Skip to main content

Full text of "Schmidt's Jahrbücher der in- und ausländischen gesammten Medizin"

See other formats


I 


Schmidt’s  Jahrbücher  der  in-  und 
ausländischen  gesammten  ... 


Carl  Christian  Schmidt 


Digitized.öy  Google 


Digitized  by  Google 


Digitized  by  Google 


SCHMIDTS 


JAHRBÜCHER 


IN-  UNI)  AUSLÄNDISCH  KN 

GESAMMTEN  MEDICIN. 

HERAUSGEGEBEN 


P.  J.  MÖBIUS  UND  E DIPPE 

IN  LEIPZIG. 


JAHRGANG  1907.  BAND  293. 


LEIPZIG 

VERLAG  VON  S.  HIRZEL. 
1907. 


Digitized  by  Google 


Digitized  by  Google 


in*  unfc  auefänbifcfjen  gefatnmfen 


(TUebtcin, 


Bd.  293. 


1907. 


Heft  1. 


A.  Originalabhandlungen  und  Uebersichten. 

Neuere  Arbeiten  über  Typhus  abdominalis.1) 

Zusammcngeetcllt  von 

Prirablooent  Dr.  Hans  Arnsperger 
in  Heideiborg. 


I.  Epidemiologie , Aetiologie. 

I)  Ascher,  I..,  Die  Verbreitung  von  Typhus  durch 
Milch,  nebst  Bemerkungen  über  die  Abwehr  von  Infektion- 
krankheit. Vjhrschr.  f.  gerichtl.Miil.XXl  V.  l.p.  132. 1902. 

2t  Auerbach,  Die  Typhusepidemio  in  Detmold  u. 
die  Trinkwaxsertheorio.  Jotint.  f.  Gasbeleucht.  n.  Wasser- 
versorgung 1905. 

3)  Hassenge,  R„  Uchcr  das  Verhalten  derTyphus- 
bacillen  in  der  Milch  u.  deren  Produkten.  Deutsche  med. 
Wchns.  hr.  XXIX.  38.  1903. 

4)  Beck,  R.  J..  Die  Tvphusendemie  in  Göppingen. 
Wfirttemb.  Curr.-Bl.  I.XX1V.  50.  1904. 

5)  Bell,  William  Duffield,  Some  notos  on 
typhoid  fever  in  tho  Philippines.  New  York  med.  Record 
IJCVIH.  14.  p.  535.  Sept.  1905. 

G)  B lanchard -G  uiart , RGle  du  trichocephale 
.Uns  Petrologie  de  ln  fievre  tvphoidc.  Bull,  do  l'Acad.  de 
Med.  3.  8.  1,11.  33.  p.  239.  1904. 

7)  Hornträger,  J.,  Typhusepidemie  in  Folge  von 
Wasserbecken- Verseuchung  in  Oriifrath  (lamdkreis  Solin- 
gen). Klin.  Jabrb.  (Beitr.  z.  Tvphusforschung)  XIV.  p.  I. 
1905. 

8)  Hroers,  C.W.,  Typhushazillcn  in  botereu  karne- 
melk.  Nedcrl,  Weekbl.  11.  20.  p.  1200.  Nov.  12.  1901. 

9)  v.  Burk.  Die  Typhusepidemie  beim  11.  Bataillon 
des  Infanterie-Regiments  König  Wilhelm  1.(6.  Württemb.) 
Nr.  124  in  der  Garnison  Weingarten  im  .hdire  1S99. 
Deutsche  mU.-ärztl.  Ztschr.  XXXIII.  2.  p.  81.  1904. 

10)  Childs.  C.,  A comparative  study  of  the  Lincoln, 
Maidstone  and  Xorthing  epidemics  of  typhoid  fever, 
lancet  Dec.  2.  1905. 

II)  C I e m en  ts , C.,  Note  on  the  recent  outbreak  of 
typhoid  fever  at  Ijncoln.  Lancet  July  1.  1905. 

12)  Corfield,  H.,  Tho  etiology  of  typhoid  fever 
and  its  preventinn.  Lancet  March  22.  April  5.  12.  1902. 

13|  De  Feyfer,  F.  M.  0.,  u.  H.  Kaysor,  Eine 
Endemie  von  Paratvphus.  Münchn.  med.  Wchnsehr. 
XUX.  41.  1902. 

•)  Vgl.  Jalirbb.  CCLXXXV.  p.  1. 

Med.Jahrhh.  Bd.  29.'!.  Hft.  1. 


14)  De  V ries  I zn.,  Febris  typhoide«  in  de  gemen- 
ten Bmildu  (Drenthe)  en  Hennaarderadeel  (Fnesland). 
Nedcrl.  Weekbl.  II.  18.  1905. 

15)  Dwoi  äk,  .1.,  Die  Typhusendemie  in  der  künigl. 
Mim.  I-andes-Gebär-  u.  Findelanstalt  im  J.  1902  tt.  1901. 
Wien.  klin.  Rundschau  XVIII.  30 — 39.  p.  045.  1901. 

10)  Edsall,  It.  L.,  The  influence  of  infected  milk 
in  the  diet  of  tho  siek  - particularly  in  acute  infectious 
diseases.  With  a report  of  a scries  of  cascs  of  milk  in- 
fections  in  tvphoid  fever  patients.  New  York  med.Joum. 
LXXXI.  12.  p.  578.  1905. 

17)  Emmerich,  R..  u.  Fr.  Wolter,  Dio  Eut- 
stchungsiirsnchcn  der  Gelsenkirchener  Typhusepidemio 
von  1901.  München  llKHi.  J. F.  I/  bntann.  Gr. 4.  2658. 
mit  Illustrat.,  Curven,  Karten  u.  s.  w. 

18)  Ewald,  C.  A.,  Ein  Typhusherd.  Internat.  Beitr. 
z.  inneren  Med.  Festschrift  E.  r.  Isyilett.  1.  p.  125.  1902. 

19)  Glntzol,  F.,  Bericht  über  dio  Typhusepidemio 
des  J.  1903  in  der  Heilanstalt  Christofsbad  - Göppingen. 
Württemb.  Corr.-Bl.  LXXIV.  5.  0.  1901. 

20)  Hammorschmidt,  Die  Typhusopidemie  beim 
Infanterie-Regiment  Nr.  49.  Deutsche  mil.-ärztl.  Ztschr. 
XXXIII.  0.  p.  313.  l’.k  14. 

21)  Hertel,  Zur  Typhusliekämpfung.  Ver.-Bl.  d. 
d.  Wälz.  Aerzte  XX.  5.  Mai  1904. 

22)  Horton-Smith,  I'.,  An  «sample  of  direct  in- 
fection  in  typhoid  fever.  Lancet  April  11.  1903. 

23)  Kanne  lis,  Etüde  sur  la  demiere  epidömio  de 
fievre  typhoide  et  des  fievres  auto-infecticuses  gastro- 
intestinales ä Athene®.  Progres  med.  3.  S.  XXI.  p.  489. 
A'jüt  1905. 

24)  Lcntz,  Leber  chronische  Typhusbaeillentriigor. 
Klin.  Jabrh.  (Beitr.  z. Typhusforschung)  XIV.  p.37.  1905. 

25)  Martin,  1’.  F. , Epidemie  de  fievre  typhoide 
dans  la  garnison  de  Brest.  Arch.  de  Med.  et  de  Pharm, 
mil.  XLI V.  7.  p.  1.  1904. 

20)  Maver,  G.,  Tvphusalidominalis.  Deutsche  mil. - 
ärztl.  Ztschr.  XXXIV.  2.  p.  153.  1905. 

27)  Meyer,  Ist  der  Typhus  eine  InfekHonkn 
heit?  Fortsehr.  d.  Med.  XXIIL  I.  2.  1905. 

1 


“"booglc 


Arnsperger,  Neuere  Arbeiten  über  Typhus  abdominalis. 


28)  Michel,  A. 0.,  Une  epidcmie  do  fievre  typhoide 
«Inn»  la  Hauto-Tarontaise.  Arik.  de  Med.  et  de  Pharm, 
mil.  XL1II.  3.  p.  197.  Mare  190t. 

29)  M i 1 1 ihre,  Une  cpidömie  de  fievre  typhoide  au 
21.  dragons  a Saint-Omer.  Arch.  du  Mid.  et  du  Pharm, 
mil.  XUV.  8.  p.  89.  Avril  1904. 

30)  Müller,  Verbreitung  des  Unterleihstyphus  durch 
Triukwasser.  Württemb.  Corr.-BL  l.X X 4’ . 40.  15105. 

31)  Nash,  J„  River  and  seashoro  pollution  as  it 
affeots  shellfish.  Brit.  med.  Journ.  Aug.  8.  1903. 

32)  Neu  mann,  P.,  Ein  Beitrag  /.ur  Statistik  des 
Unterleibstyphus  im  (trosaberzogthum  Heesen,  /(sehr.  {. 
II yg.  u.  lufektionskrankh.  XLIX.  2.  p.  287.  1905. 

33)  Newsholme,  A.,  The  sproad  o{ enteric  fever 
and  otlier  forms  of  illnces  by  sewage  polluted  shellfish. 
Brit  med.  .lourn.  Aug.  8.  1903. 

34)  Xoetel,  Die  Typhusepidemie  im  Landkreis 
Ilcuthen  O.-Srhl.  im  J,  1900.  Ztavhr.  f.  Hvg.  u.  Infek- 
tionskrankh.  XLVII.  2.  p.  211.  1901. 

35)  Park,  W.,  Typhoid  bacillus  infection  of  oysters. 
Proceed.  of  the  New  York  pathoI.Soc.  111.  ti.  p.  161.  Xov. 

1903. 

36)  Petschull,  Die  Typhusepidemie  in  Ems  wäh- 
rend des  Sommers  1904.  Klm.  Jahrb.  XIV.  2.  p.  161. 
1905. 

37)  Pfleiderer,  Die  Typbusorkrankungun  im  Ober- 
amt Nürtingen.  Württemb.  Corr.-Bl.  LXXV.  39.  1904. 

38)  Pistor,  Die  Verbreitung  des  Typhus  in  Preussen 
während  dos  Jahrzehntes  1892 — 1901,  nelist  Bemerkungen 
iilier  Entstehung,  Verbreitung  u.  Bekämpfung  der  Krank- 
heit. Deutsche  Vjhrschr.  f.iiff. Oeshpfl.  äXXVI.4. p. 617. 

1904. 

39)  Provendier,  Ist  fievre  typhoide  dans  la 
Xe  region  de  corps  d'armeo  (Cotes-du-Nonl , Ille-Et- 
Vilaine,  Manche).  Condition*  etioiogii|ues.  Arch.  de  Mid. 
et  de  Pharm,  mil.  XI.I11.  4.  p.  257.  Avril  1904. 

40)  v.  Kombold,  Uehcr  Verhreitungu. Bekämpfung 
des  Abdomimdtvphus  m Württemberg.  Württemb.  Corr.- 
Bl.  LXXV.  38. '1903. 

41)  Schlegtondal  u.  Poren,  Der  Unterleibs- 
typhus u.  seine  Bekämpfung.  Deutsche  Vjhrschr.  f.  üff. 
t leshpfl.  XXXVI.  4.  p.  691.  1904. 

42)  Schot t m ii 1 1 er , 11.,  Zur  Pathogenese  des 
Typhus  abdominalis.  Münchn.  med.  Wchnschr.  XLIX. 
38.  1902. 

■13)  Seige,  Ucbor Contaktinfektion  als  Aetiologie  des 
Tvphas.  Klin.  Jahrb.  (Beitr.  z.  Typhusforschung.)  XJV. 
p.  69.  1905. 

44)  Sopor,  (4.  A-,  The  management  of  typhoid  fever 
epidemica.  New  York  med.  News  LXXXlV.  1.  p.  1. 
•lim.  1904. 

45)  Sopor,  0.  A.,  Report  of  a sporadic  outbreak  of 
typhoid  fever  at  Lawrence,  N.  I.,  due  to  oysters.  New 
York  med.  News  LXXXV1.  6.  p.  241.  Kebr.  1905. 

46)  Steiner,  Sh.,  Zur  Aetiologie  der  Abdominal- 
typhusepidemien.  Wien.  klin.  Rundschau  XIX.  41 — 43. 

1905. 

47)  Strösznor,  E.,  Typhushaeillen  in  dem  Wasser 
eines  Hausbrunncns.  Ungar,  med.  Presse  X.  3.  p.  38. 1905. 

48)  Striiszner,  ().,  Einiges  über  die  Verbreitung 
des  Typhus  aldominaiis  durch  die  Milch,  nebst  einigen 
liakteriolog.  Bomerkungen.  Ungar,  med.  Presse  IX.  30. 31. 
1904. 

49)  T a i 1 1 e n s , L'etiologie  de  la  fievre  typhoide. 
Revue  med.  XXV.  3.  p.  176.  1905, 

50)  Tootli,  H.,  Sonio  pereoual  exporiences  of  tho 
epidemio  of  enteric  feveramongthetroopsinSouth-Afrika, 
in  the  Drange  River  Colonv.  Transact.  of  the  clin.  Soe. 
of  f/mdon  XXXIV.  p.  81.  1901. 

51)  Vulich,  A.,  Die  epidemiologische  Bedeutung  der 
plötzlichen  Todesfälle  von  iui  latentem  Atslnminaltyphua 
leidenden  Menschen.  Arch.  f.  Hyg.  XLLX.  2.  p.  113. 
1904. 

52)  Wendel,  0.,  Die  Typhuserkrankungon  unter 
den  deutschen  Truppen  in  Tientsin  im  Herbst  u.  Winter 


1900  1901.  Deutsches  Arch.  f.  klin.  Med.  LXXX.  5 u.  6. 
p.  567.  1904. 

53)  I»  röte  des  heitres  dans  la  transmission  de  la 
fievre  typhoide.  Scmaine  mini.  XXIV.  31.  1904. 

Zur  erfolgreichen  Bekämpfung  des  Typhus 
abdominalis  ist  es  nöthig,  filier  die  Aetiologie,  über 
die  Entstehung  der  Epidemien  Aufschluss  zu  be- 
kommen und  in  diesem  Sinne  rechtfertigt  sich  das 
Anwachsen  der  Literatur  über  Typhits  abdominalis, 
spcciell  über  Epidemiologie  und  Aetiologie.  Eine 
stattliche  Anzahl  von  Arbeiten  liegt  uns  w ieder  vor, 
die  sich  zum  Theil  mit  der  allgemeinen  Epidemio- 
logie beschäftigen,  wie  die  Arbeiten  von  Rem- 
hold,  Mayer,  Loper,  oder  mit  specielleren 
epidemiologischen  Fragen,  so  der  epidemiologischen 
Bedeutung  plötzlicher  Todesfälle  an  latentem  Typhus 
leidender  Menschen,  die  Velich  bespricht,  der 
Bedeutung  von  chronischen  Bacillenträgern,  denen 
L e n t z , und  von  Typhusherden , denen  Ewald 
seine  Betrachtungen  widmet.  Dazn  kommt  dann 
die  grosse  Zahl  von  Arlieiten,  die  das  Vorkommen 
des  Typhus  in  einzelnen  1 Andern  erörtern,  so  die 
Arbeiten  von  Nett  mann,  Pistor,  Tooth,  Bell; 
dann  die  Berichte  über  einzelne  Epidemien  von 
Clements,  Emmerich  und  Wolter,  D w o - 
fäk,  Feyfer  und  Kaiser,  Provendier, 
Burk,  Milliere,  Noetel,  Martin,  Kan- 
ne lis,  Hammer schmidt,  Glatzel,  deVries, 
Ueck,  Auerbach,  Child s,  Wendel,  Pflei- 
derer, Petschull,  Michel. 

Ueber  die  Aetiologie  des  Typhus  abdominalis 
enthält  die  Zusammenfassung  von  Schlegtondal 
und  Poren  alles  Bekannte  mit  eingehender  Be- 
rücksichtigung der  Literatur.  Covfield  und 
Steiner  geben  ebenfalls  allgemeine  Zusammen- 
fassungen. 

Einzelheiten  zur  Aetiologie  erörtern  Schott- 
müller, Taillcns  und  Meyer;  letztere  beiden 
machen  Front  gegen  die  Ueborechätzung  der  ätio- 
logischen Bedeutung  des  Typhusbacillus.  Einzelno 
ätiologische  Momente  erörtern  zahlreiche  Arlieiten, 
so  das  Wasser  Ströszner,  Bornträger  und 
Müller,  die  Milch  und  ButterStröszner,  Bas- 
seuge,  Ascher,  Ed  sali,  Broers,  Austern 
und  andere  Schalenthiere  Nash,  Newsholme, 
Park,  Loper,  den  Staub  Hertel,  die  Contakt- 
infektion Horton-Smith  und  Seigo,  und  end- 
lich Triehoccphalus  Blanchard-Guiart  — 

Auf  Grund  derMedieinalberichteund  Statistiken 
der  einzelnen  I^utdestheilo  Württembergs  sucht 
Rembold  ein  Bild  zu  geben  von  den  Erfolgen  der 
Typhusbekämpfung,  wie  sie  seit  Pettenkofer 
durch  unermüdliche  Verbesserung  aller  hygiei- 
nischen  Einrichtungen,  durch  Erziehung  der  Be- 
völkerung int  Gange  ist.  Das  Bild  der  Typhus- 
mortaiitätcurve  zeigt  deutlich  die  Abhängigkeit  von 
diesen  Faktoren.  Seit  1872  verfolgt  Rembold 
die  Statistiken,  anfangs  weisen  sie  grosse  Zahlen 
auf,  von  187"» — 1877  tritt  ein  rascher  Abfall  der 
Mortalitätziffer  auf,  in  den  Jahren,  in  denen  gerade 


3 


Arnsperger,  Neuere  Arbeiten  Ober  Typhus  abdominalis. 


die  Hygicine  die  Hauptthaten  verrichtete,  nach 
1 »s 7 7 wird  der  Abfall  langsamer  bis  zu  ganz 
niedrigen  Werthen.  Während  früher  die  Städte 
dem  Lande  gegenüber,  was  Mortalitätziffer  und 
wohl  auch  Morbiditätziffer  anbetrifft,  im  Nachtheil 
waren,  schwankt  das  Verhältniss  der  Ziffer  von 
1*7(1 — 1883;  nach  1883,  nachdem  die  Städte 
die  hygieinischen  Einrichtungen  ansgebaut  hatten, 
waren  die  Ziffern  auf  dem  Lande  höher  als  in  der 
Stadt,  und  erst  in  der  allerletzten  Zeit,  nachdem 
auch  das  Land  hygieinische  Einrichtungen  ge- 
schaffen hat,  schwankt  das  Verhältniss  wieder. 
Andere  Infektionkrankheitcn , wie  Masern , Diph- 
therie, zeigen  diesen  eonstanten  Abfall  nicht,  der 
Zufall  kann  also  wohl  ausgeschlossen  werden. 
Auch  eine  Einwirkung  von  meteorologischen  Fak- 
toren, von  Bodenverhältnissen  u.  dgl.,  wie  es  die 
Pettenkofor'sohe  Theorie  annimmt,  kann  aus- 
geschlossen werden,  und  H.  führt  schlagende  Bei- 
spiele an.  die  gegen  diese  Theorie  sprechen.  Die 
Besserung  der  hygieinischen  Verhältnisse,  die  sani- 
tätpolizeiliche Ueberwaehung , die  staatliche  Für- 
sorge bei  Trinkwasser-  und  Abwässerungsanlagen 
sind  die  Kampfmittel  für  die  Prophylaxe  des  Typhus ; 
die  Anzeigepflicht  (die  in  Württemberg  noch  nicht 
eiugeführt  ist),  die  Untersuchung  der  vermuthlichen 
Typhusträger,  Isolirung,  Desinfektion  u.  s.  w.  sind 
direkte  Kampfmittel,  die  besonders  in  der  Hand 
von  Typhusstationen  äusserst  wirksam  sind.  Als 
lehrreiche  Beispiele  zieht  ft  eine  grosse  Zalil  ein- 
zelner Epidemien  an.  Aber  er  weist  auch  auf  die 
Schwierigkeiten  hin,  die  der  genauen  Durclifiihrung 
der  Maassregeln  im  Wege  stehen. 

Zur  energischen  Bekämpfung  der  Epidemien 
verlangt  Loper  rücksichtlosestes  Vorgehen  der 
Behörden , die  durch  einen  staatlichen  Experten 
unterstützt  weiden  sollen;  denn  die  lokalen  Be- 
hörden, es  gilt  dieses  nur  für  amerikanische  Ver- 
hältnisse, wie  der  Gesundhoitrath  haben  zwar  grosso 
Macht,  sind  aber  ungeeignet  zusammengesetzt  ; der 
Bezirksarzt  soll  gut  ausgebildet  sein,  daliei  mangelt 
es  aber  an  der  Möglichkeit  hvgieinischer  Vorbil- 
dung an  den  Hochschulen  Amerikas.  Im  Grossen 
und  Ganzen  gestaltet  sich  die  Bekämpfung  der 
Typhusepidemien  aber  genau  so  wie  bei  uns  und  die 
Schwierigkeiten  sind  dieselben. 

Mayer  weist  besonders  auf  die  Schwierig- 
keiten hin,  die  für  die  Diagnose  durch  die  grosse 
Verschiedenartigkeit  des  klinischen  Bildes  er- 
wachsen, das  häufige  Vorkommen  latent  verlaufen- 
der Fälle.  Er  betont,  dass  der  Mensch  als  Bacillen- 
träger deu  Typhus  verbreitet.  Der  Verschieden- 
artigkeit des  klinischen  Bildes  entspricht  die  Ver- 
schiedenartigkeit dos  pathologisch- anatomischen 
Bildes. 

Leichte,  latente  Fälle  kommen  sehr  häufig  vor. 
V e 1 i e h berichtet  Über  derartige  Fälle,  in  denen 
die  Diagnose  Typhus  abdominalis  eist  auf  dem 
Sektiontische  gemacht  wurde.  Er  stellt  27  Kranko 
zusammen,  die  anscheinend  aus  voller  Gesundheit 


heraus  der  Tod  ereilte,  und  9 Kranke,  die  kürzere 
oder  längere  Zeit  krank  waren,  bei  denen  aber  auch 
erst  durch  dieOlduktion  das  Bestehen  eines  Typhus 
erkannt  wurde.  Immer  waren  es  schwere  Ver- 
änderungen am  Herzen,  die  als  Todesursache  fest- 
gestellt werden  konnten.  Die  Bedeutung  von 
Typhuskranken,  die  sich  nicht  krank  fühlen  und 
deren  Erkrankung  auch  ihrer  Umgebung  unbekannt 
ist,  für  die  Verbreitung  des  Typhus  liegt  auf  der 
Hand.  Velich  kommt  zu  dem  Schlüsse,  dass  cs 
mit  der  Isolirung  der  Kranken  allein,  selbst  wenn 
sie  auf  das  schärfste  durchgeführt  wird,  niemals 
gelingen  wird,  den  Typhus  zu  bekämpfen,  sondern 
dass  alle  andern  Yorsichtmaassrogeln,  hygieinische 
Wasserversorgung,  Ueberwaehung  der  Milch-  und 
Nahrungsmittelgeschäfte  u.  dgl.  mehr  nicht  ausser 
Acht  gelassen  werden  dürfen. 

Lentz  1 «zeichnet  als  „chronischen  Bacillen- 
trüger“  einen  klinisch  Genesenen,  der  länger  als 
10  Wochen  nach  Beginn  der  Krankheit  bez.  des 
Kecidivs  noch  Infektionerreger  ausscheidot.  Be- 
obachtet w'iirdo  das  Ausscheiden  von  Typhusbacillen 
bis  zu  l9/4  Jahren.  Daliei  wurden  ca.  4%  der  von 
L.  in  Beobachtung  genommenen  Typhuskranken 
chronische  Bacilleuträger,  ein  Beweis  für  die  grosse 
Wichtigkeit  dieser  von  F'rosch  zuerst  festge- 
stellten  Thatsachen.  Lentz  theilt  27  derartige 
Fälle  mit,  darunter  5 Paratyphusbaeillenträger. 
Besonders  F'rauen  sind  disponirt  dazu,  chronische 
Bacilleuträger  zu  werden,  vielleicht  durch  die 
schwächere  Constitution.  Sonst  ist  häufig  mangel- 
hafte Pflege  in  der  Reconvalescenz  schuld  an  dem 
langen  Bestehenbleibeu  der  Bacillenausscheidung. 
Boi  den  chronischen  Bacillenträgern  istdie  Widal  - 
sche  Probe  meist  positiv,  im  Stuhl  finden  sieh  meist 
Heinculturen  von  Tvphusliacillen,  und  zwar  echte 
Typhusbacillen,  die  alle  Proben  bestehen  und  die 
im  Thiervereueh  diesellie  Virulenz  zeigen,  wio  die 
vom  Typhuskranken  gewonnenen  Bacillen.  Es 
scheint,  dass  besonders  Gallcnsteinleiden  nach 
Typhus  häufig  durch  die  zurückgebliebenen  Bak- 
terien bedingt  sind.  Einige  Beobachtungen  lassen 
darauf  schliessen,  dass  diese  Bacillen  träger  auch 
eine  Weiterverbreitung  des  Typhus  verursachen 
können.  Versuche,  die  Bacilleuträger  zu  heilen, 
schlugen  fehl ; Diät,  Abführmittel,  Alkalien,  Bier- 
hefe, .1  e z ’sches  Typhusextrakt  u.  dgl.  mehr  hatten 
keinen  Erfolg,  nur  Fortoin  hatte  zeitweise  Erfolg. 
Die  Desinfektion  der  Abgänge  und  dauernde  Con- 
trole  der  Bacillcnträger,  besonders  deren  Forn- 
haltung  vom  Milchhandel,  Molkereitietrieb  u.  s.  w. 
bleiben  die  einzigen  Mittel , um  der  Gefahr  der 
Weiterverbreitung  des  Typhus  durch  solche  chro- 
nische Typhusbacillenträger  entgegenzutreten. 

Welche  ausserordentliche  Resistenz  selbst  ausge- 
trorknete  Typhusbacillen  haben,  zeigen  Ewalds  Mit- 
theilnngen.  E.  beobachtete  in  einer  Miethwohnung  in 
Berlin,  in  der  in  ein  und  demsellmn  Zimmer  189K.  Sep- 
tember 1899  und  April  1901  trotz  jedesmaliger  sorg- 
fältigster Desinfektion  die  Miothor  an  Typhus  erkrankten, 
eine  Persistenz  der  Virulenz  ausgutnicktieter  Daeilkn  vbii 


4 


A rusperger,  Neuere  Arbeiten  über  Typhus  aUloniinalis. 


mindestens  20  Munatvu.  Er  nimmt  an,  dass  in  dein  Zim- 
mer der  Wohnung,  in  dein  die  Ansteckungen  vorkamen, 
ein  Depot  von  InfektionoiTegoni  bestand,  das  der  Des- 
infektion entging,  denn  in  den  übrigen  Zimmern  derMioth- 
rvohnang  kamen  nie  Typhusrtille  vor. 

Eine  Ähnliche  Bewegung  der  Mortalitätziffer 
des  Typhus,  wie  sie  Bern  bol  d bespricht,  zeigt 
auch  die  Statistik  im  Grossherzogthum  Hessen,  mit- 
getlieilt  von  N e u m a n n : Eine  stete  Abnahme  der 
Mortalität  von  1880 — 189G,  von  da  ab  Stillstand; 
1880  22°/00,  1896  3°/0l),  von  da tab  Schwanken 
zwischen  3 — 4 %0.  Das  Yerhältniss  zu  den  (ie- 
sammttodesflUlen  ist  1880—1888  1.1— 0.4%, 
1888—1893  0.4% , 1893-  1903  0.3— 0.2%. 
Bei  der  Eintheilung  der  Mortalität  nach  Jahreszeiten 
ergeben  sich  keine  erheblichen  Schwankungen,  das 
Maximum  liegt  im  September,  dann  Abnahme  bis 
Juni,  von  da  ab  wieder  Zunahme. 

Pi  stör ’s  Arbeit  bespricht  die  Verbreitung  des 
Typhus  in  Preusscn , während  des  Jahrzehntes 
1892 — 1901.  Das  Material  der  Statistik  ist  nicht 
ganz  einwandfrei,  im  Allgemeinen  ist  zu  sagen, 
dass  der  Typhus  im  Kflckgauge  ist.  Die  Mortalität 
war  1875  6:10000,  1895 — 1897  2:  loOOO.  Für 
die  Vertheilung  des  Typhus  sind  keine  klimatischen, 
geographischen  oder  geologischen  Grenzen  maass- 
gebond ; ohne  Fanfluss  ist  auch  die  Nachbai-schaft 
seuchenverdächtiger  Staaten,  gleichgültig  ist  es,  oh 
die  Bevölkerung  Landwirthschaft  oder  Industrie 
betreibt  Die  Verbreitung  in  den  einzelnen  Pro- 
vinzen und  Regierungsbezirken  lässt  erkennen,  dass 
sehr  oft  unter  ganz  gleichen  Bedingungen  ganz  ver- 
schiedene Morbidität  und  Mortalität  bestehen  kann. 
Es  ist  deshalb  ganz  verständlich,  dass  die  An- 
sichten über  Actiolngie  und  Epidemiologie  des 
Typhus  so  häufig  wechseln.  „Es  wechseln  eben 
die  Ansichten  wie  die  Moden  jo  nach  der  Auf- 
fassung einzelner  Leiter,  denen  man  vielfach  ohne 
sorgfältige  Prüfung  der  ausgesprochenen  Behaup- 
tungen folgt  o<ler  nachspricht“  Pi  stör  bespricht 
die  Veränderungen , die  die  Ansichten  über  Ent- 
stehung und  Verbreitung  des  Typhus  durchgemacht 
haben,  und  giebt  einen  IJeberblick  filier  Diagnostik 
und  Bakteriologie,  Art  der  Epidemien,  ätiologische 
Momente  und  Bekämpfung. 

Tooth  theilt  einige persönlirlie  FMahrungen  aus 
dom  Bnrenkriege  mit,  von  denen  nur  die  Betonung 
der  Wichtigkeit  von  Staub  und  Fliegen  als  Ueber- 
träger,  von  vorhergehenden  Erkrankungen  beson- 
ders Dysenterie  als  dis]>onirendes  Moment  erwähnt 
sei.  Interessant  sind  Mittheilungen  über  Resultate 
der  Impfung  gegen  Typhus,  die  nicht  nur  die  Mor- 
talität herabsetzt , sondern  auch  die  Erkrankung 
leichter  macht. 

Einen  grossen  Unterschied  der  Typhuserkran- 
kung  in  den  Tropen  gegen  den  heimischen  Typhus 
konnte  Bell  nicht  beobachten;  nur  waren  typhöse 
Scptikämie  und  Hämorrhagien  häufiger  als  in 
kühleren  Regionen,  wohl  weil  im  tropischen  Klima 
die  Schleimhäute  mehr  eongestionirt  sind.  Auf  den 
Philippinen,  wo  Bell  1 Jahr  stationirt  war,  hat  er 


den  Typhus  endemisch  und  epidemisch  tieoliachtcn 
können,  und  konnte daliei  feststellen, dass  tellurischo 
und  klimatnlogische  Faktoren  Ihm  der  Entstehung 
der  Epidemien  gar  keine  Bolle  spielen,  sondern  die 
Infektion  des  Wassers,  der  Nahrungsmittel  u.  dgl. 
Die  weissen  Tnip|>en  hlielicn  dank  der  hy gieiniselien 
Muassregeln  frei  von  Typhus,  während  dieser  am 
sellien  < >rte  unter  den  Eingeborenen  grassirte.  Die 
Häufung  der  Typhusfälle  im  ersten  Jahresviertel 
sucht  Bell  dadurch  zu  erklären,  dass  die  kalte 
Jahreszeit  die  Widertandskraft  des  Körpers  ver- 
ringere. In  den  Tropen  ist  die  Diagnose  Typhus 
manchmal  erschwert  durch  die  Aehnlichkeit  mit 
tropischer  Dysenterie,  Malaria,  Denguefieber  n.s.w. 
Im  l'elirigen  sind  Pathologie  mul  Therapie  des 
Typhus  in  den  Tropen  dieselben,  wie  liei  den 
heimischen  FJrkrankungen. 

Die  hemerkonswertheste  der  Arbeiten,  die  Bich 
mit  der  Besprechung  einzelner  Epidemien  beschäf- 
tigen, ist  die  Schrift  von  E m m e r i ch  und  W o 1 1 e r , 
über  die  Entstehungsursachen  der  Geiscnkirehener 
Typlmsepidemie  von  1901.  Beide  sind  fanatische 
Anhänger  der  l’etten  kofer’schen  Theorie  und 
benutzen  die  Gelegenheit  zur  eingehenden  Darstel- 
lung der  Pe tt  e n k o fe r 'sehen,  aber  anscheinend 
in  modernem  Sinne  modificirten  Lehre.  Sie  waren 
von  der  Vertheidignng  der  angeklagten  Direktoren 
der  Wasserwerke  als  Gutachter  aufgestellt  und  er- 
reichten auch , dass  die  Anklage  fallen  gelassen 
wurde,  bez.  nur  wegen  Nahrungsmittelfälschung 
erfolgte.  Fis  handelte  sieh  darum,  oh,  wie  Koch 
behauptete,  das  Wasser,  das  dem  verseuchten  Ge- 
biete zugeführt  wurde,  ans  einem  in  die  Ruhr 
mündenden  Stichrohr  gekommen  war.  das  in  Fällen 
von  Wassermangel  unfiltrirtes  Ruhrwasser  der 
Leitung  zuführte.  Ein  anderer  Gutachter  glaubte 
einen  Rohrbruch  beschuldigen  zu  müssen.  Beide 
Möglichkeiten  sind  aber  schon  deswegen  unglault- 
würdig,  weil  das  beschuldigte  Wasser  auch  Gegen- 
den zufliesst,  in  denen  kein  einziger  Typhusfall 
aufgetreten  ist.  E m m e r i c h und  Wolter  führen 
die  Epidemie  auf  die  ganz  exceptionellen  Boden- 
verhältnisse des  Seuchengebietes  unter  der  Flin- 
wirkung  gewisser  klimatischer  Verhältnisse  zurück ; 
sie  liestreiten,  dass  durch  I/citungswasser  jemals 
eine  Flpidcmic  verursacht  werden  könne.  Die  Ver- 
unreinigung des  Bodens  sei  von  der  grössten  Wich- 
tigkeit, und  deren  Besserung  durch  Kanalisation 
und  Beseitigung  von  Abwasser  und  Kehricht.  In 
dieser  Beziehung  scheinen  die  Zustände  in  Gelsen- 
kirehen  allerdings  haarsträubend  gewesen  zu  sein, 
und  die  Schilderungen  Emmerich ’s  sind  sehr 
einleuchtend.  Die  Pettenkof er’sche  Theorie 
sagt  nun,  dass  hoi  erheblicher  Durchfeuchtung  des 
Bodens,  oder  was  ungefähr  auf  das  Gleiche  heraus- 
kommt, bei  hohom  Grundwasserstaml  die  Luft  aus 
den  Poren  verdrängt  wird,  die  Nährstoffe  der 
Bacillen  verdünnt  werden,  die  Bodcntcinperatur' 
in  einer  das  Wachsthum  der  Bacillen  hemmen- 
den Weise  herabgesetzt  wird ; wogegen  abnonne 


Am s^orger.  Neuere  Arbeiten  Uber  Typhus  abdominalis. 


Trockenheit , Sinken  des  Gruiulwasserstandes  die 
Entwickelung  der  Bacillen  im  Boden  gerader.it  be- 
günstigen. Diese  abnorme  Trockenheit  Ijestand  in 
Oelsenkirehen  im  Epidemiejahr.  Erst  genügende 
Regenmengen  haben  das  Abklingen  der  Epidemie 
herheigeführt.  Jedenfalls  stimmt  der  Abfall  der 
Epidemiecurve  nicht  ülterein  mit  dem  Schluss  des 
beschuldigten  Ruhrstichrohres  und  nicht  mit  der 
Desinfektion  der  Wasserleitung.  Eingehend  er- 
örtert Emmerich  jede  mögliche  Ursache  der 
Epidemie.  Er  berichtet  filier  zahllose  Versuche, 
Untersuchungen  von  Boden.  Wasser,  Verhalten  der 
Bacillen  im  Wasser  u.  s.  w.  Fflr  die  Wichtigkeit 
der  örtlichen  und  zeitlichen  Disposition  und  die 
geringe  Wichtigkeit  der  Contagiosität  fflhrt  E.  als 
Beispiel  die  Thatsaehe  an,  dass  1870/71  trotz  der 
grossen  Zahl  von  Typhuskrankon , die  ans  dem 
Felde  in  die  Heimat  überführt  wurden,  doch  keine 
ernsteren  Epidemien  ansbrachen.  Dagegen  bringt 
er,  wohl  unbewusst,  einen  Beweis  für  die  hohe 
Contagiosität , indem  er  erzählt,  dass  in  Detmold 
beim  Anspaoken  von  Möbeln  einer  aus  Südamerika 
zugereisten  Familie  8 todte  Ratten  gefunden  wurden, 
und  dass  danach  die  mit  dem  Auspaeken  liesehäf- 
tigten  Leute  an  Typhus  erkrankten. 

Auch  bei  der  Detmolder  Typhusepidemie  im 
Sommer  1 904  lassen  sich  Momente  herausfinden,  die 
die  Pettenkof  er 'sehe  Theorie  stützen  können. 
Auerbach  bespricht  diese  Epidemie  auf  Grund 
der  amtlichen  Akten  des  Magistrates.  Die  Be- 
trachtung der  möglicher  Weise  in  Betracht  kom- 
menden Infektiom|uellen  ergiebt  seiner  Ansicht  nach, 
dass  wir  die  Ursache  nicht  kennen.  Für  die  An- 
nahme der  Wasserinfektion  sprachen  der  explosion- 
artige  Ausbruch,  die  grosse  Zahl  der  Erkrankungen, 
die  geringe  Zahl  der  Typhusfälle  in  Häusern  ohne 
Wasserleitung;  die  Feststellung,  dass  unfiltrirtes 
f dierfläohenwasser  aus  dem  Quellgcbiet  unter  Um- 
ständen in  die  Quelle  gelangen  konnte.  Letzteres 
wurde  durch  Nachweis  von  Kochsalz  im  Wasser 
ennstatirt  das  aus  der  im  Quellgobiet  ausgeschütteten 
Kochsalzlösung  stammte,  doch  bezweifelt  A.  die 
Beweiskraft  dieses  Experimentes,  da  der  Versuch 
nicht  mit  bakterienhaltigem  Wasser  angestellt  wurde. 
Ein  starkes  Bedenken  gegen  die  Annahme  der 
Wasserinfektion  ist  das,  dass  in  der  Umgebung 
Detmolds  die  mit  Detmolder  Leitungswassor  ver- 
sorgten Häuser  typhnsfrei blielicu.  Fürdie  Petten- 
kofcr’sche  Theorie  würde  sprechen,  dass  das 
Sinken  des  Grundwasserstatules  mit  dem  Ausbruch 
der  Epidemie  zusammenfiel.  Ferner  wurden  da- 
mals durch  Kanalisatkmarheiten  Bodcnaufwühlun- 
gen  vorgenommen,  die  bei  der  Hitze  zu  starkem 
Staub  Anlass  gaben,  auf  dessen  Bedeutung  als  In- 
fektionüberträger aus  dem  Boden  auf  den  Menschen 
A.  besonders  hinweist  Endlich  trat  das  Erlöschen 
der  Epidemie  einige  Zeit  nach  ausgiebigen  Regen- 
güssen ein.  Dieses  natürliche  Mittel  gegen  die 
Seuche  ahmte  Emmerich,  wie  er  in  der  oben 
besprochenen  Schrift  ausführt,  in  Detmold  nach, 


indem  er  mehrere  Tage  laug  alle  Strassen,  Höfe 
u.  s.  w.  ausgiebig  mit  Wasser  übergiessen  und  be- 
spülen liess.  Er  glaubt,  dass  das  Resultat,  dass 
ca.  14  Tage  und  noch  mehr  3 Wochen  nach  dieser 
Maassregel  ein  intensiver  Abfall  der  Epidemie  und 
dann  das  Erlöschen  der  Epidemie  eintrat,  fflr  den 
Erfolg  der  Wasserbespülnng  spräche.  Er  will  auf 
Grund  dieses  einzigen  Falles  kein  definitives  Ur- 
theil  abgeben,  aber  er  regt  an,  bei  andern  Epidemien 
dieses  Verfahren  zu  prüfen.  So  sehen  wir,  dass 
die  Pettenkofer’sche  Lehre  noch  nicht  als  ab- 
getlian  gelten  kann.  Auerbach  meint,  dass  man 
bald  über  die  heute  überall  geltende  Wassertheorie 
genau  so  lächeln  werde  wie  man  es  heute  iilier  die 
lokalistische  Theorie  thut.  Die  Detmolder  Epidemie 
liefiel  nach  den  Anmeldungen  740  Civilpersonen 
und  40  Soldaten,  f!°/0  der  Bevölkerung.  Die  wirk- 
liche Zahl  der  Erkrankungen  schätzt  A.  auf  900  bis 
1000.  Die  Mortalität  betrug  7.3°/0;  die  Incnba- 
tiondaner  13 — 18  Tage,  die  Dauer  der  Epidemie 
4 Wochen. 

Im  Gegensätze  zu  dieser  Epidemie,  bei  der  nach 
A.  alle  Desinfektion-,  Sterilisation-  und  Bekäm- 
pfungsmaassregeln keinen  andern  Verlauf  der  Epi- 
demie voran  lass  ten  als  in  der  vorbakteriologischen 
Zeit,  scheinen  nach  Noetel’s  Bericht  bei  der 
Typhusepidemie  im  Landkreis  Benthen  im  Sommer 
1 900  die  Rekämpfungsmaassregeln  besonders  nach 
Errichtung  einer  hvgieinischen  Station  in  Benthen 
besseren  Erfolg  gehabt  zu  haben.  Die  letzte  Ur- 
sache dieser  Epidemie,  die  927  Erkrankungen  mit 
84  Todesfällen  aufwies,  war  nicht  zu  ermitteln, 
zweifellos  hat  aber  die  Contaktinfektion,  von  Leicht- 
kranken ausgehend,  zur  Verbreitung  der  Epidemie 
viel  beige  tragen. 

Auf  höchst  ungünstige  hygieinische  Zustände, 
die  Pf  lei  derer  in  geradezu  malerischer  Weise 
schildert,  ist  die  lokale  Epidemie  im  Oberamt  Nür- 
tingen curückzufflhren.  Sie  verlief  unabhängig  von 
Witterung  und  Jahreszeit  und  ist  wohl  als  rein 
durch  Contaktinfektion  bedingt  aufzufassen.  Die 
Mortalität  war  25%,  die  Gegcnmaassrcgeln  stiessen 
auf  gresse  Schwierigkeiten  durch  den  Widerstand 
der  Bevölkerung  und  den  Mangel  an  Isolirungs- 
möglichkeit  in  den  ländlichen  Wohnstätten. 

Eine  Verseuchung  des  Wasserreservoirs  und 
der  Wasserleitung  bei  sehr  starken  Niederschlägen 
soll  die  Ursache  der  Epidemie  in  Athen  im  Juli  1904 
nach  K a u n e 1 i s gewesen  sein.  Die  Ausbreitung, 
im  ganzen  000  Fälle,  wurde  unterstützt  durch  un- 
günstige Abwasserverhältnisse.  Einige  Schwierig- 
keiten für  die  Diagnose  machte  da«  gleichzeitige 
Vorkommen  einer  grossen  Zahl  einfacher  Gastro- 
enteritiden, gastrointestinaler  Autoinfektionen,  deren 
Bakteriologie  noch  zum  genauen  Studium  anreizen 
kann. 

Auch  die  Epidemie  in  Lincoln  im  December  1 904 
bis  Juli  1905  mit  1021  Fällen  (2%  der  Bevölke- 
rung) und  1 20  Todesfällen,  über  die  Childs  be- 
richtet, ist  durch  Wasserinfektion  bedingt  gewesen. 


6 


A rnspcrger,  Neuere  Artjeiten  über  Typhus  abdominalis. 


Allerdings  ging  dem  cx pinsionartigen  Ausbruche 
der  Kpidemic  eino  Häufung  von  Typhus  voraus. 
Der  Wasserzufluss  war  der  Infektion  ausgesetzt; 
für  gewöhnlich  aber  funktiooirten  die  Wasserfilter 
gut.  Hei  dem  starken  Frost  im  December  liessen 
die  Einwohner  zum  Schutze  gegen  das  Einfrieren 
der  Wasserleitung  die  I Leitung  offen ; dadurch  ent- 
stand ein  gesteigerter  Verbrauch  und  gesteigerter 
Zustrom  von  Wasser  und  die  Filter  genügten  nicht 
mehr,  sie  liessen  Keime  durch.  Im  Wasser  waren 
zwar  keine  Typhusbaeillen,  aber  Zeichen  von  Ver- 
unreinigung mit  Fäkalien.  Die  Verordnung,  das 
Wasser  zu  kochen,  die  Desinfektion  der  Filter,  und 
d ie  sonstigen  Maassregeln  ( % der  Kranken  konnten  im 
Krankeilhause  isolirt  werden)  brachten  die  Epidemie 
zum  Erlöschen.  Die  gleiche  Ursache  war  auch  bei 
der  Epidemie  von  Maidstone  festzustellen,  und  bei 
der  von  Northing.  Erster«  bestand  aus  17H0  Fällen, 
5.28%  der  Bevölkerung,  letztere  aus  12C1  Fällen, 
6.26%  der  Bevölkerung.  Childs  schlägt  Grund- 
sätze für  bessere  Ueberwachung  und  Controle  der 
Wasserversorgung  vor ; er  empfiehlt  auch  für  Eng- 
land die  Organisation  der  Typhnsbekämpfung,  wie 
sie  Koch  im  westlichen  Deutschland  mit  so  grossem 
Erfolge  eingeführt  hat.  Ein  Hauptmittel  der  Be- 
kämpfung sieht  er  in  der  Bildung  eines  Stabes  gut 
ausgobildetor  Aerzte,  die  jeder  Zeit  zur  Verfügung 
sind,  ilie  Bekämpfung  einer  Epidemie  in  die  Hand 
zu  nehmen. 

Clement  giebt  einen  kurzen  Bericht  über 
192  Fälle  aus  der  erwähnten  Epidemie,  wobei  die 
Mortalität  14.5%  betrug.  Unter  den  192  Fällen 
trat  nur  in  24  Fällen  Diarrhöe  auf. 

Ein  klarer  Infektionmodus  war  nach  Petschull 
auch  bei  der  Epidemie  von  Ems  im  Sommer  1 904 
zu  ermitteln.  Einige  Erkrankungen  von  Kurgästen 
waren  durch  Infektion  auf  einem  Ausfluge  nach 
einem  verseuchten  Orte  entstanden.  Die  Mehrzahl 
aber  war  zurückzuführen  auf  die  Milch  einer  Milch- 
kuranstalt, in  der  ein  eingeschleppter  Typhusfall 
vorgekommen  war,  aber  hinge  Zeit  nicht  als  solcher 
erkannt  wurde.  Die  Gcsammtzahl  der  Fälle  be- 
trug 70,  die  Mortalität  8,6%,  die  Incubationdauer 
war  zwischen  4 und  27  Tagen.  Milehbcreitungs- 
anstalten  sind  sehr  leicht  der  Ausgangspunkt  von 
Typhusepidemien  und  bedürfen  deshalb  scharfer 
Controle. 

In  einem  Budoorte  geljen  Epidemien  natürlich 
zu  ernsten  Störungen  Anlass,  noch  gefährlicher  sind 
aber  Epidemien  in  Heilanstalten , wie  sie  immer 
wieder  berichtet  werden. 

Olatzel  berichtet  über  Epidemien  in  der  Heil- 
anstalt Christophsliad  in  Göppingen,  in  der  inner- 
halb 4 Jahren  2 Epidemien,  die  eiste  mit  150  Fällen, 
die  zweite  mit  1 04  Fällen,  vorgekommen  sind.  Die 
erste  führt  er  auf  Milchinfektion  am  wahrschein- 
lichsten zurück,  bei  der  zweiten  nimmt  er  an,  dass 
Keime,  die  im  Boden  einer  Krankenstation  sich  befan- 
den, noch  zu  einzelnen  Erkrankungen  geführt  haben, 
pnd  dass  die  explosiouartige  Verbreitung  durch 


Rückinfektion  von  larvirten  Typhuskranken  aus 
erfolgt  sei.  Die  Mortalität  betrug  ca.  6%.  Einen 
Einfluss  der  Erkrankung  auf  die  psychotischen  Er- 
krankungen der  Insassen  war  nicht  zu  erkennen. 

Beck  sucht  nachzuweisen,  dass  die  Epidomio 
in  Göppingen  im  Jahre  1 903  in  Zusammenhang 
mit  dem  Stande  des  Gnimlwassers  gestanden  liatie, 
dass  die  Bodentheorie  also  hier  einen  neuen  Be- 
weis für  sieh  in  Anspruch  nehmen  könne.  Wenn 
aber  in  dem  Aufsatze  behauptet  wird,  dass  eine 
Uebertragung  des  Typhus  von  Person  zu  Person 
äusserst  selten  vorkomme,  und  dass  die  Typhus- 
stühle allein  das  Contagiuin  enthielten,  so  scheint 
der  Vf.  doch  etwas  rückständig  zu  sein  mit  seinen 
Anschauungen ; G I a t z e 1 lietont  gerade  die  Wich- 
tigkeit der  Untersuchung  des  Urins. 

Eine  Endemie  von  45  Fällen  mit  17.7%  Mor- 
talität, die  in  der  böhmischen  Ismdesgebär-  und 
Findelanstalt  in  Prag  vorkam,  bespricht  Dwofäk. 
Die  Infektiomiuelle  war  nicht  sicher  ausfindig  zu 
machen.  Die  Endemie  fiel  zeitlich  nicht  ganz  mit 
der  Epidemie  in  der  Stadt  Prag  zusammen,  die 
Ursachen  mussten  also  wohl  verschiedene  sein. 
I)  w o f ;i  k weist  hin  auf  das  Vorkommen  von 
Typhiishäusern  und  Typhusgassen  in  Prag,  dio 
noch  irgend  eine  lokale  Ursache  der  Infektion  in 
sieh  schliessen  müssen,  vielleicht  Schäden  der 
Kanalisation  oder  dergleichen.  In  der  erwähnten 
Anstalt  bestanden  auch  thatsäohlich  zahlreiche 
hygieinische  Missstände.  Ausserdem  ist  das  Wasser 
der  verseuchten  Moldau  entnommen  worden  nml 
Dw.  meint,  dass  sich  die  Typhusendemie  so  lange 
wiederholen  wird,  bis  Prag  mit  tadellosem  Trink- 
wasser und  mit  einer  vollkommeneren  gründlichen 
Kanalisation  versorgt  sein  wird.  Bei  der  Endemie 
erkraukten  vorzugsweise  Wöchnerinnen,  im  Wider- 
spruche zu  der  Behauptung,  dass  Schwangere, 
Stillende  und  Wöchnerinnen  seltener  an  Typhus 
erkranken.  In  der  Milch  erkrankter  Ammen  wur- 
den Typhusbaeillen  nachgewiesen,  die  Säugliuge 
erkrankten  dennoch  nicht. 

Von  ähnlicher  Bedeutung  wie  für  geschlossene 
Anstalten  sind  Typhusepidemien  für  Militärorgani- 
sationen und  entsprechend  dieser  Bedeutung  sind 
auch  die  Berichte  über  derartig»)  Epidemien  zahl- 
reich und  eingehend.  Wendel  berichtet  über  die 
Typhuserkranknngen  unter  den  deutschen  Truppen 
in  Tientsin  1900  — 1901.  Betont  wird  die  Schwie- 
rigkeit der  Differentialdiagnosc  gegenüber  Ruhr. 
Die  hohe  Mortalität  von  14%  wird  darauf  zurück- 
goführt,  dass  viele  Kranke  erat  spät  und  oft  nach 
längerem  Transjiorto  zur  Aufnahme  gelangten.  Aus 
den  klinischen  Bemerkungen  sei  horvorgehoben, 
dass  mehrere  Fälle  mit  stark  remittirendem  Fieber, 
täglichen  Temjieraturschwankiuigen  von  3.3 — 3.5° 
Differenz  verliefen,  mehrere  unter  schweren  Intoxi- 
kationeracheinungen  mit  Pulsbeschleunigung  auf 
130 — 150  Pulse.  Eine  grosse  Zahl  verschiedener, 
zmn  Theil  recht  seltener  Complikationen  wurde 
beobachtet. 


Arnspergcr,  Neuere  Arbeiten  über  Typhus  abdominalis. 


In  der  Garnison  Brest  kamen  im  December  1903 
bis  Januar  1904  78  Typhusfällo  mit  1 (i  Todesfällen 
vor,  die  Oarnison  hatte  sehon  früher  viele  Epi- 
demien  mit  hoher  Morte!  itätziffer.  Die  Ursache  ist 
nach  Martin  in  Trinkwasserinfektion  zu  suchen. 

In  der  Bretagne,  dem  Bereiche  des  X.  franzö- 
sischen Corps,  ist  der  Typhus  sehr  verbreitet.  Ver- 
unreinigung des  Wassers  und  Cnreinlichkeit  der 
Bevölkerung  sind  nach  Provendier  Schuld  daran. 
Die  oberflächliche  Filterschicht  des  Bodens  ist  sehr 
dünn,  und  der  Boden  ist  starker  Verunreinigung 
ausgesetzt.  Jeder  hygieinischon  Verbesserung  in 
den  einzelnen  Garnisonen  folgte  ein  Abfall  der 
Typhusmorbidität 

Einen  eigenartigen  Infektionmodus  konnte  Millivre 
bei  einer  Hilitärepidemie  in  Saint  Omer  feststellen.  Bei 
2 Leuten  (unter  den  42  Fallen  mit  S Todesfällen  19°/,  im 
August  bis  September  1903)  konnte  das  genaue  Infektion- 
datum  ermittelt  werden  und  das  stimmte  mit  einem  Er- 
eignisse, dass  ein  Abfuhrwagen  in  den  Strassen  vor  der 
Kaserne  des  allein  befallenen  Truppontbeiles  durch  Un- 
dichtwerden seinen  Inhalt  auf  die  Strasse  entleerte. 
Mi  liiere  denkt,  dass  die  Fäkalien  an  den  Stiefeln  der 
Soldaten  hafteten,  diese  zogen  die  Stiefeln  mit  den  Händen 
aus  und  aasen,  ohne  die  Hände  zu  reinigen.  Auch  die 
Pfertiehnfe  können  die  Infektion  vermitteln.  Es  wurden 
anch  besonders  Burschen  (Stiefelputzer!)  und  Schmiede 
( Herdehufe)  befallen.  Nach  der  Berechnung  müsste  der 
beschmutzte  Boden  ca.  ln  Tage  infektiontiiehtige,  viru- 
lente Bacillen  enthalten  haben. 

Eine  Mauövcropitletnic,  die  aber  auf  eine  In- 
fektion in  der  Garnison  zurückznfflhren  war,  be- 
schreibt Burk.  Mit  Sicherheit  war  nachzuweisen, 
dass  die  Incubationdauer  für  einige  Fälle  min- 
destens 35  Tago  betragen  hat.  Die  Infektion  ge- 
schah durch  Gemüse,  das  aus  den  Gärten  eines  mit 
Typhus  verseuchten  Hauses  stammte.  Aus  dem 
eingehend  beschriebenen  Bekämpfungsplane  sei  er- 
wähnt, dass  sich  die  Oefen  zur  Verbrennung  der 
Fäkalien  wegen  des  thenren  Betriebes  und  des  Ge- 
ruches nicht  bewährt  haben. 

Die  Infektiomjuelle  der  von  Hammerschmid 
berichteten  Typhusepidemie  beim  Infanterie-Regi- 
ment 49,  die  50  Fälle  mit  3 Todesfällen  aufwies, 
wurde  nach  langen  Untersuchungen  und  Erwä- 
gungen darin  geftinden,  dass  die  Truppen  im  Durch- 
märsche Wasser  aus  einem  Brunnen  entnommen 
hatten,  der  in  Communikation  mit  einem  Teiche 
stand,  in  den  die  Dejektionen  einer  Typhuskranken 
entleert  worden  waren.  In  einem  Kalle  war  die 
Incubationdauer  auf  genau  15  Tage  festzusetzen, 
durchschnittlich  war  sie  1 4 Tage. 

Ebenfalls  durch  Trinken  infieirten  Wassers  auf 
dem  Marsche  entstand  die  Epidemie,  über  die 
Michel  lierichtet.  Die  Incubation  betrug  hier 
höchstens  5 Tage.  Unter  70  Krankheitfällen  kam 
kein  Todesfall  vor,  was  Michel  auf  die  rasche 
Aufnahme  in’s  Krankenhaus  zurückführt. 

Eine  eingehende  und  vollständige  Zusammen- 
stellung der  bisherigen  Kenntnisse  von  der  Aetio- 
logie  und  Bekämpfung  dos  Typhus  unter  Benutzung 
einer  grossen  Literatur  giobt  die  Arbeit  von 
Schlegtondal  und  Peron.  Besonders  die 


kritische  Betrachtung  der  Bixlentheorie,  die  rich- 
tige, von  Uebertreibungen  nach  beiden  Richtungen 
fernbleibende  Würdigung  der  Wasserinfektion  seien 
hervorgehoben.  Schl,  und  P.  betonen  die  Ab- 
nahme des  Typhus.  Der  Hinweis  auf  die  Resistenz 
des  Typhusbacillus  beim  Verweilen  im  Boden,  im 
Staube,  an  Kleidern,  Wäsche,  Gebranchgegenständen 
die  Erklärung  des  Einflusses  der  W'itterung,  der 
nur  ein  sekundärer  ist  (so  z.  B.  werden  bei  allge- 
meiner' Dürre  auch  schlechte  Brunnen  in  Verwen- 
dung genommen,  bei  grosser  Trockenheit  kann  der 
Staub  Ueberträger  der  Krankheit  sein  n.  s.  w.),  die 
Betonung  der  Wichtigkeit  der  Sanirung  des  flachen 
Landes,  da  von  dort  der  Typhus  nach  den  Städten 
verschleppt  werden  kann , die  Besprechung  der 
Möglichkeiten  der  direkten  Uebertragung  seien  als 
besonders  wichtig  liervorgohoben.  Im  Capitel  Ober 
die  Bekämpfung  des  Typhus  wird  als  Grundstein 
die  Anzeigepflicht  bezeichnet ; aber  nur  ca.  l/s  der 
Fälle  wird  angezeigt.  Untersuchung  jedes  gemel- 
deten Falle«  durch  den  Kreisarzt,  Erforschung  des 
Infektionmodus,  Anwendung  der  bakteriologischen 
Methoden  in  unklaren  Fällen,  Verhütung  der  Weiter- 
verbreitung, Isolirting,  Instruktion  dos  Pflege- 
personals, Ueberwachnng  Krankheitverdächtiger, 
Desinfektion  n.  s.  w.  sind  die  Schlagwörter  bei  der 
Typhusbekäinpfung. 

C o r f i e 1 d giebt  eine  Zusammenstellung  der 
ätiologischen  Faktoren  der  Typhusepidemien. 

Auch  Steiner  bespricht  die  Aetiologio  der 
Typhusepidemien.  Kr  betont,  dass  zur  Infektion 
noch  ausser  der  Aufnahme  von  Bacillen  der  günstige 
Nährboden  vorhanden  sein  muss ; notorisch  mit 
Typhusdejekten  verseuchtes  Wasser  kann  manch- 
mal ohne  Schaden  für  die  Gesundheit  getrunken 
werden.  Typhöse  Erkrankungen  durch  faidende 
organische  Substanzen  ohne  Typhnsbacillen  oder 
gar  Erkrankungen  durch  Abtrittgase  anzunehmen, 
wie  Steiner  es  timt,  widerspricht  natürlich  un- 
seren heutigen  Anschauungen. 

Interessant  ist  die  Behauptung , dass  Thiero 
häufiger  au  typhösen  Erscheinungen  erkranken. 

Auch  T a i 1 1 e n s betont  die  Wichtigkeit  der 
Nebenumstände  bei  der  Entstehung  des  Typbus : 
Ueberarbeitung,  Armuth,  Alkoholismus,  Verdauung- 
Störungen,  meteorologische  Einflüsse  u.  s.  w.,  er 
verurtheilt  die  Sucht  in  jedem  Falle  einen  Infektion- 
weg zu  suchen,  Schädlichkeiten  jeder  Art  können 
die  latent  vorliandenen  Bacillen  virulent  machen. 
Die  Erkrankungen  bei  Expeditionen  und  auf  Schiffen 
sprechen  dafür,  dass  der  Mensch  nichtvirtdento 
Bacillen  beherbergen  kann  und  diese  erst  durch 
Begleitumstände  virulent  werden.  Dass  der  Typbus 
eine  Kraukheit  der  Städte  sei  und  auf  dem  Lande 
nicht  vorkomme  im  Gegensätze  zur  Malaria,  dürfte 
Vf.  kaum  beweisen  können. 

Von  grimmer  Feindschaft  gegen  die  Bakterio- 
logie beherrsch!,  ist  die  Arbeit  von  M e y e r.  Toxin  - 
bildung  im  Darme  und  Angreifen  der  Toxine  an 
Stellen  labilerer  Protoplasinastruktur  oder  an  Stellen 


8 


Arnspcrger,  Neuere  Arbeiten  über  Typhus  abdominalis. 


verminderter  Widerstandfähigkeit  wird  vom  Vf. 
auch  filr  Pneumonie  und  Lungentuberkulose  an- 
genommen ; Bakterien  kommen  dabei  [ parasitär, 
saprophytiseh  vor,  ohne  ätiologische  Bedeutung, 
weder  der  Typhusbacillus,  noch  der  Tuberkelliaeillns 
sind  als  die  specifischen  Erreger  der  Krankheiten 
nachgewiosen.  Dass  der  Typhusbacillus  bei  Typhus 
im  ganzen  Körper  zu  finden  ist,  wird  damit  erklärt, 
dass  er  der  bakterielle  Begleiter  der  Fäulniss- 
produkte  ist.  Das  liäufigere  Vorkommen  des  Typhus 
bei  jugendlichen  Individuen  wird  damit  erklärt,  dass 
der  jugendliche  Organismus  mehr  aufsaugt,  als  der 
ausgewachsene.  Beim  Militär’  ist  der  Typhus  häu- 
figer, weil  die  an  Pflanzenkost  gewöhnten  Leute 
plötzlich  starke  (!)  Fleischkost  («kommen  und  da- 
durch die  Darmfunktion  herabgemindert  wird.  Durch 
Sorge  für  gute  Harnentleerung  ist  der  Typhus  zu 
verhindern  1 

Die  Blutuntersuchungen,  die  Schottmüller 
als  ausserordentlich  wichtig  bezeichnet,  haben  den 
Beweis  geliefert,  dass  der  Typhus  eine  Allgemein- 
infektion darstellt.  Man  findet  in  80 — 84%  der 
Fälle  Bacillen  im  Blute,  bei  Sepsis  nur  in  50%. 
Schottmüller  denkt  sich  die  Pathogenese  der 
typhösen  Erkrankung  so,  dass  an  einer  Stelle  des 
Magendarmtractus  Bacillen  eindringen,  in  den 
Lymphgcfässen  sich  vermehren  und  durch  dio 
Mesenterialdrüsen  in  den  Lymphstamm  und  dio 
Bluthahn  gelangen.  Auch  die  Veränderungen  im 
Darme  werden  als  metastatisch  aufgefasst.  — 

Wir  gehen  nun  zu  der  Besprechung  der  Arbei- 
ten über,  die  einzelne  ätiologische  Momente,  ein- 
zelne Infektionwege  behandeln , wobei  an  erster 
Stelle  natürlich  die  Wasserinfektion  steht. 

Ströszner  wies  im  Wasser  eines  defekten 
und  von  der  Senkgrube  unvollkommen  abgeschlos- 
senen Hausbnmnen8  Typhusbacillen  nach  der 
Methode  von  Hoffmann  und  Ficker  nach. 
Die  Arbeit  giebt  ein  gutes  Bild  von  den  Anforde- 
rungen, die  heute  an  die  sichere  Identificirung  des 
Typhusbacillus  gestellt  werden. 

Eine  Typhusepidemie  in  Gräfrath  ging  nach 
Born  träger  von  einer  Quelle  und  einem  von 
dieser  gespeisten  Waschbassin  aus.  Dieses  Wasch- 
bassin,  in  dem  eine  Bevölkerung  von  420  Personen 
ihre  Wäsche  wusch,  war  vom  Herbst  1903  bis 
Herbst  1904  niemals  völlig  allgelassen  worden; 
so  dass  bei  der  polizeilichen  Schliessung  eine 
Sehlammschicht  von  1 m Höhe  gefunden  wurde. 
Es  konnte  ferner  nachgewiesen  werden,  dass  das 
Wasser  des  Wasserbassi  ns,  wenn  dessen  Ausfluss 
sich  verstopfte,  in  die  Zuflussquelle  zurückstautc. 
118  Krankheitfälle  mit  einer  durchschnittlichen 
Incuhationdauer  von  11 — 13  Tagen  wurden  fest- 
gestellt. Obwohl  nur  in  33.3%  der  Fälle  Kranken- 
hausisolirung  möglich  war,  konnte  die  Epidemie 
durch  die  sanitätjiolizeilichen  Maassnahmon  rasch 
zum  Erlöschen  gebracht  werden. 

Klassische  Trinkwasserepidemien  aus  früherer 
Zeit,  deren  Verfolgung  und  Aufklärung  in  den  ein- 


fachen Verhältnissen  des  Dorfes  und  der  damaligen 
Verkehrverhilltni88e  besondere  leicht  war,  bespricht 
Müller. 

Alle  Wege,  durch  die  Typhusbarillen  in  die 
Milch,  einen  wichtigen  Träger  der  Typhusverbrei- 
tung, gelangen,  sucht  Ströszner  auf,  erwägt  die 
Möglichkeit,  dass  dieThiore  selbst  an  Typhus  krank 
sind,  dass  die  Milch  durch  direkte  Berührung  mit 
inficirten  Menschen,  durch  Spülwasser,  keimhaltigen 
Staub  u.  s.  w.  inficirt  werden  könne  und  berichtet 
über  eine  kleine  Epidemie  durch  inficirte  Milch. 

Genaue  Vorschriften  über  dio  Zeitdauer  und 
Art  der  Erhitzung  der  Milch  zwecks  Abtüdtung  der 
Typhusliacillen  giebt  Bassenge. 

Ein  Zusammenhang  mit  dem  Consum  von  Milch 
aus  verseuchtem  Orte  liess  sich  in  allen  Fällen  der 
kleinen  Epidemie  in  Königsberg  im  Juli  1901  fest- 
stellen. Ascher  plädirt  für  Unterstützung  der 
Aerzte  durch  Subaltemgesundheitbeamte  und  für 
Errichtung  von  Gesundheitämtern. 

Auch  mit  anderen  Bacillen  inficirte  Milch  kann 
schädlich  wirken,  besonders  auf  einen  geschwäch- 
ten Körper.  So  behauptet  Edsal  1 , dass  die  Diar- 
rhöen bei  Typhuskranken  meist  durch  inficirte 
Milch  verursacht  werden,  dass  sie  zuerst  Lei  03% 
der  Patienten  bestanden,  und  sich  nur  noch  bei 
4‘Vio%  zeigten,  als  dio  Milch  pasteurisirt  gereicht 
wurde. 

Austern  und  andere  Schalthiere  werden  von 
englischer  und  amerikanischer  Seite  als  Verbreiter 
des  Typhus  angesprochen,  die  Möglichkeit  ist  auch 
experimentell  nachgewiesen,  und  Nash  und  Park 
weisen  besondere  auf  die  Gefahr  der  Infektion  der 
nahe  der  Küste  und  bisweilen  iu  der  Nähe  von 
Kanalmündungen  gelegenen  Austernbrutfelder  hin. 
In  der  Diskussion  zu  Na  sh 's  Vortrag  wird  aller- 
dings behauptet,  dass  gewisse  Austerngegenden 
trotz  unhygieiniacher  I^age  der  Bänke  frei  von 
Typhus  seien.  Newsholme  verlangt  die  Aus- 
dehnung der  englischen  Austernhill  von  1899  auch 
auf  andere  Schaleuthiere,  Muscheln  u.  s.  w.  und 
Verschärfung  der  Gesetze.  Die  Veröffentlichung 
der  Vergiftungen  hat  zwar  schon  gute  Wirkung, 
da  sie  den  Consum  einschränkt,  aber  eben  nur  für 
kurze  Zeit.  So  sank  der  Austernhandel  in  Frank- 
reich bei  Bekanntwerdeu  der  Epidemie  von  Cette 
von  1247000  auf  883000  stück. 

Loper  berichtet  über  eine  Epidemie,  die  durch 
Austerngenuss  verursacht  war,  wenigstens  konnten 
% der  Fälle  darauf  zurückgeführt  und  alle  anderen 
Infektionmöglichkeiten  ausgeschlossen  werden.  Er 
macht  darauf  aufmerksam,  dass  auch  die  Schalen 
inficirt  sind,  so  dass  auch  der  Schalenhandel  zur 
Weiterverbreitung  der  Infektion  mitwirken  kann. 

Die  Wichtigkeit  der  Erkennung  chronischer 
Bacillenträger  bei  Aufnahme  in  Irrenanstalten  er- 
läutert II  e r t e 1 an  einem  Beispiel.  In  einer  Irren- 
anstalt wurden  bei  anscheinend  ganz  gesunden 
Irren  Typhusliacillen  im  Stuhl  gefunden  und  darauf 
die  Erkrankung  von  Pflegerinnen  und  anderen 


9 


Arnsperger,  Neuere  Arbeiten  über  Typhus  abdominalis. 


Kranken  zurückgeführt.  Bei  einer  der  Pflegerinnen 
war  in  der  Reconvalescenz  die  Stuhluntersuchung 
mehrmals  negativ,  wurde  später  aber  wieder  positiv. 

Ein  Beispiel  für  direkte  Infektion  gibt  Horton 
Smith  in  der  Schilderung  der  Erkrankung  einer  Familie 
von  7 Köpfen  nebst  2 Verwandten,  die  alle  von  einem  Kr. 
angesteckt  worden  sind. 

Auch  S e i g e erkennt  der  Contaktinfektion,  d.  h. 
der  Infektion  von  Person  zu  Person  grosse  Bedeu- 
tung zu.  Er  fuhrt  ein  Beispiel  einer  Kette  von 
Contaktinfektionen  an,  die  auf  einer  stammbaum- 
artigen Tabelle  anschaulich  verzeichnet  ist.  Es 
sind  26  Fälle  in  5 Monaten.  Besonders  die  Aus- 
scheidungen Leichtkranker  oder  von  Bacillenträgem, 
die  ja  bis  4 Jahre,  sogar  bis  10  Jahre  die  Typhus- 
lacilJen  in  den  Ausscheidungen  entleeren,  spielen 
eine  grosse  Bolle.  Dabei  ist  jede  Ueberwachung 
und  Desinfektion  von  enormer  Schwierigkeit,  und 
nur  durch  Isolirung  im  Krankenhaus  sind  Weiter- 
infektionen mit  einiger  Sicherheit  zu  verhüten. 

Eine  eigenartige  Ansicht  über  die  Rolle  des  Tricho- 
cephalus  bei  der  Typhuserkrankung  äussert  Blanchard 
Ouiart.  Er  glaubt,  dass  die  Anwesenheit  des  Tricho- 
cephalus  zur  Typhusinfektion  gehöre.  Die  Parasiten 
bohren  die  Dannwand  an  und  ermöglichen  dadurch  den 
Cebertritt  der  Ebcrth’sehen  Bacillen  in  die  Blntbahn. 
Leute , die  keinen  Trichocephalus  beherbergen , können 
ruhig  typhuskeimhaltiges  Wasser  trinken,  ohne  zu  er- 
kranken. G.  zieht  die  Consequenz  aus  seiner  Theorie, 
indem  er  vorschlägt,  bei  jedem  Dannfieber  eine  Wurmkur 
einzuleiten,  wofür  er  speciell  Thymol  empfiehlt 

II.  Bakteriologie , Agglutination, 

I m m u n i t ä t. 

54)  Andrade,  E..  On  Widal  reaction.  Med.  News 
LXXXVL  21.  p.  981.  May  190'). 

55)  Bat  tignani , C.,  Un  ca&o  di  tifemia  senza  rea- 
w>De  di  Oruber - Widal.  Kif.  med.  XX.  9.  p.  229.  1904. 

56)  Boit,  H.,  Einfache  u.  sichere  ldentificirung  des 
typhusbacillus.  Jena  1905.  Gustav  Flacher. 

57)  Bon  hoff,  H.,  Eine  Difforentialfärbung  vonTy- 
phushacillen  in  Schnitten.  Areh.  f.  Hyg.  L.  3.  p.  217. 1904. 

58)  Bon  hoff,  H.,  lieber  die  Identität  des  Loeffler  '- 
sehen  Mäuse  typhusbacillus  mit  dem  Paratyphusbacillus 
des  Typus  B.  Arch  f.  Hyg.  L.  3.  p.  222.  1904. 

59)  Br i ege r.  L,  u.  M.  Mayer,  Zur  Gewinnung 
spezifischer  Substanzen  aus  Typhusbacillen.  Deutsche 
med.  Wchnschr.  XXX.  27.  1904. 

60)  Bruns,  II..  u.  H.  Kayser,  üeber  die  Ver- 
veith harkeit  des  Agglutinations-Phänomens  zur  klinischen 
Diagnose  u.  zur  ldentificirung  von  Bakterien  der  Typhus- 
Odigruppe  (Paratyphus  n.  s.  w.).  Ztschr.  f.  Hyg.  u.  In- 
fektäonskraukh.  XLIII.  3.  p.  401.  1903. 

61) Cole,  R.  J.,  Ueber  die  Agglutination  verschie- 
denerTyphusstärame.  Ztschr.  f.  Hyg.  u.  Infektionskninkh. 
XLVI.  3.  p.  367.  1904. 

62) Colo,  R.J.,  Experimenteller  Beitrag  zur Typhus- 
immunitat.  Ztschr.  f.  Hvg.  u.  Infektionskrankh.  XLVI.  3. 
p.  371.  1904. 

63) Curtius,  Die  makroskopische  Gruber- Widal' - 
sehe  .Serumreaktion  bei  Typhus.  Ztschr.  f.  Med.-Beamte 
17. 1904. 

64)  Coleman,  W.,  and  B.  H.  Buxton,  Para- 
typhoid infections  with  report  of  a ease  clinically  identical 
with  typhoid  fever,  in  where  Wood  a paratyphoid-bacillus 
«ras  found.  Amer.  Joum.  of  the  med.  8c.  CXXUI.  6. 
p.  976.  June  1902. 

65)  C o r s i n i , G.,  Deila  presenza  del  bazillo  di  Elterth 
nelle  urine  dei  tifosi.  Gazz.  dogliOsped.  XXV.  82.  Luglio 
1904. 

Med.  Jahrbb.  Bd.  293  Rft  l. 


66)  Dock,  G.,  and  D.  M.  C o w i o , Recent  facts  con- 
cerning  the  bacillus  typhosus  and  allied  bacilli.  Physie.a. 
Surg.  XXVI.  6.  p.  261.  1904. 

67)  Doebert,  A.,  Die  verwandtschaftlichen  Be- 
ziehungen zwischen  dem  Bacillus  faecalis  alkaligenes  u. 
dem  Typhusbacillus.  Arch.  f.  Hyg.  LII.  1.  p.  70.  1905. 

68)  Duchäöek,  F.,  Neue  biologisch-chemische 
Untersuchung  über  den  Bacillus  typhi  abdominalis  u.  Bac- 
terium  coli  commune.  Centr.-Bl.  f.  Bakteriol.  u.  8.  w. 
XXXVlh  2 u.  3.  p.  161.  1904. 

69)  Elischor,  J.  v.,  u.  J.  Kentzler,  Ueber  die 
haktericide  Eigenschaft  des  Typhusserums.  Bert  klin. 
Wchnschr.  XIJI.  29.  1905. 

70)  Ewing,  J.,  Somo  aspeets  of  tlie  problem  of 
immuuity  in  typhoid  fever.  Proceed,  of  the  pathol.  8oc. 
of  Philad.  VIII.  3.  p.  65.  1905. 

70a)  Ficker  u.  Ho  ff  mann,  Weiteres  über  den 
Nachweis  von  Typhusbacillen.  Arch.  f.  Hyg.  XLLX.  3. 
p.  229.  1904. 

71)  Fox,  H.,  A comparisou  of  the  agglutinating 
properties  of  the  serum  of  typhoid  fever  patients  on  the 
B.  typhosus,  B.  enteritidis  ( Gaertner ) and  B.  paratypho- 
s us  (A)  and  the  relation  of  their  individual  antiscra. 
Univers.  of  Pennsylv.  med.  Bull.  XV1IL  4.  p.  105.  1905. 

72)  Fox,  11. , The  nature  of  paratyphoid  fever  and 
its  closely  allied  infections.  Univers.  of  Pennsvlv.  med. 
Bull.  XVIIL  2.  p.  52.  1905. 

73)  Fraenkel,  E.,  Ueber  den  histologischen  u.  cul- 
turellen  Nachweis  der  Typhusbacillen  im  Blutu.  in  Leichen- 
organen.  Munchn.  med.  W’ehnschr.  LI.  2.  1904. 

74) Goggia,  C.,  Sulla  pretesa  esaltaziono  di  viru- 
lenza  del  bacillo  di  Eberth.  Rif.  med.  XXL  11.  p.  280. 
1905. 

75)  Grünberg  u.  Rolly,  Beitrag  zur  Frage  der 
agglutinirenden  Eigenschaften  des  Serums  Typhuskrunker 
auf  Paratyphus  u.  verwandte  Bakterien.  Munchn.  med. 
Wchnschr.  LII.  3.  1905. 

76)  Hoffman  n,  W.,  Untersuchungen  über  die 
Ljbensdaucr  von  Tvphusliacillen  im  Aquarium wasser. 
Arch.  f.  Hyg.  UL  2.  p.  208.  1905. 

77)  Iloke,  E.,  Zur  Frage  der  Ausscheidung  von 
Typhusbacilleu  u.  Typhusagglutininen  durch  die  Milch 
tvphuskranker  Wöchnerinnen,  Centr.-Bl.  f.  innere  Med. 
15.  1904. 

78)  Jacque,  L.,  Lo  proeedo  de  Cambier  pour  la 
recherche  du  bacille  tvphique.  Centr.-Bl.  f.  Bakteriol. 
u.  s.  w.  XXXVI.  2.  p.  300.  1904. 

79)  J a k s c h , R.  v.,  u.  R.  Rau,  Ueber  den  Nachweis 
von  Typhusbacillen  im  fliessenden  Moldauwasser  im  Weich- 
bilde u.  im  Lei tungs wasser  von  Prag.  Centr.-Bl.  f.  Bak- 
teriol. u.  s.  w.  XXXVI.  4, 14104. 

80)  Jörgensen,  A.,  Schwankungen  des  Agglutina- 
tionsvermögens des  Blutes  im  Verlaufe  des  Typhus  abdo- 
minalis. Centr.-Bl.  f.  Bakteriol.  u.  s.  w.  XXXVIII.  4. 
p.  475.  1905. 

81)  Ivorsen,  J.  G.,  Ueber  die  Schwankungen  des 
Agglutinationsvermögeus  des  Serums  im  Verlaufe  des 
Tvphus  abdominalis.  Arch.  f.  Hyg.  u.  Infektionskrankh. 
XLIX.  1.  p.  1.  1905. 

82)  Kayser,  H.,  Die  G ruber- Widal' sehe  Probe  bei 
Mischinfektion  durch  Typhusbacillen  und  Staphylokokken. 
Arch.  f.  Hyg.  XLV1U.  4.  p.  313.  1904. 

83)  Kien,  G.,  Ueber  die  Anwendung  abgetödteter 
Tj'phusbacillen  zur  Ausführung  der  (/rnA^-lFiVfafschen 
Reaktion.  Therap.  Monatsh.  Jan.  1905. 

84)  K 1 o u man  n , F.,  Beitrag  zur  Frage  der  Wirkung 
dos  Coffeins  auf  Typhus  u.  Colibakterion.  Centr.-Bl.  f. 
Bakteriol.  u.  s.  w.  XXX  VI.  2.  p.  312.  1904. 

85)  Künde,  1L,  Ueber  Agglutination  von  Typhus- 
bacillen  durch  das  Blutserum  lkterischer.  Centr.-Bl.  f. 
innere  Med.  21.  p.  543.  1904. 

86)  Lagriffoul,  R.,  et  A.  Wahby,  La  toxine 
soluble  du  bacille  d'  Eberth.  Arch.  de  Med.  experim.XVL 
4.  p.  397.  1904. 

87)  Lentz  u.  J.  Tietz.  Weiter** Mittheilungen  über 


10 


Arnsperger,  Neuere  Arbeiten  über  Typhus  abdominalis. 


die  Anreichmingsmethode  für  Typhus-  u.  Paratyphus- 
bacillen  mittelst  einer  Vorcultur  auf  Malachitgrün -Agar. 
Klin.  Jahrb.  (Beitr.  z.Typhusforechung)  XIV.  p.57. 1905. 

88)  Lion,  A..  Die  Methoden  zur  Ausführung  der 
G ruber-  DVrfa/’schen  Reaktion.  Münchn.  mod.  Wchnsch r. 
LI.  21.  1004. 

89)  Longoope,  W.  T.,  Eine  Studie  über  das 
Knochenmark  bei  Typhus  u.  anderen  akuten  Infektions- 
krankheiten. Centr.-Bl.  f.  Bakteriol.  u.  s.  w.  XXXVII. 
1—3.  p.  23.  1905. 

90)  Dasselbe.  Bull.  Ayer.  clin.  labor.  Ponnsylv. 
Hosp.  2.  p.  1 ; Jan.  1901. 

91)  D ass e 1 be.  Proceed.  of  the  pathol.  Soc.  of  Phi- 
lad. 2.  1905. 

92)  Love,  A.,  TIio  changes  in  the  btood-forming 
Organs  in  typhus  fever.  Journ.  of  Pathol.  a.  Bacteriol. 
X.  4.  p.  405.  1905. 

93) Lubowski  u.  Stein  borg,  Ueber  Agglutina- 
tion von  Typhusbacillen  bei  Proteus  u.  Staphylokokken- 
infektion. Deutsches  Arch.  f.  klin.  Med.  LXX1X.  5 u.  6. 
p.  395.  190-1. 

94)  Martinotti.  G.,  Richerche  eomparative  ru 
alcuno  proprieta  biologische  del  bacillo  del  tifo  e del  bac- 
terium  coli.  Rif.  mod.  XX.  28.  p.  763.  1904. 

95)  M'Naught,  J.  0.,  A note  on  two  varietiee  of 
bacillus  typhosus  simulans  isolated  froin  drinking  water. 
Journ.  uf  Pathol.  a.  Bacteriol.  X.  4.  |i.  380.  1905. 

96)  Müller,  0.,  Ueber  den  Nachweis  von  Typhus- 
bacillen  im  Trinkwasser  mittelst  chemischer  Fällungs- 
methoden,  insbesondere  durch  Fällung  mit  Eisenoxy- 
chlorid.  Ztschr.  f.  llvg.  u.  Infektionskrankh.  LI.  1.  p.  1. 
1905. 

97)  Petko witsch,  D.  S.,  Beitrag  zur  Frag«?  des 
diagnostischen  Werthes  einiger  Nährböden  für  dieTyphus- 
bakterien.  Centr.-Bl.  f.  Bakteriol.  u.  s.  w.  XXXVI.  2. 
p.  304.  1904. 

98)  Porcile,  V.,  Beitrag  zur  differential-diagnosti- 
sehen  Unterscheidung  der  Typhus-  u.  typhusähnlichen 
Bakterien  mit  Hülfe  der  Agglutination.  Ztschr.  f.  Hyg.  u. 
Infektionskrankh.  L.  2.  p.  215.  1905. 

99)  Rostoski,  Ueber  Agglutination  bei  Autointoxi- 
kationen, mit  besonderer  Berücksichtigung  des  Ikterus. 
Sitz.-Ber.  d.  phyrik.-med.  Ges.  zu  Würzb.  5.  1904. 

100)  Roth,  E.,  Versuche  über  die  Eiuwirkuug  des 
Triraethylxanthins  auf  das  Bacterium  tvphi  und  coli. 
Arch.  f.  Hyg.  XLIX.  3.  p.  199.  1904. 

101)  Ruata,  S.,  II  metodo  di  Endo  per  la  differen- 
ziazione  del  bacillo  di  Eberth  dal  bacillo  del  colon.  Rif. 
med.  XX.  17.  i>.  449.  1904. 

102)  Rullmann,  W.,  Ueber  das  Verhalten  des  im 
Erdboden  eingesäten  Typhusbacillus.  Centr.-Bl.  f.  Bak- 
teriol.  u.  s.  w.  XXXVlll.  4.  p.  380.  1905. 

103)  S a d 1 e r , K .,  Ueber  den  Einfluss d.  Temperatur- 
Optimums  von  55®  C.  auf  die  Agglutination  beim  Ficker  - 
sehen  u.  Widal  achen  Versuche.  Berl.  klin.  Wehnschr. 
XLII.  10.  1905. 

104)  8a vage,  W\,  Baeteriologica!  studies  of  two 
eases  of  paratyphoid  infection.  Journ.  of  Patliol.  a.  Bac- 
teriol. X.  4.  p.  341.  1905. 

105)  Seem ann , C..  Zur  Roseolenuntersuehung  auf 
Typhusbacillen.  Wien.  klin.  Wehnschr.  XV.  22.  1902. 

106)  Sehrwald,  Steigerung  der  Agglutinirbarkeit 
der  Typhusbacillen  u.  ihr  Worth  für  die  Typhusdiagnose. 
Deutsche  med.  Wehnschr.  XXXI.  7.  1905. 

107)  Shaw,  V.,  The  immunisation  of  animäls  to  the 
bacillus  typhosus.  Lancot  Oct.  1903. 

108)  Siiiga,  K..  Ueber  aktive  Immunisimng  von 
Menschen  gegen  den  Typhusbacillus.  Berl.  klin.  Wehnschr. 
XL I.  4.  1904. 

109)  Skutezky,  A.,  Ueber  den  Werth  d.  Ficker’ - 
sehen  Typhusdiagnosticums  im  Vergleich«?  zur  Gruber- 
WidaF sehen  Reaktion.  Ztschr.  f.  Heilkde.  XXV. 8.  p.  253. 
1904. 

1 1 0)  Stuubli,  C.,  Ueber  die  Bildung  der  Typhus- 
agglutinine  u.  deren  Uebergang  von  der  Mutter  auf  die 


Descendenteu.  Centr.-Bl.  f.  Bakteriol.  u.  s.  w.  XXXVI. 
2.  p.  291.  1904. 

111) 8täubli,  Zur Technik der Oruber - Widaf sehen 
Reaktion.  Münchn.  med.  Wehnschr.  LI.  48.  1904. 

112)  Stein  borg,  Ueber  Agglutination  von  Tvphus- 
hacillen  durch  das  Blutserum  Ikterischer.  Münchn.  med. 
Wehnschr.  LI.  11.  1904. 

1 13)  S t e r n , R.,  u.  W.  K o r t e , Ueber  den  Nachweis 
der  baktericidon  Reaktion  im  Blutserum  der  Typhus- 
kranken. Berl.  klin.  Wehnschr.  XLl.  9.  1904. 

1 1 4)  S t e v e n s o n , W.,  Differentation  of  B.  typhosus 
and  B.  coli  communis  by  means  of  the  photograplnc  plate. 
Brit.  m«*d.  Journ.  April  30.  1904. 

115) Trommsdorf f , R.,  Typhitsbacillus  u. Bacillus 
faecalis  alkaligenes  zwei  nicht  verwandte  Spezies.  Münchn. 
med.  Wehnschr.  LII.  35.  1905. 

116)  Vagedes,  Paratyphusbacillen  bei  ein«?r  Mehl- 
speisenvergiftung. Klin.  Jahrb.  (Beitr.  z.  Tvphusforschung) 
XIV.  p.  79.  1905. 

117)  Warf  ield,  L.  M.,  The  report  of  a seines  of 
blood  cultures  in  typhoid  fever.  Bull.  Ayer.  clin.  labor. 
Pennsylv.  Hosp.  1.  p.  77.  1903. 

118)  Zevi,  V.,  Ueber  die  Gruber-  Widaf  sehe  Reak- 
tion  bei  Ikterus.  Wien.  klin.  Wehnschr.  XVII.  31.  1904. 

119)  Zu pn i k u.  0.  Po s ne r , Typhus  u.  Paratyphus. 
Prag.  med.  Wehnschr.  XXVIII.  18.  1903. 

Durch  die  Entdeckung  neuer  zweckmässiger 
Cultnrverfahren  und  Anreicherung« verfahren  ist 
der  bakteriologische  Nachweis  des  Typhusbacillus 
erheblich  vereinfacht  worden  und  die  Möglichkeit 
gegeben,  sehr  frühzeitig  die  Diagnose  Typhus  ab- 
dominalis auf  Grund  der  bakteriologischen  Unter- 
suchung zu  stellen.  Mit  Culturverfahren  beschäf- 
tigen sich  die  Arbeiten  von  Boit  und  von  Pet- 
ko w i t s c h , mit  Anreicherungsverfahren  L e n t z , 
Tietz,  Roth, Klou man n und  Ficker-Hof  f- 
mann.  Den  Nachweis  des  Typhusbacillus  im 
Blut  behandelt  Warf  ield,  in  den  Roseolen  See- 
mann. Den  Nachweis  des  Typhusbacillus  in  dem 
Blut  und  den  Leichenorganen  bespricht  Fraen- 
kel.  Bonhoff  giebt  eine  neue  Methode  der 
Färbung  von  Typhusbacillen  im  Schnitte  an. 

Alle  diese  Arbeiten  berücksichtigen  besonders 
den  klinischen  Nachweis  der  Typhusbacillen  aus  dem 
Körper,  den  Ausscheidungen  und  aus  der  Leiche. 

Durch  die  ungeheure  Vertheilung  der  Bacillen 
ist  ungleich  schwieriger  der  bakteriologische  Nach- 
weis der  Bacillen  im  Wasser;  es  sind  dazu 
besondere  Anreicherungs-  und  Fällungsmethoden 
nöthig,  die  von  Müller,  v.  Jak  sch -Rau, 
M’Naught,  II  o f f m a n n erörtert  werden. 

Wie  im  Wasser,  so  ist  auch  im  Boden  die 
Lebensfähigkeit  der  Bacillen  gefährdet,  so  dass  der 
Nachweis  der  Bacillen  im  Boden  recht  schwierig 
ist.  Ru  11  mann  theilt  Versuche  über  das  Ver- 
halten des  Typhusbacillus  im  Boden  mit. 

Bei  dem  bakteriologischen  Nachweis,  besonders 
bei  der  Identificimng  des  Typhusbacillus  spielt  die 
grösste  Rolle  die  Agglutinationreaktion  und  dem- 
entsprechend finden  wir  wieder  eine  grosse  Zahl 
von  Arbeiten  in  der  Literatur,  die  sich  mit  der 
Agglutinationreaktion  beschäftigen.  Die  Technik 
behandeln  l>esonders  die  Arbeiten  von  Lion, 
Stäubli,  Andrade,  Curtius,  Sad ler,  Sku- 
tezky, Kien,  S e h r w a 1 d. 


Arns pergor,  Neuere  Arbeiten  über  Typhus  abdominalis. 


Mit  der  Untersuchung  der  Schwankungen  des 
Agglutinationvermrigons  im  Krankheitverlaufe  be- 
schäftigte sieh  I versen;  mit  dem  Uebergang  von 
Agglutininen  in  die  Milch  bei  Wöchnerinnen 
Stäubli  und  Iloke,  mit  der  Differenz  der  Agglu- 
tinationfähigkeit verschiedenerTyphusstämmeCole. 

Verschiedene  Arbeiten  stellen  den  positiven 
Ausfall  der  Agglutinationprobe  auch  bei  nioht- 
lyphösen  Erkrankungen  fest,  seien  es  nun  Krank- 
heiten,  die  in  gar  keiner  Beziehung  zum  Typhus 
stehen,  oder  solche,  die  gewisserinaassen  nur  eine 
Abart  des  Typhus  darstellcn. 

Ganz  besonders  interessant  ist  die  Agglutina- 
tion der  Typhusbacillen  durch  das  Blutserum  Ikte- 
rischer,  der  Zovi,  Steinberg,  Kündig, 
Rostoski  ihre  Betrachtungen  widmen.  Die  Er- 
klärung dieses  auffälligen  Verhaltens  steht  noch 
aus,  doch  ist  das  Phänomen  wohl  sicher  in  Analogie 
zu  bringen  mit  der  Agglutination  der  Tvphus- 
tocillen  bei  anderen  Autointoxikationen , bez.  In- 
fektionen, wie  solche  mit  Proteus  und  Staphylo- 
kokken Lubowski-Steinberg,  mit  Staphylo- 
kokken Kaysor  untersuchten.  Dem  Typhus- 
bacillus ähnlich  sind  die  Arten  der  Coligruppe,  die 
bisweilen  auch  positive  Resultate  mit  Typhusserum 
geben.  Bruns-Kayser,  Fox,  Grünberg- 
Rolly,  Porcile  sprechen  von  der  Bedeutung  der 
Reaktion  für  die  Differenzirung  von  Typhus-  und 
typhusähnlichen  Bacillen. 

Eine  eigenartige  Differenzirungsmethode  wäre 
die  Benutzung  der  photographischen  Platte,  die  zur 
Unterscheidung  von  Bac.  typh.  und  Coli  communis 
von  Stevenson  angewandt  wurde. 

Duehäöek  macht  Mittheilungen  über  bio- 
logisch-chemische Differenzen  zwischen  Bac.  typhi 
und  Coli  communis. 

Die  Altschöler 'sehen  Angaben  über  Ver- 
wandtschaft von  Bac.  typhi  und  faeealis  alkaligenes 
wurden  von  Doebert  bestätigt,  von  Tromms- 
dorff bestritten. 

B o n h o f f hat  die  ausserordentliche  Aehnlich- 
keit  von  Bac.  paratyphi  Typus  B und  Bac.  typhi 
murium  Loeffler  nachgewiesen. 

Mit  dem  Verhältnis^  der  Paratyphusbaeilleu 
zum  Tv phnstaaeillus  und  mit  der  Untersuchung  von 
Killen  von  Paratyphus  lieschäftigen  sich  die  Arbei- 
ten von  Z upn  i k - Pos  ner,  Fox,  Vagedes, 
Coleman-ßnxton,  Sa  vage.  Die  baktcri- 
ciden  Eigenschaften  des  Blutserum  Typhuskranker 
sind  Gegenstand  der  Arbeiten  von  Stern - Körte, 
Elisch  e r-  Ken  tzl  er. 

Die  Frage  der  Gewinnung  specifischer  Sub- 
stanzen aus  Typhusbacillen  erörtern  Brieger- 
Meyer,  die  Frage,  ob  sich  bei  Typhus  ein  lös- 
liches Toxin  vorfinden  lässt , Lagriffoue- 
Wahby. 

Diese  Fragen  sind  von  ausserordentlicher  Be- 
dentung  für  das  Problem  der  Immunität  und  der 
Immun  isirung. 

Ewing,  Shaw,  Shiga  und  Colo  liefern 


11 

Beiträge  zu  diesem  wichtigen  Capitol,  das  wohl  in 
Kürze  in  der  Typhusliteratur  eine  grössere  Rolle 
spielen  wird. 

Pathologisch-anatomische  Studien  über  die  Ver- 
änderungen tler  blutbildenden  Organe,  speciell  des 
Knochenmarks,  bei  Typhus  stellen  die  Arbeiten  von 
Love  und  Longcope  dar.  — 

Ein  einfaches  und  sicheres  Verfahren  zur  Fest- 
stellung des  Typhusbacillus  hat  von  Drigalski 
angegeben  und  von  Boit  nachprüfen  lassen.  Der 
Beweis  der  Echtheit  einer  Tvphuscolonie  gilt  als 
erbracht,  wenn  sie  auf  v.  Drigalski  ’s  Nährboden 
verdächtiges  Wachsthum  zeigt,  mit  hochwerthigem 
Iuintunserum  einwandfreie  mikro-  und  makrosko- 
pische Agglutination  gieht  und  in  Lakmusmolke 
und  Traubenzuckeragar  typisches  Wachsthum  zeigt. 
Nach  diesem  Verfahren  kann  die  Diagnose  in  42  bis 
spätestens  150  Stunden  gestellt  werden.  Boit 
prüfte,  ob  das  Verfahren  zur  Unterscheidung  der 
sogen,  typhnsähnlichen  Bacillen  von  Typhusltacillen 
genügt  und  kommt  zu  dem  Resultat,  dass  dieses  der 
Fall  ist,  da  kein  typhusähnlicher  Bacillus  alle  von 
v.  D r i g a 1 s k i angegelienen  Merkmale  des  Typhus- 
bacillus aufweist,  wenn  auch  eine  Anzahl  mehrere 
dieser  Merkmale  hat.  Die  weitere  Frage,  ob  alle 
Typhnsstämme  die  geforderten  Merkmale  haben, 
kann  ebenfalls  bejaht  werden.  Die  Lehre  von  der 
Specifität  des  Typhusbacillus  wird  energisch  ver- 
theidigt.  Im  Hinblick  darauf  hat  Boit  die  Angaben 
Altschüler’s  (siehe  die  Arbeiten  von  Doebert 
und  Trommsdorff)  über  die  Umwandlung  des 
Bac.  faeealis  alkaligencs  in  Typhusbacillus  nach- 
geprüft und  kommt  zu  dem  Resultate,  dass  die 
Altschüler  'sehe  Alkali  genes-Typhuscultur  keine 
Typhuscultur,  sondern  ein  Bakteriengemisch  war, 
bestehend  aus  einem  typhusähnlichen  Bacillus  und 
dem  Bac.  faeealis  alkaligenes  in  äusserst  geringer 
Menge. 

Zur  Technik  dos  oben  orwähnton  v.  Drigalski'- 
schen  Verfahrens  gieht  Boit  zahlreiche  Erläuterungen. 
So  spricht  er  überpseudoagglutination,  die  durch  Control- 
versueb  in  physiologischer  Kochsalzlösung  ausgeschlossen 
werden  muss,  über  Colimilngglutinatiou,  die  in  90  Fällen 
nur  lmal  beobachtet  wurde,  ülier  Lackmusmolkc.  auf  der 
sich  manche  typhusähnlichen  Bacillen  manchmal,  aber  nur 
anfangs,  genau  so  verhalten  wie  Typhusbacillen,  die  seiner 
Ansicht  nach  neben  der  Agglutination  da»  feinste  und 
sicherste  Untersoheidungsniittel  zwischen  Typhus hacillen 
und  typhusähnlichen  Bacillen  darstcllt. 

Potkowitsch  verglich  den  v.  Drigalski- 
Con rad i 'sehen  Igtekmusagarnährboden  mit  dom 
Endo 'sehen  Fuchsinagarnährboden  und  fand,  dass 
ersterer  den  Vorzug  hat,  dass  sich  auf  ihm  I’ara- 
typhuscolonien  gegenüber  Colibakterien  differen- 
ziren,  während  dieses  auf  dem  Endo  'sehen  Nähr- 
boden nicht  der  Fall  ist,  andererseits  aber  unter- 
scheiden sich  auf  dem  Fuchsinagarnährboden  viele 
Bakterien  vom  Typhusliacillus , die  dies  auf  dem 
v.  Drigalski  'schon  Nährboden  nicht  thun.  Man 
muss  beide  Nährböden  gleichzeitig  anwenden,  die 
letzte  Entscheidung  wird  immer  noch  die  specifische 
Serumreaktion  geben. 


12 


Arnsporger,  Neuere  Arbeiten  über  Typhus  abdominalis. 


Ein  Anreicherungsverfahren,  das  auf  einer  Ver- 
bindung des  etwas  modificirtcn  Loef  f ler 'sehen 
Malachitgrünagars  mit  dem  v.  Drigalski-Con- 
radi 'sehen  Lackmusmilehzuckeragar  beruht,  be- 
nutzten Lentz  und  Tictz  zum  raschen  und 
sicheren  Nachweis  von  Typhus-  und  Paratyphus- 
bacillen. Die  abweichenden  Resultate  K 1 i n ger  ’s 
führen  sie  auf  ein  Abweichen  von  der  Methode 
zurück,  auf  Anwendung  von  Malachitgrün  120 
Höchst  anstatt  Malachitgrün  I Höchst  Durch  die 
Sil  Umbildung  und  die  hygroskopische  Eigenschaft 
des  erstercn  Farbstoffes  ist  er  weniger  geeignet. 
Die  Vff.  haben  bei  416  Typhusbaoillenbefunden 
83mal  den  Krankheiterroger  allein  mit  der  Malachit- 
grünagaranreicherung nachweisen  können,  unter 
148  Paratyphusbacillenbefundon  61  mal. 

Die  Methode  ist  folgende : 

Zur  Vorculturwird  ein  folgendermaassen  hergestellter 
Nährboden  verwandt.  3 Pfund  fettfreien  Rindfleisches 
fein  gehackt  mit  2 Liter  Wasser  16  Stunden  macerirt, 
Kleisidiwaxser  ahgepresst,  */,  Stunde  gekocht,  filtrirt, 
3°/,  Agar  zugefügt , 3 Stunden  gekocht  l°/0  Pepton, 
O e Kochsalz  und  I “/„  Nutrnso  in  '/,  Ijter  kalten  Wassers 
unter  leichtem  A nwiirmen  gelüst,  mit  Sodalösung  bis  zum 
Lackmusneutralpunkt  alkalisirt,  1 Stunde  gekocht  durch 
Leinwand  filtrirt.  Der  fertige  Agar  3mal  storilisirt ; mit 
steriler  Sodalösung  alkalisirt,  bis  rothes  Lackmus  deutlich 
mthviolett,  Waues  Lackmus  tdien  roth  ist.  Auf  HK)  eem 
dieses  Agars  kommt  1 ccm  einer  Lösung  von  1 Malachit- 
grün in  00  Aq.  dest.  (Concentration  des  Farbstoffes  also 
1:6000). 

Stuhl  wird  mit  0.85proc.  Kochsalzlösung  verrieben; 
von  dieser  Mischung  kommen  2 Tropfen  auf  obige  Platten 
und  auf  v.  Prignlski-Con radi'sche.  Vom  Urin 
werden  2 Oesen  des  Centrifugats  oder  3 — 4 Tropfen  von 
der  Oberfläche  nach  ’/, — 1 ständigem  Stehen  zum  Aus- 
strich genommen. 

Wenn  schon  diese  Platten  positives  Resultat  ergeben, 
dann  ist  jede  weitere  Untersuchung  unnöthig.  sonst  kom- 
men die  Malaehitgrünplatten  wieder  in  den  Brutofen  und 
werden  nach  24  Stunden  mit  8 — lOccm  physiologischer 
NaCl-Lösung  übergossen,  hin-  und  hergeschwenkt,  sodass 
sich  die  lockeren  Typhus-  und  Parntyphuseolonien  anf- 
lüson.  Von  der  Aufschwemmung  werden  mehrere  Oesen 
genommen  und  auf  v.  Drigalski-Conradi-Platten 
iitiertragen.  Nach  16 — 20stündigem  Verweilen  im  Brut- 
ofen werden  diese  Platten  dann  der  Durchsicht  unter- 
zogen. 

Das  von  Roth  empfohlene  Anreicherungs- 
Verfahren  beruht  auf  dem  Princip,  dass  Coffein  das 
Waehsthum  der  Colibakterien  hemmt , während 
Typhushacillen,  aber  allerdings  auch  andere  Bacillen, 
ungehemmt  wachsen.  Gewöhnlicher  neutraler  Agar 
wird  mit  70 — 80°/0  einer  lproc.  Trimethylxanthin 
(Coffein)- Lösung  versetzt;  auch  Fleisehwasser- 
bouillon  mit  Coffeinzusatz  ist  zu  verwenden,  von 
der  dann  auf  bezüglich  der  Reaktion  besonders 
präjiarirte  Gelatine  ausgesät  wird.  Durch  eine 
derartige  Vorcultur  gelingt  eine  gewisse  Anreiche- 
rung der  Typhusbacillen,  bei  völliger  Entwicke- 
lungshemmung, liez.  Lebensschädigung  der  Coli- 
bacillcn. 

Freilich  stellt  die  Methode  kein  ganzes  An- 
rcicheningsverfahren  dar,  da  es  nach  Klon  mann 
keine  Concentration  des  Coffein  gielit,  bei  der  Cnli- 
bacilleu  gehemmt,  Typhushacillen  aber  vermehrt 


worden.  Bei  geringer  Concentration  wird  Coli 
nicht  ganz  gehemmt , bei  starker  Concentration 
werden  Colibacillen  vernichtet,  Typhusbacillen  aber 
auch  gehemmt  Daboi  verhalten  sieh  die  Fleisch- 
vergifter, Bac.  Gaertner  und  Paratyphns  B, 
gegenüber  Coffein  wie  die  Typhusbacillen ; Para- 
typhns A ist  dagegen  noch  empfindlicher  als  Typhus. 
Auch  die  alkaligenen  typhusähnlichen  Bakterien 
erwiesen  sich  als  resistent  gegen  das  Coffein. 

Ficker  u.  H o f f m a n n arbeiteten  die  Coffein- 
methode mit  Krystallviolettzusatz  aus,  und  zwar 
Ficker  zur  Stuhluntersuchung,  Hoffmann  zur 
Wassenintersuchung.  Das  Optimum  des  Krystall- 
violettzusatzos  zur  U.öproc.  Coffeinbonilion  ist  0.6 °/0, 
dabei  ist  deutliche  Vermehrung  der  Typhusbaeillcn 
und  Schädigung  der  Colibakterien  nachzuweisen. 
F.u.H.  prüften  16  Coffeinderivate  auf  ihreBrauch- 
tjarkeit  für  den  Nährboden , keines  wies  dieselbe 
Wirkung  wie  das  Coffein  selbst  auf.  Zu  Faeces- 
untersuchung  nahm  Ficker  sowohl  Faeces  allein 
wie  auch  solche  mit  Zusatz  von  Reineulturen,  und 
zwar  verschiedener  Typhusstämme,  um  die  ver- 
schiedenen biologischen  Eigentliüinlichkeiten  zu 
lierüeksichtigen.  Bei  der  Faecesuntersuchung  be- 
darf es  an  Stelle  der  bei  der  Untersuchung  mit 
Reineulturen  gebräuchlichen  O.Sproc.  Peptonlösung, 
einer  3proe.  Aus  dem  Anreicherungsnährboden 
wurde  nach  13  Stunden  Material  zur  Weiterverar- 
beitung entnommen.  Andere  Versuche,  die  An- 
reichcrungsflüssigkeit  zu  verbessern , durch  Jod- 
kaliumzusatz, durch  Erhöhung  des  Coffein-  und 
Krystallviolettzusatzes,  durch  Kochsalzzusatz,  durch 
Ersatz  der  Sodalösung  durch  NaOH  waren  erfolglos. 
Es  gelang  mit  der  Methode  in  1 1 Fällen  in  Typhus- 
stülden  Bacillen  nachzuweisen , während  mit  der 
Methode  von  Drigalski  allein  nur  in  4 dieser 
Fälle  der  Nachweis  glückte.  Mit  letzterem  Ver- 
fahren konnten  Typhusbaeillcn  nur  naehgewiesen 
werden,  -wenn  nicht  mehr  als  310  Fäulnissbakterieu 
auf  1 Typhusbacillus  kamen,  bei  der  Anreicherungs- 
methode war  die  Grenze  1 : 12000 — 53000. 

Für  dio  Wasseruntersuchung  ist  das  Optimum 
des  Krystallviolettzusatzes  0.001 — 0.005*/0.  Bei 
Zusatz  von  1%  Nutrose,  0.5°/o  Coffein,  0.00 1°/# 
Krystallviolett  war  in  12  Stunden  bei  3 7 "achtfache 
Vermehrung  der  Typhuskeime  zu  beobachten  und 
ein  Zurückgehcn  der  Wasserkoime  auf  1:12  pro  ccm. 
Mit  Faeealinassen  beschmutztes  Wasser  muss  filtrirt 
werden  eventuell  mit  sterilem  Wasser  verdünnt 
werden,  da  gröbere  organische  Beimengungen  zu 
viel  Coffein  und  Krystallviolett  binden  und  wir- 
kungslos machen. 

Die  Methode  ist  kurz  folgende : 

Zu  IM)  rem  dos  zu  untersuchenden  Wassers  kommt 
eine  Mischung  folgender  Lösungen : Nutroaclösung,  10g 
Xutrose  in  80  ccm  Aqu.  dest.  im  kochenden  Wasserbade 
lösen  und  Coffeinlösung  5g  Coffein  in  20ccm  Wasser  bei 
80"  lösen  und  auf  55— 60*  ahkühlen  lassen.  Dazu  lOccm 
einer  O.lproo.  Krystallviolettlösung.  Die»  ganze  in  ein- 
zelne Gläser  gefüllte  Mischung  kommt  12—13  Stunden 
in  den  Brutschrank.  Dann  wird  das  Cultiirverfahrcn  nach 


13 


Arnsperger,  Neuere  Arbeiten  über  Typhus  abdominalis. 


von  Dri^alski  angewandt , eventuell  nach  vorheriger 
Fällung  mit  Immunserum  nach  Altschüler,  oder  mit 
Eisensulfat  nach  Ficker.  Der  Nachweis  von  Typhus- 
haciUen  gelang  noch,  wenn  1 Typhusbacillus  auf  51867 
Wasserbakterien  kam. 

Milch  kann  wegen  der  Gerinnung  mit  dieser  Methode 
nicht  untersucht  werden.  Die  Untersuchungen  über  das 
Verhalten  der  Paratyphusbacillen  bei  dieser  Methode  sind 
noch  nicht  abgeschlossen. 

Warfield  berichtet  über  eine  Serie  von  Blut- 
culturen  bei  Typhuskranken.  Unter  43  Fällen  von 
sicherem  Typhus  wurden  in  33  Fällen  «=»  76.5 % 
Bacillen  in  Bouillon  und  Lackmusmolke  nach- 
gewiesen  und  durch  Cultur  und  Agglutination- 
verfahren festgestellt.  Besonders  im  FrOhstadium 
hat  die  Blutuntersuchung  häufiger  ein  positives  Er- 
gebniss  als  s[«iter,  bei  86.3%  der  Untersuchungen 
in  den  ersten  2 Wochen,  71.4%  nach  der  2.  Woche. 
Der  früheste  Erfolg  war  am  5.  Tage,  der  späteste 
am  37.  Tage. 

Noch  günstiger  sind  S e e m a n n 's  Resultate 
bei  der  Untersuchung  von  Roseolen  auf  Typhns- 
baciilen,  wobei  er  sich  Neufeld’s  Methode  des 
Bnschneidens  durch  einen  Bouillontropfen  hin- 
durch bediente.  Er  stellte  in  32  von  34  Fällen 
auf  diese  Weise  Bacillen  fest,  in  8 Fällen  früher 
als  die  Agglutinationprobo  jiositiv  wurde.  Wenn 
man  bedenkt,  dass  in  94.4%  der  Typhen  Roseolen 
vorhanden  sind , so  ist  die  Methode  anscheinend 
zweckmässig.  Freilich  muss  man  oft  mehrere 
Roseolen  desselben  Kranken  untersuchen,  ehe  man 
ein  positives  Resultat  erhält. 

F r a e n k e 1 vertheidigt  das  von  ihm  angegebeno 
Anreichertmgsverfahren  zum  Nachweis  der  Typlius- 
tacillen  in  Gewobeschnitten  (24stündiges  Bebrüten 
des  Organs  zwecks  Anreicherung  der  Bacillen), 
ebenso  dio  Cultur  des  Bacillus  aus  Leichontheilen 
und  Blut  auf  Glycerinagar,  besonders  gegenüber 
dem  von  Hartog  empfohlenen  Lo eff ler 'sehen 
Nährboden. 

Die  Färbungsmethode,  die  B o n h o f f zur  Diffe- 
rentialf&rbung  von  Typhusbacillen  in  Schnitten  an- 
giebt,  ist  folgende: 

Aus  dem  absoluten  Alkohol  kommt  der  Schnitt  auf 
den  Objektträger,  wird  gewässert  und  in  der  Mitte  des 
OUses  fixirt,  darauf  5 Tropfen  des  Farbgemisches  (tTrupfen 
gesättigten  Alkohols,  Methylenblnulosung  zu  15  Tropfen 
Zieht 'scher  Lösuug  und  20  ccm  destulirten  Wassere), 
2 Minuten  in  Kälte  färben,  sodann  über  dem  klein  gedrohten 
Gasbrenner  solange  erwärmen,  bis  deutliche  Dämpfe  auf- 
steigen ; dann  wird  der  Farbstoff  abgegossen,  mit  Wasser 
Mobgespült,  dann  mit  lproc.  Essigsäure  differencirt,  mit 
Wasser  gespült,  nach  oberflächlichem  Trocknen  mit  Flicss- 
papier entwässert  mit  mehreren  Portionen  Aniliniil  Xylol 
»na  mehrere  Minuten ; dann  Xylol,  Kanadabalsam. 

Der  Schnitt  in  tnto  wird  leuchtend  roth,  auch  die 
Kerne,  die  Herde  von  Typhusbacillen  sind  als  himmelblaue 
Stellen  kenntlich. 

Bei  der  ungeheuren  Verdünnung  seihst  reich- 
licher Bacillenaussaat  im  Wasser,  bei  tler  kleinen 
znr  Untersuchung  gelangenden  Wassernienge,  bei 
dem  raschen  Untergange  der  Typhusbacillen  schon 
innerhalb  der  Incubationzeit  ist  es  natürlich,  dass  dio 
Wassenintersuchting  oft  missglückt  Die  Verfahren 
der  Anreicherung,  d.  h.  Ausschluss  der  anderen 


Wasserbakterien . der  Fällung,  d.  h.  Zusammen- 
drängen der  Typhuslacillen  auf  kleinerem  Raume 
durch  chemische  (Fälhuigsraittel),  mechanische 
(Centrifugiren)  und  biologische  (Serumzusatz)  Me- 
thoden und  deren Combinationen  sind  naehMiiller 
noch  verbesserungsbedürftig. 

Er  veränderte  das  Fick  er 'sehe  Fällungs- 
verfahren mittels  Ferrisulfat,  indem  er  anstatt  durch 
Centrifugiren  durch  Filtriren  einengte  und  den 
Niederschlag,  ohne  ihn  zu  lösen,  auf  Platten  auf- 
strich. 

Das  Verfahren  ist  dann  folgendes : 

Je  3 Liter  Wassers  werden  in  hohe  Glaseylinder  ge- 
füllt, dazu  kommen  12  cem  Sodalösung,  und  10“,  ccm 
lOproc.  Ferrisulfatlösung;  umriihreu  mit  Glasstab,  absetzen 
lassen,  das  überstehende  Wasser  vorsichtig  abgiessen, 
Niederschlag  auf  Filter  bringen,  1 , — 1 , Stunde  filtriren. 
Vom  Filterniedorschlag  etwas  auf  Drigalski-Hatten 
ausstreichen. 

Allzu  stark  verunreinigtes  Wasser  darf  freilirh  nieht 
genommen  werden,  aber  Trinkwasser  ist  fast  nieso  schlimm. 

Noch  wirksamer  als  Fällungsmittel  erwies  sich  Mül- 
ler 5 ccm  Liquor  ferri  oxychlorati.  Zusatz  von  Koda- 
lösung ist  bei  genügend  kalkhaltigem  Wasser  unnöthig. 

Bei  der  Einsaat  von  Oese,  etwa  750  Keime 

enthaltend  in  3 Liter  Wasser  waren  noch  einige  Versuche 
|>ositiv. 

Das  oben  erwähnte  Roth  'sehe  von  Hoff- 
mann  und  Ficker  ausgearbeitete  Anreicherungs- 
Verfahren  mittels  Nutrose-Coffein-Krystallviolett- 
lfisnng  ermöglichte  es  v.  J a c k s c h und  Rau  bei 
der  im  Frühjahr  1904  explosionartig  aufgetretenen 
Typhusepidemie  in  Prag  Typhusbacillen  im  fliessen- 
den Moldauwasser  und  im  Prager  laritungswasser 
festzustellen.  Die  gezüchteten  Bacillen  waren  im 
Thierversuehe  enorm  virulent. 

Zwei  Arten  der  schon  von  anderen  aus  Trinkwasser 
isolirten  typbnsähnlichen  Organismen , sogen.  Bacillus 
typhi  simulans  wurden  von  M'Naught  aus  ganz  unver- 
dächtigem See- , bez.  Quellwasser  isolirt.  Beide  Arten 
gulien  mehrere  der  für  Typhusbacillen  charakteristischen 
Proben,  «ine  ähnelte  aber  auch  dem  Bacterium  coli.  Auf 
beide  Organismen  aber  hatte  Typhussorum  keinen  Ein- 
fluss, dagegen  agglutinirte  das  Serum  eines  gegen  den 
ersteren  Mikroorganismus  immunisirten  Kaninchens  den 
zweiten  Bacillus. 

Die  Lebensdauer  der  Typhusbacillen  im  Aqua- 
riumwasser  prüfte  II  o f f m a n n mit  der  ol>en  er- 
wähnten von  ihm  und  Ficker  ausgeart>eitetcn 
Methode.  Er  suchte  dabei  möglichst  natürliche 
Verhältnisse  nachzuahmen,  besonders  bezüglich  der 
Sonnenbelichtung.  Es  wurden  beim  Versuche  auf 
1 ccm  Aquariumwassers,  der  59590  Wasserkeime 
enthielt,  336416  Typhuskeime  eingebracht  und 
von  Woche  zu  Woche  untersucht.  Mit  den  gewöhn- 
lichen Methoden  gelang  cs  nach  3 Tagen  noch 
Typhuskeime  nachzuweisen,  nach  8 Tagen  nicht 
mehr;  auch  die  Fällung  allein  gab  kein  Resultat 
mehr.  Durch  Anreicherung  mit  dem  Coffeinzusatz 
und  Fällung  mittels  Typhusserum  gelang  es  bis 
zur  4.  Woche  noch  im  Wasser  die  Typhusbacillen 
nachzuweisen,  dann  nicht  mehr;  dagegen  konnten 
noch  bis  zur  8.  Woche  aus  dem  Schlamme  des 
Aquariumwassers  Typhusbacillen  isolirt  werden, 
mich  9 Wochen  auch  daraus  nicht  mehr.  Wenn 


Arnsperger,  Neuere  Arbeiten  über  Typhus  abdominalis. 


1 1 

also  das  Wasser  auch  erst  nach  Ausbruch  einer 
Epidemie,  etwa  4 Wochen  nach  der  Wasserinfektion 
untersucht  wird , können  Bacillen  noch  nachge- 
wiesen werden. 

In  sterilen  Erden,  die  allmählich  eintrockneten, 
konnte  Rullmann  bei  seinen  Versuchen  noch 
nach  IS  Monaten  Typhusbacillen  naehweisen,  sie 
hatten  nur  an  ihrer  Agglutinationfähigkcit  etwas 
eingehflsst.  Dabei  war  die  chemische  Beschaffen- 
heit der  Erde,  ihr  tlehalt  an  Nährrnatcriat  nicht 
ohne  Einfluss  auf  die  Lebensfähigkeit  der  Bacillen, 
denn  im  Sande  waren  die  Bacillen  vernichtet,  die 
Ilumusplatten  zeigten  nur  vereinzelte,  die  Bauschutt- 
platten  dagegen  zahlreiche  Colonien.  — 

Dio  folgenden  Arbeiten  behandeln  das  Capitel 
der  Agglutination,  und  speciell  der  Agglutination- 
reaktion, der  wichtigsten  diagnostischen  Methode 
für  den  Typhusnachweis  und  dieldentificirung  der 
Typhusbacillen. 

Lion  hat  zum  Vergleiche  Proben  mit  leben- 
der Bnuilloncultur,  mit  Pf  ei  f f er 'scher  Methode, 
mit  Formalin- Bouilloncultur,  mit  Ficker’schem 
Typhusdiagnosticum , mit  Fornmlin  - Paratyphus- 
bouilloncidtur  angestellt.  Als  Beobachtungsgrenze 
bei  mikroskopischer  Reaktion  nimmt  or  an,  dass  die 
Probe  negativ  ist,  wenn  nach  einer  Stunde  die 
Beweglichkeit  der  Bacillen  erhalten  und  keine 
Häufchcnbildung  eingetreten  ist.  Bei  der  makro- 
skopischen Probe  mit  lebender  Bouilloncultur  ist  es 
schwierig,  die  Bouillon  in  richtiger  Trübung,  d.  h. 
das  richtige  Alter  der  Cultur  zu  treffen.  Die  erste 
Flockenbildung  tritt  auf  nach  */4 — 2 Stunden,  der 
Ablauf  der  Reaktion  schwankt  zwischen  1 — 24  Stun- 
den. Auch  dio  Pfeif  f er 'sehe  Reaktion  ist  un- 
sicher, die  Beobachtungsdauer  liegt  zwischen  1 und 
8 Stunden.  Das  Ficker 'sehe  Verfahren  giebt 
gute  Resultate,  späteste  Beendigung  nach  20  Stun- 
den, ebenso  liei  Typhus-Formalincnltur  und  Typhus- 
Paratyphusformalineultur.  Die  etwas  längere  Dauer 
ist  der  einzige  Nachtheil  bei  der  Austeilung  der 
Agglutinationprobe  mit  abgetödteten  Bacillen. 

Die  Methode  von  S t ä u b 1 i soll  die  Fehler  der 
Agglutinationreaktion,  Belästigung  des  Kranken 
durch  öftere  Entnahme  grösserer  Blutmengeu,  lange 
Dauer  der  Beobachtungzeit  bei  Benutzung  der  ab- 
getödteten Bacillen  und  makroskopischer  Reaktion, 
Inficiruug  vieler  Geräthe  vermeiden.  Er  empfiehlt 
folgende  Technik : 

Stich  in  ilio  Fingerkuppe,  Aufsaugeii  in  gmiluirto 
Pipette,  dazu  physiologische  NaCl-I/isung  1 : 12'  ..  Contri- 
fugiren,  Herstellung  verschiedener  Verdünnungen  mit 
physiologischer  N'aCi-Losung;  von  jeder  Verdünnung  ist 
ein  Tropfen  auf  ein  mit  Vaseline  umrandetes  Deckglas  zu 
bringen  und  eino  Oese  Bakterienaufschwemmung  zuzu- 
setzen, wodurch  die  Verdünnung  noch  verdoppelt  wird. 
Der  Transport  des  Blutes  kann  im  Centrifugirröhrchen 
oder  in  dem  von  Stäubli  angegebenon  Scrutnröhrehen 
erfolgen. 

Die  vergleichende  Prüfung  der  Agglutination- 
probe bei  Anwendung  von  lebonder  und  von  todter 
Cultur  ergiebt  nach  Andrade,  dass  beide  Ver- 
fahren gleickwerthig  sind.  Bei  lebender  Cultur  geht 


die  Reaktion  rascher,  bei  todter  Cultur  ist  sie 
charakteristischer,  und  es  kommen  keine  Pseudo- 
reaktionen vor.  Das  Auftreten  von  Pseudoagglu- 
tination bei  ersterer  beruht  oft  auf  zu  stark  alka- 
lischer Reaktion  der  Bouillon.  Gerade  so  gut  wie 
mit  frisch  entnommenem  Blute  lässt  sich  die  Methode 
mit  getrocknetem  Blute  vornehmen,  eineannähernde 
Messung  der  Verdünnung  lässt  sich  durch  Ver- 
gleich mit  einer  Stamlardlösung  machen,  deren  Farbe 
einer  liekannten  Verdünnung  des  Blutes  entspricht. 

Zur  Feststellung  des  Teinjieraturoptimum  bei 
der  Agglutinationreaktion  prüfte  Sadler,  wie  sich 
die  Deutlichkeit  der  Agglutination  und  die  hierzu 
erforderliche  Zeit  bei  Verwendung  des  Serum 
typhuskranker  Menschen  im  F i c k e r 'sehen,  wie  im 
makro-  und  mikroskopischen  G ruber-  Wi dal ’ - 
sehen  Versuche  verhält,  einerseits  bei  37°,  anderer- 
seits bei  55°.  Er  führt  als  Beispiel  an,  dass  bei 
Erwärmung  auf  55°  C.  nach  5 Minuten  alle  Ver- 
dünnungen staire  Agglutination  zeigten,  während 
bei  37°  C.  die  Verdünnungen  bis  mit  1 : 200  die 
Bildung  von  einzelnen  Häufchen  aufwiesen , dio 
Hauptmasse  der  Bacillen  jedoch  noch  beweglich 
lind  nicht  agglutinirt  war,  und  sich  in  den  Ver- 
dünnungen über  1:200  keine  Spuren  von  Agglu- 
tination naehweisen  liess.  Die  ITebereinstimmung 
mit  den  Ergebnissen  anderer  Versuche  lässt  die 
reberlegenheit  der  Temperatur  von  55°  C.  als  all- 
gemein gültig  ansehen. 

Bei  der  Prüfung  des  Ficker’schen  Typhus- 
diagnosticum kommt  Skutozky  zu  dem  Schlüsse, 
dass  es  ebenso  sichere,  wenn  nicht  bessere  Resul- 
tate giebt  wie  die  Reaktion  mit  lebenden  Bacillen, 
dass  der  negative  Ausfall  der  Probe  eben  so  beweis- 
kräftig gegen  die  Diagnose  Typhus  wie  der  positive 
für  sie  ist.  Dio  Ficker  'sehe  Probe  ist  zuver- 
lässig, vielleicht  weil  das  Reagens  von  einem  und 
demselben  Typhusstamme  erzeugt  wird  und  nicht 
mit  Stämmen  verschiedener  Virulenz.  Als  positiv 
wird  nur  eine  Reaktion  tiei  Verdünnung  von  min- 
destens 1:100  angenommen. 

Als  technische  Winke  giebt  Skutozky  an,  «lass  der 
dem  Fick  er 'sehen  Apparat  boigegeheno  Schröpfkopf  un- 
praktisch ist.  und  ebenso  das  A nsaugeu  in  die  Ulaspipotte 
mittels  des  Gummihallons,  da  die  benüthigte  Flüssigkoit- 
menge  zu  klein  ist.  Er  empfiehlt  Auszügen  mit  dem 
Munde  (!). 

Auch  Kien  findet  das  Ficker  'sehe  Verfahren 
eien  so  gut  wie  die  Widal’sehe  Technik,  was 
Zuverlässigkeit  und  Empfindlichkeit  anlangt. 

Sehr wald  wies  nach,  dass  man  die  Agglu- 
tinirbarkeit  einer  Cultur  durch  Züchtung  auf  im 
Dampfe  sterilisirten  Kartoffelstücken  steigern  könne. 
Er  beobachtete  Steigerung  der  Schnelligkeit  der 
Agglutination  auf  das  1 Mache  und  mehr.  Es  han- 
delt sich  wohl  um  eine  Schädigung  der  vitalen 
Energie  der  Bacillen  durch  Züchtung  auf  einem  an 
Nährstoffen  armen  Nährboden.  Auf  dem  Kartoffel- 
nährboden  wachsen  die  Bacillen  in  lange  Fäden  aus, 
die  dem  Typhusbacillus  ganz  unähnlich  sind,  aber 
durch  Typlmsserum  agglutinirt  werden  und  bei 


15 


Arnsperger,  Neuere  Arbeiten  übet1  Typhus  abdominnlis. 


Rilekverimpfung  auf  Agar  die  alte  typische  Gestalt 
armehmen.  Die  Fäden  werden  je  länger,  je  ärmer 
sn  Nährstoffen  der  Nährboden  ist  (dasselbe  ge- 
schieht bei  Wachsthum  in  der  Kälte,  auf  Malachit- 
grttn-Coffein-Krystallviolett-Nährboden).  Vermuth- 
lich  wird  durch  die  Verminderung  der  vitalen 
Energie  die  Trennung  der  Fäden  in  kleine  Stäbchen 
verhindert.  Durch  die  Steigerung  der  Agglutinir- 
Iwkeit  duych  diese  Züchtung  lassen  sich  die 
W i d a 1 'sehe  und  die  F i c k e r 'sehe  Reaktion  er- 
heblich abkürzen.  Auf  kartoffelhaltigen  Nährböden 
mit  Znckerzusatz,  oder  Dri gals ki ’schem  Blau- 
agar,  der  statt  des  Fleischwasscrs  unnoutralisirtes 
Kartoffelwasser  enthält,  sind  die  Colonien  ebenso 
lacht  erkenntlich  wie  sonst.  Ein  ähnliches  Ver- 
halten liess  sich  auch  für  die  Bacillen  des  Para- 
typhus feststellen. 

Leber  die  Schwankungen  des  Agglutination- 
Vermögens  des  Serum  im  Verlaufe  des  Typhus 
liegen  bis  jetzt  uur  wenig  Untersuchungen  vor,  die 
indem  widersprechende  Resultate  hatten. 

I versen  machte  neue  Untersuchungen  und 
fand,  dass  grosse  Schwankungen  des  Agglutination- 
vermögens  Vorkommen.  Er  untersuchte  bei  jedem 
Kranken  alle  3 — 4 Tage.  Es  lassen  sich  verschie- 
dene Typen  des  Agglutinationvermögens  aufstellen. 
In  leichten , uncomplicirten  Fällen  ist  die  Curve 
langsam  ansteigend , am  Ende  der  Fieberperiode 
schroff  ansteigend  und  ebenso  schroff  abfallend  bis 
zu  einem  niedrigen  Werth,  der  oft  Jahre  lang  be- 
stehen bleibt.  Beim  Recidiv  ist  das  Agglutination- 
vermögen  immer  höher  als  in  der  ersten  Periode, 
wo  es  ja  bisweilen  überhaupt  fehlt.  In  schweren 
Fällen  steigt  die  Curve  steil  an  ohne  Abfall.  Aty- 
pische Typhen  weisen  atypische  Curven  auf.  Diplo- 
tmd  Streptokokkenpneumonien  beeinträchtigen  das 
Agglutinationvermögen.  Bisweilen  bleibt  es  doch 
noch  Jahre  lang,  eventuell  10  Jahre.  Die  Agglu- 
'.nationreaktion  ist  specifisch  in  93 °/0  der  Typhen 
positiv,  aber  nicht  pathognomonisch,  da  sie  auch 
W anderen  Krankheiten,  septischer  Diphtherie, 
Miliartuberkulose,  Ikterus  u.  s.  w.  auftreten  kann, 
»io  ist  aber  ein  Cardinalsymptom  von  der  2.  Krank- 
hdtwoche  an.  Prognostisch  ist  die  Reaktion  nicht 
iu  verwerthen,  da  die  Schwere  der  Krankheit  ohno 
Beziehung  zur  Höhe  und  Dauer  der  Agglutination 
ist  Eine  Erklärung  des  Agglutinationvermögens 
ist  nir  Zeit  noch  nicht  zu  gelien.  I versen  neigt 
mr  Annahme  einer  Schutzreaktion,  gewissermaassen 
aoes  Prodromalstadium  der  Immunität. 

Die  Agglutinine  gehen,  wie  Hoke  nachweist, 
W typhuskranken  Wöchnerinnen  in  die  Milch  über ; 
'iagegen  werden  niemals  Typhusbacillen  in  der 
Milch  nachgewiesen,  wenn  auch  im  Blute  der 
Wöchnerinnen  sich  Bacillen  linden. 

Zur  Prüfung,  worauf  die  verschiedene  Agglu- 
toationfähigkeit  verschiedener  Typhusstämme  be- 
niht,  stellte  Cole  Versuche  an  mit  verschiedenen 
Stämmen  und  Immunsenim  von  mit  verschieden 
zgglutinablen  Bacillen  immunisirten  Thieren.  Es 


ergab  sich,  dass  die  Verschiedenheit  der  Stämme 
bezüglich  ihrer  Agglutinationfähigkeit  auf  Ver- 
schiedenheit der  Eigenscliaften  der  Bakterien,  auf 
Verschiedenheit  der  agglutinirbaren  Substanz,  nicht 
auf  Verschiedenheit  der  Seramagglutinine  beruht. 
Zur  Feststellung,  ob  die  Differenz  in  der  Agglu- 
tinationfähigkeit der  verschiedenen  Stämme  auf 
Unterschieden  der  Haptophoren  oder  der  Funktion- 
gmppe  beruht,  wurde  die  agglutininbindendo  Kraft 
der  verschiedenen  Stämme  geprüft,  indem  nach  er- 
folgtor  Agglutination  und  Centrifiigiren  die  oben- 
stehende klare  Flüssigkeit  auf  die  zurückgebliebene 
Agglutinationkraft  geprüft  wurde.  Dabei  zeigte  sich, 
dass  hei  Anwendung  des  noch  in  stärkster  Ver- 
dünnung agglutinirenden  Bakterienstammes  die  klare 
Flüssigkeit  nur  noch  die  geringste  Agglutination- 
kraft hat  und  umgekehrt,  dass  also  die  grössere 
Agglutinationfähigkeit  mit  grösserer  Bindekraft  für 
Agglutinine  verbunden  ist.  Die  geringere  Agglu- 
tinationfähigkeit ist  verbunden  mit  einer  Vermin- 
derung in  der  Anzahl  der  Receptoren.  Praktisch 
wichtig  sind  die  Resultate,  weil  sie  lehren,  dass  es 
für  die  Anstellung  der  Widal 'sehen  Reaktion 
nöthig  ist,  einen  Stamm  zu  benutzen,  dessen  Agglu- 
tinabilität  man  kennt 

Ein  Mangel  der  W i d a 1 'sehen  Reaktion  ist  der, 
dass  sie  ausnahmeweise  auch  bei  anderen  als 
typhösen  Erkrankungen  auftritt.  Besonders  bei 
Ikterus  wird  sie  öfter  beobachtet. 

Zovi  giebt.  einen  l'eberbliek  über  die  Literatur 
und  berichtet  über  eigene  Untersuchungen.  34  Gallen 
von  Leichen  wurden  auf  agglutinirende  Wirkung 
untersucht,  über  1 : 20  ging  der  Agglutinationtiter 
nie,  auch  Galle  plus  Serum  reagirte  nicht  anders. 
Von  24  Fällen  von  Ikterus  trat  in  4 positive  Agglu- 
tination von  mindestens  1 : 50  auf,  es  kamen  Werthe 
bis  1 : 1000  vor.  Auch  mit  Paratyphus  gaben  diese 
Fälle  meist  Reaktion,  mit  Coli  fast  nie,  mit  dem 
Bacillus  dysenteriae  Flexner  dagegen  hoch- 
werthige,  mit  Bacillus  Kruse  Shiga  nur  gering- 
werthige  Agglutination.  Bakteriologisch  wurden  in 
12  Iktenisfällen  Bacillen  der  Coligruppe,  seltener 
Staphylo-  und  Streptokokken  aus  Blut  und  Leichen- 
organen isolirt,  bisweilen  war  die  Untersuchung 
negativ.  Z e v i macht  darauf  aufmerksam,  dass  in 
den  Fällen  mit  positiver  Agglutinationreaktion  immer 
Störungen  des  Magendarmtractus  vorhanden  waren : 
dieses  gilt  auch  von  den  meisten  in  der  Literatur 
vermerkten  Fällen.  Es  müssten  zur  Aufklärung 
planmässige  Untersuchungen  über  Agglutination- 
reaktion  bei  Verdauungstörungen  ohne  Ikterus  statt- 
finden. 

Stein  berg  nntersnehte  das  Serum  von  22  Ik- 
terischen.  In  15  Fällen  warder  Agglutinationwerth 
kleiner  als  1 : 40,  in  7 Fällen  grösser.  2 Kranke 
hatten  Typhus  durchgemacht  und  dementsprechend 
auch  höhere  Agglutinationwerthe.  Constante  Be- 
ziehungen zwischen  Ikterus  und  Agglutination  be- 
stehen jedenfalls  nicht.  Es  kann  deshalb  nicht  die 
Galle  sein,  die  die  Agglutination  bedingt,  cs  sind 


16 


Arnsperger,  Neuere  Arbeiten  über  Typhus  abdominalis. 


wohl  begleitende  Momente,  andere  bakterielle  In- 
fektionen. Es  ist  nflthig,  festznstellen,  ob  die  Erreger 
dieser  Infektionen  eine  Mitagglutination  des  Typhus- 
bacillus bewirken. 

Auch  Kündig  .nimmt  eine  Mitagglutination 
bei  Ikterus  an.  Er  untersuchte  Kranke  mit  nicht 
infektiösem  Ikterus  auf  Agglutination  und  fand  unter 
10  Fällen  nur  in  einem  positive  W i dal'sche Reak- 
tion, es  war  aber  auch  der  einzige,  in  dem  eine 
vorhergegangene  Typhusinfektion  nicht  ausge- 
schlossen werden  konnte.  Er  erinnert  daran,  dass 
l’roteus-  und  Staphylokokkeninfektion  eine  erheb- 
lich gesteigerte  Agglutination  kraft  des  Serum  gegen 
Typhnsliacillen  erzeugen  können. 

Für  die  Weil’sche  Krankheit,  deren  Erreger 
vielleicht  eine  Proteusart  ist,  nimmt  Kostoski 
auch  Mitagglutination  an.  Ua  alter  nicht  nur  bei 
Ikterisehen,  sondern  auch  bei  Chlorotiaehen , An- 
ämischen, beim  normalen  Ochsenblute,  bei  jungen 
neugeborenen  Kaninchen  gesteigerte  Agglutination- 
fähigkeit, und  zwar  fast  immer  nur  für  Typhus- 
bacillen nachgewiesen  ist,  so  fasst  er  dieses  Phä- 
nomen als  durch  eine  Störung  der  molekularen  Zu- 
sammensetzung des  Blutes  ohne  bakterielle  Infektion 
bedingt  auf.  Er  fand  unter  4 1 Ikterusfällen  1 9mal 
Agglutination  1:20 — 1:50,  12mal  über  1:50, 
sehr  selten  über  1 : 500,  in  einem  Falle  von  Icterus 
eatarrhalis  1 : 1000. 

Hei  Icterus  neonatorum  trat  die  Reaktion  nie 
auf.  Bei  anderen  Autointoxikationen  war  nie  Agglu- 
tination nachzuweisen. 

Andere  Bakterien  wurden  durch  ikterisches 
Serum  nur  wenig  agglutinirt.  Die  Galle  selbst, 
oder  Galle  mit  Serum  giebt  keine  Agglutination- 
wirkung, nur  die  Taurocholsäure  giebt  geringe 
Steigerung  der  Agglutinationkraft  des  Serum.  Bei 
experimentellem  Ikterus  liess  sich  nur  beim  Acther- 
ikterus  geringe  Agglutinationreaktion  erzielen. 

Dass,  wie  schon  erwähnt,  Proteusinfektion  die 
Agglutinationfähigkeit  des  Serum  für  Typhus- 
bacillcn  erhöht,  zeigen  auch  wieder  die  Fälle,  die 
Lubowski  und  Steinborg  mittheilen.  In 
2 Fällen  von  otltischer  Protensinfektion,  von  denen 
der  eine  mit  gleichzeitiger  Staphylokokken-  und 
Streptokokkeninfektion  complieirt  war,  wurde  eine 
agglutinircndo  Wirkung  des  Blutserum  gegenüber 
dem  Typhusbacillus  bis  zu  Süfaeher  Verdünnung 
gefunden,  ohne  dass  etwa  auf  überstandene  Typheu 
mmrrirt  werden  konnte.  Der  Typhusagglutination- 
titer veränderte  sich  im  Verlaufe  der  Erkrankung 
parallel  mit  dem  Proteustiter.  L.  u.  S k studirten 
nun  die  Einwirkung  von  Immunscnim  des  Proteus, 
Staphylococcus  und  Streptococcus  auf  Typhus- 
bacillen und  umgekehrt 

Bei  Prüfung  von  Proteusserum  wurden  derinfi- 
cirende  Proteusstamm  in  20 — SOOOOfacher  Verdün- 
nung agglutinirt,  die  mitagglutinirten  Typhus-  und 
Paratyphusbacillen  aber  höchstens  bei  Verdünnung 
1 : 520.  Eine  nennonswerthe  Mitagglutination  von 
Protousstämmon  durch  Typhusserum,  sei  es  vom 


Menschen,  sei  es  vom  Thierc,  trat  nie  auf.  Hoeh- 
werthiges  Cholerasenim  agglutinirt  niemals  Bacillen 
derTyphusgrupi>e,  Choleravibrio  wird  durch  Typhus- 
serum bisweilen  agglutinirt. 

Streptokokkeuserum  agglutinirt  niemalsTyphns- 
baeillen,  Staphylokokkenserum  kann  dieses  aber 
thun.  Die  Möglichkeit  beträchtlicher  Agglutination 
der  Typhusbacillcn  bei  andersartigen  Infektionen 
beschränkt  sich  also  nicht  nur  auf  die  Jyphuscoli- 
gruppe,  sondern  wird  auch  bei  Proteus-  und 
Staphylokokkeninfektionen  beobachtet.  Es  ergiebt 
sich  daraus,  dass  der  Begriff  Gruppen-  oder  Familien- 
agglutination sich  nicht  aufrecht  erhalten  lässt,  eine 
Gemeinsamkeit  von  Agglutininreceptoron  wird  auch 
bei  Mikroorganismen  beobachtet,  die  nach  dem  jetzt 
gültigen  System  in  ganz  verschiedene  Gruppen  ge- 
hören. 

Angeregt  durch  einen  Fall  von  Typhus  mit 
langem  Fehlen  der  Gr  über-  Wi  da  rächen  Reak- 
tion, in  dem  aus  dem  Blute  Staphylococcus  albus 
und  zur  selben  Zeit  aus  den  Faeces  Typhusbacillen 
gezüchtet  wurden,  machte  Kay  ser  Versuche  über 
das  Verlialten  der  Agglutination  bei  Mischinfektion 
zwischen  Typhnsliacillen  und  Staphylococcus  albus. 
Er  brachte  Kaninchen  Mischculturen  der  beiden 
Bacillen  bei,  dann  abgetödtete  Mischculturen,  ferner 
abgetödtete  Reinculturen  von  beiden  Bacillen,  end- 
lich lebende  Staphylokokken  und  Typhusbacillen 
an  getrennten  Stellen  und  prüfte  das  erhaltene 
Serum  auf  Agglutination  gegen  beide  Bacillen.  Bei 
den  mit  Mischculturen  behandelten  Thieren  kam  es 
zur  Bildung  eines  Agglutinins  für  Typhusbacillen, 
und  zwar  war  die  Stärke  der  Agglutinationkraft 
für  Typhusbacillen  umgokehrt  proportional  dem 
Staphylokokkengehalte  der  verwendeten  Cultur. 
Eine  wesentliche  Agglutination  der  zur  Miscli- 
cultur  verwendeten  Staphylokokken  wurde  nicht 
beobachtet. 

Auch  die  Thiere,  die  mit  abgetödteten  Rein- 
culturen beider  Bacillen  behandelt  wurden,  zeigten 
Agglutination  für  Typhus.  Die  mit  lebenden  Bacillen 
geimpften  Thiere  verhielten  sich  verschieden.  Bei 
vorwiegender  Staphylokokkeninfektion  kann  die 
W i d al  ’sche  Reaktion  in  Fällen  von  Mischinfektion 
nusbleiben.  Diese  Mischinfektion  ist  dann  zu  er- 
kennen, wenn  man  Blut  und  Faeces  bakteriologisch 
untersucht. 

Bruns  und  Kay  ser  beantworten  die  Frage 
über  die  Verwendbarkeit  der  Agglutinationrcaktion 
zur  Identificirung  der  Bakterien  der  Typhuscoli- 
gruppo  in  positivem  Sinne.  Wenn  auch  hoch- 
werthiges  Immunserum  nicht  nur  die  Bakterien,  mit 
denen  die  Immunisirung  vorgenommen  wurde,  son- 
dere auch  diesen  nahestehende  agglutinirt,  so  ist 
doch  das  Maximum  des  Agglutinationtiters  für  die 
zur  Immunisirung  benutzten  Bakterien  um  das  20- 
oder  Mehrfache  höher,  als  für  die  verwandten  Bak- 
terien. Bei  Annäherung  der  Maxima  wäre  auf 
Mischinfektion  nach  Castellani  zu  untersuchen. 
Für  die  klinische  Diagnose  fordern  B r.  und  K.  liei 


17 


Arnsperger,  Neuere  Arbeiten  über  Typhus  abdominalis. 


mikroskopischer  Prüfung  raschen  positiven  Ausfall 
<ler  Agglutination  bei  Verdünnung  1 : 75  unter  An- 
wendung einer  12stündigen  Bouilloncultur,  bei 
makroskopischer  Prüfung  positiven  Ausfall  spätes tens 
nach  2 Stunden.  Die  mikroskopische  Prüfung  ist 
etwa  lOmal  empfindlicher,  als  die  makroskopische. 
Ob  es  Typhusfälle  giebt,  in  denen  die  Agglutination- 
reaktion bis  zur  Genesung  oder  bis  zum  Tode  nie 
aiiftritt,  ist  unsicher. 

Die  Untersuchungen  von  Fox  erstrecken  sich 
auf  148  Sera,  davon  94  Typhussera.  Von  den 
94  Typhen  agglutinirten  12  auch  Paratyphus.  In 
einem  Falle,  in  dem  Typhusbacillen  aus  dem  Blute 
gezüchtet  wurden,  war  der  Agglutinationtiter  für 
Paratyphus  hoher,  als  für  Typhus,  in  6 Fällen  war 
er  gleichhoch.  Das  Serum  von  gegen  Typhus 
immunisirten  Kaninchen  gab  nur  lmal  gegen  Para- 
trpbus  Agglutination,  alter  nur  bei  1 : 10,  während 
Typhus  1:10000  reagirte.  Gegen  Paratyphus 
mununisirte  Thiere  hatten  Agglutinationreaktion 
gegen  Typhus  von  1 : 10  in  allen  Fällen.  Mit  Bac. 
enteritidis  galten  unter  den  94  Typhuskranken 
>2  positive  Reaktion,  manche  (14),  bevor  sie  mit 
Typhusbacillen  reagirten,  manche  bei  höheren  Ver- 
dünnungen, als  mit  Typhus.  9 Fälle  davon  gaben 
auch  gegenüber  Fleischvergiftern  anfangs  hohen’ 
Reaktion,  als  gegen  Typhus.  Auch  die  12  Fälle, 
die  mit  Paratyphus  reagirten,  galten  mit  Fleisch- 
vergiftern positive  Resultate. 

Bai:,  enteritidis  und  TyphusbaciUtis  sind  wohl 
nahe  Verwandte.  Die  übrigen  Bacillen  derTyphus- 
coligruppe  reagiren  entweder  durch  Gruppenagglu- 
tination,  oder  durch  vorhergegangene  Infektion  oder 
durch  Mischinfektion.  Die  Theorie  einer  partiellen 
Ähnlichkeit  zweier  Agglutinine  oder  Agglutino- 
rene  erklärt  besser  die  Mitagglutination  in  geringer 
Verdünnung,  die  Theorie  der  fllieretandenen  In- 
fektion mit  einem  verwandten  Keime  besser  die 
Mitagglutination  in  hoher  Verdünnung. 

Ganz  bedeutend  höheren  Procentsatz  der  Mit- 
aggiutination  von  Parotyphusbacillen  bei  Typhus- 
sTum  fanden  Grünberg  und  Rolly,  nämlich 
'0 %,  dabei  in  35%  der  Fälle  sogar  hochwertliigcr, 
als  bei  Typhusbacillen,  liei  Bacterium  ooli  in  55%, 
hei  Bac.  enteritidis  Oaertner  in  100%,  und  zwar 
in  22.7%  höher,  als  fürTyphusbacillen.  Daliei  war 
Mischinfektion  für  Paratyphus  durch  die  Blutcultur 
auszuschliessen. 

Der  Bac.  botulinus  van  Ermengem  wurde 
nur  in  1 4%  der  Typhusfälle  mitagglutmirt.  Das  Er- 
ffibniss  der  Untersuchungen  ist,  dass  der  Gruber- 
Widal  'sehen  Reaktion  keine  streng  specifische 
Wirkung  zukommt,  dass  verwandte  Bacillenarten 
mitaggliitinirt  werden  können,  selbst  in  stärkerer 
Verdünnung,  als  Typhusbacillen.  Dadurch  wird 
die  Wichtigkeit  der  bakteriologischen  Blutunter- 
1 nehmt  g für  die  Aufklänmg  der  richtigen  Aetio- 
logie  eines  Falles  bestätigt. 

Porcile’s  Untersuchungen  ergeben,  dass  cs 
tmter  bestimmten  Bedingungen  erlaubt  ist,  von  einer 

Mol.  .lahrftb.  Bd.  293.  Hft  1. 


Specificität  der  Agglutination  zu  sprechen.  Typhus- 
serum agglntinirtTyphusbacillen  immer  in  stärkerer 
Weise,  als  die  typhusähnlichen  Bacillen.  Serum 
typhusähnlicher  Arten  wirkt  auf  Typhusbacillen 
meist  nicht  oder  nur  unbedeutend.  Zur  entschei- 
denden Agglutinationprüfung  ist  ein  hochwertiges 
Immunserum  mit  einem  Agglutinationtiter  1 : 5000 
bis  1 : 10000  unerlässlich.  Nach  Porcile  ist  die 
Trennung  des  I’aratyphns  in  2 Gruppen  richtig. 
Bac.  faecalis  alcaligenos,  Ruhrbacillen  und  Bae. 
Nietleben  bilden  jedes  eine  besondere  Art.  Bac. 
enteritidisGaert  n e r steht  völlig  abseits  derTyphus- 
Paratyphuscoligruppe.  Die  Coiistämme  werden 
meist  nur  durch  Inimunserum  desgleichen  Stammes 
aggiutinirt,  die  Immunsera  sind  nicht  für  die  ganze 
Art  speeifisch.  Die  verschiedene  Agglutinirbarkeit 
der  einzelnen  Bakterionstäinme  zwingt  dazu,  eine 
Probe  erst  nach  20 — 24  Stunden  definitiv  zu  be- 
urtheilen.  Specificität  der  Agglutination  besteht 
besondere  in  dem  Steigen  des  Agglutinationtitere 
eines  Typhusscrum  gegen  Typhusbakterien,  dessen 
Agglutinationtiter  für  typhnsähnliche  Bakterien 
nicht  in  gleicher  Weise  steigt,  sondern  violfach 
derselbe  bleibt,  wie  bei  dem  Serum  mit  niedrigerem 
Titer  für  Typhusbacillen.  Nebenbei  lenkte  Por- 
cile sein  Augenmerk  auf  die  Frage,  ob  mikro- 
skopische, oder  makroskopische  Agglutinationprobe 
besser  ist,  und  erkennt  der  letzteren  liesonderen 
Werth  zu. 

Neben  der  Agglntinationraaktion  sind  gewisse 
chemisch-biologische  Eigenschaften  der  Bakterien 
zu  ihrer  Differenzirung  verwendet  worden. 

Eilte  eigenartige  Beobachtung  machte  Stevenson. 
Er  fand,  das.-,  die  l’rodukto  gewisser Bakterienculturen  auf 
die  photographische  Bromgelatineplatte  einwirken,  und 
zwar  liei  den  einzelnen  Bacillen  in  verschiedenem  Grade. 
Bouillonculturen  von  Typhus  oder  Coli  weiden  tropfen- 
weise auf  die  Platte  gebracht,  dann  40  Minuten  darauf 
gelassen,  die  Flüssigkeit  wird  abgesogen,  die  Platte  dann 
entwickelt  An  der  betropften  Stelle  findet  sieh  ver- 
schiedene Dichtigkeit  der  Schicht  Coliculturen  gehen 
deutliche  Reduktion  deeBromsilhcreolzcs,  Typhusculturen 
dagegen  nur  ganz  geringe  Reduktion  ohne  Ilnfhiklung. 
Auch  liei  Sterilisirnng  der  mehrstündigen  Bouilloncultur 
durch  Kochen  halten  sie  donselhen  Effekt.  Das  Optimum 
der  Reaktion  giebt  die  Einwirkung  einer  24stündigen 
Cultnr  ca.  45  Minuten. 

Duohaöek  verfolgte  die  Einwirkung  von  Typhna- 
und  Colihaeillen  auf  Glukose,  Weinsiiure  und  Stickstuff- 
substanzen  durch  Cultivinmg  der  beiden  Mikrotien  in 
ülukoselösung  und  in  Weinsäuneliisung  sowohl  in  reiner 
H-Athmoephäre,  als  auch  bei  vollkommenem  Luftzutritt. 
Die  Gasanalyse  ergiebt,  dass  bei  lieiden  keine  Sehwefel- 
wasserstofftiildung  erfolgt,  dass  Colibakterien  aus  Glukose 
eine  liedeutende  Menge  CO,  bilden,  Typhusbacillen  da- 
gegen nicht,  dass  Colihaeillen  bei  Luftzutritt  mehr  CO, 
bilden,  als  in  der  H-Athmosphare.  Die  Analyse  der  Nähr- 
lösung ergiebt,  dass  Baet.  coli  in  gleicher  Zeit  grössere 
Mengen  Glukose  zersetzt,  als  Bae.  typhi,  dabei  weiden 
Milch-  und  Essigsäure  und  Spuren  von  Bernsteinsaurc 
abgespalten.  Je  älter  die  Cultnr  wird,  desto  mehr  nehmen 
liei  der  Typhuscultur  beide  Säuren  gloiohntässig  zu,  d.  h. 
es  bleibt  immer  so,  dass  die  Milchsäure  die  Essigsäure 
stark  überwiegt.  Bei  der  Colicultur  dagegen  wächst  nur 
die  Menge  der  Essigsäure,  d.  h.  durch  Coli  wird  aus  der 
Milchsäure  noch  Essigsäure  gebildet.  Beide  Mikrubeu 
redneiren  Nitrate  zu  Nitriten,  die  auf  unbekannt»  Weise 
3 


18 


Arnsperger,  Neuere  Arbeiten  über  Typhus  abdominalis. 


verschwinden.  Das  Reduktionvrrmögcn  ist  beim  Cdi- 
liakterium  stärker,  als  bei  Typhushacillen,  besonders  bei 
Beschränkung  der  Luftzufuhr.  Beide  Bacillen  zersetzen 
die  Weinsäure  ausserordentlich  leicht  und  rasch,  zu  bisher 
nicht  festgestellten  Verbindungen,  dabei  ist  in  diesem  Kalle 
der  Typhusbacillus  der  energischer  zersetzende. 

Anlass  zu  lebhaften  Controversen  hat  die  Be- 
hauptung Al  tsch  01  er  ’s  gegeben,  dass  der  Bac. 
faocalis  alcaligenes  durch  Wochen  lange  Züchtung 
auf  menschlicher  Placenta  das  biologische  Verhalten 
des  Typhusbacillus  zeigen  könne , nnd  dass  man 
ebenso  den  Typhusbacillus  derart  um  wandeln  könne, 
dass  er  dem  Bac.  faecalis  alcaligenes  in  seinen  Eigen- 
schaften völlig  gleicht.  Docbcrt  hat  dieses  naoh- 
geprflft  untl  kommt  zu  dem  Resultate,  dass  der  be- 
nutzte Stamm  des  Bar:,  faecalis  alcaligenes  (Pe- 
truschky)  durch I’u-ssage durch  3 Meerschweinchen 
so  verändert  wird,  dass  er  mit  den  gewöhnlichen 
Methoden  (Cultur,  Agglutination)  von  einem  echten 
Typhusbacillus  nicht  zu  unterscheiden  ist  Ferner 
haben  seine  Untersuchungen  die  Angabe  Alt- 
s c h 0 1 e r ’s  bestätigt,  dass  es  eine  Gruppe  des  Bac. 
faecalis  alcaligenes  giebt,  deren  Grnpi>englieder  sich 
verschieden  verhalten,  z.  B.  blieben  2 Stämme  völlig 
unbeeinflusst  von  hochwertigem  Immunserum  des 
3.  Stammes. 

Letztere  Angabe  bestätigt  auch  Tromms- 
dorff, dagegen  widerspricht  er  der  Behauptung 
A 1 1 s c h ü 1 c r 's  und  D o e b e r t 's,  dass  Bac.  faecalis 
alcaligenes  in  Bac.  typhi  sich  umzflchton  lasse.  Er 
stellt  fest,  dass  Bac.  typhi  und  Bai’,  faecalis  alcali- 
genes 2 wohldiffercneirte,  nicht  verwandte  Sjiecies 
darstellen. 

Nach  Bon  ho  ff  wären  Bac.  typhi  murium 
Loeffler,  Bac.  cntcritidis  Gärtner  und  Bac. 
paratyphi  B weder  durch  biologische,  Agglutination- 
oder  hakteriolytische  Untersuchungsverfahren  zu 
differenziren.  Sie  haben  nur  gewisse  Verschieden- 
heiten in  der  Pathogenität  gegen  manche  Versuchs- 
tiere bei  Infektion  vom  Darme  aus.  Die  3 Mikroben 
bilden  zum  Mindesten  eine  Grupjie,  und  Para- 
typhus B ist  mit  den  tieiden  anderen  näher  ver- 
wandt, als  mit  Paratyphus  A.  Für  letzteren  möchte 
deshalb  Bon  hoff  den  Namen  Paratyphus  reser- 
viren,  Paratyphus  B und  der  Locf fler’sche 
Mäusetyphnshacillus  wären  als  Bac,  enteritidis 
Gaertner  zu  bezeichnen.  Hon  ho  ff  prüfte 
19  coiiShnliche  Bacillen  durch  Cultur,  Agglutination 
undBaktcriocidie  in  ihren  Beziehungen  zumMäuse- 
typhusbacillus  mit  dem  oben  erwähnten  Ergebnisse, 
dass  ein  grosses  praktisches  Interesse  hat.  Die  Ver- 
wandtschaft oiler  Identität  des  Mäusetyphusbaeillus 
mit  dem  Bac.  paratyphi  II  lässt  die  Anwendung  des 
ersteren  zur  Vertilgung  der  Mäuseplage  als  nicht 
ganz  harmlos  erscheinen,  da  bei  der  sorglosen 
Methode  Darminfektion  des  Menschen  sehr  leicht 
geschieht.  Trotzdem  sind  keine  derartigen  Erkran- 
kungen des  Menschen  vorgekommen , bez.  mit- 
getheilt,  mit  Ausnahme  der  nicht  beweisenden  Fälle 
von  Trommsdorff. 

I’aratyphus  B beeinflusst  im  Gegensätze  zu 


K u r t h ’s  Angaben  Mäuse,  ebenso  wie  Mänsetyphus 
und  beide  machen  dieselben  charakteristischen 
Veränderungen  an  den  Nebennieren  bei  intraperi- 
tonäaler  Impfung,  auch  Agglutinationproben  (mit 
Castellani’s  Verfahren)  und  Haktcriocidie  (mit 
Pfeif fer’s  Versuch)  sind  bei  beiden  identisch. 
Vielleicht  handelt  es  sich,  wie  Petruschky  meint, 
beim  Mäusetyphusbacillus  um  eine  für  Menschen 
nicht  )>at!ingcne  Abart  des  Bac.  [raratyphi  ß. 

Zuppnik  und  Posner  haben  500  Krank- 
heitfälle, 350  Typhen  und  150  Typhusverdächtigi; 
auf  Agglutination  geprüft.  104  Seren  von  Pat., 
darunter  04  mit  Typhus,  9 Paratyphus,  3 1 ander- 
weitig Erkrankte  wurden  besonders  auf  die  Speci- 
ficität  der  Reaktion  untersucht  mit  Typhus-,  Para- 
typhus-, Coli-  und  coliähnlichen  Bacillen  mit  dem 
Resultate,  dass  der  Agglutination  keine  Art-,  son- 
dern nur  Gattungspeeifität  zukommt,  dass  also  Bak- 
terienarten, die  von  einem  und  demselben  Serum 
specifisch  agglutinirt  worden , derselben  Gattung 
angeboren.  Die  Typhuscoligruppe  wäre  in  2 Gat- 
tungen zu  trennen.  Auf  der  einen  Seite  Typhus- 
bacillen , Paratyphusbacillen , Bacillus  Psittakosis, 
Fleischvergifter.  Bac. enteritidis  Gaertner,  Loeff- 
lor’s  Mäusetyphusbaeillus,  auf  der  anderen  Seite 
die  Colibaeillen.  Die  positive  Agglutinationprobe 
zeigt  also  nicht  eine  einheitliche  Krankheit,  sondern 
nur  eine  Krankheitgruppe  an.  Die  Art  des  Krauk- 
heiterregers  ist  zu  ermitteln  durch  direkte  Rein- 
züchtung, durch  Ermittelung  des  Agglutinationtitera 
des  Serum  für  die  in  Frage  kommenden  Bakterien, 
Erschöpfung  der  Agglutinine  nach  Cas tellan  i , 
Präei pitation.  Auch  letztere  Methode  ist  diagnostisch 
nicht  zu  verwerthen,  da  ihr  keine  Artspecificität 
zukommt ; die  Erschöpfung  der  Agglutinine  eben- 
falls  nicht,  da  sie  mir  im  Thierversuche  sichere 
Resultate  giebt  Für  diagnostische  Zwecke  ist  nur 
die  Agglutination  mit  Ermittelung  des  höchsten 
Titerwerthes  für  eines  der  Gattungsgliedcr  geeignet, 
da  das  Bakterium , für  welches  das  menschliche 
Serum  den  höchsten  Titerwerth  aufweist,  den  Er- 
reger der  betreffenden  Erkrankung  dai stellt,  und 
diese  Methode  müsste  an  die  Stelle  der  einfachen 
W i d a 1 'sehen  Reaktion  treten. 

Aus  der  Arbeit  von  Fox,  der  bakteriologische 
und  klinische  Momente  zum  Vergleiche  zwischen 
Typhus  und  typhusähnlichen  Erkrankungen  aus 
der  Literatur  zusammenstellt,  geht  hervor,  dass  die 
Wi dal  'sehe  Reaktion  in  seinen  Fällen  nur  in  2 °/0 
negativ  ausfiel.  Unter  94  Fällen,  in  denen  auch 
auf  Paratyphus  A geprüft  wurde,  erhielt  er  mit 
diesem  12nial  positive  Reaktion,  4mal  bei  sicherem, 
durch  Cultur  bewiesenem  Typhus , bei  dreien  in 
derselben  Verdünnung,  wie  bei  der  Typhusreaktion 
1 : 500,  in  2 Fällen  1 : 250,  in  denen  Typhus  aber 
in  stärkerer  Verdünnung  agglutinirte,  in  2 1 : 500, 
Typhus  nur  1 :250.  Fox  schlägt  auf  Grund  seiner 
Betrachtungen  die  Benennung  des  ParatypbiiR  A 
als  Paratyphus  infeetiosa,  für  Paratyphus  B I’ara- 
typhus  septioaomin. 


19 


Arnsperger,  Neuere  Arbeiten  über  Typhus  abdominalis. 


Bei  einer  kleinen,  7 Krankheitfalle  umfassenden  Ver- 
giftung, die  im  Juli  190-1  im  Gamisonlazaroth  II  zu  Berlin 
durch  eine  Mehlspeise  verursacht  wurde,  ergab  die  bak- 
teriologische Untersuchung,  wie  Vagcdes  mittheilt,  einen 
Erreger,  der  unter  Anwendung  des  Culturverfahrens,  der 
Agglutinationreaktion  und  der  Cast ellani 'sehe  Ab- 
sättigung  der  Agglutinine  vom  TypbusbaciUus  zu  unter- 
scheiden war,  aber  grosse  Aehnlichkeit  mit  l’aratyphus  B 
und  Mäusetyphus  hatte.  Die  charakteristische  Wider- 
standfähigkeit der  Fleischvergifter  gegen  hohe  Tempe- 
raturen zeigte  auch  der  isolirte  Erreger.  Bei  einer  Pat. 
war  noch  nach  7 Monaten  eine  Agglutination  des  Berum 
gegen  den  Lsolirten  Bacillus  nach  zu  weisen.  Die  Symptome 
der  Vergiftung  waren  die  eines  fieberhaften  Brechdurch- 
falles. Ein  1 4 jäh r.  Knabe  starb  nach  2 Tagen  unter 
Delirien,  Cyanose  und  wässerigen  Durchfällen ; bei  der  Sek- 
tion fand  sich  nur  Schwellung  und  (mikroskopisch)  Ne- 
krose der  Pey  e r 'sehen  Plaques  und  Bouillon  darin.  Che- 
misch  war  kein  Gift  nachzuwelsen.  Welcher  Bcstandtheil 
der  Speise  dio  Vergiftung  trug,  konnte  nicht  eruirt  werden. 
Jedenfalls  war  cs  aber  keine  Fleischvergiftung. 

Co  lern  an  und  Buxton  theilen  einen  Fall  von 
l’aratyphus  mit  und  besprechen  im  Anschluss  daran  die 
Oasuistik  des  Paratyphus,  sowie  das  klinische  Bild.  Der 
Fall  betraf  ein  28jä!ir  Mädchen , das  mit  Schüttelfrost, 
Fieber,  A pfietitlosigkeit.  Mattigkeit,  Milzsch  wellung,  Durch- 
fall, fibrillärem  Zittern  der  Zunge  erkrankte.  Das  Fieber 
bildete  14  Tage  eine  Continua,  dann  war  es  remittirend 
bis  zum  22.  Tage,  dem  Eintritte  der  Reconvalescenz.  Das 
Serum  agglutiuirte  Typhusbacillen  hei  1:20  in  1 Stunde 
schlecht,  1 : 40  gar  nicht.  Der  aus  dem  Blute  gezüchtete 
Erreger  verhielt  sich  in  Agar,  Gelatine,  Bouillon,  Kartoffel 
wie  Typbusbacillen,  auch  fiirberisch  ebenso;  die  Beweg- 
lichkeit war  grösser,  er  bildete  in  Maltose  und  Glukose, 
nicht  in  Laktosebouillon  Gas,  i-oagulirfc  Milch  nicht.  Das 
Serum  agglutiuirte  C u s h i n g's  Bacillus  0 und  G w y n 's 
Paracolon baci! los  in  massiger  Verdünnung.  Der  Erreger 
gehört  also  vielleicht  in  Durham's  Gruppe  C. 

Auch  Savago  beobachtete  2 Paratyphusfälle.  In 
einem  wurden  2 Mikroben  aus  der  Klasse  der  Paratyphoid- 
hacillen  isolirt,  die  fast  nur  durch  ihr  Verhalten  gegen  das 
Serum  des  Pal.  verschieden  waren.  Im  2.  Falle  wurden  eben- 
falls 2 Mikroorganismen  isolirt, deren  Hauptunterscbied  war, 
dass  der  eine  keine  Bew  eglichkeit  zeigte  und  keine  Zitcker- 
gälirung  vcnirsaehte.  Der  eine  der  Mikroorganismen  gab 
viele  Reaktionen  des  Typhusbacillus,  nur  die  Agglntination- 
pmlie  fiel  gegenüber  Typhusserum  gänzlich  negativ  aus, 
während  Paratyphoidbacillen  des  ersten  Kr.  durch  das 
Serum  des  zweiten  agglutinirt  wurden.  Auf  Grund  dieses 
Verhaltens  nimmt  S.  eine  Mischinfektion  zwischen  Typhus 
und  Paratyphus  an,  obwohl  keine  Typhusbacillen  iso- 
lirt werden  konnten,  und  weist  auf  die  Möglichkeit  hin, 
dass  lieini  Hinzutreten  einer  Paratyphoidinfektion  zum 
Typhus  das  Auftreten  von  Paratyphusaggliitiuinen  diu 
Typbusagglutinine  zerstört  haben  könnte.  Beide  Fälle 
iliustriren  die  Complieirtheit  der  bakteriologischen  Ver- 
hältnisse in  manchen  sogenannten  Typhusfällcn. 

Stern  und  Körte  prüften  die  baktericiden 
Eigenschaften  des  Typhussormn.  Sie  brachten  zu 
einer  an  sich  unwirksamen  Combination  von  frischem 
(complementhal  tigern)  normalen  Serum  und  Typhus- 
Lacillen  fallende  Mengen  des  zu  prüfenden,  durch 
Erhitzen  auf  56°  inaktivirten  Serum  und  unter- 
suchten, bis  zu  welcher  Verdünnung  des  zu  prüfen- 
den Serum  eine  taktericide  Wirkung  nachweisbar 
ist  Als  Complement  benutzten  St  u.  K.  anfangs 
normales  menschliches  Serum , später  eben  so 
gut  Kaninehensoruni.  Es  wurde  das  Serum  von 
32  Typhuskranken,  von  6 Leuten,  die  früher  Typhus 
gehabt  hatten  und  von  23  normalen,  nie  an  Typhus 
erkrankt  gewesenen  Menschen  untersucht.  Die  Sera 


fiebernder  oder  kürzlich  entfieherter  Typhuskrankor 
zeigten  sämmtlieh  in  mehr  als  lOOOfacher  Verdün- 
nung deutliche  Bakterieidie,  bisweilen  in  50000- 
faeher,  sogar  in  millionenfacher  Verdünnung,  bis  zu 
viermiilionenfacher  Verdünnung  bakterieide  Reak- 
tion. Beziehungen  des  baktericiden  Titers  zur 
Schwere  der  Infektion  Hessen  sich  nicht  naeh- 
weisen.  In  dem  Falle  mit  dem  höchsten  bakteri- 
ciden  Titer  trat  8 Tage  später  ein  schweres  Recidiv 
auf.  Die  bakterieide  Reaktion  tritt  meist  in  erheb- 
lich stärkerer  Verdünnung  auf  als  die  Agglutination. 
In  einem  Falle  war  der  Agglutinationtiter  1:40, 
der  bakterieide  Titer  1 : 40000.  Eine  Beziehung 
zwischen  der  Stärke  der  beiden  Titer  war  nicht 
zu  erkennen.  Das  Serum  von  Personen,  die  früher 
Typhus  überstanden  hatten,  zeigte  nur  in  einem 
Falle  etwas  höheren  baktericiden  Titer  ais  das  Nicht- 
typhöser,  bei  denen  der  Titer  bisweilen  1:1000  ist, 
aber  mir  bis  höchstens  1 : 200  stark.  Welche 
Grenze  des  baktericiden  Titers  als  beweisend  für 
Typhus  angesehen  werfen  darf,  ist  noch  unsicher. 
Die  bakterieide  Reaktion  kann  bei  unsicherem  Aus- 
fall der  Agglutination  probe  an  deren  Stelle  treten, 
die  Zeit  für  eine  Versuchreihe  ist  bei  einiger 
Uebung  weniger  als  '/*  Stunde,  das  Resultat  schon 
nach  8 Stunden  zu  erlangen. 

Die  Bakterieidie  bleibt  aus,  nicht  nur  wenn  zu 
wenig  Immunsertun  vor  oder  bei  der  Infektion  dem 
Versuehthiere  einverleibt  wirf , sondern  auch 
wenn  ein  Uebersclmss  von  Immunserwn  beige- 
bracht wirf,  ja  die  Fortentwickelung  der  Bakterien 
wirf  in  diesem  Falle  nicht  einmal  gehindert.  Die 
tiaktericide  Wirkung  kann  eben  nureintreten,  wenn 
alle  Amboceptoren  complementirt  sind,  da  die 
freien  Amhoceptoren  grössere  Affinität  zu  den  Bak- 
terien haben  als  die  eomplementirten,  die  Bakterien 
also  binden  und  erst  bei  üinzutritt  von  Comple- 
menten  lösen.  Im  Anschluss  an  die  Untersuchun- 
gen von  Stern  und  Körte  suchten  Eli  sc  her 
und  K e n t z 1 e r die  Frage  zu  prüfen,  ob  bei  gleicher 
Concontration  der  Amboceptoren  im  Serum  dasselbe 
Resultat  eintritt,  wenn  die  Aktivirung  mit  Kanin- 
chenserum  oder  aber  mit  dem  eigenen  nichtaktivirten 
Krankensenim,  also  mit  den  eigenen  Complementen 
erfolgt,  ausgehend  von  der  Erwägung,  dass,  wenn 
ein  Uebermaass  von  vorhandenem  Immunstoff  notien 
dem  Kaninchencomplement  die  Bakteriolyso  hindert, 
diese  vielleicht  erfolgt  bei  Anwendung  des  Eigen- 
complementes  des  Kranken.  Die  Versuche  ergaben, 
dass  in  diesem  Falle  die  Bakterien  noch  weniger 
geschädigt  wurden,  als  bei  Anwendung  von  Kaniu- 
eheneompleraenten.  Mit  fortschreitender  Erkran- 
kung tritt  die  Bakteriolyse  bei  stärkerer  Verdünnung 
im  früheren  Stadium  ein,  also  erzeugt  der  Körjier 
fortwährend  neuen  Immunstoff.  Die  Thatsache,  dass 
im  Blutserum  von  Tvphuskranken  so  viele  Atnbo- 
eepturen  enthalten  sind,  dass  die  Bakteriolyse  eher 
gehindert  wirf,  entzieht  der  Behandlung  mit  Im- 
munserum den  theoretischen  Boden : vielleicht  sind 
damit  auch  alle  Misserfolge  dieser  Versuche  zu 


20 


Arnspergcr,  Neuere  Arbeiten  über  Typhim  abdominalis. 


erklären.  Vielleicht  könnte  eher  die  Typhusserum- 
therapie einen  Erfolg  aufweisen,  wenn  man  in  den 
kranken  Körper  statt  Immunserum  so  viel  Comple- 
ment  durch  das  nicht  aktivirte  Thierserum  einfilhren 
würde,  dass  dadurch  die  an  Bakterien  gebundenen 
ütierzähligen  Amboeeptorcn  mit  dem  entsprechenden 
Compleinent  versehen  wenlen  würden,  unter  der 
Voraussetzung,  dass  nicht  im  Körper  ein  Antieom- 
plement  gegen  das  fremde  Compleinent  gebildet 
wird.  Um  zu  untersucheu,  was  erfolgt,  wenn  das 
Eigencomplement  des  Kranken  und  im  Serum  be- 
findliche fremde  Complemente  gleichzeitig  in  Wirk- 
samkeit treten,  wurden  Versuche  angestellt,  die 
ergaben,  dass  nicht  inaktivirtes  Eigenserum  des 
Kianken  die  baktericide  Wirkung  des  fremden  Com- 
plementes  hindert.  Man  muss  das  Auftreten  eines 
besonderen , die  Bakteriolyse  hemmenden  Stoffes 
annehmen,  der  aber  im  Gegensätze  zu  dein  von 
Pfeiffer  und  Fried berger  ermittelten  Stoffe 
durch  Erhitzung  auf  56°  zu  Grunde  geht.  Der 
Körper  des  Typhuskranken  würde  also  nicht  nur 
durch  Produktion  eines  Uebermaasses  von  Ambo- 
ceptoren  dio  Bakteriolyso  hemmen,  sondern  auch 
durch  Produktion  eines  die  Bakteriolyse  hemmen- 
den, der  Antieomplementation  ähnlich  wirkenden 
Stoffes.  Angewandt  auf  die  Serumtherapie  de« 
Typhus  wäre  das Ergebniss,  dass  der  Kör]>er  schein- 
bar zweckwidrig  die  Bakteriolyse  hemmt,  aber 
doch  zweckmässig,  weil  mit  der  Bakteriolyse  die 
Endotoxine  frei  würden,  gegen  die  der  Körjier  keine 
Antitoxine  bilden  kann , die  ihn  also  schädigen, 
besonders  dann,  wenn  eine  grosse  Menge  Bakterien 
vorlianden  ist.  Die  baktericide  Serumtherapie 
scliädigt  also  den  Körper  eher,  weil  sie  eine  rasche 
Bakteriolyse  und  plötzliches  Freiwerden  einer 
grossen  Monge  von  Endotoxinen  verursacht.  Der 
Körper  sucht  dagogen  die  Typhusbacillen  gewisser- 
maasseti  in  kleinen  Portionen,  langsam  abzutodten, 
was  nach  obigem  das  Zweekmässigste  ist. 

Brieger  und  Mayer  fassen  die  Resultate 
ihrer  Untersuchungen  folgendonnaassen  zusammen: 
Schwemmt  man  24stündige  lebende  Typhustiacillen 
in  destillirtcm  Wasser  auf  und  lässt  die  Suspension 
6 — 24  Stunden  stehen,  so  gehen  diejenigen  Sub- 
stanzen, die  im  l’hierkörjier  specifische  Agglutinine 
und  Bakteriolysine  erzeugen,  schon  in  grosser  Menge 
in  dicSus|iensionflü.s.sigkeit  über  und  sind  im  keim- 
freien Filtrate  vorhanden,  von  dem  oft  ganz  geringe 
Mengen  zur  Erzielung  hoher  Werthe  der  Agglutina- 
tion und  Bakteriolyse  genügen.  Eine  weit  grössere 
Ausbeute  erliält  man  noch,  wenn  man  dabei  dio 
Suspension  andauernd  im  Schfittelapparat  lebliaft 
bewegt.  Diese  Filtrate  eignen  sich  vielleicht  wegen 
des  Mangels  an  toxischer  Wirkung  auch  bei  anderen 
Bakterienarten  zu  Zwecken  aktiver  Immunisirung. 
Gleichartige  Filtrate  hingegen,  die  bei  Bruttempe- 
ratur  durch  Autolyse  gewonnen  sind,  erwiesen  sich 
als  stark  toxisch  für  Kaninchen  durch  den  Gehalt 
an  aufgelöster  I/oibessubstanz  der  Bakterien.  Das 
Vorhandensein  sjiecifischer  Substanzen  in  den  vor- 


hin erwähnten  Filtraten  Hess  sich  durch  die  Prä- 
cipitinreaktion  erweisen,  während  das  Ultramikro- 
skop Aufschluss  über  den  ungefähren  Gehalt  an 
feinsten  ultramikroskopischen  Theilchen  gewährte 
und  so  Schlüsse  auf  die  Menge  der  wirksamen  Sub- 
stanz zuliess. 

Das  Vorhandensein  eines  löslichen  Toxins  bei 
Typhus,  wie  bei  Diphtherie  und  Tetanus  beliaupten 
Lagriffoul  und  Wahby  und  suchen  die  Ein- 
wände gegen  diese  Theorie  zu  entkräften.  Bei 
richtigem  Verfahren,  Wahl  junger  Culturen , die 
möglichst  reich  an  Bacillen  sind , bei  Sorge  für 
genügende  Bouillon,  richtige  leichte  Alkalescenz  und 
gute  Luftzufuhr  gelingt  es,  toxische  Culturfiltrato 
zu  erhalten.  Die  Filtrate  der  Culturen  sind  zwar 
nur  gering  toxisch,  aber  die  Baeillenleiber  sind  cs 
unter  vergleichenden  Bedingungen  ebenso.  Das 
toxische  Prineip  der  Culturfiltrato  kommt  nicht 
durch  Zerstßrong  der  todten  Bacillen , sondern 
durch  Sekretion  der  •lebenden  Bacillen  zu  Stande, 
es  ist  kein  Endotoxin,  es  ist  ein  lösliches  Toxin, 
doch  bleibt  ein  Theil  dieses  Toxins  dem  Bacillen- 
leib einverleibt  oder  adhärenti  Dieses  Toxin  ist 
unlöslich  in  Alkohol,  wird  durch  Hitze  zerstört, 
verändert  sich  mit  Veränderungen  der  Cultur  derart, 
dass  es  schwer  nachweisbar  werden  kann.  Dieses 
lösliche  Toxin  ist  sicher  bei  der  schädigenden  Wir- 
kung des  Typhusbacillus,  wohl  besonders  bei  dem 
Zustandekommen  der  schweren  Allgemeininfektion, 
mitwirkond.  Das  Toxin  ist  mit  denselben  Methoden 
darzustellen  wie  alle  Toxine. 

Eine  interessante  Zusammenstellung  der  wich- 
tigsten Probleme  der  heutigen  Typhusforschung, 
die  die  Bacilteninfektion,  die  Bildung  der  Immun- 
körper und  Antitoxine,  die  Frage  der  Immunität 
und  Prädisiiosition  u.  A.  m.  behandeln,  giebt  E w i n g. 
Er  bespricht  die  Thätigkeit  und  das  Schicksal  der  ein- 
dringonden  Typhusbacillen,  ihr  Wachsthum  im  be- 
sonders dazu  geeigneten  Körper,  ihre  Zerstörung,  wo- 
durch wieder  dem  Körjier  gefährliche  Endotoxine 
freiwerden,  dio  dann  ihrerseits  wieder  durch  die  Bil- 
dung von  Antikörpern  z.  Th.  unschädlich  gemacht 
werden.  Ein  Theil  der  Zerfallprodukte  des  Bakterien- 
leibes, dio  äusserst  delctärauf  dicGewebezcllen  wir- 
ken, wird  nicht  durch  Antikörper  bekämpft,  sondern 
durch  Urawandlungsprocesse,  besonders  durch  Oxy- 
dation. Die  Zerstörung  von  Gewebezellen  bringt 
dem  Körper  wieder  Schädigung  durch  die  Giftigkeit 
der  Zerfallprodukte  der  Geweliezellen.  Don  ver- 
schiedenen klinischen  Verlauf  erklären  weder  die 
Virulenz,  noch  dio  Art  der  inficirenden  Bakterien, 
noch  die  baktericide  Kraft  des  Serum.  Das  Zurück- 
bleiben von  Bacillen  im  Körper,  das  Jahre  lang 
beobachtet  wurde,  ist  schwer  mit  den  Vorstellungen 
von  Immunität  in  Einklang  zu  bringen.  Gegenüber 
diesen  Wirkungen  des  Parasiten  ist  die  Reaktion 
des  befallenen  Körpers  elienfalls  recht  intensiv  und 
verwickelt  und  man  muss  annehmen,  dass  die  Toxine 
der  Bakterien  und  der  Gewebezellen  zum  Theil  nicht 
paralysirt  werden  und  cumulirend  wirken.  So  wer- 


21 


Arnsperger,  Neuere  Arbeiten  Ober  Typhus  abdominalis. 


■len  die  enormen  Veränderungen  des  Stoffwechsels, 
Gewicht verluat,  Hamstoffstiukstoffausscheidung  er- 
klärt, die  intensiven  degenerativen  Veränderungen 
in  Leber,  Niere.  Der  Schluss  aus  diesen  Betrach- 
tungen ist,  dass  der  Typhus  eine  Combination  von 
anfänglich  speeifisch  hakterieller  Intoxikation  mit 
einer  eigentümlichen  Autointoxikation  im  späteren 
Stadium  ist  Von  diesem  Standpunkte  aus  ist  der 
Versuch,  durch  ein  baktericides  Serum  thera|>eu- 
tisch  zu  wirken,  eher  gefährlich,  da  durch  Zerstö- 
rung der  Bacillen  die  gefährlichen  Zerfallprodnkte 
frei  werden.  Eher  Berechtigung  hat  die  aktive 
Immunisining. 

Die  Experimente  von  Shaw  wurden  unternom- 
men zurlTntersuehungdor  Virulenzder Bacillen,  der 
Wirkung  von  normalem  Pferdeplasma  auf  Bouillon- 
eultur.  Er  behandelt  die  Immunisation  von  Pferden 
gegen  Bae.  typhi,  die  Werthigkeit  des  Serum  eines 
derartigen  Pferdes,  die  baktericide  Gewalt  normalen 
Blutes  verglichen  mit  der  des  Serum  eines  gegen 
Typhus  immunisirten  Pferdes.  Beim  Zerfall  der 
Bakterien  winl  ein  intracelluläres  Toxin  frei,  welches 
am  besten  durch  Verdauung  der  Bakterien  erhalten 
winl.  Bei  Thieren  kann  die  Einspritzung  dieses 
Toxins  eine  Immunität  selbst  gegen  lebende  Bacillen 
liewirken  und  das  Serum  eines  derartig  immunen 
Thiere«  kann  ein  anderes  gegen  Infektion  schützen. 

Aktive  Immunisining  des  Menschen  kommt  in 
praxi  wohl  höchstens  für  den  Schutz  des  Pflege- 
personals in  Betracht.  Zur  Immunisining  mit  freien 
Heeeptoren  wurde  von  Shiga  eine  ltägigo  Agar- 
cultur  in  5 ccm  steriler  physiologischer  NaCl-Lösung 
aufgeschwemmt,  1 Stunde  lang  auf  60°  erhitzt, 
2 Tage  bei  37°  gelullten  und  durch  Reichelkerze 
filtrirt.  Die  Sera  wurden  vor  und  nach  der  Injek- 
tion auf  Agglutination  und  Bakterieidie  geprüft. 
Das  Resultat  war,  dass  sowohl  Agglutinationkraft, 
sowie  luiktericide  Kraft  des  Serum,  die  vor  der  In- 
jektion gleich  Null  waren,  nach  der  Injektion  sehr 
stark  waren  und,  nur  in  vermindertem  Maasse,  lango 
Zeit  blieben.  Z.  B.  am  8.  Tage  nach  der  Injek- 
tion Agglutinationtiter  1 : 640,  1 Jahr  danach  noch 
1:60. 

Zur  Erklärung  derauch  nachdem  Verschwinden 
der  Antikörper  aus  dem  Blutserum  andauernden 
Immunität  hat  Bohring  die  Begriffe  der  hämato- 
genen und  histogenon  Immunität  aufgestelit,  letztere 
anf  einer  sf>eci fischen  Veränderung  der  Gewebe  und 
Zellen  beruhend,  und  deshalb  auch  nach  Ablauf  der 
hämatogenen  Immunität  andauernd.  Weiter  lässt 
»ich  aber  nachCole  noch  zur  Erklärung  annehmen, 
dass  ein  Körper,  der  einmal  unter  dem  Einflüsse 
eines  Infektionstoffes  gestanden  und  auf  diesen 
speeifisch  reagirt  hat,  bei  einer  erneuten  Infektion 
sehr  viel  rascher  und  schon  auf  viel  geringere 
Quantitäten  des  Infektionstoffes  hin  die  specifischen 
Stoffe  scceroirt,  mit  anderen  Worten  die  Bindungs- 
avidität  der  Reeeptoren  des  betroffenen  Körpers  zu 
der  haptophoreu  Gruppe  deslnfektionmatcriales  ist 
gesteigert,  die  Reeeptoren  roagiren  leichter.  Experi- 


mentell konnte  Cole  dieses  nach  weisen,  indem  er 
Kaninchen  mit  intravenöser  Injektion  lebender 
Typhusculturen  vorbehandelto  und  den  Grad  der 
eingetretenen  specifischen  Reaktion  durch  Titriron 
der  agglutinirendcn  Kraft  des  Serum  feststellte. 
Wenn  diesen  Kaninchen  eine  Menge  einer  Typhus- 
cultiir  intravenös  injieirt  wurde,  die  durch  vorherige 
Versuche  so  abgemessen  war,  dass  sie  beim  nicht 
vorbeliandeltcn  Kaninchen  keine  Reaktion  machte, 
so  war  das  Ergebniss,  dass  beim  vorbehandelten 
trotzdem  eine  Reaktion  eintrat  In  Folge  einer 
fiberstandenen  Typhusinfektion  behalten  die  Organe 
die  Fähigkeit,  bei  neueintretender  Infektion  die 
Antistoffe  viel  leichter  abzugeben , und  bei  einer 
viel  geringeren  Menge  von  Typhusbacillen,  als  aus- 
reiehen  würde,  um  die  pathologischen  Veränderun- 
gen des  Typhus  zu  erzeugen. 

Die  Veränderungen  der  blutbereitenden  Organe 
behandeln  die  Arbeiten  von  L o v e und  W a r f i e I d 
Longcope.  Love  untersuchte,  um  zu  ent- 
scheiden, welche  der  Leukocyten  iin  Knochenmark 
und  welche  in  den  Lymphdrüsen  und  der  Milz 
gebildet  werden,  diese  Organe  bei  Typhusleichen 
ganz  genau.  Die  Patienten  hatten  ein  Alter  zwischon 
1 ’/,  und  56  Jahren.  Es  fanden  sich  im  Knochen- 
marke immer  beträchtliche  Veränderungen , Ver- 
mehrung der  Markzellen,  Verminderung  der  Fett- 
zellen und  kernhaltigen  rothen  Blutkörjjerchen,  nur 
geringe  Phagoeytose.  Die  Vermehrung  der  neutro- 
philen Myelocyten  im  Marke  gellt  parallel  mit  der 
Schwere  der  Infektion.  Im  cirkulirenden  Blute 
treten  die  Myelocyten  und  kernhaltigen  rothen  Blut- 
körperchen nur  »i>ärlich  auf.  Eosinophile  Zellen 
sind  in  schweren  Fällen  im  Blute,  im  Marke  nur 
spärlich  vorhanden.  Die  Veränderungen  der  Milz 
stehen  im  Contrast  zu  denen  im  Marke.  Es  findet 
sich  celluläre  Hvjierplasie,  Anhäufung  und  Zerfall 
von  rothen  Blutkörperchen.  Auffallend  ist  die 
intensive  Phagoeytose  in  der  Milz.  Die  bei  infek- 
tiösen Krankheiten  licschriebene  Proliferationzone 
um  die  Malpighi'Hchen  Körperchen  konnte  Love 
nicht  finden.  Myelocyten  waren  nie  in  der  Milz. 
Bei  einer  Complikation  des  Typhus  mit  Lungen- 
gangrän  wurde  häufigeres  Vorkommen  von  poly- 
morphkernigen Ixmkoeyten,  eosinophilen  Zellen  und 
Riesenzcllen  beobachtet  In  den  Lymphdrüsen  Ikj- 
steht  bei  Typhus  nur  unbedeutende  Markhyperplasie, 
sie  sind  praktisch  als  normal  zu  bezeichnen. 

Loncopo  zog  ausser  Typhus  (26  Fälle)  noch 
andere  Krankheiten  (Pneumonie,  Miliartuliorknloso, 
puerperale  Septikämie,  akute  Cerebrospinalmenin- 
gitis, chronische  Nephritis  u.  s.  w.)  in  das  Bereich 
seiner  Untersuchungen  über  das  Verhalten  des 
Knochenmarks.  Er  fand  bei  Typhus  im  Knochen- 
mark Congestion,  Oedem,  herdweise  Nekrose, 
Anwesenheit  ziemlich  grosser  Pliagocytcn,  allge- 
meine Ilyjierplasie  aller  blutbildenden  Zellen,  rela- 
tive Vermehrung  der  nicht  granulirten  Lvmplio- 
cyten,  Schwellung  der  Lymphfollikel,  meist  deut- 
liche Verminderung  der  Eosinophilen,  in  uncomplL 


Lombroso,  Neue  Studien  fiber  Genialität. 


eirten  Fällen  grosse  Zahl  von  polymorphkernigen 
Leukocyten,  bei  Complikationen  weniger.  Bei  Pneu- 
monie, Peritonitis,  Meningitis,  Scptikämie  finden 
sich  keine  Henlnekrose,  keine  Phagoeytose,  dagegen 
Congestion , massiges  Oedem , Zellenhyperplasia, 
besondere  reichliche  granulirte  Myelocyten,  Mitosen, 
vielkernige  Riesenzellen  und  kernhaltige  rothe  Blnt- 
körperchen. 

Bei  Typhus  vorzugsweise  lymphoide  Hyper- 
plasie, bei  anderen  Infektionkrankheiten  Hyperplasie 
der  grannlirten  Myelocyten.  Nach  Lotigeopo 
wäre  das  Knochenmark  ein  lymphoides  Organ,  bei 
Typhus  sind  die  Veränderungen  dieselben  wie  in 


der  Milz  und  den  Lymphdrüsen.  Die  Hypoleuko- 
cytose  wird  so  erklärt  , dass  die  Typhushaeillen 
gegen  die  nichtgranulirten  Zellen  im  Knochenmark 
einwirken,  diyse  zur  Hyperplasie  reizen ; dadurch 
kommt  eine  Vermehrung  der  lymphoiden  Elemente 
im  eirkulirenden  Blute  zu  Stande.  — 

Wie  in  den  beiden  letzten  Arbeiten,  so  finden 
sich  auch  tiei  dem  Vergleiche  der  Resultate  ver- 
schiedener Forscher  in  den  übrigen  Arbeiten  noch 
zahlreiche  Widersprüche,  und  wir  müssen  noch  auf 
allen  Gebieten,  die  dieses  Capitel  umfasst,  weitere 
Studien,  weitere  Ergebnisse  erhoffen  und  erstreben. 

(Fortsetzung  folgt.) 


Neue  Studien  über  Genialität. 

Von  Prof.  C.  Lombroso. 

Mit  Genehmigung  des  Vfs.  deutsch  von  Dr.  E.  Jentsch. 


Vorwort  drx  Vrrfnxser*. 

ln  meinen  langen  und  harten  Kämpfen  um  das 
Verbrechen  und  das  Genie  habe  ich  niemals  auf 
die  Angriffe  der  Theoretiker  geantwortet,  nicht  als 
ob  ich  nicht  die  grösste  Achtung  vor  den  starken 
Geistern  hegte,  die  von  ihrer  Höhe  die  Wissen- 
schaft meiRtcm  zu  können  glauben,  sondern  weil 
ich  auf  andere,  unscheinbarere  Kampfmittel,  wie- 
wohl nicht  weniger  sichere,  eingerichtet  bin,  die 
der  Beobachtung  und  der  Erfahrung,  und  mich 
ihnen  gegenüber  allzu  stark  oder  wieder  nicht  ge- 
nügend gerüstet  fühle,  um  diesen  Kampf  ohne  den 
gerechten  Vorwurf  der  Anmassung  oder  Mitleid- 
losigkeit durchzufechten.  Vor  einem  Gegner  wie 
Bovio  indessen  zu  schweigen,  dem  gedanken- 
reichen, tiefen,  überzeugten  Vertreter  seiner  Sache, 
müsste  ich  mir  zur  Schuld  anrechnen,  ungeachtet 
dessen,  dass  ich  zur  Bekräftigung  meiner  Ergeb- 
nisse nichts  anderes  heranziehen  kann , als  Tat- 
sachen. Bovio  findet  nämlich,  dass  meine  An- 
sicht über  das  Genie  grösstentheils  deswegen  un- 
richtig sei , weil  viele  der  von  mir  analysirten 
Genialen  keine  echten , sondern  sogenannte  ver- 
rückte Genies  gewesen  seien.  Das  gebe  ich  zu. 
Freilich  hat  Bovio  nur  die  Untersuchungen,  die 
ich  in  „Genio  e degenerazione“  niedergelegt  habe, 
im  Auge  geiiaht,  einem  Buche,  das  nur  gewisse 
Einzelheiten  meines  Werkt.»  über  den  „genialen 
Menschen“  weiterfflhren  soll,  in  dem  er  auch  Skizzen 
gefunden  hätte,  die  mehr  seiner  eigenen  Vorstel- 
lung von  Genialität  entsprechen,  so  über  Darwin, 
Michelangelo,  Goethe,  Kant.  Trotzdem  will  ich 
ihm  mit  der  ihm  zukommenden  Ehrerbietung  Schritt 
für  Schritt  auch  in  meiner  Widerlegung  folgen, 
und  da  er  einige  Erscheinungen,  wicColumbus  und 


Manzoni,  nicht  zu  den  von  ihm  so  geringschätzig 
behandelten  Pseudo-Gonies,  sondern  zu  den  echten 
Genies  zählt,  von  denen  doch  diese  nur  eine  Vor- 
stufe darstellen,  so  gehe  ich  hiermit  sogleich  auf 
die  gedachten  2 Männer  näher  ein  und  zeige,  wie 
auch  auf  diese  die  angefoehtene  Bezeichnung  tles 
Genies  als  einer  Neurose  passt : hieran  schliesse 
ich  dann  einige  weitere  unbestritten  echte  Genies, 
wie  Cardanus,  Goethe  und  Schopenhauer  nach  den 
Arbeiten  von  Möbius. 

Auch  muss  ich  hier  einem  anderen  hervor- 
ragenden Forscher,  Tamburin i,  antworten,  der 
mit  Ausserachtlassung  meiner  Studien  im  „Porno 
di  Genio“  fiber  Kant , Darwin , Galilei  mir  mit 
Adolfo  Padovan  (I  figli  della  gloria,  1900)  ent- 
gegenhält (Illustrazione  Emiliana,  1 900),  dass  ich, 
um  meine  Auffassung  von  der  Entartungsneurose 
dos  Genies  zu  stützen,  die  einseitigen  Genies  (das 
würde  übrigens  nichts  ändern)  zum  Gegenstand 
meiner  Betrachtung  gemacht  hätte,  die  wirklich 
Neuropathen  waren,  wie  Tasso,  Poe,  Rousseau, 
Lenau,  alier  mich  nicht  an  die  Analyse  anderer 
bedeutender  Geister,  die  gleichzeitig  das  grösste 
Gleichgewicht  und  die  höchste  intellektuelle  Kraft 
besessen  hätten , wie  etwa  Leonardo  da  Vinci, 
gewagt  hätte.  Ich  habe  nun  doch  versucht,  von 
solchen  das  psycho  - pathologische  Bild  zu  ent- 
werfen ; es  sind  aber  manche  darunter,  von  deren 
Seelenleben  fast  alle  näheren  Nachrichten  fehlen, 
die  selbst  davon  nichts  wussten  oder  von  anderen 
daraufhin  nicht  beobachtet  wurden,  wohl  auch  in 
Folge  ihrer  intensiven  Thätigkeit  nicht  dazu  kamen, 
sich  mit  sich  selbst  zu  beschäftigen.  Dazu  ge- 
hörten zweifelsohne  auch  Aristoteles  und  Ijeonardo 
da  Vinci,  von  dem  auch  die  kürzlich  erschienene 


Lombroso,  Neue  Studien  ülier  Genialität. 


23 


treffliche  Arbeit  Solmi’s  höchstens  die  Links- 
händigkeit und  vielleicht  die  Homosexualität  zu 
berichten  weiss  und  einen  allerdings  excessiven 
Drang  nach  Kunst  und  Wissen,  eine,  ich  möchte 
sagen  krankhaft  !U>em>ächtige  Sucht  nach  dein 
Wahren  und  dem  Schönen,  die  ihn  derartig  erfasst 
hatte,  dass  er  fast  kein  grosses  Werk  beendigen 
konnte,  da  er  immer  gleich  nach  einem  neuen  ver- 
langte. 

Aber  wenn  wir  auch  von  einigen  nichts  wissen, 
so  braucht  uns  das  nicht  abzuhalten,  von  dem  Gros 
der  anderen  zu  sehliossen. 

Man  muss  sich  hier  auch  an  die  richtige  Be- 
obachtung S e r g i ’s  erinnere,  dass  auch,  wenn  die 
Defekto  des  Genies  bekannt  sind,  die  hohe  Bedeu- 
tung, die  es  im  Lelien  gewöhnlich  beansprucht,  und 
der  unbewusste  psychologische  Zug,  der  jeden 
thenren  Verstorbenen  verklärt  und  in  deu  Himmel 
erhebt,  bei  uns  in  verschiedenen  Formen  fortdauert, 
seine  Bedeutung  übertreibt  und  zu  Verschleierungen 
veranlasst , wir  dagegen  nur  Sinn  filr  das  Aus- 
gezeichnete behalten  und  dies  so  weit  herausheben, 
'lass  sogar  das  gesammte  Bild  der  Gestalt,  wie  bei 
Alexander  und  Napoleon,  verschoben  wird,  so  dass, 
wenn  man  oft  mit  grosser  Mühe  Nachrichten  ge- 
sammelt hat,  diese  nicht  der  wirklichen  Psycho- 
logie und  noch  weniger  der  Psychopathologie 
entsprechen.  (Nuova  Antologia,  1900.) 

Es  ist  hier  hinzuzufflgen,  dass,  wenn  man  mit 
neuen  Ilülfsmitteln , wie  dem  Briefwechsel  von 
Manzoni,  Michelangelo  mid  Galilei,  an  die  Sache 
heranging , die  Lücken , die  diese  bedeutenden 
Männer  über  sich  seitist  zurückgelassen  halien, 
sofort  ausgefüllt  wurden  und  man  sogleich  auf  die 
Neurose  kam , die , weil  früher  nur  wenige  oder 
keine  Nachweise  dafür  vorhanden  waren,  Niemand 
bei  ihnen  vermuthet  hatte. 

Hinsichtlich  der  Entgegnung,  die  mein  theurer 
Morseil i gegen  mich  erhebt  (Rivista  critica  di 
füosofia  scientifica,  Jan.  1899),  man  müsse  die  Ano- 
malie des  Genies  vom  Gesichtspunkte  einer  grösse- 
ren Differenzirung,  einer  weiter  fortgeschrittenen 
Specificining  des  Typus  Mensch  und  nicht  in  einer 
Verringerung  odereinem  Verluste  seiner  besonderen 
Merkmale  suchen,  auch  dürfe  mau  sich  nicht  an 
'las  Morphologische  halten,  sondern  müsse  sich  auf 
Intellekt,  Gefühl  und  Wille  beschränken,  hinsicht- 
lich dieser  hals'  ich  zu  antworten,  dass  nicht  auf 
dem  morphologischen , sondern  gerade  auf  dem 
psychologischen  Gebiete  die  grösste  Abnormität  in’s 
Auge  springt  Giebt  es  eine  grössere  Anomalie 
der  Willenssphäre  als  die  Entschlusslosigkeit,  die 
lei  den  bedeutenden  ljeuten  so  häufig  ist  (Renan, 
Amid)  oiler  als  die  Absttunpfung  oder  der  voll- 
kommene Verlust  des  Gef  ühllebons,  wie  bei  Galilei, 
Sallust,  Seneca,  Foscolo,  Byron,  Mussot,  Napoleon, 
Ilonizetti?  (Homo  di  genio,  0.  Aufl.,  Turin.) 

Ist  diese  Abnormität  nicht  auch  öfters  im  Be- 
reiche der  Intelligenz  ersichtlich?  Während  sich 


etwa  ein  ausserordentliches  Gedächtniss  für  Mimik 
oder  Gesehenes  entwickelt  oder  für  Zahlen  und 
Rechenkünste,  fehlt  so  häufig  der  gewöhnliche 
Alltags-  oder  sogenannte  gesunde  Menschenverstand ; 
und  gerade  dieser  Zug  erleichtert  Dinge,  die  andere 
mit  mehr  Talent,  aber  weniger  Genie  nicht  hätten 
machen  können  (Entdeckung  Amerikas).  In  An- 
betracht dessen  lässt  sich  nicht  beliaupten,  dass 
das  Genie  nicht  auf  degenorativer  Basis  lierahe, 
sondern  nur  trotz  ihrer  vorhanden  sei,  denn  gerade 
die  Degeneration  ist  die  erste  und  hauptsächlichste 
Ursache  dafür  und  häufig  gerade  der  Entwicke- 
lungsanstoss,  vermöge  dessen  ein  gewöhnlicher 
Geist  zur  Genialität  fortschreitet. 

Was  die  Anklage  betrifft,  dass  die  Bedeutung 
des  Genies  durch  solche  Analysen  verringert  würde, 
so  wäre  dieses  ähnlich  der  Behauptung,  dass  die 
Kraft  der  Sonnenstrahlen  durch  die  Feststellung, 
dass  ihre  Energie  aus  Abermillionen  glühender  Oas- 
bestandtheile  herrührt,  verkleinert  würde.  Es  ist 
hier  ebenso  wie  damit,  dass  die  alte  juristische 
Schule  sich  besonders  gegen  die  criminalanthro- 
pologischcn  Untersuchungsmethoden  empörte,  wenn 
das  Verbrechen  ausnahmeweise  schauderhaft  und 
bestial  war  und  man  nicht  einzusehenvermochte,  dass 
gerade  dadurch  der  Tliäter  seine  besondere  Ano- 
malie beweise  und  der  anthropologischen  Unter- 
suchung uni  so  bedürftiger  war.  Ganz  ebenso  höre 
ich  so  oft  fragen : Wie  kann  man  einen  Geist  anormal 
finden,  der  die  Loggien  des  Vatikans  gemalt  oder 
den  Moses  gemeisselt  oder  eine  neue  Welt  entdeckt 
hat?  Dabei  wird  nicht  eingesehen,  dass  ja  nicht 
das  Werk  ziun  Gegenstände  einer  Kritik  gemacht 
werden  soll,  sondere  nur  die  Persönlichkeit  des 
Autors,  und  dass,  je  übermenschlicher  jenes  ist. 
um  so  wahrscheinlicher  es  ist,  dass  sein  Schöpfer 
anormal  war.  ,,Wer  könnte  leisten“,  sagt  Renan 
im  ,.Lebon  Jesu“,  was  der  überschwängliche 
Franz  von  Assisi  und  die  hysterische  heilige  The- 
rese thaten.  Es  liegt  nicht  viel  daran,  dass  die 
Wissenschaft  besondere  Namen  für  diese  grossen 
Wunderlichkeiten  der  Natur  besitzt,  dass  sie  be- 
hauptet, dass  das  Genie  ein  Ifirelpiden  sei.  Krank 
und  gesund  sind  relativo  Begriffe.  Alle  möchten 
liolier  krank  sein  wie  Pascal,  als  gesund  wie  der 
Durchschnitt.  Die  Einsicht  in  das  Wesen  des 
Irreseins  führt  zu  einem  schiefen  Urtheil  in  solchen 
Fragen.  Wenn  einer  Dinge  sagt,  von  denen  er 
nicht  weiss,  wie  sie  ihm  eingefallen  sind,  wenn  der 
Gedanke  die  Norm  verlässt  oder  sich  der  Steuerung 
des  Willens  entzieht,  so  denkt  man  heute  zunächst 
an  Geisteskrankheit : es  gab  eine  Zeit,  wo  man  das 
Prophetentlium  und  Inspiration  nannte.  Die  schön- 
sten Dinge  auf  der  Welt  sind  unter  fielierhaften 
Zuständen  vor  sich  gegangen.  Jede  aussergowöhn- 
liehe  Leistung  setzt  einen  Verlust  des  Gleich- 
gewichts voraus,  einen  inneren  Sturm  dessen,  der  sic 
vollführt.“  Und  Diderot  hat  gesagt:  „Die Naturen 
von  grüblerischer  und  melancholischer  Anlage  ver- 
danken die  zeitweise  bei  ihnen  sich  eröffnende 


24 


Lombroao,  Neue  Studien  filier  Genialität. 


wunderbare  Tiefe,  die  sie  Md  zu  sublimen,  Md 
zu  wahnhaften  Gedanken  führt,  einer  Gleichgewicht- 
Störung  ihres  Automatischen“  (Dictionnaire  encyclo- 
pödiijue). 

Folgende  beiden  Erörteningen  zweier  Denker, 
von  denen  der  erste  Psychiater,  der  zweite  Schön- 
geist ist,  werden  unsere  Frage  noch  klarer  ge- 
stalten. 

„Wir  Irrenärzte“,  sagt  Koncoroni  (I  capo- 
saldi  delle  tcorie  artistiche  di  Wagner,  Hivista 
moderna  di  ooltura,  1900),  „haben  einen  ganz 
anderen  Zweck  als  den,  der  im  Allgemeinen  vom 
Psychologen  vorausgesetzt  wird  : mit  unserer  Ana- 
lyse der  genialen  Menschen  wollen  wir  ein  voll- 
ständiges, objektives,  psychologisches  Bild  geben, 
soweit  es  möglich  ist,  sie  ohne  Voreingenommen- 
heit, wenn  auch  an  der  lland  einer  Methode  be- 
trachten. W’ir  benutzen  dabei  die  Mittel,  die  uns 
die  Psychologie  und  die  Psychiatrie  liefern,  nicht 
um  sie  zu  Irren  zu  stempeln,  sondern  um  das  Genie, 
sei  es  in  seinem  hohen  Fluge,  sei  es  in  seinem 
Leiden,  in  das  rechte  Licht  zu  stellen.  Der  ganze 
Mensch  in  seinen  verschiedenfachen  Aeusserungen 
ist  es,  der  uns  interessirt.  Wir  haben  gar  kein 
Interesse  daran,  etwa  den  Werth  eines  Künstlers 
herunterzusetzen , zu  zeigen , dass  seine  Werke 
pathologisch  sind,  als  ob  wir  uns  gegen  die  Ge- 
fahren , die  diese  Schlussfolgerungen  mit  sich 
brächten,  in  Acht  nehmen  wollten.  Was  gesund, 
stark,  ideal  ist,  soll  als  solches  («wundert  bleiben, 
wir  wollen  das  aber  nicht  allein  betrachten.  Wir 
halten  die  Enträtselung  des  Menschengeistes  für 
die  höchste  wissenschaftliche  Leistung,  und  wenn 
dieser  Geist  genial  ist,  wenn  er  die  Ursache  der 
starken  Erregungeu  ist,  die  die  Vollendung  in  uns 
wachruft,  wenn  wir  erkennen,  dass  sie  uns  das 
Leiten  bereichert  hat,  dann  wollen  wir  doch  nicht 
die  Augen  vor  Enthusiasmus  schliessen , unser 
wissenschaftlicher  Geist  meldet  sich,  wiewohl  zu- 
nächst beherrscht  durch  unser  Gefülil,  und  wir 
wollen  jetzt  sehen,  wie  das  Wunder  entstanden  ist, 
elienso  wie  der  Meteorologe  wissen  will,  wie  das 
Nordlicht  entsteht,  ohne  dass  er  dieses  deslialb 
seines  Zaubers  berauben  will.“ 

„Wenn  der  Gelehrte  sich  hierbei  mit  von  seinem 
Gefühle  leiten  lässt,  wenn  er  die  Werke  und  zu- 
gleich das  Leid  des  Meisters  in’s  Auge  fasst,  er- 
griffen von  der  Nothwondigkeit  des  Herauswach- 
sens dieser  aus  seinem  Leben,  von  der  Betrachtung 
des  Glückes  und  des  Schmerzes,  des  Erhabenen 
imd  des  Elendes,  so  wird  er  dabei  von  keinem 
anderen  Bestreiten  beseelt,  als  dem  Wunsche  nach 
der  Wahrheit  und  dem  lebliaften  Drange,  sich  die 
zu  Tage  tretende  Erscheinung  zu  erklären.“ 

Carrara  drückt  sich  noch  deutlicher  aus: 
„Der  Kampf  der  kritischen  Anthropologen  und  der 
Aesthetiker  gründet  sieh  auf  ein  gegenseitiges  Miss- 
verstämlniss.  Eigentlich  ist  es  ein  grosser  1 Arm 
um  nichts,  denn  auf  der  Erde  ist  für  alle  Platz,  für 
Anthropologen,  für  Schmetterlinge  und  für  Adler. 


Denkt  man  recht  darüber  nach,  so  sieht  man,  dass 
die  zwei  kritischen  Richtungen  sich  mit  Unrecht 
befehden.  Es  ist  ähnlich,  als  wenn  zwei  Eisenbahn- 
züge, die  zwischen  denselben  Stationen  verkehren, 
auf  einander  stossen,  weil  die  Weiche  schlecht  ge- 
stellt ist  Der  eigentliche  Kritiker  hat  an  sich  als 
einzigen  und  letzten  Zweck  die  Analyse  des  Werke« 
zur  Aufgabe.  Die  Betrachtung  des  Autor,  seiner  Zeit, 
seiner  Vorstufen  und  seiner  Bedeutung,  des  Werdens, 
der  Vorbedingungen,  der  Wirkung  der  Leistung 
ist  nur  eine  grosse  Zusammenfassung  der  Einzel- 
heiten, die  zur  richtigen  Einschätzung  des  Werkes 
erforderlich  sind.  So  schreitet  die  ästhetische 
Kritik  gewissermaassen  vom  Autor  zum  Werke.“ 
„Die  anthropologische  Schule  hat  vielleicht  den  Vor- 
wurf verdient,  ein  wenig  schonungslos  zu  sein, 
aber  wenn  ihre  Gegner  sich  die  Mühe  nehmen,  zu 
verstehen , welchen  Sinn  sic  hat,  würden  sie  er- 
kennen, dass  das  Objekt  ihrer  Studien  der  Mensch 
im  Autor  ist,  d.  h.  die  Erkenntniss  des  Organismus, 
der  im  Stande  war,  das  fragliche  Werk  zu  schaffen. 
Das  ist  eben  der  umgekehrte  Weg : aus  der  Leistung 
und  aus  jedem  anderen  Hinweise,  der  durch  die 
biographische  und  biologische  Nachprüfung  zu- 
gänglich ist,  zieht  die  Methode  das  Material  zur 
Reconstruktion , zur  Erkenntniss , zur  Einreihung 
des  Autor,  dem  allein  sie  ihre  Aufmerksamkeit  zu- 
gewandt hat.  Eine  schöne  grosse  Perle  betrach- 
ten Juwelier  und  Naturforscher  nicht  in  gleicher 
Weise : für  den  ersteren  hat  sie  ganz  andere  Eigen- 
schaften, ganz  anderen  Werth,  ganz  anderes  Inter- 
esse, als  für  diesen.  Beide  Arten  Kritiker  ver- 
fügen über  eine  vielgeschmähte  Hülfe,  die  Ge- 
schichte, die  beiden  das  Studienmaterial  liefert, 
nach  beiden  Richtungen  hin  eine  ergiebige  Quelle 
ist  und  wie  alle  grossen  Wohlthäter  missachtet 
wird.“  „Das  Wort  .Entartung“,  das  physiologisch 
gewiss  eine  Art  der  Inferiorität,  eine  Unvollkommen- 
heit, ein  Uebel  bezeichnen  soll,  ist  nicht  an  seinem 
Platze  in  Beziehung  auf  die  sociale  Einschätzung 
der  Leistung  selbst.  Es  giebt  pathologische  Pro- 
dukte im  Pflanzen-  und  Thierreich,  die  nützen  und 
selbst  kostbar  sind,  es  giebt  Abnormitäten,  Degene- 
rationformen des  Menschen , die  der  Gesellschaft 
ebenso  zu  Oute  kommen.  In  dieser  Betrachtungs- 
weise können  wir  sie  ruhig  weiter  bewundern  und 
sie  verwerthen , ohne  immerfort  dort  nach  Voll- 
kommenheit und  Uebcrlcgenheit  suchen  zu  müssen, 
wo,  im  wissenschaftlichen  und  eigentlichen  Sinne 
gesprochen , Defekt  und  Manco  vorhanden  ist. 
Das  gehört  aber  nicht  zur  ästhetischen  Betrach- 
tung des  Werkes  und  die  Aesthetiker  können  des- 
halb getrost  die  Blumen  im  Diehtergarten  weiter 
umflattern,  ohne  dem  Botaniker  zu  zürnen,  wenn 
er  mit  Lupe  und  Pincette  Staubgofässo  und  PistiUe 
zählt  und  untersucht.  Betrachtet  und  bewundert 
immerhin  das  Schöne,  wo  ihr  es  findet,  und  lehrt 
das  der  Jugend,  aber  erlaubt  anderen,  auch  ihrer- 
seits ein  grosses  Schönes  zu  pflegen , die  Wahr- 
heit“ 


L o m’b  r o s o , Nene  Studien  Ober  Genialität. 


25 


Genie  um I Irrsinn  bei  Christoph  Columbus. 

Literatur:  Raccolta Cetombiann.  Rom  1892—1895. 
— Keilte,  Columbus  und  seine  vier  Reisen.  1892.  — 
C.  Harrisae,  Colombdevant  l'histoire.  1892.  — Rüge, 
Christoph  Columbus.  Dresden  1892.  — De  Lollis, 
U mente  e l'opera  di  C.  Colombo  nella  leggenda  e nella 
storii  Mailand  1892.  — Manuel  öangiuly,  El  des- 
cnbrimiento  de  America.  Habana  1892.  — DonCesa- 
reoF.  Duro,  La  Nebulosa  de  Colon.  Madrid  1890.  — 
De  Lollis,  Vita  di  Cristoforo  Colombo,  1895.  — Goo- 
drich. A historv  of  the  ckaractcr  and  acbievements  of 
th-  so  catled  Christofer  Columbus '). 

Es  ist  eine  sehr  bekannte  Thatsaehe,  dass  die 
Zeitgenossen  des  Columbus  (ich  wiederhole  hier  die 
Worte  des  besten  seiner  Biographen,  De  Lollis’), 
und  zwar  sowohl  die  Fachmänner,  wie  die  Ferner- 
stehenden  sich  keine  klare  Vorstellung  davon 
machen  konnten,  wie  er  eigentlich  zu  seiner  grossen 
Entdeckung  gekommen  war.  Auch  später  wurde 
das  trotz  vieler  Erklärungsversuche  nie  ersichtlich 
undCorrenti  konnte  im  „Discorso  su  Colombo“ 
i Mailand  18G3)  sagen,  dass  weder  Geschichte,  noch 
Psychologie  bis  jetzt  im  Stande  seien,  diese  Frage 
richtig  zu  beantworten.  Auch  heute  würde  man 
das  ohne  Psychiatrie  nicht  können. 

Christoph  Columbus  war  der  Sohn  eines  Woli- 
webers,  der  nicht  nur  in  dürftigen  Verhältnissen 
lebte,  sondern  auch  ein  unruhiger  Kopf  und  nach 
erst  kürzlich  bekannt  gewordenen  Schriftstücken 
(Vita  di  Cristoforo  Colombo  von  Cesare  de  Lollis 
1895)  eine  Art  Geschäftemacher,  vielleicht  gar  ein 
Gauner  war. 

Gegen  die  Gewohnheit  aller  guten  Arbeiter,  be- 
sondere der  ligurischen , die  fest  aushalten  und 
Ruhe  und  Sesshaftigkeit  lieben,  befand  er  sich  fort- 
während unterwegs,  kaufte  und  verkaufte  Grund- 
stücke, vermiethete  dem  Verkäufer  das  verkaufte 
Out  wieder,  bezahlte  schliesslich  die  Gläubiger 
manchmal  nicht  und  Hess  sich  dann  von  diesen  die 
Mitgift  seiner  Frau  stückweise  entwinden. 

Sein  Sohn,  der  grosse  Columbus,  zeigte  in  der 
lugend  keinen  Zug  von  Genialität:  auch  er  war 
W .Uarbeiter  und  mit  bescheidenem  Erfolge  auch 
im  Kleinhandel  mit  Wein  und  Käse  thätig.  Im 
fahre  1470,  ungefähr  mit  24  Jahren,  wurde  er 
Kapitän  einer  Handelsliarke,  die  Wein  lud,  später 
wehte  er,  wie  es  scheint,  Piratengeschäfte.  An- 
dere Bildung,  als  die,  die  damals  ein  armer  Arlieiter 
m den  Volkschulen  in  Genua  und  Savona  erwerben 
konnte,  die  gewiss  noch  weniger  taugten,  als  die 
modernen,  hatte  er  nicht  genossen,  wenn  auch 
s hlechtunterrichteto  Biographen  es  anders  wissen. 
& machte  nun  viele  Seereisen  und  erlernte  dabei 
die  nautische  Technik  ausgezeichnet.  Nach  einem 
Sehiffsunglücke  ging  er  einst  in  Portugal  an  Land 
und  hörte  bei  dieser  Gelegenheit  von  einem  Floren- 
tiner etwas  Genaues  über  den  Plan  des  Toseanelli, 

')  Die  auffallende  Welle  derColumbusliteratur  in  den 
»tauiger  Jahren  erklärt  sieh  durch  die  vierte  Ccntonar- 
twer  der  Entdeckung  Amerikas. 

Mod.  Jahrbb.  Bd.  293.  Hft.  1. 


der  am  portugiesischen  Hofe  schon  hekannt  war, 
nämlich,  wie  es  möglich  sei,  zu  Wasser  nach  Westen 
segelnd,  nach  den  asiatischen  Küsten  zu  gelangen, 
die  die  Portugiesen  unablässig  auf  der  langen  Fahrt 
längs  der  Westküste  Afrikas  zu  erreichen  ange- 
wiesen waren.  Er  entliusiasmirto  sieh  für  das  Pro- 
jekt, das  wegen  der  Fehler,  von  denen  es  wimmelte, 
von  der  Regierung  nicht  weiter  beachtet  wurde, 
und  trat  in  Verbindung  mit  seinem  Urheber,  dem 
Paolo  Toseanelli  in  Florenz,  indem  er  sieh  gleich- 
zeitig für  einen  Portugiesen  ausgab. 

Morphologisches.  Es  giebt  mehr  als  20  Abbil- 
dungen von  Columbus ; zwar  befindet  sieh  darunter 
keine  ganz  authentische,  aber  die  Züge,  wie  sie  uns 
Autoren,  die  Columbus  persönlich  näher  kannten, 
beschreiben,  gehören  zu  den  für  die  Psychopathen 
charakteristischen  Merkmalen:  Las  Casas,  der  ihn 
persönlich  kannte,  giebt  folgende  Schilderung: 
„hochgewachsen , Adlernase , blaue  Augen , röth- 
liches  Haar,  das  frühzeitig  ergraute“,  und  sein  Sohn 
Ferdinand  giebt  ihm  „ein  wenig  hohe  Wangen“, 
d.  h.  er  hatte  stark  vorstehende  Backenknochen. 

Auf  dem  Bilde  des  Giovio  (Raccolta  di  docu- 
menti  Colotnhiani  III.  Bd.  I),  das  vielleicht  das 
sicherste  Bild  ist,  finden  wir : „starke  Kinnbacken, 
keinen  Bart,  fliehende  Stirn“,  auf  dem  ebenfalls 
hochgeschätzten  des  Capriolo  sehen  wir  „abnorme 
Falten  und  grosse  AugenbrauentKrgen“.  (Ebenda 
S.  108.)  Im  Ganzen  finden  sich  die  tiei  den 
Degenerirten  und  Neuropathen  häufigen  Merkmale. 

Mangel  an  urissentehafllirher  Bildung.  Die 
letzten  Untersuchungen  über  Columbus,  namentlich 
rücksichtlich  seiner  grösseren  und  kleineren  Schrift- 
stücke haben  eine  gewaltige  wissenschaftliche  und 
sonstige  Unbildung  zu  Tage  gefördert : vor  seinem 
32.  Jalire  ungefähr  tiat  er  ide  oin  wissenschaft- 
liches Buch  in  die  Hand  genommen.  Die  Bücher, 
die  er  studirt  hatte,  bestanden  nur  in  der  Geschichte 
des  Papstes  Pius  II.  1475,  einem  „Ptolemäus“  von 
1478,  den  Abhandlungen  des  Pietro  d'Ailly  1480 
bis  1483,  der  Geschichte  des  Plinius  (italienisch 
1489),  den  Vitae  des  Plutarch  (eastilianisch  1491) 
und  dem  lateinischen  Marco  Polo  von  1485. 

Sein  Latein  war  fast  maccaroniseh  und  sehr 
fehlerhaft:  erdeclinirtelateinischund  spanisch  durch- 
einander, . setzte  „os“  und  „as“  im  Plural  („Ebreos 
dicunt“.  Raccolta Colonibiana  5,  S.  LXXXI)1).  Das 
ist  für  die  Zeit  der  Renaissance  doch  recht  auffällig. 

Auch  von  der  Erdkunde  wusste  er  viel  weniger, 
als  die  meisten  seiner  gebildeten  Zeitgenossen,  wie 
wir  aus  den  Fehlem  seiner  Breitenangaben  ent- 
nehmen können.  Er  verstand  sich  zwar  einiger- 
maassen  auf  Kartographie,  wenn  man  seinem  Sohne 


OSangiuly  sagt  ganz  richtig:  „Columbus  kunuto 
kein  Humanist  sein  und  war  auch  keiner-  und  führt 
(•  o m a r a an,  der  auch  bemerkt  hatte : „C.  Columbus  war 
kein  Gelehrter,  aber  gut  beanlagt“.  Bernuldez  sagt  von 
ihm : „Hochbegabter  Mensch,  aber  ohne  grössere  Geistes- 
bildung“. Humboldt  täuschte  sich  also  indorSchützung 
seiner  wissenschaftlichen  Bildung. 

4 


2G 


Lombroso,  Neue  Studien  (liier  Genialität. 


und  Las  Casas  glauben  darf ; der  erster«  behauptet 
übrigens,  ohne  es  zu  («weisen,  er  sei  auch  Geometer 
und  Astronom  gewesen.  Columbus  wollte  auch  in 
Island , der  äussersten  Thule , gewesen  sein  und 
hatte  angeblich  gefunden,  die  Südküste  dieser  Insel 
liege  73°  vom  Aequator.  Hierbei  beging  er  einen 
grossen  Felder,  denn  sie  liegt  bei  etwa  64°.  Er 
war  alier  wahrscheinlich  nie  in  Island  gewesen, 
denn  als  er  in  seinem  Journale  (De  Lollis,  op.  eit.) 
die  äussersten  von  ihm  im  Norden  und  Süden  er- 
reichten Grenzen  genauer  bezeichnet,  gieht  er  Eng- 
land und  Guinea  au  und  von  Island  verlautet  nichts. 
Auch  Goodrich  spricht  von  der  Unmöglichkeit 
dieser  Nordlandfahrt  und  fügt  hinzu,  Columbus  hätte 
auch  in  seiner  Eigenschaf t als  Kaufmann  mit  bedenk- 
lichen Geschäften  keinen  Grund  zmn  Aufenthalte 
im  Nordatlantic  gehabt,  wo  so  viel  weniger  zu 
holen  war,  als  im  Mittelmeere,  und  bemerkt,  dass 
er  nie  das  Schiff  angiebt,  auf  dem  er  damals  ge- 
fahren sei,  noch  den  Hafen,  von  dem  er  auszog 
u.  s.  w.  Das  beweist  doch,  dass  er  auch  in  den 
Rodomontaden,  die  er  hinwarf,  ohne  sich  darum  zu 
kümmern,  ob  der  Anschein  der  Wahrheit  gewahrt 
blieb,  ein  Desequilibre  war,  ja  man  kann  von  ihm 
sagen,  dass  er  cs  in  der  Wissenschaft  gewohnheit- 
mässig  höchst  ungenau  nahm.  So  schreibt  er: 
„India  est  in  extrema  toiTa,  in  Oriente,  in  Hispania, 
cum  Aethiopia  in  Oceidente,  intermedio  est  mare“. 
Die  Entfernung  zwischen  den  capverdischen  Inseln 
und  dem  äussersten  Orient,  d.  h.  für  ihn  Amerika, 
schätzte  er  auf  höchstens  8 Tage.  Dieser  Irrthum 
war  die  erste,  vielleicht  die  einzige  Ursache  seines 
raschen  Entschlusses,  dorthin  zu  gelangen  und  damit 
seiner  Berühmtheit. 

Auch  darf  man  nicht  vergessen,  dass  Columbus 
in  den  Ketten  Bobadillas  zwar  von  Neuem  fortfuhr, 
sich  damit  zu  brüsten,  er  habe  „Geschichte,  Erd- 
kunde, Chronik,  Philosophie  und  andere  Künste'1 
studirt,  aiwr  dennoch  angiebt,  alle  diese  Wissen- 
schaft habe  ihm  zu  nichts  geholfen,  iuid  dass  seine 
Entdeckung  eine  reine  Eingebung  des  heiligen 
Geistes  gewesen  sei.  (So  z.  B.  auch  in  dem  au  den 
König  gerichteten  Briefe  des  „Libro  de  las  pro- 
fecias",  von  dem  unten  die  Kede  sein  soll.) 

Die  wörtliche  Ausführung  des  Toscanelli’sehen 
Projektes,  wie  er  sie  verstand,  schloss  die  Möglich- 
keit ein,  mit  der  damals  wenigstens  praktisch  ge- 
rechnet werden  musste  und  dio  nur  unter  grossen 
Kosten  und  Gefahren  hätte  umgangen  werden  kön- 
nen, dass  ein  Schiff  nach  dem  Verlassen  der  Küste 
.Spaniens  auf  der  Oberfläche  des  Meeres  sich  uin- 
kchren  könnte.  Heute  kann  man  das  mit  den  Ge- 
setzen der  Schwere  leicht  erledigen,  damals  waren 
diese  alier  noch  nicht  bekannt 

Seine  Einbildungskraft,  sagt  De  Lollis, 
brachte  ihn  dazu,  das  Mögliche  für  wahr  zu  halten 
und  die  Voraussetzungen  des  Toscanelli  schlechthin 
anzunehmen,  die  er  sich  verschafft  hatte,  indem  er 
ihm  als  Portugiese  geschrieben  hatte  und  die 
er  buchstäblich  für  zutreffend  hielt,  ohne  dass  ihm 


das  Falsche  daran  aufgefallen  wäre,  das  eben  das 
Misstrauen  der  damaligen  wirklichen  Erdkundigen 
erregt  hatte,  einschliesslich  derjenigen  des  Hofes, 
die  Columbus  selbst  mit  der  grössten  Hochachtung 
erwähnt ; eine  Hochachtung,  die  nicht  gemacht  war, 
da  sich  Beweise  dafür  auf  den  Randbemerkungen 
seiner  Bücher  finden.  Trotz  alle  dem  war  er  von 
der  Richtigkeit  seiner  Sache  derart  überzeugt,  dass 
er  nach  Las  Casas  alle  dio  von  Toscanelli  erträumten 
Länder  sozusagen  in  der  Tasche  zu  haben  glaubte. 

In  dem  Meere,  das  die  Westküste  Europas  von 
der  asiatischen  Ostküste  trennen  sollte,  hatte  Tos- 
canelli keinen  neuen  Continent  vermuthet,  und  des- 
halb glaubte  auch  Columbus  im  äussersten  Indien 
angekommen  zu  sein,  anstatt  in  Cuba. 

Toscanelli  legte  seiner  Theorie  eine  falsche 
Rechnung  zu  Grunde,  in  Folge  deren  der  Erd- 
umfang viel  geringer  ausfiel,  so  dass  die  Entfernung 
von  West  nach  Ost  sehr  zusammousehrumpfto : 
China  war  hierbei  so  stark  herangezogen,  dass  seine 
Küsten  etwa  eine  den  Meridian  des  heutigen  Neu- 
fundland begleitende  Linie  bildeten  und  dieses 
glaubte  nun  auch  Columbus  (s.  olien  De  Lollis). 

Aber  auch  nach  der  1.  und  2.  Reise  sah  er 
nicht  ein,  dass  er  sich  getäuscht  ha!« : dem  Schema 
des  Toscanelli  getreu  sieht  er  in  Cu!>a,  das  ganz 
arm  an  Gold  und  Produkten  war,  nur  das  Gold  und 
seltene  Naturreichthümer,  Flüsse,  in  denen  das  Gold 
rann.  Erst  1498  fing  er  an,  anzuordnen,  dass  das 
Gold  in  Minen  und  die  Balsame  und  Harze  auf  den 
Bäumen  gesucht  werden  sollten  : auch  benannte  er 
den  Jachi  „Goldfluss“  wegen  einiger  Körner  des 
Metalls,  die  er  in  ihm  gesehen  oder  zu  sehen  ge- 
glaubt hatte,  und  auf  der  Isabelleninsel  gründete  er 
bei  seiner  2.  Expedition  ein  Fort,  das  er  St.  Thomas 
nannte,  um  Die  zu  treffen,  die  durchaus  nicht  an 
die  Existenz  des  Goldes  glauben  wollten,  von  dem, 
wie  Michael  von  Cuneo  sagt,  der  an  der  Reise  theil- 
nalun,  nie  auch  nur  ein  Körnchen  gefunden  wurde. 

Noch  auf  der  2.  Reise  liess  er,  obgleich  die  Ein- 
schiffung der  Insel  deutlich  ergeben  hatte,  dass 
Cuba  eine  solche  sei  und  ein  Fachmann  und  tüch- 
tiger Seemann  Juan  de  la  Cosa,  der  sich  bei  ihm 
befand , es  als  Insel  darstellte,  und  obwohl  auch 
die  Eingeborenen  versicherten,  Cuba  sei  eine  grosse 
Insel,  doch  nicht  von  der  Ansicht  und  der  Behaup- 
tung ab,  es  sei  Continent  und  er  veranlasste  sogar 
seine  Offiziere  und  Matrosen  bei  Strafe  des  Ver- 
lustes einer  Hand  zu  beschwören,  dass  es  Festland 
sei  und  sie  das  nie  in  Abrede  stellen  würden.  Für 
ein  geographisches  Beweisverfahren  ist  diese  Proee- 
dur  übrigens  sehr  merkwürdig. 

Von  den  Eingeborenen  verlangte  er  trotz  der 
zahlreichen  Bestätigungen,  dass  sich  kein  Gold  dort 
vorfinde,  für  jeden  Monat  eine  bestimmte  Menge 
von  diesem.  Als  einer  der  Häuptlinge,  Guarionex 
ihm  vernünftiger  Weise  Vorschlag,  45  Meilen  breit 
mit  Getreide  cultiviren  zu  lassen,  wenn  sie  nur 
nicht  zu  gel«n  brauchten,  was  sie  nicht  hätten,  so 
nahm  er  dieses  nicht  an.  In  ökonomischer  Be- 


Lombroso,  Neue  Studien  über  Genialität. 


27 


Ziehung  wäro  es  ein  glanzender  Ersatz  gewesen. 
Er  liess  auch  in  seinem  Verlangen  nicht  nach,  als 
er  sah,  wie  die  unglncklichen  Indianer  in  der  Ver- 
zweiflung ihre  Accker  im  Stiche  liessen , in  der 
Hoffnung,  dass  der  Hunger  die  Eindringlinge  von 
der  Insel  verscheuchen  würde. 

End  noch  schlimmer  als  dieses : als  er  auf  der 
3.  Heise  tei  Ikakos  wirklich  Festland  fand,  glaubte 
er  wieder  auf  einer  Insel  zu  sein,  die  er  „Isla  de 
Oracia“  nannte;  und  dieses  behauptete  er  auch  noch, 
als  er  die  Mündung  des  grossen  Orinocoflusses,  der 
sicher  nur  aus  einem  grosseu  Contincnt  herkommen 
konnte,  entdeckt  hatte.  Er  machte  nur  die  Notiz: 
es  ist  so  viel  Land,  dass  es  eine  andere  Welt  ist. 
Zweimal  trieb  ihn  günstiger  Wind  nach  den  mexika- 
nischen Küsten,  er  ging  dort  nicht  an  Land,  ob- 
wohl er  in  gefährliche  Strömungen  gerioth  und  das 
Schiff  in  Noth  kam.  Von  dem  Continente  sah  er 
nichts  oder  er  hielt  Alles  für  asiatische  Inseln. 

Auf  der  letzten  Reise  nach  Costarica  und  Vcragua 
erfuhr  er  wohl  von  der  Nähe  der  zwei  grossen  Reiche, 
er  stellte  sich  aber  Centralamerika  wie  eine  Insel 
des  asiatischen  Continents  vor,  die  sich  im  indischen 
Ocean  parallel  zu  Cuba  erstrecke. 

Manche  haben  zwar  behauptet,  dass  Columbus 
auf  der  I.  Reise  von  der  Existenz  des  stillen  Meeres 
etwas  gehört  halie,  als  er  nach  einer  Durchfahrt 
durch  den  Isthmus  von  Panama  suchte,  doch  liess 
er  sich  dabei  von  eben  so  irrigen  Daten  leiten,  als 
jene  waren,  die  ihn  zur  Entdeckung  Amerikas  ge- 
führt hatten : wenn  er  wirklich  dort  eine  Meerenge 
suchte,  wo  jetzt  der  Kanal  gegraben  wird,  so  hatte 
er  wahrscheinlich  die  „Kataistrasse“  im  Sinne,  von 
der  Marco  Polo  spricht  (s.  De  Lollis  in  der  Revue 
des  Revues,  15.  Jan.  1898). 

Uebrigens  fand  er  immer  eine  Art  sich  zu  über- 
zeugen , seine  Entdeckung  tetreffe  keinen  neuen 
grossen  Continent.  Die  Massen  Süsswassers,  die  er 
vorfand,  erklärte  er  sich  aus  der  Stelle  des  apo- 
kryphen Buches  Esdras,  „dass  sechs  Weltthcilo 
trocken  und  der  siebente  ans  Wasser  seien“. 

Cnd  w eiterhin  gelangt  er  so  zu  einer  anderen 
unförmlichen  Hypothese;  um  die  gewaltige  Süss- 
wassertuasse,  die  er  dort  antraf,  zu  erklären,  lie- 
hauptet  er,  dass  sie  vom  irdischen  Paradiese  her- 
käme, wo  nach  der  Bibel  der  Tigris,  der  Nil  u.  s.  w. 
entspringe,  dass  die  Erde  statt  rund  zu  sein,  konisch 
wäre,  mit  dem  Paradiese  auf  der  Spitze,  und  dass 
die  Couieität  eben  dort  beginne,  wo  er  sich  befand. 

Im  Bericht  über  seine  3.  Reise  an  den  König 
liestätigt  er,  dass  die  Welt  nicht  rund  sei,  sondern 
wie  eine  Birne,  die  sich  in  der  Gegend  des  Stieles 
sehr  verjüngt  oder  wie  eine  Kugel  mit  aufgesetzter 
Wölbung,  „so  dass  der  Welttheil,  derdem  Abschnitte 
der  Birne  am  Stiele  entspräche,  der  höohsto  und 
dem  Himmel  nächste  sei  und  sich  unter  der  Aeijui- 
noktiallinie  befände  und  in  diesem  Meere  der  Ocean, 
am  Ende  des  Orients“  (eigene  Darstellung). 

So  erklärte  er  auch  die  Abweichungder  Magnet- 
nadel und  die  Ursache,  warum  der  Polarstern  dort 


einen  grösseren  Bogen  am  Himmel  beschrieb  und 
warum  die  Temperatur  höher  sei. 

Ganz  richtig  bemerkte  Humboldt,  der  eben- 
falls,  wie  wir  gesehen  haben,  im  Irrthume  filier  die 
wissenschaftliche  Bildung  des  Entdeckers  sich  be- 
fand, dass  die  falschen  Hypothesen  des  Columbus 
im  Gefolge  seiner  Beobachtungen  auf  einen  Mangel 
an  mathematischen  Begriffen  und  eine  höchst 
wunderliche  Phantasie  deuten,  wir  würden  sagen, 
für  eine  Psychose  sprechon. 

Nichts  beweist  indessen  die  Urtheilslosigkeit 
des  Columbus  hinsichtlich  derllcsultate  der  eigenen 
Arbeit  besser  als  seine  eigenen  Worte.  In  einem 
Briefe  vom  Octnber  1498  an  den  König  wiederholt 
er,  dass  das  Festland,  das  er  entdeckt  habe,  dom 
Alterthume  wohl  bekannt  und  nicht  fremd  gewesen 
sei,  wie  die  Neider  und  die  Nichtwisscr  behaupteten 
(De  Lollis,  Revue  des  Revues,  15.  Jan.  1898). 

Er  schrieb  sich  also  kein  anderes  Verdienst  zu 
und  wollte  auch  kei  n anderes  beanspruchen,  als  jenes, 
auf  anderem  Wege  die  schon  von  Marco  Polo  ent- 
deckten Länder  Ostasiens  wieder  erreicht  zu  baten ! 

Ethisrlifs.  Wie  es  bei  den  Psychopathen  öfter 
der  Fall  ist,  hatte  Columbus  auch  im  Verhältnisse 
zum  Durchschnitte  seiner  Zeit  auf  ethischem  Ge- 
biete Defekte.  Ein  nicht  ungerechter  Anlass  zu 
der  ihm  später  zu  thoil  gewordenen  traurigen  Be- 
handlung war  jener,  dass  er,  da  er  kein  Gold  ge- 
funden hatte,  Geld  mit  Waaronhande)  verdienen 
wollte,  lind  unter  Vorwänden  die  Taufe  der  Ein- 
geborenen  zu  hintertreiben  suchte,  um  sich  durch 
Sklavenvcrkauf  zu  bereichern.  Bestimmt  fignrirte 
der  Verkauf  der  Eingeborenen  seit  dem  Augenblicke, 
als  er  denFuss  an  das  Land  gesetzt  hatte,  unter  den 
sichersten  Posten  der  Eingänge  aus  seinen  neuen 
HiUfsqiieUen. 

Das  erste  Mal,  als  er  an  den  Hof  schrieb,  be- 
merkte er : „Es  giebt  hier  Aloe,  so  viel  man  will,  und 
ausgesuchte  Sklaven  unter  den  Heiden“ ; er  schickte 
auch  seit  1495  fünfhundert  Menschen  auf  den 
spanischen  Markt 

Man  sage  nicht,  das  sei  mittelalterliche  Sitte 
gewesen,  denn  das  Mittelalter  war  damals  schon 
vorüber,  und  Las  Casas,  der  Zeitgenosse  des  Colum- 
bus war  und  der  als  Geistlicher  den  Vorurtheilen 
des  Mittelalters  wohl  nicht  ferngestanden  hätte, 
kämpfto  bereits  energisch  für  die  Alischaffung  des 
Menschenhandels ; und  weder  Las  Casas,  noch  die 
Königin  Isatella,  noch  viele  Andere,  die  sich  gegen 
seine  trauervolle  S[iekulation  empörten , Ständen 
fiter  ihrer  Zeit.  Erinnert  sei  ferner  daran,  dass 
Columbus  auf  seiner  zweiten  Reise  nach  Haiti  An- 
weisung gab  (s.  Istruizoni  di  Colombo  a Pedro 
Margarite),  dass  Eingeterencn,  die  tei  Diehstählen 
überrascht  würden,  Nase  und  Ohren  abgeschnitten 
werden  sollten,  „denn  diese  Körjiertheile  könnten 
nicht  verborgen  getragen  worden.“  Dieses  zeigt 
doch,  wie  er  gegen  sie  gesinnt  war.  Erinnern  wir 
uns  ferner,  dass  die  Eingeborenen  der  von  ihm  ent- 
deckten Länder,  während  er  sic  zu  Sklaven  machen 


28 


Lombroso,  Neue  Studieu  über  Genialität. 


wollte,  sehr  sanften  Charakters  waren,  und  sich 
nicht  nur  nioht  gegen  ihn  empört,  sondern  ihm  auch 
eine  bedingungslose  Ergebenheit  gezeigt  hatten, 
auch  gewillt  waren,  den  Glauben  zu  wechseln,  und 
dass  sie  sofort  hätten  bekehrt  werden  können,  was 
vom  religiösen  Standpunkte  aus  das  Sicherste  und 
Zweckniässigste  gewesen  wäre. 

Als  der  spanische  Hof  das  wüste  Vorgehen  in 
den  neuen  Provinzen  erfahren  hatte,  wie  dort  die 
Eingeborenen  misshandelt,  die  Frauen  vergewaltigt, 
die  jungen  I<cute  verkauft  und  auf  die  alten  Scheibe 
geschossen  wurde,  kam  von  dieser  Seite  die  richtige 
Rückwirkung.  Columbus  schloss  sich  irnless  hierin 
der  Regierung  nicht  an , sondern  verlangte  vom 
König  die  Fortdauer  der  bisherigen  Verhältnisse: 
„ich  bitte  Eure  Hoheit  zu  gestatten,  dass  unsere 
I.eute  ein  weiteres  Jahr  ihren  Vortheil  hier  wahr- 
nehmen, damit  alles  so  gut  wie  möglich  ausgehe“. 

Als  deutlicher  Beweis  seines  Mangels  an  Selbst- 
beherrschung mag  noch  angeführt  werden,  dass  er 
während  der  Vorbereitungen  zu  seiner  dritten  Reise 
in  Gegenwart  vieler  Seeleute  und  Angehöriger  des 
Hofes  Ximenes  de  Briviesca,  eine  Respektperson, 
misshandelte  und  niederwarf.  Die  Beschwerde 
über  diese  Beleidigung  wurde  später  eine  dor  haupt- 
sächlichsten Ursachen,  weshalb  Columbus  beim 
Könige  in  Ungnade  fiel. 

Auch  gegon  seine  Geliebte  Beatriz  Enriquez, 
von  der  er  seinen  Sohn  Ferdinand  hatte,  war  er 
wenig  zartfühlend,  er  liess  sie  mit  einer  kleinen 
Pension  armselig  genug  leben.  Dieses  that  ihm  zu 
s[>ät  leid,  in  seinem  Testamente  wies  er  den  Sohn 
an,  die  Mutter  in  Staud  zu  setzen,  outsprechend  zu 
leben,  und  sagte  darin : „ich  will  damit  mein  Ge- 
wissen erleichtern,  denn  dieses  lastet  schwer  auf 
meiner  Seele“.  Offenbar  hat  er  sich  durch  ihre 
Zurücksetzung  auch  gegen  das  ethische  und  reli- 
giöse Gefühl  seiner  Zeit  vergangen.  Sicher  ist, 
dass  er  niemals,  in  keinem  seiner  Briefe,  irgendwie 
davon  Erwähnung  timt,  dass  das  Verdienst  der  Ent- 
deckung Amerikas  auf  Toscanelli  zurückging. 

l’sntdologie.  Der  erste  Eindruck,  den  Columbus 
auf  Johann  II.  von  Portugal  machte,  war,  wie  der 
Historiker  Barros  mittheilt,  der  eines  „schwülstigen 
Schwätzers“.  Das  ist  gewiss  leicht  möglich.  So 
behauptete  er  z.  B„  wenn  es  sich  auch  hier  nur  um 
eine  der  im  Mittelalter  leichter  möglichen  und  des- 
halb liäufigeren  Thatsaohenfälschungen  handelt,  er 
sei  nicht  der  erste  Admiral  in  seiner  Familie,  wäh- 
rend ihm  doch  seine  armselige  Herkunft  noch  sehr 
in  der  Erinnerung  sein  musste. 

In  seinen  amtlichen  Mittheilungen  setzte  ersein 
zweideutiges  Spiel  ununterbrochen  fort,  so  mit  der 
Nachricht,  dass  er  seltene  Stoffe  und  Gold  aus  den 
Flüssen  gewonnen  habe.  Es  ist  unrichtig,  dass  er 
den  „ganzen  Westen  mul  Osten“  befahren  hat.  Es 
war  auch  falsch,  dass  er  behauptete,  es  hals:  sich 
sieben  Jahre  lang  Niemand  für  ihn  interessirt,  und 
er  sei  überall  ein  Gegenstand  des  Holmes  gewesen, 
denn  der  Herzog  von  Medina  hatte  ihm  bereits 


400t)  Dukaten  und  zwei  Schiffe  anweisen  lassen, 
die  Expedition  allerdings  der  Königin  zu  Gefallen, 
die  sie  unter  ihren  eigenen  Anspielen  zu  sehen 
wünschte,  aufgeschobon.  Dieses  bezeugt  ein  Brief 
des  Herzogs  an  den  König  (Harrisse,  s.  o.);  auch 
Diego  de  Deza,  der  Bischof  von  Zamora,  der  Lehrer 
des  Thronerben , protegirte  ihn  unaufhörlich  und 
ebenso  Quintana  Talavera,  wieHarrisse  nachweist. 

SeincNcigung  zur  kecken  Renmmnirerei  kannte 
man  in  Portugal  sehr  wohl.  Deswegen  wollte  man. 
als  er  das  erste  Mal  aus  Amerika  heimkehrte,  auch 
nicht  an  seine  Entdeckung  glauben  ')  und  der  König 
verfiel  deshalb  darauf,  die  Eingeborenen  darüber  zu 
befragen. 

Psychopath  ixrlter  Stil.  Man  hat  bei  seinen  Auf- 
zeichnungen den  unablässig  wiederkehrenden  Ge- 
brauch der  gleichen  Redewendungen  bemerkt  (D  e 
Lollis.  Raccolta,  Bd.  II).  Harrisse  findet  im 
„Libro  de  las  Profecias“  75  gereimte  Zeilen.  Der 
häufige  Gebrauch  des  Reims  in  den  Schriften  der 
Paranoiker  ist  bekannt  (siehe  „Uomo  di  genio“, 
G.  Aufl.  189G).  Das  charakteristischste  Anzeichen 
für  Paranoia  ergiebt  sich  aber  aus  der  Unterschrift, 
die  er  seit  1494  verwendet: 

.8. 

.8. A.S. 

XMY. 

: Xro  Ferens  //. 

Dieses  Schriftgebilde  ist  so  merkwürdig,  dass 
die  Biographen  und  Paläographen  ihre  helle  Freude 
daran  gehabt  hallen.  Trotzdem  kehrt  es  mit  allen 
seinen  Einzelheiten  in  einer  solchen  Gleich mflssig- 
keit  wieder,  dass  das  Fehlen  einer  davon,  von 
den  Fachleuten  für  genügend  erachtet  wird,  um  das 
betreffende  Schriftstück  für  ein  Falsifikat  zu  halten, 
was  bei  vielen  sogenannten  Autogrammen  des 
Columbus  der  Fall  ist,  die  besonders  bei  Gelegen- 
heit der  400jähr.  Feier  der  Entdeckung  Amerikas 
überall  zum  Vorschein  kamen.  Ceradini  (Due 
Globi,  „Mercatores“  S.  299)  will  die  Unterschrift  so 
erklären : „Savonensis  Suamm  Altitudinuiu  Servus 
— decem  milia  insulae  — Christo  ferens“,  es  fände 
sich  also  eine  Anspielung  auf  Savona  als  Geburt- 
ort. Das  stimmt  nicht  Ferner  hätte  er  danach 
10000  Inseln  entdeckt,  die  er  Christus  dargebracht 
hätte,  während  er,  dessen  Sache  die  Bescheidenheit 
sonst  nicht  war,  nach  der  zweiten  Reise  diese  Zald 
auf  nur  700  bezifferte.  Auch  giebt  der  Interpret 
an , Columbus  liätto  sagen  wollen , dass  er  eie 
„Christus  darbringt“,  während  es  bekannt  ist  (und 
Isis  Casas  und  Fernando  l»estätigen  es),  dass  Colum- 
bus,  dessen  Litern  sehr  schlecht  war,  seinen  Namen 
falsch  übersetzte.  Mit  dieser  Form  — sagt,  der 

')  Angesichts  der  ungeheuren  Leistung  würde  dieses 
wohl  nicht  ohne  Weiteres  für  eino  besondere  Unglaub- 
würdigkeit des  Entdecken  sprechen.  Auch  sei  hei  dieser 
Gelegenheit  an  das  falsche  I/igluich  erinnert,  das  er  Li 
seiner  ersten  Reise  aufgelegt  habon  soll : wenn  die  Sache 
glucken  sollte,  so  lag  jedenfalls  genügend  Veranlassung 
hierzu  vor.  Diqitized  bv  Cj(iO( 


Lomliroso,  Neue  Studien  ill>er  Genialität. 


20 


Ref.  weiter  — fing  er  nach  der  Entdeckung  be- 
stimmt an  zu  zeichnen,  in  Wirklichkeit  tliat  er  cs 
erst  seit  1494.  Reille  (Colnmbus  und  seine  vier 
Reisen,  1892)  erklärt  das  Zeichen  mit  ähnlicher 
Wahrscheinlichkeit:  „Servidor  de  aus  altezas sacras 
Christus  Maria  Joseph  — Christum  ferens“.  Mar- 
gncrite  (Navigation  Franoaise,  1892)  erklärt  es 
so:  „Supplex  servus  Altiasimi  servatoris  Christus 
Maria  Joseph  — Christum  ferens“.  Rüge  ist  der 
Ansicht,  das  Zeichen  sei  ein  Ausfluss  zweckloser 
Pedanterie. 

Der  Psychiater  wird  nicht  fehlgehen,  wenn  er, 
anstatt  sich  den  Kopf  mit  wunderlichen  Deutungen 
zu  zerbrechen,  annimmt,  dass  es  sich  hier  um  einen 
jener  symbolischen  dem  Paranoiker  eigenen  Züge 
handelt,  zu  denen  der  Name  Anlass  giebt,  woraus 
sie  dann  die  merkwürdigsten  Vorbedeutungen  und 
Anwartscliaften  schöpfen , und  die  liei  solchen 
Naturen  in  eigentümlicher  Weise  mit  ihrem  Ich  in 
Verbindung  treten,  woraus  dann  wieder  ein  eom- 
plieirtes  Wahngebäude  entstehen  kann.  So  halte 
ich  die  Fälle  erlebt,  dass  eine  Plätterin  behauptete, 
die  Tochter  von  Maria  Luise  zu  sein,  da  sie  ebenso 
hiess,  und  ein  Bahnwärter,  dessen  Name  Savoia 
war  und  der  auf  den  Thron  Anspruch  zu  haben 
glaubte,  auf  die  anderen  Arbeiter  schoss,  die  seiner 
so  wenig  würdig  waren.  Ich  erinnere  auch  an 
Cola  di  Rienzo,  der  zu  unterschreiben  pflegte: 
,. Sch  waches  Geschöpf,  Anwärter  des  heiligen  Geistes, 
Nikolaus  Severus,  sorgender  Befreier  der  Stadt, 
Vorkämpfer  Italiens,  Freund  der  Welt,  derdieFüsse 
der  Seligen  geküsst  hat“.  (Lombroso,  Tre  Tribuni. 
Bocca.  Turin  1880.)  Unter  meinen  Kranken  in 
Pesaro  befand  sich  ein  paranoischer  Priester,  der 
sich  für  den  Papst  hielt,  das  päpstliche  Wappen  auf 
seinem  Briefpapier  führte  und  so  zeichnete : ,,Sono 
Sisto  I.,  uuico  ereatore  e signore  o padrone  e eom- 
mendatore  e Spirito  Santo  e grande  Iddio,  che  sono 
in  ijuesto  mondo,  vivo  Imperatore  d’Italia,  romano 
e vero  nativo  Sinigagliese.  Nicola  Palota“.  Ein 
anderer  unterschrieb:  „Gesandter,  Leiter  derWelt- 
eiseuliahnen , Oberleiter  der  italienischen  Klein- 
bahnen. Generalleutnant  der  Weltmächte,  Comthur 
des  Pathos  der  Tischler“.  Ein  Arbeiter,  derCorjioral 
gewesen  und  («ranoisch  geworden  war,  vagabun- 
dirte  durch  alle  an  Italien  grenzenden  Ausland- 
provinzen und  liess  sich  etwa  20mal  festnehmen, 
indem  er  absolut  sinnlose  Aufnahmen  von  franzö- 
sischen und  österreichischen  Fortifikationen  an- 
fertigte,  um,  wie  er  glaubte,  für  Italien  den  Zu- 
kunftskrieg vorzubereiten.  Er  unterschrieb:  General 
G.  Godi,  Generalissimus  von  Christus,  von  Crispi 
und  des  Königs  von  Italien. 

Im  Atlas  zu  meinem  „Verbrecher"  halte  ich 
Unterschriften  und  Namenszüge,  die  ganze  Seiten 
füllen,  gebracht  und  ein  besonderes  Merkmal  des 
Epileptikers  und  Paranoikers  daraus  hergeleitet. 

Bei  Colnmbus  kommt  noch  zu  allem  diesem  der 
übermässige  formell-religiöse  Zug  hinzu,  der  zwar 
damals  sehr  häufig,  bei  ihm  alter  sehr  übertrieben 


war.  So  Itegann  er  nichts  Wichtiges,  bevor  er  nicht 
die  heilige  Dreieinigkeit,  angorufen  hatte,  und  jeden 
Brief  fing  er  mit  der  Formel  an : „Jesus  et  Maria 
sit  tiobis  in  via“.  In  einem  Franziskanergewande 
wollte  er  den  Tod  erwarten. 

Wahnbildung.  Die  scharfe  Umschriebenheit, 
mit  der  er  sein  Projekt  aufgestellt  hatte,  sagt  De 
Lollis  ganz  richtig,  die  fast  lOjähr.  Ausdauer,  mit 
der  er  es  in  dieser  Form  verfolgte,  die  übermässige 
Minutiosität,  mit  der  er  die  Verhandlungen  mit  dem 
Fürsten  führte,  die  Hartnäckigkeit,  mit  der  er  jeder, 
auch  der  geringsten  Aenderung  seiner  Bedingungen 
widerstrebte,  alles  das  lässt  auf  eine  ihm  inne- 
wohnende Ueberzeugungskraft  sehliessen , die 
stärker  ist  als  sonst  eine  normale  Voraussetzung 
unter  normalen  Verhältnissen,  ein  Insaugefasscn 
eines  Zieles,  meine  ich,  wie  es  nur  ein  Paranoiker 
haben  kann. 

So  brach  denn  auch  bei  der  ersten  ernsten  Ge- 
legenheit die  Wahnbildung  deutlich  genug  hervor. 
Während  und  nach  der  Rückkehr  von  seiner  letzten 
Reise  steigerten  die  schroffe  Behandlung  des 
Bobadilla  und  die  schlechte  Ueberfahrt,  sowie  der 
gefahrvolle  Aufenthalt  in  Jamaika  seine  Verfolgnngs- 
und  zugleich  auch  seine  krankhaften  religiösen 
Ideen.  Und  dieses  Akutwerden  des  Leidens  ver- 
anlasstc  eine  lustvollo  Hallucination  bei  ihm,  wie 
denn  beim  Paranoiker  neben  schmerzlichen  und 
beklemmenden  Erscheinungen  gelegentlich  andere 
rosige  und  freudige  Bilder  auftauchen.  Er  erzählt, 
dass  er,  als  er  so  viel  litt,  an  der  Küste  von  Yeragua 
in  der  Nähe  des  Betlcnflusses  ein  Gesicht  hatte, 
das  ihn  in  Verbindung  mit  Gott  brachte  und  ihn 
zur  Bedeutung  des  Moses  und  des  David,  der  be- 
vorzugten Diener  des  Herrn,  erhob. 

Eine  himmlische  Stimme  rief  ihm  zu : „Du  Thor, 
der  du  säumst  deinem  allmächtigen  Gott  zu  ver- 
trauen und  zu  dienen,  hat  er  mehr  für  Moses  und 
David  gethan?  Seit  du  gelieren  bist,  hatte  er  grosse 
Sorge  für  dich.  Als  er  dich  hatte  heranwaehsen 
lassen,  so  wie  es  ihm  richtig  erschien,  liess  er 
deinen  Namen  in  wunderbarer  Weise  in  der  ganzen 
Welt  wiederhallen.  Fürchte  nichts,  alle  diese  Prü- 
fungen bleiben  in  Marmor  geschrieben  und  sind 
nicht  ohne  Ursache“.  Diese  Stimme  konnte,  wie 
er  glaubte , nur  die  Gottes  sein , wiewohl  er  das 
nicht  offen  auszusprechen  wagt.  Er  änssert  sich 
vielmehr  dunkel : „Dann  hörte  der,  der  es  gewesen 
war,  auf  zu  reden“. 

Noch  besser  geht  das  aus  dom  an  Donna  Johanna 
de  la  Torre  geriehteteu  Brief,  nachdem  er  in  Ketten 
in  Cadiz  an 's  Land  gestiegen  war,  hervor:  „Vom 
neuen  Himmel  und  von  der  neuen  Erde  (Amerika), 
die  Isaias  und  darauf  der  heilige  Johannes  in  der 
Offenbarung  geweissagt  haben,  machte  mich  unser 
Herr  zum  Abgesandten  und  wies  mir  ihre  Stelle  an“. 

Von  der  Steigerung  seiner  Wahnbildung  hinter- 
liess  er  ein  vollständiges  Dokument  im  „Libro  de 
las  Profecias“  aus  dem  Jahre  1601,  in  dem  er,  jeden- 
falls veranlasst  durch  Spielereien  mit  seinem  Namen, 


30 


Lnmbroso,  Neue  Studien  über  Genialität. 


wie  viele  Paranoiker,  sein  Schicksal  mit  dem  des 
Heilands  vergleicht,  der  für  die  Erlösung  der  Welt 
den  Kreuzestod  erlitt.  So  trüge  er  dio  Schmach 
der  Ketten  deswegen,  weil  er  die  Menschheit  in  den 
Besitz  der  neuen  Welt  gebracht  habe. 

Im  ersten  Theile  des  Buches  ,,de  las  Profeeias“ 
finden  sich  die  Stellen  der  heiligen  Schrift,  in  denen 
der  vollkommene  Triumph  des  Gottes  Israel  vor- 
hergesagt wird : hier  sind  auch  die  Bibelstellen  zu- 
sammengestellt,  in  denen  von  den  Inseln  die  Rode 
ist,  dio  in  fernen  Meeren  die  Stimme  des  Herrn  er- 
warten. Im  zweiten  Theile  stehen  die  Stellen,  die 
das  tragische  Schicksal  Jerusalems  besehreihen,  im 
dritten  die  Weissagungen  vom  Weltuntergänge  und 
von  der  Ankunft  des  Antichrist«,  im  vierten  dio 
glanzvollen  Anspielungen  auf  die  Schütze  des 
Orients,  die  Goldklumpen  und  das  Silber  in  Ophir 
und  Tarsus. 

„Mit  derselben  Genauigkeit,  die  Colnmlms  auf- 
wendet“, sagt  De  Lollis,  „um  auf  seinen  See- 
fahrten jede  Kleinigkeit  und  das  geringste  Anzeichen 
zu  beobachten,  das  dafür  in  Betracht  kommt,  mit 
der  gleichen  Sorgfalt  zieht  er  aus  allen  Seiten  der 
Bibel  alle  vagen  Anspielungen  auf  ferne  Inseln  aus, 
die  auf  die  Stimme  des  Horm  warten.“  „In  omnem 
terram  exivit  sonus  oorum  et  in  fines  orbis  terrae 
verba  eorum.“  Diese  Stelle  des  18.  Psalms,  in 
dem  dio  Himmel  sich  den  Wiederhall  der  Ehre  des 
Herrn  zusenden,  kehrt  immer  öfter  in  der  Darstel- 
lung des  Colnmlms  wieder:  „Deus  Deorum  dominus 
locutus  est  et  vocavit  terram  a solis  ortu  usipie  ad 

oocasutn sit  nornen  Domini  lienedictum  ex  hoc 

nunc  et  uaque  in  saecnlum  a solis  ortu  usque  ad 
ocoasum,  laudahile  nornen  Dei.“ 

So  findet  denn  Columbus,  der  über  den  Westen 
nach  Osten  strebte,  dass  seine  Reiseroute  schon  in 
der  Bibel  f ostgelegt  sei.  Neben  der  Autorität  des 
Jesaias  und  des  Jeremias  steht  die  des  heiligen 
Augustin  und  Petera  von  Ailly;  und  Alles  das  soll 
darthun,  dass  die  Stimme  Gottes  über  den  Ocean 
bis  zu  den  fernsten  Inseln  des  Meeres  erklingen 
soll,  bevor  das  Weitende  naht. 

„Die  mystische  Denkweise“,  bemerkt  Do  Lol- 
li s , „verdrängte  im  Geiste  des  Columbus  in  dieser 
Weise  die  wissenschaftliche  und  während  ursprüng- 
lich auf  Aristoteles  und  Strabon  hin,  ihm  Spanien 
in  Folge  seiner  geographischen  Lage  als  natür- 
licher Ausgangspunkt  für  seino  transatlantische 
Seereise  erschienen  war,  sah  er  dieses  jetzt  als 
das  I<and  an , das  der  Wille  Gottes  besonders 
zur  Förderung  des  vollkommenen  Triumphes  des 
Christenthums  bestimmt  hatte,  wie  es  die  Vertrei- 
bung der  Mauren  und  Juden  bereits  vermuthen 
liess.  Auch  der  Prophetengeist  des  Abbate  Gio- 
acehino,  der,  wie  ich  annehme,  auch  auf  Cola  di 
Rienzo  und  Lazaretti  seinen  Einfluss  ausgeflbt  hat, 
hatte  sich  in  dieser  Richtung  geäussert.“  DerAbtmte 
Gioacchino  hatte  prophezeit,  dass  Der,  der  den  hei- 
ligen Tempel  auf  dem  Berge  Sion  wieder  anfriehten 
würde,  von  Spanien  seinen  Ausgang  nehmen  werde. 


Columbus  sah  in  sich  den  von  Gott  verheissenen 
Mann,  der  (wieder  die  übertriebene  Wortdreherei 
mit  seinem  Namen)  den  Namen  und  die  Ehre  Gottes 
bis  zu  den  ftussersteu  Weltgrenzen  führen  sollte, 
und  er  entnahm  so  den  Propheten  und  der  Bibel 
alle  möglichen  Anspielungen  auf  seine  Entdeckung. 

Er  ist  stolz  auf  den  Nachweis,  dass  er  unter 
dem  Einflüsse  des  heiligen  Geistes  gehandelt  hat 
und  mit  einem  gewissen  Vergnügen  stellt  er  sein 
eigenes  Nichtwissen  in  auffälligen  Gegensatz  zu 
der  Gelehrsamkeit  derer,  die  nichts  mit  seinem 
Plano  hatten  zu  thun  haben  wollen. 

„Zur  Ausführung  meines  Unternehmens  diente 
mir  nicht  mein  Verstand,  noch  Mathematik,  noch 
Karten,  nur  das  ging  in  Erfüllung,  was  Jesaias  ge- 
weissagt  hat.“  Er  war  erwählt  worden  nicht 
wegen  seiner  besonderen  Gaben,  sondern  weil  sein 
Glaube  immer  stark  gewesen  war.  „Wisst  ihr 
nicht“,  antwortet  er  mit  Christus,  „dass  aus  dem 
Munde  der  Kinder  und  Thoren  die  Wahrheit  kommt?“ 
In  einem  Briefe,  den  er  seinem  Buche  „de  las  Pro- 
fecias“ an  den  König  beilegt,  erklärt  er,  er  habe  es 
geschrieben,  um  zu  zeigen,  dass  er  vorher  bestimmt 
gewesen  sei,  die  Wiedererrichtung  des  Tempels  für 
die  streitende  Kirche  vorzunehmen,  er  stützt  sich 
dabei  auf  die  Reichthümer,  die  er  entdeckt  habe ; 
diese  werden  zum  eigentlichen  Zwecke  seiner 
Reisen ; er  sagt  sogar,  Gott  habe  ihm  seine  Reise 
nach  Indien  nur  wegen  dieses  seines  hohen  Zieles 
eingegeben. 

Die  heiligen  Kirchenväter  hätten  ferner  be- 
hauptet, dass  die  Welt  nicht  länger  als  7000  Jahre 
bestehen  könne ; nun  seien  nach  den  Alfonsini’schen 
Tafeln  6845  Jahre  abgelaufen,  in  längstens  155  Jah- 
ren werde  also  der  Schatten  des  Antichrist«  das 
Sonnenlicht  verdunkeln,  und  der  Ewige  werde  dio 
Welt  vernichten. 

Also  würde  die  neue  Welt  in  anderthalb  Jahr- 
hunderten zu  Grunde  gehen,  aber  insofern  in  der 
heiligen  Schrift  stände,  dass,  ehe  die  Welt  unter- 
ginge, erst  die  Stimme  Gottes  zu  ihren  äussersten 
Grenzen  gelangen  müsse,  so  war  es  klar,  dass  er, 
ChristophoruB.  zu  ihrem  Verkünder  erwählt  wor- 
den sei. 

Nur  anderthalb  Jahrhunderte  Existenz  weist  er 
also  der  neuen  Welt,  die  von  ihm  der  Cultur  er- 
schlossen wurde,  zu,  doch  erscheint  ihm  sein  Werk 
deswegen  nicht  vergänglich,  denn  stand  nicht  ge- 
schrieben, dass  vor  dem  Ende  der  Welt  die  Stimme 
Gottes  die  äussersten  Grenzen  der  Erde  erreichen 
würde? 

So  beschwört  Christoph  Columbus,  der  mit 
seinem  eigenen  Werke  das  Mittelalter  gänzlich  ab- 
schloss, in  eigener  Person  die  kläglichste  Finster- 
niss dieses  Mittelalters  noch  einmal  herauf. 

Den  erwähnten  Brief  hatte  er  1501  geschrieben, 
als  er  in  Folge  seiner  Grausamkeiten  undderUeber- 
treibungen  und  Lügen,  mit  denen  er  die  Habsucht 
Ferdinands  geweckt  hatte,  bereits  von  Boliadilla 
schmachvoller  Weise  in  Ketten  gelegt  worden  war. 


Lombroso,  Neue  Studien  Ober  Genialität. 


31 


Trotzdem  hat  er  nicht  den  Muth  verloren : er  ver- 
sichert dem  Könige  immer  wieder,  dass  er,  der 
Alternde,  und  nur  er,  den  Temjiel  wieder  hersteilen 
wird : ..Jerusalem  und  Sion  müssen  von  der  Hand 
eines  grossen  Christen  wiedererbaut  werden.  Wer 
es  sein  werde,  haben  die  Propheten  geweissagt, 
und  genauer  noch  der  Abbate  Gioaechino“,  der  ge- 
sagt hatte,  dass  dieser  Mann  aus  Spanien  kommen 
werde  . . .,  das  andere  versteht  sich  von  selbst. 

Die  Abfassung  des  , .Libro  de  las  Profccias“ 
fällt  in  die  Zeit  zwischen  der  dritten  und  vierten 
Reise:  der  Zweck  dieser  letzten  war  vornehmlich, 
die  seit  den  Zeiten  Salomos  auf  den  Inseln  des 
Orients  lagernden  Schätze  zu  holen  und  sie  für 
den  heiligen  Zug  nach  Jerusalem  zu  verwenden. 

ln  dem  Bericht,  den  er  von  dieser  unglück- 
lichen Reise  aus  Jamaica  an  den  König  schrieb 
(7.  Juli  1403),  ist  Columbus  andauernd  von  dem- 
selben Zutrauen  in  seino  Sache  und  don  gleichen 
l’länen  beseelt.  Er  hatte  die  Meerenge,  die  ihn 
uach  der  Westküste  des  Isthmus  von  Panama  führen 
sollte,  wo  er  die  Schätze  des  biblischen  Berichts 
angehäuft  verrauthete,  zwar  nicht  gefunden,  aber 
das  hinderte  ihn  nicht  an  der  Ueberzeugung,  dass 
David  aus  dem  Inneren  des  von  ihm  zum  Theil  er 
forschten  Veragua  die  3000  Centner  Gold,  die  er 
Salomo  zur  Erbauung  des  Tempels  liinterliess,  be- 
zogen hätte  und  dass  dorther  auch  die  anderen 
000  Centner  herstammten,  die  sich  Salomo  selbst 
5|ätcr  beschaffte. 

Er  verspürt  andauernd  in  sich  etwas  Ueber- 
menschliches  und  bei  der  Beschreibung  des  Un- 
wetters, das  ihn  an  der  Südküste  Haitis  überfiel 
and  seinen  Feind  Bobadilia  verschlang,  vergleicht 
er  zu  eigenen  Gunsten  seine  Leiden  mit  denen  des 
armen  Hiob.  „Welcher  vom  Weibe  Geborene“, 
mit  er  in  einer  Wendung,  die  später  Lazzarctti 
wieder  aufnahm,  „Hiob  nicht  ausgeschlossen,  wäre 
nicht  in  V erzweiflung  gestorben  V“ 

Für  den  Psychiater  wird  wohl  kein  Zweifel 
darüber  sein,  dass  es  sich  hier  um  eine  religiöse, 
hallucinatorische  Paranoia  mit  Grössenideeu  handelt. 

Dass  bei  der  erwähnten  Hallncination  ein  reli- 
ri'e-expansiver  Anfall  in  Frage  kommt,  ist  wohl 
klar,  und  dass  es  der  Gipfel  einer  seit  seiuer  Kind- 
heit bestehenden  Erregungswelle  war,  ebenfalls, 
denn  wir  wissen,  dass  solche  Neigungen  seit  damals 
bestanden,  und  das  Werk  „Las  Profccias“  bildet 
hiervon  nur  die  Fortsetzung  und  gleichzeitig  die 
Karikirnng  einer  Vorstellungs weit , die  ihn  einen 
grossen  Theil  seines  Lebens  gefangen  hielt. 

Er  selbst  erklärt,  wie  wir  sahen,  dass  es  nicht 
seine  Einsicht  war,  die  ihn  zu  der  grossen  Ent- 
deckung führte,  auch  nicht  seine  sonstigen  Kennt- 
nisse, wiewohl  er  Erfahrung  im  Seewesen  hatte. 
De  Lollis  sagt,  es  sei  nicht  das  Genie  gewesen, 
das  ihn  geleitet  habe,  sondern  sein  Glaube.  Wir 
können  dazu  setzen , seine  pathologische  Auto- 
suggestion fähigkeit,  die  ihn  gegen  alle  Schwierig- 
keiten blind  und  ihn  glauben  machte,  ein  Werkzeug 


Gottes  tu  sein  und  ihn  auf  einer  so  schwächlichen 
Grundlage,  wie  die  Hypothese  des  Toscanelli  war, 
das  gewaltige  Problem  erfassen  und  bis  zu  Eude 
durchführen  liess,  das  jeden  anderen  verständigen 
Menschen  mit  Sehrecken  erfüllt  hätte. 

Dieser  paranoide  Zug  mit  seinen  religiösen  und 
Grössenideen,  der  schon  in  der  Jugend  bei  ihm  vor- 
handen war  und  dann  in  Jamaica  zum  K rank  hei  t- 
ausbruch  führte,  lässt  ihn  Leiden  und  Anstrengungen 
überwinden,  die  joden  Gesunden  gebrochen  hätten, 
und  befähigt  ihn,  der  eine  kaum  mehr  als  durch- 
schnittliche Geistesbildung  besass,  ,zu  Leistungen, 
denen  sonst  nur  ein  tiefer  Theoretiker  gewachsen 
gewesen  wäre. 

Man  sage  nicht  mit  der  oberflächlichen  Kritik, 
cs  sei  eben  die  religiöse  Inspiration  gewesen,  die 
ihn  dergestalt  getrieben  habe  und  die,  wie  andere 
Merkwürdigkeiten,  die  er  darbietet,  Schrift,  Unter- 
schrift u.  dgl.,  auf  eine  Beeinflussung  durch  seine 
Zeit  hinauslaufe.  Das  Genie  steht  immer  ülier 
seiner  Zeit,  beherrscht  sio,  ist  nicht  ihr  Sklave, 
besonders  bei  Dingen,  die  auch  dieser  abgeschmackt 
Vorkommen.  Jeder  Paranoiker  zwar  entnimmt  den 
Ausgangspunkt  seiner  Wahngebildo  den  Verliält- 
nissen  seiner  Umgebung,  so  befasst  er  sich  heut- 
zutage mit  Spiritismus  und  Magnetismus  und 
Quadratur  des  Kreises,  zur  damaligen  Zeit,  kam  er 
auf  Teufel , Hexen , Weitende  u.  s.  w.  Uebrigens 
verliess  den  Columbus,  sobald  der  affektive  Kern 
des  Wahns,  Eitelkeit  und  Egoismus,  in  Frage  kam, 
jedes  religiöse  Gefühl,  in  einem  Grade,  wie  es  bei 
keinem  normalen  Menschen  möglich  gewesen  wäre, 
so,  wenn  er  über  den  Goldreichthnm  der  von  ihm 
entdeckten  Länder  falsche  Gerüchte  verbreitete, 
und  besonders  dann,  als  er  den  Indianern  die  Taufe 
verweigern  lassen  wollte.  Seine  Religiosität  war 
also  eine  krankhafte,  wenigstens  in  seiner  sjiäteren 
Zeit 

Die  Umgebung  war  rücksichtlich  der  Entstehung 
des  psychopathogeneu  Gebildes  des  Columbus  auch 
in  der  uns  hier  besonders  interessirenden  Hinsicht 
betheiligt,  dor  Entdeckung  der  neuen  Welt.  War 
damals  auch  immer  noch  die  Begeisterung  für  die 
Befreiung  Jerusalems  leliendig,  so  war  doch  die 
Schwärmerei  für  die  geographischen  Entdeckungs- 
reisen, die  immer  mehr  in  Aufnahme  kamen,  noch 
grösser.  Dieselben  Hypothesen  des  Toscanelli,  die 
Columbus  bestochen  hatten,  hatte  auch  Münzer  vor- 
getragen, den  Martin  Behaim  zu  diesem  Zwecke  an 
Johann  II.  von  Portugal  geschickt  hatte,  dem  er  in 
einem  Briefe,  übrigens  fast  zur  gleichen  Zeit  wie 
die  Unternehmung  des  Columbus  (15.  Juli  1493), 
vorschlug,  Schiffe  auszurüsten,  um  das  Land  der 
Spezereien  und  der  Seide  aufznsuchen , mit  den 
gleichen  Argumenten  wie  Columbus  oder  besser 
wie  Toscanelli , indem  er  sich  berief : 1)  auf  das 
Wort  des  Aristoteles,  dass  der  äusserste  Osten  dem 
Westen  näher  liege;  2)  darauf,  dass  cs  nicht  richtig 
sei,  dass  das  Meer  das  Land  umflösse;  3)  auf  die 
Nachweise,  dass  man  in  wenigen  Tagen  Fahrt  nach 


32 


Lombroso,  Neue  Studien  Otter  Genialität. 


Kstai  gelangen  könne;  4)  darauf,  dass  die  Ente 
rund  sei ; 5)  auf  das  Auftreten  von  Holztriften  an 
den  Azoren  bei  Unwetter  (Harri  sse  siehe  oben). 

Die  Paranoia  des  Columbus  schärfte  nun,  wie 
wohl  sie  ihr  Wahnmaterial  ans  dem  Milieu  entnahm, 
seinen  Geist  und  förderte  namentlich  seine  Noophilie. 
Sie  unterdrückte  seinen  Uisoneismus,  durchbrach 
mittels  der  cerebralen  übermässigen  Erregung  die 
Besonnenheit  und  die  Kritik,  die  Zweifel  und  die 
psychische  Beharrung.  Sie  steigerte  seinen  Intellekt 
in 's  Geniale,  wenigstens  so  weit  wie  Alles  in  Frage 
kam,  was  mit  der  grossen  Entdeckung  unmittelbar 
zusammenhing,  er  erlangte  dadurch  eine  Schaffens- 
kraft die  jene  eines  Durchschnittmenschen  bei  Wei- 
tem überstieg.  So  gelang  es  auch  Cola  di  Rienzo, 
unter  dem  paranoischen  Schwünge  die  Schluss- 
folgerungen C a v o u r 's  zu  ziehen,  und  fast  ohne 
Gewalt  die  aristokratische  Regierung,  die  sich  auf 
die  Waffen  stützte,  niederzuwerfen.  Der  ganz  un- 
gebildete Kärrner  Lazzarotti  trieb  in  der  paranoi- 
schen Inspiration  die  gesammte  Bevölkerung  von 
Monte  Amiata  zu  einem  wahren  religiösen  Aufruhr, 
der  nur  deswegen  abortiv  verlief,  weil  Zeitepoche 
und  sonstige  Verliältnisse  nicht  mehr  günstig  und 
geeignet  waren. 

Da*  (Ir nie  dm  Colnmbnx.  Es  kommt  mir  nicht 
in  den  Sinn,  mit  meinen  Ausführungen  in  Abrede 
zu  stellen , dass  Columbus  das  Kennzeichen  des 
Genies  besessen  habe:  seine  grosse  nautische  Er- 
fahrung und  eine  ausserordentliche  Intuitive  er- 
setzten ihm  die  wissenschaftliche  Bildung;  so  konnte 
er  aus  geringen  Anzeichen  mit  Sicherheit  die  Nähe 
des  Kindes  erschliessen. 

Auch  abgesehen  von  der  Entdeckung  der  neuen 
Welt,  die,  wie  wir  sahen,  nur  zum  Theil  seine  eigene 
war,  hatte  er  wissenschaftliche  Intuitionen.  So 
schloss  er,  als  er  zuerst  260  Seemeilen  von  Ferro 
die  gewaltigen  schwimmenden  Fucusmassen  sah, 
dass  das  Sargassoineer  eine  beinahe  constante  Figur 
im  Ocean  bilden  müsse,  und  dass  die  Pflanzen 
sich  mit  einer  gewissen  Regelmässigkeit  nach  einer 
bestimmten  Strömung  anordneten.  So  kam  er  auf 
die  Aispiatorialströmung,  deren  physikalische  Vor- 
bedingungen ihm  auf  seinen  ersten  Reisen  in  einer 
den  Thatsaehen  völlig  entsprechenden  Weise  nach- 
zuweisen gelang  (s.  ölten  De  Lollis). 

Es  ist  diese  nicht  die  einzige  Originalbeobach- 
tung, die  Columbus  während  seiner  gänzlich  neuen 
Reise  anzustelleu  Gelegenheit  hatte.  Schon  zwi- 
schen dem  13.  und  17.  September  1492  hatte  er 
mit  bewundern» werthein  Scharfsinn  seine  Beobach- 
tungen älter  die  Deklination  der  Magnetnadel  ge- 
sichtet Die  Benutzung  der  Bussole  ist  seit  sehr 


langer  Zeit  üblich  und  schon  den  Chinesen  bekannt 
gewesen,  vielleicht  ist  während  der  kecken  See- 
fahrten des  14.  Jahrhunderts  im  atlantischen  Meere 
auch  schon  früher  bemerkt  worden,  dass  die  Nadel 
nicht  immer  ganz  nach  dem  Pole  wies,  jedenfalls 
war  Columbus  der  Erste,  der  sah,  dass  ihre  Varia- 
tion wieder  variirte  (H  u m b o 1 d t).  Indem  er  nun 
seine  Beobachtungen  über  die  Deklination  der 
Magnetnadel  mit  denen  über  die  Constante  dosSar- 
gassomeeres  und  den  Temperaturweehsel  des 
Wassers  100  Seemeilen  von  den  Azoren  vervoll- 
ständigte, konnte  er  später  eine  variationfreie  Greuze 
im  atlantischen  Ocean  festlegen , die  die  grossen 
klimatischen  Regionen  desselben  schied  und  die 
I-ängenliestimmnngen  sehr  erleichterte. 

Seine  Consefpienz  endlieh  war  wunderbar  und 
grossartig.  „Seine  hauptsächliche  geniale  Leistung1-, 
schreibt  mir  Prof.  Errera,  „besteht  darin,  dass  er 
das  Projekt  des  Toseanelli,  das  allen  Gelehrten  der 
damaligen  Zeit  technisch  möglich,  praktisch  nutzlos 
oder  thöricht  erschien,  durchsetzen  wollte.  Nutzlos 
erschien  es,  weil  ein  anderer  Seeweg  nach  Indien 
schon  um  das  Cap  der  guten  Hoffnung  gefunden 
war,  thöricht,  weil  eine  Reise,  in  der  einer  alles 
Kami  hinter  sich  liess,  um  sich  lediglich  auf  die 
Berechnung  eines  Kosmngraphen  hin  in  die  Femen 
des  Oceans  zu  werfen,  als  Einfall  eines  Ueher- 
spannten  und  nicht  als  Sache  eines  verständigen 
Menschen  erschien,  wenngleich  der  Irrthura  in  der 
Rechnung,  in  der  es  sich  nur  um  einige  Tage  han- 
delte, dieses  etwas  milderte“.  „Schon  Andere  hatten 
freilich  Reisen  nach  Westen  versucht,  um  dort  ver- 
muthetes  Land  zu  entdecken,  aber  zwischen  ihnen 
und  Columbus  ist  derselbe  Unterschied  wie  zwi- 
schen einem  Schwimmer,  der  sich  nur  soweit  vom 
Ufer  entfernt,  dass  er  wieder  sicher  dahin  zurfick- 
kehren  kann,  ehe  ihn  seine  Klüfte  verlassen  und 
dem  Schwimmer,  der  den  Strand  verlässt,  ohne 
wieder  umzukehren  und  nach  einem  Ziele  strebt, 
von  dem  er  glaubt,  dass  es  jenseitig  existire.  Nun 
l>eschloss  er  das  Projekt,  von  dem  die  Gelehrten 
praktisch  mit  Recht  abriethen,  durchzusetzen  und 
er  brachte  dies  auch  zu  Wege.  Vielleicht  verbarg 
ihm  seine  Krankheit  die  Gefahren  der  Unterneh- 
mung, sicher  aber  verlieh  sie  ihm  die  Hartnäckig- 
keit und  die  Energie,  die  dem  Menschen  eigen  ist, 
den  eine  fixe  Idee  treibt.“ 

Wenn  aber  ilie  fixe  Idee  die  Entdeckung  einer 
neuen  Welt  betrifft,  so  liaben  wir  es  mit  einem  so 
riesigen  Ziele  zu  thun,  dass  wir  es  mit  den  fast 
immer  inhalt-,  stets  zusammenhanglosen  Vor- 
stellungsnngeheuern  der  Irrsinnigen  freilich  nicht 
zusainmenstelleu  können.  (Fortsetzung  folgt.) 


Digitized  by  Google 


I.  Medioinisehe  Physik,  Chemie  mul  Botanik. 


33 


B.  Auszüge. 

I.  Medicinische  Physik,  Chemie  und  Botanik. 


1.  Weitere  Ergebnisse  unserer  Methode 
zum  Nachweis  proteolytischer  Fermentwir- 
kungen; von  G.  Jochmann  und  E.  Müller. 
3.  Mittheilnng.  (Münchn.  med.  Wchnschr.  1,111. 
41.  1900.) 

ln  eingehenden  Untersuchungen  fanden  J.  n.  M., 
dass  das  proteolytische  Ferment  der  Leukocvteii, 
abgesehen  vom  Menschen,  nur  noch  bei  Affen  und 
in  geringerer  Menge  beim  Hunde  voncukommen 
scheint.  Normale  Lymphdrüsen  enthalten  dieses 
Ferment  nicht,  wohl  aber  in  Folge  Zuwanderung 
der  polynukleären  Lcukocyten  die  entzündlichen 
Lymphdriisen.  Die  grossen  Ehrlich  'sehen  Isiso- 
j'hilen  Lymphocyten  sind  wegen  ihres  Gelulltes  an 
proteolytischem  Ferment  zu  den  Myelocyten,  nicht 
zu  den  Lymphocyten  zu  rechnen.  Das  eiwoiss- 
lösende  Ferment  des  Colostrum  ist  identisch  mit 
dem  proteolytischen  Ferment  der  Leukneyte»  des 
kreisenden  Blutes.  Die  Eiweissstoffe  der  stag- 
nirenden  Milch  werden  durch  dieses  Ferment  abgo- 
baut  und  der  Resorption  wieder  zugänglich  ge- 
macht. Walz  (Stuttgart). 

2.  On  the  haemolytic  receptors  of  the 
red  corpuscles;  by  R.  Muir  and  A.  R.  Fer- 
guson. (Journ.  of  Pathol.  XI.  1.  p.  S4.  1906.) 

Die  hämolytischen  Receptoren  sind  relativ  sta- 
bile Moleküle,  die  dureh  Waschen  der  rotlien  Blut- 
körjierehen  mit  Wasser  oder  Aethcr  nicht  verändert 
werden.  Bei  Lackfarbeninachen  des  Blutes  durch 
Auflösen  in  Wasser  bleibt  die  .Mehrheit  der  Recep- 
toren  an  die  Stromata  gebunden  und  kann  mit 
diesen  abfiltrirt  werden.  Nach  Auflösen  der  Blut- 
körperchen in  Wasser  lässt  sich  ein  kleiner  Theil 
der  Receptoren  durch  I’orcellan  filtriren,  nicht  alicr 
nach  Lösen  durch  hämolytisches  Serum,  vermuth- 
lich  in  Folge  von  intensiverer  Zerstörung  der  Stro- 
mata durch  Wasser.  W a 1 z (Stuttgart). 

3.  lieber  Antiamboceptoren ; von  C.  II. 

Browling  mal  H.  Sachs.  (Beil.  klin.  Wchn- 
schr. XL111.  20.  21.  1906.) 

B.U.S.  halten  die  Existenz  von  Antikörpern  der 
hämolytischen  Amboceptoron  im  Antiserum  für  nicht 
zu  bezweifeln.  Es  gelingt  auch  bei  gleichzeitiger 
Gegenwart  von  Eiweissantikörjiern , sie  in  ihrer 
Wirkung  zu  differenziren  und  als  hemmende  Stoffe 
sui  generis  zu  erkennen.  Dabei  können  die  Eiweiss- 
antikörper durch  Präcipitatbildung  die  Wirkung 
der  Antiamboceptoren  unter  Umständen  mehr  oder 
weniger  begünstigen,  ohne  aber  bei  der  gewählten 
Vers uchanord ming  an  und  für  sich  ihre  compleinent- 
bindende  Funktion  zu  entfalten.  W a I z (Stuttgart). 

Med.  Jahrbb.  ltd.  293.  Ilft.  1. 


4.  Die  Hemmung  der  Hämolyse  durch 
inaktive  menschliche  Sera;  von  <\  v.  Berg- 
mann und  W.  Keu the.  (Ztschr.  f.  experim. 
Pathol.  u.  Thor.  III.  2.  p.  255.  1900.) 

Neisser  und  Doernig  fanden,  dass  die 
hämolytische  Fähigkeit  des  aktiven  menschlichen 
Serum  durch  das  bei  56"  inaktivirte  Uräniiesenim 
gehemmt  winl.  v.  B.  ti.  K.  Indien  an  einem  grösseren 
Materiale  mit  veriiessortor  Technik  ausser  der  auch 
von  Anderen  gefundenen  Thatsache,  dass  diese 
.Hemmung  sehr  inconstant  ist,  niudigewicsen,  dass 
das  Hemnumgaphänomen  auch  lioi  anderen  Krank- 
heitcu  vorkommt,  z.  B.  in  je  einem  Fidle  von 
Pyämie,  von  Pyelitis  und  multipler  Carcinomatnse. 
ln  der  Deutung  sehliesson  sie  sich  Neisser  und 
Friede  m a n n an  , wonach  es  sich  um  Amlsi- 
coptoroidhilditug  handele,  d.h.  die  cytopliile  Gruppe 
des  Ainlsieeptors  w ürde  durch  die  Inaktivirung  bei 
56"  zerstört,  während  die  complemeiitophile  er- 
lialteu  lilielio.  Walz  ((Stuttgart). 

5.  lieber  die  Bedeutung  der  Lipoide  für 
die  antihämolytische  Wirkung  des  Serums; 

von  M.  v.  Eisler.  (Ztschr.  f.  experim.  Pathol.  ii. 
Tlier.  III.  2.  p.  29«.  190«.) 

Aus  normalem  Pferdoserum.  das  sowohl  Tetano- 
lysin als  Staphylolysin  hemmt,  lässt  sich  iin  Ge- 
saninitglolnilinniodersi  hlag  das  hemmendo  Princip 
gewinnen , während  das  Albumin  unwirksam  ist. 
Doch  lässt  sieh  aus  dein  an  sich  nicht  hemmenden 
Albumin,  w ie  auch  aus  mit  Pepsin  verdautem,  nicht 
mehr  wirksamen  Globulin  noch  eine  hemmende 
Substanz  oxtrahiren.  Gegen  die  Hämolyse  dureh 
Sa]iunin  schützt  sowohl  das  Globulin,  als  das  Albu- 
min. Der  initAethor  extiahirbait!  fettartigo  Körper, 
der  sowohl  Tetanolysin,  als  Saponin  hemmt,  ist 
Cholesterin.  Ausserdem  ist  im  Serum  ein  ei  weiss- 
artiger Antikörjier  für  das  Tetanolysin,  nicht  aber 
für  das  Saponin  vorhanden;  auf  diesem  Körper 
beruht  die  Spccifität  der  Senimwirkimg.  Normale 
und  Immunsera  unterscheiden  sich  nicht  tjezüglieh 
ihres  Cliolcsteringclialtes.  Walz  (Stuttgart). 

«.  Weitere  Studien  über  lipoide  Sub- 
stanzen als  Schutzkörper;  von  E.  Lazar. 
(Wien.  klin.  Wchnschr.  XIX.  19.  1906.) 

Zur  Erzielung  des  Hemmnngseffektes  gegen- 
über der  Agglutination  der  Kerne  der  rothen  Blut- 
körperchen ist  das  Ziisainmcnwiiken  einer  niciit 
specifischcn  [ictrolätlierlÖBlichon  Substanz  und  einer 
s[iecifi schon,  nicht  in  Petroläther,  alior  in  Aetlier 
löslichen  Substanz  nöthig.  Das  Pefrolätherextrakt 
kann  durch  Cholesterin,  nicht  aber  durt-h  FeO  itlyiC 
5 


34 


I.  Modieinische  Physik,  Chemie  und  Botanik. 


Lecithin  ersetzt  werden.  Die  specifische  ätherlös- 
liohe  Suls»tanz  ist  wegen  ihrer  Unlöslichkeit  in 
Petroläther  nicht  den  fettähnlichen . wegen  ihrer 
Löslichkeit  in  Aether  aber  auch  nicht  ohne  Weiteres 
den  Eiweissfettverbindungen  (Lecithalbuminen)  zu- 
zurechnen. Walz  (Stuttgart). 

7.  lieber  den  Complementverbrauch  bei 
der  Hämolyse  artfremden  Blutes  im  Thier- 
körper; von  G.  Le f mann.  (Beitr.  z.  chem.  Phy- 
siol.  u.  Pathol.  IX.  1 u.  2.  p,  80.  1906.) 

Von  Batelli  ist  gezeigt  worden,  dass  durch 
die  intravenöse  Injektion  von  im  Hundoblutserum 
löslichen  Blutkörperchen  die  hämolytische  Fällig- 
keit des  Hundeserum  gegenüber  diesen  Blutkörper- 
chen proportional  der  injicirten  Menge  abnimmt. 
L.  konnte  nun  zeigen,  dass  bei  Hinzufügung  von 
Complement  (Meerschweinchenserum)  das  Hunde- 
blutserum  Beine  hämolytische  Fähigkeit  gegenüber 
Kaninchenblutköriierchen  alsbald  wiedergowinnt. 
Es  handelt  sich  also  um  einen  bei  der  Auflösung 
der  Kaninchenblutköriierchen  stattfindenden  Com- 
plementverbrauch, während  sich  gleichzeitig  nach- 
weisen  liess,  dass  bei  der  Abnahme  der  hämo- 
lytischen Wirkung  des  Hundeblutserum  in  Folge  von 
Kaninchenhlutinjektion  eine  Abnahme  des  Immun- 
körpergehaltes des  Hundeblutserum  nicht  statt  hat 
Weintraud  ( Wiasbaden). 

8.  lieber  die  Conservirung  der  präcipi- 
tirenden  Sera;  von  D.  Ottolenghi.  (Wien, 
klin.  Wchnschr.  XIX.  29.  1906.) 

Bei  Conservirung  mit  Aether  oder  auf  Lösch- 
papier  eingetrocknet,  nehmen  die  präcipitircnden 
Sera  wohl  rasch  an  Wirksamkeit  ab,  bleiben  jedoch 
dann  Jahre  lang  unverändert  und  stark  genug,  um 
die  I’räoipitationprobe  zu  gestatten. 

W a 1 z (Stuttgart). 

9.  lieber  die  Conservirung  präcipitiren- 
derSera  auf  Papier;  von  M.  v.  Eisler.  (Wien, 
klin.  Wchnschr.  XIX.  17.  1906.) 

Auf  Papier  getrocknete  Sera  sind  mehrfach 
empfohlen  worden.  Oute  Hesidtatc  lieferte  v.  E. 
sogen.  Xatur|iapior,  auf  dem  je  0.1  ccm  Uhlen- 
h u t h 'sehen  Serums  im  Brutofen  zum  Trocknen 
gebracht  wurde.  Das  Papier  wird  direkt  in  die 
zu  untersuchende  Blntlüsung  gebracht  Das  Ver- 
fahren ist  für  die  forensische  Blutuntersuchuug 
sehr  zu  empfehlen.  Walz  (Stuttgart). 

10.  lieber  die  Adsorption  von  Eiweiss- 
körpern und  über  Agglutininverbindungen; 

von  K.  Landsteiner  und  R.  Stankoviö. 
3.  Mittheilung.  (Centr.-Bl.  f.  Bakteriol.  u. s.  w.  XLI. 
1.  p.  108.  1906.) 

Lösliche  Agglutinine  und  die  Eiweisse  der 
Abrin-  und  Hiciulösungen  können  von  verschie- 
denen festen  Proteinsubstanzen , Casein , Fibrin, 
Seide  ii.  A.  gebunden,  die  Verbindungen  durch  Er- 
wärmen, Säuren,  Alkalien  wieder  theilweise  zerlegt 


werden.  Im  Gegensätze  zu  normalen  llämagglu- 
tininen,  war  dieses  bei  specifischen  Hämagglutininen 
nicht  der  Fall.  Durch  Behandlung  von  Casein  mit 
Acetanhydrid,  alkoholischer  Schwefelsäure,  Acetyl- 
chlorid,  wird  dessen  Bindungsvermögen  für  Abrin- 
agglutinin v (»mindert  oder  aufgehoben  und  kann 
durch  Verseaen  der  gebildeten  Produkte  wieder 
hergestellt  werden.  Es  beruht  dieses  auf  Inakti- 
virung  saurer  Gruppen  des  Caseins  und  spricht 
dafür,  dass  die  Immunkörper  im  Allgemeinen  durch 
.salzartige  Combinationen  amphoterer  Colloidc  ent- 
stehen, ähnlich  wie  viele  Färbungen  und  eine  Zahl 
sogen.  Adsorptionprocesse.  Nach  partieller  Coagti- 
lation  wird  Kiweiss  aus  seinen  Lösungen  von  festen 
Substanzen  adsorbirt.  Diese  Versuche  gestatten 
einen  Vergleich  mit  dem  Phänomen  der  erhaltenen 
oiler  verstärkten  Bindungsfähigkeit  inaktivirter  Im- 
munstoffe. Walz  (Stuttgart). 

11.  Beiträge  zur  Kenntniss  der  Häm- 
agglutinine;  von  II.  Lfldke.  (Centr.-Bl.  f.  Bak- 
teriol. u.s.  w.  XI .II.  1.  2.  3.  p. 69. 150. 255. 1906.) 

Die  Versuche  L.’s  sprechen  für  die  Anschau- 
ung von  v.  Baumgarten  und  Doemöny,  wo- 
nach Amboceptor  und  Agglutinin  identisch  sind. 

Walz  (Stuttgart). 

12.  Zur  Agglutinoidfrage;  von  G.  Shi- 
bayama.  (Centr.-Bl.  f.  Bakteriol.  u.  s.  w.  XLII. 
1.  2.  p.  64.  144.  1906.) 

Aehnlich  dem  Toxoid,  haben  Eisenberg  und 
Volk  Agglutinoid  das  thermolabile  Agglutinin  ge- 
nannt, das  nach  Joos  neben  einem  thermostabilen 
im  Agglutinin  von  Typhusserum  enthalten  ist  Bei 
langem  Stehen  oder  durch  die  Wärme  entsteht  im 
Typhuspferdeserum  eineAgglutinoidzone,  die  durch 
Zusatz  von  Normalkaninchenserum  verschwindet; 
es  beruht  dieses  auf  der  Wirkung  des  Normal- 
agglutinins. Anderes  Nonnalsemm  als  das  von 
Kaninchen,  hat  nicht  dieselbe  Wirkung.  Dio  Wir- 
kung verschwindet  durch  10  Minuten  langes  Er- 
hitzen auf  56°.  Das  Verschwinden  der  Aggluti- 
noidzone  durch  Zusatz  von  Normalkaninchenserum 
beruht  nicht  auf  der  complementartigen  Wirkung 
des  Normalkaninchenserum,  sondern  auf  der  At>- 
lenkung  des  Agglutinoids.  Walz  (Stuttgart). 

13.  lieber  die  freie  Salzsäure  des  Magen- 
saftes; von  Prof.  H.  Dresor.  (Beitr.  z.  chem. 
Physiol.  u.  Pathol.  VUI.  8—10.  p.  285.  1906.) 

Bei  der  Prüfung  der  Frage,  ob  die  mittels  Congn 
als  frei  orkannte  Säure  des  Magensaftes  in  ihrer 
chemischen  Wirksamkeit  auch  wirklich  überein- 
stimmt mit  einer  auf  Grund  der  Congo-Reaktion 
gleich  stark  verdünnten  Salzsäure,  benützte  Dr. 
den  von  Ostwald  angegelienen  Weg,  mittels  des 
heterogenen  Systems ; saure  Flüssigkeit  gegen  festes 
in  reinem  Wasser  unlösliches  Salz,  die  Stärke  der 
Säure,  die  Acidität  im  sauren  Magensaft  und  in 
der  Control-Salzsäure  zu  bestimmen.  Dabei  ergab 
sich,  dass  die  Acidität  der  Magensaftsalzsäure  nur 


I.  Medicinischo  Physik,  Chemie  und  Botanik. 


35 


70  — 80,  im  Maximum  einmal  9 5°/0  der  gegenüber 
Congo  gleich  stark  verdünnten  Salzsäure  betrug. 
Die  Schwächung  der  Acidität  der  Säure  ist  im 
Magensaft  von  mehreren  durch  die  Verdauung  ent- 
standenen Aminosäuren  verursacht  und  es  lässt 
sich  dementsprechend  auch  im  Versuch  zeigen, 
dass  Zusatz  von  Glykocoll  zu  reiner  Salzsäure  die 
Acidität  in  specifischer  messbarer  Weise  herabsetzt. 
Wird  dabei  gleichzeitig  die  Wirkung  der  HCl  mit 
Bezug  auf  diePepsinverdauung(mittelsMett’scher 
Röhrchen)  controlirt,  so  zeigt  sich,  dass  unbeschadet 
der  ( (Optischen  Wirkung  die  Magensalzsäure  eine 
ganz  beträchtliche  Einschränkung  ihrer  Acidität 
(durch  das  Glykocoll)  verträgt,  wenn  nur  ihre 
Mengen  erhalten  bleiben. 

Weintraud  (Wiesbaden). 

14.  lieber  das  Verhalten  des  Labfermen- 
tes bei  Hunden  mit  Pawlov/schem  Neben- 
magen; von  L.  Blum  und  W.  Boehme.  (Beitr. 
z.  chem.  Physiol.  u.  Pathol.  IX.  1 u.  2.  p.  74.  1906.) 

Während  über  den  Pepsingehalt  des  Magensaftes 
quantitative  Dntersuchungen  in  geringer  Zahl  vor- 
liegen, fehlen  solche  noch  hinsichtlich  des  zweiten 
iin  Magensafte  enthaltenen  Fermentes,  des  Labes, 
bei  dessen  specifischer  Wirkung  auf  Milch  es  in  erster 
Linie  von  Interesse  war  zu  prüfen,  ob  nach  Milch- 
nahrung der  Magen  einen  an  Lab  besonders  reichen 
Saft  secernirt.  Geprüft  wurde  ausserdem  die  Ist- 
produktion bei  Brot-  und  Fleischnahrung.  Dabei 
ergab  sich,  dass  für  das  Lab  die  gleichen  Verhält- 
nisse wie  für  das  Pepsin  obwalten.  Einer  jeden 
Nahrung  entspricht  ein  besonderer  Verlauf  der 
Sekretioncurve.  Der  Brotsaft  enthält  die  grössten 
Mengen  von  Labferment,  der  Milchsaft  die  kleinsten, 
und  zwar  beträgt  der  Gehalt  des  BroLsaftes  etwa 
das  3 — 4fache,  der  des  Fleiselisaftes  das  Doppelte 
des  Gehaltes  des  Milchsaftes  in  den  Stunden  der 
maximalen  Ausscheidung.  Auffallend  ist  dabei,  dass 
die  Milchnahrong,  für  die  man  vom  teleologischen 
Standpunkte  aus  die  stärkste  Sekretion  erwarten 
dürfte,  gerade  die  schwächste  Fermontausscheidung 
bewirkt  Weintraud  (Wiesbaden). 

15.  Beeinflussung  und  Naturdes  Labungs- 
vorganges; von  K.  Spiro.  (Beitr.  z.  chem.  Phy- 
siol. u.  Pathol.  VIII.  8 — 10.  p.  365.  1906.) 

Gegenüber  der  Auffassung,  dass  es  sich  bei  der 
zweiten  Phase  der  Milchgerinnung,  bei  der  Aus- 
scheidung des  Käses,  um  nichts  weiter  handelt,  als 
um  eine  Umsetzung  zwischen  den  Ionen  des  unter 
dem  Einfluss  der  Lab  wirkung  gebildeten  Paracaseins 
und  den  Kalk-Ionen,  lässt  sich  zeigen,  dtiss  es  sich 
dabei  tun  einen  etwas  complicirteren  Vorgang  han- 
delt Setzt  man  zu  Milch  genügend  Oxalat,  um  die 
Labung  zu  hindern,  dann  Labferment  und  hält  die 
Prol*  wenigstens  so  lange  bei  37°  bis  einoControl- 
probe  geronnen  ist,  kühlt  dann  die  Probe  auf  0°  ab 
und  fügt  die  dem  Oxalatzusatz  entsprechende  Menge 
eines  Kalksalzes  hinzu,  so  tritt  keine  Gerinnung 
ein.  Erwärmt  man  jedoch  auf  20°,  so  erfolgt 


typische  Ausscheidung  des  Käses.  Und  es  lässt 
sich  nachweison,  dass  cs  sich  bei  der  jetzt  erfolgen- 
den Paracaseinatisfällung  tun  eine  chemische,  erst 
in  der  Wärme  stattfindende  Reaktion  handelt. 
Ferner  konnte  Sp.  durch  Versuche,  bei  denen  er 
Lab  auf  reine  Caseinlösnngen  einwirken  Hess,  fest- 
stellen, dass  der  bei  der  Labgerinnung  entstehende 
peptonähnliche  Stoff,  das  Molkeneiweiss,  nicht  etwa 
einem  von  Anfang  an  in  der  Milch  vorhandenen 
bakteriellen  oder  autolytischen  Ferment  zuzu- 
sehreiben  ist,  sondern  aus  einer  specifisch  ver- 
dauenden Wirkung  des  Labes  auf  Caseiulüsungen 
zu  erklären  ist.  Weintraud  (Wiesbaden). 

16.  lieber  das  Casein  als  Säure  und  seine 
Unterschiede  gegen  das  durch  Lab  ver- 
änderte Casein  (Paracasein).  Theorie  der 
Labwirkung;  von  Ernst  Laqueur.  (Beitr.  z. 
chem.  Physiol.  u.  Pathol.  VTI.  4 — 6.  p.  273.  1905.) 

DieUntersuchungen  erstrockten  sich  auf  die  elek- 
trische Leitungsfähigkeit  der  phenolphthalinsauren 
Caseinlösungen  und  auf  deren  innere  Reibung  und 
ergaben,  dass  zwischen  den  Säuren  und  den  neu- 
tralen Salzen  kein  wesentlicher  Unterschied  besteht, 
vielmehr  alle  Caseinsalzo  ein  Gemisch  von  Casein- 
ionen (mit  verschiedenem  elektrolytisch  abspalt- 
liaren  Il-Oehalt)  und  ungespaltenem  (durch  Hydro- 
lyse entstandenem)  Casein  darstollen.  Die  Unter- 
schiede in  der  elementaren  Zusammensetzung  von 
Casein  und  Paracasein  sind  gering  und  unsicher. 
Auf  das  Fehlen  der  Gerinnliarkeit  des  l’aracaseins 
seine  Unterscheidung  zu  gründen,  geht  nicht  an, 
weil  man  nur  von  einer  Ausfüllung  des  Paraeaseins 
sprechen  darf.  Die  Fällbarkeit’  durch  Salz  ist  bei 
beiden  verschieden.  Die  Lösungen  von  Paracasein 
und  Casein  zeigen  hinsichtlich  der  elektrischen 
Leitungsfähigkeit  und  der  inneren  Reihung  ver- 
schiedene Werthe.  Daraus  ergiebt  sich  für  die 
Theorie  der  Dihwirkung  die  zweipliasische  Natur 
des  Gerinnungsprocesses.  Die  Wirkung  des  Labs 
auf  das  Casein  tritt  ohno  jede  Anwesenheit  von 
Calciumionen  ein.  Das  I.ah  wirkt  spaltend  auf  das 
Caseinmolekül,  ohne  (hiss  es  sich  dabei  um  eine 
tiefgreifende  und  allmählich  fortschreitende  Zer- 
legung handelt,  sondern  nur  darum,  dass  es  aus 
dem  grossen  Molekül  des  Caseins  einen  verhältniss- 
mässig  kleinen  Theil  abspaltet. 

Weintraud  (Wiesbaden). 

17.  Ueber  den  Einfluss  der  Galle  auf  die 
fett-  und  eiweissspaltenden  Fermente  des 
Pankreas;  von  O.  v.  Fürth  und  Jul.  Schütz. 
(Beitr.  z.  chem.  Physiol.  u.  Pathol.  IX.  1 u.  2.  p.  28. 
1906.) 

Bei  Anwendung  von  Glycerinextrakteu  des 
Pancreatin.  absol.  der  chemischen  Fabrik  Rhenania 
und  Beobachtung  ihrer  fett8[>altendcn  Wirkung  auf 
Emulsion  von  Olivenöl  bei  Zusatz  von  Galle  und 
Gallenbestandtheilen  zeigte  sich , dass  die  fott- 
spaltcnde  Wirkung  des  Pankreassteapsins  durch 


II.  Anatomie  und  Physiologie. 


30 

Zusatz  einer  geringen  Oallenmenge  unter  entstän- 
den bis  auf  das  1 4 fache  verstärkt  werden  kann. 
Die  wirksame  Substanz  der  Halle  ist  nicht  art- 
sjiooifiseh,  thermostalpil,  durch  Alkohol  nicht  fälllar, 
durch  Aether  nicht  extrahirliar.  Geringere  Alka- 
Icscenzänderiingen  sind  für  die  Wirkung  unwesent- 
lich: die  Oallenasehe  ist  unwirksam.  Die  Wirkung 
ist  zum  mindesten  ihrer  Hauptsache  nach  an  die 
gallensauren  Salze  (Olykn-  und  Taumcholsäure), 
und  zwar  au  deren  (.'holsäiirccouiponetitc  geknüpft. 
Bereits  wenige  Milligramm  reinen  cholsauren  Salzes 
können  eilte  kräftige  Wirkung  entfalten.  Die  Des- 
nxycholsäuro  erwies  sich  als  aniiöhornd  ebenso 
wirksam  wie  die  Cholsäure.  Die Oxydatioiiprudukte 
der  Cholsäure  (Cholansäure,  Biliansänre , Cilian- 
säure)  sind  unwirksam.  Die  Angabe  Hewlett ’s, 
derzufolge  eine  concentrirte  alkoholische  Lecithin- 
lOsung  die  Stcapsiuwirkung  zu  verstärken  vermag, 
wild  bestätigt;  doch  ist  die  beschriebene  Wirkung 
der  Halle  keineswegs  auf  ihren  Lecithingehalt  zu 
lieziohen.  Der  Grad  der  „Aktivirbarkeit“  verschie- 
dener Stcapsinlösnngcn  durch  Galle  und  gallen- 
saure  Salze  ist  sehr  vcrschieilen.  Der  Aktivirungs- 
vorgang  wild  also  ausser  vom  Steapsin  als  solchem 


und  den  gallensauren  Salzen  noch  durch  weitere 
Fakturen  beeinflusst.  Die  Verstärkung  der  Trypsin- 
wirkung durch  Galle  ist  ineonstant  und  ihrer  Stärke 
nach  unvergleichlich  geringer  als  die  analoge 
Steapsinwirkung.  Wein traud  (Wiesbaden).  • 

18.  Das  Verhalten  von  peptischen  Ver- 
dauungsprodukten der  Plasteine  zu  Leber, 
Dickdarm,  Muskeln,  Gehirn  und  anderen 
Organen;  von  .1.  Gross  mann.  (Beitr.  z.  ehern. 
Physiol.  u.  rathol.  VII.  4— G.  p.  165.  1905.) 

Sowohl  frische  zerkleinerte  Magen-  und  Diimi- 
darmschleimhaut,  als  auch  viele  andere  Organe  des 
Hundes  besitzen  die  Fälligkeit,  bei  2 — 3stüiidigeui 
Verweilen  im  Brutschrank  in  genügend  concentrir- 
ten  l’lastein-Albumosen-I/isungen  eoagulable  Stoffe 
(aller  Wahrscheinlichkeit  nach  I’Iasteino)  zu  bilden. 
Ob  wirklich  in  der  Schleimhaut  des  Verdauungs- 
traktes unter  normalen  Verdanungsliedingungen  die 
Bildung  von  Plastemen  oder  überhaupt  von  eoagn- 
lablem  Eiwciss  ans  den  aufgenommenen  eiweiss- 
artigon  Verdaimngsprodnkten  stattfindet,  liess  sich 
nicht  durch  Versuche  beweisen. 

Wei n t rau d (Wiesbaden). 


II.  Anatomie  und  Physiologie. 


1 9.  ^Geschlechtsbestimmende  Einflüsse 
und  Eibildung  des  Dinophilus  apatris;  von 

Hans  v.  Malsen,  (Arcb.  f.  mikroskop.  Anal. 
LXIX.  1.  p.  62.  1906.) 

2)  Geschlechtsbestimmende  Ursachen 
beiden  Daphniden;  von  A lexander  Issako- 
w i t s c h.  (Ebenda  p.  223.) 

1)  Auf  Hmnd  seiner  Versuche  an  Dinophilus 
(einem  im  Mittelmoer loliendcn  Wurm) glaubt  v.  Mal- 
sen, die  Ansicht  K.  Ilortwig’s  bestätigen  zu 
können,  wonach  die  Verschiedenheit  dcrOeschlochter 
auf  eine  Veränderung  der  Kcrnplasmarelation  (des 
Verhrdtnisses  der  Gesammtmeiige  dos  Protoplasma 
zur  Gosammtmonge  doi-Kornsubstanz)  im  Ei  zurück- 
zuführen  ist.  Da  er  aber  in  seiner  Arbeit  zeigt, 
dass  die  Grösse  der  Ein-  von  der  Ernährung  im 
Eierstucke  abhängig  ist,  so  muss  auch  die  Kem- 
plasniarolatioii , wenigstens  indirekt,  von  der  Er- 
nährung beeinflusst  werden.  Die  Temperatur  ist 
nur  dadurch  von  Bedeutung,  dass  sie  günstig  oder 
ungünstig  auf  die  Ernährung  einzuwirken  im  Stande 
i-t.  Die  an  Würmern  gewonnenen  Resultate  dürfe 
mau  nicht  verallgemeinern.  Zwar  ülie  wahrschein- 
lich überall  der  EriiUhrungzustand  des  Weibchens 
während  der  Ovogenese  durch  Einwirkung  auf  die 
Kcriiplasinarelation  einen  entschiedenen  Einfluss 
ans,  die  Kcrnplasmaivlation  selbst  aber  könne 
durch  weitere  Umstände,  vor  Allein  durch  Partheno- 
genese oder  Befruchtung,  beeinflusst  werden.  Je 
hoher  ein  Thier  Organ isirt  sei.  desto  vielfacher  und 
verschiedenartiger  werden  diese  Einflüsse  sein.  Es 
sei  weder  für  das  ganze  Thiorrcieb  nur  rin  gc- 


schlcehtbestimmender  Faktor  auzunehmcn , noch 
auch  sei  der  Zeitpunkt  der  geschlechtlichen  Fixi- 
nnig des  Eies  überall  der  gleiche.  Sicher  also-  sei 
die  weitere  Untersuchung  des  Geschlechtproblems 
auf  die  tiefere  Erforschung  der  Vorgänge  in  der 
Zelle  verwiesen. 

2)  Auch  Issakowitseli  kommt  zu  dem 
Kesultate,  dass  die  gesehlcchtbestimmende  Wir- 
kung der  äusseren  Existenzbedingungen  in  letzter 
Instanz  auf  die  Beeinflussung  der  Kernplasma- 
relation  der  Eizelle  zurückzuführen  ist.  Elienso 
sieht  auch  er  die  wesentlichsten  Faktoren  in  der 
Ernährung  und  in  der  Tem|ieratnr  (letztere  durch 
ihre  Rückwirkung  auf  die  Ernährung). 

G.  F.  Nicolai  (Berlin). 

20.  Die  Molekularbewegung  in  den 
menschlichen  Speichelkörpern  und  Blut- 
zellen; von  Clara  Hagen.  (Arch.  f.  d.  gcs. 
Physiol.  CXY.  3 u.  4.  p.  280.  1906.) 

Die  bekannte  Körnchenbewegung  in  den  Sj>ei- 
chelkörpern  und  den  weissen  Blutzellen  ist  viel- 
fach als  Lebensersolieinung  gedeutet  worden.  II. 
widerspricht  dem;  cs  handele  sich  um  rein  physi- 
kalische Vorgänge,  nicht  um  eine  Lebenserschci- 
imng,  denn  die  Bewegung  wurde  durch  die  Nar- 
kose nicht  beeinflusst  Normale  weisse  Blutkörper- 
chen zeigen  überhaupt  keine  Molckularhcwegung. 
Diese  entsteht  erat  lau  Schädigungen : (Jiiellung 
durch  hypotonische  Kochsalzlösung,  längeres  Stehen 
in  Vermischung  mit  isotonisclier  Kochsalzlösung, 
Einwirkung  von  Aether-Dampf,  Erhöhung  derTom- 
peratur  u.  s.  w.  DTppe.  ° 


If.  Anatomie  um!  Physiologie. 


37 


2J.  Zum  Chemismus  der  Verdauung  im 
thierischen  Organismus. 

Ein  HetorpUonghitivl  umt  Itaurptionsrersuthe ; 
von  E.  8.  London.  (Ztschr.  f.  physiol.  Chemie  XL IX. 
4.  3.  ü.  (i.  .124.  1900.1 

Eitrrt**-  und  Kohlrhydrutrrrdauuny  im  \fnyvn- 
Ikirmkanal ; von  K.  S.  London  und  W.  W.  Polow- 
i o w a.  (Ebenda  p.  328.) 

Neue  umfang-  mul  inhaltreiehe  Beiträge  zur 
Verdauung  aus  dem  kaiaerl.  Institute  f.  experim. 
Med.  zu  St.  Petersburg. 

In  der  ersten  kurzen  Arbeit  beschreibt  London 
den  mittels  zweier  Fisteln  fltr  Rcsorptionvei-siiclie 
liergeriehteten  Hund  und  diese  Versuche  selbst.  Die 
zweite  grosse  Arbeit  bringt  die  Ergebnisse  der  zahl- 
reichen mit  grösster  Sorgfalt  angestcllten  Versuche. 

Nach  Würdigung  der  mechanischen  Vorgänge 
an  den  verschiedenen  Thoilen  des  Verdauungs- 
i-tlilaiiches  stellen  Londou  und  I’olowzowa 
aus  ihren  Versuchen  Folgendes  fest : 

„Die  Verdauungsintensität  im  Magendarnikanal 
vertheilt  sieh  hei  der  Eiweiss-Kolilehydratnahrung 
nach  den  einzelnen  Abschnitten  folgendermaassen  : 
di"  Magenverdauung  lietiägt  ungefähr  '/,  der  ein- 
geführten Trockensubstanz , der  Veivlauungsgrad 
im  Duodenum  ist  gleich  '/, — */„  im  Jejunum  = \ 10. 
im  oberen  Ileum  */,,  und  im  unteren  Ilcum  = */50, 
Die  Verdauung  hat  also  im  Magen  ihr  Maximum, 
dann  aber  vermindert  sich  ihre  Intensität  in  einer 
absteigenden  Progression.  Dabei  bietet  die  Ver- 
lUmmgsintensität  für  einzelne  Hestandtheile  Ei- 
weiss und  Kohlehydrate  — grosse  Verschieden- 
heiten dar.  Die  Eiweissverdannng  im  Magen  er- 
reicht 3 . des  gegebenen  (Quantums ; dann  nimmt 
dieselbe  an  Intensität  plötzlich  ab  und  lieträgt  im 
Duodenum  l/io  > >m  Jejunum  '/,.  und  im  obercn 
Ileum  l/w.  Im  letzteren  Darmabschnitt  wurden 
lei  unserem  Hunde  die  letzten  Spuren  Eiweiss  in 
Disnng  gebracht,  so  dass  von  Eiweissverdauung  im 
unteren  Ileum  (bei  Brotnahnmg)  keine  Keile  sein 
kaun.  Die  einzelnen  Eiweissabbauprotlukle  ver- 
halten sich  im  Laufe  der  Verdauung  folgendcr- 
maassen : während  im  Magen  und  den  obersten 
IfcuTiiabsehnitten  die  Alhumosenmenge  viel  grösser 
i-t.  als  diejenige  der  Peptone  sammt  RestkOrpern, 
vermehren  sieh  die  letzteren  verhältnissmässig  im 
laufe  der  Verdauung,  so  dass  in  den  distalen  Darnt- 
»Isclinitten  ihre  Menge  diejenige  der  Albumosen 
und  Peptone  beträchtlich  üliertrifft.  Allein  An- 
schein nach  ist  diese  Erscheinung  mit  dem  in 
distalen  Darmabschnitten  grösseren  Kesorptions- 
grad  in  Zusammenhang  zu  bringen.  Die  Kolilc- 
hydratrerdaiiung  im  Magen  lietiägt  ungefähr  ’/, 
der  eingeführten  Kohlehydratmenge ; unter  Mit- 
wirkung des  Duodenums  steigt  die  Verdauungs- 
intensität  bis  */5  an  ; dann  vermindert  sie  sich 
in  den  weiteren  Darmabschnitten  beträchtlich,  indem 
sic  im  Jejunum  gleich  im  oberen  Ileum  = 1 
und  im  unteren  Ileum  = 1 /-„  ist.  Der  Unterschied 
"n  Vergleich  mit  der  Eiweissvenlaming  liesteht 
'Sarin,  dass  die  Eiweissstoffe  ihre  Verdauung  liaupt- 


säclilich  dem  Magen,  die  Kohlehydrate  aber  dem 
Duodenum  verdanken.  In  den  weiteren  Dartn- 
ahschnittcn  findet  ein  gewisser  Ausgleich  in  der 
Verdauungsintensität  beider  Nährstoffe  statt. 

Die  Resnrptionverhältnisso  gestalten  sich  im 
Verdanungstractus  in  folgender  Weise;  im  Magen 
findet  keine  Resorption  von  Eiweiss  und  Kohle- 
hydraten statt:  der  Resorption sgrad  im  Duodenum 
beträgt  1 im  Jejunum  ist  er  gleich  1 im  oberen 
Ileum  = */,„  mul  im  unteren  Ileum  = '/,.  Wir 
sehen  also,  dass  der  Resorptionsvorgang  im  Ver- 
laufe des  gesammten  Darmtractus  stattfindet,  wobei 
er  in  den  verschiedenen  Darmabschnitten  mit  un- 
gefähr gleicher  Intensität  geschieht.  Nach  den 
einzelnen  Bestaudtheilen  vertheilt  sich  die  Resm- 
ptionsintensität  folgendermaassen : die  Eiweiss- 
resorjition  im  Duodenum  lietiägt  '/»  des  Gesammt- 
eiweisses,  im  Jejunum  = im  oberen  Ileum  ist 
sie  gleieli  ■/,  und  im  unteren  Ileum  ==  */,.  Die 
Eiweissresoqition  wächst  also  im  Duodenum  l>is  zu 
einer  beträchtlichen  Ciröissc  an,  eiTeiclit  im  Jejunum 
ihr  Maximum  und  erhält  sieh  in  den  flbrigeji  Darm- 
absclinitten  auf  annähenid  gleicher  Höhe,  bis  das 
gosammte  Eiweiss  resorbirt  wird.  Die  Resorption 
der  Kohlehydrate  beträgt  im  Duodenum  '/,  der 
Gesammtkohlehydrate,  im  Jejunum  ist  sie  gleich  '/;, 
im  oberen  Ileum  gleich  :l/,„  und  im  unteren  Ileum 
= Die  Resor|itionsintensität  für  Kohlehydrate 
erreicht  schon  im  Duodenum  ihr  Maximum;  im 
Jejmmin  vermindert  sie  sieli  etwas,  um  dann  in 
den  folgenden  Darmabschnitten  ihre  frühere  Grösse 
wieder  zu  erlangen.  Das  Verliältniss  zwischen  den 
Abhauprodukten  ändert  sich  im  Iatufe  der  Ver- 
dauung in  folgender  Weise:  während  im  Magen  die 
Zuekermengc  gegenüber  der  Dextrinmenge  liedeu- 
tend  ziirficktritt,  wächst  sie  im  Duodenum  zu  der- 
selben Grösse  wie  Dextrin  an,  erhält  sich  auf  dieser 
Höhe  im  Jejunum,  während  sie  im  Ileum  die  Dex- 
trinmenge  sogar  üliertrifft  Wie  bei  der  Eiweiss- 
verdammg,  so  ist  auch  liier  dieses  Verhalten  der 
Ahhauprodukte  mit  dem  Kesorptionsvorgang  in 
Beziehung  zu  bringen. 

Der  Confentrationsgrad  fiir  Resorption  der  Nähr- 
stoffe zeigt  in  den  einzelnen  Darmalisehnitten  folgende 
Werthe : die  Trockensubstanz  wird  im  Duodenum  in 
I0.60/,  Coneentration  reserbirt.  im  Jejunum  in  1 0.4*  „ 
t'oncentrntion,  im  oberen  Ileum  in  8*'.  und  im  unteren 
Ileum  in  8.2"  „ Coneentmtion ; im  Mittel  beträgt  dieselbe 
9.3® ,,,  wobei  sie  aber  im  Laufe  der  Verdauung  ein  wenig 
an  Stärke  abnimmt.  Der  Cnncentrationsgrad  fiir  Stick- 
stoffsulstiuiz  Iwträgt  im  Duodenum  2.21"  „ !--  0.35"/„N), 
im  Jejunum  1.71*/,  (—0.27"  „Xi.  im  oberen  Ileum  1 .31“  „ 
(-  - 0.28°/,  X)  und  im  unteren  Ileum  3.0"  „ ("  0.48"  „ X). 
Im  Mittel  i-t  derConcentratinnsgrad  fürStieksloffsubstanx 
gleich  2.00“,,  (-  0.33"  X).  wolioi  sich  derselbe  analog 
den  Kohlehydraten  während  der  Verdauung  ebenfalls 
vermindert,  um  am  Ende  des  Dünndarms  wieder  in  die 
Hohe  zu  steigen.  Die  Kohlehydrate  gelangen  in  folgenden 
Coneentrationen  zur  Resorption  : im  Duodenum  in  4.84*/,, 
im  Jejimiiui  in  4.03"  „ im  oberen  Ileum  in  4.02*/,  und  im 
unteren  Ileum  in  0.8®  0 Coneentration.  Auch  hier  ist  eine 
Verminderung  der  Coneentration  gegen  das  distale  Darm- 
ende hin  zu  rou-tatiren.  wobei  ini  unteren  Ileum  dieselbe 
plötzlich  bis  0.8"  „ herabsinkt.  Es  ist  alter  schon  hervor- 


II.  Anatomie  und  Physiologie. 


38 


geboten  worden,  dass  letztere  Zahl  keineswegs  für  den 
Conuentrationsgrad  im  unteren  Ileum,  als  solchen,  absolut 
maassgebend  sein  kann,  indem  dieselbe  nur  den  an  der 
llebergangsstelle  in  den  Dickdarm  bestehenden  Coneen- 
trationswerth  ausdrüekt.  Der  mittlere  Concentrationsgrad 
beträgt  demnach  (Coecumfistelhunde  nicht  mitgerechnet) 
ca.  4.5%. 

Pie  Hesorptionsintensitat  wird  durch  die  Menge  in 
der  Zeiteinheit  (1  Stunde)  pro  Quadratcentimeter  Schleim- 
hautoborfliicho  roaorbirter  Nährstoffe  ausgedrückt,  Die 
Heaor|)tionaintenaität  für  Trockensuitstanz  beträgt  im  Duo- 
denum 19.36  mg,  im  Jejunum  10.18  mg,  ira  oberen  Ileum 
9.0mg  und  im  unteren  Ileum  3.67  mg:  mit  der  Annähe- 
rung zuin  Diekdarm  nimmt  dieselbe  progressiv  ab.  Für 
Stiekstoffsulistanz  ist  die  Resorptionsintensität  im  Duo- 
denum gleich  3.75  mg  (=  0.0  mg  N),  im  Jejunum  gleich 
2.39  mg  (=  0.45  mg  N),  im  oberen  Ileum  beträgt  dieselbe 
0.9  mg  (=  0.14  mg  X)  und  im  unteren  Ileum  0.57  mg 
(--  0419  mg  N).  Und  endlich  beträgt  die  Kesorptions- 
intenaität  für  Kohlehydrate  im  Duodenum  19.21  mg,  im 
Jejunum  9.0mg,  im  oberen  Ileum  8.44  mg  und  im  unteren 
Ileum  3.26  mg  pro  Quadratcentimeter  in  einer  Stunde. 
Es  verhält  sich  also  die  Resorptionsintensität  für  verschie- 
dene Nährstoffe  je  nach  den  Dannabschnitten  vollkommen 
analog,  indem  dieselbe  gegen  das  Darmende  hin  Inständig 
an  Grosso  abnimmt 

Man  kann  also  nach  dem  Gesagten  behaupten, 
dass  die  Resorptionsintensität  ihr  Maximum  im 
Duodenum  hat,  was  sowohl  in  der  Concentration 
der  zu  resorbirenden  I/isung,  wie  auch  in  der 
Menge  pro  Qudratcontimeter  Darmschleiinliaut  in 
einer  Stunde  resorbirter  Nährstoffe  zum  Ausdruck 
kommt  Gegen  das  distale  Darmende  hin  nimmt 
die  Resorptionsintensität  progressiv  an  Grösse  ab. 

Die  Venlauungsintensität  wird  durch  die  in  der  Zeit- 
einheit (I  Stunde)  pro  Quadratcentimeter  Schleimhaut- 
oberfläche verdaute  Nährstoffmenge  ausgedrückt.  Die- 
selbe betrügt  liei  200g  Brot  für  Trockensubstanz  folgende 
Wert  he : im  Duodenum  ist  sie  - 54.44  mg,  im  Jejunum 
= 3.54  mg,  im  olieren  Ileum  beträgt  dieselbe  2.14  mg  und 
im  unteren  Ileum  -=  0.25  mg  pro  Quadratcentimetor  in 
1 Stunde.  Für  Stiekstoffsulistanz  ist  von  uns  folgende 
Venlauungsintensität  eonstatirt  worden:  im  Duodenum 
— 4.38  mg  (=  0.7  mg  N),  im  Jejunum  = 0.67  mg 
( 0.11  mgN),  im  oberen  Ileum  = 0.31  ing(=0.05mgN) 

und  im  unteren  Ileum  gleieh  Null.  Und  für  Kohlehydrate 
betragen  die  pro  Quadratcentimeter  in  1 Stunde  vorlauten 
Mengen  im  Duodenum  51.57  mg,  im  Jejunum  3.41  mg,  im 
olieren  Ileum  1.9  mg  und  im  unteren  Ileum  0.33  mg. 
Wir  seheu  aus  der  beiliegenden  Tabelle , dass  die  Vcr- 
dauuungsmtensität  für  Kiweiss  und  Kohlehydrate  sieh  voll- 
kommen analog  verhält;  dass  ausserdem  die  Verdauung 
gegen  das  distale  Darinende  hin  eonstant  an  Intensität 
abnimmt,  so  dass  man  die  Intensitätsgrade  in  verschiedenen 
Darmabschnitten  in  Form  einer  dcscendirenden  Zahlen- 
reihe darstellen  kann. 

Diu  während  der  Verdauung  abgesonderten  Ver- 
dauungssüfto  stellen  folgende  Wcrtlie  dar:  die  Mngensaft- 
monge  variirt  zwischen  217  und  450ecm  und  lietriigt  im 
Mittel  307  ccm ; dabei  scheint  dieselbe  der  Menge  oin- 
gefuhrtor  Nahrung  gewissermaassen  proportional  zu  sein. 
Die  Menge  der  auf  200g  Brot  abgesonderten  Galle  beträgt 
bei  Pylorusfistelhunden  im  Mittel  54.6g,  l»'iin  Duodenal- 
fistelhund  132g:  die  l’aukreasaaftmetlge  ist  bei  Pylorus- 
fistelbunden  gleieh  58.2g,  beim  Duodenalfistelhund  140g. 
Im  Jejunum  und  im  olioren  Ileum  findet  keine  nachweis- 
bare Säfteresorption  statt,  währeud  dieselbe  im  unteren 
Ileum  ca.  50%  beträgt.“  Dippe. 

22.  Ueber  den  Abbau  des  Nahrungs- 
eiweiss  in  der  Leber;  von  Dr.  E.  Freund  u. 
Dr.  G.  T o e p f e r.  (Ztschr.  f.  experim.  Pathol.  u. 
Ther.  III.  3.  p.  633.) 


F r.  u.  T.  bestätigen  durch  neue  Versuche 
frflhere  Angaben  darüber,  dass  der  erste  Zerfall  des 
Nahrungseiweiss  in  der  Leber  statthat.  Im  ge- 
sunden Körper!  „Die  Lebensmöglichkeit  nach  Leiier- 
exstirpation  zwingt  ja  zu  der  Annahme,  dass  der 
Abbau  nicht  allein  an  die  Leber  gebunden  sein 
könne ; unzweifelhaft  bleibt  blos  die  Nothwendig- 
keit  der  Zufuhr  des  abbanfäliigen  Materiales  durch 
die  Pfortader.“  Dippe. 

23.  Hauttalg  und  Diät;  von  Dr.  Georg 
Rosenfeld  in  Breslau.  (Centr.-Bl.  f.  innere  Med. 
XXVII.  40.  1906.) 

Nach  kurzer  Besprechung  einschlägiger  Unter- 
suchungen von  Krukenberg  tind  Leu  busc  her 
geht  R.  auf  die  an  2 jungen  Medieineru  gemachten 
Beobachtungen  ein,  die  sich  auf  den  Einfluss,  den 
die  Wahl  der  Nährstoffe  auf  die  Ilauttalgabschei- 
dung  ausübt,  beziehen.  Es  zeigte  sich,  dass  die 
Talgahsehcidung  in  einer  an  Kohlehydraten  reichen 
Ernähningsiieriode  höher  war  als  in  einer  Zeit,  in 
der  bei  der  Sjjcisen  wähl  das  Fett  flberwog,  während 
körperliche  l’ebungen  keinen  Einfluss  hatten.  Bei 
Diabetikern,  die  nur  wenig  Kohlehydrate  erhielten, 
verhielt  sich  die  Talgsekretion  wie  bei  dem  einen 
der  beiden  Mediciner,  als  er  ebenfalls  nur  wenig 
Kohlehydrate  genoss. 

Daraus  schliesst  R..  dass  der  Hauttalg  aus  den 
Kohlehydraten  der  Nahrung  stamme,  und  dass  die 
Neigung  der  Diabetiker  zur  Bildung  von  Furunkeln 
u.  8.  w.  der  als  Folge  der  geringen  Kohlehydrat- 
zufuhr anzusehenden  Talgaromth  zuzuschreiben  sei. 
Die  Erklärung  hierfür  sei  eine  rein  mechanische,  in- 
dem grössere  Taigmengeii  beim  Austritte  aus  den 
Talgdrüsen  auch  mehr  Bakterien  hinausschöben. 

Kau pe  (Bonn). 

24.  Der  Einfluss  der  Hirnrinde  auf  die 
Thränen-, Schweiss-  und  Harnabsonderung; 

von  Prof.  W.  v.  Bechterew.  (Arch.  f.  Anat.  u. 
Physiol.  [physiol.  Abth.)  3 u.  4.  p.  297.  1905.) 

Die  nahen  Beziehungen  der  Thränenausschei- 
dung  zu  psychischen  Affekten  ist  allgemein  be- 
kannt. Dasselbe  darf  auch  von  der  Schweiss-  und 
llarnalisondenmg  gelten.  Ausser  Beobachtungen 
am  Gesunden  weisen  riete  klinische  Erfahrungen 
auf  eine  Abhängigkeit  der  Funktionen  der  genannten 
Sekretion  Vorgänge  von  Vorgängen  in  der  Hirnrinde 
hin.  Dio  Untersuchungen  v.  B.’s  haben  bezüglich  der 
I/rkalisation  der  entsprechenden  „Centren“  werth- 
volle  Ergebnisse  gebracht.  Es  ergab  sich,  dass  Rei- 
zung der  Gehirnrinde  im  medialen  Theile  des  vor- 
deren und  hinteren  Abschnittes  desGyrus  sigmoidcus 
(Gyrus  prae-  und  postcruciatus)  deutliche  Thränen- 
alisondentng  hervorruft.  Etwas  schwächer  und 
minder  eonstant  wirkt  in  dieser  Hinsicht  Reizung 
der  mehr  nach  aussen  gelegenen  Theileder gleichen 
Windung,  während  von  anderen  Hindengebieton 
aus  in  den  angestellten  Versuchen  keine  deutliche 
Thränensekretion  zu  erzielen  war.  An  der  inneren 
Seite  des  vorderen  Abschnittes  des  Gyrus  ante- 


39 


II.  Anatomie  und  Physiologie. 


eruciatus  gelang  es  eine  Gegend  zu  finden,  deren 
Reizung  gesteigertes  Schwitzen,  vorwiegend  auf 
der  entgegengesetzten  Seite,  hervorrief,  das  manch- 
mal noch  mehrere  Minuten  nach  Aussetzen  des 
Reizes  anhielt.  Diese  Versuche  wurden  an  Katzen 
und  Füllen  angestellt  und  führten  bei  den  Füllen 
insofern  zu  ergiebigeren  Resultaten,  als  bei  Reizung 
der  genannten  Felder  eine  profuse  Schweisssekre- 
tion  am  ganzen  Körper  auftrat,  während  sie  sich 
1«  den  Katzen  auf  die  Pfötchen  beschränkte. 

Für  die  Uarusekretion  liess  sich  ein  bestimmter 
Bezirk  als  „Centrum“  nicht  auffinden.  Aber  es 
ergab  sich  doch  mit  Sicherheit,  dass  es  in  den 
vorderen  Abschnitten  der  Hemisphärenrinde  Ge- 
biete giebt,  deren  Reizung  eine  lebhafte  Steigerung 
der  Harnsekretion  auslflst  D i 1 1 1 e r (Leipzig). 

25.  Sur  le  centre  et  les  nerfs  sdcreteurs 

du  rein;  par  C.  Frugoni  et  A.  Pea.  (Areh. 
ital.  de  Biol.  XLV.  3.  p.  369.  1906.) 

Die  an  Hunden  unternommenen  Versuche  dor 
Yff.  zeigten , dass  jede  Verletzung  des  Rücken- 
markes Oligurie  aber  niemals  Anurie  giebt,  und 
zwar  unabhängig  von  etwaigen  Cirkulationstßrun- 
gen.  Auch  danach  kann  durch  chemische  Mittel 
•■ine  starke  Diurese  hergestellt  werden.  Es  giebt 
also  keinen  bestimmten  Punkt  im  Rückenmark, 
desseu  Verletzung  eine  definitive  Funktionunfähig- 
keit  der  Niere  zur  Folge  hätte;  es  giebt  also  auch 
kein  Nierencentrum.  G.  F.  Nicolai  (Berlin). 

26.  Zur  Lehre  von  den  Sehnenreflexen. 

Coordinalion  der  Bewegungen  und  zwiefache  Muskcl- 
innermtion;  von  A.  v.  Trzecieski.  (Areh.  f. 
Anat.  u.  Physiol.  [physiol.  Abth.]  3 u.  4.  p.  306. 
1905.) 

Zur  Beantwortung  der  Frage,  ob  es  sich  bei  den 
Sehnen reflexen  um  direkte  Muskelreizung  oder  um 
einen  echten  Rcflexvorgang  handelt,  trägt  T r.  nichts 
Xeues  bei.  Er  fand,  dass  für  ein  ungestörtes  Fort- 
bestehen der  Sehnenreflexe  die  Integrität  der  hin- 
teren Wurzeln  unerlässlich  ist  Das  zeigte  sich 
auch  da,  wo  jede  durch  die  Operation  verursachte 
Reizwirkung  sicher  ahgeklimgcn  war.  Dm  die 
Reflexnatur1  der  Sehnenreflexc  sicherzustellen, 
‘achte  Tr.  fernerhin  die  Wirkung  der  Dureh- 
-ehneidung  vonlerer  Wurzeln  festzustellen.  Nach 
der  — seiner  Ansicht  nach  — für  das  Abklingen 
des  Operationreizes  nothwendigen  Zeit  fand  er  je- 
doch die  Muskeln  so  stark  atrophirt,  dass  er  zu 
keinen  reinen  Resultaten  kam. 

Die  Vorstellungen,  die  sich  T r.  über  das  Wesen 
der  bei  Hinterwtirzeldurchneidung  auftretenden  Ver- 
änderungen der  Innervationverhältnisse  des  Mus- 
kels macht  scheinen  dafür  zu  sprechen  (Tr. spricht 
sich  darüber  nicht  aus),  dass  er  trotz  seiner  Befunde 
an  einen  rein  reflektorischen  Vorgang  nicht  recht 
glaubt  Die  z.  B.  bei  Tabes  dorsalis  auftretende 
Krscheinung  von  Ataxie,  die  man  sich  allgemein  an 
die  Unterbrechung  der  Reflexbahu  von  der  son- 


sibelu  auf  die  motorische  Wurzel  gebunden  denkt, 
deutet  er,  da  ja  von  einer  eigentlichen  Coordination- 
störung  nicht  die  Rede  ist,  als  bedingt  durch  den 
Ausfall  einer  durch  die  hinteren  Wurzeln  ver- 
laufenden „tonischen  Innervation“  und  bezeichnet 
die  nach  Ausschaltung  der  sensibeln  Bahnen  auf- 
tretende .^taktische“  Bewegungsform  als  „atonische 
Reaktion“  der  Muskeln.  Die  ganze  Erscheinung 
des  Mnskeltonus,  sowie  die  Fähigkeit  des  Muskels 
zu  andauernder  Contraktion  fasst  er  als  eine  Funk- 
tion der  Hinterwurzelfasem  auf.  Er  unterscheidet 
somit  eine  durch  die  vorderen  Wurzeln  gehende, 
zu  rasch  verlaufender  Contraktion  führende  und 
eine  durch  die  hinteren  Wurzeln  gehende,  das 
„gleichzeitige  Erhaltenbleiben  des  Contraktion- 
zustands“  bewirkende  „zwiefache  Muskelinnerva- 
tion“. Damit  bringt  sich  Tr.  in  direkten  Gegen- 
satz zu  der  von  Botazzi  und  Grfltzner  zuerst 
ausgesprochenen  „Sarkoplasmatheorie“ , nach  der 
der  „Dualismus  der  Muskelzuckung“  auf  ein  funk- 
tionell verschiedenes  Verhalten  der  morphologisch 
verschiedenen  Muskelbestandtheile  zu  beziehen  ist. 

Dittler  (Leipzig). 

27.  Zur  Herkunft  der  sensibeln  Nerven- 
fasern derQuadricepssehne  und  der  Achilles- 
sehne beim  Hund;  von  Dr.  G.  Bickeles  und 
Dr.  Jan  Ga  1 u s k a.  (Areh.  f.  Physiol.  CXI.  3 u. 4. 
p.  376.  1906.) 

Als  „Reagens“  auf  die  centrale  Wirksamkeit 
einer  an  der  Achillessehne  und  der  Quadriceps- 
sehne  applicirten  Reizung  wurde  das  Verhalten  des 
Blutdruckes  in  der  Carotis  dos  Versuchthieres  ge- 
wählt. Während  dieser  allgemein  eine  Steigemng 
erfuhr  bei  der  Sehnenreizung,  so  lange  die  hinteren 
Wurzeln  sämmtlich  intakt  waren,  blieb  er  unbe- 
einflusst, nachdem  bestimmte  sensible  Wurzeln  des 
Lumbal-  und  Sacralmarkes  unterbunden  waren. 
Auf  diese  Weise  Hess  sich  feststellen,  dass  die 
sensibeln  Nerven  der  Qnadrieepssehne  ganz  beson- 
ders durch  die  5.,  zum  kleineren  Theile  aller  auch 
durch  die  4.  und  6.  Lumlwdwurzel  in’s  Rückenmark 
ointreten.  Die  6.  Wurzel  führt  weitaus  die  wenig- 
sten der  von  der  Quadricepssehno  stammenden 
Fasem.  Die  sensilieln  Nerven  der  Achillessehne 
nehmen  ihren  Weg  durch  die  6.  und  7.  Lumbal- 
und  die  1 . Sacralwurzel.  Dittler  (Leipzig). 

23.  Die  Continuität  der  Organisations- 
einheiten der  peripheren  Nervenfaser;  von 

OskarSchultze.  (Areh. f. Physiol. CV1II.  1 u.2. 
p.  72.  1905.) 

Zur  Frage,  ob  Contiguität  oder  Continuität  der 
Elemente  des  Nervensystems  anzunehmen  ist,  theilt 
Sch.  einige  Beobachtungen  an  den  peripherischen 
Nerven  von  Amphibienlarvon  mit  „Die  scheinbar 
nakten , vom  Marke  peripherwärts  verlaufenden, 
von  vielen  Autoren  als  kernlose  Achsoneylinder- 
fortsätze  centraler  Zellen  aufgefassten,  marklosen 
Fäserchen  erweisen  sich  bei  genauer  Untersuchung 
säninitlieh  als  Fortsätze  von  Zellen,  die  ausserhalb 


40 


II.  Anatomie  nml  Physiologie. 


dos  Markes  liegen  und  mit  cehtralgerichtetcu  Fort- 
sätzen zmn  Mark  oder  den  Spinalganglien  ziehen.“ 
Diese  Fasern  hält  Sch.  für  die  Hildungstätten  der 
I>eripherisehen  Nerven,  fOr  die  „peripheren  Neuro- 
blasten“.  Sie  unterliegen  wie  andere  Gewebe- 
zellen fortwährend  mitotischer  Vermehrung,  aber 
ohne  jemals  ihren  continuirlichen  Zusammenhang 
mit  den  Schwesterzellen  aufzugeben.  So  entstehen 
ganze  Zellenketten  oder  Zellennetze.  Die  erwähnten 
Neurohlasten  liefern  im  weiteren  Verlaufe  ihrer  Ent- 
wickelung sellist  den  Stoff  zu  den  Markhilllen.  Ihr 
Kern  wird  zum  sogen.  Schwann 'scheu  Kern.  Und 
diese  Schwann’sohen  Kerne  bleiben  Zeit  ihres  Izd-ens 
die  trophischen  C'entren  fflrdon  peripherischen  Nerv. 

Sch.  sucht  weiterhin  in  längeren  Erörterungen 
zu  zeigen,  (Lass  seine  Auffassung  mit  den  ilaupt- 
thatsachen  der  allgemeinen  Ncrvcnphysiologio  wohl 
in  Einklang  zu  bringen  ist.  Dittler  (Leipzig). 

29.  Centrifugale  Strömung  im  sensiblen 
Nerven;  vonDr.  Oscar  Kohnstamm.  (Fortsohr. 
d.  Med.  XXIII.  14.  1905.) 

Die  Thatsaehe,  dass  liei  Heizung  der  hinteren 
Wurzeln,  auch  nach  „degoncrativesoetion“,  Gefäss- 
erweiterung  in  der  Haut  des  zugehörigen  Bezirkes 
erfolgt  (Bav  1 iss),  spricht  dafür,  dass  im  echten 
sensiblen  Nerven  auch  rrnirifugaU  Erregungswellen 
ablaufen.  Verschiedene  klinische  Erfahrungen  (das 
Auftreten  von  Herjies  corneae  Itei  Erkrankung  des 
Ganglion  Gasseri  und  von  Herpes  zoster  bei  Er- 
krankung der  zugehörigen  sensiblen  Ganglien,  die 
Erscheinung  der  Reflexion  visceraler  Schmerzen 
nach  der  Haut  u.  dgl.  mehr)  legen  eine  solche  An- 
nahme gleichfalls  nahe. 

K.  kommt  auf  Grund  seiner  Theorie  zu  dem 
Schlüsse,  dass  die  Haut  elienso  als  Erfolgorgan  des 
sensiblen  Nerven  zu  betrachten  ist,  wie  der  Muskel 
als  das  des  motorischen  Nerven.  Dittler  (Leipzig). 

30.  Ueber  den  Einfluss  tiefer  Tempe- 
raturen auf  die  Leitfähigkeit  des  motorischen 
Frosch  nerven  ; von  Dr.  Karl  Böhler.  . (Arch. 
f.  Anat.  ii.  Physiol.  [physiol.  Abth.j  3 u.  4.  p.  239. 
1905.) 

Aus  den  Versuchen,  liei  denen  eine  kurze 
Nervonstrecke  sehr  tiefen  Temperaturen  ausgesetzt 
wurde,  ergab  sich,  dass  auch  extremste  Abkühlung 
(bis  zu  — 10°  C.)  an  und  für  sich  die  Leitfähigkeit 
des  Nerven  gar  nicht  oder  doch  nicht  in  erheb- 
lichem Maasse  beeinträchtigt.  Erst  in  dem  Augen- 
blicke. in  dem  der  bis  dahin  merkwürdiger  Weise 
unterkühlt  gewesene  Nerv  gefror  (dieser  Moment 
wurde  an  einer  plötzlichen  Temperatursteigenmg 
im  Nerven  festgestellt),  stellte  sieh  beinahe  völlige 
Leitimgsunfähigkeit  ein,  die  bei  weiterer  Abkohlung 
sehliesslich  vollkommen  wurde.  Bei  nachträglicher 
Wiedererwärtnung  des  Nerven  kehrte  die  Leit- 
fähigkeit nur  in  ganz  geringem  Maasse  wieder,  was 
B.  hauptsächlich  auf  mechanische  Insulte  während 
des  Gefrierens  ( Aufschlüssen  von  Eiskrystallen) 
schiebt.  Di  1 1 1 er  (l,eipzig). 


31.  Die Elektropathologiedes  Warmblüter- 
nerven, sowie  die  Veränderung  der  elektri- 
schen Eigenschaften  der  Nerven  überhaupt 
beim  Absterben  und  Degeneriren ; von  Prof. 
H.  Boruttau.  (Areh.  f.  Physiol.  ('XV.  5 u.  0. 
p.  287.  190«.) 

„Der  Aktionsstrom  des  Warmblütemerven  er- 
fährt beim  Absterben  in  kürzester  Zeit  eine  W- 
deutende  Dehnung  seines  zeitlichen  Verlaufes  und 
Erniedrigung  seines  Maximums,  bis  zum  völligen 
Verschwinden.  Durch  Vermeidung  vorheriger  Er- 
schöpfung, resp.  Erstickung  und  langsame  Abküh- 
lung lässt  sich  der  Abstorbevorgang  des  Wann- 
blüternerven  hinausziehen. 

Der  im  Zusammenhang  mit  dem  Tliiere  befind- 
liche, mit  Blut  versorgte  Warmblütemerv  zeigt  liei 
der  Wirkung  chemischer  Agenticn,  sowie  liei  der 
Degeneration  nur  geringe  Neigung,  den  Verlauf 
seines  Aktionsstromes  zu  dehnen.  Dasselbe  gilt 
alx?r  anscheinend  auch  für  das  Absterben  des  Kalt- 
hlütcrncrven.“ 

Das  Lokalisationgesetz , „die  Thatsache  der 
allmählichen  Grössenabuahme  der  Erregungswelle 
innerhalb  der  narkotisirten  Strecke",  gilt  auch  für 
den  WarmbHiternerven. 

„Positive  Schwankungen  des  Demarkations- 
stroms  während  tetanisirender  Reizung  eines  Nerven 
sind  immer  durch  überwiegenden  Anelektrotonus 
bedingt ; das  Aktionsjmtential  der  Nerven  (und 
Muskeln)  bleibt  auch  beim  Abster!«»  und  Degonc- 
riron  stets  negativ.  Auch  die  Umkehr  des  Zttekungs- 
güsetzes  liei  der  Entartung* reaktion  ist  nur  schein- 
liar;  sie  betrifft  den  Muskel  selbst,  nicht  den 
Nerven“.  D i p p e. 

32.  Zur  Theorie  der  Contraktilität;  von 

Engel  man  ii.  (Sitz.-Ber.  d.  k.  preuss.  Akad.  d. 
Wissenseh.  vom  18.  Oct  1906.) 

In  einer  grossen  Uebersicht  über  alle  wichtigen, 
auf  dem  Gebiete  der  „Contraktilität  des  Proto- 
plasmas“ gesammelten  Ertahrnngen  geht  E.  von 
der  grundlegenden  Idee  aus,  dass  Contraktilität 
und  Dop]ielbrechuug  durchaus  als  2 in  causnlcm 
Zusammenhänge  stehende  Eigenschaften  der  lebcn- 
den  und  todten  Sulistauz  zu  lietrachten  seien.  Die 
Hauptsätze,  die  er  aufstcllt  und  mit  reiehliehem 
Beweismateriale  belegt,  lassen  sich  etwa  folgeuder- 
maasson  zusammenfasson : Alle  gefonnten  contrak- 
tilen  Substanzen  sind  positiv  einachsig  doppelt- 
brechend, und  liei  allen  fällt  die  optische  Achse  mit 
der  Richtung  der  Verkürzung  zusammen.  Dabei 
1 «'trachtet  E.  in  letzter  Instanz  als  die  Träger  der 
Coutraktilität  und  des  Doppelbrechungsvermögens 
immer  fnserförmige  Gebilde.  Wo  die  eontraktilen 
Fibrillen  wie  bei  den  (|tiergestreiften  Muskeln  aus 
abwechselnd  isotropen  und  anisotropen  Gliedern 
liestehen , spricht  er  wiederum  die  anisotro[icu 
(„metabolcn“)  als  den  Sitz  verkürzender  und  ver- 
dickender Kräfte  an.  Die  „specifisehe  Kraft“  der 
Verkürzung  ist  anscheinend  um  so  grösser,  «höher 


ITT.  Allgemeine  Pathologie  und  pathologische  Anatomio. 


41 


die  specifische  Kraft  der  Doppelbrechung  der  con- 
traktilen  Elemente  ist  Demzufolge  muss  bei  der 
physiologischen  Contraktion  der  Muskeln,  bei  der 
eine  Abnahme  der  verkürzenden  Kraft  eintritt,  auch 
das  Doppelbrechungsvermögen  abnehmen,  ein  Vor- 
gang, der  bei  der  Erschlaffung  siehiin  umgekehrten 
Sinne  abspielt.  Ganz  übereinstimmend  damit  nimmt 
die  Kraft  der  Doppelbrechung  mit  der  Belastung 
(d.  h.  Dehnung)  des  Muskels  zu.  Die  Verkürzung 
der  Muskeln  bei  Eintritt  der  Starre  hat  ganz  ana- 
loge Aenderungen  ira  optischen  Verhalten  zur  Folge. 
Dasselbe  lässt  sich  auch  bei  Einwirkung  chemischer 
Agenticn  (des  Wassers,  gewisser  Salze,  der  Säuren, 
Alkalien),  die  unter  Quellung  zu  Verkürzung  und 
Dickerwenlen  des  Muskels  führen,  beohachten. 

Ganz  denseilten  Gesetzen  sind  nun  auch  alle 
leblosen  faserigen  Gewebeelemente,  die  einachsig 
jesitiv  dnpvpelbrechend  und  merklich  tinellungs- 
fähig  sind,  unterworfen,  vor  Allem  dieSehnen.  Bei 
den  elastischen  Fasern  z.  B.  stellen  sich  die  Ver- 
hältnisse so  dar.  dass  diese  im  ungedehnten  Zu- 
stande einfachbrechenden  Gebilde  unter  der  Ein- 
wirkung einer  dehnenden  Kraft  in  demselben  Maasse, 
wie  ihrVerkürzungsvermögen  entsteht  und  wächst, 
doppeltbrechend  werden.  An  weiteren  Beispielen, 
wo  etwa  Erwärmung  oder  chemische  Einwirkung 
Verkürzung  und  damit  Hand  in  Hand  gehend  Ab- 
nahme des  Dop|telbrechungsvermögens  mit  sich 
bringt,  führt  E.  das  Blutfibrin,  Kautschuk,  doppelt- 
brechende Krystalle  n.  A.  m.  an. 

DieContraktilität  des  ungeformten  Protoplasma, 
das  von  Anisotropie  „nur  sehr  zweifelhafte  Spuren 
erkennen  lässt“  und  in  Folge  dessen  auf  den  ersten 
Mick  eine  Ausnahme  von  der  von  ihm  aufgestellten 
Kegel  zu  bilden  scheint,  stellt  sich  E.  als  eine 
..sekundäre,  rein  physikalische,  von  der  Anisotropie 
unabhängige,  auf  Aenderung  der  Cohäsion  und  Ober- 
flächenspannung beruhende  Erscheinung“  vor,  die 
freilich  causal  liedingt  ist  durch  einen  primären, 
der  Contraktion  der  geformten  doppeltbrechenden 
«ratraktilen  Substanzen  principicll  gleichen  Vor- 


gang an  den  dem  Protoplasma  eingelagorten  doppelt- 
brechenden und  ijuellungsfähigcn  Molekülcom- 
plexcn,  den  „Inotagmeu“.  D i t tl  e r (Leipzig), 

33.  Contribution  ä la  Physiologie  des 
muscles  lisses;  parA.  Mosso.  (Arch.ital.de 
BioL  XLV.  3.  p.  301.  190G.) 

M.  zeigt,  dass  der  Muse,  retractor  penis  des 
Hundes  fast  genau  eben  so  reagirt  (in  Bezug  so- 
wohl auf  spontane  Bewegungen,  als  auf  psychische 
Reizungen  hin)  wie  die  glatten  Muskeln  der  Blase 
und  der  Blutgefässe,  die  er  früher  untersucht  hat. 
Weiter  konnte  er  am  Muse,  retractor  penis  des 
Pferdes  zeigen,  dass  er  nach  Applikation  von  Kohlen- 
säure Contraktionen  ausführte.  Diese  Contraktion 
trat,  wenn  der  Muskel  bei  einer  Temperatur  zwi- 
schen 16  und  19°  aufgehoben  wurde,  auch  noch 
nach  6 Tagen  ein.  Die  glatte  Muskulatur  würde 
demnach  eine  viel  längere  Lebensdauer  haben,  als 
man  ihr  gemeinhin  zuschreibt.  (Allerdings  lässt 
die  Thatsache,  dass  dio  angeführte  Contraktion  auch 
dann  noch  erfolgte,  wenn  der  Minskei  bereits  in 
Fäulniss  üborgegaugen  war,  es  als  möglich  er- 
scheinen, dass  cs  sich  dabei  nicht  um  Lebcns- 
processe  im  gewöhnlichen  Sinne  handele.) 

G.  F.  Nicolai  (Berlin). 

34.  Lieber Neurogliafärbung;  von  A.  Wim- 
mer. (Centr.-Bl.  f.  allg.  I’athol.  u.  pathol.  AnaL 
XVII.  14.  p.  566.  1906.) 

Db'  Modifikation  der  W eigert 'sehen  Glinfärhung 
W.'s  soll  den  Vorzug  der  Zuverlässigkeit  und  Sebnellig- 
keit  besitzen.  Dag  Verfahren  ist  folgendes : a)  Harten  der 
kleinen  Stücke  in  ööproe.  Alkohol , Paruffinoinbettung 
(schnell);  Schnitte  8 — 1 ('  tl  b)  Beizung  der  entparaffi- 
uirten  Schnitte  10 — 21  Stunden  ölten  auf  dem  Paraffin- 
ofen  in  Weigert's  Gliabcize.  e)  Nach  schneller  Ab- 
spülung mit  Au.  dostillata  : „Redaktion“  für  ca.  5 Minuten 
mit  1 ,proc.  übermangansaurer  Kalilosung,  schnelle  Ab- 
gpülung.  Nachreduktion  I— fiStunden  in  2proe.  Resorcin- 
hisung  oiten  auf  dem  Paraffinofen,  nach  rascher  Abspü- 
lung in  Atp  destillata.  d)  Weigert’s  Färbung  in 
alkoholischer  Methylviolettlösung,  Jod-Jodkaliumlösting, 
Amiinxylül.  Xylol,  Balsam.  Walz  (Stuttgart). 


III.  Allgemeine  Pathologie  und  pathologische  Anatomie. 


35.  Zur  biologischen  Diagnose  von  In- 
fektionskrankheiten; vonC.  Bruck.  (Deutsche 
mal.  Wchnschr.  XXXII.  24.  1 906.) 

Wassermann  und  Bruck  lialton  eine  auf 
dem  Phänomen  der  Coinplemcnthindung  beim  Zu- 
5ammentritte  von  Antigen  und  Antikörper  be- 
ruhende Methode  angegeben,  die  in  vitro  das  Vor- 
handensein kleinster  Mengen  gelöster  Bakterien- 
•ubstanzen  in  Kflrperflüssigkeiten  anzeigt.  Durch 
*•*  gelingt  es,  schon  in  den  ersten  Tagen  einer 
akuten  allgemeinen  Miliartuberkulose  den  Nachweis 
sccifisehor  Sultstanzen  der  Tuberkelliacillen  im 
Mutsenim  zu  erbringen  und  so  die  Diagnose  soro- 
■iiagnostisch  zu  einer  Zeit  zu  sichern,  wo  dieses  mit 
‘len  bisherigen  llntersuchungsmetliodon  nicht  ge- 
tagt. Walz  (St  uttgart). 

Mfd.  JahrH,  R.I  903  litt  I 


36.  Lieber  die  infektionsbefördernde  Wir- 
kungsteriler Exsudate;  von  R.  Docrr.  (Centr.- 
Bl.  f.  Bakteriol.  u.  s.  w.  XLI.  5.  6.  p.  497.  593. 
1906.) 

D.  zieht  aus  seinen  Versuchen  den  Schluss, 
dass  die  durch  Bakterien  (Choleravibrionen,  Typhus-, 
Dysonteriebacillen,  Staphylokokken)  erzeugten  l’eri- 
tonäalexsudato  variable  Mengen  gelöster,  durch 
specifiseho  Präcipitinc  nachweisbarer  Iiakterien- 
sube  tanzen  ontlialton ; sie  führen  zur  Entwickelung 
derselben  lmmunkör[>er,  so  dass  kein  Grund  lie- 
steht,  die  toxische  Wirkung  solcher  Exsudate  von 
der  der  darin  gelösten  ßakteriensubstanzen  zu 
tlifferenziren  ; es  wäre  daher  möglich,  dass  derartige 
Exsudate  eine  infektionbefördemdo  Wirkung  be- 
sitzen, analogden  Bakterienextrakten  und  Bakterien- 


42 


EU.  Allgemeine  Pathologie  und  pathologische  Anatomie. 


giften.  Der  experimentelle  Nachweis  einer  solchen 
Infektionbeförderung  wird  jedoch  sehr  erschwert, 
ja  ist  einwandfrei  kaum  zu  erbringen,  weil  die  in- 
dividuelle Disposition  der  Versuchthiere  gegen  sub- 
lethale  Dosen  leitender  Bakterien  eine  ausserordent- 
lich verschiedene  ist.  Die  nicht  genügende  Berück- 
sichtigung dieses  Umstandes  täuscht  bei  kleineren 
Versuchreihen  leicht  Erfolge  in  der  einen  oder  an- 
deren Richtung  vor.  Walz  (Stuttgart). 

37.  Auxilytic  Serum;  von  W.  H.  Manwa- 
ring.  (Contr.-Bl.  f.  Bakteriol.  u.  s.  w.  XLU.  1. 
p.  70.  1906.) 

Chemische  Verbindungen , die  die  Immun- 
substanzen neutralisiren,  sind  bekannt.  Nach  M. 
giebt  es  alter  auch  Körper,  die  die  Wirkung  der 
Immunsubstanzen  vermehren.  Ueber  „Auxihämo- 
lysin“  und  „Auxihämagglutinin“  verspricht  er  später 
zu  berichten.  Zunächst  theilt  er  mit,  dass  normales 
Ziegenserum,  3 — 4 Stunden  auf  56°  erhitzt,  be- 
trächtliche „auxilytische“  und  auch  „auxiaggluti- 
nirende“  Eigenschaften  gegenüber  Ziegenserum 
zeigt,  das  gegen  Schafblutkörperchen  immunisirt 
wurde.  Walz  (Stuttgart). 

38.  Ueber  die  Wirkung  der  bakteriologi- 
schen Heilsera  bei  wiederholten  Injektionen; 

von  O.  Shibayama.  (Centr.-Bl.  f.  Bakteriol. 
u.  s.  w.  XL1.  5.  6.  p.  571.  666.  1906.) 

Das  Agglutinin  des  hetcrologen  Immunserum 
(Cholera)  wird  innerhalb  ca.  12  Tagen  nach  der 
Injektion  fast  total  aus  dem  Körper  ausgeschioden, 
das  des  homologen  Serum  verbleibt  2 — 2,/,mal 
länger,  als  das  heterologe.  Die  Ursache  der  kurzen 
Dauer  der  passiven  Immunität  (2 — 3 Wochen)  be- 
ruht nicht  auf  einem  Antikörper  der  wirkenden 
Substanz,  denn  Antitoxin  und  Agglutinin  gehen 
auch  bei  jossiver  Immunität  mit  heterologem  Serum 
rasch  ohne  Bildung  der  Antikörper  (Antitoxin  und 
Antiagglutinin)  verloren.  Walz  (Stuttgart). 

39.  Ueber  die  Wirkung  des  Antistrepto- 
kokkenserums; von  W.  Z a u g o m o i s t e r.  (Deut- 
sche med.  Wchnschr.  XXXII.  27.  1906.) 

Z.  hat  das  Antistreptokokkenserum  (Aronson) 
in  prophylaktischer  Weise  angewandt;  zunächst  bei 
sicher  vorher  nicht  inficirten  Wöchnerinnen.  Die 
Häufigkeit  der  kleinen,  bedeutungslosen,  kurz- 
dauernden Fieber  kam  nicht  in  Wegfall.  Bei 
Careinomoperationen  kamen  trotz  der  vorherigen 
Seruminjektionen  Streptokokkeninfektionen  mit  tödt- 
lichctn  Ausgange  vor.  Z.  schliesst,  dass  das  Serum 
in  seiner  jetzigen  Form  zur  therai>eutischen  An- 
wendung am  Menschen  noch  nicht  brauchbar  sei. 

Walz  (Stuttgart). 

40.  Le  sdrum  antidysentörique ; i>ar  L. 
Vaillard  et  Ch.  Dopter.  (Ann.  de  l’Inst. 
Pasteur  XX.  5.  p.  321.  1906.) 

Das  Serum  von  Pferden,  die  gegen  den  Dys- 
enteriebacillus immunisirt  sind,  besitzt  baktericide 


und  antitoxische  Eigenschaften  bei  Thieren.  Es  ist 
unschädlich  lieim  Menschen  und  von  prophylak- 
tischer und  curativer  Wirkung.  Die  Wirkung  ist 
um  so  sicherer,  je  früher  es  angewendet  wird,  war 
aber,  wenigstens  in  akuten  Fällen,  auch  noch  nach 
16  Tagen  deutlich.  Wenn  auch  nicht  immer  Hei- 
lung eintritt,  so  erleichtert  das  Serum  mindestens 
die  Leiden  bedeutend.  Gegen  Amöbeudysenterie 
ist  es  wirkungslos.  Walz  (Stuttgart). 

41.  Ueber  den  Nachweis  von  Antikörpern 
im  Serum  eines  an  Arthritis  gonorrhoica  Er- 
krankten mittels  Complementablenkung;  von 

II.  Müller.  (Wien.  klin.  Wchnschr.  XIX.  29. 
1906.) 

Durch  Hemmung  der  Hämolyse  im  Serum  eines 
an  gonorrhoischer  Arthritis  Erkrankten  war  die 
Gegenwart  eines  specifischen  Antikörpers  bewiesen. 

Walz  (Stuttgart). 

42.  Untersuchungen  über  die  „Auto- 
toxine" (Conradi)  und  ihre  Bedeutung  als 
Ursache  der  Wachsthumshemmung  in  Bak- 
terienculturen;  von  Manteufel.  (Berl.  klin. 
Wchnschr.  XLHI.  11.  1906.) 

Nach  M.  ist  der  Beweis  für  das  Auftreten  auto- 
toxischer Stoffwechselprodukte  der  Bakterien  nicht 
sicher  erbracht.  Wenn  man  bedenkt,  dass  hitze- 
beständige entwickelungshemmende  Stoffwechsol- 
produkte  ziemlich  sicher  auszuschliessen  sind,  dass 
thermolabile  Stoffe  auch  mit  schonenden  Mitteln 
nicht  von  den  Bakterienleibern  abgetrennt  werden 
können,  dass  die  angeblichen  Autotoxine  auffällig 
von  dem  lieben  und  Alter  der  Cultur  abhängen, 
dass  sie  jeweilig  verschieden  bei  denselben  TemjKy 
raturen  zu  Grunde  gehen,  bei  denen  auch  die  zu- 
gehörigen Mikroorganismen  abgetüdtet  werden,  dass 
auch  Eijkmati  in  Fleischbrühculturen  jene  Stoffe 
nicht  nachweisen  konnte,  so  gewinnt  der  Gedanke 
Berechtigung,  dass  ihre  Existenz  durch  die  in  Folge 
des  Wachsthums  hervorgerufene  Verarmung  des 
Nährbodens  an  noth wendigen  assimilirharen  Stoffen 
vorgetäuscht  wird.  Walz  (Stuttgart). 

43.  So-called  complementoids;  by  F.  P. 

Gay.  (Centr.-Bl.  f.  Bakteriol.  u.  s.  w.  XXX.  5. 
p.  695.  1906.) 

Ehrlich  und  Sachs  haben  als  Comple- 
mentoide  im  Unterschiede  von  Complementen 
Körper  mit  einer  haptophoren,  jedoch  ohne  toxo- 
phore  Gmpjie,  beschrieben.  Da  G.  nachweist,  dass 
erhitztes  Hundeserum  hämolytisch  wirkt,  im  Gegen- 
sätze zu  den  Angaben  jener  Forscher,  hält  er  die 
Existenz  der  Complementoide  für  nicht  bewiesen. 
Auch  das  angebliche  Phänomen  der  „Complement- 
verstopfung“  Ehrlich ’s  und  Sachs’  ist  nicht 
haltbar.  Es  ist  schon  lange  bekannt,  dass  die  Zu- 
fügung von  Alexin  zum  Immunkörper  in  genügen- 
der Menge  die  Verbindung  mit  später  zugefügtem 
Alexin  verhindert.  Walz  (Stuttgart). 


43 


ILI.  Allgemeine  Pathologie  und  pathologische  Anatomie. 

44.  On  the  so-called  complementoid  of  antitoxische  eine  exakte  Methode  zur  Bestimmung 

hemolytic serum;  by  W. H. Man waring.  (Centr.-  dieser  Vibrionen.  Walz  (Stuttgart). 

Bl.  f.  Bakteriol  u.  s.  w.  XLI.  4.  p.  455.  1906.)  47.  Agglutination  and  biological  rela- 

Erhitztes  hämolytisches  Serum  wird  nach  Zu-  tionship  in  the  prodigiosus  group;  by  M. 
.«atz  von  Blutkörperchen  dorart  beeinflusst,  dass  Hefferan.  (Centr.-Bl.  f.  Bakteriol.  u.  s.  w.  XLL 
direkte  quantitative  Vergleichungen  zwischen  ihm  5.  p.  553,  1906.) 

und  nicht  mit  Blutkörperchen  versetztem  unmöglich  Agglutinationversuche  mit  Bacillen  der  Pro- 
sind. Es  erklärt  sich  dieses  zum  Theil  w enigstens  digiosusgruppe  zeigten  Gruppenwirkling  in  hohem 
durch  Aenderung  des  Verhältnisses  von  Amboceptor  0rade  Die  Reaktion  war  bei  Stämmen,  die.  von 
und  „Complementoid“  (Ehrlich).  Zusatz  von  gleicher  Quelle  stammend,  in  verschiedenen  Labo- 
Coraplementoid  zu  erhitztem  Serum  erhöht  zunächst  ratorien  fortge7.nchtet  wurden,  nach  1 0 Jahren  die- 
dieliämoly  tische  Wirkung  beträchtlich.  Ein  weiterer  8e|  ^ Fluorescens  liquefacicns  und  lactis  erythro- 
Zusatz  kann  imlifferont  bleiben,  oder  auch  die  \\  lr-  genes  zeigten  keine  Uebereinstimmung  der  Agglu- 
kung  erhöhen  oder  erniedrigen ; es  hängt  dieses  tinaticm  mit  Prodigiosusbacillen,  die  ihre  Pigment- 
offenbar  von  der  Zeitdauer  der  Erhitzung  des  hii(]|lng  verloren  hatton,  eben  so  wenig  andere 
Complementoids  ab.  Die  Wirkung  des  Comple-  „bestehende  Bacillen.  W a 1 z (Stuttgart), 

mentoids  ist  so  ausgesprochen , dass  quantitative 

Bestimmungen,  die  sie  nicht  berücksichtigen,  werth-  48.  Zur  Agglutinationsprüfung  der  Me- 

los sind.  Dieses  trifft  besonders  für  Experimente  ningokokken ; von  Prof. H.  Jaeger.  (Wien.med. 
zu.  die  die  Basis  der  Lehre  von  der  Complemeut-  Wchnschr.  LVL  44.  1906.) 
ablonkung  und  von  den  Anticompiementen  bilden.  Die  Arbeit  giebt  den  Vortrag  wieder,  den  J.  bei 
Die  oumplexe  Wirkung  des  Complementoids  ist  mit  der  Naturforscherversammhing  zu  Stuttgart  (1906) 
den  herrschenden  Serumhypothesen  schwer  zu  er-  gehalten  hat  und  erweitert  seine  früheren  Arbeiten 
klären.  Ob  es  ein  Degenerationproduktdes  Comple-  ober  die  Entstehung  der  epidemischen  Genickstarre 
mente,  oder  Spaltpzödnkt  anderer  Senimeomple-  wesentlich.  J.  nimmt  jetzt  an,  dass  neben  dem 
mente  darstellt,  ist  nicht  zu  sagen.  von  ihm  früher  besprochenen  empfindlichen  Er- 

W alz  (Stuttgart).  reger,  eine  widerstandfähigere  Abart  vorkäme,  dio 

45.  Lieber  Vergleiche  von  Antikörpern  man  in  nicht  wenigen  und  namentlich  in  den 

bei  Menschen  und  Thieren  (in  besonderen  schweren  Fällen  findet.  Dieser  resistente  Meningo 
Gruppenagglutininen);  vonll.Kayser.  (Arch.  cooeus  ist  Gram-positiv  und  wächst  besonders 
f.  Hyg.  LVU.  2.  p.  75.  1906.)  üppig.  Er  lässt  sich  von  dem  anderen  mit  voller 

Zwei  Typhusfälle  K.’s  boten  in  auffälliger  Weise  Sicherheit  durch  eine  specifische  Agglutination 
Jas  Bild  der  Gruppenagglutination  von  Paratyphus-  unterscheiden. 

lakterien  des  Typus  A und  B.  K.  suchte  zu  er-  J.  meint,  dass  die  Feststellung  dieser  resistenten 
gründen,  ob  hieran  individuelle  Eigenthflmlichkeiten  Meningokokken  von  grosser  epidemiologischer  Be- 
niner Typhusbacillenrasse  und  ihrer  haptophoren  deutung  sei.  Erst  dadurch  erklärt  sich  die  lebor- 
Cmippen  oder  Besonderheiten  der  menschlichen  tragung  der  Genickstarre  durch  trockene  Gegen- 
Kiirperzellen  schuld  sind.  Die  Versuche  sprechen  stände,  Staub  u.  s.  w.,  und  erst  aus  dieser  Erkemit- 
dafilr,  dass  das  Wesentliche  der  individuelle  D'*s  heraus  ist  man  im  Stande,  prophylaktisch  mit 
Kezeptorenapparat  der  menschlichen  Serumsponder  genügender  W irksamkeit  vorzugehen.  D i p p e. 
*ar;  möglicher  Weise  kann  aber  in  solchen  Fällen  49  Qn  the  agg|utination  of  bacteria;  bv 
auch  Mischinfektion  oder  vorausgegangeue  Para-  Q Dreyer  and  A.  .1.  J ex- Blake.  (Journ.  of 
typhusinfektion  vorhegen.  Walz  (Stuttgart).  pathol.  XI.  1.  p.  1.  1906.) 

46.  lieber  Identität  der  Hämotoxine  und  Die  Schnelligkeit  des  ProeesBes  der  Agglutina- 

der  Toxine,  der  Vibrionen,  sowie  deren  Anti-  tion  wird  durch  Hitze  weit  weniger  bei  Bouillon- 
toxine; von  R.  Kraus  und  A.  Prantschoff.  culturenalsbeiSuspensionenmitAgarculturenver- 
(Centr.-Bl.  f.  Bakteriol.  u.  s.  w.  XLI.  3.4.  p.  377.480.  langsamt.  Alkalien  zerstören  das  Agglutinin  weit 
1966  ) mehr  als  Säuren.  Gcringo  Mengen  von  Natronlauge 

K r.u.  Pr.  fanden,  dass  die  6 El-Torstämmo  unter-  verlangsamen  die  Agglutinationschnelligkeit  erheb- 
einander  agglutinatorisch  sich  gleich  verhalten  und  üch.  Walz  (Stuttgart). 

Unlogisch  identisch  sind  mit  dem  Cholerastamme. 

Die  biologische  Reaktion  ist  jedoch  nicht  im  Stande,  !)0-  Ueber  den  Einfluss  erhöhter Tempe- 
sie  von  dem  Cholerastamme  abzugrenzen.  Dieses  raturen  auf  das  Agglutinationsphänomen; 
gelingt  nur  durch  den  Nachweis  des  Hämotoxins  von  L W.  Jobling.  (Ztschr.  f. Hyg.  11. Infektions- 
imd  Toxins.  Die  Antihämotoxino  dieser  Bakterien-  krankh.  LUL  3.  p.  554.  1906.) 
gifte  ermöglichen  eine  Bestimmung  der  Zugehörig-  J.  bestätigt  die  Angabe , dass  die  Agglutina- 
keit  zur  Gattung,  was  mit  der  Agglutination  nicht  bilität  von  Typhnsbacillen  und  einer  Reihe  anderer 
möglich  ist  Falls  die  giftbildenden  Vibrionen  Bakterienarten  bei  einer  Erhitzung  auf  70 — 80° 
als  besondere  Arten  sich  herausstellen , wäre  die  geschädigt,  aber  wiederum  stark  erhöht  wird,  wenn 


44 


III.  Allgemeine  Pathologie  und  pathologische  Anatomie. 


die  Bacillen  nun  längere  Zeit  auf  1U0°  erhitzt 
werden.  Sowohl  bei  der  Erhitzung  auf  70  als  bei 
der  auf  100°  tritt  der  grösste  Thcil  der  agglutinablen 
Substanz  aus  den  Bakterien  aus,  die  geringe  Menge 
der  verbleibenden  Substanzen  kann  aber  bei  den 
auf  100°  erhitzten  Bakterien  noch  zur  Agglutination 
führen,  weil  diese  Temperatur  die  physikalische 
Struktur  der  Keime  weniger  zerstört  als  die  Er- 
hitzung auf  70°,  und  weil  eine  länger  dauernde 
Erhitzung  auf  100°  Typhusbacillen  überhaupt 
leichter  agglutinirbar  macht.  Bei  den  auf  70°  er- 
hitzt gewesenen  Bakterien  werden  die  sichtbaren 
physikalischen  Aonderungen  durch  nachträgliche 
Erhitzung  auf  100°  wieder  angehoben,  ebenso  wird 
ihre  Agglutinirbarkeit  wieder  erhöht. 

W o 1 1 e m a s (Solingen). 

51.  Ueber  die  Regeneration  der  Agglu- 
tinine  nach  Blutverlusten;  von  C.  I).  Roth- 
borger.  (Centr.-Bl.  f. Bakteriol.n.s.  w.  XL1.  4.  5. 
p.  400.  562.  1 90G.) 

Die  nach  dem  Aderlass  eintretende  erhöhte 
Thätigkeit  der  blutbildenden  Organe  fd>t  keinen 
gleichsinnigen  Einfluss  auf  die  Bildung  von  Typhus- 
agglutinin ans.  Walz  (Stuttgart). 

52.  Weitere  Untersuchungen  über  den 
Mechanismus  der  Agglutination  und  Präci- 
pitation;  von  Ph.  Eisenberg.  2.  Mittheilung. 
(Centr.-Bl.  f. Bakteriol.n.s.  w.  XLI.  3.  4.  5.  6.  7.  H. 
p.  358.  459.  530.  651.  752.  823.  1906.) 

Da  es  gelingt,  die  Agglutination  auch  hei  vor- 
heriger Einwirkung  des  aktiven  Agglutinins  auf 
Typhusbacillen  zu  hemmen,  folgt,  dass  die  Agglu- 
tination ein  reversibler  Proccss  ist  Die  Reversi- 
bilität ist  keine  vollkommene,  sondern  vor  Allem 
vom  Zeitfaktor  abhängig.  Durch  diese  und  eine 
Reihe  weiterer  detaillirt  mitgetheiltor  Versuche 
sucht  E.  seine  Proagglutinoidtheorie  weiter  zu 
stützen  und  filier  die  Natur  und  den  Bau  der  agglu- 
tinablen Substanz  weitere  Aufklärungen  zu  er- 
bringen. In  zahlreichen  Versuchen  wird  die  Hem- 
mung der  Agglutination  durch  Säuren  und  Alkalien 
und  durch  erhöhte  Temperatur  näher  dargethan. 

Walz  (Stuttgart). 

53.  Sur  l’origine  des  anticorps,  preci- 
pitines  et  agglutinines;  par  R.  Kraus  et 
J.  Sc  hi  ff  mann.  (Ann.  de  l’Inst.  Pasteur  LXX. 
3.  p.  225.  1906.) 

Kr.  u.  Sch.  sehliessen  aus  ihren  Versuchen, 
dass  im  Gegensätze  zu  den  liakterieiden  Antikörpern, 
die  in  der  Milz,  dem  Knochenmarke  und  den  Lymph- 
drfisen  entstehen,  die  Präcipitine  und  Agglutinine 
im  Oefässsystcmo  ihren  Ursprung  nehmen ; ob  sie 
analog  den  Profermenten,  in  gewissen  Organen  in 
einem  Vorstadium  verkommen,  ist  zur  Zeit  nicht 
Zusagen.  W a 1 z (Stuttgart). 

54.  Ueber  das  Verhalten  des  Speichels 
gegenüber  Bakterien;  von  Dr.  Paul  Clair- 
ino nt.  (Wien.  klin.  Wchnschr.  XIX.  47.  1906.) 


C 1.  ging  von  der  bekannten  Thatsaclie  aus,  dass 
Wunden  iu  der  Mundhöhle  auffallend  gut  undohne 
Infektion  heilen  und  prüfte  eingehend  die  Wirkung 
des  Speichels  von  Thieren  und  Menschen  auf  patho- 
gene  Bakterien. 

Die  Wunden  in  der  Mundhöhle  heilen  deshalb 
so  glatt , weil  die  Bakterien  dort  ungünstige  Be- 
dingungen für  ihre  Entwickelung  haben  und  mecha- 
nisch durch  den  Speichel  weggeschwemmt  werden. 
Eigentlich  baktericid  wirkt  der  Speichel  im  Allge- 
meinen nicht  (geprüft  wurden  Typhus-,  Coli-,  Milz- 
brandbacillen , Vibrionen  , Strepto-  und  Staphylo- 
kokken), er  stellt  aber,  elienso  etwa  wie  die  physio- 
logische Kochsalzlösung,  ein  sehr  ungünstiges 
Medium  für  die  Bakterien  dar.  Vom  Speichel 
einzelner  Thiere  gilt  dieses  noch  mehr  als  von  dem 
der  Menschen  und  vom  Parotiss|ieichel  entschieden 
mehr  als  von  dem  der  Glandula  submaxillaris.  Am 
meisten  leiden  die  Bakterieu  in  dem  Parotissjieichel 
der  Wiederkäuer  (Ziegen).  Am  wenigsten  ver- 
tragen den  Speichel  die  Staphylo-  und  Strepto- 
kokken. Die  letzteren  zeigen  hei  Züchtung  in 
Speichel  oder  in  Nährböden  mit  Speiehelzusatz  das 
liekannte  Auswachsen  in  langen  Ketten,  als  Aus- 
druck schlechter  Fortentwickelung.  Setzt  man  dem 
Speichel  Bouillon  zu,  so  wachsen  die  Bakterien  im 
Allgemeinen  gut,  d.  h.  in  einem  guten  Nährboden 
vermag  dor  S|ieichel  das  Wachsthum  der  meisten 
Bakterien  nicht  wesentlich  zu  beeinträchtigen.  Er- 
regt man  bei  Thieren  und  Menschen  künstlich  einen 
anhaltenden  Sjieiehelfluss,  so  ist  der  Sjieichel  nach 
einiger  Zeit  sehr  ann  an  Keimen  oder  vollständig 
steril.  Schneidet  man  eine  Parotis  im  Zustande 
der  Absonderung  heraus,  so  widersteht  sie  auf- 
fallend lange  der  Fäulniss. 

Also:  der  Zustand  der  Mundhöhle  stellt  einen 
gewissen  Selbstschutz  des  Körpers  dar.  Will  man 
diesen  aufrecht  erhalten  oder  noch  verstärken,  so 
sorge  man  für  eine  richtige  Speichelbildung  und 
verhüte  das  Haften  von  guten  Nährmedien  für 
Bakterien  in  der  Mundhöhle.  Dippe. 

55.  Die  bakteriellen  Hemmungsstoffe 
Conradi’s  und  ihr  Einfluss  auf  das  Wachs- 
thum der  Anaörobier  des  Darms;  vonF.Pas- 
sini.  (Wien.  klin.  Wchnschr.  XIX.  21.  1906.) 

Die  Nachprüfung  der  Versuche  Conrad i 's 
führt  P.  zu  dem  Schlüsse,  dass  das  Voriiandensein 
stark  wirkender  antitoxischer  Stoffe  in  den  Boiiillon- 
cnlturen  oder  im  Darmtractus  des  Menschen  nicht 
erwiesen  ist.  Abgesehen  davon,  dass  viele  Colonien 
mikroskopisch  klein  sind,  ist  auch  mit  dem  Nieht- 
aufgehen  einer  Colonie  keineswegs  bewiesen,  dass 
der  geprüfte  Bacillus  nicht  lebensfähig  ist. 

W a 1 z (Stuttgart). 

56.  Zur  Frage  über  die  Rolle  derthermo- 
philen  Bakterien  im  Darmkanal  des  Men- 
schen ; von  N.  N.  A n i 1 8 c h k o w.  (Centr.-Bl.  f. 
Baktoiiol.  3.  4.  p.  326.  426.  1906.) 


III.  Allgemeine  Pathologie  unil  [uthologiaehe  Anatomie. 


45 


Die  thcrmophilen  Bakterien  kommen  in  den 
Faeces  mir  in  ausserordentlich  geriugen  Mengen 
vor,  es  liegt  daher  keine  Veranlassung  vor,  anzu- 
nehmen, dass  sie  im  Darme  irgend  eine  Rolle  spielen. 

Walz  (Stuttgart). 

57.  Weitere  Studien  über  die  Durch- 
lässigkeit des  Magendarmkanales  für  Bak- 
terien ; von  Albert  Uffenheimer.  (Deutsche 
raed.  Wehnschr.  XXXII.  4G.  1906.) 

U.  wendet  sich  besonders  gegen  die  Versuche 
von  Schlossmann  und  Engels,  die  dadurch, 
dass  sie  Tuberkelbaeillen  per  laparotomiam  in  den 
Magen  von  Meerschweinchen  brachten  und  einige 
Stunden  nachher  Tuberkelbaeillen  in  den  Lungen 
naohweisen  konnten,  beweisen  wollen,  dass  die 
Mikrobien  in  der  kurzen  Zeit  durch  die  Darinwand 
hindurch  u.  s.  w.  in  die  Lungen  gelangt  seien.  U. 
konnte  zeigen,  dass  der  Bacillus  prodigiosus,  den  er 
durch  Klysma  in  den  Mastdarm  einführte,  gegen 
die  peristaltisehen  Bewegungen  des  Darmkanals 
aktiv  bis  in  die  Rachenhöhle  hinaufwandert  und  von 
da  aus  leicht  in  Luftröhre  und  Lunge  eingcathmet 
werden  kann.  Raupe  (Bonn). 

59.  Ueber  Cholera-  und  choleraähnliche 
Vibrionen  unter  den  aus  Mekka  zurück- 
kehrenden Pilgern  j von  K.Gotschlich.  (Zeit- 
sohr. f.  Hyg.  u.  Infektionskrankh.  LI1I.  2.  p.  281. 
1 906.) 

Bei  Mekkapilgern  konnte  G.  feststellen,  (lass 
das  Pfei  ffer’sche  Phänomen,  trotz  einiger  Varia- 
tionen , ausschlaggebend  für  die  Diagnose  war. 
Häufiger,  als  bisher  angenommen  wurde,  sind  liei 
Pilgern  choleraälmliche  Vibrionen  im  Darme  anzu- 
treffen, die  sieh  morphologisch  oder  durch  culturelle 
Methoden  allein  nicht  unterscheiden  lassen,  zumal 
Schon  echte  Choleravibrionen  grosse  Verschieden- 
heiten zeigen.  Wenn  die  bisherige  Erfahrung  sich  be- 
stätigt, wonach  echte  Cholera-  und  andereSpirillon 
nicht  bei  Gesunden,  sondern  nur  bei  I suitcn  mit 
bannaffektionen  Vorkommen,  würden  die  (Juaran- 
tänemaassregeln  sehr  vereinfacht  und  nur  auf 
solche  Personen  ausgedehnt  werden  können. 

Walz  (Stuttgart). 

59.  Die  Differentialdiagnose  von  Cholera- 
und  choleraähnlichen  Vibrionen  durch  Blut- 
agar; von  Dr.  Schumacher.  (Ztsohr.  f.  Hyg. 
n.  Infektionskrankh.  LIV.  1.  p.  65.  1906.) 

Dio  Unterschiede  zwischen  Cholera-  und  ge- 
wöhnlichen Vibrionen  auf  Kalhsblutagar  sind  so 
scharf,  dass  ihre  Unterscheidung  sicher  ist.  Die  Hof- 
bildung von  Cholerastämmen  auf  Blutagar  von  Blut 
verschiedenster  Thiere  ist  keine  hämolytische,  son- 
dern eine  proteolytische  Wirkung.  W a 1 z (Stuttgart). 

60.  Zur  Differenzirung  des  Choleravibrio 
von  choleraähnlichen  Vibrionen  mittels  Hä- 
motoxine und  der  Blutagarplatte;  von  K.K  raus 
und  A.  P ran tschof f.  (Wien.  klin.  Wehnschr. 
XIX.  11.  1906.) 


Im  Gegensätze  zu  dem  Koch  'scheu  Vibrio  er- 
zeugen die  anderen  Vibrionen  Hämotoxin  in  Bouillon 
und  lösen  in  der  Blutagarplatte  nach  24  Stunden 
das  Blut  auf.  Doch  giebt  es  culturell  und  biologisch 
mit  dem  K o c h 'sehen  identische  Stämme  (EI-Tor- 
stämme)  mit  Ilämotoxiiihildung.  Die  Blutagar- 
platte ist  zur  Differenzirung  und  auch  bei  direkter 
Züchtung  aus  Stühlen  neben  der  Anrcicherungs- 
methode  heranzuziehen.  Walz  (Stuttgart). 

61.  Ueber  Gifte  des  Choleravibrio  und 
verwandter  Vibrionen;  von  R.  Kraus.  (Wien, 
klin.  Wehnschr.  XIX.  22.  1906.) 

Pfeiffer  hat  die  Wirkung  der  Cholera- 
vibrionen auf  Endotoxine  bezogen,  die  durch  Zer- 
fall der  Bakterienleibessiibstanz  frei  werden.  K r. 
gelang  es,  in  7 Tage  alten  Bouillonoulturen  lös- 
liche Toxine  nachziiweiBen,  so  dass  die  Krankheit- 
erscheinungen  bei  Cholera  asiatica  ebenso  auf  einer 
Intoxikation  durch  lösliche  Gifte  beruhen  dürften, 
wie  die  liei  Diphtherie,  Tetanus,  Dysenterie. 

Walz  (Stuttgart). 

62.  Versuche  zur  Züchtung  von  Cholera- 
vibrionen; von  K.  Besser.  (Centr.-Bl.  f.  Bak- 
teriol.  u.  s.  w.  XLI.  2.  p.  286.  1906.) 

B.  hat  den  zur  Choleradiagnose  von  Ilirseh- 
bruch  und  Schwer  angegebenen,  vom  Dri- 
galski 'sehen  durch  Mangel  an  Xutrose  und 
2°/0  Agargehalt  verschiedenen  Nährboden  naehge- 
prüft  und  empfiehlt  ihn  wegen  seiner  erheblichen 
Vorzüge.  Walz  (Stuttgart). 

63.  Zur  bakteriologischen  Choleradia- 
gnose; von  Prof.  Dunhar.  (Berl.  klin.  Wclin- 
schr.  XLH.  39.  1905.) 

Jede  Abkürzung  der  Agglutinationmethode  muss 
äusserst  werthvoll  sein,  zumal  das  Wachsthum  der 
Choleravibrionen  auf  Agar  meist  1 0 Stunden  dauert, 
bis  genügend  Material  für  die  Prolie  erhalten  wird. 
D.  fand  nun,  dass  der  verdächtige  Stuhl  selbst  zur 
Agglntinationprobe  verwendet  werden  kaun.  Bei 
Uebung  gelingt  es  mit  Sicherheit , innerhalb  der 
übrigen  Stuhlbakterien  die  agglutiiiirten  Cholera- 
vibrionen zu  erkennen.  W a I z (Stuttgart). 

64.  Zur  Kenntniss  der  Immunisirungs- 
verhältnisse  der  Choleravibrionen;  von  G. 

Fiehera.  (Centr.-Bl.  f.  Bakteriol.  ii.  s.  w.  XLI. 
5.  6.  7.  p.  576.  671.  771.  1906.) 

F.  führt  in  seinen  Versuchen  den  Nachweis, 
dass,  wie  bei  den  Antitoxinen  und  Aggliitiniiien, 
auch  bei  den  hämolytischen  Amboceptoren  und  den 
Präcipitinen  der  Durchgang  in  die  Milch  deriimnuni- 
sirten  Thiere  stattfindet.  Walz  (Stuttgart). 

65.  Ueber  die  Schutzimpfung  gegen  Cho- 
lera vom  Standpunkt  der  specifischen  humo- 
ralen Veränderungen;  von  L.  Karwacki. 
(Ztschr.  f.  Hyg.  u.  Infektionskrankh.  LIV.  1.  p.  39. 
1906.) 


46 


III.  Allgemeine  Pathologie  und  pathologische  Anatomie. 


Nach  den  Untersuchungen  K.'s  nähert  sich  die 
2malige  Impfung  gegen  Cholera  vom  Standpunkte 
der  Antikörperbildung  den  Verhältnissen,  wie  sie  hei 
Cholerarecon valescen teil  angetroffen  werden.  Sero- 
diagnostisch ist  Agglutination  bei  Verdünnungen 
über  1 : 30  als  maassgebend  anzusehen. 

Walz  (Stuttgart). 

66.  Lieber  die  Immunisirung  gegen  Cho- 
lera mittels  Bakterienextrakten;  von B. Klein. 
(Contr.-BL  f.  Bakteriol.  u.  s.  w.  XLI.  1.  p.  118. 
1906.) 

Bei  empfindlichen  Personen  kann  zur  ersten 
Injektion  zur  Immunisirung  gegen  Cholera  die 
Methode  von  Neisser  und  Shiga  empfohlen 
werden,  zur  zweiten  die  Methode  von  Rolle.  Die 
Extrakte  von  Neisser  und  Shiga  machten  bei 
Injektion  nie  Infiltrate  und  zeigten  ebenso  immuni- 
sirende  Eigenschaften  wie  diejenigen  von  Rolle. 

Walz  (Stuttgart). 

67.  Typhusbacillen  in  der  Milch;  von 

D.  Kourädi.  (Centr.-Bl.  f.  Bakteriol.  u.  s.  w. 
XL.  1.  p.  31.  1905.) 

Als  Infektionquelle  einer  ausgedehnten  Typhus- 
epidemie  in  Arad  konnte  Schlagsahne  nachgewiesen 
werden,  die  aus  der  Umgebung  eines  Typhuskranken 
in  mehrere  Conditoreien  und  Kaffeehäuser  gelangt 
war.  Walz  (Stuttgart). 

68.  Ueber  den  Nachweis  von  Typhus- 
bacillen in  den  Darmentleerungen  mit  Ver- 
wendung der  neueren  Anreicherungsmetho- 
den; von  Reischauer.  (Centr.-Bl.  f.  Bakteriol. 
u.  s.  w.  XXXIX.  1.  p.  116.  1905.) 

Bei  einer  Nachprüfung  der  verschiedenen  Methoden 
kommt  R.  zu  dem  Schlüsse , dass  das  Ficker-Hoff- 
man n'sche  Verfahren  umständlich,  schwierig  und  für 
die  Praxis  nicht  vortbeilhnft  ist;  sicherer  ist  die  Lentz- 
Tictz'sehe  Methode  mit  Coffeiozusatz,  weniger  empfeh- 
lenswert!) die  I.atn  hier  sehe.  Zur  raschen  und  billigen 
Untersuchung  werden  die  Methoden  von  v.  Drigalski 
und  Endo  weiter  ihren  Platz  behaupten. 

Walz  (Stuttgart). 

69.  Die  Bedeutung  des  Endo’schen  Nähr- 
bodens für  die  bakteriologische  Typhus- 
diagnose; von  F.  Marsch  all.  (Centr.-Bl.  f. 
Bakteriol.  u.  s.  w.  XXXVIII.  3.  p.  347.  1905.) 

M empfiehlt  den  einfachen  und  billigen  E u d o 'scheu 
Nährboden  sehr.  Er  ist  dem  v.Drigalski-Conradi’- 
schen  namentlich  Wim  Arbeiten  mit  künstlichem  Licht 
überlegen,  hält  die  Entwickelung  der  Kokken  des  Stuhles 
weit  mehr  zurück  als  dieser.  Vertreter  der  Subtilis-  und 
Protcusgrappe  sind  leicht  vom  Typhusbacillus  zu  unter- 
scheiden. Eine  gewisse  Rothfärbnng  des  Nährbodens 
schadet  nichts,  ist  eher  von  Vortheil.  Walz  (Stuttgart). 

70.  Ueber  die  Eigenschaften  des  Eberth- 
Gaffk/schen  Bacillus;  von  H.Pfibram.  (Zeit- 
schr.  f.  Hyg.  u.  Infektionskrankh.  UV.  1.  p.  17. 
1906.) 

P.  hat  eine  grosse  Reihe  von  verschiedenen 
Typhusstämmen  mit  einander  verglichen.  Keine 
einzige  Art  hat  lür  die  eigene  und  die  E b e r t h 'sehe 


Art  auch  mir  annähernd  gleiche  oberste  Titer  der 
Immunsera,  abgesehen  von  anderen  Verschieden- 
heiten. Mit  Sicherheit  lässt  sich  zur  Zeit  weder 
durch  genaueste  cultnrelle  Untersuchung  noch  durch 
diejenige  mittels  speeifischer  Gegenkörper  die  Frage 
entscheiden,  ob  ein  in  Untersuchung  stehender  Bak- 
terienstamm die  E b e r t h ’seho  Art  darstellt  oder 
nicht.  Walz  (Stnttgart). 

71.  Ueber  die  Bedeutung  der  Leukocyten 
bei  der  intraperitonäalen  Infektion  des  Meer- 
schweinchens mit  Typhusbacillen;  von  A. 

Pettersson.  (Centr.-Bl.  f.  Bakteriol.  u.  s.  w. 
XL.  4.  p.  537.  1906.) 

P.  fasst  die  Resultate  seiner  Untersuchungen 
dahin  zusammen,  dass  es  möglich  ist,  die  Leuko- 
cyten eines  Thiereg  zu  Versuchen  über  ihre  Funk- 
tion bei  einem  anderen  Thiere  zu  verwenden.  Bei 
intra|ieritonäaler  Infektion  des  Meerschweinchens 
mit  Typhusbacillen  wird  die  grösste  Schutzwirkung 
durch  das  Zusammenwirken  von  Immunserum  und 
Leukocyten  erreicht  Die  Bakterienvemiehtung, 
auch  innerhalb  der  Phagocvten , beruht  auf  der 
Wirkung  der  Serumhakteriolysine.  Die  Meer- 
schweinehenleukocyten  enthalten  keine  für  Typhus- 
bacillen baktericiden  Stoffe,  können  anscheinend 
auch  kein  Complement  bilden.  Durch  die  Auf- 
nahme der  Bakterien  durch  dielxmkoeyten  werden 
die  empfindlicheren  Zellen  des  Körpers  vor  der 
Giftwirkung  der  Zerfallprodukte  der  Bakterien  ge- 
schützt. Das  Immnnserum  enthält  Substanzen, 
dio  das  Aufuehmen  der  Bakterien  durch  die  Leuko- 
cyten in  hohem  Grade  fördern.  Die  Anwesenheit 
der  Leukocyten  in  der  Bauchhöhle  scheint  eine 
erhöhte  Sekretion  von  Complement,  bez.  Immun- 
körjier  und  Complement  aus  den  Gefässen  zu  ver- 
anlassen. W a 1 z (Stuttgart). 

72.  Ueber  die  Bildungsstätten  derTyphus- 
immunkörper;  von  A.  Wassermann  und 
.1.  Ci tron.  (Ztschr.  f.  Hyg.  u.  Infektionskrankh. 
L.  2.  p.  331.  1905.) 

Man  hat  bisher  angenommen,  dass  die  Bildung 
von  Antikörpern  hei  Typhus  in  Milz,  Knochenmark 
und  Lymphdrüsensvstem  vor  sich  geht.  W.  u.  C. 
beweisen  nun,  dass  auch  seitens  der  Peritonäal-, 
bez.  Pleurazellcn  bei  intrai>eritonäaler,  bez.  pleuraler 
Vorbehandlung  Antikörperbildung  stattfindet 

Die  Thatsache  der  lokalen  Antikörperbildung 
ist  sehr  wichtig,  denn  es  ist  klar,  dass  es  bei  Bak- 
terien , die  eine  bestimmte  Eingangspforte  haben 
(Typhusbacillus,  Choleravibrio),  in  praxi  das  Beste 
wäre,  eine  lokale  Immunität  der  Gewebe  der  Ein- 
gangspforte zu  erzielen,  wie  ja  auch  nach  Uober- 
stehen  einer  Typhusinfektion  das  Darmepithel  un- 
empfänglich für  Typhusbacillen  geworden  ist. 

Walz  (Stuttgart). 

73.  Intrauterine  Typhusinfektion;  von  Dr. 

F.  Ruhr.  (Casopis  lekaru  öeskyeh.  p.  1173. 
1906.) 


47 


ITT.  Allgemeine  Pathologie  und  pathologische  Anatomie. 


Eine  2öjahr.  akut  erkrankte  Gravida  abortirte  im 
x Schwangerschaftmonate.  Bei  der  Mutter  wurde  ana- 
nmostiseh,  klinisch  und  scrodiagnostisch  ein  Typhusrecidiv 
Mgntellt  ( W i d a 1 1:60  positiv , Ficker  1:50  und 
1 : 100  positiv),  ln  den  Organen  des  Foetus  wurden  histo- 
logisch und  oulturell  Typhusbacillen  nachgewiesen.  Die 
Pbcvota  wies  keine  auffallenden  Veränderungen  auf,  so 
dass  sie  K.  für  gesund  hält  Auch  die  Muttermilch  ent- 
hielt, wie  mit  Hülfe  der  Methode  von  v.  Drigalski- 
Kaiser  nachgewiesen  wurde,  sicher  TyphusbaciUen. 

G.  Mühlstein  (Prag). 

74.  Experimentelle  Untersuchungen  über 
das  Fortwuchem  von  Typhusbacillen  in  der 
Gallenblase;  von  R.  Doerr.  (Contr.-Bl.  f.  Bak- 
teriol.  u.  s.  w.  XXXIX.  5.  p.  624.  1905.) 

Ein  Fall  von  Cholecystitis  suppurativa,  in  dem 
sowohl  der  Eiter,  als  auch  das  Innere  von  al>- 
gegangcnen  Steinen  enorme  Mengen  von  Typlms- 
laeillen,  */,  Jahr  nach  einem  leichten  Typhusanfalle, 
enthielt,  beweist,  dass  bei  derartigen  Bacillenträgern 
die  in  die  Gallenblase  eingedningenon  Keime  fort- 
wnchern  und  in  das  Darmlumen  gelangen  können. 

Walz  (Stuttgart). 

75.  Bacilles  d'Eberth  dans  un  kyste  de 
l'ovaire  apres  la  guärison  d’une  fievre  ty- 
phoide; par  L.  Maldaigne.  (Centr.-Bl.  f.  Bak- 
teriol.  u.  s.  w.  XXXVIII.  3.  p.  249.  1905.) 

Den  4 bis  jetzt  bekannten  Fällen  von  Lokali- 
sation des  Typhusbacilius  in  einem  Ovarialkystom 
nach  Heilung  des  Typhus  fflgt  M.  einen  neuen 
hinzu. 

Bei  einer  Frau,  die  im  September  1904  einen  Typhus 
iberstanden  hatte,  entstand  Anfang  1905  eine  bedeutende 
Vergrößerung  einer  vorher  schon  vorhandenen  Ovarial- 
yste,  die  6 Liter  Eiter  enthielt,  in  dem  Typhusbacillen  in 
li-imultur  nachgewiesen  wurden.  Walz  (Stuttgart). 

76.  Ueber  die  Beziehungen  von  Proteus- 
und  Typhusagglutininen  zu  einander;  von 

Br.  S.  Abeies.  (Deutsches  Arch.  f.  klin.  Med. 
LXXXVIH.  1—3.  p.  314.  1906.) 

A.  sucht  die  mehrfach  angezweilelte  Specifität 
4er  Agglutination  zu  stützen.  Er  prüfte  mensch- 
lich® Typhussenim,  menschliches  Paratyphusserum, 
iMischliches  Ikterusserum,  menscltliches  Sentm  von 
anderen  Krankheiten,  Kaninehen-Proteusimmun- 
'“nim  und  Kaninchen-Immunserum  für  verschie- 
dene Arten  der  Z u p n i k 'selten  Typhusgattung  auf 
6.  verschiedenen  Kranken  entstammende  Proteus- 
stämme. Das  Ergebniss  war,  dass  die  agglutino- 
mc  Substanz  der  Typhusbacillen  und  die  der 
Proteusbacillen  ganz  verschiedene  Stoffe  sind.  „Es 
liegt  demnach  kein  Anlass  vor,  der  Specifität  der 
Agglutination  andere  Grenzen  zu  stecken,  als  sie 
hireh  die  natürliche  Gattung  gegeben  werden.“ 

Dippe. 

77.  Ueber  den  Bac.  typhi  abdominalis 
und  das  Bact.  coli  commune;  von  F.  Duchü- 
f ek.  (Rozpravy  Ceskc  Akad. XIII.  2.  Nr.  1 0. 1 906.) 

Beide  Mikroben  spalten  die  Glukose  leichter 
W Luftzutritt,  als  in  der  Wasserstoffatmosphäre 


— besser  das  Bact.  coli  — , spalten  die  Weinsäure 
leichter  und  schneller  als  die  Glukose  — besser 
der  Bac.  typhi  — , reduciren  Nitrate  zu  Nitriten 

— besser  das  Bact.  coli  — und  spalten  die  Glu- 
kose vorwiegend  zu  Milch-  und  Essigsäure,  und 
zwar  erzeugt  das  Bact.  coli  bei  genügendem  Luft- 
zutritt viel  Essigsäure,  deren  Menge  aber  mit  dem 
Alter  der  Cultur  abnimmt,  in  der  AVasserstoff- 
atmosphäre  mehr  Milchsäure,  während  der  Bac. 
typhi  im  ersten  Falle  viel  Milchsäure  und  wenig 
Essigsäure,  aber  stets  gleichmäasig  producirt,  im 
letzteren  Falle  ebenfalls  vorwiegend  Milchsäure. 
Schliesslich  erzeugt  das  Bact.  coli  auch  Kohlen- 
säure, und  zwar  bei  Luftzutritt  stärker  als  in  der 
AVasseretoffatmosphäre.  G.  M ü h 1 s t c i n (Prag). 

78.  Ein  Fall  von  Paracolonbacilleninfek- 
tion; von  Dr.  Franz  Erben.  (Prag.  med.Wehn- 
sehr.  XXX.  10.  11.  1905.) 

Die Gruber-Widal ’sche Serumreaktion  ver- 
sagt, wenn  neben  der  Typhusinfektion  noeh  eine 
Strepto-  oder  Staphylokokkeninfektion  auftritt : es 
wird  die  Agglutininbildung  oder  Agglutininwirkung 
gehemmt.  Alle  anderen  zur  Typhus-  oder  Coli- 
baciilengruppe  gehörenden  Erreger  geben  die  Reak- 
tion nur  undeutlich  oder  gar  nicht  Grosse  dia- 
gnostische Schwierigkeiten  machte  daher  ein  Fall 
von  Paracolon bacilleninfektion,  den  E.  beschreibt 

Er  machte  anfangs  den  Eindruck  typischer  Morbilli. 
Nach  beendeter  Maserneruption  war  der  Kr.  einen  Tag 
fieberfrei,  um  dann  plötzlich  mit  hohem,  mehren*  Wochen 
dauerndem,  remittirendem  Fieber  bis  39.4°  von  Neuem 
zu  erkranken.  Nebenbei  bestanden  rasch  wachsender 
Milztumor,  Bradykardie,  Dikrotie  des  PuIhob  und  eine 
dauernd  normale  oder  subnormale  Zahl  von  Leukocyten. 
Die  Agglutination  von  Typhus.  Panityphus  und  Coli- 
stämmeu  fehlte,  hingegen  agglutinirten  die  Paracolibocillen 
in  8erumverdünnungeu  von  1:25  und  1:40  innerhalb 
von  30  Minuten  vollständig,  so  dass  also  eine  Infektion 
mit  Paracolonbacillen  anzunehmen  war.  Die  Bacillen 
waren  plumper  als  die  TyphusbaciUen,  gut  beweglich,  nach 
G ram  nicht  färbbar.  Sie  bilden  Colonien  ohne  Strahlen. 
Die  Masernerkrankung  im  vorliegenden  Falle  ist  jedenfalls 
nicht  der  Boden  für  die  zweite  Infektion  gewesen,  sondern 
es  ist  anzunehmen,  dass  sie  im  Inouhationstadium  der 
Paracolonbacilleninfektiou  zum  Ausbruch  kam. 

N e u m u n n (Leipzig). 

79.  Bakterien  der  Paratyphusgruppe  als 
Rattenschädlinge  und  Rattenvertilger;  von 

H.  Trautmann.  (Ztsehr.  f.  Hyg.  u.  Infoktions- 
krankh.  LIAr.  1.  p.  104.  1906.) 

T r.  hat  versucht,  einen  in  Hamburg  als  Erreger 
einer  Laboratoriumepidemie  bei  Hatten  gefundenen 
Bacillus  der  Paratyphusgruppe  in  seiner  Virulenz 
so  zu  steigern,  dass  er  als  Rattenvertilger  verwen- 
det werden  könnte,  jedoch  ohne  Erfolg.  T r.  be- 
zieht die  Unempfänglichkeit  vieler  Yersnchratten 
gegen  diesen  Bacillus  auf  Immunität  in  Folge  früher 
bestandener  Infektionen;  er  hält  es  für  wahr- 
scheinlich, dass  die  Ratten  ausser  der  Pest  für  dio 
Epidemiologie  auch  anderer  Infektionkrankheiten, 
insbesondere  des  Paratyphus,  eine  Rolle  spielen. 

AVa  1 z (Stuttgart). 


48 


III.  Allgemeine  Pathologie  lind  pathologische  Anatomie. 


80.  lieber  den  Mäusetyphusbacillus  und 
seine  Verwandten;  von  K.  Trommsdorff. 
(Arch.  f.  Hyg.  LV.  3.  p.  279.  190C.) 

Auf  Grund  der  Agglutinationversuche  ist  es 
Tr.  nicht  gelungen,  die  Bacillen  des  Mäusetyphns, 
iler  Schweinepest,  des  Paratyphus  B,  der  Psitta- 
kosis  und  des  Fleischvergifters  Aerthryk  zu  diffe- 
renziren , wenngleich  andere  Umstände  für  ihre 
Verschiedenheit  sprechen,  so  dass  cs  sieh  empfiehlt, 
ihre  Benennung  beizubehalten , doch  sollte  man 
sich  bei  der  Verwendung  sämmtlicher  dieser  Bak- 
terien der  möglichen  Gefährlichkeit  auch  für  den 
Menschen  bewusst  sein.  Walz  (Stuttgart). 

81.  Die  Serodiagnose  beim  Rückfalls- 
typhus; von  C.  Hoedlmoser.  (Ztschr.  f.  Heil- 
kde.  XXVI.  11.  p.  506.  1905.) 

Für  H.  besteht  auf  Grund  seiner  Erfahrungen 
kein  Zweifel,  dass  bakterielle  Substanzen  im  Blute 
von  Recurrenskranken  im  fieberfreien  Stadium  vor- 
handen sind,  wenn  auch  keine  mathematische  Ge- 
setzmässigkeit besteht.  Es  treten  Agglutination- 
erscheinungen  auf  und  Andeutungen  eines  zer- 
störenden Einflusses  des  Hocurrenssemm  auf  Spiro- 
chäten. Walz  (Stuttgart). 

82.  lieber  Riesenzellbildung  in  der  Leber 
bei  Lues  congenita;  von  M.  Lonicor.  (Beitr. 
z.  )iathol.  Anat.  u.  allg.  Pathol.  XXXIX.  3.  p.  530. 
1906.) 

L.  hat  bei  congenitaler  Lues  der  Lelier  Rieseii- 
zellen  beobachtet,  in  denen  deutliche  Gallenbildung 
wahrgenommen  werden  konnte,  was  auch  schon 
B a b e s in  Riesenzellen  bei  Leberearciuom  beobuch- 
tete und  für  deren  Entstehung  aus  Leberzellen  in 
Anspruch  nahm.  Die  weiteren  Untersuchungen 
L.’s,  der  direkten  Zusammenhang  mit  Gallongängen 
nachweisen  konnte,  sprechen  jedoch  für  die  Ent- 
stehung dieser  Riescnzellen  ans  Gallengängen,  zu- 
mal es  bekannt  ist,  dass  unter  Umständen  die  Epi- 
t heben  der  Gallengänge  die  specifische  Funktion 
der  Leberzellen  übernehmen  können. 

Walz  (Stuttgart). 

83.  Beitrag  zur  Frage  der  Leberadenome; 

von  Dr.  Waetzold.  (Beitr.  z.  pathol.  Anat,  u. 
allg.  Pathol.  XXXIX.  3.  p.  456.  1906.) 

Auf  Grund  von  14  genau  untersuchten  Fällen 
von  Leberadenotn  giebt  W.  folgende  Erklärung: 
Die  Lel)erzellenadenome  sind  gutartige,  solitäre  oder 
multiple,  grauweissliche,  derbe  Knoten  von  höchstens 
Wallnussgrössc.  die  in  jedem  Alter  und  bei  beiden 
Geschlechtern,  meist  im  rechten  Leherlap|>en  als 
zufälliger  Befund  Vorkommen.  Sie  liostehen  ans 
Zellen,  die  den  Leberzellen  ähnlich  sind  und  in 
Balken,  solid  oder  schlauchförmig,  liegen  und  in 
letzterem  Falle  Pseudogallengänge  einschliesscn. 
Die  Balken  sind  radiär,  zu  einem  bindegewebigen 
Centmm  gerichtet,  der  Knoten  ist  oft  von  einer 
Bindegewebekapsel  umgeben,  das  Wachsthum  ist 
expansiv.  Häufig  sind  sie  heiCirrhose;  die  gleichen 


ätiologischen  Momente,  die  für  die  Bildung  der 
Ia:bercirrhoso  bekannt  und  znm  grossen  Theile 
anerkannt  sind,  lassen  sich  auch  für  die  Adenom- 
bildnng  annehmen,  ohne  dass  notliwemlig  Leber- 
eirrhose  mit  ihr  verbunden  zu  sein  braucht. 

Walz  (Stuttgart). 

84.  lieber  herdweise  Läsionen  des  Leber- 
parenchyms bei  der  Alkoholcirrhose;  von  Dr. 

v.  Gourevitch.  (Ztschr.  f.  Heilhde.  XXV'II.  10. 
p.  303.  1906.) 

Die  Leberei rrliose  und  ihre  Beziehungen  zum 
Alkohole  sind  in  letzter  Zeit  mehrfach  erörtert  wor- 
den. v.  G.  geht  die  hierzu  gehörige  Literatur  durch, 
berichtet  über  eigene,  im  pathologischen  Institute 
der  deutschen  Universität  zu  Prag  angestellte  Unter- 
suchungen und  kommt  zu  folgenden  Schlusssätzen  : 

„Das  Leberparonehym  zeigt  sehr  häufig  partielle 
Degeneration  und  Nekrose  in  Form  zerstreuter, 
kleiner  Heide.  Die  Aetiologie  dieser  Verändeningen 
ist  sehr  mannigfaltig.  Das  zu  Grunde  gegangene 
Leberparenchym  wird  durch  neugebildete  Lelter- 
zellen,  häufig  aber  auch  durch  neugebildetcs  Binde- 
gewebe ersetzt.  Bei  häufiger  Wiederholung  dieser 
Vorgänge  kann,  wie  das  Experiment  ergiebt,  ein 
anatomisches  Bild  resultiren , das  an  die  Ijeber- 
cirrhose  erinnert. 

Der  chronische  Alkoholismus  führt  häufig  so- 
wohl bei  Versuchsthieren,  als  auch  boitn  Menschen 
zur  Degeneration  des  LeborparcnchyniB.  In  einem 
gewissen  Procentsatz  der  Fälle  führt  der  chronische 
Alkoholismus  auch  zur  Cirrhose. 

Die  anatomische  Untersuchung  ergiebt  auch  bei 
der  Alkoholcirrhose  mehr  oder  weniger  zahlreiche, 
zerstreute  Herde  frischer  Degeneration  des  Par- 
enchyms und  Merkmale  vorausgegangenen  Unter- 
ganges desselben  in  Form  von  ebenfalls  zerstreuten 
frischen  Regenerationshorden  und  von  atypisch  ge- 
bautem ncugebildetem  Parenchym.  Die  degene- 
rativen  Veränderungen,  die  am  häufigsten  beobachtet 
wurden,  sind  die  fettige  Entartung  und  — etwas 
seltener  — die  Nekrose  der  lieberzellen.  Die 
Degeneration  des  Parenchyms  liei  Alkoholcirrhose 
entsteht  primär  in  Folge  der  chronischen  Intoxi- 
kation , unabhängig  von  der  Bindegeweliswuche- 
nmg;  sie  ist  eine  typische,  den  Charakter  des  Pro- 
cesses  definirende  Erscheinung.  Die  Bindegewebs- 
neubildung liei  der  Alkoholcirrhose  steht  in  innigem 
Zusammenhang  mit  der  Parencliymdegeneration. 
Sie  entsteht  offenbar  zum  grössten  Theil  als  eine 
reparative  Wucherung,  die  die  beim  primären  Zn- 
grnndegehen  des  Parenchyms  gesetzten  Lücken  aus- 
ffillt;  zum  kleineren  Theil  aber  wird  die  Binde- 
gewebsneubildung wahrscheinlich  gleichzeitig  mit 
der  Degeneration  des  Parenchyms  durch  dasselbe 
schädliche  Agens  hervorgorufon  und  erscheint  als 
Resultat  einer  ebenfalls  primären  reaktiven  Reizung. 

Bei  anhaltender  toxischer  Einwirkung  (des 
Alkohols)  entstehen  immer  und  immer  wieder  neue 
Degenerationshorde  des  Lolierjiarenchytns,  die  den 


IV.  Pharmakologie  und  Toxikologie. 


41) 


Ausgangspunkt  filr  weitere  Veränderungen  bilden. 
So  schreitet  der  pathologische  Process  fort  trotz  com- 
pensatoriseher  Regeneration  des  Leberjiarenchyms 
und  selbst  das  neugebildete  Parenchym  geht  wieder 
zu  Grunde.  In  den  vorgeschrittenen  Stadien  des 
Processes  ist  das  ganze  Lebergewebe  derart  utn- 
gebaut,  dass  die  Bedingungen  seiner  Ernährung 
und,  trotz  der  Vermehrung  der  Oallengänge,  even- 
tuell auch  die  des  Gallenabflusses  wesentlich  ver- 
schlechtert sein  können ; und  diese  Momente  be- 
günstigen ihrerseits  wieder  eine  weitere  Degene- 
ration und  eventuell  Atrophie  des  Organes.“ 

Di  ppe. 

85.  Ueber  die  Wirkung  des  Serums  auf 
die  intracellulären  Fermente;  von  Dr.  Julius 
Bacr.  (Arch.  f.  experim.  Pathol.  u.  Pharmakol. 
LVL  1 u.  2.  p.  68.  1906.) 

B.  setzte  früher  mit  Loeb  zusammen  ange- 
stellte  Versuche  über  die  Einwirkung  von  Serum 
auf  die  Autolyse  der  Leber  fort  und  suchte  ferner 
festzustellen,  wie  das  Scntm  auf  die  anderen  che- 
mischen Vorgänge  in  der  lieber  ein  wirkt. 

Ergebnisse:  ,,1)  Säure  und  Alkali  bewirken  in 
geringen  Mengen  zurautolysirenden  lieber  zugesetzt 
eine  Beschleunigung  der  Protoolyse,  in  grösseren 
Mengen  eine  Hemmung.  2)  Die  Hemmung,  die 
Serum  auf  die  Autolyse  der  Leiter  ausübt,  scheint 
nicht  allein  von  seinem  Eiweissgehalt  und  nicht 
vom  Verhältnis«  seines  Globulin-  zum  Albnmin- 
gehalt  abhängig  zu  sein.  Es  scheinen  hier  noch 
unbekaunte  Faktoren  von  Bedeutung  zu  sein.  3)  Das 
Serum  verzögert  nur  die  Fermentwirkung,  ohne 
sich  mit  dem  Ferment  zu  verbinden,  oder  es  abzu- 
tödten.  Das  Ferment  geht  nicht  beim  Schütteln 
mit  Serum  in  I/’sung.  4)  Die  NUs-Abspaltung 
wird  durch  Serumzusatz  zur  autolysirenden  Leber 
nicht  gehindert.  5)  Eiter  verdaut  nicht  natives, 
wohl  aber  denaturirtes  Serum,  seine  proteolytische 
Wirkung  wird  durch  Zusatz  nativen  Serums  ver- 
zögert 6)  Lymphdrüsen  vom  Rind  üben  keine 
Ileterolyse  aus,  ihre  Autolyso  wird  durch  Zusatz 
nativen,  wie  denaturirten  Serums  gehindert  7)  Milz- 
autolyse wird  durch  Serumzusatz  nur  unbedeutend 
gehemmt,  gelegentlich  scheint  auch  die  Milz  beim 
Hund  eine  Verdauung  denaturirten  Serums  zu 
Stande  zu  bringen.“  D i p p e. 


86.  Ueber  die  Pathogenese  der  cholämi- 
schen  Blutungen;  von  Dr.  P.  Morawitz.  (Arch. 
f.  experim.  Pathol.  u.  Pharmakol.  LVI.  1 u.  2.  p.  115. 
1906.) 

Woher  entstehen  die  bekannten  und  gefürchteten 
Blutungen  in  manchen  Fällen  von  Ikterus?  Man 
muss  den  Grund  im  Blute  und  in  den  Gofässen 
suchen. 

Bei  den  meisten  Ikterischen  ist  die  Zeit,  in  der 
das  Blut  gerinnt,  die  gewöhnliche  und  cs  besteht 
keine  besondere  Neigung  zu  Blutungen.  Zeigen 
Gholämische  diese  Neigung,  so  ist  die  Gerinnbarkeit 
ihres  Blutes  erheblich,  oft  um  das  Dreifache  herab- 
gesetzt. Diese  Hemmung  der  Gerinnung  ist  nicht 
auf  eine  direkte  Wirkung  der  gallensauren  Salze  zu 
beziehen ; sie  geht  der  Stärke  des  Ikterus  durchaus 
nicht  parallel  und  Galle  und  Cholate  wirken  über- 
haupt erst  in  einer  Concentration  gerinnungs- 
hemmend, wie  sie  im  Blute  nie  erreicht  wird.  Die 
Hemmung  ist  auch  nicht  auf  einen  Mangel  an 
Fibrinogen  zurückzuführen , sondern  am  ehesten 
auf  die  langsame  Entstehung  des  Fibrinfermentes, 
besonders  vielleicht  auf  einen  Mangel  an  Thrombo- 
kinase.  Dazu  kommen  aber  zweifellos  besondere 
Schädigungen  der  Gefässwände.  Dippe. 

87.  Ueberfunktionelle  Hypertrophie  über- 
pflanzter Schilddrüsenstückchen  beim  Men- 
schen ; von  Prof.  H.  Christiani  und  Dr.  E. 
Kummer.  (Münchn.  med.  Wchnschr.  LH1.  48. 
1906.) 

Dass  man  Thieren  Schilddrüsenstückchen  in 
den  Kör{>er  einpflanzen  kann,  dass  diese  am  Leben 
bleiben  und  die  der  Schilddrüse  gegebene  Aufgalie 
erfüllen,  ist  erwiesen  und  das  seit*  gilt  auch  für 
den  Menschen.  Ch.  und  K.  stellen  Näheres  über 
ihre  bereits  recht  zahlreichen  und  durchaus  ge- 
glückten Versuche  in  Aussicht  Zunächst  veröffent- 
lichen sie  nur  einen  besonders  werthvollen  Fall,  in 
dem  dieeingeheillen  Drüsenstflckchen  nach  3 Jahren 
eine  erhebliche  Vergrösserung  mit  dem  Bau  nor- 
malen Drüsengewebes  zeigten.  Augenscheinlich 
kann  man  zu  derartigen  Ueberpflanzungen  ohne 
Bedenken  histologisch  gesiuide  Stücke  aus  Kröpfen 
nehmen,  und  augenscheinlich  tritt  daseingepflanzte 
Drüsengewebe  auch  bei  den  Menschen  in  die  ihm 
zukommende  Thätigkeit.  Dippe. 


IV.  Pharmakologie  und  Toxikologie. 


88.  Ueber  das  Borovertin,  ein  neues  Harn- 
desinficiens;  von  Otto  Mankiewicz  in  Berlin, 
ißerl.  klin.  Wchnschr.  XLIII.  49.  1906.) 

M.  fasst  kurz  zusammen,  was  uns  bisher  an 
Arzneien  zur  Harndesinfektion  zur  Verfügung  steht. 
Am  Ende  aller  Wünsche  sind  wir  damit  noch  lange 
nicht.  Er  hat  den  wirksamen  Bestandteil  des 
Urotropins  mit  Borsäure  verbunden  und  empfiehlt 
ein  Hexamethylentotranitriborat : Borovertin,  das 
IM.  .Tahrhh.  Rd.  293.  Hft.  1. 


dem  Urotropin  an  desinficirender  Kraft  mindestens 
gleich  sein,  aber  noch  den  besonderen  Vorteil 
1 laben  soll,  den  Ilarn  stark  sauer  zu  machen.  Er 
empfiehlt  es  ganz  besonders  für  Kranke,  die  wegen 
Proetatahypertrophie,  oder  Blasenschwäche,  oder 
einer  Operation  wegen  oft  katheterisirt  werden 
müssen.  Man  giebt  anfangs  1 — 2,  später  4.0  über 
den  Tag  vertheilt.  Eine  gewisse  Vorsicht  ist  mit 
Rücksicht  auf  Magen  und  Dann  geboten.  I)ippc. 

7 


50 


IV.  Pharmakologie  und  Toxikologie. 


89.  Phosphorsäure- und  Kalkstoffwechsel 
bei  Osteomalacie  unter  dem  Einfluss  der 
Phosphortherapie;  von  Gerhard  Hotz.  (Ztschr. 
f.  experim.  Pathoi.  u.  Ther.  III.  3.  p.  605.  1906.) 

Eine  neue  Begründung  der  günstigen  Wirkung 
des  Phosphors  auf  erweichte  Knochen.  Bei  der 
1.  Kranken  führte  der  Phosphor  unter  gesteigertem 
Knlkansatzc  zur  Heilung,  bei  der  2.  brachte  er  den 
grossen  Kalkverlust  und  damit  die  Krankheit  zum 
Stehen.  Wichtig  ist  es,  dass  die  W'irkung  nach 
Aussetzen  des  Mittels  bald  wieder  erlischt,  und 
dass  man  nur  mit  sehr  langer  Darreichung  etwas 
Bleibendes  erreichen  kann.  Dippe. 


Erfolge  gegeben.  Es  wurde  stets,  auch  von  elenden 
Kranken,  gut  vertragen. 

2)  Dünn wald  empfiehlt  Einspritzungen  in 
das  Rectum,  3 — 4 g etwa  I Stunde  vor  der  Ent- 
bindung. Bei  nöthig  werdenden  Operationen  kann 
man  noch  etwas  Aether  einathmen  lassen.  Er  löst 
das  Isopral  in  Aether  und  verdünntem  Alkohol. 

3)  Mayer  hält  das  Isopral  für  eben  so  wirk- 

sam wieChloralhydrat,  es  hiuterlässt  al>er  sehr  viel 
seltener  Beschwerden.  Dippe. 

93.  Die  stopfende  Wirkung  des  Morphins ; 

von  R.  Magnus.  (Arch.  f.  Physiol.  CXV.  5 u.  6. 
p.  316.  1906.) 


90.  Lieber  die  antitoxischen  Wirkungen 
des  Jodipins  bei  akuten  Erkrankungen;  von 

Dr.  Emile  Potheau  in  Dijon.  (Darmstadt  1906. 
G.  Otto’s  Hof-Buchdruckerei.  52  S.) 


M.  prüfte  die  Morphin  wirk  uug  auf  den  Dann 
unter  zu  Grundelegung  unserer  in  den  letzten  Jahren 
erworbenen  Kenntnisse  von  der  Physiologie  der 
Verdauungsorgane. 


in  Bautzen.  (AUg.  mod.  Centr.-Ztg.  LXXV.  45. 

1906.) 

Ein  Glasrflhrchen  mit  10  Beta-Sulfopyrin- 
Tabletten  kostet  1 Mark.  Man  giebt  Erw'achsenen 
3 — 4 ganze,  Kindern  halbe,  Tabletten  pro  Tag  und 
kann  nach  X.’s  Erfahrungen  damit  ohne  alle  Neben- 
wirkungen bei  Jodismtts,  bei  Schnupfen  und  akuten 
Kehlkopf-  und  Bronchialkatarrheu  gute  Erfolge  er- 
zielen. Dippe. 

92.  Isopral. 


Mittheilung  aus  der  Beelitzer  Lungenheilstätte. 
Regulin  (Agar  mit  Cascaracxtrakt)  und  Pararegulin 
(Paraffin  mit  Cascaraextrakt)  wirkten  in  der  Mehr- 
zahl der  Fälle,  namentlich  bei  nicht  zu  schwerer 
Verstopfung  günstig.  Sch.  rätli  bei  anfangs  aus- 
bleibendem  Erfolge  zu  grossen  Dosen : Regulin  bis 
zu  2 Esslöffeln,  am  besten  in  .Schleimsuppe,  Para- 
regulin  3 mal  täglich  1 Kapsel.  Zuweilen  wirken 
beide  Mittel  gemeinsam  angewandt,  besonders 
günstig.  D i p p c. 


1)  Klinische  Untersuchungen  über  das  neue  Hypno- 
tienm  Isopral;  von  Dr.  F.  Montagnini.  (Aerztl. 
Centr.-Ztg.  Xr.  32.  1906.) 

2)  Urtier  Vn  m ndung  rnn  Isopral  in  der  Oeburts- 
liiUft  und  Uynähologif,  xugleich  ein  Beitrag  xur  icrtalrn 
Xarkosr;  von  Dr.  Diinnwald.  (Deut-.che  med.  Wchn- 
schr.  XXXU.  48.  1906.) 

' 3)  Isopral;  von  Dr.  F.  Mayer.  (Wien,  klin.therap. 
Wehns,  hr.  Nr.  41.  1906.) 

1)  Montagnini  hat  das  Isopral  nicht  nur  als 
Schlafmittel,  sondern  auch  mehrmals  am  Tage  in 
kleinen  Mengen  als  Bernhigungsmittel  mit  gutem 


95.  Zur  Kenntniss  des  amerikanischen 
Wurmsamenöles;  von  Dr.  II.  Brüning.  (Ztscltr. 
f.  experim.  Pathoi.  n.  Ther.  III.  3.  p.  564.  1906.) 

Das  Santonin  w irkt  gegen  Ascariden  nicht  ganz 
zuverlässig  und  ist  nicht  ungefährlich.  Zum  Er- 
satz dürfte  sich  das  in  Amerika  viel  gebrauchte 
Wurmsamenöl,  aus  Cheno[)odium  anthelminthieiun 
Gray,  eignen,  das  Br.  sehr  gründlich  untersucht 
hat.  Aus  den  Thierversuchen  sei  erwähnt,  dass 
(bis  Gel  bei  Warmblütern  Hyperämie  und  Blutungen 


51 


IV.  Pharmakologie  und  Toxikologie. 


in  der  Magendarmschleimhaut,  starken  Gallenfluss, 
zuweilen  Albuminurie  bewirkt.  Allzu  grosse  Ver- 
änderungen ruft  es  auch  in  grossen  Gatien  nicht 
hervor.  Im  Blute  vermag  es  Methämoglobin  und 
Kathämoglobin  zu  bilden.  In  der  Milch  verhindert 
es  durch  Einwirkung  auf  die  Bakterien  Säuerung 
und  Gerinnung.  Aus  Höhnereiwoisslösungen  fällt 
es  die  Eiweisskörper  aus.  Auf  Bakterien  wirkt  es 
noch  in  einer  Verdünnung  von  1 : 200  entwicke- 
lung8hemmend,  und  Ascariden  narkotisirt  es  noch 
bei  1 : 5000. 

Das  Wurmsamenöl  ist  von  Schimmel  u.  Co., 
Leipzig,  eingeführt  worden,  die  auch  bereits  den 
wirksamen  Bestandtheil  dargestcllt  haben.  Ge- 
nauere Vorschriften  über  die  Darreichung  werden 
wohl  bald  erfolgen.  Man  gebe  das  Mittel  nicht 
nüchtern  und  schicke  ihm  in  etwa  2 Stunden  eine 
ausreichende  Portion  Ricinnsöl  nach.  Der  wirk- 
same Bestandtheil  ist  am  Menschen  noch  nicht  er- 
probt worden.  Dippe. 

90.  Ueber  Tetramethylarsoniumjodid  und 
seine  pharmakologische  Wirkung;  von  Dr. 

Emil  Bürgi.  (Arch.  f.  experim.  Pathol.  u.  Phar- 
makol.  LVI.  1 u.  2.  p.  101.  1906.) 

Von  den  Arsoniumbasen  kann  man  sowohl  eino 
'•nrareartige,  als  auch  eino  Arsenwirkung  erwarten. 
Das  bisher  hierüber  Bekannte  genügt  nicht.  B. 
stellte  fest,  dass  das  Totramethylarsnniumjodid 
central  lähmende,  curareartige  Eigenschaften  hat, 
ohne  auf  das  Herz  des  Frosches  und  des  Kaninchens 
cinzuwirken,  dass  es  aber  keine  Arsenwirkung  er- 
zeugt, da  nur  ein  geringer  Tlioil  im  Körper  zerlegt 
wird,  der  grösste  Theil  unverändert  in  den  Harn 
übergeht.  Dippe. 

97.  Beitrag  zur  Gelatinebehandlung  der 
Melaena  neonatorum;  von  Dr.  Maximilian 
Sou.  (Med.  Klinik  Nr.  41.  1906.) 

Die  Stimmen  zum  Lobe  derGelatincbchandlnng 
der  Melaena  neonatorum  mehren  sich.  N.,  der  über 
2 Heilungen  aus  der  Heidelberger  Frauenklinik  be- 
richtet, schätzt,  dass  man  durch  rechtzeitige  An- 
wendung der  Gelatine  die  Sterblichkeit  von  etwa 
50  auf  1 3%  und  tiefer  herabsetzen  könne.  Wichtig 
ist  die  sofortige  Anwendung  bei  den  ersten  Er- 
scheinungen und  am  zuverlässigsten  wirken  Ein- 
spritzungen unter  die  Haut.  Man  wähle  den  Ober- 
schenkel und  spritze  ein-  oder  mehrmal  1 0,  höch- 
stens 20 ccm  ein:  10%  Gelatina  sterilisata  pro 
injectione.  Strengste  Asepsis ! Die  Verabreichung 
durch  den  Mund  ist  nicht  zuverlässig  in  ihrer  Wir- 
samkeit,  und  vor  Gelatineklystiercn  möchte  N. 
»■amen.  Etwas  „Gelatincfieber“  tritt  oft  auf,  ist 
alier  unbedenklich. 

Imnebrigen:  Wärme,  Ruhe,  zunächst  Hungern, 
dann  Muttermilch.  Den  Leib  kalt  einzupacken  oder 
zusammenzudrücken  ist  falsch.  Styptika  helfen 
nicht.  Aetiologisch  liaben  N.’s  Beobachtungen  nichts 
Zuverlässiges  ergeben.  Dippe. 


98.  Sur  l’action  clinique  de  la  stypticine 
dans  les  hemorrhagies  de  l’appareil  ut6ro- 
annexiel  de  la  femme;  par  le  Dr.  Nigoul. 
(Extraits  du  Concours  M6d.  Janv.  27 ; Fevr.  24 ; 
Mars  17.  1906.) 

N.  rühmt  die  guten  Erfolge  mit  Stypticin  bei 
den  überschriftlieh  genannten  Blutungen.  Er  führt 
die  Wirkung  hauptsächlich  auf  die  vasoconstrik- 
torischen  und  sedativen  Eigenschaften  des  Präpa- 
rats zurück.  R.  K 1 i e n (Leipzig). 

99.  Ein  neues  externes  Blutstillungsmittel 
(Styptogan);  von  Hans  Schädel.  (Deutsche 
med.  Wehnsehr.  XXXII.  4.  1906.) 

Es  ist  das  eine  in  Tuben  gefüllte  Paste  aus 
Kalium  hypermangnnieum,  Holzkohle  und  Vaseline. 
(Chem.  Fabrik  von  ,/.  D.  Riedel,  Berlin.)  Sie  wirkt 
vorzüglich  bei  parenchymatösen  Blutungen , wie 
nach  Abtragung  von  spitzen  Condylomen,  Warzen ; 
auch  bei  Nasenblutung  (Gröber).  Nach  24  bis 
48  Stunden  stösst  sich  der  Schorf  ab  mit  Zurück- 
lassung einer  reinen,  bald  heilenden  Granulation- 
wunde. R.  K 1 i e n (Leipzig). 

100.  Alypin. 

D Ueber  Alypin;  von  Dr.  .1.  Stutzin.  (Deutsche 
med.  Presse  Nr.  18.  1906.) 

2) Ueber  Ersatzmittel  fiirCocain;  vonDr.  R.  Bayer. 
(Aerztl.  Keform-Ztg,  Nr.  17.  1906.) 

3)  Erfahrungen  mit  Alypin;  von  Dr.  Kraus. 
(Nürnberger  med.  Gesellschaft.  Vortrag  vom  19.  April 
1906.) 

■1)  Alypin,  ein  neue.«  Lokalanäslhetieum ; von  Dr. 
K ubl  i.  (Westnik  Ophthalmologie  Nr.  6.  1906.) 

5)  Beilrag  zur  Beirerthung des  Alypin.«  inder  Augen - 
heilkurule ; von  Dr.  F.  Haass.  (Wehnschr.  f,  Thor.  n. 
Hyg.  d.  Auges  Nr.  50.  1906.) 

6)  Alypin  in  der  Augenheilkunde ; von  Dr.  W.  Z i m - 
m er  mann.  (Klin.  Mun.-Bl.  f.  Augenhkde.  Nr.  9.  1906.) 

7|  Alypin  urnl  Xococain.  Ein  Beitrag  zur  Technik 
der  Anästhesie  in  der  Praxis  des  Hals-,  Nasen-  u.  Ohren- 
arztes; von  Dr.  M.  Ruprecht  (Mon.-Sehr.  f.  Ohren- 
bkde.  Nr.  0.  1906.) 

8)  Beitrag  zur  örtlichen  Aruisthesirurig  der  oberen 
Athmungmrgane  und  des  Ohres.  (Deutsche  med.  Wchn- 
sehr.  XXXll.  30.  1906.) 

9)  Contributo  all' anestesia  locale  nella  praticaodon- 
tojatriea  l'alipina;  per  il  Dr.  A.  Beretta.  (la  Stnma- 
tologia  Nr.  7.  1906.) 

1)  Stutzin  berichtet  über  eine  grössere  An- 
zahl von  chirurgischen  Eingriffen  (Zahn-  und 
Wurzelextraktionen,  Ineisionen  u.  s.  w.),  die  mittels 
Alypin  in  der  grossen  Mehrzahl  der  Fälle  schmerz- 
los ausgefflhrt  werden  konnten  : 96  Eingriffe,  Er- 
folg 9mal  genügend,  2mal  mangelhaft,  sonst  gut. 
2mnl  entstanden  schwere  Nekrosen,  es  blieb  aber 
zweifelhaft,  ob  ein  schlechtes  Alypin  oder  das  hinzu- 
gesetzte Supraronin  schuld  war. 

2)  Bayer  hält  das  Alypin  für  einen  vortreff- 
lichen Ersatz  des  Cocain. 

Die  Mittheilungen  3—6  stammen  von  Augen- 
ärzten und  sprechen  sich  durchweg  sehr  günstig 
über  das  Alypin  aus.  Mit  2 — 5proc.  Lösungen 
kann  man  sehr  schnell  und  ohne  Gefahr  eine  Un- 
empfindlichkeit am  Auge  hervorntfen,  die  auch  für 


52 


IV.  Pharmakologie  und  Toxikologie. 


grössere  Eingriffe  an  der  Cornea,  der  Iris,  der 
Linse,  selbst  atu  Bulbus  genügt.  Reizerscheinungen 
sehr  gering,  sie  waren  auch  in  einem  Falle  von 
Kraus,  indem  aus  Versehen  eine  20proc.  Lösung 
angewandt  wurde,  nicht  gar  zu  schlimm. 

Die  3 letzten  Arbeiten  sind  neue  Belege  fflr 
die  günstige  Wirkung  des  Alypin  mit  und  ohno 
Suprarenin  in  Nase,  Mund,  Ohr,  Kehlkopf.  Wir 
ltabeu  auch  darüber  schon  wiederholt  !>eriehtet. 

I)  i p p e. 

101.  Vergleichende  Untersuchungen  über 
die  örtliche  Wirkung  von  Cocain,  Novocain, 
Alypin  und  Stovain  auf  motorische  Nerven- 
stämme:  von  Dr.  A.  LA  wen.  (Arch.  f.  oxperim. 
Pathol.  u.  Pharmakol.  LVI.  1 u.  2.  p.  133.  190G.) 

L.  fasst  seine  Ergebnisse  selbst  kurz  zusammen  : 

„Mit  Hülfe  eines  dazu  construirten  Apparates, 
der  hei  der  Vergiftung  und  elektrischen  Beizung 
eine  schonende  Behandlung  der  Nervenstämme  er- 
möglichte, wurden  mit  gleiebconcentrirten , iso- 
tonischen Cocain-,  Novocain-,  Alypin-  und  Stovain- 
lösungen  örtliche  Vergiftungen  des  Kroschischiadicus 
vorgenommen.  Die  maximale  Giftwirkung  wird 
wenigstens  l>ei  den  erstgenannten  drei  Substanzen 
innerhalb  einer  Stunde  erreicht.  Cocain,  Novocain 
und  Alypin  setzen  in  dieser  Zeit  die  Erregbarkeit, 
des  Frosehischiadiens  auf  etwas  weniger  als  auf 
die  Ilalftc  herab.  Durch  Spülung  mit  indifferenter 
Flüssigkeit  lassen  sich  diese  Substanzen  wieder 
völlig  ans  dem  Nerven  herauswaschen.  Am  schnell- 
sten gelingt  dies  beim  Novocain.  Immer  stellt  sich 
die  Anfangserregbarkeit  des  Nervenstammes  wieder 
her.  Das  Stovain  verhält  sich  anders.  Hier  gelingt 
es  durch  Spülung  nicht,  die  ursprüngliche  Erreg- 
barkeit der  Nerven  wieder  herzustellen.  Trotz  der 
viele  Stunden  fortgesetzten  Auswaschung  der  Sub- 
stanz bleibt  die  durch  das  Stovain  innerhalb  einer 
Stunde  gesetzte  Herabsetzung  der  Nervenerregbar- 
keit ganz  bestehen,  oder  sie  hebt  sich  nur  wenig, 
oder  sie  geht  sogar  während  der  Spülung  auf  Null 
herab.  Diese  Wirkung  ist  als  eine  materielle  Schä- 
digung der  Nervenstämme  aufzufassen.  Sie  kommt 
vermuthlich  zu  Stande  durch  die  saure  Reaktion 
der  Stovainlösungon,  die  wiederum  die  Folge  der 
Anwesenheit  hydrolytisch  dissociirter  freier  Salz- 
säure ist.  Es  gelingt  auch  durch  Herabsetzung 
dieser  Acidität  durch  Natriumacetat  noch  nicht,  die 
dauernde  Schädigung  der  Nervenstämme  hintan  zu- 
halten. 

Die  am  Frosehischiadiens  gewonnenen  Resul- 
tate dürfen  nicht  ohne  Weiteres  auf  die  Verhält- 
nisse am  Menschen  übertragen  werden.  Coneentra- 
tionen,  die  den  Frosehnerven  intakt  lassen,  können 
am  menschlichen  Nerven  schon  Schädigungen  her- 
vorrufen.  So  hat  sich  z.  II.  bei  meinen  Alypin- 
versuchen  am  Frosehischiadiens  keine  schädigende 
Wirkung  nach  weisen  lassen,  während  Braun  bei 
der  Injektion  gleich  hoch  concentrirter  Lösungen 
am  Menschen  Gewebeschädigungen , die  sich  bis 


zur  Gangrän  steigerten,  beobachten  konnte.  Auf 
dio  Ueberoinstimmung  der  klinischen  Erfaltrungen 
mit  meinen  Novoeainauswaschungsversuchen  habe 
ich  oben  bereits  hingewiesen.  Aus  meinen  Ver- 
suchen geht  auch  weiterhin  hervor,  dass  Novocain, 
Alypin  und  Stovain  unter  gleichen  Bedingungen  die 
Erregbarkeit  des  Frosehischiadiens  ungefähr  in 
demsellien  Grade  horabsetzen.  Ihre  Wirkung  über- 
trifft die  des  Cocains  nicht,  sondern  bleibt  eher 
hinter  derselben  etwas  zurück.  Hieraus  wird  es 
sehr  wahrscheinlich  gemacht,  dass  die  nach  Injek- 
tion dieser  Substanzen  in  den  Duralsack  des  Men- 
schen auftretende  starke  Wirkung  auf  die  moto- 
rischen Nervenstämme  nur  eine  Folge  davon  ist, 
dass  die  Mittel  in  grösserer  Dosis  und  höherer 
Concentration  einverleibt  werden,  als  es  beim 
Cocain  zulässig  ist. 

Dio  in  den  Versuchen  deutlich  zu  Tage  treten- 
den nervenschädigendon  Eigenschaften  desStovains 
sind  neuerdings  auch  klinisch  festgestellt  worden. 
Nach  intraduraler  Injektion  der  Substanz  hat  man 
Wnrzelneuritiden  und  bleibende  Lähmung  beob- 
achtet. Unaufgeklärt  bleibt  vorläufig  noch  die  Wir- 
kungsweise des  Stovains  im  Lnmbalsack,  da  wohl 
angenommen  werden  muss,  dass  dieSubstanz  durch 
die  Cerebrospinalflüssigkeit  allsgefällt  wird.  Die 
sauren  Stovainlösungon  können  hier  nicht  so  zur 
Wirkung  kommen,  wie  es  in  meinen  Versuchen  der 
Fall  ist,  weil  sonst  viel  mehr  dauernde  Nerven- 
schädigungen  licobachtet  werden  müssten.“ 

D i p p e. 

102.  Cocain  und  seine  Ersatzmittel  (Tropo- 
cocain,  Holocain,  Eucain,  Stovain,  Alypin, 
Novocain)  in  der  Augenheilkunde;  von  Prof. 
Winterstei nor.  (Wien.  klin.  Wchnschr.  NIX. 
45.  190G.) 

W.  bespricht  zuerst  die  dem  Cocain  anhaften- 
den Nachthcile.  Seine  Giftigkeit  fällt  bei  der  epi- 
und  subconjunctivalen  Anwendung  am  Auge  nicht 
so  schwer  in’»  Gewicht,  weil  es  sich  stets  um  kleine 
Mengen  handelt.  Der  Vorwurf , dass  Cocain  bei 
entzündetem  Oewelie  unzuverlässig  wirkt,  wird 
hinfällig,  wenn  es  zusammen  mit  Adrenalin  ange- 
wenilet  wird.  Dass  es  vorübergehende  Pupillen- 
erweiterung  und  Aceommodationstörung  hervomift, 
ist  eine  unbeipieine  Nebenwirkung,  die  alter  nur 
selten  stört,  weil  die  lietroffenen  Augen  wegen  des 
an  ihnen  vorgenommenen  Eingriffs  meist  verbun- 
den werden.  Die  Austrocknung  des  Hornhaut- 
cpithcls  lässt  sich  leicht  vermeiden , wenn  das 
enoainisirte  Auge  bis  zur  Ojieration  geschlossen 
bleibt  und  während  der  Operation  feucht  gehalten 
wird.  Die  dichten  parenchymatösen  Hornhaut- 
trübungen nach  Bulbuseröffnungen,  die  man  früher 
dem  Cocain  zuschrieb,  haben  aufgehört,  seitdem  man 
von  der  ülierflüssigen  Anwendung  von  Antiseptieis 
zurfickgekommen  ist.  Dass  das  Cocain  gelegent- 
lich durch  Steigerung  des  intraoeularen  Druckes 
verhängt) issvoll  werden  kann , darf  es  nicht  aus 


V.  Neuropathologie  und  Psychiatrie. 


53 


seiner  beherrschenden  Stellung  in  der  Augenbetäu- 
buug  verdrängen.  Jeder  Augenarzt  beugt  dem  da- 
durch vor,  dass  er  in  verdächtigen  Fällen  vorher 
Pilocarpin  einträufelt. 

Der  Uebelstand , dass  die  Wirksamkeit  des 
Cocains  durch  längeres  und  wiederholtes  Kochen 
verringert  und  aufgehoben  wird,  ist  leicht  zu  über- 
winden , wenn  man  eine  keimfreie  alkoholische 
Stammlosung  mit  sterilisirtein  Wasser  mischt  oder 
wenn  man  etwas  stärkere  IjOsungen  kocht,  „indem 
man  von  vornherein  mit  einem  durch  das  Kochen 
bedingten  Verlust  an  wirksamer  Substanz  rechnet“. 
Bei  dem  jetzigen  Preise  dos  Mittels  ist  es  ja  auch 
keine  besondere  Ausgabe,  stets  nette  Losungen  zu 
verwenden. 

Den  bedeutenden  Vorzügen  des  Cocains  ist 
keines  der  sämmtlichen  „Ersatzmittel“  gewachsen. 
Erstens  rufen  sie  alle  ungleich  mehr  als  Cocain 
beim  Einträufeln  Beizung  des  Angee,  Brennen, 
Thrilnen  und  Lidkranipf  hervor.  Ferner  halten  sie 
alle  den  Nachtheil,  tlass  sie  die  Blutgefässe  er- 
weitern , während  Cocain  anämisirt.  Abgesehen 
hiervon,  hat  es  sich  bei  sorgfältigen  Nachprüfungen 
herausgestellt,  dass  manche  Eigenschaften  der  Er- 
satzmittel , die  als  besonderer  Vorzug  vor  dem 
Cocain  gepriesen  wurden,  übler  sind  als  die  Mängel 
des  Cocains.  Tropocooain  erzeugt  merkliche  Auf- 
lockerung des  Hornhautepithels ; Holocain  ist  ömal 
giftiger  als  Cocain;  die  Wirkung  des  sehr  stark 
schmerzenden  Eucains  wird  durch  Adrenalin  nicht 
annähernd  so  gesteigert , wie  dio  des  Cocains. 
Stovain  hebt  die  Suprareninwirkung  fast  ganz  auf. 
Alypin  wirkt  ebenfalls  stark  hyperämisirend  und 
wird  das  Cocain  bei  Bulbuseröffnungen  nie  ver- 
drängen können.  Die  anüsthesirende  Eigenschaft 
des  wenig  giftigen  Novocains  ist  geringer  und  flüch- 
tiger als  die  des  Cocains.  „Das  souveräne  Lokal- 
anästheticmn  in  dor  Augenheilkunde  ist  noch  immer 
das  Cocain.“  Bergemann  (Husum). 


103.  Erfahrungen  über  Lumbalanästhesie 
mit  besonderer  Berücksichtigung  des  Aly- 
pins;  von  Dr.  F.  Caesar.  (Mitth.  a.  d.  Hamb. 
Staatskrankenanst  VII.  4.  1906.) 

In  der  S i e k 'sehen  Chirurg.  Abtheilung  wurden 
300  Lumbalanästhesien  vorgenommen,  und  zwar 
mit  Stovain  ßillou,  Stovain  Riedel,  Novocain 
und  Alypin.  Die  schlechtesten  Erfahrungen  wurden, 
namentlich  in  Bezug  auf  Misserfolge  und  Nach- 
wirkungen, mit  dem  Stovain  gemacht,  die  weitaus 
besten , abgesehen  von  einem  Todesfälle  an  Äth- 
in nngslähmung,  mit  Alypin.  C.  steht  deshalb  nicht 
an,  das  Alypin  als  ein  sicher  wirkendes,  durchaus 
brauchbares  Lumhalanästhcticum  zu  empfehlen,  da 
seiuo  anästhesirende  Kraft  mindestens  gleich  der 
des  Cocains,  seine  Toxicität  alter  bedeutend  ge- 
ringer ist,  und  es  vor  Stovain  den  Vorzug  hat,  dass 
es  weniger  stark  auf  die  motorischen  Nervenfasern 
einwirkt,  wie  dieses.  P.  Wagner  (Leipzig). 

104.  Erfahrungen  mit  der  Lumbalan- 
ästhesie; von  Dr.  Lin  de  ns  tein.  (Deutsche 
med.  Wchnschr.  XXXII.  45.  1906.) 

Auch  in  der  chirurg.  Abthcilnngdes Nürnberger 
Krankenhauses  (Göschei)  sind  die  Erfolge  mit 
der  Lumbalanästhesie  im  Glossen  und  Ganzen  so 
befriedigend,  dass  sie  auch  weiterhin  in  geeigneten 
Fällen  angewendet  werden  wird.  Als  Injektion- 
mittel wurde  zuerst  Stovain  Dil  Ion  genommen; 
jetzt  wiixl  ausschliesslich  Novocain  benutzt,  und 
zwar  in  einer  Dosis  von  2 — 2.5  ccm  einer  öproc. 
Lösung.  Ein  wesentlicher  Unterschied  in  der 
Wirkungsweise  der  beiden  Mittel,  sowohl  was  den 
Grad  und  die  Dauer  der  Anästhesie,  als  eventuelle 
Nachwirkungen  des  Verfahrens  betrifft,  hat  sich 
nicht  ergeben.  Nach  der  Ojieration  empfiehlt  sich 
dio  Darreichung  von  0.01  Morphium,  um  den 
ersten  Wundschmerz  zu  lindern. 

P.  Wagner  (Leipzig). 


V.  Neuropathologie  und  Psychiatrie. 


1 05.  Symptome  der  Stirnhirnerkrankung; 

von  Prof.  G.  Anton  in  Halle.  (Münchn.  med. 
Wchnschr.  IJII.  27.  1 906.) 

G.  kommt  zu  folgenden  Schlüssen  : „Das  mensch- 
liche Stirnhim  (Präfrontalhirn)  ist  ein  paariges 
Organ;  die  Stirnantheile  sind  vielfach  wieder  mit 
einem  paarigen  Organe  dem  Kleinhirn  verbunden; 
in  diesen  Organen  findet  eineSupplirnng  undCoin- 
l<ensation  der  Herderkrankung  besonders  häufig 
statt ; deshalb  sind  die  Ausfallssymptome  aus- 
giebiger verwischt  als  bei  anderen  Grosshirn- 
authcilen,  oder  nur  als  quantitative  Abnahme  der 
Lüstling  erkennbar.  Von  den  Symptomen , dio 
körperlich  evident  werden,  sind  namhaft  zu  machen: 
die  Störung  der  Körj>erbalan('e  beim  Aufrechtstehen 
und  Gehen,  ähnlich  wie  bei  Kleinhimerkraukung; 
ausserdem  Abänderung  des  Gangtypus  und  der 
Haltung  (Hypotonie).  Auch  an  den  oberen  Ex- 


tremitäten scheint  die  „höhere  Coordination“  der 
Bewegungen  gestört,  insbesondere  die  richtige  Auf- 
einanderfolge derselben,  das  Zusammenfassen  ein- 
zelner Bewegungsakte  zu  einer  complexen  Ver- 
richtung (wie  l>ei  Paralyse).  Dio  Nähe  der  moto- 
rischen Region  bewirkt  häufige  Complikation  mit 
Paresen  oder  Krämpfen,  sowie  mit  motorischer 
Aphasie.  Bei  Herderkrankung  des  orbitalen  Stirn- 
hirnes  ist  Anosmie  (gleichseitig  oder  lieiderseitig) 
für  die  örtliche  Diagnostik  von  Bedeutung  (die  Er- 
krankung des  Septum  pellucidum  scheint  dieses 
Symptom  nicht  zu  geben).  Bei  einseitiger  Stim- 
hirnerkrankung  sind  wohl  cliarakterisirendo  psy- 
chische Symptome  noch  nicht  eruirt.  Die  beider- 
seitigen Stirnhimerkrankungen  mit  lietheilignng 
des  Balkens  scheinen  eine  psychische  Symptomatik 
hervorzurufen , dio  der  Paralyse  sehr  nahe  steht 
In  vielen  Fällen  wird  die  Diagnose  erst  durch 


54 


V.  Neuropathologie  und  Psychiatrie. 


die  Combination  der  obigen  Kürpersymptome  mit 
diversen  psychischen  Störungen  ermöglicht;  letz- 
tere hängen  nicht  allein  von  der  Oertlichkeit,  son- 
dern von  der  Art  und  vom  Verlaufstempo  und  von 
der  Intensität  der  Hcrderkraukung  ab.“ 

B u m k e (Freiburg  i.  B.). 

100.  Zur  Kenntniss  der  Cysticerkose  des 
Gehirns  mit  Geistesstörung,  nebst  einem 
Beitrag  zur  Symptomatologie  der  Affektionen 
des  rechten  Schläfelappens;  von  CarlLieb- 
s eh  er  in  Brünn.  (Prag.  mod.  Wchnsehr.  XXXI. 
20.  1900.) 

Mittheilung  und  Besprechung  von  2 Fällen. 

B u m k e (Freiburg  i.  ß.). 

107.  Gleichseitige  Krämpfe  bei  Erkran- 
kung einer  Kleinhirnhemisphäre;  von  L.  W. 

Weber  in  Göttingen.  (Mon.-Sehr.  f.  Psych.  XIX. 
5.  p.  478.  1900.) 

W.,  der  0 eigene  Fälle  mittheilt,  kommt  auf 
Grund  der  kritischen  Würdigung  von  klinischen 
und  experimentellen  Beobachtungen  zu  dem  Er- 
gehniss: dass  bei  Affektionen  einer  Kleinhirn- 
hemispliäre  Zuckungen  und  Krämpfe  der  gleichen 
Körper-  oder  Extromitätonscite  durch  Vermittelung 
der  contralateralen  Orosshirnrindeauftreten  können. 
Es  würde  also  der  cerebellaren  Ataxie  und  Parese 
der  eerebellare  Krampfanfall  als  drittes  Symptom 
an  die  Seite  zu  stellen  sein. 

B u ra  k e (Freiburg  i.  B.). 

108.  Ein  Beitrag  zur  Frage  der  Ence- 
phalitis subcorticalis  chronica;  von  Dr.  II. 

Bohr  in  Lüneburg.  (Mon.-Schr.  f.  Psych.  XIX. 
3.  p.  498.  1900.) 

B.  kommt  im  Anschluss  an  eine  eigene  Bo- 
olachtung,  die  der  von  Binswanger  (Beil,  klin 
Wchnsehr.  XXXI.  1894)  mitgetheilten  entspricht, 
zu  folgenden  Schlüssen : „Es  giebt  eine  relativ  ge- 
ringe Anzahl  von  Fällen,  bei  denen  der  Ausbruch 
der  Erkrankung  in  einem  Lebensalter  erfolgen  kann, 
das  auch  für  den  Beginn  der  Paralyse  sehr  wichtig 
ist  und  die  Symptomatologie  (Ijähmungscrscheinun- 
gen,  besonders  auch  an  den  Pupillen,  Anfälle,  zu- 
nehmende Demenz)  derjenigen  der  Paralyse  sehr 
ähnlich  ist.  Diese  Fälle  unterscheiden  sich  von 
der  Paralyse  einmal  durch  erheblich  längere  Dauer, 
ferner  durch  den  häufig  beobachteten,  Jahre  langen 
Stillstand  des  psychischen  Verfalls,  wie  er  in 
gleicher  Dauer  l*i  der  Paralyse  kaum  vorkommt, 
durch  die  stabilen  Ausfallserscheinungen  und 
schliesslich  durch  den  Sektionsbefund.“ 

Diesem  Krankheitbilde  liegt  pathologisch-ana- 
tomisch zu  Grunde  ein  zuweilen  auf  umschriebene 
Theile  einer  Hemisphäre  beschränkter  mehr  oder 
weniger  völliger  Untergang  der  subcortikalen  Ner- 
venfasern, eine  sekundär  sich  daraus  ergebende  er- 
hebliche Glia- Wucherung,  die  zur  Atrophie  und 
Verschmälerung  der  Windungen  in  den  betroffenen 
Ilirntheilon  führt.  Der  Untergang  der  Marksubstanz 


wird  veranlasst  durch  Ernährungstömngen , die 
ihrerseits  durch  schwere,  mit  Verengung  des 
Lumens  einhergehende,  besonders  hyaline  Erkran- 
kung der  Gefäsawände  bedingt  sind.  Die  Rinde 
wird  dabei  nur  wenig  in  Mitleidenschaft  gezogen. 

Biiinke  (Freiburg  i.  B.). 

109.  Untersuchungen  über  die  Erweite- 
rung der  Pupillen  auf  psychische  und  sen- 
sible Reize  nebst  einigen  allgemeinen  Be- 
merkungen über  Pupillenreaktionen;  von  Dr. 

ArthurHermannH  üb  ner  in  Herzberge.  (Arch. 
f.  Psych.  XLI.  3.  p.  1010.  1900.) 

Dio  Untersuchungen  H.’s  sind  mit  der  vom  Bef. 
ausgearbeiteten  Methode  (Westien'sche  Lupe, 
schwache  Beleuchtung  u.  s.  w.)  an  einem  grossen 
Materiale  angestellt  worden.  Seine  Ergebnisse, 
die  in  allen  wesentlichen  Punkten  mit  den  Resul- 
taten des  lief,  übereinstimmen,  sind  die  folgenden. 
Jeder  psychische  Vorgang  ist  von  einer  Pupillen- 
crweitcrung  begleitet.  Den  Haab 'sehen  Hirn- 
rindenreflex , also  eine  Pupillenverengerung  bei 
Lenken  der  Aufmerksamkeit  auf  paraxial  gelegene 
helle  Gegenstände,  hat  H.  an  sich  und  anderen  nio- 
mala  beobachtet,  eben  so  wenig  die  Vorstellungs- 
roflexe  von  Piltz.  (Pupillenerweiterung  beim 
Vorstellen  dunkler,  Verengerung  beim  Vorstellen 
heller  Gegenstände).  Die  „Pnpillenunruhe“  (La- 
(|iieur),  die  vom  Hippus  streng  unterschieden 
weiden  muss,  fehlt  bei  keinem  Gesunden.  An 
12  geistesgesunden  Frauen  fand  II.  den  Licht- 
reflex nach  Alkoholgenuss  nicht  verändert,  die 
Reaktion  auf  psychische  Reize  nur  2mal  ganz  leicht 
gesteigert.  Bei  3 von  0 Studenten,  die  regel- 
mässig Alkoholexcesse  begingen,  wurde  nach  Ge- 
nuss von  0 — 8 Flaschen  Bier  eine  erhebliche  Steige- 
rung sowohl  des  Lichtrcflexes,  wie  der  sensiblen 
und  Psychoreaktion  festgestellt.  Auch  bei  den 
3 übrigen  war  eine  allerdings  nicht  ganz  so  deut- 
liche Steigerung  vorhanden.  Bei  chronischen 
Trinkern  waren  meist  alle  Pupillenreaktionen  herab- 
gesetzt, niemals  aber  ganz  aufgehoben.  Bezüglich 
der  Dementia  praecox  kommt  H.  zu  fast  genau 
gleichen  Resultaten  wie  lief. : Er  fand  (bei  61  Kr.) 
bei  75°/0  Fohlen  und  bei  17%  Abschwächung  der 
sensiblen  Reaktionen ; nur  in  8%  der  Fälle  waren 
diese  Reaktionen  erhalten.  Bei  Imbocillen  fehlt  in 
der  Regel  dieses  Krankheitzeichen.  Eine  Erklärung 
der  katatonischen  Pupillenstörung  lässt  sich  nicht 
wohl  gelien : gegen  die  vom  lief  geäusserte  An- 
nahme eines  direkten  ParaHelismns  zwischen  ge- 
müthlicher  Erregbarkeit  und  Lebhaftigkeit  der 
Psychoreflexe  sprechen  manche  seither  festge- 
stellte Thatsachen.  Bei  40  Unfallkranken  fand 
H.  23mal  gesteigerte  Reaktion  auf  sensible  Reize. 

Seine  Beobachtungen  bei  organischen  Gehim- 
krankheiten  führen  H.  zu  dem  Schlüsse:  Fehlen 
Pupilleuunmhe  und  sensible  Reaktion  bei  erhaltenem 
oder  gar  „schiessendem“  Lichtreflex  und  prompter 
Convergenzverengeruug,  so  spricht  das  für  Dementia 


V.  Neuropathologie  um!  Psychiatrie. 


praecox.  Fehlt  nur  die  Pupillenunruhe  bei  noch 
vorhandenem  Ijichtrefiex  uud  erhaltener  sensibler 
Reaktion,  so  erweckt  das  den  Verdacht  einer  orga- 
nischen Gehirnerkrankung  (Tabes,  Paralyse,  Lues). 

B u m k o (Freiburg  i.  B.). 

1 10.  Ein  Beitrag  zum  Studium  der  Disso- 
ciation  derTemperatur-  und  Schmerzempfin- 
dung bei  Verletzungen  und  Erkrankungen 
des  Rückenmarkes;  von  Prof.  J.  Piltz  in  War- 
schau. (Arch.  f.  Psych.  XLI.  3.  p.  951.  1906.) 

P.  kommt  auf  Grund  von  den  in  der  Literatur 
niedergelegten  und  von  eigenen  Beobachtungen  zu 
folgenden  Schlüssen : „Störungen  der  Temperatur- 
und  Sehmerzempfiudung  können  cerebralen,  spinalen 
und  peripherischen  Ursprungs  sein;  wir  beobachten 
sie  bei  Hysterie,  bei  capsulären  uud  cortikalen 
Hemiplegien , bei  Compression , Verletzung  oder 
Erkrankung  der  peripherischen  Nerven  und  bei 
Verletzungen  und  Erkrankungen  des  Rückenmarkes. 
Spinale  Thermoanalgesie  kommt  vor  bei  Syringo- 
myelie, bei  traumatischen  Verletzungen  des  Rücken- 
markes, bei  Compression  des  Rückenmarkes,  bei 
Hacmatomyelia  centralis  sowohl,  wie  auch  bei  Apo- 
plexie in  den  Seitenstrang,  bei  Tabes,  Pachymenin- 
gitis  hypertropliica,  Syphilis  spinalis,  Myelitis  e 
eompressione  und  bei  chronischer  Myelitis.  Die 
Topographie  der  spinalen  Thermoanästhesie,  resp. 
ihre  Verbreitung  auf  der  Hautoberfläche  ist  eine 
radikuläre.  Im  Rückenmarko  existirt  eine  besondere 
Balm  zur  Leitung  der  Temperatur-  und  Schmerz- 
eindrücke, welche  von  den  Bahnen,  die  zurLeitimg 
der  taktilen  Sensibilität  und  des  Muskelsinnes 
dienen,  anatomisch  getrennt  ist  Die  Lokalisation 
oder  der  Verlauf  dieser  zur  Leitung  der  Tempe- 
ratur- und  Schmerzeimlrücke  bestimmten  Bahn  ist 
folgender:  hintere  Wurzel,  Hinterhom,  vordere 
Commissur  der  grauen  Substanz,  Vorderseitenstrang 
und  seitliche  Peripherie  desselben,  aller  Wahrschein- 
lichkeit nach  das  G o w e r s 'sehe  Bündel.  Die  zur 
I<eitung  der  Temperatur-  und  Schmerzempfindung 
dienende  Bahn  besteht  aus  2 Neuronen : die  Nerven- 
zelle des  ersten  Neurons  liegt  in  dem  Spinalganglion, 
die  Zelle  des  zweiten  in  der  grauen  Substanz  der 
oontralateralen  Hälfte  des  Rückenmarkes.  Eine 
unilaterale  1-lsion  der  grauen  Substanz  des  Rücken- 
markes giobt : a)  eine  gleichseitige  (homologe) 
Thermoanalgesie,  wenn  sie  sich  auf  das  Hinterhom 
beschränkt  (dort  wo  das  Protoneuron  durchzieht), 

b)  eine  gekreuzte  Thermoanalgesie,  wenn  sie  die 
graue  Substanz  in  der  Nähe  des  Vorderhoms  zer- 
stört, gerade  dort,  wo  die  von  der  entgegengesetzten 
Seite  kommenden  Deuteroneuronen  durchgehen  und 

c)  eine  bilateralo  Thermoanalgesie.  Eine  beschränkte 
Läsion  der  grauen  Substanz  giebt  immer  eineThermo- 
analgesie,  die  sich  auf  eine  bestimmte  Hautober- 
fläehe  beschränkt,  in  Form  einer  Hemizone,  welche 
immer  den  entsprechenden  lädirten  Medullarseg- 
menten  genau  entspricht.  Eine  Läsion  des  Seiten- 
strauges  mit  Einschluss  der  seitlichen  Peripherie 


desselben,  resp.  des  Gow-ers 'sehen  Bündels  hat 
immer  eine  totale  gekreuzte  Thermoanalgesie,  die 
Von  den  Zehen  hinaufsteigt,  zur  Folge.  Die  Hemi- 
zone der  gleichseitigen  Thermoanalgesie,  welche 
durch  eine  Läsion  der  grauen  Substanz  (resp.  des 
Hinterhorns)  hervorgerufen  ist,  beginnt  in  der  Regel 
unmittelbar  unter  der  Läsionsstelle  und  die  der 
contralateralen,  die  durch  eine  Läsion  der  grauen 
Substanz  in  der  Nähe  des  Vorderhorns,  hervor- 
gemfen  ist,  beginnt  ungefähr  4 Wirbel  unterhalb 
der  Läsionsstelle.  Die  obere  Grenze  der  totalen 
gekreuzten  Thermoanalgesie,  die  durch  eine  Läsion 
der  weissen  Substanz,  resp.  des  Seitenstranges  mit 
Einschluss  des  Go wers 'sehen  Bündels  bedingt 
ist,  liegt  ungefähr  5 Wirbel  tiefer  unterhalb  der 
Läsionsstelle.  Die  obere  Grenze  der  totalen  ge- 
kreuzten Thermoanalgesie,  die  durch  eine  IJlsion 
der  seitlichen  Peripherie  des  Seitenstranges,  resp. 
des  G o w e r s 'sehen  Bündels  bedingt  ist,  liegt  un- 
gefähr 6 Wirbel  unterhalb  der  Läsionsstelle.  In 
der  Gegend  der  oberen  Grenze  der  gekreuzten 
totalen  Thermoanalgesie  finden  wir  oft  eine  Disso- 
ciation  der  Wärme-,  der  Kälte-  und  der  Sehmerz- 
empfindung, wobei  die  obere  Grenze  der  Wärme- 
anästhesie am  höchsten,  die  der  Kältcanästhesie  am 
tiefsten  und  die  der  Analgesie  zwischen  beiden 
liegt.  Die  Dissociation  der  Wärme-  und  der  Kälte- 
empfindung erreicht  ihr  Maxiraum  bei  der  Anwen- 
dung von  -f-  50°  und  0°.  Die  oberen  Grenzen  der 
Thermoanästhesien  für  Temj>eratur  über  -|-  50°, 
d.  h.  für  — |—  60°  und  70°,  -(-SU0  u.  s.  f.  liegen  all- 
mählich immer  tiefer  unter  der  oberen  Grenze  der 
Thermoanästhesie  für  -(-  50°  und  nähern  sich  der 
oberen  Grenze  der  Analgesie  von  oben  her.  Die 
oberen  Grenzen  der  Thermoanästhesien  für  Tempe- 
raturen unter  0°,  nämlich  für  — 5°,  — 10°  n.  s.  w., 
liegen  allmählich  höher,  als  die  obere  Grenze  der 
Thermoanästhesie  für  0°  und  nähern  sich  allmählich 
der  oberen  Grenze  der  Analgesie  von  unten  her. 
Die  oberen  Grenzen  der  Thermoanästhesien  für 
Temperatur  zwischen  0°  und  + 50®  liegen  zwi- 
schen den  oberen  Grenzen  für  diese  beiden  Tempe- 
raturen.“ Bum ke  (Freiburg  i.  B.). 

111.  Beitrag  zur  Kenntniss  der  Pseudo- 
bulbärparalyse; von  Dr.  v.  Hoesslin  und  Sel- 
ling in  München.  (Mfinchn.  med.  Wchnschr.  LUI. 
17.  1906.) 

Ein  klinisch  einwandfreier  Fall  von  Pseudobulbär- 
paralyse zeigte  anatomisch  alsL'rsnche  der  bulhttren Sym- 
ptome 2 Grosshimherde,  die  die  beiden  3.  Ktirnwindungen 
und  don  Fus»  beider  Centralwindungen  befallen  hatten. 

Rumke  (Freiburg  i.  B.l. 

112.  Lieber  Neuromyelitis  optica;  von 

Kerschcnstoinerin  München.  (Münelin.  med. 
Wchnschr.  LIII.  17.  1906.) 

Ein  27]ähr.,  angeblich  nicht  luetischer  Kr.,  litt  an 
Kopf-  und  Kreuzschmerzen.  Nach  einiger  Zeit  traten 
Sehstönmgen,  dann  Blindheit  in  Folge  von  Neuroretinibs 
N.  optici  ein,  dazu  Abduoenslähmung,  schlaffe  Parow  der 
Beine  mit  starker  Ataxie  und  fehlenden  Reflexen.  Nach 
antiluetischer  Kur  Rückgang  der  AbducenslUhmung  und 


V.  Neuropathologie  und  Psychiatrie. 


56 

Verschlimmerung  der  Bvinlähinung.  ausserdem  Schmerzen 
in  den  Beinen.  Spater  Blasen-  und  Masldariustnrungen, 
Benummenheit  und  andere  meningitisclie Symptome;  nach 
zusammen  3/t  Jahren  Tod.  Anatomisch : Meuingomyelitis 
des  Lumhalmarkes  und  Neuritis  N.  optici. 

Bumke  (Freibarg  i.  B.). 

113.  ZurKenntniss  der  Mikrogyrie,  nebst 
einigen  Bemerkungen  über  die  sogenannten 
Heterotopien  im  Rückenmarke  des  Men- 
schen; von  Karl  Liebseher  in  Brünn.  (Ztschr. 
f.  Heilkde.  XXVII.  7.  p.  219.  1906.) 

Im  Anschlüsse  an  eine  frühere  Arbeit  (Ztschr. 
f.  Heilkde.  XX.  1899)  theilt  L.  einen  genau  be- 
obachteten und  untersuchten  Fall  von  wahrer  Mikro- 
gyrie, entstanden  durch  eine  primäre  Entwicke- 
lungshemmung des  Markes,  mit.  Der  Fall  war 
nelienliei  durch  2 Anomalien  der  Kückenmark- 
bildung ausgezeichnet:  die  eine  bestand  in  einer 
beiderseits  gleich  gelegenen  Furche  zwischen  dem 
mittleren  und  hinteren  Drittel  der  Hinterstränge 
und  ist  von  Strftussler  zuerst  beschrieben  und 
als  Entwicklungshemmung  erklärt  worden ; die 
zweite  konnte  als  scheinbare  Ileterotopie  grauer 
Substanz  im  Kückenmarke  imponiren,  beruhte  aber 
in  Wahrheit  auf  dem  Vorhandensein  zarter  Fort- 
sätze, die  von  deu  Hiuterhümem  in  die  weisse 
Substanz  ausstrahlten.  Bumke  (Freiburg  i.  ü.). 

114.  La  syphilis  spinale  ä forme  amyo- 
trophique(typeAran-Duchenne);  parM.  Lan- 
nois  et  A.  Porot.  (Revue  de  Mod.  XXXV11.  7. 
p.  567.  1906.) 

L.  und  P.  theilen  2 Fälle  mit,  die  klinisch  das 
Bild  der  spinalen  progressiven  Muskelatrophie  lioten 
und  ausserdem  eine  Anzahl  tabischer  Symptome 
aufwiesen.  Die  Sektion  ergab  eine  syphilitische 
Meningoeneephalitis  des  Markes,  die  in  den  olieren 
Partien  vorwiegend  ventral,  in  den  tieferen  Abschnit- 
ten mohr  dorsal  lokalisirt  war.  Die  Entzündung  der 
Häute  stand  weitaus  im  Vordergründe  der  Erschei- 
nungen, das  Mark  seihst  und  die  Wurzeln  waren 
sekundär  erkrankt.  Bumke  (Freiburg  i.  B.). 

1 15.  Zur  Casuistik  der  Poliomyelitis  an- 
terior acuta  adultorum;  von  Dr.  Oskar  Bruns 
in  Leipzig.  (Münchn.  med.  Wchnsehr.  LIIL  26. 
1906.) 

Der  von  Br.  genau  beschriebene  Fall  ist  dadurch 
ausgezeichnet,  dass  in  Folge  einer  3 Jahre  zurückliegen- 
den, vorübergehenden  MitMiieiligung  des  Cervikahnarkes 
an  einer  akuten  Poliomyelitis  des  unteren  Dorsal-  und  des 
Lendenmarkes  eine  spinale  progressive  Muskelatrophie 
zur  Ausbildung  gekommen  war,  die  durch  die  Vertheilung 
der  Atrophie  das  Bild  einer  progressiven  neurotischen 
Muskelatrophie  vom  Typus  Hoff  mann  Vortäuschen 
konnte.  B u m k e (Frei bürg  i.  B.). 

116.  lieber  auffallende  Resultate  der 
Blutuntersuchung  bei  Nervösen;  von  Theo- 
dor Ooett  (Münchn.  med.  Wehnschr.  LUI.  47. 
1906.) 

O.  fand  bei  -1  Neurasthenikern,  dass  bei  der 
Untersuchung  des  Blutes  dieses  l>ei  normalem  Hämo- 


glohingehalte  sehr  wenig  rothe  Blutkörperchen  ent- 
hielt. Er  erklärt  diesen  Befund  durch  den  psy- 
chischen Einfluss  der  Vorbereitungen  für  die  Blut- 
untersuchung  (und  zwar  durch  Einfluss  auf  das 
Vasomotorencentnim).  Kaupe  (Bonn). 

117.  lieber  das  psychische  Moment  bei 
der  Neurasthenie;  von  Prof.  R.  Wollenberg 
in  Tübingen.  (Deutsche  med.  Wehnschr.  XXXII. 
17.  1906.) 

Je  mehr  anerkannt  wird , dass  die  Diagnose 
Neurasthenie  viel  zu  häufig  gestellt  wird,  um  so 
nothwendiger  ist  eine  klare  Begriffhestinimung  und 
eine  scharfe  Abgrenzung  anderen  Krankheitbildem 
gegenülier.  Die  Arbeit  W.’s  sucht  diese  Abgrenzung 
den  eigentlichen  Psychosen  gegenüber  durchzn- 
führen.  Er  sieht  mit  Martins  in  der  „specifisch- 
nenrasthenischen  Geftthlslietonung“,  in  einer  Em- 
pfindmigsanomalie  das  Wesentliche  der  Neur- 
asthenie; eine  solche  psychische  Eiomen tarstöri mg 
mache  noch  keine  Psychose  ans.  Vieles , was 
fälschlich  mit  der  Etikette  Neurasthenie  versehen 
werde,  gehöre  zu  den  Entartungzuständen,  zur 
chronischen  constitutioneilen  Nervosität ; manche 
hypochondrischen  Verstimmungen,  die  man  als  neur- 
asthcniache  bezeichne,  seien  in  Wahrheit  Aeusse- 
rungen  des  manischdepressiven  Irrsinns.  Inner- 
halb des  Gebietes  der  Neurasthenie  lasse  sieh  alter 
eine  scharfe  Grenze  zwischen  Neurose  und  Psy- 
chose, zwischen  einfacher  Empfindungstörung  und 
neunsthenischer  Geistesstörung  nicht  ziehen. 

Bumke  (Freiburg  i.  B.), 

118.  Die  klinischen  Besonderheiten  der 
Seelenstörungen  unserer  Grossstadtbevölke- 
rung; von  Dr.  Robert  Gau  pp  in  München. 
(Münchn.  med.  Wehnschr.  LIII.  26.  1906.) 

G.  wollte  feststellen,  ob  die  Grossstadtverhält- 
nisso  neue  Ursachen  in  der  Psychopathologie 
schaffen , die  andere  klinische  Bilder  zur  Folge 
hatten,  oder  ob  nur  die  bekannten  Krankheitformen 
in  etwas  anderer  Färbung  wiederkehren.  EinTheii 
der  Unterschiede  zwischen  ländlichem  und  Gross- 
stadt material  ist  einfach  eine  Folge  der  verschiede- 
nen Aufnahmebedingungen : in  München  werden 
viele  Leichtkranke  atifgenommen  und  viele  Kranke 
zu  wiederholten  Malen  in  kurzer  Zeit  Die  Zahl 
der  jugendlichen  Kranken  ist  grösser.  Sehr  häufig 
sind  in  der  Gressstadt  die  Paralyse,  der  Alkoholis- 
mus und  die  Alkoholepilepsie.  Die  (genuinen)  Epi- 
leptiker kommen  meist  unter  dem  Einfluss  des 
Alkohols  sehr  häufig  in  die  städtischen  Anstalten. 
Das  manisch-depressive  Irresein  wird  in  seinen  aus- 
gesprochenen Formen  selten  beobachtet,  häufig  da- 
gegen sind  Depressionzustände  beim  weiblichen 
Geschlecht  im  mittleren  und  höheren  Lebensalter. 
Hysterische  kommen  relativ  oft  in  die  Klinik,  allein 
die  Mehrzahl  ist  vom  l^ndc  (als  Dienstbote)  in  die 
Stadt  gekommen.  Schwere  Dämmerzustände  sind 
häufig.  Von  Psychopathen  überwiegt  in  München 


57 


V.  Neuropathologie  und  Psychiatrie. 


der  schlaffe  energielose  Typus  und  die  moral  in- 
sanity.  Von  der  Dementia  praecox  scheinen  die 
typische  Katatonie  etwas  häufiger,  die  jmranoiden 
Erkrankungen  nach  dem  35.  Jahre  etwas  seltener 
vorzukommen,  als  bei  der  Landbevölkerung. 

Bumkc  (Freiburg  i.  B.). 

119.  Ueber  atypische  Alkoholpsycho- 
sen. Beitrag  zur  Kenntnis s des  halluciruUeirischen 
Schirarhsinns  der  Trinker  und  der  alkoholislischen 
Treudoparalyse ; von  Dr.  F.  Chotzen  in  Breslau. 
(Areh.  f.  Psych.  XLI.  2.  p.  383.  1906.) 

Eine  sehr  worthvolle  Arbeit,  die  C h.  zu  folgen- 
den Schlusssätzen  geführt  hat:  Chronisch-para- 
noische Psychosen  lassen  sich  deshalb  so  schwer 
inf  den  Alkohol  zurückführen,  weil  sic  von  Psy- 
chosen der  Nichttrinker  noch  nicht  unterschieden 
weiden  können ; auch  der  Symptomencomplex  der 
akuten  Alkoholhallucinosis  zeigt  weitgehende  Ueber- 
einstimmiing  mit  Erkrankungen  von  Nichttrinkern, 
aus  denen  chronische  Formen  hervorgehen.  Die 
Schilderung,  die  Kraopelin  vom  hallucinatori- 
sehen  Schwachsinn  der  Trinker  giebt,  passt  auf  ver- 
schiedene Krankheitbildor,  deren  klinische  Sonder- 
stellung nicht  gesichert  ist  Die  Delirien,  die  solchen 
Erkrankungen  vorausgehen,  weisen  ganz  atypische, 
auch  der  Alkoholhallucinosis  fremde  Züge  auf.  Das 
Bild  der  alkoholislischen  Psendoparalyse  entsteht 
erstens  ans  der  Verbindung  von  Arteriosklerose  mit 
Alkoholpsychosen;  zweitens  wenn  sich  die  poly- 
neuri  tische  Pscudotabes  oder  die  cerebralen  Ilerd- 
symptome  mit  einem  Rückbiidungstadium  der  typi- 
schen oder  atypischen  Korsakow’schen  Psychose 
verbinden.  Zu  den  atypischen  Formen  sind  dabei 
auch  langsam  fortschreitende  Fälle  zu  rechnen,  die 
allmählich  mit  deliranten  Anfällen  oder  alkohol- 
epileptischen  Anfällen  Gedächtnisschwäche  und 
stuporöee  Demenz  ausbilden.  Drittens  entsteht  das 
Bild  der  alkoholischen  Psendoparalyse  aus  der  Ver- 
einigung cerebraler  alkoholistischer  Herdsymptome 
mit  einem  in  alkoholislischen  Bewusstseinstörungen 
aiftretenden  Grössenwahn  Degenerirter  und  aus 
ihrer  Verbindung  mit  der  Manie. 

B ti  m k e (Freiburg  i.  B.). 

120.  Ueber  Alkoholversuche  bei  Beurthei- 
lung  zweifelhafter  Geisteszustände;  von  Dr. 
Tomaschny.  (Allg.  Ztschr.  f.  Psvch.  LXIII.  5. 
p.  891.  1906') 

T.  empfiehlt,  ,,Alkoholversuche“  anzustellen, 
'!•  h.  eine  grössere  Alkoholmenge  (etwa  200  g 
^hnapg)  solche  Kranke  trinken  zu  lassen , bei 
•lenen  die  berauschende  Wirkung  Aufklärung  über 
Irren  Gehimznstand  geben  kann.  Wenn  z.  B.  eine 
Straft  hat  angeblich  im  Zustande  eines  [rathologischen 
Rausches  begangen  worden  ist,  wenn  durch  Alkohol 
bewirkte  epileptiforme  Zustände  behauptet  werden, 
dann  kann  der  positive  Ausfall  des  Versuches  werth- 
veil sein.  Begreiflicherweise  bedarf  dieser  der  Ein- 
willigung der  zu  Untersuchenden.  T.  theilt  eine 
Anzahl  bemerkenswerther  Beispiele  mit.  M fl  b i n s. 


121.  Zur  Klinik,  Diagnose  und  Prognose 
der  Amentia;  von  Wilhelm  Stromayer  in 
Jena.  (Mon.-Schr.  f.  Psych.  XIX.  5 u.  6.  p.  417. 
1906.) 

Die  Amentia,  wie  sie  Str.  auf  Grund  seiner 
Erfahrungen  abgrenzt,  umfasst  kaum  mehr  als 
2<)/o  der  Gesammtaufuahmen.  Diese  Ziffer  würde 
noch  zu  hochgegriffen  sein,  wenn  — was  Str.  ent- 
schieden für  falsch  erklärt  — alle  Fälle  atisgeschio- 
den  werden  würden,  die  katatonische  Symptome 
aufgewiesen  hatten.  Die  mitgetheilten  Kranken- 
geschichten sind  sehr  lehrreich,  die  Ausführungen 
Str. ’s  nach  vielen  Richtungen  hin  Izeachtenswerth. 

Bum  ko  (Freiburg  i.  B.). 

122.  Les  symptomes  mädullaires  de  la 
dömence  precoce ; par  le  Dr.  A.  de  Roubaix. 
(Belg.  möd.  XJII.  48.  p.  327.  1906.) 

R.  hat  in  75%  seiner  Fälle  von  „Dementia 
praecox"  spinale  Symptome  gefunden.  Spastische 
Erscheinungen  (Reflexsteigerung,  Babinski’sches 
Zeichen,  Fussclontis)  und  Sensibilitätstörungen  über- 
wiogen  dabei.  Auch  der  Lichtreflex  der  Pupillen 
soll  nicht  selten  beeinträchtigt  gewesen  sein,  das 
Argvll  Robertson ’sche  Zeichen  (das  neuerdings 
M.  G.  Blin:  Revue  neurol.  Fövr.  28.  1906  in 
13.8%  seiner  Beobachtungen  von  „Dementia  prae- 
cox" gefunden  haben  soll!)  hat  R.  niemals  fest- 
gestellt.  Bumke  (Freiburg  i.  B.). 

123.  Les  antipathies  physiques  et  mo- 
rales dans  les  familles  des  dägänäräs;  par 

Ch.  Fßrü.  (Revue  de  MM.  XXXVII.  7.  p.  558. 
1906.) 

Die  unmotivirte  Abneigung  nahen  Blutsver- 
wandten gegenüber  sei  zuweilen  ein  Zeichen  der 
Entartung  und  könne,  wie  andere  derartige  Sym- 
ptome, auch  plötzlich  im  Verein  mit  anderen  psy- 
chischen oder  körperlichen  Veränderungen  anf- 
treten.  Bumke  (Freiburg  i.  B.). 

124.  Ein  Beitrag  zur  Kenrrtniss  des  Eifer- 
suchtswahns; von  Dr.  Heinrich  Többen  in 
Göttingen.  (Mon.-Schr.  f.  Psych.  XIX.  4.  p.  321. 
1906.) 

T.  zeigt  auf  Grund  von  4 Krankengeschichten, 
dass  der  Eifersuehtwahu  zwar  mit  Vorliebe  auf  die 
durch  Alkoholmissbrauch  veranlasstcn  Schädlich- 
keiten zu  folgen  pflegt,  dass  aber  ein  ausschliess- 
licher Zusammenhang  zwischen  beiden  Faktoren 
nicht  besteht  Eifersuchtideen  können  vielmehr 
auf  einem  durch  die  verschiedensten  Schädlich- 
keiten vorbereiteten  Bodon  erwachsen  und  bei  den 
verschiedensten  Psychosen  ein  mehr  oder  weniger 
wesentliches  Symptom  bilden. 

Bumke  (Freiburg  i.  B.). 

125.  Die  Inanition  im  Verlaufe  von  Geistes- 
krankheiten und  deren  Ursachen;  von  Dr. 

G.  Dreyfus  in  Würzburg.  (Aich.  f.  Psych.  XLI. 
2.  p.  519.  1906.) 


58 


VL  Innere  Medioin. 


Ein  Urtheil  über  das  Gewicht  eines  Menschen 
bekommen  wir  nur,  wenn  wir  es  mit  der  Körper- 
größe vergleichen.  Die  Gewichtabnahme,  die  bei 
vielen  Psychosen  und  besonders  bei  der  progres- 
siven Paralyse  beobachtet  wird,  ist  nicht  der  Aus- 


druck für  eine  der  Gehirnkrankheit  parallel  verlau- 
fende, wie  diese  sekundäre  Folge  einer  und  derselben 
Ursache,  sondern  der  Process  im  Nervensystem  ist 
der  primäre  und  die  Stoffwechselanomalien  sind 
von  ihm  abhängig.  Hu  nt  ke  (Freiburg  i.  11.). 


VI.  Innere  Medicin. 


126.  lieber  Diphtherie. 

1)  Ueber  die  Constitution  iles  Diphtheriegiftes.  Kino 
neue  Methode  zum  Nachweis  der  Toxone;  von  K.  P. 
van  Caloa r.  (Berl.  klin.  Wehnschr.  XXXX1I.39. 1905.) 

2)  lieber dialgsirtes  Diphtheriegift , von  Dr.  Paul  H. 
Römer.  (Bort.  klin.  Wehnschr.  X 1.1  II.  8.  1906.) 

3)  Erperimentcllc  Untersuchungen  über  die  Haftung 
des  Diphtheriegiftes;  von  Dr.  Karl  v.  Planner  und 
Dr.  Karl  Potpeschnigg.  (Wien. med. Wehnschr. LV. 
10.  p.  462.  1905,) 

4)  Der  Xachweis  des  Tbxins  in  dem  Blute  des  Diph- 
theriekranken ; von  Dr.  Albert  Uffenheimer  in 
München.  (Müuchn.  med.  Wehnschr.  Llll.  33.  lÜOti.) 

5)  Zur  Kenntnis s der  Diphtherie;  von  Dr.  Gott- 
fried Salus.  (MUncbn.  med.  Wehnschr.  Uli.  30. 
1906.) 

6)  The  rapid  bacterioloyical  diognosis  of diphtheria; 
by  Henry  A.  Higley.  (New  York  med. Hecoül  April  1. 
1905.) 

7)  Ein  Fall  ron  septischer  Diphtherie  mit  pocken- 
ähnlichen Erscheinungen  auf  der  Haut ; beschrieben  vou 
Dr.  Yeiel  und  Dr.  Fritz  Hartmaun.  (Württemb. 
Corr.-Bt.  LXXVI.  24.  1906.) 

8)  A ease  of  extensire  eutaneous  diphtheria  with  an 
examination  of  the  nereous  System ; by  C h a r I e s Bol- 
ton and  Dunstan  Brewer.  (Lancet  April  29.  1905.) 

9)  Un  eas  de  paralysie  gencraliser ; par  les  l)rs. 
O.  Kaviart  et  Leon  Dubar.  (Echo  med.  du  Ncrd 
IX.  10.  p.  109.  1905.) 

10)  Jet  diphterie  prolonyee ; par  Fage.  (Gaz.  des 
Hup.  I.XX IX.  71.  p.  813.  1900.1 

11)  Zur  Entstehung  und  Verhütung  chronischer 
Diphtherie;  von  L.  Ü runwald.  (Müuchn.  med.  Wchn- 
schr.  UII.  28.  1906.) 

12)  Sollen  irir  die  Rhinitis  ftbrinosa  für  Diphtherie 
halten ? von  Dr.  M.  L.  Vladür.  (Ungar,  med.  Presse  X. 
19.  1905.) 

13)  Die  Diphtherieprophylaxe  und  die  Betleutumj 
der  gesunden  Bar  illenträger  für  die  Verbreitung  der 
Krankheit;  von  Dr.  Y ngran  Ustedt.  (Ztschr.  f.  Hyg. 
u,  Infektionskranlth.  L1V.  2.  p.  147.  1906.) 

14)  La  diphterie  dans  les  collect i ritte,  son  Biologie, 
so  prophylaxie ; par  Roussel  et  Job.  (Revue  de  Med. 
XXV  6 et  7.  1905.) 

15)  Die  Bekämpfung  der  Diphtherie,  mit  besonderer 
Berücksichtigung  der  bei  einer  Epidemie  in  einem  Aido- 
matenrestaurant  gemachten  Erfahrungen ; von  Prof. 
Fischer.  (Munchn.  med.  Wehnschr.  Llll.  6.  7.  1906.) 

16)  The  use  of  extraet  of  Diehondra  as  a bnctcriciilc 
in  diphtheria;  by  M.  Amarian.  (New  York  med. 
Record  March  4.  1906.) 

17)  Zur  lokalen  Behandlung  der  Diphtherie  mit  Fh/o- 
cyanase;  von  Dr.  Karl  Zucker.  (Arch.  f.  Kinderhkdo. 
XI.IV.  1 u.  2.  p.  95.  1906.) 

Durch  ein  besonderes  Vorfahren  der  Dialyse 
ist  cs  van  Calcar  (1)  gelungen,  aus  Bouillon,  die 
Diphtheriegift  enthält,  Toxin  und  Toxon  getrennt 
darzustellen.  Beide  unterscheiden  sich  durch  ihre 
verschiedene  pathogene  Wirkung  im  Thierversneh 
und  durch  ihr  Molekularvolumen , das  lad  den 
Toxonen  grösser  ist,  als  bei  den  Toxinen.  Die 
Untersuchungen  von  M ad  gen  lind  Wal  bau  in 


über  die  Reversibilität  von  Diphtherietoxin  und 
Antitoxin  glaubt  van  C.  durch  eigene  Versuche 
widerlegt  zu  haben. 

Römer  (2)  konnte  bei  einer  Nachprüfung  die 
Resultate  v a n C.’s  nicht  liestätigen. 

v.  Planner  und  P o t p e s c h n i g g (3)  führen 
aus,  dass  die  klinischen  Erfahrungen  auf  eine  be- 
sondere Affinität  der  Nervensubstanz  zum  Diph- 
theriegift hinweisen.  Aus  Versuchen,  die  v.  PI. 
und  P.  anstellten,  geht  hervor,  dass  auch  bei  hoch- 
immunisirten  Thieren  die  Gchimmasso  im  Gegen- 
sätze zur  Masse  der  peripherischen  Nerven  eine 
grosse  Empfindlichkeit  zeigt.  Es  liegt  das  wahr- 
scheinlich an  der  Versuchanordnung,  v.  PI.  und  P. 
hatten  nämlich  die  Versuchthiere  trepanirt  und 
ihnen  alsdann  subdural  Diphtheriegift  eingespritzt. 
Wahrscheinlich  liegt  die  Sache  so,  dass  durch  den 
Blutstrom  in  die  grosse  Gehirnmasse  eine  Anti- 
toxinmenge gelangt,  die  im  Vergleich  zu  der  dem 
Organ  direkt  zngeführten  Giftmenge  recht  gering 
ist.  Weniger  wahrscheinlich  ist  die  Annahme,  dass 
die  Gehirnmasse  überhaupt  eine  grosse  Affinität 
zum  Toxin  besitzt  oder  dass  das  Antitoxin  nicht  in 
die  Hirnmasse  eindringt.  Auffällig  war  die  Be- 
obachtung, dass  die  direkte  Einspritzung  von  Diph- 
theriegift in  den  Ischiadicus  eines  immunisirten 
Hundes  ohne  Wirkung  blieb. 

U f f e n h e i m e r (4)  ist  mit  der  Zeit  zu  der 
Ansicht  gelaugt,  dass  es  einen  absoluten  Unter- 
schied zwischen  Diphtheriebacillen  und  Pseudo- 
diphthcriebacillcii  nicht  giebt.  Um  am  Kranken- 
bette die  Diagnose  zu  sichern,  versuchte  U.,  Diph- 
theriegift im  Blute  der  Kranken  nachzuweisen,  und 
zwar  nach  der  Methode  von  Marx.  Die  Unter- 
suchung fiel  bei  14  Kranken  6mal  positiv  aus,  4mal 
negativ.  In  4 Fällen  war  der  Ausfall  zweifelhaft. 
Werthvoll  erschien  die  Prüfung  bei  einem  Kranken, 
bei  dem  die  Reaktion  [lositiv  ausficl,  während  das 
klinische  Bild  und  der  Iwkteriologisehe  Befund 
nicht  für  Diphtherie  sprachen.  Eine  sjiäter  wieder- 
holte bakteriologische  Untersuchung  ergab  doch 
Diphtheriebacillen.  Auffällig  war  die  Erscheinung, 
dass  alle  Fälle  mit  negativer  oder  zweifelhafter 
Reaktion  Erkrankungen  von  absteigendem  Croup 
lielrafen. 

Nach  den  von  Salus  (5)  im  Hueppe 'sehen 
Institut  ausgeführten  Untersuchungen  bildet  der 
Diphtheriebaeillns  keine  Aggrcssine.  Er  bedarf 
ihrer  auch  nicht,  da  er  ein  reiner  Saprophyt  von 
sehr  starker  Giftwirkung  ist.  Weiter  zeigte  sich, 
dass  das  Diphtheriegift  ein  in  den  Bacillen  vor- 
gcbildetes,  ein  Endotoxin  ist.  Der  Satz,  dass  Endo- 


VI.  Innere  Medioin. 


59 


toxinc  keine  Antitoxine  bilden,  kann  riemnadi  nicht 
aufrecht  erhalten  werden. 

Higley  (6)  empfiehlt  zum  raschen  und  sicheren 
Nachweis  der  Diphtheriebad I len  folgende  Färbung  des 
frischen  Abstrichpräparates : Das  in  der  Flamme  fixirte, 
5 Sekunden  in  ATiiAn/ scher  Carbolraethylenblaulösung  ge- 
färbte Deokglasprftpamt  wird  algespült,  gut  getrocknet 
und  alsdann  mit  Carbolfuchsin  nachgefärbt.  Von  der 
Metbylenblaulösuiig  nimmt  man  5 Tropfen,  von  derCarbol- 
fuchsinlösung  10  Tropfen  auf  7 cem  Wasser.  Die  Präpa- 
rate müssen  dünn  angefertigt,  die  Lösungen  frisr-h  bereitet 
werden.  Dann  erscheinen  die  Bacillen  rothviolett  mit 
charakteristischen  anebenen  Conturen.  Er  hat  das  Vor- 
fahren in  120  Fällen  angewendet  und  durch  die  Cultur 
controlirt 

Veiel  und  Ilartmann  (7)  theilen  folgende  Be- 
obachtung  mit:  Ein  19jähr..  llmal  mit  Erfolg  geimpfter 
junger  Mann  erkrankte  mit  Fieber,  Husten,  Heiserkeit  und 
Halsacbtnerz.  Am  0.  Tage  stellte  sich  ein  pockenartiger 
Ausschlag  ein,  am  12. Tage  eine  Lähmung  de*  Kehldeckels 
und  Kehlkopfstenose.  Zu  gleicher  Zeit  entwickelte  sich 
fortschreitend  ein  Belag  im  Bachen  und  in  der  Mundhöhle, 
sowie  eine  scorbutähnliche  Erkrankung  des  Zahnfleiseh- 
randes.  Der  Kr.  starb  am  20.  Tage.  Im  Belag  wurden 
Diphtheriebacillon  nachge wiesen.  Am  15.  Tage  erhielt 
der  Kr.  1500  I.-K.  Heilserum.  Die  Unterscheidung  zwi- 
schen Pocken  und  septischer  Diphtherie  machte  grosse 
Schwierigkeiten. 

Bolton  und  Brewer  (8)  behandelten  ein  l1  Jähr. 
Mädchen,  das  seit  8 Tagen  an  Schwellung  and  Röthung 
der  grossen  Schamlippen  und  einem  Geschwür  mit  welligen 
Bändern  in  der  linken  1 Leistenbeuge  litt.  8cheidenausfl(isa 
bestand  nicht.  Im  Abstrichpniparat  fanden  sich  Diph- 
theriebacillen. Es  wurde  Heilserum  in  der  Menge  von 
1200C  l.-K.  eingespritzt.  Die  Geschwüre  zeigten  daraufhin 
zwar  Neigung  zur  Heilung,  aber  es  trat  hartnäckiges  Er- 
brechen ein,  das  Rectalernährung  nöthig  machte.  Er- 
scheinungen schwerer  diphtherischer  Intoxikation  ent- 
wickelten sich,  und  unter  dem  Bilde  der  Zwerchfelllähmung 
erfolgte  der  Tod.  Die  Sektion  ergab  makroskopisch  nichts 
Besonderes.  Bei  der  histologischen  Untersuchung  fand 
man  geringe  fettige  Degeneration  des  Herzmuskels  und 
des  Nieronepithels,  stärkere  des  Leberparenchym».  Das 
Cent  ml  nerven  system  lies»  keine  schweren  Veränderungen 
erkennen.  Von  den  untersuchten  peripherischen  Nerven 
(vagi,  phrenici,  medioni,  intercostales,  crurales)  zeigten 
nur  die  NN.  crurales  starke  fettige  Degeneration. 

R a v i a r t und  I)  u b a r (9)  beschreiben  eint?  29 jäh r. 
Kr.,  die  4 W ochen  nach  einer  Diphtherie  von  schweren 
Uliiming™  befallen  wurde.  Ks  wurden  Unfällen  der 
Gaumen,  der  Raehen,  die  Glottisschliesser.  die  Augen- 
nmsleln , vorübergehend  die  Bauchmuskeln  und  der 
fqihineter  ani.  Mit  dem  Eintritte  der  Menstruation  trat 
eine  Verschlimmerung  der  Gaumenlähmung,  sowie  eine 
luhimmg  des  linken  Armes  und  rechten  Beines  mit 
Muskelatrephie  ein.  Nach  5 Monaten  genas  die  Kranke. 

Fage  (10)  führt  aus,  dass  sieh  der  Begriff  der 
prolongirten  Dii>htherio  verschollen  bat,  und  zwar 
nach  Einfühning  der  Senimbeliandlung.  Nach 
Barbier  sind  die  zeitlichen  Verhältnisse  der  mit 
Serum  behandelten  Diphtherie  folgende:  1)  Angina 
diphtherica  benigna  pura  et  associata : 3 — 4 Tage 
höchstens,  falls  Crouperscheinungen  vorhanden  sind, 
5 Tage.  Die  toxischen  Erscheinungen  schwinden 
in  dem  Maasse,  als  die  Membranen  abnehmen.  Die 
Disaociatinn  dieser  beiden  Vorgänge  ist  anomal 
und  leitet  schon  iUicr  zur  chronischen  Diphtherie. 
2)  Angina  diphtherica  severa : 6 — 7 Tage,  falls  die 
Kranken  genesen.  Auch  hier  schwinden  die  Ört- 
lichen und  allgemeinen  Erscheinungen  gleich  rnässig. 


Eine  Dissociation  des  einen  oderanderen  Phänomens 
führt  zur  chronischen  Diphtherie.  Am  wuchtigsten 
ist  die  toxische  Form  ohne  Neubildung  von  Pseildo- 
membranen ; am  häufigsten  wird  sie  beobachtet  liei 
schweren  Mischinfektionen,  namentlich  dann,  wenn 
die  Einspritzung  erst  vom  3.  oder  4.  Tage  an  er- 
folgt. — F.  gelangt  für  die  Formen  der  prolongirten 
Diphtherie  zu  folgendem  Schema:  1)  Pseudomembra- 
nöse Form,  a)  flliertnässig  langer  Bestand  der  Mem- 
branen : b) Neubildung  von  Membranen.  2)Toxisclie 
Form,  a)  Fortbestand  von  toxischen  Erscheinungen ; 
b)  Wiedereintritt  toxischer  Erscheinungen.  — Das 
beste  Mittel  zur  Verhütung  der  prolongirten  Diph- 
therie ist  die  frühzeitige  Senimeinspritzung.  Kommt 
man  erst  am  2.  Tage  oder  später  zu  dem  Kranken, 
so  muss  man  darauf  achten,  ob  die  Erscheinungen 
in  regelmässiger  Weise  schwinden.  Wenn  die 
Membranen  länger  bestehen  bleiben , wenn  nach 
der  ersten  Intubation  die  Stenoseerscheinungen 
nicht  aufhören,  wenn  die  Kranken  bei  der  Extuba- 
tion  Membranen  auswerfen,  wenn  sich  neue  Mem- 
branen bilden,  wenn  die  Membranen  zwar  schwin- 
den, alier  die  toxischen  Erscheinungen  liestehen 
bleiben , wenn  in  der  Reconvalescenz  sich  von 
Neuem  Intoxikationerscheimmgcn  einstellen , so 
muss  die  Einspritzung  wiederholt  werden. 

Nach  Grün  wald  (1 1)  wird  die  Krankheit  ver- 
schleppt, d.  h.  der  üebergang  der  akuten  in  die 
chronische  Form  verursacht  1)  durch  Unterlassung 
einer  frühzeitigen  Serumeinspritzung,  2)  durch  An- 
wendung örtlicher  odorallgemeiner  Mittel,  dieeinen 
Reizzustand  unterhalten  und  die  Heilungtendenz 
lähmen. 

Vladär(12)  hält  die  Trennung  der  Rhinitis 
fibrinosa  von  der  Diphtherie  nicht  für  gerecht- 
fertigt. Die  beiden  Erkrankungen  gehören  zu- 
sammen. Denn  es  kann  unmittelbar  nach  einer 
Rhinitis  fibrinosa  bei  einem  und  demselben  oder 
bei  einem  anderen  Individuum  Diphtherie  auftreten. 

I’elier  die  Verbreitung  der  Diphtherie  durch 
gesunde  Baeillenträgor  machte  Ustedt  (13)  in 
Christiania  umfassende  Untersuchungen.  Geirs- 
vold  fand  1903  unter  967  Schulkindern  hei  8.7  bis 
9.2%  Bacillen.  Während  dieser  Zeit  herrschte 
eine  Diphtherieepidemie,  die  im  Herbste  in  der 
Abnahme  begriffen  war.  U.  fand  unter4277  Schul- 
kindern bei  4.5%  Bacillen.  Bis  1904  erkrankten 
5%  der  Baeillenträgor  an  Diphtherie.  Der  Vor- 
kehr ausserhalb  der  Schule  schien  die  Verbreitung 
der  Diphtheriebaeillen  mehr  zu  fördern , als  der 
vielfach  beschuldigte  Schulverkehr.  Um  der  Frage 
der  Ubiquität  der  Diphtheriebaeillen  näher  zu  kom- 
men, wurden  86  Schulkinder  einer  Gemeinde  unter- 
sucht, in  der  lange  Jahre  keine  Diphtherieerkran- 
kung  vorgekoinmen  war.  Diese  86  Kinder  hatten 
sämmtlich  keine  Bacillen.  Ebenso  verhielten  sich 
53  Kinder  aus  einem  anderen  Orte,  wo  nur  ver- 
einzelte Erkrankungen  aufgetreten  waren.  Die 
Lehre  von  der  Ubiquität  der  Diphtheriebaeillen  ist 
also  hinfällig.  Bei  der  Entstehung  der  Erkrankung 


60 


VI.  Innere  Medicin. 


kann  der  Bacillus  nicht  das  alleinige  auslösende 
Moment  sein.  Dafür  spricht  auch  das  Verhalten 
der  sogenannten  retum  cases. 

v.  Behring  hat  die  Desinfektion  als  unnütz 
für  die  Prophylaxe  erklärt  und  erhofft  alles  von 
vorbeugenden  Serumeinspritzungen.  Es  ist  jedoch 
vom  theoretischen  Standpunkte  durchaus  nicht  ein- 
zusehen, wie  man  damit  die  Weiterverbreitung  der 
Bacillen  verhüten  will,  ganz  abgesehen  davon,  dass 
die  ganze  Sache  praktisch  undurchführbar  ist  U. 
gelangt  mit  Rücksicht  auf  die  Prophylaxe  zu  der 
Ansicht,  man  müsse  daran  festhalten,  „sowohl  die 
Diphtheriekranken,  als  auch  die  gesunden  Bacillen- 
träger in  der  Umgebung  der  Kranken  zu  isoliren, 
und  zwar  solange  Diphtheriebaeillen  bei  ihnen  nach- 
gewiesen werden  können , indem  es  jedoch  bei 
Beobachtung  der  nöthigen  Vorsicht  erwachsenen 
Bacillenträgern  und  Reconvalescenten  in  geeigneten 
Fällen  in  ihrer  Thätigkcit  zu  verbleiben  erlaubt 
sein  müsse“.  Worin  die  „nöthige  Vorsicht“  zu  be- 
stehen habe  und  welches  die  „geeigneten  Fälle“ 
sind,  die  der  Arzt  aus  wählen  soll,  darüber  schweigt 
sich  D.  freilich  aus. 

In  den  Jahren  1900 — 1902  herrschte  in  Paris 
eine  Diphtheriecpidemio,  an  die  sich  eine  Häufung 
der  Diphtheriefälle  im  übrigen  Frankreich  ansehloss. 
Roussel  und  Job  (14)  berichten  über  die  Erfah- 
rungen, die  bei  dem  14.  Armceeorps  gesammelt 
wurden.  Sie  untersuchten  2185  Abstrich präparate 
und  fanden  8ß0mal  Bacillen.  Sie  lasseu  sich 
darüber  aus,  dass  der  Begriff  der  Diphtherie  mehr 
und  mehr  ein  bakteriologischer  geworden  ist  und 
besprechen  die  für  die  Verbreitung  der  Erkrankung 
so  wichtigen  „Formes  frustos“.  Am  häufigsten 
erwies  sich  die  Angina  pultaeea  als  verkappte  Diph- 
therie. Naeh  weitschweifigen,  mit  reichlichen  Lite- 
raturangaben durchsetzten  bakteriologischen  und 
hygieinischen  Erörterungen  kommen  II.  und  J.  für 
die  Prophylaxe  der  Diphtherie  in  militärischen  Ver- 
hältnissen zu  folgenden  Schlüssen:  1)  Alle  Diph- 
thorickrankc  sind  zu  isoliren.  2)  Alle  Kranke,  die 
eine  andere  durch  den  Loef  f ler’sehen  Bacillus 
hervorgerufene  Erkrankung  darbieten,  müssen  eben- 
falls isolirt  werden.  3)  Die  Reconvalescenten  sind 
abzusperren,  und  zwar  so  lange,  bis  2 wenigstens 
in  einer  Zwischenzeit  von  8 Tagen  ausgeführte 
Untersuchungen  die  Abwesenheit  des  Keims  er- 
gelien  haben.  Dauert  das  länger  als  40  Tage,  so 
wird  der  Reconvalescent  frei  gelassen,  aber  mit  der 
zugehörigen  Mannschaft  ärztlich  überwacht.  4)  Die 
einer  Infektion  ansgesetzt  gewesenen  Mannschaften 
werden  isolirt  und  1 4 Tage  lang  ärztlich  überwacht. 
5)  Bei  schwerem  Charakter  der  ausgebrochenen 
Krankheit  sollen  die  verdächtigen  Gesunden,  sofern 
es  ihre  Anzahl  erlaubt,  vorbeugend  mit  Serum 
behandelt  worden.  6)  Alle  Oertlichkeiten,  in  denen 
Diphtheriekranke  sich  befinden,  und  alle  Gegen- 
stände innerhalb  eines  Umkreises  von  1 m sollen 
desinficirt  werden. 

Fischer  (15)  führt  aus,  dass  uns  2 Mittel  zur 


Verhütung  der  Diphtherie  zur  Verfügung  stehen : 

1)  die  Herabsetzung  der  Empfänglichkeit,  2)  die 
Verhinderung  der  Ausstreuung  der  Keime,  Das 
erste  Mittel  ist  praktisch  nicht  zu  gebrauchen,  da 
der  durch  das  Diphtherieserum  gesetzte  Schutz  nur 
ein  sehr  kurzer  ist.  Es  kommt  höchstens  zur  Ver- 
wendung als  vorübergehendes  Schutzmittel  bei 
solchen,  die  der  Infektion  direkt  ausgesetzt  sind, 
nicht  aber  als  allgemeines  Schutzmittel.  Als  In- 
fektionquelle kommt  der  Mensch  in  Betracht,  der 
kranke,  der  genesene  und  der  gesunde.  F.  stellt 
strenge  Forderungen,  nämlich  Isolining  der  Kran- 
ken, namentlich  auch  der  mit  den  abortiven  Formen 
der  Krankheit  Behafteten , der  Reeonvalcsconten, 
der  Gesunden,  sofern  sie  Bacillen  beherbergen.  Ist 
alles  bacillenfrei,  dann  erat  tritt  die  Schlussdesinfek- 
tion in  Kraft  F.  erläutert  die  Durchführung  dieser 
Maassnahmen  an  einer  kleinen  Epidemie  in  Kiel, 
die  nachweislich  ihren  Ausgangspunkt  von  einem 
Automatenrestaurant  genommen  hatte. 

Aramian  (16)  empfiehlt  zur  örtlichen  Be- 
handlung der  Diphtherie  ein  mit  3 Theilen  Gly- 
cerin versetztes  Extrakt  von  Dichondra  brevifolia 
(Convolvulacec).  Dieses  ist  reizlos,  ungiftig  und 
tödtet  die  Bacillen  sicher  ab.  Die  Rachentheile 
werden  4mal  täglich,  unter  Umständen  2stündlich, 
damit  betupft 

Vortheilhaft  erweist  sich  die  gleichzeitige  An- 
wendung von  Heilserum.  Von  53  so  behandelten 
Kranken  starben  2 an  Myokarditis  und  Broncho- 
pneumonie. 

Emmerich  und  Löw  traben  gezeigt,  dass  ob 
bakteriologisch  heteroforme  Enzyme  giebt  Ein 
solches  Stoffwochseiprodukt  des  Bacillus  pyoeya- 
neus  ist  die  sogenannte  Pyoeyanasc,  die  unter 
Anderem  die  Diphtheriebacillen  in  der  Entwicke- 
lung hemmt  oder  tödtet  Zucker  (17)  hat  Pyo- 
cyanase  (hergestellt  von  Linyner  in  Dresden)  in 
der  Pf  aund  ler’schen  Klinik  zur  Behandlung  der 
Diphtherie  verwendet  und  kommt  nach  seinen  Be- 
i Jacht  ringen  zu  folgenden  Schlüssen:  „1)  Die  Pyo- 
cyanase  beeinflusst  in  manchen  Fällen  von  Raehen- 
diphtherie  den  lokalen  Process  und  indirekt  den 
Allgemeirizustarrd  in  ausgesprochen  günstigem  Sinn. 

2)  Von  der  specifischen  Behandlung  mit  Heilserrun 
ist  bei  Anwendung  der  Pyoeyanase  in  keinem  Falle 
abzitsehen.  3)  Als  Adjuvans  erscheint  die  Pyo- 
eyanase namentlich  in  jenen  Fällen  von  Raclien- 
diphtherio  angozeigt,  in  welchen  die  Rückbildung 
der  Membranen  schleppend  vor  sich  geht  und  in 
solchen,  wo  von  Anfang  an  „sogenannte  septische 
Zustände“  vorliegen.  4)  Einige  Vorsicht  bei  der 
Pyooyanasebehamllung  ist  nothwendig  bei  Kindern, 
dio  den  Ueberschnss  der  versprayten  iJisung  nicht 
auszuspucken  erlernen“.  Brückner  (Dresden). 

127.  Deux  cas  de  paralysie  diphtürique; 
action  du  sürum  de  Roux;  par  le  Dr.  G ui  non 

et  H.  Pater.  (Revue  prat.  d’Obst  et  de  I’acd. 
Nr.  208.  p.  282.  1906.) 

Digit ized  by  C^ooq 


VI.  Innere  Mediein. 


61 


Es  wurde  von  mehreren  Autoren,  wie  Comby, 
Mou  rn  i er,  Mi  r f an,  Ch  am  bon  u.  A.,  die  Behauptung 
aufgestellt,  dass  das  antidiphtherische  Serum  ein  gutes 
Heilmittel  für  postdiphtheriache  Lähmungen  Bei.  Dem- 
gegenüber theiien  G.  u.  P.  die  Geschichten  zweier  Kr. 
mit,  von  denen  der  eine  unter  postdipbtherischen  IAh- 
muugsersoheinungeii  starb,  obwohl  mehrfach  und  in 
grosser  Menge  Serum  eingespritat  worden  war,  während 
der  andere  genas,  obwohl  fast  gar  keine  Behandlung 
gegen  die  Lähmung  vorgenommon  wurde. 

E.  Tof  f (Braila). 

126.  Lieber  dia  Anwendung  des  Strepto- 
kokkenimpfstoffes bei  Scharlach;  von  G.  I. 

Zlagotoroff.  (Centr.-Bl.  f.  Bakteriol.  u.  g.  w. 
XLU.  1.  2.  p.  77.  156.  1906.) 

Z 1.  glaubt , dem  Gabritschewsky 'sehen 
Streptokokkenimpfstoff  günstige  Wirkungen  zu- 
schreiben zu  können  auf  Grund  einer  grossen  Zahl 
von  präventiven  Impfungen.  Die  wenigen  Erkran- 
kungen nach  Impfung  innerhalb  der  Incubationzeit, 
also  bei  schon  Inficirten , verliefen  sehr  günstig. 
In  späterer  Zeit  erkrankte  niemand  von  den  Ge- 
impften in  dem  grossen  Kinderhospital  mehr. 

Walz  (Stuttgart). 

129.  Lieber  die  weiteren  Erfolge  der 
Serumbehandlung  des  Scharlach;  von  Dr. 

Heia  Schick.  (Deutsche  med.  Wchnschr.  XXX. 
52.  1905.) 

ln  der  Eseherich 'sehen  Klinik  sind  jetzt  im 
Ganzen  198  Scharlachkranke  mit  Serum  behandelt 
worden.  Sch.  berichtet  über  die  letzten  60  Fälle, 
von  denen  8 eine  mittelschwere,  42  eine  schwere, 
10  eine  ungünstige  Prognose  holen.  Die  ersten 
8 Kr.  genasen  sämmtlieh.  Von  den  42  schwer 
Erkrankten  starben  8,  von  den  10  hoffnungslos 
Erkrankten  3.  Die  gesammte  Mortalität  betrug 
danach  16.0°/o.  Sehr  wesentlich  für  den  Erfolg 
ist  der  Termin  der  Einspritzung.  35  in  den  ersten 

3 Tagen  in  Beliandlung  gekommene  Kranke  ge- 
nasen mit  einer  Ausnahme  sämmtlieh.  Von  1 3 am 
4.  Tage  Behandelten  starlien  4.  Die  später  in  die 
Behandlung  Getretenen  starben  alle.  Der  3.  Tag 
erscheint  demnach  als  der  letzte  Termin,  an  dem 
mit  Wahrscheinlichkeit  ein  Erfolg  von  der  Serum- 
Wiandlung  zu  erwarten  ist.  B.  erläutert  an  einigen 
Beispielen  den  Verlauf  der  Erkrankung  unter  dem 
Einflüsse  des  Serum,  das  sieh  um  so  unsicherer  in 
der  Wirkung  zeigt,  je  ausgesprochener  bereits 
die  Rachenerkrankung  und  die  Drüsenschwellung 
sind.  Bei  frühzeitiger  Serumbehandlung  Mieten 
die  schweren  Zerstörungen  der  Rachcntheile  ans. 
Oer  Eintritt  der  Serumwirkung  macht  sich  bereits 

4 -6  Stunden  nach  der  Einspritzung  kenntlich. 
Üie  Nephritis  wird  nicht  mit  Sicherheit  verhütet 
Scnimerkrankung  wurde  in  75°/o  der  Fälle  beob- 
achtet Als  Oabe  werden  200  ccm  empfohlen.  Als 
vollwerthig  erkennt  Sch.  nur  das  aus  dem  P a 1 1 - 
aul’schen  Institute  stammende  Serum  an. 

Brückner  (Dresden). 


130.  Erythema  scarlatiniforme  desqua- 
mativum  recidivans;  von  Dr.  W.  Vyiin. 
(öasopis  lökafft  öeskyeh.  p.  203.  1906.) 

Im  Anschlüsse  an  die  Mittheilung  eines  Falles,  in  dem 
der  30jähr.  Mann  liereits  5mal  einen  mit  Fieber  einlier- 
gehenden  scharlachähnlichen  Ausschlag  mit  nachfolgender 
Abschuppung  dnrehgemaeht  hatte,  kommt  V.  zu  dem  Re- 
sultate, dass,  ausgenommen  jene  Fälle,  in  denen  das  Ery- 
them nach  dem  Genüsse  gewisser  Substanzen  auftritt  die 
Aetiologie  dieser  Hnutaffektion  unbekannt  sei.  In  Ueher- 
einstimmung  mit  Brocq  reiht  er  sie  unter  die  Pityriasis 
rubra  ein  und  hält  sie  für  nicht  oontagiös. 

G.  Mühlstein  (Piugi. 

131.  Ueber  die  diagnostische  Bedeutung 
der  Angina  ulcerosa  typhosa;  von  L.  Blum. 

(MÜnehn.  med.  Wchnschr.  LIII.  47.  1906.) 

Wenn  such  die  Bakteriologie  oft  Aufschluss  bei 
dor  Diagnose  des  Typhus  zu  geteu  vermag,  so  be- 
halten die  klinischen  Symptome  stets  ihren  Werth. 
Doch  auch  sie  schützen  nicht  vor  Fehldiagnosen. 
So  ist  es  mit  den  Roseolen,  so  auch  mit  der  Angina 
ulcerosa  typhosa,  die  meist  in  der  2.  Krankheit- 
woche auftritt.  Zwar  werden  diese  Anginen  im 
Allgemeinen  als  pathognonioniseh  für  Typhus  an- 
gesehen, doch  fand  B.  sie  in  einem  Falle,  in  dem 
sonst  alle  für  Typhus  charakteristischen  Merkmale 
fehlten  und  in  einem  Falle  von  autoptiseh  sicher- 
gestellter Miliartuberkulose.  Kau  po  (Bonn). 

132.  Die  rationelle  Kur  der  Pest;  von 

Prof.  Camillo  Terni.  (Ztsehr.  f.  Hyg.  u.  Infek- 
tionskrankh.  LIV.  3.  p.  385.  1906.) 

Im  Pesthospitalo  zu  Rio  Janeiro  sterilen  von 
den  mitantipestösem  Serum  Behandelten  25 — 50°/0. 
Darunter  ist  immer  eine  ganze  Anzahl  von  leichten 
Fällen , die  auch  ohne  jede  Behandlung  günstig 
verlaufen.  T.  ist  mit  dem  Autipestsenim  durchaus 
nicht  sehr  zufrieden ; hei  septikämischcm  Verlaufe 
(gastro  - intestinale  Infektion)  und  bei  der  Pest- 
pneumonie hilft  es  gar  nichts.  Augenscheinlich 
besitzt  es  nur  eine  recht  geringe  antibakterielle 
Kraft  und  sehr  wenig  Gegengift,  weil,  wie  T.  meint, 
die  zur  Herstellung  benutzten  Thiere  nicht  fällig 
sind,  die  Gifte  des  Pestlacillus  zu  assimiliren  und 
zu  zerstören  und  im  eigenen  Blute  antiliakterielle 
und  antitoxische  Stoffe  in  erhehlicher  Menge  anzu- 
sammeln. Man  könnte  ein  wirksameres  Serum 
gewinnen,  wenn  man  Maulesel,  Esel  oder  Ochsen 
sehr  langsam  immunisirto  und  dazu  nicht  künst- 
liche Pestculturen,  sondern  geeignete  Flüssigkeiten 
aus  pestkranken  Thieren  benützte. 

Die  künstlichen  Sera  von  Hajem  und  Fodor 
scheinen  gelegentlich  entschieden  von  Nutzen  zu 
sein.  Ein  Uebelstand  ist  es  aber,  dass  man  grosse 
Mengen  in  die  Venen  spritzen  muss. 

llesonders  empfehlen  möchte  T.  die  intravenösen 
Einspritzungen  von  Sublimat  nach  Baccelli;  sie 
sind  zur  Zeit  als  der  beste  Ersatz  des  Serum  anzu- 
sehen. Das  Sublimat  regt  eine  kräftige  Phago- 
eytose  an  und  gesellt  sich  vorzugsweise  zu  den 
Lymphoeyten  der  Lymphdrflsen , in  denen  sich 


62 


VI.  Innere  Modicin. 


auch  die  Pestbaeillen  mit  Vorliebe  einnieten.  T.hält 
das  Sublimat  für  wirksamer  als  die  von  Seymour 
empfohlene  Carboisäure. 

Den  grössten  Werth  legt  T.,  namentlich  auch 
für  die  schweren  Falle,  auf  eine  rechtzeitige  und 
möglichst  gründliche  operative  Entfernung  der 
Ihibonen.  Es  ist  das  von  allen  örtlichen  Eingriffen 
woitaus  der  richtigste  und  wirksamste.  D i p p e. 

133.  Neuere  Arbeiten  über  Physiologie 
und  Pathologie  derVerdauungsorgane.  (Vgl. 
Jahrbb.  CCLXXXIX.  p.  77.) 

1.  Speiseröhre. 

1)  lieber  die  Conftguration  des  Oesophogtis  in  Be- 
ziehung iu  physiologischen  und  pathologischen  Zustän- 
den desselben;  von  Dr.  Walter  Tclemann  in  Königs- 
berg. (Arch.  f.  Verd.-K rankh.  XU.  5.  p.  385.  1906.) 

2)  Beitrag  xur  Orsuphayoskopic  der  gutartigen  Oeso- 
phagusgeschirülste ; von  Dr.  L.  H a r nt  e r in  Wien.  (Wien. 
klin'.  Rundschau  XIX.  4.  .1905.) 

3)  Oesophagoseopie  et  trarheo-bronrhoscopie;  par 
M.  J.  Oarel.  (Semaino  med.  XXV.  43.  Uct.  25.  1905.) 

I)  Cinguante  eas  d'ocsnphagoscnpic;  par  lo  Dr. 
Guiaez.  (Prugres  med.  XXII.  4.  Janv.  27.  1906.) 

5)  The  direct  ejrewtination  of  oesophngus  and  upjtcr 
air  ]tassages;  by  Dr.  R.  Paterson.  (Brit.  med.  Joum. 
Aug.  18.  1906.) 

6)  Casuistiseher  Beitrag  xur  Klinik  der  Sjteisc- 
rohrenkrankheitm ; von  Dr.  Fried  r.  Ehrlich  in  Stettin. 
(Arch.  f.  Vord.-Krankh.  XI.  5.  p.  418.  1900.) 

7)  Pie  Ösophagoskopisehe  Diagnose  des  Speisrröhren- 
dirertikels;  von  Dr.  L.  Hantier  in  Wien.  (Ztschr.  f. 
Ib'ilkdc.  X.  F.  VI.  1).  p.  302.  1905.) 

8)  Zur  Behandlung  des  Speiseriihrendirertikets ; von 
Dr.  Lotheissen  in  Wien.  (Miinchn.  med.  Wchnsehr. 
LIM.  2.  1906.) 

9)  lieber  Frenidköiytrr  in  den  alteren  Luft-  und 
S/ieisetregen ; von  Dr.  W.  Burk  in  Hamburg,  (Mitth.  a. 
d.  llamb.  Stiuitskmnkenanst.  1905.) 

10)  ! fiter  die  diagnostische  Vertcerthnng  der  Rönt- 
genstrahlen uiut  den  f i ehr  auch  der  Quecksilbersonde  bei 
Speiseröhrcurrkrankungen  . von  Dr.  A.  Ca lin  in  Strass- 
burg. (Miinchn.  med.  Wchnsehr.  LUI.  2.  1906.) 

II) 1  ’rbrr  Böntgenbeha  ndlung  des  f tesophayuskrehses ; 
von  Prof.  W.  W ond  el  in  Marburg.  (Miinchn.  mod. Wchn- 
sehr. 1.11.  51.  1903.) 

12)  lieber  rasche  und  dauernde  Heilung  einer  alten 
Verätxungsstriklur  des  Oesophagus  durch  Thiosinnmin; 
von  l)r.  Kurt  Pollack  in  Stettin.  (Therap.  d.  Gegenw. 
XLVI1.  3.  p.  97.  1(106.) 

13)  A proposito  di  dtte  eusi  di  stenosi  esofagca; 
pel  Ste  f a n o Barba.  (Rif. med. XXL 50. 51. Dec.  16.23. 
1905.) 

1 1)  Ein  Fall  ron  Perforation  einer  rerkästen  Bron- 
chialdriise  in  drn  Oesophagus  und  in  den  rechten  Hnupt- 
bronehus;  von  Dr.  Alois  Kübnol.  (Wien. klin.  Wchn- 
sclir.  XVIII.  19.  1905.1 

15)  Hupturr  of  the  Oesophagus  resulting  front  extern 
trauwatism ; by  Howaru  E.  l.oraax,  Albany  N.  Y. 
(New  York  med.  Reeord  LX1X.  1.  p.  1.  Jan.  6.  1900.) 

16)  Beitrag  xur  Kenntniss  der  tuberkulösen  Erkran- 
kung des  Oesophagus;  von  Richard  Knmmell  in 
Hamburg.  (Miinchn.  med.  Wchnsehr.  LI II.  10.  1906.) 

17)  Peptie  ulcer  of  the  oesophagus;  by  Wilder 
Tileston.  (Amur.  Joum.  of  the  mod.  Sc.  CXXXII.  2. 
p.  240.  Aug.  1906.) 

18)  Diagnose  und  Therapie  der  spiiulcl förmigen 
Dilatationen  der  S/>riser<ihre ; von  Dr.  B.  Auerbach  in 
Köln.  (Therap.  d.  Gegenw.  XLV1I.  4.  p.  150.  1906.) 

19)  Zur  Kenntniss  des  Sehluckmechanismus  bei 
KnrdiosfHtsmus ; von  Dr.  Franz  Vollbracht.  (Wien, 
med.  Wchnsehr.  LVI,  35  -37.  1906.) 


20)  Zur  Aclinlotjie  der  gleirhmiissigm  Oesophagus- 
ertreilerung ; von  Dr.  Riehartr.  in  Homburg-Frank- 
furt a.  M.  (Deutsche  med.  Wchnsehr.  XXXI.  35.  1905.) 

Eine  überaus  fleissige  von  Schreiber  in 
Königsberg  ausgeführte  Untereuehungsreihe  ver- 
öffentlicht Te  1 e in  a n n (1 ).  Der  Erstere  sammelte 
die  Resultate  von  Messungen,  die  er  an  möglichst 
frisch  und  mit  liosonderer  Vorsicht  aus  der  Leiche 
entfernten  Speiseröhren  angestellt  hat.  T.  ordnete 
die  gemessenen  Oesophagi  in  3 Gruppen,  von  denen 
2 noch  in  weitere  I'ntcrabtheilungen  getrennt  wer- 
den. Die  1.  Gruppe  betrifft  Speiseröhren  von  Er- 
wachsenen, die  2.  solche  von  Säuglingen,  Neuge- 
borenen und  Föten.  In  der  3.  sind  einige  von  Neu- 
geborenen und  Föten  ahstammende  Formannmnlien 
zusammongestellt.  Die  Messungen  waren  in  der 
Weise  vorgenommen  worden,  dass  an  der  in  der 
Medianlinie  hinten  aufgeschnittenen  auf  einer  Glas- 
platte vorsichtig  ausgebreiteten  S(ieiseröhre  centi- 
meterweise  von  der  Kardia  aufwärts,  vermittelst 
eines  dicht  über  das  Epithel  gehaltenen  Baml- 
maasses,  tlie  jeweilige  Breite  festgestellt  wurde. 
Nach  Beendigung  der  Ausmessung  wurde  ein  Ab- 
klatsch von  dem  Präparate  in  der  Art  genommen, 
dass,  nachdem  es  mit  etwas  Blut  liepinselt  worden 
war,  ein  Blatt  Papier  darüber  gelegt  wurde,  das 
durch  seine  eigene  Schwere  den  ALlruek  liewirkte. 
Die  Ergebnisse  wurden  verglichen.  Es  zeigte  sich, 
dass  hei  Erwachsenen  unter  normalen  Verhält- 
nissen von  grölieren  Engen  oder  spindelförmigen 
Erweiterungen  nicht  die  Rede  sein  kann.  Die  Be- 
grenzungen der  Speiseröhre  sind  leicht  biooncav. 
Die  Lokalisation  gewisser  pathologischer  Verände- 
rungen, spcciell  die  Verätzungstriktnren  an  Stellen, 
die  den  V i rehow 'sehen  Engen  ungefähr  ent- 
sprechen, führt  T.  darauf  zurück,  dass  an  diesen 
Stellen  Ruhepnnkte,  um  nicht  zu  sagen  Bewegungs- 
hindemisse,  für  die  ätzende  Sehluekmasse  vorhan- 
den sind,  die  der  Ausbreitung  der  Aetzung  Vor- 
schub leisten.  Bei  Föten  sind  die  Verhältnisse 
ungefähr  dieselben,  wie  bei  Erwachsenen.  Neu- 
gelstrene,  die  geathmet  hatien,  hingegen  lassen  eine 
leicht  biconvexe  Begrenzung  der  Sjieigeröhre  er- 
kennen. Nach  einer  Iicbensdauer  von  verschiedener 
Länge  geht  diese  Form  in  die  hei  Erwachsenen  be- 
obachtete über.  Sie  entstehe  vielleicht  dadurch, 
dass  der  Tonus  des  Oesophagusgeweties  erst  all- 
mälilig  stark  genug  wird,  um  dem  liei  den  Athom- 
zügen  im  Thorax  entstehenden  negativen  Druck  das 
Gleichgewicht  zu  halten.  Die  erwähnten  Form- 
anomalicn  hei  Ncugeliorcnen  und  Föten  bestanden 
in  dicht  über  dem  Hiatus  des  Zwerchfelles  gelegenen 
Erweiterungen  (Vormägen). 

Ueber  die  junge  Wissenschaft  der  Oesophago- 
skopio  hört  man  nur  Stimmen  des  Lobes,  so  von 
Harm  er  (2),  Ga  re  1(3),  Gn  iscz(4)  und  l’ater- 
son  (5).  Ehrlich  (6)  giebt  eine  Reihe  beson- 
ders interessanter  casuistiseher  Mittheilungen,  die 
sehr  geeignet  sind,  die  diagnostische  und  thera- 
peutische Bedeutung  der  neuen  Methode  zu  er- 


VI.  Innere  Modiein. 


63 


weisen.  Er  arbeitet  nur  mit  runden  Rohren  und 
empfiehlt,  die  verschiedensten  Längen  solcher  vor- 
räthig  zu  haben.  Filr  Erwachsene  erachtet  er 
13  mm  weite  Rohre  für  die  zweokinässigsten,  bei 
Kindern  komme  man  mit  8 — 9 mm  aus.  Zur  Ver- 
meidung störender  Reflexe  sollen  die  Rohre  innen 
mattirt  sein.  Eine  kleine,  trichterförmige  Erweite- 
rung vom  ist  sehr  zweckmässig.  Als  Mandrin 
sollen  halbstarke  geknöpfte  Olivensonden  verwen- 
det werden.  Besonders  vorsichtig  könne  mau  zu 
gleichem  Zwecke  mit  einem  weichen  Magenschlauch 
arbeiten.  Zur  Beleuchtung  empfiehlt  E.  die  Kir- 
stein'scho  Lampe,  die  womöglich  an  Starkstrom- 
leitung mit  Vorschaltapparat  angeschlossen  sein 
möchte.  Bezüglich  weiterer  praktischer  Rath- 
schläge  ist  die  Kenntnissnahme  des  Originales  zu 
empfehlen.  C’asnistische  Mittheilungen  über  den 
Erfolg  der  ösophagoskopischen  Beobachtung  bei 
Divertikeln  enthält  ein  Artikel  von  Barmer  (7). 

ln  beiden  Fallen  ging  die  Sackbildnng  in  der  Höhe 
des  Ringknorpels  von  der  Speiseröhre  ab.  Die  t'nter- 
suehung  wurde  dnreh  Röntgendurchleuchtung  und  Ein- 
führung von  Wismuth  wesentlich  unterstützt.  Das  Sitzen- 
bleiben des  Wismuthbissens  lies»  sofort  erkennen,  auf 
welcher  Seite  und  in  welcher  Höhe  das  Divertikol  sich 
befinden  musste,  und  es  gelang  dadurch  leichter,  dun 
Tubus  an  der  Divertikelöffnung  vorbeizuführeu  und  die 
Eitigangsöffnung  zu  besichtigen. 

Was  die  Therapie  der  Divertikel  betrifft,  so  hält 
Lot  heissen  (8)  die  Exstirpation  für  das  beste 
Mittel.  Sie  ist  aber  nicht  in  allen  Fällen  ansfflhr- 
liar.  Dann  bleibt  noch  immer  von  eiuer  Sonden  kur 
Erfolg  zu  erwarten.  Dm  die  Lago  des  Divertikels 
festzustelleu,  constniirto  L.  einen  besonderen  Diver- 
tikeltubus, dessen  Zweckmässigkeit  auch  Starck 
in  seinem  Buche  anerkennt.  DieSondenbehandlting 
hat  die  Vergrössentng  des  Oesophaguslnmens 
gegenüber  demjenigen  des  Divertikels  zum  Zwecke. 
Der  sehr  sinnreiche  hierfür  von  L.  angewandte 
Apparat  (Dilatationsonde)  wird  in  dem  Aufsatze 
durch  Zeichnungen  demonstrirt. 

Burk  (9)  schildert  16  Fälle  von  Fremdkörpern 
in  Oesophagus  und  Trachea,  zu  deren  Entdeckung 
und  Entfernung  Oesophagoskopie , Tracheoskopie, 
Röntgendurchleuchtung  und  Röntgenphotographio 
gute  Dienste  leisteten. 

Cahn  (10)  wendet  zur  Behandlung  spastischer 
und  paralytischer  Zustände  des  Oesophagus  weiche 
mit  Quecksilber  gefüllte  Sonden  an  und  berichtet 
filier  gute  Erfolge. 

Wendel  (11)  hatte  ein  gutes  Resultat  bei  einem 
Kranken  mit  uleerirendem  Oesophaguskrebs  durch  com- 
bmirte  Behandlung  mit  Röntgenstrahlen  und  Chminarsen. 
Allerdings  konnte  nicht  festgestellt  werden,  wie  lange  die 
Besserung  anhielt,  da  Patient  sich  nach  Wiedererlangung 
■li  r Fälligkeit  zu  schlucken  der  Behandlung  entzog.  Dass 
es  »ich  jedoch  nicht  etwa  nur  um  eine  scheinbare  Besse- 
rung handelte,  lies»  sich  durch  die  ösophagoskopiseho  Be- 
obachtung feststollen. 

Einen  überraschenden  Erfolg  vom  Thiosinamin 
sah  Pollaek  (12)  in  einem  Falle  von  läutgen- 
verätznng  der  Speiseröhre,  die  nach  und  nach  zu 
Striktur  geführt  hatte; 


Seit  8 .Jahren  war  kein  Bissen,  seit  2 Jahren  keine 
Sonde,  seit  einiger  Zeit  keine  Flüssigkeit  mehr  durch  die 
enge  Steile  gegangen.  Pnenmonien,  Mediastinitis,  Em- 
pyem, Perikarditis  waren  die  Folgen,  Anlegung  einer 
Magvnfistel  war  schliesslich  die  einzige  Hülfe  für  den 
Kranken  gewesen.  Nach  3 Injektionen  von  Thiosinamin 
(Th.  0.2,  Glycerin  8,  Aqtl.  10,  */»  Spritze),  die  im  laufe 
von  4 Tagen  gemacht  worden  waren , ging  eine  dünne 
Sonde  leicht  durch  die  Striktur,  nach  1 4 Tagen  eine  finger- 
dicke Bougie,  und  nach  einein  weiteren  Monate  die  dickste 
Sondennnmmer.  Pat.  ist  völlig  geheilt. 

Barba  (13)  theilt  2 Fülle  mit,  in  denen  durch  Ver- 
einigung von  Radiuskopie  und  Soudenuntersuchung  die 
Diagnose  von  den  Oesophagus  comprimirenden  Media- 
atinaltumoren  gestellt  werden  konnte. 

Uelier  ein  seltenes  Vorkommnis»  berichtet  Kiih- 
n e 1 (14).  Bei  einer  tuberkulösen  Pat.  mit  ausgebeilten 
Spitzenaffektionnn  traten  Schmerzen  in  der  rechten  Seite, 
Husten  und  Athemnoth  ein.  Dabei  wurdo  ein  jauchig 
stinkender  Auswurf  entleert.  Rechts  hinten  unten  be- 
stand eine  nach  oben  geringer  werdende  Dämpfung.  Vorn 
waren  grossblasige  Rasselgeräusche  zu  hören.  Das  Leiden 
führte  zum  Tode.  Bei  der  Sektion  wurde  zwischen  dem 
liauptbronchus  des  rechten  Vnterlappens  und  dem  Oeso- 
phagus eine  eigrosse  mit  stmkcndem  Eiter  gefüllte  und 
Reste  anthrakotischer  Drüsen  enthaltende  Höhle  gefun- 
den. Sie  communicirte  durch  eine  grossere  Oeffnung  mit 
dem  Bronchus,  durch  2 kleinere  mit  der  Speiseröhre.  K. 
nimmt  an,  dass  eine  verkäste  Divise  den  Oesophagus  per- 
forirt  habe.  Von  da  sei  der  Huhlraum  inficirt  worden, 
und  sei  schliesslich  in  den  Bronchus  durcbgehrochen. 
Hautemphysem  und  Pneumothorax  waren  nicht  ent- 
standen. 

Ueber  traumatische  Ruptur  des  Oesophagus  be- 
richtet Lomax  (16). 

Ein  Mädchen  starb  an  Quetschungen,  die  sie  in  der 
Thür  eines  Aufzuges  erlitten  hatte.  Bei  der  Sektion  ent- 
deckte man  eine  Zerreissung  des  Oesophagus. 

L.  hat  in  einer  umfangreichen  Literatur  nur 
noch  einen  ähnlichen  Fall  gefunden.  Die  Diagnose 
des  Zustandes  scheint  meist  unmöglich  zu  sein, 
wenn  auch  Erbrechen,  Collaps,  Cyanose,  Dyspnöo 
bis  Orthopnöe,  sowie  Entwickelung  von  Emphysem 
der  Gewebe,  wenn  sie  nach  einer  heftigen  Com- 
pression  des  Thorax  anftreten,  auf  ein  solches  Er- 
eigniss  hinweisen  können.  Auch  schnell  sich  ent- 
wickelnder Hydropneumothorax  und  Lungencollaps 
können  als  diagnostische  Zeichen  für  die  genannte 
Verletzung  angesehen  werden.  L.  betont,  dass 
man  Patienten , die  eine  Thoraxcompression  er- 
litten halien,  wenn  sie  sich  unmittelbar  nach  dem 
Ereignisse  Wohlbefinden,  nicht  für  unverletzt  halten 
dürfe.  Man  solle  vielmehr  sein  l'rtheil  mindestens 
24  Stunden  lang  znrüekhalten.  Die  Risse  der 
Speiseröhre  finden  sieh  fast  immer  im  unteren 
Theile  des  Organes  in  der  Gegend  der  10.  Rippe, 
so  dass  auch  bei  gestellter  Diagnose  eine  operative 
Hülfe  kaum  in  Betracht  zu  ziehen  wäre.  Wesent- 
lich hängt  die  Schwere  der  Erscheinungen  davon 
ab,  ob  der  Vagus  verletzt  worden  ist. 

Bei  einem  tuberkulösen  Potator  fand  Kümmel  I (ltii 
lKist  mortem  ein  tuberkulöses  Geschwür  von  ausserordent- 
licher Ausdehnung,  aber  geringer  Tiefe  im  Oesophagus. 
Es  nahm  mehr  als  die  Hälfte  der  länge  und  an  der  Stelle 
seiner  grössten  Ausdehnung  die  volle  Breite  des  Organes 
ein.  Im  Ganzen  bedeckte  es  ungefähr  Vfl  der  t tberfläehe. 
Nirgends  drang  der  Proeess  tiefer  ein,  als  in  die  Ring- 
muskcl.schicht.  Trachea  und  Bronchen  waren  frei,  auch 
fehlten  abnorme  Fixiruugen  der  Speiseröhre.  Klinisch 


64 


VI.  Innere  Medicin. 


war  das  leiden  symptomlos  verlaufen.  K.  nimmt  an, 
dass  das  l’lcus  auf  dem  Wege  der  Inokulation  durch  ver- 
schlucktes Sputum  entstanden  sei.  Die  hierzu  erforder- 
liche Schädigung  des  vor  dieser  Art  der  Infektion  gewöhn- 
lich schützenden  Plattenepithels  sei  vielleicht  auf  den 
Alkoholmissbrauch  Zurückzufuhren. 

Wilder  Tileston  (17)  beschreibt  2 Fälle  von 
Ulcus  peptictun,  Auerbach  (18)  spricht  über  spindel- 
förmige Erweiterung  des  Oesophagus. 

Voilbracht(19)  kam  durch  Röntgen  beobach- 
tungen  zu  der  Ueberzeugung,  dass  das  Hinabpressen 
des  Inhaltes  der  Speiseröhre,  durch  das  Kranke  mit 
Kardiospasmus  den  Inhalt  in  den  Magen  entleeren, 
auf  eine  willkürliche  Steigerung  des  thorakalen 
Druckes  zu  beziehen  sei.  — Ein  Fall  von  spindel- 
förmiger Erweiterung  des  Oesophagus,  der  in  man- 
cher Hinsicht  von  den  bisher  beschriebenen  bezüg- 
lich der  Erscheinungen,  die  er  darbietet,  ab  weicht, 
veranlasst  Richartz  (20)  zu  einer  ausführlichen 
Erörterung  der  Pathogenese  des  Leidens,  die  ihn 
zu  dem  Aussprüche  führt,  dass  es  2 ätiologische 
Gruppen  der  Erkrankung  gebe:  „die  myogene, 
welche  die  Fälle  von  angeborener  oder  erworbener 
Schwäche  der  Oesophagusmusknlatur  begreift,  und 
eine  neurogene , in  welcher  die  aus  primärem 
autochthonem  Kardiospasmus  entstandenen  und  die 
durch  Vaguserkrankungen  veranlassten  Dilatationen 
Platz  finden“. 

II.  Magen.  Physiologie , Chemie,  Diagnostik , 
Klinisches. 

21)  Experimentelle  und  klinische  Untersuchungen 
xur  normalen  und  pathologischen  Physiologie  der  Saft - 
hildung  im  Magen  und  xur  Therapie  seiner  Sekret ions- 
stbrungen;  von  A.  Bickel.  (Arb.  a.  d.  pathol.  Inst,  zu 
Berlin  p.  455.  Berlin  11)06.  Aug.  Hirsch waTd.) 

22)  Experimentelle  Untersuchungen  über  den  Magen- 
saft; von  Adolf  Bickel.  (Herl.  klin.  Wchnschr.  XIJI. 
3.  1905.) 

23)  Experimentelle  Untersuchungen  über  d ie  Magen- 
saftsekretion beim  Menschen ; von  Dr.  Bickel.  (Deut- 
sche raed.  Wcbnschr.  XXXII.  33.  1900.) 

24)  Die  Magensaft  Sekretion  des  (gastrostomirten) 
Menschen  bei  Schein fiäterung  und  Rectalemährung ; von 
Prof.  Umber.  (Bert.  klin.  Wchnsckr. X LII.  3.  1905.) 

25)  Zur  pathologischen  Physiologie  der  chronischen 
Entzündung  der  Magenschleimhaut ; von  Adolf  Bickel. 
(Charite-Ann.  XXX.  p.  410.  1906.) 

26)  Die  Wirkung  des  Kaffees  und  des  Kakaos  auf 
die  Magensaft  sekretion ; von  I)r.  Lu  d w i g P incussohn 
in  Berlin.  (Müncbn.  med.  Wcbnschr.  LllL  20.  1900.) 

27)  Die  Einwirkung  der  Kohlensäure  auf  die  Magen- 
saftsekret ion ; von  I*  Pincussohn.  (Arb.  a.  d.  pathol. 
Inst,  zu  Berlin  p.  552.  Berlin  1900.  Aug.  Hirschwald.) 

28)  Experimentelle  Untersuchungen  über  die  physio- 
logische Einwirkung  der  Salxsäuredarreichung  auf  die 
Magensekretion;  vonDr.  Friedrich  Heinsheimer  in 
Baden-Baden.  (Arch.  f.  Verdauungskrankh.  X 11. 2.  p.  107. 
1900.) 

29)  Ueber  den  Einfluss  des  Alkohols  auf  die  Magen- 
sekretion;  von  L.  Käst.  (Arb.  a.  d.  pathol.  Inst,  zu 
Berlin  p.  523.  Berlin  1906.  Aug.  Hirschwald.) 

30)  Experimentelle  Untersuchungen  über  den  Ein- 
fluss ron  Alkalien  und  Säuren  auf  die  sekretorische 
Funktion  der  Magenschleimhaut ; von  A.  Bickel.  (Berl. 
klin.  Wcbnschr.  XIJI.  28.  1905.) 

31 ) Experimentelle  Untersuchungen  über  die  Wir- 
kung einiger  Stomnchiea  auf  die  Magensaftsekretion ; 
von  I)r.  Th.  Hoppe.  (Berl.  klin.  Wcbnschr.  XIJI.  33. 
1905.) 


32)  Experimentelle  Untersuchungen  über  den  Ein- 
fluss der  Üewürxe  auf  die  Magensaft  hildung ; von  Dr. 
M.  Rh  ein  bol  dt  in  Kissingen.  (Ztsclir.  f.  physiol.  n. 
diät.  Ther.  X.  1.  1906.) 

33)  Experimentelle  Untersuchungen  über  den  Ein- 
fluss des  Kochsalxes  auf  den  Chlorgehalt  des  Magen- 
saftes ; von  Dr.  Julius  Wohlgemuth.  (Arb.  a.  d. 
pathol.  Inst,  zu  Berlin  p.  561.  Berlin  1906.  Aug.  Hirsch- 
wald.) 

34)  Vergleichend -physiologische  Untersuchungen 
über  die  sekretorische  Funktion  der  Magenschleimhaut ; 
von  Hugo  Meier  in  Berlin.  (Allg.  med.  Centr. -Ztg. 
LXXV.  16.  1906.) 

35)  Ueber  die  Magensaft  sekretion  beim  Affen ; von 
Dr.  Hugo  Meier.  (Med.  Klinik  Nr.  21.  1906.) 

36)  Zur  Magensaftsekretion  neugeborener  Hunde; 
von  W.  Gmelin  in  Stuttgart.  (Arch.  f.  Physiol.  CIIL 
p.  618.  1904.) 

37)  Experimentelle  Untersuchungen  über  die  Magen- 
saftsekretion bei  den  Herbiroren ; von  A.  Bickel.  (Berl. 
klin.  Wcbnschr.  XIJI.  6.  1905.) 

38)  Contribution  ä la  phy Biologie  comparte  de  fa 
tilgest  io ?i.  Im  digrstion  chex  les  eephalopodes ; par  leDr. 
A.  Falloiso.  (Arch.  internat.  de  Physiol.  III.  3.  1900.) 

30)  Ein  Beitrag  xur  Kenntuiss  der  O rosse  der 
Speichelsekretion  und  ihrer  Abhängigkeit  von  der  physi- 
kalischen Beschaffenheit  der  Xahrungsm  itteJ ; von  Arthur 
Scheunort  u.  Qeorgllling.  (Centr.-Bl.  f.  Physiol. 
XIX.  23.  1905.) 

40)  Zum  Mechanismus  der  Magenverdauung;  von 
Arthur  Seheunert.  (Arch.  f.  Phvsiol.  CX IV.  1.  2. 
p.  04.  1900.) 

41)  Zum  Mechanismus  der  Magenrerdauung ; von 
Ellenberger.  (Ebenda  p.  93.) 

42)  Experimentelle  und  klinische  Studien  über 
fermentative  Fettspaltung  im  Magen;  von  T.  Hoins- 
heiraer.  (Arb.  a.  d.  pathol.  Inst,  zu  Berlin  p.  506. 
Berlin  1906.  Aug.  Hirschwald.) 

43)  Ueber  die  Fähigkeit  des  Magens,  Fett  xu  spalten ; 
von  Dr.  Stefan  v.  Pesthv  in  Karlsbad.  (Arch.  f.  Verd.- 
Krankh.  XII.  4.  p.  292.  1906.) 

44)  Ueber  die  Fctteerdauung  im  Magen;  von  Dr. 
Ludwig  v.  A 1 d o r in  Karlsbad.  (Wien.  klin.  Wcbnschr. 
XIX.  30.  1906.) 

45)  Ueber  die  Einwirkung  des  Labfermentes  auf 
Casein;  von  I)r.  Eugen  Petry  in  Wien.  (Wien.  klin. 
Wcbnschr.  XIX.  6. 1906.) 

40)  (eher  die  Entstehung  des  HCl  im  Magen,  und 
über  die  Verdauungskraft  der  Pflanxen;  von  H.  Dan  - 
neel  in  Berlin.  (Arch.  f.  Phvsiol.  CX1V.  1.  2.  p.  1(18. 
1900.) 

47)  Les  decourertes  recentes  de  la  physiologie  datis 
le  domaine  des  slcrltions  gastriques  et  intestinales ; par 
Andre  Chalier  et  Joseph  Chalier.  (Gaz.  des  Hop. 
LXXIX.  35.  Mars  24.  1900.) 

48)  Les  ronq totes  recentes  de  la  biologie  datis  le 
domainc  du  ehimisme  intestinal;  par  M.  L.  H u gön- 
ne nq.  (Lyon  med.  CV1.  1.  2.  1900.) 

49)  I*  t rar ail  periodique  de  Tappareil  digestif  en 
tlehors  de  la  dtgestion ; par  W.-N.  Boldiref  f.  (Arch. 
dee  Sc.  biol.  de  St.  Peters bourg  XL  1 u.  2.  1905.) 

50)  On  the  chemical  mechanism  of  gastrie  secre- 
tion;  by  J.  S.  Edki  ns,  London.  (Lancet  July  15.  1905.) 

51)  Ueber  die  Resorption  ron  Jodkalium  im  mensch- 
lichen und  thierischen  Magen  und  über  den  hemmenden 
Einfluss  des  Morphins  auf  die  Magenentleerung ; von 
Dr.  Karl  Hermann  Baas  in  Breslau.  (Deutsches 
Arch.  f.  klin.  Med.  LXXX1.  5 u.  6.  p.  455.  1904.) 

52)  Ueber  die  Temperaturempfindlichkeit  des  Magens ; 
von  Dr.  Alfred  Noumann  in  Wien  - Gleicheuberg. 
(Wien.  klin.  Wchnschr.  XIX.  30.  1906.) 

53)  Contribution  d l'etude  de  la  digestion  des  albtt- 
moses  dans  iestomac  et  dans  /'  intest  in  grete;  par  Edgar 
Z unz.  (Arch.  internat.  de  Pharm,  et  de  Ther.  XV.  3 u.  4. 

1905.) 


VI.  Innere  Medicin. 


65 


54)  Gr&nxwertht  dtr  Eiireitnauimiihung  bri  SIS- 
rungrn  der  Magenta flsekretion ; von  Dr.  v.  Tabora. 
(Ztsohr.  f.  klin.  Med.  LII1.  p.  4H0.  1904.) 

Unter  Benutzung  der  von  Pawlow  angiv 
gdienen  Methoden  der  „Scheinffitterung“  und  des 
„kleinen  Magens“  bemühten  sich  andere  Forscher 
die  Gesetze  der  Saftbildung  im  Magen  weiter  zu 
ergründen.  Bickel  (21)  stellt  in  der  hei  Gelegen- 
heit der  Vollendung  der  Neulauten  des  patho- 
logischen Institutes  zu  Berlin  herausgegebenen 
Festschrift  die  diesen  Gegenstand  behandelnden 
Arlieitou  der  biologischen  Abtheilung  des  Institutes 
in  ihren  Kcsidtaten  zusammen.  Ein  Theil  der 
Arbeiten  ist  weiter  unten  auszugweise  besprochen. 
Hier  sei  aus  der  Arbeit  B.’s  noch  Folgendes  er- 
wähnt: Ueber  die  Verschiedenheit  des  Schein- 
filttenmgsaftes  vom  Safte  des  Magenblindsackes 
sagt  B. : Die  Sekrete  sind  in  ihrem  Ursprünge  ver- 
schieden. Bei  der  Absonderung  des  Scheinfütte- 
rungsaftes wirkt  nur  ein  Theil  der  bei  der  Er- 
nährung des  normalen  Thienes  wirksamen  Reize 
(da  diejenigen  ausfallen,  die  die  Nahrung  bei  Be- 
rührung der  Magenschleimhaut  ausübt).  Beim 
Magenblindsackversuche  wirkt  die  Gesainmtsummc 
der  Reize.  Dieses  Sekret  stammt  jedoch  nur  von 
den  Fundusdrüsen  (da  der  Magenblindsack  nur 
Fundusschleimhaut  enthält).  Die  beiden  Sekrete 
sind  ferner  in  ihrer  molekularen  Concentration  ver- 
schieden. Der  Saft  des  Magen  blindsackes  kann 
ohne  Rücksicht  auf  die  Ernährung  sehr  verschie- 
dene Gefrierpunktwerthe  halten,  während  der  Saft 
der  Seheinffltterung  fast  constant  einen  Gefrier- 
punkt hat,  der  in  der  Nähe  desjenigen  des  Blutes 
liegt.  Ein  gesetzmässiges  Verhalten  zwischen  dem 
Gefrierpunkte  des  Magensaftes  und  seiner  Leit- 
fähigkeit  besteht  nicht.  Es  gehorcht  somit  die  Ab- 
sonderung der  Elektrolyten  seitens  der  .Magenwand 
anderen  Gesetzen,  als  diejenige  der  Nichtelektro- 
lyten. Die  Scheinfütteningsäfte  des  Hundes  und 
des  Menschen  sind  sehr  nahe  gleich,  auch  liezüg- 
iich  der  Acidität.  DieG.-A.  beträgt  beim  Menschen 
100 — 140,  beim  Hunde  130 — 160.  Das  Chlor 
dos  rcineu  Magensaftes  de«  erwachsenen  Menschen 
ist  zu  0.42%  als  HCl  vorhanden,  zu  0.30%  anders 
gebunden.  Beobachtungen,  die  an  Magen  blindsack- 
Hunden  über  Schleimabsonderung  gemacht  wurden, 
zeigten,  dass  eine  solche  jsithologischcu  Charakters 
nur  durch  lokale  Reizung  ausgelöst  werden  konnte ; 
nur  direkt  gereizte  Stellen  produeirten  Schleim. 
An  einem  erwachsenen  Mädchen  mit  Oosophagus- 
und  Magenfistel  wurde  lieoliachtet,  dass  die  Ali- 
sonderung  specifi sehen  Magensekretes  durch  Riechen 
an  Bouillon,  Maggiwürzc,  Essigsäure,  Ammoniak, 
aromatischen  Oelen,  ferner  durch  reine  Geschmack- 
reize, und  zwar  sowohl  angenehme,  als  unange- 
nehme hervorgerufen  wurde. 

Der  Ablauf  der  Magensaftabsonderung  ist  liei 
verschiedenen  Menschen  verschieden,  und  !>ei  dein 
einzelnen  Individuum  an  einzelnen  Tagen  verschie- 
den Diese«  hängt  jedoch  nicht  voll  dom  pmeen- 

Vl.i  D.I  ISO  UA  1 


tualen  Gehalte  deR  Saftes  an  Säure  ab  (der  nahezu 
constant  ist),  sondern  von  der  Menge  des  Saftes. 
Dieses  ist  wichtig  für  die  Beworthung  der  Ergeb- 
nisse des  Probefrühstückes , besonders  wenn  die 
Untersuchten  Inhaber  eines  Labilen  Nervensystems 
(Neurastheniker)  sind. 

Bickel  hat  früher  (Münclin.  med.  Wchnschr. 
LI.  37.  1904)  festgestellt,  dass  beim  Hunde  nach 
Fleischfütterung  zu  verschiedenen  Phasen  einer  Ver- 
dauungsperiode ein  seinem  physikalisch-chemischen 
Verhalten  nach  ungleiehwerthiger  Magensaft  ab- 
gesondert wird,  und  dass  reiner  Magensaft  nicht 
selten  concentrirter  als  das  Blut  ist.  Bei  einem 
lOjähr.  Knalien  mit  gutartiger  Oesophagtisstenoso 
und  künstlicher Magcnfistol  fand  nun  Bickel  (22), 
dass  der  durch  Kauen  erzeugte  Magensaft  (Kausaft) 
stets  bluthypotonisch  war.  In  einzelnen  Portionen 
gesammelt,  zeigte  der  Saft  besonders  bezüglich  der 
Gofriorpunktworthe  geringere  Unterschiede,  als 
die  verschiedenen  Saftportionen  einer  Verdauungs- 
periode  bei  den  Versuchhunden.  Vergleichende 
Versuche  an  Tlnenen  (Hunden)  bei  Milch-  und 
Fleischfütterung  ergaben,  dass  der  bei  Fleisch- 
fütterung gewonnene  Saft  im  Allgemeinen  reicher 
an  Elektrolyten  und  überhaupt  höher  oonceutrirt 
ist,  als  der  liei  Milchfttttemng  allgesonderte.  Pilo- 
carpineinspritzungen steigerten  die  sekretorische 
Fälligkeit,  und  zwar  im  Sinne  einer  Steigerung  der 
normalen  Funktion.  Eingiessungen  von  30 — 50ccm 
Wiesbadener  Kochbrunnens  in  den  kleinen  Magen 
eines  Hundes,  der  16 — 18  Stunden  lang  keine 
Nahrung  erhalten  hatte,  waren  von  dem  Erfolge 
begleitet,  dass  das  für  Blut  und  Saft  des  Magen- 
blindsackes hypotonische  Mineralwasser,  nachdem 
es  30  Minuten  verweilt  hatte,  eine  Erhöhung  seiner 
molekularen  Concentration  erfuhr.  Diese  Erhöhung 
war  verschieden  gross  und  beruhte  bald  auf  Zu- 
nahme der  Elektrolyten,  lald  der  Nichtelektrolyten, 
otler  Beides  in  gleich mässiger  Weise.  War  die  Er- 
höhung des  elektrischen  Leitvermögens  stärker,  so 
fand  sich  auch  freie  HCl  vor.  Daraus  lasse  sich 
schliessen,  dass  das  Kochsalzwasscr  durch  direkte 
Wirkung  auf  die  Schleimhaut  des  nüchternen 
Magens  die  specifischc  Sekretion  auzuregen  vermag. 
Die  Concentrationsteigerung  des  Wassers  im  Magen 
kann  nur  auf  die  Abscheidung  gelöster  Stoffe  von 
der  Magenwand  in  das  Mageninnere  liezogen  wer- 
den, woran  die  Magendrüsen  betheiligt  sein  müssen, 
da  Salzsäure  in  freiem  Zustande  dabei  auftreten 
kann.  Wahrscheinlich  geben  die  Drüsenzellen  bei 
der  Sekrctliereitung  zugleich  einen  Theil  ihrer 
eigenen  protoplasmatischen  Masse  her,  und  erzeugen 
so  die  feine  Emulsion,  als  welche  der  Magensaft  iin 
Ultramikroskop  erscheint;  vielleicht  seien  au  die 
feinsten  Granula  die  Fermente  gebunden. 

Weiter  schildert  Bickel  (23)  Beobachtungen, 
die  an  dem  schon  erwähnten  23jähr.  Mädchen  ge- 
macht wurden.  Dieses  liatte  sich  8 Jahre  vorher 
durch  laugcnverätziing  eine  Oesophagiisstriktur  zu- 
gezogen. Um  die  Kranke  zu  ernähren,  musste  da- 


ßß 


VI.  Innere  Mediein. 


mals  eine  Magenfistel  angelegt  worden.  Vor  1 Jahre 
wurde  an  der  Versuch porson  die  Oesophagotoinie 
gemacht.  Das  untere  Ende  des  Oesophagus  wurde 
geschlossen,  und  versenkt,  das  obere  in  die  Haut 
des  Halses  seitlich  eingenäht.  Durch  Schlauch- 
verbindungen kann  die  Communikation  zwischen 
Mund  und  Magen  hergestellt  werden.  Das  Mädchen, 
dessen  Magen  normal  funktionirt,  eignet  sich  sehr 
gut  zur  Anstellung  von  Scheinftttterungsverenohen. 
Absonderung  wurde  deutlich  angeregt  durch  die 
verschiedensten  Geruch-  und  Oesehinackreize,  und 
zwar  auch  die  unangenehmen.  Die  Sekretion  ver- 
läuft wie  beim  Hunde.  Der  HCl-Gehalt  des  Saftes 
betrug  0.42°/g,  also  vielmehr,  als  man  bisher  ffir 
normal  hielt.  Der  Saft  zeigte  die  Fälligkeit  fermen- 
tativer Fettsjialtung.  Die  Acidität  war  nahezu  con- 
stant,  aber  die  Quantität  des  Saftes  zeigte  grosso 
Schwankungen.  Sie  hängt  ah  von  dem  Zustande 
des  Nervensystems,  vom  Wasser-  und  Chiorgohalto 
des  Körpers  und  von  der  Qualität  des  Reizes.  Aus 
der  beohachteten  Constanz  der  Qualität  und  In- 
constauz  der  Quantität  das  Saftes  schlicsst  R,  dass 
es  eine  IIyi>eraciditüt  in  dem  Sinne  der  Steigerung 
des  procentualen  Säuregehaltes  des  Saftes  nicht 
giebt,  dass  vielmehr  die  Erscheinungen,  die  man 
als  Hyperchlorhydrie  bezeichnet , ,.auf  Verände- 
rungen der  Quantität  der  abgeschiedenen  Saft- 
mengen und  auf  Motilitätsstörungen  des  Magens 
zurfickzuführen  sind“.  Der  normale  proeentuale 
Säuregehalt  des  reinen  menschlichen  Magensaftes 
von  0.4 — 0.5°/0  wird  von  den  höchsten  Salzsäure- 
werthen  liei  Hyperaciden  kaum  erreiclit. 

Umber  (24)  hatte  Gelegenheit,  hoi  einem 
wegen  Oesophagusstcnoso  gastrotomirten  59jflhr. 
Manne,  dessen  Magensekretion  und  Motilität  nor- 
male waren , Untersuchungen  über  die  Absonde- 
rung eines  „psychischen“  Scheinfiltterungsaftes  zu 
machen.  Die  Vereuchperson  hatte  sich  gut  an- 
gelernt, so  dass  unwillkürliche  Schluckbcwegungen 
vermieden  wurden.  Sie  erhielt  nun  zunächst 
fi  Stunden  lang  keinerlei  Nahrung.  Der  Magen 
wurdo  ’/i  Stunde  vor  Beginn  des  Versuches  durch 
die  Fistel  mit  Wasser  ausgespQlL  Es  wurdo  eine 
algewogene  Menge  Nahrung  gereicht,  gekaut  und 
ausgespiecn.  Durchschnittlich  nach  3 Minuten  be- 
ginnt das  Ausflicssen  von  Suft  und  dauert  geraume 
Zeit  nach  Aufhören  des  Kanons  an.  Fleisch  ruft 
einen  sehr  Salzsäure-  und  fermentreichen  Saft 
hervor.  Die  Aleouderung  erreicht  nach  10  bis 
15  Minuten  den  Höhepunkt  und  hält  ungefähr 
H/t  Stunden  an  unter  Ahnahme  der  Menge  und 
Qualität.  Die  Acidität  dieses  Sekretes  beträgt 
0.24°/o.  Die  Pepsinabsoiulerung  erreicht  ihren 
Höhepunkt  etwas  später,  als  die  der  Salzsäure,  geht 
letzterer  aber  sonst  confonn.  Der  Gefrierpunkt  des 
Saftes  steigt  mit  abnehmender  Acidität,  d.  h.  die 
molekulare  Concentration  sinkt  gleichmässigmitder 
Säureeonoentmtion.  Ein  qualitativer  Milchsäuro- 
naehweis  gelang  nicht,  dagegen  konnten  Spuren 
von  lihmlaii  Wasserstoff  Verbindungen  nachgewieaen 


werden,  obwohl  S[ieichelzufluss  ausgeschlossen  war. 
Das  Kauen  gleicher  Mengen  von  Brot  bewirkte  die 
Absonderung  eines  zwar  an  Menge  geringeren,  je- 
doch an  Salzsäure,  nicht  alier  an  Fermenten,  reicheren 
Saftes.  Ein  an  Fermenten  und  Salzsäure  reicher 
Saft  trat  auf,  wenn  nach  längerem  Hungern  die 
Vereuchperson  dio  Speisen  nur  sah.  Sobald  die 
Speisen  dem  Blicke  entzogen  wurden,  hörte  dio 
Sekretion  auf.  Oeschmaekreiz  ohne  Kauakt  i Alkohol- 
ausspülung  des  Mundes)  lieferte  schwach  salzsauren 
Saft.  Kauen  ohne  Oeschmaekreiz  (Gummi  arah.) 
bewirkte  Steigerung  der  Speichelsekrctioii,  aber 
keine  Abscheidung  von  Magensaft  Nach  dieser 
„Ermüdung“  rief  Kauen  von  Brot  nur  eine  ver- 
spätete und  sjäiliche  Absonderung  hervor.  Nach 
einiger  Zeit  aber  erfolgte  unter  der  Angabe  der 
Versnchporson , dass  der  Appetit  sich  rege,  eine 
den  Kauakt  lange  überdauernde  Produktion  wirk- 
samen Saftes.  In  diesem  Falle  unterschied  sich 
somit  der  Magensaft  der  durch  Scheinffltterung  mit 
Brot  erzielt  wird,  von  dem  durch  Fleisch  bewirkten 
insofern,  als  er  spärlicher  und  reicher  an  Salzsäure, 
nicht  aller  reicher  an  Ferment  war.  Die  Acidität 
erreicht  0.35°/o.  Der  Gefrierpunkt  des  Saftes 
schwankte  zwischen  A = — 0.81  bis  — 0.15,  so 
dass  von  einem  Bestreben  der  Drüsen,  für  blut- 
isotonisohe  Verhältnisse  im  Magen  zu  sorgen,  keine 
Redo  »ein  kann.  Nach  Nährklystieren  kam  es  zur 
Absonderung  eines  sehr  wirksamen  Saftes  im 
Magen,  eine  Erscheinung , deren  Aussehl icssung 
man  unter  Umständen  durch  rectale  Ernährung  an- 
strebt,  deren  Bedeutung  aber  darin  liegt,  dass  das 
Auftreten  sauren  Magensaftes  den  wichtigsten  Reiz 
für  die  Sekretion  des  Pankreassaftes  daretellt 
(Pawlow),  dem  die  Verdauung  des  Nährklysma 
lediglich  zufällt. 

Bickel  (25)  konnte  ferner  an  einem  Hunde  mit 
kleinem  Magen  pathologisch  - physiologische  Beoli- 
achtimgen  machen.  Der  Hund  hatte  im  grossen 
Magen  einen  gewöhnlichen  chronischen  Katarrh, 
im  kleinen  eine  schwere  chronische  Entzündung 
mit  Atrophie  der  Schleimhaut,  eitriger  Infiltration 
und  Geschwflrbildung.  Nur  ein  kleiner  Theil  der 
Mucosa  war  gut  erhalten.  Der  allgesonderte  Saft 
tiesass  keine  verdauende  Kraft  und  gewann  nur 
wenig  davon,  wenn  er  angesäuert  wurde.  Aus  dem 
kleinen  Magen  wurde  auf  der  Höhe  der  Verdauung 
des  grossen  Magens  weniger  Schleim  abgesondert 
als  gegen  Ende.  Alkali  lähmte  die  Absonderung 
wie  hei  gesunden  Thieren.  Bei  Aufnahme  von 
200  g Milch  in  den  grossen  Magen  trat  in  dem 
kleinen  freie  Säure  nicht  auf,  doch  war  cs  im 
Gegensätze  zu  der  Erfahrung  an  gesunden  Hunden 
möglich , durch  der  Nahrungsaufnahme  voraus- 
gehende Säuregabe  Säureproduktion  bei  der  spä- 
teren  Nahrungsaufnahme  zu  bewirken.  Aehnlich 
wirkten  Orexin  und  Kochsalzthermalwasser. 

An  gesunden  Hunden  mit  kleinem  Magen  wurde 
der  Einfluss  verschiedener  Reize  auf  die  Schleim- 
haut des  Magenblindsaekes  studirt  Pincns- 


VI.  Innere  Maliern. 


67 


sohn(26. 27)  beobachtete,  dass  Kaffee  und  fettarmer 
Kakao  die  Sekretion  für  kurze  Zeit  erheblich  stei- 
gerten,  elienso  wirkte  Malzkaffee.  Thee  hemmte 
die  Absonderung.  Fettreicher  Kakao  bewirkt  nur 
eine  geringe  Sekretionsteigerung.  Eine  günstige 
Wirkung  auf  die  Absonderung  hatte  Kohlensäure. 
Hei  n sh  ei  m er  und  Meier  (28)  experimentirten 
sowohl  an  Hunden  mit  kleinem  Magen,  als  auch  an 
Schein  füttern  n gs  h u nd  e n mit  Salzsäure  und  Acidol. 
Heide  Stoffe  regten,  in  kleinen  Mengen  gegeben,  die 
Kaftalieonderung  nicht  mehr  an  als  einfaches  Wasser. 
Doch  schien  Irei  Scheinfütterung  die  Wirkung  beider 
länger  anhaltend  zu  sein,  als  die  von  Wasser. 

Käst  (29)  studirte  an  Hunden  und  an  dem 
mehrerwähnten  Mädchen  die  Wirkung  des  Alkohol 
auf  die  Sekretion  und  fanil  ihn  anregend  bei  Con- 
'»-ntrationen  bis  zu  20°/o.  Höhere  Concentrationen 
erregen  akuten  Magenkatarrh.  Ist  eine  psychisch 
«•ler  durch  Speisen  erregte  Sekretion  im  Gange,  so 
bewirkt  Alkohol  eine  Steigerung.  Die  Gesammt- 
Addittt  wird  durch  massige  Concentrationen  nicht 
erheblich  verändert,  durch  stärkere  herabgesetzt  in 
Folge  von  Schleimbildung;  circa  SOproe.  Alkohol 
erregt  schlucksende  Bewegungen  des  Magens  mit 
Rücklauf  des  Dnodenalinhaltes,  besondere  dann, 
wenn  die  Schleimhaut  sich  nicht  im  Zustande  der 
Sekretion  befindet  — An  Hunden  mit  Pawlow’- 
schera  Blindsack  beobachtete  Bickel  (30)  den 
Einfluss  von  Alkalien  und  Säuren  auf  die  sekreto- 
rische Funktion  des  Magens.  Alkali  setzte  sie 
herab,  Säure  wirkte  wie  reines  Wasser,  wie  auch 
Pa w low  schon  gefunden  hatte.  — Hoppe  (31) 
prüfte  die  Wirkung  der  Stomachica  auf  die  Magen- 
ahsnndenmg  ebenfalls  an  Magenblindsackhunden. 
IheTtiiere  erhielten  eine  bestimmte  Nahrung,  deren 
Sekretcurve  festgcstollt  wurde,  alsdann  das  Stoma- 
chit  nm  und  darauf  die  gleiche  Nahrung.  Orexinum 
rinniciun  zeigte,  wie  auch  Bickel  (s.  o.)  fand,  hoi 
einem  Thiere  mit  chronischer  Entzündung  dor 
Schleimhaut,  stets  Steigerung  der  Sekretion  und 
*ier  Salzsäure,  während  es  bei  gesunden  Thieren 
unwirksam  blich.  Durch  Tinct.  Chinae,  Tinct  amara 
»'irden  die  Magensaftmenge  und  die  Salzsäure  stets 
vermehrt.  Condurango  steigerte  nur  die  Menge 
der  Sekretion,  und  zwar  erheblich  und  langdauernd. 
Es  wurden  gegeben  von  Orexin  1 — 2 g,  von  Tinct. 
Chinae  und  von  Tinct  amara  10.0  g,  von  Condu- 
rango  3 Esslöffel  eines  Macerationdekoktes  von 
30:150.  H.  glaubt,  dass  die  Wirkung  der  Amara 
nur  theilweise  als  Reflex  vom  Geschmack-  und 
Riecliurgan,  übrigens  aber  als  reflektorisch-chemi- 
scher Einfluss  auf  die  Magenschleimhaut  zu  be- 
trachten sei,  bei  dem  geschmack-  und  geruchlosen 
Orexin  aber  nur  als  letzterer. 

An  dem  melirerwähnten  Mädchen  mitOesopha- 
pw-  und  Magenfistel  untersuchte  H h e i n b o 1 d (32) 
di«  Wirkung  der  Maggibouillon  auf  die  Magensaft- 
-kretion.  Es  wurden  2 Versuche  gemacht  Der 
•rste  bestand  in  Seheinfütterung  mit  Brunnenwasser 
®d  gleich  darauf  folgender  Seheinfüttening  mit 


Maggibouillon  (50: 1000).  Die  abgesonderte  Saft- 
menge war  bei  letzterer  erheblich,  die  Säureniengc 
etwas  grösser  als  bei  Wasser.  In  dem  zweiten 
Versuche  wurde  Wasser  in  den  Magen  gebracht, 
nach  15  Minuten  wieder  entfernt  und  dann  eine 
Seheinfüttening  mit  Fleisch  und  Gemüse  vorge- 
nommen. Nach  Versiegen  der  hiernach  erfolgen- 
den Sekretion  wurde  in  den  Magen  Maggilmuillon 
eingegossen,  dieso  wiedeniin  1 5 Minuten  im  Magen 
gelassen,  und  daran  ebenfalls  eine  Scheinfütterung 
von  Floiseh  und  Gemüse  angeschlossen.  Nach 
Maggi boui Hon  trat  eine  viel  länger  dauernde  Sekre- 
tion ein,  als  nach  Wasser,  auch  waren  die  Säure- 
werthe  des  Saftes  grösser.  Thiervereuche  hatten 
dasselbe  Ergehniss.  R h.  schliesst  aus  diesen  Ex- 
perimenten , dass  die  vegetabilische  Maggiwürze 
für  die  Magensaftsekretion  dieselbe  physiologische 
Bedeutung  habe  wie  Fleischextrakt. 

Wohlgemuth  (33)  studirte  an  einem  Hunde 
mit  kleinem  Magen  die  Bedeutung  des  Chlorgehaltes 
des  Körpers  für  die  Sekretion  der  Magensäure. 
Der  Hund  wurde  durch  geeignete  Nahrung  chlor- 
arm gemacht.  Dabei  nahm  die  Menge  des  Magen- 
saftes constant  ah,  die  Concentration  aber  nur  wenig. 
Reizmittel  vermochten  auch  unter  diesen  Verhält- 
nissen die  Sekretion  zu  steigern ; durch  Brom- 
natrium konnte  das  fehlende  Chlornatrium  nicht 
ersetzt  werden.  Kochsalzzufuhr  hatte  sofort  das 
Erscheinen  reichlichen  Saftes  zur  Folge.  Eine 
Ueberechweinmung  des  Blutes  mit  Kochsalz  ergab 
ebenfalls  eine  ziemliche  Constanz  der  Werthe  der 
procentualen  Chlormenge,  derOesammtacidität  und 
der  freien  Salzsäure. 

Meier  (34.  35)  operirte  einen  Pavian  nach 
P a w 1 o w ’scher  Methode.  Da  der  Magen  des 
Thieres  sehr  klein  ist,  war  die  Absonderung  des 
angelegten  kleinen  Magens  minimal.  Sie  wurde 
noch  durch  den  Aerger  des  Thieres  über  die  Opera- 
tion und  die  l’ntereuchung  beeinträchtigt.  Immer- 
hin ergab  sich  eine  Aciditätcurve , die  der  des 
Hundes  recht  ähnlich  ist  M.  glaubt  in  Anbetracht 
der  nahen  verwandtschaftlichen  Beziehungen  zwi- 
schen Mensch  und  Pavian,  die  an  letzterem  gewon- 
nenen Ergebnisse  auf  den  Menschen  übertragen  zu 
dürfen  und  hält  somit  auch  die  Befunde  beim 
Hunde  denen,  die  beim  Menschen  voranszusetzen 
wären,  für  analog. 

Gmclin  (36)  stellte  gegenüber  den  Angaben 
von  Cohnheim  und  Soetheer  fest,  dass  im 
Magen  neugeborener  Hunde  keine  Salzsäure  abge- 
sondert wird ; sie  scheint  nicht  vor  dem  21.  Lebens- 
lage aufzutreten. 

Das  Wesentliche  der  Beobachtungen , die 
Bickel  (37)  an  einer  Ziege  mit  vom  fjabmagen 
abgetrenntoin  Magenldindsaek  machte,  ist,  dass 
Sänreabsonderung,  bez.  Absonderung  verdauenden 
Saftes  bei  den  Herbivoren  nur  durch  Aufnahme 
der  neuen  Nahrung,  die  gar  nicht  in  den  I Labmagen 
gelangt,  veranlasst  wird.  Es  steht  dieses  im  Zu- 
sammenhänge mit  der  Thatsache,  dass  der  Magen 


VI.  Innere  Medicin. 


68 

dieser  Thiere  nie  leer  wird  und  dass  sie  fortwährend 
fressen.  Es  ist  also  für  die  Verdauung  bei  ihnen 
eine  möglichst  continuirliche  Sekretion  erforderlich. 
Sie  erfolgt  nur  reflektorisch. 

Interessante  Beobachtungen  über  die  Vorgänge 
der  Verdauung  bei  Cephalopoden  (Octopus  vulgaris, 
Eledone  inosehata)  machte  Falloise  (38).  Von 
den  Tliieren  wird  im  Mund  und  im  Oesopliagus 
aus  grossen  Drüsen  Speichel  abgesondert.  Der 
Oesophagus  zeigt  an  seinem  Uebergango  in  die 
Bauchhöhle  einen  dünnwandigen  Beutel,  der  sich 
l>ei  der  Nahrungsaufnahme  stark  erweitert  und  an- 
füllt. Weiter  mündet  der  Oesophagus  in  einen 
Magen,  der  sich  durch  kräftige  muskulöse  Wände 
auszeichnet.  Das  Epithel  des  Verdauungstractus 
ist  bis  zum  Magen  eine  einzige  I,age  von  Oylinder- 
zellen. Drüsenzellen  sind  nicht  vorhanden.  Der 
Magen  dehnt  sich  t>eim  Eintritte  der  Nahrung  sehr 
aus.  Auch  er  hat  Cylinderepithel  und  keine  Drüsen. 
In  der  Nähe  des  Pylorus  liegt  das  sogenannte 
spiralförmige  Coeeum.  Hier  hat  das  einschichtige 
Cylinderepithel  Wimpern.  Das  Coeeum  communi- 
cirt  gleichzeitig  und  an  derselben  Stelle  mit  Magen 
und  Dann.  Es  empfängt  den  wichtigsten  Ver- 
dauungsaft, den  des  sogenannten  Pankreas (Hi'pato- 
pancrtas).  Dieses  grosse  Organ  besteht  aus  zwei 
verschieden  gefärbten  Theilen.  Aus  dem  grösseren, 
braunrothen,  treten  die  beiden  Ausführungsgänge 
hervor.  Um  sie  herum  liegt  der  weisslieh  gefärbte 
Theil  der  Drüse.  Von  ihm  aus  gehon  zahlreiche 
Oeffnungen  in  die  Ausfilhmngsgänge  des  ersten 
Theiles.  Der  Dann  ist  in  seiner  ganzen  Länge  von 
gleichmässiger  Struktur;  er  hat  Isings-  und  King- 
muskeln. Sein  Epithel  besteht  theils  aus  grossen 
konischen  gewimperten  Cy  lind  erzeilen,  theils  aus 
Becherzellen  mit  engem  Halse.  Diese  finden  sich 
hauptsächlich  iin  Anfangstheile.  K.  hat  den  reinen 
Saft  des  Hepatopankreas  vom  lebenden  Thicre  ge- 
wonnen und  in  ihm  gefunden ; ein  proteolytisches 
Ferment , das  rohes  Fibrin  und  Leim , nicht  al*r 
gekochtes  Eiweiss  löst;  ein  amylolytisches,  das 
gekochte  Stärke,  aber  nicht  rohe  saccharificirt ; ein 
fettsjaltendes  Ferment,  das  jedoch  nur  emulgirto 
Fette  zerlegt,  und  ein  dem  Erepsin  der  Säugethicre 
gleiches  Ferment.  Somit  handelt  es  sich  um  ein 
wirkliches  Pankreassekret,  das  jedoch  im  Gegen- 
sätze zu  demjenigen  der. Säugethicre  in  einem  leicht 
sauren  Safte  wirksam  ist.  Eine  der  Enterokinase 
ähnliche  Substanz  liess  sich  auch  in  Extrakten  der 
Verdauungsorgane  nicht  nachweisen.  Ein  Extrakt 
des  Hepatopankreas  zeigt  dieselben  Wirkungen, 
wie  der  von  ihm  abgesonderte  Saft.  Trennt  man 
don  rothen  (Hepar)  von  dem  weisslichen  Theil 
(Pankreas)  und  untersucht  die  Extrakte  einzeln,  so 
hat  der  erstem  dieselbe  Wirkung,  wie  die  ganze 
Drüse,  der  andere  wirkt  nur  amylolytisch.  Die 
übrigen  Theile  des  Dannkanals,  ausser  den  Speichel- 
drüsen, enthalten  kein  Ferment  Das  Extrakt  der 
letzteren  wirkt  leicht  proteolytisch.  Der  abgeson- 
derte Saft  ist  während  der  Verdauung  nicht  stärker 


fermenthaltig,  als  im  nüchternen  Zustande  des 
Thieres.  Die  lieber  ist  im  Gegensätze  zu  den  an 
Schnecken  gemachten  Beobachtungen , kein  Re- 
sorptionorgan. 

An  einem  ösophagotomirten  Herde  nahmen 
Scheu nert  und  Illing  (39)  Schein fütterungs- 
versuehe  mit  Heu,  Hafer,  getrocknetem  Mais  vor. 
Die  Nahrungsmittel  wurden  vor  Aufnahme  und 
nach  Austreten  aus  dem  Oesophagus  gewogen. 
Dabei  ergab  sich,  dass  Mais  und  Hafer  ungefähr 
das  Doppolte  ihres  Gewichtes  an  Speichel  auf- 
genommen hatten.  Heu  nahm  das  Fünffache  seines 
Gewichtes  auf.  Zusatz  von  Häcksel  zum  Hafer 
steigerte  die  Monge  des  Speichels.  Die  Grösse  der 
Sekretion  hing  somit  nicht  von  der  chemischen, 
sondern  von  der  physikalischen  Beschaffenheit  des 
Futters  ab.  Deshalb  liefern  auch  wasserreiche,  weiche 
Nahrungsmittel,  wie  Gras,  nur  wenig  Sjieichel. 

llclier  die  Gruppirung  der  nach  und  nach  auf- 
genommenen Nahrungsmittel  im  Magen  orientirte 
sich  Scheu  nert  (40)  an  Pferden.  Kr  tödtete 
die  Thicre  verschiedene  Zeit  nach  der  Nahrungs- 
aufnahme, entfernte  die  Mägen  sorgfältig  und  liess 
sie  gefrieren,  litngs-  und  Querschnitte  Hessen  die 
Engerling  der  nach  einander  genommenen  theils 
durch  Färbung  unterschiedenen  Nahrungsmittel  er- 
kennen. So  lango  der  Inhalt  nicht  sehr  dünnflüssig 
ist,  scheint  danach  eine  Durchmischung  im  Magen 
des  Pferdes  nicht  stattzufinden.  Die  Nahrungs- 
mittel schichten  sich  vielmehr  ihrem  Eintritt  in  den 
Magen  entsprechend  übereinander  und  gelangen 
geschichtet  zum  Pylorus.  Dieses  Verhalten  erklärt, 
dass  trotz  der  Salzsäuresekretion  auch  eine  Stärke- 
verdauung im  Magen  ablaufen  kann.  Aehnliche  Ver- 
hältnisse sind  von  Ellen  berger(41)und  Anderen 
auch  an  anderen  Tliieren  festgestellt  worden. 

Ueber  Fcttspaltung  im  Magen  schreibt  Hein  s- 
heimor  (4:1).  Kr  experimentirte  nach  derVoll- 
hard 'scheu  Methodik:  10  ccm  Eigclb-Wasser- 
Emulsion  + # ccm  Magensaft  wurden  unter  Zusatz 
von  2 Tropfen  Toluol  bei  37°  im  Thermostaten 
1 o — 24  Stunden  lang  aufgestellt,  hierauf  nach  Zu- 
satz von  HO  ccm  Aether  2 Stunden  lang  in  der 
Schüttelmasehine  geschüttelt  Von  der  Fettäthcr- 
sehicht  wurden  5 ccm  abgenommen,  mit  dergleichen 
Menge  säurefreien  Alkohols  gemischt  und  unter  Be- 
nutzung von  Phenolphthalein  als  Indikator  mit  l/io  n 
Lauge  titrirt.  Gleichzeitig  wurden  Versuche  mit 
gekochtem  Magensaft  gemacht,  um  diejenigen  Aci- 
ditätzahlen zu  erhalten,  die  als  nicht  fermentativen 
Ursprungs  gelten  müssen.  Die  fettspaltende  Kraft 
wurde  auf  100  ‘/I0n  1 «äuge  bezogen  ausgedrückt 
Das  Resultat  der  sehr  fleissigen  Arbeit  fasst  11. 
am  Schlüsse  in  folgenden  Sätzen  zusammen ; Beim 
Menschen  und  liei  verschiedenen  Thierarten  werden 
emulgirte  Neutralfette  im  Magen  gespalten  und 
zwur  bis  zu  25%.  Diese  Spaltung  ist  zu  durch- 
schnittlich 20%  eine  fermentative,  das  Ferment 
ist  ein  Produkt  der  Magenfundusdrüsen.  — v.  Pes- 
thy(43)  weist  nach,  dass  die  Höhe  der  Acidität 


VI.  Innere  Medicin. 


G9 


de»  Magensaft«»  nur  von  geringer  Wirkung  fflr  die 
fettspaltende  Fähigkeit  ist,  da  die  letztere  bei  holien, 
normalen  und  geringen  Salzsäure-  und  Pepsin- 
werthen  im  Durclisehnitt  die  gleiche  bleibt.  Da- 
gegen wurde  die  Fettsjmltung  bei  Carcinom  erheb- 
lich herabgesetztgofunden.  woraus  hervorgelie,  dass 
sie  nicht  durch  Gährungsvorgängo  bewirkt  wird, 
sondern  durch  ein  Ferment , das  dem.  Schütz- 
Bori s so w 'sehen  Gesetze  folgt,  v.  Aldor(44) 
glaubt  dagegen,  dass  nicht  ein  Ferment  die  Ursache 
der  Sfialtung  sei,  da  die  Untersuchungsergebnisse 
Unterschiede  aufweisen,  die  dann  unerklärlich 
wären.  Er  hält  bakterielle  Einflüsse  für  mög- 
lich. Das  Labfcrment  zeigte  nach  den  bisherigen 
Forschungen  eine  von  den  anderen  proteolytischen 
Fermenten  abweichende  Eigenschaft,  indem  die  Lab- 
geriunung  der  Milch  nicht  dem  Schütz-Boris- 
so  w 'sehen  Gesetze  folgt.  Die  Gerinnung  ist  viel- 
mehr der  Coneentration  des  Labfermentes  direkt 
proportional.  Petry  (45)  fand  nun,  dass  eine 
andere  Wirkung  der  Labextrakte  dem  genannten 
Gesetze  folgt,  nämlich  diejenige  der  Eiweisss|ialtung, 
und  dass  diese  auch  insofern  der  Wirkung  der  pro- 
teolytischen Fermente  sehr  nahe  steht,  als  sie  eine 
völlige  Zertrümmerung  des  Caseinmoleküls  herbei- 
fiihrt.  P.  sehliesst  daraus,  dass  dio  Labgerinnung 
und  die  Labspaltung  nicht  der  Ausdruck  einer  ein- 
zigen Fermentwirkung  sind,  sondern  dass  sie  ver- 
schiedenen Fermenten  angehören.  Dies  wird  auch 
durch  die  Beobachtung  bestätigt,  dass  bei  Digestion 
der  Extrakte  mit  Alkaliearbotiat  die  spaltende  Wir- 
kung weit  stärker  beeinflusst  wird,  als  die  coagu- 
lirende. 

Die  Entstehung  der  Salzsäure  im  Magen  erklärt 
Danneel  (46)  aus  den  Diff« isiongesetz.cn . Die 
Lüden  stets  im  Körper  vorhandenen  Stoffe  NaCl 
und  HR  (w«>bei  R ein  organisches  Radikid  ist)  sind 
dissmüirt  nach  der  Formel: 

NaCl  = Na  + CP 
HR  = H + R‘ 

Von  den  beiden  Kationen  ist  H bei  Weitem  das 
beweglichste,  unter  den  Anionen  ist  11  bei  Weitem 
beweglicher  als  die  organischen  Säureradikale. 
Wenn  ein  Gemisch  von  Kochsalz  und  eitlem  orga- 
nischen Salz  diffundirt,  so  diffundirt  H und  CP 
schneller  als  die  anderen  Bestandtheile,  d.  h.  HCl 
diffundirt  voraus.  Pflanzen , die  NaCl  enthalten, 
sind  dadurch  im  Stande,  Erd  reich  zu  bewältigen, 
das  organischen  Säuren  widerstehen  würde. 

Die  Arbeiten  von  A.  C h a 1 i e r lind  J.  C h a - 
1 i er <47)  und  Hugounenq  (48)  geben  ein  an- 
schauliches Bild  des  durch  die  neusten  Forschungen 
festgestellten  Ablaufes  der  Verdauungsvnrgänge. 

Ueber  einen  )ieriodischen  Bewegung-  und  Se- 
kretionvorgang in  den  Verdauungsorganeu  machte 
Boldireff  (49)  im  Pawlow’schen  Laboratorium 
an  16  Hunden  mit  Fisteln  an  verschiedenen  Stellen 
des  Uastrointestinaltractus  interessante  Beobach- 
tungen, deren  Ergebnisse  kurz  folgende  sind : Wenn 
der  Magen  seine  Thätigkeit  beendet  hat,  und  weder 


Nahrung  noch  Verdauungsaft  mehr  enthält,  tritt 
eine  periodische  Artieit  des  ganzen  Verdauungs- 
tractus  ein.  Es  lösen  sich  20 — 30  Minuten  dauernde 
Zeiten  der  Arbeit  mit  ca.  2 Stunden  dauernden 
Ruhepausen  ab.  Die  Arbeit  bestellt  in  Mnskel- 
bewegungen  des  Magens  und  Darmes  — und  zwar 
sind  diese  im  Magen  erheblich  stärker,  als  während 
der  Verdauung  — dio  Sekretioncrschcinungen  be- 
stehen in  Abscheidung  von  Dannsaft,  Pankreas- 
sekret  und  Gallo.  Diese  Thätigkeiten  laufen  gleich- 
zeitig ab.  In  den  Ruhepausen  ist  weder  Bewegung 
noch  Absonderung  zu  bemerken.  Der  währen«!  der 
Arbeit  abgeschiedene  Saft  ist  reich  an  Fett-  und 
Eiweissferment,  aber  arm  an  Diastase.  Die  Fer- 
mente des  Pankreas  finden  sich  in  aktiver  Form. 
Diese  («eriodisch  im  Darm  abgesonderten  und  durch 
die  Bewegungvorgänge  in  ihm  verbreiteten  Säfte 
weiden  vollständig  von  der  Darmwand  resorbirt. 
Sobald  mm  im  Magen  durch  Nahrungsmittel  oder 
auf  psychischem  Wege  Absonderung  von  Salzsäure 
entsteht,  hört  der  periodische  Vorgang  auf.  Die 
Absonderung  von  Darmsaft  wird  stark  beeinträch- 
tigt, die  Gallen-  und  Pankreassekretion  wird  an- 
haltender. Dieselbe  Wirkung  hat  die  künstliche 
Einbringung  von  Salz-  oder  einer  anderen  Säure  in 
den  Magen.  Das  eigentliche  Gebiet  der  die  Periode 
hemmenden  Säurcwirkung  ist  aber  der  Darm.  Die 
Hinderung  des  Vorganges  ist  viel  stärker,  wenn 
Säure  die  Darmschleimhant  berührt..  Krankheit  des 
Thieres  wirkt  hindernd  auf  die  Erscheinung.  B. 
glaubt,  «lass  die  periodische  Absonderung  den 
Zweck  bat,  den  Gewoben  Fermente  zu  liefern,  um 
dort  Processe  der  Spaltung  und  Synthese  zu  er- 
mfiglichen  unter  Hinweis  auf  den  Ausspruch  Claude 
Bernard  ’s : Los ferments gardent en  eux lc  mygtere 
de  la  vie. 

Die  Untersuchungen  v.  Bayliss  uml  Star- 
1 i n g ülier  Pankreassekrotion  machen  es  nach 
Edkins  (50)  wahrscheinlich,  dass  bei  der  Ab- 
sorption von  Bestnndtheilen  verdauter  Nahrung  im 
Magen  eine  von  den  Zellen  der  Mucosa  abgeson- 
derte Substanz  in  die  Cirkulation  gelangt,  dio 
die  secenrirenden  Zellen  des  Magen  anregt.  Fol- 
gende Beobachtungen  E.’s  stützen  diese  Anschau- 
ung: Injicirt  man  ein  mit  öOproe.  Dextrinlösung 
licreitetes  Extrakt  der  Schleimhaut  des  Fundus  in 
die  Jugularvene,  so  tritt  kein««  Magensaftsekretion 
ein.  Das  mit  Pyloruaschleimhaut  bereitete  Extrakt 
hat  eine  geringe  Absonderung  zur  Folge.  Auch 
Extrakte  von  Fundusschleimhaut  in  Dextrose-  oder 
Maltoselösung  sind  unwirksam,  solche  von  Pylorus- 
Rchleimhaut  dagegen  zeigen  deutliche  Wirkung. 
Dextriu,  Dextrose  und  Malt«»'  allein  sind  nicht 
wirksam.  Peptone  allein  gelien  eine  geringe  Reaktion, 
die  ganz  ausbleibt,  wenn  die  Lösung  mit  Extrakt 
der  Fundusschleimhaut  bereitet  war,  dio  aber  er- 
heblich steigt,  wenn  Pvlorusschleimhaut  benützt 
wurde.  Hieraus  sehliesst  E.  auf  das  Vorhandensein 
eines  Magen-Sekretins.  Kochen  zerstört  die  Wir- 
kung nicht.  Schliesslich  wird  darauf  hingewieseu, 


70 


VT.  Innere  Medicin. 


(lass  Extrakt  der  Kardiarcgion  des  Seit  woinemagens, 
die  dieselben  Drüsen , wie  die  PyloniBregion  lio- 
sitzt,  auch  dieselbe  Wirksamkeit  hat,  wie  Extrakt 
der  Pylurusreginn  des  Sch  woinemagens. 

Einen  neuen  Weg  betrat  Baas  (51),  um  zu  er- 
fahren, ob  der  Magen  Jodkalium  resorbirt.  Er  be- 
nützte eine  Beobachtung  von  Hirsch,  wonach 
subcutane  Morphiuminjektionen  bei  Hunden  eine 
erhebliche  Steigerung  der  HCl-Sekretion  im  Magen 
veranlassen,  in  deren  Begleitung  ein  längcrdauern- 
dcr  PylomsverechluHS  eintritt.  Resorbirt  die  Magen- 
schleimhaut nicht,  so  muss  wahrend  der  Morphin- 
narkose in  den  Magen  gebrachte«  Jodkalium  ver- 
spätet im  Harn  und  S|ieichel  erscheinen.  Dieses 
war  in  derThat  der  Fall  und  durch  Control  versuche, 
bei  denen  in  der  Morphinnarkoso  Jodkalium  im 
Klysma  gegeben  wurde,  wurde  erwiesen,  dass  die 
Verspätung  nicht  einem  Resorption  oder  Harn- 
absonderung behindernden  Einfluss  des  Morphins 
zuzusehreiben  ist,  da  bei  Anwendung  von  Jod- 
kaliuin  im  Klysma  die  Verspätung  ausblieb.  Mitt- 
lere Morphindosen  (0.02)  brachten  am  Menschen 
dieselbe  Verzögerung  hervor.  Die  Faber-Pon- 
zoldt’sche  Probe  könne  demnach  zur  Prüfung  der 
Resorption  Verhältnisse  im  menschlichen  Magen 
nicht  in  Betracht  kommen. 

N e u m a n n (52)  wendet  sich  gegen  die  An- 
sicht L e n n a n d e r 's,  wonach  Därme  und  Magen 
keinerlei  Empfindungsqualitäten  bosüssen  und 
meint,  dass  dieLennander’sehen  Untersuchungen 
an  dem  Fehler  leiden,  dass  die  zu  beobachtenden 
Organe  der  Luft  ausgesetzt  und  in  Folge  dessen 
durch  Abkühlung  anästhetisch  geworden  seien. 
Die  Empfindung  von  kalt  und  warm,  die  an  den 
meisten  Menschen  zu  lieolmchten  ist.  wenn  ihnen 
entsprechend  temperirte Flüssigkeiten  in  den  Magen 
gebracht  werden,  sei  auf  eine  direkte  Empfindung- 
fühigkeit  des  Magens  zurückzuführen.  Die  Be- 
gründung ist  im  Original  nachztüesen. 

Zunz  (53)  fügt  seinen  zahlreichen  Arbeiten 
über  die  Verdauung  der  Eiweissverbindungen  eine 
neue  hinzu,  die  das  Schicksal  der  Albumosen  im 
Magen  und  Dünndarm  lietrifft  Hunden  wurden 
Magen  und  Dünndarm  abgebunden  und  in  diese 
isolirten  Theile  des  Vcnlauungskanales  einmal  Pep- 
ton Witte,  ein  anderes  Mal  Albumosen  B.  IH. 
eingespritzt.  Die  Vorgänge,  die  sich  abspielten, 
waren  sehr  verwickelter  Natur.  Sie  setzten  sich 
zusammen  aus  Resorption,  Bildung  vorgeschrittener 
Zcrlogungsprodukte  der  Eiweisskörper  und  Ein- 
wirkungen der  proteolytischen  Fermente,  so  dass 
sich  nicht  entscheiden  licss,  ob  die  Albumosen 
gegenüber  den  anderen  Produkten  der  Eiweiss- 
verdauung einer  schnelleren  Resorption  im  Magen 
und  Darm  unterliegen  oder  nicht. 

Dass  Absonderungsanomalien  de«  Magens  die 
Gesammtleistungsfähigkcit  des  Verdauungsorganes 
herabsetzon  müssen,  lässt  sich  ohne  Weiteres  ans 
den  Forschungen  Pawlow’s  und  seiner  Schulo 
schliessen.  Wenn  trotz  solcher  Störungen  selbst 


recht  erheblichen  Grades  und  sogar  bei  Ausschal- 
tung des  Magens  die  Ernährung  genügend  in  Stand 
gehalten  werden  kann,  so  ist  es  von  grossem  Inter- 
esse zu  erfahren , welche  Grenzen  diesem  Kom- 
pensationvorgange  gesetzt  sind.  Abnorme  Mägen 
genügen  offenbar  nur  den  Anforderungen  des  All- 
tags. Diese  Erwägungen  bewogen  v.  Tabora  (54) 
zu  untersuchen,  wie  sieh  diese  Mägen  bei  Steige- 
rung der  Aufgaben  über  die  Norm  verhalten,  v.  T. 
wählte  9 Personen  aus:  einen  Gesunden,  je  einen 
Kranken  mit  alimentärer  und  einen  mit  continuir- 
lieher  Hypersekretion , 6 Patienten  mit  Achylie, 
von  denen  i noch  geringe  Mengen  Salzsäure  und 
Fermente  produeirten , aber  nach  den  üblichen 
Probemahlzeiten  keine  freie  Salzsäure  zeigten , 2 
jedoch  ganz  apeptisch  waren.  Jode  der  Versnch- 
persouen  wurde  in  einer  2 — 3 Tage  dauernden  Vor- 
jicriode  auf  reine  Milch  gesetzt  (2 — 3 Liter).  Dann 
folgte  bei  Gruppe  A (normale,  bez.  gesteigerte 
Sekretion)  eine  3 — 4tägige  Periode,  in  der  dem 
obigen  Milchquantum  10U — 150 — 200g  Plasmon 
als  Hauptmahlzeit  hinzugefügt  wurden.  Wäh- 
rend einer  dritten  Periode  von  2 — 3 Tagen  wurden 
dieselbe  Nahrung  und  30  g Natrium  bicarbonieum, 
oder  20g  Calcaria  carbonica.  oder  10g  Natrium 
bicarbonieum  + 10  g Magnesia  pro  die  gegeben. 
Den  Schluss  bildete  eine  Naehperiode  von  2 — 3 
Tagen  mit  reiner  Milch.  Bei  Gruppe  B (Achylie) 
wurde  eine  Yorperiode  mit  etwas  kleineren  Dosen 
Milch  eingerichtet,  eine  zweite  Periode  mit  Zu- 
fügung von  100 — 200g  Plasmon,  eine  weitere 
Periode  mit  Darreichung  von  300  ccm  '/,„n  Salz- 
säure pro  die,  ferner  eine  A]kali-Plasmon|>eriode 
wie  bei  A,  endlich  eine  Nachperiode.  Auf  diese 
Weise  wurde  nelien  der  I/cistungsfähigkeit  des  Ver- 
daimngsorganes  auch  der  Einfluss  der  Neutralisation 
der  vorhandenen  und  des  Ersatzes  der  fehlenden 
Salzsäure  geprüft.  Dal>ei  ist  zu  berücksichtigen, 
dass  das  Plasmon  ein  sehr  leicht  assimilirbares 
Eiweiss  ist,  und  die  Ausnutzungszahlen  auch  nur 
auf  solches  bezogen  werden  können.  Der  Grad  der 
Ausnutzung  wird  nach  dem  täglichen  Stickstoff- 
verluste lieurtheilt  Es  zeigten  „bei  flbemormalen 
Bedarf  gesteigerter  Eiweisszufuhr  die  Fälle  von 
fehlender  Magensaftsekretion  eine  sehr  erheblich 
verschlechterte  Ausnutzung  gegenüber  den  Fällen 
von  normaler,  bez.  gesteigerter  Sekretion.  Es  ist 
demnach  die  sekretorische  Magenfunktion  für  die 
Anfrechterhaltung  der  normalen  Funktionbreite 
der  Verdauungsarbeit  unumgänglich  nothwemlig. 
Zufuhr  grösserer  Salzsäuremengen  fördert  die 
Eiweissausnutzung  hei  Aehylia  gastrica  in  hervor- 
ragendem Maasse.  Es  ist  diese  Verbesserung  Folge 
der  spocifiseh  erregenden  Wirkung  auf  die  Pankroas- 
sekretion.  Zufuhr  grösserer  Alkalimengen  setzt  in 
allen  Fällen  die  Eiweissausnfitzmig  stark  herab; 
dieses  erklärt  sich  einerseits  aus  der  Neutralisation 
etwa  vorhandener  Magensalzsälire,  andererseits  aus 
der  hemmenden  Wirkung  des  Alkalis  auf  die  Sekre- 
tion des  Pankreas“. 


VT.  Innere  Medicin. 


7t 


55)  Experimenteller  Beitrag  xum  Mechanismus  der 
Magensekretion  nach  Probe  frühstück ; von  Dr.  L.  Käst 
in  Berlin.  (Berl.  klin.  W chnschr.  XLI1I.  22.  23.  1906.) 

50)  Probe  frühstück  oder  Probemittagessen;  von  Dr. 
K.  Dorn er  in  Wiesbaden.  (Münclin.  med.  Wchnschr. 
I.III.  10.  1906.) 

57)  Zur  Diagnostik  des  Magenchemismus;  von  Dr. 
V.  Bartenstein  in  Oleiwitz.  (Berl.  klin.  Wchnschr. 
XUI.  33.  1905.) 

58)  Methods  for  diagnosticaling  diseases  of  thc  sto- 
utach ; by  Joseph  Sailer,  Philadelphia.  (Therap.  (Ja/. 
3.  S.  XXII.  1;  Jan.  15.  1906.) 

59)  Not  ix  zur  Technik  der  Ausheberung  des  Mayen- 
saftes; von  Dr.  Heinr.  Ger  hart  z in  Berlin.  (Med. 
Klinik  Nr.  11.  1906.) 

(SO)  The  cxpulsion  method  of  obtaininy  stomach  Con- 
tents for  diaynostic  purposcs ; by  Konten  B.  Turck, 
Chicago.  (New  York  med.  Journ.  LXXXII.  17.  p.  842. 
Oct  21.  1905.) 

61)  Untersuchungen  mit  Sahli  s Probemahheit ; 
von  H.  P.  T.  Oe  rum  in  Kopenhagen.  (Deutsches  Arch. 
f.  klin.  Mod.  LXXXU1.  3 u.  4.  p.  254.  1905.) 

62)  Untersuchungen  mit  der  Probemahlxcit  Sahli - 
Om  ms;  von  H.  P.  T.  Oe  rum  in  Kopenhagen.  (Nord, 
mrtl.ark.  1905.  Abth.ll.  Anhang.  — Verhandl.  d.  5.  nord. 
Congr.  f.  innere  Med.  zu  Stockholm  p.  189.  1904.  Heraus- 
get.  von  Dir.  Dr.  II.  Köster.  Stockholm  1905.  Nurstedt 
□.  Sohner. 

63)  lieber  die  Saht  i 'sehe  Methode  der  Magenunter- 
»u ehung.  Erwiderung  auf  die  Kritiken  derselben ; von 
Dr.  F.  Seiler  und  H.  Ziegler  in  Bern.  (Deutsches 
Arch.  f.  klin.  Med.  LXXXI.  5 u.  6.  p.  551.  1904.) 

64)  Die  ITgperacidität  des  Magensaftes  und  ihre 
Bestimmung  mittelst  der  Sah li‘ sehen  Ihrobemahlxeit ; 
von  V.  Rubow  in  Kopenhagen.  (Arch.  f.  Vord.-Krankh. 
XU  l.p.  1.  1906.) 

65)  La  determinaxionc  quantitatira  delT acido ehlor- 
idrieo  del  sueco  gastrico  eol  metodo  Pettendi ; pel  Ste- 
fano Bar ba.  (Rif.  med.  XXI.  49.  Die.  9.  1905.) 

66)  lieber  eine  Verbesserung  des  Mett  sehen  Ver- 
fahrens zur  Bestimmung  der  verdauenden  Kraft  von 
Flüssigkeiten ; von  II  ugo  M ei  e r in  Berlin.  (Berl.  klin. 
Wchnschr.  XLIII.  12.  1906.) 

67 ) Oonlribution  to  our  knoiclcdge  of  thc  action  of 
l*psin,  irith  special  referencc  to  its  quantitative  estima- 
tion;  by  Porcy  W.  Cobb.  (Amor.  Journ.  of  Physiol. 
XIII.  5;  June  1«  1906») 

(X)  Ueber  eine  neue  Funktionsprüfung  des  Magen- 
r hem ismus  » rührend  der  Vcrdauungsthätigkeit  ohne  An- 
*endung  <ler  Schlundsonde  (Sahli’ sehe  Desmoidreak - 
Bon) ; von  Dr.  F.  K a l i s k i in  Breslau.  (Allg.  med.  Centr.- 
Ztg.  IX  XV.  9.  1906.) 

69)  Sahli’s  Desmoidreaktion,  eine  neue  Methode 
\ur  Prüfung  des  Magenchemismus  unter  natürlichen 
Verhältnissen  und  ohne  Anwendung  der  Srhluniisonde ; 
von  Dr.  A.  Kühn  in  Rostock.  (Münohn.  med.  Wchnschr. 
UI.  50.  1905.) 

70)  Ueber  Sahli’s  neue  Methode  der  Magen funk- 
tümprüfung  ohne  Magenschlauch  ( Desmoidreaktion ) 
und  ihre  radiologische  Weiterbildung  durch  Sch  »ca  rx  ; 
von  I)r.  Ludwig  Horwitz  in  Nürnbeig.  (Arch.  f. 
Verd.-Krankb.  XII.  4.  p.  313.  1906.) 

7 1 ) Beitrag  zur  Sahli ’ sehen  Desmoidreaktion ; von 
Dr.  R.  Hugentobler  in  Fideris.  (Gorr.-Bl.  f.  Schweiz. 
Amte  XXXVI.  19.  p.  625.  1906.) 

72)  Beitrag  x ur  Sa  h l i 'selten  Desmoidreaktion ; von 
Dr.  E.  Fricker  in  Bern.  (Ebenda  21.  p.  683.  1906.) 

73)  Eine  neue  Methode,  die  Funktion  des  Vcrdauuwjs- 
wpparates  xu  prüfen ; von  Prof.  Max  Einhorn.  (Arch. 
f.  Vord.-Krankh.  XII.  1.  p.  26.  1906.) 

74)  The  determination  of  thc  absence  ofhydrochloric 
arid  by  a simple  stool  examinaiion ; by  A 1 f r e d F.  H e ss. 
(New  York  med.  Record  LXIX.  17.  p.  667.  April  28, 
19U6.) 


75)  Röntgenuntersuchungen  des  Magen * und  Darmes; 
von  Prof.  H.  R i o d e r in  München.  ( Münchn.  mod. Wchn- 
schr. LIII.  3.  1906.) 

76)  Studien  über  die  Best  immimg  der  unteren  Magen- 
grenxtn , mit  besonderer  Berücksichtigung  der  Radio- 
graphie ; von  Prof.  A.  Sc h ü I e in  Freiburg  i.  B.  ( Arch.  f, 
Verd.-krankh.  XI.  6.  p.  509.  1905.) 

77)  L'examen  radioscopique  de  Testomac ; pur  le  I)r. 
K o n r i e d , Monaco.  (Progros  med.  CXX1 1.8;  Fevr.  24. 
1906.) 

78)  Zur  röntgentopographischen  Magenanatomie 
und  ihre  Beziehungen  xur  röntgenologischen  Frühdia- 
gnose inlrotentrikulärer  raum  beengender  Seubihinnyeil 
n.  s.  tr.;  von  Prof.  Ernst  Sommer  in  Winterthur. 
(Corr.-Bl.  f.  Schweizer  Aerzte  XXXVI.  21.  1906.) 

79)  The  reial ions  of  t he  r-ray  and  radioactire  Solu- 
tions to  examination  of  the  stomach  ; by  Sinclair 
Tousey,  New  York.  (New  York  med.  Journ.  LXXIX. 
21.  p.  966.  May  21.  1904.) 

80)  The  determination  of  the  gastric  area  teith  spe- 
cial reference.  to  transposition  of  riscera , hourglass- 
stomacl»,  yastroptosis  etc.;  by  A.  L Benedict,  Buffalo. 
(New'  York  med.  Journ.  LXXXllI.  10.  p.  499.  March  10. 
1906.) 

81a)  A clinical  study  of  yastroptosis  teith  special 
referencc  to  thc  value  of  the  bismuth  skiagraph  shadotc 
in  determining  the  tajm/raphy  of  gastrointestinal  tract; 
by  Ch a r 1 e s B.  Worden.  (Univere.  of  Pennsylv.  med. 
Bull.  XIX.  G.  p.  122.  Aug.  1906.) 

81b)  Neue  Methoden  xur  Diagnose  des  Magen- 
geschwürs : von  John  C.  H ome  te  r , Baltimore.  (Arch, 
f.  Verd.-Krankh.  XII.  5.  p.  357.  1906.) 

82)  Gastroptosia ; by  A.  Rose,  New  York.  (Med. 
News  LXXXV.  3.  p.  110.  July  16.  1904.) 

83)  Blut  und  Blutungen  bei  Verdauungskrankheiten ; 
von  C.  A.  Ewald  in  Berlin.  (Berl.  klin.  Wchnschr. 
XLIII.  9.  10.  1906.) 

81)  Ein  neues  Reagens  für  den  Nachweis  okkulter 
Blulan Wesenheit  im  Mageninhalt  und  in  den  Eueres; 
von  I.  Boas  in  Berlin.  (Centr.-BL  f.  innere  Med.  XXV11. 
24.  1906.) 

85)  The  therapeutic  and  diaguuslic  ralue  of  occult 
haemorrhage  in  the  stools;  by  J.  Dutton  Steele, 
Philadelphia.  (New  York  med.  Journ.  Jan.  20.  1906.) 

86)  Zur  Chemie  der  Magenrerdauung , mit  beson- 
derer Berücksichtigung  ton  H.  Salomon's  Magen- 
carcino mprobe;  von  Dr.  Karl  Reicher  in  Dresden. 
(Arch.  f.  Verd.-Krankh.  XII.  3.  p.  207.  1906.) 

87)  Ueber  die  Milchsäurebildung  bei  Magenkrebs ; 
von  Dr.  Konrad  Sick  in  Tübingen.  (Deutsches  Arch. 
f.  klin.  Med.  LXXXVI.  4.  5.  p.  370.  1906.) 

88)  Ueber  das  Vorkommen  von  langen  fa»len form  iyeu 
(Bo as- Op pl er)  Bacillen  in  Blutgerinnsel n des  Magen- 
inhaltes und  dessen  Bedeutung  für  die  Frühdiagnose  des 
Mayencar c ino ut s ; von  I)r.  S.  II  e i c b e 1 h e i m.  (Ztschr. 
f.  klin.  Med.  LIII.  p.  447.  1904.) 

89a)  Protoxoa  in  the  stomach  and  their  diagnostical 
significance ; by  John  Benjamin  Nichols.  (Am er. 
Journ.  of  the  med.  So.  CXXX.  1.  p.  120.  July  1905.) 

89b)  Ueber  die  Bedeutung  der  Flagellaten  im  Magen 
und  Darm  des  Menschen;  von  Dr.  Arthur  Rosen - 
feld  in  Königsberg.  (Deutsche  med.  Wchnschr.  XXX. 
47.  1904.) 

90)  lieber  radiologische  Befunde  bei  Magencarcinom ; 
von  Dr.  Emil  Schütz  in  Wien.  (Wien.  klin.  Wchnschr. 
XIX.  14.  1906.) 

91)  A clinical  lecture  on  the  early  diagnosis  of 
caneer  of  thc  stomach;  by  C.  Man  seil  Moullin, 
London.  (Lancet  Sept  22.  1906.) 

92)  Diagnosis  in  carcinoma  of  the  stomarh;  by 
Edward  F.  Mc  In  tu  sh,  New*  Häven  (Conn.).  (New 
York  med.  Record  LXV1I1.  17.  p.  655.  Oct,  21.  1905.) 

93)  Ueber  Mayenschmerz ; von  Prof.  Alois  Pick. 
(Wien.  klin.  Rundschau  XX.  1.  1900.) 


Google 


72 


VI.  Innere  Medicin. 


94)  f ' ntersuehungen  über  den  Mnyensehleim  ; von 
l)r.  K.  Schütz  in  Wien.  (Arch.  f.  Yunl.-Krankh.  XI. 
6.  6.  p.  :iÖ7.  614.  1905.) 

i »5a  l Oie  physiologische  Iicdeuhtng  des  Schleimes ; 
von  I»r.  Waltor  Zweig.  (Arch.  f.  Vcnl.-Krankh.  XII. 
5.  p.  IHM.  1906.) 

951»)  Ein  Fall  ron  Trirhobcxoar  im  Magen ; von  Dr. 
Egon  Kanr. i in  Wien.  (Wien.  klin.  Wehnschr.  XVII. 
50.  1904.) 

Zahlreich  sind  die  Arbeiten,  die  sich  mit  den 
diagnostischen  Methoden  beschäftigen.  Käst  (55) 
führt  aus,  dass  die  Forschungen  I’a  w low  ’s  nicht 
ohne  Einfluss  bleiben  können  auf  die  Rcurtheilung 
der  Ergebnisse  des  Probefrflhstileks.  Die  Magon- 
absonderung  setzt  sieh  aus  2 Theilen  zusammen, 
nilinlich  demjenigen  Safte,  der  durch  den  Wunsch 
nach  Nahrung,  sowie  durch  Schmecken,  Riechen, 
Kauen  und  Schlucken  hervorgertifen  wird  — einem 
gemischt  psychisch-reflektorischen  Produkt:  cepha- 
logener  Saft  — , und  demjenigen,  dessen  Absonde- 
rung dem  direkten  Reize  der  Nahrung  auf  die 
Magenschleimhaut  folgt  — endogener  Saft.  Diese 
Absonderung  unterliegt  aber  auch  Hemmungen,  die 
namentlich  von  psychischen  Vorgängen  ausgehen. 
Das  Probefrühstück  ist  nun  wohl  geeignet,  eine 
Vennehrung  oder  Verminderung  der  Saftproduk- 
tion erkennbar  zu  machen,  es  giebt  aber  keine  Aus- 
kunft darüber,  welcher  Antheil  der  Sekretion  zu 
gross  oder  zu  gering  geworden  ist  und  welche  Ur- 
sache die  Stöning  hervorbringt.  Dass  diese  Be- 
trachtungen, die  für  Hunde  gelten,  auch  auf  den 
Menschen  übertragen  werden  können,  suchte  K.  ex- 
periinentell  darzuthun.  Es  gelang  ihm  zunächst 
an  sich  selbst  die  Absonderung  eines  rein  psychi- 
schen Saftes  nachzuweisen.  Er  konnte  durch  in- 
tensive Vorstellung  von  Speisen  eine  Saftsekretion 
hervorrefen.  Fenier  experimentirte  er  an  dem 
schon  öfter  erwähnten  Scheinfütterungsmädchen. 
An  ihm  nahm  er  Scheinfütterung  mit  Boas- 
Ewald  schein  Probefrühstück  vor,  die  eine  Ab- 
sonderung von  cephalogenem  Safte  zur  Folge  hatte. 
Nach  deren  Aufhören  wurde  das  aus  dem  Oeso- 
phagus entleerte  Schein fütterungsmahl  in  den  Magen 
durch  die  Fistelöffnung  eingegossen ; es  erfolgte 
neue  Sekretion : endogener  Saft.  Am  anderen  Tage 
wurde  die  Scheinfütterung  mit  Probefrtthstfiek 
wiederholt  und  nach  Versiegen  der  Sekretion  ein 
Prolief rühstüek  durch  den  Mund  genommen  und 
durch  die  Schlauchverbindungen  in  den  Magen 
übergeführt.  Es  wurde  nun  eepbalogener  und  endo- 
gener Saft  abgesondert.  Die  Aciditätcurven  der 
beiden  Säfte  zeigen,  dass  der  rein  endogene  Saft 
eine  Totalacidität  von  45,  der  durch  das  vom  Munde 
bis  in  den  Magen  gelangte  Prol>efrflhstück  erzielte 
Saft  schon  nach  1 Stunde  eine  solche  von  SO  hatte. 
Dio  Verhältnisse  sind  somit  beim  Menschen  die- 
selben wie  beim  Hunde.  Das  Ergebnis«  des  Probe- 
frtthstücks  ist  stets  ein  vieldeutiges,  da  l»ei  seiner 
Verwerthung  hemmende  oder  befördernde  nervöse 
Einflüsse  zu  berücksichtigen  sind. 

Dörner  (50)  berichtet  über  Beobachtungen, 


aus  denen  horvorgeht.  dass  das  Probefrühstück 
sein-  oft  auf  ein  normales  Verhalten  des  Chemismus 
hinweist,  während  das  Prols'inittagesson  Imi  der- 
selben Person  eine  ungenügende  .Saftabsonderung 
erkennen  lässt.  Auf  diese  Weise  können  nament- 
lich Atomen  übersehen  werden.  Es  komme  a!>er 
auch  vor,  dass  die  Diagnose  Ulcus  unrichtiger 
Weise  gestellt  wird  bei  einem  Kranken,  der  lioim 
Probefrühstück  sehr  reichliche,  bei  dem  Mittagessen 
herabgesetzte  Acidität  zeigt.  Deshalb  sollten  stets 
beide  Proben  gemacht  werden.  B a rte  n s t e i n (57) 
führt  aus,  dass  bei  der  Ausheberung  nach  Probe- 
frühstück gewonnene  Inhaltmengen  nicht  immer 
ein  richtiges  Urtheil  über  die  Acidität  gestatten,  da 
verschiedene  Portionen  desselben  Speisebreics  oft 
verschiedenen  Säuregehalt  halten,  und  zwar  sind 
die  zuerst  gewonnenen  die  säurereicheren.  Sai- 
ler (58)  giebt  eine  Verbesserung  der  Mat  hie  u- 
R e m o n d 'sehen  Restbestimmungsmethode  an,  deren 
Studium  im  Originalartikel  zu  empfehlen  ist.  Oer- 
hartz (59)  hat  beobachtet,  das«  man  ausculta- 
torisch  ermitteln  kann,  ob  das  eingefflhrte  Magen- 
rohr, wenn  es  keinen  Inhalt  aus  dem  Magen  liefert, 
durch  Verstopfung  des  Lumens  daran  gehindert 
ist,  oder  durch  Fehlen  von  Inhalt.  Er  armirt  die 
Sonde  durch  ein  Glaszwischenstück  mit  einem  Hör- 
schlauch. Ist  die  Röhre  nicht  verstopft,  so  hört 
man  die  Herztöne  so  deutlich,  dass  O.  das  Verfahren 
aueli  zu  herzdiagnostischeu  Zwecken  empfiehlt. 

Zur  Gewinnung  von  Mageninhalt  wendet  Tu  rck 
(60)  folgendes  von  ihm  Expressionmethode  ge- 
nanntes Verfahren  an.  Er  benutzt  einen  Schlauch, 
der  2 Kanäle  enthält,  einen  dünnen  und  kürzeren, 
mittels  dessen  Luft  in  den  Magen  eingeblasen  wer- 
den kann,  und  einen  viel  weiteren  und  längereu, 
durch  den  der  unter  dem  gesteigerten  Luftdruck 
in  ihn  einströmende  Mageninhalt  herausbefördert 
wird.  Der  dünne  Schlauch  wird  mit  einem  Ventil- 
ballon oder  einem  Behältniss  mit  comprimirter  Luft 
in  Verbindung  gebracht,  der  stärkere  führt  seinen 
Inhalt  in  eine  Flasche.  Wenn  der  Schlauch  ein- 
geffihrt  ist,  soll  sich  das  Ende  des  dünnen  Theiles 
ungefähr  in  der  Gegend  der  Kardia,  das  des  dickeren 
im  Fundus  befimlen.  Die  Methode  soll  schonend 
für  den  Magen  sein  ('.■']  und  mit  grösserer  Sicherheit 
Inhalt  liefern,  als  die  anderen.  Sie  gestatte  ausser- 
dem, die  Dehnbarkeit  und  Muskelkraft  der  Magen- 
wand und  die  Grösse  des  Magens  zu  taxiren,  sowie 
den  Grad  des  Pyloruswiderstandes  und  denjenigen 
der  Kardia  zu  beurtheilen. 

S a h I i ’s  Probcmaldzeit  wird  von  Oerum 
(61.  62)  in  günstigem  Sinne  besprochen.  Sehr 
energisch  nehmen  Seiler  und  Ziegler  (63)  ihre 
Vertlieidigung  gegen  die  Einwendungen  Kozicz- 
kowsky’s  und  Bönninger’s  auf,  die  sie  auf 
falsche  Zubereitung  der  Suppe  und  unrichtige  Aus- 
führung der  Analyse  zurückführen.  Die  sehr  gründ- 
liche Arlieit  eignet  sich  leider  nicht  für  ein  kurzes 
Referat.  Rubow  (64)  Imst  reitet  die  BranehLirkeit 
der  Sahli  'scheu  Probemahlzeit  Weder  Acidität 


VL  Innere  Medicin. 


73 


noch  Rest  seien  durch  sie  sicher  zu  bestimmen, 
weil  im  Magen  eine  Schichtung  des  Inhaltes  statt- 
finde,  derart,  dass  die  obere  Schicht  viel  fettreicher 
sei,  als  die  untere.  Das  Vorkommen  einer  genuinen 
Hyperacidität  stellt  R.  in  Abrede.  Er  weist  darauf 
hin,  dass  nach  den  neueren  Forschungen  der  reine 
Magensaft  eine  Acidität  von  ca.  0.56°/0  hat,  also 
eine  wesentlich  höhere,  als  je  bei  selbst  ausgespro- 
chenster Hyperacidität  nach  Probemahlzeiten  ge- 
funden wird.  Es  liege  den  betreffenden  Zuständen 
vielmehr  eine  einfache  Hypersekretion  zu  Grunde. 
Das  Magensekret  wird  durch  die  Ingesta  verdünnt. 
Die  relative  Verdünnung  wird  um  so  geringer  aus- 
fallen,  je  grösser  die  Menge  des  Sekretes  ist ; die 
Acidität  wird  höher  sein  bei  reichlicher  als  bei  spär- 
licher Absonderung.  Von  grossem  Einflüsse  ist 
auch  die  Motilität.  Wenn  diese  normal  ist,  so  wird 
die  Aciditätsteigerung  durch  Hypersekretion  mässig 
sein,  der  Inhalt  aber  reichlich.  Bei  beschleunigter 
Entleerung,  die  eine  schnelle  Entfernung  der  Ingesta 
I*“ wirkt , wird  neben  geringer  Inhaltmenge  eine 
sehr  hohe  Acidität  zu  beobachten  sein,  da  der  Saft 
nur  noch  in  geringem  Maasse  durch  Ingesta  ver- 
dünnt ist  Auch  ist  auf  die  Höhe  der  Säurezahl 
die  Schleimabsonderuug  von  herabsetzendem  Ein- 
flüsse. Deshalb  wird  bei  herabgesetzter  Motilität, 
die  längeren  Aufenthalt  der  Speisen  im  Magen  mul 
Erhöhung  der  Schlcimabsonderung  bewirkt , viel 
Inhalt  mit  niedriger  Acidität  gefunden  werden. 

Ein  neues  Verfahren  der  Salzsäurebcstimmung 
im  Mageninhalte,  dasPetteruti  angegeben  hat, 
prüfte  Barba  (65)  nach.  Die  Methode  soll  er- 
möglichen, die  gesammte  Salzsäurenlenge,  die  durch 
eine  besondere  Probemahlzeit  während  einer  be- 
stimmten Zeitdauer  im  Magen  zur  Absonderung 
gebracht  wird,  zu  berechnen.  Sie  beruht  auf  der 
Bindung  der  Salzsäure  durch  Eiwciss. 

Die  Probemahlzeit  wird  hergestullt  durch  innige  Ver- 
mischung von  300 ccm  Bouillon  mit  2Eigelb.  Von  diesem 
Getränk  worden  50cem  zuriickgestellt,  250 ccm  worden  in 
den  Magen  gebracht.  Die  Eiweissmenge  dieser  Bouillon 
soll  hinreichend  sein,  um  in  den  meisten  Fällen  die  ganze 
Mengt"  tler  während  einer  Stunde  nach  ihrer  Aufnahme 
in  den  Magen  abgesonderten  Salzsäure  zu  binden,  so  dass 
der  alsdann  ausgeheberte  Mageninhalt  keine  freie  HCl 
enthält.  Nach  der  Entleerung  dieses  Inhaltes  wurden 
joem  der  zurückgestellten  Portion  des  I’rubefrühstüeks 
mit  2prom.  Salzsäure  und  Congopapier  bia  zur  Blau- 
färbung des  letzteren  titrirt,  wozu  N-ccm  2prom.  Salzsäure 
verbraucht  werden.  Ebenso  wird  mit  5 ccm  des  Filtrates 
des  Ausgeheberten  verfahren,  wofür  n-ccm  2prom.  Salz- 
"äare  nöthig  sind.  N — n ist  nun  diejenige  Menge  tler 
letzteren,  welche  5 ccm  des  Probefrühstücks  im  Magen  auf- 
gonommen  haben.  Das  ganze  gereichte  Mahl  hat  50  (N  — n ) 

o „ , . , 50(N  — n)x2 

zprom.  Salzsäure  aufgenommen,  woraus  sich 

als  reine  Salzsäure  ergiebt  Wenn  der  Magen  mehr  Salz- 
säure producirt  hatte,  als  zur  Sättigung  des  Eiweissee  der 
l'rohemahlzoit  nöthig  war,  so  wird  zu  5 ccm  des  Probe- 
fnihstücks  so  lange  2prom.  Salzsäure  zugesetzt,  bis  die 
Färbung  des  Congopapieres  genau  derjenigen  entspricht, 
die  die  ausgeheborto  Flüssigkeit  hervorbringt. 

Die  Methode  leidet  unter  der  Schwierigkeit,  mit 
Congopapier  genau  die  Endreaktion  zu  erkennen. 

Med.  Jahrbb.  Bd.  293.  Hft.  1. 


Immerhin  fand  sie  B.  brauchbar.  Bei  Gesunden 
waren  nach  einer  Stunde  0.2 — 0.6  reine  Salzsäure 
abgesondert  worden.  Bei  Kranken  ergab  der  Ver- 
gleich der  gefundenen  Promille-Zahlen  Anderer  und 
der  neuen  Methode  ziemliche  Uebereinstimmung. 

Verbesserungen  des  Mett-  Verfahrens  zur  Prü- 
fung der  verdauenden  Kraft  des  Magensaftes  schlägt 
Meier  (66)  vor.  Er  empfiehlt  die  Röhrchen 
horizontal  in  die  Magensaftlösung  zu  legen,  nach- 
dem bei  ihrer  Herstellung  sorgfältigst  die  Ent- 
stehung von  Luftblasen  in  dem  Eiweisseylinder  ver- 
mieden worden  ist  Die  Ablesung  soll  bei  stehend 
benutzten  Röhrchen  nur  an  dem  oberen  Ende  ge- 
schehen, unter  Anrechnung  der  Hälfte  des  ango- 
dauten  Hofes.  Zur  Erlangung  genauer  Resultate 
constniirte  M.  eine  Messbank  mit  Lupe,  ferner 
Gläser,  in  denen  die  Röhrchen  in  horizontaler  f^ago 
der  Verdauung  ausgesetzt  werden  können ; der  zu- 
nächst für  wissenschaftliche  Untersuchungen  be- 
stimmte Apparat  soll  seiner  Einfachheit  liallier  sich 
auch  für  den  Praktiker  eignen.  Er  ist  bei  Albert 
Ikttlojf,  Berlin,  zu  haben.  — Cobb  (67)  schliesst 
aus  zahlreichen  Versuchen,  dass  Pepsinlösungen,  die 
im  «Stande  sind  4 mm  oder  mehr  von  dem  Eiw'eiss- 
cylinder  in  dem  M et t- Röhrchen  zu  lösen,  viel 
niedrigere  Werthe  der  Pepsinlösung  liei  der  Be- 
rechnung ergeben,  als  die  Schütz-ßorissow 
sehe  Regel  erwarten  licss.  Es  seien  solche  Be- 
rechnungen überhaupt  unzulässig,  so  lange  nicht 
die  Frage  der  Bedeutung  hemmender  Substanzen 
gelöst  ist,  deren  das  käufliche  Pepsin  oft  grosse 
Mengen  enthalte.  Auch  die  Resultate  der  Bett- 
maun-Schroeder 'sehen  Schaummethode  könn- 
ten nicht  die  Concentration  der  angewandten  Pep- 
sinlösung in  Zahlen  ergeben,  sondern  lassen  nur 
Schätzungen  zu.  lieber  die  Sahli 'sehe  Desmoid- 
reaktion  zur  Prüfung  der  peptisc-hen  Funktion  des 
Magens  sagt  Kaliski  (68),  dass  sie  bei  Careinom 
bisweilen  negativ  ausfällt,  obwohl  geringe  Mengen 
Salzsäure  vom  Magen  aljgesondert  werden.  Nähere 
Untersuchung  dieser  Fälle  zeigte  jedoch  das  Fehlen 
von  Pepsin.  Andererseits  kann  HCl  bei  Probe- 
frühstück  fehlen  und  die  Desmoidreaktion  dennoch 
positiv  auafallen ; dann  ist  der  Reiz  der  gemischten 
Kost  noch  im  Stande  gewesen,  Salzsänresekretion 
hervorznrufen,  der  geringere  Reiz  des  Probefrüh- 
stücks aber  nicht.  Wird  der  Harn  nach  4 — 7 Stun- 
den tiefblau,  so  ist  auf  Hyperacidität  zu  schliessen. 
Normale  Sekretion  Verhältnisse  sind  anzunehmen, 
wenn  die  Färbung  nach  7 — 12  Stunden  eintritt, 
Subacidität  oder  motorische  Insufficienz , wenn 
sie  erst  am  nächsten  Tage  erscheint  Günstig 
beurtheilt  auch  Kühn  (69)  die  Methode.  Ebenso 
Horwitz  (70),  der  jedoch  glaubt,  dass  min- 
destens 1 5 Stunden  als  die  Zeit  angenommen  wer- 
den müssen,  binnen  der  das  Erscheinen  der  Harn- 
färbung noch  einen  positiven  Ausfall  der  Unter- 
suchung bedeutet.  Hugentobler  (71)  wandte 
das  Verfahren  an  einem  grösseren  Material  an  und 
meint , dass  bei  positivem  Ausfall  der  Reaktion 
io 


74 


VT.  Innere  Medioin. 


sicher  das  Vorhandensein  von  freier  HCl  im  Magen- 
safte erwiesen  sei,  und  dass,  wenn  nur  diese 
Auskunft  gewünscht  wird , die  Anwendung  des 
Schlauches  entbehrlich  sei.  Aber  auch  er  hält  den 
negativen  Ausfall  der  Probe  nicht  für  beweisend 
für  Salzsäuremangel.  Fricker  (72)  hält  dafür, 
dass  man  die  Desmoidreaktion  mehr  als  Orien- 
tirungsmittel  betrachte  und  ihr  im  Zweifel  die 
Schlauehuntersuehung  folgen  lassen  soll.  Er  macht 
namentlich  darauf  aufmerksam,  dass  man  aus  der 
Zeitdauer,  die  bis  zum  Eintritt  der  Reaktion  ab- 
läuft, nicht  auf  die  Motilität  des  Magens  schliessen 
dürfe,  da  höherer  Salzsäuregehalt  bei  mangelhafter 
Motilität  oine  sclinelle,  Salzsäureherabsetzung  bei 
guter  Motilität  eine  verlangsamte  Reaktion  be- 
dingen könne.  Es  stehen  sogar  peptisehe  Kraft 
und  Motilität  in  eiuein  umgekehrten  Verhältniss  zu 
einander  bezüglich  ihres  Einflusses  auf  die  Reaktion. 
Im  Ganzen  stellt  F r.  der  Methode  ein  gutes  Zeug- 
niss  aus,  da  er  bei  Anwesenheit  freier  HCl  stets 
einen  positiven  Ausfall,  bei  Mangel  freier  HCl  fast 
immer  einen  negativen  constatiren  konnte. 

Sehr  ansprechend  ist  eine  Methodo  zur  Prüfung 
der  Funktion  des  Verdaunngskanals , die  Ein- 
horn (73)  angiebt.  Er  armirt  kleine  Glas-  oder 
Porzellanperlen  mit  Nahrungsmitteln,  die  er  durch 
deren  Oeffnung  hindurchzieht  und  mit  einem  Seiden- 
faden befestigt.  Solche  Perlon,  die  der  Beobach- 
tung der  Mageufunktion  dienen  sollen,  fesselt  er  an 
einen  Seidenfaden,  der  sie,  wenn  sie  verschluckt 
werden,  nicht  tiefer  als  50  cm  von  der  Zahnreihe, 
hinabgelangen  lässt.  Die  Perlen  verweilen  im 
Magen  4 — 6 Stunden  und  werden  dann  heraus- 
gezogen. Der  Seidenfaden  wird  inzwischen  am 
Ohr  befestigt  Die  Untersuchungen  mit  gefesselten 
Perlen,  die  also  die  Magenverdauung  betrafen,  er- 
gaben bei  Gesunden,  dass  Catgut  und  Fischgräte 
verdaut  wurden.  Dagegen  verschwanden  Ilühner- 
liaut  und  rohe,  sowie  gekochte  nicht  zerkleinerte 
Kartoffel  nicht  ganz.  Muskelfleisch  wurde  nur 
gelockert.  In  den  in  den  Darm  gelangenden 
Pillen  verschwinden  Hühnerhaut  und  rohes  Fleisch, 
Sehnen  bleiben  unverändert.  Gekochte  Kartoffeln 
verdaut  der  Darm  gewöhnlich,  nicht  aber  Kartoffel- 
schale.  Fette  mit  hohem  Sehmelzpunkt(Talg,  Stearin, 
Paraffin,  Wachs)  werden  nicht  resorbirt.  Hanunel- 
fett  bleibt  nur  im  Magen  unverändert ; da  es  trotz 
hohen  Schmelzpunktes  im  Darin  verschwindet,  sind 
bei  seiner  Resorption  offenbar  chemische  Vorgänge 
thätjg.  Hammelfett,  Thymus  und  Kartoffel  wurden 
auch  verdaut,  wenn  sie  in  Gaze  gewickelt  waren. 
Bei  Kranken  wurde  bedachtet,  dass  Catgut  im 
Magen  meist  nicht  gelöst  wird,  wenn  Achylie  vor- 
handen ist.  Doch  erfolgte  auch  manchmal  Ver- 
dauuug.  Fischgräten  verschwinden  bei  intaktem 
Magensaft  stets,  was  beweisend  dafür  ist,  da  der 
Dannsaft  sie  nicht  lösen  kann  ; denn  mit  Uammcl- 
fett  überzogene  Grätenperlen  erscheinen  unver- 
ändert im  Stuhle,  da  1 lammeifett  unlöslich  im  Magen 
ist  und  die  Gräte  vor  derMagenverdauung  bewahrt. 


Ist  die  Entleening  des  Magens  eine  zu  schnelle,  so 
kann  die  Gräte  derMagenverdauung  zu  schnell  ent- 
zogen werden  und  auch  bei  intakter  Magensekretion 
unverändert  im  Stuhle  erscheinen.  Für  die  Prüfung 
des  Darmes  beladet  man  die  Pillen  mit  im  Magen 
unveränderlichen  aber  im  Darme  normaler  Weise 
löslichen  Nahrungsmitteln  (rohes  Heisch  für  die 
Prüfung  der  Eiweissverdauung,  2 Minuten  gekochte 
Kartoffeln  für  Stärke,  Hammelfett  für  Fett).  Auch 
filier  das  Verhalten  des  Pankreas  giebt  die  Prolie 
Aufschluss,  wenn  man  rohe  Thymusdrüse  in  Gaze- 
säckcheu  gehüllt  an  einer  Perle  befestigt  giebt.  Bei 
gänzlich  normaler  Leistung  der  Vordauungsorgano 
verschwindet  diese,  bei  gestörter  Darm-  und  Pan- 
kreasthätigkeit  bleibt  sie  unverändert,  bei  allein 
normal  erhaltener  Pankreasfunktion  bleibt  ein  Theil 
der  Drüse  übrig,  die  Kerne  sind  aber  zerstört 
Durch  Darreichung  einer  Gelatinekapsel  mit  Perlen 
verschiedener  Farbe,  von  denen  jede  ein  charakte- 
ristisch rcagirendes  Nahrungsmittel  enthält,  kann 
man  die  ganze  Verdauung  oontroliren.  Zur  Auf- 
findung der  Perlen,  die  nicht  immer  alle  im  ersten 
Stuhle  erscheinen,  muss  man  ein  Stuhlsieb  be- 
nützen. Die  Durchgangzeit  der  Pillen  giebt  auch 
Auskunft  über  die  Motilität  des  Verdauungsappa- 
rates.  Die  bisher  gewonnenen  Resultate  sind  zu- 
nächst noch  nicht  zu  verallgemeinern. 

Hess  (74)  bespricht  die  bekannte  Bedeutung 
dos  Bindegewebes  im  Stuhle. 

Die  grosse  Bedeutung  der  Röntgenstrahlen  für 
die  Diagnostik  von  Erkrankungen  des  Verdauungs- 
tractus  schildert  Rieder  (75).  Die  Sehirmunter- 
suchung  bezeichnet  er  als  für  die  meisten  Zwecke 
ausreichend.  Die  Schatten  werden  durch  Ein- 
führung von  Bismutum  subnitricum  erzeugt.  Man 
kann  dieses  Salz  als  Aufschwemmung  von  10 — 15 
in  50  Wasser  an  wenden.  .Die  Passage  dieses  Breies 
durch  den  Oesophagus  bis  zum  unteren  Ende  des 
Magens  ist  leicht  zu  sehen.  Langsamer  macht  den 
Weg  ein  Wisnmth-Bolus  (2.0  Bism.  in  Oblate).  Dio 
einzelnen  Magenabsehnitte  in  ihrer  Thätigkeit  zu 
lieobachten,  gelingt  am  besten  mit  einer  Wismuth- 
Mahlzeit  (300  400  Mehlbrei  mit  30  Wism.). 

Für  den  Dickdarm  empfiehlt  sich  ein  Einlauf  von 
Oel,  Milch  oder  Wasser  und  100  g Wismuth  (!). 
Es  gelingt,  Grösse,  Form  und  Lage  des  Magens 
genau  zu  ermitteln,  wodurch  die  Unterscheidung 
von  Ektasie  und  Gastroptose  wesentlich  erleichtert 
wird.  Ebenso  gewinnt  man  ein  hin  reichendes  ür- 
theil  über  den  Darm  nach  läge  und  Form.  Ver- 
lagerungen des  Coecum  und  des  Colon  transversuin 
sind  sehr  gut  zu  erkennen.  Auch  lässt  sieh  die 
motorische  Funktion  des  Tractus  controliren.  Dio 
Lokalisation  von  Abdominaltumoren  kann  erleichtert 
wcnlen.  Sch ü I e (7b)  schliesst  sich  diesen  An- 
schauungen ungefähr  an  und  stellt  die  Vorzüge  der 
neuen  Methode  namentlich  gegenüber  der  Gas- 
aufblähung fest  Konried  (77)  berichtet  über 
seine  Erfahrungen  mit  der  Methode.  Er  sagt, 
dass  im  Stehen  die  kleine  Curvatur,  noch  besser 


VI.  Innere  Medicin. 


75 


ater  die  grosse  zu  sehen  sei.  In  Rückenlage  bei 
Beleuchtung  von  unten  zeigen  sich  besonders  die 
grosse  Curvatur  und  die  vorderen  Theile,  bei  Rechts- 
lage der  Pylonis.  Die  physiologische  Lage  des 
Magens  scheint  bei  verschiedenen  Menschen  ver- 
schieden zu  sein.  Bisweilen  liegt  er  hoch  und  er- 
scheint kurz,  bisweilen  sieht  er  lang  und  herab- 
ltiüigend  aus.  Gewöhnlich  verläuft  die  longitudinale 
Achse  bei  vertikaler  Stellung  des  Versuchobjektes 
fast  ganz  auf  der  linken  Seite  des  Körpers,  nur 
die  Pyloruspartie  befindet  sich  ein  wenig  rechts 
von  der  Wirbelsäide.  Die  kleine  Curvatur  erscheint 
fast  immer  zwischen  2.  und  4.  landenwirbel,  die 
grosse  zwischen  4.  und  5.  Der  Magen  der  Frauen 
ist  gewöhnlich  kleiner  und  stellt  tiefer.  Perkussion, 
Palpation  und  Auskultation  geben  im  Vergleiche 
mit  dem  Röntgenbilde  oft  ganz  verkehrte  Auskunft. 
Der  Gang  der  Verdauung  Lässt  sich  gut  beobachten. 
Der  Mageninhalt  verflüssigt  sich  und  geht  nach 
und  nach  in  kleinen  Portionen  durch  den  Pylonis, 
der  sich  dabei  entfaltet.  Peristaltik  lässt  sich  be- 
sonders an  der  grossen  Curvatur  und  im  Pylorus- 
theile  beobachten.  letzterer  scheint  der  eigentliche 
Motor  zu  sein.  Die  Entleemng  des  Magens  beginnt 
nach  verschieden  langer  Zeit , bisweilen  schon 
1 , Stunde  nach  der  Mahlzeit  Schon  nach  3 — 4Stun- 
den  waren  bisweilen  Theile  der  Nahrung  im  Diek- 
darme  zu  liemerken.  Der  atonische  oder  dilatirto 
Magen  behält  8 — 10  Stunden  feste  Theile  der  Nah- 
rung, während  die  flüssigen  eher  hinausgelangen. 
Ausser  der  grösseren  Sicherheit  in  derBeurtheilung 
pathologischer  Verhältnisse  verdanke  man  der 
Radioskopie  auch  die  Erkenntniss  der  wirklichen 
und  nicht  suggestiven  Einwirkung  von  Massage  und 
Elektricität  auf  Magen  und  Eingeweide.  Nament- 
lich sei  festzustellen , dass  atonische  Mägen  sich 
nnter  solcher  Behandlung  2 — 3 Stunden  früher 
entleeren.  Sommer  (78)  sagt,  die  Röntgen- 
beobachtung lehre,  dass  ein  seiner  Gestalt  und  Lage 
nach  normaler  Magen  eine  grosse  Seltenheit  sei. 
Bei  Krauen  scheint  er  überhaupt  nicht  vorzukommen. 
Der  Magen  hat  im  gefüllten  Zustande  die  Form 
eines  „viertelkreisförmig  gekrümmten  Rinder- 
homes*1  (II  ol  z k n ec  h t),  dessen  tiefsten  Punkt,  die 
Spitze,  der  Pylonis  bildet.  Die  Längsachse  liegt 
diagonal.  Die  Grösse  hängt  von  der  Füllung  ab ; 
während  man  bisher  an  nahm,  dass  die  Grenzwertho 
der  Magengrösse  zwischen  250 — 1670  cm s schwan- 
ken, zeigten  die  Röntgenhilder,  dass  die  freiwillige 
Magencapacität  unter  1000  liegt  Der  leere  Magen 
ist  weniger  kreisförmig  gebogen ; er  zeigt  eher  die 
Gestalt  einer  Sehne  des  Kreisbogens.  Auch  S. 
konnte  an  dem  Schirmbilde  die  Veränderungen 
studiren,  dio  durch  Massage  hervorgerufen  werden. 
Der  Pylonis  erscheint,  sobald  Speisen  in  das  Duo- 
denum fibergegangen  sind,  als  helle  wismuthfreie 
Zone  zwischen  Magen  und  Duodenum,  in  welchen 
beiden  Wismnth  Schatten  erzeugt.  Für  den  nor- 
malen Magen  bildet  er  den  tiefsten  Punkt  und  liegt 
bei  gedehntem  Magen  etwas  höher.  Die  Peristole 


dcsMagens  ist  deutlich  zu  erkennen.  Tousey(79) 
experimentirte  mit  radioaktiven  Substanzen,  die  er 
zur  Beobachtung  und  zur  Behandlung  anwandte. 
Einzelheiten  seiner  Methode  lassen  sich  nicht  kurz 
berichten.  Das  Resultat  seiner  Untersuchungen 
giebt  T.  am  Schlüsse  seines  Artikels : danach  sind 
radioaktive  und  fluorescirende  Lösungen  in  der  von 
ihm  angegebenen  Zubereitung  unschädlich,  gleich- 
viel ob  sie  per  os  oder  subcutan  gegeben  werden. 
Weiler  einzeln  noch  combinirt  erzeugen  sie  ge- 
nügende Fluoreseenz,  um  l>ei  der  Untersuchung  des 
Magens  nützlich  zu  sein,  wenn  nicht  ein  geeignetes 
Licht  benützt  wird,  um  ihre  Fluoreseenz  zu  steigern. 
Dagegen  können  sie  die  X-Strahlenuntersnchung 
erheblich  unterstützen  und  auch  bei  der  X-Strahlen- 
behandhmg  werthvoll  sein.  Benedict  (80)  be- 
spricht die  neueren  Methoden  zur  Bestimmung  der 
Grösse  des  Magens,  ohne  Neues  zu  bringen.  Sehr 
lesenswerth , aber  leider  ungeeignet  für  auszugs- 
weise Wiedergabe  ist  ein  Aufsatz  von  Worden  (81 ) 
über  die  überragende  Bedeutung  der  Röntgen- 
beobachtuug  und  Rönlgeuabbildungder  Verdanungs- 
organe  gegenüber  allen  anderen  diagnostischen 
Methoden,  namentlich  bezüglich  der  Erkennung  der 
Ptosis.  Besonders  horvorgehoben  wird  der  Werth 
der  Skiagraphie  für  die  Entschliessungon  der  Chir- 
urgen. Eine  interessante  Diskussion  sehliesst  sich 
an  den  Vortrag  an. 

Hemeter  (81h)  suchte  die  Erkennung  der 
Ulccra  im  Mageu  dadurch  zu  erleichtern,  dass  er 
den  bekannten  Methoden  noch  die  Untersuchung 
mit  Röntgen  strahlen  hinzufügte.  Er  lässt  eine 
Wismuth-Aufschwemmung  bei  leerem  Magen  neh- 
men. Diese  hinterlässt,  nachdem  ihre  Hauptmasse 
aus  dem  Magen  ausgetreten  ist  (nach  3 — 6 Stunden), 
noch  einen  dunkleren  Schatten  an  den  Stellen  der 
Ulccra.  Dort  ist  eine  dünne  Lage  Wismnth  liegen 
gebl  iehen,  vorausgesetzt,  dass  nachderWismuthmahl- 
zeit  keine  Speisen  genommen  werden.  Rose  (82) 
schreibt  über  Gastroptose,  ohno  Neues  zu  bringen. 

Ucber  die  diagnostische  Bedeutung  des  Blut- 
befundes und  die  Beobachtung  ooculter  Blu- 
tungen handelt  eine  Arbeit  von  Ewald  (83). 
Das  vollständige  Fehlen  der  Verdauungsleuko- 
cytose  sei  bei  Carcinom  wohl  dio  Regel.  Dieses 
Symptom  sei  aber  von  geringem  Nutzen,  da  es  erst 
auftritt,  wenn  andere  deutliche  Zeichen  desKrelises 
schon  vorhanden  sind.  Im  Ganzen  lasse  das  Blut- 
leben keine  für  bestimmte  Magen-  und  Darmkrank- 
heiten  typischen  Veränderungen  erkennen.  Bezüg- 
lich des  Blutnachweises  im  Stuhl  und  Mageninhalt 
giebt  E.  den  Proben  mit  Guajakharz  oder  Aloin 
den  Vorzug  für  die  Praxis;  sic  sind  nach  den 
Rossel’sehen  Vorschriften  anzustellen,  doch  ist 
es  unnöthig  die  Faeces  vorher  zu  entfetten  und  den 
sauren  Mageninhalt  zu  neutralisiren.  DieBenzoidin- 
prote  werde  die  genannten  nicht  verdrängen.  Der 
Schwerpunkt  des  Nachweises  occulter  Blutungen 
liege  im  Kothblut  und  seinem  Vorkommen  bei  Ulcus, 
ater  auch  da  nur,  wenn  es  sich  um  frische  oder 


76 


VL  Innere  Medicin. 


reeidivirendo  Processe  handelt.  Bei  Carcinom 
komme  zwar  Blut  in  der  Mehrzahl  der  Fälle  vor, 
aber  es  sei  kein  Frühsymptom.  Der  Werth  des 
Nachweises  oeculten  Blutes  im  Stuhl  liege  beson- 
ders darin , dass  dadurch  die  Anwendung  des 
Schlauches  vermieden  werden  kann ; auch  bietet 
der  Blutbefund  einen  sehätzenswerthen  Anhalt  bei 
der  Unterscheidung  zwischen  Ulcus  und  Neurose. 
Ferner  lässt  sich  aus  der  Beobachtung  desselben 
der  Verlauf  und  besonders  das  Vorschreiten  der 
Heilung  erkennen.  Endlich  kann  es  als  prämoni- 
torisches  Zeichen  grösserer  Blutungen  gelten.  Viel 
weniger  lässt  sich  davon  auf  vorhandene  Darm- 
störungeo  sehliessen.  In  therapeutischer  Hinsicht 
bemerkt  E.,  dass  die  Ausspülung  mit  Eiswasser  in 
den  Fällen  von  schweren  Magenblutungen  ein  fast 
sicher  wirkendes  Mittel  sei,  das  versucht  werden 
solle,  ehe  man  zur  Operation  schreite,  um  so  mehr, 
als  die  chirurgischen  Resultate  keineswegs  glän- 
zende Beien. 

Boas  (84)  giebt  ein  neues  Reagens  auf  occultes 
Blut  im  Mageninhalt  an.  Es  besteht  aus  einer 
verdünnten  P-Phenylendiaminlösung  (1 : 200).  Der 
verdächtige  Mageninhalt  wird  mit  20  Tropfen  Eis- 
essig versetzt , mit  Aether  extrahirt  und  zu  dem 
Extrakt  werden  1 — 2 Tropfen  des  Reagens  hinzu- 
gefügt Um  dieilen  Eintritt  der  Reaktion  beeinträch- 
tigende Satire  Beschaffenheit  des  Extraktes  herab- 
zusetzen,  wird  1 ccm  '/* n alkoholische  Kalilauge 
hinzugefügt  und  danach  werden  10  15  Tropfen 

Wasserstoffsuperoxyd  eingeträufelt.  Nach  kurzem 
Umschütteln  tritt  am  Boden  des  Reagenzglases  fast 
momentan  Olivengrünfärbung  ein.  Diese  ist  sehr 
vergänglich:  ihr  Eintritt  erfolgt  bei  Abwesenheit  von 
Blut  nicht  oder  erst  nach  längerem  Stehen.  Be- 
züglich der  Schärfe  ist  die  Reaktion  der  Guajak- 
und  der  Aloinprobe  im  Ganzen  gleichwertig.  Sie 
hat  den  Vorzug,  dass  das  Reagens  unbegrenzt  halt- 
liar  ist,  und  dass  die  Erscheinung  sofort  eintritt. 
Besonders  zu  empfehlen  ist  sie,  wo  die  bisher  ge- 
brauchten Methoden  kein  eindeutiges  Resultat  er- 
geben halien.  Steele  (85)  bespricht  Bekanntes. 

Reicher  (8G)  machte  den  Niederschlag  zum 
Gegenstand  seiner  Untersuchungen,  der  unter  Um- 
ständen im  Spülwasser  des  nüchternen  Magens  mit 
E s ba  c h 'schein  Reagens  entsteht.  S a 1 o m o n 
hielt  ihn  für  die  Diagnose  Carcinom  für  verwertbar. 
Er  nahm  an , dass  er  aus  Albumen  bestehe.  R. 
zeigt  nun,  dass  da«  Esbach 'sehe  Reagens  MuciD 
und  mucinähnliche  Substanzen,  Albumoseu  und 
Peptone,  Albumen  und  Nuklcoproteide,  sowie  Purin- 
basen flockig  ausfällt,  und  dass  ein  Theil  des  Nieder- 
schlages, der  in  dem  Spülwasser  carcinomatöser 
Mägen  durch  dieses  Reagens  hervorgebraeht  wird, 
auf  Mucin,  der  grösste  Anteil  aber  auf  Nuklein- 
proteide zu  beziehen  ist.  Die  letzteren  sind  Zerfall- 
produkte von  Zellen  und  Zellenkernen,  also  Epithelien 
der  Magenschleimhaut  oder  Leukocyten , endlich 
von  Neubildungzellen.  Solche  Zerfall  Produkte  wer- 
den sich  bei  Magencarcinom  besonders  in  grösseren 


Mengen  finden,  wenn  das  Carcinom  zerfallen  ist. 
Den  Mangel  an  freier  Salzsäure  im  Kreleinagen  t>e- 
zieht  R.  auf  Bindung  durch  Purinbasen,  die 
neutrale  und  saure  Chloride  bilden  können,  und  in 
Gestalt  von  letzteren  für  die  bisweilen  bei  Carcinom 
beobachtete  hohe  Gesammtacidität  verantwortlich 
sein  können.  Sick  (87)  suchte  die  Beziehungen 
zu  ermitteln,  die  zwischen  langen  Bacillen,  Milch- 
säureproduktion und  Magencarcinom  bestehen.  Er 
fand,  dass  das  Vorliandensein  von  langen  Bacillen, 
seitist  grösseren  Mengen,  wenn  sie  nicht  von  er- 
heblicher Milchsäurebildung  bogloitet  sind,  nicht 
als  Zeichen  für  Carcinom  gelten  kann.  Die  Bak- 
terien brauchen  Eiweisskörper  zur  Ernährung;  ist 
nur  wenig  Eiweiss  zugegen  oder  Eiweissarten,  die 
durch  Kochen  nieht  coagulirt  werden , so  produ- 
eiren  sie  fast  nur  flüchtige  Fettsäuren;  Gegenwart 
von  Eiweiss  in  Gestalt  von  Gewebextrakten  (Thy- 
mus) oder  von  Carcinomextrakt  bewirkt  rasche 
Steigerung  der  Säureproduktion,  und  zwar  haupt- 
sächlich von  Milchsäure.  Voraussetzung  für  das 
Gedeihen  der  langen  Bacillen  ist  die  Abwesenheit 
der  freien  Salzsäure  im  Magen,  begünstigend  wirkt 
herabgesetzte  Magenmotilität.  Ausschlaggebend  ist 
alier  erst  die  Anwesenheit  der  Produkte  der  Selhst- 
verdauung  des  Krebses.  Ihre  Einwirkung  auf  den 
Stoffwechsel  der  Bakterien,  deren  Folge  die  Milch- 
säurebildung ist,  bezeichnet  S.  als  fermentativ.  Zur 
Frühdiagnose  des  Carcinom«  ist  die  Anwesenheit 
der  langen  Bacillen  somit  nicht  zu  verwerthen. 
Heichelheim  (88)  schliesst  aus  zahlreichen  Be- 
obachtungen, dass  Anhäufungen  von  langen  Bacillen 
in  kleinen  im  Mageninhalt  aufzufindenden  Blut- 
gerinnseln stets  Carcinomfällen  angehören,  auch 
wenn  die  Bacillen  im  übrigen  Mageninhalt  fehlen. 
Die  Gerinnsel  sind  bräunlich  gefärbt  und  enthalten 
deutlich  erkennliare  rotlio  Blutkörperchen  nieht 
mehr.  Bei  einfachen  Aehylien  vorkommende  Ge- 
rinnsel bestehen  aus  weniger  verändertem  Blut  und 
können  gelegentlich  auch  einmal  Milchsäurebacillen 
enthalten,  aber  dann  nur  in  geringer  Menge.  H. 
erklärt  den  Unterschied  der  Befunde  daraus , dass 
liei  Carcinom  die  Gerinnsel  von  einer  nlcerirten, 
der  Peristaltik  nicht  mehr  unterliegenden  festen 
Fläche  abgerissen  sind,  während  es  sieh  bei  Achylie 
nur  um  kleine  Blutungen  aus  Scbleimhautläsionen 
liandelt,  die  die  Ausheberung  bewirkte.  Im  ersteren 
Falle  nun  sind  die  Entwickelungbedingungen  für 
die  Bacillen  sehr  günstig.  Endlich  gelang  es  U. 
auch,  in  carcinomatOsen  Mägen,  die  reichlich  freie 
HCl  enthielten,  diese  Milchsäurebacillen  führenden 
Blutgerinnsel  zu  finden,  und  er  glaubt,  dass  ihre 
dauernde  Unauffindbarkeit  ein  gegen  Carcinom 
sprechendes  Zeichen  sei.  N i e h o 1 s (89a)  lierichtet 
über  einen  Fall,  in  dem  ProtozoPn  im  Magen  be- 
obachtet wurden.  Bei  der  Sektion  fand  sich  ein  in 
der  Nähe  der  Kardia  und  an  der  vordereu  Wand 
sitzendes  Carcinom,  das  keine  Obstruktion  des 
Pyloms  verursacht  hatte.  Da  alle  anderen  be- 
schriebenen Fälle  ein  ähnliches  Verhalten  zeigten, 


VI.  Innere  Medicin. 


77 


so  glaubt  N.,  dass  das  Vorliandensein  von  Protozoen 
im  Mageninhalt  eine  grosse  Bedeutung  für  die 
Diagnose : „Magenkrebs , nicht  am  Pylorus  ge- 
legen“, habe. 

Rosenfcid  (89b)  beschreibt  6 Fällo,  in  denen 
sich  Flagellaten  im  Mageninhalt  fanden  und  von 
denen  in  fünf  Krebs  vorlag.  Der  sechste  Kr.  genas 
völlig  und  ist  bisher  (seit  ll/s  Jahren)  gesund,  so 
dass  hier  wohl  das  Vorhandensein  eines  Careinoms 
sicher  ausgeschlossen  werden  kann.  Somit  ist  die 
Anwesenheit  von  Protozoen  im  Mageninhalt  wohl 
von  Werth  ffir  die  Careinomdiagnose , aber  kein 
sicheres  Zeichen  einer  solchen  Erkrankung. 

Unter  Hinweis  auf  die  Forschungen  Holz- 
kn  echt ’s  baschreibt  Schütz  (90)  radiologischc 
Untersuchungen  bei  Magencareinom.  In  allen  Fällen 
fand  sich  eine  höchst  mangelhafte  Füllung  des  An- 
trum pylorieum  mit  dem  Wismuth-Speisengemisch 
und  Fehlen  der  Peristaltik  dieses  Theilesdes  Magens. 
In  4 von  S c h ’s.  Fällen  waren  klinisch  deutliche 
Zeichen  trotz  dessen  nicht  zu  finden.  Eine  Sicher- 
stellung des  carcinomatösen  Charakters  der  Stenose 
sei  durch  die  radiolngische  Beobachtung  allerdings 
nicht  ermöglicht,  wohl  aber  waren  das  Vorhanden- 
sein einer  Stenose,  ihre  Lage  tind  Ausdehnung,  so- 
wie die  motorische  Leistung  des  vor  ihr  gelegenen 
Magenabschnittes  gut  zu  erkennen.  Es  gelinge 
sogar,  den  Sitz  einer  Erkrankung  im  Magen  fest- 
zustellen und  eventuell  die  Frage  der  Zugehörigkeit 
eines  Tumor  zum  Magen  zu  entscheiden. 

Mansell  Moullin  (91)  hält  dafür,  dass  eine 
sichere  Frühdiagnose  des  Magenearcinoms  nur  durch 
die  Probelaparotomie  zu  erreichen  sei.  Gastrische 
Erscheinungen  t«ei  einem  bis  dahin  gesunden  Men- 
schen, für  die  keine  plausible  Ursache  zu  finden  Ist, 
und  die  der  Behandlung  widerstehen,  die  Kräfte 
ennsumiren,  von  beständigem  Sehmer/,  oder  Unbe- 
hagen begleitet  sind,  erwecken  den  dringenden 
Verdacht  des  beginnenden  Krebses.  Zu  dieser  Zeit 
allein  sei  es  noch  möglich,  eine  Operation  mit  Er- 
folg vorznnehmen.  Nichts  Neues  enthalten  die 
Aufsätze  von  Mc  Intosh  (92)  und  Pick  (93). 

Untersuchungen  über  die  diagnostische  Bedeu- 
tung des  ini  Magen  vorkommenden  Schleimes  unter- 
nahm Schütz  (94).  Als  Versuchobjekte  wurden 
Gesunde  und  eine  grössere  Anzahl  Magenkranker 
ausgewählt.  In  allen  Fällen  wurde  1)  1 Stunde 
nach  dem  Probefrühstück  von  300  g Thee  und 
einer  Semmel  exprimirt,  2)  dann  sofort  eino 
Magenwaschung  bis  zum  klaren  Ablauf  dos  Spül- 
wassers (Untersuchungsgegenstand)  an  geschlossen 
und  3)  nüchtern  exprimirt  und  nachgewaschen. 
Von  dem  Vorgefundenen  Schleim  liess  sich  nun 
zunächst  mit  voller  Sicherheit  nur  der  innig  mit 
den  Nahrungsmitteln  vermengte  als  wirklicher 
Magensehleim  nachweisen.  Möglicher  Weise  ist 
auch  der  in  dem  Spülwasser  gefundene  hierher 
gehörig.  Die  Beimengungen  „fremden“  Schleimes 
sind  viel  massenhafter,  auffallender  und  häufiger. 
Sie  stammen  aus  den  Luftwegen , Mund , Hachen 


und  Oesophagus.  Mikroskopisch  ist  der  fremde 
Schleim  charakterisirt  durch  grossen  Leukocyten- 
gehalt,  Anwesenheit  von  Platten-  oder  Alveolar- 
opithelien,  Färbbarkeit.  Letztere  geht  dem  Magen- 
schleim ab,  ebenso  wie  der  in  den  Magenepithclien 
befindlichen  Schleimsubstanz.  Das  gleiche  Fehlen 
der  Farbstoffreaktion  zeigt  der  im  nüchternen  Magen 
vorkommende  gallig  gefärbte  Schleim,  der  wohl  als 
Gallonschleim  zu  betrachten  sei.  Er  besteht  nicht 
aus  Muern , sondern  gehört  in  die  Gruppe  der 
Nucleoalbumine.  Bei  Gesunden  findet  sich  im  All- 
gemeinen sehr  wenig  Schleim  im  Magen;  doch 
fehlte  er  fast  nie  gänzlich  und  bestand  hauptsäch- 
lich aus  Speichel  und  solchen  Beimischungen,  die 
nicht  bestimmt  als  fremde  bezeichnet  werden  können. 
Bei  Kranken  liessen  die  3 Untersuchungsarten  nicht 
immer  gleiche  Schleimmengen  erkennen.  Doch 
hatten  Kranke,  die  im  nüchternen  Magen  oder  im 
Waschwasser  nach  dem  Probefrühstück  reichlich 
Schloim  zeigten,  auch  bei  den  anderen  Proben  sol- 
chen. Magcnschleim  im  Mageninhalt,  namentlich 
im  Speisebrei,  betrachtet  Sch.  als  diagnostisches 
Zeichen  für  Magenkatarrh.  Dieser  ist  als  „saurer“ 
zu  bezeichnen,  wenn  daneben  Ilyperacidität  oder 
Hypersekretion  vorhanden  ist.  Reichlich  Schleim 
im  nüchternen  Magen  wurde  besonders  bei  Pota- 
toren beobachtet.  Hier  treten  oft  in  den  Schleim- 
flocken massenhaft  Cylindcrzellen  auf.  Die  Kranken 
litten  häufig  an  ITebelkeit  und  Brechneigung,  viele 
an  sogenannten  Hyperaciditätbeschwerden,  auch 
bisweilen  bei  geringen  Siiurewerthen.  Vielleicht 
seien  diese  Beschwerden  mit  der  Vermehrung  der 
Schleimabsonderung  in  Zusammenhang  zu  bringen, 
da  sie  auch  bei  Hvperaciden  nur  auftraten,  wenn 
der  Miigen  Schleim  enthielt.  Sic  nahmen  auch 
einigemale  nach  wiederholten  Waschungen  zugleich 
mit  dem  Sohleimgelialte  ab.  Bei  Carcinom  war 
stets  viel  Schleim  vorhanden , der  Fadenbacillcn, 
Pflasterepithelien , enorme  Mengen  grosser  wohl- 
erhaltener ein-  und  mehrkerniger  Leukocyten  und 
eigenthümliehe  Zellengmp|)en  enthielt ; letztere  be- 
standen aus  phagoevtären  Elementen,  die  Degene- 
rationformen epithelialer,  ans  der  carcinomatösen 
Wucherung  stammender  Zellen  einschlossen.  Bei 
Achylie  liess  sich  in  keinem  Falle  der  Zusammen- 
hang des  Zustandes  mit  Gastritis  erweisen,  doch 
fanden  sich  in  den  entleerten  Schleimflocken  auf- 
fallend häufig  reichliche  Becherzellen,  deren  Inhalt 
auf  Färbung  wie  Schleim  reagirte,  sowie  Cylinder- 
zellen  mit  Stäbchensaum,  .also  Darmepithelien  ähn- 
liche Gebilde.  Bei  motorischer  Insuffieienz  war 
keine  reichliche  Schleimbildung  nachzuweisen.  Die 
übrigen  Resultate  waren  nicht  für  einzelne  Krank- 
heitformen charakteristisch. 

Zweig  (95a)  stellte  sich  die  interessante  Auf- 
gabe, die  physiologische  Bedeutung  des  Schleimes 
zu  erforschen.  Erwählte  zu  seinen  Untersuchungen 
den  Magen  eines  frisch  getödteten  Kaninchens,  von 
dessen  einer  Hälfte  er  sorgfältig  allen  Schleim  ent- 
fernte. Dann  wurden  je  2 gleich  grosse  Stücke 


78 


VT.  Innere  Modicin. 


schleimbedeekter  und  schlei mbefreiter  Schleimhaut 
den  verschiedensten  Graden  thermischer  und  che- 
mischer Reize  ausgesetzt,  fixirt,  gefärbt,  in  mikro- 
skopische Schnitte  zerlegt  und  untersucht  Es 
zeigte  sich,  dass  der  Schleim  im  Stande  ist,  die 
unter  ihm  liegende  Schleimhaut  vor  Schädigungen 
durch  Reize  zu  schützen , was  für  don  allerlei 
Insulten  besonders  ausgesetzten  Digestiontraktus 
von  grosser  Bedeutung  ist 

Hier  sei  noch  einer  Mittheilung  von  Iianzi  (95b) 
gedacht,  der  einen  hauptsächlich  aus  Haaren  bestehenden 
5ö0g  schweren  Tumor  beschreibt.  der  aus  dem  Magen 
und  Duodenum  eines  2Qjähr.  Mädchens  operativ  entfernt 
w unle.  Die  hysterische  Patientin  hatte  schon  jahrelang 
Haare,  Wollfäaen  und  ähnliches  verschluckt  Es  sind 
bisher  26  Falle  solcher  Tumoren  veröffentlicht.  I)io 
Diagnose  wurde  vor  der  Operation  gestellt. 

I Fortsetzung  folgt.) 

134.  Contribution  ä l’etude  de  la„langue 

noire“;  par  Urbano  Melzi,  Milan.  (Arch. 
internal,  de  Larvngol.  etc.  XXI.  2.  p.  466.  1906.) 

I)ic  Haarzunge,  Melanotrichia  linguac.  Hyper- 
keratosis,  Nigritics  linguac  ist  ein  eben  so  seltener, 
wie  interessanter  Zustand.  M.  neigt  zu  der  An- 
sicht Brosin’s,  Moureck's  und  Schoch 's, 
die  die  Schwarzfärbung  für  Pigmentablagerimg 
lmlten.  Eine  Anhäufung  von  Conidicn  von  Mucor 
nigor  oder  eines  Vertreters  der  Hyphomveeten 
wurde  von  Anderen  als  Ursache  angenommen ; 
aber  diese  Pilzarten  sind  in  jedem  normalen  Munde 
in  grosser  Anzahl  zu  finden,  konnten  jedoch  nicht 
in  jedem  Falle  von  Haarzunge  nachgewiesen 
werden. 

Beschwerden  halien  die  Träger  der  „schwarzen 
Zunge“  selten ; auch  winl  sie  meist  ganz  zufällig 
gefunden. 

Als  Therapie  empfiehlt  M.  Pinselungen  mit 
Wasserstoffsuperoxyd  und  liäufige  Spülungen  mit 
1 °/o  Boraxlösung.  Diese  Behandlung  führte  in 
seinem  Falle  in  14  Tagen  zur  Heilung.  Es  blieb 
nur  eine  geringo  Verfärbung  zurück. 

H o c.  h h e i m (Halle  a.  d.  S.). 

135.  Papillomes  de  la  luette  et  du  voile 
du  palais;  |«r  Vinccnzo  Mangeri,  Catane. 
(Arch.  internst,  de  Laryngol.  etc.  XXI.  3.  p.  831. 
1906.) 

Neubildungen  des  Zäpfchens  und  des  weichen 
Gaumens  sind  nicht  häufig.  Von  den  3 Papillomen, 
Ober  die  M.  eingehend  berichtet,  sassen  2 am 
Gaumensegel,  1 am  Zäpfchen.  Die  Tumoren  machten 
tlioils  wenig  Unheliagen,  tlieils  Schluckbeschwerden, 
zum  Theil  riefen  sie  auch  Erstickungsanfälle  und 
Asthma  bronchiale  hervor ; sie  konnten  leicht  ohne 
wesentliche  Blutung  entfernt  werden. 

Die  mikroskopische  Untersuchung  ergab  durch- 
weg benignen  Charakter. 

H o c li  h e i m (Halle  a.  d.  S.). 

136.  A propos  de  corps  etrangers  de 
Poesophage;  ]>ar  V.  B Ion  di  an.  (Arch.  inter- 
nat.  de  Laryngol.  etc.  XXI.  2.  p.  447.  1906.) 


Bl.  tlieilt  4 Fälle  mit,  die  die  Schwierigkeiten 
illustriren,  die  liei  Entfernung  von  verschluckten, 
im  Oesophagus  festgekeilten  Körpern  zu  überwinden 
sind.  Am  günstigsten  sind  die  Fälle,  in  denen  es 
gelingt,  den  Fremdkörper  nach  oben  zu  extrahiren, 
weniger  günstig  die,  in  denen  der  Fremdkörper  in 
den  Magen  hinabgestossen  und  dann  erst  durch 
den  Darm  nach  aussen  befördert  werden  muss, 
weil  es  hierbei  Vorkommen  kann , dass  der  mit 
Haken  versehene  Gegenstand  sieh  in  der  Schleim- 
haut eines  Dannabschnittes  verfängt  und  nur  )>er 
la|iarotomimn  entfernt  werden  kann. 

Sehr  schlimm  sind  jene  Vorkommnisse,  bei 
denen  der  Fremdkörper  im  Oesophagus  weder  vor-, 
noch  rückwärts  will,  weil  dann  die  Oesophagotomie 
unumgänglich  ist,  wenn  der  Kranke  am  Lel>on  er- 
lialten  werden  soll. 

Bl.  rätli  mit  Sonde,  Oesophagoskopie  und  Radio- 
skopie unter  allen  Umständen  einen  Versuch  zu 
machen;  eist,  wenn  dieser  ohne  Erfolg  bleibt,  zum 
Messer  zu  greifen.  H o c h h e i m (Halle  a.  d.  S.). 

137.  Papillomes  du  larynx;  par  Vignard 
et  Sargnon,  Lyon.  (Arch.  intemat.  de  Laryn- 
gol.  etc.  XXII.  1.  p.  187.  1906.) 

V.  und  S.  empfehlen  unter  Bezugnahme  auf 
einen  Fall  von  Papillnma  des  kindlichen  Ijarynx  die 
Tracheotomie  und  Aetzuug  der  Papillome  mit 
fiOproc.  Milchsäure.  Untersuchung  nach  der  Methode 
von  K i 1 1 i a n.  H o c h h e i m (Halle  a.  d.  S.). 

138.  Ein  seltener  Fall  von  Scleroma 
laryngis;  von  Dr.  Otto  Mayer.  (Mon.-Schr.  f. 
Ohrenhkde.  u.  s.  w.  XL.  6,  1906.) 

Eine  34jähr.  Pat.  litt  an  Kratzen  und  Kitzeln  im 
Halse,  etwas  Hustenreiz  ohne  Auswurf  und  an  wechselnder 
Heiserkeit. 

Der  Befund  war  vollkommen  negativ.  Die  Nasen- 
schleinihaut  war  atrophisch , stellenweise  mit  dünnem 
eiterigen  Sekrete  bedeckt.  Das  Geweint  des  Rachendaches 
verdickt;  Nnrbensträngo  zogen  zu  deu  Tuben  Wülsten.  Am 
untersten  Theile  der  Scheidewand  2 kleine  Granula.  Aus 
dem  eiterigen  Sekrete  gingen  in  Agarstrichcalturen  neben 
Streptc-  uud  Staphylokokken  Kapselhikkencolonirn  auf. 

Am  oberen  Drittel  des  linken  Tasehenbandie  «iss 
eine  bobnengrosse,  Icichtböckerige  Geschwulst  von  rotlier 
Farbe  auf.  die  bei  Phonation  die  Medianlinie  etwas  über- 
schritt und  dabei  di«  Oberfläche  der  Stimmbänder  eben 
berührte,  ohne  die  Schlnssfähigkeit  zu  stören.  Sonst  war 
der  larynx  vollkommen  normal. 

Die  Diagnose:  gutartiger  Tumor,  wahrscheinlich 
Fibrom,  wurde  durch  die  mikroskopische  Untersuchung 
nicht  bestätigt ; wegen  des  Vorhandenseins  der  grossen 
vaeuolisirten  Zellen,  in  denen  viele  Bakterien  eingebettet 
waren  (sogen.  Miculicz'sche  Zellen)  lautete  die  histo- 
logische Diagnose:  Sklerom. 

Ausser  der  histologischen  Untersuchung,  die  in 
Zweifelfällen  die  Diagnose  entscheidet,  hat  Pa w- 
1 o w s k i eine  der  Tuberkulin  reaktion  entsprechende 
Rhinoskleromreaktion  (1894)  angegeben,  die  er 
durch  Injektion  mit  Culturextrakt  von  Rhinoskleroni- 
baeillen  hervorzurufen  sucht.  M.  hat  diese  Methode 
in  einem  schweren  Falle  von  Rhinosklerom  ver- 
sucht und  eine  klare  Reaktion,  die  ca.  2 Stunden 
nach  der  Injektion  eintrat,  erhalten.  Die  Allgemein- 


VI.  Innere  Medicin. 


79 


erscheinungen  bestehen  in  Kopfschmerzen , Ab- 
geschlagenheit  und  Temperatursteigerung , die 
lokalen  Erscheinungen  in  Hyperämie  nnd  Schmerz- 
haftigkeit der  erkrankten  Theilo. 

Die  Agglutination  mit  Serum,  das  P o r g e s aus 
dem  Thierkörper  gewann,  trat  in  einer  Verdünnung 
1 : 500  sicher  ein.  H o c h h e i m (Halle  a.  d.  S.). 

139.  Deux  cas  de  döcanulation  tardive 
chez  des  enfants  trachdotomises  pour  le 
croup;  j>ar  le  Prof.  F.  Egidi,  Rome.  (Arch. 
internat.  de  Laryngol.  etc.  XXI.  2.  p.  440.  1900.) 

E.  berichtet  über  2 Kinder  von  4,  bez.  0 Jahren, 
die  wegen  Diphtherie  trachootomirt  waren , bei 
denen  die  endgültige  Entfernung  der  Tracheakanüle 
erst  nach  1 6,  bez.  nach  6 Monaten  gelang.  Schliess- 
lich wurden  die  Kanülen  heransgenommen  und 
Tuben  eingelegt.  So  glückte  es  dann  nach  vielen 
Mühen  durch  Tuben  in  steigenden  Stärken,  die 
Kinder  an  die  natürliche  Athmung  zu  gewöhnen. 

E glaubt  im  Anschlüsse  an  diese  Fälle  mit 
gutem  Gewissen  bei  Diphtherie  das  DiphtherieBerum 
in  Verbindung  mit  der  Intubation  empfehlen  zu 
können,  weil  Larynx  und  Trachea  gegen  die  Tuben 
viel  toleranter  sind,  als  gegen  die  Kanüle  und  weil 
die  eventuell  unangenehme  Nachbehandlung  nach 
dein  Dekanülcment  fortfällt. 

Hochheim  (Halle  a.  d.  S.). 

140.  Praktischer  Werth  der  Bronchoskopie; 
von  Dr.  Mark.  Paunz.  (Orvosi  Hetilap  8.  1906.) 

Die  Laryngo-Tracheoskopie  und  Bronchoskopie 
Bind  vom  therapeutischen  und  diagnostischen  Stand- 
punkte aus  von  grosser  Bedeutung.  Auf  Grund  der 
im  Kinderkrankenhause  gesammelten  Erfahrungen 
kam  P.  zu  der  lleberzeugung,  dass  die  Laryngo- 
Tracheoskopie  zur  Kenntniss  der  Kehlkopferkran- 
knngen  der  kleineren  Kinder  unerlässlich  ist.  Die 
Untersuchung  gelingt  in  Chloroform narkose  immer. 
Die  Kinder  vertragen  die  Untersuchung  sehr  gut. 
Bei  der  Entfernung  der  in  die  tiefen  Atheinwege 
gelangten  Fremdkörper  bewährte  sich  dieBroncho- 
-kopie  glänzend.  Derzeit  findet  sie  bereits  überall 
gehörige  Würdigung.  Namentlich  die  Broncho- 
»copia  inferior  gelingt  leicht  und  gut  nach  vorhor- 
gegangener  Tracheotomie.  Bei  Fremdkörpern,  die 
rnr  Aufschwellung,  zum  Aufquclleti  neigen  (wio 
Bflaozenkömer  und  sonstige  organische  Körper), 
irt  es  angezeigt,  die  untere  Brouchoskopie  zu  voll- 
führen, besonders  bei  kleineren  Kindern.  Diese 
zerfallenden  organischen  Fremdkörper  können  nicht 
immer  vollständig  entfernt  werden  und  so  werden 
Jie  Beste  nachträglich  ausgehustet.  Die  durch  den 
Mund  zu  vollführende  Bronchoseopia  superior  soll 
"lier  für  solche  Fälle  angewendet  werden,  wo  die 
Fremdkörper  (Metallgegenstände)  nicht  aufgequollen 
sind  und  nicht  Infektion  zu  befürchten  ist.  In 
Wichen  Fällen  kann  immer  mit  der  Bronchoseopia 
superior  experimentirt  werden  und  nur,  wenn  diese 
nicht  gelingt,  vollführe  man  die  Tracheotomie  und 
Bronchoseopia  inferior.  J.  II 0 n i g (Budapest). 


141.  La  Leucoplasie;  par  le  Dr.  Milian, 
Paris.  (Gaz.  des  Höp.  Nr.  51.  p.  603.  Mai  1906.) 

Die  Leukoplaste  ist  ein  Symptom,  das  in  weissen 
dauerhaften  Flecken  der  Schleimhaut  besteht  Eine 
idiopathische  Leukoplasie  ist  nicht  anzunehmen. 
Auch  die  scheinbar  idiopathische  Ijeukoplasie  stellt 
sich  fast  immer  als  Folge  von  Syphilis  heraus.  Die 
Syphilis  ist  überhaupt  in  80%  aller  Fälle  die  Ur- 
sache der  Leukoplasie;  im  Uebrigen  kommen  in 
Betracht  Epitheliome,  Liehen  planus  und  Hydroa. 
Die  Behandlung  besteht  daher  auch  im  Wesent- 
lichen in  einer  energischen  antiluetischen  Kur  durch 
Quecksill>er ; Jodkaliuni  hat  keinen  Erfolg.  Wenn 
durch  die  merkurielle  Behandlung  die  leukoplasie 
nicht  mehr  beeinflusst  werden  kann,  empfiehlt  sich 
die  chirurgische  Entfernung  des  Fleckes  mit  der 
darunter  liegenden  sklerotischen  Haut. 

J.  Meyer  (Lübeck). 

142.  Isolirter  Pemphigus  der  Schleim- 
häute ; von  Dr.  Fr.  C a 1 1 o m o n in  Bromberg. 
(Dermatol.  Ztschr.  XIII.  8.  p.  550.  1906.) 

Gerade  in  bösartigen  Fällen  von  Pemphigus 
gehen  Sehleimhautausbrüche  oft  der  Uautaffcktion 
voraus  und  selbst  nach  Monate  oder  Jahre  langer 
Beschränkung  auf  das  Gebiet  der  Mueosa  oris  kann 
sich  plötzlich  der  schwerste  Pemphigus  der  all- 
gemeinen Decke  ausbilden.  In  dem  Falle  C.’s 
waren  während  des  fast  öjähr.  Verlaufes  alle  sicht- 
baren, wahrscheinlich  zeitweise  auch  ein  Theil  der 
nicht  dem  Auge  zugänglichen  (bronchialen)  Schleim- 
hantgebiete  der  Sitz  oontinuirlicher  Blasonausbrüche. 
Dabei  blieb  die  äussere  Haut  dauernd  frei  von  Er- 
scheinungen. Dieses  aussergewöhnlich  lange  Be- 
schränktbleiben  auf  die  Schleimhäute  gab  die  Be- 
rechtigung, von  isolirtem  Pemphigus  der  Schleim- 
haut zu  sprechen,  um  so  mehr,  als  der  Process  in 
letzter  Zeit  Remissionen  zeigte,  die  Hoffnungen 
auf  das  langsame  Erlöschen  der  Krankheit  erweckten. 

J.  M eyer  (Lübeck). 

143.  Ein  Fall  von  Epidermolysis  bullosa 
hereditaria  und  seine  Reaktion  auf  Röntgen- 
bestrahlung; von  Dr.  F.  R.  Berger.  (Arch.  f. 
Dermatol,  u.  Syph.  LXXX.  1.  p.  23.  1906.) 

B.  prüfte  die  Wirkung  der  Rüntgenstrahlen  bei 
einem  Falle  von  Epidermolysis  bullosa  hereditaria. 
Er  faud,  dass  die  mit  Röntgenröhren  erzeugten  und 
der  Haut  unmittelbar  applicirteu  Strahlen  das  Ge- 
webe ungemein  leicht  beeinflussten.  Ilui  gleicher 
Strahlenqualität  erfolgte  die  erste  Reaktion  auf  die 
Bestralilung  bei  ca.  derjenigen  Dosis,  mit  der 
eine  Reaktion  ersten  Giades,  d.  h.  Haarausfall  ohne 
entzündliche  Erscheinungen,  erzeugt  wird. 

J.  Meyer  (Lübeck). 

144.  Circumscripta  cutis  anserina.  Ein 

lieitrng  xur  Kenntniss  der  systenintisirten  I trnua- 
tosen;  von  Dr.  F.  Pi  neu  s.  (Arch.  f.  Dermatol,  u. 
Syph.  LXXXI.  1.  p.  67.  1906.)  . 


80 


VI.  Innere  Modicin. 


Gelegentlich  der  Ausführung  der  Prostata- 
massage beobachtete  P.  häufig  eine  motorische  Reiz- 
wirkung auf  die  Hautmuskeln,  die  so  umschrieben 
und  ausserdem  in  den  ausgesprochensten  Fallen  so 
streng  einseitig  war,  so  übereinstimmend  lokalisirt 
in  den  verschiedensten  Fallen,  dass  an  einem  ge- 
setzmässigen  Zusammenhänge  zwischen  Reizstelle 
und  Muskeleontraktion  nicht  gezweifelt  werden 
kann.  Einige  dieser  Fälle  werden  genauer  be- 
schrieben. Es  handelt  sich  um  eine  halbseitige,  in 
einem  umschriebenen  Innervationgebiete  auftretende, 
durch  reflektorische  Erregung  zu  Stande  kommende 
Contraktion  der  glatten  Hautmuskulatur  (Cutis 
anserina).  Das  Ausbreitungsgebiet  des  Reflexes  ist 
das  des  1.  bis  3.  Lumbalnerven. 

J.  Meyer  (Lübeck). 

145.  Lieber  erworbene,  progressive,  idio- 
pathische Hautatrophie;  von  Dr.  P.  Thimin 
in  Leipzig.  (Arch.  f.  Dermatol,  u.  Syph.  LXXXI. 
1.  p.  47.  1906.) 

Der  Fall  ist  sowohl  wegen  der  räumlichen  Aus- 
dehnung der  |iathologi8chen  Veränderungen,  als 
auch  wegen  des  jugendlicheu  Alters  der  Kranken 
und  wegen  der  Ursache  und  des  Verlaufes  des 
Leidens  bemerkenswert!!. 

Ein  lGjähr.,  bis  auf  Neigung  zu  Migräneanfällen  ge- 
sundes Mädchen,  das  noch  nicht  menstruirt  war,  erkrankte 
plötzlich  an  periodisch  auftretendon  umfangreichen  teigigen 
Schwellungen  und  fast  continuirlich  aufschiessenden, 
immer  wiederkehrenden  zahlreichen  Erythemflecken  und 
Quaddolausbrüehen.  Die  Miandelnden  Aerzte  erklärten 
das  Leiden  für  einfache  Urticaria.  Nach  einiger  Zeit 
endigten  dieso  Schwellungen  nicht  mehr  symptomlos, 
vielmehr  blichen  im  Anschlüsse  an  den  heftigsten  Anfall 
im  Bezirke  der  am  schwersten  heimgesuehten  Ilaut- 
regionen  anfänglich  Mauruth  gefärbte,  später  weiss- 
werdende atrophische  Partien  zurück,  die  sich  bei  den 
nachfolgenden  Anfällen  unausgesetzt  vergrössorteu.  Im 
unmittelbaren  Anschlüsse  an  die  erste  Menstruation 
änderte  sich  das  Krankheitbild.  Die  Quaddeln  und  Oedomo 
kehrten  überhaupt  nicht  wieder,  die  Krankheit  schritt 
überhaupt  nicht  weiter  und  die  vorher  unaufhaltsam 
wachsenden  atrophischen  Bezirke  verharrten  auf  ihrem 
bis  dahin  erreichten  Umfange. 

Die  Ursache  der  Erkrankung  dürfte  vielleicht  neben 
einer  gewissen  nervösen  Disposition  mit  den  anormalen 
scxualeu  Verhältnissen  in  Verbindung  zu  bringen  sein. 

J.  Meyer  (Lübeck). 

146.  Les  dermatoses  arteficielles;  par  le 

Dr.  Levi-Sirugue.  (Gaz.  des  Höp.LXXIX.  77. 
July  7.  1906.) 

Nachdem  in  einem  früheren  Aufsatze  die  so- 
genannten Berufdermatosen  behandelt  waren,  wer- 
den in  der  vorliegenden  Arbeit  die  artefieiellen 
Dermatosen  besprochen.  L. -S.  versteht  darunter 
die  Hautleiden,  die  nach  zufälliger  oder  absicht- 
licher Vergiftung  insbesondere  mit  Qnecksilber  und 
Arsenik  auftreten,  dann  die  Hautlciden  nach  Ge- 
brauch von  Medikamenten  sowohl  äusserlich,  wie 
innerlich  und  durch  Einspritzung,  und  schliesslich 
Hautleiden,  die  durch  toxische  Wirkung  vom  Magen- 
darm kanale  aus  entstehen.  Die  eingehende  und  an- 
schauliche Schilderung  bringt  nichts  wesentlich 


Neues.  Die  Behandlung  solcher  Hautleiden  be- 
steht in  erster  Linie  in  Fernhaltung  des  schädlichen 
Agens  und  in  Entfernung  der  Toxine  durch  ener- 
gische Abführmittel  und  Anregung  der  Diurese. 
Aeusserlich  gilt  es  vor  allen  Dingen,  die  Sekundär- 
infektion durch  feuchte  Verbände  zu  vermeiden, 
wenn  Blasen-  oder  Geschwürbildung  vorliegt. 
Juckende  nesselförraige  Ausschläge  liehandelt  man 
am  besten  mit  Essigwaschungen.  Bei  Erythemen 
wendet  man  indifferente  Puder  an. 

J.  Meyer  (Lübeck). 

147.  Zur  Kenntniss  des  Erythema  indu- 
ratum  (Bazin).  3.  Mittheilung:  L’ebcr  die  et U- 
zündliritr  Atrophie  des  subeutanen  Fettgewebes ; von 
Dr.  A.  Kraus.  (Arch.  f.  Dermatol,  u.  Syph. 
LXXVI.  1.  p.  185.  1906.) 

Kr.  beschreibt  4 Fälle  von  Erythema iuduratuni 
Bazin,  einer  zum  Mindesten  recht  selten  be- 
schriebenen Erkrankung,  über  deren  Wesen  eine 
völlige  Uebereiustimmung  bis  heute  noch  nicht  be- 
steht Eine  gründliche  Würdigungder  beobachteten 
klinischen  und  histologischen  Erscheinungen  führt 
K r.  zu  dem  Schlüsse,  dass  wir  im  Erythema  indu- 
ralum  ein  weder  klinisch,  noch  histologisch  l>e- 
grenztes  Krankheitbild  vor  uns  haben,  sondern 
einen  Sammelbegriff  für  verschiedene  Allen  von 
Veränderungen,  denen  allen  gemeinsam  die  be- 
gleitende entzündliche  Atrophie  des  sulicutancn 
Fettgewebes  ist,  deren  genaue  Scheidung  aber  eine 
Aufgabe  künftiger  Forschung  bleibt 

J.  Meyer  (Lübeck). 

148.  Dermatomycose  des  regionsglabres 
causee  chez  l'homme  par  le  microsporon 
canis;  par  J.  Nicolas  et  L.  Lacomma  (Ami. 
de  Dermatol,  et  de  Syph.  VH.  4.  p.  321.  1906.) 

N.  und  I,.  hatten  Gelegenheit,  einen  37jähr.  Mann  zu 
behandeln,  der  an  einem  Hautleiden  litt  das  sieh  aus- 
zeiehnete  durch  Jucken  und  2 rothe  schuppige  Flecke, 
einen  auf  der  Brust,  einen  au  der  Innenseite  des  linken 
Olierarmos  in  der  Kälte  der  Achselhöhle.  Das  Leiden 
machte  den  Eindruck  einer  mykotischen  Krnnkheit  die 
Untersuchung  der  Schuppen  ergab  zwischen  dem  Platten- 
epithel zahlreiche  Mycolien.  Aus  der  Anamnese  ergab 
sich,  dass  der  Pat.  häufig  mit  dem  Hunde  eines  Freundes 
gespielt  hatte.  Dieser  Hund  litt  an  einer  mit  Haarausfall 
verbundenen  Hautkrankheit.  Die  genauere  Untersuchung 
ergab,  dass  es  sieh  bei  Hund  und  Mensch  um  das  Micro- 
sporon canis  handelte.  Das  Hautleiden  heilte  leicht  nach 
Anwendung  von  schwarzer  Seife  und  Schwefelbädern. 

J.  M e y o r (Lübeck). 

149.  Ein  Beitrag  zur  Histologie  der  My- 
cosis  fungoides;  von  Dr.  A.  Brandweiner. 
(Dermatol.  Ztuehr.  XIII.  3.  1906.) 

B r.  giebt  eine  genaue  histologische  Beschreibung  des 
Falles  von  Mycceis  fungoides,  dessen  klinische  Beschrei- 
bung bereits  in  der  Mon.-Sohr.  f.  prakt  Dermatol.  XLI. 
1905  veröffentlicht  war.  Die  Beobachtung  ist  deshalb  so 
bemerkenswert!),  weil  sie  die  erste  ist,  liei  derauf  hämato- 
genem Wege  entstandene  Metastasen  von  Mycosis  fungoi- 
des im  Gehirn  Vorlagen.  Es  goht  aus  der  Beobachtung 
hervor,  dass  wir  in  der  Mycosis  fungoides  eine  Krankheit 
zu  erblicken  haben,  die  gegebenen  Falles  an  Malignität 
hinter  den  Sarkomen  nicht  zurücksteht. 

J.  M ey  e r (Lübeck). 


VH.  Geburtshfllfe,  Frauen-  un<l  Kinderheilkunde. 


81 


150.  Beitrag  zur  Lehre  der  sogenannten 
sarcoiden  Geschwülste;  von  Dr.  G.  Fanno 
und  Dr.  V.  Liebmann.  (Arch.  f.  Dermatol,  u. 
Svph.  LXXX.  2.  p.  221.  1906.) 

F.  und  L.  berichten  über  einen  Fall  von  Sarco- 
matosis cutis , der  sowohl  in  den  klinischen  Er- 
scheinungen, als  auch  im  nekroskopischen  Befunde 
eine  akute  Infektionkrankheit  darstollte. 

Ein  lHjähr..  bisher  gesundes  Mädchen  erkrankte  mit 
allgemeinem  Unwohlsein,  Fiebor,  Schmerzen  in  den 
Schultern.  Die  Untersuchung  ergab  nichts,  so  dass  die 
erste  Diagnose  auf  Rheumatismus  muscularis  lautete. 
Nach  etwa  14  Tagen  traten  die  ersten  Knoten  an  den 
Unterschenkeln  auf.  begleitet  von  grösserer  Erhebung 
der  Temperatur,  von  Seitenstechen  und  heftigen  Kopf- 
schmerzen. Die  Efflorescenzen  breiteten  sieh  rasch  Uber 
den  ganzen  Körper  aus.  Die  Kr.  machte  einen  schwer 
leidenden  Eindruck.  Die  Fiebercurve  zeigte  abendliche 
Exacerbationen,  der  Harn  war  eiweisshaltig,  die  Milz  ver- 
grössert.  Der  Tod  trat  nach  6 Wochen  ein. 

J.  Meyer  (Lübeck). 

151.  ZurKenntniss  der  multiplen  Derma- 
tomyome;  von  Dr.  C.  Gut  mann  in  Wiesbaden. 
(Dermatol.  Ztschr.  XIII.  7.  p.  469.  1906.) 

Multiple  cutane  Myome  sind  bisher  überhaupt 
nur  in  20  Fällen  beschrieben  worden.  Der  hier 
veröffentlichte  Fall  ist  der  21. 

Bei  dem  jetzt  42jähr.  Manne  zeigten  sich  vor  23  Jahren 
die  ersten  Geschwulstbildungon  auf  der  hinteren  oberen 
Brusthalfte.  Ein  grösserer  Knoten  wurde  chirurgisch  ent- 
fernt, wuchs  aber  wieder  nach.  Das  Leiden  verbreitete 
sich  dann  ini  Verlaufe  vieler  Jahre  über  die  ganze  linke 
llrnsthälfte , beide  Anne  und  Schultern  und  die  Ober- 
hauchgegend.  Die  grosseren  Knoten  wurden  druck- 
empfindlich and  dazu  gesellten  »ich  spontane  Sehmerz- 
nnfalle  bis  zu  20  an  einem  Tage  von  je  2—5  Minuten 
Dauer.  Die  Anfälle  traten  theil»  ohne  erkennbare  Vor- 
toten, theils  mu  h heftigen  Gemüthsbewcgungen  auf.  Die 
Knötchen  waren  hirsekora-  bis  wallnussgross  und  standen 
theils  isolirt.  theils  waren  sie  zu  beetartigen  Erhabenheiten 
zusammengeflossen.  Die  Tumoren  zeigten  eine  hell-  bis 
rosarothe  Karbe.  Sie  waren  von  derber  Consistenz  und 
namentlich  die  grösseren  ausserordentlich  druckempfind- 
lich. Bei  der  mikroskopischen  Untersuchung  zeigten  sich 
die  Tumoren  in  der  Uauptsaehe  als  aus  Büudelu  glatter 
Muskulatur  bestehend. 

Eine  chirurgische  Behandlung  war  wegen  der  grossen 
Ausdehnung  ausgeschlossen.  Die  versuohweise  eingeleitete 


Röntgenbehandlung  zeigte  während  der  bisher  3monatigen 
Beobachtung  keinen  Erfolg.  J.  M e y e r (Lübeck). 

152. PapillomagiganticumderGenitalien; 

von  Dr.  N.  E.  Aronstam,  Michigan.  (Dermatol. 
Ztschr.  XIII.  8.  p.  546.  1906.) 

Das  Papilloma  giganticum  hat  seinen  Sitz  haupt- 
sächlich an  der  Vorhaut  und  der  Eichel  des  männ- 
lichen Gliedes,  an  den  Schamlippen  des  Weibes  und 
am  Perinaeum.  Es  macht  häufig  starke  subjektive 
Beschwerden.  Atn  einfachsten  ist  seine  chirurgische 
Entfernung:  nothwendig  ist  diese  im  Greisenalter, 
da  sich  aus  den  Papillomen  häufig  bösartige  Neu- 
bildungen entwickeln.  Im  jugendlichen  Alter  ist 
Reinlichkeit  die  Hauptsache.  Nach  Abwaschen  mit 
heisscr  Borsäurelösung  wird  es  bestreut  mit: 

Rp.  Aristol 2.0 

Ilismutb.  Mihnitric.  8.0 
Magnesi.  citric.  . . 20.0 

Grössere  Warzen  werden  jeden  2.  Tag  gepinselt  mit : 

Rp.  Acid.  tannic 4.0 

Liqu.  Adrenalin.  (1 : 1000)  . 2.0 

TincL  Benz.  comp.  qu.  sah  ad  16.0 

Bei  hartnäckigem  Bestehen  der  Warzen  werden  sie 
3mal  wöchentlich  bestrichen  mit: 

Rp.  Acid.  salicylic 2.0 

Liqu.  Adrenalin.  (1 : 1000) 2.0 

Resorcin 1 .30 

Liqu.  Gutt.  Perch.  vel  Colld.  flexil.  q.  s.  ad  8.0 

J.  Moyer  (Lübeck). 

153.  Eine  neue  Methode  der  Haarimplan- 
tation; von  Dr.  Joseph  Kapp  in  Berlin.  (Monatsh. 
f.  prakt.  Dermatol.  XLIU.  4.  p.  169.  1906.) 

K.  stanzte  mit  feinen  rotirenden  Hohlmessem 
die  Haare  mit  Wurzeln  und  Adnexen  aus  und  setzte 
sie  dann  an  anderen  Hautstellen  in  etwas  weiter 
gestanzte  Oeffuungon  ein.  Ungefähr  80°/0  der  im- 
plantirtcn  Haare  gingen  an.  Wenn  dem  Verfahren 
auch  keine  Bedeutung  für  dio  Heilung  einer  Alopecie 
beizumessen  ist,  so  kann  es  doch  mitunter  selir 
nützlich  sein , in  manchen  Fällen  von  Alopecia 
areata  und  hei  durch  Bartflechten  entstandenen 
kahlen  Stellen  im  Schnurr-  und  Vollbarte. 

J.  Meyer  (Lübeck). 


VII.  Geburtshülfe,  Frauen-  und  Kinderheilkunde. 


154.  Oie  Behandlung  der  Verlagerungen 
des  Uterus;  von  Prof.  Schatz.  (Deutsche  med. 
Wchnschr.  XXXU.  29.  1906.) 

In  sehr  klarer  und  überzeugender  Weise  setzt 
Sch.  seine  auf  langjährigen  Erfahrungen  beruhen- 
den zum  Theil  schon  bekannten  Ansichten  über  die 
Entwickelung  und  Behandlung  der  Prolapse  und 
Verlagerungen  der  Gebärmutter  auseinander.  Wäh- 
rend tieim  Vierfnssler  der  Verschluss  des  kleinen 
Beckens  nur  ein  doppelter  ist;  VagitmUliaphraijinn 
gebildet  aus  den  beideu  Ligg.  sacrouterina,  pubou- 
terina  und  cardinalia  und  Spkmeltrrudiapliragma 
einschliesslich  Muskeldamm,  schiebt  sich  heim  Men- 
schen und  den  Anthropoiden  noch  ein  drittes  Dia- 
Mwl.  Jahrbb.  Bd.  293.  Hft.  1. 


phragma  dazwischen,  das  Sdmanxdiaphragtna,  so 
genannt,  weil  es  der  umgewandelte  Schwanz  und 
die  Schwanzmuskulatur  (Schwanzwedlcr)  der  Vier- 
füssler  ist  (K  oll  mann).  Es  wird  zusammen- 
gesetzt aus  dem  M.  spino-coccygeus , M.  ischio- 
eoocygeus  und  dem  Levator  ani  und  ist  befestigt  wie 
das  Vaginaldiaphragma  am  Arcus  tendineus.  Sch. 
lehrt  dann  dio  sinnreiche  Art  verstehen,  in  der  das 
Vaginaldiaphragma,  das  mit  dem  oberen  Seheiden- 
absclmitt  zugleich  und  hauptsächlich  das  Collum 
Uteri  in  Balance  liält,  für  den  Durchtritt  des  Kopfes 
sich  öffnet  und  danach  wieder  schlieest,  olrne  dal>ei 
an  seiner  Festigkeit  des  Verschlusses  wesentlich  zu 
verlieren.  Ist  nämlich  das  Collum  geschlossen,  so 
11 


82 


VII.  Geburtshülfe,  Frauen-  und  Kinderheilkunde. 


hält  es  die  3 einander  gegenüberliegenden,  vorhin 
genannten  Ligamentpaare  gespannt  und  damit  sich 
selbst  in  bestimmter  Höhe.  Mit  dem  Tiefertreten 
des  unteren  Eipoles  und  der  Erweiterung  des 
Collum  weichen  die  inneren  Enden  dieser  Bänder 
auseinander,  die  Bänder  selbst  werden  scldaff.  Da 
aber  gleichzeitig  der  innere  Muttermund  empor- 
röckt,  rücken  jene  Enden  auch  höher,  bis  schliess- 
lich die  Bänder  selbst  statt  horizontal  senkrecht 
verlaufen.  Dabei  werden  sie  erst  gespannt,  wenn 
der  Coutraktionring  höher  tritt  und  diese  Spannung 
löst  die  Thätigkcit  der  Bauchpresse  zum  Mitpressen 
aus.  Wenn  in  diesem  Stadium  das  Kind  ausge- 
presst oder  ausgezogen  wird,  dann  können  dadurch 
die  Ligamente  nicht  gedehnt  werden,  sondern  ihre 
Enden  werden  im  Gegdntheil  einander  genähert. 
Die  Bänder  können  also  auch  nicht  zerrissen  oder 
abgerissen  werden.  Extrahirt  man  dagegen  (Las 
Kind , bevor  der  geschilderte  Mechanismus , das 
Hochziehen  der  inneren  Enden  der  Ligamente  in’s 
grosse  Becken  stattgefimdeu  hat,  etwa  nach  Er- 
weiterung des  Collum  durch  das  Boss i 'sehe  In- 
strument, also  ohne  Dehnung  in  die  Länge  und 
ohne  Hochziehen  des  inneren  Muttermundes,  dann 
werden  die  Ligamente  gleich  von  vornherein  unter 
das  Niveau  ihrer  Befestigung  am  Becken  und  bei 
ihrer  geringen  Länge  von  nur  etwa  5 cm  leicht  so 
weit  hcrabgezogen,  dass  sie  stark  gedehnt  und  zer- 
rissen, oder  gar  abgerissen  werden.  Aehnlich  ver- 
hält es  sich  mit  der  noch  viel  weniger  nachgiebigen 
seitlichen  Befestigung  der  Scheide.  Wird  das  Kind 
extrahirt,  bevor  die  Scheide  über  das  Kind  mög- 
lichst emporgezogen  ist,  so  werden  die  seitlichen 
Befestigungen  abgerissen  und  es  entsteht  wegen 
mangelnder  Querspannung,  wie  beim  vctidösen 
Prolaps,  leicht  selbst  dann  Vorfall,  wenn  die  Oeff- 
nung  des  Levator  ani  wieder  normal  eng  wird ; ist 
dieser  auch  eingerissen,  dann  erst  recht  Das 
Sphinctcreudiapliragma  wird  im  Allgemeinen  hin- 
sichtlich der  Entstehung  eines  Vorfalles  über- 
schätzt; es  ist  fast  bedeutungslos  gegenüber  dem 
Schwanzdiaphragma. 

Therapeutisch  empfiehlt  Sch.  bei  defektem 
Vaginaldiaphragma,  also  besonders  beim  vetulösen 
Vorfall,  sein  Kugelpiessar,  event.  sein  Trichterpessar, 
bei  jungen  Frauen  genügt  oft  ein  II  od  ge -Pessar. 
Bei  defektem  oder  schlaff  gebliebenem  Schwanz- 
diaphragma wendet  Sch.  sein  Schalcnpiessar  an. 
Nähere  Einzelheiten  müssen  im  Original  naeh- 
gelesen  werden;  die  operativen  Eingriffe  sollen 
Gegenstand  eines  besonderen  Vortrags  werden. 

Die  Verlagerungen  des  Uterus  bei  vollständig 
normalen  Varschlussvorrichtungen  leitet  Sch.  eben- 
falls aus  gestörten  Spannungsverhältnissen  der  oben 
genannten  Bänderpaare  ab. 

Therapeutisch  muss  zunächst  durch  Massage, 
bez.  Selbstmassage  mittels  eingelegter  Hartgummi- 
liessarien  das  Collum  genügend  beweglich  gemacht 
werden ; dann  genügt  für  Retroversionen  und  Retro- 
flexionen  meist  ein  II  od  ge -Pessar,  seltener  ist 


ein  Thomas -Pessar  nöthig;  für  die  Anteversio 
und  Anteflexio  empfiehlt  Sch.  an  Stelle  der  noch 
immer  von  manchen  Gynäkologen  gebrauchten 
Intrauterinstifte,  denen  Sch.  nur  vorübergehenden 
Erfolg  zuerkennt,  sein  Trichterpessar  oder  Doppel- 
ringe, deren  einer  Bügel  das  vordere  Vaginal- 
gewölbe in  die  Höhe  drängt  Die  Flexion  selbst 
und  mit  ihr  die  Stenose  behandelt  Sch.  durch 
24stündigo  Dehnung  mit  seinem  Metranoikter,  event. 
bis  zu  Fingerweite.  Daneben  Behandlung  des  er- 
krankten Endometrium.  Von  Operationen  verwirft 
Sch.  die  AI  ex  an  der-  Adam  s’sche  als  irrationell, 
ganz  besonders  bei  plattem  Becken,  zu  kurzer 
vorderer  Scheidenwand.  Er  übt  eine  besondere 
Art  der  Vaginofixation  aus,  wobei  die  untere  vordere 
Corpuswand  direkt  an  das  Peritonaeum  des  Cavum 
R e t z i i angenäht  wird.  R.  K 1 i e n (Leiptzig). 

155.  Zur  Alexander-Adams’schen  Ope- 
ration ; von  Dr.  H.  Pal  nt.  (Centr.-Bl.  f.  Gynäkol. 
XXX.  31.  1906.) 

I’.  wendet  sich  gegen  das  abspirechende  Urtheil, 
das  H.  W.  Freund  über  die  Alexander- 
Adam  s 'sehe  Operation  gefällt  hat  gelegentlich  der 
Publikation  seiner  Ventrosuspension  der  verkürzten 
Ligamenta  rotunda  im  Centr.-Bl.  f.  Gynäkol.  XXX. 
19.  1906.  P.  stützt  sich  dabei  hauptsächlich  auf 
das  Material  von  Rumpf:  auf  75  Rille  seit  1893 
ein  Recidiv  (publicirt  Areh.  f.  Gynäkol.  1898). 
Rumpf  operirt  noch  heute  genau  so  wie  damals 
und  verfügt  jetzt  über  142  Fälle.  Uelwr  ähnlich 
günstige  Resultate  berichteten  viele  andere  Autoren. 
Auch  für  nachfolgende  Geburten  hat  sich  die  Ope- 
ration als  gefahrlos  erwiesen.  Richtige  Auswahl 
der  Fälle  ist  wichtig.  Die  Operation  ist  u.  A.  keine 
Prolapsopteration.  R.  K 1 i e n (Leipzig). 

156.  Zur  Behandlung  der  Retroflexio 
uteri  mittels  der  Alexander -Adams’schen 
Operation;  von  Dr.  G.  W.  Maly  in  Reichenberg. 
(Prag.  med.  Wehnsehr.  XXXI.  21.  1906.) 

Die  Vortheileder  Alexander-Adams  'sehen 
Operation  vor  der  Vagino-  und  Ventrifixatio  sind 
nach  M.  folgende:  Der  Eingriff  ist  kleiner  und  fast 
vollkommen  ungefährlich.  Die  Reconvalescenz  ist 
rascher  und  leichter.  Die  Stellung  des  Uterus  nach 
der  Operation  ist  der  physiologischen  normalen 
Haltung  fast  gleich.  Störungen  bei  Sehwanger- 
scliaft  und  Geburt  kommen  nicht  vor,  eben  so  wenig 
überhaupt  spätere  Beschwerden.  Die  Operation 
hinterlässt  kaum  oder  nur  wenig  sichtbare  Narben. 

Die  Nachtheile  der  Operation  bestehen  darin, 
dass  die  Operation  nur  beim  mobilen  Organ  möglich 
ist,  dass  von  einigen  Operateuren  — vielleicht  in 
Folge  mangelhafter  Technik  — ein  relativ  hoher 
Procentsatz  von  Recidiven  gemeldet  wird,  schliess- 
lich, dass  es  unter  ungünstigen  Umständen  einmal 
zu  einer  Hernienbildung  kommen  kann. 

M.  ist  mit  den  Erfolgen  der  von  ihm  ausge- 
führten Alexander-Adams ’schen  Operationen 
sehr  zufrieden  und  empfiehlt  sie  als  eine  lei  rieh- 


VTF.  Geburtshülfo,  Frauen-  und  Kinderheilkunde. 


83 


tiger  Indikationstellung  technisch  einfache,  unge- 
fährliche, sehr  leistungsfähige  und  von  etwaigen 
schädlichen  Folgen  freie  Operation. 

Arth.  Hoff  mann  (Dannstadt). 

157.  lieber  den  Kampf  wider  das  Uterus- 
carcinom;  von  l’rof.  Uöderlein.  (Deutsche 
med.  Wclinschr.  XXXIL  38.  1906.) 

Das  Endergebnis«  der  bisherigen  Operation- 
weisen ist  ein  Oberaus  trauriges.  Die  vaginale 
Exstirpation  ergiebt  in  Deutschland  2.5 — 9% 
Dauerheilungen  ülier  5 Jahre  für  ColUmicarcinomc 
(7.5%  für  Corpuscarcinome).  Diese  statistische 
Erkenntnis«  führte  die  einen,  besonders  in  Deutsch- 
land dazu , weitere  Mittel  und  Wege  zur  Besse- 
rung der  traurigen  Resultate  zu  finden,  die  An- 
deren, unter  ihnen  hervorragende  Operateure,  wie 
Pozzi  und  Segond  zur  Bankerotterklärung  der 
Carcinomo|ierationen  und  zum  Nihilismus.  Die 
moderne  erweiterte  abdominale  Radikalnjicration, 
die-  das  Operabilitätprucent  von  30 — 40%  auf 
70 — 90%  ansteigen  liess,  scheint  eine  bessere 
Aussicht  auf  Dauerheilung  zu  geben.  W e r t h e i m 
hat  bei  öjfthr.  Beobachtungzeit  20.4%  absolute 
Ueilungziffer,  also  das  doppelte  gegenüber  der 
vaginalen  Exstirpation ; Död  erlein  hat  bei 
3% — -4'/,jähr.  Beobachtungzeit  16.2%  Dauer- 
heilungen gegenüber  9%.  Abgesehen  von  diesen 
aus  noch  kleinen  Operationreihen  berechneten 
Zahlen  sprechen  bestimmte  Einzelerfahrungen  zu 
Gunsten  der  alslominalen  Operation.  So  sind  mehr- 
jährige Heilungen  von  Kranken  bekannt,  bei  denen 
die  gleichzeitige  Exstirpation  höher  gelegener 
hy[«  »gastrischer,  carcinoinatöser  Drüsen  ausgeführt 
worden  war.  In  einem  Tübinger  Falle  wurde  1902 
gleichzeitig  der  careinomatöse  Pieter  samnit  Niere 
exstirpirt,  die  Frau  ist  heute  noch  recidivfrei.  Die 
anfänglich  sehr  hohe  primäre  Mortalität  von  20 — 
30%  ist  durch  die  Verbesserung  der  Technik 
(Wertheim,  Bumm)  auf  10%gesnnken.  End- 
lich spricht  die  Möglichkeit  des  prftparatorischen 
Vorgehens  und  der  Versorgung  freiwilliger  Neben- 
verietzungen  für  das  abdominale  Vorgehen.  Als 
einzige  Contraindikation  will  D.  nur  üliermässigen 
I’anniculus  adiposus  gelten  lassen , wodurch  die 
Durchführung  der  abdominalen  Operation  zu  sehr 
erschwert  wird.  Höheres  Alter,  Herz-  und  Lungen- 
erkrankungen  sind  keine  Oegenanzeigon  mehr  seit 
Einführung  der  Lumbalanästhesie  und  des  Scopo- 
lamindämmerschlafes.  Selbst  die  Corpuscarcinome 
sollen  abdominell  operirt  werden,  da  D.  Fälle  sali, 
in  denen  bei  an  sieh  operablen  Krebsen  careino- 
matüse  Drüsen  vorhanden  waren.  Bemerkenswerth 
ist  auch  ein  Fall  von  beginnendem  Lippencarcinom, 
in  dem -sich  im  Coqms  ein  earcinomatöser  Polyp 
und  eine  Netzmetastase  fanden. 

R.  Klien  (Leipzig). 

158.  Carcinoma  of  the  cervix  complica- 
ting  labour  atterm;  caesarean  section,  follo- 
wed  by  vaginal  hysterectomy ; by  Munro 


Kerr,  Glasgow.  (Transact.  of  the  obst  Soc.  of 
London  XL VII.  2.  p.  194.  1905.) 

Bei  einer  IX.  Gravida  wurde  am  Ende  der  Schwanger- 
schaft ein  orangengrosses  Orvixearcinom  entdeckt,  das 
erst  seit  2 Tagen  Schmerzen  und  Blutungen  verursacht 
hatte.  Entwickelung  des  leitenden  Kindes  durch  ab- 
dominalen Kaiserschnitt.  Abbinden  und  Durehtronnen 
der  Spermatieal-  und  Uteringefiisse  vom  Abdomen  aus. 
Dann  vaginale  Beendigung  der  Utcrusoxstirpation.  Rccon- 
valescenz  durch  beiderseitige  Phlegmasia  alba  verzögert. 
Schliesslich  Heilung.  Kurt  Kamann  (Giessen). 

159.  Ein  Fall  von  Sarcoma  hydropicum 
papillare;  von  J.  Bäcker  und  K.  Minich. 
(Beitr.  z.  Geburtsh.  u.  Gynäkol.  X.  p.  532.  1906.) 

Bei  einer  34jahr.  lll.  l’ara  wurde  im  Januar  1897 
wegen  polypöser  Wucherungen  im  ektropionirton  M attcr- 
munde  in  Begleitung  einer  mächtigen  follikulären  Hyper- 
trophie  der  Cervix  diese  hoch  supravaginal  amputirt. 
Nachdem  die  Frau  inzwischen  eine  schwere  beiderseitige 
gonorrhoische  Adnexerkrankung  und  eine  exsudative 
A[i[K'ndicitia  mit  Beukenexsudat  durchgemacht  hatte,  wurde 
im  September  1902  wieder  eine  von  der  Vorderwand  des 
cervikalen  Stumpfes  ausgehende  polypöse  Wucherung 
fustgestellt,  die  rasch  wuchs.  Sie  wurde  aligi‘tragen, 
wuchs  aber  bald  wieder  nach.  Erst  nachdem  noch  2mal 
Recidive  palliativ  entfernt  worden  waren,  wurde  die  wogen 
der  ungünstigem  Umstände  ( Beckeneiterung)  seither  immer 
hinausgeechobene  vaginale  Badikaloperation  im  November 

1903  ausgeführt.  Bereits  nach  4 Monaten,  im  Februar 

1904  wurde  ein  neues  Reeidiv  im  Scheidenp-wölbe  ent- 
fernt. Von  da  ab  bei  exspektativer  Behandlung  öfters 
Blutungen  und  Ausstossung  weicher  Geschwulstmassen. 
Schliesslich  war  die  ganze  Scheide  von  (ieschwulstmasscn 
erfüllt.  Kachexie.  Ohne  dose  klinisch  .Metastasen  nach- 
weisbar waren,  starb  die  Kr.  im  Mai  1904.  Die  Sektion 
wurde  leider  abgelohnt. 

Histologisch  handelte  es  sich  bei  der  Geschwulst  um 
das  seltene  Sarcoma  hydropicum  papillare,  d.  h.  um  eino 
aus  zeUenreicbem,  dem  embryonalen  Zellengewebe  oder 
einem  Spindelzelleusarkum  ähnlichem  Gewebe  bestehende 
bösartig«,  in  polypöser  Form  wuchernde  N'eubildungsart. 
Durch  seröse  Durchtränkung  entstand  ein  myxomatoscs 
Bild;  die  oberflächlichen  Schichten  erschienen  in  peri- 
thelialcr  Zellenwucherung  begriffen,  ln  den  nach  der 
Badikaloperation  ausgestosseneu  Massen  wurde  reichlich 
hyalines  Knorpelgewebe  festgestellt. 

In  keinem  (1er  wenig  zahlreichen  Fälle  von 
Sarcoma  hydropicum  papillare  gelang  cd,  die  Kranke 
zu  heilen.  Im  vorliegenden  Falle  wurde  durch  die 
hohe  Cervixamputation  der  Kranklieitverlauf  5 Jahre 
gehemmt;  eine  damals  im  Beginn  der  Krankheit 
ausgef  Ohrte  Totalexstirpation  hätte  vielleicht  Dauer- 
heihtng  erzielt.  Kurt  Kamann  (Giessen). 

160.  Ist  die  Verkleinerung  der  Ovarial- 
tumoren zwecks  operativer  Entfernung  zu- 
lässig? von  Prof.  Sarwey  in  Tübingen.  (Deut- 
sche med.  Wchnsohr.  XXXil.  38.  1906.) 

In  der  Tübiuger  Klinik  werden  principiell  kleiner 
Schnitt  und  intrabdominelle  Verkleinening  der 
Tumoren  geübt.  Primäre  Mortalität  bei  nahezu 
600  Ovariotomien  3.5%;  naeli  Ausschluss  der 
Carcinoine  und  Sarkomo  1.3%.  Pfannenstiel 
verwirft  das  ,, Morcellement“  nicht  nur  bei  soliden, 
sondern  auch  bei  cystisehen  Tumoren  wegen  Ge- 
fahr derlmpfimplantationen  und  lehnt  deshalb  auch 
die  vaginale  Ovariotomie  völlig  ab.  In  Kiel  ver- 


84 


VII.  Geburtshülfe,  Frauen-  und  Kinderheilkunde. 


trat  er  diesen  Standpunkt,  besonders  für  die  „ana- 
tomisch zweifelhaften“  Geschwülste,  z.  11.  die 
Pseudomucinkystome,  die  sich  als  solche  vor  der 
< Iporation  nicht  erkennen  lassen ; ihm  schloss  sich 
Küstneran,  während  Martin,  v.Ott,  Döder- 
lein  und  Hofmeier  nichts  Ungünstiges  von  der 
Verkleinerung  zu  berichten  wussten.  S.  unter- 
suchte nun  gerade  die  Tübinger  vaginal  Ojterirten 
nach,  175  an  Zahl;  bis  auf  3 Fälle  wurde  die 
Colj)ocoeliotomia  posterior  gemacht.  Kein  Todes- 
fall. Nur  23mal  Hessen  sich  die  bis  faustgrossen 
Tumoren  unverkleinert  entwickeln.  S.  kann  über 
dio  Dauererfolge  von  120  Operirton  berichten,  von 
denen  er  97  persönlich  nachuntersuchte,  während 
23  Fragebogen  beantworteten.  Alle  waren  ohne 
Impfimplantioncn  und  ohne  Beschwerden.  32  waren 
schwanger  geworden  und  hatten  zusammen  36  Kin- 
der geboren,  3 hatten  abortirt.  Also  Pfannen- 
stiel’s  Vorhersage,  dass  dio  häufigere  Anwen- 
dung der  vaginalen  Ovariotomio  eine  Verschlechte- 
rung der  Dauerresultate  im  Gefolge  haben  werde, 
liat  sich  nicht  erfüllt.  Auch  mit  Zuhülfenahme 
von  76  abdominalen  Ovariotomien  konnte  S.  nie 
Implantationen  bei  pseudomucinöeen  oder  papillären 
Kystadenomen  feststellen.  Also  sind  die  vaginale 
Ovariotomie  und  die  „Sectio  minor“  bei  Ovarial- 
kystomen durchaus  berechtigt.  Folgt  kurze  In- 
dikationstellung. K.  Klien  (Leipzig). 

161.  Tumeurs  malignes  vägätantes  des 
annexes  et  en  particulier  de  leur  traitement 
par  la  castration  abdominale  totale;  i«tr 

J.  Druebert.  (Echo  m6d.  du  Nord  X.  30. 1906.) 

Eine  Söjiihr.,  SJahre  steril  verheirattaete  Frau  bekam 
einen  Tumor,  der  den  Uterus  zumTheil  umfasste,  und  bis 
3 Querfingcr  unterhalb  des  Nuttels  reichte.  Es  bandelte 
sich  um  eine  myxomatös-fibiüse  Neubildung,  anscheinend 
ausgehend  vom  IVritonacum.  Innerhalb  von  2 Jahren 
4mal  Probelaparotomie,  um  den  sich  immer  wieder  nou- 
bildenden  Ascites  abzulassen,  der  Tumor  schien  anfäng- 
lich inoperabel,  nach  der  letzten  Probelaparotomie  ver- 
kleinerte sich  der  Tumor  spontan  und  rutschte  hinter  den 
Uterus,  das  Rectum  comprimirend.  Nunmehr  5. Laparo» 
tomie,  Exstirpation  beider  Adnexe,  von  denen  die  Tumoren 
nusgingen  und  supravaginale  Amputation  des  Uterus. 
Drainage  per  vag.  et  abd.  Heilung;  nach  2 Jahren  war 
die  Frau  gesund  und  frisch.  Noch  3 ähnliche  Fälle  werden 
kurz  erwähnt  R.  K 1 i e n (Leipzig). 

162.  Beckenbindegewebsmyome;  vonDr. 

K.  Hugol.  (Ccntr.-Bl. f. Gyuäkol. XXX. 42. 1906.) 

1.  Fall:  79jahr.  Greisin  mit  grosser  llntorloib- 
geschwulst.  angeblich  erst  seit  I Jahr.  Diagnose:  Uterus- 
fibrom. < lederne  der  Beine.  Schlechtes  Allgemeinbefin- 
den. Laparotomie  in  Scopolamin-Aetlierrauschnarkose. 
I)«r  Tumor  sass  retroperitonäal,  Colon  und  lloum  waren 
mit  ihm  verwaebseu.  Ablösung.  Morcellement  des 
Tumors,  der  von  der  Sacral-  und  lleocökalgegend  ausging. 
Tod  bald  nach  der  Operation.  Mikroskopisch:  Myom. 

2.  Fall:  46  jäbr.  Frau  mit  totalem  Uterusprolaps  und 
einem  beweglichen  Tumor,  der  als  Fibrom  des  linken 
Eierstocks  gedeutet  wurde.  Iziparotnmie  durch  supra- 
symphysären Querschnitt.  Der  Tumor  ging  vom  rechten 
Ligamentum  lamm  aus,  dort,  wo  der  Ureter  hindurchgeht, 
Umschucidung  der  Sorosa,  Enucleation  des  Tumors;  Um- 
stechungen nach  Präparatiou  des  nach  aussen  verscho- 


benen Ureters.  Ventrifixation.  Heilung.  Mikroskopisch . 
Fibromyom. 

3.  Fall:  Bauehdeckenmyom.  33iähr.  Frau  mit  Steifig- 
keit im  rechten  Beine  und  stechenden  Schmerzen  in  der 
rechten  Bauchseite.  Seit  ’/,  Jahr  unbeweglicher  faust- 
grosser  derber  Tumor,  dessen  unterer  Pol  der  rechten 
Darmlieinschaufel  angelagert  war.  Bergmann  scher 
Flankensehnitt,  Abdrängung  des  Peritonaenm  medial- 
wärts;  der  Tumor  inserirte  im  Trigonum  Petiti,  breitete 
sich  hauptsächlich  retroperitonäal  aus.  Exstirpation. 
Glatte  Heilung.  Mikroskopisch : Fibrom  mit  querge- 
streifter Muskulatur. 

Aetiologisch  führt  H.  seine  Fälle  für  die  Cohn- 
heim 'sehe  Theorie  an;  ob  anregende  Lektüre 
(Veit)  und  somit  centrale  Nerveneinflüsse  auf  das 
Wachsen  versprengter  Keime  von  Einfluss  sind, 
lässt  11.  dahingestellt 

Bei  der  0|ieration  hat  man  auf  den  Ureter  zu 
achten.  Je  nach  dem  lateralen  oder  medianen 
Sitz  ist  der  Flankensehnitt  oder  die  Laparotomie 
vorzuziehen.  R.  Klien  (Leipzig). 

163.  lieber  schmerzlose  Geburtswehen ; 

von  Br.  Wolff  in  Berlin.  (Arch.  f.  Gyuäkol. 
LXXVHI.  2.  p.  402.  1906.) 

Bei  einer  vollkommen  gesunden  28jätir. Erstgebären- 
den mit  massig  verengtem,  rhachitiseh  plattem  Becken, 
bei  der  eine  Erkrankung  des  Nervensystems  nicht  zu  er- 
mitteln war.  trat  am  normalen  Ende  der  Schwangerschaft 
die  Geburt  ein.  Die  Entbindung  schritt  in  Schädellage  in 
langsamer  Weise  vorwärts,  der  Muttermund  erweiterte 
sich  und  unter  schliesslichem  tiefen  Querstand  gelangte 
der  Kopf  bis  in  den  Beckenausgang.  Die  vorher  vorhan- 
denen Wehen  hörten  alsdann  auf;  es  wurde  darauf  in 
Narkose  mit  der  Zange  ein  lebendes,  nicht  asphyktisches 
Kind  entwickelt.  Die  Kreissende  empfand,  abgesehen 
von  ganz  geringen  Sehmerzen  im  Beginne  der  Gehurt, 
ülsirhaupt  keinen  Wohensehmorz  und  nahm  die  deutlich 
nachweisbaren,  zweifellosen  und  dom  Fortschritte  der 
Geburt  förderlichen  Uteruscontraktionen  überhaupt  nicht 
in  irgend  einer  Weise  wahr;  ferner  blieb  im  ganzen  Ver- 
laufe der  Austreibungsperiode  die  reflektorische  Aktion 
der  Bauchpresse  aus;  die  Kreissende  vermochte  aber 
andererseits  bei  besonderer  Aufforderung  die  Uterus- 
contraktionen  durch  die  Bauehpressc  kräftig  zu  unter- 
stützen. 

Da  weder  eine  Tabes,  noch  eine  Myelitis  vorlag,  so 
hält  W.  es  für  wahrscheinlich,  dass  hier  eine  cigenthüm- 
liche  Beschaffenheit  der  Gonitalorgnne  bei  normalem  Ner- 
vensystem dio  Wehon  schmerzlos  machte. 

Die  mitgetheilte  eigene  Beoliaehtung  und  dio 
mit  der  Bückenmarkanästhesie  bisher  gemachten 
Erfahrungen  lassen  W.  schliossen , dass  im  All- 
gemeinen der  starke  Beiz  des  Wehenschmerzes 
uöthig  ist,  um  die  Bauchpresse  in  regelrechter  Weise 
in  Thätigkcit  zu  versetzen.  Der  Wehenschmerz 
hat  durch  diesen  regulatorischen  Einfluss  eine  phy- 
siologische Bedeutung,  aber  nur  der  Wehensclunerz 
innerhalb  seiner  physiologischen  Grenzen.  Bei 
übermässigem  Wehenschmerz  sucht  die  Kreissendo 
die  Ikuichptesse  willkürlich  zu  hemmen. 

Kurt  Kama n n (Giessen). 

164.  Die  Lumbalanästhesie  in  der  Gynä- 
kologie und  Geburtshülfe;  von  Dr.  K.  Baigeh 
in  Tübingen.  (Deutsche  med.  Wehnschr.  XXXII. 
38.  1906.) 


VTI.  Geburtshülfe,  Frauen-  und  Kinderheilkimde. 


85 


Wohl  mit  Recht  betont  B.,  das»  die  Rüeken- 
marknarkoso  die  Anwartschaft  habe,  die  souveräne 
Anästliesirungsmethode  in  der  Gynäkologie  zu  wer- 
den, aber,  und  da  muss  man  B.  ebenfalls  l«i- 
jif lichten,  gerade  in  der  Gynäkologie  ist  es  wün- 
schenswerth,  ja  geradezu  erforderlich,  neben  dem 
Schmerzgefühl  auch  die  Psyche  auszuschalten,  ganz 
liesonders  bei  schweren  Laparotomien,  für  die  die 
Rückenmarknarkose  an  und  für  sieh  vollkommen 
genügt 

B.  warnt  vor  zu  hoher  Dosirung,  auf  die  er  mit 
Ausnahme  des  unaufgeklärten  Falles  von  K ö n i g 
die  bisher  beobachteten  Nebenerscheinungen  zu- 
rilekführt.  B.  empfiehlt  weiter  das  Trojmeoeain 
vor  dem  Stovaiu  und  Novocain,  weil  orsteres  eine 
viel  rascher  vorüliergehende  motorische  Lähmung 
der  Beine  bewirkt,  als  die  letzteren  Mittel.  Häu- 
figer wie  andere  Autoren  beobachtete  B.  als  Nach- 
wirkungen Kopfweh  und  Erbrechen , nämlich  in 
fast  '/,  der  Fälle  (nach  Tropacocain  nur  in  ■/» — '/,), 
und  zwar  waren  diese  Erscheinungen  öfter  recht 
heftig  und  andauernd.  Uetierhaupt  ist  es  falsch, 
die  Rückenmarkanästhesie  als  ganz  indifferenten 
Eingriff  hinstellen  zu  wollen  ; fast  stets  stellt  sich 
nach  ihr  ein  depressiver  Zustand  ein , sowie  die 
I*at.  in 's  Bett  zurückgebrncht  sind.  Die  geschil- 
derten Nebenwirkungen  führt  B.  auf  die  Präjiarate, 
nicht  auf  die  Injektiontechnik  oder  den  Adrenalin- 
zusatz  zurück.  Sache  der  Chemie  ist  es,  hier  Ab- 
hülfe  zu  finden.  Uebrigens  spielt  auch  die  indivi- 
duelle Disposition  eine  grosse  Rolle:  Neurasthenie, 
Magenstörungcn.  Gewisse  Individuen  sind  vor  der 
Hand  von  der  Rückenmarknarkose  mehr  oder 
weniger  auszuschliessen. 

Durch  Hinzufügung  von  Scopolamin-Morphium- 
Injektionen(Krönig)  sind  wir  in  der  Lage,  kleinere 
Mengen  von  dem  Anästhesirungsmittel  zu  geben 
(Trojioeoeain  und  Cocain  0.05  in  maximo)  und  die 
Psyche  auszusehalten.  Das  Verfahren  ist  wie  folgt : 
2 Stunden  vor  der  Ojieration  wird  die  Pat  in  ein 
verdunkeltes,  ruhiges  Zimmer  gebracht  und  erhält 
eine  Injektion  von  0.0003  Scopol.  + 0.01  Morph, 
in  getrennten  1 Äsungen.  Nach  1 Stunde  nochmals 
dieselbe  Dosis.  Unmittelbar  vor  der  Ojieration  w ird 
die  Pat.  in  das  Desinfektionzimmer  gebracht;  sie 
schläft  bereits  oder  ist  doch  so  schläfrig,  dass  sie 
von  der  schonenden  Dßd  er  lein 'sehen  Desinfek- 
tion mittels  Benzin,  Jodtinktur  undGaudanin  keine 
weitere  Notiz  nimmt.  Unmittelbar  vor  der  Ope- 
ration in  sitzender  Stellung  Injektion  von  0.05Trnpa- 
oocoin  [ob  mit  oder  ohne  Adrenalin,  ist  leider  nicht 
gesagt  | in  den  Duralsack.  Nun  Bcckenhochiage- 
rung  u.  s.  w.  Zum  Mindesten  fällt  die  Pat.  jetzt 
in  Schlaf,  der  bis  zum  Ende  der  Ojieration  anzu- 
halten pflegt.  Der  Schlaf  ist  zwar  leicht,  alior  es 
besteht  keine  Ajijierception  und  später  Amnesie. 
Hierin  liegt  das  Humane  der  Methode.  In  Aus- 
nahmefällen reicht  man  zu  Ende  der  Ojieration 
5 — 10  g Aether  oder  etwras  Chloroform.  Um  mög- 
lichst  immer  w Beginn  der  Ojieration  deu  Dämmer- 


schlaf zu  erzielen,  emjifiehlt  Krönig  schwarze 
Brille,  Antiphone,  Ohrgummijilatten,  doch  erscheinen 
diese  Dinge  nicht  unbedingt  nöthig,  da  ohne  sie 
die  Pat.  wenigstens  mH  Beginn  der  Ojieration  oin- 
schliefen. 

Bisher  hat  diese  thatsächlich  einfache  Methode 
sich  als  ungefährlich  erwieson.  Gerade  in  der 
Coinbination  verschiedener  Mittel  in  kleinen  Dosen 
scheint  dieses  liegründet  zu  sein.  Von  geburt- 
hülflich-cyimr/iir«  Fällen  theilt  B.  einen  günstig 
verlaufenen  Fall  mit,  in  dem  nach  0.08  Novocain 
per  eoeliotomiam  poster.  ein  Ovarialkystom  entfernt 
und  dann  der  vaginale  Kaiserschnitt  gemacht  wurde. 
Ais  nicht  geeignet  hat  sich  dagegen  auch  in  Tübingen 
die  Sjiinalanästhesie  für  Sjmntangeburten  erwiesen, 
schon  wegen  der  Ausschaltung  der  Bauchpresso; 
das  gilt  auch  für  Hebotomiefälle. 

R.  Klien  (Leipzig). 

165.  Das  Scopolamin  und  die  Scopol- 
amin- Morphiumnarkose  insbesondere  zu 
geburtshülfllchen  Zwecken;  von  Dr.  Klein. 
(Aerztl.  Vierteljahrs-Rundschau  Juli  1.  1006.) 

Kurzer  geschichtlicher  Abriss.  Die  einleitende 
Scojiolamin  - Morphiumnarkose  mit  nachfolgender 
Aether-  oder  Chloroform-Inhalation  hat  sich  un- 
gemein  rasch  in  der  Chirurgie  verbreitet,  während 
die  reine  Scojiolamin-Morjihium-Vollnarkose  wohl 
fast  gänzlich  verlassen  ist.  In  der  Oehurthälfe 
wendet  man  die  reine  Scopolamin-Morjihium-Nar- 
kose,  die  sogen.  Halbnarkose  oder  den  künstlichen 
Dämmerschlaf  nach  Ga u s s , an.  Dieser  giebt  bei 
normalen,  sowrie  pathologischen  Geburten  0.00045 — 
0.0006  Scop.  hydrobromic.  und  0.01  Morph,  hydrn- 
ehloric. : Wirkung  nach  — 3 Stunden.  Bei  aus- 
bleibendem Erfolge  giebt  er  dann  eine  zweite  Dosis 
von  0.0005 — 0.0003  Scojiolamin  und  bei  even- 
tuellem Abklingen  der  Narkose  nach  2 — 4 Stunden 
eine  3.  Spritze,  eventuell  sogar  eine  4.  und  5.  Es 
entsteht  ein  Dämmerzustand  mit  Perception,  aber 
nicht  mit  A|ipercei>tion  und  mit  Amnesie.  Ent- 
stehendem Durstgefühl  darf  Rechnung  getragen 
werden;  die  Wehenthätigkeit  wird  nicht  herab- 
gesetzt, die  Thätigkeit  der  Bauch|iresse  auch  so 
gut  wie  nicht,  wenn  man  eben  nicht  zu  grosse 
Mengen  Scojiolamin-Morjihium  auf  einmal  giebt. 
Auch  die  Placentaperiode  und  das  Kind  werden  nicht 
ungünstig  beeinflusst,  abgesehen  von  öfters  auf- 
tretender, leicht  zu  tieheliender  Oligojinöe.  Contra- 
indikationon  nach  Gau  ss:  Primäre  Wehenschwäeho 
und  gew  isse  Schwäche- und  Fieberzustände.  Gleich 
gute  Resultate  wurden  in  Giessen  und  von  C re- 
in er  erzielt  liei  0.0003  Scoji.  und  0.01  Morph, 
pro  dosi.  Man  verwende  das  Scojiolamin  Merck 
und  stets  frischo,  getrennte  Lösungen. 

R.  Klien  (Leipzig). 

166.  Die  Scopolamin-Morphin-Narkose 
in  der  Geburtshülfe;  von  Dr.  Max  Cremer, 
(Aerztl.  Vierteljahrs- Rundschau  Nr.  2.  1006.) 


86 


VII.  Geburtshülfe,  Frauen-  und  Kinderheilkunde. 


Empfehlung  der  Soopolamin  - Morphin  - Halb- 
narkose fflr  spontane  Geburten.  Cr.  giebt  0.0003 
Scop. -f  0 .01  Morph,  pro  dosi,  in  Pausen  von  1, 
2l/ii  3,  4,  5 Stunden.  R Klien  (Leipzig). 

167.  Die  Mechanik  derGeburt;  vonHugo 
S e 1 1 h e i m.  (v.Volkmann’s  Samml. klin. Vortr. 
N.  F.  Nr.  421,  Gyn.  Nr.  156.  1906.) 

In  der  Einleitung  betont  S.,  dass  an  der  Dnter- 
richtmethode  manche«  verbesserungsfähig  sei.  So 
sei  die  Vernachlässigung  der  Beckenneigung  ein 
Cardiual fehler,  insbesondere  die  Verwendung  der 
aufrechten  Stellung  zur  Demonstration  von  Geburt- 
vorgängen. Da  muss  sieh  der  Schüler  erst  alles 
in  die  Untersuchungslage  übertragen  und  umgekehrt. 
Man  mache  überhaupt  die  Lehre  von  der  Geburt- 
mechanik einfach,  wie  sie  wirklich  ist,  durch  Fort- 
lassung  nebensächlicher  Einzelheiten.  In  diesem 
Sinne  haut  bekanntlich  S.  seine  Lehre  auf  der  ein- 
fachen Thatsacho  auf,  dass  die  Fruchtwalze  nach 
den  verschiedenen  Richtungen  ungleichmässig  bieg- 
sam ist  und  somit  auf  ihrem  Weg  durch  den  ge- 
bogenen Geburtkanal  zu  ganz  t>estimmten  Ver- 
biegungen oder  Drehungen  — stet«  in  der  Richtung 
des  „Bicgungsfacillimums“  — gezwungen  wird. 

R.  Klien  (Leipzig). 

168.  lieber  die  prophylaktische  Wen- 
dung; von  Dr.  V.  Sam&nek.  ((Oasopis  h'kafii 
Ceskfch.  p.  1089.  1906.) 

Auf  Grund  eines  Materiales  von  48  Fällen,  von 
denen  6 auf  Primiparae  mit  4 todton  Kindern  und 
42  auf  Multiparae  mit  7 todten  Kindern  entfielen, 
und  die  8 allgemein  verengte,  27  einfach  platte, 
1 2 rhaehitisch  platte  und  1 kyphoskoliotisch  plattes 
Becken  aufwiesen,  kommt  S.  zu  folgenden  Resul- 
taten : 1 ) Ist  die  Conj.  vera  länger  als  8 cm,  der 
Muttermund  verstrichen , die  Blase  stehend  oder 
nicht  früher  als  vor  10  Stunden  gesprungen,  dann 
ist  die  Mortalität  der  prophylaktischen  Wendung 
bei  Multiparen  dieselbe  (8%),  wie  bei  der  Spontan- 
geburt in  Kopflage  hei  engem  Becken ; je  enger  das 
Becken,  je  6|>äter  nach  dem  Blasensprung,  desto 
schlechter  die  Prognose.  2)  Bei  Primi  paicn  mit 
einer  Conj.  vera  von  über  8 cm  beträgt  die  Morta- 
lität im  günstigsten  Falle  50%.  3)  Die  Schwierig- 
keiten der  Extraktion  sind  bei  plattem  und  all- 
gemein verengtem  Becken  gleich  und  nehmen  zu, 
je  enger  das  Bocken  wird  und  je  mehr  Zeit  seit 
dem  Blasensprung  verstrichen  ist. 

G.  Mühlstein  (Prag). 

169.  Stirnlage  mit  mentoposteriorem  Aus- 
trittsmechanismus. Ein  llcilrag  '.um  Studium 
des  Mechanismus  partus  hei  Deflexionshaltung  ; von 
Dr.  A.  Leo  in  Halle.  (Ztschr.  f.  Geburtsh.  u. 
Gynäkol.  LVIU.  1.  p.  78.  1906.) 

Bei  dieser  Lage  gebar  eine  19jähr.  Erstgebä- 
rende mit  mässig  plattem  Becken  spontan  ein  aus- 
getragenes lebendes  Kind  mit  folgendem  Austritt- 


mechanismus: Zuerst  erschien  die  vordere  Ecke 
der  Scheitelbeine,  voran  das  rechte.  Dann  traten 
Stirn  und  Gesicht,  zuletzt  das  Kinn  überden  Damm. 
Schliesslich  wurde  das  bis  dahin  unter  der  Sym- 
physe versteckt  gewesene  Hinterhaupt  durch  Senken 
des  Kopfes  geboren.  Das  Kind  hatte  ziemlich  aus- 
gesprochenen Thurm  Schädel.  Die  Kopfgeschwulst 
sass  rechts  auf  der  grossen  Fontanelle,  die  bei  der 
gesammten  Passage  des  Kopfes  durch  das  Becken 
in  der  Führungslinie  gestanden  hatte;  mir  beim 
Eintritt  waren  die  Nasenwurzel  und  die  oberen 
Orbitalränder  zu  fühlen  gewesen , daher  die  Be- 
zeichnung Stirnlage. 

Derartige,  nicht  in  das  bekannte  Schema  pas- 
sende Fälle  sind  selten ; L.  führt  4 Fälle  aus  der 
Literatur  an.  Aotiologie  unbekannt  In  L’s  Fall 
war  die  untere  Hälfte  des  kleinen  Beckens  auf- 
fallend geräumig,  die  Weichtheile  waren  auffallend 
schlaff ; letzteres  wurde  in  anderen  Fällen  ebenfalls 
beobachtet.  Die  Curve  des  Geburtkanals  wird  sich 
einer  geraden  nähern.  Die  Ursache  der  Fixation 
des  zufällig  in  Stirnlage  in’s  Becken  eingetretenen 
Kopfes  dürfte  u.  A.  in  dem  platten  Beckeneingange 
zu  suchen  sein.  Die  Prognose  der  mento|iosterioren 
Stirnlagen  ist  eine  viel  bessere,  als  die  der  mento- 
|K>sterioren  Gesiehtlagen.  demnach  ist  ein  abwarten- 
des Verfahren  durchaus  gerechtfertigt. 

R.  Klien  (Leipzig). 

170.  Die  Indikationsstellung  zur  Behand- 
lung der  Geburt  bei  Beckenenge;  von  Prof. 
Pfannenstiel.  (Deutsche  med.  Wehnsehr. 
XXXII.  41.  1906.) 

Durch  die  Einführung  der  l'ubiotumie  ist  unsere 
Indikationstellung  bei  Bockenenge  verschoben  wor- 
den. Pf.  warnt  vor  einer  Uol>ersehätzung  und  Ver- 
allgemeinerung der  Pubiotomie.  Diese  Operation 
wird  und  soll  wie  die  Sectio  caesarea,  ein  Vorrecht 
der  Klinik  bleilien.  Deshalb  müssen  dio  künst- 
liche Frühgeburt  und  die  Perforation  nach  wie  vor 
Gegenstand  des  klinischen  Unterrichtes  sein,  denn 
der  Praktiker  kann  ihrer  nicht  entliehren.  Beide 
Operationen  werden  einen  grossen  Theil  ihres  Ge- 
bietes an  die  Pubiotomie  abtreten  müssen , aber 
nicht  alles!  Dagegen  bleibt  der  Kaiserschnitt  unter 
7 cm  Conj.  vera  völlig  zu  Recht  bestehen.  Der 
Kaiserschnitt  wird  eher  an  Gebiet  gewinneu , so 
durch  Fälle,  in  denen  das  enge  Becken  verbunden 
ist  mit  starren  Geburtnarben  in  der  Cervix  und  im 
Seheidengewöllie  und  tiei  Unbeweglichkeit  dorlleo- 
sacralgelcnke.  Die  künstliche  Frühgeburt  ist  beim 
platten  Becken  durch  Metreuryse  einzuleiten  und 
durch  Wendung  und  Extraktion  zu  beenden ; beim 
allgemein  verengten  Becken  empfiehlt  sich  die 
Bougiemethode  und  Anstreben  des  Spontanverlaufes. 

R.  Klien  (Leipzig). 

171.  Ein  höchstgradig  verengtes  rhachi- 
tisches  Becken  ; von  Constantin  J.  Bucura. 
(Mon.-Schr.  f.  Geburtsh.  u.  Gynäkol.  XXIV.  2.  p.  145. 
1906.) 


YTI.  Geburtshülfe,  Frauen-  und  Kinderheilkunde. 


87 


Es  handelte  sich  um  ein  ganz  ausserordentlich  sel- 
tenes, vielleicht  sogar  einziges  rhachidsches  Becken  mit 
einer  Conjugata  vera  von  kaum  2‘/,  cm.  Das  Kreuzbein 
stand  ganz  horizontal,  die  Linea  ixmominata  war  beider- 
seits aufs  Aeusserste  gekrümmt,  fast  geknickt  Bei  dem 
Kaiserschnitt  nach  Po  r ro  konnte  sich  B.  über  die  Becken- 
Verhältnisse  vergewissern.  Gustav  Bamberg  (Berlin). 

172.  Die  tiefen  Incisionen  als  Methode 
zur  gewaltsamen  Entbindung  und  der  vagi- 
nale Kaiserschnitt  müssen  aus  der  geburts- 
hülflichen  Praxis  ausgeschaltet  werden;  von 

Prof.  L.  M.  Bossi.  (Centr.-Bl.  f.  Gynäkol.  XXX. 
26.  1906.) 

Erwiderung  auf  die  Polemik  Dührssen’sin 
Nr.  15  de«  Centr.-Bl.  f.  Gynäkol.  Unter  Anderem 
fuhrt  B.  eine  jungst  mittels  seiner  Methode  glück- 
lich ohne  Cervixverletzung  verlaufene  Entbindung 
an,  bei  der  eine  narbige  Strikter  der  Cervix  vorlag, 
die  vor  mehreren  Jahren  in  Berlin  durch  Düh ra- 
sen'sehe  Incisionen  verursacht  worden  war. 

R.  K 1 i e n (Leipzig). 

173.  Zur  Frage  der  Hebotomie;  von  Dr. 

L.  Seitz  in  München.  (Miinchn.  med.  Wchnsohr. 
LIl L 41.  42.  1906.) 

In  der  Münchener  Klinik  wurden  8 Frauen 
hebotoinirt,  6 nach  D fl  d e r 1 e i n und  mit  dessen 
Instrumentarium,  jedoch  ohne  Abschiebung  der 
Weichtheile  hinter  dem  Knochen,  2 rein  subcutan 
nach  B u m m mit  dessen  spitziger  Nadel.  S.  will 
letzterer  Methode  den  Vorzug  geben.  Jedoch  sei 
die  Nadel  von  oben  nach  unteu  zu  führen,  da  um- 
gekehrt, wieTandler  nachgewiesen  hat,  eine  Ver- 
letzung der  Corpora  caveroosa  clitoridis  nicht  ver- 
mieden werden  kann.  Die  8 Fälle  werden  ziem- 
lich ausführlich  mitgctheilt. 

ln  Fall  I wurde  in  der  36.  Woche  die  Frühgeburt 
eingeleitet  Vorher  7 todtgeborene  und  1 lebend  ge- 
borenes kleines  Kind.  Conj.  vera  71/* — 7,/,cm.  Hebo- 
tomie.  Zange  am  hochstehenden  Kopfe.  Das  Kind  lebte. 
Nach  10  Wochen  ergab  die  Röntgenaufnahme  eine  binde- 
gewebige Vereinigung  der  Knochenenden,  auch  war  die 
Conj.  diag.  von  9 auf  reichlich  10cm  gewachsen,  so  dass 
eine  dauernde  Erweiterung  des  Beckens  angenommen 
werden  darf;  ein  gleicher  Befund  wurde  8*/,  Monate  post 
hebot  erhoben. 

In  Fäll  II  betrog  die  Conj.  vera  ca.  61/,  cm;  rkaehi- 
tlsch  plattes  Becken ; Zweitgebärende.  Nach  der  llebo- 
tomie  Zange  am  hochstehenden  Kopfe,  Scheidendamm- 
schnitt.  Das  Kind  lebte.  Grosses  Hämatom  in  der  linken 
grossen  Schamlippe  und  nach  oben  zu  sub|>eritonäal. 
Heus,  dessen  Ursache  wahrscheinlich  die  zu  fest  um- 
gelegte Gummibinde  war;  diese  wird  den  grossen  puer- 
I -enden  Uterus  zu  stark  an  die  hintere  Bauch  wand  ge- 
presst und  damit  eine  Darmschiingo  comprimirt  haben. 
Nach  Lockerung  des  Verbandes  Zurückgehen  der  Erschei- 
nungen. Einige  Tage  motorische  und  sensible  Lähmung 
des  Beines  auf  der  Beite  der  Hebotomie,  und  zwar  im  Ge- 
biete de«  Peronäus  und  Tibialis.  Noch  nach  4 Wochen 
entsprechende  Parese,  die  auch  nach  */,  Jahre  noch  nicht 
völlig  verschwunden  war. 

ln  Fall  III,  Zweitgebärende,  Conj.  vera  8cm,  eben- 
falls nach  der  Hebotomie  Zange  am  hochstehenden  Kopfe, 
Uamatom  und  mehrere  Tage  Fieber.  Nach  7 Monaten 
bindegewebige  Vereinigung,  durch  Röntgenaufnahme  nach- 
gewiesen. 

Fall  IV,  Erstgebärende,  Conj.  vera  9.2cm;  spitze 
Condylome.  Kopf  in  Stirngusichtlagu  fest  im  Becken- 


eingang, Kinn  nach  hinten.  Nach  2'/,  Tagen  Coutraktion- 
ring  hoch,  drohende  Uterusruptur.  Hebotomie.  Zange 
Über  dem  geraden  Durchmesser  des  Kopfes  bei  nicht  völlig 
erweitertem  Muttermund.  Es  entleerte  sich  dickes,  eite- 
rigen, übelriechendes  Sekret,  das  lebende  Kind  und  die 
Placenta  stanken  aashaft;  (Jas blasen  im  Uterus.  Klinische 
Anzeichen  einer  Infektion  waren  vorher  nicht  nachzu- 
weisen gewesen.  Es  fand  «ich  nach  der  Entbindung  ein 
mit  der  Hcbotomiewunde  conununicirender  Scheidenrlss. 
Trotz  Alkoholausspülungen  und  Aro n so n 'sehen  Anti- 
streptokokkenserums Tod  an  septischer  Endometritis  und 
Pelveoperitonitis  am  3.  Tage  post  partum. 

Fall  V,  Fünftgebärende,  Conj.  vera  7‘L  cm.  Hebo- 
tomie, Zange.  Verlauf  für  Mutter  und  Kind  günstig. 
4 Monate  post  partum  war  die  Conj.  diag.  */,  cm  langer; 
bindegewebige  Vereinigung. 

Fall  VI,  Viortgebarende,  Conj.  vera 7.5 — 8cm.  Hebo- 
toraie.  Abwarten,  schliesslich  wegen  Gefährdung  des 
Kindes  Zange  am  tiefstehenden  Kopfe.  Urin  etwas  blutig 
und  cystitisch.  Cystoskopiach  fand  sich  nach  20  Tagen 
eine  Verletzung  der  Blase  an  derI]ebotomiestelle(Döder- 
1 e i n 'sehe  Nadel).  Heilung. 

Fall  VI 1,  Erstgebärende,  Conj.  vera  6.5  cm.  Hebo- 
tomie nach  Bum m.  Abwarten.  Beginnende  Tympania 
uteri,  Zange,  Kopf  in  Vordorscheitel Stellung.  Riss  der 
engen  Setheide  unmittelbar  über  der  Hebotomiewunde, 
mit  dieser  communicirend;  er  wurde  genäht,  nicht  drainirt. 
A ronson -Serum.  Heilung,  nachdem  am  4.  Tagt*  Ent- 
fieberung eingetreten  war.  unmittelbar  nach  der  Geburt 
Blut  im  Urin,  Dauer katheter;  Incontinenz.  Fi  ergab  sich 
bei  der  Untersuchung  am  7.  Tage,  dass  der  vordere  Ab- 
schnitt der  Harnröhre  verletzt,  der  hintere  weit  klaffend 
war;  ausserdem  bestand  noch  Communikation  zwischen 
Blase  und  Hebotomiewunde,  die  nach  der  Scheide  zu  noch 
offen  war.  Operation,  Verengerung  der  Harnröhre.  Die 
Fistel  heilte  sjiontan. 

Fall  VUI,  Viortgebärende,  Conj.  vera 8'/,  cm.  Zangen- 
versuch wogen  Sinkens  der  künstlichen  Herztöne  am 
hochstehenden  Kopfe.  Hebotomie  nach  B u m in , dessen 
Nadelkriimmung  sich  bei  der  Dicke  des  Knochens  als  fast 
zu  klein  erwies,  nochmals  Zange.  Mutter  und  Kind  ge- 
nasen. 

S.  berechnet  die  bisherige  Mortalität  nach  Hebo- 
tomie auf  5.48%  (146:8),  davon  fallen  3.45% 
der  Operation  zur  Last  Auch  der  eine  Münchener 
Todesfall  fällt  nicht  der  Hebotomie  zur  Last,  nach 
Perforation  hätte  sich  ebenso  die  Infektion  verall- 
gemeinern können.  Jedenfalls  stellen  die  Scheiden- 
verletzungen die  allerernsteste  Complikation  der 
Hebotomie  dar,  und  zwar  wegen  ihres  Sitzes  über 
der  Hebotomiewunde  und  ihrer  Communikation  mit 
ihr.  Durch  sie  wird  aus  der  einfachen  subcutanen 
Knochen  wunde  eine  complicirte  Fraktur  in  gefähr- 
lichster Umgebung.  Beide  Erstgebärende  erlitten 
derartige  Zerreißungen , die  6 Mehrgebärenden 
nicht ! Doch  will  deswegen  S.  die  Erstgebärenden 
nicht  von  der  Hebotomie  ausschliessen , vielmehr 
der  Scheiden zerreissung  durch  tiefe  Scheidenincision 
auf  der  entgegengesetzten  Seite  begegnen , wie 
v.  F ranquö. 

Von  den  beiden  Blasen  Verletzungen  kann  die 
in  Fall  VI  sowohl  durch  die  Nadel  entstanden  sein, 
als  auch  in  Folge  von  Quetschung  bei  der  Zangen- 
extraktion ; im  Fall  VII  ist  das  Letztere  mit  Sicher- 
heit der  Fall  gewesen.  Wird  die  Verletzung  sofort 
erkannt,  dann  lege  man  einen  Dauerkatheter  ein. 
Auf  die  8 Fälle  kamen  nur  2 Hämatome,  öfter  aber 
ödematöse  Anschwellung  der  entsprechenden  Scham- 


88 


VII.  Geburtshülfe,  Frauen-  und  Kinderheilkunde. 


lippe.  Die  Gehstörungen  in  Fall  II  in  Folge  von 
iAhmungserscheinungen,  führt  S.  auf  Zerrung  des 
Plexus  iscliiadicus  über  der  Articulatio  sacroiliaea 
zurück  bei  dem  platt  rhachitischen  Becken  und 
dem  grossen  Kinde.  Als  untere  Grenze  für  die 
Hebotomie  setzt  S.  eine  Conjugata  vera  von  7 cm 
an ; jedenfalls  dürfe  man  bei  Erstgebärenden  und 
bei  allgemein  verengtem  Becken  nicht  unter  diese 
Grenze  gehen.  Die  Morbidität  ist  nach  der  Hebo- 
tomie hoch  (60 — 66°/0).  Trotzdem  will  S.  auch 
bei  inficirtem  Gcburtkanal  die  Hebotomie  machen 
mit  Ausnahme  Erstgebärender  mit  sehr  engen 
Weichtheilen , stärkerer  Beckenverengerung  und 
grossem  Kinde,  d.  h.  also:  wenn  grössere  Wcich- 
theilverletz.uugen  zu  befürchten  sind.  In  solchen 
Fällen  ist  auch  in  den  Kliniken  die  Perforation  des 
lebenden  Kindes  nothwendig. 

Nach  der  Hebotomie  soll  man  nur  dann  ab- 
warten,  wenn  weder  Gefahr  für  das  Kind,  noch 
eine  Infektion  der  Mutter  vorliegt  und  wenn  die 
Geburt  noch  nicht  allzu  lange  gedauert  hat.  Zur 
künstlichen  Entbindung  müssen  die  Vorbedingun- 
gen (Muttermund)  erfüllt  sein;  nur  bei  beweglichem 
Kopfe  Wendung,  sonst  und  wenn  sich  der  Kopf  in 
das  Becken  eindrüeken  lässt,  Zauge.  Meist  scheint 
sich  kein  knöcherner  Gallus  zu  bilden,  sondern  eine 
Pseudarthrose.  Mitunter  bleilien  Schmerzen  bei 
schwerer  Belastung  und  bei  langem  Gehen  durch 
die  Verschiebung  der  Knochenenden  zurück.  Eine 
dauernde  Vorgrösserung  des  Beckens  ist  meist  zu 
erwarten. 

S.  betont  den  allzu  begeisterten  Anhängern  der 
lletmtomie  gegenüber,  dass  die  Operation  doch  nicht 
ganz  so  harmlos  ist.  Keinesfalls  ist  sie  jetzt  schon 
für  die  allgemeine  Praxis  zu  empfehlen.  Zum 
Schlüsse  lierichtet  S.  noch  über  3 weitere  Frauen, 
die  sämmtlich  ein  nicht  ungestörtes  Wochenbett 
durchmachten.  R.  Klieu  (Leipzig). 

174.  Beitrag  zur  Pubeotomiefrage;  von 

Fritz  Frank.  (Mon.-Bchr.  f.  Gcburtsh.  u.  Gy- 
nfikol.  XXIV.  1.  p.  44.  1906.) 

Das  Urtheil  F r.’s  über  die  Pubeotomie,  die  er 
in  5 Fällen  ausgeführt  hat,  ist  ein  durchaus  gün- 
stiges, wenn  er  dieser  Operation  auch  keine  bevor- 
zugte Stellung  gegenüber  der  Symphyseotomie  ein- 
räumt. Die  grösste  Gefahr  des  Eingriffes  liegt  in 
den  oft  schwer  zu  vermeidenden  Nebenverlctzungen 
von  Scheide  und  Blase.  Dadurch  kann  es  dann 
auch  besonders  leicht  zu  einer  Verjauchung  des 
Hämatoms  kommen,  das  sich  wohl  fast,  immer  aus 
dem  durchsägten  blutreichen  Knochen  und  den 
zahlreichen  Gefässen  der  umgebenden  Weiehtheile 
bildet. 

Um  Nebenverletzungen  zu  vermeiden,  schiebt 
Fr.  an  der  hinteren  Fläche  des  Os  pubis  zunächst 
das  Periost  ab  und  sägt  erst  dann  den  Knochen 
durch. 

Die  Operation  soll  auch  bei  Fiel  «roden  gemacht 
worden,  um  das  kindliche  I/eben  zu  retten,  ohne 


die  Mutter  besonders  zu  gefährden.  Jedoch  räth 
F r.  in  diesem  Falle  von  der  subcutanen  Methode  ab. 

Keinesfalls  ist  die  Operation  geeignet  für  die 
Hand  des  Praktikers. 

Gustav  Bamberg  (Berlin). 

175.  lieber  Eklampsie;  von  Dr.  Esch  in 
Berlin.  (Ztsclir.  f.  Geburtsh.  u.  Gynäkol.  LVIH.  1. 
p.  11.  1906.) 

Die  Arbeit  ist  die  Fortsetzung  der  statistischen 
Arbeiten  von  Olshausen  und  Goedecke  aus 
den  Jahren  1892  und  1901.  Sie  lierichtet  über 
496  Eklampsiefälle  aus  den  Jahren  1900 — 1905. 
Diese  hohe  Zahl  erreicht  keine  andere  Klinik,  sie 
entspricht  7.45°/o  aller  Geburtfälle;  Ursache  unbe- 
kannt. 75°/0  waren  Erstgebärende.  Wiederkehr 
von  Eklampsie  bei  ein  und  derselben  Frau  war 
selten,  noch  seltener  die  Wiederkehr  einer  in  der 
Schwangerschaft  ausgebrochenen  Eklampsie  wäh- 
rend der  Geburt.  Von  Prodromalereeheinungen 
waren  am  häufigsten  Oedeme  und  Kopfschmerzen, 
seltener  Magenschmerzen  und  Erbrechen.  Von 
Sehstörungen  unterscheidet  die  Olshausen  'sehe 
Klinik  4 Grade:  Flimmern  vor  den  Augen  bei  er- 
haltener Sehkraft,  Sehen  wie  durch  Nebel,  Ambly- 
opie, Amaurose;  letztere  ist  etwa  4mal  so  häufig 
wie  Amblyopie  und  bildet  sich  meistens  in  2 bis 
5 Tagen  zurück;  nur  selten  finden  sich  Ver- 
änderungen des  Augenhintergrundes.  Puerjierale 
Eklampsie  trat  in  15.7°/0  der  Fälle  auf,  ohne  Aura. 
Fast  sämmtliche  Erkrankte  wurden  in  tiefem  Koma 
eingeliofert,  mit  rasselnder  Athraung,  gedunsenem 
Gesicht,  Oedemen,  motorischer  Unruhe.  Bei  98.44°/0 
der  Kranken  enthielt  der  Urin  Eiweiss ; bei  55% 
noch  bei  der  Entlassung  zwischen  dem  11.  und 
15.  Tage.  Etwa  in  der  Hälfte  der  Fälle  fanden  sich 
Cyliuder.  Die  Dauer  der  Anfälle  betrug  in  der 
Regel  % — l1/» — - Minuten,  ihre  Zahl  schwankte 
zwischen  1 und  146.  Eklampsien  ohne  Anfälle 
sind  sehr  selten.  Was  die  OjxmtioMtatiistik  an- 
langt, so  verliefen  77  Geburten  spontan,  267  wur- 
den operativ  I «endet  = 77.6°/0.  121mal  wurde 
bei  noch  nicht  vollständig  erweitertem  Muttermunde 
entbunden.  2tnal  Einleitung  der  Frühgeburt  mit- 
tels Knapp 'schon  Bougies,  5 klassische,  12  vagi- 
nale Kaiserschnitte.  Sonst  wurde  die  Portio,  t*z. 
der  .Muttermund  erweitert  9mal  durch  die  Hand, 
lmal  durch  den  Sch  ul  tze’schen  Dilatator,  lfunal 
durch  Gummiblasen,  12mal  durch  kleine  Ineisionen, 
3 4 mal  durch  tiefe  Incisionen,  30mal  nach  Bossi- 
Frommer,  lmal  nach  Bossi-Preiss. 

Es  wurden  102  Operationen  bei  nicht  erfüllten, 
146  bei  erfüllten  Vorbedingungen  ausgeführt. 

Mortalität:  Es  starben  106  Frauen  =■  21.4%, 
einschliesslich  der  sogen,  „moribund“  Eingelieferten. 
Olshausen  25°/0,  Goedecke  16.9%.  Die 
therapeutischen  Grundsätze  sind  in  der  O la- 
ll a u g c n 'sehen  Klinik  dieselben  geblieben  wie 
früher,  nur  die  Entbindung  ist,  wie  anderwärts 
auch,  entsprechend  den  neuen  guten  Methoden  noch 


VU.  Gebnrtshttlfe,  Frauen-  und  Kinderheilkunde. 


RS 


schleuniger  als  in  früheren  Jahren  vorgenommen 
worden.  E.  kommt  zu  dem  Schlüsse,  dass  die 
Steigerung  der  MortaJ ität  gegenüber  der  G o ed  e c k o ’- 
schen  Periode  eine  zufällige  ist ; die  Mortalitätziffer, 
selbst  einer  so  grossen  Statistik  wie  der  Berliner, 
werde  aber  durch  einige  ungünstige  Fälle,  gegen 
die  einstweilen  jede  Behandlung  machtlos  ist,  stark 
beeinflusst,  woraus  wieder  folgt,  dass  die  alleinige 
Angabe  der  Mortalitätziffer  selbst  einer  grossen 
Eklampsiestatistik,  geschweige  denn  einer  kleinen, 
in  nur  beschränktem  Maasse  zum  Beweise  für  die 
Güte  einer  Behandlungsmethode  herangezogen  wer- 
den darf.  E.  erhärtet  diese  Behauptung  noch  für 
einzelne  Abschnitte  seiner  Statistik  im  besonderen 
(Häufung  bösartiger  Fälle  u.  s.  w.).  Zum  Theil  er- 
klärt E.  die  hohe  Mortalität  damit,  dass  die  Kranken 
meist  spät  der  Klinik  überwiesen  wurden  und  dass 
alle  leichter  Kranken  von  der  Poliklinik  zu  Hause 
behandelt  wurden ; die  Mortalität  anderer  Kliniken 
schwankt  in  der  antiseptischen  Zeit  übrigens  auch 
zwischen  17  und  27%.  — Es  starben  91  Frauen 
unmittelbar  an  der  Eklampsie,  5 an  Sepsis  nach 
operativer  Entbindung,  10  an  Pneumonien,  1 an 
Thrombose  der  Vena  mesenterica  superior.  70  Sek- 
tionberichte liegen  vor.  Nur  2mal  zeigten  die 
Nieren  keine  pathologischen  Veränderungen , im 
Leben  waren  aber  Eiweiss  und  Cylinder  gefunden 
worden.  Meist  war  parenchymatöse,  seltener  inter- 
stitielle Nephritis  vorhanden ; 4mal  Erweiterung 
eines  oder  beider  Ureteren,  2mal  einseitige  Hydro- 
nephrose.  Sonst  fand  sich  der  typische  Eklampsie- 
hefund.  Die  älteren  Erstgebärenden  sind  besonders 
gefährdet,  31,6%  Mortalität.  Auch  die  spontan 
Entbundenen  zeigten  eine  höhere  Mortalität  als  die 
operativ  Entbundenen  20.8:16.4%.  Von  den  31 
nach  Bossi  Entbundenen  starben  14,  ohne  dass 
aber  grössere  Cervixrisse  vorhanden  waren : 1 3 
starben  an  Eklampsie,  nur  1 an  Sepsis.  E.  erklärt 
diese  Thatsache  damit,  dass  der  Bossi  'sehe  Apparat 
nur  in  schweren  Fällen  Anwendung  fand  und  dass 
er  im  Vergleich  zu  «anderen  Operationen  zu  lange 
Zeit  in  Anspruch  nimmt,  wodurch  der  Chloroform- 
verbrauch zu  gross  wird,  da  tiefe  Narkose  nöthig 
ist  — Von  den  78  Kr.  mit  fmerpcraler  Eklampsie 
starben  12  = 15.4%  (Olshanscn  25%,  Goe- 
deeke  14.3%)  und  zwar  starb,  wenn  der  erste 
,tn fall  erst  14  Stunden  post  part  und  später  eintrat, 
Niemand.  Neben  der  Zahl  der  Anfälle  ist  auch 
ihre  Stärke  von  prognostischer  Bedeutung : Fieber 
und  subnormale  Temperaturen  sind  ungünstig. 
Wenn  auch  im  Allgemeinen  der  Eiweissbefund  für 
fast  werthlos  für  den  Ausgang  der  Krankheit  ge- 
halten wird,  hat  E.  doch  den  Eindruck  gewonnen, 
als  ob  hoher  Eiweissgohalt  die  Prognose  trübe, 
et  «Miso  reichliche  Cylinder,  oder  Erythrocyten. 

Die  Prognose  ist  im  einzelnen  Fall  nie  mit 
Sicherheit  zu  stellen ; günstig  sind  die  Fälle , in 
denen  bei  gutem  Allgemeinbefinden  (freies  Sen- 
sorium.  freie  Athmung,  guter  Puls)  entbunden  wird, 
sowie  die  Fälle,  in  denen  der  erste  Krampfanfall  erst 

M«l.  Jahrbb.  Bd.  293.  Hft.  1. 


lieim  Durchschneiden  des  Kopfes  oder  beim  Nähen 
eines  Dammrisses  auftritt 

Die  kindliche  Mortalität  betrug  nur  22.7% 
(Olshanscn  28%,  Goedecke  40%,  Glöck- 
ner 44.53%),  diese  günstige  Ziffer  ist  der  aktiven 
Therapie  in  erster  Linie  zuzuschreiben.  In  der 
Hegel  starben  die  Kinder  nach  12 — 15  Anfällen. 
Eklampsie  der  Kinder  ist  selten. 

Die  Therajne  ist  eine  empirisch-symptomatische. 
Im  Vordergründe  steht  dies  geburtshiilf liehe  Therapie, 
weil  man  Grund  tust,  anzunehmen,  dass  das  Eklampsie- 
gift in  der  Frucht  gebildet  wird.  „Jede  Eklamptiache 
muss  eine  Viertelstunde  nach  der  Aufnahme  ent- 
bunden werden“,  heisst  eine  Regel  der  Charite- 
Frauenklinik.  Andere  Kliniken,  so  auch  die  0 la- 
ll au  son 'sehe,  sind  gemässigter.  Hier  wird  im 
Allgemeinen  nur  in  allen  schiceren  Fällen  sofort  ent- 
bunden (Koma  u.s.w.);  in  leichteren  Fällen  wird 
zunächst  abgewartet,  uud  es  können  so  oft  an  Stelle 
der  schwersten  geburtshilflichen  Operationen  leich- 
tere treten.  Dieses  Prineip  aufrecht  zu  erhalten, 
ist  ein  Verdienst  der  Olshausen 'sehen  Klinik, 
denn  nach  den  Maximen  der  Charitö-Frauonklinik 
wäre  jeder  Praktiker  vor  die  Wahl  gestellt,  in  jedem  '• 
Falle  von  Eklampsie  entweder  sofort  zu  operiren, 
d.  h.  so  und  so  oft  den  vaginalon  Kaiserschnitt  aus- 
zuführen, oder  durch  dessen  Unterlassung  sich  eines 
Kunstfehlers  schuldig  zu  machen. 

Morphium  wird  nur  bei  grosser  motorischer 
Unruhe  gegelien,  nicht  bei  Koma.  Weniger  schnell, 
aber  eben  so  gut  wirkten  in  dieser  Beziehung 
Klysmen  mit  2.0  Chloralhydrat  oder  4.0  Natr. 
bromat.  Vom  Scopolamin  wurde  keine  besondere 
Wirkung  gesehen.  Narkose,  und  zwar  tiefe,  wird 
nur  bei  den  Operationen  angewandt,  bei  drohender 
Herzinsuffieienz : Excitantien.  Im  Wochenbett  neben 
Milch  als  Diureticum  3mal  täglich  1 Esslöffel  Liq. 
Kal.  acet.  50:200.  Ergotin  wird  nur  bei  strikter 
Indikation  gegeben.  Ridie  der  Umgebung,  Ver- 
dunkelung. Die  von  A h 1 f e I d noch  jüngst  empfoh- 
lene Volleinwickelung,  die  in  50 — 60  Fällen  an- 
gewendet wurde,  beruhigte  zwar  oft  die  Kranken, 
schwächte  sie  atier  auch  sehr ; auch  das  elektrische 
Schwitzbett  brachte  keine  Erfolge ; eben  so  wenig 
die  Lumbalpunktion.  Dagegen  wird  der  Aderlass 
empfohlen,  3 — 400 ccm,  mit  folgender  Kochsalz- 
infusion. A.  K 1 i e n (Leipzig). 

176.  Zur  Frage  hämolytischer  Vorgänge 
im  Blute  Eklamptischer;  von  W.  Liepmann. 
(Charitc-Ann.  XXX.  p.  560.  1 906.) 

Im  Gegensätze  zu  Dienst  konnte  L.  im  Blute 
Eklamptischer  Hämolysine  nicht  oder  nur  ausnahme- 
weise nachweisen.  Beim  Auftreten  von  Hämoglobin- 
urie bei  Eklamptischen  muss  diedieBlutkörjierchen 
schädigende  Substanz  höchstwahrscheinlich  in  dem 
eklamptischen  Gifte  selbst  gesucht  werden.  Weitere 
Untersuchungen  werden  in  Aussicht  gestellt. 

R K 1 i e n (Leipzig). 

12 


00 


VTI.  Geburtshölfe,  Frauen-  und  Kinderheilkunde. 


177.  Untersuchungen  über  die  Nieren- 
funktion bei  Schwangerschaftsniere  und 
Eklampsie;  vonO.  Büttner  in  Rostock.  (Areh. 
f.  Gynäkol.  LXXIX.  2.  p.  421.  1900.) 

Umfassende  Untersuchungen  überzeugten  B. 
davon,  dass  der  Ham  bei  Schwangorschaftniere,  der 
Geburtham  unter  nonnalen  Verlülltnissen  und  der 
Harn  im  Krarajifstadium  der  Eklampsie  die  Charak- 
tere einer  gewissen  Niereninsufficienz  zeigen,  und 
dass  sie  kryoskopisch  am  nächsten  dem  Stauungs- 
ham  stehen.  Es  handelt  sich  dabei  alier  nicht  um 
eine  Stauungsniere,  gemeinsam  ist  beiden  nur  die 
schlechte  Durchblutung.  Diese  wird  im  Krampf- 
zustande der  Eklampsie  sicher  hervorgerufen  durch 
einen  Gefftsskrampf  in  der  Niere,  wahrscheinlich 
eben  dadurch  auch  bei  der  Schwangersehaftniere 
und  der  Geburtniere.  Eine  schlechtere  Durch- 
blutung der  Niere  ist  durah  die  kryoskopische 
Funktionprüfung  auch  vielfach  bei  normaler  Gravi- 
dität nachzuweisen.  Bei  vielen  Schwangeren  führt 
sie  nur  zu  Succulenz  und  Oedem , liei  anderen 
aller  zu  deutlicher  Läsion  des  Nierenepithels,  zur 
Schwangerschaftniere.  Folge  der  geringeren  Nieren- 
* durchblutung  ist  die  Herstellung  einer  niedrigen 
Concontration  der  Körperflüssigkeiten,  wie  sie  für 
die  Gravidität  typisch  und  auch  zweckmässig  ist. 
Darum  kann  bei  einer  Schwangerschaft,  die  zu 
Oedem  führt,  nicht  von  einer  Niereninsufficienz 
gesprochen  werden.  Aber  auch  nicht  bei  der 
Schwangerschaftnierc , denn  auch  hier  |iasst  sich 
die  Niere  nur  dein  Bestreben  des  Körpers  an,  die 
Concontration  seiner  Gewebesäfte  tiefer  zu  stellen. 
Hiernach  erscheint  also,  im  Gegensätze  zu  der  Auf- 
fassung von  v.  Koranyi,  die  Niere  als  der  wich- 
tigste osmoiegulatorische  Apparat.  Die  geringe 
Durchblutung  bedingt  aller  bei  Schwangerschaft- 
niere  und  Eklampsie  mitunter  so  schwere  Emäh- 
rungstörungen  in  der  Niere,  dass  ausgesprochene 
Insufficienz  eintritt,  deren  Folge  schliesslich  eine 
starke  Erhöhung  der  molekularen  Blutconcentration 
ist.  Für  die  Genese  der  Eklampsie  aber  ist  diese 
an  sich  gleichgültig.  Die  Eklampsie  entsteht  nicht, 
weil  das  Blut  mit  harnfähigen  .Stoffen  überladen  ist; 
der  Krampfanfall  entsteht  vielmehr  wahrscheinlich 
durah  arteriellen  Gcfässkrampf  im  Gehirn.  Ob  ein 
Gift  angenommen  werden  muss,  das  die  Gefäss- 
sp; ismen  hervorruft  und  auf  das  vielleicht  auch  die 
pathologisch-anatomischen  Veränderungen  liei  Ek- 
lampsie zu  beziehen  wären,  ist  eine  zunächst  noch 
nicht  unbedingt  zu  bejahende  Frage. 

Kurt  Kamann  (Giessen). 

178.  Ueber  Lumbalpunktion  bei  Ek- 
lampsie; von  Dr.  E.  Bo llak.  (Ceutr. -Bl.  f. 
Gynäkol.  XXX.  31.  1906.) 

Die  theil  weisen  Misserfolge  der  Lumbalpunktion 
hei  Eklampsie  werden  durah  die  hwtologiseken 
Untersuchungen  P.’s  aufgeklärt  Als  Folge  oft 
bedeutender  Drueksteigerung  im  Subaraehnoideal- 
raume  fand  P.  verschiedene,  in  der  Mehrzahl 


der  Fälle  schwere  Veränderungen  in  den  moto- 
rischen Ganglienzellen  des  Rückenmarks,  sowohl 
im  Kerne  bis  zu  schwerster  Chromatolyse,  als 
auch  im  Protoplasma  und  in  den  Dendriten. 
Noch  wichtiger  ist  es,  dass  P.  derartige  Verände- 
rungen auch  in  den  Kernen  der  motorischen  Hirn- 
norven,  sjieeiell  jener  im  centralen  Gebiete  der  Ath- 
mungsnerven  festgostellt  bat;  jedoch  auch  die  Kerne 
der  NN.  oculomotorins,  trochlearis,  abducens,  faci- 
alis, der  motorischen  Trigeminnsradiation  und  des 
N.  hypoglossns  wiesen  zahlreiche  veränderte  Zellen 
auf.  Der  Tod  an  Atheinstillstand  liei  Eklampsie 
olmo,  oder  mit  nur  geringem  Lungenödem,  ohne 
Chey  ne-Stokes’sches  Athmen  beruht  nach  P. 
auf  diesen  schweren  irreparablen  Veränderungen  in 
den  beiderseitigen  Vaguskernen.  Ob  die  gefundenen 
Veränderungen  an  den  Nervenzellen  dnreh  die  dele- 
täre Wirkung  des  uns  noch  unbekannten  Toxins 
oder  möglicher  Weise  als  Folge  von  Ernährung- 
Störungen,  bedingt  durch  den  ausserordentlich  hohen 
Druck  zu  erklären  sind,  wagt  P.  nicht  zu  entschei- 
den. ZumSchlusse  macht  er  auf  die  auffällige  Tiuit- 
sache  aufmerksam,  dass  in  8 von  seinen  10  Fällen 
der  Centralkanal  des  Rückenmarks  weit  offen  war 
(Hydromyclie).  R.  Klien  (Leipzig). 

179.  De  la  däcapsulation  renale  et  de  la 
nephrotomie  dans  le  traitement  des  formes 
graves  de  l'äclampsie;  par  les  Dr.  Chamhre- 
lent  et  Pousson.  (Bull,  de  l'Acad.  de  Med. 
LXX.  14.  1906.) 

Eine  21jUhr.  Erstgebärende  wurde  bei  ihrer  Nieder- 
kunft von  heftiger  Eklampsie  befallen.  Auf  Chloral  tiefes 
Koma  während  der  ganzen  Nacht.  16  Stunden  nach  dem 
Wehenbeginn  Beschleunigung  der  Geburt  durah  digitale 
Erweiterung  des  Collum  Uteri.  V,  Stunde  später  schwerer 
eklamptisehor  Anfall,  24stiindigvs  tiefes  Koma.  Während 
24  Stunden  war  die  U rinabsonderung  aufgehoben.  Ch. 
und  P.  führten  beiderseits  die  Decapsulation  der  Niere 
(Abziehen  der  Capsula  propria  und  dann  Exstirpation  der 
Kapsel)  und  reobterseits  die  Nephrotomie  ans.  Die  l'rin- 
sokretl"U  stellte  sieh  darauf  bald  wieder  sehr  reichlich 
ein,  das  Koma  wurde  weniger  tief  und  wararn  3.  Tage  völlig 
verschwunden.  I* ebergang  zur  Genesung. 

VorCll.  und  P.  hat  Edehoh  Is  (Jahrbb.  CCLXXX1H. 
p.  33)  in  2 Fällen  ans  derselben  Indikation  die  Decapsu- 
lation mit  Erfolg  ansgeführt. 

Arth.  Hof f man n (Dannstadt). 

180.  Ueber  Säuglingsfürsorge  mit  Be- 
sprechung derOrganisation  der  Schutzstelle 
des  Vereins  „Säuglingsschutz“;  von  Prof. 
Escherich.  (Sitz.-Ber.  d.  jiädiatr.  Sektion  d. 
Wiener  med.  Gesellschaft.  Sitzung  v.  2.  Nov.  1 905.) 

Ueber  Einrichtung  und  Funktion  der 
Schutzstelle  des  Vereins  „Säuglingsschutz“ 
in  Wien ; von  Dr.  Bernhard  Sperk.  (Wien, 
klin.  Wchnsehr.  XVIII.  45.  1905.) 

Escherich  berichtet  kurz  Alter  die  Errich- 
tung einer  von  ihm  in  Wien  aus  privaten  Mitteln 
in’s  I/eben  gerufenen  Fürsorgestelle  für  Säuglinge, 
filier  deren  Einrichtung  und  Ausstattung  Sperk 
nähere  Mittheilungen  macht. 

Brückner  (Dresden). 


VH.  Geburtshülfe,  Frauen-  und  Kinderheilkunde. 


91 


181.  Die  Ernährung  mit  „Holländischer 
Säuglingsnahrung",  ein  BuUermilehgemineh- 
I knurprii/iarnt ; von  Dr.  Hans  KOppe  in  Giessen. 
(Jakrb.  f.  Kindcrhkde.  3.  F.  XIII.  4 u.  ö.  1906.) 

K.  stellt  zusammen,  was  Alles  unter  der  Be- 
zeichnung Buttermilch  in  der  Säuglingsernährung 
verwandt  wird  und  berichtet  alsdann  über  seine 
Erfahrungen  mit  einer  Butterinilchconservo , die 
von  Phil.  Müller  jun.  in  Vilbel  unter  der  Be- 
zeichnung „Holländische  Säuglingsnahrung“  in  den 
Handel  gebracht  w'orden  ist.  Diese  Nahrung  wird 
in  2 Formen  vertriel>en  : 1)  als  trinkfertige  Flüssig- 
kät  in  */4  Literflaschen ; 2)  als  Pulver,  aus  dem 
durch  l’ebergi essen  mit  warmem  Wasser  die  Kinder- 
nahrung hergestellt  wird.  K.’s  Erfahrungen  an 
87  Kindern  waren  durchaus  günstige.  Er  stellt 
die  Fälle  tabellarisch  geordnet  zusammen  und  er- 
läutert den  Erfolg  der  Ernährung  an  einer  grossen 
Anzahl  von  Krankengeschichten.  Er  hat  sich  von 
der  grossen  HaltWkeit  der  Nahrung,  die  die  Ent- 
wickelung von  Rhachitis  nicht  begünstigt,  eher 
hintan  hält,  während  der  heissen  Sommermonate 
und  unter  ungünstigen  Wohnungsverhältnissen 
überzeugt.  Aber  nicht  nur  magendarmkranken 
Säuglingen,  auch  gesunden  bekam  die  Buttermilch- 
n inaorve  als  Dauemahntng  vorzüglich.  Ebenso 
lewälirte  sie  sich  als  Beigabe  zur  Brust  und  beim 
Abstillen.  Bei  Bestimmung  der  zu  verabreichenden 
Nahrungsmenge  bedient  sich  K.  des  Heubner’- 
schen  Energiequotienten.  Brückner  (Dresden). 

182.  Weitere  Mittheilung  über  die  Ver- 
wendung der  alkalinisirten  Buttermilch  als 
Säuglingsnahrung  und  über  die  Dauer- 
präparate der  alkalinisirten  Buttermilch;  von 

I>r.  Leopold  Moll.  (Deutsche  med.  Wchnschr. 
XXXII.  32.  1906.) 

Nach  theilweiser  Wiederholung  seiner  in  einer 
trilleren  Arbeit  ausgesprochenen  Ansichten  ülier 
die  Buttermilchomähmng  der  Säuglinge  berichtet 
M.  filier  Erfahrungen , die  er  mit.  reiner  alkalini- 
Hiter  Buttermilch  in  der  Epstein  'schon  Poli- 
klinik sammeln  konnte.  Sie  liewährte  sich  als 
alleinige  Nahrung  bei  chronisch  magendarmkrankon 
Flaschenkindern  und  als  Beinahrung  bei  kranken 
Brustkindern.  M.  hat  von  seiner  alkalinisirten  Butter- 
milch auch  Conserven  herstellen  lassen,  und  zwar 
'ins  „eondensirte“  Buttermilch  (magere  und  fette), 
sowie  eine  pulverförmige.  Erstere  enthält  kein  Mehl. 
8ie  wird  in  einer  dünnen  Mehl. suppe  aufgekocht 
verabreicht.  Brückner  (Dresden). 

183.  Die  Verwendung  der  Buttermilch 
tur  Ernährung  magendarmkranker  Säug- 
linge; von  Prof.  M.  Stooss.  (Corr.-Bl.  f.  Schweizer 
A rzte  XXXV.  21.  p.  615.  1905.) 

St.  hält  die  Verabreichung  der  Buttermilch  für 
mimten  bei  chronisch  magendarmkranken  Säug- 
lingen, sofern  sie  keine  akute  Steigerung  ihres 
Leidens  haben.  Er  erläutert  die  günstige  Wirkung 


der  Nahrung  an  3 Krankengeschichten  von  Säug- 
lingen mit  sekundärer  Atrophie.  Akut  erkrankte 
Kinder  oder  chronisch  Kranke  mit  akuten  Schüben 
schliesst  er  von  der  Buttermilehernähmng  aus. 

Brückner  (Dresden). 

184.  Erfahrungen  über  MuffleFs  sterili- 
sirte  Kindernahrung:  von  Dr.  v.  Westphalen. 
(Fortsehr.  d.  Med.  XXIV.  16.  p.  471.  1906.) 

Gegenüber  der  enthusiastischen  Empfehlung  des 
M u f fl  er 'sehen  Kindermehls  durch  v.W.  muss  be- 
tont werden,  dass  für  die  künstlich  ernährten  Säug- 
linge die  Verliessening  der  Milcherzeugung  ungleich 
wichtiger  ist,  als  die  Fabrikation  der  Kindermehle, 
von  denen  allerdings  das  Muffler’sehe  gewiss 
nicht  das  schlechteste  ist  Brückner  (Dresden). 

185.  Oblitäration  congenitale  de  l’oeso- 
phage;  par  Vieillard  et  Le  Mf*e.  (Revue 
mens,  des  Mal.  de  l’Enf.  p.  554.  D6e.  1906.) 

Ein  ^tägiges  gut  entwickeltes  Kind  lickam,  so  oft  es 
zn  saugen  versuchte,  einen  Erstiekungsanfall  und  das  Ge- 
nossene wurde  nach  einigen  Sekunden  erbrochen.  Durch 
die  Sonde  wurde  eine  totale  Obliteration  des  Oesophagus 
festgestellt  und  es  wurde  die  (iastrotoime  vorgenommen. 
Das  Kind  starb  am  2.  Tage,  obwohl  durch  die  künstliche 
Magenoffnung  zu  wiederholten  Malen  Milch  eingeflüsst 
wurde.  Die  Sektion  zeigte,  dass  die  Speiseröhre  in  ihrem 
olieren  Theile,  nur  bi»  etwa  3 cm  unterhalb  der  Kehlkopf- 
öffnung reichte  und  dort  ampullenförnüg  endete.  Ein 
3 mm  langt»  und  2 mm  breites  bindegewebiges  Ligament 
verband  das  untere  Ende  mit  der  Luftröhre.  Das  gastralo 
Ende  derSpeiseröhre  mündete  in  die  Trachea,  etwas  ober- 
halb der  Theilungstolle.  Diese  Anordnung  ist  für  die  an- 
geboreueOesophagusobliteration  charakteristisch  und  wird 
fast  immer  vorgefunden.  E.  T o f f (Braila). 

186.  Ungewöhnlich  umfangreicher  Dick- 
darm bei  Kindern.  Megacolon  congenitum 
non  est  congenitum,  sed  aquisitum;  von 

W.  E.  Tschernow.  (Jahrh.  f.  Kiuderhkde.  3.  F. 
XIII.  6.  p.  811.  1906.) 

Ts  eh.  glaubt  nicht  an  ein  „Megaeolon  eongeni- 
tum“.  Die  Durchsicht  der  beschriebenen  Fälle  und 
2 eigene  Beobachtungen  beweisen  ihm,  dass  es  sich 
dabei  stets  um  eine  Erweiterung  des  Darmes  mit 
Hypertrophie  der  Wand  handelt,  Erscheinungen, 
wie  sie  nur  durch  ein  Hindernis»  in  der  Dnrm- 
entleening  hervorgenifen  werden  können.  Dieses 
Hindeniiss  (Verengerung,  Missbildung,  Dann- 
sehwäehe  u.  s.  w.)  sitzt  augenscheinlich  meist  im 
untersten  Ende  derFlexura  sigmoidea,  liez.  an  ihrem 
Hebergangc  in  das  Rectum.  Gelingt  es  nicht,  die 
Verstopfung  mit  den  üblichen  Mitteln  dauernd  zu 
lieseitigen.  dann  empfiehlt  es  sich,  eine  Verbindung 
herzustellen  zwischen  dem  erweiterten  S Romanuni, 
oder  dem  oberen  Theile  des  Colon  deseendens  und 
der  Ampulla  recti.  D i p p e. 

187.  Ueber  die  Anwendung  von  Oel- 
klystieren  bei  der  chronischen  Obstipation 
der  Brustkinder;  von  Dr.  M.  Wunsch.  (Deut- 
sche med.  Wchnschr.  XXXII.  10.  1906.) 

W.  liat  eine  chronische  Verstopfung  bei  einem 
Brustkinde  nach  3maliger  Verabfolgung  eines  Oel- 


92 


VIII.  Chirurgie,  Augeu-  und  Ohrenheilkunde. 


klystiers  (je  2 Klystieriiälle  voll)  verschwinden 
sehen ; alle  anderen  Mittel  hatten  versagt.  W. 
fordert  zu  weiteren  Versuchen  auf. 

R.  K 1 i e n (Leipzig). 

188.  lieber  neue  Symptome  der  Affek- 
tionen der  Mastdarmschleimhaut,  besonders 
über  Fissurae  ani  mit  Symptomen  einer 
Coxitis;  von  Dr.  Karl  S v e h 1 a.  (Jalirb.  f.  Kinder- 
likde.  3.  F.  XHI.  2.  p.  187.  1906.) 

Sv.  macht  darauf  aufmerksam,  dass  die  Er- 
krankungen des  Mastdarmes  zuweilen  mit  Be- 
schwerden und  Krankheiterseheinungen  einlior- 
gehen,  die  nicht  auf  eine  Erkrankung  des  unteren 
Dannabschnittes  hindeuten.  Zuweilen  ist  es  nur 
die  einfache  Hyperämie  der  Mastdarmsrhleimhaut, 
häufiger  die  Fissura  ani,  dio  entweder  kolikartige 
Leibschmerzen,  o<ler  Schmerzen  an  verschiedenen 
Stellen  der  Beine  verursacht.  Diese  Affektionen 
können , wie  Sv.  an  einer  Reihe  von  Beispielen 
nachweist,  das  vollkommene  Bild  einer  Coxitis  er- 
zeugen. Brückner  (Dresden). 

189.  Die  sogenannte  Schulanämie;  von 

Dr.  II  n r n h in  Dresden.  (Deutsche  med.  Wchnschr. 
XXXII.  41.  1906.) 

D.  macht  darauf  aufmerksam,  dass  mit  der  Be- 
zeichnung Sehulanämie  vielfach  Missbrauch  ge- 
trieben  wird.  Sieht  man  sich  die  Kinder  genau  an, 
so  findet  man  neben  einfach  anämischen  solche 
mit  Zeichen  von  Myokarditis,  wohl  meist  als  Folge 
einer  Infektionkrankheit,  solche  mit  Hypoplasie  des 

VIII.  Chirurgie,  Augen 

191.  Die  Ausschaltung  von  Hohlräumen 
in  Operationswunden;  von  I’rof.  v.  Mosetig- 
M o o rho f.  (Wien.  klin.  Wchnschr.  XIX.  44. 1 906.) 

Eine  Ausschaltung  sogen,  todter  Räume  in  Ojhv 
mtionwunden  ist  stets  anzustreben , um  Eiterung 
und  deren  Folgen  zu  verhindern  und  raschere 
Heilung  zu  erzwingen.  Am  zweekmässigsten  wird 
die  Ausschaltung,  wenn  andere  Verfahren  nicht 
ausführbar  sind,  durch  straffe  Ausfüllung  der  Räume 
liewerkstelligt.  Bedingungen  zur  Ausführung  oder 
Plombirung  sind : a)  von  Seiten  des  Cavum ; Ent- 
fernung alles  Krankhaften,  Neuformung  der  Höhle 
durch  Abtragung  im  Gesunden  behufs  Herstellung 
der  Asepsis,  Trockenlegung  der  Höhle;  b)  von  Seiten 
der  Füllmasse : Bereitung  unter  aseptischen  Cautelen ; 
die  Plombe  selbst  soll  mit  einem  Dauerantisepticum 
als  Constituens  1 je  reitet  sein.  Die  Füllmasse  muss, 
um  einen  hermetischen  Abschluss  zu  Stande  zu 
bringen,  in  flüssiger  Form  eingegossen  werden  und 
in  der  Höhle  erstarren.  Alle  diese  Bedingungen 
erfüllt  die  Jodoformploinlio.  Sie  hat  nur  als 
Lückenbüsser,  als  Platzhalter  zu  dienen  und  so 
lange  in  der  Höhle  zu  verbleiben,  bis  sie  durch  die 
Granulation  entweder  ganz  verzehrt  oder  nur  theil- 
weise  resorbirt  und  zum  Theil  nach  aussen  ver- 
drängt wird.  Resorption  oder  Yerdiängung  cr- 


Herzens  und  der  grossen  Gefässe  und  solche  mit 
Albuminurie.  Die  richtige  Diagnose  ist  für  die  Be- 
handlung von  grösster  Wichtigkeit.  Die  Prognose 
ist  im  Ganzen  günstig,  auch  die  Albuminurie  zeigt 
meist  eine  gutartige  Form.  D i p p & 

190.  lieber  die  Ausnutzung  des  Eisens 
bei  Säuglingen;  von  N.  Krasnogorsky. 
(Jahrti.  f.  Kinderhkde.  3.  F.  XIV.  5.  p.  651.  1906.) 

Ein  Beitrag  zum  Eisenstoffwechsel  des  Säug- 
lings, der  von  Neuem  die  Ueberlegenheit  der  Frauen- 
milch anderen  Milchen  gegenüber  darthut.  Die 
Frauenmilch  enthält  verhältnissmässig  wenig  Eisen, 
dieses  Wenige  wird  aber  von  dem  Kinde  so  voll- 
ständig aufgenommen  und  verarbeitet,  dass  es  voll- 
kommen genügt.  Aus  der  Ziegenmilch  z.  B.  wird 
sehr  viel  weniger  resorbirt.  Aus  gekorbter  Milch 
kann  der  Säugling  das  Eisen  leichter  herausnehraen, 
als  aus  roher. 

K r.  liat  dann  noch  Spinat,  Eidotter  und  Ferra tiu 
geprüft  Die  Eisenverbindungen  der  beiden  erste ren 
worden  etwa  gleich  gut  aufgenommen,  stehen  alier 
in  Resorption  und  Retention  den  Eisenverbindungen 
der  Frauenmilch  erheblich  nach.  Und  dasFerratin? 
„Die  natürlichen  Eisenverbindungen  werden  ohne 
Zweifel  ausgiebiger  und  wahrscheinlich  in  besser 
vorwcrthliarer  Form  von  den  Kindern  resorbirt,  als 
das  Eisen  der  Fabrikpräparate.“ 

Jedenfalls  wirkt  eine  ungenügende  Zufuhr  von 
Eisen  mit  der  Nahrung  ungünstig  auf  die  Ent- 
wickelung des  Kindes.  D i p p e. 

- und  Ohrenheilkunde. 

folgen  nur  langsam  und  allmählich  und  können 
stets  radiographisch  controlirt  werden.  Jndofonn- 
vergiftungen  sind  der  äusserst  langsamen  Auf- 
nahme und  Ueberfühnmg  in  den  Kreislauf  wegen 
nicht  zu  licfürchten.  Der  Wundverlauf  nach  An- 
wendung der  Jodoforinplombc  ist,  wenn  sie  richtig 
gemacht  wird,  stets  aseptisch.  Bei  vollkommenem 
Wmidverschluss  sind  Heilungen  prima  intentione 
die  Regel.  Die  Endresultate  sind  die  besten,  auch 
vom  kosmetischen  Standpunkte  betrachtet,  weil 
tief  oingozogone  Narben  dank  dem  regen  organischen 
Ersätze  dabei  vermieden  werden. 

P.  Wagner  (Leipzig). 

192.  Die  Behandlung  mit  Stauungs- 
hyperämie bei  Phlegmonen  und  anderen 
akut  entzündlichen  Erkrankungen;  von  Dr. 

W.  Burk.  (Mitth.  a.  d.  Hamb.  Staatskmnkenanst, 
VII.  3.  1906.) 

B.  berichtet  aus  der  Sick  'sehen  Chirurg.  At» 
theilung  über  223  Fälle,  in  denen  Stauungshyper- 
ämie angewandt  wurde:  44  Panaritien,  89  Phleg- 
monen, 29  Schwielenabscesse , 15  Furunkel  uml 
Carbunkel  u.  s.  w.  Aus  diesen  Erfahrungen  schliesst 
B.,  dass  mit  Stauungshyperämie  bei  akut  entzünd- 
lichen Erkrankungen  vorzügliche  Restdtate  erzielt 


Vlfl.  Chirurgie,  Augen-  und  Ohrenheilkunde. 


93 


wurden,  was  Beeinflussung  des  entzündlichen  Pro- 
cceses  als  solchen,  Fiebcrverlauf,  Behandlungsdauor 
und  Heilungserfolg  anlangt.  FQr  verboten  hält  B. 
die  Behandlung  mit  Stauungshyperämie  bei  Vor- 
handensein schwerer  Phlebektasien,  bei  schweren 
gangränescirenden  subcutanea  Phlegmonen  mit 
Nekrose  des  l'ntorhautzellengewebes,  bei  schweren 
intramuskulären  Pldegmonen,  Ihm  Diabetikern  und 
liei  Idiosynkrasie  gegen  Stauung. 

P.  Wagner  (Leipzig). 

193.  Beitrag  zur  chirurgischen  Behand- 
lung des  Speiseröhrendivertikels;  von  I>r. 
G.  Zesas.  (Deutsche  Ztschr.  f.  Chir.  LXXXII. 
4—6.  1900.) 

Z.  lierichtet  über  einen  27jähr.  Kranken  mit 
Oexophngusdirrrtikel,  bei  dem  die  ratlikale  Ksstir- 
I lation  vorgenommen  wurde;  leider  ging  der  Kranke 
in  Folge  unglücklicher  Zwischenfälle  an  Inauitinn 
zu  Grunde  Z.  hat  aus  der  Literatur  noch  4 1 weitere 
Radikalopcrationcn  von  Oesophagusdivertikeln  zu- 
sammengostellt  Von  den  42  Operirten  starljen  8. 
Kino  Prima  intentio  der  Oesophaguswunde  wurde 
nur  in  6 Fällen  erzielt;  liei  den  übrigen  Kranken 
entstand  eine  Oesoplmgusfistel,  die  sieh  nlier  in  der 
Folge  schloss.  Als  Operation  wurde  mit  einzelnen 
Modifikationen  das  v.  Bergman  n 'sehe  Vorfahren 
gewendet.  Bei  kleineren  Divertikeln  kann  eine 
Eröffnung,  bez.  Excision  des  Sackes  umgangen 
werden  liei  Anwendung  der  Girard 'sehen  In- 
vagination.  Bei  grosseren  Säcken  ist  diese  Methode 
leider  nicht  anwendbar,  da  sie  eine  Stenose  des 
Gesophagus  nach  Art  eines  Polypen  hervorrufen 
kann.  Forscht  man  nach  den  Gründen,  die  in  der 
Mehrzahl  der  Fälle  eine  primäre  Heilung  der  Oeso- 
pliaguswunde  vereitelten,  so  ergiebt  sieh  in  erster 
Linie  die  Hauptursache  in  der  l’nmflgliehkeit,  die 
genähte  Partie  ruhig  zu  stellen.  Von  manchen 
Seiten  ist  deshalb  die  Gastrostomie  als  Voro]>eration 
empfohlen  worden.  Bisher  liegen  4 Fälle  von 
)irdi-enlirer  Claxtroxtoinie  vor,  von  denen  eine  zur 
Oesophagusfistel  führte.  Diese  Voroperation  ist 
jedenfalls  liei  geschwächten  Kranken  zu  empfehlen. 
Im  rebrigen  muss  unser  Hauptaugenmerk,  sei  es, 
dass  der  Excision  des  Divertikels  die  Anlegung 
einer  Magenfistcl  vorausgeht  oder  nicht,  darauf  ge- 
richtet sein , eine  rasche  V orklobung  der  Oeso- 
phaguswundn  zu  gewinnen,  was  durch  eine  gut  an- 
gelegte Naht,  namentlich  nach  dem  Verfahren  von 
Kocher  und  Krön  lein,  erreichbar  ist  Bei 
grösseren  Dimensionen  stellt  das  Oesophagusdivcr- 
tikel  ein  lebensgefährliches  Is-iden  dar.  Die  Ope- 
ration ist  also  sicher  angezeigt ; alle  am  Leben  ge- 
Mielienen  Kranken  wurden  durch  die  Operation 
dauernd  von  ihren  Beschwerden  befreit. 

P.  Wagner  (l/cipzig). 

194.  Beiträge  zur  Oesophagotomia  cer- 
vicalis  externa  zur  Entfernung  von  Fremd- 
körpern in  derSpeiseröhre;  von  ür.  Naumsn  n. 
(Deutsche  Ztschr.  f.  Chir.  LXXXill.  5.  C.  1900.) 


Balacescu  und  Cohn  Indien  32ti  Fälle  von 
äusserer  eervikaler  Oesophagotomie  zur  Extraktion 
von  Fremdkörpern  im  Oesophagus  zusammengestellt. 
N.  lud  noch  weitere  28  ähnliche  Fälle  gefunden, 
denen  er  12  bisher  noch  nicht  veröffentlichte  Ope- 
rationen von  Hentsehel,  Karg,  Ruppreoht 
und  H.  Braun  hinzufilgt.  Von  diesen  40  neuen 
Operationen  endeten  7 tödtlich;  darunter  befinden 
sich  4 Todesfälle  durch  künstliche  Gebisse  bei  Er- 
wachsenen. In  diesen  40  Pallen  wurde  die  Ooso- 
phagotomie  ausgeffihrt,  nachdem  der  Fremdkörper 
durchschnittlich  bereits  3 Tage  in  der  Speiseröhre 
verweilt  hatte;  je  einmal  wurde  allerdings  erst  nach 
19,  72  und  180  Tagen  operirt.  Dass  auch  in 
diesen  3 Fällen  Heilung  eintrat,  ist  nur  auf  beson- 
dere Gunst  der  Verhältnisse  zurückzuführcn. 

P.  Wagner  (Leipzig). 

195.  lieber  die  narbenbildende  Wirkung 
von  Schilddrüsenschnitten  bei  der  Oeso- 
phagusnaht;  von  Dr.  D.  v.  Navratil.  (Deut- 
sche Ztschr.  f.  Chir.  LXXXIII.  5.  G.  1906.) 

N.  hat  früher  über  Exjierimente  berichtet,  liei 
denen  er  die  Wmide  des  Oesophagus  durch  eine 
Tatiakbcutelnaht  zusammen  zog,  fll*er  die  eine  fort- 
laufende Naht  kam,  die  die  Muskularis  der  Speise- 
röhre fasste.  Auf  diese  Nähte  wurde  die  mobili- 
sirte  Schilddrüse  durch  1 oder  2 Nähte  so  fixirt, 
dass  sie  durch  ihren  olieren  Pol  mit  ihren  (tefässen 
in  Zusammeidiang  blieb.  Bei  diesem  Vorgehen 
heilte  die  Oesophagusnaht  jier  prinuun  und  es  kam 
zu  keinem  Klaffen  der  Wuwlränder.  Die  l’rsaeho 
hierfür  ist  nach  N.’s  Meinung  die  haftende  und 
narbetdnklenilr  Schilddrüse.  Da  die  Schilddrüse 
bei  derOesophagusuaht  nur  innerhalb  enger  Grenzen 
zu  verlagern  ist,  hat  N.  Versuche  daraufhin  ange- 
stellt, ob  Srheihrn  der  Srhiihldriixe  eine  ebensolche 
Wirkung  hätten,  als  die  mit  ihren  Gefässeu  im  Zu- 
sammenhänge gelassene  Drüse  selbst.  Sowohl  liei 
der  partiellen  Oisophagusnaht,  wie  bei  der  drkulären 
Oesophagusnaht  ohne  und  mit  Resektion  am  Ocso- 
pliagiLS  halsen  sieh  die  Sehilddrfisonscheilien  gut 
bewährt.  P.  Wagner  (Leipzig). 

196.  Ein  Beitrag  zur  Lehre  vom  Kardio- 
spasmus;  von  Dr.  F.  Brüning.  (Beitr.  z.  klin. 
Chir.  XL VIII.  2.  1906.) 

Der  Kardiospnxnim  mit  seinem  Folgezustande 
der  diffusen  Erweiterung  der  Sjieiseröhre  ist  eine 
in  früheren  Zeilen  kaum  gekannte,  jedenfalls  alior 
höchst  selten  beschriebene  Erkrankung.  Zur  Zeit 
ticträgt  die  Casnistik  sicher  schon  über  100  Fälle; 
trotzdem  herrscht  bisher  noch  lange  keine  Klarheit 
ülier  die  Erkrankung,  namentlich  was  Pathogenese 
und  Therapie  anlangt.  B r.  berichtet  zunächst  über 
einen  neuen  Fall  aus  dem  Freiburger  Diakonissen- 
hause. 

Der  Kardtoxpasmu»  ist  eine  funktionelle  Er- 
krankung und  besteht  in  einer  spastischen  Con- 
traktion  der  Kardiamuskulatur  und  einer  dadurch 
bedingten  Stenose.  Die  normalen  Reize  vermögen 


94 


VIII.  Chirurgie,  Augen-  und  Ohrenheilkunde. 


nicht  mehr  eine  Oeffnung der  Kardia  herbeizufflhren. 
Anatomische  Veränderungen  bilden  sich  erst  im 
weiteren  Verlaufe  aus.  Die  Krankheit  beginnt  mit 
Schlingbeschwerden ; diese  sind  verschieden , je 
nachdem  es  sich  um  einen  Fall  von  akutem  oder 
chronischem  Kardiospasmus  handelt  Die  Folge 
des  Anliäufens  von  Speisen  Ober  der  Kardia  ist 
einmal  eine  allmählich  zunehmende  Erweiterung der 
Speiseröhre,  dann  aber  auch  häufig,  wenn  eine  Zer- 
setzung der  Speisern  eintritt,  eine  Entzündung  der 
Speiseröhrenschleimhaut.  Da  diese  nun  wiederum 
ihrerseits  einen  verstärkten  Kardiospasmus  auslftst, 
der  wieder  durch  Erhöhung  der  Stenose  die  Kaidia 
noch  undurchgängiger  macht  und  so  eine  stär- 
kere Erweiterung  der  Speiseröhre  herbeiffllirt,  so 
bildet  sich  ein  Circulus  vitiosus  aus.  Charakte- 
ristisch, ja  fast  pathognonionisch  für  den  Kardio- 
s|msmus  ist  das  wechselnde  Ergebnixs  hei  der  Son- 
dirung : (bis  eine  Mal  gelingt  es  ohne  jede  Schwierig- 
keit bis  in  den  Magen  zu  kommen,  da«  andere  Mal 
finden  wir  ein  unüberwindliches  Hindernis«. 

Vom  ätiologischen  Standpunkte  aus  müssen  wir 
streng  unterscheiden  zwischen  primärem  und  sekun- 
därem Kardiosjxismus.  I.  Primärer  Kardiospasmus  : 
a)  reiner  primärer  Kardiospasmus;  b)  primärer 
Kardiospasmus  mit  gleichzeitig  einsetzender  Atome 
der  Muskulatur.  II.  Sekundärer  Kardiospasmus  : 
a)  nach  primärer  Atouie  der  Muskulatur ; b)  bei  an- 
gelmroner  Erweiterung ; c)  nach  primärer  Oeso- 
phagitis. 

Bei  der  llehandlung  des  akuten  Kardiospasmus 
halien  sich  Pinselungen  mit  Cocainlfisungen  als  sehr 
nützlich  erwiesen.  Die  weiteren  Verfahren,  die 
man  bisher  angewandt  hat,  sind  entweder  unhtntig : 
Sondenverfahren,  gewaltsame  Kardiadehnung  durch 
vom  Mund«’  aus  eingefflhrte  Instrumente,  oder 
o/ieratir  : Gastrostomie  mit  sich  daran  ansehliessen- 
der  retrograder  Snndirung  der  Kardia  oder  Dehnung 
der  Kardia  vom  Magen  aus  unter  Controlc der  Fingi'r. 
Das  letztere,  von  Mikulicz  angegebene  Verfahren 
wurde  bisher  7mal  vorgenommen;  auch  in  dem  von 
B r.  angeführten  Falle  wurde  cs  ausgeführt.  Auch 
in  iliesem  Falle  war  der  Erfolg  der  Ojieration  ein 
vollkommener.  Die  Beschwerden  sind  fast  ganz 
geschwunden,  der  Kranke  kann  alles  essen  und 
trinken.  Anzeichen  einer  Ansamnüung  von  Sjieise- 
resten  vor  der  Kardia  sind  nie  mehr  aufgetreten. 

P.  W a g n e r ( Leipzig). 

197.  Mehrjährige  Magenfistelernährung 
bei  völligem  Narbenverschluss  der  Speise- 
röhre. Bemerkungen  über  Magenfistelver- 
schluss und  Magenfistelernährung;  von  Prof, 
v.  Hacker.  (Beitr.  z.  klin.  Chir.  LI.  1.  1906.) 

Genaue  Krankengeschichte  einer  jetzt  42jähr.  Frau, 
«he  Ende  1900  aus  Versehen  etwas  8eifcnsiedcrliuge  ge- 
trunken hatte.  Es  ist  der  einzige  dem  Vf.  bekannte  Fall, 
in  dem  durch  die  Eröffnung  der  Ualsphlegmone  und  die 
csillare  Mediastinotomie  eine  Ausheilung  der  schweren 
Folgen  einer  Sondenperforation  des  Oesophagus  im  Hrust- 
theile  erreicht  wurde.  Pi«  weiteren  ist  von  Interesse, 
dass  hier  nach  der  Perforation  des  Oesophagus  und  der 


operativ  ausgeheilton  Mediastinitis  bei  der  durch  die 
Mngenfistel  ernährten  Kr.  ein  völliger  Narbenverachluss 
des  Oesophagus  zu  Stande  kam.  Endlich  ist  an  d«un 
Falle  die  Thatsache  von  Interesse,  dass  die  Frau  durch 
fast  fl1/,  Jahre  sich  ausschliesslich  und  ausreichend  durch 
die  Magvnfistel  ernährt  hat,  und  dass  diese  in  der  ganzen 
Zeit  tadellos  abschliesst , so  dass  nicht  die  Spur  eines 
Ekzems  in  der  l'mgi'hung  entstanden  ist,  obwohl  die  Kr. 
immer  ein  fingerdii  kcs  Drainrohr  trägt,  um  die  gut  ge- 
kaute und  eing«>speichelte  consistento  Nahrung  nach  T re  n - 
delenburg’s  Vorgang  mittels  Trichter  und  Kohr  in  den 
Magen  zu  leiten. 

Man  hat  nur  zwei  Möglichkeiten  eines  exakten 
Fistelrersrldusses  am  Magen : 1 ) Entweder  man  tie- 
lässt  die  Fistel  so  eng,  dass  zum  Zwecke  der  ge- 
sammten  Ernährung  jedesmal  nur  ein  Rohr  etwa 
vom  Kaliber  eines  „weiblichen“  Katheters  eingeführt 
werden  kann ; es  scheint,  dass  die  meisten  Chir- 
urgen in  dieser  Weise  verfahren.  Oder  2)  der 
Kranke  muss  dauernd  ein  mittelstarkes,  für  con- 
sistentere  Nahrung  durchgängiges  Rohr  in  der  Fistel 
tragen,  das  aussen  verstopft  und  auf  irgend  eine 
Art  tiefes  tigt  werden  muss.  v.  H.  zieht  dieses 
letztere  Verfahren  vor,  mit  dem  auch  die  Kranken 
zufriedener  sind.  P.  Wagner  (Leipzig). 

198.  Beiträge  zur  Pathologie  und  The- 
rapie der  gutartigen  Pylorusstenosen;  von 

Dr.  H.  Kramer.  (Beitr.  z.  klin.  Chir.  LL  2. 1 906.) 

Die  Heidelberger  Chirurg.  Klinik  verfügte  bis 
Anfang  1905  über  139  operirto  gutartige  Ih/Iorus- 
slermsen,  und  zwar  111  Ulcusstenosen ; 9 Stenosen 
durch  Ulcuscareinom  und  Stenosen  zweifelhaften 
Charakters;  13  Stenosen  bei  Choldithiasis ; 4 Ver- 
ätzungstenosen ; 2 Stenosen  bei  Tuberkulose. 

Die  Arbeit  beschäftigt  sieh  hauptsächlich  mit 
dem  Dauerzustand  der  Anastomose  und  deren  sjs'i- 
terer  Funktion.  24  Kr.  sind  im  Anschluss  an  die 
Operation  gestorben.  Im  Ganzen  kann  man,  wcsin 
auch  der  Dauererfolg  lrei  einer  kleineren  Anzahl 
der  Operirten  nur  ein  theilweiser  ist,  mit  den  er- 
reichten Resultaten  sehr  zufrieden  sein,  wie  es 
auch  fast  sämmtliche  der  operirtcn  Kranken  für 
ihren  Fall  sind. 

Aus  den  Betrachtungen  und  Untersuchungen 
K r.’s  folgt  für  die  Therapie  unter  Anderem,  dass 
in  «len  Fällen  von  Gastroenterostomie  wegen  Ste- 
noso,  vorwiegend  aber  wegen  Uleusstenose , das 
weitere  Verhalten  der  Kranken  oft  von  ausseltlag- 
geliender  Bedeutung  sein  muss.  Als  Grundsatz  für 
«las  fernere  Vcrlialten  der  Operirten  muss  gelten, 
dass  sie  keine  Nahrung  nehmen  dürfen , die  zu 
Stauung  im  Magen  führt.  Ist  eine  zeitweise,  das 
Erlaubte  feststellende  Controlc  des  Kranken  in  dieser 
Hinsicht  nicht  durchführbar , so  sind,  auch  beim 
Fehlen  von  Beschwerden,  gewisse  Speisen  (grölte, 
nicht  fein  zerschnittene  Gemfis«’,  vor  Allem  Salat) 
am  besten  grundsätzlich  vom  Tische  des  Operirten 
für  immer  auszusclilicssen.  Bei  solchem,  keine 
grossen  Einschränkungen  erforderndem  Verhalten 
von  Seiten  des  0]«'rirten,  ist  zu  erwarten,  dass  in 
manchen  Fällen  in  Folge  der  dadurch  bedingten 


Vin.  Chirurgie1,  Augen-  und  Ohrenheilkunde. 


95 


Vermeidung  von  Stauungen  mit  allen  ihren  schä- 
digenden Folgen  die  Dauerresultate  der  Operation 
weit  besser  sein  werden.  P.  Wagner  (Leipzig). 

1 99.  Zur  Frage  der  chirurgischen  Behand- 
lung nicht  krebsiger  Magenleiden.  Gastro- 
enterostomie oderPyloropiastik  plusGastro- 
pexie;  von  Dr.  Uelpke.  (Areh.  f.  klin.  Chir. 
LXXX.  4.  1906.) 

Die  Pyloroplastik  kann  die  Gastroenterostomie 
nur  theilweise  ersetzen.  Abgesehen  von  bösartigen 
Stenosen  des  Pförtners  und  abgesehen  von  den  Ge- 
schwüren, die  Verdacht  auf  spätere  bösartige  Um- 
wandlung aufkoinmen  lassen,  passt  die  Pyloroplastik 
nicht  bei  ausgedehnten,  schwer  lösbaren  Adhäsionen 
und  starker  callfiser  Verdickung  des  Pförtnortheils, 
denn  erstens  ist  die  Plastik  im  letzteren  Fallo  tech- 
nisch schwer  oder  gar  nicht  ausf fihrbar ; zweitens 
sind  diese  Fälle  immer  mehr  oder  weniger  auf  Car- 
cinom  verdächtig.  Bei  ausgesprochener  Ptosis  des 
Magens,  bei  ausgesprochenem  Tiefstände  der  grossen 
Cnrvatur,  sei  es  mit  oder  ohne  .Magendilatation,  hat 
G.  immer  in  letzter  Zeit  der  Pyloroplastik  eine 
Gastropexie  hinzugefügt.  Die  Gastropexie  ist  ein 
ungefährlicher  Eingriff,  die,  soviel  bis  heute  bekannt 
ist,  die  Peristaltik  des  Magens  nicht  stört.  G.  be- 
richtet über  2 einfache  Pyloroplastiken,  über  2 ein- 
fache Gastropexien  und  filier  5 Pyloroplastiken 
verbunden  mit  Gastropexie.  Die  Erfolge  waren 
namentlich  in  den  letztgenannten  Fällen  sehr  gün- 
stig. G.  möchte  diese  relativ  ungefährliche  Ope- 
ration bei  gutartigen  Magenleiden  öfters  angewandt 
wissen,  als  die  Gastroenterostomie  mit  ihrer  hohen 
Mortalität  und  ihren  häufigen  nachtheiligen  Folgen. 

P.  Wagner  (Leipzig). 

200.  Experimentelle  Untersuchungen  über 
die  Einwirkung  derGastroenteroanastomose 
auf  das  Ulcus  ventriculi;  von  Dr.  H.  Fibich. 
(Areh.  f.  kliu.  Chir.  LXXIX.  3.  1900.) 

Durch  Unterbindung  einiger  in  die  Tiefe  der 
Mag.  :n\vand  führender  Gefässe,  Excisiou  eines 
Tlieiles  der  Schleimhaut  und  Aetziuig  der  Bänder 
de«  Defektes  mittels  Salzsäure  kann  man  beim 
Hunde  langdaiiemde,  in  der  ersten  Zeit  fast  jeder 
Heilungstondenz  entbehrende  Ulcera  der  Magen- 
wand hervorbringen , gegenüber  den  einfachen 
Schleimhautdefekten  des  Magens,  die  in  der  kür- 
zesten Zeit  verheilen.  Durch  eine  zugleich  mit  der 
Erzeugung  eines  solchen  Ulcus  angelegte  Gastro- 
enteroanastnmose  heilt  dieses  Ulcus  wie  ein  ein- 
facher Defekt  der  Magenschleimhaut  in  3 Tagen. 
Ein  schon  längere  Zeit  bestehendes  Ulcus  ohne 
Halungstendenz  verliert  den  Charakter  eines  Ulcus 
und  verheilt  mich  nachträglicher  Ausführung  einer 
Magendannverbindimg  gerade  so  wie  ein  frisch 
erzeugter  Magenschleimhautdefokt  Zur  Erklärung 
der  heilenden  Einwirkung  der  üastroenteroanasto- 
mose  genügt  nicht  der  stete  leichte  Abfluss  des 
Magensaftes,  da  bei  diesem  alieiu  experimentell  kein 


Einfluss  auf  die  Geschwüre  des  Magens  gesehen 
wurde.  P.  Wagner  (Leipzig). 

201.  Zur  chirurgischen  Behandlung  des 
Magengeschwürs;  von  Prof.  R.  v.  Ruediger- 
Rydygicr.  (Berl.  kliu.  Wehnsehr.  XLIII.  37. 
1906.) 

Vf.  konnte  bei  dem  Chirurgeneongres.se  1900 
diejenige  Kr.  vorstellen,  bei  der  er  vor  25  Jahren 
die  Pylorusresoktion  wegen  Ulcus  ventriculi  vor- 
genommen  hat.  Er  hat  diese  Operation  damals 
zuerst  ausgeführt.  Er  ist  noch  immer  der  Meinung, 
dass  die  Magenresektion  beim  Ulcus  da,  wo  sie  aus- 
gefflhrt  werden  kann,  eine  raschere  und  sichere 
Dauerheilung  giebt  als  alle  anderen  Palliativopera- 
tionen,  da  sie  eben  die  Radikaloperation  und  das  in 
jeder  Hinsicht  rationellere  Verfahren  ist,  das  zu- 
gleich mit  der  Verbesserung  der  Cirkulationveihält- 
nissc  auch  den  Krankheithord  — die  erkrankten 
Gewebe  — entfernt  P.  Wagner  (Leipzig). 

202.  Ueber  die  chirurgische  Behandlung 
des  Magengeschwürs;  von  Prof.  Krön  lein. 
(Areh.  f.  klin.  Chir.  LXXIX.  3.  1906.) 

Die  folgenden  Erörterungen  gründen  sich  auf 
101  Kranke,  die  K.  innerhalb  19  Jahren  operirt 
hat.  Der  grossen  Wichtigkeit  wegen  gelten  wir 
die  I-ieitsätze  K.’s  hier  wörtlieh  wieder. 

„1)  Es  ist  festgestellt,  dass  durch  die  interne 
Tlierajae  das  Magengeschtriir  in  einer  beträchtlichen 
Anzahl  von  Fällen  nicht  zur  Heilung  gebracht  wer- 
den kann , und  dasH  die  unmittelbaren  günstigen 
Erfolge  sjiäter  häufig  durch  Wiederauftreten  der 
Krankheitssymptome  oder  ernste  Folgezustände  des 
Magengeschwürs  getrübt  werden.  Diese  Mini- 
er folge  dürften  sich  bei  genauer  Berücksichtigung 
der  Spätresultate  auf  circa  l/i  der  behandelten  Fälle 
belaufen  und  mit  einer  Mortalität  von  ca.  10 — 13°/0 
einhorgehen.  2)  Es  ist  ferner  festgestellt , dass 
viele  der  hei  interner  Therapie  ungehoilt  gohlietienen 
Kranken  nachträglich  durch  eine  o/ieratiie  Urhand- 
lung  geheilt  oder  wenigstens  erheblich  geliessert 
werden.  3)  Die  unmittelbaren  Operationsivrluste 
bei  der  chi rurgischen  Behandlung  des  Magen- 
geschwürs sind  in  den  letzten  Jahren  gegen  früher 
ganz  tiedeutond  geringer  geworden  und  dürften 
gegenwärtig,  je  nach  der  Wald  der  einzuschlagenden 
O))erationsmethode  und  je  nach  der  Umschreibung 
der  Indikation,  ca.  8- — 10%  lietragen.  4)  Die  Späl- 
refsultate,  bei  den  nach  der  O|ioration  Entlassenen 
sind  höchst  erfreuliche ; vollständige  (lenesung  wird 
in  61%,  erhelAirhe  liesserung  in  24%,  im  Ganzen 
also  in  85%  ein  sicherer  positiver  Erfolg  auf  Jahre 
hinaus  eonstatirt.  Datioi  sind  die  Spätverluste  sehr 
gering  und  wesentlich  mir  bedingt  durch  das  immer- 
hin seltene  Auftreten  eines  Ulcuscarcinoms  (3%). 
5)  Die  Heilung  des  Magengeschwüre  bei  operativer 
Behandlung  bezieht  sich  einerseits  auf  die  Vernar- 
bung des  offenen  Virus,  andererseits  auf  die  1 1 icdrr- 
hersleUung  normaler  Funktionen  des  Magens  in 


9G 


VJU.  Chirurgie,  Augen-  und  Ohrenheilkunde. 


motorischer  und  sekretorischer  Hinsicht.  6)  Aus 
den  Untersuchungen  von  Dr.  Kreuzer  (chirurgische 
Klinik  Zürich)  ergiebt  sich  in  letzteren  Beziehungen 
folgendes:  a)  Eino  vor  der  Operation  vorhandene 
Dilatation  des  Magens  geht  fast  immer  bis  zur  an- 
nähernd normalen  Örösso  des  Organs  zurück,  um 
so  langsamer,  je  hochgradiger  die  Dilatation  war.  — 
Bleibt  eine  ausgesprochene  Dilatation  bestehen,  so 
lässt  das  Operationsresultat  überhaupt  zu  wünschen 
übrig,  b)  Die  vor  der  Operation  gestörte  sekreto- 
rische Funktion  des  Magens  zeigt  in  der  Mehrzahl 
der  operirten  Fälle  nach  einiger  Zeit  wieder  nor- 
males Verhalten,  c)  Die  gesteigerte  Acidität  sinkt 
in  allen  Fällen,  oftmals  bis  zur  Norm,  in  nicht 
wenigen  Fällen  unter  dieselbe,  um  dann  aber  nach- 
träglich wieder  zur  Norm  zurückzukehren,  d)  War 
die  Acidität  vor  der  Operation  normal,  so  sinkt  sie 
nach  derselben  mitcr  die  Norm,  um  sich  später  zur 
Norm  zu  erheben,  e)  War  die  Acidität  vor  der 
Operation  vermindert,  so  wird  sie  nach  der  Ope- 
ration nomal  oder  wenig  gesteigert ; seltener  bleibt 
sie  gleich  oder  nimmt  einen  noch  niedrigeren  Werth 
an.  f)  Freie  Salzsäure  ist  in  der  grössten  Zahl  der 
Fälle  auch  nach  der  Operation  vorhanden,  meistens 
in  geringerer  Menge  als  vor  der  Operation ; in  einer 
kleinen  Zahl  fehlt  sie  in  der  ersten  Zeit  nach  der 
Operation,  um  sich  später  wieder  einzustellen.  g)In 
den  Fällen,  in  denen  vor  der  Operation  keine  Salz- 
säure vorhanden  war,  ist  letztere  nach  der  Ope- 
ration meistens  wieder  nachweisbar,  seltener  fehlt 
sie  auch  jetzt.  Suhnonnale  Acidität  und  Fehlen 
freier  Salzsäure  brauchen  keine  subjektiven  Be- 
schwerden zu  involviren  und  können  auch  nicht 
als  Nachtheile  der  Operation  bezeichnet  werden,  da 
dieser  Mangel  nur  die  Folge  des  durch  die  Ope- 
ration geförderten  und  beschleunigten  Abflusses  des 
Mageniulialts  nach  dem  Darm  ist.  h)  Der  häufig 
auftretende  Itiick/Iuss  der  Galle  in  den  Magen  hat 
keine  ausgesprochenen  Beschwerden  zur  Folge  und 
scheint  nach  längerer  Zeit  zu  verschwinden.  i)Dor 
Rückfluss  von  Fankreassaft  in  den  Magen  ist  relativ 
selten  nachweisbar. 

Wahl  iler  Operationsmclhode. 

7)  Bei  der  operativen  Beliamlluug  des  Magen- 
geschwürs handelt  cs  sich  nicht  sowohl  um  die 
Elimination  dos  Geschwürs  mittels  des  Messers,  als 
vielmehr  um  die  Herstellung  günstiger  Hedingungen 
für  eine  rasche  Vernarbung  des  Geschwürs  und  nor- 
male Funktionen  des  Magens.  8)  Diese  Bedingungen 
werden  dadurch  erfüllt,  dass  die  Aufstauung  und 
häufig  auch  die  Zersetzung  des  Mageninhalts  ver- 
hindert wird.  9)  Dieser  Indikation  genügt  aber 
keine  0)ieration  so  vollkommen  und  in  einer  heut- 
zutage so  wenig  gefahrvollen  Weise  wie  die  < lastro- 
Enterostomie,  zumal  die  Gastro-Enterostomia  poste- 
rior retroeolica  nach  v.  Hacker.  10)  Die  Gastro- 
F.nterostnmie  ist  daher  bei  der  operativen  Behand- 
lung des  Magengeschwürs  als  das  Normairerfahren 
zu  liezeiehneu.  Die  mit  dieser  Operation  erzielten 
Erfolge  sind  um  so  glänzender,  je  mehr  die  oben 


genannten  Störungen  der  Magenfunktionen  (Auf- 
stauung und  Zersetzung  des  Mageninhalts,  moto- 
rische Insufficienz,  Gastrektasie)  das  Krankheitsliild 
des  Magengeschwüre  compliciren , also  namentlich 
bei  ausgesprochenen  Stenosen  des  I'ylorus , aus- 
gedehnten schwieligen  Verirachsungen  des  Mayens 
mit  Nachbarorganen,  z.  B.  der  Leber,  dem  Pankreas 
u.  8.  w.  11)  Aber  auch  bei  anderen  Complikationcn 
hat  sich  die  Gastro-Enterostomie  in  vielen  Fällen 
als  wirksam  erwiesen,  so  bei  der  Ulcusblttlung  und 
speciell  bei  dem  sogen,  ratlosen  Magengeschwür. 

12)  Die  Ercision  des  Magengeschwüre  soll  nur 
ganz  ausnahmsweise  ausgeführt  werden.  Schon 
der  Umstand,  dass  das  Magengeschwür  häufig  mul- 
tij>el  auftritt,  dass  ferner  die  topisrhe  Diagnose  selbst 
bei  freigelegtem  Magen  oft  ganz  unmöglich  ist.  und 
endlich,  dass  die  Operation  der  Excision  auf  un- 
überwindliche Schwierigkeiten  stossen  kann,  sollte 
von  diesem  Verfahren  abmahnen.  Zudem  genügt 
die  Operation  derlndicatio  causalis  viel  weniger  als 
die  Gastro-Enterostomie  und  müsste  eigentlich,  um 
einige rmaassen  als  rationell  gelten  zu  können,  stets 
mit  dieser  letzteren  Operation  combinirt  werden. 

13)  Die  I'yloropbistik  und  die  Gastrolyse  haben 
keine  Existenzberechtigung  mehr.  14)  Die  Resek- 
tion des  Pylorns  bei  Pylorusstenose  und  Pylorus- 
ulcus  kann  dann  gerechtfertigt  sein,  wenn  die  In- 
duration, der  eaUöse  Tumor,  den  Verdacht  auf 
Carcinom  aufkommen  lässt.  Sonst  tritt  auch  hier 
die  Gastro-Enterostomie  in  ihr  Recht. 

Indikationen  zum  operativen  Eingriff. 

15)  Der  von  v.  Mikulicz  schon  im  Jahre  1897 
aufgestellte  allgemeine  Salz  gilt  auch  noch  heute 
und  lautet:  Die  chirurgische  Behandlung  des  Magen- 
geschwüre ist  dann  in ’s  Auge  zu  fassen,  „wenn  eine 
consequente,  eventuell  wiederholte  kurmässige  i unere 
Bchandhmg  keinen  oder  nur  kurzdauernden  Erfolg 
giebt  und  der  Kranke  somit  durch  schwere  Stö- 
rungen: Schmerzen,  Erbrechen,  Dyspepsie,  in  der 
Arbeitsfähigkeit  oder  dem  Lebensgenüsse  schwer 
lieeinträehtigt  ist.  Die  äusseren  Lebensverliältnisso 
des  Kranken  können  hier  unter  Umständen  mit- 
hestimmen“.  Wir  reihen  diesem  allgemeinen  Satze 
noch  folgende  enger  gefasste  an:  16)  Jede  sicher 
naehgewiosonc  Stenose  des  Pylonis , gleichgültig, 
ob  erheblichen  oder  leichteren  Grades,  fällt  der 
o|H’rativen  Behandlung  anheim.  17)  Bei  funktio- 
neller, motorischer  Insufficienz  erheblichen  Grades 
f atonischer  Gastrektasie , Gastrektasie  und  Gastr- 
optose)  kann  ein  operativer  Eingriff  (Gastro-Enterrv 
stnmie)  in  Frage  kommen,  wenn  die  interne  The- 
rapie einen  uennenswerthen  Erfolg  nicht  erzielt 
hat  und  die  sociale  Stellung  des  Kranken  eine  Besse- 
rung seines  Zustandes  dringend  verlangt.  18)  Das 
Auftreten  kleinerer,  aber  öfter  rteidivirender  Blu- 
tungen im  Verlaufe  des  Magengeschwüre  verstärkt 
die  sub  15)  formulirte  allgemeine  Indikation  und 
verlangt  die  Gastro-Enterostoniie.  Eine  andeiv 
Operationsmethode  ist  zu  verwerfen.  19)  Bei 
lebensgefährlichen,  foudroyanlcn  Blutungen  erscheint 


VIII.  Chirurgie,  Augen-  und  Ohrenheilkunde. 


97 


las  Risico  des  Zwrartens  und  der  Verschiebung  der 
Iperation  bis  zu  dem  Momente,  wo  der  Kranke  sieh 
nieder  etwas  von  dem  Blutverlust  erholt  hat,  ge- 
ringer als  dasjenige  des  sofortigen  operativen  Ein- 
s-hreitens.  Kommt  es  aber  zur  Operation,  so  wird 
weh  hier  in  den  meisten  Fällen  die  < laslro-Entero- 
domie  dem  Versuche  direkter  Blutstillung  vorzu- 
riehen  sein.  201  Die  in  neuester  Zeit  von  einigen 
zhirargischen  Seiten  geforderte  Eriiho/teration  des 
änfachen  Magengeschwürs  entbehrt  einer  ernsten 
Ikgnlndung.“  P.  Wagner  (Leipzig). 

203.  Die  chirurgische  Behandlung  des 
runden  Magengeschwürs  und  seiner  Folge- 
zustände an  der  Krönlein’schen  Klinik  in 
Zürich  in  den  Jahren  1887—1904;  von  Dr. 

F.  Kreuzer.  (Beitr.  z.  klin.  Chir.  XLIX.  p.  380. 
1906.) 

Diese  gross  angelegte  Arbeit  stützt  sich  auf 
116  Fälle,  nämlich  I leus  ventriculi  mit  oder  ohne, 
Stenose:  92  (13  Todesfälle) ; Vleusperforationen  14 
(13  Todesfälle) ; Verletzungen  und  Verätzungen  des 
Magens  6 (5  Todesfälle);  Duodenalgeschwüre  4 
(4  Todesfälle).  18  Kranke  wurden  nicht  operirt 
(10  Todesfälle).  Bei  den  98  Ojierirton  wurde  4mal 
die  Resektion  des  Pyloms  (1  Todesfall),  66mal  die 
Gastroenterostomie  nach  v.  Hacker  (5  Todesfälle), 
9mal  die  nach  Wölf ler  (4  Todesfälle),  12mal 
die  Laparotomie  mit  Magennaht  bei  Perforation 
(ln  Todesfälle)  vorgenommen.  Im  Ganzen  wurden 
hei  den  98  Kranken  109  Operationen  vorgenommen  ; 
25  = 25.5%  starben.  Was  die  Dauerresultate 
nach  der  Operation  liei  Magengeschwür  anlangt,  so 
kann  man  ungefähr  in  der  Hälfte  der  Fälle  eine 
Dauerheilung  annehmen.  Wegen  aller  Einzelheiten 
müssen  wir  auf  die  Arbeit  selbst  verweisen.  Wir 
beschränken  uns  hier  darauf,  die  Sätze  anfzuführen, 
in  denen  K.  die  operative  llehandlung  des  Mngen- 
getelneürs  zusammenfasst. 

„Operationen : 1)  Bei  dem  Dlcus  ventriculi  mit 
'der  ohne  Stenose  ist  die  Gastroenterostomie  als  das 
Normalverfahren  anzusehen.  Die  Gastroenterostomie 
aaeh  v.  Hacker  scheint  die  besseren  Residtate 
wfinwoisen  und  ist  in  der  Regel  anzuwenden, 
»ährend  die  Gastroenterostomie  nach  Wölf  ler 
dann  am  Platze  ist,  wenn  bestimmte  anatomische 
Verhältnisse  die  v.  Hacker 'sehe  Methode  nicht 
-■"statten.  2)  Die  Pglorojilastik  kann  in  manchen, 
'Ufflr  besonders  geeigneten  Fällen  einen  in  jeder 
Beziehung  guten  Erfolg  Italien,  lässt  sieh  jedoch  in 
den  meisten  Fällen  mit  eben  so  gutem  Resultate 
durch  die  Oastroenterostomio  ersetzen.  3)  Die  Ex- 
'w/a  des  Geschwürs  dürfte  nur  in  Ausnahmofällen 
hei  Künftiger  Lage  des  Ulcus  einen  sicheren  Erfolg 
luhen.  4)  Die  Resektion  bei  Stenosen  und  ein- 
fachem Ulcus  kommt  in  denjenigen  Fällen  in  Be- 
tracht, in  denen  Verdacht  auf  Carcinom  besteht, 
>md  zwar  um  bo  eher,  je  günstiger  die  Vcrliältnisse 
lär  eine  Resektion  sind.  5)  Die  Gastrolgse  ist  zu 
verwerfen. 

Sei  Jthrfcb.  Bd.  293.  HfL  1. 


Indikationen  zu  einem  ehirargisehen  Eingriff 
liei  dem  Magengeschwür  mit  und  ohne  Complika- 
tionen : 

I.  Absohiie  Indikation:  1)  Jede  sicher  naeh- 
gowiesenc  Stenose,  gleichgültig,  ob  erheblicheren 
oder  leichteren  Grades,  fällt  in  das  Gebiet  der 
Chirurgie.  2)  Die  fraglichen  Stettosen  bei  längerem 
Bestand  des  Leidens,  wenn  eine  längere  Zeit  syste- 
matisch durehgeführte  interne  Therapie  und  Magen- 
spülungen einen  wesentlichen  Erfolg  nicht  erzielt 
halien.  3)  Oefters  m-idivirende , abundante  Blu- 
tungen, die  das  Leben  bedrohen  oder  wenigstens 
Iredeutonde  Schwäche  und  Sinken  dos  Körjior- 
gewichtes  zur  Folge  halten ; die  Operation  unmittel- 
bar nach  einer  heftigen  Blutung  scheint  nicht 
empfehlenswerth  zu  sein,  insofeni  da»  lieben  dureh 
die  Blutung  nicht  direkt  gefährdet  ist.  4)  Alle 
Fälle  mit  Verdacht  auf  ein  beginnendes  oder  be- 
stehendes Carcinom.  5)  Alle  Fälle  von  Uleusperfo- 
ration. 

II.  Relative  Indikation:  1)  Bei  ein-  oder  mehr- 
maliger heftiger  Blutung  kann  eine  sofortige  Ope- 
ration in  Frage  kommen,  wenn  das  Leben  stark 
gefährdet  ist  und  andere  therapeutische  Maassregeln 
in  genügender  Weise  ohne  Erfolg  angewendet  wur- 
den. 2)  Bei  dem  mit  schweren  Erscheinungen,  wie 
heftigen  Schmerzen  und  häufigem  schwächenden 
Erbrechen,  complicirten  Ulcus,  wenn  es  längere  Zeit 
in  gleicher  Intensität  bestanden  hat.  3)  Bei  dem 
einfachen  uncomplicirten  Ulcus  mit  sehr  langer 
Leidensdauer  und  fortschreitender  Verschlimme- 
rung. 4)  Bei  Fällen  mit  funktioneller  motorischer 
Insufficienz  erheblichen  Grades  (atonisehe  Gastr- 
ektasie,  Oastrektasieund  Gastroptose,  Neurasthenie).“ 

P.  Wagner  (Leipzig). 

204.  Bericht  über  52  operativ  behandelte 
Fälle  von  Ulcus  ventriculi;  von  Dr.  M.  Hof- 
mann. (Beitr.  z.  klin.  Chir.  L.  3.  1906.) 

Die  Arbeit  stützt  sich  auf  37  Operationen  der 
v.  Hacker  'sehen  und  15  der  N i e o I a d o n i 'sehen 
Klinik.  25  Kranke  wurden  von  v.  Hacker  selbst 
opierirt.  Nicht  einliezogen  in  diesen  Bericht  sind 
jene  Magenulcera,  die  dureh  Durchbruch  in  die 
freie  Bauchhöhle  zu  Perforationperitonitis  führten. 
Die  52  operativ  liehandelten  Magengeschwüre  be- 
trafen 28  Männer  und  24  Weiber.  Die  52  Fälle 
gruppircn  sieh  in  20  Pylorusstenosen  durch  Narbe», 
in  10  Pylorusstenosen  durch  offene,  meist  callöse 
Ulcera  am  Pyloms  oder  nahebei,  3 Sanduhrmägen, 
4 callöse  Ulcera  der  kleinen  Curvatur,  4 Magen- 
Bauchwand-,  4 Magen-Leber-,  7 Magen-Pankreas- 
geseliwüre.  Von  den  52  Operirten  sind  9 in  den 
ersten  30  Tagen  nach  der  Operation  gestört«'» 
(17.3%  Mortalität).  37mal  wurde  die  Gastro- 
enterostomia  retroeoliea  jmst.  nach  v.  Hacker  aus- 
geführt  ( 1 7.3%  Mortalität).  2 mal  wurde  die  Gaslro- 
enterostomia  retroeoliea  ant.  vorgenommen  (2  Todes- 
fälle). Von  3 Resektionen  endete  1 tödtlich.  4mal 
wurde  die  Exeisinn  des  lllcus,  5nial  die  Ryloro- 
ta 


98 


VIII.  Chirurgie,  Augen-  und  Ohrenheilkunde. 


plastik,  je  lmal  die  Divulsion  des  Pylonis  und  die 
Gastrolysis  ausgeführt.  Von  den  9 Todesfällen 
kamen  auf  Lungeneomplikationen  3,  auf  Collaps  2, 
auf  Peritonitis  2,  auf  Verblutung  aus  dem  Illens, 
l>ez.  einer  Stelle  der  Naht  ebenfalls  2. 

v.  Hacker  betrachtet  die  Gastroenterostomie 
als  das  Hauptverfahren  der  chirurgischen  Behand- 
lung des  Magengeschwürs;  ganz  besonders  gilt 
dieses  für  die  Fälle  von  Pylorusstenose  durch  Nar- 
ben, offene  und  callöse  Ulcera,  in  welchen  Fällen 
die  meisten  Heilungen  zu  erzielen  sind.  Boi  be- 
weglichem, gut  operirbarem  Pylorustumor,  wo  man 
des  gutartigen  Charakters  nicht  sicher  ist,  wird 
die  Resektion  vorzuziehen  sein. 

P.  Wagner  (Leipzig). 

205.  Ueber  die  Operation  der  perforirten 
Magengeschwüre.  Zugleich  ein  Beitrag  zur 
chirurgischen  Behandlung  des  Magengeschwürs ; von 
Dr.  W. Noetzel.  (Beitr.  z.  klin. Chir. LI.  2.  1906.) 

Die  Arbeit  stützt  sieh  auf  14  Perforationen  ron 
Magengeschwüren  in  die  freie  Bauchhöhle,  die  seit 
1898  im  Frankfurter  städt.  Krankenhause  (Rohn) 
operirt  worden  sind.  In  einem  Nachtrage  erwähnt 
N.  noch  2 weitere  Fälle.  Von  den  16  Operirten 
genasen  9.  Nicht  in  diese  Statistik  aufgenommen 
hat  N.  1 Fälle  von  perforirten  Magoncareinomen, 
weil  sie  bezüglich  der  Möglichkeit  eines  Heilerfolge« 
mit  den  perforirten  Ulcera  nicht  verglichen  werden 
konnten. 

Das  wesentlichste  die  Prognose  bestimmende 
Moment  ist  zweifellos  die  zwischen  Perforation  tind 
Opioration  verstrichene  Zeit-  Nach  gelungener  Ope- 
ration sind  es,  von  besonderen  Complikationen  ab- 
gesehen, drei  Gefahren,  die  die  Kranken  bedrohen: 
der  Porforationcollaps ; die  primär  durch  die  Per- 
foration schon  erfolgte  Infektion  der  Bauchhöhle  und 
endlich  die  Möglichkeit  der  Dehisccnz  der  Magen- 
uähtc,  also  eine  neue  die  Bauchhöhle  wieder  in- 
ficirende  Perforation. 

Wir  können  hier  auf  die  Einzelheiten  der  von 
N.  geschilderten  Operationtechnik  u.  s.  w.  nicht  ge- 
nauer eingehen. 

Zum  Schlüsse  hebt  N.  hervor,  dass  die  Kr.  mit 
perforirtem  Magengeschwür  nur  in  einer  kleinen 
Anzahl  von  Fällen  vom  Tode  gerettet  werden  können. 
Es  ergiebt  sich  daraus  dio  Forderung,  der  Perforation 
vorzubeugen  durch  die  frühzeitige  chirurgische  Be- 
handlung der  Magengeschwüre.  Alle  Magenuleera, 
die  nicht  rasch  heilen,  heilen  überhaupt  nicht 
dauernd.  Entweder  kommt  es  zu  Scheinheilungen, 
oder  cs  kommt  zwar  zur  Vernarbung,  aber  das 
schlecht  ernährte  Centrum  der  Narbe  zerfällt  immer 
wieder.  N.  glaubt  daher,  „dass  alle  recidivirenden 
und  chronischen  Magengeschwüre  kald  operirt  wer- 
den sollen.  Wenn  ein  Ulcus,  nachdem  es  unter 
interner  Behandlung  latent  geworden  war,  mehr  als 
2 — 3mal  roeidivirt,  so  kann  man  auf  eine  wirkliche, 
d.h.  dauernde  Spontanheilung  nicht  rechnen.  Wenn 
keine  akuten  Anfälle  auftreten,  aber  chronische 


Ulcusheschwerden  andauernd  fortbestehen,  so  sollte 
ein  Jahr  die  längste  Wartezeit  sein.  Ist  cs  einmal 
zu  einer  lebensgefährlichen  Blutung  gekommen,  so 
ist  jedes  Abwarten  verboten.  Wenn  diese  Blutung 
ohne  Operation  zum  Stehen  kommt,  so  soll  man  die 
Operation  hinterher  ausführen,  so  bald  es  nur  mög- 
lich ist'1  P.  Wagner  (Leipzig). 

206.  De  l’intervention  chirurgicale  dans 
l'ulcere  non  perforö  de  l’estomac;  parle  Dr. 
Gaudemet  (These  de  Paris  1906.) 

G.  beschreibt  die  operative  Behandlung  des 
Ulcus  rotuudum  nach  der  Methode  von  Ricard 
und  hebt  hervor,  dass  diese  dann  ziu’  Anwendung 
kommen  soll , wenn  die  medicinischc  Behandlung 
resultatlos  geblielien  ist,  hauptsächlich  aber,  wenn 
hartnäckige  Schmerzen  bestehen,  die  Blutungen  sich 
liäufig  wiederholen  und  Zeichen  einer  Stcnosirung 
vorhanden  sind.  Der  vorzunehmende  Eingriff  ist 
eine  Gastro-Enterostomia  transmesocolioa  |«isterior, 
die  viel  bessere  Resultate,  als  die  einfache  Resektion, 
oder  die  Pylorektomie,  in  den  Fällen,  in  denen  das 
Geschwür  am  Pylorus  seinen  Sitz  hat,  giebt.  Die 
lieston  Resultate  ergiebt  die  von  Ricard  ange- 
gebne Methode  der  vertikalen  Suspension,  wobei 
man  beachten  muss,  die  Oeffnung  möglichst  gross 
und  an  dem  untersten  Theile  der  grossen  Curvatur 
anzulegen.  Auf  diese  Weise  wird  auch  am  lösten 
einem  eircidus  vitiosus  vorgebeugt,  und  die  Ope- 
rationfolgen sind  höchst  einfache.  Von  40  nach 
dieser  Methode  operirten  Kr.  mit  Magengeschwür 
genasen  35,  es  starben  nur  5,  also  ein  sehr  günstiger 
Procentsatz,  der  noch  um  Vieles  verbessert  werden 
könnte,  falls  der  Eingriff  viel  früher  gemacht  würde. 

E.  To  ff  (Braila). 

207.  Ueber  eine  neue  Methode  zur  Her- 
stellung von  Anastomosen  am  Magendarm- 
trakte; von  Prof.  J.  M.  Flint  (Arch.  f.  klin. 
Chir.  LXXX.  4.  1906.) 

F.  hat  auf  Anregung  von  v.  Eiseisberg  die 
Wirkung  der  Magondarm-Anastomosen  auf  das 
Dannepithel  studirt  und  im  Laufe  seiner  V ersuche 
ein  Instrument  erdacht,  mit  dem  man  eine  Verbin- 
dung zwischen  Hohlorganen  herstellen  kann,  ohne 
dass  der  Inhalt  das  Ojierationfeld  besudelt  Das 
Instrument  liesteht  in  einer  liesonders  constmirton 
Darmscheere,  deren  Enden  in  imgleich  lange  feine 
Stahldrähte  übergehen,  die  au  ilirem  Ende  nadel- 
artig  zugespitzt  sind.  Beim  Gebrauche  dieses  In- 
strumentes ergeben  sieh  hauptsächlich  3 Vortheile: 
1 ) die  Operation  ist  kürzer  als  alle  anderen  Methoden, 
mit  Ausnahme  der  Operation  mit  dem  Murphyknopf 
oder  der  Oumminaht  nach  Magnier;  2)  «las 
Operationfeld  bleibt  vollkommen  rein,  da  der  Dann 
erst  dann  geöffnet  wird , wenn  die  beiden  Dann- 
abschnitte  so  aneinander  tiefes tigt  sind,  dass  der 
Austritt  von  Inhalt  verhindert  ist;  3)  tadellose 
Heilung,  wenig  Adhäsionen  in  Folge  ausbleibender 
Verunreinigung  der  Sorosa  durch  Darminhalt.  Es 
können  niemals  Seidcnschlingen  oder  Nahtenden  in 


VIII.  Chirurgie,  Augen-  und  Ohrenheilkunde. 


99 


das  Dannlumen  hineinhängen,  wo  sie  leicht  durch 
dochtartige  Wirkung  Infektion  der  Darm  wand  her- 
heiführen.  P.  Wagner  (Leipzig). 

208.  Die  Anwendung  des  Murphyknopfes 
in  der  Magen-Darmchirurgie  von  1896  bis 
1905.  54  Fälle;  von  Dr.  L.  Oelpke.  (Deutsche 
Zeitschr.  f.  Chir.  LXXXI.  2 — 4.  1906). 

O.  lierichtet  aus  dem  Kantonspital  Baselland 
filier  54  Magen-Darmoperationen  mit  Anwendung 
des  Murphy  knöpfest  1 6 Py  lorusresektionen  (5  Todes- 
fälle) ; 2 Coecumresektionen  ( 1 Todesfall) ; 1 0 gan- 
gränöse Hernien  (4  Todesfälle;  26  Gastroentero- 
stomien und  Ileocolostomien  (5  Todesfälle).  Nach 
den  Erfahrungen  G.'s  hat  sieh  der  „Knopf“  be- 
sonders liewährt:  bei  gangränösen  Hernien  des 
Dünndarms  bei  stark  mitgenommenen  Kranken  und 
ausgedehnter  Infiltration  und  Entzündung  des  zu- 
führenden Darmes;  hei  der  Gastroduodenostomie 
nach  Pylorusresektion ; hier  gelingt,  die  Ver- 
einigung der  getrennten  Thcile  oft  noch  leicht  mit 
dem  Knopf,  wo  sie  mit  der  Naht  wegen  starker 
Spannung  nicht  mehr  möglich  ist.  Bei  palliativen 
< 'I  «'rationell  am  Magen  und  bei  stark  geschwächten 
Kr.  machtG.  event  die  hinten* Gastroenterostomie  mit 
Knopf  ohneSehenkelanastomose.  Bei  der  Braun 
sehen  Sehenkelanastomose  kommt  der  Knopf  im 
zweiten  Akte  der  Gastroentemstomia  anterior  in 
Krage.  Unerlässliche  Bedingungen  für  gutes  Ge- 
lingen der  Knopfoperationen  sind  ein  gutes  Fabrikat 
und  eine  sorgfältige  Technik. 

Der  von  allen  Autoren  zugegeliene  grosse  Vor- 
theil des  Knopfes  ist  die  Zeiterspamiss ; der  Knopf 
ist  daher  überall  da  am  Platze,  wo  jede  Minute 
kesthar  ist.  P.  Wagner  (Leipzig). 

209.  lieber  den  Einfluss  der  Saughyper- 
ämie auf  das  gesunde  Auge  und  den  Ver- 
lauf gewisser  Augenkrankheiten;  von  Prof. 
Hoppe.  (Münchn.  med.  Wchnsehr.  LIII.  40. 1906.) 

H.  beschreibt  sein  Verfahren,  das  er  mit  Saug- 
frfocken  am  Auge  erprobte.  Eine  anhaltende  Ein- 
wirkung von  30 — 40  mm  Druck  hatte  niemals 
schädliche  Folgen.  II.  lioliandelto  hei  mehr  als 
30  Krauken  Iiderkrankungen  mit  folgendem  Er- 
p-bniss : beginnende.  Hordeola  heilten  in  der  Regel 
am  2. oder  3. Tage  aus;  schädliche Nelienwirkungen 
traten  nie  auf;  der  gelegentliehe  Rückgang  mit 
Hinterlassung  einer  schmerzlosen  Verdickung  liess 
sieh  verhüten  durch  einen  vorherigen  kleinen  Ein- 
schnitt fllier  der  entzündlichen  Stelle.  Frische 
t'halazien  verhielten  sieh  ebenso;  alte  blieben  un- 
Iceinflusst.  Bei  akuter  Vereiterung  der  Meibom’- 
schen  Drüsen  und  Furunkeln  in  der  Augenbraue 
war  der  Heilverlauf  schneUer  als  unter  sonstigen 
Maassnahmen.  11.  empfiehlt  zur  Beschleunigung 
der  Heilung  da«  Saugvorfahren  nicht  allein  anzu- 
wenden, sondern  in  Verbindung  mit  kleinen  Ein- 
schnitten, durch  die  der  Eiter  schneUer  angesogen 
wird.  Bergema n n (Husutn). 


210.  Immunitätsverhältnisse  der  vorderen 
Augenkammer;  von  Dr.  A.  Leber.  (Areh.  f. 
Ophthalm.  LXIV.  3.  1906.) 

Im  Anschluss  an  eine  Erörterung  der  bis- 
herigen Forschungsergebnisse  berichtet  L.  über 
neue  selbständige  Versuche,  die  die  Erforschung 
folgender  Verhältnisse  zum  Ziele  hatten:  1)  das 
Vorkommen  von  Agglutininen  im  Humor  aqueus 
immunisirter  Thiere;  2)  die  Iwktericide  Wirkung 
des  Kammerwas.se rs  und  die  Fähigkeit  der  Vor- 
derkammer, liaktericide  Substanzen  aufzunehmen ; 
3)  das  Verhalten  von  Linse  und  Glaskörper 
lieitn  cholera-immunisirten  Thier;  4)  die  lokale 
Antikörperbildung  mul  die  lokale  Wirkung  von 
Antigenen..  Aus  diesen  und  früheren  Untesuchun- 
gen  leitet  L.  folgende  Schlüsse  ab:  „die  Sekre- 
tionsorgane des  Kammerwassers  haben  die  Fällig- 
keit, den  unter  gewöhnlichen  Bedingungen  sehr 
geringen  Gehalt  des  Kammerwassers  an  Schutz- 
stoffen zu  vermehren,  und  zwar  sowohl  den  Gehalt 
an  den  (bei  aktiver  Immunität)  im  Organismus  ge- 
bildeten, als  auch  au  den  (bei  passiver  Immunität) 
ihm  von  aussen  her  zugoführten  Antikörjiero.  Durch 
subconjunetivale  Injektion  von  verschiedenen  Sub- 
stanzen gelingt  es,  eine  Steigerung  der  natürlichen 
Schntzkräfte  des  Kammerwassers  normaler  Thiere 
auszulöseii  und  seinen  Gehalt  an  den  auf  dem 
Wege  aktiver  und  passiver  Immunisining  erzielten 
Sehutzstoffen  zu  vermehren.  Möglicher  Weise  be- 
ruht dieso  Wirkung  nur  auf  einer  Vermehrung  der 
Complemente  im  Kammerwasser  der  immnnisirten 
Thiere,  in  dem  sie  normaler  Weiso  in  zu  geringer 
Menge  Vorkommen , um  eine  genügende  Coin- 
pletirung  der  bakteriolytischen  Amboceptoren  zu 
bewirken.  Unter  normalen  Verhältnissen  sind  diese 
im  Kammerwasser  der  immunisirten  Thiere  in  ge- 
ringerer Menge  vorhanden,  als  die  Receptoren 
zweiter  Ordnung ; sie  können  aber  unter  dem  Ein- 
flüsse äusserer  Reize  in  vermehrtem  Maasse  in  die 
Kammer  abgeschieden  werden.  Die  Wirkung  dieser 
Reize  ist  wohl  nicht  allein  reflektorischer  Natur, 
da  sie  dem  Einflüsse  specifischer  Faktoren  unter- 
worfen ist,  die  ihrer  Wirkung  nach  als  Antigene  zu 
tiezeichnen  sind.“  Bergemann  (Husum). 

211.  Bacteriologica!  types  of  acute  Con- 
junctivitis; by  Alexander  Duane  and  T.  W. 
Hastings.  (New  York  a.  Philad.  med.  Journ. 
LXXXIII.  21.  22.  May,  June  1906.) 

D.  u.  H.  berichten  über  142  Fälle  von  frischer 
Bindehautentzündung,  die  ohne  besondere  Auswahl 
von  ihnen  in  New  York  untersucht  wurden. 

Sie  fanden  Gonokokken  lmal,  Week's  Bacillus 
lOmal  rein,  ITinal  gemischt  mit  Staphvloeoeeus  albus, 
4mal  mit  Staphyl.  aureus,  2mal  mit  Miorococcus  catar- 
rhalis,  1 mal  mit  Pncumococcus.  ] 8 Fülle  zeigten  Stapln  lo- 
coccus  albus  rein,  gemischt  mit  Micrucoccus  eatarrbalis  5, 
mit  Staphyl.  eitreus  3;  die  letzteren  Keime  rein  fanden  sieb 
bei  3 Kr. ; Staphyloeueeus  aureus  6mal,  davon  1 mal  rein. 
Ohne  Misehinfektion  worden  festgestellt  2mal  Strepto- 
kokken, 22 mal  Pneumokokken,  Smal  Diplobacillas  M o rax. 


100 


VIII.  Chirurgie,  Augen-  und  Ohrenheilkunde. 


•lOmal  Xerosuhauillus,  Dipkthei  iebaciUus  2mal.  Unsichere 
Infektion  bestand  lOmal,  kein  Befund  12mal. 

D.  unterscheidet  3 besondere  klinische  Formen, 
bei  denen  ganz  verschiedene  Bakterien  vorherrschen 
können : 1)  die  Form,  bei  der  besonders  die  Binde- 
haut desLides  betheiligt  ist;  Lid  und  Lidbindehaut 
sind  stark  geschwollen,  die  Absonderung  ist  reich- 
lich, die  Augapfelbindchaut  leicht  gerfithet.  Bei 
der  2.  Form  ist  umgekehrt  hauptsächlich  die  Aug- 
apfelbindehaut  erkrankt  mit  starker  Schwellung  und 
snbconjunktivalen  Blutungen,  während  die  Lider 
leicht  geschwollen  und  die  Absonderung  gering 
sind.  Beim  3.  Typus  gehen  beide  Arten  ineinander 
(Iber.  Audi  die  Heftigkeit  der  Entzündung  ist 
häufig  nicht  von  der  Keimsorte  abhängig,  wenn 
auch  durchschnittlich  Gonococcus,  Diphtherie- 
bacillus, Streptococcus  und  Pneumococcus  schwe- 
rere Erscheinungen  hervorzunifen  pflegen.  Die 
einzelnen  Koimgattungen  können  je  nach  dem  Grade 
ihrer  Giftigkeit  verschieden  wirksam  sein.  Staphylo- 
coecus  albus  und  noch  mehr  aureus  begünstigen 
das  Zustandekommen  von  Hornhantsehädignngen. 

Die  wichtigsten  Arbeiten  der  letzten  Jahre,  die 
unter  ähnlichen  Bedingungen  angestellt  worden 
sind,  werden  von  Hastings  zum  Vergleich  heran- 
gezogen. D.  u.  H.  sehen  in  ihren  Untersuchungs- 
ergebnissen nur  einen  Beitrag  zur  Klärung  der  noch 
immer  unentschiedenen  Verhältnisse,  deren  genaue 
Kenntnis»  erst  durch  grössere  vergleichende  Ham- 
melforschung möglich  sein  wird. 

Bergemann  (Husum). 

212.  42  Fälle  von  Augendiphtherie;  von 
Dr.  I)  u t o i t.  (Corr.-Bl.  f.  Schweiz.  Aerzto  XXXVI. 
100G.) 

Bei  den  42  Kranken  der  Züricher  Universität- 
Augenklinik  trat  die  Augendiphtherio  32mal  ein- 
seitig, lOmal  dopjielsoitig  auf;  bei  35  von  ihnen 
wurden  Diphtheriebacillen  aus  den  Membranen  oder 
aus  der  Bi  ndehautabsonderung  festgestellt.  25  wur- 
den mit  Serum  liehandelt;  davon  zeigten  19  einen 
durchaus  günstigen  Heilungsverlauf ; bei  den  übrigen 
6 kam  es  zu  Hornhautdurchbruch  ; 2 starben.  Ohne 
Serum  wurden  1 7 behandelt ; von  denen  starben  5, 
4 von  ihnen  hatten  Homliautgeschwüre,  die  übrigen 
Fälle  verliefen  günstig.  Xeben  der  Serumein- 
spritzung, der  der  erste  Platz  gebührt,  wurden  zum 
Au&spüleu  und  Reinigen  des  Bindehautsackos  ver- 
wendet gesättigte  Lösung  von  übermangansaurem 
Kali,  gesättigte  Borsäurclösung  oder  Sublimatlösung 
1 : 50U0.  Nach  Abstossung  der  Membranen  wurde 
die  noch  entzündlich  geschwellte  und  oft  stark  ab- 
sondemdo  Bindehaut  mit  Lösungen  von  Argent. 
uitric.  1 — 3%  weiterhehandelt.  l’lirglasschutz- 
verband  zur  Verhütung  der  Ansteckung  des  anderen 
Auges  wurde  nur  einmal  angelegt.  I /eichte  Mit- 
erkrankungen des  2.  Auges  gingen  zurück,  sobald 
die  Behandlung  eingeleitet  war.  Durch  scldeunigste 
Isolirung  der  Kranken  wurde  es  jedesmal  möglich, 
weitere  Ansteckungen  in  der  Anstalt  zu  verhüten. 

Bergemann  (Husum). 


213.  lieber  die  Behandlung  der  Netz- 
hautablösung; von  Prof.  Uhthoff.  (Saminl. 
zwang!  Abhdl.  a.  d.  Geb.  d.  Augenhkde.  VL  8. 
1907.) 

Den  ausgezeichneten  Ausführungen  U.’s  ist 
neben  den  Mittheilungen  aus  der  Literatur  haupt- 
sächlich eigener  Beobachtungstoff  von  über  500  F. 
für  den  Werth  der  verschiedenen  Behandlungs- 
arten der  Netzhautablösung  zu  Grunde  gelegt.  C. 
kommt  zu  folgendem  Ergebnis» : „Bei  der  Behand- 
lung frischer  Fälle  kommt  zunächst  die  friedliche 
Behandlung  (Druckverband,  Ruhelage,  Diaphorese, 
Resorbentien,  Ableitungen)  iu  Betracht,  erst  wenn 
trotz  dieser  Behandlung  das  Izeiden  sich  nicht 
bessert,  hat  die  operative  Therapie  Platz  zu  greifen. 
Gelegentlich  jedoch  ist  auch  schon  in  frischen  Fällen 
bei  sehr  stark  buekelförmiger  Vortreibung  der  Netz- 
haut, besonders  im  oberen  Abschnitte  des  Augen- 
hintergrundes, ein  operatives  Eingreifen  am  Platze, 
welches  die  direkte  Verminderung  der  subretinalen 
Flüssigkeit  bez weckt (Punctio  selerae,  suboonjunkti- 
vale  Kochsalz-Injektionen  u. s.  w.)*‘  Wenn  bei  mehr- 
tägiger Rückenlage  keine  messbare  Besserung  be- 
merkbar wird,  ist  die  schwächende  Rückenlage  auf* 
zugeben ; es  genügt  ruhiges  aufrechtes  Sitzen  mit 
Druckverband.  Pilocarpin  - Einspritzungen  sind 
ebenso  wie  die  übergrossen  Mengen  von  Natr.  salicyl. 
zu  angreifend;  ihr  unsicherer  Werth  steht  in  keinem 
Verhältnis.»  zu  ihren  gelegentlichen  Schädigungen. 
Es  genügen  als  schweisstreibende  Mittel  Einwicke- 
lungen, heisser  Thee  u.  dgl. ; Inunktionkur,  Blut- 
egel, Kantharidoti,  Haarseil,  Fussliäder  sind  ebenso 
unangebracht  wie  zu  starke  Abführmittel.  Die  An- 
wendung der  Elektricität  hat  sich  als  unzureichend 
erwiesen.  ..Einträufelungen  in  den  Conjunktival- 
sack  von  Jodkaliumlösung,  Dionin,  Eserin  u.  s.  w. 
sind  nicht  als  wirksam  gegen  Netzhautablösung 
anzusehen.“  „Unsere  operativen  thera]ieutisehen 
Maassnahmen  haben  in  erster  Linie  auf  eine  Ver- 
minderung der  subretinalen  Flüssigkeit  Bedacht  zu 
nehmen,  und  das  einfachste  und  direkteste  Mittel 
hierfür  ist  die  Punctio  selerae  im  Bereiche  der  Ab- 
lösung mit  nachfolgendem  Druckverband  und  Ruhe- 
lage. Dieses  einfache  Ablassen  der  subretinaleu 
Flüssigkeit  ist  jedoch  nicht  ausreichend,  daReeidive 
fast  die  Regel  sind,  und  es  muss  miser  Bestreben 
sein,  gleichzeitig  durch  Bewirkung  entzündlicher 
Vorgänge  in  der  Chorioidea  des  abgelösten  Be- 
zirkes Verwachsungen  zwischen  Netzliaut  und 
Aderhaut  herbeizuführen.“  Der  hierzu  geeignetste, 
weil  am  lösten  abmessbare  Eingriff  ist  die  herd- 
förmige kaustische  Anbrennung  der  Sklera,  die  am 
besten  verbunden  wird  mit  nachträglichen  kleinen 
Sklera] puuktionen  odor  Einspritzungen  von  2 — 5%, 
höchstens  10°/#  Kochsalzlösungen  unter  die  Binde- 
haut Gelegentlich  kann  es  sich  empfehlen,  erst 
einige  Stunden  nach  den  multiplen  kleinen,  per- 
forireuden  Stichelungen  der  Sklera  die  subconjuno- 
tivalo  Kouhsalz-Iujoktion  anzuschliessen.“  Die  bei 
den  Franzosen  beliebten  Kochsalz-Einspritzungen  in 


VIII.  Chirurgie,  Augen-  und  Ohrenheilkunde. 


IUI 


den  Ten  on 'sehen  Kaum  sind  nicht  ungefährlich. 
Versuche  mit  dem  De utsch man n 'scheu  Ver- 
fahren hei  Kaninchen  hatten  folgendes  Ergebniss: 
die  Reaktion  ist  sehr  erheblich ; oft  sehr  zerstörende 
Wirkungen.  Die  Bewerthung  der  M ii  1 1 e r 'sehen 
sehr  eingreifenden  Verkleinerung  des  Fassungs- 
ranmes  des  Augapfels  durch  Ausschneidung  eines 
Skleralappens  ist  noch  ungewiss,  weil  sie  ander- 
writig  noch  zu  wenig  erprobt  ist.  Unter  den  bisher 
veröffentlichten  351  Heilungen,  d.  h.  dauernder 
Wiederaulegung  der  Netzhaut  waren  24%  Kranke 
<j[ierativ,  45%  friedlich  und  31%  gar  nicht  l>o- 
liandelt  U.  beobachtete  unter  422  Augen  36  Hei- 
liuigen ; davon  waren  22%  Kr. operativ,  28%  fried- 
lich und  50%  nicht  behandelt.  Unter  den  Ur- 
sachen der  Ablösung  steht  an  erster  Stelle  Kurz- 
sichtigkeit. Bergemann  (Husum). 

214.  Weitere  Mittheilungen  überScleritis 
posterior;  von  Prof.  Wagen  mann.  (Arch.  f. 
1 ’jihthahn.  LXIV.  2.  1906.) 

Nachdem  \V.  1903  den  anatomischen  Befund 
einer  Scleritis  posterior  festgestellt  hat  (vgl,  Bericht 
illerd.  3 1 . Versamml.  d.  ophthnlm.  Goselisch.  Ileidel- 
lerg  1903,  p.  140),  berichtet  er  jetzt  Ober  die 
klinische  Beobachtung  der  sehr  seltenen  Erkran- 
kung. Die  Erkennung  des  Zustandes  wurde  er- 
schwert durch  3 gleichzeitig  bestehende  verschieden- 
artige Kmnkheitbilder:  Auf  orbitale  Vorgänge 
wiesen  starkes  Lidödem , ungewöhnlich  starke 
Chemosis,  Protrusio  bulbi,  Bewegliehkeitbesehrün- 
kung  und  leichte  Divergenzstellung ; daneben  waren 
unzweifelhafte  NetzhautablÖsung  und  Iritis  vor- 
handen. W.  setzt  näher  auseinander,  wie  er  aus 
diesen  Zeichen  zu  der  Aunahme  einer  Scleritis 
pwterior  geführt  wurde  uud  wie  der  weitere  Ver- 
lauf die  anfängliche  Diagnose  bestätigte.  Im  Ver- 
gleiche zu  dem  von  Fuchs  mitgetheilten  Falle 
(vgl.  Bericht  über  d.  30.  Versamml.  d.  ophthalm. 
Oesellsch.  Heidelberg  1902,  p.  71)  war  der  W.'scho 
schwerer  und  ausgedehnter.  Unter  Behandlung 
mit  Jod,  Atropin  und  wannen  Umschlägen  heilte 
die  Erkrankung  mit  Wiederherstellung  des  cen- 
tralen und  peripherischen  Sehens  in  3 Monaten  aus. 

Berge  mann  (Husum). 

215.  Errors  of  refraction  among  children 
attending  elementary  schools  in  London;  by 

A.  Htigh  Thomson.  (Brit.  med.  Journ.  July  28. 
'.ruu;.) 

Th.  untersuchte  etwa  25000  Kinder  im  Alter 
r„n  7 — 14  Jahren.  Die  Ergebnisse  sind  nach  Alter 
und  Geschlecht  der  Kinder  tabellarisch  zusammen- 
pstdlt.  Mangelliaftes  Sehen  durch  Brechungs- 
fdiler  bestand  bei  etwa  8%.  Davon  fällt  auf 
1 ehereichtigkeit  der  4.  Theil,  auf  Uebersiehtigkeit- 
Artigmatismus  etwas  weuiger,  ebenso  auf  gemisch- 
te Astigmatismus,  während  Kurzsichtigkeit  und 
Kurzsichtigkeit  - Astigmatismus  etwas  mehr  aus- 
machen. Kurzsichtigkeit  in  den  ersten  Schul- 


jahren fand  T h.  verbreiteter  als  andere  Beoliaehter. 
Auf  diese  Kinder  soll  der  Unterricht,  ebenso  wie 
auf  die  mit  Hornhautflecken  ganz  besondere  Rück- 
sicht nehmen.  Bei  Kurzsichtigkeit  und  Kurzsich- 
tigkeit-Astigmatismus soll  die  Brille  ständig  ge- 
tragen werden , ebenso  bei  jedem  Astigmatismus, 
der  nicht  unter  1 D.  beträgt,  bei  Uebersichtigkeit 
dagegen  nur  bei  höheren  Graden. 

Bergemann  (Husum). 

216.  lieber  die  Behandlung  der  Kurz- 
sichtigkeit; von  Prof.  Hess.  (Arch.  f.  Augen- 
hkde.  LVL  2.  1906.) 

H.  liat  die  opierative  Behandlung  der  Kurzsich- 
tigkeit durch  Beseitigung  der  Linse  ganz  aufgegeben. 
Maassgebend  für  seine  Stellungnahme  war  „die 
Thatsaohe,  dass  nach  der  Mehrzahl  der  bisher  vor- 
liegenden Statistiken  mannigfache  Störungen  des 
Sehens  nach  Myopieoperationen,  ganz  unabhängig 
von  der  gewühlten  Melhodc,  in  erster  IJnie  durch 
NetzhautablÖsung,  aber  auch  durch  Blutungen  und 
Glaskörpertrübungen  anscheinend  wesentlich  liäu- 
figer  gesehen  werden,  als  in  nicht  o|ierirten  hoch- 
gradig kurzsichtigen  Augen“.  H.  liegründet  ein- 
gehend seine  Grundsätze  der  Brillen  Verordnung  t>ei 
Kurzsichtigkeit  und  widerlegt  überzeugend  die 
mannigfachen  Einwendungen,  die  gegen  das  Brillen- 
tragen bei  starker  Kurzsichtigkeit  und  besonders  die 
Vollverbesseriing  weniger  auf  Grund  zielmässiger 
Forschungen , als  auf  dem  Wege  willkürlicher 
Voraussetzungen  erhoben  werden.  Die  vortreff- 
lichen Ausführungen  müssen  im  Zusammenhänge 
nachgelesen  weiden,  schon  damit  nicht  durch  die 
gebotene  Kürze  einer  Besprechung  von  Neuem  ver- 
kehrte Auslegungen  von  II.’s  grundlegenden  For- 
schungsergebnissen in  die  Welt  gesetzt  werden, 
wie  re  leider  mehrfach  schon  geschehen  ist. 

Borge  m a u n (Husum). 

217.  Dr.  W.  Hausmann's  Stereoskopen- 
bilder  und  ihre  Verwendung;  von  I)r.  Biel- 
schowsky.  (Arch.  f. Oplithalmol.  LXI.  3.  1905.) 

Die  II  a u s m a n n 'sehen  Zeichnungen  sind  nach 
dem  Grundsätze  angefertigt,  dass  „1)  die  einzelnen 
Theile  des  binocularen  Vcrschnielzungsbildes  immer 
in  verschiedener  Entfernung  vom  Beoliaehter  er- 
scheinen; 2)  bei  einäugigem  Sehen  (bez.  tiei  Be- 
trachtung des  einzelnen  Halbbildes)  keine  An- 
haltepunktc  für  ein  Emithen  der  im  Verselunel- 
zungsbiUl  liestchenden  Tiefenuntersohiede  gegeben 
sind“. 

Zu  ihrer  Benutzung  empfiehlt  B.  eine  nach 
seinen  Angaben  von  Felix  Turnier  in  Leipzig  lier- 
gestellte  Vorrichtung,  die  eine  bequeme  Verschie- 
bung der  Halbbilder  in  seitlicher  und  aufrechter 
Richtung  gestattet 

Die  Bilder  erscheinen  im  Verlago  von  W.  Engel- 
mann in  Leipzig  lind  kosten  zusammen  mit  dem 
Bielschowsky 'sehen Hoizrahmen  nur  1 Mk. 80  Pf. 

Bergeman  n (Husum). 


102 


IX.  Ilygieiue  und  Staatsarzneikunde. 


IX.  Hygielne  und  Staatsarzneikunde. 


2 IS.  Bakteriologische  Untersuchungen 
über  ein  neues  Formalin -Desinfektions- 
verfahren, das Autanverfahren ; von  Dr. Selter. 
(Mflnchn.  med.  Wehnsehr.  I.I II.  50.  1906.) 

Das  von  EichengrQn  empfoldene  Atitan  ist 
ein  gelbliches,  schwach  nach  Formalin  riechendes 
I’ulver,  ein  Gemisch  von  polymerisirtem  Form- 
aldehyd  und  Mctallsuperoxyden  in  einem  bestimmten 
Verhältnisse.  Ueborsehüttet  man  es  mit  Wasser, 
so  entsteht  nach  wenigen  Sekunden  unter  starker 
Temperaturerhöhung  eine  derartige  Gasbildung,  dass 
sofort  dichte  Formalin-  und  Wasserdflmpfe  auf- 
steigen. Die  Sache  ist  äusserst  einfach.  Man  braucht 
nur  Autan,  einen  Eimer  und  Wasser.  Will  man 
einen  Kaum  deeinficiren,  so  braucht  man  Fenster 
und  Thflrcn  nicht  abzudichten.  Das  Entfernen  der 
Formalindämpfe  geschieht  leicht  dadurch,  dass  man 
Chlorammonium  mit  Aetzkalk  in  den  Eimer  schüttet. 
Es  entwickeln  sich  dann  von  selbst  genügende 
Mengen  von  Ammoniak. 

S.  hat  das  Verfahren  im  hygieinischen  Institute 
zu  Bonn  geprüft  und  durchaus  bewährt  gefunden. 
Ein  grosser  Vorzug  ist  der,  dass  es  sich  allent- 
hallien  leicht  und  sicher  anwenden  lässt,  auch  in 
Schränken,  Droschken,  Eisenbahnwagen  u.  s.  w. 
Wahrscheinlich  genügt  es,  wenn  man  den  Dampf 
4 Stunden  lang  einwirken  lässt.  Dippe. 

219.  Ueber  einen  Desinfektionsversuch 
vermittelst  des  Flügge’schen  Formaldehyd- 
apparates; von  E.  To  mark  in.  (Centr.-Hl.  f. 
llakterioL  u.  s.  w.  XL1I,  1.  2.  3.  p.  83.  174.  270. 
1900.) 

Es  handelt  sich  nicht  um  einen,  sondem  um 
eingehende  Versuche  mit  dem  Flügge’schen 
Ap[nratc.  Offen  exponirte  sporenfreie  Bakterien 
wurden  von  den  Kormalindämpfcii  abgetädtet,  wäh- 
lend MilzbrandsjHiren  höchstens  eine  Wachsthiim- 
hemmnng  erfuhivn.  Sporenfreie  Bakterien  wurden 
unter  1 — 3facher  Bedeckung  mit  Wolldecken,  ferner 
in  olicn  offenen  aufrochtstehenden  Rühren  von 
1 — 6 cm  Durchmesser , noch  besser  bei  Richtung 
der  Hoffnung  nach  unten  abgetödtet  Horizontal 
gelagerte  Kohlen  von  3cm  Durchmesser,  80cm 
(liier  dem  Boden  exponirt  zeigten  bis  zu  einer  Tiefe 
von  10  cm  Abtfidtung,  nicht  aber  wenn  die  Rühre 
auf  dem  Boden  lag.  Tulierkelbacillen  im  trockenen, 
nicht  aber  im  feuchten  Sputum,  wurden  abgetüdtet. 
In  geschlossene  Schubladen  dringen  die  Fomialin- 
däinpfe  meist  nicht  ein.  Walz  (Stuttgart). 

220.  Die  Wirkung  des  Formalins  und  des 
Wasserstoffsuperoxyds  in  der  Milch;  von 

I’.  Bandin i.  (Centr.-BL  f.  Bakteriol.  u.  s.  w. 
XLI.  2.  3.  4.  p.  271.  379.  474.  1906.) 

Formalin  verändert  die  Milch  derart,  dass  sic 
nicht  mehr  mit  dem  Labfenuent  reagirt.  Diese  Ver- 


änderung ist  desto  fflhlharcr,  je  grösser  die  Dosis 
und  je  länger  die  Einwirkung  ist.  Auf  die  lös- 
lichen Fermente  der  Milch  wirken  Formalin  und 
Wasserstoffsuperoxyd  nicht  nachweisbar  ein , da- 
gegen hemmt  Formalin  die  proteolytische  Wirksam- 
keit der  künstlichen  Fennente  Pepsin  und  Pan- 
kreatin. Im  Verhältnisse  von  1:5 — 10000  der 
Milch  lieigesetzt  conservirt  Fonnalin  diese  6 bis 
12  Tage  lang.  Doch  ist  es  wahrscheinlich,  dass 
längerer  Genuss  dieser  Milch  schädlich  ist,  während 
Wasserstoffsuperoxyd,  1 — 3#/0  der  Milch  zugesotzt, 
3 — 6 Tage  diese  conservirt  und  unschädlich  ist 
Walz  (Stuttgart). 

221.  Sur  la  prdsence  de  l’alddhyde  for- 
mique  dans  les  produits  gazeux  de  la  com- 
bustion  et  sur  les  appliquations  qui  en  de- 
coulent;  par  A.  Tri  Hat.  (Ann.  de  linst  Pasteur 
XX.  11.  p.  718.  1905.) 

Formaldehyd  entsteht  bei  der  Verbrennung 
einer  grossen  Anzahl  von  Sulwtanzen,  besonders 
Holz  und  Stroh,  auch  von  Talxik,  wobei  dieNicotin- 
wirkung  durch  Fomtiddchyd  gemildert  werden 
dürfte.  Eine  reiche  Quelle  der  Fonnaldehydbildung 
bildet  die  Verbrennung  von  Zucker  und  zucker- 
haltigen Wurzeln.  Beim  Räuchern  des  Fleisches 
scheint  die  Formaldehydwirknng  etien  so  wichtig 
wie  diejenige  des  Kreosots  zu  sein.  Durch  Ver- 
brennung von  Zucker  oder  Melasse,  im  Nothfallc 
von  feuchtem  Stroh.  Holzessenzen,  lassen  sich 
geradezu  Zimmcrdcsinfcktinncn  vornehmen. 

Wa  I z (Stuttgart). 

222.  Zur  Frage  der  Desinfektion  von  Ess- 
und  Trinkgeschirren ; von  M.  Beek.  (Centr.- 
BI.  f.  Bakteriol.  u.  s.  w.  XLI.  8.  p.  853.  1906.) 

Zur  Desinfektion  von  Gabeln,  Messern,  I/iffeln, 
Gläsern  und  anderen  Trinkgeschirren  empfiehlt  B. 
eine  Mischung  von  2 Theilon  denaturirtem  (90-  bis 
94proc.)  Spiritus  und  1 Theil  Wasser,  die,  gut  ver- 
korkt, wiederholt  zu  gebrauchen  und  billig  ist. 

W a 1 z (Stuttgart). 

223.  Beitrag  zur  Werthbestimmung  che- 
mischer Desinfektionsmittel;  von  H.  Kupp. 
(Centr.-Bl.  f,  Bakteriol.  u.  s.  w.  XLI.  1.  p.  126. 

1 906.) 

K.  empfiehlt  zur  Werthliestimmung  chemischer 
Desinfektionmittel  üftero  kleine  Zufuhr  des  Anti- 
septieum.  Wiederholte  kleine  Galion.  dargereicht, 
wenn  die  höchste  Grenze  der  Schwächung  der  Keime 
stattgefunden  hat , halten  stärkere  Desinfektion- 
wirkung, als  wenn  eine  grössere  Dosis  oder  eine 
Dosis  zu  einer  Zeit  angewendet  wird,  wenn  schon 
wieder  Kakterienvemiehrung  eingetreten  ist.  Die 
Grösse  der  Verdünnung  und  die  Anzahl  der  Zusätze 
bis  sur  völligen  Abtöd  hing  ergeben  den  Unterschied 
zwischen  den  Werthen  der  verschiedenen  Des- 


IX.  Hygieine  und  Staatsarzneikunde. 


103 


infektionmittel.  Die  Vorzüge  der  Metliode  bestehen 
darin , dass  insbesondere  die  Debertragimg  des 
Desinfektionmittels  auf  den  Nährboden  eine  mini- 
male ist.  Walz  (Stuttgart). 

224.  Neue  Desinfektionsmittel  aus  Naph- 
t holen ; von  H.  Schneider.  (Ztschr.  f.  Hyg.  u. 
Infektionskrankh.  IJI.  3.  p.  534.  1906.) 

Die  Naphthole  haben  hohe  baktericide  Eigen- 
scliaften , lassen  sich  al>cr  wegen  ihrer  geringen 
Wasserlöslichkeit  in  der  Praxis  der  Desinfektion 
nicht  verwerthen.  Versuche,  das  /?-Naphthol  in 
Form  seines  wasserlöslichen  Natriumsalzes  in  die 
Desinfektion  einzufilhren,  sind  an  der  geringen  Be- 
ständigkeit dieses  Produktes  gescheitert.  Wie  Schn, 
beobachtete,  wird  durch  fixe  kohlensaure  Alkalien, 
z.  B.  Soda,  die  Löslichkeit  der  Naphthole  in  Wasser 
erheblich  gesteigert,  ohne  dass  eine  Salzbildung 
stattfindet ; am  geeignetsten  ist  eine  Mischung  von 
/J-Naphthol  und  Soda  zu  gleichen  Theilen.  An  Des- 
infektionwirkung zeigten  sich  die  Naphtliolsoda- 
I ös ungon  den  Kreosolseifcn  überlegen. 

W o 1 1 e m a s (Solingen). 

225.  Untersuchungen  über  die  bakteri- 
cide Kraft  des  Rohlysoforms;  vonE.  Ströszner. 
(Centr.-Bl.  f.  Bakteriol.  u.  s.  w.  XU.  2.p.  280. 1906.) 

Kohlysofonn  zeigt  bezüglich  seiner  desinficiren- 
den  Wirkung  keinen  Unterschied  gegenüber  dem 
ursprünglichen  Lysoform,  ist  aber  sehr  billig,  so 
ilass  es  die  gewöhnlichen  ätzenden  übelriechenden 
Itesinfektionmittel  vortheilhaft  ersetzt. 

Walz  (Stuttgart). 

226.  Der  Desinfektionswerth  von  Lyso- 
form  bei  mässig  erhöhter  Temperatur;  von 

II.  Schneider.  (Deutsche  med.  Wchnsehr. 
XXXII.  6.  1906.) 

Die  Urtheile  über  die  Wirkung  des  Lysoforms 
lauten  nicht  gleichinässig  günstig.  Die  Praktiker 
sind  jedoch  meist  zufrieden,  wold  weil  sie  meist 
warme  Lösungen  anwenden , denn  in  solchen  ist 
die  Wirkung  nach  den  Versuchen  Schu.’s  eine  er- 
heblich bessere.  Ueber  40°  hinaufzugehen,  ist  nicht 
rathsam,  da  sonst  Verflüssigung  des  Formaldehyds 
• iutritt  Wal  z (Stuttgart). 

227.  Ueber  die  desinficirenden  Eigen- 
schaften Lugol’scher  Jodlösungen;  von  W. 

(ioebel.  (Centr.-Bl.  f.  Bakteriol.  u.  s.  w.  XLII. 
1.  >.  p.  86.  176.  1906.) 

Schon  0.01 — 0.05proc.  Jodjodkaliumlösungen 
sind  starke  Desiufektionmittel  von  schneller  Wir- 
kung. Diesen  dünnen  Lösungen  kommen  gewelxv 
schädigemle  Wirkungen  kaum  zu,  ein  geringer  Ge- 
wehereiz  ist  auch  nicht  schädlich,  wie  schon  Sonn 
Jod  als  das  sicherste  und  kräftigste  Antisepticnm 
ansieht,  das  höchstens  aktive  Iicukocytose  macht. 
Flecke  in  der  Wäsche  durch  diese  dünnen  Lösungen 
verschwinden  von  selbst,  vernickelte  Instrumente 
werden  nicht  angegriffen.  G.  empfiehlt  sie  zur 


Desinfektion  physiologischer  und  pathologischer 
Hohlräume,  zur  Keinigung  dos  Opcrationfeldes  und 
namentlich  zur  Händedesinfektion  als  Sublimat- 
ersatz. Die  menschliche  Haut  wird  nicht  ange- 
griffen. Auch  die  Desodorisation  ist  l»emerkens- 
werth.  Walz  (Stuttgart). 

228.  Die  Bedeutung  der  Salzsäure  als 
Mittel  zur  Desinfektion  der  Exkremente;  von 

W.  Kohn.  (Centr.-Bl.  f.  Bakteriol.  u.  s.  w.  XU. 
1.  p.  133.  1906.) 

Zur  genügenden  Desinfektion  ist  eine  solche 
Conccntration  der  Salzsäure  nöthig,  dass  diese  die 
Gefässo  angreift  und  auch  an  sich  das  Verfahren 
sehr  theuer  wird,  so  dass  das  Verfahren  keine  Vor- 
theile vor  den  üblichen  hat.  Walz  (Stuttgart). 

229.  Zur  baktericiden  Wirkung  radio- 
aktiven Mineralwassers;  von  M.  Reinboldt, 
(Bcrl.  klin.  Wchnsehr.  XLIII.  20.  1906.) 

In  Aufschwemmungen  von  Prodigiosusbacillen 
in  frischem  Kissinger  Rakoczy  wasser  gehen  weit 
weniger  Bacillen  auf,  als  in  solchen  in  altem 
Wasser.  Ein  Unterschied  zwischen  natürlich  und 
künstlich  emanationhaltigem  Wasser  bestand  darin, 
dass  erste  res  anfangs  am  schwächsten,  erst  nach 
4 Stunden  immer  stärker  wirkte,  während  bei  letz- 
terem das  Umgekehrte  der  Fall  war.  Vielleicht 
entweicht  die  künstliche  Emanation  sehr  rasch, 
oder  kommen  im  natürlichen  Mineralwasser  noch 
andere  Emanationen  in  Betracht,  die  erst  nach  Ent- 
weichen der  Railiumemanation  wirken. 

Wal z (Stuttgart). 

230.  Die  puerperale  Infektion  in  foren- 
sischer Beziehung;  von  Dr.  E,  Ek stein. 
(Samml.  zwangl.  Abhandl.  a.  d.Qeb.  d.  Fraucnhkde. 
u.  Geburtsh.  VII.  3.  1906.) 

E.  unterzieht  die  auf  die  puerjierale  Infektion 
sich  beziehenden  Paragraphen  der  österreichischen 
Dienstvorschriften  und  der  preussiseken  Dienst- 
anweisung für  Hebammen  einer  eben  so  abfälligen, 
wie  berechtigten  Kritik.  Jene  Paragraphen  sind 
veraltet,  reaktionär,  lückenhafte  Produkte  des  grünen 
Tisches.  Der  geistig  leider  immer  noch  minder- 
werthigen  Hebamme  wird  eine  viel  zu  grosse  Ver- 
antwortung aufgebürdet,  ihre  eventuelle  Bestrafung 
ist  eine  viel  zu  harte,  denn  sie  hat  in  Folge  ihrer 
unzureichenden  Ausbildung  kein  Verständnis«  für 
ihr  Thun  und  Lassen,  boz.  Unterlassen.  „Ihr  führt 
in's  Leben  sie  hinein,  — Ihr  lasst  die  Annen  schuldig 
werden.  — Dann  überlasst  Ihr  sie  der  Pein ; — 
doch  alle  Schuld  rächt  sich  auf  Erden." 

R.  K lie n (Leipzig). 

231.  Der  Tod  durch  Elektricitfit;  von 

S.  Jellinek.  (Wien.  klin.  Wchnsehr.  XVIII.  44. 
45.  1905.) 

Der  Tod  durch  Elektricität  kann  nicht  nur 
durch  Hochspannung,  sondern  auch  durch  Niedcr- 
«[innming  (z.  B.  65  Volt)  zu  Stande  kommen. 
Meistens  erfolgt  sofortige  Bewusstlosigkeit,  das  Be- 


104 


IX.  Hypeine  und  Staatsarzneikunde. 


wusstsein  kann  al>er  auch  Minuten  lang  erhalten 
hlcibon.  Die  Muskulatur  wird  in  der  Hegel  sofort 
gelahmt,  es  gicbt  aller  auch  Falle,  in  denen  die 
Opfer  tonische  Muskelkrampfe  hatten,  so  lange  der 
Contakt  bestand,  oder  in  den  ersten  Minuten  laut 
um  Hülfe  riefen.  Die  Athem-  und  die  Herzthätig- 
keit  wird  in  vielen  Fallen  sofort  gelähmt,  in  an- 
deren erlischt  sie  erst  allmählich.  Ein  tiestimmtes 
Schema  des  elektrischen  Todes  gicbt  es  somit  nicht, 
dio  Erklärung  der  wechselvollcn  Zustände  liegt 
einerseits  in  den  Strombedingnngen,  andererseits 
in  individuellen  Verhältnissen.  Die  in  naher  Be- 
ziehung zur  Shockwirkung  stehende  psychische 
Compouente  der  Stromwirkung  lässt  sich  bis  zu 
einem  gewissen  Grade  ausschaltcn,  wie  daraus  her- 
vorgeht, dass  schlafende  Monteure  trotz  Berührung 
mit  lebensgefährlichen  Is'itungen  nahezu  unversehrt 
blieben , und  dass  Monteure , die  absichtlich  Lei- 
tungen berühren,  Sjiannungen  ertragen,  denen  sie 
bei  unbeabsichtigter  Berührung  erliegen.  Auch  für 
narkotisirte  Kaninchen  sind  sonst  lebensgefährliche 
Starkströme  zuweilen  ganz  unschädlich.  Neben  der 
psychischen  kommt  die  dynamogene  Wirkung  des 
Stromes  zur  Geltung,  die  Veränderungen  der  von 
ihm  getroffenen  Zellen,  die  sich  zum  Thcile  histo- 
logisch nachweisen  lassen.  Die  durch  elektrisches 
Trauma  hervorgebraehten  gefahrdrohenden  Sym- 
ptome sind  oft  nur  vorübergehender,  besserungs- 
fähiger Art,  es  dürfen  daher  auch  beim  elektrischen 
Tode,  der  oft  nur  ein  Scheintod  ist,  die  Wieder- 
lielebnngsversnche  nicht  zu  früh  aufgegeben  wer- 
den. Auf  J.’s  „Elektrnpathologie“  (vgl.  Jalirbb. 
CCLXXXni.  p.  111)  sei  hier  noch  einmal  hin- 
gewiesen. W o 1 1 e m a s (Solingen). 

232.  Elektrische  Gesundheits-Schädigun- 
gen am  Telephon.  Ein  Brilrag  zur  Elrktro- 
jMitliologir. ; von  H.  Kurelia.  (Zwangl.  Ahhaudl. 
a.  d.  Geb.  d.  Elektrotherapie  u.  Radiologie  u.  ver- 
wandter Disciplinen  d.  med. Elektrotechnik.  Heft  5. 
Leipzig  1!I0J>.  J.  A.  Barth.  8.  56  S.  1 Mk.  50  Pf.) 

K.  thcilt  einige  Fälle  mit,  in  denen  es  durch 
Einwirkung  von  Starkstrom  beim  Telephoniren  zu 
langwierigen  complicirten  allgemeinen  und  lokalen 
Nervenstörungen  kam.  In  einem  Falle  war  eine 
Stromschleife  einer  Blitzentladung  in  den  Leitungs- 
draht gefahren,  mit  dem  das  am  Ohre  der  Tele- 
phonistin liegende  Telephon  gerade  verbunden  war. 
ln  2 anderen  Fällen  war  der  Telephondraht  auf  die 
500  Volt  führende  Starkstromleitung  gefallen,  dieser 
Contakt  hatte  eine  Neben  Schliessung  zur  Strassen- 
bahnleitiing  gemacht,  durch  die  sich  ein  Theil  der 
disponiblen  Sjiannnng  ergossen  hatte,  nicht  direkt 
in  den  Körper  der  Getroffenen,  sondern  in  den  mit 
einem  Mikrophon  ausgestatteten  Hörer,  der  die 
Rolle  eines  Condensators  spielte  und  sich  in  den 
Kopf  der  Getroffenen  entladen  hatte,  nachdem  er 
wiederholt  durch  die  variable  Berührung  zwischen 
Telephon-  und  Buhnleitung  geladen  worden  war. 
Die  Schädigung  ist  theils  eine  psychische,  thcils 


beruht  sin  auf  anatomischen  Läsionen  des  Nerven- 
systems. Die  psychischen  Faktoren  treten  beson- 
ders bei  Personen  hervor,  die  dauernd  als  Tele- 
phonisten beschäftigt  sind  und  dabei  einmal  einen 
derartigen  Unfall  erlitten  haben.  Ohnehin  kann 
das  berufmässige  Telephoniren , namentlich  bei 
neuropathischen  Personen,  zu  Schädigungen  führen, 
wofür  besonders  Beobachtungen  von  Ohrenärzten 
sprechen.  Als  Vorbeugungsmittel  gegen  Unfälle 
ist  zu  fordern,  dass  Tnlephonlcitungen  nur  in  unter- 
irdischen Kal  ein  geführt  werden,  und  dass  jeder 
Apparat  einen  Blitzschutz  und  einen  Schutz  gegen 
induktiv  im  Apjiarate  entstehende Ueberspann ungen 
erhält.  W o 1 1 e m a s (Solingen). 

233.  lieber  die  Gefahren  der  Uebertra- 
gung  von  Infektionsstoffen  durch  das  Tele- 
phon und  ihre  Verhütung;  von  E.  Tomarkiu. 
(MOnchn.  med.  Wchnscltr.  LUI.  50.  1906.) 

Dass  derartige  Gefahren  unter  Umständen  be- 
stehen, ist  sicher  und  man  hat  die  Pflicht,  ihnen 
vorzubeugen. 

T.  hat  im  hygieinischen  Institute  zu  Bern  zwei 
empfohlene  Schutzapparate  geprüft.  Der  eine,  da- 
von Amerika  aus  empfohlene  TeJrphouin,  eine  ölige 
Masse,  die  auf  einen  ausgeepamiten  Stoffstreifen 
aufgetragen  wird,  hat  sich  nicht  bewährt,  wohl  aber 
der  2.,  der  von  l’ercy  Simundt  in  Berlin  herge- 
stellte  Telephonrfexinfrktor,  eine  Nickelkapsel  mit 
Desinfektionmasse,  die  der  Sprechmuschel  oder 
dem  Hörrohre  fest  aufgesetzt  wird  und  augenschein- 
lich zur  Unschädlichmachung  etwaiger  gefährlicher 
Keime  genügt.  Das  tabletteuförmige,  nach  Formalin 
riechende  Desinficiens  bleibt  auch  bei  starker  täg- 
licher Inanspruchnahme  Wochen  lang  wirksam. 

D i p p e. 

234.  Das  Giessfieber  und  seine  Be- 
kämpfung mit  besonderer  Berücksichtigung 
der  Verhältnisse  in  Württemberg ; von  J.  SigeL 
(Vjhrsehr.f.gerichtl. Mod. 3.F.  XXXII.  1.  2.  1906.) 

Nach  den  Versuchen  S.’s  ist  das  Giessfieber  ah 
der  Ausdruck  einer  akuten  Zinkvergiftung  auf- 
zufassen. Es  kommt  fast  nur  in  Messinggiessereien. 
sowie  in  Giessereien,  in  denen  Zink  rein  oder  mit 
Legimngen  zusammen  gegossen  wird,  vor,  heim 
Giessen  oder  Schmelzen  von  reinem  Zink  nur  dann, 
wenn  das  Zink  stark  fllierhitzt  und  zum  Dampfen 
gebracht  wird.  Die  Krankheit  tritt  meist  erst  meh- 
rere Stunden  nach  dem  Giessen  auf  und  dauert 
selten  länger  als  5—20  Stunden,  von  den  Er- 
scheinungen sind  am  charakteristischsten  die  Luft- 
beengung,  das  Fiieren,  der  Schüttelfrost  und  der 
starke  Schweissausbmch , Fieber  kann  dabei  vor 
luimlcn  sein,  aber  auch  fehlen.  Der  einzelne  Anfall 
ist  ungefährlich,  eine  Häufung  von  Anfällen  nicht 
unliedenklich.  Zur  Bekämpfung  ist  die  Uebcr- 
wachnng  des  Giesslwtrielsjs  und  der  hygieinischen 
Einrichtungen  der  Giessereien,  namentlich  derVeu- 
tilationan lagen,  und  der  persönliche  Schutz  der  Ae 
lieiter  erforderlich.  Woltemas  (Solingen). 


IX  Hygieine  und  Rtaatsarzneikunde. 


ior> 


235.  Phosphorwasserstoffvergiftungdurch 
elektrolytisch  gewonnenes  Ferrosilicium;  von 

Bahr  und  L e h n k e r i n g.  (Vjhrschr.  f.  gerichtl. 
Med.  3.  F.  XXXII.  1.  i>.  123.  190G). 

Auf  einem  mit  elektrolytisch  gewonnenem  Ferro- 
silicium  heladenen  Rheinschiffe  kam  es  hoi  2 Kin- 
dern, die  in  der  geheizten  und  vom  Laderaum  nur 
durch  einen  undichten  Bretterfussbodon  getrennten 
Kajüte  schliefen,  zu  einer  tödtlichen  Vergiftung. 
Das  elektrolytisch  gewonnene  Ferrosilicium  enthält 
geringe  Mengen  Phosphorcalcium , das  bei  der 
Schmelzarbeit  im  elektrischen  Ofen  aus  dem  Kalk- 
und  Phosphorgehalt  der  Ooksasehe  und  dem  Phos- 
phor des  Eisens  entsteht  Bei  der  Berührung  des 
Phosphorcalciums  mit  Wasser  oder  feuchter  Luft 
entwickelt  sich  zunächst  flüssiger  Phosphnrwasser- 
stoff,  der  sich  durch  den  Einfluss  des  Eisens  in 
festen  und  den  äusserst  giftigen  gasförmigen  I’hos- 
phorwasserstoff  umwandelt  Es  scheinen  auch  noch 
einige  weitere  Unglücksfälle  auf  die  gleiche  Ursache 
zurfiekzuftlhren  zu  sein,  und  für  den  Transjiort  des 
elektrolytisch  gewonnenen  Ferrosilicium  müssen 
daher  l «sondere  Cautelen  geschaffen  werden. 

W o 1 1 e m a s (Solingen). 

236.  Zur  Kenntniss  der  von  Schimmel- 
pilzen gebildeten  gasförmigen  Arsenverbin- 
dungen; von  W.  Hausmann.  (Ztschr.  f.  Hyg. 
u.  Infcktionskrankh.  LIII.  3.  p.  5l)D.  1906.) 

Die  Eigenscliaft  der  Schimmelpilze,  aus  festen 
Arsenverbindimgen  riechende  arsenhaltige  Gase  zu 
entwickeln,  ist  zur  Erklärung  der  Vergiftungen 
durch  arsenlialtige  Tapeten  benutzt  worden.  H. 
fand,  dass  diese  Gase  auch  bei  Monate  langer  Ein- 
wirkung für  Mäuse  unschädlich  sind , er  hält  es 
danach  für  wahrscheinlich,  dass  arsenhaltige  Tapeten 
durch  fein  vertheiltes  pulverförmiges  Arsenik,  viel- 
leicht auch  durch  Arsenwasseratoff  giftig  wirken, 
nicht  at«r  durch  die  von  Scliiinmelpüzen  gebildeten 
gasförmigen  Arsiue.  Woltemas  (Solingen). 

237.  lieber  die  Einwirkung  concentrirter 
Aetzgifte  auf  die  Magenwand;  von  Wal- 
baum.  (Vjhrschr.  f.  gerichtl.  Mod.  3.  F.  XXXII.  1. 
p.  62.  1906.) 

Bei  Thierversuchen  mit  Verätzung  der  Magen- 
wand ergab  sich,  dass  das  mikroskopische  Verhalten 
die  Diagnose'  auf  Verätzung  mit  starken  Mineral- 
Säuren,  aber  nicht  die  Unterscheidung  der  einzelnen 
Säuren  gestattet.  Eine  Differenzialdiagnose  zwischen 
Alkohol  und  Sublimat  ist  kaum  möglich,  auch  die 
für  Lysol  nicht  sicher.  Die  Aetzalkalien  machen 
eben  so  starke,  aber  ganz  andersartige  Veränderungen 
wie  die  Säuren.  Auf  eine  Vergiftung  mit  Carbolsäure 
ist  aus  (lau  mikroskopischen  Bilde  kein  sicherer 
Schluss  zu  ziehen.  Woltemas  (Solingen), 

238.  Bacillus  peptonificans  als  Erreger 
einer  Gastroenteritis-Epidemie ; von  N.  L n be- 

nau.  (Centr.-Bl.  f.  Bakteriol.  u. s.  w.  XL.  4.  p.  433. 
1906.1 

Med.  Jahrbb.  Bd.  293.  Hft.  1. 


Nach  einem  Gericht  von  Königsberger  Klops 
erkrankten  etwa  300  Insassen  des  Sanatorium  der 
Landesveraicherungsanstalt  Beelitz  an  Magendarm- 
katarrh, als  dessen  Erreger  peptonisirende  Bacillen 
nachgewiesen  werden  konnten.  Inficirte  Mileli 
erzeugte  bei  jungen  Hunden  heftige,  zum  Theil 
blutige  Durchfälle  und  Erbrechen. 

Walz  (Stuttgart). 

239.  lieber  den  Bakteriengehalt  mensch- 
licher und  thierischer  Faeces;  von  M.  Lis- 
sauer.  (Arth.  f.  Hyg.  LVILI.  2.  p.  136.  1906.) 

Bei  Untersuchungen  von  Faeces  nach  der 
Strassburger  'scheu  Methode  fand  L.,  dass  bei 
gesunden  Erwachsenen  rund  9%  de  Trocken- 
substanz des  Kothes  aus  trockenen  Bakterien  be- 
stehen. Weder  rein  vegetabilische,  noch  rein  ani- 
malische Kost  verändert  dieses  Verhältnis  wesent- 
lich. Auch  hei  Hunden  hatte  die  Art  der  Nahrung 
wenig  Einfluss  auf  den  Baktcriongclialt  des  Kothes. 
Von  der  Trockensubstanz  des  Kuhkothes  kommen 
über  14°/0  auf  trockene  Bakterien , von  der  des 
Kaninohenkothcs  dagegen  mir  rund  1%;  als  Grund 
hierfür  ist  die  grosse  Trockenheit  des  Kaninehen- 
kothes  anzusehen.  Woltemas  (Solingen). 

240.  lieber  die  Veränderungen  der  Tem- 
peraturtopographie unter  dem  Einflüsse 
kalter  Bäder;  von  Waltor  Alwens.  (Ztschr. 
f.  experiiu.  Pathol.  u.  Ther.  HI.  3.  p.  653.  1906.) 

Das  Wesentlichste  aus  den  in  der  Tübinger 
med.  Klinik  angestellten  Versuchen  ist  das,  dass  am 
Kopfe  die  peripherischen  Gofässe  sieh  auf  ein  kaltes 
Bad  hin  zusanimenzichen,  während  sich  die  cen- 
tralen erweitern.  Das  Letztere  ütierwiegt:  der 
Kopf  wird  im  kalten  Bade  schwerer.  D i p p e. 

241.  Experimentelle  Untersuchungen  über 
den  Einfluss  hyodrotherapeutischer  Maass- 
nahmen auf  die  Leistungsfähigkeit  der  quer- 
gestreiften Muskulatur;  von  Dr.  Üblich. 
(Ztschr.  f.  experim.  Pathol.  u.  Ther.  III.  3.  p.  645. 
1906.) 

Die  Untersuchungen  wurden  in  der  hydro- 
therapeutischen Anstalt  der  Universität  Berlin  an- 
gestellt 

Ergebnisse;  den  grössten  kräftigenden  Einfluss 
haben  kurze,  sehr  heisse  Bäder  mit  nachfolgender 
kalter  Dusche.  Dann  folgen  in  ihrer  Wirksamkeit: 
schottische  Duschen,  kalte  Strahlduschen,  Halb- 
bäder.  Ganzabreibuugen  und  kurze  heisse  Bäder 
ohne  nachfolgende  Kälteeinwirkung.  Kalte  Prn- 
codtiren  ohne  mechanischen  Reiz  haben  nur  eine 
recht  geringe  Einwirkung,  zu  kalte  schwächen. 
Ebenso  schwächen  lange  ausgedehnte  wanne  I’ro- 
ccduren.  Nimmt  man  das  Wasser  körperwarm,  so 
tritt  ohne  Anwendung  mechanischer  Reize  üt>cr- 
lianpt  keine  Wirkung  ein. 

Alle  diese  Regeln  gelten  durchaus  nicht  für 
Jedermann.  Ausnahmen  kommen  auch  bei  Ge- 
14 


106 


Schcnck  und  Gflrber.  — Fuchs.  — Toi  dt. 


Sunden  oft  vor.  Bei  Schwächlichen,  Blutarmen  ist 
die  Sache  ganz  unsicher.  Bei  ihnen  kann  die 
Wirkung  recht  gering  sein  und  auch  in  das  Gegen- 
theil  Umschlagen.  D i p p e. 

242.  Lieber  die  Ursachen  des  verschie- 
denen Capillaren  - Wasseraufsaugevermö- 
gens  dichter  weisser  Leinen-  und  Baum- 


wollstoffe; von  Prof.  K.  B.  Lehmann.  (Arch. 
f.  Ilyg.  LIX.  3.  p.  266.  1906.) 

Die  Versuche  L.'s  haben  ergeben,  dass  die  Ur- 
sache für  diese  Verschiedenheit  allein  in  der  ver- 
schiedenen Weite  der  interfibrillären  Räume  liegt. 
Die  Steighöhe  der  Flüssigkeit  in  einem  Gewebe 
nimmt  mit  der  Abnahme  der  Faserzahl,  also  der 
Weite  der  interfibrillären  Räume  zu.  Di  ppe. 


C.  Bücheranzeigen. 


1.  Leitfaden  der  Physiologie  des  Men- 
schen; von  F.  Schenck  und  A.  Gürber. 
4.  Aufl.  Stuttgart  1906.  Ferd.  Enke.  8. 
VTO  u.  280  S.  mit  44  Abbild.  (5  Mk.  60  Pf.) 

Von  dem  kleinen  Leitfaden  der  Physiologie  ist 
nunmehr  die  4.  Auflage  erschienen.  Durch  mannig- 
fache Aenderungen  und  Erweiterungen,  die  Platz 
gefunden  haben,  wird  das  Büchlein  auf  der  Höhe 
der  Forschung  erhalten,  so  dass  es  trotz  seiner  ge- 
drängten Kürze  den  Studirenden  zur  eursnrisehen 
Repetition  des  in  den  Vorlesungen  Gehörten  immer- 
hin empfohlen  werden  kann.  Ein  wirkliches  I .ehr- 
buch kann  cs  nicht  ersetzen.  D i 1 1 1 e r (Leipzig). 

2.  Physiologisches  Prakticum  für  Medi- 
ciner;  von  Dr.  R.  K.  Fuchs.  Wiesbaden 
1906.  J.  F.  Bergmann.  Gr.  8.  XV  u.  261  S. 
mit  93  Abbild.  (6  Mk.) 

Auf  ca.  250  Seiten  giebt  F.  in  übersichtlicher 
Anordnung  und  leichtfasslicher  Form  die  Haupt- 
sache dessen  wieder,  was  der  Student  der  Medicin 
in  den  physiologischen  Cursen  an  einfachen  Ver- 
suchen kennen  lernen  muss.  Oegenfil>er  den  beiden 
schon  vorhandenen  I/'itfaden  (Schenck,  Physio- 
logisches Prakticum  1895  und  Hermann,  Leit- 
faden für  das  physiologische  Prakticum  18  98)  zeich- 
net sich  das  vorliegende  Buch  vor  allem  durch 
grössere  Reichhaltigkeit  und  ausführlichere  Behand- 
lung des  Gebotenen  aus.  So  wird  es  den  durch 
die  neue  medicinische  Prüfungsordnung  gestellten 
Anforderungen  durchaus  gerecht.  Nahezu  alle  Ge- 
biete der  Physiologie,  wenigstens  soweit  sie  einer 
Erforschung  mit  physikalischen  Hilfsmitteln  zu- 
gänglich sind,  haben  gleichmässig  Berücksichtigung 
gefunden.  Das  gründliche  Eingehen  F.’s  auf  die 
specielle  Methodik,  die  genaue  Beschreibung  der 
typischen  Operationen,  der  Vereuehanordnungen 
und  der  wichtigsten  Apparate  dürfte  dem  Werkchen 
rasch  viele  Freunde  unter  den  Studirenden  ge- 
winnen. Durch  zahlreiche  wohlgelungene  photo- 
graphische Abbildungen  und  mehrere  bunte  Tafeln 
wird  das  Verständniss  des  Lernenden  noch  wesent- 
ich  unterstützt. 


Für  eine  Neuauflage  des  Buches  bleibt  frei- 
lich wünschenswert!),  dass  einige  faktische  Unrich- 
tigkeiten, die  dem  Urf.  beim  Lesen  aufgefallen  sind, 
getilgt  werden.  D i 1 1 1 e r (Leipzig). 

3.  Anatomischer  Atlas  für  Studirende  und 
Aerzte.  Unter  Mitwirkung  von  Prof.  Dr. 
A.  dal  In  Rosa.  Hcrausgegeben  von  Prof. 
Dr.  Carl  Toldt  in  Wien.  5.  verm.  u.  verb. 
Aufl.  Wien  u.  Berlin  1907.  Urban  u.  Schwar- 
zenberg. Lex,-8.  VII  u.  974  S.  mit  1505  Ab- 
bild. In  6 Lief.  (50  Mk.) 

Mitte  1900  ist  die  1.  Auflage  des  T o 1 d t 'sehen 
anatomischen  Atlas  fertiggestellt  worden  und  jetzt 
liegt  bereits  die  5.  Auflage  vollständig  vor.  Nelien 
dem  von  Zuckerkandl  neu  herausgegebenen 
Hei tzman n ’schen  Atlas  und  neben  dem  auch 
schon  in  mehreren  Auflagen  erschienenen  Spalt  e- 
holz’schen  Atlas  muss  auch  derTol  dt  'sehe  Atlas 
sich  viele  Freimde  erworlmn  haben.  Zur  Erleich- 
terung des  Gebrauches  ist  der  Atlas  in  6 gesonder- 
ten, den  grösseren  Abschnitten  der  Anatomie  ent- 
sprechenden Heften  ausgegeben  und  jedem  Hefte 
ein  ausführliches  Namenregister  angefügt  worden. 
Die  1505  Abbildungen  sind  in  Holzschnitt  aus- 
geführt worden.  „Die  vielfach  verbreitete  Meinung, 
dass  die  Autotypie  au  sich  einen  höheren  Grad  von 
Naturtreue  verbürge,  als  der  Holzschnitt,  ist  aus 
dem  Grunde  nicht  richtig,  weil  photographische 
Aufnahmen  anatomischer  Präparate  zur  luimittel- 
baren  Reproduktion  zumeist  nicht  geeignet  sind, 
sondern  erst  durch  Ueberzeichnen  für  dieselbe  zu- 
gerichtet werden  müssen.  Der  Grad  der  Natur- 
treue  hängt  daher  bei  der  Autotypie  nicht  minder 
wie  bei  dem  Holzschnitt  zunächst  von  der  Aus- 
führung und  dem  Charakter  der  Zeichenvorlage  ab. 
Da  unsere  Zeichnungen  auf  photographischem  Wege 
auf  den  Holzstock  übertragen  wurden,  war  die  voll- 
kommene Uebereinstimmung  der  Holzschnitte  mit 
denselben  gewährleistet.“  Als  Textbuch  zu  dem 
Toldt ’schen  Atlas  dient  das  im  gleichen  Verlage 
in  3 Abtheilungen  erschienene  Lehrbuch  der  sysle- 
mntisrlwn  Anatomie  den  Menschen  von  K.v.  Barde- 
leben. P.  Wagner  (Leipzig). 


Abel.  — Woichardt  — Martin.  — Stumpf.  — Rüge. 


107 


4.  Bakteriologisches  Taschenbuch ; von  Dr. 

R.  Abel.  lO.Aufl.  Wilrzburg  1000.  A.Stu- 
ber’s  VerL  (C.  Kabitzsch).  Or.  8.  120  S. 

(2  Mk.) 

Nach  kaum  Jahresfrist  ist  eine  neue  Auflage 
nfithig  geworden,  die  zwar  keine  grösseren  Aende- 
ruugen  aufweist,  aber  mehrfach,  besonders  im 
Capitel  des  Typhus  und  der  Genickstarre,  Zusätze 
erhalten  hat.  Den  Syphilisspiroehäten  ist  ein  eigene« 
kleines  Capitel  gewidmet  worden.  Eine  besondere 
Empfehlung  des  verbreiteten  und  unentbehrlichen 
Büchleins  ist  kaum  mehr  nöthig. 

Walz  (Stuttgart). 

5.  Jahresbericht  über  die  Ergebnisse  der 
Immunitätsforschung,  l’nter  Mitwirkung 
von  Fachgenossen  herausgegeben  von  Dr. 
\V.  Weichardt.  I.  Bd. : üeriehl  über  das 
Jahr  1905.  Stuttgart  1 906.  Ford.  Enke.  Gr.  8. 
225  S. 

Es  giebt  Jahresberichte  für  das  Gebiet  der 
lmmunitätforschung,  aber  noch  keinen  literarischen 
•Sammelpunkt  für  das  allmählich  ausserordentlich 
ansehweliende  Specialgebiet,  das  in  allgemeinen 
Jahrentierichten  kaum  mehr  nach  Gebühr  berück- 
sichtigt werden  kann.  Der  vorliegende  Jahresliericht 
will  das  Wichtigere  unter  Befreiung  vom  Ballast 
des  Nebensächlichen  vermitteln  und  namentlich  den 
Autoren  selbst  breiten  Kaum  für  Autorreferate  ge- 
währen, um  die  Klippe  zu  vermeiden,  dass  dio  Refe- 
rate nie  ganz  im  Sinne  und  zu  Dank  des  Autors 
ausfallcn.  Der  Herausgelier  geht  von  dem  Grund- 
sätze aus,  da«  Referate  keine  Kritiken  sein  sollen, 
iieschrftnfl  sich  daher  im  Allgemeinen  auf  Auszüge. 
Zunächst  sind  dieGrenzen  des  Gebietes  leider  etwas 
eng  gezogen,  Careinom-  und  Syphilialiteratur  sind 
nicht  berücksichtigt.  Nach  einer  kurzen  Zusammen- 
fassung des  Standes  der  Immunitätlehre  vor  Anfang 
dos  Berichtjahres  folgen  die  Referate,  nicht  nach 
Gegenständen,  sondern  nach  deu  Autoren  alpha- 
betisch geordnet,  also  zugleich  als  Autoreuregister 
dienend.  Ein  ausführliches  Sachregister  bildet  den 
Schluss.  Dem  Unternehmen  ist  entschieden  Erfolg 
zu  wünschen.  Wal z (Stuttgart). 

G.  Physikalische  Therapie  der  akuten  In- 
fektionskrankheiten ; von  Dr.  A.  Martin. 
(Physikal.  Therapie  in  Einzeldarstellungen.] 
Stuttgart  1906.  Feld.  Enke.  Gr.  8.  128  S. 
mit  5 Abbild.  (3  Mk.) 

M.  bespricht  in  diesem  Buche  nach  Art  eines 
Sammeireferates  die  bei  den  einzelnen  akuten  In- 
fektionkrankheiten angewandten  physikalisch-them- 
]>eutischen  Maassnahmon,  ohne  dabei  aber  im  Wesent- 
lichen Neues  oder  Eigenes  zu  bieten.  Es  ist  kaum 
möglich,  filier  den  Inhalt  des  Bucht«  ein  Referat 
zu  erstatten,  wenn  man  dabei  nicht  Krankheit  nach 
Krankheit  vornehmen  und  besprechen  will.  Es  sei 
deshalb  auf  das  Buch  selbst  verwiesen. 

Kaupe  (Bonn). 


7.  Lieber  ein  zuverlässiges  Heilverfahren 
bei  der  Cholera  asiatica,  sowie  bei 
schweren  infektiösen  Brechdurchfällen 
und  über  die  Bedeutung  des  Bolus 
(Kaolins)  bei  der  Behandlung  gewisser 
Bakterienkrankheiten;  von  Dr.  Julius 
Stumpf.  Würzburg  1906.  A.Stuber’s Verl. 
(C.  Kabitzsch).  8.  62  S.  mit  1 Tafel.  (I  Mk. 
90  Pf.) 

In  Folge  von  zufälligen  Befunden  an  Leichen 
und  stinkenden,  inficirten  Wunden  und  angeregt 
durch  den  Umstand,  dass  nach  Alexander  von  Hum- 
boldt gewisse  Völkerschaften  regelmässig  Lehm  ge- 
messen, kam  S t.  dazu,  die  Bolus  alba  zunächst  bei 
stürmischen  Magendarmkatarrhen  bei  Erwachsenen 
nml  Kindern  anzuwenden.  Der  Erfolg  war  ein  der- 
artiger, dass  Erbrechen,  Durchfall  mit  Schmerzen 
fast  sofort  schwanden  und  ein  tiefer  Schlaf  sich 
emsteilte.  S t hat  diese  Thonerde  nun  später  des- 
halb auch  bei  Cholera  asiatica  verwandt,  und  zwar 
mit  einer  nach  seiner  Schilderung  geradezu  speci- 
fischen  Wirkung.  Er  hält  es  deshalb  für  geboten, 
die  Bolus  alba  in  allen  Fällen  von  Cholera  und  von 
Gastroenteritis  unbedingt  anzuwenden. 

Die  Wirkung  der  Thonerde  soll  in  einer  direkten, 
niemals  versagenden  Beeinflussung  der  Bakterien  be- 
stehen, im  Sinne  einer  Hemmwirkung  der  Bakterien- 
vermehrung durch  die  Bolus  alba,  deren  kleinste  Be- 
standtheile  sich  unter  dem  Mikroskope  als  noch 
kleiner  als  Bakterien  erweisen.  Die  Bakterien 
werden  aus  ihrem  Nährboden  dadurch  entfernt  mul 
in  eine  ihnen  nicht  zusagende  anorganische  Materie 
eingebettet.  Deshalb  ist  es  nothwendig,  dem 
Kranken  jegliche  Speisenaufnahme  zu  verbieten 
(für  längore  Zeit).  Die  Anwendungsform  soll  fol- 
gende sein: 

Rp.  Boli  albae  off.  subL  pulverisatao  125.0 
D.  S.  Zum  Innerlichen  Gebrauche. 

Diese  ganze  Masse  soll  auf  Wasser  gegossen 
werden,  in  dem  sie,  ohne  eingeschfittelt  zu  werden, 
bald  zu  Boden  sinkt.  Nachdem  nunmehr  mit  einem 
Löffel  eingerfihrt  worden  ist,  soll  die  entstehende, 
rahmige  Flüssigkeit  möglichst  mit  einem  Male  aus- 
getrunken werden.  Säuglinge  bekommen  30,  ältere 
Kinder  60g.  Nach  3 Stunden  Wiederholung!  Die 
Nahrungsaufnahme  soll  mindestens  18  Stunden 
unterbleiben. 

Die  Bolus  alba  soll  niemals  Schaden  bringen. 

Kaupe  (Bonn). 

8.  Einführung  in  das  Studium  der  Malaria- 
krankheiten, mit  besonderer  Berücksich- 
tigung derTechnik;  von  R.  Buge.  2.gänz- 
lich  umgearb.  Auf!.  Jena  1 906.  Gust.  Fischer. 
Gr.  8.  420  S.  (11  Mk.) 

Die  grosse  Zahl  wichtiger  Fortschritte  auf  dom 
Gebiete  der  Mnlarinkrankhciten  seit  1901  hat  eiuo 
völlige  Umarbeitung  des  ausgezeichneten  Buches 
erforderlich  gemacht.  Die  Literatur  ist  eingehend 
berücksichtigt.  Besonders  werthvoll  ist  die  Zu- 


1 US  Letigerken.  — Rabow.  — Groliuait.  - - Rieder.  — Hactidel.  — v.  Hayek.  — Wilbrand  u.  Sänger. 


samnienstelhmg  der  Literatur  seit  1880 , welche 
allein  104  Seiten  des  Werkes  umfasst.  Die  Aus- 
stattung mit  8 Tafeln,  124  Abbildungen  im  Text 
und  zahlreichen  Fiebercurven  ist  mustergiltig.  Einer 
geschichtlichen  und  geographischen  Einleitung  lässt 
H.  eine  Darsteifung  der  menschlichen  Malaria] iara- 
siten,  ihrer  Entwickelung  und  Untersuchung  folgen. 
Die  Anophelinen  und  ihre  Feinde,  die  Epidemio- 
logie und  Moskitolehre,  die  Symptomatologie,  patho- 
logische Anatomie  und  Pathogenese,  Diagnose, 
Prognose,  Therapie  und  Prophylaxe  der  Malaria 
werden  eingehend  besprochen.  Die  Technik  der 
Blutunterauehung  und  der  Untersuchung  der  Stech- 
mücken ist  ausführlich  geschildert.  Das  Buch  ist 
für  jeden,  der  sich  mit  dem  Studium  der  Malaria 
beschäftigt,  zur  Einführung  und  raschen  Orientinnig 
unentbehrlich.  Walz  (Stuttgart). 

9.  1)  Handbuch  neuer  Arzneimittel ; vonDr. 
Otto  v.  Lengerken.  Frankfnrta. M.  1 9U7. 
.Tohannes  Alt.  Gr. 8.  Xu.G59S.  (13  Mk.  60  Pf.) 

2}  Therapeutische  Neuheiten  des  letzten 
Vierteljahrhunderts.  Ergänxungen  xu  „Ro- 
bote’s  Arxneiverordnnngen“ ; von  Prof.  S. 
Rabcw.  Strausberg  190C.  Ludolf  Heust. 
Kl.  8.  VI  n.  257  S.  (3  Mk.  60  Pf.) 

3)  Neue  Heilmittel  und  neue  Heilmetho- 
den; von  Ilr.  W.  v.  Grolinan.  Frank- 
furt a.M.  1907.  Johannes  Alt.  Kl.  8.  VII  u. 
44G  S.  (3  Mk.) 

4)  Von  Ziemssen's  Recepttaschenbuch  für 
Klinik  und  Praxis;  von  Prof.  II.  Bieder. 
8.,  mit  Berücksichtigung  der  deutschen  Arznei- 
taxe 1905  nmgearbeitete  Aufl.  Leipzig  1905. 
Georg  Thiomc.  VI  u.  234  S.  (3  Mk.  50  Pf.) 

5)  Hermann  Peters,  Die  neuesten  Arznei- 
mittel und  ihre  Dosirung  inclusive 
Serum-  und  Organtherapie  in  alphabe- 
tischer Reihen  folge ; bearlieitot  von  Dr.  .1.  H ae  n - 
dcl.  5.  Aufl.  Leipzig  u.  Wien  190G.  Franz 
Deuticke.  VI  u.  750  S.  (8  Mk.) 

6)  Die  Unverträglichkeit  der  Arzneimittel. 
Eine  systematische  Zusammenstellung  unrer- 
träglieher  Combi nationen  der  Arzneimittel, 
welche  in  der  österreichischen  Pharmakopoe 
(Ed.  VIII)  und  im  Deutschen  Arx  neiburh 
(Eil.  IV)  aufgenommen  sind;  von  Dr.  Her- 
man  von  Havek.  Wien  1907.  Manz'schc 
Buehh.  Gr.  8. ' V u.  265  S.  (5  Mk.  80  Pf.) 

1)  In  2 Theilen  führt  von  Lengerken  die 
„neueren“  Arzneimittel  alphabetisch  auf.  Der  l.Theil 
ist  mit  Unterstützung  der  Fabriken  ausgearbeitet 
und  führt  nach  deren  Angaben  das  Wichtigste  über 
Herkunft,  Wesen,  Wirkung,  Anwendung  der  ein- 
zelnen Mittel  auf.  Eine  gute  Zusammenstellung 
dessen,  was  uns  seit  Jahren  in  Einzelbroschüren 
tagtäglich  auf  den  Schreibtisch  geflogen  ist  Der 
2.  Thoil  weist  „die  übrigen  Medikamente“  auf  mit 
ganz  kurzen  Bemerkungen  über  Anwendung  und 
Preis.  Eine  ei-schrecklich  grosse  Anzahl ! Viele 


Eintagsfliegen,  viel  dummes  Zeug.  Eine  solch’ voll- 
ständige kurze  Zusammenstellung  ist  aber  doch 
werthvoli.  Die  Sonderung  in  den  1.  und  den 
2.  Theil  ist  ganz  willkürlich  von  Fabrikanten.- 
Gnaden  getroffen.  In  dem  2.  Theile  ist  manches 
gute  Mittel  mit  wenigen  Worten  abgethan  und  im 
1.  prangt  manches  Minderwerthige  mit  einer  grossen 
wissenschaftlichen  Abhandlung. 

2)  Das  Babow'sche  Büchlein  soll  eine  Ergän- 
zung zu  des  Vfs.  bekannten  „Arzueiverordnungcir 
sein.  Es  führt  in  derselben  bekannten  Art  und 
Form  die  in  den  letzten  25  Jahren  aufgekommenen 
Heilmittel  auf.  H.  will  diesen  genügende  W ür- 
digung  anthun , seine  „Arznei Verordnungen“  aber 
nicht  zu  sehr  überlasten. 

3)  v.  Grolinan  giebt  sein  „ärztliches  Jahr- 
buch“ in  erweiterter  Form  heraus.  Postalisches ; 
Verzeiehniss  der  wichtigsten  „neueren  und  neusten“ 
Heilmittel ; dermatologische  S[ieeialia,  Nährpräpa- 
rate; neue  Heilverfahren  und  Apiwrate,  wichtige 
Einzelheiten,  verschiedene  Register  ii.  s.  w. 

4)  und  5)  sind  neue  Auflagen  liekannter  Hefte. 

G)  Das  Buch  v.  Hayek  füllt  eine  Lücke  aus, 

dio  wohl  jeder  Arzt  gelegentlich  schmerzhaft  em- 
pfunden hat.  Es  zerfällt  in  einen  speciellen  und 
einen  allgemeinen  Theil.  Der  speeielle  Theil  führt 
die  Arzneimittel  in  alphabetischer  Reihenfolge  auf 
und  fügt  jedem , ebenfalls  alphabetisch  geordnet, 
diejenigen  Mittel  an,  die  zu  vermeiden  sind.  Das 
„Cave“  wird  dabei  kurz  begründet.  Der  allge- 
meine Theil  enthält:  „1)  Eine  Uebersieht  über  die 
für  chemisch  besondere  eharakterisirten  Arznei- 
mittolgruppen  gemeinsamen  unverträglichen  Arznei- 
mitteleombinationen.  2)  Eine  Uebersieht  über  die 
chemisch  eharakterisirten  Bestandteile  der  Arznei- 
mittel.“ 

Ein  wertvolles  Buch , namentlich  für  die- 
jenigen, die  gern  recht  kunstvoll  zusammengestellte 
Recepte  schreiben  und  verschiedene  Arzneimittel 
gemeinsam  verordnen.  Aber  auch  wer  sieh  einer 
einfachen  Receptur  befleissigt , kann  gelegentlich 
einmal,  z.  B.  bei  gleichzeitiger  Anwendung  innerer 
und  äusserer  Mittel,  den  Apotheker  inNoth  bringen 
oder  Unheil  anriehten.  Allen  sei  dämm  das  H.’sehe 
Buch  empfohlen.  II  i p p e. 

10.  Die  Neurologie  des  Auges;  von  I)r. 
H.  Wilbrand  und  I)r.  A.  S ä n g e r.  III.  Bel. 
2.  Hälfte:  Allgemeine  Diagnostik  und  .Sym- 
ptomatologie der  Sehstörungen.  Wiestiaden 
1906.  J.  F.  Bergmann.  XX  u.  623  S.  mit 
vielen  Abbild,  tt.  6 Tafeln.  (22  Mk.  40  Pf.) 

Der  neue  Band  des  grossen  Werkes  enthält 
eine  ausführliche  Besprechung  der  sogenannten 
organischen  Sehschwäche  oder  Blindheit  (durch 
Sehnervensehwnnd  u.  s.  w.).  sowie  der  plötzlichen 
Erblindung,  einschliesslich  des  Scotoms  bei  Migräne 
und  der  hysterischen  Erblindung.  Mit  der  grössten 
Sorgfalt  werdon  alle  in  Betracht  kommenden  Be- 
ziehungen erörtert,  und  es  wird  dadurch  eine  bisher 


0 2>  p e n h e i m.  — W u 1 f f c n.  — K 1 o i n 8 c h m i d t.  — F fl  r n r o h r.  109 


noch  nicht  gegebene  Vollständigkeit  erreicht.  Auf 
«las  Einzelne  kann  hier  nicht  eingogangen  werden, 
es  genüge,  auf  die  vorzügliche  Leistung  der  Vff. 
nachdrücklich  hingewiesen  zu  haben.  Möbius. 

1 1.  Nervenkrankheit  und  Lektüre,  Nerven- 
leiden und  Erziehung,  die  ersten  Zeichen 
der  Nervosität  des  Kindesalters;  von  Prof. 
H.  Oppenheim.  2.  Aufl.  Berlin  1907. 
S.  Karger.  Gr.  8.  119  S.  (2  Mk.) 

Die  3 Vorträge  O.’s  sind  früher  getrennt  er- 
schienen und  besprochen  worden.  Sie  erscheinen 
jetzt  zusammen,  weil  sie  in  allgemein  verständlicher 
Weise  alle  von  der  Bekämpfung  der  Nervosität 
handeln  (Schädigung  durch  das  unsinnige  Zeitung- 
lesen, durch  unzüchtige  Bücher  u.  s.  w.,  Verhütung 
der  Kindernervosität  durch  verständige  Erziehung, 
l’eberblick  über  die  Zeichen  der  Nervosität  als 
Signale  zum  Handeln).  Es  versteht  sich  von  selbst, 
dass  für  den  Einsichtigen  das  Meiste  selbstverständ- 
lich ist.  aber  gerade  das  Selbstverständliche  muss 
gesagt  werden,  und  es  ist  erfreulich,  dass  es  hier 
vortrefflich  von  einem  wahrhaft  wissenschaftlichen 
und  an  Erfahrung  sehr  reichen  Nervenärzte  gesagt 
wird.  Mögen  O.’s  wohlgemeinte  Ermahnungen 
Erfolg  haben. 

Das  Heft  ist  vom  Verleger  sehr  gut  ausgestattet. 

Möbius. 

12.  a)  Ibsen’s  Nora  vor  dem  Strafrichter 
und  Psychiater;  b)  Criminafpsychologie 
und  Psychopathologie  in  Schillers  Räu- 
bern ; von  Staatsanwalt  Dr.  E W u 1 f f e n in 
Dresden.  Halle  a.  d.S.  1907.  C.  Marhold.  8. 
59  u.  80  S.  (1  Mk.  20  Pf.) 

a)  Ibsens  Nora  hat  sich  nach  dem  Vf.  bei  ihrer 
I'rkundenfälschung  im  Zustande  der  Nothwehr  be- 
funden. und  sie  ist  vom  Dichter  mit  grosser  Kunst 
als  Hysterische  beschrieben  worden.  „Die  Wahr- 
heiten, welche  der  Dichter  ihr  in  den  Mund  legt, 
büssen  ethisch  und  künstlerisch  dadurch  nicht  das 
Geringste  ein,  dass  wir  sie  von  den  Lippen  einer 
Hysterischen  hören.  DerDichtor  folgte  auch  hierin 
nur  seiner  ewigen  Lehrmeistorin  Natur,  für  welche 
auch  erkrankte  Individualitäten  unverloren  sind,  ja, 
welche  ihnen  den  Gesunden  gegenüber  eine  wundor- 
l«re  Mission  zu  erfüllen  auferlegt.  Mit  diesen  unend- 
lichen naturwissenschaftlichen  Ausblicken  werden 
wir  aus  dem  .Pnppenheim1  entlassen !“ 

b)  Die  Familie  Moor  in  Schiller's  Käubem  ist 
durchaus  entartet.  Schon  mit  dem  Alten  ist  nicht 
viel  los.  Franz  ist  ein  verbrecherischer  Entarteter, 
aller  weil  er  am  Ende,  wie  sein  Vorbild,  Richard  in., 
Gewissensbisse  bekommt,  doch  kein  moralisch  Blöd- 
sinniger. Karl  leidet  an  einer  Art  von  originärer 
Paranoia,  gehört  zur  Klasse  der  verrückten  Reforma- 
toren. Beide  Söhne,  besondere  aber  Franz,  sind 
von  dem  jungen  Dichter,  der  doch  auch  Modieiner 
und  Philosoph  war,  so  vollendet  gezeichnet  worden, 
'lass  das  von  psychiatrischer  Vorahnung  entworfene 


Bild  auch  „vor  der  modernen  Wissenschaft  Stand 
hält“.  „Die  Räuber  sind  ein  naturalistisches  l>rama 
im  modernsten  Sinne  des  Wortes !“  — 

Wenn  auch  Manches  in  den  Darlegungen  des 
ungewöhnlichen  Staatsanwaltes  etwas  fremdartig 
berührt,  so  bieten  seine  geistreichen  Erörterungen 
doch  sicher  viel  Anregung,  und  man  muss  sich 
darüber  freuen,  dass  ein  Jurist  so  warm  an  psy- 
chiatrischen Fragen  Theil  nimmt.  Möbius. 

13.  Der  Antheil  syphilitischer  Erkrankun- 
gen an  den  Sterbefällen  der  „Vater- 
ländischen Landesversicheru  ngsgesel  I- 
schaft“;  von  Dr.  E Kleinschmidt  in 
Elberfeld.  IV.  Internat.  Congress  f.  Vereich.- 
Medicin.  Sonder-Abdr.  p.  173 — 191.  1906. 

Von  1872 — 1904  waren  2503  Versicherte  der 
Elberfelder  Gesellschaft  gestorben.  Von  ihnen 
hatten  88  bei  der  Aufnahme  Syphilis  zugegeben. 
Beim  Vergleiche  der  Todesursachen  dieser  88  mit 
denen  der  anderen  ergab  sich  Folgendes.  Es  waren 
gestorben  an  progressiver  Paralyse  von  den  88  16 
(18.1°/0),  von  den  anderen  70  (2.9°/0),  an  Talies  4 
(4.5%)  und  14  (0.58%),  an  Gehirnschlag  (unter 
50  Jahren)  5 (5.6%)  und  53  (2.2%),  an  ander- 
weiten Gehirn-  und  Rückenmarkskrankheiten  (unter 
50  J.)  3 (3.4%)  und  14  (0.56%),  an  Aneurysma 
aortae  2 (2.27%)  und  10  (0.41%),  an  Herztod 
(unter  50  J.)  8 (9.0%)  und  21  (0.87%).  Bei 
51%  der  88  war  die  Syphilis  als  Todesursache 
anzusehen.  Im  Ganzen  berechnet  K 1.  mindestens 
6.2%  der  Todesfälle  als  Wirkung  der  Syphilis. 
Die  wichtigsten  der  Syphilisfolgen  sind  progressive 
Paralyse,  Tabes  und  Aortenaneurysma.  Die  Para- 
lytischen hatten  im  Durchschnitte  ein  Alter  von 
45.5  Jahren  und  eine  Veraicherungsdaucr  von 
10  Jahren  erreicht,  die  Talioskranken  47  und  16 .1., 
die  mit  Aneurysma  46  und  11  Jahre.  Bei  allen 
Syphilitischen  kam  man  auf  47.5  und  1 1.92  Jahre 
(gegen  48.5  und  12  bei  den  übrigen  Versicherten). 

Möbius. 


14.  Die  Röntgenstrahlen  im  Dienste  der 
Neurologie;  von  Dr.  Wilh.  Fflrnrohr  in 
Nürnberg.  Berlin  1906.  S.Karger.  8.  375S. 
mit  28  Abbildungen.  (10  Mk.) 

Der  Vf.  des  Buches  war  früher  Assistent  der 
Oppeu  heim 'sehen  Nervenpoliklinik  in  Berlin. 
Oppenheim  hat  das  Buch  mit  einem  Vorworte 
versehen,  in  dem  er  hervorhebt,  dass  er  gleich, 
nachdem  die  grosso  Entdeckung  Röntgen ’s  dem 
ärztlichen  Studium  und  der  praktischen  Verwerthung 
zugänglich  gemacht  worden  war,  sich  bemüht  hat, 
diesen  bedeutenden  Fortschritt  in  der  Erkennung 
krankhafter  Zustände  auch  für  die  Neurologie  frucht- 
bar zu  machen.  „Die  kurzen,  zumeist  in  Sitzungs- 
berichten versteckten  Notizen  über  unsere  Cnter- 
suehungsorgebnisse  blieben  fast  unbeachtet.  Selbst 
die  wichtige  Beoliachtnng  über  die  am  Lelienden 
röntgenographisch  nachweisbare  Erweiterung  der 


110  Martin  und  Jung.  — v.  Frankl-Hochwart  und  Zuckerkand I.  — v.  Frisch  und  Zuckerkandl. 


Sella  turriea  bei  Hypophysengeschwulat  aus  dein 
Jahre  1899  entging  den  Fachgenossen,  so  dass  diese 
für  die  Diagnose  der  Akromegalie  (und  des  Tumor 
eerebri)  so  bedeutungsvoll  geworfene  Feststellung 
von  verschiedenen  Autoren  wiederentdeckt  resp. 
wiederbesehrieben  und  gar  noch  auf  dem  l.Röntgen- 
eongress  des  vorigen  Jahres  neuverkflndet  wunle.“ 
Als  nun  im  Laufe  der  Zeit  die  Beziehungen  zwischen 
Neurologie  und  Röntgenologie  immer  mannigfaltiger 
wurden , hielt  sieh  Oppenheim  für  berechtigt, 
seinem  früheren  Assistenten  Fürnrohr  die  An- 
legung zu  einer  Darstellung  dieser  Beziehungen  auf 
Grund  dos  fremden  und  eigenen  Materials  zu  geben. 

Nach  normal  anatomischen  und  entwickelungs- 
geschichtlichen  Betrachtungen  bespricht  Vf.  zunächst 
die  akute  Knoehenatrnphie  und  handelt  dann  nach 
einander  die  Krankheiten  des  Gehirn»  und  Schädels , 
des  Wirke nmnrks , der  Wirbelsäule  und  der  peri- 
pherischen Nerven  ab.  Dann  kommt  eine  kurze  Be- 
sprechung der  Neurosen,  bei  denen  die  Radiographie 
zur  Sicherstellung  der  Diagnose  natürlich  nur  auf 
Umwegen  iieitragen  kann.  Die  rasomotoriseh-trophi- 
sehen  Neurosen  sind  bisher  noch  recht  wenig  mit 
Röntgonstrahlcn  untersucht  worden , obgleich  sich 
die  meisten  hierher  gehörigen  Krankheiten  durch- 
aus nicht  nur  auf  die  Weiehtheile  beschränken.  An 
dio  Neurosen  reiht  Vf.  dann  noch  eine  Gruppe  von 
Krankheiten,  die  diesen  in  gewissem  Sinne  nahe 
stehen : die  Akromegalie,  die  Trommelschlägelfingcr, 
dio  Osteoarthropathie  hgpertrophiante , den  totalen 
und  den  partiellen  Itiesenicuelis , die  Hemihyper- 
trophia  und  Ilern iutrophin  facialis , den  Morbus 
ltasedou'ii , das  Myxödem , den  Infantilisme  de 
Lorant,  die  Chomlrodystrtyihie,  den  Mongolismus, 
dio  Osteogenesis  imjterfccta,  die  Rachitis,  die  here- 
ditäre Sgpliilis.  die  l’aralysie  doubmreuse,  die  Stig- 
mata degenerationis.  Ein  sehr  genaues  Literatur- 
verzeichniss  schliesst  die  verdienstvolle  Monographie 
ab,  die  von  der  Verlagsbuchhandlung  ganz  vorzüg- 
lich ausgestattet  ist.  P.Wagner  (Leipzig). 

15.  A.  Martin's  Pathologie  und  Therapie 
der  Frauenkrankheiten.  In  4.  Auflage 
umgearlieitet  von  A.  Martin  und  Pli.  Jung 
in  Greifswald.  Berlin  u.  Wien  1 907.  Urliait 
u.  Schwarzenberg.  Gr.  8.  XVI  u.  524  S. 
mit  185  Abbildungen.  (16  Mk.) 

A.  Martin’s  Pathologie  und  Therapie  der 
Krauen krankhoiten  ist  in  4.  Auflage  umgearbeitet 
von  A.  Martin  und  seinem  Oberarzt  P h.  J u n g. 
Die  Anordnung  des  Stoffes  ist  geschickt  so  durch- 
geführt, dass  unnöthige  Wiederholungen  vermieden 
sind.  Für  den  Studirenden  und  Praktiker  Mang- 
lose  Dinge  werfen  kurz  abgethan,  während  den 
wichtigen  Gegenständen  mit  Recht  ein  weites  Feld 
eingeräumt  ist  Die  Darstellung  ist  von  frischem 
Geiste  durchweht ; bei  aller  oft  stark  ausgesprochener 
Individualität  kommen  doch  dio  gegeilt  heiligen  Mei- 
nungen zu  vollem  Rechte.  185  grösstentheils  neu 
Jjergestclltc  und  fast  ausnahmslos  recht  gute  Ab- 


bildungen dienen  zur  bildlichen  Erläuterung  des 
anschaulichen  Textes.  Lobend  möchte  Ref.  noch 
besonders  den  angenehmen  Druck  hervorhelien. 

Die  Vff.  bringen  das  Buch  am  450jähr.  Jubel- 
feste der  Greifswalder  Universität  der  medicinischen 
Fakultät  als  Festangebinde  dar;  zu  einem  solchen 
ist  dieses  Werk  mit  Recht  geeignet,  das  wegen  der 
Güte  seines  Inhaltes  wie  seiner  Ausstattung  zu  den 
tiesten  modernen  Igilirbüchern  der  Gynäkologie  zu 
zählen  ist.  Kamaon  (Giessen). 

10.  Die  nervösen  Erkrankungen  der  Harn- 
blase ; von  DDr.  L.  v.  Fran  k 1 - Hoc  h wart 
u.  0.  Zuckerkandl  in  Wien.  2.,  umgearb. 
AufL  Wien  1900.  A.  Holder.  8.  137  S.  mit 
13  Abbildungen.  (4  Mk.) 

Die  Monographie  ist  ein  Sondcral druck  ans  dem 
grossen  von  Nothnagel  heransgegebenen  Sammel- 
werke der  speciellen  Pathologie  und  Therapie;  sie 
ist  bereits  von  anderer  Seite  liesprochen  worden. 

P.  Wagner  (Leipzig). 

17.  Handbuch  der  Urologie;  herausgegeben 
von  Prof.  Dr.  A.  von  Frisch  und  Dr.  0. 
Zuckerkandl  in  Wien.  Ili.Bd.  Wien  1906. 
Alfred  Höldor.  8.  1043  S.  mit  167  Abbil- 
dungen im  Texte  u.  4 Tafeln  in  Farbendruck. 
(33  Mk.  50  Pf.) 

Innerhalb  weniger  Jahre  ist  das  von  v.  Fr.  u.  Z. 
unter  Mitwirkung  zahlreicher  Aerzte  herausgegebeno 
dreibändige  Handbuch  der  l'rologie  vollständig  ge- 
worfen. Dotier  die  ('raten  Luden  Bände  Italien  wir 
liereits  mehrfach  referirt;  wir  beschränken  uns  hier 
auf  eine  kurze  Besprechung  des  dritten  (Schluss-) 
Bandes.  Sein  Inhalt  ist  folgender:  Die  chirur- 
gischen Erkrankungen  der  Harnröhre  von  E Burck- 
hardt  (Basel);  die  venerischen  Erkrankungen  der 
Harnröhre  und  des  Penis  von  M.  v.  Zeissl  (Wien); 
die  Erkrankungen  des  Penis,  des  Hodens  und  der 
Hüllen  des  Hodens  von  A.  v.  Wini  warter  (Lüt- 
tich); die  Erkrankungen  der  Prostata  von  A.  von 
Frisch  (Wien);  die  Störungen  der  Geschlechts- 
funktion  des  Mannes  von  E.  Finger  (Wien).  Deni 
letzten  Bande  ist  ausserdem  ein  genaues  Sach- 
register des  ganzen  Werkes  beigegeben. 

Alle  diese  verschiedenen  Abschnitte  sind  mit 
grosser  Liebe  und  Sorgfalt  bearbeitet,  so  dass  es 
schwer  fällt,  einen  oder  den  anderen  besonders 
loliend  hervorzuhelien.  Vom  chirurgischen  Stand- 
piuikte  aus  hat  uns  ganz  besonders  die  v.  F r i s c h'- 
sche  Bearbeitung  der  Erkrankungen  der  Prostata 
befriedigt. 

Seit  dem  1894  erschienenen,  von  Z ü 1 z e r und 
Oberländer  redigirten  klinischen  Handbuche  der 
Harn-  und  Sexualorgane  ist  uns  in  der  deutschen 
Literaturkein  Werk  bekannt,  das  wiedas  vorliegende 
Handbuch  das  gesammte  Gebiet  der  Urologie  um- 
fasst. Wir  müssen  deshalb  den  beiden  Heraus- 
gebern v.  Frisch  und  Zuckerkandl  aufrichtig 
danken,  dass  sie  den  Plan  zu  einem  solchen  um- 


Nitze,.Tacoby  und  K ol  1 m an  n.  — Wilma.  — Deganeilo. 


111 


fassenden  Handbuehe  gefasst  und  in  so  muster- 
gültiger Weise  durchgeführt  haben.  Besonders 
anerkennenswerth  ist  es,  dass  trotz  der  grossen 
Zahl  von  Mitarbeitern  das  grosse  dreibändige  Werk 
in  verhältnissinässig  kurzer  Zeit  vollständig  er- 
scheinen konnte. 

Die  bekannte  Verlagsbuchhandlung  hat  das 
ganze  Werk  in  rühmlichster  Weise  ausgestattet, 
nicht  nur,  was  die  Abbildungen,  sondern  auch  was 
Druck  und  Papier  anlangt.  lief,  ist  selbst  Mit- 
arbeiter an  diesem  Handbuehe  und  milchte  auch  an 
dieser  Stille  das  freundliche  Entgegenkommen  der 
Herausgeber  und  die  vornehme  Gesinnung  des  Ver- 
legers betonen.  Bei  den  grossen  Fortschritten  auf 
sämmtlichen  Gebieten  der  Urologie  war  das  Hand- 
buch ein  entschiedenes  Bedürfniss  und  wird  sicher 
nicht  nur  im  Kreise  der  Sj>ecialisten  die  gebührende 
Anerkennung  finden.  P.  Wagner  (Leipzig). 

18.  Jahresbericht  über  die  Leistungen  und 
Fortschritte  auf  dem  Gebiete  der  Erkran- 
kungen des  Urogenitalapparates.  Redi- 
girt  von  Prof.  Dr.  M.  N i t z o u.  Dr.  S.  J a e o b y 
in  Berlin.  Nach  Nitze’s  Tode  unter  Mit- 
wirkung von  Prof.  Dr.  A.  K oll  mann  in 
Leipzig.  I.  Jahrgang.  Bericht  über  das  Jahr 
1905.  Berlin  1906.  S.  Karger.  8.  342  S. 
(12  Mb.) 

Der  vorliegende  Jahresbericht  verfolgt  gleich 
seinen  Genossen  in  den  anderen  Spocialzweigon  den 
Zweck,  „die  Weltliteratur  eines  Jahres  zusammeu- 
ziis teilen  und  so  den  Specialeollegen  und  den  Ver- 
tretern der  Grenzgebiete  der  Urologie  ein  möglichst 
vollständiges,  bequemes  Sammelorgan  für  weitere 
wissen sehaftliche  Forschung  an  die  Hand  zu  gehen 
und  gleichzeitig  diejenige  Uebersicht  zu  bieten,  die 
gegenwärtig  nothwendiger  Weise  derjenige  l»?darf, 
dem  es  Herzenssache  ist  oder  dem  sein  Beruf  die 
Pflicht  auferlegt,  sich  auf  dem  ihn  interessirenden 
Gebiete  auf  dem  laufenden  zu  erhalten“. 

Dem  I.  Jahrgange  dieses  Jahresberichtes  hat 
A.  Kol  1 mann  einen  kurzen  Nekrolog  Nitze’s 
vorausgeschick L N i t z e hat  diesen  Jahresbericht 
gegründet  und  den  L Jahrgang  fast  bis  zu  Beginn 
des  Druckes  redigirt 

Der  Jahresbericht,  an  dem  unter  Anderen 
Karewski,  H.  Landau,  P.  F.  Richter, 
H.  Gold  sch  m idt,  0.  Simon,  E.  Frank, 
H.  Wossidlo  betheiligt  sind,  wird  von  allen 
Fachgenossen  sicher  freudig  begrüsst  werden. 

P.  Wagner  (Leipzig). 

19.  Der  Ileus.  Pathologie  und  Klinik  des 
Danneersrldusses ; von  Prof.  Dr.  M.  Wilms 
in  Leipzig.  Stuttgart  1906.  Ford.  Enke.  8. 
803  S.  mit  224  Abbild,  im  Text  (30  Mk.) 

Als  Lieferung  46  g der  „Deutschen  Clürurgio“ 
ist  kürzlich  das  gross  angelegte  Werk  von  W.  über 
den  Ileus  erschienen.  Ausser  der  älteren,  für  die 
damalige  Zeit  glänzenden  Abhandlung  von  Trevcs 
au»  dem  Jahre  1884  besitzen  wir  keine  zusammen- 


hängende, ausführliche  Bearbeitung  des  Capitols 
Ileus  von  chirurgischer  Seite.  Von  interner  Seite 
ist  der  Heus  in  Deutschland  sehr  eingehend  von 
Leichtenstern  und  dann  später  von  Nothnagel 
liearbeitet  worden.  W.  ist  früher  Assistent  von 
Leichtenstern  gewesen,  den  er  als  einen  unserer 
besten  Diagnostiker  und  Therapeuten  auf  dem  Ge- 
biete des  Ileus  bezeichnet  Wohl  hauptsächlich  aus 
diesem  Grunde  steht  IV.  in  der  Frage  der  Behand- 
lung des  Ileus  nicht  auf  einem  extrem  chirurgischen 
Standpunkte,  sondern  sucht  die  Differenzen  in  der 
Auffassung  der  Internen  und  derChirurgen  möglichst 
anszugleichcn.  Unblutige  Mittel  dürfen  beim  Ileus 
nur  dann  angewendet  werden , wenn  liegründeto 
Aussicht  .auf  Erfolg  besteht  Für  sehr  viele  Fälle 
aber  gilt  der  Satz : nocet  < jui  expectat.  In  allen 
zweifelhaften  Fällen  ist  die  Stellung  einer  genauen 
Diagnose  zunächst  die  Hauptaufgabe,  die  in  mög- 
lichst kurzer  Zeit,  oft  in  wenigen  Stunden  erstrebt 
werden  muss,  und  zwar  durch  einen  Proboeinschnitt 

W.  hat  das  Thema  in  folgender  Form  be- 
arbeitet: 1)  Dynamischer  Heus;  2)Obturatio»ileus; 
3)  Strangidationileus ; 4)  Ungewöhnliche  lleusfor- 
men;  5)  Hireehsprung'schc  Krankheit;  6)Meckel’- 
sches  Divertikel  und  Darmverschluss;  7)  Volvu- 
lus ; 8)  Knutenbildungcn  de«  Darmes ; 9)  Imagi- 
nation; 10)  Allgemeine«  und  Therapie.  Welcher 
enorme  Fleiss  in  diesem  Werke  steckt,  beweist  das 
über  100  engbedruckte  Seiten  umfassende  Lite- 
raturverzeichnis.«. Es  ist  dem  Referenten  bei  der 
Kürze  der  Zeit  natürlich  nicht  möglich  gewesen, 
das  ganze  grosse  Werk  durehzustudiren ; aber  die 
verschiedenen  Capitel,  die  er  sich  zur  Iyoktüre  aus- 
gewählt hat,  lassen  nach  jeder  Richtung  hin  die 
Ausführlichkeit  und  Klarheit  der  Darstellung,  sowie 
die  grosse  Erfahrung  W.’s  erkennen.  Ganz  beson- 
dere möchten  wir  noch  den  letzten  Alischnitt  des 
Werkes  hervorheben:  Allgemeines  über  die  Be- 
handlung der  Verengerungen  und  Verechliessungen 
des  Darmes. 

Die  Resultate,  die  die  interne  Ueusbehandlung 
erzielt,  beziehen  sich  im  Wesentlichen  auf  die  F'älle 
von  LähmungBileus,  sei  es  entzündlicher  oder  reflek- 
torischer Natur.  Ein  durch  mechanische  Momonte 
bedingter  Darmverechluss  kann  dagegen  nur  unter 
sehr  selten  vorkommenden,  besonders  günstigen  Be- 
dingungen der  internen  Therapie  weichen.  Die  Er- 
folge der  operativen  Ueusbehandlung  sind  vonJahrzu 
Jahr  besser  geworden;  die  Heilungen  betragen  mehr 
als  56% ; hierbei  sind  alier  alle  die  Fälle  mitgezälüt 
in  denen  bereits  eine  Peritonitis  oder  Dannlähmung 
vorhanden  war,  oder  in  denen  die  Kranken  an  Compli- 
kationen  zu  Grunde  gingen,  die  mit  der  Operation 
nichts  zu  thuu  hatten.  P.  Wagner  (Leipzig). 

20.  Sull’assistenza  ospitaliera  in  Italia  e 
in  alcuni  altri  stati;  pcl  U.  Deganello. 
(Aus  d.  hyg.  Inst.  d.  Univers.  Rom  u.  d.  mod. 
Abtheil.  d.  Statist  Amtes  in  Rom.J  Bologna 
1 900.  Oaragni.  112  pp. 


112 


Büdinger.  — Roth  und  Leppmann.  — Rieder. 


D.  behandelt  in  seiner  statistischen  Arbeit  dio 
öffentlichen  Krankenhäuser  Italiens,  deren  absolute 
Zahl,  1304  mit  78240  Betten,  an  zweiter  Stelle, 
nach  der  Deutschlands,  kommt.  Eine  Statistik  des 
Hospitaldicnstes  besteht  in  Italien  erst  seit  5 Jahren. 
In  dieser  Zeit  sind  wesentliche  Fortschritte,  nament- 
lich in  Bezug  auf  die  Versorgung  mit  gut  aus- 
gebildetem Wartepersonale,  gemacht  worden.  Die 
Mittheilungen  zeigen,  dass  das  Krankenhauswesen 
in  Italien,  wenn  auch  noch  viel  zu  bessern  ist,  in 
lebhaftem  Aufschwünge  begriffen  ist. 

Walz  (Stuttgart). 

21.  Die  Einwilligung  zu  ärztlichen  Ein- 
griffen; von  K.  Bfidinger.  Leipzig  u. 
Wien  1905.  Franz  Deuticke.  Gr.  8.  81  S. 
(2  Mk.) 

Die  Einwilligung  zu  ärztlichen  Eingriffen  ist 
in  erster  Linie  eine  Rechtsfrage,  sie  ist  aber  für  das 
ärztliche  Handeln  so  wichtig,  und  die  von  juristi- 
scher Seite  gegebenen  Definitionen  genügen  den 
mannigfachen  Verhältnissen  der  Praxis  so  wenig, 
dass  es  sehr  dankenswerth  ist,  wenn  B.  sie  vom 
Standpunkte  des  Chirurgen  aus  behandelt  Im  All- 
gemeinen darf  kein  ärztlicher  Eingriff  ohne  die 
Einwilligung  des  Patienten  oder  seines  gesetzlichen 
Vertreters  vorgenommen  werden,  eine  Ausnahme 
machen  die  zur  Abwendung  einer  unmittelbaren, 
mittelbaren  oder  entfernten  Lebensgefahr  erforder- 
lichen Nothope rationen.  Die  Einwilligung  des  ge- 
setzlichen Vertreters  kommt  vor  Allem  bei  Kindern 
in  Betracht,  bei  älteren  Minderjährigen  wird  sie 
nicht  immer  nöthig  sein.  B.  hält  cs  für  eine  Lücke 
in  der  Gesetzgebung,  dass  der  gesetzliche  Vertreter 
auch  dringend  noth wendige  Operationen  bei  Kindern 
verweigern  kann ; lief,  kann  nicht  beurtheilen,  wie 
weit  das  für  die  österreichischen  Verhältnisse  zu- 
tiifft,  in  Deutschland  ist  eine  Abhülfe  unter  Um- 
ständen auf  Grund  des  § 1666  des  Bürgerlichen 
Gesetzbuches  möglich.  Des  Weiteren  weiden  die 
Einwilligung  der  Angehörigen  von  Erwachsenen,  die 
Operationen  zum  Vortheile  Dritter,  die  Versuche 
am  Menschen  und  die  strafrechtliche  Bedeutung 
der  ohne  Einwilligung  vorgenommenen  Operationen 
bcliandelt.  Hoffentlich  wird  die  Arbeit  auch  von 
Juristen,  dio  derartige  Fälle  zu  beurtheilen  haben, 
gelesen.  W o 1 1 e m a s (Soliugen). 

22.  Der  Kreisarzt.  [Neue  Folge  von:  Der 
preussische  Physicus.j  Anleitung  zur  Kreis- 
arztprüfung , zur  Geschäftsführung  der  Medi- 
ci nalbeaniten  und  zur  Snchm-etündigr n-T Innig- 
keit der  Aerzte.  Bearbeitet  von  Dr.  E.  Roth 


in  Potsdam  und  Dr.  A.  Leppmann  in  Berlin. 
6.,  vermelirte  Auflage.  Band  I : J fedicinal-  und 
Sanitätswesen.  Gr.  8.  825  S.  Band  II:  Ge- 
richtliche- Mediein  und  gerichtliehe  Psychiatrie. 
Gr.  8.  391  S.  Berlin  1906.  Richard  Schoetz. 
(Beide  Bände  30  Mk.,  geb.  33  Mk.  50  Pf.) 

Eine  neue  Auflage  des  „Schlockow“  kann  einer 
guten  Aufnahme  von  vornherein  versichert  sein, 
handelt  es  sich  doch  um  ein  seit  langen  Jahren  in 
den  Fachkreisen  eingeführtes  und  bewährtes  Buch. 
Seit  dem  Erscheinen  der  letzten  Auflage  haben  sich 
Aenderungen  namentlich  bei  der  Bekämpfung  der 
Infektionkrankheiten  ergeben,  durch  die  inzwischen 
erlassenen  Anweisungen  des  Bundesraths  zur  Be- 
kämpfung der  gemeingefährlichen  Krankheiten  und 
durch  das  Gesetz  vom  28.  August  1905  betreffend 
die  Bekämpfung  übertragbarer  Krankheiten,  und 
die  Ausfflhningsbostimmungen  dazu,  aber  auch  auf 
den  übrigen  Gebieten  der  Gesundheitpolizei  haben 
die  letzten  Jahre  manches  Neue  gebracht.  Aeusser- 
lich  prägt  sich  das  im  „Schlockow“  schon  darin 
aus,  dass  der  1.  Band  um  über  200  Seiten  er- 
weitert worden  ist  Woltemas  (Solingen). 

23.  Carl  Weigert  und  seine  Bedeutung  für 
die  medicinische  Wissenschaft  unserer 
Zeit;  von  Prof.  R.  Rieder.  Berlin  1906. 
J.  Springer.  Gr.  8.  141  S.  (3  Mk.) 

In  recht  gelungener  Weise  schildert  Vf.  Wei- 
gert’s  Leben  und  Werk.  Verdienst  und  An- 
erkennung stehen  hier  ungefähr  im  umgekehrten 
Verhältnisse:  Wenige  haben  für  die  Pathologie  so 
viel  gethan  wie  W.,  und  trotzdem  sind  ihm  immer 
andere  Leute  voigczogen  worden.  Jedoch  gilt  das 
eigentlich  nur  für  die  officiello  Welt  thatsäcldich 
war  W.  immer  von  Collegen  umgeben,  die  ihn  seiner 
Leistungen  wegen  verehrten  und  seiner  moralischen 
Eigenschaften  wegen  lieb  hatten.  Er  hat  es  des- 
halb auch  nicht  allzu  schwer  getragen,  wenn  Geld 
und  äussere  Ehre  ausblieben. 

Eingehend  werden  die  Hauptlehren  W.'s  dar- 
gestellt:  die  Lehre  von  der  Coagnlation-Nekrose. 
von  der  Wucherung  der  Interstitien  und  der  Ent- 
zündung, die  Lehre  von  der  „primären  Gewebe- 
schädigung“ bei  den  physiologischen  und  den  patho- 
logischen V orgängen.  Fenier  folgen  die  Färbetechnik 
und  Anderes.  In  „Zusätzen“  haben  E d i n g e r W.’s 
Verdienste  um  die  Neurologie  und  Ehrlich  die 
um  die  histologische  Forschung  geschildert. 

Die  Ausstattung  des  Buches  ist  vorzüglich. 

Möbius. 


Für  dio  Radaktion  verantwortlich : Dr.  II.  Hippe  in  lelpilg.  — Verlag  von  R.  Hin  fl  in  Leipzig. 
Druck  von  Otto  Wigand,  WrUgabochhandlang  and  ttachdrackaroi  ui.  b.  II.,  Leipzig. 


Joßrßticßer 

der 

ttt*  utib  ausfdnbifcßen  gefaminfen  (ttUttctn. 


Bd.  293.  1907.  Heft  2. 


A.  Originalabhandlungen  und  Uebersichten. 

Neuere  Arbeiten  über  Typhus  abdominalis.') 

Zusammengestellt  von 

Privatdooent  Dr.  Hans  Arnsperger 

in  Heidell>org. 


///.  P in  g no  ft  r. 

120)  B 1 u m , J.,  Zur  Serodiagnostik  des  Typhus  abdo- 
minalis mittels  des  /’Vribrr’schen  Diagnosticum.  Münclin. 
med.  Wchnschr.  LI.  4L  1004. 

121)  Bory,  JL,  Le  diagnostic  cliniqne  de  la  fievre 
typhoide.  Ga*,  des  Hop.  LXXV1IL  85.  Juillet  1905. 

121a)  Buch  an  an,  H.  M..  The  agglutination  test  in 
the  diaguosis  of  enteric  fever.  Glasgow  med.  Journ.  LXIV. 
4.  1905'. 

122)  Czornicky,  L. , Ueber  Fickers  Typhus- 
diagnoeticum.  Allg.  med.  Centr.-Ztg.  LXX1V.  11.  p.  197. 
1905. 

123)  CI  a mann,  Zur  Technik  der  serodiagnostischen 
Reaktion  mitteLs  des  Ficker 'schon  Typhusdiagnosticum. 
Deutsche  med.  Wchnschr.  XXX.  28.  1904. 

124)  Co  1 oman,  W.,  On  the  irapoesibility  of  diffc- 
reutiiting  so- called  „paratyphoid*1  from  typhoid  fever 
exeept  bv  a bacteriological  examination  of  the  blood. 
MM.  News  LXXXVII.  8;  Aog.  19.  1905. 

125)  Eich ler,  F.,  Ueber  die  Verwerthborkeit  des 
Fiaberschen  Typhusdiagnosticum  in  tropischen  Gegenden. 
M’inchn.  med.  Wchnschr.  L11. 3. 1905* 

126)  v.  E I j a s z Ra  d z i k o w sk i , Ueber  das  sogen. 
..Typhnsdiagnosticum“.  Wien.  klin.  Wchnsrhr.  XVII.  10. 
1991. 

127)  Ferguson,  The  pathogenesis  of  enteric  fever 
with  a Statement,  regarding  the  condition  of  the  blood 
b the  disease.  Glasgow  med.  Journ.  LXIV.  4.  p.  249. 
1905. 

128)  Flat  au,  Ci.,  u.  A.  Wilke,  Uelnir  Fickern 
Tvphusdiagnosticum.  Münclin.  med.  Wchnschr.  LII.  3. 

129)  German i,  Contribnto  alla  diagnosiclinicadella 
fehl*  tifoide.  Gazz.  Osped.  Clin.  XXV.  1 ; Genn.  1904. 

130)  Hager,  L,  Ueber  den  Werth  des  Ficker’ sehen 
Tvphusdiagnosticum.  Ungar,  med.  Preise  IX.  32.  p.  550. 
1904. 

131)  Hoföißka,  J.,  Ueber  die  Diazoreaktion  bei 

*)  Fortsetzung;  vgl.  Jalirbb.  CCXC1II.  p.  1. 

Med.  Jahrbb.  Bd.  293.  Hft.  2. 


Malaria  u.  Typhus  abdominalis.  Arch.  f.  Schiffs-  n. 
Tropenhyg.  IX.  12.  p.  530.  1905. 

132)  Jiirgons,  Zur  ätiologischen  Diagnose  des 
Abdouiinaltyphus.  Deutsche  med.  Wchnschr.  XXX.  34. 
1904. 

133)  K l e m e n s , P.,  Ueber  die  praktische  Leistungs- 
fähigkeit diagnostischer  Flüssigkeiten  für  typhoide  Er- 
krankungen des  Menschen.  Berl.  klin.  Wchnschr.  XL11. 
40.  1905. 

13*4)  K reissl,  B.,  Klinische  Erfahrungen  über  die 
O ruber  - Widar sehe  Reaktion.  Wien.  klin.  Wchnschr. 
XVII.  5.  1904. 

135)  Kühn,  A.,  Die  Frühdiagnose  dos  Abdominal- 
typhus.  Jena  1904.  Gustav  Fischer. 

1 3G)  K ü h n , Einige  Bemerkungen  zur  Typhusdiagnose. 
Münclin.  med.  Wchnschr.  LI.  14.  1904. 

137)  Martineck,  Das Firkrr'scha Typhusdiagnosti- 
cum u.  die  technische  Ausführung  der  Gruber-ti’idal- 
schen  Reaktion  iu  der  Praxis.  Deutsche  miL-ärztl.  Ztschr. 
XXXIII.  10.  p.  511.  1904. 

138)  Meyer,  J.,  Ueber  das  Ficker' sehe  Typhus- 
diagnosticum.  Berl.  klin.  Wchnschr.  XLI.  7.  1901. 

1 39)  Ries m an , Desquamation  of  the  skin  in  typhoid 
fever.  Amer.  Journ.  of  the  med.  Sc.  CXXV11. 1 ; Jan.  1904. 

110)  Rolly,  Zur  Diagnose  des  Typhns  abdominalis. 
Münclin.  med.  wchnschr.  LI.  24.  1904. 

141)  Rücker,  W. , The  differential  diagnosis  of 
typhoid  fever  in  ita  earliest  stages.  Amer.  Journ.  of  the 
med.  Sc.  CXXVII.  1 ; Jan.  1904. 

142)  Schmiedicko,  Zur  bakteriologischen  Unter- 
suchung dorTvphus-Roseolen.  Deutsche  mil.-ärztl.  Ztschr. 
XXXIV.  5.  p.  305.  1905. 

143)  Skutezky , A.,  Ueber  den  Worth  des  Ficker' - 
sehen  Typhusdiagnosticum  im  Vergleiche  zur  ursprüng- 
lichen Gruber- Widal sehen  Reaktion.  Ztschr.  f.  Heilkde. 
N.  F.  IV.  8.  p.  253.  1904. 

144)  Skutezky,  Ueber  das  Ficker  sehe  Typhus- 
diagnosticum. Prag.  med.  Wchnschr.  XXLX.  1904. 

145)  T i I i ng,  J.  v.,  Zur  Serumdiagnoso  des  Tvphus- 
abdoinin.  mittels  des  Fickerachen  Diagnosticum.  Münchn. 
mwl.  Wchnschr.  LI.  48.  1904. 

15 


114 


Arnsperger,  Neuere  Arbeiten  über  Typhus  abdominalis. 


146)  Tiling,  J.  v.,  Serumdiagnosis  of  typhoid  fever 
by  mcans  of  Fieker’a  Typhus-Diagnosticum.  Mod.  Newa 
LXXXVT.  5 ; Fuhr.  4.  1Ö0Ö. 

147)  Vervoort,  II.,  De  waarde  van  het  typhus- 
diagnosticnm  van  Ficker  voorde  praktijk.  Nederl.  Weekbl. 
II.  21.  1904. 

148)  Walter.  K.,  Zur  Typhnsdiagnoso.  Deutsche 
mod.  Wchnschr.  XXX.  33.  1901. 

149) Wesener,  F.,  Uebor  Diagnose  u.  Prophylaxe 
des  Tvplms  abdominalis.  Miinchn.  med.  Wchnschr.  LI. 
23.  24.  1904. 

Die  Diagnostik  des  Typhus  abdominalis,  die  in 
der  vorbakteriologischen  Zeit  rein  klinisch  war,  hat 
durch  die  Einführung  der  bakteriologischen  dia- 
gnostischen Methoden  neue  Werthe  gewonnen. 
Aber  immer  und  immer  wieder  ist  zu  betonen,  dass 
die  bakteriologische  Diagnostik  eben  doch  nur  die 
zweite  Stelle  inne  hat,  am  wichtigsten  ist  die 
klinische  Diagnostik.  Kühn  hat  alle  Methoden 
klinischer  und  bakteriologischer  Diagnostik,  die  die 
Frühdiagnose  des  Typhus  ermöglichen,  zusammen- 
gestellt und  zum  Theil  auf  Grund  eigener  Erfah- 
rungen kritisch  beleuchtet.  Auch  Rücker  be- 
schäftigt sich  mit  den  Frühstadien  des  Typhus.  Die 
klinische  Diagnose  des  Typhus  besprechen  Bory 
und  G e r m a n i , klinische  und  bakteriologische 
Diagnostik  und  Prophylaxe  behandelt  Weseuer, 
während  Jürgens  durch  kritische  Betrachtung 
der  ätiologischen  Diagnostik  zu  dem  Schluss  kommt, 
dass  die  klinische  Diagnostik  an  Wichtigkeit  nichts 
eingcbüsst  hat. 

Die  Gruber-Widal  'sehe  Reaktion  hat 
Kreissl  nochmals  klinisch  geprüft,  Rolly  modi- 
ficirt  sie  durch  Anwendung  todter  Baktorienculturen. 

Ganz  besonders  vereinfacht  und  für  die  An- 
wendung in  der  Praxis  zugänglich  gemacht,  wurde 
die  Serumreaktion  durch  Ficker,  dessen Typhus- 
diagnosticura  einer  grossen  Zahl  von  Untersuchern 
Gelegenheit  zur  Nachprüfung  bot.  Martineek, 
Flat  au  und  W i 1 ke,  v.  El  jas  z Rad  z i k o w ski , 
Eichler,  Meyer,  Yervoort,  Klemens, 
Walter,  v.  Tiling,  Skutezky,  Clamann, 
Blum,  Czernicky,  Hager  und  Buchanan 
sind  die  Verfasser  der  Arbeiten  über  das  Ficker’ - 
sehe  Typhusdiagnostieum. 

Schmiedicke  1 «spricht  die  bakteriologische 
Untersuchung  der  Roseolen,  Coleman  die  des 
Blutes.  Ferguson  widmet  den  grössten  Theil 
seiner  Arbeit  der  Besprechung  der  leukopenie  bei 
Typhus,  H o F ß i ö k a prüfte  den  Werth  der  Diazo- 
reaktiou  bei  Typhus  und  Malaria,  und  Ri  es  man 
bespricht  Hautveränderungen,  die  differential-dia- 
gnostisch wichtig  sind. 

Aus  der  lesenswerthen  Monographie  K fl  h n ’s 
über  die  Frühdiagnose  des  Abdominaltyphus  kann 
natürlich  nur  einzelnes  herausgehoben  werden. 
Die  Literatur,  deren  dem  Buche  angefügtes  Ver- 
zeichniss 563  Nummern  umfasst,  ist  in  weitgehen- 
dem Maasse  herangezogen.  Die  Arlsrit  giebt  einen 
Ueberblick  über  die  neueren  diagnostischen  und 
differential-diagnostischen  Methoden,  die  nach  Mög- 


lichkeit auf  ihre  Brauchbarkeit  für  die  Praxis  ge- 
prüft wurden,  und  sammelt  das  Material,  das  in 
den  verschiedensten  Zeitschriften  (innere  Medicin, 
Bakteriologie,  Hygieine,  Hämatologie)  und  Mono- 
graphien erschienen  ist.  Beobachtung  am  Kranken- 
bett und  Laboratoriumdiagnostik  gingen  Hand  in 
Hand.  Aus  dem  Capitel  der  klinischen  Diagnose 
wäre  zu  erwähnen  das  Betonen  der  Unsicherheit 
des  Status  typhosus  als  Symptom,  der  Häufigkeit 
des  Abweichens  derTemperaturcurve  von  der  Norm. 
Als  Erklärung  für  die  relative  Pulsverlangsamung 
acceptirt  Kühn  die  Theorie  Liebermeister ’s, 
dass  cs  sich  um  toxische  Reizwirkuug  auf  die 
Medulla  oblongata  handle.  Die  Roseola  wird  als 
Cardinalsymptom  bezeichnet,  ihr  Entstehen  so  er- 
klärt, dass  durch  das  Auftreten  von  Agglutininen 
im  Blute  Bacillen  sich  zusammenballen  und  diese 
Ballen  zu  Embolien  der  kleinsten  Hautgefässc 
führen.  Kühn  hat  Roseolen  in  14.4°/o  seiner 
Fälle  vermisst,  während  andere  sie  als  constant 
vorkommend  bezeichnen.  Ein  gut  entwickeltes 
Exanthem  hat  nach  Kühn  für  die  Typhusdiagnose 
volle  Bew'eiskraft.  Das  Fehlen  der  Diazoreaktion 
mahnt  in  zweifelliaftcn  Fällen  zur  Vorsicht  bei  der 
Diagnose  Typhus.  Von  dom  Quen ti n ’schen 
Palmo-Plantarphänomen  hält  Kühn  wenig,  da  es 
sich  auch  bei  anderen  Infektionen  findet  In  dem 
Capitel  der  hämatologischen  Untersuchung,  zu  der 
Serumreaktion,  Gefrierpuuktbestimmung  uudLeuko- 
cytenzählung  gehören,  wird  die  Bedeutung  der 
Serumreaktion  eingehend  besprochen,  obwohl  sie 
kein  Frühsymptom  ist. 

Für  die  Praxis  wird  die  Agglutination  einer 
höchstens  20stündigen  Bouilloncultur  durch  Serum 
in  Verdünnung  1:50  als  untere  Grenze  für  die 
Diagnose  Typhus  bezeichnet,  das  Ficker’sche 
Typhusdiagnostieum  aber  gerade  für  diesen  Zweck 
sehr  empfohlen.  Gruppenagglutination , Agglu- 
tination durch  vorhergegangenen  Typhus,  durch 
Mischinfektion  werden  besprochen.  Die  Ermitte- 
lung dos  höchsten  Agglutinationtiters  für  verschie- 
dene Gruppenangehörige  der  Typhusooiigruppe  ist 
nur  für  wissenschaftliche  Zwecke,  aber  da  auch  un- 
bedingt nöthig.  Die  Gefrierpunktliostinimung  hat 
kein  Resultat ; dagegen  ist  die  Leukocytenzählung 
von  grossem  diagnostischen  Werthe,  da  die  Art 
der  Leukopenie  differential-diagnostisch  verwerth- 
bar  ist,  und  das  Fehlen  der  Leukopenie  bei  sicherem 
Typhus  wichtig  ist  für  die  Erkennung  von  Com- 
plikatioucn.  Die  Leukopenie  ist  dabei  ein  Früh- 
symptom. 

Den  atypischen  Typhen  ist  ein  besonderes 
Capitel  gewidmet,  da  sie  entschieden  häufiger  ge- 
worden sind  und  ihre  Diagnose  besonders  schwierig 
ist.  Genaue  Untersuchung  auch  nur  Verdächtiger 
bei  Epidemien  wird  besonders  werthvoll  sein.  Auf 
die  die  Temperaturcurve  störende  Wirkung  der  Anti- 
pyretica,  besonders  des  vielgebrauchten  Aspirin, 
wird  aufmerksam  gemacht.  Differential -diagno- 
stisch kommen  vorzugswoiso  Miliartuberkulose, 


Arnsperger,  Neuere  Arbeiten  über  Typhus  abdominalis. 


115 


Sepsis,  Appendicitis,  Endocarditis  ulcerosa,  Osteo- 
myelitis und  Malaria  in  Frage.  Durch  den  aty- 
pischen Beginn  wird  besonders  die  Frühdiagnose 
kindlicher  Typhen  erschwert ; die  Leukopenie  hat 
dabei  grosse  diagnostische  Bedeutung.  Die  Serum- 
reaktion tritt  bei  Kindern  bisweilen  früher  auf  als 
bei  Erwachsenen.  Bernard’s  Frühsymptom  der 
I>a]pablen  Lymphfollikel  in  der  Ueocoecalgegend 
liedarf  noch  der  Nachprüfung,  ist  aber  vielleicht 
auch  nicht  ganz  ungefährlich.  Die  bakteriologische 
Blutuntersuchung  ist  durch  die  Schwierigkeit  der 
Blutentnahme  aus  den  Venen  oft  unmöglich. 

Die  Frühdiagnose  der  Rocidive  stützt  sich  auf 
das  Verhalten  der  Milz  (Fehlen  des  Abschwellens), 
des  Pulses  (frequenter  Puls),  der  Temperatur  (Fehlen 
subnormaler  Temiieraturen  nach  der  Entfieberung), 
der  Leukoeytenzahl  (Fehlen  des  Anstiegs  in  der 
Entfieberung),  die  Diazorcaktion  (Wiederauftreten). 

Als  beste  Methode  des  cidturellen  Bacillen- 
nachweises aus  Blut,  Roseolen,  Milz,  aus  Faeces 
undürin  trat  sich  das  Verfahren  vonDrigalski  und 
Conradi  bewährt,  gut  ist  auch  das  Endo 'sehe 
Verfahren.  Die  bakteriologische  Roseolenunter- 
suchung hat  praktisch  wenig  Worth,  weil  die 
Roseolen  an  und  für  sich  schon  von  grosser  Be- 
deutung sind.  Die  Cultur  bei  Milzpunktion  ist 
in  95%  der  Fälle  positiv,  die  Diagnose  ist  in 
10  Stunden  in  den  frühesten  Stadien  schon  zu 
stellen,  aber  die  Milzpunktion  ist  nicht  ungefährlich. 

Die  Identificirung  der  cultivirten  Bacillen  ist 
nur  bei  Agglutination  mit  hochwerthigem  Thier- 
serum  beweisend.  Für  den  Praktiker  sind  alle 
bakteriologischen  Methoden  zu  umständlich , die 
alteu  klinischen  Untersuchungsmethoden,  die  kli- 
nische Beobachtung  sind  allein  für  ihn  von  Werth, 
nur  die  Serumreaktion,  besonders  nach  Ficker, 
und  die  Blutkörperchenzählung  sind  für  den  prak- 
tischen Gebrauch  zu  den  alten  Methoden  hinzu- 
gekommen. 

In  der  Frage  des  Paratyphus  steht  Kühn  auf 
dem  Standpunkte,  dass  wir  klinisch  keinen  Para- 
typhus  kennen,  sondern  nur  im  Laboratorium ; wir 
unterscheiden  ja  auch  klinisch  nicht  Appendicitis 
durch  Staphylokokken  von  der  Appendicitis  durch 
Streptokokken. 

Die  klinische  Beobachtung  am  Krankenbett  kann 
überhaupt  nie  und  nimmer  durch  eine  Laboratorium- 
methode  ersetzt  werfen. 

In  ausführlicher  Weise  schildert  auch  Rücker 
die  Diagnose  und  Differentialdiagnose  in  den  Früh- 
stadien dos  Typhus.  Störend  ist,  dass  das  englische 
..Typhus“  Typhus  exanthematicus  bedeutet,  wäh- 
rend unser  Typhus  abdominalis  „Typhoid  fever“ 
heisst.  Von  Einzelheiten  seierwähnt,  dassRucker 
bei  der  Besprechung  an  Gibbe’s  Vorschlag  er- 
innert, die  Roseolen  zu  photographiren  in  einem 
Stadium,  in  dem  sic  noch  nicht  sichtbar  sind, 
Wolff’s  Methode  der  Serumreaktion  erwähnt,  die 
wohl  wenig  Werth  hat,  die  Stuhlculturmethode  von 
Hiss  ausführlich  bespricht.  Bei  der  Differential- 


diagnose gegen  akute  Appendicitis  weist  Rücker 
auf  W e i s s ’s  Methode  der  Blutfärbung  mit  Jod- 
jodkalium hin,  bei  der  die  Vermehrung  dos  Glyko- 
gens eine  Eiterung  anzeigt,  also  für  Appendicitis 
spricht 

Nur  auf  die  klinische  Diagnose  beschränkt  sich 
die  Zusammenstellung  vonBory,  sie  berücksichtigt 
weder  Serodiagnostik,  noch  bakteriologische  Dia- 
gnostik. Erwähnt  sei  die  Besprechung  der  Ham- 
untersuehungsmethode  vonAlbort  Rubin.  Dieser 
giebt  als  für  Typhus  charakteristisch  folgenden 
Coraplex  von  Eigenschaften  des  Urins  an : Geringe 
Menge,  brauno  Farbe  mit  grünschwarzem  Reflex, 
leichte  Albuminurie,  Anwesenheit  von  Indican, 
Abwesenheit  von  Uroerythrin  und  Urohämatin,  Ver- 
mehrung der  Harnsäure,  Verminderung  der  Erf- 
phosphatmenge.  Das  Auftreten  von  Uroerythrin 
soll  eine  Darmblutung  anzeigen.  Bei  Miliartuber- 
kulose sind  die  Erdphosphate  nicht  vermindert 
Bei  der  Differentialdiagnose  des  Typhus  gegen 
Pneumonie  empfiehlt  Bory  die  mikroskopische 
Untersuchung  eine«  Bluttropfens.  Bei  Typhus 
bildet  sich  bei  der  Gerinnung  ein  geringes  Fibrin- 
netz, bei  Pneumonie  ein  starkes.  Bei  der  Erfrie- 
rung der  Diagnose  einer  Perforation  legt  Bory 
W erttt  auf  Crile’s  Angabe,  dass  der  bei  Typhus 
ständig  niedrige  Blutdruck  bei  Perforation  plötzlich 
steigt,  bei  Blutung  dagegen  plötzlich  noch  stärker 
sinkt  Ein  Fievre  de  Surmenage,  das  bei  der  Diffe- 
reutialdiagnose  beigozogon  wirf,  dürfte  wohl  selten 
zur  Verwechslung  führen.  Beim  kindlichen  Typhus 
ist  die  Diagnose  häufig  unmöglich  bei  compliciren- 
der  Bronchopneumonie,  l«i  Greisen  ist  immer  an 
eine  von  den  Urinwegen  ausgehende  fieberhafte  Er- 
krankung zu  denken. 

Wesener  beobachtete  in  12Jahren  690Typhus- 
fälle  mit  81  (1 1.7°/0)  Todesfällen.  Er  meint,  dass 
die  Fiebercurve  viel  häufiger  atypisch  sei  als  früher. 
Milztumor  fand  er  in  60.4%  der  Fälle,  Roseolen  in 
-78.5%,  Diazoreaktion  in  85.2%,  positive  Serum- 
reaktion in  75.5%  (aber  früher  bei  1:20  schon  als 
positiv  angenommen).  Aus  der  Besprechung  der 
Prophylaxe  wäre  zu  erwähnen,  dass  Wesener  es 
als  grosse  Belästigung  der  Aerztc  bezeichnet,  wenn 
auch  die  verdächtigen  Fälle  anzeigepflichtig  wären. 
In  der  Frage  der  Isolirnng  nimmt  Wesener  den 
Standpnukt  ein,  dass  man  nicht  grundsätzlich,  aller, 
wenn  irgend  möglich,  isoliren  soll.  Hospitalinfektion, 
die  Wesener  in  2.7%  seiner  Fälle  hatte,  lässt 
sich  auch  bei  strengster  Isolirung  nicht  vermeiden, 
im  Gegeutheil  die  Isolirnng  und  Häufung  der 
Typhuskranken  befördert  die  Infektion  des  Pflege- 
personals durch  allmähliche  Vernachlässigung  der 
Vorsichtmassregeln  in  Folge  von  Gewöhnung. 

Die  ätiologische  Diagnose  versagt  nach  Jür- 
gens, gerade  in  atypischen  Fällen,  wo  sie  am 
nöthigsten  wäre,  am  häufigsten.  Der  Bacillen- 
nachweis aus  den  Faeces  ist  deshalb  nicht  so  be- 
weisend , weil  auch  gesunde  Menschen  Typhus- 
bacillenträger soin  können,  das  Gleiche  gilt  vom 


Arnsperger,  Neuore  Arbeiten  (liier  Typhus  abdominalis. 


1 lß 

Paratyphus.  Hei  der  Serumraaktion  ermittelt  die 
Feststellung  des  höchsten  Agglutinationtiters  nicht 
immer  auch  den  specifischen  Erreger,  da  verwandte 
Bacillen  sogar  höheren  Agglutinationtiter  haben 
können,  als  die  Erreger;  es  sind  dazu  noch  um- 
ständlichere Versuche  (Castell an i.  Pfeiffer) 
nöthig.  Die  ungewöhnlich  grosse  Zahl  von  Para- 
typhen  ist  vielleicht  auf  dieses  Verhalten  znrflek- 
zuführen,  d.  h.  viele  als  Paratyphus  beschriebene 
Fälle  sind  eben  Fälle  von  Typhus,  in  denen  das 
Serum  eine  stärkere  Grup[>onagglutination  fflr  Para- 
typhus giebt,  vielleicht  spielt  auch  die  Mischinfek- 
tion eine  Rolle.  Rein  klinisch  ist  die  Unterschei- 
dung von  Typhus  und  Paratyphus  unmöglich;  filr 
den  Praktiker  wären  die  Paratyphusfälle  als  Typhus 
mit  besonderer  Aetiologio  zu  bezeichnen. 

Kreissl  berichtet  über  Erfahrungen  mit  der 
G r u h e r - \V  i d a 1 'schon  Reaktion  1*4  3< Hi  Typhus- 
fällen der  Jahre  1898 — 1902.  Bei  lßß  Fällen  war 
die  Reaktion  positiv.  8mal  war  sie  auch  bei  Nicht- 
typhösen positiv.  4 von  diesen  Pat.  hatten  früher 
Typhus  gehabt,  4 (H  Tuberkulosen,  1 Angina)  nicht. 
Bei  Ikterus  fiel  die  Reaktion  nie  positiv  aus.  Als 
positive  Probe  wurde  starke  Haufenbildung  Itei 
Verdünnung  von  1:30  angesehen.  Durch  Hem- 
mungsvorgünge  kann  die  Probe  bei  geringer  Ver- 
dünnung negativ,  bei  starker  Verdünnung  jositiv 
Ausfallen. 

In  der  1.  Krankheitwoche  ist  dieSern inreaktion 
in  öO°/0  der  Fälle  positiv,  in  den  ersten  12  Tagen 
in  73°/0.  Zwischen  Agglutinationhöhe  und  Krank- 
heitverlauf besteht  kein  Zusammenhang.  Positiver 
Ausfall  der  Serumreaktion  spricht  mit  grosser 
Wahrscheinlichkeit  für  Typhus,  falls  keiner  vorher- 
gegangen ist,  negativer  Ausfall  spricht  nicht  gogen 
Typhus. 

Zur  Vereinfachung  der  Sennnreaktion  arbeitet 
Rolly  mit  einer  Suspension  von  abgetödteten 
Bacillen,  die  er  erliält  durch  Zusatz  von  Toluol  oder 
Formol  zur  Bouilloncultur  und  Abcentrifngiren  oder- 
Absetzenlassen  der  gelallten  Bacillen.  Die  Agglu- 
tination tritt  bei  todton  Bacillen  ebenso  auf,  wie 
bei  lebenden,  nur  ca.  '/4 — */2  Stunde  später,  mikro- 
skopisch nach  längstens  2 Stunden,  makroskopisch 
nach  12  Stunden.  Um  die  bakteriologische  Blut- 
cultur  und  die  Serumreaktion  auch  nach  weiterem 
Transporte  dos  entnommenen  Blutes  anstellcu  zu 
können,  ist  es  zweckmässig,  das  Blut  flüssig  zu  er- 
halten und  die  darin  befindlichen  Bacillen  vor  der 
baktericiden  Kraft  des  Blutes  zu  schützen.  Das 
erreicht  man , indem  man  zu  den  entnommenen 
20  ccm  Blut  20  ccm  einer  Peptonzuckerlösung 
(5g  Pepton,  50g  Traubenzucker  in  lOOccm  Wasser 
lösen,  5 — 10  Minuten  kochen,  in  Reagenzgläser  ver- 
theilen) zusetzt 

Die  beste  Vereinfachung  der  Senunreaktion  ist 
die  von  Ficker  angegebene  Methode , die  den 
nächsten  Arbeiten  zu  Grunde  liegt. 

Die  Vorzüge  der  Ficker ’chen  Methode  sind 
die  leichte  Ausführbarkeit  der  Probe,  die  Glcich- 


mässigkeit  des  benutzten  Bacillenstammes , die 
leichte  Entscheidung  über  positiven  oder  negativen 
Ausfall,  die  Ungefährlichkeit  des  Arbeitens  mit 
todten  Bacillen.  M e y e r prüfte  das  Ficker  'sehe 
1 liagnosticum  mittels  Culturvorfahrens,  die  angeleg- 
ten Culturen  blieben  steril.  Klemens  arbeitete  mit 
F i e k e r ’s  Diagnosticum  und  mit  den  J/«rA'’schen 
Flüssigkeiten  von  Paratyphus  A und  B in  1 7 Fällen, 
9 Typhus,  8 Paratyphus.  Bei  bestehendem  Typhus 
muss  die  Probe  bei  mindestens  1 :200  positiv  sein; 
die  Beobaelitungzoit  soll  l«i  lebenden  Stämmen 
8 Stunden,  bei  Anwendung  der  diagnostischen 
Flüssigkeiten  18  Stunden  sein.  Auch  bei  Anwen- 
dung von  Fick  er 's  Diagnosticum  ist  die  Ermitte- 
lung des  obersten  Agglutinationtiters  unbedingt 
nöthig,  obwohl  die  gattungspecifischen  Titer  bei 
den  diagnostischen  Flüssigkeiten  im  Allgemeinen 
niedrigere  Werthe  zeigen,  als  l»ei  den  entsprechen- 
den lobenden  Stämmen. 

Nach  Skutezky  soll  bei  frischen  Typhen  die 
Probe  nach  Ficker  bisweilen  bis  zu  einer  Woche 
früher  auftreten,  als  die  G ruber-  Widal  'sehe 
Reaktion. 

Walter  glaubt,  dass  das  Fick  er 'sehe  Ver- 
fahren besondere  für  militärische  Zwecke,  ins- 
besondere im  Kriege,  von  Werth  sei.  Er  fand,  dass 
die  Fick  er 'sehe  Methode  der  üblichen  Seruro- 
rcaktinn  ganz  gleichwerthig  ist.  Ein  Nachtheil  ist, 
dass  die  Probe  nicht  mikroskopisch  anzustellen  ist. 
da  die  Bacillen  zerrieben  sind. 

Auch  alle  weiteren  Arbeiten  sprechen  sich  dahin 
aus,  dass  das  F i e k e r 'sehe  Verfahren  ein  guter, 
vollkommener  Ersatz  der  bisherigen  Serumreaktion 
sei.  Nur  die  Technik  des  Verfahrens  wird  in  ver- 
schiedener Weise  abgeändert 

Fla  tau  und  Wilke  benutzen  zur  Blutent- 
nahme aus  dem  Ohrläppchen  einen  Blntschnepper 
oder  das  Schlitzmesser  des  l aimbalpnnktionbosteckes, 
das  sie  einstechen  und  in  der  Tiefe  der  Wunde  wie 
zum  Kreuzschnitt  drehen. 

Czernicky  gewinnt  das  Blut  durch  Venae- 
pnnktion  oder  durch  Einstich  mit  einer  Lancette 
in  die  Fingerbeere. 

Blum  entnimmt  das  Blut  mit  einer  Spritze 
ans  der  Armvene,  verschliesst  die  Spritzenöffnung 
mit  Wachs,  Watte  oder  Siegellack,  stellt  die  Spritze 
mit  der  Spitze  nach  oben  auf,  und  pipettirt  nach 
Ahsehrauben  des  Spitzenansatzes  das  Serum  ab. 

Clamann  sangt  aus  einer  Armschnittwunde 
das  Blut  in  eineSpritzo  ohne  Nadel  auf,  verschliesst 
deren  oliere  Oeffnung  mit  Wachs,  lässt  gerinnen 
und  dann  das  Serum  in  ein  Reagenzglas  abtropfen, 
aus  dem  es  mit  Pipette  aufgesogen  wird. 

Martineck  benutzt  zur  Aufnahme  des  Blutes 
kleine  Spitzgläscheu  aus  rohem  Glas  von  6 — 7 mm 
Durchmesser,  2.2 — 2.4  cm  Höhe,  die  an  einer  Seite 
ausgebaucht  sind.  Das  Blut  sammelt  sich  in  der 
ausgo bauchten  nach  unten  gehaltenen  Wandpartie 
an,  gerinnt  nach  ca.  3 — 5 Minuten,  das  Serum  setzt 
sich  in  die  Spitze  ab.  Dieses  Gläschen  kann  in  ein 


Lombroso,  Neue  Studien  über  Genialität. 


117 


grösseres  Gläschen  gesetzt  lind  so  transportirt 
werden. 

Zur  Erleichterung  des  Transportes  des  Blutes 
schlägt  v.  T i 1 i n g vor,  den  Bluttropfen  auf  einem 
Objektträger  ixler  auf  einem  Stückchen  Fliesspapier 
eintroeknen  zu  lassen  und  im  Laboratorium  in 
steriler  physiologischer  Kochsalzlösung  wieder  auf- 
zulösen. 

Nach  v.  Eljasz  Radzikowski  stört  auch 
die  Beimischung  von  rothen  Blutkörperchen  die 
Reaktion  nicht 

Ein  Beweis  der  Haltbarkeit  des  Fick  er 'sehen 
Typhusdiagnosticum  ist  der,  dass  E i c h 1 e r es  in 
den  Tropen  mit  gutem  Erfolge  angewandt  hat,  ob- 
wohl es  unmöglich  war,  es  nach  Vorschrift  kühl 
aufzubewahren,  sondern  5 Monate  lang  bei  einer 
Dürehsehnitttein]>eratur  von  30 — 34°  C.  gehalten 
wurde. 

Schmiedicke  vertheidigt  seine  von  Exner 
angegriffene  Methode  der  Roseolenuntersuchung. 
Er  schabt  mit  Impffedern  die  oberflächlichen  Ge- 
webeschichten der  Roseolen  ah ; die  Fedor  mit  dem 
Abgeschabten  wird  in  Bouillonröhrchen  fallen  ge- 
lassen. Besonders  l*i  frischen  Roseolen  sind  die 
Resultate  oft  gut. 

Die  Blutcultur  allein  kann  nach  Coleman  die 
Entscheidung,  ob  Typhus  oder  Paratyphus  vorliegt, 
bringen,  klinisch  und  mit  Hülfe  der  Serumreaktion 
ist  diese  Entscheidung  nicht  möglich.  Die  klinische 
Diagnose  Paratyphus  ist  auch  unnöthig,  da  Therapie 
und  Prophylaxe  bei  allen  durch  irgend  ein  Olied 
der  Typhuscoligruppe  verursachten  Erkrankungen 
dieselben  sein  müssen. 


Ein  wichtiges  diagnostisches  Zeichen  des  Typhus 
ist  die  Leukopenie,  der  Ferguson  einen  Theil 
seiner  Betrachtungen  widmet  Die  Leukopenie 
macht  Fortschritte  bis  zum  tiefsten  Punkte  am  Ende 
der  3.  Woche.  Charakteristisch  ist,  dass  die  Lympho- 
eyten  relativ  vermehrt  sind  und  30 — 50°/o  der 
weissen  Blutkörperchen  bilden,  während  die  Poly- 
nncleären  relativ  vermindert  ca.  50%  sind.  Die 
Eosinophilen  sind  absolut  vermindert  oder  fehleu 
in  schweren  Fällen  sogar.  Complikationen  ver- 
ursachen meist  Leukoeytose,  besonders  bei  Darm- 
perforation tritt  diese  rasch  auf,  wenn  nicht  etwa 
der  geschwächte  Körper  schon  zu  geringe  reaktive 
Kraft  hat,  oder  sich  vorzugweise  eine  lokale  Leuko- 
cytoso  bildet,  die  die  allgemeine  verhindert. 

Unter  310  Typhnskranken  fand  H o F C i ö k a bei 
12.75%  die  Diazoreaktion  negativ,  bei  Malaria  fand 
er  unter  1079  Kranken  die  Reaktion  bei  16.19% 
positiv.  Als  differentialdiagnostisches  Mittel  ist 
die  Reaktion  deshalb  in  Malariagegcnden  nur  mit 
Vorsicht  zu  verwenden.  Salipyrin,  Laktophenin, 
Phenacetin  verhindern  die  Reaktion. 

Von  Bedeutung  für  die  Differentialdiagnose 
sind  die  von  Ri  es  man  beschriebenen  Hautschup- 
pungen bei  Typhus.  Sie  kommen  vor  nach  Roseola, 
nach  Miliaria,  bisweilen  als  spontane  trophische 
Störung  wie  etwa  Haarausfall.  Meist  sind  Stamm, 
Schultern,  Schenkel  befallen,  Kicsinan  beobach- 
tete die  Schuppung  auch  im  Gesicht,  an  Ohren, 
Nase,  Wangen,  Nacken.  Haarboden,  Handfläche, 
Flusssohle  werden  nie  befallen.  Ri  es  man  erwägt 
die  Möglichkeit  der  Ueliertragung  des  Typhus  durch 
derartige  Hautschuppen.  (Fortsetzung  folgt.) 


Neue  Studien  über  Genialität.1) 

Von  Prof.  C.  Lombroso. 

Mit  Genehmigung  des  Vfs.  deutsch  von  Dr.  E.  Jentsch. 


Swedenborg. 

Literatur:  Gilbert  Ballet,  Swedenborg.  Histoire 
d'un  visionaire  au  XV11I  siede.  Paris  1900.  Ed.  Masson. 
— Do  Roberto,  II eoloredel  tenipo.  1900.  — Mattey, 
Notice  biographiejue  de  Swedenborg.  1888. 

Im  Januar  1688  in  Stockholm  geboren  und  aus 
cinerGeiatlichen-iuid  Beamtenfamilie  stammend,  be- 
schäftigte sich  Swedenborg  bis  zu  seinem  1 0.  Lebens- 
jahre andauernd  mit  dem  Gedanken  an  Gott  und 
das  ewige  Seelenheil,  von  seinem  6.  bis  12.  war 
es  sein  höchster  Genuss,  sich  mit  Priestern  über 
den  Glauben  zu  unterhalten.  Er  studirte  in 
Upsala  sehr  eifrig  Literatur,  Mathematik,  Physik 
und  Theologie,  ging  1700  nach  London,  begann 
die  Reihe  von  Reisen  von  London  nach  Oxford, 

')  Fortsetzung;  vgl.  Jahrbb.  CCXCUI.  p.  22. 


Holland  und  Paris,  die  später  im  „Itinerarium 
Swedenborgianum“  ihre  Darstellung  fanden  und 
kehrte  nach  Schweden  zurück  als  Karl  XII.  nach 
seiner  türkischen  Unternehmung  Stralsund  belagerte 
und  einnahm,  so  dass  er  für  den  König  eine 
schwungvolle  Siegeshymne  abfassen  konnte. 

Er  wurde  hierauf  in  Upsala  ansässig,  veröffent- 
lichte hier  unter  dem  Namen  Daedalus  Hyperboreus 
ein  grosses  Jahrbuch  wissenschaftlicher  Entdeckun- 
gen und  Erfindungen  und  wurde  Baumeister  und 
Ingenieur  des  Hofes.  Als  solcher  legte  er  Häfen  und 
Hafendämmo  an,  baute  Kirchen  und  Wasserstrassen, 
erfand  Methoden,  zur  Belagerung  von  Friedrichshall, 
Fahrzeuge  über  Berg  und  Thal  zu  schaffen,  und 
verfasste  so  umfangreiche  und  originelle  Werke 
über  Mechanik,  Algebra,  Astronomie,  Meteorologie 


118 


Lombroso,  Neue  Studien  Ober  Genialität. 


und  Mathematik , dass  ihn  die  Königin  Ulrike 
Eleonore  adelte. 

Hierauf  widmete  er  sich  der  Erforschung  und 
Bearbeitung  des  Bergbaues,  worüber  er  10  weitere 
Bände  schrieb  und  bereiste  zu  diesem  Behuf e 
wiederum  Jahre  lang  halb  Europa. 

Damals  stand  er  auf  der  Hohe  seines  Ruhmes. 
Liebenswürdig,  schlicht,  arbeitkräftig,  ein  kühler 
Kritiker  und  grundgelehrt  hätte  er  als  erstes,  wenn 
nicht  einziges  Beispiel  eines  völlig  im  Gleichgewichte 
befindlichen  Genies  dienen  können.  Nachdem  er 
1734  in  Stockholm  der  Ständeversamndung  bei- 
gewohnt hatte,  reiste  er  wiederum  nach  Holland, 
Frankreich  und  Italien.  Hier  schrieb  er  in  Florenz 
eine  Arbeit  über  das  Mosaik  und  in  Rom  eine 
solche  über  das  Fieber. 

Während  einer  weitoren  Reise  indessen  im 
Jahre  1745  erfuhr  er  in  seinem  57.  Lebensjahre 
eine  merkwürdige  Umwandlung.  Er  war  damals 
gerade  in  die  Niederlegung  der  3 Bände  des  Reg- 
num  animale  vertieft,  Anatomie  und  Physiologie 
schienen  ihn  ganz  gefangen  zu  nehmen. 

Der  Mann,  der  geschrieben,  das  Seelonräthsol 
knüpfe  sich  an  das  Studium  des  Kör|>ers  (Non  licet 
scandcrc  ad  animam  nisi  [>er  anatomiam)  und  die 
Erklärung  gegeben  hatte  „die  Seele  befindet  sich 
im  Körper  wie  in  einem  Spiegel , wenn  wir  alle 
Theilo  des  Körpers,  besonders  das  Gehirn  unter- 
suchen und  alle  Hüllen,  die  die  Seele  decken,  nach 
einander  abheben,  so  werden  wir  sie  schliesslich 
entdecken1',  dieser  Mann  setzt  plötzlich  aus  dieser 
wissenschaftlichen  Gelassenheit  und  von  der 
strengen  aristotelischen  Logik  über  Zeit  und  Raum 
hinweg  rettungslos  in  einen  metaphysischen  Ab- 
grund hinein,  aus  dem  es  kein  Entrinnen  giebt,  und 
das  Irdische  erscheint  ihm  nicht  mehr  als  gegeben 
und  real,  sondern  als  blosses  Correlat  übersinnlicher 
und  aussermenschlicher  Ideen.  Die  Art  und  Weise, 
in  der  diese  Verwandlung  vor  sich  ging,  könnte 
Dem , der  dabei  nicht  an  diejenige  Manzoni’s, 
Cardan’s  und  des  heiligen  Paulus  denkt  und  ebenso 
die  häufige  „Verdoppelung  der  Persönlichkeit“  bei 
Genialen  ausser  Acht  lässt,  im  einzelnen  kindlich 
oder  noch  schlimmer  erscheinen. 

An  einem  Winterabende  des  Jahres  1745  speiste 
S.  in  einem  Londoner  Gasthause  mit  gutem  Appetite. 
„Am  Schlüsse  der  Mahlzeit  spürte  ich  (so  erzählt 
er),  dass  etwas  wie  ein  Nebel  meine  Augen  trübte 
und  ein  dunkles  Gewirr  von  tausend  Schlangen  das 
Zimmer  erfüllte.  Plötzlich  schwand  die  Finsterniss, 
ich  erblickte  eine  Mannesgestalt  innerhalb  einer  ge- 
waltigen Lichterscheinung,  am  entgegengesetzten 
Endo  der  Tafel,  die  mit  ruhigem  Ernste  sagte : „Iss 
nicht  so  viel“.  — Verwirrt  eilte  er  nach  Hause. 
Während  er  noch  darüber  nachdachte,  erschien  die 
Strahlengestalt  wiederum  und  sagte:  ich  bin  Gott, 
Christus,  Schöpfer  und  Erlöser,  ich  halte  dich  er- 
wählt, damit  du  den  Menschen  das  innere  Wesen 
der  heiligen  Schrift  enthüllst  und  will  dir  sagen, 


was  du  schreiben  sollst.“  Es  liandelt  sich  also  um 
eine  religiöse  Hallucination. 

Seit  diesem  Tage  wird  er  der  fanatischste  Spi- 
ritualist und  will  von  anderen  als  theologischen 
Dingen  nichts  mehr  wissen.  Er  glaubt,  sich  mit 
hundert,  mit  tausend  Geistern  von  Gestorbenen  zu 
unterhalten , manche  von  diesen  sprechen  Tage, 
Monate,  selbst  Jahre  lang  zu  ihm : er  nimmt,  wie 
sein  Freund  Bruno  berichtet,  keinen  Diener  mehr 
auf  die  Reise  mit,  da  ihn  ein  Engel  begleite,  küm- 
mert sich  nicht  um  seine  Angehörigen,  lebt  keusch, 
geniesst  nur  Kaffee,  Chokolade  und  Biskuit,  ver- 
schiebt seine  Elleschliessung  auf  die  andere  Welt 
wo  ihn  die  Gräfin  Syllenborg  erwartet.  Seit  dem 
erwähnten  Tage  vermag  er  zu  sehen,  was  in  den 
anderen  Welten,  im  Himmel,  in  der  Hölle  vorgeht, 
er  spricht  mit  den  Engeln , steigt  zu  den  ent- 
ferntesten Planeten  auf.  In  50  Bänden  (»'schreibt 
er  diese  Visionen  : er  stiftet  eine  neue  Religion  auf 
Grund  dcrDoetrina  novaHierosolymae  de  scriptura 
saera,  zu  welcher  jetzt  noch  nach  Ballet  in  Eng- 
land. Amerika,  Deutschland  einige  tausend  Anhänger 
sich  liekennen,  schliesslich  giebt  er  20  Jahre  lang 
ein  Diarium  spirituale  heraus,  das  völlig  irre  ist 
insofern  er  allein  im  Jahre  1748  Gmal  den  Merkur, 
23mal  den  Jupiter,  fimal  den  Mars,  3mal  den  Saturn, 
2mal  die  Venus,  lmal  den  Mond  und  24mal  andere 
Gebiete  des  südlichen  Himmels  erforscht  haben 
wollte. 

Alle  diese  Enthüllungen  sind  nichts  als  neue 
psychomotorische  Hallucinationcn : so  verkehren  die 
Geister  des  Merkur  mit  ihm  nicht  durch  die  Sprache, 
sondern  durch  den  blossen  Gedanken.  Wir  würden 
das  heute  Telepathie  nennen. 

Die  Marsgeister  hauchten  ihm  die  Worte  gegen 
die  rechte  Schläfe,  von  wo  der  Hauch  gegen  das 
Auge,  dann  zu  den  Lippen  sich  erstreckte,  worauf 
er  in  den  Mund  und  durch  diesen  in’s  Gehirn  drang : 
sprachen  sie,  so  spürte  er  auch  seine  Lippen  und 
Zunge  in  Bewegung.  Das  heisst  doch,  dass  wäh- 
rend er  Bprach  und  dachte,  er  die  betreffenden 
Worte  von  anderen  ausgesprochen  wähnte  — ein 
nicht  eben  seltenes  Vorkommnis«  bei  Geistes- 
kranken, die  für  von  anderen  eingegeben  und 
vollführt  halten,  was  sie  selbst  unbewusst  denken 
und  tliun. 

Und  unter  allen  diesen  Oesichtern  „ex  auditis  ot 
visis“,  wie  auf  den  Titelblättern  aller  dieser  Bücher 
steht,  bleibt  seine  Rede  lichtvoll,  wenn  er  z.  B.  die 
Veränderungen  der  Mineralien  oder  die  anatomische 
Beschaffenheit  unseres  Körj>ers  beschreibt.  Nur 
giebt  die  hohe  Freude  durch  göttliche  Hülfe  zur 
Erkenntnis«  und  Wahrheit  durchgedrnngen  zu  sein, 
seiner  Darstellung  etwas  neues  Prophetisch-Pathe- 
tisches, wie  es  demjenigen  ansteht,  der  „zuweilen 
den  Engeln  ähnlich,  mit  ihnen  zu  sprechen  wusste 
und  alle«  erfasste“.  Und  alle  die  Engel  und  Teufel 
und  sonstigen  Geister  haben  Oesichtzüge,  Hände. 
Ohren,  Augen  wie  wir  sie  besitzen,  mit  geringen 
Verschiedenheiten  auf  den  einzelnen  Planeten,  und 


Lombroso,  Neue  Studien  über  Genialität. 


119 


Himmel  und  Höllen,  Thäler,  Berge,  Wälder,  Grotten, 
Wilsten,  genau  wie  die  Eitle. 

Ausser  diesen  Astralliallueinationen  wird  von 
„Ahnungen“  und  „Fernsehen“  bei  ihm  gesprochen. 
So  sah  er  einst  zu  Gothenburg  eine  Feuersbrunst  in 
einer  bestimmten  Strasse  in  dem  zwei  Tage  ent- 
fernten Stockholm  und  bezeichnte  den  Augenblick, 
an  dem  diese  aufhörte.  Dieses  wurde  Kant  auf 
seine  Nachfrage  hin  bestätigt  Ein  anderes  Mal 
forderte  er  einen  Fabrikanten,  Bollander,  mit  dem  er 
gemiithlich  speiste,  plötzlich  auf,  in  seine  Werkstatt 
zurückzukehren,  da  diese  in  Gefahr  sei  — in  der 
That  war  hier  ein  Feuer  ausgebrochen.  Der 
Königin  Ulrike  Eleonore  berichtete  er  einige  ver- 
traute, geheime  Mittheilungen,  die  dieser  ihr  Bruder 
Wilhelm  vor  Jahren  gemacht  hatte. 

Gleichzeitig  hatte  er  Orössenideen,  so  schrieb 
er:  „die  Morgenröthe  leuchtet  den  Heiden,  sogar 
den  Afrikanern  ; die  Engel  verkünden  den  Menschen, 
was  er  in  der  Lehre  des  neuen  Jerusalem  nieder- 
gelegt hat“. 

Hierbei  versuchte  er  die  Einheit  des  Kosmos 
mit  der  Identitätlehrc  oder  besser  der  Wechsel- 
beziehung der  spirituellen  und  physischen  Welt 
in  Einklang  zu  bringen,  so  dass  diese  ihm  nur  ein 
leeres  Symbol  jener  ist,  eine  Art  Siegelabdruck.  So 
sagt  er  von  seinen  Engeln  poetisch,  sie  gingen 
immer  mehr  dem  Lenze  des  Lebens  zu  und  die 
ältesten  erschienen  als  die  jüngsten.  Und  er  selbst 
denkt  mit  ihnen,  wann  sie  Irdisches  schauen,  nicht 
daran,  was  dieses  für  die  Sinne  ist,  sondern  an  das, 
was  es  bedeutet,  d.  h.  an  den  göttlichen  Geist,  den 
es  enthält,  weshalb  sich  alles  in  einem  Funkte  — 
Gott  — vereinigt. 

Aber  auf  demselben  Blatte,  auf  dem  er  diese 
göttlichen  Träume  beschreibt,  kündigt  er  an,  dass 
der  Herr  eine  neue  Kirche  zu  gründen,  kommen 
wird,  und  da  er  dieses  jetzt  nicht  zu  thun  im  Stande 
ist,  hat  er  an  seiner  Stelle  ihn  selbst  berufen,  imd 
er  verfasst  den  „Ananias  celestis“  und  die  Theorie, 
in  der  er  seine  Gesiehthallueinationen  von  feurigen 
Kugeln,  Flammen  und  Wolken  entwickelt,  wobei 
der  „Geist  mit  der  rauhen  Stimme“  sohr  verständige 
Dinge  sagt.  So  bietet  er  einen  deutlichen  Fall  von 
Megalomanie  mit  religiösem  hallucinntorischen  Irre- 
sein, der  offenbar  auf  die  frühe  Jugend  zurückgeht, 
insofern  sich  keine  Ursache  vorfindet,  die  ihr 
späteres  Auftreten  erklärt. 

Das  Genie  Swedenborgs.  Trotzalledem  bleibt 
er  ein  echtes  Genie.  In  seinen  „Opera  philosophiea 
et  mtneralia"  und  dem  ersten  Bande  der  „Principia 
rertim  naturalium“  ist  erder Schöpfer  der  Krystallo- 
graphie,  der  Vorläufer  Dalton’s  in  denüesotzeu  der 
Optik,  der  Herschel’s  in  der  Forschung  über  die 
Stellung  des  Sonnensystems,  der  Lagrange’s  in 
der  Erklärung  der  periodischen  Deviationen  der 
Planetenbahnen. 

Seine  Arbeiten  über  die  Metalle  verdienen  den 
modernen  an  die  Seite  gestellt  zu  werden ; lange 
vort'araday  erkannte  er  die  Gesetze  des  Erdmagne- 


tismus, dass  der  magnetische  Südpol  weiter  vom 
magnetischen  Aequator  entfernt  ist  als  der  Nordpol, 
und  dass  er  eine  stärkere  Anziehung  besitzt;  vor 
Lavoisier  hatte  er  eine  Vorstellung  davon,  dass  das 
Wasser  aus  zwei  Grundstoffen  besteht  und  er  fand 
die  Analogie  zwischen  Licht  und  Magnetismus. 

Von  seinen  praktischen  Leistungen  auf  dem 
Gebiete  der  Hydraulik,  Mineralogie,  Technik,  Astro- 
nomie und  als  Autor  ist  bereits  oben  die  Rede 
gewesen. 

Cardanus. 

Heredität.  Die  Geistesstörung  des  Cardanus  ') 
begann'  nicht  nur  in  frühem  Kindesalter,  sondern 
ist  eine  ererbte : in  seiner  ganzen  Familie  tritt  die 
krankhafte  Vererbung  klar  zu  Tage. 

Sein  Vater  war  Mathematiker,  ein  Stammler 
und  Albino ; als  junger  Mensch  hatte  er  mehrfach 
Kopftraumen  erlitten.  Er  war  von  einer  ausser- 
ordentlichen Wunderlichkeit  und  Zerfahrenheit,  was 
er  auch  in  der  Oeffcntlichkeit  durch  sonderbares 
Benehmen,  auffallende  Kleidung,  eigenthümliehe 
Rede  u.  s.  w.  kund  tat.  Er  glaubte  an  die  Existenz 
eines  Geistes,  der  ihm  allein  diene,  ebenso  wie 
auch  später  zeitweise  der  geniale  Sohn.  Dieser 
Geist  enthüllte  ihm  im  Traume  Arzneimittel,  z,  B. 
während  einer  furchtbaren  Pest,  Von  diesen  Rath- 
schlägen nahm  er  allerdings  zuweilen  Abstand,  um 
auf  eigene  Faust  mystische  Tränke  zu  brauen,  mit 
denen  er,  wie  es  scheint,  sogar  den  Beifall  des 
grossen  Sohnes  fand.  In  seinem  Buche  „Do  sub- 
tilitate“  wenigstens  sagt  dieser  von  einigen  Ent- 
deckungen : „Sed  haec  uostrao  geutis  propria  sunt 
atque  ab  utroque  parente  hereditario  iure  accepta“. 

Als  der  Sohn  einst  auf  deu  Tod  an  Dysenterie 
darniederlag,  wurde  er  vom  Vater  in  dieser  Weise 
behandelt.  „Pater  Beati  Hieronymi  vim  experiri 
potius  voluit,  quam  a Daemone,  quem  palam  fami- 
liärem habere  profitebatur,  habebat  (De  Vita).“ 

Damit  ist  indessen  die  psychopathische  Erb- 
lichkeit nicht  erschöpft.  Cardanus  selbst  hatte 
einen  Sohn,  der  in  vielen  Stücken  wieder  dem 
Grossvater  glich : in  der  Aehnlichkeit  des  Gesichts, 
der  geistigen  Anlage,  in  der  Nyctalopie,  ausserdem 
war  er  auf  einem  Ohre  taub,  wie  jener,  und  Rhachi- 
tiker,  er  hatte  auch  Syndaktylie  der  Zehen,  ein 
ziemlich  schweres  Degenerationzeichen.  Seine  psy- 
chische Abnormität  führte  ihn  schliesslich  zur  Ver- 
giftung seines  Weibes  und  an  den  Galgen.  Auch 
die  anderen  Söhne  waren  trauriger  Weise  dem  Car- 
danus in  seinen  Vorzügen  nicht  ähnlich,  undank- 
bar, roh  gegon  ihn  u.  s.  w. 

Seine  Mutter,  sagt  er,  war  eine  leicht  erzürn - 
bare  Frau  und  kropfkrank.  Beide  Eltern,  besondere 

‘)  Von  den  wichtigeren  Leistungen  dos  Cardanus  sind 
in  weiteren  Kreisen  noch  bekannt  der  sogenannte  Carda- 
nisohe  Ring,  eine  für  in  Bewegung  befindliche  Objekte 
vielfach  benutzte  Stutz-  oder  Susnensionvurrichtung,  und 
die  „Cardani&cbe  Formel“,  nach  der  die  Gleichungen 
dritten  Grades  aufgelöst  wrrdon. 


120 


Lorabroso,  Nene  Studien  über  Genialität. 


der  Vater,  waren  in  iliror  Liebe  zu  dem  Sohne  sehr 
wechselnd  und  schlugen  ihn  öfter.  Endlich  erzählt 
er  noch  in  dem  Buche  ..Do  renim  varietate“,  dass 
seine  Vettern  oder  sonstigen  Verwandten,  Michael, 
Aldo  und  Stefan,  Visionen  oder  dergleichen  gehabt 
hätten. 

Der  grosse  Gelehrte  Cardanus  selbst  hatte  einen 
auffallend  gewölbten  Schädel,  einen  Kropf  und 
Unterleibsbruch,  ausserdem  litt  er  an  Gicht,  Aus- 
schlägen, Nachtwandeln  und  Diabetes.  Aehnlich 
wie  der  Vater  hatte  er  das  llnglfick,  2tnal  schwere 
Kopfverletzungen  sich  zuzuziehen. 

Ethisches.  Er  lieschreibt  sich  selbst  als  reizbar, 
sinnlich,  unvorsichtig,  rachsüchtig  („es  fehlten  ihm 
nur  die  Kräfte  zur  Timt“),  zu  allen  Lastern  neigend, 
als  leidenschaftlichen  Spieler,  von  unersättlichem 
Ehrgeiz,  streitsüchtig  (er  processirte  seit  dem  Tode 
seines  Vaters  bis  zu  seinem  46.  .Tahre)  und  meint 
von  sich  selbst,  dass  er  allzusehr  den  Satz  recht- 
fertige,  dass  unsere  Natur  zum  Bösen  neige.  Heftig 
war  er  bis  zur  Körperverletzung : es  heisst,  dass  er 
seinen  verdienten  Lehrer  Tartaglia  misshandelte 
und  einem  seiner  Söhne  brachte  er  eine  schwere 
Verletzung  am  Ohre  bei.  „Es  giebt  nichts,  sagt  er 
von  sich,  dass  ich  lieber  gethan  hätte,  als  den 
Leuten  Unangenehmes  in’s  Gesicht  zu  sagen : ich 
tadelte  selbst  dort,  wo  ich  eigentlich  loben  wollte“ '). 
Für  die  Thiere  hatte  er  eine  merkwürdige  Vorliebe 
und  sein  Haus  beherbergte  Hasen,  Kaninchen, 
Ziegen  und  Störche.  Wir  wissen , dass  dieser 
Zug  häufig  liei  Degenerirten  vorkommt.  (Näheres 
hierüber  siehe  im  „Verbrecher“.  Bd.  I.) 

Seine  grosse  Hyperästhesie  illustrirt  die  von 
seinem  7.  bis  zu  seinem  12.  Jahre  fast  ununter- 
brochen ihn  quälende  Schlaflosigkeit,  die  Kälte- 
empfindungen an  den  Extremitäten,  denen  er  unter- 
worfen war,  die  bis  zum  34.  Jahre  bestehende  Im- 
potenz und  dieunverhältnissmässige,  mit  aus  seinen 
medicinischen  Kenntnissen  entspringende  Krank- 
heitfurcht, die  es  verschuldete,  dass  es  keine  Krank- 
heit gab,  an  der  er  nicht  gelitten  hätte,  und  dass  er 
keinen  Augenblick  frei  von  irgend  einem  Leiden 
war:  „Tune  maximo  sanum  me  existimo,  cum 
raucedine  laboro ; nam  cum  ad  ventriculum  definit 
fluxus  ventris,  abominationem  cibi  efficit,  necsemel 
credidi  veneno  me  tentatum , et  [»ostridie  salvus 
eram.“ 

Ein  sehr  bezeichnender  Beweis  für  eine  merk- 
würdige parästhetisehe  Veranlagung  ist  das  eigen- 
thümliche  Vergnügen,  das  er  angeblich  empfand, 
wenn  er  sich  die  Arme  zusammenpresste  oder  sich 
in  die  Lippen  biss,  bis  ihm  die  Thränen  in  die 

■)  Es  könnte  «ein,  da««  diese  herbe  Selbstkritik  der 
Effekt  einer  Stimmungsanomalie  auf  Grund  eines  chro- 
nischen oder  periodischen  Depressionzustandes  ist.  eine 
Annahme,  fiir  die  genügend  Anbaltepnnkte  vorliegen  wür- 
den. Dass  Jemand  „zu  allen  Lastern“  neigt,  kann  man 
sieh  kaum  verstellen,  da  viele  davon  sieh  gegenseitig  aus- 
«chliessen.  Sellist  für  den  Fall,  dass  es  ähnlich  läge, 
würde  übrigens  diese  Selbstschilderuug  zum  mindesten 
ciue  ausserordentliche  Aufrichtigkeit  darthun.  J. 


Augen  traten.  Er  that  dieses  nicht  sowohl  wegen 
des  schwach  angenehmen  Gefühls,  das  das  Auf- 
hören  oder  Nachlassen  des  Schmerzes  hervorruft, 
als  vielmehr  wegen  seines  unersättlichen  Bedürf- 
nisses nach  starken  Sinneseindrflcken.  „Hatte  ich 
keinen  Schmerz“,  schreibt  er  in  seiner  Vita,  „so 
machte  ich  mir  einen  um  des  Genusses  willen,  dass 
er  aufhörte,  und  weil  ich  es  erfahrungsgemäss  ohne 
Schmerzen  nicht  aushielt,  und  wenn  dies  einmal 
eintritt,  so  befällt  mich  ein  so  unangenehmes  und 
drückendes  Gefühl,  dass  dieses  neue  Ungemach  viel 
unerträglicher  erscheint,  als  der  Schmerz  selbst". 

Uebrigens  giebt  diese  merkwürdige  Stelle  eine 
Erklärung  der  eigenthümlichen  Erscheinung,  die 
auch  bei  Geisteskranken,  die  nicht  Idioten  oder  ver- 
blödet sind,  zu  beobachten  ist,  dass  sie  nämlich 
Brandwunden,  Frostschäden,  Wunden  und  Contu- 
siouen  eher  aufsuchen  als  vermeiden,  wie  wenn  sie 
die  pathologische  Alteration  des  Nervensystems 
eher  angenehm  als  schrecklich  empfänden. 

Wahnlnldung.  Es  hiess  zu  seiner  Zeit,  dass 
er  weiser  als  alle  und  thörichter  als  ein  Kind  wäre. 
Ohne  Zweifel  wies  er  vielfach  Züge  von  Grösseu- 
und  Verfolgungswahn  auf.  Wie  Byron,  Alfieri, 
Wagner  u.  s.  w.  behauptet  er,  dass  er  keinen  Ehr- 
geiz besitze,  aber  umgekehrt  meint  er  immer,  dass 
die  Entdeckungen  anderer  nichts  werth  seien  und 
dio  seinigen  bedeutender.  Von  sich  selbst  sagte  er, 
dass  in  der  Medioin  nur  alle  jtaar  hundert  Jahre  ein 
hervorragender  Mann  ersclieiuc  und  dass  er  der 
siebente  sei,  dass  er  viele  tausend  Entdeckungen 
gemacht  habe  u.  s.  w.  Oft  behauptete  er,  unter 
dem  besonderen  Schutze  der  heiligen  Jungfrau  und 
des  heiligen  Martinus  zu  stehen,  die  ihn  im  Traume 
von  den  zukünftigen  Ereignissen  seines  Lebens  be- 
nachrichtigten , von  den  Arzeneien , die  er  ver- 
abreichte u.  s.  w.  Bald  scheint  alles  gegen  ihn  ver- 
schworen, hald  vor  seinem  Genie  auf  den  Knieen 
zu  liegen.  Der  Grössenwahn  erhellt  deutlich  aus 
seinen  Werkpn  De  Vita,  De  libris  propriis,  De 
Somniis,  welches  letztere,  weit  entfernt  davon,  wie 
Haillarger  und  Burdach  annchmen,  ein  Muster 
von  kritischer  Selbstanalyse  darzustellen,  nnr  Sym- 
ptom und  Resultat  der  krankhaften  Neigung  ist. 
wie  sie  eben  hei  Paranoia  vorkommt,  allerdings 
durch  die  geniale  Eloquenz  besticht. 

In  Bologna  benutzte  er  einen  Wagen,  dem  er 
ein  Rad  hatte  abnehmen  lassen  ').  Er  glaubte  un- 
ausgesetzt von  seinen  Amtsgenossen,  die  ilm  zum 
Mitglied  der  Acoademia  degli  Affiliati  erwählt 
hatten,  sie  hätten  sieh  verschworen,  ihn  zu  tödten. 
Wirklich  stürzte  er  den  Tag  nach  seiner  Aufnahme 
über  einen  Balken  und  hätte  sich  beinahe  todt- 
gesclüagen;  sjiäter  kam  er,  um  den  gedungenen 
Mördern  aus  dem  Wege  zu  gehen,  entweder  vor 
oder  während  der  Sitzung  zur  Akademie.  Keiner 
der  Verschworenen  überlebte  ihn,  so  sehr  stand  er 

*)  Eine  solche  Physikcrmarottc  brauchte  in  einer 
Stadt,  die  2 schiefe  Thürmc  besass,  nicht  so  sehr  aufzu- 
fallen, als  anderswo. 


Lombroso,  Nene  Studien  über  Genialität. 


121 


im  Schutze  seines  Heiligen.  Ferner  behauptete  er, 
mit  Prophetengeist  begabt  zu  sein  (De  Vita,  XLII), 
ein  besonderes  inneres  Licht  zu  Italien  (XXXVI), 
fremde  Sprachen  durch  Zauber  erlernt  (XLIII). 
Kranke  von  der  Lepra  und  der  Schwindsucht  ge- 
heilt, unter  300  der  schwersten  Kranken  nur  einen 
einzigen  verloren,  Ahnungen  von  dem  Tode  ganz 
gesunder  Personen  gehabt  zu  halten,  die  zur  vorher- 
gesehenen Zeit  gestorben  seien. 

Wie  es  scheint,  ist  es  in  seiner  Umgebung 
etwas  spiritistisch  zugegangen,  so  hört  er  z.  B. 
eines  Morgens  2mal  stark  gegen  die  Wand  schlagen 
und  erfährt  hierauf,  dass  ungefähr  zu  derselben 
Zeit  einer  seiner  Patienten  gestorben  sei.  Auch 
behauptete  er,  eine  Ahnung  vom  Tode  seines  Böhnes 
gehabt  zu  halon.  Im  Sommer  1557  träumt  ihm, 
dass  es  seinem  zweiten  Sohne  sehr  schlecht  gehe, 
in  demselben  Augenblicke  soll  die  Dienerin  ihn  ge- 
rufen haben . da  dieser  wirklich  mit  dom  Tode 
rang. 

An  Hallneinationen  litt  er  von  4—7  Jahren, 
ersah  in  der  Luft  Ringe,  Pferde,  Trompeten,  Felder, 
Soldaten,  Blumen.  Von  7 — 12  Jahren  hatte  er 
beständig  die  Hallucination  eines  Hahns,  der  zu 
ihm  sprach  und  ihn  mit  menschlicher  Stimme  er- 
schreckte und  die  ausserordentlich  lebhafte  Vision 
des  mit  Knochen  ungefüllten  Tartarus.  „Als  das 
vorüber  war“,  schreibt  er,  „erblickte  ich,  wenn  ich 
nach  einiger  Ueberlegung  den  Kopf  erhob,  immer 
den  Mond.  Als  ich  18  Jahre  alt  war,  härte  ich. 
wenn  Jemand,  gleichgültig  in  welcher  Entfernung, 
von  mir  sprach,  ein  merkwürdiges  Geräusch  u.  8.  w. 

Von  1532,  d.  h.  mit  26  Jahren,  bis  1567besass 
er  die  Gabe,  die  Zukunft  zu  enthüllen,  sei  es  durch 
symbolische  Träume,  sei  es  mit  Hülfe  der  Stimme 
seines  Genius.  Dieser  Geist,  der  ihm  zur  Ver- 
fügung stand,  verliess  ihn  1567  („destitutus  nnmine 
a quo  impellebar“)  und  er  erfreute  sieh  wieder  eines 
bsseren  psychischen  Befindens,  aber  schon  1572 
hatte  er  wieder  die  Hallucination  eines  Bauern,  der 
za  ihm  sprach,  und  eines  ebensolchen,  der  ihn  auf 
der  Strasse  begleitete  und  dann  auf  der  Schwelle 
der  Hausthür  verschwand.  Einige  Zeit  vorher  war 
ein  für  den  Kardinal  Morone  bestimmtes  Recept  von 
der  Erde  auf  den  Schreibtisch  gestiegen,  ohne  dass 
Zugluft  gewesen  war,  den  Gesetzen  der  Schwere 
zum  Trotz,  um  ihn  zu  warnen,  und  doch  hatte  er 
selbst  die  Gesetze  der  Bewegung  mit  solchem  Er- 
folge erkundet ! 

Was  die  verschiedenen  Arten  seiner  Hallucina- 
tionen  angeht,  so  erfahren  wir,  dass  sein  Fleisch 
nach  Schwefel  riecht,  dass  Gläser  und  Teller  voll 
Würmer  sind,  dass  das  Zimmer  nach  verbranntem 
Wachs  riecht,  dass  Schweine  grunzen,  Schläge 
dröhnen.  Flammen  erscheinen,  Dinge,  von  denen 
die  Familienmitglieder,  die  keinen  Genius  hatten, 
nichts  wahrnahmen.  Dann  wieder  glaubt  er  sich 
vergiftet  und  von  Feinden  umringt,  hat  schwere 
Gebrechen,  die  wunderbarer  Weise  ohne  Behand- 
lung verschwinden  «der  manchmal  mich  nach  einem 
Med.  Jahrbb.  B<1.  203.  Hft.  2. 


Gebet  an  den  heiligen  Hieronymus  oder  die  heilige 
Jungfrau. 

Ganz  besonders  im  Traume  scheint  die  psy- 
chische Stfliung  dieses  grossen  Geistes  in  inter- 
essanter und  typischer  Weise  sich  geltend  gemacht 
zu  haben. 

Er  selbst  glaubte,  nach  Belieben  sich  inspiriren 
zu  können,  aber  er  besass  diese  Gabe  nur  kurz  vor 
oder  kurz  nach  dem  Schlafe.  Einst  wurde  er  gegen 
Morgen  im  Bett  von  seinem  Gedankenfluge  erfasst. 
Als  er  sich  aber  aufgerichtet  hatte,  verschwand  die 
geistige  Spannung,  beim  Niederlegen  trat  sie  da- 
gegen wieder  auf.  Er  wollte  die  Empfindung,  die 
er  hatte,  damals  genauer  bestimmen  und  fand,  er 
fühle  einen  leisen  Hauch,  nicht  eigentlich  am  Her- 
zen. sondern  etwas  tiefer  u.  s.  w.  Auch  scheint 
es,  dass  manche  aufregende  Träume  eine  stinni- 
lirendo  Wirkung  auf  ihn  ansübten. 

Im  Traume  behauptet  er  auch  einige  seiner 
Werke,  z.  B.  das  umfangreiche  Buch  „De  varietate 
rerum“  und  „De  subtilitate“,  concipirt  zu  haben. 
1557  hörte  er,  wie  er  in  den  Somniis  Synesiis  IV 
erzählt,  sanfte  Melodien  im  Schlafe,  als  er  er- 
wachte, glaubte  er,  ein  ihn  seit  25  Jahren  beschäf- 
tigendes Problem  über  das  Fieber  gelöst  zu  haben. 

Bis  zu  34  Jahren  war  er  impotent,  da  verleiht 
ihm  ein  Traum  seine  Männlichkeit  und  weist  ihm 
auch,  nicht  allzu  glücklich,  den  Gegenstand  seiner 
Heilung,  seine  künftige  Frau,  die  Tochter  eines 
heruntergekommenen  Menschen,  an  die  er  nach 
seiner  Aussage  nie  gedacht  und  die  er  nie  gesehen 
hatte. 

Es  ist  deshalb  auch  nicht  unmöglich,  dass  er 
in  der  unglücklichen  Liebhaberei  sicli  auch  in  seiner 
ärztlichen  Consultation  von  Träumen  beeinflussen 
liess,  wie  er  es  im  Falle  des  Sohnes  des  Borromaeus 
selbst  zugiebt. 

1560  war  er  52  Jahre  alt.  Sein  Sohn  war 
wegen  Giftmordes  vemrtheilt  worden.  Kein  Un- 
glück hätte  den  schon  an  sich  in  scldechtem 
psychischen  Gleichgewichte  befindlichen  Mann 
schwerer  treffen  können.  Er  hatte  den  Sohn  väter- 
lich geliebt,  wie  das  schöne  Gedicht  „De  morte 
filii“  beweist,  in  dem  sich  unverkennbarer  herber 
Schmerz  aiisprägt;  er  hatte  auch  einen  Sohn  von 
ihm  erhofft,  der  ihm  selbst  gliche.  Durch  das  Un- 
glück noch  tiefer  in  seinen  depressiven  Wahn  ge- 
drängt, glaubte  er  jetzt,  darin  die  Machenschaften 
derer  zu  erkennen,  die  sich  wider  ihn  verschworen 
hatten  (Do  Vita). 

„ln  diesem  Elend“,  erzählt  er,  „suchte  ich  ver- 
gebens mich  abzulenken  mit  Studium,  Spiel  und 
Boissen  und  Schlagen  der  Arme  und  Beine  (siehe 
oben),  ich  hatte  schon  2 Nächte  nicht  geschlafen 
und  wieder  waren  es  nur  noch  2 Stunden  bis  zum 
Morgen  und  ich  fürchtete  sterben  zu  müssen  oder 
den  Verstand  zu  verlieren  und  bat  Gott,  mich  aus 
diesem  Ijeben  hinwegzunehmen. 

„Da  schlief  ich  plötzlich  ein  und  sah  auf  einmal 
eine  Figur,  die  sieh  mir  näherte  und  deren  Umrisse 
16 


joogle 


123 


Lombrnso,  Neue  Studien  über  Genialität. 


mir  die  Dunkelheit  halb  verbarg,  und  diese  sagte: 
.Was  schmerzt  dich,  mein  Sohn?  Lege  den  Stein, 
den  du  am  Halse  trägst,  an  den  Mund,  und  so  lange 
du  ihn  tragen  wirst,  wirst  du  dich  seiner  nicht 
inehr  erinnern' ! 

Nach  dem  Erwachen  fragte  ich  mich,  „weleho 
Beziehung  es  denn  zwischen  dem  Smaragd  und 
dem  Vergessen  haben  könue,  aber  da  mir  nichts 
Anderes  zu  Gebote  stand,  erinnerte  ich  mich  des 
Wortes  „credidit  et  reputatum  ei  est.  ad  iustitiam“ 
und  ich  nahm  den  Smaragd  zwischen  die  Lippen. 
Und  siehe  da,  gegen  alle  meine  Erwartung  („et  ecoe, 
quod  supra  fidem  omnetn  est“)  verschwand  Alles, 
was  mit  meinem  Sohne  in  Verbindung  stand,  aus 
meinem  Gedächtnisse.  So  gewann  ich  neuen  Schlaf, 
wie  anderthalb  Jahre  vorher  und  nur,  wenn  ich  in 
öffentlicher  Rode  oder  bei  der  Mahlzeit  den  Edel- 
stein nicht  an  den  Lippen  halten  konnte,  kehrte 
der  frühere  Schmerz  zurück“. 

In  diesem  Berichte  kommt  das  Gesetz  zum  Vor- 
scheine, dass  der  Traum  eigentlich  einen  Wunsch 
bedeutet  und  als  Sicherheitventii  dienen  kann,  wenn 
die  leidenschaftliche  Erregung  zu  stark  gespannt 
wird,  so  dass  der  gestörte  psychische  Mechanismus 
dadurch  wieder  in's  Gleichgewicht  kommt.  Wenn 
nun  die  veranlassende  Ursache  fortdauert  und  die 
Kräfte  des  Individuum  nicht  zur  Abwehr  der 
Noxe  ausreichen,  so  schliesst  sich  sozusagen  dio 
Sieherhcitklnppe  überhaupt  nicht  mehr  und  wir 
haben  dann  eine  Art  Seelenstürung  vor  uns,  in  der 
sich  die  Krankheit  zum  Traume  etwa  verhält,  wie 
ein  chronisches  Leiden  zu  einem  akuten. 

Der  Autosuggestionprocess,  den  die  Natur  zu 
diesem  Zwecke  verfolgt,  ist  sehr  merkwürdig. 
Man  könnte  meinen,  dass  das  Resultat  vom  Indi- 
viduum ohne  sein  Wissen  erreicht  wird.  Es  scheint, 
als  wenn  der  Wille,  von  dem  leidenschaftlichen 
Wunsche,  des  Individuum  gedrängt  durchjagte 
die  Erinnerungsphäre,  ohne  dass  dessen  Aufmerk- 
samkeit dabei  erregt  wird  und  nach  Auswegen  und 
Angelpunkten  suchte,  und  der  Mensch  nicht  gewahr 
wird,  dass  Traum  und  Hallucination  nur  ein  ge- 
schwindes Produkt  des  Gedächtnisses  und  seines 
eigenen  Willens  selbst  sind,  der  dem  bewussten 
Wunsche  gewissermaassen  zuvorkommt.  So  war 
auch  bereits  im  Bewusstsein  des  Cardan  schon 
vorher  vorhanden,  was  ihm  sein  gchcimnissvoller 
Genius  sjiäter  enthüllte. 

In  unserem  Falle  mag  noch  Folgendes  zum 
weiteren  Belege  dienen. 

In  dem  Buche  ,,De  subtilitate“,  das  fast  10  Jahre 
vor  dem  erwähnten  Traume  geschrieben  ist,  findet 
sich  die  Stelle : 

„In  annulo  gemma  vel  collo  appensa  aut  etiam 
sub  linguam  retenta  confirmat  rei  venturae  opinio- 
nera“,  im  Buche  „De  gemtnis  et  coloribus“:  „Der 
Smaragd  (oben  Cardan’s  Gemma)  dämpft  die  Er- 
regung und  macht  sehr  geeignet  zur  Divination“, 
im  Buche  „De  Somniis“:  „Die  Edelsteine  sind  im 
Traume  Symbol  für  die  Kinder,  die  Bücher,  da» 


Unverhoffte,  für  Glück  und  Freude.  Sie  bedeut- 
Freudigkeit,  nicht  nur  ihrer  Natur  nach,  sondtm 
auch  wegen  «1er  italienischen  Bezeichnung  gioiit 
und  gioia,  welches  auch  Freude  besagen  will.“  *) 

Natürlich  ist  dieses  eine  sonderbare  Sohle- - 
folgerung,  aber  wie  er  dachte  die  ganze  Gelehrt«- 
gesollscliaft  des  Mittelalters ; und  doch  ist  es  k 
dem  gedachten  Augenblicke  sicher,  daiss  er  nie  i*- 
griffen  hat,  wie  der  Smaragd  das  Vergessen  herb;- 
führen  könne,  er  verwendete  diesen  allein  in  Fok 
des  „credidit  et  reputatum  ei  est  ad  iustitiam"  tun 
als  er  die  Wirkung  bemerkte,  wunderte  er  si«i 
Eine  solche  Dissoeiation  ist  im  Traume  ganz  ge- 
wöhnlich und  auch  bei  vielen  Psychosen,  ira  Traum- 
alier  gewinnt  sie  doppelte  Bedeutung  und  Wichtig- 
keit. Ohne  diesen  augenscheinlichen  Dualismus 
durch  den  der  Mensch  sich  selbst  fremd  wird,  ver- 
fiele er  wieder  in  Zweifel  und  der  Traum  hätte  seine: 
Zweck  verfehlt.  Es  ist  ähnlich,  wie  wenn  Jemand 
einen  Anderen  umseineMeinungüheroin  bestimmtes 
Verfahren  fragt;  er  will  dann  oft  nichts  Andere- 
als  seine  Ansicht  über  «lie  Sache  von  diesem  be- 
stätigt hören,  um  sich  selbst  darin  zu  bestärken 
Hier  ist  der  Dualismus  anscheinend  vorhanden, 
fehlt  aber  in  der  Grundlage,  im  Falle  des  Traume- 
fehlt  Anschein  und  Grundlage,  aber  Ursache  mul 
Wirkung  sind  gleicher  Weise  dieselben. 

Die  lange  Dauer  der  Wirksamkeit  dieses  Traum» 
beweist  Übrigens  seinen  pathologischen  Charakter 

Am  meisten  von  allen  Schriften  und  Vorgänger, 
in  Cardan’s  Loben  tritt  in  dem  Buche  „DeSomniir 
die  eigentümliche  Vereinigung  von  Genie  und 
Geistesstörung  und  die  Wirkung  der  Autosuggestion 
auf  diese  hervor.  Zunächst  bringt  er  hier  gam 
wichtige  und  merkwürdige  Beobachtungen  fl  her  die 
Traumgebilde,  z.  B.,  «lass  die  starken  physisch« 
Schmerzen  diese  weniger  beeinflussen , als  die 
leichten,  dass  die  Schwachsinnigen  wenig  oomf-1- 
cirto  Träume  halien,  dass  die  Irren  sehr  viel  träumen, 
dass  im  Traume  wie  auf  der  Bühne  in  sehr  kurzer 
Zeit  eine  grosse  Menge  Ereignisse  sich  abspielen 
kann,  endlich  dass  die  Träume  entweder  von  den 
Gewohnheiten , oder  gewohnten  Beschäftigungen 
des  Menschen  oder  dem  Gegenteile  davon  handeln, 
uml  dass  dieses  im  Grande  dasselbe  sei. 

Nach  diesem  vernünftigen  Anläufe  aus gesumler 
Zeit  gräbt  er  eine  der  jämmerlichsten  und  ver- 
bohrtesten  Theorien  des  Altertums  wieder  aus. 
nach  der  das  minimalste  Traumgebilde  die  nähere 
oder  fernere  Zukunft  enthüllen  solle.  Daraufhin 
giebt  er  mit  der  sichersten  Ueberzeugung  und  , ge- 
stützt auf  eigene  Erfahrung“  ein  unglückliches 
Diktionär,  das  in  Form  und  Ursprung  irre  ist  und 
den  gewöhnlichen  heutigen  Traumbüchern,  wie  sie 
von  einer  jammervollen  Spekulation  unter  das  ge- 
wöhnliche Volk  geworfen  werden,  auf  ein  Haar 

‘)  „Oioin"  heisst  sowohl  „Freude“,  als  „Edelstein“ 
Das  ganze  A -»miat  ionspiel  ist  offenbar  eine  der  häufigen 
Begriffsubstitutionen,  mit  denen  die  Sprache  bewusst,  d« 
Traum  unbewusst  operirt.  nafp 


Lombroso,  Neue  Studien  (liier  Genialität. 


123 


gleicht.  Jeder  Gegenstand , jedes  Wort , das  im 
Traume  Vorkommen  kann , wird  dabei  mit  einer 
Menge  Anspielungen  verknüpft,  die  für  die  Deu- 
tung gegenseitig  dienstbar  gemacht  werden.  „Vater“ 
z.  B.  kann  heissen  Urheber,  Gatte.  Sohn,  Herr, 
„Küsse“,  Fundament  des  Hauses,  Künste,  Arbeiter 
u.  s.  w.  „Pferd“  heisst  Flucht,  Reichthum,  Weib, 
„Schuster“  und  „Arzt“  bedeuten  das  Gleiche.  „Orior" 
und  „morior“  haben  dieselbe  Bedeutung,  dann  „una 
tantum  litera  cum  differantur,  vicissim  unum  in 
aliud  transit“  u.  s.  w. 

Genialität.  Und  doch  schloss  seine  Störung 
eine  ausserordentliche  Genialität  in  den  verschie- 
densten Zweigen  des  Wissens  nicht  aus : er  erfand 
die  Messung  derCurven  und  unregelmässigen  Ober- 
flächen uud  ahnte  die  Rolle  der  Mikroorganismen 
bei  den  Erkrankungen.  Er  erfand  einen  Pyrophor 
und  hatte  eine  richtige  Vorstellung  davon,  wie  die 
Verbrennung  vor  sich  ginge.  Kritisch  wandte  er 
sich  als  Erster  gegen  den  Galenismus  und  dem 
Hippokrates  zu.  Trotz  einiger  Neigung  zur 
Annahme  magischer  orler  mediumistischei  Kräfte, 
die  er  damit  begründete,  dass  man  kein  Recht  habe, 
Dinge,  die  man  sieh  nicht  erklären  könne,  zu 
leugnen,  war  er  einer  der  Eisten,  die  die  Besessenen 
und  die  Hexen  für  krank  erklärten.  Bei  Gelegen- 
heit der  Beschreibung  einiger  Sinnestäuschungen 
des  Andreas  Osiander  während  einer  quartanen 
Malaria  schrieb  er  von  diesen  Zuständen : „Similia 
haee  prorsus  existimo  his,  quae  videbantur  in  eremmn 
incolentibns  magna  ex  parte,  solitudo  ipsa,  mensque 
aigra  laboribus  ac  jejuniis,  tum  temperatura  mu- 
tata  etc.“ 

Was  das  Theologische  angellt,  so  zog  er  sich 
von  Skaliger  den  Titel  eines  Freigeistes  („empio“)  zu. 

Ellen  wegen  dieser  Thatsachen  sind  viele  seiner 
Verkehrtheiten  nicht  als  blosse  Irrthfimer,  wie  man 
annehmen  könnte,  sondern  als  geistige  Störung  zu 
betrachten. 

Es  gab  eine  Zeit,  in  der  die  Menschheit  an 
Offenbarungen  durch  Träume  glaubte.  Jamblichns, 
Synesius,  Artemidorus  schrieben  solche  Bücher  über 
den  Traum,  wie  Cardanus.  Der  Wilde  wieder,  der 
sich  mit  seinen  Sinnen  die  Wunder  der  Natur  und 
der  menschlichen  Seele  nicht  erklären  konnte,  be- 
völkerte die  erstere  mit  Dämonen.  Wenn  nun  ein 
Mann  in  einem  Zeitalter,  in  dem  die  Dämonen  nicht 
mehr  existiren,  nicht  blos  den  psychischen  Antrieb, 
der  ihn  zur  Fnrmulirung  seiner  Ideen  treibt,  son- 
dern sogar  die  Bewegungen  des  Bettes,  das  Krachen 
des  Tisches,  das  Beben  der  Schreihfeder  einem 
Geiste  zusehreibt,  so  kann  das  doch  nur  ein  Kran- 
ker sein. 

Einen  ausgezeichneten  Beweis  davon  giebt  er 
selbst  in  „De  Varietate“,  indem  er  bei  gesunder 
Geistesverfassung  schreibt : „Ego  eerte  nullum  dac- 
monern  aut  genium  habeo,  sed  mihi  pro  bono  genio 
data  ratio“,  und  kurz  vorher  hat  er  im  Besonderen 
die  Art  des  Genius,  der  ihm  und  seinem  Vater 
diente,  geschildert. 


Der  Glaube  an  die  Vorbedeutung  der  Träume, 
der  der  vollständigen  Unkenntniss  der  Beziehungen 
von  Natur  und  Mensch  und  dem  Wunsche,  die 
diesen  gesetzten  Schranken  zu  überschreiten,  ent- 
springt, ist  eines  der  traurigsten  Armuthzengnisse 
des  Menschengeschlechts.  Er  florirte  natürlich  auch 
unter  dem  niederen  Volke  in  Cardan’s  Zeit,  die 
Biographen  seiner  Epoche  wissen  dieses  sehr  wohl 
und  sie  nannten  ihn  einen  Narren  lind  einer  von 
ihnen  begründet  ilieses  Urtheil:  „non  video,  quam 
aliud  existimetur,  qui  somuiis  fidem  habens  ex  vetu- 
larum  delirantinm  observationibus  pendeat“. 

Schon  wirkten  Cartcsius,  Baco,  Campanella, 
Scaligcr,  trotzdem  hat  sich  Cardanus  oft  über  die 
Vorortheile  auch  der  bedeutendsten  Geister  seines 
Jahrhunderts  erhoben.  Wenn  er  nun  nicht  blos  an 
dem  widersinnigen  Aberglaulieu  des  Volkes  an 
dieser  Art  Traumdeutung  hing,  sondern  diese  sogar 
zum  Gegenstände  grosser  Untersuchungen  und  selbst 
zu  einer  Norm  seiner  Handlungsweise  machte,  so 
musste  er  sicher  einer  regressiven  geistigen  Meta- 
morphose anheimgefallen  sein,  die  die  rudimentärere 
Logik  und  die  längst  überwundene  Trieb-  und  Vor- 
stellungswelt des  früheren  Menschen  in  ihm  wie- 
der auftanchen  liess. 


Petrarca. 


Wie  grosse  und  wieviele  Anomalien  des  Nerven- 
und  Seelenlebens  Petrarca  besass,  habe  ich  in  meinem 
„Uomo  di  genio“  zu  zeigen  gesucht. 

Ich  freue  mich,  dass  meine  dortigen  Ausführun- 
gen inzwischen  genauer  und  sicherer  von  Gesa  reo 
(Gioruale  Dantesco,  8.  Jahrgang,  1 900)  und  F i n z i 
(Petrarca,  Florenz  1900,  R.  Barbora)  bestätigt  wor- 
den sind,  welch’  letzterer  mit  E.  Carrara  und 
Squillace  sich  nicht  nur  an  die  umstrittene 
Theorie  von  der  Neurose  des  Genies  angeschlossen 
hat,  sondern  auch  neue  und  wesentliche  Erweite- 
rungen dafür  beigebracht,  übrigens  sonst  nie  meiner 
Schule  angehört  hat. 

„Meiner  Ansicht  nach“,  sagt  Finzi,  „kann 
Petrarca  für  viele  psychische  Anomalien  den  Ver- 
tretern der  neuen  Lehre  als  Stndienquelle  dienen.“ 

Ich  will  mich  in  der  folgenden  Betrachtung  über 
den  Dichter  diesmal  genau  an  Finzi  selbst  halten. 

Depresfäonxustiiiide.  Abgesehen  von  der  Nei- 
gung zu  übertreiben  und  dem  zeitweise  sich  geltend 
machenden  Mvsticismus  finden  wir  den  Dichter  be- 
ständig in  einer  pathologischen  Geistesverfassung, 
die  er  selbst  im  „Socreto“  kundgieht,  in  welchem 
er  sich  vom  heiligen  Augustinus  anreden  lässt: 
„Du  leidest  an  einer  schrecklichen  Plage,  der 
„Acedia“  der  Modernen  «1er  der  „Melancholia“  der 
Alten“,  worauf  er  erwidert:  „das  gebeichzu,  wenn 
ich  von  gedachter  Traurigkeit  überfallen  werde, 
sehe  ich  Alles  schwarz  und  unheilschwanger,  ich 
glaube  dann  immer  verzweifeln  zu  müssen“.  Ganze 
Tage  und  Nächte,  so  behauptet  er,  litt  er  an  dieser 
Qual  und  trotzdem  ist  es  ihm  oft,  als  weide  er  sich 
an  der  eigenen  Angst,  und  geniessc  sie  mit  einer 


Google 


124 


Loinbroso,  Neue  Studien  Ober  Genialität. 


Art  Wonne.  Forscht  er  nach  den  Anlässen  seiner 
Gedrücktheit,  so  erscheinen  sie  ihm  mit  Sicherheit 
als  unverliältnissmässig  zu  ihrer  so  niederschlagen- 
den Wirkung.  Doch  scheint  es,  als  wenn  ihm  gleich- 
wohl seihst  die  inneren  Ursachen  seines  Leidens 
nicht  klar  wären  und  er  projicirte  ihren  Ursprung 
daher  auf  die  Sphäre  ausserhalb  der  Persönlichkeit, 
auf  die  öffentliche  Meinung,  die  ihn  trotzdem  mit 
einer  Uneingeschränkthoit,  die  die  anmaassendsteu 
Ansprüche  verwöhnen  konnte,  verehrte,  auf  sein 
Schicksal,  das  ihm  nie  karg  war,  auf  die  Sumpfluft 
von  Avignon,  an  dem  er  doch  so  hing,  dass  er  sich 
nie  davon  ganz  trennen  konnte. 

F^ntselilusslosigkeil.  Seit  früher  Jugend  war  er, 
wie  er  angiebt,  häufig  rocht  niedergedrückt,  denn 
er  konnte  aus  Mangel  an  Energie  seine  Vorsätze 
nicht  lialtcn  und  war  in  beständiger  Ungewiss- 
heit, zu  was  er  sich  entschliessen  sollte.  Oft  schickt 
er  sich  zu  einer  weiten  Heise  an  und  lässt  seine 
Sachen  in  grosse  Koffer  packen  und  Alles  auf  eine 
lange  Abwesenheit  einrichten,  dann  kehrt  er  auf 
ein  geringfügiges  V orkommniss  hin  um,  oder  ändert 
den  Reiseplan  «1er  reist  sofort  nach  der  Ankunft 
wieder  ab. 

Er  litt  nach  seiner  Aussage  sehr  unter  dieser 
beständigen  Ungewissheit  seiner  Lebensführung, 
aus  der  er  manchmal  einen  Ausweg  findet,  nicht 
als  ob  er  verstanden  hätte,  Ln  bewusster  Weiseeinen 
festen  Entschluss  zu  bilden,  als  deswegen,  weil  er 
es  perhorreseirt , sich  sorgfältig  zu  entscheiden, 
faule  de  micux  irgend  einen  Schritt  thut,  um  aus 
dem  Dilemma  herauszukommen  und  froh  ist,  dass 
die  Sache  damit  erledigt  ist.  Das  hilft  aber  nicht 
immer,  denn  die  Angst  kehrt  häufig  hinterher 
wieder  und  die  Unruhe,  deren  er  nicht  Herr  wird, 
■nacht  ihn  „einem  Kranken  ähnlich,  der  sich  ruhelos 
auf  dem  Lager  umherwälzt“.  Er  sagt  von  sich, 
„dass  sein  Wille  in  zwei  sich  befehdende  Parteien 
gespalten  sei“  und  er  klagt  über  die  Schwierig- 
keiten, die  ihm  Alles  verursacht  und  „möchte  am 
lielistcn  Alles  los  sein  und  wenn  möglich  ver- 
gessen“, nur  um  der  Anstrengung  willen,  Stellung 
dazu  zu  nehmen. 

Hier  halien  wir  ganz  deutlich  die  Abulic  des 
chronischen  Depressionzustandes  vor  uns. 

Fugue«.  Er  hatte  Anwandlungen  epileptoiden 
Wanderd  ranges. 

Die  habituelle  Gefühlslage  fährt  F i n z i fort, 
vermöge  deren  er  die  Hemmungen  des  Lebens  un- 
flberwiudlich  fand  und  durch  die  ihm  auch  die 
kleinsten  Ungelegenheiten  als  schrecklich  und  ent- 
setzlich erschienen , veranlasste  ihn , seinen  Auf- 
cntludt  beständig  zu  wechseln.  Bibliographische 
Studien,  neue  Länder  und  Dinge  sehen  wollen, 
Freunde  besuchen,  Aufträge  ausführen,  Schwinden 
persönlicher  Sympathien  oder  erotische  Erlebnisse, 
alles  das  wird  gelegentlich  Ursache  von  Ortswechsel 
für  ihn  gewesen  sein,  der  wahre  und  eigentliche 
Grund  hierzu  liegt  ober  in  seiner  unruhigen,  unab- 
änderlichen Seelen  Verfassung,  in  der  er  nirgends 


Ruhe  fand  und  wegen  der  er  eigentlich  vor  sich 
selbst  die  Flucht  ergreifen  wollte,  er,  der  keines 
Versuches  fähig  war,  sich  den  Verhältnissen  anzu- 
jiasson.  Uuter  merkwürdigen  Umständen  in  der 
Kindheit  entstanden  und  bis  zu  den  letzten  Lebens- 
jahren fortgeführt,  bis  ihm  die  schwindenden  Kräfte 
nicht  mehr  erlaubten,  in  den  Gattei  zu  steigen,  ist 
dieses  fortwährende  Reiseleben  eine  der  bezeich- 
nendsten Austlmckformen  für  den  Seelenzustand, 
der  unter  so  vielen  verschiedenen  Gestalten  bei 
dem  Dichter  zu  Tage  tritt. 

„Es  ist  merkwürdig,  dass  er,  immer  auf  der 
Reise  und  öfter  seine  Ruhelosigkeit  und  Instabilität 
zugebend,  sich  alle  Augenblicke  daran  erinnert,  es 
sei  Zeit  auszurasten.“ 

„Ich  bin  jetzt  genug  herumgewandert,  es  ist 
Zeit  zu  ruhen,“  sagt  er  noch  im  52.  Lebensjahre, 
und  dennoch  wird  er  noch  20  Jahre  lang  Ruhe 
suchen  ohne  sie  zu  finden. 

J lacht  der  Gegenvorstellungen.  Der  Wider- 
spruch mit  sich  selbst  ist  bei  ihm  in  Permanenz,  er 
ist  geradezu  für  sein  Psychisches  charakteristisch. 
In  seinen  so  zahlreichen  Werken  nimmt  er  immer 
die  Pose  des  grossen  Stoikers  an,  diese  setzt  er  aber 
niemals  mit  Glück  in  die  Praxis  um  und  in  naiver 
Offenheit  giebterdaszu.  Er  ermahnt  seine  Freunde, 
heiter  das  Unglück  zu  ertragen , aber  über  seine 
eigenen  kleinen  Misshelligkeiten  jammert  er  unauf- 
hörlich. Kr  eifert  gegen  den  Hoehmuth  und  den 
Ehrgeiz,  aber  wehe  dem,  der  ihm  zu  nahe  tritt  oder 
seinen  Weg  kreuzt.  Er  tadelt  den  Luxus,  sogar 
beim  Kirchenschmucke,  alter  er  seitist  richtet  sich 
nicht  danach,  weder  hinsichtlich  seiner  Person  noch 
seiner  Lebensgewohnheiten,  er  verurtheilt  den  Geiz 
und  ist  sonst  freigebig,  doch  in  der  Hauswirthschnft 
mehr  als  sparsam.  Er  schreibt  Sturzbäche  über 
die  Sittenverderbniss  seiner  Zeit  und  schilt  die 
Fürsten  Dionyso  und  phalcrische  Demetriusse,  da- 
liei  verlebt  er  den  grössten  Theil  seiner  besten 
Zeit  an  ihren  Höfen.  Er  erklärt  sich  für  einen 
Anhänger  des  freien  Wortes  und  tiehauptet  ganz  in 
dessen  Diensten  zu  stehen , trotzdem  vergisst  er 
sich  leicht  zur  Schmeichelei.  DerNachwelt  gegen- 
über nimmt  er  eine  ehrwürdige  und  durch  seinen 
Geistesadel  und  seine  Hochhaltung  der  strengen 
Tugend  bewundernswert)!  erscheinende  Physiogno- 
mie an.  Er  schätzt  das  Weib  gering  und  schmäht 
es  wie  die  bittersten  Weiberhasser  des  Mittelalters, 
trotzdem  sucht  er  in  der  Jugend  seine  Gunst  zu 
gewinnen , im  Alter  beliagt  ihm  immer  noch  die 
Frauengesellschaft  und  sein  ganzes  lieben  hindurch 
besingt  er  das  Weib  mit  unerreichter  Feinheit  der 
Empfindung.  Er  müht  sich  um  seinen  Dichter- 
ruhm und  hinterher  erklärt  er,  es  sei  eine  Selbst- 
gefälligkeit gewesen,  er  bricht  den  Stab  über  die 
Ruhmsucht,  lechzt  aber  zeitlebens  nach  hoher  An- 
erkennung. 

Nachdem  er  mit  der  äussersten  künstlerischen 
Hingabe  seine  schönste  Lyrik  geschaffen  hat,  ver- 
wirft er  sein  Werk  als  lächerlich  und  tadelhaft  und 


Lombroso,  Neue  Studien  über  Genialität. 


125 


schämt  sieh  offenbar  seiner.  Aber  er  vernichtet 
es  nicht  etwa  deswegen,  sondern  er  feilt  andauernd 
liebevoll  bis  zu  seinem  60.  Jahre  daran  herum.  In 
Prosa  und  Versen  vergriff  er  sieh  leicht  an  den 
politischen  Machthabern,  aber  bei  der  ersten  Liebens- 
würdigkeit wechselte  er  alsbald  die  Tonart  und  er- 
schöpfte sich  in  Schmeicheleien,  die  ganz  gewiss 
die  Grenzen  der  relativen  Nothwendigkeit  über- 
schritten, die  die  Umstände  rechtfertigen  konnten. 

„Auch  hat  sein  persönliches  Unglück,  mit  dem 
er  sich  immer  so  brüstet,  etwas  Uebertricbenes  an 
sich.  Wenn  jemand  sagt,  dass  er  unter  Jammer, 
Tliränen  und  Seufzern  gross  geworden  sei,  wie  es 
in  einem  Briefgedichte  heisst,  dass  er,  eine  Beute 
seiner  unbeschreiblichen  „Acedia“,  Höllenqualen 
ausstehen  müsse,  und  den  grausamsten  der  Tode 
erdulde,  wie  er  im  Secretum  behauptet,  so  ist  das 
doch  zu  viel  auch  für  jemanden,  der  weniger  gut 
daran  war,  als  Petrarca.“ 

..Man  könnte  fast  meinen,  die  „Gegenvorstel- 
lung" sei  die  beständige  Form  seines  Fiihlens  uud 
Thuns  gewesen.  Wenn  er  sich  eine  Zerstreung, 
ein  kleines  Vergnügen,  sei  es  auch  nur  die  kleine 
Gemigthuung,  eine  hübsche  Wohnung,  ein  Gärtchen 
zu  besitzen,  verschafft  hat,  so  überzieht  sich  sein 
Gemüth  sogleich  mit  einem  düsteren  Sehatten : da 
kommt  ihm  der  Gedanke  an  die  kurze  Dauer  und 
die  Nichtigkeit  des  Irdischen.  Geniesst  er  ein 
wunderbares  Naturschauspiel,  so  bekommt  er  aske- 
tische Anwandlungen.  Lässt  ihn  seine  Begeiste- 
rung und  Schwärmerei  seine  kanonische  Gemessen- 
heit vergessen,  so  grämt  er  sich  darüber  und  klagt 
sich  leidenschaftlich  deshalb  an.“ 

Erotisches.  Eine  Reihe  von  Aufzeichnungen 
auf  dem  Pergamente,  das  die  Briefe  Abelard’s  und 
Heloise’s  enthält,  kann  hier  nicht  übergangen  werden. 
Sie  sind  folgcndermaassen  abgefasst,  die  Anfang- 
buehstaben  sind  im  Original  stilisirt : 

1344  Aprilis  21  mer. 
nocte  proxima. 

Jouis,  prox.  nocte. 

Junii  8"  . . . nocte. 

Jouis,  prox.  nocte. 

Domini,  prox.  nocte  13  Junii. 

Marlis  prox.  nocte. 

Domini,  20  Junii,  nocte  etc. 

Martis  22  nocte. 

1348 

Muii  30.  Veneris  die  (heu  heu) 

Junii  8.  Domini.  Pentecoste,  die.  etc.  otc. 

Ursprünglich  schwor  er,  dass  seine  Liebe  zu 
Laura  ganz  rein  sei.  Doch  findet  sich  im  „Secre- 
tum  III“  die  Stelle:  „turpe  igitur  aliquid  interdmn 
voluistL“ 

De einflusslmrkeit  durch  Wetter  und  Jahreszeit. 
Wie  sehr  er  der  seelischen  Einwirkung  durch  das 
Wetter  unterworfen  war,  ersieht  man,  laut  Finzi, 
wenn  man  die  vielen  Stellen  nachschlägt,  in  denen 
er  in  seinem  Briefwechsel  Stürme  und  schwere 
Regenschauer  beschreibt. 

„Der  Frühling  besass  für  sein  Schaffen  eine 
grosse  Bedeutung,  besonders  der  April  (der  April 


gilt  in  Italien  als  der  „Wonnemonat“).  Ohne  von 
den  „Liedern“  („II  Canzoniere“)  zu  sprechen,  will 
ich  nur  an  den  Charfreitag  erinnern,  an  dem  er 
durch  die  Berge  Valchiusas  streifte  und  den  Grund- 
gedanken zu  seinem  Heldengedicht  zum  Gedächt- 
niss  des  Scipio  „Afrika“  fasste,  und  an  einen  andern 
Apriltag,  an  dem  er  auf  den  Höhen  von  Selvapiana 
angeregt  wird,  das  unterbrochene  Epos  wieder  auf- 
zunchmen.  Laura  hatte  er  an  demselben  Tage  des 
Jahres  erblickt  und  verloren,  die  „Afrika“  fast  zur 
selben  Zeit  unter  annähernd  gleicher  Umgebung 
begonnen  und  wiederbegonnen ! Sollte  es  sich  hier 
nicht  um  eine  besondere  Zugänglichkeit  für  einen 
bestimmten  Zeitabschnitt  im  Jahre  handeln,  oder 
sollte  es  wirklich  Zufall  sein  ? Es  wird  schwerlich 
ganz  ohne  suggestive  Einflüsse  dabei  zugegangen 
sein.  Jedenfalls  ist  es  Thatsache,  dass  seit  dem 
Verlassen  Bolognas  1326  bis  zu  dem  Besuche 
Boccaccios  1351  (6.  April,  wie  er  schreibt)  und  bis 
zur  Abfassung  seines  Testaments  1373,  der  April 
derjenige  Monat  ist,  von  dem  am  häufigsten  in 
seinen  Tagebüchern  die  Rede  ist“ 

Im  Uomo  di  genio,  6.  Auflage,  haben  wir  ge- 
sehen, dass  April,  Mai,  Juni  und  Juli  die  Monate 
sind,  in  die  die  grösste  Anzahl  der  genialen  Leistun- 
gen fällt. 

Eitelkeit.  „Ganz  gewiss  bezeugt  die  von  ihm 
öfter  zugegebene  Schwäche,  jünger  erscheinen  zu 
wollen  als  er  war,  die  es  mit  sich  brachte,  dass  er 
sich  mit  dem  Brenneisen  beim  Ixickenbrennen  oft 
Brandwunden  auf  der  Stirn  beibrachte,  dio  Ge- 
wohnheit sehr  enge  Fusshekleidung  zu  tragen,  um 
einen  kranken  Kuss  zu  verbergen,  ein  Gebrochen, 
das  durch  Canestrini  bekannt  geworden  ist,  eine 
grosse  Eitelkeit,  namentlich  für  unwesentliche 
Dinge.  Wenn  man  dann  in  seinen  Briefen  die 
halb  bescheidenen,  halb  anmaassendon  Anspielungen 
auf  die  Ehren  und  Anerkennungen , die  ihm  ge- 
zollt wurden , liest,  und  der  Wunsch  ersichtlich 
wird,  bekannt  und  berühmt  zu  werden,  und  das 
Gefühl  einer  gewissen  eigenen  Grösse,  so  kann  man 
wold  sagen,  dass  auch  die  Eitelkeit  überhaupt  in 
seinem  Wesen  lag.  Er  gab  sich  auch  keine  Mühe 
das  zu  verbergen.  War  es  Naivität  oder  guter 
Glaube?  Wenn  man  den  merkwürdigen  Brief,  den 
er  an  Francesco  dei  Santi  Apostoli  wogen  der  ver- 
s|iäteten  Ankunft  des  Bischofs  Acciainoli  richtet, 
liest,  so  könnte  man  an  die  unl>c wusste  Eitelkeit 
des  übertriebenen  Selbstgefühls  denken.“ 

„Mit  Geringschätzung  überlässt  er  Dante  den 
Beifall  der  kleinen  Leute,  denn  er  ist  der  bewun- 
derte Liebling  der  Fürsten  und  Damen.  In  dieser 
Anschauungsweise  zeigt  sich  seino  ganze  Eitelkeit, 
der  ganze  kleine  Hochmuth  seines  Herzens,  das  zu 
schwach  und  zu  krank  war,  als  dass  er  eines  starken 
Hasses  fähig  gewesen  wäre.  Ist  das  nicht  auch 
eine  psychische  Anomalie?“ 

OefuhUcäUe.  „Er  war  liebenswürdig  gegen 
Freunde,  aber  hing  nicht  besonders  an  seinen  An- 
gehörigen ; ob  er  seinen  Sohn  Giovanni  sehr  liebte, 


Lombroso,  Neue  Studien  iilier  Genialität. 


12(! 


den  er  von  Verona  zu  sich  nahm,  ist  nicht  bekannt, 
jedenfalls  hatte  er  keine  rechte  Freude  au  ihm.  denn 
1357  schrieb  er  an  Guido  Settimo  bittere  Worte 
Aber  die  geringe  Neigung  des  Knaben  zum  Studium. 
Spater  schickte  er  ilui  nach  Avignon  und  von  dort 
erhielt  er  von  einem  Freunde  die  erfreuliche  Nach- 
richt, dass  er  feine  Formen  habe  und  wegen  seiner 
guten  Anlagen  viel  verspreche.“  Darauf  rief  er 
ihn  wieder  zurück,  und  1359  muss  Giovanni  in 
Mailand  gewesen  sein,  wenn  der  Vater,  der  in 
Linterno  in  der  Sommerfrische  war,  ihn  eines  Diele 
stahls  bezichtigen  konnte,  der  in  seinem  Hause  vor- 
gefallen war.  Er  jagte  ihn  damals  aus  dem  Hause 
und  hinterliess  der  Nachwelt  so  ein  wenig  erbau- 
liches Andenken  an  die  Angelegenheit.  Auch 
in  seiner  Trauer  über  den  Tod  dos  Sohnes  beweist 
er  keine  Gemüthtiefe:  „Mein  Giovanni,  mir  zu 
Last  uud  Schmerz  geboren  und  der  mir  im  Leben 
fortwährend  schweren  Kummer,  im  Tode  grosses 
Herzeleid  verursachte,  ist  im  Alter  von  24  Jahren 
gestorben.“  So  beklagte  der  Dichter  den  Todten. 
Seinem  Freunde  Simonide  gegenüber  liedauerte  er 
später  einmal,  er  sei  gerade  gestorben,  .Als  es  besser 
mit  ihm  zu  werden  anfing“  und  in  einem  Briefe  an 
Gtiglielmo  de  Pastrengo  dankte  er  Gott,  dass  er 
„von  einer  grossen  Sorge  nicht  ohne  grossen  Sclunerz 
befreit  worden  sei.“ 

„Auch  gegen  seine  Tochter  Francesca,  die  er 
wenigstens  seit  1 353  bei  sich  hatte  und  später  an 
einen  Freund  verheirathete,  war  er  vielleicht  nicht 
gütig;  der  ihr  sehr  zugethane  Gatte  wenigstens 
liess  ihr  eine  Grabschrift  meissein,  die  noch  heute 
in  der  Krypte  des  Doms  in  Troviso  zu  sehen  ist, 
und  berührt  darin  mit  einer  gewissen  maassvollen 
Missbilligung  ihre  illegitime  Herkunft  und  ihr 
freudeloses  Leben : „ich  weiss  nicht,  spricht  die  Ver- 
storbene, ob  ich  treuer  dem  Gatten,  unterwürfiger 
drm  Vulrr  oder  unkundiger  des  äusseren  Glückes 
gewesen  bin.  In  vieler  Art  verfolgte  mich  das 
Geschick  in  meinen  jungen  Jahren,  hier  ist  für  mich 
bleibende  Ruhe,  eerta  domus  . . . .“ 

Ejniepttsche  Aei/uivalente.  Finzi  findet  keinen 
deutlichen  Beweis  des  Bestehens  epileptischer 
Aoquivalente,  ich  entnehme  ihn  aber  aus  seiner 
Monographie  selbst.  Als  der  Dichter  sich  mit 
römischer  Geschichte  beschäftigte,  die  er  wenig- 
stens bis  Titus  abzufassen  gedachte,  regte  sieh  in 
seinem  Geiste  plötzlich  eine  alte  Schwärmerei  für 
Scipio  Africanu8,  so  dass  er  am  Charfreitag  1339 
bei  einem  Spaziergänge  in  den  Bergen  den  Ge- 
danken fasste,  in  einem  Gedichte  dessen  Thaten  zu 
feiern  (s.  oben).  Und  er  warf  sich  auf  dieses  mit 
solcher  Begeisterung  und  so  ungeheurem  Eifer,  dass 
er  ball  vor  Erschöpfung  nicht  mehr  weiter  konnte. 
Als  sein  Freund,  der  Bischof  CavaiUon,  dessen  ge- 
wahr wurde,  liess  er  sich  von  ihm  die  Gewährung 
einer  Bitte  Zusagen,  Petrarca  willfahrte,  worauf 
jener  sagte:  „Gieb  nur  den  Schlüssel  zu  deinem 
Spinde.“  Der  etwas  ülierraschte  Dichter  gab  ihn 
ihm  und  der  Bischof  las  die  herumliegenden  Bücher 


und  Concepte,  das  Schreibmaterial  u.  s.  w.  zusam- 
men, schloss  dieses  alles  in  den  Schrank  ein  und 
sagte : „Ich  gebe  dir  10  Tage  Erholungsfrist,  wäh- 
rend der  du  mir  versprechen  musst,  nichts  zu  lesen 
und  zu  schreiben.“  Der  Dichter  litt  aber  in  dieser 
erzwungenen  Pause  mehr  als  er  ruhte.  Der  folgende 
Tag  erschien  ihm  wie  ein  Jahr,  am  nächsten  Morgen 
erwachte  er  mit  starkem  Kopfweh , das  ihr  den 
ganzen  Tag  quälte,  und  am  darauffolgenden  erhob 
er  sich  „vom  Fieber  geschüttelt“ , so  dass  der 
Bischof,  als  er  die  Sache  erfahren  hatte  und  sah, 
dass  das  Heilmittel  schlimmer  als  das  Leiden  sei, 
den  Schlüssel  wiederbrachte,  worauf  er  wieder  ganz 
gesund  wurde  und  sich  von  Neuem  zur  Arbeit 
wandte,  und  zwar  „mit  solchem  Ungestüm  und  so 
glühendem  Schwünge“,  dass  das  Werk  in  wenigen 
Monaten  sehr  weit  vorgeschritten  war. 

Noch  beweisender  erscheint  mir  folgender  Be- 
richt, dem  sicher  ein  mehrere  Tage  andauernder 
epileptischer  Zustand  zu  Grunde  gelegen  hat. 

Um  Mitte  April  reiste  er  endlich  nach 

Rom  ab.  Ais  er  nach  Ferrara  kam.  befiel  ihn  eine 
Ohnmacht , während  der  er  HO  Stunden  lang  in 
einem  todteniihnlichen  Zustande  xubrachte.  Amte 
waren  um  ihn  geschäftig,  die  ihn  mit  starken  Mitteln 
wieder  zum  Bewusstsein  bringen  wollten.  Er  war 
von  allem  diesen  nichts  gewahr  geworden,  und  als 
er  wieder  zu  sich  kam,  fand  er  sich  in  der  Obhut 
einiger  Herren  der  Stadt,  die  ihm  sorgfältige  Pflege 
angedeihen  liessen.  Es  liioss  bereits,  er  sei  ge- 
storben, und  in  Padua  und  Venedig  war  man  des- 
wegen in  Trauer ; um  so  freudiger  wurde  er  dann 
zugleich  mit  einiger  Verwunderung  wieder  begrüsst, 
als  man  ihn  dort  wieder  erblickte,  indem  er  wegen 
des  Darnioderliegens  seiner  Kräfte  die  Reise  nach 
Rom  nicht  fortsetzen  konnte.“ 

Wäre  das  ein  apoplektischer  Anfall  gewesen, 
so  hätte  er  Lähmungen  u.  s.  w.  hinterlassen. 

Genialität.  Gleichwold  war  Petrarca  ein  echtes 
Genie,  wenigstens  einer  der  hohen  Geister,  die  das 
Maximum  des  Niveaus  ihrer  Zeit  erreichen  und 
manchmal  übersteigen. 

..Mit  grosser  geistiger  Selbständigkeit  verfolgte 
er,  der  Kleriker,  intellektuelle  Richtung  und  ver- 
schaffte sich  einen  im  Wesentlichen  nicht  von  der 
Kirche  beherrschten  Bildungshorizont  zu  einer 
Zeit,  in  der  sogar  der  Laie  alle  seine  wichtigeren 
Wissenselemente  und  die  Richtung  seiner  Denk- 
weise von  dieser  erhielt 

„Mit  weitem  Blick  und  einer  wunderbaren  Ideen- 
tiefe erfasste  er  zuerst  wieder  das  klassische  Alter- 
tlium  in  seiner  Gcsammthcit  und  versuchte  es 
innerlich  zu  roconstruiren.  Von  der  Höhe  seiner 
klassischen  Anschauung  aus  fühlte  er  einen  starken 
Widerwillen  gegen  alles,  was  dem  eigentlich  Mittel- 
alterlichen zu  Grunde  lag.  Alte  Geschichten  und 
Legenden,  Vorurtheile  und  Aberglauben  finden  ihn 
schon  in  seiner  Jugend  unzugänglich.  Was  sonst 
die  Basis  der  Cultur  und  des  Wissens  seiner  Zeit 
ausmachte,  verurthciltc  er:  als  Philosoph  die 


Lombroso,  Neue  .Studien  Aber  Genialität 


127 


Scholastik,  als  Asket  die  Theologie,  als  Weltmann 
und  Utilitarier  die  Rechtswissenschaft.  Frei  von 
dem  ungelenken  Conventionalismus  der  Wissen- 
schaft seiner  Zeit,  durchstreifte  er  mit  der  Kühn- 
heit des  Neulings  alle  Gebiete  des  antiken  Wissens 
und  versuchte  sich  in  vielen  von  ihnen.  Epiker 
nnd  I.yriker,  Bukoliker  und  Dramatiker,  Historiker 
und  Geograph,  Ethiker  und  Politiker,  Polemiker 
und  Redner,  Zeichner  und  Musiker,  begeistert 
für  Wissen  und  Kunst,  leitete  er  in  die  durch 
Universalität  und  hohe  Ueberlegenheit  des  Geistes 
ausgezeichnete  Epoche  des  Leonardo  da  Vinci 
hinüber. 

..Während  seine  Zeit  in  der  ihr  einmal  an- 
haftenden Kuustempfindung  noch  Kathedralen- 
kuppeln wölbte,  bewunderte  Petrarca  schon  mit 
einem  Geschmack,  der  fast  barbarisch  erscheinen 
musste,  die  autiken  Monumente.“ 

Manzoni. 

Literatur : Stampa,  A.  Manzoni  e la  sua  faniiglia. 
Mailand  1885.  — P.  ßcllezza,  Genio  e follia  di  A.Man- 
zoni.  Mailand  1898.  — Cantü,  A.  Manzoni,  Remi- 
niscenze.  1882.  — A.  Manzoni,  Lettere  iucdite  publi- 
eate  da  Gnocchi.  Mailand  189ti.  — Derselbe,  Episto- 
lario  raccolto  da  Sforza  Mailand  1882—83.  Bd.  11.  — 
Stoppani,  1 primi  anni  di  A.  Manzoni.  1874.  — De 
Gulrernatis,  A.  Manzoni.  Rom  1880.  — Derselbe, 
11  Manzoni  c il  Fauriel,  studiati  nel  loro  cartcggio.  Rnm 
18S0.  — Derselbe,  E.  Degola.  Florenz  1889.  — Bar- 
bier a , 11  salotto  della  contessa  Maffei  e Cavour.  6.  Aufl. 
Mailand  1900.  — Graf,  Foscolo,  Leopardi  e Manzoni. 
Turin  1897.  Löscher.  — I’etrocchl,  Giovinezza  di 
ilessandro  Manzoni.  Nuova  Antologia  1897  n.  Mailand 
1899.  — Magenta,  Monsignor  Luigi  Tosi  o Alessandro 
Manzoni.  Pavia  1870. 

Somatisches  um! Jtiologisches.  Alessandro 
Manzoni  war  mittelgross  bis  hochgewachsen : ntaass 
1 m G7  cm,  klafterte  aber  bedeutend  mehr  als  seine 
Körperlänge  (Int  75 cm),  was  ein  Zeichen  der 
kör|ierlichen  Entartung  darstellt;  sein  Kopf  war 
sehr  gross  und  hatte  58  cm  Umfang.  Die  Stirn 
war  an  der  Basis  breit,  110  mm,  wich  aber  etwas 
zurück.  Er  hatte  ein  sehr  scharfes  Auge  bis  in’s 
Alter,  im  Gegensätze  hierzu  waren  der  Geschmack 
und  Geruch  sehr  stumpf,  so  dass  er  niemals  merkte, 
wenn  das  Essen  verbrannt  war;  sein  geringer  Sinn 
für  Musik  steht  auch  mit  einer  ausserordentlichen 
Empfindlichkeit  selbst  für  leise  Geräusche,  nament- 
lich des  Nachts,  in  einem  gew  issen  Widerspruche. 
Im  Essen  war  er  mässig,  ausser  wenn  er  sich  sehr 
geärgert  hatte.  Bei  solchen  Gelegenheiten  ass  er 
immer  sehr  stark.  Wie  zahlreiche  Neuropathen, 
war  er  gegen  Witterungseinflüsse  sehr  empfindlich. 
„Er  ist  ein  ruhiges,  gutes  Kind,  ausser  wenn  das 
Wetter  umsehlägt  und  wenn  er  in  Aufregung  ge- 
räth“,  schrieb  seine  Mutter  Julia  an  Fauriel  (Cantü, 
UU,  160). 

Er  litt  an  Stottern,  besonders  wenn  er  zu  Frem- 
den sprechen  wollte;  an  manchen  Tagen  war  dies 
besonders  auffällig.  Fast  unausgesetzt  hatte  er 
nervöse  Störungen,  Magen-,  Rücken-,  Zahn-,  Kopf- 
schmerzen. konnte  in  einem  Monate  nicht  länger 


als  etwa  5 Tage  im  Ganzen  thätig  sein  und  labo- 
rirte  stark  an  Unruhe  und  Angstempfindungen,  die 
oft  eine  seltsame  Scheu  seines  Wesens  hervor- 
riefen. 

Er  hatte  Claustrophobie  und  Agoraphobie : eine 
breite  Strasse  rief  in  ihm  eine  unangenehme  Empfin- 
dung hervor  und  er  musste  sich  immer  an  den  Häu- 
sern halten,  indem  er  sich  auf  der  anderen  Seite 
auf  einen  Begleiter  stützte.  Während  es  ihm  un- 
möglich war,  in  einem  geschlossenen  Zimmer  zu 
bleiben  oder  im  Strassengewühl  zu  verweilen,  be- 
fand er  sieh  beim  Gehen  sonst  ganz  wohl.  Er 
schritt  sehr  rasch  aus,  lief  vielmehr.  „Gestern 
morgen“,  schreibt  er  an  Fauriel,  „fühlte  ich  mich 
sehr  wohl  und  ging  nach  Brusuglio;  nachdem  ich 
dort  fast  4 Stunden  auf  der  Strasse  und  im  Garten 
hernmgelaufon  war,  kam  ich  zu  Fusse  wieder 
zurück.“  Sonst  war  es  ihm  beinahe  unmöglich, 
den  Fass  auf  die  Strasse  zu  setzen,  so  dass  er,  da 
nur  wenige  wegen  seines  raschen  Schrittes  mit  ihm 
ausgehen  konnten,  oft  schon  als  junger  Mensch, 
wie  seine  Mutter  erzählt,  viele  Tage  in  Besorgniss 
verbrachte,  wenn  er  auswärts  zu  thun  hatte  und 
nicht  aus  dem  Hause  kam. 

Alles  dies  war  durchaus  funktionell  und  wirkte 
dann  wieder  auf  das  Nervensystem  in  demselben 
Sinne  zurück : seino  nervösen  Magenschmerzen 
hindern  ihn  daran , „zu  verstehen,  was  er  seihst 
schreibt“  und  manchmal  kann  er  die  Feder  nicht 
einmal  in  die  Hand  nehmen. 

Spaltung  der  Persönlichkeit.  Sein  ganzes  Leien 
lang,  ob  jung  oder  alt,  zeigt  er  eine  merkwürdige 
Doppelnatur.  Bald  ist  er  furchtsam,  bald  kühn, 
bald  frömmelt  er,  bald  ist  er  Uusserster  Freigeist, 
lald  zeigt  er  sich  herzlich,  bald  eisig.  Auch  war 
er  förmlich  cirkulär:  er  hatte,  wie  ersichausdriickt 
und  wie  schon  bemerkt  wurde,  „nefaste“  Tage,  mit 
Angst,  Unruhe,  änsserster  Muthlosigkeit,  an  denen 
er  nicht  einmal  spazieren  gehen  konnte. 

Stottern.  Seine  Sprachstörung  war  psychischer 
Natur,  er  stockte  öfter  vor  einem  Worte,  das  nicht 
leicht  auszusprechen  war,  besondere  wenn  seino 
natürliche  Scheu  durch  irgend  etwas  stärker  erregt 
worden  war,  so  dass  er,  wie  Descartes,  Newton  und 
andere  grosso  Geister,  öffentlich  oder  nur  vor 
einer  grösseren  Gesellschaft  auch  nicht  eine  Silbe 
sprechen  konnte.  Diese  emotionelle  Hemmung 
scheint  er  manchmal  auch  in  der  Schrift  gehabt  zu 
haben,  wenn  Bellezza  mit  der  Deutung  einiger 
Aeusserungen  der  Mutter  und  der  Tochter  recht  hat. 
Erstcro  sagt  bei  einer  Gelegenheit:  „Nehmt  dem 
Alexander  die  Feder  weg,  er  denkt  viel  zu  viel 
über  das  nach,  was  er  in  zwei  Worten  sagen  könnte", 
und  letztere:  „Ich  schreibe  statt  des  Vaters,  denn 
in  der  Eilo  kommt  or  doch  nicht  zum  Schreiben“, 
woraus  wohl  hervorgeht,  dass  die  ganze  Erschei- 
nung ebenfalls  völlig  funktionell  ist 

Epileptoides.  Manzoni  litt  an  schwerer  Cepha- 
laca,  die  mit  Congestionerscheinungen  einher  giiif:. 
weshalb  er  häufig  starkes  Hitzegefühl  im  Kopfe 


128 


Lombroso,  Neue  Studien  über  Genialität. 


hatte '),  und  gleichzeitig  an  epileptoiden  Zuständen. 
Er  liatto  Absencen,  in  denen  er  nicht  bemerkte, 
was  um  ihn  her  vorging  und  gesagt  wurde,  ferner 
epileptische  Sehwindelzustände,  die  allein  seine 
Neigung  zu  Ohnmächten  und  seine  Furcht  vor 
solchen  — so  nennen  die  Epileptiker  ja  häufig 
euphemistisch  ihre  Anfälle  — erklären  kann.  Die 
genaue  ärztliche  Untersuchung,  die  die  Mutter  ein- 
mal mit  ihm  vornehmen  liess,  schloss  wenigstens 
jede  andere  (Herz-  oder  Gehirn-  oder  viscerale) 
Ursache  aus.  Der  Dichter  seihst  schrieb  das  eine 
Mal  sonderbarer  Weise  die  Affektion  der  Pariser 
Luft  zu  und  doch  war  er  gerade  nach  Paris  gereist, 
um  sich  zu  erholen. !) 

Er  hatte  immer  starken  Essig  bei  sich,  mit  dem 
er  sich  die  Stirn  einrieb,  wenn  er  ein  Schwäche- 
geföld  zu  verspüren  anfing.  Eines  Tages,  als  er 
allein  ausgegangen  war,  fühlte  er,  wie  eine  der- 
artige Anwandlung  ihn  zu  überkommen  drohte  und 
goss  sich  in  der  Eile  die  Substanz  über  das  Ge- 
sicht, so  dass  er  sich  eine  starke  Augenentzilndung 
zuzog.  Auch  wegen  dieser  Zufälle  hatte  er  eine 
grosse  Abneigung  allein  auszugehen. 

Stampa  erzählt,  dass  Manzoni  behauptete, 
einmal  hätte  sein  deutscher  Privatlehrer  Ekerlin 
während  des  Unterrichts  einen  Ohnmachtanfall 
bekommen,  so  dass  seine  Mutter  diesen  bat,  die 
Stunden  aufzugeben,  da  ihr  Sohn  dadurch  nervöser 
geworden  sei.  Hinsichtlich  seiner  steten  Besorg- 
niss  ausser  dem  Hause  in  Bewusstlosigkeit  zu  ver- 
fallen, schreibt  Stampa  1.  c. : ,.Das  Erwachen 
aus  seinen  Ohnmächten  mit  dem  Gefühle  geistes- 
abwesend gewesen  zu  sein  und  inmitten  Fremder, 
die  ihn  neugierig  ansahen,  musste  auf  sein  ner- 
vöses, leicht  reizbares  Wesen  einen  stark  unan- 
genehmen Eindruck  ansüben.“ 

Diese  Zustände  sind  übrigens  nicht  vollständig 
durchsichtig11),  der  Schwindel,  der  nicht  von 
gastrischen  oder  Cirkulationstflrungen  herrührt,  ist 
indessen  meist  epileptischer  Natur  und  eines  der 
gewöhnlichsten  Äquivalente  dieser  Krankheit 
(s.  Lombroso,  Der  Verbrecher.  II.  Bd.)  Eine 
seiner  schwungvollsten  dichterischen  Schöpfungen, 
„Der  5.  Mai“,  entstand  förmlich  unter  einem  sol- 
chen Äquivalente.  Die  Nachricht  vom  TodeNapo- 


')  Der  Dichter  berichtet  dass  er  auf  die  Stelle  „Come 
snl  eapo  al  naufrago“  durch  seine  Kopfeongestionen 
(„capo“  = der  „Kopf")  gekommen  sei. 

T)  Am  21.  Sept  1819  schrieb  Tosi  an  Lamennais : 
„Manzoni  ist  nach  Paris  gegangen,  um  seinelleschwerden, 
besonders  den  ihn  seit  t .Iahe  n peinigenden  Schwindel 
loszuwerden“,  aber  der  Schwindel  wurde  in  Paris  stärker 
(28.  Dee.),  statt  nachzulasscn. 

’)  Es  könnte  auch  sein,  dass  es  sich  um  eine  Zwangs- 
idee mit  dem  Inhalte  „Furcht  vor  Ohnmachtzufällen“  ge- 
handelt hat  (s.Pitres,  Bericht  des  internationalen  medi- 
rinischeu  Congressos  in  Moskau  1897),  doch  glaube  ich, 
dass  die  epileptoide  Natur  des  Grundleidens  hierdurch 
nicht  in  Krage  gestellt  wird,  insofern  diese  Zwangsvorstel- 
lungen für  gewöhnlich  doch  nicht  zu  wirklichen  Ohn- 
mächten und  Schwiudelanfitllen  geführt  hätten. 


leon’s  I.  erreichte  ihn  am  17.  Juli  in  Brusnglio,  als 
er  sich  gerade  im  Garten  aufhielt.  Er  begab  sich 
sogleich  in  sein  Arbeitzimmer  und  schrieb  die 
Hymne  in  2 Tagen  nieder  (s.  Opere  inedite  e rare 
di  A.  Manzoni,  herausgegeben  von  Brambilla,  Bd.  I. 
Anmerkung  p.  14),  alle  anderen  seiner  Hymnen 
bedurften  zur  Vollendung  sonst  6 — 8 Monate. 
„Seine  Angehörigen  sagten,  er  hätte  einen  ganz 
gestörten  Eindruck  gemacht,  als  er  in  den  2 Tagen 
unter  äusserster  Unruhe  den  Hymnus  abfasste, 
seine  Frau  musste  währenddessen  fortwährend  Kla- 
vier spielen ; sie  konnte  spielen , was  sie  wollte, 
durfte  aber  niehtaufhören.“  (De  Gubernatis  1. c.) 
Der  eonvtüsive  Zustand,  in  dom  er  das  Gedicht  ver- 
fasste, ist  auch  an  der  Handschrift  ersichtlich. 

Psychologisches.  Amnesien.  Dio  Dia- 
gnose, die  wir  gestellt  haben,  wird  durch  die 
merkwürdigen  Amnesien  gestützt,  die  ebenfalls 
hei  der  Epilepsie  besonders  häufig  sind  und  die 
sich  bei  ihm  wiederum  vereint  mit  einem  wunder- 
baren Gedächtnisse  vorfanden,  vermöge  dessen  er 
den  Virgil  und  den  Horaz  fast  ganz  auswendig 
kannte.  Für  seine  monströsen  Gedankenlosig- 
keiten finden  sich  viele  Belege. 

Gelegentlich  einer  geschichtlichen  Diskussion 
will  er  einmal  nachsehen,  was  Gibbon  zu  der  Frage 
sage  und  findet  dann  in  seinem  Exemplare  die 
betreffende  Stelle  mit  einer  Randbemerkung  von 
ihm  selbst  versehen.  „Da  habt  ihr  mein  Gedäeht- 
niss“  rief  er  dabei  lachend  aus. 

Einmal  schrieb  er  an  Fauriel,  dem  dieses 
ungeheuer  fernliegend  und  verwunderlich  war,  von 
einer  Arbeit  über  die  Stoiker,  die  er  eben  unter  der 
Feder  hatte,  und  entschuldigte  sich  dann : „Je  ne 
sais  pourquoi  je  vons  ai  parle  des  stolciens.  Mais 
c'est  (pie  je  jiarle  quehpiefois  connne  un  oison.“ 

Vergesslichkeiten  und  Zerstreutheiten  jmssirten 
ihm  sogar  bei  seinen  ernsten  Arlieiten.  In  den  ein- 
leitenden historischen  Bemerkungen  zum  „Adelgis“ 
hatte  er  bei  Gelegenheit  der  Ehe  Carls  des  Grossen 
mit  Desiderata  oder  Hermengarda,  der  Tochter  des 
Desiderius,  geschrieben : „Die  Chroniken  der  da- 
maligen Zeit  sind  sogar  in  den  Namensbezeich- 
nungen verschieden , wenn  sie  solche  geben.“ 
Federico  Odorici  theilte  ihm  darauf  mit,  dass  auch 
Ermengarda  dasselbe  als  Desiderata  bedeute,  dieses 
also  der  gleiche  Name  sei.  Manzoni  dankte  und 
versprach  in  der  neuen  Auflage,  die  alten  Chronisten 
in  Ruhe  zu  lassen,  vergass  es  dann  aber  wieder 
und  musste  sich  neuerdings  bei  Odorici  deswegen 
entschuldigen  (Bollezza.  1.  c.). 

Einmal  eitirte  er  in  der  Unterhaltung  mit 
Jemandem  einen  Ausspruch,  der  ihm  gefiel,  dessen 
Quelle  er  aber  nicht  wusste.  „Ich  glaube“,  sagte 
ihm  der  Andere,  „er  ist  von  Ihnen“  (er  war  aus 
dem  „Dialogo  dell’invenzione“).  Der  Dichter  war 
sehr  verdutzt,  holte  den  betreffenden  Band  seiner 
Werke  und  antwortete  unter  Stottern : „Dann  will 
ich  es  nicht  citirt  halten.“ 


Lombroso,  Neue  Studien  über  Genialität. 


129 


Eines  Abends  deklamirte  Fabris  einige  Verse 
seines  Chore« : „Dagli  atri  muscosi  etc.“,  worauf 
er  sagte,  dass  er  sich  nicht  daran  erinnere. 
Ein  anderes  Mal  verehrte  ihm  eine  Schauspielerin, 
die  die  Irmingard  in  Neapel  ausgezeichnet  gegeben 
hatte,  ihr  Bild  mit  einigen  Versen  ihrer  Rolle:  vor- 
geblich erklärten  ihm  seine  Angehörigen,  dass  es 
seine  Verse  seien,  er  blieb  dabei,  er  habe  sie  nicht 
geschrieben,  schliesslich  liess  er  sich  aber  durch 
den  Augenschein  Mehren,  „als  ich  ihm“,  sagt 
Fabris,  „die  betreffende  Stelle  in  dem  Trauerspiele 
zeigte.  Einmal  traf  ich  ihn  inmitten  eines  Bücher- 
haufens, im  Begriffe  eine  bestimmte  Dichterstelle 
zu  suchen ; als  er  mich  fragte,  ob  ich  wüsste,  wo 
sie  stände,  antwortete  ich  ihm,  dass  sie  von  ihm 
sei,  er  wollte  es  nun  nicht  glauben,  holte  aber  doch 
«len  Band  und  beruhigte  sich  erst,  als  ich  ihm 
den  betreffenden  Passus  aufgesucht  hatte.“  (Bel- 
lezza , s.  oben.) 

Er  war  so  misoneistisch,  dass  er  seinen  schwer- 
kranken  Onkel  Beccaria  nicht  liesuchen  wollte,  weil 
die  Eisenbahn  damals  erst  seit  kurzer  Zeit  liestand. 
Schon  mit  22  Jahren  schrieb  er,  wie  unangenehm 
ihm  neue  Gesichter  seien  (Briefwechsel  I,  72),  und 
Stampa  sagt,  dass  die  Anwesenheit  einer  ein- 
zigen fremden  Person  ihn  immer  in  schlechte 
Laune  versetzte.  Er  hatte  auch  eine  Abneigung 
gegen  neue  Gläser,  Tabakdosen , Cravattenmoden, 
die  er  nie  wechselte,  ebenso  wie  seine  Mutter  nie 
eine  neue  Kleidermode  annahm,  vielmehr  zeitlebens 
die  ihrer  Jugend  beibehielt. 

Anigule.  Mit  seinem  Misoneismus  verband  sich 
eine  wahre  Panphobie.  Er  hatte  Angst  vor  Allem, 
vor  der  Eisenbahn,  vor  der  Cholera,  vor  dem  Zahn- 
arzte. Die  Aussicht  in’s  Ausland  reisen  zu  müssen, 
Frankreich  ausgenommen,  erfüllte  ihn  mit  wahrem 
Entsetzen. 

Ihn//  »um  Paradoxen.  Es  ist  merkwürdig, 
dass  er,  dessen  Arlreiten  so  gedankenvoll  waren, 
so  häufig  sich  Paradoxa  gestattete,  bei  denen  die 
»Beize“  die  Hauptsache  ist  (er  selbst  „ove  la 
falsa  «'•  tutto“)  und  dieses  nicht  blos  in  der  Lite- 
ratur, sondern  auch  in  der  Politik  und  in  anderen 
öffentlichen  Gebieten.  So  schlug  er  vor,  den  Bau- 
meister Mengoni  wegen  der  IJelierwältignng  der 
Schwierigkeiten  beim  Bau  der  Ambrosianischen 
Bibliothek  auf  beschränktem  und  ungleichmässigem 
Baugründe  auszuzeichnen,  das  Gebäude  aller  selbst 
wieder  abzuhrecken.  Freilich  war  auch  violes 
Geistvolle  dabei,  z.  B.  konnte  er  behaupten,  „es 
gäbe  Nachlässigkeiten,  die  weit  entfernt  Jemandes 
Ruf  zu  schädigen,  ihn  manchmal  in  höchst  ver- 
dienstlichem Lichte  erscheinen  Messen“  und  „dass 
«ler  Vorwurf  des  Plagiates  immer  den  Schrift- 
stellern gemacht  worden  ist,  die  das  meiste  neue 
gebracht  haben“,  oder  „dass  die  Darstellung  von 
Leidenschaften , die  nicht  unsere  Sympathie,  son- 
nur  affektbetonte  Reflexion  erregen,  jioetischer  sei, 
als  die  aller  anderen“. 

IM.  Jahrbb.  Bd.  293.  llff.  2. 


Um  gut  italienisch  zu  sprechen  und  zu  schreiben, 
müsse  man,  „um  nicht  anzustossen,  sich  vom  Natür- 
lichen fern  halten“,  „denn,  man  iliirfo  nicht  zeigen, 
dass  man  wisse,  wie  Etwas  gesagt  werde,  «las  man 
alle  Augenblicke  sage“. 

Diese  Aussprüche  sind  in  Wirklichkeit  Einfälle, 
die  mehr  scheinbar  als  thatsächlich  ]>aradox  sind, 
mul  vielleicht  nur  schlichten  Geistern  widersinnig 
erscheinen.  Er  gefiel  sich  aber  auch  in  Sentenzen, 
die  schlimmer  sind,  als  Paradoxe,  und  nur  auf 
Form , Ausdruck  oder  Anklang  aufgi'baut  sind, 
irollle,  kurz  gesagt,  manchmal  geistreich  sein,  so 
wenn  er  behauptete,  dass  die  Mode  eine  Freiheit 
sei,  die  das  Christenthum  eingeffihrt  hätte,  das 
doch  sogar  in  der  M«">nchskutto  noch  an  der  römi- 
schen Toga  hängt,  oder  wenn  er  vom  Reize  der 
Oeffentlichkeit  spricht,  die  „immer  Erklärungen 
übor  das  verlange,  was  nur  allzu  klar  sei“,  oder  in 
der  Behauptung,  „dass  schlecht  beobachten  der 
sicherste  Weg  zu  grossen  Schlussfolgerungen  ist“, 
«xler  „dass  Baretti,  der  Aristarch,  der  früher  und 
jetzt  noch  den  Ruf  als  nicht  zufriedenzustellender 
Kritiker  geniesst,  vielmehr  durch  allzu  grosse  Nach- 
sicht gefehlt  lutbe"  (Brief  an  Bonghi). 

Er  nannte  die  Diebe  die  stärksten  Stützen  des 
Rechts  auf  «las  Eigenthum,  weil  sie  das  Lotion 
seinetwegen  riskirten. 

Diese  Art  Paradoxe  oder  Witze,  die  in  seinen 
Prosaschriften  gar  nicht  selten  sind,  sind  bei  ihm 
um  so  auffallender,  als  er  bei  einigen  ernsten  Ge- 
legenheiten solche  Begriffspieleroi  als  das  gcsumle 
Verstandesleben  gefährdend  bezeichnet  liat  (siehe 
hieran  auch  unten). 

Willenachiräehr.  Wie  es  bei  vielen  Genies  der 
Fall  ist,  hatte  die  Blässe  des  Ge«lankens,  der  trotz 
mancher  solcher  Fehlgriffe  bei  ihm  von  wunder- 
barer Feinheit  war,  die  Robustheit  seiner  Willen- 
sphäre und  seinen  praktischen  Lebenssinn  unter- 
graben, was  er  in  seinem  Briefe  an  Briano  gelegi'nt- 
lich  eines  Anerbietens , das  ihn  mit  öffentlicher 
Wirksamkeit  in  allzu  nahe  Berührung  gebracht 
hätte,  erwähnt  (Briefwechsel,  Bd.II.  Mailand  1883. 
p.  170). 

„Der  praktische  Sinn  des  Zweckmässigen,  das 
Herausfinden  des  Punktes  oder  der  Punkte,  wo  das 
Wünschbare  mit  dem  Möglichen  zusammentrifft 
und  das  Festhalten  au  dem  ersteren  nicht  nur  mit 
Hingabe,  sondern  auch  mit  Festigkeit,  solange  es 
nöthig  ist,  erfordert  wird,  fehlt  mir,  ausgenommen 
den  Fall,  dass  cs  sieh  um  eine  Rechtsfrage  handelt, 
in  ausserordentlichem  Maasse.  Ich  bin  guten  Muthes, 
wenn  ich  Vorschläge  machen  kann,  mögen  sic  auch 
schwer  durchführbar  erscheinen,  und  bin  zäh  im 
Vertheidigen  dieser  Vorschläge,  aber  ich  fange  an 
unsicher  und  unklar  zu  werden,  wenn  Worte  zu 
einem  Entschlüsse  führen  sollen.“ 

„Ein  Utopist  und  ein  Unschlüssiger  sind  2 un- 
nütze Menschen,  wenigstens  wenn  es  sich  darum 
bandelt,  Folgerungen  zu  ziehen.  Ich  bin  hohles 
gleichzeitig.“ 


17 


Lombroso,  Nene  Studien  über  Genialität. 


130 


„Ausführung  von  Ideen  ist  mir  nicht  sym- 
pathisch und  schreckt  mich  sogar  ab.  Was  ich 
will,  muss  für  Audere  und  für  die  Epoche  neu 
in  seiner  Art  sein , es  würde  mich  aber  selbst 
ängstigen,  wenn  es  sich  dabei  nicht  darum  han- 
delte, es  schwärmerisch  zu  verehren,  sondern 
es  in  Wirklichkeit  umzusetzen,  denn  dann  würde 
ich  einen  Theil  seiner  Consequenzeu  auf  dem  Ge- 
wissen haben.1' 

Ebenso  haben  Cardanus,  Newton,  Rousseau  und 
später  Renan  und  Amiel  ihre  Entschlusslosigkeit 
begründet  (L’uomo  di  Genio.  6.  Auflage). 

Die  Willenlosigkeit  machte  den  Dichter  zum 
Opfer  seiner  Umgebung  und  vermehrte  seine  Be- 
stimmbarkeit. Solange  er  unter  dem  Einflüsse  der 
Mutter  stand , sah  er  überall  nur  ausgezeichnete 
Menschon  um  sich  und  bemerkte  nicht,  wie  wenig 
es  am  Orte  war,  diese  alle  so  hoch  einzuschätzen. 
Als  er  mit  der  Geistlichkeit  in  Berührung  ge- 
kommen ist,  wird  er  ebenso  ausgesprochener 
Frömmler,  wie  er  unter  der  Aegide  der  Encyklopä- 
disten  übertrieben  in  seiner  Kirchen-  und  Priester- 
feindlichkeit gewesen  war.  Bei  seiner  Conversion 
sind  auch  viele  suggestive  Einflüsse,  namentlich 
von  Frauen,  im  Spiele  gewesen. 

Seine  Entschlusslosigkeit  und  seine  kühle  Ge- 
müthart erklären  seinen  Widerwillen  gegen  Corrc- 
spondenz  mit  Bekannten,  der  oft  nicht  wich,  selbst 
wenn  es  sich  um  wichtige  Dinge  handelte. 

War  ihm  das  Schreiben  schon  immer  eine 
„heroisehe  Handhing“,  wie  erGrossi  gegenüber  sich 
ausdrflekte,  so  wurde  es  geradezu  eine  „Herkules- 
arbeit“, wenn  cs  sich  um  einon  formvollendeten 
Brief  handelte.  Ein  solcher  Brief  wurde  für  ihn 
direkt  eine  Calamität.  Er  beschäftigte  sich  Wochen 
lang  damit,  oline  den  Entschluss  fassen  zu  können, 
sich  au  den  Schreibtisch  zu  setzen,  oder  vielmehr 
er  schickte  sich  häufig  dazu  an,  ohne  mehr  als  ein 
Paar  Zeilen  zu  schreiben  (Bellezza,  I.  c.). 
Schliesslich,  nach  unendlicher  Ueberleguug  und  Zeit- 
vergeudung, schrieb  er  und  sandte  den  Brief  ab. 
Dann  war  er  wieder  guter  Laune,  nicht  ohne  den 
entstandenen  Zeitverlust  zu  bedauern , manchmal 
indessen  packte  ihn  nach  der  Abfassung  eine  grosso 
Unruhe  filier  das  Geschehene,  und  er  Hess  den  Un- 
glücksbrief von  seinem  Diener  auf  der  Post  noch 
einmal  reklamiren  aus  Furcht,  dass  ihm  darin  ein 
Irrthum  passiert  sei.  Als  er  übrigens  den  lie- 
l-fihmton  Brief  an  Cesare  d’Azeglio  über  den 
Romantieisnms  drucken  liess,  verlangte  er  nach  der 
einen  Version  4,  nach  der  anderen  gar  13  Correk- 
turen  und  doch  war  es  nur  ein  Wiederalldruck 
(s.  Barbiora,  1.  c.,  p.  3G4). 

Sinn  für  ilas  I ‘t  aktische.  Zu  seiner  Entschluss- 
losigkeit gesellte  sich  zum  Unglücke  die  Abwesen- 
heit jedes  Sinnes  für  das  Praktische.  Obwohl 
er  unvermuthet  ein  grosses  Vermögen  von  Imbo- 
nati  ererbt  hatte,  konnte  er  doch  nicht  auskommen 
und  musste  zuletzt  sein  gesummtes  grossväterlichas 
Besitzthum  verkaufen,  woran  er  sehr  hing.  Nach- 


dem er  ein  von  so  immensem  Erfolge  begleitetes 
Werk  wie  die  „Promessi  Sposi“  geschaffen  hatte, 
wovon  in  kurzer  Zeit  etwa  2000  Exemplare  ver- 
kauft wurden , für  die  damalige  Zeit  etwas  ganz 
Ausserordentliches,  bringt  er  es  dahin,  dasserdaliei 
80000  Lire  zusetzt,  weil  er  cs,  um  den  Buch- 
händlern keinen  Verdienst  zuzuwenden,  in  der 
neuen  Auflage  selbst  herausgeben  wollte.  Obwohl 
er  Landwirth  war,  ermangelte  er  doch  so  sehr 
der  einfachsten  Vorsicht,  dass  er  niemals  eine  Feuer- 
versicherung eingiug. 

Gcfühliclten.  Seine  Gemüthsphäre  war,  wie 
oft  bei  genialen  Geistern,  wenig  entwickelt;  gegen 
Foscolo  war  er  undankbar  (Brief  an  Trechi),  gegen 
Torti  ebenso.  Obwohl  er  ein  guter  Freund  von 
Grossi  war,  wollte  er  sich  in  der  Polemik  gegen 
die  Kritiker  von  dessen  „Ivombardi  alla  prima  Cro- 
ciata“  seiner  nicht  annehmen,  wiewohl  dieses  jenen 
vor  grossen  Unannehmlichkeiten  geschützt  hätte. 
Seinem  alten  Freunde  Fauriel  entfremdete  er  sich 
nach  einigen  .lahren  fast  ganz.  Mit  seinen  Kindern 
beschäftigte  er  sich  nicht  sehr  und  befasste  sich 
nicht  im  Geringsten  mit  ihrer  Erziehung  und  Unter- 
bringung. Wie  Beecaria  heirathete  er,  nachdem  er 
seine  erste  heissgeliebte  Frau  verloren  hatte,  nach 
3 Jahren  eino  andere.  Seinem  Sohne  Pietro,  der 
ihn  um  eine  Vermittelung  trat,  um  eine  Stelle  wie- 
der zu  erlangen,  antwortet  er  mit  einem  Briefe,  der 
an  einen  Unbekannten  gerichtet  zu  sein  scheint 
und  in  dem  er  sagt,  er  liabe  ganz  und  gar 
keine  Beziehungen  zu  irgend  einer  einflussreichen 
Persönlichkeit,  was  nicht  richtig  war,  denn  fast  zu 
gleicher  Zeit  sehen  wir,  dass  er  eine  ihm  gänz- 
lich fremde  Person  ohne  besondere  Verdienste 
empfiehlt 

Frühreife.  Er  war  wie  so  viele  Degenerirte 
frühzeitig  geistig  entwickelt.  Mit  15  Jahren  hat 
er  den  „Trionfo  della  libertä“  geschrieben , mit 
18  Jahren  die  „Armonie  giovanili“.  Als  junger 
Mensch  war  er  auch  nicht  des  so  häufig  in  diesem 
Alter  zu  booliachtcnden  grossen  Selbstgefühls  baar, 
das  in  merkwürdigem  Gegensätze  zu  der  unge- 
mein grossen  Bescheidenheit  seiner  späteren  Jahre 
steht,  in  denen  er  manchen  Grund  gehabt  hätte, 
stolz  zu  werden.  Prolien  von  der  grossen  Meinung, 
die  er  in  der  Jugend  von  sieh  hatte,  finden  sich  im 
„Trioufo  della  libertä“. 

Morhose  Religiosität.  Tm  Jahre  1810,  also 
2Gjährig,  wurde  er,  der  bis  dahin  ein  überzeugter 
Freigeist  gewesen  war  und,  wie  er  in  Werken  und 
Briefen  dargethan  hatte,  der  Geistlichkeit  mit 
grösster  Antipathie  gegenüber  stand,  so  dass  er 
sich  einmal  beklagte,  dass  an  dem  Todenbettc  eines 
seiner  Freunde  hinterher  die  „schreckliche  Gestalt 
eines  Priesters“  aufgetaucht  war,  nnd  nachdem  er 
1806  deswegen  nach  Frankreich  gegangen  war, 
„weil  man  in  Italien  weder  leben  noch  sterben 
könne,  wie  man  wolle,  während  das  in  Frankreich 
wenigstens  gleichgültig  ist“,  ganz  plötzlich  ein 
extremer  Katholik.  Die  Veranlassung  war,  wie  cs 


Lombroso,  Neue  Studien  über  Genialität 


131 


scheint,  in  einem  Aeijuivalent  seiner  epileptoiden 
Zustände  zu  suchen. 

Nach  Barbiera  (s.  oben)  hatte  Manzoni  eines 
Tages  in  den  Strassen  von  Paris  seine  Frau  ver- 
loren und  trat  in  äusserster  Erregung  und  vor  Angst 
zitternd  in  die  Kirche  St  Roche,  indem  er  die  Worte 
ausstiess:  ..Mein  Gott,  wenn  du  bist,  offenbare 
dich  mir  und  lasse  mich  Henriette  wiederfinden“. 
N'aehStampa,  der  genauere  und  unmittelbare  Aus- 
kunft über  das  Yorkommniss  von  seiner  zweiten 
Frau  eingezogen  hat,  wurde  er  1810,  als  er  bei 
St.  Rochus  vorbeikam,  von  einem  seiner  gewfihn- 
iiehen  Schwächeanfälle  oder  seiner  Ohnmachtangst 
betroffen  und  flüchtete  sich,  da  er  sich  kaum  mehr 
auf  den  Beinen  halten  konnte,  in  die  Kirche.  Er 
liefand  sich  hier  sogleich  wohler  und  fühlte  eine 
ausserordentliche  Erleichterung  darüber,  dass  er 
sich  an  dem  Ireiligen  Orte  aufhalten  konnte.  Seit 
dieser  Zeit  begann  er  fromm  zu  werden.  Wer  den 
öfters  durch  die  Epilepsie  bedingten  schreckhaft 
religiösen  Zug  studirt  hat  und  die  Leichtigkeit,  mit 
der  das  Leiden  die  davon  befallenen  Gemüther  in 
die  widersprechendsten  Richtungen  zu  drängen  im 
Standeist,  kennt,  wird  es einigerinaasscn begreiflich 
finden,  dass  diese  Disposition,  die  seit  jeher  wiewohl 
als  forme  fruste  bei  ihm  bestand,  ihn  in  seiner  positi- 
vistischen früheren  Denkweiso  umzuformen  ver- 
mochte. Bei  St»  Paid,  Swedenborg,  Pascal,  Rousseau, 
Omianus  und  anderen  kranken  Geistern  kann  man 
Aehnliches  beobachten.  Gerade  in  dieser  Zeit  konnte 
das  tim  so  leichter  der  Fall  sein,  denn  nach  der 
Aussage  seiner  Mutter  wurde  er  gerade  damals  be- 
sonders  von  nervösen  Störungen  heimgesucht,  ganz 
lesender*  auch  in  Folge  eines  bei  der  Krönung 
Napoleons  kurz  vorher  ausgestandenen  Schreckens, 
bei  der  er  befürchtetiv  von  der  Menge  erdrückt  zu 
werden,  was  wieder  mit  seiner  Panphobie zusammen- 
hing. Sehr  viel  trug  cs  zu  seiner  psychischen  Um- 
wandlung bei,  dass  sowohl  seine  Mutter,  wie  seine 
Frau  und  eine  ihm  nahe  stehende  andere  Dame, 
die  vom  Protestantismus  übergetreten  war,  damals 
sich  besonders  eifrig  in  der  formellen  Ausübung  der 
Religion  zeigten,  und  dass  einige  Geistliche,  wie 
Monsignor  Tosi,  sich  die  grösste  Mühe  gaben,  den 
berühmten  Freigeist  für  die  Kirche  zu  gewinnen. 
Hätte  er  aber  auch  in  seiner  Jugend  keine  so  ein- 
gehenden philosophischen  Studien  gemacht  und 
nicht  mit  solchem  Widerwillen  eine  von  Geistlichen 
geleitete  Schule  besucht,  als  deren  Opfer  er  sich 
sogar  früher  hingestellt  hatte,  und  hätte  er  auch 
nicht  solche  Lehrer  und  Freunde,  wie  Cabanis  und 
Tracy  gehabt,  so  hätte  das  Ereigniss  immer  noch 
als  merkwürdig,  allerdings  nicht  als  ausserordent- 
lich erscheinen  müssen.  Niemals  würde  oin  wirk- 
licher Denker  bei  Besinnung  trotz  der  fllierzeug- 
testen  Conversion  soweit  gegangen  sein,  dass  er  die 
geschätztesten  Werke  Yoltairc's  mit  dessen  eigenen 
Commentaren  aus  dem  Hause  geworfen  hätte,  und 
dieses  damit  gerechtfertigt  haben,  dass  er  bis  dahin 
die  Widerlegung  eines  so  seichten  Kritikers  wie 


Guonee  nicht  gekannt  habe.  Auch  w ürdc  oin  solcher 
nicht  zu  so  überschwänglichen  asketischen  Ergüssen 
gelangt  sein,  wie  sie  Manzoni  an  Tosi  gerichtet  hat, 
dem  er  (neben  vielem  anderen  Aehnlichen)  von 
seiner  „tiefen  Unwürdigkeit“  schreibt,  und  zwar 
bei  einer  Gelegenheit,  die  nicht  einmal  eine  ethisch 
zweifelhafte  oder  formell  der  Entschuldigung  be- 
dürftige Handlung,  sondern  eine  im  Stillen  aus- 
geübte Mildthätigkeit  betrifft! 

Ganz  richtig  meint  De  Gubernatis,  der  ge- 
wiss weder  selbst  Irrenarzt,  noch  ein  Freund  der 
Psychiater  war  und  zu  einer  Zeit  schrieb,  in  der 
man  von  diesen  Dingen  noch  gar  keine  Ahnung 
hatte,  dass  sich  dieses  Verhalten  nur  durch  einen 
Wahn  erklären  lasse,  und  ich  füge  hinzu,  dass 
seine  Unwürdigkeit-  und  Versündigungsideen  in  den 
natürlichsten  Zusammenhang  mit  seiner  sonstigen 
psychischen  Persönlichkeit  treten,  wenn  man  sie 
als  Aeussernngen  einer  melancholischen  Geistes- 
störung betrachtet,  bei  der  solche  Vorstellungen 
etwas  ganz  Gewöhnliches  sind.  Eine  solche  Wahn- 
bildung kann  bei  einem  Bejahrten  als  eine  senile 
Erscheinung  angesehen  werden , bei  einem  noch 
jugendlichen  Genie  aber,  das  mit  Voltaire  vertraut 
war,  ist  es  doch  evident  krankhaft.  Sein  Beicht- 
vater Tosi  übte  eine  grosse  Gewalt  auf  ihn  aus.  Er 
vcranlasste  ihn,  um  seine  sündige  Vergangenheit 
zu  sühnen,  12  geistliche  Hymnen  zu  dichten,  für 
jeden  Monat  des  Jahres  eine  und  zur  Vertheidigung 
der  Religion  „die  katholische  Moral“  abzufassen. 
Magenta  behauptet  (was  übrigens  vielleicht  nicht 
zutreffend  ist  und  von  Cant  ü und  S t a m p a in 
Abrede  gestellt  wird),  er  habe  dabei  den  Dichter 
in  recht  unwürdiger  Weise  behandelt.  Jedenfalls 
hat  er  von  ihm  ausserdem  die  Versificirung  der  Ge- 
schichte des  Moses  und  eine  asketische  Arbeit,  in 
der  von  der  Eitelkeit  der  Wissenschaft  und  Aehn- 
liehem  die  Rede  ist,  verlangt.  Es  scheint  auch,  als 
wenn  einzelne  Theile  des  berühmten  Romans  damals 
Gefahr  gelaufen  wären. 

Nach  De  Gubernatis  hat  Manzoni  von  1810, 
dem  Jahre,  in  dem  die  Umwandlung  begann,  bis 
1818  nichts  Rechtes  geschaffen.  Mag  auch  diese 
Angabe,  wie  Einige  behaupten,  ungenau  sein,  jeden- 
falls war  er  in  seinen  besten  Jahren  recht  steril. 
Ausser  den  nicht  sehr  glücklichen  ersten  geistlichen 
Hymnen  und  2 patriotischen  Liedern  halten  wir 
von  ihm  kaum  eine  bemerkenswerthe  Leistung  aus 
dieser  Zeit.  Es  ist  wohl  gewiss,  dass,  wenn  die 
kränkliche  religiöse  Ueberschwänglichkeit,  die  also, 
um  es  noch  einmal  zu  sagen,  zuerst  durch  einen 
epileptoiden  Zustand,  weiterhin  durch  die  suggestive 
Einwirkung  seiner  Frau,  seiner  Mutter,  des  Mon- 
signor Tosi  und  des  Abbate  Degola  in  seiner  fein- 
organisirten  und  zum  Extremen  geneigten  Psyche 
unter  gleichzeitiger  Betheiligung  verschiedener  Ge- 
logenheitursaehcn,  die  seine  seelische  Vulnerabilität 
verstärkten,  zu  Stande  gekommen  war,  dass,  wenn 
diese  pathologische  Reizbarkeit  also,  sage  ich,  länger 
auf  seine  treffliche  Anlage  eingewirkt  hätte,  wir, 


Lomli l-oso,  Neue  Studien  über  Genialität. 


132 

abgesehen  von  seinen  Jugendschriften , nur  seine 
nicht  sehr  bedeutenden  geistlichen  Hymnen  von 
ihm  (Ihrig  behalten  hätten. 

Da  wendete  sieh  das  Blatt  wieder.  Im  J.  181S 
erlitt  er  eines  jener  grossen  Missgeschicke,  die 
manchmal  in  gewissermaasson  hotnöo| «Huscher  Art 
als  Heilmittel  für  ein  noch  schwereres  Unglück 
dienen.  In  Folge  seiner  schlechten  pekuniären 
AVirthschaft  musste  er  trotz,  der  grossen  Erbschaft 
dos  Grafen  Imbonati,  wenn  er  Brnsuglio  behalten 
wollte,  sein  väterliches  Anwesen  verkaufen,  andern 
er  sehr  hing  und  wo  er,  wie  aus  den  Mittheilungen 
der  Gräfin  Maffei  ersichtlich  ist,  einen  sehr  be- 
deutenden Theil  des  berühmten  Romans  geschrieben 
hatte.  Sein  Kummer  muss  sehr  herb  gewesen  sein: 
„cst  war  der  grösste  Schmerz  meines  Lehens,“  sagt 
er  sellwt.  Wie  aus  den  Briefen  der  Mutter  und 
aus  denjenigen  von  ihm  selbst  an  Tosi  hervor- 
zugehen scheint,  wuchs  in  dieser  Zeit  die  Neurose 
wieder  und  namentlich  wurden  die  Schwimlelanfälle 
stärker.  Aber  unter  diesem  grossen  psychischen 
Shock  erlangte  er  seine  vollkommene  künstlerische 
Kraft  wieder,  was  auch  nicht  verwunderlich  ist,  da 
diese  doch  mit  seiner  Neurose  in  Verbindung  stand. 
Er  schrieb  zunächst  in  einem  ganz  neuen  Stile 
die  Pfingsthymne,  den  einzigen  seiner  geistlichen 
Gesänge,  der  als  seiner  würdig  liezeichnet  werden 
kann,  und  kurz,  darauf  folgte  „Cannagnola“  und 
..Adelgis".  In  «lern  ersteren  Werke  macht  er.  wie 
er  selbst  sagt,  den  (’hor  zum  Interpreten  seiner 
trüben  Stimmungen,  gestaltet  aber  die  handelnden 
Persönlichkeiten  ohne  Beziehung  zum  eigenen 
Seelenleben,  in  dem  letzteren  indess  enthüllt  er  in 
der  Figur  seines  Helden  gar  manchen  geheimen 
Schmerz,  einer  grossangelegten  und  thatenbegierigen 
Natur,  die  ihr  Bestes  einsetzt,  um  über  die  Klein- 
lichkeiten ihrer  Zeit  hinauszukommen. 

Erbliche  Belastung.  Die  erbliche  Belastung  ver- 
vollständigt das  Bild  der  Kränklichkeit  Manzoni's. 

Seitens  der  Mutter  findet  sich  eine  direkte 
Uebcrtragung  der  Vereinigung  von  Genie  und 
Geistesstörung.  Boccaria  senior,  dessen  Tochter 
Manzoni's  Mutter  Giulia  war,  hatte  einer  vor- 
nehmen Familie  angohört,  in  der  Geisteskrank- 
heiten iuäufig  gewesen  waren  und  von  der  Verri 
sagen  konnte:  „sie  kümmern  sich  nicht  um  Ver- 
gangenheit und  Zukunft  und  handeln  fast  trieb- 
artig  nach  der  Kegung  des  Augenblickes.  Mutter 
und  Vater  sind  so  schwach  und  inconsciuent,  wio 
ihre  Kinder.  Der  Vater,  der  das  Geld  und  die 
formelle  Autorität  für  sich  hat.  hat  sich  so  benom- 
men, dass  kein  Kind  nur  so  viel  Respekt  vor  ihm 
hat.  um  ihm  beim  Mittagessen  auch  nur  einen  Teller 
voll  übrigzulassen.“  Was  den  berühmten  C.  Boccaria, 
Giulios  Bruder,  angeht,  so  war  er  von  grosser  Willen- 
schwäche, brachte  ganze  Tage  ohno  die  mindeste 
Beschäftigung  zu  ohne  zu  lesen  oder  nachzudenken, 
abgespannt  und  gelangweilt,  sogar  seine  persön- 
lichsten Briefe  liess  er  sich  von  seinen  Freunden 
schreiben.  Er  liess  fast  alle  seine  Werke  unvoll- 


endet, und  mit  32  Jahren  hörte  er  gänzlich  auf  zu 
arbeiten,  wie  ähnlich  später  Manzoni,  der  in  den 
88  Jahren  seines  Ijebens  nur  35  thätig  war.  Man 
weiss,  dass  er  liallucinirt  hat,  Grössen-  und  Ver- 
folgungsideen und  merkwürdige  Zwangsideen  hatte, 
auch  im  reiferen  Alter  sich  noch  vor  Gespenstern 
und  Zauber  fürchtete  und  in  einer  Hängematte 
schlief,  damit  ihm  die  Geister  nichts  auhaben 
könnten.  Er,  der  mit  solcher  Kühnheit  neue 
Wahrheiten  ausgesprochen  hatte,  fürchtete  sich 
im  Dunklen  und  vor  Nachstellungen  des  heiligen 
Stuhls.  Nachdem  er  die  Tortur  in  seinen  Schriften 
liekämpft  hatte,  liess  er  sie  beim  ersten  Verdacht 
des  Diebstahls  l>ei  seinem  Diener  in  Anwendung 
bringen.  Als  er  einst  nach  langen  Ueberlegungen 
nach  Paris  abgereist  war,  wollto  er  nach  ein  paar 
Meilen  wieder  umkohren.  Ganz  richtig  bemerkt 
Villari  gelegentlich,  dass  „eine  solche  Aengstlich- 
keit  bei  einem,  in  der  Ideenwelt  so  beherzten  Manne 
sehr  merkwürdig  sei.“  Trotz  seinergrossen  Philan- 
thropie in  der  Theorie  war  er  ohne  Herz  gegen 
Vater,  Binder  und  Kinder,  gegen  die  Armen,  gegen 
seine  Freunde  und  gegen  seine  Frau,  auf  die  er 
sehr  eifersüchtig  war  und  nach  deren  Tode  er  sich 
nach  wenigen  Monaten  wieder  verheirathete.  Er 
neigte  zu  den  wunderlichsten  Paradoxen. 

Es  istGraf,  wie  auchCantü  umlßellezza 
aufgefallen  und  in  der  That  sehr  merkwürdig,  dass 
zwischen  Beccaria  und  Manzoni  eine  seltsame  Aelm- 
liehkeit  der  ( ’haraktere  bestand.  Beide  liegeistera 
sich  für  Neues  und  schwärmten  in  der  Jugend  für 
die  Encyklopädisten,  beide  verheiratlien  sich,  nach- 
dem sie  die  erste  Frau  feurig  geliebt  haben,  alsliald 
wieder,  als  diese  stirbt,  trennen  sich  von  den 
besten  Freunden  ohne  ersichtliche  Ursache.  Der 
eino  wird  aus  einem  Gclehrtj|n  ein  Schöngeist,  der 
andere  aus  einem  Schöngeist  ein  Gelehrter.  Beide 
lassen  viele  Werke  unvollendet  und  hören  in  den 
licstcn  Jahren  auf  zu  arbeiten.  Beide  haben  schwach 
entwickeltes  Oemütbsleben , gar  keinen  Sinn  für 
das  Praktische,  grosse  Willenschwäche,  können  in 
Folge  dessen  nicht  organisiren.  Beide  beherrschte 
eine  grundlose  Furcht  und  eine  Aengstlichkeit  im 
praktischen  Leben,  die  in  starkem  Gegensätze  zu 
ihrem  Mutlio  im  Reiche  des  Gedankens  steht.  Beide 
neigen  sehr  zum  Paradoxen. 

Diese  eigenthümliche  Uebereinstiminung  erklärt 
sich  wohl  aus  der  nahen  Verwandtschaft  und  den 
Analogien  der  1 .ebensumstände. 

Was  Manzoni’s  Mutter  angeht,  Giulia  Beccaria, 
so  bemerkte  schon  Foscolo  in  seinen  Briefen,  dass 
sie  von  vielen  Freunden  des  Hauses  für  geistig 
nicht  gesund  gehalten  wurde.  (S.  Cappelli, 
Su  Giulia  Beccaria,  I’eusiero  italiano  1883.  — 
l’aola  Lombroso,  Su  Cesare  Beccaria  1898.) 
Ihre  Mutter  war  zweifellos  ethisch  defekt , ver- 
läumdete  ihren  Bruder  und  war  sehr  eigensinnig. 
Giulia  wurde,  wie  es  scheint,  gegen  ilmm  Willen 
jung  an  einen  älteren,  leidenschaftlosen  Mann  ver- 
heirathet,  dessen  sie  alsbald  müde  wurde  und  dcu 


Lombroso,  Neue  Studien  über  Genialität. 


133 


sie  bei  seinem  Tudo  sieb  selbst  überlioss.  Sie  ver- 
liebte sich  dann  in  den  Grafen  Imbonati,  mit  dem 
sie  nach  Paris  ging  und  dessen  grosses  Vermögen 
sie  und  ihr  Sohn  erbten.  Sie  sorgte  nicht  sehr  um 
diesen,  vertraute  ihn  in  den  ersten  Jahren  meist 
fremden  Händen  an  und  schickte  ihn  in  eine 
schlechte  Schule.  Sie  war  ausserordentlich  fromm, 
glaubte  im  besonderen  Schutze  der  Madonna  von 
San  Carlo  zu  stehen  und  litt  an  krankhaften 
Aeügsten  vor  pliantastischcn  Gefahren.  Da  sic  bei 
Erkrankungen  stets  einen  Arzt  in  der  Nähe  halfen 
wollte,  so  scheute  sie  sich  in  Brusuglio  zu  wohnen. 
Bis  in  ihr  hohes  Alter  bediente  sie  sich  des  Kleider- 
schnitts, den  sie  von  Jugend  auf  gewohnt  war.  Stolz 
auf  ihren  Vaternamen  unterdrückte  sie  den  Namen 
ihres  Mannes  sogar  auf  ihrer  Grabschrift,  auf  die 
inan  setzen  sollte : .,Dem  Andenken  Giulia  Beocaria's, 
Tochter  von  Cesare  Beccaria,  Mutter  Alessandro 
Manzoni’s.“ 


Derartige  Züge,  bemerkt  C a p p e 1 1 i mit  Recht 
(1.  cd,  kommen  eher  den  Geisteskranken  als  don  Ge- 
sunden zu. 

In  diesen  bekannten  Thatsachen,  in  der  ihm 
zugefallcnen  Erbschaft  des  Carlo  Imbonati,  und  der 
Gleichzeitigkeit  der  Freundschaft  seiner  Mutter  mit 
diesem  und  ihrer  Gravidität,  in  der  Aehnlichkeit 
Manzoni’s  selbst  mit  Imbonati  und  dem  mit  diesem 
verwandten  Careano,  in  der  ausserordentlichen  Be- 
wunderung, die  seine  Mutter  in  dem  leicht  beein- 
flussbaren Jüngling  für  diesen  zu  erwecken  verstand 
und  in  der  in  ihm  hervorgerufenen  Gemüths- 
bewegung,  als  er  sjäter  den  wahren  Zusammen- 
hang erfuhr,  eine  Gemüthsbewegung,  in  der  er  das 
Jenem  in  Brusuglio  errichtete  Denkmal  vernichtete, 
und  später  sogar  alle  von  ihm  stammenden  Bücher 
weggab  oder  kassirte  und  selbst  seine  Briefe  (nach 
Petrocchi),  sogar  die  berühmte  Epistel,  die  er 
selbst  ihm  gewidmet  liatte,  in  allen  diesen  Umstän- 


Slaminbaum  Alessandro  Manxoni’s. 


Bicotti  Graf  Carlo  Antonio  Imbonati 

Bankier 

Giovanni  Maria  Bicotti  Francesca  Bicotti 

dei  Buttinoni  dei  Buttinoni  heirathet  Graf  Giuseppe  Imbonati 

Arzt  und  Dichter  Dichterin  Dichter 


Beccaria 
halb  iinbecill 


Francesco  Carcann  heirathet  Marianna 
Goldonischwarmer 


i iiuseppe  Careano 
haut  mit  seinem 
ganzen  Vermögen 
das  Teatro  Careano 


Vincenzo  Careano 

I 

Giulio  Careano 
Dichter 


Graf  Carlo  Imbonati 
hinteriässt  sein 
Vermögen 
dem  Manzoui 


Giulia  Manzoui,  Cesare  Beccaria, 
geh.  Beccaria  Genial 
und 

Psychopath 

.i . Uanxoni. 


den  sind  genügend  Anzeichen  dafür  vorlianden, 
dass  die  öffentliche  Meinung  zutreffend  sei.  wonach 
der  grosse  Dichter  nicht  ein  Sohn  des  Manzoni,  son- 
dern des  Imbonati  gewesen  sei. 

In  diesem  Falle  bestände  eine  doppelte  intellek- 
tuelle und  moralische  Heredität,  denn  von  Buzzetti 
il  conti  Imbonati,  Coino  1898)  wissen  wir,  dass  der 
Vater  dieses  seines  wahrscheinlichen  Vaters,  Giu- 
seppe Imbonati,  ein  ausgezeichneter  Dichter  ge- 
wesen ist  und  eine  höhere  Schule  für  Geistes- 
wissenschaften, die  in  Mailand  guten  Rufes  genoss, 
ergründet  hat,  und  dass  der  Vater  von  diesem 
wiederum,  dessen  natürlicher  Sohn  er  war,  wie 
Manzoni,  ein  reicher  und  begabter  Grossbankier  ge- 
wesen ist,  so  dass  sich  für  Manzoni  eine  atavistische 
erotisch-geniale  Heredität  ergeben  würde  (s.  Stamm- 
baum). Hinsichtlich  Carlo’s,  des  wahrscheinlichen 
Vaters  des  Dichters  selbst,  ist  hinzuzusetzen,  dass 
er  nach  Einigen  eine  gute  poetische  Begabung 
bcsass  und  ein  kluger  Kopf  war,  nach  anderen  hatte 
er  aber  weder  den  Geist  noch  das  Herz  seines 
Vaters,  machte  schlechte  Verso  und  war,  was 
schlimmer  war,  ein  Hazarelspieler,  der  das  eine  Mal 
seine  ganze  Besitzung  Cavallasoa  auf  eine  Karte 
setzte.  Er  war  so  haltlos  im  Affekt,  dass  er  eines 
Tages  unter  groben  Beleidigungen  Baretti  eine 
Weintraube  in  s Gesicht  warf. 


Manzoni’s  dichterische  Anlage  könnte  sich  aus 
den  angeführten  Daten  auch  noch  anders  erklären, 
da  sein  wahrscheinlicher  Grossvater  Qiusoppo  Im- 
bonati eine  gewisse  Francesca  Bicetti  geheirathet 
hatte,  die  zu  ihrer  Zeit  als  Dichterin  bekannt  war, 
und  deren  Bruder  Bicetti  di  Buttiuoni  etienfalls  als 
Dichter  und  als  Arzt  renommirt  war,  auch  des- 
wegen, weil  er  in  Italien  zuerst  die  Blatternimpfung 
eingeführt  hatte. 

Die  dichterische  Gal*  zugleich  mit  dem  pwyeho- 
l«ithischen  Einschläge  vererbte  sich  in  diesem  Ge- 
schlechte  auch  noch  dadurch  weiter,  dass  die 
Schwester  des  Grafen  Imbonati , Marianna,  einen 
gewissen  Fraucesco  Careano,  einen  etwas  sonder- 
baren Mailänder  Nobile,  heirathete,  der  als  leiden- 
schaftlicher Verehrer  Goldoni’s  allgemein  bekannt 
war  und  mit  dieser  Schwärmerei  sogar  öffentlich 
verspottet  wurde.  Von  seinen  Söhuen  war  Giuseppe 
Careano  wunderlich  (er  verwendete  sein  ganzes 
Erbthcil,  um  ein  Theater  zu  baueu),  Vincenzo  war 
Vater  eines  trefflichen  Dichters,  Giulio  Careano. 
Es  möge  noch  hinzugesetzt  werden,  dass  auch  bei 
vielen  anderen  Verwandten  der  Careano,  die  ich 
selbst  kenne,  sich  Züge  von  Genialität  und  Bizar- 
rerien, auch  Zweifelsueht  und  dergleichen  vor- 
finden, was  auch  liei  Manzoni  zu  beol achten  war. 
Eine  Dame  der  Familie  z.  B.,  die  ich  besonders  gut 


131 


Lombroso,  Neue  Studien  (Iber  Genialität. 


kannte,  litt  im  höchsten  Grade  an  Höhenangst  und 
musste  sich  am  Tage  an  hundert  Mal  waschen,  eine 
andere  hielt  alles  für  giftig,  ein  übrigens  hoch- 
gebildeter Herr  aus  der  Familie,  mit  dem  ich  be- 
freundet bin , kann  nicht  in  die  Nähe  von  Glas- 
scheiben kommen,  die  er  immer  zu  zerbrechen 
fürchtet  und  hat  die  einzig  dastehende  Phobie,  das 
Geld  anzunehmen,  das  ihm  die  I .eute  schuldig  sind. 

Diese  merkwürdigen  Phobien,  die  denen  Man- 
zoni’s  ähnlich  sind  und  die  grosse  Aehnliehkeit 
dieses  mit  den  Carcano  sprechen  meiner  Ansicht 
nach,  wenn  auch  indirekt,  sehr  für  die  Annahme, 
dass  der  grosse  Dichter  mit  dem  Imbonati  bluts- 
verwandt war. 

Einiges  über  ilas  Liierarische  lici  Manxoni  im 
Lichte  der  Psychoanalyse.  Wer  das.  was  hier  Ober 
die  psychische  Anomalie  des  Manzoni  gesagt  wor- 
den ist,  für  einen  unnützen  Zeitvertreib  hielte, 
dürfte  sogleich  anderer  Meinung  werden,  wenn  er 
in  Betracht  zieht,  dass  dieses  auch  vieles  an  seinen 
literarischen  Leistungen  näher  erklärt:  das  plötz- 
liche, sich  über  eine  ganze  Zeit  erstreckende  Nach- 
lassen seiner  Geistesarbeit  zur  Zeit,  als  er  die  geist- 
lichen Hymnen  dichtet  und  die  Ursache  dieses 
Umschwunges,  den  philosophischen  Dualismus  in 
seinem  halben  Ijebon,  die  Neigung  zu  Witzworten 
und  zu  Paradoxen  von  sehr  verschiedenartigem 
Wcrthe.  Es  giebt  uns  auch  den  Schlüssel  für 
manche  seiner  besonderen  Lieblingsthemen , und 
erklärt  zum  Beispiel  die  ungemein  häufige  und 
breite  Darstellung,  die  er  der  Schilderung  der  ver- 
schiedenen Regungen  der  Furcht  und  des  Schreckens 
mit  Vorliebe  widmet. 

Puceini  (II  remanzo  psicologico,  1856)  und 
Graf  (Foscolo,  Manzoni  e Leopardi,  1898) konnten 
sagen , „er  habe  in  den  „V erlebten"  bei  der  Be- 
schreibung des  Schreckens  Ronzo’s  allein  im  Ge- 
büsch, der  Angst  Lueia’s  und  dem  Entsetzen 
Innominato's  und  Don  Abbondio’s  seine  eigene 
selmudcrhafte  Furcht  geschildert.“  Und  der  sehr 
unterrichtete  Bellezza,  der  in  seinem  erwähnten 
Buche  sieben  ganze  Seiten  als  Beleg  dafür  anführt, 
meint,  es  existire  kein  Laster  oder  keine  Tugend, 
keine  Leidenseliaft  und  überhaupt  kein  Gefühl,  das 
von  dem  Dichter  eingehender  dargestellt  und  für 
seine  Werke  charakteristischer  sei,  als  eben  die 
Furcht,  und  dass  es  fast  keine  Person  in  seinem 
Roman  gäbe,  die  nicht  in  diesem  oder  jenem  Augen- 
blicke von  ihr  befallen  werde  (s.  oben). 

Den  Nachstellungen  der  Justiz  entronnen  fühlt 
Henzo  „jene  Furcht  die  über  alles  Maass  hinaus- 
wächst und  alle  Gedanken  des  Menschen  unter- 
jocht.“ Er  verbirgt  sich  im  Walde  „im  Innern  von 
Schreckbildern  gequält  und  in  wilder  Angst."  Als 
er  sich  wiederum  nach  Mailand  begiebt,  ruft  ihm 
jemand  zu:  „du  hast  eine  schöne  Angst  gehabt". 

Lucia  fürchtet  unausgesetzt  den  Zorn  des  Ge- 
liebten über  das  nächtliche  Altenteuer:  „ihr  Ent- 
setzen und  ihre  Angst"  als  sie  ausser  Athem,  voll 
von  schrecklichen  Ahmingen  und  furchtbaren  Sor- 


gen in  Innominato's  Schloss  geführt  wird,  „währt 
die  ganze  Nacht“  und  „Verwirrung  und  Schrecken“ 
ergreift  sie,  als  sie  an  ihr  Gelübde  denkt  und  an 
den  Augenblick  ihres  Vergessens;  aus  „verschie- 
denen Befürchtungen"  spricht  sie  nicht  mit  ihrer 
Mutter  davon;  die  Erlebnisse  Geltrude’s  erfüllen 
sie  „mit  ängstlichem  Erstaunen". 

Weiterhin  ist  die  Rede  von  der  Furcht  Ambro- 
sio’s,  der  durch  den  entsetzlichen  Schrei  Don 
Ablxmdio’s  jählings  geweckt  wird,  und  derjenigen 
Menico’s,  der  von  den  Banditen  misshandelt  wird, 
von  der  Furcht  dieser  Banditen  wieder,  als  die 
Glocke  ertönt,  von  der  Furcht  von  Innominato's 
Leuten,  die  „sich  sonst  auch  in  Dingen  der  Religion 
die  Aengstlichkeit  wegzuscherzen  pflegten,  aber 
beim  Gewahrwerden  der  Wirkung,  die  ein  so  grosser 
Schrecken  auf  ihren  Herrn  ausgeübt  hatte,  sämmt- 
lich  in  grösserem  oder  minderem  Maasse  davon  er- 
griffen wurden.“  Innoininato  selbst  erfährt  „fast 
einen  Schrecken als  er  Lucia  lierührt  und  die 
fnrehtliare  Nacht  bringt  ihn  fast  zur  Verzweiflung. 

Sogar  der  stumpfe  Rodrigo  kommt  nicht  ohne 
Angst  davon,  denn  ihm  ist  die  Prophezeiung  des 
Brudere  Christoph  in  die  Glieder  geschlagen  und 
er  erwacht  Nachts  unter  entsetzlichen  Träumen, 
wobei  er  „Todesangst  aussteht“. 

Don  Abbondio  ist  die  personifioirte  Furcht.  Er 
hat  immer  und  vor  Allem  Augst,  er  leidet  sogar 
gleichzeitig  an  zwei  entgegengesetzten  Befruchtun- 
gen, wie  in  der  Unterhaltung  mit  Renzo,  nämlich 
ihn  zu  beleidigen , wenn  er  ihm  die  betreffende 
Sache  verschweigt  oder  gegen  die  üliernommene 
Verpflichtung  zu  handeln  (Petroechi,  Dell'- 
ojiera  e della  vita  di  A.  Manzoni).  Beim  Zuge  auf 
da«  Schluss  des  Innominatus  hat  er  wieder  eine 
„Furcht“  n.  s.  w. 

Bei  der  Annäherung  des  deutschen  Heeres  em- 
pfindet er  eine  geradezu  klassische  Furcht.  Als  er 
sich  zu  Innominatus  geflüchtet  liat , über  dessen 
Bekehrung  er  etienfalls  ängstliche  Zweifel  nährt, 
verursacht  ihn  der  Gedanke  in  ein  Gefecht  gernthen 
zu  können  „ein  Inständiges,  unklares,  allgemeines 
Angstgefühl,"  so  dass  er  sich  von  Perpetua  sagen 
lassen  muss,  dass  „er  sich  sogar  vor  Vertheidigung 
und  Hülfeleistnng  fürchtet“ 

Man  könnte  meinen,  dass  Manzoni  sich  in  be- 
sonderer Weise  von  den  Ereignissen  des  Menschen- 
lebens angezogen  fühlt,  in  denen  die  gedacht»' 
Empfindung  vorherrscht.  Die  Geschichte  „Sulla 
t’olonna  infame“  ist  eine  fast  ununterbrochene  Reihe 
von  Furchtbarkeiten  und  Schrecknissen.  „Mail 
musste  sagen,  dass  die  Raserei  die  Furcht  vertrieb, 
die  doch  eine  ihrer  Ursachen  war.“  Die  Motive, 
die  die  Richter  zu  ihrem  unbilligen  Vorgehen  ver- 
anlasston, waren,  wie  erbemerkt,  vornehmlich  „der 
Zorn  derdurch  lange  anhaltende  Furcht  erbarmungs- 
los wird  . . . die  Furcht  der  allgemeinen  Erwartung 
nicht  zu  entsprechen  . . . ungeeignet  zu  erscheinen, 
wenn  sie  die  Schuld  nicht  auf  fänden,  die  Empörung 
der  Menge  gegen  «ich  zu  entflammen  . . . vielleicht 


Lombroso,  Neue  Studien  ülier  Genialität. 


135 


auch  die  Furcht,  schwere  öffentliche  Nachtheile  da- 
durch heraufzubeschwören.1’ 

Die  vielfachen  Ursachen  und  Folgezustände  der 
Furcht  und  ihrer  verschiedenen  Abarten  und  Aeusso- 
rungen  finden , abgesehen  von  dieser  selbst  bei 
Manzoni,  die  trefflichste  Darstellung.  Meisterhaft 
ist  beschrieben,  wie  sie  sich  mit  anderen  Gefühlen 
combiniren  kann : so  bemerkt  Don  Abbondio  den 
grossen  Zorn,  der  ihm  im  Leibe  sitzt  und  der  bis 
dahin  „von  der  Furcht  unterdrückt  und  verdeckt 
war“.  Ferner  wird  die  Mischung  von  Entschluss- 
losigkeit und  Schrecken  iu  der  Seele  Don  Abbondio ’s, 
sein  Zustand  in  der  affektfreien  Zeit,  der  Widersinn 
und  die  Zwecklosigkeit  der  ganzen  Gefühlslage 
selbst,  beleuchtet.  „Die  Furcht  fälscht  den  Augen- 
schein, sie  untergräbt  bald  das  Vertrauen  zu  dem 
bedrohten  Gegenstände,  bald  verstärkt  sie  es  über- 
mässig." „Die  Empfindung,  die  den  Furchtsamen 
treibt,  die  Gefahr  zu  vergrössern  oder  phantastisch 
zu  erfinden,  ist  genau  dieselbe  wie  jene,  die  ihn  von 
der  realen  Gefahr  fernhält  und  ihn  seines  Oleieh- 
muths  beraubt.“  ,Jeh  komme  um  vor  Sehnsucht 
und  Furcht  dich  zu  sehen.“  Don  Abbondio  er- 
wartet Kenzo  „mit  Furcht  und  gleichzeitig  mit  Un- 
geduld“. Menico  comniandirt  „mit  der  Kraft  eines 
Ueäugstigten“.  Lucia  „erlangt  vor  Schreck  ihre 
Haltung  wieder“.  „So  sehr  Geltrude  sich  ängstigte, 
so  entschloss  sie  sich  eben  aus  Furcht  mit  der 
gleichen  Entschiedenheit,  mit  der  sie  vor  irgend 
einem  schreckenerregenden  Gegenstände  die  Flucht 
ergriffen  hatte.“ 

Auch  in  den  Tragödien  und  Gedichten  Man- 
zoni's  findet  man  eine  unendliche  Abstufung  in  den 
Aengsten,  vom  Schrecken,  der  den  Tyrannen  ergreift, 
bis  zur  Seelenaugst  Irmingard’s,  von  den  Römern, 
deren  Haar  sich  vor  Entsetzen  sträubt,  bis  zu  den 
Franken,  die  im  Engpass  jede  Art  Furcht  zu  er- 
leiden haben.  Da  ist  die  Rede  von  der  „ängstlichen 
Erregung,  die  man  auf  dem  Antlitz  der  Braut  er- 
blickt“, von  der  „Furcht  des  Kindes,  das  im  Dunkeln 
zittert,  ohne  zu  wissen  warum“,  von  dem  „Jagd- 
schrecken des  Wolfes“,  von  der  Furcht,  die  auch 
die  Entschlossensten  befällt  und  sie  gegen  Andere 
•rbormungslos  macht,  von  „der  heiligen  und  vor- 
lebmen  Furcht",  von  der  „edlen,  weisen  Furcht, 
:ine  Ungerechtigkeit  zu  begehen" , von  „dem 
schrecken,  der  Muth  macht  und  keine  Furcht  mehr 
"r  den  Menschen  aufkommen  lässt“. 

Zwar  ist  Bertana1),  der  übrigens  zugiebt, 
lass  alle  poetischen  und  romantischen  Werke  Man- 
:<>ni‘s  von  Beschreibungen  von  Furcht-  und  Schreck- 
virkungen  voll  sind,  der  Ansicht,  dass  diese  Dar- 
teilungen sich  daraus  erklären,  dassindermensch- 
iehen  Natur  die  Furcht  eino  sehr  grosse  Rolle 
piele,  und  dass  Manzoni  das  Seelenleben  damit 
ur  treu  wiedergegeben  hat,  alter  Carrara  hält 

Bertana,  La  paura  nei  Promessi  sporn.  Iride 
r.  46.  1900.  — Carrara.  E„  I*a  paura  in  Manzoni. 
tid.  Nr.  48. 


ihm  ganz  richtig  entgegen,  dass  die  psychologische 
Wissenschaft  eben  nichts  Anderes  will,  als  die 
innere  Verknüpfung  zwischen  Psyche  des  Künst- 
lers und  Werk  hersteilen.  Nun  ist  die  abnorme 
Aengstlichkeit  des  Manzoni  allen  seinen  Biographen 
wohlbekannt.  Wer  entgegnen  würde,  dass  er  dieses 
Gefühl  in  seinem  Romane  gewissermaassen  an  den 
Pranger  stellen  wollte,  dem  kann  man  antworten, 
dass  ein  kritischer  Geist,  wie  Manzoni,  sich  selbst 
zu  analysiren  und  über  seine  eigenen  Schwächen 
zu  scherzen  wohl  im  Stande  ist.  Ja.  er  konnte 
diese  sogar  nur  unter  dieser  Voraussetzung  seinen 
Charakteren  mitgeben  (E.  Carrara). 

Auch  die  Eitelkeit  und  die  Rachsucht  sind  Ge- 
fühle und  Leidenschaften,  die  den  Menschen  eigen- 
thiimlich  sind : dennoch  schildert  er  diese  in  seinen 
Werken  nicht  besonders  häufig,  wie  wenn  er  ihnen 
auch  nicht  besonders  zugänglich  wäre.  Anders  ist 
es  dagegen  mit  der  Furcht. 

Bellezza  bemerkt  auch  (1.  c.,  p.  234)  und 
Graf  ebenso,  dass  die  in  dem  grossen-  Romane 
mehrfach  sich  vorfindende  Schilderung  schwacher, 
„abulischer“  Naturelle,  wie  desjenigen  Lucia’s  und 
Renzo’s  eine  Hauptquelle  in  seiner  eigenen  ent- 
sprechenden Veranlagung  hatte. 

Die  ausserordentliche  Unsicherheit  und  der 
Hang  des  Don  Fernando  „schivafatiche“(etwa  „Mühe- 
scheu“)  zur  Unthätigkeit  wäre  nach  Graf  ein  Echo 
seiner  eigenen  ähnlichen  Anlage  (s.  oben)  und 
ebenso  erklärten  sieh  die  so  oft  auftretenden  Zweifel 
und  Ungewissheiten  seiner  Helden,  Renzo’s  z.  B„ 
ob  er  Lucia  treffen  würde  oder  nicht,  ob  Lucia  liei 
dem  Gelübdo  bleiben  würde  oder  nicht  n.  s.  w. 
Auch  Innominato,  Federico  und  Don  Rodrigo 
schwanken  viele  Tage  lang  zwischen  Ja  und  Nein 
und  auch  die  Rathlosigkcit  Goltrude’s  und  die  der 
Leute  des  Innominatus  erklärt  sich  in  dieser  Weise. 

I 'eher  dax  Bort-  und  Oedankeiitpül  Manxoni'u. 
Manzoni’s  Intellekt  war  eigenartig  und  enthielt 
Elemente,  die  aus  seiner  originären  Veranlagung 
stammten.  Wir  haben  schon  oben  gesehen,  dass 
er  eine  bestimmte  Art  Paradoxe  cultivirte,  die  auf 
Klang-  oder  inhaltlich  ziemlich  leere  Associationen 
hinanslaufen. 

„Ein  Defensivkrieg  ist.  wenn  einer  im  Rechte 
ist,  gut,  aber  er  kann  nur  dann  eintreten,  wenn 
gleichzeitig  ein  ungerechter  geführt  wird.“  „Was 
lehrt  die  Kriegskunst?“,  fragt  er  einmal:  „Sie  lehrt 
dem  Einen  den  Weg,  etwas  durchzusetzen,  dem 
Anderen  es  zu  verhindern.“  „Die  Kriegskunst  hat 
einen  sich  widersprechenden  Zweck : dem  zu  helfen 
und  den  zu  leiten,  der  Etwas  will,  und  auch  wieder 
dem  das  Gleiche  zu  leisten,  der  es  nicht  will.“ 

Das  eine  Mal  stellt  er  fest,  „dass  die  mathema- 
tische Wahrheit  deswegen  im  Gegensätze  zur  ethi- 
schen steht,  weil  sie  eine  Sicherheit  beanspruchen 
kann,  die  diese  nicht  besitzt“,  und  dann  beweist  er 
das  Gegentheil.  nämlich  dass  die  ethische  Wahrheit 
praktisch  den  Vortheil  einer  geringeren  Unsicher- 
heit habe.  Dann  wundert  er  sich,  dass  es  Leihe 


13(5 


Lombroso,  None  Studien  Ober  Genialität. 


giebt,  die  die  abstrakte  ethische  Wahrheit  leugnen, 
dagegen  die  mathematische  gelten  lassen. 

„Oft  bringt  sich  gerade  der  mitten  in  eine  An- 
gelegenheit hinein,  der  sich  am  weitesten  davon- 
macht.“ „Die  alte  Tragödie  rechnete  damit,  dass 
der  Zuschauer  den  Stoff  kannte,  die  neue,  dass  er 
ihn  vergisst.“  „Die  Aenderungen  der  Sprache  sind 
ein  Uebelstand,  auch  wenn  sie  ein  Vortheil  sind.“ 
„Wenn  man  Neuerer  im  Gebiete  der  Sprache  sein 
will,  so  ist  es  dag  Beste,  wenn  man  recht  wenig 
von  derjenigen  weiss,  in  der  man  schreibt  oder 
spricht.“ 

Die  ausserordentliche  Neigung  zum  Paradoxen 
beeinflusst  auch  den  Stil ; es  mögen  hier  von  den 
vielen  merkwürdigen  Wendungen,  die  Bellezza 
giebt,  noch  einige  weitere  eine  Stelle  finden. 

Mein  liebster  Feind  — ungelehrter,  weiser  Land- 
mann — kostbarer  Nachtheil  — dreiste  Unent- 
schlossenheit — beleidigende  Bewunderung  — be- 
scheidener Stolz  — frommer  Selbstmörder  — 
liebenswürdige  Strassenräuber  — bitterer  Genuss 
— gemeiner  Triumph  — trauriger  Sieger  — froher 
Irrthum  — glänzende  Lumpen  — infame  Berühmt- 
heit — Ich  denke  schon  daran,  das  heisst,  ich 
denke  gar  nicht  daran  — ich  will  dagegen  Vor- 
gehen , das  heisst , ich  will  mich  davon  zurück- 
ziehen — die  Wirksamkeit  oder  vielmehr  die  Nicht- 
wirksamkeit — nur  ein  Glück  dieser  Art  oder  viel- 
mehr ein  Glück  ausser  jeder  Art  — es  liegt  ja 
nichts  an  den  Worten  oder  vielmehr,  es  liegt  sehr 
viel  daran,  denn  sonst  kommt  man  uns  von  dieser 
Seite  bei  — u.  s.  w. 

Diese  Wortspielereien,  „Wortfallen“,  wie  er  sie 
nannte,  beriüien  auf  den  allereinfachsten  Contrast- 
vorstellungen.  Es  ist  nicht  schwer,  in  dieser  Nei- 
gung eine  gewisse  pathologische  Anlage  durch- 
schimmern  zu  sehen.  Bekanntlich  drängen  sich  bei 
bestimmter  nervöser  Disposition  dom  Individuum 
gewohnheitmässig  Contrastvorstellungen  auf,  und 
hierin  Iwruht  in  gewisser  Weise  auch  das  Wesen 
der  Zwangsvorstellung  überhaupt:  die  Kranken 
sind  genöthigt,  das  Gegentheil  von  dem  mit  zu 
denken  oder  sich  mit  vorzustellen,  was  sie  eben 
denken,  was  sie  gern  sagen  möchten  u.  dgl.  mehr. 
Dieser  bei  dem  Dichter  ausserordentlich  ausge- 
sprochene Zug  bestätigt  die  Annahme,  dass  er  eine 
von  Natur  aus  labile  psychische  Constitution  l>e- 
sessen  halte. 

Schopenhauer. 

Auch  Sehojtenhauer  gehörte  zu  den  [vithologi- 
sclien  Genies.  Ans  den  vor  einigen  Jahren  er- 
schienenen Studien  von  Möbius  ergeben  sich 
hierfür  noch  mehr  Belege,  als  die  von  mir  an  über 
einem  Dutzend  Stellen  im  „Uomo  di  geuio“  über 
seine  geistigen  Abnormitäten  lieigebrachten,  die  be- 
sonders in  Deutschland  sehr  in  Zweifel  gezogen 
worden  sind. 

Ueber  Schopenhauer  sagt  Möbius  (lieber  Scho- 
penhauer,  I/oipzig  Die  Schopenhauer  stam- 


men aus  Holland.  Der  Grogsvater  des  Philosophen. 
Andreas,  war  ein  feiner  Kunstkenner  und  hatte  | 
sich  eino  schöne  Gemäldesammlung  angelegt.  Er 
heirathete  die  Holländerin  Anna  Renata  Soormai» 
die  nach  dem  Tode  des  Gatten  für  geistesschwach 
erklärt  und  unter  Curatel  gestellt  wurde.  Sie  starb 
in  hohem  Alter  dement.  Von  den  Oheimen  des 
Andreas  von  Vaterseite  war  einer  halb  schwach- 
sinnig, der  zweite  beinahe  irre,  der  dritte  schwind- 
süchtig. Seine  Mutter  war  eine  hochgebildete 
Schriftstellerin,  die  aber  kein  tiefes  Gemüthieben 
besass,  die  Schwester  glich  sehr  dem  Vater. 

Von  seinen  4 Söhnen  war  einer,  Michel  An- 
dreas, von  Geburt  etwas  schwachsinnig,  ein  anderer, 
Karl  Gottfried,  sehr  excentrisch,  von  dem  dritten. 
Johann  Friedrich,  weiss  man  nicht  viel  Gewisses. 
Heinrich,  der  älteste  Sohn  von  Andreas  und  Anna 
Renata,  der  Vater  des  Philosophen,  war  gross  und 
stark,  kurzsichtig,  hatte  grossen  Mund  und  vor- 
springenden Unterkiefer.  Er  war  frühzeitig  schwer- 
hörig und  galt  für  einen  sonderbaren  Menschen. 

Er  war  dabei  im  besten  Sinne  ein  Ehrenmann : in 
höherem  Alter  heirathete  er  Johanne  Henriette 
Trosiener,  die  ihn  zwar  nicht  liebte,  aber  immer 
von  ihm  mit  grossem  Respekte  sprach,  obwohl  sie 
ihm  nicht  wenig  Unvollkommenheiten  zuschrieb, 
wie  übermässige  Eigenliebe.  Pedanterie,  rauhe  For- 
men. Schopenhauer  selbst  sagt,  er  hätte  in  seiner 
Jugend  durch  das  barsche  Wesen  des  Vaters  viel 
zu  leiden  gehabt. 

Möbius  weist  auf  die  merkwürdige  Aehnlich- 
keit  zwischen  Goethe’s  und  Schopenhauor’s  Fami- 
lien hin.  Bei  beiden  heirathet  ein  Mann  in  vor- 
gerückten Jahren  ein  junges  geistes  reges  Weib,  das 
seinen  Gatten  verehrt,  ohne  ihn  zu  lieben.  Boi 
beiden  erscheinen  als  Sprösslinge  aus  der  Ehe  ein 
genialer  Mann  und  eine  gut  boanlagte,  aber  ano- 
male Tochter. 

Heinrich  Schopenhauer  war  leidenschaftlich  für 
das  Reisen  eingenommen , er  war  in  den  letzten 
Lebensjahren  reizbar  und  heftig.  Mit  58  Jahren 
starb  er  in  Folge  eines  Sturzes  in  einen  ('anal : man 
weiss  nicht,  ob  dieser  Sturz  nicht  beabsichtigt  war. 
bez.  einem  Selbstmorde  gleichzusetzen  sei. 

Die  Schwester  des  Philosophen,  Luise  Adele, 
war,  wie  der  Bruder,  heftig  und  hoehfahrend,  von 
Temperament  auch  melancholisch. 

Die  Mutter  des  Philosophen  wurde  während 
ihrer  Schwangerschaft  unausgesetzt  zu  anstrengen- 
den Reisen  zur  Winterzeit  durch  Deutschland. 
Belgien,  Frankreich,  England.  Reisen,  die  damals 
selir  beschwerlich  waren,  genöthigt. 

Schopenhauer  erbte  vom  Vater  den  starken 
Wandertrieb,  so  reiste  er  mehrfach  von  Berlin  nach 
Neapel  und  zurück. 

Möbius,  der  zwar  nicht  der  Ansicht  ist,  es 
hal*  eine  eigentliche  Psychose  bestanden , giebt 
dennoch  zu,  dass  er  maasslos,  misstrauisch  gegen 
alle  war,  alles  fll>el  nahm,  alles  von  der  unangeneh- 
men Seite  auffasste,  heftig  war,  nicht  sowohl  wegen 


Lombrnso,  Neue  Studien  über  Genialität. 


ungenügender  Erziehung,  als  in  Folge  angeborener 
Anlage,  was  doch  sehr  an  die  lyj>emanischen  Zu- 
stände erinnert.  In  der  Timt  antwortete  erFrauen- 
städt,  der  ihn.  um  über  seinen  Pessimismus  Auf- 
schluss zu  erhalten,  fragte,  ob  er  denn  eine  traurige 
•lugend  gehabt  hätte,  er  sei  immer  melancholisch 
gewesen. 

Auf  einer  Reise  in  Italien  im  Jahre  1819  sprach 
er  fortwährend  vom  Tode  und  von  seinem  Testa- 
mente. Zuweilen,  schon  im  Alter  von  0 Jahren, 
sih  man  ihn  aus  geringfügigen  Ursachen  von  Angst- 
anfällen betroffen,  die  ihn  in  äussersto  Erregung 
versetzten;  diese  Affekttiefe  war  auch  die  Grund- 
lage seiner  Phobien  und  üherwerthigeu  Ideen. 
Häufig  gesellte  sich  auch  diese  Angst  zu  ge- 
wissen hypochondrischen  Vorstellungen  oder  wah- 
ren Zwangsideen.  In  Berlin  hielt  er  sich  lange 
Zeit  für  einen  nufgegebenen  Patienten,  in  Neapel 
Wiel  ihn  die  Angst  vor  den  Blattern,  in  Verona 
glaubte  er  mit  Sehnupftaliak  vergiftet  worden 
zu  sein. 

Mit  17  Jahren  war  Schopenhauer  schon  so  sehr 
von  der  Nichtigkeit  des  T/ebens  durchdrungen,  als 
wenn  er  schon  Krankheit  und  Greisenalter  gekannt 
hätte.  Seitdem  sprach  er  aus  Ueherzeiigung  der 
'Veit  allen  AVerth  ab  und  isolirte  sich  mit  Erleichte- 
rung. Der  unvorhergesehene  Tod  dos  Vaters  im 
Jahre  1805  vergrüsserte  seine  chronische  Depres- 
sion die  nur  wenig  von  einer  Melancholie  verschie- 
den war.  Er  schrieb  sclimerzerfüllte  Briefe  an 
seine  Mutter,  verlor  aber  die  Lust  an  geistiger 
Arbeit  nicht. 

Mit  27  Jahren  hatte  er  sein  System  völlig 
nrganisirt,  mit  30  Jahren  sein  Hauptwerk  abgehisst. 

Den  21.  März  1824  schrieb  er  an  Osann;  ,.Ich 
hin  den  ganzen  Winter  über  im  Zimmer  gewesen 
und  habe  viel  auszustehen  gehabt.“  Er  litt  damals 
an  Zittern  der  Hände,  so  dass  er  nur  mit  grosser 
Mähe  auf  Briefe  antworten  konnte.  Auf  dem  rech- 
ten Ohre  war  er  vollkommen  taub. 

Er  vermuthete  Gefahren,  wo  keine  existirten. 
Nachts  wachte  er  bei  geringfügigen  Geräuschen 
auf  und  griff  nach  Säbel  und  Pistolen,  die  er  immer 
geladen  hatte.  Er  vergrösserte  dio  kleinsten  Un- 
annehmlichkeiten in’s  Ungemessene,  so  dass  jede 
Berührung  mit  Anderen  für  ihn  schwierig  wurde. 
Er  schrieb  seine  Privatnotizen  griechisch,  lateinisch 
oder  englisch.  Seine  Werthpapiere  hatte  er  als 
..Arcana  medica“  aufgehoben,  damit  sie  nicht  ge- 
stohlen würden , und  verbarg  sie  zwischen  alten 
Büchern  und  Aufzeichnungen  und’  unter  dein 
Sehreibzciige,  so  dass  er  schliesslich  vergass,  wo  er 
sie  hingesteckt  hatte.  Er  vertraute  sich  niemals 
dem  Rasirmesser  eines  Barbiers  an. 

Er  fürchtete  beständig,  betrogen  zu  werden. 
Aus  Furcht  vor  Feuerslirnnst  wohnte  er  seit  1836 
im  Parterre.  Solche  Sonderbarkeiten  sind  Zeichen 
von  Folie  du  doute  oder  rudimentäre  Phobien. 

Wie  viele  Gemüther,  die  sich  in  schlechtem 
psychischen  Gleichgewichte  befinden,  glaubte  er  an 

M«l.  Jahrbb.  B<1.  293.  litt  2. 


137 

naive  Traumdeutung.  In  der  Nacht  des  7.  Sept. 

1830  träumte  er,  der  Vater  erschiene  ihm  und  bc- 
nachrichtigte  ihn  von  einer  schweren  Krankheit, 
die  sich  in  derThat  im  folgenden  Winter  einstellte. 

Er  hatte  nach  Möbius  im  Ganzen  4 Perioden 
von  psychischer  Depression:  1805,  nach  dem  Tode 
des  Vaters,  1813.  als  er  seine  Dissertation  schrieb, 
1823,  während  seines  Aufentltaltes  in  München, 

1831  — 1832  in  Frankfurt.  Das  letzte  Mal  war  er 
indessen  auch  körperlich  krank. 

Möbius  ist  der  Ansicht,  es  handele  sich  bei 
ihm  um  einen  ijoriodischen  Depressionzustand,  der 
in  seinem  26.,  36.  und  44.  Jahre  besondere  exa- 
eorbirt  hätte.  Eine  specioll  psychiatrische  Auf- 
fassung wird  dies  als  intermittirewlo  Melancholie 
ansehen  dürfen. 

Im  höheren  Alter  verschwanden  diese  Zustände, 
er  wurde  heiterer  und  seine  Gesundheit  hob  sich 
sehr.  Allerdings  blieben  noch  viele  Eigenheiten, 
Beeinträehtignngsideen  und  Phobien  zurück. 

Da  seine  Bücher  lange  keinen  Erfolg  hatten,  so 
muthmaasste  er,  dio  Fachphilosophen  und  Kritiker 
hätten  sich  verschworen,  ihn  todtzuschweigcn. 

Während  er  glaubte,  noch  20  Jahre  leben  zu 
können,  starb  er  plötzlich  an  Herzlähmung  im  Alter 
von  72  Jahren.  Die  Sektion  hatte  er  verboten. 
Es  ist  indessen  bekannt,  dass  er  einen  sehr  grossen 
Schädel  liatte  (Inhalt  ca.  1676  ccm). 

Oocllie. 

Goethe  ist  ein  Genie,  «las  bisher  allen  Yer- 
muthnngen  einer  Neurose  keinen  hinreichenden 
Anhalt  zu  geben  schien.  Er  ist  deshalb  immer 
in’s  Treffen  geführt  worden,  wenn  man  die  Theorie 
von  der  Entartungsneurose  der  Genies  angreifen 
wollte.  Die  letzten  Untersuchungen  indessen  haben 
auch  in  dieser  Beziehung  die  Ansichten  geändert. 

Zuerst  wurde  an  der  olympischen,  wie  es 
schien,  für  ein  Genie  vorbildlich  gewölbten  Stirn 
die  Asymmetrie  naehgewiesen. 

Sadger  zeigt  in  seinem  Artikel;  ,,War  Goethe 
eine  pathologische  Erscheinung?“  (Deutsche  Revue 
April  1899),  dass  seino  rechte  Frontalgegend  merk- 
würdiger Weise  eine  geringere  Entwickelung  hesass 
und  auch  sein  rechtes  Auge  lierabgerüokt  war.  ,.Es 
ist  ein  kleiner  Fehler,  den  ich  der  Natur  verdanke“, 
pflegte  der  Dichter  zu  sagen,  wenn  er  darauf  zu 
sprechen  kam.  Bekannt  ist  übrigens,  dass  die 
Asymmetrie  des  Gesichts  bei  Epilepsie  recht 
häufig  ist. 

Die  erbliche  Belastung  soll  angeblich  bei  Goethe 
gefehlt  haben.  In  der  letzten  Zeit  hat  jedoch 
M ö b i ii  s in  seiner  Monographie  („Ueber  das  Patho- 
logische bei  Goethe“.  Leipzig  1903.  2.  Aull.  1906. 
2 Bde.)  auf  das  kühle  Verhältniss  zwischen  seiner 
jugendlich  lebhaften  Mutter  und  dem  ernsten,  be- 
reits in  vorgerückterem  Alter  stehenden  Vater  hin- 
gowieson,  wie  auch  auf  die  zweifellos  krankhafte 
Beschaffenheit  der  Verwandten . Kinder  und  Ge- 
schwister. Die  Schwester  ( ioethe’s  hatte  männliche 
IS 


13R 


Lombroso,  Neue  Stadien  fibor  Genialität. 


Züge,  der  Dichter  selbst  sagt  von  ihr,  ihr  Wesen 
1 «'stehe  aus  Kraft  und  Schwäche,  Eigenwillen  und 
Nachgiebigkeit,  sie  habe  keinen  Glauben,  keine 
Liebe  und  keine  Hoffnung  gehabt.  Möbius  be- 
trachtet sie  als  pathologische  Natur  wegen  ihres 
Mangels  an  Liebesbedfirfniss,  der  Furcht  vor  aller- 
hand Erkrankungen  und  der  grossen  Empfindlich- 
keit gegen  Einflüsse  des  Wetters.  Sie  starb  jung. 
Ebenfalls  noch  ziemlich  jung  und  etwas  Alkoholist, 
vielleicht  als  Selbstmörder  starb  der  einzige  Sohn 
Goethe’s.  Seine  anderen  3 Kinder  kamen  todt 
zur  Welt. 

In  der  Jugend  war  Goethe  hypochondrisch, 
nervös  reizbar,  lebensmüde  und  beinahe  wäre  er 
Alkoholist  geworden. 

Einmal  hatte  er  vor  dem  Einschlafen  das  Ge- 
fühl, als  ob  ein  Dolch  in  sein  Uerz  eindrängc.  Er 
erschrak  aber  nicht  darüber,  soudem  es  erschien 
ihm  komisch.  Den  Weither  schrieb  er  halb  auto- 
matisch in  4 Wochen  nieder,  diese  hochpoetische 
Inspiration  beruht  also  auf  pathologischem  Zu- 
stande. 

Er  hatte  wahre  Erregnngsperioden  hinsichtlich 
seiner  geistigen  und  künstlerischen  Leistungen, 
litt  alle  paar  Jahre  an  „Zwangdichten“,  so  dass  er 
am  Morgen,  oft  luilb  erwacht,  ein  Gedicht  im  Kopfe 
hatte  und  zum  Schreibtisch  lief,  um  es  aufzuschrei- 
ben.  Das  eine  Mal  weckte  ihn  das  Rascheln  der 
Feder  aus  seinem  Schlafzustande  und  er  brachte 
nur  einige  wenige  Verse  zu  Stande.  In  solchen 
Zeiten  erfuhr  er  auch  eine  merkwürdige  erotische 
Erregung  und  verliebte  sich  in  ganz  unbedeutende 
Weiber. 

Im  reiferen  Alter  tritt  das  Pathologische  bei 
Goethe  zurück.  Er  vertiefte  sich  in  Gedankenwelt 
und  Charakter,  gelegentlich  freilich  macht  sich  dio 
Neurose  der  Jugend  noch  bemerklich. 

So  konnte  er  lango  keine  starken  Geräusche 
vertragen,  alles,  was  mit  Krankheitzuständen  zu- 
sammenhing,  war  ihm  zuwider  und  er  litt  aus- 
nehmend stark  an  Hßhenschwindel.  Er  befand 
sich  in  beständiger  geistiger  Erregung,  schlief  sehr 
wenig,  trank  gelegentlich,  im  Zorn  zerbrach  er  das 
Tischgeschirr  und  zerriss  seine  Bücher. 

Er  überstand  schwere  Lungenaffektionen,  die 
ihm  leicht  hätten  gefährlich  werden  können,  war 
alter  bis  zu  den  letzten  Tagen  seines  Lebens  thätig. 

Ich  möchte  an  dieser  Stelle  noch  mit  Patrizi 
daran  erinnern,  dass  Goethe  einen  „leichten,  aber 
deutlichen  Fall  von  ästhetisch-wissenschaftlicher 
Criminalität“  darstellt. 

„Der  Kaiser  von  Russland“,  erzählt  Lewes 
(Vita  di  Goethe,  Mailand,  ital.  von  Pisa),  „hatte  dem 
grossen  Chemiker  Dölierciner  eine  Platin-Barre  ge- 
schenkt, die  von  diesem  an  Goethe  zur  Untersuchung 
und  zum  lieliebigen  Experimentiren  verliehen  wurde. 
Goethe,  dessen  Leidenschaft  für  die  Mineralien  be- 
kannt ist,  und  der  einen  ausserordentlich  grossen 
.Sammeleifer1  besass,  legte  die  Barre  zu  seinen  be- 
sonderen Prachtstücken  und  schwelgte  dergestalt 


bei  ihrem  Anblicke,  ,dass  er  sich  ihrer  nicht  wieder 
entäussern  konnte*.  Wie  oft  sieh  auch  Döbereiner 
an  ihn  wandte,  es  ging  ihm  nicht  anders,  als  dem 
Prof.  Büttner,  der  Goethe  Prismen  und  andere 
optische  Instrumente  geliehen  hatte  und  immer 
wieder  vergeblich  nach  ihnen  schrieb,  bis  er  end- 
lich seinen  Diener  schicken  musste  mit  dem  Auf- 
träge, sie  mit  Gewalt  fortzuholen.“  Goethe  gab  die 
Platin-Barre  nie  wieder  her.  Es  ist  auch  zur  Kennt- 
niss  gekommen , dass  Goethe  aus  der  Sammlung 
Kneliel’s  ungefähr  100  Stiche  Dürer’s  des  liequeme- 
ren  Studium  hallier  mit  nach  Hause  nahm  und  dass 
Knebel  diese  Stiche  nicht  mehr  wiedersah. 

Fttscal. 

Literatur.  Lcggiardi -Lau r a,  Sul Pascal.  Anh. 
ili  l*sicti.  XXI.  Torino  1900.  — Bi  ne  t-Langle , La 
maladio  de  Blaitse  Pascal.  Ann.  med.-psych.  2.  1899.  — 
Cousin,  Jacqueline  Pascal,  lbid.  1900.  — Rcgn  ard, 
Genie  et  folie.  Ibid.  1.  1809. 

F.rblirhkeit.  Von  Pascal'«  Familie  weiss  man 
nur,  das  der  Vater  etwas  abergläubisch  war  und 
auch  an  Hexen  glaubte,  eine  Schwester,  Gilberte, 
die  für  allerhand  leicht  beeinflussbar  war,  mit 
26  Jahren  fromm  wurde  und  mit  67  Jahren  plötzlich 
starb,  sowie  dass  eine  zweite  Schwester,  Jacqueline, 
körperlich  ziemlich  zuriiekblieb,  so  dass  sie  mit 
9 Jahren  wie  7 , mit  13  wie  8 aussah  und  mit 
15  Jahren  noch  mit  der  Puppe  spielte.  Binet- 
Langlö  fand  sio  unlogisch,  emotionell  haltlos, 
änsserst  suggeribel.  „In  Folge  des  Familienzuges 
wurde  auch  sie  bigott.“  Als  sie  23  Jahre  alt  war, 
unterwarf  sie  sich  solcher  Kasteiung,  dass  sio  ganz 
von  Kräften  kam  und  in  der  Folge  keine  richtige 
Mahlzeit  mehr  vertrug.  Dire  Empfindsamkeit  war 
so  gross,  dass  die  gegen  Port-Royal  gerichteten 
Einschränkungen  und  das  Nachgeben  derJansenisteu 
in  einer  ihrer  Ueberzeugung  zuwiderlaufenden  Frage 
sie  in  eine  Traurigkeit  versenkten,  der,  wie  sio 
sich  äusserte,  sie  unterliegen  müsse,  wenn  sie  nicht 
den  Trost  haben  sollte,  zu  sehen,  dass  Jemand  sich 
freiwillig  für  die  Wahrheit  opfere. 

S.  Cousin,  der  sie  in  der  Ijcbensfilhrung 
ihrem  Bruder  ähnlich  findet,  theilt  auch  mit,  dass 
sie  mit  13. fahren  sich  über  ihre  Blatternerkrankung 
freute,  die  sie  dadurch,  dass  sic  sie  entstellte, 
würdiger  des  Himmels  machte.  Und  doch,  sagte 
Gilberte  damals  ganz  richtig,  war  sio  verständig 
genug,  um  Schönheitsinn  zu  besitzen  und  um  ihre 
verlorenen  Reize  zu  trauern. 

Auch  bei  dieser  Schwester  herrschte  also  ein 
religiöser  Ueberschwang,  der  ihr  sonstiges  Gefilhl- 
lebcn  stark  beeinträchtigte.  Datier  verliess  sie,  wie 
Cousin  sich  ausdrückt,  „jung,  begabt,  beliebt  alle, 
auch  den  alten  Vater  und  den  kranken  Bruder,  um 
sieh  Gott  zu  weihen“. 

Trotzdem  zeigte  sich  ihre  hohe  Intelligenz,  die 
eigentlich  nichts  weibliches  hatte,  nicht  verringert, 
wie  ihr  Verhalten  in  den  Religionskämpfen  ihrer 
Zeit  beweist. 


Lombroso,  Neue  Studien  über  Genialität. 


139 


Entferntere  Verwandtschaft.  Die  erbliche  Ver- 
anlagung zur  morbosen  Religiosität  wird  auch  durch 
ilie  nähere  Betrachtung  der  sonstigen  Verwandten 
und  Abkömmlinge  der  Familie  erwiesen.  So  schreibt 
Margarethe  Periez,  eine  Nichte  Pascal ’s : „Alle  meino 
Verwandten  und  Brüder  sind  im  Dienste  Gottes 
gestorben  . . .,  mein  dritter  Bruder,  Blaise,  war 
Itiakonus,  sein  Loben  und  sein  Tod  waren  erhebend 
meine  Schwester  Jacqueline  wollte  Nonne  werden, 
musste  alier  auf  höheren  Befehl  Port-Royal  ver- 
lassen . . .,  sie  lebte  immer  sehr  ausserhalb  der 
Welt . . sie  war  sehr  ernst  und  auch  etwas  sonder- 
l«r,  wollte  Niemanden  sehen  und  betete  manchmal 
fast  unausgesetzt.“ 

Pascal 's  Psychopathie  und  Abnormitäten.  Mit 
solcher  erblicher  Mitgabe  behaftet  wies  Pascal  seit 
dem  ersten  Lebensjahre  vieles  Psychopathologische 
auf,  besonders  Aengste.  So  konnte  er  als  kleines 
Kind  kein  Wasser,  auch  nicht  mehrere  Personen  in 
seiner  unmittelbaren  Nähe  zusammenstehen  sehen, 
ohne  zu  schreien  oder  sich  in  heftiger  Angst  zu 
gelierden.  Mit  2 Jahren  hatte  er  einen  Anfall,  in 
dom  er  nicht  sprach,  keinen  fühlbaren  Puls  hatte, 
wie  bewusstlos  und  todt  war  und  sich  ganz  kalt 
an  fühlte.  4 Wochen  darauf  waren  die  elicn  be- 
schriebenen Aengste  verschwunden.  Kr  liesass 
sehr  lange  die  grosse  Fontanelle.  Mit  etwa  1 2 Jahren 
fing  er  an,  aussergewöhnliche  Intelligenz  zu  zeigen, 
und  mit  15  Jahren  war  er  ganz  ausserordentlich 
fleissig  in  seinen  Studien.  Aber  durch  diese  über- 
g rosse  geistige  Thätigkeit  tiegann  seine  physische 
und  psychische  Gesundheit  zu  leiden.  So  finden 
wir  ihn  denn  noch  6 Jahre  später,  sagt  Binet- 
La  n g 1 6 , schwächlich,  niedergeschlagen,  an  Schlaf- 
losigkeit leidend.  Im  Verkehr  mit  2 Jansenisten 
fängt  er  mit  23  Jahren  an  Frömmler  zu  werden,  im 
folgenden  Jahre  überstellt  er  nach  grosser  Ueber- 
anstrengung  eine  Para]iarese,  leidet  viel  an  Kopf- 
weh, Oesophaguskrampf , Nachtseh weissen  und 
Schlaflosigkeit,  In  Arbeit  und  religiöser  Schwär- 
merei erreicht  er  sein  30.  Jahr.  Damals  verkehrt 
er  nur  in  strenggläubiger  Gesellschaft,  lietet  und 
liest  viel  die  Bibel,  die  er  seitenweise  auswendig 
kann,  unterzieht  sich  Bussübungen.  So  bestimmt 
er  sich  ein  für  alle  Mal  ein  gewisses  Quantum  bei 
der  Mahlzeit,  das  er  bei  stärkerem  Hunger  nicht 
überschreitet  und  auch  bei  Appetitlosigkeit  cinhält, 
er  trägt  einen  mit  eisernen  Stiften  besetzten  Gürtel, 
den  er  sich  durch  Stösse  mit  dem  Ellenbogen  in  die 
Haut  treibt,  wenn  er  einen  Genuss  verspürt 

Als  er  einst  mit  31  Jahren  beim  Passiven  einer 
Brücke  in  einer  Kutsche  beinahe  in 's  Wasser  ge- 
fallen wäre,  indem  der  Wagen  einen  Augenblick 
über  dem  Brückenrande  hing,  wurde  er  hinterher 
von  einer  llallucination  überfallen,  in  der  er  auf 
seiner  rechten  Seite  einen  Abgrund  klaffen  sah,  ho 
dass  er  dort  einen  Stuhl  neben  sich  stellen  liess, 
nra  sicher  zu  sein.  Auf  diese  llallucination  nimmt 
er  in  einer  amuletartigen  Beschwörung  Bezug,  die 
er  sich  in  die  Kleider  nähen  liess  und  die  sehr  para- 


noisch aussieht : beständige  Wiederholung  derselben 
Worte  und  Wendungen  (Joie,  Joie,  Joio,  Pleurs  de 
Gaie,  Certitude,  Certitude,  Sentiment,  Joie,  Paix), 
Reime,  grosse  Buchstaben  am  Unrechten  Platze,  dcli- 
riöser  Inhalt,  in  dem  Gewissensangst,  Selbstanklage, 
Kleinheitideen  und  Ineohärenz  zu  Tage  treten. 

Sein  Gefühlsleben  war  so  stumpf,  wie  Binet- 
Langle  bemerkt,  dass  er,  als  erden  Tod  seiner 
Schwester  Jacqueline  erfuhr,  die  er  immer  am 
liebsten  gehabt  hatte,  einfach  sagte:  „Gott  gebe, 
dass  auch  wir  einen  so  guten  Tod  sterben“  und 
„Selig  sind,  die  im  Herrn  sterben“.  Uebrigens 
hatte  Gilberte  schon  vorher  das  Erkalten  der  Fami- 
liengefühle bei  ihm  beobachtet,  das  so  weit  ging, 
dass  er  die  Pflege  der  Schwestern  zurückwies  und 
sich  darüber  aufliielt,  wenn  die  Kinder  diesen 
schmeichelten  und  dass  selbst  ein  förmlicher  Wider- 
wille gegen  sich  und  die  Seinen  bei  ihm  Platz  griff, 
schliesslich  schreibt  er  sogar : „Die  einzige  wahre 
Tugend  ist  die,  sich  selbst  zu  hassen“,  daneben  der 
Hass  gegen  die  Ketzer,  die  Zweifler  und  die 
Atheisten.  Auch  seine  Liebe  zu  den  Armen  ist 
mehr  eine  Aeusserung  seiner  religiösen  Empfindung, 
als  seines  Altruismus.  Sein  hervorragendster  Cha- 
rakterzug ist  die  Furcht.  Soine  „Pensees“  sind, 
soliald  es  sich  um  wissenschaftliche  Dinge  handelt, 
einfach,  klar  und  treffend,  beziehen  sio  sich  auf  die 
Religion,  so  sind  sie  dunkel,  gewunden,  flach  oder 
wunderlich. 

Auch  seine  genialen  Leistungen  tragen  ein 
schlechthin  krankhaftes  Gepräge».  So  z.  B.  löste  er 
mit  35  Jahren  in  einer  Nacht,  in  der  er  an  Schlaf- 
losigkeit und  Zahnweh  litt,  das  Problem  d<»s  Cycloids, 
woliei  auf  einmal  das  Zahnweh  aufhörtc,  ohne  wieder- 
zukehren. Die  Art  und  Weise,  wie  diese  Episode 
vor  sich  ging,  die  Giltierte  Pascal  wunderschön  be- 
schreibt, erinnert  ganz  und  gar  an  ein  epileptisches 
Aequivalent.  Pascal  hatte  dabei  die  Wissenschaft 
gar  nicht  im  Auge,  die  er  wegen  seiner  Orthodoxie 
hasste,  alier  in  der  erwähnten  Nacht  schiessen  ihm 
plötzlich  die  Gedanken  durch  den  Kopf,  gruppiren 
sich  uuter  stürmischen  Erscheinungen  und  „ent- 
decken ihm  wider  seinen  Willen“  (wie  Gilberte  sagt  ) 
die  Lösung  des  Cycloidproblcms.  Uebrigens  wollte 
er  darüber  zur  Tagesordnung  übergehen  und  nur 
auf  Zureden  entschloss  er  sich,  den  Gedanken 
niederzulegen  und  zu  veröffentlichen. 

Mit  39  Jahren  starb  er  unter  grossen  körper- 
lichen  Qualen  an  Koliken , Schlaflosigkeit , mit 
schweren  Kopfschmerzen  verbundenen  Schwindel- 
empfindungen und  Convulsionen. 

Die  Sektion  ergab  Blut  in  den  Himventrikeln. 
Er  besass  die  metopische  Naht,  die  mit  einer  Uallo- 
sität  oder  Osteophytenhildung  überzogen  war. 

Verlaine. 

Wie  Lonpardi , Manzoni  und  Byron  stammte 
Verlaine  (Verlaine,  Oeuvres,  Paris  1900.  — V.  Do- 
nos, Verlaine  intime  1898)  aus  einer  Patrizierfamilie 
und  wie  dieso  war  er  ebenfalls  sehr  frühreif.  Mit 


], oni  1)1080,  Neue  Studien  Ober  Genialität. 


140 

r>  Jahren  verlielite  er  sieh  in  ein  4jähr.  Mädchen, 
auf  der  Schule  sass  er  bis  zur  Universitätprüfung 
immer  auf  dem  vorletzten  Platzt“.  Die  Anlage  zur 
Dichtkunst  trat  zur  Pubertfttzeit  hervor,  und  er  ver- 
fasste zunächst  in  Anlehnung  an  Baudelaire  die 
„Poeines  satumiens“.  Im  Alter  von  20  Jahren  ergab 
er  sieh  dem  Trünke.  Er  ] iflegte  zu  sagen,  dass  „der 
Wein  die  Fasern  seines  Gehirns  wie  die  Yiolin- 
saiten  anspanne,  so  dass  dann  die  geringsten  Sinnes- 
eindrfleke  sie  eindringlich,  hell  und  reizvoll  er- 
klingen Hessen".  Hierbei  kam  aller  das  Akustische 
wold  in  erster  Linie  in  Frage,  denn  dem  Inhalte 
nach  war  seine  Poesie  sehr  anstössig. 

Sehr  jung  verliebte  und  verheirathete  er  sich, 
aber  schon  nach  H Monaten  vcrliess  ihn  seine 
Frau,  da  sie  in  ihm  einen  ausgemachten  Trunken- 
bold sah. 

Wählend  der  Commune  war  er  Direktor  des 
Pressbureaus,  kurz  darauf  schloss  er  die  skandalöse 
Freundschaft  mit  dem  Dichter  Rimbaud,  mit  dem 
er  trank,  sich  prügelte  und  vagahnndirte ; als  dieser 
sich  von  ihm  trennen  wollte,  verwundete  er  ihn 
durch  einen  Schuss  in  den  Arm.  In  seinem  Roman 
Sodom  hat  er  in  eynischer  Weise  seine  sexuelle 
Perversität  als  Resultat  einer  intellektuellen  Be- 
geisterung im  klassischen  Sinne  und  seiner  ver- 
schmähten I.icls'  geschildert.  Im  Gefängnisse  wurde 
er  plötzlich  religiös,  wollte  unausgesetzt  iK'ichtcil 
und  eommuniciren.  diktirtc  mystische  Verse,  in 
denen  niedrige  und  schlüpfrige  Bilder  vorkamen, 
wie  das  Sonett:  „A  pro|>o8  d’nn  saint".  Seine  reli- 
giöse Schwärmerei  hielt  im  Hause  seiner  Mutter, 
die  ihn  aus  dem  Gefängnisse  abgeholt  hatte,  nur 
noch  kurze  Zeit  an,  er  vert  rug  sich  selbst  mit  dieser 
nur  einen  Monat,  verstiog  sich  zuletzt  sogar  zu 
Handgreiflichkeiten  und  nahm  dann  sein  Yaga- 
liondeiilelien  wieder  auf,  wobei  er  sich  nach  dem 
lielgischen  Gefängnisse  wie  nach  einem  verlorenen 
Paradiese  zurfleksehntc  und  ebenso  nach  dem  Spi- 
tale,  wo  er  öfter  wegen  seiner  Rheumatismen  und 
Alkoholneuritidcn  aufgenommeu  werden  musste. 
Kr  hatte  in  seiner  elenden  Isige  keine  andere llülfs- 
quelle,  als  den  Verleger  Vannier,  der  ihm  seine  Go- 
dichte  schlecht  bezahlte,  was  er  ihm  dadurch  ver- 
galt, dass  er  in  seinem  ethischen  Defekte  die  Manu- 
skripte, die  er  ihm  verkauft  hatte,  noch  anderen 
Ib  ‘rausgeliern  iil M>rlii“ss. 

Wenn  er  aus  dem  Krankenhause  kam,  zog  er 
oft  zu  einer  gewöhnlichen  Prostituirtcn,  mit  der  er 
Argot  sprach  und  die,  ids  er  im  Tod  es  kämpfe  lag, 
zusammen  mit  einem  anderen  betrunkenen  Weibe 
ihm  die  letzten  schwer  verdienten  Pfennige  ab- 
nahm. 

Nicht  nur  der  ethische  Defekt  und  der  Alko- 
holismus führten  ihn  zu  Thätliclikeiten  und  zu 
sexuellen  Perversitäten,  sondern  auch  sein  krank- 
hafter Dünkel.  Als  er  noch  ganz  unbekannt  war. 
glaubt)'  er.  er  w ürde  schon  in  Tausenden  von  Exem- 
plaren gelesen.  Er  hielt  sich  auch  für  einen  ge- 
borenen Isiudwirth,  Deputirton,  Senator  u.  s.  w. 


Dieser  Wahn  machte  sich  bei  ihm  zeitweise 
immer  wieder  geltend  und  zeigte  sich  auch  in 
seinen  Aufzeichnungen,  die,  wie  es  bei  den  Para- 
noikern häufig  ist,  ihn  ganz  mit  Medaillen  bedeckt 
und  mit  einer  Schelle  in  der  Hand  bildlich  dar- 
stellen mit  der  Unterschrift  „Senatspräsident"  u.  s.  w. 
Und  ebenso,  wie  sonst  bei  Paranoia,  sind  seine  Hefte 
voll  von  symbolischen  Figuren,  die  auf  seinen  Ruhm 
Bezug  halien.  Uelierall  tritt  hei  ihm  der  Wider- 
spruch an ’s  Licht,  der  auch  alle  seine  Gedichte  und 
sein  ganzes  Lelien  eliarakterisirt  ln  22,  im  Laufe 
von  2 Wochen  an  seine  letzte  Geliebte  gerichteten 
Briefen  braucht  er  sowohl  das  Wort  ..chcric"  als 
eine  ganz  niedrige  Redeweise,  auch  verwechselt 
er  den  Namen  des  Mädchens  mit  dem  ein» 
anderen. 

Sein  Abbild  lieslätigt  und  ergänzt  den  Ausdruck 
seiner  psychischen  Degeneration ; sein  Schädel  ist 
hydrncephal , er  hat  Henkelohren  und  stark  vor- 
springende Jochliögei). 

Tolstoi. 

Schon  im  „Uoino  di  genio"  habe  ich  1 «“merkt, 
dass  Tolstoi  ein  anomales  Aeussere  licsit/.t  mul  dass 
der  philosophische  Skepticisnms  ihn  in  einen  Zu- 
stand versetzt  hatte,  der  grosse  AeluiUchkeit  mit 
der  „Folie  du  doute“  aufwies,  und  elienso,  dass  er 
wie  viele  andere  geniale  Menschen  nicht  den  Typus 
seines  Volk»  reprflsentirt.  Als  ich  ihn  vor  cinieen 
Jahren  mehrere  Tage  lang  besuchte,  fand  ich  ihn 
trotz  seines  vorgerückten  Alters  von  grosser  körper- 
licher  Frische  und  im  Besitze  einer  ausserotdent- 
lichen  Muskelstärke.  Er  war  beständig  anderer 
Meinung  als  Andere.  Bei  seinen  Söhnen  und  Töch- 
tern liemorktc  ich  Anzeichen  schwerer  Neurosen. 

In  den  Memoiren  Tolstoi’»,  die  die  Kindheit  uml 
die  .Iiigcndjnhre  des  Dichters,  wiewohl  unter  der 
Maske  einer  vorgeschobenen  Person,  behandeln, 
fand  Mariani  (Aivh.  di  l’sieh.  ed  antroi>ol.  crimi- 
nale  1901.  Mit  2 Taf.)  Anhaltepunktc  dafür,  das» 
neben  der  einfachen  Genialitätneurose , wie  sie 
gegenwärtig  von  vielen  Beobachtern  angenommen 
wird,  noch  anderes  Auffällige  l«‘i  Tolstoi  l>»teht. 
Bereits  liat  ein  russischer  Geschichtschreiber,  Wa- 
liszewski,  in  „L’Heritage  de  Piene  le  Grand" 
(Paris  1901.  Pion)  darauf  hingewiesen , dass  ein 
Ahne  Tolstoi’»  an  dem  Staatstreiche,  der  nach  dem 
Tode  Peter’s  des  Grossen  dessen  Wittwe  Katharine  I- 
auf  den  Tinen  erhob,  thcilgcnommcn  liabe,  um  sich 
mit  den  antloi-on  Verschworenen  reicher  Einkünfte 
weiter  zu  versichern. 

Aus  verschiedenen  Stellen  von  Tolstoi’»  Erin- 
nerungen  g)’ht  hervor,  dass  der  Vater  des  Dichters 
physische  und  jisychischo  Degenerationzcichcn  U- 
snssen,  an  „Tics“  gelitten  hat.  mit  Sprachfehlern 
behaftet,  äusserst  erregliar,  sknil>ellos,  egoistisch, 
beständig  in  jeder  Richtung  triebartig  genuss- 
süchtig war  H.  s.  w. 

„Seine  beiden  grossen  Leidenschaften“,  heisst 
es  darin,  „waren  Spiel  und  Woiber“.  Er  gewann 


Lombroso,  Neue  Studien  über  Geuialität. 


141 


und  verlor  in  »einem  Leben  im  Spiele  mehrere 
Millionen,  und  er  hatte  eine  ausserordentliche  An- 
zahl Frauen  au»  allen  GeseUschaftschichten  zu  Ge- 
liebten gehabt 

Seine  Ethik  war  mindestens  zweifelhaft.  Er 
hatte  das  Leben  immer  so  voll  Genuss  jeder  Art 
gefunden , dass  er  »ich  wohl  keine  moralischen 
l’nncipien  zu  bilden  Zeit  übrig  behalten  hatte. 
..Alles,  was  ihm  Genuss  und  Vergnügen  versprach, 
war  für  ihn  gut.“ 

Er  war  auch  missgünstig:  „er  trug  cs  »einen 
alten  Kameraden  nach,  dass  sie  zu  einer  höheren 
gesellschaftlichen  Stellung  aufgerüekt  waren,  als  er, 
der  einfacher  Leutnant  ausser  Dienst  geblieben  war.“ 

In  seiner  Selbstsucht  war  er  unfähig,  seine  durch 
hervorragende  Herzensgüto  ausgezeichnete  Frau, 
der  er  nichts  zu  sein  vermochte,  zu  verstehen. 

Tolstoi'»  Mutter,  eine  ethisch  hochstehende 
Krau,  wie  man  aus  der  Schilderung  des  Sohnes 
entnehmen  kann , war  nervös  und  litt  an  „Ent- 
rückungen“, so  dass  sie,  „wenn  sie  auch  den  Blick 
auf  den  Samowar  gerichtet  hatte,  oft  nicht  be- 
merkte, dass  das  Wasser  darin  überkoohto“.  Sie 
glaubte  steif  und  fivt  an  die  Ahnungen  eines  idio- 
tischen Vagabunden,  der  räthselhafte  Worte  aus- 
stiess,  die  manche  für  Prophezeiungen  hielten.  Sie 
starb  in  frühem  Lebensalter  an  einem  Lungenleiden, 
nachdem  sie  ihr  Ende  vorausgesagt  hatte. 

Tolstoi’s  Grossmutter  mütterlicherseits  war  eine 
tüchtige  Frau,  aber  ernst  mul  herb,  so  dass  der 
Dichter  selbst  sagt,  dass  sie  „Furcht  und  respekt- 
volle Unterwürfigkeit  oinflösste".  Nach  dem  Tode 
ihrer  Tochter  (der  Mutter  Tolstoi’s)  litt  sie  oft  an 
„nervösen  Anfällen".  Es  scheint  sieh  hier  um 
Hystcroepilepsio  gehandelt  zu  liaben.  Ich  will 
wörtlich  hierher  setzen , wie  die  „Erinnerungen“ 
es  «larstellen : 

„Manchmal  Is-kam  sie  im  Lehnstuhl  plötzlich 
einen  Anfall  von  Isuhkmnipf  und  darauf  folgendem 
thränonlosen  Schluchzen,  woran  sieh  sodann  Con- 
vnlsionen,  furchtbare  Schreie  und  schreckeilsvolle 
oijer  sinnlose  Reden  an  schlossen.  Sie  musste  dann 
Vorwürfe  an  imaginäre  Personen  richten , sti«-ss 
wilde  Drohungen  aus.  erhob  sieh  von  ihrem  Lehn- 
stuhl. ging  mit  langen  Schritten  durch  das  Zimmer 
und  verfiel  in  Bewusstlosigkeit. 

Einmal  stellte  ich  mich  nelien  ihren  Stuhl,  als 
sie  ganz  ruhig  war,  nur  ihr  Blick  fiel  mir  auf.  Die 
weit  gfKjffneten  Augen  hatten  etwas  schwer  Be- 
»■■hreiblichfis , Stumpf«^:  sie  sali  mich  an,  schien 
mich  aber  nicht  zu  sehen.  Ihre  Lip[>en  schlossen 
si«h  langsam . sie  lächelte  und  sagt«1  sanft  und 
schmeichelnd : .komme  her,  mein  Engel,  ganz  nahe1. 
Ich  «lachte,  sie  rede  zu  mir  und  trat  noch  näher 
hi'ran.  alier  sie  bemerkte  mich  nicht,  sondern  sie 
sali  meine  verstorbene  Mutter.“ 

Tolstoi  selbst  wies  sehr  merkwürdige  psychische 
Besonderheiten  auf: 

„Ich  musste  eine  Zeit  lamr  immer  denken,  da«-, 
es  nichts  und  Niemamien  ausser  mir  auf  der  Welt 


gälic,  dass  alle  Dinge  nur  scheinbar  seien,  dass  Mi 
sie  selbst  in  dem  Augenblicke  hervorriefe,  in  dem 
ich  meine  Aufmerksamkeit  auf  sie  richtete,  mul 
dass  sie  in  nichts  verschwunden,  wenn  ich  nicht 
mehr  an  sie  dächte.  Es  gab  Momente,  in  denen 
ich  unter  dem  Einflüsse  dieser  mich  beherrschenden 
Idee  so  conftis  wurde,  dass  ich  mich  plötzlich  uin- 
wandtc  in  der  Hoffnung,  mich  unversehens  diesem 
Nichts  gegenüber  zu  befinden.“  Man  sieht,  dass 
Tolstoi  an  Zwangsideen  litt. 

Er  litt  auch  an  Paramncsien,  wie  nachfolgender 
Stelle  zu  entnehmen  ist. 

„Ich  hatte  plötzlich  eine  merkwürdige  Empfin- 
dung. Ich  glaubte,  dass  alles,  was  ich  in  diesem 
Augenblicke  sali,  mir  schon  einmal  begegnet  wäre. 
Damals  regnete  es  wie  eben,  die  Sonne  verschwand 
hinter  den  Birken  wie  eben ; sie  las ; als  ich  sie  an- 
sah, magnetisirte  ich  sie,  sie  erhob  die  Augen “ 

Ich  will  mich  mit  anderen  Wunderlichkeiten 
und  Anomalien  des  Gefühls  und  der  Empfindung- 
sphäre nicht  aufhalten,  die  liesonders  in  den  Ab- 
schnitten, die  von  seiner  frühzeitigen  sexuellen 
Entwickelung  und  seinen  Freundschafthündnisson 
handeln,  zu  Tage  treten,  sondern  hier  einiges  noch 
wichtigere  für  die  Diagnose  der  Neurose  Tolstoi’s 
heranziehen. 

Zu  dem  für  den  Psychiater  Interessantesten, 
was  er  gesehrielien  hat.  gehören  die  beiden  Capitel 
„Finsternis«“  und  „Raserei“. 

Im  ersteren  finden  wir  die  Schilderung  eines 
eigenartigen  seelischen  Zustandes,  der  bereits  in 
das  Gebiet  der  schweren  psychischen  Störungen 
gehört  und  der  nur  erklärlich  wird,  wenn  man  an- 
nimmt . dass  Tolstoi  au  einem  epileptoiden  Zu- 
stande  litt. 

„Wenn  ich  an  meine  Jugendjahre  denke  und 
besonders  an  meinen  GemlMhzustand  an  jenem 
Unglückstago,  verstehe  ich  sehr  wohl,  wie  die  ent- 
setzlichsten Verbrochen  ohne  Zweck  und  Ziel,  ohne 
Alisicht  irgend  einer  Schädigung,  aus  bloser  Neu- 
gier, aus  «lern  Drange  irgend  etwas  zu  tliun,  verübt 
werden.  Wenn  die  Ueberiegung  die  Willens- 
regungon  nicht  mehr  ülierwacht  sind  und  dieblosen 
Triebe  den  Menschen  leiten,  ist  das  Getiahren  des 
erfahrungslosen  Kindes  liegreiflieh,  das  ohne  eine 
Spur  von  Zögern  oder  Furcht  mit  d«>m  Lächeln  der 
Neugier  Feuer  un  «las  Haus  legt  und  anfacht,  in 
dem  seine  Eltern,  seine  Geschwister  und  Alles,  was 
es  lieb  hat,  schlummern.  Unter  der  Wirkung  solcher 
zeitweise  auftretender  Verdunkelung  des  Gedankens, 
in  dieser  Form  von  Ahlen ktmrkeit  also  kann  ein 
siebzehnjähriger  Bursche  eine  frischgeschliffeneAxt 
neben  der  Bank,  auf  der  sein  alter  Vater  schläft, 
erblicken,  ergreifen  und  mit  stumpfer  Gleichgültig- 
keit  Zusehen,  wie  das  Blut  des  Vaters  von  der 
Bank  herab  in  den  Sand  rinnt“ 

Mariani  sagt,  und  ich  stimme  mit  ihm  hierin 
im  Ganzen  überein , dass  dieses  eine  musterhafte 
Bes«-Iircibuiig  des  Seelenzustandes  ist,  aas  dem 
heraus  das  epileptische  Verbrochen  begangen  wird 


U2 


Lombroso,  Neue  Studien  Ober  Genialität. 


dessen  klassische  Merkmale  sind:  der  Mange]  an 
Ueberlegung  („zeitweilige  Verdunkelung  dos  Ge- 
dankens“), die  mangelnde  oder  geringfügige  Ur- 
sache („aus  Neugier“,  „aus  dem  Drange  irgend  etwas 
zu  thun“),  die  kalte  Ruhe  der  Ausführung  („ohne 
eine  Spur  von  Zfigem  oder  Furcht“).  Auch  fehlt 
nicht  die  nähere  Andeutung  des  psychogeneti schon 
Mechanismus,  das  Verschwinden  oder  wenigstens 
die  Verringerung  der  Hemmung  durch  die  höheren 
Centren  und  das  Hervortreten  der  Erregbarkeit  der 
niederen  oder  unbewussten,  die  in  der  Psyche 
jetzt  die  Führung  übernehmen,  ein  Verhalten,  das 
durch  die  Worte  nahegelegt  ist:  „wenn  die  Uober- 
logung  die  Willensregungen  nicht  mehr  überwacht 
und  die  bloson  Triebe  den  Menschen  leiten“. 

Nun  ist  Tolstoi  zwar  nicht  criminell  geworden, 
aber  er  befand  sich  sicher  in  einem  epileptoiden 
Zustande,  als  er  einst  unverhfiltnissmässig  heftig 
auf  eine  gerechte  und  verdiente  Strafe  reagirte: 

„Kaum  fühlte  ich  den  Druck,  so  kannte  ich 
mich  nicht  melir.  Ausser  mir  vor  Wuth,  ohne  zu 
wissen,  was  ich  that,  riss  ich  mich  los  und  schlug 
mit  meinen  schwachen  Kräften  auf  den  Gegner  ein.“ 

In  dem  anderen  Capitol  kann  man  mit  Leichtig- 
keit den  deliriflsen  Zustand,  der  gewöhnlich  im 
Gefolge  eines  psychisch-epileptischen  Anfalls  auf- 
tritt,  herauserkennen.  Charakteristisch  hierfür  sind 
die  vagen  Verfolgungsideen  („ich  war  überzeugt, 
dass  alle,  von  der  Grossmutter  bis  zu  dem  Kutscher 
Philipp,  mich  verabscheuten  und  sich  an  meinem 
Leiden  weideten“),  die  melancholisch  - depressiven 
Ideen  („ich  fühlte  einen  Trost  bei  dem  Gedanken, 
dass  ich  unglücklich  war,  da  es  mein  Geschick  sein 
musste,  seit  der  Geburt  elend  zu  sein“),  dicAengste 
(„ich  hielt  mich  für  dem  Tode  nahe“),  die  Ver- 
zückungen, in  denen  er  in  den  Himmel  steigt,  dort 
die  Mutter  niltrifft  und  mit  ihr  „höher,  immer  höher 
fliegt“. 

Auch  der  klassische  motorisch-epileptische  An- 
fall fohlt  nicht,  um  das  Bild  zu  ergänzen.  Wie 
beim  genuinen  Epileptiker  in  Folge  der  Verringerung 
der  Widerstandfähigkeit  der  höheren  Centren  und 
der  vermehrten  Erregbarkeit  der  motorischen  Sphäre 
eine  tieliebige  Ursache,  sei  es  eine  leichte  Intoxi- 
kation mit  Reizmitteln  oder  eine  Gemüthsbewegung 
genügt,  eine  incoordinirtc  automatische  Entladung 
herhoizuführen , so  genügte  bei  dem  jugendlichen 
Tolstoi,  der  sich,  nachdem  er  einmal  eine  Nacht 
in  einem  dunkeln  Zimmerchen  hatte  verbringen 
müssen,  in  einem  Zustande  psychischer  Spannung 
liefand.  ein  vom  Vater  in  mitleidigem  Tone  an  ihn 
gerichtetes  Wort,  um  eine  Flnth  von  Anklagen 
gegen  den  Erzieher  und  unsinnige  und  ungerechte 
Verfolgungsvoreteliuugen  zu  entfesseln,  ein  Vorfall, 
der  schliesslich  mit  einem  Krampfanfall  endete,  wo- 
bei  er  zu  Boden  stürzte  und  hinterher  12  Stunden 
schlief. 

„„Hast  Du  etwas  gegen  Jemanden?“  fragte  mich 
mein  Vater  in  mitleidigem  Tone,  indem  er  sich  über 
mich  beugte. 


„Er  ist  mein  Tyrann,  mein  Henker,  ich  sterbe 
daran.  Niemand  liat  mich  lieb.“  Ich  konnte  diese 
Worte  kaum  aussprechen  und  verfiel  in  Zuckungen. 

Der  Vater  nahm  mich  in  seine  Arme  und  trug 
mich  in  mein  Zimmer,  dort  schlief  ich  ein. 

Als  ich  12  Stunden  später  wieder  erwachte, 
war  es  schon  spät  Neben  meinem  Bette  brannte 
eine  Kerze  und  unser  Arzt  sass  mit  Mimi  und  Liu- 
botzka  in  meiner  Nähe,  alle  waren  sehr  Umsorgt  tun 
mein  Befinden,  wie  man  deutlich  aus  ihren  Mienen 
entnehmen  konnte.“ 

Was  den  Anfall  angeht,  bo  liedarf  dieser  wohl 
keines  Commentars:  dieConvulsionen,  die  Bewusst- 
losigkeit, der  Sturz  („der  Vater  nahm  mich  in  seine 
Arme“),  das  1 2stümlige  Koma  genügen,  um  das 
Vorkommnis»  als  ein  solches  epileptischer  Natur 
zu  kennzeichnen. 

Und  hiermit  bestätigt  uns  der  grösste  jetzt 
lebende  Dichter  von  Neuem,  dass  das  Genie  mit 
epileptoiden  Zuständen  sich  vereinen  kann. 

Savonarola. 

Uebcr  Savonarola  besitzen  wir  neuere  Unter- 
suchungen von  Vctrani  (Genio  e pazzia  in  Savo- 
narola 1899.  Bologna). 

Es  scheint  als  wenn  Savonarola  eine  Schädel- 
abnormität besessen  habe.  „Alle  Darstellungen 
seiner  Persönlichkeit  zeigen  ihn  mit  der  Kapuze  auf 
dem  Kopfe,  mit  Ausnahme  derjenigen  der  Actademia 
dolle  belle  Arti,  auf  der  ersichtlich  ist,  dass  die 
Sehädelwfllbung  nicht  in  der  normalen  Weise  be- 
schaffen ist,  weswegen  er  auch  nach  einigen  Autoren 
immer  den  Kopf  bedeckt  trug.“  (Villari.) 

Seine  Jugend  verbrachte  er  in  trostloser  üe- 
müthsverfassung.  Damals  jagten  sich  in  Ferraia 
die  historisch  lierühmt  gewordenen  Feste,  in  denen 
das  Herrscherhaus  sieh  nicht  Genüge  thun  konnte. 
Fostzfige  des  Herzogs,  des  Papstes,  des  Kaisers 
jwradirten  unter  dem  Zulaufe  des  Volkes,  das  hist 
in  einem  beständigen  Carneval  lobte.  Während 
seine  Angehörigen  sich  in  der  Hofgunst  sonnten, 
widert  ihn  diese  in  seiner  asketischen  Denkweise 
an ; in  seinem  Gedichte  „De  ruina  rnundi".  das  ei1 
mit  20  Jahren  sehrieh,  gab  er  zuerst  seinem  von 
der  Ungerechtigkeit  und  Unwfirdigkeit  der  Men- 
schen beleidigten  Gefühle  Ausdruck.  Daun  erklärte 
er  der  Welt  den  Krieg. 

In  seiner  Rede  „dclla  Rinnovazione“  sagteer: 
„Ich  hal>e  von  Kindheit  an  Gesichter  gehabt,  aber 
erst  in  Brescia  sagte  ich  etwas  davon.“ 

Mit  22  Jahren  hörte  er  bei  einer  Predigt  „ein 
Wort,  das  einen  tiefen  Eindruck  auf  ihn  machte, 
dass  er  darülier  ein  fast  geheimnissvolles  Still- 
schweigen bewahrt  hat“  und  sich  entschloss,  Mönch 
zu  werden. 

„Nachdem  er  noch  mehrere  Tage  über  dieses 
Ereigniss  nachgedaoht  hatte,“  berichtet  Burlainaoohi, 
„fühlte  er  in  der  Nacht  plötzlich,  wie  sich  kaltes 
Wasser  üher  seinen  Körper  ergoss,  worauf  er  so- 
gleich erwachte  und  indem  er  mitthcilte,  was  ihm 


Lomhroso.  Neue  Studien  über  Genialität. 


143 


begegnet  war,  sieh  alsbald  entschied,  der  Welt  zu 
entsagen“  u.  s.  w. 

Im  „Officio  del  venarabile  Savonarola“  aus  dem 
16.  Jahrhundert  ist  zu  lesen,  wie  „seine  Seele  oft 
hinweggeffihrt  wurde  und  sieh  dem  göttlichen 
Lichte  verband,  so  dass  sein  Köqior  den  Sinnen 
den  Dienst  aufsagte  und  wie  todt  blieb.“  Vielleicht 
erklärt  es  sieh  aus  diesen  nervösen  Zufällen,  wenn  er 
erwähnt,  dass  „es  zuweilen  den  Propheten  zustiosse, 
dass  sie  bei  den  Gesichtem  widriges  erfahren“. 
Denn  w'enn  er  in  seinen  Predigten  von  Propheten 
spricht,  so  meint  er  immer  sieh  selbst.  Ueber  seine 
Uelierzeugung,  dass  er  ein  Prophet  sei,  will  ich  hier 
nicht  wiederholen,  was  ich  im  „L'oroo  di  genio“ 
gesagt  habe.  Kines  Tages  blitzt  ihm  dieser  Ge- 
danke in  der  Kirche  auf  und  verlässt  ihn  nun  nicht 
mehr.  Er  verkündigt  ihn  von  der  Kanzel,  er  bleibt 
dabei,  als  ihm  die  Folter  seine  armen  Glieder  zer- 
rissen hat  und  verthcidigt  ihn  in  zwei  Bänden,  die 
für  jeden,  der  lesen  kann,  das  Elaborat  eines  Para- 
noikers sind. 

Vielleicht  wird  seine  Person  zu  seiner  Zeit 
auch  von  Manchem  in  dieser  Weise  aufgefasst  wor- 
den sein,  denn  mehr  als  einmal  erklärt  er  in  seinen 
Kanzelreden,  er  sei  nicht  irre  und  in  seinem  „Com- 
pendio  di  rivelazione“  stellt  er  sich  vor,  dass  Jemand 
ihm  unter  Anderem  entgegenhält : „es  scheint  man- 
chem, dass  dein  Propheten  thum  aus  dem  Geiste  der 
Melancholie  ist,  der  dich  so  denken  und  reden 
lässt  oder  vielmehr,  dass  es  aus  deinen  Träumen 
und  deiner  starken  Phantasie  herkommt.“ 

Nach  den  „Enthüllungen  des  schwachen  Dieners 
Jesu  Christi,  Bruders  Hieronymus  von  Ferrara“ 
verhält  es  sieh  mit  den  Hnllucinationen  folgender- 
maassen : 

„Obwohl  ich  lange  und  vielfach  unter  gött- 
licher Eingebung  gestanden  hat«'  und  vieles  Zu- 
künftige vorausgesagt  habe,  so  bin  ich  doch  ein- 
gedenk des  Wortes  unseres  Herrn,  tler  gesagt  hat : 
.Ne  mittatis  inaigaritas  vestras  ante  porcoa,  ne  forte 
oonculcent  eas  pedibus“  immer  karg  im  Reden  ge- 
wesen, und  habe  immer  von  der  Art  und  der  grossen 
Anzahl  der  Visionen  geschwiegen,  und  von  vielen 
anderen  Offenbarungen,  zu  deren  Kundgebung  ich 
nicht  inspirirt  worden  war,  die  mir  nicht  erforder- 
lich zum  Heile  erschienen,  und  die  mir  die  Welt 
wohl  auch  noch  nicht  geglaubt  hätte.“ 

Weiterhin  sagt  er  in  seiner  Schrift  , der  all- 
mächtige Gott  sehe,  wie  die  Sünden  in  dem  schönen 
Italien , besonders  bei  den  geistlichen  und  welt- 
lichen Grossen  immer  mehr  zunühmen  und  wolle 
dieses  nicht  mehr  dulden,  und  er  hatie  beschlossen, 
seine  Kirche  durch  eine  grosse  Geissei  zu  reinigen.“ 
Und  da  er  will , dass  diese  Geissei  vorher  ange- 
kiindigt  werde,  hat  er  unter  allen  seinen  anderen 
Dienern  einen  schwachen  und  unwürdigen  für 
dieses  Amt  auserwählt,  und  er  sandte  mich  im 
Jahre  1489  nach  Florenz.  Und  das  ganze  Jahr 
predigend,  habe  ich  beständig  dem  Volke  dreierlei 
vwgwstellt : zuerst,  dass  die  Kirche  sich  zu  dieser 


Zeit  erneuern  müsse,  darauf,  dass  vor  dieser  Er- 
neuerung Gott  ein  grosses  Unheil  flher  Italien 
senden  werde,  drittens,  dass  dieses  liald  geschehen 
werde. 

„Und  diese  drei  Entschlüsse  Gottes  strebte  ich 
immer  mit  Vomunftgründen  zu  erweisen  . . . und 
nie  habe  ich  zuerst  gesagt,  dass  ich  das  auf  andere 

Weise  als  durch  meine  Vernunft  erschlossen  hätte 

da  ich  aber  sali,  dass  die  Menschen  mir  Vertrauen 
schenkten,  enthüllte  ich  ilrnen  ein  um  das  andern 
Mal  ein  Gesicht,  welches  ich  gehabt  hatte  . . . . 
nachdem  ich  aber  grosse  Anfeindung  und  den  Spott 
fast  aller  darüber  erfahren  hatte,  nahm  ich  mir 
oftmals  vor,  von  anderen  Dingen  als  diesen  zu 
predigen  . . . al>er  ich  konnte  es  nicht.“ 

Der  Entschluss  von  dem,  was  ihn  l«>schäftigt 
hatte,  zu  schweigen,  war  nicht  zu  lialten,  obwohl  er 
es  also  versuchte : „Den  ganzen  Tag  und  die  ganze 
Nacht  wachte  ich  bis  zum  Morgen,  und  ich  konnte 
mich  nicht  zu  anderem  wenden,  so  sehr  war  mir 
jeder  andere  Weg,  jede  andere  Lehre  abgeschnitten 
ausser  dieser.  Und  matt  von  der  langen  Nacht- 
wache hörte  ich  zu  mir  sagen : „Du  Tlmr,  siehst  du 
denn  nicht,  dass  es  Gottes  Wille  ist.  dass  du  in 
dieser  Art  predigst?“  und  so  hielt  ich  an  diesem 
Morgen  eine  schreckliche  Predigt. 

Wenn  man  diese  Stelle  liest,  so  braucht  man 
keino  grossen  praktischen  Kenntnisse  in  der  Psy- 
chiatrie zu  haben,  um  ohne  Weiteres  die  Hallu- 
einose,  die  Grössenideen,  den  psychischen  Zwang 
und  die  Dissimulation  des  Wahns  herauszuerkennen. 
Bekanntlich  beobachten  viele  Geisteskranke  ge- 
wohnheitmässig  äusserste  Geheimludtung  ihrer 
krankhaften  Vorstellungen.  In  ihrem  Innern  tobt 
ein  Sturm,  aber  von  aussen  tiemerkt  man  nichts. 
Manchmal  sind  es  Geistesgestörte,  die  Verfolgungs- 
ideen hegen  und  diese  verbergen,  um  einen  lange 
vorbereiteten  Racheplan  in’sWerk  zu  setzen  öderes 
handelt  sich  um  Melancholiker,  in  denen  die  feste 
Absicht  des  Selbstmordes  vorhanden  ist  und  die 
durch  ihre  Verheimlichung  die  Wachsamkeit  derer 
einschläfern  wollen,  die  sic  daran  hindern  können, 
oder  wieder  um  Grössenwahnsinnige,  die  ihre  An- 
sichten über  ihre  Persönlichkeit  für  sich  belialten, 
weil  sie  sich  nicht  dem  Spotte  aassetzen  wollen. 

Im  Jahre  1483  liegann  Savonarola  der  gött- 
lichen Erleuchtung  theilhaftig  zu  weiden,  wie  man 
aus  einer  Predigt  ersieht,  die  die  Erneuerung  der 
Kirche  für  das  Jahr  1494  in  Aussicht  stellt.  An- 
fänglich wurde  ihm  die  besondere  Eröffnung  der 
Erneuerung  der  Kirche  kundgethau,  alier  noch  in 
demselben  Jahre  änsserte  er  in  Brescia  zu  einigen 
Privatpersonen  auch  Näheres  über  die  „künftige 
Geissei.“  (Burlamacchi.) 

Aber  seine  Grössen  Vorstellungen , die  inten- 
sivsten, die  ein  Christen bewusstsein  erfassen  können, 
das  um  so  vornehmer  und  herrlicher  wird,  je  mehr 
es  sich  erniedrigt,  hatten  schon  früher  bestanden. 

Savonarola,  der  liereits  von  diesen  ersten  Hallu- 
cinationen  her  die  Ueberzeugung  hatte . ein  von 


Mi 


Lotnbroso,  Neue  Studien  über  Genialität. 


Gott  gesandter  Prophet  zu  sein  und  den  Völkern 
die  Reform  der  Kirehe  und  die  bevorstehende  Ver- 
nichtung der  lilüthe  Italiens  anzukündigen,  hatte 
seine  Krankheit  schon  auf  die  grosse  Masse  über- 
tragen. „Der  Florentiner“,  sagt  Nicolo  Macohiavelli 
„scheint  sonst  weder  kritiklos  noch  beschränkt 
zu  sein : von  Fra  Girolamo  war  aber  alles  über- 
zeugt, dass  er  mit  Gott  redete.  Ich  will  nicht 
darüber  urtheilen,  ob  es  wahr  war  oder  nicht,  denn 
von  einem  solchen  Manne  muss  mau  immer  mit 
Ehrfurcht  reden,  aber  ich  glaube,  dass  sehr  viele 
ihm  glaubten,  ohne  etwas  Besonderes  von  ihm  ge- 
sehen zu  halten,  das  sic  dazu  hätte  veranlassen 
können.  Sein  lieben,  seine  Gehre  genügten,  um 
ihm  dieses  Zutrauen  zu  verschaffen.“  Oft  allerdings 
wiivl  auch  der  Mönch  den  Hohn  auf  den  Mienen 
der  Zuhörer  gesehen  hatten,  wenn  er  in  prophe- 
tischem Tone  ausrief:  „Florenz,  Florenz,  was  hast 
du  gethan?  Das  Maass  ist  voll,  deine  Bosheit  hat 
ihren  Gipfel  erreicht.  Die  Geissel  naht!“  Dann 
stieg  er  wohl  von  der  Kanzel  und  nahm  sich 
vor  „nicht  mehr  darüber  zu  reden,  noch  zu  pre- 
digen“. 

Folgen  wir  dem  „C'ompemlio  di  rivelazionc“ 
weiter,  in  dem  er  keine  dieser  Rücksichten  zu 
nehmen  braucht,  so  finden  wir  weiter  folgende 
Stollen. 

„Alles  dieses  sagte  ich  wegen  der  Ungläubig- 
keit des  Volkes  in  den  ersten  Jahren  nur  gestützt 
auf  Belege  der  Schrift , auf  Vernunftgründe  und 
Aehnliches.“ 

„Dann  fing  ich  an,  vorwärts  zu  schreiten  und 
sprach  aus,  dass  ich  alle  diese  Kunde  künftiger 
Dinge  durch  andere  Erleuchtung  als  durch  die 
Kenntniss  der  Schrift  hatte.  Und  wiederum  ging 
ich  weiter  und  sprach  alsdann  von  den  Worten,  die 
ich  vom  Himmel  hatte  und  unter  ihnen  nannte  ich 
oftmals  jenes : „Oladius  Domini  super  terram  cito 
et  volociter“.  Diese  Worte  sind  nicht  aus  der 
Schrift,  wie  viele  glaubten,  sondern  sind  jetzt  erst 
vom  Himmel  gekommen.  Und  da  in  den  Gesichten 
viele  Roden  vorkamen,  die  ich  öffentlich  wieder- 
gegelien  habe,  wobei  ich  die  Erscheinungen  selbst 
verschwieg,  damit  sie  nicht  den  Ungläubigen  zum 
Hohn  würden,  so  erscheint  es  mir  nöthig,  dies 
hier  auszusprechen  . . 

„In  der  Nacht  vor  meiner  letzten  Adventpredigt 
in  St.  Re[>arata  im  Jahre  1492  sah  ich  eine  Hand 
am  Himmel , die  ein  Schwert  hielt , auf  dem 
gesclirieltcn  stand  : „Oladius  domini  super  terram 
cito  et  volociter"  Dann  erscholl  eine  laute  Stimme“ 
u.  s.  w.  Und  weiterhin  liemerkt  er.  nachdem  er 
von  einer  anderen  Vision  erzählt  hat:  „Und  über 
diese  selben  Dinge  habe  ich  noch  viele  andere  noch 
deutlichere  Erscheinungen  gehabt,  ebenso  wie  ich 
sie  ülier  viele  andere  hatte,  die  ich  voraussagte,  be- 
sonders bin  ich  ülier  die  Erneuerung  der  Kirehe 
und  die  Geissel  durch  die  sichersten  Erleuchtungen 
zu  verschiedenen  Zeiten  Gestärkt  worden.“ 

Wenn  er  nach  solchen  frischen  Hallucinationen 


die  Kanzel  bestieg,  dann  war  er  ganz  besonder, 
furchtbar  in  seiner  Rcdegatio. 

„Sie  kämpfen  alle  gegen  mich“,  sagt  er  das  eine 
Mal,  „denn  sie  hassen  die  Wahrheit  und  sie  fürchten 
sich,  dass  ihr  Laster  entdeckt  werde:  sie  sind  wie 
jener,  der  in  der  Nacht  ausgeht,  üble«  zu  thun,  und 
ein  Gicht  hcrannahen  sieht  und  nicht  gesehen  wer- 
den will  und  ansruft : Löscht  das  Gicht  ans.  Meine 
Iiohre  ist  das  Gicht,  da«  ihre  Schändliclikeiten  I»- 
leuchtet.  Dir  Priester,  ich  sage  euch,  diese  Fackel 
brennt  so  stark,  dass  ihr  sie  nicht  auslöschen  könnt: 
bläst,  soviel  ihr  immer  wollt“ 

An  einer  anderen  Stelle  sagt  er:  „Du  bist  in 
Rom  gewesen  und  kennst  das  Gelien  dieser  Priester. 
Sage,  erscheinen  sie  dir  als  die  Stützen  der  Kirche 
oder  als  weltliche  Hemm?  Sie  halten  Hofstaat. 
Stallleute,  Pferde  und  Hunde,  ihre  Häuser  sind  voll 
von  Teppichen,  von  Seide,  von  Woldgerüchen  und 
Dienern  : ist  das  die  Kirche  Christi  ? Ihr  Ilochmuth 
erfüllt  die  Welt  und  ihre  Habsucht  ist  nicht  ge- 
ringer als  dieser.  Alles  thun  sie  um’s  Geld  und 
ihre  Glocken  läuten  um  Gewinn , um  Verdienst. 
Geld,  Kerzen.  Sie  verkaufen  die  guten  Werke,  di«' 
Sakramente,  die  Messen  für  die  Neuvermählten, 
alles  verkaufen  sie  . . . .“ 

An  diese  kühnen  Angriffe  sohliessen  sieh  dann 
dio  prophetischen  Drohungen , die  einen  para- 
noiden Charakter  besitzen:  „Schlange,  Schlange. 
Priestersehaft,  ich  will  keine  Freumlselinft  mi*  dir 
ich  werde  Feindschaft  zwischen  dielt  und  die  Guten 
setzen,  die  Bösen  werden  dich  wollen,  aber  die 
Guten  weiden  dich  nicht  wollen,  wir  wollen  deine 
Feinde  sein.“ 

Savoimrola  war  also  ein  jiaranoisches  Genie. 

Kantkyses. 

Epileptisches  Genie  mit  ethischem  ltefeht.  Von 
holiem  Interesse  für  den  Psychiater  ist  das,  was 
Herodot  im  2.  Buche  ülier  die  Epilepsie,  den  mora- 
lischen Irrsinn  und  die  Genialität  desKamhysesmit- 
gctheilt  hat. 

Die  Eroberung  Aegyptens  war  eine  glänzende 
Waffenthat.  Sogleich  danach  wollte  er  nun  die 
Oase  des  Jupiter  Ammon,  Aethiopien  und  Oarthago, 
unterwerfen.  Auffallend  ist,  dass  er  bei  diesen 
Unternehmungen  ohne  die  Vorsiehtraaaasregeln  und 
Vorarbeiten  zu  Werke  ging,  die  ihm  zu  seinen 
ersten  Siegen  verholten  hatten,  als  er  mit  den  Ara- 
bem  in  Verbindung  getreti'n  war,  dass  er  die 
Wasserversorgung  vernachlässigte,  sieh  nicht  mehr 
genügend  um  die  Schwierigkeiten  des  Marsches 
kümmerte  u.  s.  w.  Daher  ging  die  gesammte  na  h 
Jupiter  Ammon  gesehickte  Trappe  an  Entbehrung 
zu  Grunde  und  lieim  Zuge  nach  Aethiopien  fiel  der 
5.  Thcil  des  Heeres  elienfalls  dem  Hunger  zum 
Opfer  und  es  riss  sogar  Anthroiiophagie  ein. 

In  Aegypten  lieging  er  unerhörte  Grausam- 
keiten. Er  Hess  die  Mumie  des  Königs  Amasis  aus- 
pcitschen  und  verbrennen,  womit  er  den  religiös«'ii 
Sinn  von  Persern  und  Aegyptcm  aufs  Höchste  ver- 


Lombroso,  Nene  Studien  (Iber  Genialität. 


145 


letzte.  Als  von  den  Stadtbehörden  von  Memiihis 
die  Einführung  des  Apisstiers  gefeiert  wurde,  Hess 
er  sie  hinrichten , den  Apisstier  und  die  Priester 
mit  Knütteln  erschlagen.  Er  heirathete  gegen  per- 
sische Sitte  2 Schwestern,  von  denen  er  die  eine 
durch  einen  Kusstritt  tödtete.  Einen  seiner  Ver- 
trauten fragte  er  einst,  was  man  von  ihm  in  der 
Öffentlichkeit  rede,  und  da  er  erfuhr,  man  miss- 
billige seine  Alkohnlexcesse,  so  tödtete  er  den  Sohn 
iles  Befragten  durch  einen  Pfeilschuss,  um  zu  zeigen, 
eine  wie  sichere  Hand  er  liesitze.  Dann  Hess  er 
12  Perser  lel>endig  mit  dem  Kopfe  nach  unten  l>e- 
graben.  In  Folge  einer  Traumeingebung  Hess  er 
seinen  Bruder  Smerdis  umbringen. 

Alles  dieses,  sagt  llerodot  weiter,  könne  nicht 
Wunder  nehmen , denn  er  hätte  an  der  heiligen 
Krankheit  gelitten. 

li.  Wayiirr. 

Roncoroni  hat  uns  in  „La  lotta  |ier  la  vita  e 
per  Karte  (Rivista  rooderna  di  coltuni  1.  Jahrg. 
3 — G.  1898)  ein  Bild  der  grossen  geistigen  Früh- 
reife und  des  überaus  hohen  Sellistgefühls  des  Ton- 
dichters, des  „monoemotionellcn  Gigantismus-1,  der 
ihn  immer  auszeichnetc , entworfen.  In  einem 
Iz'bensalter,  in  dem  andere  noch  kindlich  spielen, 
entstand  bei  Wagner  der  Drang  nach  Kunst  und 
Ruhm  und  der  ihm  eigenthümliehe  Zug,  den  ge- 
wöhnlichen Weg  zu  verschmähen,  die  Unmöglich- 
keit. sich  bestehenden  Normen  unterzuordnen.  Phan- 
tastisch und  mystischen  Anwandlungen  unterworfen, 
..träumte  er“,  wie  er  selbst  sagt,  „am  hellen  Tage, 
die  Terzen  und  Quinten  erschienen  ihm  in  Person 
und  enthüllten  ilim  die  Bedeutung  ihres  Wesens“. 
Mit  17  .Jahren  componirt  er  eine  schwierige  Ouver- 
türe. 

Sein  Jlangel  an  Rücksicht  nah  me  tritt  in  seinem 
Verlialten  zu  Meyerheer  und  vielen  Bekannten  und 
Freunden  gegenüber  zu  Tage. 

Die  gewaltige  Tiefe  seiner  Empfindungen  er- 
hellt aus  dem  grossen  Gewichte,  das  er  auf  die 
Kritik  legte:  „Ob  man  mich  nun  lobt  oder  mich 
tadelt“,  schreibt  er,  „es  ist  immer,  als  wenn  man 
mir  einen  Dolch  in  den  Leib  stiosse“. 

Er  war  äusserst  behend : in  seinem  Garten 
kletterte  er  auf  die  Bäume ; auch  eitel  war  er  auf 
diese  Gewandtheit.  In  Augenblicken  der  Erregung 
schien  er  zu  fiebern ; in  seiner  erhitzten  Stimmung 
war  er  dann  unfähig,  sieh  ruhig  zu  verhalten,  sprang 
herum,  bewegte  sich  hin  und  her  und  streckte  dabei 
seine  langen  Arme  aus.  Die  Worte  flutheten  ord- 
nungslos daher , immer  war  er,  wie  Tissot  sagt, 
lereit , sieh  zu  schlagen,  einen  Kreuzzug  zu  pre- 
digen. 

Als  er  einst  einen  Freund  antraf,  den  er  seit 
•lallten  nicht  gesehen  hatte,  stell  teer  sich  vor  Freude 
auf  den  Kopf. 

Er  war  ein  förmlicher  Zoophilomane  und  soll 
13  Runde  gehabt  Italien,  von  denen  er  vielen  Grab- 

M»l,  Jahrbb.  B<l.  293.  Hft.  2. 


mälcr  errichtete ! Er  trennte  sieh  nicht  von  ihnen, 
wich  als  er  in  den  dürftigsten  Verhältnissen  war. 

Er  verabscheute  phobienartig  Vollburt,  Augen- 
gläser. Spitzen  und  konnte  sich  von  seinen  alten 
Kleidern  nicht  trennen , die  er  sogar  von  seinen 
Dienern  zurilckkaufte  (Kienzl.  Deutsche  Revue 
1900). 

Oft  litt  er  an  Kopfweh.  „Meine  Nerven“, 
schrieb  er,  „sind  reiztar  und  versagen  leicht,  nie 
habe  ich  Ruhe,  dieses  Unglück  ist  nicht  heUlrar.“ 
Manchmal  indessen  hatte  er  Perioden  von  Euphorie 
und  fühlte  ein  rauschartiges  Beilagen,  dem  gegen- 
über ihm  die  Alkoholwirkung  unendlich  wüst  er- 
schien. 

Einer  seiner  Hauptzüge  war  die  Instabilität 
seiner  Ideen  und  seiner  Iyebensfühmng , die  sich 
besonders  in  seinen  jroUtischen  Ansichten  und  in 
seinen  Handlungen  zeigte,  ebenso  wie  in  seinen 
Reisen,  die  häufig  durchaus  unnöthig  waren. 

Er  unterlag  Anfällen  von  Geistesabwesenheit, 
ein  solcher  ist  vonNouffiard  beschrieben  wor- 
den. Nach  Nisbet  hatte  er  vor  seinem  Tode  epi- 
leptische Anfälle.  Wagner  selbst  beschreibt  seine 
inspirativen  Zustände : „Vor  meinen  Augen  wird  es 
dunkel , die  irdische  Welt  verschwindet , die  Be- 
geisterung löst  sieh  in  gottvollen  Thränen.“ 

Auch  seine  Freundschaft  mit  dem  psychopathi- 
schen König  Ludwig  II.  von  Raiern  spricht  für  eine 
eigene  Geistesverwandtschaft, 

< iaetana  Agnesi, 

Aiuati  und  Luigia  Anzoletti  (A.Amati, 
Di  Don  Pietro  Agnesi  e dolle  suo  figüe  Maria  Gae- 
tana, Maria  Teresa  e I’aolina.  Rendiconti  dell’Isti- 
tuto  Lombardo.  Mailand  1798.  — L.  Anzoletti, 
Maria  Gaetana  Agnesi.  Mailand  1 900)  haben  Ver- 
schiedenes beigebracht,  was  für  eine  Neurose  der 
berühmten  Mathematikerin  Gaetana  Agnesi  spricht. 

Sie  war  äusserst  frühreif.  Mit  5 Jahren  ver- 
stand sie  liereits  gut  französisch,  mit  9 lateinisch, 
mit  1 1 griechisch , hebräisch  und  spanisch  und 
wenige  Jahre  darauf  lieherrsehte  sie  Philosophie 
und  Mathematik.  Schon  als  kleines  Mädchen 
neigte  sie  zu  der  Askctik,  die  später  mit  ihr  wuchs 
und  sie  mit  30  Jahren  veranlasste,  ihre  wissen- 
schaftlichen Studien  aufzugeben.  Ein  höchst  merk- 
würdiger Zug  ihrer  Schaffonsart,  der  ein  Lieht  auf 
die  grosse  Bedeutung  des  Unbewussten  für  die 
geniale  Leistung  wirft,  bestand  darin,  dass  sie  viele 
Lösungen  mathematischer  Aufgaben  im  Schlafe  oder 
besser  im  Traume  fand. 

„Wenn  ihr  im  Traume  irgend  eine  Frage,  die 
sie  im  Wachen  liesehäftigt  hatte,  wiederauftauchte“, 
sagt  Frisi  (Elogio  storico  di  G.  Agnesi  1899),  „so 
sprang  sie  oft  aus  dem  Bette,  ging  in  ihr  Arbeit- 
zimmer und  schrieb  die  Lösung  auf,  dann  ging  sie 
wieder  schlafen  und  am  nächsten  Morgen  fand  sie 
auf  ihrem  Schreibtische  vor,  was  sie  in  der  Nacht, 
ohne  dass  cs  ihr  bewusst  geworden  war,  nieder- 
gesclirielien  hatte.“ 

1» 


146 


Lombroso,  Neue  Studien  über  Genialität. 


Mit  12  Jahren,  beim  Herannahen  der  Pubertät, 
l*kam  sie  Anfälle  von  Hystero-Epilepäe,  die  sjiätcr 
wieder  verschwanden.  Sexuell  erschien  sie  voll- 
kommen frigid.  Mit  30  Jahren  verwandelte  sieh 
die  Gelehrte,  wie  gesagt,  in  eine  Philanthropin  und 
wurde  fromm. 

Ihre  Schwester  Maria  Teresa  war  ausgezeichnet 
musikalisch  und  componirtc  das  lierühmt  gewordene 
Mu»ikdrama  „Sophonisbe“.  Nachdem  sie  sich  mit 
30  Jahren  verheirathet  hatte,  schrieb  sie  die  Musik- 
werke „Cyrus"  und  „Nitokris“;  sie  war  eine  der 
originellsten  Componistinnen , die  die  Musikge- 
schichte kennt. 

Eine  andere  Schwester,  Paolina,  war  ebenfalls 
von  bewundemswerther  Philantropie. 

Der  Vater,  Pietro  Aguesi,  war  gleichfalls  Mathe- 
matiker und  hatte  von  seinen  2 Frauen  23  Kinder 
gehabt.  Er  war  gichtleidend  und  bereits  l>ei  Jahren, 
als  Uaetana  geboren  wurde.  Er  soll  bekannt  durch 
seine  grosse  Selbstsucht  gewesen  sein  und  wollte 
auch  nicht,  dass  sich  seine  Töchter  verheiratheten, 
damit  der  Ruhm  ihres  Namens  der  Familie  erlialten 
bliebe. 

Rousseau. 

Von  Rousseau’s  Neuropathie  habe  ich  an  vielen 
Stellen  im  „Uomo  di  Genio“  ausführlicher  gesprochen, 
bin  aber  auf  seine  Vorfahren  nicht  besonders  ein- 
gegangen. Dieses  Thema  ist  inzwischen  von  Du- 
four  - Vernes  behandelt  worden  '). 

Die  Familie,  aus  der  Rousseau  war,  stammte 
von  ausgewiesenen  französischen  Protestanten  ab 
und  hatte  zu  einem  ihrer  Stammvätereinen  gewissen 
Didier,  einen  Wein-  und  Buehhändler,  der  um  1550 
lebte,  in  seinen  Geschäften  Glück  hatte  und  sich 
mit  einer  Savoyardin  von  gutem  Rufe  verheirathete, 
mit  der  er  5 Kinder  hatte,  von  denen  4 klein  starben. 
Sein  Sohn  Jean  verheirathete  sich  wieder  mit  einer 
französischen  Protestantin,  die  Blouet  hiess.  Die 
älteste  Tochter  dieser  beiden  heirathctc  dann  einen 
Uhrmacher.  Durch  3 Generationen  blieb  nun  die 
Uhrmacherkunst  das  Familiengewerbe. 

Jean  Rousseau  II.  (um  1654)  hatte  19  Kinder. 
Von  diesen  war  David,  der  Grossvater  des  grossen 
Rousseau,  das  siebente.  Er  starb  fast  1 00  Jahre 
alt.  Er  war  ein  sehr  tüchtiger  Uhrmacher,  hei- 
rathete  mit  24  Jahren  eine  gewisse  Cartier  und 
hatte  14  Kinder.  Er  stand  sonst  nieht  besonders 
in  Ansehen.  Als  er  für  die  Rebellen  von  1707 
einige  Sympathien  liatte  merken  lassen,  wurde  er 
eines  kleinen  Ehrenamtes,  das  er  verwaltete,  das 
des  Friedensrichters,  entsetzt,  und  sogar  seine  Brüder 
wurden  deshalb,  wie  cs  scheint,  ztrr  Verantwortung 
gezogen  rrttd  sonst  noch  belästigt 

')  U.  Du f ou r- Vernes,  Les  aseendents  de  Rous- 
seau 1890.  — De rsel Le,  Rousseau  et  ses  parents.  (ienf 
1898.  — Ritter,  b*  nouvellesrecherchessur  J.  J.  Rous- 
seau. Revue  dos  deux  munde*  1S96.  — Näheres  über 
Rousseau  * Abstammung  siehe  auch  in  M üb  i u s , J.  J.  Rous- 
seau, Ausgewähltu  Werke  Bd.  1.  Leipzig  1903. 


Lsaak  Rousseau,  ein  anderer  Sohn  von  Jean 
Rousseau  II.  heirathete  eine  gewisse  Bernanl.  IV 
Bernard 's  waren  einfache  Bürger,  hatten  aber  reiche 
und  vornehme  Verwandte.  Einer  von  diesen,  ein 
Pastor,  liatte  einen  Sohn,  Jacques,  der  J.  J.  Rous- 
seau’s  Grossvater  mütterlicherseits  wurde.  Er 
war  lüderlich;  nachdem  er  viele  Mädchen  l>e- 
tmngen  liatte,  starb  er  mit  33  Jahren,  wie  es 
scheint,  an  Entkräftung ; seine  2 Brüder,  ein  Kauf- 
mann und  ein  Pastor,  sind  ordentliche  Menschen 
gewesen. 

J.J.  Rousseau 's  Mutter  war  intelligent  und  reiz- 
voll, aber  nicht  ganz  makellos,  psychisch  wenigsten* 
instabel,  was  ihr  Mann  Isaak  Rousseau  sicher  war. 
2 Monate  nach  der  Hochzeit  fing  dieser  an,  Wechsel  zu 
untcreehreilien,  3mal  war  er  wegen  Thätlichkeiten 
tuid  Händeln  in  Ungelegenheiten  gekommen  oder 
wurde  deshalb  in  Strafe  genommen.  1 Jahr  nach  der 
Hochzeit  setzte  er  sich  auf  einmal  in  den  Kopf,  nach 
Constantinojiel  zu  gehen  und  blieb  6 Jahre  lang 
weg;  nachdem  er  mit  22  Jahren  in  die  Uhrmacher- 
innung aufgenommeu  worden  war,  lässt  er  so  eine* 
Tages  plötzlich  sein  Gewerbe  liegen  und  nimmt 
seine  Violine  zur  Hand,  um  Tanzstunden  zu  geben. 
Nach  seiner  Rückkehr  aus  der  Türkei  kam  der 
Philosoph  zur  Welt  Die  Mutter  starb  nach  der 
Geburt. 

Der  verwittwete  Vater  liess  seine  Hauswirth- 
schaft  nun  von  einer  Schwester  der  Mutter  ver- 
sehen ; sie  wurde  gut  geführt , aber  der  Vater 
konnte  sich  nicht  in  die  Hausordnung  fügen.  Er 
las  ganze  Nächte  hindurch  mit  dem  späteren  Philo- 
sophen leichte  Romane,  die  dessen  Phantasie  ver- 
darben. Leider  wurde  er  trotz  seines  vorgerückten 
Alters  auch  wieder  wie  früher  unverträglich.  Eines 
Tages  hatte  er  ein  fremdes  Wiesengrundstück  be- 
treten, wurde  deshalb  vom  Eigeuthümer  zur  Rede 
gestellt  und  bedrohte  ihn  mit  einer  Waffe;  einige 
Tage  s|jäter  traf  er  diesen  wieder  an,  setzte  den 
Wortwechsel  fort,  bedrohte  ihn  von  Neuem,  forderte 
ihn  dann  zum  Zweikampf  und  verletzte  ihn,  so  dass 
er  flüchten  musste. 

(’omte. 

Renda  (L’invenziono  geniale.  Un  esempio: 
Augusto  Corate.  Turin  1 890)  giebt  neue  Belege  für 
August  Comte’s  geistige  Störung  und  namentlich 
auch  für  die  Beziehungen,  die  zwischen  dieser  und 
seinen  Werken  bestehen. 

Seine  Mutter  Rosalie  Boyer  war  mystisch  bis 
zu  deliriösen  Zuständen  und  zeigte  auch  sonst  bizarres 
Wesen. 

Ein  beinerkenswerther  Zug  Comte’s  ist  seine 
ausserordentliche  l/udonschaftliehkeit , für  die  er 
zuweilen  merkwürdige  und  unzutreffende  Erklä- 
rungen anfülirt.  Exaltationen  waren  in  seinem 
Leben  nicht  selten,  sie  veranlassten  ihn  oft  plötzlich 
zu  unvorhergesehenen  Wuthausbrüchen,  seine  Frau 
war  oft  gezwungen , vor  ihm  zu  flüchten , da  er 
Alles  aufgriff,  was  ihm  unter  die  Hände  kam,  und 


Lombroso,  Nouo  Studien  über  Genialität. 


147 


ihr  Teller,  Messer  u.  dgl.  nachwarf.  Ebenso  verfuhr 
er  mit  einem  Diener.  Er  sagt  von  sich,  dass  seine 
luiverhältnissmässigen  Gemüthsbewegungeu , z.  11. 
wenn  ein  Schüler  ein  gutes  Examen  machte,  „auch 
leicht  bis  zu  Thränen  sich  steigerten , wenn  ich 
nicht  sehr  auf  mich  achtete“. 

Er  war  ausserordentlich  frühreif.  Bei  dem  Ex- 
terieur eines  schwächlichen  Kindes  besass  er  mit 
10  Jahren,  wenn  man  dem,  was  seine  Bekannten 
von  ihm  zu  sagen  wussten,  Glauben  schenken  darf, 
den  Verstand  und  die  Reife  eines  Erwachsenen. 
Mit  21  Jahren  wird  er  Mitarbeiter  am  „Saint-Simon“ 
und  schreibt  die  berühmten  kleinen  Meisterstücke, 
die  so  reich  an  Erkenntnissen  und  tiefen  Beobach- 
tungen sind  und  die  Grundlage  seiner  späteren 
Theoreme  bilden,  mit  dem  Unterschiede,  dass  sein 
übermässiges  Selbstgefühl  sich  in  der  Folge  in 
GrCssenideen  umwandelte.  „Von  seiner  Jugend  bis 
zu  seinem  Tode  sinnt  Comte“,  sagt  Dumas,  „auf 
nichts  Geringeres,  als  die  Welt  zu  reformiren,  und 
in  der  That  hatte  er  den  Stolz  aller  Reformatoren'1. 
In  dieser  Gefühlsregung  findet  sich  ein  patho- 
logisches Element  vor:  er  kommt  dazu,  sich  die 
analytische  Kraft  des  Aristoteles  und  die  construk- 
tive  des  heiligen  Paulus  gleichzeitig  zuzusprechen, 
sich  für  den  Papst  der  von  ihm  regenerirten  Mensch- 
heit zu  halten  und  als  solcher  schreibt  er  Breven, 
spendet  seine  neuen  und  wunderbaren  Sakramente 
und  dekretirt  sich  einen  Triumph  im  Pantheon. 
Seine  Ausdruckweise  steht  jener,  die  die  Mattoiden 
und  Deliranten  gebrauchen,  oft  nicht  fern,  er 
spricht  liäufig  von  biner  „ihm  vom  Geschick  an- 
vertrauten Mission“,  vergisst  seine  sonstige  Persön- 
lichkeit und  geberdet  sich  als  ein  Symbol  oder  eino 
Kategorie. 

Zu  den  Grüssenideen  gesellen  sich  alsdann  Yer- 
folgungsvorstellungen : er  übertreibt  die  Sympathien 
und  Antipathien,  die  ihm  entgegengebracht  werden, 
glaubt  an  Complotte  und  allerhand  gegen  ihn  ge- 
richtete Bosheiten. 

Wie  es  bei  allen  den  unglücklichen  Wahnkranken 
geht,  so  dehnt  auch  Comte  dio  Befürchtungen,  zu 
•lenen  ihm  ursprünglich  irgend  ein  Individuum  An- 
lass giebt,  bald  auf  eine  ganze  Gruppe  von  Indi- 
viduen aus.  So  wird  seine  Polemik  gegen  einen 
bestimmten  Mathematiker  zum  Kampfe  gegen  eine 
ganze  Sehule,  seine  Meinungsverschiedenheit  mit 
Bazard  ein  Kampf  gegen  utopistische  Revolutionäre 
und  eine  Verschwörung,  ihm  seine  Ideen  zu  rauben. 
Zudem  tauchen  bei  ihm  periodische  Ilalhicinalioncn 
auf,  gelegentliche  kataleptisehe  Zustände,  von  denen 
er  selbst  spricht,  und  intennittirende  Exacerbationen 
schwerer  nervöser  Krisen.  Er  sagt  hierüber : „Alle 
meine  grossen  philosophischen  Arlieiten  laben  An- 
lass zu  einer  Krankheitkrise  gegeben : mein  neues 
Werk  macht  davon  keino  Ausnahme“.  Auch  vor 
der  Erkrankung  im  Jahre  1820,  Oberlässt  er  sich 
während  der  Abfassung  seines  „Abrisses  der  positi- 
vistischen Philosophie“,  wie  er  Clotilde  de  Saulze 
erzählte,  Weinkrämpfen  und  starken  Gemütlusbewe- 


gungen, eine  höchst  merkwürdige  Sache,  wenn  man 
sich  vorstellt,  wie  trocken  und  Öde  das  Buch  ge- 
schrieben ist 

Seine  nervösen  Zustände  kamen  gewöhnlich  im 
Frühjahr  und  Sommer  (April  1826,  Frühjahr  1838, 
Juni  1842,  Juni  1845)  zum  Ausbruche.  1845  fiel 
dio  Störung  mit  der  Abfassung  seines  politischen 
Systems  zusammen.  Renda  deckt,  indem  er  dieser 
politischen  Schrift  Comte’s  im  Einzelnen  nachgeht, 
den  Zusammenhang  zwischen  ihr  und  der  Psycho- 
logie des  Autors  auf. 

Das  „System  der  politischen  Philosophie“,  meint 
er,  ist  nicht  etwa  eine  logische  Weitcrentwiekehuig 
seiner  „positivistischen  Philosophie“.  Die  Herleitung 
der  politischen  Begriffe  Comte’s  ist  den  logischen 
Consequenzen  seines  philosophischen  Systems  so 
fremd,  dass  or  selbst  zugiebt,  die  subjektive  Be- 
trachtung an  Stelle  der  objektiven  Untersuchung 
gesetzt  zu  haben  und  in  einem  Briefe  an  Clotilde 
erklärt  er  überdies,  dass  seine  Arbeit  das  Ergebniss 
der  während  seiner  nervösen  (und  erotischen)  Krise 
eingestellten  Ueberlegungcn  gewesen  sei.  An  Mil] 
schreibt  er : „Sie  sehen,  wo  naturgemäss  meine  nirhl- 
willkürliche  Nachforschung  beständig  hinauswollte, 
ein  Streben,  das  bei  mir  erst  jetzt  eigentlich 
systematisch  geworden  ist,  nachdem  es  die  ganze 
Zeit  filier,  die  seine  Berechtigung  nnd  Bedeutung 
erweisen  musste,  ganz  von  selbst  sich  mir  immer 
aufgedrängt  hat“.  In  dem  Vorworte  zu  dem  ersten 
Bande  sagt  er  zidetzt : „Dieser  ist  also  im  Ganzen 
das  Resultat  der  entscheidenden  Wandlung,  an  die 
sieh  alsbald  ein  schwerer  Gehirnsltirm  attscldoss “. 

Die  Subjektivität  und  das  Temjierament,  die  aus 
diesem  Werke  sprechen,  stehen  mit  seiner  enormen 
Affckttiefo  in  vollem  Einklänge.  Der  nervösen  Akmo 
und  dem  Herabgehen  der  Hemmungsfunktion  ent- 
spricht die  fast  automatische  Genese  der  Arbeit, 
die  gleichsam  von  einem  un  unterdrück  baren  Antriebe 
ihren  Ausgang  nimmt,  der  abnormen  Hypertrophie 
seiner  psychischen  Persönlichkeit  dio  grosszügige 
Argumcntirung,  die  vor  keinerlei  logischen  Hemm- 
nissen oder  wissenschaftlichen  Bedenken  zurück- 
schrickt, der  Tendenz  zum  Mystischen,  die  er  von 
seiner  Mutter  geerbt  hatte,  der  religiöse  Grundzug 
des  Buches. 

Leopardi. 

Die  Polemiken  gegen  die  Behauptung,  der  grosse 
Pessimist  unter  den  neueren  Dichtern  Italiens, 
Leopardi , habe  an  einer  schworen  Neurose  ge- 
litten , haben  nichts  zu  erweisen  vermocht , in- 
dessen halien  Sergi  und  Patrizi  fortgefahren, 
das  bereits  Bekannte  zu  stützen  und  zu  vervoll- 
ständigen. 

Es  ist  auffallend  und  noch  von  Niemandem  be- 
rührt worden,  dass  Leopardi,  wie  Patrizi1)  er- 
mittelt hat,  gerade  damals,  als  er  sieh  in  seiner 


*)  N.  I,.  P a t r i z i , Nell'estetica  e nella  soienza.  Con- 
ferenzo  e Polemiehe  189t).  Vgl.  auch  die  Monographie 
Leopardi's  vua  Patrizi. 


148 


Lombroso,  Neue  Studien  über  Genialität. 


Hcimatb  für  oinen  Gegenstand  der  Verfolgung  hielt, 
im  Gegentheil  viele  Ehrungen  erfuhr,  wie  sie  bei 
Lebzeiten  kaum  Jemandem  bei  uns  gezollt  werden, 
wo  es  die  feinen  Köpfe  nieht  leicht  luilien  und  eher 
das  Mittelmassige  Anerkennung  erntet 

1822  wurde  auf  einer  gedruckten  Aufschrift 
auf  dem  Programm,  das  bei  der  Aufführung  eines 
Bühnenstückes  seines  Vaters  im  Theater  in  Recanati 
zur  Ausgabe  gelangte,  dieser  „berühmter  Vater  des 
lierühmten  Sohns“  genannt.  Trotzdem  schreibt  er  in 
einem  Briefe  an  Brighenti  1821 : „Ich  werde  hier 
verhöhnt  und  angespuckt,  Jeder  giebt  mir  Kusstritte, 
den  ganzen  Tag  über  hocke  ich  im  Zimmer.  Ich 
schaudere,  wenn  ich  mir  das  alles  vorstelle.  Trotz- 
dom versuche  ich  darüber  zu  lachen  und  es  glückt 
mir  auch.  Niemand  soll  über  mich  triumphiren,  er 
müsste  denn  meine  Asche  lustig  im  Winde  über's 
Feld  flattern  lassen“.  Einem  Bekannten  schrieb  er: 
er  wolle  1000  Jahre  weg  aus  der  abscheulichen 
Stadt,  von  der  er  nicht  wüsste,  ob  sie  mehr  Esel 
oder  Schufte  beherberge.  „Das  einzige  wirkliche, 
nicht  erphantasirte  Zeugniss“,  scherzt  I’atrizi, 
„von  dem  Unrecht“,  das  ihm  damals  angethan  wurde, 
ist  ein  Sonett,  das  seine  Rückkehr  in  die  Ileimath 
feiert  und  in  dem  er  „erhabener  Geist"  („Genio 
sublime")  genannt  wird.  Im  Herbst  1 829  hechelt 
er  die  Recanatesen  in  den  „Ricordanze“  und  erst 
im  October  des  Jahres  vorher  hatte  er  in  seinem 
Hause  eine  Ehren-Abordnung  von  filteren  Leuten 
und  auf  der  Strasse  die  Ovationen  der  reiferen  Schul- 
jugend entgegen  genommen.  Ln  März  1831  war 
er  einstimmig  zum  Distrikts- Deputirten  der  National- 
versammlung vorgeschlagen  worden,  „in  Anlietracht 
der  Berühmtheit  unseres  Landsmannes  und  wegen 
seiner  bewiesenen  Charakterstärke“.  „Eigentlich“, 
setzt  Patrizi  hinzu,  „musste  es  so  kommen,  in- 
sofern der  Sohn  des  Grafen  Monaldo  Leopardi 
Gonfalonieri , eines  Geschlechts,  das  schon  viele 
öffentliche  Aemter  bekleidet  liatto,  Resi»ekt  und 
Sympathie  einflössen  musste,  zumal  in  einer  kleinen 
Stadt,  wo  heute  noch  die  Meisten  sozusagen  mit 
einer  automatischen  Ergebenheit  und  Ehrfurcht  vor 
der  Autorität  und  altem  und  jungem  Reichthum  zur 
Welt  kommen“. 

Patrizi  fügt  hinzu,  dass  „Furcht  vor  Ver- 
folgung seitens  der  Landsleute  auch  Carlo  und 
Paolina  Leopardi  beunruhigte“  und  auch  andere 
Familienmitglieder  zeigten  in  dieser  Richtung  Zei- 
chen von  Störungen  ilues  psychischen  Gleich- 
gewichts. In  Neapel  glaubte  Leopardi  es  alle  Augen- 
blicke mit  Dieben  zu  thim  zu  haben  und  das  eine 


Mal  behauptete  er  (Ranieri  hält  dieses  für  eine 
liallucination),  man  habe  ihn  beraubt. 

Sergi  (Leopardi  al  lumedellascienza.  Mailand 
1899)  hat  auf  Gnmd  der  Eigenart  seiner  Lyrik  be- 
hauptet, dass  sein  dichterisches  Schaffen  den  Stern pel 
eines  allzu  starken  Subjektivismus  trage,  indem 
seine  Vorstellungsbilder  von  der  Natur  schwach  und 
matt  seien , seine  Gefühlbetonung  überhaupt  an 
Einförmigkeit  leide  (Hauptziigo : Thema  der  Nichtig- 
keit des  ganzen  Lebens,  prineipieller  Widerwille 
gegen  Alles,  Abwesenheit  des  jugendlichen  Froh- 
sinns, Groll  wegen  mangelnder  Erfüllung  seines 
Liebesbedürfnisses). 

Sergi  analysirt  hei  seinem  Nachweise,  dass  es 
sieh  bei  Leopardi  lodiglich  um  individuelle,  nicht 
allgemein  empfundene  Uulnstgefühle  lumdelt,  die 
lietreffenden  dichterischen  Erzeugnisse  und  kommt 
zu  dem  Schlüsse,  dass  Leopardi  den  Schmerz,  den 
er  aus  persönlichen  Gründen  empfand,  auch  bei  den 
anderen  voraussetzte.  Die  Darstellung  des  Dichters 
ist  dabei  uncharakteristisch  und  verschwoinnieu  in 
Gefühlen  und  Bildern,  allerdings  durchaus  nicht 
wirkungslos,  denn  der  l,cser  ergänzt  das,  was  der 
Poesie  selbst  fehlt,  leicht  hinzu.  Das  Gepräge  der 
Leopardi’sohen  Dichtung  ist  im  Ganzen  durch  seine 
physische  und  jisychische  Aburtung  bedingt  und 
kein  Ausdruck  des  Geistes  seines  Jahrhunderts: 
ls“o|iardi’s  Schmerz  als  Mensch  vielmehr  ist  die 
Ursache  seines  Ruhms  als  Dichter  gewesen.  Man 
erkennt  ans  dieser  Schlussfolgerung,  wie  wesentlich 
zitm  literarischen  Verständniss  die  antlirojiologisehr 
Analyse  beiträgt. 

Ein  prineipieller  Gegner  unserer  Richtung. 
Paolo  Belle-/. za.  entdeckte  eine  weitere  Eigenheit  ihr 
Leopardi 'sehen  Muse,  die  wohl  auch  dcgcncrativeu 
Ursprunges  ist  (Deila  forma  superlativa  presso  il 
Liopanli,  Gionude  storieo  dolle  lettcratura  italiana 
XXXU1.  p.  73—105),  nämlich  den  Hang  zum 
Superlativismus,  den  auch  Tasso  besass : innerhalb 
55  Seiten  Prosa  fanden  sieh  254  Superlative  un- 
gerechnet  die  nicht  grammatischen,  wie  immens, 
unliegrenzt  u.  s.  w„  die  gleichfalls  reichlich  ver- 
treten sind.  Diese  Eigenthflmliehkcit  hängt  mit  der 
Neigung  des  Dichters  zur  Uebertreibung  in  Vor- 
stellungs-  und  Thatsaehenwclt  zusammen.  „Wollen 
wir  auf  den  Ursprung  dieser  Erscheinung  zurück- 
gellen“,  so  sagt  B e 1 1 e z z a , „so  müssen  wir  uns 
erinnern,  dass  die  Sucht  zu  übertreiben  zu  den 
physiologischen  und  psychischen  Merkmalen  der 
genialen  Menschen  und  ganz  besonders  auch  zu 
denen  der  Pessimisten  gehört.“ 


Digitized  by  Google 


I.  Medicinischo  Physik,  Chemie  und  Botanik. 


119 


B.  Auszüge. 

I.  Medicinische  Physik,  Chemie  und  Botanik. 


243.  Untersuchungen  über  das  Vorkom- 
men von  Brom  in  normalen  menschlichen 
Organen;  von  Egon  Pf  ihr  am.  (Ztschr.  f. 
jdivsiol.  Chemie  XLIX.  4.  5 u.  6.  p.  457.  1 906.) 

P.  hat  Gehirn,  Leber,  Milz  und  Schilddrüse 
rnitersncht  und  hat  gefunden,  dass  diese  Organe 
liei  dem  Menschen  normaler  Weise  kein  Brom  ent- 
halten. D i p p e. 

244.  Ueber  die  Mengenverhältnisse  der 
Muskeleiweisskörper  unter  physiologischen 
und  pathologischen  Bedingungen.  Zugleich 
ein  Iteitrng  xur  Kennt niss  der  Todte/eslarrr ; von 
Dr.  Paul  Saxl.  (Bcitr.  z.  ehern.  Physiol.  u. 
PatboL  IX.  1 u.  2.  p.  1.  1906.) 

Bei  den  mitgetheilten  Untersuchungen,  die  am 
Kaninchenmuskel  angestellt  sind,  wurde  das  lös- 
liche Eiweiss  mittels  lOproc.  Salmiaklösung  in  be- 
sonders sorgfältiger  Weise  aus  den  Muskeln  extra- 
liirt  und  in  dem  Filtrate  des  Extraktes  Myosin  und 
Myogen  — Myogeufibrin  war  in  abwägbaren  Men- 
gen nie  vorhanden  — bestimmt.  Es  ergab  sich, 
dass  frühere  Untersuchungen  ein  richtiges  Bild  von 
der  Eiweisszusammensetzung  des  Muskels  nicht 
geben  konnten , weil  auf  die  Ilintanhaltung  der 
Todtenstarre  und  auf  die  Wahl  eines  geeigneten 
Extraktionmittels  nicht  ausreichend  Gewicht  gelegt 
worden  war.  Werden  die  Muskeln  unter  Einhal- 
tung der  nöthigen  Cautelen  untersucht,  so  zeigen 
sie  entsprechend  der  morphologischen  Eintheilung 
in  quergestreifte,  glatte  und  Horzmuskulatur  einen 
sehr  verschiedenen  Gehalt  an  löslichen  und  unlös- 
lichen Eiweisskörpem  (Muskelplasma  und  Muskel- 
-iroma).  Der  quergestreifte  Muskel  besteht  znetwa 
7 Achteln  seines  Gesammteiweissbestandes , das 
Herz  nur  zu  etwa  1 Drittel,  die  glatte  Muskulatur 
zu  etwa  1 Viertel  aus  Plasmaprotciden.  Von  den 
letzteren  entfallen  etwa  1 Fünftel  anf  Myosin, 
4 Fünftel  auf  Myogen.  Im  Gegensätze  zu  den  An- 
gaben Da ii  ile  w sky  ’s,  erwies  sieh  die  funktio- 
neile Leistung  der  Muskulatur  als  ohne  Einfluss 
auf  ihreu  Gehalt  an  Plasma  und  Stroma.  Patho- 
logische Veränderungen  des  Herzmuskels  bedingen 
Veränderungen  in  seiner  Eiweisszusammensetzung. 
Der  Gesaminteiweissgehalt  des  verfetteten  und  des 
Mruphischen  Herzmuskels  ist  geringer,  der  des 
iiypertrophischen  grösser  als  der  des  normalen, 
fn  dem  verfetteten  Herzen  phosphorvergifteter 
Hunde  wurde  eine  Vermehrung  der  Plasma-,  eine 
Verminderung  der  Stromaeiweisskörjier  festgestellt. 
Oer  Process  der  Todtenstarre  geht  mit  einer  nam- 
haften Eiweissgerinnung  einher.  Ein  erheblicher 
Theil  des  löslichen  Eiwcisscs  verwandelt  sich  in 


unlösliches.  Je  mehr  gerinnungsfähiges  Material 
vorhanden  ist,  desto  mächtiger  ist  diese  Eiweiss- 
gerinnung und  desto  deutlicher  tritt  die  Todtenstarre 
in  Erscheinung.  Daher  macht  sich  die  Todtenstarre 
im  plasmareichen  quergestreiften  Muskel  am  meisten, 
im  Herzmuskel  viel  weniger  und  in  der  glatten 
Muskulatur  gar  nicht  geltend,  ln  dem  durch  die 
Erkrankung  plasmareieher  gewordenen  verfetteten 
Phosphorherzen  ist  sie  wesentlich  deutlicher  als 
im  normalen.  Die  Eiweissgcrinnnng  bei  der  Todten- 
starre ist  irreversibel ; auch  nach  Lösung  der  Starre 
bleibt  die  Hanptmengo  der  s|«mtiui  geronnenen 
Muskelproteide  ungelöst. 

W e i n t r a u d (Wiesbaden). 


245.  Beobachtungen  über  den  Wieder- 
ersatz der  Bluteiweisskörper;  von  P.  Mora- 
witz. (Beitr.  z.  ehern.  Physiol.  u.  Pathol.  Vn. 
p.  153.  1905.) 

Bei  den  Untersuchungen  über  dio  Herkunft  der 
Eiweisskörjicr  des  Blutplasma  hat  sich  im  Allge- 
meinen ergeben,  dass  dio  Albumine  zu  den  als 
Nahrung  aufgenommenen  Eiweissköipem  in  näherer 
Beziehung  stehen  als  die  Globuline,  von  denen  man 
annehmen  kann,  dass  sie  erst  durch  weitergehende 
chemische  Veränderungen  des  Nalinmgseiweisses 
in  den  Körjierzellen  sich  bilden.  Bei  den  vorliegen- 
den Versuchen  wurde  eine  sehr  starke  Verarmung 
des  Plasma  an  Eiweisskörpem  dadurch  erzielt,  dass 
kleine  Hunde  mit  gewaschenen  Erythrocyten  grosser 
Hunde  durchblutet  wurden.  Dabei  ergab  sich,  dass 
es  gelingt,  den  Eiweissgehalt  des  Blutplasma  von 
etwa  6°/„  bis  auf  weniger  als  2°/0  herabzudrücken. 
Dabei  hat  der  Körper  die  Fähigkeit,  den  normalen 
Eiweissgehalt  des  Plasma  nach  künstlicher  Herab- 
setzung wieder  herzustellen,  und  zwar  auch  im 
Hunger.  Dieser  Wicderersatz  der  Plasmaeiweiss- 
körper  ist  in  den  ersten  Stunden  nach  dem  Ader- 
lässe weitaus  am  lebhaftesten.  Der  Wiederersatz 
der  Albumine  und  Globuline  findet  nicht  gleich- 
mässig  statt.  In  den  eisten  Stunden  erfolgt  eine 
starke  Vermehrung  der  durch  die  Salzfällungs- 
methode  als  Albumine  chaiakterisirten  Eiweiss- 
körper.  Die  so  schnell  eintretende  Vermehrung 
<les  Gcsammteiweisses  ist  fast  ausschliesslich  durch 
diese  Albimiinvermehruiig  bedingt,  die  später  ein- 
tretende langsame  Zunahme  der  Plasmaeiweiss- 
körper  beruht  dagegen  vornehmlich  auf  einer  Ver- 
mehrung der  Globuline.  Der  Albuminaustieg  un- 
inittelliar  nach  dem  Aderlasso  ist  wahrscheinlich 
auf  ciue  Retention  oder  Aufspeicherung  des  Albu- 
mins ausserhalb  des  cirkiilirenden  Blutes  zu  be- 
ziehen. Der  Wiederorsatz  der  Globuline  verläuft 


150 


I.  Medieimsehe  Physik,  Chemie  und  Botanik. 


bei  dem  hungernden  Hunde  schneller  als  der  der 
Albumine.  Weintraud  (Wiesbaden). 

246.  Beiträge  zur  Kenntniss  der  Auto- 
lyse; von  0.  Schümm.  (Beitr.  z.  ehern.  Phvsiol. 
u.  Pathol.  Vil.  p.  175.  1905.) 

1605  g Milz  von  2 Kranken  mit  lienalmyelo- 
gener  Leukämie  wurden  3 Monate  lang  einer  anti- 
septischen Autolyse  unterworfen,  und  zunächst  die 
Stickstoffvertheilung  nach  den  bekannten  Methoden 
darin  tiestimmt.  28.54%  dos  N kamen  auf  den 
Phosphorwolframsänre- Niederschlag,  71.46%  auf 
das  Filtrat.  Bei  der  Verarlieitung  der  enteiweissten 
Verdauungsflilssigkeit  Hessen  sich  daraus  Guanin, 
Xanthin,  Hypoxanthin,  Histidin,  Lysin.  r-Alanin, 
1-Lencin , 1-Tyrosin , Thyrain , Paramilchsäure  ge- 
winnen. Einzelne  Bestand theilo,  wie  die  Purin- 
bason,  wurden  quantitiv  bestimmt.  Adenin  fehlte 
vollständig.  Nach  der  Autolyse  von  26  g Knochen- 
mark eines  Kranken  mit  Leukämie  waren  erheb- 
liche Veränderungen  gegenüber  einer  gekocht  auf- 
gehobenen Controlprobe  eingetreten , die  auf  An- 
wesenheit von  Tyrosin  uud  Leucin  und  Scatol- 
aminoessigsäure  schliessen  Hessen , ohne  dass  bei 
der  geringen  Monge  des  verarbeiteten  Materiales 
eine  Reindarstellnng  möglich  gewesen  wäre.  Bei 
genügend  langer  Dauer  wird  fast  die  Gesammt- 
menge  der  in  der  leukämischen  Milz  vorhandenen 
Eiweisskörper  aufgcs|>alten.  Die  Eiweissspaltung 
ist  eine  viel  umfangreichere  als  in  der  normalen 
Milz.  Das  Mengenverhältniss  zwischen  Ammoniak- 
stickstoff und  Gesammtstiekstoff  in  durch  Autolyse 
gewonnenen  und  enteiweissten  Flüssigkeiten  ergiebt 
l>ei  der  leukämischen  Milz  keine  wesentlich  höhere 
Zahl  für  das  Ammoniak  als  t>ci  der  normalen.  Aus 
dem  I-ieichenblute  eines  Kranken  mit  lienalmyelo- 
genor  Lcukäinio  Hess  sich  eine  Fermentlösnng  ge- 
winnen , die  bei  alkalischer  Reaktion  Casein  gut 
verdaute,  also  ein  proteolytisches  Ferment  enthielt; 
dagegen  war  die  Anwesenheit  eines  nach  Art  des 
Pepsins  l>ei  Gegenwart  von  Salzsäure  wirksamen 
Fermentes  nicht  nachzuweisen. 

Weintraud  (Wiesbaden). 

247.  Die  Gesetze  der  Hippursäuresyn- 
these. Zugleich  ein  Beitrag  zur  Frage  der  Stellung 
dm  (ilgkoeollx  im  Stoffuechxel ; von  W.  Wie- 
cliowski.  (Beitr.  z.  ehern.  Physiol.  u.  Pathol. 
VII.  p.  204.  1905.) 

Die  ausführliche  und  überaus  gründliche  Arbeit 
lioschäftigt  sich  zunächst  mit  der  Pharmakologie 
der  Benzoesäure,  ihrer  tödtlichen  Dosis,  ihrer  Wir- 
kung auf  Darm.  Stoffwechsel  und  Diurese.  Ihre 
Ausscheidung  im  Harn  ist  nach  subcutaner  Ver- 
abreichung von  0.8  g Benzoesäure  pro  Kilogramm 
Kaninchen  im  Allgemeinen  innerhalb  24  Stunden 
heondeL  Einige  Versuche  zeigen,  dass  ihre  Aus- 
scheidung, auch  als  Hippursäure,  innerhalb  12  Stun- 
den verläuft  und  auch  bei  unvollkommener  Paarung 
die  Ausscheidung  der  freien  Benzoösäure  nicht 
länger  als  9 Stunden  dauert.  Für  die  Ausschei- 


dungsdaner  bei  Verabreichung  der  gleichen  Dosis 
per  os  ergiebt  sieh , dass  man  auch  hier  nach 
24  Stunden  keine  freie,  dagegen  gelegentlich  noch 
geringe  Mengen  gebundener  Benzoösäure  im  Ham 
findet.  Aber  auch  bei  subcutaner  Einverleibung 
vou  benzoösaurem  Natrium  findet  man  in  vielen 
Fällen  die  eingeführte  Benzoösäuremenge  nicht 
vollständig  als  Benzoösäure  und  Hippursäure  im 
Harn  wieder.  Bei  gleicher  pro  Kilogramm  zuge- 
führter Dosis  Benzoösäure  scheiden  Kaninchen  um 
so  weniger  Gesammtlienzoösäure  aus,  je  weniger 
Glykoooll  sie  an  Benzoösäure  zu  paaren  vermögen. 
Das  Deficit  ist  somit  eine  Funktion  des  Umfanges 
der  Hippursäuresynthese.  Es  kommt  aber  nicht 
auf  Kosten  der  Hippursäuresynthese  zu  Stande. 
Wahrscheinlich  handelt  es  sich  dabei  um  eine 
Benzoösäure-Glykuronsäure- Verbindung. 

Der  Umfang  der  Hippursäuresynthese  ist  indi- 
viduellen Schwankungen  unterworfen,  er  steht  in 
keinem  erkennbaren  Verhältnisse  zu  dem  Gewichte 
der  Thiere,  ist  aber  bei  demselben  Thiere  pro  Kilo- 
gramm constant  und  hängt  von  der  Zeitdauer  ab. 
innerhalb  der  eingeführte  Benzoösäure  im  Körper 
eirkuHrt.  Von  einer  direkten  Abhängigkeit  des 
Synthesenumfanges  von  der  Grösse  des  Eiweiss- 
stoffwochsels  kann  man  nicht  sprechen , dagegen 
nimmt  er  mit  der  Menge  des  im  Kör|>er  vorhan- 
denen Glyk<ieo)ls  zu.  Aus  dem  in  einigen  Ver- 
suchen hervorgetretenen  Umfang  der  Hippursäure- 
bildung  ergiebt  sich,  dass  normaler  Weise  der 
grössere  (vielleicht  der  grösste)  Theil  des  Haro- 
stickstoffos  ein  Glykokollstadium  durchläuft,  dass 
also  beim  Kaninchen  wenigstens  das  Glykocolt 
Vorstufe  eines  grossen  (wenn  nicht  des  grössten) 
Theiles  des  ausgeschiedenen  Harnstoffes  ist.  Den 
Schluss  der  Arbeit  bilden  methodologische  Bemer- 
kungen über  die  Bestimmung  der  freien  und  der  ge- 
bundenen Benzoösäure.  Weintraud  (Wiesbaden). 

248.  Hippursäuresynthese  und  Ausschei- 
dung der  Benzoesäure  beim  Hunde;  von  Dr. 

Theodor  Brugsch  und  Dr.  Rahel  Hirsch. 
(Ztschr.  f.  experim.  Pathol.  u.  Ther.  III.  3.  p.  663. 
1906.) 

Bei  gesunden  Hunden  wird  augenscheinlich  nur 
in  den  Nieren  Hippursäure  gebildet,  im  Kaninchen- 
körper entsteht  sie  auch  nach  Entfernung  der 
Nieren  in  IsUrächtlicher  Menge.  Eine  Erklärung 
hierfür  und  für  vieles  Andere  bei  der  Hippursäure- 
syntheso  lässt  sieh  noch  nicht  sicher  geben.  Br.  u. 
H.  liefern  einen  1.  Beitrag  zu  diesem  Capitol,  in 
dom  sie  zu  folgenden  Schlüssen  kommen : 

„1)  Der  Umfang  der  Hippursäuresynthese  ist 
nach  Benzoösäurezufuhr  weit  geringer  beim  Hunde 
(Camivoren),  als  beim  Ilerbivoren  (Kaninchen. 
Hammel).  Die  Menge  der  freien  Benzoösäure  ist 
im  Urin  meist  grösser,  als  die  Menge  der  an  Glyko- 
coli  gebundenen  Benzoösäure. 

2)  Durch  Verabreichung  grösserer  Dosen  Benzoö- 
säure (ca.  0.8  bis  1 g pro  Kilo  Körpergewicht)  ge- 


I.  Medicinisehe  Physik,  Chemie  und  Botanik. 


151 


lingt  es  nicht  beim  Hunde  eine  erhebliche  Glykocoll- 
ausfuhr  zu  erzeugen,  da  anscheinend  beim  Hunde 
intermediär  das  Glykocoll  nicht  dieselbe  Holle  wie 
beim  Herbivoren  spielt,  d.  h.  Vorstufe  eines  grossen 
Theiles  der  Harnstotfbildung  ist. 

3)  Je  höher  die  dem  Hundeorganismus  zuge- 
fflhrte  Menge  Benzoesäure  ist,  desto  grösser  ist  das 

Deficit  der  Benzoösäureausfuhr““. 

4)  Dieses  „„Deficit  der  BenzoBsäureausfuhr““ 
beim  Hunde  erklärt  sich  durch  das  Auftreten  eines 
stark  reducirenden , rechtsdrehenden  Körpers  im 
Urin  (Verbindung  mit  Benzoesäure).  Giukuron- 
säuro  ist  im  Hundeharn  weder  frei,  noch  durch 
Spaltung  mit  Schwefelsäure  als  gebunden  sicher 
erweisbar.  Die  redticirende  optisch  aktive  Sub- 
stanz geht  nicht  in  das  Alkoholextrakt  des  Urins. 

5)  Die  Entgiftung  der  BenzoBsäure  beim  Hunde 

geschieht  daher  zum  geringsten  Theile  durch  Hippur- 
säurebildung, zum  grössten  Theile  durch  Bindung 
mit  jener  nicht  näher  bekannten  Substanz.  Ein 
nicht  un beträchtlicher  Theil  der  BenzoBsäure  ver- 
lässt als  freie  Benzoesäure  wieder  den  Organis- 
mus.‘-  Dippe. 

249.  Gesammt-N-  und  Aminosäuren- 
ausscheidung im  Hunger;  von  Dr.  Theodor 
Brugseh  und  Dr.  Ra  hei  Hirsch.  (Ztschr.  f. 
experim.  Pathol.  u.  Ther.  IU.  3.  p.  638.  1906.) 

Die  Untersuchungen  sind  an  einer  Hungrr- 
kiinftlfrin  angestellt  und  ergänzen  die  an  hungern- 
den Männern  gewonnenen  Ergebnisse. 

„Der  Standard  - N - Werth  bei  einer  Huuger- 
kilnstlerin  liegt  (um  etwa  25°/0)  tiefer,  als  der  bei 
einem  flungerkilnstler. 

Die  Aminosäurenansscheidung  ist  im  Hunger 
nicht  vermehrt,  freies  Glykocoll  lässt  sich  nicht 
uachweisen.  Die  Assimilationsgrenze  für  Alanin 
ist  im  Hunger  gegenüber  der  normalen  Ernährung 
herabgesetzt,  dagegen  wird  Glykocoll  und  Leucin 
auch  im  lluugerzustande  gut  assimilirt.  Im  Hunger 
kann  (auch  ohne  Kohlehydratzulage)  durch  Ver- 
fätterung  von  Aminosäuren  (Leucin,  Alanin)  eine 
Retention  von  Stickstoff  stattfinden,  hingegen  wird 
Glykocoll  fast  quantitativ  in  Harnstoff  üliergefiihrt.“ 

Dippe. 

250.  Lieber  die  Ausscheidung  optisch 
aktiver  Aminosäuren  durch  den  Harn;  von 

Dr.  Emil  Heiss.  (Heitr.  z.  ehern.  Physiol.  u. 
Pathol.  VIII.  8—10.  p.  332.  1906.) 

Bei  der  Isolintng  der  im  Harn  vorhandenen 
Aminosäuren  mittels  der  Naphthalinsulphoehlorid- 
methode  ergab  sich  nach  Verabreichung  von  6 g 
I-Tyrosin  tieim  Hunde  eine  deutliche  Vermehrung 
der  Gesammtausscheidung  der  Aminosäureverbin- 
Jungen,  ohne  dass  eine  Identifieirung  des  Tyrosins 
mit  Sicherheit  gelang.  Beim  Menschen  war  (nach 
10  g Tyrosin)  keine  Vermehrung  festzustellen  und 
R.  ist  versucht,  daraus  zu  schliessen,  dass  der 
menschliche  Körper  eine  grössere  Toleranz  für 


optisch  aktives  Tyrosin  habe  als  der  benutzte 
Hund.  Bei  Verabreichung  von  6 g Leucin  waren 
beim  Hunde  die  Ausscheidungsvcrliältnisse  der 
Aminosäure  nicht  beeinflusst,  nach  8g  d-Alanin 
wurden  erhebliche  Mengen  der  verabreichten  Suit- 
stanz jedenfalls  nicht  ausgeschieden , während  in 
den  Versuchen  von  Plaut  und  Reese  nach  Dar- 
reichung von  r-Alanin  beträchtliche  Mengen  von 
Naphthalinsulphoverbindungen  aus  dem  Urin  zu 
erhalten  waren.  W ei  nt  rau  d (Wiesbaden). 

251.  Die  Wirkung  des  Lecithins  auf  den 
Stoffwechsel;  von  B.  Slowtzoff.  (Beitr.  z. 
chem.  Physiol.  u.  Pathol.  VUL  8 — 10.  p.  370. 
1906.) 

In  3 Stoffwechselversuchen,  hei  denen  gesun- 
den Erwachsenen  während  der  eigentlichen  Ver- 
suchperiode täglich  1 — 2 g Lecithin  verabreicht 
wurden,  ergab  sich  deutlich  als  Wirkung  des  Leci- 
thins auf  den  Stoffwechsel  eine  Stiekstoffretention, 
die  von  Verminderung  der  Schwefelsäureausehei- 
dimg  im  Harn  begleitet  war.  Da  die  Schwefel- 
säureausscheidung mit  dem  Zerfall  der  Eiweiss- 
körper im  Zusammenhänge  steht,  so  kann  man  aus 
den  beiden  Thatsaehen  gemeinsam  schliessen,  dass 
es  sich  wirklich  um  eine  Ei weissretention,  nicht 
aber  um  eine  solche  von  anderen  N-haltigen  Pro- 
dukten (Extraktivstoffe)  gehandelt  hat.  Der  Ei- 
weissansatz geht  mit  P,06-Ansatz  einher,  so  dass 
man  annehmen  darf,  dass  das  Lecithin  die  Organi- 
sation des  Eiweisses,  also  seine  Umwandlung  in 
Gewebeei  weiss  befördert. 

W e i n t ra  u d (Wiesbaden). 

252.  Diagnostische  Bedeutung  des  pro- 
centischen  Eiweissgehaltes  (Minima  und 
Maxima)  der  Ascitesflüssigkeiten;  von  Dr. 

Martin  Engländer.  (Ztschr.  f.  Heil  kde. XXVII. 
11.  p.  319.  1906.) 

E.  tritt  dafür  ein,  diese  diagnostische  Bedeu- 
tung mehr  als  es  bisher  geschieht,  zu  venvertheu, 
sie  sei  im  Vereine  mit  anderen  Erscheinungen 
werthvoll. 

Runeborg  hat  etwa  folgende  Zahlen  ange- 
geben: Hydrämisches  Transsudat:  0.3%  bis  (sehr 
selten)  0.5°/0;  Transsudat  bei  Pfortaderstauung : 
Durchschnitt  1.0  bis  1.5°/, ; bei  allgemeiner  venöser 
Stauung:  1.5  bis  2 °/0 ; Exsudat  bei  krebsiger  Peri- 
tonitis : 3 bis  4% ; bei  chronischer  Peritonitis : 
4 bis  6%. 

E.  fand  nach  eigenen  Untersuchungen  und  Zu- 
sammenstellungen der  Literatur  in  Transsudaten 
hei  Pfortaderstauung : in  der  überwiegenden  Mehr- 
zahl der  Fälle  weniger  als  2%;  bei  allgemeiner 
venöser  Stauung:  im  Ganzen  grösseren  Eiweiss- 
gehalt bis  zu  4%  und  darüber ; bei  krebsiger  Peri- 
tonitis grosse  Verschiedenheiten  von  1.7  bis  zu 
7.0%  und  mehr ; bei  chronischer  und  tuberkidöser 
Peritonitis  ohne  Uomplikationen  als  Niedrigstes  3°/0 ; 
l>ei  allgemeiner  Serositis  etwa  2.7%.  Dippe. 


152 


II.  Anatomie  und  Physiologie. 


253.  lieber  die  Veränderung  der  Leit- 
fähigkeit des  Harnes  bei  Anwesenheit  von 
Eiweiss;  von  I)r.  A.  Wassmuth.  (Deutsches 
Areh.  f.  klin.  Med.  LXXXVIU.  1—3.  p.  123.  1906.) 

Nichtleiter  vermindern  die  Leitfähigkeit  von 
Elektrolyten  tlieils  durch  Verzögerung  der  Ionen- 
bewegung, tlieils  durch  Einschränkung  der  Ionen- 
zahl. Das  Eiweiss  ist  ein  Nichtleiter  und  es  ist 
anzunehmen,  dass  es  sich  in  dieser  Eigenschaft  im 
Harne  bemerkbar  macht.  W.  hat  diese  Verhältnisse 
genau  untersucht  und  ist  dabei  schliesslich  zu  einer 
neuen  Art  der  quantitativen  Eiweissbestimmung 
gekommen. 

Kocht  man  normalen  Harn,  so  wird  seine  Leit- 
fähigkeit ein  wenig  verbessert,  filtrirt  man  ihn  dann 
noch,  so  ändert  sich  nichts.  Fügt  man  zu  normalem 
Harn  gelöstes  Hühnereiweiss,  so  ist  die  Leitfähig- 
keit herabgesetzt,  und  zwar  um  denselben  Betrag, 
wie  wenn  man  das  Eiweiss  durch  Kochen  in  Sus- 
pension erhält 

\V.  schliesst  dann  weiter:  „III.  Die  procentualo 
Aenderung  p der  Leitfähigkeit  des  ungekochten  und 
gekochten , Eiweiss  entlialtenden  (pathologischen) 
Harnes  steht  innerhalb  gewisser  Grenzen  im  con- 
stauten  Verhältnisse  zu  den  zugehörigen  in  100  ccm 
Harn  enthaltenen  Mengen  cj  an  Eiweiss.  IV.  Einer 
Aenderung  der  Leitfähigkeit  um  p = 2.463°/0  ent- 
spricht im  Mittel  eine  Eiweissmenge  von  q=  l°/#; 
auf  dieser  Erfahrung  lässt  sich  eine  Methode  grün- 
den zur  Bestimmung  des  Eiweissgehaltes  im  Harne. 
V.  Wird  eiweisslialtiger  Harn  auf  die  Hälfte  ver- 
dünnt, so  sinkt  merkwürdiger  Weise  sowohl  die 
procentualo  Aenderung  p,  als  auch  die  Eiweiss- 
menge  auf  den  halben  Werth,  so  dass  das  Verhält- 
niss  beider  noch  dasselbe  bleibt.  Hierin  liegt  die 
Begründung  der  in  IV  erwähnten  Methode.“ 

Dippe. 

254.  lieber  das  Verhältniss  der  Acidi- 
metrie  des  Harnes  nach  Moritz  zu  dem  Ver- 
fahren von  Freund -Lieblein  (Betcerihung  der 


Harnacidität  nach  der  Menge  de e im  llnrne  als  ror- 
Imiulen  angenommenen  primären  I ‘htntphaien)  ; von 
Walter  Völker.  (Deutsches  Arch.  f.  klin.  Med. 
LXXXVIU.  1—3.  p.  302.  1906.) 

V.  kommt  zu  einer  Ablehnung  des  von  Freund 
und  Lieblein  empfohlenen  Verfahrens.  „Eine 
Trennung  von  primärem  und  sekundärem  Phosphat 
durch  Chlorharj’umzusatz  ist  im  Harn  nicht  mög- 
lich. Es  wird  unter  den  Bedingungen  des  Harns 
vielmehr  auch  von  primärem  Phosphat  ein  erheb- 
licher Theil  durch  Chlorharyum  gefällt,  wozu  theils 
das  Auftreten  des  Baryumsulphatmedersoiilages. 
theils  aber  auch  die  Gegenwart  von  Salzen  orga- 
nischer Säuren  beitragen.  Die  Freund -Lieb- 
lei  n 'sehe  Bestimmung  der  Hamaeidität  giebt  in 
Folge  dessen  völlig  unzuverlässige,  fast  immer 
falsche  Resultate.“  Dippe. 

255.  lieber  die  Oberflächenwirkung  des 
Perkussionsstosses;  von  Dr.  Franz  Ham- 
burger (Münchn.med.  Wehnsehr.  LIII.  47. 1906.) 

Die  Perkussionerschütterung  dringt  nicht  nur 
in  die  Tiefe,  sondern  breitet  sich  auch  flächcnhaft 
über  die  Brustwand  hin  aus.  Der  Klopfsehail  wird 
auch  durch  die  Schwingungen  der  Thoraxwand  und 
der  Lungenluft  liedingt.  Wird  die  Brustwand  be- 
hindert zu  schwingen,  dann  können  wir  Dämpfungen 
erhalten.  Ein  starker  Porkussionschall  wirkt  mehr 
in  die  Tiefe,  aber  auch  sicherlich  flächenhaft  weiter 
als  ein  leichter  Stoss.  Den  Schwingnngsbezirk  kann 
man  sich  ohne  Zwang  in  Form  eines  Kreises  denken, 
in  dessen  Mitte  der  Perkussionstoss  erfolgt.  Dieser 
Kreis  kann  auch  auf  die  andere  Thoraxseite  Qber- 
greifen  (paravertebrale  u.  s.  w.  Dämpfungen).  Die 
Oberflächenwirkung  zu  kennen,  ist  besonders  für 
die  Untersuchung  des  Kindes  von  Wichtigkeit, 
dessen  Thoraxwaml  noch  sehr  elastisch  ist.  Von 
diesem  Gesichtspunkte  aus  sind  auch  die  Perkus- 
sionresultate  zu  betrachten,  die  wir  erhalten,  wenn 
das  Kindchen  sich  mit  einer  Seite  z.  B.  an  die 
Mutter  anpresst  oder  dergleichen.  Kaupe  (Bonn). 


II.  Anatomie  und  Physiologie. 


256.  Ueber  ein  sehr  junges  menschliches 
Ei  in  situ;  von  Prof.  Leopold.  (Arb.  a.  d.  kgl. 
Frauenklinik  in  Dresden.  1kl.  V.  I^eipzig  1906. 
S.  Hirzel.  Mit  16  lithogr.  Tafeln.) 

L.  hat  das  Glück  geliabt,  ein  noch  etwas  jün- 
geres Ei  in  seinem  Neste  als  das  Peters 'sehe 
untersuchen  zu  können  (160  Serienschnitte).  Seine 
Maasse  sind  1 .4  X 0.9  X 0.8  mm.  Die  Befunde 
und  Schlüsse  stimmen  fast  in  allen  Punkten,  jeden- 
falls aber  principiell  mit  denen  von  Peters  über- 
ein. Dos  Eiehen  gelangt  zunächst  durch  eine  Epi- 
thellüeke  in  einen  der  zahlreichen  prämenstruellen 
Bluträuine.  Sowie  es  in  diesen  hineingeschlüpft 
ist  (Peters  sowohl,  wie  L.  sprechen  von  einem 
„Sichhineinbohren“,  wobei  man  sich  wohl  die  aktive 
Kraft,  mit  der  das  Eichen  dazu  ausgestattet  sein 


müsste,  als  eine  histolytische  der  Eioberflächc  [Ekto- 
blastj  vorstellen  muss,  wie  sie  später  dem  aus  dem 
Ektoblast  hervorgehenden  Syneytium  ^tatsächlich 
zukommt),  tritt  ein  Tröpfchen  verdrängten  Blutes 
aus  und  das  sich  ausscheidende  Fibrin  verlöthet  al>- 
bald  die  Eingangspforte.  Dann  beginnt  sofort  eine 
Wucherung  des  Ekfoblasts  in  Form  von  polypen- 
fangamiigcn  Ausläufer-Trophoblasten,  die  nach  den 
Wänden  der  Eikammer  zu  streben,  zwischen  sich 
mit  Blut  gefüllte  Lacunen,  die  intervillösen,  bei. 
jetzt  noch  Intertrophoblasträume,  fassend.  Das  Ekto- 
derm, sowie  seine  Knospen  und  daraus  wachsenden 
Ausläufer,  die  Trophoblasten  bestehen  aus  2 tragen 
von  Zellen:  innen  die  Lang h an 8 'sehen  Zellen, 
aussen  das  Syneytium.  Das  Letztere  verlöthet 
schliesslich  die  Trophoblasten  mit  der  Eikammer- 


II.  Anatomie  und  Physiologie. 


wand  der  Decidua,  hat  aber  auch  gleichzeitig  eine 
histolytische  Eigenschaft,  indem  es  die  Capillar- 
wände  der  Decidua  durch  wuchert , bez.  anfrisst, 
und  so  immer  mehr  Capillaren  zu  intervillösen  Blut- 
räumen macht.  Das  Uterusepithel  spielt  bei  dem 
ganzen  Vorgänge  eben  so  wenig  eine  Rolle,  wie  das 
Epithel  benachbarter  Drüsen.  Dass  das  Syncytium 
auch  beim  Menschen  einzig  und  allein  die  äussere 
large  des  Ektoderms  ist,  dürfte  durch  L.’s  Unter- 
suchungen nunmehr  über  jeden  Zweifel  erhaben 
sein,  die  durchaus  die  Befunde  von  Peters  u.  A. 
bestätigen.  H.  K 1 i c n (Leipzig). 

257.  Ueber  elastisches  Gewebe  beim 
Embryo  und  in  Geschwülsten;  von  P.  Geipel. 
(Centr.-Bl.  f.  allg.  Pathol.  u.  pathol.  Anat.  XVII. 
14.  p.  561.  1 90(i.) 

Das  Auftreten  von  elastischem  Gewebe  ist  beim 
Embryo  einzig  und  allein  au  die  grossen  Gefftsse 
gebunden.  Ob  es  cellulär  oder  intercellulär  ent- 
steht ist  nicht  zu  bestimmen.  Dagegeu  lässt  sich 
nach  Befunden  an  Geschwülsten  sicher  sagen,  dass 
wenigstens  hier  das  elastische  Gewebe  intercdliüär 
entsteht.  G.  theilt  noch  den  Befund  eines  Fibro- 
mvoms  des  Magens  mit,  das,  abgesehen  von  den 
Muskelfasern,  nur  aus  elastischem  Gewebe  liestand. 

Walz  (Stuttgart). 

258.  Die  Körperproportionen  des  Neu- 
geborenen ; von  Dr.  S.  W e i s s e n b e rg.  (Jahrb. 
f.  Kinderhkde.  3.  F.  XIV.  (i.  p.  83!).  1006.) 

Xeugeborene  zeigen  in  ihren  KörperverhälU 
nissen  nur  geringe  individuelle  und  geschlechtliche 
Besonderheiten.  Auffallend  und  direkt  entgegen- 
gesetzt den  Erwachsenen  ist  Folgendes : Die  Klafter- 
breite  ist  kürzer  als  die  Körperlänge.  Der  Rumpf 
ist  länger  als  Arm  mul  Bein.  Der  Arm  ist  länger 
als  das  Bein.  Der  Kopfumfang  ist  grösser  alH  der 
Rumpf  umlang.  D i p p e. 

259.  Ueber  die  Beeinflussung  der  Schild- 
drüse durch  Zufuhr  von  Schilddrüsensub- 
stanz; von  Dr.  Jul.  Peiser.  (Ztschr.  f.experim. 
Pathol.  u.  Thcr.  III.  3.  p.  515.  1906.) 

P.  batte  dieldoe,  dass  man  durch  Schilddrüsen- 
zufuhr  der  Schilddrüse  ihre  Arbeit  abnehmen,  sie 
in  den  Ruhezustand  versetzen  könne,  und  dass 
dieser  vielleicht  histologisch  l>esondero  Erschei- 
nungen darböte.  Versuche  an  Ratten  ergaben  nichts 
Derartiges.  Die  Schilddrüse  betheiligt  sich  nur  an 
den  Folgen  der  allgemeinen  Stoffwechsclstörung  in 
Folge  von  Schildd rüsenzufuhr.  Dippe. 

260.  Ueber  den  Einfluss  des  Winter- 
schlafes auf  die  Schilddrüse;  von  Jul.  Peiser. 
(Ztschr.  f.  Biol.  XL VIII.  4.  p.  482.  1906.) 

Die  Untersuchungen  an  Fledermäusen  ergaben, 
dass  die  Schilddrüse  nach  dem  Winterschlafe  eine 
erhebliche  Abnahme  des  Colloids  und  mehr  oder 
weniger  deutliche  Zeichen  einer  verminderten  Thätig- 
keit  darlsit.  Dippe. 

Med.  Jahrbb.  IW.  203.  lift.  2. 


153 

261.  Beiträge  zur  Physiologie  der  Milch- 
drüse. 1.  Die  Inner  rat  ioti  der  Milehdriise. ; von 
Dr.  Karl  Basch.  (Jahrb.  f.  Kinderhkde.  3.  F. 
XIV.  6.  p.  795.  1906.) 

Aus  Versuchen  an  Hunden  und  Kaninchen  und 
aus  der  Beobachtung  hei  stillenden  Frauen  zieht  B. 
folgende  Schlüsse : „Im  Princip  ist  die  spccifische 
Funktion  der  Milchdrüse  vom  Nervensystem  unab- 
hängig. Die  Rolle,  welche  das  Nervensystem  bei 
der  regelmässigen,  anhaltenden  Thiitigkeit  der  Milch- 
drüse spielt,  dürfte  in  der  reflektorischen  Rcgu- 
lirnng  jener  feineren  Veränderungen  liegen,  welche 
dio  Drflsenzellen  bei  derMilclibildung  durchmachen 
und  die  sich  nach  einem  bestimmten  Typus  ab- 
spiolen.  Der  Sympathicus  ist  in  erster  Linie  für 
die  Uebertragung  derartiger  Reflexe  geeignet.  Wird 
der  typische  Ablauf  dieser  Metamorphosen  der 
Milchdrflsenzellen  irgendwie  gestört,  dann  arbeitet 
die  Milchdrüse  wieder  eben  so  unvollkommen,  wie 
iu  der  ersten  Zeit  nach  der  Geburt,  in  welcher 
eolostrumhaitige  Milch  abgesondert  wird.  Auf 
solche  Weise  ist  cs  vielleicht  zu  erklären,  dass  für 
die  länger  anhaltende,  vollkommene  Thätigkeit  der 
Milchdrüse  auch  der  Saug-  oder  Melkreiz  notli- 
wendig  ist,  und  dass  der  häufiger  geübte  Saugreiz 
das  Tempo  der  Drüsenthätigkeit  beschleunigt,  die 
Absonderung  vermehrt.“  Dippe. 

262.  Recherches  sur  les  diverses  phases 
du  developpement  et  de  l’activitä  de  la 
mamelle;  par  le  Dr.  Brouha,  Liege.  (Arch.  de 
Biol.  XXI.  p.  459.  1905.) 

B r.  hat  eingehende  histologische  Untersuchun- 
gen über  die  Entwickelung  und  Tätigkeit  der 
Brustdrüse  an  Organen  von  dem  Menschen , der 
Fledermaus,  dem  Kaninchen,  der  Katze  und  dem 
Maulwurf  angestellt.  Ueber  die  Ergebnisse  dieser 
Untersuchungen  berichtet  er  in  ausführlichster 
Weise  und  giebt  auf  3 Tafeln  die  wichtigsten  histo- 
logischen Befunde  im  Bilde  wieder.  Jedem  ein- 
zelnen Abschnitte  ist  ein  historischer  Theil  voran- 
gestellt,  in  dem  die  Uutorsuchungsresultate  früherer 
Forscher  kritisch  besprochen  werden. 

Wogen  der  histologischen  Einzelheiten  muss 
auf  das  Original  verwiesen  werden.  Auch  Br. 
kommt  zu  dem  Ergebnisse,  dass  die  Brustdrüse  als 
eine  Vereinigung  von  stark  differencirtcu  Sehweiss- 
drüsen aufzufassen  sei. 

Arth.  II  o f f in  a n n (Darmstadt). 

263.  Ueber  den  Mechanismus  der  Kehl- 
deckelbewegung beim  Menschen;  von  Dr. 

Ernst  Barth.  (Arch.  f.  Anat.  n.  Phvsiol.  [phv- 
siol.  Abth.j  Suppl.-Bd.  p.  84.  1905.) 

B.  tritt  der  weitverbreiteten  irrigen  Vorstellung 
entgegen,  der  Kehlkopfverschluss  käme  dadurch  zu 
Stunde,  dass  die  Epiglottis  einfach  nach  Art  einer 
Klappe  auf  den  Eingang  des  Kehlkopfes  herab- 
gedrückt werde,  und  zwar  rein  mechanisch  durch 
jeden  den  Oesophagus  passierenden  Bissen  oder 
2t) 


154 


II.  Anatomie  und  Physiologie. 


Schluck.  Er  kam  neuerlich  zu  folgender  Analyse 
des  fraglichen  Vorganges : „Beim  Schlingakt  er- 
folgen die  Bewegungen  des  Kehldeckels  rein  passiv: 
das  Zungenbein  wird  durch  Muskelwirkung  empor- 
gezogen, der  Schildknorpel  an  dieses  herangezogen, 
so  dass  beide  eine  feste  Masse  bilden.  Bas  sub- 
hvoide  Fettpolster  wird  dadurch  stark  gedrückt  und 
drückt  den  laryngealen  Kehldeckelabsehnitt  nach 
hinten  gegen  den  Kchlkopfeingang.  Dieser  Be- 
wegung nach  hinten  folgt  auch  der  pharyngeale 
Abschnitt.  Die  Aryknurpel  rücken  aneinander,  dio 
Stimmlippen  schliessen  sich  fest,  ebenso  die  Taschen- 
lippen, zwischen  diesen  und  den  Aryknorpelu  bleibt 
eine  Grube,  welche  genau  vom  Epiglottiswulst  aus- 
gefüllt wird.“ 

Auch  die  sonstigen  Bewegungen  des  Kehldeckels 
weiden  allein  durch  seine  Verbindungen  mit  den 
Nachbarorganen,  der  Ztiuge,  dem  Zungenbein  und 
dem  Schildknorpel  bestimmt.  D i 1 1 1 e r (I-eipzig). 

2G4.  lieber  die  Pupillenreaktion  bei  ver- 
schiedenfarbiger Belichtung.  Nach  gemeinsam 
mit  Frau  S.  H öfer  in  Leipzig  ausgeffihrten  Unter- 
suchungen mitgetheilt  von  Dr.  Adolf  Basler. 
(Areh.  f.  Physiol.  CVUI.  1 u.  2.  p.  87.  1905.) 

Allgemein  gilt  der  Satz,  dass  Lichter  von  glei- 
chem subjektiven  llclligkeitwerthe  auch  gleichen 
pupillomotorisehen  Werth  besitzen.  Demgegenüber 
fand  B.  im  Laufe  seiner  Untersuchungen,  dass, 
wenn  beim  Uebergange  von  einer  Farbe  zu  einer 
anderen  eine  Verengerung  der  Pupille  auftritt,  bei 
Umkehrung  nicht  unbedingt  Vergrösserung  eiu- 
treton  muss,  sondern  dass  unter  gewissen  Bedin- 
gungen auch  wieder  eine  Verengerung  erfolgt.  Des- 
gleichen beobachtete  B.  speciell  heim  Uetiergango 
von  Roth  auf  Grün  oder  Blau,  dass  eine  Pupillen- 
oontraktion  beim  Uebergange  auf  die  scheinbar 
dunklere  Farl«  erfolgte.  Zur  Erklärung  dieses 
Phänomens  müssen  zweifellos  Ermndungs(=  Adap- 
tation ^Erscheinungen  des  Sehorgans  herbeigezogen 
werden.  Weiterhin  aber  dürften  wohl  (da  ja  mit 
grossen  farbig  beleuchteten  Feldern  gearbeitet  wurde) 
die  Eigenthilmlichkeiten  der  verschiedenen  Netz- 
hautpartien (die  specielle  Farbentflchtigkeit  der 
Fovea  centralis,  die  Farbonblimlheit,  aber  hohe 
Empfindlichkeit  der  Peripherie  für  Helligkeitunter- 
schiede).  sowie  dicThatsnohe.  dass  dio  farbigen  und 
weissen  Valenzen  in  den  verschiedenen  Farben 
nicht  im  gleichen  Verhältnisse  vertreten  sind,  in 
Betracht  zu  ziehen  sein. 

Im  Einzelnen  fand  B.,  dass  ein  Wechsel  zwi- 
schen Roth  einerseits,  Grün  oder  Blau  andererseits 
dio  stärkste  Pupillenverengerung  bedingte.  Diese 
war  durch  Absehwäehon  der  einen  oder  der  an- 
deren Farbe  wesentlich  leichter  zu  unterdrücken 
bei  einer  Verschiebung  zwischen  Roth  und  Gelb 
und  zwischen  Roth  und  Violett.  Di  ttler(Lcipzig). 

265.  Untersuchungen  über  eine  Strö- 
mung in  der  vorderen  Augenkammer;  von 

Dr.  Türk.  (Areh.  f.  Ophthalmol.  LXIV.  3.  1906.) 


T.  begründet  seine  Bedenken  gegen  die  heute 
herrschende  Ansicht , dass  die  Ehrlich  'sehe 
Fluoreseeinlinie  (E-Linie)  „lediglich  durch  Senkung 
von  fluoresceinhaltigem  und  deshalb  schwererem 
Kammerwasser  entstehe,  das  oben  aus  der  Iris 
oder  dem  Kammerwinkel  hervortrete“.  Bei  den 
bisherigen  Erklärungsversuchen  ist  die  wesentliche 
Thatsaehe  unberücksichtigt  geblieben,  dass  es  Bich 
bei  der  Vorderkammer  um  eineu  mit  Flüssigkeit 
gefüllten  Kugelabschnitt  mit  bei  aufrechter  Körper- 
haltung senkrechter  Basis  handelt,  dessen  Wunde 
ungleich  erwärmt  sind;  und  zwar  besitzt  die  hinteie 
Wand  eine  höhere  Temperatur,  als  die  vordere.  In 
Vorversuchen  mit  einer  der  Vorderkammer  nach- 
gebildeten  Glasvorrichtung  stellte  T.  fest,  dass  „sieh 
in  der  Uhrglaskammer  in  Folge  bestimmter  Beein- 
flussung der  Wandtemperatur  eine  Strömung  zeigt, 
die  ohne  Hülfsmittel  unsichtbar  ist,  bei  Farbstoff- 
zusatz  atier  immer  wieder  ein  Linienbild  zusammen- 
setzt , dessen  mittlerer  Abschnitt  lebhaft  an  die 
E-Linie  erinnert  . . “.  T.  erklärt  diesen  Vorgang, 
wie  folgt : „Die  Erwärmung  an  der  hinteren  Wand 
des  Raumes  muss  ein  Steigen  der  erwärmten  Flüssig- 
keitssehicht,  die  Abkühlung  an  der  vorderen  ein 
Sinken  der  davon  betroffenen  Flflssigkeitstheile  zur 
Folge  haben.  Je  dünner  nun  aber  dio  Flüssigkeits- 
schicht  im  Ganzen  ist,  desto  mehr  wird  sieh  in  allen 
ihren  Theilen  der  Einfluss  der  Erwärmung  geltend 
machen.  Daher  muss  die  Strömung  aufwärts  in 
der  Peripherie  der  Kammer  besonders  hervortreten. 
Hingegen  je  dicker  die  Schicht  ist,  desto  mehr 
unterliegt  sie  in  ihren  vorderen  Theilen,  von  der 
Wärmequelle  entfernt,  der  Abkühlung.  Daher  wird 
vorn  in  der  Mitte  der  Kammer  die  Senkung  der 
Flüssigkeit  am  meisten  zur  Geltung  kommen.  Der 
Peripherie  entlang  auf  beiden  Seiten  aufwärts,  vom 
in  der  Mitte  abwärts  muss  demnach  die  Strömung 
besonders  stark  in  Erscheinung  treten.“  Versuche 
an  Kaninehenaugen  zeigten  weiter,  „dass  auch  liei 
unmittelbarem  Fluoresceinzusatz  zum  Kammerwasser 
die  Bildung  senkrechter,  gefärbter  oder  ungefärbter 
Linien  eintreten  kann,  ganz  analog  den  E-Linien, 
die  sich  im  Auge  nach  Einführung  des  Farbstoffes 
in  die  Blut-  oder  Lymphbahn  bilden".  Eben») 
konnte  T.  einen  unverkennbaren  Einfluss  von 
stärkerer  Abkühlung  oder  Erwärmung  der  Horn- 
haut auf  die  Strömung  in  der  Vorderkammer,  her- 
auf die  Bildung  der  E-Linie  feststcllen.  T.  schliesst 
aus  seinen  Befunden,  dass  die  Dreieckform  der  An- 
ordnung von  Beschlägen  unten  an  der  hinteren 
Homhantwand  als  ein  Zeichen  für  das  Vorhanden- 
sein der  Strömung  in  der  Vorderkammer  zu  be- 
trachten ist.  Bergemann  (Husum). 

266.  Zur  Lehre  von  der  Bildung  des 
Kammerwassers  und  seinen  quantitativen 
Verhältnissen;  von  Ernst  Pflüger.  (Areh.  L 
Ophthalmol.  LXIV.  3.  1906.) 

ln  einer  ausführlichen  geschichtlichen  Ein- 
leitung legt  Pfl.  dar,  dass  in  der  Lehre  von  der 


U.  Anatomie  und  Physiologie. 


155 


Bildung  des  Kammerwassers  die  Ansichten  ebenso 
auseinander  gehen  wie  in  der  Lehre  von  der  Lymph- 
bildung. Die  rein  mechanische  Anschauung  der 
L u d w i g 'gehen  Schule,  die  dem  l'nterschiede  des 
intra-  uud  extracapillaren , d.  h.  intraokularen 
Druckes  den  weitaus  wichtigsten  Einfluss  zu- 
erkennt, steht  auf  der  einen  Seite,  auf  der  anderen 
die  cellularphysiologische  Lehre  (N  i e a t i).  Pf l.’s 
Versuche  Aber  die  Mengenverhältnisse  der  Kammer- 
wasserabsonderung  und  den  Stoffwechsel  des  Auges 
geschahen  unter  der  persönlichen  Leitung  des  um 
die  Erforschung  der  Lymphbildung  besonders  ver- 
dienten Londoner  Professors  S t a r 1 i n g.  Es  wurde 
in  genauer  beschriebenen  Untersuchungen  Folgen- 
des festgestellt:  „1)  bei  Hunden  von  kleinerer  bis 
mittlerer  Grösse  beträgt  die  Kammorwassersekretion 
pro  Minute  rund  6 — 8 ccm;  2)  der  Flüssigkeit- 
wechsel im  lebenden  Auge  nimmt  zu,  wenn  das 
Auge  vorübergehend  eine  vollständige  Anämie  er- 
litten hat;  3)  der  Gruud  diesor  Zunahme  ist  in 
kleinsten,  direkt  oder  indirekt  durch  die  Anämie 
bedingten  anatomischen  Veränderungen,  sowohl  der 
Oapillarwände,  als  auch  der  nach  aussen  filtrirenden 
Membranen,  zu  suchen ; 4)  angesichts  der  IncoQ- 
stanz  der  Permeabilität  der  in  Frage  kommenden 
Membranen  bei  Versuchen  am  lebenden  Auge  kunn 
man  die  am  frisch  enueleirten  Auge  gefundenen 
Resultate  den  normaler  Weise  im  leitenden  Auge 
»ich  abspielenden  Vorgängen  nicht  völlig  gleich- 
setzen ; 5)  beiderseitige  Unterbindung  der  Carotis 
communis  bedingt  beim  Hunde  eine  mässige  Ab- 
nahme der  Kammerwassersekretion.“ 

Berge  mann  (Husum). 

267.  Untersuchungen  über  das  elektro- 
motorische Verhalten  der  Netzhaut  bei  Warm- 
blütern; von  Br.  Hans  Piper.  (Arch.  f.  Anat. 
u.Physiol.  [phvsiol.  Abth.]  Suppl.-Bd.p.  133. 1905.) 

Der  Ruhestrom  des  Warmblüteraugcs  erfährt 
lei  Belichtung  der  Netzhaut  im  Allgemeinen  eine 
ra-ch  ablaufende  positive  Schwankung.  Unmittel- 
bar nach  Erreichung  des  Maximalwertes  erfolgt 
ein  Wiederabsinken  der  elektromotorischen  Kraft, 
et  dass  die  positive  Schwankung  oft  in  eine  negative 
üliergehL  In  besonderen  Fällen  kann  sieh  das 
lirüesenverhältniss  des  positiven  zum  negativen 
Theil  dieses  doppelphasignn  Aktionstromes  derart 
verschieben , dass  die  Gesammterscheiimng  als 
negative  Schwankung  mit  jiositivem  Vorschlag  er- 
scheint. 

Als  elektromotorische  Reaktion  der  Netzhaut 
auf  Wicderverelunkelung  wurde  entweder  einfach 
eine  Rückkehr  der  Stromstärke  zu  ihrem  ursprüng- 
lichen Werth  beobachtet  oder  (häufiger !)  eine  aus- 
gesprochene negative  Stromes  Schwankung  mit  nach- 
folgendem Wiederanwachsen  der  Stromgrüsse. 
Hierin  unterscheiden  sich  die  Warmblüteraugen 
also  charakteristisch  von  dem  Froschauge,  das  bei 
Verdunkelung  immer  eine  jiositive  Stromschwan- 
kung zeigt. 


P.  glaubt  aus  seinen  Ergebnissen  den  Schluss 
ziehen  zu  dürfen,  „dass  die  bei  Licbtreizung  auf- 
tretenden Netzhautströme  Begleiterscheinungen  für 
die  Reizwirkungen  in  der  lebendigen  Substanz  der 
lichtpereipirendon  Endorgane,  der  Stäbchen  und 
Zapfen,  sind  und  dass  sie  ein  ilass  für  die  Grösse 
dieser  Heilwirkungen  abgeben .“ 

Dittler  (Leipzig). 

268.  Versuche  über  den  Einfluss  der 
„Gedächtnissfarben“  auf  die  Wahrnehmun- 
gen des  Gesichtssinnes;  vonDr.David  Katz. 
(Centr.-Bl.  f.  Physiol.  XX.  16.  19U6.) 

K.  berichtet  über  eine  „Reihe  von  Versuchen, 
in  denen  der  bedeutende  und  merkwürdige  Ein- 
fluss der  Gedäehtnissfarbe  (Hering)  für  verschie- 
dene Verhältnisse  der  sinnlichen  Wahrnehmung 
deutlich  erkennbar  ist.“  Nach  genauer  angegebenen 
Verfahx-en  prüfte  K.  folgende  Vorgänge:  Einfluss 
der  Üedächtnissfarbe  bei  verschieden  starker  Be- 
leuchtung; mitltestimmende  Wirkung  verschiedener 
Lokolisirungsweise  auf  die  gesehene  Farbe;  Zurnck- 
treten  dos  Einflusses  der  Gedäehtnissfarbe,  wenn 
durch  geeignete  Versuehanordnnng  der  üeberbliek 
filier  die  Beleuchtungsverhältnisse  behindert  ist; 
Bedeutung  der  Gedäehtnissfarbe  bei  buntfarbiger 
Beleuchtung;  Einfluss  der  Gedächnissfarlie  hei 
dunkeladaptirtem  Auge;  Einfluss  der  Gedäehtniss- 
farbe auf  den  Contnist ; Einfluss  der  Gedächniss- 
farbe  auf  das  negative  Nachbild ; Einfluss  der  Ge- 
dächtnissfarbe  auf  die  Farbenschwcllen.  Der  Ein- 
fluss der  Gedäehtnissfarbe  bei  verschieden  starker 
Beleuchtung  wurde  auch  bei  Kindern  geprüft, 

Bergemaun  (Husum). 

269.  Bahnung  und  Hemmung  der  Reak- 
tionen auf  taktile  Reize  durch  akustische 
Reize  beim  Frosche;  von  Dr.  Robert  M. 
Yerkos.  (Arch.  f.  Physiol.  CVII.  5 u.  6.  p.  207. 
1905.) 

Y.  fand , dass  ein  Schall,  der  für  sich  allein 
keine  sichtbare  Contraktion  des  Beines  des  Ver- 
suchtkieres  hervorbringt,  eine  Modifikation  der 
Reaktion  auf  andere  Reize  erzeugt,  wenn  er  in 
Verbindung  mit  diesen  gegeben  wird.  So  verstärkt 
beispielweis©  der  momentane  Schallreiz  (durch 
einen  Hammerschlag)  die  Reaktion  auf  einen  gleich- 
zeitigen taktilen  Reiz.  Eine  derartige  „Bahnung“ 
tritt  aber  nur  dann  ein,  wenn  der  akustische  Reiz 
mit  oder  ganz  kurz  vor  dem  taktilen  gegeben  wird  : 
die  bahnende  Wirkung  nimmt  mit  der  Grösse  des 
Intervalls  zwischen  beiden  Reizen  ab,  bis  jenseits 
von  0.35"  eine  „Hemmung“  eintritt.  Bei  0.35" 
zeitlichen  Intervalls  liegt  ein  Indifferenzpunkt.  Die 
Bahnung  ist  bei  Simultanreizen,  die  Hemmung 
dann,  wenn  der  akustische  Reiz  dem  taktilen  um 
0.4"  bis  0.6"  vorangeht,  am  grössten. 

Auch  l>ei  dauernden,  durch  eine  elektrische 
Klingel  erzeugten  Schallreizen  hängt  es  lediglich 
von  dom  zeitlichen  Verhältnis»  zum  taktilen  Reiz 


150 


•II.  Anatomie  und  Physiologie. 


ab,  ob  sie  eine  Bahnung  oder  eine  Hemmung  hor- 
vorbringen.  Ein  Maximum  der  Bahnung  wird  er- 
reicht, wenn  der  taktile  Reiz  ungefähr  0.25"  nach 
Beginn  des  akustischen  Reizes  gegeben  wird.  Die 
Bahnung  hält  für  ein  Intervall  von  1.2"  an,  d.  h.: 
wenn  die  elektrische  Glocke  fortgesetzt  läutet,  so 
wird  der  taktile  Reiz  gelahnt  von  Gleichzeitigkeit 
bis  1.2".  Von  hier  an  stellt  sich  Hemmung  ein 
und  hält  bis  1.8"  an. 

Als  Maassstab  für  die  Rcizgr5s.se  diente  Y.  die 
Zuckungsgrösse  des  Unterschenkels. 

D i 1 1 1 e r (Leipzig). 

270.  1)  On  the  secretion  of  urine;  byT.G. 
Brodie  and  W.  C.  Cullis.  (Journ.  of  Physiol. 
XXXIV.  3.  p.  224.  1900.) 

2)  On  secretion  in  the  frogfs  kidney;  bv 

W.  C.  Cullis.  (Ibid.  p.  250.  1906.) 

1)  Bei  Hunden,  denen  das  Gehirn  olierhalb  der 
Medulla  zerstört  war,  und  Inh  denen  eine  künst- 
liche Diurese  mittels  Natriumsulphat  eingeleitet 
wurde,  zeigte  sich,  dass  diejenige  Niere,  die  gegen 
einen  künstlich  erhöhten  Druck  im  Ureter  arbeitete, 
im  Allgemeinen  mehr  Urin  ausschied  als  die  andere 
Niere,  auch  die  Gesammtipiantität  von  ansgeschie- 
denen Sulphaten  war  meist  grösser.  Daliei  wurde 
durch  die  künstliche  Druckerhöhung  die  Blut- 
versorgung  der  Niere  nicht  in  merklicher  Weise 
verändert. 

Auch  bei  einem  unter  denselben  Bedingungen 
angestellten  Ulilorhizin-Experiinento  wurde  auf  der 
normalen  Seite  weniger  Urin  im  Ganzen  und  auch 
weniger  reducirende  Substanz  (Zucker)  ausgeschie- 
den. Hieraus  folgern  Brodie  und  Cullis,  dass, 
da  die  Glomcmli  gegenttlier  einem  erhöhten  Drucke 
mehr  Wasser  ausschciden  als  in  der  Norm . und 
da  die  Tubuli  unter  denselben  Bedingungen  mehr 
Salz,  bez.  mehr  Dextrose  seeerniren,  die  L u d w i g’- 
sche  Anschauung  nicht  richtig  sein  könne,  da  die 
Sekretion  eiten  unabhängig  vom  Drucke  erfolge. 
Sic  meinen,  die  erhaltenen  Resultate  durch  die  An- 
nahme erklären  zu  können , dass  eine  geringe 
Druckerhöhung  im  Ureter  einen  Heiz  auf  die  sekre- 
tive  Thätigkeit  der  Glomeruli-  und  Tnhuli-Zellen 
ausübe. 

2)  In  der  zweiten  Arlieit  beschreibt  Cullis 
seine  Ex[>orimente  an  Fröschen.  Er  hat  die  Ver- 
suche Nussbauin 's  an  künstlich  durchbluteten 
Froschnicron  wiederholt,  wodurch  eine  immerhin 
mögliche  Fehlerquelle  ausgeschlossen  war.  Er 
konnte  im  Allgemeinen  die  N ussbau  tn  'sehen  Be- 
funde bestätigen  und  kommt  zu  dem  Resultate, 
dass  die  Glomeruli  keinesfalls  als  ein  Filter  wirken, 
und  dass  in  tlen  Tubuli  keine  irgendwie  nennens- 
werthe  Rückresorption  stattfinde.  Sondern  an 
beiden  Stellen  handle  es  sich  um  wirkliche  sekre- 
torische Vorgänge,  wobei  er  besonders  die  un- 
zweifelhafte Betheiligung  der  Tubuli  an  der  Sekre- 
tion hervorgeholien  wissen  will. 

G.  F.  Nicolai  (Berlin). 


271.  1)  Der  Mechanismus  der  Coffein- 
diurese ; von  Dr.  Ernst  F rey.  (Arch.  f. Physiol. 
CXV.  3 u.  4.  p.  175.  1906.) 

2)  Der  Mechanismus  der  Phlorhizin- 
diurese;  von  Demselben.  (Ebenda  p.  204.) 

3)  Der  Mechanismus  der  Quecksilber- 
diurese; von  Demselben.  (Ebenda  p.  223.) 

1 ) Beiträge  zur  Lehre  von  der  osmotischen  Arbeit 
der  Niere  aus  dem  pharmakologischen  Institute  zu 
Jena.  Versuche  an  Kaninchen  und  Hunden. 

Nach  Eingabe  von  Coffein  sinkt  die  Concentra- 
tion  des  Harnes,  bleibt  aber  noch  hoch  über  der  des 
Blutes.  Die  Coffeindiuresc  hört  trotz  Fortgehen 
von  Coffein  und  obwohl  der  Blutdruck  hoch  bleibt, 
nach  einiger  Zeit  auf.  Das  geschieht  auch,  wenn 
die  Nerven  der  Niere  durchschnitten  sind,  es  ge- 
schieht aber  nicht,  wenn  man  dem  Tliiere  con- 
eentrirte  Kochsalzlösung  oder  Hamstofflösuug  zu- 
führt. Nach  Diuretin  tritt  keine  Ermüdung  der 
Niere  ein.  Eine  Niere,  deren  Nerven  durch- 
schnitten sind,  reagirt  auf  Coffein  stärker,  als  eine 
normale.  Frey  stellt  sich  vor,  dass  das  Coffein 
eine  Gefässerweiterung  im  Gebiete  der  Glomeruli 
und  damit  eine  vermehrte  Abscheidung  von  Flüssig- 
keit bewirkt.  In  den  Harnkanälchen  geht  dann 
augenscheinlich  nicht  mehr  viel  vor;  eine  Behinde- 
rung der  Wasseraufnahme  daselbst  kann  man  nicht 
als  Grund  der  Diurese  atinehmen.  „Der  Mechanis- 
mus der  Coffeindiurese  ist  der  gleiche,  wie  der  der 
Salzdiurese,  beide  werden  durch  eine  Gefässerweite- 
rung bedingt ; nur  beruht  diese  liei  der  Coffein- 
diurese auf  einem  andersartigen  Reiz  auf  die  01"- 
inerulusgefässe  wie  bei  der  Salzdiurese." 

2)  l'hlorhixin  wirkt  nur  in  geringem  Grade 
diuretiseh.  Der  osmotische  Druck  des  Harnes  sinkt, 
zuweilen  bis  unter  den  des  Blutes.  Der  l’reteren- 
drack  steigt  beträchtlich.  Nervöse  Einflüsse  sind 
nicht  nachweisbar.  Bei  der  Phlorhizinditirese 
kommt  beides  in  Betracht:  die  Behinderung  der 
Wasseraufnahme  aus  deiiTuhulig  contortis  und  eine 
vermehrte  Wasserausscheidung  in  Folge  von  Er- 
weiterung der  Glomemlusgefässe.  Eine  gewisse 
Unterscheidung  zwischen  diesen  beiden  erlaubt  die 
Bestimmung  des  Ureterendnickes.  Der  Ureteren- 
druck bleibt  bei  der  Diurese  in  Folge  von  Gefäss- 
erweiterung niedrig,  er  steigt  erheblich  an,  wenn 
es  sich  um  eine  Hamvermehrung  in  Folge  ge- 
störter Wasseraufnahme  aus  den  Harnkanälchen 
handelt. 

3)  Die  diuretiseh  wirkenden  (.b/eoLviVherprri)«- 
rnte  verhalten  sich  durchaus  gleich  dem  Coffein. 
Der  osmotische  Druck  des  Harnes  sinkt  etwas,  der 
Ureterendruck  steigt  nur  ganz  unbedeutend  an. 
Die  Niere  ermüdet ; ohne  Nerven  sondert  sie  mehr 
ab  u.  s.  w.  Die  Quecksillierdiurese  entsteht  durch 
Erweiterung  der  Glomcrulusgefässe.  Nach  längerem 
Quecksilbergebrauche  werden  die  Gefässe  abnorm 
eng,  es  kann  bis  zur  ischämischen  Nekrose  kommen, 

Dippe. 


1.-.7 


III.  Allgemeine  Pathologie  »ml  i»tliologischo  Anatomie. 


272.  Ueber  peripheren  Gefässtonus  im 
Splanchnicusgebiet;  von  R.  Magnus.  (Arch. 
f.  Physiol.  CXV.  5 u.  0.  p.  331.  1906.) 

II.  bestätigt  die  Angaben  von  Goltz  und 
Ewald,  dass  sich  (bei  Katzen)  der  Gefässtonus 
nach  Ausschaltung  der  postganglionären,  vasomoto- 
rischen Fasern  wiederherstellt,  und  zwar  wie  M. 
meint,  in  sehr  beträchtlichem  Grade  oder  bis  zur 
Norm.  Es  bedarf  also  dazu  der  sympathischen 
Ganglien  nicht,  es  genügen  die  in  den  Oefäss- 
wänden  gelegenen  nervösen  und  muskulären  Vor- 
richtungen. D i p p e. 


273.  Ueber  die  angebliche  refraktäre 
Periode  der  Darmmuskulatur  der  Warm- 
blüter; von  Paul  Schultz.  (Arch.  f.  Anat. 
u.  Physiol.  [physiol.  Abth.]  Suppl.  - Bd.  p.  23. 
1905.) 

Gegenüber  den  Angaben  von  Magnus  führt 
Sch.  den  überzeugenden  Nachweis,  dass  die  glatte 
Muskulatur  des  Warmblüterdarms  (Katze)  keine 
refraktäre  Periode  im  wahren  Sinne  besitzt,  son- 
dern in  ihrem  physiologischen  Verhalten  der  quer- 
gestreiften Skelotmuskulatur  viel  näher  steht  als 
dem  Herzmuskel.  D i 1 1 1 e r (Leipzig). 


III.  Allgemeine  Pathologie  und  pathologische  Anatomie. 


274.  Ueber  im  Körper  latente  Bakterien 
und  die  Möglichkeit  ihrer  Verbreitung  im 
Organismus;  von  F.  Soprana.  (Centr.-Hl.  f. 
Hakteriol.  u.  s.  w.  XLI.  6.  p.  601.  1906.) 

S.  hat  Meerschweinchen  verschiedenartige  Bak- 
terien unter  die  Haut  gespritzt  und  gleichzeitig  an 
anderer  Stelle  Hautwunden  durch  Verbrühung  er- 
zeugt. Das  Ergebniss  war,  dass  auf  eine  Köqier- 
stelle,  die  mit  einer  aseptischen  Verletzung  behaftet 
i't.  aus  einem  ferngelegenen  Infektionherde  Bak- 
terien übersiedeln  und  sich  entwickeln  können. 
I nter  normalen  Bedingungen  ist  dieses  nicht  der 
Fall  für  die  Bakterien,  die  sich  im  Intestinaltractus 
Minden.  W a l z (Stuttgart). 

275.  Die  Rolle  derLeukocyten  im  Kampfe 
des  Thierorganismus  gegen  die  Infektion; 

von  A.  Pe 1 1 e r s s o n.  (Centr.-Bl. f.  Bakteriol. u. s.  w. 
XI JI.  1.  p.  56.  1906.) 

P.  hat  Vibrio  Me  tsehn  i ko  f f und  Kaninchen- 
lenkoeyten  in  die  Bauchhöhle  von  Meerschwein- 
chen gespritzt  und  die  Wirkung  der  Leukocyten 
untersucht.  Er  glaubt,  dass  dem  Serum  die  Fähig- 
keit zukommt,  die  Parasiten  zu  vernichten,  während 
es  den  Leukocyten  zukommt,  die  empfindlichen 
Körperzollen  vor  der  Wirkung  der  giftigen  Bak- 
terienstoffe zu  schützen.  Beide  unterstützen  sich 
alior  gegenseitig.  Das  Immunserum  bescldeimigt 
und  verstärkt  die  Phagoeytose  und  bewirkt  dadurch 
rascheres  und  vollständigeres  Beseitigen  der  Gift- 
stoffe durch  die  Leukocyten ; dieses  ermöglicht 
andererseits  die  Zufuhr  des  zur  Baktcriolyse  nötliigen 
Complements.  Walz  (Stuttgart). 

276.  Antitoxin  und  Eiweiss.  Ein  Beitrag 
ur  Frage  der  inteetinatrn  Antitoxinreearption : von 
Br.  Paul  Römer  und  Dr. H ans  M u c h.  (.Jahrb. 
f.  Kimlerhkde.  3.  F.  XIII.  6.  p.  684.  1906.) 

Römer  hatte  im  Jahre  1901  nachgewiesen, 
dass  beim  neugeborenen  Fohlen  nur  bis  zum 
12.  Letienstage  mit  der  Muttermilch  Antitoxin  vom 
Darme  aus  in  das  Blut  übergeht  R.  u.  M.  Iie- 
sptvehen  kurz  die  übrigen  Arbeiten,  die  sieh  mit 
dem  gleichen  Gegenstände  beschäftigen.  Römor 


hat  seine  Versuche  B[>äter  an  Rindern  und  Sdiafen 
wiederholt  und  fand,  dass  bei  diesen  Thieren  ein 
Uebergang  von  Antitoxin,  das  mit  der  Muttermilch 
eingeführt  wird,  vom  Darme  in  das  Blut  höchstens 
bis  zum  5. — 13.  Tage  stattfindet.  Salge  kam  liei 
seinen  Untersuchungen  an  menschlichen  Säuglingen 
zu  dem  Schlüsse,  dass  das  Antitoxin  in  das  Blut 
nur  dann  übergeht,  wenn  es  an  homologes  Eiweiss 
gebunden  ist.  Uffenhoimer  konnte  bei  Meer- 
schweinchen Uebergang  von  Antitoxin,  nicht  aber 
Uetiergang  von  Eiweiss  vom  Darme  in  das  Blut 
finden.  R.  u.  M.  meinen  jedoch,  dass  die  Versuche 
Salge’s  nicht  allzu  beweisskrilftig seien,  während 
sie  die  Experimente  Uffonhcimor’e  geradezu 
für  eine  Stütze  ihrer  Anschauung  erklären,  nach  der 
der  Uebergang  von  Antitoxin  vom  Darme  in  das 
Blut  nur  bei  Neugeborenen,  nicht  aber  bei  Er- 
wachsenen stattfindot.  R.  u.  M.  berichten  jetzt 
ülier  neue  Versuche  an  Kälbern,  die  zum  Theil  mit 
tetanusantitoxinhaltiger  Muttermilch,  zum  Theil  aus 
der  Flasche  mit  Muttermilch  ernährt  wurden,  der 
tetanusantitoxinhaltiges  Pferdoserum  zugesetzt  war. 
Diese  Versuche  bestätigen  die  Ansicht,  nach  der 
Neugeborene  eine  grössere  Durchlässigkeit  des 
Darms  für  Antitoxin  besitzen  als  ältere  Individuen. 
Ferner  zeigte  sich,  dass  eine  Resorption  des  au 
heterologes  Eiweiss  gebundenen  Antitoxins  vor- 
handen war.  Alier  von  dem  an  homologes  Eiweiss 
gebundenen  Antitoxin  wurde  erheblich  mehr  resor- 
birt.  Die  Sache  soll  noch  weiter  geprüft  werden. 

Brückner  (Dresden ). 

277.  Ueber  den  Durchgang  der  hämo- 
lytischen Amboceptoren  und  der  Präcipitine 
in  die  Milch  der  aktiv  immunisirten  Thiere; 

von E. Bertareil i.  (Centr.-Bl.  f. Bakteriol. u. s. w. 
XLI.  7.  p.  767.  1906.) 

Wie  bei  den  Agglutininen  und  Antitoxinen 
findet  auch  l«oi  den  hämolytischen  Amboceptoren 
und  den  Präeipitinen  in  sehr  geringem  Grade  ein 
Uebergang  in  die  Milch  der  inunnnisirten  Thiere 
statt.  Man  darf  sich  daher  zw  Zeit  keinen  grossen 
Hoffnungen  bezüglich  der  passiven  hnmunisining 
durch  die  Milch  aktiv  imraunisirter  Thiere  hingelieii. 

Walz  (Stuttgart  i. 


158 


III.  Allgemeine  Pathologie  und  pathologische  Anatomie. 


278.  lieber  ererbte  Immunität;  von  Prof. 
F.  K.  Kleine  und  Dr.  B.  M 5 1 1 e r s.  (Ztschr.  f. 
Hyg.  u.  Infektionskrankh.  LV.  2.  p.  179.  1906.) 

Ehrlich  hal  zuerst  nachgewiesen.  dass  sich 
die  Immunität  gegen  Abrin  und  Riein  von  immunen 
Mfltt« rn  auf  die  Nachkommen  überträgt,  tiud  dass 
es  sieh  dabei  in  der  Hauptsache  um  das  I'ebergehen 
der  mütterlichen  Antitoxine  durch  die  Placenta  auf 
die  Kinder  handelt,  während  die  Milch  der  stillen- 
den Mutter  nur  eine  geringe  Rolle  spielt.  4 Wochen 
nach  der  Geburt  ist  die  Immunität  der  Nachkommen 
deutlich  nachzuweisen  und  im  laufe  des  3.  Monates 
erlischt  sie  wieder. 

Ganz  ähnlich  liegen  die  Verhältnisse  bei  Tetanus, 
Milzbrand,  Cholera,  Diphtherie  und  wie  K I.  u.  M. 
naehweisen  konnten,  auch  für  die  Prolozorn. 

Einen  grossen  Schutz  gegen  die  Infektion  ge- 
währt diese  „passive“*  Immunität  nicht.  Die  kleinen 
Thiere  müssten  in  früher  Jugend  so  viel  inficirendes 
Virus  bekommen , wie  den  auf  die  Welt  tnitge- 
brachten , ererbten  Receptoren  entspricht.  Sie 
müssten  gerade  so  krank  werden,  dass  eine  kräftige 
Antikörperbildnng  entsteht,  dann  würde  aus  der 
passiven  eine  gute  wirksame  „aktive“  Immunität 
entstehen.  Zuweilen  tritt  etwas  derartiges  durch 
Zufall  ein ; einer  starken  Infektion  erliegen  die 
Thiere  von  immunen  Müttern  meist  elienso  wie  die 
anderen.  Oder  es  kann  auch  Vorkommen,  dass  sie 
auf  die  erste  Infektion  hin  überhaupt  kaum  er- 
kranken, dass  sie  aber  eben  deswegen  auch  keine 
Antikörper  bilden  und  an  einer  späteren  Infektion 
zu  Grunde  gehen. 

Dass  die  Milch  immuner  Mütter  keinen  grossen 
Schlitz  gewährt,  konnten  K L u.  M.  bestätigen. 

Dippc. 

279.  Experimentelles  überlmmunisirung 
mit  Choleranucleoproteid;  von  Eduard  Blell. 
(Ztschr.  f.  Hyg.  u.  Infektionskrankh.  LV.  2.  p.  187. 
1 9U6.) 

Die  Bakterien  liestehen  in  der  Hauptsache  aus 
Protei nsubBtanzen  und  unter  diesen  sind  augen- 
scheinlich auch  die  wirksamen  Impfstoffe  zu  suchen. 
Von  den  Cholerabacillen  wissen  wir  bereits,  dass 
sie  als  guten  Impfstoff  einen  Körper  enthalten,  der 
zu  den  Nucleoproteiden  gehört,  sich  durch  Auflösen 
der  Bacillen  in  lproc.  Kaliumlauge  und  Ausfällen 
in  Essigsäure  hersteilen  lässt  und  aus  Eiweiss, 
Phosphorsäure  und  Xanthinbasen  besteht.  Die  Phos- 
phorsäure und  die  Xanthinbasen  sind  in  Verbindung 
mit  einander  als  organische  Phosphorsäure,  Nuclein- 
säure  genannt,  vorlianden,  das  Nuclooproteid  ist 
also  eine  Verbindung  von  Eiweiss  und  Nnclein- 
säuren. 

Dass  dieses  Choleranucleoproteid  im  Kör|ier 
von  Thieren  einen  sicheren  Schutz  gegen  die 
künstliche  Cholerainfektion  hervorzurufen  vermag, 
ist  sicher,  Bl.  wies  nach,  dass  im  Blutserum  der 
so  immunisirten  Thiere  spocifische  Cholcraimmun- 
körper  auf  treten , und  dass  diesem  Immunserum 


verhütende  und  bis  zu  einem  gewissen  Grade  auch 
heilende  Eigenschaften  zukommen.  Er  fand  Fol- 
gendes : 

„1)  Die  Choleravibrionen  werden  von  lproc. 
Kalilauge  in  sehr  kurzer  Zeit  vollständig  aufgelöst 
Durch  Ansäurung  mit  Essigsäure  wird  aus  der 
alkalischen  I/isiing  ein  den  Nucleinproteiden  ver- 
wandter Kiir]ter  gefällt,  der,  Thieren  eingeimpft, 
die  Bildung  von  Immunkörpern  veranlasst.  Diese 
immunisirende  Wirkung  ist  nicht  bedingt  durch  die 
Gegenwart  abgetödteter,  im  Uebrigen  aber  intakter 
Choleravibrionen , sondern  wird  lediglich  erreicht 
durch  die  aufgelöste  I^ibessubstanz,  bzw.  die  daraus 
gewonnenen,  chemisch  als  Nucleoproteid  eharakte- 
risirten  Körper.  2)  Dosen  von  0.01- — 0.1  gCholera- 
nueleoproteid  (Trockensubstanz)  werden  von  Kanin- 
chen fast  reaktiouslos  veitragen  und  erzeugen  schon 
bei  einmaliger  subcutaner  Applikation  (’holera- 
immnnkörper  im  Blutserum  der  geimpften  Thiere 
3)  Das  Blutserum  der  Immunthiere  besitzt  sehr 
reichlich  Choleraagglutinine.  4)  Das  Serum  der 
mit  Choleranucleoproteid  behandelten  Thiere  ist 
im  Stapde,  in  vitro  die  Keimzahl  einer  Cholera- 
vibrionenemulsion bedeutend  zu  vermindern  (lak- 
tericide  Wirkung  in  vitro).  5)  rntersuchte  mar. 
das  Serum  nach  den  Angaben  Pfeiffer ’s  im 
Mecrsehweinehen-Peritonaeum,  so  ergab  sich  nach 
einmaliger  Injektion:  ein  Maximaltiter  von  0.005. 
nach  mehrmaliger  Injektion : (im  Ganzen  0.53  g 
Vaeein)  ein  Maximaltiter  von  0.0008,  (im  Ganzen 
0.255  g Vaeein)  ein  Minimaltiter  von  0.009.  t>)  Aus 
den  Resultaten  3 — 5 folgt,  dass  sich  das  Cholera- 
nucleoproteid sehr  wohl  zur  aktiven  Schutzimpfung 
gegen  Cholera  verwenden  lässt  7)  Das  Serum  der 
mit  Choleranucleoproteid  lieliandelton  Thiere  ver- 
leiht je  nach  seinem  baktericiden  Titer  in  Dosen 
von  0.001 — 1 .5  ccm  Meerschweinchen  einen  hohen 
Grad  von  Immunität  gegen  nachfolgende  Infektion 
mit  Multiplen  der  tödtliehen  Dosis.  Es  vertragen 
die  so  immnnisirten  Thiere  3 Oesen  pro  1 00  g Thier- 
gewicht , also  die  1 5fache  tödtliche  Dosis , fast 
reaktionslos.  8)  Injieirt  man  Vprsuehsthieren 
grössere  Dosen  des  Serums  (2.0 — 3.0  ccm  pro  Thier) 
und  überschwemmt  sie  intraperitonäal  mit  grossen 
Mengen  Choleravibrionen  (30 — 45  Norinalösen  pro 
Thier),  so  gehen  die  Thiere  zwar  zu  Grunde,  der 
Sektionsbefund  aber  ergiebt  im  Gegensatz  zu  den 
Controlthieren  das  typische  Bild  des  bekannten 
„sterilen  Choleratodes“1.  9)  Erfolgt  die  Serum- 
injektion postinfektionell,  1 — 4 Stunden  nach  der 
Infektion  und  enthält  dasPeritonäalexsndat  lebende 
Vibrionen,  so  gelingt  es  dennoch,  in  gewissen 
Grenzen  schwer  erkrankte  Thiere,  die  Temperatur- 
eiuicdrigungen  unter  34°  zeigten , am  Leben  zu 
erhalten.  Das  Serum  entfaltet  also  auch  curatm- 
Wirklingen.  10)  Aus  den  Resultaten  7,  8 und  9 
ergiebt  sich  also,  dass  das  Choleranueleoproteid- 
Immunscrum  sich  experimentell  sowohl  zur  j mssiven 
Immunisirung  wie  zur  therapeutischen  Verwendung 
eignet.““  Digit  Dip  peji 


III.  Allgemeine  Pathologie  und  pathologische  Anatomie. 


159 


280.  Beitrag  zur  Lehre  von  den  antago- 
nistischen Serumfunktionen;  von R. Pfeif fer 
und  E.  Friedberger.  (Centr.-Bl.  f.  Bakteriol. 
u.  8.  w.  XLI.  2.  p.  213.  1906.) 

Gay  hat  versucht,  die  von  Pf. u.  Fr.  beschrie- 
bene antagonistische  Wirkung  normaler  Sera  auf 
die  Bildung  specifiseher  Präeipitate  und  deren 
Fälligkeit,  Complement  zu  binden,  und  dadurch 
lytische  Processe  zu  hemmen , zurflekzuführen. 
P f.  n.  F r.  weisen  nach,  dass  die  antihämolytische 
Wirkung  der  antagonistisch  gemischten  Sera  mit 
einer  Präeipitation  im  Gay  'sehen  Sinne  gar  nichts 
zu  thun  hat.  Es  handelt  sich  wahrscheinlich  um 
eine  Complcmcntablenkung  durch  mit  Norrnal- 
amboceptoren  beladene  Bakterienrückstände  im 
antagonistischen  Senim.  Walz  (Stuttgart). 

281.  lieber  natürliche  und  künstliche 
Aggressine;  von  I.  Citron.  (Centr.-Bl.  f.  Bak- 
teriol. u.  s.  w.  XLI.  2.  p.  230.  1906.) 

Auch  auf  Grund  erneuter  Versuche  kommt  C. 
zu  dem  Schlüsse,  dass  die  Aggressine  Bakterien- 
extrakte sind,  dass  die  Antiaggressine  Sera  sind,  die 
die  gleichen  Qualitäten  wie  die  durch  Bakterien- 
injektionen gewonnenen  Sera  haben,  und  dass  die 
infektionbefördernde  Wirkung  der  Aggressine  auf 
ihrer  die  natürlichen  Schutzkräfte  bindenden  Fähig- 
keit beruht  Walz  (Stuttgart). 

282.  Kurze  Mittheilung  betreffend  die 
Aggressivität  der  Staphylokokken ; vonO.  Bail 
und  E.  Weil.  (Wien.  klin.  Wchnschr.  XIX.  9. 
1906.) 

Thierversuche  B.  u.  W.’g  werden  von  ihnen 
dahin  ausgelegt  dass  die  Wirkung  der  aggressiven 
Exsudate  beim  Staphylococcus  nicht  auf  Bindung 
laktericider  Kräfte  durch  Baktericntheilchen  be- 
mhon  kann.  Es  zeigte  sich  ferner,  dass  Staphylo- 
kokken sehr  giftig  sind,  sobald  sie  der  Lösung  zu- 
gänglich werden  und  der  tbierische  Körper  seines 
natürlichen  Giftsehutzes  beraubt  ist. 

Walz  (Stuttgart). 

283.  lieber  Aggressinimmunisirung  von 
Schweinen  gegen  Schweineseuche;  von  E. 

Weil.  (Centr.-Bl.  f.  Bakteriol.  u.  s.  w.  XLI.  1. 
p.  121.  1906.) 

Durch  einmalige  Immunisirting  von  Schweinen 
mit  Schweineaggressin  — Kaninchenaggressin 
wirkte  unsicher  — konnte  W.  hohe  und  dauernde 
Immunität  erzeugen.  Es  spricht  dieses  gegen  die 
Annahme,  dass  die  Aggressine  identisch  »eien  mit 
Bakterienextrakten.  W a 1 z (Stuttgart). 

284.  lieber  die  bipolare  Färbung  der 
Pestmikroben;  von  N.  van  Westenrijk. 
(Centr.-Bl.  f.  Bakteriol.  u.s.  w.  XLII.  2.  p.  181. 1 006.) 

Die  Vacuolisiriuig  der  Pestbacillen  war  in  Cul- 
tnren,  die  in  Kohlensäureatmospbäre  erzeugt  wur- 
den, stark  vermindert,  fehlte  vollkommen  bei  noch 
schlechteren  Bedingungen : Knhlensänreatmnsphäre 


und  salzhaltigem  Agar.  Also  handelt  es  sich  bei 
der  bipolaren  Färbung  wohl  um  Plasmolyse,  aber 
um  eine  physiologische,  nicht  um  liösung  des  Proto- 
plasmas durch  osmotische  Störungen. 

Walz  (Stuttgart). 

28ö.Casuistische  Mittheilungen  zur  Frage 
der  Rattenpestdiagnose;  von  Dr.  Kister. 
(Centr.-Bl.  f.  Bakteriol.  u.  s.  w.  XLI.  7.  8.  p.  780. 
858;  XLII.  1.  p.  91.  1906.) 

Es  ist  nicht  zu  erwarten,  dass  alle  mit  dem 
verdächtigen  Material  geimpften  Ratten  in  typischer 
Weise  an  Pest  zu  Grunde  gehen,  da  auch  avirulente 
Pestbakterien  Vorkommen.  Die  amtliche  Pestdiagnose 
ist  unter  Umständen  auch  bei  negativem  Ausfall 
des  Thierversuches  zu  stellen.  Walz  (Stuttgart). 

286.  lieber  eine  pestähnliche  Erkran- 
kung der  Meerschweinchen;  von  K.  Byloff. 
(Centr.-Bl.  f.  Bakteriol.  u.  s.  w.  XLI.  7.  8.  p.  707. 
789;  XLII.  1.  p.  5.  1906.) 

Als  Erreger  einer  pestähnlichen  Meerschwein- 
chenepidemie im  Institut  für  allgemeine  Pathologie 
in  Graz  beschreibt  B.  einen  der  Gruppe  der  septik- 
ämischen  Bakterien  angehörigen  Bacillus.  Er  er- 
zeugt Bubonen  der  Abdominallymphdrüsen  und 
ist  wohl  identisch  mit  dem  von  Pfeiffer  als 
Pseudotuberkelbacillus  derNagethiere  beschriebenen 
Bacillus.  Walz  (Stuttgart). 

287.  Weiteres  über  die  Behandlung  der 
Wuth  mittels  Radiumstrahlen  und  über  den 
Mechanismus  ihrerWirkung;  von  G.  Tizzoni 
und  A.  Bongiovanni.  (Centr.-Bl.  f.  Bakteriol. 
n.  s.  w.  XLII.  1.  2.  p.  80.  161.  1906.) 

T.  u.  B.  haben  festgestollt , dass  die  Radiunt- 
strahlen  in  vitro  das  Virus  fixe  rasch , binnen 
2 Stunden  zersetzen  und  dasselbe  im  Thierversuch 
leisten,  ob  man  nun  Auge,  Nervus  ischiadicus  oder 
Snbduralraum  zur  Infektion  wählt,  und  zwar  sowohl, 
wenu  gleichzeitig  mit  der  Infektion  angewandt, 
oder  curativ  noch  nach  7 Tagen.  Bestrahlung  des 
Auges  ist  lOmal  wirksamer  als  diejenige  anderer 
Stellen.  Ein  scliädlicher  Einfluss  auf  das  Auge  ist 
nicht  zu  beobachten.  Das  zersetzte  Virus  wird  ein 
ausgezeichnetes  Vaccin.  Es  betheiligen  sich  nicht 
die  Emanationen,  sondern  nur  die  Strahlen  an  dieser 
Wirkung,  und  zwar  die  ^-Strahlen  nicht  oder  fast 
gar  nicht,  die  a-Strahlen  höchstens,  indem  sie  zur 
Vervollständigung  der  wirksamsten  ß - Strahlt  n 
dienen.  W a 1 z (Stuttgart). 

288.  Oe  l’action  du  radium  sur  le  virus 
rabique;  ]»r  J.  Danysz.  (Ann.de  Einst  Pasteur 
XX.  4.  p.  206.  1906.)' 

D.  kann  die  Angaben  T i z z o ni  ’s  und  B o ii  g i o - 
v a n lt  i ’s,  wonach  Wuthvinis  durch  Hadiuinbest ral- 
lung  in  vitro  in  Vaccin  umgewandelt  wird  und 
inficirte  Kaninchon  geheilt  worden  können,  nicht 
licstätigon.  Walz  (Stuttgart). 


100 


UI.  Allgemeine  Pathologie  um!  pathologische  Anatomie. 


289.  Ueber  das  Verhalten  des  Rotzvirus 
im  Harn  und  seine  Ausscheidung  durch  die 
Nieren;  von  G.  Cagnetto.  (Centr.-Bl.  f.  Bak- 
teriol.  u.  s.  w.  XLI.  1.  2.  p.  21.  173.  1906.) 

C.  zeigt  bezüglich  der  Pathogenität  des  im  Harn 
ansgesehiedenen  Rotzbacillus,  dass  er  im  Ham  des 
Pferdes,  Esels,  der  Katze  und  des  Meerschweinrhens 
mindestens  1 '/.  bis  höchstens  4 Tage  virulent  sich 
erhalten  kann.  Schon  vorher  geht  er  morpholo- 
gische Veränderungen  oiu,  so  dass  der  mikrosko- 
pische Nachweis  nur  bei  Hebung  gelingt;  diese 
Veränderungen  treten  im  Harn  kranker  Thiero  viel 
früher  ein,  als  in  dem  gesunder.  Die  Ausschei- 
dung durch  den  Harn  ist  häufiger  bei  Laboratorium- 
thieren.  als  bei  den  grossen  Thieren. 

W a 1 z (Stuttgart). 

290.  Die  Negri'schen  Körper  und  die 
durch  fixes  Virus  verursachte  Wuthinfektion 
mit  langsamem  Verlaufe;  von  A.  Bongio- 
vanni. (Centr.-Bl.  f.  Bakteriol.  u.  s.  w.  XLI.  3. 
p.  343.  1906.) 

Der  Nachweis  der  X c g r i 'sehen  Körper  ge- 
lingt auch  mit  den  besten  Methoden  nie  bei  Kanin- 
chen, die  mit  fixem  Virus  inficirt  worden  sind,  im 
Gegensätze  zur  Infektion  mit  Strasscnvirus.  Auch 
in  den  Gasser’schen  und  Spinalganglion  war  nichts 
zu  finden.  Entweder  fohlen  sie  also  ganz , oder 
ihre  Entwickelungsform  ist  bei  dieser  Infektion 
derart,  dass  sie  zur  Zeit  noch  nicht  nachgewiesen 
werden  kann.  Walz  (Stuttgart). 

291.  Ist  dasWuthvirus  auf  Frösche  über- 
tragbar? von  J.  v.  Löte.  (Centr.-Bl.  f.  Bakteriol. 
u.  s.  w.  XLÜ.  1.  p.  25.  1906.) 

Meerschweinchen,  aus  solchen  Fröschen  geimpft, 
die  mit  aus  Warmblütern  stammendem  Wuthvirus 
geimpft  waren , gingen  alle  an  reiner  Wuth  ein, 
und  zwar  auch  nach  einer  zweiten  Passage  durch 
Frösche,  v.  L.  glaubt  daraus  den  Schluss  ziehen 
zu  können,  dass  die  Wuth  auf  Frösche,  von  Fröschen 
auf  Frösche  und  von  Fröschen  wieder  auf  Warm- 
blüter übertragen  werden  kann.  Walz  (Stuttgart). 

292.  Ueber  Malaria. 

Anophelesmuskielen  in  xeeiraler ; door  W.  T.  de 
Vogel.  (Geneesk.  Tijdschr.  voor  Nederi.  Indio  XLVL  2. 
blz.  66.  1906.) 

Aus  den  Versuchen  d e V.’s  geht  hervor,  dass 
es  Anophelesarten  giebt,  die  sehr  gut  in  Seewasser 
leben  können.  Muskitoeier  können  sich  noch  in 
Seewasser  entwickeln,  das  auf  mehr  als  die  Hälfte 
eingedampft  ist.  Die  Larven  aus  diesen  Eiern 
machen  ihre  weitere  Entwickelung  in  der  normalen 
Zeit  durch.  Diese  Verhältnisse  sind  besonders  für 
das  Kielwasser  der  Schiffe  wichtig  und  erklären 
das  Vorkommen  der  Malaria  an  manchen  berüch- 
tigten Korailenküsten. 

Malaria  srnxa  anofelismo;  pelE.  Cioffi.  (Tom- 
masi  1.  19.  p.  481.  1906.) 

C.  berichtet  über  eine  primäre  Malariacpidemio 
im  Salernergebiet,  während  der  absolut  keine  Stech- 


mücken gefunden  ■werden  konnten.  Ohne  die  Ver- 
breitung der  Malaria  durch  Stechmücken  zu  leugnen, 
glaubt  er  doch,  dass  das  letzte  Wort  über  die  Ueber- 
tragung  der  Malaria  noch  nicht  gesprochen  sei.  F,- 
giebt  zweifellos  noch  andere,  vorläufig  unbekannte 
Wege  der  Infektion. 

Ueber  die  Flagellalenforrn  des  tropischen  Malaria- 
parasiten ; von  F.  C.  W e 1 1 m a n n.  (Deutsche  med. 
Wchnschr.  XXXII.  27.  1906.) 

Die  ausserordentliche  Seltenheit  der  Gameten 
im  tropischen  Afrika  steht  mit  der  fast  universalen 
Verbreitung  (1er  Tropica  in  Widerspruch;  in  den 
gemässigten  Gegenden  sind  die  Flagellaten  weit 
häufiger  nnchzuweisen.  Man  muss  annehmen,  dass 
die  wenigen  Geiaselformen  zur  Fortpflanzung  der 
Rasse  genügen,  während  bei  den  schlechteren 
äusseren  Bedingungen  der  gemässigten  Gegenden 
weit  melir  nöthig  sind. 

Le  paludisme  ä Madagascar;  par  R.  Blanehard. 
(Bull,  de  l’Acad.  de  Med.  3.  8.  LV.  28.  p.  80.  Juillet  10. 
1906.) 

In  Madagascar  nimmt  die  Malaria  in  erschrecken- 
der Weise  zu  und  decimirt  geradezu  die  Bevölke- 
rung. Während  früher  die  Mvzomyia  funesta  nur 
an  der  Küste  gefunden  wurde,  hat  sie  sich  seit 
2 Jahren  auch  im  Bergland  verbreitet.  Uls  Ursache 
sind  grosso  Bahnbauten  anzusehen.  Mit  den  zahl- 
reichen Arbeitern , die  für  ihre  Hütten  Erdlöcher 
gruben,  in  denen  sich  Hegen wasser  ansammelte, 
zogen  die  Mücken  in  das  Innere  des  I-andes.  Bl. 
fordert  energische  Maassregeln  zur  Mücken  Vertil- 
gung. 

Lc  paludisme  ä Gir grille;  par  Dr.  Malafo-se. 
(Arvh.  du  Med.  et  de  Pharm,  mil.  XLV1I.2-  p.  1 1 1.  1906  .) 

Die  Erfahrungen  in  Südoran  mit  den  modernen 
prophylaktischen  Maassnahmen  waren  günstig. 

MalariarertHgung  im  Gebiete  der  k.  k.  StaatsboJm- 
direktion  TriesU  von  F.  Mandif.  (Ztschr.  f.  Eisenlohn- 
hyg.  II.  6.  p.  145.  1900.) 

M.  berichtet  über  günstige  Erfolge  durch  Mücken- 
vertilgung und  Schutznetze. 

Ueber  die  diagnostische  Bedeutung  des  Kumyss  bei 
der  Malaria;  von  A.  Rodziewicz.  (Bl.  f.  Hin. Hvdp>- 
ther.  XVI.  5.  p.  91.  1906.) 

H.  hat  die  Erfahrung  gemacht,  dass  1 — 2 Flaschen 
Kumyss  bei  Malariakranken  mit  mathematischer 
Sicherheit  nach  10 — 12  Stunden  einen  Anfall  hcr- 
vomifen  und  empfiehlt  dieses  Mittel  als  werthvolles 
Diagnosticum,  das  die  kleinsten  Spuren  der  Infek- 
tion zu  entdecken  erlaube. 

Fitere  paludeenne  n forme  bilieuse  hemoglobin- 
urigue;  iajertions  intra  - musrulaires  de  chlurhydratr 
ueutre  de  i/uinine  en  solulion  dans  te  slrum  artifieiel: 
par  (!.  Detting.  (Arvh.  de  Mod.  et  de  Pharm,  tml. 
XLYI.  11.  p.  362.  1905.) 

Mittlieilung  eines  Falles  von  Hämoglobinämie  bei 
Malaria  in  Frankreich.  Therapeutisch  bewährten  sich 
ausser  Arsen  subcutan  intramuskuläre  Injektionen  schwa- 
cher Lösungen  von  Chinin  in  physiologischer  Kochsalz- 
lösung, Die  üblichen  Lösungen  von  1 Chinin  zu  2 Wasser 
bewirken,  wohl  in  Folge  kaustischer  und  chemotaktischer 
Wirkung,  häufig  Abscesse. 

Zur  Ketmtuiss  des  pernieinsen  Malariafiebers  im 
südlichen  Istrien ; von  M.  G i o s e f f i.  (Wien.  klin.  Wehn- 
sehr.  XIX.  21. 1906b) 


IIL  Allgemeine  Pathologie  und  pathologische  Anatomie. 


161 


Ein  Todesfall  an  Malaria  ist  bis  jetzt  in  Istrien 
nicht  vorgekommen : G.  theilt  den  ersten  Fall  von 
Iiernieiöser  Malaria  in  Istrien  mit,  der  durch  Sektion 
und  Parasiten befund  sichergestellt  ist. 

Decollements  retinims  d'origine  palustre;  par  G. 
I.öques.  (Arch.  de  Med.  et  de  Pharm,  mil.  XLVII.  5. 
p.  410.  1906.) 

L.  theilt  zwei  weitere  Fälle  von  Netzhaut- 
ablösung bei  Malaria  mit.  Es  handelt  sich  offenbar 
um  eine  eongestive  Retinochorioiditis. 

Contribution  ä f clude  clinique  des  otites  et  des  otal- 
gies  pntustres;  par  Coste.  (Arch.  de  Mod.  ot  do Pharm, 
mil.  XLVII.  5.  p.  416.  1900.) 

Während  einer  Malariaepidom ie  in  Arzew, 
1904/05,  wurden  nicht  selten  Ohrerkrankungen 
beohachtet,  in  Form  von  intermittireuder  Otalgie, 
von  günstiger  Prognose  und  durch  Chinin  günstig 
beeinflussbar. 

The  therapeidir  aetion  of  sjilenie extraet  inmalarial 
infertions ; by  Ch.  R.  Ch  a r p e n t ier.  (New  York  mod. 
Record  I.XX.  5.  p.  165.  1900.) 

C.  empfiehlt  angelegentlichst  Milzextrakt  als 
Heilmittel  für  Malariakranke,  eventuell  gleichzeitig 
mit  rothem  Knochenmarkextrakt. 

Walz  (Stuttgart). 

293.  Beiträge  zur  Entwicklungsgeschichte 
derPiroplasmen;  von  R.  Koch.  (Ztschr. f. Hyg. 
u.  Infektionskrankh.  LIV.  1.  p.  1.  1906.) 

Koch  hat  die  Entwickelung  der  Parasiten  des 
Texasfiebers  und  des  Küstenfiebers  im  Zockenblute 
studirt  und  illustrirt  seine  Beobachtungen  durch 
ausgezeichnete  Abbildungen.  Die  Pimplasmen  ver- 
lassen zuerst  die  rothen  Blutkörperchen  und  wachsen 
zu  seltsamen  Strahlen kör)>en]  aus.  die  nach  Verlust 
der  Strahlen  zu  kugeligen  Gebilden  werden , die 
sich  wieder  in  Keulenform  umwandeln. 

Walz  (Stuttgart). 

294.  Cultivirungsversuch  der  Hundepiro- 

plasmen ; von  F.  K.  Kleine.  (Ztschr.  f.  Hyg. 
ii.  Infektionskrankh.  LIV.  1.  p.  10.  1906.) 

K 1.  konnte  in  defibrinirtem , zur  Hälfte  mit 
O.Sproc.  Kochsalzlösung  verdünntem  Blute  die 
Hundepiroplasmen  zur  Entwickelung,  nicht  aller 
zur  Fortpflanzung  bringen.  Walz  (Stuttgart). 

295.  Unicitä  de  la  dourine;  )iar  G.  E. 
Schneider  et  M.  Buffard.  (Anti,  do  l’Inst. 
Pasteur  XX.  11.  p.  715.  1905.) 

Die  Specificität  des  Trypanosomen  der  Durine 
ünal  de  coTt)  ist  von  einigen  Seiten  bezweifelt  oder 
es  ist  angenommen  worden,  dass  es  zweierlei  Arten 
der  Durine,  eine  durch  Trypanosomen  hervor- 
gerufene  und  eine  solche  unbekannter  Entstehung 
gebe.  Nachdem  Marek  die  Trypanosomen  bei 
Durine  in  Ungarn  gefunden  hatte,  gelang  dieses 
auch  in  Frankreich  durch  Schn.  u.  B.  bei  Stuten 
an  der  Bpaniseh-französischen  Grenze. 

Walz  (Stuttgart). 

296.  Etudes  sur  la  fiävre  jaune;  par  E. 

Marchoux  et  I’.  L.  Simon d.  (Ann.  de  l’Inst 
Pasteur  XX.  1.  p.  16.  1906.) 

Med.  Jahrbb.  Bd.  293.  Hft  2. 


M.  u.  S.  stellten  die  Möglichkeit  der  hereditären 
Oebertragung  des  Golbfiebervirus  bei  der  Stego- 
myia  fasciata  fest,  doch  scheint  diese  Art  der  In- 
fektion bei  der  Verbreitung  des  Gelbfiebers  keine 
grosse  Rolle  zu  spielen,  kann  alter  das  Wieder- 
aufleben eines  Herdes  erklären.  Es  ist  möglich, 
dass  der  Uebergang  des  Virus  von  einer  Stech- 
mückengeneration auf  die  andere  das  Gift  ab- 
schwächt. Die  Stcgomyia  inficirt  sich  nicht  durch 
Aufnahme  von  Flüssigkeiten,  Dejektionon  oder  Er- 
brochenem von  Gclbfiebcrkranken.  Die  Larven,  die 
in  Wasser  aufgezogen  werden , das  die  Cadaver 
inficirter  Mücken  enthält,  werden  nicht  inficirt. 
Infiiirte  Mücken,  bei  20"  gehalten,  sind  nicht  infek- 
tionfähig. Während  der  Incnbationzeit  Hessen  sich 
Mücken  durch  das  Blut  von  Kranken  nicht  infieiren. 
Künstlich  kann  das  Virus  von  einer  Mücke,  jedoch 
nicht  in  öfteren  Passagen , übertragen  werden ; 
dieser  Infektionmodus  kommt  in  der  Natur  nicht 
vor.  Andere  Mückenspocies  als  die  Stcgomyia 
fasciata  Hessen  sich  nicht  infieiren.  Das  Weib- 
chen stirbt,  im  Gegensätze  zu  anderen  CuUciden, 
nach  dem  ersten  Stiche  nicht.  Walz  (Stuttgart). 

297.  Etudes  sur  la  fievre  jaune;  par  E 

Marchoux  et  P.  L.  Simond.  111.  memoire. 
(Ann.  de  l’Inst.  Pasteur  XX.  2.  p.  104.  1906.) 

Die  weibliche  Stcgomyia  fasciata  sticht  nur  in 
frühester  Jugend  bei  Tag  und  Nacht,  später  nur 
bei  Nacht.  Sie  bedarf  lebenden  Blntos  für  die  Ent- 
wickelung der  Eier.  Im  Gegensätze  zu  anderen 
Stechmücken,  stirbt  die  Stegomyia  fasciata  nach 
der  ersten  Eiablage  nicht  ab,  sondern  kann  nach 
einmaliger  Begattung  bis  zu  7mal  Eier  ablegen, 
wenn  sie  jedesmal  frisches  Blut  erhält.  Die  Stego- 
myia fasciata  lässt  sich  in  Frankreich  leicht  fort- 
züchten , was  bei  prophylaktischen  Maassnahmen 
für  Schiffe  wichtig  ist,  die  im  Sommer  aus  Gelb- 
fiebergegenden kommen.  Gelbfieber  kommt  schon 
liei  ganz  kleinen  Kindern,  in  der  Regel  unbemerkt, 
vor  und  verleiht  Immunität  von  verschiedener 
Dauer.  Hecidive  verlaufen  selten  schwer. 

Walz  (Stuttgart). 

298.  Etudes  sur  la  fiövre  jaune;  j»r  E 

Marchoux  et  P.  L.  Simond.  IV.  memoire. 
(Ann.  de  l’Inst.  Pasteur  XX.  3.  p.  161.  1906.) 

M.  u.  S.  geben  einen  weiteren  Bericht  über  ihre 
Untersuchungen  bezüglich  des  Gelbfiebers.  Einen 
breiten  Raum  nehmen  pathologisch -anatomische 
Untersuchungen  ein,  deren  Resultate  auf  einer 
Reihe  farbiger  Tafeln  dargestellt  sind.  M.  u.  S. 
Iiestätigen  vollauf,  dass  die  Uebertragung  durch  die 
Stegomyia  fasciata  erfolgt.  Diese  scheint  weisso 
und  zarte  Haut  zu  bevorzugen,  daher  sind  die  Nord- 
europäer der  Infektion  mehr  ausgesetzt  als  die 
romauische  Rasse  und  die  Neger.  Der  hervor- 
stechendste pathologisch-anatomische  Befund  ist  die 
fettige  Degeneration  der  Leber,  deren  Grad  je  nach 
der  Dauer  der  Krankheit  schwankt. 

21 


162 


IIJ.  Allgemeine  Pathologie  und  pathologische  Anatomie. 


Der  unsichtbare  Erreger  des  Gelbfiebers  ist 
von  äusserster  Kleinheit,  da  er  C ham berland - 
Filter  F passirt.  Möglicher  Weise  gehört  er  zu 
den  Spirillen.  Die  Incubationdauer  ist  4 — 6 Tage, 
doch  wurden  selbst  13  Tage  beobachtet.  Recon- 
valescentenserum  hat  präventive  und  in  gewissem 
Grade  auch  curative  Eigenschaften.  Prophylak- 
tisch kommt  die  Vertilgung  der  Mücken,  nament- 
lich auch  auf  Schiffen  aus  Oelbfiebergegenden 
liauptsächlich  in  Betracht  Wal z (Stuttgart). 

299.  Lieber  die  Arteinheit  der  Strepto- 
kokken; von  Dr.  Silberstrom.  (Centr.-Bl.  f. 
Bakteriol.  u.  s.  w.  XLI.  4.  ji.  409.  1906.) 

Agglutination  versuche  mit  verschiedenen  Strepto- 
kokkensera zeigten,  dass  jedes  nurdieCulturagglu- 
tinirte,  mit  der  das  Thier  immunisirt  war. 

Walz  (Stuttgart). 

300.  Beiträge  zur  Unterscheidung  der 
Streptokokken;  von  Ür.E.  Bau  mann.  (Münchn. 
med.  Wchnschr.  LUL  25.  1900.) 

B.  fand  bei  der  Untersuchung  von  Strepto- 
kokkenstämmen aus  verschiedenen  pathologischen 
Processen  des  Menschen,  dass  auf  Blutagar  nur 
sicher  pathogene  Streptokokken  einen  deutlichen 
Resorptionstreifen  bilden , während  alle  übrigen 
Stämme  niemals  eine  ausgesprochene  hämolytische 
Wirkung  zeigteu,  sondern  theils  einen  grünen  Farb- 
stoff bildeten,  theils  nicht,  ohne  dass  hierbei  eine 
Gesetzmässigkeit  festzustellen  war.  Daraus  geht 
hervor,  dass  die  Züchtung  auf  Blutagar  dem  hämo- 
lytischen Versuch  in  Bouillonculturen  überlegen  ist 
Durch  Zerlegung  von  Zuckerarten  (Trauben-,  Milch- 
und  Rohrzucker)  lassen  sich  keine  Unterschiede 
zwischen  den  verschiedenen  Streptokokkenstämmcn 
finden.  Im  Barsikow’schen  Nährboden  und  in 
laikmusmolke  wachsen  Streptokokken  Oberhaupt 
nicht.  Neumann  (Leipzig). 

301.  Beitrag  zur  Kenntniss  des  Strepto- 
coccus mucosus  capsulatus;  von  L.  Bürger. 
(Centr.-Bl.  f.  Bakteriol.  u.  s.  w.  XLI.  3.  4.  5.  p.  314. 
414.  511.  1906.) 

Es  giebt  eine  Gruppe  eingekapselter  Strepto- 
kokken, deren  morphologische  und  culturelle  Eigen- 
thttmJichkoiten  die  Aufstellung  einer  besonderen 
Klasse  rechtfertigen.  Die  l>eot>aehteten  Streptokokken 
waren  bezüglich  der  Stabilität  ihrer  biologischen 
Eigenschaften  conform.  Sie  müssen  von  gewissen 
Pneumokokken,  nämlich  dem  ..grossen  sclileimartigen 
Typus“,  unterschieden  werden.  Walz  (Stuttgart). 

302.  Ueber  den  Streptococcus  mucosus 
und  seine  Unterscheidung  von  anderen 
Streptokokkenarten;  von  G.  Schumacher. 
(Centr.-Bl.  f.  Bakteriol.  u.  s.  w,  XU.  6. 7.p.  628. 712. 
1906.) 

Zur  Differenzirung  des  Streptococcus  mucosus 
erwies  sich  ausser  dem  Schott  mü  Her  'scheu 
Agar  besonders  Ziegenblutagar  als  geeignet. 

W a 1 z (Stuttgart). 


303.  Ueber  Streptokokkenvaccine  und 
deren  Verwendung  bei  der  Druse  der  Pferde 
und  dem  Scharlach  des  Menschen;  von 

G.  Gabritschewsky.  (Centr.-Bl.  f.  Bakteriol. 
u.  s.  w.  XLI.  7.  8.  p.  719.  844.  1906.) 

G.  ging  von  der  Voraussetzung  aus,  dass,  wenn 
es  gelingen  würde,  den  Nutzen  der  Vaccination  bei 
der  Pferdedruse  (Coryza  contagiosa),  einer  un- 
zweifelhaften Streptokokkenkrankheit , praktisch 
nachzuweisen,  dieser  Umstand  auch  von  Bedeutung 
für  Scharlach  sein  müsste.  Dio  Versuche  bei  der 
Druse  waren  nicht  ungünstig.  Auch  bei  Scharlach 
glaubt  G.  aus  der  Vaccination  von  700  Schulkindern, 
die  übrigens  öfters  Erbrechen,  Angina  und  Exan- 
theme hervorrief,  günstige  Schlüsse  ziehen  zu  dürfen. 

Walz  (Stuttgart). 

304.  De  l'action  du  streptocoque  et  de 
sa  lysine,  introduits  par  voie  buccale,  et  de 
quelques  questions  qui  se  rattachent;  par 

A.  T r i t c h k i n e.  (Ann.  de  l’Inst.  Pasteur  XX.  C. 
p.  499.  1906.) 

Bei  Einverleibung  kleiner  Dosen  lebender 
Streptokokken  |ier  os  gehen  die  meisten  Kaninchen 
an  Septikämie  zu  Grunde.  Führt  man  die  Strepto- 
kokken mit  der  Magensonde  ein,  so  gehen  nur  halb 
so  viel  Thiere  ein.  Die  Infektion  erfolgt  nffenliar 
im  Mund,  Pharynx  und  Oesophagus,  während  die  nor- 
male Dannselileimliaut  den  Durchtritt  der  Strepto- 
kokken verhindert  Das  Blut  der  Kaninchen,  die 
Streptolysin  erhielten,  unterschied  sich  nicht  vom 
normalen  Blute.  Walz  (Stuttgart). 

305.  The  bacteriology  of  a „Common 
Cold“ ; by  C h a s.  H.  B e n h a m.  (Brit.  med.  Joum. 
May  5.  1906.) 

B.  stellte  Untersuchungen  über  den  specifischcn 
Erreger  des  „gewöhnlichen  Schnupfens*-  bei  27  Pat. 
an.  Er  untersuchte  bei  allen  das  Nasen-  und 
Rachensekret  und  fand  Staphylokokken,  Strepto- 
kokken, echte  und  unechte  Diphtheriebacillen, 
Micrococeus  eatarrhalis , Microeoceus  tetragenus, 
Sarcinae,  Torulac,  Streptothrix,  Spirochäten.  Don 
von  R.  Pfeiffer  als  Erreger  der  Influenza  1892 
entdeckten  Micrococeus  eatarrhalis  konnte  er  nur 
in  3 Fällen  finden.  Ein  diphtherieähnlicher  Bacillus 
wurde  nur  2mal  vermisst.  Von  diesem  konnte  B. 
6mal  Reinculturen  züchten.  Culturell  und  mikro- 
skopisch war  dieser  Bacillus  dem  Bacillus  C a n n t - 
1 c y 's  merkwürdig  ähnlich.  B.  hält  deshalb  beide 
für  identisch.  Färbbar  ist  er  mit  allen  Anilinfarb- 
stoffen und  nach  Grain;  erwächst  auf  gewöhn- 
lichem Agar  und  Hydrocelenagar.  Dieser  neue 
Bacillus  ist  ein  kurzes  Stäbchen,  das  sich  nach 
den  abgerundeten  Enden  verjüngt.  In  frischen 
Culturen  ähnelt  er  einem  ovalen  Coccus.  Die  Länge 
des  Bacillus  einer  3tägigen  Cultur  ist  1.5/»,  die 
Breite  0.3 — 0.4  (i.  Am  dritten  Tage  zeigt  sieh 
eine  charakteristische  Erscheinung.  Das  Proto- 
plasma der  Enden  des  Bacillus  färbt  sich  dunkel ; 


ITT.  Allgemeine  Pathologie  und  pathologische  Anatomie. 


163 


quer  durch  die  Mitte  des  Bacillus  läuft  ein  un- 
gefärbtes Band.  Bei  guter  Beleuchtung  kann  man 
die  Begrenzung  des  Bacillus  und  besonders  bei 
Gegenfärbung  mit  Carboifuchsin  alle  Einzelheiten 
erkennen.  Diese  Dunkelfärbung  der  Enden  des 
Bacülus  gab  den  Anlass,  ihn  unter  die  Diplokokken 
nder  Diplolmeillen  einzureihen. 

Das  regelmässige  Auftreten  dieses  Mikroben  bei 
einer  Keihe  von  27  Patienten  und  auch  in  den 
Beobachtungen  Cauntley's,  Gordon’s  und 
P ross  er  White ’s  lässt  wohl  vermuthen,  dass  er 
eine  Rolle  in  der  Aetiologie  der  gewöhnlichen  Er- 
kältungskatarrhe spielt.  G o rd o n ’s  und  W h i t o ’s 
Thierexi>erimente  waren  meist  ohne  Erfolg.  Nur 
2 Impfungen  verursachten  bei  Meerschweinchen 
leichtes  Unwohlsein  ohne  dauernde  Folgen. 

B.  nennt  den  beschriebenen  Mikrococcus  Bacillus 
septus.  H och  heim  (Halle  a.  d.  S.). 

306.  Ueber  die  Färbung  und  die  Gegen- 
wart der  Spirochaete  Obermeyeri  in  den 
Organschnitten  der  an  Rückfallfieber  ver- 
storbenen Individuen;  von  E.  Bertarolli. 
(Oentr.-Bl.  f.  Bnkteriol.  u.  s.  w.  XLI.  4.  p.  492. 
1906.) 

R bat  nac  h seiner  SilberimprägninnethiKle,  die  er 
für  die  Spinx'haote  pallida  angugelien  hat,  auch  die 
Kecumnsspirillen  füriien  können.  Es  gelang,  sie  in  den 
LebeneUen  selbst  naebzuweisen.  Von  der  Sp.  pallida 
»ind  sie  durch  die  kleino  Zahl  der  Windungen . ihre 
weniger  dichten  lind  weiteren  Curven  leicht  zu  unter- 
stunden. Walz  (Stuttgart). 

307.  Untersuchungen  über  die  Balanitis- 
und  Mundspirochäten;  von  E.  Hoffman  n 
und  S.  v.  Prowazek.  (Areh.  f.  Bakteriol.  u.  s.w. 
XU.  7.  8.  p.  741.  817.  1906.) 

Die  von  Sch  au  <1  i n n bei  der  Spirochaete  pal- 
lida  naehgewiesenen  Geissein  kommen  auch  bei 
anderen  Spirochäten , insbesondere  der  Balanitis- 
-piroohäte  und  der  Sp.  Vincenti  vor.  Es  sind  Fort- 
sätze des  Periplasts,  die  nicht  den  Baktoriengeisseln 
entsprechen.  Die  Flexibilität,  tlie  Bandform  des 
mit  tmdulirender  Membran  ausgestatteten  Körpers, 
tlie  Theilung  sprechen  fflr  Schau  d i n n 's  Ansicht, 
Ja-«  die  Spirochäten  den  Protozoen  zugehören. 

XV  a 1 z (Stuttgart). 

308.  Ueber  Züchtung  von  Zahnspiro- 
chäten und  fusiformen  Bacillen  auf  künst- 
lichen (festen)  Nährböden ; von  Dr.  M Ohle n s. 
(Deutsche  med.  Wchnschr.  XXXII.  20.  1906.) 

M.  gelang  es,  Zahnspirochäten  auf  festen  Nähr- 
böden (Pferdeserumagar  1 : 3 in  hoher  Schicht  — 
fy.hnttelcultur  und  Senimbouilloncultur)zu  üppigem 
Wachsthum  zu  bringen  und  fortzuzüchten. 

Walz  (Stuttgart). 

309.  Rhinosporidium  Kinealyi ; a sporo- 
zoon  of  the  nasal  mucous  membrane;  by 

•I.  M.  Beattie.  (Joum.  of  Pathol.  a.  Bacteriol. 
XL  3.  p.  270.  1906.) 


B.  giebt  die  zoologische  Beschreibung  eines  als 
Erreger  von  Nasonpolypen  in  Cochinchina  auf- 
gefundenen Sporidium,  das  mit  dem  Rhinosporidium 
Kinealyi  übereinstimmt.  Walz  (Stuttgart). 

310.  Ueber  die  pathogene  Wirkung  der 
in  die  Trachea  geimpften  Blastomyceten ; 

von  F.  S a n f e 1 i c e.  (Centr.-Bl.  f.  Bakteriol.  u.  s.  w. 
XLI.  1.  2.  3.  p.  61.  195.  332.  1906.) 

Die  endotracheale  Einspritzung  von  Saccharo- 
myces canis  ruft  in  den  Lungen  von  Meerschwein- 
chen und  Kaninchen  Hepatisation , Bildung  von 
Epitheloidzellen  und  Ueberwuehem  des  Epithels 
hervor,  das  die  Luftröhrenäste  ttberkleidet.  Oft 
wird  die  Wucherung  so  stark,  dass  geradezu  Aehn- 
lichkeit  mit  Carcinom  besteht.  S.  fasst  diese 
Wucherungen  als  Bindeglied  zwischen  entzündlichen 
und  eigentlichen  Neoplasien  auf.  Walz  (Stuttgart). 

311.  Ueber  den  sogenannten  intestinalen 
Ursprung  der  Anthracosis  pulmonaris;  von 

Dr.  Th.  M i r o n e s c u in  Bukarest.  (Romania  med. 
13—14.  p.  303.  1906.) 

M.  hat  zahlreiche  Versuche  angestellt,  um  die 
vonVansteenhorghe  undGrysez  aufgestellte 
Lehre , derztifolge  die  Anthracosis  sieh  in  Folge 
intestinaler  Absorption  von  Kohlenpartikelohen  ent- 
wickeln soll,  zu  controliren  und  ist  zu  ganz  ab- 
weichenden Resultaten  gelangt  Er  führte  Tusch- 
mid  Carminlösungen,  sowie  auch  Kohlenemulsionen 
durch  die  Sohlundsonde  direkt  in  den  Magen  ein 
und  konnte  feststellen,  dass,  wenn  dieThiereH,  24, 
30,  48  und  72  Stunden  später  getödtet  wurden, 
bei  keinem  einzigen  Farbstoffpartikelehen  in  der 
Lunge  gefunden  wurden.  Nur  hei  einem  nach 
24  Stunden  getödteten  Hasen  wurden  einige  extra- 
celltiläre  Carmingranula  in  den  Mesenterialganglien 
gefunden.  Es  folgt  aus  diesen  Untersuchungen, 
dass,  so  oft  man  hei  Hasen,  denn  diese Thiere  wur- 
den von  M.  hei  seinen  Versuchen  benutzt,  durch 
die  Ösophagussonde  die  Einführung  der  Farbstoffe 
vernimmt,  man  keine  Lungenanthracosis  und  keinen 
Absatz  von  Carotin  in  den  Lungen  vorfindet.  Nur 
in  jenen  Fällen,  in  denen  die  Sonde  statt  in  die 
Speiseröhre  in  die  Trachea  eingeführt  worden  war 
und  der  Farbstoff  also  direkt  in  die  Lunge  gelangte, 
wurden  kleine  Carminniederschläge  in  den  Lungen, 
in  der  Nachbarschaft  des  Chylus  gefunden.  Im 
Allgemeinen  muss  also  festgehalten  werden,  dass, 
um  sagen  zu  können,  eine  Suitstanz  sei  in  die  Lunge 
gelangt,  indem  sie  die  Darmwand  durchdrungen 
halte,  alle  Fehlerquellen  lieseitigt  werden  müssen, 
und  es  muss  die  Sicherheit  bestehen,  dass  die  Sub- 
stanz nicht  auf  einem  anderen  Wege,  als  durch  die 
gastrointestinale  Wand  in  die  Lunge  gelangt  ist. 

E.  T o f f (Braila). 

312.  Die  Lungenanthrakose  und  ihre  Ent- 
stehung vom  Darm  aus;  von  Dr.  Moritz 
Cohn.  (Berl.  klin.  Wchnschr.  XLHI.  44.  45. 
1906.) 


164 


111.  Allgemeine  Pathologie  uud  jiathologiache  Anatomie. 


lieber  den  Ursprung  der  Lungenanthra- 
kose; von  Dr.  H.  Beiz  ko.  (Virchow’s  Areh. 
CLXXXVH.  1.  p.  183.  1906.) 

Zwei  weitere  Widerlegungen  dor  neuen  Lehre 
von  Vansteenberghc  und  Grysez,  die  Lu n- 
gcnanthr.ikoso  entstünde  nicht  durch  Eiuathmung, 
sondern  von  denVerdaunngsorganen,  vom  Darme  aus. 

Cohn  geht  die  Versuche  vonV.  und  0.  durch, 
hat  sie  nachgeprüft,  hat  die  falsche  Deutung  der 
Ergebnisse  festgestellt,  hat  eigene  entsprechende 
Versuche  angestellt  und  kommt  zu  dem  unbedingten 
Ergebnisse ; Eine  Fütterungsanthrakosc  der  Lungen 
giebt  es  nicht.  Sehr  zu  beachten  ist  die  Thatsache, 
dass  ältere  Thiere  ohne  Ausnahme  eine  mehr  oder 
weniger  starke  „physiologische“  Anthrakose  auf- 
weisen.  Bei  jungen  Thieren  ist  der  Pigmentgehalt 
der  Lungen  gering  und  die  Hilusdrflsen  sind  frei. 

Auch  B e i z k e lehnt  die  neue  Lehre  nach 
eigenen  Versuchen  rundweg  ab.  Spritzt  man  in 
die  Bauchhöhle  Farbstoff  oin,  so  wild  er  thcils  von 
den  Lymphbahnen  des  Netzes,  thcils  von  denen 
des  Zwerchfelles  aufgenommen  und  gelangt  zu- 
nächst in  die  Drüsen  der  Radix  meeenterii,  bez.  in 
die  über  dem  Zwerchfelle  hinter  dem  Sternum  ge- 
legenen Drüsen.  Sind  diese  Drüsen  voll  und  nicht 
mehr  im  Stande,  noch  etwas  aufzunchmen,  dann 
geht  der  Farbstoff  durch  sie  hindurch  in  den  Ductus 
thoracicns,  bez.  in  die  Vasa  inamnmria  interna 
und  gelangt  in  das  Blut.  Jetzt  wird  die  Farbe  vor- 
zugsweise in  Milz,  Lelier,  Knochenmark  abgelagert, 
die  Lunge  bleibt  frei. 

Verfüttert  manKolde,  so  wird  überhaupt  nichts 
oder  doch  so  gut  wie  nichts  resorbirt.  V.  und  0. 
haben  sich  in  der  Hauptsache  augenscheinlich  da- 
durch täuschen  lassen,  dass  ihre  Thiorc  den  Kohlen- 
staub aus  der  Sonde  aspirirt  haben. 

B.  beweist  dann  noch,  dass  die  von  V.  und  0. 
liezweifelle  Inhalatiouanthmknsc  bei  richtiger  An- 
ordnung des  Versuches  regelmässig  eintritt. 

Dippe. 

313.  Ueber  experimentelle  heteropla- 
stische Knorpelbildung  in  der  Thieraorta; 

von  M.  A.  Trachtenborg.  (Centr.-Bl.  f.  allg. 
Patliol.  u.  (üitliol.  Anat.  XVII.  16.  p.  611.  1906.) 

T r.  gelang  die  experimentelle  Erzeugung  hetero- 
plastischer  Knor|>elbilduiig  in  der  Aorta  eines  Kanin- 
chens durch  Einführung  von  Adrenalin  in  dieBlut- 
lahn.  wodurch  Nekrose  mit  Verkalkung  und  starke 
Erhöhung  des  Blutdruckes  hervorgerufen  wird. 

Walz  (Stuttgart). 

314.  Ein  Beitrag  zur  Neurofibromatosis 
Recklinghausen;  von  Dr.  Otto  Kren.  (Wien, 
klin.  Wchnsehr.  XIX.  41.  1906.) 

Kr.  beschreibt  einen,  schon  früher  von  Tauber 
(Wien.  med.  Wchnsehr.  LV.  19.  1905)  als  Ilaeinangioma 
eavcmosnm  dargestellten  Fall.  Die  Diagnose  konnte 
mikroskopisch  erhärtet  werden.  Im  Skelet  des  Schädels 
bestanden  angeborene  und  erworbene  Missbildungen.  Er 
fasst  die  Neurofibromatosis  als  hereditäre  Miasbildnngs- 
kiänkhuit  auf.  K a u p c (Bonn). 


315.  A case  of  syringomyelia  andadeno- 
glioma  of  the  spinal  cord;  by  W.  B.  Ransom. 
(Joum.  of  Pathol.  a.  Bacteriol.  XI.  3.  p.  364.  Juni 
1 906.) 

Bei  einem  45jähr.  Arbeiter  fand  sich  neben 
einem  von  Höhlen  dnrclizogenen  Fibrogliom  des 
Rückenmarks  ein  iu  die  glioraatöse  Partie  über- 
gehender epithelialer  Tumor,  der  vom  Centrum  aus- 
gehend in  die  rechte  Vordersäule  ragte,  R.  be- 
zeichnet ihn  als  Adenogliom  und  stellt  ihn  dem  von 
Muthncr  und  Sauerbeek  beobachteten  Neuro- 
epithelioma  glioinatosum  an  die  Seite. 

W a 1 z (Stuttgart). 

316.  Sarcoma  primitivo  del  pulmone 
destro;  pel  Oiitseppe  Finzi,  Casale  Mon- 
ferrato.  (Rif.  med.  XXII.  39.  p.  1078.  1906.) 

Es  handelt  sich  um  ein  primäres  Lymphosarkom  der 
rechten  Lunge  hei  einem  BOjähr.  Manne,  das  in  wenigen 
Monaten  zum  Tode  führte.  Bei  der  Sektion  fanden  sieh 
Metastasen  nur  in  den  pcribroncbialen  Lymphdrüsen. 

Fischer-Dcfoy  (Kiel). 

317.  Mediastinales  Lymphosarkom  mit 
Herzfehlerzellen  im  Sputum;  von  Dr.  W.  Po- 
len ne.  (Casopis  lökarn  öeskyeh.  p.  1092.  1906.1 

Der  beschriebene  Fall,  in  dem  diu  Diagnose  durch  die 
Sektion  und  den  mikroskopischen  Befund  bestätigt  wurde, 
ist  in  Sfaeher  Hinsicht  von  Interesse:  erstens  durch  den 
ungewöhnlich  schnellen  Verlauf  (4  Wochen  nach  Beginn 
der  ersten  Beschwerden  trat  der  Tod  ein)  lind  zweitens 
durch  den  Befund  von  Hätnosiderin-(Herzfehler-)Zellen 
ira  Sputum  (T  h o m n y e r).  Dor  Tumor  hatte  die  Iaingen- 
venen  eomprimirt.  0.  Mühlstein  (Prag). 

318.  Beitrag  zur  Histologie  der  Chondro- 
sarkome; von  Dr.  K.  May  er  in  München.  (Münchn. 
med.  Wchnsehr.  LITT.  41.  1906.) 

Ein  Fall  von  Chondrosarkom  des  Olierarms. 
Exartikulation  des  Humerus  und  Resektion  des  mit 
befallenen  Pfannen thei los  der  Scapula.  Tod  3 Stun- 
den )>ost  Operationen!  an  Anämie  und  Herzschwäche. 
Der  Tumor  Itestoht  in  der  Hauptsache  ausKnorpel- 
gewebe  mit  zum  Tlteil  reihenförmigen  Knorpel- 
zellen; nur  zum  Tlteil  ist  seine  Grundsubstanz 
sarkomatös  mit  mehrkentigen  Zellenformen.  Stellen- 
weise, besonders  iu  den  sekundären  Knoten,  ist  in 
der  Knorpelgrundsubstanz  Kalk  in  Form  von  feinem 
Staub  eingelagert.  Wo  die  Verkalkung  am  aus- 
gedehntesten ist,  tritt  in  Höhlenbildungeu  der  Ge- 
schwülste knochemnarkälmliches  Gewebe  auf.  Der 
Bau  der  Geschwulst  hat  also  Aehnlichkeit  mit  der 
normalen  enchondralen  Ossifikation. 

R.  Klien  (Leipzig). 

319.  Die  Stellung  des  Alveolarechino- 

coccus;  von  A.  Posselt  (Münehn.  med.  Wcltn- 
schr.  LUI.  12.  13.  1906.) 

Iu  der  Kette  der  Beweisführung  für  die  Dualität 
des  uniloculären  und  des  alveolären  Echinococcus 
bildet  ein  wichtiges  Glied  der  unter  allen  Cautelen 
vorgenommene  positive  Fütterungsversuch  P.'s.  Dt 
alveoläre  Echinococcus  stellt  zweifellos  eine  eigene 
Art  dar,  die  durch  eine  der  Tänie  des  cystischen 


IV.  Pharmakologie  und  Toxikologie. 


165 


Echinococcus  zwar  sehr  nahe  verwandte . aber 
immerhin  durch  schlanke,  wenig  gebogene  Haken 
mit  langen  Wurzelfortsätzen  unterschiedene  Tänie 
hervorgerufen  wird.  Walz  (Stuttgart). 

320.  lieber  Leberzellenveränderungen 
nephrektomirter  und  hungernder  Thiere,  ein 

Beitrag  zur  fahre  ron  der  Ariilose ; von  M.  Mosse. 
(Ztsehr.  f.  klin.  Med.  LX.  5 u.  6.  p.  373.  1906.) 

Durch  Pyrodin  lässt  sich  das  Leberjiarenchym 
herdweise  basophil  machen.  Man  nahm  an,  dass 
das  auf  einer  Säuerung  der  Leber  beruhe,  liess  es 
aber  unbestimmt,  ob  es  sich  dabei  um  eine  direkte 
Pyrodinwirkung  oder  um  eine  Folge  der  einge- 
tretenen schweren  Nierenerkrankung  handele. 

M.  liat  festgestellt,  dass  sowohl  Hunger,  als  die 
Entfernung  der  Nieren  zu  Basophilie  in  der  Leier 
führt,  und  dass  das  als  Ausdruck  einer  Säuerung 
des  Gewebes  angesehen  werden  muss.  D i p p e. 

321.  Experimentelle  Untersuchungen 
über  das  Vorkommen  von  Zucker  im  nephri- 
tischen  Hydrops ; von  Dr.  Bibergeil.  (Ztschr. 
f.  klin.  Med.  LX.  5 n.  6.  p.  391.  1906.) 

Erzeugt  man  durch  Uran  eine  Nephritis,  so  ent- 
halten die  entstehenden  hydropisehen  Ausschwitzun- 
gen Zucker.  Dabei  ist  der  Zuekeigehalt  des  Blutes 
nicht  vermehrt,  die  Zuckermenge  in  den  Aus- 
schwitzungen kann  durch  Zufuhr  von  Kohlehydraten 
(Dextrose  und  Lävnlose)  nicht  gesteigert  werden 
und  bleibt  auch  durch  Phlorhizindarreichung  un- 
beeinflusst. Es  handelt  sich  also  um  eine  Folge  der 
Nierenerkrankung.  Dippe. 

322.  Zur  Kenntniss  der  orthotischen 
Albuminurie;  von  O.  Heubner.  (Herl.  klin. 
Wehnschr.  XLIV.  1.  1907.) 

11.  hatte  Gelegenheit,  die  Nieren  eines  lüjähr. 
Mädchens  zu  untersuchen,  das  an  orthotischer  Albu- 
minurie gelitten  hatte  und  fand  die  Nieren  gesund, 
wenigstens  frei  von  den  Erscheimuigen  irgend 
welcher  chronischen  Entzündung. 

Damit  ist  dorBowois  dafür  erbracht,  dass  hing«! 
1 «.'stehende  Albuminurie  l«ei  gesunden  Nieren  vor- 
kommt und  es  ist  die  Auffassung  derartiger  Albu- 
minurien als  auf  Herz  - Gefässschwäohe  beruhend 
wesentlich  gestützt. 

Vielleicht  ist  es  von  Bedeutung,  dass  H.'s  Kranke 
tuberkulös  war.  Die  orthotische  Albuminurie  ist 


bereits  mehrfach  als  ..prätuberkulöse“'  Erscheinung 
beschrieben  worden.  Dippe. 

323.  Experimentelle  Untersuchungen 
über  das  Verhalten  des  Blutdrucks  bei  Uran- 
nephritis und  über  den  Einfluss  der  Nah- 
rung bei  verschiedenen  Nephritisarten;  von 

Johannes  Brodzki.  (Berl.  klin.  Wehnschr. 
XLIII.  27.  1906.) 

Man  hat,  zum  Theil  sicherlich  auf  Grund  un- 
genügender Beobachtungen,  behauptet,  dass  der  bei 
der  akuten  Nephritis  gesteigerte  Blutdruck  durch 
die  Art  der  genossenen  Nahruug  wesentlich  beein- 
flusst werde.  Br.  kann  das  nicht  bestätigen.  Eine 
deutliche  Erhöhung  des  Blutdruckes  bestand  bei 
der  Urannephritis  allerdings,  ob  man  alier  den 
Thieren  (Kaninchen)  dabei  Wasser,  K«xhsa!z,  Milch, 
Fleischextrakt  gab,  das  war  gleichgültig.  Dippe. 

324.  A histological  study  of  kidney  in 
scarlatina;  by  E.  G.  Chapman.  (Journ.  of 
Pathol.  a.  Bacteriol.  XI.  3.  p.  276.  Juni  1906.) 

Das  Resultat  der  Untersuchungen  über  die 
Scliarlachniere  war,  dass  die  klinischen  Erschei- 
nungen mit  gewissen  pathologisch- anatomischen 
Hauptty]>eii  fibereinstimmen.  Der  Typus  der  ersten 
Klasse  ist  die  Glomendonepliritis , entsprechend 
einer  akuten  Nephritis,  die  etwa  in  der  3.  Woeho 
beginnt.  Die  zweite  Klasse,  Fälle  mit  Tod  inner- 
halb weniger  Tage  nach  dem  Fieberanfalle,  zeigt 
keine  so  elinrakteristisehen  Veränderungen ; sie  sind 
als  degenerative  Nephritis  zu  bezeichnen : Granu- 
läre und  hyaline  Degeneration  der  Epithelicn  der 
Harnkanälchen,  Zellenproliferation  in  den  Henle’- 
schen  Schleifen.  Die  dritte  Klasse  sehliesst  Kranke 
ein,  die  6 oder  mehr  Tage  nach  dem  Fieberanfalle 
sterben;  der  Typus  hierbei  ist  die  akute  inter- 
stitielle Nephritis,  Infiltration  des  interstitiellen  Ge- 
webes zusammen  mit  starker  tubulärer  Degene- 
ration. Walz  (Stuttgart). 

325.  Ueber  Dilatation  des  Blasenendes 
eines  Ureters  mit  cystenartiger  Vorwölbung 
in  die  Harnblase;  von  A.  Lorey.  (Centr.-Bl. 
f.  allg.  Pathol.  u.  pathol.  Anat.  XVII.  15.  p.  613. 
1 906.) 

Mittheilung  dreier  Fälle  von  Harnleitcrcyste  in 
Folge  congenitalen  Verschlusses  des  Blasenendes. 

Walz  (Stuttgart). 


IV.  Pharmakologie  und  Toxikologie. 

326.  1)  Zur  Kenntniss  des  Hexamethylen-  gel  1 theilt  eine  Methode  der  Darstellung  aus  Harn 
tetramins  und  seiner  Salze  (Cystopurin);  von  mit,  eine  Methode  der  Bestimmung  als  Sublimat- 
Peter  Bergoll.  (Deutsche  med.  Wehnschr.  Doppelsalz,  und  stellt  als  Ergebnis.«  der  Anwendung 
XXXIH.  2.  1 907.)  dieser  Methoden  die  Thatsacho  fest,  dass  das  Hexa- 

2)  Ueber  den  klinischen  Werth  des  Cysto-  methylentetramin  als  solches  im  Harne  erscheint, 
purins;  von  Dr.  O.  E.  Loose.  (Ebenda.)  50°/0  etwa  werden  im  Körper  verbrannt. 

1)  Das  Hexamethylentetramin  ist  ein  anerkannt  Ueber  das  zur  Anwendung  empfohlene  t'ysto- 
medicinisch  wichtiger  und  wirksamer  Stoff,  von  purin  sagt  B.  Folgendes:  , .Es  wurde  die  Beobaeh- 
dem  wir  aber  doch  noch  recht  wenig  wissen.  Bor-  tung  gemacht,  dass  eine  Lösung  von  Hexamethylen- 


lGfi 


IV.  Pharmakologie  und  Toxikologie. 


tetramin  und  Natriumacetat  im  molekularen  Ver- 
hilltniss  von  1 :2  Iteim  Einengon  im  Vacuum  sich 
anders  verhält,  als  eine  Lösung,  ■welche  auf  1 Mol. 
Hexamethylentetramin  l.l*/4,  2l/4  u.  s.  w.  Mole- 
küle des  Acetats  enthält.  Die  Analytik  ergab,  dass 
in  erstorem  Falle  ein  einheitliches,  gut  krystalli- 
sirtes  Doppclsalz  von  den  Mutterlaugen  abgetrennt 
werden  kann,  dessen  Zusammensetzung  der  obigen 
Angabe  entspricht.  Es  handelt  sich  um  eine  ein- 
heitliche chemische  Verbindung.  Dieselbe  kann 
unter  den  nöthigen  Cantelen  stets  rein  erhalten 
werden,  scheint  in  der  mediciuischen  Verwendung 
wesentliche  Vorzüge  vor  dem  Hexamethylentetramin 
(.Hier  dessen  Salzen  zu  besitzen  und  hat  daher  den 
Namen  Cystopurin  erhalten'*. 

2)  L o os  e hat  das  Cystopurin  bei  Erkrankungen 
der  Hlase  und  bei  Tripper  zu  etwa  G.O  pro  die 
(Hmal  täglich  2 Tabletten  ä 1.0)  angewandt.  Bei 
Erkrankungen  der  Blase  wirkte  es  entschieden 
günstig.  Bei  Tripper  ist  es  augenscheinlich  im 
Stande,  die  Krankheit  örtlich  zu  beschränken,  ihre 
flächenhafte  Ausdehnung  zu  verhindern  und  damit 
die  Wirkung  gonokokkenfeindlicher  Einspritzungen 
zu  unterstützen.  Auf  die  Gonokokken  wirkt  es 
nach  L.’s  genauen  Cntersuchungen  wenig  oder  gar- 
nicht,  sondern  wahrscheinlich  nur  auf  die  Schleim- 
haut, in  der  es  vor  Allem  den  Lymphstrom  ver- 
stärkt und  wohl  etwa  das  hervorruft,  was  wir  mit 
künstlicher  Erregung  von  Hyperämie  bezwecken. 

Dippc. 

327.  Klinische  Untersuchungen  überein 
neues  Diureticum  „Theolactin" ; von  Dr.  W. 

Krüger.  (Ther.  d.  Gegenw.  N.  F.  IX.  1.  1907.) 

Der  Bericht  stammt  aus  der  inneren  Abtheilung 
der  städt.  Krankenanstalt  Magdebuig-Sudenburg. 

Theolactin  ist  ein  Doppelsalz  von  Theobromin- 
uatrium  und  Natrium  lacticum,  also  von  2 diure- 
tisch  wirkenden  Mitteln  und  enthält  75.6%  Theo- 
bromin , also  etwa  eben  so  viel  wie  das  Agurin, 
während  Diuretin  nur  49.6%  enthält.  Es  ist  ein 
weisses,  in  Wasser  leicht  lösliches  Pulver,  aus- 
gesprochen hygroskopisch  und  von  unangenehmem 
bitteren  Geschmack.  Man  giebt  es  in  Pulvern  zu  1.0 
(in  Wachspapier  auflieben  und  zum  Verschlucken 
in  Oblate  thun)  oder  in  Lösung  (Aq.  menthae  pij>e- 
ritae  und  Aq.  destillat.  ana)  bis  zu  6.0  pro  die. 

Die  diuretische  Wirkung  ist  gut,  wenn  auch 
nicht  ganz  zuverlässig,  sie  entspricht  etwa  der  dos 
Thoobromin.  Ob  auch  die  Milchsäure  einen  wesent- 
lichen Einfluss  hat,  ist  zweifelliaft.  Ein  Versuch 
mit  dem  Theolactin  ist  auch  dann  noch  gerecht- 
fertigt, wenn  die  anderen  Diuretiea  versagt  haben. 
Recht  bedenklich  ist,  dass  das  Mittel  den  Magen 
oft,  zuweilen  auch  den  Dann  angreift,  Appetitlosig- 
keit, Erbrechen,  Durchfall  macht.  Vom  Rectum 
scheint  es  gelegentlieh  auch  dann  noch  vertragen 
zu  werden  und  zu  wirken,  wenn  der  Magen  es  ver- 
weigert. Auf  andere  Thoile,  namentlich  auf  das 
Herz,  wirkt  es  nicht  uugüustig  eiu.  Das  Theolactin 


wirkt  augenscheinlich  nur  so  lange  es  genommen 
wird,  nach  dem  Aussetzen  nimmt  die  Harnmenge 
meist  schnell  wieder  ab.  D i p p e. 

328.  Bemerkungen  über  die  Wirkung  des 
Yohimbin;  von  Prof.  A.  Loewy.  (Ther.  <1. 
Gegenw.  N.  F.  VIII.  12.  1906.) 

Franz  Müller  hat  nachgewiesen,  dass  da- 
Yohimbin  nicht  nur  die  Blutgefässe  der  Geschlecht- 
werkzeuge  erweitert,  sondern  auch  die  Reflex- 
erregbarkeit  des  die  Geschlechtwerkzeuge  inner- 
virenden  Sacralroarkes  erhöht  und  hat  die  Ansicht 
geäussert,  das  Mittel  könne  bei  verschiedenen 
Genitalerkrankungen  gerade  auch  der  Frauen  und 
zur  Erweckung,  bez.  Anregung  der  Libido  von 
Nutzen  sein,  ln  dieser  letzteren  Beziehung  liegt 
bereits  eine  stattliche  Reihe  von  Belegen  aus  der 
Thierheilkunde,  sowohl  für  männliche,  als  für  weil- 
liehe  Thiere  vor,  die  L.  anführt,  und  zugleich  hat 
es  sich  bei  diesen  Versuchen  und  Beobachtungen 
gezeigt,  dass  das  Yohimbin  im  Stande  ist,  die  Brunst 
hervorzurufen. 

Danach  räth  auch  L.  das  Mittel  l«i  mangelnder 
Libido  bei  Männern  und  Frauen  zu  versuchen  und 
bei  Menstruationstörungen.  D i p p e. 

329.  Rheumatismus,  Rheumatosen  und 
deren  percutane  Behandlung  mit  20proc. 
Salicylsapen-Krewel;  von  Dr.  Schalenkamp. 
(Therap.  Monatsh.  XX.  12.  1900.) 

Von  Zeit  zu  Zeit,  aber  jetzt  doch  schon  in  recht 
beträchtlichen  Abständen,  taucht  eine  Empfehlung 
der  äusserlichen  Salicylbehandlung  auf.  Sch. 
rühmt  tlas  Salieylsa|<en-Krewel.  Es  mag  eben 
gut  vielleicht  auch  liesser  als  „Rheumasan**,  „Mew>- 
tan“  u.  s.  w.  sein,  allzu  viel  werth  sind  diese  Prä- 
parate nach  des  Itrf.  Erfahrung  alle  nicht.  Dippe. 

330.  Zur  Behandlung  chronischer  Arthri- 
tiden mittels  Fibrolysin;  von  Dr.  B.  Salfeld 
in  Wiesbaden.  (Therap.  Monatsh.  XX.  12.  1906.) 

S.  hat  mit  Fibrolysineiuspritzungen  in  die 
Glutäen  bei  chronischen  Oclenkerkrankungen,  ein- 
schliesslich der  Arthritis  deformans,  sehr  gute  Er- 
folge erzielt,  wofür  er  einige  Beispiele  anführt.  Er 
schiebt  die  günstig'  Wirkung  zum  Theil  auf  den 
Gehalt  des  Mittels  an  Salieylsäure , die  in  den 
kranken  Gelenken  Hyperämie  hervorruft,  zum  Theil 
auf  das  Thiosinamin,  das  Verdickungen.  Ver- 
wachsungen aufweicht,  auflockert.  Schwellungen 
gehen  zurück,  Exsudate  verringern  sich,  Crepitiren 
und  Schmerzen  lassen  nach.  Die  Beweglichkeit 
nimmt  zu.  Dippe. 

331.  Die  Wirkung  von  Fibrolysin-Injek- 
tionen  bei  Harnröhrenverengerungen;  von 

Dr.  Schourp.  (Therap.  Monatsh.  XX.  12.  1906.) 

Sch.  führt  einige  Beispiele  dafür  an,  dass 
man  die  meclianische  Erweiterung  von  Ham- 
röhrenverengerungen  durch  Fibrolysineinspritzuii- 
gen  wesentlich  unterstützen  kann.  Dippe. 


IT.  Pharmakologie  lind  Toxikologie. 


Iß7 


332.  Lieber  die  therapeutische  Anwen- 
dung desSajodin  und  seine  Ausscheidungs- 
verhältnisse; von  Dr.  Gerönne  und  E.  Mar- 
cuse.  (Ther.  d.  Gegen w.  N.  F.  VIII.  12.  1906.) 

In  der  Klinik  Senator ’s  hat  sieh  das  Sajodin 
bei  ausgedehnter  Anwendung  sehr  gut  bewahrt. 
Es  wirkt  eben  so  zuverlässig  und  gut,  wie  die  Jod- 
alkalien, wird  aber  wesentlich  besser  vertragen. 
Jodismus  trat  bei  keinem  Kranken  auf.  Entspre- 
chend dem  geringen  Jodgehalte  (etwa  26%)  muss 
man  grosse  Dosen  geben.  6.0  pro  die  wurden  aus- 
nahmelos gut  vertragen.  Bedenklich  ist  nur  der 
sehr  hohe  Preis : 30  Pf.  pro  Gramm. 

Die  Jodausscheidung  geht  nach  Sajodin  etwas 
langsamer  vor  sich,  als  nach  den  Jodalkalien.  Im 
Ham  ist  noch  2 — 3 Tage  nach  Aussetzen  des 
Sajodin  Jod  nachweisbar ; nach  Jodkalium  nur 
36 — 48  Stunden.  Dippe. 

333.  Beiträge  zur  therapeutischen  Ver- 
wendung des  Jodopyrins;  von  Dr.  Haink  in 
Berlin.  (Therap.  Monatsh.  XX.  22.  1006.) 

II.  empfiehlt  das  seiner  Ansicht  nach  zu  Un- 
recht missachtete  Jodopyrin.  Die  Zusammenstellung 
des  Jods  mit  dem  (schmerzstillenden)  Antipyrin  er- 
scheint ihm  filr  viele  Zustände  ganz  besonders 
günstig. 

Innerlich  zu  0.5  (Jodopyrini  subtilissime  pul- 
verati)  wirkte  es  besonders  günstig  bei  den  be- 
kannten Nerven-  und  Kopfschmerzen  Syphilitischer 
und  gegen  Jodismus , bez.  in  solchen  Fällen , in 
denen  andere  Jodprä|>arate  schlecht  vertragen 
werden. 

Aeusserlich  als  Pulver,  als  Jodopyrin-Ianolin 
(10 — 20%)  und  in  Supjiositorien  empfiehlt  II.  es 
gegen  luetische  Geschwüre  verschiedener  Art,  gegen 
Psoriasis,  gegen  Ekzem,  gegen  Sklerosen  der  Haut 
und  ähnliche  Zustände.  Dippe. 

334.  Bemerkung  über  die  Ausschaltung 
des  Magens  vom  direkten  Einfluss  der  Arznei- 
mittel durch  Anwendung  von  Sebum  ovile; 

von  Prof.  \V.  Jaworski  in  Krakau.  (Therap. 
Monatsh.  XX.  11.  1906.) 

Das  Keratiniren  schützt  die  Pillen  vor  der  Auf- 
lösung im  Magen,  lässt  sie  aber  zuweilen  auch  un- 
aufgelöst durch  den  Darm  gehen.  Besser  als 
Keratiniren  ist  das  Herrichten  mit  Hammeltalg. 
Nimmt  man  Talg  von  dem  Schmelzpunkte  45°  C., 
so  gehen  die  Pillen  unverändert  durch  den  Magen 
und  werden  im  Darme  leicht  gelöst.  Die  einzelne 
Pille  darf  nicht  mehr  als  0.1  Sebum  ovile  und  elicn 
so  viel  von  der  Arznei  enthalten.  Ist  die  Arznei- 
menge kleiner,  so  setzt  man  ein  indifferentes  Pulver 
zu.  Einstreuen  (nicht  vergessen !)  mit  Pulvis  Lvco- 
podii  oder  Magnesia  usta.  Dippe. 

335.  Der  Einfluss  der  Salzsäure  auf  die 
Pepsinverdauung;  von  Dr.  Albert  Müller. 
(Deutsches  Arvh.  f.  klin.  Med.  XX VIII.  4 — 6.  p.  522. 
1907.) 


,,Nur  bei  niedriger,  durch  an  Eiweisskörper  ge- 
bundene Salzsäure  bedingter  Acidität  wird  dio 
Pepsinverdauung  durch  steigende  Mengen  freier 
Salzsäure  bis  zu  einem  Optimum  gefördert,  hei 
hoher  Acidität  bleiben  dio  gleichen  Mengen  freier 
HCl  ohne  Einfluss.  Diese  Grenzfälle  sind  durch 
Zwischenstadien  verbunden. 

Ungenügend  mit  Salzsäure  gesättigtes  Eiweiss 
zeigt  in  seiner  Verdaulichkeit  am  Sättigungspunkt 
eine  sprungartige  Aenderung,  die  bei  niedriger 
Gesammtacidität  bedeutend  ist , bei  hoher  ver- 
schwindet. 

Das  Säureoptimum  für  die  Verdauung  eines 
Eiweisskörpers  ist  l>ei  niedriger  Coneontration  des- 
selben anzugeben  und  dann  constaut.  Bei  höherer 
Coucentration  kann  es  ein  durchaus  verschiedenes 
sein,  sowohl  wenn  es  als  Gesammtacidität,  als  wenn 
es  durch  den  Gehalt  an  freierSäure  ausged rückt  wird. 

Die  Beobachtung  dieser  Umstände  klärt  die 
zahlreichen  Widersprüche  der  vorliegenden  litera- 
rischen Angaben  auf  und  lässt  das  verschiedene 
Vorkommen  und  Verhalten  der  freien  Säure  bei 
den  Thierarten  verstehen.“  Dippe. 

336.  Die  Ableitung  auf  den  Darm  im 
Lichte  moderner  pathologischer  Vorstellun- 
gen; von  Prof.  Jo  Bef  Langer.  (Ztschr.  f.  ex- 
perim.  Pathol.  u.  Ther.  III.  3.  p.  691.  1906.) 

L.  suchte  die  Frago  zu  beantworten , ob  die 
Mittelsalze  zugleich  mit  der  abführenden  auch  eine 
entgiftende,  den  Körper  reinigende  Wirkung  halien, 
kam  aber  zu  (lern  Ergebnisse,  dass  es  damit  wohl 
nicht  weit  her  sei.  Das  Glaubersalz  regt  eine 
kräftige  Ahscheidung  von  Flüssigkeit  in  den  Darm 
an,  eine  irgend  erhebliche  Entlastung  des  Blutes 
von  eingeführten  Giften  findet  dabei  aber  nicht 
statt.  Sicher  ist,  dass  das  Glaubersalz  das  Blut- 
serum an  Präcipitin  reicher  macht,  wahrscheinlich 
in  Folge  von  stärkerer  Loslösung  und  Wegschwein- 
mung  des  Präcipitin  ans  seinen  Bildungstätten. 

Alles  in  Allem  meint  L.,  „dass  die  therapeutische 
Wirkung  der  Mittelsalze  zwar  nicht  einfach  durch 
das  Moment  der  abführenden  Wirkung  erschöpft 
sein  dürfte,  ihnen  aber  eine  sonstige  indirekte  blut- 
reinigende  antitoxische  Wirkung  nur  in  geringem 
Umfange  zukommt.“  Dippe. 

337.  Traitement  des  trypanosomiases 
par  les  couleurs  de  benzidine;  por  Nico  Ile 
et  F.  Mesnil.  (Ann.  de  l’Inst.  Pasteur  XX.  6.  7. 
p.  417.  513.  1906.) 

So  lange  die  Serotherapie  und  der  Kampf  gegen 
die  Uetierträgerin  der  menschlichen  Try  |ianosomiasis. 
dio  Glossina  palpalis,  anssichtlos  erscheinen,  muss 
man  seine  Zuflucht  zu  chemischen  Mitteln  nehmen. 
Die  Versuche  N.'s  und  M.’s  liefen  darauf  hinaus, 
einen  guten  Ersatz  für  das  von  E h r I i c h und 
Shiba  gefundene  Trypanroth  zu  entdecken , da 
letzteres  zwar  Mäuse  bei  Mal  de  Caderas  rettet, 
nicht  aber  bei  anderen  Thieren  und  anderen  Trypano- 
somen gleich  günstig  wirkt.  Sie  glaulen , einen 


168 


IV.  Pharmakologie  und  Toxikologie. 


solchen  Farbstoff  unter  den  Benzidinen  (Farben- 
fabriken Bauer  in  Elberfeld)  gefunden  zu  haben, 
von  denen  sich  ein  Blauviolott,  Dichlorobenzidine 
-f-  Salzsäure,  am  besten  bewährte,  und  zwar  gegen 
Naguna,  Mal  de  Caderas  und  Surra.  Besonders 
gegen  Surra  zeigte  sich  das  Mittel  von  beträcht- 
licher präventiver  Wirkung.  Walz  (Stuttgart). 

338.  Beitrag  zur  Formamint-Therapie; 

von  Dr.  A.  Blumenthal.  (Ther.  d.  Gegenw. 

N.  F.  VIII.  12.  1900.) 

B 1.  ist  nach  den  Erfahnmgen  in  der  tned.  Poli- 
klinik des  Prof.  Michaelis  in  Berlin  mit  den 
Formaminttabletten  zur  Desinfektion  von  Mund  und 
Bachen,  als  Ersatz  der  üblichen  Gurgelwässer,  recht 
zufrieden.  Sie  bewährten  sich  nicht  nur  bei  An- 
ginen und  Tonsillarabscesscn , sondern  auch  bei 
chronischem  Rachen-  und  Kehlkopfkatarrh,  bei  Ge- 
ruch aus  dem  Munde,  prophylaktisch  zur  Erhaltung 
der  Stimme  bei  Sängern  und  Sängerinnen.  D i p p e. 

339.  Das  Tannoform  als  Anhidroticum; 

von  Dr.  M.  Ottenfold.  (Deutsche  Med.-Ztg. 
Nr.  67.  1900.) 

0.  hat  das  Tannoform  als  Regimentarzt  gegen 
Fussschweiss  mit  gutem  Erfolge  angewandt.  In 
leichteren  Fällen  genügte  es,  die  Fusslappen  und 
Socken,  sowie  die  schwitzenden  Partien  des  Fusses 
mit  einer  10 — 15proc.  Mischung  durch  3 — 4 Tage 
einstreuen  zu  lassen,  bei  leichter  Beschuhung  und 
Disjiensirnng  vom  Ausrücken.  In  schwereren  Fällen 
musste  eine  20 — SOproc.  Mischung  herangezogen 
werden,  wobei  der  Mann  durch  2 Tage  hindurch 
im  Bett  belassen  wurde.  Während  dieser  Zeit  war 
die  übermässige  Schweissabsonderung  regelmässig 
zum  Stillstand  gekommen,  worauf  dann  das  oben 
erwähnte  Regime  für  weitere  2 — 3 Tage  eintrat. 
Etwaige  Beeid ive  wurden  leicht  durch  eine  Wieder- 
holung der  Behandlung  lieseitigt.  Die  mit  dom 
Tannoform  in  Berührung  gekommenen  Hantpartien 
nahmen  eine  braune  Färbung  an , die  aber  nach 
14  Tagen  bis  3 Wochen  zurückging,  ohne  dass  eich 
in  irgend  einem  Falle  eine  schädliche  Wirkung  ge- 
zeigt hätte.  Bei  Ekzemen  wurde  eine  lOproe. 
Tan  noformsalbe  und  dann  ein  lOproe,  Streupulver 
mit  gutem  Erfolg  in  Anwendung  gebracht.  1)  i p p e. 

340.  Erfahrungen  über  Lumbalanästhesie 
mit  Novocain ; von  Dr.  R.  H eu ki  n g.  (Münchn. 
ined.  Wchnschr.  LITT.  60.  1900.) 

Unsere  Erfahrungen  mit  Novocain;  von 
Dr.  0 1 1 o S t e i m.  (Ebenda.) 

ZurTechnik  der  Lokalanästhesie,  mit  be- 
sonderer Berücksichtigung  des  Novocain- 
Suprarenins;  von  Dr. Martin  Dietze.  (Ebenda.) 

3 günstige  Berichte. 

Der  erste  stammt  aus  der  Marburger  chirurgi- 
schen Klinik,  wo  die  Lumbalanästhesie  mit  Novocain 
in  ausgedehntem  Maasse  und  mit  bestem  Erfolge 
angewandt  worden  ist.  Besonders  gut  wird  sie 
von  alten  oder  elenden,  schwächlichen  Leuten  und 


Kindern  vertragen,  bei  jungen  Leuten  tritt  sie 
weniger  schnell  und  sicher  ein;  bei  schwer  sep 
tischen  oder  sehr  aufgeregten,  ängstlichen  Personen 
soll  man  sie  vermeiden. 

Letzteres  betont  auch  Steim  (St.  Bernhard? 
Krankenhaus  in  Uildesheim). 

Dietze  betont  die  grossen  Vorzüge  der  Lokal- 
anästhesie und  giebt  aus  eigener  Erfahrung  gute 
Rathschläge.  D i p p e. 

341.  Experimentelle  Untersuchungen 
über  Lumbalanästhesie;  von  Dr.  H.  Heineke 
und  Dr.  A.  Läwen.  (Arch.  f.  klin.  Chir.  LXXX1. 
1.  1906.) 

Die  hei  Kaninchen  mit  Novocain  an  gestellter. 
Versuche  ergaben  Folgendes : Bei  Einverleibung  der 
gleichen  Dosis  und  bei  gleicher  Concentration  finden 
wir:  bei  intraduraler  Injektion  stets  sofortigen, 
starken  und  langdauernden  Abfall  des  Blutdruckes, 
häufig  sofortigen  Tod ; bei  intravenöser  Injektion 
sofortigen,  aber  sehr  kurzdauernden  Abfall  und  nur 
bei  grösster  Lnjektiongeschwindigkeit  Tod ; bei  intra- 
muskulärer Injektion  keine  crkennlare  Wirkung  auf 
den  Blutdruck.  Mau  kann  diese  Thatsachen  nur 
so  erklären,  dass  der  Verlauf  der  Vergiftung  bei 
der  intradnralen  Injektion  in  seinen  Eigenthümlieh- 
keiten  nicht  durch  die  Resorptiongeschwindigkeit, 
sondern  durch  die  direkte  Wirkung  des  Giftes  auf 
die  Substanz  des  Centralnervensystems  bestimmt 
wird.  Erst  durch  den  Contakt  mit  den  Ccntral- 
organen  wird  dem  Verlaufe  der  Vergiftung  der 
charakteristische  Stempel  aufgedrückt.  Es  tritt 
also  bei  subduraler  Anwendung  eines  Anästhetieum 
nur  dann  Vergiftung  ein,  wenn  das  Gift  durch  An- 
steigen im  Duralsack  in  noch  toxischer  Menge  mit 
den  Centren  derMedulla  oblongata  und  des  Gehirn? 
in  direkte  Berührung  kommt.  Die  Resorption  aus 
dem  Duralsacke  ruft,  so  schnell  sie  auch  sein  mag. 
hei  den  intradural  in  Frage  kommenden  Dosen 
keine  Vergiftung  hervor.  Der  Unterschied  in  der 
Giftigkeit  zwischen  Novocain  und  Cocain  ist  bei 
sulidtiraler  Injektion  auffallend  gering. 

P.  Wagner  (Leipzig). 

342.  Erfahrungen  über  Lumbalanästhe- 
sie mitStovain,  Alypin  und  Novocain;  vonlh. 
B.  Bai  sch.  (Beitr.  z.  klin.  Chir.  LII.  1.  1906.) 

Audi  nach  den  von  B.  mitgetheilten  Erfahrungen 
aus  der  Heidelberger  chirurgischen  Klinik  ist  die 
Lumbalanästhesie  mit  Alypin  «1er  Stovain  ein 
werthvoller  Ersatz  der  Allgemeinnarkose  in  Fällen, 
in  denen  diese  erfahrungsgemäss  grosse  Gefahren 
mit  sich  bringt,  d.  h.  bei  alten  Leuten,  liei  schwerem 
Shock  u.  s.  w.  oder  bei  Operationen  an  Beinen. 
Dumm-  und  Inguinalgegend.  B.  hat  Alypin  und 
Stovain  als  vollkommen  gleichwerthig  befunden; 
weitere  Versuche  werden  darthun  müssen,  ob  die 
neutrale  Reaktion  der  Alypinlösnngen  gegenüber 
der  sauren  der  Stovainlösungen  nicht  doch  zu 
Gunsten  des  Alypins  entscheidet  Das  Novocain 
ist  weniger  geeignet.  P.  Wampe  r (Leipzig). 


V.  Neuropathologie  und  Psychiatrie. 


343.  Zur  Frage  gebrauchsfertiger,  supra- 
reninhaltiger  Lösungen  in  der  Lokal-  und 
Lumbalanästhesie;  von  Dr.  F.  Lieb].  (Beitr. 
z.  klin.  Chir.  LH.  1.  1906.) 

Eine  Zusammenfassung  der  in  dieser  Arbeit 
gewonnenen  Resultate  ergiebt  filr  die  in  der  Lokal- 
nnd  Lumbalanästhesie  gebräuchlichen  Suprarenin-, 
Novocain-,  Stovain-  u.  s.  w.  Lösungen  Folgendes: 
1 1 Farblose  Txisnngen  zeigen  unter  allen  Umständen 
nnlieeinträchtigte  anämisirende  und  damit  auch  die 
Resorption  verzögernde  Wirkung,  machen  keine 
Reizerw-heinungen,  geben  mit  Eisenchlorid  Grün- 
färbung.  2)  Gefärbte  Lösungen  zeigen  in  der  Stärke 
wechselnde  anämisirende  Wirkung,  licwirken  stets 
lokale  Reizerscheinnngen,  geben  mit  Eisonchlorid 
keine  Grünfärbnng.  obwohl  liei  Injektion  zweifellos 
meist  noch  Anämie  hervorgemfen  wird.  3)  Das 
aus  theoretischen  Erwägungen  speeiell  filr  die  Lum- 
(■alanästhesie  als  weniger  reizend  vorgeschlagene 
Suprareninum  borieum  ist  ein  ausserordentlich  leicht 
zersetzliches  Präparat,  das  Itesser  zu  Gunsten  des 
salzsauren  Salzes  wieder  aufgegeben  wird.  4)  Die 
Feststellung  der  anämisirenden  Potenz,  sowie  der 
Reizlosigkeit  einer  Lösung  gelingt  hinreichend  genau 
durch  eine  prohatorische  sulwutane  Injektion,  even- 
tuell Controlinjektion  mit  einer  ganz  frischen,  farb- 
losen Lösung.  5)  Am  sichersten  lassen  sich  Zweifel 
au  der  Intaktheit  des  Suprarenins  bei  Verwendung 
fester  Snprareninpräparato  speeiell  von  fraktionirt 
sterilisirten  Tabletten  vermeiden.  Ein  „absolutes 
Kriterium“  der  Unzcrsetztheit  ist  eine  farblose, 
wasserklare  Lösung.  P.  Wagner  (Leipzig). 

344.  lieber  die  Pathogenese  der  merku- 
riellen  Colitis  und  Stomatitis;  von  Johau 
A Irak  vis  t.  (Dermatol.  Ztschr.  XIII.  12.  1906.) 

Aus  früheren  und  neueren  Versuchen  und  Unter- 
suchungen ist  A.  zu  folgender  Auffassung  tlber  die 
Stomatitis  und  Colitis  mcrcurialis  gekommen : 

„Sind  in  der  Mundhöhle  lind  im  Diekdarme 
läulnissprocesse  vorhanden,  so  wird  hierdurch 
die  Schleimhaut  etwas  aufgelockert  oder  erodirt. 
Durch  diese  veränderte  Schleimhaut  wird  das  von 
den  Fänlnissprocessen  gebildete  H,S-Gas  theilweise 
resortürt.  Enthält  das  Blut  des  Thieros  Queck- 
silber, so  entsteht  daliei  in  den  oberflächlichen 
Capiliarschlingen  ein  Niederschlag  von  Schwefel- 
quecksilber, welcher  sich  in  den  Endothelzellen  der 
Gefässwand  niederschlägt.  Hierdurch  wird  die 
physiologische  Rolle  der  Gefässwand  fflr  dieCirku- 
lation  gestört,  und  in  Folge  dessen  leidet  die  Nutri- 
tion des  Gewelies.  Unabhängig  hiervon,  wahr- 


169 

seheinlich  in  Folge  einer  lähmenden  Einwirkung 
auf  den  Gefässnerven,  entsteht  besonders  im  Darme 
Gofüssdilatation.  Als  Folge  der  Ernährungsstörung 
entwickeln  sich  im  Gewebe  degenerative  Processe. 
Gleichzeitig  hiermit  findet  man  eine  Leukocyten- 
anhäufung.  Ab  und  zu , theils  im  Gefässlumen, 
theils  im  Gewebe  ausserhalb  der  Gefässe,  findet 
man  einige  von  diesen  Leukoeyten.  weichein  ihrem 
Protoplasma  Schwefelquecksilberkömehen  aufge- 
nommen haben.  In  älteren  Fällen  sind  diese  in 
Ijeukocyten  vorhandenen  Körnchen  reichlicher,  und 
in  einem  sehr  alten  Falle  habe  ich  das  Schwefel- 
quecksilber  hauptsächlich  in  den  Ijeukocyten  ge- 
funden, während  die  Gefässwände  davon  nahezu 
frei  waren.  Es  ist  deutlich,  dass  wir  hier  mit 
einem  Streben  des  Organismus  zu  thun  haben, 
durch  die  l/cukocytcn  den  Sehwefelqnecksilber- 
niederschlag  von  der  Gefässwand  hinwegzubringen, 
um  die  Cirkulation  wieder  herzustellen,  also  mit 
einem  Heilproccsse  der  Natur.  Ist  der  Niederschlag 
zu  gross,  um  von  den  Leukoeyten  fortgeschafft 
werden  zu  köunen,  so  geht  es  zu  Nekrose  des  Ge- 
webes. Die  Niederschläge  schreiten  manchmal  bis 
in  die  tieferen  Gefässe  der  Schleimhaut  fort. 

Sjiäter  entstehen  Blutungen  und  an  einigeu 
Stellen  eine  hämorrhagische  Infareirung  des  Ge- 
welies. Die  Gefässdilatation , die  keine  Nekrose 
hervorruft,  kann  doch  möglich  in  Folge  der  Ver- 
langsamung des  Blutstromes  prädisponirend  sowohl 
f(lr  das  Niedorschfagen  des  Sohwefelquecksilbers 
als  fflr  die  Blutungen  wirken.  Die  Blutungen  sind 
in  der  Mundhöhle  nicht  so  gross  wie  im  Dickdarm. 

Der  oberflächliche  Thoil  dos  nekrotischen  Ge- 
welies zerfällt  leicht,  wobei  als  Reste  von  dem 
Schwcfclquccksilberniedersehlag  in  den  Capillar- 
schiingen  zerstreute  Schwefelquoeksilberkömchen 
zu  sehen  sind.  Der  Zerfall  des  nekrotischen  Ge- 
welies geht  immer  tiefer  und  tiefer  und  hierdurch 
entstehen  Ulcerationen.“  Dippe. 

345.  lieber  Hydrops  und  Glykosurie  bei 
U ran  vergiftu  ng;  von  Dr.  Rudolf  Fleckseder. 
(Arch.  f.  experim.  Patliol.  u.  Pharmakol.  LVL  1 u.  2. 
p.  54.  1900.) 

Die  Uransalze  sind  das  einzige  Gift,  das  unter 
geeigneten  Umständen  in  den  Geweben  nnd  in  den 
serösen  Höhlen  hydropische  Ergüsse  hervormft. 
Als  Ursache  dafür  betrachtet  Fl.  nach  seinen  Ver- 
suchen besondere  Veränderungen  der  Blutgefässe, 
und  auch  bei  der  Uranglykosurie  hält  er  eine  wesent- 
liche Mitwirkung  der  Nieren  fflr  ausgeschlossen. 

Dippe. 


V.  Neuropathologie  und  Psychiatrie. 

346.  lieber  Morbus  Basedowii.  (Vgl.  Jahrbb.  hat  etwa  30  Drüsen  bei  Morbus  Basedowii  unter- 
UOXCI.  p.  50.)  suchen  und  5mal  die  Sektion  machen  können.  Das 

James  Ewing  (The  pathol.  anatomy  of  the  Eigene  ist  auch  nach  E.  bei  der  Basedow-Drflse 
thyroid  gland  in  Graves’  disease.  Proeeed.  of  the  die  adeuomartige  Zellenwucherung  bei  Fehlen  des 
New  York  pathol.  Soc.  N.  S.  VI.  3u.  4.  p.  71.1006)  Colloids.  Daneben  kommen  natürlich  alle  mög- 
Med.  Jihrbt.  Bd.  293.  Hft.  2.  •>? 


170 


V.  Neuropathologie  und  Psychiatrie. 


liehen  Struma-Strukturen  vor.  In  den  Neben- 
schilddrüsen fand  E.  mehrmals  verfettete  Zellen, 
alier  bei  2 Sektionen  wurden  diese  Drüsen  normal 
gefunden.  Alle  Veränderungen  der  Nebenschild- 
drüsen, die  bei  Morbus  Basedowii  vorkamen,  wur- 
den auch  bei  anderweiten  Leichen  gesehen.  Hyper- 
trophie der  Thymus  bestand  in  allen  5 Todesfällen. 

R.  Ilirschfeld  (Zur  Pathogenese  des  Base- 
dow'schen  Symptomencomplexes.  Centr.-Bl.  f.  Ner- 
venhkde.  XXIX.  224.  1906)  sah  in  der  Nerven- 
klinik  zu  Freiburg  i.  B.  akuten  Morbus  Basedowii 
bei  einem  36jähr.  Manne  mit  Sarkom  der  Becken- 
knochen. Ausser  anderen  Metastasen  fand  man 
in  der  nicht  vergrösserten  Schilddrüse  einige 
Sarkomknoten.  Es  ist  daher  anzunehmen,  dass 
durch  diese  Knoten  die  Thätigkeit  der  Drüse  krank- 
haft verändert  worden  sei. 

F.  Kraus  (Ueber  Kropfherz.  Deutsche  tned. 
Wchnschr.  XXXII.  47.  1906)  hält  daran  fest,  dass 
das  „thyreotoxische  Kropfherz“  dem  Morbus  Base- 
dowii gegenüber  eine  gewisse  Selbständigkeit  habe. 
Der  Morbus  Basedowii  sei  in  Kropfländern  nicht 
häufig,  eine  ganze  Reihe  von  Basedow-Symptomen 
komme  beim  Kropfherzen  überhaupt  nicht  vor,  u.  s.  w. 
Dafür,  dass  bei  alten  Kröpfen  das  Bild  des  Kropf- 
herzens, nicht  das  des  eigentlichen  Morbus  Base- 
dowii auftrete,  seien  wohl  Umstände  ausser  dem 
Kropfe  von  Bedeutung. 

Lud.  Ilaskovec  (Der  Exophthalmus  bei  der 
Basedow’schen  Krankheit.  Wien.  klin.  Rundschau 
XX.  39.  40.  41.  42.  1906)  giebt  einen  Ceberblick 
über  die  Erklärungen  des  Exophthalmus  durch  die 
verschiedenen  Autoren.  Er  theilt  ferner  eine  An- 
zahl von  Krankengeschichten  mit  und  schliesst  aus 
diesen,  dass  bei  Morbus  Basedowii  mit  Exophthal- 
mus der  Blutdruck  gewöhnlich  hoch,  selten  stark 
erniedrigt,  bei  Morbus  Basedowii  ohne  Exophthal- 
mus normal  oder  gesteigert  sei.  Man  könne  noch 
nicht  sicher  sagen,  ob  die  Vorgänge  beim  Morbus 
Basedowii  denen  bei  Einführung  von  Schilddrüsen- 
saft iu  den  Körjter  gleichen.  Es  sei  aber  nicht  un- 
wahrscheinlich, dass  in  beiden  Fällen  der  Schild- 
drüsensaft in  besonderer  Weise  auf  die  vasomoto- 
rischen Centren  des  llalsmarkes  und  der  Oblongata 
wirke,  die  NN.  accelerantes  und  die  Erweiterer  der 
Kopfgefüsse  reize.  Der  Exophthalmus  wäre  eigent- 
lich als  Schutzmittel  gegen  die  Folgen  des  erhöhten 
Druckes  in  der  Augenhöhle  anzusehen. 

Hubert  Sattler  (Uebcr  das  sogen.  Pseudo- 
Graofe’schc Symptom.  Festschr.  f.  J.  Rosenthal. 
Leipzig  1906.  O.  Thieme.  p.  223)  macht  darauf 
aufmerksam,  dass  das  obere  Lid  bei  Senkung  des 
Blickes  dem  Augapfel  zuweilen  nicht  richtig  folgen 
könne  nicht  nur  bei  Morbus  Basedowii,  sondern 
auch  bei  Augenmuskellähmungen  (geringe  Ptosis, 
Schwäche  der  Senker  u.  s.  w.).  Er  führt  eine  An- 
zahl Beolxichtungen  aus  der  Literatur  an  und  theilt 
auch  einige  eigene  mit.  Möbius. 

M.  Mos  so  (Zur  Kenntnis«  einiger  seltener 
Störungen  bei  der  Basedow’schen  Krankheit.  BerL 


klin.  Wchnschr.  XLIY.  1.  1907)  theilt  Beobach- 
tungen aus  der  Senator  'sehen  Klinik  mit.  Ri 
dem  1 . Kranken  bestand  am  rechten  Auge  G r a e f es 
Zeichen,  links  Ptosis.  Es  waren  also  beiderseits 
die Lidhober betheiligt.  Wilbrand  undSaenger 
nahmen  in  einem  ähnlichen  Falle  Reizung  und 
iAhmung  des  Levatorkernes  an.  — Die  2.  Kranke 
hatte  bei  schwerer  Basodow’seher  Krankheit  keine 
Struma  und  bot  als  seltene  Erscheinung  eine  starte 
Herzunregelmässigkeit  dar.  — Im  3.  Falle  bestand 
Glykosurio. 

Arpad  v.  Torday  (Die  partielle  Exstirpation 
der  Schilddrüse  als  Heilmittel  in  einem  Falle  Base- 
dow’scher  Krankheit  Wien.  klin.  Wchnschr.  XIX. 
48.  1907)  sah  bei  einer  31jähr.  Basedow-Kranken 
eine  wesentliche  Besserung  nach  Resektion  beider 
Hälften  der  stark  vergrösserten  Schilddrüse.  Er 
ist  sehr  geneigt  zu  einer  derartigen  Operation,  mit 
der  man  nicht  warten  soll,  bis  das  Herz  schwach 
geworden  ist  und  die  man  stets  vornehmen  sollte, 
wenn  der  Kropf  die  Athmung  beeinträchtigt. 

Carl  Rudiuger  (Ueber  den  Einfluss  der 
Röntgenstrahlen  auf  den  Eiweissumsatz  bei  der 
Basedow  'sehen  Krankheit.  Deutsche  med.  Wchn- 
schr. XXXUI.  2.  1907)  sucht  eine  Unterlage  zu 
gewinnen  für  die  mehrfach  beschriebenen  Besse- 
rungen des  Morbus  Basedowii  nach  Bestrahlungen 
der  Schilddrüse,  bei  denen  oft  die  Zunahme  des 
Körpergewichts  ganz  besonders  auffiel.  Man  könnte 
der  Abmagerung  bei  Morbus  Basedowii  einen  krank- 
haften Ei  weisszerfall  durch  Giftwirkung  zu  Grande 
legen  und  diesen  könnten  die  Strahlen  vermindern. 
2 Stoffwechselversuehe  ergaben  unter  dem  Ein- 
flüsse der  Strahlen  eine  erhebliche  Stickstoffverhal- 
tung  mit  Ansatz  von  Körpermasse.  Auffallend 
waren  die  täglichen  grossen  Schwankungen  der 
N-werthe  bei  beiden  Kranken  und  gerade  diese 
Schwankungen  schienen  die  Röntgenstrahlen  gün- 
stig zu  beeinflussen.  Dippe. 

H. Erichsen  (A  restimc  of  theorganotherapy 
of  exophthalmic  goitre.  Therap.  Gaz.  XXX.  10. 
p.  666.  Oct  15.  1906)  giebt  (mit  Beziehung  auf 
verschiedene  amerikanische  Veröffentlichungen,  die 
dem  lief,  nicht  zugänglich  sind)  eine  Uebersicht 
über  den  Erfolg  der  verschiedenen  von  schild- 
drüsenlosen Thieren  entnommenen  Heilmittel  bei 
Morbus  Basedowii,  ohne  eigene  Erfahrungen  bei- 
zubringen.  Möbius. 

347.  Un  cas  de  paralysie  faciaie  ob- 
stetricale  spontanee ; parL.  Beriel.  (Revue 
mens,  des  Mal.  de  1‘Enf.  Nov.  1906.) 

l)er  Fall  dient  als  Illustration  für  die  Thatsache,  dass 
eine  (Lnhurtliihmung  des  Facialis  auch  dann  auftreten  kann, 
wenn  keine  Forcepscxtraktion  vorgenommen  worden  ist 
und  überhaupt  die  Geburt  rasch  und  leicht  verlaufen  ist 
Eine  Aetiologie  für  die  Lähmung  konnte  nicht  aufgefumlen 
werden , auch  als  congenital  konnte  sie  nicht  aufgefasät 
werden,  da  keine  Agenesie  des  Felsenbeines  und  keine 
sichtbare  Missbildung  von  Seiten  des  Schädels  oder  des 
Ohres  zu  bemerken  war,  wie  dieses  von  mehreren  Autoren 
als  charakteristisch  für  die  angeborene  Facialislähmung 


V.  Neuropathologie  uml  Psychiatrie. 


171 


1 »-schneiten  wurde.  Auch  sonst  bestand  keine  Erkran- 
kung des  Kindts,  vielmehr  war  die  liUimung  einige 
Wochen  nach  der  Gehurt  im  Abnehmen  begriffen  und 
mit  6 Monaten  vollständig  verschwunden. 

E.  To  ff  (Brnila). 

348.  Mitbetheiligung  des  Phrenicus  bei 
Duchenne-Erb’scher  Lähmung;  von  P.  M ori  t z 

in  Chemnitz.  (Deutsche  med.  Wchnschr.  XXXII. 
23.  1906.) 

Ein  16jähr.  Hausbursche  wurde  von  einem  Pferde  von 
hinten  her  in  den  Hals  gebissen  und  bekam  im  Anschluss 
d.iran  eine  atrophische  Lähmung  des  linken  Delta,  Biceps, 
llrachialis  internus.  Supinator  longus,  Levator  Scapulae, 
Supra-  und  Infraspinatus  und  desHhoinboideus.  Die  Sen- 
sibilität war  an  der  Aussenseite  des  Oberarmes  und  an 
der  Radialseite  des  Vorderarmes  an  der  Hand  abgestumpft. 
Ausserdem  zeigte  die  linke  Zwerchfellhälfte  alle  dio 
Zeichen  der  lAhmung.  dio  in  neuester  Zeit  eingehend 
studirt  sind.  Die  Erklärung  N au n y n’s,  der  Phrenicus 
erhalte  Kasern  aus  der  5.,  t>.  und  7.  Cervikalwurzel,  die 
bei  der  Plexusverletzung  mit  geschädigt  würden,  hält  M. 
für  nicht  sicher  bewiesen.  Es  könnte  auch  der  dem 
Erb'schen  Punkte  nahe  benachbarte  Phrenicusstamm 
selbst  verletzt  sein.  Bemerkenswerth  war  das  Fehlen  aller 
subjektiven  Symptome  der  Zwerehfelllühmung. 

Bumke  (Kreiburg  i.  B.). 

349.  Warum  sind  die  Lähmungen  des 
Nervus  peroneus  häufigerals  die  des  Nervus 
tibialis?  von  Dr.  Egon  Hartung.  (Münchn. 
tued.  Wchnschr.  LIII.  2U.  1906.) 

Für  die  Häufigkeit  der  Lähmung  des  Nervus 
peroneus  gegenüber  dem  Nervus  tibialis  kommt 
nicht  eine  leichter  eintretende  Ischämie  dieses 
Nerven  als  Ursache  in  Frage,  sondern  einmal  seine 
relativ  oberflächliche  Lage  und  die  dadurch  be- 
dingte erhöhte  Dis|>osition  zur  Erkrankung;  dann 
kann  aber  der  N.  peronaeus  auch  in  Folge  seiner 
Lage  insofern  leichter  gequetscht  werden,  als  or 
über  drei,  dorN.  tibialis  mir  über  ein  Hypomoehlion 
läuft.  Drittens  ist  der  N.  peronaeus  der  dünnere 
Nerv:  es  besteht  daher  eine  grössere  Möglichkeit 
der  Zerrung.  Darum  ist  es  für  die  Praxis  wichtig, 
bei  Repositionen  von  Hüftgelenkluxationen  den 
l'nterschenkel  in  gebeugter  Stellung  zu  erhalten, 
um  Iäsionen  durch  Zerrung  oder  Quetschung  zu 
vermeiden.  N e u m a n n (Leipzig). 

350.  L’encdphalite  aigue;  par  le  Prof. 
K.  Raymond.  (Areh.  de  Med.  des  Enf.  p.  641. 
Nov.  1906.) 

Gestützt  auf  eine  Reihe  von  Krankheiten,  die 
R.  selbst  beobachtet  hat,  beschreibt  er  die  akute 
Encephalitis , als  eine  entzündliche  Degeneration 
verschiedener  Gehirncentren,  analog  den  entzünd- 
lichen Processen,  die  im  Rückenmarke  auftreten  und 
'las  Bild  der  akuten  Myelitis  darstellen. 

Die  akute  Encephalitis  kann  in  jedem  Lebens- 
alter auftreten  und  es  ist  nicht  unmöglich,  dass  sie 
sieh  auch  während  des  intrauterinen  Lebens  ent- 
wickelt. Diellrsaehe  scheint  in  einer  Toxininfektion 
zu  liegen.  Kinder  sind  der  Erkrankung  mehr  aus- 
gesetzt, schon  aus  dem  Grunde,  weil  ihr  Nerven- 
system auf  krankhafte  Reize  viel  lebhafter  reagirt, 
als  Lei  Erwachsenen.  Verschiedene  Infektion- 


krankheiten spielen  eine  Rolle  in  der  Actiologie, 
ebenso  auch  schwere  Intoxikationen,  vielleicht  auch 
Autointoxikationen.  Namentlich  beim  Kinde  be- 
obachtet man  oft  Fälle,  die  auf  letztere  schliessen 
lassen , wie  z.  B.  die  akute  Encephalitis , die  im 
Laufe  von  akuten  Magendarmkrankheiten  auftritt. 
Einen  specifischon  Mikroorganismus  für  diese  Er- 
krankung kennt  man  nicht  ; bakteriologische  Unter- 
suchungen halten  verschiedene  Mikroben  auffinden 
lassen,  wie  Pneumokokken,  Influenzaliacillen, 
Streptokokken,  Tuberkelbacillen  u.  s.  w„  ohne  dass 
einer  als  specifisch  angesehen  werden  könnte.  R. 
nimmt  an,  dass  in  den  meisten  Fällen  diese  Mikroben 
in  die  bereits  entzündlich  veränderten  Herde  ge- 
langt sind,  und  dass  diese  eine  Folge  der  von 
den  erstoren  abgesonderten  Toxine  sind.  Der- 
artige auf  Toxinen  beruhende  Veränderungen  des 
Enoephalum  sind  auf  experimentellem  Wege  von 
zahlreichen  Forschern  nachgewiesen  worden . die 
Annahme,  dass  es  sich  auch  bei  der  akuten  Ence- 
phalitis um  ähnliche  Dinge  handelt,  ist  also  gerecht- 
fertigt 

, R.  beschreibt  des  Weiteren  dio  pathologische 
Anatomie  und  Symptomatologie  dieser  Krankheit, 
indem  er  auch  der  Arbeiten  deutscher  Forscher  und 
namentlich  Strümpell 's  in  ausführlicher  Weise 
gedenkt.  E.  Tof  f (Braila). 

351.  Einiges  über  die  diagnostische  Be- 
deutung des  Blutgehalts  und  der  Lympho- 
cytose  im  Liquor  cerebrospinalis  (zugleich  ein 
Ileilrag  z ur  Casuistik  der  basalen  Hirnaneun/smen) : 
von  Dr.  .1. 0 h m.  (Deutsche  med.  Wchnschr.  XXXII. 
42.  190G.) 

Ein  Blutgehalt  im  Liquor  cerebrospinalis  ist 
nicht  stets  dafür  zu  verwerthen,  dass  es  sich  um 
eine  krankhafte  Blutbeimengung  handele.  Denn 
auch  in  Folge  der  Punktion  (durch  Venenverletzung) 
kann  in  der  Punktionflüssigkeit  Blut  auftreten. 

0.  führt  nunmehr  einen  Krankheitfall  an,  der  einen 
jungen,  bewusstlos  eingelieforten  Hann  betraf.  Mehrfache 
Funktion  forderte  blutigen  Liquor  zu  Tage,  der  uicht 
Leukocyten  in  vermehrter  Zahl  enthielt.  Die  sonstigen, 
klinischen  Symptome  und  der  Punktionbefund  führten  zu 
der  Diagnose  eines  Aneurysmas  an  der  Himbasis,  die 
auch  durch  die  Sektion  (Rias  des  Aneurysmas  der  Arterin 
hasilaris  an  der  Brücke)  bestätigt  wurde.  Er  hält  in  sol- 
chem Falle  die  Lumbalpunktion  für  ausserordentlich  wich- 
tig zur  Diagnosenstellung. 

Auf  Grund  von  mehreren  weiteren  Fällen  weist 
0.  dann  weiter  auf  den  Werth  der  Punktion  und  des 
Vorhandenseins  von  Leukocytose  hin  einerseits  für 
die  Diagnose  einer  metasvphilifisehen  Affektion  des 
Centmlnervensystems  überhaupt,  andererseits  für 
das  Erkennen  einer  Tabes,  wenn  sonst  nur  allge- 
meinere Symptome,  wie  z.  B.  Erbrechen,  Mageu- 
schmerzen u.  s.  w.  bestehen.  Kaupe  (Bonn). 

352.  Zwei  Fälle  von  Hemiplegie  mit 
thermischer  Asymmetrie  zu  Gunsten  der  ge- 
lähmten Seite  und  mit  Läsionen  des  Stratus 
opticus;  von  Dr. C.  Parhon  und  Gr. Nadejde. 
(Spitalul.  19.  p.  129.  1900.) 


172 


V.  Neuropathologie  und  Psychiatrie. 


P.  u.  N.  beschreiben  2 Fälle  von  Hemiplegie, 
in  denen  die  Temperatur  der  gelähmten  Seite  höher 
als  diejenige  der  gesunden  gefunden  wurde  und  in 
denen  Läsionen  des  Stratus  opticus  bestanden  und 
sind  der  Ansicht,  dass  die  erwähnte  Temperatur- 
erseheinung nicht  auf  einer  Reizung,  sondern  viel- 
mehr auf  einer  Lähmung  des  Centrum  beruhe. 
Danach,  und  auf  Grund  einiger  ähnlicher  Fälle  aus 
der  Literatur,  würde  die  Temperaturerhöhung  auf 
der  gelähmten  Seite  mit  in  das  Syndrom  einer 
lilsion  des  Thalamus  opticus  hineingehören  und  ge- 
gebenen Falles  auf  das  Bestehen  einer  solchen  hin- 
deuten. Die  Sache  ist  noch  nicht  spruchreif. 

E.  Toff  (Braila). 

353.  Les  troubles  de  la  sensibilitä  ob- 
jective  dans  la  parapldgie  spasmodique 
syphilitique ; parNoica  et  S.  Marbö.  (Seinaine 
med.  XXVI.  14.  p.  157.  1906.) 

Vergleiche  das  Original,  das  die  in  l°/0  der 
Fälle  erhobenen  Befunde  verwerthet. 

B u m k e (Freiburg  i.  B.). 

354.  Main  de  prddicateur  bei  multipler 
Sklerose ; von  Dr.  Theobald  Selling  in  Mün- 
chen. (MOnchn.  med.  Wchnschr.  LIII.  17.  1906.) 

Die  Predigerhanil , die  im  Allgemeinen  für 
Syringomyelie  oder  Paehymeningitis  ccrviealis 
spricht,  fand  sich  diesmal  in  einem  Falle  von 
multipler  Sklerose;  sie  ist  als  Segmentsymptom, 
als  Folge  einer  starken  Entmarkung  des  unteren 
Cervikalmarkcs  anzusehen. 

B u m k e (Freiburg  i.  B.). 

355.  Psychische  Störungen  bei  der  mul- 
tiplen Sklerose;  von  Dr.  Baecke  inKiel.  (Arch. 
f.  Psych.  XLI.  2.  p.  482.  1906.) 

B.  widerlegt  auf  Grund  eigener  Kranken- 
geschichten die  von  neurologischer  Seite  geäusserte 
Ansicht,  tiei  multipler  Sklerose  seien  psychotische 
Symptome  an  sich  selten  und  als  einet'omplikation 
aufznfassen.  B u m k e (Freiburg  i.  B.). 

356.  Zur  pathologischen  Anatomie  der 
Paralysis  agitans;  von  Kinishi  Naka  in  Kiel. 
(Arch.  f.  Psych.  XVI.  3.  p.  787.  1906.) 

N.  hat  in  2 Fällen  von  Paralysis  agitans  eine 
histologische  Untersuchung  des  Centmlnerven- 
systems  vornehmen  können.  In  beiden  Fällen 
waren  leichte  Zellenveränderungen  in  der  Hirn- 
rinde (Veränderung  der  Xissl’sehen  Körperchen  in 
der  Paracentral  Windung  und  in  den  Pnrkinjo’- 
sehen  Zellen)  festzustellen,  in  denen  N.  die  Ursache 
der  Krankheiterscheinnngen  zu  sehen  geneigt  ist. 
Als  Nelienhefiinde  deutet  N.  die  Altersverände- 
rungen im  Rückenmarke,  die  Folgen  einer  Apoplexie 
lind  die  Tuberkulose  der  Muskeln  im  2.  Falle. 

Bumkc  (Freiburg  i.  B.). 

357.  Des  lösions  vasculaires  de  la  Syphilis 
nerveuse;  par  L.  Alquier.  (Gaz.  des  Hflp. 
LIX.  83.  p.  987.  1906.) 


Die  anatomische  Differentialdiagnose  zwischen 
Hirnsyphilis  und  progressiver  Paralyse  sei  noch 
nicht  nach  allen  Richtungen  hin  ausgearbeitet  und 
nicht  in  jedem  Falle  einwandfrei  möglich.  Ins- 
besondere träfe  nach  den  Erfahrungen  A.’s  die 
1*1)  re  nicht  zu,  nach  der  hei  Syphilis  Lymphocyteu, 
bei  Paralyse  Mast-  und  l’lasraazellen  überwögeu. 
Deshalb  sei  es  vor  der  Hand  unmöglich,  die  Frage 
nach  dem  syphilitischen  oder  nichtsyphilitischen 
Charakter  der  jwralytischen  Veränderungen  zu  ent- 
scheiden. Bumkc  (Freiburg  i.  B.). 

358.  Lieber  die  histologischen  Verände- 
rungen der  Kleinhirnrinde  bei  verschiedenen 
Nerven-  und  Geisteskrankheiten;  von  Dr. 

K.  Takasu  in  Berlin.  (Mon.-Schr.  f.  Psych.  XIX. 
5.  p.  458.  1906.) 

T.  hat  31  Fälle  nach  Nissl,  Pal  und  vanGie- 
so n untersucht.  Er  fand:  bei  Delirium  tremens 
keine  «instante,  l«ei  Dementia  praecox,  in  2 Fallen 
von  Idiotie  und  in  einem  Falle  von  Leukämie,  gar 
keine  Veränderung;  bei  Paralyse  als  eonstante  Be- 
funde Verschmälerung  und  Strukturveränderung 
der  Molekularschicht,  Vermehrung  der  Gliazelleit. 
viel  Amyloidkörper,  leichten  Ausfall  von  Pur- 
kinje 'sehen  Zellen,  körnigen  oder  staubigen  Zer- 
fall ihrer  Tigroidsubstanz,  verschiedene  Verände- 
rungen ihrer  Kerne,  bessere  Färbbarkeit  ihrer  Fort- 
sätze und  Markfaservcmnnung  von  verschiedenem 
Grade.  In  3 Fällen  von  Dementia  senilis  wurden 
Ucbcrpigmcntiriing  der  Ganglienzellen  im  Nucl. 
dentatus,  Verschmälerung  der  Molekiüarschioht. 
leichter  Ausfall  von  Purkinje  'sehen  Zellen,  Ver- 
minderung der  Markfasem.  starke  Blutfüllung  in 
den  Gefässen,  vereinzelte  Capillarblutungen  und  das 
Vorkommen  von  Amyloidkörpem  festgestellt.  Bei 
Arteriosklerose  (2mal)  waren  die  Veränderungen 
der  Purkinje  'scheu  Zellen  und  die  Verminde- 
rung der  Markfasern  stärker,  als  bei  seniler  Demenz. 
In  einem  Falle  von  Epilepsie  konnte  Vermehrung 
der  Gliazellen  nicht  eonstatirt  werden. 

Bumkc  (Freiburg  i.  B.). 

359.  Ein  Beitrag  zur  Lehre  von  den  Puer- 
peralpsychosen; von  Dr.  Arthur  Münzer  in 
lleidellierg.  (Mon.-Schr.  f.  Psych.  XIX.  5.  p.  362. 
1 906.) 

M.  hat  101  Fälle  aus  der  Heidelberger  Irren- 
klinik,  die  sich  im  unmittelbaren  Anschlüsse  an 
eine  der  Generationphasen  entwickelt  hatten,  be- 
arbeitet. 19  Frauen  waren  während  der  Sch  wanger- 
sehaft,  56  im  Wochenbette  und  26  während  der 
Laktation  erkrankt.  26  mimet  M.  zum  manisch- 
depressiven  Irresein,  53  zur  Dementia  praecox, 
6 zur  Amentia,  1 zur  Hysterie ; 6mal  wurde  pro- 
gressive Paralyse  diagnostioirt,  in  9 Fällen  blieb 
die  Diagnose  ungewiss.  Ob  cs  ein  njwifiach  puer- 
jierales  Irresein  giebt,  ist  heute  noch  nicht  zu 
entscheiden , M.  neigt  aber  im  Gegensätze  zu 
Aschaffen  bürg  dazu,  die  Frage  zu  bejahen. 

B u m k e (Freiburg  i.  B.). 


VL  Innere  Medicin. 


173 


360.  Du  traitement  de  la  folie  en  dehors 
des  asiles;  par  le  Prof.  F.  Francotte,  Liöge. 
(Presse  möd.  LVIII.  20.  p.  463.  1900.) 

Eine  wanne  und  klar  begründete  Vertlieidignng 


der  freien  Aufnahme  von  Geisteskranken  in  Irren- 
anstalten und  der  versuchweise  erfolgenden,  also 
widerruflichen  Entlassung. 

Bumke  (Freiburg  i.  B.). 


VI.  Innere  Medicin. 


30 1 . Bericht  über  die  Thätigkeit  der  Deut- 
schen Expedition  zur  Erforschung  derSchlaf- 
krankheit  bis  zum  25.  November  1906;  von 

R.  Koch.  (Deutsche  med.  Wchnschr.  XXXIII.  2. 
1907.) 

Die  Aerzte  der  Expedition  haben  bisher  986  Kr. 
beobachtet  und  behandelt , die  theils  in  Hütten, 
theils  in  Baracken  nntergobracht  gewesen  sind. 

Diagnostisch  hat  sieh  die  Punktion  der  ge- 
schwollenen Drüsen  mehr  und  mehr  bewährt.  Von 
356  Punktionen  ergalien  347  einen  positiven  Be- 
fund. Das  Verfahren  ist  wesentlich  sicherer  als 
die  Untersuchung  des  Blutes  und  gewahrt  die  Mög- 
lichkeit, schnell  und  sicher  die  Diagnose  zu  stellen 
und  den  Nutzen  der  angewandten  Behandlung  ge- 
nau zu  verfolgen. 

Thrrapeiitixrh  hat  sich  das  Atoxyl  nach  wie 
vor  bestens  bewahrt.  Bei  Leichtkranken,  die  nur 
eine  gewisse  Schwäche,  namentlich  der  Beine, 
allerlei  Schmerzen  und  Lymphdrüsenschwellungen 
aufweisen,  sind  die  Erfolge  nicht  sehr  auffallend. 
Wold  aber  bei  vielen  Schwerkranken  mit  mehr  oder 
weniger  starken  Störungen  derMuskelthätigkeit  bis 
zur  vollständigen  Lähmung  und  mit  psychischen 
Störungen,  die  sich  zuweilen  in  Erregtheit,  meist 
in  Apathie  und  Somnolenz  aussern.  Viele  von 
diesen  Kranken  haten  sich  erheblich  gebessert, 
sind  wieder  zu  Bewusstsein  gekommen,  lebhaft  ge- 
worden, haben  wieder  gehen  gelernt  u.  s.  w.  Wie 
weit  diese  Besserung,  für  die  K.  eine  Reihe  von 
Beispielen  anfflhrt,  gebracht  werden  kann,  ist  noch 
nicht  bestimmt  zu  sagen.  Sicher  scheint  zu  sein, 
dass  in  manchen  Fällen  das  Atoxyl  nicht  hilft, 
vermuthlich  weil  sich  nach  langem  Leiden  unaus- 
gleichbare Veränderungen  im  Körper  (Central- 
nervensvstem)  eingestellt  hatten.  Dass  das  Atoxyl 
das  richtige  Mittel  ist,  um  die  Krankheit  insgesainmt, 
aligesehen  vom  einzelnen  Falle  zu  liekämpfen,  hält 
K.  für  erwiesen  und  er  meint,  man  könnte  anfangen, 
im  Grossen  vorzugehen.  Eine  kräftige  Atoxyldosis 
macht  die  Trypanosomen  im  Körper  auf  30  bis 
40  Tage  verschwinden.  Die  Wirkung  schwächt 
sieh  bei  längerem  Gebrauche  des  Mittels  nicht  ab. 
Kehren  die  Trypanosomen  in  den  Drüsen  wirklich 
wieder,  so  sind  sie  sjärlich  und  machen  einen 
kümmerlichen  Eindruck.  D i p p e. 

362.  Reports  of  the  expedition  to  the 
Congo  1903-1905;  by  J.  E.  Du t ton  and 
UL.  To d d.  (Liverpool  school  of  tropical  med. 
raemoir  XVIII.  March  190G.) 

D.  und  T.  führen  auf  Grund  eines  grossen 
Materiales  zahlreiche  Belege  dafür  an,  dass  die 


Untersuchung  des  Drüsensaftes  ein  einfaches,  fast 
untrügliches  Mittel  zur  Auffindung  der  Trv}>ano- 
somen  ist  und  alle  anderen  Methoden  übertrifft.  In 
infieirten  Gegenden  sind  alle  Drüsenschwellungeu 
verdächtig  und  sollten  zur  Untersuchung  veran- 
lassen. Die  Paljwtion  der  Drüsen  ist  das  früheste 
und  wichtigste  Mittel  der  Diagnose.  Die  enorme 
Verbreitung  der  Schlafkrankheit  im  Congo-Frei- 
staate.  speciell  im  Congo- Becken  hängt  mit  der  Er- 
öffnung dieser  Gegend  durch  die  Eisenbahn  zu- 
sammen. Quarantänemaassregeln  lassen  gute  Resul- 
tate erwarten ; diese  müssen  sich  auf  Untersuchung 
der  Drüsen  stützc*n.  Walz  (Stuttgart). 

363.  Neuere  Arbeiten  über  das  Diphtherie- 
heilserum. 

1)  Beiträge  zur  Kenntnis*  den  Dijditherieantitoxins 
und  seiner  Beziehungen  zum  Toxin;  von  I)r.  E.  I*.  Pick 
u.  Dr.  .1.  Schwonnu r.  (Wien.  klin.  Wchnschr.  XVII. 
•10.  1904.1 

2)  Toxines  et  antitaxines  daus  la  diphterie;  par  le 
Br.  H.  De  Stella.  (Belg.  med.  XI.  47.  p.  555.  1904.) 

3)  Erfahrungen  älter  Serum  Behandlung  bei  Diph- 
therie; von  Dr.  Max  Cohn.  (Mitth.  a.  d.  Grenzgeb.  d. 
Med.  u.  Chir.  XIII.  5 u.  6.  p.  614.  1904.) 

4)  Ten  years  exjterienee  irith  diphtheria  antitoxin, 
The  work  of  the  dopartment  of  healtb  from  1895  to  1905; 
by  J.  S.  Billings.  (New  York  a.  Philad.  med.  Joum. 
LXXX1I.  26.  p.  1310.  1905.) 

5)  The  exjterienee  of  nine  years  in  the  treatment  of 
dijththeria  irith  antitoxin;  by  John  H.  McCollom. 
(Boston  med.  a.  surg.  Joum.  CLII  22.  p.  621. 1905.) 

6)  The  antitoxin  treatment  of  dijththeria  irith  a jtlea 
for  rational  dosoge  in  treatment  and  in  inimunixing; 
by  F r a n k 1 i n R o y e r.  (Proceed.  of  the  Philad.  County 
med.  Hoc.  XXV.  2.  p.  80.  1905.) 

7)  Deport  of  an  epidemie  of  diphtheria;  by  Ray 
S v m a n W i 1 b u r.  (Calif.  State  Journ.  of  Med.  III.  p.  111. 

1905. ) 

8)  Ueber  das  Auftreten  der  Diphtherie  int  letzten 
Drceunium  und  ihre  Sterblichkeit srerhältn isse ; von  I)r. 
KarlZucker.  ( Wien.  klin.  Wchnschr.  XV111. 44. 1905.) 

9)  Die  Diphtherie  in  meiner  Praxis  rom  1.  Januar 
1898  bis  zum  31.  Derember  1903;  von  Dr.  Hermann 
Neumann.  (Therap.  Monatsh.  XX.  5.  1906.) 

10)  Ein  Beitrag  zur  Erläuterung  direrser  Fragen 
aus  dem  Gebiete  der  Dijththerie- Serum therapie ; von  Dr. 
E.  J.  (i  i u d cs.  (Jahrb.  f.  Kinderhkde.  3.  F.  XIV.  1.  p. 69. 

1 906. ) 

1 1 ) Notes  on  the  treatment  of  di phtheria ; by  T.  B a s i 1 ■ 
Rhodes.  (Brit.  med.  Joum.  Febr.  17.  1906.) 

1 2)  Die  Dijththerie- Serumtherapie  und  ihre  Statistik; 
von  Dr.  A.  Rahn  in  Collm  b. Oschatz.  (Therap.  Monatsh. 
XX.  2.  1906.) 

1 3)  Bemerkungen  \ u „ Beitrag  xur  Serumbehandlung 
der  Diphtherie •*;  von  I)r.  S.  Schön-  Ladniewsky. 
Gleichzeitig  ein  Beitrag  zur  Frage  der  Holtharkeit  des 
Diphtherieneilserum;  von  Dr.  Kraus.  (Jahrb.  f. Kinder- 
hkde.  3.  F.  XI.  5.  p.  775. 1905.) 

14)  The  intrarenous  injection  of  antitoxin  in  dijth- 
theria ; bv  .lohn  B i o r n a u k i and  J.  C.  M a i r.  (Lancet 
Der.  24.  1904.) 


174 


VI.  Innere  Medicin. 


15)  Serum  antidiphthcrique ; parDopter.  (Gaz. 
de*  Hop.  LXXVI1I.  3».  |>.  459.  1905.) 

16)  Ueber  tleti  Effekt  des  Diphtherieheilserum  bei 
wiederholter  Erkrankung  und  Injektion ; von  Dr.  Karl 
Zucker.  (Wien.  klin.  Wchnschr.  XVIII.  44.  1905.) 

17)  Ueber  die  gegenwärtige  Diphtheriebehandlung ; 
von  Prof.  Bourget  in  Lausanne.  (Therap.  Monatsh. 
XX.  1.  190(1.) 

18)  I)e  In  rateur  therapeutique  de  l’anlitoxine  dann 
le  serum  antidiphthcrique ; par  I..  C r u v e i 1 h i e r.  (Ann. 
de  l’Inst.  Pasteur  XIX.  4.  p.  24.  1905.) 

19)  Die  Resultate  der  prophylaktischen  Impfungen 
mit  Diphtherieheilserum  im  städtischen  Mariahilf - 
Krankenhouse  tu  Aachen:  von  Prof.  F.  Wogonor. 
(Miinehn.  raed.  Wehnsehr.  LIL  12.  1905.) 

20)  Ueber  Sehultimpfungen  mit  Diphtherieheil- 
serum: von  Pr.  .).  II' ia)i im.  (Deutsche  med.  AVchn- 
schr.  XXXI.  11.  1905.) 

21)  Zur  Dauer  der  Immunität  nach  Injektion  ron 
Diphtherieheilserum.  (Mit  Berücksichtigung  der  »ährend 
des  Jahres  März  1905  his  März  1900  in  der  Strasgbnrger 
Kinderklinik  gemaehten  Erfahrungen) ; von  Pr.  Paul 
Stiller.  (Jalirh.  f.  Kinderhkde.  3.  F.  XIII.  3.  p.  442. 
1900.) 

22)  Ein  Reitrng  xur  Prophylaxis  bei  Diphtherie; 
von  Pr.  Anton  Schreiber  in  Vöeklamarkt.  (Wien, 
klin.  Wchnsehr.  X VIII.  41.  1905.) 

Bei  der  im  Pal  tau  f 'sehen  Institute  vorgenom- 
menen Prüfung  älterer  Diphtheriesera  zeigte  sich, 
dass  die  hochvrerthigcn  Sera  häufig  im  Laufe  der 
Zeit  bedeutende  Verluste  erleiden,  während  minder- 
werthige  nur  wenig  oder  gar  nicht  sieh  ahsehwächon. 
Pick  und  Schwonner  (1)  stellten  nun  Unter- 
suchungen an,  um  die  Beziehungen  des  Diphtherie- 
toxins zu  verschiedenwerthigen  Diphtherieimmun- 
seris  festzustellen.  Es  ergab  sich  dabei  Folgendes : 
,,1)  Es  giebt  Diphtherie-Immunsera  (hochwerthige 
Sera),  welche  in  iibercompensirten  Mischungen 
40- — 50°/o  ihres  Antitoxinw’erthes  verlieren  (toxo- 
labile  Antitoxine).  2)  Unter  gleichen  Bedingungen 
liehalten  andere  Diphtherie -Immunsera  (minder- 
werthige  Sera)  ihren  Antitoxingehalt  nahezu  voll- 
ständig bei  (toxostabile  Antitoxine).  3)  Die  Aen- 
dcrung  des  Antitoxingehaltes  unter  dem  Einfluss 
des  Toxins  erfolgt  nicht  allmählich,  sondern  mit 
grosser  Reaktionsgeschwindigkeit.  4)  Die  gleiche 
Anzahl  Iintnunisirungseinheiten  toxostabiler  und 
toxolabiler  Immunsera  ergiebt  mit  derselben  Toxin- 
menge verschiedenwerthige  Mischimgen.  5)  Toxo- 
labile  Immunsera  stellen  nach  partieller  Sättigung 
mit  Toxin  toxostabile  Antitoxinlflsungen  dar.  6)Neu- 
trale  in  Multiplen  hergestcllte  Mischungen  von  Toxin 
und  toxolabilem  Antitoxin  bleiben  stabil  und  lassen 
sich  mit  Hülfe  präcipitirenden  Immunserums  in 
ihre  Bestandteile  nicht  zerlegen.“ 

Nach  De  Stella  (2)  zeigt  der  Thierversuch, 
dass  das  Diphtherietoxin  ebenso  wie  das  Antitoxin 
bereits  nach  1.9  Minuten  fest  an  die  Zellen  des 
Körpers  gebunden  ist  Daher  kann  das  Serum  nur 
dann  heilend  wirken,  wenn  es  ganz  frühzeitig  ein- 
gespritzt wird.  Nur  dann  vermag  es  Nachkrank- 
heiten zu  verhüten.  Bei  späterer  Anwendung 
schützt  es  diejenigen  Zellen,  die  noch  nicht  vom 
Gift  beeinträchtigt  sind.  Gegen  die  Nachkrank- 
hciten  Serum  zu  verwenden,  ist  zwecklos. 


Einen  ausführlichen  Bericht  über  die  im  Kran- 
kenhause Moabit  (Sonnenburg)  an  1000  Diph- 
theriekranken gesammelten  Erfahrungen  erstattet 
Cohn  (3).  Die  Beobachtungzeit  erstrockt  sich 
vom  1.  November  1894  bis  ziun  23.  August  1 900. 
In  der  Einleitung  betont  C.,  dass  das  klinische 
Material  durchaus  nicht  während  der  Scrumperiode 
einen  ganz  anderen  Cliarakter  angenommen  hat«. 
Allerdings  kamen  nicht  ausschliesslich  schwere 
Fälle  zur  Aufnahme,  sondern  es  zoigten  die  Er- 
krankungen alle  möglichen  Abstufungen.  Aber 
der  Verlauf  im  Spitale  ist  ein  anderer  geworden. 
Aus  anfänglich  leichten  Erkrankungen  entwickeln 
sich  nur  selten  schwere,  anfänglich  schwer  Er- 
krankte bessern  sich  oft  in  wenigen  Tagen.  Ein 
statistischer  Ueberblick  über  die  Krankenbewegung 
während  der  Beobachtungzeit  lässt  erkennen,  dass 
auch  innerhalb  der  Serumperiode  die  von  der 
Jahreszeit  abhängenden  Schwankungen  der  Mor- 
bidität auftreten.  Auch  die  Mortalität  weist  grosse 
Schwankungen  auf,  die  aber  (mit  Ausnahme  des 
Jahres  1900)  nicht  mehr  wie  früher  denjenigen 
der  Morbidität  parallel  laufen.  Die  Mortalitätcurve 
von  Monaten  mit  wenig  Aufnahmen  zeigt  oft  sehr 
steile  Zacken.  ,,Die  Mortalität  ist  nicht  die  Mor- 
talität der  Diphtherie,  sondern  ihrer  Complikationen 
und  der  in  aussichtlosem  Zustande  in  Behandlung 
Gekommenen.“  Von  1000  Kranken  starben  130  = 
13.6%.  261  = 26" /„  wurden  tracheotomirt.  Von 
den  93  Erwachsenen  starben  3 (2  Tracheotomirte), 
von  den  907  Kindern  134  = 14.8°/,,;  tracheo- 
tomirt wurden  259  = 28.6%,  von  denen  67  = 
25.9%  starben.  Früher  mussten  nach  Rose  60% 
der  Kinder  tracheotomirt  werden  und  28.8%  der 
Operirten  gingen  zu  Grunde.  Von  den  innerhalb 
der  ersten  3 Tage  Behandelten  starben  9.8%,  von 
den  übrigen  23.5%.  Diejenigen  Kranken , bei 
denen  bereits  eine  allgemeine  Vergiftung  eingetreten 
ist,  kommen  für  die  specifische  Heilwirkung  nicht 
in  Frage.  Hingegen  geben  die  Croupfälle  mit  all- 
mählicher Zunahme  der  Stenose  gute  Aussichten 
auf  Heilung,  auch  noch  relativ  spät.  Aus  der 
Uebersicht  über  den  Einfluss  des  Leliensalters  er- 
giebt sich,  dass  die  Häufigkeit  der  Erkrankung  mit 
dem  4.  Lebensjahre  ihr  Maximum  erreicht.  Dann 
fällt  die  Curve  bis  zum  8.  Jahre  steil,  später  all- 
mählich ab.  Die  Mortalitätcurve  beginnt  im  1.  Jahre 
hoch,  sinkt  bis  zum  3.  Jahre  steil  ab  und  hält  sich 
darauf  etwa  in  gleicher  Höhe.  Eine  graphische 
Darstellung  des  Verhältnisses  der  Trachcotomirtcn 
zur  Zahl  der  Angenommenen  ergiebt  im  1.  und 
2.  Jahre  einen  hohen  Stand  der  Curve,  die  bis  zum 
7.  Jahre  abfällt  und  sich  dann  bis  zum  10.  Jahre 
auf  etwa  gleicher  Höhe  hält  Ueber  das  10.  Jahr 
hinaus  wird  die  Tracheotomie  nur  selten  nöthig. 
Die  Statistik  des  Lebensalters  ergiebt  also  mit  Aus- 
nahme der  Mortalität  dieselben  Ergebnisse  wie 
früher.  Diese  hot  sich  aber  zu  Gunsten  derSerum- 
periode  verschoben.  — Die  klinische  Beobachtung 
ergab,  dass  es  sich  338mal  um  reine  Mandel- 


VI.  Innere  Median. 


175 


diphtherie  (3  Todesfälle),  151mnl  um  Rachen- 
diphtherie (19  Todesfälle),  1 67mal  um  Nasen  rachen- 
diphtherie  (38  Todesfälle)  handelte.  Die  Sepsis 
wurde  meist  bei  den  Kranken  mit  Nasenrachen- 
diphtherie  beobachtet.  Bei  344  Kranken  waren 
auch  die  unteren  Luftwege  ergriffen,  und  zwar 
172mal  nur  der  Kehlkopf  (12  Todesfälle),  172mal 
auch  der  Bronchialliaum  (64  Todesfälle).  Der 
grösste  Theil  der  mit  Stenose  Behafteten  (nämlich 
156)  musste  sofort  operirt  werden.  Die  Operation 
war  4.04  Tage  nach  Beginn  der  Erkrankung  noth- 
wendig  bei  den  Genesenen,  3.96  Tage  bei  den  Ver- 
storbenen. Es  ist  also  Schwere  der  Erkrankung 
und  Dauer  der  Erkrankung  nicht  ohne  Weiteres 
gleichzusetzen.  Hohe  Sorumgaben  in  den  ersten 
Tagen  hatten  mehr  Aussicht  auf  Erfolg  als  in  sin- 
teren Tagen.  Nur  von  den  septisch  Erkrankten 
starben  bei  frühzeitiger  Behandlung  oben  so  viele 
wie  bei  ajjäter,  d.  h.  hier  liess  die  Serumbehandlung 
im  Stich.  — Für  die  Dosirung  stellt  C.  folgende 
Regeln  auf : Bei  rein  örtlicher  Erkrankung  1000 1.-E., 
bei  fortgeschrittenem  örtlichen  Process  (beginnen- 
dem Croup)  1500 — 2000  I.-E.,  bei  raschem  Fort- 
schreiten des  örtlichen  Processes  gleich  frühzeitig 
hohe  Dosen,  ebenso  wenn  im  Beginn  die  Zeichen 
der  Intoxikation  bemerkbar  sind.  — In  Bezug  auf 
Neben-  und  Nachwirkungen  liess  sich  feststellen, 
dass  gegen  früher  die  Zahl  der  Nierenentzündungen 
geringer  geworden,  diejenige  der  Pneumonien  hin- 
gegen gleich  geblieben  ist  Abscesso  entwickelten 
sich  nicht  mehr,  seit  als  Injektionstelle  nicht  der 
Oberschenkel,  sondern  die  Gegend  der  Linea  allia 
unterhalb  des  Nabels  gewählt  wurde.  Ausschläge 
wurden  bei  Anwendung  hochwerthigen  Serums 
selten  beobachtet  Ihre  Unterscheidung  von  Schar- 
lach war  nicht  immer  mit  Sicherheit  möglich.  — 
Ihm  Einwand,  man  könne  das  jetzige  Diphtherie- 
material  mit  dem  früheren  wegen  der  veränderten 
Diagnosen  Stellung  nicht  vergleichen,  lässt  C.  nicht 
gelten,  da  die  Statistiken,  die  nur  auf  klinischer 
Diagnose  aufgebaut  sind , dieselluai  Resultate  er- 
gehen haben,  wie  diejenigen,  die  sich  auf  die  bak- 
teriologische Diagnose  gründen.  C.  glaubt  auch 
nicht,  dass  die  Diphtherie  leichter  geworden  ist, 
sondern,  dass  der  wahre  Charakter  der  Krankheit 
nur  durch  die  frühzeitige  Anwendung  das  Serum 
verschleiert  wird.  Nicht  nur  die  relative  Mortalität, 
auch  die  absolnte  ist  niedriger  als  2 Jahre  vor  der 
Einführung  des  Serum.  Die  Jahresmortalität  steht 
während  der  Beobachtungzeit  in  einem  fast  gleich- 
bleibenden Verhältnisse  zur  Anzahl  der  Auf- 
nahmen. — Um  ein  Crtheil  über  die  Grenzen  der 
Serumwirkung  zu  gewinnen,  hat  C.  7 1 Sektionen 
verarbeitet.  Es  würde  zu  weit  führen , auf  die 
Einzelheiten  dieser  Studien  einzugehen.  Er  zieht 
ans  ihnen  den  Schluss,  dass  die  pathologische  Ana- 
tomie „nichts  Stichhaltiges  gegen  die  Serumtherapie 
vorznbringen  vermöge  und  zweitens,  dass  der  lokale 
Befund  an  der  Leiche  nicht  im  Stande  ist,  die  Bös- 
artigkeit der  Erkrankung  zu  entscheiden“.  Um  den 


Einfluss  des  Genius  epidemicus  auszuschalten,  prüfte 
C.  die  Geschwister  der  an  Diphtherie  erkrankten 
oder  verstorbenen  Kinder  in  der  Erwägung,  dass 
diese  besser  von  Anfang  an  von  den  Angehörigen 
beofachtet  und  in  Folge  dessen  frühzeitiger  behan- 
delt würden,  als  die  zuerst  Erkrankten.  Er  verfügt 
über  Beobachtungen  von  137  solcher  sekundär  er- 
krankter Kinder  aus  63  Familien.  Ihre  Mortalität 
betrug  8%,  gegen  14.8%  im  Durchschnitt.  Das 
spricht  durchaus  für  eine  Heilwirkung  des  Serum. 
Von  Geschwistern,  die  mit  gleichen  Serumgaben  be- 
handelt wurden,  starben  öfter  die  älteren,  d.  h.  man 
soll  bei  älteren  Kindern  auch  mit  anscheinend 
leichter  Erkrankung  viel  Serum  einspritzen.  Die 
frühzeitig  behandelten  Geschwister  wurden  in 
13.8  Tagen,  die  sjiät  behandelten  in  2G.7  Tagen 
geheilt.  Erstens  tiekamen  seltener  Complikationen. — 
Schliesslich  suchte,  noch  die  Frage  zu  beantworten, 
wie  viele  der  Kranken  wirklich  dem  Serum  ihre 
Heilung  verdanken.  Denn  es  ist  ja  offenbar,  dass 
eine  Anzahl  von  ihnen  auch  ohne  Anwendung  des 
Serum  genesen  wäre.  C.  benutzt  hierzu  die  Tem- 
peraturcurven,  ohne  nach  Ansicht  des  lief,  zu  einer 
befriedigenden  Antwort  zu  gelangen.  — In  Bezug 
auf  die  Immunisirung  ist  C.  der  Ansicht,  dass  der 
Schutz  nicht  so  lange  vorhält,  wie  Wieland  an- 
nimmt, im  Gegentheil  öfter  nur  ein  sehr  kurz- 
dauernder ist  und  zuweilen  auch  ganz  versagt. 

Billings  (4)  weist  auf  Qrund  der  Statistik 
den  Rückgang  der  Diphtheriesterblichkeit  nach  Ein- 
führung des  Heilserum  in  New  York  nach.  Seine 
Erhebungen,  die  sich  über  den  Zeitraum  von  1889 
bis  1904  erstrecken,  zeigen  den  überaus  günstigen 
Einfluss  der  Serumbehandlung,  deren  Ausführung 
in  New  York  von  Seiten  der  Gemeinde  in  gross- 
artiger Weise  organisirt  ist. 

Eine  ähnliche  Statistik,  die  Mc  Collom  (5) 
und  Roy  er  (6)  für  eine  Reihe  amerikanischer 
Gressstädte  aufgestellt  haben,  kommt  zu  ganz  ähn- 
lichen Ergebnissen.  Beide  treten,  wie  Billings, 
für  die  frühzeitige  Anwendung  sehr  grosser  Serum- 
gaben ein. 

Wilbur(7)  berichtet  über  eine  kleine  Diph- 
therieepidemie, die  43  Erkrankungen  umfasste  und 
zeigt,  wie  viel  durch  die  frühzeitige  und  ausgiebige 
Anwendung  des  Serum  im  Verein  mit  strenger 
Isolirung  und  Desinfektion  erreicht  werden  kann. 
Allerdings  ist  dabei  zu  bedenken,  dass  die  in  Be- 
tracht kommenden  Verhältnisse,  einfache  und  leicht 
zu  übersehende  waren. 

Zucker  (8)  legt  dar,  dass  die  Sterblichkeit 
an  Diphtherie  in  der  Grazer  Kinderklinik  von  1895 
an  eine  ununterbrochene  Abnahme  erlitten  und 
1903/1904  einen  „Minimalstand“  von  3.4°/0  er- 
reicht hat.  Da  während  des  ganzen  Zeitraumes 
Serum  angewendet  wurde,  so  fragt  es  sich,  ob  nicht 
die  Krankheit  eine  mildere  geworden  ist.  Wenn 
man  die  in  Steiermark  mit  und  ohne  Serum  behan- 
delten Kranken  vergleicht,  so  weisen  erstem  (185)0 
bis  1904)  eine  zwischen  11  und  15.7%.  letztere 


17G 


VT.  Innere  Modicin. 


eine  zwischen  30.5  und  42.5%  schwankende  Mor- 
talität auf.  In  Graz  betrug  die  Sterblichkeit  der 
ohne  Serum  behandelten  Diphtheriekranken  1894 
bis  1898  21.7%,  1899  bis  1903  22.6%,  d.  h.  die 
nicht  durch  die  spocifisehe  Behandlung  beeinflusste 
Erkrankung  ist  in  den  letzten  Jahren  des  Decennium 
weder  wesentlich  Ixlsartiger,  noch  wesentlich  gut- 
artiger geworden  als  in  den  ersten  Jahren.  Der 
Vergleich  zweier  Curven,  von  denen  die  eine  die 
Gesamintsterblichkeit,  die  andere  das  proeentuale 
Verhilltniss  der  mit  Serum  behandelten  zur  Summe 
der  überhaupt  erkrankten  Menschen  darstellt,  deutet 
darauf  hin,  dass  die  gesammte  Mortalität  abhängig 
ist  von  der  Ausdehnung  der  Serumbehandlung.  — 
Eine  Betrachtung  der  verschiedenen  klinischen  For- 
men der  Erkrankung  zeigt,  dass  in  der  Klinik  die 
Diphtheria  gravissima  seltener  geworden  ist,  wäh- 
rend die  lokalisirte  Form  mit  schweren  toxischen 
Erscheinungen  häufiger  beobachtet  wird.  Die  Zahl 
der  Stenosen  ist  annähernd  die  gleiche  geblieben. 
Auf  die  dauernde  Abnahme  der  Sterblichkeit  im 
Spitalc  ist  besonders  das  günstige  Ergebniss  der 
Croupbchandlung  von  Einfluss  gewesen. 

Neu  mann  (9)  hat  in  seiner  Präzis  keinen  grossen 
Gebrauch  vom  Heilserum  gemacht  Er  berichtet  über 
162  Erkrankungen,  die  ur  als  Diphtherie  aufgefasst  hat. 
Soweit  sich  ans  der  Mittheilung  erkennen  lässt,  hat  er  auf 
die  bakteriologische  l'ntersuchung  verzichtet.  Von  95  Kr., 
die  kein  Serum  bekamen,  starben  3,  voll  68,  die  Serum 
bekamen,  2,  von  11,  dio  erst  mit  Serum  und  danach  ört- 
lich behandelt  wurden,  starb  keiner.  Er  ist  auf  Grund 
dieses  weder  quantitativ,  noch  qualitativ  sehr  beweis- 
kräftigen Materials  geneigt,  dem  Serum  keine  grosse  Heil- 
wirkung zuzuerkennen.  Was  er  iiberdic  Nebenwirkungen 
des  Serum  sagt,  wäre  besser  ungedruckt  gebliehen.  Diese 
Sache  ist  doch  wirklich  von  Autoren,  die  das  klinische 
Verhalten  der  Diphtherie  rech*  viel  besser  kennen  und 
über  grosseres  Material  verfügen  als  N..  zur  Genüge  ge- 
prüft worden. 

Praktische  Fragen  aus  dem  Gebiete  der  Serum- 
behandlung  auf  Grund  von  8U0  Beolsichtungen  er- 
örtert Gin  des  (10).  Er  hält  ein  2 — 3 Monate 
altes  Serum  von  mittlerer  Concentmtion  (1000 1.-E. 
in  5 — 7 ccm)  für  das  beste.  Es  ist  gleichgültig,  ob 
das  Serum  „steril“  (soll  wohl  heissen  aseptisch)  ge- 
wonnen oder  zusammen  mit  einem  Desinficienz  ver- 
wendet wird.  Die  Einspritzung  ist  weniger  schmerz- 
haft. wenn  das  Serum  erwärmt  angewondet  wird. 
Das  Serum  darf  nicht  in  eine  Vene  eingespritzt, 
auch  nicht  per  os  verabreicht  werden.  Die  Ein- 
spritzung soll  möglichst  frühzeitig  erfolgen  und 
auch  bei  Erkrankungen  mit  zweifelhafter  Diagnose 
gemacht  werden.  Man  soll  sofort  eine  volle  Gabe 
verabreichen  und  sie  1 — 2nvni  wiederholen,  wenn 
dio  Wirkung  ausbleibt  In  Bezug  auf  das  V erhalten 
der  Temperatur  unterscheidet  G.  3 Gruppen  von 
Erkrankungen : 1 ) schwere  Fälle  mit  lytischem 
Temiieraturabfall ; 2)  mittelschwere  Fälle  mit  nor- 
malen Temperaturen ; 3)  leichte  Fälle  mit  plötz- 
lichem Sinken  der  Temperatur. 

Hhodes  (11)  betont,  wie  alle  Autoren,  die 
Wichtigkeit  der  frühzeitigen  An  Wendung  des  Serum. 
Von  grossen  Dosen  ist  er  zu  Gunsten  kleinerer,  unter 


Umständen  öfter  wiederholter  zurüekgeknmtne«. 
Um  eine  recht  frühzeitige  Anwendung  des  Serum 
zu  begünstigen , hat  er  kleine  Packote  hersteilen 
lassen,  die  Serum,  Spritze  und  einige  Nadeln  ent- 
halten. Er  legt  grossen  Werth  auf  die  Technik  der 
Einspritzung.  Aus  der  schlechten  Abbildung  nnd 
der  Beschreibung  kann  man  Bich  nur  schwer  eine 
Vorstellung  von  dem  machen,  was  er  meint. 

Rahn  (12)  kommt  auf  seine  Dissertation  aus 
dem  Jahn;  1897  zurück,  und  freut  sich,  dass  die 
darin  aufgestellten  Grundsätze  sich  bewährt  haben. 
Als  neue  Contraindikationen  stellt  er  auf  die  Gegen- 
wart von  Tuberkulose  und  Atome  der  Bronchial- 
wände. 

Schön - Lad  nie  wsky  (13)  hatte  behauptet, 
dass  bei  3 seiner  Kr.  das  Serum  versagt  habe,  wahr- 
scheinlich weil  es  wirkungslos  war.  Krause  (13) 
kam  bei  einer  Nachprüfung  zu  dem  Ergebnisse, 
dass  die  vorhandene  Abechwächung  des  verwen- 
deten Serum  nicht  im  Entferntesten  so  gross 
war,  dass  der  Misserfolg  darauf  zu  beziehen  wäre. 
Er  meint,  es  habe  sich  entweder  um  schwere 
toxische  Diphtherie,  oder  um  verspätete  Injektion 
gehandelt. 

Biernack y und  M a i r ( 1 4)  haben  bei  45  an 
schwerer  Diphtherie  Erkrankten  Versuche  mit  intra- 
venöser Einspritzung  des  Senim  gemacht.  Ein 
abschliessendes  Urthoil  erlauben  diese  Versuche 
nicht 

Dopter  (15)  theilt  seine  Erfahrungen  mit  den 
1 903  von  Martin  empfohlenen  Pastillen  aus  ge- 
trocknetem Serum  mit,  durch  die  eine  raschere  Ab- 
tödtung  der  Bacillen  im  Hachen  erzielt  werden  soll. 
Die  Kranken  müssen  im  Laufe  des  Tages  12  solcher 
Pastillen  nehmen  und  dürfen  nicht  gurgeln.  Von 
seinen  72  Patienten  hatten  25  nur  schwach  viru- 
lente oder  avimlente  Bacillen,  die  übrigen  47  voll- 
virulente.  Bei  den  erstgenannten  Kranken  schwan- 
den die  Bacillen  in  der  Mehrzahl  der  Fälle  nach 
3 Tagen,  bei  den  übrigen  in  5 Tagen.  Bei  Nasen- 
diphtherie (25  Fällt;)  vergingen  etwa  12  Tage. 

V on  2323  Diphtheriekranken  der  Grazer  Kinder- 
klinik kamen,  wie  Zucker  (16)  berichtet  21.  mit 
2-,  3 mit  3maliger  Erkrankung  wieder  zur  Auf- 
nahme. Der  Zeitraum  zwischen  den  vorausgegac- 
genen  Erkrankungen  lietmg  1 Monat  bis  5%  Jahre. 
Die  2.  oder  3.  Erkrankung  war  nicht  augenfällig 
leichter,  als  die  erste.  Die  Senimwirknng  trat 
bei  den  wiederholten  Erkrankungen  annähernd  in 
derselben  Weise  auf,  wie  bei  der  ersten  Erkran- 
kung. 

Hourget  (17)  hat.  seit  dem  Jahre  1894  Senim 
bei  seinen  Kranken  angewendet,  mit  Ausnahme  der- 
jenigen, die  leicht  erkrankt  waren  oder  deren  Nieren 
insuffident  waren.  Er  sah  bei  diesen  Kranken,  die 
er  örtlich  behandelte,  auch  einen  schnellen  Ablanf 
der  Diphtherie,  und  das  machte  ihn  in  seinem 
Glauben  an  das  Serum  irre.  Er  hat  von  1899  bis 
1905  547  Diphtheriekranke  behandelt,  bei  denen 
die  Diagnose  bakteriologisch  sicher  gestellt  war, 


VT.  Innere  Medicin. 


177 


und  zwar  365  ohne  Serum  (2  Todesfälle)  und  166 
mit  Serum  (14  Todesfälle).  Er  hält  das  Serum 
nicht  für  ein  Specificum  und  fordert,  dass  man  erst 
einmal  die  problematischen  Substanzen  darstellen 
solle,  ehe  man  sich  mehr  und  mehr  in  neuen  Theo- 
rien ergehe. 

Crnveilhier  (18)  kam  auf  Grund  experi- 
menteller Untersuchungen  zu  dem  Ergebnisse,  dass 
die  Heilwirkung  des  Serum  nicht  ausschliesslich 
von  seinem  Gehalte  an  Antitoxineinheiten  abhängig 
sei,  und  dass  demnach  die  Titrage  des  Antitoxin, 
wie  sie  gewöhnlich  geübt  wird,  nicht  genügt,  um 
Rechenschaft  von  der  Wirksamkeit  des  Serum  zu 
geben.  Diese  wird  besser  geschätzt  nach  dem 
Maasse  von  Heilkraft,  das  ihm  innewohnt. 

W e s e n e r (19)  machte  im  Aachener  Mariahiilf- 
krankenhause  ausgedehnten  Qebrauch  von  Serum- 
einspritzungen zu  Schutzzwecken,  und  zwar  ent- 
weder dann,  wenn  in  einen  Krankensal  die  Krank- 
heit eingeschleppt  worden  war,  oder  wenn  er  einen 
der  Ansteckung  verdächtigen  Kranken  auf  die  Diph- 
theriestation legen  musste.  Er  hat  die  ., Schutz- 
impfungen“ nun  auch  ausgedehnt  auf  die  Geschwister 
der  wegen  Diphtherie  im  Hospitale  verpflegten  Kin- 
der. Im  Jahre  1903 — 1904  wurden  nach  diesem 
Grundsätze  205  gesunde  und  36  bereits  verdächtige 
Kinder  behandelt.  Es  erkrankten  nur  4,  und  zwar 
2 am  nächsten  Tage,  1 nach  2 Tagen,  1 nach 
10  Tagen.  Die  Häufigkeit  der  Sekundärinfektionen 
belief  sich  demnach  auf  2.7%)  gegen  9%  in  den 
Jahren  1895 — 1903.  Die  Verwaltung  stellte  die 
nüthigen  Mittel  zur  Verfügung  in  der  Erwägung, 
«lass  auf  diese  Weise  viel  an  Verpflegkosten  ge- 
bart wird. 

Die  Erfahrungen,  die  mit  prophylaktischen  Ein- 
spritzungen in  der  Heidelberger  Kinderklinik  ge- 
macht wurden,  theilt  Ibrahim  (20)  mit.  Er  kommt 
auf  Grund  der  gesammelten  Erfahrungen  zu  folgen- 
dem Ergebnisse:  „1)  Prophylaktische  Heilserum- 
injektionen sollten  in  allen  Familien,  in  denen  Diph- 
therieerkrankungen verkommen , an  den  gefähr- 
deten Geschwistern,  zum  Mindesten  solchen  unter 
10  Jahren,  vorgenommen  werden.  Besonders  gilt 
das  für  die  Kinder  der  Armen , bei  denen  eine 
Separirung  a priori  nicht  durchführbar  ist.  Wenn 
der  Werth  der  Schutzimpfung  allgemein  bekannt 
und  anerkannt  sein  wird,  so  werden  auch  Kassen 
und  Armenbehörden  sieh  der  Erkenntniss  nicht 
verschliessen,  dass  die  Schutzimpfung  mit  wesent- 
lich geringeren  Kosten  verknüpft  ist,  als  die  Noth- 
wendigkeit  einer  mehrwöchentlichen  Behandlung 
im  Falle  einer  nachträglichen  Erkrankung.  2)  ln 
Pensionaten , Krippen , Idiotenanstalten , Kindel- 
häusem  u.  s.  w. , ferner  in  Kinderstationen  von 
Krankenhäusern , kurz  überall,  wo  eino  grössere 
Zahl  von  Kindern  in  geschlossenen  Räumen  ver- 
einigt ist,  müssen  beim  Auftreten  eines  Diphtherie- 
falles alle  Kinder,  zum  Allermindesten  alle  kranken 
und  jüngeren  Kinder  (unter  12  Jahren)  immunisirt 
werden.  3)  Als  immunisirende  Dosen  sind  min- 

Med.  Jahrbb.  Bd.  293.  Ilft.  2. 


destens  250 — 300  Immunisirungseinheiten,  liei  Kin- 
dern, die  an  anderen  Infektionskrankheiten  (Schar- 
lach, Keuchhusten  und  speciell  Masern)  leiden, 
mindestens  500  ImmunisirungsMnheiten  zu  inji- 
ciren.  Für  Säuglinge  sind  die  gleichen  Semmdosen 
unbedenklich  anwendbar.  4)  Auf  Stationen  für 
Diphtheriekranke  oder  auf  Infektionsabtheilungen, 
in  welchen  Misclüufcktionen  mit  Diphtherie  ver- 
pflegt werden,  sind  mindestens  allo  4,  besser 
alle  3 Wochen  fortlaufende  Imnmnisirungen  vor- 
zunehmen. Bei  gefährdeten  Masernkindem  ist 
die  Injektion  eventuell  alle  14  Tage  zu  wieder- 
holen.“ 

Nach  Erfahrungen , die  er  über  den  gleichen 
Gegenstand  in  der  Strassburger  Kinderklinik 
sammelte , äussert  sich  Stiller  (21),  wie  folgt : 
„1)  Die  prophylaktische  Immunisirung  gewährt 
dann  einen  wirksamen  Schutz  auf  längere  Zeit, 
(3 — 5 Wochen  und  mehr),  wenn  die  injicirten  Kinder 
nicht  zu  oft  in  Contakt  mit  Diphtheriekranken  und 
Reconvaleseenten  kommen , was  schon  aus  dem 
Grunde  erforderlich  ist,  um  immunisirte  Personen 
nicht  zu  Bacillonträgem  zu  machen  und  so  der 
weiteren  Verbreitung  der  Infektion  Vorschub  zu 
leisten.  Beim  Verweilen  der  injicirten  Kinder  unter 
Diphtheriekranken  kann  die  Immunität  unter  Um- 
ständen von  sehr  kurzer  Dauer  sein  (10 — 14  Tage). 
2)  Nicht  injioirte  Kinder  erkranken  unter  gleichen 
Bedingungeu  unter  einem  ungleich  viel  grösseren 
Verhältnisse,  als  injicirte.  3)  Katarrhalische  In- 
fektionen jeder  Art,  Verletzungen  der  Scldeimhäute 
bilden  auch  bei  injicirten  Kindern  ein  starkes,  für 
Diphtherie  prädisponirendes  Moment,  das  gegebenen 
Falles  die  Dauer  der  Immunität  erheblich  ahzukürzen 
vermag.  4)  Die  Dauer  der  Immunität  steigt  bei 
Dosen  von  500  Immunisirungseinheiten  und  darüber 
nicht  im  Verhältnisse  zu  dor  Menge  der  injicirten 
Immunisirungseinheiten.  5)  Nach  Seruminjektion 
plus  überstamlener  Diphtherie  können  bei  gegebener 
Infektionsgelogenheit  eben  so  früh  frische  Diph- 
therieerkraukungen  eintreten  (wenn  sie  auch  im 
Verhältnisse  sehr  viel  seltener  sind),  wie  nach 
Seniminjoktioncn  allem.  6)  »Searlatiniforme  All- 
gemeinerkrankungen, auch  wenn  sie  fieberlos  und 
ohne  stärkere  Affektion  der  Rachenorgane  verlaufen, 
siud  in  den  meisten  Fällen  echte  Soharlaekerkran- 
kungen.  7)  Das  Phänomen  derAnaphylaxie(Ueber- 
empfindlichkeit)  nach  mehrmaliger  Injektion  von 
Serum  lässt  es  trotz  der  Thatsache  der  Unschädlich- 
keit einer  einzelneu  Serumeinspritzung  wünschens- 
werte erscheinen,  durch  geeignete  Isolirungsmaass- 
regeln  Sorge  zu  tragen , dass  eine  allzu  häufige 
Wiederholung  der  prophylaktischen  Injektionen  bei 
ein-  und  demselben  Individuum  nicht  nothwendig 
wird.'1 

Schreiber  (22)  schildert  eine  kleine  Diph- 
therieepidemie, bei  der  die  Präventivcinspritzungen 
in  Verbindung  mit  der  bakteriologischen  Unter- 
suchung ein  rasches  und  endgültiges  Erlöschen  der 
Seuche  bewirkten.  Brückner  (Dresden ). 

2:i 


178 


VI.  Innere  Medicin. 


364.  Die  Diphtheriemortalität  in  den 
grösseren  Städten  Ungarns  in  Bezug  auf 
die  Serumtherapie;  von  Dr.  Julius  Eröss  in 
Budapest.  (Orvosi  Hetilap  Nr.  40.  1906.) 

Bezüglich  35  grösserer  Städte  Ungarns  sam- 
melte E.  die  Zahlen  der  vom  Jahre  1878 — 1901 
verzeichneten  Diphtherie-Tod  es  fälle  und  der  wäh- 
rend der  letzten  10  Jahre  dieser  Zeitdauer  vor- 
gekommenen  Diphtherieerkrankungen,  um  an  gra- 
phischen Tafeln  die  Mortalität  vor  und  nach  der 
Auwendung  de»  Serum  stndiren  zu  können.  Ein 
tiesonderes  Gewicht  legt  er  auf  die  Betrachtnahme 
des  Genius  epidemicus,  der  auch  den  einzelnen 
Epidemienesterp  gemäss  verschieden  sein  kann. 
Während  der  beobachteten  24  Jahre  fand  er  2 grosse 
Epidemien  in  Ungarn:  die  eine  war  in  der  Mitte 
und  am  Ende  der  70er  Jahre,  die  zweite  am  Anfang 
und  in  der  Mitte  der  90er  Jahre  und  breitete  sich 
auf  das  ganze  1-and  aus.  Die  beiden  Epidemien 
folgten  einander  in  einem  Intervalle  von  5 bis 
12  Jahren  und  verblieben  in  den  einzelnen  Epi- 
deiniencstem  4 — 6 Jahre.  In  jedem  neuen  Neste 
verbreitet  sich  die  Epidemie  wie  ein  Strohfeuer,  sie 
erreicht  rapid  den  Höhepunkt,  um  eben  so  rasch 
wieder  niederzugehen.  Die  relative  Zald  der  Er- 
krankung-, sowie  der  Todesfälle  zur  Dichtigkeit 
der  Bevölkerung  ist  sehr  hoch.  Die  zweite  Epi- 
demie begann  zur  Zeit  des  Serum  und  endigte  an 
den  meisten  Stellen  schon  vor  dem  Serum-Zeitalter. 
E.  fährt  aus,  dass  mit  der  Einführung  des  Serum 
die  Erkrankungen  wohl  von  selbst  gutartiger  und 
seltener  wurden,  hält  aber  doch  auch  einen  gün- 
stigen Einfluss  der  Serumbehandlung  für  erwiesen. 

J.  König  (Budapest). 

365.  Neuere  Arbeiten  über  Physiologie 
und  Pathologie  der  Verdauungsorgane.  (Fort- 
setzung; vgl.  Jahrbb.  CCXCOL  p.  62.) 

96)  An  ailrcss  on  dyspejisia;  by  Hob.  Hutchi- 
son.  (Brit  med.  Journ.  Nov.  25.  1905.) 

97  ) Kann  chronische  Dyspepsie  geheilt  werden  ? von 
I)r.  Mark  J.  Knapp  in  New  York.  (New  Yorker  med. 
Mon.-Schr.  XV111.  3.  p.  68.  März  1906.) 

98)  An  adress  on  dyspepsia ; by  Alfred  G.  B a r r 8 , 
Leeds.  (Lancet  June  9.  p.  1588.  1906.) 

99)  Acute  and  chronic  Indigestion;  by  John  B. 
Deaver,  Philadelphia.  (Boston  mad.  a.  surg.  Journ. 
CLV.  15.  p.  395.  Uct.  11.  1900.) 

100)  Die  chronische  Gastritis;  ßiskussiousthema. 
Hof.  Kal. e r in  Kopenhagen.  (Nord.  med.  ark.  Afd.  II. 
Anhang  1905.  — Verhandl.  d.  5.  nord.  Congr.  f.  innere 
Med.  zu  Stockholm  1904.  Ilerausgeg.  von  Dir.  Dr. 
II.  Klister.  Stockholm  1905.  Norstodt  u.  Sohne,  p.  83.) 

101)  Die  Diagnose  des  chronischen  Magenkutarrhs ; 
von  Dr.  P.  Schilling.  (Wien.  klin.  Rundschau  XX. 
24.  1906.) 

102)  Sul  morbo  di  Iteichmann  e specialmente  del 
suo  terxo  /teriodo;  per  il  Prof.  U. Oabbi.  (Tommasi  I.  7. 
p.  185.  Febbr.  20.  1906.) 

103)  Infantilismo  con  gastrosuccorrhea  di  Iteich- 
mann cd  accessi  di  tetania , pol  Michole  Landolfi. 
(Rif.  ined.  XXII.  16;  Aprile  21.  1906.) 

104)  Tiro  cases  of  gastrosuccorrhea  or gastric liyper- 
secretiun  associated  tcith  atrophic  cirrhosis  of  the  Heer; 
by  Henry  K.  Uewes.  (Boston  med.  a.  surg.  Journ. 
CLV.  7.  p.  163.  Aug.  16.  1906.) 


105)  Bemerkungen  über  Hyperacidität  des  Magen- 
saftes und  ihre  Behandlung ; von  Prof.  Carl  v.  Noor- 
den. (Ztschr.  f.  klin.  Mod.  L1II.  p.  1.  1904.) 

100)  Besteht  ein  Zusammenhang  xwischen  dem  Blul- 
be fände  und  dem  Aciditätsgrade  des  Magensaftes?  voa 
Dr.  Adam  R.  v.  K o b a c z k o w s k i in  Lemberg.  (Centn* 
Bl.  f.  innere  Med.  XXVll.  16.  1906.) 

107)  Die  Symptome  und  Behandlung  der  Aehylia 
gastrica ; von  Prof.  Knud  Faberin  Kopenhagen.  (TW. 
d.  Gogonw.  N.  F.  VIII.  7.  1906.) 

108)  Aehylia  gastrica  und  Beschaffenheit  der  Sekre- 
tion im  höheren  Lebensalter ; vonDr.  M.J.Lief  sch  ütz. 
(Areh.  f.  Vord.-Kraukh.  XII.  5.  p.  426.  1906.) 

109)  Des  hcmatimlses  hysteriques ; par  Albert 
Mathieu  et  J.-Ch.  Roux.  (Oaz.  dos  Hüp.  I.XXIX. 
48.  Avril  26.  1906.) 

110)  Sur  quelques  rar  Utes  de  romissements  hyste- 
riques; par  Albert  Mat  hien  et  J.-Ch.  Roux.  (Hax. 
des  H8p.  LXX1X.  22;  Fevr.  22.  1906.) 

111)  Chronic  and  periodic  pomiting;  by  Dudley 
Roberts,  Brooklyn.  (New  York  mod.  Record  LXLX.  8. 
p.  294.  Febr.  24.  1906.) 

112)  Interm iltent  hyperchlnrhydria  as  an  occasionnl 
cause  of  recurrent  comtting  in  ehildren ; by  I r v i n g M. 
Snow.  (Amor.  Journ.  of  the  med.  So.  CXXV1I1.  6. 
p.  966.  Dec.  1904.) 

113)  Ueher  die  Senkung  der  Baucheingeweide ; von 
Dr.  Hans  Klatt  in  Marienwerder.  (Berl.  Klinik  XVII. 
210.  19Ö5.) 

114)  Klinisches  und  Experimentelles  über  Gastro- 
ptosc;  von  Dr.  Ernst  Rosen  berg  in  Neuenahr. 
(Berl.  kUn.  Wchnschr.  XLUL  39.  1906.) 

115)  Displacements  of  the  stomach  and  their  cffccU 
upon  digestion;  by  W.  Soltnu-Fenwick,  I/jndon. 
(Edinb.  med.  Jouin.  N.  S.  XX.  5.  p.  395.  Nov.  1906.) 

116)  Fälle  r on  Enlenqdose  und  Kardioptose  mit 
Rückkehr  xur  Norm ; von  Prof.  Max  Einhorn.  (Bert 
khn.  Wchnschr.  XL1K.  34.  1906.) 

117)  Die  Magenatonie  und  ihre  Behandlung ; von 
Dr.  Martin  Kaufmann  in  Mannheim.  (Centr.-Bl.  f. 
d.  ges.  Ther.  XXIII.  9.  10.  1905.) 

118)  Ueber  Magenchemismus  und  Atonie;  vonDr. 
RudolfKaufmannin  Wien.  (Wien.  med.  Wchnschr. 
LV.  17.  18.  1905.) 

119)  A ’eurasthenie  et  dyspepsie  chex  des  jeunesgens: 
par  Albert  Mathieu  et  J.-Ch.  Roux.  (Oaz.  dos 
Hup.  LXXVI1I.  142.  Dec.  14.  1905.) 

120)  Atonia gastrica  in  Ikxiehung  tu  Cholelilhiasis , 
von  Dr.  A.  Rose.  (Now  Yorker  med.  Mon.-Schr.  XVIII. 
3.  p.  65.  Marz  1906.) 

121)  Die  Gesetxe  der  Mechanik  und  des  hydrostati- 
schen Druckes  als  Grundlage  neuer  Gesichtspunkte  über 
Entstehung  und  Bcbaiullung  funktioneller  Magenerkran- 
kungen; von  Dr.  Agoron  in  Hamburg.  (Areh.  f.  Yerd.- 
Krarkh.  XI.  5.  p.  460.  1905.) 

122)  Beitrag  xur  lehre  von  der  Tetanie  bei  Magen- 
erweiterung; von  Dr.  H.  Richartz.  (Ztschr.  f.  klin. 
Med.  LI II.  p.  369.  1904.) 

123)  Ueber  akute  Magenerweiterung  und  sogenannten 
arterio-mesenterielten  Darmrersebluss ; von  Dr.  Neck. 
(Münehn.  med.  Wchnschr.  IJII.  32.  1906.) 

124)  Ein  Falt  ron  Zwerch fellhemie  mit  Magen- 
ruptur; von  I)r.  F.  Daxenberger  in  Hegeushurg. 
(Münehn.  med.  Wchnschr.  LI1 1.  7.  1906.) 

125)  Ueber  einen  Fall  geheilter  Magenperforalion ; 
von  Dr.  v.  Z e z s c h w i t z in  München.  (Münehn.  med. 
Wchnschr.  LUI.  10.  1906.) 

126)  Ein  seltener  Fall  von  Stenose  des  Magens  und 
des  oberen  Dünndarmes;  von  Dr.  Bans  v.  Habe  rer. 
(Mittb.  a.  d.  Grenzgob.  d.  Mod.  u.  Chir.  XVI.  3.  p.  371. 
1906.) 

127)  Ueber  die  Perforation  des  Magen-  und  Zwölf - 
fingerdarmgeschwiirs ; von  Dr.  B 1 e c h e r in  Branden- 
burg a.  d.  H.  (Deutsche  miL-arztl.  Ztschr.  XXXV.  3. 
p.  1 70.  1906.) 


VI.  Innere  Medicin. 


179 


128)  Ein  Fall  ron  Gaslroenteroanastomia  spon- 
tanea ; von  Dr.  K ern.  (Wien.  klin.  Wchnschr.  XIX.  20. 
1906.) 

129)  Obst  ruct  ton  of  the  pylorus ; by  Robert  Hur- 
t i n H a I s t*  y , New  York.  (New  York  med.  Record  LX1X. 
2.  p.  53.  Jan.  13.  1906.) 

130)  A uloiniox ikalion  bei  I Pylorusstenose ; von  Dr. 
Rudolf  Michaelis  in  Leipzig.  (Münchn.  med.  Wchn- 
schr. UII.  18.  190«.) 

131)  Stenosis  of  the  pylorus  in  infaney.  The  report 
of  a seeond  case  successfully  operated  upon.  Remarks  ; 
by  Charles  L.  8c  ad  der,  Boston.  (Boston  med.  a. 
»urg.  Journ.  CLIV.  8.  p.  208.  1906.) 

132)  A case  of  pyloric  stenosis  in  an  infant  four- 
tesn  dags  old;  Operation;  recovery ; by  Charles  W. 
Townsend  and  Charles  L.  8 c u d d e r.  (Boston  med. 
a.  surg.  Journ.  CL11I.  24.  p.  669.  1905.) 

133)  7 ico  rases  of  spasm  tcith  hypertrophy  of  the 
pylorus  in  infants  eured  irith  opium;  by  Newmau 
Ne i 1 d . Bristol.  (Lancet  Nov.  25.  1905.) 

134)  Einige  Fälle  von  congenitaler  spastischer 
Pylorushypertrophie;  von  Dr.  W.  Warnstedt  in  Stock- 
holm. (Nord.  med.  ark.  Afd.  II.  Anhang  1905.  — Ver- 
handl.  d.  5.  nord.Congr.  f.  innere  Med.  zu  Stockholm  1904, 
Herausgeg.  von  Dir.  Dr.  H.  Köster.  Stockholm  1905. 
Norstedt  u.  Sohne,  p.  263.) 

135)  Ueber  Pylorospasmus ; von  O.  Heubner  in 
Berlin.  (Tber.  d.  Gegen w.  N.  F.  VUI.  10.  p.  433.  1906.) 

136)  Una  nuova  ipotcsi  sidla  patogenesi  detl’ulcera 
semplice  dello  stomaco;  pel  Natale  Palermo.  (Rif. 
med.  XXI.  43.  Oct.  28.  1905.) 

137)  Contribuln  spcri mentale  alla  palogenesi  delV- 
ulcera  rotonda  dello  stomaco ; pel  Giuseppe  Zironi. 
(Rif.  med.  XXII.  15;  Aprile  14.  1906.) 

138)  Beitrag  zur  Pathogenese  des  chronischen  Magen- 
geschwürs; von  Dr.  C.  E.  Bloch  in  Kopenhagen.  (Deut- 
sche med.  Wchnschr.  XXXI.  31.  32.  1905.) 

139)  Ueber  die  geographische  Verbreitung  und  die 
Diagnose  des  Ulcus  ventrieuii  rotundum,  mit  besonderer 
Berücksichtigung  des  chemischen  Verhaltens  des  Magen- 
saftes und  der  occulten  Blutungen.  Ein  Beitrag  zum 
regionären  klinischen  Verhalten  des  Magengeschwürs; 
von  I)r.  L.  Rütimever  in  Basel.  (Wiesbaden  1906. 
J.  F.  Bergmann.  118  S.  3 Mk.  60  Pf.) 

140)  Pie  Reizerscheinungen  des  Mundes,  das  Ver- 
halten des  Appetites  und  die  Heisshungererscheinungen 
beiden  Erosionen  und  Geschiciiren  des  Magens ; von  Dr. 
W.  Plönies  in  Wiesbaden.  (Ztschr.  f.  klin.  Mod.  L1X. 
1.  p.  88.  1906.) 

141)  Ulcbres  hemorrhagiques  de  Vestomac;  mort 
rfhimorrhagie  onxe  jours  aprds  1’ Intervention  (excision 
et  gastroenUroanastomose) ; par  C h.  - L.  G a u t h i e r et 
Paul  Cavaillon.  (Lyon  med.  CVI.  18.  p.  927.  Mai  6. 
1906.) 

142)  Ein  Fall  ron  Ulcus  ventrieuii  rotundum  mit 
Cholelith iasis,  Cholecystitis,  Pericholecystitis  und  eon - 
srkutirrr  motorischer  Insufficienz  II.  Orades  des  Magens. 
Operation,  lleiluttg ; von  Dr.  Gustav  Haas  in  Brünn. 
(Arth.  f.  Verd.-Krankh.  XII.  2.  p.  147.  1906.) 

143)  Report  of  tico  rases  of  ectopic  geslation  and  a 
rase  of  gastric  uteer ; by  Harry  M.  Lee.  (Amer.  Journ. 
of  the  med.  Sc.  CXXX.  1.  p.  100.  July  1905.) 

144)  Zur  Diagnose  und  Therapie  des  Magengeschwü- 
res ; von  Dr.  E r n s t v.  C z y h 1 a r z.  (Wien.  klin.  Rund- 
schau XX.  34.  1906.) 

145)  Gastric  and  duodenal  ulcers;  by  James  H. 
0'Connor.  (Calif.  State  Journ.  of  Med.  IV.  3.  p.  96. 
Manch  1906.) 

146)  7 he  diagnosis  of  gastric  ulccr;  by  Harris 
Weinstein,  New  York.  (New  York  n.  Philad.  med. 
Journ.  LXXXIV.  10.  p.  484.  Sept.  8.  1906.) 

147)  A study  of  ulcer  of  the  stomach  and duodenum ; 
by  Campbell  P.  Howard.  ( Amer.  Journ.  of  the  med. 
8c.  CXXVUI.  6.  p.  939.  Doc.  1904.) 


148)  Post  mortem  findings  in  gastric  ulcer;  by 
M.  R.  Bark  er,  Chicago.  (New  York  a.  Philad.  med. 
Journ.  LXXXIV.  16.  p.  794.  Oct.  20.  1906.) 

149)  Gastric  and  duodenal  ulcer;  by  Edward  M. 
Buckingham.  (Boston  med.  a.  surg.  Journ.  CL11I.  23. 
p.  635.  Doc.  7.  1905.) 

150)  Acute  gastric  and  duodenal  ulcer;  by  R.  E. 
Bedgwick.  ( Lancet  Nov.  1 1 . 1905.) 

151)  Sanduhrmagen;  von  B.  G.  A.  Moynihan  in 
Leeds.  (Mitth.  a.  d.  Grenzgeb.  d.  Med.  u.  Chir.  XVI.  1. 
p.  143.  1906.) 

152)  Hourglass  conlraction  of  stomach ; by  Otto 
Lorch,  New  Orleans.  (New  York  a.  Philad.  med.  Journ. 
LXXXII  26.  p.  1323.  Dec.  23.  1905.) 

153)  De  quelques  complications  peritoneales  du  neo- 
plasme  de  l’cstomac;  par  le  Dr.  A.  Mo  liiere.  (Lyon 
med.  CVL  44.  p.  714.  Nov.  4.  1900.) 

154)  Carcinoma  of  the  stomach , irith  the  report  of  a 
case ; by  J o h n D ud  1 e y D u n h a m , Columbus  (Ohio). 
(New  York  a.  Philad.  med.  Journ.  LXXXIV.  5.  p.  217. 
Aug.  4.  1906.) 

155)  Gastric  ulcer  and  cancer;  by  C h r i s t o p U e r 
Graham,  Rochester  (Minnesota).  (Boston  med.  a.  surg. 
Journ.  CLV.  8.  p.  193.  Aug.  23.  1906.) 

156a)  On  the  diagnosis  of  cancer  and  ulccr  of  the 
stomach  by  the  use  of  expert  methods  of  clintcal  proct- 
dure ; by  Henry  F.  He  wes,  Boston.  (Boston  med.  a. 
surg.  Journ.  CLIII.  15.  16.  p.  403.  Oct.  12.  19.  1905.) 

156b)  A feie  facts  conceming  cancer  of  the  stomach ; 
by  Charles  N.  Dowd,  New  York.  (New  York  med. 
Record  LXIX.  3.  p.  91.  Jan.  20.  1906.) 

157)  Salxsäurehyperacidität  im  Beginne  ron  Magen- 
krebs; von  Dr.  V.  Ziegler.  (Ztschr.  f.  klin.  Mod.  LIII. 
p.  80.  1904.) 

158)  Beitrag  zur  Symptomatologie  des  Magenkrebses 
und  zum  Vorkommen  der  Tetanie  bei  Magenkrankheiten; 
von  Dr.  G.  Honigmann.  (Ztschr.  f.  klin.  Med.  LIIL 
p.  347.  1904.) 

159)  Ueber  Gastritis  phlegmonosa;  von  Dr.  Kurt 
Schnarrwyler  in  Basel.  ( Arch.  f . V erd.-K rankh.  XII. 
2.  p.  116. 1906.) 

160)  Gummöse  Magensyphilis;  von  Dr.  Oskar 
Kisch.  (Mitth.  d.  Ges.  f.  innere  Med.  u.  Kinderhkde.  in 
Wien  V.  7.  p.  88.  1906.) 

161)  Ein  Fall  ron  Magen  - Lungen fistel ; von  Dr. 
A dam  Loch  in  Strassburg.  (Münchn.  med.  Wchnschr. 
LIIL  5. 1900.) 

162)  Jj'hysterie  gastrique  et  ses  stigmates  periphi- 
riques ; par  A 1 b e r t M a t h i e ti  et  J. -Ch.  Roux.  (Gaz. 
des  Hop-  LXX1X.  4 ; Janv.  1 1.  1906.) 

163)  L’hysteric  gastrique  et  ses  stigmates  psychi- 
ques;  par  Albert  Mathieu  et  J.-Ch.  Roux.  (Gaz. 
des  Höp.  LXX1X.  13;  Fevr.  1.  1906.) 

164 ) Gastralgie  hystcrique;  par  Albert  Mathieu 
et  J.-Ch.  Roux.  (Gaz.  des  HOp.  LXXIX.  36.  Mars  27. 
1906.) 

165a)  Ueber  die  Ergebnisse  ron  Magenuntersuchun- 
gen bei  Frauenleiden ; von  Dr.  Heinrich  W i n k 1 e r in 
Berlin.  (B«t1.  klin.  Wchnschr.  XLII.  33.  1905.) 

1 65b) Kardialgie  — Kardiopathie ; von  Dr.  J.  Mad- 
sen  in  Bergen.  (Nord.  med.  ark.  Afd.  II.  Anhang  1905. 
— Verhandl.  d.  5.  nord.  Congr.  zu  Stockholm  1904. 
Herausgeg.  von  Dir.  Dr.  H.  Köster.  Stockholm  1905. 
Norstedt  u.  Söhne,  p.  248.) 

lieber  Dyspepsie  schreiben  Hutchison  ( 96), 
Knapp  (97),  Barrs  (98)  und  Deaver  (99). 
F a b e r ( 1 00)  gelang  es  mittels  seiner  bekannten  For- 
malininjektionmethode, gute  Präparate  von  Leichen- 
mägen zu  gewinnen.  Solche  und  bei  Lebenden  mit 
der  Sonde  heraufgebrachte  Schleimhautstftckchen 
gaben  Aufschluss  über  die  pathologisch -anatomi- 
schen Vorgänge  bei  chronischer  Gastritis.  In  nur- 


180 


VI.  Innere  Modicin. 


malen  Mägen  fehlten  Rundzellen  in  der  Schleimhaut 
fast  ganz.  Entzündung  ist  von  Rundzelleninfiltration 
begleitet  und  führt  zur  Zerstörung  des  secemirenden 
Drflsenparenchyms,  liesonders  der  Magensaftdrüsen, 
während  das  sehleimbildende  Epithel  meist  erlialten 
bleibt,  sich  sogar  übernormal  entwickeln  bann.  Die 
Infiltration  beginnt  entweder  in  der  oberflächlichen 
Schicht,  oder  sie  ist  diffus,  oder  sie  bildet  sich  in 
der  alleruntersten  Schicht  aus.  Doch  ist  selbst  in 
alten  Fällen  die  Bindegewebebildung  gering.  Sic 
kann  sogar  ganz  fehlen.  Ein  ähnliches  Verhalten 
zeigt  auch  der  Darm.  Greift  die  Infiltration  in  dio 
Tiefe,  so  boginneo  die  Drüsen  zu  atrophiren,  und 
zwar  ihr  specifischer  Theil  zuerst.  Oft  erweitern 
sich  die  übrig  bleibenden  Ausführungsgänge  cysten- 
artig. Alier  auch  sie  können  verschwinden.  Das 
Oberflächenepithel  der  Schleimhaut  bleibt  stets  er- 
halten. Diese  für  Entzündung  charakteristischen, 
also  das  Vorhandensein  einer  wahren  Gastritis  lie- 
weisenden  Veränderungen  fand  F.  in  10  Fällen  von 
Achylie  stets.  Die  Atrophie  war  von  sehr  ver- 
schiedenem Grade.  Bei  perniciöser  Anämie  war 
die  Achylie  vollständig,  die  Drüsenatrophie  aber 
nicht  immer.  Dasselbe  fand  sich  bei  Botlirio- 
cephalus-Anämie,  sowie  bei  Achylie  ohne  Anämie. 
Dass  es  eine  Achylie  ohne  Gastritis,  eine  nervüse 
Achylie,  gebe,  bezweifelt  F.  Die  Schleimsekretion 
bei  Gastritis  kann  fehlen,  besonders  bei  Krebs  und 
Anaemia  perniciosa.  Wenn  nun  auch  eine  stärkere 
Herabsetzung  der  Sekretionfähigkeit  dos  Magens 
das  Zeichen  oinor  Entzündung  — Gastritis  — ist, 
so  kann  doch  auch  Hypersekretion  mit  Gastritis 
verbunden  sein.  Dann  haben  gewöhnlich  beide 
eine  gemeinsame  Ursache.  Sie  wirken  einander 
entgegen,  insoforn,  als  die  Gastritis,  wenn  sie  die 
Oberhand  behält,  zur  Hypoehylie  führt  Die  ge- 
wöhnliche schleimige  Gastritis  verläuft  wahrschein- 
lich in  3 Stadien ; 1 . Stadium : normale  Sekretion 
mit  Schleimproduktion.  2.  Stadium:  Schleimpro- 
duktion mit  Hyiiochylie.  3.  Stadium:  Achylie. 
Kardialgien  begleiten  die  Gastritis  meist  nicht,  doch 
können  sie  in  hohem  Grade  vorhanden  sein.  Die 
Krankheit  kann  ganz  latent  verlaufen  oder  larvirt 
auftreten.  In  letzterem  Falle  verbirgt  sie  sich 
hinter  Darmsymptomen  oder  nervösen  Erschei- 
nungen. 

Schilling(lOl)  bespricht  ebenfalls  den  chro- 
nischen Magenkatarrh.  Er  ist  der  Meinung,  dass 
das  Drüsengewebe  von  Bindegewelie  verdrängt 
wird,  und  dass  schliesslich  selbst  die  Epithelzellen 
schwinden.  Man  erkennt  aus  der  angeführten 
Literatur,  wie  wenig  geklärt  die  Ansichten  über 
Pathologie  und  Diagnose  des  Leidens  noch  sind. 

Gabbi  (102)  bestätigt  aus  seinen  Beobach- 
tungen die  Anschauungen  Banti’s  über  die 
Reichmann’sche  Krankheit.  Danach  beginnt  diese 
in  der  Jugend,  ist  meist  die  Folge  von  geschlecht- 
lichen Exeessen  (findet  sich  deshalb  viel  häufiger 
bei  Männern)  und  verläuft  in  4 Stadien.  In  dem 
ersten  Stadium  sind  moist  nur  Hyperchlorhydrie 


und  Unregelmässigkeit  der  Stuhlentleerung  vor- 
handen. Die  subjektiven  Beschwerden  bestehen  io 
Schmerzen  von  verschiedener  Stärke  im  Epigastrium. 
abhängig  von  den  aufgenommenen  Nahrungsmitteln 
uml  ilirem  Einfluss  auf  die  Saftsekretion.  Die 
Motilität  ist  bisweilen  gesteigert.  Die  zweite  Periode 
ist  die  des  Pylorospasmns  und  der  durch  diesen 
bedingten  Ektasie.  Darauf  folgt  das  dritte  Stadium 
der  organischen  Stenose  tunt  relativen  Insufficienz 
der  Motilität.  Die  Stenose  ist  durch  Verdickung 
der  Schleimhaut  bedingt;  es  tritt  eine  hyperplasi- 
rendc  Gastritis  ein,  der  Pvlorus  kann  durch  „Pen- 
pyloritis“  in  der  Nachbarschaft  fixirt  sein.  Wenn 
in  dieser  Zeit  nicht  ein  chirurgischer  Eingriff  er- 
folgt, bildet  sich  das  vierte  Stadium  der  cirrho- 
tischen  Atrophie  mit  folgendorallgemeiner  Kachexie 
aus.  Alkoholismus  und  der  Genuss  stark  gewürzter 
Sjieisen  sind  von  ätiologischer  Bedeutung.  Da- 
erste Stadium  kann  völlig  heilen ; die  grösste  Be- 
achtung verdient  das  dritte,  in  dem  sich  mit  Ver- 
stopfung ein  schwer  neurasthenischer  Zustand 
auszubildcn  pflegt.  — Lande! fi  (103)  beobach- 
tete bei  einem  das  Bild  des  Infantilismus  dar- 
bietenden Kranken  eine  schwere  Reichmann’sche 
Krankheit  mit  Tetanie.  Die  beiden  letzteren  Stö- 
rungen liesserton  sich  auf  Anwendung  von  Magen- 
spülungen. Keinen  Einfluss  hatte  Thvreoidin,  da« 
in  der  Voraussetzung  gegeben  wurde,  der  Infanti- 
lismus lieruhe  auf  Atrophie  der  Thyreoidea  und 
die  Magenstörungen  seien  deren  Folge.  Schliesslich 
kommt  L.  zu  der  Ansicht,  dass  die  Reich  mann 'sehe 
Krankheit  auch  die  Entwickelungshemmung  be- 
wirkt habe. 

Ile  wes  (104)  liespricht  den  Zusammenhang 
zwischen  Gastrosuceorrhöe  und  Leberei rrhose. 

Ueber  Hyperacidität  und  ihre  Behandlung 
schreibt  v.  Noorden  (105). 

v.  Kobaczkowski  (10G)  prüfte  die  Rol- 
1 i n 'sehe  Angabe  nach , wonach  zwischen  Hämo- 
globingehalt des  Blutes  und  Acidität  des  Magen- 
saftes ein  gewisser  Parallelismus  bestehen  soll. 
Seine  an  dem  Materiale  der  Lemberger  Klinik 
gemachten  Untersuchungen  erwiesen,  dass  ein 
solcher  Zusammenhang  zwischen  Hyperacidität  und 
hohem  Hämoglobingehalte  wohl  bestehe,  dass  aber 
eine  anämische  Beschaffenheit  des  Blutes  bei  sub- 
und  anaciden  Zuständen  nicht  die  Regel  sei. 

Faber(107)  giebt  seine  schon  erwähnten  An- 
sichten über  Achylia  gastrica  wieder.  In  einem 
langen  Aufsatze,  in  dem  eine  reiche  Literatur  zn- 
sammengetragen  ist,  bestreitet  Liefschütz  (108) 
die  Berechtigung,  die  Achylia  simplex  als  ein  be- 
sonderes Krauklieitbild  aufzustellen.  Wer  für  die 
Frage  Interesse  hat,  wird  den  Artikel  gern  lesen. 

Ueber  Blutorbrechen  Hysterischer  schreiben 
M a t h i e u und  R o u x ( 1 0 D).  Es  giebt  ein  blutiges 
Erbrechen  Hysterischer,  das  ohne  besondere  Ver- 
anlassung aber  nicht  selten  nach  psychischen  Er- 
regungen eintritt  und  in  der  Entleerung  hämorrha- 
gisch gefärbter  schleimiger  Massen  besteht.  Diese 


VI.  Innere  Medici  n. 


181 


seien  oft  nur  Speichel  und  Oesophagusschleim. 
Ferner  tritt  Bluterbrechen  bei  Hysterischen  auf, 
die  an  Haut-  und  Schleimhautblutungon  leiden, 
doch  sei  dieses  selten.  Als  hysterische  Blutung 
könne  die  Erscheinung  nur  betrachtet  werden,  wenn 
die  Patienten  weder  vorher,  noch  nachher  jemals 
Magenbeschwerden  gehabt  hatten,  aber  auch  in 
diesen  Fallen  sei  Heserve  in  der  Beurtheilung  ge- 
boten. Alle  anderen  Falle  müssten  auf  ein  vor- 
handenes Ulcus  ventrieuli  bezogen  werden.  Ueber 
das  gewöhnliche  Erbrochen  Hysterischer  berichten 
dieselben  Autoren  (110)  Bekanntes.  Ein  sehr  hüb- 
sche« Schema  für  die  diagnostische  Beurtheilung 
des  Erbrechens  nach  seinen  Begleiterscheinungen 
stellt  Roberts  (111)  auf.  Leider  gestattet  der 
Platz  die  Wiedergabe  nicht 

Ueber  das  an  fall  weise  Erbrechen  der  Kinder 
(recurrent  vomiting)  macht  Snow  (112)  neue  An- 
gaben. Gesunde  Kinder  erkranken,  meist  nach 
leichten  Vorboten  wie  Müdigkeit  geringem  Fieber, 
an  Erbrechen,  das  gewöhnlich  mehrere  Tage,  oft 
alier  auch  viel  länger  dauert  und  plötzlich  aufhört. 
Ueber  Schmerzen  klagen  die  Kinder  wenig.  Nach 
dem  Aufhören  des  Erbrechens  sind  sie  sofort  wieder 
wohl.  Das  Erbrochene  bestand  in  4 Fällen  aus 
reinem  Magensafte  mit  Salzsäure.  Oft  ist  etwas 
Blut  beigemischt  Der  Zustand  wird  bei  längerer 
Dauer  bedrohlich  und  kann  zum  Tode  führen.  Das 
Leiden  befällt  Kinder  von  1 — 6 Jahren.  Sn.’s Fälle 
lietrafen  nervöse  Kinder  von  mittlerer  Ernährung, 
die  unter  günstigen  Verhältnissen  lebten  und 
keinerlei  schwere  Krankheit  durchgemacht  hatten. 
Die  Anfälle  wiederholten  sich  mehrmals.  Sn.  glaubt, 
dass  Autointoxikation  die  Erscheinung  hervorruft, 
ln  tödtlich  verlaufenen  Fällen  fanden  sich  nekro- 
tische Veränderungen  in  der  Magen-  und  Darm- 
echleimhaut,  lmal  entzündliche  Reizung  der  Nieren. 
Ueber  den  Pylonis  ist  nichts  bemerkt. 

In  einer  Arbeit  über  Enteroptose  führt  Klatt 
(113)  durch  die  ganze  diesen  Gegenstand  behan- 
delnde Literatur.  Seine  eigene  Anschauung  über 
das  Wesen  des  Leidens  ist  folgende : Es  liegt  stets 
eine  Constitutionanomalie  zu  Grunde.  Wo  sie  da 
ist,  kann  Enteroptose  auch  ohne  besondere  be- 
günstigende Umstände  entstehen.  Bei  Gegenwart 
solcher  aber  entsteht  sie  sicher,  und  zwar  durch 
allmähliche  Abnahme  der  Kraft  der  Bauchmuskeln, 
durch  Schwächung  der  Muskulatur  des  Magens  und 
Darmes  und  der  Aufhängebänder  dieser  Organe. 
Die  partielle  Ptosis  einzelner  Organe  glaubt  K I. 
auf  eine  andere  Aetiologie  zurückführen  zu  sollen. 
Es  scheinen  besonders  Traumen  dabei  eine  Rolle  zu 
spielen,  während  es  noch  nicht  sicher  ist,  ob  sie 
auf  einer  besonderen  Anlage  beruht.  In  thera[ieu- 
tischer  Hinsicht  sah  K 1.  die  besten  Erfolge  von 
dem  durch  Aufrecht  verbesserten  G 1 6 n a r d ’ - 
sehen  Gürtel.  Die  Behauptung  L o e n i n g ’s , dass 
bei  Gastroptose  Hypermotilität  des  Magens  die  Regel 
sei.  bestreitet  Rosen  berg  (114).  Er  meint,  dass  in 
manchen  Fällen  eino  durch  den  vermeinten  Wider- 


stand bedingto  Hypertrophie  der  Magenmuskulatur 
eine  scheinbare  Hypermotilität  vortäuschen  könne. 
Die  Häufigkeit  der  Enteroptose  hält  er  für  eine 
ausserordentliche.  Das  Ergehn  iss  der  II  o 1 z k n e c h t ’ - 
schen  Untersuchungen,  wonach  von  100  Mägen 
80  vertikal  gestellt  waren,  beweise  nur,  und  dasselbe 
meint  Holzknecht,  dass  80%  der  Fälle  Entero- 
ptosen  gewesen  seien.  Einige  weitere  durch  geeig- 
nete Steigerung  der  Ernährung  erzielte  Heilungen 
von  Enteroptose  erzählt  Ei  n ho  rn  (116).  Soltau- 
Fenwick(115)  schreibt  über  Gastroptose.  Sehr 
lesenswerth  ist  ein  Artikel  von  M.  Kaufmann(117). 
Er  steht  ganz  auf  dem  Still  e r’schen  Standpunkte. 
Atonie  des  Magens  ist  eine  Theilerscheinung  der 
Enteroptose  und  wie  diese  der  Ausdruck  einer  con- 
stitutioneilen Anomalie,  einer  nervös  atonischen 
Anlage  (Asthenia  universalis),  deren  Kriterium  die 
fluktuirende  10.  Rippe  ist.  Atonie  des  Magens  sei 
durchaus  nicht  zu  verwechseln  mit  Insufficientia 
motoriea;  sie  kann  ohne  letztere  vorhanden  sein. 
Es  könne  nämlich  die  Peristole  des  Magens  gestört 
sein,  ohne  dass  die  Peristaltik  vermindert  ist.  Ein 
regelmässiges  Symptom  ist  das  Magenplätschem, 
das  bei  oberflächlicher  Palpation  auch  längere  Zeit 
nach  Flüssigkeitgenuss  sich  leicht  auslösen  lässt. 
Da  das  Leiden  auf  Anlage  beruht,  so  kann  die 
Therapie  nur  erreichen,  dass  es  latent  bleibe,  oder 
wieder  latent  werde. 

Einen  anderen  Begriff  verbindet  R.  Kauf- 
mann (118)  mit  dem  Ausdrucke  „Magenatonie“  in 
seinem  Aufsatze  über  Magenchemismus  und  Atonie. 
Er  macht  einen  atonischen  Zustand  des  Magens,  eine 
Motilitätschwäche  verantwortlich  für  diejenigen  Be- 
schwerden, die  man  gewöhnlich  als  Hyperaeidität- 
besehwerden  bezeichnet.  In  den  meisten  Fällen 
lasso  sich  der  Nachweis  des  Vorhandenseins  einer 
Muskelschwäche,  allerdings  wenigstens  mit  den 
gewöhnlich  angewandten  Methoden,  nicht  führen. 
K.  versuchte  zu  diesem  Zwecke  die  Aufblähung 
des  Magens  mit  Kohlensäure  und  die  Beobachtung 
der  unter  diesem  Einflüsse  eintretenden  Gestalt- 
veränderung des  Magens  mittels  Röntgenstrahlcn 
zu  verwenden.  Es  wurde  die  Kelling’sche 
Mischung  (4.0  Natr.  bicarb.  und  4.0  Weinsäure) 
benutzt,  die  eine  der  normalen  Capaeität  des  Magens 
entsprechende  C0,-Menge  von  1 Liter  entwickelt. 
Bei  30  Magengesunden  erschienen  stets  Bilder 
gleichen  Umfanges,  obwohl  der  chemische  Befund 
des  Inhaltes  verschiedene  Acidität  (von  0 — 104 
und  bis  3prom.  freie  Salzsäure)  zeigte.  Die  Pat., 
die  ein  vergrössertes  Magenbild  darboten  (25  Fälle), 
hatten  alle  Magenbeschwerden,  und  zwar  bei  hohen 
Säurezahlen  die  der  Hyperacidität,  bei  niedrigen 
die  der  Subacidität.  Gehen  diese  Zustände  vorüber, 
so  wird  das  Magenbild  normal,  die  Säureverhält- 
nisse alier  nicht.  Wo  Beschwerden  bei  normalem 
Magenbilde  bestehen,  muss  eine  Hyperästhesie  der 
Magenschleimhaut  angenommen  werden. 

Mat  hie  u und  Roux  (119)  schildern  einige 
Fälle,  in  denen  Neurasthenie  und  ernstliche  dys- 


182 


VI.  Innere  Medicin. 


peptische  Erscheinungen  (besonders  Atonie  des 
Magens)  bei  jungen  Leuten  auftraten,  die  in  der 
Zeit  des  Wachsthums  wegen  möglichst  frühzeitiger 
Ablegung  der  Schnlprüfung  überanstrengt  wurden. 
Diese  Störungen  seien  selten  völlig  heilbar.  Sie 
betreffen  vorwiegend  die  begabteren  Schüler.  Es 
werden  vernünftiges  Verhalten  und  rechtzeitige 
Verminderung  der  geistigen  Ueberaustrengung  em- 
pfohlen. 

Rose  (120)  macht  Mittheilungen  über  Atonie 
bei  Cholelithiasis.  Agöron  (121)  macht  aufmerk- 
sam auf  die  Bedeutung  des  Druckes  der  Speisen 
für  die  Entleerung  des  Magens  und  für  die  Ent- 
stehung von  Beschwerden , die  als  ,. nervös“  be- 
trachtet zu  werden  pflegen.  Prophylaxe  und  The- 
rapie sollten  diesem  Umstande  weitgehende  Be- 
rücksichtigung widmen.  Der  Erfolg  sogenannter 
Mastkuren  bestehe  oft  nur  in  der  lange  dauernden 
Innehaltung  der  horizontalen  Lago  (eure  d’horizon- 
talitü),  in  der  die  Entleerung  des  nicht  merklich 
atonischen  Magens  besser  vor  sich  gehe,  wodurch 
Nahrungsaufnahme  und  Ernährung  erleichtert 
werde.  Ausser  der  eigenen  Muskelkraft  des  Magens 
kommt  dem  eoneentrischen  Drucke  der  Umgebung 
grosse  Bedeutung  zu , der  z.  B.  bei  Entenoptose 
herabgesetzt  ist.  Auch  die  fortschreitende  Besse- 
rung von  Magenbeschwerden,  die  nicht  selten  wäh- 
rend der  Entwickelung  der  Gravidität  beobachtet 
wird,  ist  diesem  Umstande  zuzuschreihen. 

Einen  interessanten  Fall  von  Tetanie  bei  Magen- 
erweiterung schildert  Richartz  (1 22).  Die  nicht 
sehr  reiche  Casuistik  der  akuten  Magenerweiterung 
bereichert  N e c k (123)  um  4 Fälle.  Es  wurde  Ver- 
siegen der  Salzsäuresekretion  und  Auftreten  von 
Milchsäure  im  Mageninhalte  beoliachtet.  In  den 
gut  verlaufenen  Fällen  kehrte  die  normale  Sekretion 
nur  sehr  langsam  zurück. 

Daxenberger  (124)  berichtet  über  einen 
Fall  von  Magenruptur. 

Ein  nach  einer  starken  Mahlzeit  erkrankter  und  bald 
nachher  verstorbener  23jähr.  Mann , der  früher  immer 
elend  und  kachektisch  ansgesehen  hatte,  bot  einen  unge- 
wöhnlichen Sektionbefund.  Bei  Eröffnung  des  Thorax 
fand  sich  Mageninhalt  in  der  Pleurahöhle.  Es  war  eine 
Zwerchfellruptur  vorhanden,  durch  die  wohl  einTheildes 
Fundus  des  Magens  hindurchgetreten  war.  Auch  diese 
Hernie  war  rupturirt.  Durch  eine  von  einem  Geschwüre 
herrührende  Narbe  am  Pylonis  war  der  Magen  erweitert; 
das  Zwerchfell  war  auf  der  linken  Seite  von  besonders 
dünnwandiger  Beschaffenheit.  Starke  Brechbewegungen, 
die  die  dem  Tode  vorangehende  Erkrankung  ein  leiteten,  be- 
wirkten wohl  zunächst  eine  Zerreissung  dos  Zwerchfelles, 
der  die  durch  die  Hemienbildung  begünstigte  Zerreissung 
des  Magens  folgte. 

Ein  ebenfalls  interessantes  Bild  einer  Magen- 
perforation giebt v, Zezsc h wi  tz  (125).  Blecher 
(127)  macht  casuistischeMittheilungen  überMagen- 
und  Duodenalgeschwürperforationen.  Magen-  und 
Darmstenosen,  hervorgerufen  durch  Lymphosarkome 
beschreibt  v.  Haberer  (126). 

Die  Erkrankung,  die  operative  Eingriffe  uöthig 
machte,  wurde  zuerst  für  tuberkulöser  Natur  gehalten. 
Erst  bei  einor  2.  OjicraUon.  bei  der  einer  der  Tumoren 


entfernt  wurde,  gelang  durch  die  mikroskopische  Unter- 
suchung die  Richtigstellung  der  Diagnose.  Ausser  der 
Wiedereröffnung  der  Darmpassage  hatten  die  t tperatione® 
die  Folge,  dass  ein  erheblicher  Rückgang  der  Geschwülste 
und  eine  bedeutende  Besserung  des  Ailgemeinzustnndeg 
eintraten. 

Kern  (128)  erzählt  folgenden  Sektionbefund:  B« 
einem  Kr.,  der  klinisch  die  Erscheinungen  einer  Arteno- 
sklerose, eines  Lungenemphysenis,  einer  linkseitigen  Hemi- 
parese und  einer  Gastroptose  geboten  batte,  und  das  Vor- 
handensein eines  Magencareinoms  vermuthen  liess,  gab 
die  SeJction  Bestätigung  des  grössten  Theiles  der  Diagnose, 
aber  im  Magen  fand  sieh  ein  grosses  Ulcus  pepticuin  der 
kleinen  Curvatur,  Verlöthung  mit  dem  Pankreas  und  der 
obersten  Jejunumschlinge  und  daselbst  spontane  Gastru- 
enteroanastomose. 

Hal8ey(129)  stellt  mehrere  Krankengeschich- 
ten von  Pylorusstenosen  zusammen.  Hervorzuheben 
ist.  dass  er  Milchsäure  und  langg  Bacillen  im  Magen- 
inhalte fand,  ohne  dass  eine  carcinomatöse  Erkran- 
kung zugegen  war. 

Michaelis  (130)  sah  eine  sehr  abgemagerte  46jähr. 
Frau  mit  ektatischem  Magen  und  Verdacht  auf  Carcinoni, 
die  untcrKr&mpfen.Cyanose, Pulslosigkeit  und  Benommen- 
heit akut  erkrankt  war.  Im  Barn  wurden  Albuinen  und 
reichliche  Cylinder  gefunden.  Nach  Magenspülungen 
gingen  die  Nierenerscheinungen  bald  zurück.  Nachdem 
die  Gastroenterostomia  rotrocoliea  ausgeführt  worden  war, 
wobei  sieh  die  Careinomdiagnose  bestätigte,  verschwanden 
die  nervösen  Erscheinungen  rasch  und  cs  trat  eine  all- 
gemeine Erholung  ein.  M.  führt  die  sämintlichen  Begleit- 
erscheinungen der  Krankheit  auf  toxische  Ursachen  zuruck. 

Die  Casuistik  der  Pylorusstenose  der  Kinder 
vennehrten  Scuddor  (131),  Townsend  und 
Scudder  (132),  Neild  (133),  der  in  2 Fällen 
Heilung  beobachtete , und  Wernstedt  (134). 
Letzterer  glaubt  der  Schlauchernährung  eine  ge- 
wisse therapeutische  Bedeutung  zuerkenuen  zu 
sollen.  Er  erinnert  an  Experimente  von  S e h i r o - 
kisch  (Pawlow’s  Laboratorium) , die  zeigten, 
dass  Nahning,  die  einem  Thiere  unwissentlich  in 
den  Magen  gebracht  wird,  diesen  schneller  verlässt, 
als  eine  auf  gewöhnliche  Weise  aufgenonimene.  Es 
reichte  Bogar  das  blosse  Verlangen  nach  Nahning 
hin,  die  evaeuatorisehen  Magencontraktionen  zu 
unterbrechen.  Unter  Hinweis  auch  auf  andere  von 
Pa w low  stammende  Forschungen  über  die  Um- 
stände, die  die  Schliessung  des  Pylonis  bewirken, 
spricht  W.  die  Hoffnung  aus,  dass  es  der  experi- 
mentellen Physiologie  gelingen  werde,  feste  An- 
haltepunkt für  eine  zielbewusste  innere  Therapie 
dieser  Krankheit  zu  schaffen,  eine  Hoffnung,  die 
wohl  auch  für  andere  auf  dem  Grenzgebiete  der 
Chirurgie  und  Medicin  liegende  Krankheiten  gehegt 
wenlen  dürfte. 

Hervorragendes  Interesse  müssen  die  Mitthci- 
lungen  erregen,  die  H e u b n er  (135)  bei  der  Natur- 
forscher-Versammlung in  Stuttgart  bezüglich  seiner 
Erfahrungen  und  Anschauungen  über  den  Pyloro- 
spasmus  der  Kinder  bekannt  gab.  Er  stellt  zu- 
nächst fest,  dass  Hyperchlorhydrie  nicht  die  Ursache 
der  Krankheit  sei.  Das  Wesen  des  ganzen  Processes 
sieht  H.  in  einer  Muskelhyjiertrophie  nicht  nur  des 
Pylonis,  sondern  des  ganzen  Magens,  die  ein  an- 
geborener Zustand  zu  sein  scheine;  dieses  werde 


VT.  Innere  Medicin. 


183 


besonders  durch  die  Beobachtungen  Wernstedt’s 
wahrscheinlich  gemacht  Die  Hypertrophie  komme 
allerdings  am  Pylorus  am  deutlichsten  zum  Aus- 
drucke, weil  dieser  der  Motor  des  Magens  sei.  Für 
seine  Auffassung  sei  auch  noch  der  Umstand  anzn- 
fiihren,  dass  eine  Ektasie  des  Magens,  wie  auch 
Andere  bestätigen,  nicht  zur  Entwickelung  kommt. 
Die  Grundlage  des  Leidens  sei  ein  Spasmus,  eine 
Neurose.  Für  die  congenitale  Natur  spräche  auch 
die  Familiendisposition , die  mehrmals  beobachtet 
wurde,  sowie  der  Umstand,  dass  ein  hereditär-ner- 
vöses Moment  in  mehreren  Fällen  eine  Bolle  spielte. 
Es  könne  sich  um  eine  angeborene  Ueberempfind- 
liehkeit  der  Magenschleimhaut  mit  etwa  reflek- 
torisch bedingtem  Spasmus  handeln.  Auf  diese 
Voraussetzungen  hin  betrachtet  IT.  Schonung  als 
das  oberste  Princip  der  Behandlung.  Deshalb  seien 
Ausspülungen,  als  zu  reizend,  nicht  zu  empfehlen. 
Unter  einer  wenig  eingreifenden  diätetischen  Be- 
handlung sah  H.  alle  ihm  zur  Beobachtung  ge- 
kommenen Kranken  (22),  mit  Ausnahme  von  zweien, 
die  in  derselben  Familie  vorgekommen  waren,  ge- 
nesen. Dio  Emährungsform  sei  nicht  wesentlich. 
Brustemährnng  sei  aber  die  beste.  Die  Darreichung 
der  Nahrung  soll  nicht  häufig,  sondern,  um  dem 
Magen  Ruhe  zu  gönnen,  in  selteneren  grösseren  Por- 
tionen stattfinden,  wobei  auch  mehr  Aussicht  sei, 
dass  ein  Theil  den  Pylorus  passirt.  Krampfstillende 
Medikamente  (Opium,  Atropin)  sind  durch  den  Mast- 
darm beizubringon.  Täglich  soll  eine  hohe  Ein- 
giessung  mit  körperwarmem  Wasser  gemacht  wer- 
den. Auf  den  Leib  applicire  man  Wärme  in  Gestalt 
von  Breiumschlägen,  nicht  von  Priessnitz-Um- 
sehlägen . die  reizen.  Ultimum  refugium  ist  die 
Operation,  die  nur  die  Passage  eröffnet,  aber  nicht 
das  Leiden  unmittelbar  beseitigt.  H.  glaubt  nach 
seinen  bisherigen  Beobachtungen,  dass  man  bis  zum 
Ende  des  3.  Lebensmonates  mit  dieser  internen  Be- 
handlung fortfahren  darf,  da  sich  um  diese  Zeit  die 
Wendung  nach  aufwärts  einzustellen  pflegt  Be- 
treffs der  späteren  Schicksale  der  Pat  berichtet 
H.,  dass  von  15  Kranken  9 in  den  nächsten  Jahren 
im  Zustande  ungetrübten  Befindens  waren;  bei 
4 Kranken  stellten  sich  nervöse  Beschwerden  ein 
(grosse  Empfindlichkeit,  namentlich  gegen  feste 
Speisen,  Erbrechen.  Appetitmangel  u.  s.  w.). 

Verschiedene  Wege  schlugen  2 italienische 
Autoren  ein,  um  der  Aotiologie  des  Ulcus  rotundnm 
auf  die  Spur  zu  kommen.  Palermo  (136)  weist 
auf  die  Tliatsacho  hin,  dass  bei  der  chronischen 
Gastritis  ausser  der  Verdünnung  der  Mucosa  ein 
mehr  oder  weniger  vollständiger  Schwund  der 
Drüsen  eintritt  und  das  Epithel  sich  in  einer  Weise 
ändert,  die  es  dem  Darmepithel  ähnlich  werden 
lässt.  Diese  Veränderung  findet  sich  besonders  in 
der  Pylorusgegend.  Normaler  Weise  komme  das- 
selbe Verhalten  des  Epithels  ebenfalls,  wenn  auch 
nur  in  kleinen  Herden  vor.  Es  sei  ferner  erwiesen, 
■lass  bei  Verletzungen  der  Schleimhaut  die  Regene- 
ration nur  von  den  Drüsenzellen  ausgehe.  Träfe 


nun  ein  leichtes  Trauma  eine  solche  drüsenlose 
Stelle,  sei  es,  dass  eine  solche  normaler  Weise  vor- 
handen war,  sei  es,  dass  sie  sich  in  Folge  von 
Katarrh  ausgebildet  habe,  so  werde  eine  Heilung 
nur  schwer  oder  gar  nicht  eintreten,  weil  das 
Drüsenepithel  daselbst  fehlt,  und  die  Stelle  Werde  der 
Verdauung  anheimfallen.  Der  bevorzugte  Sitz  dieser 
Stellen  am  Pylorus  erkläre  die  Vorliebe  das  Ulcus 
für  diese  Gegend.  Zironi  (137)  hingegen  be- 
zieht sich  auf  Untersuchungen  von  Zigercn,  der 
bei  Thieren  durch  Durchschneidung  der  Vagi  unter 
dem  Zwerchfell  chronische  Uleera  im  Magen  er- 
zeugte. Auch  Z.,  der  diese  Angaben  nachprüfte, 
gelang  dieses  bei  Kaninchen.  Von  14  Versuchen 
fielen  6 positiv  aus;  doch  liess  sich  nicht  fest- 
stellen, ob  diese  Uleera  nicht  etwa  die  Tendenz 
haben,  schnell  zu  heilen,  was  sie  dem  Ulcus  rotun- 
dum  chronicum  nicht  gleichgeartet  erscheinen  lassen 
würde. 

Bloch  (138)  erinnert  daran,  dass  das  Ober- 
flächonepithel  das  Schutzmittel  der  Magenschleim- 
haut gegen  die  Verdauungsäfte  ist.  Kleine  Blut- 
austritte,  die  so  häufig  Vorkommen,  sind  von  Ver- 
letzungen des  Epithels  begleitet  und  bewirken  die 
Entstehung  von  Erosionen,  und  zwar  kann  dieser 
Vorgang  an  der  ganzen  inneren  Oberfläche  des 
Magens  sich  ereignen.  Da  nun  die  Muskelhaut 
durch  den  die  entblösste  Schleimhaut  treffenden 
Reiz  zu  kräftiger  Contraktion  angeregt  wird,  die 
den  Epitheldefekt  zu  schliessen  sucht,  so  wird 
die  Entstehung  eines  Ulcus  davon  abhängen,  wie 
gross  die  Contraktionfähigkcit  des  Magens  an  der 
betroffenen  Stelle  ist.  Die  grösste  Faltenbildung 
vermag  der  Magen  im  Fundus  hervorzubringen, 
geringere  in  der  Vorder-  und  Hinterwand,  die  ge- 
ringste an  der  kleinen  Curvatur  und  im  Pylorus- 
theil ; dem  entspricht  nun  in  der  That  die  Häufig- 
keit des  Sitzes  der  Magengeschwüre.  Auch  die 
Form  des  schrägen  Kegels,  dio  die  Geschwüre 
meist  zeigen,  erklärt  sich  aus  der  Contraktion,  bez. 
der  Erschlaffung  der  Muscularis,  die  Verschiebun- 
gen der  Schleimhaut  bewirken.  Die  Contraktionen 
erfolgen  reflektorisch  und  bleiben  aus,  wenn  die 
Nerven  zerstört  sind.  Daher  können  experimentell 
vorgenommene  Zerstörungen  der  Nerven  das  Er- 
scheinen von  Geschwüren  an  allen  Stellen  des  Magens 
ermöglichen.  Neben  diesem  Moment  sei  von  gleich 
grosser  Bedeutung  die  Hyperacidität  Aber  es 
müssten  wohl  noch  andere  bisher  unbekannte  Um- 
stände einwirken,  um  die  Entstehung  eines  Ulcus 
zu  veranlassen. 

Eine  Arbeit,  deren  Material  mit  grosser  Mühe 
und  Sorgfalt  zusammengetragen  ist , hat  R fl  t i - 
meyer  (139)  in  Buchform  herausgegeben.  Er 
verfügt  über  eine  grosse  eigene  Erfahrung,  deren 
Ergebnisse  tim  so  werthvoller  sind,  als  er  alle 
Untersuchungen  solbst  und  allein  gemacht  hat. 
Sehr  interessant  sind  die  Mittheilungen  über  die 
regionären  Unterschiede,  die  dieUlcuserkrankungen 
bezüglich  ihrer  Gesammtfrcpienz,  ihrer  Vertheilung 


184 


VT.  Innere  Medicin. 


auf  die  Geschlechter  und  sogar  ihrer  Symptomato- 
logie, namentlich  der  Acidität  Verhältnisse  des  Magen- 
saftes zeigen,  die  R.  besonders  für  die  Schweiz  er- 
mittelt hat. 

Plönios  (140)  bespricht  eine  Reihe  von 
Nebenerscheinungen,  die  er  für  häufige  Begleiter  des 
Ulcus  und  der  Magenerosionen  anspricht.  Heiss- 
Imngergefflhle  seien  stets  bedingt  durch  chemische 
Reizung  einer  Geschwürflächc.  Sie  beweisen,  dass 
die  Epitheldecke  nicht  mehr  intakt  ist  und  unter 
dom  Einflüsse  des  peptischen  Saftes  leidet.  Treten 
sie  im  Verlaufe  der  Krankheit  ein,  so  zeigen  sie 
eine  Verschlimmerung  an.  Sehr  häufig  werden 
bei  Ulcuskranken  Salivation  und  Zuckungen  der  Kau- 
muskeln beobachtet.  Die  Bedeutung  des  Zungen- 
belages sieht  P.  in  Beeinträchtigung  der  Sekretion- 
vorgänge, die  durch  den  Nerv,  glossopharyngeus 
ausgelöst  werden.  Deshalb  sei  Magenkranken  die 
Reinhaltung  der  Zunge  sehr  zu  empfehlen.  Das 
Vorhandensein  des  Zungenbelages  gestatte  jedoch 
keinen  Schluss  auf  die  Anwesenheit  oder  Abwesen- 
heit eines  Geschwüres,  auch  nicht  auf  die  Abson- 
derungsvcrhältnisse  im  Magen ; eher  könne  er  auf 
grössere  Sehleimabsonderung  und  auf  Gährungs- 
vorgänge  hinweisen.  V on  letzteren  können  Brennen 
im  Munde  und  Bläschen  auf  der  Zunge  abhängig 
sein.  Sodbrennen  sei  auf  Reizung  des  Ulcus  zu 
beziehen. 

Gauthier  und  Cavaillon  (141)  erzählen  von 
einem  Kr.,  dem  wegen  heftiger  Blutungen  ein  Ulcus 
exstirpirt  worden  war.  Die  Blutungen  wiederholten  sich 
und  führten  zum  Tode.  Bei  der  Sektion  entdeckte  man 
noch  3 Geschwüre  an  der  kleinen  Curvatur,  die  von  aussen 
nicht  erkennbar  gewesen  waren. 

Haas  (142)  sah  einen  Kr.,  bei  dem  sich  nach  einer 
Hämatemesis  allmählich  im  Verlaufe  von  8 Jahren  eine 
Stauongsinsufficienz  des  Magens  ansbildete.  Bei  der 
Laparotomie . die  in  der  Absicht  vorgenomnten  wurde, 
eine  Gastroenterostomie  auszuführen,  fand  man  statt  der 
erwarteten  Ulcussteuose  eine  abgelaufette  Cholelithiasis, 
Cholecystitis  und  Pericholecystitis  mit  oonsecutiven  Ad- 
häsionen zwischen  lieber  und  Pylorus,  wodurch  dieser 
verengt  wurde.  Lösung  der  Adhäsionen  beseitigte  die 
Störung  nicht,  so  dass  schliesslich  die  zuerst  in  Aussicht 
genommene  Operation  noch  ausgefuhrt  worden  musste. 

Lee  (143)  operirte  eine  Frau  von  37  Jahren,  die 
starke  Magcubiutungen  gehabt  hatte.  Es  waren  nicht 
weniger  als  3 grosse  bis  aut  das  Peritonaeum  reichende 
und  viele  kleinere  Geschwüre  vorhanden.  Die  Stillung 
der  Blutung,  die  durch  entsprechend  angelegte  Nähte  ge- 
lang, führte  zur  Genesung. 

Weitere  mehr  oderminderinteressanteMittheilungeu 
über  Ulcus  machen  v.  Czyhl&rz  (144),  O’Connor 
(145),  Weinstein  (146),  Howard  (147),  Barker 
(148),  Buckingham  (149),  Sedgwick  (150). 

Das  Vorkommen  von  angeborenem  Sandtihr- 
magen  stellt  Moynihan  (151)  in  Abrede.  Er 
weist  u.  A.  darauf  bin,  dass  l«i  Sektionen  von 
jungen  Kindern  und  im  Foetus  noch  nie  diese  Ab- 
normität gefunden  wurde.  Die  Diagnose  des  I .eidens 
sei  fast  immer  zu  machen.  Die  sichersten  beiden 
Zeichen  sind:  1)  das  Fehlen  eines  Theiles  des 

Spülwassers,  wenn  der  Magen  mit  einer  gemessenen 
Quantität  von  Wasser  ausgespüit  wird ; 2)  der  be- 
sondere Erfolg  der  Aufblähung  des  Magens  mit 


Gas  durch  Verabreichung  von  Brausepulver  in  ge- 
trennten Portionen.  Wenn  nämlich  die  Magen- 
grenzo  perkutorisch  festgestellt  worden  ist,  so  fällt 
cs  auf,  dass  die  Zunahme  des  Luftschalles  zunächst 
nur  im  kardialen  Segment  des  Magens  eintritt ; erst 
später  sieht  man  das  Hervortreten  des  Pylonis- 
theiles  sich  entwickeln.  Die  Therapie,  die  nur 
chirurgisch  sein  kann,  wird  ausführlich  besprochen. 

Casun, tischen  Uber  S&nduhrmagen  thcilt  Lorch 
(152)  mit. 

Molliörc  (153)  beschreibt  2 Fälle  von  Magenkrebs 
deren  einer  mit  sehr  starkem  Ascites  und  chylosem  Ex- 
sudat, der  andere  mit  geringem  Ascites  verlief.  Beiden 
Kr.  fehlte  Salzsäure  uud  beide  hatten  harte  Subclavikuiar- 
drüsen.  Dun  ham  (154)  bekam  einen  52jäbr.  Mann  ui 
Behandlung  mit  den  charakteristischen  Carciuombesebwer- 
den.  Pat.  lehnt  zunächst  die  Operation  ab.  5 Monate 
später  trat  er  in  wesentlich  verschlechtertem  Zustande  in 
das  Hospital  ein.  Nun  wurden  die  Uastrektomie  nah 
M ay  o mit  gleichzeitiger  Entfernung  des  Anfangthedes  des 
Duodenum  und  eine  Gastroenterostomie  mit  Robinson- 
Knopf  ausgeführt.  Die  in  der  kleinen  Curvatur  sitzende, 
von  der  Mitte  dieser  bis  zum  Pylorus  reichende  Ge- 
schwulst war  ein  Carcinom  (encepbaloid  type).  18  Mon. 
später  war  Pat.  noch  in  bester  Verfassung. 

Graham  (155)  schildert  den  Gang  der  Ent- 
wickelung des  Krebses  aus  dem  Ulcus.  Hewes 
(1 56a)  und  Dow  d (156b)  bringen  Bekanntes.  Zieg- 
ler (157)  theilt  mit,  dass  in  Karlsruhe  und  Um- 
gebung die  uncomplicirto  Hyperacidität  (chlor- 
hydrica)  besonders  verbreitet  sei,  was  auf  die 
Lebensweise  der  Einwohner  (wenig  Fett,  viel  Ei- 
weiss,  reichlich  Kaffee  und  Woisswein)  zu  beziehen 
sei.  Damit  stehe  wohl  in  Zusammenhang,  dass  bei 
den  vorkommenden  Erkrankungen  an  Magoncarci- 
nom  im  Anfangstadium  unverhältnissmässig  oft 
Hyperehlorhydrie  besteho  (von  10  Fällen  5),  und 
zwar  waren  diese  Kranken  nicht  nervös  und  hatten 
kein  Ulcus.  Für  solche  Carcinome  charakteristisch 
sei  die  nicht  nachhaltige  Wirkung  aller  gegen  die 
Hyperacidität  gerichteten  therapeutischen  Maass- 
nahmen.  Besonders  zeigt  sich  Atropin  wirkungs- 
los und  die  Darreichung  von  Alkalien  bringt  nur 
geringe  Erleichterung.  Es  besteht  eine  grosse 
Abneigung  gegen  Fleischkost;  trotz  guter  Motilität 
ist  die  Zunge  belegt  und  der  Appetit  schlecht.  Eine 
aus  dem  Kostmaasse  nicht  zu  erklärende  Gewicht- 
abnahmo  und  das  Lebensalter  des  Patienten  tie- 
stärken  den  Verdacht.  Hieran  lässt  sich  eine 
casuistische  Mittheilung  anschliessen,  die  Honig- 
mann (158)  veröffentlicht 

Ein  47jähr.  Weinagent,  der  schon  Jahre  lang  an 
llyperacidität  gelitten  hatte,  erkrankte  an  einem  heftigen 
Magen-Darmkatarrh,  von  demMagenbcscbwcrdenzurüik- 
bliehen,  die  auf  Hyperacidität  und  Hypersekretion  be- 
ruhten. Dieses  Leiden  besserte  sich  unter  starker  Ge- 
wichtzunahme. Da  trat  mit  einer  gelingen  Magen- 
Mutung  plötzlich  eine  völlige  Aenderang  in  dem  ganzen 
Zustande  ein.  Die  muskuläre  Thutigkeit  des  Magens  ver- 
sagte, die  Absonderung  wurde  nnacid.  Es  traten  Tetanie- 
anfälle auf.  Die  unumgänglich  gewordene  Operation 
zeigte  ein  Pyloniscarcinom  ohne  erhebliche  Ektasie,  aber 
mit  frischen  Metastasen  im  Mesenterium.  Nach  kurzer 
Erholung  trat  Verfall  und  der  Tod  ein.  Bei  der  Sektion 
wurden  Zeichen  eines  früheren  Ulcus  nicht  gefunden. 
H.  erinnert  daran,  dass  Hypcreekretion  bei  Carcinom  bisbet 


VI.  Innere  Medicin. 


185 


noch  nicht  beschrieben  worden  ist.  Die  Schnelligkeit 
des  Umschwunges  des  Zustandes  und  namentlich  auch 
das  Auftreten  der  Tetanie  hei  nur  geringer  Ektasie  schreibt 
er  einer  plötzlichen  l’eberschweinmung  des  Körpers  mit 
Carcinomgift  zu,  auf  die  aus  den  bei  der  Operation  be- 
obachteten zahlreichen  Metastasen  geschlossen  werden 
dürfe.  Eigentlich  hätte  aber  dann  nach  der  Operation 
keine  wesentliche  Besserung  eintreten  können. 

Unter  Erwähnung  der  einschlägigen  Literatur 
und  Beschreibung  eines  Krankheitfalles,  entwickelt 
S c h n a r r w y 1 e r (159)  das  Krankhoitbild  der 
Gastritis  phlegmonosa. 

Kisch  (160)  secirte  die  Leiche  eines  Kr.,  der  an 
einer  Uerzaffoktion  luetischen  Ursprunges  behandelt 
worden  war.  In  den  lotzten  Lebenslagen  dos  Pat.  waren 
geringe  Magenblutungeu  aufgetreten.  Als  Ursache  dieser 
wurden  entlang  der  kleinen  Curvatur  multiple  Gummata 
und  mehrere  Clcerationen  luetischen  Charakters  ge- 
funden. 

Einen  Fall  von  Magen-Lungenfistel  beschreibt  Loob 
(161).  Ein  23jähr.  Mann  hatte  von  jung  auf  an  gering- 
fügigem Husten  gelitten  und  von  Anfang  an  heraerkt, 
dass  der  Hasten  mit  der  Nahrungsaufnahme  zusammen- 
hing.  Der  Hustenreiz  stellte  sich  bald  nach  dem  Essen 
ein  und  beförderte  sauren  Auswurf  zu  Tage,  der  Xah- 
ningsbestandtheile  enthielt  und  sich  bei  Einfühning  von 
Methylenblau  in  den  Magen  entsprechend  färbte.  Pat. 
hatte  Trommelschlägelfinger.  Auf  dem  Thorax  fanden 
sich  Dämpfung  rechts  unten  und  entsprechende  aus- 
kultatorische Erscheinungen.  Im  Rüntgenbildo  waren 
dort  Verdichtungen  nach  dcmHiius  hinreichend  zu  sehen 
uud  zwei  ausgesparte  lichtere  Käumc,  die  normalem  Ge- 
webe oder  Höhlen  entsprachen.  — Die  nähere  Unter- 
suchung des  Auswurfes  liess  hyperaciden  Magensaft,  lange 
Bacillen  und  Milchsäure  finden.  Gegen  die  früher  ver- 
öffentlichten Fälle  zeichnet  sieh  dieser  durch  seinen 
langen  Verlauf  und  den  Sitz  der  Erkrankung  auf  der 
rechten  Seite  aus.  Ob  es  sich  um  einen  ascendirenden 
oder  descendirendeu  Process  handelte,  liess  sich  nicht 
entscheiden. 

Mathicu  und  Roux  (162. 163. 164)erörtem 
Beziehungen  zwischen  Magenkrankheiten , bez. 
Magenheschwcrden  und  Hysterie.  Hysterische  Zu- 
stände gastrischer  Natur,  die  vorhandene  orga- 
nische Magenleiden  begleiten,  können  oft  so  stark 
hervortreten,  dass  sie  das  ursächliche  Leiden  ver- 
decken. In  solchen  Fällen  finden  sich  gewisse 
Stigmata  in  Gestalt  von  Störungen  der  Sensibilität 
sowohl  der  Eingeweide,  als  auch  der  Haut  im  Epi- 
gastrinm.  Bei  solchen  Hysterischen  bewirkt  ein 
gegen  diese  Gegend  ausgeflbter  Druck  ein  Gefflhl 
der  Einschnürung  und  Erstickung;  die  Athmung 
wird  stark  beeinträchtigt  Es  tritt  das  Gefühl  von 
Trockenheit  im  Munde  auf,  das  auf  Herabsetzung 
oder  Fehlen  der  Speichelsekretion  zu  beziehen  ist 
Die  Strangulationempfindimgen  hören  auf,  wenn 
der  Druck  aufgehoben  wird.  Es  gelingt  von  hier 
aus  hysterische  Anfälle  auszulösen.  Diese  hyste- 
rogene  Zone  dehnt  sich  zuweilen  nach  unten  und 
oben  weiter  aus,  entsprechend  den  die  Anita  be- 
deckenden Nervengeflechten,  und  nach  links,  soweit 
der  Magen  reicht  Doch  wird  auch  Ueberempfind- 
lichkeit  oder  Unempfindlichkeit  gegen  Schmerz  von 
unbestimmtem  Umfange  und  verschiedener  Stärke 
gefunden.  Diese  Erscheinungen  sind  aber  keines- 
wegs hei  allen  hysterischen  Magenkranken  vor- 
lianden.  Von  grosser  Wichtigkeit  ist  es,  zu 

Med.  Jahrbb.  Bd.  293.  Uft.  2. 


entscheiden,  ob  neben  der  Hysterie  ein  wirk- 
liches Magenleiden  vorhanden  ist,  da  die  durch 
Letzteres  verursachten  Erscheinungen  das  hyste- 
rische Magenleiden  leicht  überdauern  können  und 
dann  unheilbar  werfen.  Neben  den  Sensibilität- 
störungen  spricht  für  den  hysterischen  Charakter 
eines  Magenleidens  noch  der  psychische  Zustand 
der  Kranken  (Mangel  an  Willenskraft  und  unge- 
wöhnliche Zugänglichkeit  für  Suggestion). 

Winkler  (165a)  prüfte  in  41  Fällen  hoi 
Frauen,  die  über  Magenbeschwerfen  klagten,  durch 
Prebefrühstüek  den  Chemismus  und  hei  einigen 
davon  durch  Salol  die  Motilität,  sowie  durch  COs- ' 
Aufblähung  die  Lage  des  Magens.  Boi  Rctroflexio 
uteri  wurde  fast  immer  Herabsetzung  der  Sekretion 
gefunden.  In  einem  Falle  aber,  in  dem  der  Uterus 
durch  Pessar  aufgerichtet  war,  fehlte  diese  Störung. 
Beschwerden  waren  aber  trotzdem  vorlianden 
(Sensibilitätneurose).  Bei  Ketropositio  Uteri  war 
die  Absonderung  nur  in  der  Hälfte  der  Fälle  unter 
normal,  noch  weniger  beeinflusst  zeigte  die  Ab- 
sonderung sich  in  Fällen  von  Retroversio.  Die 
Beschwerden  wurden  auf  vorhandene  Gastroptose 
bezogen.  Hyperehlorhydrie  war  bei  Descensus 
vaginae  und  Tumoren  des  intraligamentären  Ge- 
webes vorhanden.  Bei  einer  Reihe  von  Erkran- 
kungen entzündlicher  Natur  war  die  Magensekre- 
tion mir  einmal  normal,  Magenbeschwerfen  wurden 
hier  nicht  bedachtet.  Unter  31  darauf  unter- 
suchten Patientinnen  hatten  18  Gastroptose  und 
dabei  meist  motorische  Insufficienz.  Es  scheinen 
also  Ijageveränderungon  des  Magens  und  Hyper- 
chlorhydrie  häufig  Genitalerkrankungen  der  Frauen 
zu  begleiten,  oder  wohl  durch  sie  bedingt  zu  sein. 
Doch  hat  die  Heilung  des  Genitalleidens  nicht  mit 
Sicherheit  das  Aufhören  der  Magenbeschwerfen 
zur  Folge. 

Ein  Fall,  de»  Madscn  (165h)  beschreibt,  zeigt,  dass 
sogenannte  kardialgische  Anfälle,  Iiesonders  bei  älteren 
Leuten  mit  Vorsicht  zu  deuten  sind.  Sie  drücken  nicht 
selten  stenokardisrhe  Zustände  aus  und  hängen  von  Atherom 
der  Corennrarterien  ab.  Wenn  solche  Kr.,  bei  denen  sich 
am  Herzen  nichts  nachweisen  lässt,  einige  Amibewogungen 
ausführen,  die  bei  Gesunden  keinerlei  Erscheinungen 
machen,  so  wird  der  Puls  schnell  weich  und  leichter  com- 
primirbar.  Auch  ist  bisweilen  Accentuationdesll.  Aorten- 
tones danach  zu  bemerken.  Es  kommen  aber  auch  um- 
gekehrt Magenlcidcn  vor,  die  Herzaffektionen  Vortäuschen. 

Therapie. 

166)  A clinieal  and  laboralnry  study  of  the  thera- 
peutie  ralue  of  hydraehlorie  arid  in  disease » of  ihr  slo- 
marh;  bv  Richard  Chase,  Boston.  (Boston  nied.  a. 
Burg.  Journ.  CIJII.  11.  p.  297.  Sept.  14.  1905.) 

167)  Zur  Frage  de*  Einflusses  de * Argentum  ni tri- 
mm auf  die  Zusammensei  xung  de*  Magensaftes  und  die 
motorische  Kraft  des  Magens  bei  Krankheiten ; von  Dr. 
A.  A.  Baibakof  f . Kiew.  (Areh.  f.  Verd.-Krankh.  XII. 
1.  p.  54.  1906.) 

168)  Ucber  den  Einfluss  der  Amara  auf  die  Magen- 
rerdauung  bei  eersrhiedenen  Erkrankungen  des  Magens; 
von  Dr.  Liefschütz,  Charkow.  (Allg.  rned.  Centr.-Ztg. 
LXXV.  1.  2.  1906.) 

169a)  he  ximphene.  Xourelte  enntribution  ä l'etude 
du  ximplirne;  par  In  Dr.  Edmund  Fi<|iiet,  (Bulb  gen. 
de  Ther.  CIJ1.  17.  p.  66 1.  Nov.  8.  1900.) 

24 


186 


VI.  Innere  MedicSn. 


169b)  Recherches  sur  le  traitement  du  eancer  de 
Tcstomae  par  le  trypanroth  ; guerison  d’un  cas  de  lymph- 
adenie  par  Temploi  de  ce  nouvet  agrnt  therapetdiquc ; 
par  les  Drs.  E.  Scho  ul!,  de  Tunis,  et  A.  Vullien. 
(Bull.  gen.  de  Thor.  CU.  20.  p.  767.  Mai  30.  1906.) 

170)  Beitrag  xur  Behandlung  der  Dyspcjtsien ; von 
Dr.  Karl  Ganz.  (Therap.  Monat.sh.  XX.  8.  p.  401. 1906.) 

171)  Lupulin  in  the  trealment  of  gastrointestinal 
disease* ; bv  Heinrich  Stern,  New  York.  (New  York 
med.  Record  LXX.  12.  p.  443.  Sopt.  22.  1906.) 

172)  Unsere  Erfahrungen  mit  „Dyspeptine,>  Ilepp; 
von  Dr.  F.  Loch.  (Deutsche  med.  Wchnsenr.  XXX.  11. 
p.  379.  11*04.1 

173)  Physiologie  therapeulique  du  sue  gastrique 
naturel  du  pore ; par  M a ur  1 0 e H e p p.  (Gaz,  des  Hop. 
LXX VIII.  122.  Oct.  26.  1905.) 

174)  lieber  einige  Fortschritte  in  der  Diagnostik  und 
Therapie  der  Magen  - Barmerh  ankungen ; von  Dr.  C. 
Wegole  in  Königsbom.  (Würzb.  Abhandl. VI.  2.  1905.) 

175)  lieber  die  diätetische  Behandlung  der  Magen- 
Darmkrankheiten;  von  Prof.  Schule  in  Freiburg  i.  B. 
(Deutsche  Praxis  XIV.  20.  1905.) 

176)  Physikalische  Therapie  der  Erkrankungen  der 
Verdauungsorgane;  von  Dr.  B.  Buxbaura  in  Wien. 
(Physika).  Ther.  in  Einzeldarst.  Hft.  12.  Herausgeg.  von 
J.  Marcuse  u.  A.  Strasser.  Stuttgart  1906.  Ford. 
Enke.) 

177)  Die  Hydriatik  der  nervösen  tiyspepsie  und  der 
organischen  Magenaffekiionen ; von  Dr.  J.  Sa d gor  in 
Wien.  (Arch.  f.  Verd.-Krankh.  XII.  1.  p.  39. 1906.) 

178)  Traitement  de  Thysterie  gastrique;  par  Albert 
Mathi  eu  et  J. -Ch.  Roux.  (Gaz.  des  Höp.LXXIX.66. 
Juin  12.  1906.) 

179)  The  stomach  douche  and  its  applicalion;  by 
M.  Gross,  New  York.  (New  York  med.  Record  LXIX. 
24.  p.  971.  June  16.  1906.) 

180)  Indikationen  für  die  Ausirahl  ton  Mitteral- 
i cässem  xu  Trinkkuren  bei  VrrdauungskrankJteHcn  und 
Stoffwechsel  Störungen ; von  Dr.  V'  i 1 h.  Kleiner,  Heidel- 
berg. (Münchn.  med.  Wchnschr.  LIII.  38.  39.  1906.) 

18la)  Influenxa  delle  soluxumi  chlorurato-sodiehe 
naturali  ipotoniche  sulla  secrex  ione  dello  stomaeho;  pel 
P.  Casciani.  (Riforma  med.  XXI.  9;  Marz«»  4.  1905.) 

181b)  Experimentelle  und  klinische  Untersuchungen 
iilter  den  Einfluss  der  Hamburger  Mineralwässer  auf  die 
sekretorische  Magen fuuklion ; von  R.  Baumstark  in 
Homburg  v.  d.  H.  (Arch.  f.  Verd.-Krankh.  XII.  3.  p.  187. 
1906.) 

1 82a)  Casuistischcr  Beitrag  xur  vergleichenden  Unter- 
suchung des  Einflusses  verschiedener  Mineral  nässer  auf 
dir  Magensekretion ; von  Dr.  KumajiSasaki  in  Japan. 
(Aich.  f.  \Vrd.- Krankl».  XII.  3.  p.  202.  1906.) 

182b)  Ilyjwrrsthesia  of  the gastric  mucous  membrane 
and  its  treatment ; by  J o h n DuttonSteelo.  (Therap. 
Gaz.  3.  S.  XXII.  1.  p.  11 ; Jan.  15.  1906.) 

183)  L eber  die  Behandlung  der  Hyperacidität ; von 
Dr.  I.  Boas  in  Berlin.  (Therap.  Monaten.  XX.  5.  p.  223. 
1906.) 

184)  The  treatment  of  digestire  disorders ; bv  James 
W.  H unter,  Norfolk.  (New  York  med.  Record  LXVU. 
2.  p.  51.  Jan.  14.  1905.) 

185)  Etüde  de  l'embarras  gastrique  pris  comme  type 
des  affeetions  par  troubles  sccretoires  de  lappareil  di- 
gestif;  par  Paul  Le  Gondre.  (Gaz.  des  Hop.  LXX1X. 
24  ; Fevr.  27.  1906.) 

186)  Ueber  conti  nuirlichen  Magensaftfluss ; von  Dr. 
A.  Dennig.  (Württemb.  med.  Corr.-Bl.  LXXV.  44. 
1905.) 

187)  Medical  treatment  of  gastric  ulccr ; by  Samuel 
W.  Lam  bert.  (Amer.  Joum.  of  the  med.  Sc.  CXXV1U. 
6.  p.  975.  Dec.  1904.) 

18'S)  The  results  of  medical  treatment  of  peptic  ulccr 
at  the  Boston  c.ity  Hospital;  by  George  G.  Sears, 
Boston.  (Boston  med.  a.  surg.  Joum.  CL1I.  13.  p.  359. 
March  30.  1905.) 


189)  The  Len  har  Ix  treatment  of  gastric  ulcer  at 
the  Eppcndorfer  Krankenhaus ; by  J . V i c t o r Haber- 
mann. (New  York  med.  Record  LXIX.  24.  p.  967. 
June  16.  1906.) 

190)  Ueber  die  Behandlung  des  Magengeschwür.*; 
von  Her m ann  Le n h ar t z.  (Mittii.  a.  d.  Hamb.  Staat*- 
krankenanst.  VI.  5.  1900.) 

191)  Ueber  die  diätetische  Behandlung  des  Magen- 
geschwürs; von  Prof.  H.  Senator.  (Deutsche  med. 
Wchnschr.  XXXII.  3.  1906.) 

192)  Ueber  dir  Prophylaxe  der  Magenblutungen ; von 
Dr.  I.  Boas  in  Berlin.  (Deutsche  med.  Wchnschr.  XXXII 
18.  1906.) 

193)  The  proper  limitation  of  metlieal  and  surgiral 
treatment  of  gastric  ulcer;  by  G.  W.  Me  Caskey , Fort 
Wayne,  Ind.  (New  York  med.  Record  LXX.  6.  p.  204. 
Aug.  11.  1906.) 

194)  Chirurgia  delTulcera  gastriea;  per  il  D<»tt 
Mario  I)  o n a t i , Torino.  Torino  1905.  Carlo  Clauvo 
(Hans  Rinek  succ.). 

195)  The  surgiral  treatment  of  gastric  ulcer;  by 
Joseph  Blake.  (Amer.  Journ.of  the  med.  8c.  CXXVTIL 
6.  p.  985.  Doc.  1904.) 

196)  Die  chirurgische  Therapie  des  Magernden.' , 
von  Prof.  Froih.  v.  Eiseisberg.  (Mitth.  a.  d.  Grenzgeh. 
d.  Med.  u.  Chir.  XVI.  1.  p.  1.  1906.) 

197)  A brief  consideration  of  the  surgiral  treatment 
of  diseases  of  the  stomach;  byJohnT.  Bottomley. 
Boston.  (Boston  med.  a.  surg.  Journ.  CUII.  15.  p.  409. 
Oct.  12.  1905.) 

198)  A redete  of  2H2  operations  for  noti -maligna nt 
diseases  of  the  stomach ; by  B.  G.  A . M O y n i h a n.  (Mod.- 
cliir.  Transact.  LXX XIX.  p.  471.  1906.) 

199)  The  surgiral  aspeet  of  gastric  dyspepsia ; by 
John  B.  Deavcr,  Philadelphia.  (Therap.  Gaz.  3.  S. 
XXU.  1.  p.  14.  Jan.  15.  1906.) 

200)  A clinical  lecture  on  the  surgiral  treatment  of 
gastroptosis , mth  an  account  of  fite  cases;  by  F re- 
de ric  Eve,  London.  (Brit.  med.  Joum.  April  7.  1906.) 

201)  Die  Krankheilett  des  Magens  und  deren  Be- 
handlung. Kliuisehe  Vorträge  für  Studirende  ii.  Aerzte; 
von  Prof.  Louis  Bourget  in  I^usanne.  Wiesbaden 
1906.  J.  F.  Bergmann.  181  S.  mit  2 Taf.  (4  ML  60  Pf.) 

202)  Grundriss  der  medikamentösen  Therapie  der 
Magen-  und  Darmkrankheiten , einschliesslich  Grund- 
x tige  der  Diagnostik.  Zweite  durch  Einführung  der  spe- 
ciellen  Diätetik  der  Magen-  u.  Darmkrankheiten  vermehrte 
Ausgabe.  Für  praktische  Aerzte  bearbeitet  von  Dr.  P. 
Rodari  in  Zürich.  Wiesbaden  1906.  J.  F.  Bergmann. 
259  S.  (4  Mk.  80  Pf.) 

C li  asc  (1 66)  schreibt  über  Salzsäuredarreichung 
bei  Magenleiden.  Er  bestätigt  die  geringe  Wirk- 
samkeit kleiner  Dosen  und  glaubt  , dass  grössere 
Dosen  schädlichen  Einfluss  haben  können.  Baiba- 
koff  (167)  stellte  Untersuchungen  an  über  die 
Wirkung  des  Argentum  nitricum  auf  die  Magen- 
Sekretion  an  12  Kranken  mit  Hyperacidität  (über 
0.22%),  3 Personen  mit  normaler  Acidität  und 
1 Kranken  mit  Acidität  unter  0.18%.  Das  Silber 
steigerte  im  Allgemeinen  die  Acidität  des  Magen- 
saftes und'  erwies  sich  somit  als  unpassend  für 
Ilyperacide,  al»er  günstig  wirkend  auf  herabgesetzte 
Säureproduktion.  Ausserdem  steigert  es  die  Ei- 
weissverdauung und  begünstigt  die  Entleerung  des 
Magens.  Eine  längere  Nachwirkung  hat  es  aber 
nicht  Aehnlieh  verhalten  sich  nach  Lief  schütz 
(168)  die  Ainara.  Jedenfalls  seien  sie  nicht  so 
wirkungslos,  wie  man  jetzt  annimmt.  Werden  sie 
Patienten  mit  veiTingerter  Sal zsäureabscheidu ng 
lh — % Stunde  vor  der  Nahrungsaufnahme  veral- 


VI.  Innere  Medidn. 


187 


reicht,  so  findet  eine  Steigerung  der  Sekretion  und 
der  digestiven  Kraft  des  Magens  statt.  Auch  die 
Motilität  kann  etwas  verbessert  werden.  Schwache 
Coneentrationen  sind  vorzuziehen.  Absinth  und  Con- 
dtirango  wirken  relativ  besser  als  die  anderen  Amara. 

Fiquet  (169a)  machte  Untersuchungen  mit 
Zimphen  — acide  mötaoxycyanocinuamique  — an 
Thieren  und  Menschen.  Das  Mittel  zeigte  einen 
ausserordentlich  anregenden  Einfluss  auf  die  Ab- 
sonderungen des  Intestinaltractus  (Speichel,  Magen- 
saft, Darmsaft)  und  zugleich  eine  sehr  erhebliche 
desinficirende  Kraft.  Bei  Thieren  zeigte  es  sich 
selbst  in  hohen  Dosen  ganz  unschädlich,  so  lange 
es  per  os  gegeben  wurde,  während  die  intravenöse 
Applikation  nicht  frei  von  Gefahren  war.  In  der 
Diskussion  über  den  Gegenstand  winde  mit  Recht 
bemerkt,  dass  man  die  Unschädlichkeit  des  Mittels, 
das  als  Phenolverbindung  der  Schädlichkeit  für 
die  Nieren  verdächtig  sei,  doch  näher  prüfen  müsse, 
namentlich  auch  auf  seine  Wirkung  nach  längerem 
Gebrauche. 

Wenig  ermuthigond  sind  die  Erfahrungen,  die 
Schoul  1 und  Voll  ien(169b)  mit  der  subcutanen 
Anwendung  von  Trvpanroth  gemacht  haben,  dns 
sie  als  Heilmittel  gegen  Krebs  anwandten.  Es  wer- 
den 0.5  des  Farbstoffes  in  40.0  physiologischer 
Kochsalzlösung  auf  einmal  in  die  Haut  des  Schen- 
kels injicirt.  Die  Einspritzung  ist  äusserst  schmerz- 
haft; die  Schmerzen  verschwinden  nach  1 Stunde, 
kehren  aber  nach  10 — 12  Stunden  nochmals  in- 
tensiv zurück.  Zusatz  von  Cocain  zu  der  Lösung 
und  Erwärmung  auf  35°  ändern  daran  nichts, 
rwtz  aller  Sorgfalt  treten  bisweilen  örtliche  Ent- 
mndungen  auf.  Fieber  von  38 — 39°  ist  häufig, 
verschwindet  aber  nach  12 — 36  Stunden.  Die 
laut  nimmt  gewöhnlich  eine  ziemlich  hartnäckige 
Sothfärbung  an.  Harn  und  Speichel  färben  sich 
roriiltergehend , die  Faeces  nur  bei  interner  Dar- 
reichung, die  indessen  ganz  erfolglos  ist.  Nach 
2—3  Injektionen  tritt  bei  der  Hälfte  der  Patienten 
•ligurie  ein,  ohne  dass  der  Harn  chemische  Yer- 
inderungen  zeigt  Es  wurden  Versuche  mit  dem 
Hittel  nicht  nur  bei  Krebskranken,  sondern  auch 
lei  anderen  Leiden  und  experimentell  zur  Fest- 
teilung der  Wirkung  auf  den  Stoffwechsel  ge- 
nacht Die  erzielten  Resultate,  besonders  an  zwei 
irebskranken,  bei  denen  kaum  eine  sichere  Dia- 
uose  das  Carcinoms  gemacht  war,  erscheinen 
ehr  zweifelhaft.  Sch.  u.  V.  halten  sie  jedoch  für 
rnmthigend. 

Ein  wirklich  glänzendes  Resultat  erzielten  sie  bei 
nom  jungen  italienischen  Arbeiter,  bei  dem  sich  nach 
od  nach  starke  Anschwellungen  aller  sichtbaren  und 
ahp-nheinlich  auch  inneren  Lymphdrüsen  und  eine  cr- 
cblieho  Vergrösserung  der  Milz  ausgebildet  hatten.  Der 
r.  war  gleichzeitig  schon  kachektisch  geworden.  Ocher 
r.  Blatbefund  istmehtsangegebon.  ln  diesem  Falle  wurdo 
n schnelles  Zurückgehen  der  Geschwülste  und  eine  all- 
■meine  Erholung  durch  die  Behandlung  mit  Trvpanroth 
•zielt.  Es  wurden  im  Ganzen  7 Injektionen  gemacht. 

Ueber  Versuche,  die  Tuberkulose  mit  dem  Mittel 
i liehandeln,  sprechen  sich  Sch.  u.  V.  vorläufig  noch 


zurückhaltend  aus.  Sie  stellen  aber  Berichte  darüber  in 
Aussicht. 

Für  alle  Fälle,  in  denen  Alkalien  angezeigt 
sind,  empfiehlt  Ganz  (170)  die  Flatulinpillen  von 
Dr.  Roos  zu  versuchen.  Stern  (171)  ist  sehr 
eingenommen  für  Anwendung  von  Lupulin  bei 
allerlei  meist  nervösen  Störungen  des  Magendarm- 
kanales. Loeb  (172)  fand  die  Dyspeptine  von 
II  c p p wirkungslos,  sowohl  hei  Prüfung  ihrer  pep- 
tischen Eigenschaften  im  Reagenzglas  (Ferment  und 
Salzsäure  fehlten  vollständig),  als  auch  bei  der  Ver- 
abreichung an  Kranke,  wobei  hauptsächlich  sub-  und 
anacide  Zustände  ansgewählt  wurden.  Hepp  (173) 
dagegen  vertheidigt  seine  Angaben  ülier  die  Wirk- 
samkeit des  von  ihm  empfohlenen  Schweinemagen- 
saftes,  und  zwar  auf  Grund  von  Versuchen , die 
Albert  Fromin  vom  Institute  Pasteur  an- 
gestellt hat.  II.  bemerkte,  dass  der  Magen  des 
Thieres,  wenn  er  völlig  abgeschlossen  wurde,  hahl 
mit  der  Lieferung  von  Saft  nachliess.  Er  glaubte, 
dass  daran  der  Umstand  schuld  sei,  dass  gar  kein 
Magensaft  mehr  in  das  Duodenum  gelangte  und 
von  dort  eine  Resorption  und  Aufnahme  in  die 
Cirkulation  nicht  stattfinden  konnte.  Deshalbänderte 
er  die  Operation  dahin  ab,  dass  er  den  Oesophagus 
des  Thieres  in  das  Duodenum  führte  und  den  Pylorus 
offen  liess.  Dadurch  wurde  wirklich  eine  reich- 
lichere Gewinnung  von  Saft  möglich.  Fromin 
zeigte  nun.  dass  bei  einem  Thiere  mit  gänzlich  iso- 
lirtem  Magen  (abgeschlossen  gegen  Oesophagus  und 
Darm)  durch  wiederholte  subcutaue  Injektionen  von 
Hopp  'schein  Safte  nach  anfänglicher  Depression 
eine  sehr  erhebliche  Steigerung  der  Saftproduktion 
eintrat.  Die  Sekretionthätigkeit  des  Magens  kann 
sich  durch  diese  Injektionen  so  steigern,  dass  das 
Thier  nach  einigen  Tagen  an  llämorrhagie  in  Folge 
von  Hyperämie  der  Schleimhaut  zu  Grunde  geht. 
Bei  Tliieren,  denen  der  Magen  entfernt  ist,  lässt 
sich  keine  schädliche  Einwirkung  der  Injektionen 
bemerken.  Auch  durch  den  Mund  eingeführter 
Magensaft  ruft  bei  Thieren  mit  gänzlich  abge- 
schlossenem Magen  eine  Steigerung  der  Absonde- 
rung hervor.  Fromin  schlicsst  daraus,  dass  die 
sekretorische  Wirkung  des  Saftes  niehtdurch  direkte 
Einwirkung  auf  die  Magenschleimhaut  und  nicht 
durch  die  in  ihm  enthaltenen  Fermente  bedingt  ist, 
sondern  dass  er  auf  dem  Wege  der  Cirkulation  die 
Steigerung  der  Magensaftsckrotion  anregt. 

Einen  Ueberbliek  über  nouere  Fortschritte  der 
Diagnostik  und  Therapie  der  Magen-Darmerkran- 
kungen  giebt  AVegele  (174).  Der  diätetischen 
Behandlung  widmet  Schüle  (175)  einen  Aufsatz. 
Die  Arbeit  von  Buxbaum  (176)  wird  zwar  den- 
jenigen Lesern,  die  mit  der  Anwendung  der  physi- 
kalischen Heilmethoden  und  mit  den  Regeln  der 
Diät  für  Verdauungskrankheiten  vertraut  sind,  nicht 
viel  Neues  bringen,  sie  ist  aber  ein  recht  guter  Weg- 
weiser in  diesen  Capiteln.  Für  weniger  Einge- 
weihte sind  jedoch  die  Angaben  über  die  physi- 
kalische Therapie  nicht  detailirt  genug. 


188 


VI.  Innere  Medicin. 


Aus  den  Mittheilungen  Sadger’s  (177)  über 
die  Hydrotherapie  der  Magenkrankheiten  möge  Fol- 
gendes hervorgehoben  werden : Bei  nervöser  Dys- 
pepsie sei  nieht  eine  beruhigende  (abgeschreektes 
Halbbad.  lauwarmes  Vollbad),  sondern  eineerregende 
Behandlung  (Theil- und  Ganzabwaschungen,  Tauch- 
bäder, kalte  Duschen  neben  Sitzbädern  und  feuchten 
Leibbinden)  anzuwenden.  Bei  geschwächten  und 
abgemagerteu  Pat.  sei  vorsichtig  zu  lieginnen.  Wo 
sich  die  I/eibbinden  nicht  gut  erwärmen,  kann  man 
vorher  1 Stunde  lang  einen  heissen  Schlauch  auf- 
legen.  Von  vorzüglicher  Wirkung  sei  das  Winter- 
nitz'sche  ..Magenmittcl'1,  das  darin  besteht,  dass 
zwischen  die  feuchten  und  trockenen  Lagen  eines 
Stammumschlages  in  die  Magengegend  eiue  Kaut- 
schukschnecke gelegt  wird,  durch  die  40°  C.  warmes 
Wasser  läuft.  Die  Anwendung  kann  1 — 2 Stunden 
dauern.  Nie  solle  man  nur  eine  lokale  Procedur 
anwenden,  sondern  immer  daneben  auch  eine  allge- 
meine. Bei  akuten  Magenerkrankungen  wird  das 
kalte  kurzdauernde  Sitzbad  (8 — 10°  C.  3 Minuten) 
angelegentlich  empfohlen.  Bei  Erbrechen  nützt 
Ganzabreibung  (8 — 10°  5 Minuten),  bei  Ulcus  Ein- 
legen von  Eisstüekchen  in  den  Anus  (absolute  Milch- 
diät), eventuell  Kühlschlauch  in  die  Magengegend. 

Für  hysterische  Magenleiden  empfehlen  Ma- 
thieu  und  Roux  (178)  Suggestiontherapie  und 
gegen  die  Hysterie  gerichtete  Bcliandlung.  Gross 
(179)  giebt  eine  Magendusche  an,  die  sich  von  den 
gebräuchlichen  dadurch  unterscheidet,  dass  sie 
ausser  den  kleinen  Duscheöffnungen  amMagenendo 
ein  Kautschukventil  besitzt,  das  beim  Einströmon  des 
Wassers  eine  ziemlich  grosse  Oeffnung  verselüiesst, 
und  sich  öffnet,  wenn  die  im  Magen  angesammelte 
Flüssigkeit  wieder  entleert  werden  soll.  G r.  be- 
trachtet abwechselnd  warme  und  kalte  Bespülungen 
der  Magenwand  als  von  guter  erregender  Wirkung. 

Kleiner  (180)  spricht  in  sehr  anregender 
Weise  in  einem  für  die  6.  ärztliche  Studienreise 
liestimmten  Vortrage  über  die  Indikationen  für  die 
Anwendung  von  Mineralwässern  zu  Trinkkuren  l>ei 
Verdaunngs-  und  Stoffwechselkrankheiten,  den  jeder 
mit  Vergnügen  und  Nutzen  lesen  wird. 

Casciani(lSla)  gab  einerllündin  mitPaw- 
1 o w 'schein  Magcnblindsaek  früh  nüchtern  an  ver- 
schiedenen Tagen  verschiedene  italienische  Mineral- 
wässer und  beobachtete,  dass  die  gegen  das  Blut 
hypotonischen  Chlornatriumwässer  die  Sekretion 
dos  Magens  überhaupt,  und  speeiell  die  der  Salz- 
säure steigerten.  Einen  ähnlichen  Einfluss  sah  C. 
von  den  hypotonischen  kalkhaltigen  Chlornatrium- 
wässem  nicht.  Die  Wirkung  auf  die  Magensaft- 
al wonderung  hänge  somit  bei  chemisch  verschie- 
denen hypotonischen  Wässern  mehr  von  der  che- 
mischen Zusammensetzung,  als  von  dem  Grade  der 
Erniedrigung  des  Gefrierpunktes  ab.  Deshalb  eig- 
neten sieh  für  Zustände  mit  herabgesetzter  Sekre- 
tion die  reinen  Chlornatriumwässer,  während  die 
kalkhaltigen  besser  für  hyperaeide  Zustände  passen. 
Ein  Schüler  C.’s (C  o 1 s c c h i)  bestätigte  die  Richtig- 


keit dieser  Annahmen  an  Kranken,  uud  wies  ausser- 
dem nach,  dass  hypotonische  Chlornatriumwässei 
von  günstigerer  Wirkung  sind,  als  hypertonische 
Lösungen.  Baumstark  (181b)  fand,  dass  die 
Homburger  Quellen,  auch  die  Eisenwässer,  eine  viel 
grössere  Steigerung  der  Magensaft-  und  Salzaäure- 
absouderung  bewirken,  als  Bickel  für  den  Wies- 
badener Kochbninnen  feststellte.  Diese  Wirkung 
verkehrt  sich  indessen  in  das  Gegentheil,  wenn  die 
Wässer  mit  Nahrung  zusammen,  also  in  der  Ver- 
dauungsperiode, gegeben  werden,  oder  wenn  die 
Yerdauungsperiode  einsetzt,  während  noch  Mineral- 
wasser im  Magen  sieh  befindet.  Die  Untersuchun- 
gen wurden  an  einem  Hunde  mit  I’awlow’schem 
Magen  mul  dem  mehrerwähnten  Mädchen  mit  Oeeo- 
phagnsstenose,  Oesophagusfistel  und  Magenfistel  in 
der  Weise  gemacht,  dass  Absonderungsiieriodon,  in 
denen  Wasser  gereicht  worden  war,  mit  solchen 
verglichen  wurden,  in  denen  Mineralwasser  zur  An- 
wendung kam.  Es  zeigte  sich  gleichzeitig,  dass 
die  Resultate  beimilunde  dieselben  waren,  wie  beim 
Menschen , und  dass  sie  somit  übertragbar  sind. 
Allerdings  ist  nicht  zu  übersehen,  dass  am  Hunde 
nur  Eingiessungen  der  Vergleichflüssigkeiten,  bei 
dem  menschlichen  V ersuchsobjekte  aber  Scheinf  ütte- 
ningen  gemacht  wurden.  Sasaki  (182a)  dehnte 
ähnliche  Untersuchungen  auf  mehrere  andere  Mine- 
ralwässer aus.  Er  ordnete  seine  Versuche  so  an. 
dass  einem  Hunde  mit  Oesophagus-  und  Magenfistel 
im  nüchternen  Zustande  300  ccm  des  zu  prüfenden 
Wassers  in  den  Magen  gegossen  wurden.  Das 
Wasser  wurde  15  Minuten  darin  gelassen , dann 
der  Rest  abgelassen  ; hierauf  wurde  eine  5 Minuten 
währende  Seheinfilttening  vorgenommen  und  das 
abfliessende  Sekret  geprüft.  Es  wurde  also  zu- 
nächst die  Schleimhaut  durch  ein  bestimmtes  Mine- 
ralwasser vorbereitet  und  dann  die  Sekretion  stets 
durch  den  gleichen  Reiz  angeregt.  Es  wurde  die 
Wirkung  verschiedener  Mineralwässer  unter  sich 
und  gegen  Leitungswasser  verglichen.  Dabei  fand 
sich,  dass  die  verschiedenen  Wässer  zwar  auf  die 
Sekretmengen  einen  verschiedenen  Einfluss  haben, 
dass  aber  der  procentuale  Säuregehalt  des  Safte.- 
nicht  geändert  wird.  Es  wirkten  stark  sekretion- 
steigernd Kochsalzwasser  (Wiesbadener  Kochbrun- 
nen),  alkalisch  muriat.  Quellen  Ems,  Selters : Karls- 
bader wirkt  hemmend,  deutlich  lähmen  Vichy  und 
mehr  noch  Hunyadi-Janos-Wasser. 

Steele  (182 b)  nimmt  für  die  Fälle,  in  dencii 
Hyiwraciditätheschwerden  bestehen,  eine  entspre- 
chende Beschaffenheit  dos  Magensokretes,  die  aber 
nicht  uaehgewiesen  werden  kann,  das  Vorhanden- 
sein einer  Hyperästhesie  der  Magenschleimhaut  an. 
Die  Therapie  hat  bei  solchen  Kranken  in  Bekäm- 
pfung gewisser,  die  Entwickelung  des  Leidens  be- 
günstigender Nebenumstände:  mangelliafter  Nah- 
rungsaufnahme, Anämie,  Verstopfung  zu  bestehen. 
Boas  (183)  giebt  bezüglich  der  Behandlung  der 
Hyperacidität  der  Hauptsache  nach  die  in  seinem 
Lelirbuche  niedergelegten  Anweisungen  wieder. 


VI.  Innere  Medioin. 


189 


Bekanntes  bringen  Hunter  (184)  und  Le  Gen- 
(lre(185).  Deunig  (186)  beschreibt  einen  Kran- 
ken mit  Gastrosuccorrhöe , der  sich  auf  Magen- 
ansapülungen  besserte,  aber  erst  nach  Gastroentero- 
stomie genas. 

Zur  internen  Therapie  des  Ulcus  bringen  die 
Aufsätze  von  Lambert  (187)  und  Sears  (188) 
nichts  Neues.  II  a b e r m a n n (189)  beschreibt  die 
Lenhartz 'sehe  Diät.  Ueber  diese  nach  neuen 
Gesichtpunkten  aufgestellte  Behandlung  der  Magen- 
geschwürkranken berichtet  Lenhartz (190) selbst 
unter  Bezugnahme  auf  ein  Material  von  140  Kranken 
mit  frischer  Blutung.  Die  Methode  soll  gewisse 
Aufgaben  erfüllen,  denen  die  Leu be- Diät  nicht 
oder  mm  unvollkommen  gerecht  wurde.  Reichliche 
Eiweisszufuhr  soll  die  vorhandene  überschüssige 
Salzsäure  binden  und  die  verlorengegangenen  Kräfte 
möglichst  schnell  ersetzen.  Durch  möglichste  Ein- 
schränkung der  Flüssigkeitzufuhr  soll  die  Aus- 
dehnung des  Magens  (dasjenige  Moment,  das  der 
Heilung  des  Geschwürs  am  meisten  entgegensteht 
und  der  Entstehung  der  Blutungen  besonders  Vor- 
schub leistet)  möglichst  eingeschränkt  und  ver- 
mieden werden.  Die  Bindung  der  Salzsäure  erfolgt 
schon  durch  4 Stück  zerrührte  frische  Eier  täglich 
sehr  gut.  Die  Milchmonge  soll  mit  200  g täglich 
anfangen  und  um  100  g täglich  gesteigert  worden. 
Vom  6.  Tage  an  wird  schon  geschabtes  Fleisch  er- 
laubt (35 — 70  g),  am  7.  Tage  folgt  Reis,  am  8.  ge- 
röstetes Brod  (20 — 80  g),  am  10.  Butter  (20 — 40  g); 
den  Eiern  wird  vom  3.  oder  4.  Tage  an  Zucker 
(20 — 50  g)  zugesetzt.  Die  Calorienmenge  dieser 
Nahrung  beträgt  am  1.  Tage  ca.  280  g,  am  7.  Tage 
1588  g.  am  13.  Tage  3007  g.  Während  3 — 4 Wo- 
chen wird  strenge  Bettruhe  eingehalten.  Bei  dieser 
Behandlung  war  es  nie  nöthig,  Morphium  wegen 
Schmerzen  zu  geben.  Erbrechen  kam  höchst  selten 
vor.  Die  Zahl  der  Rückfallblutungen  nahm  gegen 
früher  erheblich  ab.  Für  Stuhl  wird  in  den  ersten 
8 — 14  Tagen  nicht  gesorgt,  um  den  Verdauungs- 
kana] nicht  zu  beunruhigen  und  eine  möglichst 
vollständige  Ausnutzung  des  ergossenen  Blutes  zu 
ermöglichen.  Auch  bei  operirten  Magenkranken 
kann  unmittelbar  nach  der  Operation  nach  obigen 
Angaben  verfahren  werden.  Körperbewegungen 
sind  zu  meiden,  daRückfallblutungen  fast  nur  durch 
solche  hervorgerufen  werden.  Die  guten  Erfolge 
der  Methode  zeigen  sich  hauptsächlich  im  Hflek- 
gangeder  Behandlungsdauer,  guter  Gewichtzunahme, 
ausgezeichneter  Wiedererlangung  des  Hämoglobin- 
gehaltes des  Blutes  (bei  besonders  stark  gesunkenem 
Hämoglobingehalte  muss  die  Kur  durch  weiche 
l’ilul.  Blaudii  und  Pilul.  asiaticae  unterstützt  wer- 
den). Bei  Kranken,  die  an  intercurrenten  Krank- 
heiten gestorben  waren,  zeigten  sich  nach  15,  hez. 
18  Tagen  die  Geschwüre  völlig  verheilt.  Natürlich 
ist  die  Methode  bei  nicht  offenkundig  blutenden 
Geschwüren  eben  so  anwendbar.  Hier  kann  mit 
der  Diät  des  4.  bis  6.  Tages  begonnen  werden.  Im 
Originale,  ohne  dessen  Keuntnissnahme  man  die 


Methode  nicht  anwenden  möge,  findet  sich  eine 
Tabelle,  in  der  für  jeden  Behandlungstag  die  Kost 
angegeben  ist 

Bedeuten  die  Lenhartz 'sehen  Vorschläge 
einen  Fortschritt,  so  verdient  vielleicht  noch  grössere 
Beachtung  eine  Mittheilung  Senator ’s  (191)  über 
die  von  ihm  ausgeübte  Methode,  die  ebenfalls  kräf- 
tigere Ernährung  und  Schonung  des  Magens  mit 
besonderer  Rücksicht  auf  Verhinderung  der  Rück- 
kehr der  Blutung  im  Auge  hat.  S.  ernährt  die 
Kranken  mit  Glutin  (Leim,  Gelatine),  Fett  und 
Zucker,  wobei  die  ei  weissersetzende  und  blut- 
stillende Wirkung  der  Gelatine  von  besonderer  Be- 
deutung ist.  S.  verordnet  bei  frischen  und  bluten- 
den Geschwüren  ein  Dekokt  von  Gelatina  aiba 
purissima  20 : 200  mit  50.0  Elaeosacch.  Citri,  vor 
dem  Gebrauche  zu  erwärmen,  und  lässt  davon  aller 
1 — 2 Stunden,  in  dringenden  Fällen  */t — ‘/„stünd- 
lich,  einen  Esslöffel  voll  nehmen.  Fett  wird  in 
Gestalt  von  Butter  in  gefrorenen  Kügelchen  und 
wenigstens  l/4  Liter  Sahne  gereicht.  Diese  Nah- 
rung enthält  900 — 1000  Calorien  und  kann  un- 
mittelbar nach  einer  Blutung  gegeben  werden.  Das 
Fett  kann  auch  als  Emulsio  amygdalina  genommen 
werden.  Für  das  fehlende  Eiweiss  leistet  der 
Leim  für  die  ersten  Tage  hinreichend  Ersatz. 

Um  womöglich  grossen  Blutungen  vorzubengen, 
räth  Boas  (192)  bei  Uleiiskranken  oder  auf  Ulcus 
Verdächtigen  sorgfältig  nach  occulten  Blutungen  zu 
forschen,  die  nicht  selten  als  Vorboten  grösserer 
Ilämorrhagien  aufzufassen  sind.  Sobald  solche  ge- 
funden werden,  ist  prophylaktisch  Bettruhe,  Milch- 
diät u.  s.  w.  anzuordnen. 

Die  chirurgische  Behandlung  des  Magenge- 
schwüres wünscht  Mc  Caskey  (193)  hinaus- 
geschoben zu  sehen,  bis  alle  internen  Hülfsmittel 
eischöpft  sind.  Ein  gutgeschriebenes  und  inhalt- 
reiches Buch  über  die  Chirurgie  des  Ulcus  hat 
Donati  (194)  herausgegeben.  Die  von  der  Aca- 
demia  medico-fisica  und  der  Societä  filo-iatrica  in 
Florenz  preisgekrönte  Schrift  behandelt  hauptsäch- 
lich die  klinischen  Erfahrungen  und  Arbeiten  des 
Prof.  AntonioCarle. 

Denselben  Gegenstand  behandelt  Blake  (195) 
in  einem  kurzen  Artikel. 

Auf  Grund  grösseren  eigenen  Materials,  über 
das  ausführlich  berichtet  wird,  stellt  v.  Eiseis- 
berg (196)  folgende  Grundsätze  für  die  chir- 
urgische Behandlung  des  Ulcus  auf : Bei  Perforation 
durch  Ulcus  ist  die  Laparotomie  und  Versorgung 
der  Durchbruchstelle  das  einzig  richtige.  Ein- 
malige, auch  schwöre  Blutungen,  sind  zunächst  mit 
inneren  Mitteln  zu  bekämpfen  (Gelatine  innerlich 
und  subcutan  und  andere  Hämostatica).  Bei  öfters 
einsetzenden  alarinirenden  Blutungen , die  den 
Kranken  herunterbringen,  und  der  internen  Be- 
handlung widerstehen,  ist  zu  chirurgischen  Mitteln 
zu  greifen.  Die  Resektion  hat  sich  nicht  als  das 
absolute  Heilmittel  in  diesen  Fällen  bewährt.  Sie 
ist  nicht  sicher  im  Stande,  tüdtliche  Blutung  und 


190 


VI.  Innere  Medicin. 


Perforation  zu  hindern.  Weniger  ausgedehnte  Ein- 
griffe seien  mehr  zu  empfehlen.  Von  palliativen 
Operationen  kommen  die  Gastrocntercstomia  retro- 
oolica  posterior  und  die  Jejunostomic  in  Betracht. 
Die  erstere  giebt  besondera  vorzügliche  Resultate 
bei  den  am  Pylorua  sitzenden  Geschwüren,  weniger 
bei  den  gegen  die  Kardia  lokalisirten,  für  welche 
letzteren  die  Jejunostomie  sich  namentlich  eignet. 
Sie  ist  ferner  bei  Sanduhrmagen , bei  dem  die 
Gastroanastomose  nicht  ausfflhrlsir  ist,  bei  Magen- 
schrumpfung in  Folge  von  mehrfacher  Geschwür- 
hildnng,  bei  uleeröser  Gastritis  und  Perigastritis, 
Linitis  plastica,  zu  empfehlen.  Bei  traumatischen 
Geschwüren  (Verätzung  des  Pylorus)  ist  dieGastro- 
enterestomie  die  Operation  der  Wahl.  Sie  ist  auch 
bei  hartnäckigem  Pvlorospasmus  der  Pyloroplastik 
bezüglich  der  Erzielung  von  Dauerresultaten  vor- 
znziehen. 

Die  Magenchirurgie  behandelt  ferner  ein  kurzer 
Aufsatz  von  Bottomley  (197).  Moynihan 
(198)  giebt  einen  interessante»  Bericht  Alter  chir- 
urgische Erfolge  bei  gutartigen  Magenkrankheiten. 
Er  hatte  unter  24  operirten  Kranken  mit  Magen-  und 
Duodenalgeschwüren  9 Todesfälle,  unter  27  Fällen 
von  Hämorrhagie,  in  denen  wegen  Verblutnngs- 
gofahr  operirt  wurde,  4 Todesfälle.  Von  209  Ope- 
rationen wegen  chronischem  Ulcus  mit  Magen- 
dilatation  verliefen  2 tödtlich,  von  22  Sanduhr- 
magen-Operationen 3.  Von  den  Todesfällen  bei 
jierforirendem  Geschwür  waren  7 verursacht  durch 
Shock  oder  vor  der  Operation  beginnenden  Collaps, 
einer  durch  Empyem,  einer  trat  in  Folge  von  sub- 
phrenischem Abscess  und  Eiterungen  in  verschie- 
denen Theilen  des  Abdomen  ein.  Von  den  4 Todes- 
fällen nach  Hämorrhagie  erfolgte  einer  4 Stunden 
nach  der  Operation.  Ein  Geschwür  konnte  nicht 
gefunden  werden.  Die  Sektion  ergab  Lei «ercirrhose 
und  das  Vorhandensein  erweiterter  Magenvenen. 
Ein  Kranker  starb  am  11.  Tage  an  Pneumonie, 
2 starben  später  an  Erschöpfung.  Blutungen  traten 
nach  der  Oi>eration  nicht  wieder  auf.  In  3 Fällen, 
die  in  Genesung  übergingen,  enthielt  vor  der  Ope- 
ration das  Blut  nur  18%  Hämoglobin.  Von  den 
209  Operationen  wegen  chronischem  Ulcus  wurden 
111  hinter  einander  ohne  Todesfall  ausgeführt. 
Nur  15  von  allen  Kranken  wurden  nicht  geheilt, 
10  von  diesen  hatten  aber  wenigstens  Erleichte- 
rung. Die  5 nicht  gebesserten  betrafen  einen  Fall 
von  contrahirtem  Magen  mit  starker  wahrschein- 
lich syphilitischer  Perigastritis;  ferner  ein  Mäd- 
chen, das  Adhäsionen  zwischen  Pylorusgegend  und 
vonlerer  Bauchwand  gehabt  hatte.  Sie  war  an- 
fangs gebessert  ; die  Beschwerden  kehrten  atier  bald 
in  alter  Heftigkeit  wieder;  2 nervös  Kranke,  bei 
denen  ein  Geschwür,  von  dem  ihre  Leiden  ali- 
liängig  gewesen  wären,  nicht  gefunden  werden 
konnte,  und  einen  Kranken.  bei  dem  das  Geschwür 
an  der  unteren  Fläche  der  Leber  adhärent  war. 
M.  zieht  aus  seinen  Erfahrungen  folgende  Schlüsse: 
Nervöse  Magenleiden  soll  man  nicht  operativ  be- 


handeln. Kranke,  die  vor  der  Operation  hyperacid 
waren,  dürfen  nach  der  Operation  nicht  mit  Alkalien 
behandelt  werden , und  sollen  hinge  und  strenge 
Diät  halten.  Bei  Geschwüren  am  Pylorus  ist  die 
Gastroenterostomie  die  beste  Operation.  Vom 
Pylorus  entfernt  an  der  kleinen  Curvatur  sitzende 
Geschwüre  sind  womöglich  herauszuschneiden. 
Sind  die  Geschwüre  angewachsen  an  Leber  oder 
Zwerchfell,  so  sollen  ausserdem  die  Adhäsionen 
getrennt  werden,  und  wenn  nöthig,  die  Gastro- 
enterostomie zur  Ausführung  kommen.  Geschwüre 
des  Duodenum  sind  durch  Suturen  zu  isoliren.  Die 
Resultate  bei  den  Sanduhrmägen  waren  dauernd 
gute.  Die  3 Todesfälle  erfolgten  an  Erkrankungen, 
die  mit  dem  Magenleiden  und  der  Operation  nicht 
in  direktem  Zusammenhänge  standen.  Deaver 
(199)  giebt  einen  Aufsatz  über  Magenchirurgie,  der 
Bekanntes  berichtet  E v e (200)  beschreibt  Ope- 
rationen, die  er  bei  Gastroptose  ausgefflhrt  hat. 
Bourget(201)  in  Lausanne  veröffentlicht  einen 
Band  klinischer  Vorträge  fllier  die  Krankheiten  des 
Magens  und  ihre  Behandlung,  ln  dem  Buche,  das 
sich  gut  liest,  giebt  B.  seinen  zu  einem  grossen 
Theilo originellen  Anschauungen  Ausdruck.  Rodari 
(202)  lässt  eine  neue  Ausgabe  seines  Grundrisses 
der  medikamentösen  Therapie  der  Magen-  und 
Darmkrankheiten  erscheinen,  die  er  durch  ein  um- 
fangreiches Capitol  über  die  spccielle  Diät  bei  diesen 
Leiden  vervollständigt  hat.  Das  Buch,  das  auch 
die  Diagnostik  lierücksichtigt , liat  nunmehr  den 
Umfang  eines  Lehrbuches  der  ganzen  Materie  der 
Verdauungskrankheiten  erhalten.  Dass  die  neue 
Ausgabe  schon  nach  2 Jahren  nöthig  wurde,  beweist 
seine  Brauchlmrkeit. 

III.  Dar w. 

203)  Versuche  am  überlebeiuien  Dünndarm  ron  Säuge- 
thieren.  III.  Dir  Erregungslritung ; von  K.  Magnus 
in  Heidelberg.  IV.  Rhythmieität  und  refraktäre  Periode : 
von  Demselben.  (Aroh.  f. phvsiol. Chemie  CHI.  11.12. 
p.  515.  525.  1904.) 

204)  Vntcrsuchungen  über  die  phosphorhaltigen  Be- 
standtheile  der  Durmsehleimhaut ; von  Dr.  Andrea 
Borri.  (Areh.  f.  Verd.-Krankb.  XII.  4.  p.  301.  1906.) 

205)  Das  Schicksal  der  eitctisslüsenden  Verdauung s- 
fermentr  im  Darmkanal ; von  Pr.  J.  (irober  in  Jena. 
(Deutsches  Arch.  f.  klin.  Med.  T.XXXIII.  3 u.  4.  p.  309. 

1905. ) 

200)  Veber  die  Resorption  ron  Peptonlösungen  in 
rrrsrhiedenen  Abschnitten  des  Dünndarms ; von  Pr, 
Viktor  Irie  hl  ein  in  Prag.  (Ztsehr.  f.  Heilkde.  X.  F. 
VII.  6.  p.  201.  1900.) 

207)  Distribution  et  origine  des  ferments  digestiees 
de  l'intrstin  grrle;  par  le  Dr.  A.  Falloise,  Liege. 
(Areh.  intemat.  de  Phvsiol.  II.  3.  1901  05.) 

20H)  Contrihution  n l'eltvle  de  l'artiration  du  sue 
paneriatigue  par  les  sels:  par  lc  Dr.  E.  Zunz.  I/Kxtr. 
des  Bull.  publ.  par  la  societö  royale  des  So.  med.  et  nat 
de  Bruxelles,  Seance  du  8.  Janv.  1906.) 

209 ) Iteeherrhes  sur  l’artiratinn  du  suc  panrriatigw 
partes  sels.  Seeoiutecomnnwicalion;  parle  Dr.  E.  Zunz. 
(Bruxelles  1900.  Itayez.) 

210)  Veber  llofrath  Nothnagel's  xveitc  Hypo- 
these der  Dannkoliksrhnier-.cn ; von  K(i.  Lonnander. 
(Mitth.  a.  d.  Grenzgeb.  d.  Med.  u.  Chir.  XVI.  1.  p.  19. 

1906. ) 


VT.  Innere  Medicifl. 


191 


211)  Ijeibseh  merzen.  Ein  Versuch,  einige  von  ihnen 
zu  erklären;  von  K.  G.  Le  nn  an  der.  (Mitth.  a.  d. 
Grenzgeb.  d.  Med.  u.  Chir.  XVI.  1.  p.  24.  1900.) 

212)  Digest i re  disordera  and  abdominal pain.  Front 
the  standpoint  of  the  surgeon  an  to gall-bladaer,  jtancreas 
and  gastric  nähen  ions ; by  John  F.  Erd  mann.  New 
York.  (New  York  med.  Kocord  LX1X.  3.  p.  93.  Jan.  20. 
1906.) 

213)  The  dingt ws in  of  affeetions  eharaeterixed  by 
al/dominal  pain;  by  G.  Paul  La  Roque,  Richmond. 
(New  York  a.  Philad.  med.  Journ.  LXXX11I.  17.  p.  861. 
April  28.  1906.) 

214)  Further  ftbservalions  of  Ihe  anatomy  of  the 
duodemtm ; bv  A.  J.  Ochsn  er.  (Am  er.  Journ.  of  the 
med.  Sc.  CXXXIJ.  1.  p.  1.  July  1900.) 

215)  Ueber  die  Funktionen  des  Duodenums  tend  die 
funkt ioneJIe  Identität  der  Duodenal - und  der  Pytorus- 
drüsen ; von  Arthur  Scheunert  und  Walt h e r 
Grimmer.  (Internat.  Mon.-Schr.  f.  Anat  u.  Physiol. 
XXIII.  7-9.  1900.) 

210)  The  duodenal  uleer  by  one  of  its  riet  Uns;  by 
Fred. K. Cooke.  Durham(N.C.).  (Med. News LXXX VI i. 
19.  p.  884.  Nov.  4.  1905.) 

217)  Tico  eases  of  ruptured  duodenal  ulcer  with  a 
note  on  the  effeet  of  post ure  on  the  loss  of  Heer  dullness; 
by  J r»  h n C l a y.  (Brit.  med.  Journ.  June  9.  1906.) 

218)  Ueber  zwei  seltenere  Ursachen  der  Duodenal- 
Htenose;  von  Dr.  Karl  Keitter  in  Wien.  (Wien.  klin. 
Wchnschr.  XVIU.  0.  1905.) 

219)  Zur  Pathologie  und  Anatomie  der  suprapapil- 
lären Ihwdennlstenose  geschwüriger  Grundlage ; von 
Prof.  Wieting  und  Rescbad  Effendi  in  Constanti- 
nopel.  (Deutsche  med.  Wchnschr.  XXX.  53.  1904.) 

220)  Zur  Casuistik  der  Fremdkörfter  irn  Magen - 
uiul  Dannkanal;  von  Dr.  We  iss  hart  in  München. 
iMünchn.  med.  Wchnschr.  LIII.  15.  1906.) 

221)  Fall  von  subeutaner  Da ntixerreissung  mit  ope- 
ratirer  Heilung;  vonDr.  Hoepfl  in  Hausham.  (Miinclm. 
med.  Wchnschr.  LIII.  4.  1900.) 

222)  Zur  weiteren  Casuistik  der  Bauchcantus  ion ; 
von  I)r.  A.  Riedel.  (Münchn.  med.  Wchnschr.  LIII.  9. 
1900.) 

223)  Zur  Casuistik  und  Therapie  der  Darnirupturen 
durch  stumpfe  Gewalt;  von  Dr.  Feder  Schmidt  in 
Dinkelsbühl.  (Münchn.  med.  Wchnschr.  LIII.  12.  1900.) 

224)  Gasphlegmone  nach  Perforation  eines  MeckeT- 
sehen  Divertikels ; von  Anton  v.  K h a u t z jun.  in  Wien. 
(Wien.  klin.  Wchnschr.  XIX.  15.  1906.) 

225)  Phlegmonous  enteritis;  by  W.  0.  Mac  Cal- 
lum.  (Bull,  of  the  Johns  Hopkins  Ilosp.  XVII.  185. 
I».  254.  Aug.  1906.) 

226)  Multiple  earemous  haemangiomata  of  the  in- 
testine; by  W.  G.  Mac  Call  um.  (Bull,  of  the  Johns 
Hopkins  liosp.  XVII.  185.  p.  258.  1906.) 

227)  Zur  Kenntniss  der  Tetanie  intestinalen  Ur- 
sprungs ; von  Dr.  K a r 1 Q u o s i g in  Wiesbaden.  (Münchn. 
med.  Wchnschr.  LIII.  10.  1906.) 

228)  Beiträge  xur  Embolie  und  Thrombose  der 
Mesenlerialge fasse ; von  Dr.  A . R i 1 1 o r s h a u s.  ( M itth.  a. 
U.  Grenzgeb.  d.  Mod.  u.  Chir.  XVI.  3.  p.  385.  1906.) 

229)  Gastro-mesenteric  Heus;  by  John  W.  0.  T. 
Finney.  Baltimore.  (Boston  med.  a.  surg.  Journ.  CLV. 
5.  p.  107.  Aug.  2.  1906.) 

230)  A small  fibrome  of  the  ileum  resulting  in  ob- 
struetion  of  the  bowel,  with  a consideration  of  rarious 
fonns  of  benign  intestinal  tu  mors ; by  J o h n W.  D e w i 8 , 
Boston.  (Boston  med.  a.  .surg.  Journ.  CLV.  16.  p.  427. 
net.  18.  1906.) 

231)  Acute  peritoneal  mfeetüm  and  its  relation  to 
intestinal  obstruetion;  by  James  W.  War  hasse. 
(Amor.  Journ.  of  the  med.  So.  CXXX.  1.  p.  90.  July  1905.) 

232)  Die  beim  postoperatiren  Heus  wirksamen 
mechanischen  Momente;  von  Prof.  Wilma  in  Leipzig. 
(Münchn.  med.  Wchnschr.  LIII.  4.  1900.) 


233)  Lea  formes  frustes  de  l'iletts;  par  le  Dr. 
F.  Lejars.  (Semaiue  med.  XXVI.  9;  Fevr.  28.  1906.) 

234)  Entcritisstudie;  von  P.  Lieb  mann  inKopen- 
hagen.  (Verhandl.  d.  5.  nord.  Congr.  f.  innere  Med.  zu 
Stockholm  1904.  Ilorausgog.  von  Dr.  H.  Köster.  Nord, 
med.  ark.  Afd.  II.  Auhang  n.  115.  1905.) 

235)  Das  Coecum  mobile;  von  Dr.  Theod.  Haus- 
mann. (Bert  klin.  Wchnschr.  XLI.  44.  1904.) 

236)  Beiträge  xur  Frage  des  Vorkommens,  des  ana- 
tomischen Verhältnisses  und  der  physiologischen  Bedeu- 
tung des  Caecums,  des  Processus  rermiformis  und  des 
cytoblastischen  Gewebes  in  der  Ihtrmsehleimhaut ; vou 
W.  El  len  borg  er.  (Sond.-Alnir.  a.  d.  Arcli.  f.  Anat.  u. 
Physiol.  (physiol.  Abth.]  1906.) 

237)  Ixt  typhi ite  ptusiquc  et  son  traitement  par  la 
eaeeoplicature ; par  le  Dr.  Paul  Delbet  (Semainc 
med.  XXV.  47.  Nov.  22.  1905.) 

238)  Zur  Pathogenese  der  primären  Typhlilis;  von 
Dr.  Eugen  Polva  in  Budapest.  (Deutsche  mod.  Wchn- 
schr. XXXI.  22. ‘1905.) 

239)  Sur  un  memoire  de  M.  le  Dr.  Ja  la  guter, 
relalif  aux  inrag inations  de  V appendice  iteo-caecal ; par 
Ch.  Monod.  (Bull,  de  l’Acad.  de  Med.  3.  8.  LXJX.  36. 
p.  308.  Nov.  7.  1905.) 

240)  Primary  careinoma  of  the  rer mi form  appen - 
dix;  with  a report of three cases ; byLeon  K.  Baldauf, 
Alban v (N.  Y.).  ( Alban v med.  Ann.  XXVI.  12.  p.  804. 
Doc.  1905.) 

241)  Primary  malignant  diseases  of  the  vermiform 
appendix;  by  H.  D.Rolleston  and  Law  ronce  Jones. 
(Med.-ehir.  Transart.  LXXXIX.  p.  125.  1906.) 

242 ) II  existe.  une  tumeur  dans  la  fosse  iliague  droite. 
EUe  s’est  dereloppee  aux  (Upens  du  coecum.  Est-ee 
une  appendicite , un  caneer  ou  une  luberculose  ileo- 
raecalc?  par  le  Dr.  E.  Rochard.  (Bull.  gen.  de  Ther. 
CLL  7.  p.  245.  Fevr.  23.  1906.) 

243)  Ueber  die  Aetiologie  der  Appendieitis ; von  Dr. 
Paul  Klemm  in  Riga.  (Mitth.  a.  d.  Grenzgeb.  d.  Mod. 
u.  Chir.  XVI.  1.  p.  111.  1900.) 

244)  Ueber  die  neuerest  histobiologischen  Unter- 
suchungen der  Appendieitis  und  ihre  Bedeutung  für 
die  Auffassung  des  Krankheitsprocesses ; von  Albert 
Asch  off.  (r.  Volktnanns  Kamm!.  klin.  Vortr.  N.  F. 
Nr.  435,  Chir.  Nr.  121.  1906.) 

245)  On  traumal tsm  as  an  exciting  cause  of  acute 
appendieitis ; bv  F.  A.  Southam,  Manchester.  (Lancct 
Nov.  25.  1905.)' 

246)  Ascaris  lumbricoides  and  appendieitis ; by 
F.  E.  Anley.  (Brit.  med.  Journ.  March  24.  1906.) 

247)  Aetiologie  und  Behandlung  der  Appendieitis ; 
vou  Prof.  L u c a s - C h a m p i o n n i e r e in  Paris.  (Deut- 
sche med.  Wchnschr.  XXXI.  40.  1906.) 

248)  Die  Blinddarmentzündung , ihre  Entstehung , 
Verhütung  und  Behandlung  nach  neueren  Gesichts- 
punkten; von  I)r.  Max  Meyer  in  Benistadt  (Sachsen). 
(München  1906.  Verl.  d.  Aerztl.  Rundschau  (t )tto Gmelin). 
28  8.  1 Mk.  20  Pf.) 

249)  *4  note  OH  borir  acid  relative,  to  appendieitis ; 
by  Reginald  11  a r r i s o n.  (Lancet  Sept  22.  1906.) 

250)  Discustion.  Sur  la  typhlo-colite  mueo-membra- 
neuse  ou  sableuse  et  T appendicite;  par  Paul  R ec  Ins. 
(Bull,  de  l’Acad.  du  Med.  3.  S.  LXX.  26.  p.  764.  Juin  26. 
1906.) 

251)  Appendieitis  and  gangrene  of  the  vermiform 
appendix  eonsidered  as  separate  diseases ; by  John  I). 
M a 1 c o 1 m.  (Med.-chir.  Transact.  LXXXIX.  1906.) 

252)  Hat  die  Appendieitis  in  der  letzten  Zeit  au 
Frequenz  zugenommen ? von  Prof.  Holsti  in  Helsing- 
fors.  (Verhandl.  d.  5.  nord.  Congr.  f.  innere  Med.  zu 
Stockholm  1904.  Herausgeg.  von  l)r.  II.  Köster.  Nord, 
med.  ark.  Afd.  II.  Anhang.  Stockholm  1905.) 

253)  The  sequenee  of  the  pathologic  changes  in  appen- 
dieitis. A study  of  thr  signifuanee  of  the  tesions  found 
in  different  stages  of  appendieitis,  Itasrd  on  the  patho- 
togie  findings  in  a series  of  operated  cases ; by  E.  Ä1  and. 


192 


VT.  Innere  Medicin. 


S t a n t o n , Albanv.  (Albanv  med.  Ann.  XXVI.  12. p. 793. 
Dec.  1905.) 

254)  Appendicili s in  ehildren ; hy  Charles  Gif- 
ford  Barrows.  (New  York  med.  Joum.  LXXXII.  22. 
p.  1097.  Nor.  25.  1905.) 

255)  The  Wightman  Irrt  it  re  on  chronic  appendiritis 
and  Ihe  early  diagnosis  and  treatment  of  aride  appendi- 
ritis in  ehildren;  by  Auguste  Broca,  Paris.  (Laneet 
June  9.  1906.) 

250)  Cliniral  remarks  on  pelrie  appendicili s and 
Ihe  importanre  of  reelal  examination ; by  G e o.  E.  A r m - 
Btrong.  (Brit.  med.  Joum.  Jan.  13.  1900.) 

257)  Klinisches  über  Appendicili» ; vonDr. Gustav 
Ringer  in  Wien.  (Wien.  klin.  Rundschau  XX.  38. 
1906.) 

258)  .1  eompliealed  casc  of  appendicili» ; by  Ecl- 
mond  S.  Stevenson.  (Brit.roed. Journ.  April7.  1906.) 

259)  Clinical  lecture  on  acute  peritonilis  due  Io 
appendicili»  and  on  some  raset  of  simple  perforating 
ulcer  of  Ihe  duodenum , by  By  rom  Bramwell.  (Brit. 
med.  Joum.  April  7.  11X)6.) 

260)  Diffuse  peritonilis  front  Perforation  of  the 
appendix,  its  diagnosis  and  treatment,  icith  a record  of 
14  cases  icith  12  recoceries:  by  Chas.  A.  Morton. 
(Brit.  med.  Joum.  Jan.  13.  1906.) 

261)  De  la  pretendue  Ipidemiciti  de  iappendirite ; 
par  le  Dr.  L.  Cneinisse.  (Semaine  med.  xXVl.  10; 
Mare  7.  1906.) 

262)  Können  mir  die  schiceren,  die  sofortige  Ope- 
ration erfordernden  Appendicitisfiillc  erkennen  f von  Br. 
K recke  in  München.  (Miinchn.  med.  Wchnschr.  UII. 
15.  1906.) 

263)  Vebcr  die  Sensibilität  im  Abdomen  und  den 
Mae  Burney'sehen  Druckpunkt ; von  Br.  Georg  Hel- 
ling in  Dresden.  (Arch.  f.  Verd.-Krankh.  XI.  6.  p.  550. 

1905. ) 

264)  Retention  cyst  and  dicerticulum  of  the  rermi- 
form  appendix:  bv  Erastus  Corning.  (Albanv  med. 
Ann.  XXVI.  12.  p.  816.  1905.) 

265)  Vebcr  die  hohe  Mortalität  der  Perityidditis 
während  der  Schwangerschaft ; von  Dr.  H.  Füth  in 
Isjipzig.  (Miinchn.  med.  Wchnschr.  I.1II.  9.  1906.) 

266)  Beitrag  xur  Frage  des  Zusammentreffens  ran 
Wurmfortsatxrntxiindung  mit  den  Fortpflanxungsror- 
giingen  beim  Weibe ; von  Erich  Opitz  in  Marburg. 
(Thor.  d.  Gegen».  N.  I.  VIII.  9.  p.  394.  1906.) 

267)  L'appendice  dans  ses  rapports  arec  la  pntrpi- 
ralite;  par  le  Br.  A.  Dupuis.  (Kehn  med.  du  Nord  X. 
43.  p.  485.  Oct.  28.  1906.) 

268)  Appendieite  ou  f ihre  typhoide ? par  le  Dr. 
F.  Lejars.  (Semaine  med.  XXVI.  44.  p.  517.  Oot.  31. 

1906. ) 

269)  /.<  nerrite  ascendante  consiculirc  ä täppendi- 
cite;  par  F.  Kaymond  et  Georges  Guillain.  (Se- 
maino  med.  XXV.  8.  p.  85.  Fövr.  22.  1905.) 

270)  Acliologischr  und  klinische  Berührungspunkte 
xtcischen  Appendicitis  und  Ibicumonie ; von  H.  J.  V et- 
lesen  in  Christiania.  (Verhandl.  d.  5.  nord.  Congr.  f. 
innere  Med.  zu  Stockholm.  Herausgog.  vonDr.  11.  Koster. 
Nord.  med.  ark.  Afd.  11.  Anhang.  Stockholm  1905.) 

27 1 ) Zur  diagnostischen  Bedeutung  der  Hämatemesis 
bei  Appendicitis;  von  Dr.  Kon rad  Sick  in  Tübingen. 
(Deutsches  Arch.  f.  klin.  Med.  LXXXII.  3 u.  4.  p.  263. 

1905. ) 

272)  Vebcr  seltenere  Ausgänge  der  Perityphlitis ; 
von  Prof.  H.  Strauss.  (Cburite-Ann.  XXX.  p.  103. 

1906. ) 

273)  Zur  Frage  der  Rendite  nach  Blitiddarmenl- 
xiindung;  von  Dr.  Karrenstein  in  Altona.  (Mitth.  a 
d.  Grenzgeb.  d.  Med.  u.  Chir.  XVI.  3.  p.  405.  1906.) 

274)  l'eber  Appendicitis ; von  Dr.  Th.  Wette. 
(Mitth.  n.  d.  Grenzgeb.  d.  Med.  u.  Chir.  XVI.  3.  p.  303. 
1906.) 

275)  Bonn  muss  der  Art!  auch  in  der  Ixtndpraxis 
xur  Operation  bei  Blinddarmentxündtmg  rathenY  von 


Prof.  Fritz  König  in  Altona.  (Ther.  d.  Gegenw.  N.  F 
VII.  11.  p.  489.  1905.) 

276)  Zur  Friihoperation  bei  F.pityphlitis ; von  Dr 
Gunkel  in  Fulda  (Miinchn.  med.  Wchnschr.  UII.  4. 
1906.) 

277)  Le»  soi-disani  fausses  appendicites ; par  le  Dr. 
E.Rochard.  (Bull.  gen.  de  Ther.  CLII.  3.  p.  85.  Juillet23. 
1906.) 

278)  Appendikostomie;  von  Prof.  Lanz  in  Amster- 
dam. (Münchn.  med.  Wchnschr.  LI1I.  4.  1906.) 

279)  Bemerkungen  xur  Therapie  der  akuten  Peri- 
typhlitis; von  Prof.  Graaor  in  Erlangen.  (Münchn 
med.  Wchnschr.  LIII.  4.  1906.) 

280)  Der  derx eilige  Stand  der  Appendicitis frage ; 
von  B.  Bosse.  (Berl.  klin.  Wchnschr.  XL11.  31.  1005.) 

Magnus  (203)  hat  früher  nachgewiesen.  ..dass 
die  automatischen  Pendelliewcgnngen,  welche  der 
Überlebende  Katzendarm  bei  Sauerstoffziifuhr  in 
Ringer  'scher  Flüssigkeit  ausführt,  nicht  myogenen 
Ursprungs  sind,  sondern  von  Centren  abhängen. 
welche  im  Auerbach 'sehen  Plexus  liegen1-  (vgl. 
Jahrbb.  CCLXXXV.  p.  25).  Die  Fortsetzung  seiner 
Untersuchungen  ergab  Folgendes:  Zu  der  Fort- 
leitung der  rhythmischeu  Erregungen  ist  der  Auer- 
bach'sehe  Plexus  nicht  nothwendig,  auch  der 
Meissner  'sehe  Plexus  betheiligt  sich  daran  nicht ; 
die  Fortleitung  findet  vielmehr  in  der  Muskulatur 
selbst  statt.  Ob  sie  durch  das  in  dieser  vorhandene 
dichte  Nervennetz  erfolgt,  oder  von  Zelle  zu  Zelle, 
liess  sich  nicht  entscheiden,  doch  erschien  das  Letz- 
tere wahrscheinlicher.  Die  Muskeln  des  Darmes 
halien,  ähnlich  wie  das  Herz,  während  ihrer  rhyth- 
mischen Thfttigkoit  eine  gegen  Reize  refraktäre 
Periode.  Sie  fällt  in  die  Zeit  der  Contraktion.  Sic 
ist  etwas  kürzer  (4 — 5 Sek.)  als  diese  (5 — C Sek.). 
Beide  Erscheinungen  gehen  einander  parallel ; sie 
werden  verlangsamt  durch  allmähliche  Abkühlung. 
Sie  sind  von  dem  Vorhandensein  des  Au  er  hach 
sehen  Plexus  abhängig,  und  stehen  unter  dem  Ein- 
flüsse der  in  diesem  liegenden  Centren.  B o r ri(204) 
ermittelte,  dass  in  der  Darmsclilcimhaut  3 phns- 
phorhaltige  Körjier  Vorkommen,  die  hei  der  Unter- 
suchung übersehen  werden  konnten  (ein  bei  80.3° 
eoagulirender  Körper,  Lecithine  und  ein  in  der 
Verdauungsflüssigkeit  nach  Entfernung  der  Phos- 
phate und  der  phosphorhaltigcn  Fette  enthaltener 
Körper).  Die  Zunahme  der  Phosphate  in  derDarm- 
schleimhaut  steht  in  direkter  Beziehung  zu  deren 
Thätigkeit  und  sie  stammen  aus  der  Schleimhaut 
sellist.  Wahrscheinlich  rilhrt  das  zur  Synthese  der 
Fette  nöthige  Glycerin  vom  Abbau  des  Iiccitli- 
albumins  her  (Zoja),  in  dessen  Molekül  Glycerin- 
phosphorsäure enthalten  ist.  „Bei  deren  Spaltung 
wird  Phosphorsäure  frei,  und  diose  soll  nach  Ver- 
bindung mit  Alkalien  als  Alkaliphosphat  ausge- 
schieden  werden.  Die  Phosphorsäure  könnte  so 
gleichzeitig  durch  wechselseitigen  Austausch  als 
nothwendiger  Träger  des  Alkalis  dienen,  das  zur 
Umwandlung  von  Fetten  zu  Seifen  erforderlich  ist, 
und  so  würde  der  Einwand,  den  Munk  der  Re- 
sorption des  Fettes  als  Seife  macht,  hinfällig,  dass 
nämlich  die  geringe  Menge  von  Alkali,  über  die 
unser  Körper  verfügt,  nur  zur  Neutralisirung  von 


VI.  Innere  Medicin. 


193 


3 Zehnteln  des  eingeffihrten  Fettes  im  Stande  sei.“ 
„Eine  Quelle  dieses  Alkalis  könnte  das  Lecith- 
alhumin  sein.“ 

Feber  das  Schicksal  der  Verdaunngsfermente 
im  Darm  ermittelte  Grober  (205)  durch  Thier- 
versuche, dass  sie  der  Zerstörung  anheimiallen,  und 
zwar  das  Pepsin  durch  die  alkalische  Reaktion  des 
Dünndarminhaltes,  das  Trypsin  beim  Pflanzenfresser 
durch  die  saure  Reaktion  des  Inhaltes  des  Rectum. 
Die  Harnfermente  stammen  somit  nicht  von  Re- 
sorption aus  dem  Darme,  sondern  aus  den  Drüsen 
selbst 

Versuche  Lieblein’s  (206),  die  in  chirurgi- 
schem Interesse  angcstellt  wurden  — um  zu  er- 
mitteln, ob  hei  Darmresektionen  die  Entfernung 
grosserer  Theile  des  Ileum  oder  solcher  des  Jejunum 
einen  für  die  fernere  Ernährung  bedeutenderen  Ein- 
griff darstelle  — zeigten,  dass  in  vielen  Fällen  die 
Resorption  von  Peptonen  in  Schlingen  der  beiden 
Darmtheile  gleich  gross  war,  in  mehreren  aber  war 
die  Aufsaugung  in  der  Schlinge  de»  Ileum,  also  in 
der  unteren,  erheblich  grösser.  L.  schliesst  daraus, 
das»  das  Ileum  als  Resorptionorgan  keineswegs 
minderwerthig  sei,  sondern  dass  es  sogar  ganz  be- 
sonders für  die  Anfsaugung  geeignet  zu  sein  scheine. 
Die  Versuche  wurden  an  Hunden  ausgoführt,  denen 
eine  Jejunumsclilinge  und  eine  Ileumsehlinge  ab- 
geklemmt ausserhalh  des  Bauches  gelagert  wurde. 
In  beide  wurden  gemessene  Peptonlösungen  von 
bekanntem  N - Gehalte  eingeführt.  Nach  einer 
gewissen  Versuchdauer  (bis  50  Min.)  wurde  der 
Inhalt  der  Schlingen  wieder  ausgepresst  und  der 
N -Gehalt  wiederum  bestimmt,  nachdem  zuvor  vor- 
handene coagulirbare  Eiweisskörper  entfernt  waren. 
Von  den  zu  den  Versuchen  benutzten  Darmtheilen 
wurde  dann  die  Schleimhaut  abgekratzt  und  ge- 
wogen , so  dass  die  Analyseneggebnisse  auf  1 g 
Schleimhaut  berechnet  werden  konnten.  Die  Arbeit 
enthält  viele  interessante  Einzelheiten. 

Falloise  (207)  zeigte  durch  sinnreich  unge- 
ordnete Versuche,  dass  die  lymphoiden  Organe  des 
Dünndarms  nichts  mit  der  Erzeugung  der  Darm- 
fermente zu  thun  haben,  dass  diese  vielmehr  nur 
von  den  Ijeberkühn'sehen  Drüsen  und  den  Epi- 
thelien  der  Darmzotten  gebildet  werden.  Von 
leiden  wird  das  Erepsin  bereitet;  es  findet  sich 
etwas  reichlicher  im  Jejunum  als  im  Duodenum. 
Die  Enterokinase  stammt  nur  von  dem  Dannzotten- 
epithel, dagegen  stammen  Amylose,  das  zucker- 
invertirende  Ferment,  und  Maltose  nur  von  den 
lieberkühn 'sehen  Drüsen.  Die  4 letzten  Fermente 
sind  am  reichlichsten  im  Duodenum  vorhanden  und 
nehmen  nach  dem  Ende  des  Dünndarms  zu  con- 
stant  ab. 

Zunz(208.  209)  schreibt  2 Artikel  über  die 
Aktivinuig  des  Pankrcassaftes  durch  gewisse  Salze. 
Während  hierzu  im  Thierkörper  die  Enterokinase 
wirksam  ist  gelingt  es,  im  Reagenzglase  diesen  Er- 
folg auch  auf  andere  Weise  hervorzurufen.  L a r - 
guier  des  Baneeis  tauchte  Ei  weisswürfel 

Med.  Jahrbb.  Bd.  29Ü.  Hft,  2. 


24  Stunden  lang  in  0.002proe.  Lösungen  von  To- 
luidinhlau  oder  Magdalarotli,  wusch  sie  ab,  mid 
brachte  sie  zusammen  mit  2 cem  inaktiven  Pau- 
kreassaftes  und  gesättigten  Lösungen  gewisser  Salze 
18  Stunden  lang  in  den  Brutofen.  Die  Salze  waren 
Baryumnitrat , Calciumnitrat , Magnesiumnitrat, 

Ammoniumnitrat , Ammoniumsul phat.  Ausserdem 
wurde  eine  Probe  mit  Zusatz  von  reinom  destillirten 
Wasser  gemacht.  Ohne  Wirkung  blieben  die  beiden 
letzten  Salze  und  das  Wasser.  Bei  den  anderen 
Salzen  trat  Verdauimg  ein.  L.  des  B.  glaubte, 
dass  der  inaktive  Pankreassaft  nach  Hinzufügung 
eines  geeigneten  Elektrolyten  liefähigt  würde,  Albu- 
min zu  verdauen,  vorausgesetzt,  dass  das  I letztere 
mit  einem  ebenfalls  geeigneten  Farbstoff  („Colloid“) 
vorbehandelt  worden  sei.  Zunz  stellt  nun  aus 
zahlreichen  Untersuchungen  im  Anschluss  an  Dele- 
z e n n e fest,  dass  dio  aktivironde  Fähigkeit  der  ge- 
nannten Salze  vorhanden  ist,  dass  es  aber  der  Vor- 
behandlung mit  Farbstoff  nicht  bedürfe.  Er  fand 
ausserdem,  dass  auch  Strontium-  und  Lithiumnitrat 
in  geringem  Grade  wirksam  sind.  Ferner  prüfte 
Zunz  die  Angaben  Delczenne’s  mit  positivem 
Ergebnisse  nach , wonach  auch  das  Acetat , das 
Chlorür  und  das  Jodür  des  Calcium  aktivirende 
Eigenschaften  liaben.  Endlich  Hessen  sich  solche 
auch  bei  den  gleichen  Verbindungen  der  anderen 
Metalle,  deren  Nitrate  wirken,  erkennen.  Kalium-, 
Natrium-,  Zink-,  Ammonium-,  Quecksill^rsalzc  sind 
unwirksam.  Die  wirksamen  Salze  brauchen  ver- 
schieden lange  Zeit,  um  den  Saft  zu  aktiviren  ; <1.  h. 
die  Verdauung  der  Albuminate  in  ihrer  Gegenwart 
beginnt  erst  nach  einer  gewissen  I-atcnzjieriodo. 
Die  Kalksalze  und  die  Magnesiumsalze  stehen  auch 
in  dieser  Hinsicht  voran.  Die  Wirkung  des  durch 
Salze  aktivirten  Saftes  kann  stärker  sein,  als  die 
durch  Enterokinase  horvorgebrachte.  Ein  grosser 
Theil  des  dem  Saft  zugesetzten  Salzes  fällt  mit  dem 
in  dem  Saft  enthaltenen  kohlensauren  Natron  aus. 
Da  verschiedene  Portionen  des  Saftes  an  diesem 
verschieden  reich  sind,  ist  die  aktivironde  Wirkung 
des  Saftes  entsprechend  verschieden.  Jedenfalls 
sind  die  erforderlichen  Mengen  sehr  klein.  Wurde 
ein  aktiver  Saft  mit  Calciumnitrat  aktivirt  und  das 
Calciumsalz  alsdann  durch  Ammoniumoxalat  aus- 
gefällt,  so  blieb  der  Saft  aktiv,  vorausgesetzt,  dass 
die  Mischung  12  Stunden  lang  der  Brutofentempe- 
ratnr  ansgesetzt  worden  war.  Auf  Grund  dieser 
Beobachtung  stellt  Z u n z die  Aktivirung  des  Saftes 
durch  Salze  derjenigen  durch  Enterokinase  gleich. 
Beide  Einflüsse  verwandeln  das  Proferment  in 
Trypsin. 

Der  Hypothese  Nothnagel’»,  wonach  der 
Dannschmerz  in  Folge  tetaniseher  Contraktion  der 
Darmmuskulatur  mit  consecutiver  Anämie  entstehe, 
und  letztere  für  den  Darm  den  zur  Schmerz- 
auslösung adäquaten  Reiz  darstelle,  tritt  Lennan- 
der  (210.  211)  entgegen.  Er  hat  an  einem  Kr. 
mit  Coecumfistcl  den  Dann  durch  Faradisation  in 
starke  zu  grosser  Anämie  führende  Contraktion  vor- 
an 


194 


VI.  Innere  Medicin. 


setzt,  ohne  dass  der  Kranke  irgend  eine  Wahrneh- 
mung von  dem  Versuche  hatte.  In  anderen  Fällen 
verhielt  es  sich  ebenso.  L.  sucht  eine  andereErklärung 
für  das  Entstehen  der  Leibseiunerzen  zu  geben. 
Er  glaubt  naehweisen  zu  können,  dass  alle  Organe, 
die  nur  vom  Sympathicus  und  vom  Vagus  nach 
dem  Abgänge  des  Nervus  recurrens  Nerven  erhalten, 
keinerlei  Gefühl  haben.  Erst  wenn  man  bei  Mani- 
pulationen mit  den  Bauchorganen  Dehnungen  der 
parietalen  Serosa  veranlasst,  entstehen  Leibsehmer- 
zen, und  zwar  um  so  heftigere,  je  stärker  die  Deh- 
nung ist.  Daher  rufen  Bänder  und  strangförmige 
Adhärenzen  die  meisten  Sclimerzen  an  einem  wenig 
veränderten  Peritonaeum  parietale  hervor,  während 
Flächenverwachsungen  dieses  in  sehr  geringem 
Grade  zu  tlmn  pflegen.  Gesteigert  werde  die  Em- 
pfindlichkeit der  |iarietalen  Serosa  durch  das  Auf- 
treten septischer  Peritonitis.  Bei  Magengeschwüren 
könne  die  Ursache  des  Schmerzes  in  einer  infek- 
tiösen Lymphangitis  bestehen;  vielleicht  sei  auch 
bisweilen  die  Resorption  eines  salzsäurehaltigen 
Mageninhaltes,  der  durch  die  Lvmphgefässe  mit 
den  Schmerznerven  der  Bauchwand  in  Berührung 
kommt,  Ursache  der  Schmerzen.  — Die  diagnostische 
Bedeutung  von  Schmerzen  in  der  Gegend  der 
Gallenblase  und  des  Duodenum  erläutert  Erd- 
mann  (212).  Ein  Aufsatz  von  La  Roque  (213), 
der  alle  mit  Leibsehmerzen  verbundenen  Affektionen 
nach  der  etwa  nöthigen  oder  nicht  nöthigen  chir- 
urgischen Behandlung  klassificirt,  eignet  sieh  nicht 
für  die  Wiedergabe  im  Auszuge. 

Ochsner  (214)  veröffentlicht  eine  weitere  An- 
zahl von  Beobachtungen  über  das  Vorhandensein 
einer  sphincterartigcn  Muskelverdickung  im  Duo- 
denum. Sie  liegt  ganz  oder  wenigstens  zum  grössten 
Theile  unterhalb  der  Elinmündung  des  Ductus  chole- 
dochus  und  des  Ductus  pancreaticus  in  den  Darm. 
Dieser  Sphincter  soll  das  Duodenum  abschliessen 
können,  und  dadurch  eine  gute  Mischung  der  Ver- 
dauungsäfte in  ihm  ermöglichen.  Auf  seine  An- 
wesenheit wird  auch  eine  Anzahl  von  Erscheinungen 
zurückgeführt,  unter  Anderem  das  Auftreten  von 
Galle  im  Erbrochenen  des  leeren  Magens  und  die 
gallige  V erfärbung  des  Duodenum  oberhalb  des  Duc- 
tus in  der  Leiche,  die  die  untere  Hälfte  nicht  zeigt. 

Seheunert  und  Grimmer  (215)  unter- 
suchten hei  Thieren  die  Funktion  der  Duodenal- 
drüsen. Diese  Drüsen  sind  anatomisch  den  Pylorus- 
drflsen  gleich.  Bei  Menschen  und  bei  Fleisch- 
fressern nehmen  sie  nur  eine  kleine  Region  des 
Duodenum  nahe  am  Pylorus  ein ; bei  Pflanzen- 
fressern ist  ihr  Verbreitungsbezirk  grösser,  bei 
manchen  von  ihnen  reichen  sic  tief  in  den  Dünn- 
darm hinab.  E'ür  die  Funktion  der  Pylorusdrüsen 
steht  für  Schwein,  Einhufer,  Wiederkäuer  fest,  dass 
sie  Pepsin,  Labzymogen  und  ein  schwach  wirkendes 
diastatisehes  Enzym  liefern.  Von  diesen  Enzymen 
liessen  sieh  die  beiden  ersten  in  dem  Sekrete  der 
Duodenaldrüsen  nicht  auffinden,  sondem  nur  da« 
Is-tzte.  Somit  könne  von  einer  funktionellen  Gleich- 


heit der  Pylorus-  und  der  Duodenaldrüse  nicht  die 
Rede  sein.  Offenbar  Italien  diese  eine  grössere  Be- 
deutung liei  den  Pflanzenfressern,  bei  denen  ihnen 
vielleicht  eine  noch  unbekannte  Funktion  zufällt. 

Ueber  die  Entstehung  des  Ulcus  duodenale 
schreibt  Cooke  (216):  Die  Verminderung  ge- 
wisser Antikörper,  durch  deren  Anwesenheit  die 
Schleimhaut  des  Verdauungstractus  unter  normalen 
Umständen  von  der  Selbstverdauung  geschützt  wird, 
und  die  in  den  Epithelzellen  sich  befinden,  ist  die 
Ursache  der  Entstehung  von  Uleerationen  im  Magen 
und  Duodenum.  Sie  ist  begründet  in  Verände- 
rung des  Blutes,  die  sich  bei  den  Frauen  meist  in 
Gestalt  von  Chlorose  vorfindet  und  besonders  auf 
die  Zehen  der  Magenschleimhaut  wirkt,  während  sie 
bei  Männern  Hyperehlorhydrie  zur  Folge  liat,  und 
daher  bei  ihnen  besonders  die  Duodenalschleimhaut 
schädigt. 

Mehrere  Aufsätze  bringen  Krankengeschichten. 
Clay  (217)  beschreibt  2 Fälle  von  rupturirtom  Ulcus 
duodenale,  in  denen  weder  Erbrechen,  noch  Meteorismas 
beobachtet  wurde.  In  einem  Falle  vonRoitter  (218i 
war  ein  aus  der  Gallenblase  in  das  Duodenum  durch  eine 
grosso  Porforationöffnung  übergetretener  Gallenstein  im 
Anfangstheile  des  Jejunum  stecken  geblieben.  Es  han- 
delte sich  um  einen  sehr  grossen  Cholesterinstein,  der  das 
Lumen  des  Darmes  verschloss.  In  einem  2.  Falle  coiu- 
primirte  eine  durch  Selbstverdauung  de*  Pankreas  ent- 
standene grosse  Cysto  mit  nekrotischem  Inhalte  das  Duo- 
denum. Wieting  und  Roschad  Effendi(219)hatten 
einen  Todesfall  bei  der  Operation  einer  Duodenalstoncw. 
bei  der  oberhalb  der  Papille  eine  sehr  «ogo  DuodenaJ- 
stenose  beobachtet  wurde,  begleitet  von  völliger  Pylorus- 
insufficienz  (Umfang  des  Pylorus  16  cm)  und  ausserordent- 
licher Ausdehnung  des  kleinen  zwischen  Pylorus  und 
Stenose  gelegenen  Duodonumabschnittes.  Weissbart 
(220)  bekam  einen  schweren  Erkrankungsfall  in  die  Hände, 
der  als  Gallensteineinklemmung  und  Hydrops  vesicae 
felleae  imponirte.  Es  kam  unerwartet  schnell  zur  Heilung 
durch  Abgang  eines  Knochenstückt»  durch  den  Darm.  AV. 
nimmt  au,  dass  das  Stück  (Kalbsrippc  mit  Capitulum)  im 
Duodenum  gesessen  hatte.  Es  war  nach  jeder  Nahrungs- 
aufnahme Erbrechen  eingetreten.  Die A’ater'sehe Papille 
schien  verlegt  gewesen  zu  sein,  da  der  Stuhl  acholisch 
war.  Auch  die  Anschwellung  der  Gallenblase  wird  auf 
diesen  A'ersehluss  zurückgeführt.  Hoepfl  (221)  ope- 
rirte  einen  Arbeiter,  der  durch  einen  hoftigeu  Stoss  gegen 
den  Bauch  erkrankt  war.  Die  Operation  zeigte  eine  Ver- 
letzung des  Dünndarms , aus  der  Koth  ausfloss.  Auf- 
fallend war.  dass  der  Kr.  nach  Einwirkung  das  Trauma 
noch  hatte  längere  Zeit  arbeiten  können,  sich  sogar  einen 
ganzen  Tag  lang  verhältnissmässig  gut  befand,  und  dass 
ernstere  Erscheinungen  erst  nach  dem  Genuas  von  Nah- 
rung eintraten.  H.  erklärt  dieses  aus  dem  Umstande,  dass 
der  8toss  den  Bauch  seitlich  getroffen  hatte,  nicht  in  der 
Gegend  des  grossen  Nervenploxus,  und  dass  der  Darm  nur 
sehr  wenig  gefüllt  gewesen  war,  so  dass  sein  Inhalt  nur 
langsam  und  in  geringer  Menge  aus  der  Wunde  austrat. 
Der  Verlauf  war  trotz  sehr  langer  Dauer  der  OperaüoD 
günstig. 

Einen  ähnlichen  Fall  erzählt  Kiedol  (222).  Ein 
24jiihr.  Mann  wurde  von  einem  Herde  mit  den  Hinter- 
fiissen  gegen  den  Leib  geschlagen.  Er  konnte  noch  nach 
Hause  gehen,  hmch  dort  aber  bald  unter  heftigen  Schmerzen 
zusammen.  Alsbald  trat  Erbrechen  ein.  Etwa  6 Stunden 
später  wurde  operirt.  Puls  zu  dieser  Zeit  78,  kräftig. 
Abdomen  nicht  meteoristisch.  Muskulatur  gespannt. 
Untere  Theile  des  Leibes  druckempfindlich.  Dort  deut- 
lich höherer  tympanitischer  Schall.  Gemnmteindruck : 
schwerer  aWominnler  Shock.  Sofort  nach  Eröffnung  der 


VL  lanere  Medicin. 


195 


Bauchhöhle  trat  aus  dein  unteren  Wundwinkel  eine  be- 
trächtliche Menge  seröser  blutiger  Flüssigkeit  hervor, 
untermischt  mit  kothig-flocldgen  Beimengungen.  Es  fan- 
den sich  2 Darmrupturen,  ziemlich  weit  von  einander  ent- 
fernt Beide  wurden  fest  vernäht  mit  fortlaufender  Etagon- 
naht.  Eine  Ausspülung  der  Bauchhöhle  konnte  nicht  ge- 
macht werden.  Der  Verlauf  war  fast  ungestört  günstig. 
Die  Operation  wurde  in  einem  Bauernhause  vorgenommen. 

Federschmidt  (223)  giebt  ausführlichen  Bericht 
über  6 Fälle  von  Darmrupturen  durch  stumpfe  Gewalt, 
die  alle  unglücklich  ausgingen.  Ein  Kr.  starb  an  innerer 
Verblutung  aus  einer  zerrissenen  Mesenterialarterie  kurz 
nach  der  operativen  Eröffnung  des  Bauches.  Boi  einem 
anderen  war  die  Operation  glücklich  ausgeführt  worden, 
doch  starb  der  Kr.  an  der  durch  den  Kothaüs tritt  hervor- 
gernfenen  eiterigen  Peritopitis.  Die  übrigen  wurden  nicht 
operirt.  Einen  Fall  von  Perforation  des  Meckel  'schon 
Divertikels  schildert  v.  K h au t z iun.  (224).  Die  Krank- 
heit verlief  anfangs  unter  dom  Bilde  einer  Lymphadenitis 
inguinalis  ohne  Erscheinungen  der  Mitbetheiligung  des 
Darmes.  Erst  nach  3 Wochen  trat  eine  Gasphlegmone 
auf,  die  auf  das  Vorhandensein  einer  Darmwand-  oder 
Darmanhangshernie  mit  Wandnekrose  und  Perforation 
unter  die  Haut  hinwies.  1 Woche  später  brach  eine 
Kothfistel  auf,  die  nach  mehrwöchigem  Bestehen  ohne 
Operation  heilte.  Mac  Callum  (225)  secirte  einen 
54 jäh r.  Potator:  Arteriosklerose,  chronische  diffuse  Pan- 
kreatitis, Wginnonde  Lebercirrhose , Himatrophie  und 
Oedem , Bronchopneumonie  und  zahlreiche  oavemöse 
Angiomata  im  Darme.  Die  Mucosa  des  Dünndarms  war 
durchaus  normal,  unter  ihr  in  derSubmueosa  lagen  ca.  40, 
höchstens  7 — 8min  grosse  feste,  schwärzliche  Geschwülste. 
Eine  Blutung  schien  von  diesen,  wenigstens  in  letzter  Zeit, 
nicht  ausgegangen  zu  sein.  Es  sind  nur  wenige  ähnliche 
Fälle  bekannt. 

Ebenfalls  von  Mac:  Callum  (226)  wird  den 
wenigen  bekannten  Fällen  von  phlegmonöser  Ente- 
ritis eine  neue  Beobachtung  hinzugefügt. 

Ein  75jähr.  Neger  wurde  von  einem  Wagen  umge- 
worfen, wobei  er  eine  Kopfwunde  erhielt,  die  einen  Auf- 
enthalt von  14  Tagen  im  Hospitale  notlnvendig  machte. 
2 Wochen  nach  der  Entlassung  erkrankte  er  ernstlich  mit 
unbestimmten  nicht  krampfhaften  Schinerzeu  im  Leibe  und 
Erbrechen  gallig  gefärbter  fäkal  riechender  Flüssigkeit. 
Es  war  nur  wenig  Stuhl  vorhanden.  Beim  Druck  auf  das 
Epigastrium  traten  Plätschern  und  Gurgeln  nuf.  Peri- 
staltische Bewegungen  waren  sichtbar.  Temperatur  100°. 
Lmikocyten  24000.  Im  Urin  Eiweiss  und  gmnulirte 
Cy linder.  Probelaparotomie : keine  allgemeine  Peritonitis. 
25  cm  unterhalb  des  Duodenum,  am  Anfänge  des  Jejunum, 
gerade  unterhalb  der  Stelle,  an  der  das  Duodenum  die 
WirKdsäule  kreuzt,  war  der  Darm  merklich  verdickt  und 
versteift,  doch  war  dort  keiue  Knickung  oder  Striktur  zu 
bemerken ; auch  schien  die  Cirkulation  im  Mesenterium 
normal  zu  sein.  Die  seröse  Fläche  des  Darmes  war  nicht 
sehr  stark  entzündet.  Der  Kr.  starb.  Bei  der  Sektion 
fand  sich  die  Schleimhaut  des  nicht  erweiterten  Magens 
verdickt  und  mit  über  30  pilzartigen  Exkreseenzen  besetzt, 
deren  grösste  1— 2 cm  hoch  war  und  1.5  cm  Durchmesser 
hatte;  die  Schleimhaut  war  mit  viel  Schleim  und  zahl- 
reichen  Ekchymosen  bedeckt.  Jonseits  des  Pylorus  im 
Duodenum  befanden  sich  2 Geschwüre.  5 cm  unterhalb 
de«  Pylorus  war  der  Darm  in  der  Länge  von  35  cm  erheblich 
verdickt  Der  Uebergang  in  den  unteren  normalen  Theil 
des  Darmes  war  scharf  abgesetzt.  Von  da  an  war  der 
Dann  zusamraengefallen,  doch  fehlte  eine  Stenose.  Das 
Lumen  des  kranken  Th  eil  es  war  vielmehr  völlig  offen. 
Die  Darmfalten  waren  stark  geschwollen  und  steif,  bis 
1 cm  hoch.  Die  Anschwellung  hatte  ihren  Sitz  in  der 
Subinucosa.  Mikroskopisch  war  in  der  Mucosa  kaum  ge- 
ringe Leukocyten  - Infiltration  zu  bemerken.  Aber  die 
Muscularis  mucosae  war  abgehoben  und  unter  ihr  in  der 
Submueosa  fand  sich  eine  sehr  starke  Infiltration.  Aehn- 
lieh  verhielten  sieh  die  Muskularis  und  das  subseröse  Ge- 


webe. Die  Zellen  der  Infiltrate  waren  meist  von  poly- 
nueleärom  neutrophilem  Typus.  Dazwischen  verstreut 
grössere,  zum  Theil  sehr  grosse  mononucleäre  Zellen  von 
offenbar  phagoevtärem  Charakter.  Die  Infiltration  setzte 
sich  in  das  Mesenterium  fort.  Mikrokokken  vom  Aussehen 
des  Streptococcus  pyogenes  lagen  meist  in  neutrophilen 
Leukocyten  eingeschlossen,  zum  Theil  auch  frei. 

In  einem  Fidle  von  Aehylia  gastriea  mit  Ilvper- 
motilität  beobachtete  Quo  Big  (227)  starken  Fett- 
gehalt und  Fäulnissgerueh  der  Faeces.  Die  Kohle- 
hydrate waren  verdaut  Das  Krankheitbild  war 
eomplicirt  durch  tetanischc  Anfälle.  Qu.  glaubt, 
dass  diese  auf  Autointoxikation  in  Folge  der  In- 
suffizienz der  Dünndarmverdauung  zurückzuführen 
seien. 

Kitters  ha  us  (228)  führt  16  Fälle  von  Em- 
bolie und  Thrombose  der  Mesenterialgefässe  aus  der 
neueren  Literatur  an  und  fügt  die  Beschreibung  von 
2 eigenen  Fällen  hinzu.  Das  Symptomenbild  der 
Krankheit  besteht  aus  Allgemeinerscheinungen  und 
den  Erscheinungen  von  Seiten  des  Darmes,  Initial- 
seh merz  und  Collaps,  Ileussymptomen  und  Darm- 
blutungen. Die  charakteristischen  Erscheinungen 
sind  Schmerz  und  Ileus.  Partieller  und  totaler  Ge- 
fässverschluss geben  keine  sehr  verschiedenen  Bilder. 
Meist  weisen  bei  den  Kranken  erkennbare  Verände- 
rungen am  Cirkulationapparate  auf  die  Diagnose  hin, 
doch  können  solche  auch  fehlen,  z.  B.  wenn  nur  die 
Aorta  atheromatös  erkrankt  ist  Mehr  wird  die  Dia- 
gnose gestützt  durch  schon  vorhergogangone  Eml to- 
ben in  anderen  Gefässbezirkeu,  oder  durch  solche, 
die  das  Krankheitbild  compliciren,  was  häufig  ge- 
schieht Der  Verlauf  Ist  meist  kurz.  Der  Kranke 
geht  an  Darmblutung  oder  Peritonitis  zu  Grunde. 
Dieses  ist  stets  der  Fall  bei  Verstopfung  grösserer 
Gefässe.  Heilungen  könne  man  so  auffassen,  dass 
dem  vollständigen  Verschlüsse  ein  partieller  vorher- 
gegangen ist,  so  dass  die  allmäldige  Ausbildung 
eines  Collateralk reislau fes  möglich  war.  Ungünstig 
für  die  Prognose  ist  der  Umstand,  dass  die  Be- 
fallenen meist  schon  vorher  wenig  widerstandfähig 
waren.  Am  Darme  finden  sich  hochrothe  bis 
sch w'arzo  Verfärbungen,  Verdickung  der  Wand,  Läh- 
mung, Schleimhautblutungen,  Gesclnviirbildung.  Die 
richtige  Diagnose  zu  stellen,  ist  klinisch  in  vielen 
Fällen  unmöglich.  Unter  vielen  anderen  ähnlich 
verlaufenden  Zuständen  ist  auch  die  akute  hämor- 
rhagische Pankreasnekrose  zu  nennen.  Wenn  es 
sich  nur  um  Embolisirung  der  Art.  mesenterica  in- 
ferior handelt,  ist  die  Gefahr  weit  geringer,  da  eine 
Infarcinuig  ihres  Gebietes  weit  seltener  zu  Nekrose 
führt,  vielmehr  in  Folge  genügender  collateraler 
Blutzufuhr  häufiger  zum  Ausgleiche  gelangt.  V enen- 
thronibose  des  Mesenterium  verläuft  unter  demselben 
Bilde,  wie  die  Arterien  Verstopfung,  doch  sollen  die 
Blutungen  mehr  hervortreten.  Die  Venen throin böse 
ist  viel  häufiger  eine  descendirendo,  von  der  Pfort- 
ader ausgehende,  als  eine  ascendirende,  wie  sie  bei 
infektiösen  Processen  der  Darm  wand  vorkommt  Die 
Therapie  ist  wenig  aussichtreich,  doch  sind  von 
5 Resektionen  2 in  Heilung  ausgegangen,  K.  glaubt, 


19G 


VL  Innere  Medioin. 


dass  der  Eingriff  gerechtfertigt  sei,  da  die  Prognose 
ohne  ihn  sehr  schlecht  ist,  und  der  Eingriff  immer 
noch  die  schwache  Möglichkeit  biete,  die  Peritonitis 
zu  lieschränkon.  Im  ungünstigen  Falle  sei  der 
Kranke  immerhin  von  den  ijuäleiiden  Symptomen 
des  Ileus  befreit  worden. 

In  einem  Falle,  in  dem  nach  Pyloroplastik  der 
Tod  unter  dem  Bilde  der  akuten  Magendilatation 
eintrat,  fand  Finney  (229)  bei  der  Sektion  nur 
eine  geringe  Erweiterung  des  Magens,  dagegen  eine 
starke  Erweiterung  des  Duodenum  bis  an  die  Stelle, 
wo  dieses  unter  dem  Dünndarmmesenterium  hin- 
durchtritt. Es  war  das  l>ekamite  Bild  des  Ver- 
schlusses des  Duodenum  durch  das  straff  gespannte 
Mesenterium.  F.  glaubt , dass  die  akute  Magen- 
orwcitemng  fast  immer  so  zu  Stande  kommt  Die 
Therapie  de«  Leidens  liat  zu  bestehen  in  Vermei- 
dung der  Rückenlage,  Einnahme  der  Boucldagc 
oder  derKnii-ellenliogonlage  oder  rechten  Seitenlage. 
Magenspülungen  können  von  grossem  Nutzen  sein. 
Zweifelhaft  sei  der  Nutzen  der  Gastroenterostomie. 
Boi  zeitiger  Erkenmmg  des  Zustandes  ist  die  Pro- 
gnose nicht  ganz  hoffnungslos. 

Dewis  (230)  berichtet  über  einen  Fall  von  Darni- 
verschluss,  der  post  mortem  sieh  herausstellte  als  bedingt 
durch  ein  Fibrom  im  unteren  Theile  des  Dünndarmes,  das 
nicht  nur  die  Passage  verlegt  sondern  zuletzt  noch  eine 
lnvagination  veranlasst  hatte.  Er  knüpft  daran  eine 
längere  Betrachtung  über  gutartige  Darmtumoren. 

War  hasse  (231)  bespricht  die  Beziehungen 
zwischen  Peritonitis  und  Darmobstruktion.  Die 
eigentliche  Darmverstopfung  unterscheidet  sich  von 
der  durch  Peritonitis  liedingten  durch  das  Fehlen 
der  Rigidität  der  Bauchmuskeln.  Besteht  sie  jedoch 
länger,  so  wird  der  Darm  ebenfalls  jiaralytisch,  es 
wandern  Bakterien  aus,  und  es  entsteht  Peritonitis, 
so  dass  dieselben  Verhältnisse  vorliegen,  als  wenn 
die  Peritonitis  die  Ursache  und  nicht  die  Folge  des 
Darrnverschlusses  gewesen  wäre.  Din  gewöhnliche 
Annahme,  dass  die  Peritonitisgefahr  durch  Auf- 
saugung toxischer  Substanzen  bedingt  sei,  weist 
W.  zurück,  da  wohl  das  normale  Bauchfell  nicht  aber 
die  entzündete  grosse  Fläche  resorbirende  Fähigkeit 
liabe.  Die  entzündete  Peritonänlwand  verhalte  sieh 
in  dieser  Hinsicht  wie  die  Wand  eines  Abscesses. 
Deshalb  sei  auch  das  Fieber  bei  Peritonitis  niedrig, 
der  Puls  aber  hoch,  da  letzterer  von  der  intestinalen 
Obstruktion  abhänge. 

Lähmungsileus  nach  Ojieratinn  tritt  nach  IV  i 1 ni  s 
(232)  nur  dann  ein,  wenn  grosse  Theile  des  Dünn- 
darms gelähmt  sind.  Von  läihmung  kleiner  Partien 
kann  Ileus  nur  entstehen,  wenn  noch  mechanische 
Momente  hinzukommen:  Zerrungen,  Knickungen, 
Drehungen  des  Darmes.  Solchen  Lageänderungen 
liegen  bisweilen  Adhäsionen  gelähmter  Partien,  Ver- 
klebungen zwischen  2 Schenkeln  solcher,  grössere 
Füllung  eines  Schenkels  zu  Gmnde.  Das  Anlegen 
einer  Darmfistel  seliafft  Hülfe,  weil  der  geschädigte 
Darm  durch  Entlastung  Gelegenheit  zur  Erholung 
findet,  und  dadurch  zugleich  die  Ursache  desventil- 
urligen  Verschlusses  beseitigt  wird. 


Lejars  (233)  schreibt  die  Todesfälle  bei  un- 
vollkommenem Ileus  der  Vergiftung  mit  Kotheift 
(Stercorc'mie)  zu.  Er  warnt  davor,  Ileusfälle,  die  in 
spontane  Heilung  überzugeheu  scheinen,  leicht  zu 
nehmen.  Der  Artikel  ist  sehr  lesenswerth,  aber 
seinem  ganzen  Inhalte  nach  nicht  im  Auszuge  wieder- 
zugeben. 

Lieb  mann  (234)  suchte  an  nach  Faber 
präparirten  Därmen  (Formalininjektion  kurz  nah 
dom  Trxle)  nach  Schleim  und  Entzündung.  Er  fand 
den  grauen  schleimigen  Ueberzug  der  Schleimhaut 
den  nicht  fixirte  Dünne  zeigen,  nicht,  und  betrachtet 
ihn  deshalb  als  («stmortale  Verändening  des  E[>i- 
thels.  Bei  tuberkulösen  Leichen  waren  in  den 
Dünndännen  ausserhalb  der  tuberkulösen  Ge- 
schwüre keine  entzündlichen  Erscheinungen  zu  be- 
merken. Alier  bei  Leuten,  die  bei  Lebzeiten  Diar- 
rhöen gehabt  hatten,  waren  Mucosa  und  Snbmucosa 
des  Dickdarmes  stark  infiltrirt  und  die  Drüsen 
zeigten  sich  an  vielen  Stellen  eystisch  entartet 
Doch  konnte  ein  direkter  Zusannnenliang  dieser 
Entzündung  mit  tulicrkulösen  Veränderungen  nicht 
entdeckt  werden. 

Ueber  Coeeiun  mobile  schreibt  Hausmann 
(235).  Diese  Abnormität  wird  durch  den  Umstand 
luxlingt,  (lass  das  Coecum  ein  Mesenterium  hat,  was 
bekanntlich  unter  normalen  Verhältnissen  nicht  der 
Fall  ist.  Das  liewegliehe  Coecum  nimmt  für  ge- 
wöhnlich seinen  normalen  Platz  ein  und  zeigt  eine 
mehr  oder  weniger  grosse  Verschieblichkeit  selbst 
bis  in  die  Höhe  des  Nabels.  Immer  aber  bleibt  cs 
rechts  von  diesem.  Als  Danntheil  lässt  es  sich 
daran  erkennen,  dass  durch  Drücken  Darmgeränschc 
in  ihm  erzeugt  werden  können.  Grosse  Aehn- 
lichkcit  hat  es  mit  einer  beweglichen  Niere.  Bis- 
weilen lässt  sieh  durch  Palpation  eine  Fortsetzung 
in  (bis  Ileum  und  in  das  Colon  transversum  fest- 
steilen.  Ausserdem  gelingt  es  gewöhnlich , das 
Fehlen  des  Coeeiun  in  der  Ileoeökalgegend  zu  con- 
stutircn.  Die  Verseliiobliehkeit  dieses  Darmtheiles 
disponirt  zu  Koliken  und  Invaginationen ; deshalb 
ist  es  wichtig,  den  Zitstand  fcstzustollen  und  den 
Kranken  von  seinem  Vorhandensein  zu  unterrichten. 
Ueber  Sektionbefunde  kann  H.  nicht  berichten. 

Von  Interesse  sind  vergleichende  Untersuchun- 
gen. dioEl len  hergor  (230)  anThieren  anstellte. 
Er  fand,  dass  das  Coecum  bei  Pferden  erheblich  die 
Verdauung  der  naturgemässen  Nalirting  unterstützt 
Ebenso  verhält  es  sich  bei  Kaninchen  und  Schweinen, 
bei  letzteren  wenigstens  dann,  wenn  sie  pflanzliche, 
cdluloschaltige  Nahrung  bekommen.  Die  Ver- 
dauungsthätigkeit  des  Coeeiun  erstreckt  sich  auf  die 
Rohfaser,  in  zweiter  Linie  findet  dort  noch  die  Ver- 
dauung von  Kohlehydraten  und  Eiweisskörpern 
statt,  während  Fette  kaum  verändert  werden.  Fenier 
geht  Zersetzung  von  Pepton  in  Aminosäuren,  Bil- 
dung von  Indol , Phenol , Skatol  durch  Fäulniss- 
vorgängc,  von  Milchsäure  und  Gasen  durch  Gärung 
vor  sich.  Das  Coecum  ist  ausserdem  ein  Wasser- 
reservoir. Beim  Pferde  verweilen  in  ihm  die  hinein- 


VI.  Innere  Medicin. 


197 


gelangten  Nahrungsmengen  etwa  24  Stunden  lang. 
Der  Bau  der  Wand  des  Blinddarmes  ist  von  dem 
des  iUirigen  Dickdarme«  nicht  verschieden.  Die 
Cökalflüssigkeit  löst  Rohfasern , doch  nimmt  diese 
Eigenschaft  durch  Eiltriren  ah  und  schwindet  ganz 
nach  Kochen.  Resorption  scheint  im  Coeeum  nicht 
stattzufinden,  dagegen  ist  die  sekretorische  Funktion 
gross.  Sie  ist  hauptsächlich  dazu  bestimmt,  den 
Wassergehalt  des  Inhaltes  zu  erhöhen.  Stets  ent- 
hält die  Absonderung  ein  amylolytisches,  selten  ein 
proteolytisches  Ferment.  Einen  echten  Processus 
vermiformis  halten  die  Haussäugethiere  nicht  Statt 
dessen  finden  sich  im  Detunende  grosse  Lymph- 
knötchen platten  in  der  Schleimhaut,  und  zahlreiche 
grosse  Einzellymphknötchon,  und  ebenfalls  Lymph- 
knßtehenplatten  im  Coecttm,  an  seinen  Klap|>en  und 
im  Colonanfange.  Die  anthrnpomorphen  Affen  be- 
sitzen ein  der  Appendix  durchaus  entsprechendes 
Gebilde.  Das  cytoblastische  Gewebe  der  Dann- 
schleimhaut ist  reichlicher  bei  jungen  Thieren  und 
steht  zu  den  Wachsthum  Vorgängen  in  Beziehung. 
Es  findet  sich  namentlich  am  Uebergange  des  Mittel- 
ilarnus  in  den  Enddarm  und  scheint  dort  beson- 
dere physiologische  Funktionen  zn  vertreten.  Am 
reichsten  daran  sind  Schwein , anthropomorphe 
Affen  und  Mensch.  Eine  Anhäufung  davon  findet 
sich  auch  im  Rachen  und  bei  manchen  Thieren  am 
Ausgange  des  V erdauungschlauehos.  Eine  Bedeu- 
tung für  die  Bildung  der  Enzyme  hat  es  nicht.  Der 
Processus  vermiformis  scheint  kein  in  der  Rück- 
bildung begriffenes  unnöthiges  Organ  zu  sein.  Die 
Unschädlichkeit  seiner  Entfernung  zeigt  nur,  dass 
andere  Organe  für  ihn  eintroten  können. 

Del  bet  (237)  bezeichnet  einen  hei  Enteroptose 
vorkommenden  Symptomencoinplex  als  Typhlite 
ptosique.  Die  Kranken  klagen  über  dumpfe  Schmer- 
zen in  der  Ileooökalgegend,  die  dauernd  vorhanden 
sind , und  öfter  exacerbiren , bei  Manchen  täglich 
mehrmals,  in  leichteren  Fällen  ein  oder  zweimal 
monatlich.  Allgemeinerseheinungen  fehlen.  Er- 
brechen reflektorischen  Charaktere  ist  bisweilen  vor- 
handen. Die  Kranken  sind  Dyspeptiker  und  ver- 
stopft. Durch  das  Leiden  werden  sio  nervös.  Oert- 
li<  h zeigt  sich  eine  leichte  Vorwölbung  des  Coeeum, 
Hyperästhesie  der  Haut  gegen  leichte  ßerflhnmgen, 
Herabsetzung  der  Schmerzempfindung  als  Folge 
chronischer  Entzündung  der  Hauchwand  und  des 
ibunit  verbundenen  Oedems  der  Gewebe.  Im  Cne- 
cum  fühlt  man  Koth  oder  Gas.  Das  Wegschieben 
des  letzteren  verursacht  ein  Geräusch,  wie  das 
Knirschen  von  Schnee.  In  der  Tiefe  ist  ein 
kisseuartiger  Strang  zu  fühlen  von  1 cm  Dicke  und 
3 — lu  cm  Länge  zwischen  mittlerem  und  äusserem 
Dritttheil  der  von  der  Spina  zum  Nabel  gezogenen 
I Jnie  gelegen,  etwas  oberhalb  und  nach  aussen  vom 
M&cBurney  'sehen  Punkte.  Druck  auf  die  Stelle 
ist  schmerzhaft.  Das  Gefühlte  sei  nicht  die  Appen- 
lix,  sondern  die  schlaffe  Wand  des  Coeeum , die 
-ich  unter  den  Fingern  zusammenrollt  Mit  Appen- 
dicitis  hat  die  Krankheit  nichts  zutliiui.  DieBauch- 


waud  zeigt  nie  defensive  Contraktionen.  Der  Zu- 
stand ist  der  Ausdruck  der  allgemeinen  Darm- 
erachlaffung , die  am  Diekdarm  am  stärksten  ist. 
Ihn  das  lästige  Leiden  zu  beseitigen,  machte  D.  eine 
Einstülpung  des  Coocumsackes  nach  vorheriger  Ent- 
fernung des  Processus.  Dadurch  verschwindet  der 
Blindsack,  der  auch  noch  die  für  die  Kranken  sehr 
nachtheilige  Wirkung  der  Eindickung  der  Faeces 
und  damit  der  Hervorrufting  der  Obstipation  hat. 
Bei  einem  vor  4 Monaten  operirten  Kranken  blieben 
Schmerzhaftigkeit  und  Verstopfung  beseitigt. 

Pölya  (238)  weist  darauf  hin,  dass  Para-  und 
Perityphlitis,  die  ihre  Entstehung  gewöhnlich  Ver- 
änderungen im  Wurmfortsätze  verdanken,  ausnahme- 
weise auch  durch  gcschwflrigeProeesse  im  Coeeum, 
seilst  durch  Koprostasen  entstehen  können.  An 
einigen  Fällen  demonstrirt  er  ferner,  dass  Typhlitiden 
und  typhlitiseho  Perforationen  sich  zuweilen  als 
Folge  von  Zerrung  des  abnorm  fixirten  Wurmfort- 
sätze« entwickeln.  Ceber  einige  Mittheilungen 
Jalaguior's,  die  Umstülpung  des  Processus  ver- 
miformis als  Ursache  für  Invagination  des  Coe- 
eum in  das  Colon  ascendens  betreffend , schreibt 
Monod  (239). 

Baldauf(240)  giebt  eine  gute Uebersieht  über 
die  bisherigen  Veröffentlichungen  über  primäres 
Careinom  der  Appendix  und  fügt  3 neue  Fälle  hinzu. 
Die  Erkrankung  wird  meist  im  3.  Jahrzehnt  des 
Ijebens  beobachtet  Ihre  Entstehung  hängt  wahr- 
scheinlich mit  in  der  Jugend  der  Patienten  abge- 
laufenen Entzündungen  des  Organes  zusammen,  die 
zu  Obliteration  geführt  halten,  und  stehe  damit  in 
Zusammenhang,  dass  die  Appendix  ein  Organüber- 
hleibscl  sei.  Die  Neubildung  ist  meist  einfaches 
Careinom  und  zeigt  wenig  Neigung  zum  Ueber- 
greifen  auf  die  Nachltarschaft  und  zur  Metastasen- 
bildung. Rolleston  und  Jones  (241)  schreiben 
ebenfalls  ülier  maligne  Geschwülste  des  Wurmfort- 
satzes, von  denen  42  Fälle  aus  der  Literatur  zu- 
sammen  gestellt  werden.  Die  sichere  Diagnose  sei 
meist  unmöglich.  Die  Krankheit  ist  nicht  allzu- 
selten,  da  80.9%  der  erwähnten  Fälle  seit  1900 
bekannt  geworden  sind.  Wahrscheinlich  sind  noch 
viele  übersehen  worden.  Die  meisten  Neubildungen 
sind  Rundzellenkrebse,  die  in  früherem  Leliensalter 
auftreten,  wenig  liösartig  sind  und  Endotheliomen 
ähnlich  sehen.  Sie  sind  selten  colloid  verändert 
Beide  Geschlechter  stellen  gleiche  Zahlen  Erkrankter. 
Sehr  häufig  bestehen  neben  der  Geschwulst  ent- 
zündliche Veränderungen.  Die  Prognose  ist  im 
Allgemeinen  und  auch  bezüglich  des  Auftretens  von 
Reeidiven  sehr  gut  Rochard  (242)  giebt  gute 
Anhaltepunkte  für  Diagnose  und  Differentialdiagnose 
von  Tumoren  der  Fossa  iliaca. 

Nach  Klemm  (243)  „rubricirt  die  Appendix- 
entzündung unter  die  Erkrankungen  der  lympha- 
tischen Substanz  im  Allgemeinen“  neben  den  Er- 
krankungen der  Lymphknoten  des  Nasenrachen- 
raumes, der  Lymphdrflsen  und  des  Knochenmarkes. 
Die  eigentliche  lymphatische  Schicht  der  Apjiendix 


198 


VI.  Innere  Medicin. 


ist  die  Submucosa,  die  oft  sehr  stark  entwickelte 
Lymphknötchen,  Follikel,  und  ausserdem  eine  mehr 
oder  weniger  massenhafte  Anhäufung  von  lymphoi- 
den  Zellen  in  ihrem  Qewebc  enthält.  Die  Mucosa 
zeigt  eine  grosse  Zahl  sackartiger  Einstülpungen, 
die  den  Lieberkühn'sehen  Krypten  gleichwerthig 
sind,  deren  Lumen  im  normalen  und  im  nicht  zu 
sehr  entzündeten  Wurmfortsätze  mit  lymphatischen 
Zellen  angefüllt  ist;  auch  das  Doekepithel  ist  mit 
Leukocyten  durchsetzt,  ein  Verhalten,  das  dem  bei 
der  Tonsille  sehr  ähnlich  ist  Es  findet  fortwährend 
ein  nach  der  Höhle  des  Processus  gerichteter  Leuko- 
cytenstrom  von  der  Submucosa  aus  statt,  der  auf 
einen  ihm  entgegenkommenden  Hakterienstrom 
stösst.  Normaler  Weise  wird  der  Leukocvtenstrom 
den  anderen  aufhalten.  Die  Bakterieninvasion  ist 
die  eiste  Bedingung  für  die  Entstehung  der  Appen- 
dicitis.  „Die  Appendicitiserkrankung  ist  eine  Mykose 
des  lymphatischen  Gewebes  dieses  Organes,  die  sich 
in  nichts  von  Mykose  anderer  lymphatischer  Organe 
unterscheidet ; sie  ist  bakteriologisch  gleich  diesen 
keine  Einheit,  sondern  kann,  ebenso  wie  diese,  durch 
eine  Reihe  von  Mikrohen  hervorgerufen  «erden ; 
doch  kommt  dem  Baeterium  coli  commune  die  erste 
Stelle  in  der  Aetiologie  zu.“  Aschoff  (244)  sucht 
eine  sehr  ähnliche  Anschauung  durch  die  mikro- 
skopische Anatomie  des  normalen  und  des  patho- 
logisch veränderten  Organes  zu  begründen.  Ln 
Gegensätze  zu  dem  übrigen  Darme  zeigt  der  Wurm- 
fortsatz in  seiner  Lichtung  spaltfömdge , oft  weit 
verzweigte  Ausläufer  (Lacunen).  Die  Muscularis 
mucosae  ist  viel  schwächer  ausgebildet  als  im  Darme, 
dagegen  tritt  das  lymphatische  Gewebe  vielmehr  in 
den  Vordergrund.  In  der  Tiefe  der  Buchten  tritt 
der  Drüsenreiehthum  der  Schleimhaut  zurück,  und 
die  Epitheldecke  tritt  mit  starker  Anhäufung  lym- 
phatischen Gewebes  durch  die  Muscularis  mucosae 
hindurch  mit  der  Submucosa  in  Verbindung.  Diese 
Buchten  und  ihre  Struktur  tiegünstigen  die  Reten- 
tion infektiösen  Materiales,  (i — 10  Stunden  nach 
dem  Auftreten  der  ersten  Symptome  lässt  sich  naeh- 
weisen,  dass  die  Erkrankung  an  diesen  Stellen  oin- 
setzt.  Dieser  Proeess  gleicht  völlig  der  akuten 
Tonsillitis.  Die  Mikroorganismen  wirken  haupt- 
sächlich durch  die  Toxine,  ähnlich  den  Pneumonie- 
kokken. Die  Submucosa  und  besondere  die  Mus- 
rularis  ist  mit  Leukocyten  überschwemmt,  Mikro- 
organismen  aber  enthält  sie  nicht.  Aus  dieser 
seros-leukocvtären  Infiltration  können  sich  2 schwere 
Formen  der  Entzündung  entwickeln : die  Abscess- 
bildung  in  der  Wand  (=  Tonsillenabscesg),  oder 
die  pseudomembranöse  Schleimhauterkrankung.  Die 
eretere  kann  keilförmig  bis  an  die  Serosa  reichen 
und  an  ihr  auf  toxischem  Wege  Exsudate  bewirken ; 
in  schwereren  Fällen  kommt  es  zur  Einschmelzung 
der  Muscularis  (Muskelabscess)  und  zur  Perforation 
nach  aussen,  was  ein  eitriges,  liakterienfreies  und 
vollkommen  aufsaugliares  Exsudat  liedingt.  Es 
kann  aber  auch  Perforation  nach  aussen  und  innen 
erfolgen.  Der  Sitz  solcher  Vorgänge  sind  die 


Krypten,  die  hauptsächlich  an  der  von  Mesenterioluni 
freien  Seite  der  Appendix  sich  vorfinden.  Die 
pseudomembranöse  Entzündung,  die  die  häufigen- 
ist,  geht  mit  hohem  Fieber  und  Erbrechen  einher; 
sie  ist  exsudativ-nekrotischer  Natur.  Auch  sie  be- 
ginnt in  den  Krypten,  ln  s|>äteren  Stadien  können 
beide  Processe  verbunden  sein.  Kothsteine  sind 
auf  die  Entstehung  nicht  von  Einfluss.  Alle  diese 
Zustände  können  heilen,  und  hinterlassen  je  nach 
ihrem  Charakter  keine  Folgen,  oder  Muskeldefekte. 
Verwachsungen  nach  aussen,  Obliterationen  innen, 
Verengerungen  dos  Lumens  des  Processus,  Steno- 
mittleren  Grades.  Perforationen  bringen  immer 
Gefahren,  aber  auch  ganz  geringe  Entzündiuig  kann 
durch  starke  Toxinbildung  schwer  vergiften  und 
tödten.  Es  worden  dann  uur  geringe  histologische 
Veränderungen  gefunden.  Aus  Allem  gehe  hervor, 
dass  Obliterationen  des  Wurmfortsatzes  nicht  die 
Folge  eines  physiologischen  Vorganges  sind.  Für 
die  Therapie  ergebe  sich,  dass  unser  diagnostisch» 
Unvermögen  augenblicklich  der  Frühoperation  noch 
eine  gewisse  Berechtigung  gebe.  Alle  Appendix- 
erkrankimgen  zu  operiren,  sei  unausführbar,  da 
dann  die  Mehrzahl  aller  Menschen  operirt  werden 
müsste,  und  unnöthig,  da  der  grössere  Theil  der 
Erkrankungen  spontan  heilt.  Es  sei  dringend  zu 
wünschen,  dass  die  Diagnostik  so  vervollkommn» 
werde,  dass  die  ungünstig  verlaufenden  Fälle  recht- 
zeitig erkannt  werden  können.  Entfernt  müssen 
alle  Wurmfortsätze  werden,  die  nicht  heilen  wollen, 
oder  die  häufig  Hecidive  verursachen. 

Southam  (245)  weist  an  einigen  Fällen  nach, 
dass  Trauma  sehr  wohl  Ursache  einer  Appcndicith 
sein  kann,  besondere  wenn  in  der  Appendix  sieh 
Conkremente  befinden  oder  wenn  sie  verschlossen 
und  mit  Sekret  gefüllt  ist.  Auch  schon  eine  starke 
Vermehrung  der  Sjianmmg  der  Bauchdecken  kann 
unter  Umständen  eine  Zerreissung  mit  entzünd- 
lichen Folgen  veranlassen.  Es  wird  sich  also  meist 
um  bereits  abnorme  Verhältnisse  handeln,  ein  Um- 
stand, der  für  die  Entsehädigungspflicht  der  Ver- 
sicherungen und  die  Verantwortlichmachung  der 
die  Verletzung  Veranlassenden  von  Wichtigkeit  sein 
dürfte.  — Anley(246)  berichtet  über  einige  Fälle, 
in  denen  entzündliche  Erscheinungen  an  dem  Wurm- 
fortsätze nach  Entleerung  eines  Ascaris  hunbricoid' ■- 
sofort  verschwanden.  — Ln  cas- Chain  pion- 
liiöre  (247)  wiederholt  schon  früher  geäusserte 
Ansichten  über  die  Aetiologie  der  Appendicitk 
Meyer  (248)  beschuldigt  die  Fleischkost,  die  die 
Harnsäurebildung  vennehre,  als  dasjenige  Moment 
das  Entzündung  überhaupt,  also  auch  Blinddarm- 
entzündung veranlasst,  und  rätli,  besonders  da.  wo 
eine  Aendemng  der  Kost  nicht  möglich  ist,  wenig- 
stens der  Kothstauung,  die  die  Resolution  der  Gifte 
im  Darm  begünstigt,  entgegenzuarbeiten  durch  Ge- 
brauch von  Mittelsalzen,  besondere  als  Sanosal.  und 
in  Gestalt  von  Bitterwasser.  Harrison  (249)  hat 
bei  früherer  Gelegenheit  gefunden,  dass  Aeid.  luiri- 
eum,  zu  chirurgischen  Zwecken  längere  Zeit  an- 


VI.  Innere  Medirin. 


199 


gewandt,  Dyspepsie  und  starke  Flatulenz  erzeugt. 
Da  nun  von  anderer  Seite  behauptet  worden  ist, 
dass  Appendicitis  und  mehrere  andere  Krankheiten 
in  der  letzten  Zeit  erheblieh  zugenommen  hätten  in 
Folge  der  Einführung  chemischer  Stoffe,  die  zur 
Conservirung  der  Speisen  benutzt  werden,  so  meint 
auch  H.,  »lass  wohl  diese  Stoffe  durch  Erregung  von 
Verdauungstfirungen  zur  Ursache  der  Appendkitis 
werden  könnten.  — Uober  dio  Abhängigkeit  der 
Appendicitis  von  Colica  mueo-memhranacea  spricht 
sieh  R ec  1 u s (250)  aus.  — Malcolm (25 1 ) unter- 
scheidet eine  von  vornherein  gangränöse  Appendi- 
citis. die  erst  sekundäre  Entzündungen  mehr  oder 
weniger  gefährlicher  Art  in  der  Umgebung  erzeugt, 
und  eine  andere  Form,  die  von  einer  Schlcimlwut- 
cntzündung  ausgeht ; beide  Proeesse  können  gleich- 
zeitig vorhanden  sein.  Eine  sichere  klinische  Unter- 
scheidung beider  Formen  sei  nicht  möglich.  Man 
könne  deshalb  eine  appendicitische  Erkrankung  nur 
dann  ohne  ernste  Sorge  betrachten,  wenn  sie  mit 
leichtem,  aber  deutlichem  Fieber  beginnt,  lokale 
Schwellung  zeigt  und  in  8 — 10  Tagen  in  Genesung 
ausgeht  Eine  Erklärung  der  Entstehung  der  spon- 
tanen Gangrän , die  durch  die  Latenz  ihrer  Ent- 
wickelung so  gefahrvoll  ist,  vermag  M.  nicht  zu 
geben. 

Um  die  Frage  zu  lösen,  ob  die  Appendicitis 
häufiger  geworden  sei,  suchte  Holsti  (252)  aus 
den  Jahresberichten  der  Gesundheitämter  in  Hcl- 
-ingfors  die  Angaben  über  Erkrankungen  und  Todes- 
fälle an  Appendicitis  zusammenzustdlen,  wobei  zu 
bemerken  ist,  dass  diese  nicht  gesondertangemoldet 
sind,  sondern  zusammen  mit  anderen  Fällen  von 
akuter  Bauchfellentzündung.  In  der  Annahme, 
dass  die  Appendicitis  die  gewöhnliche  Ursache  der 
Bauchfellentzündung  beim  Manne  sei,  glaubt  H„ 
dass  eine  Zunahme  der  letzteren  lieim  Manne  auch 
eine  Zunahme  der  ersteren  bedeuten  würde.  Da 
dieses  bei  den  Frauen  nicht  zutrifft,  untersuchte  er 
die  Verhältnisse  getrennt  bei  beiden  Geschlechtern. 
H.  legt  seiner  Statistik  die  Jahre  1894 — 1903  zu 
Grunde.  Die  Steigerung  der  angemeldeten  Fälle 
gegen  Ende  der  90er  Jahre  schreibt  er  der  besseren 
Erkenntniss  der  Krankheit  zu,  umsomehr,  als  die 
Mortalität  eine  weit  geringere  Steigerung  als  die 
Morbidität  zeigt.  Die  Ansieht  Lucas-Champion- 
n i c r e ’s.  dass  Influenza  eine  Häufung  der  Api>en(li- 
ritisfälle  herbeiführe,  kann  H.  nicht  theilen. 

Stanton(253)  stellt  die  anatomischen  Befunde 
von  einer  grossen  Anzahl  von  Ofierationen  bei  Appen- 
dieitis  zusammen  und  vergleicht  die  Apjiendices 
nach  den  Krankheittagen,  an  denen  sie  entnommen 
sind,  mit  einander.  Von  besonderer  Wichtigkeit 
zeigte  sich  die  mikroskopische  Untersuchung,  die 
die  für  den  Zeitpunkt  der  Erkrankung  charakte- 
ristischen Veränderungen  auch  dann  erkennen  lies», 
wenn  makroskopisch  der  Befund  normal  erschien, 
ln  den  ersten  Tagen  sind  regelmässig  diejenigen 
histologischen  Veränderungen  zu  sehen,  die  einer 
schweren  diffusen  Entzündung  entsprechen . tie- 


gleitet von  punktförmigen  Blutungen  und  Nekrosen. 
Dio  letzteren  dehnen  sieh  in  den  ersten  Tagen  ent- 
weder zu  makroskopisch  sichtbaren  Stellen  aus  oder 
sie  bleiben  klein  und  heilen.  Von  der  Art  ihrer 
Entwickelung  liängt  die  Form  der  Erkrankung 
— gangränös,  ulrcrativ,  perforati v — ab.  Frühestens 
am  3.  Tage  können  deutliche  Zeichen  von  Ali- 
heilmig  mikroskopisch  sichtbar  sein,  und  bei  den 
nicht-gangränösen  Entzündungen  ändert  sich  das 
histologische  Bild  aus  dem  eines  akuten  in  das  eines 
heilenden  Processes.  Aber  auch  da,  wo  die  Gangrän 
schon  makroskopisch  erkennbar  ist,  sind  am  6.  oder 
7.  Tage  Heilungserscheinungen  vorwiegend,  ln 
10 — 15°/0  aller  Fälle  waren  nach  der  1.  Woche 
Zeichen  eines  wiederholten  akuten  Processes  er- 
kennliar.  Während  der  2.  Woche  schreitet  die  Hei- 
lung schnell  fort,  so  dass  an  deren  Ende  fast  stets 
nur  das  neugebildete  Bindegewebe  auf  den  ab- 
gelaufenen Proccss  schliessen  lässt.  Nur  bei  grös- 
seren periappendikulären  Exsudaten  sind  am  Pro- 
cessus noch  Anzeichen  der  aktiven  Organisation  des 
Exsudates  selbst  zu  sehen.  Von  Patienten,  dio 
einen  Monat  oder  später  nach  der  akuten  Erkran- 
kung operirt  wurden,  boten  78°/0  chronisch  inter- 
stitielle oder  obliterirende  Appendicitis  dar;  sie 
zeigten  häufig  Adhäsionen.  Boi  G°/0  war  die  Appen- 
dix seheinbar  normal,  bei  16%  waren  pathologische 
Veränderungen  nur  auf  die  Mucosa  beschränkt,  was 
bei  den  Präparaten  aus  den  ersten  Tagen  der  Krank- 
heit nie  der  Fall  war.  In  51%  der  Präparate,  dio 
vom  3.  bis  10.  Tage  gewonnen  waren,  fand  sich 
ein  eiteriges  peritomtisches  Exsudat.  Von  da  an 
treten  die  Adhäsionen  immer  mehr  an  Stelle  des 
Exsudates. 

Harro ws  (254)  hält  die  Appendicitis  bei  Kin- 
dern meist  für  die  Folge  von  Diätfehlem,  besonders 
von  Genuss  unreifen  Obstes.  Die  Krankheit  sei 
deshalb  bei  Kindern  auf  dem  Lande  und  in  kleinen 
Städten  viel  häufiger,  als  bei  Kindern  der  Gress- 
stadt. Sie  trete  mit  Vorliebe  im  Herbst  auf.  Bei 
der  Diaguose  sind  die  subjektiven  Angalien  kaum 
zu  verworthen.  Die  wichtigsten  Erscheinungen  sind 
Rigidität  der  Bauchmuskeln,  steigender  Puls  und 
Beginn  mit  Frost , liesonders  der  letztere  deutet 
schwere  Erkrankung  au.  Die  Therapie  soll  bei 
Kindern  in  allen  Fällen  chirurgisch  sein,  weil  l>ei 
diesen  der  Verlauf  rapider  sei,  als  bei  Erwach- 
senen. 

Der  Artikel  von  Broca(255)  ist  von  rein  chir- 
urgischem Interesse.  Armstrong  (250)  bezeich- 
net mit  Bockenappondicitis  die  Fälle,  in  (lenen  die 
kranke  Appendix,  statt  an  ihrem  rechten  Platze  zu 
liegen,  ütier  den  Rand  des  kleinen  Beckens  hinunter- 
ragt.  Bei  diesen  Kranken  fehlt  die  Empfindlichkeit 
des  Mac  Bumey’schen  Punktes.  Die  Erkrankung 
ist  schwer  zu  erkennen  und  zeigt  deshalb  eine  hohe 
Mortalität.  Nur  tiefer  Druck  in  das  Becken  macht 
Beschwerden,  und  erst  rectale  Untersuchung  kann 
(len  Verdacht  liestätigen.  Die  schworen  Eischei- 
mingen  treten  bei  dieser  Form  der  Appendicitis  oft 


200 


VT.  Innere  Mediein. 


erst  am  4.  bis  5.  Tage  ganz  überraschend  ein.  Das 
Gesagte  wird  durch  Krankengeschichten  Ulustrirt 
Singer  (257)  berichtet  Bekanntes.  Kranken- 
geschichten theiien Stevenson (258)  und  Bram- 
well  (259)  mit,  ebenso  Morton  (260).  Chei- 
nisse(261)  bekämpft  mit  guten  Gründen  die 
Lehre  von  dem  epidemischen  Auftreten  und  dem 
infektiösen  Charakter  der  Appendicitis.  — Die  wich- 
tige Frage,  ob  man  die  schweren  Fälle  von  Appendi- 
citis von  den  leichten  in  den  ersten  beiden  Tagen 
der  Erkrankung  unterscheiden  könne,  beantwortet 
K recke  (262)  bejahend.  Für  destruktiven  Pro- 
eess  spricht  schmerzhafte  Spannung  der  Bauch- 
decken, auch  wenn  sie  nur  von  geringer  Ausdehnuug 
ist.  Sie  indicirt  die  sofortige  Operation.  Von 
gleicher  Bedeutung  ist  Steigerung  des  Pulses  über 
100  bei  Kranken  jenseits  des  10.  Lebensjahres, 
auch  dann,  wenn  die  Bauchmuskelspannung  fehlt. 
Besonders  ungünstig  ist  hoher  Puls  bei  fehlender 
Temperatursteigerung,  doch  ist  niedriger  Pids  allein 
kein  Zeichen  für  leichten  Verlauf.  Erbrechen  ist 
ungünstig,  wenn  es  gleich  anfangs  mehrmals  auf- 
tritt.  Subjektive  Schmerzen  sind  von  ungünstiger 
Bedeutung,  wenn  sie  lange  anhalten.  Temperatur 
und  Ergebnisse  der  Perkussion  sind  nicht  bestimmt 
zu  verwerthen.  Wichtig  ist  der  Charakter  der 
Athmung.  Wahrend  ruhige  Athmung  nicht  ent- 
scheidend für  eine  günstige  Auffassung  Bein  darf, 
ist  vorwiegend  costales  Atlimen , wenn  auch  nur 
leicht  beschleunigt,  immer  ein  Zeichen  destruktiver 
Entzündung.  Das  heisst  also:  die  Fälle,  die  schwer 
aussehen,  sind  es  meist  auch,  alter  die  leicht  ans- 
sehenden können  trotz  dessen  schwer  sein. 

Eine  ausführliche  Erörterung  über  die  Sensi- 
bilität des  Abdomens  führt  Kelling  (263)  zu  Er- 
gebnissen, deren  wichtigste  folgende  sind : In  der 
Blinddarmgegend  sind  zu  unterscheiden  Sensibilität 
der  Haut.  Druckpunkte  der  Muskulatur,  solche  auf 
der  Darmbeinschaufel,  alles  im  Vergleich  zur  sym- 
metrischen Gegend.  Der  Mac  Burnev’sche  Punkt 
ist  ein  rein  nervöser  Druckpunkt  Die  Empfind- 
lielikeit  kann  die  Folge  sein  gewisser  essentieller 
Reizzustände  (Hysterie  u.  s.  w.)  oder  von  Irradiation 
liei  Entzündungzuständen.  Auf  die  Empfindlich- 
keit dieses  Punktes  allein  hin  kann  also  nicht 
Appendicitis  diagnosticirt  werden.  Dazu  ist  ein 
palpabler  anatomischer  Befund  nötliig.  Auffallende 
Unempfindlichkeit  der  pathologischen  Resistenz. 
(Oedem  wie  bei  Zahnschmerzen)  kann  von  falscher 
Lokalisation  und  Verlegung  des  Schmelzes  in  die 
weite  eentripetalen  sympathischen  Plexus  oder 
die  Haut,  eventuell  auf  symmetrischen  Stellen,  be- 
gleitet sein.  Deshalb  soll  man  bei  Kranken,  die 
wie  Appendicitiskrankc  aussehen,  aber  nur  geringe 
Zeichen  an  der  Appendix  zeigen,  die  Gallenblase 
revidireu  und  umgekehrt  Im  Zweifel  ist  die 
ernstere  Krankheit,  also  Appendicitis,  anzunchmon 
mid  danach  zu  verfahren. 

lieber  Retentioncysten  und  Divertikel  des  Pro- 
cessus vermiformis  schreibt  Corning  (264). 


Füth  (265)  betont,  dass  die  Appendicitis.  wenn 
sie  Schwangere  befalle,  eine  besondere  Gefährlich- 
keit zeige,  und  beschuldigt  2 Umstände,  ln  ge- 
ringerem Grade  komme  in  Betracht,  dass  der  anf- 
steigende  Uterus  das  Heraltsinken  von  im  Bauche 
gebildetem  Eiter  in  das  kleine  Becken  hindere.  Von 
grösserer  Bedeutung  sei,  dass  durch  das  Waclisthum 
des  Uterus  das  Coeeum  verlagert  werden  kann,  mit 
ihm  natürlich  der  Processus  vermiformis.  Aus  diesem 
Grunde  erkläre  es  sieh  auch,  dass  schwerere  Er- 
krankungen und  Todesfälle  nach  dem  4.  Monate 
liäufiger  werden.  Bezüglich  des  Zusammentreffens 
von  Gravidität  und  Appendicitis  sagt  Opitz  (266). 
dass  das  im  Ganzen  recht  selten  sei.  Die  Fort- 
pflanzungsvorgänge beim  Weibe  gewährten  eher 
einen  gewissen  Schutz  gegen  die  Erkrankung  des 
Wurmfortsatzes  in  Folge  der  sie  begleitenden  venösen 
Hyperämie  und  der  stärkeren  serösen  Durehtriin- 
kung  der  Gewebe.  Alte  Entzündungen  dagegen 
könnten  leicht  zum  Aufflackern  gebracht  werden  : 
jedoch  scheine  auch  dieses  nicht  häufig  zu  sein, 
und  von  der  Art  der  Erkrankung  abzuhängen.  Da- 
gegen lehrten  mehrfache  Beobachtungen,  dass  die 
Wehen  Verwachsungen  sprengen  und  Blutungen 
veranlassen  können  durch  Erhöhung  des  Blut- 
druckes. Eine  während  der  Schwangerschaft  ans- 
gebrochene Epityphlitis  bringt  grosse  Gefahren  für 
Mutter  und  Kind  mit  sich,  grössere  als  eine  Epi- 
typhlitis ausserhalb  der  Gravidität ; die  Gefalircn 
steigern  sich  in  den  späteren  Monaten.  Die  häufig 
durch  die  Erkrankung  bedingte  Entleerung  des 
Uterus  veranlasst  durch  die  Verkleinerung  des 
letzteren  leicht  Zerrcissung  abgeka]>seltcr  Exsudate 
und  Entzündungsherde.  Die  Frucht  ist  besonders 
durch  Infektion  gefährdet.  Sehr  leicht  kann  die 
Epityphlitis  bei  Schwangeren  übersehen  werden,  da 
in  si>äteren  Monaten  die  Untersuchung  durch  den 
grossen  Uterus  erschwert  wird.  Es  sind  Verwechs- 
lungen möglich  mit  Parametritis  und  Pyelonephritis 
gravidarum.  Bei  akuten  erstmaligen  Entzündungen 
hält  O.  die  Frfihoperation  für  allgezeigt  Sind  der 
Schwangerseliaft  Anfälle  vorangegangen , so  solle 
nur  operirt  werden,  wenn  Eiter  unter  Adliäsionen 
oder  im  Bindegewetie  zu  vermuthen  sei.  Den  Uterus 
zu  entleeren,  empfehle  sich  bei  abgestorbener  Frucht, 
oder  wenn  er  selbst  an  der  Peritonitis  betheiligt  ist, 
was  sich  hei  Schmerzhaftigkeit  des  Uterus  annehnien 
lasse.  Von  besonderem  Vortheile  sei  der  vaginale 
Kaiserschnitt.  Sehr  ähnlich  wie  O.  spricht  sich 
Dupuis  (267)  aus.  Lojars  (268)  schildort  eine 
Anzahl  von  Fällen,  in  denen  Appendicitis  und  Typhus 
zugleich  vorhanden  waren,  oder  verwechselt  wurden. 
Für  das  wichtigste  Mittel  der  Differentialdiagnose 
hält  er  die  Blutuntersuchung.  Hyjioleitkocytose 
spricht  für  Typhus.  Aber  auch  dieses  könne 
täuschen.  Es  kommen  auch  Verwechselungen  vor 
zwischen  typhöser  und  appendikaler  Darmj>crfora- 
tion.  Die  Indikation  für  operatives  Eingreifen  sei 
aus  dem  Grade  der  Gefahr  für  den  Patienten 
zu  entnehmen.  Der  Aufsatz  enthält  interessante 


YL  Innere  Mediem. 


201 


Krankengeschichten ; die  Lektüre  ist  sehr  zu  em- 
pfehlen. 

Einige  Autoren  beschreiben  die  Appendicitis 
begleitende  Erkrankungen  anderer  Theile. 

Raymond  und  Guillain  (2(19)  behandelten  einen 
39jfthr.  Mann.  1 Woche  nach  Beginn  der  A]i|icndieitis 
l»>kam  er  heftige  Schmerzen  in  dem  rechten  Schenkel, 
Schmerzen  von  der  Art  einer  Craraineuralgie.  Dies.' 
besserte  eich  mit  der  Appendicitis.  Der  Kr.  hatte  aber 
noch  3 Anfalle  des  Dannleidens,  die  jedesmal  mit  einer 
Erneuerung  und  weiteren  Ausbreitung  der  Neuralgie  ein- 
hergingen. Schliesslich  wurde  auch  die  andere  Körper- 
scite  ergriffen  und  die  befallenen  Theile  zeigten  Läh- 
mungserscheinungen.  Bei  der  Operation  fanden  sich  Ad- 
häsionen in  der  Gegend  der  Appendix,  aber  keine  Eiterung. 
Nach  der  Ojieration  verschlimmerte  sich  das  Nervenleiden. 
Rechts  wurde  die  Lähmung  des  Beines  vollständig,  links 
entwickelte  sie  sich  nicht  ganz  so  weit.  Die  Muskeln  der 
Beine  atrophirten.  Die  Entstehung  der  Neuritis  bringen 
R.  und  G.  mit  der  gefundenen  retrocökalen  Lage  der 
Appendix  in  Beziehung,  und  sie  meinen,  dass  eine  Friik- 
i peration  die  Entwickelung  der  Complikatinn  gehindert 
haben  würde. 

Zu  den  Beziehmigen  zwischen  Appendicitis  und 
1‘neumonie  bringt  Vetlesen(270)  eigenes  Mate- 
rial bei,  und  bespricht  auch  gewisse  Aehnlichkeiten 
der  Symptomatologie  beider  Krankheiten.  Bei  beiden 
sind  im  Ham  die  Chloride  vermindert,  I’neumokokken 
können  bei  beiden  gefunden  werden , der  Fieber- 
verlauf kann  das  Bild  der  Krisis  bei  beiden  zeigen. 

Sick  (271)  schildert  einen  tödtlich  verlaufenen 
Fall  von  Appendicitis,  der  durch  eine  starke  Hämat- 
emese  complicirt  war.  Diese  Complikation  sei  ge- 
eignet. Verwechslungen  mit  perforirendem  Ulcus 
ventriculi  herbeizuführen.  Es  sei  anzunehmen,  dass 
torische  Substanzen  aus  dem  perityphlitischen  Herde 
resorbirt  werden  tuid  Lftsionen  des  Magenepithels 
tewirken,  doch  sei  auch  Diapedesis  ohne  Ulceration 
möglich. 

Seltenere  Ausgänge  der  Appendicitis  bespricht 
Straiiss  (272)  in  einem  interessanten  und  höchst 
iesenswerthen  Artikel,  der  sieh  leider  für  kurze  Be- 
richterstattung nicht  eignet.  Karrenstein  (273) 
versuchte  sich  über  die  Reddivfrage  Klarheit  zu  ver- 
schaffen, indem  er  500  Fälle  von  Blinddarmentzün- 
dung, Soldaten  des  IX.  Armeecorps  betreffend,  die 
zwischen  den  Jahren  1880 — 1904  an  Blinddarm- 
entzündung liehandelt  worden  waren,  zusammen- 
steilte  und  weiter  zu  verfolgen  versuchte.  Er  er- 
hielt Auskünfte  über  233  dieser  Kranken.  Diese 
ergaben , dass  die  Hälfte  Roddive  bekommt , und 
zwar  recidivirten  besonders  solche  Fälle,  die 
die  kürzeste  Behandlung  gehabt  hatten.  Die  Falle 
mit  leichtem  Fieber  oder  ohne  solches  recidivirten 
am  leichtesten,  die  mit  hohem  Fieber  (über  40°)  am 
seltensten.  Die  Pidszahl  war  ohne  Einfluss.  Das 
Recidiv  verläuft  in  58°/0  derF'älle  leichter,  in  28°/0 
schwerer,  in  14°/0  ebenso,  wie  der  erste  Anfall. 
Das  Recidiv  setzt  zu  60°/0  innerhalb  des  1.  Jahres, 
zu  20%  innerhalb  des  2.  Jahres,  zu  20%  später 
nach  der  ersten  Erkrankung  ein.  In  %%  derF’älle 
kommt  dio  Krankheit  nach  dem  1.  Rückfälle,  in 
20%  nach  dem  2.  bis  4.  zum  Stillstände.  In  etwa 

M«!  loKrl.l,  MS  'Xn  Hfl  9 


der  Hälfte  der  rccidivironden  Fälle  stellen  sich  5 
und  mehr  Recidivc  ein.  Mit  der  Zahl  der  Rückfälle 
sinkt  die  Aussicht  auf  Dauerheilung.  Die  Intcrvall- 
operatinn  sollte  häufiger,  als  bisher,  gemacht  werden, 
da  sie  weniger  Gefahr,  als  sjätere  Recidive  bringt. 

In  einem  klar  geschriebenen  Artikel  giebt 
Wette  (274)  seiner  Ueherzengung  von  der  Noth- 
wendigkeit  der  Frflhoperation  Ausdruck  und  unter- 
stützt seine  Begründung  mit  Krankontioricliten  aus 
seiner  eigenen  Beobachtung.  W.  unterscheidet  wie 
Sprengel  Appendicitis  simplex  und  destruetiva. 
Die  letztere  sei  wohl  immer  aus  der  ersteren  ent- 
standen. Eine  sehr  wichtige  Rolle  spiele  dabei  sehr 
häufig  ein  Kothstein.  W.  sah  solche  in  28%  seiner 
Fälle,  und  in  % dieser  Fälle  mit  Kothstein  war 
Gangrän  vorhanden.  Influenza  sei  von  ätiologischer 
Bedeutung,  auch  gebe  es  einen  Zusammenhang  zwi- 
schen Pneumonie  und  Appendicitis.  Der  bei  der 
Krankheit  vorkommende  Gelenkrheumatismus  sei 
eine  abgeschwächte  Form  der  Pyämie.  Der  akute 
Anfall  ist  nicht  selten  schon  der  Ausdruck  vor- 
handener Peritonitis,  die  sich  klinisch  indessen  nicht 
feststollen  lasse.  Von  ernster  Bedeutung  sei  immer 
das  Auftreten  von  Druckempfindlichkeit  und  Puls- 
beschleuuigung.  verbunden  mit  Schwere  des  Allge- 
meinzustandes : letztere  sei  indessen  nicht  immer 
sehr  ausgesprochen.  Von  grösster  Bedeutung  ist 
die  Anwesenheit  der  reflektorischen  Bauehmuskel- 
spannung  im  ersten  Stadimn,  da,  bo  lange  noch  in 
diesem  Stadium  nperirt  wird,  die  Prognose  günstig 
ist.  Das  Verschwinden  der  Muskelstarre  bedeutet 
Darmliihnmng.  Differentialdiaguostiseli  seien  dem 
akuten  Anfalle  gegenüber  zu  stellen:  diePyosalpiux 
(bez.  die  geplatzte  Pyosalpinx),  die  geplatzte  Extra- 
uteringravidität, dio  diffuse  Peritonitis  nach  jsua- 
metritiseheiu  Exsudat,  das  jierforirte  Magenulcus, 
der  akute  Ileus,  der  akute  Gallensteinanfall  und  die 
Perforation  der  eiterigen  Gallenblase,  sowie  Er- 
krankungen der  Blase.  Akute  eroupfiee  Pneumonie 
könne  mit  heftiger)  Schmerzen  in  der  Blinddarm- 
gegend auftreten,  endlich  giebt  Gonokokken-Peri- 
tonitis  Anlass  zu  Verwechslungen.  Einem  grossen 
Theile  der  Gefahren  beuge  die  Früho]>oration  vor. 
Verzögerung  des  Eingriffes  könne  ausser  direkter 
Iiebensgefahr  die  Entstehung  von  Kothfisteln,  die 
Nothwendigkeit  späterer  weiterer  Operationen,  die 
Ausbildung  von  subphrenischen  Alrscessen,  Erkran- 
kungen der  Gefässc  (Venenthrombose)  rmd  des 
Herzens  (Endokarditis),  pyämischen  Gelenkrheuma- 
tismus, Infektion  des  Mesenterium,  allgemeine  Sepsis, 
akute  Nephritis,  embolische  Pneumonie  zur  Folge 
halten.  Eingehend  wird  noch  die  diffuse  Peritonitis 
im  F'rühstadium  besprochen.  Damit  ist  nur  eine 
Uebersicht  des  Inhaltes  der  Arlicit  gegeben,  deren 
Kenntnissnahme  im  Originale  sehr  zu  empfehlen  ist. 

Weitere  Vertheidiger  der  chirurgischen  Behand- 
lung sind  König  (275),  Gunkel  (276),  Ro- 
chard  (277).  Lanz  (278)  sagt,  dass  ,,die  Rich- 
tung, die  Appendicitis  in  jedem  Stadium  (auch  auf 
der  Höhe  der  Entzündung)  chirurgisch  anzugreifen, 
oe. 


202 


VI.  Innore  Medicin. 


ein  verhängnisvoller  Irrthum  Ist“.  Gefahrlos  sei 
nur  die  Frühoperation  und  die  kalte  Operation. 
L.  verfügt  über  ein  Bcobachtimgsmaterial  von 
1286  Fällen  von  Appendicitis,  bez.  appendiknlärer 
Perityphlitis  und  Peritonitis  mit  710  Appendio- 
ektomien,  unter  letzteren  kein  TodesfalL  Von  chir- 
urgischem Interesse  ist  die  Beschreibung  der  von 
L.  angewandten  Operation.  Graser  (270)  gab  An- 
regung zu  einer  Sammelstatistik  über  den  Verlauf 
der  akuten  Perityphlitis  und  erhielt  Berichte  über 
85  Fälle  von  27  Collegen;  diesen  konnte  er 
15  eigene  Beobachtungen  hinzufflgen.  Gr.  steht 
auf  einem  ähnlichen  Standpunkte,  wie  L a n z.  Den 
Termin  für  die  Frühoperation  möchte  er  auf  36  Stun- 
den abkürzen.  Die  Unterscheidung  der  leichten 
spontan  heilenden  Fälle  von  den  schweren  sei  ganz 
wohl  möglich,  wenn  man  Bich  bemühe,  über  das 
Verhalten  des  Bauchfelles  Klarheit  zu  gewinnen. 
Eine  referirende  Arbeit  über  die  derzeitige  Behand- 
lung der  Perityphlitis  veröffentlicht  Bosse  (280). 

(Schluss  folgt.) 

366.  Ueber  die  Behandlung  derGlenard’- 
schen  Krankheit;  von  J.  Esöri.  (Orvosi  Heti- 
lap  Nr.  41.  1906.) 

Da  E.  die  Krankheit  aus  einer  angeborenen  An- 
lage ableitet,  empfiehlt  er  bei  solchen  Individuen, 
bei  denen  sie  an  gewissen  Veränderungen  des 
Knochensystems  (Costa  fluctuans  decima,  Lor- 
dosis  u.  s.  w.)  erkennbar  ist,  schon  in  der  lugend 
sorgsam  darauf  zu  achten,  dass  die  Kranken  geistig 
nicht  überangestrengt  werden , nicht  viel  sitzen 
und  keine  enge  Kleidung  tragen.  Grosse  Beach- 
tung erheischen  Gravidität  und  Puerperium.  Gegen 
das  ausgeprägte  Krankheitbild  hofft  E.  von  der 
Hydrotherapie,  der  Bauchmassage,  der  Elektrisirung 
und  dem  Tragen  einer  Bauchbinde  den  grössten 
Erfolg.  J.  II  ö n i g (Budapest). 

367.  Deux  observations  de  la  „langue 
noire“  avec  remarques  pathogöniques;  par 

Claude,  Carcassonne.  (Arcli.  internal,  de  Laryn- 
gol.  etc.  XXII.  2.  p.  543.  1906.) 

Dies«  2 Fälle  betrafen  einen  Snmpforbeiter  und  einen 
Arbeiter  einer  Papierfärberei.  Beide  waren  starke  Kaueber. 

Der  Sunipfarhoiter  hatte  2 Monate  vor  Beginn  der 
„schwarzen  Zunge"  den  letzten  Malarmanfall  Uberstanden, 
der  l’apierarbeiter  zeigte  am  Zahnfleische  noch  Residuen 
von  Bleivergiftung. 

CI.  glaubt,  dass  Taliak,  Malaria  und  Bleivergiftung 
das  Auftreten  der  „schwarzen  Zunge"  ts-günstigen. 

Die  Therapie  bestand  in  totaler  Abstinenz  von  Tabak, 
Abkratzen  der  verfärbten  Stellen,  Mundspülungen  mit 
einer  Rosoiein-Lösung (2: 1000)  und Natr.-bicarb. -Lösung 
(2— 4proe.)  und  Abreibung  der  Zunge  mit  lOproc.  (Vol.) 
Wasserstoffsuperoxyd  2mal  täglich.  Nach  10  Tagen  Hei- 
lung. If  o e b h o i m (Halle  a.  d.  8.). 

368.  Eine  neue  Beleuchtungsart  von 
Kanälen  und  Höhlen;  von  Prof.  v.  Sehrötter 
in  Wien.  (Berl.  klin.  Wchnschr.  XLHI.  47.  1906.) 

v.  Sch  r.  beschreibt  ein  von  ihm  erfundenes  Instru- 
ment zur  Endoskopie  jeglicher  Körperböhlen , wobei 
natürlich  stets  nach  länge  und  Ausdehnung  besonders 
construirte  Röhren  verwendet  werden  müssen. 


Diese  Beleuchtungsart  beruht  auf  dem  Principe  der 
Fortleitung  des  Lichtes  durch  einen  Glasstab,  das  ber>- ' 
als  sogen,  leuchtender  S|>atel  Verwendung  gefunden  bat. 
Für  Zwecke  der  Endoskopie,  speeiell  der  Bronchoskopi- 
kann  ein  Stab  natürlich  keine  Anwendung  finden;  »tan 
dessen  aber  eine  Glasröhre  mit  einer  Wandstärke  von 
1 — 1.3mm  Dicke,  an  deren  pruximalem Ende,  das  conivi! 
ist,  ringförmig  angeordnete  Glühlämiahen  sich  befind«! 

Zur  Abblendung  des  grellen  lichtes  für  das  in  d> > 
Röhre  blickende  Auge  wird  ein  kurzes,  an  einer  geeig- 
neten Ansatzplatte  befestigtes  Röhrchen  von  oben  in  da* 
Rohr  eingeführt.  Die  Glasröhre  ist  versilbert  und  ge- 
schwärzt und  trägt  aussen  einen  vernickelten  dünnes 
Metallmantel. 

Durch  Hitze  wird  weder  der  Kr. , noch  der  Ant 
belästigt.  Es  lässt  sich  wohl  sagen,  dass  die  ganze  Technik 
des  Einführens  von  Instrumenten,  insbesondere  des  Ope- 
rirens  durch  diese  einfachere  Beleuchtungsweise  wesent- 
lich erleichtert  und  dadurch  auch  das  endoskopische  Ver- 
fahren einer  grösseren  Anzahl  von  Aerzten  ermöglich; 
werden  wird.  Hochheim  (Halle  a.  d.  8.). 

369.  lieber  subglottische  Laryngoskopie; 

von  Dr.  Max  Senator  in  Berlin.  (Berl.  klin. 
Wchnschr.  XLIV.  3.  1907.) 

S.  beschreibt  und  empfiehlt  den  von  Gerber 
in  Königsberg  zur  Besichtigung  der  Unterflüche 
der  Stimmbänder  construirten  Spiegelapparat.  Bei 
einem  Sänger  konnte  S.  mit  Hülfe  dieses  Apparates 
eine  kleine  Geschwulst  an  der  unteren  Fläche  eines 
Stimmbandes  feststellen  und  beseitigen,  und  so  die 
Stimme  retten.  D i p p e. 

370.  Zur  Casuistik  der  direkten  oberen 
Bronchoskopie  nach  Killian  behufs  Extrak- 
tion von  Fremdkörpern  aus  den  Bronchen; 

von  Prof.  O.  Chiari  in  Wien.  (Berl.  klin.  Wehn- 
sehr. XLIII.  47.  1906.) 

C h.  berichtet  über  2 Fälle  von  Aspiration  von 
Fremdkörpern , dio  mit  Hülfe  der  Bronchoskojiie 
entfernt  wurden. 

Der  1.  Fall  betraf  eine  Frau  von  67  Jahren,  die  am 
3.  März  1906  Mittags  beim  Essen  einen  festen  Körper 
verschluckt  hatte.  Sie  bekam  einen  heftigen  HnstenaufalL 
wobei  sie  blutigen  Schleim  auswarf,  hatte  Athembescbwer- 
den  und  fühlte  einen  stechenden  Schmerz  auf  der  rechten 
Seite  der  Brust,  ungefähr  in  der  Gegend  des  Ansatzes  des 
IV.  Rippcuknorpels  an  das  Brustbein.  Am  nächsten  Tage 
hatte  sie  Athemnotb.  Diese  schwand  am  Tage  darauf,  am 
3.  Tage  auch  dorSchmerz.  Da  die  Schmerzen  am  II.  Man 
sich  verschlimmerten,  fuhr  die  Kr.  am  13.  Marz  narb 
Wien.  Während  dieser  Zeit  war  der  Auswurf  gering, 
aber  blutig  gefärbt.  Kein  Fieber. 

Ein  bronehuskopischer  Versuch  misslang  wegen 
grosser  Unruhe  der  Patientin.  Am  15.  März  aliermalipe 
Einführen  des  bronehoskopisehen  Rohres,  29  cm  von  der 
oberen  Zahnreihe  stiess  dieses  im  rechten  Bronchus  auf 
ein  Hinderniss.  Cb.  sah  einzelne  Granulationen,  die  reu 
der  Pincette  entfernt  wurden,  worauf  sieh  eine  weisse, 
rauhe  und  harte  Kante  zeigte.  Der  Fremdkörper  wurde 
mit  der  Pincette  gefasst  und  herausgezogen.  Es  war  ein 
.Stück  eines  Röhrenknochens  vom  Rinde,  das  dreieckige 
Form  hatte,  28mm  lang,  10mm  breit  und  8mm  diek  war 
Am  Nachmittage  leichte  Temperatursteigerung  bis  382*. 
die  am  Abende  bereits  wieder  verschwunden  war.  Bi- 
zum  nächsten  Tage  blutig  gefärbtes  Sputum.  Am  lT.Märt 
wurde  die  Kr.  bei  vollkommenem  Wohlbefinden  au»  dem 
Spitale  entlassen. 

Besonders  hervorzuheben  sind  in  diesem  Falle 
die  Grösse  des  Fremdkörpers  und  die  geringei: 


VL  Innere  Medicin. 


203 


katarrhali sehen  Erscheinungen,  die  er  trotz  seines 
l 'itägigen  Verweilen»  im  rechten  Bronchus  ver- 
ursacht hatte. 

Im  2.  Falle  hatte  ein  17jähr.  Mädchen  am  26.  März 
1906  Abends  ein  Stück  Cocosnuss  aspirirt  und  gleich 
darauf  einen  heftigen  Hustenanfall  mit  Erstickungsgefühl 
bekommen.  Es  athmete  hierauf  geräuschvoll,  fühlte  ein 
Hinderniss  in  der  Luftröhre,  hustete  aber  wenig. 

Am  27.  März,  dem  Tage  der  ersten  Untersuchung, 
hörte  man  deutlich  stridortises  Athmen  und  bei  der  Aus- 
kultation der  Langen  konnte  man  rechts  hinten  unten 
ahgeschwäehtes  Athmen  und  spärliche  Rasselgeräusche 
fmtstellen ; man  bemerkte  ausserdem , dass  die  rechte 
Thorax  hälfte  weniger  an  der  Athmung  tb  ei  Inahm.  In 
Kehlkopf  und  I^uftröhre  war  nichts  Besonderes.  Von 
einem  Fremdkörper  konnte  bei  der  Durchleuchtung  nichts 
nachgewiesen  werden. 

Am  Nachmittage  bemerkte  Ch.  bei  der  bronchusko- 
pisdäen  Untersuchung,  28  cm  von  der  oberen  Zahnreibe 
im  rechten  Hauptbronchus  einen  theils  grauen,  theils 
braunen  Körper,  der  mit  der  Pincetto  nicht  zu  fassen  war. 
Endlich  wurden  durch  einen  Hustenstoss  2 Stücke  in  die 
Röhre  geschleudert.  Beide  Stücke  zusammen  waren  aber 
nicht  so  gross,  dass  sie  den  Hauptbronchus  hätten  ver- 
legen können.  Nach  Entfernung  dieser  beiden  Stücke 
war  kein  Fremdkörper  mehr  wahrnehmbar,  sondern  lodig- 
lich  geM‘hwolleno  und  geröthete  Schleimhaut.  Da  die 
Untersuchung  schon  */.  Stunden  gedauert  hatte,  wurde 
das  Rohr  entfernt.  Die  Fat.  fühlte  sich  danach  wohl;  man 
h««rte  keinen  Stridor  mehr,  aber  rechts  hinten  unten  noch 
abgeech wach tes  Athmen. 

Am  30.  März  Morgens  37.8°,  Abends  39.7°;  die  Tem- 
peratursteigerung war  offenbar  durch  Erkrankung  des 
rechten  Unterlap|>ens,  über  dem  abgoschwäohtes  Athmen 
und  Rasselgeräusche  zu  hören  waren,  bedingt 

Der  bronchoskopische  Befund  am  31.  März  war  un- 
verändert : die  Pat.  befand  sich  leidlich  und  ging  nach 
Hause.  Sie  wurde  aber  bettlägerig  mid  erkrankte  schwer 
an  Pleuritis  über  dem  rechten  Unterlappen  und  leichter 
Infiltration  der  rechten  Spitze.  Erst  Ende  Juli  1906  war 
Pat  frei  von  Beschwerden. 

Die  Spitzenaffektion  war  jedenfalls  tuberkulös,  die 
Pleuritis  jedoch  auf  den  aspirirten  Fremdkörper  zurück- 
zufuhren.  II  o c h h e i m (Halle  a.  d.  S.). 

371.  Ein  Kragenknopf  im  linken  Haupt- 
bronchus.  Ein  Knochenstück  im  rechten 
Hauptbronchus;  von  Prof.  G.  Killian  in  Frei- 
burg  i.  B.  (Verh.  d.  Ver.  süddeutscher  Laryngol. 
XIII.  p.  24.  1906.) 

Am  20.  Aug.  1905  aspirirte  ein  Knabe  von  lOJahren 
■ inen  Kragenknopf.  Er  wurde  nach  2 Tagen  zu  K.  ge- 
liacht,  der  in  Cblomformnarkose  erst  in  der  zweiten 
Sitzung  den  Knopf  mit  Hülfe  der  unteren  Bronchoskopie 
entfernen  konnte.  Am  3.  Sept.  1905  konnte  Pat.  mit  gut 
heilender  Tracheotomiewunde  im  besten  Wohlsein  ent- 
lassen weiden. 

Auch  im  2.  Falle  misslang  zuerst  die  Extraktion  des 
Knochenstückes  mit  Hülfe  der  oberen  Bronchoskopie  in 
Chloroformnarkosc.  Mit  der  unteren  Bronchoskopie  wurde 
unter  Cocainanästhesie  ein  13  inm  langes  und  breites  und 
~ mm  dickes  Knochenstück  entfernt.  Nach  8 Tagen  Ent- 
lassung mit  geschlossener  Halswunde. 

H o c h h n i m (Halle  a.  d.  S.). 

372.  Tod  in  Folge  Anwendungvon  Cocain- 
spray bei  der  Bronchoskopie;  von  Lin  dt  in 

Bern.  (Verh.  d.  Ver.  süddeutscher  Laryngol.  XHI. 
p.  36.  1906.) 

Ein  3jähr.  Kind  hatte  einen  Schuhnagel  mit  kurzer 
Spitze  und  grossem  Kopfe  aspirirt.  Die  Extraktion  mit 
Hülfe  der  oberen  Bronchoskopie  in  Chloroformnarkose 


misslang.  Nach  AnlcgungoinerTracheotomiewundewurdo 
nach  Cocainsprny  (lOproc.  Lösung)  durch  die  untere 
Bronchoskopie  der  Fremdkörper,  ohne  dass  Nebenver- 
letzungen  gesetzt  wurden,  exträhirt  Während  der  Mani- 
pulation träten  bereits  Krämpfe  und  Asphyxie  ein,  die 
durch  künstliche  Athmung  beseitigt  wurden.  Nach  Ent- 
fernung des  Schuhnagels  wieder  Krämpfe  und  Athemstili- 
stund.  Nach  1 ‘/, — 2 Stunden  lang  fortgesetzten  künstlichen 
Atheinliewegungen,  Kochsalzinfusionen  und  Kampher  trat 
der  Tod  2 — 3 Stunden  nach  der  Extraktion  ein.  Ursache: 
Cocainintoxikation ! 

L.  warnt  vor  dom  Cocainspray  und  empfiehlt 
statt  dessen  Auswischen  der  Bronchen  mit  Watte- 
tupfer, weil  hierbei  weniger  Cocain  zur  Resorption 
gelangt.  II  o c h h e i m (Halle  a.  d.  S.). 

373.  Beiträge  zur  Kenntniss  der  idio- 
pathischen Hautatrophie;  von  Dr.  P.  Rusch. 
(Arch.  f.  Dermatol,  ti.  Syph.  LXXXI.  1.  p.  3. 1906.) 

R.  berichtet  über  eine  Reihe  klinisch  und  histo- 
logisch untersuchter  Fälle  dieser  Krankheit  aus  der 
Innsbrucker  Klinik.  Klinisch  lassen  sich  haupt- 
sächlich 2 Gruppen  unterscheiden : 1)  jene,  bei 
denen  ausschliesslich  die  Atrophie  ais  solche  in  die 
Erscheinung  tritt  und  entzündliche  Veränderungen 
makroskopisch  fehlen ; 2)  solche , bei  denen  zu 
irgend  einer  Zeit  des  Bestehens  entzündliche  Er- 
scheinungen, wie  Schwellungen,  Oedeme  u.  dgl. 
das  Bild  des  Gewebeschwundes  begleiten. 

Das  eonstan teste  Symptom  aller  dieser  Formen 
bildet  eine  wohl  zum  grössten  Theile  auf  Gefäss- 
dilatation  beruhende  Hautrüthung. 

Die  Erkrankung  scheint  das  ganze  Leben  über 
anzuhalten , vollständige  Rückbildung  der  einmal 
entwickelten  Krankheiterscheinungen  war  bisher 
eben  so  wenig  wie  ein  echtes  Abheilungstadium 
(Narbe)  mit  Sicherheit  festzustellen. 

J.  Moyor  (Lübeck). 

374.  Zur  Kenntniss  der  Atrophia  macu- 
losa cutis ; von  Dr.  M.  Oppenheim.  (Arch.  f. 
Dermatol,  u.  Syph.  LXXXI.  1.  p.  127.  1906.) 

O.  schildert  eingehend  2 von  ihm  beobachtete 
Fälle,  die  ein  gutes  Bild  der  beiden  Formen  der 
Atrophia  maculosa  geben. 

Der  erste  Fall  entspricht  jener  Form,  die  immer 
maculös  bleibt,  der  Typus  des  klinischen  Bildes  ist 
der,  dass  sich  aus  einem  kleinen  erythematösen 
Flecke  ohne  subjektive  Symptome  allmählich  eine 
weisse  gefältelte,  wie  narbigaussehendoatrophisehe 
Stelle  entwickelt  Der  zweite  Fall  entspricht  jener 
Form,  bei  der  sich  netten  mehr  oder  weniger  aus- 
geprägten diffusen  atrophischen  Hautverändeningen 
an  den  Lokalisationstellen  der  Acrodermatitis  atro- 
phicans zerstreute  maeulflse  Hautatrophien  finden, 
die  sich  in  analoger  Weise  entwickeln  wie  beim 
ersten  Typus,  jedoch  meistens  ein  maculöses  oder 
vesikulöses  Voretadium  haben. 

Das  histologische  Bild  ist  bei  beiden  Formen 
dasselbe.  Massige  Entzündungserscheinungcu  leiten 
ein  totales  Schwinden  des  elastischen  Gew’ebes  ein 
in  ganz  umschriebener  Form,  dem  dann  ein  Atro- 
phiron  der  übrigen,  die  Haut  bildenden  Ele- 


Google 


204 


VI.  Innere  Medicin. 


mente  folgt.  Sekundär  kann  es  zur  Entwickelung 
von  Fettgewebe  in  den  höheren  Bindegewebe- 
sehichten  der  Cutis  kommen.  Der  ganze  Process 
dürfte  vielleicht  mit  Tul*erkulose  in  Zusammenhang 
stehen,  da  fast  alle  bisher  beobachteten  Kranken 
Zeichen  von  Tuberkulose  aufwiesen. 

J.  Meyer  (Lübeck). 

375.  Zum  Wesen  der  Psorospermosis 
Darier;  von  Prof.  K reib  ich  in  Graz.  (Arch.  f. 
Dermatol,  u.  Svph.  LXXX.  3.  p.  3G7.  1906.) 

K.  beschreibt  2 Fälle  dieser  Krankheit  liei  einer 
40jähr.  Feldarbeitcrin  und  einer  45jfthr.  Hebamme. 
Im  ersten  Falle  begann  die  Krankheit  mit  zoster- 
ähnlichen  Effloresoenzen , die  sofort  in  typische 
Psorospermosisknötchen  übei-gingon.  Sie  waren  iden- 
tisch mit  den  Efflorescenzen  im  zweiten  Falle,  der 
in  mehreren  Schüben  in  der  Ausbreitung  und  Form 
einen  systematisirten  Zoster  intercostalis  darstellte. 
K.  hält  sich  demnach  für  berechtigt,  die  Psoro- 
spermosis  Darier  als  eine  angioneurotische  Affek- 
tion aufzufassen.  In  der  mit  Erbrochen  einher- 
gohenden  Magenstörung  erblickt  er  den  afferenten 
Reiz,  der  in  2 Anfällen  je  nach  1 3 Tagen  zu  einem 
angioueurotischen  Spätreflex  führte. 

J.  Meyer  (Lübeck). 

376.  Die  Darier’sche  Krankheit  (sogen. 
Psorospermosis  follicularis  vegetans);  von 

F.  Malinowski.  (Monatsh.  f.  prakt.  Dermatol. 
XLIII.  5.  1906.) 

M.  beschreibt  einen  Fall  dieser  Krankheit  bei 
einem  17jähr.  Mädchen,  das  schon  im  ersten  Lebens- 
jahre die  ersten  Anzeichen  des  Leidens  aufgewiesen 
hatte  und  das  er  über  1 Jahr  beobachten  konnte. 
Nach  seinen  Untersuchungen  kommt  M.  zu  dem 
Ergebnisse,  dass  wir  cs  bei  der  Daiier’sehen  Krank- 
heit einerseits  mit  Acantholyse,  d.  h.  einem  Zerfall 
der  Stachelzellen,  und  andererseits  mit  einer  zur 
Bildung  der  sogenannten  runden  Körper  (Corps 
ronds)  führenden  Dyskeratose  zu  thuu  haben.  Die 
von  Darier  gewählte  Bezeichnung  ist  demnach 
nicht  mehr  berechtigt.  Am  besten  wäre  es,  das 
Leiden  als  Darier’sche  Krankheit  oder  Darier’sche 
Dyskeratose  zu  bezeichnen.  Die  Krankheit  gilt  im 
Allgemeinen  als  unheilbar.  M.  sah  bei  Anwendung 
von  ^-Naphthol(10°/„)  mit  grüner  Seife  liedeutende 
Besserung.  J.  Meyer  (Lübeck). 

377.  Lieber  Cylindroma  epitheliale;  von 

I)r.  R.  Po  11  and.  (Monatsh.  f.  prakt.  Dermatol. 
XLIII.  6.  1906.) 

P.  beschreibt  einen  Fall  dieser  seltenen  Form 
di»  Ulcus  rodens  bei  einem  77jähr.  Kr.  und  kommt 
auf  Grand  seiner  Untersuchungen  und  bei  Berück- 
sichtigung der  Literatur  zu  der  Annahme,  dass  jene 
eigcnthümlichen  und  seltenen  multiplen,  gutartigen 
Tumoren  des  Gesichts  und  behaarten  Kopfes,  die 
unter  dein  Namen  Cylindrom,  Endotheliom,  Epi- 
thelioma benignum  beschrieben  wurden,  als  iden- 


tisch aufzufassen  und  den  Epitheliomen  zuzurechnei; 
sind.  J.  Meyer  (Lübeck). 

378.  Ein  Fall  von  Sarcoma  idiopathicum 
multiplex  haemorrhagicum  Kaposi ; von  Dr. 

S.  B.  Selhorst  und  M.  E.  Polano.  (Arch.  f. 
Dermatol,  u.  Syph.  LXXXII.  1.  p.  33.  1906.) 

Von  den  Formen  der  Ilautsarkomatose  ist  das 
Sareoma  idiopathicum  multiplex  haemoiThagicurn 
diarakterisirt  durch  das  symmetrische  Auftreten 
zuerst  am  häufigsten  an  Händen  und  Füssen.  Inter- 
essant ist  der  von  S.  und  P.  beschriebene  Fall,  der 
einen  70jähr.  Kr.  betrifft,  durch  die  lange  Dauer. 
Schon  vor  20  Jahren  hatte  die  Krankheit  angefangeu 
und  nur  in  den  letzten  2 Jahren  sich  schneller  aus- 
gebreitet. Das  Befinden  des  Patienten  war  trotz- 
dem ein  durchaus  gutes.  J.  Meyer  (Lübeck). 

379.  Lieber  einige  Tropenkrankheiten  der 
Haut.  2)  Tinea  imbricata;  von  Dr.  O.  Henn- 
geler  in  Zürich.  (Monatsh.  f.  prakt.  Dermatol. 
XLIII.  7.  1906.) 

Tinea  imbricata  ist  eine  durch  einen  bestimmten 
Pilz  hervorgerufene  contagiöse,  juckende,  mit  reich- 
licher Schuppenbildung  eiuhergehende  Oberhaut- 
erkrankuug,  ausgezeichnet  durch  das  Auftreten  von 
Efflorescenzen,  die  in  regelmässigen  concentrischeu 
Ringen  angeordnet  sind.  Die  Ringe  sind  etwa 
0.8 — 1.2  cm  voneinander  entfernt,  zu  weil,  alsda-- 
die  Schuppen  sich  wirklich  daehziogelartig  docken 
könnten,  wie  der  Name  imbricata  (imprex  der  Dach- 
ziegel) andeutet.  In  schweren  Fällen  ist  die  Ring- 
zeichmmg  fast  ganz  verwischt  Es  entstehen  Bilder, 
die  der  lehthyosis  sehr  ähnlich  sehen  und  oft  damit 
verwechselt  werden.  Die  Tinea  kommt  nur  bei  Ein- 
geborenen vor,  bei  Eurojiäern  ist  sie  noch  nicht  an- 
getroffen, was  wohl  an  deren  grösserer  Reinlichkeit 
und  dem  regelmässigen  Gebrauche  von  Seife  liegt. 
Vollkommen  geschützt  gegen  die  Krankheit  sind 
sie  keineswegs,  wie  die  erfolgreichen  Impfversuche 
Nieuwonhuis’  beweisen.  Die  Behandlung  be- 
steht in  Bädern  mit  grüner  Seife,  Bimsteinabrcibung 
undSubli matbad,  eventuell  Anwendung  einer  Chrysa- 
robinsalbc.  J.  Meyer  (Lübeck). 

380.  Lieber  das  Chlorom  des  Schädels, 
ein  typisches  Krankheitsbild;  von  Dr.  0. 

Pfeiffer.  (Münchn.  med.  Wehnsehr.  LI1I.  39. 
1906.) 

Pf.  theilt  aus  der  R eh n 'sehen  AbthcUiuig 
einen  typischen  Fall  von  Schädekhlorom  bei  einem 
4jähr.  Kinde  mit.  Die  4 Hauptsymptome  des 
Schädelchloroms  sind : der  schmerzhafte  Exoph- 
thalmus mit  nachfolgender  Sehnervonatrophie ; die 
Ohrerkrankung  mit  Schwellung  in  der  Schläfen- 
gegend,  beides  liald  ein-,  gewöhnlich  doppelseitig: 
die  Anämie,  bez,  akute  lymphatische  I,eukämie  mit 
Drüscnschwellungcn  und  Blutiuigcn  unter  Haut 
und  Schleimhaut ; der  rasche  Verlauf  und  das  jugend- 
liche Alter  der  Kranken.  Sollte  es  auf  Grund  einer 


VH  Geburtshülfe,  Frauen-  und  Kinderheilkunde. 


205 


frühzeitig  gestellten  Diagnose  gelingon,  das  lenk-  lung  dos  Chloroms  einen  bedeutenden  Schritt  woitcr- 
ämische  Leiden  etwa  durch  Röntgenbehandlung  gekommen,  nachdem  bis  heute  kein  Mittel  im  Stande 
oder  sonstwie,  wenn  auch  nur  vorübergehend,  zu  war,  den  Process  auch  nur  im  Geringsten  zu  be- 
beeinflussen,  so  wären  wir  damit  in  der  Behänd-  einflusscn.  P.  Wagner  (Leipzig). 

VII.  Geburtshülfe,  Frauen-  und  Kinderheilkunde. 


381.  Die  sklerotischen  Gefässverände- 
rungen  des  Uterus  bei  Nulli-  und  Multiparen 
und  die  klimakterischen  Blutungen ; von  Dr. 

Kurt  Wittek.  (Mon.-Schr.  f,  Geburtsh.  u.  Gynä- 
kol.  XXiil.  6.  p.  796.  1906.) 

Die  Ansichten  über  die  Ursache  der  starken 
klimakterischen  Blutungen  sind  immer  noch  sehr 
getheilt;  während  eine  grosse  Anzahl  von  Aerzten 
eine  primäre  Gefässerkrankung  beschuldigt,  glauben 
Andere  eine  inangelliafte  Contraktionfähigkeit  des 
Gebärmuttermuskels  als  ätiologisches  Moment  an- 
nehmen zu  dürfen.  Auf  Grund  von  4 genau  unter- 
suchten Fällen,  in  denen  der  Uterus  wegen  unstill- 
barer klimakterischer  Blutungen  entfernt  worden 
war,  tritt  W.  der  ersteren  Ansicht  bei.  Er  fand 
übereinstimmend  in  seinen  4 Fällen : zunächst 
Wucherung  der  Media,  dann  der  Intima  und  dann 
Bindegewelievermehrungund  Kalkablagemng.  Dabei 
besteht  eine  in  demselben  Maasse  zunehmende  Ver- 
mehrung der  elastischen  Elemente  in  den  Gcfäss- 
wandungen. 

Diese  Arteriosklcroais  der  Gefässe,  die  durch 
eine  gesteigerte  Geburtenzahl  begünstigt  wird,  ist 
(und  das  ist  therapeutisch  wichtig)  durch  Secale- 
gaben  nicht  günstig  zu  beeinflussen.  Da  nicht  die 
starrwandigen  Arterien,  sondern  nur  die  weniger 
schwer  erkrankten  Venen  durch  Soeale  zur  Con- 
traktion  gebracht  werden,  so  entsteht  eine  Stauung 
in  den  Venen,  und  die  Blutung  wird  stärker. 

Nicht  unerwähnt  darf  aber  bleiben,  dass  ausser- 
ordentlich oft  Eierstockveründerungen  und  kleine 
Myome  Ursache  der  Blutungen  sind. 

Gustav  Bamberg  (Berlin). 

382.  Laktation  und  Menstruation ; von  Dr. 
Karl  Heil.  (Mon.-Schr.  f.  Geburtsh.  u.  Gynäkol. 
XXUI.  3.  1906.) 

Wie  die  meisten  Anderen  fand  auch  H.,  dass 
etwa  die  Hälfte  der  Stillenden  menstruirt  ist.  Die 
Zahl  der  Menstruirten  wächst  bei  Verlängerung  des 
Mährens  über  den  4.  Monat  hinaus.  Man  möchte 
also  fast  annehmen,  dass  die  menstruirten  Stillenden 
die  Norm  darstellen,  nicht  die  amenorrhoischen. 

Gustav  Bamberg  (Berlin). 

383.  Röntgenbestrahlung  wegen  starker, 
durch  Myome  hervorgerufener  Menorrha- 
gien; von  Dr.  Görl.  (Centr.-Bl.  f. Gynäkol. XXX. 
93.  1906.) 

Während  Tilden-Brawn  die  hohe  Empfind- 
lichkeit der  männlichen  menschlichen  Keimdrüsen 
gegenüber  Röntgeustrahlen  nachgewiesou  hat,  fand 
llalberstätter  dasselbe  für  die  weiblichen  des 
Kaninchens.  Nach  den  Erfolgen,  die  Faveau 


de  Courmelles  bei  45  Myomkrankeu  erzielt  hat, 
scheint  atier  auch  das  menschliche  Ovarium  sehr 
empfindlich  gegen  Röntgenstrahleu  zu  sein. 

G.  gelang  es,  bei  einer  40jähr.,  au  Blutungen  in  Folge 
von  Myomen  leidenden  Pat.  durch  43  Bestrahlungen 
(4 — 5 pro  Monat)  die  Blutungen  zum  gänzlichen  Ver- 
schwinden zu  bringen;  mich  ein  Kleinerwerden  der  Myome 
konnte  von  G.  festgestellt  werden. 

FürdioSterilisirungder  Frau  dürfte  die  Röntgen- 
behandlung nach  G.,  ebenso  für  gewisse  Fälle  von 
Myom,  eine  Zukunft  halten.  R.  Klien  (Leipzig). 

384.  Ueber  die  von  den  Uterusadnexen 
ausgehenden  Blutungen  in  die  Bauchhöhle; 

von  Dr.  W.Noetzel.  (Beitr.  z.  klin.Chir.  LI.  3. 1 906.) 

N.  berichtet  über  die  in  den  letzten  7 Jahren 
in  der  Reh n 'sehen  chirurgischen  Abtheilung  be- 
obachteten 30  Fälle  von  Tubengraridität  und  1 1 Fälle 
von  Sticllorsion  eine*  Ovarkutumor , sowie  über 
einen  Fall  von  Stieltorsion  einer  Pyosalpinx.  Dazu 
kommt  noch  ein  einziger  Fall  von  Blutung  in  die 
Bauchhöhle  aus  einem  hämorrhagischen  Ovarium 
und  ein  Fall  von  Uterusruptur,  bez.  Uterusverlotzung. 
Von  den  sämmtlichen  Operirten  starb  nur  eine 
33jähr.  Kranke  mit  Tubengravidität  3 Tage  nach 
der  Ojieration  an  Peritonitis.  N.  bespricht  die 
Schwierigkeiten  der  Diagnose  bei  Tubengravidität 
und  die  hierbei  noch  immer  vielfach  vorkommenden 
Irrthümer.  Diese  sind  nicht  wunderbar  bei  einer 
Diagnose,  für  die  die  Anamnese  eine  so  wichtige 
Rollo  spielt  Denn  die  Anamnese  ist  und  bleibt 
eben  immer  ein  unzuverlässiges  Hülfsmittel.  Dio 
typische  Behandlung  ist  die  La/jarulomk ; Gründe 
gegen  sie  giebt  es  heute  in  einer  gut  geleiteten 
Klinik  und  Krankenhausabtheilung  nicht.  Für  die 
Laparotomie  wählt  Rohn  meist  den  Lennandcr’- 
schen  Schnitt  auf  dem  rechten  Rectus  mit  Ver- 
ziehung des  letzteren  nach  aussen.  Der  Schnitt 
für  diese  technisch  leichte  und  einfache  Ojieration 
muss  so  klein  wie  möglich  sein.  Dio  Salping- 
ektomie wird  immer  mit  Excision  der  Tubenecke 
des  Uterus  vorgenommen : ist  die  Tube  der  anderen 
Seite  schwerer  verändert,  so  wird  sie  auch  entfernt. 
Jedesmal  wird  auch  der  Wurmfortsatz  angesehen 
und  bei  Erkrankung  (aber  auch  mir  dann)  entfernt. 
Grosser  Werth  wird  auf  die  Entleerung  des  Blutes 
aus  der  Bauchhöhle  durch  Ausspülung  gelegt.  Bei 
den  häufig  sehr  elenden,  ausgeblutcten  Kranken 
muss  man  in  der  Prophylaxe  gegen  die  Infektion 
möglichst  weit  gehen.  Und  spociell  soll  man  diese 
Sorge  nicht  hinter  dem  Bestreben  einer  möglichst 
kurzen  Operation  zurücksetzen,  wie  es  z.  B.  Ols- 
hausen  unter  gewissen  Umständen  empfiehlt 
P.  Wagner  (Leipzig), 


206 


VII.  Geburtshülfe,  Frauen-  und  Kinderheilkunde. 


385.  Haematoma  of  the  ovary  and  its 
pathological  Connection  with  the  ripening 
and  the  retrogressionoftheGraafianfollicle; 

by  Sm  a 1 1 w o o d S a v a g e.  (Brit.  gynaecol.  Journ. 
LXXXIV.  p.  285.  Febr.  1906.) 

S.  tlieilt  den  klinischen  Verlauf  und  den  makro- 
und  mikroskopischen  Befund  in  7 Fällen  von  Ovarial- 
liämatomeu  mit  und  vertritt  folgende  Anschauung : 

Die  Krankheit  kommt  in  der  ersten  Hälfte  des 
Gcsohlcchtlebens  bei  ledigen  und  verheiratheten 
Personen  vor.  Bei  einer  gewissen  Neigung  zur 
Doppel seitigheit  scheint  sie  mit  Gonorrhöe  und 
Tuberkulose  nicht  verknöpft  zu  sein.  Vielleicht 
spielt  dagegen  septische  Infektion  eine  ursächliche 
Holle.  Der  Beginn  ist  akut,  aber  die  Schmerzen 
weiden  chronisch ; die  Menstruation  erleidet  keine 
erhebliche  Störung.  Die  Toben  sind  gewöhnlich 
nicht  verändert.  Die  Ovarien  sind  in  prall  eystische 
Tumoren  verwandelt  mit  einer  mehr  oder  weniger 
dicken,  derben  Schale  ödematösen,  durchbluteten 
Eierstoekgewebes  und  mit  chokoladefarbenem  blu- 
tigen Inhalte.  Die  Tumoren  sind  mit  der  Um- 
gebung immer  ausgiebig  entzöndlich  verwachsen. 
Die  Entstehung  ist  eine  2fache.  ln  der  einen  Gruppe 
führt  vermehrte  Blutmenge  im  Ovarium  zu  viel- 
facher und  vorzeitiger  Follikelreife ; es  kommt  zum 
Austritte  von  Blut  aus  den  Gefässen  der  Theea 
interna  in  diese  Follikel , zum  Verschmelzen  der 
durch  das  ergossene  Blut  ausgedehnten  Follikel  und 
so  zur  Bildung  einer  Blutcyste.  Die  andere  Gruppe 
von  Ovarialhämatnmen  entsteht  durch  Blutergüsse 
in  den  reifen  Graaf’sehen  Follikel,  l>ez.  in  das 
Corpus  luteum.  Entsprechend  dieser  verschiedenen 
Genese  findet  sich  in  der  Wand  bei  der  I.  Gruppe 
eine  Membrana  granulosa,  während  die  Wand  bei  der 
2.  Gruppe  voll  entwickelte  oder  in  Rückbildung 
begriffene  Luteinzellen  oder  bereits  fibroblastisches 
Gewebe  aufweist.  Kurt  Kama n n (Giessen). 

386.  Ueber  Schwangerschaftsblutung  in 
Folge  von  Veränderungen  der  Decidua 
reflexa;  von  Mendels  in  Halle  a.  d.  S.  (Centr.- 
Bl.  f.  Gynäkol.  XXX.  42.  1900.) 

Nach  der  heute  gültigen  Ansicht  ist  die  Decidua 
reflexa  uterina  nach  dem  6.  Monate  vollständig 
verschwunden  in  Folge  von  Coagulationnekrose; 
Chorion  Laeve  und  Decidua  vera  hängen  schliesslich 
direkt  aneinander;  nur  Hu  mm  und  Veit  nehmen 
an,  dass  sich  ein  Rest  von  Decidua  reflexa  erhält, 
der  mit  der  Vera  zu  einer  einzigen  Haut  verklebt 
Dieses  fandM.  bei  seinen  Untersuchungen  bestätigt; 
nur  ausnahmeweise  fehle  die  Reflexa  am  Ende  der 
Schwangerschaft  und  ganz  ausnahmsweise  auch  in 
frühen  Monaten  ; das  liewirke  aber  dann  Blutungen. 
2 einschlägige  Beolachtungen  werden  mitgetheilt. 

R.  K 1 ien  (Leipzig). 

387.  Quelques  considärations  ä propos 
de  la  fievre  dite  „de  grossesse“;  par  lc  Dr. 

R o n (•  Koeuig.  (Revue  mcd.  de  la  Suisse  rom. 
XXVI.  11 ; Nov.  20.  1906.) 


Während  vor  30  Jahren  Tarnier  und  Budin 
allen  Ernstes  noch  von  einem  essentiellen  Schwauger- 
schaftfiebor  sprachen,  lässt  sich  heute  dieser  Begriff 
nicht  mehr  aufrecht  erhalten.  Jedes  Fieber  in  der 
Schwangerschaft  hat  seine  bestimmte  Ursache,  die 
man  zu  erkennen  sich  bemühen  muss.  K.  be- 
schäftigt sich  hauptsächlich  mit  2 der  häufigsten 
und  wichtigsten  dieser  Ursachen : der  Appendicitis 
und  der  Pyelonephritis. 

Was  die  Appendicitis  anlangt,  so  gehe  aus  allen 
bisherigen  Veröffentlichungen  hervor,  dass  die  Pro- 
gnose der  destrukticen  Appendicitis  in  der  Schwanger- 
schaft eine  schlechtere  ist , als  ohne  Schwanger- 
schaft, besonders  nach  dem  4.  Monate,  in  Folge  der 
Verlagerung  der  Appendix  und  der  Verlagerung 
des  Douglas’schen  Raumes;  Mortalität  bis  52%; 
auch  die  Operation  drückt  die  Mortalität  nicht  so 
w'eit  herab  wie  ausserhalb  der  Schwangerschaft: 
K.  operirte  in  4 Fällen  und  hatte  3 Todesfälle. 
Dazu  kommen  noch  die  häufigen  Früh-  und  Todt- 
gebtirten.  Natürlich  giebt  es  auch  eine  grosse  An- 
zahl leichter  (katarrhalischer)  Fälle  mit  guter  Pro- 
gnose. Ganz  besonders  gefährlich  für  die  destruk- 
tive Appendicitis  ist  die  Geburt  selbst 

Die  Diagnose  in  der  Schwangerschaft  ist  selten 
leicht,  manchmal  sehr  schwierig.  In  leichten  Fällen 
kommen  differontialdiagnostisch  diejenigen  Be- 
schwerden in  Betracht,  die  durch  den  wachsenden 
UteruB  zuweilen  hervorgemfen  werden  (Dehnung 
der  Ligg.  lata,  des  Peritonaeum,  Drueksymptomc). 
Besonders  nach  dem  5.  Monat  lässt  sich  nur  eine 
Wahrechcinlichkei tdiagnose  stellen, so  lange  Exstn lat 
und  Peritonitis  fehlen.  Die  Hauptsache  ist,  dass 
man  an  das  eventuelle  Bestehen  einer  Appendicitis 
überhaupt  denkt.  Verwechslungen  sind  möglich 
mit  Pyelitis,  Tularschwangersehaft,  Adnexcntzfln- 
dung,  während  der  Geburt  mit  puer|ieraler  Infek- 
tion, seltener  mit  Typhus,  Stieldrehung  einesOvarial- 
kystoms.  Mitunter  wird  man  einmal  unnötliig  den 
I^eib  eröffnen  und  keine  Appendicitis  finden. 

Für  die  Behandlung  schlägt  K.  folgende  Gesicht- 
punkte vor:  Bei  sicherer  Diagnose  soll  in  den 
ersten  Monaten  der  Schwangerschaft  sobald  wie 
möglich  operirt,  in  den  späteren  möglichst  expek- 
tativ  verfahren  werden,  um  nach  der  Entbindung 
ä finid  operiren  zu  können.  Bei  Eiteransaminliuig 
Ineision.  Der  Uterus  mit  seinem  Inhalte  ist  in 
Ruhe  zu  lassen.  Bei  zweifelhafter  Diagnose,  d.  h. 
also  in  der  Mehrzahl  der  Fälle,  sei  man  mit  der 
Probelaparotomie  freigebig.  Allerdings  sind  die 
Resultate  der  Operation  ä chaud  zurZeit  noch  recht 
schlecht.  Nach  Pinard  53%  Mortalität;  25% 
liei  abgekapselter,  62%  bei  allgemeiner  Peritonitis; 
wenn  bei  letzterer  nicht  ojierirt  wurde,  starben 
jedoch  100%  der  Kranken.  Nur  möglichst  früh- 
zeitige. Operation  kann  die  Prognose  bessern.  Pits 
phylaktisch  soll  jede  erkrankte  Äpjiendix  bei  einer 
Frau  entfernt  werden  (ä  froid),  die  noch  schwanger 
werden  kann. 

Häufiger  aber  weniger  bedrohlich  als  die  Appeu- 


VII.  Oeburtshülfe,  Frauen-  und  Kinderheilkunde. 


207 


dicitis  ist  die  Pyelonephritis  in  der  Schwangerschaft. 
Sie  ist  eigentlich  erst  1902  durch  Rcblaud, 
später  durch  Le gueu  und  Opitz  bekannter  ge- 
worden. Die  Schwangerschaft  disponirt  offenbar 
zur  Pyelonephritis,  durch  die  Compression  der 
Uretereu  (an  der  Kreuzungstcllc  mit  der  Arteria 
iliaca.  fiesonders  rechts).  Die  meisten  französischen 
Aerzte,  ausser  P i n a r d , nehmen  eine  descendirende 
Infektion  der  Nieren  auf  dem  Blutwege  an  (Ueber- 
treten  von  Colibacillcn  in  das  Blut),  Opitz  dagegen 
hält  die  Infektion  für  ascendirend,  da  die  Blase 
schwangerer  Frauen  sehr  oft  Keime  (Bact.  coli)  ent- 
hält, ohne  dass  diese  zunächst  in  der  Blase  selbst 
pathologische  Erscheinungen  bervorzurufen  brauch- 
ten. Der  Verlauf  einer  Pyelonephritis  kann  schlei- 
chend. oder  akut  sein ; mit  Schüttelfrost,  hohem 
Fieber , Uebelkeit , Kopfschmerzen , Schmerzen  in 
den  Seiten  des  Leibes.  Meis’t  bestehen  dabei  fötide 
Diarrhöen;  die  Urinmeuge  ist  vermindert,  sonst 
afier  zeigt  der  Harn  zunächst  kaum  Veränderungen. 
Nach  einigen  Tagen  lokalisiren  sich  die  Schmerzen 
auf  der  rechten  Seite,  strahlen  nach  der  Blase  zu 
aus,  das  Wasserlassen  wird  häufig  und  schmerz- 
haft. Nach  einer  bedeutenden  Steigerung  der  Ham- 
menge bis  zu  3000 ccm  kann  sich  der  Zustand 
bessern,  es  können  afier  auch  das  Fieber  und  die  an- 
deren Symptome  weiter  bestehen.  Der  Urin  ist 
sauer,  enthält  viel  Colibakterien,  Epithelien,  Leuko- 
cyten,  Cylinder,  Salze.  Eiwciss  häufig,  aber  wenig. 
Objektiv  ist  Muskelresistenz  in  der  Nieren-  und 
Uretergegend  zu  constatiren,  auch  am  M c Bur- 
n ey  'sehen  Punkte  [!].  Nach  der  Entbindung  tritt 
sofort  oder  bald  (in  Folge  von  Aufhören  der  Ureter- 
compression)  Verschwinden  der  Symptome  ein. 

Die  Ih-agnose  quoad  vitam  ist  selten  schlecht 
(erst  4 Todesfälle  sind  bekannt  geworden),  doch  ist 
die  Heilung  meist  nur  ein  Uebcrgang  in  das  latente, 
chronische  Stadium.  Frühgeburt  tritt  öfter  ein. 
Die  Diagnose  lässt  sich  in  den  typischen  Fällen 
leicht  stellen.  Für  zweifelhafte  Fälle  empfiehlt 
Opitz  auf  Folgendes  zu  achten : die  grosse  Tempe- 
raturdifferenz  zwischen  Morgen  und  Abend,  auch 
beim  Fehlen  von  Frösten , und  dabei  der  relativ 
niedrige  Puls.  Sodann  forsche  man  nach  vorher- 
gegangenen Störungen  im  Urogenitalgebiete,  suche 
den  Ureter  zu  palpireu.  Hauptausschlaggebend  ist 
der  Urinhefund.  wenig  versprechend  sind  Cvsto- 
skopie,  Kryoskopie  und  der  Ureterenkatheterismus. 
Mitunter  kann  allerdings  auch  der  Urinbefund  im 
Stiche  lassen,  wenn  der  Ureter  der  erkrankten  Seite 
vollständig  eomprimirt  ist. 

Die  Behandlung  liat  sich  vor  Allem  gegen  die 
Urinstauung  und  gegen  die  Baktorieninvasion  zu 
richten:  also  Lagerung  auf  die  gesunde  Seite,  reich- 
licher Oexmss  von  Mineralwässern,  absolute  Milch- 
diät; Salol , Urotropin,  Helmitol.  Wer  in  einer 
intestinalen  Autointoxikation  die  primäre  Ursache 
der  Pyelonephritis  sieht,  wird  abführen  und  den 
Darm  zu  desinficiren  suchen.  Wer  die  Blase  ver- 
antwortlich macht,  wird  diese  behandeln.  Die  Aus- 


spülung des  Nierenbeckens  mittels  des  Uretercn- 
katheters  scheint  die  darauf  gesetzten  Hoffnungen 
nicht  erfüllt  zu  haben.  Helfen  alle  diese  Maass- 
nahmen nichts,  dann  muss  die  künstliche  Früh- 
geburt cingeleitct  werden.  Ein  chirurgischer  Ein- 
griff wäre  nur  angezeigt  bei  Empyem  des  Nieren- 
beckens und  Pvonephrose. 

K.  tlieilt  noch  2 interessante  Fälle  von  „Schwan- 
gersrhaftfieber “ mit. 

Eine  Erstgebärende  ohne  vorhergegangene  Erkran- 
kung seitens  des  Darmes,  besonders  der  Appendix,  ohne 
gonorrhoische  Infektion,  litt  seit  Beginn  der  Schwanger- 
schaft an  einem  Schmerzpunkte  rei  ht»  im  Unterloibe;  im 
ß.  Monate  hohes  Fieber,  Froste.  U rin  normal.  Objektiver 
Befund  negativ.  Einleitung  der  Frühgeburt:  Schmerz 
und  Fieber  weg.  Hatte  diese  Frau  eine  Pyelonephritis  ? 
Wahrscheinlich,  sagt  K.,  eben  so  wenig  (U  rin  auch  nach 
der  Entbindung  normal)  wie  eine  Appendicitis,  wie  eine 
puerperale  Infektion  (Fruchtwasser  war  steril).  Dagegen 
fanden  sich  Cotibaeillen  im  Blute  der  Schwangeren,  d.  h. 
es  lag  eine  Allgemeininfektion  mit  unbekanntem  Aus- 
gangspunkte vor. 

Noch  inteivssanter  ist  der  2.  Fall.  Eine  Erst- 
schwangere machte  einige  Wochen  ante  parttun  eine 
schwere  Influenza  durch.  Einige  Tage  ante  torminum  er- 
krankte sie  an  Fieber,  Frösten,  peritonitisehen  Symptomen. 
Diu  Diagnose  schwankte  zwischen  Pyelitis  und  Appen- 
dicitis; tlech  war  der  Zustand  kein  so  schwerer,  um  einen 
sofortigen  Eingriff  zu  rechtfertigen,  ln  der  Nacht  des 
4.  Tages  Geburt  eines  frisch  macerirten  ausgetragenen 
Kindes.  Am  auderen  Nachmittage  plötzlich  ernste  Ver- 
schlimmerung des  Zustandes.  Laparotomie.  Beginnende 
allgemeine  eiterige  Peritonitis,  doppelseitiger  Ovarial- 
abscess!  Ausspülung  der  Bauchhöhle  und  Drainage.  Tod 
am  anderen  Tage.  Es  fanden  sich  Streptokokken.  Diplo- 
kokken und  Stäbchen. 

K.  schreibt  den  ganzen  Prooess  wohl  mit  Hecht  der 
vorhergegangenen  Influenza  zu  und  erwähnt  einige  ähn- 
liche Fällo.  H.  Klien  (Leipzig). 

388.  Pubeotomie  und  künstliche  Früh- 
geburt; von  H.  Fehling.  (MOnchn.  med.Wchn- 
schr.  LID.  43.  190G.) 

F.  wendet  sieh  gegen  Zweifel  und  vor  Allem 
gegen  K rön  ig  und  weist  zahlerimässig  nach,  dass 
die  Frühgcburtkinder  fast  genau  die  gleichen  Aus- 
sichten für  das  fernere  Leben  Italien  wie  die  spontan 
und  ausgetragen  geborenen,  dass  die  Prognose  für 
die  Mutter  dagegen,  z.  B.  tiei  der  Frühgeburt,  noc-li 
eine  bessere  sei  als  nach  der  Pubeotomie.  F.  stellt 
folgende  Sätze  auf : 

„Die  Ihibeotomie  ist  indieirt  1)  bei  allen  Becken- 
verengernngen  mittleren  Grades,  sowohl  beim  platten 
als  lieim  allgemein  verengten  Bocken  Erstgebären- 
der, welche  erst  intra  partum  in  unsere  Behandlung 
kommen.  Macht  der  Zustand  von  Mutter  oder 
Kind  die  Vollendung  der  Gehurt  wünsehenswerth 
und  ist  die  Wendung  oder  Zange  nach  den  gewöhn- 
lichen geburthfllflichen  Hegeln  nicht  am  Platze,  so 
ist  die  Pubeotomie  auszuführen.  Wir  entgehen 
dadurch  dem  Dilemma,  das  lebende  Kind  perforircn 
zu  müssen,  oder  zum  Schaden  der  Mutter  abzu- 
warten, bis  dassell>e  abgestorben  ist;  2)  liei  Mrhr- 
gebärendtn , welche  den  Kaiserschnitt  aus  relativer 
Indikation  von  vornherein  ablehnen,  oder  wo  sieb 
im  Verlauf  der  Geburt  Schwierigkeiten  ergeben 


VII.  Gebnrtshülfe,  Frauen-  und  Kinderheilkunde. 


208 

durch  die  Grösse  des  Kindes,  die  Einstellung  des 
Schädels  u.  s.  w.,  welche  im  Interesse  des  Lebens 
des  Kindes  eine  Erweiterung  des  Beckens  ver- 
langen. 

Die  kiinxlliehe  Frühgeburt  wird  man  danach  von 
jetzt  ah  bei  Erstgebärenden  mit  engem  Becken 
möglichst  vermeiden. 

Ihr  Gebiet  in  der  Praxis  sind  (/(«Entbindungen 
Mehrgebärender,  wo  bei  der  ersten,  eventuell  auch 
der  zweiten  Geburt  spontane  Todtgeburt,  schwere 
Zange  oder  Perforation  verkommen.“ 

Eine  verheirathete  Mohrgebärende  entscliliesse 
sich  eher  wiederholt  zur  Einleitung  der  künstlichen 
Frühgeburt  als  zu  wiederholter  Pubootomie,  Die 
Devise  des  Geburthelfers  solle  lauten : Pubeotomie 
und  Frühgeburt,  nicht  Pubeotomie  oder  Früh- 
geburt. R.  Klien  (Leipzig). 

389.  Beitrag  zur  Technik  und  Indikation 
der  Pubeotomie;  von  Dr.  W.  Zangemeister. 
(Centr.-Bl.  f.  Gynäkol.  XXX.  48.  190G.) 

Z.  tieschäftigt  sich  mit  2 technischen  Fragen : 
1)  soll  man  das  Schambein  von  oben  nach  unten 
oder  umgekehrt  umstechen?  2)  soll  man  unter  Zu- 
hülfenahme  von  Einschnitten  das  Schambein  frei 
legen  oder  mit  der  Nadel,  bez.  Hohlsonde  allein  den 
Weg  suchen  ? ad  1 hält  Z.  den  Weg  von  unten  nach 
oben  für  den  weitaus  sichereren,  weil  man  den  unteren 
Rand  des  Schambogens  leichter  durchfühlen  und 
umgehen  könue  als  den  oberen ; in  Folge  dessen  sei 
auch  die  Verletzung  derCorp.  cavemosa  clitor.  eine 
geringere,  die  Blutung  in  der  That  eine  wesentlich 
schwächere;  die  Nadel  trifft  nur  die  unmittellar 
am  Areus  pubis  gelegenen  Oefässe,  die  weiter  ab- 
liogenden  werden  (wenigstens  zunächst)  geschont ; 
wenn  sie  dann  beim  Klaffeu  der  Knochenenden 
durchreisten . bluten  sie  weniger  als  wenn  sie 
durchmgl  sind.  Wichtig  ist  auch  das  Hinüber- 
ziehen der  Vulva  nach  der  rinderen  Seite , es  wird 
dadurch  die  Einstichöffnung  weiter  ab  von  dem 
Genitalkanal  gelegt.,  ad  2 : beim  Einstich  von  unten 
wild  jeder  orientirende  Einschnitt  unnöthig ; beim 
Ausstich  am  oberen  Sytnphysonrand  gleitet  die 
Nadel  allenfalls  leicht  nach  aussen.  Z.  zieht  die 
elegante  Bu  m in 'sehe Nadel  der  plumperen  Seel ig- 
m a n n 'sehen  Hohlsonde,  die  ausserdem  zu  wenig 
gekrümmt  sei,  vor;  auch  sei  ein  Schutz  der  Säge 
nach  hinten  gar  nicht  nöthig.  Die  Bu  mm 'sehe 
Nadel  gestattet  im  Querhett  zu  operiren ; doch 
sollte  sie  etwas  weniger  spitz  sein,  selbst  auf  die 
Oefahr  hin,  dass  man  am  oberen  Symphysenrand 
die  Haut  etwas  auf  sie  einschnoiden  müsste.  Fenier 
sollte  ihr  gekrümmter  (Spitzen-)Schenkel  einige 
Centimetor  länger  sein.  Z.  will  den  Sägeschnitt 
möglichst  mehr  an  die  Symphyse  gelegt  wissen. 
Er  glaubt,  die  tuheutane  Pubeotomie  auch  für  die 
geburthülfliche  Hauspraxis  empfehlen  zu  dürfen. 

Als  ideales  Verfahren  hat  das  Abwarten  nach 
der  Pubeotomie  zu  gelten ; doch  wird  man  davon 
oft  abgeheu  können  und  müssen,  so  l>ci  Gefahr  für 


das  Kind,  schlechten  Wehen,  Infektion  des  Geburt- 
kanals. Bei  Erstgelfirenden  soll  wegen  der  drohen- 
den Weichtheilverletzungen  möglichst  abgewartet 
werden.  Unter  den  aktiven  Entbindungsmethoden 
hält  Z.  mit  Döderlein  die  Wendung  und  Extrak- 
tion für  schonender  als  die  hohe  Zange.  Z.  em- 
pfiehlt auch  die  prophylaktische  Einlegung  der 
Säge  und  anschliessende  Wendung  und  Extraktion : 
Durchsägung  erst  dann,  wenn  der  Kopf  stecken 
bleibt  Zum  Schluss  theilt  Z.  2 Fälle  mit,  in  denen 
es  beim  prophylaktischen  Einlegen  der  Säge  sein 
Bewenden  haben  konnte.  R.  Klien  (Leipzig). 

390.  Weitere  Erfahrungen  mit  der  Pubeo- 
tomie; yon  Dr.  Reifferscheid.  (Centr.-Bl.  f. 
Gynäkol.  XXX.  48.  1906.) 

Unter  22  Pubeotomien  kam  in  der  Bonner 
Klinik  1 Todesfall  von: 

2Gjähr.  Zweitgebärende.  Prophylaktische  Einlegung 
der  Säge  mit  B u m m 'scher  Nadel  von  oben  nach  unten, 
rein  suheutan.  Wendung  und  Extraküon,  da  der  Kopf 
stecken  blieb,  Durchsägung,  Blutung  gering.  Im  lTnn 
sofort  nach  der  Geburt  Blut.  Dauerkatheter.  Es  floss 
eine  beträchtliehe  Menge  Drin  aus  der  unteren  Ausstich- 
Öffnung  als  Fieberfreier  Verlauf  Am  5.  Tage  früh  Tod 
an  Embolie. 

Sind  schon  an  sich  Thrombosen  nach  Pubeotomie 
besonders  häufig,  so  mag  hierdie  Urindurchtränkung 
der  Gewebe  die  Entstehung  der  Thrombose  be- 
günstigt haben.  R.  berichtet  noch  ülier  eine  zweite 
lilasen Verletzung  in  den  22  Fällen.  Diese  heilte 
spontan , doch  kam  es  zu  einer  V ereiterung  des 
Hämatoms  in  der  linken  grossen  Schamlippe. 
(Fall  12 — 22  werden  kurz  angeführt,  Fall  4 — 11 
sind  früher  im  Centralblatt  beschrieben),  ln  den 
beiden  letzten  Fällen  wurde  die  Nadel  auf  Btimm's 
Empfehlung  hin  von  unten  eingeführt:  und  R.  be- 
merkt dazu,  dass  das  Verfahren  überraschend  leicht 
auszuführen  und  die  dabei  auftretende  Blutung 
minimal  gewesen  sei.  Ein  Nachtheil  besteht  jedoch 
in  demNichtdurclisägtwerden  des  I.ig.  arcuat.  infer., 
bo  dass  die  Diastasc  der  Knochen  zunächst  nicht 
eintrat.  Beide  Male  zerriss  das  Ligament  erst  bei 
der  Zangonextraktion.  Sodann  war  beide  Male  aus 
der  beabsichtigten  Helmtomie  eine  subcutane  Sym- 
physeotomie  geworden  in  Folge  Hinaufgleitens  der 
Säge  auf  der  schiefen  Ebene  des  absteigenden 
Schambeinastes.  Je  einmal  wurde  eine  Scbenkel- 
venentlirombose  und  ein  kleines  Exsudat  an  der 
Sägestelle  beobachtet. 

1 3 Wochenbetten  verliefen  mit  Fieber  bis  38.5°. 
Sämmtliche  Kinder  lebten  und  blieben  am  Leben. 

Die  Heilung  der  Knocheiiwunde  wurde  fast 
durchgängig  mittelsHöntgenbildem  controlirt.  Nach 
3 — 5 Wochen  war  stets  noch  eine  sehr  deutliche 
Diastase  erkennliar;  eine  knöcherne  Vereinigung 
trat  zumeist  nicht  ein,  was  für  spätere  Spontan- 
geburten günstig  sein  dürfte. 

Die  Nebenverletzungen  der  Scheide  dürften 
durch  ausgiebige  ScheidendammincUionen  am  besten 
zu  vermeiden  sein,  die  Blasen  Verletzungen  werden, 
sollest  wenn  man  sich  dicht  an  den  Knochen  hält. 


VII.  Goburtshülfe,  Frauen-  und  Kinderheilkunde. 


209 


nicht  immer  zu  vermeiden  sein,  da  die  Blase  dem 
Knochen  oft  dicht  angeprasst  ist  und  geradezu  nach 
vorn  über  die  Symphyse  Überhängen  kann : auch 
kann  [wohl  sehr  selten,  Ref.\  die  Blase  mit  dem 
Schambein  verwachsen  sein.  Es  dürfte  sich  daher 
doch , so  lenkt  R.  am  Schlüsse  ein , ein  kleiner 
Einschnitt  am  oberen  Symphysenrande,  nach  dem 
Död erloi n 'sehen  Vorschlag,  empfehlen.  End- 
lich kann  sich  die  Blase  auch  an  den  durchsägten 
Knochenrändern  zuweilen  einmal  dnrchscheuem. 

Angesichts  der  schweren  bei  der  Pubeotomie 
möglichen  Zufälle  will  R.  die  Operation  nicht  dem 
praktischen  Ärzte  ausliefern;  wenn  möglich,  soll 
sie  nur  in  der  Klinik  gemacht  werden.  Die  Mor- 
talität beträgt  heute  noch  bei  202  Fällen  fast  6 °/#. 
gegen  knapp  1 1 /, °/0  bei  der  künstlichen  Frühgeburt ! 

R.  K 1 i e n (Leipzig). 

391.  Casuistischer  Beitrag  zur  Blasen- 
verletzung bei  der  Hebotomie;  von  Dr.  H.  B. 

Semmelink.  (Centr.-Bl.  f.  Qynäkol.  XXX.  48. 
190G.) 

Eine  Erfahrung  mit  der  Seeligmann 'sehen 
Ifohlsondennadel. 

26jähr.  Erstgeliäremle  mit  leicht  allgemein  und  gleich- 
mässig  verengtem  Becken.  2—3  cm  langer  Horizontal- 
schnitt  über  dem  linken  Tub.  pubic.  bis  auf  den  Knochen, 
Einstechen  der  Seeligmann 'sehen  Ilohlsondennadel 
zwischen  Knochen  und  Periost,  Herumführen  median 
vom  Foramen  obturat.  unter  stetem  Andrücken  an  den 
Knochen.  Einschneiden  auf  die  Nadelspitze  ü!>or  der 
grossen  Schamlippe.  S.  hebt  hervor,  dass  er  etwas  mehr 
medianw&rts  ausgestochen  habe  als  beabsichtigt  war.  So- 
fort nach  dem  Ausstechen  spritzte  Urin  hervor,  offenbar 
war  die  Blase  perforirt  worden.  Die  Nadel  wurde  zu- 
rückgezogen und  weiter  lateral  nochmals  eingeführt, 
zwischen  Knochen  und  einem  Elevatorium,  mit  dem  S. 
das  Periost  zuvor  abgelöst  hatte.  Durchsägung.  Zange. 
Massige  Blutung,  die  bald  stand,  ln  die  Blase  Verweil- 
katheter;  Naht  der  olwren  Hautwunde;  in  die  anderen 
Wunden  (einschliesslich  eines  Scheidenrisses)  Drains  bis 
iui  die  Knochenenden.  Bauchbinde.  Verlauf  ohne  ernstere 
Complikationen ; geringe  Cystitis. 

Zur  Erklärung  fügt  S.  noch  bei,  dass  dio  Blase  vor 
der  Operation  ziemlich  hoch  oberhalb  dos  Schambeins  lag, 
ein  Katheterisirungsveisueh  vor  der  zuerst  versuchten 
Zaugenanlegung  misslungen  war. 

S.  will  die  violente  Blasenverletzung  nicht  dem 
Seel  i gm  an  n 'sehen  Instrumente  zur  Last  legen, 
obwohl  es  ihm  nicht  besonders  gefallen  hat,  es  ist 
ihm  zu  lang  und  der  Griff  zu  schwer.  Auf  jeden 
Fall  empfiehlt  S.  das  obere  „Knopfloch“  nicht  zu 
klein  anzulegcn  und  das  Periost  mit  dem  Elevatorium 
abzulösen.  [Wahrscheinlich  dürfte  dem  Umstande, 
dass  die  Blase  nicht  gehörig  entleert  war,  die  Haupt- 
schuld an  der  Perforation  beizumessen  sein.  lief] 
R.  Klien  (Leipzig). 

392.  lieber  die  Heilung  der  Wunden 
nach  Gigli’schem  Schambeinschnitt;  von  Dr. 

AlexanderSchoib.  (Deutsche  med.  Wchnschr. 
XXXII.  43.  1906.) 

Aus  don  Ijcigefügteu  5 Abbildungen  geht  her- 
vor, dass  zwar  in  den  ersten  Monaten  nach  der 
< Operation  meist  nur  eine  mehr  oder  weniger  breite 

Mod.  Jahrbb.  Bd.  293.  IifL  2. 


bindegewebige  Vereinigung  besteht,  dass  aber  nach 
Jahr  und  Tag  diese  sich  in  eine  knöcherne  ver- 
wandeln kann , und  zwar  scheint  die  Breite  lies 
Zwischenstückes  bis  zu  einem  gewissen  Grade  von 
der  Festigkeit  des  nach  der  Operation  angelegten 
Fixationverbandes  abzuhängen.  Sch.  bringt  2 Ab- 
bildungen , in  denen  die  Fragmente  fast  lineär 
an  einander  geheilt  sind,  ein  im  Interesse  einer 
dauernden  Beckenerweiterung  gar  nicht  einmal  zu 
erstrebendes  Ziel. 

Sch.  geht  dann  noch  auf  die  gelegentlich  der 
Pubiotomie  eintretenden  Nebenvtrleixungen  ein.  Von 
Blasenverletzungen  unterscheidet  er  direkte  Zer- 
reissung  durch  zu  plötzliches  Auseinanderweichen 
der  durchsägten  Knochenenden  und  Zerreissung  in 
Folge  Dnrchsehouenis  an  den  scharfkantigen  Säge- 
flachen bei  Passage  des  Kopfes.  Gegen  erstero 
Verletzung  schützt  der  schon  von  Döderlein 
empfohlene  Beckengurt.  Drittens  giebt  es  Ver- 
letzungen, die  direkt  durch  die  Nadel  herbeigeführt 
worden  sind,  und  Sch.  will  es  möglich  erscheinen, 
dass  man  deswegen  doch  wieder  zu  der  ursprüng- 
lichen Döderlein 'schon  Technik  werde  zurück- 
kehren müssen,  wenn  sich  herausstellen  sollte,  dass 
bei  ihr  Blasenanstiche  gar  nicht  oder  nur  ganz 
selten  Vorkommen. 

Scheide  nrixsc,  die  zum  Theil  mit  der  Knochen- 
wunde communiciren , entstehen  mit  Vorliebe  bei 
Erstgebärenden,  bei  zu  laschem  Auseinanderweichen 
der  Knochenenden  und  auch  durch  den  veränder- 
ten Geburtmechanismus  (Ausbleiben  der  inneren 
Drehung,  Verkürzung  des  geraden  Durchmessers 
des  Beckenausganges  und  (Juerspannung  des  musku- 
lösen Bockenbodens). 

Sch.  (heilt  eine  interessante  Geburtgeschichto 
mit,  wonach  ein  communicirender  Scheidenriss  in- 
ficirt  wurde,  was  zu  einer  Thrombophlebitis  führte. 
Heilung  nach  Anwendung  von  intravenösen  Col- 
largolinjektionen  und  lokaler  Behandlung  mit  Peni- 
balsam. 

In  den  bisher  beobachteten  ca.  170  Pubcotomie- 
fällcn  sind  dio  Kuochonwundon  alle  gut  geheilt,  die 
Blasenwunden  ebenfalls  silmmtlieh  spontan,  auch 
die  Scheidenrisse  sind,  rationell  behandelt,  nicht  so 
gefährlich,  wie  z.  B.  Bl  um  reich  behauptete. 

R.  Klien  (Leipzig). 

393.  Ein  Beitrag  zur  Frage  der  Säug- 
lingsernährung in  Arbeiterkreisen;  von  Dr. 

Jos.  Spaether.  (Münchn.  med.  Wchnschr.  LII1. 
25.  1906.) 

Sp.  giebt  interessante  Zahlen  über  die  Säug- 
lingsernährung  und  -krankheiten,  wie  er  sie  in  der 
Münchener  Säuglingsmilchküche  beobachten  konnte, 
und  findet  das  Mittel  zur  Besserung  der  Verhält- 
nisse neben  der  Hebung  des  Selbststjllens  in  den 
Milchküchen.  R.  Klien  (Leipzig). 

394.  Sur  l’eczema  des  nourissons;  par 

G.  Variot  (Gaz.  des  Höp.  LXXIX.  80.  Jnillet 
1900.) 

27 


210 


VTI.  Geburtshttlfe,  Frauen-  und  Kinderheilkunde. 


V,  ist  ein  Anhänger  der  Theorie  der  gastro- 
intestinalen Ursache  des  Säuglingsekzems.  Toxine, 
die  sich  bei  Dannstörungen  bilden,  verlassen  den 
Körper  theilweise  auf  dem  Wege  der  Haut  und 
geben  durch  ihren  Reiz  den  Anstoss  zur  ekzema- 
tösen Erkrankung  der  Haut.  Dadurch  erklärt  es 
sieh  nach  V.’s  Ansicht,  dass  nicht  selten  nach  plötz- 
lich beseitigten  Ekzemen  höchst  bedrohliche  cere- 
brale Störungen  eintreten.  Y.  will  daher  das  Ekzema 
nur  sehr  vorsichtig  und  nur  zur  Zeit  immer  auf 
kleinen  Körperstrecken  durch  ganz  milde  Maass- 
nahmen behandelt  wissen.  Das  Wichtigste  bleibt 
eine  diätetische  Behandlung.  Die  Ueberernähning 
ist  zu  vermeiden.  Sterile  Milch  ist  als  beste  Nah- 
rung zu  wählen.  Es  wird  empfoltlen,  jeder  Mahl- 
zeit einen  Kaffee-  bis  Esslöffel  einer  Lösung  von 
5 g Natriumcitrat  auf  300  g Wasser  zuzusetzen. 
Die  hartnäckigsten  Ekzeme  findet  man  bei  Kindern 
von  arthritischen  und  gichtischen  Elten).  In  solchen 
Fällen  ist  eine  Behandlung  in  Thermalbädern  an- 
gezeigt. J.  Meyer  (Lübeck). 

395.  Di  una  sindrome  pseudo-ascitica  in 
bambini  affetti  da  dispepsia  cronica;  pol 

G.  B.  Allaria,  Torino.  (Kiforma  med.  XXII.  41. 
p.  1121.  1906.) 

In  2 Fällen  von  chronischem  Darmkatarrh  bei  einem 
2iähr.  und  einem  llmonat.  Kinde  waren  alle  Anzeichen 
eines  abdominalen  Ergusses  vorhanden,  ln  beiden  Fällen 
fand  sich  bei  der  Laparotomie  weder  der  geringste  Erguss, 
noch  irgend  ein  Zeichen  von  Tuberkulose.  Netz  und  l’eri- 
tonaeum  hatten  normales  Aussehen.  Dagegen  war  das 
Mesenterium  sehr  lang,  so  dass  sich  eine  grosse  Beweg- 
lichkeit des  Dünndarms  ergab.  Fisoher-Dcfoy  (Kiel). 

396.  Des  rblations  des  entbro-colites  avec 
les  adenoidites  chez  l’enfant;  par  les  DDrs. 
J.  Roux  et  J o s s o r a n d , Cannes.  (Revue  mens, 
des  Mal.  de  l’Enf.  p.  351.  Aotlt  1906.) 

R.  u.  J.  haben  eine  grössere  Anzahl  von  Kindern 
mit  schleimiger  Enterocolitis  untersucht  und  ge- 
funden, dass  diese  alle  an  adenoiden  Erkrankungen, 
akuter  oder  chronischer  Natur,  litten.  Das  gleich- 
zeitige Vorkommen  dieser  beiden  Erkrankungen  ist 
ein  so  regelmässiges,  dass  R.  u.  J.  sich  fragen,  ob 
cs  überhaupt  eine  Enterocolitis  beim  Kinde  giebt, 
die  nicht  durch  eine  Erkrankung  der  Nase  oder  des 
Nasenrachenraumes  bewirkt  wäre.  Es  ist  sehr 
wahrscheinlich,  dass  die  Kinder  die  schleimigen 
und  eiterigen  Massen,  die  sich  auf  den  Nasenvege- 
tationen bilden,  verschlucken  und  auf  diese  Weise 
ihren  Darmkanal  inficiren.  Die  Darmerkrankung 
tritt  gewöhnlich  unter  der  Form  von  Verstopfung, 
abwechselnd  mit  Diarrhöen  und  schleimigen  Stidd- 
entleerungen  auf.  E.  To  ff  (Ilraila). 

397.  Entbrites  et  appendicite  chez  l'en- 
fant;  par  lo  Dr.  Guinon,  Paris.  (Revue  mens, 
des  Mal.  de  l’Enf.  p.  337.  Aoüt  1906.) 

Während  beim  Erwachsenen  eine  akute  Appen- 
dicitiä  ziemlich  selten  im  Verlaufe  einer  schleimig- 


membranösen Enterocolitis  auftritt,  ist  beim  Kinde 
gerade  dasGegentheil  der  Fall,  ja,  man  kann  sagen, 
dass  cs  bei  ihm  keine  Appendicitis  ohne  Enteritis 
giebt.  G.  hat  28  Appcndicitisfälle  aus  seiner  Praxis 
zusammengestellt  und  in  23  gefunden,  dass  eine 
Enteritis  in  irgend  einer  Form,  in  einer  näheren 
oder  entfernteren  Vergangenheit  vorangegangen  war. 

Alle  Enteritisformen,  die  der  Appendicitis  voran- 
gehen, sitzen  im  Dickdarme  und  unterscheiden  sich 
hauptsächlich  dadurch  von  der  analogen  Krank- 
heit beim  Erwachsenen , dass  der  Schmerz  fehlt 
oder  unbedeutend  ist,  während  ein  ausgesprochenes 
Schmerzgefühl  meistens  das  Symptom  einer  Appen- 
dicitis darstellt.  Oft  handelt  es  sich  um  einen 
vorübergehenden,  nicht  genau  lokalisirten  Schmerz, 
in  anderen  Fällen  wird  er  nur  durch  die  Palpation 
fühlbar  gemacht.  Unter  den  in  Betracht  kommen- 
den Enteritisformen  sind  zu  verzeichnen:  akute, 
schleimige  oder  dysenteriforme  Enteritiden,  chro- 
nische mit  intermittirender  sehleimig-membranöser 
Ausscheidung,  endlich  solche,  wenn  auch  seltene 
Formen,  bei  denen  Verstopfung  vorangegangen  war. 

Ein  Punkt,  auf  den  G.  besonders  aufmerksam 
macht,  ist  das  Vorangehen  von  Infektionen  des 
Nasenrachenraumes  vor  Entwickelung  der  Appen- 
dicitis; in  17  von  seinen  28  Fällen  konnte  er  eine 
akute  oder  chronische  Tonsillitis  oder  Angina  mit 
eiteriger  Sekretion  beobachten.  Es  ist  anznnehmen, 
dass  diese  Infektionen  des  Nasenrachenraumes  die 
Appendicitis  auf  dem  Wege  der  Enteritis  hervor- 
rufen. 

Die  Prophylaxis  der  Appendicitis  beim  Kinde 
verlangt  also  eine  genaue  Behandlung  vorkommen- 
der Enteritiden,  eine  entsprechende  amylo-vegeta- 
rische  Diät  und  wiederholte  Purgirungen,  anderer- 
seits eine  genaue  Behandlung  pharyngealer  Erkran- 
kungen. E.  T o f f (Braila). 

398.  Traitement  de  l’invagination  aigue 
chez  l’enfant  du  premier  äge;  par  le  Dr.  E. 

Fe  n o u i 1 1 i ö r e.  (These  de  Paris  1906.) 

Ein  frühzeitiges  und  wichtiges  diagnostisches 
Zeichen  ist  die  Melaena,  die  schon  auf  die  Imagi- 
nation hinweist,  wenn  kein  Tumor  und  keine  Darm- 
Obstruktion  aufgetreten  sind.  Als  Behandlung  giebt 
oft  die  rectale  Infusion  mit  lauwarmem  Wasser  gute 
Resultate.  Man  chloroformirt  das  Kind  und  führt 
einen  N 6 1 a t o n 'sehen  Katheter  möglichst  hoch 
hinauf  ein.  Dem  Ausfliessen  der  eingespritzten 
Flüssigkeit  wird  durch  Zusammendrücken  der  Ge- 
sässbacken  entgegengewirkL  Doch  ist  diese  Be- 
handlung nur  für  die  ersten  36  Stunden  anzn- 
empfehlen,  später,  oder  wenn  sie  keine  Resultate 
ergiebt,  muss  chirurgisch  eingeschritten  werden. 
Nach  vorgenommener  La]>arotomio  worden  die  in- 
vaginirten  Theile  reponirt,  was  für  die  meisten 
Fälle  genügend  ist,  besteht  aber  eine  irreducible 
Invagination,  Gangrän  oder  Perforation,  so  muss 
die  Resektion  vorgenommen  werden. 

E.  To  ff  (Braila). 


VIIL  Chirurgie,  Augen-  und  Ohrenheilkunde. 


211 


399.  Les  vomissements  acetonömiques 
et  l’hystörie  infantile;  par  le  Prof.  Rudolf 
F i s c h 1 , Prague.  (Revue  mens,  des  Mal.  de  l’Enf. 
p.  289.  1 900.) 

F.  liat  3 Fälle  von  |>eriudi8chem  Erbrechen  ver- 
bunden mit  Acetouurie  bei  Kindern  beobachtet  und 
ist  der  Ansicht,  dass  sie  auf  Hysterie  beruhten, 


weil  sie  durch  suggestive  Maassnahmen  günstig 
beeinflusst  wurden.  Das  Erbrechen  ist  entweder 
ein  Symptom  der  latenten  Hysterie  oder  die  erste 
Erscheinung  der  aktiven  Krankheit.  Was  die 
Aectonurie  betrifft,  so  wird  sie  oft  als  Begleit- 
erscheinung der  Neurose  beobachtet 

E.  To  ff  (Braila). 


VIII.  Chirurgie,  Augen-  und  Ohrenheilkunde. 


400.  Therapeutische  Versuche  zur  Hei- 
lung von  Krebsgeschwülsten  durch  die 
Methode  der  Anästhesirung;  von  Prof.  G. 
Spiess.  (Mflnchn.  med.  Wchnschr.  LIII.  40. 1906.) 

Da  Sp.  vielfach  die  Beobachtung  gemacht  hatte, 
dass  hei  Entzündungen  durch  Anästhesirung  die 
reflektorische  Hyperämie  zu  beseitigen  war,  so 
wollte  er  versuchen,  auch  einen  Tumor  in  seinem 
Wachsthum  aufzuhalten.  Es  sollte  durch  Anästhe- 
sirung, durch  Ausschaltung  des  vom  Tumor  aus- 
gehenden Reizes,  die  reflektorische  Hyperämie  (die 
Vorbedingung  für  ein  stärkeres  Wachsthum)  unter- 
drückt werden.  Sp.  hat  seine  Versuche  zunächst 
an  Mäusetumoren  angestellt,  in  die  er  jeden  2.  oder 
3.  Tag  0.5  ccm  einer  0.5proc.  Lösung  eines  dem 
Novocain  ähnlichen , aber  giftigeren  Präparates 
spritzte.  Das  Resultat  dieser  experimentellen  Unter- 
suchungen lässt  sich  dahin  zusammenfassen,  dass 
Carcinorae,  die  Mäusen  cingeimpft  werden,  durch 
Injektionen  anästhesirendor  Mittel  günstig  zu  be- 
einflussen sind,  unter  besonderen  Bedingungen 
(langsames  Wachsthum  und  frühzeitiges  Einsetzen 
der  Behandlung)  geheilt  werden  können.  Selbst- 
heilungen waren  ausgeschlossen,  weil  bei  den 
Thieren  Neuimpfungen  angingen  und  zu  Tumor- 
bildung führten. 

Sp.  hat  dann  auch  eine  Reihe  von  Versuchen 
an  menschlichen  Tumoren  angestellt.  Es  wurden 
in  erster  Linie  nur  ganz  ino[)erahle  Geschwülste 
liehandelt,  dann  Kranke,  die  ihres  hohen  Altere 
wegen  für  die  Operation  eine  sehr  ungünstige  Pro- 
gnose boten,  und  endlich  Kranke,  die  eine  Operation 
in  vollem  Bewusstsein  der  Tragweite  ablehnten. 
Die  in  einzelnen  Fällen  erzielten  ganz  auffallenden 
Resseningen  lassen  jedenfalls  unter  gewissen  Um- 
ständen das  Verfahren  als  weiterer  Prüfung  werth 
erscheinen.  P.  Wagner  (Leipzig). 

401.  Zur  Klinik  und  Pathologie  der  Magen- 
geschwürs-Perforation;  von  Dr.  Brentano. 
(Arch.  f.  klin.  Chir.  LXXXI.  1.  1906.) 

Die  Arbeit  umfasst  75  Fälle  von  Magengeschwür- 
perforation,  die  von  1900 — 1906  in  den  inneren 
und  äusseren  Abtheilungen  des  Krankenhauses  am 
Urban  in  Berlin  beobachtet  wurden.  Auf  1600 
Krankenhauspatienten  kam  1 Fall  von  Perforation 
eines  Magengeschwüre. 

Die  Diagnose  der  akuten  Magenperforation  stützt 
sich  : 1)  auf  die  Anamnese  und  2)  auf  das  zumeist, 
wenigstens  in  den  ersten  Stunden  sehr  charakte- 


ristische Symptomen bild.  */,  aller  Pat.  waren  vor 
dem  Eintritte  der  Perforation  nachweislich  schon 
magenkrank  gewesen.  Die  Symptome  der  Magen- 
perforation werden  durch  die  Reaktion  des  Peri- 
tonaeum  auf  den  ausgetretenen  Mageninhalt  hervor- 
gerufen und  setzen  sich  zusammen : 1)  aus  Stö- 
rungen des  Allgemeinbefindens  (Schmerzen,  Shock); 
2)  aus  Symptomen  seitens  des  Leibes,  während  Er- 
scheinungen von  Seiten  des  erkrankten  Organes 
selbst  so  gut  wie  ganz  fehlen.  Von  den  Symptomen 
seitens  des  I^eibes  sind  es  vorwiegend  3,  die  zur 
Frühdiagnose  beitragen : die  Einziehung  dos  Leibes, 
die  Spannung  und  Schmerzhaftigkeit  der  Bauch- 
decken und  das  Fehlen  der  Leberdämpfung.  In 
den  ersten  Stunden  nach  der  Perforation  ist  also 
ein  Exsudat  in  der  Regel  perkutorisch  nicht  nach- 
weisbar; später  bewirkt  es  mehr  oder  weniger 
ausgesprochene  Schallabschwächungen  in  den  seit- 
lichen Theilen  des  Leibes ; selten  ist  es  so  frei  be- 
weglich, dass  bei  Lagewechsel  deutliche  Aonde- 
rungen  der  SchaUvcrhältnisse  entstehen.  Die  in 
der  Nähe  der  Durchbnichstelle  stets  vorhandene 
grössere  Flüssigkcitansammlung  ist  bemerkens- 
werther  Weise  perkutorisch  auch  späterhin  in 
keinem  Falle  nachzuweisen  gewesen.  Die  Diagnose 
auf  Perforation  eines  Magengeschwürs  ist  im  All- 
gemeinen nicht  schwer ; sie  ist  um  so  leichter,  je 
früher  die  Kranken  zur  Behandlung  kommen  und  jo 
akuter  der  Durchbruch  erfolgt  ist.  Besteht  bereits 
eine  allgemeine  Peritonitis,  so  kommt  man  gewöhn- 
lich über  einp  Wahrscheinlichkeitdiagnose  auf  Grund 
der  Anamnese  uicht  hinaus. 

Von  den  75  Kranken  sind  57  gestorben,  von 
denen  55  secirt  wurden ; ausserdem  konnten  hei 
11  Kranken  bei  der  Operation  der  Sitz  und  die 
Grösse  der  Perforation  festgostellt  werden.  Das 
perforirtc  Geschwür  sass  unter  diesen  66  Fällen 
49mal  an  der  Vorder-,  8mal  an  der  Hinterwand, 
und  zwar  vorwiegend  in  der  Pylorusgegcnd.  Die 
Grösse  der  Perforation  schwankte  zwischen  Linsen- 
und  2-Markstüekgrösse.  P.  Wagner  (Leipzig). 

402.  BeitragzurOperationdesperforirfen 
Magengeschwürs;  von  W.  Körte.  (Areh.  f. 
klin.  Chir.  LXXXI.  1.  1906.) 

I960  hat  K.  über  10  Operationen  wegen  go- 
schwüriger  Magenperforation  berichtet;  nur  ein 
einziger  Fall  nahm  einen  günstigen  Ausgang.  Seit- 
dem hat  K.  wieder  19  Kranke  mit  Perforation  des 
Mage  »gesell  lüürs  in  die  freie  Bauchhöhle  operirt 


212 


VT  IT  Chirurgie,  Augen-  und  Ohrenheilkunde. 


von  denen  13  genesen  sind.  Dieses  günstige 
Resultat  ist  im  Wesentlichen  dem  Umstände  zu 
verdanken,  dass  die  Mehrzahl  der  Kranken  früh- 
zeitig zur  Operation  kam  und  nicht  erst  mit  voll 
ausgobildeter  Peritonitis,  wie  in  der  ersten  Serie. 
Eine  bestimmte  Ursache  für  den  Eintritt  des  Durch- 
bruchs war  in  der  Regel  nicht  nachzuweisen ; bei 
den  meisten  Kranken  hat  die  Perforation  ganz  ohne 
Vorboten  plötzlich  ein.  Wie  bei  der  akuten  Wurm- 
fortsatzentzündung und  bei  der  subcutanen  Baueh- 
verletzung  ist  die  Muskelspannung  auch  bei  der 
Magenperforation  das  wichtigste  objektive  Zeichen. 
Von  den  6,  die  bis  9 Stunden  nach  Einsetzen  der 
Perforation  0]>erirt  wurden,  starb  keiner.  Die  pri- 
märe Hinzufügung  der  Gastroenterostomie  bei  der 
Operation  der  Magengesehwüriierforation  ist  sehr 
zu  empfehlen.  P.  Wagner  (Leipzig). 

403.  Accessorisches  Pankreas  in  der 
M agen wand ; von  Dr.  T h e 1 e m a n n.  (Deutsche 
Ztschr.  f.  Chir.  LXXXV.  p.  692.  1906.) 

Boi  einer  in  der  Marburger  chirurgischen  Klinik 
wogen  Cholodochusverschlusses  operirten  64jähr.  Frau 
fand  sich  in  dor  vorderen  Wand  des  Pyloms  tun  flacher, 
weicher,  etwa  2-bohnengrosser  Tumor.  Entfernung  der 
vorderen  Wand  dos  nicht  verengten  Pyloms  mit  einem 
Stückchen  des  angrenzenden  Duodenum.  Tod  8 Tage 
später  an  Herzschwäche.  Die  Untersuchung  dor  ent- 
fernten Geschwulst  ergab,  dass  es  sich  um  typisches  Pan- 
kreasgewebe  handelte.  Aehnliche  Beobachtungen  finden 
sich  in  der  Literatur  verschiedentlich. 

P.  W agner  (Leipzig). 

404.  Ueber  den  Volvulus  des  Magens; 

von  Dr.  A.  Neumann.  (Deutsche  Ztschr.  f.  Chir. 
LXXXV.  p.  106.  1906.) 

Die  seltenste  Form  von  Darm  volvulus  ist.  die- 
jenige, bei  der  sich  der  Darm  um  seine  eigene 
Iüngsaehse  dreht.  Analog  dieser  seltensten  Form 
des  Darmvolvulus  sind  diejenigen  8 Fälle  von 
MagtntolvuUts,  die  bisher  beschrieben  worden  sind. 
N.  berichtet  filier  einen  neuen  Fall  liei  einer  35jälir. 
Kranken ; die  Diagnose  wurde  während  der  Ope- 
ration gestellt.  Gastroenterostomia  antecoliea  an- 
terior mit  Murphy -Knopf ; vollkommene  Ilrilung. 

Mit  Bore  har  dt  hält  N.  folgende  Symptomen- 
trias:  den  akut  entstandenen  Magen meteorismus, 
die  Schwierigkeit  oder  Unmöglichkeit  der  Sonden- 
untersuchung und  den  fruchtlosen  Singultus  bei 
ileusähnlichen  Erscheinungen  für  die  wichtigsten 
Si/mptonir  des  Leidens.  P.  Wagner  (Leipzig). 

40.1.  Akute  Magenerweiterung  bei  ange- 
borenem (?)  zu  engem  Pylorus  und  Drehung 
der  distalen  zwei  Drittel  des  Dünndarms; 

von  K.  G.  L e n n a n d e r.  (Deutsche  Ztschr.  f.  Chir. 
LXXXV.  p.  151.  1906.) 

Per  Fall  betraf  einen  22jiibr.  Studenten  mit  wahr- 
scheinlich angeborener  Pylorusverongorung.  Nachdem 
bereits  eine  Magenblutung  und  andere  schwere  Magen- 
erscheinungen  vorangegangen  waren,  kam  es  ganz  plötz- 
lich, wie  sich  bei  derOpeiation  41  , Stunden  später  zeigte, 
zu  einem  Volvulus  intostini  tenuis  et  dilatatio  acuta  ventri- 
culi  mit  einer  bedeutenden  Magenblutung.  Reposition  des 


Darmes;  Enteretomie,  Jejunostomie.  Gastrostomie.  Dr 
Verlauf  wurde  zuerst  durch  eine  sehr  schwere  Bronchiti- 
gestört  und  dann  durch  eine  durch  Adhäsionen  verursach;« 
vullständigo  Abknickung  d«B  Jejunum  zwischen  dem  Duo- 
denum und  der  Jejunumfistel.  Gastrojejunostomie  m 
Y -Form  (Roux);  Heilung.  P.  TV  agner  (Leipzig). 

406.  Beiträge  zur  Jejunostomie;  von  Dr 

A.  Loyal.  (Beitr.  z.  klin.  Chir.  LI.  3.  1906.) 

Es  ist  im  Wesentlichenein  Verdienst  v.  Eisels- 
berg’s,  die  Jejunostomie  in  die  Magenehirurgit 
eingeführt  zu  haben.  L.  berichtet  über  25  Fälle 
dieser  Operation  aus  der  Gar rö 'sehen  Klinik:  in 
20  Fällen  handelte  es  sich  um  ein  Careinom,  in 
den  übrigen  5 wurde  klinisch  ein  ranfaches  oder 
complicirtes  Ulcus  angenommen.  Ausserordentlich 
lieachtenswerth  ist  die  geringe  Mortalität : im  An- 
schlüsse an  die  Operation  starben  nur  4 Kranke. 
Die  Indikation  zur  Jejunostomie  selbst  wurde  ge- 
wöhnlich erst  während  des  Eingriffes  gestellt.  Sie 
trat  beiin  Kanliaoarcinom  an  Stelle  der  Gastro- 
enterostomie, wenn  diese  technisch  nicht  ausführlar 
war;  beim  nicht  mehr  radikal  operablen  Magen- 
carcinom  aus  dem  gleichen  Grunde  au  die  Stelle 
einer  jialliativen  Resektion  oder  Gastroenterostomie. 
Aber  auch  bei  dem  nicht  stenosirenden  Magen- 
earcinom  wurde  bei  bestehenden  Beschwerden  die 
Jejunostomie  angewandt.  In  der  Hälfte  der  Fälle 
blieben  die  Beschwerden  dauernd  bis  zum  Tode 
wog.  Von  grösserem  Interesse  als  die  Careinome 
sind  die  mit  Jejunostomie  behandelten  Geschwüre. 
Nach  den  bisherigen  geringen  Erfahrungen  glaubt 
L.  bei  dem  Ulcus  und  seinen  Complikationen  für  die 
Jejunostomie  eintreten  zu  dürfen  bei  schlechtem 
Allgemeinzustande,  der  das  Ueberstehen  einer 
Gastroenterostomie  in  Frage  stellt.  Eine  Gastro- 
enterostomie dauert  zweifellos  länger  als  die  Je- 
junostomie. Der  Darm,  bez.  der  Magen  werden  in 
grösserer  Ausdehnung  eröffnet  und  die  Infektion- 
gefahr ist  daher  grösser , was  bei  den  wenig 
widerstandfähigen  Kranken  immerhin  zu  berück- 
sichtigen ist.  Die  Jejunostomie  ist  unter  diesen 
Umstünden:  1)  ein  vorbereitender  Eingriff,  wenn 
wegen  liestehender  Stenose  eine  nachträgliche 
Anastomose  nöthig  erscheint;  2)  definitiv-curativ, 
falls  sich  auch  später  keine  Stenose  entwickelt,  oder 
wenn  die  stenosirende  Infiltration  sich  zurückbildet. 

P.  Wagner  (Ijeipzig). 

407.  Ein  ungewöhnlicher  Verbleib  des 
Murphy-Knopfes;  von  Dr.  C.  Lauenstein. 
(Deutsche  Ztschr.  f.  Chir.  LXXXII.  1 — 3.  1 906.) 

Bei  einer  38jähr.  Kr.,  bei  der  L.  wegen  Sanduhr- 
magens eine  Verbindung  mittels  Murphy-Knopfes  ange- 
legt hatte,  ging  der  Knopf  nicht  ah,  sondern  machte  an- 
haltende, schmerzhafte  Störungen.  Nach  dem  Röntgen- 
bilde musste  man  glauben,  da—  der  Knopf  im  Magen  läge. 
4 Monate  später  nochmalige  Eröffnung  des  Magens;  er 
enthielt  keinen  Knopf.  Unter  Erweiterung  dt«  ßaneh- 
deekensebnittes  nach  abwärts  wurde  dann  unterhalb  de« 
Colon  transversum  eingogaugen.  der  Knopf  nie  im 
führenden  Schenkel  des  Jejtoittw  liegend  festgestellt  und 
von  hier  durch  einen  Querschnitt  entfernt.  Magen-  und 
Dnrmnaht ; Heilung.  P.  Wagner  (Ia'ipzigi. 


VIII.  Chirurgie,  Augen-  und  Ohrenheilkunde. 


213 


40*.  Beiträge  zur  Diagnostik  der  schweren 
Bauchquetschungen;  ihre  Indikation  zur 
Laparotomie;  von  Dr.  K.  Schmidt.  (Deutsche 
med.  Wchnschr.  XXXII.  44.  1906.) 

Schm,  theilt  aus  dem  Leipziger  Garnison lazarette 
I schurtre  Bauehguetseliimgen  mit  inneren  Verletzungen 
mit,  hei  denen  operativ  eingegriffen  wurde.  Im  1.  Falle 
handelte  es  sieb  um  eine  Verletzung  der  Gallenwege  mit 
Gallenerguss  in  die  freie  Bauchhöhle;  eine  mehrere  Monatu 
nach  der  Verletzung  vorgenommene  Laparotomio  ergab, 
dass  die  anfängliche  Verletzung  längst  abgeheilt  war.  Die 
3 anderen  Fälle  sind  Baurhquetsrhungen  durch  Hu  fachlag. 
Es  handelte  sich  um  Einriss  des  Duodenum  an  seiner 
extraperitunäal  gelogenen  Hintorvraod  (der Kr.  starb);  um 
eine  pfennigstückgrosse  Durchlöcherung  einer  Diinndarm- 
schlinge;  Darmresektion;  Heilung;  und  endlich  uni  eine 
Bisswunde  des  Dimmlarmes,  die  das  Darmlumen  nicht  er- 
öffnet hatte;  ausserdem  fand  sich  eine  Nierenquetschung; 
Heilung. 

Auf  Grund  dieser  interessanten  Beobachtungen 
bespricht  Schm,  die  Symptomatologie  der  Bauoh- 
qtietschungen.  Der  Arzt  muss  sich  bei  der  Baueli- 
quetschung  entscheiden : liegt  eine  schwere  innere 
Verletzung  vor  oder  nicht.  Bei  ausgesprochener 
Bauchdeckensjannung  und  Druckschmerz  ist  die 
Annahme  einer  schweren  Verletzung  der  Bauch- 
organe gerechtfertigt,  wenn  diese  Erscheinungen 
nicht  rasch  abnehmen,  und  wenn  ein  vorausge- 
gangenes Trauma  diese  Verletzung  wahrscheinlich 
macht.  In  diesem  Falle  ist  die  Laparotomie  un- 
bedingt geboten.  P.  W a g n e r (Leipzig). 

409.  Zur  Pathogenese  der  subcutanen 
Darmrupturen;  von  Dr.  Bunge.  (Beitr.  z.  klin. 
Chir.  XL VII.  3.  1905.) 

Bei  der  Eintheilung  der  subcutanea  Darm- 
rupturen  nach  ihrer  Pathogenese  unterscheidet  man 
heutzutage  nach  dem  Vorgänge  von  Moty  u.  A. 
wohl  allgemein  3 Formen  der  Verletzung:  das 
Arasement,  die  Zerquetschung  des  Darm  cs ; die 
Deehirure,  den  Abriss  durch  Zug ; das  ßetatement, 
die  Berstungsniptur  durch  Erhöhung  des  Innen- 
druckes. Besonders  eingehend  bespricht  B.  die 
Iierstungsrupturen.  Er  ist  in  der  Ijige.  auf  Grund 
von  3 eigenen  Beobachtungen  aus  der  Gar  re 'schon 
Klinik  darzuthun,  dass  den  Bruchpforten  eine  Be- 
deutung zukommt  bei  der  Entstehung  von  Berstungs- 
rupturen  des  Darmes  sowohl  in  denjenigen  Fällen, 
in  denen  die  Verletzung  im  Anschlüsse  an  eine 
starke  intraabdominelle  Drucksteigerung  auftrat, 
ohne  dass  ein  äusseres,  den  Bauch  direkt  treffendes 
Trauma  mitwirkte,  als  auch  in  den  Fällen,  in  denen 
die  Art  der  sehr  breit  angreifendeu  Gewalt  (Fall 
mit  dem  Bauche  auf  die  platte  Erde)  eine  Einwir- 
kung des  verletzenden  Gegenstandes  auf  eine 
einzelne  Darmschlingo  ausgeschlossen  erscheinen 
lassen  muss.  Von  diesen  3 Beobachtungen  bieten 
zwei  eineüebereinstimmung  insofern,  als  bei  ihnen 
die  Einwirkung  einer  äusseren  Gewalt  überliaupt 
nicht  stattgefunden  hatte;  bei  beiden  entstand  die 
Darmruptur  durch  eine  übermässige  Anspannung 
der  Banchpresse  beim  Heben  schwerer  Lasten.  In 
beiden  Fällen  war  der  rupturirte  Dünndarm  der 


Apertura  post,  des  Leistenkanales  dicht  angelagert. 
In  dem  einen  Falle  fand  sich  eine  halbkreisförmige 
hämorrhagische  Druckmarke  um  die  Perforation, 
deren  Durchmesser  genau  mit  dem  Durchmesser 
der  Apertura  post,  des  rechten  Leistcukanalos  flber- 
einstimmte.  P.  Wagner  (Leipzig). 

4L0.  Ueber  subcutane  Darmrupturen; 

von  Dr.  Hans  Rubritius.  (Prag.  med.  Wclm- 
schr.  XXX.  27—29.  1905.) 

R.  bringt  die  Krankengeschichten  aller  im  Laufe 
der  letzten  10  Jahre  in  derWölfler’sohen  Klinik 
vorgekommonen  subcutanen  Darmrnpturen  und  be- 
spricht im  Anschluss  daran  unter  eingehender  Be- 
rücksichtigung der  Literatur  Verlauf,  Pathogenese 
und  Behandlung.  Es  wurden  15  Kr.  mit  sub- 
cutaner  Darmruptur  beobachtet,  von  denen  13  un- 
mittelbar der  Laparotomio  unterzogen , 2 wegen 
Collaps  und  diffuser  Peritonitis  nicht  operirt  wur- 
den. Geheilt  wurden  5 Kr.  (38.5%  der  Operirten, 
33.3%  der  Erkrankten).  Von  den  7 innerhalb  der 
ersten  12  Stunden  nach  dem  Unfälle  eingelieferten 
Kr.  wurden  5 operirt  und  2 geheilt  (40%),  von  4 
im  weiteren  Zeiträume  bis  zur  30.  Stunde  operirten 
Kr.  wurden  2 geheilt  (50%),  von  4 Kr.,  die  sjiäter 
zur  Operation  kamen,  nur  1 Kr.  (25%). 

Als  am  gefährlichsten  für  den  Darm  erwiesen 
sich  die  circumscript  einwirkenden  Gewalten,  um 
die  es  sich  14mal  gehandelt  hatte,  nur  lmal  lag 
eiue  breit  einwirkende  Gewalt  vor.  1 2mal  waren 
es  Durchquetschungsrupturen,  2 Abreiss-  und 
1 Berstungsniptur;  14mal  war  der  Dünndarm  be- 
troffen. Von  den  Symptomen  am  wichtigsten  er- 
scheinen der  schwere  Collaps  und  der  Allgemein- 
zustand  der  Kranken,  der  lokale  Dntcksehmerz  und 
die  Anspannung  der  Bauchdecken,  sodann  das  mehr- 
malige gallige  Erbrechen.  Krura  in  (Karlsnihe). 

411.  Ueber  operativ  behandelte  subcutane 
Verletzungen  des  Magen-Darmkanals;  von 

Dr.  E.  Voswinckel.  ( Areh.  f.  klin.  Chir.  LXXIX. 
2.  1906.) 

V.  theilt  aus  der  Körte 'sehen  Abtheilung 
1 4 Zerreissungen  des  Magen-Darmkanals  mit,  nach 
denen  2 Kr.  geheilt  wurden.  Hinzugefügt  hat  er 
auch  noch  3 Fälle  von  Bauehcontusionen  ohne 
Dannverletzung,  in  denen  ebenfalls  operativ  ein- 
gegriffen  wurde;  diese  3 Kr.  genasen.  In  keinem 
Falle  fand  sich  eine  stärkere  Verletzung  der  Bauch- 
decken. Von  den  Intestinalverletzungen  betrafen 
1 den  Magen,  2 das  Duodenum,  10  den  Dünndarm, 
1 den  Diekdarm. 

V.  zieht  aus  seinen  Beobachtungen  folgende 
Lehren:  „1)  In  allen  Fällen,  in  denen  die  Diagnose 
einer  Magen  - Darmverletzung  mit  einiger  Wahr- 
scheinlichkeit gestellt  werden  kann,  muss  so  früh 
wie  möglich  oi>erirt  werden.  2)  Ist  der  Verletzte 
in  einer  solchen  Verfassung  (fihock).  dass  er  eine 
sofortige  Operation  voraussichtlich  nicht  überstellen 
wird,  so  muss  dieser  Zustand  durch  Analeptica  und 


211 


Vin.  Chirurgie,  Augen-  und  Ohrenheilkunde. 


subeiitane  Kochsalzinfusioncn  möglichst  schnell  zu 
liehen  gesucht  werden.  Jeder  Zeitverlust  vermehrt 
dio  Gefahr  der  Entstehung,  bez.  des  Koitschreitens 
der  fast  unvermeidlichen  allgemeinen  Peritonitis. 
3)  Als  markanteste  Symptome  einer  suboutanen 
Magen-  oder  Dannverletzung  sind  anzusehen  ausser 
den  Zeichen  des  Shocks  der  intensive  Druckschmerz 
im  Abdomen,  meist  an  der  vom  Trauma  betroffenen 
Stelle  und  die  brettharte.  Sjiannung  der  MM.  recti 
l>ei  flachen  oder  eingozogenen  Bauchdecken.  4)  Bei 
kleinereu  circumseriptcn  Verletzungen  genügt  es, 
die  Wunde  im  Darm  sorgfältig  durch  Nähte  zu 
sehliessen  und  eineSerosaeinstfllpnngsnaht  darüber 
anzulegen.  Bei  ausgedehnteren  Verletzungen  ist 
die  Resektion  des  verletzten  Darmtheils  indicirt- 
5)  Kommt  der  Kr.  erst  längere  Zeit  nach  der  Ver- 
letzung zur  Operation , so  dass  schon  deutliche 
Zeichen  von  Peritonitis  bestehen,  so  ist  zwar  die 
Aussicht  auf  Erhaltung  des  Lebens  durch  eine 
Operation  sehr  gering,  trotzdem  ist  aber  auch  dann 
noch  ein  Eingriff  gerechtfertigt  und  zu  versuchen, 
die  Oeffnung  im  Darm  zu  verschliessen,  um  dem 
weiteren  Eindringen  von  Infektionsmaterial  Einhalt 
zu  tliun.  6)  Die  sorgfältige  Ausspülung  der  ge- 
summten Bauchhöhle  mit  grossen  Mengen  steriler 
Kochsalzlösung  ist  in  keinem  Falle  zu  unterlassen, 
da  hierdurch  die  einzige  Möglichkeit  gegeben  wird, 
eingodrungones  infektiöses  Material  aus  der  Peri- 
tonäalhöhle,  wenn  auch  nicht  völlig,  so  doch  zum 
grössten  Theile  zu  entfernen  und  das  Bauchfell  in 
Stand  zu  setzen,  das  zurückgebliebne  aus  eigener 
Kraft  zu  eliminiren.“  P.  Wagner  (Leipzig). 

412.  lieber  die  sogen.  Spontan rupturen 
des  Rectums;  von  Dr.  U.  Heineke.  (Beitr.  z. 
klin.  Chir.  L.  2.  1906.)  ' 

In  der  Literatur  findet  sich  eine  kleine  Zahl 
von  Beobachtungen  von  Zerreissung  des  Rectum 
durch  foreirte  Anstrengung  der  Bauchpresse,  ohne 
jede  äussere  Gewalteinwirkung.  H.  möchte  diese 
von  Oucn u als  Spontamrupturen  bezeichneten  Ver- 
letzungen lieber  Bcrsttingnrupluren  nennen.  Eine 
neue  hierher  gehörige  Beobachtung  theilt  er  aus 
der  T re n d eie n b u rg 'sehen  Klinik  mit. 

Bei  einem  30jähr.  kräftigen  Manne  war  die  völlig 
gesunde  Reetalwand  lediglich  durch  die  Anstrengung  der 
Banchpres.se  gesprengt  worden.  Trotz  operativen  Ein- 
griffes — 21  Stunden  mu  h der  Verletzung  — starb  der 
Kr.  an  diffuser  eiteriger  Peritonitis.  Die  anatomische 
Diagnose  lautete:  Dilaceratio  taeuiae  reeti  et  coli  sigmoi- 
dei.  Dilaceratio  circumscripta  parictis  anterioris  reeti 
(partis  superioris). 

Diese  Beobachtung  steht  in  der  Literatur  fast 
ohne  Analogon  da  Denn  bei  nahezu  allen  Ber- 
stungsnipturen  des  Rectum,  die  bekannt  sind,  halien 
bereits  ältere  Veränderungen  der  Reetalwand  Vor- 
gelegen, die  ihre  Festigkeit  beeinträchtigten.  Völlig 
normale  Verhältnisse,  wie  in  dem  Falle  H.’s,  scheinen 
bei  keiner  der  anderen  Beobachtungen  bestanden 
zu  halten.  Der  Fall  bildet  auch  insofern  eine  Aus- 
nahme, als  er  einen  Mann  betraf,  ln  dem  Falle  von 
Quönu,  dem  einzigen  sonst  noch  beim  Manne 


lieobachteten,  bestanden  |»athologisehe  Verhältnisse. 
Eingehend  bespricht  H.  die  verschiedenen  Möglich- 
keiten, wie  solche  Berstungsrupturen  des  Rectum 
zu  Stande  kommen  können.  Zwei  Möglichkeiten 
sind  hier  vorhanden:  Ruptur  durch  gesteigerten 
innendruck  oder  Einstülpung  .der  Reetalwand  in 
den  Levatorschlitz  hinein.  If.  hält  für  seinen  Fall 
die  erstere  Annahme  für  wahrscheinlicher.  Wahr- 
scheinlich aber  bat  hier  eine  Reihe  ganz  ungewöhn- 
licher Umstände  znsammengewirkt : Starke  Füllung 
das  Darmes,  plötzliches  Hineintreiben  neuer  Kotli- 
massen  durch  den  Druck  der  Bauchwand  und  des 
Rip|>enbogens  bei  der  stark  gebückten  Stellung, 
vielleicht  auch  gleichzeitige  Thätigkeit  der  Peri- 
staltik mit  festem  Umschliessen  der  Reetalwand  um 
die  Inhaltmasse.  P.  W a g n e r (Leipzig). 

413.  lieber  Peritonitis  mit  schwer  erkenn- 
barem Ausgangspunkt;  von  Dr.  R.  Oppen- 
heimer. (Deutsche  Ztschr.  f.  Chir.  LXXXI1I. 
3 u.  4.  1906.) 

Mittlieilmig  zweier  Fälle  von  Peritonitis,  in  denen 
mich  bei  der  Sektion  ein  Ausgangspunkt  nicht  sogleich  zu 
Tage  trat.  Iiu  1.  Falle  war  das  Primäre  eine  diffuse  setu- 
fibrinösu  Gastritis;  im  2.  Falle  waren  es  Streptokokken- 
henle  des  Milzgewebes,  die  zu  Nekrosen  geführt  batten. 

Beide  Fälle  zeigen,  welche  Schwierigkeiten  sich 
gelegentlich  bei  Feststellung  des  Ausgangspunktes 
einer  akuten  Peritonitis  ergeben  können,  und  sie 
prmahnen  von  Neuem,  sich  nicht  leichthin  mit  der 
Diagnose  einer  hämatogenen  oder  idiopathischeu 
Peritonitis  zu  begnügen.  P.  Wagner  (Leipzig! 

414.  Ein  eigenartiger  Fall  von  Perfora- 
tionsperitonitis; von  Dr.  F.  Warnecke.  (Deut- 
sche Ztschr.  f.  Chir.  LXXXII.  4—6.  1906.) 

Es  handelte  sieh  um  einen  42jähr.  kräftigen,  angeb- 
lieh  stets  gesunden  Mann,  der  nach  einem  ganz  gering- 
fügigen Trauma  ohne  direkten  Schlag  mit  den  Symptomen 
einer  schweren  inneren  Verletzung  wenige  Stunden  nach 
dein  Unfälle  iu  das  Rixdorfer  Krankenhaus  eingeliefert 
wurde.  Aus  dem  Befunde  glaubte  W.  die  Diagnose  auf 
begiunende  Perforatieuperitonitis  stellen  zu  müssen;  die 
sofortige  Operation  bestätigte  zw  ar  die  Vermuthung.  konnte 
aber  den  Ausgangspunkt  nicht  entdecken.  Die  Scltori 
ergab  dann  eine  Perforation  des  Rectum  am  Uebergange 
zur  Flexur,  dessen  Aussehen  für  keine  speeifisebe  Er- 
krankung einen  Anhaltepunkt  darhot  Vielmehr  machten 
es  die  mikroskopischen  Bilder  wahrscheinlich,  dass  es  sieh 
in  diesem  Falle  um  rin  im  frühen  Stadium  perforirtes. 
falsches  G ra  s er'sches  Dirrrtikcl  gehandelt  hatte. 

Der  Fall  lehrt,  dass  ein  relativ  geringes  Trauma 
den  Innendruck  des  Darmes  bis  zu  einem  Grade  zu 
steigern  vermag,  der  genügt,  um  ein  in  Bildung 
begriffenes  Graser  'sches  Darmdivertikel  zur  Per- 
foration zu  bringen.  P.  Wagner  (Leipzig). 

415.  Koprostatische  Dehnungsgeschwüre 
als  Ursache  von  Darm  Perforationen;  von  Dr. 

A.  Ebner.  (Deutsche  Ztschr.  f.  Chir.  LXXX1. 
5 u.  6.  1906.) 

E.  berichtet  über  einen  Kr.,  der  mit  akut  fortschrei- 
tender Peritonitis  in  die  Lexer’scbc  Privatklinik  oin- 
geliefert  lind  0|>erirt  wurde;  3 Tag»?  später  Tod.  Die 
Ursache  der  Peritonitis  waren  zahlreiche  rein  koprostu- 
tische  Dehnungsgescbwüre  im  Colon  ascendens  mit  ent- 


215 


VI 11.  Chirurgie,  Augeu-  und  Ohrenheilkunde. 


sprechenden  Perforationen  der  Darmwand,  die  man  z.  Th. 
als  Stercoral-  oder  Deeubitalgeschwüre  im  Sinne  Noth- 
nagel's,  z.  Tli.  als  reine  Dehnungsgesehwüre  im  Sinne 
von  Kocher  und  Protz  auffassen  musste.  Ob  das 
Entstehen  durch  das  gleichzeitige  Vorhandensein  von 
Typhus  und  Lues,  sowie  durch  die  Verordnung  von 
Calomel  begünstigt  wurden  war,  lässt  sieh  zwar  nicht 
beweisen,  jedoch  ist  eine  derartige  Annahme  immerhin 
als  durchaus  wahrscheinlich  zu  bezeichnen. 

P.  Wagner  (Leipzig). 

416.  The  diagnosis  and  treatment  of 
Perforation  in  typhoid  fever;  by  Morris 
Manges.  (Mt.  Sinai  llosp.  Rep.  IV.  p.  53.  1905.) 

Im  günstigsten  Talle  kommen  von  den  Kranken 
mit  Perforation  bei  Typhus  abdominalis  5°/0  zur 
Genesung,  wobei  die  üeiluugen  mit  Kothabseessen 
schon  mit  eingerechnet  sind.  Nach  einer  Sammel- 
statistik gehen  dagegen  26°/0  aller  operirten  Per- 
forationen günstig  aus. 

M.  beobachtete  unter  21C  Typhusfällon  19mal 
eine  Perforation  = 8.8°/0.  lömai  trat  die  Per- 
foration ganz  plötzlich  ein,  während  4mal  das  Bild 
der  Perforation  allmählich  sich  einstellte.  Diese 
letzteren  4 Fälle  endeten  alle  lethal,  2 trotz  Opera- 
tion. Von  den  15  akuten  Perforationen  wurden 
14  operirt  mit  5 Heilungen  und  9 Todesfällen. 
Der  eine  nicht  operirte  Kranke  genas. 

Es  kommt  alles  auf  die  frühzeitige  Diagnosen- 
stellung an.  Ist  die  Perforation  erkannt,  dann  muss 
unbedingt  auf  die  Operation  gedrungen  werden, 
denn  der  Verlass  auf  spontane  Heilung  ist  ein  ganz 
geringer.  Kurt  Kamann  (Giessen). 

417.  Weitere  experimentelle  und  klinische 
Beiträge  zur  Frage  der  Stieldrehung  intra- 
peritonäaler  Organe  und  Geschwülste;  von 

I’rof.  E.  Payr.  (Deutsche Ztschr.  f.Chir.  LXXXV. 
p.  292.  1906.) 

Es  gelingt  bei  entsprechend  angeordneten  Ver- 
suchen an  Leiehenorganen  durch  Drucksteigernng 
in  den  Venen  einen  deutlichen  Torsionvorgang  zu 
erzeugen ; die  ihm  zu  Grunde  gelegten  physika- 
lischen Bedingungen  entsprechen  den  in  den  Ge- 
fässen  des  lebenden  Körpers  herrschenden.  Durch 
künstliche  Klumpen-  und  Tumorbildung  am  Netze, 
sowie  Stielung  der  diese  Netztumoren  tragenden 
Abschnitte,  sowie  endlich  durch  Erschwerung  des 
Abflusses  des  venösen  Blutes  gelingt  es  im  Thier- 
versnehe  ziemlich  leicht,  der  Stieldrehung  des  Netzes 
in  der  pathologischen  Anatomie  des  Menschen  voll- 
ständig entsprechende  Befunde  von  Netztorsion  zu 
erzeugen.  Das  Ergebniss  dieser  Versuche  im  Zu- 
sammenhänge mit  physikalischen  Betrachtungen, 
die  die  Stieldrehung  stützen  und  erklären  helfen, 
lassen  es  berechtigt  erscheinen,  von  einer  Stiel toxsion 
durch  Blutdruckdifferenzen  im  Gefässsvstem  dos 
Organstieles  (hämodynamische  Torsion)  zu  sprechen. 

P.  Wagner  (Leipzig). 

4 18.  Lieber  einen  seltenen  Fall  von  Entero- 
cele.  Resektion  des  Darms  naeh  eigenem  Verfahren  ; 
von  Prof.  Italo  Antonelli.  (Areli.  i.  klin.  Cliir. 
LXX1X.  1.  1906.) 


A.  beobachtete  liei  einem  60jähr.  Kr.  eine  bis- 
her noch  nicht  beschriebene  „Peritonitis  adhaesiva 
circumscripta“  an  Darmschlingen , die  in  einem 
inguino-scrotalen  Bruchsacko  frei  enthalten  waren. 
Entfernung  der  Geschwulst  mittels  Darmresektinn, 
Heilung. 

Die  Darmreseklion  nahm  A.  nach  folgendem 
eigenen  Verfahren  vor. 

Nach  vorheriger  Bestimmung  des  zu  resecirenden 
Darinabschnittes,  Entleerung  der  Schlinge  durch  Aus- 
drücken und  passender  Anlegung  der  Monari’sehen 
Klnmmpincettcn  durchschneidot  er  mit  einem  Messerchen 
ringsumher  dieSerusa  und  mit  ihr  die  Muscularis  und  löst 
sodann  — fi  bis  8 mm  gegen  die  Mittellinie  des  abzu- 
tragenden Stückes  hin  — die  Serosa  ab,  die  die  ganze 
Muscularis  nach  sieh  zieht,  wodurch  man  ein  ausderSule- 
mucosa  und  der  Mncosk  bestehendes  „Aermelehen“  be- 
bemimt. In  derselben  Weise  verfährt  man  mit  dem  anderen 
Darmende.  Die  so  orhnlteuen  Aermelehen  werden  nun 
mit  einem  einzigen  ßcheerenschlng  durchschnitten  und 
die  beiden  etwas  weniger  als  das  Darmlumen  betragenden 
The-ile*  eles  Murphy-Knopfes  unter  Befolgung  der  üblichen 
von  M u r p h y selbst  gegebenen  Vorschriften  — Tahak- 
heutclnaht  mit  Seide  — ohne  Weiteres  angelegt,  in  der 
AVeiso  jedoch,  dass  nur  das  uusderMueosa  und  Submucosa 
bestehende  Endstück  daran  betheiligt  ist.  DerKnopf  wird 
bald  geschlossen,  die  Pincetten  werden  entfernt  und  rings- 
herum wird  eine  sorgfältige,  die  muskulo-serösen  Enden 
fassende  Catgut-,  bez.  Beiden  naht  angelegt ; sodann  genaue 
Anpassung  der  Darmenden  aneinander. 

Die  Vortheile  dieses  Verfahrens  von  Darnt- 
Darm-Anastomose  sind  leicht  einzusehen:  1) Durch 
Anpassung  und  vollkommene  Vereinigung  der 
Muskelzonen  halten  die  Stücke  fest  zusammen,  und 
es  wird  der  Gefahr  einer  Stenose  vorgebeugt;  2)  die 
Gefahr  eines  Durchtritts  der  flüssigen  Kothmasse 
durch  die  Anastomosenlinie  ist  eine  geringere;  3)  der 
Murphy 'sehe  Knopf  löst  sieh  nach  einigen  Tagen 
leicht  alt  und  verlässt  die  ihn  temjiorär  lieherber- 
gende  Darmschlinge,  wodurch  die  durch  seine 
Gegenwart  häufig  veranlassten  Darmverschlüsse 
leichter  verhütet  werden ; 4)  der  operative  Eingriff 
gestaltet  sich  zu  einem  einfachen , raschen  und 
sicheren.  P.  W a g n e r (Leipzig). 

419.  Ein  Beitrag  zur  Pathologie  und 
Therapie  des  inneren  Darmverschlusses; 

von  Dr.  R.  Göbell.  (Deutsche  Ztschr.  f.  Chir. 
LXXXII.  4—6.  1 906.) 


Von  April  1899  bis  A pril  1906  wurden  in  der  Helfe- 
rich  'sehen  Klinik  I«  58  K r.  wegen  mechanischen  Dann- 
verschlusses chirurgische  Eingriffe  vorgenommen,  bei  5 
weiteren  wegeu  eines  dynamischen,  nicht  auf  Peritonitis 
beruhenden  Ileus.  .r)0°/„  genasen.  Um  akuten  Darm- 
verschluss  handelte  es  sich  bei  47  Kr.  (44.6*/®  Heilung): 
um  chronischen  Ileus  bei  11  Kr.  (90.9”  „ Heilung).  Von 
34  rechtzeitig  Operirten  wurden  26  (76.4“  ),  von  24  zu 
spät  Operirten  3 (12.5*/  ) geheilt.  Unter  den  58  Fällen 
von  mechanischem  Ileus  lag  vor:  21mal  eine  .Strangulation 
(14.2"  „Heilung);  (imal  eine  Imagination  (33.3”  „ Heilung): 
31mal  eine  Obturation  (74. 1”  Heilung).  Im  Einzelnen 
handelte  es  sieh  um  folgende  Fälle : 1 1 Achsendrehung 
und  Verkantung  14  Kr.  |12  gest.);  2)  innere  Einklem- 
mung 7 Kr.  (4  gest.);  3)  Imaginationen  6 Kr.  (4  gest.): 
4)  Torsinn  und  Knickung  13  Kr.  (4  gest.);  5)  l'msrhnii- 
rung  des  Darmes,  äussere  und  innere  narbige  Stenose 
5 Kr.  (3  gest.);  6)  / tarnt rersehtuss  durch  eareinomatSse 
Striktur  4 Kr. ; 7)  Fremdkörper- Ileus  3 Kr. ; 8)  hmsichl- 


216 


YTII.  Chirurgie,  Augen-  und  Ohrenheilkunde. 


lieh  den  Mechanismus  nicht  sichergenteilt  1 Kr. ; 0 > post- 
operaticer  Darmrerschtuss  1 Kr.  (1  gest.).  Von  operativen 
Eingriffen  wurden  voigenommen : 25  Darmresektionen 
(10 Kr.  gest.);  2 Desinvagiuationen  (1  Kr. gest.);  3Entero- 
tomien;  3 Enteroplastiken  (1  Kr.  gest.);  5 Darmausschal- 
tungen  (2  Kr.  gest.);  17  Lösungen  von  Adhäsionen  (8  Kr, 
gest.);  3 Ente  ros tomien  (3Kr.  gest.);  1 Cöeostomie  (gest.); 
1 Appendicostomie;  7 Colostoinien  (3 Kr.  gest.);  3 Appen- 
dixexstirpationen (2  Kr.  gest.)  u.  s.  w.  Alle  Einzelheiten 
müssen  in  der  ausführlichen  Originalarbcit  nachgolesen 
werden. 

„Bessere  Resultate  — sagt  0.  am  Schlüsse  seiner 
Mittheilungen  — werden  wir  erst  haben,  wenn  die 
Aerzte  gelernt  haben  werden , die  Diagnose  auf 
Strangulations-Heus  rechtzeitig  zu  stellen,  und  sieh 
die  interne  Medicin  zu  der  Anschauung  bekehrt  hat, 
dass  sie  durch  ihre  zuwartende  Haltung  beim  Occlu- 
sionsilous  die  Gefahren  der  Operation  von  Tag  zu 
Tag  steigert,  und  dass  viele  Menschenleben  als  ein 
Opfer  der  Lehren  der  internen  Medicin,  nicht  aber 
der  chirurgischen  Therapie  anzuschen  sind.“ 

P.  Wagner  (Leipzig). 

420.  lieber  die  akute  Darminvagination 
im  Kindesalter;  von  Dr.  P.  Klemm.  (Deutsche 
Ztschr.  f.  Chir.  LXXXV.  p.  360.  1 906.) 

K 1.  theilt  aus  dem  Rigaer  Kinderkrankenhause 
9 Operationen  von  akuter  Darminvagination  im 
Kindesalter  mit;  3 Operirte  genasen.  Die Diagnose 
der  Darminragination  ist  eine  leichte;  sie  stützt 
sich  auf  den  Nachweis  des  Invaginationtiunor  und 
den  Abgang  von  blutigem  Schleime  per  anum.  Die 
Untersuchung  des  Abdomens  sollte  stets  in  der 
Narkose  vorgenommen  werden.  Die  wichtigste 
therapeutische  Anzeige  bestoht  in  der  Wiederher- 
stellung der  behinderten  mesenterialen  Blutcirku- 
lation.  Alle  internen  therapeutischen  Maassnahmen 
sind  zu  verwerfen,  weil  sie  dem  Zustande  des  stran- 
gulirten  Darmabschnittes  nicht  gerecht  werden 
können.  Steht  die  Diagnose  fest,  so  soll  die 
Laparotomie  gemacht  werden,  da  sie  allein  normale 
Verhältnisse  anzubahnen  vermag. 

I5.  Wagner  (Leipzig). 

421.  Drainage  of  the  intestine  in  acute 
obstruction;  by  Dr,  G. B.  A.  Moy  nihan.  (Areh. 
internat.  de  Chir.  ITT.  1.  1906.) 

Bei  akutem  Darmverschlusse  genügt  es  nicht, 
das  Hinderniss  zu  beseitigen,  es  muss  vielmehr 
noch  der  oberhalb  gelegene  Darmabschnitt  entleert 
werden,  um  eine  Toxämie  zu  vermeiden.  Bei  allen 
Verfahren  jedoch,  die  zu  diesem  Zwecke  im  Ge- 
brauche sind,  läuft  man  Gefahr,  das  Operationfeld 
zu  inficiren.  Ausserdem  ist  nur  eine  sehr  unvoll- 
kommene Entleerung  der  Fäkal  massen  möglich. 
Die  von  M.  angewendete  Methode  bestellt  darin, 
den  Durm  durch  ein  8 — 9 Zoll  langes  Glasrohr  zu 
entleeren,  das  durch  eine  kleine  Ineision  in  eine 
dilatirte  Darmschlinge  eingefflhrt  wird.  In  dem- 
selben Maasse,  als  Kothmassen  ausfliessen,  werden 
neue  Darmsehlingen  auf  das  Glasrohr  gezogen,  so 
dass  schliesslich  der  Darm  in  einer  Ausdehnung  von 


6 — 7 Fass  auf  dem  Glasrohre  aufgestülpt  ist  und 
sich  vollständig  entleert.  Die  zur  Einführung  des 
Rohres  angelegte  Incision  kann  gegebenenfalls  filr 
eine  Enteroanastomose  benutzt  werden. 

P.  Wagner  (Leipzig). 

422.  lieber  die  Darmfunktion  nach  aus- 
gedehnten Dünndarmresektionen;  von  Prof. 
C.  Schiatter.  (Beitr.  z.  klin.  Chir.  XLIX.  p.  1. 
1906.) 

Die  Zahl  der  über  2 m betragenden  erfolg- 
reichen Dünndarmresektionen  ist  jetzt  auf  20  an- 
gewachsen. Schl,  liat  seinen  unter  diese  Zahl 
gehörenden  Kranken  volle  7 Jahre  hindurch  ver- 
folgen können.  Der  Kranke  zeigte  7 Jahre  nach 
der  Resektion  ein  gutes  Aussehen,  sein  Körper- 
gewicht  hatte  nicht  wesentlich  abgenommen.  Diese» 
bei  oberflächlicher  Betrachtung  glänzende  Aussen- 
bild  ist  aber  nur  erkauft  durch  sorgsam  ausgewählte 
und  reichliche  Nahrung  und  einegewis.se  Reduktion 
der  Kraftausgaben.  Die  bisher  bekannten  Stoff- 
wechsel- und  Faecesuntersuchungen  berechtigen 
uns  vorsichtigerWeise  nur  zu  der  Schlussfolgerung, 
dass  Dünndarmkürzen  von  ca.  2 m Länge  gewöhn- 
lich unauffällige  oder  leicht  zu  compensirende  Funk- 
tionstörungen des  Darmes  zur  Folge  haben. 

In  seiner  Auffassung,  dass  sich  ein  festes  Oeseti 
äl>er  die  Zulässigkeit  ausgedehnter  Dannresektionen 
nicht  aufstellen  lasse,  ist  Sch  1.  noch  durch  eine 
weitere  m-anke,  die  er  seit  2 Jahren  unter  Con- 
trole  hat,  bestätigt  worden.  Bei  dem  17jähr.  Mäd- 
chen, das  liereits  früher  wegen  diffuser  eiteriger 
Peritonitis  operirt  worden  war,  mussten  später 
wegen  Volvulus  1 1/2  in  Dünndarm  entfernt  werden. 
Bei  dieser  Kranken  zeigten  sich  trotz  der  nur  1 */,  m 
betragenden  Kürzung  funktionelle  Darmstörungen 
(Diarrhöen  bei  nicht  sorgfältigster  Wiege,  schwere 
Inanition).  Die  Erklärung  des  ungünstigen  Aus- 
ganges, sowie  der  Ausfallerscheinungen  liegt  bei 
dieser  Kranken  wohl  darin , dass  die  durch  die 
jieritonitischen  Processe  zurückgebliebenen  ausge- 
dehnten Dannverwachsungen  den  Verdauungs- 
apparat schon  schwer  geschädigt  hatten,  so  dass 
seine  Funktion  schon  durch  kleinere  Alterationen 
zum  Versagen  gebracht  werden  konnte. 

P.  Wagner  (Leipzig). 

423.  Contribution  ä l’etude  des  sarco- 
mes  primitifs  de  l’intestin  gr§le;  par  le  Dr. 

Leon  Le  Roy.  (Areh.  internat.  de  Chir.  UI.  2. 
1906.) 

Primäre  Dünndarmsarkome  sind  sehr  selten.  Le  R. 
berichtet  namentlich  vom  pathologisch  - anatomischen 
Standpunkte  aus  über  3 Fülle.  Bei  der  1.  Beobachtung 
handelte  us  sich  um  ein  Spindelzellensarkom,  das  sieh  auf 
einem  Narbengeschwür  entwickelt  hatte:  Resektion;  Tod 
an  Peritonitis;  keine  Metastasen.  Die  2.  Beobachtung 
lietraf  einen  Fall  von  multiplen  sekundären  Melanusarkoroen 
des  Darmes.  Der  primäre  Tumor  war  3 Monate  vorher 
entfernt  worden.  Metastasen  im  Gehirn.  Dor  3.  Full 
betraf  eine  Frau  mit  Lungen-  und  Darmtuberkulose,  bei 
der  man  bei  der  Sektion  ein  Lymphosarkom  der  Ibtocokal- 
gegend  fand.  P.  Wagner  (Leipzig). 


VIII.  Chirurgie,  Augen-  und  Ohrenheilkunde.  "2 17 


424.  Lieber  den  Dünndarmkrebs;  von  Dr. 

.7.  Kanzler.  (Beitr.  z . klin.  Chir.  XLVUL  1. 
1906.) 

K.  hat  aus  der  Literatur  24  Fälle  von  primärem 
nur  auf  Jejunum  und  Ileum  lokalisirtem  Careinom 
zusaramengostellt,  denen  er  eine  eigene  Beobach- 
tung aus  der  Czerny 'sehen  Klinik  anreiht.  Bei 
dem  41jähr.  Kranken  wurde  ein  Ileumearcinom 
mittels  Darmresektion  entfernt.  Tod  an  diffuser 
septischer  Peritonitis  in  Folge  von  Dnieknekrose 
durch  den  Murphy-Knopf.  Das  Neoplasma  war  ein 
Adenocarciooma  cylindrocellulare  mit  theilweisem 
Bau  des  Gallertkrebses.  Dieser  Fall  bildet  insofern 
eine  seltene  und  interessante  Ausnahme,  als  er 
allein  von  den  25  aufgestellten  Fällen  eigentlicher 
Dünndarmcarcinome  Lebermetastasen  aufweist,  ohne 
gleichzeitige  Drüsenmetastasen.  Kaum  50%  dieser 
25  malignen  Neoplasmen  wurden  klinisch  nach- 
gewiesen. Jejumun  und  Ileum  waren  in  gleicher 
Weise  betheiligt.  43%  der  Carrinome  kamen 
innerhalb  der  ersten  4 Decennien  vor.  Wenn  nun 
zwar  für  eine  Frühdiagnose  das  Dünudarmearcinom 
unzugänglich  erscheint,  und  damit  die  Erfolge  einer 
operativen  Therapie  sehr  zweifelhaft  sind,  so  giebt 
cs  doch  in  Folge  seines  häufigen  Verlaufes  mit  zn- 
uehmender  Stenosinmg  und  mehr  oder  weniger 
akutem  Ausgange  in  Ileus  zum  Eingreifen  Anlass. 
Von  den  25  Kranken  starben  14  ohne  die  Möglich- 
keit, durch  einen  operativen  Eingriff  Heilung  oder 
Besserung  ihres  Zustandes  erhalten  zu  können. 
Von  den  llOperirten  starben  10;  nur  einer  wurde 
geheilt,  doch  auch  er  starb  nach  0 Monaten  an  einer 
Pneumonie.  P.  Wagner  (Leipzig). 

425.  Erfahrungen  über  einzeilige  Resek- 
tion von  Cökal-  und  Colontumoren ; von  Dr. 

J.  Bäkes.  (Arch.  f.  klin.  Chir.  LXXX.  4.  190G.) 

B.  theilt  seine  Erfahrungen  mit,  die  er  bei  der 
einzeiligen  Resektion  von  Colon-  und  Ciilcaltnmoren 
gemacht  hat:  10  Kadikal-  und  5 Palliativoperationen. 
B.  luit  auch  ziemlich  vorgeschrittene  Geschwülste 
sehr  eingreifenden  Operationen  unterzogen,  ohne 
dass  der  geringste  Schade  den  Operirten  daraus 
erwachsen  wäre;  im  Gegen  theil,  alle  10  Kranke  mit 
einzeitiger  Resektion  sind  geheilt  entlassen  worden. 
Diese  günstigen  Erfolge  schreibt  B.  namentlich 
2 Umständen  zu.  Einmal  seiner  combinirten  Nar- 
kose (suticutanc  Morphiuminjektion , Infiltration- 
anästhesie, Aetherrausch);  dann  einigen  technischen 
Besonderheiten,  die  er  bei  seinen  Darmoperationen 
lieobachtet.  Vor  Allem  ist  B.  bestrebt,  möglichst 
viel  vom  Dickdarme  mit  dem  Tumor  zu  entfernen, 
unbekümmert  darum,  ob  die  Dannenden  aneinander 
gebracht  werden  können  oder  nicht.  Die  Enden 
werden  nach  Doyen  'scher  Methode  mittels  einer 
starken  Enterotribc  geipietscht  und  blind  ver- 
schlossen. Alle  Trennungen  am  Darmtrakte  ge- 
schehen mittels  eines  messerfönuigen  Thermo- 
kauters. Da,  wo  durch  ausgedehnte  Resektionen 
die  blind  geschlossenen  Enden  so  weit  von  einander 

M-d.  Jahrbb.  IW.  293.  Hft.  2. 


entfernt  sind,  dass  bei  der  Vereinigung  eine  Span- 
nung unvermeidlich  wäre,  steht  B.  nicht  an,  durch 
Hobilisirung  der  fixen  Flexuren  sie  so  nahe  an- 
einander zu  bringen , dass  die  Anastomose  leicht 
durch  laterale  Apposition  im  Sinne  der  Peristaltik 
hergestellt  werden  kann. 

Von  10  Kranken  mit  einzeitiger  Resektion  sind 
9 vollständig,  1 mit  Fistel  geheilt.  8 Kranke 
konnten  uachuntersucht  werden  und  sind  voll- 
ständig gesund;  der  älteste  „Fall*'  ist  3 Jahre 
3 Monate  alt.  P.  Wagner  (Leipzig). 

426.  lieber  die  auf  der  Giessener  Klinik 
erzielten  Erfolge  bei  der  Radikaloperation 
des  Mastdarmcarcinoms;  von  Dr.  K.  Richter. 
(Deutsche  Ztsclir.  f.  Chir.  LXXXI.  2 — 4.  1 900.) 

R.  Iierichtet  über  04  von  Poppert  ausgefflhrtc 
Rmlikaloperalionen  des  ilastdarmkrehses.  Auf  eine 
Radikaloperation  wurde  nur  dann  verzichtet,  wenn 
der  Tumor  nachweislich  schon  mit  der  Blase  oder 
dem  Kreuzbeine  fest  verwachsen  und  eine  Ver- 
schiebung in  keiner  Weise  mehr  möglich  w-ar; 
ebenso  wenn  entferntere  Metastasen  oder  von  dem 
Mastdanncareinom  unabhängige,  schwere  Erkran- 
kungen anderer  Organe  nachgewiesen  wurden,  ln 
63  Fällen  wurde  die  Steissbein-,  bez.  Steisskreuz- 
beinresektion  ausgeführt.  Bei  35  Kranken  wunle 
die  Amputatio  rccti,  bei  28  die  Resektion  mit  Er- 
haltmig  des  Sphinkter  vorgenommeu.  Die  cirku- 
läre  Vereinigung  der  Darmenden  wurde  20mal  aus- 
geführt, 8mal  kam  die  Hochenegg’sche  Durch- 
ziehuugsmethode  zur  Anwendung.  In  10  Fällen 
kam  es  zu  Kothfisteln.  Im  Anschlüsse  au  die  Ojie- 
ration  starben  4 Kranke  = 6.22%.  Innerhalb 
der  ersten  3 Jahre  nach  der  Operation  starben  au 
Reeidiv  16;  an  anderer  Krankheit  1;  mit  inope- 
rablem Recidiv  lebt  1 Kranker.  Nach  den  ersten 
3 Jahren  starben  an  Recidiv  7 Kranke,  und  zwar 
bis  zu  4 Jahren  7 Monaten  nach  der  Operation ; an 
anderen  Krankheiten  starben  3.  Recidivfrei  leben 
zur  Zeit  9 Kranke  nach  Amputation  = 15%, 
11  Kranke  nach  Resektion  = 18.33%.  Davon 
leben  länger  als  3 Jahre  bis  zu  fast  15  Jahren 
17  Kranke.  Rechnet  man  zu  den  Ober  3 Jahre 
recidivfrei  noch  Lebenden  noch  die  3 Kranken 
hinzu,  die  nach  Verlauf  von  3 Jahren  an  inter- 
currenten Krankheiten  gestorben  sind,  so  erhält 
man  eine  Dauerheilung  in  20  Fällen,  gleich  einem 
Drittel  tämmtlicher  Fälle.  P.  Wagner  (Leipzig). 

427.  Ein  Beitrag  zur  Diagnose  und  Ope- 
ration der  hochsitzenden  Mastdarmcarci- 
nome;  von  Dr.  F.  Brüning.  (Beitr.  z.  klin. 
Chir.  XLVm.  3.  1906.) 

Bei  einem  47jähr.  Kranken  mit  hochsitzendem 
Mastdartncarcinom  nahm  G o 1 d m a n n mit  günstigem 
Erfolge  die  Exstirpation  auf abdomino-sacralrntU'egr 
vor.  Diese  Beobachtung  ist  erst  der  6.  veröffent- 
lichte Fall,  in  dem  ein  Mann  die  abdomino-sacralc 
0|icratiim  gut  Überstunden  hat, 

2s 


rogle 


218 


VHI.  Chirurgie,  Augen-  und  Ohrenheilkunde. 


Die  bisherigen  Schwierigkeiten  einer  friih- 
xeitigen  sicheren  Diagnose  honhsit  xender  Mastdarm- 
careinnme  sind  gehoben , seitdem  wir  die  Rerto- 
fiomanoskopie  kennen,  und  besonders  seitdem  uns 
in  der  von  Strangs  angegelienen  fakultativen  In- 
sufflationmethode  ein  durchaus  zuverlässiges,  leicht 
anwendbares  Verfahren  in  die  Hand  gegeben  ist. 
Hiir  die  Exstirpation  hochsitzender  Mastdarmcarci- 
nome  bietet  die  abdominosaeraU  Resektion  grosse 
Vortheile:  Mobilisation  des  Rectum  und  derElexur 
per  laparotomiam  : Resektion  des  Tumor  und  Darm- 
naht auf  sacralem  Wege.  Die  Indikation  zu  dieser 
combinirten  Operation  ist  gegeben  vor  Allem  in 
dem  hohen  Sitz  eines  Tumor;  dann  in  dem  Vor- 
handensein erkrankter  Lymphdriisen,  besonders, 
wenu  sic  höher  hinaufreiehen ; endlich  in  Ver- 
wachsungen des  Tumor,  hoch  oben  in  der  Gegend 
des  Promontorium  und  mit  Darmsehlingen. 

P.  Wagner  (Leipzig). 

428.  Lieber  die  weitere  Entwickelung  der 
Operation  hochsitzender  Mastdarm  krebse; 

von  P.  Kraske.  (Arch.  f.  klin.  Chir.  LXXX.  3. 
1906.) 

K r.  bespricht  die  sogen,  combinirten  O/tern- 
lionen , die  es  ermöglichen , auch  bei  denjenigen 
Rectmncarcinomen,  die  durch  keine  der  gewöhn- 
lichen Methoden  zu  operiren  sind,  den  Tumor  noch 
zu  entfernen.  In  vereinzelten  Fällen  ist  schon 
früher  von  verschiedenen  Operateuren,  die  bei  der 
Operation  von  unten  auf  unerwartete  Schwierig- 
keiten stiessen,  die  I<aparotomie  zu  Hülfe  genommen 
und  dadurch  die.  Exstirpation  erst  möglich  gemacht 
worden.  Die  Erfolge  dieser  Nothoperationen  waren 
überaus  traurige.  Von  der  combinirten  Ojieration 
kann  man  selbstverständlich  nur  dann  hoffen,  be- 
friedigende Resultate  zu  erhalten,  wenn  sie  plan- 
mässig  und  methodisch  gemacht  wird ; sie  hat  stets 
mit  der  Laparotomie  zu  beginnen ; sie  soll  keine 
perinäo-  oder  socro-ubdominale,  sondern  sie  muss 
eine  abdomino-sacrale  oder  -perinäale  sein. 

Kr.  hat  die  abdomino - sacrale  Operation  in 
10  Fällen  angewandt,  und  zwar  hat  er  dabei  stets 
die  Resektion  des  erkrankten  Mastdarmtheiles  mit 
nachfolgender  Naht  und  Wiederherstellung  der 
Continuität  des  Darmes  und  der  Erhaltung  der 
Sphinkterfunktion  ausgeführt.  Von  diesen  lOOjie- 
rirten  sind  6 geheilt.  Nach  einer  von  Schloffer 
kürzlich  mitgetheilten  Statistik  sind  von  65  Ope- 
rirten  35  gestorben  ; das  männliche  Geschlecht  hat 
eine  auffallend  grössere  Mortalität.  Die  hohe  Sterb- 
lichkeit erklärt  sich,  wenn  man  bedenkt,  dass  es 
ausnahmelos  die  schwersten,  sonst  überhaupt  nicht 
operablen  Fälle  waren,  in  denen  die  combinirte 
Operation  gemacht  wurde.  Die  Erfolge  werden 
sicher  besser  werden,  wenn  man  die  Operation  nicht 
blos  auf  die  verzweifelten  Fälle  beschränkt  und  die 
Technik  der  Operation,  die  doch  sicherlich  grosse 
Vorzüge  hat,  noch  weiter  vervollkommnet. 

P.  Wagner  (Leipzig). 


429.  Zur  Frage  der  Erhaltung  desSchliess- 
muskels  bei  der  Exstirpation  des  Mastdarm- 
krebses; von  Prof.  Poppe rt.  (MOnehn.  med. 
Wehnschr.  LIU.  31.  1906.) 

Dass  bei  der  Exstirpation  des  Mastdarmkrebses 
dio  Resektion  mit  Erhaltung  des  Sphinktertheiles 
des  Anus  als  das  beste  Verfahren  den  Vorzug  ver- 
dient, erscheint  von  vornherein  so  selbstverständ- 
lich, dass  eine  weitere  Begründung  für  überflüssig 
gehalten  werden  könnte.  Indessen  unterliegt  cs 
keinem  Zweifel , dass  die  Resektion  technisch 
schwieriger  und  eingreifender  ist  und  leichter  zn 
Wundinfektionen  Anlass  giebt,  als  die  Amputation; 
hierzu  kommt  noch,  dass  der  funktionelle  Erfolg 
nicht  selten  durch  Versagen  der  Darmnaht  in  Frage 
gestellt  wird.  So  mag  es  sich  erklären,  dass  in 
letzter  Zeit  mehrfach  Stimmen  laut  geworden  sind, 
die  die  Resektion  verwerfen  (Schuchard,  Wic- 
singer,  Quönu,  Witzcl).  Gegen  die  Ver- 
werfung der  Resektion  haben  sich  namentlich 
Kraske  und  v.  Eiseisberg  gewandt ; ihnen 
sehliesst  sich  jetzt  P o p p o r t mit  seinen  Resultaten 
ans  der  Giessener  Klinik  an.  Die  Operationmortalität 
betrog  bei  35  Amputationen  3 = 8.6°/0,  bei  28  Re- 
sektionen 1 = 3.6°/0.  Durch  die  Resektion  ver- 
mag man  auch  gute  Iktuerrcstdtnte  zu  erzielen;  von 
60  Radikal-Operirten  sind  17  länger  als  3 Jahre 
ohne  Rccidiv  geblieben ; also  28.33°/o  Dauer- 
heilungen. Diese  vertheilen  sich  auf  8 Ampu- 
tationen und  9 Resektionen.  Unter  den  Rosektion- 
fällen  finden  sich  Heilungen  von  1 5-  und  Ojähriger 
Dauer  und  3 von  Tjähriger  Dauer. 

P.  Wagner  (Leipzig). 

430.  Lieber  die  combinirte  Operations- 
methode zur  Entfernung  von  Mastdarm-und 
Coloncarcinomen ; von  Prof.  J.  Rotter.  (Arch. 
f.  klin.  Chir.  LXXXI.  2.  1906.) 

R.  hat  bei  25  Kranken  hochsitzende  Mastdami-, 
bez.  tiefsitzende  Colonearcinome  mittels  der  combi- 
nirten Methode,  d.  h.  vom  Bauche  und  unteren 
Leibesende  her  entfernt.  Die  Kranken  waren 
1 9 Männer  und  6 Frauen,  und  standen  im  Alter 
von  27 — 70  Jahren.  Die  Gesammtmortalität  be- 
trug 44°/o-  Die  Indikationen,  die  R.  zur  Ausfüh- 
rung der  0[>eration  nach  der  combinirten  Methode 
veranlasston,  theileu  sieh  von  selbst  in  2 Gruppen: 
Die  eine  umfasst  jene  Fälle,  in  denen  man  die  Ope- 
ration vom  unteren  Leibesende  her  begann,  durch 
gewisse  Complikationen  aber  gezwungen  wurde,  sie 
auf  eorabinirtem  Wege  zu  Ende  zu  führen.  Der 
anderen  Gruppe  gehören  jene  Fälle  an,  in  denen 
die  Oj>eration  von  vornherein  abdominal  begon- 
nen wurde.  Von  den  25  Fällen  entfallen  auf 
die  1.  Groppe  9,  auf  die  2.  Gruppe  16  Fälle. 
Von  den  14  Kranken,  die  die  Operation  Über- 
stunden, sind  10  mit  voller  Continenz  entlassen 
worden.  11  Operirte  leben  noch,  und  zwar  bis 
zu  7 Jahren  nach  der  Operation. 

P.  Wagner  (Leipzig). 


219 


VIII.  Chirurgie,  Augen-  und  Ohrenheilkunde. 


431.  Winke  für  die  Nachbehandlung  der 
wegen  Rectumcarcinom  sacral  Operirten; 

von  Prof.  J.  Höchen  egg.  (Deutsche  Ztschr.  f. 
Chir.  LXXXV.  p.  508.  1906.) 

Bei  den  säenden  Mastdarmoperationen  liegt  die 
Schwierigkeit  nicht  in  der  Technik  der  Operation, 
sondern  in  der  dar  Nachbehandlung.  Sacral  Ope- 
rirte  sind  in  Seiteulage,  nicht  in  Rückenlage  nach- 
zubehandeln ; das  Becken  muss  tiefer  stehen,  als 
Bauch  und  Rumpf.  Nur  bei  venösen  Nachblutungen 
und  bei  Prolaps  von  Därmen  gegen  die  Wundhöhle 
ist  Beckenhochlage  anzuwenden.  In  jedem  Falle, 
in  dem  die  Urinentleerung  in  den  ersten  1 2 Stunden 
nicht  erfolgt,  ist  unter  den  bekannten  Cautelen  zu 
katheterisiren.  Erfolgt  eine  Beschmutzung  der 
Wunde  mit  Koth,  so  muss  sie  sofort  geöffnet,  ab- 
gespült und  mit  Jodoformgaze  locker  austamponirt 
werden.  Nach  erfolgter  Heilung  ist  für  eine  gründ- 
liche Darmontloening  zu  sorgen. 

P.  Wagner  (Leipzig). 

432.  lieber  die  äusseren  Fisteln  bei  an- 
geborener Atresia  ani  s.  recti  und  über  die 
Darstellung  des  congenital  verschlossenen 
Rectumsim  Röntgenbilde;  vonDr.  A.  Läwen. 
(Beitr.  z.  klin.  Chir.  XLVIII.  2.  1906.) 

In  der  leipziger  chirurgischen  Klinik  wurde  ein  neu- 
geborener kräftiger  Knabe  beobachtet  mit  angeborener 
Atresia  tmi,  mit  suburrthraler  Fistel  und  angeborener 
Spaltung  des  Scrotum.  Operation ; der  Fistelgang  führte 
genau  in  der  Medianlinie  etwas  nach  oben  abbiegend  durch 
die  Basis  des  Scrotum  hindurch  in  den  Rectiimblindsack. 
Durchschneidung  des  den  Anus  veischlieaeenden  Ge- 
webes, Eröffnung  des  darunter  liegenden  blinden  Maat- 
damies  u.  s.  w.  Heilung. 

Nach  den  neueren  Untersuchungen  von  S t i e d a 
sind  nur  die  Communikationen  des  Rectum  mit  der 
Blase,  Harnröhre  oder  Vagina  als  Hemmungsmiss- 
biidungen  anzusehen ; die  äusseren  Fisteln  dagegen 
als  pathologische  Bildungen,  die  mit  Entwickelungs- 
henunung  nichts  zu  thun  haben,  sondern  durch 
Perforation  des  Rectum  unter  dem  Drucke  des 
Meconium  entstanden  soiu  sollen.  L.  möchte  der 
älteren  Anschauung  wieder  zu  Recht  verhelfen,  die 
die  Analatresie  und  die  hiermit  in  der  Dammregion 
beoliachteton  Missbildungen  für  echte  Hemmungs- 
missbildungen  erklärt.  Die  wesentlichste  Stütze 
für  die  Richtigkeit  der  älteren  Anschauung  sieht  L. 
in  der  Thatsache,  dass  neben  den  äusseren  Fisteln 
ausgesprochene  Hemmungen  in  der  Scrotal-  und 
Urethralbildung  beobachtet  worden  sind. 

In  der  leipziger  chirurgischen  Klinik  siud  in 
letzter  Zeit  mehrfach  Kinder  mit  Atresia  ani,  liez. 
recti  oongonita  behandelt  worden , bei  denen  der 
Versuch  gemacht  worden  ist,  die  Form  des  blind- 
endigenden Rectum  und  die  nach  aussen  münden- 
den Fistelgänge  auf  der  Röntgenplatte  zu  fixiren. 
Mit  dem  hierbei  eingeschlagenen  Verfahren  — von 
der  äusseren  Fistelöffnuug  aus  iujicirt  man  ölige 
Wismuthemulsion  in’s  Rectum  — kann  man  sich  gilt 
Ausdehnung  und  Füllungsgrad  des  Rectum,  die  Höhe 
seines  blinden  Endes  über  der  Analgrube  und  eiuiger- 


maassen  genau  auch  die  Abgangstelle  der  Fistelgänge 
zur  Anschauung  bringen.  P.  Wagner  (Leipzig). 

433.  lieber  Atresia  ani  vesicalis;  vonDr. 
F.  Lot  sch.  (Deutsche  Ztschr.  f.  Chir.  LXXXI. 
2—4.  1906.) 

Der  Fall  betraf  einen  3wöchigen  Knaben  mit 
Alretria  ani  vesicalis  oder  nach  Stieda  mit  Atresia 
ani  et  communicatio  recti  cum  resira  ttrinaria.  Das 
Zustandekommen  dieser  Missbildung  erklärt  sich 
zwanglos  aus  den  embryonalen  Entwickelungs- 
vorgängen ; es  handelt  sich  um  eine  persistircnde 
Kloake.  Ucberotnstiimuend  wird  daher  diese  Miss- 
bildung von  Allen  als  Hemmungsbildung  aufgefasst. 
Für  die  Diagnose  einer  Atresia  ani  vesicalis  ist  das 
entscheidende  Symptom  der  Meconiumabgang  durch 
die  Urethra  neben  dem  Fehlen  des  Anus.  Die  Pro- 
gnose ist  schlecht  Die  Behandlung  wird  stets  eine 
operative  sein  müssen.  In  den  meisten  Fällen  wird 
die  Meconiumentleerung  per  tirethram  ungenügend 
sein  und  sofort  operirt  werden  müssen.  Selbst 
wenn  eine  ausreichende  Darmentleening  durch  die 
Harnröhre  besteht,  wie  in  dem  Falle L.’s,  wird  man 
sieh  im  Hinblick  auf  die  drohenden  Gefahren  (Ver- 
stopfung, Cystitis)  zur  Operation  entschliessen.  Das 
Ziel  der  0(>eration  muss  in  jedem  Falle  die  Bildung 
des  Afters  an  normaler  Stelle  sein. 

In  dem  Falle  wurde  von  Habs  die  linkseitigc  Lapa- 
rotomie vorgenommuu  ; die  breite  Coimnunikation  zwischen 
Colon  und  Blasenscheitel  getrennt,  das  Darmende  ligirt, 
die  Blasenwunde  vernäht.  Dann  wurde  durch  die  Stelle 
des  normalen  Afters  ein  Trokar  gestosson,  di«  (leffnung 
stumpf  erweitert  und  der  Rectalstumpf  zum  After  heraus- 
guzogen ; Proktoplastik.  Heilung  mit  guter  Funktion. 

P.  Wagner  (Leipzig). 


434.  Die  Behandlung  der  Hämorrhoiden 
durch  die  indirekte  chirurgische  Methode; 

von  Dr.  I.  K i riac.  (Gyneeoiogiep.  73.  Jan.  1 906.) 

K.  geht  von  der  Ansicht  aus,  dass  alle  die 
Hämorrhoiden  direkt  angreifenden  Operationen  nur 
l>alliativen  Erfolg  haben  können,  da  keine  auf  die 
Ursache  der  Krankheit  oinwirkt.  In  dieser  Be- 
ziehung spielen  die  von  Duret  nachgewiesenen 
Verbindungen  der  inneren  Hümorrhoidalvenen  mit 
den  extrarectalen  venösen  Gefässen  eine  hervor- 
ragende Rolle,  da  Störungen  in  der  Cirkulation  der 
äusseren  Venengeflechte,  wie  durch  längere  Zeit- 
räume fortgesetztes  Stehen  oder  Sitzen,  auch  zu 
Störungen,  boz.  Stauungen  in  den  inneren  Venen 
führen  müssen.  Hierauf  fusst  die  Operation  K.’s, 
bestehend  in  der  Anlage  einer  Anzahl  von  in  ein- 
ander greifenden  Nähten,  die  vom  Inneren  des  Anus, 
nahe  der  Schleimhautgrenze  zur  äusseren  Haut 
führen  und  so  einen  Kranz  vom  äusseren  Annlramlo 
abschnttren,  der  dann  mit  der  Scheere  abgetragen 
wird.  Bestehen  äussere  Hämorrhoidalknoten,  so 
werden  sio  abgetragen,  während  die  eventuell  be- 
stehenden inneren  Knoten  nicht  angegriffen  werden, 
vielmehr  die  Operation  auf  sie  indirekt  einwirkt 

Diese  Methode  K.’s  ist  im  Jahre  1892  von 
dessen  Schüler  Chr.  Pascal  beschrieben  (Iuaug.- 


220 


Müller  (l  ela  Fuente,  Die  Vorgeschichte  der  Menschheit. 


DLss.  Bukarest)  und  seither  in  einer  grösseren  An- 
zahl von  Fällen  mit  gutem  Erfolge  in  Anwendung 
gebracht  worden.  E.  Tof  f (Braila). 

435.  Hämophthalmus  bei  Glaukom  ; von 

Dr.  0 raef  enberg.  (Arch.  f.  Angenhkde.  LVI. 
1.  1906.) 

G r.  untersuchte  anatomisch  ein  wegen  Sekundär- 
glaukom  bei  Staphvloma  totale  enukleirtes  Auge, 
dessen  Inneres  ausgefflllt  war  von  einer  tiefbraunen 
Blutmasse ; Netzhaut  und  Aderhaut  waren  fast  bis 
zur  Linse  durch  Blut  trichterförmig  vorgetrieben ; 
auch  zwischen  beiden  Netzhautblättern  sass  Blut, 
die  grosse  retrochorioideale  Blutung  hatte  sich 
nach  vom  unter  das  Corpus  ciliare  gewählt  und 
dieses  von  der  Sklera  abgelöst.  In  der  Hornhaut 
fand  sich  ein  nur  von  Epithel  überdeckter  Defekt 
mit  Infiltration  des  Grundgewebes.  Die  Einzel- 
heiten der  sorgfältig  untersuchten  Veränderungen 
und  ihre  Deutung  werden  eingehend  erörtert. 
Während  fftr  die  spärlichen  bisher  veröffentlichten 
spontanen  Glaukomhämophthalmusfälle  als  Ursache 
ein  vorhergegangener  Homhautdurchbmch  ange- 
nommen wird,  folgtert  Gr.  aus  seinen  Befunden, 
dass  die  Blutung  der  Perforation  vorangegangen  ist; 
und  zwar  war  sie  bedingt  durch  die  Ruptur  einer 
hinteren  Ciliararterie.  Gr.  begründet  näher,  dass 
diese  grossen  retroehorioidealen  Blutungen  immer 
von  den  grossen  hinteren  Ciliararterien,  unmittelbar 
nach  ihrem  Durchtritte  durch  die  Sklera,  ausgehen. 
Es  ist  bei  seinem  Krankeu  nicht  anzunehmen,  dass 
die  Blutung  das  Glaukom  hervorgerufen  hat ; die 
Blutungen  waren  noch  zu  frisch,  um  die  Ausbildung 
einer  so  tiefen  Excavation  zu  erklären.  Bis  hat 
wohl  einzig  das  Staphyloma  totale  das  Sokundär- 
glaukom  verursacht.  „Das  Glaukom  hat  alsdann 
die  Wandung  der  Blutgefässe  in  einer  allerdings 
anatomisch  nicht  nachweisbaren  Form  geschädigt 
und  dadurch  die  Vorbedingung  für  die  Blutung 
geschaffen.“  Berge  mann  (llusnm). 

436.  Zur  Technik  der  Glaukomiridek- 
tomie;  von  Prof.  Czermak.  (Prag.  mcd.  Wchn- 
schr.  XXXI.  24.  1906.) 

C.  erörtert  in  dem  ausgezeichneten  Vortrage  die 
glaukomatösen  Veränderungen  im  Kammerwinkel 


und  besondere  Maassnalunen  der  Iridektomie  lei 
verschiedenen  Glaukomformen,  die  ernster  Nach- 
prüfung werth  sind.  Wenn  die  Kammer  sehr  eng 
und  die  Regenbogenhaut  nur  angepresst  oder  ange- 
klebt ist,  löst  er  die  Bindehaut  hart  am  I.inibus  in 
grösserem  Umfange  ab,  schneidet  mit  bauchigem 
Messer  1 mm  vor  der  klaren  Hornhaut  die  Leder- 
haut steil,  bez.  mit  etwas  änuatorwärts  gerichteter 
Klinge,  durch  und  erweitert  den  Schnitt  mit  der 
Scheere.  Er  fasst  die  Regenbogenhaut  in  der 
Mitte  zwischen  Wurzel  und  Pupillenrand,  zieht  sie 
pupillenwärts,  um  sie  vom  Ligamentum  abzulösen 
und  schneidet  nach  dem  Heransziehen  breit  tangen- 
tial aus.  Mehrere  Glaukome,  bei  denen  die  Iris 
im  Kammerwinkel  schon  festgewachsen  und  atro- 
phisch war,  iridektomirte  er  mit  gutem  Erfolge 
folgendermaassen : Er  durchschnitt  nach  Ablösung 
der  Bindehaut  die  Lederliaut  senkrecht  1.5  mm 
von  der  Hornhautgrenze  und  erweiterte  die  Oeff- 
nung  mit  der  Scheere.  Dann  löste  er  — nach 
dem  Vorgänge  von  Heine  — mit  einem  feinen 
Spatel  Ciliarkörpersehne  und  Anwachsung  der  Iris- 
wurzel in  breiter  Ausdehnung  ab,  zog  mit  einer 
liesonderen  Pincette,  die  den  Ciliarköriwr  nicht 
mitfasst,  die  Iris  vor  und  schnitt  ein  breites  Stück 
aus.  Drängte  sich  Ciliarkörper  in  die  Wunde  ein. 
dann  wurde  eine  oberflächliche  Skleralnaht  an- 
gelegt. Berge  mann  (Husum). 

437.  Excision  of  the  superior  cervical 
ganglion  of  the  sympathetic  for  Simplex 
glaucoma;  by  Colman  W.  Cuttier.  (Med. 
News  LXXXVI.  4.  1905.) 

C.  begründet  die  Berechtigung  der  Ausschnei- 
dung des  oberen  Sympathicusgangliona  bei  Glau- 
coma simplex.  Von  kundiger  Hand  ansgeführt, 
verursacht  sie  weder  Störungen  des  Allgemein- 
znstaudes,  noch  Verschlimmerungen  des  Auges. 
Er  berichtet  über  drei  günstige  Erfolge  mit  2. 
liez.  3 Jahre  lang  beolochteter  Besserung  des 
Sehvermögens  und  Gesichtfeldes.  Beim  3.  Kr. 
dauert  die  Beobachtung  allerdings  erst  5 Monate. 
Bei  3 anderen  Kranken  zeigte  sich  nach  der  Ope- 
ration kein  Fortsehreiten  der  Erkrankung,  aber 
auch  keine  Besserung.  B e r g e m a n n (Husum). 


C.  Bücheranzeigen. 


24.  Die  Vorgeschichte  der  Menschheit  im 
Lichte  unserer  entwickelungsgeschicht- 
lichen Kenntnisse;  von  Dr.  E.  Müller  de 
la  Fuente.  Wiesbaden  1906.  J.  F.  Berg- 
mann. Gr.  H.  163  S.  (2  Mk.  40  Pf.) 

Das  Buch  versucht  einem  weiteren  Publicum 
klar  zu  machen , ob  und  wie  das  Abstammungs- 


problem der  Menschheit  mitHülfcacthrojiologisclier 
Tliatsachen  — aber  unter  strikter  Zugrundelegung 
der  W ei  ss  mann 'sehen  Vererbungstheorio  — 
gelöst  werden  könne.  Es  geht  also  von  einer 
bestimmten  Voraussetzung  ans  und  will  ein  popu- 
läres Buch  sein.  Damit  sind  seine  Vorzüge  und 
Nachtheile  charaktcrisirt  Niemand  wird  von  ihm 


221 


Sobotta,  Atlas.  — Soliottn,  Grundriss.  — Loeb,  Künstliche  Parthenogenese. 


Vollständigkeit  oder  subtilste  Begriffbestimmung 
verlangen ; anderseits  muss  jeden  die  leicht  fass- 
liche, consequente  und  klug  durchdachte  Art  der 
Darstellung  fesseln  und  meist  wohl  auch  über- 
zeugen. Jedenfalls  ist  sie  in  jedem  Falle  anregend, 
denn  leider  ist  bis  jetzt  nie  der  doch  so  nahe 
liegende  Versuch  gemacht  worden,  die  Anthropo- 
gouie  mit  direkter  Zurückweisung  des  heute  immer 
mehr  um  sich  greifenden  Neolamarkismtis  zu  be- 
handeln. Schon  deswegen  wäre  dem  Buche  ein 
Krfolg  zu  wünschen.  Eine  kurze  und  knappe  Dar- 
stellung der  Darwin  'sehen  und  Weissmann’- 
schen  Theorien  vom  modernen  Standpunkte  aus, 
wird  allen  denen,  die  die  Entwickelung  der  Lehre 
nicht  genau  verfolgen  können,  sicher  sehr  erwünscht 
sein.  G.  F.  N i c o 1 a i (Berlin). 

25.  Atlas  der  descriptiven  Anatomie  des 
Menschen.  III.  Abth. : Das  Nerven-  und 
(lefässsystem  mul  die  Sinnesorgane  des  Men- 
schen ; von  J.  Sobotta.  München  1907. 
J.  F.  Lehmanns  Verl.  4.  S.  363 — 703. 
(10  Mk.) 

Grundriss  der  descriptiven  Anatomie  des 
Menschen.  III.  Abtli.:  Die  Oefiisslehre,  die 
Xerrcnlehre  und  die  leehre  von  den  Sinnes- 
organen des  Menschen;  von  J.  Sobotta. 
S.  401— 703.  (12  Mk.) 

Der  Schlussband  dieses  ausgezeichneten  Werkes, 
auf  das  wir  schon  mehrfach  hingewiesen  haben, 
liegt  nunmehr  vor.  Der  Atlas  zeigt  auch  in  diesem 
Bande  die  schon  früher  hervorgehol>enen  Vorzüge : 
grosso  Anschaulichkeit  und  Uebersichtlichkeit  ohne 
Schematisirung.  Erreicht  ist  dieses  im  Wesent- 
lichen durch  die  geschickte  Verwendung  der  Farben 
und  durch  die  mustergültige  Technik.  Der  Atlas  in 
seiner  Gesamintheit  ist  nicht  nur  eines  der  besten 
Lehrmittel  für  den  Studirenden,  sondern  auch  eines 
der  tiesten  und  schnellst  orientirenden  Xachsehlage- 
werke  für  den  Arzt  — in  der  That  findet  man  hier 
mit  einem  Blicke  fast  Alles,  was  man  sonst  in  einem 
leschreibenden  Oompendimn  oder  Lehrbucho  müh- 
sam zusammen  suchen  müsste.  Ausserdem  aber 
gewährt  das  Durchblättem  des  Atlases  direkt  ein 
ästhetisches  Vergnügen.  Auszusetzen  hätte  ich  an 
dem  Atlas  principiell  nur  das  eine,  dass  nicht  durch- 
gängig die  jedesmal  gewählte  Vergrösseruug  oder 
Verkleinerung  angegeben  ist.  Es  ist  ein  kaum  zu 
vermeidender  Mangel  eines  jeden  Atlas  gegenüber 
dem  anatomischen  Originalpräparate,  dass  es  nicht 
in  der  wahren  Grösse  ausgeführt  ist.  Thunliehst 
aber  sollte  man  doch  dieses  durch  die  Angabe  des 
benutzten  Maassstabcs  wieder  gut  zu  machen  ver- 
suchet]. Nur  in  dem  Abschnitte  über  dio  Sinnes- 
organe ist  dieses  auch  zum  grössten  Theile  durch- 
geführt, doch  wäre  eine  entsprechende  Angabe 
meiner  Meinung  nach  auch  z.  B.  bei  der  Abbildung 
des  Augenhintergnmdes  wünschenswerth . denn 
wohl  nur  die  wenigsten  halten  eine  klare  sinnliche 
Vorstellung  davon,  wie  gross  eigentlich  die  Papille 


ist.  Bei  einem  Bilde  aber  ist  die  Anschaulichkeit 
die  Hauptsache  — und  dazu  gehört  auch  eine  Vor- 
stellung von  der  Grösse. 

Die  beigegebenen  Textbände  bilden  zusammen 
ein  kurzes  anatomisches  Lehrbuch,  das  recht  über- 
sichtlich ist  und  die  Benutzung  des  Atlas  sehr 
erleichtert.  G.  F.  Nicolai  (Berlin). 

26.  Untersuchungen  über  künstliche  Par- 
thenogenese und  das  Wesen  des  Be- 
fruchtungsvorganges; von  Prof.  Jac<[ues 
Loeb.  Deutsche  Ausgalte  unter  Mitwirkung 
des  V fs.  herausgeg.  von  Prof.  E.  Schwalbe 
in  Heidelberg.  Leipzig  1906.  Joh.Ainbr.  Barth. 
VIII  u.  532  S.  mit  12  Abbild.  (7  Mk.  50  Pf., 
gcb.  8 Mk.  50  Pf.) 

Das  Buch  enthält  25  Arbeiten  von  Jacques 
Loeb  über  das  Problem  der  Befruchtung,  die  mit 
Ausnahme  einer  einzigen  älteren  Arlieit  aus  den 
letzten  7 Jahren  stammen.  Acht  dieser  Arlieiten 
waren  bereits  früher  in  deutscher  Sprache  erschienen, 
die  übrigen  sind  — meist  aus  dom  Amer.  Joum.  of 
Physiologe  und  den  schwer  zugänglichen  Univers. 
of  California  Publications  — unverändert  übersetzt. 
Es  ist  bekannt,  wie  anregend  diese  Untersuchungen 
gewirkt  haben  und,  in  ihren  Grundzügen  sind  dio 
Ergebnisse  ja  auch  weiteren  Kreisen,  als  denen  der 
Fachgenossen  geläufig;  aber  es  ist  interessant,  in 
dieser  übersichtlichen  Zusammenstellung  zu  sehen, 
wie  plautnässig  und  wie  sicher  L.  an  seine  Arbeit 
herangegangen  ist  und  wie  er  sie  bemeistert  hat. 
Zuerst  versucht  er  Methoden  zu  finden,  um  durch 
chemische  oder  physikalische  Reize  don  Einfluss 
des  Spermatozoons  zu  ersetzen  und  nachzuahmen. 
Nachdem  dieses  zuerst  für  die  Seeigeleier  gelungen 
war,  galt  eR  zu  zeigen,  dass  es  sich  um  eine  allgemeino 
Eigenschaft  handelt.  L.  hat  in  dieser  Beziehung  ge- 
zeigt, dass  die  Eier  der  Würmer  und  Mollusken  zur 
künstlichen  Parthenogenese  veranlasst  weiden  kön- 
nen. Weiter  waren  die  Bedingungen,  die  eine  jung- 
fräuliche Zeugung  hervorrufen,  möglichst  genau  zu 
umgrenzen  und  daraus  ergab  sich  dann  die  weitere, 
wie  L.  sagt,  interessantere  Anfgalie,  zu  erforschen, 
was  der  Befruchtungsvorgang  in  chemischer  und 
physikalischer  Beziehung  eigentlich  ist.  Dieso 
Untersuchungen  sind  noch  nicht  abgeschlossen. 
Doch  meint  L.,  dass  wahrscheinlich  das  Wesen  der 
Entwickelungserregung  in  der  Anregung,  bez.  Be- 
schleunigung von  Oxydationvorgängen  im  Ei  be- 
stehe, sowie  in  derSynthese  von  Nncleinsubstanzcn 
aus  Protoplasmabestandtheilen.  Auch  die  Möglich- 
keit des  Zusammenhanges  beider  Processe  (das  Vor- 
kommen oxydativer  Synthesen)  wird  erörtert. 

Es  ist  ein  stolzes  Unterfangen,  ein  Werk  über 
eine  bestimmte  Materie  in  der  Weise  herauszugeben, 
dass  man  nur  seine  eigenen  Arlieiten  sammelt  und 
veröffentlicht;  dieses  ist  nur  möglich,  wenn,  wie 
hier,  das  Wesentlichste  auf  dem  Gebiete  von  dem 
Vf.  selbst  geleistet  worden  ist,  und  wenn,  wie  hier, 
die  Arbeiten  von  vorn  herein  nach  einem  metho- 


222 


Heim.  — Lewandowsk  y.  — Nolda. 


dischen  Plano  unternommen  worden  sind.  Nur 
dann  darf  man  hoffen,  nicht  nur  den  Vf.,  sondern 
sein  Forschungsgebiet  kennen  zu  lernen,  und  hat 
dabei  gleichzeitig  die  Freude,  beim  Lesen  mit  dem 
Yf.  zusammen  gleichsam  nochmals  die  Entdeckungen 
zu  machen.  Das  erhöht  den  Beiz  der  Ix'ktftre  und 
hat  den  didaktischen  Vortheil,  dass  wir  das  Wer- 
dende und  sich  Entwickelnde  leichter  begreifen. 

G.  F.  Nicolai  (Berlin). 

27.  Lehrbuch  der  Bakteriologie,  mit  be- 
sonderer Berücksichtigung  der  I'ntersuchungs- 
methoden , Diagnostik  und  Innnunitiitsichre ; 
von  L.  Heim.  3.,  rollst.  umgearb.  Auflage. 
Stuttgart  1906.  Ferd.  Enke.  Gr.  8.  XI  u. 
550  S.  mit  233  Abbild,  im  Text  u.  13  mikro- 
photograph.  Tafeln.  (14  Mk.  60  Pf.) 

Die  neue  Auflage  des  bewahrten  Lehrbuches 
wird  sich  neue  Freunde  erwerben,  da  sie  allen 
neuen  Fortschritten  der  Wissenschaft  Rechnung 
trägt  und  kurz  und  prägnant  über  alle  Fragen  Aus- 
kunft giebt.  auch  durch  umfassende  Literaturangaben 
dem  Vorgeschritteneren  unentbehrlich  ist.  Beson- 
dere die  Tecknik  Ist  eingehend  und  sorgfältig  dar- 
gestellt, wie  auch  die  Immunitätlehre.  Trotz  der 
zahlreichen  Verbesserungen  und  Neubearbeitungen 
konnte  der  Umfang  des  Werkes  gegen  früher  ver- 
mindert werden.  Walz  (Stuttgart). 

28.  Die  Funktionen  des  centralen  Nerven- 
systems. Ein  Lehrbuch ; y on  Dr.  M.  Lewan- 
dowsky.  Jena  1907.  Gustav  Fischer.  Gr.  8. 
IV  n.  420  S.  mit  1 Taf.  u.  81  Abbild.  (1 1 Mk.) 

Die  Funktionen  fast  aller  Organe  kann  man  im 
Thioroxpcrimente  studiren,  die  Funktionen  de« 
Hirnes  nicht;  denn  das  Mensehengehirn  ist  nun 
doch  einmal  in  wesentlichen  Punkten  zu  etwas 
Anderem  geworden,  als  das  Hirn  selbst  unserer 
nächsten  Verwandten.  Thierexperiment  und  Men- 
schen beobaohtung  gehören  hier  mehr  wie  irgend 
wo  anders  eng  zusammen  und,  wer  ein  solches  Buch 
schreiben  will . muss  Physiologe  und  Nervenarzt 
gleichzeitig  sein.  L.  ist  beides  und  so  hatte  er  die 
Möglichkeit,  die  Eigebnisse  der  Klinik  mit  denen 
des  Experimentes  zu  verschmelzen.  Wie  weit  ihm 
dieses  gelungen,  wie  weit  es  ihm  vor  Allem  ge- 
lungen ist,  Vollständigkeit  zu  erreichen,  darüber 
möchten  wir,  schon  darum,  weil  dieses  Buch  de  facto 
eigentlich  ohne  Vorgänger  ist,  mit  L.  nicht  rechten. 
Hierzu  müsste  auch  der  Bef  jene  beiden  oben  ge- 
forderten Eigenschaften  in  sich  vereinen.  Wir 
möchten  vielmehr  dieses  Buch  liesondera  denen 
recht  warm  empfehlen,  für  die  es  im  Wesentlichen 
geschrielien  ist,  nämlich  den  Klinikeni.  Die  rein 
wissenschaftliche  Arlieit,  die  auf  dem  Gebiete  des 
Centralnervensystems  geleistet  ist,  wird  von  Tag 
zu  Tag  umfangreicher  und  schwieriger  zu  über- 
schauen. Aber  die  Ergebnisse  dieser  Arbeit  muss 
der  Praktiker  kennen.  Eine  Zusammenfassung  in 
morphologischer  Beziehung  hat  E d i n g e r gegolten, 


die  fehlende  Beschreibung  der  Funktion  versucht 
das  L.’sche  Buch  zu  geben.  L.  thut  es  iu  übersicht- 
licher knapper,  aber  doch  immer  verständlicher 
Form.  Nach  einleitenden  Bemerkungen  über  den 
Zusammenhang  von  Struktur  und  Form,  wird  in 
kurzem  Uelierblick  der  gegenwärtige  Stand  der  Neu- 
ronenlehre behandelt  und  der  Reflex  als  Elementar- 
funktion des  Centralnervensystems  geschildert;  im 
Einzelnen  werden  dann  die  Funktionen  des  Rücken- 
marks, des  Sympathicus,  des  Hirnstammes.  de> 
Klein-  und  Grosshirns  abgehandelt.  Den  moto- 
rischen und  sensiblen  Bahnen,  der  Apraxie,  der 
Aphasie  und  der  Ataxie,  sowie  der  Epilepsie  sind 
eigene  Capital  gewidmet.  Anhangsweise  ist  die  Cere- 
brospinalflüssigkeit (Hirndruck)  behandelt  Diese 
relative  Vollständigkeit,  die  dem  Nachschlagenden 
sehr  erwünscht  sein  wird,  ist  jedoch  nicht  der 
hauptsächlichste  Vorzug  des  Buches,  ich  wenigsten? 
möchte  als  diesen  üauptvorzug  den  echt  wissen- 
scliaftlichen  Geist  bezeichnen,  aus  dem  heraus  das 
Buch  geschrielien  ist ; nicht  jene  Wissenschaftlichkeit 
meine  ich,  die  ihr  Ziel  in  möglichster  Vollständig- 
keit und  Objektivität  sieht,  sondere  jene,  von  der 
man  fühlt,  dass  sie  mit  Lust  nach  Wahrheit  strebt 
und  in  strittigen  Punkten  (allerdings  ohne  Ver- 
schweigen des  gegnerischen  Standpunktes)  seine 
eigene  Meinung  kräftig  und  fröhlich  vertritt.  Gerade 
dieser  letztere  Umstaud  macht  die  Lektüre  de» 
Buches  zu  einer  fesselnden  und  angenehmen. 

G.  F.  Nicolai  (Berlin). 

29.  Ueber  die  Indikationen  der  Hoch- 
gebirgskuren  für  Nervenkranke;  von  Prof. 
Dr.  A.  Nolda.  Halle  a.  d.  S.  1906.  Carl 
Marhold.  8.  16  S.  (50  Pf.) 

Die  Ausführungen  N.’s,  der  seit  16  Jahren  in 
St.  Moritz  prnkticirt,  verdienen  alle  Beachtung. 
Namentlich  scheinen  folgende  Erfahrungen  der  Be- 
rücksichtigung der  Neurologen  werth  zu  sein,  da 
sie  manchen  landläufigen  Anschauungen  über  die 
Indikationen  des  Hochgebirges  bei  Nervenkranken 
direkt  widersprechen.  Häufig  liat  N.  gesehen,  dass 
Schlaflose  vom  1.  Tage  ab  schlafen.  Das  sind  die 
günstigsten  Fälle.  Schliesslich  schlafen  rund  90°  „ 
aller  Neurastheniker,  die  an  Schlaflosigkeit  leiden, 
im  Hochgebirge  besser,  als  in  der  Ebene.  Entgegen 
Erafft-Ebing  hält  N.  Angstznstände  und  ent- 
gegen Löwenfeld  leichtere  Fälle  von  Neur- 
ästhetiia  cordis  und  vasomotoria  für  keine  Contra- 
Indikation  gegen  das  Hochgebirge.  Im  Gegentheil. 
Die  Erfolge  bei  der  Hemicranie  sind  oft  ganz  auf- 
fallend. Die  Migräneanfälle  hören  bei  vielen  Kranken 
vom  Tage  der  Ankunft  im  Hochgebirge  an  gänzlich 
auf.  In  über  70%  aller  Fälle  verloren  N.'s  Pat 
ihr  Asthma  nervosum  sofort  oder  lald  nach  der  An- 
kunft in  St.  Moritz.  Eine  Umfrage  hat  zu  der  über- 
raschenden Thatsache  geführt,  dass  diese  Erkran- 
kung in  den  beiden  klimatisch  am  meisten  be- 
günstigten Hochthälern  Graubündens.  Ober-Engadiu 
und  Davos,  unter  der  einheimischen  Bevölkerung 


Onodi  und  Rosenberg.  — v.  Schrötter.  — Hoffa  und  Rauenbusch.  — Hahn.  223 


nicht  vorzukommen  scheint.  N.  räth . bei  dem 
Morbus  Basedow»  das  Aufget>en  des  Hochgebirges, 
wenn  nach  10 — 14  Tagen  die  Pulsfrequenz  nicht 
heruntergegangen  ist,  oder  der  Schlaf,  die  innere 
Unruhe  und  dasZittern  nicht  besser  geworden  sind. 
Basedow-Kranke  mOssen,  bevor  sie  in’s  Hochgebirge 
kommen,  eine  längere  üebergangstation  auf  halber 
Höhe  machen.  Vertragen  sie  die  halbe  Höhe  nicht, 
so  hat  es  keinen  Zweck , noch  höher  zu  gehen. 
N.  räth.  alle  Arten  von  Therapie  (Elektrotherapie, 
Massage  u.  s.  w.)  nicht  so  häufig  und  nicht  so 
kräftig  anznwenden  wie  in  der  Ebene.  Auch  eine 
ganze  Reihe  von  Arzneimitteln,  besondere  das  Opium 
und  seine  Alkaloide,  müssen  in  geringeren  Dosen 
als  in  der  Ebene  gegeben  werden. 

S.  Auerbach  (Frankfurt  a.  M.). 

30.  Die  Behandlung  der  Krankheiten  der 
Nase  und  des  Nasenrachens;  von  Prof. 
Dr.  A.  Onodi  in  Budapest  und  Prof.  Dr. 
A.  Rosen  borg  in  Berlin.  Berlin  1906. 
Oscar  Coblenz.  8.  468  S.  (8  Mk.  50  Pf.) 

O.  u.  R.  haben  die  Aufgal>e,  lediglich  ein  thera- 
peutisches Werk  für  die  Nasen-  und  Nasenrachen- 
krankheiten  zu  verfassen,  vortrefflich  gelöst.  Die 
Diagnose  ist  nur  sehr  selten  berührt,  d.  h.  nur  da, 
wo  es  zur  Erläuterung  und  Motivirung  der  thera- 
peutischen Eingriffe  nothwendig  war.  Den  Grund 
zur  Abfassung  des  Werkes  gab  der  Umstand,  dass 
in  den  meisten  Büchern  der  Nasenkrankheiten  die 
diagnostischen  Feinheiten  wohl  eingehend  bespro- 
chen sind,  die  Therapieaber  nur  kurz  abgehandelt  ist 
Besondere  der  Landarzt,  aber  auch  der  Specialist, 
der  weit  von  den  Centren  wissenschaftlichen  Lebens 
entfernt  ist  und  der  sich  über  die  wechselnden 
.Moden  der  Behandlung  der  Nasenkrankheiten  nicht 
auf  dem  Laufenden  halten  kann,  wird  dieses  Buch 
gern  zur  Iland  nehmen,  tun  sich  schnell  über  die 
erprobtesten  Methoden  zu  unterrichten.  209  vor- 
treffliche Abbildungen  illustriren  die  Operation- 
methoden und  dorcu  Hülfsmittcl.  Die  in  Betracht 
kommenden  Behandlungsarten  sind  beinahe  voll- 
ständig angeführt,  ihre  V orzilge  und  Schattenseiten 
sind  klar  geschildert,  so  dass  in  jedem  einzelnen 
Abschnitte  die  beste  Methode  leicht  zu  finden  ist. 

H o c h h e i m (Halle  a.  d.  S.). 

31.  Klinik  der  Bronchoskopie;  von  Dr.  phil. 
et  med.  Hermann  v.  Schrötter  in  Wien. 
Jena  1906.  Gustav  Fischer.  8.  688  S.  mit 
4 Tafeln  u.  72  Abbild,  im  Texte.  (20  Mk.) 

Dieses  Werk,  das  dio  Literatur  bis  in  die  allpr- 
neueste  Zeit  berücksichtigt,  ist  unseres  Wissens  das 
erste,  das  in  diesem  Umfange  die  Bronchoskopie 
liehandelt.  Auf  688  Seiten  giebt  v.  Sehr,  den 
Hauptinhalt  eines  geplanten  „Handbuches  der 
Tracheobronchoskopie“,  das  er  bisher  nicht  in  der 
Lage  war,  abzufassen.  Die  Grösse  des  vorliegenden 
Huches  ist  nun  nicht  etwa  dadurch  bedingt,  dass 
v.  Sehr,  die  Bronchoskopie  für  ein  schwer  zu  er- 
lernendes „Specialfaeh“  betrachtete,  sondern  ledig- 


lich dadurch,  dass  es  ein  eingehendes  Werk  über 
diese  Disciplin  noch  nicht  giebt.  v.  Sehr,  hält  die 
Bronchoskopie  für  leicht  ausführbar  für  Joden,  der 
die  nöthige  Ruhe  und  Ueherlegung  besitzt  und  über 
ein  gutes  Instrumentarium  verfügt.  Sie  ist  gleich 
gut  im  Ambulatorium,  wie  imSpitale  zu  üben.  Eine 
Narkose  ist  nicht  nothwendig;  wenn  nicht  Unruhe 
des  Pat.  oder  besondere  Umstände  dazu  zwingen, 
genügt  die  Cocainanästliesie  vollkommen  für  alle 
Manipulationen  in  der  Trachea  und  den  Bronchen. 
Das  Instrumentarium  wird  eingehend  liehandelt, 
dio  verschiedenen  in  Betracht  kommenden  Krank- 
heiten werden  durch  Krankengeschichten  im  Aus- 
züge erläutert. 

Mit  Hülfe  dieses  Buches  ist  wohl  Jeder  im 
Stande,  besondere  Derjenige,  der  mit  der  Behand- 
lung der  oberen  Luftwege  vertraut  ist,  die  Traeheo- 
bronchoskopie  rite  auszuführen. 

Dank  dem  grossen  Materiale  der  Wiener  IH.  Kli- 
nik war  v.  Sehr,  in  der  Lage,  reiche  Erfahrungen 
in  der  Bronchoskopie  zu  sammeln,  die  er  in  seiner 
„Klinik  der  Bronchoskopie“/  zum  Theil  nieder- 
gelegt hat. 

126  Abbildungen,  von  denen  54  colorirt  sind, 
vervollständigen  das  Werk. 

H o c h h e i m (Halle  a.  d.  S.). 

32.  Atlas  der  orthopädischen  Chirurgie  in 
Röntgenbildern;  von  Hoffa  und  Rauen- 
busch. Stuttgart  1906.  Ferd.Enke.  Gr.  4. 
80  Tafeln  in  Lichtdruck  mit  Text.  (40  Mk.) 

Das  10  Lieferungen  umfassende  Prachtwerk 
liegt  nunmehr  abgeschlossen  vor.  Die  Abbildungen 
sind  durchweg  ausgezeichnet  und  äusserst  lehrreich. 
Der  Text  wird  gewiss  bei  einer  Neuauflage  Ver- 
besserungen erfahren,  so  dass  er  den  Werth  der 
Bilder  noch  besser  hervorheben  wird.  Das  Werk 
zeugt  nicht  nur  von  der  I/eistungsfähigkeit  der 
heutigen  Röntgentechnik,  sondern  auch  von  der  er- 
reichten Vollkommenheit  der  Reproduktion.  Das 
Buch  eignet  sich  ganz  besonders  zu  Zwecken  der 
Demonstration,  da,  wo  eigene  gleich  gute  Aufnahmen 
nicht  zur  Verfügung  stehen. 

V ulpius  (Heidelberg). 

33.  Ueber  den  gegenwärtigen  Stand  der 
Aseptik  in  der  Chirurgie;  von  Dr.  F.  Hahn. 

Wien  1907.  J.  Safiif.  8.  40  S. 

In  diesem  kurzen  Ueberblieke  über  den  gegen- 
wärtigen Stand  der  Aseptik  in  der  Chirurgie  be- 
spricht H.  nacheinander  die  antiseptischo  Wund- 
behandlung; die  aseptische  Wundbehandlung;  den 
Operationmum ; die  Instrumente ; das  Naht-  und 
Untcrbimlungsmaterial ; das  Verbandmaterial  und 
die  Operationwäsche;  die  Händedesinfektion;  Ope- 
rationhandschuhe und  Händekosmetik ; die  Des- 
infektion des  Ojierationfeldes ; die  aseptische  Ope- 
ration ; dio  Aseptik  in  der  Wohnung  des  Kranken  : 
die  aseptische  Wundbehandlung  im  Felde.  Zur 
raschen  Orientirung  sei  dieses  Schriftelien  empfohlen. 

P.  W agne r (I/'ipzig). 


224 


Baumgärtner,  Ueber  Blinddarmentzündung.  — Sprengel,  Appendieitis. 


.14.  Ueber  Blinddarmentzündung.  Wann 
soll  operirt  werden  ? von  Dr.  J.  llanin- 
gärtner.  München  1906.  0.  Qmelin.  8. 
41  S.  mit  32  Abbild,  im  Texte. 

In  diesem  durch  Projektionbilder  unterstützten 
Öffentlichen  Vortrage  hat  B.  dem  gebildeten  Laien- 
publicum  die  grossen  Gefahren  der  Blinddarm- 
entzündung vor  Augen  geführt;  er  hofft,  dadurch 
dazu  boigetragen  zu  haben,  dass  dieser  Erkrankung 
mehr  Verständnis»  und  dem  Arzte  mehr  Vertrauen 
entgegengebracht  werde,  wenn  die  Noth  wendigkeit 
eines  operativen  Eingriffes  ausgesprochen  wird. 

P.  Wagner  (Leipzig). 

35.  Appendieitis;  von  Prof.  Dr.  0.  Sprengel 
in  Braun  schweig.  Stuttgart  1906.  Ferd.Enke. 
8.  CXVII  n.  682  S.  mit  4 farbigen  Tafeln  u. 
82  Abbild,  im  Texte.  (26  Mk.) 

Die  kürzlich  erscliienene  ausführliche  und  nach 
allen  Richtungen  hin  erschöpfende  Darstellung  der 
Appendieitis  bildet  die  Lieferung  46  <1  des  grossen 
Sammelwerkes : „Deutsche  Chirurgie“.  Die  neue 
Aera  der  Ajijiendieitisforschnng  hat  in  die  schrei- 
bende und  diskutirende  Aerztewelt  eine  solche  Auf- 
regung gebracht,  dass  geradezu  eine  Unsumme  von 
einzelnen  Publikationen  durch  die  medicinisehe  Lite- 
ratur gcfluthet  ist.  Neben  grösseren  und  kleineren 
Monographien  finden  sieh  fast  in  jeder  Nummer,  in 
jedem  Hofte  der  medicinischen  Wochen-  und  Zeit- 
schriften Mittheilungen  über  diesen  Gegenstand. 
Das  der  Sp  r.  'sehen  Arbeit  vorausgehende  Literatur- 
verzeichnis» umfasst  109  eng  bedruckte  Seiten  und 
kann  trotzdem  nach  Spr.’s  Meinung  als  wirklich 
vollständig  nicht  betrachtet  werden. 

Gegenüber  dem  in  dem  Son  n cn  bürg  'schon 
Werke  festgehaltenen  Standpunkte  der  streng  indi- 
vidual »irenden  Methode  ist  Spr.  ein  ausgespro- 
chener Vertreter  der  Frühoiieration ; schon  bei  dem 
Uhirurgeneongre»8e  1901  hat  er  sich  ohne  jede 
Einschränkung  zu  dem  Grundsätze  der  wirklichen 
Krüho|ieration  bekannt,  d.  h.  der  Operation  inner- 
halb der  ersten  2mal  24  Stunden  in  allen  Fällen 
unmittelliar  nach  der  auf  Appendieitis  acuta  ge- 
stellten Diagnose.  Neben  Spr.  waren  es  in  Deutsch- 
land namentlich  noch  Hehn,  Bio d e 1 und  Hose, 
die  von  vornherein  diesen  radikalen  Standpunkt 
vertraten,  der  ja  zurZeit  von  der  Mehrzahl  der  Ope- 
rateure getheilt  wird. 

Die  Spr. 'sehe  Appendicitisarbeit  zerfällt  in 
7 Haupttheile:  1)  Anatomie,  vergleichende  Ana- 
tomie, Physiologie  des  Wurmfortsatzes ; 2)  Patho- 
logie: Geschichte.  Benemnutg,  Eintheilung;  patho- 
logische Anatomie;  3)  Klinik:  akute  und  chronische 
Appendieitis : Prognose  und  Statistik;  5)  Uehawl- 
Inng;  6)  Technik;  7)  Spätfolgen  der  Appendieitis. 


Die  Indikationen  für  die.  ojieraiire  Behandln!, 
fasst  Spr.  in  folgenden  Sätzen  zusammen:  ,,1)  Die 
sicherste  Behandlung  der  akuten  Jpjiendiciiis  ist 
die  operative  Entfernung  des  erkrankten  Wurm- 
fortsatzes innerhalb  der  ersten  2mal  24  Stunden. 
Jeder  Fall,  der  nach  24  Stunden  nicht  in  jodet» 
Symptome  decidirt  abklingt,  sollte  nach  diesem 
Grundsätze  behandelt  worden.  2)  Im  intermediären 
Stadium  — etwa  dem  3.,  4.  und  5.  Krankheitstage 
entsprechend  — ist  die  0|>eration  als  solche  keines- 
wegs als  besonders  gefährlich  zu  betrachten ; sie 
ist  vielmehr  vorzunehmeu : a)  ausnahmslos  l>ei  Er- 
scheinungen diffuser  Erkrankung;  b)  bei  umschrie- 
bener Erkrankung,  sobald  die  Untersuchung  oder 
eine  kurze  Beobachtung  das  Fortbestehen  irgend 
eines  der  für  floride  Appendieitis  charakteristischen 
Symptome  ergiebt.  Die  Operation  wird  auch  in 
diesem  Stadium  am  besten  eine  radikale,  die  Ent- 
fernung des  erkrankten  Organes  bewirkende  sein. 
3)  Im  Spälstadinm  — etwa  vom  6.  Tage  an  — 
gelten  dieselben  Indikationen  wie  im  intermediären 
Stadium;  doch  wird  sich  dio  Ojieration  auf  die 
Entleerung  des  eiterigen  Exsudates  beschränken 
müssen,  sobald  in  dem  Exsudate  Wurmfortsatzreste 
oder  ein  Kothstein  nachgewieson  sind,  beschränken 
können,  sobald  der  Wurmfortsatz  nicht  ohne  Weiteres 
erreichbar  vorliegt. 

Die  Ojieration  a froid  muss  ausge fuhrt  werden : 
1)  Wenn  nach  der  Ojieration  im  Anfall  fistidüec 
Eiterung  zurückbleibt.  2)  Wenn  nach  dem  Anfall 
oder  ohne  einen  solchen  in  Folge  chronischer  Ver- 
änderungen am  Wurmfortsatz  dauernde,  den  Krankii 
belästigende  oder  hindernde  Beschwerden  bestehe». 
3)  Nach  einem  oder  mehreren  leichten,  nur  wenige 
Tage  anhaltenden,  ohne  Exsudatbildung  verlaufen- 
den Anfällen,  namentlich,  wenn  sie  an  Schwere  und 
Häufigkeit  allmählich  zuzunehmen  scheinen. 

Die  h i termllopcration  wird  besser  unterlassen 
und  auf  den  ersten  Tag  eines  eventuellen  neuen 
Anfalles  verschollen:  1)  Wenn  es  im  Anfall  zur 
Absoedirung  gekommen  ist,  ganz  besonders,  wenn 
im  Abscessoiter  ein  Kothstein  oder  Fetzen  des 
dostruirten  Wurmfortsatzes  gefunden  wurden.  In 
beiden  Fällen  wäre  die  Intervallojieration  nicht  blne 
überflüssig,  sondern  geradezu  ein  Fehler.  2)  Wenn 
der  voraufgegangene  Anfall  ein  schwerer,  unter 
Bildung  eines  grossen  Exsudates  verlaufender,  über 
lange  Zeit  sich  hinziehender  gewesen  ist.  3)  Wenn 
der  letzte  Anfall  länger  als  2 Jahre  zurückliegt.1' 

Mag  man  S p r.  in  seinen  radikalen  Anschauun- 
gen rückhaltlos  zustimmen  oder  mag  man  in  man- 
chen Beziehungen  milder  denken , darin  müssen 
jedenfalls  Alle  einig  sein,  dass  er  von  seinem  Stami- 
juinkte  aus  ein  hervorragendes  Werk  geschaffen 
hat,  das  allseitige,  grösste  Anerkennung  verdient. 

P.  W a g n e r (I leijizig). 


Für  dio  Redaktion  verantwortlich  : Dr.  II.  Kippe  io  Lelpllg.  — Verlag  von  K.  Illrrol  in  talpslg. 
Druck  von  Otto  Wigand,  Yrrlngäbuchliandlnnj;  und  Rachdrockorei  m.b.  II.,  I^lpzlg. 


Google 


' Digitized  by  Google 


Am  8.  Januar  1907  Ist 


Paul  Julius  Möbius 


gestorben. 

Die  Jahrbücher  haben  ihren  ältesten  und  treuesten  Freund 
verloren. 

Nachdem  Möbius  lange  Zeit  einer  der  eifrigsten  Referenten 
gewesen  war,  übernahm  er  1880  die  Herausgabe  der  Jahrbücher 
und  bestimmte  mich  zu  seinem  Mitarbeiter.  Einundzwanzig  Jahre 
lang  haben  wir  tagtäglich  an  unseren  Schreibtischen  einander  gegen- 
übergesessen. Die  „stumme“  Redaktion,  wie  man  uns  scherzweise 
nannte.  Es  bedurfte  zwischen  uns  nicht  vieler  Worte.  Gemeinsame 
Anschauungen,  gemeinsamer  Geschmack  führten  uns  meist  von 
selbst  den  gleichen  Weg.  Oft  ging  er  als  der  Leitende  voran  und 
ich  bin  ihm  gern  gefolgt 

Vor  drei  Jahren  erkrankte  Möbius  an  einem  Krebs  des  Unter- 
kiefers. Zwei  Operationen  beseitigten  das  Leiden,  ein  Rückfall  ist 
nicht  eingetreten.  In  den  letzten  Wochen  traten  Störungen  von 
Seiten  des  Herzens,  die  sich  auch  früher  schon  hier  und  da  gezeigt 
hatten,  stärker  hervor  und  Möbius  erlag  den  Folgen  einer  Herz- 
muskelentartung. 

Die  Jahrbücher  haben  ihren  ältesten  und  treuesten  Freund 
verloreu.  Mit  schwerem  Herzen  nehmen  wir  Abschied  und  danken 
ihm  für  Alles,  was  er  uns  gewesen  ist. 


H.  Dippe 


3a0rßü$er 

der 

in?  unb  auefänbtfcfSen  gefammfen  (Ulebtctn. 

Bd.  293.  1907.  Heft  3. 


Paul  Julius  Möbius 

Ein  Gedenkblatt  von  F.  Windscheid 


Am  Morgen  des8.  Januar  1907  ist  P.  J.  Möbius 
zur  ewigen  Ruhe  eingegangen.  An  seinem  Sarge 
steht  trauernd  die  Wissenschaft,  stehen  trauernd 
die  Freunde  und  nicht  zum  wenigsten  beklagen 
seinen  frühen  Tod  die  zahlreichen  Patienten,  denen 
er  Helfer  und  Freund  gewesen  ist. 

Es  war  ein  seltener  Mann,  der  die  Augen  ge- 
schlossen hat.  In  seinem  Wesen  vereinten  sieh 
mancherlei  Gegensätze.  Viel  angefeindet,  oft  ver- 
kannt, von  nur  W'enigen  ganz  erkannt,  ging  er 
ohne  nach  rechts  oder  links  zu  sehen , unbeirrt 
seinen  Weg,  unbekümmert  um  das,  was  Andere 
über  ihn  dachten,  ein  Mann  der  festesten  Ueber- 
zeugung  und  Ehrlichkeit,  wissenschaftlich  und 
menschlich , ein  Mann , dessen  ganzes  Leben  nur 
aus  Arbeit  bestanden  hat,  in  der  er  seine  einzige 
Befriediguag  erblickte,  ein  Mann,  der  auf  Viele  be- 
fruchtend wirkte  — und  doch  bei  alledem  ein  ein- 
samer Mensch,  der  trotz  aller  Arbeit  das  Glück  im 
lieben  nicht  gefunden  hat ! 

Diesen  Mann  als  Menschen,  als  Arzt  und  als 
Gelehrten  zu  schildern,  ist  nicht  leicht  Und  doch 
erfüllt  mich  diese  Aufgabe,  an  die  ich  zagend  heran- 
getreten bin,  zwar  mit  Wehmuth,  aber  auch  mit 
Befriedigung  darüber,  dass  es  mir  vergönnt  ist, 
ihm  in  diesen  Blättern,  die  20  Jahre  lang  seinen 
Namen  an  der  Spitze  getragen  haben,  ein  Denkmal 
zu  setzen  und  dass  ich  dadurch  einen  kleinen  Theil 
der  Dankbarkeit  abtragen  darf,  die  ich  ihm  schulde. 

Bein  Lebenslauf  ist  bald  erzählt l)  Er  stammte 

‘)  Die  biographischen  Notizen  sind  zum  grössten 
Theile  einer  Vorrede  entnommen,  die  sein  Bruder  zu  der 
soeben  erscheinenden  2.  Auflage  der  „Anlage  zur  Mathe- 
matik“ geschrieben  hat  und  die  mir  von  Herrn  Verlags- 
buchhandler  A.  Meiner  im  Bürstenabzüge  in  liebenswür- 
digster Weise  zur  Verfügung  gestellt  worden  ist 

Med.  Jahrbb.  Bd.  29 3.  Hft.  3. 


aus  einer  Gelehrtenfamilie:  sein  Grossvater  väter- 
licherseits war  ein  berühmter  Professor  der  Mathe- 
matik und  Astronomie  in  Leipzig,  der  Vater  seiner 
Mutter  Professor  der  Jurisprudenz  ebendaselbst 
Sein  Vater  war  Philologe,  erst  Lehrer,  dann  Bürger- 
schuldirektor in  Leipzig,  später  siedelte  er  als 
Oberschulrath  nach  Gotha  über.  Seine  Eltern  hat 
Möbius  sehr  geliebt  und  verehrt,  der  jähe  Tod 
seines  Vaters  hat  ihn  sehr  ergriffen  und  ihn  noch 
stiller  gemacht,  den  Tod  der  Mutter  hat  er  niemals 
verwunden  und  noch  in  einer  seiner  letzten  Ver- 
öffentlichungen — „über  die  Aussichtslosigkeit  aller 
Psychologie“  — hat  er  ihrer  „liebeu  Stimme“  in 
rührenden  Worten  gedacht. 

Möbius  wurde  am  24.  Januar  1853  in  Leipzig 
geboren,  besuchte  hier  Bürgerschule  und  Thomas- 
gymnasium,  von  Ostern  1869  bis  Ostern  1870  das 
Gymnasium  in  Gotha,  und  legte  im  Herbst  1870 
wiederum  auf  dem  Thomasgymnasium  in  Leipzig 
das  Abiturientenexamen  ab.  Er  Hess  sich  zunächst 
als  stud.  theol.  et  phil.  inscribiren,  verbrachte  die 
Ilauptzeit  seiner  Studien. Semester  in  I^eipzig,  ausser- 
dem drei  in  Jena  und  eins  in  Marburg.  Als  Theo- 
loge hat  er  sogar  einmal  gepredigt,  dann  aber 
wandte  er  sich  ganz  philosophischen  Studien  zu 
und  erwarb  den  Grad  eines  Dr.  phil.  Schliesslich 
aber  ging  er  zur  Medicin  über  und  legte  im  Januar 
1877  in  Leipzig  das  medicinische  Staatsexamen  ab, 
promovirte  hier  auch  mit  einer  Arbeit  über  den 
Ikterus  zum  Dr.  med.  Nach  dem  Examen  diente 
er  sein  zweites  halbes  Jahr  ab  und  liess  sich  von 
dem  mit  der  Familie  sehr  befreundeten  damaligen 
Generalarzt  Dr.  Roth  bestimmen,  die  militärftrzt- 
liche  Laufbahn  zu  ergreifen,  in  der  er  es  bis  zum 
Stabsarzte  brachte.  Eine  seiner  allerersten  Publi- 
kationen lag  auf  militärärztlichem  Gebiete,  es  ist 
29 


226 


Windscheid,  Paul  Julius  Möbius. 


der  1878  erschienene  „Grundriss  des  Deutschen 
Militärsanitätswesens,  ein  Leitfaden  für  die  in  das 
Heer  eintretenden  Aerzte“.  Wie  sich  Möbius  mit 
den  Anforderungen  des  mili tärärztlichen  Dienstes 
abfand , weiss  ich  nicht , kann  mir  aber  bei  der 
Eigenart  seines  Wesens  nicht  denken,  dass  ihn 
dieser  Beruf  sehr  befriedigen  konnte.  Nach  seinem 
Abschiede  licss  er  sich  in  Leipzig  als  Nervenarzt 
nieder  und  wurde  bald  Assistent  an  der  neuro- 
logischen Abtheilung  der  damals  unter  Strüm- 
p e 1 1 ’s  Leitung  stehenden  mcdicinischen  Univer- 
sitätpoliklinik.  ln  diese  Zeit  fällt  seine  frucht- 
barste literarische  Thätigkeit  auf  rein  medicinischem 
Gebiete,  er  nutzte  das  reichhaltige  Material  der 
Poliklinik  zu  Vorträgen,  Demonstrationen  und  Ver- 
öffentlichungen äusserst  fleissig  aus  und  war  joden 
Nachmittag  unermüdlich  thälig  in  dem  beschei- 
denen Baume,  den  damals  noch  die  medicinischc 
Poliklinik  im  alten  Paulinum  der  Universität  inne 
hatte  und  dessen  bescheidenster  Baum  — eine 
durch  einen  grünen  Vorhang  abgetrennte  Zimmer- 
ocko ! — der  neurologischen  Abtheilung  zugetheilt 
war.  Nach  Strümpell ’s  W eggang  nach  Erlangen 
legte  Möbius  seine  Assisteutenstelle  uieder,  über- 
nahm dann  für  einige  Jahre  die  Leitung  derNerven- 
poliklinik  des  Albertvereins,  bis  er  auch  diese  Stel- 
lung aufgab  und  nur  noch  seiner  Praxis  und  seinen 
wissenschaftlichen  Arbeiten  in  unermüdlicher  Thä- 
tigkeit sich  hingab. 

Eines  kurzen  Wortes  bedarf  seine  akademische 
Laufbahn. 

Am  23.  Januar  1 883  richtete  Möbius  ein 
Gesuch  an  die  Fakultät,  in  dem  er  um  Zulassung 
als  Privatdocent  bat  und  unter  Hinweis  auf  seine 
damals  bereits  zahlreichen  Veröffentlichungen  von 
der  Einreichung  einer  Habilitationschrift  entbunden 
zu  werden  wünschte.  Die  Fakultät  kam  diesem 
Wunsche  nach  und  am  26.  Januar  1883  wurde  er 
nach  abgelegtem  Colloquium  und  nachdem  er  eine 
Probevorlesung  über  die  Systemerkraukungen  des 
Bückoninarks  gehalten  hatte,  zur  Docentur  zuge- 
lasson.  Er  kündigte  im  Sommersemester  1883 
zwei  Vorlesungen  an : Ueber  die  Erkrankungen  des 
Nervensystems  und  einen  Kurs  der  Elektrotherapie, 
ln  den  Semestern  seiner  Lehrthätigkcit  hat  er 
meistens  die  Krankheiten  des  Nervensystems  boi- 
behalten , daneben  noch  FUektrodiagnostik  und 
Elektrotherapie  angezeigt,  gelegentlich  auch  Er- 
krankungen des  Kilckennrarks,  ausserdem  ueuro- 
pathologische  Diagnostik.  Die  Zahl  seiner  Zuhörer 
war  nicht  gross,  er  hat  auch  mitunter  kein  Colleg 
zrt  Stande  bekommen,  es  lag  dieses  an  lokalen  Ver- 
hältnissen und  an  der  auch  damals  schon  bestehen- 
den Schwierigkeit,  für  ein  Siiecialthema  Zuhörer 
zu  gewinnen.  Möbius  war  auch  kein  glänzender 
Kedner,  nach  dieser  Seite  lagen  seine  Fähigkeiten 
nicht,  er  stellte  auch  sehr  hohe  Ansprüche  an  die 
Zuhörer.  Jedenfalls  fand  er  in  der  akademischen 
I .aufbahn  nicht  die  Bef ritxligung , die  er  gehofft 
hatte  und  legte  zum  Theil  deswegen,  zürn  Theil 


auch  verstimmt  über  eine  vermeintliche  Zurück- 
setzung am  26.  Mai  1893  die  venia  legendi  nieder. 

Seine  Gesundheit  ist  offenbar  niemals  die 
festeste  goweson.  Er  litt  viel  an  Migräne,  hatte 
zeitweise  Anwandlungen  von  Gallenschmerzen,  die 
er  in  seiner  gründlichen  Art  sogar  analysirend 
beschrieben  hat,  und  hat  es  selbst  einmal  aus- 
gesprochen, dass  er  „sehr  leicht  ermüde  und  vor- 
sichtig leben  müsse“.  Doch  blieb  er  arbeitfällig 
wie  selten  einer.  Im  Herbst  1 903  wurde  an  ihm 
eine  grosse  Geschwulst  des  rechten  Oberkiefers 
entdeckt,  die  offenbar  schon  lange  bestanden  batte, 
aber  von  ihm  missachtet  worden  war.  Sie  wurde 
als  ein  Careinom  erkannt  und  von  Freundeshand 
meisterhaft  operirL  Er  erholte  sich  sehr  rasch, 
überstand  auch  eine  zweite  Operation,  die  durch 
ein  Keeidiv  bedingt  war  und  bei  der  bis  zur  Schädel- 
basis gegangen  werden  musste.  Wurde  er  auch 
allmählich  immer  ernster  und  stiller,  so  schien  er 
doch  körjierlich  sich  zu  bessern  und  ging  seinen 
Pflichten  nach.  Anfang  Oetober  1 906  stellten  sich 
aber  Herzbeschwerden  ein,  er  bekam  eine  grosse 
Unregelmässigkeit  des  Pulses,  bald  starke  Oedeme, 
war  Anfang  Deecmber  1906  nicht  mehr  im  Stande 
Sprechstunde  zu  halten  und  ist  dann  der  stark  zu- 
nehmenden Herzschwäche,  zuletzt  unter  schweren 
Erscheinungen,  erlegen.  Milde  liat  man  ihm  die 
letzten  Tage  durch  Morphium  erleichtert  und  bereits 
bewusstlos  ist  er  in  der  Frühe  des  8.  Januar  1907 
entschlafen. 

Nicht  ganz  Vorbeigehen  darf  der  Chronist  an 
seiner  Ehe.  Er  hat  ziemlich  spät  gebeirathet,  und 
zwar  eine  ganz  erheblich  ältere  Frau,  die  Tochter 
des  berühmten  Philosophen  Drobisch.  Die  Ehe 
war  nicht  glücklich,  beide  Naturen  waren  zu  ver- 
schieden, um  eine  harmonische  Ehe  bilden  zu 
können,  cs  kam  sehr  bald  zu  seelischen  Differenzen 
und  in  den  letzten  Jahren  haben  beide  Ehegatten 
getrennt  von  einander  gelebt.  Seine  Frau  ist  vor 
ihm,  im  Jahre  1902  gostorben.  Kinder  hat  er 
nicht  gehabt. 


In  der  Schilderung  seines  Lebens  soll  oben  au- 
stehen  der  Mensch  Möbius.  Schon  seine  Persön- 
lichkeit musste  auffallen.  Er  war  nicht  gross,  hatte 
aber  einen  scharf  geschnittenen  Kopf  und  dunkle, 
immer  traurige  Augen  — ein  Jugendfreund  hat  mir 
erzähl t,  dass  sie  schon  in  der  Knaben-  und  Studenten- 
zeit so  gewesen  wären.  So  hatte  er  für  Fremde 
etwas  Fascinirondes,  das  sich  auch  in  seiner  grossen 
suggestiven  Kraft  auf  weibliche  Patienten  äusserfe, 
wovon  später  noch  die  Hede  sein  soll.  Seine  Hal- 
tung war  immer  vornehm , sein  ganzes  Wesen 
atlunete  eine  ausgeprägte  Buhe  und  Gleichmässig- 
keit:  wenn  er  sich  einmal  erregte,  so  geschah  auch 
dieses  mit  Buhe.  Und  er  konnte  sich  erregen,  er 
konnte  in  einen  heiligen  Zorn  gerathen,  vor  Allem 
über  Unverstand  und  Dummheit,  er  konnte  auch 
sehr  schroff  sein  und  sehr  gut  Anderen  seine  Miss- 
billigung zeigen,  über  immer  in  vornehmer  Weise. 


Windscheid,  Paul  Julius  Möbius. 


227 


Möbius  war  der  Typus  eines  nachdenkenden 
mul  nachdenklichen  Menschen,  er  war  immer  geistig 
mit  irgend  etwas  beschäftigt.  Das  drückte  auch 
seinem  Wesen  die  Grundstimmung  des  Ernstes  auf, 
lachen  sah  man  ihn  nur  selten  und  wenn  er  einmal 
aus  sich  herausging  und  vergnügt  wurde,  lag  auch 
darüber  immer  ein  Schatten  von  Traurigkeit.  Seine 
I ebensgewoh n hei ten  waren  die  denkbar  einfach- 
sten, für  sich  selber  hatte  er  gar  keine  Bedürfnisse. 
Früher,  besonders  als. Junggeselle,  ging  er  gern  und 
viel  in’s  Theater,  später  auch  nicht  mehr.  Der 
Geselligkeit  war  er  ganz  abhold , schon  weil  er 
fi I erzeugter  Alkoholabstinenzler  war,  ohne  dabei 
Andere  gewaltsam  zu  seinem  Standpunkte  bekehren 
zu  wollen.  Nur  die  Cigarre  war  ihm  Bedürfnis«, 
alier  auch  dem  Nicotin  hat  er  nur  in  bescheidenen 
Grenzen  gefröhnt  und  betonte  gerne  dessen  relative 
I ’ngefährlichkeit  gegenüber  dem  Alkohol.  Ich  sehe 
ihn  noch  vor  mir,  wie  er  bei  der  Vereinigung 
mitteldeutscher  Neurologen  und  Psychiater  in  Dres- 
den im  Jahre  1898  in  der  Frfihstückpaiise,  einen 
Krug  Wasser  im  Arme  haltend,  stillvergnügt  seine 
geliebte  Cigarre  rauchte  und,  als  ihm  von  einem 
Collcgen  vorgehalten  wurde,  dass  er,  obwohl  Alknhol- 
ihstinenzler,  doch  für  ein  Gift  eine  leiden  Schaft 
lalie,  die  Cigarre  in  die  Höhe  hob  und  in  seiner 
nilden  Weise  entgegnete:  „Hat  die  schon  jemals 
■inen  Menschen  in's  Gefängnis«  gebracht?“ 

Nach  der  Trennung  von  seiner  Kran  wurde  sein 
lieben  noch  einsamer.  Er  lebte  abgemessen  mit 
ler  Uhr  in  der  Hand  seinem  Berufe  nachgehend ; 
ein  einziger  Verkehr  war  eine  regelmässige  Kaffee- 
•tunde  mit  einigen  Freunden,  wo  die  Ereignisse 
les  Tages  und  wussenschaftliche  Dinge  besprochen 
vunlen,  dann  ging  es  gleich  wieder  an  die  Arbeit, 
ionst  sah  ihn  hier  fast  Niemand  ausser  seinem 
freunde  Dippe,  mit  dem  er  in  der  Redaktion  täg- 
ich  zusammen  war.  Wir  Anderen  bekamen  ihn 
mr  ganz  zufällig  auf  der  Strasse  zu  Gesicht  oder 
allen  ihn  auswärts  auf  wissenschaftlichen  Con- 
Tesson,  die  er  eine  Zeit  lang  ziemlich  regelmässig 
es  achte.  In  früheren  Jahren  betheiligte  er  sich 
urh  an  wissenschaftlichen  Gesellschaften  in  I/jipzig, 
r war  Jahre  lang  Schriftführer  der  mediciniBchen 
lesellschaft  hierseihst,  später  zog  er  sich  auch 
ienon  ganz  zurück.  Er  hatte  keinen  Gefallen 
lehr  daran  und  war  am  liebsten  zu  Hause  allein 
ei  seinen  Büchern.  Hier  war  er  unermüdlich 
lätig,  arbeitete,  las  und  schrieb  den  ganzen  Tag. 
Ir  hatte  dabei  auch  grosses  Interesse  an  nichtfach- 
chen  Dingen,  an  Musik,  an  Malerei  und  besonders 
l japanischen  Bronzen,  von  denen  er  eine  werth- 
>l)e  Sammlung  besass.  In  der  belletristischen 
iteratur  war  er  äusserst  belesen. 

Für  allgemeine  Standesinteressen  hatte  er  nicht 
el  übrig.  Den  grossen,  unsere  Zeit  so  mächtig 
Jwegenden  standesärztlichen  Fragen:  der  Grfln- 
jng  des  leipziger  wirthsckaftlichen  Verbandes, 
zr  Schaffung  unserer  Standesorganisation , den 
ämpfen  mit  der  Ortskrankenkassc  u.  s.  w.  trat  er 


zwar  niemals  durch  Widerstand  entgegen . lieh 
ihnen  aber  auch  niemals  thätigen  Beistand.  Es 
hängt  diese  Ablehnung  wohl  mit  seiner  fein  empfin- 
denden Natur  zusammen,  die  laute  öffentliche  Aus- 
einandersetzungen hasste  und  Anstoss  nahm  an  der 
nicht  zu  vermeidenden  leidenschaftlichen  Erörterung 
von  Streitfragen,  wie  sie  in  den  genannten  Bewe- 
gungen zu  Tage  treten  mussten.  Die  Ruhe  seines 
Arbeitzimmers  war  ihm  lieber  als  allo  gemeinsamen 
Fragen,  über  die  er  wohl  auch  nachdachte  und  mit 
denen  er  sich  innerlich  beschäftigte,  durch  die  er 
sich  aber  nicht  gerne  aus  dem  Gleichmaasse  seiner 
Seele  bringen  liess.  Seine  Streitbarkeit  lag  ledig- 
lich auf  wissenschaftlichem  Gebiete,  hier  stand  er 
seinen  Mann. 


Möbius  hat  Jahre  lang  hier  in  Leipzig  eine 
ausgedehnte  neurologische  Praxis  ausgeübt,  er 
wurde  von  sehr  vielen  Kranken , besonders  von 
auswärtigen,  aufgesucht  und  hatte  auch  eine  ziem- 
lich ausgedehnte  Consiliarpraxis.  Genule  als  Arzt 
aber  traten  bei  ihm  eigenthümliche  Gegensätze 
hervor.  Er  war,  und  das  hat  er  oft  betont,  als  Arzt 
zunächst  Mensch,  er  suchte  in  die  leidende  Seele 
einzudringen  und  krankhafte  Gemüthstimmungen 
durch  Menschenfreundlichkeit  und  wohlthuendes 
Eingehen  auf  den  psychischen  Krankheitzustand 
zu  bekämpfen.  Dabei  kam  ihm  seine  ganze  Per- 
sönlichkeit sehr  zu  Statten , seine  ruhige  Art  zu 
sprechen,  seine  wohlabgewogenen  Worte,  sein 
ernstes,  gehaltenes  vornehmes  Wesen.  Er  hat  des- 
wegen besonders  auf  weibliche  Kranke  einen  grossen 
Einfluss  ausgeübt,  die  ihm  besonders  zahlreich  zu- 
strömten, in  den  letzten  Jahren  wohl  auch  aus  einer 
gewissen  Neugierde,  um  den  berühmten  Verfasser 
des  „physiologischen  Schwachsinns  des  Weibes“ 
persönlich  kennen  zu  lernen.  Unübertroffen  war 
er  in  der  Ausübung  der  Hypnose,  die  er  Jahre  lang 
mit  grossem  Erfolge  anwandte,  hierzu  war  er  als 
Person  geeignet  wie  selten  Jemand,  da  sein  ganzes 
Wesen  tiereits  suggestiv  wirkte. 

Betonte  er  aber  auf  der  einen  Seite  immer  die 
grosse  Aufgabe  des  Nervenarztes,  persönlich  auf  die 
erkrankte  Seele  zu  wirken  und  das  kranke Gemflth 
durch  Gemflth  zu  heilen,  so  konnte  er  auf  der  an- 
deren Seite  bei  organischen  Nervenerkrankungen  in 
Folge  seiner  Ehrlichkeit  auffallend  hart  sein.  Er 
konnte  nicht  heucheln  und  so  liat  er  manchem 
Rfickenmarkkranken , manchem  anderen  unheil- 
baren Patienten  schonungslos  die  Wahrheit  eröffnet 
und  dadurch  die  Patienten  oft  heftig  erschreckt. 
Einen  Mittelweg  konnte  er,  wie  überhaupt  im 
Leben,  auch  als  Arzt  nicht  gehen  und  das  schwere 
Dilemma,  das  jeder  Arzt  bei  der  Aufklärung  des 
Patienten  über  seinen  Zustand  zwischen  Ehrlich- 
keit und  Menschenliebe  empfindet , löste  er  oft, 
indem  er  den  Knoten  dnrehhieb.  Vielleicht  mag 
dabei  auch  der  Umstand  eine  Rolle  gespielt  haben, 
dass  ihn  anatomische  Erkrankungen  überhaupt 
weniger  interessirton , als  die  funktionellen  Stö- 


228 


Windscheid,  Paul  Julius  Möbius. 


rangen  des  Nervensystems , denen  gegenüber  er 
jedenfalls  als  Arzt  anders  war. 

In  der  Therapie  war  er,  abgesehen  von  seiner 
psychischen  Einwirkung  auf  den  Patienten,  merk- 
würdig einseitig.  Ueber  seine  Stellung  zur  Elektro- 
therapie wild  weiter  unten  geredet  werden.  Er 
gab  gerne  Arzneimittel,  hat  es  auch  ausgesprochen, 
dass  der  Mensch  eine  chemische  Rotorte  soi  und 
Störungen  des  Chemismus  nur  durch  chemische 
Stoffe  zu  beseitigen  seien,  aber  auch  in  der  Aus- 
wahl der  Arzneimittel  war  er  einseitig  und  gab  be- 
sonders in  den  lotzteu  Jahren  eigentlich  nur  Brom. 
Wie  oft  kamen  zu  »ms  anderen  Specialcollegen 
Patienten  von  ihm  mit  der  Klage:  er  giebt  uns 
immer  nur  Brom,  weiter  nichts ! 

Als  Diagnostiker  war  er  ausgezeichnet.  Er  ver- 
fügte über  eine  grosse  Erfahrung,  die  er  sich  be- 
sonders in  der  Poliklinik  angeeignet  hatte  und  be- 
herrschte die  Methoden  der  Untersuchung  bis  in’s 
Kleinste.  Seine  Diagnosen  waren  immer  vorsichtig, 
niemals  phantastisch,  freilich  war  eine  Diskussion 
über  Diagnosen  mit  ihm  fast  immer  erfolglos,  da  er, 
wie  überhaupt  bei  allen  seinen  Ansichten,  auch  bei 
seinen  Diagnosen  unbeirrt  stehen  blieb  und  Ein- 
wändo  nicht  gelten  liess.  Aber  eine  Unterhaltung 
mit  ihm  darüber  war,  wie  jedes  Gespräch  mit  ihm, 
eine  Freude. 

Jedenfalls  liebte  er  seinen  Beraf  als  Arzt  un- 
gemein  und  fand  in  ihm  Befriedigung.  Er  erzählt 
selber,  wie  ihm  in  der  Poliklinik  bei  interessanten 
Kranken  immer  alles  Aergerlicheund  Verstimmende, 
das  er  am  Tage  erlebt  habe,  verschwände  und  er 
ganz  in  der  Aufgabe  des  Arztes  aufging.  Das  haben 
noch  mehr  seine  zahlreichen  Privatpatienten  er- 
fahren und  ihre  grosse  Betheiligung  bei  seiner  Be- 
erdigung legte  ein  äusseres  Zeichen  für  seine  Be- 
liebtheit ab.  In  den  letzten  Zeiten  übten  seine 
körperlichen  Leiden  auch  einen  Einfluss  auf  sein 
Verhalten  gegenüber  seinen  Patienten  aus,  er  wies 
schwer  Kranke  gerne  darauf  hin,  dass  auch  er 
krank  sei  und  ihm  nicht  geholfen  werden  könne 
und  ermahnte  sie  zur  Geduld,  die  er  auch  haben 
müsse.  Bei  anderen  würde  ein  solcher  Hinweis 
abschreckend  gewirkt  haben,  bei  M ö b i u s konnte 
er  das  Vertrauen  der  Patienten  nur  erhöhen,  weil 
sein  vornehmer  Cliarakter  sich  darin  aussprach. 


Als  Schriftsteller  war  Möbius  ungeheuer  pro- 
duktiv und  man  muss  staunen,  wo  er  all’  die  Zeit 
zu  seinen  Veröffentlichungen  hergenommon  hat. 
Dabei  war  er  durchaus  nicht  ein  Vielschreiber  im 
Sinne  eines  Autors,  der  nur  schreibt,  um  zu  schreiben, 
sondern  Alles,  was  er  geschrieben  hat,  trägt  den 
Stemjiel  der  Durchdachtheit,  der  Ueberlegung,  der 
Vornehmheit,  die  auch  hier  wiederkehrt  und  auch 
in  seinen  Polemiken,  deren  er  bei  seinem  eigen- 
tümlichen, so  sehr  sich  von  Anderen  und  von 
landläufigen  Meinungen  unterscheidendem  Wesen 
nicht  wenige  gehabt  hat,  war  er  zwar  temjierament- 
voll,  aber  nie  schroff.  Um  ihn  ganz  kennen  zu 


lernen,  muss  man  in  den  Jahrgängen  dieser  Blätter 
seine  Besprechungen  und  Referate  lesen,  die  er 
über  20  Jahre  lang  über  die  einschlägige  neuro- 
logische Literatur  geschrieben  hat : hier  findet  sich 
eine  Fülle  von  köstlichsten,  geistreichen  Bemer- 
kungen: mit  wenig  Worten  konnte  er  eine  ihm 
nicht  richtig  scheinende  Ansicht  abthun,  aber  mit 
sehr  inhaltschweren ! Dabei  blieb  er  fein  in  der 
Form,  es  waren  elegante  Fechterhiebe,  die  er  aus- 
theilte,  aber  sie  sassen ! 

Vor  Allem  muss  ihm  als  Schriftsteller  sein 
wundervoller  Stil  nachgerühmt  werden.  Das  Schrei- 
ben fiel  ihm  offenbar  leicht,  wahrscheinlich  des- 
wegen, weil  er  sehr  klar  und  scharf  dachte  und 
somit  das,  was  er  schreiben  wollte,  geordnet  in 
seinem  Kopfe  vorhanden  war.  Das,  was  er  schrieb, 
macht  auf  den  Leser  immer  den  Eindruck  des  Selbst- 
verständlichen, Mühelosen  aber  auch  des  Lapidaren. 
Wie  im  Leben  überhaupt,  so  hat  er  auch  beim 
Schreiben  niemals  Phrasen  gemacht.  Kurz  und 
knapp  definirte  er  (man  lese  z.  B.  die  wundervolle 
Einleitung  der  Schrift  über  die  Entartung!),  in 
3 Zeilen  stand  mehr  bei  ihm,  als  bei  Anderen  auf 
3 Seiten.  Besondere  Eigentümlichkeiten  zeich- 
neten seinen  Stil  aus:  vor  Allem  die  sehr  von  ihm 
beliebte  Gegenüberstellung  zweier  Begriffe  oder 
Gegensätze  mit  „dieser“  und  „jener“,  eine  Lieb- 
haberei, die  offenbar  seinem  exakten  Denken  und 
seinem  Bestreben,  den  Stoff  logisch  zu  gliedern  ent- 
sprach. Jedenfalls  ist  die  Lektüre  einer  Möbius'- 
schen  Schrift,  ganz  abgesehen  von  dem  Inhalte,  ein 
bleibender  Genuss  schon  wegen  seines  klassischen 
Stils  und  er  kann  allein  aus  diesem  Grande  allen 
Anderen  als  Muster  dienen ! 

Es  kann  nicht  Zweck  dieses  Nachrufes  sein,  in 
eine  kritische  Würdigung  sämmtlicher  Möbius’- 
sehen  Veröffentlichungen  einzugehen  oder  alle  ein- 
zeln aufzuzählen.  Dazu  reicht  der  mir  zugemessene 
Raum  auch  nicht  im  Entferntesten  aus  und  cs  wird 
vielmehr  Aufgabe  einer  besonderen  Arbeit  sein 
müssen,  seine  Werke  zu  zergliedern.  Hier  möchte 
ich  nur  einen  ganz  kurzen  Ueberblick  über  die 
hauptsächlichsten  seiner  Publikationen  geben  und 
deren  Beziehungen  zu  seinem  Leben  und  Wirken 
kurz  streifen,  auf  Vollständigkeit  erhebe  ich  keinen 
Anspruch.  Es  liegt  mir  vielmehr  daran,  zu  einer 
Vertiefung  in  seine  Arbeiten  beizutragen,  die  leider 
noch  nicht  in  dem  Grade  bekannt  sind,  wie  sie  es 
verdienen,  eine  Klage,  die  er  so  oft  liei  Lebzeiten 
schriftlich  und  mündlich  geäussert  hat 

In  der  Diskussion  über  den  Vortrag  „Ueber  die 
Anlage  zur  Mathematik”,  den  Möbius  bei  der  Ver- 
sammlung mitteldeutscher  Neurologen  und  Psy- 
chiater in  Leipzig  im  Jahre  1899  hielt,  begann 
Hitzig  seine  im  übrigen  ziemlich  scharf  ent- 
gegnenden Bemerkungen  mit  den  Worten:  „Wenn 
Herr  M ö b i u s spricht,  ist  es  immer  interessant”. 
An  diesen  Ausspruch  muss  ich  immer  denken,  wenn 
ich  eine  Veröffentlichung  von  Möbius  aufschlage. 
Er  mag  behandeln,  was  er  will,  er  versteht  es,  den 


Wind  scheid,  Paul  Julius  Möbius. 


229 


Gegenstand  interessant  zu  machen  und  ihn  eigen- 
artig aufzufassen. 

Möbius  hat  in  der  ersten  Zeit  seiner  publi- 
oiRtischen  Thätigkcit,  abgesehen  von  2 experimen- 
teilet) Arbeiten  („Ueber  die  Niere  beim  Ikterus“  und 
„Ueber  den  pathologischen  Befund  beim  Ikterus  der 
Neugeborenen“,  seiner  Dissertation  1877),  bereits 
sich  seiner  Liebhaberei,  den  funktionellen  Nerven- 
erkrankungen zngewandt  und  zahlreiche  kleinere 
und  grössere  Aufsätze  aus  diesem  Gebiete  ver- 
öffentlicht, deren  Aufzählung  hier  nicht  möglich 
ist.  Auch  das  später  von  ihm  so  sehr  bevorzugte 
Gebiet  der  Basedow’schen  Krankheit  hat  er  in  den 
ersten  Jahren  bereits  behandelt.  Daneben  gehen 
einige  anatomische  Arbeiten,  d.  h.  Arbeiten  über 
organische  Krankheiten,  die  seinen  Namen  damals 
schon  bekannt  machten : Ober  nucleäre  Augcn- 
niuskellähmnngen,  Ober  die  periodische  Oculomo- 
toriuslähmung, später  erschienen  seine  Grund  legen- 
den l'ntersuchungen  über  die  Neuritis  puerperalis 
und  die  berühmte,  zusammen  mit  Strümpell 
verfasste  Arbeit  über  die  Steigerung  der  Sehnen- 
reflexe bei  Erkrankung  peripherischer  Nerven.  Auch 
hat  er  sich  damals  schon  mit  der  Tabes  beschäftigt, 
die  er  sjiäter  in  ganz  regelmässigen  kritischen  Zu- 
sammenstellungen in  den  Jahrbüchern,  sowie  in 
einer  Monographie  bearbeitete.  Hier  interessirte 
ihn  vor  Allem  dio  Aetiologie  (seine  absolute  Ueber- 
zeugting  von  der  Syphilis  als  der  einzigen  Ursache 
ist  bekannt  genug),  sowie  die  Symptomatologie 
und  auch  die  Therapie,  während  er  der  anatomischen 
Seite  bereits  damals  wenig  Geschmack  abgewinnen 
konnte.  Diese  Sammelberichte  stellen  eine  Fund- 
grube für  die  Literatur  dar,  sie  Rind  stellenweise 
mit  ausgezeichneten  ironisch-sarkastischen  Bemer- 
kungen gespickt,  die  den  Reiz  der  Lektüre  erhöhen. 

Die  anatomischen  Arbeiten  haben  ihn  später 
gar  nicht  mehr  fesseln  können.  Er  hat  sich  mehr 
und  mehr  in  einen  sicher  übertriebenen  Zorn  gegen 
die  anatomischen  Forschungen  überhaupt,  nicht  ntir 
gegen  ihre  Auswüchse,  hineingelebt  und  das  Wort 
von  der  „zellenfrohen  Zeit",  in  der  wir  leben,  kenn- 
zeichnet seinen  Standpunkt  in  dieser  Beziehung. 
Die  klinische  Forschung  nahm  ihn  mehr  und  mehr 
gefangen.  Es  sei  hier  an  seine  Bestrebungen  er- 
innert, die  Arbeit  als  Heilmittel  für  Neurastheniker 
heranzuziehen,  ein  Gedanke,  den  er  selbst  in  seiner 
Schrift  über  die  Errichtung  von  Nervenheilstätten 
1896  näher  ausführte  und  auch  in  der  empfehlenden 
Einleitung  zum  Ausdrucke  brachte,  die  er  der  Schrift 
des  Ingenieurs  Grohmann  mitgab,  derin  der  Schweiz 
ein  derartiges  Arbeitsanatorium  gründete. 

Eng  verwachsen  wird  sein  Name  bloiben  mit 
der  Lehre  von  der  Hysterie  und  mit  der  Elektro- 
therapie. 

Ueber  Hysterie  hat  er  bereits  sehr  früh  ange- 
fangen zu  schreiben,  svmptomatologisch  sowohl,  wie 
definirend : 1888  erschien  die  epochemachende 
Arbeit  über  den  Begriff  der  Hysterie,  in  der  er  als 
hysterisch  alles  das  ansah,  was  durch  Vorstellungen 


erzeugt  werden  kann,  eine  Lehre,  die  er  dann  noch 
später  in  der  Monatschrift  für  Geburtshülfe  und 
Gynäkologie  weiter  ausführte  und  auch  sonst  in 
verschiedenen  Einzelarbeiten  vertreten  hat.  Seine 
Auffassung  hat  viele  Gegner  gefunden , sie  mag 
auch  wohl  nicht  so  allgemein  zutreffen,  wie  er  es 
meinte,  aber  sie  wird  immer  eine  Etappe  in  der 
Entwickelung  der  Lehre  von  der  Hysterie  bedeuten, 
an  der  der  Forscher  nicht  Vorbeigehen  darf. 

Die  Elektrotherapie  hat  ihn  ebenfalls  schon  sehr 
frühzeitig  interessirt  Seine  Veröffentlichungen  auf 
diesem  Gebiete  aus  dem  Anfänge  der  80er  Jahre 
handeln  von  dem  Heilerfolge  des  elektrischen 
Stromes  und  man  liest  jetzt  mit  Erstaunen,  wie 
damals  der  junge  Möbius  elektrisirt  hat  Er  hat 
dann  das  Thema  ebenso  wie  die  Tabes  in  kritischen 
Sammelberichten  in  den  Jahrbüchern  behandelt  und 
dabei  mögen  ihm  wohl  allmählich  Zweifel  aufge- 
stiegen sein.  Ungefähr  1887  begannen  sich  seine 
Anschauungen  zu  wandeln  und  der  Erfolg  seiner 
Veröffentlichungen  aus  diesem  Gebiete  war  eine 
grosse  Generalabrechnung  über  den  Werth  der 
Elektrotherapie,  wie  sie  am  reinsten  bei  der  Frank- 
furter Elektrotherapeutenversammlung  im  Jahre 
1891  zu  Tage  trat  die  seinen  Anschauungen  zum 
grössten  Theile  Recht  gab.  Es  war  ein  reinigender 
Sturmwind,  den  er  angefacht  hatte,  und  noch  heu- 
tigen Tages  fassen  wir  auf  der  von  ihm  damals  zu- 
erst vertretenen  gemässigten  Anschauung  über  den 
Werth  des  elektrischen  Stromes  als  Heilmittels. 
Die  Elektrodiagnostik,  besonders  die  quantitativen 
Methoden,  hat  er  nie  gemocht,  und  sich  unverhohlen 
über  sie  in  seinen  Berichten  geäussert:  „Schade 
tim  diS  schöne  Zeit“,  meinte  er  einmal. 

Noch  muss  seiner  Lehrbücher  gedacht  werden. 
Er  hat  sehr  früh  schon,  bereits  1880  versucht  das 
Nervensystem  und  seine  Erkrankungen  populär 
darzustellen  und  hat  ein  populäres  Schriftchen  über 
die  Nervosität  verfasst,  das  auch  in  zweiter  Auflage 
erschienen  ist  Dann  erschien  1886  die  erste  Auf- 
lage seiner  Diagnostik  der  Nervenkrankheiten,  dio 
zweite  1894.  Das  Buch  wird  immer  ein  sehr  brauch- 
bares Handbuch  für  Aerzte  und  Studirende  dar- 
stellen, wenn  es  auch,  da  es  der  Lage  der  Sache 
nach  nur  compilirend  sein  konnte,  nichts  für 
Möbius  Charakteristisches  bietet.  Ganz  anders 
dagegen  ist  sein  Abriss  der  Lehre  von  den  Nerven- 
krankheiten, der  1893  als  ein  Band  der  Abel’ - 
sehen  medicinischen  Lehrbücher  erschien.  Hier 
tritt  uns  eine  völlig  originelle,  stellenweise  sehr 
zum  Widerspruch  reizende  Auffassung  der  Lehre 
von  den  Nervenkrankheiten  vor  Augen,  dio  ganz 
seinem  Wesen  entspricht  In  das  Jahr  1889  fällt 
die  Krankengeschichte  Rousseau’s,  der  erste  Anfang 
seiner  späteren  Pathographie.  Ferner  hat  er  aus- 
ländische Werke  deutsch  bearlieitet : die  Skloroso 
des  Rückenmarks  von  Althaus  und  in  mehreren 
Heften  die  psychiatrischen  V orlesungen  von  M ag  n a n 
deutsch  heransgegeben.  Endlich  hat  er  später  im 
Nothnagel’schen  Handbuche  die  Migräne,  den 


230 


Windscheid,  Paul  Julius  Möbius. 


Morbus  Basedow»  und  den  halbseitigen  Gesicht- 
sehwund  tiearbeitet.  Besondere  die  erstoren  beiden 
Monographien  sind  ganz  vorzügliche  Darstellungen 
(bei  der  Migräne  konnte  er  ja  ans  eigener  Erfahrung 
mitsprechen  !)  mit  grosser  Beherrschung  und  Ver- 
werthung  der  Literatur, 

Mit  dem  Morbus  Basedow»  wird  sein  Name 
gleichfalls  immer  verknüpft  bleiben.  Seine  Auf- 
fassung des  Leidens  als  einer  primären  Erkrankung 
der  Schilddrüse,  einer  Hyperthyreodisation  des 
Körpere,  beherrscht  noch  jetzt  die  Wissenschaft,  er 
hat  die  Symptomatologie  der  Krankheit  durch  ver- 
schiedene Beiträge  vermehrt  und  hat  noch  in  den 
letzten  Jahren  durch  Einführung  des  Heilserum 
auch  der  Therapie  des  Leidens  neue  Wege  ge- 
wiesen. Auch  über  die  Basedow’sehe  Krankheit 
hat  er  fortlaufende  Sammelberichte  in  den  Jahr- 
büchern veröffentlicht 

Möbius  kam  allmählich  mehr  und  mehr  in 
das  Gebiet  der  Philosophie  hinein.  Es  ist  wohl 
kein  Zufall,  dass  diese  Neigung  zunahm,  als  er  kein 
poliklinisches  Material  mehr  hatte  und  nur  auf  die 
Privatpatienten  angewiesen  war.  Seine  spekulativen 
Neigungen  wurden  dadurch  verstärkt  und  er  ging 
mehr  und  mehr  in  der  Schreibtischarbeit  auf.  Er 
beschäftigte  sich  sehr  intensiv  mit  Fechner,  dessen 
Andenken  er  seine  Stachyologie  gewidmet  hat 
eine  „Aehrenlese“  verschiedener  philosophischer 
Arbeiten,  zum  Theil  auch  literarhistorischer. 

Don  Gipfelpunkt  seiner  philosophischen  und 
literarhistorischen  Studien  stellt  aber  sein  grosses 
I/ebenswerk  dar,  die  Pathographie,  mit  der  er  that- 
sächlich  neue  Bahnen  betreten  hat.  Man  hat  ihn 
wegen  dieser  Bestrebungen  vielfach  angefeindet 
Es  wird  die  Zeit  kommen,  in  der  man  ruhiger  über 
sie  denken  wird.  Mag  er  auch  Manches  einseitig 
und  in  dem  Bestreben,  seiner  Theorie  zum  Rechte 
zu  verhelfen,  dargestellt  haben,  der  Grundgedanke 
der  Pathographie,  der  Nachweis,  dass  bei  berühmten 
Männern  ihre  Bedeutung  zum  Theil  aus  einer  krank- 
haften Veranlagung  entspringt,  kann  niemals  als 
völlig  unberechtigt  angesehen  werden.  Wer  sich 
näher  über  diesen  Grundgedanken  unterrichten  will, 
der  lese  die  wundervolle  Einleitung  zum  ersten  Band 
der  ausgewählten  Werke,  der  die  Anlage  zur  Mathe- 
matik behandelt,  ein  Meisterstück  Möbius 'scher 
Dialektik  und  Möbius 'sehen  Stils!  Seinem  ganzen 
Wesen  entsprach  das  Positive  und  in  dieser  Neigung 
ging  er  in  der  Beurtheilnng  grosser  Männer  viel- 
leicht etwas  zu  weit,  aber  nimmt  man  die  Werke 
als  Ganzes,  so  stellen  sie  doch  einen  werthvollen 
Beitrag  dar  für  die  Beurtheilung  der  Charaktere 
und  des  Lebens  der  betreffenden  Männer,  an  der 
Modioiner,  wie  Literarhistoriker  niemals  vorflber- 
gehen  dürfen.  Was  für  eine  Arbeitkraft  in  diesen 
Darstellungen  stockt,  mit  welchem  Fleiss  sich 
Möbius  in  das  ihm  als  Mediciner  zunächst  doch 
fern  liegende  Gebiet  hineingearbeitet  hat.  wie  er 
die  Literatur  beherrscht  und  verwendet,  ist  be- 
wundemswerth  und  es  ist  nur  zu  wünschen,  dass 


wir  von  Nachahmern  liefreit  bleiben,  die  sein  an- 
gefangenes Werk  ohne  seinen  Geist  fortsetzen. 

Neben  der  Pathographie  beschäftigte  ihn  in  den 
letzten  Jahren  die  Lehre  von  den  Geschlechtunter- 
schieden, die  er  auch  in  zwanglosen  Heften  unter 
diesem  Titel  bearbeitete.  Angeregt  wurde  er  dam 
wohl  durch  seine  Schädelstudien.  Er  besass  eine 
höchst  werthvolle  Schädelsammlung  und  hat  sich, 
wie  bekannt , auf  das  Eifrigste  damit  abgegeben, 
die  Gail  'sehe  Lehre  wieder  zur  Anerkennung  zu 
bringen.  In  seinen  Beiträgen  zur  Lehre  von  den 
Gesehleehtunterschieden  behandelte  er  die  ver- 
schiedensten Themata:  Geschlecht  und  Entartung 
die  Castration , Geschlecht  und  Kopfgrösse,  Ge- 
schlecht und  Kunst,  Alles  mit  ungeheuerem  Fleisse 
und  Beherrschung  eines  Gebietes,  das  zum  Theil 
rein  philosophische  Spekulation  darstellt. 

Am  meisten  bekannt  gemacht  hat  ihn  in  den 
weitesten  Kreisen  von  diesen  Arbeiten  die  l>erflhmto 
Abhandlung  „Geber  den  physiologischen  Schwach- 
sinn des  Weibes“,  die  zuerst  im  Jahre  1899  als 
kleine  Broschüre  erschien  und  sofort  ein  ungeheures 
Aufsehen  erregte.  In  zahlreichen  Auflagen  wuchs 
sie  mehr  und  mehr  an  Umfang,  sie- war  Gegenstand 
der  heftigsten  Erörterungen  von  Freund  und  Feind. 
Die  Entgegnungen,  die  Möbius  auf  die  zahlreichen 
Kritiken  über  die  Schrift  geschrieben  hat,  gehören 
zum  Theil  zum  besten,  was  er  überhaupt,  veröffent- 
lichte, und  ungebeugt  von  den  oft  vernichtenden 
Besprechungen  und  Angriffen  gegen  die  Schrift  hat 
er  erhobenen  Hauptes  seine  Ansicht  verfochten. 
Es  ist  hier  wiederum  nicht  der  Ort,  auf  die  Schrift 
näher  einzugehen,  nur  eine  Bemerkung  sei  erlaubt, 
die  für  das  Vorständniss  des  Menschen  Möbius 
wichtig  ist:  was  die  Schrift  vor  Allem  so  ungerecht 
beurtheilen  Hess,  ist  der  Titel,  aber  gerade  der  Titel 
ist  echt  Möbius  'sehe  Art ! Wer  die  Schrift  vor- 
urtheilslos  liest,  wird  bald  finden,  dass  ihm  nichts 
ferner  gelegen  hat,  als  mit  dem  Titel  und  dem  In- 
halte dem  weiblichen  Geschl  echte  etwas  Beleidigen- 
des zu  sagen,  was  die  Gegner  immer  von  vornherein 
angenommen  haben ! 

Aber  vielleicht  wird  überhaupt  Niemand  seine 
Stellung  zu  den  Frauen  richtig  beurtheilen  können, 
wie  sie  sieh  nicht  nie  im  „Schwachsinn“  aussprieht 
Es  gehört  dazu  vor  Allem  doch  wohl  ein  Einblick 
in  seine  Ehe.  Er  hat  es  wiederholt  energisch  zii- 
rflekgewiesen,  dass  eigene  Erfahrungen  ihn  zurAb- 
fassung  der  Schrift  veranlasst  hätten.  Ob  er  sich 
darin  nicht  selbst  etwas  täuschte,  wage  ich  nicht 
zu  entscheiden.  Eine  Klarheit  über  seine  Ehe  haben 
aber  wohl  auch  die  Wenigen  nicht  erlangt,  mit 
denen  er  intim  verkohrte,  d.  h.  so  intim,  wie  es 
dem  abgeschlossenem  Manne  überhaupt  möglich  war. 

Eine  seiner  letzten  Veröffentlichungen  ist  neben 
den  „Gedanken  über  die  Schule“  der  Weihnachten 
1906  erschienene  „Kalender  für  gute  und  schlimme 
Damen“,  der  zwar  nicht  seinen  Namen  trägt,  aber 
in  den  Sprüchen,  die  er  für  jeden  Tag  bringt  seine 
Anschauungen  filier  das  weibliche  Geschlecht  wieder- 


I.  Medicinische  Physik,  Chemie  und  Botanik. 


231 


spiegelt  Vielen  wird  nicht  Alles  darin  gefallen, 
riele  Frauen  und  auch  Männer  werden  auch  diesen 
Kalender  einseitig  finden,  aher  wer  Möbius  ganz 
kennen  lernen  will,  der  blättere  in  ihm  und  bilde 
sich  durch  ihn  sein  l’rtheil ! 

So  war  P.  J.  M ö b i u s und  so  soll  sein  Bild  vor 
uns  stehen  ! Elin  knorriger  Eichbaum,  dessen  festen 


Wurzeln  die  Stürme  nichts  anhaben  können,  wenn 
auch  die  Blätter  verweht  werden,  so  wird  er  seinen 
Platz  in  der  Wissenschaft  behalten.  Wir  aber,  die 
ihn  geliebt  und  uns  an  ihm  erfreut  und  erhoben 
haben,  wir  wollen  sein  Andenken  hochhalten  als 
das  eines  edlen  Menschen,  dessen  ganzes  Leben  das 
Streben  nach  Outera  war.  Er  hat  nicht  umsonst 
gelebt ! 


A.  Auszüge. 

I.  Medicinische  Physik,  Chemie  und  Botanik. 


438.  lieber  die  Reduktasen  der  Kuh- 
milch; von  E.  Seligmann.  (Ztschr.  f.  Hyg.  u. 
Infektionskrankh.  LU.  2.  p.  161.  1906.) 

S.  kommt  zu  dem  Resultate,  dass  Superoxydase 
und  Reduktase  der  Kuhmilch  nicht  identisch  sind 
und  ein  principieller  Unterschied  zwischen  der 
Reduktion  von  Schardinger ’s  Reagens  und  der 
von  schwach  alkoholischer  Methylenblaulösung 
nicht  besteht.  Offenbar  gehören  Superoxydase  und 
Reduktase  in  der  Milch  zu  den  geformten  Fermenten ; 
sie  sind  Aeusseningen  hacillärer  Lebensthätigkeit. 
Zu  den  katalysirenden  Bakterien  gehören  die  schon 
früher  vonS.  beschriebenen  Kokken ; die  reduciren- 
<len  gehören  zur  Gruppe  der  Milchzucker  nur  wenig 
angreifenden  Stäbchenbakterien.  Für  die  redu- 
cirenden  Eigenschaften  der  Kuhmilch  kommen 
ausser  den  Bakterien  noch  Abbauprodukte  des 
Caseins  in  Betracht,  wie  sie  experimentell  durch 
lakterielle  Processe  orlialten  wurden.  Da  diese 
Körper  allem  Anschein  nach  analog  Fermenten 
wirken,  genügen  möglicher  Weise  schon  sehr  ge- 
ringe Mengen  zur  Erzeugung  redudrender  Wirkun- 
gen. Eis  ist  denkbar,  dass  solche  Produkte  schon 
in  den  Milchgängen  des  Mutterthieres  entstehen, 
gleichgültig,  ob  auf  bakterieller  oder  rein  auto- 
lytischer  Basis,  und  so  zur  Annahme  des  Vorhan- 
denseins präformirter  Enzyme  geführt  haben. 

Walz  (Stuttgart). 

439.  lieber  das  Milchfett  stillender  Frauen 
bei  der  Ernährung  mit  specifischen  Fetten; 

von  Dr.  Engel  und  Dr.  Plaut.  (W'ieu.  klin. 
Wohnschr.  XIX.  29.  1906.) 

Das  Milchfett  lässt  sich  durch  die  Nahrung  in 
weitgehendem  Maasse  beeinflussen , nicht  blos  in 
Bezug  auf  das  Jodbindungsvermögen,  sondern  auch 
bezüglich  sinulich  wahrnehmbarer  Qualitäten.  Bei 
Ixnnölfütterung  sank  der  Schmelzpunkt  des  Milch- 
fettes erheblich.  E.  n.  P 1.  glauben,  dass  es  ohne 
erhebliche  Schwierigkeiten  gelingen  müsste,  das 
Milchfett  tvoi  Kühen  durch  die  Fütterung  derart  zu 


lieeinflussen,  dass  die  Milch  der  Frauenmilch  ähn- 
lich wird.  W a 1 z (Stuttgart). 

440.  lieber  den  Werth  des  Complement- 
ablenkungsverfahrens  in  der  bakteriologi- 
schen Diagnostik;  von  C.  Moreschi.  (Berl. 
klin.  Wuhnschr.  XLI1I.  38.  1906.) 

M.  hat  früher  gezeigt,  daas  das  Complement- 
ablenkungsverfahren  in  gleicherweise  geeignet  ist, 
kleinste  Mengen  von  Eiweiss  wie  auch  von  Anti- 
eiweiss  nachzuweison.  Wassermann  und  Bruck 
haben  das  Verfahren  zum  Nachweis  von  Baktorien- 
leibessnbstanzen  und  Bakterienantiserum  empfohlen. 
In  dieser  Arbeit  zeigt  M.,  dass  wenigstens  für 
Typhus  das  Complementablenkungsverfahren  nicht 
den  Erwartungen  entspricht,  die  nach  Wasser- 
mann ’s  und  B r u c k ’s  Veröffentlichungen  berech- 
tigt waren.  Walz  (Stuttgart). 

441.  lieber  die  Bindung  von  Complement 
durch  suspendirte  und  colloid  gelöste  Sub- 
stanzen; von  K.  Landsteiner  undR.Stan- 
k o v i d.  (Centr.-Bl.  f.  Bakteriol.  u.  s.  w.  XLII.  4. 
p.  353.  1906.) 

Die  noch  nicht  zahlreichen  Versuche  lassen 
vorläufig  erkennen,  dass  das  Complement  des  Serum 
von  zahlreichen,  besonders  von  organischen  suspen- 
dirten  oder  colloid  gelösten  Stoffen,  Eiweissstoffen 
wie  Lipoiden , verhältnissmässig  leicht  gebunden 
wird.  Walz  (Stuttgart). 

442.  lieber  den  Nachweis  von  Indol  und 
die  Bildung  von  Indol  vortäuschenden  Stof- 
fen in  Bakterienculturen;  von  F.  A.Steensma. 
(Centr.-Bl.  f.  Bakteriol.  ti.  s.  w.  XLL  2.  p.  295. 
1906.) 

Ein  Indol  vortäuschender  Stoff  wird  gebildet 
von  Proteus  vulgaris , Pscudodiphtheriebacillen, 
B.  anthr.  sympt.,  B.  prodigiosus.  Die  Natur  des 
Stoffes  ist  noch  unbekannt,  wahrscheinlich  ist  es 
nicht  Scatoliarbonsäure.  Walz  (Stuttgart). 


232 


IL  Anatomie  und  Physiologie. 


443.  L’endo-toxine  du  cocco-bacille  de 
Pfeiffer;  par  A.  Slatineanu.  (Centr.-Bl.  f. 
Bakteriol.  u.  s.  w.  XU.  2.  p.  185.  1906.) 

Sl.  konnte  das  bisher  von  den  Bakterienleibern 
nicht  zu  trennende  Endotoxin  des  Pfeiffer  'sehen 
Coccobaeillus  nach  dem  Verfahren  Besredka’s 
isoliren.  Walz  (Stuttgart). 

444.  Einige  Daten  zur  Kenntniss  der  quan- 
titativen Zusammensetzung  verschiedener 
Körperflüssigkeiten  von  Seethieren  (Fischen 
und  einigen  Wirbellosen);  von  S.  Baglioni.  (Beitr. 
z.  ehern.  Physiol.  u.  Pathol.  IX.  1 u.  2.  p.  50.  1906.) 

Die  Analysen  betreffen  vornehmlich  den  Ge- 
Bainmtgehalt  an  Eiweisskörpern  und  deu  Gehalt  an 
stickstoffhaltigen  Extraktivstoffen  in  den  verschie- 
denen Körperflüssigkeiten  (besonders  im  Blutserum) 
von  verschiedenen  marinen  Vertebraten  und  Everte- 
braten.  Dabei  ergab  sich  bei  Knochenfischen  (Seyl- 
lium  stellare),  dass  der  im  Ham  ausgeschiedene 
Stickstoff,  soweit  er  den  stickstoffhaltigen  Ex- 
traktivstoffen (hauptsächlich  Harnstoff)  angehört, 
in  einer  Concentration  auftritt,  die  am  hungernden 
Thier  ausnahmclos  bedeutend  geringer  ist,  als  die 
im  Blute  vorhandene.  Nach  den  mitgetheilten 
Zahlen  ist  die  Hamstoffconcentratiou  des  Blutes 
ungefähr  3mal  so  gross  wie  die  des  Harnes,  so  dass 
also  offenbar  die  Nieren  nicht  die  ganze  Harnstoff- 
menge, die  im  Blute  vorhanden  ist,  sondern  nur 
einen  geringen  Theil  ausscheiden.  Damit  stimmt 
überein,  dass  das  Blut  in  Bezug  auf  die  Menge  an 
Harnstoff  immer  dieselbe  quantitative  Zusammen- 
setzung aufweist  und  auch  nach  Blutentnahme  sehr 


rasch  den  ursprünglichen  Hamstoffgehalt  wieder 
erreicht  Im  Blutserum  aller  untersuchten  Rochen 
(Torpedo,  Trygon),  die  wieSeyllium  der  Klasse  der 
Selachier  angehören,  fand  sich  ebenfalls  ein  ver- 
hältnissmässig  hoher  Hamstoffgehalt,  während  sich 
in  dieser  Hinsicht  das  Blutserum  der  untersuchten 
Knochenfische  mehr  dem  der  auf  dem  Lande  leben- 
den Wirbelthiere  nähert,  indem  sein  Hamstoff- 
gehalt bedeutend  geringer  ist  Was  den  Gehalt  an 
Eiweisskörpcm  des  Blutsemm  betrifft,  so  besteht 
zwischen  den  Knorpel-  und  Knochenfischen  kein  so 
durchgreifender  Unterschied  wie  beim  extraktiveu 
Stickstoffgehalt  Bei  den  untersuchten  Wirliellosen 
enthielten  alle  inneren  Körperflüssigkeiten  Eiweiss, 
der  Gehalt  daran  weist  aber  bei  den  verschiedenen 
Thierspecies  grosse  Schwankungen  auf.  Den  ge- 
ringsten Eiweissgehalt  besitzen  alle  niederen  Wirbel- 
losen, die  keine  wahren  geschlossenen  Blutgefässe 
besitzen.  Weintraud  (Wiesbaden). 

445.  Eine  neue  Eigenschaft  der  Horn- 
au bstanz;  von  Dr.  L.  Golodetz.  (Monatsh.  f. 
prakt  Dermatol.  XLIII.  3.  p.  109.  1906.) 

Es  handelt  sich  um  die  Fähigkeit  verschiedener 
Homsubstanzen , sich  in  einer  ganzen  Reihe  von 
organischen  Verbindungen  aufzulösen  ohne  dabei 
weitgehende  Veränderungen  zu  erleiden.  Die 
lösenden  Substanzen  sind  vorzugsweise  Phenole. 
Sie  kennzeichnen  sich  vor  den  nicht  lösenden  Sub- 
stanzen durch  ihr  Reduktionvemiögen,  so  dass  es 
nahe  liegt,  anzunehmen,  dass  die  Reduktionkraft  in 
irgend  einem  Zusammenhänge  mit  der  Auflösung 
der  Hornsubstanz  steht  J.  Meyer  (Lübeck). 


II.  Anatomie  und  Physiologie. 


446.  Die  „minimalen  Räume“  im  Körper; 

von  P.  Schief ferdecker.  (Arch.  f.  mikrosk. 
Anat  LX1X.  2.  p.  439.  1906.) 

In  allen  möglichen  Geweben  — Knochen,  Knor- 
pel, Zahnbein,  Cornea,  sowie  im  Nervengewebe  — 
findet  sich  nach  Sch.  zwischen  der  Grundsubstanz 
und  der  Zelle,  eventuell  den  Fortsätzen  dieser  ein 
sehr  schmaler  Spaltraum , in  dem  ein  Saftstrom 
cirkulircn  kann.  Diese  „minimalen  Räume“ , die 
im  Allgemeinen  so  eng  sind,  dass  sie  mit  den 
stärksten  Mikroskopen  nicht  gesehen  werden  kön- 
nen , die  durch  Quellung  noch  weiter  verengt 
werden  können,  so  dass  dann  nicht  einmal  mehr 
die  in  ihnen  normaler  Weise  statthabende  Cirkula- 
tion  möglich  ist,  und  die  nur  unter  besonders 
günstigen  Bedingungen  sichtbar  sind,  sollen  für  die 
Ernährung  eine  sehr  wichtige  Rolle  spielen.  Ihro 
Bedeutung  wird  an  einigen  jiatliologischen  Fällen 
erläutert.  G.  F.  Nicolai  (Berlin). 

447.  Ueber  Gewicht,  Involution  und  Per- 
sistenz der  Thymus  im  Postfötalleben  des 
Menschen;  von  J.  Aug.  Hammar.  (Arch.  f. 
Anat  u.  Physiol.  [physiol.  Abth.JSuppLp.  91. 1906.) 


Die  Thymusdrüse  wächst  bis  zum  Pubertät- 
alter  normaler  Weise  continuirlioh.  Das  Gewicht 
nimmt  dabei  von  13 — 38gzu,  dann  sinktes wieder 
bis  zum  Greisenalter  auf  6 g.  Dagegen  nimmt  das 
relative  Gewicht  von  4.2  pro  Mille  des  Körper- 
gewichtes bei  der  Geburt  dauernd  ab  und  erreicht 
um  50  Jahre  seinen  niedrigsten  Werth  0.2  pro  Mille. 
Auch  das  Parenchym  zeigt  nur  bis  zur  Pubertät 
Zunahme.  Die  Involution  des  Orgaus  kann  jedoch 
durch  aceidentelle  Ursachen  schon  sehr  viel  früher 
erfolgen,  da  das  Organ  ungemein  empfindlich,  be- 
sonders gegen  nutritive  Störungen  ist  Bei  dieser 
Rückbildung  findet  keine  Neubildung  von  Binde- 
gewebe statt,  es  handelt  sich  also  um  keine  Skle- 
rose. II.  unterscheidet  5 normale  Strukturtyiien : 
1)  Kindertypus  mit  wenig  Biudegewebc  und  viel 
Parenchym,  in  dem  die  Rinde  überwiegt.  2)  Puber- 
tättypus mit  breiten  Bindegewebezügen,  aber  ohne 
sichtliche  Reduktion  des  Parenchyms.  3)  Jüng- 
lingstypus mit  beginnender  Reduktion  des  Par- 
enchyms, besonders  der  Rindenfollikel.  4)  Mannes- 
typus, das  Bindegewebe  nimmt  Fottgewebecharakter 
an.  5)  Greisentypus  mit  fast  gänzlichem  Fehlen 
der  Rindenfollikel.  G.  F.  Nicolai  (Berlin). 


II.  Anatomie  und  Physiologie. 


233 


448.  Untersuchungen  überdas  Pankreas 
des  Menschen.  Einfluss  der  Zusammenset  xung 
iler  Nahrung  auf  die  Saflmenge  und  die  Fennent- 
ronrentralion  ; von  J.  Wohlgemuth.  (Perl.  klin. 
Wchnsehr.  XLV.  2.  1907.) 

Die  Untersuchungen  wurden  an  einem  jungen 
Menschen  angostellt,  der  im  Anschlüsse  an  eine 
Pankreaszerreissung  eine  Pankreaslistei  zurück- 
Mmlten  hatte,  und  ergaben  in  der  Hauptsache, 
dass  Eiweiss  und  I «'sonders  Fett  eine  gehr  geringe, 
Kohlehydrate  eine  sehr  starke  Aliseheidung  von 
Pankreassaft  hervorrufen.  Will  man  eine  I’an kreas- 
fistel  zum  Verschlüsse  bringen,  so  gebe  man  eine 
streng  antidiabetischo  Kost,  deren  Wirkung  man 
noch  verstärken  kann  durch  Verabfolgung  kleiner 
Mengen  von  Natron  biearbonicuni  wahrend  der 
Mahlzeiten.  Dippe. 

449.  Der  Energieaufwand  der  Verdau- 
ungsarbeit ; von  0.  C oh  n he i m.  ( Arch.  f.  Hyg. 
LVn.  4.  p.  401.  1906.) 

Ein  nach  P a w 1 o w ßsophagotomirtcr  Hund 
zeigt  tiei  Scheinfütterung  eine  Energieproduktion, 
die  um  3.3  Calorien  = 0.98  g CO,  = 0.35g  Fett 
höher  liegt  als  bei  Hunger.  Diese  Differenz  ist 
auf  dio  Arbeit  der  Verdauuugsorgane  zu  beziehen. 
Trotz  dieser  Steigerung  der  Gesammtproduktion  ist 
die  Stickstoffausscheidung  nicht  vermehrt.  Die 
Arbeit  der  Verdanungsorgane  erfolgt  also  wie  die 
der  Muskeln  auf  Kosten  von  stickstofffreiem  Material. 

Walt  (Stuttgart). 

450.  Zur  Kenntniss  der  Spinalganglien- 
zellen; von  M.  v.Lenhossök.  (Arch.  f. mikmsk. 
Anat  LXIX.  2.  p.  245.  1906.) 

Ganglienzellen  (besonders  des  Menschen)  sind 
nach  einer  modificirten  C a j a 1 'sehen  Silbermethodo 
nach  Vorbehandlung  mit  Ammoniakalkoholgemisch 
untersucht  worden.  Die  Spinalganglienzelle,  die 
ein,  wahrscheinlich  echtes,  anastomosirendes  Netz- 
werk erkennen  lässt,  ist  umgeben  von  einem  Belag 
von  kleinen  „Mantelzellen“.  Die  Kapsel  fehle  oft 
und  sei  nicht  charakteristisch.  Der  Nervenfortsatz, 
der  den  bei  Thieren  vorkommenden  „Knäuel“  beim 
Menschen  nur  rudimentär  entwickelt  zeigt,  bildet 
dann  noch  endokapsulär  einen  Bogen  und  ist  hier 
bereits  von  einer  zarten  bindegewebigen  Membran 
umgeben.  Neben  diesen  eigentlichen  Nervenfort- 
sätzen  finden  sich  dann  weiter  sehlingenförmig  zur 
eigenen  Zelle  zurflekkehrende  Fortsätze,  sowie 
solche  mit  Protoplasmalapiien.  An  den,  wenn  auch 
nur  8[>oradisch  auftretenden , multipolaren  Zellen 
zeigte  es  sich,  dass  die  Fortsätze  meist  schon  inner- 
halb der  Kapsel,  zwischen  den  Mantelzellen  in 
bogenförmigen  und  winkeligen  Anastomosen  mit 
Nachbarfortsätzeu  ihr  Ende  finden. 

G.  F.  Nicolai  (Berlin). 

451.  Ueber  die  Entwickelung  der  Neuro- 
fibrillen in  der  Pyramidenbahn  des  Men- 
schen; von  Dr.  Gier  lieh  in  Wiesbaden.  (Deut- 
scheZtschr.  f. Nervenhkde. XXXII.  1.  p.  97. 1906.) 

Med.  Jalirbb.  Bd.  293.  Hft.  3. 


G.,  dor  seine  Untersuchungen  (im  Wiesbadener 
pathologischen  Institut)  au  7 menschlichen  Früchten 
gemacht  hat,  kommt  zu  folgenden  Ergebnissen : 

Bei  der  menschlichen  Frucht  aus  dem  9.  bis 
10.  Monate  ist  die  Neurofibrillenbildung  in  der 
Pyramidenbahn  im  Rftckenmarke  und  Hirnstamme 
bereits  voll  entwickelt,  in  den  Pyramidenzellen  der 
Centralwindungen  nur  in  den  Dendriten  angodoutot. 
Der  Zellenleib  ist  noch  frei  von  Fibrillen.  Ein 
Auswachsen  der  Fibrillen  aus  diesen  Zellen  in  die 
Bahn  ist  daher  nicht  anzunehmen.  Die  Bildung 
der  Neurofibrillen  in  der  Pyramidenbahn  beginnt 
etwa  im  6.  Monate  in  Rückenmark  und  Hirnstamm 
gleiehmässig.  Ein  Anschwellen  cerebral-  oder  peri- 
pherwärts  ist  nicht  festzustellen.  Die  Pvramiden- 
zellen  halien  zu  dieser  Zeit  noch  keine  Fibrillen. 
Die  Anlage  der  Neurofibrillen  der  peripherischen 
motorischen  Bahn  erscheint  in  diesem  Monate  schon 
fertig.  Auch  hier  geht  die  Entwickelung  central- 
wärts  vor  sich.  Im  Beginne  des  3.  Monates  sind 
die  intra-  und  extraspinalen  Wurzeln  bereits  als 
Fibrilleustränge  siehtliar,  während  dio  Vorderhorn- 
zellen noch  keine  Fibrillen  aufweisen.  Im  5.  Monate 
haben  auch  diese  ausgebildete  Fibrillenbüschel.  Der 
Beginn  der  Entwickelung  der  Neurofibrillen  auf  der 
ganzen  spinalen  Bahn  gleichzeitig,  die  knötehen- 
und  netzförmigen  Anschwellungen  der  jungen 
Neurofibrillen,  ihre  brflekenartigen  protoplasma- 
tischen Verbindungen  im  Verein  mit  eigenartiger 
Umwandlung  embryonaler  Zellen  in  dieser  Periode, 
deren  schwarz  tingirte  Protoplasmastreifen  liier  und 
da  Zellen  verbinden,  diese  verschiedenen  Momente 
scheinen  für  eine  multieelluläre  Entstehung  der 
Neurofibrillen  zu  sprechen.  B »mke (Freiburg i.  B.). 

452.  The  histogenesis  of  nerve  fibres: 
a cystological  study  of  the  embryonic  cell- 
nucleus;  by  John  Cameron.  (Jouni.  of  Anat. 
a.  Physiol.  XLI.  1.  p.  8.  1906.) 

Studien  am  Opticus  und  an  den  motorischen 
Wurzeln  der  Amphibien  und  des  Hühnchens  führten 
C.  zu  der  Ansicht,  dass  das  Neuron  multicellularer 
Natur  ist,  und  zwar  nicht  nur  im  embryonalen, 
sondern  auch  im  erwachsenen  Zustande.  Denn  die 
zelligen  Elemente  der  Nervenscheide  seien  als 
wesentlicher  Bestaudtheil  des  Neurons  zu  betrachten. 
Die  Entwickelung  der  Nerven  kommt  durch  eine 
Combination  der  centralen  und  der  peripherischen 
Entstehungsart  zu  Stande.  Den  Grund  für  die 
Schwierigkeit,  diese  Verhältnisse  zu  erkennen,  sieht 
C.  in  der  Thatsachc,  dass  die  Nerven  bei  ihrer 
Entstehung  aus  achromatischer  Substanz  bestehen, 
und  erst  später  (durch  metabolische  Thätigkeit  der 
Zellenkeme?)  in  den  färbbaren  Zustand  übergehen. 

ü.  F.  Nicolai  (Berlin). 

453.  Experimentelle  Untersuchungen  am 
Vestibularapparat  von  Säugethieren ; von 

H.  Beyer  und  M.  Lewandowsky.  (Arch.  f. 
Anat.  u.  Physiol.  [physiol.  Abth.)  5 u.  6.  p.  451. 
1906.) 

30 


234 


II.  Anatomie  und  Physiologie. 


Die  Experimente,  die  in  einseitiger  oder  doppel- 
seitiger Exstirpation  des  Ijabyrinths  bestanden,  er- 
streckten sich  auf  Hunde,  Katzen  und  Affen.  Die 
Beobachtungen  ergaben  keinen  Anhalt  für  die 
Ewald 'sehe  Annahme  eines  Tonuslabyrinths;  da- 
gegen Hessen  sich  die  beobachteten,  zum  Theil  nicht 
unerheblichen  Bewegungstörungen  sämmtlich  als 
subjektive,  bez.  objektive  Ausfallerscheinungen  eines 
Organs  deuten,  dem  ein  Einfluss  auf  die  Orientirung 
des  Körpers  (besonders  des  Kopfes)  im  Räume  zu- 
kommt. Für  ein  Orientirungsorgan  (etwa  im  Sinne 
der  Maeh-Breuer’schen  Theorie)  halten  denn 
auch  B.  n.  L.  das  Labyrinth  der  Säugethiere,  be- 
tonen aber,  dass  die  Säuger  offenbar  auch  ohne 
Labyrinth  sich  in  recht  hohem  Orade  zu  orientiren 
im  Stande  sind.  Wenn  das  bei  Vögeln  weniger 
gut  geht,  so  ist  zu  beachten,  dass  diese  Luftthiere 
ein  weit  feineres  Orientirungsgefilhl  benöthigen,  als 
die  mit  4 Füssen  auf  dem  Boden  wurzelnden  Säuger. 

G.  F.  Nicolai  (Berlin). 

454.  Das  Verhältniss  von  Bewegungs- 
vorstellung zur  Bewegung  bei  ihren  körper- 
lichen Allgemeinwirkungen.  Plethysmogra- 
phische Untersuchungen ; von  Dr.  Ernst  Weber 
in  Berlin.  (Mon.-Schr.  f.  Psvch.  u.  NeuroL  XX.  6. 
p.  512.  1906.) 

W.  hatte  früher  bei  Thieren  durch  elektrische 
Reizung  der  motorischen  Region  der  Hirnrinde  eine 
beträchtliche,  in  der  Carotis  zu  messende  Steige- 
rung des  Blutdruckes  erzielt,  die  bei  Reizung  an- 
derer Rindenstellen  ausblieb.  In  den  Gliedern,  und 
zwar  sowohl  in  denen  der  gleichen,  wie  der  gegen- 
überliegenden Seite  war  keine  Verminderung,  son- 
dern eine  Vermehrung  ihres  Volumens  plethysmo- 
graphisch festgestellt  worden.  Jetzt  hat  W,  in 
Z i e h e n ’s  psychologischem  Laboratorium  Versuche 
an  Menschen  angestellt,  deren  hauptsächliche  Er- 
gebnisse hier  mitgetheilt  sein  mögen : 

1)  Bei  willkürlicher  Muskelbewegung  tritt  beim 
Menschen  eine  Vermehrung  des  Volumens  des 
Armes  ein,  die  nach  Analogie  entsprechender  Thier- 
versuche und,  wie  beim  Menschen  durch  Messungen 
mit  dem  Tonometer  nachgewiesen  wurde,  durch 
eine  allgemeine  Blutdrucksteigerung  bewirkt  wird, 
wiederum  als  Folge  derContraktiou  der  Blutgefässe 
der  Bauchorgane,  die  auch  beim  Menschen  fest- 
gestellt  werden  konnte.  Der  Vorgang  erscheint 
eine  zweckmässige  Begleiterscheinung  der  willkür- 
lichen Bewegung  zu  sein,  da  durch  das  Verschieben 
einer  grösseren  Menge  von  Blut  nach  den  äusseren 
Theilen  die  bei  der  Bewegung  verbrauchten  Stoffe 
leichter  ersetzt  werden  und  das  Eintreten  von  Er- 
müdung hinangehalten  werden  kann.  2)  Die  Ver- 
mehrung des  Volumens  des  Armes  und  die  damit 
zusammenhängende  allgemeine  Blutdrucksteigerung 
und  die  Contraktion  der  Gefässe  der  Bauchorgane 
treten  auch  ein,  und  zwar  oft  in  viel  stärkerem 
Grade,  wenn  durch  hypnotische  Suggestion  nur 
die  lebhafte  Vorstellung  der  Bewegung  beigebracht 


wird,  ohne  dass  die  Bewegung  selbst  ausgeffihrt 
wird.  3)  Die  Volumen  vermehrung  tritt  auch  ausser- 
halb der  Hypnose  ein,  wenn  der  Wille  und  die  Auf- 
merksamkeit willkürlich  auf  die  Bewegungsvorstel- 
lungen concentrirt  werden,  ohne  dass  die  Bewegung 
wirklich  ausgeführt  wird,  nur  etwas  später  als  in 
den  beiden  ersten  Versuehreihen  und  nicht  so 
regelmässig  wie  bei  wirklicher  Ausführung  der  Be- 
wegung und  im  hypnotischen  Zustande.  4)  Die 
Vermehrung  des  Volumens  des  Armes  tritt  dagegen 
nicht  ein,  wenn,  nach  Ausschaltung  des  Willens 
und  der  Aufmerksamkeit  im  hypnotischen  Zustande, 
dieselben  Bewegungen  passiv  ausgeführt  werden, 
deren  willkürliche  Ausführung  die  Volumenvermeh- 
rung herbeigeführt  hatte. 

Es  scheinen  also  dieselben  Schwankungen  der 
Blutverthcilung,  die  beim  Thiero  durch  elektrische 
Reizung  der  motorischen  Rindenzone  hervorgebracht 
werden,  beim  Menschen  durch  die  Vorstellung  von 
Bewegungsvorgängen  bewirkt  zu  werden. 

Blinke  (Freiburg  i.  B.). 

» 

455.  Wie  wird  beim  Gehen  die  Fusssohle 
aufgesetzt;  von  A.  Kirchner.  (Arch.  f.  Anat. 
u.  Physiol.  [physiol.  Abth.]  5 u.  6.  p.  513.  1906.) 

Gegenüber  der  in  anatomischen  Lehrbüchern 
vielfach  geäussorten  Ansicht,  wonach  die  Tuberositas 
oss.  metatarei  V.  einfach  als  Muskelfortsatz  be- 
zeichnet wird,  betont  K.,  dass  auch  beim  Lebenden, 
wenn  beim  Gehen  der  laterale  Fussrand  auf  den 
Fussboden  auftritt,  der  Körper  sich  kräftig  auf 
Tuberositas  und  Capitulum  metatarei  V.  stützt 
Einen  Beweis  hierfür  sieht  er  auch  in  der  Archi- 
tektur des  Metatarei  V.,  der  ein  Trajektoriensystem 
einer  Biegungsconstruktion  darstelle.  Diese  mit 
Bezug  auf  die  Biegungsbeanspruchung  funktionelle 
Gestalt  des  fünften  Metataraale  sei  eben  nur  ver- 
ständlich, wenn  dieser  Knochen  häufig  in  typischer 
Weise  auf  Biegung  beansprucht  werde,  und  dieses 
Bei  nur  beim  Aufsetzen  von  Tuberositas  und  Capi- 
tulum auf  den  Boden  der  Fall. 

G.  F.  Nicolai  (Berlin). 

456.  lieber  Missbildungen. 

1)  Note  on  an  unwmal  anomaly  in  erania  from  the 
Island  of  Katcaiatcata ; by  W.  L.  H.  Duokworth. 

2)  Partial  defieienry  o f the  pericardium;  by  Arthur 
Keith. 

3)  Notes  on  the  anatomy  of  an  eunuchoid  man ; b; 
W.  L.  H.  Duckworth. 

4)  Hour-glass  stomach ; by  A.  E.  0 r r. 

5)  A rare  anomaly  of  the  carotid  arterie»;  by  A.  E. 
Orr. 

6)  ihrer  cases  of  malformation  of  the  tracheo  oestc 
phageal  septum ; by  Arthur  Keith  and  J.  E.  Spicer. 

7)  2 cases  of  fusion  of  the  semilunar  and  cuneiform 
bones  in  negroes;  by  Douglas  E.  Derry. 

8)  Epilunar  and  hypolunar  ossicles.  Division  of  the 
scapoid  etc. ; by  H e n ry  M.  J o h n s to  n. 

9)  Note  on  a ease  of  abnormal  disposition  of  the 
peritoneum;  by  I.ickley  and  Cameron.  (Journ.  of 
Anat.  a.  Physiol.  XI.I.  1.  1 — 88.  1906.) 

1)  Beschreibung  eines  Processus  spinosus  an  der 
Apertura  nasi,  der  scllist  in  Andeutungen  nur  Hassend 


III.  Allgemeine  Pathologie  und  pathologische  Anatomie. 


235 


.«•eiten  beobachtet  worden  ist,  sich  unter  den  Schädeln  von 
der  kleinen  Neuguinea- Insel  Kaw&iawata  aber  3mal  findet. 

2)  Beschreibung  eines  Falles  von  theilweisom  Fehlen 
des  Perikards,  was  Keith  als  Erweiterung  des  pleuro- 
{terikardialen  Loches  deutet 

3)  Ein  zur  Sektion  gekommener  Fall  von  verkümmerten 
Geschlechtorganen  beim  Manne : kein  Bart  und  Scham- 
h&ar,  weiblicher  Typus  des  Körpers,  ausserdem  sehr  viele 
Anomalien  sonstiger  Organe. 

4)  Ein  Sandubrmagen,  der  kein  Zeichen  früherer  Ulce- 
rationen  und  Narbenbildung  aufweist  und  den  Orr  dem- 
zufolge für  congenital  hält 

5)  Sehr  tiefe  Theilung  der  rechten  Carotis  communis, 
wobei  die  Carotis  interna  ungewöhnlich  dünn  ist 


6)  3 Fälle  von  Blindsackbildungen  des  Oesophagus  in 
Folge  von  Missbildung  des  Septum  oesophageum.  Keith 
und  Spicer  betonen  die  relative  Häufigkeit  dieser  Miss- 
bildung und  bringen  sie  in  Zusammenhang  mit  dem  Per- 
sistiren  des  rechten  Aortenbogens. 

7)  2 Fälle  von  Verwachsung  dos  Os  cuneiforme  und 
semilunare.  Bis  jetzt  sind  im  Ganzen  6 derartige  Fälle 
beschrieben  (alle  an  Negerhänden). 

8)  Beschreibung  einiger  überzähliger  Knochenbildun- 
gen in  der  Carpalregion  (congenitaler  oder  pathogener 
Natur?). 

9)  Ein  bei  der  Sektion  gefundener  abnormer  peri- 
tonaaler  Sack,  der  den  gesammten  Dünndarm  einschliesst. 

G.  F.  Nicolai  (Berlin). 


III.  Allgemeine  Pathologie  und  pathologische  Anatomie. 


457.  Einige  Beobachtungen  über  den  Ein- 
fluss von  Bakterien  auf  Pepsin;  von  .1.  I’apa- 

sotiriou.  (Arch.  f.  Hyg.LVII.  4.  p.  269.  1906.) 

Die  Frage,  ob  Bakterien  Fermente  zerstören 
k'Umen , scheint  bisher  noch  nicht  bearbeitet  zu 
sein.  P.  fand,  dass  schon  9stündige  Einwirkung 
von  Faulflüssigkeit  die  Wirkung  des  Pepsins  voll- 
ständig zerstört,  ähnlich  auch  bei  Verwendung  von 
Keinculturen.  W a 1 z (Stuttgart). 

458.  Contribution  ä l’ötude  des  trypano- 
somiases;  par  A.  Rodet  et  G.  Vallet.  (Arch. 
de  Möd.  expörim.  etc.  LXV1II.  4.  p.  450.  1906.) 

Die  Untersuchungen  betrafen  das  Trypanosoma 
Brucei  des  Hundes  und  der  Ratte.  Es  vermehrt 
sich  vor  Allem  im  Blute,  vielleicht  mit  Vorliebe  im 
Oefässnetze  der  Leber.  Doch  kommt  es  auch  in 
sehr  sauerstoffarmem  Medium,  in  der  Lymphe,  den 
serösen  Höhlen  und  den  Lymphspalten  fort.  Der 
Untergang  findet  vorzugsweise  in  der  Milz  statt, 
anscheinend  extracellulär,  ebenso  in  den  Lymph- 
drfisen  und  lymphatischen  Apparaten  des  Darm- 
traotus.  ln  intermittirender  Weise  kommt  auch 
eine  langsame Trypanolvse  im  Blute  selbst  vor;  das 
Blut  gewinnt  trypanolytische  Eigenschaften  wäh- 
rend der  Krankheit,  die  sich  auch  in  vitro  naeh- 
weisen  lassen.  Die  anomalen  Kugel-  und  Amöboid- 
formen halten  R.  u.  V.  theilweise  für  Degeneration-, 
theilweise  für  KunBtprodukte.  Walz  (Stuttgart). 

459.  Ein  für  Trypanosoma  Brucei  specl- 
fisches  Serum  und  seine  Einwirkung  auf 
Trypanosoma  gambiense;  von  F.  K.  Kleine 
und  B.  Moe Ilers.  (Ztschr.  f.  Hyg.  u.  Infektions- 
krankh.  LH.  2.  p.  229.  1906.) 

Durch  wiederholte  Injektionen  erhielten  K 1.  u.  M. 
ein  für  Trypanosoma  Brucei  specifisch  wirksames, 
ziemlich  kräftiges  Serum,  das  nur  bei  wiederholten 
Injektionen  einen  geringen  hemmenden  Einfiussauch 
auf  Trypanosoma  gambiense  ausfibte,  jedoch  besteht 
ein  erheblicher  Unterschied  in  der  Wirkung  gegen- 
über beiden  Trypanosomen.  Walz  (Stuttgart). 

460.  SensibilitA  des  ruminants  et  des 
singes  au  trypanosome  de  la  dourine;  par 

F.  M es  n i 1 et  J.  R o n g e t.  (Ann.  de l’Inst  Pasteur 
XX.  9.  p.  689.  1906.) 


Das  Virus  der  Durine  kann  Wiederkäuer  und 
Affen  inficiren,  wie  die  anderen  für  Mammiferen 
pathogenen  Trypanosomen  Algiers.  Gleichwohl  be- 
steht ein  Unterschied  von  letzteren,  da  die  Durine 
nach  unseren  gegenwärtigen  Kenntnissen  allein 
unter  den  Trypanosomenkrankheiten  durch  Contakt 
des  Parasiten  mit  den  Schleimhäuten  übertragen 
werden  kann.  W a 1 z (Stuttgart). 

461.  La  spirillosedesembryonsde  poulet 
dans  ses  rapportsavec  latrAponAmose  hArA- 
ditaire  de  l’homme;  par  C.  Levaditi.  (Ann. 
de  l’Inst.  Pasteur  XX.  11.  p.  924.  1906.) 

Im  Gegensätze  zur  Syphilis  ist  die  Spirillo.se 
der  Hühner,  die  Marchoux  und  Galimbeni  in 
Brasilien  entdeckten,  nicht  auf  die  Embryonen  here- 
ditär übertragbar,  doch  sind  diese  Embryonen  gegen- 
ttlier  der  Infektion  mitSpirillnmgallinaruinimmuni- 
sirt,  wahrscheinlich  passiv.  Walz  (Stuttgart). 

462.  Attempts  to  transmit  spirochaetes 
by  thebitesofcimexlectularius;  byA.  Breinl, 
A.  Klinghorn  and  J.  L.  Todd.  (Centr.-Bl.  f. 
Bakteriol.  u.  s.  w.  XLII.  6.  p.  537.  1906.) 

Versuche,  Spirochäten,  speciell  Obermeier’- 
sche,  durch  Zeckenbisse  auf  Kaninchen  zu  über- 
tragen, schlugen  fehl,  wenngleich  auch  in  unserem 
Klima  die  Zecken  als  Ueberträger  anzusehen  sein 
dürften.  Walz  (Stuttgart). 

463.  lieber  Spirochätenbefunde  bei  Car- 
cinom  und  bei  Syphilis;  von  Dr.  Hans  Frie- 
de n t h a 1 in  Berlin.  (Berl.  klin.  Wchnschr.  X LI II. 
37.  1906.) 

F r.  hält  die  durch  Silberfärbung  dargestellten 
Spirochäten  für  durch  Alkoholschrumpfung  spiralig 
gewordene  Theile  von  elastischen  Kasern,  mark- 
losen Nervengeflechten  und  ähnlichen  Gewebc- 
bestandtheilen.  Es  gelang  F r.  in  Carcinomgewebe 
Metall nicderschläge  zu  erzeugen,  die  den  als  Spiro- 
chaetn  pallida  beschriebenen  Silberspiralen  zum  Ver- 
wechseln ähnlich  sind.  Einige  Abbildungen  der 
Niederschläge  in  Spiralform  sind  der  Arbeit  bei- 
gefügt. J.  Meyer  (Lübeck). 

464.  Die  Silberspirochäte;  von  Dr.  W. 
Schulze  in  Berlin-Friedenau.  (Berl.  klin.  Wchn- 
schr. XLUI.  37.  1906.) 


236 


III.  Allgemeine  Pathologie  und  pathologische  Anatomie. 


Sch.  fand  bei  Untersuchung  der  Cornea  von 
gesunden  Kaninchen,  denen  er  etwas  Strassen- 
schmutz  in  dieVorferkammer  und  in  den  Hornhaut- 
rand  injicirt  hatte,  deutlich  Spirochäten  ähnliche 
Gebilde.  In  den  dem  Aufsatze  beigefügten  Photo- 
grammen werfen  die  Silberpseudospirochäten  ge- 
zeigt. Es  sind  somit  die  mittels  der  Gayal- 
Levaditi 'sehen  Methode  schwarz  gefärbten  Spi- 
ralen in  der  Hornhaut  keine  Spiralen,  sondern 
Gewebebestandtheile.  J.  Mevcr  (Lübeck). 

465.  lieber  den  Werth  der  Malachitgrün- 
nährböden zur  Differenzirung  der  Typhus- 
und Colibacilien ; von  G.  Kirälyfi.  (Centr.-Bl. 
f.  Bakteriol.  u.s.w.  XLII.  3.  4.  p.  276.371.  1906.) 

Nach  L o e f f 1 e r ist  Malachitgrün,  zu  den  Nähr- 
böden zugesetzt,  geeignet,  Coli  in  der  Entwickelung 
zu  hemmen  und  die  Vermehrung  der  Typhusbacillen 
in  charakteristischen  Colonien  zu  [Ordern.  Hei  der 
Nachprüfung  fand  K.,  dass  Malachitgrün  wohl  zahl- 
reiche Mikroorganismen  in  ihrer  Entwickelung 
hemmt,  liesonders  Streptokokken,  Staphylokokken, 
Anthrax-  und  Cholerabacillen,  zur  Unterscheidung 
von  Coli-  und  Typhuslncillen  alier  nicht  zuverlässig 
dienen  kann.  Walz  (Stuttgart). 

466.  lieber  eine  Anreicherung  von  Bac- 
terium  coli  in  Wasser;  von  T.  A.  Venema. 
(Centr.-Bl.  f. Bakteriol.  u.s.w.  XL. 4.  p. 600. 1906.) 

V.  empfiehlt  als  Anreicherungsverfahren  für 
Colibaktericn  in  Wasser  die  von  Ringeling  für 
den  Nachweis  in  Milch  angegeliene  Züchtung  in 
saurer  (gewöhnlicher,  nicht  neutralisirter)  Bouillon. 

Walz  (Stuttgart). 

467.  Die  Vergährung  des  Traubenzuckers 
unter  Entwickelung  von  Gasen  durch  Bac- 
terium  coli  commune  ist  an  die  lebende  Zelle 
gebunden,  da  Bacterium  coli  im  Gegensatz 
zu  Hefe  zur  Gährung  unbedingt  Stickstoff- 
nahrung nöthig  hat;  von  E.  Knhtz.  (Arch.  f. 
llyg.  LVIH.  2.  p.  125.  1906.) 

Die  Vergährung  des  Traubenzuckers  unter  Bil- 
dung von  Gasen  durch  Bacterium  coli  gelang  nur 
bei  Anwesenheit  von  Stickstoff  in  der  Oihrlösung. 
Da  somit  Gährung  und  N -Verbrauch,  also  Leben, 
untrennbar  mit  einander  verknüpft  sind,  erscheint 
es  aussichtlos,  aus  Buctcrium  coli  ein  Gährungsenzv in 
gewinnen  zu  wollen.  Woltemas  (Solingen). 

408.  Studien  über  die  Morphologie  des 
Vibrio  cholerae  asiaticae;  von  H.  Hammerl. 
(Centr.-Bl.  f.  Bakteriol.  u.  s.  w.  XLI.  6.  7.  8.  9. 
p.  611.  695.  785.  1906;  XLII.  1.  p.  1.  1906.) 

Die  Versuche  H.’s  sprechen  dafür,  dass  für  die 
Entstehung  der  bekannten  kleinen  Kugeltonnen  in 
den  C'olonien  der  Cholcraspirillen  in  erster  Linie 
der  Salzgelialt,  viel  weniger  der  Peptollgehalt  von 
Bedeutung  ist.  Die  Verändeningen  der  Form  sind 
daher  auf  osmotische  Einflüsse  zurflekzufflhren. 

Walz  (Stuttgart). 


469.  Des  altärationsdufoielorsdel’injec- 
tion  du  vibrion cholärique;  parA.E.Selinoff. 
(Arch.  des  Sc.  biol.  de  St.  Pütcrsb.  XII.  2.  p.  151.1906.) 

Nach  Injektion  von  Choleravibrionen  schwillt 
die  Leber  junger  Kaninchen  an  und  zeigt  fettige 
Degeneration  der  Zellen.  Bei  der  Regeneration 
sieht  man  neben  typischen  Mitosen  Zellen,  deren 
Kerne  verschiedene  Stadien  atypischer  Theilung 
zeigen.  Die  ls?l>er  übt  eine  bakterieide  Wirkung 
auf  Choleravibrionen  aus,  die  nach  Injektion  in  das 
I’fortadersystein  binnen  3 oder  4 Tagen  untergehen. 

W alz  (Stuttgart). 

470.  Recherches  sur  la  toxine  et  l’anti- 
toxine  choleriques;  par  Brau  et  Denier. 
(Ann.  de  l'Inst.  Pasteur  XX.  7.  p.  578.  1906.) 

Choleravibrionen  gelien  in  flüssigen,  besonders 
in  eiweisslialtigen  Medien  ein  lösliches,  ohne  In- 
cubation  rasch  wirkendes  Toxin,  dessen  Produktion 
an  die  Maceration  der  Vibrionen  gebunden  zu  sein 
scheint.  Dieses  Toxin  zeigt  sich  sehr  uktiv  bei 
intravenöser  Injektion,  verleiht  )>ei  subciltaner  In- 
jektion bei  verschiedenen  Thieren  nur  schwer  eine 
geringe  aktive  Immunität;  das  erhaltene  Serum  hat 
schwache  antitoxische  Eigenschaften.  Dagegen  tritt 
nach  intravenöser  Injektion  Vaccination  ein  und  das 
Serum  ist  ausgesprochen  antitoxiseh,  jedoch  nicht 
so  stark  wie  bei  intravenöser  Injektion  lebender 
Culturen.  Ein  Unterschied  zwischen  dem  Cholera- 
toxin tler  Bakterien  lei  her  und  der  Culturflüssigkeit 
ist  nicht  vorhanden.  Walz  (Stuttgart). 

471.  Ueber  ein  Anticholeraserum;  von 

A.  Macfadyen.  (Centr.-Bl.  f.  Bakteriol.  u.  s.  w. 
XLII.  4.  p.  365.  1906.) 

Durch  Oefrierenlassen  von  Culturen  bei  der 
Temperatur  der  flüssigen  Luft,  Zerkleinern  und 
Centrifugiren  in  1 : 1000  Kalilauge  erhielt  M.  von 
Cholerabacillen  akut  toxische  Zellensäfte  von  kräf- 
tigen immunisirenden  Eigenschaften , mit  denen 
sich  Antikörjier  hersteilen  liesson,  was  bis  jetzt  für 
unmöglich  gehalten  wurde.  Auch  lies«  sich  Stei- 
gerung der  Immunität  erzeugen.  Das  Serum  be- 
sass  ausser  antiendotoxischen  auch  agglulinirende 
und  bakteriolytiseho  Eigenschaften.  Das  erhaltene 
Cholcraendotoxin  ist  thermolabil  und  wird  bei 
55 — 60°  C.  vernichtet.  W n 1 z (Stuttgart). 

472.  Die  Immunisirung  gegen  Schweine- 
seuche mit  Hülfe  von  Bakterienextrakten. 

Ein  Beitrag  zur  Aggrmmnfrage ; von  .1.  Citron. 
(Ztschr.  f.  Hyg.  u.  infektionskrankh.  LU.  2.  p.  238. 
1 906.) 

C.  weist  nach,  dass  in  den  Schweinosenehe- 
hakterien  sich  eine  Substanz  befindet,  die  in  den 
Körperflüssigkeiten  und  im  destillirten  Wasser  gut 
lösbar  ist  und  die  Eigenschaft  hat,  bei  gleichzeitiger 
Injektion  mit  den  entsprechenden  Bakterien  eine 
Virulenzsteigerung  zu  bewirken.  Die  Substanz  ist 
in  kleinen  Dosen  nicht  giftig.  Mit  Hülfe  der  sterilen 
Exsudate  an  Schweineseuche  gestorbener  Kaninchen 


in.  Allgemeine  Pathologie  uwl  pathologische  Anatomie. 


gelingt  es  leicht,  Kaninchen  und  Meerschweinchen 
gegen  vielfach  tödtliche  Dosen  zu  schützen.  Der 
Unterschied  zwischen  der  baktericiden  und  der 
Aggressinimmunität  ist  jedoch  kein  qualitativer, 
der  Unterschied  besteht  nur  darin,  dass  bei  An- 
wendung von  lebenden  virulenten  Bakterien  in 
Folge  der  Vermehrung  der  Bakterien  eine  Dosirung 
unmöglich  ist.  Es  ist  möglich , mit  dem  Serum 
aktiv  gegen  Aggressin  immunisirter  Kaninchen 
andere  Kanindien , sowie  Meerschweinchen  und 
weisse  Mäuse  gegen  vielfach  tödtliche  Dosen  zu 
schützen,  d.  h.  die  Existenz  specifischer  Antikörper 
im  Serum  unterliegt  keinem  Zweifel.  Das  Gleiche 
ist  jedoch  auch  der  Fall  bei  mit  artificiellen  Bak- 
terienexsudaten  immunisirten  Kaninchen. 

Walz  (Stuttgart). 

473.  On  fermentation  and  aggluti native 
characters  of  bacilli  of  the  „dysenterygroup"; 

by  P h.  H.  U i s s.  (Stmlies  from  the  department  of 
path'ology  of  the  Columbia  Univers.  X.  2.  1906.) 

Die  l>ei  Dysenterie  und  Diarrhöen  isolirten 
Bacillen  lassen  sich  in  4 llauptgruppen  theilen,  die 
durch  fermentative  und  agglutinative  Charaktere 
sich  untereinander  und  vom  Typhushacillus  unter- 
scheiden. Der  Bacill  us  S h i g a - K r u s e nq  iräsen- 
tirt  die  1.  Ornppe,  er  vergfthrt  Monosacharide  und 
zuweilen  Maltose,  nicht  jedoch  Maunit,  was  der 
Repräsentant  der  2.  Grup[>e,  ein  von  11.  isolirter 
Bacillus  Y,  thut.  Die  3.Gru|)|)e  mit  Strong's  auf 
den  Philippinen  isolirtem  Bacillus,  zerlegt  leicht 
Monosachariile  und  Mannit,  verhältnissmässig  gut 
Sacharose,  zuweilen  auch  Maltose.  Die  4.  Gruppe 
mit  Flexner’s  und  Duval’s  Bacillus  vorgährt 
Monosacharide , Mannit,  Maltose,  Sacharose  und 
Dextrin.  Walz  (Stuttgart). 

474.  lieber  das  gegenseitige  immunisa- 
torische Verhalten  des  LoeffleFschen  Mäuse- 
typhusbacillus und  der  Schweinepestbacil- 

len ; von  A.  Wassermann  und  R.  Ostertag. 
(Ztschr.  f.  Hyg.  u.  Infektionskrankh.  LII.  2.  p.  282. 
1900.) 

Dass  Schweinepest-  und  Mäusetyphushaeillen 
sich  culturell  und  gegenüherlmmunvcrsiichen  völlig 
gleich  verhalten  und  nurdurch  Virnlenziinterschiede 
gegenüber  verschiedenen  Thierarten  sich  unter- 
scheiden, ist  durch  zahlreiche  Forscher  festgestellt. 
W.  u.  0.  fanden,  dass  hei  Kaninchen  und  Meer- 
schweinchen Mäusetyphusbacillen  ein  Vacein  gegen- 
über den  für  diese  Thiere  äusserst  pathogenen 
Schweinepestbacillen  sind,  was  für  die  praktische 
Immunisirung  wichtig  ist.  Walz  (Stuttgart). 

475.  De  l’action  pathogöne  exercäe  par 
le  bacille  de  la  peste  sur  certaines  especes 
d’animaux  domestiques;  par  J.  Schoupou- 
roff.  (Arch.  des  Sc.  biol.  de  St.  I’ctersb.  XII.  1. 
p.  58.  1906.) 

Der  Pestbaoillus  ist  bei  intravenöser  oder  peri- 
tonäaler  Injektion  sehr  wenig  pathogen  für  Pferde 


237 

oder  Boviden,  stark  pathogen  jedoch  für  Ziegen  und 
Schafe,  die  durch  Vio  — V,  einer  48stündigen  Cnltur 
nach  3—6  Tagen  getödtet  werden. 

Walz  (Stuttgart). 

476.  Des  altärations  des  capsules  sur- 
rdnales  dans  la  peste  bubonique;  par  A.  N. 

Teherwentzoff.  (Arch.  des  Sc.  biol.  de  St  Pe- 
tersb.  XII.  2.  p.  132.  1906.) 

Bei  Ratten  und  Kaninchen  äussert  sieh  die 
Pestinfektion  in  den  Nebennieren  durch  Hämorrha- 
gien  und  iiarericliymatöse  Degeneration,  in  erheli- 
lich  stärkerem  Grade  bei  den  Ratten  als  bei  den 
Kaninchen.  W a 1 z (Stuttgart). 

477.  lieber  therapeutische  Versuche  mit 
einem  Pestimpfstoff  bei  Versuchstieren; 

von  B.  M a 1 1 a n n a h.  (Centr.-Bl.  f.  Bakteriol.  u.  s.  w. 
XUI,  5.  6.  p.  471.  567.  1906.) 

Die  klinische  und  die  Laboratoriumerfahning 
lehren,  (biss  Pestfälle  mitDrfisenerkrankungen  gün- 
stiger verlaufen,  als  solche  ohne  letztere.  M.  schloss 
daraus,  dass  vielleicht  in  Fällen,  in  denen  das  Pest- 
gift auf  die  Organo  weitgehende  deletäre  Wirkungen 
ausgeüht  hat,  im  Falle  einer  nachherigen  Heilung 
grosse  Mengen  Antikörper  gebildet  worden  und 
versuchte,  Drüsen-  oder  überhaupt  Organextraktc 
von  immunisirten  Thieren  in  irgend  einer  Form  als 
Pestheilmittel  zu  verwenden.  Bei  weissen  und 
grauen  Ratten  und  Meerschweinchen  wurde  hei 
cutaner  Impfling  ein  Erfolg  in  50 — 75°/0  der  Fälle 
erzielt,  bei  suheutaner  Impfung  nur  bei  grauen 
Ratten.  Walz  (Stuttgart). 

478.  De  l’action  bactdricide  de  la  tourbe 
sur  le  B.  pestis  hom.;  par  J.  Z.  Schourou- 
poff.  (Arch.  des  Sc.  biol.  de  St.  Pötersb.  XII.  1. 
p.  6.  1906.) 

Der  Torf  hat  ausgesprochene  liaktericide  Eigen- 
schaften gegenüber  dem  Pestbacillus.  Besonders 
kann  er  nach  Ansäuerung  mit  1 — 2proe.  Schwefel- 
säure als  Lager  für  die  zur  Pestserumgewinnung 
dienenden  Pferde  empfohlen  wenien. 

Walz  (Stuttgart). 

479.  Zur  Kenntniss  derNegri’schenToll- 
wuthkörperchen ; von  J.  S c h i f f in  a n n.  (Ztschr. 
f.  Hyg.  u.  Infektionskrankh.  LII.  2.  p.  199.  1906.) 

Die  Variabilität  der  Negri 'sehen  Körperchen 
ist,  was  Struktur,  Vertheilung  und  Vorkommen 
im  Ammonshorn  und  Kleinhirn  anlangt,  unabhängig 
von  der  Incubation-  und  Krankheitzeit  und  abhängig 
von  der  Anzahl  der  Passagen.  Bei  häufigen  Pas- 
sagen schwinden  zunächst  die  complexen,  dann 
auch  die  einfachen  und  punktförmigen  Körperchen 
zuerst  aus  dem  Ammonshorn,  dann  aus  dem  Klein- 
hirn , so  dass  nach  zahlreichen  Passagen  beide 
Organe  frei  sind.  Walz  (Stuttgart). 

480.  Recherches  sur  le  mäcanisme  de 
la  destruction  des  cellules  nerveuses;  par 

Y.  Man ou 61  i an.  (Ann.  de  l’Inst  Pasteur  XX, 
10.  p.  859.  1906.) 


III.  Allgemeine  Pathologie  und  ; «Biologische  Anatomie. 


238 

Aehnlieh  wie  M e t s c h n i k o f f die  senile  Dege- 
neration auf  Phagocytoseerseheinungen  zurflckführt, 
sucht  Vf.  naclizuweiaen,  dass  die  Zerstörung  und 
das  Verschwinden  der  Nervenzellen  in  den  Uerebro- 
spinalganglien  bei  der  Wuth  durch  Phagocytose 
vor  sich  geht.  Walz  (Stuttgart). 

481.  Bemerkungen  über  die  PasteuPsche 
Methode  der  Schutzimpfungen  gegen  Toll- 
wuth;  von  R.  Nitsch.  (Centr.-Bl.  f.  Bakteriol. 
u.  s.  w.  XLH.  7.  8.  p.  647,  775.  1906.) 

Es  kann  nicht  bezweifelt  werden,  dass  bei  den 
Geimpften  der  Tod  an  Wuth  verhältnissmässig 
öfter  früher  nach  dem  Bisse  eintritt,  als  bei  Nicht- 
geimpften : bei  Nichtbehandelten  sehen  wir  öfter 
eine  lange  Incubation  als  bei  Behandelten.  Trotz- 
dem wird  die  Methode  nicht  zu  verwerfen  sein,  da 
zweifellos  von  den  Nichtliehandelten  über  10°/0  der 
Gebissenen,  von  den  Behandelten  dagegen  nur  etwa 
1 °/0  zu  Grunde  gehen.  Walz  (Stuttgart). 

482.  Les  vaccinations  antirabiques  ä 
St.  Pötersbourg;  piy  V.Kralouchkine.  (Arch. 
des  Sc.  biol.  de  St.  I’etersb.  XII.  1.  p.  19.  1906.) 

TmJahre  1903  sind  1023 Personen  imPasteur- 
institut  in  Petersburg  behandelt  worden.  Die  Mor- 
talität beträgt  0.6°/o,  wenn  3 Personen,  die  während 
der  Behandlung  starben  und  3 weitere,  die  der  Be- 
liandlung  sich  entzogen,  abgezogen  werden. 

Walz  (Stuttgart). 

483.  Eier  von  Oxyuris  vermicularis  L.  im 
Wurmfortsatz;  von  11.  Schoeppler.  (Centr.- 
Bl.  f.  Iiakteriol.  u.  s.  w.  XLI.  4.  p.  453.  1906.) 

Die  Gefahr  einer  Appendicitis  kann  wohl  auch 
nach  dem  Absterben  eines  in  den  Processus  ein- 
gewanderten Oxyuris  vermicularis  bestehen.  Sch. 
fand  in  einem  Processus  ein  aus  Eiern  bestehendes 
fadenförmiges  Gebilde  vor,  das  wohl  durch  Mace- 
ration  eines  weiblichen  Oxyuris  entstanden  war. 

Walz  (Stuttgart). 

484.  Untersuchungen  zur  Aetiologie  der 
Tumoren;  von  E.  Gaul.  (Centr.-Bl.  f.  Bakteriol. 
u.  s.  w.  XLII.  6.  p.  518.  1906.) 

G.  versucht  auf  Orund  einer  Reihe  von  Photo- 
grammen  von  Protozoen,  die  er  aus  menschlichen 
und  pflanzlichen  Geschwülsten  gewann,  die  Gründe 
dafür  zu  erbringen,  dass  den  Protozoön,  die  nach 
Anwendung  der  üblichen  mikroskopischen  Technik 
leicht  erkannt  werden  können,  andere  gegenüber- 
stehen, bei  denen  schon  der  Druck  des  Deckglases 
genügt,  um  sie  zu  zerstören ; ferner  dass  es  |iara- 
sitische  Protozoön  giebt,  die  a)  nur  im  Amöben- 
stadium  infektiös  sind,  b)  nur  embryonale  Zellen 
inficiren,  c)  in  der  infieirten  Zelle  als  Granula  oder 
als  Vacuolen  erscheinen ; endlich  dass  es  Ge- 
schwülste giebt,  dio  verschiedene  Arten  von  Para- 
siten beherbergen,  von  denen  jede  für  sich  einen 
Geschwulsterreger  darstellt.  Walz  (Stuttgart). 


485.  Contribution  ä l’dtude  de  l'ApithA- 
lioma  contagieux  des  oiseaux;  par  E.  Bur- 
net. (Ann.  de  l’Inst.  Pasteur  XX.  9.  p.  742. 1906.) 

B.  bestätigt  den  Befund  Borrel’s  von  intra- 
cellulären bakterienähnlichen  Haufen  bei  dem  Epi- 
thelioma contagiosum  der  Vögel  (Hfihnerpocken), 
ohne  jedoch  den  sicheren  Beweis  dnreh  die  Cultur 
erbringen  zu  können.  Walz  (Stuttgart). 

486.  Die  experimentelle  Erzeugung  aty- 
pischer Epithelwucherungen  und  die  Ent- 
stehung bösartiger  Geschwülste;  von  Dr. 

Bernhard  Fischer  in  Bonn.  (MOnchn.  med. 
Wchnschr.  UII.  42.  1906.) 

Dio  experimentellen  Untersuchungen  und  Er- 
gebniise  F.’s  sind  für  die  Geschwulstforschnng  von 
hervorragender  Bedeutung.  Denn  sie  geben  zum 
ersten  Male  die  Möglichkeit,  das  schrankenlose 
Wachsthum  bösartiger  Geschwülste  auf  bestimmte, 
bereits  bekannte  Vorgänge  zurückzuführen. 

Ausgehend  von  der  besonders  von  Ribbert 
betonten  Thatsache,  dass  bei  Carcinomen,  insbeson- 
dere bei  kleinen  Hautkrebsen,  sich  sehr  oft  eine 
subepitheliale  entzündliche  Infiltration  des  Binde- 
gewebes findet,  legte  sieh  F.  die  Frage  vor,  ob  es 
möglich  sei,  experimentell  durch  Erzeugung  chro- 
nisch-entzündlicher Proeesse  im  Papillarkörper  die 
organischen  Beziehungen  zwischen  Bindegewebe 
und  Epithel  wesentlich  zu  verändern,  so  dass  eine 
Epithelwucherung  ausgelöst  würde. 

Nach  vielen  vergeblichen  Versuchen  gelang  es 
ihm,  mit  Olivenöl,  in  dem  der  Fettfarbstoff  Sehar- 
lach-R.  bis  zur  Sättigung  gelöst  war,  bei  Injektion 
in  den  Ohrknorpel  von  Kaninchen  eine  lebhafte 
Epithelwucherung  zu  erzielen,  so  dass  das  Epithel 
wirklich  in  die  Tiefe  eindrang,  die  Oeltropfen  um- 
wucherte, in  Form  von  Zapfen  die  Knorpellflcken 
durchwuchs,  in  einem  Falle  sogar  in  einem  grösse- 
ren Lymphgefässe  weiterwachsend  gefunden  wurde. 
Pinselungen  des  Kaninchenohres  waren  völlig  er- 
gebnislos. Dio  Wachsthumrichtung  der  Epithel- 
zapfen direkt  auf  die  Oeltropfen  zu  bewies  ohne 
Weiteres,  dass  eine  Art  von  Chemotaxis  vorlag. 

Das  Schicksal  der  gewucherten  Epithelmassen 
ist  folgendes.  Mit  dem  Schwinden  des  Scharlachöls 
aus  den  Epithelcysten  beginnt  der  Epithelhaufen, 
sobald  kein  Scharlachöl  mehr  vom  Bindegewebe 
aus  ihn  zu  weiterer  Wucherung  veranlasst,  stark 
zu  verhornen,  und  es  entstehen  zuletzt  cholesteatom- 
ähnliche Bildungen,  die  wieder  nach  aussen  durch- 
brechen und  einen  Theil  ihres  Inhaltes  entleeren 
können. 

Wenn  auch  in  diesen  Versuchen  kein  destmiren- 
des  und  unbegrenztes  Wachsthum  des  Epithels  er- 
zielt wurde,  so  beweisen  sie  doch  in  objektiver 
Weise,  dass  durch  gewisse  chemotaktisch  wirkende 
Stoffe,  Attraxine,  wie  sie  F.  nennen  möchte,  die 
normale  Epithelzclle  zu  lebhafter  atypischer  Wuche- 
rung veranlasst  werden  kann,  ohne  dass  eine  be- 
sondere Aenderung  ihres  Zelleneharakters  angenom- 


III.  Allgemeine  Pathologie  und  pathologische  Anatomie. 


239 


men  werden  müsste.  F.  kommt  daher  zu  einer 
ähnlichen  Auffassung  wie  Ehrlich,  dass  das 
schrankenlose  Wachthum  derCarcinomzellen  höchst- 
wahrscheinlich durch  einen  besonderen,  im  Körper 
kreisenden  „Wuchsstoff“  ausgelöst  wird. 

N o e s s k e (Kiel). 

487.  Zur  Kenntniss  des  Carcinoms;  von 

Prof.  R i b b e r t in  Bonn.  (Deutsche  med.  Wchnschr. 
XXXn.  42.  1 906.) 

R.  vertritt  die  Meinung,  dass  die  nach  längerem 
Besteheu  eines  primären  Tumor  eintretende  Durch- 
setzung des  Körpers  mit  metastatischen  Knoten 
nicht  sowohl  darauf  beruht,  dass  die  Geschwulst- 
toxine die  Widerstandkraft  des  Körpers  unter  das 
normale  Niveau  heruntergedrückt  haben,  als  viel- 
mehr darauf,  dass  die  Gewebe  sich  an  die  Gifte 
gewöhnen  und  nun  die  Carcinomepithelien  ruhig 
wachsen  lassen. 

Die  Frage,  wie  sich  die  zunehmende  Geschwulst- 
proliferation mit  der  experimentell  festgestellten 
Möglichkeit  der  Immunisirung  eines  bis  dahin  ge- 
sunden Thieres  durch  Implantation  lebenden  Tumor- 
gewebes verträgt , beantwortet  R.  dahin , dass  es 
etwas  anderes  bedeutet,  ob  man  einen  Körper  mit 
einem  Male  unter  die  Einwirkung  von  Geschwulst- 
gewebe und  seinen  Produkten  setzt  oder  ob  eine 
Neubildung  sich  aus  kleinsten  Anfängen  in  längerer 
Zeit  ganz  allmählich  entwickelt  Man  darf  an- 
nehmen, dass  im  ersteren  Falle  der  Körper  auf  den 
raschen  Angriff  mit  der  Bildung  von  Gegengiften 
antwortet,  im  anderen  Falle  sich  ohne  diese  Reaktion 
an  die  anfänglich  nur  in  minimalen  Mengen  vor- 
handenen und  erst  sehr  allmählich  sich  vermehren- 
den Toxine  gewöhnt.  Daher  bleibt  die  Immuni- 
sirung bei  spontanen  Tumoren  aus.  Aber  man 
bemüht  sich,  sie  künstlich  zu  therapeutischen 
Zwecken  hervorzttrufen.  Es  ist  indessen  unsicher, 
ob  das  gelingen  und  ob  es  insbesondere  mit  den 
Stoffwechselprodukten  der  Carcinome  möglich  sein 
wird,  nachdem  doch  der  mit  der  Neubildung  be- 
haftete Körper  sich  an  sie  angepasst  hat.  Vielleicht 
bietet  sich  aber  dann  Aussicht  auf  Erfolg,  wenn 
man  den  Körper  plötzlich  mit  grossen  Mengen  der 
Toxine  behandelt,  an  die  er  sich  durch  die  relativ 
schwache  Wirkung  des  Tumor  noch  nichtgewöhnen 
konnte. 

Da  nach  Sticker'sErfahrun  gen  ein  mit  einem 
Implantationtnmor  versehener  Körper  gegen  fort- 
gesetzte Uebertragungen  so  lange  geschützt  ist,  wie 
die  eingepflanzte  Neubildung  vorhanden  ist,  wäh- 
rend nach  ihrer  operativen  Entfernung  neue  Im- 
plantationen wieder  gelingen,  so  ist  die  Immunität 
eine  bald  vorübergehende  und  durch  Stoffe  bedingt, 
die  nach  der  Exstirpation  rasch  ausgeschieden  wer- 
den. Nimmt  man  nun  an,  dass  auch  die  Angewöh- 
nung des  Körpers  an  den  primären  Tumor  sich 
nach  seiner  Beseitigung  schnell  verliert,  weil  seine 
die  Anpassung  bedingenden  Stoffw'echselprodukte 
ebenfalls  schnell  aus  dem  Körper  verschwinden,  so 


wäre  nach  der  Operation  der  Zeitpunkt  gekommen, 
in  dem  man  die  Produkte  der  Tumoren  benutzen 
könnte,  um  gegen  die  Recidive  und  Metastasen  zu 
immunisiren. 

Da  die  Annahme  einer  parasitären  Wirkung 
unhaltbar  ist,  so  erscheint  es  R.  nothwendig,  zur 
Immunisirung  gegen  ein  Carcinom  nur  die  gleiche 
Geschwulstart  zu  benutzen , nicht  eine  beliebige 
andere  Form.  Unter  dieser  Voraussetzung  kann 
man  dahin  denken,  nach  Exstirpation  eines  Krebses, 
falls  er  gross  genug  ist,  gerade  seine  Produkte  zu 
der  nachfolgenden  Immunisirung  zu  verwerthen. 

N o e s s k e (Kiel). 

488.  Oh  the  value  of  a serum  (Doyen) 
in  cases  of  thalignant  disease;  by  A.  Paine 
und  I).  J.  Morgan.  (Lancet  April  7.  1906.) 

P.  und  M.  hatten  mit  Doyen ’s  Serum  bei 
Careinomkranken  keine  günstigen  Erfolge.  In 
einigen  Fällen  war  irgend  ein  Einfluss  nicht  zu 
beobachten,  in  einigen  ergaben  die  Injektionen 
grosse  Beschwerden,  in  anderen  schwere  eonstitu- 
tionelle  Störungen.  Die  bakteriologische  Unter- 
suchung zeigte,  dass  der  Micrococcus  neofonuans 
Doyen ’s  sich  nicht  selten  in  malignen  Tumoren 
findet,  nicht  aber  so  regelmässig,  dass  er  als  der 
Erreger  angesehen  werden  kann. 

Walz  (Stuttgart). 

489.  Retröcissements  cancereux  mul- 
tiples de  la  partie  sous-diaphragmatique  du 
tube  digestive;  par  R.  Bensaude  et  J.  Okin- 
c z y c.  (Arch.  de  Med.  expörim.  etc.  XVIII.  4.  p.  526. 
1906.) 

Zusammenstellung  der  Literatur  und  Mittheilung 
eines  Falles  von  multiplen  carcinuniatüsen  Strikturen  des 
Darmtraetus  bei  einem  38jiihr.  Manne.  Neben  aus- 
gedehnter Pylorusstenose  fanden  sich  3 Stenosen  am 
Dünn-  und  3 am  Dickdarm.  Die  carcinomatöse  Infiltra- 
tion betraf  stets  die  tieferen  Schichten  der  Wand  und  die 
Serosa,  bei  fehlender  tieschwiirbildung  der  Schleimhaut. 
Die  Entstehung  ist  auf  embolischem  retrograden  Wege 
durch  die  Lymphgefässe  zu  erklären.  Walz  (Stuttgart). 

490.  lieber  heteropiastische  Knochen- 
bildung. Eine  pathologisch-histologische  und  ex- 
perimentelle Untersuchung ; von  Dr.  J.  P.  Poscha- 
rissky  in  Charkow.  (Bcitr.  z.  pathol.  Anat.  u. 
allg.  Pathol.  XXXVIII.  1.  p.  135.  1906.) 

P.  untersuchte  200  verkalkte  Objekte  auf  hetero- 
plastische  Knochenbildung  und  konnte  die  Bildung 
von  Knochengewebe  in  fast  allen  menschlichen 
Organen  und  in  vielen  Tumoren  nach  weisen.  Ferner 
gewann  er  heteroplastisches  Knochengewebe  auf 
experimentellem  Wege  nach  dem  Vorgänge  von 
Sacerdotti  und  Frattin  durch  Unterbindung 
der  Blutgefässe  der  einen  Niere  beim  Kaninchen. 
Auf  Grund  seiner  histologischen  und  experimen- 
tellen Untersuchungen  kommt  er  zu  folgenden 
Schlüssen. 

„Knochengewebe  kann  in  jedem  Organe  des 
menschlichen  Körpers  gebildet  werden  bei  An- 
wesenheit und  obligatorischem  Vorhandensein  fol- 


240 


IV.  Pharmakologie  und  Toxikologie. 


gender  Bedingungen:  1)  Nekrose  des  Gewebes 
oder  wenigstens  Sklerose  desselben,  die  so  stark 
ist,  dass  sie  von  einer  Inkrustation  mit  Kalksalzen 
begleitet  wird.  2)  Nach  dem  Auftreten  der  Petri- 
fikation nähern  sieh  äie  verkalkten  Massen,  indem 
sie  einer  allmählichen  Vertrocknung  anheimfallen, 
ihrer  chemischen  Zusammensetzung  nach  der  Zu- 
sammensetzung des  Amyloids.  3)  In  der  Umgebung 
des  Herdes  entwickelt  sich  ein  gefässhaltiges  Granu- 
lationgewebe. Nur  bei  der  Anwesenheit  dieser 
3 Bedingungen  ist  die  Entwickelung  einer  knöcher- 
nen  Grundlage  an  der  Stelle  der  alten  Petrifikation 
möglich;  ist  aber  kein  Kalk  vorhanden,  können 
sich  keine  Gefässe  entwickeln ; entspricht  die  Zu- 
sammensetzung der  verkalkten  Massen  der  an- 
gegebenen nicht,  da  findet  der  Proccss  der  Knochen- 
bildung nicht  statt.  Sind  al*r  diese  Bedingungen 
gegeben,  so  erfolgt  die  Entwickelung  des  Knochen- 
gowebes  ganz  nach  dem  Typus  der  physiologischen 
Verknöcherung  im  Organismus,  welche  auf  dem 
Wege  der  Anaplasie  vor  sich  geht.  Eine  Bildung 
von  Knorpelgewcbe  wird  dabei  nicht  beobachtet“ 
N o e 8 s k e (Kiel). 

491.  Studies  upon  calcareous  degertera- 
tion.  1.  The  process  of  pathologiml  calrificatiou  ; 


by  0.  Klotz.  (Jonm.  of  experim.  Med.  VII.  S. 
Nov.  25.  1905.) 

K I.  studirte  die  Bedingungen  der  Kalkablage- 
rung bei  normaler  und  pathologischer  Ossifikation. 
Atherom,  Verkalkung  tntierkulöser  Käseherde  und 
Tumoren , sowie  bei  künstlicher  Deponirang  von 
Kalksalzen  in  die  Leber  und  Niere  von  Thieren. 
Knochenbildung  und  Kalkinfiltration  sind  völlig 
verschiedene  Processe.  letzterer  geht  stets  fettige 
Degeneration  voraus , mitunter  bilden  sich  durch 
Vereinigung  der  Fette  und  Kalksalze  Seifen.  Pa« 
Fett  kann  ans  dem  Blute  in  Gestalt  diffusibler 
Seifen  aufgenommen  und  entweder  in  neutrales 
Fett  im  Cytoplasma  verwandelt  oder  assimilirt  und 
chemisch  nicht  nachweisbar  werden.  Wahrschein- 
lich weiden  zuerst  Natron-  und  Kaliseifen  und 
Seifenalbuminate  gebildet.  Sodann  diffundiren  die 
Kalksalze  ans  der  Lymphe  und  setzen  sich  an  Stellt' 
des  Natrium  und  Kali.  In  alten  Calcifikation- 
heiden  finden  sich  nur  Spuren  von  Seifen ; diese 
Herde  sind  sehr  dicht,  von  krystallinischerStruktnr. 
ganz  verschieden  von  der  fein  granulirten  Struktur 
in  frischen  Herden  und  können  nur  durch  allmäh- 
liche Anlagerung  neuen  Materiales  entstanden  sein. 

Walz  (Stuttgart). 


IV.  Pharmakologie  und  Toxikologie. 


492.  Untersuchungen  über  die  Wirkung 
des  Atoxyls  auf  Trypanosomen  und  Spiro- 
chäten ; von  Prof.  U h 1 e n h u t h , I)r.  G r o s s und 
Dr.  Bickel.  (Deutsche  med.  Wchnschr.  XXXIII. 
4.  1907.) 

Lingard  und  Bruce  haben  zuerst  Arsen- 
präjiarate  gegen  die  Trypanosomenkrankheiten  an- 
gewandt, Thomas  hat  das  Atoxyl  gegen  die 
Schlafkrankheit  empfohlen  und  R.  Koch  hat  diese 
Art  der  Behandlung  mit  bestem  Erfolge  ausgebaut. 

Die  Vff.  haben  zunächst  mit  den  Erregern  der 
Dourinekrankheit  an  Kaninchen  exjterimentirt  und 
haben  dann  bei  den  nahen  Beziehungen  zwischen 
Trypanosomen  und  Spirochäten  das  Atoxyl  auch 
gegen  diese  letzteren,  und  zwar  gegen  die  Spirillose 
der  Hühner  angewandt.  Sie  kommen  zu  dem  Er- 
gebnisse, dass  das  Atoxyl  gegen  Trypanosomen  und 
Spirochäten  eine  sehr  kräftige  Wirkung  entfaltet 
in  Mengen,  die  man  dem  kranken  Körper  durchaus 
zumuthen  kann,  und  dass  es  an  der  Zeit  ist,  gegen 
Schlafkrankheit,  Dourine,  Hühnerseuche  (Brasilien) 
und  die  verwandten  Krankheiten  kräftig  vorzugehen. 
Auch  Versuche  gegen  Recurrens,  Syphilis,  Malaria 
n.  s.  w.  sind  geboten.  Dippe. 

493.  Ueber  die  Einwirkung  von  Brillant- 
grün auf  Nagana- Trypanosomen;  von  II. 

Wendelstadt  und  T.  Felliner.  (Ztschr.  f. 
Hyg.  u.  Infektionskrankh.  LII.  2.  p.  263.  1906.) 

Brillantgrün  bringt  die  Nagana-Trypanosomen 
aus  dem  mit  ihnen  überschwemmten  Blute  bei 


Ratten  und  beim  Affen  mit  Sicherheit  zum  Ver- 
schwinden. Eine  Verbindung  mit  Arsenik  erhöht 
die  Wirkung.  Das  Blut  eines  so  behandelten  Thieres 
ist  zu  einer  gewissen  Zeit  nicht  infektiös.  Bei  dem 
Untergänge  der  Trypanosomen  im  Blute  nach 
Brillantgrünbehandlung  finden  sich  ganz  bestimmte 
Formen  mit  Cystenbildungen , die  wohl  eine  Be- 
deutung für  die  wahrscheinlich  in  der  Milz  er- 
folgende Neuentwickelung  der  Trypanosomen  be- 
sitzen. W a 1 z (Stuttgart). 

494.  Ueber  den  Einfluss  des  Arsens 
(Val  Sinestrawasser)  auf  den  Stoffwechsel; 

von  A.  Lardelli.  (Münchn.  med.  Wchnschr. Llll 
49.  1906.) 

Die  Arbeit  stammt  aus  dem  pharmakologischen 
Institute  in  Zürich  und  orgiebt  einen  sehr  wesent- 
lichen günstigen  Einfluss  des  Arsenwassers  auf  den 
Stoffwechsel  bei  Kaninchen. 

Die  Arsenthiere  entwickelten  sich  auffallend 
gut,  waren  munter,  rauflustig  und  zeigten  ein 
auffallend  hohes  Körpergewicht  hei  starkem  Fett- 
absatz. Der  Fettansatz  ist  nicht  als  pathologische 
Verfettung  anznsehen,  sondern  geht  mit  vermehrtem 
Eiweissansatz  einher,  er  findet  seine  Erklärung  ,jn 
einer  besseren  Ernährung  und  Assimilation  des 
Arsen thieres  unter  Verminderung  des  Wasser- 
gehaltes seiner  Gewebe  und  der  gleichzeitigen  ab- 
soluten, sowie  proeentualen  Steigerung  des  Eiweiss- 
gehaltes.“ Eine  sehr  wesentliche  Einwirkung  auf 
das  Blut  ergab  sieh  nicht.  Dippe. 


IV.  Pharmakologie  und  Toxikologie. 


241 


495.  lieber  Atoxyl  mit  besonderer  Be- 
rücksichtigung des  biologischen  Arsennach- 
weises bei  dessen  Anwendung;  von  Dr.  K. 

Oplatek.  (Arch.  f.  Dermatol,  u.  Syph.  LXXXI. 
2 u.  3.  p.  197.  1906.) 

Das  Atoxyl,  Metaarsensäureanilid,  ist  als  eins 
der  unschädlichsten  Arsenpräparate  anzusehen.  Die 
Untersuchungen  O.’s  betreffen  hauptsächlich  den 
biologischen  Nachweis  des  Atoxyls  bei  dessen  An- 
wendung. Der  Nachweis  geschieht  mittels  eines 
Schimmelpilzes  Penicillium  brevicarilc,  der  beim 
Wachsthum  auf  arsenhaltigen  Nahrbiklen  aus  festen 
Arsenverbindungen  flüchtige,  stark  knoblauchartig 
riechende  Arsengase  abspaltet  und  dadurch  das  Er- 
kennen selbst  kleinster  Spuren  von  Arsen  sicherer 
als  mittels  des  Mars  h 'sehen  Apparates  ermöglicht. 

Der  biologische  Nachweis  zeigte  bei  subcutaner 
Atoxyldarreiehung  auffallende  Unterschiede  gegen- 
über den  Befunden  bei  andersartiger  Anwendung. 
Während  es  hier  immer  gelang,  ist  es  bei  7 von  10 
mit  Atoxyl  beliandelten  Kranken  überhaupt  nicht 
gelungen,  in  den  Hautschuppen  Areen  nachzuweisen, 
andererseits  ergab  die  Harnuntersuchtingin  6 Fällen 
jedesmal  ein  positives  Resultat. 

J.  Meyer  (Lübeck). 

496.  Novaspirin,  ein  verbessertes  Aspirin- 
präparat; von  Kurt  Witthauer.  (Berl.  klin. 
Wchnschr.  XLIY.  3.  1907.) 

Das  vortreffliche  Aspirin  hat  einen  Nachtheil : 
es  reizt  als  Acetylverbindung  bei  stark  saurem 
Magensaft  den  Magen.  Daher  das  zuweilen  danach 
auftretende  Brennen,  Drücken,  Aufstossen  u.  s.  w. 
Für  derart  empfindliche  Mägen  hat  die  Firma  Bayer 
ein  Novaspirin  herausgegeben , das  der  Disalicyl- 
säureester  der  Methylencitronensäure  ist,  62% 
Salieylsäure  enthält , seinen  Schmelzpunkt  bei 
150 — 152°  hat,  in  Wasser  fast  unlöslich  ist  und 
voraussichtlich  von  jedem  Magen  vertragen  werden 
wiid.  W.  liat  es  Leuten  mit  ausgesprochener  llyper- 
addität  zu  2.0  gegeben  und  die  Kranken  haben  es 
gut  vertragen. 

Das  Novaspirin  wirkt  augenscheinlich  schwächer 
als  das  Aspirin,  man  muss  es  länger  und  in  grösseren 
Oaben  geben.  Will  man  stark  schweisstreibend 
'•der  schmerzstillend  wirken,  dann  rätli  W.  txä  dom 
alten  Aspirin  zu  bleiben.  D i p p e. 

497.  Experiences  sur  I'alypine ; parCh.  F6r6. 
(Journ.  de  1’AnaL  et  de  la  Physiol.  XLH.  5.  p.  41 7. 
1906.) 

Die  seiner  Zeit  beschriebenen  Versuche  mit 
Cocain  und  Stovain  sind  mit  Alypin  wiederholt. 
Auch  dieses  lokale  Anästheticum  ruft  eine  mit  der 
verabreichten  Dosis  wachsende  Unfähigkeit  zur 
Arbeitleistung  hervor,  und  auch  hier  kann  man 
trotz  der  Anästhesirung  die  Wirkung  der  mecha- 
nischen Reizung  der  anästhesirten  Hautpartien  auf 
die  Arbeitleistung  erkennen.  Ans  den  Versuchen 
scheint  hervorzugohen,  dass  die  durch  Alypin  her- 

M«l.  Jahrbb.  Bd.  293.  Hft  3. 


vorgemfonc  Anästhesie  stärker  imd  ansgebreitetor 
ist  als  die  durch  Cocain  oder  Stovain  hervorgerufene. 

(1.  F.  Nicolai  (Berlin). 

498.  lieber  die  physiologischen  und 
pharmakologischen  Wirkungen  des  Yohim- 
bin (Spiegel);  von  Dr.  M.  A.  Strubel).  (Wien, 
klin.  Wchnschr.  XIX.  37.  1906.) 

Nach  den  Experimenten  und  Untersuchungen 
S t r.’s  ist  eine  der  Hauptnrsachen  der  günstigen 
Wirkung  des  Yohimbins  auf  die  männliche  Potenz 
in  dem  gesteigerten  Stoffwechsel  des  Central- 
nervensysteins , also  auch  des  Ijcndenmarkes  zu 
suchen.  Diese  länger  andauernde  stärkere  Durch- 
strömung  erschöpfter  Nervencentren  lässt  es  ver- 
stehen, dass  nicht  nur  bei  Neurasthenikern,  son- 
dern auch  bei  Leuten  mit  zweifellosen  anatomischen 
Läsionen  des  Rückenmarkes , tiei  Tabikern , der 
Rest  der  noch  vorhandenen  Potenz  gestärkt  und 
wesentlich  verbessert  wird.  J.  Meyer  (Lübeck). 

499.  lieber  die  baktericide  Wirkung  des 
Melioform;  von  L.  Meyer.  (Berl.  klin.  Wchn- 
schr. XLHI.  20.  1906.) 

Das  Melioform,  25%  Formaldehyd,  15%  essig- 
saure  Thonerde  und  couservirende  indifferente 
Stoffe  in  Msung  enthaltend,  ist  nach  den  Versuchen 
M.’s  nicht  als  vollwerthiges  Desinficiens  anzusehen. 

Walz  (Stuttgart). 

500.  L’examen  chimique  de  la  formaline 
du  commerce;  par  W.  K.  Schultz.  (Arch. 
des  Sc.  biol.  de  St.  PetersbonrgXII.  2.p.  105. 1906.) 

Die  Reaktion  mit  Ijikmuspapier  kann  nicht  als 
genügendes  Kriterium  für  die  Beschaffenheit  des 
käuflichen  Formalins  dieneu.  40proc.  Formalin 
existirt  im  Handel  nicht.  Die  Minimalfordeningder 
Phannakojiöc  sollte  auf  35%  herabgesetzt  werden. 

Walz  (Stuttgart). 

5u  1.  The  use  of  citrate  of  soda  in  infant 
feeding ; by  Dr.  H.  L.  K.  S h a w.  (Transact.  of  the 
Amer.  pediatr.  Soc.  XVU.  p.  50.  1906.) 

In  zahlreichen  Fällen  von  Magen-Darmkatarrh 
von  Säuglingen  wurde  durch  Behandlung  mit 
Natrinmoitrat  ein  guter  Erfolg  erzielt,  oft  auch 
dann  noch,  woun  alle  anderen  Mittel  versagt  liatten. 
Die  Wirkung  des  Mittels  lässt  sich  noch  nicht  er- 
klären. Die  Annahme,  dass  das  Natriumcitrat  durch 
Bildung  eines  unlöslichen  Niedei  Schlages  von  Cal- 
eiumcitrat  wirkt,  ist  nicht  haltbar.  Wahrscheinlich 
kommt  eine  noch  nicht  bekannte  Verbindung  zwi- 
schen Natriiimcitrat  und  Calciumcasein  zu  Stande. 

S o b o 1 1 a (Rei  boldsgrün ). 

502.  Ueber  Mohnkapseln.  CasuistMie  Be- 
trachtung; von  Dr.  Fischer  in  Deggendorf. 
(Münclui.  med.  Wchnschr.  LUI.  30.  1906.) 

F.  fordert,  dass  der  Verkauf  von  Mohnkapseln  und 
Mohnsyrup  innerhalb  und  ausserhalb  der  Apotheken 
verboten  wird.  Ehenso  soll  die  Verwendung  inlän- 
31 


242 


V.  Neuropathologie  und  Psychiatrie. 


dischen  und  ausländischen  Mohns  zu  Kinderschlaf- 
thce  mit  Strafe  belegt  werden.  B r fl e k n er(Dresden). 

503.  Chinin-Amaurosis  mit  Bericht  über 
einen  Fall;  von  Frank  Judson  Parker. 
(Arch.  f.  Augenhkde.  LVI.  2.  1906.) 

P.  beobachtete  eine  schwere  Chininvergiftung 
mit  anfänglichem  Verluste  des  Sehvermögens.  Unter 
Behandlung  mit  Nitroglycerin,  Amylnitrit  und  sub- 
cutanon  Strychoineinspritzungen  kehrte  allmälilieh 
volle  Sehschärfo  wieder.  Es  blieb  aber  Hemeralopie 
und  eine  sehr  starke  conccntrische  Gesichtfeld- 
einengung auf  etwa  20 — 30°  zurück. 

Bergemann  (Husum). 


504.  Zur  Frage  der  chronischen  Tabak- 
vergiftung; von  H.  Favarger.  (Wien.  klin. 
Wohnsehr.  XIX.  21.  1906.) 

F.,  der  schon  früher  die  Ansicht  ausgesprochen 
hatte,  dass  chronische  Tabakintoxikation  nicht  nur 
zu  funktionellen,  sondern  auch  zu  anatomischen 
Läsionen , Verfettung  der  Herzmuskulatur,  führe, 
hat  Versuche  mit  einem  von  Ludwig  aus  Tabak 
dargestellten  Brenzöle  an  Hunden  unternommen. 
Diese  gingen  allmählich  durch  allgemeine  Ernäh- 
rungstörung zu  Grunde,  jedoch  ohne  dass  Ver- 
fettung am  Herzen  festgestellt  werden  konnte. 

Walz  (Stuttgart). 


V.  Neuropathologie  und  Psychiatrie. 


505.  Die  Bedeutung  cytologischer  Unter- 
suchungen der  Cerebrospinalflüssigkeit  für 
die  Neurologie;  von  F.  Apelt  in  Hamburg- 
Eppendorf.  (Mon.-Schr.  f.  Psych.  u.  Neurol.  XX. 
Erg.-H.  p.  1.  1906.) 

Es  wurden  (in  der  Abtheilung  von  Nonne) 
untersucht  3 innere  Kranke,  18  Neurosen  (Hysterie, 
Neurasthenie,  Epilepsie),  5 Psychosen,  2 Kranke 
mit  Alkoholismus,  2 mit  Tumor  cerebri,  3 mit 
Encephalomalacie,  6 mit  Apoplexie,  8 mit  Lues 
cerebri,  21  mit  Dementia  paralytica,  1 mit  amyo- 
trophischer  Lateralsklerose,  2 mit  Poliomyelitis  ant. 
chron.,  1 mit  Syringomyelie,  1 mit  subakuter  Quer- 
schnittmyelitis , 1 mit  intramednllärem  Tumor, 

5 mit  multipler  Sklerose,  35  mit  Tabes  und  4 mit 
Polyneuritis  alcoholica.  Die  Resultate  seien  wört- 
lich mitgetheilt : „Auch  unsere  Befunde  an  Para- 
lytikern bestätigen  Nissl’s  und  Gerhardt's 
Ansicht,  dass  die  eytologisehe  Untersuchung  der 
Cerebrospinalflüssigkeit  eine  werthvolle  Bereiche- 
rung der  Diagnostik  darstellt  Die  Gesammtzahl 
der  Beobachtungen  ist  bereits  eine  genügend  grosse, 
um  einen  derartigen  Schluss  zu  rechtfertigen.  Ob 
die  Lymphocytose  ein  Frtthsymptoin  ist.  muss  erst 
die  weitere  Beobachtung  entsprechender  Fälle  lehren. 
Die  Zahl  der  untersuchten  Tabiker  Ist  zwar  noch 
klein  (60),  jedoch  sichert  die  Thatsache,  dass  ver- 
schiedene Autoren  bei  allen  ihren  Fällen  stets  posi- 
tiven Lymphoeytenbefnnd  erhoben  haben  und  alle 
an  Polyneuritis  alcoholica  leidenden  Patienten  frei 
von  Lymphocytose  sind,  der  Methode  eine  erheb- 
liche Bedeutung.  Ferner  scheint  sie,  soweit  sich 
bis  jetzt  vermuthen  lässt,  nicht  allein  ein  constantes 
somatisches  Symptom  an  sich,  sondern  auch  ein 
Frühsymptom  der  Tabes  darzustellen.  Dass  der 
positive  Lymphocytenbefund  bei  manifester  und 
flberstandener  Lues  um  50°/0  schwankt,  also  weit 
seltener  ist,  ist  ebenfalls  von  Werth.  Ob  ein  stark 
positiver  Lymphocytenbefund  bei  syphilitisch  ge- 
wesenen Neurasthenikern  mit  subjektiven  tabes- 
ähnlichen Symptomen  an  sich  genügt,  die  Diagnose 
Taltes  zu  sichern,  müssen  eine  längere  Beobach- 
tung derartiger  Fälle  und  weitere  Untersuchungen 


leimen;  von  sonstigen  organischen  Nervenkrank- 
heiten scheint  nur  die  multiple  Sklerose  und  der 
Tumor  cerebri  zu  einer  erheblichen  Vermehrung 
der  Lymphocyten  in  vereinzelten  Fällen  zu  führen, 
soweit  die  geringe  Zahl  untersuchter  Patienten  das 
schliessen  lässt.  Bei  Patienten,  welche  an  Neurosen 
oder  internen  Leiden  litten,  oder  bei  Gesunden  fand 
sich  keine  Lymphocytose ; wo  der  Befund  positiv 
lautete,  war  eutweder  eine  Lues  vorangegangen, 
oder  es  bestand  auf  Grund  gewisser  somatischer 
Symptome  (erhöhter  Liquordnick,  Stauungserschei- 
nungen an  der  Papilla  nervi  optici)  Verdacht  auf 
Hirntumor.“  B u m k e (Frciburg  i.  B.). 

506.  Die  eytologisehe  und  chemische 
Untersuchung  des  Liquor  cerebro-spinalis 
bei  Geisteskrankheiten,  insbesondere  bei 
progressiver  Paralyse;  von  Dr.  Karl  Lieb- 
scher. (Wien.  med.  Wchnschr.  LVI.  45.  1906.) 

L.  hält  diese  Art  der  Untersuchung,  wenn  sie 
richtig  und  mit  der  nöthigen  Sorgfalt  angestellt 
wird,  diagnostisch  für  recht  werthvoll.  Nach  zahl- 
reichen Untersuchungen  in  der  I<andesirrenanstalt 
in  Brünn  ist  eine  deutliche  Lymphocytose  als  Aus- 
druck einer  gewissen  Entzündung  der  Meningen 
kennzeichnend  für  die  progressive  Paralyse  gegen- 
über anderen  Geisteskrankheiten ; namentlich  wenn 
damit  ein  Eiweissgehalt  dcrCcrebrospinalflüssigkeit 
von  etwa  0.03 — 0.3 °/0  verbunden  ist  In  manchen 
Fällen  von  Hirnlues  besteht  die  Lymphocytose  auch, 
aber  mit  kaum  messbaren  Mengen  von  Eiweiss. 

Dippe. 

507.  Ueber  Cysticerken  im  vierten  Ven- 
trikel ; von  Dr.  A r t h u r S t e r n.  (Ztschr.  f.  klin. 
Med.  LXI.  1 u.  2.  p.  64.  1907.) 

St.  theilt  4 Krankengeschichten  auslührlich 
mit,  stellt  die  sonst  bekannt  gewordenen  Fälle  zu- 
sammen und  gieht  aus  dem  gesammten  Materiale 
eine  eingehende  Schilderung  der  Krankheit  Das 
Wichtigste  fasst  er  in  folgenden  Sätzen  zusammen  ; 

.,1)  Taenia  solium  und  Finnonkrankheit  sind  in 
Deutschland  stark  im  Abnehmen  liegriffen.  2)  Die 
Infektion  mit  F’innen  geschieht  nicht  blos  durch 


243 


V.  Neuropathologie  uud  Psychiatrie. 


Import  der  Keime  von  aussen,  sondern,  wenn  auch 
seltener,  durch  Auto-Infektion.  3)  Die  Symptome 
des  Cysticercus  im  vierten  Ventrikel  scheiden  sich : 
a)  in  allgemeine  Hirndrucksymptome  (Kopfschmerz, 
Schwindel , Erbrechen , Somnolenz  und  Stauung- 
impille),  bedingt  durch  den  begleitenden  Hydro- 
ccphalun  int.;  b)  in  solche,  die  auf  eine  Erkrankung 
der  hinteren  Schädelgrube  hindeuten  : Nackenkopf- 
schmerz und  -Steifigkeit,  Schwindel  und  ccrebellare 
Ataxie,  heftiges  anhaltendes  Erbrechen,  Pulsverlang- 
samung ; c)  in  seltene,  aber  sichere  Lokalsymptmne 
einer  Erkrankung  der  Medulla,  wie  Diabetes,  Respi- 
ration sstörmi  gen  und  Lähmungen  benaohbarterHirn- 
nerven,  speciell  Abducenslälimung.  4)  Die  eng- 
tcgrenzten  Herdsymptome  treten  bei  Weitem  zurück 
hinter  den  Erscheinungen  allgemeinen  Hirndrucks, 
j)  Charakteristisch  ist  der  auffallende  Wechsel  zwi- 
schen schweren  Allgemeinsymptomen  und  Perioden 
völligen  Wohlbefindens,  wodurch  eine  funktionelle 
Nervenorkraukungvorgetäuscht  worden  kann.  6)Das 
Bruns’sche  Symptom  (im  weitesten  Sinne)  ist  ein 
besonders  für  den  freien  Cysticercus  im  vierten  Ven- 
trikel sehr  charakteristisches  Merkmal.  7)  Die  Krank- 
heit endet  meist  mit  einem  plötzlichen  Tod  durch 
Athemstillstand.  8)  Motilitätsstörungen,  Krämpfe, 
Hetheiligung  anderer  Hirnnerven  u.  s.  w.  sind  seltene 
und  unwesentliche  Begleitsymptome.  9)  Zur  Er- 
klärung des  Wechsels  in  den  klinischen  Erschei- 
nungen ist  die  Annahme  einer  aktiven  Beweglichkeit 
der  Cysticercusblase  unnöthig.  10)  Die  Diagnose 
stützt  sich  ausser  auf  die  etwaigen  Lokalsymptome 
(s.  o.)  speciell  auf : a)  den  Wechsel  der  Allgemein- 
symptome, b)  das  Bruns  'sehe  Symptom  |c)  den 
piöt7.1iehen  Tod].  11)  Die  (mit  Vorsicht  ausge- 
führte) Lumbalpunktion  kann  diagnostischen  und 
therapeutischen  Werth  besitzen.  12)  Die  Therapie 
wird  sich  auf  das  rein  Symptomatische  beschränken 
müssen.  Zur  Verminderung  deslfydrocephalus  int 
kommt  ausser  der  Lumbalpunktion  eventuell  die 
Xeisser’sche  Ventrikelpuuktion  in  Betracht.“ 

D i p p e. 

508.  Zur  anatomischen  Differentialdia- 
gnose der  progressiven  Paralyse;  von  Dr. 

W.  Spielmeyer.  (Centr.-Bl.  f.  Nervenhkde.  u. 
Psych.  N.  F.  XVH.  p.  425.  Juni  1906.) 

In  einem  Falle,  der  klinisch  die  Diagnose  pro- 
gressive Paralyse  nahelegte,  fand  sich  hei  der  Sek- 
tion eine  tuberkulöse  sulzige Meningitisander Hiru- 
basis,  besonders  an  der  Cysterna  chiasmatis  und 
weiter  hinauf  Ober  die  Brücke  nach  dem  L’eber- 
gang  zum  Kleinhirn.  Das  gelbweisse  dicke  Exsudat 
war  am  stärksten  dicht  olierhalb  des  Opereulum. 
Hier  sasa  eingenistet  in  den  Sulcus  Kolando  ein 
etwa  haselnussgrosser  derber  käsiger  Tuberkel. 
Sp.  sieht  ab  von  der  Erörterung  WimWi  differential- 
diagnostischer  Erörterungen  und  wirft  nur  die  Frage 
auf,  worin  Irei  einer  solchen  Complikation  einer  para- 
lytischen  mit  einer  tuberkulösen  Himerkrankung 
die  Schwierigkeiten  der  histologischen  Beurtheilung 


bestehen.  Er  zeigt,  dass  für  die  paralytische 
Kindenerkrankung  ebenso  wie  für  die  Rinden- 
veränderungen bei  tuberkulöser  Mcningooneephalitis 
charakteristisch  ist  das  Nebeneinander  von  regres- 
siven uud  progressiven  Erscheinungen  am  nervösen 
Parenchym  und  von  Entziindungsvorgängen  am 
Gefässapparate.  Hieraus  ergiebt  sich,  dass  man  die 
anatomische  Diagnose  Paralyse  nur  dann  stellen 
darf,  wenn  man  die  für  sie  charakteristischen  Ver- 
änderungen in  wenig  oder  gar  nicht  von  der  Menin- 
gitis betroffenen  Rindengebicten  findet.  Das  war 
atwr  hier  der  Fall.  Denn  man  konnte  neben  Plasma- 
zelleniufiltration  an  den  Gefässen  und  degenerativen 
Nerven  zellenvcränderungen  progressive  Verände- 
rungen an  der  zeitigen  Glia,  Proliferationvorgängo 
an  den  Gefässwandzellen  und  Nissl’sche Stäbchen- 
zellen im  Rindengewebe,  ganz  besonders  in  der 
tiefen  Rinde,  nachweisen. 

S.  A uerbach  (Frankfurt  a.  M.). 

509.  Die  histopathologischen  Verände- 
rungen des  Kleinhirns  bei  der  progressiven 
Paralyse  mit  Berücksichtigung  des  klinischen 
Verlaufes  und  der  Differentialdiagnose;  von 

Dr.  Ernst  Sträussler.  (Jahrbb.  f.  Psych.  u. 
Nenrol.  XXVIL  1 u.  2.  p.  7.  1906.) 

Die  Untersuchungen  Str.’s  erstreckten  sich  auf 
66  Fälle;  der  grössere  Thcil  (46  Fälle)  betrifft 
Paralysen.  Die  makroskopischen  meningealen  Ver- 
änderungen des  Kleinhirns  erreichen  fast  niemals 
den  Grad,  den  man  im  Grosshirn  als  fellartige  Ver- 
dickung und  Schwartenbildung  bezeichnet.  Eine 
makroskopische  Verschmälerung  der  Windungen 
und  Verbreiterung  der  Furchen,  wie  sie  im  Gross- 
him  als  Ausdruck  der  Atrophie  hist  regelmässig 
zur  Anschauung  kommen,  konnte  Str.  im  Kleinhirn 
bei  Paralyse  nicht  nachweisen.  Das  Mikroskop 
deckte  aber  in  jedem  Falle  weitverbreitete  und 
starke  Veränderungen  im  Kleinhirn  auf.  In  den 
Meningen  ist  die  Alteration  ün  Bereiche  desVermis 
superior  meist  am  stärksten  ausgebildet;  hier  spielt 
die  Bindegewcbenenbildung  eine  hervorragende 
Rolle.  In  den  visceralen  Theilen  der  Meningen 
tritt  sie  gegenüber  der  Infiltration  stark  zurück. 
Was  die  Erkrankung  der  Nervensubstanz  anlangt, 
so  können  nach  Str.  Veränderungen  der  Pur- 
kinje 'sehen  Zellen  bei  Paralyse  regelmässig  nach- 
gewiesen werden.  In  allen  Fällen  sind  die  Zellen 
der  au  der  Oberfläche  liegenden  Windungen  in 
erster  Linie  betroffen ; in  den  einzelnen  Windungen 
erscheinen  die  Kuppen  gegenüber  den  absteigenden 
Schenkeln  und  der  Tiefe  der  Furchen  in  auffallen- 
der Weise  bevorzugt  Am  allerhäufigsten  ist  die 
Vakuolisation.  In  vielen  Fällen  findet  ein  voll- 
ständiger Untergang  der  Purkin je’schen  Zellen 
statt.  Dasselbe  trifft  mitunter  für  die  Ganglien- 
zellen der  Molekularschicht  zu.  Eine  merkwür- 
dige Widerstandfähigkeit  bekunden  die  grossen 
Körnerzellen  Der  Markfaserschwund  ist  mehr  oder 
weniger  deutlich  in  allen  Fällen  von  Paralyse  iuuer- 


244 


V.  Neuropathologie  und  Psychiatrie. 


halb  der  Kleinhirnrinde  nachweisbar;  selu'  häufig 
tritt  er  auch  in  den  Markfaserästen  der  Windungen 
zu  Tage,  zuweilen  ist  auch  in  den  Mark  Stämmen 
der  Läppchen  und  in  der  centralen  Markmasse  eine 
Abnahme  der  Faserdichte  zu  beobachten.  Vou  den 
pathologischen  Veränderungen  der  Faserglia  er- 
scheinen am  häufigsten  und  am  frühesten  die  von 
Weigert  zuerst  beobachteten  fleck  weisen  Ver- 
raehrungen  der  Radiärfasem  in  der  Molekular- 
schicht. Die  N i s s 1 'sehen  Stäbchenzellen  waren 
in  seltenen  Fällen  stark  vermehrt,  in  einer  grösseren 
Zahl  nur  mässig,  in  nicht  wenigen  fanden  sie  sich 
in  solcher  Seltenheit,  dass  ein  Unterschied  gegen- 
über normalen  Gehirnen  nicht  bestand.  Was  das 
mesodermale  Gewebe  anlangt,  so  springt  die  Infiltra- 
tion im  Kleinhirn  bei  Weitem  nicht  in  gleicher  Weise 
wie  im  Grosshirn  in  die  Augen ; sehr  selten  •findet 
inan  die  breiten  Infiltrationringe  und  die  Gefässe, 
wie  sie  im  Grosshirn  ganz  allgemein  Vorkommen. 

Str.  fand  in  6 Fällen  von  Paralyse  in  den 
meningealen  Gefässen  endarterii tische  Processe,  die 
er  der  typischen  Endarteriitis  luetica  Heu  bn  er  ’s 
gleich  stellen  möchte.  Auf  sie  bezieht  er  auch  das 
häufigere  Vorkommen  von  Erweichungen  in  seinen 
Fällen. 

Was  die  Vertheilung  des  paralytischen  Pro- 
cesses  über  das  Kleinhirn  lietrifft,  so  ergiebt  sich 
als  eine  ganz  constante  Erscheinung,  dass  die  an 
der  Oberfläche  liegenden  Windungen  zuerst  und 
im  weiteren  Verlaufe  am  stärksten  vou  der  Erkran- 
kung lietroffen  werden.  Nicht  alle  Theile  der  Ober- 
fläche sind  alter  vom  Beginn  an  in  gleichem  Maasse 
von  der  Erkrankung  ergriffen,  sondern  die  Ver- 
theilung ist  eine  herdweise  verstreute.  Auch  auf 
der  Höhe  der  Erkrankung  sind  ganz  bestimmte 
Theile  bevorzugt,  namentlich  die  Tonsillen ; dann 
folgen  der  Lobus  biventer  und  hierauf  erst  die  vor- 
deren Partien  der  oberen  Fläche  in  der  Gegend  der 
Incisttra  semilunaris  und  die  abhängigen  detnVier- 
hilgel  zugewendeten  Theile. 

Str.  bespricht  dann  noch  einige  klinische  For- 
men der  Paralyse,  so  die  juvenile,  auf  Grund  einiger 
interessanter  Krankengeschichten,  ferner  einige  Fälle 
von  Tabes) laralysen  und  Tabespsychosen,  sowie  die 
Paralyse  bei  Senilen  und  die  galoppirende  Form. 
Die  Eigenthümlichkeit  des  paralytischen  Processes 
im  Kleinhirn  besteht  nach  Str.  hauptsächlich  darin, 
dass  die  Veränderungen  zum  grössten  Theile  pri- 
märe sind ; die  Art  der  Reaktion  auf  die  Schä- 
digungen , in  der  die  Entzündungsersclieinungen 
gegenüber  dem  Grosshiro  stark  zurücktreten,  muss 
als  eine  für  das  Kleinhirn  charakteristische  Aeusso- 
rungsweise  des  paralytischen  Processes  betrachtet 
werden.  Hinsichtlich  der  Lokalisation  des  Processes 
im  Kleinhirn  scheint  die  physiologische  Werthig- 
keit  der  Himtheile  und  der  Oewebo  keine  Rolle  zu 
spielen.  Gegenüber  der  Frage,  ob  die  paralytischen 
Veränderungen  des  Cerebellum  einen  Ausdruck  im 
klinischen  Bilde  finden,  meint  Str.,  dass  wir  einen 
weitgehenden  Parallelismus  nicht  erwarten  können  ; 


doch  bieten  einige  Fälle  von  juveniler  Paralyse  und 
eine  Beobachtung  von  Alzheimer  einen  sehr 
sprechenden  Hinweis  darauf,  dass  die  Kleinhim- 
erkrankung  eine  hervorragende  Rolle  im  klinischen 
Bilde  der  Paralyse  spielen  kann. 

Die  umfangreiche  Arbeit  (121  S.)  wird  durch 
30  instruktive  Abbildungen  auf  5 Tafeln  illuetrirt. 

S.  Auerbach  (Frankfurt  a.  M.). 

510.  Zur  Differentialdiagnose  zwischen 
psychogener  Neurose  und  multipler  Skle- 
rose; von  Dr.  Heller  in  Waldbröl.  (Klinik  f. 
psychiatr.  u.  uervösc  Krankh.  I.  3.  p.  252.  1906.) 

Die  exakte,  in  Curven  niedergelegte  Unter- 
suchung der  motorischen  Funktionen  (Tremor,  Re- 
flexe n.  s.  w.)  im  Sinne  von  Sommer  ist,  wie  H. 
an  einem  genau  untersuchten  Kranken  zeigt,  geeig- 
net, psychogene  und  organisch  bedingte  Symptome 
zu  unterscheiden.  B ti m ke  (Freiburg  >•  B.) 

511.  Die  leichten  Fälle  des  manisch- 
depressiven  Irreseins (Cyklothymie)  und  ihre 
Beziehungen  zu  Störungen  der  Verdauungs- 
organe; von  Karl  Wilmanns  in  Heidelberg, 
(v.  Volk  mann ’s  Samml.  klin.  Vortr.  N.  F.  X. 
Nr.  434.  1906.) 

Eine  klare  Schilderung  der  leichteren  Formen 
der  periodischen  Geistesstörungen.  Die  häufigen 
körperlichen  Störungen  in  den  depressiven  Phasen 
der  Erkrankung  sind  den  psychischen  Anomalien 
wohl  nicht  immer  Riibordinlrt;  möglicher  Weise 
stellen  auch  sie  direkte  Folgen  einer  gemeinsamen 
Ursache : der  Erkrankung  des  Nervensystems,  dar 
Therapeutisch  ist  jede  lokale  Behandlung  verboten, 
weil  sie  hypochondrische  Neigungen  nährt. 

Bumke  (Freiburg  i.  B.). 

512.  A case  of  narcolepsy,  froma  specific 
infection  transmitted  through  five  genera- 
tions;  by  Albert  N.  BlodgetL  (Amer.  Joum. 
of  the  med.  Sc.  CXXXI.  2.  p.  282.  Aug.  1906.) 

Bl.  tlaeilt  die  Krankengeschichte  einer  65 j Ahr.  Tat. 
mit,  die  seit  ihrem  22.  Lebensjahre  an  typischer  Schlai- 
sneht  gelitten  babon  soll.  Sie  wurde  zu  allen  Zeiten  von 
Schlafe  befallen,  mich  bei  den  Mahlzeiten,  konnte  aber 
immer  wieder  leicht  geweckt  werden.  Sie  war  nach  den 
Schlafanfitllen  nie  verwirrt  und  konnte  bis  in  ihr  Alter 
ihr  anstrengendes  Geschäft  besorgen.  Früher  soll  sie  an 
Dialietes  gelitten  haben;  zur  Zeit  der  Beobachtung  konote 
Dextrose  im  Urin  nicht  nachgewiesen  werden.  I)ns  Inter- 
essante an  (lein  Falle  ist,  dass  die  Frau  der  3.  Generation 
einer  durch  5 Generationen  von  Bl.  verfolgten  Familie 
angeltörte,  von  der  fast  särtimtliehe  Mitglieder  entweder 
in  frühester  Kindheit  an  Convulsionen  zu  Grunde  ge- 
gangen waren  oder,  wenn  sie  länger  lebten,  an  schweren 
Krankheiten  des  Centralnervensystems  oder  an  Blindheit 
gelitten  hatten.  Der  Vater  der  l’at.  litt  au  chronischer 
Chorea  mit  Demenz.  Bl.  glaubt,  dass  tlie Hauptschuld  an 
dieser  furchtbaren  Familientragödie  den  Grossvater  der 
Schtafsüehtigen  trifft  der  an  Syphilis  gelitten  haben  *>11. 

8.  Auerbach  (Frankfurt  a.  M.h 

513.  Häufigkeit  und  Ursachen  der  Selbst- 
mordneigung in  der  Marine  im  Vergleich  mit 
der  Armee;  von  Dr.  Podesta.  (Areh.  f.  Psych. 
u.  Nervenkraukh.  XLII.  1.  p.  32.  1 906.) 


VI.  Innere  Medicin. 


245 


P.  kommt  zu  folgenden  Schlussfolgerungen: 
Die  Häufigkeit  der  Selbstmorde  in  der  Marine  ist 
mn  fast  die  Hälfte  geringer,  als  in  der  Armee,  an- 
dererseits alter  höher,  wenn  auch  nur  um  ein  sehr 
Geringes , als  bei  der  gleichalterigen  männlichen 
Cirilbevölkerong.  Bei  beiden  Wehrgattungen  zeigt 
die  Selbstmordneigung  eine  langsame  Tendenz  des 
Al«inkens.  Während  die  Selbstmordneignng  in  der 
Armee  weitaus  am  häufigsten  in  den  ersten  Monaten 
der  Dienstzeit,  also  in  der  Reknitenzeit,  zur  Be- 
obachtung gelangt,  und  daher  die  Gemeinen  mehr 
betrifft,  als  die  Unteroffiziere,  tritt  sic  bei  der  Marine 


häufiger  in  den  späteren  Dienstjahren  auf  und  be- 
fällt dementsprechend  Unteroffiziere  mehr  als  Ge- 
meine. In  der  grössten  Mehrzahl  der  Fälle  sind 
seelische  Störungen  als  letzte  Ursache  zu  betrachten. 
Die  schädigenden  Einflüsse  des  Marinedienstes  in 
seinem  späteren  Verlaufe  (Hitze,  auch  Tropenhitze, 
Kopfverletzungen , tropische  Infektioukrankheiten, 
stärkerer  Alkoholgenuss,  Heimweh  u.  s.  w.)  führen 
im  Allgemeinen  alier  auch  nur  da  zu  so  unheilvollen 
Erschütterungen  de®  seelischen  Gleichgewichtes,  wo 
die  Grundlage  einer  neuropatliischen  Veranlagung 
vorliegt  S.  Auerbach  (Frankfurt  a.  M.). 


Vi.  Innere  Medicin. 


514.  NeuereArbeiten  über  Physiologie  und 
Pathologie  der  Verdauungsorgane.  (Schluss; 
vgl.  Jahrbb.  CCXCIII.  p.  178.) 

281)  Diskussion  über  einen  Vortrag  ron  F.  Flaenel: 
Die  Behandlung  der  Perityphlitis . Lindner,  Haenel, 
AdolfS  chmidt,  Rupp  recht,  Fiedle  r,  Schmor  1. 
i.Jahresb.  d.  Ges.  f.  Natur-  u.  üeilkde.  in  Dresden  1904/5. 
München  1905.  J.  F.  Lehmann.) 

282)  Diskussion  über  die.  Appcndicitis-Behandlnng. 
Herl.  med.  Gesellschaft.  Sitzungen  vom  18.  u.  25.  Juli  u. 
J.  Aug.  1900.  v.  Berg  man  n.  K raus,  Ewald,  Kotter, 
Orth,  Israel,  Krause.  (Ther.  d.  Gegenw.  N. F.  VIII. 
9.  p.  410.  1900.) 

283)  Beitrag  zur  Prophylaxe,  und  Therapie  der 
Appendicitis ; von  Dr.  H e i n r i ch  W e I s c h in  Kissingen. 
(Münchn.  med.  Wehnschr.  UU.  12.  1900.) 

284)  Le  massage  vibratoire  manuel  dans  les  appen- 
dicites ; par  le  Dr.  Maurice  Bourcart,  Geneve. 
(Revue  Med.  de  la  Suiase  rom.  XXVI.  10.  p.  513.  Oct.20. 
1906.) 

285a)  Zur  internen  Behandlung  der  Perityphlitis ; 
ran  Dr.  R.  Zollikofer  in  St.  Galten.  (Corr. -Bl.  f. 
Schweizer  Aerzte  XXXVI.  17.  p.  545.  1900.) 

285b)  Ueber  Epityphlitis ; von  Dr.  W a 1 1 h er  N i k. 
Cie  mm  in  Darmstadt.  (Wien.  klin.  Rundschau  XIX. 
20.  1905.) 

280)  Ein  Beitrag  zur  Perityphlitisbehandlung ; von 
Dr.  Storbeck  in  Magdeburg-S.  ( Allg.  med.  Contr.-Ztg. 
LXXV.  44.  1906.) 

287)  Zur  T Yiihbeh andlung  der  Appendicitis ; von 
Dr.  Theodor  Zangger  in  Zürich.  (Ztschr.  f.  diät.  n. 
phys.  Ther.  VIII.  12.  p.  647.  1905.) 

288)  />' tippend icite  chronique  d'emblee;  par  le  Prüf. 
Paul  Reel us.  (Gaz.  des  Hop.  LXXVIII.  119.  Oct  19. 
1905.) 

289a)  (Hebt  es  eine  chronische  Appendicitis?  von 
Dr.  O b e r n d o r f e r in  München.  (Deutsche  med.  Wehn- 
*hr.  XXXII.  41.  1900.) 

2S9b)  Zur  Diagnose  und  Therapie  der  chronischen 
Perityphlitis ; von  Dr.  A.  Albu  in  Berlin.  (Deutsche 
m*d.  Wehnschr.  XXXI.  25.  20.  1905.) 

290)  Die  chronische  Perityphlitis ; von  I.  Boas  in 
Berlin.  (Deutsche  Klinik  am  Eing.  d.  XX.  Jahrh.  V. 
160—161.  p.  718.  1905.) 

291)  Ueber  die  Palpation  der  Appendix  und  iilter 
lie  Appendicitis  larvata;  von  T)r.  Th.  Hausmann  in 
)rel.  (Berl.  klin.  Wehnschr.  XLII.  7.  1905.) 

292)  The  reality  of  enterospasm  and  ils  mimiery 
'f  appendicitis ; hy  Herbert  P.  H a w k i n s.  ( Brit 
ned.  Joum.  Jan.  13.  1906) 

293)  The  extra jtcritoncal  relations  of  the,  appendix 
ermiformis  to  the  posterior  sur face  of  the  eeeum,  teith 
he  report  of  a form  hitherto  undescribed ; hy  C.  E. 
Iriggs,  Cleveland  (Ohio).  (Med.  News  LXXXV.  3. 
i.  116.  July  16.  1904.) 


294)  Der  Mechanismus  der  Coeeum überdreh ung  Itci 
Dickdarm  Stenosen ; von  Dr.  M.  Silber  mark  in  Wien. 
(Wien.  klin.  Wehnschr.  XIX.  15.  1900.) 

295)  The  importante  of  the  eo/on  as  shoicnby  acasc 
of  ulreratire  eolitis  treated  by  Operation ; M.S.Monier- 
Williams.  (Brit.  med.  Journ.  April  7.  1 906.) 

290)  Same  remarks  on  the  relations  of  the  gastro- 
intestinal tract  to  nerrous  and  mental  diseases;  by 
Robert  Colemati  Kemp,  New  York.  (Boston  nied. 
a.  surg.  Joum.  CLV.  8.  p.  187.  Aug.  23.  1906.) 

297)  Zur  Pathogenese  der  angeborenen  Stuhlrer- 
stopfung  (Hirschsprung’ sehe  Krankheit);  von  Dr.  A. 
Bittorf  in  Leipzig.  (Münchn.  med.  Wehnschr.  L1II.  ö. 
1906.) 

298)  Ueber  Volrulus  der  Flexura  sigmoidca  bei 
Hirsch sprttng' scher  Krankheit ; von  Dr.  Delkeskamp 
in  Königsberg.  (Münchn.  med.  Wehnschr.  LII1.  4.  1906.) 

299)  Ueber  die  angelsirene  Dilatation  und  Hyper- 
trophie des  Diekdarms  (Hirschspmng’sehe  Krankheit) ; 
von  Dr.  L.  Krcdel.  (Ztschr.  f.  klin.  Med.  LIII.  p.  9. 
1904.) 

300)  So  me  cliniral  features  of  sereral  types  of eolitis ; 
hy  II.  A.  Caley.  (Brit.  med.  Joum.  June  9.  1906.) 

301)  Diarrhoea  and  its  diagnostie  signifieance ; hy 
James  P.  T u 1 1 1 e , New  York.  (New  York  med.  Journ. 
LXXXIII.  10.  p.  502.  March  10.  1906.) 

302)  Ueber  einen  Fall  ron  Enlerorrhoea  nervosa; 
von  Dr.  IT.  Richartz  in  Wiirzburg.  (Münchn.  med. 
Wehnschr.  LI.  3.  1901.) 

303)  Ueber  die  Darmstörungen  nach  Magenopera- 
tionen ; von  Dr.  Willy  Ansebütz  in  Breslau.  (Mittli. 
a.  d.  Grenzgeb.  d.  Med.  u.Chir.  XV.  3 u.  4.  p.  305.  1905.) 

304)  Ueber  chronische  Dysenterie  und  ihre  Behand- 
lung; von  Dr.  H.  Meyer  in  Dresden.  (Deutsche  med. 
Wehnschr.  XXXIL  33.  1906.) 

305)  The  relation  of  ulceratiee  eolitis  to  dysentery ; 
by  A.  E.  Carver.  (Brit.  med.  Joum.  July  14.  1900.) 

306)  The  dietetie  treatment  of  ehronir  diarrhoeas ; 
by  Max  Einhorn,  New  York.  (New  York  med.  Journ. 
LXXXIII.  6.  p.  278.  Febr.  10.  1906.) 

307)  Zur  Diagnose  und  Therapie  des  chronischen 
Dickdarmkatarrhs ; von  Dr.  W.  Zweig  in  Wien.  (Ther. 
d.  Gegenw.  N.  F.  VII.  4.  p.  156. 1906.) 

308)  Der  Einfluss  der  Körj/erheiregung  auf  die  Darm- 
funktion;  von  Dr.  J.  Merzbach  in  Brooklyn.  (Arch. 
f.  Verd.-Krankb.  XI.  6.  p.  604.  1905.) 

309)  Ueber  das  Verhalten  der  Magensaftacidität  bei 
chronischer  ObstijHition;  von  Dr.  F.  Sarauely  in  Göt- 
tingen. (Arch.  f.  Verd.-Krankb.  XII.  4.  p.  279.  1900.) 

310)  De  la  eunstipalion  dans  les  inflammat ions 
chronigues  du  peritoine ; par  Eugene  V i 1 1 a r d.  (Lyon 
med.  XXXVIII.  17.  p.  877.  Avril  20.  1900.) 

311)  Zur  Klinik  der  umschriebenen  Entzündungen 
des  Dickdarms  und  seines  Peritonaeums ; von  Dr.  A. 
Bittorf.  (Deutsches  Arch.  f.  klin.  Mod.  LXXXVI.  4.  5, 
p.  487.  1900.) 


246 


VI.  Innere  Medicin. 


312)  An  adress  on  a study of  sixty  cases  of  metnbra- 
nous  cot  dis;  by  W.  Haie  White.  (Lancet  Oct  28. 

1905. ) 

313)  Sur  la  fausse  memhrane  de  l'  cntero-oolile ; par 
Charles  Esmonet.  (Gaz.  des  IIop.  LXXV1II.  147. 
Dec.  28.  1905.) 

314)  Wesen  und  Behandlung  der  sogenannten  Ente- 
ritis membranaeea  (Colica  murosa  und  Myxorrhoca 
coli);  von  Dr.  A.  Albu  in  Berlin.  (Ther.  d.  Gegenw. 
X.  F.  V1L  6.  p.  244. 1900.) 

315)  (eher  Enteritis  membranaeea  und  Ewald’ 8 
Myxoneurosis  intestinalis;  von  Paul  Cohuheim. 
(New  Yorker  med.  Mon.-Schr.  XVI.  11.  p.  469.  1905.) 

316)  Im  rnlite  muco-membraneuse  et  les  colites  chro- 
nigues  intermediaires ; par  Albert  Mathieu  et  J.-Ch. 
Roux.  (Ga/.,  des  Hop.  LXXVII1.  126.  Nov.  7.  1905.) 

317)  Sur  la  pathogenie  de  V entcrocolitc ; par  Ch. 
Esmonet.  (Tribüne  med.  N.  S.  XXXIX.  16.  Avril  21. 
1900.) 

318)  Air  di  lat  nt  i<>  n in  the  treatment  of  chronic 
constiftation ; by  Louis  J.  H i r s e h in  a n n , Detroit 
(Mich.).  (New  York  med.  Record  LXX.  6.  p.  218.  Aug.  11. 
1006.) 

319)  The  treatment  of  chronic  constipation;  by 
J.  A.  Mac  Mi  11  an,  Detroit  (New  York  med.  Record 
LXVill.  25.  p.  979.  Dec.  16. 1905.) 

320)  Physikalische  und  diätetische  Behandlung  der 
Obstipation;  von  I)r.  B.  Buxbaum.  (Bl.  f.  klin. 
llydrother.  XV.  12.  1905.) 

321)  Zur  physikalischen  Therapie  der  habituellen 
Obstipation ; von  Prof.  J.  Zabludowski  in  Berlin. 
(Deutsche  Praxis  XIV.  21.  1905 ) 

322)  Zur  physikalischen  Therapie  der  habituellen 
Obstipation  und  der  sexuellen  Neurasthenie;  von  Prof. 
J.  Zabludowski  in  Berlin.  (Charite - Ann.  XXX. 
p.  993.  1906.) 

323)  Zur  Behandlung  der  chronischen  Verstopfung ; 
von  Dr.  0.  Kohn stamm  in  Konigstein  i.  T.  (Ther.  d. 
Gegenw.  N.  F.  VII.  4.  p.  148.  1906.) 

324)  Zur  Behandlung  der  Obstipirten;  von  Dr.  Emil 
Klein  in  Berlin.  (Ther.  d.  Gegenw.  N.  F.  VII.  5.  p.  199. 

1906. ) 

325)  Die  Therapie  der  habituellen  Obstipation;  von 
de  la  Camp  in  Berlin.  (Bert  klin.  Wchnschr.  XLII1. 
1.  1906.) 

326)  Traitrment  de  la  constipation  habituelle ; parle 
Dr.  G.  Friedet  (Progres  med.  XXX V.  35.  Sept.  1. 
1906.) 

327)  The  aetiology  and  treatment  of  constipation  ; 
by  Herrn  an  A.  Brav  in  Philadelphia.  (New  York  med. 
Journ.  LXXX1I.  25.  p.  1261.  Dec.  16.  1905.) 

328)  The  treatment  of  chronic  constipation ; by  H. 
Richardson.  (Therap.  Gaz.  XXX.  6.  p.  365.  June  15. 
1906.) 

329)  lieber  proktogene  Obstipation ; von  Prof.  II. 
Strauss  in  Berlin.  (Therap.  Monatsh.  XX.  8.  p.  373. 
1906.) 

330)  A rational  treatment  of  chronic  constipation ; 
by  D wight  H.  Murray,  Syracuse  (New  York).  (New 
York  mwi.  Journ.  I .XXXIV.  18.  p.  873.  No?.  3.  1006.) 

331)  Beitrag  zur  Diagnose  der  chronischen  Stenosen 
im  Colon;  von  Prof.  Carl  Lorentzen  in  Kopenhagen. 
(Nord.  med.  ark.  Afd.  II.  Anhang  1005.  — Vorhand!,  d. 
5.  nord.  Congr.  f.  innere  Med.  zu  Stockholm  1905.  Her- 
ausgeg.  von  Dir.  I)r.  //.  Köster.  Stockholm  1905.  Nor- 
stedt  u.  Söhne,  p.  179.) 

332)  Coprostase  et  stercorem ie ; par  M . H i r t z.  (Gaz. 
dos  Hop.  LXXIX.  79.  Juillet  12.  1906.) 

333)  Pseudocancer  in/lammatoire  du  Colon  trans- 
rerse;  par  Io  Prof.  La  mb  re  t (Echo  med.  du  Nord  X. 
43.  p.  481.  Oct  28.  1906.) 

334)  lieber  Sondirungsrcr suche  des  Colons;  vonDr. 
Eugen  Lilienthal.  (Arch.  f.  Verd.-Kraukh.  XU.  2. 
p.  140.  1906.) 


335)  Darmatonie  ( Dyspeps ia  nercosa  — Dyspcjtsia 
intestinalis  flatulcnta) ; von  Dr.  Friedrich  Cramer. 
2.  Heft  d.  Vorles.  über  Magen-  u.  Darmkrankheiten. 
(München  1906.  J.  F.  Lehmann.  226  S.  4 Mk.  50  Pf.) 

336)  The  rational  treatment  of  r isceral  ptoscs ; by 
J.  M ad  so  n Taylor,  Philadelphia.  (New  York  med. 
Journ.  LXXXIV.  5.  p.  226.  Aug.  4.  1906.) 

337)  Die.  Untersuchung  der  Faeces ; von  J.  Strass- 
burger in  Bonn.  (Deutsche  Klinik  am  Eing.  d.  XX.  Jahrh. 
160-161.  1905.) 

338)  The  detection  of  functional  disturbanees  of 
digestion  by  the  examination  ofthefaeees;  by  J.  Dutton 
Steele,  Philadelphia.  (Med.  News  LXXXVII.  25. 
p.  1158.  Dec.  16.  1905.) 

339 ) CI  in  ical  exa  m i nat  ion  of  the  stools ; by  Richard 
Weil,  New  York.  (New  York  med.  Journ.  LXXXIII. 
17.  p.  856.  April  28.  1906.) 

340)  The  test-feces;  their  ralue  in  the  recognilüm 
of  intestinal  disturbanees  taking  their  origin  in  other 
parts  of  the  digestire  tract ; by  H e n r i c k Stern.  New 
York.  (New  York  med.  Record  LX  VIII.  23.  p.  897.  Dec.  2. 
1905.) 

341)  I)e  Vutilite  d’un  examen  methodique  des  feces 
en  dietetique  (La  Ihnen  tat  ion  rationelle  catculee  suirant 
la  capacite  digestire  individuelle) ; par  Io  I)r.  Rene 
Gaultier,  f Bult  gen.  de  Ther.  CL.  21 . p.  808.  Deo.  8. 

1905. ) 

342)  Die  Untersuchung  der  Faeces  auf  Blut ; von 
Otto  Schümm  in  Hamburg- Eppendorf.  (Jena  1906. 
Gustav  Fischer.  36  S.  mit  3 Tafeln.  1 Mk.  50  Pf.) 

343)  Occult  blood  in  the  feces  and  its  clinical signifi- 
cation;  by  J.  Dutton  Steele  and  William  K.  Butt. 
(Amer.  Journ.  of  the  med.Sc.CXXX.  1.  p.  36.  July  1905.) 

344a)  De  la  vateur  semiotogique  des  hemorrhagies 
occultes  da us  les  affections  de  Vestomae ; par  Oettinger 
et  G Krault  (ßemaine  med.  XXVI.  28.  p.  325.  Juillet  11. 

1906. ) 

344b)  Sul  ricerca  det  sanguine  nette  frei ; per  il  Prof. 

L.  Zoia.  (Tommasi  I.  7.  p.  185.  Febr.  20.  1906.) 

345)  Gram  stain  of  the  stools;  a method  appli- 
cable in  the  diagnosis  of  carcinoma  of  the  stomach ; by 
Charles  A.  E 1 1 i o t , Chicago.  (Surg.  Gynecol.  a.  0b- 
stetr.  11.  6.  p.  (305.  June  1906.) 

346)  Eine  klinische  Feit  probe  für  die  Faeces;  von 
I)r.  Adolf  F.  Hecht  üi  Wien.  (Münchn.  med.  Wehn- 
sehr. Uli.  7.  1906.) 

347)  Vetter  Vorkommen  ron  Ixihfcrment  in  den 
Faeces;  von  Dr.  Pfeiffer,  (Ztschr.  f.  experim.  Pathol. 
u.  Ther.  111.  1906.) 

348)  Ueber  das  Vorkommen  und  die  Natur  der 
Nothnagel  ’ sehen  „gelben  Schleimkörner **  in  den  Säug- 
lingsfaeccs;  von  Dr.  Otto  Spiegel.  (Arch.  f.  Verd.- 
Krankh.  XII.  4.  p.  308.  1906.) 

349)  Ueber  Nachweis  und  Auftreten  getosten  Ei- 
weisses  in  deti  Faeces  Erwachsener ; von  Dr.  Heinrich 
Sch ioessman n in  Dresden.  (Ztschr.  f.  klin.  Med.  LX. 
3 u.  4 p.  272.  190(3.) 

350)  Erfahrungen  über  die  Endoskopie  der  Flexurn 
sigmoidea;  von  Prof.  H.  St  raus»  in  Berlin.  (Bert  klin. 
Wchnschr.  XLI1.  36.  1905.) 

351)  Ueber  Recto-Romanoskopie ; von  Dr.  Anton 
M e 1 1 e r in  Wien.  (Wien.  klin.  Wchnschr.  XIX.  20. 1906.) 

352)  llemarks  on  the  ralue  of  the  sigmoidoscope  in 
the  diagnosis  bctireeti  primary  and  secondary  colitis ; by 
P.  L o c k h a r t Mummer v.  (Brit  med.  Journ.  Dec.  23. 

1905. ) 

353)  Sigmoiditts;  vonDr. GustavSingor.  (Wien, 
med.  Wchnschr.  LV.  49.  1905.) 

354)  Bemerkungen  zur  Sigmoiditts;  von  Dr.  A. 
Simons  in  Berlin.  (Ztschr.  f.  klin.  Med.  LIX.  1.  p.  78. 

1906. ) 

355)  Sur  une  pieee  d‘  S iliaque  ü di  rer t indes ; par 

M.  P a t e 1 et  C h.  P e 1 1 a n d a.  (Lyon  med.  XXX Vll t 
36.  p.  497,  Sept  23.  1906.) 


VT.  Innere  Mediän. 


247 


356)  Atony  and  aseoeiatnl  pathologica!  condition s 
of  the  rectum  and  colon , teith  meehanical  methods  of 
Irmtment;  by  Fon ton  B.  Turck,  Chicago  (Illinois). 
(XewYork  med. Record  LXYlll.  15.  p.  573.  Oct.7.  1905.) 

357)  Im  ritreeissements  blennorragigues  du  rectum  ; 
(>ar  M.  L.  A rn and.  (Gaz.  des  Höp.  LXXJX.  14.  Fcvr. 3. 
U06.) 

358)  Beitrage  xur  Kenntniss  der  Bectumcarcinome, 
nt bet  Bemerkunyen  xur  Frühdiagnose;  von  Dr.  1.  Boas 
in  Berlin.  (Berlin  1906.  S.  Karger.  32  S.  80  Pf.) 

359)  Xur  Behandlung  der  Hämorrhoiden ; von  Dr. 
Proebsting.  (Ztschr.  f.  klin.  Med.  LII1.  p.  58.  1904.) 

360)  Sindrome  emorroidaria.  — l/cxionc  del  Prof. 
Castelli no;  raiolta  dall'assisfente Dott.  A.  Sbordone. 
T-.mma.si  I.  5.  p.  1 13.  Gennaio  30.  1906.) 

361)  The  etiology  and  treatmeid  of  hemorrhoids ; by 
Douglas  C.  Morinrta.  (Albnuy  med.  Ann.  XXVII. 
8.  p.  545.  Aug.  1906.) 

362)  The  treatment  of  hemorrhoids  ( a Symposium!  * 
by  Charles  B.  Kelsoy,  Lewis  H.  Adler,  Benj. 
Merrill  Kicketts,  Herbert  M.  Bishop,  Samuel 
O.  Gant,  James  B.  Tuttle,  Thomas  Charles 
Martin.  (Therap.  Gaz.  XXX.  March  15.  1906.) 

363)  Die  Hämorrhoiden,  ihre  Ursachen,  Symptome 
und  Behandlung ; gemeinverständlich  dargestollt  von  Dr. 
F.  Kuhn  in  Kassel.  (München  1906.  Verl.  d.  Aerztl. 
Kundschau  [Otto  GmelinJ.  65  S.  mit  20  Abbildungen.) 

364)  Gesammelt*  Beiträge  aus  dem  Gebiete  der  Phy- 
siologie, Pathologie  und  Therapie  der  Verdauung;  von 
Dr.  1.  Boas  und  seinen  Schülern  1886 — 1906.  Heraus- 
gegeben von  Dr.  I.  Boas  in  Berlin.  2Bde.  (Berlin  1906. 
8.  Karger.  788  u.  714  S.  mit  zahlreichen  Textabbildungen, 
Tabellen  u.  4 Tafeln.  30  Mk.) 

In  der  Diskussion  über  einen  Vortrag  von 
Haenel  (281)  stehen  sich  Vertheidiger  der  rein 
■hirurgischen  und  der  abwartenden  internen  Therapie 
gegenüber.  Einen  vermittelnden  Standpunkt  nimmt 
u i n d n e r ein,  der  220  Operationen  ausgeführt  hat. 
Die  Typhlitis  stercoralis  entstehe  zwar  nicht  nur 
lurch  Kothanhäufung,  doch  heilten  Öfters  akute 
Fälle  wie  Recidive  nach  regelmässiger  Entleerung 
les  Coecum.  Wahrscheinlich  führe  die  Kothanhäu- 
ung  im  Coecum  einen  Verschluss  des  Wurmfort- 
satzes herbei.  Bei  den  frühoperirten  Kranken  müsse 
• or  Allem  nachgewiesen  werden,  dass  die  Operation 
inch  wirklich  nothwendig  war.  Die  akute  Endo- 
ippendicitis  sei  weit  öfter,  als  man  denkt,  die  Dr- 
ache des  Anfalles.  Haenel .vertheid igt  den  Stand- 
"inkt  der  Krühoperation  für  alle  Fälle  und  bestreitet 
las  Vorkommen  der  Typhlitis  stercoralis.  Bei  Ope- 
ationen  am  Coecum  finde  sich  nie  fester  Inhalt, 
idolf  Schmidt  erkennt  an,  dass  die  internen 
erzte  sich  immer  mehr  der  chirurgischen  Behand- 
ing  der  Perityphlitis  zuneigen.  Die  Typhlitis 
(eix-oralis  kornmo  vor,  wenn  auch  sehr  selten. 
Unter  der  Diagnose  Appendicitis  larvata  stecke  oft 
ur  ein  Dickdarmkatarrh.  Er  führt  die  Versuche 
on  Mikulicz’s  an,  das  Peritonaeum  durch  Di- 
ktionen von  Nucleinsänre  gegen  entzündliche  Heize 
iderstand  fähiger  zu  machen,  und  hofft,  dass  diese 
ch  bei  der  chirurgischen  und  internen  Behandlung 
er  Appendicitis  als  vortheilhaft  erweisen  werde.  Be- 
rnden) ausführlich  spricht  sich  Rupprecht  im 
inne  der  Frflhoperation  und  da.  wo  diese  untcr- 
issen  wurzle,  der  Operation  im  Intervall  aus.  Der 
ineren  Therapie  redet  unter  Anderen  Fiedler 


das  Wort  S c h m o r 1 fand  bei  Sektionen  nie  feste 
eingedickte  Kothballen  im  Coecum  und  nie  Ent- 
zündung durch  fegten  Stuhl,  die  sich  auf  typhli- 
tische  Vorgänge  beziehen  Hesse. 

Aus  einer  auf  v.  Berg  mann ’s  (282)  Veran- 
lassung eröffneten  Diskussion  über  die  Diagnose  des 
akuten  Anfalles,  die  Erkennung  des  richtigen  Zeit- 
punktes für  die  Frühoperation  und  die  Nothwendig- 
keit  der  Operation  im  Intervall  seien  ebenfalls  die 
Aeusserungen  einiger  Redner  auszugweise  ange- 
führt. Kraus  sagt,  der  akute  Anfall  sei  in  den 
meisten  Fällen  die  Folge  einer  prodromalen  Appen- 
dicitisorkrankung,  die  häufig  Schmerzen,  kolikartige 
und  peritonitische  mache.  Die  Dieulafoy  ’sclie 
Schmerztrias  finde  sich  auch  in  abortiven  Fällen, 
solche  könne  man  der  conservativen  Behandlung 
überlassen.  Doch  können  auch  aus  ihnen  bedroh- 
Uehe  Symptome  hervorgehen.  Dauern  sie  länger 
als  24 — 36  Stunden,  oder  treten  ernstere  Erschei- 
nungen ein,  so  gehören  sie  der  Behandlung  und 
Verantwortung  des  Chirurgen.  Ewald  kann  nicht 
anerkennen,  dass  dem  akuten  Stadium  häufig  ein 
chronisches  vorhergeht.  Die  Prognose  sei  unsicher, 
doch  könne  daraus  nicht  die  Indikation  zur  so- 
fortigen Operation  Iwdingungslos  entnommen  wer- 
den, da  die  interne  Therapie  80%  Heilungen  auf- 
weise. Bei  genügender  Beolachtung  werde  man 
den  richtigen  Zeitpunkt  für  die  Operation  nicht-  ver- 
passen. wenn  man  auch  die  Entwickelung  des  Pro- 
cesses  zunächst  abwartet.  Nur  bei  Kindern  sei 
sofort  nach  gestellter  Diagnose  zu  operiren.  Für 
Rotter  giebt  es  nur  die  Frage  der  Frühdiagnose, 
die  Frühoperation  sei  dann  selbstverständlich.  Der 
Druckschmerz  sei  das  Kardiualsyraptom  des  akuten 
Anfalles,  ohne  das  die  Diagnose  Appendicitis  acuta 
nicht  gestellt  werden  kann.  Albu  glaubt,  dass 
Rotter  in  ca.  30%  der  Fälle  ohne  Nothwendig- 
keit  operirt  habe.  Die  0|»eration  müsse  auf  die- 
jenigen Fälle  beschränkt  werden , in  denen  Per- 
foration bereits  eingetreten  oder  sicher  zu  erwarten 
sei.  Orth  spricht  vom  Standpunkte  des  patho- 
logisehen  Anatomen.  Der  lymphatische  Apparat 
der  Appendix  sei  normaler  Weise  individuell  sehr 
verschieden ' entwickelt  Namentlich  sei  es  oft 
schwer  zu  erkennen,  ob  die  zellige  Infiltration  um 
die  Lymphknötchen  herum  pathologisch  sei.  In 
9—10%  von  wegen  Appendicitis  exstirpirten  Pro- 
cessus fanden  Orth  und  Aschof  f keine  Verände- 
rung. Wo  ältere  Veränderungen  bestanden,  fanden 
sich  öfters  Blutungen,  von  denen  ein  grösserer 
Theil  indesson  mit  der  Operation  in  direktem  Zu- 
sammenhänge stand.  Eine  Uebereinstimmnng  zwi- 
schen den  gefundenen  Veränderungen  und  den 
klinischen  Vorgängen  war  nicht  vorhanden.  Orth 
glaubt,  dass  das  von  ihm  vorgebrachte  Thatsaehen- 
material,  wenn  überhaupt,  so  am  ehesten  der  mit 
derOperation  zurückhaltenden  Stellung,  die  Ewald 
und  Albu  eiunehmen,  zur  Stütze  dienen  könne, 
lieber  die  Intervalloperation  sagt  Israel,  sie  sei 
unnöthig  nach  überstamlener  eiteriger  Appendiutis, 


248 


VI.  Innere  Medicin. 


wenn  diese  ganz  ohne  Folgeerscheinungen  abgeheilt 
sei,  sowie  wenn  2 Jahre  lang  Recidive  und  Krank- 
heitäusserungen ausgeblieben  seien.  Entschieden 
angezeigt  sei  sie  bei  Fisteln,  bei  chronischen  Be- 
schwerden, bei  mehrfachen  Anfällen  in  einem  Jahre, 
bei  Schwangeren  und  bei  Kindern.  Die  Indikation 
ist  eine  bedingte  und  von  der  Dauer  der  Erschei- 
nungen abhängig  bei  inneren  Fisteln  ohne  Be- 
schwerden, bei  cökaler  Druckempfindlichkeit,  bei 
Verdickung  und  Steifung  des  Wurmfortsatzes  ohne 
Spontanbeschwerden.  Die  Operation  ist  empfehlens- 
werth  bei  begründeten  Zweifeln  an  der  Gewissheit, 
die  Frühoperation  zu  erlangen,  bei  Erwartung  bald 
eintretender  Gravidität,  aus  wirthschaftlichen  Grün- 
den, bei  Rccidivfurcht.  Krause  glaubt,  dass  man 
die  nachträgliche  Entfernung  des  Processus  nach 
bestimmten  Indikationen  vornehmen  soll , wobei 
Beruf,  Alter,  Körperbeschaffenheit  den  Ausschlag 
geben.  Bei  Kindern  ist  die  Indikation  sehr  weit 
zu  stellen.  Ewald  betont  noch  eindringlicher  die 
Nothwendigkeit  zu  individualisiren. 

Auch  Welsch  (283)  wünscht  bei  aller  Würdi- 
gung der  Bedeutung  der  chirurgischen  Behandlung 
der  schweren  Appoudicitis  die  guten  Erfolge  hervor- 
znheben,  die  die  interne  Therapie  sowohl  im  An- 
falle und  nach  dessen  Ablauf,  als  auch  besonders 
in  prophylaktischer  Hinsicht  erzielt.  Besonders  boi 
jüngeren  Isrnten  sei  von  vorbeugender  Wirkung 
ausser  der  Zurückhaltung  von  Diätfehlen),  das 
Vermeiden  überwiegenden  Fleischgenusses.  Jedem 
Darmkatarrh  soll  Aufmerksamkeit  gewidmet  wer- 
den. Nach  der  Abheilung  seien  dieselben  Rück- 
sichten zu  üben.  Nicht  zu  vergessen  sei  der  günstige 
Einfluss  der  Mineralwässer  auf  Darmkatarrhe. 

lieber  gute  Erfolge  der  manuellen  Vibration- 
massage berichtet  Boureart  (284).  Die  Anwen- 
dung dieser  Methode  führe  sofortige  Erleichterung 
herbei,  die  Diurese  und  damit  die  Ausscheidung 
toxischer  Substanzen  steige  erheblich,  das  Fieber 
werde  schnell  zum  Schwinden  gebracht  und  Defä- 
kation  und  Appetit  werden  normal.  Der  Aufsatz 
enthält  genaue  technische  Anweisungen,  aus  denen 
sich  ergiebt,  dass  nur  ganz  leise  Erschütterungen 
angewandt  werden ; sowie  ausführliche  Kranken- 
geschichten. 

Z o 1 1 i k o f e r (285a)  macht  darauf  aufmerksam, 
dass  die  bei  der  internen  Behandlung  der  Peri- 
typhlitis nothwendige  Einschränkung  der  Diät  auch 
eine  grosse  Wasserentziehung  zur  Folge  habe,  die 
abgesehen  von  anderen  Schädlichkeiten  durch  pro- 
gressiv zunehmenden  Stickstoffverlust  die  Herab- 
setzung der  Widerstandfähigkeit  der  Kranken  be- 
dingt. Z.  suchte  dem  vorzubeugen  durch  Infusionen 
von  physiologischer  Kochsalzlösung  in  das  Rectum 
und  sah  davon  sehr  gute  Erfolge.  Namentlich  be- 
wirkt diese  Maassregel  auch  eine  leichtere  Ueber- 
windung  der  enterogenen  Intoxikation,  die  die  noth- 
wendige Folge  der  langanlialteuden  Koprostasc  ist. 
Die  Flüssigkeit,  auf  40°  erwärmt,  wird  dem  Patienten 
in  Rückenlage  mit  dem  Irrigator  beigebracht,  und 


zwar  ‘/j  Liter  3 — 4mal  täglich.  Es  wird  auch 
mehr  vertragen.  Dass  diese  sehr  zweckmässige 
Maassregel  den  Verlauf  der  Kranklreit  mildert,  wie 
Z.  angiebt,  ist  zu  verstehen.  Sehr  energisch  ver- 
theidigt  Clemm  (285b)  die  innere  Therapie  der 
Appemlicitis.  Storbeck  (286)  weist  die  chir- 
urgische Hülfe  nicht  ganz  zurück.  Die  Operation 
soll  nur  bei  Kranken , die  öftere  Recidive  haben, 
und  bei  solchen  mit  allgemeiner  Peritonitis  in  Be- 
tracht gezogen  werden.  Opium  sei  mit  Vorsicht 
anzu  wenden,  der  Eisbeutel  zu  verbannen.  Prophy-, 
taktisch  wirke  Sorge  für  regelmässigen  Stuhl.  Gegen 
die  Opiumtherapie  der  Appendicitis  wendet  sich 
Zangger  (287)  in  der  Meinung,  dass  die  Stagna- 
tion von  Darminhalt  in  der  Nähe  der  Appendix 
nicht  gut  sein  könne.  Eine  milde  entleerende 
Wirkung  sei  zu  erreichen  durch  kalte  (15 — 0°C.) 
Klystire  von  300 — 500 ccm,  lmal  täglich,  wo 
nöthig  mit  Zusatz  von  Kochsalz  oder  Glycerin. 
Heisse  Compressen  werden  zur  Schmerzstillung 
empfohlen ; noch  wirksamer  seien  2 — 3mal  in 
24  Stunden  Alkoholdunstverbände.  Chirurgisch 
soll  bei  drohender  Perforation  oder  ä froid  ein- 
gegriffen werden. 

Reclus  (288)  pflichtet  der  Ansicht  Karow- 
ski ’s  bei , der  jede  Appendicitis  für  die  Folge 
eines  schon  vorhanden  gewesenen  chronischen  Pro- 
cesses  erklärt,  und  empfiehlt,  auf  solche  zu  fahnden, 
giobt  ihre  Merkmale  an  und  räth  bei  ihrer  Ent- 
deckung zu  ojxiriren.  Dass  es  wirklich  solche 
chronische  Perityphlitiden  giebt,  bestätigt  Obern- 
dorfer (289a).  Untersuchungen,  die  an  grossem 
Leichenmateriale  angestellt  wurden,  zeigten,  dass 
neben  der  diphtherischen  und  der  nekrotisirenden 
eine  chronische  interstitiello  Entzündung  des  Wurm- 
fortsatzes nicht  selten  vorkommt:  sie  sei  durch 
einwandemde  Bakterien  oder  deren  Toxine  bedingt. 

Nach  A 1 b u (289b)  sind  chronische  Perityphli- 
tiden entweder  Residuen  akuter  oder  sie  gehen  aus 
akuten  insofern  hervor,  als  die  von  solchen  zurück- 
gebliebenen Beschwerden  nicht  vollständig  ver- 
schwinden. Es  giebt  al>er  auch  Fälle,  in  denen 
ein  Zusammenhang  mit  einem  akuten  Anfalle  nicht 
nachzuweisen  ist  Unter  dieser  schleichenden  Form 
verlaufen  aber  auch  Krankheitzustände,  die  mit 
Perityphlitis  nichts  zu  thun  haben , sondern  sie 
nur  Vortäuschen,  z.  B.  Cholelithiasis,  Krankheiten 
der  weiblichen  Adnexe,  nervöse  Symptomencom- 
plexe,  besonders  aber  die  chronische  spastische 
Olistipation.  A.  bezeichnet  es  als  einen  Irrthum, 
wenn  behauptet  wird,  dass  die  wirkliche  chronische 
Appendicitis  nur  auf  chirurgischem  Wege  geheilt 
werden  könne.  Operation  hält  er  nur  für  angezeigt 
bei  einigermaassoii  sicherer  Diagnose  und  wenn 
trotz  sorgsamster  interner  Therapie  die  Beschwer- 
den so  heftig  bleiben,  dass  sie  Beruf  und  Lebens- 
genuss unmöglich  machen.  Die  interne  Behand- 
lung habe  zu  bestehen  in  möglichst  andauernder  und 
vollständiger  körjierlicher  Schonung,  wo  nöthig  in 
Gestalt  von  Bettruhe,  feuchtwarmen  Einpackungen. 


VI.  Innere  Medidn. 


249 


vegetabilischer  Ernährung  zur  Regelung  des  Stuhles, 
Oel- , Glycerin- , Seifenwassereinläufen , Abführ- 
mitteln , Extract.  Belladonnae  in  Stippositorien, 
warmen,  liez.  heissen  Sitz-  und  Vollbädern,  Moor- 
hftriem,  Badekuren  an  geeigneten  Kurorten  u.  A. 
Wenn  nicht  Heilung,  könne  doch  wenigstens  Latenz 
erreicht  werden.  — Boas (290)  erläutert  in  einem 
umfangreichen  Artikel  seine  schon  früher  berich- 
teten Ansichten  über  die  chronische  Perityphlitis 
und  betont  die  Bedeutung  der  chirurgischen  The- 
rapie, deren  Indikation  indessen  der  Beurtheilung 
der  inneren  Aerzte  entspringen  soll.  Der  Artikel 
wird  hiermit  zur  Kenntnissnahme  empfohlen. 
Haussmann  (291)  weist  auf  die  Bedeutung  der 
Talpation  der  Appendix  für  die  Diagnose  der  Appen- 
dicitis  larvata  hin  und  giebt  ausführliche  Anwei- 
sungen über  Methode  und  Resultate.  H a w k i n s 

(292)  beschreibt  mehrere  Fälle,  die  eine  Verwech- 
selung mit  Appendicitis  nalielegten , mit  dieser 
Krankheit  aber  nichts  zu  thun  hatten,  sondern  auf 
Enterospasmus  zurtickzuführen  waren.  Es  handelte 
sich  um  neurasthenische  Individuen,  die  schon  liald 
nach  der  Geschlechtreife  angefangen  hatten , an 
I/eibschmerzen  zu  leiden.  Die  Beschwerden  traten 
manchmal  in  plötzlichen  Anfällen,  manchmal  in 
Gestalt  von  monatelangem  Uebelbefinden  auf.  Die 
Schmerzen  sassen  fast  immer  in  der  rechten  oder 
linken  Seite  des  Unterleibes.  Es  sind  dieses  Fälle, 
in  denen  die  Entfernung  der  Appendix  gewöhnlich 
keine  Erleichterung  bringt.  Differentialdiagnostisch 
ist  der  Verlauf  des  Leidens,  das  Fehlen  von  Fieber 
und  besonders  der  Nachweis  spastischer  Contraktiou 
des  Colon  durch  Palpation  zu  verwerthen.  Bei 
vielen  dieser  Patienten  bilde  sich  die  Vorstellung 
aus,  dass  ihr  Blinddarm  an  dem  Leiden  schuld  sei. 
Der  Zustand  ist  überhaupt  von  der  psychischen 
Verfassung  der  Patienten  sehr  abhängig. 

Hier  sei  noch  eine  Mittheilung  erwähnt,  die  Briggs 

(293)  von  einem  ungewöhnlichen  anatomischen  Verhalten 
das  Processus  vermiformis  macht.  Ein  junges  Mädchen, 
das  mehrere  Male  Schmerzanfälle  in  der  Gegend  des 
Blinddarmes  ohne  Fieber  gehabt  hatte,  wurde  prophy- 
laktisch operirt.  Am  Coecum  und  Processus  fanden  sich 
keinerlei  Adhäsionen,  nur  die  Spitze  der  leicht  nach  hinten 
und  abwärts  gebogenen  Appendix  schien  1.5  cm  unterhalb 
der  Basis  der  letzteren  am  Coeenm  fixirt  zu  sein.  Dieser 
sichtbar«,  2.5cm  lange  Darmthcil  war  aller  nicht  die 
ganze  Appendix.  Die  scheinbare  Spitze  war  nur  eine 
-tark  verengerte  Stelle  des  Processus ; von  da  au  lag  der 
Best,  im  Ganzen  2cm  lang,  zur  Hälfte  extra|ieritonäal 
längs  des  Coecum,  zur  anderen  Hälfte  verlor  er  sieh  in 
dem  retrocökalen  Bindegewebe.  Der  hinter  der  verengten 
Stelle  gelegene  Theil  der  Appendix  war  etwas  erweitert, 
zeigte  verdickte  Muscularis  und  schien  nur  wenig  ent- 
zündet zu  sein.  B.  erklärt  die  Abnormität  für  an- 
geboren und  stellt  ähnliche  Beobachtungen  aus  der  Iüte- 
ratnr  zusammen. 

Es  ist  eine  bekannte  Erscheinung,  dass  bei 
Dickdarmstenoscn  mit  langsamer  Entwickelung  stets 
eine  Dehnung  und  Ueberdehnung  des  Coecum  und 
nicht  selten  Dchisoenzgeschwüre  daselbst  gefunden 
werden.  Der  Ursache  dieser  Erscheinung  suchte 
Silbermark  (294)  durch  Versuche  an  Leichen 
lieiznkommen  und  kam  zu  der  Anschauung,  dass 

Med.  Jahrbb.  Bd.  293.  Hft.  3. 


sic  mit  dem  Umfang  der  Peritonäal Bedeckung  dieses 
I)armt heiles  zusammenhängt.  Am  Colon  trans- 
versum  ist  der  Peritonäalüberzug  meist  ein  voll- 
ständiger, während  am  Colon  ascemlens  dieser  nach 
und  nach  an  Umfang  abnimmt,  so  dass  er  am 
Coecum  nur  noch  die  Vorderfläche  und  die  Seiten- 
flächen bedeckt.  Die  nicht  bedeckte  Fläche  des 
Coecum  ist  nun  ausdehnungsfälliger,  als  die  übrige. 
Aehnlich  ist  die  Entstehung  der  Diastason  im 
Coecum,  die  sowohl  im  Experiment,  als  auch  in 
pathologischen  Fällen  stets  längs  derTänien  liegen, 
auf  die  V erminderung  der  Elasticität  <ier  Darm  wand 
durch  die  Tänionansätze  zurückzuführen,  vielleicht 
auch  auf  die  lockere  Auflagerung  der  Serosa  an 
diesen  Stellen. 

Aus  der  Beobachtung  eines  ungewöhnlichen 
Krankheitverlaufes  sucht  Monier -Williams 
(295)  ein  Urtheil  zu  gewinnen  über  die  Bedeutung 
des  Colon  für  Gesundheit  und  Leben. 

Ein  52jähr.  Mann  kam  in  Behandlung  wegen  blutiger 
Diarrhöen,  die  keiner  Behandlung  wichen.  I)a  der  Zu- 
stand sich  schnell  verschlechterte,  wurde  eine  reehtseitige 
Colotomie  gemacht;  der  Erfolg  war  zunächst  ganz  un- 
genügend. Nachdem  cs  jedoch  gedungen  war,  die  Ent- 
leerung des  Darmes  durch  die  Fistel  zu  regeln,  erholto 
sich  der  Kr.  schnell,  so  dass  er  seiner  Thätigkeit  nach- 
gehen konnte.  Doch  heilte  die  Colitis  nicht  genügend  aus, 
vielleicht  weil  ein  kleiner  Theil  der  Faeces  noch  durch 
den  Darm  ging.  Etwa  */,  Jahr  nach  der  Operation  fing 
der  Kr.  an  huruntcrzukoinmen.  Da  keinerlei  anderer 
Grund  für  die  Kräiteahnahme  zu  erkennen  war,  kam 
M.-W.  auf  den  Gedanken,  dass  der  Pat.  im  Begriffe  sei, 
an  dem  Mangel  der  Thätigkeit  seines  Colon  zu  Grande 
zu  gehen.  di*ssen  iiauptfuiiktion  M.-W.  in  der  Hesorption 
von  Wasser  erblick).  Daraufhin  vorgenoromeue  Ein- 
giessungen  von  Kochsalzlösung  in  die  Colotomieöffmmg 
('/,  Pint  täglich,  mehr  war  nicht  zu  ermöglichen)  hatten 
guten  Erfolg.  Nach  3 Monaten  trat  jedoch  eine  aus- 
gedehnte hämorrhagische  Diathese  mit  reichlichen  Blu- 
tungen aus  den  Schleimhäuten  (Colotomiewunde,  Zidin- 
fleisch,  Bachen,  Magen,  Nase)  und  in  die  Haut  auf.  Nach 
Aussetzen  der  Salzwassereinflüssungen  gingen  die  Blu- 
tungen zurück  and  der  Ailgemcinzustand  besserte  sieh 
erheblieb.  Wiederaufnahme  der  Wassereinflössungen 
aber  brachte  die  Blutungen  wieder  hervor.  Da  nun  damit 
nicht  fortgefahren  werden  konnte,  entschloss  sieh  M.-W. 
zu  versuchen,  die  Thätigkeit  des  Colon  wieder  mehr  in 
Anspruch  zu  nehmen.  Dieses  geschah,  indem  der  Pat 
veranlasst  wurde,  die  Entleerung  des  künstlichen  Afters 
in  das  Auffanggefäss  nur  am  Tage  vor  sieh  gehen  zu  lassen 
und  in  der  Nacht  zu  verhindern.  Damit  war  dem  Colon 
Gelegenheit  gegeben , täglich  1 2 Stunden  zu  ruhen  und 
12  Stunden  zu  funktiomren.  Es  gelang  auf  diese  Weise 
in  der  Tliat.  das  Colon  genügend  zu  schonen  und  den  Pat. 
in  gutem  Gesuudheitzustaude  zu  erhalten.  Seit  3 Jahren 
befolgt  er  dieses  Verhalten. 

Der  Fall  giebt  in  mehrfacher  Hinsichtzu  denken. 
In  welcher  Weise  fand  die  Schädigung  durch  die 
Injektionen  statt  besonders  da  sic  erst  3 1/3  Monate 
nach  Beginn  ihrer  Anwendung  auftrat?  Die 
Autwort  fehlt  Darf  man  das  Colon  nach  dieser 
Erfahrung  wirklieh  nur  als  Kloake  betrachten? 
Und  wenn  nicht,  welches  Schicksal  steht  denen 
bevor,  die  durch  eine  Enteroanastomose  von  kurzem 
Weg  oiler  durch  gänzliche  Exstirpation  ihres  Colon 
beraubt  sind?  Ist  nicht  vielleicht  aus  diesen  Er- 
fahrungen der  Kräfteverfall  zu  erklären,  den  Per- 
32 


250 


VI.  Innere  Medicin. 


sonen  zeigen,  die  täglich  Abführmittel  nehmen? 
Wäre  es  nicht  für  solche  nöthig,  dem  Colon  wenig- 
stens einen  Tag  um  den  anderen  Ruhe  zur  Aus- 
übung seiner  normalen  Funktion  zu  gönnen?  Die 
Kloake  sei  doch  vielleicht  mehr  des  Lobes  als  des 
Spottes  würdig. 

Kemp  (296)  schreibt  die  Entstehung  einer 
grossen  Zahl  von  Fällen  von  Epilepsie,  anderen 
Nervenkrankheiten  und  geistigen  Störungen  vom 
Darmkanale  ausgehenden  Intoxikationen  zu. 

Beschreibungen  von  Fällen  Ilirschsprung’scher 
Krankheit  liefern  Bittorf  (297),  Del keska m p 
(298)  und  Kredel  (299).  Ueber  verschiedene 
Colitisformen  spricht  Cal ey  (300),  über  die  dia- 
gnostische Bedeutung  der  Diarrhöe  Tuttle  (301). 
Unter  der  Bezeichnung  Enterrorhoea  nervosa  schil- 
dert Richartz  (302)  ein  seltenes  Krankheitbild. 

Ein  52jähr.  Fabrikant  hatte  von  Jugend  auf  an  hart- 
näckiger Verstopfung  gelitten  (1 — 2 Ausleerungen  wöchent- 
lich). Das  Allgemeinbefinden  war  dabei  normal.  Vor 
3 Jahren  erfolgte  plötzlich  Entleerung  von  '/,  Schoppen 
klarer,  dünner  Flüssigkeit.  Dasselbe  wiederholte  sich 
von  da  au  täglich  mehrmals,  bis  12mal.  Die  Kothobstruk- 
tion  blieb.  Im  Schlafe  kam  nie  eine  Ausleerung.  Das 
Allgemeinbefinden  blieb  gut  Der  Zustand  wurde  schliess- 
lich durch  eine  energische  Abführkur  erheblich  gebessert. 
Die  Untersuchung  des  Rectum  mit  Sonde  und  Speculum 
zeigte  dieses  stets  leer.  Es  fand  sich  nur  wenig  Sekret, 
doch  war  die  feuchtglänzende  Schleimhaut  in  steter  Be- 
wegung. Die  Sonde  fand  einen  Widerstand  bei  etwa 
28  cm.  Er  liess  sieh  langsam  ulwnvindeu,  worauf  plötz- 
lich aus  der  Sonde  helle  Flüssigkeit  unter  ziemlich  star- 
kem Druck  hervortrat.  Koth  war  aber  auch  im  S Komanum 
nicht  zu  finden.  Es  bestand  also  zwischen  Rectum  und 
den  höheren  Damithcilen  ein  Verschluss  und  wahrschein- 
lich höher  oben  noch  ein  zweiter.  R.  betrachtet  den  Zu- 
stand als  eine  motorische  und  sekretorische  Neurose  des 
unteren  Darmahschnittes. 

Den  nach  Magonoporationan  aoftretenden  Diar- 
rhöen widmet  An  schütz  (303)  einen  grösseren 
Aufsatz,  von  dem  nur  ungefähre  Umrisse  wieder- 
gegeben werden  können.  Die  Erscheinung  wird 
beobachtet  1.  nach  der  typischen  Gastroenterostomie 
mit  normal  hoher  Schlinge,  A.  bei  Careinomen, 
B.  bei  gutartigen  Magenaffektionen ; U.  bei  Gastro- 
enterostomie mit  zu  tiefer  Darmschlinge;  III.  in 
Fällen,  in  denen  durch  dieOjieration  normale  Wege 
wieder  herge6tellt  worden  waren  (Pyloroplastik, 
Magenresektion).  In  allen  Fällen  von  I.  A.  traten 
die  Diarrhöen  erst  verhältnissmässig  spät,  am  6.  bis 
10.  Tage,  ein.  3 Fälle  endeten  tödtlich.  Bei  gut- 
artigen Erkrankungen  mit  normal  hoher  Schlinge 
(I.  B,  Schlinge  40 — 50  cm  unterhalb  dorPlicaduo- 
deno-jejunalis)  kamen  fast  nie  Darmstörungen  vor. 
Bei  Wahl  einer  zu  tiefen  Schlinge  (II.)  traten  sie  fast 
regelmässig  ein,  doch  kann  der  Missgriff  auch  ohne 
sofortige  oder  überhaupt  ohne  schwere  Folgen 
bleiben.  In  einem  Falle  gelang  es,  die  eingetretenen 
Störungen  durch  eine  zweite  Operation  mit  Wahl 
einer  höheren  Schlinge  zum  Stillstand  zu  bringen. 
Da  Diarrhöen  aber  auch  bei  Gruppe  III  Vorkommen, 
ist  vorläufig  eino  Erklärung  der  Erscheinung  nicht 
möglich.  Die  Prognose  ist  nicht  günstig,  die  The- 
rapie ziemlich  machtlos. 


Meyer  (304)  berichtet  ausführlich  die  Kranken- 
geschichten von  3 Fällen  von  Amöbendysenterie 
(Entamoeba  histolytica  Schaudinn).  Die  Patienten 
aerpurirten  die  Erkrankung  in  Amerika,  ln  einem 
Falle  entstand  sie  durch  importirte  Nahrungsmittel. 
Die  von  schnellem  Erfolge  begleitete  Therapie  be- 
stand in  Jodoformklystieren  (van  der  Scheer) 
und  Darreichung  von  Ipecacuanha,  Die  Klystiere 
(5.0  Jodoform  auf  1000  Mucil.  gi.  arah.)  lässt  man 
in  der  Menge  von  250  ccm  unter  starkem  Drucke 
in  den  Darm  einlanfen  und  versucht  nachher  die 
Injektion masse  in  das  Colon  hinauf  zu  massireu. 
Nach  10  Min.  spült  man  die  grössere  Menge  des 
Jodoform  durch  2 Wasserklystiere  wieder  heraus. 
Die  Grenze  der  Intoxikation  wird  so  nicht  an- 
nähernd erreicht.  Wo  die  Ausheilung  auf  diese 
Weise  nicht  zu  Stande  kommt,  sitzen  wahrschein- 
lich Amöben  im  Coocum  und  Processus  vermiformis 
und  inficiren  das  Colon  von  da  aus  immer  von 
Neuem.  Um  die  Amöben  zu  finden,  muss  man  den 
Stuhl  warm  untersuchen  (abgesetzt  in  ein  40*  C. 
warmes  Gefäss,  sofort  in  den  Brütofen  gebracht), 
und  zu  diesem  Zwecke  aus  ihm  kleine  Sehleim- 
fetzen  auf  den  auf  37°  C.  erwärmten  Objektträger 
bringen.  Besser  noch  findet  man  die  Parasiten  im 
Spülwasser  einer  wannen  Darmspfllung.  Die  Mög- 
lichkeit der  Cettertragung  ist  im  Auge  zu  Inhalten.  — 
Ueber  die  Beziehungen  zwischen  der  durch  den 
Floxnor-Shiga 'sehen  Bacillus  hervorgenifenen 
Dysenterie  und  gewissen  Fällen  nlceröser  Colitis 
giebt  C a r v e r (305)  eine  kurze  Mittheilung.  Ein- 
horn (306)  spricht  über  diätetische  Behandlung 
der  Diarrhöen. 

Zweig  (307)  beschreibt  ein  Instrument  zur  Aus- 
führung von  Dickdarmspülungen , das  aus  einem  aus 
starkem  Dias  helgestellten  Mastdarmrohr  ä double  courant 
besteht.  Es  ist  handlich  und  leicht  rein  zuhalten  (zu 
Italien  hei  Wojtarek,  Wien  IX.,  Franlgasse  10). 

Merzbaeh  (308)  forschte  unter  Beobachtung 
einer  grossen  Zahl  von  Personen,  die  theils  eine 
sitzende  Leliensweise  (Beamte),  theils  das  Gegen- 
theil  einer  solchen  führten  (Briefträger  u.  s.  w.l. 
dem  Einflüsse  dieser  Verhältnisse  auf  die  Stuhl- 
entleerung  nach.  Obwohl  die  Auskünfte  von  M. 
selbst  als  nicht  ganz  zuverlässig  bezeichnet  werden, 
lässt  sich  doch  erkennen,  dass  anstrengende  Be- 
wegung einen  Einfluss  auf  die  Darmthätigkeit  hat, 
der  indessen  l>ei  Weitem  häufiger  hemmend  als  be- 
fördernd ist.  Umgekehrt  konnte  ein  günstiger 
Einfluss  der  Ruhe  auf  die  Obstipation  tieohachtet 
werden. 

Von  Literesse  für  die  Aetiologie  der  Ver- 
stopfung ist  eine  Mittheilung  vonSamnely(309): 
Krankengeschichten  von  Verstopften,  deren  Leiden 
nach  Besserung  von  vorhandener  Hypo-  und  Hyper- 
sekretion verschwand.  Yillard  (310)  bezeichnet 
die  Anschauung,  dass  Appendicitis  die  Folge 
von  Verstopfung  sei,  als  irrthümlich.  Es  verhalte 
sich  vielmehr  umgekehrt.  Sei  vor  einer  Appen- 
dicitis acuta  Veistopfung  vorhanden  gewesen,  so 
sei  sie  die  Folge  eines  schon  entwickelten . aler 


VI.  Innere  Medicin. 


251 


noch  latenten  perityphlitischen  Processes  gewesen, 
folgt  sie  einer  Appendicitis,  so  sei  sie  durch  deren 
Residuen  bewirkt  Sie  entsteht  durch  intestinale 
Parese,  die  Folge  der  Peritonitis.  In  allen  solchen 
Fällen  wird  die  Obstipation  um  so  vollständiger  ver- 
schwinden, je  vollkommener  der  Entzündungsherd 
operativ  entfernt  wird.  Viel  seltener  sei  eine 
solche  Verstopfung  durch  Adhäsionen  bedingt. 
Deshalb  ist  sie  auch  nicht  mit  Koliken  verbunden 
und  wechselt  nicht  mit  Diarrhöen.  Dagegen  be- 
steht allgemeiner  Meteorismus.  Die  gleiche  Folge 
kann  ausser  der  Appendicitis  auch  die  Entzündung 
jedes  anderen  Unterleiborganes  haben  (Salpingitis, 
Cholecystitis  u.  s.  w.).  Man  suche  die  Entzündung 
auf  und  behandle  sie. 

Bittorf  (311)  bespricht  die  umschriebenen 
Entzündungen  des  Dickdarms  und  seines  Peri- 
tonaeum  und  sagt:  Im  Allgemeinen  ist  die  Intensität 
der  Erkrankung  bei  gleicher  Intensität  des  Reizes 
abhängig  von  der  Art  der  Blutversorgung,  so  dass 
bei  gleichem  Reiz  der  schlechter  ernährte  Theil 
schwerer  erkrankt.  Die  verschiedenen  Abschnitte 
des  Dickdarms  verhalten  sich  daher  auf  Grund 
anatomischer  Unterschiede  verschieden  gegen  Reize. 
Der  Dickdarm  sei  im  Ganzen  schon  schlechter  mit 
Blut  versorgt,  als  der  Dünndarm.  Am  ungünstig- 
sten von  den  einzelnen  Abschnitten  des  Dickdarms 
seien  das  Coecum  und  der  Processus  vermiformis  in 
dieser  Hinsicht  gestellt;  besser  versorgt  sei  das 
Colon  descendens,  am  besten  die  Flexurasigmoidea; 
für  letztere  komme  noch  besonders  der  bessere 
venöse  Abfluss  in  Betracht,  der  durch  die  bestehen- 
den Anastomosen  des  Pfortadergebietes  mit  der 
unteren  Hohlvene  bedingt  ist.  Ferner  verdiene  die 
weitere  anatomische  Thatsache  Beachtung,  dass  das 
S Romanum  derjenige  Theil  des  Diokdamies  ist, 
der  am  freiesten  beweglich  ist,  ein  Umstand,  der 
elienfall8  eine  bessere  Cirkttlation  bedingt,  als  in 
den  weniger  beweglichen  Theilen  stattfinden  kann. 
Die  meisten  exsudativen  Entzündungen  finden  sich 
aus  diesen  Gründen  am  Processus  vermiformis  und 
Coecum;  am  seltensten  sind  solche  am  S Romanum. 

Haie- White  (312)  berichtet  über  60  selbst 
beobachtete  Fälle,  in  denen  Membranen  und  Schleim- 
massen  mit  dem  Stuhle  abgingen.  Von  den  Kranken 
wurden  etwa  50%  gesund.  Unter  den  Ungeheilten 
überwogen  die  Frauen.'  Die  Geheilten  waren  meist 
solche,  bei  denen  das  Leiden  erst  kurze  Zeit  be- 
stand. Unter  den  Erkrankten  fand  sich  nur  ein 
Kind.  Ueber  die  Beziehungen  des  Leidens  zu 
Appendicitis  sagt  H.-W.,  dass  in  manchen  Fällen 
die  Appendicitis  das  Primäre  und  die  veranlassende 
Ursache  für  die  Colica  muco-membranacca  sei,  in 
anderen  sei  die  Appendicitis  nichts  als  die  mem- 
h ran öse  Entzündung  des  Colon,  ausgedehnt  auf  die 
Appendix.  Die  Behandlung  soll  vor  Allem  in 
1/cerhaltung  des  Colon  bestehen , was  am  besten 
durch  allmorgendliche  Darreichung  von  Ol.  ricini 
geschehe.  Nur  wo  Laxantien  nichts  nützen,  ver- 
ordne man  DarrnwascUungcn , die  am  besten  in 


Plombieren  ausgeführt  werden.  An  operative  Ein- 
griffe sei  nur  im  äussersten  Nothfalle  zu  denken. 
In  einzelnen  Fällen  erwiesen  sich  Hochfrequenz- 
ströme als  nützlich.  — Roger  entdeckte  in  einem 
Glycerinextrakt  der  Darmschleimhaut  einen  Stoff, 
der  in  einer  Mucinlösung  Gerinnung  des  Mucins 
liewirkt  (Mueinase),  und  stellte  fest,  dass  die  Galle 
diesem  Stoffe  entgegen  wirkt.  Auf  Grund  dieser 
Entdeckung  construirt  Esmouet  (313)  seine 
Theorie  der  Bildung  der  Pseudomembranen.  Dio 
Mueinase  entstehe  durch  das  Absterben  von  Epithel- 
zellen. Das  Ceberwiegen  der  Wirkung  der  Mueinase 
könne  nur  dio  Folge  einer  gesteigerten  Zerstörung 
von  Zellen,  einer  Hypersekretion  der  Darmschleim- 
haut sein , die  auf  sympathischen  Reiz  zurück- 
zuführen sei.  Albu  (314)  meint,  es  gäbe  keine 
Colitis  ohncSchloimbeimischung:  die  vornehmliche 
und  ausschliessliche  Abscheidnng  von  cylindrischen 
Schlcimmassen  komme  jedoch  bei  Colitis  nicht  vor. 
Die  Enteritis  membranacea  sei  im  Gegensätze  zur 
Colitis  keine  entzündliche  Erkrankung,  sondern  eine 
rein  nervöse  Steigerung  der  specifischen  Schleim- 
hautabsonderung des  Dickdarmes.  In  der  Patho- 
genese der  beiden  Krankheiten  besteht  ein  Wesen- 
unterschied, der  in  der  Ungleichheit  des  Zustande- 
kommens der  Verstopfung  liegt.  Bei  der  Colitis 
muoosa  (Nothnagel)  beruht  diese  auf  einem 
tonischen  Spasmus  derDarmwand,  bei  der  Enteritis 
membranacea  auf  Atonie.  Die  Colica  mucosa  ist 
selten,  die  Enteritis  membranacea  ungefähr  lOmal 
häufiger.  Beide  gedeihen  auf  neurasthenischer 
Basis,  die  erstere  bei  beiden  Geschlechtern,  die 
letztere  vorwiegend  bei  Frauen.  Die  Diagnose  der 
spastischen  Form  stützt  sich  hauptsächlich  auf  den 
palpatorischen  Nachweis  von  Spasmen  de«  Dick- 
darmes, der  bisweilen  sehr  schwer  ist.  Die  Enteritis 
membranacea  begleitet  sehr  häufig  die  Enteroptose. 
Sie  ist  nicht  entzündlicher  Natur  (kein  Fibrin  in 
den  Cylindem).  Mischformen  beider  Erkrankungen 
kommen  vor,  sind  aber  selten.  Die  Therapie  muss 
von  der  Behandlung  des  nervösen  Grundleidens 
ausgehen.  Die  Diät  soll  bei  der  Colica  mucosa 
lacto-vegetabil  sein  mit  Vermeidung  aller  Schalen 
und  Hülsen.  Bei  Colitis  membranacea  wird  die 
Atonie  gebessert  und  geheilt  durch  Massage  des 
womöglich  leeren  Darmes,  Faradisation,  grobe  vege- 
tabilische Diät,  Glyoerinklystiere.  Die  Schleim- 
massen sind  von  Zeit  zu  Zeit  durch  Sodawasser- 
einläufe oder  Oelklystiere  zu  beseitigen.  Die  Pro- 
gnose ist  bei  beiden  Leiden  vorsichtig  zu  stellen. 
Recidive  sind  nicht  selten.  Cohnheim  (315) 
betrachtet  die  beiden  Krankheiten  als  graduell  ver- 
schiedene Formen  des  chronischen  Diekdarm- 
katarrhs  und  sagt  über  die  Therapie  ungefähr  das- 
selbe. 

Unter  Hinweis  auf  frühere  Mittheilungen  (vgl. 
Jahrbb.  CCLXXXIX.  p.  260)  besprechen  M a t h i e u 
und  Roux  (316)  eine  Anzahl  anderer  Colitis- 
formen,  die  nicht  genau  bestimmt  und  nicht  ge- 
nügend bekannt  sind:  die  Verstopfung  mit  iuter- 


252 


VI.  Innere  Mediein. 


currenten  Diarrhöean  fällen , dysenterieähnlieho 
Attacken,  fieberhafte  Formen  der  Enteritis  muco- 
membranaeea  u.  A.  Esmonet  (317)  erörtert  die 
Theorien  französischer  Autoren  über  die  Entstehung 
der  membranösen  Kolik. 

Zur  Behandlung  der  chronischen  Obstipation 
giebt  Hirsch  mann  (318)  einen  in  seiner  Arbeit 
abgebildeten  Apparat  an  : eine  Gumniibla.se,  die  in 
das  Sigma  hinaufgeschoben  und  dort  vorsichtig  auf- 
geblasen wird.  Wiederholtes  Füllen  und  Entleeren, 
minutenlang  fortgesetzt,  regt  die  Peristaltik  an. 
Zuletzt  wird  der  Apparat  in  gefülltem  Zustande  aus 
dem  Darme  herausgezogen,  um  den  Sphinkter  zu 
dilatiren.  Aehnliches  schlägt  Mac  Millan  (319) 
vor.  Er  geht  von  der  Ansicht  aus,  dass  die  meisten 
Fälle  von  chronischer  Verstopfung  atonischer  Natur 
sind,  und  erinnert  daran,  dass  Contraktionen  des 
Darmes  normaler  Weise  durch  Dehnung  durch 
seinen  Inhalt  bewirkt  werden.  Er  empfiehlt  des- 
halb Verstopften  Tampons  in  das  Rectum  zu  legen 
an  die  Verbindungstelle  zwischen  Rectum  und 
Sigma.  Die  Tampons  müssen  ziemlich  gross  sein, 
je  nach  dem  Grade  der  Atoiiie.  Sie  sind  an  einem 
Faden  befestigt,  an  dem  sie  wieder  herausgezogen 
werden  können.  Sie  sollen  2 — 6 Stunden  liegen 
und  Abends  entfernt  weiden.  Es  erfolgt  gewöhn- 
lich am  nächsten  Morgen,  oft  auch  am  übernächsten 
freiwilliger  Stuhl.  Anfangs  wird  die  Procednr  an 
jedem  zweiten  Tage,  später  seltener  wiederholt. 
B u x ba  u m (320)  berichtet  über  seine  Erfahrungen 
in  der  physikalisch-diätetischen  Behandlung  der 
chronischen  Obstipation  verschiedenen  Ursprunges, 
deren  Einzelheiten  im  Original  nachzusehen  sind. 
Zabludowski(321. 322)  behandelt  die  habituelle 
Obstipation  mit  Massage  und  giebt  darüber  aus- 
führliche Anweisungen.  Auch  beschreibt  er  einen 
Apparat  zur  Heilung  der  sexuellen  Neurasthenie, 
der  die  künstliche  Hyporämisirung  des  Penis  be- 
zweckt Kohnstamm  (323)  behandelt  die  Ver- 
stopfung mit  fleischloser  Diät,  und  hat  gute  Er- 
folge zu  berichten.  Klein  (324)  beschreibt  die 
Schwenninger 'sehe  Methode  der  Behandlung 
dieses  Leidens.  Bekanntes  enthalten  die  Artikel 
von  de  la  Camp  (325),  Friedei  (326),  Brav 
(327).  R ic hard soll  (328)  lässt  täglich  einmal 
5 Grains  glyeocholsaurcn  Natrons  in  Kapseln  neh- 
men, und  giebt  an,  damit  nach  mehrwöchigem  Ge- 
brauche die  Entleerungen  in  Ordnung  zu  bringen. 
In  den  ersten  Tagen  bisweilen  auftretende  Ucbel- 
keit  vermeidet  man,  wenn  man  die  Kapsel  2 Stunden 
nach  dem  Essen  nimmt.  Zur  Beseitigung  der- 
jenigen Koprostase,  die  durch  Anhäufung  vonKoth- 
rnassen  im  Rectum  gekennzeichnet  ist,  empfiehlt 
St  rau  ss  (329)  starke  Einfettung  der  Ampulle 
mittels  Salbenspritze  und  die  Verabreichung  von 
Oelklysmen.  Für  beide  Zwecke  hat  er  Apparate 
constmirt  (G.  llarrtel,  Berlin,  Karlstrasse  19),  die 
es  ermöglichen,  dass  der  Pat.  sich  selbst  bedient. 
Von  schlackenreicher  Kost  nimmt  Str.  Abstand, 
und  verordnet  Buttermilch,  Fruchtsäfte  und  Müsse 


mit  Lävulosezusatz,  bez.  Regulin.  Noch  ist  eine 
Mittheilung  von  Murray  (330)  zu  erwähnen,  der 
die  gleichzeitige  Anwendung  von  Galvanisation  und 
Waschung  des  Darmes  mit  physiologischer  Koch- 
salzlösung als  sehr  wirksam  bezeichnet  Die  Koch- 
salzlösung läuft  neben  der  positiven  Elektrode  in 
den  Darm  langsam  ein,  so  dass  sie  eine  nach  und 
nach  wachsende  Vergrösserung  der  Elektrode  bildet 
Es  laufen  62 — 64  Unzen  warmer  Kochsalzlösung 
ein,  die  Stromstärke  lieträgt  5 — 25  Milliamperes, 
die  Applikation  dauert  10—12  Minuten.  Nun 
lässt  M.  den  Darm  entleeren.  Eis  folgt  eine  weitere 
Behandlung  durch  Einlauf  einer  Etmdsion  von 
Olivenöl  (1  Pint),  Jodoform  (1  Drachme!),  Bismut. 
subnitr.  (2  Unzen).  Das  sehr  wirksame  Jodoform 
wird  nur  bei  Idiosynkrasie  weggelassen.  Der  Pat. 
muss  danach  10  Minuten  mit  erhöhtem  Becken 
liegen.  M.  giebt  an , dass  der  Stuhl  sehr  bald 
regelmässig  wird,  und  dass  75°/„  Heilungen  be- 
dachtet werden. 

Lorentzen  (331)  schlägt  vor,  zur  Feststel- 
lung der  Diagnose  von  Colonstenosen  30  g Cartnin 
zu  geben.  Das  Mittel  soll  normaler  Weise  nach 
24 — 36  Stunden  wieder  ausgeschieden  sein.  Die 
Probe  ist  indessen  nur  dann  zu  verwenden,  wenn 
täglicher  Stuhl  von  normaler  Consistenz  vorhanden 
ist.  H i r t z (332)  schreibt  über  die  bei  Koprostase 
zu  beobachtenden  Symptome,  die  der  Intoxikation 
mit  Kothgift  zugeschrieben  werden. 

Einen  Fall  mit  eigenthümlichem  Verlaufe,  in  dem 
anfangs  an  ein  Carcinom  gedacht  wurde,  beschreibt  Lam- 
brct(333).  Ein  JOjäht  Mann,  der  nie  tuberkulös  oder 
syphilitisch  gewesen  war,  litt  an  Obstipation.  Ei  hatte  häufig 
Koliken,  aufgetrielienen  Leib  und  bemerkte  Abnahme  d« 
Kräfte.  Es  wurde  oberhalb  des  Nabels  im  Abdomen  ein 
faustgrusser  Tumor  gefunden,  der  dem  Colon  transveisum 
anzugehören  schien.  Ein  kleinerer  lag  in  der  rechten 
Fossa  iliaea.  Beide  Geschwülste  waren  hart  und  unem- 
pfindlich. Eine  Probelaparotomie  zeigte,  dass  der  Gdon- 
tunior  auch  das  Netz  infiltrirte.  Er  war  unregelmässig 
höckrig  und  sah  wie  ein  inoiterabler  Krebs  aus.  Die  Aus- 
schaltung des  Diekdarmes  durch  lleo-Sigmostomie  gelang 
und  hatte  die  Folge,  dass  die  Tumoren  sich  schnell  ver- 
kleinerten, so  dass  sie  nach  circa  3 Wochen  ganz  ver- 
schwunden waren.  Der  Pat  erholte  sich  vollständig 
1,.  glaubt,  dass  die  Geschwülste  entzündlicher  Natur  ge- 
wesen seien. 

L i 1 i e n t h a 1 (334)  wendet  sich  in  einem  durch 
Röntgenbilder  illustrirten  Aufsatze  gegen  die  Be- 
hauptung von  v.  Aldor,  wonach  vom  Rectum 
aus  eineSondiruug  des  Colon  möglich  sei.  Dagegen 
zeigt  er.  dass  es  auch  ohne  eine  solche  meist  ge- 
lingt, Flüssigkeiten  zu  therapeutischen  Zwecken  in 
das  Colon  zu  bringen. 

Ueber  Darmatonie  veröffentlicht  Crämer(33ä) 
ein  für  deu  Praktiker  sehr  lesenswert  lies  Buch. 
Er  schliesst  sich  den  Lehren  Federn ’s  an.  Die 
nervöse  Dyspepsie  ist  keine  nervöse  Krankheit, 
sondern  eine  wahrscheinlich  meist  auf  oolitischer 
Basis  entstandene  Fuiiktionanomalic  des  Dick- 
danns,  und  zwar  sind  musktdöse,  sekretorische 
und  resorptive  Funktion  gleichzeitig  gestört  Un- 
genügend verarbeitete  Faeces  bleiben  im  Colon 


VI.  Innere  Modiein. 


253 


tr&nsversum  und  descemlens  zu  lange  liegen,  wobei 
Toxine  entstehen,  deren  Resorption  die  verschie- 
densten nervösen  Erscheinungen  hervorruft.  Sehr 
anschaulich  ist  das  Krankheitbild  gezeichnet.  Die 
primäre  Form  des  Leidens  ist  diejenige,  der  eine 
Erkrankung  eines  anderen  Organes  der  Bauchhöhle 
oder  entferntere  Ursachen  nicht  zu  Grunde  liegen. 
Sie  ist  direkt  heilbar,  die  sekundäre  nur  nach  Hei- 
lung des  Grundleidens.  Es  kann  eine  hereditäre 
Disposition  vorhanden  sein.  Die  Entwickelung  des 
Leidens  wird  durch  alle  die  bekannten  Schäden 
und  Fehler  der  modernen  Lebensweise  unterstützt. 
Die  Therapie  besteht  in  physikalischen,  diätetischen 
und  medikamentösen  Maassregeln , die  näher  zu 
erörtern  hier  zu  weit  führen  würde.  Ihr  Ziel  ist  in 
erster  Linie  Regulirung  der  Darmthätigkeit.  Die 
theoretischen  Anschauungen  C.’s  lassen  sich  viel- 
leicht hier  und  da  bestreiten ; Anregung  für  sein 
praktisches  Handeln  wird  Jeder  ans  dem  Buche 
schöpfen  können. 

Taylor  (336)  giebt  beachtenswerthe  Anwei- 
sungen für  die  Behandlung  der  Enteroptose,  die 
zwar  insofern  auf  Bekanntes  hinauskommen.  als  sie 
in  Empfehlung  von  Ernährung,  Lagerung,  Gymna- 
stik, Massage  und.  wo  nöthig,  von  Bandagen  be- 
stehen. Immerhin  sind  die  Ausführungen  T.'s 
originell  und  anregend,  so  dass  die  Kenntnissnahme 
des  Artikels  zu  empfehlen  ist. 

Ceber  die  diagnostische  Verwcrthbarkeit  der 
Faeces  schreibt  St rassbu  rger  (337).  Er  giebt 
eine  kurze  Uebersicht  über  die  Resultate  der  von 
ihm  und  Adolf  Schmidt  unternommenen  For- 
schungen und  deren  praktische  Verwendbarkeit. 
Steele  (338)  behandelt  denselben  Gegenstand  und 
schlügt  eine  den  amerikanischen  Lebensgewohn- 
heiten  angepasste  Form  der  Probediät  vor.  Er 
meint,  dass  es  weniger  darauf  ankomme,  zu  ermit- 
teln, welche  intestinalen  Absonderungen  gestört 
sind,  was  auch  kaum  gelingen  würde,  als  vielmehr, 
mit  welcher  Diät  der  Patient  ohne  Verdauung- 
störungen  lel>en  könne.  Grossen  Werth  hals?  die 
Bestimmung  der  Verweildauer  des  Darminhaltes. 
In  ähnlichem  Sinne  spricht  sich  Weil  (339)  aus. 
Auch  Stern  (340)  schreibt  über  Test -Faeces. 
Gaultier  (341)  wünscht  durch  Kostproben  die 
individuelle  Capacität  der  Verdauung  der  Pationton 
zu  ermitteln.  In  der  Diskussion  über  seinen  Vor- 
trag sagt  Barbier,  dass  die  Passagezeit  des 
Darminhaltes  bei  atrophischen  Kindern,  durch 
Cartninfärbung  des  Stuhles  bestimmt,  ca.  13  Stun- 
den betrage. 

Ueber  Blut  in  den  Faeces  spricht  S e h u m m 
(342),  Chemiker  am  Hamburg-Ep[iendorfor  Kranken- 
hause.  Dem  sehr  interessanten  Aufsatze  sei  nur 
die  Modifikation  der  Weber’schen  Blutprobe,  die 
Sch.  einführte,  entnommen. 

Die  Grundlagen  sind:  1)  Entwässerung,  theilweise 
Entfettung  und  Entfärbung  der  Stuhlproben.  2)  Extrak- 
tion mit  einer  Flüssigkeit,  die  stört  auflösend  wirkt,  mög- 
lichst ohne  das  Hämatin  zn  zersetzen,  die  die Guajakprobe 
uicht  ungünstig  beeinflusst,  leicht  filtrirbar  ist  uud  die 


bequeme  Ueborführung  des  Hämatin  in  Ifämochromogon 
gestattet  3)  Reinigung  des  Extraktes,  Ausführung  der 
Guajakprobe,  spektroskopische  Hämatin-  und  Hämochro- 
mogenprobe.  Von  festem  Stuhl  verwendet  Sch.  4g,  die 
er  in  einer  Porzellansehale  mit  304)  Aethoralkuhol  gleich- 
massig  verreibt  und  durch  ein  offenes  Filter  von  ca.  12cm 
Durchmesser  aus  reinem  lockeren  Filtrirpapier  filtrirt. 
Der  Rückstand  wird  noch  mehrere  Male  mit  Aotheralkohul 
nachgowaschen,  bis  die  Flüssigkeit  nur  noch  sehr  schwach 
gefärbt  allläuft.  Dann  sind  lösliche  Farbstoffe.  Neutral- 
fette.  freie  Fettsäuren  und  Wasser  hinreichend  entfernt. 
Der  Filterrückstand  enthält  nun  ausser  gröberen  Nahrungs- 
restun  den  etwa  vorhandenen  Blutfarbstoff.  Di«*ser  wird 
mit  ca.  4 ccm  Eisessig  iibergossen , durchgerührt  und 
mehrmals  filtrirt.  Mehrere  Cubikcentimeter  des  Filtrates 
verdünnt  man  mit  dem  doppelten  bis  dreifachen  Volumen 
Aether,  setzt  ein  halbes  Volumen  destillirten  Wassers  hinzu 
und  schüttelt  durch.  Die  ätherische  Lösung  trennt  man 
mittels  Scheidotrichters  ah  und  schüttelt  sie  nochmals  mit 
etwas  Wasser  ans.  Die  nun  abgehobene  ätherische  Lösung 
prüft  man  mit  Guajaktinktur  und  Terpenthinöl.  Bei  An- 
wesenheit von  Hämatin  entsteht  allmählich  — langsamer 
als  bei  der  gewöhnlichen  W e b e r 'selten  Probe,  aber  be- 
ständiger — eine  blauviolette  bis  grünblaue  Färbung. 
Einen  weiteren  Tbeil  dos  Essigsäure-Extraktes  verwendet 
man  zu  der  mittels  des  Taschonspektrosko|>cs  ausführ- 
baren Spektralprobe.  Ist  das  Spektrum  des  sauren  Hämatin 
nicht  zu  erkennen,  so  übersättigt  man  die  Flüssigkeit  unter 
Kühlung  vorsichtig  durch  allmählichen  Zusatz  mit  Ammo- 
niak, fügt  einige  Tropfen  Hydrazinhydrat  oder  Sehwefel- 
amnmnium  bei  und  beobachtet  bei  gutem  Tages-  oder 
Limpeulicht  ohne  Rücksicht  auf  die  Trübung  nochmals. 
Letztere  enthält  das  Hämatin,  darf  also  nicht  ahßltrirt 
werden.  Bei  dünneren  Stühlen  muss  man  mehr  Stuhl 
verarhetten ; wenn  sie  sauer  reagiren,  sind  sie  mit  eon- 
centrirter  Sodalösung  zu  neutralisiren,  ehe  man  sie  mit 
Aethernikohol  behandelt. 

Steele  und  Butt  (343)  halten  die  Aloinprobe 
für  zuverlässiger,  als  die  Guajak-Terpenthin-Reak- 
tion ; ihr  Ausschlag  werde  besonders  nicht  so  leicht 
durch  Urobilin  verdeckt.  Unter  Milchdiät  schwindet 
bei  Ulcuskranken  der  Blutbefund  im  Stuhle  bald. 
Kehrt  er,  ehe  dio  Diät  geändert  ist,  zurück,  so  l>e- 
gründet  das  den  Verdacht  auf  ein  sich  auf  dem 
Ulcus  entwickelndes  Careinom,  liesonders  bei  älteren 
Leuten.  Die  Bluteontrole  kann  als  Indikator  für 
Diätänderungen  benutzt  werden.  Wenn  1 Woche 
lang  kein  Blut  gefunden  wurde,  kann  man  von  der 
Reetalernährung  zur  Mundemährmig  übergehen ; 
doch  muss  die  Beobachtung  der  Faeces  fortgesetzt 
werden.  Kehrt  die  Blutung  nach  Einführung  fester 
Nahrung  immer  wieder  zurück , so  ist  ein  Ulcus 
chronicum  zu  vermuthen  und  chirurgische  Hülfe 
angezeigt.  Für  die  Frühdiagnose  des  Carcinoms 
ist  dieBlutprotie  nicht  zu  verwerthen,  da  Blutungen 
die  schon  ts-gonnene  Uleeration  des  Krebses  voraus- 
setzen. Bei  Verdacht  auf  Careinom  ist  also  der 
negative  Ausfall  der  Probe  allein  von  wesentlicher 
Bedeutung.  Oettinger  und  Girault  (344a) 
halten  die  Benzidinprobe  für  weitaus  die  feinsto 
und  sicherste.  Irrthümer  durch  Anwesenheit  von 
Gemüse  in  der  Kost  werden  vermieden,  wenn  dio 
Gemüse  nur  gekocht  gegeben  werden.  Sie  glauben 
der  Schärfe  dieses  Reagens  den  Nachweis  zu  ver- 
danken, dass  in  allen  Fällen  von  Ulcus  Blut  im 
Stuhle  gefunden  wird,  wenn  auch  nicht  in  jeder 
einzelnen  Probe.  Das  Letztere  sei  sogar  charak- 


254 


VT.  Innere  Medicin. 


teristisch  für  Ulcus.  Die  Annahme,  dass  alte 
cal löse  Geschwüre  ohne  Blutungen  einhergehen 
können,  halten  sie  für  nicht  immer  zutreffend. 
Einige  Male  beobachteten  sie,  im  Gegensätze  zu 
Anderen,  bei  Hvperchlorhydrie  mit  und  ohne  Hyper- 
sekretion occultes  Blut,  woraus  sie  schliessen,  dass 
im  Verlaufe  dieser  Affektion  schnell  heilende  Ulco- 
rationen  verkommen  können.  Zoia(344b)  stellt 
die  gebräuchlichen  Blutproben  zusammen  und  be- 
merkt, dass  die  indirekten  (Oxydation-)  Proben  zwar 
klinisch  zu  bevorzugen  seien , dass  alter  nur  die 
direkten , durch  die  Derivate  des  Hilmoglobins 
nachgewiesen  werden,  ganz  zuverlässige  Auskunft 
geben. 

E 1 1 i o t (345)  giebt  an,  dass  die  mikroskopische 
Stuhluntersuchung  für  die  Krebsdiagnose  verwerth- 
bar  sei.  Die  langen  Milchsätirebaeillen , die  sich 
bei  Magenkrebs  meist  in  grosser  Menge  im  Stuhle 
finden,  sind  Gram-positiv,  während  die  Coligruppe 
Gram-negativ  ist.  Es  ist  also  zu  erwarten,  dass 
Stuhl  von  Kranken  mit  Magencarcinom  eine  deut- 
liche Zunahme  von  Gram-positiven  Elementen  wird 
bemerken  lassen.  Dieses  ist  in  der  That  der  Fall, 
und  die  Gram  - positiven  Organismen  zeigen  eine 
auffallende  Uebereinstiminung  in  der  Form.  E.  fand 
bei  25  earcinomverdäehtigen  Patienten,  bei  denen 
später  die  Richtigkeit  oder  Unrichtigkeit  der  Dia- 
gnose festgestellt  wurde,  17  mit  Gram -negativer 
Färbung  des  Stuhles;  von  diesen  war  nur  einer 
carcinomatfls ; von  7 Gram-positive  Färbung  der 
Faeces  zeigenden  Patienten  hatte  nur  einer  kein 
Careinom,  sondern  ein  akutes  Ulcus.  Völliges 
Fehlen  Gram-positiver  Organismen  wurde  in  2 Fällen 
ohne  Careinom  beobachtet.  Auffallend  Gram-posi- 
tiver Stuhl  stützt  die  Diagnose  Careinom,  besonders 
da,  wo  sich  die  Anwendung  der  Sonde  verbietet ; 
das  seltene  Vorkommen  eines  gänzlich  Gram- 
negativen  Stuhles  spricht  gegen  Krebs. 

Mittels  eines  besonderen  Apparates,  der  von 
Hank , Wien  IX.  3.  zum  Preise  von  4 Kr.  50  Heller 
zu  erhalten  ist,  bestimmt  liech  t(346)  in  einfacher 
Weise  genau  das  in  den  Faeces  enthaltene  Fett. 

Der  Stuhl  wird  mit  alkoholischer  Kalilauge  verseift, 
die  Seifenldsung  mit  HCl  versetzt,  filtrirt,  der  Alkohol 
verdampft,  der  Rückstand  in  Aethei  aufgeuommen.  Nun 
bleiben,  ausser  dun  gewöhnlichen  Verunreinigungen  des 
Anthorextraktes,  die  Fettsäuren  rein  zurück.  Der  gra- 
dierte Appar.it  gestattet  direktes  Ablesen  des  Fett- 
gehaltes. 

Pfeif  f er  (347)  fand  bei  Versuchen  über  das 
Vorkommen  von  Pepsin  und  Trypsin  in  entleerten 
Nährklystieren,  dass  der  Koth,  in  geeigneter  Weise 
homogen  gemacht , Milch  zum  Gerinnen  brachte. 
34  Untersuchungen ; die  weitaus  grösste  Zahl  ergab 
Jjabwirktmg  in  längstens  32  Minuten.  Die  Stühle 
waren  grösstentheils  gegen  Isikmus  schwach  alka- 
lisch oder  neutral,  nur  einige  schwach  sauer;  letz- 
tere zeigten  keine  stärkere  Wirkung.  Durch  Er- 
wärmen auf  80°  werden  sehr  aktive  Stühle  ihrer 
Isibwirkung  lieranbt.  Die  durch  Bakterienwirknng 
zu  Stande  kommende  Säuerung  der  Milch  konnte 


als  Ursache  der  Caseinfällung  ausgeschlossen  wer- 
den. Experimentell  wurde  bezüglich  der  Quelle 
des  Lab  im  Darm  nachgewiesen,  dass  der  Dann- 
inhalt von  Thieren  auch  nach  Fernhaltung  des  Zu- 
flusses von  Magen-  und  Pankreassekret  eine  kräf- 
tige Labwirkung  entfaltet;  so  dass  angenommen 
werden  muss,  dass  auch  im  Dünndarme  Labferment 
gebildet  wird.  — Die  Natur  der  von  Nothnagel 
beschriebenen  gelben  Schleimkörner  der  Säuglings- 
faeces war  bisher  nicht  bekannt.  Spiegel  (348) 
prüfte  die  Körner  mikrochemisch  mit  verschiedenen 
Reagentien.  Nur  Zusatz  von  Schwefelsäure  ver- 
änderte sie;  sie  verfärbten  sich  braun roth  und  er- 
litten eine  krystallinische  Umwandlung.  Die  Ana- 
lyse einer  grösseren  Portion  solcher  Körner  ergab, 
dass  es  sieh  wahrscheinlich  um  ein  phosphorsaures 
Aluminium-Kalksalz  liandelt.  Die  Körner  werden 
nie  bei  Brustkindern  gef  linden  (Selter),  liesondere 
häufig  jedoch  hei  Buttermilehkindem.  Sp.  hält 
ihr  Auftreten  nach  schweren  Störungen  namentlich 
derEiweissspaitung  in  vielen  Fällen  für  ein  Zeichen 
der  beginnenden  Besserung. 

Nach  Schloessmann  (349)  kommen  in  den 
Faeces  stets  mit  Essigsäure  ausfällbare  Eiweiss- 
stoffe vor.  Der  Niederschlag  besteht  hauptsächlich 
ausNucleoproteiden ; nur  ausnahmeweise  fällt  auch 
MucinBubstanz  aus.  Ueberreiche  Zufuhr  von  Nah- 
rungsnueleinen  steigert  den  Nucleingehalt  der  Faeces 
nur  zuweilen  unter  pathologischen  Verhältnissen. 
Ausscheidung  von  gelöstem  Eiweiss  findet  unter 
normalen  Verhältnissen  nicht  statt.  Bei  Durch- 
fällen kann  dieses  jedoch  Vorkommen ; es  besteht 
dann  vorwiegend  aus  Albumin.  Albumosen  sind 
seltener  und  von  ernsterer  Bedeutung.  Sie  sind 
nicht  nothwendig  ein  Zeichen  gestörter  Resorption. 
Das  Eiweiss  pathologischer  Ausleerungen  stammt 
vielmehr  von  der  Darmwand  (Serumalbnmin),  die 
Albumosen  gehen  durch  Verdauung  aus  diesem 
hervor.  Da  die  Eiweissresorption  im  Dünndärme 
stattfindet,  ist  der  Dickdarminhalt  meist  frei  von 
Eiweiss. 

Bezüglich  der  Endoskopie  der  Flexura  sigmoidea 
spricht  sich  Strauss  (350)  sehr  günstig  filier  Be- 
nutzungdes  pneumatischen  Prineii>s(Lufteinblasui)g) 
aus.  Er  giebt  Rathschläge  für  Einführung,  Lage- 
rung  u.  s.  w.,  die  im  Originale  naehgelesen  werden 
müssen , erwähnt  das  Photographie-Sigmoidoskop 
von  L.  u.  11.  Löimislcin  in  Berlin,  dessen  Einrich- 
tung er  demonstrirt.  Auch  zeigt  er  Bilder,  die 
mit  diesem  Apparate  gewonnen  sind.  Für  thera- 
peutische Zwecke  genügen  hei  diffusen  Verände- 
rungen hohe  Eingiessungen,  die  bei  genügender 
Menge  der  Flüssigkeit  auch  in  dieFlexur  gelangen, 
vorausgesetzt,  dass  der  Sphincter  ani  genügende 
Schliesskraft  besitzt.  Unter  normalen  Verhältnissen 
derDarmmuskulatur  ist  derConstriktor  desFlexur- 
einganges  weit  weniger  widerstandfähig,  als  der 
Sphincter  ani,  so  dass  nach  vollständiger  Anfflllung 
der  Ampulle,  die  mit  ‘/a  later  erreicht  wird,  die 
Flüssigkeit  in  die  Flexur  tritt.  Dieses  geschieht 


VI.  Innore  Medicin. 


255 


also  schon  mit  Einläufen  von  mehr  als  '/»  Liter. 
Die  Capacität  der  Flexitra  beträgt  ungefähr  1 Liter, 
so  dass  l1/,  Liter  zur  Fällung  von  Rectum  und 
Flexur  genügen.  Durcii  einen  Tam]ionschlauch 
lässt  sieh  etwaige  mangelhafte  Schlussfähigkeit  des 
Sphincler  ani  ausgleiehen.  Entschieden  gegen  die 
Anwendung  von  Lufteinblasungen  bei  sigmoido- 
skopischen  Untersuchungen  wendet  sich  Meller 
(351).  Dieses  Mittel  sei  gefährlich  und  dürfe  höch- 
stens von  sehr  geübter  Hand  vorgenommen  werden. 
Wenn  man  in  Knieellenbogenlage  den  Sphinkter 
öffne,  so  trete  von  selbst  sofort  Luft  in  das  Rectum 
ein  und  dieses  erweitere  sich.  Eine  ca.  2 cm  im 
Durchmesser  dicke  Röhre,  die  also  ungefähr  den 
Umfang  der  Faeces  habe . lasse  sich  leicht  ein- 
führen. Man  soll  Rohre  von  15,  25  und  35  cm 
I-änge  bereit  haben.  Es  gelinge  auch,  die  nicht 
mehr  palpablcn  hochsitzenden  Rectumcarcinome 
zur  Diagnose  zu  bringen.  Bei  schmerzhaften  Er- 
krankungen der  Analgegend  ist  dieses  Reotoskop 
nicht  anwendbar,  oder  es  muss  ein  dünneres  Rohr 
versucht  werden.  Das  Vorschieben  des  Rohres 
soll  immer  nur  erfolgen,  wenn  die  vor  ihm  liegende 
Partie  sich  mit  Luft  gefüllt  hat.  Contrahirte 
Darmwände  darf  man  nicht  auseinanderdrängen. 
Spastische  Erscheinungen  schwinden  bei  Zuwarten. 
Zur  Beleuchtung  empfielilt  M.  das  Leiter  'sehe 
Panelektroskop.  Die  vor  der  Untersuchung  er- 
forderliche Reinigung  des  Rectum  durch  Ausspü- 
lung muss  zeitig,  etwa  3 Stunden  zuvor,  gemacht 
werden.  Wählt  man  die  Pause  kürzer,  so  wird 
inan  durch  noch  vorhandenes  Spülwasser  gestört 
und  die  Peristaltik  ist  noch  zu  heftig.  Der  Aufsatz 
ist  im  Originale  nachzulcsen.  Mummery  (352) 
weist  an  einigen  Fällen  nach,  dass  die  Sigmoido- 
skopie die  Differentialdiagnose  zwischen  Colitis  und 
Neubildungen  sichern  kann.  Singer  (353)  be- 
schreibt mehrere  Fülle,  in  denen  durch  Recto- 
romanoskopie Sigmoiditis  als  Ursache  von  Obstipa- 
tion , Diarrhöen , Blutungen  nachgewiesen  wurde. 
Simons(354)  beschreibt  folgenden  Sektionbefund. 

Eine  68jähr.  Frau  hatte  seit  Jahren  an  chronischem 
llens  gelitten.  Vor  ca  10  Jahren  war  einmal  blutiger 
Stuhl  erfolgt.  Komanoskopic  oder  Operation  hatte  nie 
stattgefunden.  Von  Interesse  war  nur  der  Befund  am 
Darm,  der  bis  auf  das  Sigma  sich  völlig  normal  zeigte. 
Die  Veränderung  begann  10— 12  cm  vom  Anus.  Der 
Beckenschenkel  des  Sigma  war  verengt  (aufgeschnitten 
2 — 3 cm)  und  seine  Wand  war  verdickt  (4 — fl  mm).  Die 
Verengerung  erstreckte  sich  10cm  nach  oben.  Sowohl 
die  Ampulle,  als  der  Darm  oberhalb  der  Stenose  waren 
normal  weit.  letzterer  war  nicht  hypertrophirt.  In 
dem  verengten  Gebiete  fanden  sich  zahlreiche  bis  kirsch- 
kerngrosse.  an  der  Stelle  des  Mesenterialansatzes  sitzende 
Divertikel,  die  mit  Koth  angefüllt,  aber  nicht  ontzündet 
waren.  Die  Schleimhaut  des  verengten Theiles  war  stellen- 
weise etwas  gewulstet,  nirgends  itolyjWJs,  fleckig  schiefrig 
gefärbt  Das  entsprechende  Bauchfell  zeigte  sich  glatt 
und  glänzend.  Im  Colonschenkel  des  Sigma  war  die 
Schleimhaut  blass,  auch  hier  fanden  sich  noch  einige 
Divertikel.  Mikroskopisch  erwiesen  sich  die  Divertikel 
als  Schleimbauthernicn.  Die  Muskulatur  des  Darmtheiles 
war  bedeutend  verdickt  in  Folge  von  Hypertrophie  und 
Contnktion.  Die  Drüsen  waren  normal,  ln  der  Sub- 
mucosa  war  besonders  das  Bindegewebe  vermehrt.  Ans 


dem  Befund  lasse  sich  auf  jahrelanges  ßostohen  des  Zu- 
standes sehliessen.  Deutliche  Zeichen  einer  Entzündung 
waren  nicht  zu  bemerken , Ruhr , Tuberkulose , Syphilis 
auszuschliessen. 

Aus  der  Zusammenstellung  dieses  Falles  mit 
der  in  der  Literatur  bekannt  gewordenen  Casuistik 
zieht  S.  den  Schluss,  dass  die  Existenz  einer  Sig- 
moiditis im  pathologisch-anatomischen  Sinne  noch 
nicht  nachgewiesen  sei. 

Aehnlieh  dem  soeben  berichteten  ist  ein  Fall, 
den  P a te  1 und  P e 1 1 a n d a (355)  veröffentlichen. 

ln  der  Leiche  einer  70  Jahre  alten  Frau,  die  unter 
Athembeschwerdon  gestorlicn  war,  fand  sich  neben  all- 
gemeiner Enteroptoso  und  mehreren  Hernien  ein  auf- 
fallender Zustnud  des  S Komauum.  Dieses  erschien  von 
aussen  bedeckt  mit  einer  grossen  Anzahl  schwärzlicher 
Knoten,  die  sich  als  Divertikel  entpuppten.  Die  Ab- 
normität eret rockte  sich  auf  die  untere  Hälfte  des  Colon 
descendens,  das  ganze  Sigma  und  den  oberen  Theil  des 
Kectum.  Die  Divertikel  waren  Schleimhauthernien.  Die 
Ursache  für  deren  Entstehung  iiess  sich  nicht  vermuthen. 

Turck  (35G)  hat  experimentell  festgestellt, 
dass  kurzdauernde  Ausdehnungen  des  Darmes  die 
Peristaltik  kräftig  anregon.  Diese  Thatsache  be- 
nutzt er  zur  Aufstellung  therapeutischer  Maass- 
regeln für  die  Behandlung  der  Atonie  des  Darmes. 

Der  zu  diesem  Zwecke  construirte  Apparat  besteht 
aus  einem  mit  Ballon  nrrairtun  Schlauch,  mittels  dessen 
das  Rectum  und  das  Sigma  durch  langsame  oder  schnelle 
intermittirende  Aufblähungen  und  Erschlaffungen  behan-  ‘ 
delt  werden.  Die  Methode  hat  sich  T.  gut  bewährt.  Sie 
erstrockt  ihren  Einfluss  auch  auf  die  Nachbarorgane  des 
Rectum,  die  Prostata,  den  Uterus  n.  s.  w.  Aehnliches  siehe 
unter  318  und  319. 

Nach  Arnaud  (357)  ist  cs  nur  selten  mög- 
lich , die  durch  gonorrhoische  Infektion  bewirkte 
Mastdarmstenose  von  anderen  auf  entzündlichem 
Wege  entstandenen  zu  unterscheiden.  Am  wich- 
tigsten sind  dafür  die  anamnestischen  Daten  (Prosti- 
tution, Coitus  aualis,  Tripper  der  Genitalien  u.  s.  w.). 
Das  Leiden  ist  von  äusserst  ungünstigem  Einflüsse 
auf  die  allgemeine  Gesundheit.  Es  entwickelt  sielt 
sehr  langsam.  Die  Therapie  besteht  in  mecha- 
nischer Dilatation  und  da,  wo  diese  nicht  zum 
Ziele  führt,  in  Exstirpation  des  Rectum. 

Boas  (358)  fand  an  seinem  Materiale,  dass  die 
Rectumcarcinome  in  Hinsicht  auf  ihre  Häufigkeit 
gegenüber  anderen  Careinomen  des  Magendarm- 
kanales  an  dritter  Stello  stehen.  Viel  häufiger 
waren  die  Magenearcinome,  ihnen  folgen  die  Oeso- 
piiagus-  und  Kardiakrebse.  Die  Rectumcarcinome 
Italien  den  Vorzug,  am  leichtesten  erkennbar  zu 
sein.  Eine  dis)>oiiirende  Rolle  für  ihr  Auftreten 
scheinen  liabituelle  Obstipation  und  Hämorrhoiden 
zu  spielen.  Auch  kommt  nicht  selten  Uebergang 
der  Polyposis  rcoti  in  Krebs  vor.  Die  sogenannten 
ersten  Symptome,  Tenesmus,  Wechsel  zwischen 
Diarrhöe  und  Verstopfung,  Blutabgang,  können  auch 
erst  in  vorgerückten  Stadien  des  Leidens  auftreten. 
Bisweilen  bestehen  im  Anfänge  wiederholte  Anfälle 
von  heftigen,  kolikartigen  Leibsehmerzen,  sowie 
Schmerzen  im  Kreuz  und  im  Steissbein.  Alle  solche 
Erscheinungen  müssen  den  Arzt  zur  Digitalunter- 
siichung  veranlassen,  besonders  da  die  Allgemein- 


25G 


VI.  Innere  Mali  ein. 


Störungen  im  Beginne  des  Leidens  nie  erheblich 
sind.  Dio  Kranken  können  sogar  lange  blühend 
aussehen.  Oft  giebt  der  jauchige  Geruch  der 
Unterkleider  Auskunft.  Der  Stuhl  ist  oft  diar- 
rhoisch,  erfolgt  in  kleinen  Portionen  (Spritzer)  und 
ist  durch  die  üblichen  Mittel  nicht  zu  reguliren. 
Genauere  Untersuchung  zeigt,  dass  die  Därme  trotz 
der  Diarrhöe  mit  harten  Massen  angefüllt  sind. 
Die  Okularinspektion  kann  die  Diagnose  sichern ; 
auch  kann  die  digitale  Ablösung  eines  Geschwulst- 
partikelchens  in  dieser  Hinsicht  nützlich  sein.  Von 
grossem  Werthe  für  die  Frühdiagnose  würde  eine 
allgemeine  populäre  Belehrung  sein.  Unter  den 
Complikationen  des  Rectumearcinonis  tritt  beson- 
dere häufig  Diabetes  auf,  und  zwar  scheint  er  der 
Entstehung  des  Krebsos  vorherzugehen.  Das 
Keeturacarcinom  kann  schon  in  frühen  Stadien  in- 
operabel sein ; je  früher  solche  Kranke  in  sach- 
gemässe  Behandlung  kommen,  desto  besser.  Die 
Diät  soll  neben  Erhaltung  der  Kräfte  für  Vermei- 
dung von  Verstopfung  sorgen,  d.  h.  sie  soll  un- 
gefähr der  Boas  'sehen  Obstipsrtiondiät  entsprechen. 
Von  Abführmitteln  soll  nur  zur  Noth  und  nur  der 
mildeste  Gebrauch  gemacht  werden.  Klystiere 
sind  nicht  anzuwenden.  Bei  nicht  zu  alten  Leuten, 
Abwesenheit  von  Metastasen  und  gutem  All- 
gemeinzustande kann  an  Operation  gedacht  wer- 
den, wenn  der  Tumor  beweglich  ist  Colostomie 
kommt  erst  in  Finge , wenn  Diät  und  milde 
Ijaxanticu  keine  Entleerung  mehr  zu  bewirken  im 
Stande  sind. 

Die  Ursache  der  Hämorrhoidalbeschwerdeu  sieht 
P roobsting  (359)  in  der  ungenügenden  Ent- 
leerung des  unteren  Mnstdarmes.  Dass  diese  Ab- 
normität vorliegt,  lässt  sich  durch  ein  sofort  nach 
der  Defäkation  angewandtes  Reinigungsklystier  er- 
mitteln. Bei  Gesunden  geht  das  Wasser  fast  klar 
ab,  bei  llämorrhoidariern  enthält  cs  fäkale  Massen. 
Die  Reinigungsklystiere  nach  der  Stuhlentleerung 
empfiehlt  P.  zugleich  als  Heilmittel.  Sie  können 
zur  Noth,  bei  Prostatikern  und  bei  Neigung  zu 
Dannkatarrhen,  auch  lauwarm  angewandt  werden. 
Doch  soll  das  Wasser  nie  heiss  sein.  Wenig  günstig 
wirken  die  sogenannten  Drei-Esslöffel-Klystiere. 
Die  günstige  Wirkung  der  Oed  er 'sehen  Lagerung 
und  der  Mastdarmpessarien  glaubt  P.  auch  aus  dem 
Zurückfallen,  bez.  dem  Zurücksehieben  der  Faoees- 
reste  aus  dem  unteren  Mastdarme  herleiten  zu 
sollen.  Sbordon c (300)  berichtet  über  einen 
Vortrag  des  Prof.  C a s t e 1 1 i n o.  Dieser  betrachtet 
die  Hämorrhoiden  als  eine  mit  der  arthritisehen 
Constitution  zusammenhängende  Störung.  Erstellte 
in  Neapel  mehrere  Kranke  vor,  bei  denen  erhebliche 
nervöse  Beschwerden  — in  einem  Falle  ein  täu- 
schendes Bild  der  Talies  — durch  Applikation  von 
Blutegeln  an  den  After  gebessert,  bez.  geheilt  wur- 
den, und  die  sich  dadurch  als  Folgen  nervöser 
Stauungen  im  Gebiete  dor  Pfortader  dokumeutirten. 
lieber  Hämorrhoiden  sprechen  ferner  Moriarta 
(361)  und  die  unter  Nr.  362  angeführten  amerika- 


nischen Autoren.  Kuhn  (363)  verfasste  eine  popu- 
läre Darstellung  des  Leidens. 

In  einem  grossen  zweibändigen  Werke  ver- 
einigt I.  Boas  (364)  den  grössten  Thoil  seiner 
eigenen  literarischen  Arbeiten,  sowie  die  unter 
seiner  Anregung  geschriebenen  Aufsätze  seiner 
Schüler  und  legt  damit  den  Berufgenossen  die 
Früchte  einer  ausserordentlich  fleissigen  und  ertrag- 
reichen Forschungsthätigkeit  vor,  die  mit  besonders 
grosser  Mühsamkeit  und  Geschicklichkeit  gewonnen 
werden  mussten,  da  sie  von  dem  ambulatorischen 
Materiale  einor  Privatklinik  stammen.  Es  ist  nicht 
nöthig,  auf  die  Bedeutung  dieser  Resultate  näher 
einzugehen.  AlleAerzte,  besondere  aber  diejenigen, 
dio  sich  spociell  mit  Physiologie,  Pathologie  und 
Therapie  der  Verdauung  beschäftigen,  wissen,  dass 
man  allenthalben  dem  Namen  I.  Boas  begegnet 
K a d n e r (Dresden). 

515.  Eine  Methode  zur  funktionellen 
Magenuntersuchung;  von  Dr.  H.  Ahrens. 
(Centr.-BI.  f.  Physiol.  XX.  6.  1906.) 

A.  führte  einen  Ballon  aus  Poritonaeum,  der  inwendig 
mit  einer  Congo-Eiweissmisehung  bestrichen  war,  in  den 
Magen  ein  und  Mies  ihn  auf.  Auf  diesen  Reiz  treginnt 
der  ilundemagen  1ICI  zu  seoemiren,  die  die  Membran 
durehdringt  und  eine  Blaufärbung  der  gegenüberliegenden 
Gingoeiweissschicht  hervorruft  „Auf  diese  Weise  ge- 
lingt es,  sowohl  ältlich  als  zeitlich  die  Sekretion  zu  be- 
stimmen. So  zeigt  sich  z.  B.  ein  Ulcus  als  mther  Klock 
inmitten  blauer  Partien,  eine  Gastritis  z.  B.  auf  Verätzung 
durch  verspätetes  Auftreten  der  Reaktion.'- 

D i 1 1 1 c r (Leipzig). 

516.  Aetiologie  und  PathogeniederTyph- 
litis  und  Appendicitis;  von  Prof.  0.  K ukula 
(Sbomik  klinicky  VII.  p.  351.  1906.) 

Auf  Grund  der  Untersuchung  des  Wurmfort- 
satzes und  der  umgebenden  Partie  des  Blind- 
durines  in  141  Fällen  gelangt  K.  zur  folgenden  An- 
sicht: Bei  einem  jeden  Menschen  kommt  cs  in  Folge 
der  Giftwirkung  des  stagnirenden  Darminhaltes 
zu  einer  chronischen  Entzündung  der  Appendix, 
dio  sich  mit  zunehmendem  Alter  steigert.  Anfangs 
nur  auf  die  Mueosa  und  die  Follikel  beschränkt, 
ergreift  sie  s(räter  auch  die  übrigen  Wandschichten, 
führt  sodann  zu  einer  hyjrertrophischen  oder  atro- 
phischen Sklerose  der  Ap[>endix  und,  wenn  Epithel 
und  Drüsen  zerstört  werden,  zur  Obliteration.  Schon 
die  Obliteration  kann  leichte  Symptome  machen. 
Bei  den  meisten  Menschen  bleibt  dieser  ehronisoh- 
entzündliehe  Proeess  latent;  aber  in  jedem  Sta- 
dium kann  sieh  durch  Hinzutreten  einer  Mono- 
oder Polvinfektion  eine  akute  Appendicitis  ent- 
wickeln, wobei  die  Koprostase  und  die  Sekretstauung 
begünstigend  einwirken.  In  leichten  Fällen  dürften 
die  beiden  letzten  Momente  allein  in  Betracht  kom- 
men , während  der  Bakteriencinfluss  zurücktritt. 
Ganz  ebenso  liegen  die  Verhältnisse  beim  Coecum: 
auch  hier  finden  sieh  in  Folge  des  toxischen  Ein- 
flusses des  stagnirenden  Darminhaltes  chronische 
Entzündungen,  die  alle  Wandschichten  betreffen 


VI.  Innern  Medicin. 


257 


und  zu  Atrophie,  aber  auch  zu  leichten  Stereoral- 
tvphlitiden  führen  können.  Sie  sind  aueli  die  Basis 
für  die  schweren  akuten  Typhlitiden.  K.  hält  an 
der  Bezeichnung  „Typhlitis  stercoralis“  fest,  alxtr 
nicht  in  dem  Sinne  der  alten  Autoren,  indem  er 
nicht  auf  die  Koprostnse  als  mechanisches  Moment, 
sondern  auf  den  toxischen  Einfluss  des  Darm- 
inhaltes das  Hauptgewicht  legt. 

G.  Mühlstein  (Prag). 

517.  Appendicite  parasitaire.  Avorte- 
ment.  Appendicectomie  ä froid.  Gudrison ; 

par  0 u i , Lille.  (Revue  prat.  d’Obstötr.  et  de  Paed, 
p.  223.  Juillet — Aoüt  1906.) 

Der  Fall , den  0.  anführt,  bietet  insofern  ein 
besonderes  Interesse  dar,  als  er  einerseits  die  Rolle 
zeigt,  die  Darmwflnner  bei  der  Entwickelung  von 
Entzündungen  des  Wurmfortsatzes  spielen  können, 
andererseits  ein  Beispiel  dafür  ist,  dass  im  Puer- 
perium fieberhafte  Entzündungen  in  der  Nähe  der 
Gebärmutter  anftreten  können,  die  gar  nichts  mit 
einer  Puerperalinfektion  zu  schaffen  haben. 

Es  handelte  sich  um  eine  22ji!hr.  Zweitgebärende, 
die  seit  der  ersten,  vor  2 Jahren  erfolgten  Geburt  oft  an 
heftigen  Schmerzen  iu  der  rechten  unteren  Bauchseite 
gelitten  hatte,  weswegen  sie  auch  einige  Zeit  im  Krankon- 
hause  mit  der  Diagnose  Salpingitis  in  Behandlung  ge- 
wesen war.  Dieses  Mal  hatte  sie  wieder  heftige  Bauch- 
wbmnrzen  gefühlt  und  nach  einigen  Tagen  einen  3'/,  Mon. 
alten  Eoetus  gehören.  Die  bis  dahin  normale  Temperatur 
stieg  an  und  erreichte  33“,  die  Schmerzen  im  Bauche 
waren  ziemlich  heftig,  es  bestand  Verstopfung  und  bei  der 
Palpation  konnte  eine  bedeutende  Verhärtung  der  lleo- 
rökalgegend  mit  Resistenz  der  Muskeln  festgestellt  w erden, 
l’nter  Ruhe,  Eisblase  und  Diät  verschwanden  diese  Er- 
scheinungen und  3 Wochen  später  konnte  „ä  froid“  die 
Excision  des  Wurmfortsatzes  vorgenommen  werden,  wobei 
nebenbei  auch  der  vollkommene  Gesundbeitzustnnd  der 
uterinen  Adnexe  festgestellt  werden  kounte.  Der  ent- 
fernte Wru  rmfortsatz  enthielt  2 Exemplare  von  Tricho- 
cepbalus  dispar,  die  sieh  mit  ihrem  dünnen  Ende  tief  in 
die  Schleimhaut  eingebohrt  hatten,  es  bestanden  eine 
follikuläre  Appendicitis,  Uleerationen  der  Schleimhaut 
und  Infiltrationen  dos  submukösen  Zellengewebcs. 

Dass  der  Warmfortsatz  der  Grund  der  erwälinten 
Schmerzen  und  fieberhaften  Symptome  gewesen  war, 
konnte  auch  daraus  geschlossen  werden,  dass  nach  der 
i >|ieration  keine  dieser  Erscheinungen  wieder  auftrat  und 
die  Frau  sieh  bester  Gesundheit  erfreute.  E.  Tof  f (ßraila). 

518.  L’appendiclteavec Symptomatologie 
ä gauche;  par  le  Prof.Luigi  Concetti , Rome. 
(Areh.  de  Möd.  des  Enf.  p.  705.  Dec.  1906.) 

C.  bestätigt  das  namentlich  von  Songlave  in 
seiner  Inaugural-Dissertation  (Montpellier  1906) 
beschriebene  Vorkommen  von  Appendicitis  mit 
hauptsächlicher  Lokalisation  der  Symptome  link# 
und  führt  2 Fälle  eigener  Beobachtung  an,  ein 
3-  und  ein  Ojähr.  Kind  betreffend,  von  denen  letz- 
teres nach  vorgenommener  wiederholter  Laparo- 
tomie and  nach  Entleerung  verschiedener  Eiter- 
ansammlungen genas.  In  beiden  Fällen  wurde  eine 
Nekrose  des  Wurmfortsatzes  mit  Austritt  infek- 
tiöser Stoffe  in  den  Bauchraum  gefunden,  wodurch 
keine  lokale  Infektion,  sondern  eine  rasche,  akute 
Entzündung  tler  ganzen  peritonäalen  Serosa,  mit 

Med.  Jahrbb.  Bd.  293.  Ilft.  8. 


hauptsächlicher  Lokalisation  in  der  linken  Bauch- 
seite, bewirkt  worden  war. 

In  solchen  Fällen  ist  ein  chirurgischer  Eingriff 
unbedingt  nothwemlig  und  muss  immer  der  Zu- 
stand des  Wurmfortsatzes  festgostellt  werden,  da 
sonst,  trotz  antiseptiseher  Waschungen,  in  Folge 
Fortbestehens  der  Ursache,  d.  h.  des  Ergusses 
fäkaler  Massen  in  den  freien  Bauehrauin,  die  Ge- 
nesung vereitelt  wird. 

In  beiden  oben  erwälinten  Fällen  wurden  Copro- 
litheu  im  Wurmfortsätze  gefunden,  die  wahrschein- 
lich die  Ursache  des  nekrotischen  Processcs  waren. 

E.  To  ff  (Braila). 

519.  Ueber  Eventratio  diaphragmatica; 

von  Dr.  K.  Lotze.  (Deutsche  med.  Wclmsehr. 
XXXII.  40.  1906.) 

Von  BUdnngsanomalien  de#  Zwerchfell#  sind 
uns  2 Zustände  bekannt.  Der  eine  von  ihnen  be- 
stellt in  einer  Contimiitättreiinung,  einer  Spaltung 
des  Zwerchfells,  die  einen  Durchtritt  von  Bauch- 
eingeweidon  in  die  Brusthöhle  zur  Folge  hat;  er 
wird  kurz  Hernia  diaphragmatica  genannt ; von 
dieser  Anomalie  finden  sich  in  der  Literatur  etwa 
500  Beobachtungen.  Ueber  die  zweite  Bildungs- 
anomalie  des  Zwerchfells,  die  Ereniralio  diaphrag- 
matica,  ist  erst  in  neuester  Zeit  von  klinischer  Seite 
l>o richtet  worden.  Sie  besteht  in  einem  abnormen 
Hochstande  der  linken  Zwerehfellseite  und  verläuft 
unter  demselben  klinischen  Bilde  wie  die  Hernia 
diaphragmatica.  Von  abnormem  Hochstande  des 
Zwerchfells  sind  bis  jetzt  mir  12  Fälle  veröffent- 
licht worden ; von  ihnen  sind  1 1 Fälle  bei  der  Sek- 
tion, 1 auf  Grund  des  La|«irotomieliefiindes  dia- 
gnoHticirt  worden.  Eine  neue  klinische  Beobach- 
tung theilt  L.  aus  der  Leipziger  med.  Klinik  mit 
Bei  der  Feststellung  der  Diagnose  bei  dem  28jähr. 
Kr.  war  in  letzter  Linie  zu  entscheiden,  in  welchem 
Lageverhältnisse  sich  der  Magen  zum  Zwerchfelle 
befand.  Mit  Hülfe  der  klinischen  Untersuchungs- 
methnden  konnte  diese  Frage  nicht  beantwortet 
weiden,  nur  das  Röntgenverfahren,  das  auf  diesem 
Gebiete  der  Diagnostik  zuerst  von  C.  Hirsch  ver- 
wendet wurde,  konnte  Aufschluss  geben.  Handelte 
es  sich  wirklich  um  Eventratio,  so  musste  die  Durch- 
leuchtung nachweisen,  dass  über  der  eingeführten 
Magensonde  Zwerchfellbewegungen  sichtliar  waren, 
handelte  es  sich  um  eine  Hernia  diaphragmatica, 
so  musste  umgekehrt  die  Sonde  sich  über  dem 
Zwerchfelle  befinden.  Die  Röntgenuntersuchung 
bestätigte  die  Diagnose  der  Eventration. 

P.  Wagner  (Leipzig). 

520.  La  contagion  del’ozene;  par  Marcel 
Lermoyez,  Paris.  (Ber).  klin. Wclinschr.  XLIIi. 
47.  1906.) 

L.  hat  sehr  eingehende  Untersuchungen  über 
Aetiologie  und  Infektiosität  der  Ozaena  angestellt 
und  kommt  am  Ende  zu  folgendem  Schlüsse: 

Der  Kapselbacitlus  (Bacillus  mucosus)  Loewen- 
berg-Abol  ist  meist  vorhanden,  aber  ein  Geruch 
33 


258 


VI.  Innere  Medicin. 


der  Culturen  ist  nicht  zu  finden.  Von  den  sonst 
noch  in  Betracht  kommenden  Mikroben  ist  der 
Pseudobacillus di phtherique deßelfanti  und d el  1 a 
Vedova  sekundärer  Natur,  der  kleine  Bacillus  von 
I’es  und  Gradenigo  nur  selten  auffindbar.  Es 
bleibt  demnach  nur  noch  der  Cmxobacillus  Perex  als 
Erreger  der  Ozaena  übrig,  der  allen  Bedingungen 
genügt,  die  Pasteur  von  einem  specifischen 
Mikroben  fordert. 

Er  ist  der  einzige,  dessen  Culturen  einen  cha- 
rakteristischen Geruch  verbreiten;  er  ist  der  ein- 
zige, der,  in  das  Vencnsystom  eines  Thieres  ge- 
bracht, weit  weg  von  der  Injektionstelle  die  atro- 
phische fötide  Rhinitis  hervorbringt,  dadurch,  dass 
er  sich  in  wirklich  wunderbarer  Weise  die  Schleim- 
haut als  Aktionfeld  anssucht,  eine  rhinophile  Tätig- 
keit, ähnlich  derjenigen  des  Rotzbacillus. 

Bezüglich  der  Contagiosität  vergleicht  L.  den 
Coceobacillus Perez  mitdeinGonoeoccusNeisser, 
auch  hinsichtlich  seiner  Folgen.  Für  erblich  hält 
er  die  Ozaena  eben  so  wenig  wie  die  Tuberkidose ; 
bei  beiden  geschieht  die  Debertragung  durch  die 
Bacillen.  Er  empfiehlt  deshalb,  Kinder  womöglich 
aus  der  Umgebung  der  Ozaenakrankon  zu  entfernen. 

H o c h h e i m (Halle  a.  d.  S.). 

521.  Clinical  observationsconcerningthe 
nasal  passages  and  the  relation  they  bear 
to  the  organs  of  sight  andhearing;  by  Alice 
G.  Bryant,  Boston.  (New  York  mod.  Record 
LXX.  11.  p.  407.  1900.) 

Br.  erörtert  in  grossen  Umrissen  die  verschiedenen 
Erkrankungen  der  Nase  und  ihrer  Nebenhöhlen  und  weist 
darauf  hin,  dass  das  grosse  Publicum  leider  noch  zu  wenig 
die  Folgen  eines  Nasenleidens  zu  bewerthen  versteht: 
„Es  ist  nur  ein  bischen  Schnupfen1-.  60°, aller  Ohren- 
krankheiten verdanken  in  erster  Ijnie  ihre  Entstehung 
einem  Nasen-  oder  einem  Halsleiden.  Das  Hauptcontin- 
gent  liefern  als  Ursache  zu  den  Ohren-  und  auch  zu  den 
Angcnkrankheiten  der  chronische  Schnupfen,  Neubild  ungen 
der  Nase  und  Eiterungen  der  Nebenhöhlen,  Die  Ohren- 
krankheiten beginnen  fast  durohwegmitdemTubenkatarrh 
oder  dem  Mittelohrkatarrb. 

Wesentlich  umfangreicher  ist  das  Register  der  Augen- 
krankheiten , die  durch  Nasenleiden  sekundär  entstehen 
können:  Epiphora,  Lidödem,  Daeryocystitis,  Blepharo- 
spasmus, Strabismus,  Myopie,  Asthenopie,  Lichtscheu, 
Flimmerskotom,  Einengung  de«  Gesichtfeldes,  Exophthal- 
mus, Doppelsiebtigkeit,Thränendrusenabsee.ss,  permanente 
Schmerzcu  im  Augapfel,  Ophthalmie.  Homhanlulcus,  Con- 
junctivitis catarrhalis,  Phlyktänen,  Keratitis  eczomatosa, 
Neuritis  optici,  Atrophie  des  8ehncrvcn  und  retrobulbäre 
Neuritis. 

Man  darf  niemals  vergessen,  das»  jedes  Körperorgan 
mit  ollen  anderen  Organen  des  Körper»  zusaramenh&ngt 
und  von  diesen  abhängig  ist  und  ferner  jeder  Theil  seine 
eigene  Funktion  hat  und  diese  in  bestimmten  Beziehungen 
zu  allen  anderen  Theilen  dea  Systems  erhalten  werden 
muss. 

Deshalb  ist  jede  Nasenverstopfung  auch  schon  im 
Kindesalfer  je  nach  ihrer  Eigentliümlicbkeit  individuell 
zu  behandeln.  II  o c h h e i m (Halle  a.  d.  S.). 

522.  Une  nouvelie  Operation  pourlescas 
extremes  de  dgviation  de  la  cloison;  pur 

J.  Price  Brown,  Toronto.  (Arch.  internal,  de 
Urvngol.  etc.  XXII.  2.  p.  457.  1906.) 


B r.  ist  mit  der  K i 1 1 i a n sehen  submukösen 
Septumresektion  nicht  zufrieden  wegen  der  mit- 
unter schwierigen  Ausführung  und  der  Verstümme- 
lung des  Septum  und  weil  Misserfolge  nicht  ans- 
bleiben. Die  Hanptbedingung  für  den  glücklichen 
Ausgang  der  0[>eration  ist  die  Verhütung  der  Per- 
foration der  Schleimhaut  der  Gegenseite.  K i 1 1 i a n 
selbst  meldet  1 2 °/0  dauernde  o[>erative  Perforationen, 
ein  anderer  Rhinologe  hat  20°/0,  ein  sehr  geschickter 
Chirurg  meldet  sogar  40°/0  Perforationen.  Wei- 
tere Nachtheile  sind  bei  der  kurzen  Beobachtung- 
zeit der  „glücklich“  gelungenen  Resektionen  noch 
nicht  abzusehen. 

Br.  schlägt  vor,  auf  andere,  weniger  gefähr- 
liche Art  die  Deviationen  zu  beheben.  Er  durch- 
schneidet Schleimhäute  und  Septum  total  durch 
2 parallele  Längsschnitte  und  verbindet  diese  beiden 
Schnittlinien  durch  einen  schräg  gesetzten  Schnitt, 
so  dass  das  lateinische  Zeichen  für  H ent- 
steht. Die  beiden  Septumabschnitte  gleiten  bei 
gut  geführten  Indgionen  über  einander,  so  dass  die 
Verbiegung  verschwindet.  Man  hält  dann  die 
Stücke  durch  eine  Kautschukplatte  auf  der  con- 
vexen Seite  in  ihrer  Lage  und  spült  täglich ; sonst 
ist  keine  besondere  Behandlung  nothwendig. 

Der  Vortheil  dieser  Operation  vor  der  Kil- 
1 i a n ’s  ist  die  Erhaltung  des  Nasenskelets  und  die 
Einfachheit  der  Methode.  Eine  Krankengeschichte. 

H oc h h ei m (Halle  a.  d.  S.). 

523.  Die  Operation  der  Nasenrachen- 
tumoren mittels  peroraler  Intubation;  von 

Dr.  Franz  K u h n in  Kassel.  (Berl.  Klin.  XVIII. 
221.  1906.) 

K.  empfiehlt  zur  Bequemlichkeit  mul  zur  ge- 
fahrlosen Arbeit  bei  Operationen  im  Nasenrachen- 
räume die  perorale  Intuhation.  Diese  ist  gegen 
Blutung  und  Aspiration  ein  vollkommen  zuver- 
lässiges llülfsmittel  und  giebt  dem  Operateur 
Ruhe  und  Zeit  zur  Tanq>onade  und  häufigeren 
Wiederholung  der  Revision  des  Operationfeldes. 
Der  Mund  ist  bis  aufs  Aeusserste  geöffnet  und 
bleibt  weit  offen  während  der  ganzen  Operation; 
die  Narkose  ist  andauernd  tief  und  glcichmässig; 
Athmung  ganz  frei ; lauter  Bedingungen,  die  dem 
Arbeiten  vom  Munde  her  ausserordentlich  förder- 
lich sind. 

K.'s  Intubationmethode  dichtet  den  Rachen 
vollkommen  nach  der  Trachea  und  nach  dem  Oeso- 
phagus ab,  so  dass  kein  Blut  aspirirt,  noch  ver- 
schluckt werden  kann.  K.  erreicht  dieses  auf 
folgende  Weise: 

Nach  erfolgter  Einlage  eines  besonders  für  di«4’ 
Zwecke  constrnirten  Tubus  schiebt  er  mit  dem  Zeigefinger 
der  rechten  Hand  das  innere  Ende  eines  20em  breit™. 
1 , — 1 m langen  leicht  angefeuebteten  Gazestreifons  st 
tief  in  den  Rachen  als  möglich,  hinter  den  I-trynx  in 
den  Oesophagus  hinein.  Nach  und  nach  stopft  er  noch 
einen  ganzen  Comprcssestreifen  naeb.  Beide  .Streit'» 
sind  au  einem  Seidenfaden  befestigt,  der  aus  dem  Munde 
herausgeleitet  wird. 


VI.  Innere  Meilicin. 


259 


Diese  Tamponade  ist  luftdicht  und  sekrctdicht 
und  ausreichend  zur  blutigsten  Operation  im  Naso- 
pharynx.  Hoch  heim  (Halle  a.  d.  S.). 

524.  Osteomyölitedu  maxillairesuperieur 
et  de  l’ethmoide  avec  empyeme  des  sinus 
et  de  l'orbite;  par  van  den  Wildenberg, 
d’Anvers.  (Arch.  intern,  de  Laryngol.  etc.  XXII.  2. 
p.  469.  1906.) 

Von  der  Osteomyelitis  des  Oberkiefers  sind  im  Ganzen 
erst  6 Fälle  beschrieben.  Diese  seltene  Erkrankung  be- 
obachtete v.d.  W.  bei  einem  Neugeborenen  von  14Tagen. 
Ibis  Kind  litt  au  Exophthalmus  des  linken  Auges,  starker 
Eitersekretion  aus  der  linken  Nasenseite,  fistnlärer  Eite- 
rung aus  dem  harten  Gaumen  und  der  Fossa  canina.  Die 
ganze  rechte  Seite  war  intakt. 

Ein  Augenarzt,  der  das  Kind  zuerst  in  Behandlung 
hekam,  incidirte  unterhalb  des  äusseren  Augenwinkels 
einen  Abseess  und  erreichte  dadurch  Verminderung  des 
Exophthalmus. 

v.  d.  W.  incidirte  am  inneren  Augenwinkel  sehr  tief, 
drang  bis  zur  Lumina  papyracea  vor,  öffnete  dieSiebbein- 
zellen  und  legte  eine  breite  Coinmunikation  mit  der  Nase 
an.  Die  Oberkieferhöhle  wurde  mit  einer  Ohrpincette 
von  der  Nasenseite  durchgedrückt  und  ein  Gazetampon 
'•ingelegt.  Wegen  des  Zusammenhanges  der  Höhle  mit 
den  Zahnalveolen  behandelte  v.  d.  W.  den  Sinus  inaxillaris 
sorgfältig. 

Der  Exophthalmus  verschwand  sehr  bald,  die  puru- 
lente Airsonderting  der  Nase  ging  bald  zurück.  dieGaumen- 
fi-tel  schloss  sich  schnell.  Aus  dem  Biebbeinlabyrinth 
-tiessen  sich  trotz  fast  totaler  Ausräumung  noch  einige 
Sequester  los.  Ebenso  lösten  sieh  2 Schmelzstückcben 
und  ein  Sequester  im  Antrum  bei  den  Spülungen  ab. 

Diese  Beobachtung  beweist  das  Bestehen  der 
Oberkieferhfihle  und  des  Siebbeinzellonlabyrinths 
beim  Xeugeborenen. 

Ein  2.  Fall  betraf  einen  Mann  von  00  Jahren,  der 
seit  .1  Monaten  eine  starke  Eiterabsonderung  der  linken 
Nase  bemerkt  hatte.  Syphilitische  Infektion  gab  Pat.  zu. 
Die  Eröffnung  der  Oberaieferhöhle  zeigte  polypös  ent- 
artete Schleimhaut.  Die  Behandlung  bestand  in  Aus- 
kratzung der  ganzen  Scbleimhnut  und  des  Periosts.  Dabei 
wunien  3 Sequester  berausbeföidert.  Heilung. 

H o c h h e i m (Halle  a.  d.  8.). 

525.  Bisherige  Erfahrungen  mit  einer 
Modifikation  der  Fried rich’schen  Operation 
der  chronischen  Kieferhöhlenempyeme;  von 

Dr.  Börger.  (Arch.  f. Laryngol.  XVIII.  3.  1906.) 

B.  kann  sich  mit  der  Friedr ich 'sehen  Me- 
thode der  Eröffnung  der  Oberkieferhöhle  durch 
direktes  Eingehen  in  das  Antrum  Highmori  durch 
die  Aussen'  Haut  (Ablösen  dos  Nasenflügels  u.  s.  w.) 
nicht  befreunden,  weil  eine  Gewähr  für  ungestörten 
Wundverlauf  der  äusseren  Wunde  nicht  geleistet 
werden  kann ; bei  gestörter  Heilung  würden  ent- 
stellende Narben  im  Gesichte  die  Folge  sein. 

B.  hat  deshalb  die  F r i e d r i c h 'sehe  Methode  modi- 
ficirt.  dadurch  dass  er  vom  Munde  aus  eine  grosse  Witndo 
setzt,  3—4  cm  lang,  l cm  hoch,  das  Antrum  von  hier  aus 
abtastet,  ableuchtet,  eventuell  curettirt  und  dann  ein« 
grosse  Communikation  des  Antnnn  mit  der  Nase  herstellt, 
wozu  er  eventuell  ein  Stück  der  unteren  Muschel  resecirt, 
wenn  diese  liy|iertrophirt  und  der  Operation  hinderlich 
i-t.  Aus  der  Schleimhaut  der  lateralen  Nasenwand  wird 
ein  Ixippen  auf  den  Kioferhöhlenhodcn  geklappt  Nach 
Aushipfen  derOperationböhle  wird  das  Antrum  mit  einem 
Jodoformgazestieifen  fest  tamponirt,  der  Tanqion  in  die 


Nase  und  zum  Nasenlochc  herausgeloitet.  Primärer  Ver- 
schluss der  ovalen  Sehleimhautivnnde  durch  mehrere 
Seidennähte.  Nach  2 Tagen  wird  der  Tampon  entfernt, 
die  Höhle  mit  Perhydrol  ausgespült  und  nach  5—7  Tagen 
werden  die  Nähte  herausgenommon.  Die  Nachbehand- 
lung durch  Spülungen  wie  üblieh. 

6 Krankengeschichten.  Die  Resultate  sind  leid- 
lich, aber  nicht  übermässig  glänzend. 

Hoch  heim  (Halle  a.  d.  S.). 

526.  lieber  die  Wärmeregulation  bei  uni- 
versellen Hautkrankheiten;  vonDr.  P.  Linser. 
(Arch.  f.  Dermatol.  u.Syph.  LXXX.  2.  p.  249. 1906.) 

Die  Wärnieabgalje  und  die  Wärmebildung  sind 
bei  Kranken  mit  universellen  Hautkrankheiten  sehr 
erheblich,  wohl  auf  das  doppelte  der  Norm  erhöht 
Solche  Kranke  gehen  erfahren  gsgemäss,  wenn  nicht 
wie  bei  der  Psoriasis  und  dem  Ekzem  liald  wieder 
Heilung  eintritt,  in  1- — 2 Jahren  auch  ohne  Da- 
zwisclientreten  anderer  Krankheiten  zu  Gninde. 
Man  kann  die  Frage  aufwerfen,  ob  hierbei  nicht  die 
erhöhten  Anforderengen  an  den  Körper  eine  Rolle 
spielen.  J.  Meyer  (Lübeck). 

527.  Ergebnisse  von  Untersuchungen 
an  Mastzellen  der  Haut;  vonDr.  Schwenter- 
T rach  sie  r in  Bern.  (Monatsh.  f.  prakt.  Dermatol. 
XLHI.  2.  p.  47.  1906.) 

Nach  einer  längeren  Abhandlung  über  Wesen, 
Herkunft  und  Bedeutung  der  Mastzellen  berichtet 
Vf.  über  eine  grössere  Anzahl  von  Versuchen  über 
die  Auflösung  der  Mastzellenkörner  und  ihre  meta- 
chromatische  Tinktionfähigkeit. 

Durch  die  vom  Vf.  verwendete  modificirte 
Unna’sche  Mastzellentinktion,  d.  h.  dadurch,  dass 
man  statt  Wasser  Alkohol  verwendet,  ist  man  in 
den  Stand  gesetzt,  MastzelJenkörner  genau  in  dem- 
jenigen Aggregatzustande  zur  Anschauung  zu 
bringen,  in  dem  sie  sich  im  Momente  vor  dem  Ein- 
legen in  die  Farblösung  befinden. 

.1.  Meyer  (Lübeck). 

528.  Urticaria  depressa;  von  Dr.H.Vörner 
in  Leipzig.  (Dermatol.  Ztschr.  XIII.  10.  p.  687. 
1906.) 

V.  beschreibt  einen  Pat..  bei  dem  es  gleichzeitig 
mit  einer  Dyspepsie  zum  Ausbrech  eines  Exanthems 
kam,  das  nicht  wie  bei  einer  typischen  Urticaria  in 
erhabenen  rothen  oder  weissen  Quadeln  bestand, 
sondern  in  rothen  deprimirten  Plaques.  Die  stark 
rothe  Verfärbung  lag  circa  3 mm  unter  dem  Niveau 
der  Umgebung.  Der  Rand  war  in  seiner  Struktur 
unregelmässig  im  Allgemeinen  nach  aussen  concav 
bogenförmig.  J.  Meyer  (Lübeck). 

529.  Zur  Kenntniss  der  Urticaria  pig- 
mentosa; von  Dr.  C.  Bohae.  (Arch.  f. Dermatol. 
ii.  Syph.  LXXXII.  1.  p.  49.  1906.) 

Der  von  B.  beschriebene  Fall  passt  in  keinen 
der  3 bisher  von  dieser  seltenen  Krankheit  auf- 
gestellten  Typen.  Er  unterscheidet  sieh  von  ihnen 
durch  den  Beginn  der  Erkrankung  im  sjiäteren 


260 


VII.  Geburtshülfe,  Frauen-  und  Kinderheilkunde. 


Alter,  und  dadurch,  dass  er  neben  dissominirten 
Mastzellen  auch  den  typischen  Mastzellentumor 
U n n a ’s  auf  weist.  J.  Meyer  (Lübeck). 

530.  Beitrag  zur  Kenntniss  des  Xero- 
derma pigmentosum  (Kaposi) ; von  Dr.  0.  L 6 w. 

(Dermatol.  Ztschr.  XIII.  7.  p.  488.  1906.) 

Die  beiden  geschilderten  Fälle  betreffen  2 Kinder 
im  Alter  von  3 1 /,  und  1 Jahr,  die  von  gesunden, 
aber  blutverwandten  Eltern  abstammten.  Wie  in 
den  anderen  beschriebenen  Fällen  traten  auch  hier 
die  ersten  Erscheinungen  auf,  als  die  Kinder  zum 
ersten  Male  an  die  Sonne  gebracht  wurden.  Bei 
dem  2.  Kinde  wurde  dieser  Beginn  von  L.  selbst 
beobachtet  Auch  experimentell  wurde  durch,  eine 
Finscnhostrahlung  in  der  Steissgegend  nachge- 
wiesen, dass  die  Haut  ganz  ungemein  empfindlich 
gegen  Lichtwirkung  war.  Es  ist  daher  die  An- 
nahme gerechtfertigt,  dass  es  sich  beim  Xeroderma 
pigmentosum  um  einen  angeborenen  Mangel  von 
Widerstandkraft  gegenüber  der  Strahlenwirkung 
handelt  Allo  therapeutischen  Versuche  sind  ge- 
scheitert Auch  der  durch  die  Aehnlichkeit  des 
Krankheitbildes  mit  gewissen  Köntgenschäden  ver- 
anlagte therapeutische  Versuch  mit  Kältespray 
blieb  erfolglos.  J.  Meyer  (Lübeck). 

531.  lieber  Pigment-Naevi;  von  Dr.  G. 

Poll  io.  (Areh.  f.  Dermatol,  u.  Syph.  LXXX.  1. 
p.  47.  1906.) 

Im  Anschluss  an  eine  grosso  Zahl  von  histo- 
logischen Untersuchungen  giebt  P.  eine  charakte- 
ristische Uebersicht  über  alles  das,  was  wir  zu  den 
Pigment-Naevi  rechnen  können.  Es  giebt  nach 
der  histologischen  Struktur  wesentlich  3 Gruppen : 
solche,  die  wir  als  reine  Pigment-Naevi,  solche,  die 
wir  als  „piginentirte  weiche  Naevi“  bezeichnen 
können,  und  eine  3.  Gruppe  von  Pigmentflecken, 
die  nicht  die  charakteristischen  Zellenuester  der 
letzteren  enthalten,  alter  durch  die  Strukturverände- 
rung im  Epithel  (Akanthcise)  und  in  der  Cutis 


(Zelleninfiltration)  von  den  reinen  Pigment-Naevis 
unterschieden  sind.  J.  Meyer  (Lübeck). 

532.  Mycosis  fungoides  oder  Pseudo- 
leucaemia  cutanea?  von  Dr.  Francesco  Ra- 
daeli  In  Florenz.  (Arch.  f.  Dermatol,  u.  Sypjj. 
LXXX.  3.  p.  324.  1906.) 

Der  von  R.  beobachtete  und  beschriebene  Fall,  rin 
55 inli r . Mann,  der  nach  4 wöchigem  Krankenhausaufent- 
halte  starb,  hot  das  klinische  Bild  einer  Mycosis  fungoiü— 
d'emhlee  dnr:  die  Struktur  derHautgeschwülste  entsprach 
den  Angaben,  die  die  verschiedenen  Autoren  bezüglich 
typischer  Fälle  von  Mycosis  fungoides  liefern.  Als  Compli- 
katinn  der  Hanterkrankung  trat  eine  Pseudoloukämie  auf. 
die  histologische  Untersuchung  der  lymphatischen  Orpuie 
ergab,  dass  ex  sich  nicht  um  eine  Hv|>erplaxie,  sondern 
um  eine  Neoplasie  bandelte:  das  neugebildete  Gewebe  der 
Lymphdrüsen.  Tonsillen,  der  Milz  unddesKnochenmark  - 
erinnerte  an  die  Struktur  der  Hnutgeschwülxte. 

J.  Meyer  (Lübeck). 

533.  lieber  Pellagra,  mit  besonderer  Be- 
rücksichtigung der  Verhältnisse  in  Ungarn; 

von  Dr.  Fr.  v.  Veress.  (Arch.  f.  Dermatol,  u. 
Syph.  LXXXI.  2 u.  3.  p.  233.  1906.) 

Die  Beobachtungen  v.  V.’s  in  Ungarn  bestätigen 
die  Erfahrung,  dass  Pellagra  fast  ausschliesslich  io 
einer  solchen  Bevölkerung  auftritt,  die  sich  von  Mais 
in  unreifem  oder  verdorbenem  Zustande  nährt 
J.  Meyer  (Lübeck). 

534.  Pellagra  in  frühester  Kindheit  Gleich- 
zeitig ein  Ueitrag  zur  Kenntnis»  von  der  Enlwickt- 
hmgsdnner  der  Pellagra;  von  Dr.  L.  Merck  in 
Innsbruck.  (Wien.  klin. Wchuschr.  XIX.  16. 1906.) 

M.  beschreibt  einen  Fall  von  Pellagra  bei  einem  ljähr, 
Kinde.  Das  Kind  war  bis  zum  4.  Monate  an  der  Brust 
genährt.  Seitdem  bekam  es  3mal  täglich  Maismehl.  Vorher 
war  es  kräftig  gewesen,  nunmehr  begann  es  zu  verfallen 
Int  12.  Monate  begann  das  als  Pellagra  erkannte  L-1'irn 

Aehnlich  erging  es  einem  63jühr.  Manne,  der  aus 
Amerika  in  seine  Heimath  zuriiekkehrte  und  sich  von 
Polenta  und  Käse  nährte.  Hier  dauerte  es  7 Monate,  bi- 
sich  die  ersten  Zeichen  von  Pellagra  einstelltcn. 

Die  beiden  Fälle  tlmn  in  einwandfreier  Weise  die 
Dauer  der  Giftwirklmg  bis  zu  den  ersten  sichtbaren  Er- 
scheinungen dar.  J.  M e y e r (Lübeck). 


VII.  Geburtshiilfe,  Frauen-  und  Kinderheilkunde. 


535.  Erfolge  und  Misserfolge  der  Atmo- 
kausis  uteri;  von  Dr.  H.  Fuchs.  (Mou.-Sehr.  f. 
Goburtsh.  u.  Gynäkol.  XXIV.  4.  p.  487.  1906.) 

Pfannen  stiel  hat  im  XXIII.  Band,  Heft  5 
der  Monatsschrift  gerathen,  die  Atmokausis  ganz 
aus  der  operativen  Gynäkologie  zu  streichen.  Dem- 
gegenüber führt  F.  seine  in  über  150  Fällen  ge- 
machten Erfahrungen  in’s  Feld,  die  durchaus  zu 
Gunsten  der  Methode  sprechen.  Nie  wurde  durch 
jlire  Anwendung  irgend  eine  Schädigung  veranlasst. 
Bei  68  nachuntersuchten  Frauen  betrug  die  Hei- 
htngziffer  88.2%,  gegen  45%  hei  Cnrettage  wegen 
Endometritis  aller  Art.  Die  Sondirung  gelang  bei 
den  Nachuntersuchten  stets. 

Dio  Voraussetzung  für  die  günstigen  Erfolge 
der  Atmokausis  ist  eine  entsprechende  Technik. 


Um  jede  Berührung  mit  heissera  Metalle  zu  ver- 
meiden, darf  nur  ein  ganz  aus  CiUuvert  (P i n cus, 
Dührssen)  bestehendes  Rohr  in  den  Uterus  ein- 
gefflhrt  wenlen.  Man  muss  sieh  über  die  Länge 
des  Uterus  und  die  Lage  des  inneren  Muttermundes 
genau  unterrichtet  haben.  Der  Atmocausis  schicke 
man  eine  gründliche  Abrasio,  danach  völlige  Blut- 
stillung mit  Adrenalin  oder  HjOs  und  peinliche 
Austrocknung  der  Uterushöhle  voraus.  Dann  stelle 
man  das  Rohr  auf  die  Fundnskiippe  ein  und  dämpfe 
unter  allmählichem  Zurückziehen  bis  1 cm  oberhalb 
des  inneren  Muttermundes  in  mehreren  Absätzen 
und  unter  seitlichen  Bewegungen  des  Rohres. 

Man  darf  115 — 120°  heissen  Dampf  1 Minute 
und  länger  einströmen  lassen,  wenn  man  die  Obii- 
teration  der  Utcrushöhle  herbeiführen  will. 


VH  Geburtshülfe,  Frauen-  und  Kinderheilkunde. 


261 


Das  Hauptgebiet  der  Vaporisation  sollen  die 
klimakterischen  Blutungen  bilden. 

Gustav  Bamberg  (Berlin). 

536.  Die  Medullarnarkose  bei  gynäko- 
logischen Operationen;  von  Dr.  Richard 
Pforte.  (Mon. -Sehr.  f.  Geburtsh.  u.  Gvnäkol. 
XXIV.  3.  p.  348.  1906.) 

Die  Erfahrungen  Pf. ’s  erstrecken  sich  auf 
50  vaginale  und  50  abdominale  Eingriffe.  Benutzt 
wurde  ausschliesslich  Stovain.  Die  Unempfindlich- 
keit bei  Operationen  an  den  äusseren  Geschlecht- 
theilen  und  an  der  Scheide  war  eine  vollkommene. 
Bei  allen  Eingriffen , die  mit  einer  Zerrung  des 
Bauchfelles  einhergingen , waren  die  Ergebnisse, 
trotz  starker  Beckonhochlagening  zur  Ausbreitung 
des  Stovains  im  Araehnoidealraume,  unzureichend. 

Im  Hinblick  auf  die  ernsten  Neben-  und  Nach- 
wirkungen der  Stovainmedullarnarkose  möchte  Pf. 
diese  zunächst  nur  auf  die  Fälle  beschränken,  in 
denen  „die  durch  die  Allgemeinnarkose  bedingten 
Gefahren  gleich  gross  sind  oder  überwiegend 

Gustav  Bamberg  (Berlin). 

537.  Akute  postoperative  Magenlähmung 
mit  sekundärem  Duodenalverschluss;  von 

Dr.  Richard  Birnbaum.  (Ilon.-Schr.  f.  Ge- 
burtsh. u.  Gvnäkol.  XXIV.  2.  p.  170.  1906.) 

Nach  OjK'rationen  werden  Öfter  Fälle  von  akuter 
Magenlähmung  mit  Magenerweiternng  beobachtet, 
dip,  als  Peritonitis  oder  Ileus  gedeutet,  zum  Tode 
führen,  ohne  dass  sich  bei  der  Sektion  Zeichen  der 
genannten  Erkrankungen  finden. 

Die  Ursache  dieser  Magenerweiternng  ist  zweifel- 
haft. In  Folge  der  Ausdehnung  de«  Magens  kommt 
es  zu  einer  Straffung  der  Wurzel  des  Gekröses  und 
dadurch  winl  eine  Abknickung  des  Duodenum  be- 
wirkt. Das  sehr  ausgiebige  Erbrechen  gallig  ge- 
färbter, nicht  kothiger  Massen  beherrscht  das  Krank- 
heitbild. Nach  schnellem  Verfall  der  Kräfte  tritt 
meist  der  Tod  ein. 

Therapeutisch  ist  nur  von  einer  frühzeitig  be- 
gonnenen und  phuimässig  zu  wiederholenden  Magen- 
spülung Erfolg  zu  erwarten.  B.  zeigt  das  an  einem 
Falle.  Gustav  Bamberg  (Berlin). 

538.  Beitrag  zur  Aetiologie  des  Arterio- 
mesenterialverschlusses  des  Duodenums; 

von  Dr.  F.  Ui o h t e n s t ei  n.  (Centr.-Bl. f. Gvnäkol. 
XXX.  44.  1906.) 

Bei  einer  29jäbr.  Pal.  stellten  sich  nach  Entfernung 
eines  intraligamentären  Myoms  per  laparot.  am  5.  Tage 
häutigst  Aufsbwscn  und  Pulserhöhung  auf  I 1 (lohne Fieber 
ein.  Dämpfung  links  vom  Rippenbogen  bis  2 Querfinger 
oberhalb  des  Lig.  I’oupurtii ; in  diesem  Bezirke  war  die 
Consistenz  teigig,  druckempfindlich.  Am  6.  Tage  ein- 
maliges. nicht  kothiges  Erbrechen,  am  7.  Tage  Befinden 
sehr  verschlechtert.  Trotz  3 Liter  Kuchsalzcinlanf  gingen 
keine  Blähungen  ab.  Die  Diagnose  wurde  auf  Ileus  ge- 
stellt, Helapnrotomic.  Es  fanden  sich  rechts  neben  der 
l'teruskante  in  der  Nähe  der  Nahtstelle  2 verlothcto, 
zusammengefullene  Damischlingen.  Keine  Peritonitis. 
I/’sung  der  Darmsehlingen.  Schluss  der  Bauehhöhle, 
nachdem  vorher  auf  Einlauf  von  3 Liter  reichlich  Blähungen 


und  Faeces  ahgegangeu  waren.  Del  Puls  blieb  jedoch 
hoch,  140,  fadenförmig.  Schneller  Verfall  und  TA 
IV,  Stunden  nach  der  Operation.  Bei  der  Sektion  fanden 
sich  sämmtliche  Dünndannschlingen  collabirt  im  kleinen 
Becken,  der  Magen,  sowie  der  obere,  absteigende  und  der 
untere  Schenkel  des  Duodenum,  letzterer  bis  zu  derKreu- 
zungstolle  mitdem  Mesenterium,  stark  geblüht  Dinr/nose: 
arterioinesenterialer  Darmvcrechluss.  Frischer,  fibrinöser 
Belag  der  Magenserosa. 

Zu  der  klinischen  Fehldiagnose  gab  in  erster  Linie 
der  schleichende  Charakter  des  Kraukhcitverlaufes  Ver- 
anlassung. Es  fehlte  das  sonst  liei  akutem  Duodenal- 
versehlnsH  hoobachteto  plötzliche  Erbrechen  und  Empor- 
schnellen  des  Pulses.  Sodann  wurde  nicht  genügend 
Werth  auf  dio  Dämpfung  gelegt;  sie  musste  in  diesem 
Falle  hervorgernfen  sein  durch  eine  Erweiterung  und 
starke  Füllung  des  Magens.  Dann  wäre  auch  der  Pat.  diu 
Belaparotemie  erspart  worden  und  an  ihrer  Stelle  die 
übliche,  erprobte  Behandlung  getreten  1 L neigt  betreffs 
der  Aetiologie  der  Ansicht  zu.  dass  die  Magenerweiternng 
das  Primäre  ist.  ohne  dass  diese  jedoch  ihrerseits  auf  die 
Narkose  zurückzuführen  sei.  Wahrscheinlich  sei  es  aber, 
dass  noch  gewisse,  von  der  Norm  abweichende  Variationen 
in  der  Verwachsung  des  Mesneolons  I V]  mit  dem  Duo- 
denum und  der  hinteren  Rauchwand  zum  Zustande- 
kommen des  Duodenal  verschlossen  nothwendig  sind. 

lL  Klien  {Leipzig). 

539.  Beitrag  zur  Frage  der  Fremdkörper 
in  der  Bauchhöhle  und  über  das  Verhalten 
des  Bauchfelles  den  Fremdkörpern  gegen- 
über; von  Prof.  W.  S.  Gruzdew.  (Centr.-Bl.  f. 
Gynäkol.  XXX.  4(i.  1906.) 

G r.  entfernte  per  colpotomiam  [Mist,  eine  22  cm  lange 
Tcrricr’scho  Klemme,  die  7 Jahre  zuvor  bei  einer 
Laparotomie  wegen  Ovarialcysto  zurückgelassen  worden 
war.  Die  Klemme  hatte  sich  so  eingestellt,  dass  das  Griff- 
ende im  hinteren  Douglas'schen  Raume  lag.  während  das 
Spitzenende  in  einem  Wnndkanal  lag,  der  ea.  4 Querfinger 
oberhalb  des  Nabels  endete.  Das  die  Bauchwand  per- 
forirende  Ende  der  Klemme  war  vollständig  frei  von 
irgend  welchen  Ablagerungen,  der  übrige  Theil  des  Instru- 
ments dagegen  mit  einer  I — 1.5  mm  dicken,  festanhaften- 
den,  weisseu  Membran  überzogen,  die  mikroskopisch  haupt- 
sächlich aas  sklerosirtein  Bindegewebe  bestand,  Fieber- 
lose  Heilung.  Die  Pat.  hatte  sieh  I Jahr  nach  der  Lapa- 
rotomie völlig  wohl  gefühlt,  von  da  ab  all1!'  sieb  steigernde 
Schmerzen  im  L'ihe  gehabt. 

Gr.  spült,  um  ein  zufälliges  Liegenlassen  von 
Gegenständen  in  der  Bauchhöhle  sicher  zu  ver- 
meiden. nach  jeder  Laparotomie  die  Bauchhöhle 
mehrfach  mit  sterilem  künstlichen  Serum  aus,  d.  h. 
mit  einer  Lösung  von  Mineralsalzen,  die  im  Men- 
schenblnte  enthalten  sind ; dal>ei  lässt  er  sämmt- 
liche Abschnitte  der  Bauchhöhle  durch  seine  Hände 
gleiten ! R.  K 1 i e n (Leipzig). 

540.  Soll  man  vor  der  Appendicitisope- 
ration  die  Schwangerschaft  beendigen  oder 
nicht?  von  I)r.  Ottfried  O.  Fellner.  (Ther. 
(1.  Gegcnw.  N.  F.  VHI.  12.  1906.) 

F.  beantwortet  diese  Frage  folgendermaassen : 

„Bei  katarrhalischer  Entzündung  des  Wurm- 
fortsatzes operire  man  ohne  Rücksicht  auf  dio  Gra- 
vidität. Ist  Eiter  vorhanden  und  besteht  die  Gefahr 
einer  Perforation,  ist  fenter  das  Kind  lebend  und 
keine  Wehenthätigkeit  vorhanden , dann  operire 
man  gleichfalls,  wenn  möglich  radikal,  ohne  Rück- 
sicht auf  die  Schwangerschaft  Ist  das  Kind  todt 


262 


VII.  Gebartshülfe,  Frauen-  und  Kinderheilkunde. 


oder  ist  eine  nennenswerthe  Wehenthätigkeit  nach- 
weisbar, dann  empfiehlt  cs  sich,  der  Laparotomie 
die  Kntleerung  des  Uterus  vorauszuschicken.  Ist 
das  Uteru»i>eritoiiaeum  gesund , dann  wage  man 
den  vaginalen  Kaiserschnitt.  Sonst  ist  die  foreirte 
Entbindung  auf  anderem  Wege  vorzuziehen.“ 

D i p p e. 

541.  Zur  Pflege  der  Bauchdecken  nach 
der  Entbindung;  von  Paul  Brüse.  (Berl.  klin. 
Wchnschr.  XLIII.  41.  1906.) 

Br.  empfieldt,  sofort  nach  der  Geburt  eine  Um- 
wickelung des  Bauches  der  Frau  mit  einer  min- 
destens 25  cm  breiten , aus  einer  Art  Krepp  be- 
stehenden porösen  Binde  vorzunehmen.  Diese 
Binde  wird  beim  Aufstehen  der  Wöchnerin  durch 
eine  vom  Bandagisten  angefertigte  Leibbinde  er- 
setzt die  noch  etwa  2 — 3 Monate  getragen  wer- 
den soll.  Kaupe  (Bonn). 

542.  Anstaltsgeburtshülfe  und  Haus- 
geburtshülfe  in  ihrem  Verhältniss  zur  künst- 
lichen Frühgeburt;  von  Otto  v.  Herff.  (Mon.- 
Schr.  f.  Geburtsh.  u.  Gynäkol.  XXIV.  6.  p.  703. 
1906.) 

v.  H.  vertheidigt  warm  die  sogenannte  vor- 
beugende Behandlung  des  engen  Beckens  mit  der 
künstlichen  Frühgeburt,  und  zieht  die  recht  be- 
friedigenden Ergebnisse  d«>s  Frauenspitals  in  Basel 
zum  Beweise  für  seine  Ansicht  heran.  Die  Kinder- 
sterblichkeit war  dabei  in  den  Jahren  1901  — 1905 
unter  v.  II.  nur  l°/0  höher,  als  1896 — 1900  unter 
Bu  mm,  obwohl  die  künstliche  Frühgeburt  bei 
3 1«/0  gegen  19°/g  der  engen  Becken  angewendet 
wurde.  Dio  äussere  Wendung  wurde  mit  gutem 
Oelingen  an  Stelle  der  inneren  vorgenommen ; von 
der  prophylaktischen  Wendung  ist  v.  H.  kein  Freund. 
Schwere  hohe  Zangen  sollen  vermieden  werden. 
Die  Sterblichkeit  der  Mütter  wird  bei  405  Fällen 
auf  0.4°/o  berechnet. 

Die  abwartende  Behandlung  bei  engem  Becken 
soll  sich  in  den  ihr  nachgerühmten  Vortheilen  erat 
noch  erweisen.  Gustav  Bamberg  (Berlin). 

543.  De  l’embryotomiesurrenfant vivant; 

]>ar  le  Prof.  B u d i n.  (Pmgrvs  inöd.  XXII.  24. 
Juin  16.  1906.) 

Naegole'sches  Bocken.  Verschiedene  Zangen- 
versuche  waren  voraosgegangen.  Anschwellung  der 
äusseren  Genitalien  und  versehiidene  Verletzungen  der 
Scheide.  Mutter  und  Kind  in  Gefahr.  Perforation  des 
lebenden  Kindes.  Wochenbett  gut. 

Noch  1878  liessl’rof.  Ilahert  in  Louvain,  ein  eifriger 
Katholik,  eine  Frau  mit  engem  Becken,  dio  den  Kaiser- 
schnitt verweigerte,  sammt  ihrem  nngeborenen  Kinde  zu 
Grunde  gehen,  weil  die  Kirche  Ilahert  die  Perforation 
de,  lebenden  Kindes  verbot  |Solchen  Anschauungen  be- 
gegnete lief  mach  Ende  der  00er  Jahre  auch  in  München !) 
Also  lieber  2 Wesen  durch  Unterlassung  lodton.  als  eines 
mit  bewusster  Absicht,  um  das  andere  werthvollere  zu 
retten.  Von  Gewissensbissen  gefoltert,  befrag  sich  Ilahert 
bei  einem  Bisehof,  und  dieser  war  vorurtheilsfroi  genug, 
in  einem  solchen  Falle  die  Embryotomie  des  lebenden 
Kindes  für  erlaubt  zuerklären.  Allerdings  die  Curie  seihet 
hat  sich  noch  nicht  zu  diesem  Standpunkte  erbeben  können : 


sie  verbot  noch  1888  jede  den  Foetns  absichtlich  tüdtend" 
Operation  und  dieses  Verbot  scheint  noch  nicht  aufgebohen 
zu  sein. 

Bekanntlich  erlies«  vor  einer  Reihe  von  Jahren  auch 
Pinard  ein  Anathema  gegen  die  Perforation  des  leben- 
den Kindes.  Dagegen  sprachen  sich  in  der  Societö  ob- 
stetricalc  de  France  1899  und  1902  Charles,  Foehier 
und  Herrgott  für  die  Embrvotomie  aus,  und  zwar  für 
den  Fall . dass  die  Sectio  caesarea  oder  eine  becken- 
erweiternde  Operation  von  der  Mutter  aiigelehnt  wird  oder 
für  Sie  zu  gefährlich  {st  (Infektion)  oder  nicht  lohnend 
genug  erscheint  (bei  bereits  gefährdetem  Kinde). 

R.  Klien  (Leipzig). 

544.  Ueber  Gefahren  derPubotomie  und 
Vorschläge  zu  deren  Verhütung;  von  Dr. 

Wilhelm  Rühl.  (Mon.-Schr.  f.  Geburtsh.  u. 
Gynäkol.  XXIV.  3.  p.  299.  1906.) 

Die  gefahrvollste  Complikation  der  Pubotomie 
ist  die  Nebenverletzung  von  Harnblase  und  Scheide. 

Die  Blasen  Verletzungen  können  nach  Ansicht 
R.’s  in  4 Arten  eingetheilt  werden : 1)  direkte  Ver- 
letzung durch  die  um  das  Schambein  geleitete  Nadel: 
sie  kann  durch  kleinen  Einschnitt  oberhalb  des 
horizontalen  Sohanibeinastes,  stumpfes  Abschieben 
der  Weiehtlieile  und  vorsichtige  Führung  der  Nadel 
sicher  vermieden  werden ; 2)  Verletzung  der  Rlase 
durch  ungewöhnlich  feste  Verwachsungen  mit 
der  zerreLssenden  Seheidenwand  oder  3)  mit  den 
Knoohentheilon ; 4)  Blasenverletzungen  durch  die 
scharfen  Ränder  der  zersägten  Knochen.  Um  die 
letztgenannten  3 Arten  von  Blasen  Verletzung  zu 
verhüten,  schlägt  H.  vor,  zunächst  die  Blase  nach 
Eröffnung  des  vorderen  Scheidengewölbes  ausgiebig 
von  Scheide  untl  Knochen  abznschielien  und  sie  mit 
einem  Catgutfaden  so  zu  befestigen,  dass  sie  nicht 
wieder  herabgleiten  kann.  Sodann  kann  die  Pnbo- 
tomie  ansgeführt  werden. 

Die  vielfach  empfohlenen  Scheidendamtninei- 
sionen  sind  von  grossem  Wertlie,  um  ein  Weitcr- 
rcissen  von  Scheiden  rissen  zu  verhüten. 

Zu  den  geschilderten  prophylaktischen  Maass- 
regeln würde  sieh  R.  jedoch  vorläufig  nur  bei  stark 
verengtem  Becken,  vorausgegangenen  Entzündun- 
gen im  kleinen  Becken  und  sehr  starker  Seheiden- 
wand entsehlicssen.  Gustav  Bamberg  (Berlin). 

545.  Ueber  Dammnaht;  von  Paul  Ott« 
Ba  ti  in  m.  ( Mon.-Schr.  f.  Geburtsh.  u.  Gynäkol.  XXII. 
4.  p.  469.  1905.) 

B.  näht  alle  frischen  Dammrisse  nur  vom  Damme 
aus,  nie  Scheide  oder  Mastdann  isolirt  Die  Nähte 
müssen  so  gelegt  werden,  dass  sie  die  Wunde  in 
ihrer  ganzen  Tiefe  umgreifen,  damit  keine  Höhlen 
Zurückbleiben.  Als  Nahtmnterial  dient  bei  eom- 
pleten  Rissen  Silkworm  oder  Bronzedraht,  bei  in- 
eompletten  Catgut.  Gustav  Bamberg  (Berlin). 

546.  DerWerth  der  Statistik  für  die  Frage 
der  Schnellentbindung  bei  der  Eklampsie; 

von  W.  Liopmann.  (Mflnebn.  med.  Wchnschr. 
Lni.  25.  1906.) 

L.  begründet  Esch  gegenüber  die  von  ihm  in 
seiner  Statistik  gemachten  Abzüge,  und  zwar  unter 


263 


vXIT.  Chirurgie,  Augen-  und  Ohrenheilkunde. 


Anführung  der  Gebnrtgeschiehten.  Ferner  weist 
er  nach,  dass  selbst  bei  Fortlassung  jeden  Abzugs 
die  Schnellentbindung  noch  bessere  Resultate  auf- 
zuweisen hat , als  die  abwartende  Behandlung : 
13.9 ; 25.3%  Mortalität  unter  je  79  Fällen  der 
Dumm  'sehen  und  der  Olshausen  'sehen  Klinik. 
L.  sieht  in  der  Schnellontbindung  nicht  ein,, Allheil- 
mittel1* bei  der  Eklampsie,  wohl  aber  „die  brate 
Eklampsiebehandlung**.  Schon  Fehling  hat  sieh 
1901  in  Giessen  in  gleichem  Sinne  ausgesprochen. 
Diese  Schnellentbindung  bei  noch  nicht  erweiterten 
Weiehtheilen  ist  in  klinischen  Instituten  ohne  jedo 
grosse  Schädigung  der  Mutter  durch  den  vorderen 
Scheidengebärmutterechnitt  möglich,  wenn  das 
Becken  nicht  zu  eng  ist.  Wie  die  Zahlen  der 
Olshausen  'sehen  Klinik  selbst,  so  sprechen  auch 
die  der  Leipziger  (1 5%  Mortalität  bei  Schnell- 

VIII.  Chirurgie,  Augen 

548.  Lieber  die  Entzündung  des  Meckel’- 
schen  Divertikels;  von  Dr.  Hildebrandt. 
(Charite-Ann.  XXX.  p.  442.  1906.) 

Mit  dem  Namen  „ DirertieuliUs “ wird  eine  Ent- 
zündung des  Meckel  'sehen  Divertikels  bezeichnet, 
die  in  ganz  derselben  Weise  wie  die  Appendix 
vermiformis,  so  auch  diesen  Darmanhang  befällt. 
Einen  Fall  mit  erfolgreicher  Operation  — 1 ljähr. 
Mädchen  — theilt  H.  aus  der  chirurgischen  Klinik 
derCharitö  mit.  Die  Diagnose  einer  „Diverticulitis“ 
ist  niemals  auch  nur  mit  einiger  Sicherheit  zu  stellen. 
Die  Symptome  sind  dieselben  wie  bei  der  Appen- 
dicitis.  Auch  die  Lage  beider  Organe  kann  zur  Unter- 
scheidung nicht  herangezogen  werden.  Häufig  sitzt 
das  Divertikel  nahe  dem  Wurmfortsätze,  oder  das 
Coecum  kann  verlagert  sein  u.s.  w.  Wir  können  nur 
so  viel  sagen,  dass  man  an  die  „Diverticulitis“  denken 
kann,  wenn  die  Blinddarragegend  völlig  frei  ist  und 
fern  von  ihr  besonders  in  der  Nabelgegend  ein  ent- 
zündlicher Tumor  zu  fühlen  ist.  An  Wahrschein- 
lichkeit gewinnt  diese  Diagnose  jedenfalls,  wenn  in 
der  Kindheit  Symptome  eines  offenen  Urachus  be- 
standen haben.  Die  Therapie  ist  die  gleiche  wie 
hei  der  Appendicitis.  P.  Wagner  (Iieipzig). 

549.  Beitrag  zur  Lehre  vom  Meckel'schen 
Divertikel;  von  Dr.  M.  Zondeck.  (Berl.  klin. 
Wchnschr.  XLII.  35.  1905.) 

Nur  ganz  vereinzelt  sind  die  an  und  für  sich 
selten  verkommenden  prolabirten  Meckel’schen 
Divertikel  histologisch  genau  untersucht  worden. 

Z.  am|mrirtc  hei  einem  Kinde  von  4 Monaten  (ier 
lapomtomiaro  ein  derartiges  Divertikel,  das  ans  dem  Nabel 
des  Kindes  wie  ein  penis&hnlicher  (iewebestumpf  hervor- 
ragte. Die  Bauchhaut  war  in  der  Umgehung  bruchartig 
vorgestülpt.  Der  kolbig  verdickte  Stumpf  war  von  hoch- 
rother.  aammtartiger  Haut  überzogen  und  hatte  in  der  Mitte 
ein  kleines,  mit  dünner  Sehleimhaut  bedecktes  Urülichen, 
in  dessen  Vertiefung  man  ziemlich  weit  mit  einer  Sonde 
eingehen  konnte.  Auf  Druck  entleerten  sich  daraus  Koth 
und  Schleim.  Dieses  sicherte  vor  Allem  die  Diagnose 
eines  offenen  prolabirten  Meckel  sehen  Divertikels. 


entbindung,  36.6%  bei  exspektativer  Behandlung) 
für  die  Schnellentbimlung,  so  dass  Esch 's  Stand- 
punkt ^tatsächlich  nicht  recht  zu  verstehen  ist,  und 
nur  geeignet  sein  kamt,  den  Praktiker  zu  verwirren. 

R.  Klien  (Leipzig). 

547.  „Zur  Eklampsiefrage“.  Beitrag  zu 
Dr.  Bolle s Vortrag;  von  Dr.  Otto  Gutbrod. 
(Mon.-Schr.  f.  Geburtsh.  u.  Gynäkol.  XXIV.  5.  p.  585. 
1906.) 

Eine  Frau  wurde  unter  4 Geburten  3mal  von 
Eklampsie  befallen.  Gerade  bei  der  Schwanger- 
schaft und  Geburt  trat  keine  Eklampsie  auf,  bei  der 
nach  dem  Vorschläge  von  Bolle  Jodkalitim  gegeben 
wurde. 

G.  regt  zu  weiteren  Versuchen  nach  dieser 
Richtung  hin  an.  Gustav  Bamberg  (Berlin). 

- und  Ohrenheilkunde. 

Entwickclungsgeschichtlich  hat  man  ähnliche 
Geschwülste  in  ihrer  Entstehung  auf  Wucherung 
der  am  Nabel  zurückgebliebenen  Reste  des  Dotter- 
ganges  zurückgefflhrt.  Thatsäehlich  ist  auch  das 
Meck eTsche  Divertikel  ein  Ueberrest  des  Ductus 
omphalo-mesentericus,  des  ursprünglichen  Verbin- 
dungsganges zwischen  Darm  und  Natiel,  und  zwar 
entsteht  diese  Bildungsanomalie  dadurch,  dass  die 
physiologische  Rückbildung  gehemmt  wird  und  der 
Dottergang,  bindegewebig  verdickt,  entweder  theil- 
weise  oder  gänzlich  weiterbesteht.  Von  den  ver- 
schiedensten Autoren  sind  derartige  Tumoren  der 
Nabelgegend  beobachtet  worden  und  haben  zu  inter- 
essanten und  verschiedenen  Ansichten  geführt.  In» 
vorliegenden  Falle  liess  das  mikroskopische  Bild 
alle  Schichten  der  vorgestülpten  Darmwand  er- 
kennen , vor  Allem  waren  die  Lieberkühnschen 
Krypten  stark  entwickelt,  wasdie  AnsichtLeddei- 
h ose ’s  widerlegt,  dass  am  distalen  Ende  eines 
Divertikels  nur  die  Schleimhaut  prolabirt. 

N e u n»  a n n (Leipzig). 

550.  lieber  die  Torsion  des  Netzes;  von 

Dr. Edm.  Pretzsch.  (Beitr. z. klin. Chir. XL VIII. 
1.  1906.) 

Während  Torsionen  anderer  intraperitonäal  ge- 
legener Organe  bereits  früher  bekannt  und  be- 
schrieben warcu,  muss  die  Torsion  des  Reizes  auch 
heute  noch  zu  den  selteneren  Achsendrehungen  ge- 
rechnet werden.  Den  von  G.  Roche  aus  der 
Literatur  ztisammengestellten  29  Fällen  fügt  Pr. 
15  weitere  Ueobachtnngen  hinzu,  darunter  einen 
ausführlich  mitgetheilten  Fall  aus  der  Küttner’- 
sohen  Privatpraxis.  Pathologisch-anatomisch  kann 
man  unterscheiden  : 1 ) Drehung  des  ganzen  Reizes 
o<ler  einzelner  Theile  ohne  vorausgegangene  Ver- 
wachsungen — hierher  gehören  reichlich  % der 
veröffentlichten  Fälle  — ; 2)  Drehung  des  Reizes 
oiler  einzelner  Theile  zwischen  2 festen  Punkten  • 
3)  cnmplirirtere  Torsionen.  Als  Folgen  der  Stiel- 


261 


YTII.  Chirurgie,  Augen-  und  Ohrenheilkunde. 


drehung  ist  an  den  torquirlen  Xet  xtheileu  eine  Reihe 
von  Veränderungen  festzustellen,  die  je  nach  dem 
Grade  der  Drehung  und  wohl  auch  nach  der  Zeit- 
spanne, in  der  sieh  die  Torsion  entwickelt  hat, 
mehr  oder  weniger  schwer  sind : Stauungsliyper- 
ämie;  Transsudate  in  die  Bauchhöhle;  Blutungen  ; 
hämorrhagische Infarcirung;  Adhäsionen;  Nekrose 
einzelner  Xetzstücke  oder  des  ganzen  abgeschn urteil 
Netzstflckcs ; vollständige  Abdrehung  des  tor<iuirten 
Netzes.  Ueber  die  Aeliologie  und  Pathogenese  der 
Ketttorsionen  ist  uns  Sicheres  nicht  bekannt.  Dis- 
ponirend  scheint  eine  gewisse  Grösse  und  Schwere 
des  Netzes  zu  sein.  Auf  die  ätiologische  Bedeutung 
der  Hernien  weist  schon  ihr  regel massiges  Vor- 
kommen hin;  in  41  Fällen  fand  sich  eine  Inguinal- 
hernie. Als  einigermaasson  charakteristische  Merk- 
male einer  Netztorsiou  können  gelten : 1)  Feststel- 
lung einer  Entstehungsursache  aus  der  Anamnese; 
2)  Vorhandensein  einer  eventuellen  irrepouiblen 
llornie;  3)  rasche  Fintstehnng  einer  grossen,  harten, 
leicht  beweglichen  Geschwulst,  die  sich  durch  ihre 
höckerige  Oberfläche  gegebenen  Falls  als  Netz  an- 
spreehen  lässt;  4) Feststellungeinerstrangförmigcn 
Verbindung  einer  Bmchgeschwulst  mit  dem  Unter- 
leibtumor. Die  Prognose  ist  in  der  Hauptsache 
abhängig  von  dem  rechtzeitigen  chirurgischen  Ein- 
griffe. In  38  Fällen  — 86°/0  — ist  durch  recht- 
zeitige Operation  Heilung  erzielt  worden,  in  den 
meisten  sogar  Heilung  per  prim,  intent,  obwohl  in 
einigen  Fällen  bereits  Gungrän  des  Netzes  ein- 
getreten w'ar.  P.  Wagner  (Leipzig).  s 

551.  The  prospects  and  vicissitudes  of 
appendicitisafter  Operation ; by  Fred.Treves. 
(Brit.  med.  Journ.  March  4.  1905.) 

Auf  Grund  seiner  eigenen  Erfahrung  in  der 
Privatpraxis  und  einer  Zusammenstellung  von 
1000  Fällen  von  Apj>endieitiso]>eration  im  London- 
Hospital  beschäftigt  sich  T r.  mit  der  Frage  der 
unvollkommenen  Beseitigung  der  Besch  weiden  und 
der  unvollkommenen  Heilung  nach  der  Operation 
einerseits,  mit  den  unabliängig  vom  0[>erationerfolg 
auftreteudeu  Complikationcn  andererseits.  Itezflg- 
lich  des  Operationerfolges  noch  der  Interrallojierntion 
stellte  Tr.  fest,  dass  von  231  Patienten  11  über 
Schmerzanfälle  „ähnlich  denen  vor  der  Operation'1 
zu  klagen  hatten.  In  seiner  Privatpraxis  fand  Tr. 
45  Fälle  mit  unvollkommenem  Erfolg  der  0|ieration 
(auch  von  anderen  Ojierateiirün) : 2inal  konnten  als 
Ursache  der  Beschwerden  eine  unvollständige  Ent- 
fernung des  Wurmfortsatzes,  9mal  entzündliche 
Veränderungen  des  rechten  Ovarium  festgestellt 
werden,  woraus  sieh  die  Xothwendigkeit  ergiebt, 
einmal  den  Wurmfortsatz  dicht  am  Coeeum  zu 
reseciren,  sodann  stets  das  Ovarium  r echte rseits  bei 
der  Operation  zu  lioröeksichtigen  und  eventuell 
mit  zu  entfernen.  8mal  war  eine  reeidivirende 
Colitis  die  Ursache  der  Beschwerden , 7mal  ein 
fortliestoheuder  Schmerz  in  der  rechten  Fossa  iliaca, 
filr  den  eine  Ursache  nicht  gefunden  werden  konnte. 


5mal  handelte  es  sich  um  offenbar  neurasthenische 
Beschwerden.  In  9 Fällen  wurden  nach  der  Inter- 
vallojieration  wioder  Schmerzanfälle  geklagt , als 
deren  Ursache  sich  3mal  Gallensteine,  2mal  Darai- 
koliken  in  Folge  von  Adhäsionen,  2mal  Wander- 
niere, lmal  ein  Nierenstein  feststellen  liessen ; 5mal 
fand  sich  eine  weiche  Resistenz  in  der  Fossa  iliaca. 
die  theils  als  entzündliche  Schwellung  um  Ligaturen, 
theils  als  Kothretcntion  gedeutet  wurde,  lmal  han- 
delte es  sieh  um  tuberkulöse  Drüsen. 

Noch  mehr  gefährdet  ist  der  Heilerfolg  der 
Ojieration  nach  der  Entleerung  perityphlitisrher 
Ahseesse  ohne  Entfernung  des  Wurmfortsatzes ; am 
häufigsten  wurde  das  Fortbestehen  einer  Fistel  be- 
obachtet; meistens  war  die  Erkrankung  der  Appen- 
dix und  häufig  ein  Conkremcnt  Schuld  hieran,  die 
Kadikalupcralion  brachte  in  diesen  Fällen  Heilung 
Dieselbe  Ursache  hatten  die  reeidirirenden  Ahsresse. 
die  ebenfalls  häufig  beobachtet  wurden.  Bezüg- 
lich der  Kolli  fisteln  bemerkt  Tr.,  dass,  während 
ihres  Bestehens  ein  neuer  Anfall  von  Appen- 
dieitis  etwas  ungewöhnliches  ist,  sie  die  Tendenz 
haben,  sich  spontan  zu  schliesscn,  wenn  sie  nicht 
einer  Verletzung  des  Darmes  während  der  Ope- 
ration ihre  Entstehung  verdanken,  dass  diejenigen 
eine  günstigere  Prognose  geben,  die  sich  erst  einige 
Tage  nach  der  Operation  bilden.  In  der  Statistik 
des  London-llospital  wurden  Kothfisteln  in  etwas 
weniger  als  6 °j0  der  Fälle  (49mal)  beobachtet  3ömal 
schloss  sich  die  Fistel  spontan,  2mal  war  eine  F’istel- 
operation  nüthig.  Wirkliche  frische  Ajipendieitis- 
an  fülle.  nach  der  Entleerung  eines  Absoesses  hält 
T r.  für  selten,  für  sehr  selten,  wenn  mit  dem  Eiter 
ein  Conkremcnt  entleert  wurde.  T r.  hält  die  Ent- 
fernung des  Wurmfortsatzes  zweifellos  dann  für 
nöthig,  wenn  nach  der  Abscessineision  Beschwer- 
den weiter  bestehen.  Die  Radikaloperation  prin- 
cipicll  nach  jeder  Aliscessincision  auszuführen, 
scheint  ihm  nicht  angezeigt,  da  nach  Ausweis  der 
Statistik  83  von  lüü  Patienten  von  weiteren  An- 
fällen frei  bleiben,  das  Risiko  bei  dem  wiederholten 
Anfall  eiu  geringeres  ist,  die  Operation  aber,  wenn 
auch  manchmal  überraschend  einfach,  doch  auch 
häufig  schwierig  und  manchmal  direkt  gefährlich  ist- 

Nach  der  Statistik  des  London- Hospital  wurden  nuss  i 
den  schon  erwähnten  Kothfisteln  au  sonstigen  Coraph- 
kationen  beobachtet:  12mal  Thrombose  der  Vena  femo- 
ralis (1 1 mal  links !)  lOnial  Darmeerschluss  (4  Kr.  geheilt 
ö gestorben) ; 4ümal  Com jilikationen  ron  Seiten  der 
Lungen  1 1 7 Bronchopneumonien,  14  Pleuritis  oxsudat, 
2 Pleuritis  sicc.,  7 Empyeme,  4 akuto  Bronchitis,  I Ero- 
lsilie  der  Art.  pulmon.)  mit  überwiegender  Betheiligung 
der  rechten  Seite ; Parotitis  wurde  4nial  beobachtet,  4iuat 
Pylrphlehitis.  Jtesiduatahsresse  tan  der  Stelle  des  pri- 
mären Ahseesses)  wurden  11  beobachtet;  sekundär r 
Ahsresse  12  (6  snbphrenische,  5 Beckenabscesse).  final 
(unter  den  10t K)  Fällen)  bestand  Sclitcangersehaft , 3 wegen 
allgemeiner  Peritonitis  operirte  Pat.  starben,  nach  Abort 
am  3. — 5.  Tage;  von  3 anderen  mit  Abscessen  wurden 2 
nach  Abort  geheilt,  die  3.  ohne  Störung  der  Schwanger- 
sehaft.  Interessant  ist  noch  die  statistische  Feststellung 
durch  Umfrage  l>ei  797  Operirten  (506  Antworten),  dass 
von  242  im  Intervall  operirten  Pat  231  frei  blieben  amt 
nur  4.5°  0 j]  | pBt.)  weiterhin  über  Schmerzen  zu  klagen 


265 


V 111.  Chirurgie,  Augen-  und  Ohrenheilkunde. 


hatten,  dass  ferner  von  264  wegen  Abscess  oder  allge- 
meiner Peritonitis Operirten  27  (10.27«)  über  weitere  An- 
fälle berichteten,  von  107,  bei  denen  der  Wurmfortsatz 
entfernt  worden  war  aber  nur  6,  von  143,  liei  denen  der 
Wurmfortsatz  zurückgelassen  worden  war  hingegen  21 
(5.6: 14.7“',).  F.  Krumm  (Karlsruhe). 

552.  Beiträge  zur  pathologischen  Ana- 
tomie der  Appendicitis;  von  Dr.  E.  Franke. 
(Deutsche  Ztschr.  f.  Chir.  LXXXIV.  4 — 6.  1906.) 

Die  Arbeit  entstammt  der  chirurgischen  Ab- 
theilung  des  Altonaer  städtischen  Krankenhauses. 
Um  ein  genaues  pathologisch-anatomisches  Bild  zu 
erhalten  über  die  Entstehung,  die  ersten  Anfänge 
der  Entzündung  des  Wurmfortsatzes,  den  Verlauf, 
das  Veriialten  der  Wandschichten  zu  einander,  hat 
F r.  Serienschnitte  von  per  operationem  entfernten 
Wurmfortsätzen  angefertigt.  Die  Untersuchungs- 
ergebnisse  sind  folgende:  „1)  Die  Appendicitis  ist 
pathologisch-anatomisch  einzntheilen  in  eine  solche, 
die  nur  mit  Erkrankung  der  Mucosa  einhergeht, 
und  eine  solche,  bei  der  die  Wandungen  mit  er- 
griffen werden.  2)  Die  erstere  wird  meist  durch 
Mitbetheiligung  der  Appendix  an  Darmkatarrhen 
ausgelüst  und  führt  hier,  sofern  nicht  Restitutio  in 
integrum  eintritt,  in  Folge  der  Besonderheiten  — 
Engigkeit,  Verringerung  des  Austritts  der  Sekrete, 
Knickungen  — zu  einer  chronischen  Erkrankung 
der  Schleimhaut,  einem  chronischen  Katarrh,  der 
oft  ähnlich  wie  im  Dickdarm,  mit  völliger  Atrophie 
der  Schleimhaut  endet  und  so  zur  Obliteration  führt, 
der  andererseits  aber  auch,  wie  im  Dickdarm  die 
Kopro8tase , durch  Sekretretention , Anwesenheit 
von  Fremdkörpern,  eine  Usur,  ein  Geschwür  oder 
auch  mehrere  in  der  Mucosa  hervorrufen  kann. 
3)  Das  Geschwür  kann  ausheilen,  oder  es  führt  zu 
einer  starken  Verengerung  oder  einem  Verschlüsse 
des  Lumens  an  betreffender  Stelle.  Die  distal  ge- 
legene Mucosa)>artie  kann  nun  entweder  weiter 
langsam  atrophiren,  oder  die  Drüsen  retten  sieh, 
indem  sie  zur  Cystenbildung  schreiten,  ähnlich  wie 
lei  der  Colitis  chronica  cystica.  So  kann  es  zur 
Entstehung  des  Hydrops  proc.  vermiformis  kommen. 
4yDas Geschwür  kann  aber  auch  als  Eintrittspforte 
der  Bakterien  dienen,  die  einmal  in  der  Submucosa 
angelangt,  sich  je  nach  dem  Grade  ihrer  Virulenz 
und  der  Widerstandsfähigkeit  der  Gewebe  schneller 
oder  langsamer  ausbreiten  und  zu  den  klinisch 
schweren  Anfällen  führen.  5)  Durch  die  Gegen- 
wart von  Fremdkörpern,  in  erster  Linie  von  Koth- 
steinen,  wird  die  Entstehung  dieses  Einbruchs  be- 
schleunigt. 6)  Die  Follikel  haben  nur  die  Bedeu- 
tung, wie  sonst  die  Lymphdrüsen  im  Körper;  sie 
dienen  als  Filter  und  bilden  so  eine  Art  Schutzwall 
für  die  Wandschichten.  7)  Man  findet  bei  jedem 
an  Appendicitis  erkrankten  Wurmfortsätze,  auch  bei 
dem  im  ersten  Anfalle  am  ersten  Tage  exstirpirten, 
ältere,  auf  chronischer  Erkrankung  der  Mucosa  be- 
ruhende Veränderungen.  8)  Eiterungen  brechen 
gern,  den  submucösen  Oefässen  folgend,  in’s  Mesen- 
teriolnm  durch.  9)  Erleichtert  wird  ein  solcher 
Md.  Jahrbb.  B<1.  293.  Hft.  3. 


Einbruch  auch  an  anderen  Stellen  dadurch,  dass 
häufig  die  Muscularis  der  mesenterialen  Seite  ge- 
ringer entwickelt  ist.  10)  Wegen  der  Kleinheit 
und  relativen  Häufigkeit  solcher  Abscesse  empfiehlt 
es  sich,  stets  möglichst  das  ganze  Mesenteriolum 
mit  zu  entfernen,  da  die  Möglichkeit  einer  Peri- 
tonitis post  operationem  ans  dem  infektiöses  Mate- 
rial enthaltenden  Stumpf  nicht  ganz  von  der  Hand 
zu  weisen  ist.  11)  Die  Perforationen  au  den  freien 
Seiten  werden  besonders  veranlasst  durch  Knickun- 
gen der  Api»endix,  die  eine  stärkere  Schädigung 
dieser  Stelle  bedingen,  falls  eine  Entzündung  ein- 
setzt. 12)  Die  Endartcriiti8  oblitcrans  findet  man 
bei  akuter  Appendicitis  auch  in  solchen  Wurmfort- 
sätzen, die  gleich  beim  ersten  Anfall  exstirpirt 
wurden,  ebenso  wie  sie  bei  chronischer  Appen- 
dicitis mit  vielen  Anfällen  vorkommt.  Eine  ätio- 
logische Beziehung  zur  Appendicitis  kann  man  ihr 
nicht  zuschreibeu.  13)  Die  Intimawucherung  be- 
fällt die  Arterien  nicht  gleichmässig  und  in  ganzer 
Ausdehnung,  sondern  lässt  zwischen  veränderten 
Strecken  ganz  normale.“  P.  Wagner  (Leipzig). 

553.  L’intervento  chirurgico  nello  stadio 
intermediario  dell’appendicite  acuta;  per  il 

Prof.  Paolo  Fiori,  Modena.  (Rif.  mod.  XXH. 
41.  p.  1125.  1906.) 

Von  10  Patienten  mit  zumThei)  sehr  schwerer 
Appendicitis  acuta,  die  zwischen  dem  3.  und  1 7.  Tage 
zur  Operation  kamen,  starb  nur  ein  schon  unter 
den  Zeichen  beginnender  Sepsis  eingelieferter.  Auf 
Grund  dieses  Ergebnisses  tritt  F.  für  die  sofortige 
Operation  der  Appendicitis  auch  während  des  lntcr- 
niediärstadium  ein,  tun  alle  Consequenzeu,  die  ein 
mit  Eiter  gefüllter  Wurmfortsatz  für  die  Bauchhöhle 
haben  kann,  zu  vermeiden.  Zwischen  klinischen 
Symptomen  und  anatomischen  Veränderungen  be- 
steht oft  ein  grosses  Missverhältuiss.  Unliedingtes 
Erforderniss  für  die  Ap[iendicitis-Operation  im  Inter- 
mediärstadium ist  Drainage  der  Blinddarmgegend. 

Fischer-Defoy  (Kiel). 

554.  Grundsätze  der  Behandlung  der 
Appendicitis;  von  E.  Sonnenburg.  (Deutsche 
mod.  Wohnschr.  XXXII.  30.  1906.) 

Der  Standpunkt,  den  der  Arzt  wahren  muss, 
wenn  er  zu  einem  akuten  Anfalle  von  Apfiendicitis 
gerufen  wird,  ist  folgender:  möglichst  früh  opc- 
riren  lassen , wenn  alarmirende  Symptome  allge- 
meiner und  lokaler  Art  von  Anfang  an  vorhanden 
sind ; exspektativ  verfahren , wenn  nur  inässige 
Krankheiterseheinungen  vorliegen,  die  auch  in  den 
nächsten  Tagen  keine  weiteren  Steigerungen  zeigen ; 
bei  etwaigen  Nachschüben  bisher  hannlos  ver- 
laufener Anfälle  die  Operation  vorschlagen  und 
nicht  versäumen,  bei  auftretenden  Complikationen, 
Vergrösserung  von  Abscessen,  sei  es  nach  Ope- 
rationen oiler  im  Verlaufe  exs[iektativer  Behand- 
lung zum  Messer  zu  greifen.  Ob  nach  einem  flbor- 
slamlenen  Anfalle  operirt  werden  muss,  hängt  von 
34 


2G6 


V 111.  Chirurgie,  Augen-  und  Ohrenheilkunde. 


der  Art  des  Anfalles  und  vom  Alter  der  Patienten 
ab.  Bei  Kindern  soll  man  stets  operiren,  ebenso 
bei  Erwachsenen  mit  Empyembildung  im  Wurm- 
fortsatz, sowie  wenn  ein  schwererer  Anfall  mit 
Exsudat  oder  Eiterbildung  oinhergegangen  ist 
P.  Wagner  (Leipzig). 

555.  Resultate  der  Frühoperation  bei 
Appendicitis;  von  11.  K fl  mm  eil.  (Deutsche 
med.  Wchnschr.  XXXII.  33.  1906.) 

K.  hat  im  Ganzen  bis  jetzt  97  Frühoperationen 
ausgefflhrt , d.  h.  innerhalb  oder  kurz  nach  den 
ersteu  2mal  24  Stunden.  Von  diesen  Operirten 
sind  9 gestorben,  und  zwar  6,  die  nach  48  Stunden, 
3 nach  12,  20  und  24  Stunden  operirt  wurden. 
Die  Mortalität  von  9°/0  ist  immerhin  eine  hohe, 
jedoch  eine  relativ  günstige  zu  nennen,  wenn  man 
die  Schwere  der  einzelnen  Fälle  betrachtet,  die 
ohne  frühe  Operation  zum  grössten  Theile  einen 
tödtlichen  Ausgang  genommen  haben  würden.  Die 
Diagnose  und  vor  Allem  die  Prognose  bilden  den 
schwächsten  Punkt  der  Perityphlitisfrage  und 
machen  dadurch  die  Erkrankung  zu  einer  so  un- 
berechenbaren, heimtückischen  und  gefährlichen. 
Wir  sind  ausser  Stande,  vor  der  Operation  durch 
die  klinischen  Symptome  einen  annähernd  sicheren 
Rückschluss  auf  die  bereits  vorhandenen , patho- 
logisch-anatomischen Veränderungen  der  Appendix 
zu  ziehen;  wir  können  keine,  nur  annähernd  sichere 
Prognose  für  den  Verlauf  des  einzelnen  Falles 
stellen.  Die  Neigung  zu  Rückfällen  ist  sehr  gross ; 
das  Recidiv  ist  die  Regel,  die  scheinbare  Heilung 
nach  einem  Anfalle  die  Ausnahme.  Was  erreichen 
wir  durch  die  Frühoperation  ? Einmal  beseitigen 
wir  durch  sie  die  augenblickliche  Gefahr  nach  Mög- 
lichkeit, da  wir  bei  der  Unsicherheit  in  der  pro- 
gnostischen Beurtheilung  der  Appendicitis  nicht 
wissen,  wie  die  auch  anscheinend  leicht  beginnende 
Erkrankung  verläuft,  wie  das  Kraukheitbild  am 
folgenden  und  an  den  nächsten  Tagen  sein  wird; 
dann  befreien  wir  den  Kranken  endgültig  von  einem 
ihn  dauernd  gefährdenden , seinen  Lebensgenuss 
einschränkenden  und  seine  Arbcitfähigkoit  herab- 
setzenden Leiden  und  verkürzen  das  Krankenlager 
unter  allen  Umständen  ganz  erheblich.  Der  Kranke 
ist  in  der  Regel  in  3 — 4 Wochen  geheilt 

P.  Wagner  (Leipzig). 

556.  Beitrag  zur  Appendicitisfrage,  mit 
besonderer  Berücksichtigung  der  Armen- 
statistik; von  Dr.  Karrenstein.  (Deutsche 
Ztschr.  f.  Cltir.  LXXXIV.  1—3.  1906.) 

Das  Ergebnis«  dieser  werthvollen  statistischen 
Arbeit  ist  Folgendes:  Ein  absolut  zuverlässiger 
Beweis  dafür,  dass  die  Zunahme  der  Appendicitis 
nur  eine  scheinbare  ist,  wurde  bisher nicht  gegeben. 
Die  meisten  Beobachter  haben  im  Gegentheil  den 
Eindruck  gewonnen,  dass  die  Zunahme  dieser  Krank- 
heit eine  absoluteist.  Fürabsolute  Zunahme  spricht 
liesonders  auch  der  Umstand,  dass  die  Appendicitis 


nicht  erst  seit  1890,  sondern  auch  vorher,  als  man 
sich  noch  nicht  besonders  mit  ihr  beschäftigte, 
regelmässig  zugenommen  hat.  Die  Appendicitis  ist 
in  Hamburg  fast  dopi*'lt  so  häufig  wie  in  Berlin. 
In  der  Armee  ist  die  Appendicitis  dort  am  ver- 
breitetsten, wo  die  Truppen  in  grossen  Städten 
liegen.  Nach  der  Mortalitätstatistik  ist  die  Appen- 
dicitis nicht  bösartiger  goworden.  In  der  Armee 
ist  die  Appendicitis  am  häufigsten  im  Januar,  dem- 
nächst im  Juni  bis  Juli.  Die  Hauptursache  der 
Appendicitis  ist  Stauung  des  Appendixinhaltes  in 
Folge  von  Verengerungen  der  Appendix  an  ihrer 
Einmündungstelle  in  dasCoecnm.  Die  Appendicitis 
entsteht  dann  um  so  leichter,  je  zahlreicher  und 
virulenter  die  Infektionerreger  sind.  Die  Appen- 
dicitis ist  keine  Infektionkrankheit  sui  generis.  Da« 
Trauma  spielt  in  der  Armee  bei  der  Appendicitis 
nur  selten  eine  ätiologische  Rolle.  Familiäre  Er- 
krankungen an  Appendicitis  sind  genügend  er- 
klärt durch  hereditäre  Disposition  (anatomische  Be- 
schaffenheit der  Appendix).  Die  Influenzaepidemie 
im  Jahre  1890  ist  der  Grund  der  damals  plötzlich 
eintretenden  starken  Zunahme  der  Erkrankungen  an 
Blinddarmentzündung  gewesen.  Auf  die  Häufigkeit 
der  Appendicitis  sind  die  Influenza  besonders  im 
Winter,  der  akute  Magen-  und  Darmkatarrh  be- 
sonders im  Sommer  von  Einfluss.  Es  erscheint 
möglich,  dass  die  Mandelentzündung  gelegentlich 
die  Häufigkeit  der  Appendicitis  beeinflusst  Die 
Appendicitis  ist  bei  Männern  und  Frauen  gleich 
häufig.  Die  Frage,  ob  die  Appendicitis  bei  Kindern 
seltener  oder  häufiger,  als  bei  Erwachsenen  ist. 
lässt  sieh  heute  noch  nicht  mit  Sicherheit  beant- 
worten. In  den  allerersten  Lebensjahren  ist  die 
Appendicitis  selten.  Vom  30.  Ijebensjahre  nimmt 
sie  an  Häufigkeit  sehr  schnell  ab.  Am  häufigsten  ist 
tlie  Appendicitis  zwischen  dem  20.  und  30.  Lebens- 
jahre. P.  Wagner  (I^pipzig). 

557.  lieber  Epityphlitis  ähnliche  Krank- 
heitsbilder ohne  nachweisbare  krankhafte 
Veränderungen  der  Bauchorgane;  von  Prof. 
H.  Küttnor.  (Bcitr.  z.  klin.  Chir.  LI.  1.  1906.) 

Für  Fälle,  die  das  Krankheitbild  der  Epityphlitis 
darbieten,  ohne  dass  überhaupt  krankhafte  Verände- 
rungen an  den  Organen  der  Bauchhöhle  nachweisbar 
sind,  hat  K.  früher  den  Nothnagel  ’schen  Aus- 
druck ,,1‘atudoappendieiti«“  angewandt.  In  diesen 
Fällen  kann  die  Epityphlitis  nicht  durch  den  kli- 
nischen Verlauf  allein  ausgeschlossen  werden,  es 
genügt  nicht  einmal  das  makroskopisch  normale 
Aussehen  des  abgetragenen  und  aufgeschnittenen 
Proc.  vermiformis,  sondern  entscheidend  ist  uebeu 
intakten  Banehorganen  einzig  und  allein  der  nor- 
mnlr  mikroskopische  Befund  an  dem  eraiirpirlen 
Wurmfortmixe.  Weitere  Untersuchungen  haben 
ergeben,  dass  die  Entzündungen  des  Proc.  vermi- 
formis einer  so  vollständigen  Restitutio  ad  integrum 
fähig  sind,  dass  der  Wurmfortsatz  auch  histologisch 
wieder  vollständig  normal  werden  kann.  Der  Be- 


VIII.  Chirurgie,  Augen-  und  Ohrenheilkunde. 


267 


griff  der  Pseudoappendicilis  bedarf  deshalb  einer 
wesentlichen  Einschränkung.  Wir  dürfen  von 
Täuschungen  nur  dann  sprechen:  1)  wenn  wir  bei 
chronischen,  zur  Zeit  der  Operation  noch  bestehen- 
den Beschwerden  einon  vollkommen,  auch  histo- 
logisch normalen  Wurmfortsatz  finden,  und  mecha- 
nische Verhältnisse  die  Störungen  nicht  erklären ; 
2)  wenn  wir  im  Anfalle  operiren,  und  derexstirpirte 
Wurmfortsatz  sich  als  unverändert  erweist. 

Von  den  zahlreichen  Fällen  chronischer  oder 
chronisch  recidivirender  Beschwerden  in  der  Blind- 
darmgegend, für  die  bestimmte  Organveränderungen 
nicht  verantwortlich  gemacht  werden  können,  ist 
ein  Theil  zweifellos  nevrasthenischen  oder  hyste- 
rischen Ursprünge s (Typhlophobie).  Fernerhin  kom- 
men hinzu  nervöse  Störungen  der  Dannfunktion ; 
Neuralgien  [leripherischer  Nerven  namentlich  auch 
im  Anschlüsse  an  Infrktionkranlchritrn.  ln  einer 
weiteren  grossen  Reihe  von  Fällen  sind  die  Schmerzen 
auf  mechanische,  mit  der  iMge  und  Ieigercrände- 
rung  von  Coecum  und  Wurmfortsatz  zusammen- 
hängende Momente  zurfickzufilhren  (Verwachsung 
des  hinaufgeschlagenen  Wurmfortsatzes  mit  dem 
Coecum ; trichterförmiges,  weites  Ostium  eoeeale; 
Missvcrhältniss  zwischen  der  Länge  des  Wurm- 
fortsatzes und  seines  Mesenteriolum  u.  s.  w.).  Bei 
einer  weiteren  Gruppe  handelt  es  sich  um  Erkran- 
kungen, die  mit  schweren  lokalen  und  allgemeinen 
Erscheinungen  einhergehen  und  dadurch  von  be- 
sonderer praktischer  Bedeutung  sind,  dass  sie  den 
Arzt  zu  unmittelbarem  Entschlüsse  und  Handeln 
zwingen.  Die  klinischen  Erscheinungen  sind  in 
diesen  Fällen  die  der  diffusen  oder  circum  scripten 
Peritonitis;  der  anatomische  Befund  al>er  liefert 
für  eine  akute  Erkrankung  weder  des  Wurmfort- 
satzes, noch  des  l’eritonaenm  irgend  welche  An- 
haltepunkte. In  anderen  Fällen  treten  die  aus- 
gesprochenen Erscheinungen  einer  akuten,  mit 
peritonäaler  Reizung  einhergeheuden  Wurmfortsatz- 
• ntzündung  bei  ausschliesslicher  Erkrankung  von 
Bmstorganen  auf.  Ebenso  wie  wir  bei  akuten 
Lungen-  und  Pleuraerkrankungen  den  Ileocökal- 
«■hmerz  mit  entzündlichen  Nervenreizungen  in  Zu- 
sammenhang bringen  müssen,  ist  die  Neuritis  iin 
Bereiche  der  unteren  Intercostal nerven  und  des 
Ileohypogastricns  auch  bei  anderen  akuten  Infektion- 
krankheiten (Influenza,  Gelenkrheumatismus)  als 
die  Ursache  eines  epityphlitisähnlichen  Symptomen- 
complexes  anzusehen.  Alle  die  verschiedenen  Er- 
fahrungen über  epityphlitisähnliche  Krankheitbilder 
müssen  uns  in  der  Indikationatellnng' zur  Operation 
vorsichtig  machen.  Boi  der  Deutung  der  operativen 
Befunde  müssen  wir  uns  immer  vor  Augen  halten : 
1)  dass  ein  in  gesunder  Umgebung  liegender,  äusser- 
lich  völlig  normaler  Wurmfortsatz  im  luneru  häufig 
schwer  verändert  ist ; 2)  dass  der  Processus,  wenn 
selbst  seine  Schleimhaut  makroskopisch  nornud 
erscheint,  doch  mikroskopisch  krank  sein  kann ; 
31  dass  auf  der  anderen  Seite  auch  schwere  vorauf- 
gegangene Entzündungen  spurlos  abzuheilen  ver- 


mögen und  4)  dass  rein  mechanische  im  Baue  des 
Wurmfortsatzes  und  seinem  Lageverhältnissc  zur 
Nachbarschaft  begründete  Momente  die  Beschwer- 
den verursachen  können.  P.  Wagner  (Leipzig). 

558.  Appendicitis  und  Ikterus;  von  Dr. 

P.  Reichel.  (Deutsche  Ztschr.  f.  Chir.  LXXXIII. 

1 u.  2.  1906.) 

Von  165  Appendicitisfällen,  die  H.  innerhalb 
der  letzten  3 Jahre  l>eobaehtet  hat,  nahmen  22  = 
13.3°/o  einen  tödtliohen  Ausgang.  Unter  diesen 
165  Kranken  wurde  bei  18  Ikterus  beobachtet  und 
von  diesen  18  starben  10  = 55.5%.  Bei  diesem 
prognostisch  so  ungünstigen  Ikterus  nach  Appen- 
dicitisoperation  handelt  es  sich  wohl  nur  in  den 
seltensten  Fällen  um  einen  einfachen  Staunngs- 
ikterus,  soudem  meist  um  den  Ausdruck  einer  sep- 
tischen Allgemeininfektion,  deren  Ausgangspunkt 
in  der  entzündeten  Appendix,  bez.  den  Blut-  und 
Lymphgcfässen  ihres  Mesenteriolum  zu  suchen  ist. 

Die  Ergebnisse  seiner  Beobachtungen  fasst  R. 
in  folgenden  Sätzen  zusammen:  „1)  Ein  nach  Ope- 
rationen wegen  Appendicitis  auftretender  Ikterus 
ist  stets  als  ein  ernstes,  die  Prognose  trübendes 
Symptom  anzusehen.  2)  Der  Grund  für  seine  un- 
günstige Bedeutung  liegt  darin,  dass  er  ein  Zei- 
chen beginnender  septischer  Allgemeininfektion  ist. 
3)  Eine  solche  kann  die  wegen  Appendicitis  Ope- 
rirten  hinwegraffen  auch  ohne  jede  begleitende 
Peritonitis.  4)  Selbst  eine  Früho|ieration  inner- 
halb der  ersten  24  Stunden  vermag  in  besonders 
schweren  Fällen  den  tödtlichen  Ausgang  nicht  immer 
aufzuhalten.  5)  Nach  Ablauf  der  ersten  48  Stunden 
nach  Beginn  des  peritvphlitischen  Anfalles  be- 
schränke man  sich  im  Allgemeinen  auf  die  Eröff- 
nung vorhandener  Abscesse.“ 

P.  Wagner  (Leipzig). 

559.  Zwei  Fälle  von  Perityphlitis  actino- 
mycotica;  von  Dr.  R.  T ecken  er.  (Inaug.-Diss. 
Kiel  1905.) 

T.  theilt  aus  der  Helferich’schen  Klinik 

2 Fälle  von  Perityphlitis  actinotnyivlicn  mit  (30jähr. 
Mann  und  42jähr.  Frau).  Die  l’rognose  der  Peri- 
typhlitis actinomycotica  ist  bei  den  gewaltigen  Ver- 
heerungen, die  der  Pilz  anrichtet,  und  bei  der  sich 
wohl  stets  findenden  Sekumlärinfektion  mit  pyo- 
genen Bakterien  immer  eine  sehr  ernste;  doch  sind 
etwa  ’/s  der  in  der  Literatur  veröffentlichten  Fälle 
in  Heilung  flbergegangen.  Auch  in  dem  I.  Falle 
T.’s  trat  Heilung  ein.  Die  Prognose  wird  aber  fast 
absolut  schlecht,  wenn,  wie  in  dem  2.  Falle  T.’s, 
der  Process  auf  das  retrojteritonäalc  Gewebe  über- 
gegriffen hat,  wo  er  sich  gut  ausbreiten  kann  und 
Alles,  was  ihm  in  den  Weg  kommt,  zerstört,  ohne 
dem  Messer  des  Chirurgen  zugänglich  zu  sein. 
Denn  die  einzig  rationelle  Therapie  bleibt  vorläufig 
wohl  noch  die  möglichst  radikale  Entfernung  allen 
erkrankten  Gewebes.  Jodkalium  hatte  in  den  beiden 
Fällen  T.’s  keine,  oder  nur  eine  geringe  Wirkung. 

I’.  Wagner  (Leipzig). 


26« 


VIII.  Cliimrgie,  Augen-  mul  Ohrenheilkunde. 


560.  Zur  Casuistik  der  Appendicitis  in 
graviditate;  von  Dr.  II.  Henne.  (Deutsche 
Ztschr.  f.  Chir.  LXXXII.  4—6.  1906.) 

Miftheilung  eines  Falles  von  Radikaloperation  der 
Appendicitis  bei  einer  24jnhr.  Zweitgebärenden,  die  im 
Anfänge  der  2.  Hälfte  der  Schwangerschaft  stand.  Proc. 
vermiformis  tori|uirt,  zeigte  das  Bild  der  beginnenden 
Gangrän.  Erfolg  der  Operation ; normide  Geburt  zur  rich- 
tigen Zeit;  normales  Wochenbett. 

Bei  sicher  gestellter  Diagnose  auf  akute  Appen- 
dicitis in  graviditate  soll  die  Früh  Operation  in  den 
ersten  30  Stunden  nach  Beginn  des  Anfalles  das 
Verfahren  der  Wahl  sein.  Die  Appendicitis  wird 
erfahrungsgemäss  durch  die  Schwangerschaft  in 
ungünstigem  Sinne  beeinflusst  und  dem  sollen  wir 
durch  die  frühzeitige  Exstirpation  der  Appendix 
zuvorkommen.  P.  Wagner  (Leipzig). 

561.  Resultate  der  Epityphlitisbehand- 
lung;  von  Dr.  0.  Kappeier.  (Deutsche  Ztschr. 
f.  Chir.  LXXXI.  5 u.  6.  1906.) 

Von  1896  bis  Ende  1905  wurden  in  das  Kon- 
stanzer  Krankenhauj  150  Epityphlitiskranke  auf- 
genommen. 29  Kr.  wurden  nicht  operirt,  davon 
starben  2,  die  bereits  in  einem  desolaten  Zustande  mit 
allgemeiner  Peritonitis  aufgenommen  worden  waren. 
Von  den  121  Operirteu  starben  16  = 13.2°/0. 
Lässt  man  aber  nun  die  im  freien  Intervall  Ope- 
rirten , die  keinen  Totlesfall  anfzuweisen  haben, 
weg,  so  kommen  auf  72  im  entzündlichen  Stadium 
Operirte  16  Todesfälle  = 22%.  Von  diesen 
72  Kr.  sind  16  vor  Ablauf  von  48  Stunden  operirt 
worden  (1  Todesfall  = 6%);  56  nach  Ablauf  von 
48  Stunden  (15  Todesfälle  = 26%).  Mit  fort- 
schreitender Peritonitis  wurden  operirt  7 Kr.  vor 
Ablauf  der  ersten ’48  Stunden  (1  Todesfall  ==  14%). 
Auf  die  14  Kr.  mit  fortschreitender  Peritonitis,  die 
nach  Ablauf  der  ersten  48  Stunden  nach  Beginn 
der  Erkrankung  operirt  wurden,  kommen  10  Todes- 
fälle = 71%. 

Auch  K.  ist  in  mittelsehweren  und  schweren 
Fällen  Anhänger  der  Frühoperation.  Bei  Kranken, 
die  erst  48  Stunden  nach  dein  Beginne  in  Behand- 
lung kommen , kann  in  leichten  Fällen  von  ab- 
gekapseltem Abseess  noch  zugewartet  werden,  aber 
bei  jeder  Verschlimmerung  ist  auch  hier  zur  sofor- 
tigen Operation  zu  rathen.  Boi  irgend  bedrohlichen 
Erscheinungen  und  in  allen  Fällen  von  fortschrei- 
tender Peritonitis  bleibt,  und  zwar  in  den  letzteren 
Fällen  mit  wenig  Aussicht  auf  Erfolg,  nur  die  Ope- 
ration als  rationelle  Behandlung.  Die  Intervall- 
Operation,  die  ausserordentlich  geriuge  Gefahren 
darbietet,  darf,  weil  die  Verödung  des  Wurm- 
fortsatzes nach  einem  oder  mehreren  Anfällen  von 
Entzündung  ein  seltenes  Ereigniss  ist,  jedem  Kr., 
der  einen  epityphli  tischen  Anfall  durehgemacht  hat, 
dringend angcrathen  worden.  P.  Wagn er(Leipzig). 

562.  Complikationen  bei  Perityphlitis  von 
Seiten  der  Blutgefässe;  von  Dr.  R St  Hoff- 
m a n n.  (Deutsche  Ztschr.  f.  Chir.  LXXXI.  5 u.  6. 
1906.) 


Die  Blutgefässcomplikationen,  von  den  Erkran- 
kungen des  Herzens  ist  hier  abgesehen  worden, 
die  bei  Appendicitis  in  Betracht  kommen,  sind: 
1)  Arrosionblutung ; 2)  thrombotische  und  etnbo- 
lische,  Vorgiingt ; 3)  Üangriin. 

Schwerere,  besonders  tödtliche  Blutungen  sind 
sehr  selten ; wahrscheinlich  weil  es  bei  den  wider- 
standfähigeren Arterien  eher  zur  Verdickung  der 
Adventitia.  bei  den  Venen  wieder  zu  Thromben- 
bildung kommt.  Hierzu  kommt,  dass  im  peri- 
typhlitischeii  Abseesse  gewöhnlich  kein  hoher  Druck 
herrscht,  daher  auch  die  Entlastung  bei  derlncision 
keine  so  grosse  ist.  Verhältnissmässig  häufig  ist 
die  jirimiirt  Venenthrombosc  oder  Thrombophlebitis, 
deren  Aetiologie  durchaus  noch  nicht  erklärt  Ist 
eben  so  wenig  wie  die  Thatsache,  warum  iu  den 
meisten  Fällen  die  Thrombose  das  linke  Bein  be- 
fällt. Sehr  selten  ist  die  primäre  Arterienthrom- 
bose,  die  wahrscheinlich  in  Folge  bakterieller  Schä- 
digung der  Arterien  wand  entsteht.  Die  embolisehen 
Vorgänge  bei  Perityphlitis  betreffen  Arterien  und 
Venen.  In  Arterien  kann  es  zu  Verschleppung 
von  Theilen  primärer  Thromben  kommen  (Extremi- 
tätenembolion).  Häufiger  und  darum  wichtiger 
sind  die  analogen  Vorgänge  in  Venen.  Das  Ge- 
fährlichste ist  die  Lungeiuonbolie,  die  gerade  nach 
Perityphlitis  verhältnissmässig  oft  beobachtet  wurde. 
Pneumonien  nach  Appendicitis  sind  verhältniss- 
mässig selten ; ebenso  wie  Pylephlebitis  und  Leber- 
abseess.  Eine  weitere  Complikation,  die  zumindest 
von  Vielen  als  emboliseher  Vorgang  gedeutet  wird, 
sind  Blutungen  aus  dem  Magen  -Daniitrakt  hei 
Appendicitis.  Die  Krtremitätengangrän  als  Compli- 
kation bei  Perityphlitis  ist  ganz  ausserordentlich 
selten.  Mehrere  Fälle  von  schwerer  Abscessblutung 
und  Gangrän  nach  Perityphlitis  theilt  H.  aus  der 
H och  eil  egg 'sehen  Klinik  mit;  in  dem  einen 
Falle  bestand  noch  eine  weitere  Complikation,  näm- 
lich eine  Totalnekrose  der  Blasenschleimhaut;  es 
kam  in  diesem  Falle  zur  völligen  Heilung  und  Funk- 
tionfähigkeit. P.  W a g n e r (Leipzig). 

563.  Die  Intermediär-Operation  bei  akuter 
Appendicitis;  von  Prof.  Sprengel.  (Arch.  f. 
klin.  Chir.  LXXIX.  1.  1906.) 

Seinen  iiersönlichen  Standpunkt  bezüglich  der 
IntermtdiürnjHTalion  l>ei  akuter  Apj/endiritis  fasst 
S p r.  in  folgenden  Sätzen  zusammen : 

1)  Die  operative  Indikation  wird  am  besten 
unter  genauer  Scheidung  der  Stadien  der  Erkran- 
kung festgelegt.  Als  Frühstadium  des  Anfalles 
sind  die  ersten  beiden  Tage,  als  intermediäres  der 
3.,  4.  und  5.  Tag,  als  S|>ätstadium  die  Zeit  nach 
dem  5.  Tage  zu  betrachten.  Die  Operation  nach 
Abklingen  aller  Erscheinungen  sollte  man,  um  Ver- 
wirrungen zu  vermeiden,  als  Intervalloperation 
(nicht  als  intermediär)  bezeichnen.  2)  Als  das 
Idealvorfahren  betrachtet  Spr.  die  radikale  Früh- 
operation.  Sie  hat  ihm  in  den  ersten  36  Stunden 
eine  Mortalität  von  0%,  in  den  ersten  48  Stunden 


VIII.  Chirurgie,  Augen-  und  Ohrenheilkunde. 


2(59 


eine  Mortalität  von  5°/0  ergeben,  wobei  er  alle 
operirten  Kranken  (bis  jetzt  115)  mitzählt.  3)  Im 
Intermediärstadium  (3-,  4.  und  5.  Tag)  hält  Spr. 
die  radikale  Operation  ebenfalls  für  das  beste  Ver- 
fahren. Sie  hat  ihm  bei  freier  Peritonitis  eine 
Mortalität  von  48°/0  (38  Fälle),  bei  umschriebener 
eine  Mortalität  von  3%  ergeben  (G4  Fälle).  4)  Für 
das  Spätstadium  zieht  Spr.  bis  auf  Weiteres  die 
Incision  vor.  „Doch  ist  besondere  Aufmerksamkeit 
den  labilen,  im  Durchbruch  begriffenen  Fällen  zuzu- 
wenden ; sie  erfordern,  falls  man  sie  genauer  wür- 
digen kann,  die  Radikaloperation.“ 

Was  die  Technik  anlangt,  so  bevorzugt  Spr. 
seit  längerer  Zeit  für  die  Anfalloperation  ans- 
nahmelos,  für  die  Intervallo]>eration  vielfach  den 
Me  Burney 'sehen  Schnitt,  von  Riedel  als 
Ziokzaekschnitt  bezeichnet  (besser  wohl  Wechscl- 
schnitt).  P.  Wagner  (Leipzig). 

564.  lieber  Perityphlitis;  vonDr.E.IIagen- 
bach.  (Corr.-Bl.  f.  Schweizer  Aerzte  XXXVI.  5. 
1906.) 

Auch  II.  ist  der  Ansicht,  dass  die  Therapie  der 
Perityphlitis  eine  rein  chirurgische  sein  boU,  bis 
ein  Mittel  gefunden  ist,  das  Entstehen  der  Wnrm- 
fortsatzentzilndung  zu  verhüten.  Es  soll  operativ 
eingegriffen  werden  1)  im  Frühstadium,  ausgenom- 
men in  den  allerleichtesten  Fällen  (geringste  Druck- 
empfindlichkeit und  allgemeines  Wohlbefinden), 
namentlich  wenn  der  Kranke  schon  mehrmals  ähn- 
liche vorübergehende  Anfälle  ülierstanden  hat; 
2)  bei  Abseessen  und  im  intermediären  Stadium, 
wenn  der  Anfall  nicht  nachlässt  oder  bei  den  ersten 
Zeichen  des  Weiterschreitens;  3)  im  Intervall  nach 
vorausgegangenem,  einmaligem,  ausgesprochenem 
Anfalle  oder  liei  stets  wiederkehrenden  kleinen 
Anfällen.  P.  Wagner  (Leipzig). 

565.  Aphorismen  zur  Appendicitis;  von 

Dr.  F.  v,  Mangold t.  (Deutsche  Ztsehr.  f.  Chir. 
LXXXV.  p.  113.  1906.) 

Von  den  „Aphorismen“  v.  M.’s  wollen  wir  hier 
nur  anführen.  dass  er  sich  der  Ansicht  von  Sonnen- 
burg  zuneigt,  nach  der  alle  Fälle  von  akuter  Peri- 
typhlitis, die  gleich  mit  schweren  Symptomen  ein- 
setzen,  unbedingt  die  Frflhoperation  gebieten,  wäh- 
rend alle  anderen  Fälle,  in  denen  sich  eine  lokali- 
sirte  Dämpfung,  Begrenzung  der  Schmerzhaftigkeit, 
Zurückgehen  der  alarmirenden  Symptome  bei  Nah- 
rungsentziohung  und  Ruhe  nach  24 — 36  Stunden 
nach  weisen  lassen,  ein  zuwartendes  Verhalten  ge- 
statten. Derartige  Kranke  werden  besser  später 
im  Intervall  operirt,  weil  eine  sofortige  ( >|ieration 
in  der  Mehrzahl  der  Fälle  unnüthig  erscheint  Dass 
man  in  jedem  sich  verschlechternden  Falle  ope- 
riren  soll , ist  selbstverständlich.  Bei  den  retro- 
i-ükal  gelegenen  perityphlitischen  Abseessen  kann 
man  gelegentlich  ein  Schottern  mit  metaUisch- 
klirrendem  Beiklang  beobachten,  das  sogen.  Bruit 
de  pot  fölö.  P.  Wagner  (Leipzig). 


566.  Ein  Beitrag  zur  chirurgischen  Be- 
handlung der  Epityphlitis  im  Bruchsack; 

von  Dr.  0.  Kappeier.  (Deutsche  Ztsehr.  f.  Chir. 
LXXXV.  p.  283.  1906.) 

Unter  Mittheilung  einer  eigenen  Beobachtung 
bespricht  K.  die  in  der  Literatur  mitgetheilteu  Fälle 
von  Kpilif/ihlUie  im  Leuteubruehe,  in  denen  neben 
dem  Wurmfortsätze  noch  andere  Darmtheile  im 
Bruchsacke  lagen.  In  der  Mehrzahl  der  Fälle,  in 
denen  der  Bruchinhalt  intakt  war  und  der  Bnteh- 
sack  keine  wesentlichen  Entzündungserscheinnngen 
zeigte,  wurde,  wenn  nüthig,  nach  Lösung  der  Adhä- 
sionen, der  Bruchinhalt  reponirt  nach  erfolgter 
Resektion  des  Proc.  vermiformis.  Nur  in  3 älteren 
Fällen  blieb  der  Processus  unexstirpirt  im  Bruch- 
sacke liegen.  Nun  giebt  es  aber,  wie  die  Beobach- 
tung K.’s  zeigt,  auch  Fälle,  in  denen  die  im  Bruch- 
sacke  vorliegenden  Därme  unentwirrbar  und  un- 
lösbar mit  einander  verwachsen  sind  und  in  ihrem 
Inneren  den  perforirten  Processus  und  einen  epi- 
typhlitischen  Herd  borgen.  Hier  kann  man  mit 
Erfolg  durch  primäre  Resektion  des  Bruchinhaltes 
die  Epityphlitis  und  den  Bruch  in  einer  Sitzung 
beseitigen.  P.  Wagner  (Leipzig). 

567.  Ueber  die  Ascaridenerkrankung  der 
Bauchhöhle;  von  Dr.  E.  Sehrt.  (Beitr.  z.  klin. 
Chir.  LI.  3.  1906.) 

Beobachtungen  von  Vorkommen  von  Sjmhnir- 
ni er n in  der  freien  Bauchhöhle  liegen  bisher  mehr 
als  30  vor.  Eine  neue  Beobachtung  thcilt  S.  aus 
der  K ras ke 'sehen  Klinik  mit. 

Bei  einer  40jahr.  Frau  war  die  Diagnose  auf  Magen- 
eanunom  gestellt  worden.  Bei  der  Operation  fand  sieh 
aber  eine  tumnmrtige,  tbeilweise  nhseedirte  entzündliche 
Veränderung  des  kleinen  Netzes,  die  weder  mit  dem 
Magen,  noch  mit  dom  Darme  in  Verbindung  stand,  ln 
den  Abseesshöhlen  fand  sieh  ein  4em  langes,  einem  stark 
verdickten  nekrotischen  Wurmfortsätze  nicht  unähnliches, 
an  seinem  einen  Endo  ahgebrfti  keltes  Hohlgebilde.  Die 
Sorosa  des  Magens,  die  Oberfläche  des  entzündlichen 
Tumor  im  Netz,  die  Oberfläche  der  Leber  waren  besetzt 
von  einer  Unmenge  miliarer  und  submiliarer  Knötchen. 
Mikroskopie rh  fanden  sieh  mm  Asrariseier  in  grosser 
Menge  im  Eiter,  in  dem  GranuUtiongewebe  und  der  Wand 
des  Ahseesses,  und  in  der  Wand  des  eigenthUmlichen 
Hohlgebildes  sogar  in  Furchung  iihergegangene  Ovula. 
Die  Wand  des  Abscesses  war  durchsetzt  von  gleichartigen 
Knötchen;  jedes  dieser  Knotohen  wies  ein  central  ge- 
legenes, häufig  von  einer  Fremdkörperriesenzclle  ein- 
geschlossonos  Asrarisei  auf.  ln  dem  in  der  Abscesshöhle 
gelegenen  Hohlgehilde  wurden  Reste  eines  weiblichen 
Ascaris  naehgewiesen. 

Aus  diesem  mikroskopischen  Befunde  geht 
hervor,  dass  in  dem  Falle  eine  sehr  merkwürdig« 
Form  der  Ascaridcnerkrnnkung  der  Bauchhöhle  vor- 
lag. Besonderes  pathologisch-anatomisches  Inter- 
esse beansprucht  der  Befund  von  Knötchenbildung 
des  Pcritonaeum.  einmal,  weil  eine  derartige  Affek- 
tion des  Bauchfelles  bisher  noch  nicht  liekannt  ist ; 
auf  der  anderen  Seite,  weil  sie  uns  zeigt,  wie  selbst 
ein  so  empfindliches  Gewellt*  wie  das  Pcritonaeum 
sich  mit  Erfolg  gegen  solche  grobe  Störungen  zu 
wehren  vermag.  Die  in  dem  Eiter  gefundenen 


270 


VIII.  Chirurgie,  Augen-  und  Ohrenheilkunde. 


Ascariseier  waren  noch  völlig  entwickolungsfähig. 
Der  weibliche  Ascaris  war  wahrscheinlich  durch 
eine  Perforation  des  Wurmfortsatzes  in  die  freie 
Bauchhöhle  gelangt.  Die  Kranke  wurde  geheilt  ent- 
lassen. Der  druckempfindliche  Wurmfortsatz  sollte 
später  entfernt  werden.  P.  Wagner  (Leipzig). 

568.  Ein  Fall  von  isolirter  Incarceration 
ungestielter  Appendices  epiploicae;  von  Dr. 

E.  Schweinburg.  (Wien.  klin. Wchnsehr.  XIX. 
60.  1906.) 

Den  bisherigen  seltenen  Mittheilungen  von  iso- 
lirter  Inearreration  ungestielter  Appendire s epiploirae 
filgtSchw.  eine  neue  Beobachtung  hinzu,  die  einen 
45jähr.  Kr.  betraf.  Es  handelte  sich  hier  um  eine 
isolirte  Einklemmung  von  3 breitbasigen,  ungestiel- 
ten  Appendices  epiploicae,  die  seit  6 Tagen  incarce- 
rirt  waren,  ohne  dass  Meteorismns,  Erbrechen  und 
Stuhlverhaltung  bestanden.  Herniotomie,  Abtragung 
der  Appendices ; Heilung. 

Bezüglich  der  klinischen  Erscheinungen  stimmt 
dieser  Fall  mit  den  bekannten  Fällen  überein,  denn 
ihm  und  allen  beschriebenen  gemeinsam  sind  fol- 
gende Umstände:  1)  Sitz  der  Hernie  auf  der  linken 
Seite;  2)  plötzlich  eingetretene  Irreponibilitftt  bei 
3)  Fehlen  von  Meteorismus,  Erbrechen  und  Stuhl- 
verhaltung; 4)  der  verhältnissmässig  geringe  Grad 
von  Leibschmerzeu  trotz  mehrtägiger  Einklemmung. 

P.  Wagner  (Leipzig). 

569.  Ueber  die  Bauchverletzungen  des 
Friedens;  von  Dr.  W.  Hagen.  (Beitr.  z.  klin. 
Chir.  LI.  3.  1906.) 

Der  Arbeit  liegen  104  während  der  letzten 
10  Jahre  im  Nürnberger  Krankenhause  zur  Be- 
oliachtung  gekommene  Fälle  von  Banehverletzungon 
aller  Art  zu  Grunde.  Wir  können  hier  nur  einige 
statistische  Zahlen  anführen.  Von  insgosammt 
94  Verletzungen,  die  den  intraabdominellen  Baum 
betrafen,  endeten  48  mit  Heilung,  46  mit  dem  Tode 
(49°, 'o  Mortalität).  Bei  7 1 intraabdominellen  Organ- 
verletzungen wurde  25mal  Heilung  erzielt  (64°/0 
Mortalität).  Unter  den  45  Rubcutanon  Organver- 
letzungen beträgt  die  Mortalität  68°/0.  während  sie 
für  die  26  offenen  Organ  Verletzungen  nur  54°/0 
betrügt.  Unter  den  letzteren  entfallen  auf  die 
Schnittstichwundon  58°/0,  auf  die  Schusswunden 
44°/0  Mortalität.  Aus  den  Zahlen  H.’s,  sowie  aus 
anderen  grossen  Sammelstatistiken  geht  hervor, 
dass  die  Resultate  bei  den  offenen  Bauchverletzun- 
gen ungleich  bessere  sind,  als  bei  den  subcutanen. 
Der  Grund  hierfür  kann  in  nichts  Anderem  gesucht 
werden,  als  darin,  dass  die  operative  Therapie  bei 
jenen  viel  früher  einsetzt,  so  dass  eine  diffuse  Ver- 
breitung der  Infektionerreger  im  Peritonäalsaeke 
häufiger  verhütet  wird  , als  bei  diesen.  Das  ist 
zuin  Theil  wieder  bedingt  durch  die  Unsicherheit 
der  Diagnosestellung.  II.  glaubt,  dass  wir  bei  den 
Bubcutanen  Bauchverletzungen  noch  aktiver  Vor- 
gehen dürfen,  als  es  bis  jotzt  der  Fall  ist. 

P.  Wagner  (Leipzig). 


570.  Ueber  Verletzungen  des  Zwerch- 
felles, des  Magens  und  der  Bauchspeichel- 
drüse; von  Dr.  K.  Borszökv.  (Beitr.  z.  klin. 
Chir.  XLVÜI.  3.  1906.) 

B.  Uleilt  aus  der  Budapester  Chirurg.  Klinik  zunächst 
2 Fälle  von  Zicerchfclletrletiung  mit,  deren  eine  durch 
Stichvorwundung,  die  andere  durch  Schussverletzung  ent- 
standen war ; im  letzteren  Falle  war  auch  der  Maaren  mit 
verletzt.  Der  1.  Kr.  genas:  im  2.  Falle  trat  der  Tod  ein. 
ln  einem  weiteren  Falle  von  Sehussrertetswig  dm  Magens 
wurde  durch  Naht  Heilung  erzielt.  Zum  Schlüsse  thedt 
B.  noch  eiue  isolirte  Pankreassehussrcrletxung  mit;  bei 
leerem  Magen  und  kleinem  linken  Lcherlapjten  war  da- 
Projektil  durch  das  Omentum  minus  gedrungen  und  stak 
int  Pankreas,  Ijiparotomie  u.  s.  w.  Heilung. 

P.  Wagner  (Leipzig). 

571.  Zur  Diagnose  und  Behandlung  der 
Leberverletzungen;  von  Dr.G.Dencks.  (Deut- 
sche Ztsehr.  f.  Chir.  LXXXII.  4 — 6.  1906.) 

D.  theilt  aus  der  Chirurg.  Abtheilung  Fried- 
richahain-Berlin  7 Fälle  von  Verteilungen  der  Lrbrr 
mit,  die  in  den  letzten  3 Jahren  beobachtet  wurden. 
Sämmtliehe  Kranke  wurden  laparotoinirt.  3 wur- 
den geheilt:  Verletzung  durch  Schuss,  Hufschlag. 
Ueberfahren.  Die  4 anderen  Kranken,  die  trotz 
der  Operation  starlien,  hatten  sämmtlich  suUmtane 
Rupturen  durch  Stoss  und  Quetschung;  2 Kranke 
wiesen  gleichzeitig  sehr  schwere  andere  Verletzun- 
gen auf. 

Die  subcutanen  Hupturen  betreffen  am  häufig- 
sten den  rechten  Ijeberlappen ; die  Einrisse  sind 
auf  der  convexen  Seite  häufiger,  als  auf  der  con- 
caven.  A1r  constante  Symptome  fanden  sieh  Span- 
nung und  Schmerzhaftigkeit  der  Battchdocken.  Als 
einzig  sachgemässe  Therapie  wurde  in  jedem  Falle 
sofort  la|iarotomirt.  In  2 Fällen  wurde  der  Riss 
durch  tiefgreifende  Catgutnähte  geschlossen : in 
den  übrigen  Fällen,  so  auch  in  den  3 günstig  ver- 
laufenen, wurde  die  Rlutung  durch  Tamponade  ver- 
sorgt. I’.  kV  a g n c r (Leipzig). 

572.  Ueber  offene  Leberverletzungen; 

von  Dr.  K.  Borszöky.  (Beitr.  z.  klin.  Chir. 
XLVIH.  3.  1906.) 

B.  theilt  2 hierhergehörige  Fälle  aus  der  Buda- 
pester Chirurg.  Klinik  mit. 

Im  1.  Falle  durchbohrte  die  Kugel  den  linken  I/dier- 
lappcn  vom  Lig.  Suspensorium  2.  und  uberbalh  des  freien 
Bandes  3 (Juerfinger  weit,  streifte  hierauf  dio  vordere 
Wand  des  Magens,  eröffnet«  ihn  und  blieb  links,  oberhalb 
der  Niere  unter  der  Haut  stecken.  Um  die  Einschuss- 
öffnung waren  nn  der  Oberfläche  sternförmige  Sprunge 
sichtbar.  Die  Blutung  war  ziemlich  gross.  Laparotomie. 
Magcnnabt,  Vereinigung  der  Leberwunde  mit  Catgut- 
Knopfnähten.  Heilung.  Im  2.  Falle  waren  ausser  der 
Leber  noch  andere  Organe  schwer  verletzt.  Die  Stich- 
wunde verlief  durch  den  linken  Leberlappen,  durch  Magen 
und  Pankreas  und  erstreckte  sich  bis  zum  Hilus  der  linken 
Niere.  Die  Leberwunde,  die  ebenfalls  mittels  Catgut- 
Knopfnähten  vereinigt  wurde,  hatte  hier  nur  geringere 
Bedeutung.  Tod  kurz  nach  der  Operation. 

B.  räth  bei  Leberverletzungen , wenn  irgend 
möglich,  die  Naht  vorztinehmen ; die  Tamponade 
kann  nur  in  solchen  Fällen  als  Hülfsmittel  betrachtet 
werden,  in  denen  man  nicht  nähen  kann,  und  das 


YIIT.  Chirurgie,  Angen-  und  Ohrenheilkunde. 


271 


Lobergewebe  in  Folge  pathologischer  Veränderun- 
gen leicht  einreisst  oder  die  Umgebung  der  Wunde 
gequetscht  und  morsch  ist. 

P.  Wagner  (Leipzig). 

573.  A lecture  on  important  Symptoms 
in  diseases  of  the  eye;  by  A.  Maitland 
Ramsay.  (Brit.  mal.  Joum.  April  14.  1900.) 

R.  bespricht  kurz  eine  Reihe  mit  den  Sehwerk- 
zeugen  in  Beziehung  stehender  Störungen,  zumTheil 
voröbergehender  Natur,  die  Frühzeichen  von  ernsten 
Augen-  und  AJlgemeinerkrankungcn  vorstellen  und 
bei  richtiger  Beurtheilung  durch  den  Hausarzt 
wichtige  Fingerzeige  für  die  Behandlung  geben 
können.  Bergemann  (Husum). 

574.  Symptömes  oculaires  de  la  para- 
lysie  gönörale,  leur  valeur  diagnostique  aux 
diverses  pdriodes  de  cette  affection ; par  los 

Drs.  Ra  v iart,  Privat  de  Fortuni  5,  M.  Lor- 
thiois.  (Revue  de  M6d.  XXVI.  10. 11. 12.  1900.) 

Die  lesenswerthe  Arbeit  beginnt  mit  einer  ein- 
leitenden Uebersicht  der  Veränderungen  an  den 
einzelnen  Theilen  und  Funktionen  des  Sehwerk- 
zeugs, die  bisher  von  der  Forschung  bei  den  ver- 
schiedenen Gehirn-  und  Rilckenmarkerkrankungen 
festgestellt  sind.  Es  werden  dann  die  klinischen 
Merkmale  der  drei  Krankheitabschnitte  der  Para- 
lyse beschrieben  und  die  ihnen  besonders  eigenen 
Augenatörungen  durch  Krankengeschichten  erläu- 
tert Ebenso  wird  an  zahlreichen  Krankenbeispiclen 
der  differentialdiagnostische  Werth  der  Augen- 
störungen bei  Paralyse  und  sonstigen  Gehirn-  und 
Rilckenmarkerkrankungen  eingehend  erörtert.  Im 
Ganzen  sind  51  Krankengeschichten  mitgetheilt 
Auf  Grund  ihrer  Erfahrungen,  die  sich  auf  eine 
breite  Literaturunterlage  und  sorgfältige  Unter- 
suchungen von  208  Gehirn-  (u.  A.  138  Paralytiker) 
und  Rückenmarkkranken  stützen,  kommen  die  Vff. 
zu  etwa  folgenden  Ergebnissen:  Aus  den  Augen- 
störungen allein  kann  nicht  immer  die  Paralyse  mit 
Bestimmtheit  erkannt  w'erden.  Das  Krankheitbild 
ist  schwankend  und  ist  untrüglich  nur,  wenn  eine 
gewisse  Zahl  von  Zeichen  feststeht.  Die  patho- 
gnomonischen  Merkmale  des  Sehwerkzeugs  sind 
aber  so  zahlreich,  dass,  so  lange  keines  von  ihnen 
nachweisbar  ist,  die  sonstigen  Erscheinungen  nicht 
genügen,  die  Diagnose  zu  sichern.  Der  diagnostische 
Werth  der  Augenzeichen  hängt  nicht  allein  ab  von 
ihrer  Häufigkeit  und  ihrem  Wesen ; er  gewinnt  erst 
durch  das  frühzeitige  Hervortreten  und  die  Be- 
ziehung zu  anderen  Zeichen  der  Krankheit,  die  sie 
begleiten  oder  ihnen  folgen.  Die  Augenverände- 
rungen,  die  für  Paralyse  als  besonders  kennzeich- 
nend gelten,  sind : Ungleichheit  der  Pupillen,  Stö- 
rung des  Licht-  oder  Accommodationreflexes  oder 
beider  zusammen,  das  Argyll-Robertson ’sche 
Zeichen  (d.  h.  die  Pupillen  sind  lichtstarr,  sie  ver- 
engern sieh  aber  bei  Convergenzanstrengung).  Ge- 
ringere Bedeutung  haben  folgende  Merkmale,  weil 


sie  verhältnissmässig  häufig  auch  bei  anderen  Zu- 
ständen Vorkommen:  das  Stel  1 wag ’sche  Zeichen 
(d.  h.  t«i  Pupillenstarre  oder  -Trägheit  kommt  es 
zu  verengernder  Bewegung  der  Regenbogenhaut, 
wenn  die  fest  zusammen  gekniffenen  Lider  gewalt- 
sam geöffnet  werden) ; ferner  Verfärbung  der  Regen- 
bogenhaut um  die  Pupille  und  Verschiedenheit 
beider  Pupillen,  die  aber  auch  angeboren  sein  kann. 
Noch  geringer  ist  der  aufklärende  Einfluss  von 
Störungen  der  äusseren  Augenmuskeln  und  oph- 
thalmoskopischen Veränderungen  am  Augengrumle, 
abgesehen  von  trüber  Sehnervenscheibe,  die  eine 
beginnende  Opticusatrophie  andeuten  kann.  Ganz 
belanglos  sind  Augenmigräne,  Flimmerskotom,  Ny- 
stagmus und  neuroparalytische  Hornhauterkran- 
kungen. B ergeman n (Husum). 

575.  Zur  Frage  der  sympathischen  Seh- 
nervenatrophie; von  Dr.  Adolf  II.  Pagen- 
stecher. (Arch.  f.  Augenhkde.  LVI.  2.  1906.) 

Der  in  der  Wiesbadener  Augenheilanstalt  ober- 
gutachtlich  beurtheilte  Fall,  dessen  Kranken- 
geschichte von  anderer  Seite  früher  im  Arch.  f. 
Augenhkde.  XXVIII.  p.  71.  1893  veröffentlicht 
worden  ist,  war  bisher  der  einzige  in  der  ganzen 
Literatur,  der  als  sympathische  Sehnervenatrophie 
anerkannt  war.  Die  jetzige  Untersuchung  ergab 
at>er  funktionell  und  ophthalmoskopisch  regelrechte 
Verhältnisse,  die  Angaben  des  1889  Verletzten  be- 
ruhten auf  Verstellung.  Auf  Grund  aller  in  Be- 
tracht kommenden  Erwägungen  und  des  absolut 
sicheren  Nachweises,  dass  der  einzige  Fall,  der 
bisher  als  Stütze  für  das  Vorkommen  einer  sym- 
pathischen Sehnervenschrumpfung  galt,  ,. gänzlich 
ausscheidet,  müssen  wir  an  der  früheren  Ansicht 
festhalten,  dass  eine  Atroph,  nerv.  opt.  symp.,  wahr- 
scheinlich auch  eine  Atrophie  nach  retrobulUlrer 
Entzündung  auf  sympathischem  Wege  entstanden, 
nicht  vorkommt“.  Bergemann  (Husum). 

576.  Some  recent  cases  of  death  and 
biindness  from  wood-alcohol ; byCaseyA. 
Wood.  (Brit.  med.  Journ.  Dec.  29.  1906.) 

W.  berichtet  über  eine  grössere  Zahl  neuer 
Methylalkohol-Vergiftungen,  von  denen  er  mehrere 
selbst  beobachtet  hat  Neben  den  Allgemeinersehei- 
nungen (Schwindel,  Erbreehon,  Krämpfe,  Bewusst- 
losigkeit) werden  im  Besonderen  die  Augenstörungen 
behandelt.  Es  fand  sieh  als  Grund  der  Sehstörung 
bei  leichteren  Erkrankungen  Pnpillenerweiterung 
mit  träger  IJchtreaktion , Verengerung  der  Netz- 
hautarterien und  Blutüberfüllung  der  Venen,  theil- 
weise  — und  bei  Erblindung  völlige  — Opticus- 
atrophie. Die  schädigende  Wirkung  des  Giftes 
äusserte  sich  bei  schätzungsweise  gleicher  Ver- 
brauchmenge nicht  immer  gleich  schnell  und  stark. 
Die  Behandlung  ist  ziemlich  machtlos.  Bei  leich- 
teren Erkrankungen  können  Schwitzen,  Jodkalium 
und  Strychnineinspritzungen  unter  die  Haut  Werth 
haben.  Besondere  Beachtung  verdienen  2 Beobach- 


272 


VIII.  Chirurgie,  Augen-  und  Ohrenheilkunde. 


tungen , hei  denen  schwerste  Sehschädigung  mit 
Opticusatrophie  allein  durch  länger  dauernde  Ein- 
athmung  des  Methylalkohols  auftrat.  W.  sieht  das 
einzige  Mittel,  den  in  Canada  nicht  seltenen 
Methylalkoholvergiftungen  vorzubeugen,  in  zweck- 
mässiger Aendemng  der  Gesetzesbestimmungen. 
Alle  öffentlichen  Belehrungen  Ober  die  gesundheit- 
schildlichen  Eigenschaften  des  Methylalkohols  wer- 
den eben  so  w enig  nützen  wie  allerlei  Kleinhandel- 
verordnungen, so  lange  nicht  der  Kornspiritus  durch 
erhebliche  Herabsetzung  des  Einfuhrzolles  eben  so 
billig  verkäuflich  gemacht  wird,  wie  der  Methyl- 
alkohol. Berge  mann  (Husum). 

577.  Lesion  of  the  chorioid  due  to  in- 
testinal inflammation  from  ptomaine  poiso- 
ning ; by  C h.  S t.  Bull.  (Trausact.  of  the  Amor, 
ophthalm.  Soc.  X.  3.  p.  535.  1905.) 

B.  berichtet  über  folgende  seltene  Beobachtungen. 

I.  Ein  14jähr.  Mädchen  erkrankte  nach  dem  Oenus.se 
von  verdorbenem  Fleische  an  einer  sehr  schweren  Ver- 
giftung mit  völligem  Zusammenbruch,  Delirium,  Haut- 
aussch lagen  u.  s.  w.  Nachdem  das  Bewusstsein  wieder- 
gokehrt  war,  stellten  sich  Seh  Verminderung  und  Nebelsehen 
ein.  ti  Wochen  nach  Ausbruch  der  Krankheit  fand  B. 
vollständige  Aceommodationlähmung  uud  den  Augengrund 
hedwkt  mit  gelblich-weissen  Flecken;  Oesiehtfeld  regel- 
recht. kein  Dunkelfleck.  Unter  Behandlung  mit  Eisen, 
Strychnin  und  später  Arsen  gingen  die  Aderhautveräu- 
derungen  zurück  ohne  Piginentbildung;  die  Aceommo- 
dationlähmung  heilte  in  3 Wochen  aus;  das  Sehen  hob 
sich  in  3 Monaten  von  16  ao,  bez.  l4/>0  auf  ,R/J0,  bei.  ,§/u. 

II.  Bei  einer  27jähr.  Kr.  traten  nach  einer  Darm- 
vergiftung  durch  verdorbene  Speisen  folgende  Augen- 
Störungen  auf:  vollständige  Accoinmodationlähmung,  zarte 
peripherische  Linsentrübungen,  exsudative  Chorioiditis, 
Sch  Verminderung  auf  */,.  Bei  derselben  Behandlung  wie 
im  1.  Falle  schwand  nach  3 Wochen  die  Accommodation- 
lähmung;  die  Aderhautentzüudung  heilte  mit  Hinter- 
lassung feiner  weisser  Narben  ohne  Pigmonteinlagerung 
aus,  in  der  Peripherie  blieben  gar  keine  Veränderungen 
zurück;  die  Linse  hellte  sich  gänzlich  wieder  auf;  das 
Sehen  wurde  regelrecht;  nur  eine  geringe  Schwäche  in 
den  äusseren  Augenmuskeln  hielt  noch  eine  Zeit  lang  an. 

Bergern  a n n (Husum). 

578.  A case  of  homonymous,  left-sided 
inferior  tetartanopsia  following  toxic  dose  of 
salicylate  of  soda;  byJ.H.Claiborne.  (Trans- 
act of  the  Amor,  ophthalm.  Soc.  X.  3.  p.  81.  1905.) 

Nach  (Jenuss  von  8 g Natr.  salicyl.  innerhalb  24  Stun- 
den traten  bei  einem  57jähr.  Mann  undeutliches  Sehen  uud 
ein  Dunkelfleck  links  auf.  Darauf  wurde  die  Salieyl- 
Tagesmenge  auf  die  Hälfte  vermindert  und,  als  das  Sehen 
nicht  besser  wurde,  das  Mittel  (gegen  Rheumatismus)  ganz 
ausgesetzt.  Nach  8 — 10  Tagen  wurde  das  Sehen  allmäh- 
lich besser,  ohne  dass  der  Schatten  links  verschwand. 
CI.  fand  2 Monate  nach  der  Vergiftung  ausser  geringer 
venöser  Blutüberfüllung  in  der  Netzhaut  keine  sichtbaren 
Veränderungen  an  den  Augen;  der  überweisende  Arzt 
hatte  von  einer  „möglichen*1  Abblassung  der  Sehnerven- 
scheibe berichtet,  die  aber  jedenfalls  nicht  mehr  vorhan- 
den war.  Die  Sehstörung  hatte  dm*  Erklärung  in  folgen- 
dem bisher  noch  nicht  veröffentlichten  Gesichtfeld  befand*. 
Bei  annähernd  regelrechten  Aussengrenzen  für  Weiss  be- 


stand ein  absoluter  Dunkelfleck  etwa  30°  von  der  Mitte 
an  im  unteren  linken  Quadranten  beiderseits.  Da^selU- 
ahsolute  Skotom  war  auch  für  Roth  und  Grün,  und  zwar 
im  ganzen  linken  unteren  Quadranten  beiderseits  vorhan- 
den. Die  Aussengrenzen  für  beide  Farben  waren  unregel- 
mässig; die  centrale  Empfindlichkeit  beiderseits  für  Weiss 
und  Farben  kaum  gestört.  An  der  äusseren  Grenze  dieses 
absoluten  Skotoms  für  Roth  und  Grün  liess  sich  bei 
wiederholten  Prüfungen  eine  etwa  8°  breite  und  20e  lauge 
Insel  nach  weisen,  in  der  das  Wahrnehmungsvermögen 
für  beide  Farben  nicht  geschädigt  war.  CI.  vermuthot 
als  Ursache  dieser  Sehstörung  Veränderungen  im  Cuneus. 
diu  wahrscheinlich  in  der  unteren  Gegend  bestehen. 

Berge  mann  (Husum). 

579.  lieber  Nystagmus  toxicus;  von  Th. 

Weyl.  (Berl.  klin.  Wchnschr.  XUU.  38.  1906.) 

W.  fand  bei  seinen  Versuchen,  um  die  toxischen 
und  tödtlichen  Mengen  von  Chinosol,  Lysol  und 
Kresol  festzustellen , bei  75  Kaninchen  6 mal, 
d.h.  bei  8%  Nystagmus.  Das  Augenzittern  dauerte 
3 — 73  Minuten  und  war  nicht  abhängig  von  der 
Giftmenge  und  Darreichungsart.  Während  einzelne 
Thiere  grossere  Mengen  ohne  Nystagmus  vertrugen, 
trat  hei  anderen  das  Zeichen  schon  bei  geringeren 
Mengen  auf.  Meist  schwand  das  Zittern  wieder, 
bevor  der  Tod  eintrat.  Die  benutzten  Gifte  sind 
Abkömmlinge  der  Steinkohle,  deren  Förderer,  die 
Hauer,  bekanntlich  in  der  grossen  Zahl  von  5°/0 
an  Nystagmus  leiden.  Weitere  Versuche  müssen 
entscheiden,  ob  nur  Phenole  zur  Hervorbringung 
des  Nystagmus  geeignet  sind. 

Bergemann  (Husum). 

580.  Akut  entstandene  Pigmentverände- 
rung der  Retina  bei  Chorioidealruptur;  von 
I)r.  Krön  er.  (Arch.  f.  Augenhkde.  LVI.  1.  1906.) 

K r.’s  Kr.  kam  wenige  Stunden  nach  einer  Verletzung 
seines  linken  Auges  mit  einer  kleinen  I/?derhautwunfb* 
zur  Untersuchung.  Es  fand  sich  in  der  Maculagegend  ein 
2 Papillen  grosser  schwarzer  Fleck;  nach  unten  von  der 
Papille  ein  etwa  eben  so  grosser  weisser  Fleck  mit  zahl- 
reichen kleinen  bläulich-schwarzen  Pigmentflucken.  Die 
Veränderungen  wurden  zuerst  als  Reste  von  früheren 
entzündlichen  Vorgängen  in  der  Aderhaut  aufgefasst.  Iti 
den  nächsten  Wochen  hellte  sich  aber  die  Pigmentbildung 
fast  völlig  auf  uud  es  zeigte  sich  ein  deutlicher  Aderhaut- 
riss.  Di**  anfänglich  auf  4/1#  herabgesetzte  Sehschärfe  hob 
sich  auf  l°/I0.  K r.  deutet  seine  Beobachtungen  folgendcr- 
manssen:  „Als  erste  Folge  des  Trauma  entstand  die 
Rupturn  chorioideae,  wobei  keine  Blutung  stattfand,  aber 
ein  Transsudat  auftrat,  gemischt  mit  Pigmenthäufchen, 
von  den  zerrissenen  Pigmentzellen  des  retinalen  Blatte* 
der  Chorioidea  herrührend.  Dieses  Transsudat  senkte  sich 
ganz,  oder  grösstentheils  nach  unten  zwischen  Retina  und 
Chorioidea  und  verursachte  auch  nach  unten  von  der  Papille 
den  weissen  Fleck  mit  den  blausdiwarzcn  Flecken  .... 
Die  Ruptur  selbst  wurde  anfangs  verdeckt  durch  das  viele 
ausgetretene  Pigment ....  Später  hat  dann  eine  Blutung 
stattgefunden,  wahrsc  heinlich  an  der  Stelle  der  Ruptur w 

Dieses  sehr  frühzeitige  Vorkommen  von  Pig- 
ment bei  Aderhautrissen  ist  sehr  wichtig  für  die 
gutachtliche  Beurtheilung,  wenn  der  Verletzte 
Sehadenansprüche  geltend  macdien  kann. 

B e r g e ni  a n n (Husum). 


L 


Mortioinische  Bibliographie  des  In-  und  Auslands. 


I. 


273 


B.  Medicinische  Bibliographie  des  In-  und  Auslands. 

Sämmtliehe  Literatur,  bei  der  keine  besondere  Jahreszahl  angegeben  ist,  ist  vom  Jahre  1906. 


I.  Medicinische  Physik,  Chemie 
und  Botanik. 

( Meteorologie .) 

Acconci,  G.,  I femienti  proteolitici  della  plaeonta. 
Arch.  ital.  di  Gin.  IX.  4.  p.  145. 

Achelis,  W.,  Ueber  d.  Vorkommen  von  Methvl- 
goanidin  im  Harn.  Mit  Bemerkung  von  Fr.  Kutscher. 
Ztschr.  f.  physiol.  Chemie  L.  1.  p,  10.  21. 

Ackermann,  D.,  u.  P.  Mcy,  Untersuchung  eines 
Eiweissfäulnissgemisches  nach  neuen  Methoden.  Centr.- 
Bl.  f.  Bakterie!,  u.  s.  w.  XLIl.  7. 

Arnold,  V.,  Eine  neue  Nitroprussidreaktion  des 
Harns.  Ztschr.  f.  physiol.  Chemie  XL1X.  4—6.  p.  397. 

Arnstein,  Robert,  Uebcr  d.  V erhältniss d. Acidi- 
metrie  d.  Harns  nach  Moritx  zu  d.  Verfahren  von  Fretmd- 
Liebltin.  Deutsches  Arch.  f.  klin.Med.  LXXXVIII.4-6. 
p.  612.  1907. 

Aron,  Hans,  u.  Franz  Müller,  Ueber  d. Licht- 
absorption  d.  Blutfarbstoffes.  Ztschr.  f.  phvsiol.  Chemie 
L 4 u.  5.  p.  443.  1!K)7. 

Bang,  Ivar,  Ueber  die  Thymusnuclcinsäuron. 
Ztschr.  f.  physiol.  Chemie  L.  4 u.  5.  p.  442. 

Bardachzi,  Franz,  Feber  d.  Blutfarbstoff  d. 
Telasmochalvs  corticata.  Ztschr.  f.  physiol.  Chemie  XLIX. 
4— C.  p.  165. 

Berg,  William  N.,  and  William  J.  Gies, 
Further  observations  of  the  effects  of  ions  on  the  activity 
of  onzvmes.  Proceed.  of  the  Soe.  f.  experim.  Biol.  a.  Med. 
IV.  l.'p.  17. 

Bibergeil,  Experiment.  Untersuchungen  über  d. 
Vorkommen  von  Zucker  im  nephrit.  Hvdrops.  Ztschr.  f. 
Min.  Med.  LX.  5 u.  6.  p.  391. 

Bönniger,M.,  u.  L.  Mohr.  Die  Säurebildung  im 
Hunger.  Ztschr.  f.  experim.  Pathol.  u.Ther.  III. 3.  p.675. 

Bold y reff,  W.t  Die  Lipase  d.  Darmsaftes  u.  ihre 
Charakteristik.  Ztschr.  f.  physiol.  Chemie  L.  4 u.  5.  p.  394. 
1907. 

Borchardt,  L,,  u.  F.  Lange,  Ueber  d.  Einfluss 
d.  Aminosäuren  auf  d.  Acetonkörperausscheidung.  Beitr. 
i.  chem.  Physiol.  u.  Pathol.  IX.  3 u.  4.  p.  116.  1907. 

ßottazzi,  F i L,  u.  G.  d’Errico,  Physiko-chem. 
Untersuchungen  über  d.  Glykogen.  Arch.  f.  Physiol. 
CXV.  7 u.  8.  p.  359. 

Bradshaw,  T.  R.,  The  recognition  of  myolopathic 
albumose  in  the  urine.  Brit.  raed.  Joum.  Nov.  24. 

Brugsch,  Theodor,  u.  Rahel  Hirsch,  Ge- 
u.  Aminosäurenausscheidung  im  Hunger.  Zeit- 
xdir.  f.  experim.  Pathol.  n.  Ther.  III.  3.p.  638. 

Brugsch, Theodor,  u.  Rahel  Hirsch,  Hippur- 
sanrosynthese  u.  Ausscheidung  d.  Benzoesäure  b.  Hunde. 
Ztschr.  f.  experim.  Pathol.  u.  Ther.  III.  3.  p.  663. 

Bywatcrs,  H.  W.,  On  the  presencc  and  amount 
of  seromucoid  in  the  blood,  Joum.  of  Phvsiol.  XXXV. 
1 a.  2.  p.  111. 

Carlson,  C.  E. , Ueber  d.  verschied.  Verhalten 
organ.  u.  anorgan.  Arsen  verbind  ungon  Reagentien  gegen- 
über, sowie  über  ihren  Nachweis  u.  ihn?  Bestimmung  im 
Ham  narh  Einführung  in  d.  Organismus.  Ztschr.  f.  phy- 
sich Chemie  XLIX.  4 — 6.  p.  410. 

Cathcart,  E.  P.,  On  Fatins  method  of  urea  deter- 
mination.  Joum.  of  Physiol.  XXXV.  1 a.  2.  p.  VII 1. 

Cavazzani,  E.,  Viscosite  des  humern*  de  l’oeil. 
Arch.  ital.  d»?  Biol.  XLVI.  2.  p.  236. 

Cavazzani,  E.,  Sur  1‘existence  d une  mucine  dans 
l'hnmeur  aqueuse.  Arch.  ital.  de  Biol.  XLVI.  2.  p.  238. 
Med.  Jahrhb  RI.  293  Hft  3. 


Cavazzani,  E..  Contribution  a l’otude  de  la  vis- 
cosite des  humeurs.  Arch.  ital.  de  Biol.  XLVI.  2.  p.  241. 

Cevidalli,  A.,  et  A.  Chistoni,  Existe-t-il  uno 
methemoglobine  oxycarbonique?  Arch.  ital.  de  Biol.  XLVI. 
2.  p.  266. 

C(rte,  Lewis  Gregory,  Further  experimental 
rosearch  concoming  the  direct,  indirect  and  secondary 
rays.  Arch.  of  physiol.  Ther.  IV.  6.  p.  263.  Dcc. 

Do  Filippi,  Filippo,  Das  Trimethylamin  als 
normales  Produkt  d.  Stoffwechsels,  nebst  einer  Methode 
f.  dessen  Bestimmung  im  Ham  u.  Koth.  Ztschr.  f.  phy- 
siol. Chemie  XIJX.  4 — 6.  p.  433. 

Doerr,  Robert,  Ueber  ungiftige  dissociirbare 
Verbindungen  d.  Toxine.  Wien.  klin.  Wchnschr.  XX.  1. 
1907. 

Eddewes,  Alfred,  The  acidity  of  the  urine. 
Lancot  Dec.  8.  p.  1623. 

Ehrström,  Robert,  Ueber  Gleichgewichtszustände 
im  Stoffwechsel.  Skand.  Arch.  f.  Physiol.  XVIII.  3 u.  4. 
p.  287. 

E k b o m , A 1 f r.,  Zur  Frage  über  d.  Einwirkung  von 
Reduktionsmitteln  auf  Cholsaure.  Ztschr.  f.  physiol. 
Chemie  L.  2 XL  3.  p.  97. 

Ellen berger,  Ueber  d.  Beeinflussung  d.  Ver- 
dauung u.  d.  Ausnutzung  d.  vegetabil.  Nahrungsmittel 
durch  die  in  d.  Pflanzen  vorkommenden  Enzyme.  Skand. 
Arch.  f.  Physiol.  XVIII.  3 XL  4.  p.  306. 

Engelmann.  Ueber  einige  Ergebnisse  mikrospektro- 
metr.  Untersuchungen  an  Blutlösungen.  Arch.  f.  Anat. 
u.  Physiol.  [physiol.  Abth.J  Suppt  II.  p.  433. 

Erben,  Frauz,  Ueber  d.  proteolyt.  Ferment  d. 
Loukocyten  u.  d.  Auto  ly  so  normalen  Mensehenblutos. 
Münchn.  med.  Wchnschr.  LIII.  52. — Centr.-Bl.  f.  innere 
Med.  XXV1I1.  3.  1907. 

Ewald,  J.  Rieh.,  u.  G.  A.  Jäderholm,  Auch 
alle  Geräusche  geben,  wenn  sie  intermittirt  werden,  Inter- 
mittenztöne.  Arch.  f.  Physiol.  CXV.  11  u.  12.  p.  555. 

Field,  Cyrus  W.,  and  Oscar  Teague,  The 
action  of  the  electric  current  on  toxin  and  antitoxin. 
Proceed.  of  the  Soe.  f.  experim.  Biol.  a.  Med.  IV.  1.  p.  13. 

FoA,  Carlo,  Ueber  d.  elektrometr.  Messung  d. 
Reaktion  organ.  Flüssigkeiten.  Arch.  f.  Physiol.  CXV. 
1 1 u.  12.  p.  62 6. 

Fol  in,  Otto,  The  metabolism  of  kreatin  and  kroa- 
tinine. Brit  med.  Joum.  Dec.  22. 

Forsyth,  David,  Observations  on  the  human 
parathyroid  glands.  Joum.  of  Physiol.  XXXV.  la.2.  p.I. 

Fr  an  b , 0.,  u.  J.  P e t te  r , Statik  d.  Membranmano- 
meter u.  d.  Lufttransmission.  Ztschr.  f.  Biol.  XLVU1.  4. 
p.  489. 

Fromherz,  Konrad,  Ueber  d.  Furol  u.  Methyl- 
furol  liefernden  Bestandtheile  d.  Lignocellulose.  Ztschr. 
f.  physiol.  Chemie  L.  2 u.  3.  p.  209. 

Fromherz,  Konrad,  Zur  quantitativen  Bestim- 
mung d.  Methylfurols.  Ztschr.  f . physiol.  Chemie  L.  2 u.  3. 
p.  241. 

Fumichiko,  Urano,  Ueber  d.  Bindungsweise  d. 
Kreatins  im  Muskel.  Beitr.  z.  chem.  Physiol.  u.  Pathol. 
IX.  3 u.  4.  p.  104.  1907. 

Fumichiko,  Urano.  Einwirkung  von  »Süure- 
anhvdriden  auf  Kreatin  u.  Kreatinin.  Beitr.  z.  chem. 
Physiol.  u.  Pathol.  IX.  3 u.  4.  n.  183.  1907. 

Galbo,  Calogero,  Sulla  nuova  reazione  mioro- 
chimica  della  Sperma  del  Barberin.  Rif.  med.  XX 11.  44. 

Gentile,  Giovanni,  Alcuno  ricerche  cliniche  o 
spcrimentali  sulle  variazioni  quantitative  del  sodio  et  del 
35 


274 


I. 


I. 


Medicinische  Bibliographie  des  In-  und  Auslands. 


potassio  nello  orine  in  certi  stati  morhosi.  Hif.  me<l. 
XXIII.  2.  1907. 

Giaunasso,  A.,  e V.  Ovazza,  Alcune  ricerche 
sulla  diazoreazione  nei  bambini  elorofonnizzati.  Rif.med. 
xxm.  3.  1907. 

Goodman,  Edward  II.,  üeber  d.  Einfluss  d. 
Nahrung  auf  d.  Ausscheidung  von  Gallensäure  u.  Chole- 
sterin durch  d.  Galle.  Beitr.  z.  chem.  Physiol.  u.  Pathol. 
IX.  3 o.  4.  p.  91.  1907. 

Grassberger,  R,  u.  A.  Schattenfroh,  Uobor 
Buttersäuregährung.  Arch.  f.  Ilyg.  LX.  1.  p.  40.  1907. 

Gill e w itseh , W 1.,  lieber  a.  Identität  d.  Ignotins 
mit  d.  Carnosin.  Ztschr.  f.  phvsiol.  Chemie  I«  2 u.  3. 
p.  204. 

Hämüläinen,  Juho,  u.  Wäinö  Helme,  Ein 
Beitrag  zur  Kenntnis«  d.  Eiweissstoffwechsels.  Skand. 
Arch.  f.  Physiol.  XIX.  1—3.  p.  182.  1907. 

II  a m m a r s t e n , 0 1 o f , Vergleich.  Untersuchungen 
über  d.  Werth  d.  A/men’schen  Wismuthprobe  u.  d.  Worin 
Müller  sehen  Kupferprobe  b.  d.  Untersuchung  d.  Harns 
auf  Zucker.  Ztschr.  f.  physiol.  Chemie  I*.  1.  p.  36. 

Hatcher,  R.  A.,  and  C.  G.  L.  Wolf,  The  formation 
of  glycogen  from  sugars  by  the  muscle.  Proceed.  of  tho 
Soc.  f.  oxperim.  Biol.  a.  Med.  IV.  1.  p.  1. 

Henri ques,  V.,  u.  C.  Hansen,  Weitere  Unter- 
suchungen über  Eiweisssyntheso  im  Thierkörpor.  Ztschr. 
f.  physiol.  Chemie  XL1X.  2 u.  3.  p.  115. 

Herzog,  R.,  Ueber  d.  Milchsüuregährung.  Ztschr. 
f.  physiol.  Chemie  XL1X.  4 — 6.  p.  482. 

H o y e r , E.,  Ueber  fermentative  Fettspaltung.  Ztschr. 
f.  physiol.  Chemie  L.  4 u.  5.  p.  414.  1907. 

Johns  ton,  Georg«  C.,  A new  direct-reading  x ray 
meter.  Arch.  of  physiol.  Ther.  IV.  6.  p.  253.  Dec. 

J o 1 1 e s , Adolf,  Ueber  d.  gegenwärt.  Stand  unserer 
Kenutniss  der  Fette  vom  physiol. -chem.  Standpunkte. 
Wien.  med.  Wchnschr.  LVI.  49. 

lwanoff,  Leo  nid,  Ueber  d.  Synthese  d.  phosphor- 
organ.  Verbindungen  in  abgetüdteten  Hefezellen.  Ztschr. 
f.  physiol.  Chemie  L 4 u.  5.  p.  281.  1907. 

Kellner,  0.,  Zur  Kenntnis«  der  Wirkung  nicht 
eiweissartiger  Stickstoffverbindungen  auf  d.  Stickstoff- 
umsatz im  Thierkorper.  Arch.  f.  Phvsiol.  CXV1.  3 u.  4. 
p.  203. 

Kemp,  George  T.;  Chester  E.  Harris  and 
HenriettaCalhoun,  Some  obsorvations  on  the  micro- 
chemistrv  of  the  blood  plates.  Brit.  med.  Journ.  Dec.  22. 

Kirbach,  Hugo,  Zur  Kenntnis*  d.  allmahl.  Hydro- 
lyse d.  Pferdeoxyhämoglobins.  Ztschr.  f.  physiol.  Chemie 
L.  2 u.  3.  p.  129. 

Kitagawa,  F.,  u.  H.  Thierfeldor,  Ueber  d. 
Cerebron.  Ztschr.  f.  physiol.  Chemie  XL1X.  2 u.3.  p.286. 

Kossel,  A.,  u.  H.  Pringle,  Ueber  Protamine  u. 
Histone.  Ztschr.  f.  physiol.  Chemie  XLIX.  4 — 6.  p.  301. 

Kraft,  Heinrich,  Congress d. deutschen Röntgen- 
gesellschaft  2.  April  1906  in  Berlin.  Arch.  f.  physik.  Med. 
u.  med.  Techn.  II.  1.  p.  29. 

Kra«nosselskv,T.,  Einige  Bemerkungen  über  d. 
Histopopton.  Ztschr.  f.  physiol.  Chemie  XLIX.  4 — 6. 
p.  322. 

Krause,  M.,  Ueber  quantitative  Jodbestimmungen 
im  Urin.  Ztschr.  f.  experim.  Pathol.  u.  Ther.  111. 3.  p.  71 1 . 

Krehl,  L.,  Ueber  d.  Störung  chem.  Correlationen 
im  Organismus.  Deutsches  Arch.  f.  klin.  Med.  LXXXV1U. 
4-6.  p.  351.  1907. 

K r i m b e r g , R.,  Ueber  einige  Verbindungen  d.  Car- 
nitins.  Ztschr.  f.  physiol.  Chemie  L.  4 u.  5.  p.  361.  1907. 

Krogh,  August,  Ex porimental  researckes  on  the 
expiration  of  free  nitrogen  from  the  body.  Skand.  Arch. 
f.  Physiol.  XVIII.  5 u.  6.  p.  364. 

Kutscher,  F r.,  Zur  Keuntniss  d.  Novains.  Ztschr. 
f.  physiol.  Chemie  L.  2 u.  3.  p.  250. 

Kutscher,  Fr.,  Ueber  d.  Identität  d.  Iguosins  mit 
d.  Carnosin.  Ztschr.  f.  physiol.  Chemie  L.  4 u.  5.  p.  445. 
1907. 

Langstein,  Leo,  Ueber  d.  Bedeutung  des  durch 


Essigsäure  fällbaren  Eiweisskörpers  im  Harne  d.  Kinder 
Berl.  klin.  Wchnschr.  XLIV.  4.  1907. 

LapiAsky,  Stanislaus.  Ueber  Gipskristalle  im 
menscbl.  Ham.  Wien.  klin.  Wchnschr.  XIX.  45. 

Lat h am,  P.  W.,  On  a new  synthesis  of  tyrosin*\ 
Lancet  Dec.  8. 

Leathes,  J.B..  On  diumal  and  noctunial  Variation* 
in  the  exeretion  of  uric  acid.  Joum.  of  Physiol.  XXXV. 
1 &.  2.  p.  125. 

Lefko witsch,  Harry  M.,  Notes  on  the  meta- 
bolism  of  spieen  nucleoprotcid.  New  York  a.  Philad. 
med.  Joum.  LXXXV.  1.  p.  21.  Jan.  1907. 

Lenkel,  W.  D.,  Die  Dumhdringungsfäbigkeit  d. 
blauen  u.  gellten  Strahlen  durch  thierische  Gewebe. 
Ztschr.  f.  physik.  u.  diätet.  Ther.  X.  9.  p.  534. 

Le  veno,  P.  A.,  a.  W.  A.  Beatty,  Ueber  d.  Spal- 
tung d.  Gelatine  mittels  25proc.  Schwefelsäure.  — Analyse 
d.  Spaltungsprodukte  d.  Gelatine.  Ztschr.  f.  physiol.  Cheim- 
XLIX.  2 u.  3.  p.  247.  252. 

Levene,  P.  A.,  u.J.  A.  Mandel,  Ueberd. Nuclein- 
körper  d.  Eies  d.  Schellfisches.  Ztschr.  f.  phvsiol.  Chemie 
XLIX.  2 u.  3.  p.  262. 

Levene,  P.  A.,  u.J.  A.  Mandel,  Darstellung  u. 
Analysen  einiger  Nucleinsäuren.  Ztschr.  f.  phvsiol.  Cbenii»* 
L.  1.  p.  1. 

Lif  schütz,  J.,  Ueber  d.  Oxydation  d.  Cholesterin.*« 
(Oxy Cholesterin  — Chollansuure).  Ztschr.  f.  phvsiol.  Chemie 
L.  4 u.  5.  p.  436.  1907. 

Loeb,  Jacques,  Ueber  d. Erregung  von  positivem 
Heliotropismus  durch  Säure,  insbes.  durch  Kohlensäure, 
u.  von  negativem  Heliotropismus  durch  ultraviolette 
Strahlen.  Arch.  f.  Physiol.  CXV.  11  u.  12.  p.  564. 

Lö wonstein,  E.,  Versuche  über  Dreifarbenphoti» 
graphie.  Ztschr.  f.  Tuberk.  X.  1 . p.  34. 

London,  E.  8.,  u.  W.  W.  Polowzowa,  Zum 
Chemismus  d.  Verdauung  im  thier.  Körper,  Ei  weise-  u. 
Kohlehydratverdauung  im  Magendarmk&nal.  Ztschr.  f. 
physiol.  Chemie  XLIX.  4 — 6.  p.  328. 

London,  E.  S.,  Zum  Chemismus  d.  Verdauung  im 
thier.  Körper.  Ztschr.  f.  physiol.  Chemie  L.  2 u.  3.  p.  125. 

Manwaring,  Wilfried  H.,  The  application  of 
physical  chemistry  to  serumtherapy.  Brit.  med.  Joum. 
Dec.  1. 

Mays,  Karl,  Beiträge  zurKenntniss d.Trypsinwir- 
kung.  Ztschr.  f.  physiol.  Chemie  XLIX.  2u.  3.  p.  124.  ISS. 

Mendel,  Lafayette  B. , Chemical  studies  on 
growtli.  Brit.  med.  Journ.  Dec.  22. 

Meyer,  Kurt,  Ueber  d.  Verhalten  d.  Acetyl- 
glukosamins  im  Thierkörper.  Beitr.  z.  chem.  Phvsiol.  u. 
Pathol.  IX.  3 u.  4.  p.  134.  1907. 

Moscati,  Giuseppe,  Ueber  d.  Verhalten  der  in 
d.  Organen  eingeführten  .Stärkelösung,  A Magerung  d. 
Stärke  u.  Umwandlung  in  Glykogen.  Ztschr.  f.  physiol. 
Chemie  L.  2 u.  3.  p.  73. 

Nicolaier,  Arthur,  Ueber  Verbindungen  der 
Harnsäure  mit  Formaldehyd.  Deutsches  Arch.  f.  klin. 
Med.  LXXX1X.  1-4.  p.  168. 

Oker-Blom,  Max,  Die  physikal.  Bedeutung  d. 
tliier.  Membranen  f.  d.  Resorptionserscheinung.  Skand. 
Arch.  f.  Physiol.  XIX.  1—3.  p.  162.  1907. 

Omeliansky,  W.,  De  la  methode  haeteriologique 
dans  les  rocherches  de  chimie.  Arch.  des  Sc.  biol,  de 
St  Petersb.  XII.  3.  p.  224. 

Perdrix,  I*,  Transformation  sensible  du  trioxy- 
methylen  en  methanel.  Ann.  de  l’Inst  Pasteur  XX.  11. 

p.  S8l.  Not. 

Pflüger,  Eduard,  Ueber  d.  Zuverlässigkeit  <i 
Zuckerproben  von  Hammarsten  u.  Nylander  u.  Worin  - 
Müller.  Arch.  f.  Physiol.  CXVI.  3 u.  4.  p.  266.  1907. 

Piffard,  Henry  G.,  Note  relative  to  the  estima- 
tion  of  Roentgcn  dosage.  Arch.  of  physiol.  Ther.  IV.  6. 
p.  258.  Dec. 

P 1 i m m e r , R H.  A d e r 8 , On  the  presence  of  1»> 
tase  in  the  intestincs  of  animals  and  on  theadaptionoftbe 
in  testine  to  lactase.  Journ.  of  Physiol.  XXXV.  1 a,  2.  p.  20. 


I.  Medicmiöcho  Bibliographie  des  Lii-  mid  Auslands.  II.  275 


Pfibram,  Egon,  Untersuchungen  überd.  Vor- 
kommen von  Brom  in  normalen  menschl.  Organen.  Ztschr. 
f.  physiol.  Chemie  XLIX.  4—6.  p.  457. 

Qu  ix,  F.  H.,  Die  Schwingungsart  d.  Stimmgabel. 
Ztschr.  f.  Ohrenhkde.  LII.  4.  p.  294. 

Ra  per.  H.  S.,  Zur  Kenntniss  d.  Ei  weisspeptons. 
Beitr.  z.  ehern.  Physiol.  u.  Pathol.  IX.  3u.4,  p.  168.  1907. 

Key-Pailhade,  J.  de,  Action  des  oxydases  arti- 
ficiclles  sur  le  philothion.  Bull,  de  Ther.  CLII.  16.  p.  620. 
Oct.  30. 

Riesser,  Otto,  Zur  Kenntniss  d.  optischen  Iso- 
meren d.  Arginins  u.  Ornithins.  Ztschr.  f.  physiol.  Chemie 
XLIX.  2 u.  3.  p.  210. 

Roch,  Du  pen  de  valeur  du  bleu  de  möthylene  pour 
la  recherche  des  pigments  biliaires  dans  Turine.  Bull,  de 
Thor.  CLII.  19.  p.  729.  Nov.  23. 

Rodella,  Antonio,  Die  Caseingähningen  u.  ihre 
Auwendungen.  Arch.  f.  Ilvg.  LIX.  4.  p.  337. 

Röntgenstrahlen  s.  1.  Colt,  Johnston,  Kraß , 
Piffard , Tnuyht,  Wilky.  II.  Bardeen,  Colombo,  Pryor. 
III.  Beclere,  de  Beurmann.  IV.  1.  Rieder,  Rutkovski  ; 

3.  Lieblein,  Zum  Busch;  4.  Dcnekc;  5.  Hohknecht,  Rudin- 
ger;  9.  Courtois,  Lcdinghatn,  Schirmer,  Störer ; 10.  Kanitx, 
Kienböck,  A 'ichoison.  Per  net,  Stelicagon,  White,  Wich- 
mann,  Williams;  11.  Reinaeh.  V.  1.  Judd . König, 
Moser,  Rumpel , Steinthal;  2.  a.  Benedikt,  Coakley,  Feld- 
stein, Haurhatnps,  Jones,  Mc  darin,  Ranzt;  2.  c.  Hart - 
xeü;  2.  d.  Burkhardt ; 2.  e.  Graham,  Henrard,  I/ameris, 
Stahl,  Stoffel.  VI.  Pfahler.  XI.  Grossmann.  XIV.  4. 
Engel,  Körsterling,  Leonard,  Piffard,  Williams. 

Ko  na,  P.,  u.  W.  Müller,  Ueber  d.  Ersatz  von 
Eiweiss  durch  Leim.  Ztschr.  f.  phvsiol.  Chemie  L.  4 u.  5. 
p.  263.  1907. 

Rosenberger,  F.,  Ueber  eine  Heptose  im  menschl. 
Urin.  Ztschr.  f.  physiol.  Chemie  XLIX.  2 u.  3.  p.  202. 

Sachs,  Fritz,  Eine  Vereinfachung  d.  Heller’ sehen 
Ringprobe.  Deutsche  med.  Wchnsehr.  XXX III.  2.  1907. 

Salkowski.  E.,  Zur  Kenntniss  d.  Chylurie.  Berl. 
klin.  Wchnsehr.  XLIV.  2.  1907. 

Savare,  M.,  Zur  Kenntniss  d.  Fermente  d.Placenta. 
Beitr.  z.  chem. Physiol.  u. Pathol.  IX.  3u. 4.  p.  141.  1907. 

Schittenhelm , Alfred,  Bemerkungen  über  d. 
N uclei  nstoff  w echsel.  Deutsches  Areh.  f.  klin.  Med. 
LXXXIX.  1-4.  p.  266. 

Schittenhelm,  u.  Julius  Sch  mid,  Ueber  d. 
Fermente  d.  Nucleinstoff  Wechsels.  Ztschr.  f.  physiol. 
Chemie  L.  l.p.  30. 

Schlecht,  Heinrich,  Ex |**ri ment.  U ntersuchun- 
gen  über  d.  Resorption  u.  d.  Ausscheidung  d.  Litkion- 
carmins  unter  physiolog.  u.  patholog.  Bedingungen.  Beitr. 
z.  pathol.  Anat.  u.  allg.  Pathol.  XL.  2.  p.  312. 

Schroeder,  H.,  Ueber  d.  Nachweis  einiger  Enzyme 
in  d.  Fruchtkörper  d.  Lohblüthe  (Fulgo  variana).  Beitr. 
z.  chem.  Physiol.  u.  Pathol.  IX.  3 u.  4.  p.  153.  1907. 

v.  Schrott  er,  Eino  neue  Beleuchtungsart  von 
Kanülen  u.  Höhlen.  Berl.  klin.  Wchnsehr.  XL1II.  47. 

Schümm,  0..  Chem.  Untersuchung  d.  Inhaltes 
einer  Chyluscyste.  Ztschr.  f.  phvsiol.  Chemie  XLIX. 
2 u.  3.  p.  266. ‘ 

Schümm,  0.,  Zur  Kenntniss  d.  Guajakblutprobe  u. 
einiger  ähnl.  Reaktionen.  Ztschr.  f.  physiol.  Chemie  L. 
4 u.  5.  p.  374.  1907. 

Scott,  F.  H.,  On  tho  inethods  sunposod  to  localize 
phosphorus  in  cells.  Journ.  of  Phvsiol.  XXXV.  1 a.  2. 
p.  119. 

Scott,  F.  H.,  Ou  tho  liberation  of  phosphoius  from 
nucieiu  compounds.  Brit.  med.  Journ.  Dec.  22. 

Senator,  II..  Notiz  über  d.  Vereinfachung  d.  Heller’ - 
w-hen  Ringprube.  Deutsche  med.  AVchnschr.  XXXIII. 

4.  1907. 

Siegfried,  M.,  Ueber  Caseinokyrin,  Ztschr.  f. 
physiol.  Chemie  L.  2 u.  3.  p.  163. 

Siven,  V.O.,  Beiträge  zur  Frage  nach  d.  endogenen 
Purinstoffwechsel  b.  Menschen.  Skand.  Arch.  f.  Physiol. 
XVIU.  3 u.  4.  p.  177. 


Slowtzoff,  B.,  Zur  Frage  der  Libge rinn ung  der 
Milch.  Beitr.  z.  chem.  Physiol.  u.  Pathol.  IX.  3 u.  4. 
p.  149.  1907. 

Steens ma,  F.  A.,  Over  ket  onderzoek  vnn  faeces 
op  urobilinc.  Nederl.  Weekbl.  I.  4.  1907. 

Steudel,  H.,  Die  Zusammensetzung  d.  Nudein- 
säureu  aus  Thymus  u.  aus  Uäriugsmilch.  Ztschr.  f.  phy- 
siol. Chemie  XLIX.  4—6.  p.  406. 

Stoklasa,  Julius;  Adolf  Ernest  u.  Karl 
Chocens  Ueber  d.  glykolyt  Enzyme  im  Pflanzen- 
organismus.  Ztschr.  f.  phvsiol.  Chemie  L.  4 n.  5.  p.  303. 
1907. 

S t r i t a r , M.  J.,  Ueber  d.  Bestimmung  kleiner  Mengen 
von  Aethylalkohol.  Ztschr.  f.  physiol.  Chemie  L 1.  p.22. 

Suida,  W.,  Studien  über  d.  Ursachen  d.  Färbung 
animal.  Fasern.  Ztschr.  f.  physiol.  Chemie  L.  2 u.  3.  p.  174. 

Sweet,  J.  E.,  and  I*.  A.  Levene,  Nuclein  meta- 
bolism  in  a dog  with  an  Eck  fistula.  Proceed.  of  the  Soc. 
f.  experim.  Biol.  a.  Med.  IV.  1.  p.  14. 

Ta ught,  Francis  Ashlet,  Stereoradiography. 
New  York  a.  Philad.  med.  Journ.  LXXXIV.24.  p.  1174.  Doc. 

T r i 1 1 a t et  S a u t o n , Dosage  de  la  mattere  alburai- 
no'ide  non  transformee  dans  los  fromoges.  Ann.  de  Flnst. 
Pasteur  XX.  11.  12.  p.  962.  991.  Nov.,  Dec. 

Vernon,  n.  M.,  Das  Vorkommen  von  Erepsin  im 
Pankreas.  Ztschr.  f.  physiol.  Chemie  L.  4 u.  5.  p.  440. 
1907. 

Völtz,  W.,  Ueber  d.  Verhalten  einiger  Amid- 
substanzen  allein  u.  im  Gemisch  ira  Stoffwechsel  d.  Car- 
nivoren.  Arch.  f.  Physiol.  CXV.  7 u.  8.  p.  452. 

Wilcock,  Edith  G.,  and  F.  Gowland  Hop- 
kins, The  importance  of  individual  amino-acids  in  meta- 
bolism.  Obeervations  on  the  effect  of  adding  tryptophane 
to  a dietary  in  which  zein  is  the  sole  nitrogenous  consti- 
tuent.  Journ.  of  Physiol.  XXXV.  1 a.  2.  p.  88. 

Wilky,  Vernon  J.,  The  teaching  of  Koentgeno- 
logy  in  medical  Colleges.  Areh.  of  physiol.  Ther.  IV.  6. 
p.  270.  Dec. 

Z e y n e k , Rieh,  von,  Zur  Frage  d.  einheitl.  Häma- 
tins u.  einige  Erfahrungen  über  d.  Eisenabspjdtung  aus 
Blutfarbstoff.  Ztschr.  f.  physiol.  Chemie  XLIX.  4—6. 
p.  473. 

Zsigmondy,  Richard,  Ueber  Colloid  - Chemie 
mit  besond.  Berücksichtigung d.  anorgan.  Colloide.  Leipzig 
1907.  Job.  Ambr.  Barth.  8.  46  S.  mit  2 Tafeln.  2 Mk. 

S.  a.  II.  Cohnheim,  Freund,  Hamill,  Hon- 
derson,  Kutscher,  Leopold,  Levites,  London, 
Moisling,  Pewsner,  Reichert,  Rioländer, 
Schultze,  Siebert,  Tigerstedt,  Werner.  III. 
Arrkenius,  De  Jager.  Engländer,  Latze), 
McCnskett, Petruse  he  wsky, Straus  s,  Ulile  ti- 
li uth.  IV.  1.  Ci  m bei,  Zuelz  er;  2.  Fraenkel; 
4.  Baldauf;  5.  Doctor.  Foster,  Krogh,  Ray- 
mond, Reissmann,  Rosenberger,  Schloss, 
Schütz,  Stoonsma,  White;  6.  Brodzki,  Kap- 
sammer,  Lichten ste rn,  Primavera;  8.  Apelt, 
Henkel;  9.  Baer,  Bauer,  Blum,  Boldt,Lepine, 
Sa muoly, Schmidt;  10. Engmann.  V.2.c.Katzen- 
stein;  2.d.Tracy,  Young.  IX.Liebsch e r.  XIII. 2. 
Fere,  Halphen,  Hotz,  Jackson,  Lehmann, 
Marshall,  Strasburger,  Urano,  Welander; 
3.  Fleckseder.  XIV.  1.  Urban;  3.  Philippe. 
XV.  Ball  and. 


II.  Anatomie  und  Physiologie. 

(Anthropologie,  Ethnologie,  Zoologie,  vgl.  Anatomie, 
Entwickln ngsgeschiehte , Psychologie.) 

Abels,  Hans,  Di«  Nachnmpfindtingen  im  Gebiete 
d.  kinästliet.  u.  statischen  Sinnes.  Ztschr.  f.  Psvchol. 
u.  Physiol.  d.  Sinnesorg.  [I.  Psvchol.J  XJ.II1.  4.  0 u.  6. 
p.  208.  374. 

Ach,  V,  Congress  f.  oxperiment Psychologie.  Zcit- 
schr.  f.  Psychol.  u,  Physiol.  d.  Sinnes«  rg.  [1.  Psvchol  ] 
XL1U.  5 u.  C.  p.  423. 


27  6 


II. 


II. 


Jledicimsche  Bibliographie  ues  ln-  und  Auslands. 


A d a in  i , J.  George,  The  dominance  of  the  nucleus. 
S.  1.  e.  a.  8.  15  pp. 

Adami,  J.  G.,  and  I*  Asehoff,  On  the  myelins, 
myelin  bodies  and  potential  fluid  erystals  of  the  organisme. 
Proceed.  of  the  royal  Soc.  LXXVIII.  p.  359. 

Alamartine,  Hugues,  La  secretion  interne  du 
testicule  et  ta  glande  interstitielle.  Gaz.  des  Hop.  137. 

A 1 1 e n , A 1 f r e d Reginald,  The  conjunctive  tissue 
of  the  septa  of  the  spinal  cord  as  stadial  hy  a new  stain. 
Journ.  of  nerv.  a.  ment  Dis.  XXXIII.  12.  p.  771.  Dec. 

Angier, Rosswell  I\,  Heber  d.  Einfluss  d.  Heilig - 
keitscontrastes  auf  Farbenschwellen.  Ztsehr.  f.  Psychol. 
u.  Physiol.  d.  Sinnesorg.  [II.  Sinnesphys.]  XLI.  5.  p.  353. 

Arbeiten  aus  d.  hirnanatoin.  Institute  in  Zürich, 
herausgeg.  von  C.  von  Monakow.  Heft  II.  Wiesbaden. 
J.  F.  Beigmann.  Gr.  8.  IX  u.  324  S.  mit  Abbild,  u.  Tafeln. 
18  Mk.  60  Pf. 

A r n o l d , .1  o h n P.,  The  role  of  the  blood  in  nutrition 
and  repair.  New  York  a.  Philad.  med.  Journ.  LXXXIV. 
24.  p.  1172.  Dec. 

A s c h e r . L o u i s , Das  Altersgesetz  d.  natürl.  Wider- 
standskraft. Virchow’s  Arch.  CLXXXVJI.  1.  p.  103. 

Auer,  John,  Gastric,  peristalsis  undcr  normal  and 
certain  experimental  conditions.  Proceed.  of  the  Soc.  of 
experim.  BioL  a.  Med.  IV.  1.  p.  8. 

Backman, Gaston,  U eher  gewisse  Unregelmä&sig- 
keiten  im  Bau  d.  normalen  Venenwandung  b.  Menschen. 
Arch.  f.  Anat.  u.  Physiol.  (anat.  Abth-l  6-  P-  311. 

B & r d e e n , Charles  B.,  The  development  of  ova  of 
the  toad  fertilized  by  sperraabozoa  which  have  been  exjiosed 
to  th»?  Roentgen-rays.  Brit  med.  Journ.  Dec.  15. 

Basch,  Karl,  Beiträge  zur  Physiologie  d.  Milch- 
drüse. Jahrb.  f.  Kinderhkde.  3.  F.  XIV.  6.  p.  795. 

Basler,  Adolf,  Die  Wahrnehmung  kleinster  Be- 
wegungen.  Arch.  f.  Physiol.  CXV.  11  ii.  12.  p.  582. 

Baumstark,  R. , u.  L.  Mohr,  l'eber  d.  Dann- 
fiiulniss  im  Hunger.  Ztsehr.  f.  experim.  Pathol.  u.  Ther. 
111.  3.  p.  687. 

Beck,  F r i e d r.  R u d o 1 p h , Eine  Methode  zur  Be- 
stimmung d.  Sehädelinhaltes  u.  Hirngewiehts  am  lx*ben- 
den  u.  ihre  Bezieh,  zum  Kopf  umfange.  Inaug.-Diss. 
( Würzburg).  Stuttgart.  Schweizerbarth'sche  Verl.-Buchh. 
(E.  Nägele).  8.  27  S.  mit  1 Taf. 

Bernheim,  Fernand,  Le  centre  de  l'aphasic 
existe-t-il?  Semaine  med.  XXVI.  45. 

Be  r n he i m e r , S t,,  Anopbthalmos  congenitus  u.  U. 
Sehbahn.  Arch.  f.  Ophthalmol.  LXV.  1.  p.  99. 

Bernstein,  J.  M.,  Doubling  of  spinal  cord.  Trans- 
act  of  the  pathol.  Soc.  of  London  LV1I.  3.  p.  318. 

Berry,  Richard  J.,  and  J.  I).  Sinclair,  The 
anatomical  variations  pn*sented  by  a case  of  a thoraco- 
(»agous  lamb  monstor  togetlier  with  an  account  of  the 
developmentai  explanation  of  the  saine.  Journ.  of  Anat. 
a.  Physiol.  XU.  1.  p.  72. 

Bing,  H.  J.,  Heber  d.  Blutdruckmessung  b.  Men- 
schen. Berl.  klin.  Wehnschr.  XU II.  52. 

B 1 eg  v a d , N.  R h.,  Heber  d.  Grenzen  d.  Pereoptions- 
zeiten  von  Stimmgabeln  pr,  Luftleitung  u.  zur  Knochen- 
leitung b.  normalem  Gehörorgan.  Arch.  f Ohrenhkde. 
LXX.  1 u.  2.  p.  78. 

B leihtreu,  M.,  Heber  d.  Einfl.  d.  Schilddrüse  auf 
d.  Entwickelung  d.  Embrvo.  Deutsche  med.  Wehnschr. 
XX  XI II.  1.  1907. 

Bluntschli,  Hans,  Die  Arteria  femoralis  u.  ihre 
Aeste  b.  d.  niederen  catarehiren  Affen.  Morphol.  Jahrb. 
XXXVI.  2 u.  3.  p.  276. 

Boeri,  O.,  I n coordinate  statiehe  del  corpo  umano 
(Bergonif)  nella  clinica.  II  peso  del  corpo  ed  il  segmento 
antro|)ometrico  (Bouehard).  Tommasi  I.  32. 

Bernstein,  Arthur,  Die  Grundeigenschaften  u. 
ihre  Beeinflussung  durch  verschied.  Agentien.  Arch.  f. 
Anat.  u.  Physiol.  [physiol.  Abth.]  Suppl.  p.  343.  377. 

Boswoll,  E.  P.,  Ueber  d.  Einfluss  d.  Sättigungs- 
grades auf  d.  Schwellen werth  d.  Farben.  Ztsehr.  f. 


Psychol.  u.  Physiol.  d.  Sinnesorg.  [II.  Sinnesphys.]  XLI. 
5.  p.  364. 

Brücke,  E.  Th.  von,  Zur  Physiologie  d.  Lymph- 
herzen  d.  Frosches.  Arch.  f.  Physiol.  CXV.  5u.6.  p.  334. 

Budde,  Beiträge  zur  Kenntnis»  d.  Topographie  d. 
normalen  Art.  hcpatica  u.  ihrer  Varietäten,  sowie  d.  Blut- 
versorgung d.  Leber.  Deutsche  Ztsehr.  f.Chir.  LXXXVI. 

1.  p.  18. 

Bürker,  K.,  Experimentelle  Untersuchungen  zur 
Thermodynamik  d.  Muskels.  Arch.  f.  Physiol.  CXVI. 

1 u.  2.  p.  1.  1907.  — Vgl.  a.  Münchn.  med.  Wehnschr. 
L1V.  2.  1907. 

Busch,  Einiges  vom  II.  Congress  exj>erim. Psycho- 
logie in  Würzburg.  Ccntr.-Bl.  f.  Nervenhkde.  u.  Psveh. 
N.  F.  XVII.  p.  957.  Dec. 

Camercr  jun.,  W.,  Untersuchungen  über  d.  Ver- 
lauf d.  Dingen-  u.  Gewichtswachsthums  u.  deren  Be- 
ziehungen b.  thron.  Unterernährung.  Württemb.  Corr.-Bl. 
LXX VI.  52. 

Cameron,John,  The  histogenesis  of  nerve fibres. 
Journ.  of  Anat.  a.  Physiol.  XIJ.  1.  p.  8. 

Ca n non,  W.  B.,  On  the  motor  activities  of  the  ali- 
mentary  canal  after  splanchnic  and  vagus  section.  Pn>- 
cecd.  of  the  Soc.  f.  experim.  Biol.  a.  Med.  IV.  1.  p.  3. 

C a r t e r . R.  M a r k a in , Tsetse  fly  in  Arabia.  Brit. 
med.  Journ.  Nov.  17. 

C 1 a r k e , R.  II.,  and  V io t o r H o r sie y , On a iiieth«»! 
of  investigating  the  deep  gauglia  and  tracts  of  the  central 
nervous  system  (cerebellum).  Brit  med.  Journ.  Dec.  22. 

Coca,  Arthur,  Die  Bedeutung  der  Fibroglia- 
Fibrillen.  Virt  liow’s  Arch.  CIJCXXVI.  2.  p.  297. 

Cohnhoim,  Otto,  Uober  d.  Stoffverbrau«  h u.  d. 
Wärmeproduktion  b.  d.  Verdauungsarbeit  Arch.  f.  Auat. 
u.  Physiol.  [physiol.  Abth.j  Suppl.  II.  p.  427. 

Colombo,  Karl,  Heber  d.  Wirkung  d.  Runtgen- 
strehlen  auf  d.  Centreinervensystem.  Ztsehr.  f.  physik. 
u.  diätet.  Ther.  X.  9.  p.  523. 

Cusliny,  Arthur  R.,  On  the  raovements  of  the 
utems.  Journ.  of  Physiol.  XXXV.  1 a.  2.  p.  1. 

Da  in  an  t,  G.  C.  C.,  The  normal  temperature  of  the 
goat.  Journ.  of  Physiol.  XXXV.  1 a.  2.  p.  V. 

DearbornfGeorgeV. N .,  Consciousness in brate*. 
Joum.  of  nerv.  a.  ment.  Dis.  XXXIV.  1.  p.3l.  Jan.  1907. 

Delamare,G., etDieulafe,  Kstoinac de nou veau- 
ne  ä tendance  biloculaire.  Journ.  de  1’Anat  et  de  la 
Physiol.  XLII.  6.  p.  630.  Nov.— Dec. 

Derry,  Douglas  E.,  2 cases  of  fusiun  of  the 
semilunar  und  cuneiform  bones  in  negroes.  Joum.  of  A nat. 
a.  Physiol.  XLI.  1.  p.  56 

Dixon,  W.  E.,  Vagus  inhibition.  Brit.  med.  Joum. 
Dec.  22. 

Döllkon,  Beiträge  zur  Entwicklung  d.  Süuger- 
gehim.s.  Lige  u.  Ausdehnung  d.  Bewegungseontrums  d. 
Maus.  Neurol.  Centr.-BI.  XXVI.  2.  1907. 

Drenkhahu,  Das  Rückenmuskelphänomen  beim 
Sprechen.  Mon.-Schr.  f.  Psych.  u.  Neurol.  XX.  Erg.-H. 
p.  25. 

Dubois,  Ch.,  Un  uas  de  rein  unhjue  (fusion  dtss 

2 reins  h droite  de  la  colonne  vertebrale).  Echo  med.  du 
Kord  XI.  1.  1907. 

Duck worth,  W.  L.  II.,  Notes  on  the  anatomy 
of  an  eunuchoid  man.  Journ.  of  Anat.  a.  Physiol.  XIJ. 
1.  p.  30. 

Duck  worth,  W.  L.  H-,  Note  on  an  unusual  aiio- 
raaly  iu  crania  from  tlie  Island  of  Kwaiawata,  New  Guinea. 
Journ.  of  Anat.  a.  Physiol.  XLI.  1.  p.  1. 

Dumat,  B.  Aylmer,  The  motive  powers  of  the 
roind.  Transvaal  med.  Joum.  II.  3.  p.  54.  Oct 

Ebstein,  Ein  Beitrag  zur  Lokalisation  an  d.  Gehirn- 
Oberfläche.  Klin.  f.  psych.  u.  nerv.  Kraukh.  I.  4.  p.  273. 

Einthoven,  W. , Het  telecardiograin.  Nederi. 
Weekbl.  IL  22. 

El  ving,  IL,  u.  Georg  v.  Wen  dt,  Heber  d.  Blut- 
strömung  in  d.  Aorta  desccndens  thoracica  b.  Kaninchen. 
iSkand.  Arch.  1.  Physiol.  XLX.  1—3.  p.  96.  1907. 


II. 


II. 


277 


Medicinisclie  Bibliographie  des  In-  und  Auslands. 


Elvi  og,  H.,  u.  Georg  v.W  endt,  Ueber  d.  Strom - 
starke  in  d.  Aorta  abdomin.  b.  Kaninchen.  Skand.  Arch. 
f.  PbyttoL  XIX.  1-3.  p.  119.  1907. 

Emerson, CharlesPhillips,  The  blood  of  nor- 
mal adults.  Bull,  of  the  Johns  Hopkins  Hosp.  XVIII.  190. 
p.  29.  Jan.  1907. 

Erikson,  Emil,  Zur  Kenntnis*  d.  kleinen  Kreis- 
laufes b.  d.  Katze.  Skand.  Arch.  f.  Physiol.  XIX.  1—3. 
p.  40.  1907. 

d’Este,  Stefano,  Sopra  una  pnrticolarite  ana- 
tomica  della  regione  sopra-clavicolare.  Rif.  med.  XXIII. 

1.  1907. 

Evat,  EvelynJohu,  The  development  and  evo- 
lution  of  the  papiilary  ridges  and  pattems  on  the  volar 
surface  of  the  hand.  Joum.  of  Anat.  a.  Physiol.  XLL 

1.  p.  66. 

Ewald,  J.  Richard,  u.  Oscar  Gross,  Ueber 
Stereo>»kopie  u.  Pseudoskopie.  Arch.  f.  Physiol.  CXV. 
9 u.  10.  p.  514. 

Ewald,  Wolfg.  F. , Die  Fortnahme  d.  häutigen 
Labyrinths  u.  iha*  Folgen  b.  Flussaal  (Anguilla  vulgaris). 
Arch.  f.  Physiol.  CX.VL  3 u.  4.  p.  186.  1907. 

Fellner,  Leopold,  Ueber  die  Bowegungs-  u. 
Hemmungsnerven  d.  Uterus.  Arch.  f.  Gynäkol.  IJCXX. 

2.  p.  237. 

Fellner,  Otfried  O.,  Ueber  periphere  Langhons- 
zeUen.  Ztschr.  f.  Geburtsh.  u.  Gynäkot.  LUC.  1.  p.  63. 
1907. 

Ferrata,  A.,  Ancora  una  parola  sulla  genesi  endo- 
teliale  dei  mononueleati.  Tommasi  I.  34. 

Fi  n ck  h . J.,  Zur  Frage  d.  Intelligenzprüfung.  Centr.- 
BL  f.  Nervenhkde.  u.  Psyeh.  N.  F.  XVII.  p.  915.  Dec. 

Franvais,  H.,  et  Max  Egger,  Agonesie  totale 
du  Systeme  radial.  Nonv.  Iconogr.  de  la  Salp.  XIX.  5. 
p.  463.  ßept — Oct. 

Freund,  E.,  u.  O.  Toepfer,  Ueber  d.  Abbau  d. 
Nahrungseiweisses  in  d.  Leber.  Ztschr.  f.  experim.  Pathol. 
n.  Tber.  lli.  3.  p.  633. 

Friede!,  O.,  Amts  duplex.  Arch.  f.  klin.  Chir. 
LXXXI.  2.  p.  531. 

Fuchs,  Hugo,  Untersuchungen  über  d.  Entwicke- 
lung d.  Gehörknöchelchen,  d.  Squamosum  n.  d.  Kiofer- 
gelenks  d.  Saugethiere,  nebst  einigen  vergleich,  anatom. 
Betrachtungen  über  Articulare,  Quadrat  um  u.  Gehör- 
knöchelchen. Arch.  f.  Anat.  u.  Physiol.  [anat.  Abth.] 
Suppl.  p.  1. 

Ganzer,  Ueber  physiolog.  Methoden  am  lebenden 
Zahn  zum  Studium  d.  Schmelzhistogenese.  Arch.  f.  Anat. 
n.  Physiol.  [physiol.  Abth.J  Suppl.  II.  p.  426. 

Garrod,  A.  E.,  and  F.  Langmead,  A caso  of 
Associated  congenital  malformations,  including  transposi- 
tion  of  visccra.  Tranaact  of  the  clin.  Soc.  of  London 
XL1X.  p.  131. 

ßiannelli.A..  The  Heltceg-  Westphal  tract.  Joum. 
of  ment.  Pathol.  VIII.  1.  p.  1. 

6 i e r 1 ich , Ueber  d.  Entwickelung  d.  Neurofibrillen 
in  d.  Pyramidenbahn  d.  Menschen.  Deutsche  Ztschr.  f. 
Nervenhkde.  XXXI.  1.  p.  97. 

G ladstone,  Reginald  J.,  A symelian  monster 
(Syrnpus  dipus).  Brit.  med.  Joum.  Dec.  15. 

Graetzer,  Zur  Aetiologic  d.  angeb.  Schulterblatt- 
hochstandes. Mitth.  a.  d.  Grenzgeb.  d.  Med.  u.  Chir. 

3.  Suppl.  p.  480.  1907. 

O re  e n w o o d . M.,  The  effects  of  rapid  decompression 
on  larvae.  Joum.  of  PhysioL  XXXV.  1 a.  2.  p.  VI. 

Gross,  Walter.  Beitrag  zur  Kenntnis*  d.  Sekre- 
tionsbedingungen d.  Magens  nach  Versuchen  um  Hund. 
Aich.  f.  Verd.-Kninkh.  XU.  6.  p.  507. 

Grützner,  P.,  Betrachtungen  über  d.  Bedeutung 
d.  Gefassmuskeln  u.  ihrer  Nerven.  Deutsches  Arch.  f. 
klin.  Med.  LXXXIX.  1-4.  p.  132. 

Otter rini,  G. , Sur  une  propriete  mecunique  du 
moscle  qui  peut  etro  appellö  puisaooe.  Arch.  itol.  deBiol. 
XLVL  2.  p.  247. 


G u t h e rz , S.,  Zur Kenntniss d. Heterochromosomen. 
Arch.  f.  mikrosk.  Anat.  LXIX.  3.  p.  491.  1907. 

H albe y,  Kurt,  Beitr.  zur  experiment.  Physiogno- 
mik. Psych.-neurol.  Wchnsehr.  VIII.  37. 

H a m i 1 1 , J . M o 1 y n e u x , Observations  on  the  human 
chvle.  Joum.  of  Physiol.  XXXV.  1 a.  2.  p.  151. 

Ham  mar,  J.  Aug.,  Ueber  Gewicht,  Involution  u. 
Persistenz  d.  Thymus  im  Postfütal  leben  b.  Menschen. 
Arch.  f.  Anat.  u.  Physiol.  [anat.  Abth.]  Suppl.  p.  91. 

Harrison,  RossG.,  The  development  of  the  nerve 
elements  in  vertebrates.  Brit.  med.  Joum.  Dec.  15. 

Harvey,  B.  C. , The  chromaffine  characters  of 
certain  parietal  cells  of  the  stomach.  Brit.  med.  Joum. 
Dec.  15. 

Harvey,  W.  Henwood,  Experimental  lympho- 
cytosis.  Joum.  of  Physiol.  XXXV.  1 a.  2.  p.  115. 

Heiberg,  K.  A.,  Ein  Verfahren  zur  Untersuchung 
d.  Bedeutung  d.  Langerham  sehen  Inseln  im  Pankreas. 
Ztschr.  f.  physiol.  Chemie  XLIX.  2 u.  3.  p.  293. 

Heiberg,  K.  A.,  Untersögelser  over  Bugspytkirtlen. 
De  ljangerhans  sko  öere  varierende  Täthed,  samt  et  Par 
andre  Bidrag  til  Skildring  af  disse  Dannelser.  Hosp.-Tid. 

4.  R XV.  2.  3.  1907. 

Hellsten,  A.F.,  Ueber  d.  Einwirkung  d.Trainirens 
auf  d.  Leistungsfähigkeit  d.  Muskels  b.  isometr.  Arbeit. 
Skand.  Arch.  f.  Physiol.  XIX.  1—3.  p.  218.  1907. 

H e n d e r s o n . V.  E.,  On  the  exeretion  of  urine.  Brit. 
med.  Joum.  Dec.  22. 

Hering,  H.  E.,  Accelerensreizong  kann  d.  schlag- 
lose  Säugetliierherz  zum  automat. Schlage  bringen.  Arch. 
f.  Physiol.  CXV.  5 u.  6.  p.  354. 

Hering,  II.  E..  Ueber  d.  Automatic  d.  Säugethier- 
herzens. Arch.  f.  Physiol.  CXVL  1 u.  2.  p.  143.  1907. 

H erring,  Percy  T.,  and  Sutherland  Simp- 
son, The  lvmphatics  of  the  liver.  Brit.  med.  Joum. 
Dec.  22. 

Heubner,  WM  Die  Spiral  Windung  d.  nerzmuskel- 
kerne. Deutsches  Arch.  f.  klin.  Med.  LX  XX  VIII.  4 — 6. 

p.  601. 

H i 1 1 y , 0 1 1 o , Geschichte  u.  Gehirn d.  49jähr.  Mikro- 
cephalin  Cäcilia  Grandli.  Arb.  a.  d.  hirnanat  Institut  in 
Zürich  II.  p.  213. 

Hodge,  C.  E.,  0.  P.  Dollinger  and  F.  N.  Dun- 
can,  Evolution  of  elementar}’ tiswues  in relation to physio- 
logical  function.  Brit.  med.  Journ.  Dec.  22. 

Hoefer,  Paul.  Beitrag  zur  Lehre  vom  Augenmaass 
b.  zweiäugigem  u.  b.  einäugigem  Sehen.  Arch.  f.  Physiol. 
CXV.  9 u.  10.  p.  483. 

H o f f m a n n , F.  A.,  Ueber  rudimentäre  Eventration. 
Münchn.  med.  Wchnsebr.  UV.  3.  1907. 

H o w e 1 1 , W.  H„  and  W.  W.  Duke.  Experiments 
on  the  isolated  mammalian  heart  to  show  the  relation  of 
the  inorganic  salts  to  the  action  of  the  accelerator  and 
inhibitory  nerves.  Joum.  of  Physiol.  XXXV.  1 a.  2.  p.  131. 

Huber,  G.  Carl,  The  arteriolae  rectae  mammalian 
kidney.  Brit.  mod.  Journ.  Dec.  15. 

Jahresbericht  d.  Physiologie,  herauageg.  von 
L.  Hermann  XIV.  Bd.  Bor.  über  d.  J.  1905.  Stuttgart. 
Ferd.  Enke.  Gr.  8.  VIII  u.  373  S.  17  Mk. 

J e n k i n s , G.  J.,  The  morphology  of  the  hip-joint. 
Brit.  med.  Joum.  Dec.  15. 

Jen a« n,  Paul,  Organ. Zweckmässigkeit, Entwicke- 
lung u.  Vererbung  vom  Standpunkte  d.  Physiologie.  Jena 
1907.  Gustav  Fischer.  Gr.  8.  XIII  u.  251  S.  mit  SFigg. 
im  Text.  6 Mk. 

Ikeda,  Renichiro,  Zum  Einflüsse  d.  Ganglion 
hypogastricum  auf  d.  Geschlechtsfunktionen..  Coutr.-Bl. 
f.  Physiol.  XX.  18. 

Johnston,  Henry  M. , Epilunar  and  hypolunar 
ossides;  di vision  of  the  scaphoid  and  other  abnormalities 
in  the  carpal  rogion.  Joum.  of  Anat.  a.  Physiol.  XU. 
1.  p.  59. 

Kaestner,8.,  Studien  an  emphalocephalen  Vogel- 
emhrvooen.  Arch.  f.  Anat.  u.  Physiol.  [anat.  Abth.)  6, 
p.  344. 


278 


II. 


II. 


Medieinische  Bibliographie  des  ln-  und  Auslands. 


K atz , D a v id , Versuche  über  d.  Einfl.  d.  Gedacht- 
nissfarben  auf  die  Wahrnehmungen  des  Gesichtsinne«. 
Centr.-Bl.  f.  Physiol.  XX.  IG. 

Keith,  Arthur,  Partial  defieieney  of  the  peri- 
cardium.  Journ.  of  Anat  a.  Physiol.  XU.  1.  p.  6. 

Keith,  Arthur,  and  J.  E.  Spicer,  3 eases  of 
malformation  of  the  tracheo-oesophageal  septura.  Journ. 
of  Anat.  a.  Physiol.  XU.  1.  p.  52. 

Kidd,  Walter,  The  papillary  ridges  and  papillary 
layer  of  the  corium  in  mammalian  hand  and  foot.  Journ. 
of  Anat.  a.  Physiol.  XLI.  1.  p.  35. 

K i s h i , K.,  CWtrsche  Membrau  u.  Tonempfindungs- 
thoorie.  Arch.  f.  Physiol.  CXVI.  1 u.  2.  p.  112.  1907. 

Kollarits,Jenö,  Untersuchungen  über  d.galvan. 
Muskelzuckung  d.  gesunden  Menschen.  Arch.  f.  Anat.  u. 
Physiol.  [physiol.  Abth.J  Suppl.  II.  p.  276. 

K o n s t a n t i n o w i t s c h , W.  von,  Ein  seltner  Fall 
von  Herzmissbildung  (Cor  hiloculare ; atresia  ostii  aortae). 
Prag.  med.  Wehnschr.  XXXI.  49. 

Korff,  K.  von,  Die  Analogie  in  d.  Entwickelung 
d.  Knochen-  u.  Zahnlwingrundsubstanz  d.  ßäugethiere, 
nebst  krit.  Bemerkungen  über  d.  Osteoblasten-  u.  Odonto- 
blastentheorie.  Arch.  f.  miksrok.  Anat.  LXIX.  3.  p.  515. 
1907. 

Kose,  Wilhelm,  Dio  Paraganglien  b.  d.  Vögeln. 
Arch.  f.  mikrosk.  Anat.  LXIX.  3.  p.  563.  1907. 

K muss,  W..  Ueber  d.  Beziehungen  d.Orbitao  zud. 
Fossae  ptervgo-palatinao.  Miinchn.  med.  Wehnschr.  L1V. 
1.  1907. 

Kr  ei  dl,  Alois,  Muskelausschaltungen  am  Magen- 
darmtrakt.  Arch.  f.  Physiol.  CXVI.  3 u.  4.  1907. 

Kries,  J.  von,  Ueber  d.  zur  Erregung  d.  Seh- 
organs erforderl.  Energiemengen.  Ztschr.  f.  Psychol.  u. 
Physiol.  d.  Sinnesorg.  [II.  Sinnesphysiol.]  XLI.  5.  p.  373. 

K roemer,  Paul,  Untersuchungen  überd.  Bau  d. 
menschl.  Tube  zur  Erklärung  d.  Divertikelfrago  mittels 
Modell reconstmktion  nach  Borne.  Leipzig.  S.  Hirzel. 
Gr.  8.  31  S.  mit  26  Abbild,  im  Text  2 Mk. 

Krüger,  F.,  a.  C.  Spearman,  Die  Correlation 
zwischen  verschied,  geistigen  Leistungsfähigkeiten.  Zeit- 
sehr. f.  Psychol.  u.  Physiol.  d.  Sinnesorg.  [I.  Psvcbol.] 
XLIV.  1 u.*2.  p.  60. 

K u b e , Ino,  Ueber  d.  v.  Nerv,  ae.ustieus  ausgelösten 
Augenbewegungen.  Arch.  f.  Physiol.  CX  V.  9 u.  10.  p.  457. 

Kutner,  R.,  Ueber  d.  Verhalten  einiger  Reflexe  im 
Schlaf.  Deutsche  med.  Wehnschr.  XXX III.  3.  1907. 

Kutscher,  Fr.,  Zur  Kenntniss  d.  Verdauungs- 
vorgänge im  Dünndarm.  Ztschr.  f.  physiol.  Chemie  XLIX. 
2 u.  3.  p.  297. 

L a g u e s s e , E.,  Le  mecanisme  des  secretions.  Echo 
med.  du  Nord  X.  45. 

Langendorff,  0„  Neue  Untersuchungen  überd. 
Thätigkeit  d.  Lymphherzen«  (nach  Versuchen  von  Max  N. 
Thierfelder).  Arch.  f.  Physiol.  CXV.  9 u.  10.  p.  538. 

Lapicque,  Louis,  The  electrical  excitation  of 
nerve«  and  muscles.  Brit.  med.  Journ.  Dec.  22. 

Lawrence,  T.  W.  P.,  True  hermaphroditism  in  the 
human  subject  Transact.  of  the  pathol.  Soc.  of  London 
LVII.  1.  p.  21. 

L e e , T h o m a s G.,  The  early  development  of  geornvs 
bursarius.  Brit.  mod.  Journ.  Dec.  15. 

Lenhossek,  M.  v.,  Zur  Kenntniss  d.  Spinalganglicn- 
zellen.  Arch.  f.  mikroskop.  Anat  LXIX.  2.  p.  245. 

Leopold.  Eugene  J.,  Ueber  d.  Einwirkung  von 
Salzen  auf  d.  Nieren  (im  Thierexperiment).  Ztschr.  f. 
klin.  Med.  LX.  5 u.  6.  p.  490. 

Lesse r,  Ernst  J.,  Ueber  d.  elektromotor.  Knift  d. 
Froschhautstromes  u.  ihre  Beziehungen  zur  Temperatur. 
Arch.  f.  Physiol.  CXVI.  1 u.  2.  p.  124.  199. 

Levites,  S.,  Ueber  d.  Verdauung  d.  Fette  im  thier. 
Organismus.  Ztschr.  f.  phvsiol.  Chemie  XLIX.  2 u.  3. 
p.  273. 

Lewandowsky.  M..  Die  Funktionen  d.  centralen 
Nervensystems.  Jena.  Gustav  Fischer.  Gr.  8.  IV  u. 
420  S.  mit  1 Tafel  u.  87  Abbild,  im  Text.  11  Mk. 


Lickley , J.  D.,  and  J.  Ca  me  ron , Note  on  a case 
of  abnormal  disposition  of  the  peritoneum.  Journ.  of  Anat 
a.  Physiol.  XIJ.  1.  p.  88. 

Li n d s ay , R.,  Duplication  of  nostrils.  Transact.  of 
the  patiiol.  Soc.  of  London  LVII.  3.  p.  329. 

Loeb,  Jacques,  Untersuchungen  über  künstliche 
Parthenogenese  u.  d.  Wesen  d.  Befruchtungsvorgangs, 
Deutsche  Ausg.  unter  Mitwirkung  d.  V fs.,  herausgeg.  von 
E.  Schwalbe.  Leipzig.  Joh.  Ambr.  Barth.  8.  VIII  u. 
532  8.  mit  12  Abbild.  7 Mk.  50  Pf. 

Loeb,  Jacques,  Ueber  d.  Ursache  d.  elektroton. 
Erregbarkeitsänderung  im  Nerven.  Arch.  f.  Physiol. 
CXVI.  3 u.  4.  p.  193.  1907. 

Lönnqvist,  Bernt,  Beiträge  zur  Kenntniss  d. 
Magensaftabsonderung.  Skand.  Arch.  f.  Physiol.  XV 111. 
3 u.  4.  p,  194. 

Loisel,  G.,  Contribution  ä l’etude  des  facteurs  de 
la  forme  et  de  la  faseieulation  des  spermies.  Journ.  de 
l’Anat.  et  de  la  Physiol.  XL1I.  6.  p.  571.  Nov.— Dec. 

Lom  bard,  Warren,  and  F.  M.  Abbott,  The  in- 
constant  action  of  muscles.  Proceed.  of  the  Soc.  of  ex- 
perim.  Biol.  a.  Med.  IV.  1.  p.  2. 

Lombroso,  C.,  Neue  Studien  über  Genialität. 
Deutsch  von  J.  Jetitsch.  Schmidt’«  Jahrhb.  CCXCIII. 
p.  22.  117. 

London,  E.  S.,  Zum  Chemismus  d.  Verdauung  im 
thier.  Organismus.  Ein  Resorptionshund  u.  Resorption»- 
vereuehe.  Ztschr.  f.  physiol.  Chemie  XLIX.  4 — 6.  p.  324. 

Looten,  Jules,  Du  mode  de  terminaison  des 
arteres  cerebrale«.  Echo  med.  du  Nord  X.  50.  51.  1906: 
XI.  9.  1907. 

Lucas,  D.  R.,  On  the  normal  peristaltie  movement* 
of  the  uretor.  Proceed.  of  the  Soc.  of  experim.  Biol.  a. 
Mod.  IV.  1.  p.  6. 

Lucas,  Keith,  On  the  optimal  electric  Stimuli  of 
muscle  and  nerve.  Journ.  of  Phvsiol.  XXXV.  1 a.  2. 
p.  103. 

Lunghetti,  Bernardino,  Conforination, Struktur 
u.  Entwickelung  d.  Bürzeldrüse  b.  verschied.  Vogelarten. 
Arch.  f.  mikroskop.  Anat.  LXIX.  2.  p.  264. 

Magnus,  R. , Ueber  peripher.  Gefäsatouus  im 
Splanchnicusgebiet.  Arch.  f.  Physiol.  CXV.  5 u.  6.  p.  331. 

Magnus- A Uleben,  Ernst,  Zur  Kenntniss  d. 
sogen,  abnormen  Sehnenfaden  im  Herzen.  Centr.-Bl.  f. 
allg.  Pathol.  u.  pathol.  Anat.  XVII.  22. 

Marburg,  Otto,  Ueber  Nervenfasern  iu  d.  Suis 
stantia  gelatinosa  centralis  u.  d.  Centralkanal.  Neurol. 
Centr.-Bl.  XXV.  23. 

Meisl,  Alfred,  Der  Schlaf.  Wien.  klin.  Rund- 
schau XX.  46.  47.  49.  50.  1906;  XXI.  3.  4.  1907. 

Moisling,  Aage  A.,  Om  Synet  og  dets  fysisk- 
kemiske  Grundlag.  Hosp.-Tid.  4.  R.  XIV.  49.  50. 

Meitzer,  S.  J.,  and  J.  A uer,  Vagus  reflexes  upon 
oesophngus  and  cardia.  Brit.  med.  Journ.  Dec.  22. 

Meitzer,  S. J.,  and  John  Auer,  Reflex  inhibitioa 
of  the  cardia  in  rabbits  by  stimulating  of  the  central  end 
of  the  vagus.  Proceed.  of  the  Soc.  of  experim.  Biol.  a. 
Med.  IV.  1.  p.  10. 

Meyer,  Robe rt,  Ueber  Decidua-  o. Chorionzellen. 
Ztschr.  f.  Gehurtxh.  u.  Gynäkol.  LIX.  1.  p.  72.  1907. 

Micheli,  F.,  Sur  la  signification  biologique  de  U 
plasteine.  Arch.  ital.  de  Biol.  XLVI.  2.  p.  185. 

Mingazzini,  G.,  u.  0.  Polimanti,  Ueber  d. 
physiolog.  Folgen  von  successiven  Exstirpationen  eines 
Hirnlappens  (Regio  praecraticta)  u.  einer  Kleinhimhälfte. 
Mon.-Schr.  f.  Psych.  u.  Neurol.  XX.  5.  p.  403. 

Missbildungen  u.  Bild ungsan omalion  s.  11. 
Bcrnhcimcr,  Bernstein , Berry,  Dubais . Duchcortk , 
Friedei,  Cfarrod,  Gladstone,  Graetxer.  Hilty . Hoffman w, 
Kaeslrwr,  Keith.  Konstant inoiritsch,  iMtrrence , Lindsay, 
Orr,  Rosenbach,  Sehaller,  Schirmer,  Shattork,  Suther- 
land, Thelemann ; 3.  Bertel;  4.  Border.  V.  2.  b.  Thom- 
son, Welford;  2.  c.  Ranxi;  2.6.  De  Viaecos,  Haudd, 
Me  Kenxie,  Me  Lennan , Ojtenshou'.  VI.  Czyzeirin, 
Guerdjikold , 


279 


II.  Medicuusche  Bibliographie  des  In-  und  Auslands.  II. 


Moore,  Benjamin,  and  Herbert  E.  Roaf,  The 
effect  of  ions  on  growth  and  cell  divLsions.  Brit.  mod. 
Journ.  Dec.  22. 

M o r a t , J.  P.,  Pression  partielle  et  respiration.  Lyon 
med.  CY1U.  4.  p.  137.  Janv.  27.  1907. 

Morrow,  William  S.,  The  varions  form«  of  the 
negative  or  physiological  venous  pulse.  Brit.  med.  Journ. 
Deo.  22. 

M o s c h c o w i t z , E.,  Aberrant  bile  ducts  in  the  liver. 
Proceed.  of  the  New  York  pathol.  Soc.  N.  8.  VI.  5.  p.  96.  Oct 
Mott,  F.  W.,  The  physiological  significance  of  the 
convolutional  pattem  in  the  primates.  Brit.  med.  Journ. 
Deo.  22. 

Müller,  Albert,  Beiträge  zur  Physiologie  d. Ver- 
dau ungstractus.  Beobachtungen  an  normalon  Hunden. 
Arch.  f.  Physiol.  CXVL  3 u.  4.  n.  163.  1907. 

Müller,  Albert,  Die  Folgeerscheinungen  nach 
operativer  Entfernung  d.  Muskulatur  vorn  Magen-  u.  Dünn- 
darm d.  Hundes.  Arch.  f.  Physiol.  CXVl.  3 il  4.  p.  171. 
1907. 

Müller,  Albert,  Wie  ändern  d.  von  glatter  Musku- 
latur umschlossenen  Hohlorgane  ihre  Grosse  V Arch.  f. 
Physiol.  CXVl.  3 u.  4.  p.  252.  1907. 

Müller,  Franz,  Ein  Beitrag  zur  Kenntnis»  d.  Ge- 
fässmuskulatur.  Arch.  f.  Anat.  u.  Physiol.  (physiol.  Abth.j 
Suppl.  II.  p.  411. 

Müller,  Max,  Studien  über  d.  Zusammensetzung 
d.  Fleisches  b.  verschied.  Ernahtung,  Arch.  f.  Physiol. 
CXVl.  3 u.  4.  p.  207.  1907. 

Müller  de  la  Fuente,  E.,  Die  Vorgeschichte  d. 
Menschheit  ün  Uchte  unserer  entwickelungsgeschichtl. 
Kenntnisse.  Wiesbaden.  J.  F.  Bergmann,  8.  163  8. 
2 Mk.  40  Pf. 

Murphy,  Edward  V.,  and  G.  T.  Strodl,  Com- 
parison  of  results  in  blood  counting  between  the  Einhorn - 
Importe  and  Thoma  Zeis*  mothods.  New  York  a.  Philad. 
med.  Journ.  LXXXIV.  17.  p.  B44.  Oct. 

Myers- Ward,  C.  F.,  A new  central  Chronograph 
Station  for  physiological  laboratories.  Journ.  of  Physiol. 
XXXV.  1 a.  2.  p.  VII. 

Nagel,  W.  A.,  Fortgesetzte  Untersuchungen  zur 
Symptomatologie  u.  Diagnostik  d.  angeb.  Störungen  d. 
Farbensinns.  Ztschr.  f.  Psyehol.  u.  Physiol.  d.  Sinnesorg. 
[II.  Sinnesphys.)  XLI.  6.  p.  319. 

Niceforo,  Alfredo,  Die  niederen  Bevölkerangs- 
klassen  im  Uchte  anthropol.  Forschung.  Polit.-antropol. 
Revue  V.  9.  p.  507. 

Nicodaysen,  Johan,  Undersögelse  af  nyremes 
funktionerne.  Norsk  Mag.  f.  Iügevidensk.  5.  R.  IV.  12. 
s.  1437. 

Niossl  von  Mayendorf,  Heber  eine  direkte 
Leitung  vom  opt  zum  kinästhct  Rindencentrum  d. 
Wort-  u.  Buchstaben bilder.  Wien.  klin.  Wchnschr. 
XIX.  45. 

Noack,  Ueber  d.  Entwickelung  d.  Mittolohres  von 
Einys  Euroj»aea,  nebst  Bemerkungen  zur  Neurologie  dieser 
Schildkröte.  Arch.  f.  mikroskop.  Anat.  LXIX.  3.  p.  475. 
1907. 

Orr,  A.  E.,  A rare  anomaly  of  the  carotid  arteries. 
Journ.  of  Anat.  a.  Physiol.  XLI.  1.  p.  51. 

Orsös,  Franz,  Ein  neues  Faraffinschneidever- 
fahren.  Centr.-Bl.  f. allg.  Pathol.  u.  pathol.  Anat.  XVU.  24. 

Osler,  William,  The  growth  of  thmt  as  illustrated 
in  the  discovery  of  the  cireulation  of  the  blood.  Boston 
med.  a.  sorg.  Journ.  CLV.  18.  p.  491.  Nov. 

Pari,  G.  A.,  Encoro  sur  le  rapport  entre  l’intensite 
du  Stimulus  et  la  liauteur  de  la  eontraction  reflexe.  Arch. 
ital  de  Biol.  XLVI.  2.  p.  220. 

Parsons,  F.  G.,  Ubservations  on  the  head  of  the 
tibia.  Journ.  of  Anat.  a.  Physiol.  XLI.  1.  p.  83. 

Paterson,  A.  M.,  Tho  mechanical  supports  of  the 
pelvic  visera.  Brit.  med.  Journ.  Dec.  15. 

Peiser,  Jul.,  Ueber  d.  Einfl.  d.  Winterschlafs  auf 
d.  Schilddrüse.  Ztschr.  f.  Biol.  XLVIII.  4.  p.  482. 


Pökel haring,  C.  A.,  De  physiologie  in  Nederland 
in  de  laatste  hulve  eeuw.  Nederl.  Weekbl.  I.  1.  1907. 

Pellegriuo,  M.,  1-a  capsula  surrenalo  del  buo 
Tommasi  I.  35. 

Pewsner,  M.,  Zur  Frage  d.  Schleimnbsonderuug  im 
Magen.  Berl.  klin.  WchuSch r.  XLIV.  3.  1907. 

Play  fair,  J.,  The  valves  of  the  iliac  vein.  Brit, 
med.  Journ.  Dec.  15. 

Pollacci,  GiuseppS,  La  genasi  del  rumore 
respiratorio  vescicolare.  Rif.  mod.  XX 111.  4.  1907. 

Pottevin, Henri,  Actions  diastasiques  reversibles. 
Formation  et  dedouhlement  des  Äthers-sels  sous  rinfluence 
des  diastases  du  pancreas.  Aun.  de  l'lnst.  Pasteur  XX. 
11.  p.  901.  Nov. 

Prengowsky,P.,  Ueber  d.  lokale  hyperfisthesirende 
Wirkung  starker  Luftströmung  auf  d.  Haut.  Mon.-Schr. 
f.  Psyeh.  u.  Neurol.  XX.  Erg.-H.  p.  198. 

Pryor,  Joseph  William,  The  x-ray  in tlie study 
of  congenital  malformations.  New  York  mod.  Record 
LXX.  18.  p.  681.  Nov. 

Rabl,  Hans,  Die  erste  Anlage  d.  Arterien  d.  vor- 
deren Extremitäten  b.  d.  Vögeln.  Arch.  f.  mikroskop. 
Anat.  LXIX.  2.  p.  340. 

Raehlmnnn,  E.,  Die  Theorie  d.  Licht-  u.  Farlien- 
empfindung.  Wien.  med.  Wchnschr.  LVI.  48. 

R amström,  Martin.  Hum  Star  ontagandet  af  de 
lamellosa  nervändkropparnes  funktion  som  trycksinoes 
organ  tillsammano  med  kända  anatomiska  förhailänden. 
Upsala  lakarefören  förhandl.  N.  F.  XII.  1 o.  2.  s.  32. 

Rn  über ’s  Lehrbuch  d.  Anatomie.  Neu  bearbeitet 
u.  herausgeg.  von  Ar.  Kopaeh.  7.  Aufl.  Abth.  3.  Muskeln, 
Gefässe.  Leipzig.  Geoig  Thieme.  U»x.-8.  VII  8.  u. 
8.  611— 968  mit  39G  Abbild.  14  Mk. 

R e d d i ng i u s,  II.  A.,  Phototropismus bij  den mensch. 
Geneesk.  Weekbl.  II.  23. 

Reddingius,  R.  A.,  Beperking  der  voorwaarts- 
bcwegingen  en  be|)erking  vande  working  der  beeid -grootto. 
Nederl.  Weekbl.  II.  24. 

Reichert,  C.,  Ueber  einen  neuen  Spiegelcondensor 
zur  Sichtbarmachung  ultraraikroskop.Theilchen.  Münchn. 
med.  Wchnschr.  IJ1I.  51. 

Reich  mann,  Ed.,  Expektoration  u.  intmpleurider 
Druck.  Arch.  f.  Anat.  u.  Physiol.  (physiol.  Abth.] Suppl.  II. 
p.  387. 

Rette  rer,  Ed.,  Colorotions  intra-  vitales  et  post- 
vitales  du  tissu  osseux.  Journ.  de  l’Anat  et  de  la  Physiol. 
XLII.  3.  p.  436.  Sept. — Oct 

Rette  rer,  Ed.,  Des  hematies  des  mamraiferes,  de 
leur  developpement  et  de  leur  valeur  cellulaire.  Journ. 
de  l’Anat  et  du  la  Physiol.  XLII.  6.  p.  567.  Nov.-Dec. 

Richter,  Harry  M.,  Vitelline  duct  abnormal ities. 
Surg.,  Gyn.  a.  Obst  VI.  2.  p.  668. 

Ri  eiänder,  A.,  Der  Kohlensauregehalt  d.  Blute*, 
in  d.  Nabelschnurvene.  Mon.-Schr.  f.  Geburtsh.  u.  Gynii- 
kol.  XXV.  1.  p.  29.  1907. 

Ri  hl,  J.,  Die  Postextrasystole.  Centr.-Bl.  f.  Phy- 
siol. XX.  20. 

Roith,  0.,  Zur  Innervation  d.  Uterus  Mon.-Schr. 
f.  Geburtsh.  u.  Gynäkol.  XX  V.  1.  p.  79.  1907. 

Rose ub ach,  Fr.,  Foetus  in  foetu.  Beitrag  zur 
Kenntniss  d.  abdominalen  fötalen  lnclusionon.  Arch.  f. 
klin.  Chir.  LXXXI.  1.  p.  635. 

Rou viere,  H.,  Etüde  sur  le  developpement  phylo- 
genique  de  certains  muscles  hyoidieus.  Journ.  de  l'Auat. 
et  de  la  Physiol.  XLII.  3.  p.  487.  Sept,  Oct. 

Rüge,  Georg,  Die  äusseren  Formverhältnisse  d. 
Leber  b.  d.  Primaten.  Morphol.  Jahrb.  XXXVI.  2 u.  3. 
p.  93. 

R y w o s ch , D.,  Vergleichende  Untersuchungen  über 
d.  Resistenz  d.  Erythrocyten  einiger  Säugethiere  gegen 
hiimolvt.  Agentien.  Arch.  f.  Physiol.  CXVL  3 u.  4.  p.  229. 
1907. 

Sachs,  Fritz,  Mitthoilung  über  d.  Einfluss  <1. 
Inosit  auf  d.  Kaltblütorherz.  Arch.  f.  Physiol.  CXV,. 
9 u.  10.  p.  550. 


280  II.  Medicinische  Bibliographie  de«  In-  und  Auslands.  II. 


S a m o j 1 o f , A.,  Ein  Fall  von  ungewöhnl.  Verschieden- 
heit d.  Mischungsgleichungen  f.  beide  Augen  eines  Be- 
obachtere.  Ztschr.  f.  Psychol.  u.  PhysioL  d.  Sinnesorg. 
[II.  Sinnesphysiol.J  XLI.  5.  p.  307. 

Schüller,  Multiple  Missbildung  mit  totalem  Defekt 
d.  Nabelschnur.  Württemb.  Corr.-Bl.  LXXVT.  49. 

Schencb,  F.,  Zur  Theorie  d.  Farbenempfindung. 
Arch.  f.  Physiol.  CXV.  9 u.  10.  p.  545. 

Schiefferdocker,  P.,  I)ie  minimalen  Räume  im 
Körper.  Arch.  f.  mikroskop.  Anat.  LXIX.  2.  p.  439. 

Schingareff,  A.J.,  Des  hemospheridies  des  chau- 
ves-souris.  Arch.  des  Sc.  biol.  de  St.  Petersbourg  XII. 
3.  p.  181. 

Schirmer,  E.,  Eine  Reihe  missbikleter  Mädchen 
von  einem  Eltenipaar.  Gvnäkol.  Centr. -Bl.  XXXI.  3. 
1907. 

Schneider,  K.  C.,  Erkenntnis«  u.  Irrthum.  Wien, 
klin.  Rundschau  XX.  44. 

Schnitze,  O. , Ueber  Sekretionsvorgänge  in  Epi- 
dermiszellcn.  Sitz.-Ber.  d.  physik. -med.  lies.  zu  Würzb. 

3.  p.  43. 

Schultze,  0.,  Ueber  d.  frühesten  Nachweis  d. 
Markscheidenbildung.  Sitz.-Ber.  d.  physik.-med.  Ges.  zu 
Würzb.  3.  p.  40. 

Schultze.  Oskar,  Ueber  d.  Bau  u.  d.  Bedeutung 
d.  Ausseneuticufa  d.  Amphibienlarvcn.  Arch.  f.  mikro- 
skop. Anat.  LXLX.  3.  p.  544.  1907. 

Schulz,  Fr.  N.,  Studien  überd.  Verhalten  d.  Blut- 
druckes unter  d.  verschied,  äusseren  Bedingungen,  insbes. 
b.  verschied.  Körpertemperaturen.  Arch.  f.  Physiol.  CXV. 
7 u.  8.  p.  380. 

Schur,  Heinrich  u.  EmilZak,  lieber  Nieren- 
funktion. Wien.  klin.  Wchnschr.  XIX.  48. 

Se  well,  R.  B. Seymour,  Anatomien] notes.  Journ. 
of  Anat.  a.  Physiol.  XLI.  1.  p.  45. 

Shambaugh,  George  E. , The  development  of 
the  stria  vascularis  of  the  labyrinth  of  the  ear.  Transact. 
of  the  Amer.  otol.  Soc.  X.  2.  p.  201.  — Brit.  med.  Journ. 
Dec.  15. 

Shattock,  S.  G. , and  C.  G.  Seligmann,  An 
example  of  true  hermaphroditism  in  the  aomestic  fowl. 
Transact  of  the  pathol.  »Soc.  of  Jxmdon  LVI1.  1.  p.  69. 

Shattock,  S.  ü.,  The  mammary  glands  and  the 
foetus.  Transact.  of  the  pathol.  Soc.  of  London  LVU.  2. 
p.  130. 

Siebert,  C.,  Was  wissen  wir  überd.  Zusammen- 
setzung u.  Entstehung  d.  fettigen  Hautsekrete?  Arch.  f. 
Dermatol,  u.  Syph.  IJCXXII.  3.  p.  371. 

Silva  Lobo,  Bruno  da,  Estruetura  do  cylindro- 
eixo.  Arch.  Braz.  de  Psych.  etc.  II.  3.  p.  213. 

Smith,  J.Lorra in,  The  staining  of  fat.  with  hasic 
aniline  dves.  Journ.  of  Pathol.  a.  Bacteriol.  XI.  4.  p.  415. 
Jan.  1907. 

8 o b o 1 1 a , J.,  Atlas  d.  deseriptiven  Anatomie  d.  Men- 
schen. III.  Ahth.  München  1907.  J.  F.  Lehmann  s Verl. 

4.  S.  303-703. 

Sobotta,  Grundriss  d.  deseriptiven  Anatomie  d. 
Menschen.  München.  J.  F.  Lnhmann's  Verl.  III.  Abth. 
2.  Lief.  S.  599-702  mir  Tafeln  u.  Abbild.  6 Mk. 

Spemann,  Ueber  Tnmsplantationsversuche  b.  Am- 
phibienembryonen.  Sitz.  - Her.  d.  physik.  - med.  Ges.  zu 
Würzb.  1.  p.  16. 

Spielmeyer,  W.,  Von  d.  protoplasmat.  u.  fase- 
rigen Stützsuhstanz  d.  Centralnervensystems.  Arch.  f. 
Psych.  XLH.  2.  p.  303.  1907. 

Steinitz,  W.,  Beitrage  zur  Anatomie  d.  Muse, 
stapedius.  Arch.  f.  Ohrenhkde.  LXX.  I u.  2.  p.  45. 

Stoerk,  Oskar,  Uelicr  d.  Chrom reaktion  d.  Glan- 
dula coeeygea  u.  d.  Bezieh,  dieser  Drüse  zum  Nervus 
sympathieus.  Arch.  f.  mikroskop.  Anat.  LXIX.  2.  p.  322. 

Streeter,  G.  L.,  Experiments  of  the  developingof 
ear  vesicle  of  the  tadpole.  Brit.  med.  Journ.  Dec.  15. 

Strubell,  Alexander,  Uel>er  d.  Vasomotoren  d. 
Lungengefässc.  Arch.  f.  Anat.  u.  PhysioL  [physiol.  Abth.] 
Suppl.  U.  p.  328. 


8 1 u m p f , C.,  Uelwr  Gefühlsempfmdungen.  Ztsi  lir. 
f.  Psychol.  u.  Physiol.  d.  Sinnesorg.  [I.  Psychol.]  XLIW 

I u.  2.  p.  1. 

Sundström,  Sigfrid,  Ueber  d.  Ernährung  b. 
frei  gewählter  Kost.  Skand.  Arch.  f.  Physiol.  XIX.  1 — 3. 
p.  78.  1907. 

Sutherland,  G.  A.,  A japanesc  infant,  showing 
the  congenital  pigmentation  of  mongolians.  Transart.  of 
the  clin.  Soc.  of  London  XLIX.  p.  214. 

Sutherland,  Simpson,  and  Percy  T.  Her- 
ring, The  contribution  of  sensory  impressions  in  the 
spinal  cord.  Brit.  med.  Journ.  Dee.  22. 

Sutherland,  William,  Indirekte  Muskelreizung 
durch  Condensatorentladung.  Arch.  f.  Physiol.  CXV. 

II  u.  12.  p.  622. 

Theleraann,  Ueber  accessor.  Pankreas  in  d.  Magen- 
wand. Deutsche  Ztschr.  f.  Chir.  LXXX1.  p.  692. 

Tigerstedt,  Robert,  Der  Respirationsapparat  im 
neuen  phvsiol.  Institut  zu  Ilelsingfors.  Skand.  Arch.  f. 
Physiol.  X VIII.  3 u.  4.  p.  298. 

Tigerstedt,  Robert,  Neue  Untersuchungen  über 
d.  von  d.  linken  Herzen  herausgetriebene  Blutmenge. 
Skand.  Arch.  f.  Physiol.  XIX.  1 — 3.  p.  1.  1907. 

Tomita,  Chutaro,  Ueber  Blutversorgung  des 
Magens  b.  wechselndem  Innendruck.  Centr.-Bl.  f.  Phv- 
siol. XX.  19. 

Trendelenburg,  Wilhelm,  Untersuchungen 
über  d.  Bewegungen  d.  Vögel  nach  Durchschneidung  hin- 
terer Rüekonmarks-wurzeln.  Arch.  f.  Anat  u.  Physiol. 
[physiol.  Abth.)  Suppl.  H.  p.  231. 

Trolard,  La  circonvolution  godronnee  et  ses  pnv 
longements  sus-calleux.  Revue  neurol.  XIV.  20.  p.  909. 

Tschormak,  Armin,  Ueber  d.  Innervation  d. 
hinteren  Lymphherzen  b.  d.  anuren  Batrachiem.  Centr.- 
Bl.  f.  Physioi.  XX.  17. 

Tschuchida,  U.,  Ueber  d.  Ursprungskeme  d. 
Augenbewegungsnerven  u.  d.  mit  ihren  in  Bezieh,  stehen- 
den Bahnen  im  Mittel-  u.  Zwischenhirn.  Arb.  a.  d.  hirn- 
anatom.  Inst  zu  Zürich  II.  p.  1. 

U rstein,  M.,  Ein  Beitrag  zur  Psychologie  d.  Aus- 
sage. Ztschr.  f.  Psychol.  u.  Physiol.  d.  Sinnesorg.  [I. Psy- 
chol. J XLI1I.  5 u.  6.  p.  424. 

Velden,  Fr.  von  den.  Zur  Physiologie  d.  Ge- 
ruchsempfindung. Fortschr.  d.  Med.  XXIV.  p.  804. 

V e r n o n , H.  M.,  The  conditions  of  tissue  respiration. 
Journ.  of  Physiol.  XXXV.  1 a.  2.  p.  63. 

Vorson,  S.,  Contribution  ä l'etude  des  megakaryo- 
cytcs.  Arch.  ital.  de  Biol.  XLV1.  2.  p.  199. 

Vötsch.Max,  Ein  Rindenreizuugsversueh  an  einem 
Halbaffen.  Mon.-Schr.  f.  Psych.  u.  Neurol.  XX.  5.  p.470. 

Vogt,  Oskar,  Ueber  strukturelle  Hirncentren,  mit 
b»‘sond.  Berücksicht,  d.  strukturellen  Felder  d.  Cortex 
pallii.  Verh.  d.  anatom.  Ge«,  p.  74. 

Vogt,  Oskar,  Der  Werth  d.  myelogenet.  Felderd. 
Großhirnrinde  (Cortex  pallii).  Anatom.  Anzeiger  XXIX. 
11.  12. 

Watorston,  David,  Preliminary  communication 
on  some  features  of  the  brain  and  skull  in  mongolism. 
Brit.  med.  Journ.  Dec.  15. 

Watte rs,  W.  H.,  The  gelatin  method  of  preserving 
specimens.  New  York  med.  Record  LXX.  25.  p.  985.  Dec. 

Weber,  Ernst,  lieber  Drucksch wankungen  in  d. 
Bauchhöhle.  Centr.-Bl.  f.  Physiol.  XX.  17. 

Weber,  Ernst,  Das  Verhältnis»  von  Bewegungs- 
vorstellung zu  Bewegung  b.  ihren  korpcrl.  Allgemein- 
wirkungon. Mon.-Schr.  f.  Psych.  u.  Neurol.  XX.  6.  p.512. 

Weber,  Ernst,  lieber  d.  Einfluss  d.  Lebensweise 
u.  Fortl»ewegungen  auf  d.  Beziehungen  zwischen  Hirn- 
rinde u.  Blutdruck.  Arch.  f.  Anat  u.  Physiol.  [physiol. 
Abth.]  Suppl.  11.  p.  309. 

Weber,  Ernst,  Zur  Frage  d.  Funktion  d.  Stim- 
hims.  Centr.-Bl.  f.  Physiol.  XX.  16. 

Weber,  L.  W.,  Zur  Technik  d.  grossen  Gehirn- 
schnitte.  Psych. -neurol.  Wchnschr.  VIII.  34. 


III. 


m. 


281 


Medicinische  Bibliographie  dos  In-  und  Auslands. 


Weidenreich,  Franz,  Studien  über  d.  Blut  u. 
d.  blutbildenden  u.  -zerstörenden  Organs.  Weitere  Mit- 
theilungen ül>er  rothe  Blutkörperchen.  Arch.  f.  mikro- 
skop.  Anat.  LX1X.  2.  p.  389. 

Weis«,  Otto,  Die  I^hre  von  der  intraoeularon 
Flüssigkeitsströmung  ist  nicht  begründet.  Arch.  f.  Fhv- 
sioL  CXV.  11  u.  12.  p.  602. 

Wengler,  Josef,  Das V olumeu  u.  specif . Gewicht 
d.  menschl.  Körpers,  insoweit  er  aus  festen  u.  flüssigen 
Stoffen  besteht,  also  unter  Ausschluss  d.  variablen  Körper- 
last. Arch.  f.  Physiol.  CXV.  11  u.  12.  p.  612. 

Werner,  R.,  u.  Alexander  v.  Lichtenberg, 
Ex|ierim.  Untersuchungen  über  d.  Strahlung  d.  Gewebes 
u.  deren  biol.  Bedeutung.  Beitr.  z.  klin.  Chir.  LV11.  1. 

p.  162. 

Westerl  und,  A. , Studien  über  d.  Athembewe- 
gungen  d.  Karausche,  mit  besond.  Rücksicht  auf  d.  ver- 
schied. Gasgehalt  d.  Athern wassers.  Skand.  Arch.  f.  Phy- 
siol.  XVIII.  3 u.  4.  p.  263. 

Woh  Igein  uth,  J.,  Untersuchungen  über  d.  Pan- 
kreas b.  Menschen.  Berl.  klin.  Wchnschr.  XLIV.  2. 1907. 

W right, Jonathan,  The  fat  contents  of  the  ton- 
sils  and  itx  relation  to  the  processes  of  metabolism  and 
infection.  New  York  a.  Philad.  med.  Journ.  LXXXIVT. 
24.  p.  1161.  Dec. 

Yerkes,  Robert  M.,  The  senses  of  intelligence  of 
the  Chinese  dancing  mouse.  Prooeed.  of  the  Soc.  of  ex- 
perim.  Biol.  a.  Med.  IV.  1.  p.  3. 

Ziegler,  Studien  überd.  feinere  Struktur  d.  Röhren- 
knochens u.  dessen  Polarisation.  Mit  Anhang  von  Weber 
über  Doppelbrechung  u.  Polarisation.  Deutsche  Ztschr. 
f.  Chir.  LXXXI.  p.  248. 

Ziehen,  Th.,  Erkenntnis«  theoret.  Auseinander- 
setzungen. Ztschr.  f.  Psvchol.  u.  Physiol.  d.  Sinnesorg. 
[L  Psycho!.]  XL III.  4.  p.  241. 

Zuntz,  N.,  Ueber  d.  Einwirkung  d.  Muskelarbeit 
auf  d.  Organe  d.  Tbierkörpers.  Arch.  f.  Anat.  u.  Physiol. 
[physiol.  Abth.J  Suppl.  11.  p.  432. 

8.  a.  I.  Physiolog.  Physik  u.  Chemie.  IV.  5.  Pe  W8- 
ner,  Schüdde;  8.  Browning,  Wiesner.  VIII. 
Langer.  IX.  Heymans,  Oesterreich,  Sadger, 
Stadelmann.  Xl.Chauveau.  XII.  Morgenstern. 
Xin.  2.  Physiolog.  Wirkung  d.  Arzneimittel. 

III.  Allgemeine  Pathologie. 

1 Erperiw enteile  Pathologie.  Paiholog.  Anatomie. 

Bakteriologie .) 

Adamkiew  icz,  A.,  Transformation  du  cancer  en 
tissu  conjonctif  sous  l'influence  de  la  cancroine.  Bull,  de 
1‘Acad.  3.  S.  LV1.  35.  p.  290.  Oct  23. 

Andre  wes,  F.  W.,  On  the  evolution  of  the  Strepto- 
cocci. Lancet  Nov.  24. 

And  re  wes,  F.  W.,  and  Thomas  J.  Hordor, 
The  study  of  Streptococci  pathogenic  in  man.  Lancet 
Dec.  8.  p.  1621. 

A p o 1 a n t . H.,  Die  epithelialen  Geschwülste  d.  Maus. 
Arb.  a.  d.  Inst.  f.  experim.  Ther.  p.  11. 

Arbeiten  aus  d.  kön.  Institut  f.  experim.  Therapie 
zu  Frankfurt  a.  M.,  heruusgeg.  von  P.  Ehrlich.  Heft  I. 
(Aus  d.  Ahth.  f.  Krebsforschung.)  Jena.  Gustav  Fischer. 
Gr.  8.  102  8.  mit  6 Tafeln.  9 Mk. 

Archam bault,  J.  L.,  and  Richard  M.  Pearce, 
Tuberculosis  of  an  adenomyoma  of  the  uterus.  Albany 
raed.  Ann.  XXVIII.  1.  p.  153.  Jan.  1907. 

Armand-Delille,  P.,  Contribution  ä l’etude  des 
serums  nevrotoxiques  et  des  lesions,  qu’ils  provoquent 
Ann.  de  linst.  Pasteur  XX.  10.  p.  838.  Oct. 

Arrhenius,  Sv  ante,  Immunchemie.  Aus  dem 
Manuskript  übersetzt  von  Alexis  Finkeislein.  Leipzig 
1907.  Akadem.  Verlagsges.  8.  203  S. 

Arrhenius,  Sv  ante,  Den  fysikaliska  kemiens 
anv&ndning  i immunitetsläran.  Hygiea  2.  F.  VII.  Ls.  1. 
1907. 

Med.  Jahrbb.  Bd.  293.  Hft  3. 


Ascoli,  A.,  Zur  Werthbestimmung  des  Milzbrand- 
serums. Ztschr.  f.  Hyg.  u.  Infektionskrankh.  LV.  l.p. 44. 

Bacr,  J ulius,  Ueber  d.  Wirkung  d.  Serums  auf  d. 
intracellularen  Fermente.  Arch.  f.  experim.  Pathol.  u. 
Pharmakol.  LVI.  1 u.  2.  p.  68. 

Bang,  O.,  Einige  vergleichende  Untersuchungen 
über  d.  Einwirkung  d.  Säugethier-  u.  d.  Geflügeltuberkel- 
bacillen auf  d.  Reaktion  d.  Substrats  in  Bouillonculturen. 
Centr.-Bl.  f.  Bakteriol.  u.  s.  w.  XLI II.  1. 

Bardet,  G..  De  la  Saturation  chez  lee  hy  perstlieui- 
ques.  Bull,  de  Ther.  CLU.  22.  p.  837.  Dec.  15. 

Bashford,  E.  J.,  The  investigations  of  the  imperial 
cancer  rosoarch  found.  Brit  med.  Journ.  Dec.  1. 

Basset,  J.,  Anatomie  pathologique  de losteomalacie 
spontaneo  et  experimentale.  Arch.  de  Med.  experim. 
XVIII.  6.  p.  713.  Nov. 

Baumgarten,  P.  von,  Experimente  über  d.  Wir- 
kung der  Bier  sehen  Stauung  auf  infektiöse  Proeesse. 
Münchn.  med.  Wcbnschr.  LI II.  48. 

Beat t io,  James  M..  Rhinosporidium  Kinealyi 
(Minchis).  Brit.  med.  Journ.  Dec.  1. 

B e c 1 e r e , Cancer  et  radioscopie.  Progres  med.  3.  S. 
XXI1L  1.  1907. 

Beclo  re,  Cancer  et  radiotherapie.  Progres  med. 
3.  S.  XXIII.  2.  1907. 

Beebe,  S.  P.,  Nucleoproteid  immunity.  Brit,  med. 
Journ.  Dec.  22. 

B e e b e , S.  P.,  and  JamesKwing,  A study  of  the 
biology  of  tnmour  cells.  Brit.  med.  Journ.  Dec.  1. 

Beitzke,  H.,  Einiges  über  d.  Fieber.  Berl.  klin. 
Wchnschr.  XLIV.  4.  1907. 

Bergei,  Krit.  Studien  zur  Lmmunitatsfrage.  Fort- 
sehr. d.  Med.  XXIV.  28.  p.  807. 

Bernstein,  E.  P.,  A Standard  blood  medium  for 
bacteriological  work.  Proceed.  of  the  New  York  pathol. 
Soc.  N.  8.  VT.  5.  p.  112.  Oct. 

Bertvand,  G.,  et  G.  Weisweiller,  Action  du 
fermont  bulgare  sur  lo  laiti  Ann.  de  linst.  Pasteur  ,XX. 
12.  p.  977.  Dec. 

deBeurmann;  Dominici  et  Gougerot.  Epi- 
theliome pavimenteux  lobule  sur  radiodermite  (contri- 
hution  a l’etude  de  la  pathogenie  des  cancers).  Gaz.  des 
Höp.  130. 

Bickel,  Adolf,  Ueber  experimentell  erzeugten 
Meteorismus.  Berl.  klin.  Wchnschr.  XLIV.  2.  1907. 

Bio II,  Eduard,  Experimentelles  über  Immuni- 
sirung  mit  Choleranucleoprotein.  Ztschr.  f.  Hyg.  u.  In- 
fektionskrankh. LV.  2.  p.  187. 

Bolognesi.  Giuseppe,  Die  Anacrobiose  des 
FränkeV sehen  Diplococcus  in  Beziehung  zu  einer  seiner 
pathogenen  Eigenschaften.  Centr.-Bl.  f.  Bakteriol.  u.s.w. 
XLI  II.  2.  1907. 

Bolton,  C.,  On  the  aetion  of  gastrotoxic  seruin. 
Transact.  of  the  pathol.  Soc.  of  London  LVII.  2.  p.  297. 

B o n i , I eil  io,  Dicromia  dcl  micrococco  tetrageno. 
Gazz.  degli  Osped.  72. 

Borrmann,  Robert,  Metastasenbildung  b.  histo- 
lug.  gutartigen  Geschwülsten  (Fall  von  motastasirendem 
Angimn).  Beitr.  z.  pathol.  Anat.  u.  allg.  Pathol.  XL.  2. 
p.  372. 

Bossi,  L.  M..  Nebennieren  u.  Osteomalacie.  Gvnfi- 
kol.  Centr.-Bl.  XXXI.  3. 1907. 

Breaudat,  L.,  Sur  un  nouveau  microbe producteur 
d’azetone.  Ann.  de  linst.  Pasteur  XX.  10.  p.  875.  Oct 

Broinl,  Anton,  and  Allan  Kinghorn.  An  ex- 
perimental study  of  the  parasite  of  the  African  tick  fever 
(spirochaete  Dutioni).  Liverpool  School  of  trop.  med. 
Mein.  XXL  p.  1. 

Breinl,  Anton,  and  Allan  Kinghorn,  Note 
on  a new  spirochaete  found  in  a mouse.  Iiverpool  School 
of  trop.  med.  Mem.  XXL  p.  53. 

Breinl,  Anton;  Allan  Kinghorn  and  John 
L.  Todd,  Attempts  to  transmit  spirochaetes  by  tlio  bites 
of  cimex  lectulanus.  Liverpool  School  of  trop.  med.  Mem. 
XXL  p.  113. 

36 


282 


IX!.  Medicinische  Bibliographie  des  In-  und  Auslands.  ul. 


Brian,  Otto,  Ueber  eine  aas  Knochemark  be- 
stehende Geschwulst  zwischen  Niere  und  Nebenniere. 
Virchow’s  Arch.  CLXXXVI.  2.  p.  258. 

Brown,  Philip  K.,  Report  on  the  17th.  and  18th. 
cases  of  coccidioidal  granuloma.  Calif.  State  Journ.  of 
Med.  IV.  12.  p.  324.  Dec. 

Brunner,  Hans,  Ueber  d.  Falolophänomen  u. 
period.  Schwankungen  d.  Disposition  im  trop.  Monat. 
Diessenhofen.  C.  Forrer.  8.  10  S.  mit  2 Tafeln. 

Buday,  K.,  Experimentell-histolog.  Studien  über  d. 
Genese  d.  Nieren  tu  borkols.  Virchow’s  Arch.  CLXXXVI.  2. 
p.  145. 

Bush  ne  11,  F.  G.,  Structural  continuity  in  new 
growths.  Brit.  med.  Journ.  Dec.  1. 

Car  not,  P.,  et  P.  Am  et,  Sur  les  fibres  elasfciques 
des  cirrhoses  du  foie.  Arch.  de  Med.  experim.  XVIII.  6. 
p.  752.  Nov. 

Carrell,  Aloxis,  and  C.  C.  Guthrie,  Trans- 
plantation of  blood  vesscls  and  Organs.  Brit.  med.  Journ. 
Dec.  22. 

Charles,  J.  B..  and  H.  H.  Sanguinotti,  Mul- 
tiple myeloma.  Brit.  med.  Journ.  Jan.  26.  1907. 

Chodunsky,  Karl,  Erkältung  u.  Erkältungs- 
krankheiten. Wien  1907.  Jos.&afaL  Gr.  8.  VI  u.  191  8. 

Ch  ristian , Die  Ueberwinterung  d. Cholerabacillen. 
Arch.  f.  Hyg.  LX.  1.  p.  16.  1907. 

Ch  ristian  i , H.,  et  G.  de  Michelis,  Duröle  de  la 
vaisselle  dans  les  transmissions  des  germes  infectieux. 
Revue  med.  de  la  Suisse  rom.  XXVII.  1.  p.  5.  Janv.  1907. 

Christophe rs.  S.  R.,  Preliminary  note  on  the 
development  of  piroplasma  canis  in  the  tic.  Brit.  med. 
Journ.  Jan.  12.  1907. 

Clairmont,  Paul,  Ueber  d.  Verhalten  d.  Spei- 
chels gegenüber  Bakterien.  Wien.  klin.  Wchnschr. 
XIX.  47. 

Clowos,  G.  H.  A.,  A study  on  the  influence  exer- 
ced  by  a variety  of  phvsical  and  Chemical  force«  on  the 
virulence  of  carcinoma  in  raice.  Brit.  med.  Journ.  Dec.  1. 

Coenen,  Hermann.  Ueber  Nebennieren  Verpflan- 
zung. Arch.  f.  klin.  Chir.  LXXXI.  2.  p.  288. 

Copeman,S. Monckton,  and H.  Wilson  Hake, 
Note  on  determinations  of  physiologically  active  hydro- 
chloric  acid  in  the  stomachs  of  normal  mice  and  of  miee 
suffering  from  cancer  experimentally  produced.  Lancet 
Nov.  10. 

Crendiropoulo  and  Cornelia  B.  Sheldon 
Arnos,  Further  observations  on  the  influence  of  cal- 
cium Chloride  on  the  agglutination  of  vibrios.  LancPt 
Dec.  29. 

Cristian  i,H.,  u.E.  Kummer,  Ueber  funktionelle 
Hypertrophie  übeiqttlanzterSchilddrü&enstückchen  h.  Men- 
schern. Münchn.  med.  Wchnschr.  LIII.  49. 

Dantschakow,  Wera,  Ueber  d. Entwickelung  u. 
Resorption  experimentell  erzeugter  Amyloidsubstanz  in 
den  Speicheldrüsen  vom  Kaninchen.  Virchow’s  Arch. 
CLXXXVII.  1.  ]».  1. 

De  Jager,  L.,  Toluidineblauw  als  kleurmiddel  voor 
bacterien.  Nederl  Weekbl.  II.  23. 

De  Waele,  II.,  Etüde  sur  l'immunito  conferee  |>ar 
la  roethode  des  sacs  de  cellulose  et  sur  les  produits  raicro- 
biens  dialysants.  Centr.-Bl.  f.  Bakteriol.  u.  s.  w.  X LII.  7. 8. 

Diamare,  V.,  Weitere  Beobachtungen  über  d.  Ex- 
perimentaldiabetes nach  Pankreasexstirpation  b.  Selachier. 
Centr.-Bl  f.  Physiol.  XX.  19. 

Di  Donna,  A.,  Untersuchungen  über  die  Immuui- 
8irung  mit  durch  das  Sonnenlicht  abgetödteten  oder  ab- 
geschwächten Milzbrand-  u.  Tuberkelbacillen.  Centr.-Bl. 
f.  Bakteriol.  u.  s.  w.  XLU.  7.  8. 

Dieffenbach,  William  H.,  Obsen’ations  on  the 
etiology  of  cancer.  New  York  med.  Record  LXX.  23. 
p.  901.  Dec« 

Dieudonne,  Fachaasdrücke  aus  d.  neueren Immu- 
nitätslehre.  Münchn.  med*  Wchnschr.  LIII.  48. 

Discussion  sur  ia  curabilite  du  cancer  en  general 
et  1c  traitement  du  cancer  de  lalangue  en  particulier.  Bull. 


de  l’Acad.  3.S.  LVI.  38.  39.  40.  44.  p.  407.  435.  464.  622. 
Nov.  13.  20.  27;  Dec.  26. 

Discussion  on  the  physiology  and  pathology  of 
the  nucleus.  Brit.  med.  Journ.  Dec.  22. 

Doebert,  Wachsthum  von  Typhus-  u.  Coli-Rein- 
culturen  auf  verschied.  Malachitgrimnährböden.  Arch.  f. 
Hyg.  LIX.  4.  p.  370. 

Dudgeon,  L.8.,  and  A.  Ross,  An  investigation  on 
pbagocytosis.  Transact  of  the  pathol.  Soc.  of  London 
LVH.  2.  p.  155. 

Dutton,  J.  Everett;  John  L.  Todd  and  E.  N. 
Tobe y , Conceming  certain  parasitic  protozoa  observed 
in  Africa.  Liverpool  School  of  trop.  dis.  Mem.  XXI.  p.  87. 

Dyrenfurth,  Felix,  Ueber  feinere  Knochen- 
strukturen mit  besond.  Berücksicht,  d.  Rhachitis.  Vir- 
chow’s Arch.  CLXXXVI.  3.  p.  321. 

Ebstein,  Erich,  Zur  klin.  Geschichte  u.  Bedeu- 
tung d.  Trommelschlägelfinger.  Deutsches  Arch.  f.  klin. 
Med.  LXXXIX.  1—4.  p.  67. 

Ehrlich,  Ueber  ein  transplantables  Chondrom  d. 
Maus.  Arb.  a.  d.  Inst.  f.  experim.  Ther.  I.  p.  63. 

Ehrlich,  Experimentelle  Carcinoinstudien  an  Mäu- 
sen. Arb.  a.  d.  Inst.  f.  experim.  Ther.  I.  p.  75. 

Eichler,  Felix,  Modifikation d.  liitr-KUipp'schen 
Saugapparates  zur  Blutgewinnung  f.  sero-diaguost.  Zwecke. 
Ben.  klin.  Wchnschr.  XUII.  51. 

Eijkman,  C.,  Polyneuritis  d.  Hühner  u.  Beriberi 
eine  chron.  Oxalsäurcveigiftung?  Münchn.  med.  Wchn- 
schr. UV.  3.  1907. 

Eisler,  M.  von,  u.  0.  Porges,  Ueber  d.  Diffe- 
renzirung  d.  Kapselbakterien  mit  Hülfe  agglutinirender  u. 
präcipitirender  Immunsera.  Centr.-Bl.  f.  Bakteriol.  u.  s.  w. 
XLII.  7. 

Eitner,  Ernst,  Ueber  den  Nachweis  von  Anti- 
körpern im  Serum  eines  Leprakranken  mittels  Complement- 
ablenkung.  Wien.  klin.  Wchnschr.  XIX.  51. 

EkelÖf,Erik,  Studier  betritt  fände  den  antarktiska 
lüften»  och  markens  bakteriehalt  udförda  under  den 
svenska  sydpolarexpeditiunon  1900 — 1904.  Hygiea  2.  F. 
VII.  1.  s.27.  1907. 

Elting,  Arthur  W.,  Hyperaemia  in  the  treat- 
ment  of  acute  infections.  Albany  med.  Ann.  XXII.  12. 
p.  828.  Dec. 

Engländer,  Martin,  Diagnost.  Bedeutung  des 
procent.  Eiweissgehaltes  (Minima  u.  Maxima)  d.  Ascites- 
flüssigkeit  Ztsehr.  f.  Heilkde.  N.  F.  VH.  11.  p.  319. 

Eppenstein,  Ueber d. proteolyt. Ferment d. Leuko- 
evten,  insbes.  b.  d.  l/*ukämie,  u.  d.  fermentherameude 
Wirkung d.  Blutserums.  Münchn.  med. Wchnschr.  LIII.  45. 

E p p i n g e r , Hans,  Zur  I/*hre  von  d.  Saure  Vergif- 
tung. Ztsehr.  f.  experim.  Pathol.  u.  Thor.  III.  3.  p.  530. 

Fano,  Gustav,  Sarkome  u.  sarkoide  Geschwülste. 
Areh.  f.  Dermatol  u.  Syph.  LXXXII1.  1.  p.  33.  1907. 

F e d e , Francesco,  Di  alcune  ricerche sulle  aggres- 
sine  del  bacillo  tifico  e del  bacterium  cruli.  Rif.  med. 
XXIIL  3.  1907. 

Fermi,  Claudio,  Ueber  d.  Differenz  d.  Virulenz 
d.  fixen  Virus  von  verschied,  antirab.  Instituten.  Centr.- 
Bl.  f.  Bakteriol.  u.  s.  w.  XUII.  2.  1907. 

Fermi,  Claudio,  Die  Empfänglichkeit  d.  Munden 
d.  subcutanea  Wuthinfektion  gegenüber.  Centr.-Bl.  f. 
Bakteriol  u.  s.  w.  XUII.  2.  1907. 

Forest,  M.,  Beitrag  zur  Morphologie  d.Spirochaeta 
pallida  Schaudinn.  Outr.-Bl.  f.  Bakteriol.  u. s.  w.  XLII.  7. 

Fox,  Herbert,  Some  observations  upon  the  stnic- 
ture  of  spirochaeta  pallida.  Univers.  of  Pennsylv.  raed. 
Bull.  XIX.  10.  p.  266.  Dec. 

Fried  be rger,  E.,  u.  H.  Doepuer,  Ueber  d. Ein- 
fluss von  Schimmelpilzen  auf  d.  Uchtintensität  in  Leucht- 
bakterienculturen , nebst  Mittheilung  einer  Methode  zur 
vergleich,  photometr.  Messung  der  Iichtintensität  von 
Leuchthakterienculturen.  Centr.-Bl.  f.  Bakteriol.  u.  s.  w. 
XUII.  1.  1907. 

Friedemann,  Ulrich,  u.  Hans  Frieden- 


III.  MedicwiBche  Bibliographie  des  In-  und  Auslands.  III.  283 


t h a I , Beziehungen  d.  Kernstoffe  zu  d.  Immunkörpern. 
Centr.-Bl.  f.  rhysiol.  XX.  18. 

Friedenthalt  Hans,  Welche  Gewebsbestand- 
theile  im  entzündeten  Zustande  täuschen  Spirochaeten 
vor?  Berl.  klin.  WchnHchr.  XL1V.  4.  1907. 

Fromm,  Nelson  K.,  A report  of  4 instances  in 
which  giant  cells  oecurred  in  unusual  Situation*.  Albany 
ined.  Ann.  XX VIII.  1.  p.  160.  Jan.  1907. 

Fürntratt,  Karl,  Die  Entwickelung  d.  modernen 
Immunitätslehre.  Wien.  klin.  Wchnschr.  XX.  1.  1907. 

G an g h o f n e r u.  Langer,  lieber  d.  Verwerthbar- 
keit  d.  Phänomens  d.  Complementablenkung  zum  Nach- 
weise von  artfremdem  Eiweis.se  im  Blut.  Deutsche  med. 
Wchnschr.  XXXII.  47. 

Gaylord,  HarveyR.,  and  H.  A.  Clowes,  On 
spcntaneous  eure  of  cancer.  ßurg..  Gyn.  a.  Ohat.  VI.  2. 
[*.  633. 

Gengou,  Zur  Kenntnis»  d.  an ti tuberkulösen  Sensi- 
bilisatoren. Berl.  klin.  Wchnschr.  XLUI.  48. 

Gessner,  W.,  Ueber  d.  Verhalten  neugeb.  Thiere 
b.  parenteraler  Zufuhr  von  artfremdem  Ei  weiss  (Kuhmilch 
n.  Kuhblutserum).  Deutsche  med.  Wchnschr.  XXXII.  45. 

Oibson,  R.  B.,  and  K.  R.  Colli  ns,  On  the  frac- 
tionation  of  agglutinins  and  antitoxin.  Proceed.  of  the 
Soc.  f.  experira.  Biol.  a.  Pathol.  IV.  1.  p.  15. 

Gierke,  Edgar,  Zur  Kritik  d.  Silberspirochaete. 
Berl.  klin.  Wchnschr.  XLIV.  3.  1907. 

Gieson,  Ira  van.  Eine  sichere  u.  einfache  Methode 
f.  Nervensysteinstudien , hauptsächlich  ihre  Anwendung 
in  d.  Untersuchung  u.  Diagnose  d.  Xegri’. sehen  Körperchen. 
Centr.-Bl.  f.  Bakteriol.  u.  s.  w.  XLIII.  2.  1907. 

Goadby,  Kenneth  W.,  The  spirilla  of  the  moutli. 
Lincet  Nov.  10. 

Graziani,  Alberto,  Einfluss  der  umgebenden 
Temperatur  u.  d.  kalten  Bades  auf  d.  Hervorbringung  von 
agglutinironder Substanz  b.  d.  f.  Typhus  immunen  Thieren. 
Centr.-Bl.  f.  Bakteriol.  u.  s.  w.  XL1I.  7.  8. 

Grulee,  C.  G.,  Carcinoma  in  early  life.  Surg., 
Gyn.  a.  Obst.  VI,  2.  p.  678. 

G u o r r i n i , G.,  Sur  lelasticite  des  muscles  normaux 
et  des  muscles  degeueres.  Arch.  ital.  de  Biol.  XLV1.  2. 
p.  259. 

G u © r r i n i , G.,  Sur  la  fonction  des  muscles  degeneres. 
Arch.  ital.  de  Biol.  XUL  2.  p.  252. 

G u 1 e k e , N.,  Ueber  Tumorbildung  in  versprengten 
Parotiakeimen.  Arch.  f.  klin.  Chir.  LXXXI.  2.  p.  275. 

Haller,  O.,  Bakteriolog.  Befunde  b.  einer  Fleisch- 
vergiftungsepidemie.  Centr.-Bl.  f.  Bakteriol.  u.  s.  w. 
XLIII.  2.  1907. 

Harrass,  P.,  Zur  Frage  d.  aeroben  Züchtung  sogen, 
oblijrat-anae roher  Bakterien.  Mtinchn.  med.  Wchnschr. 
Ulf.  46. 

Hastings,  T.  W.,  Recent  work  in  clinical  patho- 
logy,  sputum,  gastric  contents,  faeces.  New  York  a.  Phi- 
lad. med.  Journ.  LXXX1V.  19.  p.  932.  Nov. 

Hearsey,  H, , The  raritv  of  cancer  among  the 
alwirigines  of  British  central  Africa.  Brit.  med.  Journ. 
Dec.  1. 

Henderson,  Yandell.  Acapnia  as  a factor  in 
stock.  Brit.  med.  Journ.  Dec.  22. 

H o w i t z , F r..  Et  HoRpital  for  Patienter  med  Cancer. 
Ugwkr.  f.  Läger  LXVHI.  46. 

Jahresbericht  über  d.  Ergebnisse  d.  Immunitäts- 
forschung, herausgeg.  von  Wolfgang  Weiehardt.  I.  Bd. 
Bericht  überd.  J.  1905.  Stuttgart.  Ferd.  Enke.  8.  225  S. 

Jah  resbericht  über  d.  Fortschritte  in  d.  Lehre 
von  d.  pathogenen  Mikroorganismen,  umfassend  Bakterien, 
Pilze  u.  Protozoen,  herausgeg.  von  P.  r.  Baurvgartm  u. 
F.  Tangl.  XX.  Jahrg.  19(M.  Leipzig.  S.  Hirzel.  Gr.  8. 
XII  u.  1106  8.  32  Mk. 

Jehle.  Ludwig,  Ueber  d. V orkommen d. Meningo- 
coccua  u.  d.  Mierocoocus  catarrhalis  im  Nasenrachen- 
raume u.  Desinfektionsversuche  mit  Pyocyanase  b.  diesen 
Infektionen.  Wien.  klin.  Wchnschr.  XX.  I.  1907. 

Immunität».  III.  Arrhenius,  Becbe,  Bergei,  BleU, 


De  Waele,  Di  Donna . Dicudonne,  Eisler , Friedemann, 
Fiimtrntt , Jahresbericht , Jungano , Kancacki , Kleine , 
Landsteiner , I^eube,  Pease , Vattnod.  IV.  2.  Friedberger. 
XVII 1.  Xicolle. 

Joachim,  Ueber  pseudochylöse  Ergüsse.  Wien, 
klin.  Wchnschr.  XIX.  52. 

Jungano,  M. , Le  moderne  teorie  delTimmunita. 
Tommasi  I.  32. 

Karwacki,  Leon,  Ueber  d.  Einfluss  d.  aktiven 
Immunisirung  gegen  Micrococcus  neoformans  Doyeni  auf 
d.  Verlauf  maligner  Neubildungen.  Wien.  med.  Wchn- 
schr. LVII.  5.  1907. 

Kot  ly,  Ladislaus  von,  Ueber  cbyliforme  Trans- 
u.  Exsudate.  Wien.  klin.  Wchnschr.  XX.  3.  1907. 

Klein,  Alex.,  Ueber  d.  Bakteriengehalt  menschl. 
u.  thier.  Faeces.  Arch.  f.  Hyg.  L1X.  4.  p.  286. 

Kleine,  F.  K.,  u.  B.  Müller,  Ueber  ererbte 
Immunität.  Ztschr.  f.  Hyg.  u.  Infektionskrankh.  LV.  2. 
p.  179. 

K I i m c n k o , W.  N.,  Bacillus  paratyphosus  B.  a cane. 
Arch.  des  Sc.  biol.  de  St.  Petersb.  XII.  3.  p.  203. 

Klotz,  Oskar,  Teraporary  alteration  of  character 
of  an  organism  belonging  to  the  colon  group.  Journ.  of 
infect.  Dis.  p.  75.  Febr. 

Knauer,  Georg,  Negative  Diagnose.  Münchn. 
med.  Wchnschr.  UH.  51. 

Kraus,  F.,  Sollen  wir  d.  Fieber  behandeln?  Thcr. 
d.  Gegenw.  N.  F.  IX.  1.  p.  1.  1907, 

Krebs  s.  III.  Adamkietciex , Bashford,  Beclbre , 
de  Beurmann , Clotces.  Copeman,  Dieffenbach , Diseussion, 
Ehrlich , Gaylord , G ruber , Hearsey,  Houritx , Iraker, 
Podwyssotxki,  Quensel , Salomon,  Sandberg , Schöne. 
IV.  5.  Albu,  BSriel , Kordnyi , Papjtenheimer , Vorder s, 
Zirkelbach ; 8.  Flatau,  Rehn ; 9.  Owen,  Poirier,  Schirmer, 
Stover ; 10.  Kanitx,  Robinson,  Spencer.  V.  2.  a.  Arm- 
knecht,  Hudson,  Me  Garin;  2.  c.  Anschiitx,  Bayer , Brunn, 
Cobb,  Geiser , Heile , Hochenegg , Ho  ff  mann,  Ixindau , 
Libman,  Makkes,  Mason,  Pearhell,  Sehen,  W ander li; 
2.  d.  Colby;  2.  e.  Tarsia.  VI.  Blau,  Day,  Ihincan,  Engel - 
hom,  Fratix,  Hotciix,  Josephson , Konrad,  Kundrat, 
Mc  Kendrick,  Sampson,  Sitxenfrey,  Wert  heim.  XI. 
Grossmann,  Rice.  XIII.  2.  Brauch,  Jacobi,  Iximbelle, 
Morton.  XVIII.  Gaylord. 

Kronthal,  Paul,  Ueber  Wachsthumsenergie  u. 
Aetiologio  der  bösartigen  Geschwülste.  Virchow's  Arch. 
CLXXXVI.  3.  p.  478. 

Kutscher,  H.,  Ein  Beitrag  zur  Agglutination  der 
Meningokokken.  Deutsche  med.  Wchnschr.  XXXII.  46. 

Laker,  Karl,  Ueber  d.  Wesen  u.  d.  Heilbarkeit  d. 
Krebses.  Leipzig  u.  Wien.  Franz  Deuticke.  8.  VIII  u. 
73  S.  mit  1 Abbild.  1 Mk.  80  Pf. 

Landsteiner,  E. , u.  V.  Mucha,  Zur  Technik 
der  Spirochaotenuntersuchung.  Wien.  klin.  Wchnschr. 
XIX.  45. 

Landsteiner,  Karl,  Beziehungen  d.  Kernstoffe 
zu  d.  Immunkörpern.  Centr.-Bl.  f.  Physiol.  XX.  20. 

Langer,  Josef,  Die  Ableitung  auf  den  Darm  im 
Lichte  moderner  patholog.  Vorstellungen.  Ztschr.  f.  ex- 
perün.  Pathol.  u.  Ther.  III.  3.  p.  691. 

Latzei,  Robert,  Ueber  d.  Vorkommen  vonMilch- 
sänrebacillen  im  Harnsediraente.  Wien.  klin.  Wchnschr. 
XIX.  49. 

Lee,  Frederic  S.,  The  causes  of  fatigue  in  certain 
pathological  state«.  Brit.  med.  Journ.  Dec.  22. 

Lehmann,  K.  B.,  u.  R.  0.  Neumann,  Atlas  u. 
Grundriss  d.  Bakteriologie  u.  Lehrbuch  d.spec.  bakteriolog. 
Diagnostik.  I.  Theil  : Atlas.  4.  Aufl.  [Tiehmann's  med. 
Handatlanten  Bd. X.  l.J  München  1907.  J.  F.  Lehmann  s 
Verl.  8.  XIII  S.  u.  Taf.  1—79. 

Leiner,  Karl,  Beiträge  zur  Kenntnis  d.anaöroben 
Bakterien  d.  Menschen.  Ueber  anaerobe  Bakterien  d. 
Diphtherie.  Centr.-Bl.  f.  Bakteriol.  u.  s.  w.  XLIII.  1. 

Leo,  8.  Newton.  A consideration  of  the  senile 
state  and  its  treatment  New  York  a.  Philad.  med.  Journ. 
LXXX1Y.  25.  p.  1226.  Dec. 


284  III.  Mediciniäche  Bibliographie  des  ln-  und  Auslands.  HI. 

Leonard,  E.  L.,  Technic  and  staining  of  treponeraa  fusiformis  u.  Spirochaete  dentiuni.  Ztsehr.  f.  Hyg.  u. 


pallidum.  Calif.  State  Joum.  of  Med.  1VT.  10.  p.  276.  Oct. 

Leo- Wolf,  Carl  G.,  An  important  factor  in  the 
cauuation  and  treatment  of  many  so-ealled  functional 
di.sorders.  New  York  ined.  Record  LXX.  22.  p. 863.  Dec. 

Leube,  W.  0.  von,  Ueber  d.  Beharrungstendenz 
d.  Zellthätigkeit , speu.  in  ihrer  Bezieh,  zur  Immunität. 
Sitz.-Ber.  d.  physik.-med.  Ges.  zu  Würzb.  2.  p.  21. 

L e v ad  i t i , C.,  La  Hpirillose  des  embryuns  de  poulet 
dans  ses  rapports  avec  la  trepanosomose  hcreditaire  de 
l homme.  Ann.  de  l inst.  Pasteur  XX.  11.  p.  924.  Nov. 

Levy,  E.,  u.  L.  Beckmann.  Sind  im  Blutserum 
von  mit  Schweinepest-  u.  Milzbrandbacillen  tödtl.  inflcirter 
Kaninchen  wirksame  oder  giftige  Stoffwechselprodukte 
nachzuweisen.  Centr.-Bl.  f.  Bakteriol.  u.  s.  w.  XLIH.  1. 

Löh  lein,  Observation  sur  la  phagocytose  in  vitro. 
Ann.  de  Linst.  Pasteur  XX.  11.  p.  939.  Nov. 

Loeb,  Leo,  The  character  of  the  thrombi  and 
nee  roses  of  the  liver  uroduced  hy  the  intravenous  injec- 
tion  of  ether;  cystic  dilatation  of  the  capillüris  of  the  liver 
as  a result  of  intravenous  injection  of  ether.  Univera.  of 
Pennsylv.  med.  Bull.  XIX.  9.  p.  223.  Nov. 

Löwen  stein,  E.,  Ueber  d.  Verlauf  d.  ox|»**rimon- 
tellen  Iristuberkulose  d.  Kaninchens  unter  d.  Einflüsse  d. 
streng  specif.  Behandlung.  Ztsehr.  f.  Tuberk.  X.  1.  p.  36. 

Löwenstein,  E.,  Ueber  d. Verhalten  d. Eiterzellen 
gegenüber  den  Tuberkelbacillen.  Ztsehr.  f.  Ilvg.  u.  In- 
fektionskrankh. LV.  3.  p.  429. 

Me  Caskett,  G.  W.,  Note  on  a haemolytic  ogent, 
probably  a member  of  purin  group,  obtained  from  the  urinc 
m a rase  of  pernicious  anaemia.  New  York  a.  Philad. 
med.  Joum.  LXXXIV.  21.  p.  1030.  Nov. 

Macfadyen,  Allan,  Ueber  das  Pneumotoxin. 
Centr.-Bl.  f.  Bakteriol.  u.  s.  w.  XLI11.  1. 

M a c f a d y e n , Allan,  Ueber  ein  Toxin  d.  Bacillus 
suisepticus  (deutsche  8chweineseuche).  Centr.-Bl.  f.  Bak- 
teriol. u.  s.  w.  XUH.  2.  1907. 

M a n o u e I i a n , Y.,  R«*cherches  sur  lo  mechanisme 
de  la  destruction  des  cellules  nerveuses.  Ann.  de  Linst. 
Pasteur  XX.  10.  p.  859.  Oct. 

Marchiafava,  E.,  u.  E.  Colli,  Zur  Geschichte  d. 
Entdeckung  d.  Microooccus  in te reell ularis  meningitidis. 
Centr.-Bl.  f.  Bakteriol.  u.  s.  w.  XLIIL  2.  1907. 

Mar  kl,  Ueber  die  Antikörper  des  Meningococeus. 
Centr.-Bl.  f.  Bakteriol.  u.  s.  w.  XLUI.  1. 

Martin,  Ed.,  Versuche  über  d.  Einfl.  einer  intra- 
venösen  Injektion  von  Placentarsulwtanz  auf  d.  eigenen 
Organismus  b.  Kaninchen.  Mon.-Schr.  f.  Geburtsh.  u. 
Gynäkol.  XXIV.  5.  p.  590. 

Martin,  Max,  Studien  über  d.  Einfluss  d.  Tropen- 
sonne auf  pathogene  Bakterien.  Münchn.  med.Wchnschr. 
LI11.  51. 

M a r u 1 1 a z , M.,  Ueber  d.  Beteiligung  d.  Periosts  b. 
d.  Wachsthum  d.  Osteosarkome.  Beitr.  z.  pathol.  Anat. 
u.  alte.  Patliol.  XI.  2.  p.  393. 

Mazzei,Tullio,  I a rabbia  s|M*rimentale  nel  ratto. 
Rif.  med.  XXII.  51. 

Meier,  Hugo,  u . Bickel,  Demonstration  eines 
Affen  mit  künstl.  angelegtem  Magenblindsack.  Areh.  f. 
Anat.  u.  Physiol.  [physiol.  Abtb.]  Suppl.  II.  p.  429. 

Memelsdorf,  A.,  Spirochaete  pallida.  New  Yorker 
med.  Mon.-Schr.  XVIII.  9.  p.  265. 

Meyer,  Max,  Unklan*  Krankheitsbilder,  ihre  Ent- 
stehung u.  Behandlung.  Wien.  ined.  Wchnschr.  LV1. 
51.  52. 

Moeller,  A.,  Untersuchungen  überd.  Infektiosität 
verschied.  Culturen  d.  Tuberkcltmcillus.  Ztsehr.  f.  Hyg. 
u.  Infektionskrankh.  LV.  3.  p.  506. 

Moro,  Ernst,  Weitere  Untersuchungen  über Kuli- 
milchpräcipitin  im  Säugliugsblute.  Münchn.  med.Wchn- 
schr. Id II.  49. 

Mosse,  M.,  Ueber  I.eberzellenveränderungen  nephr- 
ektomirter  u.  hungernder  Thiere,  ein  Beitrag  zur  Lehre 
von  d.  Acidose.  Ztsehr.  f.  klin.  Med.  LX.  5 u.  6.  p.  373. 

Mühlen»,  1\,  u.  M.  Hartmann,  L’eber  Bacillus 


Infektionskrankh.  LV.  1.  p.  81. 

Mühlen»,  P.,  u.  Max  Hartmann,  Zur  Kritik  «1 
bisher.  Cvtorrhyctesarbeiten.  Centr.-Bl.  f.  Bakteriol.  u.s.w. 
XLllI.  2.  1907. 

Mühlens,  P.,  u.  W.  von  Raven,  Zur  Frage  der 
Hiimolysin-  u.  Toxinbildung  d.  Choleravibrio.  Ztsebr.  f. 
Hyg.  u.  Infektionskrankh.  LV.  1.  p.  123. 

Müller,  R.,  u.  M.  Oppenheim,  Ueber  Agglu- 
tinine  u.  specif.  Immunkörper  iin  Gonokokkenserum.  Mi: 
Erwiderung  von  Th.  Vaunmi.  Deutsche  med.  Wchnschr. 
XXXIII.  3.  1907. 

Muir,  Robert,  and  W.  B.  M.  Martin,  On  the 
combining  propertn*s  of  Opsonins  of  normal  serum.  Brit 
med.  Joum.  Dec.  22. 

Musgrave,  W.  E.,  u.  Moses  T.  Clegg,  The 
eultivation  and  pathogenesis  of  amoebe.  Philipp.  Journ. 
of  Sc.  I.  9.  p.  909.  Nov. 

Neuberg,  C.,  u.E. Hosenberg,  Lipolyse,  Agglu- 
tination u.  Lipolyse.  Berl.  klin.  Wchnschr.  XLlV.  2. 
1907. 

Nico  Ile,  Maurice,  Etüde  sur  la  morve  experi- 
mentale du  eobaye.  Ann.  de  1‘Inst.  Pasteur  XX.  10. 
p.  801.  Oct. 

Nitsch.  R.,  Bemerkungen  über  d.  AwtfeMr'sche 
Methode  d.  Schutzimpfungen  gegen  Tollwuth.  Centr.-Bl. 
f.  Bakteriol.  u.  s.  w.  XL1I.  7. 

Norris,  Charles,  Multiple  systemic  sareoma  of 
myelogenous  origin.  Proci*ed.  of  the  New  York  pathoL 

8oc.N.a  VI.  6.  p.  128.  Nov. 

Oestreioh,  Richard,  Lehrbuch  d. allgem. Patho- 
logie u.  allgem.  pathol.  Anatomie.  I^eipzig.  Georg Thierne. 
Gr.  8.  M1I  u.  616  S.  mit  44  Textahbild.  u.  11  Tafehi. 
13  Mk. 

Oh  ns,  Y.  K.,  The  types  of  haeilli  of  the  dysentery 
group.  Philipp.  Journ.  of  Sc.  I.  9.  p.  951.  Nov. 

Osh  ima,  T.,  Ueber  d.  am  häufigsten  in  d.  Mund- 
höhle d.  Kindes  normal  vorkommenden  Bakterien  u.  über 
d.  V eränderungen,  die  durch  dies,  hervorgerufen  werden. 
Areh.  f.  Kinderhkde.  XLV.  1 u.  2.  p.  21. 

Otto,  0.,  Ueber  d. Haltbarkeit  d. Heilsera  in  d.trop 
u.  subtrop.  Zone.  Areh.  f.  Schiffs-  u.  Tropenhyg.  X.  24. 
p.  763. 

Palier,  E.,  The  intestinnt  bacteria.  New  York  med. 
Record  LXXI.  1.  p.  7.  Jan.  1907. 

Panichi,  Luigi,  Ueber  d.  Pneumokokkenpracipi- 
tine.  Centr.-Bl.  f.  Bakteriol  u.  s.  w.  XLIIL  2.  1907. 

Pari,  G.  A-,  Sur  la  cause  de  la  mort  des  grenouill*^ 
privees  des  thymus.  Areh.  ital.  de  Biol.  XLVL  2.  p.  225. 

Paschen,  E. , Was  wissen  wir  über  d.  Vaccine- 
erregerV  Münchn.  med.  Wchnschr.  LIII.  49. 

Pearce,  Richard  M.,  A furtlier  study  of  the  ex- 
perimental production  of  liver  nee  roses  by  the  intravenous 
injection  of  hemnggluti native  sera.  Albany  med.  Ann. 
XXVIII.  Lp.  54.  Jan.  1907. 

Pearce,  Richard  M.,  and  Holmes  C.  Jack- 
son, Concerning  the  production  of  cytotoxic  sera  bv  in- 
jection of  nucleo-proteids.  Albany  med.  Ann.  XXVlll.  1. 
p.  5.  Jan.  1907. 

Pease,  Herbert  I).,  and  Richard  M.  Pearce, 
Idver  necrosis  and  venous  thrombosis  in  horses  actively 
immunized  with  diphtheria  and  tetanus  toxins  and  Strepto- 
cocci and  their  product  Albany  med.  Ann.  XXVlll.  1. 
p.  74.  Jan.  1907. 

Petruschewsky,  Anna,  Einfl . d.  Temperatur 
auf  d.  Arbeit  d.  proteolvt.  Ferments  u.  d.  Zymosc  in  ab- 
getödteten  Hefezellen.  Ztsehr.  f . physiol.  Chemie  L. 4 u.  5. 
p.  251.  1907. 

Pod  wyssotzki.  W.  W..  et  R. G.  Pirone,  Contri- 
bution  ä letude  des  cellules  geantes  d’origine  epitheliale, 
en  rapport  avec  los  alterations  produites  dans  lepithe- 
lionie  cutane  par  le  refroidissement  Areh.  des  Sc.  biol. 
de  St.  Pötersb.  XII.  3.  p.  214. 

Poy  uton,  F.J.,  and  Alexander  Paine,  A studv 


III. 


Medicinische  Bibliographie  des  In-  und  Auslands.  III.  285 


of  the  Streptococci  pathogenic  in  man.  Lancet  Deo.  1. 
p.  1539. 

Pfibrara,  E.,  lieber  d.  Verhalten  d.  Agglutinins 
im  passiv  iminunisirten  Organismus.  Münchn.  med.Wchn- 
schr.  UI1.  51. 

Pfibram,  Hugo.  Ueber  d.  Inosoopie.  Ztschr.  f. 
experün.  Pathol.  u.  Thor.  III.  3.  p.  712. 

Quensel,  Ulrik,  Kanoerforskningens  problem. 
Upsala  läkarefören.  förbandl.  N.  F.  XII.  102.  s.  1. 

Rahinowitsch,  Lydia,  Zur  Frage  latenter 
TuberkelbariUen.  Bert  klin.  Wchnschr.  XLIV.  2.  1907. 

Kabinowitsch,  Marcus,  Zur  Identitätsfrage  d. 
Tuberkel  hakterien  verschiedenster  Herkunft.  Ztschr.  f. 
Tuberk.  LX.  0.  p.  546. 

Kanzi,  E.,  Ueber  Complementablenkung  durch 
Serum  u.  Organe.  Wien.  klin.  Wchnschr.  XIX.  51. 

Retny , L.,  (Kontribution  ä I'etude  des  sernms  bemo- 
lytiques.  Ann.  de  1‘Inst.  Pasteur  XX.  12.  p.  1018.  Dec. 

Riehl,  M.,  Makroskop.  Asthmaspiralen.  Münchn. 
med.  Wchnschr.  LI II.  47. 

Kob,  J.  W.,  The  elastic  tissue  of  the  testis  in  norm 
and  in  pathological  conditions.  Journ.  of  Pathol.  a.  Bac- 
teriol.  XI.  4.  p.  437.  Jan.  1907. 

Ross,  E.  R.,  Cytodiagnosis.  Transact.  of  the  pathol. 
Soc.  of  London  LVII.  3.  p.  361. 

Ross,  C».  W.,  Opsonins  and  bacterial  vaccines.  Brit. 
med.  Journ.  Nov.  24. 

Ross.  Ronald,  and  J.  E.  S.  Moore,  Note  on  the 
nucleus  of  trypanosomee.  Brit  med.  Journ.  Jan.  19.  p.  138. 
1907. 

R u ss,  V i k to r K..  Beobachtungen  über  d.  Virus  d. 
Hühnerpest.  Arch.  f.  Hyg.  L1X.  4.  p.  286. 

Sakurane.  K..  Histolog.  Untersuchungen  über  d. 
Vorkommen  d.  Spirochaete  pallida  in  Gewoben.  Arch.  f. 
Dermatol,  u.  8yph.  LXXX1I.  2.  p.  227. 

Saling,  Theodor,  Die  sogen.  Luesspirochaete. 
Wien.  klin.  Rundschau  XX.  47.  48.  — Centr.-Bl.  f.  Bak- 
teriol u.  s.  w*  XL111. 2. 

Saling,  Theodor.  Krit.  Betrachtungen  über  d. 
sogen.  Sypbilisspirochaete  mit  Entgegnung  von  Max  Wolff. 
Centr.-Bl.  f.  Bakteriol.  u.  s.  w.  XLIII.  2.  1907. 

Salomon,  n.,  Ueber  die  Serumdiagnoso  des  Car- 
rinoms.  Wien.  med.  Wchnschr.  LVII.  3.  1907. 

Sandberg,  Otto,  Xagra  meddelanden  frän  l:sta 
intemationella  krüftforskningskonforenson  i Heidelberg 
och  Frankfurt  a.  M.  24.-27.  sept.  190G.  Hygiea  2.  F. 
VI.  12.  s.  1318. 

Scarano,  Pasquale,  Sülle  aggressine  del  bac- 
terium  coli.  Rif.  med.  XXIII.  3.  1907. 

Scheel,  Victor,  Jahresbericht  über d.  Sektionen 
im  Communehospital  in  Kopenhagen.  Nord.  med.  ark. 
Afd.  II.  N.  F.  VI.  3.  Nr.  7. 

Schöne,  Georg,  Untersuchungen  über  Carcinom- 
immuuität  b.  Mauern.  Münchn.  med.  Wchnschr.  LU1.51. 

S c h o u k e w i t s c h , J.,  De  la  degenereseonce  amy- 
kude  chez  les  chevaux  sonmis  attx  injections  repetees  de 
Ixacilles  peeteux.  Arch.  des  Sc.  biol.  de  St  Petersh.  XII. 

з.  p.  190. 

Schulze,  Walter,  Zur  Frage  d. Silbeispirochaete. 
Herl.  klin.  Wchnschr.  XLIII.  52. 

Schwalbe,  Ernst,  Bericht  überd. Verhandlungen 
d.  deutschen  patholog.  Gesellschaft  auf  d.  Congress  in 
Stuttgart  vom  17.— 21.  Sept.  1906.  Centr.-Bl.  f.  allgera. 
Pathol.  u.  pathol.  Anat.  XVII.  21. 

Schönholzer,  Gottfried,  Ein  retroperitonttales 
Teratom  b.  einem  2jähr.  Knaben.  Beitr.  z.  pathol.  Anat. 

и.  allg.  Pathol.  XL1.  2.  p.  340. 

Se  i t z , Ludwig,  Ueber  eine  mit  Schwellung  einher- 
gehende Hyporsekretion  d.  Schweiss-  u.  Talgdrüsen  in  d. 
Achselhöhle  während  d.  Wochenbetts,  echte  Milchsekre- 
tion vortäuschend.  Arch.  f.  Gynäkol.  LXXX.  3.  p.  517. 

Sergen t,  Ed.,  Des  tropisraes  du  bacterium  Zopfii 
Kurth.  Ann.  de  l inst.  Pasteur  XX.  12.  p.  1005.  Dec. 
Siegel,  J.,  Was  wissen  wir  über  d.  Vaccineerreger ? 


Mit  Antwort  von  Paschen.  Münchn.  med.  Wchnschr. 
Llü.  52. 

Sondern,  Frede ri c E..  The  value  of  differential 
leucocyte  oount  in  diagnosia.  Amer.  Journ.  of  med.  Sc. 
CXXXII.  6.  p.  889.  Dec. 

Stamm, Johannes,  Ueber  d.  Bedeutung  des  von 
einigen  pathogenen  Bakterien  der  Ty  phus-Coli-G ruppo 
unter  anaeroben  Bedingungen  producirten  Gases  für  die 
Differentialdiagnose.  Centr.-Bl.  f.  Bakteriol.  u.  s.  w. 
XLII.  7. 

Steinberg,  Ueber  Agglutination  von  Typhus- 
bacillen bei  Proteusinfektion.  Deutsches  Arch.  f.  klin. 
Med.  LXXX VIII.  4-6.  p.  608.  1907. 

Steinhaus,  F.,  Untersuchungen  über  eine  neue 
manschen-  u.  thiorpathogene  Hefeart  (8accbaromyces 
membranogencs).  Centr.-Bl.  f.  Bakteriol.  u.s.w.  XLIII.  1. 

Sticker,  G.,  Organabdrücke,  ein  Ersatz  f.  Organ- 
schnitte. Centr.-Bl.  f.  Bakteriol.  u.  s.  w.  XLIII.  2.  1907. 

S t rau  ss . II.,  Untersuchungen  über  d.  Wassergehalt 
d.  Blutserums  b.  Herz-  u.  Niereuwassersucht.  Ein  Bei- 
trag zur  Frage  d.  Entstehung  d.  Hydrops.  Ztschr.  f.  klin. 
Med.  I*X.  5 u.  6.  p.  501. 

Thiele,  H.,  u.  Kurt  Wolf,  Ueber  d.  Abtöd tung 
von  Bakterien  durch  Licht  Arch.  f.  Hvg.  LX.  1.  p.  29. 
1907. 

Towles, -Caroline  B.,  On  the  influcnce of aggres- 
sines  upon  the  occurrence  of  general  infection  following 
the  introduction  of  pathogenic  hacteria  into  the  injured 
genital  tract  of  auimals.  Bull,  of  the  Johns  Hopkins  Hosp. 
XVII.  189.  p.  405.  Deo, 

T reut  lein,  Ueber  Protozoenblutkrankheiten  b. 
Mensch  u.  Thier  in  Indien  u.  Deutsch -Ostafrika.  8itz.-Ber. 
d.  pbysik.-med.  Ges.  zu  Würzb.  1.  p.  13. 

T r e u 1 1 e i n , Demonstration  von  Spirochaeten.  Sitz.- 
Ber.  d.  physik.  med.  Ges.  zu  Würzb.  2.  p.  17. 

Tripier,  R.,  Sur  Tinterpretation  rarionoelle  des 
phenomenes  pathologiquos.  Lyon  med.  CVII.  p.  741. 
Nov.  11. 

U f f e n h e i in  e r , Albert,  Weitere  Studien  über  d. 
Durchlässigkeit  d.  Magondannkanals  f.  Bakterien.  Deut- 
sche med.  Wchnschr.  XXXII.  46. 

Uhlenhnth,  Paul,  Complementablenkung  u. 
ßlnteiweissdiffercnzirung.  Deutsche  med.  Wchnschr. 
XXXII.  51. 

Vagedes,  K.,  Ueber  d.  Infektiosität  verschied. (Kul- 
turen d.  Tuberkelbacillus.  Mit  Erwiderung  von  C.Fraen- 
kcl.  Ztschr.  f.  Hyg.  u.  Infektionskrankh.  LV.  2.  p.  321. 

Vaunod,Th.,  Ueber  Agglutinine  u.  specif. Immun- 
körper im  Gonokokkenserum.  Deutsche  med.  Wchnschr. 
XXXII.  49. 

Verebely,T.  von,  Beiträge  zur  Pathologie  d.  bron- 
chialen Epithelkörperchen.  Virchow's Arch.  CLXXXVII. 
l.p.  80. 

Volpino,  G.,  Zur  Färbung  d.  Spirochaete  pallida. 
Deutsche  med.  Wchnschr.  XXXI 11.  4.  1907. 

Volpino,  Guido,  u.  Artur o Fon t a n a , Einige 
Voruntersuchungen  über  künstl.  Cultivirung  d.  Spiro- 
chaete  pallida.  Centr.-Bl.  f.  Bakteriol.  u.  s.  w.  XLII.  7. 

Wallart,  J.,  Ueber  gleichzeitige  Darstellung  von 
Fettkömem,  eisenhaltigem  Pigment  u.  Zellkernen  iu  Gc- 
Irierschnitten.  Münchn.  med.  Wchnschr.  Lill.  45. 

Wassermann,  A.,  Zur  diagnost.  Bedeutung  der 
specif.  Complementfixation.  Berl.  klin. Wchnschr.  XI.IV.  1 . 
1907. 

W eil,  E.,  u.  O.  A x am  i t,  Freie  Receptoren.  Berl. 
klin.  Wchnschr.  XLIII.  53. 

Westen rik,  N.  N..  De  la  morphologie  du  bacille 
de  la  peste.  Arch.  des  Sc.  biol.  de  St.  Petersb.  XII.  3. 

p.  266. 

Williams,  Lewis  A.,  and  R.  Stenhouse  Wil- 
liams, Attempts  to  cultivate  spirochaete  Duttoni.  Liver- 
pool School  of  trop.  med.  Mem.  XXL  p.  101. 

Wilson,  W.  James,  Pleomorphism  as  exhibited 
by  hacteria  grown  on  media  eontaining  urea.  Journ.  of 
Pathol.  a.  Bacteriol.  XI.  4.  p.  394.  Jan.  1907. 


286 


IV.  h 


IV.  2. 


Medicinische  Bibliographie  des  In-  und  Auslands. 


Woodhead,  G.  Sims,  and  W.  A.  Mitchell, 
Opsonins  in  milk.  Journ.  of  Pathol.  a.  Bacteriol.  XI.  4. 
p.  408.  Jan.  1907. 

Woolley,  Paul  G.,  Bacterium  pneumoniae  simile. 
Centr.-Bl.  f.  Baktoriol.  u.  s.  w.  XLII.  7. 

Wrzosek,  Adam,  Beobachtungen  über  d.  Be- 
dingungen des  Wachsthums  der  obligator.  Anaeroben  in 
aerober  Weise.  Centr.-Bl.  f.  Bakterie!,  u.  8.  w.  XL1II.  1. 

Wund,  Martin,  Feststellung  d.  Cardinalpunkte  d. 
Sauerstoff«  oncentration  f.  Sporenkeimung  u.  Sporenbildung 
einer  Reihe  in  Luft  ihren  ganzen  Entwickelungsgang  dunh- 
führender  sporenbilden«i«‘r  Bakterienspeei«*.  Centr.-Bl. 
f.  Baktoriol.  u.  s.  w.  XLII.  7.  8. 

Zak,  Emil,  u.  Friedrich  Necke r,  Unter- 
suchungen Uber  d.  Ausscheidung  von  Euglobulin  im  Harne 
bei  Amvloiderkran kung.  Deutsches  Arth.  f.  klin.  Med. 
LXNXVIII.  4-6.  p.  542.  1907. 

Zangemeister,  W.,  u.  Th.  Meissl,  Unter- 
suchungen über  d.  Verwandtschaft  saprophyt.  n.  patho- 
gener Puerperalstreptokokken  u.  über  d.  Streptokokken- 
immunitat.  Ztschr.  f.  Oeburtsh.  u.  Ovnäkol.  LVII1.  3. 
p.  425. 

Z el i k o w , J.,  Quantitative  Bestimmung  d.  Bakterial- 
masso  durch  d.  colorimotr.  Methode.  Contr.-BI.  f.  Bak- 
teriol.  u.  s.  w.  XLII.  7. 

Z i p k i n , R a h e I,  Ueber  Riesenzellen  mit  randstän- 
digen  Kernen  in  Sarkomen.  Virehow’sAreh.  CLXXX  VI. 
2.  p.  240;  CLXXX VII.  1.  p.  195. 

Zirm,E.,  Ueber  Hornhautpfropfung.  Wien.  klin. 
Wchnschr.  XX.  3.  1907. 

Zupnik,  L.,  Die  Beziehungen  der  Meningokokken 
zu  d.  Gonokokken.  Berl.  klin.  Wchnschr.  XL1I1.  53. 

Zvpkin,  S.  M.,  Ueber  pscudoehvlöse  Ergüsse. 
Wien.  klin.  Wchnschr.  XIX.  46. 

S.  a.  I.  Ackermnun,  Doerr,  Er  hon,  Field, 
Iwan  off.  II.  Carter,  W right.  IV’.  1,  Ci  m bei, 
Z u e 1 z e r.  IV.  2.  Conradi,Dutton,HiIgermann, 
Ilirsohberg,  Jehle,  v.  Leube,  Levy,  Mott, 
Novy,  Weber,  Widal;  3.  Macdonald,  Riehl; 
5.  Searce,  Rodari,  Roger.  Schlagenbaufer, 
Schridde;  6.  Beer;  7.  Beattle,  V erny;  8.I)ixon, 
Fl  »tau,  Laroy;  9.  Schirmer,  Ziegler;  10.  Haid- 
jmrasiten,  Ehrmann,  Magnus,  Petrini.  11.  Bose, 
Davis,  Holt,  Ne  iss  er,  Stengel,  Stonczel, 
Wassermann.  V.  1.  Dudgeon,  Lockwood,  Mal- 
colm, N o e t z e 1 , Payr;  2.  a.  Ho  1 1 es o n , M i c h a u d ; 

2.  c.  Elles,  Franke,  Maier;  2.  d.  Speck;  2.  e. 
Külbs.  VI.  Allen,  Aschheim,  Leyen,  Mc  Do- 
nald. VII.  Burkard,  Hoff,  Scheib.  IX.  Alt. 
X.  Bah,  Bartels,  Demieville,  Fromaget.  Mo- 
rax.  XI.  Lauf  fs,  Siebenmann,  Süpfle.  XIII.  2. 
Bossa n,  Branch,  Breinl,  Uhlenhuth,  Vale; 

3.  Kutscher,  Tomellini.  XIV.  4.  Aaron.  X\r. 
O’ Hehir.  Selter.  XVI.Schütze.  XVIll.  Schiff- 
mann. XIX.  Magolssen. 

IV.  Innere  Medicin. 

1)  Allgemeine  Medicin.  Propiideutik. 

Cimbal,  W.,  Chem.,  physikal.  u.  morpholog.  Er- 
gebnisse an  240  Spinal punktionen  u.  deren  diagnost.  u. 
therapeut.  Verwerthnng.  Ther.  d.  Gegenw.  N.  F.  VIII. 
11.  p.  403. 

Enzyklopädie  d.  prakt.  Medicin,  herausgeg.  von 
M.  F.  Schn i rer  u.  II.  Vierordt.  11.  u.  12.  Lief.  Wien. 
Alfred  Holder.  Gr.  8.  Sp.  193 — 832  mit  Abbild. 

Franze.  Paul  C.,  Zur  Technik  d.  Orthodiagraphie. 
Eine  durchsichtige  Zeichenebene.  Münchn.  med.  Wchn- 
schr. LII1.  47. 

Geigel,  R.,  Das  Plessimeter.  Deutsches  Areh.  f. 
klin.  Med.  LXXXVIII.  4-6.  p.  598.  1907. 

Grünhut,  Richard,  Ueher  ein  verbessertes  Mem- 
branstethoskop. Pnig.  med.  Wehnschr.  XXXI.  44. 

Hamburger,  Franz,  Ueber  die  Oberflächen- 


wirkung d.  Perkussionsstosscfe.  Münchn.  med.  Wchnschr 
LI II.  47. 

J u n d e 1 1 , J.,  Om  perkussions-och  friktionsauskulta- 
tionens  kliniska  värde.  Hvgiea  2.  F.  VI.  12.  Bv.  l.-s.  forh. 
s.  268. 

Kaupe,  Walther,  Der  diagnost.  u.  therapout 
Werth  d.  Spinalpunktion.  Centr.-Bl.  f.  d.  Grenzgeb.  d. 
Med.  u.  Chir.  IX.  21.  22.  23. 

Ortner,  Norbert,  Vorlesungen  über  spec.  The- 
rapie innerer  Krankheiten.  Mit  einem  Anhänge  von  Ferd. 
Fruhirald.  4.  Aufl.  Wien  u.  Leipzig  1907.  Wilh.  Bran- 
raüller.  Gr.  8.  XI  u.  689  S.  20  Mk. 

Pel,  P.  K.,  De  klinische  diagnost  ick  voor  50  jaaren 
thans.  Nederi.  Weekbl.  I.  1.  1907. 

Pisek,  Godfrey  Roger,  Demonstration  of  medi- 
cal examination.  Post-Graduate  XXII.  1.  p.  12.  Jan.  1907. 

Rieder,  II.,  Die  Orthoröntgenographie  d.  mens«. hl. 
Herzens.  Arch.  f.  physik.  Med.  u.  med. Technik  II.  1.  p.3. 

Kutkowski,  W.  v..  Aus  d.  Röntgenlalxinitorium 
d.  1.  med.  Universitätsklinik  (Berlin).  Bericht  über  d. 
JJ.  1904  —6.  Ztschr.  f.  physik.  u.  diiitet.  Ther.  X.  10. 
p.  586. 

W a 1 e s , K r n e s t De  Wolfe,  A binaural  an&culta- 
tion  tube.  Transact.  of  the  Am  er.  otoL  Soc.  X.  2.  p.  412. 

Z u e I z e r , G. , Chem.  u.  mikroskop.  Diagnostik. 
Leipzig.  Job.  Ambr.  Barth.  8.  XII  u.  256  S.  mit  109  Ab- 
bild. im  Text  u.  auf  9 Tafeln.  9 Mk. 

S.  a.  I.  Chem.  Untersuchung.  XIV. 4.  Hassel balcb. 

2)  Allgemeine.  In fektionskrankheiten . 

Abels.  Han a,  Ueber  mitigirte  Morbillen  u.  ver- 
längerte Incubationszeit.  Mitth.  d.  Ges.  f.  innere  Med.  u. 
Kinderhkde.  V.  12. 

A d a m , James,  Tetanus  in  2 brothers ; subdurul 
and  subcutaneouB  injections  of  aerum;  recovery.  Brit. 
med.  Journ.  Nov.  10. 

Arnsperger,Hans,  Zur  Frühdiagnose  d.  laingen- 
tuberkulose.  Münchn.  med.  Wchnschr.  L1V.  2.  1907. 

Ariisperger,  Hans,  Neuere  A rbeiten  über  Typhus 
abdominalis.  Schmidts  Jahrbb.  CCXCJ II.  p.  1.  113. 

Atkinson,J.  Milford,  Plague  procedure in Hodj; 
Kong.  Brit.  mini.  Journ.  Dec.  15. 

Babonneix  et  Berteaux,  Sur  un  cas  d’adeno- 
pathies  scarlatineuses  tardives.  (iaz.  des  Hdp.  3.  1907. 

Bär,  E.,  Zur  Praventivimpfung d.  Tetanus.  Schweiz. 
Corr.-Bl.  XXXVI.  23. 

Bald w in,  William  H.,  Compulsory  reportsand 
r«‘gistration  of  tubereulosis  in  the  United  States.  New 
York  a.  Philad.  med.  Journ.  LXXXIV.  23.  p.  1120.  Dec. 

Barjon,  F. , et  Ch.  Lesieur,  Pleuresie  Eher- 
thienne  au  coure  de  la  fievre  typhoide.  Lyon  med.  CVII. 
p.  861.  Dec.  2. 

Behring,  E.  v..  Die  Bekämpfung  d.  Tuberkulös*?. 
Württemb.  Corr.-Bl.  LXXVI.  51. 

Beiträge  zur  Klinik  d.  Tuberkulose,  horausgeg.  von 
Ludolf  Bauer.  VI.  4.  Würzburg.  A.  Stübers  Verlag 
(C.  Kabitzsch).  Gr.  8.  S.  327-431.  4 Mk.  50  Pf. 

Beitzko,  H.,  Ueber  d.  Ursprung  d.  Lungentuber- 
kulose. Vir«?how?,s  Arch.  CLXXXV1I.  1.  p.  183. 

Beitzke,  H.,  Ueber  d.  Verlauf  d.  Impftuberkulns? 
b.  Meerschweinehen.  Berl.  klin.  Wehnsehr.  XIJV.  2. 
1907. 

Beriet,  L.,  Contribution  ä l'etude  des  pleurösies 
hemorrhagiques  au  cours  de  la  fievre  typhoide.  Gaz.  de* 
H6p.  142. 

Bernheim,  Samuel,  Tubereulose  et  logements 
insalubres.  Ztschr.  f.  Tuberk.  IX.  6.  p.  585. 

Bertnrelli,  E.,  Die  Bekämpfung  d.  gelben  Fiebers 
in  Rio  de  Janeiro.  Wien.  klin.  Rundschau  XX.  30. 

Bertrand,  Un  cas  de  tu  bereu  lose  ganglionnairv 
«lu  oou,  guerie  par  la  nouvelle  tuberculine  de  Koch. 
Presse  med.  beige  LV11I.  49. 

Bertrand,  L.  E..  Dysenterie  bacillaire  et  abees du 
foie.  Bull,  de  l'Acad.  3.  S.  LV11.  1.  p.  43.  Janv.  2.  1907. 


IV.  2. 


IV.  2. 


287 


Medicinische  Bibliographie  des  In-  und  Auslands. 


Biss,  Hubert  E.  J.,  Scarlet  fever  mortality  and 
hospital  isolation.  Laneet  Dec.  15.  p.  1685. 

B I a e k h a m . E.  J Tropical  dyaentery.  Laneet  Dec.  1 . 

Bleyer,  J.  Mount.  Prognotris  in  the  eonsumptive. 
New  York  med.  Record  LXX1.  3.  p.  95.  Jan.  1907. 

Blum,  L..  Ueber  d.  diagnost.  Bedeutung  d.  Angina 
ulcerosa  typhosa.  Münchn.  med.  Wchnschr.  LL1I.  47. 

Blumenthal,  Franz«  Die  Colityphusgrappe  in 
ihren  Beziehungen  zu  d.  Erkrankungen  d.  Gallenwege. 
Deutsches  Areh.  f.  klin.  Med.  LXXXV1II.  4—6.  p.  509. 
1907. 

Böhm,  Friedrich,  Die  Bekämpfung  d.  Weiter- 
verbreitung von  Infektionskrankheiten  mittels  Desinfek- 
tion. Münchn.  med.  Wchnschr.  Llll.  46. 

Bongiovanni,  Aiessandro,  Die  Bedeutung  d. 
Hanfrristegraben  f.  d.  Verbreitung  d.  Malaria.  Centr.-Bl. 
f.  Bakterie!,  u.  8.  w.  XLll.  7.  8. 

Bonne y,  Sherman  G.,  What  may  be  aocompli- 
shed  with  apparentiy  hopeless  cases  of  tuberculosis.  New 
York  a.  Philad.  med.  Journ.  LXXXIV.  17.  p.  837.  Oct. 

Borle,  Un  cas  de  fievre  raalarienne  k forme  cere- 
brale. Revue  med.  de  la  Suisse  rom.  XXVII.  1.  p.  53. 
Janv.  1907. 

Brammer,  Max,  Om  tidlig  Diagnose  af  Tuber- 
kulose og  om  Anvendelse  af  diagnostiske  Tuberkulininjek- 
tionee  hos  Mennesket  Hosp.-Tid.  4.  K.  XIV.  42. 

B r a n c h , C.  W.,  A case  of  haenioptysis.  Brit.  med. 
Journ.  Dec.  1. 

Brewer,  Isaac  W..  Tuberculosis  among  the  In- 
dians of  Arizona  and  New  Mexico.  Now  York  Philad. 
med.  Journ.  LXXXIV.  20.  p.  981.  Nov. 

Brodun,  A„  et  J.  K o d h a i n , Le  traitement  de  la 
trypanosomiasis  buraaine  (maladie  du  sorameil).  Arch.  f. 
Schiffs-  u.  Tropenhyg.  X.  22.  p.  693. 

Bruck,  A.  W.,  Beitrag  zur  Tuberkulose  d.  Säug- 
lingsaltere. Münchn.  med.  Wchnschr.  Llll.  49. 

Brückner,  Ueber  Diphtherie.  Schmidts  Jahrbb. 
CCXCIil.  p.  58. 

Brückner,  Neuere  Arbeiten  über  Diphtheriehoil- 
serum.  Schmidt  s Jahrbb.  CCXCIIL  p.  173. 

B u r w i n k e 1 , 0.,  Die  Lungenschwindsucht,  ihre  Ur- 
sachen u.  Bekämpfung.  München  1907.  Verl.  d.  ärztl. 
Rundschau  (Otto  Gmclin).  8.  48  S.  1 Mk. 

Busch.  M,  Beitrag  zur  Tetanusfrage,  bes.  zur  Frage 
d.  präventiven  Antitorinbehandlung.  Arch.  f.  klin.  Ctnr. 
LXXXII.  1.  p.  27.  1907. 

Buxton,  B.  II.,  Bile  media  in  typhoid  diagnosis. 
Prooeed.  of  the  Soc.  of  experim.  Biol.  a.  Med.  IV.  1.  p.  1. 

Calmette,  A.,  Etiologie  de  la  tuberculo*e  infantile. 
Rho  med.  du  Nord  X.  50. 

Chantemesse;  MarchouxetHaury,  Lasuette 
miliaire  et  le  rat  deachamps.  Bull,  de  l'Acad.  3.  S.  XLVI. 
35.  p.  293.  Oct.  23. 

Chapmau,  E.  8.,  An  aooount  of  5 cases  of  pyelitee 
in  enteric  fever.  Glasgow  med.  Journ.  LXVI.  6.  p.  407.  Dec. 

Cheinisse,  L.,  La  rubeole  est-elle  toujoure  beni- 
gne? Semaine  med.  XXVI.  52. 

Cobb,  J.  0.,  Where  to  sood  consnmptives?  New 
York  a.  Philad.  med.  Journ.  LXXXV.  1.  p.  10.  Jan.  1907. 

Cohen,  Solomon  Solis,  The  respective  spheros 
of  hygieuic  and  medicinal  measures  in  the  treatment  of 
pulmonary  tubereulosis.  Brit.  med.  Journ.  Nov.  24. 

Conradi,  H.,  Zur  bakteriolog.  Frühdiagnose  des 
Typhus.  Münchn.  med.  Wchnschr.  Llll.  49. 

Co  mell,  Walter  S.,  The  present  treatment  of 
diphtheria  by  the  medical  profession.  New  York  a.  Philad. 
med.  Journ.  LXXXIV«  17.  p.  835.  Oct. 

C o r n e 1 1 , WalterS.,  The  membrano  and  compli- 
cations  uf  diphtheria.  New  York  a.  Philad.  med.  Journ. 
LXXXIV.  20.  p.  963.  Nov. 

Cornet,G.,  Die  Tuberkulose.  2.  Aufl.  I.u.  II.  Hälfte. 
Wien  1907.  Alfred  Holder.  Gr.  8.  XVI  u.  1442  S.  mit 
Illustrat..  Karten  u.  Tafeln.  32  Mk. 

Corrie,  ll.B.,  Notes  on  a case  of  epidemic cerebro- 
spinal nieningitis.  Transvaal  med.  Journ.  II.  4.  p.  91.  Nov. 


Dansauer,  Erfahrungen  u.  Beobachtungen  über 
Ruhr  in  Süd westafrika.  Areh.  f.  Schiffs.-  u.  Tropenhyg. 
XL  2.  p.  45.  1907. 

Defoug.  Une  epidemic  de  rubeoles  au  Urne,  regi- 
ment  d infanterie.  Arch.  de  Med.  et  de  Pharm,  mil. 
XLV11L  4.  p.  407.  Nov. 

Delearde,  I/»  regime  ach lo rare  dans  le  traitement 
de  la  scarlatine  et  des  nephrites  aigues.  Echo  med.  du 
Nord  XL  3.  1907. 

D e Re n z i , Tuherkulosestudien  in  Italien.  Internat. 
Centr.-Bl.  f.  Tuberkulose- Lit.  L 6.  1907. 

Deutm an ii,  A.  A.  F.  M.,  Fixatie - ahscess  bij  een 

?‘val  van  aanhoudende  koortsen  na  typhus.  Gcneosk. 
ijdschr.  voor  Nederl.  lndie  XLVI.  6.  blz.  585. 

D i e m , Karl,  Schwimmende  Sanatorien.  Unter 
techn.  Mitarbeit  von  Em»t  Kegerbauer.  Leipzig  u.  Wien 
1907.  Franz  Deuticke.  8.  VII  u.  111  S.  mit  2 Schiffs- 
pläneu.  4 Mk. 

Discussion  sur  la  pathologie  et  la  prophylaxie 
actudles  du  paludisme.  Bull,  de  l'Acad.  3.S.  LVI.  36.  41. 
44.  p.  343.  513.  615.  Oct.  30,  Dec.  4.  20. 

Diver,  E.  W.,  The  treatment  of  phthisis  by  Sana- 
torium methods.  Brit.  med.  Journ.  Dec.  1. 

Dü r hak,  F.,  G«wchichte  d.  Pestepidemien  in  Russ- 
land. Breslau.  J.  U.  Kern  s Verl.  8.  V u.  320  S.  0 Mk. 

Drewitz,  Ueber  d.  im  Wenxel- Haneke 'sehen  Kran- 
kenhause  behandelten  Variolafälle.  Allg.  med.  Centr.-Ztg. 
LXXVI.  2.  1907. 

Dutton,  J.  Everett;  John  L.  Todd  and  E.  N. 
Tobey,  A comparison  between  the  trypanosomes  present 
by  day  and  by  night  in  the  peripheral  blood  of  cases  of 
human  trypanoMimiases.  Liverpool  School  of  trop.  med. 
Mem.  XXL  p.  59. 

Ebstein,  Wilhelm,  Ueber  d.  Wechselvcrhältniss 
zwischen  d.  verschied.  Symptomenoomplexen  d.  Abdo- 
minaltvphus.  Deutsches  Arch.  f.  klin.  Med.  LXXXV  111. 
4—6.  i>.  591.  1907. 

Epstein.  A.  A.,  Blood  eultures  in  typhoid  fever. 
Proceed.  of  the  New  York  puthol.  Soc.  N.8.  VI.  5.  p.  106.  Oct. 

Ewald,  Paul,  Lungentuberkulose  u.  periphere  Un- 
fallverletzung.  Münchn.  med.  Wchnschr.  Llll.  46. 

Expedition,  deutsche,  zur  Erforschung  d. Schlaf- 
krankheit in  Ostafrika,  über  d.  bisher.  Verlauf  ders. 
Deutsche  med.  Wchnschr.  XXX11.  51.  Sond.-Beil. 

F a w c e 1 1 , J.,  Diphtheria  of  oesophagus.  Transaet. 
of  the  pathol.  Soc.  of  London  LVII.  3.  p.  336. 

Fibiger,  Johannes,  and  C.  0.  Jenson,  Ueber 
d.  Bedeutung  d.  Milchinfektion  f.  d.  Entstehung  d.  pri- 
mären lntotinaltuberkulose  im  Kindesalter.  Berl.  klin. 
Wchnschr.  XL1V.  4.  1907. 

Flesch,  Hermann,  u.  Alexander  Schoss- 
berger, Ueber  d.  Veränderung  d.  neutrophilen  Blut- 
bildes im  Incubationsstadium  von  Masera.  Jahrb,  f. 
Kinderhkdc.  3.  F.  XIV.  5.  p.  724. 

Fl  ex  n er,  Simon,  Experim.  Cerebrospinalmenin- 
gitis  u.  ihre  Serumbehandlung.  Centr.-Bl.  f.  Bakteriol. 
u.  s.  w.  XLI1I.  1. 

F o r b e s , J . G.,  Tuberculosis of  tonsils  with  congenital 
bronchiectnsis.  Transaet  of  the  patbol.  Soc.  of  London 
LVII.  3.  p.  347. 

Fraenkel,  C.,  Der  Nachweis  d.  Toxins  im  Blute  d. 
Diphtheriekrankeu.  Münchn.  med.  Wchnschr.  UV.  1. 
1907. 

Friedbergor,  C.,  u.  C.  Moreschi,  Beitrag  zur 
aktiven  Immunisirang  d.  Menschen  gegen  Typhus.  Deut- 
sche med.  Wchnschr.  XXXII.  49. 

Friedrich,  Wilhelm,  Die  Ursachen  d.  Tuber- 
kulose b.  d.  industriellen  Bevölkerung  Budapests.  Ztschr. 
f.  Tuberk.  X.  2.  p.  115. 

F ü 1 1 e b o r n , F.,  lieber  Kala- Azar  oder  trop.  Spleno- 
megalie. Arch.  f.  Schiffs-  u.  Tropenhyg.  X.  24.  p.  766. 

Gange,  F.  W. , The  treatment  of  tetanus.  Brit. 
med.  Journ.  Jan.  12.  1907. 

Gioscffi,  M.,  Zur  Malarinopidemiologif  im  südl. 
Istrien  im  J.  1905.  Wien.  klin.  Wchnschr.  XIX.  46. 


288  IV.  2.  Medicinische  Bibliographie  des  In-  und  Auslands.  IV.  2. 


0 log n er,  Max,  Ceber d. Sitz d. Ursache d.Beriberi. 
Aich.  f.  Schiffs-  u.  Trope  nhyg.  XI.  1.  p.  1.  1907. 

Goodale,  J.  L.,  The  examination  of  the  thront  in 
chronic  System ic  infoctions.  Boston  med.  a.  surg.  Journ. 
CLV.  22.  p.  632.  Dec. 

Goodale,  J.  L.,  Examen  de  la  gorge  dnns  les  in- 
fections  chroniqne  de  l’organisme.  Aren,  internat.  de 
Laryngol.  etc.  XXII.  3.  p.  695. 

Gordon,  W.,  and  J.  K.  Harpor,  On  the  influence 
of  veiny  wind»  on  phthisis  in  23  parishes  of  North  Devon. 
Brit.  med.  Journ.  Nov.  3. 

G r a n c h e r , La  tuberculose  ganglio-pulmonaire  dans 
l’ecole  parisienne.  Bull,  de  l’Acad.  3.  K.  LVL  37.  p.  379. 
Nov.  6. 

Gray,  A.  Murray,  Some  points  in  the  diagnosis 
and  treatment  of  phthisis  pulmonalis.  Transvaal  med. 
Journ.  VI.  5.  p.  1 12.  Dec. 

Gray,  Ethan  A.»  Geber  d.  Frühdiagnose  d.  Lungen- 
tuberkulose. New  Yorker  med.  Mon.-Schr.  XV11I.  11. 
p.  338. 

G r i f f i t h , J.  P.  C r o z e r , Treatment  of  tuberculosis 
in  early -life.  Ther.  Gaz.  3.  S.  XXII.  12.  p.  817.  Dec. 

Ham  m e r , Zur  Tuberkulinbehandl.  d.  Lungentuber- 
kulose. Miinchn.  med.  Wchnschr.  LUL  48. 

Handbuch  d.  Tropenkrankheiteu,  herausgeg.  von 
Carl  Menne.  III.  Band.  Leipzig.  Job.  Am br.  Barth.  Gr.  8. 
XVIII  u.  818  S.  mit  315  Abbild,  im  Text  u.  auf  13  Tafeln. 
28  Mk. 

Hanson,  Alfred,  En kusma-epidemi.  Norsk Mag. 
f.  Lägövidensk.  6.  &.  V.  1.  s.  86.  1907. 

Hart,  Carl,  Die  mechan.  Disposition  d.  Lungen- 
spitzen zur  tuberkulösen  Phthise.  Stuttgart.  Ferd.  Enke. 
Gr.  8.  268  8.  mit  23  Abbild,  im  Text.  8 Mk. 

Hecht,  A. , Uober  d.  neuesten  Heilmittel  gegen 
Erysipel.  Therap.  Monatsh.  XXI.  1.  p.  23.  1907. 

Hicks,  Pkelip,  Notification  of  phthisls.  Brit. 
med.  Journ.  Dec.  15.  p.  1745. 

H i 1 ge r m a n n , K.,  Der  Nachweis  d.  Typhusbacillen 
im  Wasser  mittels d.  Eisenfällungsmethoden.  Arch.  f.  Hyg. 
IAX.  4.  p.  355. 

II irschberg,  Leonard  K.,  Bacillus  pyrogenes 
nova  spec-associated  with  a febrile  disease.  Anier.  Journ. 
of  med.  Sc.  CXXXII.  5.  p.  740.  Nov. 

Holst,  Peter  F. ; Lyder  Nicolay sen  u.  Y ng- 
var  U s t v «dt,  Untersuchungen  über  d.  Lebensdauer  d. 
Schwindsüchtigen  in  Norwegen.  Deutsches  Arch.  f.  klin. 
Med.  LXXXVlU.  4-6.  p.  325.  1907. 

II  o 1 w e d e , B.  v.,  Brand  b.  Masern.  Jahrb.  f.  Kinder- 
hlcde.  3.  F.  XIV.  5.  p.  730. 

H n b e n e r , Wilhelm,  Ueber  Strumitis  ty  pliosa. 
Ein  weiterer  Beitrag  zur  Lehre  von  d.  Typhusmetastasen. 
Mitth.  a.  d.  Grenzgeb.  d.  Med.  u.  Chir.  3.  Suppl.  p,  249. 
1907. 

H u 1 s h o f f Pol,  1).  J.,  ßeriberi  en  katjang  hidjoe. 
Geneesk.  Tijdscbr.  voor  Ncderl.  indie  XLV1.  5.  blz.  477. 

Hunt,  Ern c. st  L.,  Epidemie  cerebrospinal  menin- 
gitis.  Boston  med.  a.  surg.  Jouru.  CLV.  17.  18.  p.  161. 
507.  Oct.,  Nov. 

J ac  o bi , A.,  The  ton.sil  a*  a portal  of  microbic  and 
toxic  in  vasion.  Arch.  of  Ped.  July. 

Jacobs,  Henry  Barton,  Kemarks  upon  the 
international  congress  of  tuberculosis,  Paris.  Bull,  of  the 
Johns  Hopkins  Hosp.  XVII.  188.  p.  354.  Nov. 

Johle,  Ludwig,  Beobachtungen  b.  einer  Grippen- 
endemie, hervorgemfon  durch  d.  Miorococcus  catarrhalis. 
Jahrb.  f.  Kinderhkde.  3.  F.  XIV.  5.  p.  716. 

J e h le , Ludwig,  Geber  d.  Holle  d. Grulieninfcktion 
h.  Entstehen  d.  Genickstarre-Epidemien.  Münchn.  med. 
Wchnschr.  LIII.  52. 

J e n k i n s , E.  Ly  n n , The  incubarion  of  scarlet  fever. 
Brit  med.  Journ.  Jan.  26.  p.  199.  1907. 

Jolly,  Julius,  Indische  Prioritätsansprüche  [Ver- 
breitung d.  Malaria].  Deutsches  Arch.  f.  klin.  Med. 
LXXX1X.  1-4.  p.  148. 


Jürgens,  Geber  typhusähnl.  Erkrankungen.  Deut- 
sche med.  Wchnschr.  XXXIII.  1.2.  1907. 

Junker,  Fritz,  Zur  Tuberkulindiagnostik  d.  Lun- 
gentuberkulose. Beitr.  z.  Klin.  d.  Tuberk.  VL  4.  p.  341. 

K a r 1 i n s k i , J.,  Ueber  Serotherapie  d.  Rohr.  Wien, 
klin.  Wchnschr.  XLX.  51. 

Kermorgant,  M uhulies  endemiques,  epidemiquo 
et  contagieuses  qui  ont  regne  dans  les  colonies  fran^ais*** 
en  1905.  Bull,  de  i'Acad.  3.  S.  LVI1.  2.  p.  74.  Jan.  8. 
1907.^ 

Ketchen,  Arthur  D.,  Notes  on  a case  of  quinine 
haemoglobin  uria  or  blacknater  fever.  Brit.  me<i.  Journ. 
Nov.  10. 

King,  Herbert  Maxon,  The  scape  and  valueof 
the  Sanatorium  in  the  antituberculosis  movement.  New 
York  med.  Record  LXX.  24.  p.  941.  Dec. 

K i n o sh i t a , K.,  Ueber  d.  Verbreitung  d.  Anopheles 
auf  Formosa  u.  deren  Beziehungen  zu  d.  Malariakrank- 
heiten. Arch.  f.  Schiffe-  u.  Tropenhvg.  X.  21.  22.  23. 
p.  616.  708.  741. 

Klemperer,  F. , Zur  Behandl.  d.  Lungenpbthi*? 
mit  kunstl.  Pneumothorax.  Ther.  d.  Gegenw.  N.  F.  VIII. 
12.  p.  545. 

Klose,  Heinrich,  Ueber  complicirende  hämor- 
rhag.  Diathesen  b.  Scharlach,  nebst  einigen  Bemerkungen 
zur  Gelatinetherapie.  Deutsche  med.  Wchnschr.  XXX 11. 
51.  52. 

Knopf,  8.  A.,  The  tuberculosis  problem  in  prisons 
nnd  reformatories.  New  York  a.  Philad.  med.  Joum. 
LXXXIV.  20.  p.  968.  Nov. 

Knopf,  S.  A.,  Tuberculosis  a social  disease.  Bull, 
of  the  Johns  Hopkins  Hosp.  XVII.  189.  Dec. 

Kobler,  G.,  Ueber  d.  Maassregeln  zur  Verhütung 
d.  Uebertragung  d.  Pest  von  I^and  zu  tand  u.  innerhalb 
eines  Territoriums.  Wien.  med.  Wchnsch.  LVI.  45. 

Koch,  Adolf,  Jahresbericht  über  d.  Sanatorium 
Schömberg,  O.-A.  Neuenbürg,  f.  d.  .1.  1905.  Württemh 
Corr.-Bl.  LXXVL  47. 

Koch,  Bericht  über  d.  Thätigkeit  d.  deutschen  Expe- 
dition  zur  Erforschung  d.  Schlafkrankheit  bis  zum  25.  Nov. 
1906.  Deutsche  med.  Wchnschr.  XXX III.  2.  1907. 

Köhler,  F.,  lieber  d.  Tuljerkuloseserum  Marmor* t. 
Fortschr.  d.  Med.  XXIV.  29.  p.  827. 

Köhler,  F.,  Jahresbericht  der  Lungenheilstätte 
Holsterhausen  b.  Werden-Ruhr  (1905).  Centr.-Bl.  f.  allg. 
Geshpfl.  XXV.  11  u.  12.  p.  451. 

Kokoris,  I).,  Ueber  Rheumatismus  tuberculosu». 
Wien.  klin.  Rundschau  XX.  46. 

Körte,  W.  E.  de,  The  virus  of  small -pox  and 
vaccitiia.  Brit.  med.  Journ.  Dec.  1. 

Koväcs,  Josef,  Was  ergiebt  sich  in  Bezug  auf  d. 
Pathogenese  d.  Lungentuberkulose  nach  Bestimmung  d. 
Infektion*  wege  b.  Fütterung*-  u.  Inhalations  versuchen? 
Beitr.  z.  pathol.  Anat  u.  allg.  Pathol.  XL.  2.  p.  281. 

K r a l o u c h k i n c , V.,  Les  vaecinatious  antirabiques 
i\  St.  Petersbourg.  Arch.  des  Sc.  biol.  de  St.  Peterebourg 
XII.  3.  p.  197. 

Kraus,  Fr.,  u.  E.  Stadelmann,  Der  heutige 
Stand  d.  Diagnose  u.  Therapie  d.  A bdominaltyphus.  Ther. 
d.  Gegenw,  N.  F.  IX.  1.  d.  31*  1907. 

Kraus,  R.,  u.  R.  I)oerr,  Die  experiment.  Grund- 
lage einer  antitox.  Therapie  d.  bacillären  Dysenterie. 
Ztschr.  f.  Hyg.  u.  lnfektionskrankk.  LV.  1.  p.  1. 

Krause,  Ueber  specif. Tuberkulin.  Ztschr.  f.  Tuberk. 
IX.  6.  p.  (306. 

Krause,  Behänd!.  d.  Drüsentuberkulose  mit  subcut. 
u.  interner  Anwendung  von  Koch’ 8 Bacillenemulsion. 
Berl.  klin.  Wchnschr.  XUV.  2.  1907. 

K reib  ich,  K. , Ein  Fall  von  Erythema  perstans 
faciei  (Erysipelas  faciei  Kaposi).  Monat. sh.  f.  prakt.  Der- 
matol. XIJIl.  9.  p.  443. 

Kress,  George  H.,  Compulsory  registration  and 
fumigation,  the  most  important  of  all  prophylactic  mea- 
sures  in  the  prevention  of  pulmonary  tuberculosis.  Ztschr. 
f.  Tuberk.  IX.  6.  p.  637. 


IV.  2. 


IV.  2. 


289 


Mt*lieinisehe  Bibliographie  des  In-  und  Auslands. 


Krueger,  Die  Gelbfiehererkrankungen  in  Togo  vom 
19.  April  bis  4.  Mai  1906.  Arch.  f.  Schiffs-  u.  Tropenhyg. 
X.  21.  p.  653. 

Kümmel,  W.,  Ueber  d.  vom  Ohr  ausgehenden  sept. 
Allgemeininfektionen.  Mitth.  a.  d.  Grenzgeb.  d.  Med.  u. 
Chir.  3.  Suppl.  p.  169.  1907. 

Kutscher,  K.  H.,  Ueber  d.  afrikan.  Schlafkrank- 
heit nach  d.  neuesten  Mittheilungen  R.  Koch ’g.  Berl. 
klin.  Wchnschr.  XL1V.  1.  1907. 

Lagriffoul,  I^a  formule  leucocytaire de la rougeole 
et  de  la  rubeole.  Arch.  de  Med.  experim.  XVIII.  6. 
p.  S18.  Xov. 

Laird,  ArthurT.,  Malaria  with  general  distribu- 
tion  of  the  plasmodia.  Albany  mod.  Ann.  XXVIII.  1. 
p.  178.  Jan.  1907. 

Läufer,  Rene,  8uralimentation  et  alimentation 
rationelle  du  tuberculeux.  Gtt.  des  Höp.  144. 

Led ia rd,  H.  A.,  Tul>erculosis  of  thyroid.  Transact. 
of  the  pathol.  8oc.  of  l^ondon  LVU.  2.  p.  153. 

L«  h m a n n , H e n r i k , Tuberkuloseloven  og  Skoleme. 
Ugeskr.  f.  I^ger  LXVIU.  47. 

L einer,  Karl,  Ueber  anaerobe  Bakterien  b.  Diph- 
therie. Centr.-Bl.  f.  Bakteriol.  u.  s.  w.  XLIH.  2.  1907. 

v.  L e u b e , Ueber  Pneumokokkenerysipel.  Sitz.-Ber. 
d.  physik.-med.  Ges.  zu  Würzburg  2.  p.  18. 

Leuchs,  Julius,  Ueber  d.  diagnost.  Zuverlässig- 
keit u.  d.  Specificität  d.  Coropleinontbindungsmethode  b. 
Typhus  u.  Paratyphus.  Berl.  klin.  Wchnschr.  XL1V.  3. 4. 
1907. 

Levy  et  Dargei n,  Un  cas  de  inyolisrae  grippal. 
Arch.  de  Med.  et  de  Pharm,  mil.  XLV1II.  1 1 . p. 426.  Nov. 

Levy,  E. , u.  Heinrich  Kayser,  Bnkteriolog. 
Befund  d.  Autopsie  eines  Typhusbacillenträgers.  Münehn. 
med.  Wchnschr.  LI II.  50. 

Livierato,  Spiro,  Ueber  d.  Wirkung d. Influenza 
auf  d.  Verlauf  verschied.  Infektionskrankheiten.  Centr.- 
BI.  f.  Bakteriol.  u.  s.  w.  XLIII.  2.  p.  1907. 

Löwenstein,  E.,  Ein  Beitrag  zur  Histologie  d. 
tuberkulösen  Auswurfs.  Ztsehr.  f.  Tuberk.  X.  1.  p.  47. 

Lö  wen  stein  u.  Kauf  f manu,  Ueber  d.Dosinuig 
d.  Alttuberkulins  zu  diagnost.  Zwecken.  Ztsuhr.f.  Tuberk. 
X.  1.  p.  47. 

Loghein,  J.  1.  van,  De  aatiologlsche  diagnostiek 
van  typbus  en  paratypbus.  Nederl.  Weekbl.  I.  3.  1907. 

Love,  Andrew,  Typhoid  spine.  Glasgow  med, 
Journ.  LXVL  6.  p.  423.  Dec. 

Ly  mau,  David  R.,  The  advantages  of  local  sana- 
toria  in  the  treatment  of  pulmonary  tuberculosis.  Bull. 
•*f  the  Johns  Hopkins  Hosp.  XVII.  1S8.  p.  361.  Xov. 

Mac  Comby,  John,  On  the  exanthem  of  scarlet 
fever  and  somc  of  its  counterfeits  and  the  clinical  signi- 
fieance  of  skm  haemorrhages  in  diphtheria.  Brit.  med. 
Jouru.  Dec.  22. 

Manges.  Morris,  The  Liberal  diet  in  typhoid 
fever.  New  York  a.  Philad.  med.  Journ.  LXXXIY\  22. 
p.  1082.  Dec. 

M a r ag  I i a n o , E.,  Die  spec.  Therapie  d.  Tuberkulose. 
BerL  klin.  Wchnschr.  XLIII.  45. 

Marechal,  Ce  qu’il  faut  atteudre  du  Sanatorium. 
Le  traitement  specifique  (de  la  tuberculoae).  Presse  med. 
leige  LVII1.  52. 

Marie  et  Holet,  La  tuberculose  dans  les  asih'N 
d »Jienes.  Arch.  de  Neurol.  2.  8.  XXII.  p.  287.  352. 
Oct,  Nov. 

Marie  et  Holet,  Lee  infinniers  d’asiies  d’aliencs 
et  la  oontagion  tubereuleuse.  Revue  de  Mul.  XXVI.  12. 
p.  976. 

Marks,  Lewis  Hart,  Coagulability  of  the  blood 
in  yellow  fever.  Amer.  Jouni.  of  med.  8oc.  CXXXII.  5. 
p.  705.  Nov. 

Ma  rmorek,  Alexander.  Beitrag  lur  Kenntnis* 
d.  tuberkulösen  Septikämie.  Berl.  klin.  Wchnschr.  XI. IV. 
1.  1907. 

Martin,  A.,  Physikal.  Therapie  d.  akuten  Infek- 
Med.  Jahrhb.  Bd.  293.  Hft.  3. 


tionskrankheiten.  Stuttgart.  Ferd.  Enke.  Gr.  8.  123  S. 
mit  5 Textabbild.  3 Mk. 

Mason,  J.  M.,  Epidemie  cerebro-spinal  meuiugitis. 
New  York».  I’hilad.  mod.  Journ.  LXXX1V.  19. p. 921. Nov. 

Meikle,  J.  Hai  ly,  Persistance  of  baeilli  in  tlu? 
throats  of  convulesoent  diphtheria  patients.  Edinb.  med. 
Journ.  2.  S.  XX.  6.  p.  510.  Dec. 

Mendolsohn,  Ludwig,  Untersuchungen  an  Kin- 
dern über  die  Ursachen  d.  Stenose  d.  oberen  Apertur  u. 
ihre  Bedeutung  f.  d.  Spitzenphthise.  Stuttgart.  Ferd. 
Enke.  Gr.8.  49  S.  m.  26 Abbild,  u. 3 Tafeln.  1 Mk.OOPf. 

Metzner,  Ueber  eine  ungewöhnl.  Form.  d.  Impf- 
tuberkulose. Beitr.  z.  klin.  Chir.  LIL  1.  p.  255. 

Minor,  C h a s.  L.,  On  tiie  use  and  abusc  of  pulmo- 
nary' gymnasties  in  the  treatment  of  tul)erculosis.  Therap. 
Gas.  3.  S.  XXII.  10.  p.  657.  Oct. 

Mole,  R.  Howard,  The  lesions  in  the  lymphatic 
glands  in  human  trypanosomiasis.  Liverpool  School  of 
trop.  mod.  Mem.  p.  69. 

Monod,  Charles,  Sur  la  serotherapio  dans  la 
tuberculoae.  Bull,  de  l’Aoad.  3.  S.  LVU.  3.  p.  122.  Janv.  15. 
1907. 

Morin,  Tuberkulosebebandlung  im  Höhenklima. 
Therap.  Monatsh.  XX.  11.  p.  519. 

Mott,  F.  W.,  Change«  in  the  nervous  System  pro- 
duced  in  the  chronic  trypanosoma  infections.  Brit.  med. 
Journ.  Dec.  22. 

Mouson,  G.,  Le  bilan  achtel  de  la  vaccination  anti- 
tuberouleuse.  Semaine  med.  XXVI.  49. 

Müh  lens.  I\,  Ueber  Malariaerkrankungen  an  Bord. 
Arch.  f.  Schiffs-  u.  Tropenhyg-  X.  24.  p.  782. 

Munter,  8.,  Ueber  Hydrotherapie  b.  fieberhaften 
Infektionskrankheiten.  Berl.  klin.  Wchnschr.  XLIII.  48. 

N am  mack.  Charles  E.,  The  treatment  of  la 
gripjie.  New'  York  med.  Record  LXX.  25.  p.  988.  Dec. 

Napier,  A le x.,  and  R.  M.  Buchanan , Notes  on 
n case  of  enteric  fever  in  which  the  action  of  the  typhoid 
virus  was  directed  mainly  in  the  kidney  (nephro-typhoid). 
Glasgow  mod.  Journ.  LXVL  6.  p.  401.  Dec. 

Narich,  L'inogalite  pupillaire,  signe  precoce  de  ln 
tuberculose.  Revue  med.  do  la  Suisse  rom.  XXVI.  12. 
p.  108.  Dec. 

Nedwill,  C.  LI.,  Cereprospinal  meningitis  in  the 
Sudan.  Lancet  1 . 

Neumann,  G.,  Ueber  d.  Untersuchung  von  Typhus- 
stühlen mittels  Malachitgriin-Niihrboden.  Arch.  f.  Hyg. 
LX.  1.  p.  1.  1907. 

Neutra,  Wilhelm,  Ueber  Jodophilie  b.  Scarla- 
tiua.  Ztachr.  f.  Heilkde.  N.  F.  VII.  11.  p.  433. 

Nichols,  John  Benjamin,  The  suppression  of 
tuberculosis.  New  York  med.  Record  LXX.  18.  p.  686.  Nov. 

N i c o 1 1 e and  F.  M e s n i 1 , Treatment  of  trypanoso- 
rniasis  by  the  oolours  of  bcuziline.  Brit.  med.  Journ. 
Dec.  22. 

Nijland,  A.  IL,  De  pokkenstatistiok  van  hetNeder- 
landsch-indiacho  leger.  Geneesk.  Tijdschr.  voor  Nederl. 
Indie  XLV1.  5.  bh.  558. 

Nitsch,  R.,  Bemerkungen  über  d.  Pasteur  Hche 
Methode  d.  Schutzimpfungen  gegon  Tollw’uth.  Cent -Bl. 
f.  Bakteriol.  u.  s.  w.  XLII.  8. 

Novy,  F.  G.,  and  R.  F.  Knapp.  Kelapsing  fever 
and  spiroehaete.  Brit.  med.  Journ.  Dec.  1. 

Ogata,  M..  Vorläuf.  Mittlieilung  überd.  Aetiologie 
d.  Tsutsugamushi  (Kodani-)Kmnkheit  (Ueberschwein- 
mungsfieber  nach  Bach).  Deutsche  med.  Wchnschr. 
XXXII.  45.  46. 

Park,  William  H.,  and  BinfordThrone,  The 
results  of  the  use  ofrefiued  diphtheria antitoxin,  Gibswis 
clobulin  pru|>aration  in  the  treatment  of  diphtheria.  Amer. 
Journ.  of  med.  Sc.  CXXXII.  5.  p.  686.  Nov. 

Pezopoulos,  N.,  et  J.  Cardainutis,  Du  palu- 
disme  congenital.  Centr.-Bl.  f.  BakterioL  u.  s.  w.  XLIII. 
2.  1907. 

Pfeiffer, T h.,  Die  steirische  Tuberkulosehoilstätte. 
Wien.  klin.  Wchnschr.  XIX.  45. 

37 


290  IV.  2.  Medicinische  Bibliographie  dos  In-  und  Auslands.  IV.  2. 


Pförringeru.  I*  u n z , Die  röntgonolog. Diagnostik 
d.  Lungentuberkulose.  Münchn.  med.  Wchnschr.  L1V.  2. 
1907. 

Philip,  B.  W.,  On  tuberculosis  dispensaries  and the 
eoordination  of  ineasurea  against  tuberculose.  New  York 
a.  l'liilad.  med.  Journ.  LXXXIV.  21.  p.  1020.  Nov. 

Philip,  K.  W.,  On  the  public  aspects  of  the  pre- 
vention  of  consumptiou.  Brit  med.  Joum.  Dec.  1. 

Pic,  A.,  Contribution  ä l’ctudo  de  la  mortalitehospi- 
taliere  de  la  fievre  typhoide.  Lyon  med.  CVIl.  p.  709. 
Nov.  4. 

Pitchford,  Wilfred  Watkins,  Meteorological 
conditions  and  enteric  fever.  Brit.  med.  Journ.  Jan.  20. 
p.  233.  1907. 

Poncet,  Antonin,  et  ReneLeriche,  Tuber- 
eulose  oporatoire  et  arthritisme.  Lyon  med.  CVI11.  1. 
p.  3.  Jan.  0.  1907. 

Poncet,  Antonin,  et  Rene  Leriche,  Tuber- 
culose  irjflammatoire  et  arthritisme.  Bull,  de  Thor.  CL1I. 
1.  2.  p.  5.  Ü3.  Janv.  8.  15.  1907. 

Pottenger,  F.  M.,  A plea  for  a more  rational 
thorapy  in  tuberculosis.  New  York  med.  Record  LXX. 
19.  p.  725.  Nov. 

Pottenger,  F.  M.,  The  treatment  of  tuberculous 
laryngitis  with  culture  producta  with  observations  upon 
the  action  of  specific  inoculations  in  the  troatment  of 
tuberculosis.  Amer.  Journ.  of  med.  8c.  CXXXU.  6. 
p.  906.  Dec. 

Ra bino witsch,  Lydia,  Neue  experim.  Unter- 
suchungen über  Tul>erkulose.  Deutsche  med.  Wchnschr. 
XXXII.  45. 

Ranke,  Karl  Ernst,  Zur  Morbiditätsstatistik  d. 
Lungentuberkulose.  Ztschr.  f.Tuberk.  X.  1.  2.  p.  61. 136. 

Heid,  S.T.,  Inoculation  of  Malta  fever.  Transact.  of 
the  pathol.  Soc.  of  London  LY  11.  3.  p.  463. 

Rivers.  W.C.,  The  relations  of  dental  conditions  to 
pulmonary  tuberculosis.  I^ancct  Nov.  3.  p.  1240. 

R o a f , II.  E.,  and  C.  8.  8 b e r ri  n g to  n , The  mecha- 
nism  of  the  loeked  jaw  produced  by  tetanus  toxin.  Brit. 
med.  Journ.  Dec.  22. 

Roe misch,  W. , Uebor  Dauererfolge  mit  Tuber- 
kulinbehaudlung.  Münchn.  med.  Wchnschr.  LI  V.  3.  1907. 

Rohn,  Adolf,  Ueber  2 Fälle  von  Meningitis  eere- 
brospinalis  epidemica  mit  protrahirtem  Verlauf.  Prag, 
med.  Wchnschr.  XXXI.  49. 

Rosenberger,  Rändle  C.,  Recent  Studie#  in 
measles.  Proceod.  of  the  pathol.  Soc.  of  Philad.  N.  8.  IX. 
5.  p.  109. 

von  Ruck,  Silvio,  Maus  natural  proteetive 
agencies  against  tuberculosis.  New  York  med.  Record 
LXX.  20.  p.  763.  Nov. 

Rudilik.  M.  A.,  Ein  Beitrag  zur  Fragt*  d.  Anwen- 
dung u.  d.  Erfolges  d.  Dysenterieheilserum.  Wien.  klin. 
Wchnschr.  XIX.  51. 

Bad  gor,  J.,  Die  Hydriatik  d.  Croup.  Arch.  f.  Kin- 
derbkde.  XLV.  1 u.  2.  p.  31. 

Schaedel,  H.,  Uebor  Cystitis  typhosa.  Mitth.  a. 
d.  Orenzgeb.  d.  Med.  u.  Chir.  XVI.  4 u.  5.  p.  619. 

Schweitzer,  Arthur,  Beiträge  zur  Therapie  d. 
Malaria.  Therap  Monatsh.  XXI.  1.  p.  25.  1907. 

Sergeut,  Edmund,  Organisation  de  la  lutte  anti- 
paludique  en  Algerie.  Arch.  f.  Schiffs-  u.  Tropenhyg.  X. 
23.  p.  736. 

S o n n e r s e t , William  L.,  The  early  course  and 
diagnosis  of  scarlet  fever.  New  York  a.  Philad.  med. 
Journ.  LXXXIV.  20.  p.  984.  Nov. 

Spät,  Wilhelm.  Die  Diagnose  d.  typhoiden  Krank- 
heiten d.  Menschen.  Wien.  klin.  Wchnschr.  XX.  3.1907. 

Spitta,  Harold  R.  ü.  An  account  of  sozne  ex- 
periments  in  connection  with  Dr.  Mnrmnrek's  method  for 
the  early  diagnosis  of  tuberculosis.  Journ.  of  Pathol.  a. 
Bactcriol.  XI.  4.  p.  383.  .lau.  1907. 

Stadel  mann,  E.,  Die  Behänd I.  d.  Typhus  abdo- 
minalis. Deutsche  med.  Wclinst:hr.  XXX11.  47.  48. 

Stein,  Richard,  Somc  rernarks  on  the  diagnosis 


of  tvphoid  fever.  New  York  a.  Philad.  med.  Journ 
LXXXIV.  20.  p.  987.  Nov. 

Suter,  F.  A.,  Lokale,  subcutane  u.subduraleSerum- 
applikution  b.  Tetanus,  nebst  Bemerkungen  iiberd.Tetan«- 
propbylaxe.  Beitr.  z,  klin.  Chir.  L1I.  3.  p.  671.  1907. 

Ten d el oo , N.  Ph„  Aero-lymphogene Lungentuber- 
kulose.  Münchn.  med.  Wchnschr.  LIV.  3.  1907. 

Tendeloo,  N.  Ph.,  Kol  laterale  tu  berk  uleuze  on- 
steking.  Nederl.  Weekbl.  I.  3.  1907.  — Beitr.  z.  Klin.  d. 
Tuberk.  VI.  4.  p.  329. 

Thayer,  A.  E.,  Study  of  a case  of  yellow  fever. 
New  York  med.  Record  LXXI.  2.  p.  45.  Jan.  1907. 

Thiroux,  Sur  les  relations  de  la  fievre  tropica!-' 
avec  la  quartc  et  la  tierce,  d'apres  des  observation«  au 
Senegal.  Aon.  de  l inst.  Pasteur  XX.  10.  p.  869.  Oct 
Thue,  Kr.,  Dödsfald  under  hamopb.se  ved  lung- 
tuberkulose.  Norsk  Mag.  f.  Lägcvidcnsk.  5,  R.  V.  1.  s.37. 
1907. 

Tjaden,  Die  Diphtherie  als  Volksseuche  u.  ihre 
Bekämpfung.  Deutsches  Arch.  f.  klin.  Med.  I.XXX1X 

4.  p.  292. 

Tuberkulose  s.  III.  Archambault,  Bang,  Bttday. 
IH  Donna , Gengou,  Lötrensieiti,  Mocller , Rabtnotcitsch, 
Vagedes.  IV.  2;  3.  G oll  stein ; 4.  Fiesiuger , Geisslrr; 

5.  Oppenheimer;  6.  Morse;  7.  Verny ; 8.  l’oggio,  Wein- 
berg; 10.  Lupus,  Mibelli.  V.  1.  Rügt/.  1 Vallaee,  Feld- 
stein, Onodi,  Paelxold;  2.  a.  HVi« ; 2.  b.  Müller;  2.  e. 
Gelpke , Shepherd;  2.  d.  Daudet,  Brougersma,  Corner. 
DuJiot,  Künnnell,  Bor  sing;  2.  e.  Bardenheuer,  Petitjean, 
Wöstmann.  VI.  Baumgarten,  Birnbaum,  Fahre , Hart- 
mann, Zappi.  VH.  Veit.  VIII.  Bourht , Path.  XI. 
DarireU,  Fein,  Lublinski,  Semon.  XIII.  2.  Brücktter. 
Mont  iaet,  Schröder ; 3.  Adler.  XV.  IIuss.  XVI 1 1 . Fibigtr. 
XX.  Landgraff. 

Ullraann,  Emanuel,  Ueber  meine  Erfolge  mit 
Dr.  Marmoreck' s A nti tuberkulöses« rum.  Ztschr.  f. Tuberk. 
X.  2.  p.  97. 

Ullmann,  Karl,  Inwieweit  besteht  in  Lungen- 
heilstätten, dermatol.  Ahtheilungen  u.  Ambulatorien  eux? 
Gefahr  d.  Tuberkulose  Übertragung  u.  worin  bestehen  d. 
Mindestniaassnahmeii  wirksamer  Prophylaxe?  New  Yorker 
med.  Mon.-Schr.  XHL  8.  p.  239. 

Verdun,  Les  conceptions  modernes  sur  la  prophy* 
laxie  du  paludisme.  Echo  med.  du  Nord  XT.  4.  1907. 

V i g n o I , Andre,  L'epidemie  de  suette  miliaire  de* 
Charentes  eil  1906.  Seinaino  med.  XXVII.  2.  1907. 

Vipond,  Albert  E.,  The  early  diagnosis  of  thein- 
fectious  diseases  by  the  reoognition  of  the  general  involve- 
rnent  of  the  lymphatic  glandular  system.  Brit.  med. 
Journ.  Dec.  15. 

Wassermann,  A.,  Ueber  d.  Vorhandensein  von 
Antituberkulin  im  tuberkulösen  Gewebe.  Münchn,  med. 
Wchnschr.  LIII.  49. 

W a s s i 1 i e f f , A.,  Zur  Bakteriologie  u.  K ryoskopie  d. 
Ahdominaltyphu».  Ztschr.  f.  Hyg.  u.  Infektionskrankh. 
LV.  3.  p.  343. 

Weber,  A. , Die  Infektion  d.  Menschen  mit  d. 
Tuberkelbacillen  d.  Rindes  (Perlsuehtbacillen).  Deutsche 
med.  Webosobr.  XXXII.  49. 

W e b o r , S a m u e 1 E.,  The  possible  dis.semination  of 
tuberole  bacilli  by  insects.  New  York  a.  Philad.  med.  Journ. 
LXXXIV.  18.  p.  884.  Nov. 

W e i d a n z , Oskar,  Ueber  d.  W esen  d.  Verhütung 
u.  Bekämpfung  d.  epidem.  Genickstarre.  Vjhrschr.  f.  ge- 
rieht I.  Med.  3.  F.  XXX111.  I.  p.  144.  1907. 

Weil,  Edmund,  Versuche  über  d.  Wirkung  d. 
heukoevten  I».  intra|ieritonäaler  Cholerainfektion.  Centr.- 
Bl.  f.  BakterioL  u.  s.  w.  XL1II.  2. 1907. 

Weil,  E.,  et  L Diu  v e rg n e , Lee  rechütes  daus 
la  rougeole.  Lyon  med.  CV1II.  3.  p.  98.  Janv.  20.  1907. 

Werner,  Zur  Epidemiologie  d.  afnkan.  Recurrens. 
Arch.  f.  Schiffs-  u.  Tropenhyg.  X.  24.  p.  718. 

Wertheimer,  W.,  Ein  Fall  von  akuter  Lungen- 
tuberkulose mit  hokt.  Fieber,  extremer  Abmagerung; 
Heilung.  Bl.  f.  klin.  Hydrotber.  XVI.  12. 


IV.  3.  Medicinischc  Bibliographie  des  In-  und  Auslands.  IV.  3.  291 


Westenhoeffer,  M.,  Die  Frage  <i.  Disposition  b. 
•i.  Lungentuberkulose  mit  Beziehung  auf  ihre  Therapie. 
Therap.  d.  Gegen  w.  N.  F.  VIII.  12.  p.  529. 

Wey  de  mann,  II.,  Die  Malaria  iin  nördl.  Jever- 
lande. Centr.-Bl,  f.  Bakteriol.  u.  s.  w.  XL1 II.  1. 

White,  John  E.,  Significance  of  pulst*  and  tempe- 
rature  in  the  diagnosis  and  treatment  of  pulmonary  tuher- 
eulosis.  Areh.  of  physiol.  Ther.  IV.  4.  p.  109.  Oct 

Wiehern.  H e i n r i c h , Ueber  2 Fälle  von  akuter 
Magenerweiterung  b.  Typhus  abdominalis.  Mitth.  a.  d. 
rtrenzgeb.  d.  Mod.  u.  Chir.  XVI.  4 u.  5.  p.  790. 

w i d a 1 , Fe r n and , et  II e n ri  Mar t i n , Un  foyer 
de  dysenterie  bacillaire morteile devdoppe  dans  une  famille 
narisienne.  Contagion  probable  par  des  tissus  exotiques. 
Bull,  de  1’Aead.  3.  8.  LYL  38.  p.  400.  Nov.  13. 

Wilkes,  W.  0.,  Report  of  a case  of  ccrebrospinal 
fever.  New  York  med.  Record  LXX.  20.  p.  778.  Nov. 

Winkler,  Pokkenepidemie  op  de  Duizend-Ei  landen 
in  1905.  Geneesk.  Tijdscnr.  voor  Nederl.  indie  XLV1.  5. 
blz.  490. 

W öl  f 1 e r , A.,  Zur  Behandl. d.  Aktinom vkose.  Wien, 
klin.  Wchnschr.  XIX.  50. 

Woldert,  Albert,  An  original  investigation  on 
the  epidemic  of  gripi*».  New  York  med.  Record  LXXI. 
I.p.  11.  Jan.  1907. 

Wulff,  Alkohol  u.  Tuberkulose.  Beitr.  z.  Klin.  d. 
Tuberk.  VI.  p.  393. 

W r i g h t , Hamilton,  Beri-beri.  Brit.  med.  Journ. 
Dec.  I. 

W y s s , Oskar,  Ueber  Perkussion  u.  Auskultation 
d.  Säuglinge;  über  d.  Symptome  d.  Lungentuberkulose 
im  ersten  Lebensjahre.  Deutsches  Arch.  f.  klin.  Med. 
LXXXIX.  1—4.  p.  351. 

Z u p n i k . J.,  Fleischvergiftung  u.  Paratyphus.  Berl. 
klin.  Wehn  sehr.  XLIII.  48. 

S.  a.  III.  Mikroorganismen,  B a u m g a r t e n.  IV.  4. 
Blum,  Ledere;  5.  Raymond,  Rocchi;  6.  Eisen- 
drath; 8.  D’ Allecco,  Ebstei  n.  V.  2.  c.  Goodall . 
Lengemann,  Spencer.  VI.  Taylor.  VII.  Puer- 
jtralinfektion.  VIII.  Bonnet,  De  Stella,  Rogers. 
IX.  Rouge.  X.  Wettendorf  er.  XIII.  2.  Darker. 
Jacobson . La  wen,  Ross.  XV.  Nesemann.  XVI. 
Kuhn.  XVIII.  Thomas. 

3)  Krankheiten  des  Uespirationsapparatcs  (und  des 
Mediasti  n u m). 

Bar  ha,  Stefano.  Sulla  pleurite  appendicolare  ad 
essudato  sero-fibrinoso.  Rif.  med.  XXII.  47. 

ßeriel  et  Favre,  Le  triponeme  de  Schauditm  et 
1*>  lesions  pulmonaires  des  nouveau -nee.  Lyon  med. 
CVH.  p.  831.  Nov.  25. 

Besold,  Gustav,  Die  bildliche  Darstellung  von 
Lungenbefundeu.  Münchn.  med.  Wchnschr.  LIII.  45. 

Boekelman,  W.  A.,  Eon  merkwaaniig  geval  van 
xarcoma pleural  sinistrne.  N<*dorl.  Weekbl.  11. 24.  blz.  1682. 

Bohr,  Christian,  Die  funktionellen  Aendenmgen 
in  d.  Mittellago  u.  Vitaleapacität  d.  Lungen.  Deutsches 
Arch.  f.  klin.  Med.  LXXXVÜL  4—6.  p.  385.  1907. 

Bose,  Contribution  a l’etude  de  la  mort  subito  dans 
lärme«.  Mort  subite  par  pneumonie  ä type  ambulatoire. 
Arch.  de  Med.  et  de  Pharm,  mil.  XLV1JI.  II.  p. 399.  Nov. 

Bradbury,  J.  B.,  3 unusual  «Mises  of  pneumonia. 
lancet  Dec.  29.  p.  1723. 

Brewer,  Isaac  W.,  Tin*  mortality  from  lobar 
pneumonia  in  high  altitudes.  New  York  med.  Record 

LXX.  17.  p.  656b  Oct 

Brügelmann,  W.,  Ueber  d.  Behandl.  d.  Asthma 
il  »thmaähnl.  Zustände.  Mit  Erwiderung  von  Siegel. 
Therap.  Munat&h.  XX.  II.  p.  548.  551. 

Cohn,  Moritz,  Die  Lungcuanthrakoso  u.  ihre  Ent- 
stehung vom  Dann  aus.  Berl.  klin.  Wchnschr.  XLIII.  45. 

Davids  oh  n,  Carl,  Ueber  muskuläre  Lungen- 
cirrhoee.  Berl.  klin.  Wchnschr.  XLIV.  2.  1907. 

Eichlcr,  Felix,  Zur Casuistik  d. Ixber-Bronchus- 


fistuln.  Mitth.  a.  d.  Grenzgeb.  d.  Med.  u. Chir.  XVI. 4 u.  5. 
p.  550. 

EI  kau,  Ueber  d.  bildl.  Darstellung  von  Lungeu- 
befunden.  Münchn.  med.  Wchnschr.  LIII.  52. 

Engelhardt,  G.,  Zur  Entstehungsursacho  post- 
operativer Pneumonien.  Chir. Centr.-Bl.  XXXIV.  4. 1907. 

Fede,  Francesco,  L’autosioroterapia  o eure  di 
Gilbert  nelle  pleuriti  siero-fibrinose.  Rif.  med.  XXII.  48. 

Fraenkel,  A.,  Die  Behandl.  d.  exsudativen  Pleu- 
ritis. Deutsche  med.  Wchnschr.  XXXIII.  1.  1907. 

Freeth.  H.,  Pythogenic  pneumonia.  Brit.  med. 
Journ.  Jan.  5.  p.  17.  1907. 

Gottstein,  E.,  Uebor Bronchitis  fibrinosa  b.  einem 
Tuberkulösen.  Deutsches  Arch.  f.  klin.  Med.  LXXXVI1I. 
4—6.  p.  585.  1907. 

Griff  in,  Walter  A.,  A caso  of  dermoid  cyst  of 
the  anterior  mediastinum.  Boston  med.  a.  surg.  Journ. 
CLVI.  1.  p.  9.  Jan.  1907. 

Herz,  Max,  Die  Licht-  Luftstrom  behandl.  d.  Er- 
krankungen d.  Respirationsorgane.  Therap.  Monatsh.  XXL 
1.  p.  15. 1907. 

Hirse  hl  and,  L.,  Ein  Fall  von  Fremdkörper  im 
linken  Bronchus.  Mon.-Schr.  f.  Obrenhkde.  u.  s.  w.  XL.  12. 

Jaksch,  K.  von,  Ueber  Amylosis d. Lungen.  Verh. 
d.  Congr.  f.  innen»  Mod.  p.  427. 

Kerr,  W.  W.,  Case  of  pleural  and  pericanlial  effu- 
sion.  Calif.  State  Journ.  of  Med.  IV.  11.  p.  300.  Nov. 

Landolfi,  Michele,  Note  di  seraiotica  fisica 
relative  alla  presenza  «li  gaz  associata  o non  alle  con- 
temporanea  presenza  di  liquido  nella  pleura.  Rif.  med. 
XXII.  50. 

Le j o n n e et  C h a r t i e r , Dystrophie  d’origine  pul- 
monaire.  Nouv.  Iconogr.  de  la  Salp.  XIX.  5.  p.  466. 

Lichtenberg,  Alexander  von,  Experiment. 
Beitrag  zur  Frage  d.  Entstehung  d.  Pneumonie  nach  Nar- 
kosen. Münchn.  med.  Wchnschr.  LIII.  47. 

L i e b I e i n , Viktor,  Lungenatelektase  im  Röntgen- 
bild. Beitr.  z.  klin.  Chir.  LII.  2.  p.  467. 

L o t h e i s s o n , Ueber  Ch  vlothorax.  Wien.  klin.  Rund- 
schau XXL  2.  1907. 

Macdonald,  G.  G.,  Obsonic  content  of  the  serum 
in  the  course  of  acute  pneumonia.  Transact.  of  thepathol. 
Soc.  of  London  LVII.  1.  p.  45. 

M a r ag  1 i a n o , E.,  La  terapia  delle  polmuniti.  Tom- 
magi I.  32. 

Melville,  H.  G.,  Primary  bronchopneumonia  in 
adult  Edinb.  med.  Journ.  2.  8.  XX.  6.  p.  497.  Deo. 

M i q s o w i c z , Erwin,  Ueberd.  therapeut  Wirkung 
d.  Körner 'sehen  Serums  b.  d.  croupösen  Pneumonie.  Wien, 
klin. -therap.  Wchnschr.  39. 

Morgan,  Dudley,  W hen to use medicines in pneu- 
monia.  New  York  med.  Record  LXX.  20.  p.  780.  Nov. 

Naumann,  Hans,  Zur  Prophylaxe  d.  Lungen- 
blutungen. New  Yorker  med.  Mon.-Schr.  XVIII.  8.  p.  235. 

Pal , J.,  Paroxysmale  Tachypnoe.  Wien.  med.  Wchn- 
schr. LVI.  47.  48. 

R a u c h f u s s,  C.,  Ueber  d.  para vertebrale  Dämpfung 
auf  d.  gesunden  Brustseite  b.  Pleuraergüssen.  Deutsches 
Arch.  f.  klin.  Med.  LXXXIX.  1—4.  p.  186.  379. 

Riehl.  M.,  Makroskop.  Asthmaspiralen.  Münchn. 
med.  Wchnschr.  LIII.  16. 

Riesman,  David,  Acute  pulmonary  oedema  with 
special  reference  to  a recurrent  form.  Amor.  Journ.  of 
med.  Sc.  CXXX1IL  1.  p.  88.  Jan.  1907. 

R o b i n , Albert,  Traitement  de  La  pneumonie. 
Bull,  de  Ther.  CLII.  21.  p.80l.  Dec.  8.  — Bull,  de  l’Acad. 
3.  S.  LVI.  4L  p.  487.  Dec.  4. 

R o b i n s o n , B e v e r l e y , A case  of  bronchitis  with 
remarkB  on  cough  and  the  perforated  sine  inhaler.  New 
York  med.  Record  LXX.  23.  p.  906.  Dec. 

Sc  h i c h h o I d , P.,  Behandl.  d.  croupösen  Pneumonie. 
BL  f.  klin.  Hydro  ther.  XVI.  11. 

Schulze,  Fr.,  Die  Analyse  einer  Steinhauerlungo. 
Chemiker  90. 


29 2 


IV.  4. 


IV.  4. 


Medici  nischo  Bibliographie  de»  In-  und  Auslands. 


S t r a u v e n , H.,  Pleuresie  pur  corps  etranger.  Presse 
inod.  böige  LV1II.  46. 

Thayor,  W.  S.,  and  Marshall  Fab y an,  Para- 
vertebral trianglo  of  dulness  iu  pleural  eff usions  ( (Vrorro'a 
sign).  Amer.  Journ.  of  med.  8c.  CXXXIU.  1.  p.  14.  Jan. 
1907. 

W ei n be  rge  r , Maximilian.  Compression  des 
linken  N.  recurrens,  d. Trachea  u.  d.  linken Hauptbronohua 
mit  folgender  Atelektase  d.  linken  Unterlappens  u.  Re- 
traktion d.  Herzens  u.  d.  Mediastinum  in  d.  linken  Thorax- 
hälfte. Mitth.  d.  Ges.  f.  innere  Med.  u.  Kinderhkde.  V. 
10.  p.  455. 

West,  Samuel,  A ease  in  which  the  pleura con- 
tained  scveral  pints  of  calc&reoua , mortar-like  fluid. 
Transact  of  the  clin.  8oc.  of  London  XLIX.  p.  42. 

West,  Samuel,  Periodic  respir&tion.  Transact. 
of  the  clin.  Soc.  of  London  XLIX.  p.  46. 

Wiehern,  Heinrich,  Ueber  einen  Fall  von 
Bronchitis  diffusa  acuta  b.  einem  Erwachsenen.  Deutsche 
med.  Wchnschr.  XXXII  4(5. 

Williams,  G.  E.  0.,  Case  of  mediastinal  dermoid. 
Transact.  of  the  clin.  Soc.  of  J/>ndon  XLIX.  p.  210. 

Zum  Busch,  J.  P.,  Mediastinal  sarcoma  which  dis- 
appeared  after  treatment  bv  the  Roentgen  raya.  Trans- 
act of  the  clin.  Soc.  of  London  XLIX.  p.  232. 

S.  a.  IT.  Anatomie  u.  Physiologie.  IV.  2.  Barjon, 
Bcriel;  5.  Weber.  V.  2.  c.  Luntjettch irurgie.  XL 
Faugbt  XIII.  2.  Dünn,  Koch,  Neumann. 

4)  Krankheiten  des  CirkuJationsapparatcs. 

Alessi,  U.,  o A.  Pieri,  Rottura  traumatica  del 
cuore.  Rif.  med.  XXII.  45. 

A sh  ton,  Thomas  G.;  George  William  New1  - 
man,  and  R.  S.  Lavenson.  Adams -Stokes  disease 
(heart  block)  due  to  a gumtna  of  the  interventricular  sep- 
tum.  Amer.  Journ.  of  med.  Sc.  CXXXIU.  1.  p.  28.  Jan. 
1907. 

A u f s c h n a i t e r , 0.  v.,  Physikal.  Behandl.  d.  Herz- 
krankheiten. Bl.  f.  klin.  Hydrother.  XVI.  11. 

Bald  auf,  Leon  K.,  The  chemistry  of  atheroma 
and  ealcification  (aorta).  Albany  med.  Ann.  XXVIII.  1. 
p.  18.  Jan.  1907. 

Bechtold,  A.,  Ueber  zcitweises gehäuftes  Vorkom- 
men von  Endokarditis  b.  MuskclrheumarismuH.  Münclin. 
med.  Wchnschr.  LIII.  45. 

Beketow,  A.  W.,  Ein  Fall  von  Aneurysma  d.  Aorta 
abdominalis.  Allg.  med.  Centr.-Ztg.  LXXV.  47. 

Bickel,  Adolf,  Die  Pathologie,  Diagnostik  u.  klin. 
Bedeutung  d.  Extrasystole  d.  Herzens.  Bert  klin.  Wchn- 
* hr.  XLIIL  52. 

Blum,  L.,  Ueber  einen  Fall  von  geheilter  Arteriitis 
typhosa.  Münchn.  med.  Wchnschr.  LUl.  45. 

Bornstein. Art  hur,  Die  Postextras  vstole.  Centr.- 
Bl.  f.  Physiol.  XX.  18. 

Box,  Charles  R.,  A series  of  cases  in  which  pul- 
monary ein  bol  is  m appoared  to  bo  due  to  the  displacement 
of  a thrombus  in  the  main  trunk  of  the  pulmonary  artery. 
Transact.  of  the  clin.  Soc.  of  I/mdon  XLIX.  p.  189. 

Braun,  Ludwig,  Heber  d.  Untersuchung  d.  Her- 
zens in  linkerSeitenlage.  Ccntr.-Bl.  f.  innere  Med.  XX  VI II. 
1.  1907. 

Brooks,  Ilarlow,  A study  of  sclerosis  of  the 
eoronarv  arteries.  New  York  a.  Phi  lad.  med.  Journ.  LXX. 
17.  p.  825.  Oct 

Büdinger,  Theodor,  Die  Anstaltsbehandlung  d. 
Herzkranken  u.  ihre  Indikationen.  Münchn.  med.  Wcnn- 
schr.  LIV.  3.  1907. 

Ca  de,  A.,  De  certainesmanifestationspleuro-pulmo- 
naires  des  anovrysmes  de  l aorte.  Lyon  med.  CV1U.  3. 
p.  89.  Janv.  20.  1907. 

Chapman,  Charles  W.,  The  after-history  of  a 
iiost-mortera  reeord  of  a case  of  cardiae  syphiloma  with 
bradyeardia  and  obstruction  of  the  inferior  vena  cava. 
Transact.  of  the  clin.  Soc.  of  I/mdon  XLIX.  p.  26. 


Coley,  Thomas  L.,  The  action  of  drugs  in  vasco- 
lar  hypertension.  Brit.  med.  Journ.  Nov.  24. 

Cushny,  Arthur  R.,  and  Charles  W.  Ed* 
munds,  Paroxysmal  irregularity  of  the  heart  and  au n- 
cular  fibrillation.  Amer.  Journ.  of  med.  8c.  CXXXIU.  1. 
p.  06.  Jan.  1907. 

Debevre  et  Framblin,  Plaie  contuse  de  1’aorte. 
au  dessus  de  la  bifureation.  Echo  med.  du  Nord  X 45. 

Deneke,  Th.,  Zur  Röntgendiagnostik  seltener 
Herzleiden.  Deutsches  Arch.  f.  klin.  Med.  1.XXXIX. 
1—4.  p.  39. 

Discussion  on  the  Classification  and  experimental 
production  of  arteriosclerosis.  Drit.  med.  Journ.  Dec.  22. 

Eastman.  Joseph  Julius,  Aortic  aneuiysm 
treated  by  introduction  of  15  feet  of  silver  wire.  New 
York  a.  Philad.  med.  Journ.  IX XXIV.  24.  p.  1170.  Dec. 

Ei  sing,  Eugen  H.,  Obiiterative  endoeaniitis  of 
femoral  distribution  with  gungrene  of  the  feet  New  York 
med.  Record  LXX.  19.  p.  739.  Nov. 

Enritjuez,  E. , et  L.  Ainbard.  L'action  de  U 
dechloruration  sur  le  pouls  lent  permanent  et  son  Inter- 
pretation seion  la  theorie  myogeue.  Semainemed.XXVlL 
4,  1907. 

Erb,  Wilh.,  Zum  Capitel  d.  angiosklerot.  Störun- 
gen d.  unteren  Extremitäten.  Deutsche  med.  Wchuschr. 
XXX II.  47. 

Erben,  Franz,  Die  Diagnose  d.  Ooncretio  p«t?ri- 
cardii  cum  corde.  Prag.  med.  Wchnschr.  XXXI.  46.  47. 

Fiesinger,  Noel,  Le  myocarde  des  tubereuleux 
en  dehore  de  la  tuberculose  myocarditique.  An  li.de  Med. 
experim.  XVIII.  6.  p.  791.  Nov. 

G a 1 1 i , G i o v a n n i , linportanzn  deirastinenza  degli 
alcoolici  nella  cura  delle  malattie  cardio-vascolari.  Rif. 
med.  XXII.  48. 

Gantz,  Mieczyslaw,  Zur  Frage  d.  Recurrens- 
lähmung  b.  Herzfehlern.  Mon.-Schr.  f.  Ohrenhkde.  u.s.  w. 
XL.  II. 

Gau  di  er,  Tumeur  veineuse  communicante  con- 
genitale. Echo  med.  du  Nord  X.  50. 

Geissler,  O.,  Ueber  Arterientuberkulose.  Vir- 
chow’s  Arch.  CLXXXVI.  2.  p.  135. 

Gerhardt,  Die  Differentialdiagnose  d.  nervösen 
Herzstörungen.  Klin.  f.  psveh.  u.  nerv.  Krankh.  1.  4. 
p.  298. 

Gewrin,  J.,  Ueber  d.  Flimmern  d.  Herzens.  Atvk. 
f.  Anat  u.  Physiol.  [physiol.  Abth.]  Suppl.  II.  p.  247. 

Grassmann.  Karl,  Seltene  Verlaufsweisen  von 
Klappenfehlern.  Müuchn.  med.  Wchnschr.  LIII.  45. 

H a w k i n 8 , F r a n c i s H.,  Case  of  suppurati ve  ovlc- 
phlebitis  Associated  with  suppurating  mcsenteric  gland. 
Transact.  of  the  clin.  Soc.  of  Izmdon  XLIX.  p.  30. 

II  a w k i n s , FrancisH.,  Case  of  thrombosis  of  the 
alxlominal  aorta.  Transact.  of  the  clin.  Soc.  of  London 
XLIX.  p.  185. 

11  a y , J o h n , Paroxysmal  tachycardia.  Edinh.  roed. 
Journ.  N.  S.  XXI.  1.  p.  40.  Jan.  1907. 

H a y,  John,  and  Stuart  A. Moore,  Stokes-Adane 
disease  and  cardiac  arrythmie.  I^ancet  Nov.  10. 

Hering,  H.  E.,  Ueberloitungsstörungen  ain  Sauge- 
thierherzen mit  zeitweiligem  Vorhofsystolenausfall.  Ztschr. 
f.  experim.  Pathol.  n.  Ther.  111.  3.  p.  51 1. 

Herringham,  W.  PM  Arterial  sclerosis.  Brit. 
med.  Joum.  Jan.  12.  1907. 

H natek,  J.,  Beitrag  zur  Pathogeuese  d.  Raynaud - 
sehen  Krankheit.  Wien.  klin.  Rundschau  XX.  44. 

H oppe-Seyler,  G..  Die  Behandl.  d.  Endokarditis 
Deutsche  med.  Wchnschr.  XXXIII.  4.  1907. 

H o r d e r , T.  J.,  (ionococcal  endocarditis.  Transact. 
of  the  patliol.  Soc.  of  London  LV1I.  1.  p.  58. 

Herder,  T.  J.,  Bacillus  influenzae  as  a cause  of 
endocarditis.  Transact.  of  the  pathol.  Soc.  of  London 
LV1I.  1.  p.  58. 

Hornung,  Die  Elektrotherapie  d.  Kreis] aufstörun* 
gen.  Münchn.  nied.  Wchnschr.  LIV.  50. 


rv.  4. 


IV.  5. 


293 


Medici  mache  Bibhograplue  des  In*  und  Auslands. 


iluchard.  Henrik  Traitement  de  la  preaclerose. 
Bull,  de  l’Acad.  3.  S.  LV11.  3.  p.  108.  Janv.  15.  1907. 

Huebschmano,  I*.,  ueber  Herzamyloid.  Vir- 
chow's  Arch.  CLXXXV11.  1.  p.  35. 

Janeway,  Theodore  C.,  The  pathological physio- 
logy  of  chronic  arterial  hypertension  and  its  treatment. 
Amer.  Journ.  of  med.  Sc.  CXXX1II.  1.  p.  50.  Jan.  1907. 

Joachim,  0.,  Weiten*  Beiträge  zur  Frage  d.  I/»i- 
tuiigsstörung  im  Herzmuskel.  Deutsches  Arch.  f.  klin. 
Med.  LXXXVIII.  4-6.  p.  574.  1907. 

Jones,  W.  Black,  The  spa  treatment  of  cmidiao 
dilatation.  Izincet  Nov.  3. 

Keith,  Arthur,  and  Charles  Miller,  Deserip- 
tion  of  a heart  showing  gummatous  infiltration  of  the 
auriculo-ventricular  bündle.  Lanoet  Nov.  24. 

Kraus,  F.,  Ueber  Knjpfherz.  Deutsche  med. 
Wchnschr.  XXXII.  47. 

K rehl,  L.,  Ueber  nervöse  Herzerkrankungon  u.  d. 
Begriff  der  Herzschwäche.  Müncbn.  med.  Wchnschr. 
Uli.  48. 

K ü I b s , Ueber Endoearditis gonorrhoica.  Wien.  klin. 
Wchnschr.  XX.  1.  1907. 

Ledere,  F. ; Ch.  Lesieur  et  G.  Mouriquand, 
L’endooardite  infectieuse  ä evolution  lente.  Lyon  med. 
CVII.  p.  1018.  Dec.  23. 

Levy,  Robert,  and  George  H.  Stover,  Aneu- 
rism  of  the  aorta.  Boston  med  a.  surg.  Journ.  CLV1.  3. 
p,  70.  Jan.  1907. 

Livierato,  Spiro,  Sul  modo  di  comportnrsi  della 
sistolo  latente  nelle  varie  lesioni  cardiache.  Kif.  med. 
XX11I.  2.  1907. 

Lustig,  Alfred  A.,  Die  Arteriosklerose  u.  denn 
Beziehungen  zu  d.  Erkrankungen  d.  Niere.  Wien.  med. 
Wchnschr.  LYI.  49.  50. 

Mackenzie,  J.,  The  venous  pulse.  Brit.  med. 
Journ.  Jan.  12.  p.  112.  1907. 

Mader,  Ein  Fall  von  Heraisystolic  d.  Herzens. 
Wien.  med.  Wchnschr.  LVI.  50. 

Massa longo,  H.,  e G.  Zam  belli,  La  oura  de- 
clorurantc  nelle  malattie  del  cuore.  Kif.  med.  XXII.  49. 

Michaud,  Louis,  Beitrag  zur  Kenntnis*  d.  con- 
genitalen idiojmth.  Herzhvpertrophio.  Schweiz.  Corr.-Bl. 
XXXVI.  24. 

M i I n e , J.  A.,  Au  unusual  case  of  Raynaud  s disease. 
Brit.  med.  Journ.  Dec.  8.  p.  1037. 

Moon,  R.  O.,  Stokes-Adams  disease.  Transact.  of 
the  elin.  Soc.  of  London  XLIX.  p.  214. 

Oliver,  Thomas,  Cvanosis,  general  and  local. 
Lancet  Dec.  29. 

Ortner,  Norbert,  Klin.  Wahrnehmungen  über 
Aorta-,  Anonvma-  u.  Carotispulse  d.  gesunden  u.  kranken 
Menschen.  Ztschr.  f.  Heilkde.  N.  F.  VII.  11.  p.  307. 

Pappenheimer,  A . M..  A case  of  Stenosis  of  the 
arch  of  the  aorta.  I’roceed.  of  the  New  York  pathol.  Soc. 
X.  S.  VI.  5.  p.  95.  Oct 

Pearce,  Richard  M.,  Experimental  mvocarditis. 
A study  of  histological  i*hanges  following  intnivenoua  in- 
joctions  of  adrcnalin.  Alban v med.  Ann.  XXVIII.  Lp. 42. 
Jan.  1907. 

Pearce, -Richard  M.,  and  Leon  K.  Bald  auf, 
A note  on  the  production  of  experimental  vascular  lesions 
in  the  rabhit  by  single  injections  of  adrenaliu.  Alban y 
med.  Anu.  XXVIII.  1.  p.  51.  Jan.  1907. 

Pohl  mann,  Ludw.,  Ein  Beitrag  zur  Wirkung  d. 
Wechselstraratherapio  b.  Arteriosklerose  mittleren  Grades. 
Wien.  klin.  Wchnschr.  XIX.  52. 

Recklinghausen,  Heinrich  von.  Was  wir 
durch  d.  Pulsdruekcum*  u.  durch  d.  Pulsdruckamplitude 
über  «I.  grossen  Kreislauf  erfahren.  Arch.  f.  experim. 
Pathol.  u.  Pharmakol.  LVI.  1 u.  2.  p.  1. 

Reihlen,  Max,  Varicon  am  Bein,  gebessert  durch 
rcgelmäss.  Geben.  Württemb.  Corr.-Bl.  LXXV1.  48. 

Rumpf,  Die  Beeinflussung  d.  Herzthätigkcit  u.  d. 
Blutdrucks  von  sch merzliaf teil  Druckpunkten  aus.  Münchn. 
med.  Wchnschr.  LIV.  4.  1907. 


8aIgo,  E.,  Traumat.  Aneurysmen  im  japan. * russ. 
Kriege.  Deutsche  Ztschr.  f.  Chir.  LXXXI.  p.  577. 

Sandiland,  E.  L.,  Note  on  a case  of  simultaneous 
rupture  of  a carotid  aneiirvsma  and  an  atheromatous  aorta. 
Lancet  Dcc.  I.  p.  1510. 

Schöppler,  Hermann,  Ueber  Sarkomatos«  d. 
Epikanis.  Münchn.  med.  Wchnschr.  LHI.  45. 

Schreiber,  E. , Ueber  Herzblock  b,  Menschen. 
Deutsches  Arch.  f.  klin.  Med.  LXXXIX.  1-4.  p.  272. 

Schroeder,  H.,  Ein  weiterer  Fall  von  otogener 
eiteriger  Sinusphlobitis  mit  fieberiosem  Verlaufe.  Ztschr. 
f.  Ohrcnhkdo.  LU.  4.  p.  357. 

Schwab,  Max,  Venenthrombose  u.  Gerinnbarkeit 
d.  Blutes.  Münchn.  mod.  Wchnschr.  LI II.  51. 

Schwab,  Venenthrombose  u.  Gerinnbarkeit  de« 
Blutes.  Mit  Erwiderung  von  Satrendi.  Münchn.  med. 
Wchnschr.  UV.  4.  1907. 

S e n d z i a k , J.,  Nasen-,  Rachen-,  Kehlkopf-  u.  Ohren- 
störungen  bei  den  Krankheiten  des  Cirkulationsapparatcs. 
Mon.-Schr.  f.  Ohrenhkde.  u.  ».  w.  XL.  12. 

Stetten,  De  Witt,  2 unusual  cases  of  varix. 
New  York  a.  Philad.  med.  Journ.  LXXX IV.  18.  p.  876.  Nov. 

Stoeltzner,  W.,  Mvocarditis  syphilitica  mit  akuter 
Entwickelung  von  Trommelschlägelfingern.  Jalirb.  f.  Kin- 
derbkde.  3.  F.  XIV.  5.  p.  738. 

V a c c a r e , G. , Patogenesi  meccanica  dell'arterie- 
sclerosi.  Tonunasi  I.  34. 

Voss,  F.,  Weitere  7 Fälle  von  Sinusthrombose  b. 
ausgeheilter  akuter  Mitteloh  rentzündu  ng.  Ztschr.  f.  Ohren- 
hkde.  LHI.  1.  p.  42. 

Watermann,  0.,  u.  Franz  Ludwig  Baum, 
Die  Arteriosklerose  eine  Folge  d.  psyeh.  u.  phys.  Trauma. 
Neural.  Centr.-Bl.  XXV.  24. 

W e i n b e r g e r , Maximilian,  Bronchostenoso 
durch  Aortenaneurysma  u.  Retraktion  d.  Herzens,  sowie 
d.  Mediastinum  in  d.  linke  Thoraxhälfte.  Mitth.  d.  Ges.  f. 
innere  Med.  u.  Kinderhkde.  in  Wien  V.  14. 

W e n c k e b a e h , K.  F.,  Remarks  on  some  points  in 
the  pathology  and  traatment  of  adherent  pericardium. 
Brit.  med.  Journ.  Jan.  12.  1907. 

W i g b t , J.  S h e r m a n . Acute  primaiy  dilatation  of 
tho  heart.  New  York  a.  Philad.  med.  Journ.  LXXX1V. 
24.  p.  1176.  Dec. 

White,  R.  G..  Note  on  3 interesting  heart  case*. 
Lancet  Dec.  29. 

Witzei,  Oskar,  Die  postoperative  Thrombo- 
Kmbolie.  Deutsche  Ztschr.  f.  Chir.  LXXXI.  p.  228. 

Zcmann  u.  Maximilian  Sternberg,  Narbige 
Stenose  d.  linken  Conus  arteriosus.  Mitth.  d.  Ges.  f.  innere 
Med.  u.  Kinderhkde.  in  Wien  V.  14. 

S.  a.  II.  Anatomie  u.  Physiologie.  IV.  3.  Kerr; 
5.  A I b r e c h t , Weber,  W e i n * t e i n ; 8.  Basedow  sehe 
Krankheit , Abbott,  Burr,  Coli  ins,  Falk,  Gar- 
rod , 0 r s e b a n s k y , Polland,  Wimmer;  10.  K re i - 
bich.  Török.  V.  1.  Birch,  Carrel,  Cranwell, 
Köhler,  Young,  Zoege;  2.0.  Berry,  Di scuss io n, 
Küster,  Ruediger;  2.  c.  Chirurgie  d.  Urnen*  u.  d. 
grossen  ( re  fasse ; 2.  e.  B r u n n . VI , G a r d n e r , H o I y o k e. 
V1L  Pankow,  Pollak.  VIII.  11  am i 1 1.  IX.  Hoxo. 
X.  Gross.  XIII.  2.  Colbock,  Göttlich,  Kaiser- 
ling,  Lewin,  Müller,  Pari,  Pearce,  Tabora. 
XIV.  4.  Strauss.  XV.  Bin  ge  1,  Green.  XVI.  Al- 
brecht.  XVU1.  Satte rloe. 

5)  Krankheiten  des  LKgestionsajfparates,  des  Bauch- 
felles und  der  Milz. 

A d ams,  James  A.,  Case  of  supplementär;  lobe  of 
the  liver,  causing  Symptoms  of  pyloric  obstraction.  Glas- 
gow med.  Journ.  LXVI.  6.  p.  415.  Dec. 

Adler,  Harry,  Gastric  uloer  in  childhood.  Amer. 
Joun».  of  med.  Sc.  CXXX1II.  1.  p.  135.  Jan.  1907. 

Adler,  Richard,  Ueber  nervöses  Aufstauen. 
Münchn.  med*  Wchnschr.  LIV.  4.  1907. 

Albrecht,  Hans,  Zur Aetiologic  d. arterio-meseu- 


294 


IV.  5. 


IV.  5. 


MtxlieiniHcho  Bibliographie  des  In-  und  A uh  Luids. 


tcrial.  Verschlusses  d.  Duodenum.  Gynäkol.  Centr.-Bl. 
XXX.  52. 

Albu,  A.,  Zur  Frühdiagnose  des  Magenearcinoms. 
Deutsche  med.  Wchnschr.  XXX 11.  52. 

A l d o r,  L ud  w i g v o n . lieber  eine  auf  natiirl.  A rt 
ohne  Verwendung  des  Magenschlauches  vorzunehmondo 
Untersuchung  d.  Magenchemismus  (SaA/Usche  Desmoid- 
reaktion).  Berl.  kliu.  Wchnschr.  XLIII.  46. 

A r n s b o r g e r , Ludwig,  Zur  Differentialdiagnose 
d.  Ikterus.  Beitr.  z.  klin.  Chir.  LII.  1.  |).  41. 

A s h e , E.  Oliver,  Notes  on  a case  of  enterospasin. 
Transvaal  med.  Journ.  II.  5.  p.  106.  Deo. 

Bar  bat.  J.  Henry,  General  onteroptosis.  Cnlif. 
State  Journ.  of  Med.  IV.  11.  p.  291.  Nov. 

Bardeleben,  A.  y o n , Literatur  d.  Gallenblase  u. 
d.  Gallenwege.  Centr.-Bl.  f.  d.  Grenzgeb.  d.  Med.  u.  Chir. 
IX.  21.22.  23. 

Bardet,  G..  De  la  xedation  ct  de  la  Saturation  dans 
les  dyspepsies.  Bull,  de  Thor.  CLII.  18.  p.  689.  Nov.  15. 

B a r d o t , G.,  Regime  du  dyspcptique  hypersthenique. 
Bull,  de  Thor.  CLII.  2.  p.  51.  Janv.  15.  1907. 

Bark  er,  M.  H.,  Svmptomatology  and  diagnosis  of 
gastric  ulcer.  New  York  a.  Philad.  med.  Journ.  LXXXIV. 
19.  p.  935.  Nov. 

B a r b e r , M.  I?.,  Aetiology  of  gastric  ulcer.  New  York 
a.  Philad.  med.  Journ.  LXXXIV.  21.  p.  1018.  Nov. 

Barker,  M.  R.,  Psychical  and  medical  treatmont  of 
oonditions  underlying  gastric  peptic  ulcer.  New  York  a. 
Philad.  med.  Journ.  LXXXIV.  23.  p.  1123.  Deo. 

Bastedo,  W.  A.,  Post-operative  gastric  paralysis. 
Acute  dilatation  of  the  stomach.  New  York  med.  Record 
LXX.  19.  p.  732.  Nov. 

Beck,  Carl,  Ueber  d.  Bewerthung  d.  Frühsym- 
ptome b.  d.  Entzündung  d.  Wurmfortsatzes.  Deutsches 
Arch.  f.  klin.  Med.  LXXXIX.  1-4.  p.  1. 

B e r i e 1 et  B o u c h u t , Les  formes  dysenteriques  du 
cancer  du  rectum.  Lyon  med.  CV1I.  p.  781.  Nov.  18. 

Bernstein,  J.  M.,  Phlegmonous  gastritis.  Traos- 
act.  of  the  pathol.  Soc.  of  Ixmdon  LVII.  3.  p.  324. 

Bickel.  Adolf,  Zur  patholog.  Physiologie  des 
Magenkatarrhs.  Deutsches  Arch.  f.  klin.  Med.  LXXXIX. 
1 — 4.  p.  34. 

Boas,  I.,  Eine  portative  Stuhlschale ( (Koproakop) 
für  Untersuchungszwecke.  Deutsche  med.  Wchnschr. 
XXXII.  47. 

ßoas,I.,  Ueber  digestiven  Magensaftfluss.  Deutsche 
med.  Wchnschr.  XXX III.  4.  1907. 

B o u r ge  t , Louis,  Die  Krankheiten  d.  Magens  u. 
ihre  Behandlung.  Wiesbaden.  J.  F.  Bergmann.  Gr.  8. 
IX  u.  137  8.  mit  Abbild,  u.  Tafeln.  4 Mk.  60  Pf. 

Buck, Thomas  A 1 p h e u s , A case  of  acute  yellow 
atrophy  of  the  liver.  Lancet  Nov.  3.  p.  1215. 

Bum,  Rudolf.  Ueber  Speichelsteine.  Oesterr.- 
ungar.  Vjhrsehr.  f.  Zahnbkde  XX 11.  4.  p.  511. 

Burkhardt,  L.,  Ueber  d.  Entstehung  linksseitiger 
Symptome  bei  Perityphlitis.  Münehn.  med.  Wchnschr. 
131 1.  50. 

Cade,  A.,  Valeur  semciologiquc  de  l'examen  cyto- 
logique  des  epancbements  peritoneaux.  Arch.  de  Med. 
experim.  XVI II.  6.  p.  769.  Nov. 

C a 1 1 w e 1 1 , William,  Age  incidence  of  gastric 
ulcer  in  the  male  and  female.  Brit.  med.  Journ.  Jan.  5. 
1007. 

Cat  z , Albert,  Sigmoiditos  et perisigmoidites.  Gaz. 
des  Hop.  2.  1907. 

C 1 a u s u.  K a 1 1> e r 1 a h , Ueber  ehren.  Ikterus.  Berl. 
klin.  Wchnschr.  XLIII.  46. 

CI e m m,  W al t h er  N i k.,  lieber  d.  Behandlung  d. 
Magen- Darm erkran kungen mit  Kohlensäuremassage.  Wien, 
med.  Wchnschr.  LVI.  51.  — New  Yorker  med.  Mon.-Schr. 
XVIII.  11.  p.  333. 

Coletti.  Ni co  16,  Su  23  eisti  di  ecbinococco  del 
fegato.  Rif.  med.  XXIII.  4.  1907. 

Crispell,  C.  W.,  A case  of  prim&ry  augiosarcoma 


of  the  liver.  Journ.  of  Pathol.  a.  Bacteriol.  XL  4.  p.  434. 
Jan.  1907. 

Davison,  H.  E. , Obstruction  of  the  oeaophagus. 
Brit.  med.  Journ.  Jan.  10.  p.  138.  1907. 

Doctor,  Karl,  Ueber  qualitative  u.  quantitative 
Veränderungen  d.  Harns  b.  Verdauungsstörungen.  Ungar, 
med.  Presse  XII.  1.  1907. 

Ed  sali,  David  C.,  Intolerante  of  fats.  Boston 
med.  a.  suig.  Journ.  CLV.  26.  p.  763.  Dec. 

Einhorn,  Max,  Die  diätet.  Behandlung  d.  chron. 
Diarrhöen.  Ztschr.  f.  physik.  u.  diätet.  Ther.  X.  9.  p.530. 

Eiliott,  Charles  A.,  Gram  stain  of  the  stoofe. 
Surg.,  Gyn.  a.  Obst.  II.  6.  p.  605. 

Fiorenza,  Ignazio,  Permeabilitä  renale  nelle 
affezioni  e|iatiche.  Rif.  med.  XXII.  46. 

Fischer,  K..  Casuist.  Beitrag  zur  Aetiologie  der 
Darminvagination.  Münehn.  med.  Wchnschr.  LIV.  4. 
1907. 

Fl  am  in  er,  M.,  Angeb.  Sanduhrmagen,  combinirt 
mit  Pylorusstenose.  Beitr.  z.  klin.  Chir.  UI.  3.  p.  561. 
1907. 

Fester,  N.  B.,  and  A.  V.  8.  Lambert,  The  in- 
fluence  of  water  on  gastric  secretion  and  the  Chemical 
affinity  of  macus  forHCI  in  the  stomach.  Prooeed.  of  the 
Soc.  of  exper.  Biol.  a.  Med.  IV.  1.  p.  13. 

Fraenckel,  Paul,  Untersuchungen  zur  Ent- 
stehung d.  sogen,  spontanen  Magenruptur.  Deutsches 
Arch.  f.  klin.  Med.  LXXXIX.  1-4.  p.  113. 

Funke,  John,  Aetiology  of  eholelithiasis.  Ne» 
York  a.  Philad.  med.  Journ.  LXXXIV.  22.  p.  1077.  Dec*. 

Fuss,  N.,  u.  H.  Boye,  Ueber  congenitale  Unweg- 
samkeit der  Letierausführungsgiinge.  Virchow’s  Arch. 
CLXXXVI.  2.  p.  288. 

Grünwald,  Hermann  Friedrich,  Zur  Frage 
d.  Blutnachweises  in  d.  Faeces.  Centr.-Bl.  f.  innere  Med. 
XXVIII.  4.  1907. 

Guisez,  Retrecissement  congenital  infranchissaUe 
de  F oesophago,  gueri  par  l'oesophagoseopie.  Gaz.  des 
Höp.  147. 

v.  Gurewitch,  Ueber  herdweise  Lasioneu  des 
Leberporenuhyms  b.  d.  Alkoholeirrbose.  Ztschr.  f.  Heil- 
kde.  N.  F.  VII.  10.  p.  301. 

H ai m , Emil.  Appendicitis  u.  Ikterus.  Deutsche 
Ztschr.  f.  Chir.  LXXXIV.  4-6.  p.  572. 

Höne k,  E.,  Ueber  d.  Rolle  d.  Sympnthicu*  b.  d. 
Erkrankung d.  Wurmfortsatzes.  Jena  1907.  Gustav  Fischer. 
Gr.  8.  IV  u.  180  8.  mit  24  Abbild,  im  Text.  4 Mk. 

H o 1 z k n ec h t , G.,  u.  S.  J o n a s , Die  Ergebnisse  <i. 
radiolog.  Untersuchung  palpabler  Magentumoren  ver- 
wendet zur  Diagnose  nicht  palpabler.  Wien.  mc*d.  Wchn- 
schr. LVII.  5.  1907. 

Hühnerfauth,  Georg,  Der  Kurplan  b.  chron. 
Verstopfung.  Leipz.  med.  Mon.-Schr.  XVI.  1.  1907. 

.Jamieson,  W.  R.,  The  treatment  of  constipation 
due  to  atony  of  the  bowel.  Therap.  Gaz.  3.  S.  XXII.  11. 
p.  728.  Nov. 

J a w o r 8 k i , W.,  Bemerkung  über  die  Ausschaltung 
d.  Magens  vom  direkten  Einflüsse  d.  Arzneimittel  durch 
Anwendung  von  Sebum  ovile.  Therap.  Monatsh.  XX.  11. 
p.  540.  % 

J e z i e r s k i , P.  V.,  Verhalten  d.  Pupillen  I».  Erkran- 
kungen d.  Wurmfortsatzes.  Mitth.  a.  d.  Grenzgeh.  d.  Mid. 
u.  Chir.  XVI.  4 u.  5.  p.  783. 

K a d n e r , Neuere  Arbeiten  über  Physiologie  u.  Patho- 
logie d.  Verdauungsorgane.  Schmidts  Jahrbb.  CCXClli. 
p.  62.  173.  245. 

Katzenstein, M..  Vorschlag  zur  internen Beliandl 
d.  akuten  Peritonitis  mich  Perityphlitis.  Ther.  d.  Gegen». 
N.  F.  VIII.  11.  p.  504. 

Kirk,  Eduard  C.,  Die  Semiologie  des  Speichels. 
Deutsche  Mon.-Schr.  f.  Zuhnhkde.  XXIV.  11.  p.  007. 

Kling,  Alfred,  Ueber  einen  interessanten  Fall 
von  Speicholstein  in  einer  Abzweigung  d.  Ductus  Steno- 
nianus.  Oesterr. -ungar.  Vjhrsehr.  f.  Zahnhkde.  XXII.  4. 
p.  552. 


IV.  5. 


IV.  5. 


2fl!> 


Medizinische  Bibliographie  de«  In-  und  Auslands. 


Klopstock,  Felix,  Ueber  Milztumor.  Ikterus  n. 
Ascites  b.  I.elmrcirrhose.  Virchow's  Arch.  CIJCXXVII.  1. 

p.  111. 

Kölliker,  Th-,  Zur  Technik  der  tlcsophagoskopie 
(ein  neues  Oesophagoskup).  Chir.  Centr.-Hl.  XXXIV.  1. 
p.  22.  1907. 

Kortinyi,  Alex,  von,  Die  Frühdiagnose  d.  Magen- 
careinoms. Ungar,  mod.  rresse  XI.  36. 

Krogh,  August,  Ueber  d.  Bildung  freien  Stick- 
stoffes b.  d.  Darmgahrung.  Ztschr.  f.  physiol.  Chemie  L. 
4 u.  5.  p.  289.  1907. 

Lehmann.  M..  Zur  Frage  d.  osmotischen  Druckes 
menschl.  Mageninhalte.  Ztschr.  f.experim.  1‘athol.  u.Ther. 
111.  3.  p.  559. 

Madsen,  Alfred,  Diagnostlske  Erfaringer  fra 
Ventrikelsygdummenes  Omradw.  Hosp.-Tid.  4.  K.  XV.  3. 
S.  69.  1907. 

M archetti,  Giovanni,  Patogenesi  delTuIoera 
gastrica  e sue  applieazioni  terapeutiche.  Rif.  med. 
XXII.  50. 

Mager,  Wilhelm,  Ueber  d.  Faeialispkänomen  I*. 
Enteroptose.  Wien.  klin.  Wehnschr.  XIX.  51. 

Mann,  Arthur.  Ueber  Behandl.  von  Magen-  u. 
Darmblutungen  mit  flugs.  Gelatine.  Miinchn.  med.  Wchn- 
Hchr.  UV.  1.  1907. 

M arten»,  Max,  Zur  Kenntnis»  d.  Oesophagus- 
divertikel.  Deutsche  Ztschr.  f.  Chir.  LXXXI.  p.  529. 

M 1 1 Io r,  C.  II..  Gastrie  erosious.  Brit.  med.  Joum. 
Dec.  1. 

M oll  i ere,  A.,  De  quelques  complications  perito- 
neales du  neoplasme  de  Festomac.  Lyon  med.  CVU. 
p.  714.  Nov.  4. 

Morgan  jun. , G.  Blaker,  Acute  yellow  atrophy 
of  the  liver.  Brit  med.  Joum.  Jan.  26.  p.  200.  1907. 

Münz,  P.,  Kufeko’s  Mehl  b.  Magen-  u.Darmerkran- 
kungen  Erwachsener.  Allg.  med.  Ccntr.-Ztg.  LXXVI.  1. 
1 907. 

M «mford,  James  0.,  Certain  diseases  of  tlic peri- 
tmieuin.  New  York  a.  Philad.  med.  Joum.  LXXXV.  2. 
p.  49.  Jan.  1907. 

Murray,  D wight  H.,  A rational  treatment  of 
chronic  Obstipation.  New  York  a.  Philad.  n>ed.  Joum. 
LXXXIV.  18.  p.  873.  Nov. 

Neubauer,  Otto,  u.  Carl  Stäubli,  Ueber 
eosinophile Darmerk rankungen.  Miinchn.  med.  Wehnschr. 
LI II.  49. 

Oppenheimer,  Karl,  Ueber  d.  Anwendung  von 
Sonnenbädern  b.  Peritonitis  tuberculosa.  Ztschr.  f.  pby- 
sik.  u.  diäte t.  Thor.  X.  10.  p.  581.  1907. 

Orr,  A.  E.,  Hour-glass  stomach.  Joum.  of  Anat.  a. 
PhyaioL  XIX  1.  p.  49. 

Pappenheimer,  A.  M.,  A case  of  primary  car- 
rinoma  of  the  bile  ducts.  Pruceed.  of  the  New  York 
pathol.  Soe.  N.  8.  VI.  6.  p.  144.  Nov. 

Pearce,  Richard  M.,  Regenerative  changes  in 
the  liver.  Albany  med.  Ann.  XXV1IL  1.  p.  61.  Jan.  1907. 

Pewsner,  M..  Zur  Frage  der  Schleimabsonderung 
im  Magen.  Berl.  klin.  Wehnschr.  XLIV.  2.  1907. 

Pfister,  Maximilian,  Beitrag  zur  internen  Be- 
händ). d.  Appendieitis.  Deutsche  med.  Wehnschr.  XXXIII. 
1.  2.  1907. 

Pölya,  E.  A.,  Zur  Pathogenese  der  akuten  Pau- 
kreasblutung  u.  Pankreasnekrose.  Berl.  klin.  Wehnschr. 
XL1II.  49. 

Po  wer,  I)  ’ A rc  y , On  acute  duodenal  iwrforation. 
I-incet  Nov.  3. 

Power,  D Arcy,  The  causes,  sequel  and  treat- 
ment  of  perioolic  inflammation.  Brit.  med.  Joum.  Nov. 3. 

Raymond,  V.,  et  L Salignat,  Le  ehimisme 
gastriqiie  chez  les  dvspeptiques  paludeen.s.  Bull,  de  Ther. 
GUI.  24.  p.  913.  1) ec.  30. 

Reissmann,  E.,  Gastroptosis  in  relation  to  hyper- 
chlorhydria.  New  York  raed.  Record  LXX.  24.  p.  949. 1)ec. 

Reuss,  A.  von,  Chron.  recidivirendo  Parotitis. 
Mitth.  d.  Ges.  f.  innere  Med.  u.  Kinderhkde.  V.  12. 


Robin.  Albert,  Traitement  duncasd’hypersthenie 
gastrique  chez  un  epileptique.  Bull,  de  Ther.  CLII.  16. 
p.  597.  Oct  30. 

Robin,  Albert,  Traitement  des  dyspepsies  par 
fermentations  anomales.  Aull,  de  Ther.  CLII.  18.  p.  677. 
Nov.  15. 

Robin,  Albert,  Traitement systematique de Fulcere 
simple  de  Fustomac.  Bull,  de  Ther.  CLli.  20.  p.  757. 
Nov.  30. 

R o h i n , Albert,  Lentero-colite  muco-membra- 
neuse  et  son  traitement.  Bull,  de  Ther.  CLII.  2.  p.  33. 
Janv.  15.  1907. 

Roccbi,G.,  Beitrag  zum  Studium  d.  Serodiagnose 
bei  den  infektiösem,  durch  Nahrungsmittel  verursachten 
Gastroenteritiden.  Centr.-Bl.  f.  Bakteriol.  u.  s.  w.  XL1II. 
2.  1907. 

Rodari,  P.,  Grundriss  »1.  medikamentösen  Therapie 
d.  Magen-  u.  Darmkrankheiten,  einsehliessl.  (i  rund  zöge  d. 
Diagnostik.  2.,  durch  Einfügung  der  spee.  Diätetik  der 
Magen-  u.  Darmkrankheiten  vermehrte  Ausgabe.  Wies- 
baden. J.  F.  Bergmann.  Gr.  8.  X u.  2668.  4Mk.80Pf. 

Rodari,  P.,  Die  Bedeutung  d.  Pa tcloic 'sehen Th ier- 
experimente  f.  d.  Magentherapie.  Wien.  klin.  Wehnschr. 

XIX.  49. 

Roger,  H.,  et  Garnier,  Les  poisons  du  tube 
digestive  ä Fehlt  pathologique.  Revue  de  Med.  XXVI.  12. 
p.  953. 

Rosenberger,  F.,  Zur  Ausscheidung  d.  endogenen 
Harnsäure  b.  Pankreaserkrankung.  Ztschr.  f.Biol.XLVl  11. 
4.  p.  529. 

Roth,  Zur  Pathologie  u.  Therapie  d.  Hirschsprung'- 
schen  Krankheit.  Arch.  f.  klin.  Chir.  LXXXI.  2.  p.  125. 

Sailer,  Joseph,  and  Clifford  S.  Karr,  Studie» 
in  the  natural  and  artificial  inhibition  of  |ieptic  digestion. 
Amor.  Joum.  of  med.  Sc.  CXXXlil.  1.  p.  113.  Jan.  1907. 

Scanneil,  David  D.,  Rem  oval  of  foreign  bodv 
froin  Oesophagus,  7 weeks  after  lodgment,  with  aid  of 
x-ravs  without  Operation.  Boston  mod.  a.  surg.  Jouru. 
CLV.  26.  p.  773.  Dec. 

Sch  lagen  häuf  er,  Friedrich,  lieber  meist 
familiär  vorkommende  histologisch  chamkteiist.  Spleno- 
megalien (Typus  Qaucher).  Virchow’s  Arch.  CLXXX  VII. 
1.  p.  125. 

Schloss,  Otto,  Ist  d.  Concentration  d.  reflektor. 
abgeschiedenen  Magenfundussekrets  abhängig  von  d.  Con- 
centration  in  d.  Magen  eingeführter  Lösungen  V Berl.  klin. 
Wehnschr.  XLlll.  2.  1907. 

Schmidt,  Ad.,  l'elier  die  Behandlung  des  Magen- 
geschwürs. Deutsche  med.  Wehnschr.  XXXII.  47. 

Schmieden,  V.,  Ueber  d.  Cirrhose  d.  Pankreas. 
Münchn.  med.  Wehnschr.  LLI1.  47. 

Schmitt,  Adolf,  Zur Diagnose d. Sandulirmagens. 
Arch.  f.  klin.  Chir.  LXXXI.  2.  p.  487. 

Schridde.  Herrn..  Zur  Physiologie  der  Magen- 
schleimhautin.seln  im  obe raten  Oesophagusabsehnitte.  Vir- 
chows  Aich.  CLXXX VI.  3.  p.  418. 

Schütz,  Emil,  Ueber  Hyperacidität  Wien.  med. 
Wehnschr.  LV1.  46 — 49. 

S c h u 1 1 z o , Otto  II.,  2 cases  of  fatal  haemorrhage 
from  laceration  of  the  mucosa  of  the  oesophagus  by  voini- 
ting.  Procoed.  of  the  New  York  pathol.  Soc.  N.  S.  VI.  6. 
p.  150.  Nov. 

Sc  h worin,  Vorläuf.  Mittheilung  über  Erfolge  b.  d. 
Behandl.  d.  sept.  Perityphlitis  mit  Streptokokkensenim 
(Höchst).  Deutsche  med.  Wehnschr.  XXXII.  46. 

Scott,  S.  G.,  Obstruction  atrophy  of  the  pancreas. 
Journ.  of  Pathol.  a.  Bacteriol.  XL  4.  p.  458.  Jan.  1907. 

Siebe  um  ann,  Ein  musikal.  Kinderspielzeug  als 
Fremdkörper  in  der  Speiseröhre.  Schweiz.  Corr.-BI. 
XXXVI.  23. 

8 i bl  e y , W.  K n o w s 1 e y , The  treatment  of  chronic 
Obstipation.  Brit.  med.  Joum.  Dec.  1. 

8 p i c e r , J o h n Kvan.  An  unusual  case  of  dilatatiou 
of  the  stomach  following  hour-gliss  oontraction.  Transact. 
of  the  elin.  Soc.  of  London  XL1X.  p.  127. 


206 


IV.  6. 


IV.  G. 


Medizinische  Bibliographie  des  In*  und  Auslands. 


Steele,  J.  Dntton,  The  nucleos  tost  in  pancreatic 
disease.  Univers.  of  Pennaylv.  med.  Bull.  XIX.  9. 
I».  235.  Nov. 

Steen  k tu  a,  F.  A.,  Het  opsporen  van  vry  zoutzuur 
in  maaginhoud.  NederL  Weekbl.  1.  3.  1907. 

Strasser,  Alois,  Belastungstherapie  schwerer 
Falle  von  Enteroptose,  Bl.  f.  klin.  Hydrothor.  XVI.  11. 

Straus»,  U.,  Heber  erworbene  Formen  d.  chron. 
acholurischen  Ikterus  mit  Splenomegalie.  Barl.  klin. 
Wduaohr.  XLI11.  50. 

Tecklenburg,  F.,  Ueber  einige  die  Heilung  des 
Magengeschwürs  hemmende  Einflüsse.  Arch.  f.  \ erd.- 
Krankh.  XII.  6.  p.  517. 

Thomson,  G.  Ritchie,  The  diagnosis  and  treat- 
ment  of  diseases  of  the  biliary  passages.  Transvaal  med. 
Journ.  II.  3.  p.  61.  Oct. 

Unterberg,  Jenö,  Ueber  den  Magenkatarrh  der 
Branntweintrinker  u.  dessen  Therapie.  Ungar,  med. 
Presse  XI.  32.  3*1. 

Vollbracht,  Franz,  Zur  Kenntniss  d.  Schluck- 
mechanismu»  b.  Kardiospasmus.  Beil.  IX  d.  Mitth.  d.  Ges. 
f.  innere  Med.  u.  Kinderhkde.  V.  10. 

Vouters,  Leon,  Symptomatologie  du  eancer  du 
pylore.  Gaz.  des  Hop.  131. 

Walker,  Harold,  Neglected constipation imd peri- 
colic  inflanunatioiis.  Brit.  med.  Journ.  Jan.  26.  p.  198. 
1907. 

Weber,  F.  Parkes,  Acute  dilatation  (acute atony) 
of  the  stomach  and  intestines  connected  with  pneumonia 
and  pleuro-pericarditis.  Transact.  of  the  clin.  Soc.  of 
Ivondon  XL1X.  p.  205. 

Weinstein,  Harris,  Gastroptosis  a causative 
factor  of  tachycardia.  New  York  a.  Philad.  med.  Journ. 
LXXXV.  3.  p.  119.  Jan.  1907. 

White,  F ra n k 1 i n W.,  Achylia  gastrica.  Boston 
med.  a.  surg.  Jouni.  CLV.  19.  p.  532.  Nov. 

White,  W.  Haie,  Un  gastrostaxis  or  oozing  of 
blood  froni  the  mucous  membrane  of  the  stomach.  Lancet 
Nov.  3. 

W i 1 in  s , Zur  Pathogenese  d.  Kolikschmerzon.  Mitth. 
a.  d.  Grenzgeb.  d.  Med.  u.  Cliir.  XVI.  4 u.  5.  p.  009. 

Zirkelbach,  Anton,  Zur  Diagnose  de»  Magen- 
carcinoms.  Arch.  f.  Verd.-Kninkh.  XII.  0.  p.  543. 

Zweig,  Walter,  Die  Therapie  d.  Magen-  u.  Darm- 
krankheiten. Berlin  u.  Wien  1907.  Urban  u.  Schwarzen- 
berg.  Gr.  8.  X u.  405  S.  mit  28  Abbild.  10  Mk. 

8.  a.  I.  Boldyreff,  De  Filippi,  Goodman, 
Lefkowitsch,  London,  Flimmer,  Steensma, 
Yernon.  Li.  Anatomie  u.  Physiologie.  111.  Bickel, 
Carnot,  Clairmont,  Copeman,  Goadby,  Has- 
tings , K 1 e i n , Lo e b , M o s» e , 1'  f f e n h e i m e r.  IV. 2. 
Bertrand,  B I a c k h a in , B I u m e u t h a I , D a n s a u e r , 
Klaus,  Wiehern;  3.  Cohn,  Eich ler;  8.  Uoefl- 
inayer,  Laugmead,  Mant;  9.  Courtois,  Ver- 
hoogen;  11.  Gerönne,  Kjellberg;  12.  Carson. 
V.  2.  a.  Ayräpuu.  VI.  Eiigelhorn,  Helme,  Ku* 
liga,  Rochard,  Römer,  Klien.  Vll.  Schoen- 
feid.  VIII.  Bonnet,  Chauffard,  Kis hi,  Lange, 
Meredith.  Rogers,  Schütz,  Tschemow.  X. 
Schönberg.  XIII.  2.  Ascoli,  Ayling,  Hunt, 
Käst,  Maberly,  Magnus,  Müller,  Sachs,  Sa- 
wver,  Schallenberg,  Squire;  3.  Almkvist. 
XiV.  4.  Edsall,  Einhorn,  Sharkey. 

G)  Krankheiten  de#  Harnapparates,  der  Nebennieren 
und  der  männlichen  Genitalien,  ausschliesslich  der 
Syphilis. 

Beer,  Edwin,  Microseopic  preparations  of  some 
renal  and  adrenal  malformations.  Proceed.  of  the  New 

York  pothol.  Soc.  N.  s.  VL  0.  p.  119.  Nov. 

Blanck.  Experiment  Beiträge  zur  Pathogenese  d. 
N ioienwassorsucht.  Zfcwhr.  f.  klin.  Med.  IiX.  5 u.  6. 


Braunwarth,  Carl,  Ueber  Nierencyiten.  Vir- 
chow’s  Arch.  CLXXXYI.  3.  p.  341. 

Brodzki,  Johannes,  Zur  Ausscheidung  gerin- 
nungsalterirendor  patholog.  Eiweisskörper  im  Ham  bei 
Nephritis.  Ztschr.  f.  klin.  Mod.  LX.  5 u.  6.  p.  400. 

Carey,  Harry  Wardell,  A note  on  embryonie 
glandular  tumors  of  the  kidnev.  Albany  med.  Ann. 
XXVIII.  1.  p.  148.  Jan.  1907. 

Carpenter,  George,  lnterstitial  nephriiis  atid 
cirrhosLs  of  the  suprarenal  capaule»  in  an  infant  5 weeks 
old.  Lancet  Nov.  3. 

Collier,  W.,  Functional  albuminuria  in  athletes. 
Brit.  med.  Journ.  Jan.  5.  1907. 

Di  Cristina,  G.,  Sulla  questione  dei  proe**»« 
ripamtivi  del  rene  dopo  cause  morbose  transitori.  Tom- 
masi  I.  34. 

Eisendrath,  Daniels.,  Acute  unilateral  septic 
Pyelonephritis.  Amer.  Journ.  of  med.  Sc.  CXXX111.  1. 
p.  127.  Jan.  1907. 

Flöystrup,  A.,  Albuminuri  som  Hindring  for 
Livsforsikring.  Ugeskr.  f.  Iüger  LXVII1.  48.  49. 

Frey  mont-Smith,  F.,  Pyelonephritis.  NewYork 
a.  Philad.  med.  Journ.  LXXX1V.  23.  p.  1127.  De«:. 

Geigel,  R.,  Rückstauung  d.  Urins  nach  d.  Nieren- 
becken. Münchn.  med.  Wchnschr.  LUI.  48. 

Georgopulos,  Experimentelle  Beitrüge  zur  Frage 
d.  Nierenwassereucht.  Ztschr.  f.  klin.  Med.  LX.  5 u 6. 
p.  411. 

Gerhardt,  D.,  Ueber  einige  neuere  Gesichtspunkte 
f.  d.  Diagnose  u.  Therapie  d.  Nierenkrankheiten.  [Würzb. 
Abhandl.  VII.  1.]  Würzburg.  A.  Stüber’»  Verl.  (C.  Ka- 
bitzsch).  Gr.  8.  16  S.  75  Pf. 

Giles,  B.  Faraday,  On  the  increased  mortality 
in  England  and  Wales  from  kidney  diseases  with  special 
reference  to  bown  preservative  as  a factor  therein.  lau- 
fet Nov.  17. 

H o r z , M ax , Zur  physikal.  Therapie  d.  chron.  Nieren- 
erkrankungen.  Deutsche  med.  Wchnschr.  XX XII.  45. 

Heubner,  O.,  Zur  Kenntniss  d.  orthot.  Albumin- 
urie. Berl.  klin.  Wchnschr.  XL1V,  1.  1907. 

Kapsaramor,  G.,  Zur  Frage  d.  Pblorhidzinprobc. 
Wien.  klin.  Wchnschr.  XIX.  47. 

Le  Fe  vre.  Egbert,  The  treatment  of  uraemia. 
Brit  med.  Journ.  Nov.  24. 

Leopold,  Eugene  J.,  Ueber  die  Hämolyse  bei 
Nephritis.  Ztschr.  f.  klin.  Med.  LX.  5 u.  6.  p.  480. 

Lieh ten stern,  Robert,  Zur  Frage  der  Phlo- 
rhidzinprolve.  Wien.  klin.  Wchnschr.  XIX.  49. 

Morse,  John  L o v e 1 1 , Tuberculosis  of  the  kidney 
in  an  infant.  NewYork  a.  I'hilad.  med.  Jouni.  LXXXIV. 
22.  p.  1081.  Des*. 

Mursek,  H.Tauple,  Some  renal  eases  and  soine 
methods  of  investigation  of  renal  adequacy.  Transvaal 
med.  Juurn.  II.  4.  p.  79.  Nov. 

Nagel, Martin,  Ueber d. Vorkommen d. Polyurie b. 
Schrumpfniere.  Deutsches  Arch.  f.  klin.  Med.  I.XXX  VIII. 
4.  6.  p.  592.  19»  >7. 

Xicolaygen.  J o h a u , Undcrsögelser  af  ny rem« 
funktionsevne  ved  hjälp  af  variabilitetspröven  af  den  ex- 
perimentelle  polyuri.  Norsk  Mag.  f.  Lagevidensk.  5.  K. 
IV.  ll.s.  1267.* 

P reble,  Robert  B.,  The  principles  of  treatment 
of  renal  insufficiency.  Amer.  Jouni.  of  med.  Sc.  CXXXU- 
(i.  p.  900.  Dec. 

P r i m a v e r a,  A r t u r o , Sulla  presenza  di  uno  spe- 
ziale enzimo  nelle  urine  dei  nefritici.  Rif.  med.  XXVI.  4t>. 

Rider,  A 1 o n z o G.,  A case  of  dermoid  cyst  of  the 
kidney;  maligiiant  degeneration.  laincet  Dec.  8.  p.  1589. 

Schur,  Heinrich,  Die  Behandl.  d.  Nierenkrank* 
heiten  im  Uchte  neuerer  Forschungen.  Wien.  kliu.  Rund- 
schau XXI.  1.  2.  1907. 

Tyson,  J a me»,  Perinephritis  as  a cause  of  Sym- 
ptoms simulating  those  of  »tone  in  the  kidney.  Univers. 
of  Pennsylv.  med.  Bull.  XIX.  9;  Nov. 


IV.  7.  8. 


IV.  8. 


297 


Medicinische  Bibliographie  des  In-  und  Auslands. 


Weber»  F.  P.,  Adenomata  of  adrennls.  Transact. 
of  the  pathol.  Soc.  of  London  LVII.  3.  p.  338. 

S.  a.  1.  Unmunter  tue  kuny . II.  Anatomie  u.  Phy- 
siologie. III.  Bossi,  Brian,  Buday.  IV.  2.  Chap- 
m a n , D e l e a r d e ; 4.  L u s ti  g ; 5.  F i o re  n z a.  V.  2.  d. 
Chirurgie  der  Hamorgane.  VII.  Barth.  .1  er  voll, 
Polano.  VIII.  Grüner.  XXX.  2.  K rüger. 

7)  Krankheiten  der  Betregungsorgane. 

Beattle, James  M Rheumatic  fever  and  amyloid 
degeneration.  Brit.  med.  Journ.  Nov.  24. 

Beattle,  James  AI.,  A contribution  to  the  bacte- 
riology  of  rheumatic  fever.  Brit.  med.  Journ.  Dec.  22. 

Bi  ege  1,  S.,  Geval  van  Myositis  ossificans  progres- 
siva multiplex  raet  partielle  regressie.  Nederl.  Weekbl. 
II.  23.  blz.  1622. 

Bülow-Hansen,  Ruptur  af  quadricepssenen. 
Norsk  Mag.  f.  Liigevidensk.  5.  R.  IV.  12.  forh.  s.  9. 

G as  k e 1 1 , A.,  Rupturo  of  the  adductor  longus.  Brit 
med.  Journ.  Nov.  24.  p.  1490. 

Hildebrand»  0.,  Die  Lehre  von  d.  i schäm.  Muskel- 
lähmungen u.  Contrakturen.  [v.  Volkmanris  Samml.  klin. 
Vortr.  437,  Chir.  122.J  I^eipzig.  Breitkopf  u.  Ilärtel. 
Lex.-8.  26  S.  75  Pf. 

Horn,  Max,  Ueber  Rheumatismus  nodoaus  im 
Kindesälter.  Wien.  klin.  Wchnschr.  XIX.  47. 

Nathan,  P.  W m.,  The  differential  diagnosis  of  the 
diseases  hitherto  groupcd  togethor  as  rheumatoid  arthritis, 
chronic  rheumatism,  arth  ritis  deformans  etc.  Amer.  Journ. 
of  med.  Sc.  CXXX11.  6.  p.  857.  Dec. 

Pels-Leusden,  Ueber  Sehnengeschwülstchen  bei 
Kindern.  Deutsche  med.  Wchnschr.  XXX11I.  1.  1907. 

Röpke.  Zur  Kenntniss  d.  Myositis  ossificans  trau- 
matica. Arch.  f.  klin.  Chir.  LXXXII.  1.  p.  81.  1907. 

R o s e , A-,  Physiologie  u.  Pathologie  d.  Bauchmuskeln. 
New  York  med.  Mon.-Schr.  XVIII.  10.  p.  299. 

Tinte  mann.  Zur  Kenntnis*  d.  Arthrogryposis. 
Deutsches  Arch.  f.  klin.  Med.  LXXX1X.  1 — 4.  p.  281. 

Verny,  Pseudo  - rhumatisme  bacillaire  suivie  de 
tuberculose  generale;  diagnostic  etabli  ä l’aide  de  la  radio- 
scopie.  Echo  med.  du  Nord  X.  49. 

Vogel,  K.,  Ein  Fall  von  subcutanem  Riss  d.  Sehnt* 
d.  langen  Kopfes  d.  Muse,  biceps  brachii.  Mon.-Schr.  f. 
ünfallhkde.  XIII.  12.  p.  357. 

Walter,  F.  J.,  Rheumatism  and  its  treatment 
New  York  med.  Record  LXXl.  3.  p.  89.  Jan.  1907. 

Williams,  W.  W.,  A case  of  peliosis  rheumatica. 
Brit  med.  Journ.  Jan.  12.  1907. 

8.  a.  I.  Fun  ich  i ko,  Hatcher.  II.  Anatomie  u. 
Physiologie.  III.  Guerrini.  IV.  2.  Kokons;  4. 
Bechtold;8.  Neurotische  Muskelle  iden,  Chorea.  XIII.  2. 
Schalenkamp,  Stockman.  XIV.  2.  Uhl  ich. 

8)  Krankheiten  des  Nervensystems. 

Abbott,  W.  C.,  The  exceeding  iniportanee  of  a 
< lear  understanding  of  the  vasomotors  and  the  utilization 
of  thoir  function  to  get  best  therapeutio  results.  New 
York  med.  Record  LXX.  19.  p.  735.  Nov. 

Abrahams,  Bertram,  Case  of  sudden  paralvsis 
of  the  third  cranial  nerve.  Transact.  of  the  clin.  Soc.  of 
Ixmdou  XLIX.  p.  227.  236. 

Alq liier,  L.,  Glandes  purathyroidiennes  et  eon- 
vulsions.  Gaz.  des  Höp.  128. 

Alquier,  L.,  et  Lhermitte,  Mal  de  Pott  et 
Syringomyelie.  Revue  neurol.  XIV.  24.  p.  1 141. 

Apelt,  F.,  Die  Bedeutung  cytolog.  Untersuchungen 
«i.  Cerebrospinal flüssigkeit  f.  d.  Neurologie.  Mon.-Schr. 
f.  Psych.  u.  Neurol.  XX.  Erg.-H.  p.  1. 

Atwood,  Charles  E.,  A neurological  critique  of 
recent  surgical  ta*atment  of  cerebral  birth  palsics.  New 
York  a.  Philad.  med.  Journ.  LXXXV.  3.  p.  107.  Jan.  1907. 

B a 1 d w i n , II  e n r v C-,  2 cases  of  lead  palsy . Boston 
med.  a.  surg.  Journ.  CLV.  18.  p.  511,  Nov. 

Bechterew,  W.  von,  Ueber  d.  Untersuchung  d. 
mechan.  Moskelerrcgbarkcit  oder  d.  sogen.  Muskolreflexe 
Med.  Jalirbb.  Bd.  293.  Hft.  3. 


u.  ihre  Bedeutung  f.  d.  Neuropathologie.  Neurol.  Centr.- 
Bl.  XXV.  23. 

Beebe  jr.,  Theodore  C.,  An  unusual  case  of  cere- 
bral abscess.  Boston  med.  a.  surg.  Journ.  CLV,  26. 
p.  773.  Dec. 

Beevor,  C.  E.,  Perforating  ulcers  and  joint-changes 
with  only  slight  sensory  changes.  Transact  of  the  clin. 
Soc.  of  Ixmdon  XLIX.  p.  231. 

Benedict,  Heinrich,  Ueber  metamore  Sensibi- 
litätstörungen b.Gehi  merk  rank  ungen.  Wien.  klin.  Wchn- 
schr. XX.  31.  1907. 

Berdez,  Un  cas  de  tumeur  cerebrale.  Revue  med. 
de  la  Suisse  rom.  XXVI.  11.  p.  634.  Nov. 

Berent,  Walter,  Herdförmige  Veränderungen 
im  Stamme  d.  N.  cochlearis  (graue  Degeneration  oder  post- 
mortales Artefakt?)  mit  partiellem  Schwund  d.  Ganglien- 
zellen b.  akuter  Ertaubung  eines  Tuberkulösen.  Mon.- 
Schr.  f.  Ohrenhkde.  u.  s.  w.  XL.  11. 

Bernhardt,  M.,  Beitrag  zur  Lehre  vom  Status 
homiepilepticus.  Bert  klin.  Wchnschr.  XLI1I.  45. 

Bernhardt,  M.,  Zur  Kenntniss  d.  sogen,  angeb. 
Muskelschlaffheit  (Mvohypotonia,  Mvatonia  congenita). 
Neurot  Centr.-Bl.  XXVI.  1.  1907. 

B e r t i n , De  la  loealisation  des  exanthemes  sur  les 
membres  touchos  par  les  affections  späsmo-paralytiques, 
Echo  tned.  du  Nord  X.  44. 

Beyer,  Ernst,  Roderbirken  b.  Leichlingen  d. 
1.  rheiu.  Volksheilstätte  f.  Nervenkranke.  Centr.-Bl.  f. 
allg.  Geebpfl.  XXVI.  1 u.  2.  p.  14.  1907. 

Blanluet  et  Caron,  Paralyse  du  sixiome  paire 
apri*s  rachistovai'nisation.  Ann.  d’Oculist.  CXXXVII.  1. 
p.  62.  1907. 

Bökel  man  n,  Ueber  d.  ßehandl.  d.  Status  epilepti- 
eus  u.  von  Zuständen  verwandter  Art.  Therap.  Muiistsh. 
XX.  11.  p.  527. 

Roruttan,  II.,  Die  Kiekt ropathologie  d.  Wami- 
blüternerven,  sowie  d.  Veränderungen  d.  elektr.  Eigan- 
schaften  d.  Nonen  überhaupt  b.  Absterben  u.  Degenorircn. 
Arch.  f.  PhysioL  CXV.  5 u.  6.  p.  287. 

B o u m a n , L.,  Het  zoutloos diöet  bij  epilepsie.  Nederl. 
Weekbl.  II.  17. 

Bowers,  Walker  C.,  A typical  case  of  tabes 
dorsalis  in  a Negress.  New  York  a.  Philad.  med.  Journ. 
LXXXIV.  17.  p.  845.  Oct. 

B reg  man,  L.,  Ueber  Farbensehen  u.  Farbeublind- 
heit  b.  Hysterie.  Neurol.  Centr.-Bl.  XXV.  24. 

Brown,  Sänger,  The  early  diagnostic  signs  of 
insular  sclerosis.  Amer.  Journ.  of  med.  Sc.  CXXXI1.  6. 
p.  891.  Dec. 

Browning,  W illiam,  Notes  on  loealisation. 
Transact.  of  the  Amer.  otol.  Soc.  X.  2.  p.  297. 

Bruce,  William,  The  pathology  of  sciatica. 
Lancet  Nov.  3.  p.  1239. 

Burr,  Charles W.,  Peripheral obliterating arteritis 
as  a cause  of  triplegia  following  hemiplegia.  Journ.  of 
nerv.  a.  ment,  Dis.  XXXIV.  l.p.  42.  Jan.  1907. 

Callewaert,  Tabes  dorsale  fruste.  Policlin.  XV. 
22.  p.  341.  Nov. 

Carr,  J.  Walter,  A case  of  amyotrophic  lateral 
sclerosis.  Trausact.  of  the  clin.  Soc.  of  London  XLIX. 
p.  224. 

Chavigny.  Tumeurs  des  raeningos  mcdullaires. 
Lyon  med.  CV1I.  p.  1066.  Dec.  30. 

Cheinisso,  L.,  U contracture  ischemique  des 
membres.  Semaine  med.  XXVI.  46. 

C 1 e m m , Walther  Ni c..  Ein  Beitrag  zur Behandl. 
d.  Seekrankheit  Arch.  f.  Schiffs-  u.  Tropenhyg.  X.  23. 
p.  754. 

Co lli ns,  Joseph,  A definite  clinical  varietv  of 
cerebral  arterioselerosis.  Journ.  of  nerv.  a.  ment.  Dis. 
XXXIII.  12.  p.  750.  Deo. 

Co n v o 1 a i re , A..  Hemorragies  du  Systeme  nerveux 
central  des  nouveau-nes  dans  les  accouchements  tennines 
|*ar  le  forceps.  Ann.  de  Gyn.  et  d’Obst.  2.  8.  IV.  p.  7. 
Janv.  1907. 


38 


298  IV.  8.  Medicinische  Bibliographie  des  In-  und  Auslands.  . 8. 


Cushing,Harvey,  Sexual  infantilism  with  optic 
atrophy  in  caHes  of  tumor  affecting  the  liypophysis  cerebri . 
Joum.  of  nerv.  a.  ment.  Dis.  XXXI II.  11.  p.  701.  Nov. 

Cushing,  Harvey,  A discussion  of  some  irume- 
diate  and  some  reraoto  consoquences  <>f  cranial  injuries. 
New  York  a.  Phi  lad.  med.  Joum.  LXXXV.  3.  p.  97.  Jan. 
1907. 

D'AUocco,  Grazio,  Siodrorae  corebellare  da 
malaria.  Rif.  med.  XXIII.  1.  1907. 

Do  Buck.  D.,  Concept  et  definition  de  Tepilepaio. 

Belg.  möd.  Xiv;  4. 1907. 

De  ge,  Zur  Aetiologie  d.  Lähmung  d.  N.  Uiyngeus 
inferior.  Borl.  klin.  Wchnschr.  XId II.  45. 

Delille,  Armand,  et  ßoudet,  Un  cas  de  polio- 
myelite  diffuse  subaiguci  de  la  premiore  enfance.  Nouv. 
Iconogr.  de  la  Salp.  XIX.  5.  p.  441.  Sept — Oct. 

Do  re  um,  F.  X.,  Marie’ 8 views  on  aphasia.  New 
York  a.  Philad.  med.  Joum.  LXXXV.  1.  p.  7.  Jan.  1907. 

De  Stolla,  Abces  du  lobe  temporo-sphenoidal  ot 
mcningito  otidquee.  Belg.  med.  XIV.  3.  1907. 

Dixon,  George  Sloane,  Report  of  autopsy  and 
pathological  findings  iu  a case  of  cereoellar  absoesa  after 
radicat  Operation  for  chronic  purulent  otitis  media.  Trans- 
act. of  the  Amer.  otol.  Soc.  X.  2.  p.  282. 

DobsoD,  Margaret  B.,  A case  of  epileptic  idiocy 
assoeiated  with  tuberöse  sclerosis  of  the  brain.  Lancet 
Dec.  8. 

D Ö 1 1 k e n ; Wann  sind  Unfallneurosen  heilbar  V Neu- 
rol.  Centr.-Bl.  XXV.  23. 

Dönitz,  Die  Höhenausdehnung  d.  Spinalanalgesie. 
Münchn.  med.  Wchnschr.  Uli.  48. 

Doerr,  Carl,  Die  spontane  Rückenmarksblutung 
(Hämatom vel io).  Deutsche  Ztschr.  f.  Nervenhkde.  XXX11 . 
l.p.  1. 

Donath,  Julius,  Die  Sensibilitätstorungen  bei 
peripher.  Gesichtslähmungen.  Neurol.  Centr.-Bl.  XXV. 22. 

Eaton,  F.  B.,  Subnormal  accommodation  as  a mani- 
fcstation  of  hysteria.  Calif.  State  Joum.  of  Med.  IV.  10. 
p.  277.  Oct. 

Ebstein,  Myelitis  acuta  post  influenzain  (?);  Hei- 
lung. Klin.  f.  psych.  u.  nerv.  Krankh.  1.  4.  p.  278. 

Ebstein,  Einige  Bemerkungen  zur  Behandlung  d. 
syphil.  Erkrankungen  d.  Nervensystems.  Klin.  f.  psych. 
u.  nerv.  Krankh.  I.  4.  p.  284. 

Ellis,  Richard,  Divers  paralysis  with  scarlet 
fever.  New  York  a.  Philad.  med.  Journ.  LXXX1V.  20. 
p.  1275.  Dec. 

Emerson, Linn,  Ey  estrain  as a factor of beadache. 
New  York  a.  Philad.  med.  Joum.  LXXX1V.  20.  p.  1270. 

E n gelhorn, Ernst , Trauma u. Gliosarkom.  Würt- 
teinb.  Corr.-Bl.  LXXVL  48. 

Erb,  Wilh.,  Poliomyelitis  anterior  acuta  superior. 
Deutsche  med.  Wchnschr.  XXXX11.  47. 

Erd  heim.  J.,  Tetania  parathyreopriva.  Mitth.  a. 
d.  Grenzgeb.  d.  Med.  u.  Chir.  XVI.  4 u.  5.  p.  032. 

Erichsen,  Hugo,  Rcsumc  of  th«?  < uganotherapy  of 
exophthalmic  goitre.  Therap.  Gaz.  3.S.  XXII.  p.  600.  Oct. 

Eulenburg,  A.,  Ueber  einige  neuere  Methoden  d. 
Epilepsiebehandlung.  Therap.  d.  Gegenw.  N.  F.  VIII.  11. 
p.  466. 

E w i n g , James,  Exophthalmic  goitre  from  the 
standpoint  of  serum  therapy.  New  York  a.  Philad.  med. 
Joum.  LXXXIV.  22.  23.  p.*  1001.  1114.  Dec. 

Falk,  Fritz,  Ein  Fall  von  Aneurysma  cirsoides  in 
einer  cortikalen  Gehirnarterie.  Ztschr.  f.  Heilkde.  N.  F. 
VII.  10.  p.  295. 

F e r r i e r , D a v i d , On  tnbes  dorsalis.  I />ndon.  John 
Haie,  Sons  a.  Danielson.  8.  II  n.  122  pp.  5 Sh. 

Fischer,  Oskar,  Klin.  u.  anatom.  Beiträge  zur 
Frage  nach  d.  Ursachen  u.  d.  Bedeutung  d.  eerebro- 
spinalen  Pleocytose  (d.  Zell  Vermehrung  im  Liquor  cerebro- 
spinalis). Jahrbb.  f.  Psych.  XXVII.  3.  p.  313. 

Fisch I,  Rudolf,  Ueber  Hysterie  b.  Kindern. 
Prag.  med.  Wchnschr.  XXXI.  51.  52. 


Fisher,  Edward  D. , Symptoms  of  cerebellar 
diseases.  Trannact.  of  the  Amer.  otol.  Soc.  X.  2.  p.  278. 

Flatau,  E.,  u.  J.  Koelichen,  Carcinoma  os»i> 
frontalis,  pariotalis  u.  corebelli  b.  einem  1 7ja.hr.  Mädchen, 
als  Metastase  eines  Adenoma  colloides  glandulae  thyrvoi- 
deae.  Deutsche  Ztschr.  f.  Nervenhkde.  XXXI.  3 u.  4. 
p.  177. 

Flatau,  E.,  u.  W.  Sterling,  Ein  Beitrag  zur 
Klinik  u.  zur  Histopathologie  d.  extramedullären  Rücken- 
marksstörungen. (Ein  Fall  von  extramedullärem  Rückea- 
markstumor,  welcher  ohne  wesentl.  Schmerzen  verlief.) 
Deutsche  Ztschr.  f.  Nervenhkde.  XXXI.  3 u.  4.  p.  199. 

Flatau,  G.,  Behandl.  nervöser  Kinder  in  Sehul- 
sanatorien. Therap.  d.  Gegenw.  N.  F.  Vlll.  12.  p.  572. 

Fol  et,  A propos  de  la  coutTOverw*  sur  laphasie  et 
ses  lesions  nnatomiques.  Echo  med.  du  Nord  X.  50. 

Friedenreich,  A.,  Bidrag  til  Apoplexiens  Dia- 
gnostik. Hosp.-Tid.  4.  H.  XIV.  47.  48. 

Frisch  hier,  Charles  F.,  Pes  planus  from  the 
viewpoint  of  neurology.  New  York  med.  Record  LXXI. 
2.  p.  57.  Jan.  1907. 

Fuchs,  Alfred,  Hydrocepbalus  idiopatli.  thron, 
internus.  Mitth.  d.  Oes.  f.  innere  Med.  u.  Kinderhkde.  V. 
10.  p.  149. 

Fuchs,  Alfred,  Zur  Casuistik  d.  ton.  Krämpfe  d. 
Rumpfes.  Wien.  klin.  Wchnschr.  XIX.  48. 

G a r h am  m e r , C.,  Ein  Fall  von  Poliomyelitis  anterior 
acuta  d.  Erwachsenen.  Wörttemb.  Corr.-Bl.  LXXVI.45. 

Garrod,  A.E.,  Muscular  atrophy  in  achild.  Trans- 
act. of  the  clin.  Soc.  XL1X.  p.  254. 

Garrod,  A.  E.,  A case  of  angeio-neurotic  oedema. 
Transact.  of  the  clin.  Soc.  of  London  XLIX.  p.  265. 

Gau  pp,  R.,  Der  Einfluss  d.  deutschen  Unfallsgesetz- 
gebung  auf  d.  Verlauf  d.  Nerven-  u.  Geisteskrankheiten. 
Münchn.  med.  Wchnschr.  IJII.  46. 

Gaussei  et  A.  Levy,  Syringomyelie  ou  lepn*. 
Nouv.  Iconogr.  de  la  Salp.  XIX.  5.  p.  454.  Sept.— Och 

Geijerstam,  Km.  af,  Nigra  ord  om  behänd- 
lingen  af  migrän  medels  hypnoso.  Hygiea  2.  F.  VI.  12. 
s.  1240. 

Gikb,  J.  G.,  SjKjradic  case  of  Friodreich’s  disease. 
Transact.  of  the  clin.  Soc.  of  London  XLIX.  p.  239. 

Goebel,  Carl,  Ueber  hyster.  Oedem  in  Chirurg. 
Beziehung.  Mitth.  a.  d.  Grenzgeb.  d.  Med.  u.  Chir.  3. Snppl. 
p.  917.  1907. 

Goett,  Theodor,  Ueber  auffallend»’  Resultate  d. 
Blutuntorsucbung  b.  Nervösen.  Münchn.  med.  W ih ti- 
sch r.  LI  II.  47. 

Gordon, Alfred,  Preuves  nnatomiques  de  la  valeur 
du  reflexe  paradoxal.  Revue  neurol.  XIV.  22.  p.  1025. 

Gordon,  Alfred,  The  pathogencsis  of  facial 
homiatrophy.  New  York  a.  Philad.  med.  Journ.  LXXXV. 
2.  p.  56.  Jan.  1907. 

Gowers,  William  R.,  On  the  borderland  of  epi- 
lepsy:  migraine.  Brit.  med.  Journ.  Dec.  8. 

Grinker,  Julius,  Unilateral  pamlvtic  choiea. 
Amer.  Joum.  of  med.  Sc.  CXXXI1.  5.  p.  711.  Nov. 

Grün  bäum,  Albert  S.,  A case  of  sarcomatoas 
(endotheliomatous)  leptomeningitis.  Transact  of  the  pathol. 
Soc.  of  London  LV1I.  3.  p.  313. 

Grund,  Georg,  Ueber  d.  diffuse  Ausbreitung  von 
malignen  Tumoren,  insbes.  Gliosarkomen  in  d.  Lepto- 
meningen.  Deutsche  Ztschr.  f.  Nervenhkde.  XXXI 3.  u.4. 
p.  283. 

Guthrie,  Leonard,  Paralysis  of  left  sixth  and 
panesis  of  left  seventh  nerves.  Transact.  of  the  clin.  Soc. 
of  Iiondon  XLIX.  p.  256. 

Hall,  Arthur,  2 cases  of  Friedreich's  utaxia. 
Lancet  Dec.  8.  p.  1 589. 

Harris,  Thomas  J.,  Post-operative  meningitis. 
Transact.  of  the  Amer.  otol.  Soc.  X.  2.  p.  319. 

Haikovec,  Lad.,  Ueber  d.  Basedow’sche  Krank- 
heit. Wien.  med.  Wchnschr.  LVI.  49. 

Heilbronner,  Ueber  gehäufte  kleine  Anfälle. 
Deutsche  Ztschr.  f.  Nervenhkde.  XXXI.  5 u.  6.  p.  472. 


IV.  8. 


Meditinische  Bibliographie  des  In-  und  Auslands. 


IV.  8. 


299 


Henkel,  Untersuchungen  d.  Corcbrospinalflüssig- 
ki*it  h.  Geistes-  u.  Nervenkrankheiten.  Arth.  f.  Psych. 
X UI.  2.  |».  327.  1907. 

Henneberg,  R.,  Ueber  d.  Rautongrubon-Cysti- 
cercus.  Mon.-Schr.  f.  Psych.  u.  Neuro!.  XX.  Erg.-H.  28. 

Herringham,  W.  P.,  A case  of  transverse  mye- 
litis  with  loas  of  knee-jerks ; recovery.  Transact.  of  the 
clin.  Soc.  of  London  XLIX.  p.  225. 

Higier,  II.,  Familiäre  pamlyt.-amaurot  Idiotie  u. 
familiäre  Kleinhirnataxie  d.  Kindesalters.  Deutsche  Zeit- 
aehr.  f.  Nervenhkde.  XXXI.  3 u.  4.  p.  231. 

Higier,  H.,  Sehweissanomalien  b.  Rückeamarks- 
krankheiten.  Neurol.  Centr.-Bl.  XXVI.  1.  1907. 

Hirschberg,  A.,  Chnjmatophoroma  medullae 
spmalis.  ein  Beitrag  zur  Kenntniss  d.  primären  Chromato- 
pborome  d.  Nervensystems.  Virchow’s  Arch.  XXXVI. 
2.  p.  229. 

Hirschfeld,  R.,  Zur  Pathogenese  d.  Basedow’schen 
Svmptoraeneomplexes.  Centr.  - Bl.  f.  Nervenhkde.  u. 
ftych.  N.  F.  XVII.  p.  832.  Nov. 

Hoeflmayer,  J.,  3 Fälle  von  Zungen neuralgie. 
Münchn.  med.  Wchnschr.  LIII.  51. 

H u d s o n - M a k u e n , G.,  The  physiology  of  language 
and  its  rulation  to  the  treatment  of  staminering.  New 
York  a.  Philad.  med.  Journ.  LXXXIV.  26.  p.  1261.  Dec. 

Huet,  W.G.,  Neuritis,  verursacht  durch  Creosotum 
phoaphoricum.  Neurol.  Centr.-Bl.  XXVI.  2.  1907. 

Hummel,  Meteorol.  Symptome  d.  Neurasthenie. 
Fortschr.  d.  Med.  XXIV.  28.  p.  803. 

Janet,  Pierre,  The  classical  Symptoms  of  hysteria. 
Boston  med.  a.  snrg.  Journ.  CLV.  17 — 23.  p.  459.  502. 
531.  563.  595.  631.  667.  Oct.— Dec. 

Jelgersma,  Over  subeorticale  motorische  aphasie. 
Psych.  en  neurol.  Bl.  5.  blz.  331. 

Ingbert,  Charles  E.,  Pseudo-hypertropbic  mus- 
tnlar  atrophv.  Journ.  of  nerv.  a.  ment.  Dis.  XXXIV.  1. 
p.  2.  Jan.  1907. 

I n g e 1 r n n s , L..  La  myasthenie  bulbo-spinale.  Echo 
med.  du  Nord  X.  47. 

Jung,  C.  G.,  Die  Hysterielehre  Freud'* . Münchn. 
med.  Wchnschr.  LIII.  47. 

Kausch.  W. , Das  hyster.  Fieber.  Mitth.  a.  d. 
«irenzgeb.  d.  Med.  u.  Chir.  3.  Suppl.  p.  452.  1907. 

Ke 1 1 y , L ad  i 8 1 a u s von,  Ueber d. myasthen.  Para- 
lyse im  Anschluss  von  2 Fällen.  Deutsche  Ztschr.  f. 
Nervenhkde.  XXXI.  3 u.  4.  p.  241. 

Kiliani,  Otto,  Srhlüsaer's  treatment  of  trigeminal 
ncuralgia.  New  York  med.  Record  LXX.  26.  p.  1019.  Dec. 

King,  Clarence,  Hereditary  chorea.  New  Y ork 
med.  Record  LXX.  20.  p.  765.  Nov. 

K 1 i e n , H.,  Ueber  d.  psychisch  bedingten  Einengun- 
gen d.  Gesichtsfelds.  Arch.  f.  Psych.  XLII.  2.  p.  359. 
1907. 

Klinik  f.  psych.  u.  nervöse  Krankheiten,  herausgeg. 
von  Robert  Sommer.  I.  4.  Halle  a.  d.  S.  Carl  Marhold. 
Gr.  8.  S.  273-363.  3 Mk. 

Knapp,  Arnold,  Report  of  a fatal  case  of  cere- 
bellar  abecess.  Transact.  of  the  Amer.  otol.  Soc.  X.  2. 
p.  339. 

Ko  u i n d j y , P.,  Ixjs  nevrites  et  lear  traitement  par 
le  raassage  methodique  et  la  reeducation  des  mouvements. 
Progreß  med.  3.  S.  XXII.  46.  48. 

Lac  hm  und,  11.,  Ueber  nervöse  Hörstörungen. 
Mon.-Scbr.  L Psych.  u.  Neurol.  XX.  Erg.-H.  p.  66. 

Laehr,  Max,  Beschäftigungstherapie  f.  Nerven- 
kranke. Wien.  klin.  Wchnschr.  XIX.  52. 

Laignel-Lavastine,  et  Roger  Voisin,  La 
neuronophagie.  Revue  de  Med.  XXVI.  11.  p.  870. 

Landois,  Felix,  Ein  Beitrag  zur  klin.  u.  foreus. 
Beurtheilung  d.  thron.  Meningo-EnceplialitLs  tuberculosa. 
Deutsche  med.  Wchnschr.  XXX 111.  1.  1907. 

La n gm e ad . F.,  On  a case  of  relapsing  tetany  asso- 
ciated  with  dilatation  of  the  sigmoid  flexure.  Transact. 
of  the  clin.  Soc.  of  London  XLLX.  p.  48. 


L a n n o i s et  Durand,  Un  cas  de  tuineur  des 
meninges  rachidiennes.  Lyon  med.  CVlI.p.  1081.  Dec.  30. 

Lan nois  et  A.  Perret  ie  re,  De  la  meningite  oto- 
gene et  de  sa  cur&bilite.  Arch.  intomat.  de  Laryngol.  etc. 
XXII.  3.  |>.  758. 

Lapinski,  Michael,  Der  Zustand  d.  Reflexe  in 
paralysirten  Körpertheilen  b.  totaler  Durchtrennung  d. 
Rückenmarks.  Arch.  f.  Psych.  XLII.  2.  p.  615.  1907. 

Laroy,  L.,  et  Haemelinck,  L’anatomie  patho- 
logique  de  la  Syringomyelie.  Belg.  med.  XIII.  50. 

Laroy  et  Haemelinck,  Syringomyelie.  Belg, 
med,  XIII.  51. 

Lavenson,  R.  S.,  The  nature  of  aplastic  anemia 
and  its  relation  to  other  auemias.  Amer.  Journ.  of  med. 
Sc.  CXXXin.  1.  p.  100.  Jan.  1907. 

Lavraud,  H.,  Otite  moyenne  suppuree  et  paralysio 
faciale  ä droite,  ä gauche  paralysie  de  i’orbiculaire  et  du 
frontal  d'origine  traumatique.  Arch.  internat.  de  Laryn- 
gol. etc.  XXII.  3.  p.  801. 

Le  p i n e , Jean,  Le  goitre  ex ophthal mique  devant 
la  ßerothörapie.  Revue  de  Med.  XXVI.  12.  p.  984. 

Lesern,  W.  \V.,  4 cases  of  chronic  atrophic  para- 
lysis.  New  York  a.  Philad.  med.  Journ.  LXXXIV.  18. 
p.  879.  Nov. 

Lilien  st  ein,  76.  Vers,  deutscher  Naturforscher 
u.  Aerzte  in  Stuttgart.  Mon.-Schr.  f.  Psych.  u.  Neurol. 
XX.  6.  p.  582. 

Lipschitz,  Rudolf.  Beiträge  zur  Lehre  von  d. 
Facialislühmung.  nebst  Bemerkungen  zur  Frage d.  Nerven- 
regeneration.  Mon.-Schr.  f.  Psych.  u. Neurol.  XX.  Erg.-H. 
p.  84. 

Lloyd,  James  Hendrie,  Paralysis  of  the  pero- 
neal  nerve  following  childbirth.  New  York  a.  Philad. 
med.  Journ.  LXXXIV.  25.  p.  1209.  Dec, 

Lo e w e n t h a I u.  W'iebrecht,  Ueber  Behandlung 
d.  Tetanie  mit  Nebenßchilddriiscnpräparaten.  Deutsche 
Ztschr.  f.  Nervenhkde.  XXXI.  5 u.  6.  p.  415. 

Lukäcs,  Hugo,  Spasmus  progrediens  (Torticollis 
mentalis).  Centr.-Bl.  f.  Nervenhkde.  u.  Psych.  N.  F. 
XVII.  p.  829.  Nov. 

Lundgren,  Herman,  Om  den  s.  k.  akuta  barn- 
forlanmingen  i Växjö  provinsläkaredistriktär  1905.  Hygiea 

2.  F.  VI.  11.  s.  1089. 

Lunn,  John  R.,  A case  of  myasthenia  gravis. 
Transact.  of  the  clin.  Soc.  of  London  XLIX.  p.  29. 

Mailing,  Kund,  Et  Tilfälde  of  Dystrophia  muscu- 
laris  progressiv«.  Hosp.-Tid.  4.  R.  XIV.  48. 

Man  n,  L,  Wanderversamml.  <1.  süddeutschen  Neuro- 
logen u.  Irrenärzte  in  Baden-Baden  am  26.  u.  27.  Mal 
1906.  Mon.-Schr.  f.  Psych.  u.  Neurol.  XX.  5.  p.  472. 

Mant,  H.  T. , and  H.  Batty  Shaw,  Tetany  of 
7 months  durntion  with  gastro-intestinal  disorders  in  a 
girl  aet.  9 years,  apparently  cured  by  the  usc  of  thyroid 
substance.  Transact.  of  the  clin.  Soc.  of  London  XLIX. 
p.  229. 

Marburg,  Otto,  Die  sogen,  akute  multiple  Skle- 
rose (Encephalomyelitis  peraxialis  scleroticans).  Juhrb. 
f.  Psych.  XX VII.  3.  p.  211. 

Marie,  A.,  EunuchLsme  et  erotlsme.  Nouv.  Iconogr. 
de  la  Salp.  XIX.  5.  p.  472.  Sept — Oct  — Progres  möd. 

3.  S.  XXIII.  4.  1907. 

Marie,  Pierre,  Revision  de  la  «juestion  de  l'aphasic *. 
Semaine  med.  XXVI.  48. 

Marinescoct  Minen,  Recherches  su r la  nWne- 
resceooe  de  la  moelle.  Nouv.  Iconogr.  de  la  Salp.  XIX. 
5.  p.  417.  Sept— Oct. 

Massel,  Ferdinando,  Ueber  d.  Bedeutung  d. 
Anästhesie  d.  Kehlkopfeingangs  b.d.Recurrenßlähmungen. 
Bert  klin.  Wchnschr.  XLII1.  47. 

Mayer,  Beitrag  zur  Serumbehandlung  d. Baaedow'- 
schen  Krankheit.  Münchn.  med.  Wchnschr.  LIII.  49. 

M erzbaeh  o r,  L.,  Einige  statist.  Bemerkungen  über 
Unfallneurosen.  Centr.-Bl.  f.  Nervenhkde.  u.  Psych.  N.  F. 
XVII.  p.  905.  Dec. 


300  I\.  8.  Medicimsche  Bibliographie  de«  ln-  und  Ausland«.  IV.  8. 


Mill,  G.  Sy  mors,  Huntington*»  chorea  and  here- 
dity.  Brit.  nied.  Journ.  Nov.  3.  p.  1215. 

Miodowski,  Felix,  Cholesteatom ; Gehimabecess ; 
Meningitis  nach  Trauma.  Mon.-Schr.  f.  Unfallhkde.  XIII. 
11.  p.  325. 

Mirallie,  Ch.,  et  A.Gendron,  L’etat des muscles 
dans  1'homiplogie.  Revue  neurol.  XIV.  24.  p.  1145. 

Möbius,  P.  J.,  Ueber  Morbus  Basedowii.  Schmidt*» 
Jahrbb.  OCXCm.  p.  169* 

Moll,  Albert,  Der  Hypnotismus.  Mit  Einschluss 
d.  Hauptpunkte  d.  Psychotherapie  u.  d.  Occultismus. 
4.  Aufl.  Berlin  1907.  Fischers  med.  ßm-hhandl.  (H.  Koni- 
feld). Gr.  8.  XI  u.  042  S.  1 Mk. 

v.  Monakow,  Aphasie  u.  Diaehisis.  Neurol.  Centr.- 
Bl.  XXV.  22. 

M o s s e , M.,  Zu r Kenntnis«  einiger  seltener  Störungen 
b.  d.  Basedow’schen  Krankheit.  Berl.  klin.  Wehnschr. 
XLIV.  1.  1907. 

Müller,  Eduard,  Ue  ber  ein  eigenart.,  scheinbar 
typisches  Symptomenbild  b.  apoplektifonner  Bulbärläh- 
mung (neltst  Bemerkungen  über  perverse  Temperatur- 
empfindungen u.  bulbäre  Sympathicusparvsen).  Deutsche 
Ztschr.  f.  Nervenhkde.  XXXI.  5 u.  6.  p.  452. 

M ü 1 1 e r . R.,  u.  R.  Le rc h e n t h a 1 , 2 Fälle  von 

traumat.  Halsmarkaffektion.  Deutsche  Ztschr.  f.  Nervon- 
hkde.  XXXI.  5 u.  0.  p.  398. 

M u rat,  Un  cas  d'encephalite  aigue  primitive.  Gaz. 
des  Höp.  138. 

Näcke,  P.,  Ueber  Wadenk rümpfe.  Mon.-Schr.  f. 
Psych.  u.  Neurol.  XX.  ß.  p.  555. 

Niigeli,  0.,  Ueber  einen  latent  gewordenen  Him- 
tuberkel.  Schweiz.  Corr.-Bl.  XXXVII.  2.  p.  47.  1907. 

Naka,  Kinichi,  Die  patbolog.  Anatomie  d.  senilen 
Rückenmarks.  Aldi*  f.  Psvch.  XLII.  2.  p.  604.  1907. 

Nambu,  Tahakazu,  Cerebrospinale  Herdsklerose 
mit  selten  hochgrad.  Affektion  d.  Rückenmarks.  Prag, 
med.  Wehnschr.  XXXII.  3.  1907. 

Newinack,  L.,  Patholog.-anatom.  Befund  in  einem 
weiteren  Falle  von  familiärer  spast  Paraplegie.  Deutsche 
Ztschr.  f.  Nervenhkde.  XXXI.  3 u.  4.  p.  224. 

Noica,  H.,  Reflexes  osseux.  Revue  neurol.  XIV. 
21.  p.  969. 

Noica,  A propos  d’un  cas  d’aphasie  tactile.  Revue 
neurol.  XIV.  22.  p.  1022. 

Noica  ot  Saknlaru,  I^e  reflexe  plantaire  et  le 
phenomene  des  orteils  (signe  de  Babinskt)  au  point  de 
vuo  physiologique  et  physio-pathologique.  Scmamu  med. 
XXVI.  51. 

Nonne,  M. , Ueber  d.  Einfluss  d.  Unfallgesetz- 
gebung  auf  d.  Ablauf  von  Unfall  neu  rosen.  Mon.-Schr.  f. 
Unfallhkde.  XIII.  10.  p.  293. 

Nonne,  M.,  Ueber  Meningitis  intrafunicularis  u. 
über  oomponirte  Strangerkrankung  b.  Alcoholismus  chro- 
nicus. Mon.-Schr.  f.  Päyeh.  u.  Neurol.  XX.  6.  p.  497. 

Norström,  Gustaf,  Contractures  and  muscular 
atrophy.  New  York  med.  Record  LXX.  18.  p.  693.  Nov. 

Oettinger,  Bernard,  Kemarks  on  treutment  of 
ncurasthenia.  Ther.  Gaz.  3.  S.  XXII.  11.  p.  730.  Nov. 

Orschanski,  J.  G.,  Pseudarteriosklerosi»  u.  Neur- 
asthenie. Mon.-Schr.  f.  Psych.  u.  Neurol.  XX.  Erg.-H. 

p.  168. 

Orton,  W.  S.,  A catte  of  »apparative  meningitis. 
Brit.  med.  Journ.  Jan.  12.  p.  19.  1907. 

Panse,  Rudolf,  Je  ein  Fall  von  Grosshimtauh- 
heit,  von  Kleinhirntaubheit,  von  Acusticustaubheit.  Arch. 
f.  Ohrenhkde.  LXX.  1 u.  2.  p.  15. 

Pelz,  A.,  Ueber  atvp.  Formen  d.  lAomMü’scben 
Krankheit  (Myotonia  congenita).  Arch.  f.  Psvch.  XLII. 
2.  p.  704.  1907. 

Perroncito,  A..  La  regeneration  des  fibres  ner- 
veuses.  Arch.  ital.  de  Biol.  XLVI.  2.  p.  273. 

Pick,  A.,  Ueber  akust  u.  optisch  - motor.  Folge- 
erscheinungen von  Krampfanfällen.  Deutsche  med.  Wchn- 
schr.  XXX11I.  1.  1907. 


Piek,  A.,  Ueber  Störungen  motor.  Funktionen  durch 
d.  auf  sie  gerichtete  Aufmerksamkeit.  Wien.  klin.  Rund- 
schau XXI.  1.  1907. 

Pineies,  Friedrich,  Ueber  Kopfschmerz.  Wien, 
klin.  Rundschau  XXL  2.  1907. 

Plantenga,  B.  I\  B.,  Amyotrophia  spinalis  diffusa 
fainiliaris.  Nederl.  Weekbl.  II.  26. 

Poggio,  Edoardo,  Sopra  alcuni  sintomi da lesiooi 
dei  tuberuoli  quadrigenini.  Rif.  med.  XX III.  1.  1907. 

Polland,  Rudolf,  Die  ätiolog.  Rolle  d.  Va»o- 
motorencentmms  b.  Herzneurosen,  Morbus  ßaaedowii  o. 
Angioneurosen  d.  Haut.  Centr.-Bl.  f.  innere  Med.  XXVIII. 
2.  1907. 

Po  rot,  A.,  Destruction  isolee  par  hemorrhagie  d’un 
podoncle  ceröbelleux  superieur.  Revue  neurol.  XIV.  23. 
p.  1097. 

Pr i nee,  Morton,  limited  area  of  anaestheaia ; 
epileptiform  attacks  of  hemialgesia  and  early  muscular 
atrophy  in  a case  of  brain  tumor.  Journ.  of  nerv.  a.  ment. 
Dis.  XXXIII.  11.  p.  698.  Nov. 

Raviart  et  Du  bar,  Mutisme,  aphonie,  amnesie, 
aphasio  motrice,  amusie.  surdite  verbale,  oedte  verbale, 
cecite  psychique,  agraphie  chez  un  hystcrique  recemment 
gueri  d’une  monoplegie  brachiale  droito  remontant  ä 8 ans. 
Arch.  de  Neurol.  2.  S.  XXII.  p.  337.  Nov. 

Reim,  E.,  Ueber  echte  u.  falsche  Strangdegene- 
rationen b.  sekundärer  Carcinomatose  d.  Rückenmarks- 
häute.  Virchow's  Arch.  CLXXXVI.  2.  p.  307. 

Richards,  George  L.,  2 case»  of  adductor  |»ara- 
lysi».  Brit.  med.  Journ.  Nov.  17. 

Richardsen.  Hubert,  Ncurasthenia.  New  York 
med.  Record  LXX.  19.  p.  728.  Nov. 

Riebe  1.  Ernst  C.,  Hypenüget.  Zonen  nach  Kopf- 
schüsseu.  New  Yorker  med.  Mon.-Schr.  XVIII.  8.  p.  231. 

R i e b o I d , G o o r g , Ueber  seröfte  Meningitis.  Deut- 
sche med.  Wehnschr.  XXXII.  46. 

Riedinger,  J.,  Einfluss -4.  Trauma  b.  latenten  u. 
offenbaren  orgnn.  Rückenmarks-  u.  Gehirnkrankheiten. 
Internat.  Congr.  f.  Versieh. -Med.  p.  381. 

Rodhe,  Einar,  Nägra  former  af  atypi.sk  multipel 
skleros  samt  om  bukreflexerna»  diagoostiska  betydeue. 
Hygiea2.  F.  VI.  11.  s.  1170. 

Rusen b ach,  0.,  Die  Methoden  d.  Verstärkung  d. 
Kniephänomens.  Münehn.  med.  Wehnschr.  L1V.  2.  1907. 

Rosen  bl ath,  W.,  Ein  Beitrag  zur  Lehre  von  d. 
Geschwülsten  d.  Centralnervonsystema.  Deutsche  Ztschr. 
f.  Nervenhkde.  XXXI.  5-6.  p.  335. 

Rudinger,  Carl,  Ueber  d.  Einfluss  d.  Röntgen- 
strahlen auf  d.  Eiweissumsatx  b.  d.  Basedow’scben  Krank- 
heit Deutsche  med.  Wehnschr.  XXX11I.  2.  1907. 

Rüssel,  Colin  K.,  The  vision  fieltls  in  cases  of 
indircet  or  incomplete  lesion  of  the  optic  System.  Journ. 
of  nerv.  a.  ment.  Dis.  XXXIII.  12.  p.  760.  Dec. 

8a n t i n i , A I f r ed o , Forma  atipica  di  sclerosi  late- 
rale amiotrofiea.  Rif.  med.  XXII.  48. 

Sauvineau,  C h.,  La  myd ria.se  hysterique  n’existc 
pas.  Revue  neurol.  XIV.  22.  p.  1017. 

Schilling,  F.,  Funktion  u.  Erkrankungen  d.  Sym- 
pathien«. Fortsehr.  d.  Med.  XXIV.  30.  p.  859. 

Sch  1 u b,  H.  0..  Die  I/ikalisation  d.  Aphasie.  Schweiz. 
Corr.-Bl.  XXXVII.  1.  1907. 

Schopp ler,  Hermann,  Ueber  einen  Fall  von 
Cysticercus  cellulosae  im  4.  Ventrikel  als  Todesursache. 
Centr.-Bl.  f.  allg.  Pathol.  u.  patbol.  Anat.  XVII.  23. 

Scholz,  Harry,  Ueber  Kleinhirncysten.  Mitth. 
a.  d.  Grenzgeb.  d.  Med.  u.  Chir.  XVI.  4 u.  5.  p.  745. 

Schnitze,  Fr.,  Klin.  Mittheilungen:  Uober  Pu- 
pillenstarre  iin  hyster.  Anfalle  u.  b.  Synkope.  Ther.  d. 
Gegen w.  N.  F.  IX.  1.  p.  8.  1907. 

Schuster,  Paul,  Behandlung  von  Unfal (schaden 
u.  deren  Folgezuständen  durch  d.  Neurologen.  Med.  Klin. 
46.  47. 

Schweitzer,  Arthur,  Beiträge  zur  Therapie  d. 
sexuellen  Impotenz.  Ungar,  mini.  Presse  XI.  30. 


rv.  8. 


IV.  9. 


301 


Medicinische  Bibliographie  des  In-  und  Auslands. 


S h e p p a r d , J.  E.,  Report  of  a cas»*  of  brain abscess. 
Transact.  of  the  Amor.  otol.  8oc.  X.  2.  p.  296. 

S i m o n , .!  u I i u s , /for  sche  Kopfstauung  als  Mittel 
gegen  d.  Seekrankheit.  Thor.  d.  Oegenw.  N.  F.  IX.  1. 
p.  40.  1907. 

Sinkler,  W har ton,  Case  of  Landry's  paralvsis 
with  recovery.  Joum.  of  nerv.  a.  ment.  Dis.  XXXIII. 
11.  p.  692.  Nov. 

Sitsen,  A.  E.,  Myasthenia  gravis  pseudo-paralytica. 
Berl.  klin.  Wchnschr.  XLIU.  53. 

Solloy,  John  S.,  Paralysis  of  the  facial  nerve  du« 
to  the  Eustachian  olectro-bougie.  Amor.  Journ.  of  med. 
8c.  CXXX1I.  5.  p.  722. 

Spiel mey er,  V.,  Experiment.  Tabes  b.  Hunden 
(Trypanosomentabes  j.  Münehn.  med.  Wchnschr.  L1II.  48. 

8 p i 1 1 e r , William  G.,  Myopathy  of  the  distAl  type 
and  its  relation  to  the  neural  form  of  museal ar  atrophy. 
Joum.  of  nerv.  a.  ment.  Dis.  XXXIV.  1.  p.  14.  Jan.  1907. 

Stadelmann,  Heinrich,  Cerebrale  Kinderläh- 
mung u.  Epilepsie.  Wien.  med.  Wchnschr.  LVI.  45. 

Stadelmann,  Ueber  Harn  saurebefunde  b.  genuiner 
Epilepsie.  Allg.  med.  Centr.-Ztg.  LXXV.  46. 

Stern,  Richard,  Vibrationsgefühl  u.  Muskelsinn. 
Wien.  klin.  Rundschau  XX.  45. 

Stewart,  T.  Grainger,  The  diagnosis  and  locali- 
sation  of  tumours  of  the  frontal  regions  of  the  brain. 
Lancet  Nov.  3. 

Stiles,  Frank  M.,  The  importance  of  the  early 
diagnofiia  and  treatment  of  epiloptic  Symptoms.  New  York 
med.  Record  LXX.  23.  p.  904.  Dec. 

Tapia,  Quelques  cas  dTiömiplegie  du  larynxetdo 
la  langue  avec  ou  sans  paralysie  du  stomo-cleido-mastoi- 
dien  et  du  tra|>oze.  Aren,  internat.  de  Lnryngol  etc.  XXII. 
3.  p.  780. 

Taylor,  E.  W. , and  Edward  A.  Lindström, 
Experiences  in  the  treatment  of  tabes  by  ooordinative 
oxercises.  Boston  med.  a.  sarg.  Joum.  CLV.  24.  p.  699.  Dec. 

Tetzner,  Rud. , Beitrag  zur  Symptomatologie  d. 
Hysterie:  Lähmung  d.  Muskelbewusstseins  b.  intakt«*r 
Sensibilität  Mon.-Schr.  f.  Psych.  u.  Neuro!.  XX.  Erg.-H. 
I».  235* 

Thompson,  C.  H.,  Oise  of  shaking  head  or  Spas- 
mus nutans.  Transact  of  the  diu.  Soc.  of  Ixmdon  XI.IX. 
p.  223. 

Thompson,  W.  Gilinan,  A einmal  study  of 
80  cases  of  cxophthalmic  goilre.  Amer.  Journ.  of  med. 
Sc.  CXXXU.  6.  p.  836.  Dec. 

Torday,  Al  brecht  v..  Die  partielle  Exstirpation 
d.  Schilddrüse  als  Heilmittel  in  einem  Falle  von  Basedow'- 
M-her  Krankheit.  Wien.  klin.  Wchnschr.  XIX.  48. 

Twitchell,  E.  W.,  Wilful  decoption  in  a case  of 
hysteria.  Calif.  State  Joum.  of  Med.  IV.  12.  p.  322.  Dec. 

Var  io  t,  G„  et  Lecomto,  Un  cas  de  typhlolexie 
congenitale  (c6cita congenitale  verhole).  Gaz. des Höp.  124. 

Veraguth,  0.,  Ueber  einen  Fall  von  multipler 
Verletzung  von  peripher.  Nerven.  Schweiz.  Corr. -Bl. 
XXXVII.  2.  p.  48.  1907. 

Verbrugghen,  L.,  Un  cas  de  |>arumyoclonus  ou 
ehotee  de  Friedreich.  Belg.  med.  XIV.  1.  1907. 

V o«  1 c k e r,  Arthur,  Functional  hemiplegia (V disse- 
minata) sderosis)  in  a boy  aet.  9N  „.  Transact.  of  the 
clin.  Soc.  of  London  XLIX.  p.  241. 

Voss,  F.,  4 Todesfälle  in  Folg»»  von  Himahscessnach 
»tit.  Sinusthromhose.  Ztschr.  f.  Ohrenhkde.  L1II.  1.  p. 57. 

V o s s , O.  v.,  Zur  Loh  re  vom  h vster.  Fieber.  Deutsche 
Ztschr.  f.  Nervenhkde.  XXXI.  3 li.  4.  p.  328. 

W al  t o n , G.  L.,  The  cerebral  element  in  the  reflexes 
and  it«  relation  to  the  spinal  element  Joum.  of  nerv.  a. 
ment  Dis.  XXXIII.  11.  p.  681.  Nov. 

Wandel,  0.,  Ueber  Störungen  im  Gebiete  d.  N. 
medianus.  Deutsche  Ztschr.  f.  Nervenhkde.  XXXI. 5u. 6. 
p.  436. 

War  rington,  W.  B.,  and  Robert  Jones,  Somo 
obserobons  on  paralvsis  of  the  brachial  plexus.  Lancet 
Doc.  15. 


Wegelin,  Karl,  Ueber  akut  verlaufende  multiple 
Sklerose.  Deutsche  Ztschr.  f.  Nervenhkde.  XXXI.  3 u.  4. 
p.  313. 

Weinberg,  Neurasthenie  als  Symptom  latenter 
Tuberkulose.  Ther.  d.  Oegenw.  N.  F.  VIII.  12.  p.  575. 

White,  J.  C. , A case  of  tneralgia  paraesthetica. 
Transnet.  of  the  Amer.  dermatol.  Assoc.  XXIX.  p.  44. 

W i e 8 n e r , Anton.  Pathologie  d.  Indiens.  Wien, 
klin.  Rundschau  XX.  44—50. 

Wimmer,  August,  Ein  Fall  von  ausgedehnter 
Thrombosirung  des  Himsinus.  Berl.  klin.  Wchnschr. 
XLIU.  46. 

Winkler,  Over  transcorticale,  sensorische  aphasie. 
Psych.  ou  neurol.  Bl.  5.  blz.  323. 

Wittmaack,  K.,  Weitere  Beiträge  zur  Kenntnis» 
d.  degenerativen  Neuritis  u.  Atrophie  d.  Hörnerven.  Ztschr. 
f.  Ohrenhkde.  LI  TI.  Lp.  1. 

Woods,  C h a r I e 8 8.,  Ganglioneuroma  d.  rechtseit 
Halssympathieus.  Prag.  med.  Wchnschr.  XXXI.  49. 

Y os  h i k a w a,  J.,  Experiment.  Untersuchungen  über 
tnuimat  Hirnblutungen.  Mon.-Schr.  f.  Psych.  u.  Neurol, 
XX.  Erg.-H.  p.  251. 

S.  a.  II.  Anatomie  u.  Physiologie.  III.  Armand, 
Eijkman,  Gieson,  Honderson,  Manouelian. 
IV.  2.  Borle;  3.  Weinberger;  4.  Gantz,  Ger- 
hardt, Kraus,  K r e h 1 , M i 1 n o ; 5.  Adler,  A s h e , 
H ö n c k , Mager,  R o b i n ; 9.  Akromegalie , Myxödertt ; 
lO.BI&fiold,  Doswald,  Magnus,  TÖrök;  11.  Hüb- 
ner. V.  1,  Hashimoto;  2.  a.  Ntrvenchirurgiei  2.  b. 
Mc  Gavin,  Naador,  Nielsen;  2.  c.  Buerger. 
VI.  Of f ergeld,  Butter,  Vodeler.  VII.  Brauns, 
Evans,  Frommer,  Outbrod,  Oui,  ßchlutius, 
Sippol,  Verhaeghc,  Weichardt  VIII.  Thie- 
mich.  IX.  Bouchard,  Pelz,  Kodiet,  Vleuten. 
X.  Benoit,  By  ers,  Discussion,  Pa  gen  Stecher, 
Querenghi,  Römer,  Rüge,  Widmark,  Wil- 
brand.  XI.  Basseres,  Chauveau,  Rosenbach, 
Schwartze,  Smurth weite.  XIII.  2.  Kellner, 
Läwen,  Lindhardt.  Pearson.  XIV.  3.  Robino- 
vitch.  XVIU.  Marchand,  Rothmann. 

9)  Consti tut ion skra nkhei len  und  Krnukheileu  des 
Blutes. 

Abrahams,  Bertram,  Cas«  of  adi|K>sis  dolorosa. 
Tnuisaet.  of  the  clin.  Soc.  of  London  XLIX.  p.  237. 

Alkan.  Leopold,  Zur  Therapie  d.  Gicht  Th»»r. 
d.  Gegenw.  N.  F.  IX.  1.  p.  43.  1907. 

Arneth,  Joseph,  Diagnose  u.  Therapie  d.  An- 
ämien. Nach  funktionellen  Gesichtspunkten  auf  Grund- 
lage qualitativer  Blutuntersuchung.  Würzburg  1907. 
A.  Stubcr’s  Verl.  (C.  Kubitzsoli).  Gr.  8.  IX  u.  208  S.  mit 
3 lithogr.  Taf.,  mit  über  210  Einzelblutzellen  (in  Farben), 
12  anderweiten  Tafeln  mit  Blutbildern.  9 Mk. 

Baer,  Julius,  u.  Leon  Blum,  Ueber  d.  Abbau 
von  Fettsäuren  b.  Diabetes  mellitus.  Arth.  f.  experim. 
I’athol.  u.  Pharmakol.  LVI.  l u.  2.  p.  92. 

Bailey,  L.  D.,  Borne  cases  of  acute  leukaemia. 
Lancet  Dec.  15. 

Bauer,  Richard,  Weitere  Untersuchungen  über 
alimentäre  Galabtosurie.  Mitth.  d.  G»»s.  f.  innen*  M»*d.  u. 
Kinderhkd«*.  in  Wien  V.  12.  Beil.  — Wien.  mod.  Wchn- 
schr. LVI.  52. 

Bernheim-Karrer,  Uelier  2 atyp.  M vxödem- 
fille.  Jahrb.  f.  Kinderhkde.  3.  F.  XIV.  5.  p.  741. 

Blum,  Leon,  Sur  quelques  troubles  de  la  nufri- 
tion:  la  eystinurie  et  l'alcaptonurie.  Semaine  med. 
XXVI.  47.  ‘ 

Boa«,  I.,  Ueber  Entfettungskuren.  Wien.  mod. 
Wchnschr.  LVI.  50. 

B o I d t , Glykosurie  nach  Kropfschwund.  Deutsche 
med.  Wchnschr.  XXXIII.  2.  1907. 

Brodzki.  Johannes,  Untersuchungen  u.  klin. 
Erfahrungen  mit  Iitonbrot,  einem  neuen  Diabetxkergehäck, 
Berl.  klin.  Wchnschr.  XLIV.  4.  1907. 


302 


IV.  9. 


Modicinisuhe  Bibliographie  des  In-  und  Ausland*. 


IV.  9. 


Bruusgaard,  E.,  Bi  d rag  til  de  leukämiske  og 
psoudoleukämiske  hudaffektioners  klinik  og  histiogeneee. 
Kristiania  1907,  Steenske  bogtrykkeri.  8.  77  8.  med.  pl. 

B u s h n e ! 1 . F.  0.,  Acute  lymphocytbaemia.  Trans- 
act.  of  the  patliol.  Soc.  of  London  LV11.  3.  p.  443. 

Bushnell,  F.  G.,  Ixuikanaemia.  Transact.  of  the 
pathol.  Soc.  of  London  LY  II.  3.  p.  455. 

Clutton,  II.  H.,  On  adolescent  or  late  rickets. 
Lancet  Nov.  10. 

Court  ois-Suffit  etMarcel  Ferrand,  Anomie 
pernicieuse  ä forme  icterique;  ameliorisation  par  l'opo- 
therapie  möduUaire;  modifieations  sanguinea  produites 
par  Parsen  ic,  les  rayons  x et  la  modle  osseuse.  Gaz.  des 
Höp.  6.  1907. 

Dudgeon,  Leonard  S.;  W.  L Har  nett  and 
P.  N.  Pan  ton,  A eompleto  pathological  investigation  of 
3 cases  of  acute  lymphocytbaemia.  Joum.  of  Pathol.  a. 
Bacteriol.  XI.  4.  p.  4(52.  Jan.  1907. 

French,  Herbert,  andC. B.Ticeh urst,  A note 
upon  the  rdations  of  traumatic  dialietes  insipidus  to  glv- 
cosurift.  Transaet.  of  the  clin.  Soc.  of  London  XL1X. 
p.  117. 

Futcher,  Thomas  B.,  Hemochromatosis  with  dia- 
betes  mellitus.  Amer.  Joum.  of  med.  Sc.  CXXXII1.  1. 
p.  73.  Jan.  1907. 

Gerönne,  Ueber  Erythema  nodosum  haemorrhagi- 
cum  u.  über  d.  Beziehungen  d.  Erythema  nodosum  zur 
Purpura.  Ztschr.  f.  klin.  Med.  LX.  5 u.  (1.  p.  383. 

Gibbons,  Henry  Walter,  The  relation of  Ilodg- 
kin’s  disease  to  lymphosarcoma.  Amer.  Joum.  of  med. 
Sc.  CXXX11.  5.  p.  692.  Nov. 

Gilbert,  A.,  et  P.  Lerebonllet,  Du  diabet» 
pancreatique  par  autn-infection.  Revue  de  Med.  XXVI. 
11.  p.  849. 

Glaessner,  Karl,  Beitrag  zur  Pathologie  d-PuIy- 
cythaemia  rubra.  Wien.  klin.  Wchnsehr.  XIX.  40. 

G o e b e 1 , Wilhelm,  Die  engl.  Krankheit  ( Rhudiitis) 
u.  ihre  Behandlung.  München  1907.  Verl.  d.  ärztl.  Rund- 
schau (Otto  Gmelin).  8.  19  ß. 

G u 1 1 a n d , G.  L o v e 1 1 , On  anomalous  cases  of  pemi- 
cious  anaomia.  Brit.  med.  Journ.  Jan.  12.  1907. 

Guthrie,  Leonard,  Extreme  ohesity  with  pre- 
cocious  puberty  in  a girl  aet.  3.  Transact.  of  the  clin.  Soc. 
of  London  XL1X.  p.  252. 

Haskovec,  Lad.,  Adi|>ose  douloureuse  ou  maladie 
de  Dercum.  Revue  neurol.  XIV.  20.  p.  1101. 

H e 1 1 y , K o n rad , Die  hämatopoet.  Organe  in  ihren 
Beziehungen  zur  Pathologie  des  Blutes.  Wien.  Alfred 
1 bilde r.  Gr.  8.  VI  u.  205  S.  mit  1 Abbild,  u.  1 Tafel  in 
Farbendr.  5 Mk.  20  Pf. 

Herrick,  James,  Exophthalmus  in  leukemia. 
Amer.  Joum.  of  med.  Sc.  CXXX1I.  6.  p.  873.  Deo. 

Jones,  W.  E.,  A case  of  scurvy  occuring  in  a dia- 
betic.  Brit.  med.  Journ.  Jan.  2(5.  1907. 

Kionka,  H.,  u.  E.  Frey,  Beiträge  zur  Kenntniss 
d.  Gicht  Ztschr.  f.  experim.  Pathol.  u.Ther.  III.  3.  p.  597. 

K lern pe rer,  G.,  Wann  soll  b.  diabet.  Gangrän 
operirt  werden?  Ther.  d.  Gegenw.  N.  F.  IX.  1.  p.  16. 
1907. 

Klotz,  Oskar,  Osteomalacia  associated  with  Up- 
aemia.  Montreal  med.  Journ.  Aug. 

L e d i n g h am , C.  C..  Observations on  a ease  of  spleno- 
medullary  leucaemia  under  X ray  treatment.  Transact. 
of  the  pathol.  Soc.  of  Ixmdon  LV1I.  2.  p.  122. 

Le p ine,  R.,  Du  röle  des  söcretions  daus  la  patlio- 
genie  du  diabete  Sucre.  Deutsches  Arvh.  f.  klin.  Med. 
LXXXIX.  1 — 4.  p.  152. 

L o r a n d , Arnold,  On  the  blood-glands  as  patho- 
genic  factors  in  the  nroduction  of  diabetes  and  ohesity. 
Transact.  of  the  pathol.  Soc.  of  I/ondon  LVI1.  1.  p.  1. 

M a c le  od , J.  J.  R.,  Experimental  glycosuria.  Brit. 
med.  Joum.  Dee.  22. 

Magor,  Wilhelm,  u.  Carl  Sternberg,  Zur 
Kenntniss  d.  akuten  rayeloiden  (gemlscktzelligen)  Leuk- 
ämie. Wien,  klin,  Wchnsehr.  XIX.  49. 


Holland,  Charles  H.,  Leucocythaomia  with  ä[w 
parent  change  of  type  from  splenomedullarv  tolympbaia. 
Transact.  of  the  pathol.  Soc.  of  London  LVH.  2.  p.  111. 

Mendel,  E.,  Gicht  u.  Psychose.  Deutsches  Arch. 
f.  klin.  Med.  LXXXIX.  1—4.  p.  159. 

Meyer,  Erich,  u.  Albert  Heineke,  Feber 
Blutbildung  b.  schweren  Anämien  u.  Leukämien.  Deut- 
sches Arch.  f.  klin.  Med.  LXXXVIII.  4-6.  p.  435.  1907. 

Morawitz,  P.,  Ueber  d.  Pathogenes«»  d.  chnläm. 
Blutungen.  Arch.  f,  experim.  Pathol.  u.  Pbarmakol.  LVl. 

1 u.  2.  p.  115. 

Morawitz,  P. , Heber  atyp.  schwere  Anämien. 
Deutsches  Arch.  f.  klin.  Med.  LXXXVIII.  4—6.  p.  493. 
1907. 

Owon,  Edmund,  On  cancer,  its  treatment  by 
modern  methods.  Brit.  med.  Joum.  Dec.  15.  — Lancet 
Dec.  15. 

Poirier,  Paul,  Sur  la  curabilite  du  cancer  en 
general  et  du  cancer  de  la  langue  en  particulier.  Bull,  de 
rAcad.  3.  S.  LVL  36.  p.  334.  öot  30. 

Potpesch nigg.  Karl,  Beiträge  zur  Casuistik  d 
primären  Blutkrankheiten  im  Kindesalter.  Wien.  med. 
Wchnsehr.  LVII.  1.  1907. 

Rankin.  Guthrie;  ErnostC.  Mackay;  John 
R.  L u n n and  John  Cradke,  Achonchroplasia.  Brit. 
med.  Joum.  Jan.  5.  1907. 

Rosenberger,  F..  Ein  Fall  von  zeitweiser  Heptos- 
urie.  Deutsches  Arch.  f.  klin.  Med.  LXXXVH1.  4—6. 
p.  603.  1907, 

R u s s o 1 1 , J a m e s W.,  Splenomegalie  polycythaemia. 
Lancet  Dec.  8.  p.  1623. 

8 a m u e 1 y , Franz,  Stoffwechseluntersuchungen 
b.  experiment.  Anämie.  Deutsches  Arch.  f.  klin.  Med. 
LXXXIX.  1—4.  p.  220. 

Schirmer,  Karl  Herrn  ann.  Die  Röntgenbehand- 
lung d.  malignen  Tumoren.  Centr.-Bl.  f.  d.  Grenzgeb.  d. 
Med.  u.  Chir.  X.  1.  1907. 

Schmidt,  Franz,  Beitrag  zur  Kenntniss  d.  lTro- 
bilinurie.  Arch.  f.  experim.  Pathol.  u.  Pbarmakol.  LVl. 

1 u.  2.  p.  130. 

S c h m o I c k , Mehrfacher  Zwergwuchs  in  ver- 
wandten Familien  eines  Hochgobi rgsthales.  Virchow« 
Arch.  CLXXXVII.  1.  p.  105. 

Scholz,  Wilhelm,  Ueber  d.  Einfluss  d.  lenkäni. 
Fieliers  auf  d.  leukäm.  Symptomencomplex.  Ztschr.  f. 
Heükde.  X.  F.  VII.  II.  p.  459. 

8chultze.Fr.,  Zur  Diagnose  d.  Leukämie.  Ther. 
d.  Gegenw.  N.  F.  IX.  1.  p.  10.  1907. 

Schweckendiek,  Ein  Fall  von  traumat.  Diabetes 
mellitus.  Altg.  med.  Centr.-Ztg.  LXXVI.  1.  1907. 

Senator,  H.,  Ueber  Erythrocytosis (Polycythaemia 
rubra)  mogalosplenica.  Ztschr.  f.  klin.  Med.  LX.  5 u.  6. 
I».  357. 

S h e 1 d o n , J o h n G.,  The  joint  affections  of  haemo- 
philia.  New  York  med.  Record  LXX.  17.  p.  654.  Oct. 

Siegert,  F.,  Ueber  2 atyp.  Falle  von  Myxödem. 
Mit  Erwiderung  von  Bernheim- Karner.  Jahrb.  f.  Kinder- 
hkde.  3.  F.  XIV.  5.  6.  p.  738.  863.  864. 

Sittmann.  Georg,  Die  Behandlung  d.  Anämien. 
Deutsche  med.  Wchnsehr.  XXXII.  52. 

Stover,  George  Henry,  The  Roentgen  ray 
treatment  of  carcinoma.  Arch.  of  pbysiol.  Ther.  IV.  5. 
p.  215.  Nov. 

Tallqvist,  T.  W.,  Toxikolog.  Undersögelser  over 
den  pernieiöse  Anämie«  Patogenese  med  särligt  Heriblik 
paa  Bothriocephalusconämien.  Hosp.-Tid.  4.  R.  XV.  4. 
1907. 

T h i r o 1 o i x , Les  etats  diabetiques.  Gaz.  des  Höp. 
1.  1907. 

Ung  ermann,  Ernst,  Ueber  einen  Fall  von  Athy- 
reosis  u.  vikarirender  Zungenstruma.  Virchow’s  Arch. 
CLXXXVII.  1.  p.  58. 

Verhoogen,  Rene,  Diabetes  hepatique  et  jian - 
creatique.  Policlin.  XV.  p.  344.  Nov. 

V o c I c k er,  Arthur,  Spleno-ruedullnry  leukaewia 


IV.  10. 


IV.  10. 


303 


Medicmiache  Bibliographie  des  In-  und  Auslands. 


(myelacmia)  in  a boy  aet.  101/,.  Tran  säet.  of  the  clin.Soc. 
of  London  XL1X.  p.  240. 

Waldvogel,  Zur  Pnthogtwse  d.  Fettsucht.  Deut- 
sches Arch.  f.  klm.  Med.  LXXXIX.  1—4.  p.  342. 

Weber,  F.  Parkes,  Further  note  to  a ease  of 
rnyeolopathic  or  Splenomegalie  polycythaemia.  Lancet 
Nov.  24. 

Wiener,  Joseph,  Prostatectomv  in  diabetes. 
New  York  med.  Record  LXX.  24.  p.  944.  Deo. 

Wolff,  H.,  Ueber  Pathogenese  u.  Therapie  d.  An- 
aemift  splenica  infantum.  Bcrl.  klin.  Wchnsehr.  XL111. 49. 

Ziegler,  Kurt,  Experiment,  u.  klin.  Untersuchun- 
gen über  d.  Histogonese  d.  myeloiden  Leukämie.  Jena, 
(lustav  Fischer.  Gr.  8.  125  S.  mit  2 lithogr.  Tafeln. 
4 Mk.  60  Pt 

S.  a.  I . flarnuntersurhung.  IlI.Diainare,  Dyren- 
furth,  Eppenstein,  Treutlein.  IV.  6.  Collier, 
Klöystrup,  Heubner,  Le  Fe  vre;  8.  Cushing, 
Marie;  10.  Isler.  VIII.  Boucht,  Flesch,  Fraen- 
kel,  Hoffman  n,  8chinorl.  IX.  Jach,  Sie  rau, 
Wenden  bürg.  X.  Groenouw,  Schul/..  XL 
Alexander.  XIII.  2.  Russell.  XIII.  Satterlee. 

1 0)  Hautkrankheit len . 

Berliner,  Max,  Ein  Beitrag  zur  Sykosisbehand- 
lung.  Therap.  Monatsh.  XXI.  1.  p.  24.  1907. 

deBeurmann  etGougerot,  Les  sporotrichoses 
hvpodermiques.  Ann.  de  Dermatol,  et  de  Syphiligr.  VII. 
10.  11.  p.  827.914. 

Bläfield,  Otto,  Kaksi  vaikeasti  tunnettava  iho- 
tiutitipausta.  [2  F.  von  schwerer  nervöser  Hautkrankheit.] 
Duodecim.  XXII.  8 ja  9.  s.  221. 

Blase h ko,  A.,  Was  leisten  d.  neueren  Behand- 
lungsmethoden d.  Lupus  vulgaris  u.  welches  sind  ihre 
Indikationen.  Dermatol.  Ztsehr.  XIV.  1.  p.  1.  1907. 

Boest,  Clemens,  Ein  Beitrag  zur  Aetiologie  d. 
Psoriasis.  Wien.  klin.  Rundschau  XX.  48. 

B o s c 1 i n i , L,  Sur  2 eas  de  pseudo-milium  oolloide 
familial.  Ann.  de  Dermatol,  et  de  Svphiligr.  VII.  8 et  9. 
p.  751. 

Bo  wen,  J.  T.,  The  Classification  of  bullous  diseases. 
Transact.  of  the  Amer.  dermatol.  Assoc.  XXIX.  p.  124. 

Brand weiner,  Alfred,  Purpura  annularis  tele- 
angiectodes.  Monatsh.  f.  prakt  Dermatol.  XIJI1. 10.  p.  529. 

Bronson,  K.B.,  Bullous  affections  and  their  Classi- 
fication. Transai  t of  the  Amer.  dermatol.  Assoc.  XXIX. 
(•.  118. 

CasteIlani,Aldo,  Fromboesia  tropica.  Arch.  f. 
Schiffs-  u.  Trupenhyg.  XI.  1.  p.  19.  1907. 

Ceresoie,  G.,  Sur  une  trichophylie  du  daim  trans- 
mksible  :i  rhommo.  Ann.  de  Dermatol,  et  de  Syphiligr. 
VH.  8 et  9.  p.  751. 

Constantin,  E.,  iu  Bovreau,  Ueber  d.  psoriat. 
Varietät  d.  Favus  d.  glatten  Haut.  Monatsh.  f.  prakt. 
Dermatol.  XL11I.  10.  p.  344. 

Deuchler,  Ueber  d.  Behänd I.  parasitärer  Derma* 
tosen  mittels  stat.  Elektricitüt.  Leipz.  med.  Mon.-Schr. 
XVI.  1.  1907. 

Devcke  Pascha  u.  Reschad  Bey,  Eiu  bak- 
terielles I'ett  als  inimunisirende  Substanz  b.d.  Lepra,  seine 
fheoret  Bedeutung  u.  seine  prakt.  Verwerthung.  Deutsche 
med.  Wchnsehr.  XXXI11.  3.  1907. 

Doswald,  C.,  u.  K.  Kreibich,  Zur  Frage  d.  post- 
hvpnot.  Uautphänomene.  Monatsh.  f.  prakt.  Dermatol. 

tan,  li.  p.  034. 

E h r m an  n , S.,  n.  Job.  Pick,  Compendium  d. spec. 
Histopathologie  d.  Haut.  Wien.  Alfred  Holder.  Gr.  8. 
VI  u.  189  S.  mit  55  Abbild,  im  Text.  8 Mk.  20  Pf. 

Kn  gm  an  , M.  F.,  A preliminary  note  upon  the  pre- 
sence  of  indican  in  the  urine  of  those  affected  with  der- 
matitis  herpetiformis.  Transact  of  the  Amer.  dermatol. 
Aflßoc.  XXIX.  p.  173. 

Engman,  M.  F.,  and  W.  U.  Mook,  A study  of 
Mine  cases  of  epidcrraolysis  bullosa.  Transact.  of  the 
Amer.  dermatol.  Assoc.  XXIX.  p.  170. 


Ewing,  Charles,  Leprosy  as  seon  in  the  Philip- 
pines. New'  York  med.  Record  LXX.  24.  p.  933.  Dec. 

Fabry,  J.,  Ueber  einen  seltenen  Fall  von  Naevus 
uni  US  lateris  (Naevus  porokeratodes).  Arch.  f.  Dermatol, 
u.  Syph.  LXXXIII.  1.  p.  113. 

Fischei,  L.,  u.  A.  B lasch  ko,  Ein  weiterer  Bei- 
trag zu  d.  strichförm.  llauterkrankungen.  Arch.  f.  Der- 
matol. u.  Syph.  LXX XII.  2.  p.  209. 

Garrod,  A.  E.,  Peculiar  pigmentation  of  the  skin 
in  an  infant.  Transact.  of  the  chn.  Soc.  of  London  XL1X. 
p.  2 IG. 

Gauche r,  La  maladie  de  Hallapeau  (pyodermito 
vegetante).  Gaz.  dos  Höp.  139. 

Gougerot,  H.,  Lymphosarcoido  (variete  nou veile 
de  sareoide).  Ann.  de  Dermato).  et  de  Syphiligr.  VII. 
8 et  9.  p.  721. 

Handbuch  d.  Hautkrankheiten,  herausgeg.  von 
Franz  Jirakck.  19  u.  20.  Abth.  Wien.  Alfred  Holder. 
Gr.  8.  IV.  Bd.  1.  S.  433—588.  2.  Hälfte  8.  1 — 100  mit 
Abbild,  im  Texte.  Je  5 Mk. 

Hardaway,  W.  A.,  and  N.  Allison,  Warty 
growths,  callosities  and  hyperidrosis  and  their  rolation  to 
malpositions  of  the  foot.  Transact  of  the  Amer.  dermatol. 
Assoc.  XXIX.  p.  136. 

Haslund,  Poul,  Multiple  endotheliomer  i Hove- 
dets  Hud.  Hosp.-Tid.  4.  R.  XV.  1.  2.  1907.  - Arch.  f. 
Dermatol,  u.  Syph.  LXXXII.  2.  p.  247. 

Haslund,  Poul,  Ein  Beitrag  zur  Kenntnis*  d.  Ge- 
schwülste d.  Haut.  Arch.  f.  Dermatol,  u. Syph.  LXXXII. 

з.  p.  323. 

Heim,  P.,  Akute  idiopath.  Hautgangrän  im  Säug- 
lingsalter.  Ungar,  med.  Presse  XI.  36. 

Hill,  T.  Chittenden,  Pruritus  ani.  New  York 
med.  Record  TAX.  25.  p.  993.  Dec. 

Hopf,  Fr.  E.,  Cungress  d.  deutschen  dermatolog. 
Gesellschaft  in  Bern.  Münchn.  med.  Wchnsehr.  LI II.  49. 

Hutchinson,  Jonathan,  Leprosy  Segregation 
in  Cape  colony.  Lancet  Nov.  3.  p.  1240. 

II  y d e , J.  N e v i n 8 , The  ogg-shell  nail.  Transact. 
of  the  Amer.  dermatol.  Assoc.  XXIX.  p.  98. 

Jackson,  G.  T..  The  life  history  of  a case  of  rayocsLs 
fungoides.  Transact  of  the  A nier.  dermatol.  Assoc.  XX I X . 
p.  74. 

Jadassohn  u.  A.  Bayard,  Ueber  d.  Lepra  im 
Kanton  Wallis.  Schweiz.  Corr.-Bl.  XXXVII.  1.  2.  1907. 

J a m i e s o n , W . Allan,  Darier#  disease.  Edinb. 
med.  Joum.  N.  S.  XXL  1.  p.  32.  Jan.  1907. 

Jessner,  Kosmet. Hautleiden.  [Dermatol.  Vortr.  17.} 
Würzburg  1907.  A.  Stuber’s  Verl.  (C.  Kabitzsch).  8. 
127  S.  2 Mk. 

Jessner,  Des  Haarschwunds  Ursachen  u.  Behand- 
lung. [Dermatol.  Vortr.  1.]  5.  Aufl.  Würzburg.  A.  Stu- 
ber’s Verl.  (C.  Kabitzsch).  8.  52  S.  80  Pf. 

Isler,  L.,  Leucaemia  u.  Pseudoleucaemia  cutis. 
Centr.-Bl.  f.  d.  Grenzgeb.  d.  Med.  u.  Chir.  X.  23. 

Kanitz,  Heinrich,  Ueber  d.  Bohandl.  d.  Haut- 
krebses mit  Röntgenstrahlen.  Arch.  f.  Dermatol,  u.  Syph. 
IAXXII.  3.  p.  351. 

Kienböck,  Robert,  Lieber  Radiotherapie  d.  Uaar- 
erkrunkungen.  Arch.  f.  Dermatol,  u.  Syph.  LXXXIII.  1. 
p.  77.  1907. 

Kreibich,  K.,  Die  Angioneurosenlehre  u.  hämato- 
gene Hautentzündung.  Wien.  klin.  Wchnsehr.  XX.  2. 
1907. 

K r e n , 0 1 1 o , Ueber  Lupus  erythematodes  d.  Lippen- 
roths  u.  d.  Mundschleimhaut.  Arch.  f.  Dermatol.  u.Syph. 
LXXXIII.  1.  p.  13.  1907. 

Kromayer,  Die  Anwend.  d. Lichtes  in  d. Dermato- 
logie. Bert  klin.  Wchnsehr.  XLIV.  3.  4.  1907. 

Lassueur,  Coutribution  ä l’etude de la trichorrhexie 
noueuse.  Ann.  de  Dermatol,  et  de  Syphiligr.  VII.  11. 
p.  911. 

Leder  mann,  Rein  hold,  Die  Therapie  <1.  Ilaut- 

и.  Geschlechtskrankheiten.  3.  Aufl.  Berlin.  Osrar  Cob- 
leutz.  8.  318  8.  6 Mk. 


)gle 


304  TV.  10.  Medici nische  Bibliographie  des  ln-  und  Auslands.  IV.  11. 


Le  Gen  d re,  Paul.  Les  prurigineux.  G«l  des 
Hop.  126. 

Lessei iers,  Contribution  ä l’etude  du  liehen  scro- 
fulosorum.  Ann.  (le  Dermatol,  et  de  Syphiligr.  Vll.  11. 
p.  897. 

Luun,  John  R.,  A oam  of  molluscum  fibrosum. 
Transact.  of  Ute  clin.  Soc.  of  London  XL1X.  p.  220. 

Magnus,  V i 1 h e 1 m , Herpes  zoster  med  forand- 
ringer  i ryggtuarven.  Norsk  Mag.  f.  Iäigevidensk.  5.  R. 
IV.  12.  s.  1429. 

M i be  11  i , V.,  Disseminirte  Miliartul>erkulose  d.  Haar- 
bodens. Monatsh.  f.  prakt  Dermatol.  XL!  V.  1.  p.  1.  1907. 

Michel,  Gustav,  Hautpflege  u.  Kosmetik.  Mün- 
chen 1907.  Verl.  d.  ärztl.  Rundschau  (Otto  Gmelin).  8. 
34  S.  80  Pf. 

Montgomery,  D.  W.,  Pityriasis  rosea.  Transact. 
of  the  Amer.  dermatol.  Assoc.  XXIX.  p.  190. 

Montgomery,  F.  H.,  and  P.  Bassoe,  A ca.se  of 
pityriasis  rubra  of  Hebra  s type.  Transact.  of  the  Amer. 
dermatol.  Assoc.  XXIX.  p.  104. 

Nicholson,  H.  Gilbert,  Treatment  of  x-ray 
dermatitis.  Brit.  med.  Jonrn.  Nov.  3,  p.  1215. 

P a n s i n i , Leber  Purpura  senilis.  Monatsh.  f.  prakt. 
Dermatol.  X Li II.  9.  p.  451. 

Per  net,  G.,  Case  of  riugwonn  cured  by  the  expo- 
sure  of  x-ravs.  Transact  of  the  clin.  Soc.  of  London 
XLIX.  p.  247. 

Pernet,  G.,  Lyinphangiectodes.  Transact  of  the 
clin.  Soc.  of  London  XUX.  p.  247. 

Petrini-Galatz,  Contribution  a letude  clinique 
et  histo- pathologiquc  de  lepidennolyse  dvstrophique  et 
congenitale.  Ann.  de  Dermatol,  ot  de  Syphiiigr.  VII.  8et9. 
p.  760. 

Polland,  Rudolf,  Lupus  pernio.  Dermatol.  Ztschr. 
XIII.  11.  p.  791. 

Pollitzer,  8.,  A case  of  chronic  ulceration  in  the 
pubie  and  inguinal  regious.  Transact.  of  Üie  Amer.  der- 
matol.  Assoc.  XXIX.  p.  206. 

R a v o g l i , A.,  Pemphigus  vegetans.  Tranbact.  of  tlie 
Amer.  dermatol.  Assoc.  XXIX.  p.  152. 

Riecke,  Erhard,  Zur  Kenntniss  d.  Pityriasis 
lichenoides  chronica.  Arcli.  f.  Dermatol.  u.Sypb.  LXXX111. 
1.  p.  51.  1907. 

Riedel,  Lvmphdrüsonoxstirpation  u.  Elephantiasis. 
Arch.  f.  klin.  Chir.  LXXXI.  1.  p.  202. 

Robinson,  A.  R.,  Errors  in  the  treatmeut  of  euta- 
liooits cancers.  New  York  a.  Philad.  med.  Journ.  LXX XIV. 
26.  p.  1287.  Dec. 

Ro  1 1 es  t o n , H.  D.,  Multiple  lipomas.  Transact.  of 
the  clin.  Soc.  of  London  XLIX.  p.  218. 

Rusch,  Paul,  Üober  idiopath.  Hautatrophie  u. 
Sklerodermie.  Dermatol.  Ztschr.  XIII.  11.  p.  749. 

S a a 1 f e 1 d , Edmund,  U eher  Trichonodosis.  A roh. 
f.  Dcnuatol.  u.  Syph.  LXXXII.  2.  p.  245. 

Schamberg,  J.F.,and  Rose  Hirsch ler, 2 eases 
of  multiple  tumors  of  Üie  skiu  in  negroes,  assoc iated  with 
itching.  Transact  of  the  Amer.  dermatol.  Assoc.  XXIX. 
p.  164.  ^ . 

Schein,  Moriz,  Lokalisation  d.  vom  weibl.  Ge- 
schlechtsorgane ausgehenden  hämatogenen  Hauterkran- 
kungen.  Wien.  med.  Wchnachr.  LY11.  4.  1907. 

Schidachi.Tumiuatsu,  Experiment. Erzeugung 
von  Hidrocystomen.  Arch.  f.  Dermatol,  u.  Syph.  I JvXX  111. 
Lp.  1.  1907. 

Shupherd,  F.J.,  A case  of  recurrent  bullous  erup- 
tion  of  tlie  face.  Transact.  of  the  Amer.  dermatol.  Assoc. 
XXIX.  p. 215. 

S i e b e r t.  F.,  Die  Kopf-  u.  Gesichtsekzeme  im  Kindes- 
alter. Deutsche  Praxis  XV.  21.  22.  23.  24.  p.  645.  671. 
709.  741. 

So  f e r,  L,  Die  Bekämpfung  d.  Pellagra  in  Oesterreich. 
Wien.  klin.  Rundschau  XX.  51.  52. 

Spencer,  W.  G.,  Casts  of  lupus becoming  epithe- 
lioma  after  repeated  surgical  und  prolonged  x-ray  treat- 
rnent.  Tmusact.  of  the  clin.  Soc.  of  London  XUX.  p.215. 


Sprecher,  Florio,2  Fälle  von Inoculatiunslupuv 
Arch.  f.  Dermatol,  u.  Syph.  LXXXI11.  1.  p.  117.  1907. 

Stel wagon,  H.  W.,  Additional  observation*  on  the 
eure  of  Roentgen  rays  in  dermatologv.  Transact  of  the 
Amer.  dennatol.  Assoc.  XXIX.  p.  17. 

Strauss,  Arthur,  Resultate  d.  Uviollichtbehaodl. 
b.  Hautkrankheiten.  Dermatol.  Ztschr.  XIII.  II.  p.  775. 

Sutherland,  G.  A.,  Case  of  r.  ftcrklt'ngkausms 
disease.  Transact  of  the  clin.  Soc.  of  London  XLIX. 
p.  245. 

Thresh,  John  C. , Erythema  autumnaie,  harrest 
rash.  or  prurigo  du  Uouget.  L&ncct  Nov.  10. 

Ti  ec  he,  Max,  Geber  benigne  Melanome  (Chr>>- 
matophorome)  d.  Haut,  blaue  Naevi.  Virohows  Arch. 
CLXXXVI.  2.  p.  212. 

Torök,  Ludwig,  Die  Angioueurosenlehre  u.  d. 
hämatogene  Hautentzündung.  Wien.  klin.  Wchnschr. 
XIX.  51. 

Transactions  of  the  Amer.  dermatol.  Association. 
XXIX.  annual  meeting  held  in  New'  Y'ork  28.— 30.  Dec. 
1905.  8.  239  pp. 

Vörner,  Hans,  Zur  Therapie  d.  Lichen  ruber. 
Arch.  f.  Dermatol,  u.  Syph.  LXXXI1.  3.  p.  387. 

Vörner,  Hans,  Ueber  Naevus  anaemicus.  Arch. 
f.  Dermatol,  u.  Syph.  LXXXII.  3.  p.  391. 

Walker,  Norman,  On  the  past  of  dermatology  in 
Edinburgh.  Brit  med.  Joum.  Nov.  24. 

Wende,  G.  W.,  Erythema  perstans.  Transact.  of 
the  Amer.  dermatol.  Assoc.  XXIX.  p.  141. 

White,  C.  J.,  and  F.  S.  Bums,  The  evolution  of 
a case  of  mycosis  fungoides  ander  the  influence  of  Roent- 
gen rays.  Transact.  of  the  Amer.  dermatol.  Assoc.  XXIX. 
p.  76. 

W i c h m a n n , P.,  Zur  Radiumbehandlung  d.  I.upu>. 
Monatsh.  f.  prakt  Dennatol.  X IJ  II.  12.  p.  687. 

Williams,  Charles  Mallory,  Late  resultx  of 
the  x-rav  treatment  of  cutaneous  epithelioma.  New  York 
med.  Record  LXX.  23.  p.  907.  Dec. 

Zumbusch,  Leo  von,  Ueber  Lichen  albus,  eine 
bisher  unbeschriebene  Erkraukung.  Arch.  f.  Dermatol 
u.  Syph.  LXXXII.  3.  p.  329. 

S.  a.  II.  Anatomie  u.  Physiologie.  111.  de  Bear- 
mann, Eitner,  Seitz.  IV.  2.  Chantemesse, 
Hecht,  Kreibich,  v.  Lenbe,  Vignol;  6.  Blanok, 
GeorgopouIos;7.Williams;8.  Bert  in,  Garrod, 
Gaussel,  Higier;  ft.  Bruusgaard.  Gerönne; 
11.  Lesser,  Loew.  VII.  Neu.  VIII.  Bennet, 
Grüner,  Hubert,  Waterhouse.  X 111.  2.  /Vr- 
eutane  Wirkung  d.  Arzneimittel,  Diesin g,  Russell. 
Thompson. 

11)  Venerische  Krankheiten. 

Austerwoitz,  L.,  Ueber d.  Behondl.  d. Gonoriböe 
mit  inneren  Mitteln.  Ungar,  med.  Presse  XL  31. 

B e r t a r e 1 1 i , E.,  Ueber  d.  Transmission  d.  Syphilis 
auf  d.  Kaninchen.  Centr.-BL  f.  Bakteriol.  u.  s.  w.  XLlll. 
2. 1907. 

Bose,  P.J.,  Les  maladies  bryocytiquea.  La  Syphilis. 
Contr.-Bl.  f.  Bakteriol.  u.  s.  w.  XUI.  7.  8. 

B l ö n n u in , A.,  Undersögelser  over  Gonoriven  In« 
Manden.  Hosp.-TkL  4.  R.  XIV.  50.  51. 

B ruh  ns,  C.,  Die  bisher.  Resultate  d.  experiment. 
Syphilisimpfung.  Bcrl.  klin.  Wchnschr.  XLlll.  48.  41». 

Busch ke,  A.,  Ueber  d.  Fürsorge  f.  gcsehl»*» htskr. 
Schwangere  u.  hereditär  svphil.  Kinder.  Deutsche  med. 
Wchnschr.  XXXHL  2.  3.  1907. 

Cohn,  P.,  Ein  Fall  von  paraurethralor  Gonorrhöe. 
Deutsche  med.  Wchnschr.  XXXI 11.  1,  1907. 

Davis,  Theodore  G.,  Spiral  organLsms  in  rela- 
tion  to  syphilis.  Calif.  State  Journ.  of  Med.  IV.  10. 
p.  27 1 . Oet. 

Do  Meric,  H.,  Somo  points  in  the  internal  tn^at* 
ment  of  gonorrlioea.  Edinb.  med.  Journ.  2.  S.  XX.  0. 
p.  530.  Dec. 


IV.  11.  Medicinische  Bibliographie  des  In-  und  Auslands.  IV.  12;  V.  1.  305 


Dinkelspiel,  M.  R.,  The  use  and  nbuse  of  injec- 
tions  in  acute  gonorrhoeal  urethritis.  Boston  med.a.surg. 
.loum.  CLV.  20.  p.  573.  Nov. 

Erb,  Wilh.,  Zur  Statistik  d.  Trippers  b.  Manne  u. 
seine  Folgen  f.  d.  Ehefrauen.  Münchn.  med.  Wchnschr. 
1J11.  48. 

F i n c k h , J.,  Die  psych.  Symptome  b.  Lues.  Centr.- 
Bl.  f.  Nervenhkde.  u.  Psyeh.  X.  F.  XVII.  p.  805.  Nov. 

Gerönne,  Beitrag  zur  Frage  d.  syphilit.  Lebor- 
fiebers.  Ther.  d.  liegen w.  N.  F.  IX.  1.  p.  24.  1907. 

Grosse,  Otto,  Schutzmittel  gegen  Geschlechts- 
krankheiten. Münchn.  med.  Wchnschr.  LI  II.  45. 

Holt,  L.  Ein  inet  t,  Gouococcus- Infektion  b.  Kin- 
dern, mit  besond.  Bezugnahme  auf  deren  Vorkommen  in 
Anstalten  u.  d.  Mittel  zur  Verhütung  derselben.  Jahrb. 
f.  Kinderhkde.  3.  F.  XIV.  6.  p.  779. 

Hübner,  Arth.  Herrn.,  Zur  Lohre  von  d.  Lues 
nervosa.  Beri,  klin.  Wchnschr.  XLllI.  45. 

Kelly,  A.  Brown,  The  diffuse  hvperplastic  laryn- 
gitis  and  pharyngitis  of  congenital  syphilis.  Glasgow  med. 
Joum.  LXVI.  5.  p.  338.  Nov. 

K j eil  borg,  Gerda,  Om  ett  fall  af  parotitis  syphi- 
litica. HygieaJ.  F.  VI.  12.  s.  1307. 

Knowles, Frank  Croz er,  Multiple chancn*.  New 
York  a.  Philad.  med.  Joum.  LXXXIV.  23.  p.  1I2G.  Dec. 

Ko  pp,  C.,  Die  Beurtheilung  d.  JGrÄseben  Statistik 
d.  Trip|>ers  b.  Manne  u.  seiner  Folgen  f.  d.  Ehefrau. 
Münchu.  med.  Wchnschr.  IJH.  51. 

K os  sin  an  n.  W.,  Zur  Statistik  d.  Gonorrhöe.  Münchn. 
med.  Wchnschr.  LID.  51. 

Kr  ei  bi  ch,  C.,  Klinik  u.  Prophylaxe  d.  Syphilis. 
Prag.  med.  Wchnschr.  XXXI.  47. 

Lambkin,  FrancisJ.,  So-callod  virulent  syphilis 
and  its  treatraent.  Lancct  Nov.  3. 

Lesse  r,  Edmund,  Lehrbuch  d.  naut-  u.  Ge- 
schlechtskrankheiten. 2.  Band:  Geschlechtskrankheit. 
12.  Auf!.  Ixüpzig.  F.  C.  W.  Vogel.  Gr.  8.  VIII  u.  403 8. 
mit  25  Abbild,  im  Text  u.  10  färb.  Tafeln.  8 Mk. 

Loew,  Leopold,  Ein  seltener  Fall  von  Leueoderma 
syphiliticum.  Arch.  f.  Dermatol,  u.  Syph  LXXXII.  2. 
p*.  241. 

Loew,  Leopold,  Die  Allgemein  behandl.  d.  Syphilis. 
Therap.  Monatsh.  XX.  11.  p.  542. 

Marshall,  C.  F.,  So-calk*d  virulent  syphilis  and  its 
treatment.  I«ancet  Nov.  17.  p.  1399. 

Metchnikoff,  Elias,  et  Eni.  Roux,  Etüde« 
experimentales  sur  la  syphilis.  Ann.  de  l inst.  Pasteur 
XX.  10.  p.  735.  Oct. 

Neisser,A.;C. Bruck  u.A.Schucht,  Diagnost. 
Gewebe-  u.  Blutuntersuchungen  b.  Syphilis.  Deutsche 
med.  Wchnschr.  XXXII.  48. 

Neubörger,  J.,  Die  Verhütung  d.  Epididymitis  b. 
d.  Behandl.  d.  Gonorrhöe  im  akuten  u.  subakuten  Stadium. 
Dermatol.  Ztschr.  XIV.  1.  p.  11.  1907. 

von  Neumann,  Leber  d.  bisher.  Ergebnisse  d. 
Pebertragungd.  Syphilis  auf  Affen.  Wien.  klin.  Wchnschr. 
XIX.  48. 

Pontoppidan,  Erik,  Offentlig  Behandling  af 
veneriske  Sygdomme  in  Paris.  Hosp.-Tid.  4.  R.  XIV.  44. 

Post,  Abner,  The  ineuhation  period  of  syphilis. 
Transact  of  the  Amer.  dermatol.  Assoc.  XXIX.  p.  48. 

Raubitschek.  IL,  Zur  Kenntnis«  d.  fieberhaften 
tertiär  syphilit.  Organerkmnkungen.  Centr. -Bl.  f.  d. 
Grenzgeb.  d.  Med.  u.  Chir.  IX.  22. 

Re  in  ach,  Otto,  Beiträge  zur  Röntgenoskopie  von 
Knochenaffektionen  hereditär  luetischer  Säuglinge.  Arch. 
f.  Kinderhkde.  XLV.  1 n.  2.  p.  1. 

Saalfeld,  Edmund,  Zur  inneren  Behandlung  d. 
Gonorrhöe.  Deutsche  med.  Wchnschr.  XXX II.  49. 

Saalfeld,  Edmund,  Zur  inneren  Therapie  der 
Syphilis.  Therap.  Monatsh.  XXI.  1.  p.  18.  Jan.  1 907. 

Schlimpert,  Hans,  Patholog. - anatom.  Befunde 
an  d.  Augen  h.  2 Fällen  von  Lues  congenita.  Deutsche 
med.  Wchnschr.  XXXII.  48. 

Med.  Jahrbb.  Bd.  293.  Hft.  3. 


8 e h u c h t , Arthur,  Zarexperiment  Uebertragung 
d.  Syphilis  auf  Kaninchenaugen.  Münchn.  inod.  Wchn- 
schr* IJV.  3.  1907. 

Sezary,  A.,  Les  determinations  viscerales  latentes 
et  la  syphilis  seeondaire.  Gaz.  des  Höp.  11.  1907. 

Smith,  Wilson,  A case  of  congenital  syphilis; 
unusual  Symptoms.  Brit.  med.  Journ.  Jan.  19.  p.  140. 
1907. 

Stengel,  Alfred;  J.  William  White  and 
Joseph  8.  Evans,  Cryptogenetic  streptocoocus  infec- 
tion  with  persistent  cutaneous  eruption,  enlargeraent  of 
lymphatic  glands  and  fever  suggesting  syphilis.  Univers. 
of  Pennsylv.  med.  Bull.  XIX.  9.  p.  217. 

Stenczel,  Arpad,  Untersuchungen  über d. Spiro- 
ebaete  pallida  in  d.  Krankheitsprodukten  d.  erworbenen 
Syphilis.  Wien.  klin.  Wchnschr.  XIX.  52. 

Taylor,  Robert  W.,  Bono  svphylis,  hereditary 
and  acquired.  New  York  a.  Philad.  med.  Joum.  LXXXV. 

1.  2.  p.  1.  57.  Jan.  1907. 

Wassermann,  A.:  A.  Neisser;  C.  Bruck  u. 
A.  Schucht,  Weitere  Mittheilungen  über  d.  Nachweis 
specif.-luetischer  Sulrstanzen  durch  Compleinc*nt Veranke- 
rung. Ztschr.  f.  Hyg.  u.  Infektionskrankh.  LV.  3.  p.  451. 

v.  Zeissl,  Die  Behandl.  d.  Hararöhrentrippers  d. 
Mannes  u.  Weibes.  Wien.  klin.  Rundschau  XX.  49. 

S.  a.  III.  Forest,  Fox,  MemolRdorf,  Müh- 
len«, Müller,  Saling,  Volpino;  4.  Ashtou, 
C h a p m a n , H o r d e r , Ke i t h , K ü 1 bs,  S t o e 1 1 z n e r ; 

8.  Ebstein;  10.  Ledermann.  V.  2.  a.  Ziegel; 

2.  d.  Stromay er,  Schindler.  IX.  Alt,  Heiberg, 
Rab,  X.  Föilchenfeld,  Krücktnann.  XI.  Bardos. 
XIII.  2.  La  Roque,  Manquat,  Palmer,  Suchy, 
Zorn.  XIX.  Hirsch berg. 

12)  Parasiten  beim  Menschen. 

Babes,  V.,  Ein  21  J.  alter  Fall  von  Trichinose  mit 
lebenden  Trichinen.  Centr. -Bl.  f.  Bakteriol.  u.  s.  w. 
XUI.  7. 

Carson,  II.  W. , 2 cases  of  appendicitis  due  to 
oxyuris  vermicularis.  Transact.  of  the  clin.  Soc.  of  London 
XLIX,  p.  102. 

Ebstein,  Wilhelm,  Die  Strangulationsmarke  b. 
Spulwurm  in  ihrer  diagnost  Bedeutung.  Deutsches  Arch. 
f.  klin.  Med.  LXXXV1II.  4-0.  p.  590.  1907. 

Fahre,  Paul,  L'ankyl<»stominse  chez  les  mineurs. 
Progres  med.  3.  S.  XXII.  49. 

Kiewiet  et  Jo nge,  G.  W. , Nadere  inlichtingen 
over  de  Poroeephalus  moniliformis  (Diesing).  Geneesk. 
Tijdschr.  voor  Nederl.  Indio  XXVI.  5.  blz.  560. 

Leiper,  R.  T. , Tho  etiology  and  prophylaxis  of 
dracontiasis.  Brit.  med.  Joum.  Jan.  19.  1907. 

v.  Lin  stow,  2 wenig  bekannte  Ankylostomen  u. 
Oesophagostomum  dentatum.  Centr. -Bl.  f.  Bakteriol. 

u.  s.  w.  XLI1I.  1. 

Salm , A.  J.,  Iets  over  filariose  bij  mensch  en  dier. 
Geneesk.  Tijdschr.  voor  Nederl.  Indie  XLVI.  5.  blz.  557. 
S.a.  IV.  5.  Coletti;  8.  Henne  berg,  Schöppler; 

9.  Tallqvist.  V.  2.  a.  Bevers.  VII.  Laudon. 
X.  Greef.  XV11I.  Clerc,  Coles,  Fuhrmann, 
Heidler,  Thomson. 

V.  Chirurgie. 

1)  Allgemeine  chirurg.  Pathologie  u.  Therapie , O/te- 
rations-  u.  Yerbandlehre. 

Allan,  John,  Sprains  and  their  conscquenoes. 
Brit.  med.  Journ.  Jan.  19.  p.  139.  1907. 

Bancroft,  F.W.,  andE.8.  Cross;  G. R.  Henry; 
W.  D.  Gatch;  J.  G.  Hopkins;  A.  R.  Dochez;  W. 

v.  Gerber  and  G.  J.  Heuer,  Comparative  surgery. 
Bull,  of  the  Johns  Hopkins  Hosp.  XVII.  189.  Dec. 

Barden  heuer,  B..  Die  öligem.  Lehre  von  d.  Frak- 
turen u.  Luxationen  mit  besond.  Berücksicht,  d.  Exten- 
sions verfahren«.  Stuttgart  1907.  Ferd. Enke.  Gr. 8.  Xll 
u.  377  S.  mit  11  Taf.  u . 39  Textabbild.  11  Mk. 

39 


306 


V.  1. 


Medicinische  Bibliographie  des  In-  lind  Auslands. 


V.  1. 


Beiträge  zur  klin.  Chirurgie.  Red.  v.  P.  v.  Bruns, 
IJI.  1 — 13.  Tübingen  1907.  H.  Laupp.  Gr.  8.  VI  u. 
780  S.  mit  56  Abbild,  im  Text  u.  34  Tafeln.  41  Mk. 

Ben  nett,  William,  On  sprains  and  their  oon- 
sequonces,  mainly  in  relation  to  trvatmont.  Brit.  med. 
Journ.  Dec.  8. 

Birch-IIirschfeld,  A.,  Gin  neues  Instrument 
zur  Untersuchung  tief  liegender  GeflfflO.  Münchn.  mod. 
Wchnschr.  LIII.  46. 

Boekhorst,  C.  J.  te,  Een  combinatie  van  ver- 
schillende  raethoden  der  fraktuurbohamiling.  Nederl. 
Weck  bl.  II.  26. 

Boseck,  Karl,  Die  Entstehung  einer  bösart.  Neu- 
bildung durch  ein  Trauma.  Mon.-Schr.  f.  Unfallhkde. 
XIII.  11.  p.  234. 

Burk,  W.,  Die  Behandl.  mit  Stauungshyperiunio  b. 
Phlegmonen  u.  andern  akut  ei\tzündl.  Krankheiten.  Mitth. 
a.  d.  Hamb.  KtaatskrankenansC  VII.  3.  p.  25. 

Büdinger.  Konrad,  lieber  Ablösung  von  Gelenk- 
theilen u.  verwandte  Processe.  Deutsche  Ztschr.  f.  Cliir. 
LXXXIV.  4-6.  p.  311. 

Burkhardt,  L.t  Zur  Aetiologie  sept.  Eiterungen. 
Deutsche  Ztschr.  f.  Chir.  LXXX1.  p.  309. 

Burmeistor,  Jodcatgutpräparation.  Chir.  Centr.- 
Bl.  XXXIII.  45.  p.  1201. 

Caesar,  F. , Erfahmngen  über  Lumbalanästhesie 
mit  hesond.  Berücksicht,  d.  Alypins.  Mitth.  a.  d.  Hamb. 
8taut.sk  ran  kenanst.  VII.  4.  p.  53. 

Carrel,  Alescis,  Tho  surgery  of  blood-vessels. 
Bull,  of  tho  Johns  Hopkins  IIosp.  XVI 11.  190.  p.  18.  Jan. 
1907. 

C h o y n e , W.  W a t s o n , On  tho  treatment  of  reoent 
fractures.  Brit.  med.  Journ.  Jan.  5.  1907. 

Chirurgie  d.  prakt.  Arzte«.  Zugleich Krgünzungs- 
band  zum  Handbuch  f.  prakt.  Medicin.  Herausgeg.  von 
IP.  Ebstein  u.  J.  Schtraibe . 2.  Hälfte.  Stuttgart.  Forti. 
Enke.  Gr.  8.  XXX  S.  u.  S.  385—944.  12  Mk. 

Chrobak,  K.,  Zur  Frage  d.  Drainage.  Wien.  klin. 
Wchnsrhr.  XIX.  46. 

Clurholm,  Per,  Om  sterilisering  af  katgut  genom 
kokning  i al*solntt  alkohol.  Hygiea  2.  F.  VI.  II.  s,  1167. 

Congres  franvais  de  Chirurgie  (19me session,  tenue 
ä Paris  du  1.  au  6.  Oct.  1906).  Revue  de  Chir.  XXVI. 
11.  p.  609. 

Cranwell,  Daniel  J.,  Contritmtion  ä l'etude  du 
traitemont  de  ranevrisme  arterio-veineux.  Revue  de 
Chir.  XXVI.  12.  p.  817. 

Dudgeon,  Leonard  S.,  and  Percy  W.  G.  Sar- 
ge n t , The  luictenology  of  aseptic  wouuds.  lAncet  Nov.  17. 

Falkner,  Anselm,  Experiment.  Studien  über  d. 
Spätfolgen  der  Lumbalanästhesie.  Gynakol.  Centr.-Bl. 
XXXI.  3.  1907. 

Fazio,  Ford  in  an  do,  Linfosarcoma  multiplo  a 
76  annt.  Rif.  med.  XXIII.  3.  1907. 

Fossler,  Jul.,  Der  Wund  verband  im  Kriege. 
Deutsche  Ztschr.  f.  Chir.  LXXXI.  p.  465. 

F r a k t u re  n s.  V.  1 . Bardenheuer , Boekhorst , Chcgne, 
Parker,  Schlange , 2.  a.  Bird,  Boiclby.  Jiuxxard;  2.  b. 
Welford;  2.  c.  Bebes  ; 2.  d.  Anxoletti;  2.  e.  Cordua, 
lbebbeln,  Flörckcn,  Graham.  Hunt,  Joseph,  Kotxenberg, 
Iaiujicx  , Lewisohn , Lilienfeld,  Meyer,  Morian,  Riedel, 
Scannell , Stuhl,  Symonds,  Vogel , Weber,  Zuppinger. 
VIII.  Cohn.  XL  Basse  res,  Lange. 

Fremdkörper  s.  IV.  3.  H irschland , Slraureti ; 
5.  Scannell,  Siebenmann.  V.  1.  Lieblein,  Rumpel;  2.  a. 
Franke ; 2.  c.  Dehner,  Gruxdew,  Mennacker,  Pell;  2.  d. 
Faulds.  Grosse;  2.  e.  Henrard.  VI.  Stoeekel.  X.  Heut. 
XL  Gottstein , Koellreutler,  Muck.  . 

Gluck,  Th.,  Probleme  u.  Ziele  d.  plast.  Chirurgie. 
Wien.  med.  Wchnschr.  LVII.  5.  1907. 

Gold  mann,  Edwin  E.,  Eine  ungünstige  Folge- 
erscheinung nach  Lumbalanästhesie.  Chir.  Centr.-Bl. 
XXXIV.  2.  p.  55.  1907. 

Grashey,  R.,  Einige  [chir.]  Fehldiagnosen.  Arth, 
f.  phys.  Med.  u.  med.  Technik  II.  1.  p.  12. 


II  ah  n , Fe  1 i x , Uebcr  d.  gegen  wärt.  Stand  d.  Asoptik 
in  d.  Chirurgie.  Wien  1907.  Josef  Sahib  8.  40  S. 

Hall,  Basil,  On  self-restraint  in  surgery.  Brit. 
med.  Journ.  Nov.  17. 

Hans,  Hans,  Fadend rainago.  Chir.  Centr.-Bl. 
XXXI11.  47. 

Hashimoto  u.  H.  Tokuoka,  Ueber  d.  Behandl. 
d.  Schussverletzungen  peripher.  Nerven  durch  Nerven- 
lösung mit  nachfolg. Tuhulisation  u.  Verlagerung  d.  Nerven 
zwischen  gesunde  Muskelschichten.  Arch.  f.  klin.  Chir. 
I XXXII.  1.  p.  276.  1907. 

Hau  her,  Ueber  Lumbalanästhesie.  Arch.  f.  klin. 
Chir.  IXXXl.  2.  p.  568. 

H e i d e n li  a i n , L o t h a r , Die  Beleuchtung  d.  neuen 
0|Ksrationssäle  im  stiidt.  Krankenhausc  zu  Worin».  Chir. 

Contr.-Bl.  XXXIV.  2.  P.  53.  1907. 

Ileinoke,  II.,  u.  A.  Laewen,  Experiment.  Unter- 
suchungen über  Lumlialaniisthesie.  Arch.  f.  klin.  Chir. 
IXXXl.  1.  p.  373. 

H eu  o k , Ueber  Lumbalanästhesie.  Ver.-Bl.  d.  pfalz. 
Aorzte  XXII.  12.  p.  292. 

Hoydo,  Ueber  Jodofomigazesterilisation.  Cliir. 
Centr.-Bl.  XXXIII.  4«.  p.  1225. 

H i 1 d e b ra  n d , O..  Die  Entstehung  d.  Gelenkhvdrnps 
u.  seine  Behandlung.  Arch.  f.  klin.  Chir.  LXXXI.  1. 
p.  410. 

II  o f f a , A.,  Ueber d.  Endresultate d.  Sehnen  plastiken. 
Arch.  f.  klin.  Chir.  LXXXI.  1.  p.  455. 

Hollister,  John  C. , Vaccine  therapy  and  pas- 
sive hyporaemia  in  surgery.  Surg.,  Gyn.  a.  01*t  HL  6. 
p.  740.  Doc. 

Hovorka,  Oskar  von,  Uelwr  d.  Wichtigkeit  d. 
Ausfüllung  hohler  Räume  in  d.  Chirurpie.  Wien.  med. 
Wchnschr.  LVII.  2.  1907. 

J u d d , A s p i n w a 1 1 , The  x-ray  vs.  surgery  in  sar- 
coma.  New  York  med.  Record  IXXX.  26.  p.  1020.  Dec. 

Klein  (Bäringor).  S. , Modificirte  Instrument»*. 
Wien.  med.  Wchnschr.  LVII.  4.  1907. 

Knochen  - u.  Gelenkkrankheiten  s. III. Hat- 
set, Bassi,  Durenfurlh,  Mariälax.  IV.  2.  ljore;  7.  Afl- 
than,  Tintemann ; 8.  Atquier,  Beeror;  9.  Clutton,  GocM, 
Klotx,  Rankin,  Sheidon  ; 11.  Taylor.  VA.  AUan,  Bennri, 
llildebrandt , Kötiig,  Kummer,  Marsh . Moser.  Reick. 
Rugh,  Tu  Ixe,  Walrae e ; 2.  n.Delsaux.Dcpendorf,  Eisclsberg, 
Goldsmith,  Oraef  Jaboulny,  Kellock,  Kuylenstierna,  I.od>. 
Mayrhofer,  Ojtjtenheimer , Rundall , Slucky , Tnptat. 
Tiltay,  Turnay;  2.  b .Böhm,  Mc  Crae,  Mende,  Müller; 
2.  c.  Bergmann ; 2.  e.  Bardenheuer,  Baltic,  Belln,  Bocken- 
heitner,  Borchard,  Bosse.  Bourret,  Brandenburg,  Braun, 
Brunn,  Franke,  Grashey,  Ifrath,  Lamiris,  Ijorenx . Lücke. 
Lutx  , Petitjean,  Stieda,  Voricker,  Vulpius.  VII.  Ray. 
XI 11.  2.  Hotx,  Montigel,  Saal  fehl.  XVI.  Tirlxc. 

Köhler,  Albert,  Beiträge  zur  G<*schichte  d.  Ex- 
stirputio  ancurysmatis.  Arch.  f.  klin.  Chir.  IXXXl.  1- 
p.  333. 

König,  F. , Welchen  Einfluss  hat  d.  Röntgen- 
verfahren  auf  d.  Handeln  d.  Arztes  b.  Knochenbriichen 
ausgeübt  V Deutsche  med.  Wchnschr.  XXXII.  47. 

König, Fritz,  Beitrage  zur  Gelenkchirurgie.  Arch 
f.  klin.  Chir.  IXXXL  2.  p.  65. 

Korff,  B.,  Mittheilungen  zur  Morphin-Soopolamin- 
Narkose  Korff.  Berl.  klin.  Wchnschr.  XLlll.  51. 

Kuhn,  Franz,  Tüll  b.  d.  Transplantation.  Mün- 
chener med.  Wchnschr.  L1IL  51. 

K u m mer,  E.,  Nature  et  origine  des  kystes  des  us. 
Revue  dt*  Chir.  XXVI.  12.  p.  806. 

Lengfellner,  Ka  rl,  Die  Behandl.  b.  äusserem 
Milzbrand.  Münchn.  med.  Wchnschr.  LIII.  49. 

Lior,  E.  H.  van,  Over  ruggemergsanae>thesie. 
Nederl.  Weekbl.  11.21. 

L o F o r t , Kone,  I^es  methodes  de  Bier  trfles 
qu’elles  sont  appliquees  aetuellement  a la  cliniqoe  <1<* 
Bonn.  Echo  med.  du  Nord  X.  46. 

Lieble  in,  Viktor,  Zur  Casuistik  d.  Schussver- 


V.  1.  Medicinisckc  Bibliograpliie  des  In-  und  Auslands.  V.  2.  a.  307 


letzungen;  Extraktion  d.  Projektils  aus  d.  Orbita  u.  d. 
hintern  Mediastinum.  Prag.  med.  Wchnschr.  XXXI.  50. 

Linden  stein,  Erfahrungen  mit  der  Lumbal- 
anästhesie. Deutsche  med.  Wchnschr.  XXXII.  45. 

L i 1 1 1 e , E.  M u i r h e ad , Seme  contributions  to  the 
orthopaedic  amiamentorium.  Lancot  Nov.  17. 

Lockwood,  C.  B. , The  immediate  microscopieal 
diagnosis  of  tumours  during  the  curse  of  operations.  Brit. 
med.  Joum.  Jan.  19.  1907. 

Lüning.  Ueber  Medullaranasthesie.  Schweix.  Corr.- 
Bl.  XXXVI.  22.  p.  725. 

Lumhard,  Joseph  E.,  More  ether;  less  Chloro- 
form. New  York  med.  Record  LXX.  22.  p.  859.  Dec. 

Luxationen  s.  V.  I.  Bardenheuer , Schlange ; 
2.  a.  Eisenstädter , r.  Hacker ; 2.  b.  Miede l ; 2.  e.  Battle, 
Bell,  Bramann,  Brunn,  Clarke,  Douglas , Haffntr,  Hart - 
wann.  Klausstier , l > Fort,  Mac  Irrtum,  Nitrh,  Perthes, 
Ridlon , Riedl , Rosenbach,  Schult xe,  Seneehal,  Wolff. 
VII.  Bardeleben.  X.  Collomb,  Fischer.  XI.  Walker. 

MacLaren,  Murray,  Roinark.s  on  |josture  as  an 
aid  in  surgery.  Brit.  raed.  Journ.  Nov.  10. 

Magaw  Kochester,  Alice,  A review  of  over 
1 1000  surgical  anacsthosias.  Surg.  Gyn.  a.  Obst.  111.  0. 
p.  795.  Dec. 

Malcolm,  John  I). , The  bacteriology  of  aseptic 
wounds.  Izuicet  Dec.  8.  p.  1022. 

Marsh, Howard,  On  present  views  on  diseases  of 
the  joints.  Brit.  raed.  Joum.  Doc.  8. 

Mertens,  Victor  E. , Technisches  zur  Fistel- 
behandlung. Chir.  Contr.-Bl.  XXXIII.  51. 

Mi  ndes,  Benzin -Jodcatgut.  Chir.  Centr. -Bl. 
XXXIII.  51. 

Moser, Ernst,  Weitere  Erfahrungen  über  Röntgen- 
Isdiandl.  versteifter  Gelenke.  Mitth.  a.  d.  Grenzgeb.  d. 
Med.  u.  Chir.  3.  Suppl.  p.  095.  1907. 

Noetzel,  W.,  Experiment.  Untersuchung  über  d. 
Infektion  u.  d.  Bakterien resorption  1)  d.  Gelenke,  2)  des 
Subduralraumes,  sowie  über  d.  Unterschied  d.  Resistenz 
d.  verschied.  Gewebe  u.  Körjierhöhlen.  Arch.  f.  klin. 
Chir.  LXXX1.  1.  p.  593. 

Parker,  C.  A.,  Fractures.  Surg.,  Gyn.  a.  Obst  IV. 
1 . p.  79.  Jan.  1907. 

Payr,  Erwin,  u.  Aldo  Martina,  Pathol.-ana- 
tora.  u.  klin.  Beiträge.  Deutsche  Ztschr.  f.  Chir.  IXXX1. 
p.  534. 

Penkert,  M.,  Zur  Technik  d.  Lumbalanästhesie  im 
Morphium-Scopolamin-Däraiuersehlaf  f.  d.  Bauchchimrgio 
u.  gyniikol.  Lajiarotomien.  Münchn.  med.  Wchnschr. 
US.  4.  1907. 

P o w e r s , C h a r 1 e s A.,  On  the  present  Status  of  our 
knowledge  of  serotherapy  in  surgical  affections.  New 
York  a.  Philad.  med.  Joum.  LXXXI  V.  21.  p.  1014.  Nov. 

Ranking,  George,  The  use  of  frog  skin  for 
grafting  purposes.  Lancet  Nov.  10.  p.  1304. 

R o i k , H.  O.,  The  facts  and  figures  rolating  to  the 
blood  clot  dressing  in  bone  surgery.  Transact.  of  the 
Amer  otol.  Soc.  X.  2.  p.  372. 

Ricard,  A.,  Quelques  notes  pratiques  surl’anesthe- 
sie  par  mon  appareil,  Gaz.  des  Höp.  141. 

Rugh,  J.  Torrance,  Chronio  tubercular  joints. 
Tbenip.  Gaz.  3.  S.  XXII.  10.  p.  070.  Oet. 

Kumpel,  Ueber  d.  I^agebestimmung  von  Fremd- 
körpern mittels  d.  Röntgenverfnhrens.  Deutsche  mit- 
arztl.  Ztschr.  XXXV.  12.  p.  685. 

Salkindsohn,  0.,  Ein  neucrApparat  zur  Therapie 
mittels  negativen  Luftdruckes  nach  Bier-Klapp.  Chir. 
Centr.-Bl.  XXXIV.  1.  p.  20.  1907. 

Schlange,  H. , Die  operative  Behandl.  frischer 
imqMjnibler  Luxationen  u.  Frakturen.  Arch.  f.  klin.  Chir. 
LXXXI.  2.  p.  9. 

Schultzo,  Ernst,  Eine  neue  Beekenstütze.  Chir. 
Centr.-Bl.  XXXIII.  48.  p.  1279. 

Senn,  Nicliolas,  Tendon  tissue  versus  catgut 
ligatures.  Surg.,  Gyn.  a.  Obst.  III.  6.  p.  754.  Dec. 


Shekwane,  V.,  Desinfection  of  physicians  hnnds. 
New  York  a.  Philad.  med.  Joum.  IXXXIV.  23.  p.  1135.  Dec  . 

Sondern,  FredoricE.,  The  value  of  the  diffe- 
rential leucocyte  count  in  gynecology  and  abdominal 
suTgery.  New  York  med.  Record  LXX.  25.  p.  989.  Dec. 

Sprengel,  Behandlung  der  Schussverletzungen. 
Deutsche  raed.  Wchnschr.  XXXII.  50. 

v.  S t a I e w s k i , Neue  Sicherheitsnadel  f.  Verband- 
zwecke. Münchn.  med.  Wchnschr.  LTH.  51. 

Stappenbeck,  Bericht  über  d.  in  d.  Breslauer 
chir.  Klinik  behandelten  Schuss  Verletzungen.  Mitth.  a.  d. 
Grenzgeb.  d.  Med.  u.  Chir.  3.  Suppl.  p.  1066.  1907. 

Stein,  Albert  E.,  Hart-  oder Weichparaffin V Mit 
Entgegnung  von  //.  Eckstein,  ßorl.  klin.  Wchnschr. 
XLI1I.  45. 

Steinthal,  Die  diagnost.  Verwendung  d.  Röntgen- 
strahlen in  d.  Chirurgie.  Württemb.  Corr.-Bl.  LXX  VH. 
1.  1907. 

Stich,  Conrad,  Zur  Catgutsterilisation.  Chir. 
Centr.-Bl.  XXXIII.  46. 

Tietze,  Alexander,  Ueber  Knochencysten. 
Beitr.  z.  klin.  Chir.  LII.  2.  p.  495. 

Tietze,  Alexander,  3 Fäll*?  von  Knochenimplan- 
tation. Mitth.  a.  d.  Grenzgob.  d.  Med.  u.  Chir.  3.  Suppl. 
p.  88.  1907. 

Ti  1 man,  Zu r Erklärung d. Explosionsschüsse.  Arch. 
f.  klin.  Chir.  LXXXII.  1.  p.  269.  1907. 

Urban,  Karl,  Ueber  Lumbalanästhesie.  Wien, 
med.  Wchnschr.  LVI.  52.  1906;  LVII.  1.  1907. 

Van  der  V eer,  I s a a c N.,  Report  of  cases  treated 
by  a modified  Bier- Klapp  inethod  of  passive  hyper- 
aemia.  Albany  med.  Ann.  XVII.  12.  p.  836.  Dec. 

Wallace,  Chariten,  Some  etiological  factors  in 
bone  tuborculosis  in  childron.  New  Yrork  med.  Reconl 
LXX.  23.  p.  908.  Deo. 

Wanietschek,  Emil,  Zum  Erbrechen  nach  d. 
Narkose.  Prag.  med.  Wchnschr.  XXXI.  50. 

W a t s o n , D.  C h a 1 m e r s , The  influence  of  au  ex- 
cessive  meat  diet  on  the  osseous  System.  Lancet  Dec.  8. 

Wederhake,  Theorot.  u.  Prakt  über  unser Faden- 
matcral.  Münchn.  med.  Wchnschr.  LI1I.  49.  50. 

Woodley,  Paul  G.,  Climatic  bubos.  Arch.  f. 
Schiffs-  u.  Tropenhyg.  XI.  2.  p.  69.  1907. 

Young,  Arch.,  Arterio-venous  aneurysm  of  the 
neck  by  guushot  wounds.  Glasgow  med.  Joum.  LXVI. 
5.  p.  346.  Nov. 

Zoege  von  Manteuffel,  W.,  Die  Behandl.  d. 
Gefitesverletzungen  im  Kriege  1905/CH».  Arch.  f.  klin. 
Cbir.  LXXXI.  1.  p.  306. 

S.  a.  II.  Anatomie  u.  Physiologie.  III.  Basset, 
Baum  garten,  Bossi,  Eltin  g.  IV.  1.  Kaupo; 
3.  Engelhardt,  Lichtenberg;  4.  Witzei;  5.Bas- 
tedo;  8. Döllken, Harris.  VIII. Peterson, Taylor. 
XII.  Metz.  X11I.2.  Anaesthetica , Antiseptiea,  Hacmo- 
statica,  Wund  mittel.  XV.  Gutt  stadt.  XVI.  Gramer, 
K lare,K uh n, Tietze.  XVII.Franz.  XIX. Stern bo. 
XX.  Durande,  Pagel. 

2)  Serielle  Chirurgie. 
a)  Kopf  und  Hals. 

Anschütz,  Beitrag  zur  Chirurgie  d.  Kleinhim- 
tumoren.  Allg.  med.  Centr.-Ztg.  IXXV.  51. 

Armknecht,  W.,  Heilungsergebnisse  b.  Lippen- 
krebs. Deutsche  Ztschr.  f.  Chir.  LXXXI.  p.  641. 

A scoli,  M.,  Ueber  d.  diagnost  Himpunktion.  Berl. 
klin.  Wchnschr.  XLIII.  51. 

Äyräpftä,  Matti,  Ueber  prothet.  Behandlung  d. 
Pharvnxstrikturon.  Deutsche  Mon. -Sohr.  f.  Zahnhkdc. 
XXIV.  11.  p.  597. 

Battle,  W.  H.,  A case  of  post-uuricular  fistula. 
Transact.  of  the  clin.  Soc.  of  Ljndon  XLIX.  n.  248. 

Battle,  William  II.,  Extensive  ulceration  in- 
vading  tlie  up|»er  jaw  on  both  sides,  with  partial  destni«  - 
tion  of  alveolar  margin,  and  without  involvcment  of  the 


30S 


V.  2.  a. 


Modicinisehc  Bibliographie  des  In-  uml  Auslands. 


V.  2.  a. 


check.  Transaet.  of  the  clin.  Soc.  of  London  XL1X. 
p.  249. 

Bechard,  Traumatisme  par  coup  de  poing  de  la 
region  orbito-oculairo ; abcesde  la  protuberance  annullairo ; 
mort  Arch.  de  Med.  et  do  Pharm,  mil.  XLVI1I.  11. 
p.  433.  Not. 

Becker,  Ernst.  Operation  einer  Geschwulst  im 
Kleinhirnbrückenwinkel.  Deutsches  Arch.  f.  klin.  Med. 
LXXXIX.  1—4.  p.  6. 

Beilby,  George  Everett,  Affections  of  the  thy- 
roid  gland.  Albany  med.  Ann.  XXVIII.  I.  p.  92.  Jan. 
1907. 

Benodikt,  Moritz,  Mittheilungen  zur  Röntgen- 
diagnostik d.  Gehirns  u.  d.  Schädels.  Wien.  med.  Wehn- 
sehr. im  1.  1907. 

Berard,  L.,  et  R.  Le  rieh  e,  L’evidement  de  la 
löge  parotidienne  avec  resection  condylomarginale  poste- 
rieure  du  maxillaire.  Revue  de  Chir.  XXVI.  12.  p.  785. 

Berry,  James,  Congenital  aperturc  in  the  oentre 
of  the  pulste.  Transact.  of  the  clin.  Soc.  of  London  XL1X. 
p.  222. 

Berry,  James,  Largo  arterio-venous  aneurysm of 
the  neck  treated  by  excision.  Lancet  I)ec.  29. 

Bevers,  Edmund  C.,  Hydatid  cyst  of  the  neck 
with  cellulitis  caused  by  rupture  and  escape  of  hydatid 
fluid.  Brit.  med.  Journ.  Jan.  19.  1907. 

Bielschowsky,  Max,  u.  Ernst  Unger,  Zur 
Kenntnis«  d.  primären  Epi t helgeseh wülste d.  Adergeflechte 
d.  Gehirns.  Areh.  f.  klin.  Chir.  LXXXI.  1.  p.  61. 

Bi  Hing,  J.,  Om  proteeer  vid  underkäksoperationer. 
Hygiea  2.  F.  VI.  12.  Sv.  I.-s.  förh.  s.  227. 

Bird,  P.  S.,  Fracture  of  lower  jaw  across  the  neck 
of  both  condylee.  Brit.  med.  Jouni.  Nov.  10.  p.  1305. 

Blair,  V.  P.,  Operation  on  jaw-bone  and  face. 
Surg.,  Gyn.  a.  Obst  IV.  1.  p.  67.  Jan.  1907. 

Blake,  Clarence  John,  The  value  of  the  blood 
clot  as  a primary  d rossing  in  raastoid  Operation«.  Brit. 
med.  Journ.  Nov.  17. 

Bond,  J.  W..  Preliminary  laryngotomy.  Brit.  med. 
Jouni.  Jan.  5.  1907. 

Borchardt,M.,  Leber  Operationen  in  d.  hintern 
Sehädelgmbe  incl.  d.  Operationen  d.  Tumoren  am  Klein- 
himbrückemvinkol.  Arch.  f.  klin.  Chir.  LXXXI.  2.  p.  386. 

B o w 1 b y , Anthony,  On  f ractures  of  the  bas»1  of 
the  skull.  Brit.  med.  Journ.  Jan.  19.  1907. 

Bryant,  W.  Schier,  Exhibition  of  a patient  üpe- 
ratod  on  für  mastoiditis  complicated  with  epidural  abecess. 
Transact.  of  the  Amer.  otol.  Soc.  X.  2.  p.  354. 

Buckloy , C.  F.,  A method  of  operating  on  the  lip. 
New  York  med.  Record  LXX.  18.  p.  098.  Nov. 

ßutlin,  Henry  T. . Preliminary  laryngotomy. 
Brit.  med.  Journ.  Jan.  5.  1907. 

Buzzard,  E. Farquhar,  A case  of post-traumatie 
haemorrhage  from  the  superior  longitudinal  sinus  without 
fracture  of  the  skull ; Operation  and  recovery.  Transact. 
of  the  clin.  Soc.  of  l/mdon  XLIV.  p.  123. 

Cabannes,C.,  et  V i 1 1 ein o n te , I^irmoiemeut  et 
sinusite maxillaire.  Ann. d’Oculist.  CXXX11. 6. p. 453. Dec. 

Cecca,  Raffaele,  I[ »er plasia  infiamroatoria  del 
corpus  adiposum  malae.  Rif.  med.  XXII.  51. 

Coakley,  C.  G.,  Skiagraphy  as  an  aid  in  the  dia- 
gnosis  and  treatment  of  diseases  of  the  accessory  siuuses 
of  the  nose.  Brit.  med.  Jouni.  Nov.  17. 

Co  ff  in,  Rockwell  A. , A new  Operation  for 
eorreetion  of  Oie  nasal  septum.  Boston  med.  a.  surg.  Journ. 
CLVL  3.  p.  79.  Jan.  1907. 

Co  Ile,  J.,  et  L.  Arquembourg,  A propos  do 
2 cas  de  masque  echymotiquc  de  la  face  »ans  com  pression 
du  tronc.  Echo  med.  XI.  2.  1907. 

Cordes,  Hermann,  Uebor  Erhaltung  d.  untern 
Muschel  b.  d.  Radikaloperation  d.  ehron.  Kieferhöhlen- 
empyems mit  Anlegung  einer  nasalen  Gegenöffnung. 
Mon.-Schr.  f.  Ohrenhkde.  u.  s.  w.  XL.  11. 

D c 1 sau x , V.,  Subperiosteal  abseess  of  the  forchead. 
Brit.  med.  Journ.  Nov.  24. 


Dencli,  Edward  Bradford,  A case  of  cere- 
bellar  abseess  following  chronic  suppurative  otitis  media; 
Operation ; death.  Transnet.  of  the  Amer.  otol.  Sc.  X.  2. 

p.  266. 

Depeudorf,  Th.,  Akute  infektiöse  Osteomyeliti> 
d.  Unterkiefers,  [r.  Volkmann  8 Sam  ml.  klin.  Vortr.  440. 
Chir.  125.]  Leipzig.  Breitkopf  u.  Härtel.  Lex.-8.  28  S. 
75  Pf. — Vgl.  a.  Deutsche  Mon.-Schr.  f.  Zahnhkde.  XXIV. 
11.  p.  623. 

Di8cussion  on  the  indications  for  the  ligarion  of 
the  internal  jugular  vein  in  otitic  pvaemia.  Brit.  med. 
Journ.  Nov.  17. 

Donati,  M.,  e E.  Deltino,  SulHnfluenza  della 
stasi  alla  Bier  nel  proceeso  di  guarigione  dolle  ferite  della 
cartilagine  auricolare.  Rif.  med.  XXII.  47. 

v.  Eiseisberg,  Ueber  Plastik  b.  Ektropiom  d. 
Unterkiefers.  Wien.  klin.  Wchnsehr.  XIX.  50. 

v.  Eiselsberg,  Zur  Casuistik  der  knöchernen 
Tumoren  d.  Schädeldachs.  Arch.  f.  klin.  Chir.  LXXXI. 

1.  p.  1. 

Eisen  Städter,  Max,  Der  erste  Fall  d.  Anwen- 
dung d.  Chloroform narkose  b.  erster  Hülfe  in  d.  Central- 
Kanitätsstation.  [Luxation  d.  r.  Kiefergelenks  nach  epi- 
lept.  Anfalle.l  Wien.  med.  Wchnsehr.  LVI.  50. 

Euderlen,  Ein  Beitrag  zum  traumat.  extraduralen 
Hämatom.  Deutsche  Ztsrhr.  f.  Chir.  LXXXI.  p.  165. 

Feldstein,  Sidney  L.,  The  treatment  of  tuber- 
culoux  glands  of  the  neck  by  the  x-ray.  New  York  a. 
Philad.  med.  Jouni.  LXX XV.  I.  p.  20.  Jan.  1907. 

Fordyce,  J.  A.,  and  W.  F.  Arnold,  A case  of 
undetermined  tropical  ulceration  involving  the  nose, 
pharynx  and  larynx.  Trausact.  of  the  Amor,  dermitol 
Assoc.  XXIX.  p.  31. 

Franck,  O.,  Ueber  d.  Intubationsstenose  d.  Kehl- 
kopfs nach  sekundärer  Tracheotomie.  Deutsche  med. 
Wchnsehr.  XXXII.  51. 

Franke,  Felix,  Der  seitl.  Halsschnitt  (Trachelo- 
tomia  externa)  zur  Entfernung  von  Fremdkörpern  aus  d. 
Speiseröhre  ohne  deren  Eröffnung.  Chir.  Centr.-BI. 
XXXIII.  50.  p.  1331. 

Friedrich,  L.,  Diagnose  u.  operative  Stellung- 
nahme zur  akuten  progredienten  infektiösen  Encephalitis. 
Deutsche  Ztschr.  f.  Chir.  LXXXI.  p.  516. 

G o I d f 1 a m , S.,  Ein  Fall  von  angeb.  Fisteln  d.  Unter- 
lippen. Münclm.  med.  Wchnsehr.  LIV.  2.  1907. 

Goldsmith,  Perry  G. , Some  unusual  cas»  of 
frontal  sinus  suppurations.  Brit.  med.  Journ.  Nov.  17. 

Grabowski,  Ein  geheilter  Fall  von  Zygomatieos- 
u.  Infraorbitalneuralgie,  operirt  nach  d.  Bardenkeuer- 
schen  Methode  (Neurinsarkoklese).  Deutsche  Ztsrhr.  f. 
Chir.  LXXXV1.  Lp.  113. 

Graef,  Charles,  The  an t rum  of  Highmore  and 
its  infections.  New  York  a.  Philad.  med.  Journ.  LXXXI V. 
21.  p.  1032.  Nov. 

Gross,  H.,  Ueber  Amyloidtumoren  d.  Zunge.  Deut- 
sche Ztschr.  f.  Chir.  LXXXIV.  4—6.  p.  462. 

Gruening,  Emil,  6 cases  of  thrombosis  of  the 
lateral  sinus  operated  upon.  Trausact.  of  the  Amer.  otol. 
Soc.  X.  2.  p.  304. 

Gu i n ard , A.,  etG  u i 1 1 a n n e - Lo u i s , La  tracheo- 
colo  (tumeur  gazeuso  du  cox).  Gaz.  des  Höp,  140. 

v.  Hacker.  Zur Pharvngotomia  suprah voidea.  Chir. 
Centr.-BI.  XXX11I.  45. 

v.  Hacker,  Schleimhaut-  u.  Knorpelplastik  bei 
Stenose  d.  Luftrohres  in  Folge  von  Sklerom.  Wien.  klin. 
Wchnsehr.  XIX.  50. 

v.  Hacker,  Ueber  d.  Verrenkung  d.  Unterkiefers 
nach  hinten,  zugleich  ein  Beitrag  zur  Behandlung  d.  habi- 
tuellen Kieferverrenkung.  Boitr.  z.  klin.  Chir.  Lll.  3. 
p.  718.  1907. 

H a u c h a in  p s , L i o n , De  la  radiograohio  des  rnaxil- 
laires  et  des  dents.  Presse  med.  beige  LVlll.  44. 

Hel  lesen,  E.,  Hakte riologiske  undersögelscr  over 
et  tilfäldc  af  noma.  Norsk  Mag.  f.  LägevidonsL  5.  K-  IV. 
11.  s.  1307. 


V.  2.  a.  Medicinische  Bibliographie  des  In-  und  Auslands.  V.  2.  a.  309 


Heule,  A.,  Zur  Technik  d.  Nasenplastik.  Mitth.  a. 
d.  Grenzgeb.  d.  Med.  u.  Chir.  3.  Suppl.  p.  161.  1907. 

Hildebrand,  0.,  Erfahrungen  über  d.  Kropf  u. 
seine  Behandlung.  Berl.  klin.  Wchnschr.  XLIII.  51. 

Hirschei,  Georg,  Beitrag  zur  Kenntnis»  d.  tief- 
gelegenen Lipome  d.  Halses.  Beitr.  z.  klin.  Chir,  L1I. 
3.  p.  726.  1907. 

Hochsinger,  Julius,  Noma  d.  Ohres.  Arch.  f. 
Ohrenhkde.  LXX.  1 u.  2.  p.  7. 

Hudson,  A.  C.,  Carcinoma  of  the  thyroid  gland. 
Transact.  of  the  clin.  Soc.  of  London  XL1X.  p.  16-1. 

J aboulay,  Osteome  du  sinus  maxiilaire.  Gaz.  des 
Hop.  135. 

J a b o u 1 a y , Tumeur  mixte  de  la  parotide.  Gaz.  des 
Hop.  145. 

Jackson,  Chevalier,  Thyrotomy  and  laryng- 
ectoray  for  maiignant  disease  of  the  larynx.  Brit.  med. 
Joum.  Nov.  24. 

J au  men  ne.  Un  cas  de  tropanation  mastoidienne  et 
de  eure  nuiicale  d'otite  suppuree  ofiere  ä l’etat  de  veille, 
sans  anesthesie  et  sans  douleur.  Arch.  internat.doljarvn- 
gol.  etc.  XXII.  3.  p.  888. 

Jones,  Hugh  E. , and  Thurston  Holland, 
Demonstration  of  an  exostosis  of  the  frontal  sinus  and 
skiagraph  of  the  same.  Brit.  med.  Journ.  Nov.  17. 

Kehrer,  F.  A.,  Das  Caput  obstipum.  Beitr.  z.  Ge- 
burtsh.  u.  Gynäkol.  XI.  2.  p.  179. 

Kellock.  Thomas  H.,  Case  of  osteo-sareoma  of 
frontal  bone.  Transact.  of  the  clin.  Soc.  of  London  XLIX. 

p.  228. 

Kirchner,  Apparat  zu  Operationsübungen  am 
Schädelbein.  Sitz.-Ber.  d.  physik.-med.  Ges.  zu  Würzb. 
1.  p.  15. 

Kolle,  F.  Strange,  A new  Operation  for  the 
correction  of  malformations  alxmt  the  nasal  lobule.  New 
York  a.  Philad.  med.  Journ.  LXXXV.  2.  p.  67.  Jan.  1907. 

Krause, Fedor,  Operationen  in  d.  hintern  Schädel- 
grübe.  Arch.  f.  klin.  Chir.  LXX XI.  1.  40. 

Krönlein,  Hirnehirurg.  Mittheilungen.  Arch.  f. 
klin.  Chir.  LXXXI.  1.  p.  24. 

Kühne,  Beiträge  zur  Abgrenzung  d.  nach  Schädel- 
verlctzungen  anftretenden  organ.  u.  funktionellen  Er- 
krankungen, mit  besonderer  Berücksichtigung  d.  Wob- 
schützenverletzungen.  Mon.-Schr.  f.  Unfallhkde.  XIII. 
12.  p.  360. 

Küster,  DieBehandl.  d. Zungenkrebses  u.d. Unter- 
bindung d.  Carotis  externa.  Arch.  f.  klm.  Chir.  LXXXI. 
1.  p.  292. 

Kuhn,  Franz,  Die  Operation  d.  Nasen  rachen - 
tumoren  mittels  peroraler  Intubation.  [Berl.  Klin. Heft 221.] 
Berlin.  Fischers» mod.  Buchh.  (H.  Kornfeld.)  8.  26  S. 
60  Pf. 

Kuylenstierna,  A.,  Bidrag  tili  pannhälans 
kiruigi.  Hygiea  2 F.  VI.  12.  s.  1333. 

Loeb,  Hanau  W,,  A study  of  the  anatomy  of  the 
ac*.,CÄW)ry  sinuses  of  the  nose.  Brit  med.  Journ.  Nov.  17. 

Looser,  E. , Zur  Kenntnis»  d.  endothelialen  Ge- 
schwülste d.  Kopfregion  (speziell  d.  Gaumens).  Beitr.  z. 
Chir.  L1I.  1.  p.  261. 

Mac  Call  um,  W.  G.,  The  surgical  relations  of  the 
fsirathyreoid  glands.  Brit  m<*d.  Journ.  Nov.  10. 

Mc  Carrisson,  R.,  Furthor  observations  on  en- 
dende goitre.  lAncet  Dec.  8. 

Mc  Gavin,  Lawrie,  Rodent  ulcer  of  the  scalp 
and  inner  canthus  of  tbe  eyelid,  treated  by  theapplication 
of  x-rays.  Transact  of  the  clin.  Soc.  of  London  XLIX. 
p.  217. 

Mc  Gavin,  Lawrie,  Epithelioma  of  the  lip  in  a 
man  of  44  years  of  age.  Transact.  of  tho  clin.  Soc.  of 
I^ndon  XLIX.  p.  216. 

M a k i n s , G.  II.,  On  a c&sc  of  lingual  goitre.  Lanoet 
Dec.  8. 

Macint y re,  John,  Operation»  for  deviation  of 
the  nasal  septum,  with  special  reference  to  submucous 


resection.  Glasgow  med.  Journ.  LXVII.  1.  p.  17.  Jan. 
1907. 

M a 1 a b r e , P.  0.,  A case  of  bullet  wound  [of  the  face]. 
Brit.  med.  Journ.  Jan.  5.  p.  17.  1907. 

Martin,  CI.,  Fistules  cutanecs  d’origine  dentaire. 
Lyon  med.  CV1I.  p.  788.  Nov.  18. 

Mayrhofer,  B.,  Ein  Fall  von  partieller  dentaler 
Oberkiefernekrose  mit  Durchbruch  nahe  d.  Augenlide  u. 
in  d.  Nasenhöhle.  Oesterr.-ungar.  Vjhrschr.  f.  Zahnhkde. 
XXII.  4.  p.  491. 

Mays,  C.  H.,  Peripheral  versus  intracranial  opera- 
tion  for  tic  douloureux.  Surg  , Gyn.  a.  Obst.  III.  6. 
p.  731.  Dec*. 

Michaud,  Louis,  Die  Histogenese  d.  Struma 
nodosa.  Virchow’s  Arch.  CLXXXYI.  3.  p.  422. 

Moltschanoff,  W.,  Zur  Frage  ül>er  d.  operative 
Behandlung  d.  Diphthoric*stenosen  d.  KehlkopfB  b.  Säug- 
lingen. Jahrb.  f.  Kinderhkde.  3.  F.  XV.  1.  p.  81.  1907. 

Nast-Kolb,  A.,  Lymphangioma  cysticum  colli 
congenitum.  Beitr.  z.  klin.  Chir.  LII.  1.  p.  275. 

Oettingen,  Waltervon,  U cber  d.  Indikationen 
h.  Schädelsehuss  im  Kriege.  Arch.  f.  klin.  Chir.  LXXXI. 
2.  p.  163. 

Onod  i,  A.,  La  resection  de  Ia  cloison  nasale  dans  la 
tuberculose  primitive.  Arch.  internst  de  I^aryngol.  etc. 
XXII.  3.  p.  691. 

0 p pe n he i m , H.,  n.  F.  K r a u se , Ein  operativ  ge- 
heilter Tumor  d.  Occipitallappens  d.  Gehirns.  Berl.  klin. 
Wchnschr.  XLI1I.  51. 

Oppenheimer,  Seymour,  Mastoiditis  and  tem- 
pore - sphenoidal  abscess.  New  York  a.  Philad.  med. 
Joum.  LXXX1V.  26.  p.  1264.  Dec. 

Paetzold,  Ueber  d.  isolirte  primäre  Tuberkulose 
d.  Ohrläppchens.  Deutsche  Ztschr.  f.  Chir.  LXX XIV. 
4-6.  p.  469. 

Pahl,  C.  H.,  Spasmodic  torticollis.  Calif.  State 
Joum.  of  Med.  IV.  10.  p.  265.  Oct 

Peiser,  Jul.,  Ueber  d.  Beeinflussung  d.  Schild- 
drüse durch  Einfuhr  von  Schilddrüsensubstanz.  Ztschr. 
f.  experim.  Pathol  u.  Tlier.  III.  3.  p.  515. 

Pfeifer,  B. , Ueber  explorativo  Hirnpunktionen 
nach  Schädelbohrung  zur  Diagnose  von  Hirntumoren. 
Arch.  f.  Psveh.  XLII.  2.  p.  451.  1907. 

Pincus,  Walthor,  Beitrag  zur  Klinik  u.  Chirurgie 
d.  Nasenrachenraumes.  Arch.  f.  klin.  Chir.  LXXXII.  1. 
p.  110.  1907. 

Pohl,  P.  C.  H.,  Spasmodic  torticollis.  Calif.  State 
Joum.  of  Med.  IV.  11.  p.  295.  Nov. 

Rand  all,  Alexander,  Temporal  necrosis  in 
earliest  infancy.  Transact.  of  the  Amor.  otol.  Soc.  X.  2. 
p.  406. 

Ranzi,  Egon,  Ueber  einen  mit  Rüntgenstrahlcn 
behandelten  Fall  von  MikulicA’nchor  Kmnkheit.  Mitth. 
a.  d.  Grenzgeb.  d.  Med.  u.  Chir.  XVI.  4 u.  5.  p.  554. 

Rigby , Hugh  M.,  Cavernous  naevus  of  the  tongue. 
Traasact  of  the  clin.  Soc.  of  London  XLIX.  p.  230. 

Rogers,  Gilbert,  late  effects  of  a head  injury. 
Brit.  med.  Journ.  Nov.  3.  p.  1216. 

Ruediger-Rydy  gier,Lud  wig  von,  Ein  neues 
Verfahren  zur  Unterbindung  d.  Art.  anonvtna,  ev.  d.  An- 
fangstheiles  d.  Art.  subclavia.  Wien.  klin.  Wchnschr. 
XIX.  50. 

Sachs,  B. , Some  notes  on  the  diagnosis  and  the 
result  of  surgical  treatment  of  cerebellar  tumors.  New 
York  med.  Record  LXX.  25.  p.  977.  Dec. 

S a u e r b r u c h , F.,  Blutleere  Operationen  am  8chädel 
unter  Unterdrück,  nebst  Bemerkungen  zur  Himdnuk- 
lehre.  Mitth.  a.  d.  Grenzgeb.  d.  Med.  u.  Chir.  3.  Suppl. 
p.  939.  1907. 

S o h r o e d e r , W.  E.,  The  significance  of  skull  defects. 
Surg.,  Gyn.  a.  Obst.  VI.  2.  p.  68t). 

S egale,  M.,  Sur  I'ablation  des  thyreoides  et  des 
parathyreoides.  Arch.  ital.  de  Biol.  XLV1.  2.  p.  173. 

Spisharnv,  J.  K.,  Zur  Frage  d.  Pharyngotomia 
suprahvoidoa.  Chir.  Centr.-Bl.  XXXIV.  4.  p.  104.  1907, 


310 


V.  2.  b. 


V.  2.  c. 


Medicinische  Bibliographie  dw  In-  und  Auslands. 


Spitzer,  Berthold,  Zur  Aetiologie  u.  Pathologie 
d.  Kinnfistel.  Oesterr.-ungar.  Vjhrschr.  f.  Z&hnhkde. 
XXII.  4.  p.  407. 

Stucky,  J.  A.,  Borne  mental  symptomy  due  to 
diseases  of  the  nasal  accewory  sinuses.  New  York  med. 
Record  LXX.  21.  p.  829.  Mo?. 

Taptas,  A propos  de  mon  procedo  sur  I’operation 
de  ia  sinusite  frontale  chmnique.  Arch.  intemat.  do 
I^ryngol.  etc.  XXII.  3.  p.  804. 

Theobald,  Sam.,  A striking  Illustration  of  the 
efficaey  of  constitutional  measures  in  Controlling  inflam- 
mation  of  the  mastoid  cells.  Transact.  of  tlie  Amor.  otol. 
Soe.  X.  2.  p.  334. 

Thomson,  St.  Clair,  3 eases  of  submucous  ex- 
cision  of  deviations  and  spurs  in  the  nasal  septum.  Trans- 
act. of  the  clin.  Soc.  of  London  XLIX.  p.  211. 

T i 1 1 e y , Herbert,  Sonic  considerationa  upon  eer- 
tain  factors  in  the  diagnosis  and  treatmcnt  of  suppurativo 
lesions  in  the  nasal  accessory  sinuses.  Brit.  med.  Journ. 
Nov.  17. 

T i 1 m a n n , 2 Fälle  von  Hirntumor.  Deutsche  Zeit- 
schr.  f.  Chir.  LXXXI.  p.  74. 

Tixier,  Leon,  Indications  operatoires  des  trauma- 
tismes  anciens  du  crftne.  Revue  de  Chir.  XXVI.  11.  12. 
p.  709.  861. 

Turney,  H.  G.,  Bony  tumour  of  the  skull.  Trans- 
act. of  the  clin.  Soc.  of  London  XLIX.  p.  235. 

Weisz,  Moriz,  Die  Combination  von  Milchsiiure- 
behandtung  u.  Sonnenbeliehtung  b.  einem  tuberkulösen 
Geschwüre d.  Unterlippe.  Wien. klin.  Wchnsehr.  XIX.  46. 

W o 1 f f , H.,  Zur  Diagnostik  d.  Oberkiefergeschwülste. 
Arth.  f.  klin.  Chir.  LXXXI.  2.  p.  221. 

Zebrowski,  Alexander,  Zur  Frage  d.  Heilbar- 
keit u.  operat.  Behnndl.  d.  otogenen  Pyiunie.  Mon.-Sebr. 
f.  Ohrenhkde.  u.  s.  w.  XL.  12. 

Ziegel,  H.  Fred  Lange,  A case  of  Perforation  of 
the  soft  palatc  due  to  tertiary  syphilis ; staphylorrhaphy. 
New  York  med.  Record  LXX.  22.  p.  867.  Dec. 

S.  a.  1.  Forsyth.  II.  Anatomie  u.  Physiologie. 
IV.  2.  Roaf;  4.  Kraus;  8.  Basedow’ sehe  Krankheit, 
Atwood;  9.  Herrick,  Ungerraan u.  V.  l.Lieb- 
loin.  IX.  Brissnrd.  X.  Augenoperationen.  XI. 
Hryant,  French,  Knapp, Lange, Khese.  XIII. 2. 
Knox. 

b)  Wirbelsäule. 

Böhm  , Max , The  causes  of  the  so-callod  hahuitual 
lateral  curvature  of  the  spine.  Boston  nied.  a.  surg. 
Journ.  CLV.  21.  p.  508.  Nov. 

Corner.  Ed  red  M.,  Cases  of  recovery,  without 
spinal  Symptoms,  after  severe  injury  of  the  neck.  Trans- 
act of  the  clin.  Soc.  of  London  XIJX.  p.  212. 

Ludloff,  K.,  Eine  Methode  exakter  Messung  u. 
Aufzeichnung  d.  Wirbelsäule  in  verschied.  Haltungen. 
Mitth.  a.  d.  Grenzgeb.  d.  Med.  u.  Chir.  3.  Suppl.  p.  863. 
1907. 

Me  Crae,  Thomas,  Typhoid  and  paratyphoid 
Spondylitis  with  hone  changes  iu  the  vertobrae.  Amer. 
Journ.  of  med.  Sc.  CXXXII.  6.  p.  878.  Dec. 

Me  Gavin,  Lawrie,  A case  of  laminectomy  for 
trauinatic  paraplegia.  Transact  of  the  clin.  Soc.  of  London 
XLIX.  p.  221. 

M endo,  Die  Ilülau  sc\w  Heberdrainage  b.  Behänd I. 
einer  schweren  Spondylitis  tuberculosa.  Therap.  Monatsh. 
XX.  11.  p.  532. 

Müller,  Wh  Transperitonfiale  Freilegung  d.  Wirbel- 
säule  b.  tuberkulöser  Spondylitis.  Deutsche  Ztschr.  f. 
Chir.  LXXXL  p.  128. 

Nauta,  II.  C.,  Sculiosis  ischiadica.  Geneesk.  Tijd- 
schr.  voor  Nederl.  Indio  XLVI.  5.  blz.  569. 

Niolson,  Eilor,  Et  Tilfiilde  af  Anthrax  dorsi  med 
Ujämealwcess  og  letcebt  Forlöb.  Hosp.-Tid.  4.  R.  XV. 
4.  1907. 

Payr,  Erwin,  Ueber  operative  Bebandl.  d.  Malum 
suboccipitale.  Deutsche  med.  Wchnsehr.  XXXII.  50. 


Riedl,  Hermann,  Ein  weiterer  Fall  von  TutaJ- 
luxation  d.  Halswirbelsäule  mit  Ausgang  in  Genesung 
Wien.  klin.  Wchnsehr.  XX.  2.  1907. 

Thomson,  G.  Ritallie,  Notes  on  a case  of  spina 
bifida;  Operation;  recovery.  Transvaal  med.  Journ.  II.  4. 
p.  90.  Nov. 

W e 1 f o r d , A.  Beverley,  Fraeture  dislocation  of 
the  spina.  Brit.  med.  Journ.  Nov.  10. 

S.  a.  JI.  Anatttmic  u.  Physiologie.  IV.  1.  Ci  in  bei, 
Raupe;  2.  Love;  8.  Alquier.  IX.  Fankhauser. 

c)  Brust,  Bauch  und  Becken. 

Andrews,  E.  W y 1 1 y s , A study  of  5 oasos  of 
subcutaneous  and  roncealeted  rupturc  of  the  intestin**>, 
treated  by  laparotnmy.  Surg.,  Gyn.  a.  Obst.  II.  6.  p.  60* 

Andrews,  O.  W.,  A case  of  ap|>endicitis.  Brit. 
med,  Journ.  Nov.  3. 

A o 8 c h ü t z , Willy,  Beiträge  zur  Klinik  d.  Dick* 
darmkrebws.  Mitth.  a.  d.  Grenzgeb.  d.  Med.  u.  Chir. 
3.  Suppl.  p.  488.  1907. 

A r m s t r o n g,  G.  E.,  Spleuectomy  and  Banti’s  disea«-. 
Brit.  med.  Journ.  Nov.  10. 

Bardeleben,  A.  von,  Erfahrungen  über  Chole- 
cystektomie u.  Cholocystenterostomie  nach  286  Gallen- 
stein-lAparotornien,  zugleich  ein  Beitrag  zur  normalen  u. 
pathol.  Anatomie  d.  Gallenwego.  Jena.  Gustav  Fischer. 
8.  1 32  S.  mit  I Tafel.  4 Mk. 

Barke r,  Arthur  E..  Treitz’s  heraia  coinplicaling 
gastro-enterostomv.  Transact.  of  the  clin.  Soc.  of  London 
XIJX.  p.  130. 

Bark  er,  M.  R.,  Surgieal  treatment  of  gastric  ulcer. 
New  York  a.  Philad.  med.Joum.  LXXXI  V.  26.  p.  1265.  Dec. 

Barth,  A.,  Differentialdiagnost.  Kriterien  d.  Pen- 
tonitis.  Deutsche  med.  Wchnsehr.  XXXII.  51. 

B a 1 1 1 e , W i 1 1 i a m H y.,  A patient  after  operativ 
of  a second  simple  ulcer  of  the  jejunum  into  the  general 
peritoneal  cavity.  Transvaal  of  the  clin.  Soc.  of  I/mdon 
XLIX.  p.  250. 

Bayer, Carl,  Eine  Vereinfachung  d.  Totalresektion 
d.  Brustkorbes  b.  Empyem.  Chir.  Centr.-Bl,  XXXIV.  1. 
1907. 

B e b e e , E d w i n L.,  F racture  of  the  anterior  superi«-: 
spine  of  the  ileum  by  muscular  action.  New  York  a.  I*hi- 
lad.  med.  Journ.  I.XXX1V.  20.  p.  979.  Nov. 

Berg,  A.  A.,  The  diagnosis  and  surgieal  treatment 
of  gastric  and  duodenal  ulcer  and  their  com  plications. 
New  York  med.  Record  LXXI.  3.  p.  85.  Jan.  1907. 

B e r gm  a n n , A.  v o n . Darmstenosen  als  Spiitwirkung 
d.  Appendicitis.  Deutsche  med.  Wchnsehr.  XX XU.  50. 

Bergmann,  A.  v o n , Erfahrungen  über  Becken- 
osteomyelitis. Arch.  f.  klin.  Chir.  OiXXI.  1.  p.  504. 

Blake,  Joseph  A.,  Indications  for  surgieal  inter- 
vention  in  disease  of  the  stomach.  New  York  a.  Pbilad. 
med.  Journ.  LXXXI V.  17.  p.  821.  Oct 

Bloodgood,  Joseph  C..  Senile  parenchymatös 
hypertrophy  of  the  femaJe  breast;  its  relation  to  cy>t 
furmation  and  carcinoma.  Surg.,  Gyn.  a.  Ohst  III.  6. 
p.  721.  Dec. 

Bogdanik, Josef,  Eine  neue  Darmklemme.  Wien, 
med.  Wchnsehr.  LVL  46. 

B o r n h a u p t , Leo,  Zur  Cusuistik  d.  sogen,  akuten 
Pankreatitis.  Arch.  f.  klin.  Chir.  LXXX1I.  1.  p.  2(0. 
1907. 

Boucher,  J.  B.,  The  surgieal  treatment  of  certain 
lesions  of  the  upper  abdomen.  New  York  a.  Pbilad.  med. 
Journ.  LXXXIV.  19.  p.  925.  Nov. 

Bourcart  et  Roux,  Pleuresie  interlobulain- : 
vomique;  ineision  in  extremis;  mort.  Revue  med.  de  la 
Suime  nun.  XXVII.  i.  p.  42.  Janv.  1907. 

Brentano,  Zur  Klinik  u.  Pathologie  der  Magen- 
geschwürsperforation.  Arch.  f.  klin,  Chir.  I*XXXI.  1 
p.  125. 

Bruce,  Herbert  A.,  Appendieitis ; some  points  in 
diagnosis  and  treatment  Ivasod  on  over  000  Operation®. 
Brit.  med.  Journ.  Dec.  15. 


V.  2.  ö.  Medizinische  Bibliographie  des  In-  und  Auslands.  V.  2.  c.  311 


Brunn,  M.  von,  Ueber  d.  Behandl.  d.  appendicit. 
Abscesse.  Beitr.  z.  klin.  Chir.  Ul.  3.  p.  016.  1907. 

Brunn.  W.  von,  Zur  Frage  d.  Hautschnitts  h.  d. 
Operation  des  Mammacarei noms.  Arch.  f.  klin.  Cliir. 
LXXXI.  2.  p.  233. 

Brunner,  Conrad,  Ueber  subcutane  Verletzung 
von  Rauehorgancn  durc  h stumpfe  Gewalt.  Schweiz.  Corr.- 
Bl.  XXXVII.  1.  p.  17.  1907. 

Bucholz,  Hermann,  Beitrage  zur  Pathologie  u. 
Klinik  d.  Danncontusionen.  Mitth.  a.  d.  Grenzgeb.  d.  Med. 
u.  Chir.  3.  Suppl.  p.  1103.  1907. 

Buerger,  Leo,  u.  J.  W.  Churchman,  Der 
Plexus  coeliacus  u.  mesentericus  u.  ihre  Hollo  b.  Abdu- 
minalshock.  Mitth.  a.  d.  Grenzgeb.  d.  Med.  u.  Chir.  XVI. 

4 u.  5.  p.  507. 

Bufalino,  Giacomo,  Contributo  clinieo  alla 
sutura  del  cuore.  Rif.  med.  XXII.  49. 

Bull,  Ed v.,  Pneumotoini;  helbredelse.  Norsk  Mag. 
f.  Lägevidensk.  5.  K.  V.  1.  s.  31.  1907. 

Bull,  P.,  llemia  encystica  incareerata.  Norsk  Mag. 
f.  Ligevidensk.  5.  R.  IV.  12.  forh.  s.  11. 

Carson,  II.  W.,  100  consecutive  easos  of  upj>endix 
operations.  Brit.  med.  Journ.  Nov.  10. 

Castellino,  Litbiasi  pnncreatica.  Tonunasi  1.  34. 

Chevrier,  L,  Nouveau  procede  de  jejunostomie 
transepiploique  et  bi-sphincterienne  avec  suspension  ver- 
ticale  et  torsion  de  la  inuqueuse.  Gaz.  des  Hop.  4.  1907. 

C h I u ni  s k f , Beitrüge  zur  Darinknopf  frage.  Mitth. 
a.  d.  Grenzgeb.  d.  MttL  u.  Chir.  3.  Suppl.  p.  410.  1907. 

Cobb,  Fa r rar,  Report  of  a case  of  cancer  of  tho 
uterus  alive  and  well  0 years  after  panhysterectomy ; 

5 years  after  the  hysterectomy  Symptoms  of  gastrie  cancer 
caused  by  hernia  of  the  stomach  with  adhesions;  Ope- 
ration; recovery.  Boston  med.  a.  surg,  Journ.  CLVI.  2. 
p.  3S.  Jan.  1907. 

Conforti,  Giuseppe,  Zur  Kenntniss  d.  Sarkomo 
n.  d.  Mischgesehwülste  d.  Omentum  majus.  Contr.-Bl.  f. 
allg.  Pathol.  u.  pathol.  Anat.  XVII.  20. 

Connell,  T.  Gregory,  8arcoma  of  the  male 
breast.  Surg.,  Gyn.  a.  Obst  IV.  1.  p.  13.  1907. 

Coste,  Zur  Frage  d.  Entstehung  akuter  Peritonitis 
l»ei  intraabdominaler  Blutung  nach  stumpfer  Hauchvcr- 
letztmg.  Deutsche  mil.-ärztl.  Ztschr.  XXXV.  12.  p.  077. 

Gramer,  M.,  Ein  Fall  von  erworliener  Atresia  uni. 
Wien.  klin.  Rundschau  XX.  45. 

Crandon,  L.  R.  G.,  and  David  D.  Scann  eil, 
General  peritonitis ; prolonged  imgation  of  tho  abdominal 
cavity.  Boston  med.  a.  surg.  Journ.  CLVI.  1.  p.  0.  Jan. 
1907. 

Cumston,  Charles  Greeme,  The  surgical 
ispects  of  bronchicctasis , particularly  in  children  and 
young  adult*.  Boston  med.  a.  surg.  Journ.  CLVI.  2.  p.  39. 
Jan.  1907. 

Deanesley,  W.  Roger,  The  saccular  theory  of 
hernia.  Lancet  Nov.  24.  p.  1470. 

Deaver.  John  B'  A years  experienco  in  intestinal 
surgery.  Amor.  Journ.  of  med.  Sc.  CXXX11. 0.  p.  344.  Dec. 

Dehner,  Fremdkörj>erextraktion  ausd.  Bauchhöhle. 
Münchn.  med.  Wchnschr.  UV.  4.  1907. 

Denenholz,  Aaron,  Report  of  a case  of  tying 
wire  perforating  tho  appendix.  New'  York  a.  Philad.  med. 
Journ.  LXXX1V.  22.  p.  1087.  Dec. 

Discussion  on  the  surgical  treatment  of  duodenal 
nlcer.  Brit  med.  Journ.  Nov.  10. 

Discussion  on  the  surgical  treatment  of  ascites 
secondary  to  vascular  cirrhosis  of  the  liver.  Brit.  med. 
Journ.  Nov.  10. 

Discussion  on  acute  septic  peritonitis.  Brit,  med. 
Journ.  Nov.  10,  Dec.  15. 

Doebbelin,  a)  2facho  Schussverletzung  durch 
S-Geacho«te.  Brust-Leberschuss  u.  Beckenscnuss.  — 
b)  2 Falle  von  Zorreissung  d.  Zwölffingerdarms;  intra- 
peritonäale  Dünndarmruptur.  — c)  Retroperitonäale  Zer- 
reißung des  Duodenum.  Deutsche  mil.-ärztl.  Ztschr. 
XXXV.  1 1.  p.  625.  628.  029. 


Drucbert,  J.,  Operation  de  Talma  pour  asoite 
cirrhotique;  sur  le  cinquiemo  jour.  Echo  med.  du  Nord 
X.  46. 

von  Eiseisberg,  Beitrag  zur  Behandlung  des  in 
d.  freie  Bauchhöhle  perforirten  Magen-  u.  Duodenalulcus. 
Deutsche  med.  Wchnschr.  XX XII.  50. 

Ekgren,  Erik,  Zur  Massagetherapie  b.  Prolapsus 
recti.  Ztschr.  f.  physik.  u.  diatet.  Ther.  X.  9.  p.  538. 

Elbogen,  Karl.  Ueber  d.  7h/wm-Operntion  nebst 
Mittheilung  eines  operirlen  Falles.  Wien.  klin.  Wchnschr. 
LV1I.  3.  4.  1907. 

Ellis,  ]*  Erasmus,  Pneumoooootc  peritonitis. 
Brit  med.  Journ.  Nov.  3.  p.  1215. 

E nd  e r I e u , Ueber  Baikchverletzungen  durch  stumpfe 
Gewalt  Schweiz.  Corr.-Bl.  XXX Vll.  1.  p.  16.  1907. 

Eve,  Frederic,  Large  cyst  of  common  bile-duot. 
Transact.  of  the  clin.  Soc.  of  I»ndon  XIHX.  p.  144. 

Faltin,  R. , Casuist  Beitrüge  zur  Kenntniss  der 
Knoteubildung  d.  Darms.  Deutsche  Ztschr.  f.  klin.  Chir. 
LXXX1V.  4—6.  p.  477. 

Fiedler,  L.,  Zur  Therapie  d.  grossen  Nabelschnur- 
brüche.  Deutsche  med.  Wchnschr.  XXX111.  3.  1907. 

Finsterer,  J.,  Ueber  einen  Fall  von  ungewöhnl. 
grossem  Fibroadonoma  mammoe  u.  über  benigne  Tumoren 
d.  weibl.  Brustdrüse.  Deutsche  Ztschr  f.  Chir.  LXXXI  V. 
4-6.  p.  557. 

Fioravanti,  Lu c a,  Osservazioui  ctiniche  ed  ana- 
tomo-patologicbe  sopra  46  awi  di  stenosi  intestinale  da 
causa  intrinsica.  Kif.  med.  XXII.  44—47. 

Franke,  E.,  Beiträge  zur  patholog.  Anatomie  der 
Appendicitis.  Deutsche  Ztschr.  f.  Chir.  LXXXI V.  4—6. 
p.  424. 

Franke,  E.,  Beitrag  zur  chimrg.  Behandl.  d.  Peri- 
typhlitis u,  ihrer  FolgezustÄnde.  Münchn.  med. Wchnschr. 
LIII.  51. 

Freund,  \V.  A.,  Zur  operativen  Behandl.  gewisser 
Lungenkrankheitcn,  insbes.  d.  auf  starrer  Thorax  dilatation 
beruhenden  alveolären  Emphysems.  Ztschr.  f.  experim. 
Pathol.  u.  Thor.  111.  3.  p.  479! 

Gazin,  Dechirures  du  foie;  hemorrhngo  interne; 
laparotomie;  Perforation  secondain*  de  l'intestin;  döces  au 
12me  jour.  Arch.  de  Med.  et  de  Pharm,  mit  XLV111. 11. 
p.  426.  Nov. 

Geiser,  Joh.  Fried r. , Ueber  Duodenalkrehs. 
Deutscho  Ztschr.  f.  Chir.  LXXXV1.  1.  p.  4L 

Geissler,  Zur  Behandl.  d.  Pleuraempyems.  Deut- 
sche mil.-ärztl.  Ztschr^  XXXV.  12.  p.  663. 

Gelpke,  Beobachtungen  über  tuberkulöse  Appen- 
dicitis an  Hand  von  64,  theils  operativ,  theils  intern  be- 
handelten Fällen.  Deutsche  Ztschr.  f.  Chir.  LXXX1V. 
4—6.  p.  512. 

Girgolaff,  S.  S. , Peritonäalplastik  mit  isolirten 
Netzstücken.  Chir.  Centr.-BL  XXX.  46. 

Goebel,  Ueber  Thorakopla*tik.  Deutsche  med. 
Wchnschr.  XXXI I.  45. 

Goodall,  F.  W.,  A case  of  typhoid  fever  with  peri- 
tonitis, in  which  laparotomy  was  performed.  Transact. 
of  the  clin.  Soc.  of  London  XL1X.  p.  55. 

Gratschoff,  L.,  La  eure  radicalc  des  hernies  in- 
guinales. Revue  de  Chir.  XXVI.  11.  p.  738. 

G r u zd  e w , W.  S.,  Beitrag  zur  Frage  d.  Fremdkörper 
in  d.  Bauchhöhle  u.  über  d.  Verhalten  d.  Bauchfelles  d. 
Fremdkörpern  gegenüber.  Gynäkol.  Centr.-Bl.  XXX.  46. 

Guleke,  N.,  Zur  Technik  der  Eck' sehen  Fistel. 
Ztschr.  f.  experim.  Pathol.  u.  Ther.  111.  3.  p.  706. 

Haberern,  Jonathan  Paul,  Diagnost. Schwierig- 
keiten in  d.  Beurtüeilung  incarcerirter  Schenkelbrüche. 
Deutsche  med.  Wchnschr.  XXXII.  51. 

Hai  m , Em  i 1,  Zur  A ppendicitisf rage.  Chir.  Contr.- 
Bl.  XXXIV.  2.  1907. 

Hartzell,  M.  B.,  2 casee  of  Paget* » disease  treated 
by  the  x-ray.  Transact.  of  tlie  Amor,  dermatol.  Assoe. 
XXIX.  p.  ltKi. 

Hnrvey,  B.  C.  H.,  On  unusual  peritcmwil anomal y 


312  V.  2.  c.  Medicimache  Bibliographie  de«  In-  und  Ausland».  V.  2.  c. 


simulating  retro  peritoneal  hernia.  Brit.  med.  Journ. 
Deo.  lf>. 

Heile,  Ueber  akute  Dilatation  u. Saftfluss  d.  Magen- 
stumpfes nach  Resektion  des  Magens  wegen  Carcinom. 
Mittb.  a.  d.  Orenzgeb.  d.  Med.  u.  Chir.  3.  Suppl.  p.  707. 
1907. 

Hellst  r ö ra , Nils,  Casuist.  Beiträge  zur  Kenntnis» 
d.  Intestina! lipoms.  Deutsche  Ztschr.  f.  Chir.  LXXXI  V. 
4—6.  p.  488. 

Hess,  Otto,  Ueber  Eventratio  diaphragmatica. 
Deutsche  med.  Wchnschr.  XXXII.  49. 

Hesse,  Eino  weitere  geheilte  Btichverletzung  des 
Herzens.  Sitz.-Ber.  d.  pliysik.-nied.0e8. zu  Würzb.  l.p.2. 

H i I d e b r a n d , 0.,  lieber  Baueheontusionen.  Bert, 
klin.  Wchnschr.  XLLY.  1.  1907. 

Hildobrandt,  Ueber  d.  trauniat. Ruptur  d. Ductus 
hepaticus.  Arch.  f.  klin.  Chir.  LXXX1.  1.  p.  047. 

Hippel,  K.  von,  Beitrag  zur  Behandlung  d. Leber- 
rupturen.  Arch.  f.  klin.  Chir.  LXXX1.  2.  p.  184. 

llirac hei,  Georg,  Beitrag  zur  operativen  The- 
rapie b.  lebensgofährl.  profusen  Magenblutungen.  Münchn. 
med.  Wchnschr.  L1V.  4.  1907. 

Hochenegg,  J.,  Winke  f.  d.  Nachbehandlung  der 
wegen  Rectumearcinom  sacrul  Operirten.  Deutsche  Ztschr. 
f.  Chir.  LXXX1.  p.  606. 

II  o f f m a n n , Adolph,  Haben  wir  in  Zukunft  gün- 
stigere Resultate  von  d.  Chirurg.  Behandlung  d.  Magen  - 
c&rcinonis  zu  erwarten  u.  besteht  ein  Zusammenhang 
zwischen  klin.  Krankheitsdauer  u.  Radikaloperatiouen  V 
Mitth.  a.  d.  Grenzgeb.  d.  Med.  u.  Chir.  3.  Supp!,  p.  879. 
1907. 

nubbard,  Joshua  C.,  Öubcutaneous  rupture  of 
the  liver.  Boston  med.  a.  surg.  Joum.  CLV.  23.  p.  07 1 . Dee. 

Jopson,  John  H.,  Empyem»  in  ehildren.  Uni  vors, 
of  Pennsylv.  med.  Bull.  XIX.  10.  p.  203.  Dec. 

Kader,  Zur  Technik  d.  Radikaloperation  d.  Crural- 
hernien.  Wien.  klin.  Wchnschr.  XIX.  50. 

Kappeier,  0.,  Ein  Beitrag  zur  chiruig.  ßehandl. 
d.  Epitvphlitis  im  ßruehsack.  Deutsche  Ztschr.  f.  Chir. 
LXXXI.  p.  283. 

Katzenstein,  M.,  Ueber  d.  Aendcrungd.  Magcn- 
chemisnius  nach  d.  < lastro-Ente rostomie  u.  d.  Einfluss 
dieser  Operation  auf  d.  Ulcus  u.  Carcinoma  ventriculi. 
Deutsche  med.  Wchnschr.  XXXIII.  3.  4.  1907. 

Koith,  A.,  The  saccular  theory  of  hernia.  Lancet 
Not,  17.  p.  1398. 

K elloc  k , Th os.  H.,  A case  of  traumatic pancreatic 
pseudo-cyst  Transact  of  the  clin.  8oc.  of  London  XLIX. 
p.  03. 

Kelly,  A.  0.  J.,  Certain  remote  consoquences  of 
injections  of  the  biliary  traetwith  special  refercnce:  to 
cholelithiasis  and  Cholecystitis  and  adllesions  of  the  up|>er 
abdomeu;  the  general  principles  of  treatment  and  the 
indications  for  surgical  Intervention.  Amor*  Journ.  of 
med.  Sc.  CXXX1I.  5.  p.  744.  Nov. 

Kelsey,  Charles  B.,  Practical  point»  in  the  ope- 
ratiou  of  eolostomy.  New  York  med.  Record  LXXI.  2. 
p.  49.  Jan.  1907. 

Klemm,  Paul,  Ueber  chron.  unfallfreie  Appen- 
dicitis.  Mitth.  a.  d.  Grenzgeh.  d.  Med.  u.  Chir.  XVI. 4 u.  5. 
p.  580. 

Klemm,  Paul,  Ueber  die  akute  Darmin vagination 
im  Kindesalter.  Deutsche  Ztschr.  f.  Chir.  LXXXI.  p.  309. 

Kocher,  Th.,  u.  Hermann  Matti,  Ueber 
100  Operationen  an  d.  Gallenwegen  mit  Berücksicht  d. 
Dauererfolge.  Arch.  f.  klin.  Chir.  LXXXI.  1.  p.  055. 

Körte,  W.,  Beitrag  zur  Operation  des  perforirten 
Magengeschwürs.  Arch.  f.  klin.  Chir.  LXXXI.  1.  p.  83. 

Koslowski,  J..  Weitere  klin.  Beiträge  zur  Ope- 
ration d.  Festnähung  d.  Omentum  majus  an  d.  vordere 
Bauchwand.  Allg.  med.  Centr.-Ztg.  LXXV.  49—52. 

Landau,  Tn.,  lieber  d.  primären  Krebs  d.  Appen- 
dix nebst  Bemerkungen  über  d.  Revision  d.  Appendix  b. 
jedweder  Laparotomie.  Berl.  klin.  Wchnschr.  XL! II. 
49.  50. 


Lau  enstein,  Carl,  Ueber  einen  Fall  von  soli- 
tärem Fibromyom  im  Quercolon.  Deutsche  Ztschr.  f.  Chir. 
LXXXI.  p.  207. 

Lejars,  Les  tumeurs  inflammatoires  pseudo-neo- 
plasiques  de  l'abdomen.  8emaine  med.  XXVI.  50. 

Lenge  mann, Paul,  Ein  Leberabsoess  nach  Typhus. 
Mitth.  a.  d.  Grenzgeb.  d.  Med.  u.  Chir.  3.  Sappl,  p.  083. 
1907. 

Len  n an  der,  K.  G.,  Akute  Magenerweiterung  bei 
angeborenem  (?)  zu  engem  Pylorus  u.  Drehung  d.  distalen 
*/fl  des  Dünndarms.  Deutsche  Ztschr.  f.  Chir.  LXXXI 
p.  151. 

Len  n and  er,  K.G.,  Ein  Fall  von  Dünndarmvolvulus 
mit  einem  Meckel  sehen  Divertikel,  nebst  einigen  Worten 
über  subakuten  Ileus  u.  über  Gastrostomie  h.  Dünndarm* 
paralyse.  Deutsche  Ztschr.  f.  Chir.  LXXXV1.  l.p.  1.  — 
Edinb.  med.  Joum.  N.  S.  XXI.  1.  p.  19.  Jan.  1907. 

Lennander,  K.  ü.,  och  Gunnar  Ny  ström, 
K&suistiska  bidrag  tili  känuedomen  omperitonit,  udguug»'i< 
fran  enterit.  Upsala  läkarefören.  förbandl.  N.  F.  X 11. 

1 och  2.  s.  57. 

Leschtschinski,  A.  E.,  Ueber  einen  Fall  von 
Ansammlung  von  chylöser  Flüssigkeit  iu  der  Bauch-  u. 
Brusthöhle.  Deutsche  med.  Wchnschr.  XXX1II.3. 1907. 

Leasing,  Hemiologisches.  Berl.  klin.  Wchnschr. 
XL1I1.  51. 

Li  bman , E.,  A case  of  carcinoma  of  the  appendix 
complicated  by  pneuniococcus  peritonitis.  Proceed.  of 
the  New  York  pathol.  Soc.  N.  S.  VI.  6.  p.  99.  Oct. 

Longuet,  L.,  De  l'appendicocele  d'apres  les  Mor- 
gagnien-I  jsterises.  Progres  med.  3.  S.  XXII.  50.  52. 

Lop,  8ur  u ne  variete  d adenite  inguinale  subaigue, 
parissant  special  aux  marins  venant  des  Indes  neenan- 
daises.  Gaz.  des  Höp.  10.  1907. 

Lotheissen,  Ueber  Chylothorax.  Wien.  klin. 
Rundschau  XXI.  1.  1907. 

Luce,  IL  R,  A case  of  subcutaneous  rupturv  of 
Poupart’s  ligament  and  laceration  of  peritoneum.  lancet 
Nov.  24.  p.  1436. 

Lund,  F.  B.,  Remark«  on  2 casex  of  rupture  of  the 
liver.  Boston  med.  a.  surg.  Joum.  CLV.  23.  p.  609.  Dee. 

Lund  bl  ad,  Olof,  Nägra  ord  om  perfoimdt 
magsar  med  anledning  af  4 fall  af  Ventrikelperforation, 

2 pä  gnind  af  ulcus  och  2 pa  gnind  af  cancer  ventriculi. 
llygiea  2.  F.  VII.  1.  s.  57.  1997. 

Lyle,  William  Gordon,  Peptic  uleer  ofjejununi 
following  gastro-enteroRtomy  for  perforating  gastric  uleer. 
New  Yorka.  Philad.  med.  Journ.  IX  XXIV.  25.  p.  1230.  Dee. 

M aus I and.  H.  F.  P.,  Bijdragö  tot  de  radicale  be- 
handlingvan  c ruraal hreuken  bijvrouwen.  NedeiLWeekbl. 
I.  2.  1907. 

Macartney,D.,  2 cases  of  perforated  gastric uleer 
Buccessfully  operated  on.  Lanoet  Nov.  24. 

McGavin,  Lawrie,  Transverse  versus  ilioccolo- 
tomy.  Transact.  of  the  clin.  Soc.  of  I/mdon  XLIX.  p.  69. 

Madelung,  0.,  Anatom,  ti.  Chirurg,  über  d. FTexura 
coli  sinistra.  Arch.  f.  klin.  Chir.  LXXXI.  1.  p.  206. 

Maier,  Rudolf,  Beitrag  zur  Kenntnis»  d.  eircum- 
scripten  Intestinal-Aktinomykose.  Prag.  med. Wchnschr. 
XXXI.  15. 

Makkas.  M.,  Beiträge  zur  Chirurgie  des  Mager.- 
carcinoms.  Mitth.  a.  d.  Grenzgeb.  d.  Med.  u.  Chir.  3. 8oppL 
p.  988.  1907. 

M a 1 c o I m , J a m e s D.,  A cases  of  appendix  abeoeoi 
with  profuse  haemorrhage;  recovery.  Transact.  of  the 
clin.  Soc.  of  London  XLIX.  p.  108. 

Malcolm,  J o n o s D.,  A case  of  complete  removal 
of  a multilocular  cystic  tiunour  of  the  pancreas ; eolo-eolic 
anastoraosis  16  days  later;  recovery.  Transact  of  the 
clin.  Soc.  of  London  XLIX.  p.  175. 

M a n g o 1 d t , F.  von,  A phorismen  über  Appendicitis. 
Deutsche  Ztschr.  f.  Chir.  LXXXI.  P-  113. 

Marcozzi,  V..  Modo  di  eomportarsi  del  peritoneo 
fissato  oontro  !o  strato  museulo-connettivale  della  parrte 
addominale.  Tommasi  1.  35. 


V.  2.  c. 


V.  2.  c. 


Medicinischo  Bibliographie  des  In-  und  Auslands. 


Bl  3 


Marshall,  Victor  F.,  and  Edward  W.  Quick, 
Report  of  1000  eonsecutive  laparotomies.  New  York  med. 
Record  LXX.  21.  p.  809.  Nov. 

Martin,  E.,  Erfahrungen  auf  d.  Gebiete  d.  Magen- 
chirurgie. Mitth.  a.  d.  Grenzgeb.  d.  Med.  u.Chir.3.8uppl. 
p.  99.  1907. 

Martin,  H.  R..  Sarcoma ; 10  feet  of  intestine  rerao- 
ved.  Calif.  State  Journ.  of  Med.  IV.  11.  p.  307.  Nov. 

Mason,Xathaniel  K.,and  Lawrence  J.Rhea, 
Report  of  a ea.se  of  carcinoma  of  thevermifonnappendix ; 
probably  primarv.  Boston  med.  a.  surg.  Journ.  CLVI.  2. 
p.  44.  Jän.  1907. 

Matter,  Charles  M.,  Acute  localized  inflamma- 
taon  of  the  large  intestine.  Surg.,  Gyn.  a.  Obst.  VI.  2. 
p.  f>76. 

Mayer,  Moritz,  Zur  Höhe  der  Erwerlisbeschrttn- 
kung  nach  Heilung  eines  Anus  praeternaturalis.  Münchn. 
med.  Wchnschr.  Id II.  52. 

Mayo,  William,  The  principle  underlying  the 
surgery  of  the  stomach  and  assooiated  viscera.  Edinh. 
med.  Journ.  N.S.  XXL  1.  p.7.  Jan.  1907. — Amer.  Journ. 
of  me<l.  Sc.  CXXXHl.  1.  p.  1.  Jan.  1907. 

M e k u s , F.,  Ein  Fall  von  Leberschwund  nach  Trauma 
u.  Rokreation  d.  Organs  unterstützt  durch  operativen  Ein- 
griff. Münchn.  med.  Wchnschr.  LIV.  2.  1907. 

Men  nach  er,  Thoo,  Perforation  des  Duodenum 
durch  eine  verschluckte  Haarnadel.  Münchn.  med.  Wchn- 
schr. UH.  52. 

M ercade,8a!va,  Adönites  sus-  et  prö-inguinales. 
Gas.  des  Uöp.  3.  1907. 

Mertens,  Victor  E..  Ueber  einen  durch  Lapa- 
rotomie geheilten  Fall  von  innerer  Einklemmung.  Mitth. 
a.  d.  Grenzgeb.  d.  Med.  u.  Chir.  3.  Suppl.  p.  707.  1907. 

Michaelis,  Faul,  Hernia  funiculi  umbilicalis. 
[Berl.  Klin.  Heft  222.]  Berlin.  Fischer'«  med.  Buchh. 
(H.  Konifeld).  8.  20  S.  60  Pf. 

M oeller,  N.,  1a  traiteiuent  de  la  hemie  chez  I'en- 
fant,  Presse  med.  beige  LY III.  50. 

Mohr,  Heinrich,  Brucheinklemmung  von  Appen- 
dices  epiploicao.  Münchn  med.  Wchnschr.  LIV.  4. 1907. 

Mollard,  J.,  et  P.  Guichard,  Empyeme  bilate- 
rale k pneumocofjues ; pleurotomie double;  guerison.  Lyon 
med.  CV1I.  p.  751.  Nov.  11. 

Moyniban,  B.  G.  A.,  A review  of  59  cases  of 
canoer  of  tlie  stomach  troated  by  Operation.  Transact.  of 
the  clin.  Soc.  of  London  XL1X.  p.  84. 

Moyniban,  B.  G.  A.,  Operation  upon  tho  lower 
part  of  common  Wie  duct  Brit  med.  Journ.  Nov.  17. 

Neu  mann,  Alfred,  Ueber  d.  Volvulus  d.  Magens. 
Deutsche  Ztschr.  f.  Chir.  LXXXI.  p.  136. 

New  man,  David,  An  Operation  for  the  cur»*  of 
prolapsus  ani  and  interior  ha«*morrhoids.  Laneet  Dec.  29. 

Niederstein,  Cirkulationsstönangen  im  Mesen- 
terialgebicte.  Deutsche  Ztschr.  f.  Chir.  LXXXI.  p.  710. 

Nyrop,  Ejnar,  Studier  over  Ventrikeloperation 
ved  benigne  Lidelser  med  Stenose.  Ugeskr.  f.  Läger 
LXLX.  2.  3.4.  1907. 

N y r o p , E j n a r , Gastropexie u.  Retention.  Münchn. 
mod.  Wchnschr.  LIV.  2.  1907. 

Olmsted, Ingersoll,  Surgicnl  treatment  of  chro- 
nic colitis.  Brit.  med.  Journ.  Nov.  10. 

Ochsner,  A.  J.,  Die  chirurg.  Behandlung  d.  thron. 
Magengeschwüre.  New  Yorker  med.  Mon.-Scbr.  XV III.  9. 
p.  269. 

Packard,  Hermes,  A simple  method  of  treating 
the  appendicular  stump.  Boston  med.  a.  surg.  Journ. 
CLV.  26.  p.  771.  Dec. 

l’aton,  E.  Percy,  A case  of  duodenal  hernia  in 
which  the  hernia  was  reduoed  but  death  followed  in 
7 daya,  due  apparontly  to  gut  re-entering  the  sac.  Trans- 
act of  the  chir.  Soc.  of  London  XLIX.  p.  139. 

Payr,  Erwin,  Weitere  experiment.  u.  klin.  Bei- 
träge zur  Frage  d.  Stidtdrehung  intraperiton.  Organe  u. 
Geschwülste.  Deutsche  Ztschr.  f.  Chir.  LXXXI.  p.  392. 

Med.  Jahrbb.  Bd.  293.  Hft.  3. 


Peachell,  G.  Ernest,  A case  of  cancer  in  the 
male  breast  Laneet  Dec.  15. 

Pell-IIterton,  F.  G.,  A case  of  hair  ball  in  the 
stomach.  Brit  med.  Journ.  Jan.  5.  p.  18.  1907. 

Pfister,  Carl,  Report  of  300  operated  hemias. 
New  York  a.  Philad.  med.Joum.  LXXXI V. 23.  p.  1 1 18.  Dec. 

Pi ctj u 6,  Robert,  Du  traitement  precocu  des 
phlegmons  de  Tespace  pelvi-rectal  superieur  par  l'ineision. 
Gas.  des  Hop.  9.  1907. 

Pinches,  H.  Irvin,  and  Ed  red  M.  Corner, 
Further  cases  of  torsion  of  the  omentum.  Transact.  of 
the  clin.  Soc.  of  liondon  XLIX.  p.  79. 

Pö  1 y a,  E u g e n A.,  Incarceration  zweier  Dünndarm- 
schlingen  in  einem  Bruchsack.  Wien.  klin.  Rundschau 
XXL  3.  1907. 

Pond,  A.  M.,  When  is  „early“  in  operati  ng  for 
appendicitis?  New  York  mod. Rcconl  LXX.  18. p. 696.  Nov. 

Po  well,  N.  A.,  Intestinal  obstruction  with  or  follo- 
wing  disease  of  the  vermiform  appendix.  Brit..  med.  Journ. 
Nov.  10. 

Ranzi,  Egon,  Feber  congenitale  Thoraxdefekte. 
Mitth.  a.  d.  Grenzgeb.  d.Med.  u.Chir.  XVI.  4 u.  5.  p.562. 

Rawes,Leslie,  A note  on  appendicitis  as  a cause 
of  intussusception.  Laneet  Dec.  15. 

Kehn,  L.,  Die  Entfernung  von  Brust wandgeschwül- 
sten  mit  breiter  Eröffnung  d.  Pleura.  Arch.  f.  klin.  Chir. 
LXXXI.  1.  p.  362. 

R o u t e r s k j Ö 1 d . A d a in , Till  gastro-enterostomiens 
teknik.  Hygiea  2.  F.  VII.  1.  s.  75.  1907. 

Robinson.  H.  Bethain,  On  the  nse  of  taxis  for 
hernia  and  on  some  complicatioos  that  mav  arise  during 
and  after  its  omployment  Brit  med.  Journ.  Jan.  5.  1907. 

Ho  bson , A.  W.  M ay  o,  On  tho  operative  treatment 
of  ulcer  of  the  stomach  and  its  chief  complications.  Brit. 
med.  Journ.  Nov.  17. 

Ro  b s o n , A.  W.  M ay  o , On  the  treatment  of  genend 
peritonitis.  Lanoet  Dec.  29. 

Rochard,  E.,  Sarcoine  du  mesentere.  Bull,  de 
Thor.  CLU.  17.  p.  644.  Nov.  8. 

Rochard,  E.,  De  la  suture  de  la  naroi  dans  la  lapa- 
iütomie.  Bull,  de  Ther.  CL11I.  23.  p.  885.  Dec.  23. 

Rochard,  E.,  Les  soins  consecutifs  ä l'operation 
de  la  fistule  ä l'anus.  Bull,  de  Ther.  CLII.  1.  p.  18. 
Janv,  8. 1907. 

Rosenberger,  J.  A.,  Ueber  Choledocho-Duode- 
num-Anastomose.  Deutsche  Ztschr.  f.  Chir.  LXXXI. 
p.  275. 

Rottor.  J.,  Ueber  d.  combinirte  Operationsmethode 
zur  Entfernung  von  Mastdarm-  u.  Colon-Carcinomeu. 
Arch.  f.  klin.  Chir.  LXXXI.  2.  p.  33. 

Roughton.  E.  W.,  A case  of  perforated  gastric  ulcer 
treated  by  evisceration  and  Irrigation ; recovery.  Trans- 
act.  of  the  clin.  Soc.  of  London  XLIX.  p.  173. 

Roux,  L’oesophago-jejuno-gastrostomose,  nou veile 
Operation  pour  ri’tiwissement  infranchissable  de  l'oeso- 
phage.  Semaine  mod.  XXVII.  4.  1907. 

Rubritius,  Hans,  Beitrüge  zur  Pathologie  u. 
Therapie  d.  akuten  Darmverschlusses.  Bt'itr.  z.  klin.  Chir. 
Ul.  2.  p.  405. 

Russell,  R.  Hamilton,  The  saeeular  theory  of 
hernia  and  the  radical  Operation.  Laneet  Nov.  3. 

de  Ruyter,  Perityphlitis  in  Combi  nation  mit  ande- 
ren Erkrankungen.  Arch.  f.  klin.  Chir.  LXXXI.  2.  p.  1 18. 

Samter,  0.,  Zur  operativen  Behandl.  grosser  Mast- 
darmvorfälle.  Mitth.  a.  d.  Grenzgeb.  d.  Med.  u.  Chir. 
3.  Suppl.  p.  65.  1907. 

Schächter,  M.,  Operation  d.  Empyems  d.  Brust- 
höhle b.  Kindern.  Ungar,  med.  Presse  XI.  33. 

Schaible,  Frank  George,  Spontaneous  ampu- 
tation  of  an  appendix  vermiformis  containod  in  a femoral 
hernia  sac.  Albany  med.  Ann.  XXVT1II.  1.  p.  171.  Jan. 
1907. 

Scheu,  E r i c h . Beitrag  zur  Statistik  des  Mamma- 
carcinome  u.  deren  Heilung.  Mitth.  a.  d.  Grenzgeb.  d. 
Med.  u.  Chir.  3.  Suppl.  p.  893.  1907. 

10 


314 


V.  2.  c. 


V.  2.  d. 


Medicinische  Bibliographie  des  In-  und  Auslands. 


Schmidt,  Adolf,  Appendicit.  Streitfragen.  Prag, 

med.  Wchnschr.  XXXII.  1.  1907. 

Schnitze,  Robert,  Beitrag  zur  Kenntnis»  d.  an- 
geh. Nabelschnurbrackes.  Deutsche  Ztachr.  f.  Chir. 
LXXX1.  p.  780, 

Sch  wein  bürg,  Emil,  Ein  weiterer  Beitrag  zur 
Brucheinklemmung  von  Appendices  epiploicae.  Ein  Fall 
von  isolirter  lncarceration  ungestielter  Appendices  epi- 
ploicae. Wien.  klin.  Wchnschr.  XIX.  50. 

Sc udder,  Charles  L.,  Oastro-enteroetomy  in  in- 
funts;  a new  Instrument  Boston  med.  a.  sorg.  Journ. 
CLVI.  3.  p.  80.  Jan.  1907. 

Sears,  George  G.,  Exploratory  punoture  of  the 
poricardium.  Boston  med.  a.  surg.  Journ.  CLV.  21. 
p.  611.  Nov. 

Sears,  George  G.,  Accidents  following  thoraeo- 
centesis;  pneumotborax ; sudden  death  from  exploratory 
punction.  Amor.  Journ.  of  med.  Sc.  CXXXII.  6.  p.8T>0.  Dec. 

8 e 1 1 en i n gs . A 1 b e r t E.,  Some  remarks  on  trauma 
of  the  abdomon.  New  York  a.  I’hilad.  med.  Journ. 
LXXXV.  3.  p.  120.  Jan.  1907. 

Senge r,  Emil,  Ein  kurzer  Beitrag  zur  Herz- 
chirurgie. Bert  klin.  Wchnschr.  XL1II.  51. 

Serve,  Lsolirte  Brucheinklemmung  einer  Appendix 
epiploiea.  Deutsche  mil.-ärztl.  Ztschr.  XXXV.  11.  p.  642. 

Shepherd,  Francis  J.,  A case  of  extensive  tuber- 
culoos  uleeration  of  the  small  intestines.  Brit.  med.  Journ. 
Nov.  10. 

Sherrcn,  James,  Strieture  of  the  small  intestine 
causing  acute  intestinal  obstruction.  Transact.  of  the  clin. 
Soc.  of  London  XLIX.  p.  96. 

Sherren,  James,  A easo  of  strangulated  left 
duodenal  bernia.  Transact.  of  the  clin.  Soc.  of  London 
XLIX.  p.  98. 

Sherren,  James,  A case  of  volvulus  of  tho  cae- 
eum.  Transact.  of  tho  clin.  Soc.  of  London  XLIX.  p.  100. 

Sick,  C..  2 seltenere  Tumoren  d.  Mamma.  Mitth. 
a.  d.  Hamb.  Staat.sk rankenanst.  VII.  2.  p.  17. 

Simpson,  Graham,  A successful  case  of  splen- 
ectomy  for  rupture  of  tlie  spieen  with  remarks  on  the 
diagnosis  and  troatment  of  this  accident  Transact.  of  the 
clin.  Soc.  of  Iiondon  XLIX.  p.  33. 

Slawinski,  Ueber  partielle  Resektion  d.  Samen- 
stranges  b.  radikaler  Operation  d.  Leistenbruches.  Chir. 
Centr.-Bl.  XXXIII,  50. 

Sonnen  bürg,  E.,  AVeitore  Beobachtungen  über  d. 
Verworthbarkeit  der  Leukocytenzählungen  hei  der  akuten 
Appendicitis.  Arch.  f.  klin.  Chir.  LXXXI.  2.  p.  320. 

Spencer,  AV.  G.,  Septic  |>eritonitis  occurring  early 
in  the  eourse  of  typhoid  fever  apart  from  Perforation. 
Transact  of  the  clin.  Soc.  of  I/mdon  XLIX.  p.  59. 

Spencer,  AV.  G.,  Case  4 vears  after  fixation  of 
omentum  for  ascites.  Transact.  of  the  clin.  Soc.  of  I/mdon 
XLIX.  p.  239. 

Springer,  Carl,  Zur Peritoniialplastik mit isolirten 
Netzstücken.  Chir.  Centr.-Bl.  XXXIII,  49. 

Stern,  Arthur,  Casuist.  Beitrag  zur  chirarg.  Be- 
handl.  der  durch  stumpfe  Gewalt  verursachten  Unterieibs- 
vorletzungen.  Berl.  klin.  AVchnschr.  XLIH.  51. 

Stojc,  J.,  Annulus  inguinalis  internus  septus;  In- 
carceratio  post  repositionem  hemiao.  AVien.  med.  Wchn- 
schr.  LVI.  47. 

Storbeck,  Ein  Beitrag  zur Perityphlitisbehandlung. 
Allg.  med.  Centr.-Ztg.  LXXAr.  44. 

Struthers,  J.  AV.,  A case  of  chronic  intussuscep- 
tion  with  complete  inversion  of  the  venniform  appendix. 
Lancet  Nov.  17. 

T a i t ? D u d ley , The  control  or  elimination  of  pneu- 
mothorax  in  pleuropulmotiarv  interventions.  Surg.,  Gyn. 
a.  Obst  IAr.  1.  p.  59.  Jan.  1907. 

Talke,  L.,  Ueber  d.  Beziehungen  zwischen  Hernien 
u.  Darmrupturen.  Beitr.  z.  klin.  Chir.  LH.  12.  p.  333. 

Taylor,  M.,  2 cases  of  hepatic  abscess,  treated  by 
the  transploural  Operation.  New  York  a.  I’hilad.  med. 
Journ.  LXXXI  V.  26.  p,  1263.  Dec. 


Thiel,  A.,  Beitrag  zur  operativen  Behandlung  der 
Banti’schen  Krankheit.  Deutsche Ztsehr.  f.  Chir.  LXX XIV. 
4 —6.  p.  576. 

Tiegel,  Max.  Exporim.  Studien  über  Lungen-  u. 
Pleura-Chirurgie.  Mitth.  a.  d.  Grenzgeb.  d.  Med.  u.  Chir. 
3.  Sappl,  p.  789.  1907. 

Todd,  David  B.,  A case  of  »trangulatod  hernia 
ojierated  on  under  local  anaesthesia.  Lancet  Nov.  24. 
p.  1435. 

Tö  r n r o t h , II  j a 1 m a r , Bidrag  tili  operationsmet*»- 
dernA  för  Ijumskbrmk.  Finskaläkaresällsk.  handl.  XLVIIi 

s.  356.  Dec. 

Toft,  E.,  Meddelelse  om  et  Tilfälde  af  et  penetre- 
rende  Bugsaar  behandlet  paa  Arestervig  Amtssygehus  med 
Laparotomia;  Helbredelse.  llosp.-Tid.  4.  R.  X1A\  49. 

T o m i t a , C h u t a r o , Einige  Fälle  von  operativ  be- 
handelter Ileocökaltuberkulose.  AVien.  klin.  Wchnschr 
XIX.  52. 

Torek,  Franz,  The  treatment  of  diffuse  snppu- 
rative  peritonitis  followingappendicitis.  New  York  med. 
Record  LXX.  22.  p.  8-17.  Dec. 

Turner,  G.  Orey,  Internal  obstruction  in  asso» 
ciation  with  the  venniform  appendix.  Brit  med.  Journ. 
Deo.  15. 

ATanverts,  J.,  Operation  de  Talma  dout  ascite  ar- 
rhotique;  mort  le  7e  jour.  Echo  med.  du  Nord  XIII.  49. 

V anverts,  J.,  Luxation  de  l’extremite  anterieure 
du  dixiemo  cartilage  costal.  Gaz.  des  Höp.  3.  1907. 

ATeyrassat,  Myxo-lipome  de  la  fest**.  Gaz.  des 
Hop.  129. 

Ar  ulliet,  H.,  Le  traitoment  Chirurgien!  des  hemor- 
rhoides  par  les  injections  de  glycerine  pheniquee.  Bevt* 
med.  de  la  Suisse  roni.  X X A'l.  12.  p.  681.  Deo. 

AVa Id vogel,  Zwischenfällo  b.  d.  Thorakooeutett, 
spec.  über  d.  Wesen  d.  albuminösen  Expektoration.  Deut- 
sches Arch.  f.  klin.  Med.  LXXXIX.  1 — 4.  p.  322. 

A\r  allis,  F.  C.,  3 cases  of  gastro - jejunostotny. 
Transact.  of  the  clin.  Soc.  of  Iiondon  XLIX.  p.  151. 

Ward,  AA".  D.,  Appendicitis;  a plea  for  complete 
operations  in  pus  cases.  New  York  a.  l’hilad.  med.Joarn. 
LXX  XIV.  19.  p.  937.  Nov. 

AA'are,  Einest  E.,  and  Le  wis  G.  Glo  ver,  Acaw 
of  intussuseeption  and  volvulus  occurring  at  intenat  tu 
the  same  patient.  Lancet  Deo.  29. 

W a r r e n . J . C o 1 1 i n s , The  new  Classification  of 
benign  tumors  of  the  breast.  Boston  med.  a.  surg.  Journ 
CIA7.  20.  p.  366.  Nov. 

AVatkins,  E.  M.,  A case  of  artificial  anus ; ros*- 
tion;  recovery.  Brit.  med.  Journ.  Jan.  19.  p.  140.  1907. 

W e 1 1 e r v a n Hook,  Choleeysteetomy.  SuTg.,  Gyn. 
a.  Obst.  VI.  2.  p.  629. 

AVi Henris,  Ch.,  Voies  et  movens  d’aeees  dans  le 
thora*  au  point  de  vue  operatoire.  Belg.  med.  Xlll.  45.46. 

AVi  1ms,  M.,  Der  Ileus.  Pathologie  u.  Klinik  de> 
Darm  Verschlusses.  [Deutsche  Chir.  Lief.  46  g.)  Stuttgart. 
Ford.  Enke.  Gr.  8.  CXX1V  u.  803  S.  mit  224  Abbild, 
im  Text. 

A\TölfIei\  A.,  Zur  operativen  Behänd  1.  d.  Pankrea>- 
cysten.  Prag.  med.  Wchnschr.  XXX1I1.  2.  1907. 

A\runderii,  H.,  Ueber  d.  in  d.  letzten  25  Jahren 
l^olmchteten  Mammacarcinome,  mit  besond.  Beriicksit  ht 
der  operativen  Endresultate.  Deutsche  Ztsehr.  f.  Chir. 
LXXXIV.  4-6.  p.  387. 

S.  a.  II.  Anatomie  u Physiologie.  1A7.  5.  Bastedo: 
10.  Hill.  V.  1.  Schulze,  Sondern;  2.  c.  C-hirurgir 
d.  Verdauttngeorgane ; 2.  d.  Co r ne r.  VI.  Oynäkol.  (>/*- 
rationm.  VII.  GcburUfkülfl.  Operationen,  D öderlein. 
Fellner.  XIII.  2.  Käst. 

d)  Harnorgane  und  männl.  Geschlechts- 
organe. 

Angerer,  O.  v.,  Einseitige  chron.  interstitielle  u. 
hamorrhag.  Nephritis;  Exstir|»ation  d.  kranken  Niem; 
Heilung.  Arch.  f.  klin.  Chir.  LXXXI.  2.  p.  1. 

Bainbridge,  F.  A.,  The  effects  of  ligature  of  ooe 


Y.  2.  d.  Medicinische  Bibliographie  des  In-  und  Auslands.  V.  2.  d.  315 


uretor.  Journ.  of  Palhol.  a.  Bacteriol.  XI.  4.  p.  421.  Jan. 
1907. 

Barling,  Gilbert,  Intraperitoneal  Implantation 
of  the  ureters  iuto  the  colon.  Brit.  med.  Journ.  Jan.  19. 
1907. 

Baudot,  R.,  et  LKendtrdjy,  I)e  la  vaao-vesi- 
eulotomie  dans  los  cas  de  tuberkulöse  genitale.  Revue  de 
Chir.  XXVI.  11.  12.  p.  749.  828. 

B e 1 f i e 1 d , \V  i 1 1 i a m T.,  The  prevention  of  epidi- 
dvmitis.  New  York  a.  Philad.  med.  Journ.  LXXXIV.  21. 
p*  1013.  Nov. 

Bell,  Charles  E.,  Suprapubic  enucleation  of  pro- 
stete in  a patient  aged  78;  recovery.  Brit.  med.  Journ. 
Dec.  1.  p.  1578. 

Böttger,  W i 1 h..  Ein  altbewährter  Kunstgriff  zur 
leichteren  Passirung  d.  M.  sphincter  urethrae  extern us. 
Monatsh.  f.  prakt.  DermatoL  XLIII.  12.  p.  609. 

Bover,  J.  Wesley,  The  diagnosis  of  renal  and 
ureteral  oalcul.  Amer.  Journ.  of  med.  Sc.  CXXXII.  5. 
p.  655.  Nov. 

Brongersma,  TI.,  Frühoperation  d.  Niereutuber- 
kulose.  Wien.  klin.  Rundschau  XX.  51.  52. 

Burkhardt,  L.,  u.  0.  Polano,  Die  Füllung  d. 
Blast*  mit  Sauerstoff  zum  Zwecke  d.  Cystuskopie  u.  Radio- 
graphie. Münchn.  med.  VVchnschr.  LIV.  1.  1907. 

Canaday,  John  Egertou,  The  diagnostic  value 
of  the  cystoscope  and  ureteral  catheter.  New  York  med. 
Record  LXX.  21.  p.  822.  Nov. 

Carlier,  A propos  de  Tectopie  testiculaire.  Echo 
med.  du  Nord  X.  52. 

Cates.  Benjamin  Brabson,  Rupture  of  tlie 
male  urinarv  bladder.  Boston  med.  a.  surg.  Journ.  CLV. 
17.  p.  472.  Oct. 

Cbetwood,  Charles  H.,  Some  remarks  on  pro- 
static  hypertrophy.  Therap. Gaz. 3.  S.  XXII.  12.  p. 797.  Dec*. 

Chute,  Arthur  L.,  Renal  and  ureteral  heinaturia. 
Boston  med.  a.  surg.  Journ.  CLVI.  2.  p.  33.  Jan.  1907. 

Cocuzza,  Vineenzo,  Sopm  2 casi  di  sarcomi 
in  testicoli  ritenuti  nella  cavitä  addominale.  Rif.  med. 
XXII.  49. 

C o l b y , Francis,  Colunnar  carcinoma  of  the  epi- 
didvmis.  Brit.  med.  Journ.  Jan.  26.  p.  199.  1907. 

Corner,  Edred  M.,  and  Cecil  W.  Kowntree, 
A case  of  tubereulosis  in  a diverticulum  of  tbe  bladder 
found  in  an  inguinal  hernia.  Transact.  of  the  clin.  Soc. 
of  London  XUX.  p.  21. 

Coudray,  Paul,  Traitement  de  l’ectopie  testicu- 
laire.  Progrös  mod.  3.  S.  XXI II.  3.  1907. 

Dijk,  J.  A.  van,  Een  geval  van  blaasverwonding 
door  het  infanteriprojectiel  model  95.  Ueneesk.  Tijdschr. 
voor  Nederl.  Indio  XXVI.  6.  Ut  604. 

Discussion  on  enlargement  of  the  prostate  and 
its  treatment.  Brit.  med.  Journ.  Nov.  10. 

Dixon,  Arch,  Suprapubic  eystotomv  with  retro- 
grade catheterization  in  traumatic  rupture  of  the  urethra. 
Surg.,  Gyn.  a.  Obst,  IV.  1.  p.  39.  Jan.  1907. 

D o e r i n g , H.,  Beiträge  zur  Nierenchirurgie.  Deut- 
sche Ztschr.  f.  Chir.  LXXXIV'.  4—6.  p.  288. 

I)u hot,  Un  cas  do  nephreetomio  primitive  pour 
tuberculose  renale ; guenson.  Presse  med.  beige  LVI11. 49. 

Ehrraa nn,  Oscar.  Kunstgriff  zur  leichteren  Pas- 
sirung d.  M.  sphincter  externus  urethrae.  Monatsh.  f. 
prakt.  Dermatol.  XIJ II.  12.  p.  692. 

Ehrmann,  S.,  Die  Therapie  d.  akuten  u.  ehren. 
Cystitis.  Deutsche  med.  VVchnschr.  XXXII.  49. 

Fa u Id s , A.  G a 1 b r a i th , Some curious bodies found 
in  the  female  bladder.  Glasgow  med.  Journ.  LXV1I.  1. 
p.  30.  Jan.  1907. 

Flörcken,  H.,  Ausserge  wohn  l.  Metastasonbildung 
b.  einem  kindl.  Nierensarkom.  Beitr.  z.  klin.  Chir.  LII. 
3.  p.  732.  1907. 

Franz,  K.,  Ueber  d.  Einpflanzung  d.  Harnleiters  in 
d.  Blase.  Ztschr.  f.  Goburtsh.  u.  Gvnäkul.  L1X.  1.  p.  75. 
1907. 

Freuden  borg,  Albert,  Die  Chirurg.  IJebandl.  d. 


Prostatahypertrophie.  Berlin  u.  Wien  1907.  Urban  u. 
Schwarzenberg.  Gr.  8.  48  S.  2 Mk. 

Füller,  Eugene,  The  treatment  of  hypertrophy 
of  the  prostate.  Ther.  Gaz.  3.  S.  XXII.  12.  p.  793.  Dec. 

Gardner,  James  A.,  Chronic  urethritis  and  an 
improved  method  of  applving  medication  to  tho  urethra. 
New  York  med.  Record  LXX.  25.  p.  980.  Dec. 

G e b e 1 e , H.,  Ueber  Nierenchirurgie.  Arch.  f.  klin. 
Chir.  LXXXI.  I.  p.  256. 

Giani,  R.,  Neuer  experiment  Beitrag  zur  Ent- 
stehung d.  Cystitis  cvstica.  Centr.-Bl.  f.  allg.  Pathol.  u. 
pathol.  Anat  XVII.  22. 

Goldberg,  Berthold,  Ursachen  u. Behandlungs- 
methoden schwerer  Blutungen  d.  Prostatiker.  New  Yorker 
med.  Mon.-Schr.  XV* III.  9.  p.  272. 

Goldberg,  Berthold,  Die  Prostatitis  chronica 
cystoparetica.  Centr.-Bl.  f.  d.  Kninkh.  d.  Ham-  u.  Sexual  - 
org.  XVII.  10.  p.  531. 

Goldberg,  Berthold,  Die  Anzeigen  zu r Kadikal- 
operation  d.  Prostatiker.  New  Yorker  med.  Mon.-Schr. 
XVIII.  10.  p.  303. 

Grosse,  Otto,  In  d.  Harnröhre  ei  nge  führte  Fremd- 
körper. Münchn.  med.  VVchnschr.  UV.  4.  1907. 

Hack,  F.  G.,  Urethral  abscess  and  calculi.  Brit. 
med.  Journ.  Jan.  26.  p.  199.  1907. 

H ä b e r 1 i n , Ueber  Prostatektomie.  Schweiz.  Corr.- 
Bl.  XXXVII.  2.  p.  49.  1907. 

Howe,  H.  D.,  An  unusual  case  of  suppression  of 
the  uriue.  New  York  a.  Philad.  med.  Journ.  LXXXIV. 
24.  p.  1186.  Dec. 

Huntloy,  Edgar,  Vesical  calculus;  suprapubic 
cystotomy;  recovery.  Brit.  med.  Journ.  Dec.  1.  p.  1579. 

Johnson,  Ein  durch  Operation  entfernter  Riesen- 
Nierenstein.  Berl.  klin.  Wohnschr.  XLIII.  51. 

K r o m aver,  Die  Behandlung  der  gonorrhoischen 
Posteriocystitis  seitens  d.  prakt.  Arztes.  Münchn.  med. 
VVchnschr.  LIV.  1.  1907. 

Krueger,  Ein  Fall  von  intraperitonäaler  Blasen- 
ruptur. Deutsche  med.  VVchnschr.  XXXIII.  2.  1907. 

K ü ru  m e 1 1 , II.,  Ueber  Nieren-  u.  Blasentuberkulose. 
Arch,  f.  klin.  Chir.  LXXXI.  1.  p.  270. 

Kütntnell,  Hermann,  Modern  surgery  of  tho 
kidney.  Surg.,  Gyn.  a.  OKst.  IV.  1.  p.  21.  Jan.  1*907. 

Littlewood,  H.,  A case  of  suprapubic  lithotomy 
with  enucleation  of  the  prostate  in  an  aged  patient ; reco- 
very'. Brit.  mod.  Journ.  Nov.  17. 

Martin,  Edward,  Indiscriminate  prostatectomy. 
Therap.  Gaz.  3.  S.  XXII.  12.  p.  800.  Doc. 

Müller,  E.,  Ueber  d.  Entkapselung  d.  Niere.  Arch. 
f.  klin.  Chir.  LXXXII.  1.  p.  271.  1907. 

Murray,  G.  E.,  Fistulous  Communications  with  tho 
urinary  truct.  Transvaal  med.  Journ.  II.  3.  p.  66.  Nov. 

Neumark,  H.,  Plast  Induration  d.  Penis  u.  Du - 
puytreri scho  Contraktur.  Berl.  klin.  Wchnschr.  XL11 1 . 46. 

Neuinan,  David,  The  cystoscope  in  diagnosis  of 
diseases  of  the  bladder  and  kidney.  Transact  of  the  clin. 
Soc.  of  London  XLIX.  p.  1. 

Oehme,  R.,  Ueber  traumnt.  Ruptur  von  Hydro- 
nephroson.  Beitr.  z.  klin.  Chir.  LII.  3.  p.  702.  1907*. 

Pa  ton,  E.  Percy,  Transplantation  of  the  uretor 
into  the  bladder  for  uretero-vaginal  fistula.  Brit.  med. 
Journ.  Jan.  19.  1907. 

Pedersen,  James,  Treatment  of  prostatic  enlar- 
gement.  New  York  med.  Record.  LXX.  21.  p.  815.  Nov. 

Pelicand,  Calculs  renaux,  2 ä dreite,  3 ä gauche, 
diagnostiiiues  par  la  radiographio.  Lvon  med.  CV11I.  2. 
p.  53.  Janv.  13.  1907. 

Pozzi,  S.,  Neues  Verfahren  f.  d.  Nahtveroinigung 
d.  Enden  d.  Harnleiters  nach  seiner  völligen  Durchschnei- 
dung  (Invagination  mit  Entropium).  Deutsche  med.  VV chn- 
schr.  XXX11.  50. 

Qninby,  VVm.  C.,  Sterility  in  the  male  ; its  opera- 
tive  treatment  when  due  to  bilateral  epididymitis.  Boston 
med.  a.  surg.  Journ.  CLV.  19.  p.  530.  Nov. 

Bisa,  Studie  über  d.  rituale  Beschneid utjg,  voruehmh 


V.  2.0. 


Malicinihdie  Bibliographie  des  In-  und  Auslands. 


V.  2.  e. 


3 1 (i 

im  osman.  Reiche,  [n.  Volkmann  a Samml.  klin.  Vortr.  438, 
Chir.  123.)  Leipzig.  Breitkopf  u.  Härtel.  Lex.-8.  18  S. 
mit  7 Abbild.  75  Pf. 

Robinson,  J.  Flotcher,  Exfoliative  cystitis. 
Albanv  med.  Ami.  XXV 111.  1.  p.  175.  Jan.  1907. 

Rothschild,  Alfred.  Ueber  ei nen  Blasenstein 
mit  Wachstem;  Krankengeschichte  u.  Beitrag  zur  Frage 
d.  diagnost.  Verwendung  d.  Röntgenstrahlen  b.  Harn- 
conkrementen.  Borl.  klin.  Wchnschr.  XU1I.  50. 

Rovsing,  Thorkild,  Ueber  d.  Bedeutung  d. 
Blasentuberkulose  u.  d.  Heilbarkeit  derselben.  Aren.  f. 
klin.  Chir.  LXXX1L  1.  p.  1.  1907. 

Rumpel,  0.,  Beiträge  zur  Nierenchirurgie.  Arch. 
f.  klin.  Chir.  LXXX1.  2.  p.  433. 

Salomon,  Henry,  A case  of  impaction  of  a hat- 
pin  in  the  urethra.  lamcet  Dec.  8.  p.  1588. 

Schindler,  C.,  Die  Behandlung  d.  Epididymitis 
gonorrhoica.  Deutsche  med.  Wchnschr.  XXXII.  51. 

Schloffer,  H. , Hydronephrocystanastomose  bei 
llydronephrose  einer  Solitämiere.  Wien.  klin.  Wchnschr. 
XIX.  50. 

Speck,  A.,  Ueber  einen  Fall  durch  d.  Bacillus  pneu- 
moniae F riedUinder  hervorgerufener  abscedi  render  Dreh  itis 
u.  Epididymitis.  Centr.-Bl.  f.  Bakteriol.  u.  s.  w.  XLII.  7. 

Suter,  F.,  Bakteriolog.  Befunde  b.  d.  infektiösen 
Erkrankungen  d.  Hamorgane  u.  ihr  praktischer  Werth. 
Schweiz.  Corr.-Bl.  XXXVI.  24. 

Thövonot,  L.,  Plaies  et  ruptures  du  pediculo 
vasculaire  du  rein.  Gaz.  des  Hop.  7.  1907. 

Thomas,  E. , Anurie  calculeusc ; nephrotomie. 
Revue  med.  de  la  Suisse  rom.  XXVI.  11.  p.  639.  Nov. 

Tracy,  Stephen  E..  A study  of  tlie  urinary  aua- 
lysis  of  operative  casee  and  the  treatmentof  complications 
arising  from  kidney  insufficiency.  New  York  a.  Philad. 
med.  Journ.  LXXXV.  3.  p.  1 12.  Jan.  1907. 

Vül c kor,  Fritz,  u.  Alexander  von  Lichten- 
borg,  Cystographie  u.  Pyelographie.  Beitr.  z.  klin.  Chir. 
LU.  l.p.  1. 

Wallace,  Cuthbert,  A case  of  eystic  tumou r of 
the  spermatic  cord.  Transact.  of  the  clin.  Soc.  of  I»ndon 
XL1X.  p.  157. 

Werner,  Ueber  Elepbantiasisoperati on en . [ Eleph. 
scroti. | Arch.  f.  Schiffs-  u.  Tropenhyg.  X.  23.  p.  729. 

Young,  H ugh  H.,  50  consecutive  cases  of  perineal 
prostatectomy  without  a death.  Therap.  Gaz.  3.  S.  XXII. 
12.  p.  802.  Dec. 

Young,  William  Glenn,  Albumine ria  of  pro- 
fe  tatic  and  seminal  origin.  New  York  a.  Philad.  med. 
Journ.  LXXXV.  1.  p.  18.  Jan.  1907. 

Zondek,  M. , Die  Chirurg.  Behandlung  d.  chron. 
Nephritis  nach  EdebohU.  Mittli.  a.  d.  Grenzgeb.  d.  Med. 
u.  Chir.  3.  Suppl.  p.  235.  1907. 

S.  a.  II.  Anatomie  u.  Physiologie.  III.  Roh.  IV.  2. 
Schied  el:  9.  Wiener;  11.  Neu  borg  er.  V.  2.  c. 
Slawinski.  VI.  Pfahl  er.  VII.  Po  lau  o.  Semme- 
link. XIII.  2.  La  Rocque,  Sehou rp,  Seil  ei. 

e)  Extremitäten. 

Anzoletti,  A. , La  frattura  indiretta  dei  condili 
tibiali  od  il  suo  nieccanismo.  Arch.  interaat.  de  Chir.  III. 
3.  p.  287. 

Bach  mann,  Considerations  sur  la  pathogenie  du 
genu  recurvatum  dans  la  coxalgie.  Echo  med.  du  Nord  X. 
48.  49.  52.  / 

Bähr,  Ferd.,  Ein  Apparat  zur  Mobilisirung  des 
Schultergelenks.  Mon. -Sehr.  f.  Uufallhkde.  XIII.  11. 
p.  337. 

Bardenhouer,  Zur  Frag»*  d.  radikalen  Frühresek- 
tion  d.  tuberkulösen  Ellenbogengelenkc  überhaupt,  sowie 
besonders  im  kiudl.  Alter.  Deutsche  Ztschr.  f.  Chir. 

LXXXV.  p.  1. 

Battle,  William  Hy.,  Deformity  of  the  ulna 
with  dislocation  of  the  head  of  the  radius  associated  with 
multiple  osteomata.  Transact.  of  the  clin.  Sw.  of  London 
XL1X.  p.  252. 


Bayer,  Carl,  Mit  Geräuschen  verbundenes  Sehnen  - 
gleiten  d.Musc.  glutaeus  maximus,  erzeugt  durch  mechan. 
Lockerung  der  Sehnenanheftung.  Arch.  f.  klin.  Chir. 
LXXX11.  1.  p.  266.  1907. 

Bell,  Jam  es,  Operative  treatment  of  irreducibk* 
luxarion  of  the  semilunar  cartilages  of  the  knee-joiot 
Brit.  med.  Journ.  Nov.  10. 

Berne,  Georges,  De  l'hyperostose  de  IVxtremite 
inferieure  de  Ummerns  comme  cause  de  cortaines  anky- 
loses  du  coude.  Progres  med.  3.  S.  XXIII.  4.  1907. 

B o c k e n h e i me  r,  P h.,  Die  Cysten  d.  langen  Röhren- 
knochen ii.  d.  Osteitis  (Osteomyelitis)  fibrosa  in  ihren 
ätiolog.  Beziehungen.  Arch.  f.  klin.  Chir.  LXXXI.  2. 
p.  236. 

Borchard,  Zur  Frage  d.  d»*formirenden  Entzün- 
dung (Arthritis  deform  ans)  d.  Hüftgelenkes  b.  jugendl. 
Individuen.  Deutsche  Ztschr.  f.  Chir.  1JCXX1.  p.  74. 

Bosse,  Bruno,  Ueber  Coxa  vara  adnata  chondro- 
dystrophicu.  Arch.  f.  klin.  Chir.  LXXXI.  1.  p.  428. 

B o u r r e t , Charles,  Examen  cliniqu«*  d une  hauche 
coxalgique.  Gaz.  des  Höp.  132.  133. 

Bramann,  F.  v.,  Ueber  d.  Behandlung  d.  angel>. 
retroglonoidalen  Schulterluxationen.  Arch.  f.  klin.  Chir. 
LXXXI.  2.  p.  351. 

B runden  berg,  Ueber  moderne  Coxitisbehandlong. 
Schweiz.  Corr.-Bl.  XXXVI.  23. 

Braun,  Ueber  Cysten  in  d.  langen  Röhrenknochen, 
nebst  Bemerkungen  über  d.  künstl.  Knochenersatz.  Beitr. 
z.  klin.  Chir.  UI.  2.  p.  476. 

Brunn,  M.  v.,  Ueber  Oefässverletxungen  1».  traumat. 
Epiphysenlösungen.  Beitr.  z.  klin.  Chir.  Ul.  3.  p.  594. 
1907. 

Brunn,  M.  v.,  Ueber  ein  Fibroin  d.  äusseren  Menis- 
cus d.  Kniegelenks.  Beitr.  z.  klin.  Cbir.  LH.  3.  p.  610. 
1907. 

Brunn,  W,  v.,  2 seltene  Luxationen.  Chir.  Centr.- 
Bl.  XXXI II.  49.  p.  1309. 

B u c k n a 1 1 , Rupert,  A case  nf  bilateral  deformity 
of  the  neck  of  the  femur.  Transact.  of  the  clin.  Soc.  of 
London  XLIX.  p.  228. 

Catos,  Benjamin  Brabson,  The  technique  of 
hip-joint  ainputatiun.  Burg.,  Gyn.  a.  Obst.  IV.  1. 1».  85. 
Jan.  1907. 

Clarke,  J . J a c k s o n , The  present  position  of  tlie 
treatment  of  congenital  disloration  of  the  hip-joint  Trans- 
act.  of  the  clin.  Soc.  of  London  XLIX.  p.  53. 

Cordua,  Ernst,  Zu  d.  dorsalen  Fixation  d.  Annes 
b.  Schlüssel  bei  nbruch.  Chir.  Centr.-Bl.  XXXIII.  45. 

p.  1200. 

De  V 1 ac c o 8 , Du  pied  varus  congenital.  Revue  de 
Chir.  XXVI.  11.  p.  698. 

D o e b b e 1 i n , Complicirte  Patellarfraktur.  Deutsche 
mil.-iirztl.  Ztschr.  XXXV.  11.  p.  623. 

Douglas,  John  J.,  Dislocation  of  the  motatarsus. 
Transact.  of  the  clin.  Soc.  of  London  XLIX.  p.  238. 

Eloesser,  L.,  Ueber  eine  typische  Gewerbedefor- 
mität d.  rechten  Hand.  Beitr.  z.  klin.  Chir.  LH.  1.  p.  285. 

Fe  re , Ch.,  Note  sur  la  frequence  de  rapophysesus- 
epitrochleenne.  Revue  de  Chir.  XXVI.  11.  p.  694. 

Flörcken,  H.,  Die  Fraktur  d.  Collum  radii.  Deut- 
sche Ztschr.  f.  Chir.  LXXXI.  p.  357. 

Franke,  Felix,  Das  Influenzaknie.  Deutsche 
Ztschr.  f.  Chir.  LXXXI.  p.  335. 

Goldflam,  8.,  Ein  Fall  von  congenitaler  familiärer 
Ankylose  der  Fingergelenke.  Münchn.  med.  Wchnschr. 
IJI1.  47. 

Graham,  Ge o.  H.,  Fracture  of  the  5th.  metataisal 
bone.  Brit.  med.  Journ.  Jan.  5.  1907. 

G ras  h ey , R.,  Beitrag  zur  Coxa  vara.  Arch.  f.  klin 
Chir.  LXXXI.  2.  p.  536. 

I* uradze,  Paul,  Di»*  Behandlung  d. Genu  valgum. 
Wien.  med.  Wchnschr.  LVI.  51. 

II af fiter,  A.,  Keilbeinluxationen.  Beitr.  z.  klin. 
Chir.  Ul.  3.  p.  573. 1907. 

Hart  mann,  Otto,  Ein  seltener  Befund  b.  cod* 


V.  2.  e. 


V.  2.  e. 


317 


Medici  nischo  Bibliographie  des  ln-  und  Auslands. 


genitaler  Hüftgelenksluxation:  vollständiges  Fehlen  d. 
Schenkel- Kopfes  u.  Halses.  Arch.  f.  klin.  Chir.  LXXXII. 
1.  p.  203.  1907. 

H a ud e k . Max,  Ueber  angob,  Klumphand  ohne 
Defektbildung.  Wien.  med.  Wchnschr.  LVII.  1.  1907. 

H e a t h . I*.  M a y n a r d , Chnreots  disease  of  the 
thumb.  Tnuisar  t.  of  the  clin.  Soc.  of  London  XUX.  p.  225. 

Henrard,  Etienne,  De  la  nöcessite  de  ln  radio- 
graphie  stereoscopique  |>our  la  detormination  du  siege  des 
eorps  etrangers,  notamment  des  fragments  d'aiguille  dann 
la  main  et  dans  le  pied.  Presse  med.  LVIII.  16. 

Herz,  Max,  Die  Chirurg.  Behandlung  paralytischer 
Schlottergelenke;  Seidenligamente  oder  Arthrodese.  Mün- 
chener med.  Wchnschr.  IJ11.  51. 

H i r s c h e 1 , Georg,  Zur  Casuistik  der  Spontan- 
gangnui  d.  oberen  Extremitäten.  Boitr.  z.  klin.  Chir.  UI. 

1.  p.  182. 

Hunt,  W. L.,  The  modenitreatmentof  intnxapsular 
fracture«.  New  York  med.  Record  LXX.  18.  p.  697.  Nov. 

Joseph,  Ernst,  Ein  Fall  von  uneomplioirtom 
Bruch  beider  Unterarmknochen  in  Folge  Pferdebisses. 
Mon.-Schr.  f.  Unfallhkde.  XIII.  11.  p.  336. 

Kausch,  W.,  Die  osteoplast  Reaktion  d.  unteren 
Unterschenkelendes  (Crus-Caleaneus- Verbindung).  Beitr. 
z.  klin.  Chir.  Ul.  3.  p.  717.  1907. 

K i I v i n g t o n , B a s i 1 , The  treatment  of  paralytic 
talipes  valgus  by  teudon  transplantation.  Brit.  uied.  Journ. 
Jan.  19.  1907.  ‘ 

K 1 a u s s n e r , F..  Ueber  Luxation  d.  Zehen.  Deutsche 
Ztschr.  f.  Chir.  LXXXI.  p.  326. 

Knobel,  J.B.,  A case  of  obstinate  ulceration  of  the 
dorsum  of  the  fingers  and  dorsum  of  the  left  band,  pro- 
l«ably  due  to  unilateral  Ravnaud's  disease.  Transvaal  med. 
Journ.  II.  3.  p.  68.  Oct 

Kofniann,  8.,  Zur  Technik  d.  Sehnenplastik  b. 
schlaff  parnlyt  Spitzfuss.  Chir.  C-entr.-Bl.  XXXI II.  48. 

Kotzenberg,  Ueber  2 Fälle  von  Pseudarthrose  d. 
Schenkelhalses  nach  Fraktur  im  jugendl.  Alter.  Arch.  f. 
klin.  Chir.  LXXXII.  1.  p.  191.  1907. 

Kraft,  Friedrich,  Ueber  Ersatz  von  Fingern 
durch  ZehcMitnuisplantation  (Daktyloplastik).  Wien.  klin. 
Wchnschr.  XIX.  48. 

Krause,  Fe d o r , Ersatz  d.  Daumens  aus  d.  grossen 
Zehe.  Berl.  klin.  Wchnschr.  XLUI.  48. 

K ü 1 bs.  Ein  Fall  von  Aktinomykose  d.  grossen Zehe. 
Wien.  klin.  Wchnschr.  XX.  2.  1907. 

Laan,  H.  A.,  Meniscus  - afschouring  in  het  knie- 
pjwricht  Ncderl.  Weck  bl.  I.  2.  1907. 

Lameris,  U.  J..  Ueber  angeb.  Ankylose  d.  Finger- 
Gelenke.  Münchn.  med.  Wchnschr.  UI1.  47. 

Lau  per.  Behandlung  des  Schlüssel! joi nbruches. 
Schweis.  Corr.-BL  XXXVI.  24. 

L a w r i e , W.  1)  u n c a n , A case  of  Sprengel s defor- 
mity.  Brit.  med.  Journ.  Dec.  8.  p.  1636. 

Le  Fort,  Rene,  Traitement  de  lu  luxation  con- 
g»  nitalf*  de  La  hauche  apres  echec  des  procedes  classiques. 
Echo  med.  du  Nord  X.  45. 

Lewisohn,  Richard,  Zur  Frage  der  Naht  der 
Biteliafrakturen.  Boitr.  z.  klin.  Chir.  L1I.  I.  p.  197. 

Lexor,  Erich,  Ueber  d.  nicht  parasitären  Cysten 
d.  langen  Röhrenknochen.  Arch.  f.  klin.  Chir.  LXX XI. 

2.  p.  363. 

Lilienfeld,  Uehor  d.  klassischen  Radiusbruch. 
Aich.  f.  klin.  Chir.  LXXXII.  1.  p.  166»  1907. 

L o r e n z . A d o I f , Zur  Behandlung  d.  Malum  senile 
« oxae.  Wien.  med.  Wchnschr.  LVII.  2.  1907. 

Lücke,  Angeb.  Finge rgelenksankv lose.  Münchn. 
med.  Wchnschr.  LIII.  52. 

Lutz,  Frank  J.,  Excision  of  the  scapula  for 
malignant  gmwth.  Surg.,  Gyn.  a.  Obst.  IV.  1.  p.  11.  Jan. 
1907. 

Machol, Alfred,  Beiträge  zur  Kenntnis»  d . Brachy- 
daktylie.  Mitth.  a.  d.  Grenzgeb.  d.  Med.  u.  Chir.  3.  Suppl. 
p.  712.  1907. 


Mc  Kenzio,  B.  E.,  The  treatment  of  congenital 
clubfoot.  Brit.  med.  Journ.  Nov.  10. 

M a c L e n n a n , Alex.,  Congenital  dislocation  of 
the  patdla.  Glasgow  med.  Journ.  LXVI1.  1.  p.  30.  Jan. 
1907. 

M agenau,  Fr.,  Verlegung  d.  Art.  hrachialis  durch 
Abknickung  b.  complicirter  Epiphysenlösung  tun  unteren 
Humenisende.  Beitr.  z.  klin.  Chir.  L1I.  3.  p.  590.  1907. 

Malaf  oase,  Morsure  pur  viperu  ä cornes;  2 anipu- 
tations  |>our  gungrene  consecutive  ä la  ligature  d un 
membre.  Arch.  de  Med.  et  de  Pharm,  mil.  XLV1II.  11. 
p.  439.  Nov. 

Meyer,  Alfred,  Beitrag  zur  Kenntnis«  d.  lAngs- 
frakturen  d.  Patella.  Deutsche  Ztschr.  f.  Chir.  LXXXI. 
p.  657. 

Mitterinaier,  Die  Hammerzehen  u.  ihre  Behand- 
lung. Münchn.  med.  Wchnschr.  UV.  3.  1907. 

M o r i a n , Richard,  Die  Behandl.  d.  Unterschenkol- 
brüche.  Arch.  f.  klin.  Chir.  LXXXI.  2.  p.  98. 

M u s k a t , G u s t a v , Das  intermitti runde  I linken  als 
Vorstufe  d.  s|>ontanen  Gangrän,  [r.  Volkmann  s Sam  ml. 
klin.  Vortr.  439.,  Chir.  124.]  Leipzig.  Breitkopf  u.  Härtel. 
Lex. -8.  24  S.  75  Pf. 

Nitch,  Cyril  A.  R.,  Dislocation  of  metatanras. 
Transact.  of  the  clin.  Soc.  of  1,/mdon  XLIX.  p.  237. 

Openshaw,  T.  H.,  A ca»o  of  congenital  absence  of 
the  fibula  and  malfomiation  of  the  head  of  the  fomur 
(congenital  coxa  vara)  simulating  congenital  dislocation  of 
tho  hip.  Transact.  of  the  clin.  Soc.  of  London  XLIX. 
p.  241. 

Openshaw,  T.  II.,  A case  of  double  coxa  vara 
(rickotic).  Transact.  of  the  clin.  Soc.  of  London  XLIX. 
p.  243. 

Openshaw,  T.  H.,  A case  of  left  tmumatic  coxa 
vara  due  to  an  extracansular  fracture  of  the  neck  of  tho 
fomur  in  a boy,  aet.  12.  Transact.  of  the  clin.  Soc.  of 
Londou  XLIX.  p.  244. 

Perthes,  Ueber  Operationen  b.  habitueller  Schulter- 
luxation. Deutsche  Ztschr.  f.  Chir.  LXXXI.  p.  199. 

Petitjean,  George,  et  Andre  Chatier,  I/*s 
osteites  tubemileuscs  des  os  longs  de  la  main  et  flu  pi cd. 
(iaz.  des  Höp.  5.  8.  1907. 

Pope,  S.T.,  Tho  pronatod  foot  and  its  clinical  signi- 
ficanee.  Calif.  State  Journ.  of  Med.  IV.  12.  p.  315.  Dec. 

Pro i ser,  Georg,  Der  Tennis- El lbogen.  Chir. 
Centr.-Bl.  XXXIV.  3.  1907. 

R i d 1 o n , J o h n , Spontaneous  dislocation  of  the  bip- 
joint.  Surg.,  Gyn.  a.  Obet.  VI.  2.  p.  613. 

Riedel,  Die  Catgutnaht  b.  Fractura  patellae.  Deut- 
sche med.  Wchnschr.  XXX II.  50. 

R i ed  i n g c r , Beitrag  zur  Lokalisation  d,  Exostosen 
im  Kniegelenk.  Deutsche  Ztschr.  f.  Chir.  LXXXI.  p.804. 

Riedl,  H.,  Zur  Kenntnis»  d.  isolirten  Luxation  d. 
Kahnheins  d.  Jland.  Wien.  klin.  Wchnschr.  XIX.  50. 

Rigby,  HughM.,  Plexiform  angiomn  of  the  hand 
and  arm.  Transact.  of  the  clin.  Soc.  XLIX.  p.  230. 

Rosen  bach,  F r.  J.,  Ueber  d.  Luxation  «1.  Ulnar- 
nerven. Deutsche  Ztschr.  f.  Chir.  LXXXI.  p.  300. 

Scannell,  David  D.,  Compound  fracture  of  tho 
patella.  Boston  med.  a.  surg.  Journ.  CLV.  20.  p.  568.  Nov. 

Schmidt,  Georg,  Die  Contasion  d.  Knorpelfugo 
d.  Schenkelkopfes  u.  ihre  Folgezastände.  Mitth.  a.  d. 
Grenzgeb.  d.  Med.  u.  Chir.  3.  Suppl.  p.  774.  1907. 

Schnitze,  Ernst,  Ueber  den  Mechanismus  der 
Meniscus- Luxationen  nach  Versuchen  and.  Leiche.  Arch. 
f.  klin.  Chir.  LXXXI.  2.  p.  307. 

Senechal,  Sur  uu  cas  de  Subluxation  isolce  du 
scaphoide  du  poignet.  Gar.  des  Hon.  127. 

Stechl,  Carl,  Zur  Behandlung  d.  intra  partum 
entstandenen  Humerusfrakturen.  Deutsche  med.  Wchn- 
schr. XXX 111.  3.  1907. 

Stioda,  Alfred,  Zur  Aetiologio  d.  Belastangs- 
deformitäten  u.  über  vei-wandte  Gelenkerkrankungen. 
Deutsche  Ztschr,  f.  Chir.  LXXXI.  p.  452. 


VI. 


VL 


Medici  nischo  Bibliographie  des  In-  und  Auslands. 


Stoffel,  A.,  Die  Pseudarthroso  d.  Proe.  styloides 
ulnae.  Münch n.  med.  Wchnschr.  LIU.  52. 

Sy  monds,  C.  J.,  Fracture  of  the  neck  of  thefomur. 
Trassant  of  the  clin.  Soc.  of  London  XLIX.  p.  257. 

Tarsia  in  Curia,  Ludovico,  Epitelioma  pavi- 
mentoso  dell  antibraccio  coo  propagazione  ai  nervi  cutanei. 
Tommafti  I.  32. 

Thooris,  Truitement  kinetique  des  epanchements 
du  genou  par  contusion  et  par  entorse.  Arch.  de  Med.  et 
de  Pharm.  miL  XLVU1.  11.  p.  375.  Not. 

V o e ! c k e r , A.  F.,  a.  W.  S.  H a n d 1 e y , A case  of 
multiple  pneumococcal  epiphysitis ; recovery.  Lancet 
Nov.  24.  p.  1436. 

Vogel,  K.,  Eine  einfache  Vorrichtung  zur  Unter- 
stützung d.  Bardenheuer'. sehen  Extensionsl>ehandlung  d. 
Frakturen.  Deutsche  med.  Wchnschr.  XXXII.  52. 

Vogel,  K.,  Uel>er  Operationen  an  d.  Händen  u. 
deren  Vorbereitung.  Münchn.  med.  Wchnschr.  LIV.  4. 
1907. 

Voigt,  Felix,  Die  Roser  - Ae/a/fm'sche  Linie. 
Ztschr.  f.  orthopäd.  Chir.  XVI.  p.  296. 

VulpiuB,  0.,  Die  Behandl.  d.  tuberkulösen  Coxitis 
im  K indersalter.  Ztschr.  f.  arztl.  Fortbild.  111.  20. 

Wart  mann,  Th.,  Ueber  gesteigertes Langen wachs- 
thum  d.  Röhrenknochen  jugendl.  Individuen  im  Anfangs- 
stadium  tuberkulöser  (ielenkentzündungen.  Deutsche 
Ztschr.  f.  Chir.  LXXXIV.  4—6.  p.  366. 

Weber,  F.  Parkes,  Spontaneoua  fracture  in  the 
tarsus  in  a womau  with  Ar gyll- Robertsons  pupils.  Trans- 
act. of  the  clin.  Soc.  of  London  XLIX.  p.  246. 

Wedensky,  A.,  Ueber  d.  Bedeutung  d.  Hülfs- 
apparates  b.  Verletzungen  d.  Streckapparates  d.  Knie- 
gelenks. Arch.  f.  klin.  Chir.  LXXX  II.  1.  p.  227.  1907. 

Wight,  J.  8 h e r in  a n , Excision  of  tho  wrist  joint 
New  York  a.  Philad.  med.  Joura.  LXXXV.  2.  p.  63.  Jan. 
1907. 

Wolff,  E.,  Zur  Luxatio  femoris  centralis.  Beitr. 
z.  klin.  Chir.  L1I.  3.  p.  561.  1907. 

Z u p p i n g e r , Hermann,  Ueber  d.  mechan.  Vor- 
gänge b.  Brechen  d.  Diaphysen  d.  Röhrenknochen.  Beitr. 
z.  klin.  Chir.  LII.  2.  p.  301. 

S.  a.  II.  Anatomie  u.  Phyeioloaie.  III.  Ebstein. 
IV.  4.  Eising,  Erb,  Hnatek.  Milne,  Reihion, 
Stöltzner;  8.  Bruce,  Frischbier;  10.  Harda- 
way.  VII.  Bardeleben.  VIII.  Cohn. 

VI.  Gynäkologie. 

Allen,  E 1 1 i s S.,  and  C.  C.  C o r s o n , Histological 
changes  in  uterine  myomata  in  tlieir  transformation  into 
fibroid  tumors.  Proceed.  of  the  pathol.  Soc.  of  Philad. 
N.8.  IX.  5.  p.  131. 

Asch  heim.  Sei  mar,  Zur  Anatomie  d.  Endo- 
metritis exfuliativamenstrualis,  nebst  klin.  Anhang.  Arch. 
f.  Gynäkol.  LXXX.  2.  p.  320. 

Bastian,  J.,  L’hysterectomie  abdominale  dans  le 
traitement  du  prolapsus  uterin.  Un  nouveau  procede  de 
trachelopexie  ligamentaire  double.  Revue  med.  de  la 
Suisse  rom.  XXVI.  12.  p.  689.  Dec, 

Baumgarten,  P.  v..  Zur  Kritik  d.  ascendirenden 
Tuberkulose  im  weibl.  Genitaltrakt.  Bcrl.  klin.  Wchnschr. 
XUV.  3.  1907. 

Beiträge  zur  Geburt.shülfe  u.  Gynäkologie,  unter 
Redaktion  A.  Hegar.  XL  2.  Leipzig.  Georg  Tbieme.  8. 
8.  179 — 356  mit  12  Textabbild,  u.  4 Tafeln. 

Bernstein,  H.  A.,  Endothelioma  of  the  ovary. 
New  York  a.  Philad.  med.  Journ.  LXXXV.  3.  p.  110. 
Jan.  1907. 

Birnbaum,  R. , Das  JTocA’sche  Tuberkulin  in  d. 
Gynäkologie  u.  Geburtshülfe.  Berlin  1907.  Julius  Springer. 
8.*  131  8.  3 Mk. 

Birnbaum,  Richard,  u.  Alfred  Osten,  Unter- 
suchungen i»l>or  d.  Gerinnung  d.  Blutes  während  d.  Men- 
struation. Arch.  f.  Gynäkol.  LXXX.  2.  p.  373. 

Blau,  Albert,  Spontane  Ausstoßung  d.  caremo* 


matösen  Uterus  nach  Aetzung  mit  Chlorzink.  Gynakol 
Centr.-Bl.  XXXI.  4.  1907. 

Bonnoy,  Victor,  Tlie  treatment  of  ovarian  pro- 
InpKo  by  shortening  the  ovarian  ligament  Lancet  Deo. 29. 

Boysen,  J.,  Meddelelse  fra  Kolding  Svgehus  ora 
30  Uterusexstirpationer.  Hosp.-Tid.  4.  R.  XV.  3.  1907. 

Broun,  Le  Roy,  The  new  building  of  tho  womans 
hospital  of  the  state  of  New  York.  New  York  a.  Philad. 
med.  Journ.  LXXXIV.  24.  p.  1165.  Dec. 

Cahill,  John,  and  William  M.  Bonnett, 
A case  in  which  acute  appendicitis  and  a twisted  ovarian 
pedicle  existed  at  the  same  time.  Lancet  Dec.  8. 

Chiarabba,  Ubaldo,  Sullo  sviluppo  delle  cisti 
vaginal i.  Arch.  ital.  di  Gin.  IX.  4.  p.  153. 

Cof  fey,  R.  C.,  Amputation  of  the  cervix  with  the 
aid  of  intrauterine  tenaculum.  Surg.,  Gyn.  a.  Übet.  111. 
6.  p.  804.  Dec. 

Cubbins,  William  R.,  Wounds  in  the  uterus. 
Surg.,  Gyn.  a.  Obst.  VI.  2.  p.  617. 

Cushny,  Arthur  R.,  The  action  of  drugs  on  the 
uterus.  Brit.  med.  Journ.  Nov.  24. 

Czylewicz  jun.,  Adam,  Missbildung  der  Ge- 
schlechtstheile  mit  Myombildung  complicirt.  Gynäkol. 
Centr.-Bl.  XXXI.  4.  1907. 

D a y , L e i g h , Epithelioma  of  the  clitoris.  Brit.  med. 
Journ.  Dec.  8.  p.  1636. 

D e I e t r e z . Hematocolpos  avec  hematometre.  Ann. 
de  Gyn.  et  d’Obst  2.  S.  UI.  p.  739.  Dec. 

Discussion  on  the  appendix  vermiformis  in  rela- 
tion  to  pelvic  inflammation.  Brit.  med.  Journ.  Dec.  15. 

Duncan,  Harry  A.,  Malignant  disease  of  the  ovary. 
New  York  a.  Philad.  med.  Journ.  LXXXV.  1.  p.  12.  Jan. 
1907. 

Dunlop,  John,  Relaxation  of  the  sacro-iliae  syn* 
chondroses.  New  York  a.  Philad.  med.  Journ.  LXXXIV. 
23.  p.  1131.  Dec, 

Engel  horn,  E.,  Ueber  d.  deich  zeit  Vorkommen 
von  malignen  Ovarialtumoren  u.  Magencarcinom.  Beitr. 
z.  Geburtsh.  u.  Gynäkol.  XI.  2.  p.  289. 

Esch,  P.,  Ein  Beitrag  zur  operat  Behandl.  chmn. 
entziindl.  Adnexerkrankungen  durch  ventrale  Laparotomie. 
Ztschr.  f.  Geburtsh.  u.  Gynäkol.  IJX.  1.  p.  1.  1907. 

Fahre,  Pieces  provenant  de  1‘autopsie  d’une malade 
operee  un  au  anparavant  et  morte  de  tuberculose  pulmo- 
naire.  Lyon  med.  CVIII.  2.  p.  45.  Janv.  13.  1907. 

Fehling,  H.,  Zur  Berechtigung  d.  conse nativen 
Myoraoperationen.  Münchn.  med.  Wchnschr.  LI II.  48. 

Fleisch  mann, Karl,  Beitrag  zur  operativen  Be- 
handlung d.  Uterusmyome.  Wien.  med.  Wchnschr. 
LV1.  45. 

Franz,  K.,  Uebor Operationen  vonUteruscarcinom- 
recidiven,  Arch.  f.  Gynäkol.  LXXX.  2.  p.  422. 

Gardner,  William,  and  James  R.  Goodall, 
Chronic  metritis  and  arterio-sclerotic  uterus.  Brit.  med. 
Journ.  Nov.  3. 

Giles,  Arthur  E. , A study  of  146  consecutive 
caaes  of  ventrifixation  of  the  uterus.  Brit.  med.  Journ. 
Not.  3. 

Grant,  W.  G o r d o n , The  symptomatology  and 
pathol  ogv  of  myomata,  Transvaal  med.  Journ.  II.  4. 
p.  87.  Nov. 

Guordjikoff,  N. , Uterus  didelphys  (2  uteni> 
completement  independants)  avec  hematometre  laterale. 
Revue  med.  de  laSuisse  rom.  XXVII.  1,  p.  16.  Janv.  1907. 

G u tbrod , Ein  neuer  Uterusspülkatheter.  Gynäkol. 
Centr.-Bl.  XXX.  45. 

Haira,  Emil,  Zur  Casuistik  d.  Dermoid«  ysten  [d. 
Ovariumj.  Prag.  med.  Wchnschr.  XXXII.  2.  1907. 

Hammond,  FrankC.,  lieueorrhoea,  its treatment. 
Thor.  Gas.  3.  S.  XXII.  12.  p.  808.  Dec. 

II artmann,  Henri,  la  tuberculose  bypertro- 
phique  et  stenosante  de  l’urethre  eher  la  femme.  Ann. 
*1«*  Gyn.  et  d’Ofaut  2.  S.  IV.  p.  1.  Janv.  1907. 

Hartog,  Carl,  Wann  soll  man  Cocliotomirte  auf* 
stehen  lassen  ? Berl.  klin.  Wchnschr.  XLIV.  1.  1907. 


VL  Medicinische  Bibliographie  des  In-  und  Auslands.  VI.  319 


Henderson,  Albert,  Atresia  vaginae  in  a 
married  woman.  Brit.  med.  Journ.  Jan.  19.  p.  138.  1907. 

Heinzei  mann.  Ein  Fall  von  Lymphangiom  <1. 
grossen  Netzes,  combinirt  mit  Ovarialkystom.  Deutsche 
med.  Wchnschr.  XXX11.  49. 

H e 1 m e , T.  Arthur,  The  appendix  vermiformis  in 
relation  to  pelvic  Inflammation.  Brit.  med.  Journ.  Dec.  15. 

Henkel,  Zur  Klinik  u.  zur  Chirurgie  d.  Uterus- 
myomo.  Ztschr.  f.  Geburtsh.  u.  Gynäkol.  LV1U.  3.  p.476. 

Her  wer  den,  M.  van,  Beitrag  zur  Kenntnis»  d. 
menstruellen  Cvklus.  Mon.-Schr.  f.  Geburtsh.  u.  Oynäkol. 
XXIV.  6.  p.  730. 

Högström,  Arvid  Th.,  2 Fälle  von  Cysten  der 
Vagina.  Virchow’s  Arch.  CLXXXV1I.  1.  p.  47. 

Holmes,  Thomas,  On  the  cause  of  acute  illness 
supervening  du  ring  menst  ruation.  Brit.  med.  Journ. 

Jan.  26.  1907. 

Holyoke,  Frank,  A case  of  death  from  air  embo- 
lism  of  the  uterine  sinuses.  Boston  med.  a.  surg.  Journ. 
CLV.  25.  p.  743.  Deo. 

Holzapfel,  Karl,  Zur  Behänd!,  u.  Entstehung  d. 
In versio  nteri.  Oynäkol.  Centr.-Hl.  XXX.  51. 

Holzhach,  Ernst,  Uober  d.  Funktion  d.  nach 
Totalexstirpation  d.  Uterus  zurückgolnssenen  Ovarien  u. 
ihre  Bezieh,  zu  d.  postoperativen  Erscheinungen.  Arch. 
f.  Oynäkol.  LXXX.  2.  p.  306. 

Howitz,  Fr.,  Eksstirpationsmetoden  ved  tidlige 
Tilfälde  af  Cancer  uteri.  Ugeskr.  f.  lügor.  LXV1II.  50.51. 

I m b e r t , Leo n , et  K.  P i e r i , Sur  la  colpo-hyster- 
cetomie  totale.  Ann.  de  Oyn.  et  d'Obst.  2.  S.  III.  p.  655.  Nov. 

Jordan,  J.  Furneaux.  Notes  on  the  treatment 
of  myoma  of  the  uterus.  Brit.  med.  Journ.  Jan.  26.  1907. 

Josophson,  C.  D.,  Om  radikale  abdominalopera- 
tioner  för  cancer  uteri.  Hygiea  2.  F.  VI.  12.  Sv.  I.-s.förh. 
s.  238. 

Klien,  R,  Ueber  Appendicitis  b.  d.  Frau.  Mon.- 
Schr.  f.  Geburtsh.  u.  Gynäkol.  XXIV.  6.  p.  784. 

Kocks,  J.,  Das  craniale  Ende  des  Mäller'sohen 
• langes.  Eine  Fortsetzung  d.  Fimbria  ovarica  als  Kanal 
im  Hilus  ovarii.  Gemäkel.  Centr.-Bl.  XXX.  50. 

Konräd,Jenö,  Klin.  Beiträge  zum  Kampfe  gegen 
d.  Uteruscarcinom.  Ungar,  med.  Presse  XI.  35.  36. 

Kuliga,  P.,  Ueber  Erscheinungen  von  Darmver- 
schluss  b.  Parametritis.  Man. -Sehr.  f.  Geburtsh.  u.  Gynä- 
kol. XXIV.  5.  p.  598. 

K u n d r a t , R,  2 Fälle  von  primärem  Tubencarcinom ; 
Untersuchungen  über  Metastasen  in  d.  Tuben  b.Carcinom 
d.  Collum  u.  d.  Corpus  uteri.  Arch.  f.  Gynäkol.  LXXX. 
p.  384. 

Leyen,  Else  von  der,  Zur  normalen  u.  pathol. 
Anatomie  d.  Menstruationsabgänge.  Ztschr.  f.  Geburtsh. 
n.  Gynäkol.  LTX.  1.  P-  113.  1907. 

L i n d <|  u i s t , L.,  Fall  af  teratoma  ovarii  (embryoma 
Wiima).  Hygiea  N.  F.  VL  12.  s.  1263. 

L ö f q u i s t , Keguel.  Dyspareuniasta.  [Ueber Dys- 
pareunie.] Duodecim  XXII.  6 ja  7.  S.  131. 

Mc  Donald,  Ellice,  The  ex ami nntion  of  uterine 
scrapings.  Surg.,  Gyn.  a.  Obst.  IV.  1.  p.  86.  Jan.  1907. 

Mo  Kendrick,  Archibald,  Cancer  of  the  cervix 
in  a nulliparous  woman.  Brit.  med.  Journ.  Jan.  19.  p.  139. 
1907. 

Marsan,  Felix,  La  dysmenorrhee.  Gaz.  des 
Hop.  134. 

Mathe w,  G.  Porter,  The  treatment  of  uterino 
displacementa.  Transvaal  med.  Journ.  II.  3.  p.  56.  Oct. 

M e n s i n g a , Keine  Sterilisation  d.  Frau  ? Gynäkol. 
Centr.-Bl.  XXX.  47. 

M e read  e,  Sa  Iva,  Les  abces  de  l'uterus.  Ann.  de 
Gyn.  et  d’Obst  2.  S.  IV.  p.  29.  Janv.  1907. 

Murseil,  H.  T omple,  Traumatic  rocto - vaginal 
fistula.  Brit  med.  Journ.  Jan.  19.  1907. 

Neu,  Maximilian.  Die  Nebennierenprftparate  u. 
<1.  Gelatine  als  blutstillende  Mittel,  mit  bcs.  Berücksicht, 
über  Anwendung  in  d.  Gynäkologie  u.  Geburtshülfe.  Mon.- 
8chr.  f.  Geburtsh.  n.  Gynäkol.  XXIV.  6.  p.  70!?. 


Ni  i hoff,  O.  C.,  Bijdrage  tot  de  geschiedenis  der 
praktische  verlooskundo  eil  gynaecologie  in  Nederland. 
Nederl.  Weekbl.  1.  1.  1907. 

N y s t r ö m , Ounnar,  Iakttagelser  af  rudimentär 
uterus  uti  ingvinalt  briiek.  Finska  läkaresällsk.  handl. 
XLV1II.  s.  305.  Nov. 

Offergeld,  Durch  Retroflexio  uteri  bedingter  Fall 
von  echter  Ischias.  Deutsche  med.  Wchnschr.  XXXII.  51. 

Offergeld,  Schützt  d.  Anwendung  d.  Darm- 
methode h.  tubarer  Sterilisation  vor  Recidiven?  Ztschr. 
f.  Geburtsh.  u.  Gynäkol.  LIX.  1.  p.  58.  1907. 

Oliver,  James,  Some  consideratious  eouceming 
menst ruation.  Lancet  Dec.  15.  p.  1684. 

Opitz,  E.,  Scheidenspülung  u.  Händedosinfektiou. 
Deutsche  med.  Wchnschr.  XXXII.  51. 

O r t h in  a n n , E.  G.,  Zur  Konntnissd.  malignon  Tuben- 
neubildungen.  Ztschr.  f.  Geburtsh.  u.  Gynäkol.  LV1II.  3. 
p.  376. 

P f ah l e r , George  E.,  Radiographie  measuremeut 
of  the  diameters  of  the  femaie  pelvis  and  the  technique  of 
radiographing  vesical  calculi.  Arch.  of  phvsiol.  Ther.  IV. 
6.  p.  249.  Dec. 

Piuard,8egond  etCouvelaire,  Stenose  oica- 
tricielle  du  col.  A nn.  de  Gyn.  et  d'Obst  2. 8. 1 1 1.  p.  705.  Dec. 

R e e d s , C h a r 1 e s H.  L.,  Changes  in  uterine  fibroids 
after  the  menopauso  eonsidered  with  ruference  to  Ope- 
ration. Brit  med.  Journ.  Nov.  3. 

R e i s m a u ii , Zum  Auffinden  d.  Ligain.  rotunda  im 
Leistenkanal.  Müuchn.  med.  Wchnschr.  L1V.  3.  1907. 

Richards,  W.  Hunter,  33  consecutive  hyster- 
ectomies.  Lancet  Nov.  24. 

Riedel,  Die  Peritonitis  d.  kleinen  Mädchen  in  Folge 
von  akuter  Salpingitis.  Arch.  f.  klin.  Chir.  LXXXL  1. 
p.  186. 

R o c h a r d , E. , Appendicite  gauche  et  salpingito. 
Bull,  de  Ther.  CL11.  19.  p.  725.  Nov.  23. 

Römer,  R.,  Die  Bedeutung  d.  kranken  Appendix  f. 
d.  Frau.  Mitth.  a.  d.  Grenzgeh.  d.  Med.  u.  Chir.  XVI. 
4 u.  5.  p.  768. 

S a m p so n , J o h n A..  Th»?  various types of  carcinoma 
cervicis  uteri.  Bull,  of  the  Johns  Hopkins  Hosp.  XVIII. 
190.  p.  12.  Jan.  1907. 

Savariaud,  L operation  de  Müller  pour  prolapsus 
ou  colpotomie  totale  avec  Conservation  de  l'uterus.  Ann. 
de  Gyn.  et  d’Ohst.  2.  S.  111.  p.  660.  Noy. 

S c h a 1 1 o h n , Eine  Halteplatte  f.  Specula.  Miinchn. 
med.  Wchnschr.  LI II.  49. 

Schickele,  G.,  Adenoma  tu  bare  ovarii  (testiculan*). 
Beitr.  z.  Geburtsh.  u.  Gynäkol.  XI.  2.  p.  263. 

Schütze,  Beitrag  zur  Kenutniss  d.  diffusen  Ade- 
nome im  Myometrium.  Ztschr.  f.  Geburtsh.  u.  Gynäkol. 
LIX.  1.  p.  16.  1907. 

de  Seigneux,  Nouvelle  contribution  « la  methode 
graphique  en  gynecologie.  Revue  med.  de  la  Suisse  rom. 
XXVI.  11.  p.  627.  Nov. 

Seitz,  L.,  Ueber  Stioldrehung  von  Parovarialoysten. 
Beitr.  z.  Geburtsh.  u.  Gynäkol.  XI.  2.  p.  190. 

S i t z e n f r e y , Anton,  Homkrelw  d.  Gangsystems 
d.  Bartholin 'sehen  Drüse.  Zugleich  ein  Beitrag  ziHienese 
d.  Prolapse.  Ztschr.  f.  Geburtsh.  u.  Gynäkol.  LV1II.  3. 
p.  363. 

Sobotta,  Ueber  Follikelatrophio  u.  Follikelatrosie 
im  Eierstock  d.  Säugethiere.  Sitz.-Ber.  d.  physik.-nied. 
Ges.  zu  Würzb.  1.  p.  6. 

Stoeckel,  W.,  Einwanderung  eines  b.  einer  Lapa- 
rotomie zurückgelassenen  Gazetupfers  in  d.  Blase.  Gvnä- 
kol.  Centr.-Bl.  XXXI.  1.  1907. 

Sutter,  A.,  Wie  verhalten  sich  d.  gynäkol.  Erkran- 
kungen zu  d.  Neurosen V Mon.-Schr.  f.  Geburtsh.  u. 
Gynäkol.  XXV.  1.  p.  95.  1907. 

Talmey,  B.  8.,  A plea  for  the  simple  round-liga- 
ment  ventrosuspension.  New*  York  med.  Record  LXX. 
26.  p.  1028.  Dec. 

Taylor,  J.  C.,  A plea  for  early  surgical  intorference 


320  i VIT.  Medicinische  Rildiogmnhie  des  In-  und  Auslands.  VIT. 


in  pelvic  infections.  New  York  med.  Record  I.XX.  20. 
p.  772.  Nov. 

Thoilhaber,  A.,  Der  Alkohol  in  d. Geburtshülfe  u. 
Gynäkologie.  Mütichn.  med.  Wehnschr.  L1V.  4.  1907. 

Tuszkai,  Ödön,  Bestrahlungsbchandlung  durch 
Glühlieht  in  d.  Frauenheilkunde.  Ungar,  med.  Presse  XL 
31 — 34. 

Ulesko-Stroganowa,  K.,  Beitrag  zur  Kenntniss 
d.  epithelioiden  Gewebes  in  d.  Gonitalapparate  d.  Weibes. 
Mon.-Schr.  f,  Geburtsh.  u.  Gyitikd.  XXV.  1.  p.  16. 1907. 

V e d e 1 e r , Forboldet  mellem  kvindens  genitale  og 
nervöse  svstom.  Norsk  Mag.  f.  Liigevidensk.  5.  R.  IV.  12. 
s.  1468. 

Vinco,  De  la  Conservation  des  ovaires  dans  l’hyster- 
ectomie.  Presse  med.  beige  LVII1.  47. 

W a 1 1 ac  6 , J a s.  W.,  Uterine  abscess ; metritis  disse- 
cans. Brit.  med.  Journ.  Nov.  3. 

W n t k i n 8 , Thomas  J .,  Treatment  of  cases  of  ex- 
tensive eystoeele  and  uterine  prolaps.  Surg.,  Gyn.  a.  Obst. 
VI.  2.  p.  669. 

Wertheim  , E.,  The  radical  abdominal  Operation  in 
carcinoma  of  the  eervix  uteri.  Surg.,  Gyn.  a.  Obst.  IV.  1. 
p.  1.  Jan.  1907. 

Wilson,  Thomas,  The  reciprocal  relations  be- 
tween  affections  of  the  Uterus  and  its  appendagee  and  the 
rest  of  tho  body.  Lancet  Nov.  24. 

W right,  Adam  H.,  Concoaled  accidental  haemor- 
rhage.  Brit.  med.  Journ.  Nov.  3. 

Young,  ErnestBoyen,  An  analysis  of  21  cases 
of  pelvic  abscess  treated  by  vaginal  section.  Boston  me<i. 
a.  surg.  Jonrn.  CLV1.  3.  p.  76.  Jan.  1907. 

Zappi  Recordati,  F.,  Su  di  alcuni  easi  di  tuber- 
colosi  della  tromba.  Arch.  ital.  di  Gin.  IX.  5.  p.201.  Nov. 

S.  a.  II.  Anatomie  u.  Physiologie  III.  Arch  am  - 
bault  IV.  9.  Guthrie;  11.  v.  Zeissl.  V. 2. c. Krank- 
heiten d.  Mamma.  X . Berger.  X II I.  2.  D ü n n w a 1 d. 
XV’.  Chan ning.  XX.  Winckel. 

VII.  Geburtshülfe. 

A n d ras s v , Bericht  über  3 Kaiserschnitte.  VVürt- 

temb.  Corr.-Bl.  LXXVI.  52. 

Andrews,  H. R.,  A case  of  caesarean  section  follo- 
wed  by  the  removal  of  a fibroid  tumour.  which  filled  the 
pelvic  cavity.  Lancet  Dec.  1.  p.  1510. 

A pf  eis ted t,  K..  Dammschutz  u. Dammnaht.  Berl. 
klin.  Wehnschr.  XL111.  48. 

Bai  sch.  K.,  Gehurten  nach  früheren  beckenorwei- 
temden  OjHjrationen.  Bcitr.  z.  Geburtsh.  u.  Gynäkol.  XI. 

2.  p.  236. 

Bardeleben,  Gehurt  bei  lUiftgelenksluxationen. 
Ztschr.  f.  Geburtsh.  u.  Gynäkol.  LVIII.  3.  p.  519. 

Barde  leben,  Heinrich  von,  Ueber  moderne 
geburtsbülfl.  Operationen.  Berl.  klin.  Wehnschr.  XJ.IVr. 

1.  1907. 

Barth,  Ueber  Niereneiterungen  in  d.  Schwanger- 
schaft. Deutsche  Ztschr.  f.  Chir.  LXXXI.  p.  57. 

Bauer,  E.,  Zur  Behandlung  der  Geburt  bei  engem 
Becken.  Mon.-Schr.  f.  Geburtsh.  u.  Gynäkol.  XX1VT.  6. 
p.  723. 

Bilaud,  J.,  Ueber  die  subchorialen  Cysten  der 
menschl.  PUcenta.  Beitr.  z.  pathol.  Anat.  u.  allg.  Pathol. 
XL.  2.  p.  195. 

Birchmore,  Woodbridge  Hall.  The hyoscino 
sleep  in  ohstetric  practice.  New  York  mod.  Record  LXX1. 

2.  p.  58.  Jan.  1907. 

Bisher,  P.,  Odds  and  ends  in  a seriös  of  300  ob- 
stetrical  cases  in  private  practice.  New  York  a.  Philad. 
mod.  Journ.  LXXXIV.  26.  p.  1268.  Dec. 

Born,  Ein  Fall  von  Schwangerschaft  u. Geburt  nach 
operativ  geheilter  chron.  Uterusinversion.  Gynäkol.  Centr.- 
Bl.  XXXI.  4.  1907. 

Bovis,  K.  de,  De  Tauto-infection  puer|»erale  au 
point  de  vue  elinique.  Semaiue  med,  XXVII.  1.  1907. 


Brauns,  Die  Aetiologie  d.  Eklampsie.  Wien.  med. 
Wehnschr.  LVII.  4.  1907. 

Brodheud,  George  L.,  The  treatment  of  persi- 
stent occipito-postcrior  positions.  New'  York  a.  Phi  Ui. 
med.  Journ.  LXXXIV.  19.  p.  919.  Nov. 

Bürger,  O..  u.  R.  Graf,  Statistik  der  Plaoenta 
praevia.  Mon.-Schr.  f.  Geburtsh.  u.  Gvnäkol.  XXV'.  1. 
p.  49.  1907. 

Bunge,  G.  von.  Die  zunehmende  Unfähigkeit  der 
Frauen,  ihre  Kinder  zu  stillen.  5.  Aufl.  München  1907. 
Emst  Reinhardt.  Gr.  8.  40  S.  80  Pf. 

Burkard,  Otto,  Das  neutrophile  Blutbild  im  phy- 
siol.  u.  patholog.  Wochenbette  u.  seine  Veränderung*!! 
unter  d.  StreptOKokkense  rum  Wirkung.  Arch.  f.  Gynäkol. 
LXXX.  3.  p.  532. 

Cameron,  Murdoch,  Ectopic  pregnancy.  Brit 
med.  Journ.  Nov.  3. 

Cameron,  Murdoch,  Antistreptococcus  serum 
in  puerperal  fever.  Brit.  med.  Journ.  Dec.  15. 

Cameron,  S.  J.  M.,  Some  patliological  considera- 
tions  «f  extra-uterine  pregnancy.  Lancet  Dec.  29. 

Cannaday,  John  Kg  ertön.  Abdominal  pre- 
gnancy.  New  York  a.  Philad.  med.  Journ.  LXXXIV’.  24. 
p.  1183.  Dec. 

C 1 e m m , Waith.  Nie.,  Zur  Pflege  d.  Bauchdecken 
in  d.  Schwangerschaft  u.  nach  d.  Geburt  Gvnäkol.  Centr.- 
Bl.  XXXI.  3.  1907. 

Couvelaire,  A.,  Diagnostic  des  viciations  pel- 
viennes.  Revue  d'Obst.  et  de  Paed.  XIX.  p.  325.  Nov. 

Couvelaire,  5 cas  d hemorrhagie  retro-placeotaire. 
Revue  d'Obst.  et  do  Paed.  XIX.  p.  353.  Dec. 

Co  wen,  George  H.,  Caesarean  section  in  a case 
of  contracted  pelvis  with  twin  pregnancy.  Brit.  med. 
Journ.  Jan.  26.  1907. 

Czylewic  jun.,  Ada m , Ein  seltener  Fall  von  Ei- 
leiterschwangerschaft. Gynäkol.  Centr.-Bl.  XXX.  50. 

De  Lee,  Joseph  B.,  Technique  of  Chicago  Lying- 
in-Hospital.  Surg.,  Gyn.  a.  Obst.  III.  6.  p.  805.  Dec. 

Döderlein,  A.,  Zur  Verhütung  der  puerperalen 
Mastitis.  Gynäkol.  Centr.-Bl.  XXX.  49. 

I)o ran,  Alban,  Myomectomy  during  pregnaoer 
and  Iabour  at  term  in  an  elderiy  primipara.  Brit.  rwi. 
Journ.  Nov.  24. 

Eh rendorf f e r,  E.,  Rückblick  auf  einzelne  Bin. 
Fortschritte  in  der  tiroler  Landesgehärklinik  in  d.  letzten 
ca.  1*  , Decennien.  Mon.-Schr.  f.  Geburtsh.  il  Gvnäkol. 
XXIV.  5.  p.  575. 

Engström,  Uterus  af  en  qvinna,  ä hvilken  han  tu* 
är  tidigarc  utfört  sectio  caesarea.  Finska  lakaresällsL 
handl.  XL  V III.  s.  334.  Nov. 

Essen-Möller,  Elis,  Fall  af  spontan  foriossmroe 
efter  föregäende  operativ  klvfning  af  eervix  uteri.  Hygira 
2.  F.  VT.  12.  s.  1303. 

Evans, David  James,  The  treatment  of  eclam|*8a. 
Brit.  med.  Journ.  Nov,  3. 

Fellner,  Otfried  0.,  Soll  man  vor  d.  Appendi- 
citisoperntion  d.  Schwangerschaft  beendigen  oder  nicht- 
Thor.  d.  Gegenw.  N.  F.  VIII.  12.  p.  542. 

Fischer,  Karl,  Ein  Beitrag  zu  d.  Folgen  d.  trau- 
mat.  Abortus.  Beitr.  z.  klin.  Chir.  Ui.  3.  p.  738.  1907. 

Frommer,  Victor,  Experim.  Versuche  zur  pan- 
thyreoidalen  Insnfficienz  in  Bezug  auf  Eklampsie  u.  Tetank 
mit  besond.  Berücksicht  d.  antitox.  Funktion  d.  Para- 
thyreoideae.  Mon.-Schr.  f.  Geburtsh.  u.  Gvnäkol.  XXIV. 
6.  p.  748. 

Fruhinsholz,  A.,  et  Gaston  Michel,  0|*e- 
nition  de  Porro  chez  une  femme  achondroplasiqueeesam- 
tomisse  la  qnatrieme  fois.  Ann.  de  Gyneool.  et  d’Obst. 
2.  S.  IV.  p.  23.  Janv.  1907. 

Fuchs,  A.,  Zur  Kenntniss  d.  Eümplantatioo  im 
rudimentären  Nebenhorn  d.  Uterus.  Beitr.  z.  Geburtsh. 
u.  Gynäkol.  XI.  2.  p.  220. 

Gaston,  J.  M.,  Du  dccollement  du  placenta  nor- 
malement  insere  au  eonrs  do  la  groonoooo.  Ann.  deOym- 
col.  et  d’Obst  2.  S.  IQ.  p.  667.  Nov. 


VIT. 


Medicinisohc  Bibliographie  des  In-  und  Auslands.  VTI.  321 


Gauss,  C.J.,  Die  Technik  d.Scopolamin-Morphium- 
dämmerschlafes  in  d.  Geburtshülfe.  Gynäkol.  Centr.-Bl. 
XXXI.  2.  1907. 

Gauss,  C.J.,  Bericht  überd.  1.  Tausend  Geburten 
im  Seopolamin-Diünmersehlaf.  Miinchn.  med.  Wehn  sehr. 
UV.  I.  1907. 

F»utbrod,Otto,  Zur  Eklampsiefrage.  Mon.-Schr. 
f.  Geburtsb.  u.  Gvnäkol.  XXIV.  5.  p.  586. 

Haim,  E.,  u.  0.  Lederer,  Erfahrungen  über 
ruptiirirte  Extrauterinschwangerschaften  mit  freiem  Blut- 
erguss in  d.  Bauchhöhle.  Mon.-Schr.  f.  Goburtsh.  u. Gvnä- 
kol. XXV.  1.  p.  1.  1907. 

Hegar,  A.,  Diätetik  d.  Wöchnerin.  Deutsche  med. 
Weh nsch r.  XXXII.  47. 

H erf f , Otto  von,  Zur  Bchandl.  d.  Eihautverhal- 
tung. Schweiz.  Corr.-Bl.  XXXVI.  22. 

Herff,  Otto  von,  Anstaltsgeburtshülfe  u.  Ilaus- 
geburtahülfe  in  ihrem  Verhältnis«  stur  künsti.  Frühgeburt. 
Mon.-S<.hr.  f.  Gehurtsh.  u.  Gynäkol.  XXIV.  6.  p.  703. 

Herz,  E m a n u e 1 , 3 vaginale  Kaiserschnitte  u.  1 Fall 
von  hohen  seit!.  Cerviiincisionen.  Wien.  med.  Wchnschr. 
LVU.  5.  1907. 

H ü r in  a n n , Karl,  Beitrag  zur  Kennte!»  d.  deci- 
doalen  Bildungen  in  d.  Ovarien  b.  intrauteriner  Gravidität. 
Arch.  f.  Gynäkol.  LXXX.  2.  p.  297. 

Hoff,  J.,  Beitrag  zur  Histologie  d.  Schwangerschaft 
im  rudimentären Nebenhorn.  Arch.  f. Gvnäkol.  LXXX.  2. 

p.  882. 

Holm.  Fall  af  uterusruptur.  Finska  läkaresällsk. 
bandl.  XLVIII.  s.  331.  Not. 

Holmes,  H u d o 1 p h W i e s e r , Bloody  methods  of 
rapid  dilatation.  Surg.,  Gyn.  a.  Obst,  III.  6.  p.  777.  Deo. 

H o I z b a c h , Ernst,  Gelier  Nabelschnurumschlin- 
gung u.  deren  vermeintliche  Nachtheile  nach  erfolgtem 
Austritte  d.  Kopfe*«.  Gynäkol.  Centr.-Bl.  XXXI.  1.  1906. 

Jervell,  Retention  i nyrerne  under  graviditet. 
Norsk  Mag.  f.  Iägovidensk.  5.  K.  IV.  12.  forh.  «.  14. 

K a u p e , Walther,  Eine  neue  Milchpumpe.  Mün- 
chener med.  Wchnschr.  L1V.  3.  1907. 

Kay  s er,  H.,  Ein  Fall  von  supravaginaler  Abtragung 
d.  im  4.  bis  5.  Mon.  schwangeren  Uterus  mit  mannskopf- 
grossem  Fibromyom  d.  vorderen  Wand.  Mon.-Schr.  f. 
Qebortab.  u.  Gynäkol.  XXV.  i.  p.  76.  1907. 

K lien , H.,  Uebor  Appendicitis  während  d.  Schwan- 
gerschaft, Geburt  u.  Wochenbett.  Mon.-Schr.  f.  Gehurtsh. 
u.  Gynäkol.  XXIV.  5.  p.  009. 

Koenig,  Rene,  Quelques  considerations  ä propos 
de  la  fievre  dite  de  grossesso.  Revue  med.  de  la  Suisse 
Tom.  XXVI.  11.  p.  605.  Nov. 

Kouwer,  B.  .1.,  en  J.  C.  AValaardt  Sacre,  Is 
het  geoorlooft  de  vliezen  by  tho  baring  vroegtijdig  te 
besten?  Nedorl.  Weekbl.  11.  20. 

Krebs,  Julius,  Eihautretention  am  submukösen 
Fibrom.  Arch.  f.  Gynäkol.  LXXX.  2.  p.  283. 

Lackie,  J.  Lainond,  The  management  of  some 
difficult  occipito-posterior  case«.  Edinb.  med.  Journ. 
X.8.  XXL  1.  p.  36.  Jan.  1907. 

Landon,  Ethel,  Cnesarean  section  complicated 
ly  round  worms.  Brit.  med.  Journ.  Jan.  26.  p.  200. 

Le  Page,  John  F.,  Ön  post-partum  haemorrhage. 
Brit.  raed.  Journ.  Jan.  26.  1907. 

Lewis,  Henry  F.,  The  bloodless  methods  of  arti- 
ficial dilatation  of  the  cervix  utori  at  full  torm.  Surg., 
Gyn.  a.  Obst.  III.  6.  n.  756.  Dec. 

Li  epman  n , W.,  Beitrag  zur  Aetiologie  d.  Placenta 
circumvallata.  Arch.  f.  Gynäkol.  LXXX.  2.  p.  139. 

Lumpe,  R.,  Wie  sollen  sich  die  Hebammen  in  der 
Xachgeburtsperiode  verhalten?  Mon.-Schr.  f.  Gehurtsh. 
u.  Gynäkol.  XXIV.  5.  p.  629. 

Luukkonen,  Emil,  Kaisarileikkaus-ta|iaiLs  trau- 
maan  jobdosta  umpeen  kasvaneen  vaginan  takia.  (Kaiser- 
schnitt b.  Verschluss  d.  Vagina  durch  eine  Gescnwulst.j 
Duodecim  XXII.  8 ja  9.  s.  218. 

Luukkonen,  Fall  af  kejsarsnitt.  Finska  läkare- 
sallsk.  handl.  XLVIII.  s.  332.  Nov. 

Ued  Uhrbh  Bd  9QZ  Hft  3 


McDonald, Ellice,  Puerperal  infoction.  Albany 
med.  Ann.  XXVIII.  1.  p.  132.  Jan.  1907. 

McMurtry,  Lewis,  8.,  The  surgical  and  serum 
treatment  of  puerperal  sepsis.  Brit.  med.  Journ.  Nov.  3. 

Martin,  Paul  F.,  Romnrks  on  cesarean  section. 
New  York  med.  Record  LXX.  17.  p.  653.  Oct. 

Mayer,  A.,  Heber  d.  Spontanruptur  d.  Symphyse 
unter  d.  Geburt.  Beitr.  z.  Gehurtsh.  u.  Gynäkol.  XI.  2. 

p.  200. 

Mende,  Zur  Bchandl.  d.  vorliegenden  Nachgeburt 
Therap.  Monatsh.  XX.  12.  p.  575. 

M eurer,  R.  J.  Th.,  0%'or  de  beteekenis  der  vocht- 
hlaas  voor  de  baring.  Nederl.  Weekbl.  II.  20.  21. 

Al  öl  ler,  Eli,  Erfahrungen  über  d.  künsti.  Früh- 
geburt b.  mechan.  Missverhältnis«.  Arch.  f.  Gvnäkol. 
LXXX.  3.  p.  455. 

Mouchotte,  Retrecissement  du  ba&sin ; accouche- 
ment  spontane.  Revue  dObst.  et  de  Paed.  XIX.  p.  376.  Dec. 

Mund,  Richard,  Ein  Fall  von  ausgetrageuer 
Extrauteringravidität.  Gynäkol.  Centr.-Bl.  XXX.  47. 

Nash,  Gifford,  A case  of  nipture  of  the  uterus; 
drainage;  recovery.  Lancet  Nov.  17.  p.  1348. 

Nest  len.  Die  Entwicklung  d.  Hebammen  wesen«  u. 
d.  prakt.  Geburtshülfe  im  Herzogthume  Württemberg. 
Württemb.  Corr.-Bl.  LXX  VI.  46.  49.  51. 

Neu . M.,  Zur  Lehre  vom  Emphysem»  «ubcutaneum 
pariturientiura.  Beitr.  z.  Gehurtsh.  u.  Gynäkol.  XI.  2. 
p.  304. 

Neu,  Max,  Die  prognost.  Bedeutung  operativer  u. 
anderer  Traumen  f.  die  Fortdauer  der  Schwangerschaft. 
Arch.  f.  Gynäkol.  LXXX.  2.  p.  408. 

Neugebauer,  Fr.  v.,  Kolpeurvnter  oder  Messer? 
Ein  Fall  von  Uterusinversion  puerperalen  Ursprungs 
Gynäkol.  Centr.-Bl.  XXX.  47. 

Oui,  Accouohement  spontane  dans  un  cas  de  claudi- 
cation  par  paralysie  infantile.  Echo  möd.  du  Nord  X.  46. 

Oui,  Cure  d’une  eventration  consecutive  ä une  Ope- 
ration cesarienne,  accouchement  ulterieur  äterme.  Revue 
d’Obst.  et  de  Paed.  XIX.  p.  321.  Nov. 

Oui,  lnfluence  du  saturnisme  paternal  sur  la  grossesse 
et  le  produit  de  conception.  Echo  med.  du  Nord  XI.  4. 
1907. 

Pankow,  Gravidität«-,  Menstruation«-  u.  Ovu- 
lationsskleroso  der  Uterus-  u.  Ovarialgefässe.  Arch.  f. 
Gynäkol.  LXXX.  2.  p.  271. 

P 1 a u c h u , Sur  la  technique  de  laccouchement  pre- 
mature  artificiel.  Lvon  med.  CVI1L  4.  p.  144.  Janv.  27. 
1907. 

Polano,  Oscar,  Ein  Fall  von  Niorendecapsulation 
b.  puerperaler  Eklampsie.  Gynäkol.  Centr.-Bl.  XXXI.  1. 
1907. 

Piltz,  W.,  Monamniot.  Zwillinge  mit  Verschlingung 
u.  Verknotung  der  Nabelschnüre.  Gynäkol.  Centr.-Bl. 
XXXI.  2.  1907. 

Pollak,  Rudolf,  Herz  u. Schwangerschaft.  Prag, 
med.  Wchnschr.  XXXI.  44. 

Pollak,  Rudolf,  Scarlatina  puerperalis.  Centr.- 
Bl.  f.  d.  Grenzgeb.  d.  Med.  u.  Chir.  X.  1.  1907. 

Potocki,  De  l amputation  du  col  pendant  la  gros- 
sesse dans  le  cas  d’allongement  hypertrophique  de  sa  por- 
tion  vaginale.  Ann.  de  Gynecol.  et  d'Obst.  2.  S.  111. 
p.  709.  Der. 

Preller,  Ein  Fall  von  wiederholter  Pubiotomie  an 
der«.  Patientin.  Gynäkol.  Centr.-Bl.  XXXI.  2.  1907. 

Preller,  Zur  Anwend,  von  Scopolamin-Morphium 
in  der  Geburtshülfe.  Münchn.  med.  Wchnschr.  LIV.  4. 
1007. 

R a p i n , 0 s c.,  Ein  neues  Zangenschloss.  Gynäkol. 
Centr.-Bl.  XXXI.  3.  1907. 

Kay.  M.  B.,  Case  of  obstmeted  labour  duo  to  osteo- 
sarcoraa  of  the  pelvis.  Brit.  med.  Journ.  Jan.  26.  1907. 

Reddy,  II.  L.,  Indications  for  caesarea»  section 
other  than  pelvic  deformities  or  tumours.  Brit.  med. 
Journ.  Nov.  3. 


322 


m 


Medici  nische  Bibliographie  des  In-  und  Auslands. 


vm. 


Reifferscheid,  Karl,  Weitere  Erfah  rungen  mit 
d.  Pubiotomie.  Gynäkol.  Centr.-Bl.  XXX.  48. 

Rigdeu,  Alan,  The  insanity  of  childhirth.  Brit. 
med.  Joum.  Nov.  10. 

K i s s m a n n , P.,  Ueber  Eihautretention.  Mon.-Schr. 
f.  Geburtah.  u.  Oynäkol.  XXIV.  5.  p.  581. 

Roberts,  Lloyd,  A cas«  of  abdominal  seetion 
for  ectopic  gestation.  Brit.  med.  Joum.  Jan.  5.  p.  18.  1907. 

Robinson,  Wm.,  Myomectorny  during  labour. 
Brit  med.  Joum.  Doc.  8.  p.  1687. 

Robson.  F.  W.  Hope,  Abortion  following  the  use 
of  diachylon.  Brit.  med.  Journ.  Nov.  17. 

Rosenthal, N.,  Ambulante AI*ortbehandlung.  The- 
rap.  Monatsh.  XXI.  1.  p.  12.  1907. 

Ross,  J.  F.  W.,  A study  of  70  cases  of  ectopic 
gestation.  Brit.  med.  Journ.  Nov.  3. 

Rowse, Claudia  A.  P.,  A case  of  ectopic  gestation 
occurring  twico  in  the  sanie  pationt,  in  both  instances  the 
Uterus  being  retroverted.  Lanect  Nov.  24.  p.  1435. 

R y d e r , G e o r g e II.,  Temperaturen  occurring  during 
the  puerperiutn.  Surg.,  Gyn.  a.  Obst.  IV.  1.  p.  48.  Jan. 
1907. 

Sau  vage,  Allongement  hypertrophiqae  du  col  pon- 
dant  la  grossesse.  Ann.  do  Gyueeol.  et  d’Obst.  2.  S.  111. 
p.  732.  L)ec. 

S c h a I i j , C.  A.,  Een  geval  van  cervikaal-abortus met 
een  merkwaanlige  uitwendige  vondst.  Nederl.  Weekbl. 
I.  2.  1907. 

Schatz,  Friedrich,  Wann  tritt  die  Geburt  ein  V 
Arch.  f.  Gynäkol.  LXXX.  3.  p.  558. 

Scheib,  A.,  Vergleichende  Untersuchungen  zur 
Unterscheidung  von  Streptokokken  aus  Uteraslochien  nor- 
maler u.  fiebernder  Wöchnerinnen.  Beitr.  z.  Geburtsh.  u. 
Gynftkol.  XI.  2.  p.  330. 

Schickein,  G.,  Ovarialgravidität  mit  Hämatocele. 
Beitr.  z.  Geburtsh.  u.  Gynäkol.  XI.  2.  p.  317. 

Sch  1 u t i u s.  Zur  Eklampsie  ohne  Krämpfe.  Gynä- 
kol. Centr.-Bl.  XXXI.  4.  1907. 

Schneid  er -Geige  r,  Th.,  Zur  Therapie  d.  Eihaut- 
retention. Beitr.  z.  Geburtsh.  u.  Gynäkol.  XI.  2.  p.  269, 

Schoenfeld,  II.,  Les  vomissements  ineoercibles 
pendant  la  grossesse.  Belg.  med.  XIV.  2.  1907. 

Scott- 1)  i c k s o n , M.,  Painless  labour.  Brit.  med. 
Joum.  Deo.  1.  p.  1577. 

Soll  hei m , H.,  Die  Erleichterung  d.  Geburt  durch 
Hängolage.  Beitr.  z.  Geburtsh.  u.  Gynäkol.  XI.  2.  p.  182. 

Semmelink,  H.  B.,  Casuist.  Beitrag  zur  Blasen- 
verletzung  b.  d.  Hebotomie.  Gynäkol. Centr.-Bl.  XXX.  48. 

Sippel,  A.,  Ein  neuer  Vorschlag  zur  Bekämpfung 
schwerster  Eklampsiefurmen.  Berl.  klin.  Wchnschr. 
XL1II.  49. 

8 tour,  Herbert  Marion,  The  palpation  of  ear 
as  a means  of  accurate  diagnosis  in  vertex  prosentatiuiis. 
Surg.,  Gyn.  a.  Obst  VI.  2.  p.  073. 

St  ratz, C.  H.,  Al*ortus  febrilLsencriminalis.  Nederl. 
Weekbl.  II.  24. 

Talmey , B.S.,  A rase  of  tubo-ulHlominal  pregnaney 
secondary  to  an  incomplete  tubal  nbortion.  New  York  a. 
Philad.  med.  Journ.  LXXX IV.  25.  p.  1223.  Dec. 

Treub,Hector,cnA.Tak,  De  duur der zwanger- 
schap.  Nederl.  Weekbl.  I.  4.  1907. 

Veit.  J.,  Tuberkulose  u.  Schwangerschaft.  Ther.  d. 
G<*genw.  N.  F.  VIII.  11.  p.  481. 

Vorhaeghe,  E.,  et  Ed.  Duvillier,  Faux  travail 
dans  un  cas  de  pKcudo-grossesse  d’origine  hysteri'iue. 
Echo  med.  du  Nord  X.  44. 

Vogelsanger,  Th.,  Ein  Fall  von  hohem  Gorad- 
stand  b.  Gesichtslage.  Beitr.  z.  Geburtsh.  u.  Gynäkol.  XI.  2. 
p.  216. 

Wechaberg,  Leo,  Zur  Indikation  d.  Sectio  cae- 
sarea. Wien.  klin.  Wchnschr.  XIX.  46. 

Wege! ins,  Fall  af  uterusruptur  jiimte  kol|M>rrhexis 
sub  partu.  Finska  läkaresällsk. handl.  XI.V1II.  s.32s.  Nov. 

Weichardt,  W.,  u.  W.  Piltz,  Expcrim.  Studien 
über  d.  Eklampsie.  Deutsche  m«*d.  Wchnschr.  XXXII. 46. 


Wells,  William  II .,  Report  of  a case  of  ruptupil 
tubal  gestation  sao  with  secondary  attachment  of  tbe 
ovum  at  the  caoeum.  New  York  a.  Philad.  med.  Joum. 
LXXX IV.  18.  p.  883.  Nov. 

Winckel,  F.  von,  Handbuch  der  Geburtshülfe. 
III.  Bd.  2.  Theil.  Wiesbaden.  J.  F.  Bergmann.  Gr.  8. 
XI  u.  1025  S.  mit  Abbild,  im  Text  u.  Tafeln.  28  Mk. 

Zange m eiste r,  W.,  Beitrag  zur  Technik  u.  Indi- 
kation d.  Pubeotomie.  Gynäkol.  Centr.-Bl.  XXX.  48. 

Zö pp  ritz,  Beruh.,  Vasa  praevia  b.  Insertio  vela- 
mentosa:  lebendes  Kind.  Mon.-Schr.  f.  Geburtsh.  u. 
Gynäkol.  XXIV.  5.  p.  005. 

S.  a.  1.  Acconci,  Savare.  II.  Anatomie  u.  Phy- 
siologie. IV.  8.  Cou  vclaire,  Llovd;  11.  Husch  k-  . 
V.  2.  c.  F iedler;  2.  e.  Stechl.  VI.  Beiträge,  N ij* 
hoff.  X.  Peter«.  X 1 II.  2.  Ayling,  Conti.  Dü  nn- 
wald,  Kardinowsky,  Rowland,  Völtz.  XVI. 
II arvis, Tantseber.  XVIII.  Koller.  XX.Gott- 
stein. 

Vm.  Krankheiten  der  Kinder. 

Bericht  über  d.  26.  Sitzung  d.  Vereinigung  nieder- 
rbein.-westpbül.  Kinderärzte  in  Köln.  Jahrb.  f.  Kinder- 
hkde.  3.  F.  XIV.  6.  p.  805. 

Boehm,  Curt,  Siiuglingsemährung  u.  Säuglings- 
sterblichkeit in  Bromberg.  Centr.-Bl.  f.  allg.  Geshpfl. 
XXV.  9 u.  10.  p.  417. 

Bon  net,  L.  M.,  Erysipöle  de  1a  face  chez  un** 
nourrice  causant  une  peritonite  purulente  chez  l enfäuir ; 
contamination  trös  preeoee.  Lyon  med.  CVH.  p.  891. 
Nov.  25. 

Bon cht,  K.,  Hidrag  tili  kännedomen  orn  fnetjven>en 
af  8krufulo-tuhorkiilc‘»sa  ko rtelsv ulster  hi«  bam.  Fiu>ka 
läkaresällsk.  handl.  XLV1I1.  s.  345.  Dec. 

Camerer  jun.,  W.,  lieber  die  Einrichtung  einer 
Kindermilchküche  in  Hcilbronn.  Wiirttemb.  Corr.-Bl. 
LXXVIL  3.  1007. 

Cassel;  James  Piek,  Die  Säuglingsfürsoige- 
«tello  II.  d.  Stadt  Berlin.  Arch.  f.  Kinderhkde.  XIX 
1 u.  2.  p.  57.  66. 

Chopin,  Henry  D.,  The  medical  examinatiun  <4 
children.  Post-Graduate  XXII.  1.  p.  12.  Jan.  1907. 

Chauffard,  A.,  Patlmgenie  de  l’ictöre  congenitale 
de  I’ adulte.  Semaine  med.  XXVII.  3.  1907. 

Cohn,  M icbael,  Die  Obcrschenkelfalten d.  Kind**» 
Jahrb.  f.  Kinderhkde.  3.  F.  XIV.  6.  p.  8-18. 

Congress  f.  Kinderforschung  u.  Jugend  fürsorp- 
Deutsche  med.  Wchnschr.  XXXLI.  16.  Ver.-Ber. 

De  Stella,  Pathogönie  et  etiologie  de  la  firvw 
ganglionuaire.  B«*Ig.  med.  XIII.  44. 

D i p h t he  rie  s.  III.  1 seiner,  Penne.  IV. 2.  Briiriner, 

( 'orn  Ul,  Ftnreeft,  Fraettkcl.  /zitier,  Mur  Cotnby.  MrrlU. 
Park.  Tjadeti.  V.  2.  a.  Molt  sr ha  na  ff.  X.  Fromayei. 
XI.  Corttat. 

1)  o e r f 1 e r , Hans,  1 )ie  Säuglings! li  rsorgestelle  in 
Weissenhurg  in  Bavcm.  Münchn.  med.  Wchnschr.  1*1  V. 

1.  1907. 

Du  bar,  Preservation  de  lenfant  ä lecole.  Examon 
fonctionuel  des  oreilles  des  premiers  voies  respiratoin*. 
Progres  möd.  3.  S.  XXII.  46. 

Esser,  Die  MutterherathungssteUe  u.  Säugling*- 
milchküche  d. Stadt  Bonn.  Münchn.  med.  Wchnschr.  IJV. 

1.  1907. 

Kinkelstein.  11.,  Ueber  alimentäre  Intoxikation 
im  Sauglingsalter.  Jahrb.  f.  Kinderhkde.  3.  F.  XV.  1. 
p.  I.  1907. 

Flc.sch,  Max.  Zur  Pathologie  d.  BarlowWn 
Krankheit.  Jahrb.  f.  Kinderhkde.  3.  F.  XV.  1.  p.  81.  11*07. 

Fraenkul,  Eugen,  Ueber  d.  Müller- Barlowsche 
Kranklieit  (infantiler  fk*orbut).  Münchn.  med.  Wchnscbr. 
LI  II.  45.  4«c 

F r i e d j u n g , Jos  e p h K.,  Säuglingssterblich k»  it  u. 
Wohnungsfrage.  Arch.  f.  Kinderhkde.  XUV.  1 u.  2.  p.  "8. 

Fromm,  Eugen,  Zur  Prophylaxe  d.  Infektion* 


Vni.  Metlicinische  Bibliographie  des  In-  und  Auslands.  IX.  323 


in  <1.  Wartemumen  von  Kinderanilmlatorien.  Münchn. 
med.  Wehnsohr.  LIV.  2.  1907. 

Grüner,  Ottokar,  Ueber  d.  Einfluss  d.  Koch- 
salzes auf  d.  Ilydropsien  d.  Kindesalters.  Jahrb.  f.  Kinder- 
hkde.  3.  F.  XI  V.  5.  p.  076. 

Gutbrod,  Otto,  Gutachten  über  d.  Einrichtung 
einer  Kindermilehkürhe  in  Heilbronn  a.  N.  Württemb. 
Corr.-Bl.  LXXVI.  50. 

Hagenbach-Burckhardt,  E.,  Rückkehr  zur 
natürl.  Ernährung  d.  Säuglinge,  [r.  VoUtmann*$  Samml. 
klin.  Vortr.  430,  inner»*  Med.  132.]  Leipzig.  Breitkopf  u. 
Härtel.  Lex.-8.  40  S.  75  Pf. 

H am i II, Samuel  McC.,  and  Theodore  Le  Bou- 
ti liier.  Inorganie  late-systolic  pulmonary  murmnrs  in 
infancy  and  childhood.  Amer.  Journ.  of  med.  Sc. 
CXXXIII.  1.  p.  55.  Jan.  1907. 

Harri ngton,  Charles,  Infantile  mortality  and 
its  principnl  cause  — dirtv  milk.  Amer.  Journ.  of  med.  Sc*. 
CXXXI1.  6.  p.  811.  Deo. 

B e i m a n , Henry,  The  technics  of  lumbar  puncture 
in  children.  with  particular  referenco  to  the  pressure  of 
the  cerohrospinat  fluid.  New  York  a.  Philad.  med.  Journ. 
l.XXXIY.  20.  p.  975.  Nov. 

Hoffman n,  W. , Ueber  die  Müller- Barlo  w’sche 
Krankheit.  Münchn.  med.  Wchnschr.  LI II.  51. 

Hubert,  William  Arthur,  2 cases  of  sclerema 
n»*onatorum.  Lin«  **t  Nov.  3.  p.  1215. 

Jacob i,  A , The  role  of  pure  cow's  milk  in  infant 
f»*oding.  Maryland  med.  Journ.  June. 

Keller,  C. , Die  NaMinfoktion  in  der  Säuglings- 
sterblichkeit d.  J.  1904  u.  1905  nach  d.  Aufzeichnungen 
d.  statist.  Amtes  d.  Stadt  Berlin.  Ztschr.  f.  Geburtsh.  u. 
Gynükol.  LV1IL  3.  p.  454. 

Kishi,  K.,  Ueber  d.  otit.  Dyspepsie  d.  Säuglinge. 
Arch.  f.  Olirenhkde.  LXX.  1 u.  2.  p.  1.  1907. 

Lange,  Cornelia  de,  ßijdrage  tot de  konnis  van 
de  zoogenaamde  sublinguale  prnductie  der  zuigelingen. 
Nederl.  Weekbl  II.  17. 

Langer,  Josef,  Ein  Blick  in  <1.  Haushalt  d.  nor- 
malen Neugeborenen.  Wien.  klin.  Wchnschr.  XIX.  49. 

Masern  s.  IV.  2.  .1  bei#,  Cheinisse,  Defong,  Fleuch, 
Holtrcdc,  Layriffoul , Bosen  heryer,  Weill. 

Mereditli,  Jon,  Breaking  babies;  nipple  strings. 
Ijinect  Boc.  1.  p.  1545. 

Offergeld,  Zur  Bell  and  I.  asphykt.  Neugeborener 
mit  Sanerstoffinfusionen.  Gynäkol.  Contr.-Bl.  XXX.  52. 

Fach,  Heinrich,  Die  Kindersterblichkeit  u.  d. 
Lungentuberkulose  in  Budnpest.  Wien.  klin.  Wchnschr. 
XIX.  49. 

Peterson,  Edward  W..  Examination  of  ehildreu 
froin  the  viewpoint  of  the  surgeon.  Post-Graduate  XXII. 
1.  p.  13.  Jan.  1907. 

Pfaundler,  Meinhard,  lieber  Wesen  u.  Be- 
handlung von  Ernährungsstörungen  im  Säuglingsalter. 
Mütn  hn.  mod.  Wchnschr.  LIV.  1.  2.  1907. 

Pirquet.  C.  von.  Die  anod.  Uohererregbnrkeit  d. 
Säuglinge  Wien.  med.  Wchnschr.  LVIl.  1.  2.  1907. 

Rabe,  Stridor  des  nouveau-nes,  stri»lor  congenital 
des  nourrissons.  Gaz.  des  llop.  145.  140. 

Rogers,  W.O.,  Infantile sumtner diarrhoea.  Trans- 
vaal med.  Journ.  II.  4.  p.  83.  Nov. 

8 e a r I a t i n a s.  1 V.  2.  Babouneix . Bi*#,  Delearde , 
Jenkins,  K lose,  Neutra,  Somntersef ; 8.  Ellis.  VII.  Pöllak. 

Schlossmann,  Artur,  Statistik  u.  Säuglings- 
fürsorge. Münchn.  med.  Wchnschr.  LIV.  1.  1907. 

S c h m o r I , Georg,  Ueber  »I.  1 ’athogenese  der  b. 
Morbus  Barlow  auftretenden  Knochen  Veränderungen. 
Jahrl».  f.  Kinderhkde.  3.  F.  XV.  1.  p.  50.  1907. 

S c h ü t z , J u I i u s , Ueber  d.  Bedeutung  d.  Salzsäure 
f.  »1.  Verdauung  d.  Säuglinge.  Mittli.  d.Qos.  f.  inuereM»;d. 
u.  Kinderhkde.  V.  11.  Beil. 

Selter,  Paul,  Eine  wichtige  Aufgabe  d.  I^andes- 
verwaltungen  b.  d.  Bekämpfung  »I.  Säuglingssterblichkeit. 
Centr.-Bl.  f.  allg.  Geshpfl.  XXV.  9 u.  10.  p.  413. 


Soltmann,  Otto,  Die  Säuglingssterblichkeit  im 
Kran ken hause.  Münchn.  med.  Wchnschr.  IJV.  1.2. 1907. 

Th ie mich,  M.,  Ueber  d.  Entwickelung  eklampt. 
Säuglinge  in  d.  späteren  Kindheit.  Centr.-BI.  f.  Nerven- 
hkdt*.  u.  Psych.  N.  F.  XVII.  p.  915. 

T h i e m i c h , W.,  u.  W a 1 1 e r B i r k , Ueber  d.  Ent- 
wickelung eklampt.  Säuglinge  in  d.  späteren  Kindheit. 
Jahrb.  f.  Kinderhkde.  3.  F.  XV.  I.  p.  16.  1907. 

Taylor,  Henry  Ling,  The  ortliopedic  exami- 
nation in  children.  Post-Graduate XXII.  1.  p.  7.  Jan.  1907. 

Toe plitz,  Fritz,  Des  Säuglings  Ernährung  u. 
Ff  lege.  Breslau  1907.  Preuss  ti.  Jüiger.  8.  IBS. 

Tschernow,  W.  E. , Ungewöhnl.  umfangreicher 
Dickdarm  b.  Kindern.  Jahrb.  f.  Kinderhkde.  3.  F.  XIV. 

6.  p.  811. 

Uffcnheimor,  1.  Congress  f.  Kinderforschung  u. 
Jugendfürsorge.  Münchn.  mod.  Wchnschr.  L1I1.  45. 

Vo elc kor,  A.  F.,  On  some  common  errors  in  the 
diet  and  general  hygieno  of  children.  Brit.  med.  Journ. 
Jan.  26.  1907. 

Waterhouse,  Rupert,  A case  of  sclerema  neo- 
natorum. I^ancet  Nov.  10. 

W e i s s e n b e rg , S.,  Die  Körperproportionen  »1.  Neu- 
geborenen. Jahrb.  f.  Kinderhkde.  3.  F.  XIV.  6.  p.  838. 

W r i g h t , William,  Infantile  mortality  and  goats 
milk.  Laocet  Nov.  3. 

S.  a.  I.  Giannasso,  Langstein.  II.  Anatom  ie 
u.  Physiologie.  III.  Moro,  Schön  holz  er.  IV.  2. 
Bruck,  Calmette , Lehmann,  Mendelsohn, 
W y 88;  3 Beriet;  5.  Adler;  ß.Carpenter,  Morse; 

7.  H o r n , Pols;  8.  D e I i 1 1 e , F i 8 c h 1 , F I a t a u , G a r - 
r od , Voelcker;  9.  Guthrie,  Potpesch nigg, 
Voolcker;  lO.Garrod, Heim,Siobert;  ll.Buschke. 
V.  1 . W a 1 1 a c e ; 2.  a.  R a n d a 1 1 ; 2.  c.  J o p s o n , Klemm, 
M oe! ne r,  Schächter,  Seud der;  2.  d.  Flöroken; 
2.  e.  Openshaw,  Vulpius.  VI.  Riedel.  X.  Berg- 
meister, XL  Finder,  Fischer,  Love,  Walker. 
XII.  Potte  r,  Weber.  XIII.  2.  Bronn  er,  Krasno- 
gowsky,  Levai,  Spivak;  3.  Kalt.  XIV.  2.  Rosen - 
haupt.  XV.  Channing,  Sachs. 

IX.  Psychiatrie. 

Adam,  A.,  Des  etablissemonts  d'alienes,  d'idiots  et 
dV*pilepti»|ues.  Du  role  du  modecin  dans  eea  etablisse- 
ments.  Ann.  med.-psychol.  9. S.  IV.3.  p.  421.  Nov.— Dec. 

Al  brecht,  Klin.  Betrachtungen  I».  Entweichungen 
Geisteskranker.  Allg.  Ztschr.  f.  Psych.  LX11I.  6.  p.  848. 

Alt,  K o n r n d , Di<*  Plaut  - H nx.sv*r»«arm  schen 
Untersuchungen  über  syphilit.  Antistoffo  b.  Paralytikern. 
Psych.-neurol.  Wchnschr.  VT1I.  36. 


Babel,  A.,  Anomalie»  observees  dans  les  rapports 
spcciaux.  Ann. med.-psychol. 9. 8.  IV.  3.  p.369. Nov.— Dec. 

B a n e r o f t , C h a r 1 e s K.,  Women  nurses  on  ward« 
for  men  in  hospitals  for  the  insane.  Amer.  Journ.  of  In- 
sanity  LXÜ1.  2.  p.  177. 

B a u m a n n , E.  P.,  Mongolian  imbecÜlity.  Transvaal 
med.  Journ.  II.  5.  j».  107.  Dec. 

Boling,  C.  C.,  The  insanity  of  adolesuence.  New 
York  a.  Philad.  med.  Journ.  LXXX1V.  21.  p.  1024.  Nov. 

Beriol  et  Rousseville,  L»*  tatouage  hleu  des 
morphiomancs.  Ann.  d’Hvg.  4.  S.  VII.  p.  5.  Janv.  1907. 

Bleuler,  E.,  Freyd' schp  Mechanismen  in  d.  Sym- 
ptomatologie von  Psychosen.  Psvch.  n.  neurol.  Wchnschr. 
VIII.  34.  36.  36. 

Bolten,  G.  C.,  Een  genezen  geval  van  presbyo- 
phrenie.  Nnd<*rl.  Weekbl.  II.  21. 

Bouchard,  Un  cas  de  main  de  predicateur  chezun 
parnlytiijue  general.  Revue  neurol.  XIV.  20.  p.  917. 

B r i s s a r d , Sur  la  froquence  du  goi  tre  chez  les  aliencs. 
Revue  med.  de  la  Suisse  rom.  XXVI.  11.  p.  632.  Nov. 

Brissaud  et  Hegis,  A propos  des  rapports  du 
traumatisme  et  de  la  paralysie  generale.  Revue  neurol. 
XIV.  21.  p.  982. 


324 


IX. 


Medicinische  Bibliographie  des  In-  und  Auslands.  • IX. 


Browor,  D.  R..  Therapeutics  of  acute  acquired  iu- 
sauities.  Brit.  med.  Journ.  Nov.  24. 

de  Clerambault,  Sur  un  cas  de  dolire  collectif 
oü  figure  un  paralytique  general.  Ann.  med.-psychol. 
9.  S.  IV.  3.  p.  378.  Nov. — Dec. 

Chotzen,  Fm  Zur  Kenntnis«  d.  Psychosen  d.  Mor- 
phiumabstinenz, zugleich  ein  Beitrag  zur  Aetiologie  d. 
Amentia.  Allg.  Ztschr.  f.  Psych.  LXIII.  0.  p.  780. 

Chotzen,  F.,  Casuist.  Beitrag  zur  Frage  d.  ehron. 
Alkoholhallucinosis.  Centr.-Bl.  f.  Nervenhkde.  u.  Psych. 
N.  F.  XVIIL  p.  1.  Jan.  1907. 

Congres  (XI.)  international  de  l'assistance  des 
alienes.  Arch.  de  Neurol.  2.  S.  XXII.  p.  303.  0<1 

C o u r l> o n , Paul,  Aulomatisme  ambulatoire.  Ann. 
med.-psychol.  9.  S.  V.  1.  p.  22.  Janv. — Fevr.  1907. 

C rot  Hers,  T.  D.,  The  insanitv  of  inebriety.  New 
York  a.  Philad.  med.  Journ.  LXXXV.  2.  p.60.  Jan.  1907. 

Deenik,  2 gevallen  van  atypischen  vorm  der 
manisch-depressive  psychose.  . Psych.  en  neurol.  Bl.  5. 
blz.  342. 

van  Beiden,  Hebben  wij  als  gestiehtsartsen  recht 
die  correspondie  van  de  door  ons  behandelde  patienten 
met  personen  buiten  de  inrichting  te  belotten '(  Psych. 
en  neurol.  Bl.  5.  blz.  357. 

D’Hollander,  Fernand;  Duchateuuet  Marie, 
La  clinique  psychiatrique  de  Munich.  Ann.  med.-psychol. 
9.  S.  V.  p.  58.  Janv.— Fevr.  1907. 

Donath,  Julius,  Weitere  Beiträge  zur  Porio- 
manio.  Arch.  f.  Psych.  XLII.  2.  p.  752.  1907. 

Eysselt  von  K 1 impol v,  Adolf,  1 Jahr  Kretinen- 
behandlung  mit  Schilddrüsensubstanz.  Wien.  med.  Wchn- 
schr.  LVII.  1.  2.  3.  1907. 

Fankhauser,  E.,  Erfahrungen  über  d.  Lumlwr- 
punktion  b.  Geisteskranken.  Schweiz.  Corr.-Bl.  XXXVII. 
2.  1907. 

Fauser,  A.,  Zur  Kenntnis»  d.  Melancholie.  Centr.- 
Bl.  f.  Nervenhkde.  u.  Psych.  N.  F.  XVII.  p.  880.  Nov. 

F i n c k h , J.,  Ueber  Hitze|wvchosen.  Allg.  Ztschr. 
f.  Psych.  LX1II.  6.  p.  S04. 

Ganser,  S.,  Die  Behandlung  d.  Delirium  tremens. 
Münchn.  med.  Wchnschr.  L1V.  3.  1907. 

Hegar,  A ugust,  Ueber  Arbeitsentlohnung  in  un- 
seren Irrenanstalten.  Allg.  Ztschr.  f.  Psych.  LXIII.  6. 
p.  825. 

Heiberg,  Povl,  Antallet  af  Sygdomstilfalde  af 
Syfilis  i Köbenhavn  og  Antallet  af  Döilsfald  af  generel 
Parese  paaSct.  Hans  Hospital.  Ugeskr.  f.  Iüg^i*  LXIX.  51. 

H e y m a n s , G.,  u.  E.  W i e r s in  a , Beiträge  zur  spec. 
Psychologie  auf  Gmnd  einer  Masscnuntersucbung.  Ztschr. 
f.  Psychol.  u.  Physioi.  d.  Sinnesorg.  [I.  Psychol.]  XL11I. 
5 u.  6.  p.  221. 

Jach,  E.,  Lävulosurie  u.  Paralyse.  Psvch. -neurol. 
Wchnschr.  VIII.  33. 

Kirby,  G.  II.,  The  psyehiatric  clinic  at  Munich. 
New  York  med.  Record  LXX.  25.  p.  990.  Dec, 

Kovalevsky , P.,  Type  mongol  de  l'idiotie.  Ann. 
med.-psychol.  9.  S.  IV.  3.  p.  431.  Nov. — Dec. 

Lano,  Edward  B.,  The  training  school  in  the  In- 
sane  hospital.  Amor.  Journ.  of  lnsan.  LX111.  2.  p.  209. 

L a n g d o n , F.  W.,  Paresis.  Amer.  Journ.  of  Inson. 
LXIII.  2.  p.  107. 

La  quer,  Leopold,  Die  ärztl.  u.  erziehl.  Bohandl. 
von  Schwachsinnigen  (Debilen  u.  Iinbecillen)  in  Schulen 
u.  Anstalten.  Klin.  f.  psych.  u.  nerv.  Krankh.  I.  4.  p.  320. 

Liebscher,  Karl,  Die  cy tolog.  u.  chcin.  Ü nter- 
suchungd.  Liquor  cerebrospin.  b.  Geistesk  ranken,  insonder- 
heit b.  progress.  Paralyse.  Wien.  med.  Wchnschr.  LV1. 45. 

Lu n n , John  R.,  A case  of  general  paralysis  of  the 
insano  in  a bov  aet.  10  (?).  Transact.  of  the  cün.  Soc.  of 
London  XUX.  p.  219. 

Mc  Campbell,  Eugone  F.,  A general  oonsidera- 
tion  of  dementia  praecox.  New  York  med.  Record  LXX1. 
2.  p.  53.  Jan.  1907. 

MarandondoMontyel,  E.,  Ln  folie  gemellaire. 
Arch.  de  Neurol.  2,  S.  XXII.  p.  241.  Oct 


Marqnart,  Zur  Geschichte  des  Irrenwesens  in 
Württemberg.  Württemb.  Corr.-Bl.  LXX VI.  44.  47.52. 

Mönckemöller,  Geisteskrankheit  u.  Geistes- 
schwäche in  Satin?,  Sprichwort  u.  Humor.  Halle  a.  d.  S. 
1907.  Carl  Marhold.  8.  202  S.  0 Mk. 

Mohr,  F.,  Leber  Zeichnungen  von  Geisteskranken 
u.  ihre  diagnost.  Verwcrtlibarkeit.  Journ.  f.  Psvchol.  u. 
Neurol.  VUI.  3 u.  4.  p.  99. 1907. 

Moreira,  J uliano,  et  Af  ranio  Peixoto.  Les 
maladies  mentale  daus  les  clunats  tropicaux.  Arch.  Bnu 
de  Psych.  etc.  II.  3.  p.  224. 

Oesterreich,  K.,  Die  Entfremdung  der  Wahr- 
nehraungswelt  u.  d.  De|)ersonalisation  in  d.  Psychasthenie. 
Journ.  f.  Psychol.  u.  Neurol.  VIII.  3 u.  4.  p.  141.  1907. 

Pelz,  Ein  Fall  von  genuiner  Epilepsie  mit  darauf 
folgender  Dementia  paralytica.  Neurol.  Centr.-Bl.  XX  VI. 
I.  1907. 

Pfersdorff,  Karl,  Leiser Denkhetnninng.  Centr.- 
Bl.  f.  Nervenhkde.  u.  Psych.  N.  F.  XVII.  p.  912.  Dec. 

Pr o v o te  1 1 e , Paul,  Fmneoise  Fontaine  poSM-dtV 
de  Louviers.  Ann.  med.-psychol.  9.  S.  IV.  3.  p.  353. 
Nov.— Dec. 

Rah,  H aus,  Lebersyphilit.  Antistoffe  in  d.  Cerebro- 
spinalflüssigkeit von  Paralytikern.  Deutsche  med.  Wcho- 
schr.  XXXU.49. 

Raviart,  G.;  J.  Privat  de  Fortunie  et  Lor- 
thiois,  Symptome*  oculaires  de  la  paralysie  generale. 
Revue  de  Med.  XXVI.  11.  12.  p 899.  I00CX 

R i k 1 i n . E.,  Beitrag  zur  Psychologie  d.  katalept.  Zu- 
stände b.  Katatonie.  Psvch. -neurol.  Wchnschr.  VIII. 
32. 33. 

K o b e r t et  F o u r n i a 1 , Ix;  reflexe  de  Babinski daus 
les  ictus  epilepti forme«  et  apoplectiformes  de  la  paralysie 
generale.  Revue  neurol.  XIV.  21.  p.  977. 

R o d i e t , A.,  et  F.  C a n o , Diagnostic  differential  des 
trouhles  cercbraux  d’origine  toxique  dus  & l‘acool  et  au 
tabac  de  la  paralysie  generale  d’apres  les  symptomes  ocu- 
laires.  Ann.  med.-psychol.  9.S.  IV.  3.  p.  408.  Nov.— De<, 

Rouge,  C-,  De  l’alienation  mentale  consecutive a la 
fievre  typhoide.  Ann.  med.-psychol.  9.  S.  V.  1.  p.  5. 
Janv.— Fevr.  1907. 

Roxo,  Honriquc,  Pertu  rbayties  mentaes  ligadas 
ä arterio-sclerose.  Arch.  Braz.  de  Psych.  etc.  II.  3.  p.  197. 

8 ad  ge  r,  Die  Bedeutung  d.  psvchoanalyt.  Meth'de 
nach  Freut/.  Centr.-Bl.  f.  Nervenhkde.  u.  Psych.  N.  F. 
XVIIL  p.  4.  Jan.  1907. 

Sehaikewicz,  M.,  Ueber  Geisteskrankheiten  im 
russ.  Heer  während  d.  russ.-japan.  Kriegs.  Centr.-Bl.  f. 
Nervenhkde.  u.  Psych.  N.  F.  XVII.  p.  872.  Nov. 

Siefert.  Ernst,  lieber  die  Geistesstörungen  der 
Strafhaft  mit  Ausschluss  d.  Psychosen  d.  Lntersuchung^- 
haft  u.  d.  Haftpsychoson  d.  Weiber.  Halle  a.  d.  8.  Carl 
Marhold.  8.  233  S.  6 Mk. 

8 i e r a u , Max,  Zur  Frage  d.  myxödematüsen  Irre- 
seins. Milth.  a.  d.  Hamb.  Staatskrankenanst.  VII.  1.  p.  1. 

Soukhanoff , Serge,  Coutribution  ä l'etude  de  ln 
psychose  de  Korsakoff  ä marche  continue.  Ann.  med.- 
psychol.  9.  S.  V.  1.  p.  49.  Janv.-Fevr.  1907. 

S t a d e 1 m a n n , Heinrich,  Die  A nalyse  d.  Anlage. 
Psych. -neurol.  Wchnschr.  VIII.  37.  38. 

8 1 i e d a , W i 1 h.,  Leber  Geisteskrankheiten  im  ross. 
Heere  während  d.  russ.-japan.  Kriegs.  Centr.-Bl.  f.  Ner- 
venhkde. u.  Psych.  N.  F.  XVII.  p.  875. 

Tom l inson,  H.  A.,  The  unity  of  insanity.  Amer. 
Journ.  of  lnsan.  LXIII.  2.  p.  155. 

T u 1 1 le , G e o rge  T.,  The  male  nurse.  Amer.  Journ. 
of  lnsan.  LXIII.  2.  p.  191. 

Vleuten,  C.  F.  v.,  Transitor.  Aphasie  b.  Alkohol- 
delirien.  Allg.  Ztschr.  f.  Psych.  LXIII.  i>.  ij.  767. 

Vogt,  Heinrich,  Die  monguloide  Idiotie.  Klin. 
f.  psych.  u.  nerv.  Krankh.  1.  4.  p.  347. 

Vogt,  H.,  Studien  über  d.  Hirngewicht  d.  Idioten. 
Mon.-Si.hr.  f.  Psych.  u.  Neurol.  XX.  5.  p.  424. 

Wagner  von  Jauregg,  2.  Bericht  über  d.  Bc* 


X. 


Medicinische  Bibliographie  des  In-  und  Auslands.  X.  325 


handl.  <1.  endem.  Kretinismus  mit  Sehilddriiseusubstanz. 
Wien.  klin.  Wchnschr.  XX.  2.  1907. 

Wenden  bürg,  Karl,  Einige  Fälle  von  sporad. 
Kretinismus  u.  Seelenstörung  b.  Myxödem.  Mon.-Schr. 
i.  INveh.  u.  Nearol.  XX.  Eig.-II.  p.  241. 

west  hoff,  Freiluftliegekur  bei  Geisteskranken. 
Psych.-neurol.  Wcbnschr.  VIII.  38. 

Weston  Fisher,  Jossie.  Report  of  2 casee  of 
dementia  paralvdca.  New  York  med.  Record  LXX1.  1. 
p.  5.  1907. 

W e y g a n d t , Wilhelm,  Ueber  d.  Stand  d.  Idioten- 
fürsorge in  Deutschland.  Münchn.  med.  Wchnschr.  LTV. 
3.  1907. 

Woodson,  C.  R. , Night  nurses  for  the  insane. 
Amer.  Joum.  of  Insan.  LXIL1.  2.  p.  205. 

Wvler,  Marcus,  Diestaatl.  Aufsicht  überd.  Irren- 
anstalten. Psych.-neurol.  Wchnschr.  VIII.  33. 

Zuznk,  Hugo,  Militärdienst  u.  Geistesstörung. 
Militärarzt  XL.  23.  24.  1900;  XL!.  12.  1907. 

S.  a.  II.  Psychologie.  IV.  2.  Marie;  8.  Epilepsie, 
Hysterie,  Henkel,  Hi  gier,  Mann;  9.  Mendel, 
Finckh.  VII.  Rigden.  XI.  Imhofer.  XVI.  Alb- 
recht,  Crothers,  Hess,  Kreuser,  Petren. 
Wulffen.  XVII.  Ab e.  XX.  Möbius. 

X.  Augenheilkunde. 

A s h e r . W.,  Zur  Kenntnis»  d.  Conjunctivitis  simplex. 
Leipz.  med.  Mon.-Schr.  XVI.  1.  1907. 

B a b .Hans,  Spirochaetenbefunde  im  roenschl.  Auge. 
Deutsche  med.  Wchnschr.  XXX 11.  48. 

Bartels,  Martin,  Ueber  d.  anatom.  Grundlage  d. 
Erblindung  b.  Orbitalphlegmone.  Areh.  f.  Augenhkde. 
LVI.  3.  p.  207. 

Bat  es,  Frank  D. , On  ophtalmology.  New  York 
a.  Philad.  med.  Jouru.  LXXXIV.  22.  p.  1086.  Dec. 

Real,  K.,  Sur  une  forme  particuliere  de  eonjuncti- 
vite  aigue  avec  follicules.  Aun.  d’Oculist  CXXXVII.  1. 
p.  J.  Janv.  1907. 

Beck,  A.,  Beitrügt*  zur  Kenntnis«  d.  Entstehung  d. 
Aderhautrupturen.  Areh.  f.  Augenhkde.  LVI.  3.  p.  283. 

Beck,  A. , Zur  Kenutniss  angeb.  Lage-  u.  Form- 
v**randerungen  d.  Linse.  Areh.  f.  Augenhkde.  LVI.  4. 
p.  320. 

Bekess,  Aladär,  Die  Prüfung  d.  Sehorgans  b. 
F.isenbahn-  u.  Dampf  schiff  personale.  Ztschr.  f.  Eisen- 
hahnhvg.  II.  11.  12.  p.  305.  345. 

Be  kess,  Aladär,  Die  Frage  d.  bahnärztl.  Farben- 
sinnprüfung. Ztschr.  f.  Eisenbalinbyg.  III.  1.  p.  0.  19G7. 

B e n o i t , Marie  Louise,  Artificial  cycloplegia  in 
• rrors  of  refraction.  New  York  a.  Philad.  med.  Joum. 
LXXXIV.  18.  p.  888.  Nov. 

Berger, Ein il,u.  RobertLoe  wy , Ueber Augen- 
erknuikungen  sexuellen  llrspmngs  b.  Frauen.  Deutsche 
A usg. , übersetzt  von  Iiralricc  Rossbarh.  Wiesbaden. 
J.  F.  Lehmann.  Gr.  8.  VII I u.  17 1 S.  4 Mk. 

Bergmeister,  Rudolf,  Ein  Theromorphie  im 
Auge  eines  Kindes.  Areh.  f.  Opbthalmol.  LXV.  1.  p.  155. 

Bericht  über  d.  Leistungen  u.  Fortschritte  d. 
Augenheilkunde  im  1.  Quartal  1906.  Areh.  f.  Augenhkde. 
LVI.  2.  3.  p.  27.  79. 

Berlin,  1 . Congress  zur  Bekämpfung  d.  Trachoms. 
Areh.  f.  Augenhkde.  LVI.  3.  p.  305. 

Best,  F.,  Ueber  Correlation  b.  Vererbung  in  d. 
Augenheilkunde.  Münchn.  med.  Wchnschr.  L1V.  2. 1907. 

Brinton, Arthur  G.,  Rec  ent  advancu  in  ophthalmic 
therapentieji.  Transvaal  med.  Jonm.  II.  5.  p.  1 14.  Dec. 

Brückner.  A.,  Ueber  Persistenz  von  Resten  d. 
Tunicn  vasculosa  lentis.  Areh.  f.  Augenhkde.  LVI.  Erg.-H. 
p.  .*>.  1SKJ7. 

Byers,  Gordon  M.,  A case  of  sympathetie  Oph- 
thal in ia,  whicb  fotlowed  a Slulrss  Operation  and  ended  in 
recovery.  Brit.  med.  Journ.  Dec.  29. 

Ca  mp  os.  Du  deren  trage  des  verros  correctives. 
Arm.  U'Ocolifit  CXXXV11I.  1.  p.  31.  Janv.  1907. 


Clements,  Cecil,  Errors  of  vision  as  a factor  in 
motor  car  accidents.  Brit.  med.  Journ.  Dec.  8. 

Collomb  et  Doret,  La  luxation  traumatique  de 
la  glande  lacrymale  orbitaire.  Anti.  d’Oculist.  CXXXVI1. 
5.  p.  381.  Nov. 

D e m i e v i 1 1 e , E..  A propos  de  2 cas  de  conjoncti- 
vites  pseudo-membraneuses  ä pneunioeoques.  Revue  med. 
de  la  Suisse  rotn.  XXVfII.  1.  p.  ^7.  Janv.  1907. 

Discussion  on  affections  of  the  lachry  mal  passages. 
Brit.  med.  Journ.  Dee.  29. 

D i s c u s s i o n on  sympathotie  ophthalmia.  Brit.  med. 
Joum.  29. 

Discussion  on  rar o fomies  of  Chorioiditis.  Brit. 
med.  Joum.  Dec.  29. 

I)uane,  Alexander,  Tenotomy  of  inferior  oblique 
and  considoration  of  the  conditious  that  may  call  for  the 
ojM?ration.  Brit.  med.  Joum.  Dec.  29. 

I)unn,  Percy,  On  tobacco  ainblyopia.  Lancet 
Dec.  1. 

Feile  hon  feld,  Wilhelm,  Sind  orthocentr.  Knei- 
fer zu  empfehlen  ? Deutsche  med.  Wchnschr.  X XXII . 51. 

Feil  c h e n f e 1 d . II.,  Ein  Fall  von Tarsitis syphilitica. 
Arcb.  f.  Augenhkde.  LVI.  1.  p.  350. 

Fergus,  A.  Free I and , A convenicnt  tost  for  the 
presence  of  binoculer  vision.  Laneet  Dec.  1.  p.  1510. 

Fergus,  H.  Free  1 and,  Eyesight  in  relation  to 
compeusation.  Brit.  med.  Joum.  Dec.  29. 

Fischer,  F.,  Mittheilung  über  Luxation  d.  reclinirten 
Linsenkerns  in  d.  Vorderkammer.  Areh.  f.  Augenhkde. 
LVI.  3.  p.  289. 

Fischer,  F.,  Ueber  Fixirung  d.  Linsenform  mittels 
d.  Gefriermethode.  Areh.  f.  Augenhkde.  LVI.  4.  p.  342. 

Fish,  Henry  M u n n i n g , Remark«  on  enueleation. 
New  York  med.  Record  LXX.  18.  p.  689.  Nov. 

Fromaget.  Keratites  ä pneumocoques  gueries  par 
le  scrum  antidiphthörique.  Ann.  d’Oculist.  CXXXVII.  1. 
p.  59.  Janv.  1907. 

Fuchs,  Ernst,  Ueber  eine  durch  Muskeldruck 
hervorgerufene  Acconunodation  b.  jugendl.  Aphakischen. 
Areh.  f.  Opbthalmol.  LXV.  1.  p.  1. 

Gerönne,  Zur  Kenutniss  d.  springenden  Pupillen. 
Ztschr.  f.  klin.  Mod.  LX.  5 u.  6.  p.  377. 

Graefe-Sae misch,  Handbuch  der  gesammten 
Augenheilkunde,  2.  Aufl. , herausgegelsm  von  Theodor 
Saemixrh.  109. — 110.  Lief.  Wilhelm  Engelmann.  Gr.  8. 
S.  241—357.  6 Mk. 

Greeff,  R.,  Ueber  d.  Vorkommen  von  Würmern 
im  Aagü.  Areh.  f.  Augenhkde.  LVI.  4.  p.  330. 

Groenouw,  Augenleiden  b.  Diabetes  mellitus. 
Halb*  a.  d.  S.  Carl  Marhold.  8.  64  S.  2 Mk. 

Gross,  Oscar,  Ueber  einen  Fall  von  Verschluss 
beider  Ontmlgefasse.  Areh.  f.  Augenhkde.  LVI.  3.  p.257. 

Guillery,  Anatom.  u.  mikroskop.  Untersuchungen 
über  Kalk-  u.  Bleitrübungen  d.  Hornhaut.  Areh.  f.  Augen- 
hkde. LVI.  3.  p.  221. 

Guttmann,  Alfred,  Ein  Fall  von  Simulation 
einseit.  Farbensinnsstörung.  ZtM  hr.  f.  Psychol.  u.  Physiol. 
d.  Sinnesorg.  [II.  Sinnesphysiol.|  XLI.  5.  p.  338. 

Hertel,  E..  Experiment.  Beitrag  zur  Kenntuiss  d. 
Pupillen  Verengerung  auf  Lichtreize.  Areh.  f.  Ophthalmol. 
LXV.  1.  p.  106. 

Ilertel,  E.,  lieber  einen  neuen  Apparat  zur  Bestim- 
mung d.  Abstandes  d.  Gläsermitten  f.  Fern-  u.  Nahe- 
brillen. Areh.  f.  uphthalmol.  LXV.  1.  p.  176. 

Hess.  C. , Ueber  d.  Behandl.  d.  Kurzsichtigkeit. 
Areh.  f.  Augenhkde.  LVI.  2.  p.  133. 

Houss,  R.  von,  Spontanruptur  d.  hintern  Linsen- 
kapsel nach  doppelt  perforirender  Eisenspitterverletzung. 
Areh.  f.  Ophthalmol.  LXV'.  1.  p.  46. 

Hi kida,  N.,  Bemerkungen  über  d. Einfl.  d.  Härtung 
u.  d.  Absterlnms  auf  d.  linse.  Areh.  f.  Augenhkde.  LVI. 
2.  p.  INI. 

Hoeve,  J.  van  der,  Colohoom  an  de  intrede  van 
den  nervus  opticus  inet  normaale  gezichtsscherpte. 
Ncderl.  Weekbl.  U.  19.  bl 2.  1296. 


326 


X. 


X. 


Medicinische  Bibliographie  des  In-  und  Auslands. 


Iloeve,  J.  van  der,  Chorioretinitis  b.  Menschen 
durch  tl.  Einwirkung  von  Naphthalin.  Arch.  f.  Augen- 
hkde.  LVI.  3.  p.  259. 

Ho  Ith,  S.,  Et  nyt  princip  for  glaukomets  operative 
behandling.  Norsk.  Mag.  f.  Lagevideusk.  5.  H.  V'.  1.  s.  47. 
1907. 

K i 1 1 e s , W.  M a r o u s , Treatment  of  unrijie  cataract. 
Brit.  ined.  Journ.  l)oc.  29. 

K rü  n e r,  F.  A.  W.,  Striae  retinales.  Arch.  f.  Augen* 
hkde.  LVI.  3.  p.  263. 

K rü ckmann,  E.,  Pie  Syphilis  d.  Regenbogenhaut 
( Augenarzt!.  Unterrieh tstaf.  herausgeg.  von  //.  Magnus. 
XXV.)  Breslau.  J.  U.  Kern 's  Verl.  (Max  Müller).  Gr.  8. 
4 Taf.  u.  11  S.  T«*xt.  7 Mk. 

Kruden er,H.  von,  Zur  Pathologie  d Stauungs- 
pupille  u.  ihrer  Veränderang  nach  d.  Trepanation.  Arch. 
f.  Ophthalmol.  LXV.  1.  p.  G9. 

Kutner,  R. . Abnonne  Erschöpfbarkeit  d.  Ijcht- 
reaktion  d.  Pupille  (astheu.  Lichtstarre).  Centr.-Bl.  f. 
Nervenhkde.  u.  Psych.  X.  F.  XVII.  p.  825.  Nov. 

Loisch  ner,  H.,  The  plastic  surgery  of  the  eyelids 
hv  the  use  of  pedunculatcd  douhied  skin  flaps.  Surg., 
Gyn.  a.  Obst.  III.  6.  p.  799.  Dee. 

Li  nt,  A.  van,  Propbylnxie  des  troubles  de  la  vne 
et  de  leurs  conaequences.  Foliclin.  XV.  23.  p.  357.  Dee. 

Loh  mann,  W.,  Ueher  eine  interessante  subjekt. 
(•esichtsempfindung.  Ztschr.  f.  Psychol.  u.  Physiol.  d. 
Sinnesorg.  [II.  fiinnesphysiol.]  XLI.  5.  p.  395. 

L o n g w o r t h v , H.  0 1 o v e r , External  eye  inflam- 
mutions  of  doubtfull  origin.  Boston  med.  a.  surg.  Joum. 
CLV.  17.  p.  479.  Oct. 

Loring,  Robert  G.,  A re|K>rt  on  the  examination 
of  the  oyes  of  400  sehools,  Boston  med.  a.  surg.  Journ. 
CLV.  24!  p.  707.  Pec. 

Lundberg,  V.  L.,  Om  starroperationer ; anslutning 
tili  opererade  fall  vid  Serafmierlasarettets  ögonklinik. 
Hygit-a  2.  F.  VI.  11.  a.  1133. 

Menzies,  J.  A eworth,  and  W.  E.  J am ieson , 
Vaccinntion  of  the  cornea.  Brit.  med.  Journ.  Jan.  26. 
1907. 

M e y e r h o f , Sur  la  persistance  des  agents  infectieux 
dans  la  conjontivito  et  son  role  dann  les  exmjonctivites 
epideiniques  d'Egypte.  Ann.  d’Oculist.  CXXXV1I.  5. 
p.  368.  Nov. 

M o n z a r d i , G i n o , La  teenica  dell'accorciiunento  e 
del  trapianto  tendineo  nella  cura  dello  strahismo.  Rif. 
med.  XXII.  44. 

Morax,  V.,  I/;s  affeetions  oeulairea  dans  les  trypa- 
nosomiaw‘s.  Ann.  d'Oeulist.  CXXXV.  6.  p.  437.  Pec. 

Nagel,  \V.  A.,  Zur  Frage  d.  bahnärztl.  Farltensinn- 
prüfung.  Mit  Bemerkungen  von  L.  Müller.  Ztsrhr.  f. 
Eisenbalinhyg.  12.  p.  339.  340. 

N ias,  J.  B.,  and  Leslie  Paton.  A contrihution  to 
the  study  of  phlyctenular  ophthalmia.  Lancet  Dee.  1. 

Oliver,  C h a r I e s A .,  A study  of  the  nativity,  sex 
and  ago,  oecupation  and  social  condition  of  3436  cases  of 
senile  cataract  operated  upon  at  the  Wills  hospital  in 
Philadelphia.  New  York  a.  Philad.  med.  Journ.  LXXXIY. 
19.  p.  917.  Nov. 

Onodi,  A.,  Beitrüge  zur  I/»hre  d.  durch  Erkrankung 
d.  hintersten  Siebbeiozetlc  u.  d.  Keilbein  zelle  u.  d.  Keil- 
beinhöhle bedingten  Sehstörung  u.  Erblindung.  Berl. 
klin.  Wchnschr.  XLII1.  47. 

Pagen. Stecher,  Adolf  II.,  Zur  Frage  d.  sympath. 
Sehnervenatrophie.  Arch.  i.  Augenhkdc.  LXl.  2.  p.  198. 

Parker,  Frank  Judson,  Chininamaurosis. 
Uel>ersetzt  von  W.  ('lausen.  Arch.  f.  Augenhkdc.  LVI. 
2.  p.  193. 

Pe  r g e n s , E.,  Recherchos  sur l'acuite  visuelle.  Ann. 
d'Oeulist.  CXXXVI.  <5.  p.  461.  Dec. 

Poters,  A.,  Eine  Verletzung  d.  Hornhaut  durch 
Zangenentbindung  mit  anatom.  Befund.  Arch.  f.  Augen* 
hkde.  LVI.  4.  p.  311. 

Querenghi. Syndrome oculairc sy mpathique.  Ann. 
d'Oeulist.  CXXXYII.  5.  p.  389.  Nov. 


Reichardt,  M.,  Ueber  willkürl.  Erweiterung  d**r 
Pupillen.  Deutsche  med.  Wchnschr.  XXXIII.  4.  1907. 

Römer,  Paul,  Postulate  zur  Erforschung  d.  Aetio- 
logie  d.  sympath.  Ophthalmie.  Arch.  f.  Augenhkde.  LVJ. 
2.  p.  101.' 

Römer,  Paul.  Die  Pathogenese  d.  Cataracta  senilis 
vom  Standpunkt  d.  Se  rum  forsch  ung.  Arch.  f.  Augen- 
hkde. LVI.  Erg.-H.  p.  150.  1907. 

Rönne,  Henning,  Undersögelse  over  eti  total 
Farveblind  med  nogle  teoretisehe  Betingtninger  over 
Synsopfattelsen.  Hosp.-Tid.  4.  R.  XIVT. 

Roy,  Dunbar,  Phlegmon  of  the  orbit  siraulatinea 
malignant  growtli  and  its  origin  from  the  ethmoid  cells. 
Brit.  med.  Journ.  Dec.  29. 

R ugc»,Soph  uk,K rit.  Bemerkungen  über. d. histolog. 
Diagnose  d.  sympath.  Augenentzündung  nach  Fuehs. 
Arch.  f.  Ophthalmol.  LXV.  1.  p.  135. 

Rum  pol,  A.,  Die  Conjunctivitis  grnnulosa  in 
Württemberg  u.  lfohenzollern.  Württemb.  Corr.-Bl. 
LXXVI.  46. 

Schmidt- Rim  pler,  II.,  Bemerkungen  zurärztl. 
Begutachtung  d.  Sehschärfenverringerung  auf  d.  Erwerbs- 
fähigkeit. Deutsche  med.  Wchnschr.  XXX 11.  47. 

Schoenberg,  M . Z.,  and  C N.  B.  C a in a c , A case 
of  melanosarcornÄ  of  the  eye  (primär)7)  and  of  the  liver 
(secondary).  New  York  a.  Philad.  med.  Journ.  LXXXV. 
2.  p.  65.  Jan.  1907. 

Schröder,  Hermann,  Erscheinungen  von  Seiten 
d.  Bulbus  u.  d.  Orbita  b.  Erkrankungen  l>.  Keilbeinhöhleo. 
Ztschr.  f.  Ohrenhkde.  LIII.  1.  p.  72. 

Scholz -Zeh den,  Ueber  d.  Zusammenhang  zwi- 
schen Schstömngen  u.  einigen  wichtigen  Constitutions- 
anomatien.  Therap.  Monaten.  XXI.  ].  p.  1.  1907. 

Siegrist,  A.,  Die  Verletzungen  d.  Augen  ii.  ihre 
Behandlung.  Schweiz.  Corr.-Bl.  XXXVI.  22. 

Sn  eil,  Simeon,  An  inquiry  into  the  alleged  fre- 
quency  of  cataract  in  bottle  makers.  Brit.  med.  Journ. 
Jan.  5.  1907. 

8 ti  1 z e r , Traitement  des  opacites  corneenues  par  !** 
agents  physiques.  A nn.  d’Oculist.  CX XXVI.  5.  p.  349.  Nov. 

Szily,  Aurel  von,  lieber  di»*  hintern  Grenz- 
schichten d.  Iris.  Arch.  f.  Ophthalmol.  LXV.  l.p.  172 

Thillicz,  Traitement  de  l’cctropion  par  la  eautcri- 
sation  ignee  de  la  conjonctive  <»t  la  blcpharorrapbie.  Ann. 
d’Oculist.  CXXXVll.  5.  p.  392.  Nov. 

Thomson,  Ern  es t,  Notes  on  seine  ophthalmir 
cases.  Glasgow  med.  Journ.  LXII.  5.  p.  356.  Nov. 

Tooke,  Fred.  T.,  Chronic  suppurative  dacryo- 
cystitis  and  its  radiral  treatment.  Brit.  in«*d.  Journ. 

Dec.  22. 

Velhagen,  Ueber  d.  familiäre  Homhautcntartung. 
Deutsche  med.  Wchnschr.  XXXII.  45. 

V i 1 1 a rd , H.,  3 nouveau x cas  de  glaucöine  tniuma- 
tique.  Ann.  d'Oeulist.  CXXXVI.  6.  p.  458.  Dee. 

Vollcrt,  Ein  neues  Princip  d.  o|*orativen  Behänd! 
d.  Glaukoms  (Irideneleisis  antiglnucomntosa  / lolth).  Mün- 
chener med.  Wchnschr.  LIII.  50. 

Weinhold,  M.,  Zur  Theorie  d.  skiaskoj».  Schatten- 
drehung  im  Astigmatismus.  Arch.  f.  Ophthalmol.  LXV. 
Lp.  150. 

Widinark,  Job  an,  Nyarc  undorsökninger  om 
den  svm|»atiska  ögoninfhunmationens  etiologi.  Hvgiea 
2.  F.  VI.  12.  s.  1217. 

W idm a rk , J o h an , Om  föreko nisten  af  blindbet  i 
de  skandinaviska  ländema  c»ch  Finland  1900  talets  borjan 
Uygiea  2.  F.  VII.  1.  a.  12. 1907. 

Wilbrand,  H . u.  A.  Saenger,  Die  Netirokgiv 
d.  Auges.  UI.  Bd.  2.  llälfte.  Wiesbaden.  J . F.  Bergmann. 
Gr.  8.  XX  u.  8.  475 — 1097  mit  TextaMiild.  n.  Tafeln. 
22  Mk.  40  Pf. 

Williams,  C h a r I es  11.,  Visual  teste  for  railwiy 
and  marine  Service.  Brit.  med.  Journ.  Dec.  29. 

Winkler,  T..  Die  Verwendung  d internat.  Faihon- 
skala  zur  Prüfung  d.  Farbensinns  b.  M&ssenuntersinhitD* 
gen.  Ztschr.  f.  Eisenbahnhyg.  II.  11.  p.  318. 


XI. 


XI. 


327 


Medici  ni  sehe  Bibliographie  des  In-  und  Auslands. 


Wirzen  ins,  P. , Ärsborättelse  fnin  mitt  privata 
i>V'i»nsjukhus  i.  Knopio.  Finska  läkaresüllsk.  handl.  X LVI1I. 
?*.  300.  Nov. 

Wettendorfer,  Felix,  A ugenärztl.  Beobach- 
tungen b.  Lyssa  humana.  Wien.  med.  Weh  lisch  r.  LVI.48. 

Woodward,  J.  II.,  The  ocular  eomplications  of 
mumps.  New  York  a.  Philad.  med.  Journ.  LXXXV.  3. 
p.  123.  Jan.  1907. 

Würdemann,  H.  V.,  Diaphanoscop  of  the  eye. 
Brit.  med.  Journ.  Dec.  29. 

8.  a.  I.  C a v e r z z a n i.  II.  Anatomie  «.  Physiologie. 
III.  Löwen  stein,  Zirm.  IV.  5.  Je  zierski;  8.  Hase- 
thtic'vehe  Krankheit . Neurot.  Augenleiden , K m « r S o n , 
Higier;9. Uerrick.  V.2.a.Caban  ne.  IX.Raviart. 
XIII.  2.  Daniel!,  W in  terst  einer;  3.  Wood.  XVII. 
Lawson. 

XI.  Specielle  Krankheiten  der  Nase, 
des  Ohres,  Kehlkopfes  u.  Rachens. 

Alexander,  0.,  Sur  la  surdite  progressive  due  ii 
l atrophie  de  l'organe  de  Corti.  Arch.  intemat.  de  Laryn- 
gol.  etc.  XX  ii.  3.  p.  705. 

Alexander,  U.,  Zur  Technik  d.  plast.  Schlusses 
retroauricularer  Lücken.  A rch.  f.  Ohrenhkde.  LX  X.  I u.  2. 
p.  117. 

Alexander,  G.,  Ueber  lymphomatöse  Ohrerkran- 
kungen. Die  Erkrankungen  d.  Gehörorgans  b.  Leukämie, 
t hierum  u.  d.  verwandten  Krankheiten.  Ztsehr.  f.  Heil- 
kde.  X.  F.  VII.  12.  p.  331. 

Bacon,  Gorham.  To  what  extent  is  it  ndvisable 
tu  adopt  conscrvative  rnetho<]s  in  the  treatment  of  anral 
diseases ? Brit.  nnnl.  Journ.  Nov.  17. 

Bacon.  Gorham,  Otulogy  in  its  relation  to  the 
general  practitioner.  New  York  a.  Philad.  med.  Journ. 
I XXXIV.  25.  p.  1211.  Dec. 

Badford,  J.  Leslie,  A case  of  extensive  rupture 
"f  the  traclica  with  eomplete  detachment  of  the  left  bron- 
rhus  without  extemal  injury.  Lancet  Dec.  1. 

Bardes,  Albert,  Syphilis  of  the  nasal  fosses. 
New  York  med.  Kecord  LXX.  19.  p.  737.  Nov. 

B a r l a t i e r ; R a b o t et  S a r g n o n , RetnVrissements 
Urynges  consöeutifs  au  tnbagc  et  ä la tracheotomie.  Arch. 
Internat,  de  Laryngol.  etc.  XXII.  3.  p.  071. 

Barth.  Ernst,  Zur  Diplaeusis disharmonica.  Deut- 
» he  med.  Wchnschr.  XXXII.  46. 

Barth,  Ernst.  Ein  neues  Pharynxtonsillotom. 
Deutsche  med.  Wehnsohr.  XXXII.  52. 

B a r w e 1 1 , Harold,  The  treatment  of  laryngeal 
tuberculoais.  Lm<  ot  Nov.  10. 

Basseres,  Francois,  Fracture  du  larynx  ava* 
Inhibition  partielle  des  centres  respiratoires  et  cardiaques 
bolhnires.  A rch.  Internat,  de  Lar yngol. etc.  XXII.  3.  p. 82 1 . 

Besold,  Der  Abfluss  d.  Labyrinthwassers  in  seinen 
Folgen  f.  d.  Funktion  d.  Ohres.  Ztsehr.  f.  Biol.  XLV11I. 
4.  p.  453. 

ßtegvad,  N.  Rh.,  Einige  Bemerkungen  über  den 
HeWschen  Versuch.  Arch.  f. Ohrenhkde.  LII.  I u.2.p.51. 

B r y an  t , A 1 i ee  G.,  The  um*  of  the  cold  wire  snare 
in  the  removal  of  bypertrophied  tonsils.  Brit.  med.  Journ. 
Nov.  17. 

Bry an t,  W.  8o hier,  The  radieaJ  mastoid  Opera- 
tion modified  to  allow  the  preservation  of  normal  hearing. 
Transact.  of  the  Amer.  otoi.  Soc.  X.  2.  p.  292. 

Chauveau,  C.,  Aecidents  syueopaux  tardifs  ä la 
suite  de  Fadenotomie.  Arch.  interuat.  de  Laryngol.  etc. 
XXII.  3.  p.  828. 

Chauveau.  C.,  Amygdale  aberrnnte  en  arriere  du 
pilier  posterieur  droit.  Arch.  internat.  de  Larvngol.  etc. 
XXII.  3.  p.  889. 

Chavanne,  F.,  Zona  bilaterale  isole  de  l'oreille. 
Arch.  internat.  de  Laryngol.  etc.  XXII.  3.  p.  812. 

C h ia r i , O.,  Zur Casuistik d. direkten  oberen  Broncho- 
skopie nach  Killian  behufs  Extraktion  von  Fremdkörpern 
aus  d.  Rroneliicn.  Beil.  klin.  Wchnschr.  XLII1.  17. 


C o n n a 1 , J.  G a 1 b r a i t h , Primary  diphtheria  of  the 
extenud  auditory  canal.  Brit,  med.  Journ.  Jan.  19.  p.  139. 
1907. 

Dali  mann,  Erich.  Zur  Casuistik  d.  Tumoren  d. 
äusseren  Gehörgangs  (Melanom).  Arch.  f.  Ohrenhkde. 
LXX.  1 u.  2.  p.  97. 

Denker,  Alfred,  Die  Behandlung  d.  Erkrankungen 
d.  äusseren  Ohres.  Deutsche  med.  Wchnschr.  XXXII. 
47.  48. 

Discussion  on  the  treatment  of  deviations  of  the 
nasal  septum.  Brit.  med.  Joum.  Nov.  17. 

Discussion  on  laryngeal  disturbances  produced 
by  the  voice  use.  Brit.  med.  Journ.  Nov.  24. 

Discussion  on  congenital  stridor  (laryngeal  and 
tracheal).  Brit.  med.  Joum.  Nov.  24. 

Eicken,  Carl  von,  Ueber  Hypopharyngoskopio. 
Beil.  klin.  Wchnschr.  XLIV.  1.  1907. 

Faugkt,  Francis  Ashley,  The  importance  of 
early  recognitiun  of  nasal  obstruction  and  it.s  relation  to 
later  respiratorv  disturbances.  New  York  tu  Philad.  med. 
Journ.  LXXX1V.  19.  i».  928.  Nov. 

Fei  n , J o h a n n , Beitrag  zur  Lehre  von  d.  primären 
Tuberkulose  (Lupus)  d.  Nasenschleimhaut.  Borl.  klin. 
Wchnschr.  XL1II.  48. 

Finder,  G e o r g , Kehlkopf  Untersuchung  u.  einige 
hauptsachl.  Kehlkopfknmkheitcn  b.  Rindern.  Berl.  klin. 
Wchnschr.  XU II.  45, 

Fischer,  Louis,  Rhinitis  in  children.  New  York 
a.  Philad.  med.  Journ.  LXXX1V.  25.  p.  1216.  Dec. 

Frankel.  B.,  Die  Entwickelung  der  Lohre  von  der 
Ozaena.  Berl.  klin.  Wchnschr.  XU  11.  52. 

F rank e n b e rge  r , 0.,  I)sts  Sklerom  in  Böhmen. 
Wien.  klin.  Rundschau  XXL  4.  1907. 

Froneh.  Thomas  R. , Remarks  on  subraucous 
resoction  of  the  nasal  septum.  New  York  a.  Philad.  med. 
Journ.  LXXX1V.  21.  p.  1016.  Nov. 

Freudenthal,  Wulff,  Progres  röoonts  accom- 
plis  dans  le  traitement  des  affoctions  des  voies  aeriennes 
superieures.  Arch.  internat  de  Laryngol.  etc.  XXII.  3. 
p.  814. 

Froudenthal,  W.,  Hydro rrhoea  nasal  is,  Abfluss 
von  Liquor  cerebrospinalis  aus  d.  Nase  u.  khnl.  Affek- 
tionen. New  Yorker  med.  Mon.-Schr.  XVIII.  10.  p.  316. 

Gerber,  Technische  Mittlieilungen.  Mon.-Schr.  f. 
Ohrenhkde.  u.  s.  w.  XL.  10. 

Gerber,  Iztryngoscopia  subglottica.  Arch.  f.  Laryn- 
gol. XVI II.  2. 

G o m p e r z , B.,  Das  künstl. Trommelfell  aus  Paraffin 
u.  Silber.  Deutsche  med.  Wchnschr.  XXXII.  51. 

Gottstein,  Georg,  Ueber  d. Diagnose  u. Therapie 
d.  Fremdkörper  in  d.  unteron  Luftwegen,  mit  besonderer 
Berücksicht,  d.  Bronchoskopie  u.  Radioskopie.  Mittii.  a. 
d.  Grenzgeb.  d.  Med.  u.  Chir.  3.  Suppl.  p.  279.  1907. 

Gradenigo,  (».,  Sur  los  suppurations  du  labyrintlu* 
consecutives  aux  lesions  purulentes  de  l'oreille  moyenne. 
Arch.  internat.  de  laryngol.  etc.  XXII.  3.  p.  715. 

Gr 088 mann,  XL,  Ein  Fall  von  Kehlkopfcareinum, 
der  nach  endolarvngealer  Exstirpation  u.  darauf  folgender 
Behandlung  mit  Röntgenstrahlen  seit  mehr  als  2 j.  von» 
Recidive  frei  blich.  Wien.  med.  Wchnschr.  LVI.  48. 

Grünwald,  L.,  Grundriss  d.  Kehlkopfkrankhoitt-n 
u.  Atlas  d.  Laryngoskopie.  2.  Aufl.  [Lehmanns  med. 
Handatlanten.  Bd.  XIV.)  München  1907.  J.  F.  Lehmann  s 
Verlag.  8.  XIV  u.  213  S.  mit  112  Abbild,  auf  47  Taf.  u. 
im  Text.  10  Mk. 

Han  sei  mann.  C. , Zur  Nasentamponade.  Mon.- 
Schr.  f.  Ohrenhkde.  u.  s.  w.  XL.  10. 

H a r t m a n n , Arthur,  Bericht  über  d.  Leistungen 
u.  Fortschritte  auf  d. Gebiete  d.  Ohrenheilkunde,  d.  Rhino- 
logie  u.  d.  übrigen  Grenzgebiete  im  2.  Quartale  1906. 
Ztsehr.  f.  Ohrenhkde.  1,111.  2 u.  3.  p.  238. 

Hasslauer.  Die  ÄtoWsche  continuirl.  Ton  reihe, 
eiu  Reclitfertigungsmittel.  Deutache  mil.-ärztl.  Ztsehr, 
XXXV.  II.  p.  632. 


328  XI.  Medicinischo  Bibliographie  des  In-  und  Auslands.  XI. 


Ilaug,  Rud.,  Uober  sogen.  Verknöcherung  d.  Ohr- 
muschel. Mon.-Sehr.  f.  Ohrenhkde.  u.  s.  w.  XL.  12. 

Heine,  B.,  Operationen  am  Ohr.  Die  Operationen 
b.  Mittelohreiterungen  u.  ihre  intracraniellon  Complika- 
tionen.  2.  Au  fl.  Berlin.  S.  Karger.  8.  VIII  u.  197  S. 
mit  29  Abbild,  im  Text  u.  7 Tafeln.  6 Mk.  (JO  Pf. 

H e n k e 8 , 1.  C-,  Een  en  ander  over  bloeding  na  ton- 
sillotomie  en  een  nieuwe  methode  van  bloeustelping. 
Nederl.  Weekbl.  1.  4.  1907. 

Jack,  Fredorick  L.,  The  blood  clot  dressing. 
Transact.  of  the  Amor.  otol.  Soc.  X.  2.  p.  309. 

Imhofer,  K.,  Die  Ohrmuschel  1».  Schwachsinnigen. 
Ztschr.  f.  Heilkde.  N.  F.  VII.  12.  p.  423. 

Job  ns  ton,  Richard  H..  Sarcoma  of  the  nasal 
fossa.  New  York  med.  Record  LXX.  23.  p.  909.  I)ec. 

I seiner,  2 Falle  von  Ohrschwindel  durch  Operation 
geheilt.  Münchn.  med.  Wchnschr.  IJV.  1.  1907. 

K n a p p , Herma  n n , The  iuflamniatory  diseases  of 
the  nose  and  its  accessory  sinuscs  in  relation  to  the  eye. 
Transact.  of  the  Aiuer.  otol.  Soc.  X.  2.  p.  345. 

Koellreutter,  W.,  Ein  Nasenzahn.  Ztschr.  f. 
Ohrenhkde.  IJI.  4.  p.  293. 

Körner,  Otto,  Lehrbuch  d.  Ohrenheilkunde  u. 
ihrer  Grenz  bezirke.  Wiesbaden.  J.  F.  Bergmann.  Gr.  8. 
X n.  274  8.  mit  118  Tcxtabbild.  u.  2 Tafeln.  8 Mk. 

Lange,  Victor,  Laryngologio  als  selbstünd.  Spe- 
eialitüt.  Therap.  Monatsh.  XXL  1.  p.  7.  1907. 

Lange,  W.,  Anatom.  Befunde  am  Gehörorgan  nach 
Basisfraktur.  Ztschr.  f.  Ohrenhkde.  LIII.  1.  p.  37. 

La u f f s , J.,  Ueber  Proteus  vulgaris  b.  Ohreiterungen. 
Arch.  f.  Ohrenhkde.  IXX.  1 u.  2.  p.  90. 

Lerinoyez,  Marcel,  La  contagion  de  l’ozcne. 
Berl.  klin.  Wchnschr.  XLII1.  47. 

Lew  in.  Leo,  Das  Vorkommen  von  Persistenz  d. 
Art.  stapedia  b.  Menschen  u.  d.  vergleich,  anatom.  u. 
phylogenet.  Bedeutung  dieses  Phänomens;  eigentbüml. 
Exkreseenzen  am  Trommelfelle*  u.  Follikelbildung  in  der 
Paukenschleimhaut.  Arch.  f.  Ohrenhkde.  LXX.  1 u.2.  p.28. 

Linck,  Ernst,  Bemerkungen  Uber  d.  Sklerom, 
nebst  Mittheilungen  eines  neuen  ostpreuss.  Falles.  Arch. 
f.  Laryngol.  XIX.  1. 

L o v e , James  K e r r , A plea  for  the  study  of  tho 
deaf  child  and  the  teaching  of  speecli  to  the  semi-denf 
and  semi-mute.  Glasgow  ined.  Journ.  LXVI.  5.  p.  321. 
Nov.  1900;  LXVII.  1.  p.  1.  Jan.  1907. 

Lublinski,  Die  Schweigetherapie  d.  Kehlkopf- 
tuberkulose. Berl.  klin.  Wchnschr.  XL11I.  52. 

Mc  Kernon,  James  F.,  The  clinical  valuo  of  the 
differential  blood  count  in  operative  otology.  New  York 
a.  Philad.  med.  Journ.  LXXXV.  3.  p.  114.  Jan.  1907. 

Ma  nasse,  Paul,  Ueber  chron.,  progress.  labyrin- 
thäre Taubheit.  Wiesbaden.  J.  F. Bergmann.  Gr.  8.  75 S. 
mit  Tafeln.  3 Mk.  60  Pf. 

Martin,  J.,  Zur  Technik  d.  Saugbehandl.  d.  Nason- 
leidcn.  Deutsche  med.  Wchnschr.  XXXII.  52. 

Massier,  II.,  Considerations  pratiques  sur  letraite- 
ment  conservateur  des  suppurations  de  l'uttique  par  le 
pansement  sec.  Arch.  internat  de  tarvngul.  ete.  XXII. 
3.  p.  786. 

M i 1 1 e r , J a m e s , and  T.  R.  S t.  J o h n s o n , A ea.se 
of  waxy  bronchocele  with  amyloid  disease  of  the  air  pas- 
sage  and  lung.  Journ.  of  Pathol.  a.  Bacteriol.  XI.  4.  p.  426. 
Jan.  1907. 

Moseley,  Henry  Per k ins,  The  use  of  eoldwire 
snare  in  tho  removal  of  the  faucial  tonsils.  New  York  a. 
Philad.  med.  Jouru.  LXXXIV.  18.  p.  883.  Nov. 

Muck,  O.,  Ein  mit  d.  Moritx  Schmidt 'sehen  Kohl- 
kopfzange  aus  d.  Luftröhre  entferntes  grosses  Kuochen- 
stück.  Mon.-Schr.  f.  Ohrenhkde.  u.  s.  w.  XL.  11. 

M u 1 e r t , Ein  neuer  Oh rmassageapparat . Mon .-Sch r. 
f.  Ohrenhkde.  u.  s.  w.  XL.  10. 

M y I e 8 , RobertCunningham,  The  removal  of 
the  faucial  tonsils  as  a means  of  relieving  catarrhal  deaf- 
ne8S.  Transact.  of  the  Arner.  otol.  Soc.  X.  2.  p.  402. 


Oppenheimer,  Seymour,  The  importante  of 
the  treatment  of  chronic  otorrliea.  New  York  med.  Record 
LXX.  18.  p.  684.  Nov. 

Ostmann,  P.,  Die  Universitäts-Poliklinik  f.  Obren-, 
Nasen-  u.  Halskrankheiten  zu  Marburg  a.  d.  L.  Arch.  f. 
Ohrenhkde.  LXX.  1 u.  2.  p.  12 1. 

Paterson,  D.  R. , Congenital  laryngeal  stridor. 
Brit.  med.  Journ.  Nov.  24. 

Poock  vun  Baggen,  N. J.,  Tbroat  diseases  bv  the 
misuse  of  the  voice.  Now  York  med.  Record  LXXl.  1. 
p.  16.  Jan.  1907. 

Rhese,  Ueber  d.  Betheiligung  d.  inneren  Ohres 
nach  Kopferschüttcrungen  mit  vorzugswoiser Berücksicht, 
derjenigen  Fälle,  b.  denen  d.  Hörfähigkeit  f.  d.  Sprache 
gar  nicht  oder  nur  in  einem  praktisch  nicht  in  Betracht 
kommenden  Grade  gelitten  hat.  Ztschr.  f.  Ohrenhkde. 
LU.  4.  p.  320. 

Rice,  Clarcncc  C..  Treatment  of  cancer  of  the 
larynx  by  subcutaneous  injection  of  pancreatic  extract 
(trvpsin).  Newr  York  med.  Record  LXX.  21.  p. 812.  Nov. 

Richter,  Eduard,  Seidenpupier  als  TrommelfelJ- 
ereatz.  Mon.-Schr.  f.  Ohrenhkde.  u.  s.  w.  XL.  11. 

Rosenbach,  0»  Giebt  es  bis  jetzt  eine  Ausnahme 
von  d.  Regel,  dass  b.  intensiver  Affektion  d.  NN.  reeur- 
rentes  vagi  d.  Abduktoren  d.  Stimmbänder  früher  Funk- 
tionsstörungen zeigen  als  d.  Adduktoren?  Berl.  klin. 
Wchnschr.  XLHI.  46. 

Roth,  D.,  Ein  Fall  von  echter  Angina  crysipelat<»sa. 
Münchn.  med.  Wchnschr.  LIIX  46. 

Sc  h m i e ge  1 o w , E.,  Bid  rag  til  Bely  sning  af  Forholdet 
mellem  sygdomme  i Nasen  og  Öjct.  Hosp.  -Tid.  4.  R. 
XIV.  44. 

Schmitt,  A.  E.,  Postural  treatment  of  otitis  media 
and  mastoiditis.  Amer.  Journ.  of  med.  Sc.  CXXXH.  5. 
p.  717.  Nov. 

Schrötter,  Hermann  von,  Klinik  d.  Broncho- 
skopie. Jena.  Gustav  Fischer.  Gr.  8.  X u.  688  S.  am 
4 Taf.  u.  72  Abbild,  im  Texte.  20  Mk. 

Scbwartze,  1L,  Unzulässige  Benennungen  in 
unserer  lätenitur.  Arch.  f.  Ohrenhkde.  LXX.  1 u.  2. 
p.  100. 

Sch  wart zo,  H.,  Tod  durch  Meningitis  nach  fehler- 
haften Versuchen,  einen  Stein  aus  d.  Ohr  zu  entfernen. 
Arch.  f.  Ohrenhkde.  LXX.  1 u.  2.  p.  110. 

So  mon,  Felix,  Ueher  d.  thernpeut.  Werth  voll- 
ständ.  Stimmruhe  b.  d.  Anstaltsbebandl.  d.  Kehlkopf  tuber- 
kulöse. Berl.  klin.  Wchnschr.  XUII.  47. 

S e m o n , Felix,  On  the  thera|ieutic  value  of  com- 
plete  vocal  rest  during  tlio  Sanatorium  treatment  of  laryn- 
goal  tubcrculosis.  Brit  med.  Journ.  Dec.  8. 

Senator,  Max,  Ueber  subglott.  Laryngoskopie. 
Berl.  klin.  Wchnschr.  XLIV.  3.  1907. 

Sieben  m an  n , Ueber  d.  Funktion  u.  d.  mikroskop. 
Anatomie  d.  Gehörorgans  b.  totaler  Aplasie  d.  Schilddrüse. 
Arch.  f.  Ohrenhkde.  LXX.  1 u.  2.  p.  83. 

Smith,  S.  Mac  Cuen,  The  pathogenie  influenw 
of  aund  lesions  in  systemie  disease.  Brit.  med.  Journ. 
Nov.  17. 

Smith,  S.  Mac  C tt  o n , The  restilts  obtained  from 
the  radical  Operation  for  chronic  purulent  otitis  media 
Therap.  Gaz.  3.  S.  XXII.  17.  p.  721.  Nov. 

Smur t h w a i t e , Henry,  Headache ; pathologioai 
conditions  of  the  turhinol,  a causa!  factor.  Brit.  med. 
Journ.  Nov.  17. 

Sondermann,  Zur  Saugtherapie  d.  Nasenerkran- 
kungon. Münchn.  med.  Wchnschr.  LIII.  45. 

So n de r m an  n , Nasentamponade  b.  Ozaena.  M ünehn. 
med.  Wchnschr.  LIII.  49. 

Sprague,  Frank  B.,  The  blood  clot  method  of 
wound  repair  in  aural  surgery.  Transact.  of  the  Amer.  otol. 
Soc.  X.  2.  p.  356. 

Süpfle,  Karl,  Studien  über  d.  Bakteriologie  d. 
akuten  Mittelohrentzündung.  Centr.-Bl.  f.  Bakteriol.  u.  s.w. 
XL1I.  7.  8. 


xrn.  1.  2. 


XU. 


Medicinische  Bibliographie  des  In-  und  Auslands. 


Transactions  of  tho  American  otological  Society. 
XXXIX.  annnal  meeting.  Vol.  X.  part  2.  New  York. 
l*ublished  by  the  Society.  8.  p.  219 — 145. 

Walker.  D.  Harald.  Aural  and  nasal  examina- 
tiona  in  sekool  children.  Boston  med.  a.  sarg.  Jonm. 
CLV.  24.  p.  709.  Deo. 

Walker,  Harold,  Partial  disloeation  of  Ute  larvnx. 
Brit.  med.  .lourn.  Jan.  12.  1907. 

S.  a.  11.  Anatomie  u.  Physiologie.  III.  Jehle. 
IV.  2.  Forbes,  Pott  enger;  4.  Sch roeder, Send  - 
ziak,  Voss;  8.  Dego,  Lachmund,  Lannois, 
Lavraud,  Massei,  Panse,  Kaviart,  Sollev, 
Tapia,  Wittmaack;  11.  Kelly.  V.  2.  a.  Bond, 
Butlin.  Coffin,  Cordes,  Donati,  Fordyce, 
Franck,  v.  Hacker,  Jackson,  Kuhn,  Pincus, 
Spisbarny,  Zebrowski.  VIII.  Dubar,  Kishi, 
Rabe.  Xiil.2.  Bronner,  Lange,  Viett.  XIV.  3. 
Lamann.  XVII.  Hölscher.  X.V1U.  Mörkeborg. 
XX.  Politzer. 

XII.  Zahnheilkunde 

Coyne  et  Cavalie,  Sur  les  reaetions  odonto- 
clastique  et  odontoblastique  au  cours  des  infoctions  den- 
taires.  Processus  de  destruction  et  de  reparation  de  l’ivor 
dans  la  carie  dentaire.  Bull,  de  l’Acad.  3.  S.  LV1.  39. 
p.  433.  Nov.  20. 

Günther,  R.  F..  Gesammternährung  u.  Zaknernäh- 
rung.  Gesammt  - Entwickelung  u.  Zahn  - Entwickelung. 
Unsere  Nahrung  in  Bezug  auf  d.  Entwickelung  d.  Zahne. 
Centr.-Bl.  f.  allg.  Geshpfl.  XXV.  9 u.  10.  p.  420. 

Karn,  H j a 1 in , Efterblödning  ved  Bnrguf  Adrenalin 
ander  Tandudtrilkning.  Ugeskr.  f.  Läger  LXVIU.  45. 

Kunert,  Beitrag  zum  Capitol  Brückenarbeiten. 
Deutsche  Mon.-Schr.  f.  Zahnhkde.  XXIV'.  12.  p.  055. 

Luniatschek,  Friedrich,  Die  Resektion  der 
Wurzelspitze.  Oesterr.  - ungar.  Vjhrschr.  f.  Zahnhkde. 
XX1L  4.  p.  556. 

Mega  y, Julius,  Ein  neues  Verfahren  zum  Bleichen 
verfärbter  Zähne.  Deutsche  Mon.-Schr.  f.  Zahnhkde.  XX  V. 
1.  p.  65.  1907. 

Metz,  F.,  Die  Narkose  in  d.  Zahnheilkunde.  Deut- 
sche Mon.-Schr.  f.  Zahnhkde.  XXV.  1.  p.  46.  1907. 

Miller,  W.  D.,  Die  Behandl.  d.  empfindl.  Zahnbeins 
mit  besond.  Berücksicht,  d.  Druckverfahrens.  Deutsche 
Mon.-8chr.  f.  Zahnhkde.  XXIV.  12.  p.  645. 

Morgenstern,  M.,  Einige  überraschende  zalin- 
histolog.  Thatsachen.  Deutsche  Mon.-Schr.  f.  Zahnhkde. 
XXIV.  11.  p.  615. 

Pf  aff,  W.,  Einige  interessante  Fälle  von  Regu- 
lirungen. Deutsche  Mon.-Schr.  f.  Zahnhkde.  XXV.  1. 
p.  24.  1907. 

Potter,  William  H.,  Examination  of  the  teeth  of 
■ hildren  in  the  public  schools.  Boston  med.a.surg.  Journ. 
CLV.  24.  p.  706.  Dec. 

Ras  müssen,  Sven  Aage,  Om  Anvendelsen  af 
submukose  Novokain-Suprarenin-Injektionor  som  A nästeti- 
kum  ved  Tandekstraktioner.  Ugeskr.  f.  Läger  LXIX.  52. 

Reich,  P.,  Das  irreguläre  Dentin  d.  Gehrnuchs- 
periode.  Jena  1907.  Gustav  Fischer.  Gr.  8.  57  S.  mit 
3 lithogr.  Tafeln  u.  2t)  färb.  Figuren.  6 Mk. 

Sch  eff,  Julius,  Ueber  d.  Herabholung  retinirter 
Zähne  aus  ihren  anomalen  Lagen  u.  ihn;  Einführung  iu  d. 
Zahnbogen.  Oesterr.-ungar.  Vjhrschr.  f.  Zjilmhkde.  XXII. 
4.  p.  455. 

Terra.  Maximilian  de,  »Die  Verwendung  d. 
Moldine  b.  Porzellaneinlagen.  Deutsche  Mon.-Schr.  f. 
Zahnhkde.  XXIV.  12.  p.  690. 

U rbantschi tsch , Eduard,  Bericht  über  d.  k.k. 
zalinärztl.  Universitätsinstitut  in  Graz.  Oesterr.-ungar. 
Vjhrschr.  f.  Zahnhkde.  XXII.  4.  p.  559. 

Weber,  Den  vikten  af  tandvärd  für  barn.  Finska 
IlbiesilML  handl.  XLVIII.  s.  365.  Dec. 

Williger,  F.,  Ueber  d.  Einwirkung  patholog.  Reize 
auf  d.  Odontobl asten  menschl.  Zähne,  nebst  einigen  Bc- 
Jahrbb.  Rd  293.  Hft  3. 


329 

merkungen  über  d.  sogen.  HWfsche  Schicht.  Deutsche 
Mon.-Schr.  f.  Zahnhkde.  XXV.  1.  p.  5.  1907. 

S.  a.  11.  Ganzer,  Korf  f. 

Xin.  Pharmakologie  u.  Toxikologie. 

1)  Allgem.  Pharmakologie.  Pharmacie. 

Bachem,  C.,  Arzneiverordnung  u.  Pharmakopoe. 
Deutsche  med.  Wchnschr.  XXXII.  49. 

Brenning,  M.,  Die  Sehiffsapotheke  auf  Lloyd- 
dampfern.  Therap.  Monatsh.  XXL  1.  p.  27.  1907. 

Discussion  on  the  teaehing  of  materia  rnedica. 
Brit.  med.  Journ.  Nov.  24. 

Dixon,  W.  E.,  I)rug  fullacies.  Brit.  med.  Journ. 
Nov.  24. 

Dock,  George,  Proprietary  medicines  and  their 
abuses.  Calif.  State  Journ.  of  Med.  IV.  12.  p.  326.  Dw. 

Grolmann,  W.  v.,  Neue  Heilmittel  u.  neue  Heil- 
methoden. Frankfurt  a.  M.  Johannes  Alt.  16.  VH  u. 
446  S.  3 Mk. 

Hayek,  Hermann  v.,  Die  Unverträglichkeit  d. 
Arzneimittel.  Wien  1907.  Manz  sche  Buchh.  8.  V u. 
265  8.  5 Mk.  80  Pf. 

Jacobi,  A.,  Proprietary  medicines.  Calif.  State 
Journ.  of  Med.  IV.  11.  p.  289.  Nov. 

Klug,  Viscolan,  eine  neue  Salbengnindlage.  Deut- 
sche med.  Wchnschr.  XX XII.  52. 

Lenge rken,  Otto  v.,  Handbuch  neuerer  Arznei- 
mittel. Frankfurt  a.  M.  1907.  Johannes  Alt.  Gr.8.  Xu. 
659  8.  13  Mk.  60  Pf. 

Mindcs,  J.,  Manualed.  neuen  Arzneimittel.  5.  Aufl. 
Leipzig  u.  Wien  1907.  Franz  Deuticke.  8.  586 8.  10  Mk. 

Murri,  Augusto,  Cure e ricette.  Rif. med. XX lll. 
1.  2.  3.  1907. 

Pouchet,  L’art  de  formuler.  Progres  med.  3.  S. 
XXII.  47.  48. 

Robinson.  W i 1 1 i a m J.,  The  Imrsting  of  the  Stan- 
dardization bubble.  New  York  med.  Record  LXX.  26. 
p.  1027.  Dec. 

Schreiber,  E.  CI.,  Arznei  Verordnungen.  7.  Aufl. 
Frankfurt  a.  M.  Johannes  Alt.  16.  230  S. 

Seel,  E.,  Ueber  Arzneitabletten.  Militärarzt  XL. 
21  u.  22. 

Stewart,  F.  E.,  The  working  bulletin  systeni  for 
tho  collective  investigation  and  Classification  of  tho  newer 
materia  rnedica.  Brit  med.  Journ.  Nov.  24. 

Yvon,  Sur  l’unification  de  la  formule  des  medica- 
ments  hcroiquos.  Bull,  de  l'Acod.  3.  S.  LVL  39.  p.  431. 
Nov.  20. 

Z e r n i k , Franz,  Neue  Arzneimittel,  Speeiali tüten 
u.  Geheimmittel.  Deutsche  med.  Wchnschr.  XXXIL 
49—52.  1906;  XXXIII.  4.  1907. 

S. a.  IV. 2. Hecht;  3. M organ;  4.  Coley;  5. Bar- 
ker.  Ja worski.  Katzenstein;  11.  Austerweit, 
Do  Meric,  Saalfeld.  VI.  Cushny.  XIV.  3.  Phi- 
lippe. XV.  Bardet. 

2)  Einzelne  Arzneimittel. 

Abrams,  Albert,  Amyl  nitrite  in  haemoptysis. 
Iüncct  Dec.  15.  p.  1685. 

As  coli,  M.,  u.  G.  Izar.  Katalyt.  Beeinflussung  d. 
Leberautolvse  durch  eolloidalo  Metalle.  Berl.  klin.  Wchn- 
schr. XUV.  4.  1907. 

Auverny,  Giovanni  A r p a , Facile assorbimento 
per  mezzo  dell'iothion,  del  jodo  per  la  via  cutanea.  Rif. 
med.  XX III.  4.  1907. 

Ayling,  Arthur  H.,  Jodine  in  the  vomiting  of 
pregnancy.  Brit.  med.  Journ.  Dec.  15.  p.  1718. 

Backman,  E.  Louis,  Die  Wirkung  dos  Aethyl- 
alkohols  auf  das  isolirte  u.  überlebende  Säugethierherz. 
Skand.  Aich.  f.  PhysioL  XVIII.  5 u.  6.  p.  323. 

Baiseh,  Bernhard,  Erfahrungen  über  Lumbal- 
anästhesie mit  Stovain,  Alypin  u.  Novocain.  Beitr.  z.  klin. 
Chir.  LH.  1.  p.  23a 


330  XIII.  2.  Medicinische  Bibliographie  des  In-  nnd  Auslands.  XIII.  2. 


BargerfG.,  The  active  alkaloid  from  ergut.  Brit. 
med.  Journ.  Deo.  22. 

Bergell,  Peter,  Zur  Kenntniss  d.  Hexamcthyl- 
tetrarains  u.  seiner  Salze  (Cyste purin).  Deutsche  med. 
Wchnsehr.  XXXIII.  2.  1907. 

Bierer,  Rubin,  Zur  Anwendung  des  Perhvdrols. 
Al  lg.  med.  Oentr.-Ztg.  LXXV.  49. 

R 1 o n d e 1 , Ra  o u I , Sur  quelques  faits  oliniques  rela- 
tifs  ä l'emploi  do  la  novocaine  en  Chirurgie.  Bull,  de 
Thor.  CLII.  17.  p.  657.  Nov.  8. 

Blumenthal,  A.,  Beitrag  zur Formamint-Therapie. 
Ther.  d.  Gogenw.  N.  F.  VIII.  12.  p.  540. 

Bossan,  E.,  Opsonines  et  index  opsonic  comme 
moyen  de  oontrole  de  l’effet  produit  pur  certaines  medi- 
cations.  Gaz.  des  Hup.  10.  1907. 

Brauch,  Papain  in  malignant  growths.  Brit.  med. 
Journ.  Jan.  19.  1907. 

Breinl.  Anton,  and  JohnL.  Todd,  Atoxyl  in 
the  treatment  of  try panosomiasis.  Brit.  med.  Journ. 
Jan.  19.  1907. 

Bronner,  Adolph,  Notes  on  an  unusual  case  of 
papilloma  of  the  larynx  in  a child  treated  by  the  local 
application  of  formalin.  Brit  med.  Journ.  Xov.  24. 

Brückner,  A.,  Erfahrungen  mit  dem  AorA 'sehen 
Tuberkulin  (Alttuhcrkulin  und  Tuborculin  T.  R.).  Arch. 
f.  Augenhkde.  LV1.  4.  p.  352. 

Brüni  ng,  H.,  Zur  Kenntniss  d.  amerikan.  Wurm- 
samenöls.  Ztschr.  f.  experim.  Pathol.  u.  Ther.  111.  3. 
p.  504. 

Bü  rgi , Emil,  lieber  Tetramotliylarsomurajodid  u. 
seine  pharmakolog.  Wirkung.  Arch.  f.  experim.  Pathol. 
u.  Pharmakol.  LVI.  1 u.  2.  p.  101. 

B u rn e v i 1 1 e - 8 1 r u b . Om  subgingivale  Injektioner 
af  lokale  Bedövelsesmidler.  Ugeskr.  f.  Läger  LXV1II.45. 

C a r u s i , Annibale,  Sull’azione  f isiologica  e tera- 
peutica  dcU'isopralo.  Rif.  med.  XXII.  45. 

C i u f f i n i , P u b 1 i o , Rieerea  su  di  uua  nuova  eoro- 
binazione  dell  acido  salicilico  per  uso  interno.  Rif.  mod. 
XXII.  49. 

Clootta,  lieber  d.  Cumulativwirkung  d.  Digitalis. 
Miinchn.  med.  Wchnsehr.  LI  11.  47. 

Colbeok,  E.  H.,  The  use  of  digitalis  in  valvular 
disease  of  the  heart  Brit  raed.  Journ.  Dec.  1. 

Conti,  A.,  o P.  F.  Zuccola,  II  passagio  del  mer- 
curio  dalla  madre  al  feto.  Rif.  med.  XXII.  50. 

Coüottoux,  Rene,  Les  essenees  do  plan  tos  eu 
fumigatiuns.  Bull,  de  Ther.  CLII.  18.  p.  701.  Nov.  15. 

I)a  Costa jr,  John  C.,  Iodophiüa.  Therap.  Gaz. 
3.  8.  XXII.  10.  p.  070.  Oct. 

D a C os  t a , J o h n C.,  lodophilia,  a.  pathol.  a.  eliuical 
study  of  the  iodine  reaction  in  100  cases.  Proceed.  of  the 
pathol.  Soc.  of  Philad.  N.  S.  IX.  5.  p.  113. 

Daniell,  G.  W.  Bumpfylde,  Ethyl  chloride  as 
a general  anaesthetic  in  conjunction  with  ether.  Brit. 
mod.  Journ.  Nov.  10. 

Dar  kor,  G.  F.,  Intracellular  injections  of  quinine  in 
inalaria.  Brit.  med.  Journ.  Dec.  1.  p.  1577. 

D e 1 e z o n n e , E.,  The  aeeoleration  of  the  actiou  of 
the  pancreatic  juice  by  the  salts  of  calcium.  Brit  med. 
Journ.  Dec.  22. 

I)  i es i n g , Neue  Beobachtungen  hei  der  Jodoform- 
behandl.  d.  Ix*pra.  Deutsche  med.  Wchnsehr.  XXXII.  45. 

Dietze,  Martin,  Zur  Technik  d.  Lokalanästhesie 
mit  besond.  Berüeksicht.  d.  Novocain-Suprarenina.  Mün- 
chener med.  Wchnsehr.  Llll.  50. 

Dietrich  u.  H.  Arnheim,  Formysol,  ein  neues 
Händedesinfektionsmittel.  Deutsche  med.  Wchnsehr. 
XXXII.  45. 

D i n k e I s p i e 1 . M.  R.,  Ein  Beitrag  zur  Brombchatid- 
Inng.  New  Yorker  med.  Mon.-Schr.  XVI11.  9.  p.  284. 

Discussion  on  alcohol  asatherapeuticogeut  Brit. 
med.  Journ.  Nov.  24. 

D'Ottone,  Armand o.  Sul  azione  antipiretica 
della  maretina,  Rif.  med.  XXIII.  2.  1907. 


D ü n n w al d , Uebor  d.  Verwendung  d.  Isopral  in  d. 
Geburtshülfe  u.  Gynäkologie,  zugleich  ein  Beitrag  zur 
rectalen  Narkose.  Deutsche  med.  Wchnsehr.  XXXII.  48. 

I) u n n , T.  F.  Jose p h , The  use  of  arsenic  in  pneu- 
monia.  New  York  a.  Philad.  med.  Journ.  LXXXIV.  22. 
p.  1084.  Dec. 

Engel,  H.,  Ist  d.  b.  Lues  übliche  Combination  von 
Quecksilber-  u.  Schwefeltherapie  in  almluter  Gleichzeitig- 
keit rationell?  Ztschr.  f.  physik.  u.  diätet  Ther.  X.  10. 
p.  005. 

Fore,  Ch.,  Exporiences  sur  l’alypine.  Journ.  de 
l’Anat.  et  de  la  Physiol.  XL1I.  5.  p.  415.  8ept,  Oct 

Fero,  Ch.,  et  G.  Tixier,  Deuxieme  note  sur  la 
duree  de  Telimination  de  l'iodure  de  potassium.  Belg, 
mod.  XJI1.  52. 

Fiquet,  Edmond,  \ja  zimphene.  Bull,  de  Thor. 
CLII.  17.  p.  061.  Nov.  8. 

Florence,  A.,  Heber  d.  Notii Wendigkeit  d.  Ver- 
suchs, Schwefel  b.  gewissen  Krankheiten  im  Organismus 
anzurei ehern.  Allg.  med.  Centr.-Ztg.  LXXV.  48. 

Frey,  Viktor,  Ueber  Cocain-Adrenalin.  Oesterr.- 
ungar.  Vjhrschr.  f.  Zahnbkde.  XXII.  4.  p.  544. 

Fürst,  Livius,  Versuche  mit  Ihürapogen  in  der 
chir.  Praxis  u.  Hygieine.  New  Yorker  med.  Mon.-Scbr. 
XVIII.  8.  p.  948. 

Ganz,  Die  therapeut.  Wirkung  d.  Extractum  chinae 
Nanning.  Fortacbr.  d.  Med.  XXIV.  28.  p.  817. 

Gerönne  u.  E.  Marcuse,  Ueber  d.  therapeut  An- 
wendung d.  Sajodin  u.  seine  Ausscheidung^  Verhältnisse. 
Thor.  d.  Gegonw.  N.  F.  VIII.  12.  p.  535. 

Gilg,  Ernst,  Ueber  d.  Gattung  Acocanthera  u. 
ihre  Arten.  Berl.  kiin.  Wchnsehr.  XL1V.  4.  1907. 

Goodman,  A.  L.,  Quinine  fever.  New  York  med. 
Record  LXX.  22.  p.  865.  Dec. 

Gott  lieb,  R..  Ueber  d.  Einwirkung  d.  Kampheis 
auf  d.  Herzflimraeni.  Ztschr.  f.  experim.  Pathol.  n. Ther. 
111.  3.  p.  588. 

II  a i n k , Beiträge  zur  therapeut.  Verwendung  des 
Jodopyrins.  Therap.  Monatsh.  XX.  12.  p.  585. 

Ü a 1 p b e n , G.,  Theorie  phvsicochyniique  du  traite- 
ment  hypochlorure.  Bull,  de  Thor.  CLII.  19.  p.  731. 
Nov.  23. 

Ha  re,  Francis,  Amyl  nitrite  in  haemoptyais  and 
in  other  haemorrhages ; recent  results.  Luieet  Nov.  24. 
p.  1435. 

Harland,  W.  G.  B.,  Report  of  a case  in  trhich 
disagreeable  Symptoms  followcd  for  local  use  of  cwainH. 
adrenalin  chloride  and  argyrol.  Therap.  Gaz.  3.  S.  XXII. 
10.  p.  675.  Oct 

Harlingen,  A.  van,  Notes  on  the  treatmeut  of 
epitheliotna  by  mcans  of  eaustic  potash.  Transact  of  the 
Amer.  dermatol.  Assoc.  XXIX.  p.  57. 

Hasenfeld,  A.,  Die  intravenöse  Strophantiothe- 
rapie.  Ungar,  med.  Presse  XI 1.  1.  1907. 

Henking,  R.,  Erfahrungen  über  Luinlmlannsthesit* 
mit  Novocain.  Münchn.  med.  Wchnsehr.  Llll.  50. 

H o f m a n n , C.,  Ueber  d.  Downing  u.  Darreichung^* 
form  d.  analgesirendon  Mittel  b.  Lumbalanästhesie.  Mün- 
chener med.  Wchnsehr.  Llll.  52. 

Hotz,  Gerhard,  Phosphorsäure-  u.  Kalkstoff* 
Wechsel  b.  Üstoomalacie  unter  d.  Einfluss  d.  Phosphor- 
therapie.  Ztschr.  f.  experim.  Pathol.  u.Tlier.  III. 3.  p. 605. 

1 1 u c h a r d . Henri,  Digitale  et  digitaline.  Les 
3 dose  de  Uigitaline.  Bull,  de  Ther.  CLII.  24.  p.  91G. 
Dec.  3t). 

II  un  t,  T.  H.,  Chronic  uloer  and  calcium  jodide.  Brit. 
med.  Journ.  Dec.  15.  p.  1718. 

Jackson,  II o I m es  C.,  and  K en n et h D.  Black- 
fan,  Action  of  certoin  drugs  on  the  elimination  of  uric 
acid  during  a nitrogen-free  diet  Albanv  med.  .Inn. 
XXVIII.  l.p.  24.  Jan.  1907. 

Jaoobi,  Abraham,  MetliylÜiionin  hydrochlorid 
in  inoperable  cancor.  Journ.  of  the  Amer.  med.  Assoc. 
XLVIl.  p.  1545. 

Jacobson,  Arthur  C.,  Is  the  supposed  effiepey 


XIII.  2. 


XIII.  2. 


331 


Medicmische  Bibliographie  des  In-  und  Auslands. 


of  quinine  in  malarial  fever  more  apparont  than  real? 
New  York a.  Philad.  med.  Journ.  LXXX 1 V.  25.  p.  1 224.  Dec. 

Kaiserling,  Carl,  Beitrag  zur  Wirkung  intra- 
venöser Suprarcnininjektinnen  auf  die  Kaninchenaorta. 
BerL  klin.  Wchnschr.  XL1Y.  2. 1907. 

Käst,  L.,  Experiment.  Beiträge  zur  Wirkung  des 
Alkohols  auf  d.  Magen.  Arch.  f.  Verd.-Krankh.  XII.  6. 
p.  487. 

Käst,  I,.,  u.  S.  J.  Meitzer,  ön  the  sensibility  of 
abdominal  organs  and  the  influence  of  injections  of  cocaine 
upon  its.  New  York  med.  Record  LXX.  26.  p.  1017.  Dec. 

Kellner,  Die  Erfolge  d.  Opium- Bromkur  b.  d.  Epi- 
lepsie. Münehn.  med.  Wchnschr.  LII1.  48. 

Kennedy,  Alexander  Ralph,  Mandragora 
jPodophvllum  peltatum].  New  York  a.  Philad.  med.  Journ. 
LXXX  IV.  17.  p.  841. 

Knox,  Robert,  A cas©  of  Actinomycosis  of  the 
cheek  cured  by  iodide  of  potassium.  Lancet  Nov.  3. 

Koch,  Walther,  Ueber  d.  Verwendung  d.  Kam- 
phers  b.  Lungenkranken.  Mit  Erwiderung  von  VoUatid. 
Therap.  Monatsh.  XX.  11.  p.  546.  547. 

Krasnogorsky,  N. , Ueber  die  Ausnutzung  des 
Eisens  b.  Säuglingen.  Jahrb.  f.  Kinderhkde.  3.  F.  XIV.  5. 
p.  651. 

Krüger,  W.,  KJm.  Untersuchungen  über  ein  neues 
Diureticum  Theolactin.  Ther.  d.  Gegenw.  X.  F.  IX.  1. 

p.  29. 1907. 

Kurdinowski,  E.  M..  Experiment.  Beweise,  dass 
narkotische  Mittel  keinen  lähmenden  Einfluss  auf  die 
Uteruscontraktion  ausüben.  Arch.  f.  Gynükol.  LXXX.  2. 

p.  299. 

Kutscher,  Fr.,  Notiz  zur  Kenntnis»  d.  Novaras. 
Ztschr.  f.  physiol.  Chemie  XIJX.  4—6.  p.  4SI. 

La  wen,  A.,  Vergleich.  Untersuchungen  überd.örtl. 
Wirkung  von  Cocain,  Novocain,  Alypin  u.  Stovain  auf 
motor.  Nervenstämme.  Arch.  f.  expenra.  Pathol.  u.  Phar- 
makoL  LVL  1 u.  2.  p.  138. 

La  wen.  A.,  Experiment.  Untersuchungen  über  d. 
Möglichkeit,  d.  Tetanus  mit  Curarin  zu  behandeln.  Mitth. 
a.  d.  Grenzgeb.  d.  Med.  u.  Chir.  XVI.  4 u.  5.  p.  802. 

La  in  belle,  F.  W.,  Trypsin  in  cancor.  Brit.  med. 
Journ.  Jan.  12.  p.  113.  1907. 

Lange,  Victor,  Die  Milchsäure  in  der  Utiatrie. 
Therap.  Monatsl).  XX.  12.  p.  581. 

Lardelli,  A.,  Ueber  d.  Einfluss  d.  Arsens  (Val. 
Sinestrawasserl  auf  d.  Stoffwechsel.  Münehn.  med.Wchii- 
schr.  LUI.  49. 

La  Ro<|ue,  Paul,  Treatment  of  gonorrheal  uro- 
thritis  by  jodide  of  silver.  Tlierap.  Gaz.  3.  S.  XXII.  11. 
p.  725.  Nov. 

Laser,  Erfahrungen  mit  Bioferrin.  Ther.  d.  Gegenw. 
X.  F.  VIII.  12.  p.  576. 

Laumonier,  Recherche»  cliniijuos  sur  ladigitoxino 
soluble de  Clocita : digah'iie.  Bull,  do  Ther.  CL11. 22.  p.  855. 
Dec.  10. 

Laves,  E. , Lecin  (Lecinpulver,  Lecintabletten). 
Fortuchr.  d.  Med.  XXIV.  35. 

Leb  mann,  C.,  Nochmals  zur  Wirkung  d.  Aspara- 
gins  auf  den  Sti«  kstoffumsatz  im  Thierkörper.  Arch.  f. 
Physiol.  CXV.  7 u.  8.  p.  448. 

Lengemann,  Paul,  Ueber  d.  Ein  fl.  d.  Sauerstoffs 
auf  d.  Nachwirkungen  d.  Chloroforms.  Mitth.  a.  d.  Grenz- 
geb. d.  Med.  u.  Chir.  3.  Suppl.  p.  687.  1907. 

Levai,  Desid,  Das  Sirohn  in  der  Kinderpraxis. 
Ungar.  med.  Presse  XL  35. 

L e w i n , L.,  u.  E.  S t a <1  e 1 ni  a n n , Ueber  Aooean- 
thera  »Schimperi  als  Mittel  b.  Herzkrankheiten.  Berl.  klin. 
Wchnachr.  XLIII.  50. 

L i e bl , Fritz,  Zur  Frage  gebrauchsfertiger,  supra- 
n-nalinhaltiger  I Äsungen  in  d.  1>  Aal-  u.  Lumbalanästhesie. 
Beitr.  z.  klin.  Chir.  L1I.  1.  p.  244. 

Lim,  N.  F.,  Een  geval  van  dood  na  intradunial- 
anaesthesie  med  stovaine.  Geneesk.  Tijdschr.  voorNederl. 
Indio  XL VI.  6.  blz.  599. 


L i n d h a r d t , Ueber  Bornyval  als  Sedativum  u.  Ana- 
lepticum.  Deutsche  Praxis  XV.  23.  p.  712. 

Loe wen t h a 1 , 8.,  Ueber  d.  Wirkungen  d.  Rndium- 
emanation  auf  d.  menscbl.  Körper.  Berl.  klin.  Wobnschr. 
XLIII.  46. 

Loewi,  O.,  Ueber  d.  Wirkungsweise  u.  Indikation 
einiger  diuret.  wirkender  Mittel.  Wien.  klin.  Wchnschr. 
XX.  1.  1907. 

Loe w y . A.,  Bemerkungen  über  die  Wirkungen  des 
Yohimbin.  Ther.  d.  Gegenw.  N.  F.  VI II.  12.  p.  538. 

Loose,  O.  E , Ueber  d.  klin  Werth  d.  Cystopurins. 
Deutsche  med.  Wchnschr.  XXX 111.  2.  1907. 

Luc as,  D.  R..  and  S.  J.  Meitzer,  Continuous  an- 
aestbesia  by  subcutaneous  injection  of  magnesium  sul- 
phate  in  nephreotomized  animals.  Proceed.  of  tlie  Soc. 
of  exper.  Biol.  a.  Med.  IV.  1.  p.  10. 

M aber  ly,  John,  Is  sulpbnte  of  soda  a true  in- 
testinal antiseptic?  Lancet  Nov.  10. 

Magnus,  R.,  Die  stopfende  Wirkung  d.  Morphium. 
Arch.  f.  Physiol.  CXV.  5 u.  6.  p.  31G. 

Man kiewiez.  O.,  Ueber  d.  Borov^rtin,  ein  neues 
Ilamdi^sinficiens.  Berl.  klin.  Wchnschr.  XLIII.  49. 

M a n q u a t , Sur  le  traitement  inercurial  de  la  syphilis. 
Bull,  de  Ther.  CLII.  22.  p.  851.  Dec.  15. 

M a rshal  1 , J oh  n , and  Leon  A.  Ryan.  Nitrogen 
cvolved  from  alkalin»  sodium  hypobromite Solutions.  Uni- 
vers.  of  Pennsylv.  med.  Bull.  XIX.  9.  p.  241.  Nov. 

Marx,  Karl,  U ober  d.  Bedeutung  d.  Eisen- Ei weiss- 
Lwithin-Composition  Bioson,  seine  Herstellung  u.  An- 
wendung. Therap.  Monatsh.  XX.  12.  p.  605. 

Mayer,  Theodor,  Ueber  d.  Sajodin.  New  Yorker 
med.  Mon.-Schr.  XVIII.  9.  p.  280. 

Mendl,  Josef,  Ein  Beitrag  zur  I>ecithintherapiu 
d.  inneren  Erkrankungen.  Prag.  med.  Wchnschr.  XXXII. 
4.  1907. 

M i b e 1 1 i , V.,  Die  Bereitung  von  Bädern,  Waschun- 
gen u.  Umschlägen  mit  d.  Emulsion  von  Oleum  cadinum 
u.  Anthrasol.  Monatsh.  f.  prakt.  Dermatol.  XIJV.  1.  p.  27. 

M i e so  w i c z , Erwin,  Untersuchungen  über  d.  Ver- 
änderungen in  den  inneren  Organen  d.  Kaninehens  nach 
intravenöser  Injektion  von  Adrenalin.  Bull,  de  I'Acad. 
des  Sc.  de  Craeovie  p.  257.  Avril. 

Montigel,  Th.,  Vioform  b.  Knochen-  u.  Gelenk- 
tuberkulose. Arch.  intt‘mat.  de  Chir.  111.  3.  p.  227. 

Morton,  William  J.,  Trypsin  for  the  eure  of 
cancer.  New  York  med.  Record  LXX.  23.  p.  893.  Dec. 

Müller,  A 1 b o r t.  Der  Einfluss  der  Salzsäure  auf 
die  Popsinverdnuung.  Deutsches  Arch.  f.  klin.  Med. 
LXXX VIII.  4-6.  p.  522.  1907. 

Müller,  Franz,  Ueber  d.  Wirkung  d.  Yohimbins 
(Spiegel)  auf  d.  Herzmuskel.  Arch.  f.  Anat.  u.  Physiol. 
[physiol.  Abth.]  Suppl.  II.  p.  391. 

Müller,  Franz,  Experiment.  Erfahningen  ülw-r 
Yohimbin  {Spitgel).  Arch.  f.  Anat.  u.  Physiol.  [physiol. 
Abth.)  Suppl.  11.  p.  434. 

Neu  mann,  Ueber  einige  Erfolge  mit  Beta-Sulfo- 
pyrin  b.  Jodismus  u.  akuten  Erkrankungen  d.  Athinungs- 
organe.  Allg.  med.  Centr.-Ztg.  LXXV.  45. 

N i c 1 o u x , Maurice,  Estimation  of  the  «junntity  of 
Chloroform  in  blood  and  tissues.  Brit.  med.  Journ.  Dec.  22. 

Palmer,  W.  H.,  The  routine  treatment  of  syphilis 
with  intramuscular  injections  of  mercury  salicylate. 
Boston  med  a.  surg.  Journ.  CLV.  17.  p.  467.  Oct. 

Pari,  G.  A.,  Action  locale  de  l’odrenaline  sur  les 
parols  dos  vaisseaux  et  action  des  doses  minimes  d adröna- 
line  sur  la  pression  du  sang.  Arch.  ital.  de  Biol.  XLV1.2. 
p.  20t). 

Pearce,  Richard  M..  and  Leon  K.  Baldauf, 
A note  oii  the  production  of  vascular  lesions  in  the  rabbit 
by  single  injections  of  adrenalin.  Anter.  Journ.  of  med. 
Sc.  CXXXII.  5.  p.  737.  Nov. 

Pearson,  J.  Sidney,  and  W.  K.  Boainan, 
A case  of  loss  of  speach  from  fright;  recovery  iinderethyl 
Chloride.  Lancet  Doc.  8.  p.  1588. 


>ogIe 


332  XIII.  2.  Mechanische  Bibliographie  des  In-  und  Ausland«.  XIII.  3. 


Pi nc us söhn,  Ludwig»  Zur  Kenntnis«  d.  Pello- 
tins.  Berl.  klin.  Wchnschr.  XUV.  2.  1907. 

Poulsson,  K.,  Om  Radium.  Norek  Mag.  f.  Löge- 
vidensk.  5.  R.  V.  1.  8.  1.  1907. 

Propper,  R.,  Warn ungen [vor Car bolsiiure,  Sesamül 
u.  Calomel).  Prag.  med.  Wchnschr.  XXXI.  52. 

Ross,  Joseph  Car  ne,  Cimamon  oil  in  the  treat- 
mont  of  influenza.  Lancet  Nov.  3.  p.  1240. 

Bowl  and,  F.  M.,  Veronal  in  tbo  vomiting  of  pro- 
gnanoy.  Brit.  med.  Journ.  Nov.  24.  p.  1490. 

Russell,  W.  B.,  Purpura  and  calcium  chloride. 
Brit.  med.  Journ.  Jan.  26.  p.  199.  1907. 

Sachs,  Ernst,  Heilung  narbiger  Pylorusstenosen 
durch  subcutaneTbiosinamimnjektioneu.  Ther.  d.  Oegenw. 
N.  P.  IX.  1.  p.  44.  1907. 

Salfeld,  B.,  Zur  Behandlung  chron.  Arthritiden 
mittels  Fibrolysin.  Therap.  Monatsh.  XX.  12.  p.  601. 

Santesson,  C.  O.,  Vergleichende  Studien  über  d. 
Lokalwirkung  von  Cocain  u.  Stovain.  Nord.  med.  ark. 
Afd.  IL  N.  F.  VI.  3.  Nr.  8. 

8a wyer,  James,  The  indigestibility  of  Plummer’s 
pill.  Lancet  Deo.  1 . 

Sayre,  L.  E-,  Cactus  grandiflorus.  Therap.  Gaz. 
3.  8.  XXII.  12.  p.  812.  Deo. 

Schalenkamp,  Rheumatismus,  Rheumatosen  u. 
deren  percntane  Behandl.  mit 20proc. Salicylsapen-Krewel. 
Tberop.  Monatsh.  XX.  12.  p.  592. 

S c h e 1 1 e n b e r g , G.,  Erfahrungen  über  d.  Behand- 
lung d.  Obstipation,  besond.  d.  chron.  habituellen  Form, 
mit  Regulin  u.  Pararegulin.  Deutsche  med.  Wchnschr. 
XXXII.  48. 

8 c h o u r p.  Die  Wirkung  von  Fibrol vsininjektionen  l». 
Harnröhren  Verengungen.  Therap.  Mouatsh.  XX.  12.p.GG4. 

Schröder,  (».,  lieber  die  Wirkungen  des  Alttuber- 
kulins.  Beitr.  z.  Klin.  d.  Tuberk.  VI.  4.  p.  397. 

Seilei, Josef,  Die  Behandl.  d.  Cvstitis  mit  Alkohol. 
Berl.  klin.  Wchnschr.  XLIII.  45. 

Sonninger,  H. , Feber  Liguosulfit  - Inhalation. 
Ztschr.  f.  physik.  u.  diätet.  Ther.  X.  9.  p.  548. 

Spivak,  C.  D.,  The  use  of  oxygen  in  asphyxia 
neonatorum.  New  York  med.  Record  LX  X . 19.  p.  74 1 . Nov. 

Squire,  Maurice  F.,  A case  of  sprue  treated  by 
straw  benies.  Lancet  Doc,  15. 

Steim,  Otto,  Unsere  Erfahrungen  mit  Novocain. 
Münehn.  med.  Wchnschr.  LU  I.  50. 

Stenczel,  A.,  Leber  d.  endermat.  Anwendung  d. 
Unguentum  hydrargyri  cinereum.  Wien. med.  Wchnschr. 
LVII.  2.  1907. 

Stephan,  A.,  Feber  Phenyform.  Therap.  Monatsh. 
XX.  11.  p.  544. 

Stock  man,  Ralph,  On  the  actio  n of  salicylates 
in  acute  rheumatism.  Brit.  med  Journ.  Nov.  24. 

Strasburger,  Julius,  Ueber  d.  Nachweis  von 
Mutterkorn  in  d.  Faeces.  Gynäkol.  Centr.-Bl.  XXX.  49. 

Strauss,  Arthur.  Ueber  intramuskuläre  Injek- 
tionen mit  einer  Suspension  aus  Vasenol  - Hydrargyrum 
salicylicnm  unter  Zusatz  von  Novocain.  Monatsh.  f.  prakt. 
Dermatol.  XUV.  2.  p.  70.  1907. 

Strobl,  W.,  Ueber  d.  hypnot  Wirkung  d.  Proponal. 
Ungar,  med.  Presse  XI.  30. 

Suchy,  Siegfried,  Ein  Fall  von  bochgrad.  Idio- 
synkrasie gegenüber  der  Einroibungskur.  Wien.  med. 
Wchnschr.  LVII.  2.  1907. 

Tabora,  D.  von,  Ueber  d.  experiment.  Erzeugung 
von  Kammersystolenausfall  u.  Dissociation  durch  Digitalis. 
Ztschr.  f.  experim.  Pathol.  u.  Ther.  II l.  3.  p.  489. 

Thompson,  J.  A sh  burton,  A «rase  of  lepra 
tuberosa;  treatment  with  chaulmoogra  oil;  approximatc 
recovery.  Lancet  Dec.  1 . 

Th  eins,  II.,  Ueber  kristallisirtes  g-Strophanthin. 
Berl.  klin.  Wchnschr.  XUV.  4.  1907. 

Uhlcnhuth;Gross  u.  Bickel,  Untersuchungen 
über  d.  Wirkung  d.  Atoxyls  auf  Trypanosomen  u.  Spiro- 
chaeten.  Deutsche  med.  Wchnschr.  XXXII.  4.  1907. 

U rano,  F.,  Ueber  den  Einfluss  des  Kreosot  auf  den 


Ei weissstoff Wechsel.  Allg.  med.  Contr.-Ztg.  LXXVI.  3. 

1907. 

Vale,  Frank  P.,  Clinical  and  experimentales- 
perience  with  colloidal  silver  and  a virulent  Streptococcus. 
Amer.  Journ.  of  ined.  Sc.  CXXXII.  5.  p.  728.  Nov. 

Vaschide,  N.,  I/?s  poisons  de  Tintelligence. 
c«K*fficients  psyehiques  du  brome.  Arch.  de  Neurol.  2.  S. 
XXII.  p 266.  Oct 

Viett,  Ormorol  b.  Angina.  Aerztl.  Rundschau  47. 
Volt z , W„  Ueber  d.  Einfluss  d.  Asparagins auf d. 
Erzeugung  d.  Milch  u.  ihrer  Bestandteile.  Centr.-Bl.  f. 
Physiol.  XX.  17. 

W a ng . E y v i n . Fysiologisk  nröve  af  digitalis blade. 
Norsk  Mag.  f.  iiigevidensk.  5.  R.  V.  1.  s.  75. 

W e i s s m an  n , R.,  Ueber  d.  Wirkung d. Zimmtsäure. 
Therap.  Monatsh.  XX.  11.  p.  547. 

W e lander , Ed  v.,  Zur  Frag«?  der  Absonderung  des 
Quecksilbers  durch  d.  Harn.  Arch.  f.  Dermatol,  u.  Syph. 
LXXXI1.  2.  p.  103. 

Wendt,  Georg  von,  Ueber  die  Einwirkung  des 
Alkohols  auf  d.  Körpertemperatur  d.  Menschen.  Skand. 
Arch.  f.  Physiol.  XIX.  1 — 3.  p.  171.  1907. 

Wickham,  Quelques  mots  sur  l'einploi  du  radium 
en  therapeutique»  Ann.  de  Dermatol,  et  deSvphiligr.VU. 
10.  p.  SIT. 

W i n t e r s t e i n e r , Hugo,  Cocain  u.  seine  Ersatz- 
mittel (Tropocoeain , Holocain,  Eueain,  Stovain,  Alypin. 
Novocain)  in  d.  Augenheilkunde.  Wien.  klin.  Wchnschr. 
XIX.  46. 

Wittbauer,  Kurt,  Novaspirin.  ein  verbessertes 
Aspirin präparat.  Berl.  klin.  Wchnschr.  XUV.  3.  1907. 

Wolf,  L.  P.,  Das  Thiosinainin  als  Heilmittel.  Arch. 
f.  klin.  Cliir.  LXXXII.  1.  u.  93.  1SK>7. 

W o 1 f f , W ernor,  Ueber  eine  neue  Anwendungs- 
weise d.  conccntrirteu  Carbolsäurc  in  d.  externen  Therapie, 
vor  Allem  b.  Bubonen  u.  Furunkulose.  Deutsche  med. 
Wchnschr.  XXXII.  15. 

Zorn,  N.,  Casuist. Beiträge  zur  Arrhovinhehandluiur 
gonorrhoischer  Affektionen.  Fortschr.  d.  Med.  XXIV.  34. 
1».  1003. 

S.  a.  1.  Carlson,  Giannasso.  IV.  2.  Kat  eben; 
3.  Robinson;  4.  Enriquez,  M assa longo. Pearc* . 
5.  Mann;  8.  Bouman;  Huet;  9.  Courtois.  V.  1 
Caesar,  Kor  ff.  Lumbard,  Ponkert;  2.  a.  Weisz. 
VI. Ne u.  VII.  Bi  rchmore.  Gauss.  Preller,  Rob- 
son.  VIII.  Offergeld,  Schutz.  X lloeve, Par- 
ker. XII.  Karn,  Rassui  ussen.  XIV.  2.  Laqueur. 

3)  Toxikologie. 

A d I e r,  J.,u.  Ö.  Hensel,  Ueber  intravenöse  Nicotin- 
einspritzungen  u.  deren  Einwirkung  auf  d.  Kaninchenaorta. 
Deutsche  med.  Wchnschr.  XXXII  45. 

A 1 n»  k v i k t , J o h a n , Feber  d.  Pathogenese  d.  roer- 
kuriellen  Colitis  u.  Stomatitis.  Dermatol.  Ztschr.  XIII 
12.  p.  827. 

Bleyer,  Ernst,  Ein  hinsichtl.  seiner  Aetiologtc 
eigenart.  Fall  von  Bleivergiftung.  Prag.  med.  Wchnschr. 
XXXI  52, 

C u r s c h m an  n , C.  Th.,  Ueber 2 Massenvergiftuogen 
durch  Nahrungsmittel  in  Hessen  im  J.  1905.  Ztschr.  f 
Hyg.  u.  Infektionskrankh.  LV.  2.  p.  295. 

Daviron,  Etüde  chimique  et  toxicologique  do 
haricots  it  acide  cyanhydrique.  Arch.  de  Med.  et  de  Pharm, 
mil.  XLVU1.  11.  p.  38vS.  Nov. 

Evans,  H.  Muir,  Observation»  on  the  poisooed 
spines  of  the  weever  fish  (Tracbims  draco).  Brit.  meJ 
Journ.  Jan.  12.  1907. 

Fahre,  J.  II.,  Skorpionengift  Kosmos  III.  12.  p.  370. 
Fleckleder,  Rudolf.  Ueber  Hy d raps  u.  Grykos- 
urie  b.  F ran  Vergiftung.  Arch.  f.  experim.  Pathol.  u. 
Pharmakol.  LV1.  1 u.  2.  p.  54. 

Ford,  W.  W. , A eonsideration  of  the  poisons  of 
amanita  phalloides.  Brit.  med.  Journ.  Dec.  1. 

Glaister,Jolin,  Water  gas,  carburetted  water 
and  carbon  monoxide  poisoning.  Lancet  Dec.  8.  15. 


XIV.  1. 


XIV.  2.  3. 


333 


Medicinische  Bibliographie  des  In-  und  Auslands. 


G u t h r i e . L e o n a r d G.,  Delayed  Chloroform  poiso- 
ning.  I^ancet  Dec.  1.  p.  1544. 

H a an , J.  de,  Veronalvergiftiging.  Geneesk.Tijdschr. 
voor  Nederl.  Iudie  XLV1.  5.  blz.  528. 

Hwa88,T.,  och  C.  B.  Lagerlöf,  Fall  af  kaliurn- 
kloratförgiftung.  llygiea  2.  F.  VI.  12.  Sv.  l.-g.  förli.  s.  230. 

Kalt,  A.,  Alkoholintoxikation  b.  einem  Kindein  Folge 
von  Inhalation  von  Alkoholdämpfen.  Schweiz.  Corr.-Bl. 
XXXV I.  22. 

Kohn-Abrest,  Emile,  Etnde  chimique  et  toxi- 
«•ologique  de  diverses  Varietes  du  phaseolus  lunatus  ou 
harieot  ä aeide  cyanhydrique.  Ann.  d’Hvg.  4.  S.  VI. 
p.  409.  Xov. 

K ramer,  Gerichtsärztl.  Beurtheiluug  von  Sublimat- 
vergift  ungen.  Vjhrschr.  f.  gerichtl.  Med.  3.  F.  XXXIII. 
1.  p.  30.  1907. 

Kutscher,  K.  H.,  Eine  Fleischvergiftungsepidemie 
in  Berlin  in  Folge  Infektion  mit  d.  Bacterium  paratyphi  B. 
Ztschr.  f.  Uyg.  u.  Infektionskrankh.  LV.  3.  p 331. 

Le  p i n e,  K.,  Sur  la  Symptomatologie  de  l intoxication 
nicotinique  uigue.  Lyon  med.  CV1I.  p.  901.  Dec.  10. 

Lesieur.  Ch.,  Nouvelles  reeherches  sur  la  toxicito 
experimentale  des  essences  usuelles.  Arch.  de  Mod.  ex- 
peritn.  XVIII.  0.  p.  803.  Nov. 

Maas s,  Th.  A.,  Kohlend unst  u.  Leuchtgas.  Berl. 
klm.  Wcboscbr.  XLI11.  50. 

M c C I e a v e , T.  C.,  Notes  on  hydmeyanic  acid  jküso- 
ning.  Calif.  State  Journ.  of  Med.  IV.  10.  p.  278.  Oet 

Mudd.  F.  B. , On  the  causes  of  death  du  ring  the 
Administration  of  Chloroform.  Transvaal  med.  Journ.  II. 
4.  p.  91.  Nov. 

Nasinith,  G.  G.,  and  D.  A.  L.  Graham,  The 
huematology  of  carbon -nmnoxid  poisoning.  Journ.  of 
Physiol.  XXXV.  1 a.  2.  p.  32. 

Kybakow,Th..  Alkoholismusu.  Erblichkeit.  Mon.- 
Scbr.  f.  Paych.  u.  Neuro!.  XX.  Erg -II.  p.  221. 

Sa I omo n so n,  II.  W.,  Expertise  dann  un  proces  de 
tentative  d'empoisonnement  par  l’arsenic.  Ann.  d'IIyg. 
4.S.  VII.  p.  44.  Janv.  1907. 

8 u h a 1 e n k a ra  p , Ein  Fall  von  V ergiftung  mit  d.  Safte 
d.  Schoten  von  Cytums  Labumum  (Goldregen).  Therap. 
Monatsh.  XXL  1.  p.  48.  1907. 

Schneider,  Karl.  Geber  akute  Veronal Vergiftung 
mit  lethalem  Ausgang.  Prag.  med.  Wchnschr.  XXXII.  2. 
1907. 

Strau  ss,  Israel,  A Oase  of  phosphorus  poisoning 
in  a chimpanzoe.  Procced.  of  the  New  York  pathoi.  Soc. 
X.  S.  VI.  6.  p.  127.  Nov. 

Telford,  E.  D..  and  J.  L.  Falconer,  Delayed 
Chloroform  poisoning.  Lancet  Nov.  17. 

Thomalla,  R.,  Ueber  Kreuzottorbis.se,  ihr  Vor- 
kommen in  d.  Provinz  Schlesien,  sowie  ihre  Behandlung 
u.  Vermeidung.  Deutsche  Praxis  XV.  24.  p.  745. 

Tomei lini,  Luigi,  Ricerche  s|H»rimentali  sulle 
alterazioni  anatomo-patologichenoH  avvelenamcntocronico 
da  acido  nitrico.  Rif.  med.  XXII.  51. 

W e i d a n z , Oskar,  Ueber  d.  Vergiftung  mit  Nicotin 
vom  gerichtsärztl.  Standpunkte.  Vjhrschr.  f.  gerichtl. 
Med.  3.  F.  XXXIII.  1.  p.  52.  1907. 

Wood,  Casey  A.,  Some  recent  casos  of  death  and 
Mindmss  from  wood-alcohol  poisoning.  Brit.  med.  Journ. 
Dec.  29. 

Zörnlaib,  Alexander,  Ein  Fall  von  Veronal- 
Vergiftung.  Wien.  med.  Wchnschr.  LVI.  50, 

8.  a.  III.  Ei  j k m an , E d p i n ge r , H alle  r.  IV.  2. 
Zapnik;  8.  Baldwin;  9.  Tallqvist.  VII.  Uui. 
VIII.  FinkeUtein.  IX.  Chotzen,  Rodiut.  XV. 
Röttger.  XVI.  Crothers. 

XTV.  Allgemeine  Therapie. 

1 )  ltiuler  um I Kurorte  ; Klimatologie. 

Creighton,  B.  B.,  Manitou,  Colorado,  os  a health 
and  bathing  reeort.  Thor.  Gaz.  3.  S.  XXII.  11.  p.  729. 
Nov. 


Felix,  Jules,  A propos  de  la  Sterilisation  deseaux 
minerales  naturelles.  Belg.  med.  XIII.  49. 

Gehlhoff,  Georg,  Die  Radioaktivität  u.  Emanation 
einiger  QueUensedimente.  Arch.  f.  phys.  Med.  u.  med. 
Techn.  II.  1.  p.  21. 

Hauser,  Artur,  Die  Radioaktivität  d.  Teplitz- 
Schönaner Urquelle.  Wien.  klin.  Wchnschr.  XX.  2.  1907. 

Jessen,  F.,  Indikationen  u.  Contraindikationen  d. 
Hochgebirges.  [Wiirzb.  Abhandl.  VI.  12. J Würzburg. 
A.  Stüber  s Verl.  (C.  Kahitzsch).  Gr.  8.  26  8.  75  Pf. 

Le  Fort,  Rene,  Sanatorium  de  Saint- Pol- sur-mer 
et  Sanatorium  de  Zuydcoote.  Echo  med.  du  Nord  X.  44. 

Lootsoher,  Hans,  Schweizer  Reise-  u.  Kur- 
Almanach.  Die  Kurorte  u.  Heilquellen  d.  Schweiz.  Zürich 
1907.  Th.  Schröter.  8.  3758.  mit  Abbild,  u.  Karte.  GMk. 

Martin,  Max,  Der  Lullusbrunnen  b.  Tropenkrank- 
heiten. Therap.  Monatsh.  XX.  11.  p.  523. 

Urban.  M.,  Die  ältesten  Analysen  Marienbador 
Mineralwässer.  Prag.  med.  Wchnschr.  XXXI I.  4.  1907. 

Weber,  Hermann,  and  F.  Parkes  Weber, 
Cliinatotherapy  and  balneotherapy.  The  climates  and 
mineral  water  health  resorts  (spas)  of  Europe  and  North 
Africa.  London  1907.  Smith,  EdderaC.  8.  833  pp.  15 Sh. 

Ziegel,  Fred  L a n ge , The  medical  climatology  of 
Southern  California.  New  York  a.  Philad.  med.  Journ. 
LXXX1V.  24.  p.  1177.  Dec. 

S.  a.  IV.  4.  Jones.  XIII.  2.  Lardolti. 

2)  Hydrotherapie,  Massage,  diätet.  Kuren. 

Al  wen  8,  Walter,  Ueber  d.  Veränderungen  d. 
Temperaturtopographie  unter  d.  Einfl.  kalter  Bäder.  Ztschr. 
f.  experiro.  Pathoi.  u.  Ther.  111.  3.  p.  653. 

Konzert,  Luft-  u.  Sonnenbäder  in  wissenschaftl. 
Beleuchtung.  Ver.-Bl.  d.  pfiilz.  Aerzte  XXII.  12.  p.  286. 

Bum,  Anton,  Hundbuch  der  Massage  u.  Heil- 
gymnastik. 4.  Aufl.  Berlin  u.  Wien  1907.  Urban  u. 
Schwarzenbeig.  Gr.  8.  VIII  u.  369  S.  mit  184  Holzsohn. 
10  Mk. 

Deutsch,  Joseph,  Die  Duschevorrichtung  als  ein 
Problem  d.  hydriat.  Technik.  Ztschr.  f.  physik.  u.  diätet. 
Ther  X.  9.  p.  617. 

Klapp.  R..  Ueber  Luftmassnge.  Münchn.  med. 
Wchnschr.  LIV.  l.  1907. 

Laqueur,  A.,  Ueber  Sauerstoffbäder  (Sorason’sche 
Ozethäder).  Deutsche  med.  Wchnschr.  XXXIII.  1.  1907. 

Nicol  a,  C.  C..  Some  fundamental*  in  hydrotherapy. 
Boston  med.  a.  surg.  Journ.  CLV.  22.  p.  635.  Dec. 

Prengowski,  P.,  Zur  Frage  d.  Luft-  u.  d.  sogen. 
Wftsser-Luft-DuHchen.  Arch.  f.  Psych.  XLII.  2.  p.  672. 
1907. 

Rosen  ha  u pt,  Heinrich.  Uehungsthcrapie  iiu 
frühen  Kindesalter.  Wien.  klin.  Rundschau  XX.  52. 

Schneider,  Das  Licht-Luftbad,  eine  neue  Aufgabe 
f.  Gemeinden.  Centr.-Bl.  f.  allg.  Geshpfl.  XXV.  9 u.  10. 
p.  387. 

Üblich,  Experiment  Untersuchungen  überd.  Einfl. 
hydrotherapeut.  Maassnahmen  auf  d.  Leistungsfähigkeit  d. 
quergestreiften  Muskulatur.  Ztschr.  f.  experim.  Pathoi. 
u.  Ther.  111.  3.  p.  645. 

Üblich,  Hydrotherapeutisches  f.  d.  allgem.  Praxis. 
Deutsche  mil.-ärztl.  Ztschr.  XXXV.  11.  p.  613. 

Vierordt,  0.,  Ihnleutung  u.  Anwendbarkeit  der 
physikal.  Heilmethoden  in  d.  ärztl.  Praxis.  Münchn.  med. 
Wchnschr.  UH.  50.  51. 

Wi  n ter  n i tz,  Wi  Ih  el  m,  Die  Wasserkur  im  Hau.se. 
Bl.  f.  klin.  Hydrother.  XVI.  10.  12. 

S.  a.  III.  Graziani.  IV.  2.  Minor,  Munter, 
8a  d gor;  4.  A uf  schnait  er;  5.  CI  cm  m,  Ed  f all, 
Einhorn;  8.  Kouindjy,  Taylor.  V.  2.  o.  Ekgron. 
XV.  Groen. 

3)  Elektrotherapie. 

Cohn,  Toby,  Was  wissen  wir  von  8pecif.  Heil- 
wirkungen d. Elektrotherapie  b.  inneren  u.  Nerven- Krank- 
heiten. Ther.  d.  Gegenw.  N.  F.  VIII.  11. 12.  p.  507.  548. 


«Ie 


334  XIV.  4.  Medicinische  Bibliographie  des  In-  und  Auslands.  XV. 


Herd  man,  William  J. , Universal  method  for 
nsing  direct  olectric  currente.  Arch.  of  physiol.  Thor.  IV. 
4.  p.  176.  Oet. 

Hiss,  Carl,  Ueber  Hochfreqnenssiröme  u.  deren 
Wirkung  auf  d.  arteriellen  Blutdruck.  Ztschr.  f.  physik. 
u.  diätet.  Ther.  X.  9.  p.  544. 

J o 1 1 i n e k , 8.,  Medicin.  Anwendungen  d.  Elektricität 
München  u.  Berlin.  H.  Oldenhourg.  8.  XIX  u.  458  8. 
mit  140  Abbild,  im  Text.  10  Mk. 

Lannann,  W.,  Eine  Bemerkung  zur  Anwendung 
starker  elektrolyt.  Ströme  in  d.  Nase.  Mon.-Schr.  f. 
Ohrenhkde.  u.  s.  w.  XL.  10. 

Philippe,  Paul,  Ionisation;  electrolyse  medi- 
camenteusc.  Lyon  med.  CVI1.  p.  905.  Doc.  9. 

Robinovitch,  Louise  G. , Sommeil  clectrique. 
Epilepsie  eleetrique  et  electrocution.  Nantes.  A.  Dugas 
et  Co.  8.  98  pp. 

R oc  k w e 1 1 , A.  D.,  A plea  for  conservatism  in  electro- 
thorapeutics.  New  York  a.  I’hilad.  med.Journ.  LXXX1V. 
18.  p.  871.  Nov. 

Shoemaker,John  V.,  Electricity  in the treatment 
of  disease.  New  York  med. Record  LXX.  19.  p.  732.  Nov. 

Zanietowski,  J.,  Die  Omdensatormethode.  ihre 
klin.  Verwerthbarkeit  u.  ihre  theoret.  Grundlagen  unter 
Berücksichtigung  d.  neuesten  Erregungsgesetze.  Leipzig. 
Joh.  Ambr.  Barth.  8.  96  S.  2 Mk.  80  Pf. 

S.  a.  I.  Elektrophysik,  Elektrotechnik.  II.  Elektro - 
Physiologie.  IV.  4.  Hornung,  Pohl  mann;  8.  Bo- 
ruttau;  10.  Douchler.  VllLPirqued.  X.  Guil- 
lery.  XV.  Paine.  XIX.  Stombo. 

4)  Verschiedenes. 

Aaron,  Charles  I)..  A clinicians  observations  of 
opsonic  therapv.  New  York  a.  Philad.  med.  Journ. 
LXX  XIV.  22.  p.  1069.  Dec. 

Abbott,  Geo.  K. , Diet  in  disoase.  Calif.  »State 
Joum.  of  Med.  IV.  12.  p.  318.  Dec. 

Cornell,  William  Burgess,  The  role  of  Sug- 
gestion in  therapeutics.  New  York  med.  Record  LXX. 
24.  p.  946.  Dec. 

C r i I e , G.  W„  Experimental  and  elinieal  observations 
upon  direct  transfusion  of  blood.  Proceed.  of  tho  «Soe.  of 
exjtorim.  Biol.  a.  Med.  IV.  1.  p.  6. 

Ed  sali,  D a v id  L.,  The  physiologieal  limitations  of 
rectal  feeding.  Amor.  Journ.  of  med.  Sc.  CXXX1I.  5. 
p.  679.  Nov. 

Einhorn,  Max,  Radiumbehiilter  f . d.  Magen,  Oeso- 
phagus u.  f.  d.  Rectum.  Arch.  f.  phvs.  Med.  u.  med. 
Technik.  II.  1.  p.  27. 

Engel.  Karl,  Ueber  Röntgenschädigungen  in  d. 
med.  Radiotherapie.  Deutsche  med.  Wchnschr.  XXXIII. 
1.  1907. 

Försterli ng,  Karl,  Ueber  allgem.  u.  partiello 
Wachsthumstörungen  nach  kurz  dauernden  Röntgen- 
bestrahlungen von  Säugethicren.  Arch.  f.  klin.  Chir. 
LXX  XI.  2.  p.  505. 

Gross,  Ludwig,  Elastische  Thermokopfknppo  u. 
Thermostirn binde.  Deutsche  med.  Wchnschr.  XX XI II. 
3.  1907. 

Hasselbalch,  K.  A.,  Det  kemisko  Lysbads  Anven- 
delse  mod  indre  Rygedomme.  Hosp.-Tid.  4.  R.  XIV.  45. 

Heffron.JohnL.,  A century's  progress  in  thera- 
pcutics.  Ther.  Gaz.  3.  S.  XX 11.  10.  p.  649.  Oct. 

Jacob  j,  C.,  Zur  Fragen  d.  mechan.  Wirkungen  d. 
l/uftdru»*keniic‘driguiig  auf  d.  Organismus.  Deutsche  med. 
Wchnschr.  XXX11I.  i.  1907. 

James,  Walter  B. , The  onvironment  in  thera- 
}M‘utic*s  frotn  the  standpoint  of  physiology.  Amor.  Journ. 
»•f  med.  8c.  CXXX11.  5.  p.  663.  Nov. 

Le  matte,  Serotherapie  et  miueralogie  cellulaire. 
I'rugres  med.  3.  S.  XXII.  51. 

Leonard.  Charles  Lester,  Results  in  Roentgen 
therapy.  New  York  med.  Record  LXX.  20.  p.  776.  Nov. 

Miukowski,  O.,  Zur  Bchandl.  d.  Wassersucht  durch 


Regelung  d.  Wasser-  u.  Salzzufuhr.  Ther.  d.  Gegenwr. 
N.  Fi  IX.  1.  p.  11.  1907. 

Noorden,  Carl  v.,  Ueber  den  Unterricht  in  der 
Therapie.  Bl.  f.  klin.  nydrotlmr.  XVI.  10. 

Organotherapie  s.  IV.  8.  Erichsen F Torday 
V.  2.  a.  Prisser.  VI.  Neu.  IX.  Fysselt , Wagner 
XI II.  2.  Dcllexenne. 

Piffard,  Henry  G.,  Aids  to  accuracy  and  effi- 
ciency  in  radiotherapy.  New  York  a.  Philad.  med.  Joum. 
LXX XIV.  20.  p.  965.  Nov. 

Pollntschek,  Arnold,  Die therapeut. Leistungen 
d.  Jahres  1905.  XVII.  Jahrg.  Wiesbaden.  J.  F. 
mann.  Gr.  8.  XXXI  u.  357  S.  8 Mk.  60  PL 

R o d ar  i , P.,  Die  wichtigsten  Grundsätze  d.  Krartken- 
erniihrung.  München  1907.  Verl.  d.  ärztl.  Rundschau 
(Otto  Gmelin).  8.  17  8.  60  Pf. 

Schwalbe,  Julias,  Therapeut. Technik  f.  d. ärztl. 
Praxis.  1.  Halbband.  Leipzig.  Georg  Th ieme.  Gr.  8. 
V1U  u.  352  S.  mit  290  Abbild.  8 Mk.  SO  Pf. 

Serumtherapie  s.  I.  Manwaring.  III.  Adam- 
kiewiex , Armand , Beclcre.  Bolton,  Eitner , Eppemtein. 
Gengou,  Markt.  Nitseh,  Otto.  IV.  2.  Adam,  Bertrand. 
Busch , Flexner,  Banner , Karlinski,  Kraiouehlinr. 
Kitsch,  Ullmann;  3.  Fe  de , Miesotcirx;  5.  Sehuerin ; 
8.  Up  ine.  Mayer.  V.  I.  Poirers.  VII.  Cameron , Mae 
Murtry.  X.  Fromnget.  XIV.  4.  Ixmatte.  XVIII . Haan. 

S h a r k e y . Seymour  J.,  On  rectal  alimentafion. 
Lancot  Nov.  10. 

Shoemaker,  John  V.,  The  scientific  foundation 
of  modern  treatment  of  disease».  New  York  a.  Philad. 
med.  Journ.  LXXXIV.  18.  p.  869.  Nov. 

Strauss,  H.,  Zur  M»'thodikd.intraveni)sen Therapie. 
Deutsche  med.  Wchnschr.  XXXIII.  4.  1907. 

Taylor,  E.  W. , The  analytic  method  in  psyeho- 
therapeutics.  Boston  med.  a.  surg.  Journ.  CLV.  19. 
p.  541.  Nov. 

Wal  1 i a n . Samuel  S.,  Rhythm  ns  a factor  in  th** 
domain  of  therapeutics.  Arch.  of  physiol.  Ther.  IV.  I 
p.  118.  Oct. 

Werner,  R.,  Vergleichende  Studien  zur  Frage  d. 
biolog.  u.  therapeut.  Wirkung  d.  Radi  umstrahlen.  Beitr. 
z.  klin.  Chir.  Lli.  I.  p.  51. 

W i 1 1 e b ran d , E.  A.  v.,  Zur  Physiologie  u.  Klinik 
d.  Hcissluftbehandluog.  8k and.  Arch.  f.  Pbvrioi.  XIX. 
1—3.  p.  123.  1907. 

Williams,  E n n i o n C. . The  tube  in  Roentgen 
therapy.  Arch.  of  physiol.  Ther.  IV.  6.  p.  260.  Doc. 

W i n k lo  r , Ferdinand,  Der  gegen  wärt.  Stand  d. 
Phototherapie.  Monatsh.  f.  prakt.  Dermatol.  XL1 II.  II. 
p.  617. 

8.  a.  IV.  3.  Herz,  Robinson;  5.  ßarker; 
8.  Geijorstam,  Moll,  Simon;  10.  Kromayer, 
Strauss.  VI.Tuszkai.  XIII. 2.  Couettoux,  Hotz- 

XV.  Hygieine.  Sanitätspolizei. 
Gewerbekrankheiten. 

Albrand,  Walter,  Zur  Methode  einer  obligater. 
Leichenschau.  Wien.  klin.  Rundschau  XX.  51. 

Alkohol  s.  I.  Stritar.  IV.  2.  Walff ; 4.  OalU; 
5.  Gurcriteh . Unterberg.  VI.  Thei/haber.  IX.  Chotxen. 
Crothcrs , Ganser,  I Beuten.  XI II.  2.  Barkman.  Di.*- 
eussioti,  Käst,  Seiler,  Wendt;  3.  Kalt.  Itybakoic,  Wood. 
XV.  Beek,  Durig,  Hellsten.  XVI.  Hoppe. 

A r e n d s , E n n o , Zur  Frage  d.  Milchhygieine.  Deut- 
sche Vjhrsclir.  f.  öff.  Gesbpfl.  XXX  VI II.  4.  p.  734. 

Bai  Iah,  John  R. , Notes  upon  experimonts  witb 
vaccine  lymph.  llrit.  med.  Journ.  Dec.  22. 

Bailand,  I.a  distribution  du  phosphore  dans  les 
aliments.  Bull,  de  l’Acad.  3.  8.  LVI.  14.  n.  612.  Dec. 26. 

Bard,  L. , Du  role  des  congres  de  salubrite  de 
l'habitation.  Progres  mod.  3.  8.  XXII.  47. 

Rardet,  G.,  Ia  pharmacologie et rhygieneeuvisagt^ 
au  point  de  vue  elinique.  Bull,  de  Ther.  CLII.  16.  p.  610. 
Oct.  30. 


XV. 


Medicinische  Bibliographie  des  In-  und  Auslands.  XV.  335 


Bo«*k,  Mato-  oder  Paraguay-Theo  als  Ersatz  f. 
alkohol.  Getränke  im  Eisenbahndienste.  Ztschr.  f.  Eisen- 
hahnhyg.  III.  I.  p.  1.  1907. 

Beckurts,  II.,  u.  R.  Blasius,  Bericht  über  d. 
Betrieb  d.  Braunseh weiger  Rieselfelder  in  d.  JJ.  1895 — 
19UÖ.  Ztschr.  f.  Iiyg.  u.  Infektionskrankh.  LV.  2.  p.232. 

Benedict,  A.  L.,  The  American  aborigines  from 
the  hvgienic  standpoint.  New  York  a.  Philad.  med.Journ. 
L XXX IV.  17.  p.  832.  Oct 

Berner,  Die  Vereinheitlichung  des  deutschen 
Arbeiten'ersicherungs wesens.  Ztschr.  f.  soc.  Med.  I.  1. 
p.  39. 

Bingel,  Adolf,  U ntersuchungen  über  d.  Einfluss 
•i.  Biortriukens  u.  Fechtens  auf  d.  Herz  junger  Leute. 
Miinchn.  med.  Wehnschr.  L1V.  2.  1907. 

Blondei,  Raoul,  Le  regime  de  lentrainement. 
Bull,  de  Ther.  CLII.  19.  p.  735.  Nov.  23. 

Brun  ton,  Lander,  On  longevity  and  the  means 
of  atteining  it.  lancet  Nov.  17. 

Burekhardt,  Al  brecht,  Zur  Schularztfrage  in 
Ba^el.  Schweiz.  Corr.-Bl.  XXXVil.  1.  p.  19.  1907. 

B u rge  r,  H.,Schoolartsen.  Nederl.  Weekbi.ll.  17. 18. 

C h n n n i ng , Walter,  Physieal  training  of  girls  in 
the  Brook ü ne  high-school.  Boston  med.  a.  surg.  Journ. 
CLV.  24.  p.  705.  De©. 

Chapin,  Henry  D wight,  The  principle  of  top 
milks.  New  York  a.  Philad.  med.  Journ.  LXXX1V.  23. 
p.  1113.  Dec. 

Cheever,  David  W.,  Mens  sana  in  corpore  sano. 
Boston  med.  a.  suig.  Journ.  CLVI.  p.  1.  Jan.  1907. 

Congres  internationale  d’hygiene  alimcntaire  et  de 
l alimentation  rationelle  de  I homme.  Gaz.  des  Höp.  125. 

Courmont,  J.,  La  remise  en  eau  des  ötanges  do  la 
Dombes.  Lyon  med.  CV1I.  p.  963.  Dec.  1(5. 

C r a n d o n , L.  R.  G.,  Flexible balanoing shoes.  Boston 
med.  a.  surg.  Journ.  CLV.  18.  p.  505.  Nov. 

Cristiani,  H.,  Essais  de  determination  du  degre 
de  souillurc  des  etoffes,  en  partioulier  du  linge.  Ann. 
d'Hyg.  4.  S.  VII.  p.  19.  Janv.  1907. 

C r i s t i a n i , II.,  et  G.  d e M i c h e l i s , Hygiene  des 
I»  gemente  loucs  en  garai.  Revue  med.  de  la  Suisae  rom. 
XXVI.  12.  p.  673.  Dec. 

D i e s i n g , Die  Gewinnung  von  Lymphe  in  d.  Tropen. 

' ••ntr.-BI.  f.  BakterioL  u.  a.  w.  XLII.  7. 

D i 1 1 o n , C h a r 1 e s J.,  Working  formule  to  facilitate 
the  porcentago  modification  of  milk.  New  York  med. 
Record  LXXI.  2.  p.  69.  Jan.  1907. 

Du rig,  A.,  Ueber  d.  Einwirkung  von  Alkohol  auf  d. 
ßteignrbeit  Arch.  f.  Physiol.  CXV.  7 u.  8.  p.  466. 

Dzerchge wski,  8.  K.,  De  la  desinfection  des 
canx  d’egout.  Arch.  des  Sc.  biol.  de  St.  Petersb.  XII.  3. 
p.  248. 

Ebstein,  Wilhelm,  Die  vegetar.  Diüt  als  Volks- 
xtahrung  n.  als  Heilmittel.  Deutsche  med.  Wehnschr. 
XXXIII.  4.  1907. 

Elmgren,  Roh.,  Desi n fektioim isesta  maoseudulla 
(Desinf.  auf  d.  Lande).  Duodecim  XXII.  8 ja  9.  s.  181. 

Ewart,  Adm.,  Longevity  and  tlie  means  of  attemig 
it.  lancet  Dec.  1.  p.  1541. 

Falck, Richard,  Ucbord. Hausschwamm.  Ztschr. 
f.  Hyg.  u.  Infektionskrankh.  LV.  3.  p.  478. 

F rey,  Die  Zinkgewinnung  im  oherschles.  Industrie- 
bezirk u.  ihre  Hygieine.  Vjhrschr.  f.  gerichtl.  Med.  3.  F. 
XXXIII.  1.  p.  166. 1907. 

v.  F ran  ko  n borg,  Die  Gründung  einer  Gesellschaft, 
f.  Arbeiterversicherung.  Ztschr.  f.  soc.  Med.  I.  2.  p.  141. 

Friedrich,  Edmund,  Die  Seereisen  zu  Heil-  u. 
Erholungszwecken.  Berlin.  Vogl  u.  Kreicnbrinck.  8. 
XJI  u.  325  8. 

Oieseier,  E.  A.,  Ueber  d.  Werth,  d.  Sandfiltration 
u.  neuerer  Verfahren  d.  Schnellfiltration  zur  Reinigung 
von  Flusswasser  u.  s.  w.  Vjhrschr.  f.  gerichtl.  Med.  3.  F. 
XXXIII.  1.  p.  183.  1907. 

Gilbert,  J.  xVIbert,  Choice  of  cow’s  milk.  New 
York  med.  Record  LXX.  17.  p.  614.  Oct. 


Grau,  H..  Ergebnisse  «.  Bedeutung  d.  Waldschule. 
Centr.-Bl.  f.  allg.  Geshpfl.  XXV.  11  u.  12.  p.  473. 

G roen , T.  A.,  Heart  massage  as  a means  of  restora- 
tion  in  cases  of  apparent  sudden  death.  Lancet  Dec.  29. 

Grotjahn.  Die  objektiv  nothwendigen  u.  d.  sub- 
jektiv befriedigenden  Leistungen  in  ihren  Bezieh,  zur 
Vereinheitlichung  d.  Arbeiterversicherung.  Ztechr.  f.  soc. 
Med.  1.  1.  p.  15. 

G ut t man n , Die  Trinkwasserversorgung  im  Kreise 
Hadeln.  Vjrschr.  f.  gerichtl.  Med.  3.  F.  XXX 111. 1.  p.  11 1. 
1907. 

Guttstadt.  Die  Fürsorge  f.  Krüppel  in  ihrer  soc. 
Bedeutung.  Ztschr.  f.  soc.  Med.  1.  p.  125. 

Ha  m m erl,  Hans,  Die  Aufgaben  d.  techn.  Wissen- 
schaften in  d. Hvgieine.  Centr.-Bl.  f.  allg.  Geshpfl.  XXVI. 
1 u.  2.  p.  1.  1907. 

Handford,  H.,  Th«  needs  of  the  body  on  sunday. 
Lancet  Nov.  10. 

H a r n a c k , E r i c h , Zur  Frage  nach  d.  Schädlichkeit 
d.  Kaffees.  Deutsche  med.  Wehnschr.  XXX 111.  1.  1907. 

Hellsten,  A.  F.,  Ueber  d Einwirkung  d.  Alkohols 
auf  d.  Ijeistungsfähigkeit  d.  Muskels  b.  isometr.  Arbeits- 
weise. Skand.  Arch.  f.  Physiol.  XIX.  1 — 3.  p.  201.  1907. 

Herbst.  Die  Lüftung  d.  Stadttheaters  in  Cöln. 
Centr.-Bl.  f.  allg.  Geshpfl.  XXV.  9 u.  10.  p.  405. 

Hirtz  et  Bcaufume,  La  pratique  de  la  viande 
crue.  Gaz.  des  Hop.  136. 

Hochsinger,  Karl,  Ein  Fall  von  lokalisirter 
Generalvaccine.  Wien.  med.  Wehnschr.  LVI.  46. 

Hueppe,  Zur  Reform  d.  soc.  Versicherungsgesetz- 
gebung  d.  österr.  Reform  Programms.  Ztechr.  f.  soc.  Med. 
I.  1.  p.  102. 

Hueppe  u.  Krziian,  Untersuchungen  über  d. 
Talkumireu  u.  Schwefeln  von  Rollgerste  mit  Vorschlägen 
zur  gesetzl.  Regelung  d.  Frage.  Arch.  f.  Hyg.  LX.  4. 
p.  313. 

Huhs,  E.,  Experim.  Beitrag»»  zur  Frage  d.  Des- 
infektion von  Eb$-  u.  Trinkgeschirr  unter  besond.  Berück- 
sicht. d.  von  tuberkulösen  Lungenkranken.  Ztschr.  f.  Hyg. 
u.  Infektionskrankh.  LV.  2.  p.  171. 

Jones,  Francis,  Gas  fires.  Lancet  Dec.  15. 
p.  1683. 

Kelsch,  Sur  1 otablissement  des  rapporte  et  docu- 
mente,  statistiques  annuels  destines  ä centrauser  les  resul- 
tats  des  Operation»  vaceioales  dans  les  dejwirtements  et  ä 
en  permettre  rexameu.  Bull,  de  TAcad.  3.  8.  LVI.  37. 
p.  369.  Nov.  6. 

Kelsch  et  Taxen,  Nou veiles  observations  sur  le 
vieillissement  de  la  pulpe  vaccinale.  Bull,  de  l’Acad.  3.  S. 
LVI.  40.  p.  456.  Nov.  27. 

Knoepfelmacher.  Wilhelm,  8ul>cutane  Vac- 
cineinjektionen am  Meuschen.  Wien.  med.  Wehnschr. 
LVI.  45. 

Krüger,  Friedrich,  Ueber  eiue  eigentümliche 
Veränderung  <1.  Milch  durch  Natron-,  resp.  Kalilauge. 
Ztschr.  f.  physiol.  Chemie  L.  4 u.  5.  p.  293.  1907. 

Laquer,  Ueber  Kraukheiten  u.  Unfälle  im  Brau- 
gewerbe. Ztechr.  f.  soc.  Med.  I.  3.  p.  221. 

Le  Gendre,  Paul,  L’automobilisme  au  point  d« 
vue  de  Thygiene  et  du  traiteinent  des  maladics.  Bull,  de 
Ther.  CLII.  16.  p.  022.  Oct.  30. 

Lehmann,  K.  B.,  Ueber  Gas-  u.  Wasserdampf- 
absorption  durch  Textilfasem  u.  d.  dabei  auftretendo  Er- 
wärmung. Sitz.- Bor.  d.  physik.-ined.  Ges.  zu  Würzb. 

1.  p.  8. 

Lent,  Bericht  über  d.  ordentl.  öff.  Hauptversamm- 
lung d.  niederrhein.  Vereins  f.  öffentl.  Gesundheitspflege 
zu  Cüln  am  31.  Oct.  1906.  Centr.-Bl.  f.  allg.  Geshpfl. 
XXVI.  1 u.  2.  p.  29.  1907. 

L o e b , Fritz,  Beitrage  zur  Kaffeefrage.  Ztechr.  f. 
physik.  u.  diätet.  Ther.  X.  10.  p.  597. 

Martin,  Dora,  Diätet.  Kochkurse.  Ztschr.  f. 
physik.  u.  diätet.  Ther.  X.  10.  p.  591. 

May  et,  Die  Mutterschaftsversicherung  im  Rahmen 
d. soe.V ersicherungswesens.  Ztechr.  f.soe.  Med.  1.3. p.  197. 


336 


XV. 


XVI. 


Medicinische  Bibliographie  des  In-  und  Auslands. 


Mijnlieff,  C.  J.,  Het  reddingswezen  1857 — 1907. 
Nederl.  Weekbl.  I.  1.  1907. 

Morse,  John  Lovett,  Keport  of  the  inilk  Com- 
mission of  the  Suffolk  district  nmiieal  socicty.  Boston 
med.  a.  surg.  Journ.  CLVT.  23.  p.  673.  Dec. 

N e 8 e m a n n , Das  preuss.  ( iesetz  betr.  d.  Bekämpfung 
übertragbarer  Krankheiten  vom  28.  Aug.  1905  unter  Be- 
rücksieht.  d.  Reichsgesetzes  hetr.  d.  Bekämpfung  gernein- 
gefährl.  Krankheiten  vom  30.  Juni  1900.  Ztschr.  f.  soc. 
Med.  I.  l—i.  p.  55. 145. 228.  294. 

N y m an , Osk.,  Pyykin  pesusta  epidemiasairaaloissa 
(Behandl.  d.  Wäsche  b.  epidem.  Krankheiten.  Duodocim 
XXII.  10.  S.  255. 

0 * H e h i r , C.  J o c e 1 y n , A nute  on  the  coagulation 
of  milk  by  bacillus  coli  communis.  Journ.  of  Pathol.  a. 
Bacteriol.  XI.  4.  p.  405.  Jan.  1907. 

Paine.  E 1 1 i o t , A case  of  death  from  the  electric 
current  while  handling  tlie  telephone  and  an  electric  light 
fixture.  Boston  med.  a.  surg.Journ.CLV.25.  p.  741.  Dec. 

P a r s o n s , Ralph  W a i t , The  American  girl  versus 
higher  education.  New  York  a.  Philad.  med.  Journ. 
LXXXV.  3.  p.  115.  Jan.  1907. 

Pinken  bürg,  G.,  Die  verschied.  Arten  d.Strassen- 
pflasters  vom  hyg.  Standpunkte.  Deutsche  Vjhrschr.  f. 
öff.  Geshpfl.  XXXVIII.  4.  p.  663. 

Pirquet,  C.  von,  Ist  d.  vaccinale  Frühreaktion 
specifisch?  Wien.  klin.  Wchnschr.  XIX.  47. 

Praussnitz,  W.,  Schwere  Missstände  in  d.  techn.- 
hvg.  Publieistik.  Deutsche  Vjhrschr.  f.  öff.  Geshpfl. 
XXX  VIII.  4.  p.  791. 

P r i n z i n g , Fr.,  Die  hohe  Morbidität  d.  Lehrlinge  u. 
jungen  Gehilfen  in  vielen  Berufen.  Ztschr.  f.  soc.  Med. 

11.  p.  37. 

Puppe,  G.,  lieber  Gcfangnisshygieine.  Deutsche 
Vjhrschr.  f.  öff.  Geshpfl.  XXXVlll.  4.  p.  677. 

RÖttger,  W.,  Geuussmittel  — Genussgifte?  Be- 
trachtungen ül»er  Kaffee  u.  The«  auf  Grund  einer  Um- 
frage b. u. Aerzten.  Berlin.  ElwinStaude.  8.  688.  1 Mk. 

Rosenau,  M.J.,  Formaldehyde  in  the  desinfection 
of  rooms.  New  York  a.  Philad.  med.  Journ.  1JCXXL  1. 
p.  25.  Jan.  1907. 

Rosenthal,  Ferdinand,  Unsero  Erfahrungen 
mit  d.  neuen  Nährpräparat  „Visvit“.  Berl.  klin.  Wchn- 
schr. XLIII.  48. 

Sachs,  B.,  The  relation  of  school  work  to  the  mental 
fatigue  of  children.  Journ.  of  nerv.  a. ment. Dis. XX XIII. 

12.  p.  745.  773.  Dec. 

Schallmayer,  lieber  d.  Verhältnis«  d.  Individual- 
u.  Social hygieine  zu  d.  Zielen  d.  generativen  Hygieine. 
Ztschr.  f.  soc.  Mod.  I.  4.  p.  331. 

Schulte.  Max,  Zur  Schulbankfrage.  Centr.-Bl.  f. 
allg.  Geshpfl.  XXV.  11  u.  12.  p.  481. 

S e a I y , G e o r g e J.,  The  food  faetor  in  the  20th.  Cen- 
tury. Brit.  med.  Journ.  Jan.  26.  1907. 

Selter,  Bakteriolog.  Untersuchungen  über  ein 
Formalin  - Desinfektionsverfahren , das  Autan verfahren. 
Münchn.  med.  Wchnschr.  LI II.  50. 

Sitson.  A.  E.,  Een  geval  van  vaccine-goneraiisatie. 
Nederl.  Weekbl.  II.  20.  I>lz.  1393. 

Staiger,  E.,  Holzsarg  u.  Tachyphag.  Württemb. 
Corr.-BL  LXXV1. 50. 

Steen  hoff,  G.,  Skolan  och  de  smittsomma  sjuk- 
domame.  Hygiea  2.  F.  VI.  11.8.  1110. 

Stewart,  VV.  Blair,  Some  dietetic  errors  and 
their  effects.  Therap.  Uaz.  3.  S.  XX 11.  11.  p.  737.  Nov. 

Stich,  Conrad,  Ein  neuer  Apparat  zur  asept. 
Seifenentnahme.  Chir.  Centr.-Bl.  XX XI 11.  16.  p.  1227. 

Stöcker,  Wie  bringe  ich  d.  Zimmerluft  im  Winter 
auf  d.  richtigen  Feuchtigkeitsgehalt  Centr.-Bl.  f.  allg. 
Geshpfl.  XXV.  9 u.  10.  p.  395. 

Stumpf,  L.,  Bericht  überd.  Ergebnisse  d.  Schutz- 
pockenimpfung im  Königreiche  Bayern  im  J.  1905.  Mün- 
chener med.  Wchnschr.  UH.  50.  Beil. 

Teleky,  Der  1.  internat.  Congress  f.  Gewerbe- 
krankheiten in  Mailand.  Ztschr.  f.  soc.  Med.  I.  4.  p.344. 


Tjaden  u.  Graepel.  Bericht  ül>er  eine  Rei-e  zum 
Studium  von  Anlagen  zur  Reinigung  von  Abwässern  ja 
England.  Deutsche  Vjhrschr.  f.  öff.  Geshpfl.  XXXVIII 

4.  p.  694. 

To  m a r k i n . E.,  Uebor  d.  Gefahren  d.  Uebertragung 
von  Infektionsstoffen  durch  d.  Telephon  u.  ihre  Verhütung. 
Münchn.  med.  Wchnschr.  UI1.  50. 

W a t s o n , D.  M i 1 n e , The  disposal  of  refuse  when 
gas  is  used  foor  cooking.  Lancet  Nov.  10.  p.  1305. 

Weyl,  Th.,  Die  Assanirung  von  Cöln.  l^eipzig. 
Willi.  Engelmann.  Gr.  8.  XII  u.  311  S.  mit  67  Abbild, 
im  Text  u.  37  Tafeln.  20  Mk. 

Wiley,  H.  W.,  The  scopo  of  the  federal  food  and 
dnigs  act.  New  York  a.  Philad.  med.  Journ.  LXXXIV. 
25.  p.  1233.  Dec. 

W right,  Harold  W..  Public  control  of  difleaw» 
through  a national  Department.  New  York  med.  Record 
LXXL  3.  p.  102.  Jan.  1907. 

Zahrtmann,  M.  K.,  ßundhetskollogiet  og  Justit>- 
ministeren.  Ho«p.-Tid.  4.  R.  XV.  2.  1907. 

S.  a.  I.  Ellenborger,  Slowtzoff,  Trillat. 

11.  Hellsten,  Müller.  Sundström.  III.  Best- 
ward, Chodanskv.  IV.  2.  Bernstein.  Böhm. 
Bongiovanni,  Fibiger;  5.  Edsall,  Einhorn; 

6.  Collier;  8.  Laehr;  11.  Erb,  Kopp,  Kreibich; 

12.  Fahre.  VII.  Hegar.  VIII.  Ki nderfiirsorgt.  X. 
ßekess.  Dünn,  Menzies,  Nagel,  Schmidt, 
Sn  eil,  W illiam,  Winkler.  XU.Günther.  XIII.  2. 
Fürst;  3.  Curschmann,  Evans,  Fleckseder. 
Kutscher.  XIV.  4.  A bbott,  Rodari.  XVLDer- 
vioux,Ferdy.  XIX.  Niche.  XX.  Preuss. 

XVI.  Staataarzneikunde.  Gerichtliche 
Medicin.  Unfall-Heilkunde. 

A I b r e c h t , Die  arteriosklerot. Geistesstörung u. ihr** 
strofrechtl.  Beziehungen.  Vjhrschr.  f.  gerichtl.  Med.  3.  Y- 
XXX UL  1.  p.  83.  1907. 

Bresler,  Johannes,  G reisenalter  u. Criminalitat. 
Halle  a.  d.  S.  1907.  Carl  Marliold.  58  S.  1 Mk.  NO  Pf. 

Cramer,  E.,  Ausländ.  Ansichten  über  d.  Möglich- 
keit, Unfallverletzte  zur  Duldung  von  chirurg.  Eingriffen 
zu  ihrem  Besten  zu  zwingen.  Mon.-ßchr.  f.  UnfaUhkde. 
XIH.  1 Lp.  345. 

Crothers,  T.  D.,  A medico-legal  study  ofamor- 
phiomaniac.  New  York  med.  Record  LXXI.  3.  p.  99. 
Jan.  1907. 

D e r v i e u x , F i r m i n , Etüde  medico  - legale  de  ta 
catastrophe  de  Courrieres.  Ann.  d’Hvg.  4.  S.  VI.  p.  385. 
519.  Nov.,  Dec. 

I)rew,  C.  A..  Some  medical  problems  in  the  state  ' 
Service.  Boston  med.  a.  surg.  Journ.  CLV1.  1.  p.  2. 
Jan.  1907. 

Fe  rdy , Hans,  Die  Mittel  zur  Verhütung  «i  Con- 
ception.  8.  Aufl.  In  2 Thoi  len . I.  Die  Mittel.  — H.  Die 
Stellungnahme  d.  Arztes  gegenüber  d.  Verlangen  vonCon- 
ceptions  Verhütung  im  Volke.  Leipzig  1907.  Max  Spohr 
8.  122  u.  52  S.  2 Mk.  40  Pf.  u.  1 Mk. 

Gütz,  Jakob,  Sachverständigengebühren  h.  Ver- 
letzungsanzeigen.  Prag.  med.  Wchnschr.  XXXI 1.  2. 1907. 

Hackländer.  Friedrich,  Vorschläge  zu  einer 
d.  Heilprocess  nicht retaniirenden  Unterstützung d.  T nfall- 
ver letzten.  Münchn.  med.  Wchnschr.  LI II.  48. 

Hank  in,  E.  H.,  Improvod  methods  for  recogni- 
tion  of  blood  and  seminad  stains.  Brit.  med.  Journ. 
Nov.  10. 

Harris,  Francis  A.,  and  William  F.  Whit- 
ney, Criminal  abortion;  Perforation  of  the  uterus  with 
passage  of  the  fetus  into  the  adominal  cavity  and  pro* 
iapsus  of  the  intestine.  Boston  med.  a.  surg.  Journ.  CIA’. 
25.  p.  739.  Dec. 

Hess,  Die  gesetzt  Schadenersatzpflicht  d.  goschäfts- 
unfähigen  heimlichen  Geisteskranken.  Psych.  - neurol, 
Wchnschr.  VIII.  35. 


XVII.  Medicinische  Bibliographie  des  In-  und  Anstands.  XVIII.  337 


Hoppe,  Hugo,  Der  Alkohol  im  gegenwärt.  u.  im 
zukünftigen  Strafrecht.  Halle  a.  d.  S.  Carl  Marhold.  8. 
78  S.  2 Mk. 

Klare,  Beitrag  zur  gerichthärztl.  Beurtheilung  d. 
Stiehverletzungon,  mit  besoud.  Berücksicht.  d.  Stichspuren 
an  d.  Kleidern.  Vjhschr.  f.  gerichtl.  Med.  3.  F.  XXX 111. 
1.  p.  22.  1907. 

Kreuser,  Die Zeugnissfähigkeit d. Schwachsinnigen. 
Ztschr.  f.  Behandl.  Schwachsinn,  u.  Epilept.  XXII.  12. 

Kuhn. Ern  st,  Gerichtet  rztl.  Beurtheilung  d.  Wund- 
starrkrampfes. Vjhrschr.  f.  gerichtl.  Med.  3.  F.  XXXII  t 
1.  p.  70.  1907. 

Marx,  Hugo,  Die  Athemprobe.  Berl.  klin.  Wcbn- 
schr.  XL1V.  3.  1Ö07. 

Matlack,  J.  A.,  Pardons  for  diseased  convicts. 
New  York  a.  Philad.  med.  Journ.  LXXXV.  1.  p.  23. 
Jan.  1907.  / 

Na  v rat,  V.,  Der  Selbstmord.  Wien.  klin.  Rund- 
schau XXI.  3.  4.  1907. 

O’IIanlon,  Philip  Francis,  Facta  from  coro- 
ner's  eases.  New  York  a.  Philad.  med.  Journ.  LXXXIV. 
21.  p.  1036.  Xov. 

Paine,  A.Elliot,  The 0 rowe  shoe  faotory  disaster 
witb  reference  to  the  Identification  of  bumed  bodies. 
Boston  med.  a.  surg.  Journ.  CLV.  25.  p.  742.  Deo. 

Petren,  Thure,  Om  sinnesbeskaffenheten  friin 
fängelseläkarsynspunkt.  Hygiea  2.  F.  VI.  12.  s.  1273. 

Pontoppidan,  Knud,  ldentifieering.  IIosp.-Tid. 

4.  R.  XIV.  42.  43.  44. 

Koot,  R.  B.,  Death  by  violence,  manner  unknown. 
Boston  med.  a.  surg.  Journ.  CLV.  25.  p.  744.  Deo. 

Schütze,  Albert,  Ueber  d.  forens.  Werth  d. 
Seisser- Sachs' scheu  Verfahrens  b.  Compleinentablenkung. 
Berl.  klin.  Wchnschr.  XLI1I.  52. 

Tantzscher,  K Fruchtabtrcnbungsversuch  durch 
intrauterine  Injektion  von  Fehling  scher  I/*sung.  Ontr.- 
Rl.  f.  innere  Med.  XX Vlil.  1.  1907. 

Thomsen,Olof,  Nyere  Metoder  til  Adskillelse  af 
Menneske-og  Dvreblod  etc.  i den  rotsmodicinske  Praxis. 
Hoep.-Tid.  4.  li.  XIV.  45. 

Tietze,  Alexander,  Die  Ostitis  fibrosa  in  forens. 
Bedeutung.  Vjhrsehr.  f.  gerichtl.  Med.  3.  F.  XXXIII.  1. 
p.  1.  1907. 

Yervaeck,  L.,  Le  tatouage  en  Belgique.  Presse 
med.  beige  LV111.  48. 

W u 1 f f e n , Erich,  Ibsens  Nora  vor  d.  Strafrichter 
u.  Psychiater.  Halle  a.  d.S.  1907.  Carl  Marhold.  8.  59  S. 
1 Mk.  20  Pf. 

W u 1 f f e n , Erich,  Kriminalspyehologie  u.  Psycho- 
pathologie in  Schiller'«  Räubern.  Halle  a.  d S.  1907.  Carl 
Marhold.  8.  80  S.  1 Mk.  20  Pf. 

Z ingei  le,  H.,  Beitrag  zur  forens.  Bedeutung  von 
Erinnerungsfälschungen.  Psych.-neurol.  Wchnschr.  VIII. 
32—36. 

S.  a.  II.  ürstein.  IV.  8.  Döllken,  Gau  pp, 
Merzbacher,  Nonne,  Schuster.  V.  2.  c.  Mayer. 
VII.  St  ratz.  IX.  van  Dolden,  Sie  fort.  X.  Gütt- 
in an  n , Sch  in  id  t.  XIII.  3.  K ramer,  Salomonsen, 
Weidenz.  XV.  Puppe.  XIX.  La ndsberg,  Li nd- 
lnann.  XX.  T h e i n o t. 

XVII.  Militärärztliche  Wissenschaft. 

Abi,  Louis,  Geistig  Minderwertige  u.  Heeres- 
dienst. Ztschr.  f.  Behandl.  Schwachsinn,  u.  Epilept. 
XXI  LI.  1.  1907. 

Fischer,  H.,  Die  Sanitfttscompagnie.  Deutsche 
med.  Wchnschr.  XXXIII.  4,  1907. 

Franz,  Kriegschirurg.  Erfahrungen  in  Deutsch  Süd- 
westafrika.  Arch.  f.  klin.  Chir.  LXXXI.  2.  p.  134. 

Hölscher,  Die  Behinderung  d.  Nasenathinung  u. 
ihre  Bedeutung  f.  d.  MilitärdicnstfÜhigkeit  Militärarzt 
XU.  2.  1907. 

Lawson,  Arnold,  Conditions  of  oicsight  requin-d 
for  inilitary  Service.  Brit.  med.  Journ.  Dec.  29. 

Med.  Juli  uu.  Bd.  293.  Hft.  3. 


Q ii  an  jo  r,  Th.  A.,  De  railitair-geneeskundige  dienst 
voor  50  jiuir  en  thans.  Nederl.  Weekbl.  I.  1.  1907. 

Roth 's,  W.,  Jahresbericht  über  d.  tadstungen  u. 
Fortschritte  auf  d.  Gebiete  d.  Militär -Sanitätswesens. 
XXXI.  Jahrg.  Bericht  f.  d.  J.  1905.  [Ergänzungsband 
zur  deutschen  mil.-ärztl.  Ztschr.)  Berlin.  Ernst  Siegfried 
Mittler  u.  Sohn.  Or.  8.  XIV  u.  210  S. 

S c h ü c k i n g , Alfred,  Die  Conferenz  zur  Revision 
d.  Genfer  Convention.  Militäriirzt  XU.  2.  1907. 

Takaki,  K.,  On  sanitation  in  the  Japanese  navv  and 
anny.  ünivers.of  Pennsylv. med.  Bull. XIX.  10. p. 246. Dec. 

S.  a.  IV.  3.  Bose;  3.  Salgo.  V.  1.  Fessle r, 
Zoe  ge;  2.  a.  Oe  tt  in  gen.  IX.  Schaikewicz,  Zu- 
zak.  XX.  Fried  hei  m. 

XVIII.  Thierheiläunde.  Veterinär- 
wesen. 

C l e r c , W.,  Notes sur  les  cestodes d'oiseaux.  Centr.- 
Bl.  f.  Bakteriol.  u.  s.  w.  XL11.  8. 

Coles,  Alfred  C. , Triple  infection  of  hlackbird 
with  filariac,  trypanosome  and  bacteridia.  Brit.  med. 
Journ.  Nov.  3.  p.  1215. 

Elinassian  et  Urizar,  Note  sur  une  maladie 
sphacelaire  des  bovides  du  Paraguay.  Ann.  de  1'InsL 
Pasteur  XX.  11.  p.  969.  Nov. 

Fibiger,  Johannes,  og  C.  0.  Jensen,  Over- 
förelse  af  M e n nesket u Ijcrk u lose  til  Kvaget.  Hosp.-Tid. 
4.  R.  XIV.  52. 

Flexuer,  Simon,  and  J.  W.  J o b l i n g.  On  meta- 
stasizing  sarcoma  of  the  rat.  Proceed.  of  the  Soc.  of 
exper.  BioL  a.  Med*  IV.  l.  p.  12. 

Fuhrmann,  0.,  Die  Hymenolepsisarten  il.  Vögel. 
Centr.-Bl.  f.  Bakteriol.  u.  s.  w.  XLII.  7.  8. 

G a y 1 o r d , H.  G.,  Evidences  that  infected  cages  are 
tlic  source  of  spontaneous  cancer  developing  among  small 
caged  animals.  Brit.  med.  Journ.  Dec.  1. 

Haan,  J.  de,  u.  L.  J.  Hoogkam  er,  Beitrag  zur 
KeuntnLss  d.  Mallerns  als  Diagnosticum  u.  Heilmittel  f. 
Rotz.  Ztschr.  f.  Hyg.  u.  Infektionskrankh.  LV.  1.  p.  133. 

11  e i d I e r . Heinrich,  Coelomparasit  von  einer 
Gans.  Prag.  med.  Wchnschr.  XXXI.  15. 

Hutyra,  F.,  Untersuchungen  über  d.  Pathogenese 
d.  Rotzkrankheit.  Ztschr.  f.  Thiermed.  XI.  1.  p.  1. 

Keller,  Karl,  Ueber  Sectio  caesarea  conservativa 
b.  Hunde.  Ztschr.  f.  Thierhkde.  XL  2.  p.  122.  1907. 

Marchand,L..  et  G.  Petit,  Epilepsie  et  stupeur 
symptomatiijues  d’un  glio-sarcome  du  lobule  sphcnoidal 
chez  uti  chien.  Nouv.  Iconogr.  de  laSalp.  XIX.  5.  p.458. 
Sept. — Oct, 

Mörkeberg,  A.  W.,  Geschwülste  u.  geschwulst- 
artige  Bildungen  im  Rachen  u.  in  dessen  nächster  Um- 
gehung. Ztschr.  f.  Thiermed.  XI.  1.  2.  p.  63.  81. 

Nicollc,  M.»  Infeetion  and  intoxication  in  experi- 
mental glanders.  Brit.  med.  Journ.  Dec.  1. 

Nicol le,  HyiM?rseusibility  and  immunity  in  experi- 
mentul glanders.  Brit  med.  Journ.  Dec.  1. 

Rot  hin  an  n,  Max,  Ueber  eine  tabesart.  Erkran- 
kung b.  Affen.  Mon.-Schr.  f.  Psych.  u.  Neuro!.  XX. 
Erg.-H.  p.  204. 

Satte rlee,  G.  R.,  A cnse  resembling  pseudoleuk- 
iwinia  in  a canary.  A case  of  arteriuscIerosLs  witli  pro- 
duction  of  bone  and  bono  marrow  in  the  aorta  of  a Coe- 
katoe.  Procei*d.  of  the  New  York  pathol.  Soc.  N.  S.  VI. 

6.  p.  122.  Nov. 

Sobiffmann,  J o s o f , Zur  Histologie  d.  Hühner- 
pest. Wien.  klin.  Wchnschr.  XIX.  45. 

Sticker,  A.,  Ucbertragung  von  Tumoren  b.  Hunden 
durch  d.  Geschlechtsakt  Berl.  klin.  Wchnschr.  XLI1I.  49. 

Thomas,  II.  Wolferstan,  Yellow  fever  in  the 
chimpanzee.  Brit  med.  Journ.  Jan.  19.  p.  138.  1907. 

Thomson,  F.  W y w i 1 1 e , Filiaria  in  birds.  Brit. 
med.  Journ.  Jan.  5.  p.  17.  1907. 

8.  a.  II.  Vergleichende  Anatomie,  Physiologie , Zoo- 
logie, Zooturnie.  III.  Vergleichende , experimentelle Patho- 

43 


338  XIX.  Medicinische  Bibliographie  des  In-  und  Auslands.  XIX. 


logie.  IV.  2.  Boitzke;  4.  Pearce;  11.  Bcrtarrlli; 
10.  Noumann,  Schueht.  VI.  Sobotta.  XIII.  3* 
8 trau  s s. 

XIX.  Medicin  im  Allgemeinen.  Ausbil- 
dung der  Aerzte.  Standesinteressen. 
Hospitäler.  Volksschriften.  Statistik. 
Krankenpflege. 

A lbespuy,  Note  sur  l’enseigneraent  et  la  pratique 
de  la  medecine  en  France.  Bull.  deTher.  CL11.  20.  p.  774. 
Nov.  30. 

Albu,  Zur  Frage  d.  Umgestaltung  d.  Nnturforseher- 
versamm  hingen,  mit  Zusatz  von  Postier.  Berl.  klin.  Wchn- 
schr. XLIV.  1.  1907. 

Becher,  Wolf,  Aus  einer  Anleitung  für  Medicin- 
studirende.  beutsehe  med.  Wehnsehr.  XXX11I.  2.  3. 
1907. 

Brit.  med.  Association,  held  at Toronto  21.— 25.  Aug. 
Brit.  med.  Journ.  Nov.  3.  10.  17.  24,  Dec.  1.  15.  22.  29. 

Bruinsma,  O.  W.,  De  geneeskundigen  in  Neder- 
land  en  hnn  praktijk  een  halve  eeuw  geleden.  Nederl. 
Weekbl.  I.  1.  1907. 

Crandall,  Floyd  M.,  The  medical  societiea  of 
New  York  county.  New  York  a.  l'hilad.  med.  Journ. 
LXXXIV.  22.  p.  1072.  Dec. 

Dewez;  Dupureux  et  Boulengier,  De  la 
nece&site  d’obtenir,  sous  reserve  du  secret  professionnel, 
une  declaration  des  causes  de  deces  daus  les  groupes  de 
popuIation,  et  des  movens  de  realiser  cette  mesure.  Belg, 
med.  XIII.  47. 

Dosquet-Manasse,  Vorschläge  zur  Entlastung 
d.  städtischen  Krankenhäuser.  Deutsche  Vjhrschr.  f.  off. 
Geahpfl.  XXXVIII.  4.  p.  785. 

Duckworth,  Dyce,  The  dignity  of  medicine. 
Edinh.  med.  Journ.  2.  8.  XX.  ö.  p.  485.  Dec. 

Eiermann.  Zur  Einführung  d.  freien  Arztwahl  b. 
der  Eisen bahnltetriebskninkenkas.se  zu  Frankfurt  a.  M. 
Münchn.  med.  Wchnschr.  LIV.  1.  1907. 

Eliot,  Charles  W.,  The  futuie  of  the  medical 
profession.  Bull,  of  the  Johns  Hopkins  Hosp.  XVII.  188. 
p.  347.  Nov. 

Erblichkeit  8.  III.  Kleine,  Lerndili.  IV.  8. King, 
Mill ; 9.  Srhmolek.  X.  Best.  XIII.  3.  Rubakotc. 

Fischer’«  Kalender  f . Mediciner.  Herausgeg.  von 
A.  Seidel.  1907.  Berlin.  Fischer  s med.  Buchh.(ü.  Korn- 
feld). IG.  299  S. 

Oerhartz.  Die  Grundsätze  d.  modernen  Kranken- 
hausbaues in  d.  grossen  Städten.  Ztschr.  f.  hoc.  Med.  I.  2. 
p.  130. 

Goetz,  Max.  Ziele  u.  Aufgalten  d.  ärztl.  Stande«. 
Leipz.  med.  Mon.-Schr.  XVI.  1.  1907. 

Gottstoin,  Die  Statistik  der  Todtgeburten  seit 
200  Jahren.  Ztschr.  f.  hoc.  Med.  1.  1.  p.  4. 

von  Orolmann,  Aerztl.  Jahrbuch.  Frankfurt a. M. 
Johannes  Alt.  10.  220  u.  1 74  S.  mit  Notizbuch.  2 Mk.  50 Pf. 

G u 1 1 s t a d t , Dio  Betriebskasten  d.  öffentlichen  Heil- 
anstalten u.  d.  Verpflegungssätze  f.  Kranke.  Ztschr.  f. 
soc.  Med.  I.  1.  p.  15. 

Hankin.  John  T.,  Sorne  aspects  of  latter  day 
irregularism.  Calif.  State  Journ.  of  Med.  IV.  1 1 . p.  304.  Nov. 

Hauffe,  0M  Das  Dreirad  als  Kranken  fall  rzeug  statt 
d.  Hollstuhls.  Thor  d.  Gegenw.  N.  F.  IX.  1.  p.  47.  1907. 

Hirsch  borg,  J.,  Ueber  d.  Bezeichnung  „Gummi 
u.  Gumma“.  Deutsche  med.  Wchnschr.  XXX11I.2. 1907. 

Hirsch  fei  d.  F„  Chron.  Krankheiten  u.  Lebens- 
versicherung. Berlin  u.  Wien.  Urban  u.  Schwarzenberg. 
8.  — Deutsche  Klin.  S.  532—580. 

Jahresbericht  über  soc.  Hygieine,  Demographie 
u.  Medicinalstatistik  u.  alle  Zweig«?  d.  soc.  Versichern ngs- 
wesens.  Herausgeg.  von  A.  Orothjahn  u.  F.  Kriegei. 
V.  Bd. : Bericht  Uber  d.  .1.  1905.  Jena.  Gustav  Fischor. 
8.  VIII  8.  u.  430  8. 

Jahresbericht  über  d.  lAjistungen  u. Fortschritte 


in  d.  gesummten  Medicin.  Herausgeg.  von  TU.  Wakleyer 
u.  C.  Posner.  40.  Jahrg.  Bericht  f.  d.  J.  1906.  II.  3. 
Berlin.  Aug.  Hirschwald.  I**x.-8.  VIII 8.  u.  S,  779— 972. 

Kamm,  Max,  Die  Steuerdeklaration  d.  Aerzte  n. 
Zahnärzte.  3.  Aufl.  Breslau  1907.  Freuss  u.  Jünger. 
8.  66  S.  1 Mk. 

Landsberg,  Ernst,  Zur  ärztl.  Schweigepflicht 
Deutsche  med.  Wchnschr.  XXXI I.  4.  1907. 

Lenhartz,  Hermann.  Für  d.  Eppendorfer  Kran- 
kenhaus. Münchn.  med.  Wchnschr.  LI1I.  46. 

Li n d m a n n , Das  neue  bad.  Gesetz  betr.  d.  Rechts- 
verhältnisse d.  Sanitätspersonals  ( Aerztoordnung).  Deut- 
sche med.  Wchnschr.  XXX II.  45. 

Mage  lasen,  A.,  Genius  epidcmicus.  Xorsk  Mag. 
f.  Lägevidensk.  5.  R.  IV.  11.  s.  1249. 

Merkel,  Gottlieb,  Die  ärztlichen  Sprechstunden. 
Münchn.  med.  Wchnschr.  LI II.  48. 

M ermann,  P.,  Die  Einführung  d.  freien  Aerzte- 
walil  b.  d.  bad.  Eisenbahn- Betriebskasse  in  Mannheim. 
Münchn.  med,  Wchnschr.  LIV.  3.  1907. 

Meyer,  George,  Die  Entwickelung  u.  zukünft. 
Ausgestaltung  d.  Rettungs-  u.  Krankenbeforderungswesens. 
Deutsche  Vjhrschr.  f.  öff.  Gesbpfl.  XXXVIII.  4.  p.  641. 

Moore,  Norman,  ün  the  history  of  the  study  of 
clinical  medicine  in  the  British  Islands.  Lancet  Nov.  1 7.24. 

Neustätter,  O.,  Geburtenziffer  u.  Fruchtbarkeit 
Münchn.  med.  Wchnschr.  LIV.  2.  1907. 

Nicht*,  Alfons,  Die berufsgenossenschaftl. C nfall- 
station  vom  rothen  Kreuz  in  Breslau.  Mitth.  a.  d.  Grenz- 
geb. d.  Med.  u.  Chir.  3.  Supp!,  p.  218.  1907, 

Noquet,  Sur  let&t  actuel  de  la  question  de  1‘exer- 
ciee  en  France  par  les  medecins  de  la  frontiere  Beige. 
Echo  med.  du  Nord  XI.  1.  1907. 

Palmer,  L.  M.,  Death  and  sudden  death.  Rjftton 
med.  a.  surg.  Journ.  CLV.  25.  p.  735.  Dec. 

Porko,  Franz.  Krit.  Bemerkungen  über  ärztliche 
Fragen.  Prag.  med.  Wchnschr.  XXXI.  16. 

Pick,  Gottlieb,  Dio  ärztl.  Buchführung  in  der 
Privat-  u.  Kassenpraxis.  Prag.  med.  Wchnschr.  XXXI. 49. 

Pöch,  Rudolf,  2.  Brief  von  einer  Studienreise  in 
Xeu-Ouinea.  Arch.  f.  Schiffs-  u.  Tropenhyg.  X.  2 1 . p.  6?2. 

Porter,  Langley,  The  74th  annual  meeting  of 
the  British  medical  asaoeiation.  Calif.  State  Joum.  of 
Med.  IV.  10.  p.  261.  Oct 

R o o s a , I).  B.  S t.  J o h n , Hospitals  connected  with 
medical  schnob.  New'  York  med.  Record  LXX.  22. 
p.  858.  Dec. 

R o s e n b 1 a t h , Ueber  gemeinsame  Aufgaben  u.  Inter- 
<*ssen  der  Krankeuhausärzte.  Münchn.  med,  Wchnschr. 
LIV.  2.  1907. 

Schmieden,  H.,  u.  J.  Boethke,  Das  Arzthaus. 
Deutsche  med.  Wchnschr.  XXXII.  47.  49. 

Schwalbe,  J.,  Der  Professorentitel.  Deutsche 
med.  Wchnschr.  XXXII.  47. 

Schwalbe,  J.,  Ueber  d.  Zulassuug  zur  ärztl.  Praxis 
im  Auslände.  Deutsche  med.  Wchnschr.  XXX1IJ.  1. 
1907. 

Smith,  Stephen,  Suggestions  of  a plan  of  organi- 
zing  a bospital  System  for  the  city  of  New  York.  New  York 
med.  Record  LXXL  1.  p.  2.  Jan.  1907. 

Stark,  Henry  8.,  Hospital  reform  in  a new  light. 
New  York  med.  Record  LXX.  17.  p.  641.  Oct. 

S t e m b o , L.,  Seidenpapier  als  Elektrodenbekleidung 
u.  Fingerling.  Berl.  klin.  Wchnschr.  XLIIL  47. 

Stern.  Carl,  Walderholungsstätten  oder  Recon- 
valescentenheime?  Centr.-Bl.  f.  allg.  Geahpfl.  XXVI. 

1 u.  2.  p.  7.  1907. 

8 ud  h o f f , Kurl,  Die  Grundsteinlegung  d.  deutschen 
Museums  von  Meisterwerken  der  Naturwissenschaft  am 
13.  Nov.  1906.  Münchn.  med.  Wchnschr.  LUI.  46. 

Ti  1 an  uh,  J.  W.  R.,  De  vernieuwing  der  Stedelijk«.* 
ziekonhuizen  te  Amsterdam  in  de  negentiende  eeuw. 
Nederl.  Weekbl.  I.  1.  1907. 

Verhandlungen  d.  bayer.  Aerztekainmern  vom 
J.  1906.  Münchn.  med.  Wchnschr.  L1IL  50.  Beil. 


XX.  Medicini8che  Bibliographie  des  In-  und  Auslands.  XX.  339 


Versammlung,  78..  d.  deutschen  Naturforscher 
u.  Aerzto  zu  Stuttgart.  16. — 22.  Sept.  1906.  Deutsche 
tned.  Wchnschr.  XX XII.  45.  40.  49.  Ver.-Beil.  — Bert, 
klin.  Wchnschr.  XL11I.  45.  46.  — Münchn.  med.  Wchn- 
schr.  LI1I.  46.  47. 

Weber,  L.  W.,  Das  Isolirzimmer  d.  kleinen  Kran- 
kenhäuser. Münchn.  med.  Wchnschr.  LI II.  47. 

Welch,  William  H.,  The  unity  of  the  medical 
Sciences.  Bull,  of  the  Johns  Hopkins  Hosp.  XVII.  188. 
p.  350.  Not. 

Wiggins,  John  H.,  Theuntrained  nurse.  New  York 
a.  Philad.  med.  Journ.  LXXXV.  2.  p.  72.  Jan.  1907. 

S.  a.  IV.  2.  Biss,  Holst,  Banke;  8.  Merz- 
bacher;  ll.Erb,Kopp,Kossmann.  VuLBoehm, 
Fri ed jung, Hurrington,  Keller, Pa ch, Schloss- 
mann, Sole  mann,  W right  XX.  Schön. 

XX.  Med.  Geographie,  Geschichte, 
Bibliographie,  Biographien. 

Bickel,  Adolf,  Wilhelm  Ebstein.  Deutsche  med. 
Wchnschr.  XXXII.  48. 

Clod-Hansen,  A.,  Die  manschurische  IJeber- 
setzung  von  Bartholin  s Anatomie.  Skand.  Arch.  f. 
Physiol  XVIII.  5 u.  6.  p.  821. 

Durante,  Francesco,  Die  Chirurgie  d.  Araber. 
Deutsche  med.  Wchnschr.  XXXI I.  51.  52. 

Ebstein,  Wilhelm,  Arthur  Schopenhauer,  seine 
wirkt,  u.  vermeint).  Krankheiten.  Stuttgart  1907.  Ferd. 
Enke.  Gr.  8.  39  S.  1 Mk.  20. 

Ebstein,  Erich,  Wilhelm  Ebstei n s A rbei ten  aus 
d.  JJ.  1859— 1906.  Deutsches  Arch.  f.  klin.  Med.  LXXXIX. 
1—4.  p.  367. 

Ehrnrooth,  Ernst,  Nekrolog  öfver  Paul  Brou- 
ardel.  Finska  läk aresiill.sk.  handl.  XLV1II.  s.  289.  Nov. 

E s c h e r , 0..  Emst  Schwartxkopff . Deutsche  Mon.« 
Schr.  f.  Zahnhkde.  XXIV.  12.  p.  700. 

Eversbusch,  0.,  Zum 70. Geburtstag (7.  Jan.  1907) 
von  Generalarzt  Dr.  K.  Seggel.  Münchn.  med.  Wchnschr. 
IJV.  2.  1907. 

Falken  burg,  Ph.,  Dr.  Joseph  von  Körösy  ( 1844 — 
1906).  Nederl.  Weekbl.  II.  23. 

Fischer,  H.,  Zu  E.  von  Bergmann  s 70.  Geburts- 
tagt?. Deutsche  med.  Wchnschr.  aXXII.  50. 

Fischer,  II.,  Karl  \V.  E.  Schönbom.  Deutsche 
ined.  Wchnschr.  XXXIII.  2.  1907. 

Fraenkel,  Alexander,  Zum  70.  Geburtstage 
Sr.  Exc.  d.  wirkt  Geh.  Käthes  Prof.  Dr.  Ernst  von  Berg- 
mann. Wien.  klin.  Wchnschr.  XIX.  50. 

Fried  he  im,  Zur  Geschichte  d.  Deutschen  mit- 
ärzt! . Zeitschrift.  Deutsche  mil.-ärztl.  Ztschr.  XXXV. 

12.  p.  601. 

Fuchs,  E. , Prof.  Wilhelm  Ctermak.  Arch.  f. 
Opbthalmol.  LXV.  1.  p.  1. 

G 0 rh  a r d t,D.,  Eduard  von  Rindfleisch  zum  70.  Ge- 
burtstage. Deutsche  med.  Wchnschr.  XXXII.  51. 

Getchell,  Albert  C.,  The  medical  knowledge  of 
Shakespeare.  Boston  med.  a.  surg.  Journ.  CLVI.  3.  p.65. 
Jan.  1907. 

Goodhue,  E.  S.,  Notes  on  fevers  in  the  tropics. 
New  York  med.  Kecord  LXX.  26.  p.  1024.  Dec. 

II  a m m e r , Oswald  Vierordt.  Münchn.  med.  Wchn- 
schr. LI II.  46.  — Deutsche  med.  Wchnschr.  XXXII.  51. 

Heitz,  J.,  Note  sur  quelques  figurations  pathologi- 
ques  relevees  dann  unc  tapisserie  de  la  cathödralo  de 
Toulouse.  Nouv.  Iconogr.  de  la  Salp.  XIX.  5.  p.  475. 
Sept — Oct 

Henius,  L.,  Emst  von  Bergmann,  als  Förderer  d. 
ärztlichen  Standesinteressen.  Deutsche  med.  Wchnschr. 
XXX XII.  50. 

Hopstock,  H.,  Leonardo  da  Vinci  som  anatom. 
Xorsk  Mag.  f.  I2igeviden.sk.  5.  H.  IV.  12.  8.  1377. 

Jacobi,  Abraham,  Portrait  of  Carl  Fortunalus 


Mundi.  New  York  a.  Philad.  med.  Journ.  LXX XIV.  19. 
p.  917.  Nov. 

Joachimsthal,  Waldeyer  u.  r.  Bergmann.  Bert 
klin.  Wchnschr.  XLIII.  51. 

Kausch,  Walther,  Johannes  von  Mikulicx- 
Radecki.  Mitth.  a.  d.  Grenzgeb.  d.  Med.  u.  Chir.  3.  Suppt 
p.  1.  1907. 

K o e h 1 e r , Zum  70.  Geburtstage  Emst  von  Berg- 
mann's.  Deutsche  mit-ärztl.  Ztschr.  XXXV.  12.  p.6Gl. 

Korteweg,J.  A.,  De  ontwikkeling  der  heelkunde 
geduurende  de  laatstc  halve  oeuw.  Nederl.  Weekbl.  I.  1. 
1907. 

Krön  lein,  Alte  Erinnerungen.  Deutsche  Ztschr. 
f.  Chir.  LXXXIV.  4-6.  p.  277. 

Landgraf!,  F. , Bernhard  Frankel' s Verdienste 
um  d.  Bekämpfung  d.  Tuberkulose.  Ztschr.  f.  Tuberk.  X. 
l.p.  1. 

Mark,  Leonard,  On  art  and  xnedicine.  Lanoet 
Dec.  29. 

Mars  hall,  D.  O.,  Notes  on  tropical  disease.  Edinb. 
med.  Journ.  N.  8.  XXL  1.  p.  58.  Jan.  1907. 

Mayer,  A r t h u r , Georg  Eduard  von  Rindfleisch 
zum  70.  Geburtstage.  Münchn.  med.  Wchnschr.  LIII.  50. 

Meyer,  Arthur  W.,  Some  eharaeteristics  of  the 
medicine  in  Shakespeare.  Bult  of  the  Johns  Hopkins 
Hosp.  XVIII.  190.  p.  1.  Jan.  1907. 

Miller,  James,  Ernst  Ziegler.  Journ.  of  Pothol. 
a.  Bacteriol.  XI.  4.  p.  378.  Jan.  1907. 

Mittheilungen  aus  d.  G renzgeb.  d.  Med.  u.  Chir. 
3.  Supplementband.  Gedenkband  f.  J.  v.  Mikulicz.  Jena 
1907.  Gustav  Fischer.  Gr.8.  VIII  u.  1128S.  mit  1 Portr., 
7 Taf.  u.  163  Abbild,  im  Text. 

Möbius,  P.  J.,  Ueber  Scheffels  Krankheit.  Mit 
einem  Anhänge  : Krit.  Bemerkungen  über  Puthographie. 
Halle  a.  d.  S.  Carl  Marhold.  8.  40  S.  1 Mk. 

Nekrolog:  Johann  August  KtUian.  Münchn.  med. 
Wchnschr.  LIV.  3.  1907. 

Pagel,  J.,  Eine  bisher  unbekannte  latein.  Version 
d.  Chirurgie  d.  Pantegni  nach  einer  Handschrift  d.  köu. 
Bibliothek  zu  Berlin.  Arch.  f.  klin.  Chir.  LXXXI.  1. 
p.  735. 

Palm  borg,  A.,  Paul  Brouardel  säsom  hygieniker. 
Finska  läkaresällsk.  handl.  XLV1II.  s.  296.  Nov. 

Pinard,  A..  Ignace- Philippe  Semmel tre iss  (1818 — 
1865).  Ann.  de  Gyn.  et  d'Obst.  2.  S.  III.  p.  641.  Nov. 

Politzer,  Adam,  Geschichte  d.  Ohrenheilkunde. 
I.  Band.  Stuttgart  1907.  Ferd.  Enke.  Gr.  8.  XIV  u. 
467  S.  mit  31  Bildern  auf  Tafeln  u.  19  Textfiguren. 
20  Mk. 

P reu ss,  J.,  Prostitution  u.  sexuelle  Perversität 
nach  Bibel  u. Talmud.  Monatsh.  f. prakt. Dermatol. XLIII. 
9.  10.  p.  470.  549. 

Pouch  et,  G.,  Paul  Brouardel.  Ann.  d'Hyg.  4.  S. 
17.  p.  561.  Dec. 

Rabl,  Marie  (geh.  Virchotc) , Rudolf  Virchotc. 
Briefe  an  seine  Eltern  1839—1864.  Leipzig.  Wilhelm 
Engelmann.  Gr.8.  XI  u.  244  S.  mit  4 Bildern,  u.  1 auto- 
graph.  Briefe.  5 Mk. 

Rad  mann,  Die  Genickstarr»?  vor  200  Jahren. 
Deutsche  med.  Wchnschr.  XX  XII.  2.  1907. 

Rad  mann,  E..  Paul  Julius  Möbius.  Wien.  klin. 
Wchnschr.  XX.  3.  1907. 

Richter,  Paul,  Ueber  d.  Entwickelung  d.aristotel. 
Begriffes  d.  Tumors  praeter  naturam.  Monatsh.  f.  prakt. 
Dermatol.  XLTV.  2.  p.  65.  1907. 

Riesenfeld,  Die  Schutzheilige  d.  Zahnärzte.  Deut- 
sche Mon.-Schr.  f.  Zalmhkde.  XXV.  1.  p.  56.  1907. 

R osenberg.  Albert,  Bernhard  Frünkcl  zum 
70.  Geburtstage.  Deutsche  med.  Wchnschr.  XXXII.  46. 

Roth,  E.,  Mod.  Verdienste  d.  Muhamedaner  u.  ins- 
bes.  d.  Türken.  Berl.  klin.  Wchnschr.  XL1VT.  3.  1907. 

Schlange,  Hans,  Ernst  von  Bergmann  zu  seinem 
70.  Geburtstage.  Berl.  klin.  Wchnsehr.  XLIII.  51. 

Schon,  Theodor,  Weitere  Nachrichten  über  d. 


340  XX.  Medicinische  Bibliographie  des  In-  und  Auslands.  XX. 


Fürsorge  <1.  Grafen  u.  Herzoge  von  Württemberg  f.  d. 
Mediuinalwesen.  W’ürttemb. Corr.-Bl. I.XXVII.2. 4 1907. 

Schwarze,  P a u 1 , Ein  Oedenkblatt  f.  Prof.  Fried- 
rieh Louis  Hesse.  Deutsche  Mon.-Sohr.  f.  Zalinhkde. 
XXIV.  12.  p.  695. 

S t. , G.,  Kart  ron  Pfeufer.  Münchn.  med.  Wehn- 
suhr. UV.  1.  1907. 

Steiner,  WalterR.,  Ooremor  John  Winthrop  jr. 
of  Connecticut,  as  a physioian.  Bull,  of  the  Johns  Hop- 
kins Hosp.  XVII.  ISS.  p.  357.  Nov. 

T h o i n o t , Histoire  de  la  chaise  de  med.  legale  de  la 
faculte  de  Paris.  Ann.  d'llyg.  4.  S.  VI.  p.  481.  Dee. 

Th  um  im,  Oeheimrdtii  Dr.  Ferdinand  Battlehner. 
Münchn.  med.  XVchnschr.  UV.  4.  1907. 

Viorordt,  11.,  WürttemliergsAntheiland.Medicin. 
Württemb.  Corr.-Bl.  I.XXV1.  44. 

Vortisoh,  Hermann,  Aerztl.  Erfahrungen  u. 


Beobachtungen  auf  d.  Goldküste.  Deutsche  med.  Weht- 
sehr.  XXXIII.  3.  1907. 

Windscheid,  F.,  Paul  Julius  Möbius.  Ein Gs 
denkblatt  Schmidts  Jahrbb.  CCXC11I.  p.  225. 

W i n c k e I , F r a n z v on , Shakespeares Gynikoltfis. 
[r.  Votkmann's  Samml.  klin.  Vortr.  441.,  Gyn.  Ke. 
Leipzig.  Breitkopf  u.  Härtel.  Lex.-8.  23  S.  75  Pf. 

Wolff,  Ludwig,  August  Bondesson.  Hreta 
2.  F.  VI.  11.  s.  1178. 

W o o 1 1 e y , P a u 1 G .,  Borne  observations  on  discss? 
in  Manila.  New  York  a.  Philad.  med.  Journ.  LXXXIY 
29.  p.  1218.  Dec. 

S.  a.  11.  Paläontologie , Carter,  Peketharinr 
III.  Ekelöf , Hearsey . 1V.2.  Blaekham,  Breaer. 
Dansauer;  11.  Erring.  VII.Nestlen.  IX.Htr- 
quart,  Moroiro.  XIV.  1.  Martin,  Heffron.  XV 
I)  i e s i n g. 


Digitized  by  Google 


Sach-Register. 


Abdomen  s.  Bauchhöhle. 

A bscess,  Behandlung  mit  Stauungxhynerämie  92. 

Accommodation,  Lähmung  nach  Fleischvergiftung 
272. 

Acetonarie  b.  periodischem  Erbrechen  b.  Kind  211. 

Achillessehne,  Herkunft  d.  sensiblen  Nervenfasern 
b.  Hund  39. 

Achylia  gastrica  178.  180. 

A c i d i in  e t r i e d.  Harnes  152. 

Acidität  d.  Magensaftes  u.  Blutbefund  178.  180.  — 
8.  a.  Hyperacidität. 

A cid  ose,  Lehre  von  der».  165. 

Adenogliom  d.  Kückenmarks  164. 

Adenom  d.  Leber  48. 

Aderhauterkran kung  s.  Chorioiditis. 

Aderlass  b.  Eklampsie  89. 

Adnexorgane,  Blutungen  in  d.  Bauchhöhle  205.  — , 
myxomatös-fibröser  Tumor  84. 

Adrenalin,  Folgen  seiner  Einführung  in  d.  Blutbalm 
164. 

A äquivalente,  epileptische  126.  127.  128.  131. 

Aetzgifte,  Einwirkung  conoentrirter  auf  d.  Magen- 
wand 105. 

Agglutination,  d.  Typhusbacillen  9.  10.  11.  (durch 
Blutserum  Tkterischer)  9.  11.  15.  16.  (b.  Proteus-  u. 
Staphylokokkeninfektion)  10.  11.  16.  (verschiedene 
Typhus  stamme)  9.  11.  15.  (Reaktion)  14.  15.  (Tem- 
pcraturoptitnum)  14.  (Anwendung  abgetödteter Bacillen) 
14.  116.  (diagnoet.  Bedeutung)  10.  11.  16.  17.  114.  115. 
116.  (Ficker' sehe  Methode)  116.  117.  — , d,  Bacillen  d. 
Prtxligiosusgruppe  43.  — , Schnelligkeit  ders.  43.  — , 
Einfluss  erhöhter  Temperatur  43.  — , Mechanismus 
d»?rs.  44.  — , Specifität  ders.  47. 

Agglutinine,  Uebergang  in  d.  Milch  10.  11.  15.  — , 
Verbindungen  solch.  34.  — , Regeneration  ders.  nach 
Blutverlusten  44.  — , Ursprung  44.  — . von  Typhus-  u. 
Proteusbacillon  47.  —,  im  Humor  aqueus  d.  Vorder- 
kammer 99.  — S.  a.  Agglutinoid ; Hiimagglutinine. 

Agglutinoid  34. 

Aggressine,  fehlende  Bildung  solch,  durch  d.  Diph- 
theriebacillus  58.  — , natürliche  u.  künstliche  159.  — , 
lmmunisirung  mit  solch.  159. 

Agnesi,  Gaetana  (Psychopathologisches)  145.  146. 

Aktinomykose,  perityphlitischo  267. 

Albuminurie,  b.  Schulkindern  92.  — , orthotische  165. 

Album osen,  Schicksal  ders.  im  Magen  und  Dünndarm 
6».  70. 

Alkalien,  Einfluss  ders.  auf  d.  Magensekretion  64.  67. 
— , Aetzwirkung  auf  d.  Magenwand  105. 

Alkohol,  Beziehungen  zur  I^bercirrhose  48.  — , Ver- 
suche mit  solch,  b.  Beurtheilung  zweifelhafter  Geistes- 
zustände 57.  — , Einfluss  auf  d.  Magensekretion  64.  67. 
— 8.  a.  Methylalkohol. 

Alkohol ism us,  Bedeutung  dess.  in  der  Aetiologie 
(d.  Typhus)  7.  — , atypische  Psychose  durch  solch.  57. 
— , Eifersuchtwahn  durch  solch.  57. 

Alopecia  aroata,  Haarimplantation  81. 

Alter  s.  Groiscnalter. 

Alveolarechinococcus  164. 

Alypin,  als  Lokalanästhetieum  51.  52.  (iu  d.  Augen- 


heilkunde) 51.  52.  — , Wirkung  (auf  motorische  Nerven- 
stämme)  52.  (auf  Arbeitleistung)  241.  — , Anwendung 
zur  Lumbalanästhesie  53.  168. 

Amara,  Einfluss  auf  d.  Magensekretion  67.  185.  186. 
Amaurosis  durch  Chininvergiftung  242. 
Amboceptor,  Identität  mit  Agglutinin  34.  — , Durch- 
gang d.  hämolytischen  in  d.  Milch  immunisirter  Thiere 
157.  — S.  a.  Antiamboceptor. 

A m e n t i a , Klinik,  Diagnose  57. 

Aminosäure,  Ausscheidung  (im  Hunger)  151.  (optisch 
aktiver  durch  d.  Harn)  151. 

Amnesie  b.  Manzoni  128. 

Amöben,  durch  solche  verursachte  Dysenterie  250.  — 
S.  a.  Protozoen. 

Anämie  d.  Schulkinder  92. 

Anästhesie  s.  liOkalanästhesie ; Lumbalanästhesie ; 
Rückenmarksanästhesie. 

Anatomie,  Atlas  (von  J.  Sobotta,  III.  Abth.)221.  — , 
Grundriss  (von  J.  Sobotta,  III.  Abth.)221.  — S.  a.  Atlas. 
Aneurysma,  basales  d.  Gehirns  171. 

Angina,  pultacea  60.  — , ulcerosa  typhosa  61. 
Angiom,  cavernöses  multiples  im  Darm  191.  195. 
Anopheles,  im  See wasser  lebende  Arten  160. 

A n ob m i e b.  Stirnhirnerkrankung  53. 

Anthracosis,  Ursprung  163.  164. 
Antiamboceptor,  V erhalten  dess.  33. 
Anticholeraserum  236. 

Antihämotoxin  43. 

Antikörper,  Nachweis  im  Serum  b.  gonorrhoischer 
Arthritis  42.  — , Vergleich  solch,  b.  Mensch  u.  Thier 43. 
— , Ursprung  44.  — , Bildungstätte  46. 

Anti pestseru m 61. 

Antistreptokokken serum,  Wirkung  42.  — , b. 
Scharlach  61. 

Antitoxin,  Verhalten  zu  Endotoxin  59.  — , u.  Eiweiss 
157.  — , intestinale  Resorption  157.  — , d.  Diphtherie 
173.  174.  175.  — , d.  Cholera  236. 

Antrum  Highmori,  Empyem  (b.  Osteomyelitis)  259. 
(chron.)  259. 

A nurie,  fehlende  nach  Rückcnmarksverletzung  39. 
Anus,  Fissur  92.  — , Fistel  219.  — , Atresie  219. 
Aorta,  experimentelle  Knonielbildung  164. 
Appendicitis,  Differentialdiagnose  gegenüber  Typhus 
115.  — , Aetiologie  191.  197.  198.  256.  (Trauma)  191. 
198.  (Darmwürm**r)  191.  198.  257.  (Verdauungstörun- 
gen) 191.  198.  (Colica  muco-membranaeea)  191.  199. 
— , Entstehung,  Verhütung  u.  Behandlung  (von  Max 
Meyer)  191.  198.  — , gaugriinöse  191. 199.  — , Frequenz 

191.  199.  — , anatom.  Befunde  191.  199.  265.  — , b. 
Kind  192.  199.  210.  — , in’s  kleine  Hei  ken  reichende 
192. 199.  — , durch  solche  verursachte  Peritouitis  192. 
200.  — , epidem.  Auftreten  192.  200.  — , schwere  Fälle 
u.  sofortige  Operation  192.  200.  — , Mac*  Bumey'scher 
Punkt  192.  200.  — , während  d.  Schwangerschaft  192. 
200.  206.  261.  268.  — , Beziehung  zu  (Typhus)  192. 
200.  (Pneumonie)  192.  201.  (chron.  Obstipation)  245. 
250.  251.  gleichzeitige  Neuritis  192.  201.  — , Be- 
deutung d.  Hämatemesis  192.  201.  — , seltene  Ausgänge 

192.  201.  — , Recidive  192.  201.  — , Behandlung  191. 
132.  198.  200.  201.  202.245.247.248.  (manuelle  Vitra- 


342 


Sach-Register. 


tionmassage)  245.  248.  — , (von  0.  Sprengel)  224.  — , 
chron.  245.  248.  249.  — , larvata  245.  249.  — , Ver- 
wechselung mit  ähnlichen  Krankheitbildern  245.  249. 
266.  — , linkseitige  Symptome  257.  — , Armenstatistik 
266.  — , u.  Ikterus  267.  — , aktinomykotische  267.  — , 
Complikationen  von  Seiten  d.  Blutgefässe  268.  — , Be- 
handlung u.  Operation  191.  192.  126.  200.  201.  202. 
245.  247.  248.  261.  264.  265.  206. 268. 269.  (Vibration- 
massage)  245.  248.  — S.a.  Blinddarmentzündung;  Epi- 
typhlitis;  Paratyphlitis ; Perityphlitis;  Typhlitia. 
Appendikostomie  192.  201. 

Appendix,  Anatomie  u.  Physiologie  191.  196.  — , Um- 
stülpung 197.  — , primäres  Careinom  191.  197.  — , Gan- 
grän 191.  199.  — , Retentioncysto  u.  Divertikel  192.200. 
— , Eier  von  Oxvuris  vermieularis  in  ders.  238.  — , 
Palpation  ders.  245.  248.  — , ungewöhnliches  anatom. 
Verhalten  245.  249.  — , epiploica  (Incarceration)  270. 
Appetit,  Verhalten  b.  Magengeschwür  179.  184. 
Argentum  nitricum,  Einwirkung  auf  Magenkrank- 
heiten 185.  186. 

Armee  s.  Heer. 

Arsen,  Einwirkung  von  Schimmelpilzen  auf  Verbin- 
dungen dess.  105.  — , Einfluss  auf  d.  Stoffwechsel  240. 

— S.  a.  Atoxyl ; Val  Sinestrawasscr. 

A r s o n i u rn  s.  Tetramethylarsoniumjodid. 

Arteria,  basilaris  (Aneurysma)  171.  — , carotis  (tiefe 
Theilung)  235.  — , eoronaria  (Atlierom)  179.  185.  — , 
mesenterialis  (Embolie)  191.  195. 

Arteriosklerose  d.  Uterusgefässe  205. 

Arthritis,  gonorrhoische  (Nachweis  von  Antikörpern 
im  Serum)  42.  — , chron.  (Fibrolysinbehandlung)  166. 
Arzneimittel,  Unverträglichkeit  ders.  (von  Hermann 
von  Hayek)  108.  — , neueste  (von  Hermann  Peters, 
5.  Auf!.,  bearb.  von  J.  Haendel)  108.  — 8.  a.  Handbuch. 
Arznei  verordn  ungen  Rabow's  , Ergänzungen  zu 
den».  108.  — 8.  a.  Recepttasehcnbuch. 

Ascariden,  Einwirkung  d.  amerikan.  Wurmsamenöl 50. 
51.  — , durch  solch,  verursachte  Appendicitis  191.  198. 
— , solch,  in  d.  Bauchhöhle  269. 
Ascitesflüssigkeit,  Eiweissgehalt  dem.  151.  — S.a. 
Pseudoascites. 

A s o p t i k , gegenwärtiger  Stand  ders.  in  d.  Chirurgie  (von 
F.  Hahn)  223. 

Aspirin  s,  Novaspirin. 

Assistenza  ospitaliera  in  Italia  (pel  U.  Degancllo)  111. 
112. 

Astheniauniversalis,  Bezieh,  zur  Enteroptose  181 . 
Ataxie  s.  Coordination. 

Athmungsorgane,  örtl.  Anästhesirungd. oberen 51.  52. 
Atlas,  anatom.  (von  A.  dalta  Rosa  u.  CarlTohlt,  5.  Aufl.) 
106.  — , d.  descriptiven  .Anatomie  d.  Menschen  (von 
J.  Sobotta,  Ul.Abth.)  221.  — , d.  orthopäd.  Chirurgie  in 
Köntgenbildern  (von  Hoffa  u.  Rauenbusch)  223. 
Atmokausis  uteri  260. 

Atonie,d.  Magens  178.  181.  — , d.  Darmes  247.255. 
Atoxyl,  Wirkung  (auf  Trypanosomen)  173.240.  (auf 
»Spirochäten)  240.  — , biologischer  Arsen  nach  weis  240. 
Atresia  ani  (congenita)  219.  ( vesicalis)  219. 
Atrophia  maculosa  cutis  203. 

A u g o , Einfluss  d.  Saughyperämie  auf  d.  gesunde  99.- 
— , Diphtherie  100.  — , Brechungsfehlerb. Schulkindern 
101.  — , Neurologie  dess.  (von  //.  Wiibrand  u.  A.  Sän- 
ger, HL  Bd..  2.  Hälfte)  106.  — . wichtige  Erkrankung- 
symptorae  271.  — , Störungen  (b.  Nasenleiden)  258. 
(b.  Paralyse)  271.  (b.  Methylalkohol  Vergiftung)  271. 
(b.  Fleischvergiftung)  272.  (nach  Salieyl Vergiftung) 2 72. 

— S.a.  Augenkammer;  Augenlid;  Conjunctiva;  Retina. 
Augenheilkunde.  Bewerthung  (d.  Alypin)  öl.  52. 

(d.  Cocain  u.  seiner  Ersatzmittel)  52. 

Augenhöhle  s.  Exophthalmus ; Orbita. 

A u g e n k a m m e r , vordere  ( I ramunitätverh&ltnisse)  99. 

(Strömung)  154.  (Bildung  d.  Kammerwasaers)  154.  155. 
Augenkrankheiten,  Einfluss  d.  Saughyperämie  auf 
solch.  99.  — . solch,  b.  Xasenleiden  258.  — S.  a.  Con- 
junctivitis} Skleritia. 


Augenlid,  Pseudo-Graefe’sches  Symptom  170. 
Augenmuskel,  Lähmung  170.  — S.  a.  Nystagmus. 
Austern.  Verbreitung  d.  Typhus  abdominalis  durch 
solche  2.  8. 

Au  tan  zur  Desinfektion  102. 

Autointoxikation,  Agglutination  d.  TyphusbaciUen 
b.  solch.  10.  11.  15.  — , b.  Pylorusstenose  179.  182. 
— , durch  solch,  verursachte  tetanische  Anfälle  195. 
— , vom  Darmkanal  aus  245.  250. 

Autolyse  150. 

Autotoxine,  Bedeutung  ders.  42. 
Auxihämagglutinin  42. 

Auxihämol vsin  42. 

A uxilyse  42. 

Bacillus,  faecalis  alcaligenea  (Beziehung  zum  Typhus- 
bacillos)  9.  10.  11.  18.  — , enteritidis  Gaertner  ( Ver- 
halten gegenüber  agglutinirendetn  Typhusserum)  9.  17. 
(Differenzirung)  18.  — , fadenförmiger  in  Blutgerinn- 
seln b.  Magencarcinom  71.  76.  — , peptonificans  als 
Erreger  einer  Gastroenteritis-Epidemie  105.  — , fusi- 
forinis  (Züchtung)  163.  — , mucosus  b.  Ozaena  257.  — 
S.a.  Coccobacillus;  Colibacillus;  Mäusetyphusbarillu>. 
Paracolonbacillen;  Paratyphusbacillus;  Pestbacillen 
Prodigiosusbacillen ; Pyocyanase;  Rotzbacillen;  Typhus- 
bacillus. 

Bacterium  coli  & Colibacillus. 

Bad,  Temperaturtopographie  unter  d.  Einfluss  d.  kalten 

105.  — , Einfluss  auf  quergestreifte  Muskulatur  106. 
Bakterien,  Nachweis  gelöster  Substanzen  in  Körper- 

flüssigkeitil.  — , autotoxischc  Stoffwecbselprodufrte  42. 
— , Verhalten  d.  Speichels  gegenüber  solchen  44.  — . 
Uemmungstoffe  44.  — , thermo  philo  im  Darmkanal  44. 
— , Durchlässigkeit  d.  Magendarmkanals  f.  solche  45. 
— , solche  d.  akuten  Conjunctivitis  99.  100.  — , Gehalt 
d.  Faeces  an  solch.  105.  — , Beeinflussung  den»,  durch 
Thonerde  107.  — , latente  im  Körper  157.  — , Comple- 
mentablenkungsverfahren  231.  — , Indol  vortäuschende 
Stoffe  in  Culturon  231.  — , Einwirkung  auf  Pepsin  235. 
— , solch,  b.  Epithelioma  contagiosum  d.  Vögel  238. 
— , Beeinflussung  durch  Molioform  241.  — S.  a.  Bacillus . 
Meningococcus ; Proteus ; Staphylokokken. 
Bakteriologie,  Lehrbuch  ders. (von  L.  Heim , 3. Aufl.) 

222.  — S.  a.  Taschenbuch. 

Balanitis,  Spirochäte  ders.  1 63. 

Basedo w’scho  Krankheit  s.  Morbus  Basedowii. 
Bauch,  Contusion  191.  194.  (Diagnostik)  213.  — , Ver- 
letzungen im  Frieden  270. 

Bauch  decken,  Pflege  ders.  nach  d.  Entbindung  262. 
Bauchfell  s.  Peritonaeum. 

Bauchhöhle,  Infektion  ders.  mit  TyphusbaciUen  (He- 
deutung  d.  Leukocyten)  46.  (Autikörperbildungi  4t>. 
— , Perforation  von  Magengeschwür  in  dies.  98.  211. 
212.  — , Sensibilität  ders.  192.  200.  — , Blutungen  in 
dies.  205.  — , Stieldrehung  von  Organen  u.  Geschwülsten 
ders.  215.  — , Fremdkörper  261.  — , Spulwürmer  in 
ders.  269. 

B a u c li  s p o i c h e 1 d r ü s e s.  Pankreas. 
Baumwollstoffe,  Capillaren- W asseraufsaugevennögea 

106. 

Becken,  Verschluss  d.  kleinen  81.  — , Bindegewebe- 
myome  dess.  84.  — , verengtes  (höchstgradig)  86.  (Be- 
handlung d.  Geburt)  86.  88.  (künstl.  Frühgeburt)  262. 
— , Sarkom  dess.  mit  Morbus  Basedowii  170.  — , Er* 
kraukung  d.  in  d.  kleine  reichenden  Appendix  192. 199. 
Befruohtungsvorgang,  Wesen  d«*ss.  (von  Jacques 
Loebt  herausgeg.  von  E.  Sehteaibe)  22 1 . 

Beiträge  aus  d.  Gebiete  d.  Physiologie,  Pathologie  u. 

Therapie  d.  Verdauung  (von  1.  Boas)  247.  256. 
Beleuchtung  von  Kanülen  u.  Höhlen  (Instrument) 202. 
Benzoesäure,  Ausscheidung  de«,  b.  Hunde  150. 
Bericht  über  die  Thiitigkeit  der  Schlafkrankheit  (der 
deutschen  Expedition)  173.  (im  Congo-F reistaat)  173. 
Beta-Sulfopyrin,  Anwendung  b.  Erkrankung  d. 
Athmungsorgane  50. 


Sach-Register. 


343 


Bewegung,  Störung  dore.  b.  experiment.  Exstirpation 
d.  Labyrinths  234.  — , Verhältnis!  von  Bewegungs- 
vorstelhing  zu  dere.  234. 

Bindegewebe,  Bedeutung  von  solch,  im  Stuhle  f.  d. 
Magenfunktion  71.  74. 

Bindehaut  s.  Conjunctiva ; Conjunctivitis. 

Blastom yceten,  Wirkung  d.  in  d.  Trachea  geimpften 
163. 

Bleivergiftung,  Beziehung  zur  „schwarzen  Zunge“ 
202. 

Blinddarmentzündung  (von  J.  Baumgärtner)  224. 
(vou  Max  Meyer)  191.  198.  — S.  a.  Appendicitls. 

Blut,  Untersuchungen  dess.  b.  Typhus 8.  13.  21.  115. 
(Nachweis  von  Bacillen)  9.  10.  (Schwankungen  d.  Agglu- 
tination Vermögens)  9. 15.  — , Nachweis  von  Paratyphus- 
hacillen  9.  — , Hämolyse  d.  artfremden  im  Thierkörper 
34.  — , Gerinnbarkeit  b.  Iktorischen  49.  — , Verhalten 
b.  Nervösen  56.  — , Toxinnachweis  b.  Diphtheriekranken 
58.  — , Befund  b.  Verdauungskrankheiten  71.  75. 
pweultes  im  Mageninhalt  u.  in  d.  Faeces)  71.  76.  — , 
hämolytische  Vorgänge  b.  Eklampsie  89.  — , Verhalten 
b.  Pneumonie  115.  — , bakteriolog.  Untersuchung  dess. 
u.  Serumreaktion  116.  117.  — , Wiederersatz  d.  Eiweiss- 
körper 149.  — , Hainoglobingehait  178.  180.  — , Er- 
brechen von  solch,  b.  Hysterie  178.  180.  — , Unter- 
suchung d.  Faeces  auf  solch,  (von  Otto  Schümm)  246. 
253.  254. 

Blutdruck,  Verhalten  dess.  (b.  Perforation  b.  Typhus) 
115.  (b.  Urannephritis)  165. 

Blutgefässe,  Complikatiunen  von  Seiten  ders.  b.  Peri- 
typhlitis 268. 

Blutgehalt  im  Liquor  cerebrospinalis  171. 

Blutkörperchen,  hämolytische  Roceptoren  33.  — , 
Molekularbewegung  36.  — , Zählung  b.  Typhus  115. 

Blutkrankheit  s.  Anämie. 

Blutserum,  baktericide  Eigenschaft  dess.  b.  Typhus 
9.  10.  11.  19.  — , Schwankungen  d.  Agglutination- 
vermögens dess.  im  Verlaufe  d.  Typhus  9.  15.  — , 
Agglutination  d.  Typhusbacillen  durch  solch,  lkterischer 
9.  11.  15.  16.  (b.  anderen  Krankheiteu)  15.  16.  — , Zu- 
sammensetzung b.  Seethieren  232.  — 8.  a.  Serum; 
Se  rumdiagnost  ik. 

Blutung,  b.  tropischem  Typhus  4.  — , cholämische  49. 
— . uterine  (Stynticinbehandlung)  51.  (Anwendung  d. 
Styptognn)  51.  (klimakterische)  205.  (in  d.  Schwanger- 
schaft) 206.  — , b.  Verdauungskrankheiten  71.  75. 
(solch,  d.  Magens)  179.  183.  186.  189.  (d.  Magens  u. 
Darms)  246.  253.  254.  (b.  Appendicitls)  268.  — , vou 
Uterusadnexen  ausgehende  in  d.  Bauchhöhle  205. 

Blutverlust,  Regeneration  d.  Agglutinino  nach  solch.  1 4. 

Boden,  Nachweis  von  Typhusbacillen  in  denis.  10.  14. 

B o I u g a 1 b a , Bedeutung  dess.  b.  d.  Behandlung  gewisser 
Baktürionkrankhoiten  (von  Julius  Stumpf)  107. 

Bororertin  als  Harndesinficiens  49. 

Borsäure,  durch  solch,  veranlasste  V erdauungstörungen 
191.  198. 

Brechdurchfall,  infektiöser  (von  Julius  Stumpf)  107. 

Brillantgrün,  Einwirkung  auf  Nagana-Tryponosomen 
240. 

Brom,  Vorkommen  dess.  in  normalen  menschl.  Organen 
149. 

Bronchialdrüse,  Perforation  einer  solch,  in  d.  Oeso- 
phagus u.  Bronchus  62.  63. 

Bronchialkatarrh,  Anwend.  d.  Beta-Sulfopyrin  50. 

Bronchoskopie,  diagnost . Bedeutung  62.  79.  — , zur 
Extraktion  von  Fremdkörpern  202.  — , Cocainspray  b. 
der».  203.  — , Klinik  ders.  (von  Herrn,  r.  Schröder)  223. 

Bronchus,  Perforation  verkäster  Bronchialdrüse  in 
dens.  62.  63.  — , Extraktion  von  Fremdkörpern  aus 
dems.  202.  203. 

Bruch  s.  Enterocele  ; Hernie. 

Bruchsack,  Epityphlitis  in  solch.  269. 

Brunnenwasser  s.  Trink wasser. 

Brust  wand,  Oberflächenwirkung  d.  Perknssionstosses 
152. 


Butter,  Verbreitung  d.  Typhus  abdom.  durch  dies.  1.  2. 

Butterm ilch . alkalinisirte  91.  — , Dauerpräparate  91. 

Carcinom,  d.  Oesophagus  62.  63.  — , d. Magens  71.  75. 
76.  77.  179.  184.  186.  187.  246.  254.  — , d.  Uterus  83. 
— , solch,  ähnliche  Wucherung,  durch  Blastomyoeten 
verursacht  163.  — , primäres  d.  Processus  vermiformis 
191.  197.  — , Heilungsversuche  durch  Anästhesirung 
211.  — , d.  Dünndarms  217.  — , d.  Rectum  217.  218. 
247.  255.  (hochsitzendes)  217.  218.  — , d.  Colon  218. 
— , Spirochiitenbefunde  b.  solch.  235.  — , Entstehung 
238.  — , Toxine  u.  Immunisirung  239.  — , Seruminjek- 
tion 239.  — , multiple  Darmstrikturen  239. 

Card  an  us,  Genie  u.  Geistesstörung  b.  dems.  119.  120. 
121.  122.  123. 

Casein,  Unterschied  gegenüber  Paracasein  35.  — , Ein- 
wirkung d.  Lahformontos  auf  dass.  64.  69. 

Contralnervensystem,  Untersuchungen  bei  Diph- 
therie 58.  59.  — , Einwirkung  d.  Yohimbin  241. 

Cophalopoden,  Vorgänge  d.  Verdauung  64.  68. 

Cerebrospinalflüssigkeit,  Blutgehalt  u.  Lympho- 
cytose  171.  — , Bedeutung  cytologlscher  Untersuchung 
(f.  Neurologie)  242.  (b.  Geisteskrankheiten)  242. 

Cerebrospinalmeningitis,  Verhalten  d.  Knochen- 
marks 21.  — S.  a.  Meningococcus. 

Chalazion . Einfluss  d.  Saughyperämie  99. 

Chenop odium  antbelminthicum  50. 

Chinin,  intramuskuläre  Injektion  b.  Malaria  160.  — , 
Amaurosis  durch  Vergiftung  242. 

Chirurgia  dell’ulcera  gastrica  (per  Mario  Donati)  186. 
189. 

Chirurgie,  d.  Magens  186.  189.  190.  — , orthopädische 
in  Routgenbildern  (von  lloffa  u.  Bauenbusch ) 223.  — , 
Aseptik  in  dens,  (von  F.  Hahn)  223.  — S.  a.  Eingriffe. 

Ch  1 o r o m d.  Schädels  204. 

C h 1 o r o 8 e , Beziehung  zu  Magen-  u.  Duodenalgeschwür 
194. 

Cholelithiasis,  nach  Typhus  3.  — , Atonia  gastrica 
in  Beziehung  zu  ders.  178.  182.  — , mit  Ulcus  ventri- 
culi  179.  184. 

Cholera,  bakteriologische  Diagnose  45.  — , Schutz- 
impfung 45.  46.  — , Heilverfahren  (von  Juli  tut  Stumpf ) 
107.  (Serum)  236. 

Cholerabacillen  u.  choleraähnliehe  (b.  Mekkapilgern) 
45.  (Differentialdiagnose)  45.  — , Gifte  ders.  45.  236. 
— , Nährboden  45.  — , Immunisirung  45.  (mit  Nucleo- 
proteid)  158.  — , Morphologie  236.  — , Veränderung 
d,  lieber  nach  Injektion  von  solch.  236. 

Chondrosarkom,  Histologie  1 64. 

Chorioidea,  Risse  ders.  272. 

Chorioiditis  nach  Fleischvergiftung  272. 

Cirrhoso  s.  Leberoirrhose. 

Cocain,  Ersatzmittel  51.  — , Wirkung  auf  motorische 
Nervenstämme  52.  — , Anwendung  (in  d.  Augenheil- 
kunde) 52.  (b.  d.  Bronchoskopie)  203. 

Coccobacillus,  Endotoxin  dess.  232. 

Coecum,  Resektion  99.  Anatomie  u.  Physiologie  191 . 
196.  — , mobile  191.  196.  — , Ptosis  191.  197.  — , von 
dems.  ausgehende  entzündliche  Processe  191.  197.  — , 
Invagination  dess.  in  d.  Colon  ascendens  191.  197.  — , 
— , Resektion  von  Tumoren  217.  — , Verhalten  zur 
Appendix  245.  249.  — , Ueberdrehung  dess.  b.  Dick- 
darmstenoseu  245.  249. 

Coffein,  Einwirkung  auf  Typhus  u.  Colibakterieu  9.  12. 
— . Diurese  durch  solch.  156. 

C o 1 i b a c i 11  u s , Differenzimng  vom  Bac.  typhi  9. 10. 1 1 . 
16.  17.  47.  236.  — , Einwirkung  d.  Triinethylxanthins 
auf  dens.  10.  12.  — , An reicherungs verfahren  236. 

Vergährung  des  Traubenzuckers  durch  solch.  236.  — 
S.  a.  Paracolon bacillen. 

Colica  muco-inembranacea,  Abhängigkeit  der 
Appendieitis  von  solch.  191.  199. 

Colica  mucosa,  Wesen  u.  Behandlung  246.  251. 

Colitis,  merkurielle  169.  — , Formen  245.  250. 
ulceröse  245.  249.  (Beziehung  zur  Dysenterie)  245.250. 


344 


Sach-Regist  e^r. 


— , membranosa  246. 251 . — , Differentialdiagnose  gegon- 
über  Neubildungen  246.  255.  — S.  a.  Diarrhöe;  Dys- 
enterie. 

Colon,  Resektion  von  Tumoren  217.  218.  — , Bedeutung 
des«.  245.  249.  — , Sondirangsversucke  246.  252.  — , 
chronische  Stenosen  246.  252.  — , Pseudocarcinom  d. 
transversum  246.  252.  — , Divertikel  d.  descendens  255. 
— , Atonie  247.  255.  — 8.  a.  Dickdarm;  Verdauung. 

Colostrum,  ei  weisslösendes  Ferment  dess.  33. 

C o l u in  b u s , Christoph  (Genie  u.  Irrsinn  b.  dems.)  25. 26. 
27.  28.  29.  30.  31.  32. 

Complement,  Verbrauch  b.  d.  Hämolyse  artfremden 
Blutes  34.  — , u.  Complementoid  42. 43.  — , Ablenkungs- 
verfall ren  231.  — , Bindung  durch  suspendirteu.  colloid- 
gclöstc  Substanzen  231. 

Com  plementoide  42.  43. 

Comte,  August  (geistige  Störung)  146.  147. 

Condurango,  Einfluss  auf  d.  Magensekretion  67. 

Congo-Freistaat,  Verbreitung  der  Schlafkrankheit 
173. 

Conjunctiva,  Diphtherie  dors.  100. 

Conjunctivitis,  Bakteriologie  d.  akuten  99.  100. 

Contaktinfektion  b.  Typhus  abdominalis  2.  5.  9. 

Contra ktilität,  Theorie  ders.  40.  41. 

Contusion  d.  Bauches  191.  194.  213. 

Coordination  d.  Bewegungen  39.  (Störung  den»,  bei 
Stirnhirnerkraukung)  53. 

Coryza,  Bakteriologie  162.  — , contagiosa  (Verwendung 
von  Streptokokken vaccine)  162. 

Coxitis,  Symptome  solcher  b.  Fissur»  aui  92. 

Criminalpsychologio  in  Schillers  Räubern  (von 
E.  Wtdffm)  109. 

Cutis  anserina  circumscripta  79. 

C y k 1 o t h y m i e s.  Irresein. 

C y 1 i n d r o m a epitheliale  204. 

Cyste,  d.  Ureter  165.  — , d.  Processus  vermiformis  200. 

Cysticerken  d. Gehirns  54.  (im  4. Ventrikel)  242.  243. 

Cystopurin  165.  166. 

Cytologie  d.  Cerebrospinalflüssigkeit  242. 

Dammriss,  Naht  dess.  262. 

Daphniden,  geschlechtsbestimmende  Ursachen  b.  den- 
selben 36. 

Darier’sehe  Krankheit  204. 

Darm,  Schleimhaut  (Bildung  von  Plasteinen)  36.  (phos- 
phorhaltige Bestandteile)  190.  192.  (cytoblastisehes 
(iewebe  in  ders.)  191.  196.  — , Einfluss  bakterieller 
Hemmungstoffe  auf  d.  Wachsthum  d.  Anaerobier  44. 
— , thermophile  Bakterien  44.  — , Durchlässigkeit  dess. 
f.  Bakterien  45  162.  — , Morphin  Wirkung  50.  — , 
Resorption  d.  Albumosen  70.  — , Röntgenuntersuchun- 
gen 71.74.  — , Bedeutung  d.  Flagellaten  in  dems.  71. 77. 
— , Krankheiten  dess.  (Blut  u. Blutung  b.  solch.)  71.75, 
76.  (solch,  b.  Säugling)  91.  (Fortschritte  in  d.  Behand- 
lung) 186.  187.  (Trinkkuren)  186.  188.  (Beziehung  zu 
adenoiden  Erkrankungen)  210.  (Faecesuntersuchung) 
246.  253.  254.  (medikamentöse  Therapie  von  P.  Rodari) 
186.  190.  — , Anwendung  d.  Murphy- Knöpft*«  in  der 
Chirurgie  dess.  99.  — , refraktäre  Periode  d.  Muskulatur 
dess.  157.  — , Aütitüxinresorption  157.  — , Beziehung 
zur  Eungenautlirakose  163. 164.  — , Ableitung  auf  dens. 
167.  — , Kolikscbmerz  HK).  191.  193.  194.  — , Ver- 
dauungsfennente (eiweisslusende)  190.  193.  (Herkunft) 

190.  193.  — , Fremdkörper  191. 194.  — , subcutane  Zer- 
reißung 191.  194. 195.213.  — , perforirtes  Mcckel'schas 
Divertikel  191.  195.  214.  — , eavemöse  Angiome  in 
dems.  195.  — , Enteritis  (phlegmonöse)  191.  195.  (Ana- 
tomie) 191.  196.  — , von  dems.  ausgehende  Tetanie  191. 
195.  — , Embolie  u.  Thrombose  d.  Mesenterialgefässe 

191.  195.  — , Tumoren  (gutartige)  191.  196.  (d.  Colon 
u.  Coecum)217.  (multiple carcinomatöse  Strikturen) 239. 
(Differentialdiagnose  gegenül»er  Colitis)  246.  255.  — , 
Katarrh  b.  Kind  ( Pseudonscites)  210.  (Natriumcitrat- 
U>hand  lang)  241.  — ,kopnjstatischeI)ehnungsgesehwüre 
214.  Perforation  b.  Typhus  215.  — , Resektion  (b. 


Enterocele)  215.  (nachherigc  Funktion)  216.  (b.  Tunx- 
ren)  217.  — , akute  Invagination  b.  Kind  210.  216.  — . 
Intoxikation  von  dems.  aus  250.  (mit  Augenstörunget) 
272.  — , Hirschsprung'sche  Krankheit  2£5.  250.  — . 
Diarrhöe  (diamiostisohe  Bedeutung)  245.  250.  (Behänd- 
lung  chronischer)  245.  250.  (Enteronhoea  nervosa  245. 
250.  — , Störungen  dess.  nach  Magenopi.» ration  245. 256. 
— , Einfluss  d.  Körj>er!»ewegung  auf  d.  Funktion  d*«s 
245.  250.  — . Atonie  (von  Friedrich  Criimtr)  246.  252. 
(Behandlung)  247.  255.  — S.  a.  Appendix;  Coecunr. 
Colon;  Dickdarm:  Dünndarm;  Duodenum;  Faeces; 
Flexura;  Rectum;  Verdauung. 

Da rmk ran kh eiten,  medikamentöse  Therapie  der< 
(von  P.  Kodan\  2.  Aufl.)  186.  190.  — S.  a.  Brecb- 

1 durchfall ; Colitis;  Enteritis;  Gastroenteritis;  Obstipa- 
tion. 

Darmsaft,  Einfluss  von  Zimpkcn  185.  186. 

Darm  Verschluss,  Pathologie  u.  Klinik  dess.  (von 
M.  Wilma)  111.  — , arterio-mesenterieller  1 78. 182. 261 . 
— , Beziehung  zur  Peritonitis  191.  196.  — , innerer2!5. 
216.  — 8.  a.  Ileus. 

Docidua  r o f 1 e x a , V eränderungen  der«.  206. 

Deflexionhaltungu.  Geburtvoigang  86. 

Dementia  praecox  (spinale  Symptome)  57. 

Denguefieber,  Aehnlichkeit  d.  Typhus  mit  solch.  4. 

Depression,  psychische  (b.  N eurasthenischen)  56.  ( K 
Petrarca)  123.  124.  (b.  Schopenhauer)  137. 

Dermatomyom,  multiples  81. 

Dermatosen,  systemaüsirto  79.  — , artificielle 80.  — , 
mykotische  80. 

Desinfektion,  von  Ess-  u.  Trinkgeschirren  102.  — , 
d.  Exkremente  103.  — , mit  Flügges  Forroaldehyi- 
apparat  102.  — , d.  Telephon  104.  — , d.  Mundes  168. 

Desinfektionmittel,  Autan  102.  — , Werth bestim- 
inung  chemischer  102.  — , solch,  aus  Napktholou  103. 
— ■,  Formamint  168.  — 8.a.  Borovertin;  Formalin  : Jud- 
jodkaliumlösung;  Lysofonn;  Rohlysofurin;  Salz.säure. 

Desmoidreaktion,  SaA/Fsche  71.  73.  74. 

Dialyse  d.  Diphtheriegiftes  58. 

Diaphragma  d.  kleinen  Beckens  81. 

Diarrhöe,  diätetische  Behandlung  chronischer 245. 250. 
— , diagnostische  Bedeutung  245.  250.  — , nach  Magen- 
Operation  auftretende  250.  — , Sigmoiditis  als  Ursache 
solcher  255. 

Diät,  Abhängigkeit  d.  Hauttalgabseheidung  von  ders.  38. 
— , b.  Magen- Darmkrankheiten  186.  187.  — , b.  Ulcus 
ventrieuli  186. 189.  — , b.  chronischer  Diarrhöe 245. 250. 
b.  habitueller  Obstipation  246.  252. 

Diazoreaktion  b.  Typhus  113.  114.  115.  117.  — , b. 
Malaria  113.  114.  117. 

D i c h o n d r a brevifolia,  Extrakt  zur  örtlichen  Diphthene- 
behundtung  58.  60. 

Dickdarm,  Bildung  von  Plasteinen  in  d.  Schleimhaut 
dess.  36.  — , ungewöhnlich  umfangreicher  b.  Kind  öl. 
— , Erkrankung  dess.  u.  Appendicitis  b.  Kind  210.  — . 
Ueberdchming  d.  Coecum  b.  Stenose  dess.  245.  249. 
— , angeborene  Dilatation  u.  Hypertrophie  245.  250.  — 
8.  a.  Colon. 

Dinophilus  apatris,  geschlechtbestimmende  Einfluss 
u.  Eibildung  dess.  36. 

Diphtherie,  Toxone  58.  — , Haftung  d.  Giftes  58.  — 
Nachweis  d.  Toxins  im  Blute  58.  — , septische  58.  59. 
— , d.  grossen  Schamlippen  58.  59.  — , lÄhmung56.59. 
60.  61.  — , prolongirte  58.  59.  — , chronische  58. 59. 
— , Beziehung  zur  Rhinitis  fibrinosa  58.  59.  — , Pro- 
phylaxe 48.  59.  60.  (Impfung)  174.  177.  — , Behand- 
lung (örtliche)  58.  60.  (Serum)  59.  60.  173.  174.  175. 
176. 177. 178.  (verzögertes  Decanulement)  79.  — , solch 
d.  Auge«  100.  — Sterblichkeit  173.  175.  178.  — , Toxin 
u.  Antitoxin  173.  174.  175.  176.  177. 

Diphthoriebacillus,  fehlende  Aggressinbildung  58. 
— , rascher  Nachweis  58.59.  — , gesunde  Träger  Milcher 
58.  59.  60.  — , im  Coiijunctivalsekret  100. 

Diurese  durch  (Coffein)  156.  (Phloridzin)  156.  (Queck- 
silberpraparate)  156.  (Theolactin)  106. 


Saoh-Register. 


345 


Diverticulitis  263. 

D i v e r t i k el , d.  Speiseröhre  (Diagnose) 02. 63.  (Behand- 
lung) 62.  63.  (chirurgische)  63.  93.  — , Meckel' »ehe» 
(Perforation)  191.  195.214.  (Entzündung)  263.  (Histo- 
logie) 263.  — , d.  Processus  vermiformis  200.  — . des 
S Roman  um  246.  255. 

Druse  s.  Pferdedruse. 

Dünndarm,  Bildung  von  Plastcinen  in  d.  Schleimhaut 
dess.  36.  — , Resorption  d.  Alhuraoscn  70.  — , Stenose 
d.  oberen  178.  182.  — , Versuche  am  überlebenden  am 
Säugethier  190.  192.  — , Resorption  von  Peptonlösungen 

190.  193.  — , Herkunft  d.  Fermente  190.  193.  — , sab- 
cutane  Zerreissung  191.  194.  195.  — , Angiome  195. 
— , Fibrom  dess.  191.  196.  — , Lähmungsileus  196.  — , 
Enteritis  191.  195.  196.  — . Drehung  212.  aus- 
gedehnte Resektion  216.  — , primäres  Sarkom  216.  — , 
Carcinom  217.  — , Diarrhöe  245.  250. 

Duodenum«  Ulcus  179.  184.  191.  194.  (Perforation) 
178.  182.  191.  192.  194.  200  (chirurgische  Behandlung) 
97.  — , Stenose  (seltene  Ursache)  191.  194.  (supra- 
papilläre)  191.  194.  — . Fremdkörper  194.  — , Ver- 
schluss durch  gespanntes  Mesenterium  196.  — .Schmer- 
zen in  d.  Gegend  dess.  191.  194.  — , sphinkterartige 
Mnskelverdickung)  191.  194.  — , Funktion  d.  Drüsen 

191.  194.  — , Magenlähmung  u.  Verschluss  dess.  261. 
— , arterio-mesenterialer  Verschluss  261.  — S.a.  Dünn- 
darm. 

Durine  161.  235. 

Dysenterie,  disponirende  Bedeutung  ders.  f.  Ty phus  4 . 
— , Differentialdiagnose  gegenüber  Typhus  4.  — ,Serum- 
behandlung  bacillärer  42.  — , chronische,  durch  Amöben 
verursachte  245.250.  — , Beziehung  zu  uleeröser  Colitis 
245.  250. 

Dysenteriebacillen,  fermentative  u.  agglutinative 
Charaktere  237. 

Dyspepsie,  akute  u.  chronische  178. 1 79.  (Behandlung) 
*186.  187.  — , nervöse  178.  181.  182.  186.  188.  246. 
252.  253. 

Dyspeptine,  Anwend.  b.  Magenkrankheiten  186.  187. 

Ec h i nococcus,  alveolärer  164. 

Ei,  Bildung  dess.  b.  Würmern  36.  — , junges  mensch- 
liches in  situ  152. 

Eifersachtwahn  57. 

Einführung  in  d.  Studium  d.  Makriakrankheiten  (von 
R.  Ruqe . 2.  Aufl.)  107. 

Eingriffe,  Einwilligung  zu  ärztlichen  (von  K.  Biiäinger) 
112. 

Eisen,  Ausnutzung  dess.  b.  Säugling  92. 

Ei  w ei 88,  solch,  lösende  Fermente  33.  (im  Darmkanal) 
190.  193.  — , Verdauung  im  Magen-Dannkanal  37.  — , 
Al>bau  in  d.  Leber  38.  — , Ausnutzung  b.  Störungen  d. 
Magensaftsekretion  65.  70.  — , Gehalt  d.  Ascites- 
flüssigkeit an  solch.  151.  — , I^eitfähigkeit  d.  Harnes  bei 
Anwesenheit  von  solch.  152.  — , u.  Antitoxin  157.  — , 
Einfluss  d.  Röntgenstrahlen  auf  d.  Umsatz  dess.  b.  Mor- 
bus Basodowii  170.  — , gelöstes  in  d.  Faeces  246.  254. 

Ei  weisskörper,  Adsorption  von  solch.  34.  — , solch, 
(im  Muskel)  149.  (d.  Protoplasma)  149. 

Eklampsie,  Statistik  88.  89.  — , Prognose.  Therapie 
89.  — , hämolytische  Vorgänge  im  Blute  b.  solch.  89. 
— , Decapsulation  u.  Nephrotomie  90.  — , Nierenfunk- 
tion 90.  — , Lumltalpunktion  90.  — , Schnellentbindung 
b.  solch.  262.  — , Jodkalium  b.  Neigung  zu  solch.  203. 

Ekzem  d.  Säuglinge  209.  210. 

Elastische  Faser,  Contmktilität  40.  41. 

Elastisches  Gewebe  b.  Embryo  u.  in  Geschwülsten 
153. 

Elektricität,  Tod  durch  solche  103.  104.  — , Gesund- 
heitschädigung  am  Telephon  104. 

Elektromotorische  Reaktion  d.  Netzhaut  155. 

Elektro pathologie  d.  Warmblütemervcn  40. 

Embolie,  d.  Mosenterialgcfäs'.e  191.  195.  — , b.  Appen- 
dicitis  268. 

Embryo,  elastisches  Gewebe  b.  dem».  153.  — S.  a.  Ei. 

Med  Jahrhh  Rd  293  II ft  3. 


Empyem,  d.  Antrum  Ilighmori  259. 

Ems,  Typhusepidemie  2.  6. 

Encephalitis  subeortiealis  chronica  54.  — , acuta  171. 
Endoskopie,  d.  Körperhöhlen  202.  — , d.  Flexura 
sigmoidea  246. 254.  — , d.  Rectum  246. 255. 
Endothelioma  benignum  204. 

Endotoxin,  Diphtheriegift  als  solch.  58.  — , d.  Pfeiffer  - 
sehen  Coccobacillus  232. 

Energieaufwand  d.  Verdauungsarboit  233. 
Entartung  u.  Nervosität  56.  — , Abneigung  unter  Bluts- 
verwandten b.  solch.  57. 

Entbindung,  gewaltsame  87. 

Enteritis,  phlegmonöse  191. 195.  — , anatomisches  Ver- 
halten 191.  196.  — , b.  Kind  210.  — , membranacea 
246.  251. 

Enterocele,  seltener  Fall  215. 

Enterocolitis  u.  adenoide  Erkrankungen  b.  Kind  210. 

— , membranosa  246.  251. 

Enterokinase,  Erzeugung  193. 

Enteroptose  178.  181.  182.  (Schlaffheit  d.  Coecum) 
191.  197.  (Behaudlting)  246.  253. 

Enterorrhoea  nervosa  245.  250. 

Enterospasmus,  durch  solch,  vorgetäuschte  Appen- 
dieitis  245.  249. 

Entwickelung  d.  Nerven  233. 
Entwicklungsgeschichte  s.  Vorgeschichte. 
Epidemiologie  d.  Typhus  abdominalis  1.  2. 
Epidermolysis  bullosa  hereditaria  79. 

Epilepsie,  b.  Tolstoi  142.  — , b.  Kambyses  144.  145. 

— S.  a.  Aequivalente;  Hystero- Epilepsie. 

Epithel,  experimentelle  atypische  Wucherung  238. 
Epithelioma  benignum  204.  — , contagiosum  d.  Vögel 

238. 

Ep ityph litis,  solch,  ähnl.  Krankheitbilder  266.  — , 
solch,  im  Bruchsack  269.  — , Behandlung  192.201.245. 
248.  268.  — S.  a.  Appendieitis. 

E r b r e c h o n b.  Hysterie  1 78.  180.  181.  — , chronisches 
u.  periodisches  178.  181.  (b.  Kind)  178.  181.211. — 
S.  a.  Brechdurchfall. 

Erepsin,  Erzeugung  193. 

Ernährung,  Einwirkung  ders.  (auf  die  Eibildung  bei 
Würmern)  36.  (auf  Hauttalgabscheidung)  38.  — , des 
Säuglings  (mit  Buttermilch)  91.  (in  Arbeiterkreisen) 209. 

— 8.  a.  Nahrung. 

Erosion  d.  Magens  179.  184. 

Erregungsleitung  am  Dünndarm  190.  192. 

E r y t h e m a , scarlatiniforme  61 . — , induiatnm  80. 

E r z i e h u n g u.  Nervenleiden  (von  //.  Oppenheim , 2.  Anfl.) 
109. 

Eucain  in  d.  Augenheilkunde  52. 

E v e n t r a t i o diaphragmatiea  257. 

Exkremente,  Desinfektion  ders.  103. 
Exophthalmus,  b.  Bascdow’scher  Krankheit  1 70.  — , 
b.  Kchädelehlorom  204.  — , b.  Osteomyelitis  d.  Ober- 
kiefers 259. 

Exsudat,  infektionbefördernde  Wirkung  d.  sterilen  41. 
— , Eiweissgehalt  151. 


Faeces,  Untersuchung  (b.  Typhus)  12.  46.  115.  (auf 
Bindegewebe)  71.  74.  (auf  Blut)  75.  76.  246.  253.  254. 
(von  Offo  Schümm)  246.  253.  (b.  Dannstörungen)  246. 
253.  — , Desinfektion  ders.  103.  — , ßaktericngehalt 
105.  —,  Fettprobe  246.  254.  — , Vorkommen  in  dens. 
(vonl-ibferment)  246.  254.  (d.  „gelben  Schleimkörner4) 
246.  254.  (von  gelöstem  Eiweiss)  246.  254. 

Farbe,  Einfluss  ders.  auf  Pupillenreaktion  154.  — S.  a. 
G odachtnissfarben . 

Farbstoff,  Partikel  in  d.  Lunge  1 63. 

Färbung,  von  Typhusbaeillen  im  Schnitte  9.  10.  13. 
— , d.  Neuroglia  41.  — , von  Diphtlieriebacillen  59.  — , 
bipolare  d.  Pestmikroben  159.  — , von  Recurrensspirillen 
163. 

Ferment,  proteolytisches  d.  Leukocyten  33.  — , solch, 
d.  Pankreas  35.  233.  (Einwirkung  d.  Galle)  35.  — , Ein- 
wirkung von  Serum  auf  intracelluläres  49.  — , solch. 

44 


346 


Sach-Register. 


im  Darmkaoafo  (ei  weisslösendes)  190. 193.  (Erzeugung 
im  Dünndarm)  160.  193.  — S.  a.  Labferraent 

Ferrosilicium,  Phosphorwasserstoff  Vergiftung  durch 
elektrolytisch  gewonnenes  105. 

Fett,  Verdauung  dess.  im  Magen  64.  (58.  09.  — , ent- 
zündliche Atrophie  d.  subcutanen  80.  — , Beeinflussung 
desj.  in  d.  Milch  durch  d.  Nahrung  231.  — , Nachweis 
in  d.  Faeces  246.  25-1. 

Fibrogliom  d.  Rückenmarks  164. 

Fi b r oly s i n , Einspritzungen  (b.  chronischer  Arthritis) 
16t).  (b.  Harnröhren  Verengerung)  166. 

Fibrom  d.  lleum  191.  196. 

Fibromyom,  Gehalt  an  elastischem  Gewebe  153. 

F i e b o r in  d.  Schwangerschaft  206.  — S.  a.  Denguefieber ; 
Gelbfieber;  Giessf jeher;  Recurrens;  Texasfieber. 

F i s s u r a a n i ( mit  Coxitissymptomen)  92. 

Fistel,  Verschluss  am  Magen  94.  — , d.  Magens  u.  d. 
Lunge  179.  185.  — , äussere  b.  angeborener  Atresia  ani 
219. 

Flagellaten,  Bedeutung  solch,  im  Magen  71.  77.  — , 
Form  d.  tropischen  Malariaparasiten  160. 

Fleischvergiftung,  Sehstörungen  h.  solch.  272. 

Flexura  sigmoidea  (Volvulus)  2 15.  250.  (Endoskopie) 
246.  255.  (Divertikel)  246.  255. 

Fliegen  als  Ueberträger  von  Typhus  4. 

Flüssigkeit  s.  Körperflüssigkeit. 

F o r m a 1 d e h y d , zur  Desinfektion  102.  — , Entstehung 
b.  Verbrennung  102. 

Formal  in,  Einwirkung  auf  Milch  102.  — , käufliches  241. 

Formam  inttablctten  168. 

Fossa  iliaca,  Tumoren  ders.  197. 

Frauenkrankheiten,  A.  Mart  ins  Pathologie  u.  The- 
rapie ders.  (4.  Aufl.  von  A.  Martin  u.  Ph . Jung)  110. 
— , Magenuntersuchungen  b.  solch.  179.  185. 

Frauenmilch,  Beeinflussung  ders.  durch  d.  Nahrung 
231. 

Fremdkörper,  d.  Athemwege  62.  63.  79.  202.  — , d. 
Oesophagus  62.  63.  78.  93.  — , d.  Magen-Darmkanals 
191.  194.  — , solch,  in  d.  Bauchhöhle  261. 

Frühgeburt,  künstliche  b.  engem  Becken  8(5.  207. 
208.  262. 

Fürsorgestelle  für  Säuglinge  90. 

Furunkel,  Behandl.  mit  Stauungshyperämie  92.  (am 
Auge)  99. 

Fusssch  weiss,  Anwendung  d.  Tannoform  168. 

Fusssohle,  Aufsetzen  ders.  b.  Gehen  234. 

Galle,  Einfluss  ders.  auf  d.  Fermente  d.  Pankreas  35. 
— , Auftreten  im  Erbrochenen  194. 

Gallenblase,  Fortwuchem  von  Typhusbacillen  in  ders. 
47.  — , Schmerzen  in  d.  (»egend  ders.  191.  194. 

Gallenstein,  Stockenblei bon  im  Jejunum  194.  — 
8.  a.  Cholelithiasis. 

Ganglienzelle,  spinale  233.  — , Destruktion  ders. 238. 

Gangrän  d.  Wurmfortsatzes  191.1 99.  268. 

Gasphlegmone  nach  Perforation  eines  Meckel' sehen 
Divertikels  191.  195. 

Gastralgie,  hysterische  1 79.  1 85. 

Gastritis,  chronische  178.  179.  180.  — , phlegmonöse 
179.  185. 

Gastroenteritis,  Vorkommen  einfacher  während  einer 
Typhusepidemie  5.  — , epidemische  105.  — , Behandl. 
mit  Bolus  alba  (von  Julius  Stumpf)  107. 

Gastroenteroanastomose,  spontane  179.  182. 

Gastroenterostomie,  b.  gutartigen  Magenleiden  95. 
(b.  Ulcus)  95.  96.  97.  98.  — , mit  Anwend.  d.  Murphy- 
knopfes 99.  — , nach  solch,  auf  tretende  Diarrhöen  245. 
250. 

Gastrolyse  b.  Ulcus  ventriculi  96.  97. 

Gastropexie  mit  Pyloroplastik  b.  gutartigem  Magen- 
leiden  95. 

Castrop  tose  178.  181.  (chirurg.  Behandlung)  186.190. 
(Erkennung)  71.  75. 

Gastrostomie  b.  Kardi« »spasmus  94. 

Gastro9uocorrhöe  (/fctVAmawt’Hohe)  178.  180.  (Zu- 


sammenhang mit  Lebercirrhose)  1 78. 180.  (Behandlung) 
186.  189. 

Gaum  e n , Papillome  d.  weichen  78. 

Gebärmutter  s.  Uterus. 

Geburt,  schmerzlose  Wehen  84.  — , Rückenmark- - 
anästhesie  b.  ders.  84.  — , Mechanik  ders.  86.  (b.  De- 
flexionhaltung)  86.  — , Behänd!,  ders.  b.  Reckenenge 
86.  88.  262.  — , spontane  Facialislähmung  170.  — , 
Pflege  d.  Bauchdecken  nach  ders.  262.  — S.  a.  Früh- 
geburt. 

Geburthülfe,  Anwendung  (d.  Isopral)  50.  (d. Lumbal- 
anästhesie) 84.  85.  (in  Anstalt  u.  Haus)  262. 
Gedächtnissfarben,  Einfluss  ders.  auf  d.  Wahr- 
nehmungen d.  Gesichtsinues  155. 

Oefässe,  Tonus  ders.  im  Splanchnicusgehiet  157.  — , 
Schwäche  ders.  u.  orthotische  Albuminurie  165.  — , 
syphilitische  Erkrankung  derj.  d.  Gehirns  172.  — . 
sklerotische  Veränderungen  derj.  d.  Uterus  205. 
Gehirn,  Verhalten  von  [»optischen  Verdauungsprodokten 
d.  Plasteine  zu  detns.  36.  — , Erkrankung  d.  Stimhirns 
53.  — . Cysficerken  dm  54.  (im  4.  Ventrikel)  242.213. 
— , Verhalten  d.  Pupillenrcaktion  b.  organischer  Er- 
krankung 54.  — , Empfindlichkeit  gegen  Diphtheriegift 
58.  — , basale  Aneurysmen  171.  — . Veränderungen  I*. 
Paralysis  agitans  172.  — , syphilitische  Gefässverände- 
rungen  172.  — S.  a.  Hirnrinde;  Kleinhirn;  Nerven- 
system. 

Gehirnkrankheiten,  eytologische  Untersuchung  4. 
Liquor  cerebrospinalis  242.  — , Augenstörungen  in  solch. 

271.  — 8.  a.  Encephalitis. 

Geisteskrankheit,  Inanition  im  Verlaufe  von  solch. 
57.  58.  — , Veränderungen  d.  Kleinhirn  rinde  172.  — , 
freie  Aufnahme  in  Irrenanstalten  173.  — S.  a.  Para- 
noia u.  A. 

Geistesstörung,  b.  Columbus  25 — 32.  — . b. Sweden- 
borg 117.  118.  119.  — , h.  Cardanus  119.  120.  121.122. 
123.  — , b.  Petrarca  123.  124.  125.  126.  127.  b. 
Manzoni  127 — 136.  — , b.  Schopenhauer  136.  137.  — . 
b.  Goethe  137.  138.  — , b.  Pascal  138.  139.  — , b.  Ver- 
laine 139.  140.  — , b.  Tolstoi  140.  141.  142.  b. 
Savnnarola  142.  143.  144.  — , b.  Kambyses  144.  145. 
b.  R.  Wagner  145.  — , b.  Gaetnna  Agnesi  145.  146. 
b.  Rousseau  146.  — , b.  Comte  146.  147.  — , b.  Leopari; 
147.  148.  — , b.  Cysticerkose  d.  Gehirns  54.  — , b.Nenr- 
asthenischen  56.  — , b.  d.  Grossstadtbevölkerung  56. 
— , Alkohol  versuche  b.  Beurtheilung  zweifelhafter  57. 
— , Beziehung  zu  Verdauungstörungen  245.  250.  — 
8.  a.  Psychose. 

Gelatine  zur  Behandl.  d.  Melaena  neonatorum  51. 
Gelbfieber  161.  162. 

Gelenkerkrankung  s.  Arthritis. 

Genickstarre  s.  Memngococcus. 

Genie  u.  Geistesstörung  25 — 32.  117 — 148. 
Genitalien  h.  Geschlechtsorgane. 

Gerichtliche  Medicin  (puerperale  Infektion)  103. 

(von  E.  Roth  u.  A.  Leppmann,  6.  Aufl.  Bd.  U)  112. 
Geschlecht,  solch,  bestimmende  EinfL  b.  Thieren  36. 
Geschlecbtfunktion,  Störungen  ders.  b.  Manne  (von 
E.  Finger)  110. 

Geschlechtsorgane,  Papitloma  giganticum  81. 

Vorkümmarung  ders.  b.  Manne  235. 

Geschwülste,  sarcoide  81 . — , elastisches  Gewebe 
ders.  153.  — , solch,  d.  Fossa  iliaca  197.  — , Stiel- 
drehung intraperitonäaler  215.  — , Aetiologie  238.  — , 
Entstehung  !>ösurtiger  238.  — , solch,  im  Naseuracben- 
raum  258.  — S.a,  Adenom;  Adenogliom;  Carcinom; 
Chondrosarkom;  Epitheliom;  Fibrogliom;  Lympho- 
sarkom ; Myom ; Papillom ; Sarkom. 

Gesicht,  multiple  gutartige  Tumoren  204. 
Gesichtsfeld,  Störungen  des«,  nach  Salicylvergiftiing 

272. 

Gesichtsinn,  Einfl.  d. Gedächtnissfarben  auf  d.  Wahr- 
nehmungen dess.  155. 

Gewebe,  Nachweis  von  Typhusbacillen  in  dems.  9.  10. 
13.  — , elastisches  b.  Embryo  uJ  in  Geschwülsten  153, 


Sach-Register. 


347 


— , Säuerung  dess.  165.  — , cytoblastischos  in  d.Darrn- 
schleimhaat  191. 196. 

Gewürze,  Einfluss  auf  d.  Magensekretion  64.  67. 

Giessfieber,  Bekämpfung  104. 

Gifte  s.  Aetzgifte. 

Glaukom.  Sy  ra  path  i c u sope  rat  io  n 220.  — , Hämnphthal- 
miLs  b.  solch.  220.  — , Technik  d.  Iridektomie  220. 

Glenard'sche  K rankbeit  (Behandlung)  202. 

Glia-Färbung41. 

Gliom  s.  Adenogliom;  Fibrogliom. 

Gl y koco  1 1 , Stellung  dess.  im  Stoffwechsel  150. 

Glykosurie,  b.  Uran  Vergiftung  160.  — , b.  Morbus 
ßasedowii  170. 

Goethe,  Pathologisches  b.  denis.  137.  138. 

Gonococcus  im  Conjunctivalsekret  99.  100. 

Gonorrhöe,  Nachweis  von  Antikörpern  42.  — , d. 
Rectum  247.  255. 

G r a v i d i t ä t , Ue borgang  von  Typhusbacillen  auf  d.  Foetus 
47.  — , complicirendes  Uteruscarcinom  83.  — « Psy- 
chosen wahrend  den».  172.  — , Magenbeschwerden  wäh- 
rend den».  182.  — , Appendicitis  während  ders.  192.200. 
261.  268.  — , Blutung  in  ders.  206.  — , Fieber  in  ders. 
206. 

Greisenalter,  Typhus  115.  — , Magensekretion  178. 
180.  — , Kardialgie  179.  185. 

Grün  s.  Brillantgrün;  Malachitgrün. 

Grundriss,  d.  medikamentösen  Therapie  d.  Magen-  u. 
Darmkrankheiten  (von  P.  Rodari,  2.  Aufl.)  186.  190. 
— , d.  deecriptiven  Anatomie  (von  ./.  Sobotta,  111.  Abth.) 
221. 

Grandwasserstand  b.  Typhosepidemien  4.  5.  6. 

Gumma  d.  Magens  179.  185. 

Gynäkologie,  Verwendung  d.  Isoprul  50.  — . Lumbal- 
anästhesie in  ders.  84.  85.  261.  — S.  a.  Eingriffe. 

Haar,  Implantation  von  solch.  81.  — 8.  a.  Trichobezoar. 

Haarzunge  78. 

Hallucination,  solch,  b.  (8  weden  borg)  1 1 8.  (Columbus) 
29.  (Savonarola)  143.  144.  (Cardanus)  121. 

H ä m ngg  1 u t i n i n e 34.  — S.  a.  Auxihämagglutiniu. 

Härnangioma  c ave  mos  um  164. 

Hämatemesis,  b.  Hysterie  178.  180.  — , b.  Ulcus 
ventriculi  179.  184.  — , b.  Appendicitis  192.  201. 

Hämatom  d.  Üvarium  206. 

Hämoglobin,  Gehalt  d.  Blutes  an  solch,  in  Beziehung 
zur  Acidität  d.  Magensaftes  178.  180. 

Hämoglobin  am  io  b,  Malaria  160. 

11  ä m o g 1 o b i n u r i o b.  Eklampsie  89. 

Hämolyse.  Hemmung  ders.  durch  inaktive  menschliche 
Sera  33.  — , Complementverbrauch  b.  solch,  artfremden 
Blutes  34.  — , Hemmung  im  Serum  eines  Gonorrhoikere 
42.  — , solch,  h.  Eklampsie  89. 

Hämolysin  s.  Auxihnmoly sin. 

II  ä ni  o p h t h a 1 m u s b.  Glaukom  220. 

Hämorrhoiden,  Behandlung  219.247.256.  — , Ur- 
sachen, Symptome  u.  Behandlung  (von  F.  Kuhn)  247. 
256. 

Hämotoxin  u.  Toxin  43.  — , Bildung  durch  cholera- 
ähnliche  Vibrionen  45. 

Hand,  Verwachsung  d.  Os  cuneiforme  u.  semilunare  235. 
— , ül>erzähUge  Knochenbildung  235. 

Handbuch,  neuer  Arzneimittel  (von  Otto  v.  Lengerken) 
108.  — , d.  Urologie  (von  A.  v.  Frisch  u.  0.  Zucker - 
kandt,  111.  Hl.)  110. 

H ä u d e d e s i n f e k t i o u mit  Lugot scher  Jodlösung  103. 

Harn,  Absonderung  dess.  (Einfluss  d.  Hirnrinde)  38.  39. 
(d.  Rückenmarks)  39.  — , Borovertin  als  Desinficiens 
dess.  49.  — , Verhalten  b.  Typhus  115.  — , Ausschei- 
dung optisch  aktiver  Aminosäuren  151.  — , Aciditnetrio 
152.  — , Leitfähigkeit  b.  Anwesenheit  von  Ei  woiss  152. 
— , Sekretion  156.  — , Verhalten  d.  Rotzvirus  in  dems. 
160.  — , quantitative  Untersuchungen  b.  Seethicren  232. 
S.  a.  Aceton urie ; Albuminurie;  Hämoglobinurie. 

Harnblase,  Verletzungen  (b.  Hebotomie)  87.  209.  (b. 
Pubeotomie)  208.  209.  262.  nervöse  Erknuikungen 


ders.  (von  L.  r.  Frankl- Hoch  wart  u.  0.  Zuckcrkandl , 

2.  Aufl.)  110.  — . cystenartige  Vorwölbung  d.  Ureters 
in  dies.  165.  — . Verhalten  b.  Atresia  ani  219. 

Harnröhre  s.  Urethra, 

Haut,  Talgabscheidung  38.  — , Veränderungen  b.  sep- 
tischer Diphtherie  58.  59.  — , glatte  Muskulatur  ders. 
80.  — , Atrophie  ders.  80.  (entzündliche  d.  Fettgewebes 
unter  ders.)  80.  (idiopathische)  80.  203.  — , Schuppun- 
gen b.  Typhus  113.  114.  117.  — , multiple  gutartige 
Tumoren  81.  204.  — , Sarkomatose  204.  — , Tropen- 
krankheiten der».  204.  — , Wärmeregulation  b.  uni- 
versellen Krankheiten  ders.  259.  — , Mastzollen  259.  — 
8.  a»  Naevus;  Pigment. 

Hautkrankheiten  s.  Alopecia ; Dermatomyom ; Der- 
matosen; Epidermolysis ; Erythema;  Myoosis;  Sarko- 
matosis;  Urticaria;  Xeroderma. 

Hebamme,  puerperale  Infektion  in  forensischer  Be- 
ziehung 103. 

Hebotomie  87.  88.209. 

Heer,  Diphtherie- Verbreitung  u.  -Prophylaxe  in  dems. 
58.  60.  — , Typhusepidemien  2.  4.  6.  7.  (Diagnose)  116. 
— , Selbstmordneigung  in  dems.  244.  245. 

Heilanstalt,  Typhusepidemie  in  solch.  6. 

Heilmethoden,  neue  (von  W.  r.  Orolman)  108. 

Heilmittel,  neue  (von  IV.  r.  Orolman)  108.  — 8.  a. 
Arzneimittel. 

Heilserum,  Wirkung  wiederholter  Injektionen  42.  — , 
solch,  d.  Diphtherie  59.  60.  173.  174. 175. 176. 177. 178. 

Heisshunger  b.  Magengeschwür  179.  184. 

Hemeralopie  nach  Chininvergiftung  242. 

Hemiplegie  mit  thermischer  Asymmetrie  171. 

H e r b i v o r e n , Magensaftsokretion  64.  67 . 

Hernie,  Operation  mit  Murphy-Knopf  99.  — , Bezieh, 
zur  Netztorsion  264.  — S.  a.  Bruchsuck ; Zwerchfell- 
hernie. 

Herz,  Veränderungen  dess.  als  Ursache  plötzlichen  Todes 
b.  Typhus  3.  — , Kropfherz  170. 

Herzfehlerzellen  im  Sputum  bei  mediastinalem 
Lymphsarkom  164. 

Herzkrankheiten,  b.  Schulkindern  92.  — , Bezieh, 
zu  Magenleiden  179.  185. 

Heterotopie  im  Rückenmarke  56. 

Hexamethylentetramin  165. 

Hippursäure.  Synthese  150. 

Hirnrinde,  Einfluss  auf  Thronen-,  Schweiss-  u.  Ham- 
absonderung  38.  39. 

Hirschsprung’sche  Krankheit  245.  250. 

Hochgebirge,  Indikationen  dess.  b.  Nervenkrank- 
heiten (von  A.  Nokia)  222. 

Hoden,  Erkrankungen  ders.  (von  A.r.  Winitearter)  110. 

Hohle  s.  Körperhöhle. 

H o 1 o c a i n in  d.  Augenheilkunde  52. 

Hordeolum,  Behandlung  rnit  Saughyperämie  99. 

llornsubstanz,  neue  Eigenschaft  ders.  232. 

Hospital  s.  Assistonza. 

Hund  s.  Mikrosporon. 

Hunger,  N-  u.  Aminosäurenausscheidung  in  dems.  151. 
— , Leberzellen  Veränderungen  165. 

Hydrops,  Vorkommen  von  Zucker  im  nephritischen 
165.  — , b.  Uran  Vergiftung  169. 

Hydrotherapie,  Einfl.  auf  (Temperatur)  105.  (quer- 
gestreifte Muskulatur)  105.  (Magenkrankheiten)  186. 188. 

Hygieine,  Bedeutung  ders.  in  d.  Typhusbekämpfung 

3.  4.  7. 

Hyperacidität,  d.  Magensaftes  71.  72.  73.  (Behand- 
lung) 178.  180.  186.  188,  (b.  beginnendem  Magenkrebs) 
179.  184. 

Hyperämie  s.  Saughyperämie ; Stauungshyperämie. 

Hyperkeratosis  linguae  78. 

Hysterie,  Trichobezoar  im  Magen  72.  78.  — , Er- 
brechen 178.  181.  (von  Blut)  178.  180.  — , Magen- 
krankheiten b.  solch.  179.  185.  (Behandlung)  186.  188. 
— , b.  Kinde  211. 

Hy stero- Epilepsie  b.  Gaetana  Agnesi  145.  146. 


Google 


348 


Sach-Register. 


Jahresbericht,  über  d.  Ergebnisse  d.  Immunität - 
foiBchnng  (von  \V.  Weiehardt,  I.  IM.)  107.  — . über 
Fortschritte  auf  d.  Gebiete  d.  Erkrankungen  d.  Uro- 
genitalapparates (von  M.  Kitte , S.  Jacoby,  A.  Koll - 
mann , I.  Jahrgang)  111. 

Ibsen'»  Nora  vor  dem  Strafrichter  u.  Psychiater  (von 
E.  Wtilffen)  109. 

Jejunostomie  212. 

Jej u na m s.  Dünndarm. 

Ikterus,  Agglutination  d.  Typhusbacillen  9.  10.  11.  15. 
IG.  116.  — , Blutungen  49.  — , A ppendicitis  267. 

Ileu in,  Fibrom  191.  196.  — , Cardnom  217.  — 8.  a. 
Dünndarm.  ♦ 

Ileu»  (von  M.  W ilm»)  111.  — , durch  Verschluss  d. 
Duodenum  191.  196.  — , durch  Dünndarmfibrom  196. 
— , postoperativer  191.  196.  — , Beziehung  zu  Peri- 
tonitis 191.  196.  — , unvollkommener  191.  196.  — , 
Pathologie  u.  Behandlung  215. 

Immunkörper  s.  Antikörper. 

1 m munisirung,  gegen  Typhusbacillus  10.  1 1 . 2 1 . — , 
gegen  Cholera  46.  158.  — , gegen  Schwei  neseuebe  159. 
236.  — , gegen  Diphtherie  173.  174.  175.  176.  177. 

Immunität,  gegen  Typhus  9.  11.  20.  — , Verhalten  d. 
vorderen  Augenkammer  99.  — , vererbte  158.  — , Dauer 
der»,  nach  Injektion  von  Diphtherieheilserum  174.  177. 

I m m u n i t ä t f o r s c h u n g , Jahresbericht  (von  IV.  Wet- 
chardt,  L Bd.)  107. 

Impfung  gegen  Typhus  4.  — S.  a.  Serumbehandlung ; 
Vaccination. 

Implantation  s.  Haar ; Schilddrüse. 

Inanition  im  Verlaufe  von  Geisteskrankheiten  57.  58. 

Incarcoration  ungesticlter Appondices epiploicae270. 

Indol,  Nachweis  231. 

Infantilismus  u.  Reich  mann’ sehe  Krankheit  1 78. 180. 

Infektion,  Rolle  d.  Leukocyten  im  Kampfe  gegen  die». 
157.  — , puerperale  103.  — , durch  d.  Telephon  ver- 
ursachte 104.  — S.  a.  Contaktinfektion. 

I nfektionkra n kh eiten,  akute  (Veränderungen  d. 
Knochenmarkes)  10.  21.  (biologische  Diagnose)  41. 
(Jodinin  Wirkung)  50.  (physikalische  Therapie  (von 
A.  Juarim)  107. 

Innervation,  zwiefache  d.  Muskeln  39. 

Intubation,  perorale  b.  Nasenrachentumoren  258. 

Invaginatiou,  akute  b.  Kinde  210.  216.  — , d.  Appen- 
dix 191.  197. 

Jod,  desinficirende  Eigenschaft  Lugol scher  Lösung  103. 
8.  a.  Sajodin. 

Jodipin,  antitoxische  Wirkung  b.  akuten  Erkrankun- 
gen 50. 

Jodismus,  Anwendung  d.  Beta-Sulfopyrin  50. 

J o d k a 1 i u m , Resorption  im  Magen  64.  70.  — , Anwen- 
dung b.  Neigung  zu  Eklampsie  263. 

J o d o f o r in  p 1 o tu  b o zur  Ausfüllung  von  Hohtrftumen  92. 

J o d o p y r i n , therapeutische  Verwendung  167. 

Iridoktomie  b.  Glaukom  220. 

Irrenanstalt,  freie  Aufnahme  von  Geisteskranken  1 73. 

Irresein,  manisch-depressives  (b.  Neurast  hon  ischon)  56. 
(Beziehung  zu  Störungen  d.  Verdauungsorgane)  244.  — 
S.  a.  Geistesstörung. 

1 s o p ra  1 , als  Schlafmittel  5Q.  — , Verwendung  in  d.  Ge- 
hurthülfe u.  Gynäkologie  50. 

Italien  s.  Ospitaliera. 

Kaffee,  Einwirkung  auf  d.  Magensaftsekretion  64.67. 

Kaiserschnitt,  b.  Uteruscarcinom  83.  — , b.  Becken- 
enge 86.  — , vaginaler  87. 

Kakao,  Einwirkung  auf  d.  Magensaftsekretion  64.  67. 

Kalk,  pathologische  Ablagerung  von  solch.  240. 

Kambyses,  psychopathologisches  144.  145. 

K a m merwasser,  Gehalt  an  Schutzstoffen  99.  — , Strö- 
mung 154.  — , Bildung  154.  155. 

Kaolin  s.  Bolus. 

K a r d i a , Stenose  93.  94. 

Kardialgie  b.  älteren  Leuten  179.  185. 

Kardioptose  178.  181. 


Kardiospasmus,  Schluckmechanismus  b. solch. 62. 64 
— , Pathogenese  93.  94. 

Kehldeckel,  Mechanismus  seiner  Bewegung  1 53. 

Kiefer  s.  Oberkiefer. 

Kieferhöhle  s.  Antrum. 

Kind,  Diphtherie  58.  59.  60.  — , Larynxpapillorne  78. 
— , Laryngotracheoskopie  79.  — , Muffler’s  Mehl  91. 
— , Oesophagusobliteration  91.  — , ungewöhnlich  um- 
fangreicher Dickdarm  91.  — , erste  Zeichen  d.  Ner- 
vosität (von  II.  Oppenheim,  2.  Aufl.)  109.  — , Typhus 
115.  — , anfallweises  Erbrechen  178.  181.  — , Pylon>- 
spasmus  179.  182.  183.  — , A ppendicitis  192.  199.  210. 
— , Enterocolitis  210.  — , akute  Invagination  210.  216. 
— , periodisches  Erbrechen  u.  Acetonurie  211.  — , 
Hysterie  211.  — , Pellagra  260.  — 8.  a.  Schule. 

Kindernahrung,  Muffler’s  sterilisirte  91. 

K loi  n h i rn , Erkrankung  einer  Hemisphäre  54.  — . Ver- 
änderungen (b.  Nerven-  u.  Geisteskrankheiten)  172.  (b. 
progressiver  Paralyse)  243.  244. 

Klimakterium,  Blutungen  205. 

Klystier  s.  Oelklystior. 

Knochen,  Heilung  nach  Pubeotomie  209.  — . hetero- 
plastische  Bildung  239.  240.  — S.  a.  Osteomalacie. 

Knochenmark,  Veränderungen  (b.  Typhus)  10.  11.21. 
(b.  anderen  Infektionkrankbeiten)  21.  22.  — , Autolyse 
150.  — , Extrakt  als  Mittel  gegen  Malaria  161. 

Knorpel,  experimentelle  heteropl&stische  Bildung  in  d. 
Aorta  164. 

Kochsalz,  Einfluss  auf  d.  Magensekretion  64.  67. 

Kohlehydrat-  Verdauung  37.  38. 

Kohlensäure,  Einwirkung  auf  d.  Magensaftsekretion 
64.  67. 

Kolik,  membranöse  246.  251 . 252. 

Koprostase,  lntoxikationsymptoin  246.  252. 

Körnehenbewegung  s.  Molekularbewegung. 

Körper,  die  „minimalen  Räume*1  in  dems.  232. 

Körperbewegung,  Einfluss ders. auf d. Darmfunktion 
^ 2 15.  250. 

K ö r p e r f 1 ii  s s i g k e i t , quantitative  Zusammensetzung 
solcher  b.  Soethieren  232. 

K ö r p o r h ö h I e » , Endoskopie  der».  202. 

K ö r p e r v e r h ü 1 1 n i s s e b.  Neuge Ix» reuen  153. 

K rümpfe  b.  Klciuhirnerkrankung  54. 

Krankenhaus  r.  Assistenza. 

Kreisarzt,  der  (von  E.liolh  n.  A.  Lcppmann , 6. Aufl» 
112. 

K ropf  herz  170. 

Kry  stall  violett,  Verwendung  in  Typhusbacillen* 
culturen  12. 13. 

Kuhmilch,  Reduktasen  ders.  23 1 . 

Kumys»,  diagnostische  Bedeutung  b.  Malaria  160. 

Kurzsichtigkeit  s.  Myopie. 

Lab,  Verhalten  b.  Hunde  35.  — , Wirkung  35.  (auf 
Casein) 35. 64. 69.  — , Vorkommen  in  d.  Faeces  246.254. 

Labyrinth,  experimentelle  Exstirpation  233.  234. 

Lähmung,  nach  Diphtherie  58.  59. 60. 61 . — , d.  Beines 
nach  Hebotomie  87.  — , spontane  d.  Nervus  facialis 
durch  d.  Geburt  170.  — , Duchenne- Erb' sehe  (Mit* 
betheiügung  d.  Phrenictis)  171.  — , d.  Nervus  peroneus 
u.  tibialis  (Häufigkeit)  171.  — , postoperative  d.  Magens 
261.  — , d.  Accommodation  nach  Fleischvergiftung  272. 

Laktation  u.  Menstruation  205. 

Landesve rsich er ungs  - Gesellschaft , Antiteil 
syphilitischer  Erkrankungen  an  d.  Sterbefalleri  ders. 
(von  E.  Kleinschmidt)  109. 

Laparotomie,  b.  Blutungen  in  d.  Bauchhöhle  205. 
— , b.  schwerer  Bauchquetschung  213.  — , b.subcutaner 
Magen-Darm ruptur  213.  214. 

La  r y n g o - T r a c h o o s k o p i e b.  Kehlkopferkrankun- 
gon  79. 

Laryngoskopie,  subglottische  202. 

Larynx,  Katarrh  50.  — , Lokalanästhesie  52.  — , Papil- 
lome 78.  — , 8cleroma78.  — , Kehldeeko!bcw»*guiigl53. 

Leber,  Verhalten  von  peptischen  Venlauungsprodult-n 


349 


Sach-Register. 


d.  Plasteine  zu  dem.  36.  — , Abbau  d.  Nah  rungsei  weisses 
in  der».  38.  — , Riesenzellenbildung  b.  Lues  congenita 
48.  — , Adenome  48.  — , Einwirkung  von  Serum  auf  d. 
chemischen  Vorgänge  49.  — , Recurrensspirillen  in  d. 
Zellen  ders.  163.  — , Veränderungen  (nach  Nephr- 
ektomie u.  im  Hunger)  165.  (nach  Injektion  von  Cholera- 
vibrionen) 236.  — . Verletzungen  270. 

Lebercirrhose,  Beziehung  (zum  Alkohol)  48.  (zur 
Gastrosuccorrhöe  178.  180. 

Lecithin,  Wirkung  auf  d.  Stoffwechsel  151. 

Lehrbuch  d.  Bakteriologie  (von  L.  Heim , 3.  AufL)  222. 

Leibschmerz,  Entstehung  191.  194. 

Leinenstoffe,  Capillarcn  - Wasse  raufsauge  vermögen 
106. 

Leitfaden  d.  Physiologie  d.  Menschen  (von  F.  Schenk 
u.  A.  Oiirber,  4.  Aufl.)  100. 

Leitfähigkeit  d.  Harnes  152. 

Lektüre  s.  Nervenkrankheiten. 

Leopardi,  Psychopathie  147.  148. 

Leukämie.  Autolyse  von  Milz  u.  Knochenmark  150. 

Leukocyten,  proteolytisches  Ferment  ders.  33.  — , 
Verhalten  b. Typhus  117.  (b.  intniperitonänler  Infektion) 
46.  — , Bedeutung  im  Kampfe  gegen  Infektion.  157.  — 
S.  a.  Blutkörperchen. 

Leukopenie  b.  Typhus  113.  114.  117. 

Leukop!asie79. 

Lid  s.  Augenlid. 

Lipoide,  Bedeutung  ders.  f.  d.  antihämolytische  Wir- 
kung d.  Serum  33.  — , solch,  als  Schutzkörper  33. 

Liquor  s.  Cerebrospinalflüssigkeit. 

Lokalanästhesie,  in  d.  Augenheilkunde  51.  52.  — , 
in  d.  Zahnheilkunde  51.52.  — , b.  Hals-, Nasen-,  Ohren- 
krankheiten 51.  52.  — , Erfahrungen  mit  (Alypin)  51. 
52.  (Novocain)  51.  52.  (Novocain-Supraronin)  168.  (ge- 
brauch fertige  Losungen)  169.  — , Anwendung  b.  Krebs- 
geschwülsten 211. 

Luftwege,  obere  (direkte  Untersuchung)  62.  (Fremd- 
körper) 62.  63. 

Lumbalanästhesie,  Erfahrungen  53.  (in  d.  Gynä- 
kologie u.  Geburthülfe)  84.85.  (mit  Novocain)  168.  (Ex- 
perimentelles) 168.  (mit  Stovain,  Alypin)  168.  (ge- 
brauchsfertige Lösungen)  169. 

Lumbalpunktion,  b.  Eklampsie  90.  — , diagnostische 
B«*deutung  171. 

Lunge,  Anthrakosis  163.  164.  — , primäres  Lympho- 
sarkom 161.  — , Magen  - Lungen  fistel  179.  185. 

Lupulin  b.  Krankheiten  d.  Verdauungskanals  186. 187. 

L y in  p h d r ü s e , Veränderungen  b.  Typhus  21.  — , proteo- 
lytisches Ferment  in  solch.  33.  — , Punktion  b.  Schlaf- 
krankheit 173.  — , Anwendung  d.  Trypanroth  b.  An- 
schwellung 187.  — S.  a.  Bronchialdrüse. 

Lymphocyten,  Verhalten  b.  Typhus  117. 

L y m i»  h o c y t o s e im  Liquor  cerebrospinalis  171. 

Lymphosarkom,  primäres  d.  Lunge  1 64.  — , modia- 
stinales  164.  — . durch  solch,  hervorgerufene  Magen- 
Darmstenosen  182. 

Lysin  d.  Streptococcus  162. 

Lysoform,  Desinfektionwerth  103.  — S. a. Rohlysoform. 

Lyssa,  Behandlung  ders.  mittels  Radiums! rah len  159. 
— , Infektion  160.  — , Uehertragbarkeit  auf  Frösche 
160.  — , AW;rt*sche  Körperchen  237.  — , Zerstörung  d. 
Nervenzellen  in  Ce  re  b r<  >spi  nalgangl  ien  237.  238.  — , 
»Schutzimpfung  238. 

M a d ag a s c a r , Malaria  daselbst  160. 

Magen,  Bildung  von  Plasteinen  in  d.  Schleimhaut  36. 
Durchlässigkeit  f.  Bakterien  45.  — , Verdauung  64.  68. 
69.  71.  73.  — , fermentative  Fettspaltung  154.  68.  — , 
Fettverdauung  64.  69.  — , Einwirkung  <1.  Labforraents 
auf  Casein  64.  69.  — , Entstehung  d.  Salzsäure  64.  69. 
— , Resorption  von  Jodkalium  64.  70.  — . Einfluss  d. 
Morphins  auf  d.  Entleerung  64.  70.  — , Temperatur- 
ein pfind  lieh  koit  64.  70.  — , Resorption  d.  Albumosen 
64.  70.  — , Eiweissausnutzung  65.  70.  — , Sahlis  che 


Desmoidreaktion  71.  73.  74.  — , Funktionsprüfungs- 
methoden  71.  74.  — , Röntgenuntersuchung  71.  74.  75. 
(untere  Grenzen)  71.  74.  (Topographie)  71.  75.  (Neu- 
bildungen) 71.  75.  (üastroptose)  71.  75.  — , Unter- 
suchung mit  radioaktiven  Substanzen  71.  75.  — , Be- 
stimmung d.  Grösse  71.  75.  — , Blutnachweis  im  Inhalt 

75.  76.  (in  d.  Faeces)  246.  253.  254.  — , Ulcus  (Dia- 
gnose) 71.  75.  (Blutungen)  71.  75.  (Blutnachweis)  75. 

76.  (Perforation)  98.  178.  182.  211.  212.  (Pathogenese) 
179.  183.  191.  194.  (geographische  Verbreitung)  179. 

183.  (Nebenerscheinungen)  179.  184.  (mit  Folgen  von 
Cholelithiasis)  179.  184.  (Diagnose)  179.  184.  (Prophy- 
laxe d.  Blutungen)  186. 189.  (chirurgische  Behandlung) 
95.  96.  97.  98.  179.  184.  186.  189.  190.  211.  212.  (von 
Mario  Donati)  186.  189.  — , Careinom  (//.  Salotnon's 
Probe)  7 1 . 76.  ( Milchsäurebildung)  71. 76.  (fadenförmige 
Bacillen  in  Blutgerinseln)  71.  76.  (Protozoen)  71.  76. 
(Flagellaten)  71.  77.  (nuliologische  Befunde)  71.  77. 
(Frühdiagm*se)  71.  77.  (Entwickelung  a.  d.  Ulcus)  179. 

184.  (Com plikationen  von  Seiten  d.  Peritonaeum)  179. 

184.  (Salzsäurehyperacidität  im  Beginn)  179.  184.  (Sym- 
ptome) 179.  184.  (Faecesuntersuchung)  246.  254.  (Be- 
handlung) 186.  187.  189.  190.  212  — , Bedeutung  d. 
Schleimes  72.  77.  — , Fall  von  Trichobezoar  72.  78.  — , 
spastische  Contraktion  d.  Kardiamuskulatur  93.  94.  — , 
Chirurgie  ders.  186. 189. 190.  (b.  nicht  krebsigen  Leiden) 
95.  (b.  Verletzungen  u.  Verätzungen)  97.  (Anwendung 
d.  Murphyknopfes)  99.  — , Einwirkung  concentrirter 
Aetzgifte  105.  — , Ausschaltung  ders.  vom  direkten 
Einfluss  d.  Arzneimittel  167.  — , Dyspepsie  178.  179. 
(Behandlung)  186.  187.  — , chronischer  Katarrh  178. 

179.  — , Reich mann’sche  Krankheit  178.  180.  (mit 
Tetanie)  180.  (Zusammenhang  mit  Lebercirrhose)  178. 

180.  — , Hyperacidität  178. 180.  (Behandlung)  186. 188. 
— , Acidität  u.  Bluthefund  178.  180.  — , Achylie  178. 
180.  — , Erbrechen  (Hysterischer)  178.  181.  (von  Blut) 
178.  180.  (diagnostische  Beurtheilung)  178.  181.  (an- 
fallsweises d.  Kinder)  178.  181.  — , Ptosis  178.181.  — , 
Atonie  178.  181.  (Rontgenstrahlenuntersuchung)  181. 
(mit  Neurasthenie)  178.  181.  182.  (mit  Cholelithiasis) 

178.  182.  — , funktionelle  Erkrankungen  178.  182.  — , 
Ruptur  178.  182.  — , spontane  Gastroenteroanastomose 

179.  182.  — , Pylorusstenose  178.  179.  182.  (Auto- 
intoxikation)  179.  182.  (b.  Kind)  179.  182.  — , (Wesen 
d.  Spasmus)  179. 182. 183.  — , Sandtihrmagen  179.  184. 
(chronischer)  235.  — , phlegmonöse  Entzündung  179. 

185.  — , Gumma  u.  luetische  Ulceration  179.  185.  — , 
Verhalten  b.  Frauenleiden  179.  185.  — , kardial  gische 
Anfälle  b.  älteren  Leuten  179. 185.  — , nervöse  Störun- 
gen (Lupulin)  186.  187.  (Hydrotherapie)  186.  188.  — , 
Fremdkörper  191.  194.  — , akute  Dilatation  178.  182. 
191.  196.  212.  — , akute  Perforation  211.  212.  — , 
accesso  risches  Pankreas  in  d.  Wand  des».  212.  — , 
Volvulus212.  — , Verletzungen  213.214.270.  — , post- 
operative Diarrhöen  245.  250.  — , funktionelle  Unter- 
suchung 256.  — , akute  postojierativo  Lähmung  261.  — 
S.  a.  Pylorus;  Verdauung;  Vormagen. 

M a g e ii  d a r m k a n a I , Ei  weiss-  u.  Kohlehydrat  Verdauung 
in  derns.  37.  — , subcutane  Verletzungen  213.  214. 
Magendarmkatarrh,  epidemischer  105.  — . Heil- 
verfahren b.  infektiösem  (von  Julius  Stumpf)  107. 

M a g e n d a r m k r a n k h e i t e n b.  Säugling  u. Buttennikli- 
ernährung  91. 

Mag  endu  sehe  186.  188. 

Magenfistel,  Ernährung  durch  solch.  94.  — , Ver- 
schluss 94. 

Magenkrankheiten,  b.  Hysterie  179.  185.  (Behand- 
lung) 186.  188.  — , Einfluss  von  (Salzsäure)  185.  186. 
(Argentum  nitricum)  185.  186.  (Amara)  185.  186. 
(Zimphcn)  185.  187.  (Lupulin)  186.  187.  (Schweine- 
magensaft) 186.  187.  — , Fortschritte  d.  Behandlung 

186.  187.  (diätetische)  186.  187.  (physikalische)  186. 

187.  (Hydrotherapie)  186.  188.  (Dusche)  186.  188. 
(Trinkkuren)  186.  188.  (chirurgische)  95.  186.  189. 190. 
— , Behandlung  (von  Louis  Bouryei)  186.  190.  (tnedi- 


350 


S a c h - R 

kamentöse  von  P.  Rod/iri , 2.  Aufl.)  186.  190.  — 8.  a. 
Brechdarcbfall ; Gastroenteritis. 

Magenlungen  fiste!  179.  185. 

Magensaft,  freie  Salzsäure  dess.  34.  — , Verhalten  d. 
Labforments  35.  — , Bildung  (Experimentelles)  64.  65. 
♦16.  (Einwirkung  von  Kaffee  u.  Cncao)  61.  67.  (von 
Kohlensäure)  64.  67.  (von  Salzsäure)  61.  67.  (von 
Alkohol)  64.  67.  (von  Alkalieu  u.  Säuren)  64.  67.  (d. 
Stomachica)  64.  67.  (d.  Gewürze)  04  67.  (d.  Koch- 
salzes) 64.  67.  — , psychische  Sekretion  66.  67.  — , 
Sekretion  H,  Affen  64.67.  (b.  neugeborenen  Hunde)  64. 
67.  (b.  üerbivoren)  64.  67.  (b.  Cephalopodcn)  64.  68. 
Sekretion  nach  Probemahlzeit  71.  72.  73.  (im  höheren 
Lebensalter)  178.  180.  — , Hyperacidität  71.  72.  73. 
(Behandlung)  178.  180.  — , Prüfung  d.  verdauenden 
Kraft  dess.  71.  73.  — , Destnoidreaktion  71.  73.  74.  — , 
Acidität  (u.  Blutbefund)  178.  180.  (b.  chronischer  Ob- 
stipation) 245.  250.  — , Einfluss  (von  Medikamenten) 
185.  186.  187.  (von  Mineralwässern)  186.  188.  — , 
Succorrhöo  178.  180.  186.  180. 

Maggibouillon,  Einfluss  auf  Magensekretion  67. 
Malachitgrün  als  Zusatz  zu  Nährböden  10.  12.236, 
Malaria.  Aebnlichkeit  d.  Typhus  4.  — , Einführung  in 
d.  Studium  dere.  (von  R.Rtiyc.  2.  Aufl.)  107.  — , Diazo- 
reaktion  113.  114.  117.  — , Parasiten  160.  — , in  Mada- 
gaskar JG0.  — , Prophylaxe  u.  Vertilgung  160.  — . dia- 
gnostische Bedeutung  des  Kumvse  160.  — , Netzhaut- 
ablösung 161.  — , Hämoglobinurie  160.  — , perniciosus 
Fieber  in  Istrien  160.  — , Ohrerkrankungen  161.  — , 
Milzextrakt  als  Heilmittel  161.  — , Beziehung  zur 
schwarzen  Zunge  202. 

Mamma,  Innervation  153.  — , Entwickelung  u.  Thätig- 
keit  153. 

M a n z o n i , Geistesstörung  127—1 36. 

Marine,  Häufigkeit  u.  Ursachen  d.  Selbstmordneigung 
244.  245. 

Masern  u.  Panicolonbacilleninfektion  47. 

Massage  s.  Vibmtionmassage. 

Mast  dar  m s.  Rectum. 

Mastkur  b.  funktioneller  Mageuerkraukung  182. 
Mastzellen  d.  Haut  259. 

Mäusetyphusbacillus,  Identität  mit  Paratyphus- 
bacillus 9.  11.  18.  48.  — , immunisator.  Verhalten  237. 
Mechanik  d.  Gebart  86. 

Mediastinum,  Tumor  u.  Oesopbaguscom pression  63. 
— , Lymphosarkom  164. 

M e d i c i n a l w e s e n (von  E.  Roth  u.  A.  Leppmann,  6.  Aufl. 
Bd.  1.)  112. 

Medullarnarkose  s.  Riickenmarkanästhesie. 
Megacolon  congenituniOl. 

Melaena  neonatorum,  Gelat inebehandlung  5 1 . — , 
b.  Im  agination  210. 

M e 1 i o f o r m , baktericide  Wirkung  241 . 

Meningo coccus,  specifische  Agglutination  43. 
Meningoeucephalitis,  syphilitische  56. 
Meningomyelitis  u.  Neuritis  optici  55.  50. 
Menorrhagie  b.  Myom  205. 

Menschheit,  Vorgeschichte  ders.  (von  E.  Müller  de  la 
F uente)  220. 

Menstruation  u.  Laktation  205. 

Musen teri algefässe  s.  Arteria,  Vena. 
Mesenterium,  Verschluss  d.  Duodenum  durch  dass. 

191.  196.  — , d.  Coecum  191.  196. 

Metatarsus,  Architektur  u.  Funktion  d.  V.  234. 

M e th  y 1 al  ko  h ol  - Vergi  f t u ng  271. 

Mierococcus  neo  form  ans  239. 

Microsporon  canis  als  Ursache  einer  Hauterkran- 
kung 80. 

Mikrogy  rie  56. 

Milch,  Verbreitung  d.  Typhus  abdom.  durch  dies.  1.  2. 
3.  6.  8.  46.  — , Vorgang  d.  Gerinnung  35.  — , Ein- 
wirkung d.  Formalins  u.  Wasserstoffsuperoxyd«  auf 
dies.  102.  — . Durchgang  d.  hämolytischen  Ambo- 
ceptoren  u.  d.  Präcipitine  157.  — 8.  a.  Buttermilch; 
Frauenmilch;  Kuhmilch;  Muttermilch. 


g i s t e r. 

Milchdrüse  s.  Mamma. 

M i l c h f e tt , Beeinflussung  durch  d.  Nahrung  231 . 

Milchsäure,  Verhalten  b.  Magenkrebs  71.  76. 

Miliartuberkulose,  V erhalten  d.  K nochenmarks  2 1 . 
— , Serodiagnose  41.  — . Angina  ulcerosa  61.  — , Diffe- 
rentialdiagnose  gegenüber  Typhus  115. 

Milz,  Veränderungen  b.  Typhus  21.  — , Eiweissspaltung 
150.  — , Punktion  b.  Typhus  115.  — , Tumor  b.  Typhus 
115.  — , Extrakt  als  Heilmittel  b.  Malaria  161. 

Mineralwasser,  baktericide  Wirkung  d.  radioaktiven 
103.  — , Anwendung b.  Verdauungskrankheiten  186. 1SV 

Missbildung,  Casuistik  234.  235.  — , d.  Zwerchfells 
257.  — S.  a.  Atresia. 

Möbius,  Paul  Julius  1.  225—231. 

Mohnkapseln  241. 

Molekularbewegung,  in  menschlichen  Speichel- 
kür|K*m  u.  Blut  zellen  30. 

Morbus  Basedow  ii  169.  170.  (Veränderungen  d. 
Schilddrüse)  109.  170.  (Sarkom  metastase)  170.  (Be- 
ziehung zum  Kropfherz)  170.  (Exophthalmus)  170. 
(Pseudo-  Oraefe  sah  es  Symptom)  170.  (seltene  Störun- 
gen) 170.  (Behandlung)  170.  — S.  a.  Darier'scbe 
Krankheit;  Glenard’scho  Krankheit;  Reich  mann  Vhc 
Krankheit. 

Morphin,  stopfende  Wirkung  dess.  50.  — , hemmender 
Einfluss  auf  d.  Magenentleerung  64.  70. 

Morph  in -Scopolamin-Narkose  in  der  Geburt- 
hülfe 85. 

M u c i n u s e , Wirkung  ders.  25 1 . 

Mund,  von  dems.  ausgehende  Streptokokkeninfektiim 
162.  — , Spirochäten  dess.  163.  — , Desinfektion  168. 
— , Reizerscheinungen  b.  Magengeschwür  179.  184, 

Murphykno  p f,  Anwendung  in  d.  Magen- Danncbirurgie 
99.  — , ungewöhnlicher  Verbleib  212. 

Muschel  s.  Schalenthiere. 

Muskel,  Verhalten  von  peptischen  Verdauungsprodukten 
d.  Plasteine  zu  dems.  36.  — , zweifache  Innervation  39. 
— , Contraktjlität  40.  41.  — , Atrophie  b.  Rückenmark* 
Syphilis  56.  — , glatter  (Physiologie)  41.  (reflektorische 
Contraktion  in  d.  Haut)  80.  — , Verschluss  d.  kleinen 
Beckens  81.  — , Einfluss  hydrotherapeutischer  Maß- 
nahmen 105.  — , Mengenverhältnisse  d.  Eiweisskörper 
in  dems.  149.  — , d.  Darms  (refraktäre  Periode)  157. 

Muttermilch,  Vorkommen  von  Typhusbacillen  6. 15. 
— , Ausscheidung  von  Typhusagglutininen  9.  11.  15. 

Muttermund,  tiefe  Incisioneu  zuV  gewaltsamen  Ent- 
bindung 87. 

M y c o s i k fungoidesSO.  260. 

Myelitis  s.  Meningomyelitis , Neuromyelitis,  Polio- 
myelitis. 

Myom,  multiples  cutanes  81.  — , d.  Beckenbindegewebes 
84.  — , d.  Uterus  205. 

Myopie,  Behandlung  101. 

Myxoneurosis  intestinalis  246.  251. 

Myxorrhoea  coli  246.  251. 

Naevus,  pigmenti  rt er  260. 

Nährboden,  f.  Typhusbakterien  10.  46.  236.  — , f* 
Choleravibrionen  45. 

Nahrung,  Einfluss  ders.  b.  Nephritis  165.  — , Beein- 
flussung d.  Milchfettes  durch  dies.  231.  — . Einfluss 
auf  Pankreas  233.  — S.  a.  Ernährung;  Kindernabrang 
Säugl  ingsnah  rung. 

Nahrungsmittel,  Uebertragung  d . Typhus  dank 
solch.  3.4.7.  — , Abhängigkeit  d.  Speiehelsekrution  von 
d.  physikalischen  Beschaffenheit  ders.  6*1.  68. 

Naht  d.  Dammes  262. 

Naphthole,  Desinfoktionmittel  aus  solch.  103. 

Narkose,  rektale  50.  — , mit  Morphiuni-ScopoIanÜB  'u 
d.  Geburthülfe  85. 

Nase,  Sporidium  d.  Schleimhaut  163.  — , Behandlung  d. 
Krankheiten  ders.  (von  A.  Onodi  u.  A.  Rotenberg)  223. 
— , Beziehung  ihrer  Erkrankung  zu  Ohr  u.  Auge  25\ 
— , Deviation  d.  Septum  (Operation)  258.  — S.  •'L 
Rhinitis,  Khinosklerom. 


351 


Sach-Register. 


Nasen  hlutung,  Anwendung  d.  Sty  ptogan  5 1 . 

Xaaenrachen,  Operation  d.  Tumoren  258. 

N ase n rac h en k ran kh eiten,  Behandlung  der»,  (von 
A.  Onodi  u.  A.  Rotenberg)  223. 

Natriumcitrat,  Einwirkung  auf  Magen-Darmkatarrh 
d.  Säuglinge  241. 

Nebenniere,  Veränderungen  ders.  b.  Pest  237. 

Nebenschilddrüse,V  eränderungen  b.  Basedow'scher 
Krankheit  170. 

Negri’scbe  Körper  u.  Wuthinfektion  100. 

Nephrektomie»  Leberzellenverändonmg  nach  solch. 
105. 

Nephritis,  Blutdruck  u.  Nahrung  165.  — , nach  Schar- 
lach 165.  — , Zucker  im  Hydrops  165.  — S.a.  Albumin- 
urie; Pyelonephritis. 

Nephrotomie  l>.  Eklampsie  90. 

Nerven,  sekretorische  d.  Nieren  39.  — , sensible  an 
Quadriceps-  u.  Achillessehne  39.  — , Continuitat  d. 
Organisationeinheiten  d.  peripherischen  39.  40.  — , 
centrifugale  Strömung  im  sensiblen  40.  — , Einfluss  tiefer 
Temperaturen  auf  d.  Leitfähigkeit  d.  motorischen  40. 
— , elektrische  Eigenschaften  b.  Absterben  u.  Degene- 
riren  40.  — , örtliche  Wirkung  von  Cocain,  Novocain, 
Alvpin,  Stovain  auf  motorische  52.  — , Empfindlichkeit 
gegen  Diphtheriegift  58.  — , Eutw'ickelung  233. 

Nervenkrankheiten,  durch  elektrische  Einwirkung 
b.  Telephoniren  101.  — , u.  Ivektüre  (von  II.  Oppen - 
heim,  2.  Aufl.)  109.  — , Veränderungen  d.  Klein  hirn- 
rinde  172.  — , Indikationen  d.  Hochgebirgskuren  (von 
A.  Nolda)  222.  — , eytologische  Untersuchungen  d. 
Cerebrospinalflüssigkeit  242.  — , Beziehung  zu  Ver- 
dauungstürungen  245.  250. 

Nervensystem,  Funktionen  d.  centralen  (von  AI.  Ijc- 
tcandotcsky)  222.  — S.  a.  Centralnervensystem. 

Nervenzelle,  Destruktion  ders.  238. 

Nervöse  Erkrankungen  der  Harnblase  (von 
L.  r.  Frankl- Hochtrart  u.  O.  Zuckerkand! , 2.  Aufl.)  110. 

Nervosität,  erste  Zeichen  ders.  im  Kindesalter  (von 

II.  Oppenheim , 2.  Aufl.)  109. 

Nervus,  acusticus  s.  Schallreiz.  — , cruralis  (neuralgi- 
scher Schmerz  b.  Appendicitis)  192.  201.  — , facialis 
(spontane  Geburtlähmung)  170.  — , ischiadicus  (Ver- 
halten gegenüber  d.  Diphtheriegift)  58.  — , opticus 
(sympathische  Atrophie)  271.  (Atrophie  durch  Metliyl- 
alkoholvergiftung)  272.  (Neuritis  b.  Meningomyelitis) 
56.  — , peroneus  (lähmung)  171.  — , phrenicus  (Mit- 
bethoiligung  b.  Our  kenne- SH)' achor  Lähmung)  171.  — , 
splanchnicus  (peripherischer Gefasstonus)  157.  — ,sym- 
pathicus  (Excision  d.  oberen  Ganglion  bei  Glaukoma 
simplex)  220.  — , tibialis  (Lähmung)  171. 

Netz,  Torsion  215.  263.  264. 

Netzhaut  s.  Retina. 

Neugeborenes,  Melaouaöl.  — , Anomalien  d.  Oeso- 
phagus 62.  — , Körperproportioneil  153.  — , Oberkiefer- 
höhle u.  Siebheinzellenlubyrinth  259. 

Neurasthenie,  Blutuntersuehungen  56.  — , psychi- 
sches Moment  56.  — , mit  Dyspepsie  178.  181.  182.  — , 
sexuelle  246.  252. 

Neuritis  b.  Appendicitis  192.  201. 

Xeuroepithelioma  gliomatosum  164. 

Neurofibrillen.  Entwickelung  in  d.  Pyramiden  bahn 
233. 

Neu  rofi  brom  atosis  164. 

Neuro  gl  ia,  Färbung  41. 

Neurologie  d.  Auges  (von  II.  Wilbrand  u.  A.  Sänger , 

III.  Bd.  2.  Hälfte)  108.  — , Röntgenstrahlen  im  Dienste 
der»,  (von  Wilh.  Fümrohr)  109.  110. 

Neuromyelitis  optici  55. 

Neurose,  psychogene  (Differentialdiagnose  gegenüber 
multipler  Sklerose)  244.  — , d.  unteren  Darmal  »Schnittes 
250. 

Nicotin,  chronische  1 ntoxikation  242. 

Niere,  Abhängigkeit  d.  Funktion  vom  Rückenmark  39. 
— , Funktion  b.  Schwangerschaftniere  u.  Eklampsie  90. 


— , Decapsulation  b.  Eklampsie  90.  — , Ham  Sekretion 
150.  — , Mechanismus  d.  Diurese  156.  — , Ausscheidung 
d.  Botzvirus  durch  dies.  160.  — , Leberzollonverände- 
rungen  nach  Entfernung  ders.  165. 

Nierenbecken  s.  Pyelonephritis. 

Nitze  111. 

Novaspi rin  241. 

Novocain,  in  d.  Lokalanästhesie  51.  52.  — , Wirkung 
auf  motorische  Nervenstämme  52.  — , in  d.  Augenheil- 
kunde 52.  — , zur  Lumbalanästhesie  168. 

Nucleo proteid,  d.  Cholerabacillen  158. 

Nystagmus  toxicus  272. 

Oberkiefer,  Osteomyelitis  259. 

Obstipation,  Behandlung  mit  Regulin  u.  Pararegulin 
50.  — , chronische  (d.  Brustkinder)  91.  (Magensaft- 
acidität) 245.  250.  (Beziehung  zur  Appendicitis)  245. 
250.  251.  (Behandlung)  246.  252.  — , angeborene  245. 
250.  — , proktogene  246.  252.  — , Sigmoiditis  als  U r- 
sache  255. 

Oelk  ly  stier  b.  chron.  Obstipation  d.  Brustkinder  91. 

Oesoph  agoskopie,  diagnostische  u.  therapeutische 
Bedeutung  62.  63.  (b.  Fremdkörpern)  78. 

Oesophagotomia,  zur  Entfernung  von  Fremdkörpern 
78.  — , cervicalis  externa  93. 

Oesophagus,  Configuraiion 62.  Erweiterung 62. 64. 
gutartige  Geschwülste  62.  — , direkte  Untersuchung  62. 
63.  — , Divertikel  62.  63.  93.  235.  — , Fremdkörper  62. 
63.  78.  93.  — . spastische  u.  paralytische  Zustände  63. 
— , Carcinom  62.  63.  — , Veriitzungstriktur  62.  63.  — , 
Compression  durch  Mediastinaltumor  63.  — , Perfora- 
tion einer  verkästen  Bronchialdrüse  in  dens.  62.  63. 
— , traumatische  Ruptur  62.  63.  — , tuberkulöses  Ge- 
schwür 62.  63.  — , peptisches  Geschwür  62.  64.  — , 
Verhalten  b.  KanJiospasmus  62.  64.  93.  94.  — , con- 
genitale Obliteration  91.  — , Narben  Verschluss  94. 

Oesophagusnaht,  neubildende  Wirkung  von  Schild- 
drüsenschnitten b.  ders.  93. 

Ohr,  Örtliche  Anästhesirung  51.  52.  — 8.  a.  Labyrinth. 

Ohrkrankheiten,  b.  Malaria  161.  — , b.  Nasenleiden 
258. 

Oligurie  nach  Rückenmarksverletzung  39. 

Operationwunde,  Ausschaltung  von  Hohl  räumen  in 
solch.  92. 

0 re  x i n u m t a n n i c u m , Einfl.  auf  Magensekretion  67. 

Organe,  Nachweis  <L  Typbusbacillus  9.  10. 13.  — , Ver- 
halten von  peptischen  Verdauungsprodukten  d.  Plasteine 
zu  solch.  36.  — , Vorkommen  von  Brom  in  normalen 
menschlichen  149.  — , Stieldrehung  intraperitonäaler 
215. 

Or gan  th e r ap i e (von  Hermann  Peters,  bearbeitet  von 
J.  Haendel,  ö.  Aufl.)  108. 

Orthopädie  s.  Chirurgie. 

Ossifikation,  normale  u.  pathologische  240. 

Osteo mala cie,  Phosphortherapie  b.  ders.  50. 

Osteomyelitis  d.  Oberkiefers  259. 

Otalgie  I».  Malaria  161. 

Otitis  b.  Malaria  161. 

Ovarialkystom,  L>kalisation  d.  Typhusbacillus  in 
solch.  47.  — , Verkleinerung  zwecks  operativer  Ent- 
fernung 83.  84.  — , Stieldrehung  215. 

0 var i u m , Empfindlichkeit  gegen  Röotgenstrahlen  205. 
— , Blutung  in  d.  Bauchhöhle  2U5.  — , Hämatom  dos. 
206.  — , Stieldrehung  von  Geschwülsten  215. 

Oxyuris  vermicularis,  Eier  im  Wurmfortsatz  238. 

Ozaena,  Aetiulogie  u.  Infektiosität  257. 


Panaritium,  Behandlung  mit  Stauungshyperämie  92. 
Pankreas,  Fermente  des«.  35.  — , Cysto  iöl.  194.  — , 
accessorisches  in  d.  Magen  wand  212.  — , Saftmenge 
u.  Fermentconcentration  233.  — , Verletzungen  270. 
Pan k reassaf t.  Aktivirung  dess.  durch  Salze  (von 
K.  Zum)  190.  193. 


)(jlc 


352 


S a c h - R 

Papillom,  d.  Zäpfchens  a.  weichen  Gaumens  78.  — , 
d.  Larynx  78.  — , giganticum  d.  Genitalien  81. 

Paracasein,  U nterschied  gegen  Casein  35. 

Paracolonbacillen.  Infektion  mit  solch.  47. 

Paralysis,  agitans  (patholog.  Anatomie)  172.  — , pro- 
gressiva (Cytologie  d.  Liquor  cerebrospinalis)  242.  (ana- 
tomische Diagnose)  243.  (Veränderungen  d.  Kleinhirns) 
243.  244.  (Augenstorungen)  271.  — S.a.  Pseudobulbär- 
paralyse. 

Paranoia,  b.  Columbus  25 — 32.  — , b.  Savonarola  142 
bis  144.  — , b.  Verlaine  139.  140.  — S.a.  Geistes- 
störung. 

Paraplegie,  Sensibilitätsstörungen  172. 

Pararegulin  zur  Behandlung d.  Obstipation  50. 

Parasit  s.  Trichocephalus. 

Paratyphus,  Verhältnis«  zum  Typhus  9.  10.  11.  18. 
19.  115.  116.  117. 

Paratyphuabacillen,  chronische  Träger  solch.  3. 
— , Nachweis  im  Blute  9.  — , Verhältnis«  zum  Typhus- 
bacillus 9.  10.  11.  18.115.116.117.  — , b.  Mehlspeisen- 
vergiftung 10.  19.  — , Anreicherungsverfahren  10.  12. 
— , Agglutination  9. 1 1. 17.  43.  — ,als  Kattenvertilger47. 

Parthenogenese,  künstliche  (vou  Jacques  Ijoeb r 
herausgeg.  von  E.  Schwalbe)  221. 

Pascal,  Psychopathologisehes  138.  139. 

Pathologie  s.  Frauenkrankheiten. 

Pellagra  in  Ungarn  260.  (Entwickelungsdauer)  260. 

Pemphigus  d.  Schleimhäute  79. 

Penis,  venerische  Erkrankungen  (von  M.  v.  Zeissl)  110. 
— , Erkrankungen  (von  A.  v.  Winiicarter)  110. 

Pepsin,  Einfluss  von  Bakterien  auf  dass.  235.  — S.  a. 
Magensaft. 

Pepsin  verdauung,  Einfl.  d.  Salzsäure  auf  dies.  167. 

Pop  ton,  Resorption  im  Dünndarm  190.  193. 

Perforation,  b.  Beckenonge  86.  — , d.  Magen-  u. 
Duodenalgeschwürs  178.  182.  — , eines  Meckel' sehen 
Divertikels  191.  195.  — , d.  lebenden  Kindes  262. 

Perikard,  theil weises  Fehlen  dess.  235. 

Perkussion,  Oberflächenwirkung  152. 

Peripy  loritis  180. 

Peristaltik,  Einwirkung  d.  Morphin  auf  dies.  50. 

Peritonaeum , infektionbefördernde  Wirkung  steriler 
Exsudate  41.  — , Complikationen  von  Seiten  dess.  b. 
Magencarcinom  179.  184.  — , Missbildung  235.  — , Be- 
ziehung chronischer  Entzündung  zur  Obstipation  245. 
250.  251.  — , umschriebene  Entzündungen  245.  251. 
— , Verhalten  dos.  Fremdkörpern  gegenüber  261. 

Peritonitis,  Beziehung  zu  Darinobstruktion  191.  196. 
— , durch  Appendicitis  verursachte  192.200.  — , durch 
koprostatische  Dehnungsgeschwüre  verursachte  214. 
— , ungewöhnlicher  Ausgangspunkt  214. 

Perityphlitis,  während  d.  Schwangerschaft  192.  200. 
— , seltene  Ausgänge  192.  201.  — , Therapie  192.  201. 
202.  245.  247.  248.  269.  — , chronische  245.  248.  249. 
— , aktin omykofische  267.  — , Complikationen  von 
Seiten  d.  Blutgefässe  268. 

Pest,  Behandlung  61.  — , d.  Ratten  159.  — , ders.  ähn- 
liche Erkrankung  b.  Meerschweinchen  159.  — , Ver- 
änderungen in  d.  Nebennieren  237.  — , Impfstoffe 
gegen  dies.  237. 

Pestbaci  1 len , bipolare  Färbung  159.  — , Pathogenität 
f.  Ilausthiero  237.  — , bakterieide  Eigenschaft  d.  Torfes 
gegen  dies.  237.  — S.  a.  .Schweinepestbacillus. 

Petrarca,  Genie  u.  Geistesstörung  b.  denis.  123 — 127. 

Pferdedruse,  Vaccinatiou  162. 

Pflanzen,  Verdauungskraft  ders.  64.  69. 

Pfortader,  Eiweissgehalt  d.  Transsudate  b.  .Stauung 
ders.  151. 

Phagocytose,  Beziehung  zur  Destruktion  d.  Nerven- 
zellen 238. 

Phlegmone,  Behandlung  mit Stauungshv periimie 92.  — 
S.  a.  Enteritis  ; Uasphlogmone. 

P h 1 o r h i z i n , Diurese  durch  solch.  156. 

Phosphat,  primäres  im  Harn  152. 

Phosphor,  Wirkung  auf  erweichte  Knochen  50.  — , 


b g i s t e r. 

solch,  enthaltende  Bestandtheiln  d.  Darmschleimhaut 
190.  192. 

P h o s p h o r w a s s e r s t o f f v e r g i f t u n g 1 05 . 
Physieus  s.  Kreisarzt. 

Physiologie,  Leitfaden  (von  F.  Schcnck  u.  A.  Gitrber . 

4.  Aufl.)  106.  — 8.  a.  Praktieum. 

Pigment,  Ablagerung  in  d.  Zunge  78.  — , Naevi  260.  — 
8.  a.  Retina. 

Pillen,  Herrichten  ders.  mit  Hammeltalg  167. 

P i ro  p I a s m e n , Entwicklungsgeschichte  ders.  161 . — . 
d.  Hundes  161. 

Plasteine,  Verhalten  von  peptischeu  Verdauungsp Pro- 
dukten ders.  zu  Organen  36. 
Plethysmographische  Untersuchungen  234. 
Pleura,  Antikörperbildung  durch  Zellen  derselben  b. 
Typhus  46. 

Pneuniococcus,  durch  solch,  verursachte  Conjuncti- 
vitis 99.  100. 

Pneumonie,  Verhaltend.  Knochenmarkes  21.  — , Diffe- 
rentialdiagnose gegen  Typhus  115.  — , Beziehung  zur 
Appendicitis  192.  201. 

Pocken,  ähnliche  Hautveränderungen  b.  septischer  Diph- 
therie 58.  59. 

Poliomyelitis  anterior  acuta  adultorum  56. 

Polyp  d.  Nase  (Erreger)  163. 

Präcipitation, Probe  34.  — , Mechanismus  44. 
Präcipitine,  Ursprung  44.  — , Durchgang  in  d.  Milch 
157. 

Praktieum,  physiologisches  für  Mediciner  (von  II.  K. 
Fuchs)  106. 

Probemahlzeit,  Magensekretion  nach  solch.  71.  72. 
Processusvermicularis,  Oxyuriseier  in  dem«.  238. 
— S.  a.  Appendix. 

Prodigiosusbacillen,  Agglutinatiouversuche 43.  — , 
Vorhalten  im  Magen-Dannkanal  45.  — , Einwirkung 
radioaktiven  Mineralwassers  103. 

Prolaps  d.  Gebärmutter  (Behandlung)  81.  82. 
Prostata.  Hypertrophie  49.  — , Erkrankungen  ders. 
(von  A.  r.  Frisch ) 1 10. 

Proteus  vulgaris,  Agglutination  d.  Typhusbacillen  b. 
Infektion  mit  solch.  10.  11.  16.  — , Agglutinioe  47.  — , 
Bildung  von  Indol  vortäuschenden  Stoffen  231. 
Protoplasma.  Contraktilität  dess.  40.  4 1 . 
Protozoen,  Bedeutung  solch,  (im  Magen)  71.76.  (in 
Geschwülsten)  238. 

Pseudoagglutination  d.  Typhusbacillen  14. 
Pseudoappen dicitis  192.  266.  267. 
Pseudoascites  b.  Säugling  210. 
Pseudobulbärparalyse  55. 

Pseudodip  hthoriebacillen,  Bildung  von  Indol  vor- 
täuschenden Stoffen  231. 

P so u d o 1 e u c a e m i a cutanea  260. 

Pseudo paralyse,  alkoholistische  57. 

Psorospe rmosis  follicularis  vegetans  204. 
Psychiatrie,  gerichtliche  1 1 2. 
PsychischeStörung  b.  multipler  Sklerose  1 72. 
Psychoanalyse  (Columbus)  25 — 32.  (Swedenborg)  1 1 7. 
118.  119.  (Cardanus)  119—123.  (Petrarca)  123—127. 
(Manzoni)  127 — 136.  (Schopenhauer)  136. 137.  (Goethe) 
137. 138.  (Pascal)  138. 139.  (Verlaine)  139. 140.  (Tolstoti 
140 — 142.  (Savonarola)  142.  143.  144.  (Kambyses)  144. 
145.  (R.  Wagner)  145.  (Gaetana  Agnesi)  145.  14b. 
(Rousseau)  146.  (Comte)  146.  147.  (Leopardi)  147.  148. 
Psychopathologie  in  Schillers  Räubern  (von  F. 

Wulffen)  109. 

Psychose,  atypische  d.  Alkoholiker  57.  — , puerperale 
172.  — S.  a.  Amontia;  Dementia;  Eifersuchtwahn; 
Geistesstörung;  Irresein. 

Ptosis  s.  Enteroptose;  Gastroptose;  Kardioptose. 
Pubiotomie,  b.  Beckenenge  86.  87.  88.  — , u.  künst- 
liche Frühgeburt  207.  208.  — , Technik  u.  Indikation 
208.  — . N eben  Verletzungen  208.  209.  — , Gefahren  u. 
deren  Verhütung  262. 

Puerperalfieber,  Jodipin Wirkung  50. 


S a c h - R 

Puerperium,  Typhus  während  dess.  6.  — , Eklampsie 
89.  — , Psychosen  172.  — , Appendicitis  257. 

Punktion  d.  Drüsen  b.  Schlafkrankheit  173. 

Pupille,  Erweiterung  auf  psychische  u.  sensible  Reize 
54.  — , Verhalten  b.  Dementia  praecox  57.  — , Reaktion 
b.  verschiedenfarbiger  Belichtung  154. 

Pyelonephritis  ind.  Schwangerschaft  206.  207. 

Pyloroplastik,  Verschluss  d.  Duodenum  nach  solch. 
1%. 

Pylorospasmus  b.  Reichmann'scher  Krankheit  178. 
180. 

Pylorus,  gutartige  Stenose  94.  97.  — , Resektion  95.96. 
97.  98.  99.  — , Stenose  u.  Spasmus  179.  182.  183.  — , 
Drüsen  dens.  191.  194.  — , angeborene  Verengerung 
212. 

Pyocyanose  zur  lokalen  Behandlung  der  Diphtherie 
58.  60. 

Pyramidenbahn»  Entwickelung  d.  Neurofibrillen  in 
dm.  233. 

Pyrodin,  Einwirkung  auf  d.  Leber  165. 

Quecksilber,  mit  solch,  gefüllte  Sonden  zum  Gebrauch 
b.  Oesophaguserkrankung  62.  63.  — , Diurese  156.  — , 
Colitis  u.  Stomatitis  169. 

Quetschung,  schwere  d.  Bauches  213. 

Rachitis,  höcbstgradig  verengtes  Becken  nach  solch.  86. 

R a d i o s k o p i e b.  Oesophagusfremdkörpern  78. 

Radium,  Behandlung  d.  Lyssa  159. 

Räume,  d.  minimalen“  im  Körj>er  232. 

Roceptoren,  hämolytische d. rothen Blutkörperchen 33. 

Recepttaschenbuch,  Ziemesen’s,  f.  Klinik  u. Praxis 
(von  H.  Iiteder , 8.  Aufl.)  108.  — 8.  a.  Arzneiverord- 
nungen. 

Recto-Romänoskopie  bei  hochsitzendem  Carcinom 
218.  — , diagnostische  Verwerthung  246.  255. 

Rectum,  Isopraleinspritzung  vor  d.  Entbindung  50.  — , 
Affektionen  d.  Schleimhaut  92.  — , Spontanruptur  214. 
Perforation  u.  Peritonitis  214.  — , Carcinoniu|)enitiou 
217.  218.  247.  255.  (b.  hochsitzendem)  217.  218.  (Er- 
haltung d.Schliessmuskels)218.  (Nachbehandlung)  219. 
— , angeborene  Atresie  219.  — , Atonie  247.  255.  — , 
gonorrhoische  Stenose  247.255.  — , Hämorrhoiden  247. 
256. 

Recurrens,  Serodiagnose  48.  — , Spirillenfärbung  in 
Organschnitten  163. 

Reduktase  d.  Kuhmilch  231. 

Reflexe  d.  Sehnen  39. 

Refraktion,  Anomalien  b.  Schulkindern  101. 

Regulin  zur  Behandlung  d.  Obstipation  50. 

Reichmann ’sclie  Krankheit  1 78.  180. 

Reiz  s.  Schallreiz. 

Resorption,  Versuche  h.  Hund  37. 

Retina,  Ablösung  100.  (b.  Malaria)  161.  — , elektro- 
motorisches Verhalten  155.  — , Pigmentveränderungen 
272. 

Retrof  lex  io  uteri  82. 

Retroversio  uteri  82. 

Rheumatismus,  Salicylsapen-JTmce/  166.  — S.  a. 
Arthritis. 

Rhinitis  fibrinusa  58.  59. 

Rhinosklerom  (Behandlung)  78. 

Rhin osporidi um  Kinealyi  163. 

Riesenzellen,  Bildung  solch,  in  d.  Leber  b.  Lues  con- 
genita 48. 

Rippe,  fluktuirende  zehnte  181. 

Röntgenbild,  Darstellung  d.  congenital  verschlossenen 
Rectum  219.  — , Atlas  d.  orthopädischen  Chirurgie  (von 
Hoffa  u.  Hauenbuech)  223. 

Röntgenstrahlen,  Verwerthung  (bei  Oosophagus- 
divertikel)  63.  (b.  Fremdkörpern  d.  oberen  Luft-  u. 
Speisewege)  63.  (b.  Oesophaguscarcinom)  62.  63.  (zur 
Untersuchung  d.  Magens  u.  Darms)  71.  74.  75.  181. 
(b.  Magencarcinom)  71.  77.  (b.  Epidermolysis  bullosa 
hereditaria)  79.  (in  d.  Neurologie  von  Wilh.  t\imrohr) 

U»<  ToWV.K  TJ/I  OQQ  HO  *1 


g i s t e r.  353 

109.  110.  (b.  Myomkranken)  205.  — , Einfluss  ders.  auf 
d.  Eiweißumsatz  b.  Morbus  Basedowii  170. 

Rohlysoform,  baktericide  Kraft  103. 

Romano  skopie,  bei  hoehsitzendem  Rectum  carcinom 
218.  — , diagnostische  Verwerthung  246.  255. 

Roseolen,  Nachweis  d.  Typhusbacillus  in  solch.  10.  13. 
113.  115.  117.  Häufigkeit  b.  Typbus  114.  115. 

Rotzbacillen,  Verhalten  ders.  im  Harn  160. 

Rousseau,  Neuropathie  146. 

Rückenmark,  Beziehung  zur  Nierenfunktion  39.  — , 
Dissociation  d.  Temperatur-  u.  Schmerzeinpfindung  55. 
— , Heterotopien  in  dems.  56.  — »Symptome  von  Seiten 
dess.  b.  Dementia  praecox  57.  — , Syringomyelie  u. 
Adenogliom  164.  — , Ganglienzellen  233.  — , Neuro- 
fibrillen 233.  — , Einwirkung  d.  Yohimbin  241.  — , 
Augenstorungen  271.  — 8.  a.  Meningoencephalitis; 
Meningomyelitis ; Poliomyelitis. 

Rücken  in  arkanästhesi  e , in  d.  üebursliülfe  84.  85. 
— , in  d.  Gynäkologie  84.  85.  261. 

K ü c k f a 1 1 f i e b e r s.  Recurrens. 

Ruptur,  d.  Magens  178.182.213.  — , d. Darms  191. 194. 
195.  213.  — , d.  Rectuin  214. 

Saccharomyces  canis,  Wirkung  endotrachealer  Ein- 
spritzung 163. 

Sachverständigenthätigkeit,  Anleitung  112. 

Säugling,  Oesophagus  (Formanomalien)  62.  (totale 
Obliteration)  91.  — ,Fürsorge90.  — , Ernährung  ( Butter- 
milch) 91.  (Muffler’s  Mehl)  91.  (Holländische  Nahrung) 
91.  (in  Arbeiterkreisen)  209.  — , Oelklvstiere  b.  chro- 
nischer Obstipation  91.  — , Ausnutzung  d.  Eisens  92. 
— , Pylorospasmus  179.  182.  183.  — , Ekzem  209.  210. 
— , Pseudoascites  210.  — , Magen-Darmkatarrhe  (Be- 
handlung) 241.  — , Natur  d.  „gelben  Scbleimkörner*1  in 
d.  Faeces  246.  254. 

Säuglingschutz  (Verein)  90. 

Säure,  Einfluss  auf  d.  Magensekretion  64.  67.  — , Aetz- 
wirkung  auf  d.  Magen  wand  105. 

Saiodin,  Anwendung  u.  Ausscheidung  167. 

Salic  vl,  AugenstÖruugen  nach  Vergiftung  durch  solch. 
272. 

Salicy  lsapen-Krewel  166. 

Salzsäure,  freie d. Magensaftes 34.  (Entstehung) (34. 69. 
(Bi'stimmung)  71.  72.  73.  74.  (Verhalten  b. Magenkrebs) 
179.  184.  — , Einwirkung  auf  d.  Magensaftsekretion)64. 
67.  (auf  d.  Pepsinverdauung)  167.  (b.  Magenerkran- 
kungen) 185.  186.  — , zur  Desinfektion  d.  Exkremente 
103.  — S.  a.  Magensaft 

Sanduhrmagen  179.  184.  (congenitaler)  235. 

SanitätBwesen  s.  Medicinal wesen. 

Sarcoina,  hydropieura  papillare  83.  — , idiopathieum 
multiplex  haemorrhagicum  204. 

Sarcomatosis  cutis  81. 

Sarkom,  primäres  (d.  Lunge)  164.  (d.  Dünndarmes)  216. 
— , d.  Beckenknochens  b.  Morbus  Basedowii  170.  — 
S.  a.  Chondrosarkom ; Lymphosarkom. 

S a u g h y p e r ä m i e , Einfluss  auf  d.  Auge  99. 

Savonarola,  Psycho-pnthologischos  142.  143.  144. 

Schädel , Chlorom  dess.  204.  — , Processus  spinosus  d. 
Apertur»  nasi  234. 

Schalenthiere,  Verbreitung  d.  Typhus  abdom.  durch 
solch.  2.  8. 

Schallreiz  u.  taktiler  Reiz  155. 

Schambein  schnitt  s.  Pubotomie. 

S c h am  1 i p p e , Diphtherie  ders.  58.  59. 

Scharlach,  Serumbehandlung  61.  162.  — , solch,  ähn- 
licher Ausschlag  61.  — , Histologie  d.  erkrankten  Niere 
165. 

Schilddrüse,  funktionelle  Hypertrophie  überpflanzter 
Stückchen  solch,  b.  Menschen  49.  — , narbenbildende 
Wucherung  b.  d.  Oesophagusnaht93.  — , Beeinflussung 
durch  Zufuhr  von  Schilddrüsensubstanz  153.  — , Ein- 
fluss d.  Winterschlafes  153.  — , Verhalten  b.  Basedow  - 
scher Krankheit  169.  (Sarkommetastase)  170.  (partielle 


ogle 


354 


Sach-Register. 


Exstirpation)  170.  (Bestrahlung  mit  Röntgenstrahlen) 
170. 

Schimmelpilze,  von  solch,  gebildete  gasförmige 
Arsen  Verbindungen  105. 

Sobläfenlappend.  Gehirns  (Erkrankungsymptome)  54. 

Schlaf  s.  Winterschlaf. 

Schlafkrankheit  s.  Trvpanosomiasis. 

Schlafmittel,  Isopral  als  solch.  50. 

Schlafsucht  244. 

8 c h 1 e i m , d.  Magens  72.  77.  — , gelbe  Schleimkörner  in 
d.  Sauglingsfacoes  246.  254. 

Schleimhaut,  Hyperkeratosis  linguae  78.  — , Leuko- 
plaste 79.  — , Pemphigus  79. 

Schluckmechanismus  b.  Kardiospasmus  62.  64 . 

Schmerzempfindung,  Dissociation  dere.  h.  Rücken- 
markerkrankung 55. 

Schnupfen,  Anwendung  d.  Beta-Sulfopyrin  50.  — , 
Bakteriologie  des».  162. 

Schonen hauer,  Genie  u.  Geistesstörung  136.  137. 

Schule,  Prophylaxe d.  Diphtherie 59.  60.  — , Anämie 92. 
— , Brechungsfehler  101. 

Schussverletzungen  d.  Bauches  270. 

Schutzimpfung,  gegen  Cholera  45.  16.  — gegen 
Diphtherie  174.  177.  — , gegen  Tollwuth  238.  — S.  a. 
Serumbehandlung. 

Schwachsinn,  hallucinatorischer  d.  Trinker  57. 

Schwangerschaftliiere,  funktionelle  U ntersuchun- 
gen  90. 

Schweinepest bacillus,  immunisator. Verhalten 237. 

S c h w e i n e s e u c h e , Immunisimng  gegen  solch.  1 59. 236. 

Sch we iss.  Einfluss  d.  Hirnrinde  auf  d.  Absonderung 
dess.  38.  39. 

Schweissfüsse,  Tannoformwirkung  168. 

8 c o p o I a m i n in  d.  Geburthülfe  85. 

Sebum  ovile,  Herrichten  von  Pillen  mit  solch.  167. 

Seelenstörung  d.  Grossstadtbevölkerung  56. 

Sehnen,  Reflexe  39.  — , Herkunft  sensibler  Nerven- 
fasern 39.  — , Contraktilität  40.  41. 

Sehnerv  s.  Nervus. 

Sehstörungen,  Diagnostik  u.  Symptomatologie  ders. 
(von  H.  Wiibrattd  n.  A.  Sänger ) 108. 

Solbstmord  in  d.  Marine  u.  Armee  244.  245. 

Sensibilität,  Störungen  b.  Lähmung  1 72.  — , im  Ab- 
domen 192.  200. 

Septikämie  b.  tropischem  Typhus  4. 

Septum  oesophageum  (Missbildung)  235. 

Serum,  Hemmung  d.  Hämolyse  durch  inaktives  33. 
(Bedeutung  d.  Lipoide)  33.  — , präcipitirendes  34.  — , 
auxilytisches  42.  — , antidysenterisches  42.  — , Nach- 
weis von  Antikörpern  b.  Gonorrhöe  42.  — , Complemen- 
toide  d.  hämolytischen  43.  — , Einw  irkung  auf  intra- 
celluläre Fermente  49.  — , antagonistische  Funktionen 
159.  — S.  a.  Antistreptokokkenserum;  Blutserum; 
Heilserum. 

Serum diagnostik,  bei  Typhus  abdora.  9.  10.  11.  14. 
15.  47.  113.  114.  115.  116.  117.  — , h.  Infektion krank- 
heiten  41.  — , b.  Cholera  46.  — , b.  Rückfalltyphus  48. 

Serumtherapie,  bacillarer Dysenterie 42.  — , d. Diph- 
therie 59.  60.  173.  174.  175.  176.  177.  178.  (postdiph- 
therischer liilimung)  60.  61.  (Augendiphtherie)  100. 
— , d.  Scharlach  61.  — , d.  Pest  61.  237.  - -,  solch,  (von 
Hermann  Peters,  bearbeitet  von  J.  Haendel , 5.  Aufl.) 
108.  — , d.  Cholera  236.  — , gegen  Careinom  239. 

Siebbein,  Erkrankung  b.  Osteomyelitis  d.  Oberkiefers 
259. 

S i g m o i d i ti s 246.  255. 

Sigmoidoskopie  246.  255. 

Silberspirochäte  235. 

Skleritis  posterior  101. 

Skieroma  d.  Lirynx  78. 

Sklerose,  multiple  (Predigerhand)  172.  (psychische 
Störungen)  1 72.  (Differentialdiagnose gegen ülier psyebo- 
gener  Neuros«?)  244. 

Skotom,  nach  Salicyl Vergiftung  272. 

Sonde,  zur  Behandlung  d.  Ocsophagnsdivertikels  63. 


(mit  Quecksilber  gefüllt)  62.  63.  — , b.  Kardiospasmu- 
93.  94. 

Sondirung  d.  Colon  246.  252. 

S p e i c h e 1 , V erhalten  gegenüber  Bakterien  44.  — , Ab- 
hängigkeit von  d.  Nahrungsmitteln  64.  68.  — , Einfluß 
von  Zimphen  185.  186. 

Speichelkörper,  Molekularbewegung  in  dens.  36. 

8 p i r i 1 1 0 8 e d.  Hühner  235. 

Spirochäten,  Einfluss  d.  Recurrcnsserum  auf  solch.  48. 
— , in  Organschnitten  163.  — , b.  Balanitis  163.  — , 
solch,  d.  Mundes  163.  (d.  Zähne)  163.  — , Uebertragungs- 
versuche  235.  — . Befunde  b.  Carcinom  u.  Syphilis  235. 
(in  d.  Hornhaut)  236.  — , Wirkung  d.  Atoxvls  auf  solch. 

240. 

S p o r i d i u m als  Erreger  von  Nasenpolypen  163. 

Spulwürmer  ind.  freien  Bauchhöhle  269. 

Sputum.  Herzfehlerzellen  in  dem*,  b.  mediastinaieoi 
Lymphosarkom  164. 

S R o m a n u m s.  Flexura. 

Staphylokokken,  Agglutination  d.  Typhusbacillen  b. 
Infektion  mit  solch.  10.  11.  16.  — , Aggressivität  ders. 
159. 

Staub,  Bedeutung  f.  d.  Typhusinfektion  2.  4.  7. 

Stauung* hyperämie  zur  Behandlung  von  Phleg- 
monen 92.  — S.  a.  Saughyperämie. 

Stenose,  d.  Kardia  93.  94.  — , d.  Pylorus  94.  96.  97. 
178.  179.  182.  183.  — , d.  Duodenum  178.  182.191. 
192.  194.  200.  — , d.  Dickdarms  (mit  Ueberdehnnng  d. 
Coecum)  245.  249.  (chrön.)  246.  252.  — , d.  Rectum 
(gonorrhoischen  Ursprungs)  247.  255. 

Stereoskopenbilder  101. 

Stickstoff,  Ausscheidung  im  Hunger  151. 

Stieldrehung,  intraperitoniinlor Organe u. Geschwülste 
215.  — , d.  Netzes  263.  264. 

Stillen  s.  Laktation. 

Stimmbänder,  Besichtigung  d.  Unterfläche  ders.  202. 

S t i r n h i r n , Symptome  d.  Erkrankung  dess.  53. 

Stirn  läge,  mit  mentoposte riorem  Austrittsmechanis- 
mus  86. 

Stoffwechsel,  b.  Öateomalacie  50.  — , Stellung  <i 
Glykocolls  in  dems.  150.  — , im  nunger  151.  — , Wir- 
kung d.  Lecithins  151.  (d.  Arsen)  240.  (d.  Yohimbin) 

241.  — S.  a.  Eiweissumsatz ; Energieaufwand. 

Stoff  wechselstör  u ng.  Anwendung  von  Mineral- 
wässer u.  Trinkkuren  186.  188. 

Stomachica,  Einfluss  auf  d.  Magensekretion  64.  67. 

Stomatitis,  merkurielle  1 69. 

Stovain,  Wirkung  au!  motorische  Nerven  Stämme  52. 
— , Anwendung  (ind.  Augenheilkunde) 52.  (zur Lumbal- 
anästhesie) 168. 

Stratus  opticus,  Läsion  dess.  b.  Hemiplegie  171. 

Streptocoecus  mucosus  capsulntus  162. 

Streptokokken,  durch  solch,  verursachte  Conjuncti- 
vitis 99.  100.  — , Arteinheit  162.  — , Unterscheidung 
162.  — , Vaccine  61.  162.  — , Infektion  vom  Muni* 
aus  162. 

Striktur,d. Oesophagus (Lokalisation) 62.  (Thiosinamin* 
behandlung)  62.  63.  (b.  Mediastinalgcsch willst  j 62.(3. 
— . multiple  carcinomatöse  d.  Darmtractus  239. 

Struma,  Untersuchungen  l>.  Basedowscher  Krankhrit 
109.  170. 

Stuhl  s.  Faeces ; Obstipation. 

Stypticin  b.  Blutungen  51. 

Stvptogan  als  externes  Blutstillungsmittel  51 . 

Sublimat,  intravenöse  Einspritzung  b.  Pest  61. 

Sulfopyrin  s.  Beta-Sulfopyrin. 

8uprarenin,iud.  1 »kalanästhesie 52.  1 68.  (gebranchs- 
fertige Lösungen)  169. 

Swedenborg,  Genie  u.  Geistesstörung  117.  118.  119. 

S y m p at  h i c u s s.  Nervus. 

Sympathische  Sehnervenatrophie  271. 

Syphilis,  Rieaenzellenbildung  in  d.  Leber  h.  cougeri* 
taler  48.  — , d.  Rückenmarks  56.  — , Beziehung 
Leukoplasie  79.  — , Erkrankung*-  tu  Sterbefälle  d. 


Sach-Register. 


355 


„Vaterländischen  Landesversicherungsgesollschaftik  (von 
E.  Kleinschmidt)  109.  — , d.  Gehirns  (Gefäss Verände- 
rungen) 172.  — , Ulceration  d.  Magens  179.  185.  — , 
Spirochätenltefunde  235. 

Syringomyelie  u.  Adenogliom  d.  Rückenmarks  164. 

Tabak,  Beziehung  zur  schwarzen  Zunge  202.  — 8.  a. 
Nicotin. 

Talg,  Herkunft  dess.  in  d.  Haut  38.  — S.  a.  Sebum. 

Tannoforra  als  Anhidroticum  168. 

Taschenbuch,  bokteriolog. (von R.  Abel , 10.  Aufl.)  107. 

Telephon,  durch  dass,  verursachte  (Gesundheitschä- 
digung) 104.  (Infektion)  104.  — , Desinfektor  104. 

Temperatur,  erhöhte  auf  d.  gelähmten  Seite  171. 

Temperaturempfindung,  Dissociation  der»,  b.  Er- 
krankung d.  Rückenmarks  55. 

Temperaturtopographie  unter  d.  Einflüsse  kalter 
Bäder  105. 

Tetanie,  b.  Magenkrankheiten  178.  179.  182.  184.  — , 
b.  Reichmann'  scher  Krankheit  178.  180.  — , intestinalen 
Ursprungs  191.  195. 

Tetramethy  larsonium  jodid  (Wirkung)  51. 

Texasfieber,  Parasiten  dess.  161. 

Thalamus  opticus,  Läsionsymptome  171.  172. 

Theolactin  als  Diureticum  166. 

Therapeutische  Neuheiten  (von  5.  Robote ) 106. 

Therapie,  physikalische  d.  akuten  Infektionkrankheiten 
(von  A.  Martin)  107.  — , medikamentöse  d.  Magen- 
Darmkrankheiten  (von  P.  Rodart)  186.  190.  — S.  a. 
Frauenkrankheiten ; Organtherapie ; Seruintherapie. 

Thiosinamin,  Heilung  alter Verätzungstriktur  d. Oeso- 
phagus durch  solch.  62.  63. 

Thon  erde  s.  Bolus. 

Thorax  s.  Brustwand. 

Thränen,  Einfluss  d.  Hirnrinde  auf  d.  Absonderung 
ders.  38. 

Thrombose,  d.  Mesenterüügefässe  1 9 1 . 195.  — , nach 
Pubootomie  208.  — , b.  Appendieitis  268. 

Thymus,  Hypertrophie  b.  Basedow 'scher  Krankheit  170. 
— , Verhalten  im  Postfötalloben  232. 

Tinea  imbricata  204. 

Tod,  plötzlicher  b.  latentem  Typhus  2.  — , durch  Elek- 
tricitiit  103.  104. 

Todtenstarre,  Verhalten  d.  Muskelei  weisskörper  149. 

Tolstoi,  Psychopathologisehe«  140.  141.  142. 

Torsion  d.  Netzes  263.  264. 

Toxin,  im  Diphtherh'gift  58.  — , Nachweis  im  Blute  d. 
Diphtheriekranken  58.  — , d.  Choleravibrionen  236.  — 
S.  a.  Autotoxin ; Eudotoxin ; Hämotoxin. 

Toxon,  Nachweis  aus  d.  Dipbtheriegift  58. 

Trachea,  Fremdkörper  63.  Einspritzung  vonBlasto- 
inyceten  in  dies.  163. 

Tracheoskopie,  diagnostische  u.  therapeutischo  Be- 
deutung 62.  63.  79. 

Tracheotomie,  späte  Entfernung  d.  Kanüle  79. 

Transsudat,  Eiweissgehalt  151 . 

Traubenzucker,  Vergiihrung  durch  Baeterium  coli 
communo  236. 

Traum,  Beobachtungen  d.  Cardanus  122. 

Trauma,  durch  solch,  verursachte  (Oesophagusruptur) 
62.  63.  (Appendieitis)  191.  198.  (Darmzcrreissung)  194. 
195. 

Trichobezoar  im  Magen  72.  78. 

Trichoceph alus,  in  d.  Aetiologie  d.  Typhus  2.  9. 
— , durch  solch,  verursachte  Appendieitis  257. 

Trimethylxanthin,  Einwirkung  auf  Bact.  typhi  u. 
coli  10.  12. 

Trinkkur  b.  Verdauungskrankheiten  u.  Stoffwechsel- 
störungen  186.  188. 

Trink  wasser,  Verbreitung  d. Typhus  durch  solch.  1 . 2. 
4.  5.  6.  7.  8.  — , Nachweis  von  Typhusbacillen  10.  13. 

Tropen,  Verwerthbarkeit  des  Ficker' schm  Typhus- 
diagnosticum  in  den«,  113.  117. 

Tropacocain  in  d.  Augenheilkunde  52. 


Trypanosoma,  Brucei  235.  (spezifisches  Serum)  235. 
— , gambiense  235. 

Trypanosomen,  u.  Durine  161.  — , Einwirkung  d. 

Atoxyls  240.  (von  Brillantgrün)  240. 
Trypanosomiasis,  Behandlung  167.  — , deutsche 
Expedition  zur  Erforschung  ders.  173.  — , im  Congo- 
Freistaat  173. 

Trypanroth,  b.  Magoncarcinom  186.  187.  — , b. 
Lymphdrüsen-  u.  Milzschwellung  187.  — , b.  Tuber- 
kulose 187. 

Tube,  Gravidität  u.  Blutung  205. 

Tuberkulose,  d.  Oesophagus  62.  63.  — , Beziehung 
(zur  orthotischen  Albuminurie)  165.  (zur  Atrophia 
maculosa  cutis)  203.  204.  — , Anwendung  d.  Trypan- 
roth 187.  — , ileooökale  19 1.  197.  — S.  a.  Miliartuber- 
kulose. 

Typh litis,  primäre  191.  197.  — , Aetiologie  u.  Patlio- 
genie  256. 

Typhlophobie  267. 

Typhus  abdominalis,  Vorkommen.  Verbreitung, 
Epidemien  1.  2.  3.  4.  5.  6.  7.  8.  9.  (Gelsenkirchener 
Epidemie  1901  von  R.  Emmerich  u.  Fr.  Wotier)  1.4.5. 
(in  Heilanstalten)  6.  8.  (im  Heere)  2.  4.  6.  7.  (in  d. 
Tropen)  4.  — , Mortalität  2.  3.  4.  6.  — , Bekämpfung  u. 
Prophylaxe  2.  3.  4.  5.  7.  114.  115.  (Impfung)  4.  — , 
latenter  2.  3.  (plötzliche  Todesfälle)  3.  — , chronische 
Bacillent Jäger  1.  2.  3.  8.  — , Herde  1.  2.  3.  — , Aetio- 
logie 1.  2.  3.  4.  5.  6.  7.  8.  9.  (Contaktinfektion)  2.  5.  9. 
(Verbreitung  durch  Wasser)  2.  8.  (durch  Milch)  2.  8. 
(durch  SchaJthiere  u.  Austern)  2.  8.  (Rolle  d.  Trieho- 
eephulus)  9.  — , Diagnose  3.  4.  113.  114.  115.  116.  117. 
(gegenüber  Ruhr)  4.  6.  — , Frühdiagnose  (von  A.  Kühn) 

113.  111.  (Roseoionuntersuehung)  113.  115.  117.  (Blut- 
untersuchung) 113.  114.  117.  (Diazoreaktion)  113.  114. 
115.  117.  (Hautveränderungen)  113.  114.  117.  (Leuko- 
penie) 113.  114.  117.  (Serumdiagnostik)  116.  ( Ficker - 
sches  Diagnosticum)  14.  113.  116.  117.  (gegenüber 
Appendieitis)  192.  200.  — , Bakteriologie  9.  10.  11. 115. 
— , Agghitinationprobo  9.  10.  11.  14.  15.  114.  115. 116. 
— , Verhältniss  zum  Paratyphus  9.  10.  11.  18.  1 15. 1 16. 
117.  — , baktericidu Eigenschaft  d.  Blutsemm  9.  10.  1 1. 
19.  — , Veränderungen  d.  blutbildenden  Organe  10.  11. 
21.  — , Immunität  u.  Immunisirung  9.  10.  11.  20.  21. 
— , Schwankungen  d.  Agglutination  vermögen*  d.  Serum 
im  Verlaufe  dess.  9.  15.  116.  — , Bilduugstätten  von 
Immunkörpern  46.  — , intrauterine  Infektion  46.  47. 
— , Jodipinwirkung  50.  — , Bedeutung  d.  Angina  ulce- 
rosa 61.  — , Darmperforation  215.  — , Werth  d.  Comple- 
ment- Ablenkungs verfah  rens  23 1 . 

Typhusbacillen,  chronische  Träger  1.  2.  3.8.  — , 
Resistenz  3.  9.  — , Vorkommen  (in  d.  Milch  kranker 
Frauen)  6.  9.  15.  47.  (in  d.  Kuhmilch)  8. 46.  — , Cultur- 
verfahreu  u.  Nährboden  9.  10.  11.  14.  15.  46.  — , An- 
reiche rungsverfahreu  10.  12.  13.  — , Nachweis  (in 
Rosc*olen)  10.  13.  (in  Organen)  9.  10.  13.  (im  Blute) 

8.  9.  10.  13.  (im  Wasser)  8.  9.  10. 13.  (im  Boden)  10. 14. 
(Färbung  im  Schnitte)  9.  10.  13.  (in  d.  Faeces)  46.  115, 
— , Agglutination reaktion  9.  10.  11.  14.  15.  (verschie- 
dener Stämme)  9.  11.  15.  (durch  Blutsemm lkterischer) 

9.  11.  15.  16.  116.  (b.  Proteus-  u.  Staphylokokkeninfek- 
tion) 9.  11.  16.  (in  Gruppen)  43.  (Einfluss  erhöhter 
Temperaturen)  43.  (mit  abgetödteten  Bacillen)  9.  14. 

114.  116.  (FVcAer’sche  Methoden)  116.  117.  — , Unter- 
scheidung von  ähnlichen  Bakterien  9.  10.  11.  16.  17. 
— , Beziehung  (zum  Bacillus  faecalis  alcaligenes)  9.  10. 
11.  18.  (zu  Paratyphusbacillen)  9.  10.  11.  18.  (zu  Pro- 
teusbacillen)  47.  (zu  Bact.  coli  coram.)  47.  236.  — , 
Identificirung  (von  II.  Boil)  9.  10.  11.  — , Gewinnung 
spocifischer  Substanzen  9.  11.  20.  — , Immunisirung 

10.  11.  21.  — , Einwirkung  d.  (Coffeins)  9.  12.  (Tn- 
incthylxanthins)  10.  12.  — , Eigenschaften  46.  — , 
Infektion  (intraperitonäale)  46.  (intrauterine)  46.  47. 
— , Fortwuchem  (in  d.  Gallenblase)  47.  (im  Ovarial- 
kystom) 47. 


356 


Na  men  - Register. 


Ueberpflanzung  von  Schilddrüsenstückchen  b.  Men- 
schen 49. 

Ulcus,  duodenale  191.  194.  — , pepticuni  d.  Oesophagus 
62.  64.  — , ventriculi  rotundum  71.  75.  179.  183.  184. 
186.  189.  246.  253.  254.  (Einwirkung  Chirurg.  Behand- 
lung) 95.  96.  97.  98.  186.  189.  (d.  perforirten)  98.  211. 
212.  (geograph.  Verbreitung  u.  Diagnose  von  L.  Rüti- 
meyer ) 179.  183. 

Unterleibstyphus  s.  Typhus. 

Uran  Vergiftung  (Verhalten  d.  Blutdruckes  b.  Ne- 
phritis) 165.  (Hydrops  u.  Glykosurie)  169. 

Urotor,  Cyste  u.  Verschluss  d.  Blasenendes  165. 

Urethra,  Chirurg.  Erkrankungen  (von  E.  Burckhardl) 
110.  — , venerische  Erkrankungen  (von  M.  r.  Zeissl) 
110.  — , Fibrolysininjektion  b.  Verengerung  ders.  166. 

Urogenital ap parat,  Jahresbericht  über  Fortschritte 
auf  d.  Gebiete  d.  Erkrankungen  dess.  (von  M.  Nitxe, 
S.  Jncoby,  A.  Kolltnann,  I.  Jabrg.)  111. 

Urologie,  Handbuch  ders.  (von  A.  r.  Frisch  u.  0.  Zucker - 
kandt,  111.  fid.)  1 10. 

Urotropin  s.  Borovertin. 

Urticaria  (depressa)  259.  (pigmentosa)  259. 

Uterus,  Blutungen  51.  (von  d.  Adnexen  ausgehende) 
205.  — , Verlagerungen  81.  82.  — , Carcinom  83.  — , 
Sarcoma  bydropicum  papillare  83.  — , tiefe  Cervixinci- 
sionen  zur  gewaltsamen  Entbindung  87.  — , sklerotische 
Gefassveränderuogen  205.  — , Atmokausis  260. 

Uvula,  Papillome  ders.  78. 

Vaccination  mit  Streptokokkenvaccine  162. 

Vagina,  Verletzungen  (b.  üebotoroie)  87.  (b.  Pubotoraie) 
208.  209.  202. 

Val  Sinestrawassor,  Einfluss  auf  d.  Stoffwechsel 
240. 

Vena,  mesenterialis  (Thrombose)  191. 195.  — , Sublimat- 
einspritzung b.  Pest  61.  — S.  a.  Thrombose. 

Ventrikel  s.  Gehirn. 

Verätzung  d.  Speiseröhre  62.  63. 

Verdauung,  Vorgänge  37.  64—69.  — , b.  d.  Pflanzen 
64.  69.  — , b.  d.  Cephalopoden  64.  68.  — , Fermente 

190.  193.  — , Energieaufwand  233.  — , Physiologie, 
Pathologie,  Therapie  ders.  (von  J.  Bons)  247.  256.  — 
S.  a.  Magen ; Popsinverdauung. 

Verdauungstörungen,  Bedeutung  solch. in d.  Aetio- 
logie  d.  Typhus  7.  — , Beziehung  zu  Nervenkrankheiten 
u.  geistigen  Störungen  244.  245.  250. 

Vergiftung,  durch  Genuss  (von  Austern  u.  Schalen - 
thieren)  8.  (von  Mehlspeise)  10.  11.  19.  (von  Fleisch) 
272.  — , durch  Zink  104.  — , durch  Phosphorwasser- 
stoff  105.  — , durch  Uran  165.  169.  — , durch  Kothgift 

191.  196.  252.  — , durch  Cocain  203.  — , durch  Chinin 
242.  — , durch  Tabak  242.  — , durch  Methylalkohol  271. 
— , durch  Salicyl  272.  — S.  a.  Autointoxikatiou;  Blei- 
vergiftung. 

Verlagerung  d.  Gebärmutter  (Behandlung)  81.  82. 

Verlaine,  Geistesstörung  b.  deras.  139.  140. 


Verletzungen,  d. Bauches  270.  — , d. Zwerchfells 270. 
— , d.  Magens  270.  — , d.  Pankreas  270.  — , d.  Leber 
270.  — 8.  a.  Ruptur;  Trauma 
Versicherung  s.  Lmidesversicherungsgesellschaft. 
Vestibularap parat,  experimentelles  b.  Säugethiere 
233.  234. 

Vibrationmassage,manuelle  b.  Appendicitis245.24S. 
Volvulus,  d.  Magens  212.  — , d.  Flexura  sigmoidea. 
245.  250. 

Vorderkammer,  d.  Auges  (Strömung)  154.  (Bildung 
d.  Kammerwassers)  154.  155. 

Vorgeschichte  d.  Menschheit  (von  E.  Müller  de  la 
Fuente)  220. 

Vormagen  b.  Neugeborenem  u.  Foetus  62. 

Wagner,  R.,  Psychopathologisches  145. 

Wahn  s.  Geistesstörung. 

Wärme,  Regulation  ders.  b.  universellen  Hautkrank- 
heiten 259. 

Wasser,  Verseuchung  dess.  durch  Typhusbadllen  1.  2. 

4.  5.  6.  7.  8.  — , Nachweis  von  Typhusbacillen  in  dems. 
9.  10.  12.  13.  — S.  a.  Grund  wasserstand ; Mineral- 
wasser; Trinkwasser;  Val  Sinestrawassor. 

Wasseraufsauge vermögen,  dichter  Leinen-  m 
Baurawollstpffe  106. 

Wasserstoffsuperoxyd,  Einwirkung  von  Milch  102. 
Wohenschmerz,  fohlender  84. 

Weigert,  Carl  (von  R.  Rieder ) 112. 

W e i r s c h e Krankheit,  Aggl utination  d.  Typhus- 
bacillen b.  solch.  16. 

Wendung,  prophylaktische  80. 

Winterschlaf,  Einfluss  auf  d.  Schilddrüse  153. 
Wunde,  solch,  nach  Pubotomie  209.  — , solch,  d.  Bauches 
270.  — S.  a.  Operationwunde. 

Würmer  s.  Oxyuris;  Trichocephalus. 
Wurmfortsatz  s.  Appendix. 

W urmsamenöl,  amerikanisches  50.  51 . 

Wurzel,  schmerzlose  Extraktion  öl.  52. 

W u t h s.  Lyssa 

Xeroderma  pigmentosum  260. 

Yohimbin,  Wirkung  166.  241. 

Zahn,  schmerzlose  Extraktion  51.  52.  — , Spirochäte 
dess.  163. 

Zäpfchen  s.  Uvula. 

Zelle,  Spaltraum  zwischen  ders.  u.  Grundsubstauz  232. 
— S.  a.  Oanglienzelle ; Herzfehlerzellen;  Mastzelle; 
Riesenzellen. 

Zimphen,  Einfluss  auf  d.  Absonderungen  d.  Intestinal- 
traetus  1S5.  186. 

Zink,  Vergiftung  durch  solch.  104. 

Zucker,  Vorkommen  im  nophritischen  Hydrops  165.— 

5.  a.  Traubenzucker. 

Zunge,  Schwarzfärbung  ders.  78.  202. 

Zwerchfell,  Hernie  178.  — , Bildungs- Anomalie  257. 
— , Verletzungen  270. 


_ -Digitized  by  Google 


Namen-Register. 


AM,  R„  107*. 

Beattie,  J.  M.,  163. 

Bourget,  Louis,  174.  176.  186*.  190*. 

Abeies,  S.,  47. 

Bechterew,  W.  v.,  38. 

Bovio  22. 

Adler,  Lewis  H.,  247. 

Beek,  M.,  102. 

Bramwell,  Byrom,  192.  200. 

Ageron  178.  182. 

Beck,  R.  J.,  1.  2.  6. 

Brandweiner,  A.,  80. 

Ahrens,  H.,  256. 

Behr,  II.,  54. 

Brau  236. 

Albe,  A.,  245.  246.  248.  251. 

Beitzke,  H.,  164. 

Brav,  Hermann  A.,  246.  252. 

Aldor,  Ludwig  v.,  64.  69. 

Bell,  William  Iluffield,  1 . 2.  4. 

Breinl,  A.,  235. 

Allahs,  0.  B.,  210. 

Beller. za,  P.,  127. 

Brentano  211. 

Almkvist,  Johan,  169. 

Benedict,  A.  L,  7 1 . 75. 

Brewer,  Dunstan,  58.  59. 

Abjuier,  L.,  172. 

Benham,  Chas.  H.,  162. 

Brieger,  L..  9.  1 1.  20. 

AJwens,  Walter.  105. 

Bensaude,  R.,  239. 

Briggs,  C.  E.,  245.  249. 

Amarian,  M.,  58.  60. 

Beretta,  A.,  51. 

Broca,  Auguste.  192.  199. 

Andrade,  E.,  9.  10.  14. 

Bergeil,  Peter,  165. 

Brodie,  T.  G.,  156. 

Anitschkow,  N.  N.,  44. 

Beiger.  F.  R.,  79. 

Brodzki,  Johannes,  165. 

Altlay,  F.  E„  191.  198. 

Bergmann,  E.  v.,  33.  245.  247. 

Broers,  C.  W.,  1.  2. 

Anschütz,  Willy,  245.  250. 

Bertel,  L , 170. 

Brüse,  Paul.,  262. 

Anton,  G.,  53. 

Bertana  135. 

Brouba  153. 

Antonelli,  Italo,  215. 

Bertarelli,  E.,  157.  163. 

Browling,  C.  II.,  33. 

Anzoletti,  Amati,  145. 

Besser,  K.,  45. 

Brown,  J.  Price,  258. 

Anzoletti,  L,  145. 

Beyer,  H.,  233. 

Bruck,  C.,  41. 

Apelt,  F.,  242. 

Bibergeil  165. 

Brüning,  F.,  93.  217. 

Armstrong,  Geo.  E.,  192.  199. 

Bickel,  A.,  64.  65.  66.  67.  240. 

Brüning,  H.,  50. 

Arnaud,  M.  L..  247.  255. 

ßickeles,  G.,  39. 

Brugseh,  Theodor,  150.  151. 

Aronstam,  N.  E-,  81. 

Bielschowsky  101. 

Bruns,  11.,  9.  11.  16. 

Ascher,  L.  1.  2.  8. 

Biemacki,  John,  173.  176. 

Bruns,  Oskar,  56. 

Aschoff.  Albert,  191.  198. 

Billings,  J.  8.,  173.  175. 

Bryant,  Alice  G.,  258. 

Auerbach,  B.,  1 . 2.  5.  62.  64. 

Binet-Langle  138.  139. 
Birnbaum.  Richard,  261. 

Buchanan,  R.  M.,  113.  114. 
Buckingham,  Edwanl  M.,  179.  184. 

Baas,  Karl  Hermann,  64.  70. 

Bishop,  Herbert  M.,  247. 

Bucura,  Constantin  J.,  86. 

Baecke  172. 

Bittorf,  A.,  245.  250.  251. 

Budin  262. 

Bäcker,  J.,  83. 

Blake,  Joseph,  186.  189. 

Büdinger,  K.,  1 12*. 

Baer,  Julius,  99. 

Blanchard-Guiart  1.  2.  9. 

Bühler,  Karl,  40. 

Baglioni.  S.,  232. 

Blanchard,  R.,  160. 

Bühlmann  207. 

Bahr  105. 

Bisher  178. 

Bürger,  L,  162. 

Baibakoff,  A.  A„  185.  186. 

Blell,  Eduard,  158. 

Bürgi,  Emil,  51. 

Bail,  0.,  159. 

Bloch,  C.  E„  179.  183. 

Büttner,  O.,  90. 

Baisch,  B.,  168. 

Blodgett,  Albert  N.,  244. 

Buffard,  M.,  161. 

Bai  sch,  K.,  84. 

Blondian,  V.,  78. 

Bull,  Ch.  8t.,  272. 

Bäkes,  J.,  217. 

Blum,  J.,  113.  114.  116. 

Bunge  213. 

Ealdauf,  Leon  K„  191.  197. 

Blum,  L,  35.  61. 

Burckhardt,  E.,  110. 

Ballet,  Gilbert.  117.  118. 

Blumenthal,  A.,  168. 

v.  Burk  1.  2.  7. 

Bandini,  P.,  102. 

Boas,  I.,  71.  76.  186.  188.  189.  245. 

Burk,  W„  62.  63.  92. 

Barba,  Stefano,  62.  63.  71.  73. 

247*.  249.  255.  256*. 

Bumot,  E..  238. 

Barbiera  127. 

Boehme,  W.,  35. 

Butt,  William  R.,  246.  253. 

Barker,  M.  R.,  179.  184. 

Börger  259. 

Buxbaum,  B..  186.  187.  246.  252. 

Barrows,  Charles  Gifford,  192.  199. 

Bohac,  C.,  259. 

Button,  B.  H„  9.  11.  19. 

Itarrs,  Alfred  G.,  178.  179. 
Bartenstein,  V.,  71.  72. 

Boit,  H.,  9.  10.  11. 
Boldireff,  W.  N.,  64.  69. 

Byloff,  K.,  159. 

Barth,  Ernst,  153. 

Bolton,  Charles,  58.  59. 

Caesar,  F.,  53. 

Basch,  Karl,  153. 

Bongiovanni,  A.,  159.  160. 

Cagnetto,  0.,  160. 

Basler,  Adolf,  154. 

Bonhoff,  11.,  9.  10.  11.  13.  18. 

Cahn,  A.,  62.  63. 

Bassenge,  R.,  1.  2.  8. 

Bomtrüger,  J.,  1 . 2.  8. 

Calcar,  R.  P.  van,  58. 

Bathgnani,  C.,  9. 

Borri,  Andrea,  190.  192. 

Caley,  H.  A.,  245.  250. 

Baumann,  E , 162. 

Borszeky,  K.,  270. 

Callomon,  Fr.,  79. 

Baumgartner,  J.,  224*. 

Boruttau,  H.,  40. 

Caroeron,  John,  233.  234. 

Baumm,  Paul,  Otto,  262. 

Bory,  I,.,  113.  114. 

Cantu  127. 

Baumstark,  K.,  186.  188. 

Bosse,  B.,  192.  202. 

Carrara,  E.,  135. 

Bayer,  R.,  51. 

Bossi,  L.  M.,  87. 

Carver,  A.  E„  245.  250. 

— 

Bottomley,  John  T.,  186.  190. 

Casciani,  P.,  186.  188. 
Cavaillon,  Paul,  179.  181, 

* bedeutet  Bücheranzeige. 

Bourcart,  Maurice,  245.  248. 

358 

Cesarco  123. 

Chalier,  Andre,  64.  69. 

Chalier,  Joseph,  64.  69. 

Chambrclcnt  90. 

Chapman,  E.  0.,  165. 

Cbarpentier,  Ch.  R.,  161. 

Chase,  Richard,  185.  186. 

Cheinis.se,  L , 192.  200. 

Chiari,  0.,  202. 

Childs,  C.,  1.  2.  5.  6. 

Chotzen,  F.,  57. 

Christiani,  H.,  49. 

Cioffi,  E.,  160. 

Citron,  J.,  46.  159.  236. 

Claiborne,  J.  H.,  272. 

Clairmont,  Pani,  44. 

Clamann  113.  114.  116. 

Claude  202. 

Clay,  John,  191.  194. 

Clements,  C.,  1.  2.  6. 

Clemm,  Walther  Nik.,  246.  248. 
Cobb,  Percy  W.,  71.  73. 

Cohn,  Max,  173.  174. 

Cohn,  Moritz,  163. 

Cohnheim,  0.,  233. 

Cohnheim,  Paul,  246.  251. 

Colo,  R.  J.,  9.  11.  15.  21. 

Coloman,  W.,  9.  11.19.113.114.117. 
Colman,  W.  Cuttier,  220. 

Coiicetti,  Luigi,  257. 

Cooke,  Fred.  K.,  191.  194. 

Cortieid,  H.,  1.  2.  7. 

Corning.  Erastus,  192.  200. 

Corsini,  G.,  9. 

Costo  161. 

Cousin  138. 

Cowie,  D.  M.,  9. 

Crämer,  Friedrich,  246*. 

Cremer,  Max,  85. 

Cruvoilhier,  L.,  174.  177. 

CuUis,  W.  C.,  156. 

Curtins  9.  10. 

Cuttier,  Colman  W.,  220. 

Czermak  220. 

Czemicky,  L.,  113.  114.  116. 
Czyhlarz,  Ernst  v.,  179.  184. 

Danneel,  H„  64.  69. 

Ilanysz,  J.,  159. 

Iiaxenberger,  F.,  178.  182. 

Denver,  John  11.,  178.  179.  186.  190. 
De  Feyfer,  F.  M.  G.,  1.  2. 

Doganello,  t'.,  111*. 

De  la  Camp  246.  252. 

De  Gubernatis  127. 

I leibet,  Paul,  191.  197. 

Dolkeskamp  245.  250. 

De  Lollis  25.  27. 

Deneks,  O.,  270. 

Denier  236. 

Ilennig,  A.,  186.  189. 

De  Roberto  117. 

Do  Roubaix,  A.,  57. 

Derry,  Douglas  E.,  234. 

De  Stella,  H.,  173.  174. 

Iletting,  G.,  160. 

De  Vnes,  Izn.,  1.  2. 

Dewis,  John  W.,  191.  196. 

Dietzo,  Martin,  168. 

Dock,  G.,  9. 

Doebert.  A.,  9.  11.  18. 

Düderlein  83. 

Dönier,  K.,  71.  72. 

Doerr,  K , 41.  47. 

Douati,  Mario,  180*.  189*. 


Namen-Register. 

Don  Cesaroo  F.  Duro  25. 

Dopter,  Ch..  42.  173.  176. 

Dowd,  Charles  N.,  179.  184. 

Dreser,  H.,  34. 

Dreyer,  G.,  43. 

Dreyfus,  G.,  57. 

Drucbert,  J.,  84. 

Duane,  Alexander,  99. 

Dubar,  Leon,  58.  59. 

DuchMek,  F.,  9.  11.  17.  47. 
Duckworth,  W.  L.  H.,  234. 

Dunbar  45. 

Dunham,  Dudiey  John,  179.  184. 
Diinnwald  50. 

Dupuis,  A.,  192.  200. 

Dutoit  100. 

Dutton,  J.  E-,  173. 

Dwofak,  J„  1.  2.  6. 

Ebner,  A..  214. 

Edkins,  J.  S.,  64.  69. 

Edsall,  D.  U,  1.  2.  8. 

Egidi,  F.,  79. 

Ehrlich,  Fried.,  62. 

Eichlcr,  F.,  113.  114.  117. 

Einhorn,  Max,  71.  74.  178.  181.  245. 
250. 

Eisolsberg,  v.,  186.  189. 

Eisenberg,  Ph..  44. 

Eisler,  M.  v.,  33.  34. 

Ekstuin,  E.,  103. 

v.  Eliasz  Radzikowski  113.  114.  117. 
Elischer,  J.  v.,  9.  11.  19. 

Ellenbergor,  W.,  64.  68.  191.  196. 
Elliot,  Charles  A.,  246.  254. 
Emmerich,  R.,  1.  2.  4.  5. 

Engel  231. 

Engelmann  40. 

Engländer,  Martin,  151. 

Erben,  Franz,  47. 

Erdmann,  John  F.,  191.  194. 
Erichsen,  H.,  170. 

Eröss.  Julius,  178. 

Eseh  88. 

Eseherich  90. 

F.seri,  J.,  202. 

Esmonet,  Charles,  246.  251.  252. 

Eve  Frederic  186.  190. 

Ewald,  C.  A„  1.  2.  3.  71.  75.245.247. 
Ewing,  James,  9.  11.  20.  169. 

Faber.  Knud,  178.  179.  180. 

Fago  58.  59. 

Faitoise,  A.,  64.  68.  190.  193. 

Fanno,  G„  81. 

Favarger,  H.,  242. 

Federschmidt  191.  195. 

Fehling,  H.,  207. 

Fellmer,  T„  240. 

Fellner,  Ottfried  0.,  261. 
Feuouilliere,  E.,  210. 

Fere,  Ch..  57.  211. 

Ferguson.  A.  R.,  33.  113.  114.  117. 
Fibieli,  R.,  95. 

Ficbera,  G.,  45. 

Kieker  9.  10.  12.  13. 

Fiedler  245.  247. 

Finger,  E..  1 10. 

Finnoy,  John  W.  O.  T.,  191.  196. 
Finzi,  Giuseppe,  123.  164. 

Fiori,  Paolo,  265. 

Fiijuet,  Eilmoud,  185.  187. 

Fischer,  liernhard,  58.  60.  238.  241. 
Fisch],  Rudolf,  211. 

Flatau,  (!.,  113.  114.  116. 

Fleckseder,  Rudolf,  169. 


Fleiner,  Wilh.,  186.  188. 

Flint,  J.  M..  98. 

Fox,  H..  9.  11.  17.  18. 

Fraenkel,  E.,  9.  10.  13. 
Franeotte,  F.,  173. 

Frank,  E.,  111. 

Frank,  Fritz,  88. 

Franke,  E.,  265. 
Frankl-Hochwart,  L.  v„  110*. 
Freund,  E.,  38. 

Frey,  Ernst,  1 56. 

Fricker,  E.,  71.  74. 

Friedhorger,  E-,  159. 

F riedel,  0.,  246.  252. 
Friedenthal,  Dans,  235. 

Frisch,  A.  von,  110*. 

Frugoni,  C.,  39. 

Fuchs,  H.,  260. 

Fuchs,  R.  K..  106*. 

Fümrohr,  AVilh.,  109*. 

Fürth,  0.  v.,  35. 

Füth,  H.,  192.  200. 

Gabbi,  D.,  178.  180. 
Gabritschewsky,  G.,  162. 
Galuska,  Jan,  39. 

Gant,  Samuel  G.,  247. 

Ganz,  Karl,  186.  187. 

Garei.  M.  J„  62. 

Gaudemct  98. 

Gaul,  E.,  238. 

Gaultier,  Rene,  246.  253. 
Gaupp,  Robert,  56. 

Gauthier,  Ch.-L.,  179.  184. 
Gay,  F.  P.,  42. 

Geipel,  P.,  153. 

Gelpkc,  L.,  95.  99. 

Gerhartz,  Ucinr.,  71.  72. 
Germani  113.  114. 

Gerönne  167. 

Gierlich  233. 

Oindes,  E.  J.,  173.  170. 
Oiosoffi,  M.,  160. 

Girault  246.  253. 

Glatzel,  F.,  1.  2.  6. 

Gmelin,  W.,  64.  67. 

Goebel,  W.,  103. 

Göbell,  R.,  215. 

Görl  205. 

Goett,  Theodor,  56. 

Goggia,  C.,  9. 

Goldschmidt,  H.,  111. 

Golodetz,  L.,  232. 

Goodrich  25. 

Gotschlich,  F.,  45. 

Gourevitch,  V.,  48. 
Graefenborg  220. 

Graf  127. 

Graham.  Christopher,  179.  184. 
Grasor  192.  202. 

Grimmer,  Walther.  191.  194. 
Grober,  J.,  190.  193. 

Grolman,  W.  v.,  108*. 

Gross.  M.,  186.  188.  240. 
Grossmann,  J , 36. 

Grünberg  9.  11.  17. 

Grunwald.  L.,  58.  59. 

Gruzdew,  W.  S.,  261. 

Gürber,  A.,  106*. 

Guillain,  Georges,  192.  201. 
Guinon  60.  210. 

Guisez  62. 

Gunkel  192.  201. 

Gutbrod,  Otto,  263. 

Gutmann,  C.,  81. 


359 


Namen-Register. 


Haas,  Gustav,  179.  184. 

Haass,  F.,  51. 
llaberer,  Ilans  v.,  178.  182. 
Habermann,  J.  Victor,  186.  189. 
v.  Hacker  94. 

Haendel,  J.,  108*. 

Haenel.  F.,  245.  247. 

Hagen,  Clara,  36. 

Hagen,  W.,  270. 

Hagonbach,  E.,  269. 

Hager,  P„  113.  114. 

Hahn,  F.,  223*. 

Haink  167. 

Haie  White,  W.,  246.  251. 

Hals«}-,  Hurtin  Robert,  179.  182. 
Hamburger,  Franz,  152. 

Hammar,  J.  Aug.,  232. 

Hammerl.  II.,  236. 

Hammerschmidt  1.  2.  7. 

Harmer,  I,.,  62.  63. 

Harri  so  ii,  Reginald,  191.  198. 
Harrisse,  C.,  25. 

Ilartmann.  Fritz,  58.  59. 

Hartung.  Egon,  171. 

Haskovec,  Lud.,  170. 

Hastings,  T.  W.,  99. 

Hausmann,  Theod. , 191.  196.  245. 
249. 

Hausmann.  W.,  105. 

Hawkms,  Herbert  P.,  245.  249. 
Havek.  Herman  von,  108*. 

Hecht,  Adolf  F„  246.  254. 

HelTernn,  II.,  43. 

Heichelheim,  S.,  71.  76. 

Heil,  Karl,  205. 

Heim,  L.,  222*. 

Heineke,  H.,  168.214. 

Ileinsheimcr,  Friedrich,  64.  67.  68. 
Heller  244. 

Hemeter,  John  C , 71.  75. 

Henne,  II.,  268. 

Henngeles,  0.,  204. 

Hopp,  Maurice,  186.  187. 

Ilerff,  Otto  v.,  262. 

Hertel  1.  2.  8. 

Hess,  Alfred  F.,  71.  74.  101. 
Heubner,  0.,  105.  179.  182. 
Heuking.  R.,  1G8. 

Ilewes,  Henry  F.,  178.  179.  180. 181. 
Higlcy,  Henry  A.,  58.  59. 
Hildebrandt  263. 
nirsch,  Kuhcl,  150.  151. 

Hirschfeld,  R.,  170. 

Hirsehmann,  Louis  J.,  246.  252. 
llirtz,  M.,  246.  252. 

Hiss,  Ph.  n.,  237. 

Hochcnegg,  J.,  219. 

Hoedlmoser,  C.,  48. 

Hofer,  S.,  154. 

Hoepfl  191.  194. 

v.  Hoesslin  55.  ** 

Uoffa  223*. 

Hoffmann,  E.,  9.  10.  12.  13.  103. 
Hoffmann,  R.  St.,  268. 

Hoffmann,  W„  9.  10. 

Hofmann.  M.,  97. 

Hoke,  E.,  9.  1 1.  15. 

Holsti  191.  199. 

Honigmann.  0.,  179.  184. 

Hoppe,  Th.,  61.  67.  99. 

HoKifika,  J.,  113.  114.  117. 
Horton-Smith.  P.,  1.  2.  9, 

Honritz,  Ludwig,  71.  73. 

Hotz,  Gerhard,  50. 

Howard,  Campbell  P.,  179.  184. 


Hunter,  James  W.,  186.  189. 
Hutchison,  Rob.,  178.  179. 

Jacob}-,  S.,  111*. 

Jacque,  L,  9. 

Jaeger,  H.,  43. 

Jaksch,  K.  v.,  9.  10.  13. 

Jaworski,  W.,  167. 

Ibrahim,  J.,  174.  177. 

Jellinek,  S.,  103. 

Jentsch,  E.,  22.  117. 

Jex-Blake,  A.  J..  43. 

Illing,  Georg,  64.  68. 

Job  58.  60. 

Jobling,  J.  W.,  43. 

Jochmann,  G.,  33. 

Jörgensen,  A.,  9. 

Johnston,  Henry  M.,  23-1. 

Jones,  Lawrence,  191.  197. 

Josserand  210. 

Israel  245.  247. 

Issakowitsch,  Alexander,  36. 

Jürgens  113.  114.  115. 

Jung,  Ph.,  110*. 

Iversen,  J.  G.,  9-  11.  15. 

Kaliski,  F„  71.  73. 

Kannetis  1.  2.  5. 

Kanzler,  J.,  217. 

Kapp,  Joseph,  81. 

Kappeier,  O.,  268.  269. 

Karewski  111. 

Karrenstein  192.  201.  266. 

Karwacki,  L.,  45. 

Käst,  L.,  64.  67.  71.  72. 

Katz,  David,  155. 

Kaufmann,  Martin,  178.  181. 
Kaufmann,  Rudolf,  178.  181. 

Kaysor,  H.,  1.  2.  9.  11.  16.  43. 

Keith,  Arthur,  234. 

Kelling,  Georg,  192.  200. 

Kelsey,  Charles  B.,  247. 

Kemp,  Robert  Coteman,  245.  250. 
Kentzler,  J..  9.  II.  19. 

Kem  179.  182. 

Kerr,  Munro,  83. 

Kerschenstoiner  55. 

Kouthe,  W.,  33. 

Khautz,  Anton  v.,  191.  195. 

Kien,  G„  9.  10.  14. 

Kienig,  Rene,  206. 

Kienzl  145. 

Killian,  G.,  203. 

Kindhorg,  A.,  1.  3. 

Kiralyfi,  G.,  236. 

Kirchner.  A.,  234. 

Kiriae,  J.,  219. 

Kisch,  Oskar,  179.  185. 

Kister  159. 

Klatt,  Hans.  178.  181. 

Klein  85. 

Klein,  B.,  46. 

Klein,  Emil,  246.  252. 

Kleine,  F.  K.,  158.  161.  235. 
Kleinschmidt,  E.,  109*. 

Klemens,  P.,  113.  114.  116. 

Klemm,  Paul,  191.  197.  216. 
Klinghom,  A.,  235. 

Klotz,  0.,  240. 

Kloumann,  F.,  9.  10.  12. 

Knapp,  Mark  .).,  178.  179. 
Kobaczkowski,  Adam  R.  v.,  178.  180, 
Koch,  R.,  161.  173. 

Kohn,  W.,  103. 

Kuhnstamm,  Oskar,  40.  246.  252. 
Kollmann,  A.,  111*. 


König,  Fritz,  192.  201. 

Koppe,  Hans.  91. 

Körte,  W.,  211. 

Köster,  H.,  71. 

Konradi,  D.,  46. 

Konried  71.  74. 

Körte,  W.,  10.  11.  19. 
Kralouehkine,  V.,  238. 

Kramer,  H.,  94. 

Kraske,  P.,  218. 

Krasnogorsky,  N..  92. 

Kraus  51.  173.  170.  245.  247. 
Kraus,  A.,  80. 

Kraus,  F.,  170. 

Kraus,  R..  43.  44.  45. 

Krause  245.  248. 

Kreeke  192.  200. 

Kredel,  L,  245.  250. 

Krehl,  L,  239.  241. 

Kreihich  204. 

Kreissl,  B.,  113.  114.  116. 

Kren,  Otto.  161. 

Kreuzer.  F.,  97. 

Kröner  272. 

Krönlein  95. 

Krüger,  W.,  166. 

Kubli  51. 

Kühn,  A„  71.  73.  113.  114.  115. 
Kühnei,  Alois,  62.  63. 

Kümmel,  Richard,  62.  63. 
Künimell,  H„  266. 

Künde,  II.,  9.  11.  16. 

Küttner,  H.,  266. 

Kuhn.  Franz,  247*.  256.  258. 
Kuhr,  F.,  46. 

Kuhtz,  E.,  236. 

Knkula,  O.,  256. 

Kumaji,  Sasaki,  186.  188. 
Kummer,  E.,  49. 

Kurelia,  H.,  104. 


Laeomme,  L.,  80. 

Ldwen,  A.,  52.  168.  219. 
Lagriffoul.  R.,  9.  1 1 . 20. 
Lambert,  Samuel  W.,  186.  189. 
Lambret  246.  252. 

Landau,  H.,  1 1 1. 

Landolfi,  Michele,  178.  180. 
Landsteiner,  K.,  34.  231. 

Langer,  Josef,  167. 

Lannois,  M.,  56. 

Lanz  192.  201. 

Latpieur,  Ernst,  35. 

Lardelli.  A.,  240. 

La  Roque,  G.  Paul,  191.  194. 
Laucnstein,  C.,  212. 

Lizar,  E.,  33. 

Lel>er,  A-,  99. 

Lee.  Harr}-  M.,  179.  184. 
Lefmaun,  G..  34. 
lat  Gendre,  Paul,  186.  189. 
Leggiardi-Laura  138. 

Lehmann,  K.  B.,  106. 

Lehnkering  105. 

Lejare,  F.,  191.  192.  196.  200. 

I«  Mee  91. 

Lengerken,  Otto  v.,  108*. 
Lenhartz,  Hermann,  186.  189. 
Lsnhossek,  M.  v.,  233. 
Lennander,  K.  0.,  190.  193.  212. 
Lcntz  1.  2.  3.  9.  10.  12. 

Leo.  A..  86. 

Leopold  152. 

Leppmann,  A.,  112*. 

Leques,  G„  161. 


360 

liermoyez,  Marcel,  257. 

Le  Rot.  Leon,  216. 

Levaditi,  C.,  235. 

Levi-Sirugue  80. 

Lewandowsky,  M.,  222*.  233. 
Lichtenstein,  F.,  261. 

Lickley  234. 

Liebl,  F.,  169. 

Lieblein,  Viktor,  190.  193. 

Licbmann,  P.,  191.  196. 

Liobmann,  V.,  81. 

Liebscher,  Karl,  54.  56.  242. 
Liefschütz,  M.J.,  178.  180.  185.  186. 
Liepmann,  W.,  89.  262. 

Lilienthal,  Eugen,  246.  252. 
Lindenstein  53. 

Lindner  245. 

Lindt  203. 

Linsor,  P.,  259. 

Lion,  A.,  10.  14. 

Lissauer,  M.,  105. 

Loeb,  Adam,  179.  185. 

Loeb,  F.,  186.  187. 

Loeb,  Jacques,  221*. 

Löte,  J.  v.,  160. 

Löw,  0.,  260. 

Loewy,  A.,  166. 

Lomax,  Howard  E.,  62.  63. 
Lombroso,  C.,  22 — 32.  117 — 148. 
London,  E.  8.,  37. 

Longcope,  W.  T.,  10.  11.  21.  22. 
Lonicer,  M.,  48. 

Ijoose,  0.  E.,  165. 

Urch,  Otto,  179.  l&i, 

Lorentzen,  Carl,  246.  252. 

Lorey,  A.,  165. 

Lorthiois,  M.,  271. 

Lotheissen  62.  63. 

Lotsch,  F.,  219. 

Ijotze,  K.,  257. 

Love,  A.,  10.  11.  21. 

Loyal,  A.,  212. 

Lubenau,  N.,  105. 

Lubowski  10.  11.  16. 
Luc&s-Championniere  191.  198. 
Lüdke,  H.,  34. 

Mac  Call  um,  W.  G.,  191.  195. 

Mc  Caskey,  G.  W.,  186.  189. 

Mc  CoUom,  John  H.,  173.  175. 

Mc  Intosh,  Edward  F.,  71.  77. 
Macfadyen,  A.,  236. 

Mac  Millan,  J.  A.,  246.  252. 
M'Naught,  J.  Gm  10.  13. 

Madsen,  J.,  179*.  185*. 

Magenta  127. 

Magnus,  K.,  50.  157.  190.  192. 

Mair,  J.  C.,  173.  176. 

Malafosse  160. 

Malcolm,  John  D.,  191.  199. 
Maldaigne,  L,  47. 

Malinowsld,  F.,  204. 

Mallannah,  B.,  237. 

Malsen,  Hans  v.,  36. 

Malv,  G.  W.,  82. 

Mandiö,  F.,  160. 

Mangen,  Vincenzo,  78. 

Manges,  Morris,  215. 

Mangoldt,  F.  v.,  269. 

Mankiewicz,  Otto,  49. 

Manouelian,  Y.,  237. 

Mansell  Moullin,  C.,  71.  77. 

Manteu  fei  42. 

Manuel  Sangiuly  25. 

Manwaring,  W.  H.,  42.  43. 


Namen-Register. 

Manzoni,  A.,  127. 

Marbe,  S.,  172. 

Marchoux.  E.,  161. 

Marcuse,  E.,  167. 

Marcuse,  J.,  186. 

Margerite  29. 

Manani  140. 

Marschall,  F.,  46. 

Martin,  A.,  107*.  110*. 

Martin,  P.  F.,  1.  2.  7. 

Martin,  Thomas  Charles,  247. 
Martineck  113.  114.  116. 

Martinotti,  G.,  10. 

Mathieu,  Albert,  178.  179.  180.  181. 

185.  186.  188.  246.  251. 

Matthey  117. 

Mayer,  F.,  50. 

Mayer,  G.,  1.  2.  3. 

Mayer,  K.,  164. 

Mayer,  M.,  9.  11.  20. 

Mayer,  Otto,  78. 

Meier,  Hugo,  (U.  67.  71.  73. 

Meller,  Anton,  246.  255. 

Melzi,  Urbano,  78. 

Mendels  206. 

Merck,  L.,  260. 

Merrill  Ricketts,  Benj.,  247. 
Merzbach,  J.,  245.  250. 

Mesnil.  F.,  167.  235. 

Meyer  1.  2.  7. 

Mever,  H.,  245.  250. 

Meyer,  J.,  113.  114.  116. 

Meyer,  L.,  241. 

Meyer,  Max,  191*.  198*. 

Michaelis,  Rudolf,  179.  182. 

Michel,  A.  G.,  2.  7. 

Milian  79. 

Milliere  2.  7. 

Minich,  K.,  83. 

Mironescu,  Th.,  163. 

Möbius  136.  137. 

Möllers,  B.,  158.  235. 

Moll,  Leopold,  91. 

Molliere,  A.,  179.  184. 

Monier- Williams,  M.  S.,  245.  249. 
Monod,  Cb.,  191.  197. 

Montagnini,  F.,  50. 

Morawitz,  P.,  49.  149. 

Moreschi,  C.,  231. 

Morgan,  D.  J.,  239. 

Moriarta,  Douglas  C.,  247.  256. 
Moritz,  P.,  171. 

Morris  Manges  215. 

Morselli  23. 

Morton,  Chas.  A.,  192.  200. 
v.  Mosetig-Moorhof  92. 

Mosse,  M.,  165.  170. 

Mosso,  A.,  41. 

Moynihan,  B.  G.  A.,  179.  184.  186. 

190.  216. 

Much,  Hans,  157. 

Mühlens  163. 

Müller,  Albert,  167. 

Müller,  B.,  42. 

Müller,  E.,  33. 

Müller  de  la  Fuente,  E.,  220*. 

Müller,  O.,  10.  13. 

Münzer,  Arthur,  172. 

Muir,  R.,  33. 

Mummery,  P.  Lockhardt,  246.  255. 
Murray,  Dwight  H.,  246.  252. 

Nadojde,  Gr.,  171. 

N'aka  Kinishi  172. 

Nash,  J.,  2.  8. 


Naumann  93. 

Navratil,  D.  v.,  93. 

Neck  178.  182. 

Neild  Newman  179.  182. 

Neu,  Maximilian,  51. 

Neumann  50. 

Neumann,  Alfred,  64.  70.  212. 
Neumann,  Hermann,  173.  176. 
Neumann,  P.,  2.  4. 

Newsholme,  A.,  2.  8. 

Nichols,  John  Benjamin,  71.  76. 
Nicolas,  J.,  80. 

Nicolle  167. 

Nigoul  51. 

Nitsch,  R.,  238. 

Nitze,  M.,  111*. 

Noetel  2.  5. 

Noetzel,  W.,  98.  205. 

Noica  172. 

Nolda,  A.,  222*. 

Noorden,  Carl  v.,  178.  180. 

Oberndorfer  245.  248. 

Ochsner,  A.  J.,  191.  194. 
O’Connor,  James  H.,  179.  184. 
Oerum,  H.  P.  T.,  71.  72. 
Oettinger  246.  253. 

Ohm,  J.,  171. 

Okinczyc,  J.,  239. 

Onodi,  A.,  223*. 

Opitz,  Erich,  192.  200. 

Oplatek,  K.,  241. 

Oppenheim,  H.,  109*. 
Oppenheim,  M.,  203. 
Oppenheimer,  R.,  214. 

Oit,  A.  E.,  234. 

Orth  245.  247. 

Ostertag,  R.,  237. 

Ottenfeld,  M.,  168. 

Ottolenghi,  D.,  34. 

Oui  257. 

Pagenstecher,  Adolf  H.,  271. 
Paine,  A.,  239. 

Palermo,  Natale,  179.  183. 
Palm,  H.,  82. 

Papasotiriou,  J.,  235. 

Parhon,  C.,  171. 

Park,  W.,  2.  8. 

Parker,  Frank  Judson,  242. 
Passini,  F.,  44. 

Patel,  M.,  246.  255. 

Pater,  H.,  60. 

Paterson,  R.,  62. 

Patrizi,  N.  L.,  147. 

Paunz,  Mark,  79. 

Payr,  E.,  215. 

Pea,  A.,  39. 

Peiser,  Jul.,  153. 

Pellanda,  Ch.,  246.  255. 

Peren  2.  7. 

Pesthy,  Stefan  v.,  64.  68. 
Petkowitsch,  D.  S.,  10.  11. 
Petrocchi  127. 

Petry,  Eugen,  64.  69. 

Petschull  2.  6. 

Pettersson,  A.,  46.  147. 
Pfannenstiel  86. 

Pfeiffer  246.  254. 

Pfeiffer,  C.,  204. 

Pfeiffer,  R.,  159. 

Pfleiderer  2.  5. 

Pflüger,  Ernst,  154. 

Pforte,  Richard,  261. 

Pick,  Alois,  71.  77. 

Pick,  E.  P.,  1711.  174. 


Numou-Kegistcr. 


3fJl 


Piltz,  J..  55. 

Pincus,  F.,  70. 

Pincussohn,  Iaidwig,  64.  07. 

Piper,  Hans,  155. 

Pistor  2.  4. 

Plannor,  Karl  v.,  58. 

I’laut  231. 

Plönies,  'Vf.,  179.  1141. 

Podesta  24-1. 

Polano,  M.  E.,  204. 

Poleane,  Vf.,  104. 

Pollack,  Kurt,  62.  03. 

Pollak,  E.,  ÜO. 

Polland,  R,  204. 

Pollio,  O.,  200. 

Polowzowa,  AV.  W 37. 

Piilva,  Eugen,  191.  197. 

Popport  218. 

Porcile,  V.,  10.  17. 

Corot,  A.,  56. 

1 ’oscharissky,  J.  P.,  239. 

I’osner,  O.,  10.  11.  18. 

Posselt,  A.,  164. 

Pothoau,  Emile,  50. 

Potpcsehnigg,  Karl,  58. 

Pousson  90. 

Prantschoff,  A.,  43.  45. 

Pretzsch,  Bim.,  203. 

Pfibram,  Egon,  149. 

Pribrain,  11.,  46. 

Privat  de  Fortunic  271. 

Pmebsting  247.  256. 

Provondier  2.  7. 

Prowazek,  8.  v.,  163. 

Ipiosig,  Karl,  191.  195. 

Raliow,  S.,  108*. 

Radaeli,  Franzeseo,  260. 

Rahn,  A.,  173.  176. 

Ramsay,  Maitland  A,  271. 

Ransom,  Vf,  II.,  164. 

Ranzi,  Egon,  72.  78. 

Rau,  li.,  9.  10.  13. 

Kauen  hasch  223*. 
liaviart,  0.,  58.  59.  271. 

Kavmond,  F..  171.  192.  200. 

Keulos,  Paul,  191.  199.  245.  248. 
Kegnard  138. 

Keii  hei,  P.,  207. 

Beicher,  Karl,  71.  76. 

Reifferscheid  208. 

Reil  Io  25.  29. 

Keinboldt,  M..  103. 

Reischauer  46. 

Heiss,  Emil,  151. 

Ueitter,  Karl,  191.  194. 
v.  lfembold  2.  4. 

Kendu  1 16. 

Keschad  Effoodi  191.  194. 
Rheinboldt,  AI.,  04.  67. 

I! hmles,  Ilasil  T.,  173.  176. 

Ribbelt  239. 

Ru-hardson.  II.,  246.  252. 

Kiohartz,  H,  62.  64.  178.  182.  245. 
250. 

Richter,  K.,  217. 

Richter,  P.  F.,  111. 

Riedel,  A.,  191.  194. 

Rieder.  II.,  71.  74.  108’. 

Rieder,  K„  112*. 

Kiesman  113.  114.  117. 

Rittersims,  A.,  191.  195. 

Roberts,  Dudlev,  178.  181. 

Koebanl,  E.,  191.  192.  197.  201. 
Rodari  P..  ISO*.  190*. 


Rodet,  A..  235. 

Rodziewicz,  A.,  160. 

Korner,  Paul,  157. 

Römer,  Paul  II.,  58. 
liolleston,  II.  B.,  191.  197. 
llolly  9. 11.  17.  113.  114.  116. 
Roncomni  24. 

Rosa,  A.  della,  106*. 

Rase,  A.,  71.  75.  178.  182. 
Kosenlierg,  A.,  223*. 

Kosenberg,  Ernst,  178.  181. 
Roeenfeld,  Arthur,  71.  77. 

Rasenfeld,  Georg,  38. 

Rostoski  10.  11.  16. 

Kotli,  E.,  10.  12.  13.  112*. 
Rothberger,  C.  D.,  44. 

Kotter,  J.,  218.  245.  247. 

Roubaix,  A.  de,  57. 

Itouget,  J.,  235. 

Roussvl  58.  60. 

Roux,  J.,  210. 

Roux,  J.-Ch.,  246.  251. 178.179. 180. 

181.  185.  186.  188. 

Hoyer,  Franklin,  173.  175. 

Ruata,  8.,  10. 

Kubow,  V.,  71.  72. 

Rubritius,  Hans,  213. 

Rücker,  AV.,  113.  111.  115. 

Rudinger,  Carl.  170. 
Ruediger-Kydvgior,  R.  v.,  95. 

Röhl,  Wilhelm,  262. 

Riitimeyer,  I,.,  179*.  183. 

Rüge,  R.,  25.  107*. 

Rulimann,  Vf.,  10.  14. 

Kupp,  R.,  102. 

Kupprucht  245.  247. 

Ruprecht,  M.,  51. 

Ruseh,  I*.,  203. 


Sachs,  H.,  33. 

Sadgcr,  J.,  2.  22.  186.  18S. 

Sadler,  K.,  10.  14. 

Sänger,  A.,  108*. 

Sailer,  Joseph,  71.  72. 

Salfeld,  R,  166. 

Salus,  Gottfried,  58. 
v.  Sammlet  86. 

Samuely,  F.,  245.  250. 

Sanfelice,  F.,  163. 

Sargno n 78. 

Sarwey  83. 

Sasaki  Kumaji  186.  188. 

Sattler,  Hubert,  170. 

Savugo  Sinallwoud  206. 

Savage,  \V.,  10.  11.  13.  19. 

Saxl,  Paul,  149. 

Shordone,  A.,  247.  256. 

Schädel,  llans,  51. 

Schalenkamp  166. 

Schatz  81. 

Scheib,  Alexander,  209. 

Schellenberg,  G.,  50. 

Scheuet,  F.,  106*. 

Scheunert,  Arthur,  61.  68.  191.  191. 
Schick,  Heia,  61. 

Schieffcrdocker,  P.,  232. 

Schiffmann,  .1.,  44.  237. 

Schilling,  P.,  178.  180. 

Schlutter,  C„  216. 

Schlogtendal  2.  7. 

S hlnessinann,  Heinrich,  216.  254. 
Schmidt,  Adolf,  245.  247. 

Schmidt,  K.,  213. 

Schtniedicke  113.  114.  117. 

S hmorl  245.  247. 


Schnarrwylor,  Kurt,  179.  185. 
Schneider,  G.  E.,  161. 

Schneider,  II.,  103. 
Schön-Izdniewaky,  S„  173.  176. 
Schoeppler,  H.,  238. 

Sehottmüllor,  U.,  2.  8. 

Sehoull,  E.,  186.  187. 
Schoupouroff,  J.  Z.,  237. 

Schotirp  166. 

Schreitier,  Anton,  174.  177. 
Schrötter,  Hermann  v..  202.  223". 
Schule,  A„  71.  74.  186.  1S7. 
Schütz,  Emil.  71.  72.  77. 

Schütz,  Jul.,  35. 

Schultz.  Paul,  157. 

Schultz,  AV.  K.,  241. 

Schultze,  Oskar,  39. 

Schulze,  Vf.,  235. 

Schumacher,  0.,  45.  162. 
Schümm,  Otto,  150.  246".  253*. 
Schwalbe,  E.,  221*. 

Schweinburg,  E.,  270. 
Schwenter-Traehsler  259. 
Schwonner,  J.,  173.  174. 

Scudder,  Charles  L-,  179.  182. 
Sears,  George  G.,  186.  189. 
Scdgwick,  K.  E.,  179.  184. 
Seemann,  C.,  10.  13. 

Sehrt,  E.,  269. 

Sehrwald  10.  14. 

Seige  2.  9. 

Seiler,  F„  71.  72. 

Seitz,  I...  87. 

Selhorst,  8.  B.,  204. 

Seligmann,  E.,  231. 

Solinoff,  A.  E.,  236. 

Sellheim,  nugo,  86. 

Selling,  Thcoliald,  172. 

Selter  102. 


Semmelink,  II.  B.,  209. 

Senator,  H.,  186.  189. 

Senator,  Max,  202. 

Surgi  23.  148. 

Shaw,  II.  L.  K.,  211. 

Shaw,  V.,  10.  11. 21. 

Shihayama,  0.,  34.  42. 

Shiga,  K„  10.  11.21. 

Sick,  Konrad,  71.  76.  192.  201. 

Sigel,  J.,  104. 

Silbermark,  AI.,  245.  240. 

Silborstrum  162. 

Simon,  O.,  111. 

Simond,  P.  L.,  161. 

Simuns,  A.,  246.  255. 

Singer.  Gustav,  192.  200.  246.  255. 
Skutezky,  A.,  10.  14.  113.  111.  116. 
Slatineanu,  A.,  232. 

Slowtzoff,  B.,  151. 

Smallwood  Savage  206. 

Snow  Irving  AI..  178.  181. 

Sobotta,  J.,  221*. 

Soltau-Fenwick.  AV..  178.  181. 
Sommer.  Emst,  71.  75. 

Sonnenburg,  E.,  265. 

So|ier,  G.  A.,  2. 

Soprana,  F.,  157. 

Southam.  F.  A.,  191. 198. 


Spaether,  Jos.,  209. 
Spcrk,  Bernhard,  90. 
Spicer,  .1.  E.,  234. 
Spiegel,  Otto.  246.  254. 
Spiefmeyer,  AV.,  213. 
Spiro,  K.,  35. 

Spiess,  G.,  211. 
Snreneel.  O..  224*.  268. 


Digitized  by  Google 


X a ui  o n - It  c g i b t o r. 


362 

Staubli,  C.,  10.  11.  14. 

Stampa,  A..  127. 

Stankovi«',  R„  34.  231. 

Staaten,  K.  Maed.,  191.  192.  190. 
Steele,  John  Dutton,  71.  70. 180. 188. 
24G  253. 

Steensma,  F.  A.,  231. 

Stein»,  Otto,  108. 

Stein  borg  10.  11.  15.  10. 

Steiner,  Sh.,  2.  7. 

Stern,  Arthur,  242. 

Stern,  Heinrich,  186.  187. 

Stern,  Henrich,  246.  253. 

Stern,  R.,  10.  11.  19. 

Stevenson,  Edmund  S.,  192.  200. 
Stevenson,  W.,  10.  11.  17. 

Stiller.  Paul,  174.  177. 

Stoos,  M.,  91. 

Stoppani  127. 

Storbeek  245.  248. 

Striiussler,  Ernst.  243. 

Strassburger,  J.,  246.  253. 

Strasser,  A.,  186. 

Strau ss,  H.,  192.  201.  246.  252.  254. 
Ströszner,  E.,  2.  8.  103. 

Ströszner,  O.,  2.  8. 

Stromaver,  Wilhelm,  57. 

Strubel I,  M.  A.,  241. 

Stumpf,  Julius,  107*. 

Stutzin,  J.,  51. 

Svehla,  Karl,  92. 

v.  Tabora  65.  70. 

Taillens  2.  7. 

Takasu,  K.,  172. 

Tamburiui  22. 

Taylor,  J.  Madson,  246.  253. 
Tehorwentzoff,  A.  N.,  237. 

Teckener,  R.,  267. 

Telemann,  Walter,  62. 

Temi,  Camillo,  (51. 

Thelemnnn  212. 

Thimm,  P.,  80. 

Thomson,  A.  Hugh,  101. 

Tietz,  J..  9.  10.  12. 

Tileston  Wilder  62.  64. 

Tillng,  J.  v.,  113.  111.  117. 

Tizzoni,  (».,  159. 

Todd,  J.  L.,  173.  235. 

Tdbben,  Heinrich,  57. 

Tupfer,  G.,  38. 

Toldt,  Gui  100*. 

Tomarkin,  E.,  102.  104. 

Tomaschny  57. 

Tooth,  H.,  2.  4. 

Tonlay.  Arpad  v.,  170. 

Tousey,  Sinclair,  71.  75. 

Townsend,  Charles  W.,  179.  182. 
Trachtenberg,  M.  A.,  161. 
Trnutmann,  II.,  47. 


Treves,  Fred.,  264. 

Tri  Hat,  A.,  102. 

Tritchkine,  A.,  102. 

Trommedorff,  R.,  10.  11.  18.  48. 
Trzecieski,  A.  v.,  39. 

Tschomow,  W.  E.,  91. 

Türk  154. 

Turck,  Fenton  H.,  71.  72.  247.  255. 
Tuttle,  James  B.,  247. 

Tuttle,  James  P.,  245. 250. 

Uffenheimer,  Albert,  45.  58. 
Ulilenbuth  240. 

P lilich  105. 
rhthoff  ioo. 

Umber  64.  06. 

Unruh  92. 

Ustedt,  Yngran,  58.  59. 

Vagedes  10.  II.  19. 

Vaillard,  I..,  42. 

Vallet,  0.,  235. 

Yariot,  G..  209. 

Veiel  58.  59. 

Yelieh,  A.,  2:  3. 

Yenetna,  T.  A.,  236. 

Ycress,  Fr.  v.,  2 (X). 

Yervoort,  H.,  114. 

Vetlescn,  II.  J.,  192.  201. 

Yetrani  142. 

Yieillard  91. 

Yignard  78. 

Yillard,  Eugene,  245.  250. 

Yladiir,  M.  L,  58.  59. 

Völker,  Walter,  152. 

Vörner,  H.,  259. 

Vogel,  W.  T.  de,  100. 

Vollbracht,  Franz,  02.  (»4. 
Voswinckel,  E.,  213. 

Yullien,  A.,  180.  187. 

Vysin,  W.,  01. 

Waetzold  48. 

Wau'-ninann  101. 

Waliby,  A.,9.  11.20. 

Walbaum  105. 

Waliszewski  HO. 

Walter.  K.,  114.  116. 

Warlms.se,  James  W..  191.  196. 
Warfield,  L.  M.,  10.  13. 

Warnecke,  F.,  214. 

Wassermann,  A.,  40.  237. 

Wassmuth,  A.,  152. 

Welier,  Ern*t,  234. 

Weber,  L.  W . 54. 

Wegele,  C.,  180.  187. 

Weiehardt,  W.,  107*. 

Weil.  E.,  159. 

Weil,  Richard,  240.  253. 

Weinstein,  Harris,  179.  184. 
Weisshart  191.  PJ4. 


Weissenberg,  S.,  153. 

Weltmann,  F.  C..  160. 

Welsch,  Heinrich,  245.  248. 
Wendel,  l>.,  2.  6. 

Wendel,  W.,  62.  03. 

Wendelstadt,  H.,  240. 

Wernsted t,  W.,  179.  182. 

Wesener,  F.,  114.  115.  174.  177. 
Westenrijk,  X.  van,  159. 
v.  Westphalen  91. 

Wette,  Th.,  192.201. 

Weyl,  Th.,  272. 

White,  W.  Haie,  246.  251. 
Wieohowski,  W.,  150. 

Wieting  191.  194. 

Wilbrand,  H.,  108*. 

Wilbur,  Ray  Syman.  173.  175. 
van  den  Wilden  borg  259. 

Wilder  Tileston  62. 64. 

Wilke,  A.,  113.  114.  116. 

Wilmanns,  Karl.  244. 

Wilma,  M , 111.  191.  196. 

Wimmer,  A.,  41. 

Windseheid,  F.,  225-231. 
Winiwarter,  A.  v.,  110. 

Winkler,  Heinrich,  179.  185. 
Wintersteiner  52. 

Wittek,  Kurt,  21 »5. 

Witthauer,  Kurt,  241. 

Wohlgemut!» , Julius,  04.  07.  233. 
Wolff,  Br.,  84. 

Wellenberg,  R..  56. 

Wolter,  Fr..  1.  2.  4. 

Wood,  Casey  A.,  271. 

Worden,  Charles  B.,  71.  75. 
Wossidlo,  H.,  111. 

Wulffen,  E.,  109*. 

Wunsch,  M.,  91. 

Yorkes,  Rotart  M.,  155. 

Zabludowalri,  J.,  240.  252. 
Zangomeister,  W.,  42.  208. 

Zangger,  Theodor,  245.  248. 

Zeusl,  M.  v..  110. 

Zesas.  G.,  93. 

Zevi.  V.,  10.  11.  15. 
v.  Zezschwitz  178.  182. 

Ziegler.  H.,  71.  72. 

Ziegler,  V.,  179.  184. 

Zinimcnnunn,  W.,  51. 

Zironi,  Giusep|»e,  179.  183. 
Zlagotoroff,  G.  J.,  61. 

Zoia,  L.,  21G.  254. 

ZoUikofer  R.,  245.  248. 

Zondeek,  M.,  203. 

Zucker,  Karl,  58.00. 173. 174. 175.170. 
Zuckerkand I.  O.,  1 10‘. 

Ztinz,  Edgar,  64.  70.  190*.  193*. 
Zupnik  10.  11.  18. 

Zweig,  Walter,  72.  77.  245.  250. 


Kfir  Uoduktion  Tonuitwortllch : Dr.  II.  Hippe  in  lidpzljt.  — Verlag  von  K.  Ilfrzrl  in  l<clpziK. 
Drtuk  von  Otto  Wicaud.  Wrlueftliachhnndlanc  und  Huchdruvkeioi  ui. b.  II..  I*lnzlff. 


Ittzed  by  Google 


SCHMIDTS 


JAHRBÜCHER 


IN-  UNI)  AUSLÄNDISCH  KN 

GESAMMTEN  MEDICIN. 

HEKAUSGEGEBEN 


H.  DIPPE 

IN  LEIPZIG. 


JAHRGANG  1907.  BAND  294. 


LEIPZIG 

VERLAD  VON  S.  UIRZEL. 

1907. 

Digitized  by  Google 


: SCHMIDTS 

JAHRBÜCHER 


IN*  UND  AUSLÄNDISCHEN 


HEBAUSG  EUEBEN  VON 


IN  LEIPZIG. 


Jahrgang  1907.  — Heft  4. 


LL  Jnljalf. 

A.  Originalabhandlungen  und  Uebersichten. 

1 Be/flern.Lotb.  Bericht  über  toxikologische  Arbeiten  aus  den  Jahre?  1902 — 1900.  8.1 

^ Voiiprn  ArWiilnn  nlwr  Tmihn«  nlvliiniinaliii  /Rnklnea  V R Q 


Amtperger.  Neuere  Arbeiton  über  Typhus  abdominalis.  (Schluss.)  S.  9. 

B.  Auszüge. 

Medicinische  Physik,  Chemie  u.  Botanik.  Neuropathologie  und  Psychiatrie 
8.  27.  Innere  Medicm.  8.  52. 

Anatomie  und  Physiologie.  8.  30.  Geburtshülfe,  Frauen*  u.  Kinderl 

Allgemeine  Pathologie  und  pathologische  8.  GS. 

Anatomie.  6.  30.  Chirurgie,  Augen-  u.  Ohrenheilki 

Pharmakologie  und  Toxikologie.  8.  42.  Hygioine  und  Staatsarzneikunde. 

C.  BQcheranzelgen.  S.  .101. 


Verlag  von  S.  HIRZEL  in  LEIPZIG,  Königetrasse  Z 


Bezugspreis. 

Schmidt'!  Jahrbücher  erscheinen  jährlich  in  12  Heften 
iam  Preise  von  36  Mi.  and  Bind  durch  Bachhandlringen 
and  Post,  sowie  vom  Verleger,  8.  Hirxel  in  Leipzig, 
za  beziehen. 

Einzelne  Hefte  kosten  4 Mark.  * 


Anzeigenpreis. 

Für  eine  ganze  Seite  80  Mk.,  für  eine  halbe  Seite  40  Mi-, 
für eino  Viertelseite  22  Mk.;  für  die  lmal  gespaltene  Petit- 
zeile 60  Pf.  — Anzeigenannahme  durch  die  Annoncen- 
Expcdition  von  Max  Geladorf,  Lelpzlg-G.,  Bhunenstr.  46 
und  durch  die  Verlagsbuchhandlung  von  S.  Hlrzet 
in  Leipzig,  Kunigsstrasse  2. 


Deutsche  Reichs-  und  Auslands-Patente. 

Prompt  wirkende  welche  SaUcyl-  and  Salicyl-Ester-Seifen. 


Dheumasan 

JL^k  Rheumatismus,  Gicht,  Ischls«,  Miyrtne, 
^ Influenza,  TyJods. 

Tsbo  kl.  Topf  hl.  1,26. 

pster-Dermasan 

dosgl.  bol  hartnäckigen  FUloo;  forner  hol 
Psonssts.  Pityriaai*. 

Tubo  hl.  2,60.  Topf  X.  1.60. 


= Literatur  und  /VoÄcw  kostenlos.  =r 


Teer-Dermasan 

ChryBarobln-Derranoon 
Chrjourobln-Toor-  Durmotan 

Kl.  Tul»  M.  1,26;  fr.  Tubo  M.  2.60. 

w T £fltoi*- Derm noan- 

V aginal-Kapseln 

Schachte!  mit  10  St.  3t.  2,-. 


Chronisch»  F.k- 


Parmmotritin, 

Forimetritls, 

Oophoritis. 


/VArwfarAe  IFrrAr  fWfs  fWmflMMfer, 
M/  a.  saa.  6.  H.,  BerU — JV.  »4.  


Ala  Krgfaxang  rfaa  Haodatlaa  der  Aaatomie  ron  W.  Spnltnhol»  iat  bei  S.  Hirtel  In  Lnipzig  «rachicnao  i 


Handbuch  der  Anatomie  des  lenschen 

mit  einem  Synonymenregister  auf  Grundlage  der  neuen  Baeeler  anatomischen  Nomenclatur. 

Unter  Mitwirkung  ron 

W.  Hie  und  W.  Waldeyer 


bearbeitet  von 

W.  Kran 

in  Bnrlin. 


Preis  geheftet  23  Mark,  gebunden’"  26  Mark.  ^ 


Antisclerosin 


indicirl  bei  allen  beginnenden  Stoffwechselstöruhgen,  spedeü 

bei  Arteriosclejose. 

^■ami  Bestem  Prophylactäcum. ~ MMB 

Nach  eingehenden  experimentulleu  and  vielfachen  klinischen  Versuchen 

bestbegründete  Heilmethode. 


Umfangreiche  Literatur  koatenfrei  xu  Diensten. 

Dosis:  3 mal  täglich  je  2 Tabletten.  Originalpackung  25  TabL  im  Qlase; 
erhältlich  in  den  Apotheken. 

Versuchs»iuantum  für  die  Herren  Ärxto  zu  erraäwigtem  Preise. 

Fabrik  pharmaz.  Präparate  Wilhelm  Natterer,  TTJünchen  2. 


Jaßrßticße? 

der 

in#  unb  auefänbifcfSen  gefamtnfen  (Wlebtctn. 


Bd.  294.  1907.  Heft  1. 


A.  Originalabhandlungen  und  Uebersichten. 

Bericht  über  toxikologische  Arbeiten  aus  den  Jahren 

1902— 1906.  *) 

Von 

A.  Hoffte r und  O.  Loeb 

in  Marburg. 


Allgemeines.  Statistik'. 

1)  Kobort,  Rudolf.  Lehrbuch  der  Intoxikationen. 
2.,  durchweg  neu  bearbeitete  Auflage.  11.  Bd.:  Specieller 
Theil.  Stuttgart  1900.  Ford.  Enke. 

2)  Faust,  Edw.  S tan  ton,  Die  tbierischen  Gifte. 
Braunschweig  1906.  Friadr.  Vieweg  u.  Sohn. 

3) Krattcr,  Julius,  Beitrüge  zur  Lehre  von  den 
Vergiftungen.  Leipzig  1905.  F.  C.  W.  Vogel. 

4)  Boltensturn,  0.  v.,  Die  Vergiftungen.  Med. 
Bibliothek  f.  prakt.  Aerzte  Nr.  106 — 170.  Leipzig  1902. 
C.  G.  Naumann. 

5)  Jakscb.  R.  v.,  Die  für  den  Arzt  wichtigen  Vergif- 
tungen u.  ihre  Behandlung.  Sond.-Abdr.  aus  „Die deutsche 
Klinik".  Berlin  u.  Wien  1903.  Urban  u.  Schwarzenberg. 

6)  Wainwright.  J.  W\,  Secret  poisons  and  tlieir 
uses  in  ancient  times.  New  York  med.  Record  Ang.  22. 

1903.  (Nichts  Neues.) 

7)  Martin,  Odilon,  Methode  generale  de  traite- 
ment  des  empoisonncments  aigus.  Bull,  de  Thor.  Not.  30. 

1904. 

(Allgemeine  therapeutische  Maassregeln , die  nichts 
Neues  enthalten.) 

8)  Masoin,  Paul,  De  la  rapidite  d'absorption  des 
poisons  par  iorgauisine.  Presse  med.  Beige  Juillet  31. 
19<M. 

9) Juvalta.  F.  v.,  lieber  die  Vergiftungen,  welche 
in  den  Jahren  1884—1904  auf  der  Züricher  med.  Klinik 
beobachtet  wurden.  Inaug.-Disa.  Zürich  1905. 

10)  Long,  Poisoning  by  corrosives.  Med.  News 
June  1903. 

(Vortrag  über  Aetzvergiftung  und  ihre  Behandlung. 
Bekanntes.) 

1 1 ) Deaths  by  poison  in  1900.  rharmaeeut,  Joum. 
p.  469.  May  31.  1902. 

12)  Deaths  by  poisoning  in  1901.  Pharmaceut.  Journ. 
p.  434.  Scpt.  19.  1903. 

‘)  Vgl.  Jalirbb.  CCLXXVIIJ.  p.  14. 

Med.  Jahrbb.  Bd.  294.  Ilft.  I. 


13)  Deaths  by  poisoning  in  Scotland.  Pharmaceut. 
Journ.  p.  647.  Dec.  13.  1902. 

14)  Deaths  bv  poisoning  in  1902.  Pharmaceut  Journ. 
p.  292.  Aug.  20.  1904. 

15)  Deaths  bv  poisoning  in  1903.  rharmaeeut.  Journ. 
p.  320.  March  4.  1905. 

16)  Deaths  by  poisoning  in  Scotland.  Pharmaceut. 
Journ.  March  12.  1904. 


Dem  im  vorigen  Berichte  angezeigten  ersten 
Bande  der  2.  Auflage  von  Robert ’s  (1)  Lehrbuch 
ist  nun  der  zweite  gefolgt,  der  sich  mit  den  Sym- 
ptomen, der  Beliandlung,  dem  Nachweise  n.  s.  w. 
der  einzelnen  Vergiftungen  befasst  Der  Umfang 
dieses  speciellen  Theiles  hut  sich  gegenüber  der 
1.  Auflage  mehr  als  verdoppelt  (1250  S.  gegen  500) 
und  das  Buch  ist  vollständig  umgearbeitet  worden, 
wobei  die  Literatur  bis  auf  die  neueste  Zeit  in 
grossem  Umfange  berücksichtigt  wurde.  Die  Grup- 
pirung  des  Stoffes  ist  die  gleiche  geblieben,  nur  ist 
die  Abtheilung  der  giftigen  Stoffwechselprodukte 
in  Wegfall  gekommen  und  diese  Gifte  sind  an 
(lassender  Stelle  eingereiht  wurden.  Die  Zahl  der 
Abbildungen  ist  bedeutend  vermehrt.  Der  Zuwachs 
betrifft  namentlich  die  giftigen  Thiere. 

Ausschliesslich  mit  den  tliirrischen  liiflen  be- 
fasst sich  eine  Monographie  Kau  st ’s  (2),  die  als 
9.  Heft  der  unter  dem  Titel  ,,Die  Wissenschaft" 
bekannten  Sammlung  erschienen  ist  und  eine  Zu- 
sammenstellung unserer  wichtigsten  Kenntnisse 
auf  diesem  Gebiete  giebt.  F.,  durch  seine  eigenen 
werth vollen  Forschungen  über  Thiergifte  für  eine 
solche  Artieit  wohl  legitiinirt,  hat  trotz  des  geringen 
1 


0 


H elfter  und  Loeb,  Bericht  über  toxikologische  Arbeiten. 


Umfanges  des  Buches  es  fast  überall  verstanden, 
alles  Wissen  swerthe  übersichtlich  darzustellen  und 
durch  zahlreiche  Literaturangaben  die  Möglichkeit 
für  weitere  Orientirung  zu  geben.  Relativ  am 
meisten  unter  der  gebotenen  Kürze  hat  die  Dar- 
stellung der  Schlangengifte  zu  leiden  gelabt,  die 
man  gern  ausführlicher  behandelt  sähe. 

Zunächst  wesentlich  für  Juristen  bestimmt  sind 
die  zu  einem  Buche  vereinigten  Abhandlungen 
Kratter’s(3),  die  vorher  einzeln  im  Archiv  für 
Criminalanthropologie  veröffentlicht  wurden.  In- 
dessen bieten  die  während  der  langen  gerichtärzt- 
lichen Thätigkeit  K r.’s  gesammelten  Eifahrungen 
auf  dem  Gebiete  der  Toxikologie  und  gerichtlichen 
Chemie  soviel  Interessantes  und  auch  für  weitere 
ärztliche  Kreise  Wissens werthes,  dass  eine  kurze 
Anzeige  an  dieser  Stelle  gerechtfertigt  erscheint. 
K r.  bespricht  in  3 Abtheilungen  (Anorganische 
Gifte,  Kohlenstoffverbindungen,  Alkaloide)  die  für 
die  Criminalistik  wichtigsten  Gifte,  namentlich  in 
Bezug  auf  die  Möglichkeit  und  Schärfe  des  Nach- 
weises, wobei  zahlreiche,  nach  verschiedenen  Rich- 
tungen interessante  casuistische  Mittheilungen  ein- 
gefflgt  werden. 

v.  Bolten  stern  (4)  hat  in  knapper  Form  das 
theoretisch  und  praktisch  Wichtige  auf  dem  Gebiete 
der  Vergiftungen  zusammenfassen  wollen.  lief. 
kann  nicht  finden,  dass  diese  Absicht  erreicht  wor- 
den ist  Das  Werkchen , das  im  Ganzen  eine 
Compilation  aus  den  Lehrbüchern  von  Kobort 
und  v.  Jaksch  darstellt,  denen  es  sich  auch  bezüg- 
lich der  Einthcilung  des  Stoffes  ziemlich  eng  an- 
schliesst,  bringt  ziemlich  kritiklos  Wichtiges  und 
Unwichtiges  nebeneinander  in  gleicher  Ausführ- 
lichkeit. Manchmal  auch  nur  das  letztere.  So 
wird  bei  der  Blausäure  zwar  mitgetheilt,  dass  ge- 
wisse Hautdrüsen  von  Tausendfflsslorn  Blausäure 
absondern , dagegen  nicht  erwähnt , dass  rohes 
Bittermandelöl  wegen  seines  Blansäuregehaltcs 
öfters  Vergiftungen  veranlasst  hat.  Beim  Chloral- 
hydrat  wird  berichtet,  dass  rothe  Blutkörperchen 
durch  concentrirte  Ijösungen  ohne  Auflösung  des 
Stroma  quellen  und  erblassen,  dagegen  die  für  die 
praktische  Toxikologie  wichtige  Thatsache  über- 
gangen, dass  der  Chloralharn  links  dreht  und  redu- 
cirt  Auch  einige  unrichtige  Angaben  finden  sich. 
So  sollen  alle  Quecksilberverbindungen  mit  Eiweiss 
und  Chloruatrium  in  Sublimat  übergehen.  Strych- 
nin soll  mit  Kaliumpermanganat  eine  für  den  Orga- 
nismus unschädliche  Verbindung  bilden.  Acidum 
carbol.  li(|uefact.  soll  in  allen  Conoentrationen  lös- 
lich sein  u.  s.  w. 


v.  Jaksch  (5)  bespricht  in  einem  klinischen 
Vortrage  einige  wichtige  Vergiftungen  und  ihre 
Behandlung,  üeber  die  getroffene  Auswahl  kann 
man  verschiedener  Meinung  sein:  lief  scheint 
z.  B.  das  nicht  erwähnte  Strychnin  ein  wichtigeres 
Gift  als  Aloin  und  Arnicin  zu  sein.  In  der  Dar- 
stellung sind  manche  Flüchtigkeiten  untergelaufen, 
so  z.  B.  wenn  die  Alkaloide  als  hasische  Körper 
definirt  werden,  die  einen  Pyridinkem  enthalten, 
und  dann  ein  paar  Zeilen  weiter  fortgefahren  wird  : 
„Eine  Reihe  dieser  Alkaloide,  wie  das  Coffein,  das 
Thein.“  Cocain  wurde  nicht  erst  in  den  letzten 
zwei  Decennien  des  verflossenen  Jahrhunderts  dar- 
gestellt, sondern  bereits  1855. 

Masoin(8)  berichtet  zusammenfassend  filier 
eine  Reihe  von  Thierversuchen,  aus  denen  hervor- 
geht, dass  in  den  Blutkreislauf  gebrachte  Gifte 
(Brechweinstein,  Arsenik,  Natriumnitrit,  Cyankali  um, 
Dinitritc,  Natriumchlorat.  Bakterien-  und  Schlangen- 
gifte) in  sehr  kurzer  Zeit  aus  dem  Blute  verschwin- 
den, wenn  sie  in  gerade  tüdtlieher  Dosis  eingeführt 
werden. 

v.  J u v a 1 1 a (9)  giebt  in  seiner  Dissertation  eine 
Zusammenstellung  von  68  Vergiftungen  (über  die 
in  diesem  Zeiträume  beobachteten  142  Bleivergif- 
tungen vgl.  II.  i.  14)  nach  den  Krankenjonrnalen 
der  Züricher  medieinischen  Klinik  aus  den  Jahren 
1884 — 1904.  Sie  vertheilen  sich  nach  Ursache 
und  Ausgang  auf  folgende  Gifte : 


Gift 

Anzahl 

Selbstmord 

Zufall 

Todesfälle 

Schwefelsäure 

3 

1 

1 

2 

Salzsäure 

6 

4 

2 

2 

Salpetersäure 

2 

1 

1 

— 

Essigsäure  . 

4 

— 

4 

— 

Carbolsäuro  . 

5 

3 

2 

— 

Lysol  . . . 

4 

o 

2 

— 

Izaugen  . . 

5 

T 

4 

o 

Cyankalium  . 

1 

V 

— 

I 

Kali  chloricuui 

1 

— 

•«* 

1 

Brorooform  . 

1 

— 

i 

— 

Jodtinktur  . 

1 

1 

— 

— 

Arsen . . . 

2 

1 

1 

Phosphor 

11 

11? 

— 

4 

Kohlenoxyd 

7 

3 

4 

1 

Sublimat . . 

5 

4 

'j 

4 

Sulphonal 

1 

1 

— 

— 

Morphium 

1 

? 

— 

— 

Strychnin 

1 

— 

1 

— 

Binitrobenzol 

2 

(gowerbl.  Vorgift.) 

— 

Methylviolett 

1 

1 

— 

— 

Die  einzelnen  Fälle  bieten  nichts  besonders 
Erwähnensiverthes. 


In  England  und  Wales  (11.  12.  14.  15)  kamen 
in  den  Jahren  1900 — 1903  folgende  Todesfälle 
durch  Gift  vor: 


1900  1901  1902  1903 

m.  w.  total  m.  w.  total  m.  w.  total  in.  w.  total 

zufällige  Vergiftungen  . 472  266  738  303  212  515  334  161  495  291  166  457 

Selbstmorde  ....  27«  178  454  26«  23«  502  293  211  504  291  229  520 

(jiftmorde — 1 1 — 1 1 — 2 2 ??  4 

Industriegifte  ....  — — — 100  5 105  82  4 8«  1 

verdorb.  Nahrungsmittel  — — — 35  30  «5  51  43  94)  ? 

Morphinismus  ...  . — — — 3 « 9 3 11  1 4 1 


losgesammt  748  415  1193 


707  490  1197 


7Ü3  432  1195 


Digitized  by  Google 


H e f f t e r und  L o e t> , Bericht  Aber  toxikologische  Arbeiten. 


3 


Von  den  Giften,  die  diese  Todesfälle  veranlasst  haben,  seien  nur  die  hauptsächlichsten  hier  angeführt : 

1900  1901  1902  1903 


zu- 

Selbst- 

ZU- 

Selbst- 

ZU- 

Selbst- 

ZU- 

Selbst- 

fällig 

mord 

fällig 

mord 

fällig 

mord 

fällig 

mord 

Opium  u.  s.  w.  . . . 

88 

72 

68 

57 

71 

56 

84 

51 

Blausäure  und  Salze  . 

9 

52 

4 

39 

5 

50 

2 

44 

Strychnin  .... 

10 

17 

10 

13 

8 

11 

4 

10 

Belladonnapräparate  . 

8 

2 

7 

4 

1 

3 

4 

3 

Oxalsäure  .... 

7 

47 

7 

72 

9 

61 

7 

89 

Carbolsäure  .... 

35 

134 

33 

142 

22 

140 

20 

141 

Arsenik 

11 

5 

46 

2 

8 

6 

4 

4 

Phosphor  .... 

5 

8 

6 

4 

2 

8 

7 

— 

Mineralsäuren  . . . 

24 

51 

18 

59 

17 

57 

16 

61 

Die  Anzahl  der  Carboisäurevergiftungen  ist 
zwar  immer  noch  erschreckend  hoch,  es  ist  aber 
doch  gegen  frühere  .lahre  (vgl.  die  Berichte  Jahrbb. 
CCLXX.  p,  9 und  CCLXXVUI.  p.  14)  eine  merk- 
liche Abnahme  zu  verzeichnen,  die  durch  Erschwe- 
rung des  Verkaufes  des  Qiftes  zu  erklären  sein 
dürfte.  In  den  Jahren  1896 — 1899  starben  an 
Carboivergiftung  in  England  834  Personen  (159  zu- 
fällige Vergiftungen,  675  Selbstmorde),  1900—1904 
dagegen  687  Personen  (110  zufällige  Vergiftungen, 
577  Selbstmorde).  Namentlich  die  Zahl  der  Selbst- 
morde hat  sich  verringert. 

Für  dieJahrel902  und  1903  liegen  statistische 
Angaben  über  die  bei  Operationen  durch  Narkotiea 
verursachten  Todesfälle  (14.  15)  vor.  Es  starben 
durch : 

1902  1903 


ACE-Mischung ....  6 1 

Chloroform 101  97 

Chloroform  und  Aelher  . 5 1 

A etlier 9 9 

Lustgas 1 5 

unbekannt 28  33 


ln  Schottland  kamen  folgende  Todesfälle  durch 
Gift  vor  (13.  16): 


zufällig 

Selbstmorde 

total 

1898 

114 

20 

134 

1899 

123 

21 

144 

1900 

125 

17 

142 

1901 

95 

22 

117 

Die  hauptsächlich  benutzten  Gifte  waren  folgende: 


1900 

zufällig  Selbstmorde 
Opium  . . .24  K 

Belladonna  . — — 

Carholsäurc  . 8 7 

Oxalsäure . . — 1 

Blausäure  . 1 1 

Minenilsauren  3 — 


1901 

zufällig  Selbstmorde 
33  9 

1 — 

11  2 

1 — 


II.  Anorganische  Stoffe. 

a)  Alkalien  und  Säuren. 

llMansbach,  SchwefeLsäurevergiftung.  Mttncltn. 
med.  Wcbnachr.  XLIX.  21.  11102. 

2)  K ec  k z eh . Ueber  Salmiakgeist  Vergiftung.  MulH'lin. 
tnod.  Wchnschr.  L. !).  1903. 

3)  Frank,  Ein  Fall  von  Saliniakgeistvergiftung. 
Württemb.  Corr.-Bl.  LXXI1L  25.  1903. 

4)  Chevalier,  Toxicite  de  Tackle  borique.  Bull, 
gen.  de  Ther.  Xov.  25.  1904. 

5)  Z i e m k o , Vergiftung  durch  Salzsäure.  Münchn. 
raed.  Wchnschr.  L1I.  24.  1905. 


6)  D o p t e r , Ueber  einen  Todesfall  nach  Anwendung 
der  officinellen  Borsalb.'  liei  einer  Brandwunde.  Münclm. 
med.  Wchnschr.  LU.  26.  1905. 

Eine  Ami/iontaAvergiftung  entstand,  wie  Reck- 
zeh (2)  schildert,  durch  irrthümliches  Verschlucken 
von  10 — 15  g 7proc.  Salmiakgeistes. 

Es  stellten  sich  bei  der  56jälir.  Pat,  sofort  Erbrechen, 
starke  Dyspnoe,  Speichelfluss  imd  Pulsbeschleunigung  oin. 
In  Mund-  und  Racnenhöhle  fanden  sich  starke  Verätzungen 
mit  grauem,  sich  abstossendem  Belag.  Der  Kehlkopf  war 
ikicmatös.  Am  2.  Tage  erfolgte  ein  dyspnoischer  Anfall 
von  lstündiger  Dauer.  Dio  Therapie  bestand  in  Dar- 
reichung von  Milch,  Citroncnlimonado , Morphin,  Eis 
innerlich  und  äusserlich,  Nührklystieren.  Heilung  nach 
12  Tagen. 

Der  Frank 'sehe  (3)  Vergiftungsfall,  der  ebenfalls 
durch  irrthümliehes  Trinken  von  Salmiakgeist  zu  Stande 
kam,  vorlief  ganz  ähnlich ; der  Kr.  genas  in  9 Tagen. 

Von  Vergiftungen  mit  ätzenden  Säuren  liegen 
2 vor. 

Der  von  Mansbach  (1)  beschriebene  Fall  entstand 
dadurch,  dass  einem  Arbeiter  Schwefelsäure  in  das  Bier 
gegossen  worden  war.  Nach  13wöchiger  Behandlung  mit 
Magenspülung  zeigte  sieh  eine  zunehmende  Schrumpfung 
des  Magens,  die  eine  Operation  nüthig  machte.  Bei  dieser 
fanden  sich  allseitig«  entzündliche  Verwachsungen  des 
Magens  und  völliger  Verlust  der  Schleimhaut.  Der  Pat. 
starb  wenige  Stunden  nachher. 

Die  von  Ziotnke  (5)  mitgetheilte  Vergiftung  betraf 
eine  Gravida  im  8.  Mon.,  die  durch  Trinken  eines  Schnaps- 
glases voll  eoncentrirter  Snhsäure  einen  Selbstmord 
beging.  4 Tage  bestand  blutiges  Erbrechen.  Nach  8Tagen 
erfolgte  die  Gehurt,  am  12.  Tage  der  Tod.  Aus  dem  Sek- 
tionbefunde  ist  als  besonders  wichtig  hervorzuliohen,  dass 
sich  die  Magonschleimhaiit  bis  auf  einige  Inseln  am  Pylorus 
zusammenhängend  flüchenhaft  abgestossen  hatte  und  als 
braunschwarzes  Gewebestück  im  Magen  lag. 

Schliesslich  liegen  noch  2 Todesfälle  nach 
äusserlicher  Anwendung  von  Borsäure  vor. 

ln  dem  Falle  C h c v a l i e r s (4)  handelte  es  sieh  um 
einen  sonst  gesunden  36jähr.  Mann,  bei  dem  man  nach 
Exstirpation  der  vereiterten  Inguiualdrüscn  die  Höhlung 
mit  Borsäure  tamponirt  und  genälit  hatte.  Am  Alsuid  des 
3.  Tages  trat  ein  papulöses  Erythem  an  Brust,  Hals  und 
Schultern  auf,  das  sieh  am  nächsten  Tage  auf  Bücken  und 
Schenkel  ausbreitete,  zu  gleicher  Zeit  ausgeprägte  Cyu- 
uose,  Prostration  und  unstillbares  Erbrechen.  Tempera- 
tur 38.2°.  Puls  138.  Tod.  Bei  der  Sektion  fand  man 
fettige  Degeneration  der  Leber  und  Nieren  und  subperi- 
kardiale Kkchymoseu.  Das  Herzblut  und  verschiedene 
Organe  erwiesen  sich  bei  der  bakteriologischen  Unter- 
suchung als  steril. 

Aehnlieh  verlief  die  von  Dopter  (6)  mitgetheilte 
Vergiftung.  Hier  trat  bei  einem  2jäiir.  Kinde  nach  Appli- 
kation von  Ung.  acid.  hör.  auf  eine  3em  breite,  12em 
lange  Brandwunde  ein  über  den  ganzen  Körper  sieh  ver- 
breitendes scharlachähnlichea  Exanthem  auf,  das  an 
Händen  und  Füssen  blausehwarze  Verfärbung  zeigte. 


3sle 


4 


Heffter  und  Loci),  Bericht  über  toxikologische  Arbeiten. 


Das  Kind  wurde  matt,  appetitlos,  bekam  Erbrechen  und 
Diarrhöe.  Kein  Fieber,  Mund-  und  Hachenwhlcimhaut, 
Ilerz  und  Lungen  gesund.  Unter  starkem  Kräfteverfail 
erfolgte  am  1.  Tage  der  Tod.  Bei  der  Sektion  erwiesen 
sieh  sämmtliche  Organe  (makroskopisch)  als  normal. 

b)  (,'hloroxyde. 

(Jracfe,  A.,  Ein  interessanter  Fall  von  Vergiftung 
durch  Chloroxyd  u.  Chlordioxvd.  Deutsche  med.  Wehn- 
sehr. XXYI1L  11.  1902. 

Die  zu  Blitzlichtaufnahmen  verwendeten  Patro- 
nen enthalten  Magnesiummetall  und  chlorsaure» 
Kalium,  woran»  beim  Verbrennen  »ich  Chloroxyd 
und  Chlordioxyd  bilden.  Diese  giftigen  Gase  haben, 
wie  Graofe  berichtet,  zu  einer  schweren  Vergif- 
tung geführt  liei  einem  Manne,  der  sich  längere  Zeit 
in  einem  Haume  aufhielt,  wo  Blitzlichtaufnahmen 
gemacht  worden  waren. 

Er  wurde  dort  bewusstlos gefunden,  kam  nach2  Stun- 
den zu  sieh  und  hatte  langsamen,  schwachen  Puls,  heftiges 
Erbrechen,  Kopfschmerzen  und  Parästhesien  an  den  Glie- 
dern. Es  bestanden  starker  Bronchialkatanh  und  herab- 
gesetztes Sehvermögen.  Die  genauere  Augenuntersuchung 
ergab  Mydriasis  beiderseitig,  links  Abdueenslähmung,  beide 
Liusen  äquatorial  dicht  getrübt  mit  intennitt irenden,  hellen 
und  dunklen  Streifen,  im  Centrum  diffus  getrübt.  All- 
mählich trat  völlige  Genesung  ein. 

c)  Sehwefelwanserntoff  und  Sulphide. 

1 j Burekhardt,  Ein  Fall  von  Schwefelwasserstoff- 
vurgiftung.  (Corr.-Bl.  f.  Schweizer  Aerzto  XXXIII.  5. 
1903. 

2)  Kramer,  A.,  Ueber  eine  seltene  Intoxikation. 
Pctersb.  raed.  Wchnschr.  XXVIII.  18.  1903. 

3)  S t a d e 1 in  a n n , Ueber  Vergiftung  mit  Sehwefel- 
nlkalien.  Berl.  klin.  Wchnschr.  XLH.  15.  1905. 

Die  von  Burekhardt  (1)  beschriebene  H..S- 
Vergiftung  betraf  einen  mit  dem  Füllen  eines  Ent- 
wickelungsapparates tieschäftigten  Laboratoriuin- 
diener. 

Er  wurde  nach  5 Minuten  bewusstlos,  zeigte  weite 
Pupillen,  Opisthotonus,  Zittern  und  Convulsionen  einzelner 
Muskelgruppen.  Die  Athmung  war  oberflächlich  und  iius- 
setzend,  der  Puls  fadenförmig,  Temperatur  subnonnal. 
Unter  Behandlung  mit  Sauerstoffathmung,  Kampheräther 
und  warmen  Packungen  trat  Besserung  ein.  Nach  24  Stun- 
den bestanden  nur  Leibschmerzen,  ausserdem  Glykosurie. 

Interessant  ist  dieürsache  der  von  Kramer(2) 
beschriebenen  Vergiftung,  die  ein  1 '/,jähr.  Kind 
durch  Verschlucken  von  2 Kugeln  Waschblau  sich 
zuzog.  Nach  mehreren  Stunden  entstand  eine 
typische  HjS- Vergiftung  mit  Convulsionen,  Mydriasis 
und  Rospirationstillstand.  Durch  Stunden  lang  fort- 
gesetzte künstliche  Athmung  und  Herzmassage 
wurde  das  Kind  am  Leben  erhalten  und  erholte 
sich  am  folgenden  Tage  ganz.  Das  Waschblau  ist 
künstliches  Ultramarin,  das  ausNatrmm-Aluniiiiiiim- 
silicat  und  Schwefelnatrium  besteht.  Während  hier 
das  Vergiftungsbild  ganz  der  experimentell  fest- 
gestellten  Sehwefelalkaliwirkung  entspricht,  ist 
das  in  dem  Falle  Stadelmann  ’s  (3)  nicht  ganz 
der  Fall. 

Das  18jähr.  Mädchen,  das  1 Esslöffel  eines  Enthna- 
rungspulvers,  eines  Gemisches  von  Sehwefelcalcium  mit 
wenig  Aetzkalk,  verschluckte,  zeigte  zwar  auch  Erbrechen, 
klonische  Krämpfe  und  Bewusstlosigkeit,  was  auf  11, S- 
Wirkung  hindeuiet  Daneben  traten  aber  Ehvei-scylinder 
und  Blut  imllarnuuf.  Die  Albumiuurie hielt  3 Wochen  an. 


d)  Xalriu  nwulphit , Xatriumsekniai. 

1)  Kiotika.  II.,  Die  Giftwirkungeu  dos  als  ,.Prä- 
servesalz"  zur  Fleischeonservining  verwandten  schweflig- 
sauren  Natrons.  Deutsche  med.  Wchnschr.  XXVIII.  0. 
190?. 

2) Kionka.  H.,  u.  L.  Ebstein.  Ueber  die  chro- 
nische Sulphitvergiftung.  Ztschr.  f.  Hyg.  u.  Infektions- 
krankh.  XLI.  p.  123.  1902. 

3)  Nobecourt,  Toxi  eite  du  HÖleniatedosoudeintro- 
<luit  directement  dans  le  duodenum  du  lapin.  Ses  varia- 
tions  suivunt  la  natu  re  du  soivant.  Compt.  rend.  betsl.  de 
la  Soc.  de  Biul.  1.VII.  34.  p.  516.  1904. 

(Bestimmung  der  tödtlichen  Dosis  bei  Anwendung 
von  Wasser,  Kochsalz-,  Natriuinsulpliat-  und  Zuckerlösung 
als  Lösungsmittel.) 

Ueber  die  Giftwirkung  der  zu  Conservirung- 
zwecken  früher  häufig  benutzten  schwefligsauren 
Salze  hat  K i o n k a vor  mehreren  Jahren  (Jahrbb. 
CCLIII.  p.  265)  ausführliche  Angaben  gemacht  und 
auf  die  Unzulässigkeit  dieser  Verwendung  hin- 
gewiesen. Durch  verschiedene  Angriffe  auf  seine 
Ergebnisse  veranlasst,  hat  Kionka  mit  Ebstein 
(1.2)  diese  Frage  durch  Versuche  an  Hunden  von 
Neuem  sorgfältig  studirt  und  seine  früheren  Be- 
funde völlig  bestätigt.  Das  als  Präservesalz  be- 
niitzte  Natrinmsulphit  rief  bei  länger  fortgesetztem 
Genüsse,  auch  wenn  es  nur  in  den  üblichen  Mengen 
dem  Fleische  zugesetzt  wird,  Gefässverletznngen. 
Blutungen  und  entzündliche  oder  degenerativePro- 
cessc  in  verschiedenen  Organen  hervor.  2 trächtige 
Hündinnen  abortirten. 

e)  Kali  rlilorimm,  Xilrile. 

1)  Ellis,  Fatal  casu  of  poisoning  by  chlorate  of 
potassium.  New  York  ined.  Kei'ord  LXIII.  20;  May  1903. 

2)  Lorand,  Sur  un  cas  de  nephrite  hemorragiqiH' 
ac.piis  npres  l’administration  therajeutique  de  chlorate  de 
pota&se.  Joum.  de  Brux.  VIII.  9;  Mare  1903. 

(Zweifelhafter  Fall:  Angina;  auf  8 Kaliehlfiriium- 
pastillen  Mattigkeit,  Hämoglobinurie  von  5 Woeben  Dauer. 
Harnverhaltung,  kein  Fielier.) 

3)  Ha  mack,  Erich.  Die  Vergiftung  durch  sal- 
petrigsaure  Alkalien  u.  ihr  Verhältniss  zur  Ammoniak- 
Vergiftung.  Arch.  int.  dePharmacodyn.Xil.  p.  185. 1901. 

4)  Tomellini,  L. , Ueber  die  pathologische  Ana- 
tomie der  akuten  u.  chronischen  Natriuninitritvergiftung. 
Beitr.  z.  pathol.  Anat.  u.  aiig.  Pathol.  XXXVIII.  2.  1905. 

Ellis  (1)  berichtet  über  eine  tödtliche  Ver- 
giftung durch  Kali  rlilorimm.  Irrthünilich  wurde 
1 Unze  (28.8g)  des  Salzes  in  Lösung,  die  zuut 
Gurgeln  verschrieben  war,  getrunken.  Nach  2 Stun- 
den trat  Erbrechen  und  Durchfall  ein,  nach  3 Tagen 
Anurie.  Unter  zunehmender  Herzschwäche  erfolgte 
nach  S Tagen  der  Tod. 

Uarnack  (3)  hat  sieh  experimentell  mittler 
zwar  praktisch  nicht  sehr  wichtigen,  aber  wissen- 
schaftlich höchst  interessanten  Nitritvergiftung  be- 
schäftigt und  kommt  zu  dem  Schlüsse,  dass  die 
Nitrite  dadurch,  dass  sie  redneirt  werfen,  giftig 
wirken,  dass  also  an  der  Wirkung  sowohl  der  ak- 
tive Sauerstoff.  wie  das  Rcdnktionprodukt  betheiligt 
sind.  Die  bisweilen  bei  den  Thieren  beobachteten 
Krämpfe  sollen  nach  ll.’s  Ansicht  auf  das  durch 
die  Nitritreduktion  entstandene  Ammoniak  znriiek- 
znführen  sein.  Bewiesen  wirf  diese  Anschauung 
allerdings  nicht  und  lief  bedauert,  dass  nicht 


HeMtor  und  Loeb,  Bericht  Aber  toxikologische  Arbeiten. 


Ammnmakhcstirnmungen  im  Blute  dor  vergifteten 
Tliiere  ausgeführt  worden  sind  oder  wenigstens 
untersucht  worden  ist,  was  bei  dor  Einwirkung  von 
Nitrit  auf  Oxyhämoglobin  aus  Ereterem  wird.  Dio 
rätltsel hafte  Thatsache  des  Verschwindens  der  Sal- 
bungen Säure  im  Stoffwechsel  harrt  immer  noch 
der  Erklärung. 

Tomei  lini  (4)  untersuchte  an  Thieren  die 
ilnrch  Natriumnitrit  verursachten  histologischen 
Veränderungen.  Es  fanden  sich  nicht  eonstante 
Ekchymosen  in  verschiedenen  Organen , leichte 
Schädigung  der  Ervthrocyten  und  Zunahme  des 
llämosidorins  in  den  Lymphdrüsen  (Hund),  bez.  in 
der  Milz  (Kaninchen).  Die  von  Harnack  ge- 
fundene starke  I jeherverfettung  beschreibt  T.  nicht. 

f)  Phosphor  und  Ar. teil. 

1)  Fede rscbmid t , Ein  Fall  von  Phosphorvorgif- 
tung  mit  (üdtlicbem  Ausgang.  Mitnrhn.  nied.  Wchnschr. 
Uli.  42.  1906. 

(In  Symptomen,  Verlauf  und  Sektionbefand  typischer 
Kall.  Selbstmord  mit  Zündholzkuppen.) 

2)  Woodyatt,  J.  F.,  Arsenical  beer  polsoning  at 
Ibe  Halifax  l’nion  Poor-Law  Hospital.  Brit.  med.  Joum. 
Jane  7.  1 (.H (2 . (4  Fälle  ohne  besonderes  Interesse.) 

3)  Broadbent,  Walter,  lbslgkin’s  disease  and 
arsenical  poisoning.  Brit.  med.  Joum.  May  16.  1903. 

4) Stockman,  R..  and  F ran  cis  J.  Cha  rt  e ris, 
The  action  of  arsenie  on  the  hone  ntarrmv  of  man  and 
auimals.  Journ.  of  Pathoi.  a.  BacterioL  VIII.  4.  p.  443. 
May  1903. 

5)  Justus,  .1.,  Uelior  Arsenvergiftung;  auf  Grund 
einer  mikrochemisch-histologischen  Methode1.  Dermatol. 
Ztschr.  XII.  5.  1905. 

fi)  Bornemann.  \V„  Ein  Fall  von  Erblindung  nach 
Atoxylinjektionen  bei  lachen  ni)s*r  planus.  Münchn.  med. 
Wchnschr.  Lll.  22.  1905. 

7)  lief fter,  A. , Studien  über  das  Vorhalten  des 
Arsens  im  Organismus.  Arch.  int.  de  I’harmaendvn.  XV. 
p.  399.  1905. 

( Beobachtungen  an  Menschen  und  Thieren  über  Aus- 
scheidung in  Harn  und  Koth  und  über  Ablagerang  in  den 
Haaren . die  noch  Monate  und  Jahre  nach  der  Zufuhr 
arsenhaltig  sind.) 

8)  Meyerhof  f , Ein  Fall  von  Arsenvergiftung.  Berl. 
klin.  Wchnschr.  XLII.  33.  19<)3. 

Stockmann  und  Charteris  (4)  unter- 
suchten die  Veränderungen  des  Knochenmarks  bei 
chronischer  Arsenvergiftung  an  Material,  das  von 
der  Massenvergiftnng  in  Manchester  stammte.  Die 
Veränderungen  bestanden  zunächst  in  einer  Zu- 
nahme der  lieukeddasten,  Hyperämie  Sind  Atrophie 
der  Fettzellen,  bei  längerer  Vergiftungsdauer  in 
hyaliner  Degeneration.  Die  Menge  der  rothen  Blut- 
körperchen und  des  Hämoglobins  ist  im  ersten 
Stadium  unverändert,  im  zweiten  deutlich  ver- 
mindert. Arsenik  bewirkt  also  keine  Steigerang 
der  Bildung  von  rothen  Blutkörperchen , so  dass 
seine  günstige  Wirkung  bei  Anämien  verschiedenen 
Ursprungs  in  anderer  Weise  erklärt  werden  muss. 

.1  ustns  (5)  berichtet  übereine  mikrochemische 
Methode  des  Arsennachweises  in  den  mit  Formalin 
U'handelten  Geweben,  die  auf  üeberfdhrnng  des 
doponirten  As  in  AsjS,  mittels  Schwefelwasser- 
stoff hosteht.  Bei  Thieren,  die  mit  Natriunmrsenit, 
Atoxyl  und  Arsvcodile  vergiftet  waren,  fand  J.  gelbe 


Niederschläge  im  Zellenplasma  aller  Organe,  im 
Zellenkem  nur  in  den  gewundenen  Harnkanälchen. 

Schwere  Vergiftungsymptome  bei  einer  wegen 
Lichen  ruber  mit  Atoxyl  behandelten  Pat.  beobach- 
tete Bornemann  (0). 

Ira  Ganzen  waren  wahrend  3 Monaten  27g  injieirt 
wurden.  Zunächst  stellten  sich  nach  2 Monaten  Mattig- 
keit. Herzschwäche.  Trockenheit  iin  Halse,  Schwindei- 
anfälle, Ohrensausen,  später  Sehstörungen,  Hautodeine 
und  Hy|>erkerutoso  ein.  Während  die  Hauterschei- 
nnngen  beim  Aussetzen  des  Mittels  schwanden,  nahm  die 
Amaurose  zu.  Die  Sehnervenpapillen  erwiesen  sich  beider- 
seits deutlich  als  woiss,  die  Pupillenreuktion  war  gut  er- 
halten. 

B.  lässt  es  dahingestellt,  ob  nur  das  Arsen  dio 
Ursache  der  Vergiftung  oder  ob  auch  das  Anilin 
daran  botheiligt  war. 

Der  von  Moyerhof  f (8)  beschriebene  Selbst- 
mord betrifft  eine  43jähr.  Frau,  die  eine  „sicher 
ziemlich  erhebliche  Menge“  von  Schweinfurter  Grün 
eingenommen  hatte. 

Erbrechen  trat  erst  nach  2 Stunden  auf  künstliche 
Anregung  ein.  Nach  5 Stunden  Magenspülung,  Einläufe, 
Antidotum  Arsenici.  Nun  heftige  Leibschmerzen,  starke 
Durchfälle,  unausgesetztes  Erbrechen.  Am  2.  Tage  traten 
Neuralgien  in  den  Reinen  auf.  Harn  wurde  trotz  reich- 
licher Klüssigkeitzufuhr  nur  spärlich  1 120—  300)  abge- 
sondert; er  enthielt  Eiweiss  und  Cyiinder.  Tori  am  6.  Tag« 
mit  Lungenödem.  Besonders  bervorgehoben  wird,  dass 
nach  66  Stunden  starke  Leiclienfänhuss  bemerklieh  war. 

ij)  Manyan,  Kupfer,  /Jul;.  Thallium.  Wixmuth. 

1)  Bullard,  A case  of  poisoning  by  thallium.  Bosten 
merl.  a.  surg.  Journ.  CXLV1I.  22.  Nov.  1902. 

2)  v.  Horoskiewicz,  Zur  Casuistik  d.  Vergiftun- 
gen durch  Kupfersalze.  Yjhrschr.  f.  gerichtl.  Meu.  3.  F. 
XXV.  1.  p.  1.  1903. 

3)  v.  Jaksch,  Demonstration  eines  Falles  von  chro- 
nischer Manganvergiftung.  Prag.  med.  Wchnschr.  XXIX. 
11.  1904. 

4)  Mahne,  Uebor  WLsmutlivergiftung.  Berl.  klin. 
Wchnschr.  XLII.  9.  1905. 

5) Sicard,  Montgomory  11.,  Copper  and  zine 
poisoning-brass  poisoning.  New  York  med.  Record  p.209. 
Aug.  5.  1905. 

6)  Bennecke  u.  Hoff  mann,  Wismuthvergiftung 
in  Folge  stomnchalcr  Verabreichung  bei  einem  3 Wochen 
alten  Kinde.  Münchn.  med.  Wchnschr.  1,111.  19.  1906. 

v.  Jaksch  (3)  Imt  früher  hei  2 Arbeitern  einer 
chemischen  Fabrik  rhronixchr  Manganrrrgiflung 
beobachtet  (vgl.  den  Bericht  Jalirbb.  CCLXXVIII. 
p.  14).  und  hat  den  einen  Pat.,  der  vor  3 Jahren 
Heflexstcigerang,  skandirende  Sprache  und  Zwangs- 
lachen zeigte,  wieder  gesehen.  Jetzt  liestehen  ein- 
seitiger Exnpthalmus,  spastischer  Gang.  Muskel- 
siiasmen ; die  Sprache  ist  rein.  v.  J.  stellt  die  Pro- 
gnose nicht  ungünstig,  da  der  andere  Pat.,  der  die 
gleichen  Symptome  zeigte,  jelzt  beim  Militär  dient. 

Einen  Vergiftungsfall  mit  Thallium,  wohl  den 
ersten  seiner  Art,  beschreibt  Bullard  (1). 

Ein  27jälir.  Arzt  nahm  zu  Versuchzwecken  Thailiuin- 
sillphat  in  3—4  [lesen  von  1 , — 1 Grain  und  wiederholte 
das  nach  2 Monaten.  Im  Ganzen  sind  wahrscheinlich 
4 Grains  = 0.24g  eingeführt  worden.  Einige  Tage  nach 
der  letzten  Dosis  Pnriisthesien  an  den  Gliedern,  dann 
Diarrhöen.  3 Wochen  s|iätor  wurde  der  Kr.  wegen 
grosser  Schwache  und  motorischer  und  sensibler  Lähmung 
der  Beine  in  das  Spital  aufgenommen.  Die  Erscheinungen 
besserten  sich  allmählich.  Der  Ilara  enthielt  vorüber- 


6 


Hef  f ter  und  Loeb,  Bericht 

gehend  Eiweiss.  3 Monate  nach  Bi’ginn  der  Vergiftung 
trat  Haarausfall  ein. 

v.  Horoskiew  icz  (2)  berichtet  ausführlich 
über  den  Sektionbefund  bei  3 Selbstmördern  die 
Kupfersalze  genommen  hatten  (2  mit  Sulphat,  1 mit 
Acetat).  Die  eine  Sulphatvergiftung  bot  nichts 
Abweichendes  dar,  in  den  beiden  anderen  Fällen 
bestanden  blattgrüne  Verätzungen  im  Magen  und 
Dann,  beim  Sulphat  mehr  grünlich,  beim  Acetat 
mehr  bläulich  verfärbt.  Schleimhäute  deutlich  ver- 
dickt und  faltig.  Auf  der  Höhe  der  Falten  spärliche 
Ekehymosen  und  blutige  Erosionen. 

Der  gewerblichen  Vergiftung  bei  Arbeitern,  die 
in  Kupfer-  und  Zinkschmelzen , Messing-  uud 
Broncegiessereien  tliätig  sind,  widmet  Sicard  (.r>) 
eine  eingehende  Betrachtung.  Beim  Kochen  des 
Zinks  und  des  Kupfers  entstehen  durch  die  Ent- 
wickelung von  Dämpfen , namentlich  schwefliger 
Säure,  Lungenerkrankungen  leichterer  und  schwe- 
rerer Art.  Bei  Zinkarbeitern  und  Messinggiessern 
will  S.  das  Giess-  oder  Zinkfieber  (Spelterfever, 
Brasschilis)  häufig  beobachtet  haben.  Die  Anfälle 
treten  meist  beim  Verlassen  der  Arbeitstätto  ein 
und  bestehen  in  Kopfweh,  Uebelkcit,  Schüttelfrost, 
profusem  Schweis« , Muskelschmerzen,  Schwäche 
in  den  Beinen  mit  häufig  nachfolgendem  Erbrechen. 
Die  Anfälle  dauern  6 — 11  Stunden.  Am  meisten 
werden  neu  eintretende  Arbeiter  befallen,  ater  ver- 
schieden stark.  Die  länger  im  Betrieb  befindlichen 
Arbeiter  sind  in  gewisser  Beziehung  immun,  sie 
haben  nur  Kopfweh  und  Sehweissausbrüche. 
Weitere  Erscheinungen  treten  nicht  auf  und  die 
Arbeiter  erfreuen  sieh  im  Ganzen  eines  guten  Ge- 
sundheitzustandes. S.  glaubt,  diese  Anfälle  auf 
das  sich  verflüchtigende  Zinkoxyd  schieben  zu 
müssen.  Kupfer  ist  nach  seiner  Meinung  harmlos. 
Nervöse  Erscheinungen,  wie  sie  andere  Autoren 
beschrieben  haben,  wurden  niemals  beobachtet. 

Eine  schwere  Wismuthvergiftung  mit  tödtliehem 
Ausgange  tlieilt  M a h n e (4)  mit. 

Einer  35jäbr.  Frau  wurde  wegen  Verbrennung  2.  und 
3.  Grades  über  ein  Drittel  der  Körperoberfläche  mit 
lOproc.  Wismuthsalbe  8 Tage  lang  verbunden.  Nach 
21  tägiger  Pause  wurde  die  Anwendung  der  Salbe  4 Wochen 
lang  fortgesetzt,  als  Intuxikationerscheiuungen  auftraten: 
Stomatitis,  Wismatbsaum,  schwarze  Flecke  auf  Zunge 
und  Mundschleimhaut.  Dann  traten  Diarrhöe,  Albuminurie 
und  Cylindrurio  hinzu.  Der  Tod  erfolgte  9 Woeben  nach 
der  Verbrennung.  Bei  der  Sektion  fanden  sich  das  ganze 
Colon  schwarz  verfärbt  und  starke  Degeneration  des 
Nierenparenchyms. 

Eine  sehr  merkwürdige  Vergiftung  bei  einem 
3 Wochen  alten  Kinde  wurde  von  Hoffmann  (6) 
beobachtet. 

Dem  an  Magendarmkatarrh  leidenden  Kiude  wurden 
3 — 4 g Bismuth.  subnitr.  in  Buttermilch  zum  Zwecke  der 
Höntgendurehstrahlunp  gegeben.  Nach  12  Stunden  unter 
Cyanose  eintretender  Collaps,  3 Stunden  »|«iter  erfolgte 
in  tiefer  Cyanose  der  Tod.  Kein  Erbrechen  und  kein 
Stuhlgang  seit  Einfuhr  des  Wismuths.  Bei  der  Sektion 
(Ben necke)  wurde  das  Blut  flüssig  und  schokoladen- 
farbig gefunden.  Mcthämoglnbin  wurde  spektroskopisch 
nachgewiesen.  Blutkörperchen  intakt.  Darm  Schleimhaut 
clme  Eutzüudung  und  Uceration.  Blut  und  Leber  eut- 


üter  toxikologische  Arbeiten. 

hielten  deutlich  Wismuth.  Das  verwendete  Wismuth- 
präparat  war  rein. 

H.  ist  der  Ansicht,  dass  die  gleichzeitig  gegebene 
milchsäurehaltige  Buttermilch  für  das  Zustande- 
kommen der  Vergiftung  von  ausschlaggebender 
Wichtigkeit  war,  da  hierdurch  Wismuth  löslich  ge- 
macht wurde.  [Bef.  ist  trotz  des  in  den  Gew'eben 
gefundenen  Wismuths  nicht  geneigt,  den  Fall  als 
Wismuthvergiftung  aufzufassen,  für  die  keine»  der 
beobachteten  Symptome,  gegen  die  vor  Allem  der 
rasche  Verlauf  und  die  Methämoglobinämie  spricht. 
Bei  einer  ganz  ähnlich  entstandenen  und  verlaufenen 
Vergiftung,  die  lief,  kürzlich  untersuchte,  war  kein 
Wismuth  in  I>eter  und  Blut  nachweisbar,  dagegen 
enthielt  das  Blut  deutlich  Nitrit,  das  offenbar  durch 
bakterielle  Processe  aus  dem  Wismuthnitrat  im 
Darme  entstanden  war.  Der  ganze  Verlauf  beider 
Fälle  passt  viel  eher  auf  eine  Nitrit-,  wie  auf  eine 
Wismuthvergiftung.  | 

h)  Quecksilber. 

1)  Da  Silva,  Sur  im  eas  d’intoxication  par  le  calo- 
mel  ii  dose  purgative.  Gaz.  hebd.  SS.  1902. 

(Leichte  Intoxikation  nach  0.8  g bei  olistipirter 
Wöchnerin.) 

2)  Brouardel,  Intoxications  aeeidentelles  par  le 
merenre.  Ann.  d'Hyg.  4.  S.  I.  .lanv.  1904. 

3)  Spillmann  et  Blum,  Un  cas  d'iotoxication 
mibaigue  par  le  sublime.  Ann.  dTIvg.  4.  S.  I.  p 120. 
Aoüt  1904. 

4)  Kossi,  Alfredo,  Avvelenamento  acute  per 
Sublimate  corwsivo.  Rif.  med.  37.  38.  39.  1904. 

5)  Bocknr  n y , Beitrag  zur  Erklärung  der  heftigen 
Giftwirkung  von  Sublimat.  Münehn.  med.  Wcbnschr. 
LII.  10.  Mai  1905.  (Versuche  an  Algen.) 

6)  Det  re.  Lad  islaus,  u.  Josef  Seilei,  Welche 
Rolle  spielen  d.  Lipoide  b.  d.  SublimathämolvseV  Wien, 
klin.  Wcbnschr.  XVI11.  42.  1905. 

Detrc  und  Sei  lei  (6)  haben  in  früheren  Ar- 
beiten (Jahrbb.  CCLXXXI1I.  p.  237  u.  CCLXXXIV. 
p.  IGO)  über  Versuche  berichtet,  die  sie  zu  der  An- 
nahme führten,  dass  das  Lecithin  und  die  Lipoide 
im  Allgemeinen  eine  Affinität  zu  Quecksilberchlorid 
hesitzen,  und  dass  diese  Affinität  bei  dein  Zustande- 
kommen der  Giftwirkung  auf  das  Protoplasma  eine 
wesentliche  Rolle  spielt.  Gegenüber  Sachs  (Wien, 
klin.  Wehnsehr.  35.  1905),  der  andere  Anschauun- 
gen vertrat,  halten  D.  u.  S.  ihre  früheren  Angaben 
und  Versuche  vollinhaltlich  aufrecht. 

Brouardel  (2)  bespricht  sehr  ausführlich  die 
nccidentelle  Vergiftung  durch  die  verschiedenen 
Quocksilberpräparate  bei  ihrer  vielfachen  thera- 
Iieutisehen  Anwendung  in  Chirurgie.  Gebnrthülfe 
u.  s.  w.  Es  werden  zahlreiche  Fälle  aus  der  Lite- 
ratur und  auch  einige  eigene  Beobachtungen  ange- 
führt, die  ater  nichts  besonders  Interessantes  bieten. 
Zwei  Vergiftungen  entstanden  durch  Verwechslung: 
lmal  wurde  statt  Cocaiu  Sublimat  in  die  Harnröhre 
gespritzt,  das  andere  Mal  an  Stelle  von  Wismuthnitrat 
Rhodamjuecksilter  intern  verabreicht.  Dieser  Fall 
endigte  unter  den  typischen  Erscheinungen  tödtlich. 

Einen  etwas  dunkeln  Fall  beschrieben  Spill  mann 
und  Blum  (3).  Nach  Verschlucken  vun  3g  Sublimat 
trat  bei  einer  3Qjähr.  Frau  am  folgenden  Tage  fast  totalo 
Blindheit  ein,  dagegen  kein  Erbrechen,  wohl  aber  stellten 


Hef  ft  er  und  Loeb,  Bericht  über  toxikologische  Arbeiten. 


sich  die  anderen  Symptome  der  Sublimatvergiftung  ein. 
In  Folge  der  Annrie  Tud  durch  Urämie  am  12.  Tage.  Die 
Sekt  um  ergab  aut  der  Schleimhaut  des  Mundes  und 
Hannes  die  gewöhnlichen  Veränderangen.  Nieren  gross 
und  weiss,  keine  Kalkablageningen.  Im  rechten  Eintcr- 
hauptlappen  fanden  sich  ein  Erweiohungsherd,  ferner  auf 
der  Mitralklappe  endokarditische  Veränderungen.  S.  n.  Bl. 
nehmen  an,  dass  sich  unter  der  Giftwirkung  von  diesem 
Krankheitherd  ein  Embolus  abgelöst  habe,  der  die  Gehirn* 
Veränderung  bewirkte. 

Die  beiden  lethalen  Fälle  Rossi ’s  (4)  kamen 
durch  Verschlucken  von  2,  bez.  4 Sublimatpastillen 
zu  Stande. 

Im  1.  Falle  traten  nach  ^tägiger  Anurie  Polydipsie 
und  Polyurie  ein.  Der  Urin  (bis  zu  10 Liter  täglich)  ent- 
hielt Ei  weiss . Cy  linder,  Epithelien;  das  spec.  Gewicht 
schwankte  zwischen  1003  und  1008.  Der  rat.  starb  am 
30.  Tage  an  einer  Lobär-Pneumonic.  Das  Vorgiftungs- 
bild  des  anderen  Falles  war  das  gewöhnliche.  Tod  am 
9.  Tage  unter  starken  blutigen  Durchfällen.  Die  Sektion 
ergab  in  beiden  Fällen  die  bekannte  Veränderung. 
Nieren  mit  Kalkablagerung,  ferner  Leberverfettung.  Die 
charakteristischen  Veränderungen  des  Colon  fanden  sich 
nur  im  2.  Falle. 

i)  Blei. 

1)  Fasoli,  G.,  Sülle  alterazioni  anatomiche  nell- 
avvelenamento  spenmentale  da  piombo.  Rif.  med.  XIX. 
17.  1».  1903. 

2)  Ti  liier,  Note  sur  den*  cas  de  satumisme;  in- 
texication  professionelle  chez  nn  charpentier.  Lyon  med. 
p.  379.  Sept.  ti.  1903. 

3)  Ogg,  Theodore  A.  W.,  Some olwervations regar- 
ding  the  special  cirenmstances  of  cases  of  lead  poisoning 
oeenrring  amongst  workersinwhite-leadfactories.  Lancet 
p.  23.  Jan.  2.  1904. 

4)  Brouardel,  I'.,  Intoxicntion  chroniquo  par  lo 
plomb.  Ann.  d'Hvg.  4.  8.  1.  p.  132.  Febr.  1904.  (Vor- 
trag, Bekanntes.) 

5)  van  Emden  en  Kleerekopor,  Over  de  Be- 
teekenis  der  basophiel  gekorrelde  roode  bloedliohaampjes 
voor  de  orvi^tijdigediagnosederloodvergiftiging.  Nederl. 
Weekbl.  Kehr.  27.  1904. 

ö)  Miller,  J.  D.  Milton,  Lead  |>oisoning  from  the 
therapoutic  use  of  lead  aoetate  in  capsule,  with  a roport 
of  two  cases.  Therap.  Gaz.  p.  513.  Aug.  15.  1904. 

7)  Cadwalader,  Williams  B.,  Studies  on  the 
basophilic  granulations  of  the  erythrocyte  in  lead  poiso- 
mng  and  other  condition*,  with  special  reference  to  the 
relation  which  they  bear  to  the  nuclei  of  the  red  blood 
corpusclos.  Amer.  Juurn.  of  the  med.  Sc.  CXXIX.  2. 
pg.  213.  1905. 

8)  Steinert,  Demonstration  in  d.  mtsi.  Oesollsch. 
zu  Leipzig.  Münchn.  med,  Wchnschr.  Lll.  3.  1905. 

9)  Kortner,  Paul,  Ueber  Bleivergiftung  durch 
eine  Wasserleitung.  Arch.  f.  Byg.  IV.  4.  1905. 

10)  Bleivergiftungen  in  hüttenmännischen  u.  gewerb- 
lichen Betrieben.  Ursachen  u.  Bekämpfung.  Berausgeg. 
mm  arbeitsstatistischen  Amt  d.  östorr.  llandelministeriums. 
Theil  1 — IV.  Wien  1905/06.  Alfred  Holder. 

11)  C 1 a v t o n , J.  S.,  Industrial  lead  poisoning.  Brit. 
med.  Joum.  febr.  10.  1906. 

12)  Hall,  Arthur,  and  W.  B.  Ransom.  Plum- 
hism  from  the  ingestion  of  diachylon  as  an  abortifucient. 
Brit.  med.  Joum.  Febr.  24.  1906. 

13)  C ul  len,  J.  B..  A case  of  lead  poisoning.  Trans- 
vaal med.  Joum.  June  1906. 

(V eigif tung  durch  bleihaltiges  Mineralwasser,  Kolik, 
Bteisanm.) 

14)  Boesch,  Rudolf,  Ueber  d.  Bleivergiftungen, 
welche  in  den  Jahren  1881 — 1905  auf  der  Züricher  medi- 
i attischen  Klinik  beobachtet  wurden.  Inaug.-Diss.  Zürich 
1905. 


15)  Wolf  (Marburg),  Ueber  Bleivergiftung.  Deut- 
sche Med  -Ztg.  92.  1906.) 

(Entstehung  und  Verhütung  der  Vergiftung,  Be- 
sprechung der  verschiedenen  Ansichten  über  die  basophile 
Köraelung  der  Blutkörperchen.) 

Der  Kampf  gegen  das  unter  den  industriellen 
Giften  in  erster  Reihe  stehende  Blei  ist  seit  meh- 
reren Jahren  von  den  Regierungen  verschiedener 
Culturstaaten  energisch  aufgenommen  worden.  Eng- 
land, Frankreich  und  Deutschland  namentlich  haben 
durch  Erlass  von  Verhütungsvorschriften  die  Schädi- 
gung der  mit  Blei  in  Berührung  kommenden  Arbeiter 
für  gewisse  Betriebe  wenigstens  möglichst  zu  ver- 
mindern sich  bemüht.  Mit  diesen  Einrichtungen 
einzelner  Staaten  vereinigten  sich  internationale 
Bestrebungen,  die  in  den  verschiedenen  Delegirten- 
versanimlungen  der  „Internationalen  Vereinigung 
für  gesetzlichen  Arboiterschutz“  zu  Tage  traten. 
Alles  das  war  für  die  österreichische  Regierung  Ur- 
sache, über  die  sanitären  Verhältnisse  in  den  Be- 
trieben, die  der  Bleigefahr  unterworfen  sind,  Er- 
hebungen anzustellen.  Ueber  die  Ergebnisse  dieser 
Untersuchungen  und  die  gewonnenen  Anhaltepunkte 
für  legislative  oder  administrative  Maassnalmten 
hat  das  arheitstatistische  Amt  des  österreichischen 
Handelsministerium  eingehend  berichtet  (10).  Der 
I.  und  II.  Theil  enthält  die  Untersuchungen  der 
hygieinischen  Verhältnisse  in  den  Blei-  und  Zink- 
hütten (I)  und  in  den  Bleiweiss-  und  Bleioxvd- 
fabriken.  Im  III.  und  IV.  Theile  werden  die  Be- 
rathungen  der  ärztlichen  und  technischen  Sach- 
verständigen über  diese  Fragen  mitgctheilt.  Auf 
Einzelheiten  kann  hier  natürlich  nicht  eingegangen 
werden. 

Mit  einer  in  der  Textilindustrie  bestehenden 
Ursache  der  Bleivergiftung  (den  mit  Chromgelb  ge- 
färbten Garnen)  beschäftigt  sieh  Clayton  (11). 
Die  billigen  Handelsorten , auf  denen  die  Farbe 
nicht  fixirt  wird,  entwickeln  lieim  Ausschütteln  und 
Glattstreichen  viel  bleihaltigen  Staub  und  erzeugen 
unter  den  Arbeiterinnen  häufig  Vergiftungen.  Beim 
Färben  kommen  Bleikrankheiten  nicht  vor,  wohl 
aber  Chromvergiftungen. 

Eine  in  England  nicht  seltene  Ursache  (vgl.  den 
Bericht  Jahrbb.  CCLXX.  p.  9)  der  chronischen  Blei- 
vergiftung ist  die  Verwendung  von  Pillen  aus  Din- 
chylon  pflaster  (Empl.  Litharg.  simpl.)  als  Abortivuni. 
Dieser  Unfug  nimmt,  wie  Hall  und  Ransom(12) 
mittheilen,  in  gewissen  Gegenden  Englands  immer 
mehr  überhand  und  damit  auch  die  Anzahl  der 
Bleivergiftungen  boi  Frauen,  die  im  gebärfähigen 
Alter  stehen.  Diese  Pillen,  die  als  „female  pilles“ 
durch  Quacksalber,  Hebammen  u.  s.  w.  vertrieben 
werden , enthalten  neben  dem  Bleipflaster  meist 
noch  Aloe  oder  Coloquinten.  Nach  einer  Umfrage, 
die  H.  und  R.  bei  den  Aerzten  der  Bezirke,  in  denen 
dieser  Unfug  heimisch  ist,  gemacht  haben,  schätzen 
sie  die  in  den  Jahren  1904 — 1905  dadurch  ver- 
anlassten  Vergiftungen  auf  100 — 200.  Zur  Bekäm- 
pfung wird  die  Aufnahme  des  Diachylonpftasters 
in  die  staatliche  Giftliste  gefordert 


8 


Heffter  und  Loeh,  Bericht  ül*r  toxikologische  Arbeiten. 


Ogg  (3)  hat  in  englischen  Rleiweissfabriken 
Dntersnchiingen  angestellt  (Iber  die  verschiedene 
Empfänglichkeit  der  Arbeiter  für  die  Bleierkran- 
kungen. Anämische  Frauen  und  Mädchen  erliegen 
der  Giftwirkung  leichter,  alier  im  Allgemeinen  sind 
Männer  nicht  resistenter  als  Frauen.  Die  Gefähr- 
lichkeit der  verschiedenen  Betriebe  hängt  natürlich 
ganz  von  der  Stanbentwiekelung  ab.  E»  werden 
die  bekannten  prophylaktischen  Maassregeln  em- 
pfohlen. 

Fasoli  (1)  hat  die  durch  akute  und  chronische 
Vergiftung  bei  Mäusen,  Kaninchen,  Hund  und  Katze 
erzeugten  anatomischen  Veränderungen  stmlirt  und 
kommt  zu  dem  Ergebnisse,  dass  das  Blei  ein  Zellen- 
gift sei,  das  sowohl  im  Kern,  wie  im  Protoplasma 
parenchymatöser  Organe  ähnliche  Wirkungen  her- 
vorbringe, wie  Phosphor  und  Arsen. 

van  Emden  und  Kleorekoper(5)  weisen 
auf  die  grosse  diagnostische  Bedeutung  des  Nach- 
weises von  körnig  degenerirten  rothen  Blutkörper- 
chen bei  chronischer  Bleivergiftung  hin.  Aus  ihren 
Untersuchungen  an  207  Personen,  theils  Arbeitern, 
die  täglich  mit  Blei  in  Berührung  kamen , theils 
Leuten,  die,  ohne  mit  Blei  zu  thun  zu  hnben,  unter 
gleichen  hygieinisclien  Bedingungen  lebten,  ergab 
sich,  dass  die  körnige  Degeneration  reichlich  vor- 
handen war  lei  denen,  die  schon  Vergif tungsym- 
ptome  gezeigt  hatten.  In  spärlicherer  Anzahl  wur- 
den die  körnig  degenerirten  Erythrocyten  gefunden 
in  solchen  Fällen,  in  denen  das  Blei  noch  keine 
deutlichen  Schädigungen  bewirkt  hatte.  Von  be- 
sonderem Interesse  ist  die  Angabe,  dass  liei  2 Pat. 
mit  Hämoptyse  nach  Einnahme  von  90 — 120  mg 
Plumb.  acet.  sich  körnig  degenerirte  Blutkörperchen 
fanden,  die  nach  3 Wochen  wieder  verschwunden 
waren.  Nach  einer  1 maligen  Gabe  von  50  mg 
wurden  sie  vermisst. 

Auch  Cadwalader  (7)  hat  die  körnig-baso- 
phile Veränderung  der  rothen  Blutkörperchen  zum 
Gegenstände  einer  grösseren  Untersuchung  gemacht 
und  hat  Zählungen  der  granulirten  Erythrocyten 
vorgenommen.  Seine  Schlussfolgerungen  sind : 
Basophile  Granulation  findet  sich  im  normalen 
menschlichen  Blute  an  einem  sehr  geringen  Pro- 
centsatze der  rothen  Blutkörperchen  (0.4 — 1.6%). 
Unter  pathologischen  Verhältnissen  kann  diese  Zahl 
stark  ansteigen  und  nimmt  bei  der  Genesung  wieder 
ab.  Bei  Bleivergiftung  finden  sich  kernhaltige 
Erythrocyten  im  Blute.  Die  stark  vermehrten  körnig 
degenerirten  Erythrocyten  (bis  18%)  sind  durch 
Fragmentimng  des  Kerns  zu  erklären.  (Vgl.  auch 
die  Arbeit  von  Frey  unter  Pharmakologie  und 
Toxikologie  in  diesem  Hefte.) 

Vom  ätiologischen  Gesichtpunkte  aus  sind  die 
easuistisehen  Mittheilungen  Ti  liier 's  (2)  von 
Interesse. 

Der  eine  Fall  betrifft  einen  Zimmermann,  der  die  bei 
der  Arbeit  gebrauchten  eisernen  Stifte  im  Munde  zu  halten 
jdlcgte.  Sie  erwiesen  sich  als  mit  einem  dünnen  Blei- 
iiliorzuge  versehen  (12  mg  Blei  pro  Stin  k enthaltend),  der 
leicht  an  den  Fingern  haftete.  Die  andere  Vergiftung  er- 


eignete sich  bei  einer  Frau,  die  spater  an  Nephritis  zu 
Grunde  ging.  Als  Ursache  wurde  der  bleierne  Handgriff 
eines  Setaiireisens  in  der  Küche  entdeckt,  der  heim  Be- 
rühren auf  der  Haut  reichlich  Blei  zurückliess. 

Fortner  (9)  berichtet  über  eine  Vergiftung 
durch  bleihaltiges  Leitungswasser,  von  der  19  Per- 
sonen mit  2 Totleställen  betroffen  wurden.  Es 
zeigte  sich,  dass  ein  geringer  Nitratgchalt  des 
Wassers  die  Bleiiösung  verursacht  hatte.  Wasser, 
das  auch  nur  ganz  geringe  Nitratmeugcn  enthält 
darf  also  nicht  in  Bloiröhren  gefasst  werden. 

Durch  medicinale  Anwendung  von  Pliimb.  acet. 
bei  Dysenterie  kamen  2 Vergiftungen  zu  Stand-, 
die  M i 1 1 e r (6)  boolachtcte. 

Im  einen  Falle  waren  in  4 Woehen  6.8g,  im  ander»1!] 
in  1 Woche  2.9g  genommen  worden.  In  beiden  Fällen 
bestanden  Kolik,  Blcisaum  und  körnige  Degeneration  der 
Erythrocyten. 

Einen  vom  gewöhnlichen  Vergiftungsbikle  ab- 
weichenden Fall  beschreibt  Steinert  (8). 

Der  Pat,  ein  Klempner,  der  viel  mit  Bleilot  gearbeitet 
hatte,  zeigte  nelien  deutlichem  Bleisaum  und  bleisparen 
im  Urin  eine  sehr  merkwürdige  Krainpferkraiikung.  Nel»en 
Anfällen  voll  schmerzhaftem  Magenkrumpfe  bestanden 
Krampfzustände  im  rechten  Anne,  die  sich  in  einem  anfall- 
weise  auftretenden  schmerzhaften  Faustschluss  äusserteo. 

Boesch  hat  eine  Statistik  der  in  der  Züricher 
medicinischen  Klinik  von  1884 — 1 905  behandelten 
Bleivergiftungen  veröffentlicht.  Die  142  Fälle  sind 
lauter  gewerbliche  Vergiftungen.  112  davon  be- 
trafen Maler,  Lackirer  und  Anstreicher,  5 Schrift- 
setzer, je  4 Spengler  und  Schlosser,  3 Glaser  und 
je  2 Fälle  entfielen  auf  Giesser,  Monteure  und 
Akkumulatorarbeiter.  Von  den  Symptomen  der 
Vergiftung  war  Bleisaum  in  125  Fällen  (88%)  vor- 
handen, 45iual  Foetor  ex  ore,  ikterische  Verfärbung 
der  Skleren  43mal.  In  58  Fällen  wurde  der  Harn 
auf  Blei  untersucht,  25mal  mit  positivem  Erfolgt', 
wegen  Bleikolik  wurden  102  Patienten  behandelt 
(72%).  Arthralgie  war  bei  15  Kranken  zu  be- 
obachten, bei  5 von  ihnen  als  einziges  Symptom. 
Lähmungen  traten  in  22  Fällen  auf,  eben  so  oft 
Bleischrumpfniere,  Psychosen  in  9 Fällen. 

k)  Chrom. 

1 ) K ro  n h o i m e r , Chromsaurevergiftung.  Münchn. 
mod.  Wchnschr.  XLIX.  21.  1902. 

2)  Berka,  Franz,  Vergiftung  mit  Kalibichtomat. 
Münchn.  med.  Wchnschr.  L.  16.  1904. 

3)  Rosslo,  h\,  I/ikale  Wirkung  der  Chroimäur»»- 
Ein  Fall  von  akuter  Chromsänrevergiftung.  Arch.  f.  klin. 
Med.  LXX  V.  3-6.  HKH. 

4)  Loh  r,  Ueher  einen  Fall  akuter  Chromvergiftung 
mit  spontaner  Glykosurie,  geheilt  durch  die  von  K.  r.  Jaktth 
empfohlene  Magcnausspulung  mit  sal|ietersaurem  Sitter. 
Ben.  klin.  Wchnschr.  XU.  28.  1904. 

Der  von  Berka  (2)  mitgotheilto  Fall  betrifft 
eine  Hysterien,  die  mit  20 — 35  g Kaliumbichromat 
Selbstmord  beging. 

Nach  3 Stunden  heftige  Schmerzen,  beschleunig« 
Puls,  Mydriasis.  Nach  einer  Magenspülung  mit  Soda- 
liSsuug  erfolgten  starkes  Erbrechen  von  grünen,  dann 
rütll liehen  Müssen  und  starke  Durchfalle.  Nach  tiStumkn 
Benommenheit  und  Collaps,  nach  weiteren  2V,  Stunden 
plötzliches  Aufspringen  mit  nachfolgendem  Tode.  Die 
Sektion  ergab  akute  Gastroenteritis  mit  braunroth  ver- 
färbter Schleimhaut. 


0 


Arnsperger,  Neuere  Arbeiten  über  Typhus  abdominalis. 


Einen  charakteristischen  Befund  an  Magen-  und 
Dannschleimhaut  einer  wenige  Stunden  nach  Trinken 
einer  50proc.  ChromsAureläsung  verstorbenen  Frau 
beschreibt  R 0 8 s 1 e (3).  In  den  Gefässen  fanden 
sich  eigenartig  angeordnete  Niederschläge,  die  R. 
für  Chromatinniederschläge  aus  den  Kernen  der 
zerfallenen  Leukoeyten  und  Endothelien  hält. 

Die  beiden  übrigen  Vergiftungen  entstanden  durch 
Tmiken  von  Elementflüssigkeit  ( Kalium bichromatlösung 
und  Schwefelsäure),  ln  dem  von  K r o n h ei  m e r (1)  be- 
obachteten  Falle  lag  ein  Versehen  vor.  Es  bestanden 


mehrstündiges  Erbrechen,  kurzer  Cullaps  mit  Dyspnoe  und 
Schüttelfrost.  Nachher  traten  schmerzhafte  Krämpfe  in 
den  Waden-,  Gesäss-  und  Kaumuskeln  auf.  Der  Harn  des 
folgenden  Tages  entliielt  Spuren  von  Kiweiss.  Sehr  ähn- 
lich waren  die  Symptome  bei  der  l’at.  Lohr's(4),  die  mit 
2 — 3 Esslöffeln  voll  einen  Selbstmordversuch  beging.  Hier 
liess  sich  im  Ilarn  einige  Tage  lang  sowohl  Ei  weise,  als 
auch  Zucker  nach  weisen.  Die  Therapie  bestand  im  ersten 
Falle  (1)  in  der  Darreichung  alkalischer  Mittel  und  nach- 
herigor  Magenspülung,  wälirend  L.  den  Magen  zuerst  mit 
40  Liter  Wasser  und  dann  mit  3 Liter  O.lproc.  Silber- 
nitratlösung ausspülte,  ln  beiden  Fällen  trat  Genesung  ein. 

(Fortsetzung  folgt.) 


Neuere  Arbeiten  über  Typhus  abdominalis.1) 

Zusammen  gestellt  von 

Privatdocent  Dr.  Hans  Arnsperger 

in  Heidelberg. 


IV.  Symptomatologie , Verlauf , Compli- 
kationen,  Paratyphus. 

150)  Raginsky,  A.,  Typhoid  fever  in  children. 
Boston  med.  a.  surg.  Joum.  CL.  1.  p.  10.  Jan.  1901. 

151)  Bailez,  P.,  Tlie  sequelae  of  typhoid  fever  in 
the  nervous  System.  New  York  ined.  Journ.  I4XXX.  3. 
p.  100.  July  1901. 

152)  Behrend,  M.,  Gase  of  typhoid  fever  compli- 
cated  by  appendieitis,  pleurisv  with  effusion  and  Pneumo- 
thorax. Proceed.  of  the  Philad.  County  med.  80c.  XXV’. 
9;  Nov.  30.  1904. 

153)  Benedict,  H.,  u.  N.  Suranyi,  Die  Stoff- 
wechsel Vorgänge  während  der  Typhusreconvalescenz. 
Ztschr.  f.  klin.  Med.  XLV11I.  3.  4 u.  5.  6.  1903. 

154)  Ben saude.  R.,  Le  paratyphus.  Gaz.  des 
Hop.  LXXVn.  92  et  94.  p.  901.  Aoüt  1904. 

155)  Bertier,  M.,  Le  colotyphus.  Gaz.  des  Hop. 
LXXVIU.  91.  p.  1083.  1905. 

156)  Blumenthal,  A.,  Typhus  ohne  Dannerschei- 
nungen. Deutsche  med.  Wchnschr.  XXVIII.  35.  1902. 

157)  Bourneville,  De  la  temperatun*  durant  le 
stade  initial  de  la  fievre  typhoide.  Progros  med.  XIX.  15. 
p.  235.  Avril  1904. 

158)  Breton,  M. , et  P.  V ansteenberghe, 
Deux  cas  de  pseudo  - rhumatlsme  au  cours  de  Iu  fievre 
typhoide.  Ecno  med.  du  Nord  IX.  9.  1905. 

159)  Brill,  A..  Paratyphoid  fever.  New  York  med. 
Record  LXJI.  22.  p.  841.  1902. 

160)  Broca,  A.,  Osteomyelite  consecutive  & la  fievre 
typhoide.  Revue  prat.  d'Obst  et  de  Paed.  XVII.  185. 186. 
Oct  1904. 

161)  Bryant,  B.,  A case  of  typhoid  fever  with 
triple  intussusceptions.  New  York  med.  Recorrl  IX  V 111. 
21.  p.  818.  1905. 

162)  Brownlee.  J.,  Abortive  cnses  of  enteric  fever. 
Glasgow  med.  Journ.  LXIV.  4.  1905. 

163)  Carr,  W.,  A case  of  sapraemia  due  to  pyor- 
rhoea  alveolaris  simulating  typhoid  fever.  Lancet  Aug.  22. 
1903. 

164)  Carriere,  G.,  et  Ch.  Rancourt,  Etüde  sur 
les  Variation«  de  la  tension  arterielle  da  ns  la  fievre  typhoide 
cbez  l'enfant  Revue  de  Med.  XXI V.  8;  Aoüt  1904. 

166)  Cornor,  Phenomenu»  de  sclerose  en  plaques 


»)  Schluss;  vgl.  Jahrhb.  CCXCIII.  p.  113. 
Med.  Jshrbb.  ]*L  294.  Hft.  1. 


consecutifs  ä une  fievre  tvphoide.  Gaz.  des  Hop.  LXXVII. 
46.  p.  447.  Avril  1904. 

166)  Curschmann,  H.,  Ungewöhnliche  Verlaufs- 
weisen  u.  plötzliche  Todesfälle  beim  Unterleibstyphus. 
Deutsche  med.  Wchnschr.  XXX.  17.  p.  609.  1904. 

167)  Daireaux,  Etüde  sur  la  forme  meningitique 
de  la  fievre  tvphoide.  Arch.  de  Med.  et  de  Phann.  mil. 
XL1V.  8.  p.  149.  1904. 

168)  Dörr,  A.,  Ueber  Cholecystitis  tvpkosa.  Wien, 
klin.  Wchnschr.  XVlll.  34.  1905. 

169)  Easton,  C.,  A further  contribution  to  the 
study  of  bacilluria  in  typhoid  fever  and  its  treatment 
with  urotropin.  Boston  med.  a surg.  Journ.  CLI11.  7. 
p.  195.  Aug.  1905. 

170)  Ed  sali,  D.,  A small  series  of  cases  of  peculiar 
Stanhylocooric  infection  of  the  skin  in  typhoid  fever 
patients.  Univers.  of  Pennsylv.  ined.  Bull.  XV II.  1.  p.  8. 
1904. 

171)  Eisberg,  C.,  The  diagnosis  of  typhoid  Per- 
foration and  its  treatment  by  Operation.  New  York  med. 
Record  LX  VI.  2.  p.  47.  July  1904. 

172)  Elsner,  H.,  Anomalie«  and  difficulties  of  dia- 
gnosis in  typhoid  fever.  Med.  News  LXXXIV.  1.  p.  5. 
1904. 

173)  Ely,  W.,  Supplementary  note  on  a case  of 
tvphoid  spine.  New  York  med.  Record  LXV.  17.  p.  655. 
April  1904. 

174)  Ern  e,  Ein  Fall  von  Paratyphus.  Münchn.  med. 
Wchnschr.  LI.  34.  1904. 

175)  Exner,  90  Fälle  von  Unterleibstyphus,  behan- 
delt im  Garnison lazareth  Gnesen  im  Jahre  1903.  Deutsche 
mil.-ärztl.  Zt.schr.  XXXIV.  2.  p.  127.  1905. 

176)  Farnarier,  F.,  la  eoexistence  de  la  fievre 
tvphoide  et  de  la  scarlatine.  Semaine  med.  XXIV.  13. 
1904. 

177)  Fischor,  G.,  Striae  patellaree  nach  Typhus. 
Münchn.  med.  Wchnschr.  LI.  11.  1904. 

178)  Fl  u ss,  K.,  Ueber  Spondylitis  im  Gefolge  akuter 
Infektionskrankheiten  (Typhoid-Spiuu,  Spondylitis  typhosa, 
infectiosa).  Centr.-Bl.  f.  d.  Grenzgeb.  d.  Med.  u.  Chir. 
VIII.  17.  p.  645.  Oct.  1905. 

179)  Fussel,  II..  Polvuria  in  typhoid  fever.  Med. 
News  LXXXV.  12.  p.  529.  Sept  1904. 

180)  Godlee,  R.,  Acute  suppuration  of  the  thyroid 
gland  complicating  tvphoid  fever.  Transact.  of  the  clin. 
Soc.  of  London  XXXIV.  p.  189.  1901. 


10 


Arnsperger,  Neuere  Arbeiten  über  Typhus  abdominalis. 


181)  Goodall/E.  W.,  The  causation,  diagnosis  and 
treatment  of  perforating  alter  in  typhoid  fever.  Ij&ncet 
July  2.  1004. 

182)  Gordinier  and  Lartigan,  A report  of  a 
case  of  tvphoid  pleurisy.  Amor.  Journ.  of  tho  med.  Sc. 
CXXl.  Lp,  43.  Jan.  1901. 

183)  Öraman  n , Zur  Surodiagnostik  des  Typhus  ab- 
dominalis mittels  des  Leiber 'sehen  Uiagnosticums.  Deut- 
sche med.  Wehn  sehr.  XXX.  22.  p.  804.  1904. 

184) Gwyn,  N.,  Typhoid  fever.  Aecidental  infec- 
tion  with  gas  bacillus  or  bacillus  of  malignant  oedema. 
Death  with  Symptoms  of  intrathoracic  Irritation.  Remarks 
iipon  giving  of  hypodermolysis.  Proceed.  of  the  Philad. 
County  med.  Soc.  XXVI.  0 a.  7.  p.  274.  1905. 

185)  Ilaggard.  W.  D.,  A study  of  intestinal  Per- 
foration and  peritonitis  in  typhoid  fever,  with  a report  of 
three  successful  Operation»,  and  a Statistical  investigation 
of  295  operative  Casus.  New  York  med.  Record  LXV1.  3. 
p.  89.  July  1904. 

186)  Hahn,  B.,  Beitrag  zur  Pathogenese  der  tran- 
sitorischen Aphasie  bei  Typhus  abdominalis  u.  ihre  Be- 
ziehung zum  akuten  eireumscripten  Oodem  (Hydrops 
hypostrophos).  Wien.  klin.  Wchnschr.  XVII.  46.  1904. 

187)  Hand,  A.,  and  Walker,  An  analysis  of 
seventy  one  cases  of  typhoid  fever  treated  in  the  childreus 
hospital  of  Philadelphia  during  1901.  Amer.  Journ.  of 
med.  8c.  CXX1II.  6.  p.  990.  June  1902. 

188)  Harri ngton.  A.  W.,  Case  of  eudocarditis  in 
typhoid  fever  with  infarctions  of  the  spieen  and  kidney. 
Glasgow  med.  Journ.  LX1V.  2.  p.  102.  Aug.  1905. 

189)  Herbert,  Ucber  das  Vorkommen  von  Typhus- 
bacillen in  den  Faeces  u.  dem  Urin  von  Typhusreconvale- 
sconten.  Münchn.  med.  Wchnschr.  LI.  11.  p.  472.  1904. 

190)  II ick s,  H..  and  H.  French,  Typhoid  fever 
und  pregnancy  with  special  reference  to  foetal  infection. 
Lancet  June  3.  1905. 

191) Jaksch,  R.  v.,  Ueber  eigenartige  Exantheme 
lieim  Typhus  abdominalis,  nebst  einer  Bemerkung  über 
die  Veränderung  an  den  Nägeln  nach  Typhus.  Ztschr.  f. 
Heilkde.  XXVI.  5.  p.  297.  1905. 

192)  Josias,  A.,  Fievre  typhoide  a debut  brusque, 
ayant  Kimule  dabord  l'appendicite,  puis  lagranulie.  Mort. 
A l'autopsie,  ni  appendicite,  ni  meningite,  muis  lesions  du 
fievre  typhoide  avec  peritonite  par  propagation.  Bull,  de 
l'Acad.  de  Med.  3.  S.  L11I.  7.  1905. 

193)  Lentz,  Cosuistischer  Beitrag  zur  Pathologie 
des  Typhus.  Beitr.  z.  Typhusforsch.  XIV,  p.  25.  1905. 

194)  Love,  A.,  An  investigation  into  the  leuco- 
cytosis  of  tvphus  fever.  Journ.  of  Pathol.  a.  Bacteriol. 
X.  3.  p.  296.  April  1905. 

195)  Love,  A.,  Perforative  peritonitis  in  enteric 
fever.  Glasgow  med.  Journ.  LX.  1.  p.  13.  1903. 

196)  Mc  Crae,  F.,  The  diagnosis  of  peritonitis  in 
enteric  fever.  Glasgow  med.  Journ.  LX1V.  4.  p.  257. 1905. 

197) Mackie,  P.,  Paratyphus fever.  Lancet Sept 23. 
1905. 

198)  Mc  Crae,  J.,  Two  unusual  occurrences  in 
typhoid  fever;  acute  encephalitis  and  Perforation  of  the 
sigmoid  flexure.  Lancet  March  18.  1905. 

199)  Menimi,  G..  La  tifoemia.  Rif.  med.  XX.  31. 
p.  841.  1904. 

200)  Muglia,  N.,  Sulla  fobbre  tifoide.  Gazz.  degli 
Ospcd.  XXV.  22.  p.  229.  1904. 

201)  Munch,  Fr.,  La  bacteriurio  typhoidique  et 
aon  role  dans  la  diffusiou  de  la  dothienenterie.  Sumaine 
med.  XXIV.  16.  p.  121.  1904. 

202)  Pahl,  The  remote  effeets  of  typhoid  fever 
upon  the  bones  and  joints.  Calif.  State  Journ.  of  Med. 
III.  7.  p.  223.  1905. 

203)  Pcl,  P.  K.,  Ueber  die  Coincidenz  von  Poly- 
arthritis rhemnatica  acuta  mit  Abdominaltyphus.  Bcrl. 
klin.  Wchnschr.  XXXIX.  16.  p.  346».  1902. 

204)  Petrotto,  K.,  Ein  Fall  von  Typhus  abdomi- 
nalis mit  central  bedingter  Schwerhörigkeit.  Wien.  klin. 
Rundschau  XVIII.  8.  1904. 


205)  Priefer,  Aetiologiu.  Ineubationszeit  u.  kli- 
nische Krankheitserscheinungen  bei  einer  Typhusepidemit*. 
Ztschr.  f.  Hyg.  u.  Iufektionskrankh.  XLVI.  1.  p.2l.  190A 

206)  Pfeiffer,  Die  Typbusbewegung  auf  der  medi- 
cinischen  Klinik  in  Kiel  von  1885—1892,  nebst  Be- 
merkungen über  die  Abkühlung  durch  Wasserkissen. 
Deutsches  Arch.  f.  klin.  Mini.  LXXX.  3 u.4.  p. 263. 1904. 

207)  Rau , M.  R.,  Ueber  das  Auftreten  von  Typhas- 
hacillen  im  Sputum  u.  über  einen  typischen  Fall  von 
„Pneuinotyphus“  ohne  Dannerscheinungon.  Ztschr.  f. 
Heilkde.  XXV.  II.  1904. 

208)  Reiche,  Schaumoigane  bei  einem  Typhus- 
k ranken.  Münchn.  med.  Wchnschr.  LH.  27.  1905. 

209)  Robertson,  W.  E.,  Thyroiditis  complicatin? 
tvphoid  fever.  Amer.  Journ.  of  med. Sc.  CXX1II.  Lp. 67. 
1902. 

210)  Robinson,  F.,  and  E.  Potts,  Notes  on 
(»00  cases  of  typhus  fever.  Brit.  med.  Journ.  May  1905. 

211) Rochard.  K„  Des  fausses  perforations  typhi- 
ques.  Gaz.  des  Höp.  LXXV1I.  71.  p.  705.  1904. 

212)  S a c c o n a g h i , 11  pellagrotifo.  Gazz.  med.  Ital. 
LV1.  1.  2.  3.  4.  1905. 

213)  Sailer,  J.,  Two  cases  of  typhoid  fever  compli- 
cated  bv  noma.  Amer.  Journ.  of  med.  Sc.  CXXIII.  1 . p.59. 
1902. 

214) 8chmerber,  M.,  Gangrene  gazeuse  survenu* 
au  cours  d’une  fievre  typhoide.  Arch.  de  Med.  et  de 
Pharm,  mil.  XL11I.  5.  p.  402.  1904. 

215)  Scott.  J.  A.,  A study  of  fifty  cases  of  Per- 
foration in  tvphoid  fever.  Univers.  of  Pennsylv.  med. 
Bull.  XVU1.  4.  p.  111.  1905. 

216)  Skutezky,  A.,  Die  an  der  Klinik  r.  Jaktrh 
in  den  Jahren  1889— 1903  beobachteten  Falle  von  Typhus 
abdominalis.  Wien  u.  Leipzig  1906.  Wilh.  Braumüller. 
8.  19  S. 

21 7)  8 o 1 1 m a n n , T..  and  II  ofina  n u , Chloride  and 
water  exeretion  in  typhoid  fever  with  copious  diuresis. 
Amer.  Journ.  of  med.  Sc.  Fohr.  1905. 

218)  Stephens,  On  non- flagel late  typhoid  bacilli. 
lancet  July  1904. 

219)  S t i 1 1 e , A.,  Refutations  of  A . F.  Sieuart's claims 
about  tvphus  and  tvphoid  fever.  Univers.  of  Pennsylv. 
med.  Bull.  XVU.  2.‘p.  74.  1904. 

220)  Sylvester.  Ch.,  Typhoid  fever  in  infaney. 
with  report  of  aase  complicated  with  meningitis  tenui- 
nating  in  recovery.  Boston  lued.  a.  surg.  Journ.  CI-  12. 
p.  321.  1904. 

221)  Szekäcs,  B.,  Ein  Fall  von  Typhus  haemor- 
rhagicus. Ungar,  med.  Presse  X.  8.  p.  134.  1905. 

222)  Tauber,  8.,  Striae  bei  Typhus.  Wien.  med. 
Presse  XLVI.  29.  1905. 

223)  Thayer,  W.8.,  An  analysis  of  forty-two  cases 
of  venous  thrombosis  occurring  in  the  courso  of  typhoid 
fever.  Med.  News  LXXXV.  14.  p.  637.  1904. 

224)  Thayer,  W.  S.,  On  the  late  effeets  of  typhoid 
fever  on  the  heart  and  vessels.  Amer.  Journ.  of  med.  8c. 
CXXVI1.  3.  p.  391.  1904. 

225)  Trautmann,  U.,  Wie  verhalten  sich  die  kli- 
nischen Affektionen:  Fleischvergiftung  u,  Paratyphus  zu 
einander?  Ztschr.  f.  Hyg,  u.  lnfektionakrankh.  XLVI,  1. 
p.  68.  1904. 

226)  W right,  A.,  and  11.  Knapp,  A note  of  the 
causation  and  treatment  of  thrombosis  occurring  iu  Con- 
nection with  tvphoid  fever.  Med.-chir.  Soe.  Tramact 
LXXXVI.  1903. 

227)  W right,  A.  E.,  A note  of  tliu  causation  and 
treatment  of  thrombosis  occurring  in  connectioo  with 
typhoid  fever.  I^ancet  Dec.  6.  1902. 

228)  Watkius,  V.  K.,  The  aimultaneous  occunence 
of  typhoid  and  malarial  fever»  in  the  same  patient  New 
York  med»  Record  LXV.  26.  p.  1044.  1904. 

Während  die  Symptomatologie  des  Typhus  ab- 
dominalis schon  so  weit  bekannt  und  bearbeitet  ist 
dass  nicht  mehr  viel  darüber  geschrieben  oder 


11 


Arnsperger,  Neuere  Arbeiten  (Iber  Typhus  abdominalis. 


Neues  gebracht  werden  kann,  wird  unsere  Kennt- 
niss  der  Verlaufeigenthümlichkeiten  und  der  Com- 
plikationen  des  Typhus  abdominalis  durch  die  ver- 
feinerten diagnostischen  Methoden  immer  grösser 
nnd  dementsprechend  vermehrt  sich  die  Literatur 
über  diese  Capitel  der  Pathologie  des  Typhus  immer 
mehr.  Ob  wirklich  mehr  atypische  Fälle  Vorkom- 
men oder  ob  es  uns  nur  heutzutage  leichter  ist, 
atypische  Fälle  als  Typhus  zu  erkennen,  das  mag 
dahingestellt  sein. 

Das  Typhusmaterial  zweier  Kliniken  bearbei- 
teten Pfeiffer  und  Skutezky.  Von  Werth 
sind  besonders  die  Angabe  der  Procentzahlen  Ober 
das  Vorkommen  der  einzelnen  Symptome  und  Cotn- 
plikationen  zum  Vergleich  mit  früheren  Angaben. 
Aebnlich  sind  auch  die  Berichte  von  Exner  und 
von  P rief  er  über  Militärepidemien. 

Von  einzelnen  Symptomen  ist  die  Temperatur 
ilegenstand  der  kurzen  Mittheilung  Bourne- 
ville ’s,  die  Senimreaktion  beeinflusst  durch  Darm- 
blutung bespricht  Lentz,  den  Blutdruck  Car- 
riüro  und  Dancourt  Fischer  und  Tauber 
beschäftigten  sich  mit  Hautveränderungen  bei 
Typhus,  Munch  und  Herbert  mit  der  Typhus- 
liakteriurie,  Fussel,  Carmany  und  Hudson 
mit  Polyurie. 

Sollmann  und  Hofmann  untersuchten  die 
Ausscheidung  der  Chloride  und  des  Wassers  bei 
Typhuspatienten,  Benedict  und  Suranyi  den 
Stoffwechsel  bei  Typhusreconvalescenten. 

Aus  dem  Capitel  der  Verlaufeigenthümlichkeiten 
sei  zunächst  die  Besprechung  des  Kindertyphus  von 
Hand  und  Walker,  Sylvester,  Bagin sky 
erwähnt.  Atypischen  Verlauf  bei  Erwachsenen  be- 
handeln die  Arbeiten  von  Elsner,  Cursch- 
mann,  B r o w n 1 e e , .1  o s i a s. 

Den  Colotyphus  macht  Berti  er,  Typhus  ohne 
Dannläsinn  Bl u m e n t h a 1 , Typhus hämorrhagiens 
Szökües,  Pncumotyphus  Rau  zum  Gegenstand 
der  Betrachtung.  Daireaux  bespricht  den 
Meningotyphus,  v.  Jak  sch  Exantheme  bei  Typhus. 

Von  Complikationen  des  Typhus  handeln  die 
Arbeiten  von  G o r d i n i e r und  Lartigan,  Beh- 
rend (Pleuritis),  Bell  ren d (Pneumothorax),  Har- 
ri n g t o n (Sepsis),  Sc  h m e r b e r,  G wvn  n , Reiche 
(Infektion  mit  den  gasbildenden  Bacillen),  Dörr 
(Cholecystitis), M c.C rae,  Rochard,  Haggard, 
Goodall,  Eisberg,  Love,  B ehrend  (Peri- 
tonitis und  Perforation),  Sai  ler(Noma),  Robert- 
son (Strumitis),  Me  C rae  (Encephalitis),  Bryant 
und  B r a g g (Tntussusception ),  T h a v e r , W r i g h t 
und  K napp  (Thrombosen),  Edsa  11  (Furunkulose), 
P a h 1 , Breton  nnd  V a n s t e o n b o r g h e (Ge- 
lenkorkrankungen),  Broca  (Osteomyelitis),  Bar- 
I ey  (Nervenerkrankungen),  Coruo  r(multiple  Skle- 
rose), LA  pi  n e (Myelitis).  H ah  n (Aphasie),  Pet  retto 
(Schwerhörigkeit).  Thaver  (Erkrankungen  derCir- 
kulationorgane). 

Die  Combination  des  Typhus  mit  den  verschie- 
densten Krankheiten  wird  beobachtet,  so  mit  Ge- 


lenkrheumatismus (Pel),  mit  Scharlach  (F  a r n a - 
rier),  Malaria  (Watkins),  Gravidität  (Hicks 
und  Fren  ch). 

Viel  weniger  zahlreich  als  bisher  sind  die 
Arbeiten  über  Paratyphus,  der  el*n  jetzt  schon 
besser  bekannt  ist,  so  dass  nicht  so  häufig  Neues 
gefunden  wird. 

Die  klinische  Darstellung  von  B e n s a n d e und 
Rivet  fasst  alles  bisher  Bekannte  zusammen, 
ebenso  ß ri  11  's  Arbeit,  Erne  und  Mackie  geben 
casuistische  Beiträge. 

Den  Typhus  exanthematiens  bohandoln  die  alte, 
historisch  interessante  Arbeit  Stillc’s,  die  Arbeit 
von  Robinson  nnd  Potts.  Interessante  Stu- 
dien über  das  Verhalten  des  Blutes  liei  Typhus 
exanthematicus  theilt  Love  mit. 

Pfeiffer  berichtet  über  die  Typhusfälle  der 
Medicinischen  Klinik  zu  Kiel  aus  den  Jahren  1 883  — 
1902  im  Anschlüsse  an  die  Arbeit  Goth  ’s,  der  die 
Jahre  1871 — 1885  zu  Grunde  liegen. 

Seine  Statistik  umfasst  513  unzweifelhafte 
Typhusfälle.  Die  meisten  Fälle  treten  zwischen 
Juli  und  Januar  auf.  81.5%  waren  Kranke  zwi- 
schen 15  und  35  Jahren,  70%  stammten  aus  Kiel 
selbst.  Die  Mortalität  betrug  6.2%.  dabei  war  am 
häufigsten  (37.5%)  die  Schwere  der  Infektion  die 
Todesursache,  dann  Perforation  (21.9%),  Dann- 
blutung (9.4%),  Pneumonie  (6.2%).  Ilausinfek- 
tion  war  in  0.58%  nachzuweisen.  Bemerkens- 
werth ist,  dass  3 Fälle  Mediciner  betrafen,  die  sich 
im  Iiaboratorium  beim  Arbeiten  mit Ty phusculturen 
inficirt  hatten,  2 davon  starben,  die  Incubationzeit 
betrug  in  diesen  3 Fällen  12  Tage. 

Die  statistische  Häufigkeit  der  Hauptsymptome  ist 
folgende:  Roseola  71%,  meist  in  der  2.  Woche,  Milztumor 
96.0°  davon  in  der  Hälfte  der  Fälle  pnlpabel,  Diarrhöen 
13.4"  Obstipation  15.7°  „,  beides  abwechselnd  29.9" 
Die  Widal’sche  Reaktion  war  in  80%  (von  31  Fällen) 
positiv.  Beginn  mit  Schüttelfrost  in  9.2%,  Erbrechen  in 
13.8"  „ der  Fälle.  Von  Complikationen  traten  auf:  Darm- 
blutung 7.7%.  in  5 Fällen  war  danach  der  Verlauf  erheb- 
lich milder,  bez.  hörte  das  Fieber  auf.  35%  der  Kr.  mit 
Darmblutung  starben,  davon  aber  nur  ca.  '/,  an  der 
Schwere  der  Blutung.  Perforationperitonitis  1 .5"  alle 
Kr.  starben;  Bronchitis  15.4%,  Pneumonie  12%.  Aus- 
geprägter Status  typhosus  war  nur  ?mal  zu  constatiren. 
Moningitische  Symptome  0.58%.  Venenthrombose  2.1%, 
Herpes  facialis  3.9°  febrile  Albuminurie  45%,  Cystilis 
0.9%,  Hautschuppung  in  8 Fällen,  immer  nach  Koseula, 
nie  nach  Miliaria,  papulöses  Exanthem  Imal. 

Recidive  traten  in  6.6%  der  Fälle  auf.  Be- 
handelt wurden  87%  der  Kranken  mit  Caiomel, 
in  V,  der  Fälle  wurde  Chinin  gegebenen  76% 
wurden  hydrotherapeutische  Proceduren  angewandt. 
Beim  Vergleich  der  Zahlen  mit  der  früheren  Sta- 
tistik ergiebt  sich,  dass  der  Typhus  in  Kiel  abge- 
nommen hat.  die  Mortalitätziffer  ist  die  gleiche  ge- 
hlieben; als  Todesursache  wurde  früher  die  Schwere 
der  Infektion  nur  in  2.9%,  jetzt  in  37.5%  der 
Fälle  angegeben.  Die  Ziffer  der  Hausinfektion  ist 
von  5.5%  auf  0.58%  gesunken.  Eine  kurze  Be- 
merkung macht  Pf.  noch  über  die  von  Quincke 


12 


Arnsperger,  Neuere  Arbeiten  ül>er  Typhus  abdominalis. 


empfohlene  Behandlung  mit  kaltem  Wasserkissen. 
Sie  hat  einen  guten  Einfluss  auf  dio  Temperatur, 
die  durchschnittliche  Temperaturerniedrigung  1k> 
trägt  1.9°  (zwischen  0.8°  und  8.8°),  während  der 
Durchschnitt  bei  kalten  Bädern  nur  1.3°  ist.  Die 
Wirkung  ist  beim  kalten  Wasserkissen  andauern- 
der, deshalb  auch  nur  seltener  dessen  Anwendung 
nöthig. 

Auch  S k u t e z k y kann  seiner  statistischen  Ar- 
beit ein  grosses  Typhusmaterial  der  Prager  Klinik 
793  Fälle  von  1889 — 1903  zu  Grunde  legen.  Ge- 
sammtmortalität  12.6%  (3.5%  1891,  25%  1895). 
Häufigstes  Alter  zwischen  20  und  30  Jahren.  Juli, 
August,  September  bevorzugte  Monate.  Vielleicht 
ist  der  Grund  der,  dass  in  der  heissen  Zeit  Moldau- 
wasser getrunken  wird  und  in  der  Moldau  gebadet 
wird.  Das  Moldauwasser  kann  hoch  virulente 
Bacillen  enthalten. 

Von  Complikationen  wurden  u.A.  beobachtet  Throm- 
bosen in  2.39°/0  der  Fälle,  Bronchitis  38%,  Pneumonie 
5.5®  ' o,  Dannblutung  4.7%  hiervon  über  1 mit  tödtlichem 
Ausgange,  Perforationperitonitis  1 .5%,  sämmtlich  lethal 
endigend , profuse  Diarrhöen  ß.3% , Obstipation  3.9%, 
febrile  Albuminurie  12.3%,  Delirien  11.2%  u.  a.  m. 
W i d a 1 'sehe  Reaktion  in  20.0%  der  Fälle  negativ; 
Ficker 'sehe  Reaktion  in  14  Fällen  stets  positiv.  Milz- 
»unktion  4Gmal  angewandt,  4mal  negativ  = 8.7%.  Der 
iacil  Ion  nach  weis  aus  den  Faeces  gelang  in  G0®'o  der  Fälle. 
Bei  den  Todesursachen  Ist  die  Schwort)  der  Infektion  in 
29%  der  Todesfälle , in  3.0%  der  Krankheitfälle  anzu- 
schuldigen. Pneumonie  in  22%  der  Todesfälle,  Porfora- 
tivperitonitis  in  12%  und  Darmblutung  in  15%derTodes- 
fjilie.  Die  Sterblichkeitziffer  nimmt,  was  das  Alter  an- 
langt, mit  zunehmendem  Alter  stetig  zu. 

Therapeutisch  ist  die  Bäderbehandlung  geeignet, 
die  Mortalitätziffer  ausserordentlich  günstig  zu  be- 
einflussen. Antifebrin,  Chloroform,  Injektionen  mit 
Bouilloncultnr  von  Bac.  typhi  und  Bac.  pyocya- 
neus,  Injektionen  mitTyphusreconvalescentenserum, 
Pyramidon,  Jodtinktur  wurden  zeitweise  in  Nach- 
prüfung der  Behauptungen  anderer  Autoren  ver- 
sucht, aber  aufgegeben.  Chinin,  Lactophenin, 
Digitalis  hatten  günstige  Wirkung.  Alkohol,  der 
früher  reichlich  gegeben  wurde,  wird  vollkommen 
ausgeschlossen  und  zur  Zeit  nur  die  BAderbehand- 
lnng,  2 — 4 Bäder  täglich  von  30°  C.  10 — 15  Min. 
Dauer  angewandt,  sobald  die  Aehselhöhlentempe- 
ratur  39°  erreicht. 

Aus  2 Epidemien,  einer  Frühjahrepidemie  Februar  bis 
April  1903  und  einer  8pätjahrepidemie  September  bis 
November  1903  beobachtete  E x n e r 90  Fälle  im  Garoison- 
spital  zuGnesen.  Die  Mortalität  betrug  5.5%,  Incubation- 
zeit  9—12  Tage.  Erste  Krankheitersc  heinungen,  Verlauf 
und  Complikationen  waren  bei  den  Fällen  der  einzelnen 
Epidemien  auffallend  ähnlich,  wie  es  die  Erfahrung  lehrt, 
dass  dio  aus  gemeinsamer  Infektionquelle  stammenden 
Infektionen  einander  ähnlich  sind.  Die  Untersuchung 
der  Roseolen  nach  Sc h in  i e d i c k e gelang  nie  ( 1 7 Fälle), 
das  Verfahren  ist  umständlich  und  entbehrlich.  Er- 
wähnenswert!! ist,  dass  die  Untersuchung  des  Auswurfs, 
in  8 Fällen  ausgeführt,  immer  positiv  war.  Die  Mor- 
talität bei  Infanteristen  betrug  5.07%,  bei  Kavalleristen 
27%;  wenn  da  kein  Zufall  waltet,  wäre  vielleicht  daran 
zu  denken,  dass  das  Herz  der  Infanteristen  durch  die  An- 
strengungen des  Fussdienstes  besser  trainirt  ist.  Inter- 
essant ist,  dass  2 Fälle  von  Zehen-,  bez.  Unterschenkel- 


gangrün  beobachtet  wurden , die  Exner  auf  Arteriitis 
typhosa  zurückführt.  Von  90  Kr.  wurden  G dienst- 
unfähig. Calomel.  kühle  Bäder,  reichliche  flüssige  Nah- 
rung. reichlich  Alkohol  waren  die  therajieutisrhen  Fak- 
toren. Bakteriurie  wurde  bis  zu  3G  Tagen  nach  der  Ent- 
fieberung beobachtet.  Recidiv  bis  zum  28.  Tage.  Nur 
ein  Fall  von  Hospitalinfektion  trat  ein  bei  einem  Wärter, 
dem  heim  Baden  eines  unruhigen  Kr.  Wasser  in’s  Gesicht 
gespritzt  war. 

Eine  Abart  des  Typhusbacillus,  die  dem  Bac.  fehr. 
gastr.  Brem.  Kurth,  und  dem  Bac.  paratvphi  B identisch 
ist,  hatte  die  mil  itärische  Epidemie  vorn reacb t,  die  P r i e f e r 
im  Februar  1902  in  Saarbrücken  beobachtete  und  deren 
Einschleppungsweg  und  deren  Verbreitungsweg  durch 
schadhafte  Abort-  und  Wasserleitungsanlageu  genau  er- 
mittelt werden  konnten.  Die  Inoubationzeit  betrug  13— 
14  Tag«*.  Zum  Theil  war  das  klinische  Bild  das  eines 
Typhus,  zum  Theil  aber  nur  das  einer  heftigen  Gastro- 
enteritis, oder  sogar  einer  Influenza,  zum  Theil  verliefeo 
die  Erkrankungen  völlig  fieberlos.  Ganz  ausgesprochen 
war  fast  überall  die  Herabsetzung  der  Pulszahl.  Prophy- 
laktisch wurde  natürlich  eine  gründliche  Desinfektion  der 
Wasserleitung  durch  Durchleiten  des  Dampfes  einer 
Iiokomobile  vorgenommen,  was  nach  P riefe r am  besten 
in  regelmässigen  Zeitabstiinden  auch  ohne  Epidemie  ge- 
macht werden  sollte. 

Aus  der  Symptomatologie  des  Typhus  ist  die 
Temperatur  während  der  In itial Stadien,  die  selten 
zur  klinischen  Beobachtung  kommt,  der  Gegenstand 
der  Betrachtung  Bourneville ’s.  Die  Tempe- 
ratur war  in  dem  Falle  während  der  ersten  4 Tag»? 
nur  3 — 6 Zehntel  über  der  normalen  und  schwankte 
um  2 — 4 Zehntel  vom  Morgen  zum  Abend,  dann 
erst  traten  die  grossen  Schwankungen  und  der  hohe 
Anstieg  auf. 

Das  Verhalten  des  Blutdruckes  liei  Typhus 
abdominalis  der  Kinder  untersuchten  Carrier« 
und  Dancourt  Wie  er  sich  im  Prodromalstadium 
verhält,  ist  nicht  eruirt,  im  Beginne  der  Erkran- 
kung sinkt  er  erheblich,  um  im  2.  Stadium  wieder 
ein  wenig  zu  steigen.  Zu  Beginn  der  Reconvales- 
cenz  sinkt  der  Blutdruck  plötzlich,  um  dann  wäh- 
rend der  Reconvalescenz  langsam  in  die  Höhe  zu 
gehen.  Irgend  ein  Zusammenhang  zwischen  Alter 
des  Kranken,  Dauer  der  Krankheit,  Fielierbewegung. 
Pulsfrequenz  und  dem  Blutdruck  besteht  nicht. 
Auch  für  die  Prognose  ist  das  Verhalten  des  Blut- 
druckes nicht  verwerthlwr.  Nur  für  die  Vorher- 
sage einer  Complikation  ist  der  Blutdruck  zu  ver- 
werthen.  Blutdrucksteigerung  tritt  ein  vorHäinor- 
rhagien,  vor  Lungeneomplikationen,  vor  Delirien, 
vor  Perikarditis.  Jedenfalls  kann  die  Veränderung 
des  Blutdruckes  nur  als  Symptom  zweiten  Grades 
bezeichnet  werden. 

Lcntz  berichtet  über  einen  Fall,  in  dem  bei  nega- 
tiver \V  i d a 1 scher  Reaktion  Bacillen  ans  den  Faeces  ge- 
züchtet wurden.  Das  Merkwürdige  war,  dass  Blut- 
erbrechen und  Blutstühle  ziemlich  im  Anfang  der  Er- 
krankung 8 Tage  lang  fast  täglich  auftraten.  2 Wwhen 
danach  trat  wieder  starke  Darmblutung  auf.  Während 
mm  3 Tage  vor  dieser  Darmblutung  die  Widal  sche 
Reaktion  noch  immer  negativ  ausfiel,  war  sie  3 Tage  nn< . h 
der  Blutung  deutlich  positiv.  Durch  die  Darmblutung  ist 
wohl  die  Bildung  von  1 min unsubstanzen,  auch  Agglu- 
tininen  angeregt  worden,  was  in  Analogie  zu  setzeu  wäre 
mit  der  Krisis  nach  Aderlass.  Auch  eine  Besserung  des 
Allgemeinbefindens  war  zweifellos  eingetreten. 


Arnsperger,  Neuere  Arlieiten  über  Typhus  abdominalis. 


Hautveränderungen  eigener  Art  im  Verlaufe 
eines  Typhus  sah  F i s e h o r.  Er  beohaehtete  wäh- 
rend des  Krankheitverlaufes  das  Entstehen  braun- 
mther  Striae  oberhalb  der  Patellae  und  später  liei 
Erwachsenen,  die  früher  Typhus  durchgemacht 
hatten,  alte  Striae,  die  genau  das  Aussehen  alter 
Striae  gravidarum  hatten.  Die  Entstehung  dieser 
Striae  [Mitellares  ist  unklar.  Entweder  ist  ein  un- 
gleich massiges  Längenwnchsthum  von  Haut  und 
Knochen  mit  Dehnung  der  Haut,  oder  es  sind  viel- 
leicht trophoneurotische  Störungen  anzunehmen. 
Einfache  Distension  durch  die  Krümmung  der  Kniee 
ist  wohl  kaum  zu  beschuldigen,  da  daun  Striae  bei 
einer  grossen  Zahl  Sehwerkranker  gefunden  werden 
müssten. 

Auch  Tau  be  r sah  bei  2 Typluiskranken  solch«  Striae, 
und  zwar  an  derselben  Stelle  und  an  der  Strockseite  der 
Ellenbogengegend.  Die  Farbe  der  Striae  war  nur  hei 
dem  einen  Kr.  lebhaft  roth,  bei  dem  andern  von  der  Farbe 
der  andern  Haut.  Die  Striae  waren  leicht  vertieft,  die 
Hau»  darüber  verdünnt.  Im  2.  Falle  traten  die  Striae 
während  der  Recon valescenz,  als  der  Kr.  anfing,  die  Kniee 
zu  beugen,  auf,  und  kurze  Zeit  danach  entwickelte  sieh 
nach  ein  Hiimatom  im  Muse,  quadriceps  femoris.  Tauber 
sah  diese  Striae  auch  3mal  bei  Leuten,  die  früher  Typhus 
utierstanden  hatten.  Er  konnte  ziemlich  zahlreiche  Mit- 
theilungen in  der  Ijteratur  finden;  die  aller  auch  be- 
weisen, dass  die  Striae  nicht  allein  bei  Typhus  ver- 
kommen, sondern  auch  bei  einer  Reihe  anderer  Krankheiten 
beobachtet  wurden.  Zu  untersebeideu  davon  sind  die 
längsverlaufemlen  Striao  an  den  Oberschenkeln,  die 
rasches  Wachsthum  zur  Ursache  haben.  Wachsthum- 
eigeuthiinilichkeiteu  sind  auch  für  die  Striae,  die  quer 
verlaufen,  vielleicht  anzuscbuldigen , oder  trophoncuro- 
tische  Störungen,  oder  rein  mechanische  Momente.  Die 
Striae  sind  histologisch  keine  Hautnarben,  sondern  nur 
gedehnt«  Stellen  mitSchwund  und  Zerreissung  elastischer 
Fasern,  Striae  cutis  distensae. 

Nach  einer  Zusammenstellung  von  Munch 
sind  in  den  Arbeiten  über  Typhushakteriurie,  die 
er  in  der  Literatur  vorfand,  von  724  Fällen  in 
2.33  Typhnshaeillen  im  Urin  naehgewiesen  worden, 
also  in  32%;  wenn  man  aber  nur  die  Literatur 
seit  1897  tierücksichtigt.  seitdem  die  Feststellung 
der  Natur  derürinbakterien  zuverlässiger  geworden 
ist.  so  ergeben  sich  120  positive  Resultate  in 
436  Fällen,  also  etwa  ein  Viertel.  Dieses  ist  auch 
der  jetzt  allgemein  angenommene  Procentsatz  des 
Vorkommens  der  Typhustiakteriurie.  M.  Iiespriolit 
die  Ansichten  ülwr  da»  Entstehen  der  Tyhusbakteri- 
urie,  die  renale  Theorie,  d.  h.  die  Theorie,  dass  die 
Niere  durch  toxisch-nephritisohe  Proeesse  für  die 
Hakterien  durchgängig  werde,  oder  die  vesikale 
Theorie,  die  annimmt,  dass  die  Hakterien  erst  in  der 
Blase  sich  zu  den  ungeheuren  Mengen  vermehren, 
wie  wir  sie  im  Urin  bei  Raktcriiirie  finden.  Die  unge- 
heure Zahl  von  Bacillen,  das  lange  ßestehenbleibcn 
der  Rakteriurie  in  der  Reeonvaleseenz  machen  den 
Harn  noch  gefährlicher  als  Ansteckungsüberträgcr 
als  die  Typhusstühle.  Desinfektion  des  Urins  ist 
deshalb  ebenfalls  wichtig.  Die  Haktcrinrie  lässt  sich 
beseitigen  durch  antiseptische  Blasenspülungen. 

Gelegentlich  der  Typhusepidemie  in  der  Irren- 
anstalt Göppingen  konnte  Herbert  Untersuchun- 


13 

gen  über  das  Vorkommen  von  Typhusbaeillen  in 
Faeces  und  Urin  von  Typhusreeonvalescenten  an- 
stellen.  Urin  und  Faeces  von  98  Recon valescenten 
wurden  verarbeitet.  DerDriga  ls  k i-Con  rad  i 
sehe  Nährboden  hat  sich  bei  diesen  Untersuchungen 
ausserordentlich  bewährt.  Im  Urin  wurden  bei 
18  Pab  = 18%  Typhusbaeillen  naehgew-iesen.  in 
den  Faeces  nur  bei  3 — 3%.  Besonders  bei 
Patienten,  die  Albumen  im  Urin  hatten,  wurden 
Bacillen  naehgewiesen.  Ueber  4 Wochen  nach  Be- 
ginn der  Reeonvaleseenz  war  in  keinem  der  Fälle 
Typhushakteriurie  mehr  nachzuweisen. 

Kussel,  Carmany  und  Hudson  berichten  über 
einen  Fall  von  Polyurie  bei  Typhus,  der  sich  von  den  in 
der  Ijteratur  sich  findenden  Fidlen  dadurch  unterscheidet 
dass  die  Polyurie  nicht  in  der  Reeonvaleseenz  auftrat 
sondern  gerade  während  des  Fiebers  bestand.  Die  Urin- 
menge lietrug  bis  zu  7000ecm  mit  s|>ec.  Gewicht  1002, 
während  vor  und  nach  der  Fieberperiode  normale  Urin- 
mengen festgestellt  werden  konnten.  Deshalb  konnte 
auch  nicht  an  Dialwtes  insipidus  «1er  an  nephritischo 
Proeesse  gedacht  werden,  zumal  da  durchaus  keine  patho- 
logischen Veränderungen  des  Urins  gefunden  wurden. 
AI»  Ursache  kämen  in  Betracht  vorübergehende  Salol- 
medikation.  die  milden  hydrotherapeutischen  Prweduren, 
oder  am  wahrscheinlichsten  der  nervöse  hysterische  Zu- 
stand dos  Pat.  ln  der  Reeonvaleseenz  ist  die  Polyurie 
auch  nicht  sehr  häutig;  die  Yff.  fanden  sie  etwa  in  8% 
der  TyphusfiUle. 

S o 1 1 m a n n und  11  o f m a n n berichten  über 
Untersuchungen  über  dio  Ausscheidung  von  Chlo- 
riden und  Wasser  bei  Typhuspatienten  mit  reich- 
licher Diurese,  im  Anschluss  an  klinische  Mit- 
theilungen, dio  reichliche  Wasserzufuhr  empfeh- 
len. Es  wurden  alle  % Stunde  4 Unzen  destil- 
lirteu  Wassers  gegeben,  dementsprechend  zwischen 
3000 — 9000,  durchschnittlich  5000  ccm  Urin  ent- 
leert. Es  findet  daliei  keine  Wasserretention  im 
Körper  statt,  denn  die  Ausscheidung  geht  der  Auf- 
nahme völlig  parallel.  Rei  starker Sehweissbildung 
sinkt  die  Urinmenge,  es  scheint,  dass  die  reich- 
liche Wasserzufuhr  die  Sehweissbildung  begünstigt. 
Diurctica  wirken  während  der  Polyurie  gar  nicht 
ein,  auch  Calciumchlorid  nicht  im  entgegengesetzten 
Sinne.  Die  molekulare  Concentration  des  Urins 
ist  natürlich  procentualiter  viel  niedriger  als  normal, 
aller  im  Ganzen  ist  die  Ausscheidung  gelöster  Mole- 
küle per  Tag  grösser  als  in  den  Fällen  von  Typhus, 
ohne  reichliche  Wasserzufnhr,  bez.  Polyurie.  Weder 
der  Typhus  noch  die  lange  Polyurie  schädigen  also 
das  Ausschddungsvermögen  der  Niere.  Auf  Wasser- 
und  Salzausscheidung  hat  auch  das  Fieber  keinen 
Einfluss,  ausser  durch  event  Sehweissbildung.  Die 
Ausscheidung  der  Chloride  folgt  bei  Typhus  den- 
selben Gesetzen  wie  beim  Gesunden.  Die  lange 
Verminderung  der  Aufnahme  von  Chloriden  hat 
keinen  störenden  Einfluss,  erzeugt  keinen  Salz- 
hunger. 

Bestätigung  und  Erweiterung  bereits  früher 
mitgetheilter  Untorxuchungsresultate  über  Stoff- 
weeliselvorgänge  während  der  Typhusreconvales- 
cenz  bringen  Benedict  und  Suranyi.  Der 
Ei weissstoff Wechsel  neigt,  da  die  Fälligkeit  der 


14 


Arnsperger,  Neuere  Arbeiten  über  Typhus  abdominalis. 


Ei  Weisszersetzung  fast  völlig  eingebüsst  ist,  in  der 
ersten  Zeit  der  Reconvalesceni  zur  gewaltigen  und 
schnellen  Eiweissretention,  während  eine  Steige- 
rung der  Oxydatinnprocesse  bezüglich  der  N-freien 
Substanzen  eine  Fettablagerung  erschwert,  dabei 
aber  ausserordentlich  eiweissaparend  wirkt.  Die 
Oewichtzunahme  des  Typhnsreconvalcscenten  be- 
ruht daher  meist  auf  Fleischzunahme  (Eiweissmast) 
während  der  Fettansatz  selbst  bei  reichlicher  Nah- 
rung nicht  blos  relativ,  sondern  auch  absolut  ein 
ganz  geringer  ist  Der  Eiweissverlust  im  Fieber 
kann  durch  Steigerung  der  Oaloricnzahl  nicht  auf- 
gehalten werden,  weil  derEiweissstoffwechsel  über- 
mässig hoch  eingestellt  ist.  Durch  den  Versuch,  den 
Ei weissverlust  durch  vermehrte  Calorienzufuhr 
einigermaassen  herabzumindem , kann  man  eher 
schaden  als  nützen.  Dagegon  soll  im  ainphibolen 
Stadium,  aber  besonders  im  Stadium  der  Reeon- 
valescenz,  der  Stickstoffverlust  durch  reichlichere 
Ernährung  beschränkt  werden , besonders  durch 
Zufuhr  von  N-freien  Galerien,  da  die  äusserst  hohe 
Ei  Weisszersetzung  erst  allmählich  zu  dem  Zustande 
in  der  Reconvalescenz  (niedrige  Eiweisszersetzung) 
fibergeführt  werden  kann.  In  der  Reconvalescenz 
ist  es  dann  angebracht,  reichlich  Eiweiss  zuzuführen, 
zum  Zwecke  der  Eiweissmast.  Alle  Versuche  aber, 
in  der  Fieberfieriode  durch  Geberernährung  den 
Eiweisszerfall  aufzuhalten,  sind  unnütz  und  oftmals 
schädlich. 

Die  nächsten  Arbeiten  behandeln  Verlaufeigen- 
thümlichkeiten  bei  Typhus  alxlominalis,  von  denen 
zunächst  der  Kindertyphus  behandelt  werden  soll. 

Hand  und  Walker  geben  eine  Analyse  von 
71  Fällen  von  Kindertyphus  und  kommen  zu  dem 
Schlüsse,  dass  zwar  häufig  der  Typhus  !>ei  Kindern 
sehr  mild,  fast  in  atertiver  Form  verläuft,  das  kli- 
nische Bild  aber  in  nichts  Wesentlichem  sich  von 
dem  bei  Erwachsenen  unterscheidet,  ausser  in  der 
etwas  niedrigeren  Mortalität.  Sie  beobachteten 
trotz  des  Bestehens  einer  grossen  Epidemie  keinen 
Fall  von  Typhus  unter  dem  Alter  von  2 Jahren. 
Die  meisten  Fälle  kamen  zwischen  6 und  7 Jahren 
vor,  was  H.  u.  W.  den  zahlreichen  Vcrdanung- 
stömngen  während  des  Zahnwechsels  zusehielien. 
Die  Widal’sehe  Reaktion  war  in  87.5%  der  Fälle 
positiv , Milztumor  in  83% , Roseolen  in  80%, 
Obstipation  in  42%,  Diarrhöe  in  38%,  Recidivc 
in  8.5%.  Die  Mortalität  betrug  4.2% ; Todes- 
ursache war  aber  nur  in  einem  Falle,  also  weniger 
als  1%,  die  Toxämie,  in  anderen  Fällen  Noma  und 
Diphtherie.  Aus  den  Angaben  fiter  die  Behand- 
lung sei  erwähnt,  dass  II.  u.  W.  fast  in  allen  Fällen 
kleine  Dosen  Alkohol  gaben  und  glauten , davon 
günstigen  Einfluss  gesehen  zu  haben. 

Nach  Sylvester  ist  die  Typhusmortalität  tei 
Säuglingen  hoch,  25 — 50%,  besonders  wegen  der 
schweren Complikationen  und  der  schweren  nervösen 
Erscheinungen,  die  vielfach  im  Vordergründe  stehen. 

Er  (heilt  einen  Fall  mit,  der  einen  Omonatigen  Kanten 
betraf.  Die  Mutter  bekam  Typhus,  während  sie  stillte. 


Das  Kind  wurde  sofort  ahgesetzt  und  isolirt,  bekam  aber 
39  Tage  nach  dem  letzten  Stillen,  60  Tage  narb  der  Infek- 
tion  der  Mutter  allenfalls  Typhus.  Dazu  traten  noeh 
schwere  meningitische  Erscheinungen,  die  aber  zurüek- 
gingen.  so  dass  da-  Kind  genas.  Der  Fall  wäre  wohl 
unter  der  Diagnose  Meningitis  gegangen,  wenn  nicht  die 
Mutter  Typhus  gehabt  hätte  und  die  Wi  dal  'sehe  Reak- 
tion nicht  jiositiv  gewesen  wäre. 

E 1 s n e r hat  die  Absicht,  zu  zeigen,  wie  werth- 
voll die  gemeinsame  Anwendung  ailerdiagnostisehen 
Methoden  tei  der  Diagnose  selbst  ganz  atypischer 
Typhen  sein  kann.  Der  Typus  der  Erkrankung 
wechselt  von  Jahr  zu  Jahr,  uutl  mit  unseren  heutigen 
Kenntnissen  stellen  wir  manchmal  die  Diagnose 
Typhus  tei  Erkrankungen,  tei  denen  man  früher 
niemals  an  Typhus  gedacht  hätte.  Er  betont  die 
Schwierigkeit  der  Diagnose  bei  Kindern  besondere 
in  den  ersten  Tagen.  Ein  besonderes  Bild  bieten 
die  foudroyant  verlaufenden  malignen  Typhen  bei 
Alkoholikern.  Plötzliches  Absinken  der  Temiiera- 
tur  mitten  in  der  Fieterperiode  ohne  Eintritt  von 
ilämorrhagie  oder  Perforation  bleibt  unaufgeklärt. 
Auf  das  Zittern  der  Zunge,  als  eines  der  ersten 
Symptome,  macht  E.  besonders  aufmerksam.  Ob- 
stipation kommt  manchmal  während  der  ganzen 
Krankheit  vor.-  Bei  Kindern  machen  bisweilen 
scharlachartige  Exantheme  bei  Typhus  Schwierig- 
keiten wegen  der  Möglichkeit  einer  Scarlatina. 
Blutdruckmessungen  können  uns  fiter  Complika- 
tionen belehren.  Der  an  und  für  sich  niedrige 
Blutdruck  tei  Typhus  kann  steigen,  solald  Peri- 
tonitis txler  Perforation  eintritt.  Die  Peritonitis 
kann  eine  Appendicitis  Vortäuschen.  Wie  häufig 
eine  Perforation  der  Appendix  tei  Typhus  ist,  ist 
noeh  strittig,  die  angegebenen  Zahlen  schwanken 
zwischen  3%  und  18.75%  aller  Perforationen  tei 
Typhus. 

C ursch  mann  spricht  fiter  ungewöhnliche 
Verlaufweisen,  so  den  sogen.  Typhus  ambulatorius, 
die  foudroyante  Form  des  Typhus,  den  Typhus 
haemorrhagicus  und  telegt  diese  Besprechung  mit 
Casuistik.  Die  plötzlichen  Todesfälle  tei  Typhus, 
die  ganz  besonders  häufig  beim  Typhus  ambula- 
torius  sind,  sind  in  der  Mehrzahl  der  Fälle  durch 
typhöse  Darmveränderungen , Darmblutung  oder 
Perforation  bedingt.  Es  giebt  Darmblutungen,  die 
vollkommen  unerwartet  kommen , und  bisweilen 
führt  schon  die  erste  grosse  Darmblutung  zum 
Tode.  Auch  die  Darmperforationen  können  ganz 
überraschend  eintreten,  txler  es  können  ganz  un- 
klare Unterleibbeschwerden  vorhergehen.  Bis- 
weilen sitzt  die  Perforation  am  Blinddärme  txler 
Wurmfortsätze.  Von  anderen  Ursachen  plötzlicher 
Todesfälle  bei  Typhus  erwähnt  0.  Lungenembolie 
und  foudroyante  Sepsis  nach  Abort. 

Einen  Fall,  in  dem  anfangs  wegen  des  brüsken  Be- 
ginnes mitperitonäalon  Erscheinungen  Appendicitis,  später 
Miliartuberkulose  diagnosticirt  wurde,  in  dem  sieh  aber 
tei  der  Sektion  typhöse  Dnrmveränderungen  mit  Peri- 
tonitis fanden,  theilt  .1  osias  mit. 

Auf  Grund  einer  reichhaltigen  Literatur  giebt 
Bertier  einen  Geberblick  über  die  Klinik  des  C«lo- 
typhus. 


15 


Arnsperger,  Neuere  Arbeiten  über  Typhus  abdominalis. 


Aeusserst  seltene  Fälle  sind  die,  in  denen  der  Typhus 
ohne  Darmerecheinungen  verläuft.  Blumenthal  theilt 
einen  derartigen  Fall  mit,  in  dem  klinisch  die  Diagnose 
Typhus  ganz  unzweifelhaft  war  und  in  dem  aus  der  Milz 
Typhusbacillen  gezüchtet  wurden.  Dabei  war  aber  im 
Darm  kein  einziges  Geschwür  vorhanden,  nur  Blutungen 
in  der  Dannsehleim  haut,  Injektion  und  Prominenz  der 
Follikel  und  Schwellung  der  Lymphdrüsen  des  lleocökal- 
stranges  waren  die  pathologisch-anatomischen  Verände- 
rungen dt«  Darm**«.  In  den  geschwollenen  Follikeln 
fanden  sich  keine  Typhusbacillen. 

Das  Auftreten  von  Hauthftmorrhagien.  von  Blu- 
tungen im  subcutanen  Bindegewebe,  an  Schleim- 
häuten u.  s.  w.  charaktcrisirt  das  Krankheitbild  des 
Typhus  haemorrhagicus,  dessen  spärliche  Casuistik 
Szekäcs  um  einen  Fall  bereichert. 

Aus  dem  Serum  der  sich  aus  den  Ilautblutungen 
bildenden  Blasen  und  aus  dem  Blute  wurden  bei  Leb- 
zeiten des  Kr.  Staphylococcus  aureus  und  Bat*.  F ried- 
länder gezüchtet,  aus  der  Milz  der  Leiche  Typhus- 
bacillen.  Ob  vielleicht  die  Mischinfektion  die  Ursache 
des  Hämorrhagischwerdens  des  Typhus  gewesen  war,  das 
ist  noch  nicht  gesichert. 

Pneumonien  können  bei  Typhus  sowohl  durch 
Mischinfektion,  als  auch  durch  den  Typhusbacillus 
allein  verursacht  werden.  Es  gelingt  in  letzterem 
Falle,  aus  dem  Sputum  Typhusbacillen  zu  züchten. 
Kau  berichtet  über  einen  derartigen  Fall  von 
Pneurootyphus  unter  eingehender  Berücksichtigung 
der  Literatur,  und  gedenkt  der  grossen  praktischen 
Bedeutung  des  Vorkommens  von  Typhusbacillen 
im  Sputum. 

D a i r e a u x hat  aus  der  Literatur  Fälle  von 
Meningitis  bei  Typhus  zusammengestellt,  und  zwar 
sowohl  von  meningealer  Reizung  bei  Typhus,  als 
auch  von  Meningitis  mit  sich  anschliessendem 
Typhus,  darunter  einen  selbstbeobachteten  Fall, 
ferner  Fälle  von  Meningitis  typhosa  und  endlich  von 
Meningitis  posttyphosa.  Er  bespricht  die  Bedeu- 
tung der  W i d a 1 ’ sehen  Reaktion  für  die  Diagnose, 
der  Lumbalpunktion  für  Diagnose  und  Therapie, 
und  zwar  in  dem  Sinne,  dass  für  die  Diagnose  die 
Lumbalpunktion  zu  Täuschungen  Anlass  geben 
kann,  dass  für  die  Diagnose  vorzugsweise  Verlauf 
und  klinische  Erscheinungen  maassgcliend  sind. 
Das  pathologisch -anatomische  Bild  wechselt  von 
einfacher  Congestion  der  Häute  bis  zur  Eiterung. 
Bakteriologisch  findet  man  im  Exsudat  Typhus- 
bacillen, oder  solche  gemisc  ht  mit  Bacillen  sekun- 
därer Infektion,  Staphylokokken , Streptokokken, 
Pneumokokken  u.  s.  w.,  oder  die  sekundären  Infek- 
tionerreger allein.  Aus  der  Literatur  berechnet  Ü. 
die  Mortalität  aller  Formen  des  Meningotyphus 
auf  35%. 

Zu  den  selteneren  Erscheinungen  des  Typhus 
gehören  eigenartige  Exantheme ; v.  .1  a k s c h theilt 
2 derartige  und  zwar  verschiedenartige  Fälle  mit. 

In  dem  einen  Falle  traten  gegen  Ende  des  Typhus 
um  den  Nabel  hemm  in  einem  ungefähr  handtellergro&sen 
Bezirke  dicht  an  einander  gereihte  dunkel  violette  Flecke 
auf,  die  als  multiple  Hämorrhagien  in  die  Muskulatur  auf- 
zufassen sind,  w as  auch  das  Auftreten  von  Urobilinurio 
und  leichtern  Urobilinikterus  während  des  Verschwindens 
der  erwähnten  Flecke  bewies. 


In  einem  anderen  Falle  traten  ganz  im  Anfänge  des 
Typhus  grossfleckige,  papulöse,  in  der  Mitte  der  Pa|>elu 
erhabene  und  etwas  blässer  erscheinende  Efflorescenzen 
auf,  aus  denen  Typhusbacillen  gezüchtet  werden  konnten. 
Das  Exanthem  blieb  bestehen  bis  in  die  Reconvalescenz 
hinein. 

Anhangweise  erwähnt  V.  J.  noch  eigenartige 
Nagelveräuderungen , die  sich  nach  Ablauf  des 
Typhus  zeigten.  Sämmtliche  Fingernägel  eines 
Patienten  wiesen  streifenförmige  Verschrumpfung 
der  Hornschicht  auf. 

Car  rund  Koughton  berichten  übereinen  Fall,  in 
dem  anfangs  die  Diagnose  Typhus  gestellt  wurde,  in  dein 
auch  die  W i d a I 'sehe  Reaktion  1 : 30  positiv  war,  in  dem 
al>er  spater  das  ganze  Krankheitbild  auf  eine  Zahuwurzel- 
eiterung  zurückgeführt  werden  konnte. 

Zahllos  sind  die  Complikationen  des  Typhus, 
von  denen  die  nächsten  Arbeiten  einige  besprechen. 

Aeusserst  selten  ist  das  Auftreten  einer  primären 
Pleuritis  bei  Typhus  und  besonders  pleuritisches  Exsudat, 
in  dem  der  Typhus bacillus  nachgewiesen  werden  kann. 
0 o r d i n i e r und  L a r t i g a n theilen  einen  derartigen  Fall 
mit,  mit,  wie  meist,  eiterigem  Exsudat,  aus  dem  Typhus- 
bacillen in  Reincultur  gezüchtet  werden  konnten. 

Eben  so  selten  ist  das  Auftreten  von  Endokarditis  als 
Complikation  eines  Typhus  abdominalis.  Harri ngton 
giebt  die  Krankengeschichte  und  den  Sektionbefund  eines 
solchen  Falles.  Der  Kr.  war  an  einer  Perforation  des 
Coecum  kurz  nach  der  Operation  zu  Grande  gegangen, 
ln  beiden  Nieren  und  der  Milz  Infarkte,  in  denen  Haufen 
von  Bacillen  vorhanden  waren.  Auf  der  Mitndklappe 
grosse  Vegetationen,  die  ebenfalls  grösstem beils  aus 
Bacillenklumpen  bestanden.  Die  Bacillen  waren  Gram- 
positiv.  Welche  Art  von  Bacillen  vorlag,  war  nicht  sicher 
zu  entscheiden,  da  keine  Culturen  angelegt  worden  waren. 
Es  handelt  sich  wohl  um  eine  sekundäre  Infektion. 

Ehen  so  interessant  Ist  die  Mischinfektion  mit  gas- 
bildenden Bacillen,  die  zu  Gasgangrän  in  verschiedenen 
Organen  Anlass  geben  kann.  Schm  e rber  konnte  keinen 
weiteren  Fall  von  Gasgangrän  bei  Typbus  abdominalis  in 
der  Literatur  verzeichnet  finden. 

Doch  finden  sich  in  der  dem  Ref.  vorliegenden 
Literatur  noch  zwei  Arbeiten  über  Gasgangrän  bei  Typhus. 
Ein  Fall  von  Gwyon,  in  dem  die  Infektion  mit  dem  gas- 
bildenden Bacillus  bei  einer  subcutanen  Kochsalzinfusion 
erfolgte.  An  den  Stellen  der  Infusion  bildeten  sich  öde- 
inatöse,  verdickte  Stellen,  deutliche  Ansammlung  von  Luft 
oder  Gas  unter  der  Haut  und  Verflüssigung  des  Unter- 
hautzellgewebes. Aus  der  Injektionstelle  konnte  Gas  aus- 
gepresst werden,  das  stark  nach  Schwefelwasserstoff  roch. 
Auch  eine  schwarze  Flüssigkeit  trat  aus,  die  mikrosko- 
pisch Zellcntrümmer  und  breite,  dein  Bae.  aerogenos 
capsul atus  ähnelnde  Bacillen  enthielt  Sporcnbildung 
war  nicht  zu  sehen.  Eine  Cultur  konnte  nicht  angelegt 
werden,  so  dass  der  Infektionerreger  nicht  mit  Sicherheit 
ermittelt  werden  konnte. 

Eine  Infektion  mit  dem  Bacillus  phlegmonaeemphyse- 
inatosae  E.  Fr a e n ke  1 - W e 1 c h , über  die  Reiche  be- 
richtet, war  jedenfalls  auf  dem  Wege  den  Magendartn- 
kanals  zu  Stand»  gekommen,  da  die  häufigste  Eintritt- 
pforte, die  Haut  bei  hypodermatisehen  Injektionen  nicht 
in  Betracht  kommt.  Denn  au  den  Haut  Verletzungen,  die 
zum  Zwecke  der  Blutentnahme  bei  dem  Kr.  gemacht  wor- 
den waren,  waren  gar  keine  Zeichen  von  Infektion  und 
das  Blut  enthielt  keine  Gasbildner,  sondern  nur  Typhus- 
bacillen. 14  Stunden  vor  dem  Tode  waren  die  Gas- 
gangriinhaeilleii  noch  nicht  im  leitenden  Blute  vorhanden. 
Es  handelte  sich  wohl  um  eine  agonale  oder  präagonale 
Infektion.  Dass  es  sich  um  eine  postmortale  Infektion 
gehandelt  hat,  glaubt  H.  deswegen  nicht,  weil  die  An- 
wesenheit der  Gasbildner  im  Blute  der  rechten  Herz- 
kammer  bei  der  Autopsie  l2*/f  Stunden  nach  dem  Tode 
nachgewiesen  wurde.  Die  Gasbtasenbildung  fand  sich  am 


IG 


Arnsperger,  Neuere  Arbeiten  (Iber  Typhus  abdominalis. 


Pylorus , in  Leber,  Oallenblasenwand , Nieren,  Venen, 
Pia  mater,  Peritonaeum.  Bei  Typhus  sind  von  Brieger 
und  Ehrlich  2 Falle  von  Gasgnngrän  beschrieben,  die 
durch  Infektion  bei  suheutaner  Einspritzung  zu  Stande 
kamen;  spontanes  Auftreten  der  liasgangrün  bei  Typhus 
wie  im  vorliegenden  Falle  ist  noch  nicht  beschrieben. 

Zu  den  erwähnten  Fällen  käme  noch  der  Fall  von 
Me  Crae,  der«|>äter  besprochen  werden  soll. 

Im  Anschluss  an  eineu  Fall  von  fast  1 J.  nach 
flberstandenem  Abortivtyphus  operirter  eiteriger 
Cholecystitis,  in  dem  im  Eiter  Typhusbacillen  nach 
allen  Kegeln  bakteriologischer  Identificirung  nach- 
gewiesen wurden,  bespricht  Dörr  die  Möglichkeit, 
dass  die  Typhusbacillen  im  Stuhle  von  Gesunden, 
die  Typhus  überstandon  haben,  aus  einem  derartigen 
Herd  in  der  Gallenblase  stammen.  Er  erinnert  zu- 
gleich an  seine  im  Anschluss  an  diesen  Fall  vor- 
genommenen  Thierversuchc,  durch  dio  er  nach- 
wies, dass  in  die  Blutbahn  injicirte  Bakterien  in 
kurzer  Zeit  in  der  Gallenblase  sich  auffinden  lassen, 
während  stomachal,  subeutan  oder  intraperitonäal 
einverlcibte  Bacillen  nicht  in  die  Galle  gelangen. 
Typhusbacillen  wuchern  im  Inhalte  der  Gallenblase 
weiter  und  lassen  sich  noch  Monate  lang  nach  der 
Einverleibung  der  Bacillen  dort  nachweisen.  Dabei 
kann  dieser  Typhusherd  die  durch  das  Einbringen 
der  Bacillen  in  die  Blutbahn  hervorgerufenen 
agglutinirende  Eigenschaft  des  Blutes  nicht  fort- 
erhalten. D.  konnte  ferner  nachweisen,  dass  von 
Zeit  zu  Zeit  mit  der  Ausstossung  der  Galle  eine 
Abscheidung  von  Typhusbacillen  in ’s  Darmlumen 
und  weiterhin  mit  den  Faeces  nach  aussen  erfolgte. 
Durch  keine  antiseptisehen,  auch  nicht  durch  intra- 
venös injicirte  Mittel  Hess  sieh  dio  Gallo  wieder 
von  den  Keimen  befreien. 

Die  folgenden  Arbeiten  handeln  alle  über  das 
Auftreten  von  Peritonitis  oder  Darmperforatiou  bei 
Typhus  abdominalis. 

Mc  Crae  theilt  die  Peritonitis  bei  Typhus  in 
lokalisirte  und  generalisirte  Form  ein.  Erstere 
entsteht  theils  durch  Adhäsion  des  Netzes  an  den 
ulcerirton  Stellen , theils  durch  Perforation  eines 
Geschwürs  in  eine  durch  Adhäsionen  abgeschlossene 
I’eritonäalpartie.  Diese  Form  der  Peritonitis  ist 
selten.  M.  sah  dio  beiden  Varietäten  unter  42  Ope- 
rationen nur  3mal,  2mal  die  erste  Varietät,  lmal 
die  zweite.  Dagegen  sind  die  F'älle  von  generali- 
sirter  Peritonitis  häufiger,  und  zwar  meist  entstan- 
den durch  Perforation  eines  Ulcus,  von  den  4 1 Fällen 
von  Peritonitis  34mal.  ümal  dagegen  war  die  Peri- 
tonitis ohne  erheblichere  Darmnlecration  entstanden, 
entweder  durch  Fortsetzung  der  Infektion  vom  Darm 
auf  das  Peritonaeum  oder  durch  Infektion  auf  dem 
Blutwege,  lmal  nur  fand  M.  als  Ursache  der  Peri- 
tonitis Vereitorung  von  Mesenterialdriisen  und  erst 
während  des  Verfassens  des  Aufsatzes  einen  Fall 
von  Abscedining  in  Milz  oder  Gallenblase. 

Den  Hauptwerth  bei  der  Diagnose  legt  M.  auf 
die  plötzliche  Aenderung  des  Allgemeinstatus  des 
Kranken.  Den  Lokalsymptomen , Sjmnming  der 
Bauchdecken,  reine  Costalathmung,  Ansteigen  der 


Pulszahl , besonders  nach  anfänglich  stärkerem 
Abfall  der  Pulszahl,  Abfall  der  Temperatur,  Nach- 
weis freier  Flüssigkeit  in  der  Bauchhöhle.  Meteoris- 
mus, Verschwinden  der  Ijolterdämpfung.  Ansteigen 
der  Leukocytenzahl  erkennt  er  erst  in  zweiter  Reihe 
Wichtigkeit  zu. 

Dass  Irrthümer  trotzdem  Vorkommen  können, 
erhellt  aus  dem  Berichte  von  Rochard,  der  in 
einem  Falle,  der  das  typische  Bild  der  typhösen 
l’crforation|)critonitis  (larbot,  bei  der  Lajiarotomie 
nichts,  ausser  einer  kleinen  Congestion  an  cireum- 
scripter  Stelle  des  Peritonaeum  fand.  Es  sind 
auch  noch  weitere  derartige  F'älle  bekannt.  Eine 
Peritonitis  ist  die  Ursache  dieser  Symptome.  Zu 
unterscheiden  sind  aber  diese  falschen  Perforationen 
nicht  von  den  wahren,  und  die  Therapie  bleibt  des- 
halb dieselbe,  man  muss  in  jedem  Falle  operiren. 
Die  Chaucen  für  die  Heilung  dieser  falschen  Per- 
forationen sind  sehr  günstige,  besonders  in  späteren 
Stadien  der  Erkrankung.  Nur  neigen  die  Wunden 
zur  Dehnung,  Narbenhernien  sind  schwer  zu  ver- 
meiden. 

H a g g a r d sammelte  die  in  der  Literatur  vor- 
handenen Angaben  über  Operation  bei  Typhus- 
Perforationperitonitis  und  fand  nur  295  erwähnt 
von  1884 — 1903.  Perforation  tritt  in  2.5%  aller 
Typhnsfälle  auf.  80.9%  der  Perforationen  be- 
treffen Männer,  19.1%  Frauen.  Perforation  tritt 
meist  in  der  3.  Woche  auf,  in  95.5%  der  Fälle 
sitzt  die  Perforation  im  Ileum.  H a g g a r d erwähnt 
den  Vorschlag  Connell’s,  zur  Diagnose  einer 
Perforation  durch  eine  Kanüle  sterile  Luft  in  die 
Bauchhöhle  einzublasen  und  diese  Luft  mit  der  in 
der  Bauchhöhle  befindlichen  Luft  zusammen  wieder 
austreten  zu  lassen,  durch  ein  vorgelegtes  Gefäss 
mit  Bleiacetat  Bei  Perforation  enthält  die  Luft 
Schwefelwasserstoff,  der  durch  Bildung  von 
Sehwefelblei  zur  Schwarzfärbung  der  Vorlage  führt 
Auch  dio  Peritonitis  allein , ohne  Perforation  ge- 
bietet die  Operation.  Haggard  theilt  3 eigene 
Fälle  mit  3 Kr.  genasen.  Sonst  sind  die  Procent- 
zalden  der  Heilungen  in  der  statistischen  Zusammen- 
stellung, 21%.  3G%  und  47.3%.  Der  Durch- 
schnitt in  den  erwähnten  295  Fällen  war  27.11%. 

Unter  1921  Fällen  von  Typhus  beobachtete 
Goodall  9Gmal  Perforation ; nur  2 dieser  Kranken 
genasen,  einer  sjxmtan,  einer  durch  I*sparotomie. 
Die  Todesfälle  au  Perforation  betrugen  ca.  % aller 
Typhustodesfälle.  Das  Alter  zwischen  10  und 
24  Jahren  ist  am  häufigsten  befallen.  Die  Schwierig- 
keit der  Diagnose  erläutert  G o o d a 1 1 durch  Mit- 
theilung von  23  Fällen.  Er  erwähnt  auch  2 Fälle 
von  Perforation  der  Gallenblase  und  einen  von 
einer  vereiterten  Hydatidencyste  der  Leber,  3 Fälle 
von  Perforation  der  Apjiendix  und  einen  Fall  von 
vereiterter  Mesenterialdrüse.  Goodall  macht 
darauf  aufmerksam,  dass  die  Procentziffer  der  Hei- 
lungen der  Typhusi>erforation  durch  Operation  zu 
hoch  angegeben  wird,  da  vorzugsweise  eben  gut 
verlaufende  Fälle  veröffentlicht  werden. 


17 


Arnsperger,  Neuere  Arbeiten  über  Typhus  abdominalis. 


Auch  Eisberg  bespricht  die  Symptome  der 
Perforation  bei  Typhus  und  die  chirurgischen  Indi- 
kationen. In  zweifelhaften  Fällen  empfiehlt  er  die 
0[>eration,  wenn  ilie  Symptome  mindestens  ^Stun- 
den schon  bestanden  haben  und  mehr  für,  nls  gegen 
Perforation  sprechen.  Aufschub  ist  nur  zu  recht- 
fertigen.  wenn  Alles  für  eine  Absackung  der  Per- 
foration spricht.  Adhäsionbildung  ist  aber  bei 
typhöser  Perforation  nicht  häufig.  Die  Opera- 
tion wird  im  Ganzen  gut  vertragen ; Temperatur- 
abfull  nach  der  Operation  ist  prognostisch  günstig. 
Die  Operation  soll  nicht  länger  als  20  Minuten 
dauern.  Bei  zu  ausgedehnter  Uleeration  ist  der 
Darin  vorzulagern  und  ein  künstlicher  After  her- 
zustellen. Irrigation  der  Bauchhöhle  mit  O.Oproc. 
Kochsalzlösung  wirkt  vorzüglich.  Die  allgemeine 
Narkose  verd  ient  den  Vorzug  vor  der  Ixikalanüsthesie. 
Von  den  4 mitgetheilten  Fällen  gingen  3 gut  aus, 
ein  Kranker  starb  an  einer  weiteren  Perforation 
nach  22  Stunden. 

Unter  948  Fällen  von  Typhus,  die  von  Juli  1900 
bis  März  1903  im  Fieberhospitale  in  Glasgow  zur 
Beobachtung  kamen,  kamon  13  (ca.  1'/«%)  ni'( 
Peritonitis  vor,  die  in  10  Fällen  operirt  wurde. 
8 der  Peritonitiden  waren  durch  Dannperforation, 
1 durch  Durchbrach  einer  Mesenterialdrüse  bedingt, 
1 idiopathisch.  Bei  den  nichtoperirten  Kranken 
wurde  znm  Tlieil  wegen  des  agonalen  Zustandes 
von  der  Operation  Abstand  genommen,  einmal,  weil 
die  Diagnose  Perforation  fraglich  geworden  war. 
Die  Perforationen  traten  zwischen  dem  15.  und  dem 
37.  Tage  auf.  Unter  den  Symptomen  legt  Love 
der  Spannung  der  Bauchdecken  den  grössten  Werth 
bei.  ebenso  der  beschleunigten  und  costalon  Ath- 
rnung.  Geheilt  wurden  2 von  den  10  Oporirten. 
Bei  dem  einen  war  die  Operation  3 */a,  bei  dem  an- 
deren 10  Stunden  nach  der  Perforation  ausgeführt 
worden. 

ln  Bohrend 's  Fall  trat  zu  einem  schweren  Typhus 
unter  Collapssymptomen  Appendicitis  hinzu.  Nach  Ent- 
fernung dos  Wurmfortsatzes  besserte  sich  der  Allgemein- 
zustand  einige  Zeit,  bis  Symptome  von  Seiten  der  Bnist- 
organo  wioder  das  Krankheitbild  verschlechterten.  Eine 
Punktion  ergab  seröses  Exsudat  in  der  linken  Thoraxhälfte 
vom  specifischen  Gewicht  1010  und  von  hohem  Eiweiss- 
gehalte. Spätere  Probcpunktionen  ergaben  keine  Flüssig- 
keit. Dagegen  traten  die  Symptome  eines  Pneumothorax 
auf  und  die  Aspiration  ergab  beträchtliche  Mengen  von 
Loft  Der  Kr.  genas. 

Einige  Bemerkungen  seien  aus  Behrend’s 
Vortrag  und  der  sieh  daran  anschliessenden  Dis- 
kussion erwähnt.  Die  Schwierigkeit  der  Diffe- 
rentialdiagnose zwischen  Perforation  eines  Typhus- 
gesch-würs  und  api<endicitischer  Perforation  wird 
besondere  betont  Die  Operation  soll  sobald  als 
möglich  gemacht  werden,  es  ist  nicht  nöthig,  das 
Aufhören  des  Shocks  abzuwarten.  Das  Auftreten 
von  Polyurie  während  des  Fiebers,  Entleerung  von 
durchschnittlich  5000  ccm  während  der  ganzen  Er- 
krankung ist  eine  interessante  Erscheinung.  Scott 
erwähnt  in  der  Diskussion  eine  Statistik  von 
9713  Typhusfällen,  unter  denen  382mal  Perforation 

Med.  Jahrbb.  Bd.  294.  Hft  1. 


erfolgte,  darunter  1 7 — 4.4°/o  an  der  Appendix. 
Deshalb  muss  bei  der  Operation  wegen  Perforation 
immer  genau  auf  die  Ap[>endix  geachtet  werden. 

Die  ensuistischen  Mitthcilungeu  von  Mc  Cr  ne  be- 
treffen interessante  Vorkommnisse  bei  Typhus.  Ein  Fall 
von  Typhus  war  complicirt  mit  Diphtherie  und  einer  am 
14.  Tage  aufgetretenen  akuten  Encephalitis  im  linken 
TemporosphenoidoJIappen.  Daneben  war  nach  dem  Tode 
eine  Ausbreitung  desBac.  aerogeneseapsnlatus  entstanden, 
tmd  der  ganze  Kbr|»er  durchsetzt  von  gashaltigen  Partien. 
Ein  anderer  Kr.  erlag  einer  Perforation  der  Flexura  sig- 
moidea  wenige  Stunden  nach  der  0|*>ration. 

Eine  äusseret  seltene  Complikation  des  Typhus 
ist  Noma.  Sailer  berichtet  über  2 Fälle  bei  Ge- 
schwistern, einem  1 4jältr.  Knaben,  der  den  Erkran- 
kungen erlag  und  einem  Sjültr.  Mädchen,  das  genas. 
Unter  1700  Typhusfällen,  die  wegen  chirurgischer 
Complikationen  ansgewählt  waren,  faud  sich  9mal 
Noma.  Von  31  Nomafällen  waren  2 nach  Typhus 
aufgetreten,  dabei  aller  bestand  in  dem  einen  noch 
Rachendiphtherie,  in  dem  anderen  eine  Angina. 
Diese  Complikation  mit  Diphtherie  ist  der  sprin- 
gendePimkt  der  Erörterungen  Sailer’s.  In  seinen 
Fällen  konnten  im  Blutserum,  bez.  in  dem  Sekrete 
der  Uleeration  Klebs-Loeffler  ’sche  Diphtherie- 
bacillen nachgewiesen  werden  und  die  Behandlung 
mit  Diphtherieheilserum  hatte  entschieden  günstigen 
Einfluss.  Sailer  deutet  seine  Fälle  folgender- 
nuiassen : Der  Knabe  liatte  vor  Kurzem  Diphtherie 
fitteretanden  und  allgeschwächt  virulente  Diphthorie- 
bacillen  waren  im  Munde  zurückgeblieben,  vielleicht 
hatte  das  Mädchen  gleichzeitig  Diphtherie  oder 
wenigstens  Bacillen  aufgenommen.  In  beiden  Fällen 
hatten  die  Bacillen  genügende  Virulenz  sich  er- 
halten, um  in  dem  durch  eine  schwere  Infektion- 
krankheit geschwächten  Körper  Nekrose  und  Gan- 
grän zu  verursachen.  Auf  Grand  derartiger  Erfah- 
rungen sollte  es  Grundsatz  sein,  bei  Halsentzündung 
auf  Diphtheriebacillen  zu  untersuchen  und,  wenn 
diese  gefunden  werden,  prophylaktische  Seruminjek- 
tionen zu  machen.  Wahrscheinlich  istder  Diphtherie- 
bacillus auch  der  Erreger  der  Noma,  die  er  ver- 
ursacht, wenn  er  zu  geringe  Virulenz  hat,  um  wahre 
Diphtherie  zu  macheu , aber  einen  geschwächten 
Organismus  befällt. 

Akute  Thyreoiditis  ist  eine  ziemlich  seltene  Compli- 
kation  des  Typhus.  Robertsou  berichtet  über  einen 
t'Jjäbr.  Mann,  bei  dem  in  der  Reeonvalesconz  von  einem 
Typhus  eineStrumitis  auftrat,  die  aber  innerhalb  lOTagen 
ablief,  ohne  zur  Eiterung  zu  fuhren,  wahrend  die  Mehr- 
zahl der  Fälle  (9  von  10  bei  Keen)  zur  Eiterung  führt. 
Die  Complikation  tritt  meist  im  Stadium  der  Reconvale- 
sceuz  auf. 

Eine  nach  Iiryant  undBragg  bisher  bei  Typhus 
nicht  beobachtete  Complikation  ist  die  Intussusception  der 
Därme,  die  sie  bei  einem  23jäbr.  Typhuskranken  am 
38.  Krankheittage  plötzlich  auf  treten  sahen,  unter  den 
Symptomen  einer  Perforation.  Die  Operation  klärte  den 
Fall  dahin  auf,  dass  3 Intussusceptionen  entstanden  wareu. 
Ihre  Lösung  gelang  leicht,  aber  der  Kr.  erholte  sich  nicht 
mehr  von  dem  Shock. 

Unter  1403  Füllen  von  Typhus  kamen  39  Fälle 
= 2.6 °/0  von  Venenthrombose  in  einer  Abtheilung 
des  John  Hopkins  Hospital  in  einem  Zeiträume  von 
14'/jJahren  zur  Beobachtung.  Mit  3 in  derRecon- 
3 


18 


Arnsperger,  Neuere  Arbeiten  filier  Typhus  abdominalis. 


valescenz  aufgetretenen  Venentliromlioseu  besteht 
das  von  T h ay er  zu  seiner  Arbeit  verwandte 
Material  aus  42  Fällen. 

5=1 2.3 % der  erwähnten  39  Kranken  starben, 
2 an  den  direkten  Folgen  der  Venenthrombose 
(Embolien).  Der  Sitz  der  Thrombose  war  40mal 
an  den  Beinen,  lmal  an  einem  Arme,  lmal  in  der 
Arteria  pulmonalis.  Am  häufigsten  entstand  die 
Thrombose  in  der  3.  und  4.  Woche.  Meist  war  die 
Entstehung  von  Fielier  begleitet,  in  28.2 % der 
Fälle  auch  von  Schflttelfrost.  Schmerz  war  immer 
das  erste  sichere  Symptom,  ebenso  trat  Schwellung 
der  betroffenen  Theile  immer,  Oedem  häufig  auf; 
in  54.5 % der  Fälle  war  eine  Vermehrung  der 
Leukocyten  ftber  10000  zu  finden,  in  66.1% 
filier  9000.  ln  3 Fällen  konnte  die  thrombosirte 
Vene  untersucht  werden  und  es  fanden  sich  deut- 
liche Zeichen  von  Entzündung  der  Wand,  meist 
wohl  nach  der  Thrombose  aufgetreten ; in  einem 
Falle  aber  vielleicht  auch  als  Ursache  der  Throm- 
bose. Einmal  konnten  im  Thrombus  Reinculturen 
von  Typhusbaeillus  nachgewiesen  weiden.  Die 
Folgezustände  dieser  Thrombosen  sind  tiesonders  bei 
denen  der  Vena  femoralis  oder  iliaea  Verminderung 
der  Beweglichkeit,  Schwäche,  Varieen  mit  Ulce- 
ration,  Muskelkrämpfe,  Schwellung  des  Reines.  Bei 
Thrombose  der  Femoralvene  kommt  es  oft  zur 
Varicenbildung  im  Hypogastrium,  indem  das  Blut 
durch  diese  hypogastrischen  Venen  zur  Vena  iliaea 
der  gegen  fiberliegenden  Seite  geführt  wird,  während 
bei  derThroinliose  beider  Venae  iliaeae  Anastomosen 
zwischen  den  Bauch venen  und  den  Venae  mammariae 
intemae  und  den  Achselvenen  zu  Stande  kommen. 

Zur  Festsellung  der  Ursache  der  Thrombosen 
bei  Typhus  untersuchten  Wright  und  Knapp 
die  Oerinnnngzeit  des  Blutes  von  Typhösen,  von 
Typhusreeonvalescenten  und  von  normalen  Per- 
sonen, und  dessen  Gehalt  an  Kalksalzen.  Sie  be- 
nutzten Capillaren  von  anskalibrirtem  Inhalte,  füllten 
sie  mit  Blut  und  bliesen  diese  Capillaren  nach  ver- 
schiedener Zeit  gegen  Fliegspapier  aus,  um  zu  con- 
troliren,  ob  und  wann  sieh  ein  Cooguluin  gebildet 
hatte.  Die  Methode  zur  Bestimmung  der  Calcium- 
salze liesteht  darin , die  minimale  Concentration 
einer  neutralen  Ammoniumoxalatlösung  zu  be- 
stimmen, liei  der  das  in  gleicher  Menge  zugemischte 
Blut  flüssig  bleibt.  Bei  normalen  Menschen  sind  die 
Blutgerinnungzeit  und  der  Gehalt  an  Kalksalzen 
nicht  nur  bei  verschiedenen  Individuen  verschieden, 
sondern  auch  liei  demselben  Individuum  zu  ver- 
schiedenen Zeiten.  Die  Blutgerinnungzeit  schwankt 
zwischen  3'/j  und  11  Minuten,  die  Minimaleoncen- 
tration der  Ammoniumoxalatlösung  zwischen  1 :800 
und  1 : 2000.  Dalioi  ist  zu  liemerken,  dass  der  Ge- 
halt an  Kalksalzeu  kein  Index  für  die  Coagulabilität 
des  Blutes  ist.  Bei  fielierhaften  Typhuspatienten 
ist  die  Ciiagulabilität  des  Blutes  vermindert.  In  der 
Reconvalescenz  steigt  die  Coagulabilität  wieder  an, 
dalioi  ist  der  Gehalt  an  Kalksalzen  fast  derdoppelte, 
wie  beim  Blute  normaler  Menschen.  W.  und  K n. 


suchten  die  Coagulabilität  zu  vermindern  durch 
Citrohensäuremedikation.  Sie  meinen , dass  die 
Thrombosen  bei  Typhus  durch  vermehrte  Coagula- 
bilität  dos  Blutes  in  Folge  vermehrten  Gehaltes  an 
Kalksalzen  entständen,  und  schieben  die  Schuld  an 
dieser  Kalkvermehrung  der  Milchdiät  zu.  Milch- 
diät soll  durch  Vermehrung  der  Coagulabilität  des 
Blutes  liei  hämorrhagischer  Nephritis  gut  wirken ; 
bei  akuten  Fielcrn,  wie  Malaria,  kommt  Thrombose 
selten  vor,  weil  diese  Patienten  ohne  Milchdiät  be- 
handelt werden.  Bei  Thrombosen  soll  Citrooen- 
süure  gegeben  werden,  oder  die  Milch  zum  Theil 
entkalkt  werden. 

Ed  sali  beobachtete  bei  einer  Anzahl  von 
Typhuskranken  Furunkulose  ülier  dem  Sacrtim,  der 
Glutäalgegeud  und  hinteren  Oliersehenkelgegend. 
Die  Eruptionen  waren  ausgezeichnet  durch  Bläschen- 
bildung, Eintrocknung  der  Bläschen  und  manchmal 
auch  Vereiterung  der  Furunkel.  In  allen  Stadien 
wurden  Reinculturen  von  Staphylococeus  aureus 
aus  den  Eruptionen  gezüchtet.  Der  Ursprung  der 
Infektion  (Hände  der  Pfleger,  Schwämme,  Bade- 
wanne, Bettpfanne)  konnte  nicht  mit  Sicherheit  er- 
mittelt werden,  doch  verschwand  die  Endemie  nach 
Verstärkung  der  Rcinlirhkcitmaass  regeln.  Diffe- 
rentialdiagnostisch war  Impetigo  contagiosa  beson- 
ders in  Frage.  Edsall  entscheidet  sich  aller  für 
die  Annahme  einer  Staphylokokkenfuruukulose. 

Nach  Pa  bl  sind  Geienkerkrankungcu  bei 
Typhus  selten , sie  sind  entweder  vom  Typhus- 
hacillus  erzeugt,  oder  nur  rheumatische  Compti- 
kationen,  oder  septische  Erkrankungen.  Bei  den 
typhösen  Gelenkerkrankungen  ist  die  Prognose  gut, 
während  die  rheumatischen  Complikationen  zur 
Ankylose  und  Defonnimng  neigen,  und  septische 
Formen  eine  Mortalität  von  30%  aufweisen.  Pahl 
bespricht  noch  kurz  das  sogen.  Typhoid  spine. 

Auch  Breton  und  Vansteen  lierghe  be- 
stätigen die  Seltenheit  typhöser  Gelenkerkraokung, 
sowohl  der  eiterigen,  als  der  serösen.  Dass  Fälle  von 
seröser  Gelenkerkrankung  durch  den  Typhusbaeillus 
bedingt  werden  können,  ist  zuerst  1904  von  Mou- 
tart,  Martin  und  Malloizcl  nachgewiesen 
worden,  während  dieses  für  eiterige  Gelenkerkran- 
kungen seit  1892  bekannt  ist.  Br.  und  V.  konnten 
2 Fälle  von  Pseudorheuraatismus  bei  Typhus  be- 
obachten, von  denen  der  eine  zum  Tode  führte.  Bei 
der  Sektion  zeigte  sieh  eine  Entzündung  der  Syno- 
vialis, ohne  irgend  welche  Erosionen  o.  dgl.  an 
Knorpel  oder  Knochen.  In  der  serösen  Gelenk- 
flüssigkcit  wurde  der  Typhusliacillus  ip  Reineultur 
nachgewiesen.  Die  seröse  Gelenkentzündung  bei 
Typhus,  Pseudorheiunatismus,  ist  eine  Erkrankung 
des  FVülistadium.  liefällt  vorzugsweise  die  kleinen 
Gelenke  und  hat  die  Tendenz  zu  spontaner  Heilung, 
ohne  starke  anatomische  Veränderungen.  Diese 
serösen  Gelenkentzündungen  können  freilich  auch 
in  Eiterung  übergehen.  Die  eiterigen  Gelenk- 
entzündungen bei  Typhus  entstehen  meist  in  der 
Roconvalcaeenx , befallen  mit  Vorliebe  grosse  Ge- 


19 


Arnsperger,  Neuere  Arbeiten  über  Typhus  abdominalis. 


lenke  wie  das  Hüftgelenk , das  Kniegelenk,  und 
führen  zu  erheblichen  anatomischen  Ijäsionen. 

Eine  Osteomyelitis  dorTibia  bei  einem  12jähr.  Jungen, 
lerca.  1 Monat  vorher  Typhus  gehabt  hatte,  demonstrirte 
Brooa  in  seiner  Klinik,  und  besprach  die  Pathologie  der 
typhösen  Osteomyelitis,  die  benigner  ist  als  die  Staphylo- 
kolkenosteomyelitis. 

Nervenerkrankungen  als  Folgen  der  Typhns- 
erkninkung  sind  selten.  Bailey  bespricht  die 
Folgezustfinde  des  Typhus,  die  am  Nervensystem 
Vorkommen.  Dass  Typhusliakterien  und  -toxi ne 
schwere  Veränderungen  des  Nervensystems  herbei- 
filhren  können,  ist  experimentell  bewiesen.  Eine 
specifisehe  Nervenerkrankung,  etwa  w ie  bei  Diph- 
therie, die  diphtherische  Lähmung,  giebt  cs  bei 
Typhus  nicht.  Bald  sind  Gehirn  oder  Rückenmark 
afficirt,  liald  die  peripherischen  Nerven,  hald  ent- 
stehen Neurosen  verschiedener  Art.  Hemiplegie,  bis- 
weilen auch  Aphasie  ohne  Hemiplegie  kommen  vor, 
seltener  ist  spinale  Paraplegie,  beides  wohl  meist 
durch  Thrombose  und  Embolie  der  zugehörigen  Ge- 
fässgebiete  tietlingt.  Häufiger  ist  Neuritis,  meist  in 
der  3.  Woche  auftretend.  Auch  Landry’sche  Para- 
lyse kommt  vor.  Die  häufigste  Folge  des  Typhus 
von  Seiten  des  Nervensystems  ist  Neurasthenie. 
..Typhoid  spine“  ist  oft  als  funktionell  anzusehen ; 
alier  meist  beruht  die  Erkrankung  auf  einer  orga- 
nischen Grundlage,  einer  Periarthritis  der  Wirbel- 
sänlengelenke,  ls>z.  Perispondylitis;  oder,  wie  Pahl 
meint,  auch  auf  einer  Muskelerkranknng.  Von 
chronischen  Degenerationen  folgt  die  multiple  Skle- 
rose bisweilen  dem  Typhus;  von  120  Fällen  von 
multipler  Sklerose  entwickelte  sich  die  Erkrankung 
in  23  Fällen  direkt  nach  einem  Typhus. 

Co  non  lierichtet  übereinen  Kr.,  derdasSymptomon- 
l’il'l  der  multiplen  Sklerose  nach  Typhus  darbot,  aber  ge- 
teilt wurde.  Das  Interessante  des  Kalles  ist,  dass  der  Pit., 
••in  Soldat,  in  seinem  !l.  Lebensjahre  nach  einer  schweren 
l'ueutnonie  eine  l'araphgie  mit  Maskelatrophie  gehabt 
hatte,  die  in  Heilung  ausgegangen  war. 

Einen  Kall  von  typhöser  Myelitis  bei  einem  Hl  jäh  r. 
Manne  theilt  I. bpi  ne  mit.  Die  Sektion  bestätigte  die 
Diagnose.  Poliomyelitis  anterior  acuta  der  Regio  iumbo- 
sacmli*,  centrale  Myelitis,  und  Läsion  der  weissen  Sub- 
stanz, Leptomeningitis  u.  s.  w.  war  der  mikroskopische 
Befand ; Typhusbacillen  waren  im  Rückenmark*'  nicht 
aufzufinden. 

Einer  Besprechung  der  Pathologie  legt  Löpine 
die  vorhandene  Literatur  zu  Grunde.  Es  sei  wohl 
möglich,  dass  ein  Theil  der  chronischen  Myelitiden 
einer  Infcktionkrankheit  ihre  Entstellung  verdankt, 
tlie  einen  latenten  Herd  itn  Rückenmarke  zurück- 
gelassen  hat.  Die  Typhusmyelitis  entstellt  meist 
in  frühen  Stadien  des  Typhus,  kann  aber  auch  noch 
in  dcrReconvalescenz  auftreten.  Das  Verhalten  der 
Sensibilität  ist  für  die  bisweilen  schwierige  Diffe- 
rentialdiagnose zwischen  Polyneuritis  und  Myelitis 
von  ausschlaggebender  Bedeutung.  Die  Typhus- 
myelitis kann  in  Heilung  übergehen,  oder  langsam 
oder  in  einzelnen  Fällen  sehr  rasch  zum  Tmle 
führen. 

Den  seltenen  Fall  einer  60  Tage  andauernden 
reinen  motorischen  Aphasie  bei  Typhus  beobachtete 


Hahn  bei  einem  12jähr.  .Jungen.  Plötzliches  Ent- 
stellen und  Vergelten  ist  in  diesen  Fällen  charakte- 
ristisch und  Hahn  weist  deshalb  die  Meinung,  es 
könnte  sich  um  organische  Gehirnläsionen  handeln, 
zurück.  Sein  Kranker  wies  gleichzeitig  akutes 
circumscriptes Hautödem  auf,  das,  wie  ausllahn’s 
Literaturzusammenstellung  hervorgeht,  auch  innere 
Organe  befallen  kann  und  auf  Toxinintoxikationcn 
zurückzuführen  ist.  Deshalb  hält  es  Hahn  für 
möglich,  dass  die  transitorische  Aphasie  bei  Typhus 
ihre  Ursache  hat  in  durch  Toxinwirkung  hervor- 
gerufenen vasomotorischen  Vorgängen. 

Auch  eine  ausserordentlich  starke  Schwerhörigkeit, 
die  mit  dem  Abklingen  des  typhösen  Proeesses  nachliess 
und  bei  der  keine  Zeichen  eines  entzündlichen  Processus 
im  Ohr  vorhanden  waren,  führt  Petrotto  auf  Toxin- 
intoxikation zurück.  Die  Annahme  einer  Acusticus- 
degencration , überhaupt  erheblicherer  organischer  Ver- 
änderungen weist  er  zurück  unter  Hinweis  auf  die  rasche 
Restitutio  ad  iutegrum. 

Die  Untersuchungen  Thayer’s  beschäftigen 
sieh  mit  dom  Verhalten  von  Herz  und  Arterien  von 
landen,  tlie  vor  längerer  tsler  kürzerer  Zeit  Typhus 
iiberstanden  haben.  183  Leute  zwischen  3 und 
69  Jahren,  die  1 Monat  bis  13  Jahre  vorher  Typhus 
gohabt  hatten,  und  bei  denen  sonstige  Schädlich- 
keilen, die  mit  Vorliebe  die  Ci rk u lationorgan e be- 
fallen, auszuschliessen  waren,  wurden  untersucht 
mit  liesonderer  Berücksichtigung  des  Pulses,  der 
Fühlbarkeit  der  Arterien  und  des  Blutdruckes. 
Dam*!«'!]  wurden  an  einer  grossen  Anzahl  ganz  Ge- 
sunder Nonnaizahlen  zu  erhallen  gesucht.  Der 
durchschnittliche  systolische  Blutdruck  bei  ehe- 
maligen Typhuskranken  war  höher,  als  liei  den 
ganz  Gesunden.  Die  Radialarterie  war  bei  orsteren 
3mal  so  häufig  |>alpabel,  als  bei  letzteren.  Die 
Herzgrösse  war  bei  ehemaligen  Typhuskranken 
grüsser,  als  bei  ihrer  Krankenhausaufnahme  als 
Typhuskranke.  Herzgeräusche  waren  bei  ehe- 
maligen Typhuskranken  häufiger  zu  hören,  als  bei 
tleu  Normalen.  Von  8 Kranken,  die  bei  der  Ent- 
lassung keine  Herzveränderungen  gehabt  hatten, 
waren  bei  der  Nachprüfung  Mitralinsufficienz,  bei 
einem  Mitralstenose,  bei  einem  Aorteninsufficiens 
und  lei  einem  allgemeine  starke  Arteriosklerose 
nachzuweisen.  Besonders  die  Patienten,  l>ei  denen 
während  des  Typhus  Geräusche  an  der  Herzspitze 
gehört  worden  waren,  zeigten  bei  der  Nachunter- 
suchung Zeichen  organischer  Herzveränderungen. 

Das  Zusanimenauftrctcn  eines  akuten  Gelenk- 
rheumatismus mit  Typhus  muss  Dach  Pel  als 
etwas  äusserst  Seltenes  Ijetraclitet  werden.  Die 
richtige  Diagnose  ist  in  solchen  Fällen  auch  noch 
erschwert  dadurch,  dass  wir  den  Erreger  des  Ge- 
lenkrheumatismus nicht  kennen,  also  keineu  ganz 
sicheren  Beweis  für  das  Bestehen  eines  Gelenk- 
rheumatismus halten.  Pel  theilt  einen  Fall  mit, 
in  dem  ein  Recidiv  eines  Gelenkrheumatismus  in 
der  zweiten  Woche  eines  Typhus  auftrat.  Eine 
gegenseitige  Beeinflussung  der  beiden  Erkrankungen 
war  nicht  nachzuweisen.  Höchstens  das  Fehlen 


20 


Arnsperger,  Neuere  Arbeiten  über  Typhus  abdominalis. 


der  W i d a 1 'sehen  Reaktion  ist  vielleicht  als  Be- 
einflussung der  agglutinirenden  Stoffe  des  Blutes 
durch  die  rheumatische  Erkrankung  anfzufassen. 

Eine  Seltenheit  ist  auch  das  Zusammenvorkom- 
men von  Scharlach  und  Typhus.  Farnarier 
konnte  in  der  Literatur  seit  1833  nur  ca.  75  Fälle 
finden.  Am  häufigsten  geht  die  Infektion  mit 
Typhus  der  Scharlachinfektion  vorher,  meist  han- 
delt es  sich  um  Hospitalinfektion  letzterer  Art, 
Auf  Grund  der  Literatur  bespricht  Farnarier 
die  verschiedenen  Combinationen  der  beiden  Er- 
krankungen, unter  denen  fflrdie  Diagnose  besonders 
der  Fall  wichtig  ist,  dass  das  Auftreten  eines  Typhus 
verdeckt  wird  durch  eine  Scarlatina  Exantheme 
im  Verlaufe  eines  Typhus  dürfen  andererseits  nicht 
einfach  als  toxische  oder  infektiöse  Erytheme  auf- 
gefasst werden,  zu  denken  ist  immer  an  Scharlach, 
und  die  sichere  Diagnose  ist  in  solchen  Fällen  von 
grosser  Wichtigkeit  wegen  der  Absperrungsmaass- 
regeln. Eine  Verschlechterung  der  Prognose  scheint 
die  Combination  beider  Erkrankungen  nicht  zu 
bedingen. 

Bei  der  ftusserst  seltenen  Combination  von 
Typhus  und  Malaria  richtet  sich  das  klinische  Bild 
nach  der  Erkrankung,  die  die  stärkere  ist.  Don 
sicheren  Beweis  der  Combination  muss  inan  durch 
den  Nachweis  derMalariaparasiten  und  dieWidal’- 
sche  Reaktion  erbringen.  W a t k i n s theilt  kurz 
2 Fälle  mit,  beide  betrafen  Soldaten,  die  in  Cut« 
gedient  hatten. 

Hicks  und  French  sammelten  die  Literatur 
fll)cr  das  Zusammenfallen  von  Gravidität  mit  Typhus 
und  die  speciellen  Fragen  Ober  das  Erscheinen  von 
Bacillen  im  kindlichen  Blute,  über  die  Agglntina- 
tionkraft  des  kindlichen  Blutes  und  über  den  Ein- 
fluss des  Typhus  auf  die  Gravidität  und  der  Gravi- 
dität auf  den  Typhus  der  Mutter.  Erstere  Frage 
ist  dahin  zu  1 jeantworten,  dass  die  Gravidität  in  */s 
der  Fälle  oder  mehr  unterbrochen  wird , letztere 
Frage  aber  ist  so  zu  lieantworten,  dass  ein  beson- 
derer Einfluss  der  Gravidität  auf  den  Verlauf  des 
Typhus  bei  der  Mutter  nicht  festgestellt  wonlen  ist. 
Die  Mortalitätziffer  ist  auch  in  solchem  Falle  14  bis 
1 7°/0.  Boi  der  Hälfte  derTyphen  bei  Schwangeren 
gehon  Bacillen  in  das  Blut  des  Foetus  ütier,  und 
das  ist  besonders  dann  der  Fall,  wenn  die  Geburt 
in  siiäteren  Stadien  des  Typhus  erfolgt  Auch 
Agglutinine  fand  man  in  einem  Theile  der  Fälle  im 
fötalen  Blute;  sogar  in  einem  Falle,  in  dem  keine 
Typhusbacillen  im  fötalen  Blute  nachzuweisen  waren. 
In  einem  solchen  Falle  müsste  man  annehmen,  dass 
die  Agglutinine  von  der  Mutter  herrühren  oder  dass 
der  Foetus  auf  Einführung  der  Toxine  in  sein  Blut 
mit  Bildung  von  Agglutininen  roagirt.  Finden  sich 
Bacillen  im  Blute  des  Foetus,  so  liegt  es  am  nächsten, 
die  Agglutinine  als  von  den  Geweben  des  Foetus 
selbst  producirt  anzusehen. 

Das Literaturverzeicliniss,  das Bensaude  und 
R i v e t ihrer  klinischen  Darstellung  des  Farali/phus 
anfügen,  umfasst  82  Nummern.  Diese  kurze,  aber 


umfassende  Zusammenstellung  der  Klinik  des  Para- 
typhus, die  allerdings  keine  neuen  eigenen  Er- 
fahrungen bringt,  ist  um  so  werthvoller,  als  Ben- 
saude einer  der  ersten  war,  der  1896  mit  A c h a r d 
zusammen  das  Krankheitbild  Paratyphus  liearbeitete 
und  der  Krankheit  den  Namen  gab. 

Brill  möchte  lieber  den  Namen  „Pseudo- 
typhoid“  in  deutscher  Uebersetzung , also  wohl 
Pseudotyphus.  Er  giebt  ebenfalls  eine  klinische 
Darstellung  des  Paratyphus  als  einer  der  ersten 
Bearbeiter  der  Erkrankung,  von  der  er  1898 
17  Fälle  mitgetheilt  hat 

Das  Krankheitbild  des  Paratyphus  ist  meist  das 
eines  mild  verlaufenden  Typhus.  Die  Diagnose  ist 
nur  durch  die  bakteriologische  Untersuchung  zu 
stellen.  Dies  konnte  Er  ne  thun,  indem  er  l>ei 
der  Patientin  aus  Blut  und  Faeces  Paratyphus- 
l<acillcn  nach  dem  Typus  B (Schottmüller) 
isolirte  und  eine  positive  Agglutinationreaktion  mit 
den  aus  den  Faeces  isolirten  Paratyphusbacillen 
erhielt. 

Einen  sehr  langdaueniilen  Fall  von  Paratyphus,  der 
durch  eine  Thrombose  der  Femoralvene  oompüeirt  war, 
beschreibt  Mackie.  Interessant  war  das  Blutbild,  da- 
immer  Byperleukueytose  aufwies,  mit  ziemlich  normalen 
Yerhältnisszahlen  der  Ijeukocyten.  Nur  die  eosinophilen 
Zellen  boten  ein  abnormes  Verhalten.  Anfangs  waten 
sie  verschwunden  oder  nur  in  geringer  Menge  vorhanden, 
ln  der  Reoonvalescenz  aber,  in  der  die  Leukocytenuhl 
noch  sehr  hoch  war.  betrug  die  Verhaltnisszahl  der  eosino- 
philen Zellen  28.6 — 35°,  0.  Dabei  rvar  nichts  von  irgend 
einer  Wurmkrankheit  nachztt weisen.  I)as  Blutserum 
agglutinine  3 verschiedene  Stämme  von  TypbusbaeiHen 
nicht.  Freilich  wurde  der  Nachweis,  dass  die  Erkrankung 
durch  Paratyphusbacillen  verursacht  war,  nicht  erbracht. 

Nach  Mackie ’s  Ansicht  ist  Paratyphns  in 
Indien  sehr  häufig.  Vielleicht  ist  das  auch  Schuld 
daran,  dass  trotz  des  Kampfes  gegen  den  Typhus 
immernoch  zahlreiche  Typhus-,  t>ez.  typhusähnliehe 
Fälle  in  den  Militärlagern  Vorkommen.  Als  eine 
Möglichkeit  der  Erklärung , dass  sonst  harmlose 
Colibocillen  sieh  in  infektiöse  Parasiten  um  wandeln, 
erinnert  Mackie  daran,  dass  menschliche  Exkro- 
mente  in  Indien  viel  häufiger  von  Thieren,  die 
wieder  zur  menschlichen  Nahrung  dienen,  gefressen 
werfen,  als  in  England.  Vielleicht  bewirkt  diese 
Passage  durch  den  Thierkörper  eine  gesteigerte 
Virulenz  sonst  ganz  harmloser  Bakterien  und  eine 
Infektion  des  Menschen.  Die  Wege  der  Bekämpfung 
wären  dann  Reinigung  des  Trinkwassers  auch  vom 
Bact  coli  commune  und  vielleicht  Schutzimpfung 
mit  polyvalentem  Antityphusserum. 

Von  historischem  Interesse  wegen  der  Frage 
der  Trennung  des  Begriffes  Typhus  abdominalis 
von  Typhus  exanthematicus  sind  die  beiden  Artikel 
von  Stille,  der  eine  aus  dem  Jahre  1838,  der 
die  Symptome  beider  Erkrankungen  vergleichend 
einander  gegenüberstellt,  der  andere  aus  dem  Jahre 
1 862 , der  die  englischen  Prioritätansprflclie  auf 
die  Erkennung  des  Unterschiedes  beider  Erkran- 
kungen zurückweist  und  die  Priorität  fürdie  Ameri- 
kaner in  Anspruch  nimmt. 


Arnsperger,  Neuere  Arbeiten  Ober  Typhus  abdominalis. 


21 


Robinson  nnd  Potts  betonen  die  Seltenheit 
des  Typhus  exanthematicus  auf  den  britischen 
Inseln.  In  London  kamen  von  1890  — 1903  nur 
durchschnittlich  16  Falle  im  Jahre  zur  Kcuntniss 
der  Behörden.  R.  undP.  haben  seit  1896  600  Fälle 
in  Liverpool  Iieohachtet,  meist  aus  den  untersten 
Volkschichten  stammend,  oft  mehrere  Fälle  aus 
derselben  Familie.  Die  Mortalität  der  Kranken 
unter  20  Jahren  war  2.9°/0,  die  der  Kranken  Ober 
20  Jahre  28.3%.  Der  Charakter  des  Typhus 
exanthematicus  ist  zur  Zeit  lange  nicht  mehr  so 
schwer,  als  etwa  vor  30  Jahren.  Die  Verwechse- 
lung mit  anderen  Krankheiten  war  in  17.2%  der 
Fälle  vorgekommen,  davon  wieder  in  41.6%  mit 
Typhus  abdominalis,  in  17.5%  der  Fälle  mit  cron- 
pöser  Pneumonie,  mit  der  die  Erkrankung  ja  durch 
den  Temperaturverlauf  grosse  Aehnlichkeit  hat. 
Dagegen  kam  Verwechselung  mit  Masern  nur  in 
3.3%  der  Irrthttmer  vor,  mit  Scharlach  in  4.1%. 
Unter  dem  Pflegepersonale  kam  in  der  ganzen 
Reihe  der  Jahre  keine  Iufoktion  vor,  vielleicht  in 
Folge  der  Durchführung  möglichst  reichlicher  Zu- 
fuhr von  frischer  Luft,  vielleicht  auch  weil  das 
Pflegepersonal  durch  häufige,  kleine  Infektionen, 
die  sich  nur  in  Kopfschmerz  äussern,  allmählich 
immunisirt  wird.  Die  von  Einzelnen  angenommene 
Uebcrtragung  durch  Flohstiche  konnte  nicht  nach- 
gewiesen werden. 

Die  Literaturangalien  über  das  Verhalten  der 
Leukocyten  liei  Typhus  exanthematirus  sind  spär- 
lich und  widersprechend,  die  einen  fanden  Louko- 
cytose.  die  anderen  keine,  freilich  auch  meist  auf 
Grund  von  ganz  unvollkommenen  Beobachtungen, 
was  L o v e nachweist.  Dieser  hatte  bei  einer  Epi- 
demie in  Glasgow  im  Herbst  1902  Gelegenheit, 
genaue  Blutzählungen,  2mal  täglich  für  die  Leuko- 
cyten,  lmal  täglich  für  Erythrocyten,  zu  machen, 
tind  zwar  vom  ersten  Tage  der  Erkrankung  bis  zur 
Beendigung  des  Anfalles.  9 schwere,  mit  Tod 
endende,  und  1 7 heilende  Fälle  wurden  untersucht. 
Immer  war  Leukocytose  zu  finden,  nnd  zwar  be- 
dingt durch  absolute  und  relative  Vermehrung  der 
polymorphkernigen  neutrophilen  Zollen.  Durch- 
schnittlich betrug  die  Zahl  der  Lcukocyten  im  Cubik- 
millimeter  24000,  sie  schwankte  zwischen  8000 
und  54000.  In  Fällen . die  zum  Tode  führten, 
stieg  die  Leukocytenzahl  besonders  nach  Ausbruch 
des  Exanthems,  fiel  dann  ab,  nach  der  Krisis,  um 
bisweilen  vor  dem  Tode  nochmals  beträchtlich  an- 
zusteigen. Eosinophile  Zellen  waren  in  diesen 
Fällen  verschwunden.  Die  Zahl  der  rothen  Blut- 
körperchen war  vermehrt.  Auch  in  den  Fällen, 
die  in  Heilung  übergehen,  wird  ein  gleiches  Ver- 
halten beobachtet,  nur  dass  die  Leukocytenzahl  in 
der  Reconvaiescenz  nicht  erhöht  ist , wenn  nicht 
Cnmplikationen  eintreten.  Das  Fehlen  der  Eosino- 
philen in  sänuntlichcn  zum  Tode  führenden  Fällen 
ist  besonders  zu  beachten.  Die  Vermehrung  der 
rothen  Blutkörperchen  kann  entweder  durch  wirk- 
liche Vermehrung  bedingt  sein  oder  durch  ungleiche 


Verthoilung  der  rothen  Blutkörperchen.  An  letz- 
teres wäre  besonders  zn  denken,  da  bei  Cyanose, 
wie  sie  ja  auch  beim  Typhus  exanthematicus  vor- 
kommt, dieses  Verhalten  der  rothen  Blutkörperchen 
nachgewiesen  ist.  Differentialdiagnostisch  Ist  das 
Verhalten  der  Ijeukocyten  wichtig,  weil  bei  Typhus 
abdominalis  Leukopenie  die  Regel  ist:  dagegen  ist 
die  Blutuntersnchnng  nicht  zu  verwerthen  bei  der 
oft  schwierigen  Unterscheidung  von  Pneumonie  und 
Typhus  exanthematicus.  Der  Ilämoglobingehnlt  ist 
in  der  Regel  bei  Flecktyphus  erhöht,  dagegen  das 
spezifische  Gewicht  niederer  als  normal,  was  wohl 
nur  durch  Verminderung  des  Salzgehaltes  des 
Plasma  zu  erklären  ist  Da  sowohl  Pneumonie 
wie  akuter  Gelenkrheumatismus  dassell*  Blutbild 
darbieten  wie  Typhus  exanthematicus,  wäre  daran 
zu  denken,  dass  auch  bei  Typhus  exanthematicus 
ein  verwandter  Diplococcus  wie  hei  den  anderen 
beiden  Krankheiten  eine  Rolle  spielt.  Die  Protozofn- 
befunde  Gotschlich’s  glaubt  Love  dahin  deuten 
zu  müssen,  dass  es  sich  um  Degeneration produkte 
rother  Blutkörperchen  handelt.  Dass  diese  angeb- 
lichen ProtozoPn  kein  Apiosoma  sind,  dafür  spricht, 
dass  beiderAnwesenheitvon  Apiosoma  immer  starke 
Zerstörung  der  rothen  Blutkörperchen  mit  deut- 
licher Hämoglobinurie  zu  Stande  kommt,  während 
dieses  bei  Flecktyphus  nicht  der  Fall  ist. 

V.  Therapie  und  Prophylaxe. 

229)  Armonr,  I).,  The  surgioal  treatment  of  intesti- 
nal  Perforation  in  typhoid  fever.  Lancet  Oct.  5.  1903. 

230)  Bassenge,  R.,  u.  M.  Mayer.  Zur  Schutz- 
impfung gegen Tvphns.  Deutsche  nied.  Wchnschr.  XXXI. 
18.  1905. 

231) Ron  i -Bard  e.  Du  röle  de  I'hydrotherapie  dans 
le  traitement  de  la  fievre  typhoide.  Progres  med.  3.  S. 
XIX.  16.  p.  249.  1904. 

232)  Briggs,  Laparotomy  for  Perforation  in  typhoid 
fever.  Amor.  Journ.  of  nied.  So.  CXXIli.  1.  p.  38.  1902. 

233) Cannady,  E.,  Tim  usc  ef  bisulphate  of  soda 
in  the  treatment  of  typhoid  fever;  a report  of  cases. 
Thernp.  Oaz.  3.  S.  XXI.  2.  p.  73.  1905. 

234)  Cazin,  Ist  traitement  ohirurgieal  des  por- 
forations  de  l’intestin  dans  lu  fievre  typhoide.  Seinaino 
med.  XXIV.  1.  1904. 

235)  Cerioli.  Li  cura  iodica  nel  tifo.  Oazz.  degli 
Osped.  XXVI.  7.  1905. 

236)  Childs,  Ch.,  The  difficulties  of  preventing 
enteric  fever  in  warfaro.  Brit.  med.  Journ.  March  16. 1902. 

237)  Cole,  C.,  Personal  experienee  in  the  treatment 
of  typhoid  fever.  Med.  News  LXXXIV.  4;  July  1901. 

238) Einhorn,  M.,  The  sernm  treatment  of  typhoid. 
New  York  med.  Record  LXV.  3.  1904. 

239)  Einhorn.  M..  Ueber  dieSerumhehandlung  des 
Abdoiniiialtvphus.  Ztsclir.  f.  diiitet  u.  physik.  Ther.  VIII. 
7.  1904. 

240)  English,  Treatment  of  typhoid  fever.  New 
York  nmd.  Rword  LXV1I1.  18.  1905. 

241)  Ewald,  C.,  Ueber  die  Resorption  des  Sanato- 
gpns  beim  Tvphua  abdominalis.  Ztschr.  f.  physik.  n. 
diätet.  Ther.  VII.  10.  1904. 

242)  Ewart,  A clinical  lecture  on  tbe  principles 
of  treatment  of  tvphoid  fever.  Brit.  med.  Journ.  Dec.  9. 
1905. 

243)  Fitch,  R.,  Four  eases  of  laparotomy  during 
tvphoid  fever;  with  recovery.  Boston  med.a.surg.  Journ, 
CU.  23.  1901. 


Arnsperger,  Neuere  Arbeiten  ill>er  Typhus  abdominalis. 


22 

244)  Fuchs,  E.,  lieber  die  prophylaktische  Wirk- 
samkeit des  Urotropins  bei  Tvphusbakteriurie.  Deutsches 
Arch.  f.  klin.  Med.  LXXVI.  1-3.  1003. 

245)  Oaffky,  Rolle,  Hetsch  u.  Kutscher, 
Ueber  Tvphus-Schntzinipfungen.  Klin.  Jahrb.  XIV.  2. 
p.  12i).  1005. 

246)  Oraescr,  Adrenalin  gegen  Darmblutung  bei 
Typhus.  Münchn.  med.  Wchnsehr.  L.  30.  1903. 

247)  Hackett,  The  specific*  trealnient  of  typhoid 
fever.  New  York  med.  Record  LXVI.  16.  1904. 

248)  Halbe  et  Lamelle,  Mesures  hygieniques 
applicables  a la  fievro  typhoide.  Presse  med.  LVI1.  5. 
1005. 

249)  Hare,  Feeding  and  the  rcst  eure  in  typhoid 
fever.  Therap.  riaz.  3.  S.  XX.  0.  1904. 

250)  Hödlmoser.  Ueber  den  Werth  des  Pyra- 
midons  für  die  Behandlung  des  Aljdominaltvphus.  Wien, 
klin.  Wchnsehr.  XVIII.  5.  1905. 

251)  v.  Jaksch,  Uebor  die  Maassnahmon  zur  Ver- 
hütung des  Ausbruches  von  Typbus  in  Prag  in  Folge  des 
Vorkommens  von  Typhusbacillen  im  Flusswasser  der 
Moldau.  Das  Österreich.  Sanitttsweson  Nr.  11.  1005. 

252)  Kernig,  W„  lieber  den  Nutzen  des  Chinins 
in  der  Behandlung  des  Abdominaltyphus.  Internat.  Beitr. 
z.  inneren  Med.  Festsohr.  f.  K.  r.  Isyricu  1.  p.  231.  1902. 

253)  Lau  per,  Darmperforation  bei  Abdominal- 
tvphus,  durch  t Ipemtion  geheilt,  58  Stunden  nach  dem 
Durchbruch.  Corr.-Bl.  f.  Schweizer  Aerzte  XXXV,  3. 
1905. 

254)  Le  Fovre,  Management  and  treatment  of 
typhoid  fever.  Med.  News  I.X X XIV.  1.  1901. 

255)  Manges,  M.,  Somo  general  considerations  on 
the  treatment  of  typhoid  fever.  New  York  med.  Journ. 
LXXIX.  17.  1904. 

256)  Marshall,  D„  On  the  valun  of  saline  in- 
fusion  in  the  treatment  of  enteric  fever.  Izincet  Out.  24. 
1903. 

257)  D u Mesn  i 1 de  Roehe  m on  t , Ueber  die  Be- 
handlung des  Typhus  mit  Heilserum.  Therap.  Monatsh. 
XVIII.  I.  1904. 

258)  Müller,  Fr..  Bemerkungen  zur  Behandlung 
des  Abdominnltvphus.  Thor.  d.  Oegenw.  XLV.  1—2 
1901. 

259)  O'Connor,  Typhoid  fever  in  woslent anstralia 
and  ils  management.  Dubl.  Journ.  of  med.  Se.  CXVI. 
p.  161.  1903. 

260)  Schi  an,  Die  Bekämpfung  des  Typhus  unter 
der  Behutztrappe  in  Südwestafrika  im  HererofeldzugB 
1904  05.  Deutsche  mil.-ärztl.  Ztschr.  XXXI\r.  11.  1905. 

2611  Shaw.  Vernon,  The  immunisntion  of  ani- 
mals  to  the  haeillus  typhosus,  Izmcot  Oct.  3.  1903. 

262)  Shekwanu,  Widati  reaction  for  typhoid 
fever.  New  York  med.  Joum.  LXXXI1.  2.  1905. 

263)  So m m e r v i 1 1 e,  Experiments  on  the  disinfec- 
tion  of  haeillus  typhosus  with  sanitas.  fonnalin,  and  car- 
holie  acid.  Brit.  med.  Journ.  July  5.  1902. 

264)  Tchitchkine,  De  linfltienee  de  l'ingestion 
des  haeteries  et  des  preduits  baetcriens  sur  les  proprietes 
du  serum  sanguin.  Ann.  de  linst.  Pasteur  XVIII.  9; 
Sept.  1904. 

Allgemeine  Besprechungen  der  Typhustherapie 
enthalten  die  Arbeiten  von  Müller,  Manges, 
Ewart,  English,  Cole,  Le  Fevre.  Nutür- 
lieh  ist  die  Frage  naeh  iler  Typhusdiät  die  wich- 
tigste unter  den  therapeutischen  Fragen.  Müller 
und  Mnnges  sprechen  für  liberalere  Diät,  ebenso 
English.  während  Le  Fevre  mehr  zur  Milch- 
diät hinneigt  und  Ewart  und  Cole  nur  Milch 
und  Molken  geben. 

Die  hydrotherapeutische  Behandlung  des  Typhus 
bespricht  B e n i - B a r d e. 


Kernig  theilt  seine  Erfahrungen  Ober  Chinin- 
behandlung des  Typhus  mit.  Hödlmoser  giebt 
einen  Ueberblick  Ober  die  Behandlung  des  Typhus 
mit  antipyretischen  Mitteln  und  redet  besonders  der 
Behandlung  mit  Pyramidon  das  Wort,  die  gün- 
stigeren Einfluss  auf  den  Krankheitverlanf  haben 
solle  als  die  Wasserbehandlung, 

Mars  hall  empfiehlt  Kochsalzinfusiouen  in 
schweren  Fällen  von  Typhus,  Ewald  prüfte  den 
Werth  des  Sanntogens  bei  der  Ernährung  Typhus- 
kranker  mit  günstigem  Resultat. 

Graeser  wandte  Adrenalin  bei  Darmblutung 
mit  gutem  Erfolge  an,  Fuchs  berichtet  über 
günstige  Wirkung  des  Urotropins  bei  Typhns- 
hakteriurie. 

Die  chirurgische  Behandlung  der  Darm|ierfoni- 
tion  behandeln  die  Arbeiten  von  Cazin.Armour, 
Bri ggs,  La u per. 

Die  specifieehe  Therapie  mittels  Heilserum 
prüften  Dil  M e s n i 1 de  Hocbcmont  lind  Ein- 
horn. 

Aus  dem  Capitel  der  Prophylaxe  ist  tiesonders 
die  Frage  der  Immnnisirung  des  Menschen  gegen 
Typhusinfektion  von  grösster  Wichtigkeit. 

Shaw,  Bassenge  und  Mayer,  Gaffky, 
Kölle,  Hetsch  und  Kutscher.  Tchitch- 
kine liefern  Beiträge  zur  Lösung  der  Frage  der 
Immnnisirung,  freilich  auch  nur  vorläufige  Unter- 
suchungen trotz  der  Möglichkeit  der  Erprobung 
der  Methoden  an  den  Truppen  in  Südwestafrika. 
Zur  endgültigen  Lösung  gehören  noch  ganz  andere 
Untersuchungsreihen. 

Halbe  und  Laruello  und  Sontmerville 
beschäftigen  sich  mit  Desinfektionmitteln. 

v.  Jaksch  stellt  Forderungen  für  die  Unter- 
drückung des  endemischen  Typhus  in  Prag  auf. 

Die  anschaulichen  Schilderungen  Schian's 
und  die  Mittheilungen  Child ’s  lassen  erkennen, 
wie  alle  Prophylaxe  durch  die  Schwierigkeiten  der 
Kriegsführung  und  die  Zustände  in  tropischen 
Ländern  illusorisch  gemacht  wird. 

Friedrich  Müller  meint,  dass  in  neuerer 
Zeit  der  Typhus  wieder  häufiger  und  schwerer  ge- 
worden sei,  und  damit  begründet  er  es,  dass  er 
der  Therapie  seine  Betrachtungen  widmet.  Diesen 
liegt  das  Material  der  Baseler  Klinik  aus  den 
Jahren  1899 — 1902  zu  Grunde,  87  Fälle  mit 
11  Todesfällen  (=  12%).  1878—1902  waren 

2796  Typhusfälle  mit  durchschnittlich  10.4% 
zwischen  2.9%  und  31.2%  Mortalität  vorgv- 
kornmen.  Von  den  ersteren  1 1 Todesfällen  waren 
9.3%  durch  Darmblutung,  1.9%  durch  Perfora- 
tionperitonitis,  6.71%  durch  Pneumonie  bedingt. 
Die  Todesfälle  des  älteren  Materials  waren  bedingt 
in  23%  der  Fälle  durch  Schwere  der  Infektion, 
in  17%  durch  Darmperforation,  in  10%  duivli 
Darmblutung,  in  10%  durch  Pneumonie  u.  8.  w. 
Gegen  die  Schwere  der  Infektion  haben  wir  kein 
Mittel.  Calomel  kann  nur  auf  den  Darm  wirken, 


Arnsperger,  Neuere  Arbeiten  Ober  Typhus  abdominalis. 


23 


niemals  aut  die  Aligemeininfektion ; die  mit  Calomel 
behandelten  Typhen  verlaufen  auch  nicht  anders 
als  die  ohne  Calomel.  Die  Giftwirknng  auf  das 
Herz  kann  durch  Herzexoitautien  vermindert  wer- 
de« und  Müller  empfiehlt  hierzu  besonders  das 
Coffefu.  Meteorismus  wird  durch  eine  schwere 
Eisblase  am  besten  verhütet  Alkohol  hat  keinen 
Nutzen.  Der  Nutzen  der  hydrotherapeutischen 
Proeeduron  besonders  des  Bades  liegt  nur  in  der 
Bekämpfung  der  Benommenheit,  Anregung  des 
Appetits  und  Besserung  des  Allgemeinzustandes. 
Die  übliche  flüssige  Diät  will  Müller  nicht  bei- 
behalten,  sondern  ernährt  seine  Kranken  auch  mit 
weichem  Fleisch , Kartoffelpüree , Spinat , Apfel- 
«imjiot  u.  dgl.,  ohne  dass  dadurch  die  Gefahr  der 
Darmblutung  oder  Perforation  erhöht  worden  wäre. 
Freilich  w urde  durch  die  kräftigere  Ernährung 
keine  Verminderung  der  Gesammtmortalität  er- 
reicht. Auch  die  Recidive  wurden  nicht  vermehrt, 
wohl  alier  schwerere  Inanitionzustände  vermieden. 
Auf  die  Mundpflege,  die  Reinigung  der  Nase  zur 
Erleichterung  der  Nasenathmung,  den  Lageweehsel 
macht  Müller  besonders  aufmerksam.  Bronchitis 
behandelt  er  mit  dem  Bronchitiskessel;  bei  Typhus- 
tiakteriurio  giebt  er  Urotropin ; eine  Heilung  von 
rneningi tischen  Erscheinungen  durch  Spinalpunktion 
erzielte  er  nie.  Auf  die  Frage  der  Contagiosität 
des  Typhus  antwortet  er  dahin , dass  die  Con- 
tagiosität nicht  zu  bestreiten  sei.  In  3 Jahren 
wurden  7 Hausinfektionen  (Wärterinnen  und  Labo- 
mtoriumdiener)  beobachtet,  dagegen  niemals  In- 
fektion von  Kranken,  obgleich  die  Typhuskranken 
zwischen  den  anderen  Kranken  lagen. 

ln  Manges’ Besprechung  der Typhusbehand- 
lung  ist  ebenfalls  grosses  Gewicht  auf  die  Mund- 
pflege gelegt.  Er  frägt,  ob  irgend  jemand  wohl 
gerne  Nahrung  zu  sich  nehmen  würde,  wenn  er 
solch  trockene,  fleischige  Zunge,  solche  borkige 
Uppen , solch  ausgetrockneten , belegten  Rachen 
hätte,  wie  es  die  Typhuskranken  halten,  bei  denen 
die  Mundpflege  vernachlässigt  wird.  Zufuhr  von 
reichlichen  Mengen  frischen  Wassers  ist  zu  em- 
pfehlen. Manges  empfiehlt,  die  Kranken  Stück- 
chen weichen,  saftigen  Beefsteaks  zerkauen  zu  lassen, 
und  so  den  Saft  ihnen  zuzuführen,  während  sie 
das  feste  wieder  ausspeien  müssen.  Auch  er  ver- 
theidigt  eine  liberalere  Kost,  obwohl  er  zugiebt, 
bisweilen  Schaden,  wie  Temperattirsteigcrung  da- 
von gesehen  zu  haben.  Die  Anwendung  des 
Magensohlanches  liei  hartnäckigem  Erbrechen  oder 
bei  Delirien  ist  auch  bei  Typhuskranken  geboten. 
Vom  Chinin  hat  Manges  guten  Erfolg  gesehen 
in  der  gewöhnlichen  Verordnungsweise  Lieber- 
meis t er ’s,  die  neuerdings  Erb  und  Binz  noch- 
mals empfohlen  halten.  Man  kann  das  Chinin 
auch  siibcutan  geben.  Bei  Temperaturerhöhung  in 
spätem  Stadien,  die  durch  Obstipation  oder  durch 
Inanitiou  bewirkt  wird,  können  Oolklysmata,  grosse 
Dosen  Chinin,  oder  kräftige  Diät  günstig  wirken. 
Dom  Calomel  in  den  Anfangstadien,  der  Salzsäure 


zur  Unterstützung  der  Magenverdauung,  täglichen 
Klystieren  zur  Reinigung  des  Mastdarms  und  Ver- 
hütung von  Tympanio  schreibt  Manges  gute 
Wirkung  zu.  Als  Excitantien  bevorzugt  er  Coffein, 
Strophanthus,  Kampher,  bisweilen  Alkohol.  Strych- 
nin soll  höchstens  dann  angewendet  werden,  wenn 
die  Sehnenreflexe  nicht  gesteigert  sind,  weil  cs 
sonst  nur  die  toxisch  nervösen  Erscheinungen  ver- 
mehrt. Digitalis  kann  bei  den  schweren  toxischen 
Myokardveränderungen  kaum  viel  wirken. 

Ewart  ist  im  Gegensätze  zu  den  vorher- 
gehenden Autoren  ein  Gegner  der  liberaleren  Nah- 
rungzufuhr  und  steht  auf  dem  Standpunkte  „nur 
Milch  oder  Molken“.  Von  seinen  Ausführungen, 
die  die  ganze  Therapie  des  Typhus  umfassen,  sei 
erwähnt  die  Behandlung  der  Därme  durch  Dage, 
d.  h.  die  Entleerung  von  gefüllten  Dannpartien 
durch  Neigung  des  Bettes,  die  Ewart  selbst  ent- 
führte, die  alter  keine  Beachtung  und  keine  Kritik 
fand.  Zur  eventuellen  Bedeckung  der  Geschwüre 
wandte  Ewart  flüssiges  Paraffin,  alle  4 Stunden 
2 Theelöffel  voll , an , ebenso  befürwortet  er  die 
Anwendung  von  Holzkohle  (4stündlich  2 Thee- 
löffel in  etwas  Wasser).  Beide  Substanzen  haben 
keinerlei  haktericide  Kraft,  soudem  wirken  nur 
mechanisch ; sie  kommen  jedenfalls  mit  den  Darm- 
geschwüren in  Berührung,  da  sie  auch  im  Stuhle 
wiedergefunden  werden. 

Ein  Gegner  der  Milchdiät  ist  English.  Er 
hält  Milch  und  Toast  für  die  beiden  gefährlichsten 
Nahrungsmittel  bei  Typhuskranken.  Er  giebt  Vor- 
schriften über  Typhusdiät  und  Typhusbehandlung. 
Calomel  und  Magnesium  sulfuricum  werden  am 
Anfang  gegeben,  S|täler  dafür  kleinere  Dosen  Calo- 
mel mit  Aloin  und  Podopbyllin.  Die  Diät  besteht 
in  der  Anfangzeit  in  einer  Art  Beeftea  und  in  Ei- 
weiss  in  sterilem  Wasser  mit  etwas  Salzsäure  ge- 
löst. A1b  Medikament  empfiehlt  English  „carbo- 
lat  cd  eamphor“  eine  Mischung  und  Lösung  von 
Kampher  und  Carltolsäure.  Bei  Stuhlverstopfung 
wäre  die  tägliche  Ordination  von  Aloin  und  Podo- 
phyllin  eventuell  mit  kleiner  Dosis  von  Calomel 
nöthig. 

Cole  ernährt  den  Typhuskranken  dagegen  fast 
ausschliesslich  mit  Milch  und  Kumys,  und  giebt, 
nur  wenn  die  Milch  nicht  vertragen  wird,  Eier, 
Fleischbrühe  u.  8.  w.  Alkohol  hält  er  für  nützlich, 
als  Herzstimulans  gebraucht  er  Nitroglycerin  und 
Strychnin.  Bei  drohender  Blutung  empfiehlt  Cole 
Höllensteinlösung  innerlich  zu  geben. 

Aus  den  Ausführungen  Le  Fe  vre ’s  geht 
hervor,  «lass  er  reine  Milchdiät  verwirft,  da  sie 
schädlich  wurkt  und  doch  nicht  die  Zufuhr  der 
richtigen  Calnricnzahl  garantirt,  also  Unterernäh- 
rung zur  Folge  hat.  Er  giebt  Wasser  in  reich- 
licher Menge , Milch , Kumys , eventuell  Kinder- 
nährpräparate , Reissuppe,  Haferschleim , Tapioca 
und  Sagosuppe  u.  s.  w. , ferner  Eiweisswasser, 
Gelatine.  Als  Abführmittel  bevorzugt  er  Rici- 
nusöl.  Er  empfiehlt  die  Anwendung  von  Darn:- 


24 


Arnsperger,  Neuere  Arbeiten  Ober  Typhus  abdominalis. 


desinficientien,  wie  Salol,  Bismnthum,  salicylieum 
u.  s.  w.  Bei  der  Besprechung  der  Bäderbehand- 
lung  warnt  er  vor  allzu  häufigem  Baden,  weil  es 
dem  Kranken  die  Huhe  raubt  Chinin  wird  von 
LeFevreals  sehr  gut  wirkend  bezeichnet,  weniger 
als  Antipyreticum,  als  vielmehr  als  Tonicum.  Vor 
dem  allzu  freigebigen  Gebrauch  des  Strychnins  und 
des  Nitroglycerins  als  Herzstimulantien  warnt  er 
sehr.  Dagegen  wirkt  Alkohol  bei  fiebernden  Kranken 
sowohl  als  Stimulans,  als  auch  als  Nahrungsmittel. 

ln  allen  diesen  letzten  Arbeiten  wie  auch  in  der 
von  0 ’ C o n n o r wird  die  Anwendung  von  Anti- 
pyreticis  als  nutz-  und  zwecklos  verworfen. 

Die  Geschichte  der  Anwendung  hydrothera- 
peutischer Proceduren  bei  Typhus  abdominalis  und 
die  verschiedenen  Formen  der  Anwendung  schildert 
Beni-Barde  und  schliesst  mit  der  Mahnung,  bei 
der  Anwendung  kein  Schema  walten  zu  lassen, 
sondern  als  l<eitpunkt  der  Therapie  das  gründliche 
Studium  des  einzelnen  Krankheitfalles  zu  wühlen. 

Durch  Erb’s  Mittheilung  angeregt,  theilt 
Kernig  seine  Erfahrungen  über  den  Nutzen  des 
Chinins  bei  der  Behandlung  des  Abdominaltyphus 
mit,  die  er  an  einem  grossen  Material  in  3 7 jähriger 
Thätigkcit  gewonnen  hat.  Er  bestätigt  E r b ’s  An- 
gabe, dass  das  Chinin  auf  den  Krankheitverlauf 
günstig  wirke,  während  er  eine  Abkürzung  des 
Typhus  nicht  zugeben  kann.  Die  Mortalität  bei 
der  von  Kernig  durehgeffihrten  Bäder-Chinin- 
Behandlung  betrag  durchschnittlich  7.6%  (5.4 — 
10.8°/o),  also  eine  günstige  Zahl,  an  reinem  Frauen- 
material gewonnen.  Die  sonstige  Therapie  ist  die 
allgemein  bekannte.  Zu  erwähnen  wäre,  dass 
Kernig  Moschus  giebt  in  allen  Fällen  von  Delirien, 
Tremor,  Flockenlesen  und  Sehnenhfipfen.  Das 
Chinin  wirkt  nicht  nur  auf  die  Temperatur  günstig, 
sondern  auch  auf  den  Puls.  Kernig  giebt  das 
Chinin,  sobald  er  den  Kranken  in  Behandlung  be- 
kommt, auch  eventuell  in  der  ersten  Woche.  Die 
Dauer  der  Krankheit  wird  anscheinend  nicht  be- 
einflusst Nach  Kernig ’s  Zusammenstellung 
dauert  der  Typhus,  Fieberdatier,  in  32.1 1 °/0  der 
Fälle  bis  zu  3 Wochen  in  45.32%  von  22 — 33  Tagen, 
in  22.56%  über  33  Tage.  Bei  1022  Einzeldoseu 
bewirkten  1 g Chinin  in  980  Fällen  ein  Herab- 
gehen der  nächsten  Morgentemperatur,  durch- 
schnittlich um  1.58°;  die  vorhergehende  Morgen- 
temperatur war  bei  835  von  1014  Einzeldosen  um 
0.838°  durchschnittlich  höher  als  die  der  Chinin- 
gabe folgende  Morgentemperatur.  Die  Breite  der 
Kemissionen  wird  insbesondere  durch  das  Chinin 
vergrössert,  und  bisweilen  wirkt  dieses  nicht  nur 
für  den  nächsten,  sondern  auch  für  den  übernächsten 
Tag,  ja  auch  auf  den  drittnächsten.  Schwere  Kranke 
verhalten  sich  oft  ganz  refraktär  gegen  Chinin.  Als 
Contraindikationen  sieht  Kernig  Blutungen,  Per- 
foration. Peritonitis,  Schwangerschaft,  Erbrechen, 
schweren  Durchfall.  Chininidiosynkrasie  an. 

Hödlmoser  giebt  einen  Ueberblick  über  die 
antipyretische  Behandlung  des  Typhus.  Er  wurde 


zu  Versuchen  mit  Pyramiden  angeregt  durch  die 
Arbeit  V a 1 e n t i n i 's,  der  ausserordentlich  günstige 
Resultate  hatte  und  durch  geeignete  Dosirung  er- 
reichte, dass  der  Kranke  dauernd  fieberfrei  war. 
H.  bestätigt  die  guten  Resultate,  er  ersetzte  lold 
die  Bäderbehandlung  völlig  durch  ausschliessliche 
Pyrnmidonbehandlung.  Die  Beeinflussung  des  All- 
gemeinbefindens war  eine  günstigere  und  inten- 
sivere als  durch  Wasserbehandlung.  Alle  3 Stun- 
den giebt  II.  bei  Erwachsenen  0.2  g Pyramiden. 
Mit  successiver  Einschränkung  der  Dosis  gegen 
Ende  der  Erkrankung.  Die  Temperaturherab- 
setzung,  die  ganz  enorm,  3 — 4°,  auch  bei  kleinen 
Dosen  sein  kann,  erfolgt  unter  Schweissausbruch 
ohne  Belästigung  des  Kranken.  Die  nervösen  Er- 
scheinungen werden  günstig  beeinflusst,  niemals 
werden  Coliapserscheinungen  beobachtet,  nur  bis- 
weilen Erbrechen,  das  zwang,  das  Mittel  per  Klysma 
zu  geben.  H.  sieht  den  Nutzen  der  Pyramidon- 
behandlung  besonders  bei  Mangel  ausreichender 
Pflege,  im  Kriegsfälle.  Ob  das  Pyramidon  den 
Verlauf  des  Typhus  abkürzt,  ist  H.  zweifelhaft,  er 
räth  aber,  möglichst  früh  die  Behandlung  zu  be- 
ginnen, da  immerhin  die  Möglichkeit  der  Abkürzung 
vorliegt 

Die  lebenrettende  Wirkung  von  Kochsalz- 
infusionen  bei  schweren  Fällen  von  Typhus  er- 
läutert der  von  Mars  ha  11  mitgetheiltc  Fall. 

Zur  Erhöhung  der  eingeführten  Eiweisscalorien- 
zahl  benutzt  Ewald  Sanatogen  neben  Milch,  Sahne, 
Zucker.  Alkohol  u.  s.  w.,  da  er  sich  nicht  zu  der 
Zufuhr  festerer  Nahrung  bei  Typhuskranken  ent- 
schliessen  kann.  Stoffwechseluntersuchungen  er- 
gaben die  gute  Resorption  des  Sanatogens.  Dalei 
zeigt  sich  bei  den  Untersuchungen  die  schon  be- 
kannte Thatsache,  dass  selbst  bei  grösster  Eiweiss- 
zufuhr im  Fieber  immer  vom  Körpereiweiss  gezehrt 
wird. 

Adrenalin  innerlich  (3stflndlich  30  Tropfen 
salzsauren  Adrenalins,  Parke  Daris  u.  Co.,  1 : 1000 
in  Kochsalzlösung)  empfiehlt  Graeser  bei  Darm- 
blutung. Interessant  sind  seine Nebenbemerkungcn 
ülier  das  häufige  Vorkommen  von  Furunkulose 
schwersten  Grades  bei  Typhösen  in  Neapel,  und 
über  die  Infektiohmöglichkeiten  in  Neapel. 

Typhusluicillenausscheidung  im  Urin  fand 
F uchs  in  9.75 % seiner  Typhusfälle.  Durch  die 
Gaho  von  2g  Urotropin  täglich  vom  Ende  der  Fieber- 
jieriode  ab  bis  in  die  Reconvalescenz  konnte  das 
Auftreten  der  Bakteriurie  hintangehalten  werden. 

Die  chirurgische  Therapie  bei  derDarrajierfora- 
tion  im  Verlaufe  des  Typhus  ist  der  Gegenstand 
einer  Reihe  von  Arbeiten,  die  im  Folgenden  be- 
sprochen werden  sollen.  Eine  Zusammenstellung 
Cazi  n ’s,  die  358  Fälle  aus  der  Literatur  berück- 
sichtigt, ergiebt  als  Mortalitätziffer  bei  chirurgischer 
Behandlung  der  Typhusperforation  70.1 1%.  25% 
Heilungen  sind  als  Durchschnitt  bei  kritischer  Sich- 
tung anzunehmen.  Hyperleukocytose  ist  für  die 
Diagnase  der  Perforation  deshalb  nicht  zu  ver- 


Arnspergor.  Neuere  Arbeiten  ilber  Typhus  abdominalis. 


wenden,  weil  sie  inconstant  ist,  bisweilen  erst  zu 
K|At  eintritt,  auch  in  Fällen  vorkommt,  in  denen 
keine  Perforation  vorliegt.  Eine  Probelajiarotomie 
wird  immer  bei  Verdacht  auf  Perforation  besser 
sein  als  Abwarten,  da  die  I.ipan itornie  bei  Typhus 
nicht  gefährlicher  ist  als  sonst;  auch  die  Möglich- 
keit der  Multiplicität  der  Perforationen  ist  keine 
Contraindikation.  Man  soll  sobald  wie  möglich 
operiren,  selbst  wenn  der  Shock  noch  nicht  vor- 
über ist,  und  man  soll  auch  noch  in  den  ver- 
zweifeltsten Fällen  operiren.  Chloroforinnarkose  ist 
der  Lokalanästhesie  vorzuziehen.  Die  Ineision  kann 
in  der  rechten  Seite  oder  in  der  Mitte  gemacht 
werden.  Die  Naht  der  Perforationstelle  ist  die 
typische  Ojieration,  von  der  natürlich  Ausnahmen 
Vorkommen  müssen. 

Perforationen  kommen  in  jedem  Stadium  des 
Typhus  vor,  die  meisten  in  der  3.  Woche.  Armonr 
betont,  dass  sie  häufiger  bei  Männern  als  bei  Frauen 
Vorkommen , äusserst  selten  bei  Kindern.  Leute 
zwischen  20  und  30  Jahren  sind  besonders  bedroht 
Der  Sitz  der  Perforation  ist  nach  Fritz  in  81.4% 
der  Fälle  das  Ilenm , in  12.9%  das  Colon,  in 
weniger  als  3%  die  Appendix.  Das  Ansteigen 
der  Leukoeytenzahl  lässt  bisweilen  zusammen  mit 
andern  Symptomen  den  Beginn  einer  Perforation- 
peritonitis  erkennen. 

Auch  Armour  ist  für  möglichst  frühzeitige 
Operation  und  für  möglichst  rasches  Operiren. 

Briggs  Ausführungen  stützen  sich  auf  ein 
Material  von  G Kranken,  von  denen  4 starben. 

Eine  mit  Erfolg  operirte  Typhusperforation  be- 
schreibt Lau  per. 

Verhältnissmässig  klein  ist  die  Zahl  der  Arbeiten, 
die  sich  mit  der  specifischen  Therapie  und  Immuni- 
sining  gegen  Typhus  beschäftigen,  aber  immerhin 
schon  recht  gewachsen  gegen  frühere  Jahre. 

Eine  günstige,  wenn  auch  nicht  sehr  starke  Be- 
einflussung durch  Typhusserum  aus  dem  Schweizer 
Seruminstitut  hat  DuMesnil  deRochcmont  in 
Fortsetzung  früherer  Versuche  in  3 Fällen  gesehen. 
In  einer  weiteren  Reihe  von  Fällen  wandte  er  das 
Jez  ’sche Typhusextrakt  an  und  kommt  zudem  Resul- 
tate. dass  dieses  in  allen  Fällen  eine  Wirkung  gehabt 
hat,  in  leichten  Fällen  deutlicher,  als  in  schweren 
Fällen.  Niemals  wurden  nachtheilige  Folgen  be- 
obachtet. Es  wird  anscheinend  eine  Verkürzung 
des  Processes  herbeigeführt,  die  wohl  durch  die 
Bindung  der  Toxine  und  die  dadurch  bessere  Wir- 
kung antihakterieller  Schutzstoffo  zu  erklären  ist 

Auch  Einhorn  prüfte  an  10  mittolschweren 
und  schweren  Fällen  das  Jez  'sehe  Antityphusserum 
in  subcutaner  Anwendung  von  6 — 12  ccm  und 
liattc  den  Eindruck,  dass  zwar  eine  Abkürzung  der 
Krankheitdauer  nicht  stattfand,  (lass  aber  Fieber 
und  Allgemeinerscheinungen  günstig  beeinflusst 
wurden,  während  die  Behandlung  auch  keine  Ge- 
fahren hat 

Die  verschiedenen  Verfahren  zur  Immunisirung 
gegen  Typhus  behandeln  die  nächsten  Arbeiten. 

Med.  Cshrbb.  Ad.  294.  Hft  1. 


Shaw  stellte  Experimente  an  über  die  beste 
Herstellung  eines  Typhusimmuuserum.  Er  ver- 
suchte die  Immunisirung  des  Sernmthieres  mit 
durch  Erhitzung  und  Filtration  baeillenfrei  ge- 
machter Cultur,  und  auch  mit  durch  einfache  Filtra- 
tion sterilisirter  Cultur.  Am  besten  fand  er  ein 
Digestiouprodukt  von  Typhttseultur  mit  frischem 
Blute,  das  er  gewann,  indem  er  eine  3 wöchige 
Typhuscultnr  24  Stunden  in  einem  Ineuhator  bei 
37°C.  digeriren  liess  und  dann  filtrirte.  Das  Filtrat 
war  toxisch  und  verursachte  beim  Serumthiere 
Immunität  gegen  die  Einverleibung  virulenter 
Typhitsbacillen  und  Agglntininbihlung.  Das  Serum 
des  Sernmthieres  schützte  andere  Tliiere  gegen 
Typhnsinfektion. 

Fünen  Bericht  über  vergleichende  Untersuchun- 
gen über  verschiedene  Verfahren  der  Typhusschutz- 
impfung erstattete  auf  Anregung  der  Regierung  das 
Berliner  Institut  für  Infektionkrankheiten.  Die 
Schutzimpfung  ist  nach  Gaffky  für  das  Heer 
zu  Kricgzeiton  angebracht,  in  Friedenzeiten  zum 
Schutze  des  Wartepersonals,  der  I^boratoriumdiener 
und  der  mit  Typhuserregern  beschäftigten  Aerzte. 
Die  aktive  Immunisirung  gegen  Typhus  beruht  auf 
sicherer  wissenschaftlicher  Grundlage.  Für  den 
Nutzen  der  Impfung  sprechen  die  grossen  Erfah- 
rungen W right ’s,  der  für  seine  Impfungen  alt- 
getödtete  Bouillonculturen  verwendet,  während 
Kol  I e Agarculturen  vorzieht  wegen  der  leichteren 
Dosirharkeit.  Die  passive  Immunisirung  hat  sich 
nicht  bewährt.  Zu  wünschen  wäre  noch  bei  der 
aktiven  Immunisirung  die  Trennung  der  specifischen 
Substanzen  von  Stoffen  in  dem  Impfstoffe,  die  giftig 
sind  und  eine  starke  Reaktion  veranlassen.  Eine 
bleibende  Gesundheitschädignng  ist  nie  vorgekom- 
mon.  Zur  Prüfung  des  Verfahrens  räth  G.  fakultative 
Impfungen  in  geeigneten  F'ällen,  besonders  an  den 
nach  Südwestafrika  gehenden  Truppen  an : obliga- 
torische Impfung  kommt  zur  Zeit  noch  nicht  in  F'rage. 

Den  allgemeinen  Theil  des  erwähnten  Dnter- 
sncliungsberichtes  des  Institutes  hat  Kelle  ge- 
schrieben. Er  bespricht  die  bisher  empfohlenen 
Verfahren  der  Immunisirung  von  Bassenge  mul 
Rimpaii,  Wright,  Pfeiffer  und  Kollo 
mit  abgetödteten  Bakterieuculturen , von  Shiga- 
Neisser  und  Wassermann  mit  autolysirton 
Bakterien.  Da  die  Resultate  dieser  Verfahren  nicht 
vergleichbar  sind  wegen  der  Anwendung  verschie- 
dener Kriterien  für  die  quantitative  Bestimmung 
der  Bakteriolysine  und  wegen  der  Verwendung  ver- 
schiedener Culturen , so  wurden  erneute  verglei- 
chende Immunisinings versuche  mit  den  verschie- 
denen Verfahren  angestellt  unter  vollkommen  glei- 
chen Versuchbedingungen.  130  Personen  unterzogen 
sich  freiwillig  der  Impfung;  zum  Theil  wurden  sie 
mit  grossen  Dosen  K olle 'sehen  Impfstoffes  be- 
handelt, theils  mit  kleinen  Dosen,  theils  mit  Bouillon- 
culturen, theils  mit  Impfstoff  Shiga-Neisser, 
theils  mit  Impfpulver  nach  Wassermann.  K. 
empfiehlt  die  Einverleibung  möglichst  grosser 
4 


26 


Arnsperger,  Neuere  Arbeiten  über  Typhus  alidominalis. 


Mengen  des  Agarimpfstoffes  ain  besten  eine  2malige 
Impfung,  zuerst  2 mg  = 1 Oese,  dann  6 mg  — 
3 Oesen,  eventuell  bei  Ausbleiben  der  Reaktion  eine 
3.  Impfung  mit  10  mg  = 5 Oesen.  Eine  gute  all- 
gemeine und  lokale  Reaktion  ist  zur  Erzielung 
länger  dauernder  Immunität  nöthig. 

Im  speciellen  Theile  machen  Hetseh  und 
K u tsch er  Mittheilung  Ober  die  Herstellung  der 
verschiedenen  Impfstoffe,  über  die  Ausführung  der 
Impfung,  über  die  auf  die  Impfung  folgende  lokale 
und  allgemeine  Reaktion , über  die  Bildung  der 
Bakteriolysine  und  Agglutinine  nach  der  Impfung 
mit  einer  kurzen  Bemerkung  über  die  sogen,  nega- 
tive Phase  der  Antikörperbildung. 

Bassenge  und  Mayer  gewannen  durch 
Schütteln  lebender  Typhusbacillen  in  destillirtem 
Wasser  und  Filtriren  einen  Impfstoff,  der  den  An- 
sprüchen völlig  genügt,  die  an  einen  für  den  Men- 
schen verwendbaren  Impfstoff  gestellt  weiden 
müssen.  Die  Verfahren  der  Impfung  mit  abge- 
tfldteten  Bacillen,  bez.  Bacillenculturen  haben  den 
Nachtheil , dass  Bie  neben  den  specifisehen  Sub- 
stanzen zu  viel  unnöthige,  ja  sogar  schädliche  Stoffe, 
wie  Stoffwechselprodukte  der  Typhusbacillen  selbst, 
Nährbodenreste  und  Zollenmembraneu  der  Bacillen 
dem  Körper  einverleiben  und  dadurch  die  an  und 
für  sich  nöthige  Reaktion  in  schädlicher  Weise  ver- 
schlimmern. Auch  die  durch  Autolyse  und  Digestion 
der  Bacillenleiber  gewonnenen  Immunstoffe  haben 
diese  Nebenwirkung.  Der  von  B.  u.  M.  hergestellte 
Impfstoff  hat  sie  nicht,  er  ist  klar,  frei  von  Suspen- 
sionen. haltbar,  genau  dosirbar.  Eine  1 malige  Ein- 
spritzung unter  die  Haut  von  2 ccm  des  Impfstoffes 
ruft  eine  erträgliche  lokale  und  allgemeine  Reaktion 
hervor  und  verursacht  die  Bildung  liakteriolytiseher 
Stoffe,  die  noch  nach  längerer  Zeit  nachgewnesen 
werden  konnten. 

Das  Resultat  der  Untersuchungen  von  Tch  i tc  li  - 
kine  ist,  dass  sowohl  junge,  wie  ausgewachsene 
Kaninchen  oft  an  und  für  sich  schon  Typhus- 
bacillen schwach  agglutinirendes  Seium  besitzen, 
dass  durch  Vorfttttening  von  lebenden  Typhns- 
bacillen  keine  dem  Typhus  der  Menschen  ähnliche 
Erkrankung  zu  erzeugen  ist,  dass  aber  durch 
die  Vcrfüttenmg  und  Aufnahme  der  Bacilleu- 
stoffe  Agglutinine,  Bakteriolysine  und  Präeipitine 
im  Blutserum  der  Thiere  entstellen.  Dasselbe 
kommt  zu  Stande  bei  Einfuhr  abgetödteter  Bacillen, 
aber  in  vermindertem  Grade. 

Aus  dein  Artikel  von  Halbe  und  Lamelle 
sei  nur  bemerkt,  dass  sich  nach  ihren  Untersuchun- 
gen Kalkmilch  und  Seifenkresol  für  die  Desinfektion 
der  Entleerungen  u.  s.  w.  Typhuskranker  am  besten 
bewährten. 


Sommerville's  Untersuchungen  zeigten, 
dass  Formalin  in  Lösung  1 : 40,  Sanitas  in  Lösung 
1:2  dieselbe  baktericide  Wirkung  haben,  wie 
Carbolsäure  in  Lösung  1 : 100. 

Auf  Orund  der  Thatsaehe,  dass  v.  Jaksch 
und  Rau  im  Moldauwasser  bei  Prag  Typhusbacillen 
nachgewiesen  haben,  erhebt  v.  J.  einige  Forderungen 
zur  Einführung  von  Abwehrmaassregeln,  bis  die 
Sanirung  Prags  durch  Kanalisirung  und  Trink- 
wasserverhessernng  vollendet  sei.  Die  Lieferung 
von  abgekochtem  Trinkwasser,  das  Verbot  des 
Verkaufs  von  Gemüse,  Obst,  Brot  u.  s.  w.  auf  der 
Strasse,  das  Verbot  des  Badens  in  den  verseuchten 
Flusastrecken  u.  s.  w.,  wird  verlangt. 

Eine  anschauliche  Schilderung , mit  welchen 
unüberwindlichen  Schwierigkeiten  die  Typhus- 
prophylaxe  unter  den  Truppen  in  Süd westafrika  zu 
kämpfen  hatte,  giebt  S c h i a n , selbst  betheiligt  in 
dieser  Frage  als  Generaloherarzt  der  Schutztruppc 
für  Südwestafrika.  Die  Eigenart  und  Armuth  des 
lindes,  der  grosse  Mangel  an  Wasser,  die  Ver- 
unreinigung des  Wassers  in  den  Wasserstellen,  das 
Versagen  aller  Sterilisir-  und  Desinfektionapiarate 
bei  den  Feldtruppen,  der  Mangel  an  genügenden 
Krankentransportmitteln  u.  s.  w.  machten  es  un- 
möglich, eine  Ausbreitung  des  Typhus  bei  denFeld- 
truppen  zu  verhindern.  Andererseits  sind  die  spätere 
Abnahme  des  Typhus  und  das  Freihalten  derEtapi«m- 
linie  längs  der  Rahn  und  liesonders  das  Fernhalten 
des  Typhus  von  der  Hafenstadt  Swakopmund  jeden- 
falls als  Erfolg  einer  ziellowussten  und  oonsequent 
dure-hgeführten  Hvgieine  anzusehen.  Auch  die  Im- 
pfung und  die  s|>outane  Inummisimng  derTnipjen 
durch  unbemerkte,  fortgesetzte  Aufnahme  kleinerer 
Mengen  von  Infektionstoff  sind  an  dieser  Abnahme 
des  Typhus  zweifellos  betheiligt. 

Auch  Childs  bespricht  die  Schwierigkeit  der 
Typhnsprophylaxe  im  Kriege.  Die  Entdeckung  der 
ersten  Fälle,  die  Verhütung  der  Contaktinfektion, 
die  Verhütung  der  Infektion  des  Bodens,  die  vor- ' 
zugsweise  durch  den  häufigen  Wechsel  der  Lager- 
plätze bekämpft  werden  kann,  sind  ausserordentlich 
erschwert.  Die  Verbreitung  des  Typhus  von  den 
Exkrementen  durch  Fliegen  und  Staub  war  nament- 
lich in  dem  fliegen-  und  staubreichen  Südafrika 
ausserordentlich  liegünstigt.  Die  Schwierigkeiten 
der  Wasserversorgung  sind  ausserordentliche.  Die 
Einführung  von  Trink  wasserkoohap|«raten  etwa  in 
Verbindung  mit  fahrbarer  Küche  kann  da  Abhülfe 
schaffen.  C h.  beschreibt  zum  Theil  auf  Grund  von 
Abbildungen  die  Apparate,  wie  sie  in  der  schweize- 
rischen und  der  russischen  Armee  schon  gebraucht 
werden,  und  den  Wasserkoehapjiarat  von  Leigli 
Cauney. 


Digitized  by  Google 


I.  Medicinische  Physik,  Chemie  und  Botanik. 


27 


B.  Auszüge. 

I.  Medicinische  Physik,  Chemie  und  Botanik. 


1.  Sind  die  normalen  Serumlipoide  Träger 
oder  blos  Vermittler  von  Antiwirkungen  ? von 

L Detre  und  J.  Sei  lei.  (Wien.  klin.  Wchnschr. 
XIX.  27.  1900.) 

D.  H.  S.  kommen  zu  dem  Resultate,  dass  die 
antitetanolytische  Wirkung  der  versehiedenen  Thier- 
sera im  Werthe  von  der  Thierart  abhängig  ist  und 
zum  weitaus  fltierwiegenden  Theile  eine  Funktion 
der  lipoidcn  Bestandtheile  des  Serum  ist.  Diese 
Lipoide  wirken  nicht  blos  im  physikalischen  Sinne 
als  Lösungskörpor,  sondern  durch  chemische  Ein- 
flüsse, was  bewiesen  wird,  indem  nach  gegenseitiger 
Einwirkung  von  Tetanusgift  und  Lipoiden  leide  ihr 
hämolytisches  Vermögen  einbüssen. 

Walz  (Stuttgart). 

2.  On  the  Constitution  and  mode  ofaction 
of  gastrotoxic  serum ; by  C h.  Bolton.  (Trans- 
aot.  of  the  pathol.  Soc.  of  London  LVTI.  2.  p.  297. 
1 906.) 

B.  berichtet  über  drei  Gastrotoxine,  die  er  er- 
hielt durch  Injektion  von  Magenepithelien  des  Meer- 
schweinchens beim  Kaninchen  oder  von  Magen- 
epithelien des  Kaninchens  beim  Kaninchen , oder 
von  menschlichen  Magenepithelien  beim  Kaninchen. 

Das  erstere  löst  in  vitro  Meerseh weinchen- 
erythrocyten  auf,  agglutinirt  Protoplasmagranula 
der  Meerschweinchenmagenepithelien  und  präeipi- 
tirt  gelöste  Zellenproteine.  Das  zweite  Serum  ist 
nur  für  Kaninchen-,  das  dritte  nur  für  menschliche 
Magenzellen  giftig.  Diese  Beobachtungen  können 
vielleicht  auf  die  Pathogenese  des  Magengeschwürs 
einiges  Lieht  werfen.  Walz  (Stuttgart). 

3.  Lieber  ungiftige,  dissociirbare  Ver- 
bindungen der  Toxine;  von  Robert  Doerr. 
(Wien.  klin.  Wchnschr.  XX.  1.  1907.) 

Nach  den  Untersuchungen  D.'s  werden  die 
Diphtherie-  und  Dysenterietoxine  durch  Miucral- 
uml  zum  Theil  auch  dureh  organische  Säuren  in 
kurzer  Zeit  in  ungiftige  Modifikationen  übergeleitet 
Bindet  man  die  dazu  verwandten  Säuren  durch 
-tarke  Basen,  dann  erzielt  man  wiederum  die  vor- 
herige, toxische  Modifikation.  Bei  gewissen  anderen 
Toxinen  (Tetanus-,  El-Tor-Toxin  und  Vibriolysin) 
tritt  wohl  auf  Säurezusatz  eine  Zerstörung  ein, 
ohne  dass  es  gelingt,  nachher  die  Säurewirkung 
wieder  aufzuheben.  Kaupe  (Bonn). 

4.  Le  dosage  de  la  matiere  albuminoide 
du  lait  fHude  it'un  nouveau  proc^dc ; pur  Tril- 
lat  et  San  ton.  (Ann.  de  lTnsL  Pasteur  XX.  12. 
1».  991.  1906.) 


T r.  u.  S.  geben  ein  neues,  weit  genaueres  als 
die  bisherigen,  Verfahren  zur  Bestimmung  des 
Allmmingehaltes  der  Milch  an,  das  auf  der  Eigen- 
schaft des  Formalins  beruht,  das  Albumin  unlöslich 
zu  machen  (nicht  zu  präcipitiren,  wie  Manche  an- 
nehmen). 

5 ccm  Milch  werden  in  20ccm  A<]u.  dost,  gelöst, 
5 Minuten  gebucht,  worauf  5 Tropfen  käuflichen  Formols 
zugesetzt  werden.  Hierauf  nochmals  2 — 3 Minuten  kochen, 
5 Minuten  stehen  lassen,  5 ccm  lOproc.  Essigsäure  zu- 
setzen,  (Imrühren  mit  Glasstah.  Der  entstehende  pulver- 
fiirmigp  Niederschlag  wird  auf  tarirtem  Filter  gesammelt 
und  mit  Aqu.  dest.  ausgewaschen.  Das  Fett  w'ird  durch 
Aceton  entfernt  Hierauf  Trocknen  des  Filtrats  hei 
75 — 80"  und  Wägen.  Auf  1 Uter  enthielt  Kuhmilch 
etwa  39,  Schafmilch  55,  Ziegenmilch  36,  Eselmilch  21, 
Colostrum  11  g Albumin.  Walz  (Stuttgart). 

5.  On  the  phosphorus  and  calcium  of 
human  milk;  by  Alfred  W.  Sikes.  (Journ.  of 
Physiol.  XXXIV.' 0.  p.  464.  1906.) 

On  the  estimation  of  proteid  in  human 
milk;  by  Alfred  W.  Sikes.  (Ibid.  p.  481.) 

S.  beschreibt  eine  Methode,  die  mittels  Fällung 
durch  heissen  Alkohol,  unter  Zusatz  von  Citronen- 
säure  und  darauf  folgende  Centrifugimng,  die 
Eiweissstoffe  der  Milch  quantitativ  sehr  genau  zu 
bestimmen  gestattet.  Gleichzeitige  Calcium-  und 
Phosphorbestimmungen  zeigten,  dass  die  Phosphor- 
säuro  nur  otwu  zu  40%.  das  Calcium  dagegen  zu 
80%  au  organische  Stoffe  gebunden  erscheint. 
Der  anorganische  Pä05-0ehalt  steigt  bis  etwa  zum 
9.  Tage  post  partum ; der  Calciumgehalt  ist  gleich- 
mässiger.  Ausserdem  zeigen  sich  charakteristische 
Unterschiede  zwischen  Primiparen  und  Multiparen. 

G.  F.  Nicolai  (Berlin). 


6.  lieber  die  Ausscheidung  von  Koch- 
salz und  Stickstoff  durch  die  Haut;  von  Dr. 

Schwenkenbecher  und  Dr.  Spitta.  (Arch. 
f.  experim.  Pathol.  u.  Pharmakol.  LVI.  3 u.  4.  p.  284. 
1907.) 

Kochsalz  und  Stickstoff  werden  nach  den  Unter- 
suchungen derVff.  durch  die  Haut  etwa  in  gleicher 
Menge  ausgesehieden,  etwa  zu  % g in  24  Stunden 
bei  dem  gesunden,  im  Bette  liegenden  Menschen. 
Bei  Krankheiten,  die  mit  starkem  Schwitzen  ein- 
hergehen (Basedow 'sehe  Krankheit,  Gelenkrheuma- 
tismus u.  s.  w.),  steigt  die  Kochsulzausscheidung 
durch  die  Haut,  kommt  aber  nicht  über  1 g NaCI 
pro  Tag.  Die  gewöhnliche  Harnausscheidung  hat 
einen  geringen  Kochsalzgehalt  (etwa  0.06%),  bei 
gesteigerter  Hautdrüsenthätigkeit  gellt  die  Concen- 
tration  bis  auf  0.3%,  bei  sehr  starkem  Schwitzen 
(Hitze,  Pilocarpin)  geht  sie  wieder  herunter  bis  auf 
0.05%.  Ein  besonderer  Einfluss  einer  Krankheit 


1.  Medicinische  Physik,  Chemie  und  Botanik. 


2K 

auf  die  Kochsalzausscheidung  konnte  nicht  fest- 
gestellt  werden.  Nierenkranke  wurden  aber  nicht 
untersucht.  Dippc. 

7.  Neue  ultramikroskopische  Unter- 
suchungen über  Eiweiss,  organische  Farb- 
stoffe, über  deren  Verbindung  und  über  die 
Färbung  organischer  Gewebe;  von  E.  Rähl- 

m a n n.  (Arch.  f.  Physiol. CXII. 2 — 4.  p.  1 28. 1 906.) 

Mit  Hülfe  des  I'ltnnnikroskopes  ist  es  nach  R. 
möglich,  in  einer  Eiweisslösung  (die  ja  ein  Colloiil 
darstellt)  die  einzelnen  „Eiweissmoleküle“  oder 
wenigstens  Molekülcomplexe  sichtbar  zu  machen. 
R.  hat  meist  mit  Blutserum  gearlieitet  und  konnte 
nun  verfolgen,  wie  verschiedene  Beizen,  die  optisch 
leer  sind,  sowie  wässerige  Farbstofflflsungen,  „die 
eine  gewisse  Uebereinstimmung  mit  Colloidsubstanz 
zeigen“,  d.  h.  kleinste  ungelöste  Partikel  erkennen 
lassen,  auf  die  sichtbaren  Eiweisscomploxe  wirken. 
In  den  meisten  Fällen  sah  er  eine  Anlagerung  der 
Farbstofftheilchen  an  die  Eiweisstheilchen,  wobei 
bei  den  verschiedenen  Eiweissen  des  Serum  eine 
verschiedene  Färbung  entstand.  Gleichzeitige  Ein- 
wirkung von  Beizen  hatte  wieder  andere  Farben- 
bildnngen  zur  Folge,  auch  war  der  Färlteerfolg  ver- 
schieden, je  nachdem  Farbstoff  -j-  Beize  zu  Eiweiss 
oder  Beize  zu  Farbe  + Eiweiss  gebracht  wurde. 
R.  hält  die  beobachteten  Vorgänge  für  „chemische 
Umsotzungsprocesse,  bei  denen  physikalische  Kräfte 
dienende  Faktoren  sind“  [!],  und  zieht  allerlei 
Schlüsse  auf  die  der  histologischen  Färbung  zu 
Grundo  liegenden  Processe. 

Für  die  praktische  Medicin  interessant  dürfte 
sein,  dass  R.  bei  der  Einwirkung  von  Tannin  und 
Alaun,  die  unter  denselben  klinischen  Bedingungen 
und  oft  sogar  mit  einander  verbunden  therapeutische 
Verwendung  finden,  gerade  entgegengesetzte  Wir- 
kungen auf  die  sichtbaren  Eiweisstheilchen  fest- 
stellen konnte,  indem  sie  Tannin  zur  Quellung, 
Alaun  dagegen  zur  Schrumpfung  brachte. 

D i 1 1 1 e r (Leipzig). 

8.  Weitere  Untersuchungen  über  Eiweiss- 
synthese im  Thierkörper;  von  V.  Henriettes 
und  C.  II  a n b e n.  (Zisch r.  f.  physiol.  Chemie XLIX. 
2 n.  3.  p.  113.  1906.) 

Die Versuchthiere(Ratten)  wurden  in  3 Perioden 
beobachtet  In  der  ersten  (7 — 8 Tage)  erhielten  sie 
stickstofffreies  Futter.  In  der  zweiten  (7 — 8 Tage) 
mit  dem  Futter  stickstoffhaltige  Substanzen,  deren 
Wirkung  studirt  werden  sollte,  in  derdritten  (eben- 
falls 7 — 8 Tage)  wiederum  stickstofffreies  Futter. 
Unter  der  Voraussetzung,  dass  die  Thiere  stets 
gleich  viel  Futter  fressen,  konnte  die  Albuminstoff 
ersparende  Wirkung  der  untersuchten  Substanzen 
bestimmt  werden  durch  Vergleich  des  Stickstoff- 
verlustes der  Periode  2 mit  dem  der  Perioden  1 
und  3.  Untersucht  wurden  Säurespaltungsprodukte 
der  Albumine  (des  Casein),  ferner  Protamine  (Clu- 
peinsulphat  und  Carbonat).  Beide  zeigen  eine  deut- 
liche stickstoffersjiarende  Wirkung. 


Der  Versuch,  ob  es  möglich  ist,  ein  Thier  in  s 
N-Gleichgowicht  zu  bringen  durch  Fütterung  mit 
Clupeinsulphat  und  einem  anderen  N-haltigen  Stoff, 
der  ebenso  wie  dieses  wohl  eine  stiekstoffenqiarende 
Wirkung  besitzt  ohne  den  Körper  im  N-Gleieh- 
gewicht  halten  zu  können , nämlich  Leim  oder 
Schwefelsäures|ialtungsprodukte  des  Casein,  ergab, 
dass  die  Thiere  auch  mit  diesem  Gemisch  N-haltiger 
Substanzen  nicht  ins  N-Gleichgewicht  kommen. 
Doch  sinkt  der  N-Verlnst  so  beträchtlich,  dass  die 
Vff,  es  nicht  für  unmöglich  halten,  hiermit  die  Her- 
stellung des  X-Oleichgewichtes  zu  erreichen,  wenn 
es  gelingt,  die  Thiere  dazu  zu  bringen,  ihr  Futter 
vollständig  zu  verzehren.  Gros  (Leipzig). 

9.  Ueber  die  Trennung  von  Leben  und 
Gährkraft  in  der  Hefe;  von  Th.  Bokorny. 
(Arch.  f.  Physiol.  CXII.  11  u.  12.  p.  535.  1906.) 

Fi  ist  B.  gelungen , mittels  ganz  bestimmter 
Mengen  U.5proe.  Schwefelsäure  ein  bestimmtes 
Quantum  IkfeprotopUuma  xutödten,  ohne  die  Wirk- 
samkeit der  „Zymase“  dabei  wesentlich  zu  Schä- 
digern. „Zu  erklären  ist  dieses  nur  ans  der  quanti- 
tativen Wirkung  der  (Ufte  unter  der  Annahme,  dass 
das  Protoplasmaeiweiss  in  rascherem  Tempo  reagirt 
als  die  Zymase.  Ersteres  nimmt  das  Gift  rascher 
in  sich  auf  als  letztere,  so  dass  also  ein  Punkt 
erreichbar  ist,  bei  dem  jede  Zelle  der  angewendeten 
Hefemenge  abgetödtet,  die  Zymase  aber  noch  zum 
Theil  am  Loben  ist“ 

Aehnliche  Resultate  gewann  B.  mit  Formaldeliyd 
und  mit  Sublimat.  Dittler  (Leipzig). 

10.  Einfluss  der  Temperatur  auf  die 
Arbeit  des  proteolytischen  Ferments  und 
der  Zymase  in  abgetödteten  Hefezellen;  von 

Anna  Petruschew  sky.  (Ztschr.  f.  physiol. 
Chemie  L.  4 u.  5.  p.  251.  1907.) 

Die  Geschwindigkeit  der  Eiweisszorsetzung  al- 
getüdteter  Hefe  (Zymin)  durch  die  Endotryptase. 
bei  32°,  bei  15 — 16°  und  bei  7 — 9°  untersucht 
ist  am  grössten  bei  32°. 

Die  Bestimmung  der  Kohleusäureausscheidung 
des  Zymin  bei  20 — 22°  und  bei  30 — 34°  erpicht, 
dass  bei  20—22°  eine  bedeutend  grössere  C0j- 
Menge  entsteht  als  bei  30 — 34°.  Dieses  erklärt 
sieh  dadurch,  dass  das  proteolytische  Fermeut  die 
Zymase  zerstört,  und  zwar,  wie  dio  oben  erwähn- 
ten Versuche  zeigen,  l«i  30 — 34“  schneller  als  bei 
20—22“. 

Bringt  man  das  Zymin  nicht  in  destilürtes 
Wasser,  sondern  in  20proe.  Zuckerlösung,  so  beob- 
achtet  man  auch  hier  bei  30 — 34°  eine  geringere 
CO.-Entwiekolung  als  bei  20 — 22°.  Doch  ist  in 
diesem  Falle  der  Unterschied  der  COs-Mengen  nicht 
sogross.  G ros  (Leipzig). 

11.  Weitere  Bemerkungen  zur  Theorie 
der  antagonistischen  Salzwirkungen;  von 

Jacques  Loeb.  (Arch.  f.  Physiol.  CVII.  5 tt.  6. 
p.  252.  1905.) 


I.  Mediciniselie  Physik,  Chemie  und  Botanik. 


20 


L.  hat  beotsjchtet,  dass  das  frisch  befruchtete 
Ei  von  Fundulus  sowohl  in  destillirtem  Wasser, 
wie  auch  in  Seewasser  sich  weiter  entwickeln  kann. 
Es  macht  also  den  Eindruck,  als  ob  das  Ei  zu  seiner 
Entwickelung  keine  Salze  aus  seiner  Umgebung 
aufzunehmen  brauchte  und  wahrscheinlich  auch 
keine  aufnimmt.  Da  es  sieh  nun  zeigt,  dass  Fun- 
iluluseier  zu  Grunde  gehen,  wenn  sie  in  eine  dem 
Seewasser  isotonische  reine  NaCl-IAsung  gelegt 
werden,  so  gelangt  L.  zu  der  Vorstellung,  dass  die 
im  Seewasser  ausserdem  noch  enthaltenen  K-  und 
Ca-Salze  die  Diffusion  der  Na-Salze  in  das  Ei 
hintanhalten.  Diese  Fähigkeit  schreibt  erauf  Grund 
mehrerer  Erfahrungen  speciell  dem  zweiwerthigen 
Ca-Salze  zu. 

Statt  des  Ca-Salzes  lassen  sich  auch  andere  als 
änsserst  giftig  bekannte  zweiwerthige  Metallsalze, 
wie  Zn  SO,  und  BaCl,,  zur  Entgiftung  des  NaCl 
verwenden.  Daliei  muss  dem  NaCl  seinerseits  auch 
eine  entgiftende  Wirkung  zuerkannt  werden.  Denn 
Funduluseier  halten  sich  in  solchen,  die  genannten 
Salze  in  liestimmter  Menge  enthaltenden  Lösungen 
sehr  lange  lebend. 

Die  Substitution  der  in  der  Ringer'schen 
LOeung  enthaltenen  K-  und  Ca-Salze  durch  Mg-, 
Zn-  oder  Ua-Salze  fährt  aber  nur  an  den  Fundulus- 
nrni  zu  den  genannten  Resultaten ; die  ausgeselilüpf- 
ten  Fische  gingen  darin  noch  rascher  zu  Grunde  als 
in  reiner  isosmotischer  NaCl- IaTsung.  Diesen  Unter- 
schied im  Verhalten  der  Funduluseier  und  derFunduli 
selbst,  bezieht  L.  auf  besondere  Eigenthämlichkeiten 
der  umgebenden  Membranen.  D i 1 1 1 e r ( lanpzig). 

12.  Die  Bedeutung  der  Oberflächen- 
spannung bei  den  Resorptionsvorgängen; 

von  Dr.  Bela  Török.  (Centr.-Bl.  f.  Ph.vsiol.  XX. 
6.  1900.) 

Die  Annahme  Traube  ’s,  dass  die  osmotische 
Geschwindigkeit  durch  die  Oberflächenspannung 
der  Lösungen  bestimmt  werde,  konnte  in  Resorption- 
versuchen  mit  iso-  und  liypisotonischen  NaCl- 
I Äsungen  nicht  erwiesen  worden.  Die  bei  hyper- 
isotonischen Lösungen  erlangten  Resultate  können 
dagegen  gewissermaassen  als  eine  Bekräftigung 
der  T raube 'sehen  Annahme  gelten,  „indem  in 
diesem  Falle  die  Oterfläehenspanniingsvorminde- 
nmg  der  Richtung  der  Osmose  entgegenarbeitetc“. 

Dittler  (Leipzig). 

13.  Lieber  das  embryonale  Auftreten  dia- 
statischer  Fermente;  von  Alico  Stäuber. 
(Arch.  f.  Physiol.  CXU.  11  u.  12.  p.  G19.  19UG.) 

Es  Hess  sich  nachweisen,  dass  stärkes|>alten- 
des  Ferment  im  Pankreas  und  in  der  Parotis  in 
einem  frühen  Stadium  embryonaler  Entwickelung, 
lange  bevor  von  einer  verdauenden  Thäligkeit  dos 
Digestionapparates  die  Rede  sein  kann,  auftritt.  Die 
von  B i d d e r und  Schmidt  und  Zweifel  und 
Anderen  gemachte  Angabe,  dass  der  Speichel  und 
Pankreassaft  Neugeborener  keinAmylum  zu  spalten 
vermag,  konnte  also  nicht  bestätigt  werden.  Auf- 


fällig dürfte  sein,  dass  sich  auchin  der  embryonalen 
Thymus  reichliche  Mengeu  diastatischen  Fermentes 
nachweisen  liessen. 

Die  Untersuchungen  wurden  an  Organen  von 
Rinderembryonen,  sowie  von  neugeborenen  Kindern 
gemacht.  Dittler  (Leipzig). 

14.  Beitrag  zur  Kenntniss  der  fermen- 
tativen Wirkungen  in  normalen  und  patho- 
logischen Flüssigkeiten  des  menschlichen 
Körpers;  von  II.  Lüthje.  (Beitr.  z.  wissensch. 
u.  prakt.  Med.  Leipzig  1 906.  Sond.-Ausg.  d.  Fcst- 
schr.  f.  ,1.  Rosen t ha  1 II.  Theil  p.  129.) 

ln  der  Annahme,  aus  der  Verschiedenheit  der 
Fermentwirkungon  differential  - diagnostisch  ver- 
werthbare  Merkmale  aufstellen  zu  können,  hat  L. 
pathologische  FlOssigkeitansammliingen  verschie- 
denster Art  in  dieser  Hinsicht  untersucht  und 
kommt  zu  folgenden  Ergebnissen : „1)  Punktions- 
flüssigkeit ans  einer  Pankreascyste  zeigte  starke 
diastatische  (reducirende,  wie  vergährende)  und 
deutliche  lipolytische  Wirkung.  Elienso  proteo- 
lytische Wirkung,  am  beeten  in  schwach  alkalischer 
und  neutraler  I Auing;  während  eine  labende  und 
invertiremle  Wirkung  nicht  nachgewiesen  werden 
konnte.  2)  Seröse  Gelenkexsudate  in  2 Fällen  er- 
gaben Reduktion,  aber  keino  Vergährung.  Lii>o- 
Iytisehe  Wirkung  fehlte ; dagegen  war  eine  proteo- 
lytische Fermentwirkung,  und  zwar  am  stärksten 
liei  schwach  salzsaurer  Reaktion , nachweisbar. 
3)  Ovarialcysteninhalt  hatte  deutliche  diastatische 
(reducirende,  wie  vergährende),  ater  keine  lipo- 
lytische und  proteolytische  Wirkung.  4)  Einer 
Hydroeelenflüssigkeit  fehlte  lipolytische,  wie  proteo- 
lytische Wirkung,  dagegen  hatte  sie  stark  redu- 
cirende  und  nach  36  Stunden  im  Brutschränke 
auch  vergährende  Eigenschaften.  5)  Tuberkulöse 
Cerebrospinalflössigkeit  halte  keine  lipolytische, 
wohl  aber  bei  schwach  alkalischer  Reaktion  proteo- 
lytische Wirkung.  Sie  wirkte  ferner  reducirend, 
ater  nicht  vergfthrend  auf  Stärkekloisterlösung. 
6)  Aus  einem  tuberkulösen  Ascites  und  einem  eben- 
solchen Pleuraexsudate  Hess  sich  ein  stark  diasta- 
tisches  und  vergährendes  Ferment  darstellen,  wäh- 
rend aus  einem  Ascites  bei  Lebercirrhoee  nur  ein 
schwach  reducirendcs,  nicht  vergährendes  Ferment 
gewonnen  wurde.  Lipolytische  Wirkung  wurde 
in  allen  3 Fällen  vermisst.  7)  Endlich  gelang  es 
L. , aus  einein  stark  ciweisshaltigen  Harn  eines 
Nierenkranken  ein  stark  reducirend,  wie  vergährend 
wirkendes  diastatisehes  Ferment  zu  gewinnen.  Fer- 
ner enthielt  der  Ham  ein  gering  bei  schwach  alka- 
lischer Rfxiktion  wirksames  proteolytisches  Ferment." 

L.  will  diese  Untersuchungen  weiter  führen 
und  behält  sich  vor,  aus  ihnen  endgültige  Schlüsse 
zu  ziehen.  Reinhard  (Zwickau). 

15.  Chemische  Untersuchung  des  In- 
haltes einer  Chyluscyste;  von  0.  Schümm. 
(Ztsehr.  f.  physiol.  Chemie  XLIX.  2 u.  3.  p.  266, 
1906.) 


30 


II.  Anatomie  und  Physiologie. 


Der  Inhalt  einer  operativ  entfernten  CjBte  des 
Mesenterium  enthielt  30.76%  Trockensulistanz,  darunter 
35.76%  Fett  und  1.07%  Eiweissstnffe.  Die  mikrosko- 
pische Untersuchung  zeigte  nchen  Fettkügelchen  die  An- 
wesenheit von  Krystallen  von  fettsaurem  Kalk. 

G ros  (Leipzig). 

16.  Sulla  nuova  reazione  microchimica 
dello  sperma  del  Barberio;  pel  Calogero 
Galbo,  Neapel.  (Hif.  med.  XXII.  44.  p.  1213. 
1906.) 

Nach  den  Untersuchungen  Galbo ’s  kann 
die  von  Barberio  entdeckte  Reaktion  — ein 
Tropfen  gesättigter  Pikrinsäitrelösung  mit  einer 
Spur  menschlichen  Spermas  versetzt,  giebt  eigen- 
thümliche  schlanke  Krystallformen  — als  Specifi- 
cum  menschlichen  Spermas  betrachtet  werden. 
Keine  andere  Flüssigkeit,  kein  thierisehes  Sperma 
gab  dieselbe  Reaktion.  Sie  war  positiv  auch  bei 
22  Monate  alten  Samenfleckcn.  Sie  ist  aber 
nur  bei  der  Samenflüssigkeit,  wie  sie  entleert 


wird,  positiv,  nicht  bei  einer  von  ihren  C'orn- 
ponenten.  Fischer-Defoy  (Kiel). 

17.  Barberios  Reaktion  auf  Sperma;  von 

Dr.J.B.Leviuson.  (Berl.klin.Wchnschr.  XLIII. 
41.  1906.) 

Das  Wesen  dieser  Reaktion  besteht  darin,  dass 
auf  Zusatz  von  gesättigter,  wässeriger  oder  alko- 
holischer Pikrinsäiireiösung  zum  Samen  nadel- 
förmige,  gelbe  Krvstalle  von  rhombischer  Form  aus- 
fallen.  Sie  scheint  nur  bei  menschlichem  Samen 
positiv  auszufallen.  Das  Alter  des  untersuchten 
Samens  ist  belanglos.  Wenn  der  beim  Beischlafe 
ausgeschiedene  Stoff  auch  keine  Samenfäden  nach- 
weisen  lässt,  so  scheint  die  Barberio 'sehe  Reak- 
tion dennoch  positiv  zu  sein.  Die  Frage,  welches 
Organ  dann  den  Stoff  hervorbringt,  dem  das  Aus- 
fallen der  genannten  Krvstalle  zuzuschreiben  ist, 
kann  noch  nicht  endgültig  beantwortet  werden. 

Kaupe  (Bonn). 


II.  Anatomie  und  Physiologie. 


18.  Die  Assimilationsthätigkeit  bei  Puppen 
und  Raupen  von  Schmetterlingen;  von  Dr. 

M.  v.  Linden.  (Arch.  f.  Anat.  u.  Physiol.  [anat. 
Abth.j  Suppl.  p.  1.  1906.) 

Es  sollte  die  Frage  entschieden  werden,  ob  die 
Puppen  und  Raupen  von  Schmetterlingen  in  der 
Zeit,  in  der  ihnen  jede  andere  Nahrungzufuhr  ver- 
sagt. ist,  die  für  den  Aufbau  des  neuen  Körpers 
nöthignn  Stoffe  aus  der  Atmosphäre  zu  schöpfen 
iin  Stande  sind.  Auf  Grund  sehr  vielfältiger  und 
fleissiger  Versuche  glaubt  v.  L„  dieses  bejahen  zu 
dürfen.  Es  hat  sich  durch  die  gasanalytische 
Methode  nachweisen  lassen,  dass  bei  den  Puppen 
von  Papilio  pidalirius  und  bei  denen  von  Sphinx 
euphorbiae  und  ebenso  bei  dyn  Raupen  von  Botys 
urticae  und  Vanessa  urticae  in  kohlensäurereicher 
Atmosphäre  CO,  absorbirt  und  Os  allgegeben  wurde. 
Ferner  wurde  sowohl  auf  gasanalytischem  Wege, 
wio  durch  die  E n g e 1 m a n n 'sehe  Bakterienmethode 
und  die  Hoppo-Seyler  ’sche  Hämoglobinmcthode 
gezeigt,  dass  die  Abspaltung  des  Sauerstoffes  sich 
vorzugsweise  bei  Tage,  also  unter  Ausnutzung  der 
Lichtenergie,  vollzieht.  Es  wurde  endlich  gefun- 
den, dass  die  Puppen  in  kohlensäurereicher  Luft 
ausser  dem  Kohlenstoffe  auch  atmosphärischen 
Stickstoff  aufnehmen  und  dass  ihr  Körper  dadurch 
eine  erhebliche  Bereicherung  an  stickstoffhaltigen 
Substanzen  erfahren  kann.  Durch  alle  diese  Pro- 
i-esse  werden  nicht  nur  die  durch  die  Athmung  ver- 
brauchten Substanzen  ergänzt,  sondern  die  unter- 
suchten Insekten  zeigten  sich  fähig,  ihren  anfäng- 
lichen Gehalt  an  Trockensubstanz  zu  vergrössem. 
Es  wurde  ferner  das  Verhältnis  der  Assimilation- 
stärke zur  respiratorischen  Thätigkeit  bestimmt, 
ebenso  wie  die  äusseren  Bedingungen , die  die 
Kohlensäurcaufnahme  beeinflussen : Helligkeit,  Tem- 
peratur, Concentration  der  Kohlensäure  und  des 


Wassers  in  der  Atmosphäre,  Jahreszeit  und  Ent- 
wickelungzustand  der  Puppen.  In  allen  dies<u 
Beziehungen  zeigten  sich  deutliche  Analogien  mit 
dem  Assimilationprocess  der  Pflanze.  Wenn  auch 
diese  Versuche  nicht  als  absolut  beweisend  an- 
gesehen werden  dürfen  — was  bei  der  Complieirt- 
heit  der  in  Betracht  kommenden  Verhältnisse  nicht 
Wunder  nehmen  darf  — , so  ist  doch  das  Verdienst, 
derartige  elementare  Synthesen  beim  Thiere  auch 
nur  wahrscheinlich  gemacht  zu  haben,  nicht  hoch 
genug  anzuschlagen.  Hoffentlich  folgen  bald  — 
entweder  von  der  Verfasserin  oder  von  anderer 
Seite  — Versuche,  die  diese  ausserordentlich  wich- 
tige Frage  endgültig  klarstellen. 

G.  F.  Nicolai  (Berlin). 

19.  Das  untere  Uterinsegment;  von  Prof. 
L.  Asch  off  in  Marburg.  (Ztschr.  f.  Üeburtsh.  u. 
Gynäkol.  LVIII.  2.  p.  328.  1 906.) 

Der  makroskopischen  Trennung  des  Uterus  in 
2 Abschnitte  Corpus  und  Cervix  mit  der  Grenze 
am  makroskopisch  bestimmten  Orifieiuni  intenmin 
anatomicum  stellt  nach  A.  eine  mikroskopische 
Trennung  in  3 Abschnitte  gegenüber : „Cavum Uteri 
mit  reiner  Corpusschleimbaut , olmres  Drittel  des 
Cervixkanales  mit  corpusäbnlicher  Schleimhaut,  am 
besten  mit  Isthmus  bezeichnet,  im  unteren  % des 
Cervixkanales  mit  typischer  Cervixsehleinihaut  be- 
kleidet. leicht  spindelförmig  gestaltet  (Cavum  cer- 
vicis).  Zwischen  Cavum  uteri  und  Isthmus  liegt 
das  Orif.  int.  anatomicum  oder  besser  nach  altem 
Sprachgebrauch  Orif.  iuteniuin  Uteri.  Zwischen 
Isthmus  und  Cavum  cervicis  das  Orif.  int.  histo- 
logicum  oder  besser  Orif.  int.  cervicis.“ 

Um  Missverständnisse  für  die  Zukunft  zu  ver- 
meiden, will  A.  den  Utenishohiraum  in  3 Abschnitte 
zerlegen : Cavum  uteri  bis  zum  makroskopisch  be- 
stimmten Orifieiuni  iuternum  uteri , Isthmus  vom 


II.  Anatomie  und  Physiologie. 


31 


Orificium  intemnm  Uteri  bis  zur  Grenze  der  echten 
CervikaJschleimhaut,  d.  h.  dem  Orificium  internum 
cervicis,  eigentliche  Cervix  oder  Carum  cervieis 
bis  zum  Orificium  extermim.  Von  diesen  3 Ab- 
schnitten wird  das  Cavum  Uteri  vollständig,  der 
Isthmus  in  wechselnder  Ausdehnung  vom  Ei  in 
Beschlag  genommen.  Der  Isthmus  wandelt  sich 
zum  unteren  Uterinsegment,  und  zwar  nur  so  weit, 
als  er  zur  Eianheftung  benutzt  wird.  Das  kann  in 
voller  Ausdehnung  geschehen  und  die  Eianheftung 
geht  dann  bis  dicht  an  das  typische  Cervikalepithel 
heran.  A.  legt  Werth  auf  die  Anheftung  des  Eies 
an  die  Schleimhaut : soweit  diese  Anheftung  geht, 
geht  auch  dio  Eikammer. 

Das  untere  Uterinsegment  entsteht  bei  dieser 
Eintheilung  ans  dem  Isthmus,  der  ganz  oder  doch 
zum  grössten  Theile  zur  Bildung  derEikammor  ver- 
werthet  wird.  Die  obere  Grenze  des  unteren  Uterin- 
segmentes, der  sogenannte  Oontraktionring , ent- 
spricht dem  Orificium  internum  uteri,  dem  Gebiete 
der  Kranzvene  und  der  Peritonäalanheftung.  Die 
untere  Grenze  liegt,  wenigstens  in  der  Mehrzahl 
der  Fälle,  dicht  oberhalb  des  Orificium  internum 
cervicis,  d.  h.  der  Grenzscheide  zwischen  eervikal- 
und  corpusähnlieher  Schleimhaut  (Abbildung.] 
Arth.  Hoffmann  (Dannstadt). 

20.  Das  Verhalten  der  Nerven  inderSub- 
stanz  des  Uterus;  von  A.  Labhardt  in  Basel. 
(Arch.  f.  Oynäkol.  LXXX.  1.  p.  135.  1900.) 

Die  Arbeit,  eine  Ihhilitationsclirift,  beginnt  mit 
einer  erschöpfenden  Zusammenstellung  der  in  der 
Literatur  zerstreuten  Angaben  über  die  Herkunft 
und  den  extrauterinen  Verlauf  der  Uterusnerven. 
Für  den  Menschen  darf  Folgendes  als  feststehend 
angenommen  werden. 

Der  1 ’tenis  enthält  Nervenfasern  sympathischen, 
wie  ccrebrospinalen  Ursprungs.  Die  sympathischen 
Fasern  verlaufen  im  Plexus  aorticus  nach  unten, 
wobei  ihnen  Zweige  aus  dem  Ganglion  solare  boi- 
gegebon  Bind,  und  erhalten  Zugänge  aus  den  Lumbar- 
ganglien  des  Grenzstranges.  An  der  Theilung- 
stelle  der  Aorta  theilt  sich  auch  der  Plexus  aorticus 
in  die  beiden  Plexus  hypogastriei,  die  das  Rectum 
umfassen  und  an  dieses,  sowie  an  die  übrigen 
Organe  des  kleinen  Beckens  Zweige  abgelien,  und 
ihrerseits  wieder  Zuzüge  aus  den  sacralcn  Ganglien 
des  Grenzstranges  erhalten.  Zum  Uterus  direkt 
verlaufen  jederseits  einzelne  Zweige  aus  dem  Plexus 
hypogastriens : andere  Zweige,  und  zwar  mehr  an 
Zahl,  treten  zum  Ganglion  cervicale,  das  rechts  und 
links  in  der  Hohe  der  Mitte  des  Collum  zwischen 
den  Platten  des  Ligam.  latum  liegt.  Als  spinale 
Fasern  treten  zu  diesem  Ganglion  Zweige  aus  dem 
3.  Saeralnerven  und  aus  dem  2.  und  4.  Durch 
das  Ganglion  cervicale  gehen  dio  meisten  für  den 
Uterus  bestimmten  Fasern  und  treten  in  ihm  wahr- 
scheinlich mit  den  Ganglienzellen  in  Verbindung. 
Ein  weiteres  Ganglion  findet  sich  in  der  Nähe  des 
uterineu  Ansatzes  des  Lig.  ovarii  proprium  in  einer 


Anastoinose  der  uterinen  Nerven  mit  dem  Sperma- 
tikalnerven.  Vom  Ganglion  cervicale  ziehen  die 
Fasern  an  der  Utemskante  hin,  verfolgen  diese  und 
geben  median wärts  Zweige  nach  der  Uterussubstanz 
hin  ab. 

Ueber  das  Verhalten  der  Nerven  im  Uterus- 
gewebe selbst  ist  sehr  wenig  bekannt  und  gehen 
die  Ansichten  der  Autoren  noch  sehr  stark  aus- 
einander; vor  Allem  ist  es  überhaupt  schon  recht 
schwierig,  die  Nerven  im  Uterusgewebe  zu  färben. 
L.  berichtet  über  seine  eigenen  Untersuchungen, 
die  sieh  auf  Uteri  von  Kaninchen  und  auf  mensch- 
liche Organe  beziehen.  Die  Metallimprägnationen 
Messen  ihn  im  Stich,  am  liesten  bew  ährte  sich  noch 
die  Methylenblaufärbung.  Die  Einzelheiten  der 
Technik  sind  im  Originale  einzusehen. 

Die  Ergebnisse  der  eigenen  mikroskopischen 
Untersuchungen  sind  folgende:  Im  Uterus  des  Kanin- 
chens findet  sich  ein  ausgebreitetes  Nervensystem ; 
die  dickeren  Stämme  verlaufen  zwischen  den 
2 Hanptmuskelsehichten  und  geben  Zweige  ab,  die 
interfaseikulär  verlaufen  und  ihrerseits  intrafasci- 
kuläre  Fasern  entsenden.  Die  grösseren  Stämme 
enthalten  neben  zahlreichen  blassen  noch  eine  klei- 
nere Anzahl  von  markhaltigen  Fasern,  die  indessen 
innerhalb  der  dickeren  Stämme  schon  ihre  Mark- 
scheide verlieren. 

Im  Uterus  des  Menschen  findet  sich  ebenfalls 
ein  reiches  System  von  Nerven ; die  dickeren  Stämme 
verlaufen  innerhalb  der  mittleren  Muskelfaserschicht 
und  geben  von  hier  aus  Zweige  ah,  die  intinfasci- 
kulär  liegen  und  von  denen  intrafascikuläre  Aeste 
entspringen.  Die  dickeren  Stämme  enthalten  neben 
zahlreichen  blassen  Fasern  einzelne  doppelt  con- 
tonrirte,  die  jedoch  innerhalb  der  dickeren  Nerven- 
stäinme  ihre  Markscheide  verlieren. 

Die  Endigungsweise  der  Nerven  in  der  Musku- 
latur und  in  der  Schleimhaut  ist  weder  beim  Kanin- 
chen, noch  beim  Menschen  durch  die  angegebenen 
Methoden  in  genügender  Weise  darzustellen  ge- 
wesen. Weder  im  Uterus  des  Kaninchens,  noch 
iu  demjenigen  des  Menschen  waren  Ganglienzellen 
nachzuweisen.  Die  Annahme  eines  intranmralcn 
Gangliensystems  ist  durchaus  unbegründet.  Die 
Uteruseontraktione»  erfolgen:  1)  auf  neurogenem 
Wege  durch  Reizung  des  Ganglion  cervicale  oder 
durch  einen  Reflex ; 2)  auf  myogeuem  Wege  durch 
direkte  Reizung  der  Muskulatur. 

Kamann  (Giessen). 

21.  Ueber  die  Bewegungs-  und  Hem- 
mungsnerven des  Uterus;  von  L.  Fellner  in 
Franzensbad.  (Arch.  f.  Oynäkol.  LXXX.  2.  p.  237. 
1906.) 

Nachdem  F.  früher  das  Gesetz  vom  gekreuzten 
Verlaufe  der  Bewegungs-  und  Hemmungsnerven 
des  Rectum  aufgestellt  hat , wonach  die  Heizung 
der  NN.  crigentes  eine  Contraktion  der  I<ängs- 
muskulatur  und  eine  Erschlaffung  der  Ringinuskel- 
fasera  des  Rectum  bewirkt,  während  die  Reizung 


32 


II.  Anatomie  und  Physiologie. 


der  NN.  )iyi>ogaslrici  einerseits  eine  Verkürzung 
der  Kingmuskelfasern  und  andererseits  eine  Er- 
schlaffung der  Längsmuskelfasern  des  Rectum  aus- 
löst, berichtet  er  jetzt  über  eigene  Untersuchungen 
über  die  Innervationgesetze  des  Uterus. 

Die  im  Originale  einzusehenden  Versuche  führ- 
ten ihn  zu  folgenden  Schlüssen:  Die  NN.  erigentos 
sind  einerseits  motorische  Nerven  für  die  lAngs- 
muskulatur  des  Uteruskörpers  und  der  Vagina 
und  die  Kingmuskulatur  der  Cervix,  andererseits 
Hemmungsnerven  für  die  Ringmuskulatnr  des 
Uteruskörpers  und  der  Vagina  und  für  die  Längs- 
muskulatur  der  Cervix.  Die  NN.  hypogastrici  sind 
einerseits  motorische  Nerven  für  die  Ringmusku- 
latnr des  Uterus,  des  Corpus  und  der  Vagina  und  die 
Iüngsmuskulatur  der  Cervix,  andererseits  Hem- 
mungsnerven für  die  Längsmuskulatur  des  Uterus- 
körpers und  der  Vagina  und  die  Ringmuskulatur 
der  Cervix.  Corpus  und  Cervix  sind  also  entgegen- 
gesetzt innervirL 

Theoretische  Betrachtungen  über  die  Wirkungs- 
weise der  Uterusnerven  bei  den  Geburtvorgängen, 
bei  der  Atonie  des  nicht  puerperalen  Uterus  und 
hoi  der  Cohabitation  beschliessen  die  Arbeit. 

Kamann  (Giessen). 

22.  Das  craniale  Ende  des  Müllerischen 
Ganges.  Eine  Fortsetzung  derFimbria  ova- 
rica  als  Kanal  im  Hiius  ovarii;  von  Prof. 
J.  Kocks.  (Centr.-Bl.  f.  Gynäkol.  XXX.  50. 1 906.) 

Die  gestielte  Hydatide  am  Tubenende  ist  bisher 
fälschlich  für  das  craniale  Endrudiment  des  M üller'- 
schen  Ganges  gehalten  worden.  K.  konnte  bei  der 
Fischotter  nachweisen,  dass  die  Rinne  der  Fimbria 
ovarica  sich  in  einen  mit  demselben  cylindrischen 
Flimmerepithel  ausgekleideten  Kanal  fortsetzt,  der 
weit  in  den  Hiius  des  Ovarium  hineinragt,  bis  zum 
Rete  ovarii.  Somit  wäre  der  vollständige  Paralle- 
lismus des  Müller  'sehen  mit  dem  Wolf  'sehen 
(G  a r t n e r 'sehen)  Gange  auch  als  Rudiment  bis 
zu  ihren  proximalen  Enden  nachgewiesen.  Das 
distale  Ende  des  Wolf 'sehen  Ganges  sind  die 
S k e n e 'sehen  Kanäle.  R.  K 1 i e n (Ijeipzig). 

23.  Ueber  die  Möglichkeit  der  Einnistung 
des  Eies  über  dem  inneren  Muttermund; 

von  M.  II  o f m e i e r.  (Ztschr.  f.  Geburtsh.  u.  Gynä- 
kol. LVm.  2.  p.  319.  1906.) 

Für  die  Entscheidung  der  Frage,  ob  das  be- 
fruchtete Ei  sich  olierhalb  des  inneren  Mutter- 
mundes oder,  richtiger  gesagt,  direkt  neben  ihm 
derartig  einpflanzen  könne,  dass  es  mr  seiner  Ein- 
kapselung durch  die  Decidua  mit  seinen  primitiven 
Zotten  sich  rings  um  den  inneren  Muttermund  an- 
heftet, sind  nach  U.  die  Grössenverhältnisse  der  in 
Betracht  kommenden  Objekte  von  grösster  Be- 
deutung. 

Er  führt  nun  aus,  dass  sowohl  in  dem  Lehr- 
buch von  Ahlfeld  (.Tahrhb.  OCLXV.  p.  111),  wie 
in  dem  von  Bumm(Jahrbb.  CCLXXV1I.  p.  112) 


bei  den  entsprechenden  Abbildungen  unrichtige 
Grössenverhältnisse  angenommen  sind.  Das  Ei  ist 
von  diesen  Autoren  im  Verhältnisse  zur  Lichtung 
des  Muttermundes  viel  zu  gross,  die  Lichtung  des 
Muttermundes  dagegen  viel  zu  klein  angenommen. 

H.  hat  selbst  eine  Reihe  Uteri  mit  allen  Vor- 
siehtmaassregeln  daraufhin  untersucht.  Es  fand 
sich  in  6 Präparaten  von  Uteris  geschlechtreifer 
Frauen  eine  ausgesprochene,  von  Schleim  erfüllte, 
makroskopisch  sehr  hervortretende  Oeffnung  von 
verschiedener  Ausdehnung.  Die  in  sagittaler  Rich- 
tung schmälste  Höhle  zeigte  etwa  0.5  mm,  d.  h.  sie 
würde  immer  noch  250mal  grösser  sein,  als  es 
nach  der  Angabe  von  Bumm  typisch  sein  soll. 
Die  grösste  Oeffnung  in  sagittaler  Richtung  war 
3 und  4 mm.  In  frontaler  Richtung  war  die  Aus- 
dehnung de«  inneren  Muttermundes  allemal  der- 
artig, dass  von  einer  gleichzeitigen  Einpflanzung 
des  freien  Ovulum  in  dieser  Richtung  gewiss  keine 
Rede  sein  kann. 

II.  geht  noch  näher  auf  diese  für  die  Aetiologie 
der  I’lacenta  praevia  wichtige  Frage  ein. 

Arth.  Hoffmann  (Darmstadt ). 

24.  Weitere  Beiträge  zur  Kenntniss  der 
sekretorischen  Thätigkeit  des  Amnionepi- 
thels; von  Dr.  Ludwig  Mandl  in  Wien.  (Ztschr. 
f.  Geburtsh.  u.  Gynäkol.  LVUL  2.  p.  249.  1906.) 

M.  hat  zur  Ergänzung  früherer  Untersuchungen 
(Jahrbb.  CCXC.  p.  239)  sich  von  Neuem  mit  der 
sekretorischen  Thätigkeit  des  Amnionepithels  be- 
schäftigt. Er  glaubt,  dass  es  ihm  gelungen  ist.  die 
früher  von  ihm  beschriebenen  und  im  Sinne  einer 
sekretorischen  Thätigkeit  des  Amnionepithels  ge- 
deuteten Erscheinungen  in  besonders  deutlicher 
Weise  dann  zur  Darstellung  zu  bringen , weun 
an  dem  trächtigen  Thiere  vorher  die  doppelseitige 
Nierenexstirpation  ausgeführt  wurde. 

M.  knüpft  an  die  Beobachtung  von  Bruno 
Wolff  (Centr.-Bl.  f.  Gynäkol.  XXVII.  52.  1903) 
an,  dem  es  gelang,  bei  trächtigen  Kaninchen  durch 
beiderseitige  Nierenexstirpation  künstlich  Hydr- 
amnion  zu  erzeugen  und  die  Menge  des  Amnion- 
wassers innerhalb  zweier  Tage  auf  das  21 U, fache 
künstlich  zu  vermehren.  Er  wiederholte  diese  Ver- 
suche und  fand  bei  der  Untersuchung  des  vom 
künstlichen  Hydramnion  stammenden  Amnion- 
epithel, dass  dieses  die  von  ihm  früher  schon  aiu 
normalen  Epithel  beschriebenen  morphologischen 
Eigentümlichkeiten  in  unvergleichlich  stärkerer, 
ja  häufig  in  wirklich  excessiver  Weise  zeigt.  Diese 
Eigentümlichkeit  besteht  im  Wesentlichen  aus 
einem  zierlichen  hohen  Saum  von  peitschenförmigen 
Fortsätzen. 

M.  nimmt  als  feststehend  an,  dass  die  Zunahme 
der  Amnionflüssigkeit  nach  dopjadsoitiger  Nephr- 
ektomie nicht  ausschliesslich  hervorgerufen  sein 
kann  durch  eine  stärkere  Entleerung  von  fötalem 
Harne  in  das  Fruchtwasser,  sondern  dass  vielmehr 
die  intensivere  Tliätigkeit  der  Amnionepithelzellen 


33 


II.  Anatomie  und  Physiologie. 


in  ihrer  ganzen  Ausdehnung  mit  filr  diese  Erschei- 
nung verantwortlich  gemacht  werden  müsse. 

Arth.  Hoff  mann  (Darmstadt). 

25.  Zur  Lehre  vom  Geburtsmechanis- 
mus; von  R.  0 1 s h a u s e n.  (Centr.-Bl.  f.  Gynäkol. 
XXX.  41.  1906.) 

0.  erkennt  die  S e 1 1 h e i m 'sehe  Lehre  vom 
Biegungsfacillimum  und  -difficillimum  und  dem 
Einflüsse  der  Biegung  des  Geburtkanales  an,  will 
atier  auch  der  Drehung  des  Rumpfes  ihre  Bedeu- 
tung für  den  Mechanismus  der  Geburt  erhalten 
wissen.  Die  Lehre  Seil  heim ’s  darf  nicht  als 
die  Quintessenz  der  ganzen  Lehre  vom  Gebnrt- 
mechanismus  angesehen  werden.  O.’s  ausführ- 
lichere Schrift:  „Beitrag  zur  Lehre  vom  Mecha- 
nismus der  Geburt“.  Stuttgart  1901  scheint  zu 
wenig  Beachtung  gefunden  zu  haben. 

R.  K 1 i e n (Leipzig). 

26.  Altersbestimmungen  menschlicher 
Embryonen  und  Föten  auf  Grund  von  Mes- 
sungen und  von  Daten  der  Anamnese;  von 

P.  Michaelis  in  Leipzig.  (Arch.  f.  Gynäkol. 
LXXVIIL  2.  p.  267.  190G.) 

M.  stellte  an  100  frischen  Embryonen  und 
Esten  möglichst  bald  nach  deren  Ausstossung  ver- 
schiedene Arten  von  Messung  an  und  brachte  die 
erhaltenen  Maassc  in  Einklang  mit.  den  Daten  der 
Anamnese.  lOmal  war  der  Tag  der  befruchtenden 
Cohabitation  bekannt.  In  17  Fällen  begann  die 
Rechnung  von  der  zuerst  ausgebliebcnen  Menstrua- 
tion ; in  den  übrigen  73  Fällen  bildete  der  letzte 
Menstruationtcrmin,  d.  h.  der  1.  Tag  der  zuletzt 
stattgehabten  Hegel  den  Ausgangspunkt  der  Alters- 
bestimmung. Gemessen  wurde  mit  Tasterzirkel, 
Messschlitten  und  ljederbandmaass.  Am  zuver- 
lässigsten erwies  sieh  die  Scheitel-Steisslänge;  sie 
ist  von  der  7.  Woche  des  fötalen  Lebens  ab  brauch- 
bar, sehliesst  die  Fehler  aus,  die  bei  dem  Strecken 
des  Körpers  unausbleiblich  sind  und  zeigt  ein  regel- 
mässiges Wachsthum  ohne  sprungweisen  Absatz. 
Die  Scheitel-Fersenlänge  kann  erst  vom  4.  Monate 
ab  einwandfrei  gemessen  werden  und  ist  nicht  un- 
beträchtlichen individuellen  Schwankungen  unter- 
worfen. Das  Körpergewicht  schwankt  zwar  indi- 
viduell sehr,  vervollständigt  und  ergänzt  sich  aber 
mit  dem  Maassc.  Bei  den  individuellen  Schwan- 
kungen des  fötalen  Körpergewichtes  spielt  wohl 
die  körperliche  Constitution  der  Mutter  eine  grosse 
Rolle.  Vom  2.  zum  3.  Monate  verachtfacht  bei- 
nahe der  Foetus  sein  Körpergewicht  und  in  den 
nächsten  beiden  Monaten  vervierfacht  er  es.  Das 
Gehirngowieht  verdreifacht  sich  im  3.  und  4.  Monate, 
von  4 g auf  12.5  g. 

Eine  Normentafel  des  fötalen  Körpers  für  die 
einzelnen  Monate  beschliesst  die  Arbeit. 

Kurt  Ka mann  (Giessen). 

27.  The  mammary glandsand thefoetus; 
by  G.  S.  Shattock.  (Transact.  of  the  |>athol.Soc. 
of  London  LVII.  3.  p.  150.  1906.) 

Med.  Jahrhb.  Bd,  294.  Hft.  1. 


lieber  den  Zusammenhang  zwischen  Mamma 
und  Foetus  hat  Starling  mitgethoilt,  dass  sub- 
eutane  Injektion  von  Fötalgeweben  bei  Kaninchen 
Hypertrophie  der  Mamma  hervorrufe.  Sh.  hat 
weiblichen  Meerschweinchen  die  Mammae  exstirpirt 
Diese  wurden  schwanger  und  brachten  normale 
Junge  zur  Welt.  Daraus  folgt,  dass  die  Mammae 
keine  innere  Sekretion  besitzen,  die  für  das  Wachs- 
thum des  Foetus  nothwendig  ist 

W a 1 z (Stuttgart). 

28.  Eine  Reihe  missbildeter  Mädchen 
von  einem  Elternpaar;  von  Dr.  E.  Schirmer. 
(Centr.-Bl.  f.  Gynäkol.  XXXI.  3.  1907.) 

5 gesunde  Knaben  und  3 hemicephalische  Mädchen 
wurden  einem  gesunden,  erblich  nicht  belasteten  Ehepaare 
gehören.  K.  K I i e n (Leipzig). 

29.  Lieber  das  Verhaltendes  Menschen  bei 
paragenitaler  Zufuhr  artgleichen  Spermas; 

von  Dr.  W.  Gessner.  (Centr.-Bl.  f.  Gynäkol. 
XXX.  28.  1906.) 

G.  spritzte  sich  selbst  1.5  ccm  einer  Sperma- 
lösung unter  die  Haut,  die  aus  1 Theil  Sperma 
eines  kräftigen  jungen  Mannes  und  2 Theilen  phy- 
siologischer Kochsalzlösung  zusammengesetzt  war. 
Er  beobachtete  eine  deutliche  lokale  Reaktion,  die 
er  als  sogen.  Ueherempfindlichkeitreaktion  be- 
zeichnet. Das  menschliche  Sperma  wirkt  nach  G. 
bei  paragenitaler  Zufuhr  auf  den  Menschen  genau 
so,  wie  ein  artfremder  Eiweisskörper,  z.  B.  Blut- 
serum bei  wiederholter  parenteraler  Zufuhr  wirken 
würde.  Wenig  ausgesprochen  war  die  Allgemein- 
reaktion. 

Die  Wirkung  der  reifen , artgleichen  Eizelle 
prüfte  G.  an  Vögeln,  indem  er  frisch  gelegte  und 
sicher  unbefruchtete  Hühnereier  verrührte  und  art- 
gleichen Thioren  beiderseits  unter  die  Brustmuskel- 
haut spritzte.  Es  trat  keine  Wirkung  ein. 

Arth.  Hoff  mann  (Darmstadt). 

30.  Der  Einfluss  der  Castration  auf  die 
Thyreoidea;  von  C.  l’arhon  und  Dr.  M.  Gold- 
stein  in  Bukarest  (Spitalul  Nr.  22.  p.  487. 1906.) 

Aus  experimentellen  und  klinischen  Gründen 
ist  von  mehreren  Autoren  und  auch  von  P.  u.  G. 
auf  den  Antagonismus,  der  zwischen  Eierstöcken 
und  Thyreoidea  besteht,  hingewiesen  worden. 
Interessant  ist  der  fördernde  Einfluss,  den  die 
Schilddrüse  auf  die  Entwickeluug  des  Knochen- 
gerüstes ausübt.  Dieses  erklärt  die  mangelhafte 
Verknöcherung  l>ei  Myxödem,  die  guten  Erfolge, 
die  man  mit  Bezug  auf  das  Knochensystem  bei 
dieser  Krankheit  durch  die  Behandlung  mit  Schild- 
drüse, sowie  auch  bei  verzögerter  Callushildung 
nach  Frakturen  erhält,  andererseits  die  stärkere 
Entwickelung  des  Knochensystems  nach  Entfernung 
der  Ovarien.  Par  hon  und  Papinian  hatten 
Gelegenheit,  2 Frauen  zu  seciron,  von  denen  die 
eine  an  Hyiierthyreoidismus,  die  andere  an  Ovarial- 
insufficienz  gelitten  hatte.  Bei  Beiden  wurde  die 
Schädeldecke  viel  dicker,  als  unter  normalen  Ver- 


34 


II.  Anatomie  und  Physiologie. 


hältnissen  gefunden.  In  einem  anderen  Falle,  in 
dem  bei  einer  21jShr.  Frau  aus  therapeutischen 
Gründen  die  totale  Castration  vorgenommen  worden 
war,  fand  man  nach  6 Monaten,  als  zufällig  der  Tod 
in  Folge  einer  tuberkulösen  Peritonitis  erfolgte, 
eine  betleutende  Vergrößerung  der  Schilddrüse, 
die  60  g wog,  also  etwa  3mal  so  viel,  als  in  nor- 
malem Zustande.  Auf  mikroskopischen  Schnitten 
zeigte  sieh  eine  leichte  Sklerosirung  und  eine  starke 
Vergrößerung  der  Follikel,  die  mit  colloider  Sub- 
stanz angefüllt  waren.  K.  T o f f (Braila). 

31.  Versuche  über  die  Giftigkeit  des  See- 
wassers für Süsswasserthiere;  von  Wolfgang 
Ost wald.  (Areh.  f.  Physiol.  CVI.  10.  11.  12. 
p.  568.  19Ü5.) 

O.  stellte  eine  möglichst  genaue  Curve  der  Giftig- 
keit von  Seewasser  für  den  Süsswassergamtnarus 
bis  zur  Concentration  51.9°/oon  fest  und  unter- 
suchte diese  Giftwirkung  des  Seewassers  auf  den 
Antheil  jedes  einzelnen  seiner  Salze.  NaCl  erwies 
sich  in  derselben  Concentration,  wie  es  im  See- 
wassor  enthalten  ist,  als  weit  giftiger  als  Seewasser 
selbst.  Ein  Zusatz  anderer  Seewassersalze,  wie 
besonders  von  KCl , CaCl,  und  MgSo, , setzt  die 
Giftigkeit  einer  solchen  Lösung  herab;  MgCL  da- 
gegen steigert  sie. 

Die  Wirkung  der  genannten  Salzlösungen  denkt 
sich  0.  nicht  an  „rein  physikalische“,  d.  h.  osmo- 
tische Vorgänge,  sondern  an  chemische,  bez.  physi- 
kalisch-chemische, natürlich  mit  osmotischen  Vor- 
gängen verknüpfte  Proeesse  gebunden. 

Dittler  (Leipzig). 

32.  Bemerkungen  über  die  Athmung  der 
Fische;  von  Dr.  M.  Ishichara.  (Centr.-Bl.  f. 
Physiol.  XX.  5.  1900.) 

Nach  Versuchen  am  Crenüabius  und  Sargus 
macht  es  nicht  den  Eindruck,  als  oh  die  Athmung 
der  Fische  ausschliesslich  durch  ständige  periphe- 
rische sensible  Reizung  bedingt  wäre,  wie  Schön - 
lein  und  Bethe  annahmen.  Es  ist  zwar  selbst- 
verständlich. dass  peripherische  Beize  eine  grosse 
Rolle  bei  der  Erhaltung  der  Rhythmik  spielen.  Aber 
„es  liegt  kein  Grund  vor,  dieAutomatie  dcsAthem- 
centrums  nur  bei  den  Fischen  zu  leugnen“. 

Dittler  (Leipzig). 

33.  Ueber  die  beim  Sprechen  auf- 
tretenden Luftströme  und  über  die  Inten- 
sität der  menschlichen  Sprechstimme;  von 

H.  Zwaardemakcr  und  II.  F.  Minkema. 
(Areh.  f.  Anat.  u.  Physiol.  [physiol.  Abth.J  5 u 6. 
p.  433.  1906.) 

Um  über  die  wahrscheinlich  recht  complicirten 
Luftströmungen,  die  während  des  Sprechens  in  der 
Mund  höhle  anftreten,  sich  eine  Vorstellung  zu  bilden, 
ist  die  Strömunggeschwindigkeit  (mittels  des  Zwi- 
schen Aerodromographen)  vor  dem  Munde  zwischen 
den  Zähnen  und  in  der  Mundhöhle  selbst  registrirt. 
Die  Resultate  sind  ebenso  wie  dir  auf  anderem  Wege 


gewonnenen  in  Tabellenform  mitgetheilt  Eine  ge- 
nauere Analyse  der  Luftströmungen  im  Munde  ist 
jedoch  nur  beim  a möglich;  hierfür  giebt  eine  Ab- 
bildung die  Strömnnglinien , die  einen  einiger- 
maassen  übersichtlichen  Eindruck  von  der  Verkei- 
lung der  in  der  hinteren  Mundhälfte  entstehenden 
Luftwirbel  gestatten.  Weiter  wurde  versucht  die 
akustische  Intensität  der  menschlichen  Sprechstimme 
dadurch  zu  bestimmen,  dass  inan  diese  durch  Com- 
binining  passend  abgestimmter  Orgelpfeifen  mit 
gleicher  Tonhöhe,  Intensität  und  Schwingungfornt 
nachzuahmen  versuchte.  Die  physikalische  Inten- 
sität der  Orgelpfeifen  lies»  sieh  leicht  berechnen ; 
durch  Vergleichung  ergab  sich  dann,  dass  der 
menschlichen  Sprechstimme  beim  Anhalten  eines 
Vokals  eine  Intensität  von  etwa  0.6 — 2.5  Millionen 
Erg.  pro  Sekunde  zukommt 

G.  F.  Nicolai  (Berlin). 

34.  Messung  der  Riechschärfe  bei  Euro- 
päern und  Japanern;  von  G.  Grijns.  (Areh. 
f.  Anat  u.  Physiol.  [physiol.  Abth.J  5 u.  6.  p.  509. 
1 906.) 

Mit  Hülfe  des  Z waard  otnak  er  'sehen  Ol- 
faktometers hat  G r.  Riechversuche  an  36  Europäern 
und  36  Japanern  angestellt,  wobei  er  mit  Essig- 
säure, Phenol  und  Ammoniak  experimentirte.  Es 
ergaben  sich,  wie  zu  erwarten  war,  sehr  bedeutende 
individuelle  Schwankungen.  Jedoch  liess  sich  mit 
Sicherheit  feststellen , dass  die  durchschnittliche 
Riechschärfe  der  Japaner  etwa  um  das  Dopipelte 
grösser  ist,  als  die  bei  Europäern  gefundene. 

G.  F.  Nicolai  (Berlin). 

35.  Ueber  den  Ersatz  von  Eiweiss  durch 
Leim;  von  P.  ltona  und  W.  Müller.  (Ztschr. 
f.  physiol.  Chemie  L.  2 u.  3.  p.  263.  1906.) 

In  Uebereinstimmung  mit  früheren  Versuchen 
von  Kauft  mann  (Areh.  f.  Physiol.  C1X.  p.  440. 
1905)  beobachteten  lt.  u.  M.  an  Hunden,  dass  Leim 
im  Stande  ist,  */.  Eiweiss-N  der  Nahrung  zu  er- 
setzen. Per  Versuch,  eine  grössere  Menge  Eiweiss- 
stickstoff durch  1-cimxtiekstoff  zu  ersetzen,  führt 
zur  Störung  des  N-Gleichgewichtes  im  Gegensätze 
zu  den  Ergebnissen  von  K a u f f m a n n auch  dann, 
wenn  gleichzeitig  Tyrosin  und  Tryptophan  gegeben 
werden.  Gros  (Leipzig). 

36.  Ueber  die  Verdauung  der  Fette  im 
thierischen  Organismus;  von  S.  Levites. 
(Ztschr.  f.  physiol.  Chemie  XLIX.  2 u.  3.  p.  273. 
1906.) 

An  Hunden  mit  einer  Magen-,  Pylorns-,  Duo- 
denum-, Jejunum-  oder  llcumfistel  wurde  die  Ver- 
dauung der  Fette,  und  zwar  von  Rinderfett,  Kuh- 
butter  und  Schweinefett  beobachtet.  L.  fasst  seine 
Resultate  in  folgende  Hanptschlüsse  zusammen; 
„1)  Die  Verdauung  der  Fette  liesteht  aus  zwei  che- 
mischen Vorgängen : Spaltung  des  Fettes  in  Fett- 
säuren und  Glycerin  und  Bildung  fettsaurer  Salze 
(Seife).  Keiner  von  diesen  Processen  erreicht  seinou 


II.  Anatomie  und  Physiologie. 


35 


Endpunkt  In  jedem  Punkte  des  Verdauungs- 
extraktes stellt  sieh  ein  etwaiges  Gleichgewicht 
zwischen  Neutralfett  und  Fettsäuren,  oder  Neutral- 
fett.  Fettsäuren  und  fettsauren  Salzen  ein.  2)  Im 
Magen  erleidet  da»  Fett  nur  eine  ganz  geringe  che- 
mische Veränderung  (Verseifung),  solange  das  Saft- 
gemiseh  aus  dem  Duodenum  nicht  in  den  Magen 
gelangt  Ist  dieses  einmal  der  Fall,  so  wird  die 
Fettspaltung  erheblich.  3)  Im  Magen  geschieht 
keine  Resorption.  4)  Erst  in  den  oberen  Theilen 
des  Dünndarms  gelangt  das  Fett  entweder  als 
solches  oder  in  Form  freier  Fettsäuren  zur  Resorp- 
tion. Uebrigens  in  welcher  Form  das  Fett  resorbirt 
wird,  müssen  die  weiteren  Versuche  entscheiden. 
5)  Zwischen  Fettspaltung  (Verseifung)  und  Fett- 
resorption beobachtet  man  einen  gewissen  Paralle- 
lismus. Je  weiter  die  Verseifung  fortgeschritten 
ist,  desto  grösser  ist  die  Resorption.  6)  Das  Fett 
wird  als  solches  ohno  Beimengung  fremder  Nah- 
rung vom  Organismus  gut  ausgenutzt,  bis  beinahe 
auf  96%  (Kuhbutter  und  Rimlerfctt).  Schlechter 
ausgenutzt  wird  das  Schweinefett  Dieses  erklärt 
sich  wahrscheinlich  durch  die  laxativen  Eigen- 
schaften dieses  Fettes.  7)  Der  feste  Rückstand  der 
Verdauungssäfte  nimmt  vom  Duodenum  an  all- 
mählich zu,  gegen  Ende  des  Verdauungsaktes  nimmt 
er  wieder  ab  (Ileum),  ein  Zeichen,  dass  die  Ver- 
dauungssäfte tiei  der  Verdauung  resorbirt  werden.“ 

G ros  (Leipzig). 

37.  Die  Lipase  des  Darmsaftes  und  ihre 
Charakteristik;  von  IV.  Bol  dy  re  ff.  (Ztschr. 
f.  physiol.  Chemie  L.  4 u.  5.  p.  394.  1907.) 

Die  fettspaltende  Kraft  des  Darmsaftes  von 
Hunden  mit  einer  Fistel  an  der  l'cliergangstelle 
des  Duodenum  in  den  Dünndarm  wurde  an  Mono- 
butyrin,  Milch  und  Provence röl  untersucht.  Der 
Darmsaft  war  unter  besonderen  Vorsichtmaass- 
regeln. die  jede  Reizung  des  Darmes  verhinderten, 
gewonnen.  Es  zeigte  sich,  dass  die  genannten 
Fette  auch  bei  Ausschluss  von  Bakterien  durch  den 
Darmsaft  ges]«lten  werden,  und  zwar  kann,  wie 
Controlversuche  zeigten,  die  Spaltung  nicht  allein 
durch  das  Alkali  und  das  Eiwciss  des  Darmsaftes 
liewirkt  werden.  B.  schreibt  die  Wirkung  einer 
Darmlijiase  zu.  Diese  ist  viel  beständiger  als  die 
Pankreaslipase,  denn  sie  hält  sich  viele  Tage  bei 
Zimmertemperatur.  Sie  wirkt  bedeutend  schwächer 
als  die  Pankreaslipase.  Die  Galle  hat  keine 
fördernde  Wirkung  auf  die  Fettspaltung  durch  die 
Dannlipose.  Antiseptische  Mittel  (Calomol,  Thymol) 
schwächen  diese  nicht  merklich.  Emulsionen  wer- 
den stärker  angegriffen  als  nicht  emulgirte  Fette. 

Gros  (Leipzig). 

38.  lieber  die  Beziehungen  zwischen 
der  Nährstoffresorption  und  den  enzyma- 
tischen Verhältnissen  im  Verdauungskanal; 

von  Dr.  Ugo  Lomhroso.  (Areh.  f.  Physiol. 

CXIL  11  u.  12.  p.  531.  1906.) 


Es  ruft  nur  ganz  minimale  Acnderungen  der 
Nährstoffresorption  hervor,  wenn  man  durch  Dnter- 
bindung  des  Ductus  Wirsungianus,  sowie  des 
Ductus  accessorius  den  Eintritt  des  Pankreassafts 
in  den  Dann  verhindert.  v Auch  partielle  Exstir- 
pation der  Bauchspeicheldrüse  mit  Verlagerung  des 
zurflckbleilienden  Theils  in  die  Bauchwand  und 
vollständiger  Bchiudening  der  äusseren  Sekretion 
liat  keine  nennetiswerthen  Verdauungstünmgen  zur 
Folge.  (Die  Versuche  wurden  an  Hunden  ge- 
macht.) Dass  diese  Erscheinung  nicht  so  zu  deuten 
ist,  als  ginge  das  Pankreassekret  in  diesen  Fällen 
auf  dem  Blutwege  in  die  Säfte  anderer  Verdauungs- 
drüsen  über,  zeigt  der  Versuch  mitderPawlow’- 
schen  Pankroasdauerfistel,  nach  deren  Anlegung 
das  Sekret  frei  nach  aussen  tritt,  aber  dennoch  keine 
erheblichen  Aenderungen  der  Nährstoffresorption 
eintretei. 

Man  hat  guten  Grund,  eine  innerr  Sekretion 
der  Baueh»[ieichel<lrüse  anzunehmen , die  neben 
anderen  Aufgaben  auch  die  hat,  das  äussere  Sekret 
im  Darme  erst  recht  zur  Wirkung  zu  bringen. 
Denn  es  hat  sich  gezeigt,  dass  die  Folgen  einer 
Totalexstirpation  des  Pankreas,  die  in  jedem  Falle 
schnell  zum  Tode  führt  (mag  das  Thier  vorher 
intakt  oder  einer  der  genannten  0)>erationcn  unter- 
worfen gewesen  sein),  dadurch  nicht  zu  unter- 
drücken sind  und  auch  eine  normale  Näbrstoff- 
resorption  nicht  zu  erreichen  ist,  dass  man  dem 
Thiere  unter  Wahrung  aller  zeitlichen,  qualitativen 
und  quantitativen  Verhältnisse  das  Paiikrcassckret 
eines  genau  gleich  genährten  Fistelhundes  in  das 
Duodenum  einspritzt.  D i 1 1 1 e r (Leipzig). 

39.  lieber  Vorkommen  von  Labferment 
in  den  Faeces;  von  Th.  Pfeiffer.  (Ztschr.  f. 
experim.  I’athol.  u.  Ther.  II  f.  2.  p.  381.  1906.) 

Der  Darminhalt  von  Tbicren  entfaltet  auch  nach 
Fernhalten  des  Zuflusses  von  Magen-  und  Pankreas- 
saft eine  Lab  Wirkung,  die  den  sonstigen  Befunden 
über  den  Formentgehalt  der  Faeces  nicht  nachstehL 
Es  wini  also  nicht  nur  im  Magen,  sondern  auch  im 
Dünndarm  Labfcrmcnt  gebildet.  P f.  lässt  es  dahin- 
gestellt. ob  ausser  der  Darmschlcimliaut  auch  Darm- 
bakterien dabei  eine  Rolle  spielen. 

Walz  (Stuttgart). 

40.  Ueber  das  Vorkommen  von  Stärke- 
körnern im  Blut  und  im  Urin;  von  R, Hirsch. 
(Ztschr.  f.  experim.  Pathol.  u.  Thor.  111.  2.  p.  390. 
1906.) 

Es  ist  Thatsache,  dass  Stärkekönier , die  in 
grösserer  Menge  roh  dem  Mageiidamiknnal  zuge- 
fiihrt  werden,  vom  normalen  Menschen  und  Hund 
unverändert  durch  die  Nieren  ausgeschieden  wer- 
den können.  Der  Nachweis  gelang  beim  Vorsuch- 
litindc  im  Blute.  Beim  Hunde  fanden  sie  sich  im 
Drin  in  Menge,  beim  Menschen  spärlich,  häufiger 
bei  einer  Hungerkünstlerin.  Bei  Aufnahme  ver- 
kleisterter Stärke  blieb  der  Drin  frei. 

Walz  (Stuttgart). 


30 


III.  Allgemeine  Pathologie  und  pathologische  Anatomie. 


III.  Allgemeine  Pathologie  und  pathologische  Anatomie. 


41.  Contribution  ä l'etude  des  s6rums 
hemolytiques.  Le  dosage  des  substances 
actives  dans  les  serums  hemolytiques;  par 

L.Römy.  (Ann.  del'Inst.  Pasteur XX.  12. p.  1018. 
1906.1 

Das  Serum  von  Thieren,  die  gegen  die  rothen 
Blutkörperchen  verschiedener  Thierarten  vaccinirt 
waren,  erreichte  das  Maximum  der  hämolytischen 
Wirkung  nach  einer  bestimmten  Zahl  von  In- 
jektionen , die  nach  der  Thierart , der  Xatur  der 
Blutkörperchen  und  der  Individualität  einzelner 
Thiere  schwankte.  Wählend  der  Vaccination 
schwankte  die  Alexinmenge  nur  unbedeutend,  die 
Sensibilisatrice  vermehrte  sich  jedoch  beträchtlich, 
alter  nicht  unbegrenzt ; sie  erreichte  ein  Maximum, 
worauf  sie  trotz  weiterer  Injektionen  abnahm,  wenn 
auch  nicht  ganz  verschwand.  Bei  Meerschwein- 
chen und  Kaninchen  trat  diese»  Maxiraum  nach 
4 Injektionen  ein,  wenn  llühnerblutkörperchen,  bei 
Meerschweinchen  nach  6 Injektionen,  wenn  Kanin- 
chenblutkörperchen injicirt  wurden.  Zur  Dosirung 
geringer  Mengen  hämolytischen  Alexins  sind  aktive 
Hämosensibilisatricen  nöthig.  Im  Serum  eines 
gegen  Kauinchenblutkörperchen  vaecinirten  Meer- 
schweinchens, z.  B.  wird  das  Alexin  dosirt,  indem 
man  rothe  Blutkörperchen  und  eine  constante  Menge 
(O.ä  ccm)  llämosensihilisatrice  (erhitztes  Meer- 
schweinchen-Kanincheusenim  nach  6 Injektionen) 
mit  verschiedenen  Dosen  desselben  nicht  erhitzten 
Serums  oder  constanten  Dosen  anderer  Sera  ver- 
setzt. Die  Intensität  der  Hämolyse  ist  proportional 
der  Alexinmenge.  Walz  (Stuttgart). 

42.  Lieber  Beeinflussung  der  Phago- 
cytose  durch  normales  Serum;  von  Dr.  St. 

Bä  eher.  (Ztschr.  f.  Hyg.  u.  Infcktionskmnkh. 
LVI.  1.  p.  33.  1907.) 

Die  Bedeutung  der  Phagoeytose  wird  gerade  in 
letzter  Zeit  mehr  und  mehr  anerkannt.  Es  ist 
nicht  mehr  zu  bezweifeln,  dass  sie  liei  der  Abwehr 
einer  ganzen  Anzahl  bakterieller  Infektionen  die 
Hauptrolle  spielt,  und  dass  gewisse  Immunsera 
trotz  ihrer  Schutzkraft  keinerlei  baktcriolytische 
Fähigkeit  besitzen,  während  sich  unter  ihrem  Ein- 
flüsse eine  sehr  lebhafte  Phagoeytose  entwickelt. 
B.  hat  (im  serotherapeutischen  Institute  in  Wien) 
zunächst  nur  mit  normalem  Serum  gearlieitet  und 
ist  zu  folgenden  Ergebnissen  gekommen : 

,.l)  Es  giebt  eine  Phagoeytose  avirulenter,  mit- 
unter aber  auch  virulenter  Bakterien  (Streptkokken 
und  Staphylokokken)  als  primäre  Fälligkeit  der 
Leukocyten. 

2)  Bei  Versuchen  in  vitro  wird  die  Intensität 
der  eintretenden  Phagoeytose  bedingt:  a)  gefördert 
durch  die  Fähigkeit  des  normalen,  aktiven  Serums, 
verschiedene  Bakterien  so  zu  verändern,  dass  sie 
darnach  leichter  phagocytirt  werden  (Opsonine). 


Ob  auch  die  Avidität  der  Leukocyten  direkt 
fördernde  Substanzen  (Stimuline)  im  aktiven  Serum 
vorhanden  sind,  blieb  unentschieden ; b)  gehemmt 
durch  jede  funktionelle  Schädigung  der  verwen- 
deten Leukocyten  z.  B.  durch  artfremdes  Serum, 
während  sie  im  eigenen  Serum,  mangels  solcher 
Einflüsse,  am  grössten  ist:  c)  sie  ist  ferner  ab- 
hängig von  Art  und  Virulenz  der  geprüften  Bak- 
terien. Avirulente  werden  an  sich  viel  lebhafter 
phagocytirt,  als  virulente,  weshalb  vielleicht  der 
fördernde  Einfluss  der  Ojwonine  bei  ihnen  weniger 
deutlich  ist ; d)  ausserdem  kommt  für  den  zahlen- 
mässigen  Ausgang  solcher  V ersuche  auch  die  Menge 
der  zur  Phagoeytose  verfügbaren  Bakterien,  daher 
auch  das  Vorhandensein  oder  Fehlen  hakterioly- 
tisoher,  also  keimvennindernder  Eigenscliaften  des 
Mediums,  wesentlich  in  Betracht. 

3)  Die  Fähigkeit  des  normalen,  aktiven  Serums, 
die  Bakterien  zur  Phagoeytose  geeigneter  zu  machen, 
lässt  sich  durch  einen  Gehalt  an  bestimmten  Stoffen 
erklären.  Diese  sind  entweder  neue,  mit  den  be- 
kannten bakteriotropen  Substanzen  des  normalen 
Serums  (Alexin , Cytaso)  nicht  identische  Körper 
(Opsonine)  oder  sie  sind  mit  diesen  Substanzen 
identisch.  Bei  letzterer  Annahme  müsste  deren 
Wirkungsweise  verschiedenen  Bakterien  gegenüber 
verschieden  sein,  manchen  gegenüber  bakterioly- 
tisch  o<ler  baktericid,  anderen  gegenülier  opsonisch. 
Gegenüber  jenen  Bakterien , auf  welche  deutlich 
Opsoninwirkung  stattfindet,  zeigte  sich  keine  der 
anderen  (bakteriolytisehen  oder  baktericiden)  Fähig- 
keiten des  Serums. 

4)  Opsoninwirkung  besteht  nicht  in  einerSchä- 
digung  der  Bakterien,  sondern  nur  in  einer  solchen 
Veränderung  derselben,  dass  sie  besser  phagneytirt 
werden  (sensificirte  Bakterien),  und  zwar  a)  auch 
wenn  das  Serum  wieder  entfernt  und  durch  physio- 
logische Lösung  ersetzt  wurde,  oder  wenn  es  nach 
längerer  Einwirkung  erhitzt  wurde;  b)  auch  durch 
leukocyten  anderer  Thiere,  als  von  welchen  da» 
Serum  stammt. 

5)  Die  Opsonine  ve  schwinden  aus  dem  nor- 
malen Meerscliweinchenscrum  und  mehreren  an- 
deren Scris:  a)  allmählich  bei  Aufbewahrung,  und 
zwar  in  relativ  kurzer  Zeit  (14  Tage);  b)  sie  werden 
Ihm  Erhitzung  auf  Temperaturen  üIkt  56°  im  Ver- 
lauf '/t  Stunde,  über  63°  nach  1Ü  Minuten  völlig 
zerstört : c)  sie  werden  an  die  Bakterien,  auf  welche 
sic  wirken,  gebunden  und  können,  falls  solche  in 
grossen  Massen  durch  lange  Zeit  digerirt  werden, 
dem  Serum  entzogen  werden;  d)  sie  werden  auch 
durch  anderes  fein  verthaltes,  organisches  Material 
(z.  B.  fremde  Bakterien , Karmin  pul  ver)  absorbirt. 
Eine  Nichtspeeificität  der  Opsonine  für  die  ein- 
zelnen Bakterienarten  lässt  sich  daraus  nicht  folgere. 

6)  Die  Opsoninwirkung  findet  auf  erhitzte  Bak- 
terien ebenso  statt  wie  auf  nicht  erhitzte.  Dagegen 


37 


IU.  Allgemeine  Pathologie 

steigert  sie  nicht  die  Phagocytose  scnsificirter  lind 
dann  erhitzter  Bakterien , die  besser  phagoeytirt 
werden  als  bloss  erhitzte,  aber  schlechter  als  bloss 
sensificirte.  Durch  Erhitzung  wird  also  ein  Theil, 
aber  nicht  die  ganze  eingetretene  Opsoninwirkung 
aufgehoben. 

7)  Die  Opsoninwirkung  ist  relativ  in  hohem 
Grade  unabhängig  von  der  Quantität  des  verwen- 
deten Serums,  es  genügen  ganz  kleine  Mengen. 

8)  Das  erhitzte,  inaktive  Serum  enthält  auch 
keinerlei  hemmende  Faktoren  weder  für  diePhago- 
cytose  selbst,  noch  für  den  Eintritt  der  Opsonin- 
wirkung, ist  also  ein  völlig  indifferentes  Medium.“ 

D i p p e. 

43.  Observations  sur  la  phagocytose  in 
vitro.  II.  memoire : Influence  du  srrum  normal  sur 
le  proressus phayoeylairc ; par  M.  L o e h 1 e i n.  (Ann. 
de  l’Inst.  Pasteur  XX.  2.  p.  939.  1906.) 

Die  Phagocytose  pathogener  Bakterien  durch 
Meerschweinchenleukocyten  in  vitro  hängt  nur  in 
einer  beschränkten  Zahl  von  Fällen  von  der  An- 
wesenheit freier  begünstigender  Substanzen  (Opso- 
nine W rights)  ab.  Wenn  wirklich  die  Phago- 
cytose  nur  mit  Hülfe  dieser  Substanzen  zu  Stande 
kommt,  so  ist  anzunehmen,  dass  sie  von  den  Leuko- 
cvten  selbst  geliefert  werden  können.  Normales 
Meerschweinehenserum  enthält  thatsächlich  solche 
die  Phagocytose  vorbereitende  Sulatanzen,  die  sich 
selbst  noch  bei  0°  an  die  Bakterien  fixiren.  Ihre 
Constitution  scheint  derjenigen  der  Agglutinine 
ähnlich  zu  sein ; sie  sind  nicht  identisch  mit  den 
Bakteriolysinen  oder  dem  Complement.  Ob  sie 
mit  den  Agglutininen  des  normalen  Serum  iden- 
tisch sind,  lässt  sich  noch  nicht  sagen.  Der  Name 
Opsonine  ist  nicht  berechtigt,  denn  sie  spielen  die 
Rolle  des  Me tsch n i koff ‘sehen  „Fixateurs“. 
Zur  Vermeidung  von  Missverständnissen  dürfte  der 
Zusatz  „phagocytär“  oder  „bakteriologisch“  zu 
Fixateur  zu  empfehlen  sein.  Walz  (Stuttgart). 

44.  An  investigation  on  phsgoc/tosis, 
particularfy  with  the  cells  concerned  during 
the  first  twenty-five  hours  after  the  intra- 
peritoneal  introduction  of  bacteria,  chalk, 
nucleic  acid,  pyotoxins  etc.  and  thechanges 
found  in  the  blood  and  bonemarrow;  hy  l„ S. 
Dudgeon  and  A.  Ross.  (Transnet.  of  the  palhol. 
Soc.  of  London  LVI1.  2.  p.  155.  1906.) 

D.  u.  R.  haben  Kaninchen-  und Meerschweinchen- 
enlturen  von  Staphylokokken  oder  Streptokokken, 
Pneumokokken,  Pyocynneus,  Nueleinsäure.  Kreide, 
Kochsalzlösung  in  die  Bauchhöhle  gespritzt,  die 
Thiere  nach  verschiedenen  Zeiträumen, 1 ,—24  Stun- 
den . getödtet  und  die  Veränderungen  am  Netz, 
Peritonaenm.  Blut  und  Knochenmark  untersucht. 
Die  neutrophilen  Leukoeyton  des  Blutes  sind  schon 
nach  '/4  Stunde  vermehrt  Im  Peritonäalexsudat 
fanden  sich  vorwiegend  kleine  Lvmphocyten  oder 
eosinophile  Zellen  nach  ljt  Stunde,  später  domi- 
nirten  die  neutrophilen.  Agglutination  fand  sich 


und  pathologische  Anatomie. 

nur  bei  letzteren.  Im  Knochenmark  vermehrten 
sieh  während  der  ersten  24  Stunden  besonders  die 
Lymphocyten.  Die  kernhaltigen  rothen  Zellen  des 
Markes  vermehrten  sich  besonders  nach  Injektion 
von  Pneumokokken  und  Streptokokken,  das  Knochen- 
mark wird  „lymphoerythroblastisch“. 

Walz  (Stuttgart). 

45.  lieber  die  Beziehungen  von  Kanin- 
chenleukocyten  zum  Staphylokokkengift ; von 

0.  Bail  und  E.  Weil.  (W'ien.  klin.  Wchnsehr. 
XIX.  27.  1906.) 

B.  und  W.  theilen  eine  Anzahl  Versuche  zum 
Beweise  dafür  mit,  dass  Ijeukocyten  im  Stande 
sind,  die  Aggressivität  von  Bakterien  aufzuheben. 
Die  Eiterung  ist  als  hervorragendes  Schutzmittel 
des  Körpers  anzusehen.  Auch  wenn  die  Ijeuko- 
cyten  des  Lebens  der  Kokken  nicht  Herr  werden 
können,  hindern  sie  doch  durch  Paralysirung  der 
Aggressivität  die  Weiterverbreitung,  durch  Beein- 
flussung von  Giften  die  deletäre  Wirkung  der  In- 
fektion. Walz  (Stuttgart). 

46.  Bakterienaggressivität  und  Bakterien- 
extrakte; von  0.  Bail  und  E.  Weil.  (Centr.-Bl. 
f.  Bakteriol.  u.  s.  w.  XLII.  1.  2.  3.  4.  5.  6.  p.  51. 
139.  241.  335.  437.  546.  1906.) 

Die  Aggressinlehre  Bail 's,  wonach  ein  Bac- 
terium,  das  im  Thierkörper  sich  halten  und  ver- 
mehren soll,  älter  Mittel  verfügen  müsse,  sich  der 
Schutzstnffe  des  Körpers  zu  erwehren,  Angriffstoffe 
zu  bilden,  die  nach  Bail  in  Oedemen  und  Ex- 
sudaten nachweisbar  sind,  haben  Wassermann 
und  Citron  angezweifelt.  Nach  ihnen  soll  die 
Aggressivität  nichts  Anderes  sein,  als  die  bekannte 
Wirkung  der  Bakterienextrakte.  B.  und  W.  ver- 
theidigen  sich  Schritt  für  Schritt  gegenüber  diesem 
Angriff  und  halten  an  der  Selbständigkeit  der 
Aggression  fest.  Walz  (Stuttgart). 

47.  lieber  die  Aggressine;  von  Ernst 

Sauerbeck  io  Basel.  (Ztschr.  f.  Hyg.  u.  Infek- 
tinoskmokh.  LVI.  1.  p.  81.  1907.) 

Bail ’s  I iolire  von  den  Airgressioen  geiäth  in’s 
Schwanken.  S.  ist  In  j schien  Versuchen  zu  ähn- 
lichen Er  ' t nie  Dnerr  tjahrbb. 

Ct'Xt'II  p 'J'J " | i lt  /um  Mindesten  die  Be- 
gründung der  I .ehre  lür  falsch. 

Durch  eine  Infektion  im  Körper  entstandene 
Ergüsse  sollen  im  Stande  sein,  die  Wirkung  ihrer 
Infektionerrrger  wesentlich  zu  verstärken  und  sollen 
diese  Fähigkeit  ganz  besonderen  ungiftigen  Stoffen, 
den  Aggressinen,  verdanken , die  die  bakterien- 
feindlichen I/Ciikoeyten  vom  Orte  der  Infektion  ab- 
halten. Dem  gegenüber  hat  S.  gefunden,  dass 
„aggressive“  Exsudate  durchaus  nicht  ungiftig  sind, 
dass  ein  deutliches  Abhalten  der  Isuikocyten  jeden- 
falls nicht  regelmässig  eintritt  und  dass  auch  deren 
phagoeeytärThätigkeit  nicht  deutlich  beeinträchtigt 
ist.  Dazu  kommt  noch  manches  Andere,  was  gegen 


gle 


38 


III.  Allgemeine  Pathologie  und  pathologische  Anatomie. 


die  I/eliro  Bail's  spricht.  Es  wird  noch  vieler 
Untersuchungen  liedürfen , um  hier  Klarheit  zu 
schaffen.  Dippe. 

43.  Etüde  sur  l’immunitö  conferee  par 
la  möthode  des  sacs  de  cellulose  et  sur  les 
produits  microbiens  dialysants;  par  II.  De 

Waele.  (Centr.-Bl.  f.  Bakteriol.  u.  s.  w.  XLII. 
7.  8.  p.  636.  760.  1906.) 

De  W.  und  S u g g haben  gezeigt , dass  sich 
Thiere  gegen  Vaccine  immunisiren  lassen  durch 
subcutan  verpflanzte  Collodiumsäckchen , die  das 
Viras  enthalten.  De  W.  hat  ähnliche  Versuche 
mit  Cellulosesäckchen  angestellt  unter  Benutzung 
von  Cholera-,  Diphtherie-,  Milzbrand-,  Pyocya- 
nens-,  Typhus-,  Tnlierkelbacillen.  Während  des 
Aufenthaltes  des  Säckchens  gewannen  die  Thiere 
steigende,  aber  wenig  starke  und  unregelmässige 
Immunität.  letztere  wird  stärker  nach  Entfernung 
des  Säckchens.  Bei  den  virulenten  Bakterien  starb 
ein  beträchtlicher  Theil  der  Thiere  durch  Intoxi- 
kation an  Kachexie.  Bei  Versuchen  in  der  Praxis 
darf  daher  der  Aufenthalt  der  Säckchen  nicht  zu 
lange  dauern.  Im  Einzelnen  ergalien  sich  erheb- 
liche Unterschiede;  während  das  Hämolysin  des 
Pyocyaneus  und  die  Pyoeyanase  die  Cellulosc- 
membran  passirten . war  dieses  beim  Diphtherie- 
toxin und  liei  dein  Agglutinogen  und  Präcipitogen  des 
Typhusbacillus  nicht  der  Fall.  Auch  durch  lebende 
Diphtheriebacillen  in  den  Säckchen  Hess  sich  keine 
Immunität  gegen  das  Toxin  erzielen.  Wie  bei 
wiederholten  Injektionen  dialysirender  Substanzen 
ist  auch  bei  den  Thieren  mit  Säckchen  nach  einiger 
Zeit  eine  Uebcrempfindlichkeit  gegen  neue  Injek- 
tionen der  Sulistanzen  zu  bedachten,  ähnlich  wie 
bei  der  Tuberkulinreaktion.  Walz  (Stuttgart). 

49.  Abtödtung  und  Abschwächung  von 
Mikroorganismen  durch  chemisch  indiffe- 
rente Körper,  Immunisirung  gegen  Tuber- 
kulose, Rotz,  Typhus;  von  E.  Levy,  F.  Blu- 
menthal, A.  Marxer.  (Centr.-Bl.  f.  Bakteriol. 
u.  s.  w.  XLII.  3.  p.  265.  1906.) 

Die  Vff.  gehen  von  dem  Oedanken  aus,  dass 
bei  den  jetzt  üblichen  Abtödtungsmethoden  der 
Bakterien  eine  tiefgreifende  Veränderung  der  Leibes- 
substanzen und  damit  eine  Beeinträchtigung  der 
für  die  Immunisirung  wichtigen  Antigene  verknüpft 
ist.  Weit  schonender  ist  die  Abtödtung  mit  mög- 
lichst indifferenten  chemischen  Körjiern ; hierzu 
erwiesen  sich  als  am  geeignetsten  Stoffe,  die  in 
Verdünnung  das  Bakterienwachsthum  begünstigen, 
in  Conoentrationen  Bakterien  abtöd  ton,  wie  Zucker, 
Glycerin  und  Harnstoff.  Besonders  geeignet  ist 
Zucker,  da  die  Bakterienzuckersuspensinnen  leicht 
im  Vacuum  eingodampft  und  als  Pulver  aufbewahrt 
werden  können.  Vortheilhaft  ist  die  Verbindung 
der  Extraktion  mit  der  Schüttelmethode.  Die  ge- 
wonnenen Extrakte  sind  ausgezeichnet  verwendliar 
zur  Immunisirung  gegen  Tuberkulose,  Rotz  und 


Typhus.  Nicht  bis  zum  Tode  fortgesetzte  Extrak- 
tion in  schwächeren  I/isungen,  z.  B.  1 tägige  Be- 
handlung in  25proc.  Harnstoff,  schwächt  Bakterien 
derart,  dass  sie  zu  Vaccinen  werden.  Setzt  man 
die  Behandlung  nach  dem  Absterben  zu  lange  fort 
so  leiden  die  Antigene  oder  können  sieh  un- 
angenehm wirkende  Stoffe  bilden.  Ein  Theil  der 
antigenen  Stoffe  geht  in  die  Lösung  über,  so  genügt 
heim  Harnstoff  die  I/isung  allein  nach  Entfernung 
der  Bakterienleiber,  um  Meerschweinchen  gegen 
Hotz  zu  schützen.  Walz  (Stuttgart). 

50.  lieber  den  Einfluss  der  chemischen 
Zusammensetzung  des  Nährbodens  auf  die 
Immunkörper.  II. Theil:  Ikeinflvxsung  der  fiai- 
lerien  - Hämolysine , Daklerunfermcnte  und  ilerrn 
Antikörjier ; von  K.  G 1 ac 8 8 u e r u.  V. R o 8 c u 1 es. 
(Zt.schr.  f.  experim.  Pathol.  u.  Ther.  III.  2.  p.  314. 
1906.) 

0 1.  und  R.  fanden,  dass  die  Hämolysinbildung 
durch  Sauerstoffmangel  nicht  beeinflusst  w ird.  Das 
Alter  der  Cultur  spielt  eine  wichtige  Rolle  l*>i  der 
Hämolysinproduktion.  In  ei  weissfreien , pepton- 
haltigen und  eiweissreichen  Nährböden  kann  sieh 
Hämolysin  bilden.  Zuckergehalt  hemmt  die  Hämo- 
lysinhildung.  Das  Gleiche  gilt  für  Bildung  von 
Antihämolysin.  Eiweissreichthum  liegünstigt  die 
Produktion  der  proteolytischen  Bakterienfermente. 
das  Alter  der  Cultur  hemmt  sie  bei  eiweissreichem 
Nährsubstrat,  Sauerstoffzufuhr  ist  ohne  wesent- 
lichen Einfluss.  Durch  vorsichtige  Inimunisation 
lässt  sieh  mit  fulturfiltraten  ein  Aiitiferment  er- 
zeugen, dessen  Stärke  abhängig  vom  Nährboden  ist. 
indem  eiweissreiche  Nährböden  günstiger  sind. 

Walz  (Stuttgart). 

51.  Pleomorphisme  as  exhibited  by  bac- 
teria  grown  on  media  containing  urea;  by 

W.  J.  Wilson.  (Jonrn.  of  Pathol.  a Bacteriol. 
II.  4.  p.  394.  1907.) 

Der  Zusatz  einiger  Procente  Harnstoffs  zuin 
Nährboden  hat  auf  die  Form  der  Mikroorganismen 
erheblichen  Einfluss.  Buct.  coli,  typhi,  enteritidis 
Gaertncr,  pyocyaneus,  pneumoniae  Fried- 
länder nehmen  die  Form  langer,  segmentirter. 
zum  Theil  sogar  verzweigter  Fäden  an.  Pest- 
Imoillen  werden  kokkenähnlich.  Kokken  und  Sar- 
cinen  verändern  sieh  nicht.  W.  glaubt,  dass  das 
morphologische  Aussehen  jiathogener  Mikroorganis- 
men unter  saprophy tischen  Bedingungen  ganz  anders 
sein  werde,  als  auf  unseren  künstlichen  Nährböden. 

W a 1 z (Stuttgart). 

52.  Feststellung  der  Cardinalpunkte  der 
Sauerstoffconcentration  für  Sporenkeimung 
und  Sporenbildung  einer  Reihe,  in  Luft  ihren 
ganzen  Entwickelungsgang  durchführender, 
sporen bildender  Species;  von  M.  Wund. 
(Centr.-Bl.  f.  Bakteriol.  u.  s.  w.  XLII.  2.  3.  4.  5.  fi. 
7.  8.  p.  97.  193.  289.  385.  481.  577.  673.  1 906.) 

W.  hat  für  eine  Keihe  von  Bakterien  versucht, 
die  Cardinalpunkte  der  Sauerstoffconcentration  fest- 


III.  Allgemeine  Pathologie  und  pathologische  Anatomie. 


39 


zustellen,  bei  denen  die  BakterienBpecies  die  voll- 
ständige Entwickelung  durchmacht,  ferner  die  Car- 
dinalpunkte für  das  Wachsthum  und  die  Venneh- 
rung der  Oidien  der  Bakterien,  der  Sporen keimung, 
der  Sporenbildung.  Die  Resultate  sind  mit  zahl- 
reichen Tabellen  wiedergegeben.  Im  Allgemeinen 
stellte  sich  folgende  Regel  heraus : 

Minimum  für  Sporunkeiniung  = Minimum  für 

Wachsthum 

Minimum  für  Sporenkeimung  und  | <[  Minimum  für  Spo- 
Minimum  für  Wachsthum  renbildung 

Maximum  für  Wachsthum  < Maximum  für 

Wachsthum 

Maximum  für  Sporenkeimung  und  | < Maximum  für  S[»o- 
Maxinium  für  Wachsthum  ( renbildung. 

Walz  (Stuttgart). 

53.  lieber  den  Einfluss  hohen  Kohle- 
säuredruckes auf  Bakterien  im  Wasser  und 
in  der  Milch;  von  \V.  Hoffinann.  (Arch.  f. 
Hyg.  LV1I.  4.  p.  379.  1906.) 

Nach  den  Untersuchungen  H.’s  können  Wasser- 
bakterien durch  stationäre  Einwirkung  von  hohem 
Kohlensäuredruck  stark  in  ihrer  Entwickelung  ge- 
hemmt weiden.  Bei  Einwirkung  von  öOatmo- 
sphäriger  Kohlensäure  l>ei  niederer  Temperatur 
durch  24  Stunden  können,  trotz  Anreicherung  mit 
Peptonkochsalzlösung  durch  24  Stunden,  Bakterien 
auf  ft.*sten  Nährböden  nicht  zum  Auswachsen  kom- 
men. Filtrirte  wässerige  Aufschwemmungen  von 
Typhus-,  Cholera-,  RuhrbaciUen  zeigen  nach  3stün- 
diger  Einwirkung  50atmosphäriger  Kohlensäure 
und  nachfolgender  48stöudiger  Anreicherung  bei 
37°  keine  Entwickelung  auf  optimalen  Nährböden. 
ÖOatmosphärige  Kohlensäure  lässt  bei  56°  in 
24  Stunden  in  Milch  das  Casein  Ausfallen  und  das 
Serum  sich  abscheiden.  Es  gelingt  nicht,  dic.Mileh- 
lakterien  durch  hohen  Kohlensäu redruck  so  zu  be- 
einflussen , dass  sie  auf  festen  Nährböden  nicht 
mehr  wachsen ; cs  tritt  jedoch  zum  mindesten  keine 
Vermehrung  ein.  Frische,  hygieiniseh  gewonnene 
Milch  kommt  unter  hohem  Kohlensäuredruck  24  bis 
4$  Stunden  später  zur  Oerinnung,  als  dieselbe  Milch 
ohne  Kohlensäuredruck  unter  sonst  gleichen  Be- 
dingungen. Agglutinine  werden  durch  48stündige 
Einwirkung  mittlerer  Kohlensüuredrucke  in  ver- 
dünnten Serumlösungen  nicht  geschädigt,  vorhan- 
dene lakterielle  Verunreinigungen  zurückgedrängt, 
l>ez.  beseitigt.  Walz  (Stuttgart). 

54.  lieber  Züchtung  von  Mikroorganis- 
men in  strömenden  Nährböden;  vonF.  Wale- 
ntins ky.  (Centr.-Bl.  f.  Bakteriol.  u.  s.  w.  XLII. 
3.  4.  p.  280.  376.  1906.) 

W.  hat  3 Arten  von  Apparaten  construirt,  die 
die  Cultnren  derart  bewegen,  dass  ein  starkes, 
gleich  massiges  Strömen  mit  reieliliclicr  Luftdurch- 
raischung  stattfinilet.  Aktinomyoes  - Tuberkulose 
wächst  im  strömenden  Nährl«oden  des  Cirkulators 
gar  nicht  oder  schlecht,  wie  auch  Tubcrkelbacillen 
im  strömenden  Blute  nicht  wachsen.  Alle  anderen, 
lesender*  Septikämieorreger  wuchsen  viel  üppiger. 


Häufig  ist  agglutinirtes  Wachsthum ; die  Formen 
stehen  vielfach  den  natürlichen  näher  (Ketten  bei 
Streptokokken,  Sporenlosigkeit  und  einzelne  Stäb- 
chen bei  Anthrax,  Drusen  lei  Aktinomyces- 
Nocard).  Sehr  rasch  tritt  Degeneration  auf. 

W a 1 z (Stuttgart). 

55.  Ueber  die  Hämolyse  durch  Galle  und 
die  Gewinnung  von  die  Gallenhämolyse 
hemmendem  Serum;  von  II.  Lüdke.  (Centr.- 
Bl.  f.  Bakteriol.  u.  s.  w.  XLII.  5.  6.  p.  455.  552. 

1906. ) 

Die  Galle  verschiedener  Thiere  wirkt  hämo- 
lytisch auf  die  Blutkörperchen  eigener  und  fremder 
Specics.  1 öligere  Erhitziuig  beeinflusst  diese 

Eigenschaft  nicht,  dagegen  wird  sie  durch  ver- 
schiedene Sera,  besonders  Ochsenserum,  gehemmt. 
Durch  wiederholte  Injektion  von  Ochsen-  und 
Hammelgalle  bei  Kaninchen  wurde  ein  antihämo- 
lytisch wirksames  Serum  erzeugt,  in  dem  die  Gallen- 
hämolyse  bei  grösseren  Zusatzdosen  von  Serum 
gehemmt  wurde.  Walz  (Stuttgart). 

56.  Ueber  die  Baktericidie  derGalle;  von 

Dr.  W.  F o r n e t.  ( Arch.  f.  Hyg.  LX.  2.  p.  134. 

1907. ) 

Galle  soll  nach  den  Einen  Hakterien  schädigen, 
nach  den  Änderet)  ihr  Wachsen  und  Gedeihen  fönlern. 
Für  die  Typhusbacillen  klärte  F.  diesen  Widerspruch 
dahin  auf,  dass  bei  kleiner  Einsaat  die  Bacillen  in 
der  Galle  (Rindergalle)  zu  Grunde  gingen,  bei  grosser 
Aussaat  üppig  wucherten.  Die  bakteridde  Kraft 
der  Galle  ist  also  nicht  gross  und  wenn  sie  zahl- 
reichen und  darunter  gewiss  zum  Theil  sehr  kräf- 
tigen Kcimeu  gegenüber  versagt,  dann  bildet  die 
Galle  einen  guten  Nährboden. 

Durch  Kocheu  wird  dio  bakteridde  Kraft  der 
Galle  nicht  vollständig  zerstört;  fast  vollständig 
u.  A.  durch  Zusatz  der  an  und  für  sich  selbst  bak- 
tericid  wirkenden  Salicylsäurc. 

Bei  den  Versuchen  über  die  Einwirkung  hinzu- 
gesetzter Desinfektionmittel  kam  F.  noch  zu  folgen- 
dem allgemeinen  Schlüsse : „Bei  der  Prüfung  von 
Desinfektionmitteln  ist  zu  beachten,  dass  zuweilen 
Bakterien  in  ihrer  Entwickelung  durch  ein  schon 
in  Lösung  befindliches  Desinfektionmittel  erheblich 
stärker  gehemmt  werden,  als  wenn  das  Desinfek- 
tionmittel  in  gleicher  Coneentration  erst  nachträg- 
lich in  der  Bakterienaufschwemmung  gelöst  wird." 

D i p p e. 

57.  Ueber  die  Abtödtung  von  Bakterien 
durch  Licht;  von  Dr.  11.  Thiele  u.  Prof.  Kurt 
Wolf.  2.  Mitth.  (Arch.  f.  Hyg.  LX.  1.  p.  29. 
1906.) 

Nachdem  Th.  u.  W.  in  ihrer  ersten  Arbeit 
(Jahrbb.  CCXCII.  p.  137)  bewiesen  hatten,  dass 
Lidit  Bakterien  tödtet,  sind  sie  der  Sache  im  Ein- 
zelnen naehgegangen  und  halten  Folgendes  fest- 
gestellt : 

„Kurzwellige,  ultraviolette  Strahlen  tödten  Bak- 
terien in  kürzester  Zeit  ab.  Es  bestellen  keine  er- 


40 


III.  Allgemeine  Pathologie  und  pathologische  Anatomie. 


heblichen  Unterschiede  bezüglich  des  Verhaltens 
der  verschiedenen  Bakterienarten.  Die  Abtödtung 
durch  ultraviolettes  Dicht  erfolgt  auch  bei  Tempe- 
raturen von  etwa  14 — 20°  C.  Höhere  Temperatur 
beschleunigt  die  Abtödtung  wesentlich.  Die  Ab- 
tödtung durch  ultraviolettes  Licht  ist  unabhängig 
von  der  Gegenwart  von  Sauerstoff.  Langwelligere 
Strahlen,  d.  h.  vom  Glas  nicht  absorbirbarc  (sicht- 
bare) Strahlen,  beeinflussen  bei  Zimmertemiieratur 
(14 — 20°)  Bakterien  nicht  merklich  ungünstig. 
Bei  höheren  Temperaturen  werden  Bakterien  auch 
durch  langwelligere  Strahlen  abgetödtet,  wenn  auch 
nicht  so  intensiv  wie  durch  kurzwellige.  Die  Ab- 
tödtung durch  langwelligere  Strahlen  wird  durch 
eine  Wasserstoffatmosphäre  verhindert.  Für  die 
Ansicht,  dass  die  Abtödtung  indirekt  durch  Wasser- 
stoffsuperoxyd erfolge,  konnten  keine  Anhalts- 
punkte gefunden  werden.“  D i p p e. 

58.  Die  Wirkung  der  Kochsalzinfusion 
auf  die  Bakterien-Intoxikation ; vonN.  Berend 
und  L.  Deutsch.  (Orvosi  Hetilap  Nr.  46.  1096.) 

Nach  den  bisherigen  Ansichten  tragen  die  Koch- 
salzinfusionen durch  Hebung  der  Herzfunktion  und 
des  Blutdruckes,  sowie  durch  Steigerung  der  Diureso 
zur  Entfernung  der  verdünnten  Gifte  aus  dem 
Körper  bei. 

Das  ist  nach  der  Vff.  Ansicht  richtig  für  Gifte, 
wie  sie  z.  B.  bei  der  Urämie  den  Körper  durch- 
setzen, nicht  aber  für  Bakteriengifte,  die  an  den 
Körperzellen  viel  zu  fest  haften,  als  dass  sie  so  ein- 
fach herausgewaschen  werden  könnten. 

J.  Hönig  (Budapest). 

59.  Ueber  ein  einfaches  Hülfsmittel  zur 
Unterscheidung  tuberkulöser  und  anders- 
artiger Eiterungen;  von  Dr.  Koiaczek  und 
Dr.  Eduard  Müller.  (Deutsche  med.  Wchu- 
schr.  XXXIII.  7.  1907.) 

Das  einfache  Hülfsmittel  beruht  auf  der  von 
Müller  und  Jochmann  angegebenen  Methode 
zum  Nachweise  proteolytischer  Fermentwirkungen 
(Jahrbb.  CCXCU.  p.  37).  Tritt  bei  dieser  Prüfung 
keine  Verdauung  des  erstarrten  Blutserum  ein,  so 
ist  eine  akute,  durch  die  gewöhnlichen  Eiterungen 
hervorgerufene  Entzündung  auszuschliessen.  Bei 
dieser  erfolgt  stets  eine  rasche  ausgiebige  Verdau- 
ung. Tuberkulöser  Eiter  bewirkt  nur  dann  Ver- 
dauung, wenn  gewisse  Medikamente  (Jodoform- 
glycerin) dabei  mit  in  Frage  kommen,  oder  wenn 
eine  Mischinfektion  vorliegt.  Dippe. 

60.  Zur  Aetiologie  aseptischer  Eiterun- 
gen. ErperinienleUe  Versuche;  von  Dr.  L.  Burk- 
hardt  (Deutsche  Ztschr.  f.  Chir.  LXXXV. 
1906.) 

Zermalmtes  Muskolgcwebo  enthält  Stoffe,  die 
chemotaktisch  wirken  mid  — jedenfalls  im  Experi- 
ment — aseptische  Eiterung  verursachen  können. 
Bei  diesen  Stoffen  handelt  es  sich  um  eiweiss- 
artige Substanzen,  die  beim  Zerfall  der  Zellen,  bez. 


Kerne  frei  werden.  Damit  soll  nicht  gesagt  sein, 
dass  nicht  nekrotisches  Gewebe  ohne  makroskopisch 
nachweisbare  entzündliche  Erscheinungen  ranheilen 
könne ; wenu  es  zur  Eiterung  kommt,  dann  dürfte 
sic  wohl  als  sogen,  demarkirende  Eitening  um  die 
Nekrose  auftreten  und  höhere  Grade  nie  erreichen ; 
im  Uebrigen  dürfte  ihr  Vorkommen  abhängig  sein 
vom  Grade  und  der  Ausdehnung  der  traumatischen 
Läsion  und  von  den  Kesorptionverhältnissen.  Ausser 
einer  bakteriellen  und  chemischen,  müssen  wir  da- 
her auch  eine  traumatische  Eiterung  anerkennen, 
die  ebenso  wie  die  ersteren  in  letzter  Linie  ver- 
ursacht ist  durch  die  chemotaktisch  wirkende 
chemische  Substanzen,  die  vorwiegend  eiweiss- 
artiger  Natur  sind.  P.  Wagner  (I^ipzig). 

61.  Untersuchungen  über  die  Patho- 
genese der  Rotzkrankheit;  von  Prof.  F.  Hutyra 
in  Budapest  (Ztschr.  f.  Thiermed.  XI.  1.  p.  1. 
1906.) 

H.  bereichert  dieKenntniss  von  der  alimentären 
Botziufektion  und  dem  Lungenrotze  durch  sehr 
werthvolle  Untersuchungen.  Er  stellte  künstliche 
Ansteckungversuche  an  Pferden  und  Meerschwein- 
chen, sowie  histologische  Untersuchungen  an  rotz- 
kranken Lungen  an  und  kam  dabei  zu  folgenden 
Ergebnissen : 

„Die  Rotzkrankheit  lässt  sich  durch  Verffltterung 
von  Rotzvirus  leicht  erzeugen.  Die  intestinale  In- 
fektion mit  geringen  Virusineugen  liat  unmittelbar 
eine  allgemeine  Blutinfektion  und  im  Anschluss  an 
dieselbe  eine  Lokalisation  des  Processes  auf  die 
Lunge,  als  das  hierzu  besonders  disponirte  Organ, 
bez.  primären  Lungeurotz,  zur  Folge.  Das  mit  dem 
Lymphstrom  in  den  Blutkreislauf  der  Lungen  ge- 
langte Virus  regt  hier  zunächst  eine  kleinzellige 
Infiltration  derGefässwände  und  des  perivaskulären 
Biudegewelies  an,  als  deren  Folge  im  perihronehialen 
Bindegewebe  tuberkelähnliche,  grau  durchschei- 
nende Granulationsknötchen,  im  alveolaren  Lungen- 
gowebe  aber  Uejiatisationsknötchen  entstehen.  Im 
sjtäteren  Verlauf  tritt  der  katarrhalische  pneumo- 
nische Charakter  des  Processes  immer  mehr  in  den 
Vordergrund,  während  in  den  Blutgefässen  mit 
zellig  infiltrirten  Wandungen  gleichzeitig  Thromben- 
bildung stattfiudet.  Inhalation  von  mit  Rotzbacillen 
geschwängerter  Luft  hat  für  gewöhnlich  zunächst 
nur  eine  akute  Erkrankung  der  untersten  Theile 
der  Nasenhöhlen  zur  Folge,  wozu  sich  später  im 
metastatischen  Wege  eine  Erkrankung  der  Lungen 
liinzugcsellen  kann.  Infektion  von  der  Trachea 
aus  erzeugt  in  den  Lungen  disseminirte  Rotzherde 
von  katarrhalisch-pneumonischem  Charakter. 

Die  natürliche  Infektion  erfolgt  für  gewöhnlich 
von  den  Verdauungswegen  aus,  während  der  An- 
steckung von  den  Luftw  egen  aus,  mittels  Inhalation 
des  Virus,  unter  natürlichen  Verhältnissen  kaum 
eine  nennenswerthe  Rolle  zukommt. 

Der  Nasenrotz  pflegt  sich,  ebenso  wie  der 
Hautrotz,  als  sekundärer  Process  der  primären  Er- 


III.  Allgemeine  Pathologie  und  pathologische  Anatomie. 


41 


krankung  innerer  Organe  und  insbesondere  der 
Lungen  anzuschlicssen. 

Allgemeine  akute  Erkrankung  mit  re-,  bez. 
intermittirendein  Fieber  erregt,  unter  Umstanden, 
wo  die  Möglichkeit  einer  Kotzinfektion  besteht, 
begründeten  Verdacht  auf  eine  stattgefundene  An- 
steckung, insbesondere  wenn  inzwischen  auch  tem- 
porärer seröser  Nasenausfluss  mit  leichter  Schwel- 
lung der  Kehlgangslymphdrflsen  beobachtet  wird.“ 
Noess kc  (Kiel). 

62.  Beiträge  zur  Pathologie  der  Schild- 
drüsencirkulation ; von  T.  von  Vereböly  aus 
Budapest.  (Mitth.  a.  d.  Orenzgeb.  d.  Med.  u.  Chir. 
XVII.  1 u.  2.  p.  229.  1907.) 

Eine  vollständige  Verlegung  des  arteriellen 
Gefässstammes  der  Schilddrüse  durch  Paraffin 
führt  in  kürzester  Zeit  durch  Tetanie  zum  Tode, 
ebenso  wie  die  vollkommene  Exstirpation  oder  voll- 
kommene Nekrose.  Sorgt  man  vor  der  Verlegung 
für  einen  Collateralkreislauf  oder  lässt  man  einen 
Arterienast  frei,  so  kommt  das  Thier  durch.  Augen- 
scheinlich genügt  es,  rvenn  dabei  etwa  */4  der 
gesummten  Drüse  weiter  thätig  bleibt.  Die  Nekrose 
in  den  abgesperrten  Theilen  ist  keine  ganz  voll- 
kommene. An  der  Peripherie  bleiben  Element*! 
erhalten,  von  denen  eine  kräftige  Neubildung  aus- 
geht. Dippc. 

63.  Der  Plexus  coeliacus  und  mesenteri- 
cus  und  ihre  Rolle  beim  Abdominalshock; 

von  Leo  Burger  u. J. W. Churchman.  (Mitth. 
a.  d.  Orenzgeb.  d.  Med.  u.  Chir.  XVI.  4 u.  5.  p.  507. 
1906.) 

II.  u.  C h.  suchten  die  Fiagen  zu  beantworten, 
welche  Rolle  der  Bauchsympathicus  beim  Abdominal- 
shock spiele,  ob  ein  solcher  Zustand  beim  Warm- 
blüter durch  Reizung  der  Ganglien  des  Bauch- 
sympathicus  erzielt  weiden  könne  und  ob  es  über- 
haupt möglich  sei  und  unter  welchen  Bedingungen, 
einen  Shock  oder  Collaps  durch  Reizung  der  Bauch- 
sympathieusganglien  zu  erzielen.  Sie  fanden  dabei, 
dass  die  Cöliacal-  und  Mesenterialganglien  bei  Hun- 
den nicht  lebenswichtig  sind,  dass  ihre  Ausrottung 
keinen  Shock  verursacht.  Eine  dauernde  Schä- 
digung der  Eingeweidefunktionen  war  solcher- 
inaassen  ebenfalls  nicht  zu  erzielen.  Auch  die 
elektrische  Reizung  der  genannten  Ganglien  war 
nicht  im  Stande,  einen  Zustand  von  Abdominal- 
shock zu  zeitigen.  Wohl  trat  dieser  und  sogar 
auch  der  Tod  ein,  wenn  B.  u.  C h.  die  Ganglien  bei 
solchen  Thieren  reizten,  bei  denen  sic  auf  experi- 
mentellem Wege  eine  Peritonitis  verursacht  hatten. 

Kaupe  (Bonn). 

64.  Beitrag  zur  Kenntniss  der  Leber- 
veränderungen bei  Eklampsie;  von  W.  Kon- 
s tan t i n o w i tch.  (Beitr.  z.  pathol.  Anat.  u.  allg. 
l’athol.  XL.  3.  p.  483.  1907.) 

Ein  neuer  Beitrag  zu  den  viel  studirten  Verän- 
derungen der  Leber  bei  der  Eklampsie  aus  dem 
j «Biologischen  Institute  zu  I/cipzig. 

Med.  Jahrbb.  Bd.  294.  Hft.  1. 


Das  Hauptergebnis  ist  Folgendes : „1)  Als  eine 
der  frühzeitigsten  Veränderungen  in  der  eklami»- 
tischen  Leber  erscheint  die  Veränderung  der  Lel>er- 
zcllen  und  des  Endothels  der  Capillaren  an  den 
peripheren  Theilen  de»  Lobulus.  Diese  Verände- 
rung schreitet  mit  der  fortschreitenden  Entwicke- 
lung des  Krankheitsprocesses  fort,  und  die  Leber- 
zellen bekommen  ein  netzfOrmig-vakuoläres  Aus- 
sehen. 2)  Als  constante  Erscheinung  l*i  Eklampsie 
wird  Erweiterung  und  Blutüberfüllung  der  Capil- 
laren (häufig  Blutaustritte)  gleichfalls  an  den  jieri- 
pheren  Theilen  der  Lobuli  beobachtet,  und  zwar 
auf  der  Basis  von  erschwerter  ßlutcirkulation,  die 
durch  primäre  Thrombose  der  Capillaren  in  den 
peripheren  Theilen  der  Lobuli  bedingt  ist;  die 
Ijoberzellen  verfallen  daliei  ira  Oebiete  der  Fibrin- 
ausscheidung  und  der  Blutaustritte  der  Nekrose. 

3)  Die  kleineren  und  grösseren  interlobulären  Ge- 
fässe  werden  nach  und  nach  thrombosirt.  Diese 
Thrombosen  kommen  auf  der  Basis  von  Blutstascn 
zu  Stande  oder  in  Folge  von  successiver  Fibrin- 
ablagerung  an  der  inneren  Oberfläche  der  Gefässe. 

4)  Die  Thromben  sind  in  der  weitaus  grössten 

Mehrzahl  der  Fälle  fibrinöser  (cv.  blutig-fibrinöser), 
seltener  hyaliner  Natur.  5)  In  den  Gebieten  der 
anämischen  Nekrose  ist  das  Fibrin,  welches  sich  in. 
den  peripheren  Theilen  der  Lobuli  ausscheidet,  der 
Ausdruck  von  früher,  noch  vor  dom  Eintritt  der 
anämischen  Nekrose  stattgehabten  Veränderungen ; 
die  bis  dahin  unveränderten  Partien  des  Parenchyms, 
die  der  anämischen  Nekrose  verfallen , enthalten 
gewöhnlich  kein  Fibrin.  6)  Das  Vorhandensein 
von  Leberzellen  im  Lumen  nicht  nur  der  Portal-, 
sondern  auch  der  Lebervenen  (sogenannte  Leber- 
zellenthrombose bei  Eklampsie)  ist  Kimstprodukt. 
7)  Die  eklamptischen  I/eberveränderungen  können 
wahrscheinlich,  falls  die  Krankheit  einen  günstigen 
Ausgang  nimmt,  zur  Entwicklung  von  Leber- 
cirrhose  führen.“  Dippe. 

65.  Kritische  Untersuchungen  zur  Lehre 
vom  erhöhten  Eiweissstoffwechsel ; von  Dr. 

Ed.  Aronsohn.  (Ztschr.  f.  klin.Med.LXL  ln. 2. 
p.  153.  1907.) 

A.  hat  bereits  wiederholt  gegen  die  Lehre  von 
der  Steigerung  des  Ei Weissumsatzes  durch  Gifte 
aller  Art  angekäinpft  und  stellt  mit  voller  Bestimmt- 
heit die  Behauptung  auf,  dass  jede  Erhöhung  des 
Ei weissstoff Wechsels  abhängig  sei  von  Nerven-  und 
Fermentwirknngen.  Die  Erhöhung  kommt  nur  vor 
hei:  ,^)  Verarmung  von  Körperzelien  an  Kohlen- 
hydraten und  Fett,  b)  Fieber  und  excessiven  Nerven- 
erregungen. c)  Kachexie.“  Der  erhöhte  Eiweiss- 
umsatz im  Fieber  sei  eine  Folge  erhöhter  Zellcninner- 
vation.  Krebskranke,  Basedow-Kranke,  Phthisiker, 
pemieiös  Anämische  u.  s.  w.  zeigen  erst  dann  einen 
erhöhten  Eiwcissumsatz,  wenn  einer  der  unter 
a,  b,  c genannten  Umstände  eintritt  und  auch  für 
die  vermehrte  Eiw-oisszersetzung  bei  Vergiftungen 
sind  a.  b,  c maassgebeml.  Dippij.  1 


G 


42 


IV.  Pharmakologie  und  Toxikologie. 


66.  Ueber  ein  Rhabdomyosarkom  des 
Uterus  mit  drüsigen  Wucherungen;  von  Dr. 

A.  LA  wen  in  Isüpzig.  (Beitr.  z.  pathol.  Anat.  u. 
allg.  Pathol.  XXXVIII.  1.  p.  177.  1905.) 

L.  beschreibt  ein  operativ  entferntes  Rhabdo- 
myosarkom des  Uterus  hei  einer  60jähr.  Krau  und 
bespricht  eingehend  die  Casuistik  und  die  An- 
schauungen über  die  Herkunft  der  quergestreiften 
Muskelelemente.  Er  hält  die  Genese  der  quer- 
gestreiften Muskulatur  aus  einem  für  sich  selb- 
ständig wuchernden  primitiven  Gewebe  für  wahr- 
scheinlich. Das  Drüsengewebe  und  das  intcrglau- 
duläre  sarkomatöse  Gowebo  entstammen  aber  seiner 
Auffassung  nach  nicht  dem  primitiven  Rundzellen- 
gewebe. Die  Drüsenwucherungen  sind  möglicher 
Weise  von  epithelialen  embryonalen  Einschlüssen, 
die  den  M ül  1 er’schen  Schläuchen  entstammen,  ab- 
zuleitcn.  Das  sarkomatöse  und  fibromatöse  Zwi- 
schengewebe  leitet  sich  von  den  Elementen  des 
Uterus  selbst  ab.  Die  primären  Wucherungsvor- 
gänge hal>en  jedenfalls  an  den  embryonalen  Zellen- 
einschlüssen eingesetzt. 

Die  Arbeit  ist  durch  eine  Figurentafel  illustrirt 
Noess ke  (Kiel). 

67.  Ueber  das  Oberflächenpapillom  des 
Eierstocks  und  seine  Beziehung  zum  Cyst- 
adenoma  serosum  papillare;  von  Dr.  Sig- 
mund Gottseh alk  in  Berlin.  (Ztschr.  f.  Ge- 
burtsh.  u.  Gynäkol.  LYIII.  2.  p.  306.  1906.) 

Eine  31  jäihr.  Kr.  kam  wegen  einer  reclitseitigcn 
gonorrhoischen  Tuboovarialgcschwulst  von  etwa  Kunst- 
grosse  in  (i.'s  Behandlung.  Nach  dmonatiger  erfolgloser 
exspektativer  Behandlung  wurde  die  Colpocoeliotoinia 
posterior  mittels  T-Schnittes  vorgenommen  und  die  Adnex- 
goschwulst entfernt.  Der  entfernte  Tumor  warlängs-oval, 
kleinfaustgross;  Tube  undOvnrium  waren  in  ihm  untrenn- 
bar entzündlich  verwachsen.  DasOvarinm  trug  an  seinem 
lateralen  Pole  ein  kleinapfelgrosses  Kystom,  dessen  sonst 
unversehrte  äussere  Oberfläche  mit  kleinen,  grauweissen, 
spitzen  Condylomen  tauschend  Ähnlichen  Exkrcsveuzon 
Ijesetzt  war.  Die  einknmmerige  Cysto  enthielt  klares 
Serum  und  eine  ihrem  Boden  aufsitzende,  blumenkohl- 
artige  papilläre  Neubildung.  Die  Cystenwaud  war  auch 
nach  innen  mit  Stecknadelkopf-  bis  erbsengrossen  papillären 
Exkresoenzeu  nach  Art  der  aussensitzeuden  besetzt,  die 
stellenweise,  makroskopisch  nur  durch  die  Cystenwand 
getreunt,  in  direktem  Zusammenhänge  mit  letzteren  zu 
stehen  schienen. 

Es  handelte  sich  nach  G.  also  um  eine  Ver- 
bindung des  Obcrflächenpapillnms  und  des  Cyst- 
adenoma  serosum  papillare  nicht  nur  an  einem  und 
demselben  Ovarium,  sondern  sogar  an  demselben 

IV.  Pharmakologie 

70.  Ueber  die  Wirkung  des  Atoxyls  bei 
afrikanischem  Rückfailfieber;  von  A.  Breinl 
und  A.  Kinghorn.  (Deutsche  med.  Wehnsehr. 
XXXIII.  8.  1907.) 

Das  Atoxyl  scheint  doch  nicht  so  ohne  Weiteres 
gegen  alle  Spirillenerkrankungen  zu  helfen.  B r. 
u.  K.  wandten  es  bei  2 Kranken  an,  die  sich  im 


Eierstockabschnitte.  Mikroskopisch  ergab  sich,  dass 
dio  olierflächlichen  Papillen  auf  [lapillären  Sprossun- 
gen des  cylindriseh  veränderten  Oberflächenepithel- 
beruhten, an  denen  sekundär  das  angrenzende  Stroma 
mit  stark  erweiterten  Capillaron  theilnahm.  Da- 
Uystadenoma  serosum  papillare  ist  nach  G.  ah 
Tochtergeschwulst  des  Oberflächenpapilloms  auf- 
zufassen.  Aetiologisch  interessant  war,  dass  das 
Oberflächenpapillom  und  in  Folge  davon  auch  das 
Cystadenoina  serosum  papillare  sich  gerade  und 
ausschliesslich  dort  entwickelten , wo  das  Obcr- 
flächenepithel  der  Keimdrüse  von  dem  aus  dem 
Ostium  alidominale  abfliessenden  gonorrhoischen 
Eiter  bespült  wurtlc. 

G.  untersuchte  2 weitere  ältere  Präparate  von 
Cystadenoina  serosum  papillare,  von  denen  das  eine 
krebsige  Entartung  aufwiess.  Auch  in  diesen  Fällen 
Hess  die  mikroskopische  Untersuchung  ein  typische- 
Otierfläehenpapillom  erkennen. 

G.  führt  zum  Schlüsse  aus  der  Ijteratur  einige 
Beoliachtungen  anderer  Autoren  an,  die  seine  auf 
Grund  eigener  Beobachtungen  gewonnenen  Schlüsse 
stützen.  Er  vermuthet,  dass  sich  OberfUchen- 
japillom  und  Cystadcnoma  serosum  papillare  häu- 
figer verbunden  finden,  wenn  die  Exstirpation  in 
einem  so  frühzeitigen  Entwiekelungstadium  vor- 
genonimen  wird,  wie  liei  seiner  Kraukcn. 

Arth.  II  o f f m a n n (Darmstadt k 

68.  Linfosarcoma  multiplo  a 76  anni: 

pel  F.  Fazio.  (Rif.  med.  XXIII.  3.  p.  67.  1907.1 

Bei  einer  7Cjähr  Frau  wurden  multiplo  Lympho- 
sarkome beobachtet ; befallen  waren  die  CervikaJ-  und  ln- 
guinaldriisen,  ferner  die  retroperitonäalen  Lymphdrüx-n. 
mit  denen  ein  grosser  imlpahlcr  Abdominaltumorit  Zu- 
sammenhang stand,  während  die  Milz  ganz  unbetheiiigt 
war.  Bei  der  Sektion  I tätigte  sieh  die  Diagnose.  Ei 
fanden  sieh  daliei  aueh  Metastasen  in  den  peribroochialea 
Lymphdrüsen,  sowie  ein  kleiner  Knoten  in  der  recht« 
Lunge.  Fischer-Defoy  (Kielt. 

69.  Die  Tumoren  der  Glandula  carotica; 

von  Dr.  J.  G.  Müncheberg  in  Giessen.  (Beitr. 
z.  pathol.  Anat.  u.  allg.  Pathol.  XXXVI1L  1.  p.  1. 
1905.) 

M.  giebt  eine  eingehende  Darstellung  sowohl 
des  uonualcu  Baues  der  Glandula  carotiea.  wie  der 
bisherigen  Casuistik  und  beschreibt  3 neue  Fäh«', 
in  denen  die  Tumoren  derGabelung  der  Carotis  fest 
aufsassen. 

Die  Arbeit  ist  durch  3 Figurentafeln  und  5 Text- 
abbildungen illustrirt.  N o e s s k e (Kiel). 

und  Toxikologie. 

Lalioratorium  mit  den  Erregern  des  Tiekficbers  in- 
ficirt  hatten,  ohne  jeden  Erfolg.  Dippe. 

71.  Zur  Farbstoffbehandlung  der  künst- 
lichen Trypanosomeninfektion;  von  Dr.  Weber 
und  Dr.  M.  Krause.  (Berl.  klin.5Vchnschr.XLrV. 

7.  1 907.) 


IV.  Pharmakologie  und  Toxikologie. 


43 


W.  u.  K r.  haben  eine  ganze  Anzahl  von  Farb- 
stoffen durch probirt  und  kamen  zu  dem  Ergebnisse, 
dass  am  wahrscheinlichsten  von  dem  Fuchsin  eine 
wirkliche  Hülfe  gegen  die  Trypanosomen  zu  er- 
warten ist  Zuverlässige  und  dauernde  Heilungen 
lereits  ausgebrocheuer  Erkrankungen  vermag  wohl 
auch  das  Fuchsin  nicht  zu  bewirken , es  scheint 
aber  als  Prophylacticum  dem  Atoxyl  überlegen  und 
den  Benzidinfarbstoffen  von  Ni c o 1 1 e und  M e s n i 1 
mindestens  gleiehwerthig  zu  sein.  Dippe. 

72.  Le  traitement  de  la  trypanosomiase 
humaine  ( Maladie  du  sommeil) : i*r  A.  Ilroden 
et  J.  Rodhain.  (Areb.  f.  Schiffs-  u.  Tropenhyg. 
X.  22.  p.  693.  1906.) 

Nachdem  verschiedene  Farbstoffe,  Trypanroth 
(Ehrlich  und  Siga),  3falacliit(Wend elstad t), 
lienzidine  (M e s n i 1 und  Nicolle),  theil weise  in 
Verbindung  mit  Arsonik  in  der  Behandlung  der 
Trypanosomenkrankheiten  verwendet  waren , hat 
Thomas  zuerst  das  Atoxyl,  im  Metaarsenikauilid, 
mit  gutem  Erfolge  benutzt  Auch  die  3 raitge- 
theilten  Krankengeschichten  sprechen  für  einen 
günstigen  Einfluss  auf  die  Schlafkrankheit. 

Walz  (Stuttgart). 

73.  Die  physiologische  Wirkung  von 
einigen  aus  Rindermuskeln  gewonnenen 
organischen  Basen;  von  Fr.  Kutscher  und 
A.  Loh  mann.  (Arch.  f.  Physiol.  CXIV.  11  u.  12. 
]>.  553.  1906.) 

F r.  u.  L.  haben  die  physiologische  Wirksam- 
keit der  vor  einiger  Zeit  aus  Licbig's  Fleischextrakt 
isolirten  organischen  Basen  Oblitin,  Novain,  Ignotin 
und  Noosin  untersucht  Die  beiden  erstgenannten 
zeigten  ziemlich  fllicreinstimmende  Wirkungen.  Im 
Allgemeinbefinden  der  Versuchthiere  äussern  sich 
diese  gemeinhin  iu  Vergiftuugserscheinungen.  Bei 
oraler  Verabreichung  einiger  Deeigramme  der  ge- 
nannten Mittel  stehen  heftige  Durchfälle,  die  oft 
sogar  blutig  sind,  im  Vordergründe.  Versuche  an 
der  isolirten  Darmmuskulatur  haben  gezeigt,  dass 
schon  Spuren  von  Novain  und  Oblitin  zu  periodisch 
erfolgenden , sehr  energischen  Tonussteigerungon 
führen,  die  im  graphischen  Bilde  die  unter  normalen 
Verhältnissen  zu  beoliachtenden  Pendclbewegungen 
ganz  verdecken  können.  Die  Durchfälle  (vielleicht 
sogar  auch  die  Blutungen)  dürften  also  wohl  auf 
eine  übermässig  gesteigerte  Peristaltik  zurück- 
zufflliren  sein.  Die  reeorptiven  Wirkungen  der 
beiden  Mittel  äussern  sieh  vor  Allem  iu  starker 
Blutdrucksenkung  und  oft  bis  zum  vollkommenen 
Stillstände  führender  Verlangsamung  der  Herz- 
schläge. Im  Uebrigen  wurden  enorme  Steigerung 
der  Speiehelsekretion  und  maximale  Erweiterung 
und  Starre  der  Pupillen  fast  regelmässig  beobachtet. 

Neosin  wirkt  viel  milder  und  hat  nur  Andeu- 
tungen der  genannten  Wirkungen  zur  Folge.  Vom 
Ignotin  konnte  überhaupt  keine  Wirkung  bemerkt 
werden. 


Es  ist  interessant,  dass  Hunde  auch  nach  dem 
Genüsse  grösserer  Mengen  von  Licbig's  Fleisch- 
ertrakt (bis  zu  60  g)  schwere  Vordauungstömngen, 
ja  sogar  ausgesprochene  Vergiftungerscheinungen 
zeigten.  D i 1 1 1 e r (Leipzig). 

74.  A series  of  cases  treated  by  the  in- 
jections  of  bacterial  vaccins;  by  E.  Turton 
and  A.  Park  in.  (Lanoet  Oct.  27.  1906.) 

T.  u.  P.  gehen  von  dem  Gedanken  aus,  dass 
zur  Herstellung  von  Vaccins  zu  therapeutischen 
Zwecken  der  Bakterienstamm  des  Patienten  selbst 
verwendet  werden  soll.  Mit  solchen  Vaccins  haben 
sie  eine  Reihe  von  Kranken  mit  Coli-  und  Staphylo- 
kokkeniufektionen  und  verschiedenartigsten  Tuber- 
kulosen behandelt  und  nach  den  mitgetheilten 
Krankengeschichten  mit  wenigen  Ausnahmen  sehr 
günstige  Erfolge  erzielt  Wal  z (Stuttgart). 

75.  Ueberblick  über  die  Behandlung  von 
30 Genickstarrkranken  mit  Jochmann'schem 
Meningokokken-Serum;  von  Dr.  Ch.  Schöne. 
(Ther.  d.  Gegenw.  N.  F.  IX.  2.  1907.) 

Bericht  aus  dem  städtischen  Krankenliause  zu 
Ratibor.  Das  Serum  wurde  zu  20 — 40  ccm  an- 
fangs unter  die  Haut  und  in  die  Muskeln,  dann  mit 
besserem  Erfolge  in  den  Luinbaltheil  des  Wirbel- 
kanales cingespritzt,  danach  wurden  die  Kranken 
12—24  Stunden  lang  mit  dem  Kopfe  tief  gelagert. 
Daneben  wurden  bei  stärkeren  Erscheinungen  von 
Hirndruck  Lumbalpunktionen  angewandt. 

Von  30  mit  Serum  Behandelten  trat  bei  21 
eine  günstige  Wirkung  ein  (bei  13  schnell  mit 
,, sofortiger“  Genesung;  bei  6 Genesung  erst  nach 
grösseren  Gaben ; bei  2 nur  Besserung),  bei  4 Kranken 
blieb  ohne  ersichtlichen  Grund  jede  Wirkung  aus, 
bei  5 wurde  nichts  erzielt,  weil  die  Kraukheit  zu 
weit  vorgeschritten , oder  die  Behandlung  unge- 
nügend war.  Dippe. 

76.  Contribution  ä l'etude  des  accidents 
s6ro-toxiques.  L’6rythöme  margine  aber- 
rant;  par  A.  B.  Marfan  et  Henri  Lemaire. 
(Revue  mens,  des  Mal.  de  l'Enf.  XXV.  p.  1.  Janv. 
1907.) 

Unter  den  verschiedenen  Hauteruptionen , die 
nach  Einspritzungen  von  antidiphtherischem  Serum 
auftreten,  haben  M.  u.  L.  eine  speciel!  geartete  in 
einer  gewissen  Anzahl  von  Fällen  beolmchten  kön- 
nen, und  ihr  den  Namen  Erytheme  marginöalierrant 
gegeben.  Sie  gehört  zu  den  späten  sero-toxischen 
Erscheinungen,  da  sie  zwischen  dem  8.  und  1 2.  Tage 
nach  der  Seruminjektiou  auftritt  und  mitunter 
selbst  am  15.  Tago  erscheinen  kann.  Es  handelt 
sieh  gewöhnlich  um  eine  fieberhafte  Eruption,  doch 
besteht  kein  Parallelismus  zwischen  den  Haut- 
erscheimmgen  und  der  Höhe  der  Teni|>eratur. 

Das  Eiythem  erscheint  meist  in  der  Batich- 
gegend,  um  die  Injektionstelle  herum  und  breitet 
sich  daun  auf  Kreuz  und  Beiue  aus.  Es  treten 


44 


IV.  Pharmakologie  und  Toxikologie. 


lebhaft  rotlio  Flecke  auf,  die  an  Mascrnflecke  er- 
innern, sie  vergrössern  sieh  rasch,  die  Mitte  blasst 
ab,  während  die  Ränder  die  rothe  Färbung  bei- 
liehalten.  Durch  das  excentrisehe  Fortschreiten 
confluiren  die  Flecke  und  bilden  arabeskenartige 
Zeichnungen.  Während  an  manchen  Körperstellen 
neue  Papeln  aufschiessen,  zeigen  andere  die  ver- 
schiedenen Stadien  der  erwähnten  Evolution.  Unter 
den  allgemeinen  Symptomen  ist  eine  gewisse  Hin- 
fälligkeit, Appetitlosigkeit , eventuell  auch  diar- 
rhoische  Stuhlentleerung  zu  erwähnen.  Dieses 
Alles  läuft  innerhalb  2 — 5 Tagen  ab,  doch  kommen 
auch  Rückfälle  vor.  In  einer  grossen  Anzahl  von 
Fällen  folgt  das  geränderte  Erythem  auf  Urticaria 
(llmal  unter  32  Fällen).  Obwohl  die  Entwicke- 
lung des  Erythems  sehr  rasch  vor  sich  geht,  giebt 
es  doch  Fälle,  in  denen  die  masernähnliehen  Flecke 
einige  Tage  hindurch  bestehen  und  den  Verdacht 
auf  wirkliche  Masern  erwecken  können,  nament- 
lich wenn  gleichzeitig  ein  leichter  Katarrh  der  Luft- 
wege lies  teilt. 

Zahlreiche  Umstände  sprechen  dafür,  dass  das 
Erythem  sero-toxischer  Natur  ist,  doch  giebt  es 
gewisse  Umstände,  die  dem  Ansbruche  Vorschuh 
leisten,  wie  die  Menge  des  eingespritzten  Serum, 
die  Individiialität  des  Pferdes,  von  dem  es  her- 
stammt, und  endlich  das  Alter  des  Patienten,  inso- 
fern Kinder  seltener  die  Hauteruption  darbieten 
als  Erwachsene.  Der  Verlauf  der  Krankheit  ist 
ein  gutartiger,  doch  sind  einige  therapeutische 
Maassnahmen  von  Vortheil,  und  zwar  Bettruhe, 
Milchdiät  und  eineleichteCalomeldosis.  In  prophy- 
laktischer Beziehung  ist  nicht  viel  zu  machen,  so 
lange  es  nicht  gelungen  ist,  das  antidiphtherische 
Serum  von  den  schädlichen  Stoffen,  die  es  enthält, 
zu  befreien  und  nur  die  therapeutisch  wirksamen 
darin  zu  behalten.  E.  Toff  (Braila). 

77.  Zur  modernen  Eisentherapie;  von 

Dr.  Benno  Müller  in  Hamburg.  (Die  Heilkde. 
IX.  9.  1906.) 

Eine  Empfehlung  von  Mechling’s  China- 
Eisenbitter,  der  gut  schmecken  und  bei  empfind- 
lichem Magen  gut  vertragen  werden  soll.  Dippe. 

78.  Lecin  (Lecinpulver,  Lecintabletten); 

von  Dr.  E.  Laves.  (Fortschr.  d.  Mod.  XXIV.  35. 

1906.) 

Lecin  ist  eine  eisenreiche  Verbindung  des 
Hühnerei weiss , löslich  gemacht  durch  oolloidales 
Eiscnhydroxyd-Natriumsaccharat.  L.  bespricht  die 
Darstellung  und  Versuche,  mit  denen  er  feststellte, 
dass  das  Eisen  aus  dem  I-ecin  ohne  Belästigung 
des  Verdauungapparates  gut  in  den  Körper  anf- 
genommen  wirf.  Das  Präparat  schmeckt  gut,  ist 
nicht  tlieuer,  regt  den  Appetit  an  und  wirf  auch 
von  Kindern  und  Schwächlichen  gut  vertragen. 
Das  Lecin  ist  gelöst  mit  conservirenden  Zusätzen 
im  Handel  oder  als  Lecinpulver  uud  Lecintabletten, 
die  sich  in  Zuckerwasser  leicht  lösen.  Dippo. 


79.  Ein  Beitrag  zur  Lecithintherapie  der 
inneren  Erkrankungen;  von  Dr.  Josef  Mendl. 
(Prag.  med.  Wchnsehr.  XXXII.  4.  1907.) 

ln  der  deutschen  med.  Klinik  zu  Prag  wirf  seit 
etwa  2 Jahren  Lecithin  angewandt.  Anfangs  in 
Form  der  Merck 'sehen  Lccithintabletten  ohne  Er- 
folg, dann  in  Form  des  flüssigen  Lecithin-Perfyna- 
mins  von Barkowski  mit  entschiedenem  Erfolge. 
Dieses  Präparat  vermehrt  den  Appetit  und  ver- 
bessert die  Ernährung  zuweilen  ganz  auffallend. 
Es  hat  sich  bei  Anämie,  Chlorose,  Neurasthenie, 
bei  Tuberkulösen,  bei  Leuten  mit  Magen-Darmleiden 
und  bei  sonstwie  Geschwächten  gut  bewährt. 

Dippe. 

80.  Das  Novaspirin;  von  Dr.  Otto  Leh- 
mann in  Charlottenburg.  (Deutsche  med.  Wchn- 
sehr. XXXIII.  10.  1907.) 

L.  rühmt  das  Novaspirin  als  milde  Form  des 
Aspirin : es  wirkt  langsamer  aber  vielleicht  nach- 
haltiger, es  wird  von  den  Verdauungsorganen 
besser  vertragen,  es  eignet  sich  besonders  zur  Be- 
ruhigung der  Nerven  und  zurStillung  von  Schmerzen. 

Dippe. 

81.  lieber  Mergal,  ein  neues  Antisyphi- 
fiticum;  von  Dr.  Leo  Leistikow.  (Mouatsh.  d. 
jirakt  Dermatol.  XL1V.  5.  1907.) 

Ein  neues  Mittel  für  innerliche  Quecksillier- 
kuren,  dasL.,  ,, ein  Anhänger  der  Schmierkur“,  nach 
eigener  Erfahrung  empfiehlt.  Jede  Mergalkapsel 
enthält  0.05  cholsauren  yuecksilberoxyds  und  0.1 
Albuminum  tannieum.  Man  giebt  anfangs  3.  dann 
5 — 6 Kapseln  pro  die  gleich  nach  dem  Essen 
3—6  Wochen  lang.  Reizlose  Kost,  Mundpflege. 

L.  hat  bei  20  Kranken  gute  Wirkung  ohne  alle 
Unannehmlichkeiten  gesehen.  Man  kann  auch,  falls 
Mund  oder  Haut  die  Weiterführung  einer  Schmier- 
oder Spritzkur  verbieten,  vorsichtig  Mergal  geben. 

Dippe. 

82.  Hydrargyrum  praecipitatum  album 
pultiforme;  von  Dr.  Hans  Vörner.  (Deutsche 
mol.  Wchnsehr.  XXXIII.  10.  1907.) 

Die  für  andere  Quccksilliersalben  als  sehr  vor- 
theilhaft  erkannte  feine  Vertheilung  des  Medi- 
kamentes räth  V.  auch  auf  die  weisse  Präcipitat- 
salbe  anzuwenden.  Die  Salbe  wirkte  sehr  günstig 
und  reizte  die  Haut  auffallend  wenig.  Der  letztere 
Umstand  veranlasste  V.  zu  Versuchen  mitSehmier- 
kuren.  Er  liess  3 — 9 g einer  30proc.  Salbe  täg- 
lich einreihen  und  war  mit  dem  Erfolge  zufrieden. 

Dippe. 

83.  Therapeutische  Mittheilungen  aus 
der  Hautkrankenabtheilung  des  städtischen 
Krankenhauses  zu  Frankfurt  a.  M.;  von  Dr. 

K.  Herxheimer  und  Dr.  W.  I p s e n.  (Arch.  f. 
Dermatol,  u.  Syph.  LXXXII.  1.  p.  119.  1906.) 

1)  frier  ein  neue*  Silberjiräjxirat  xur  Behand- 
lung der  weiblichen  Oonorrhik. 


IT.  Pharmakologie  und  Toxikologie. 


45 


Es  handelt  sieh  um  eine  Silberseife,  die  in  der 
Weise  hergestellt  wird,  dass  krystallisirtes  Silber- 
nitrat in  etwas  Wasser  gelöst  und  so  lange  tropfen- 
weise mit  Ammoniak  versetzt  wird,  bis  der  anfangs 
entstandene  Niederschlag  sieh  wieder  gelöst  hat. 
Das  entstandene  Silberoxyd  löst  sich  in  über- 
schüssigem Ammoniak  durch  Addition  zu  Silber- 
nitrat-Ammoniak. Durch  Hinzufügung  einer  Olein- 
Ammoniakseifenlösung  wird  die  Flüssigkeit  auf 
einen  Silbergehalt  verdünnt,  der  5°/0  AgNO,  ent- 
spricht Für  gewöhnlich  wurde  eine  wässrige 
Lösung  im  Verhältniss  1:5  benutzt,  in  hart- 
näckigen Füllen  wurde  bis  auf  2:5,  ja  4:5  ge- 
gangen. Das  I’räjiarat  stellt  eine  klare  sirupdicke, 
schlüpfrig  anzufühlende  Flüssigkeit  dar  von  schwa- 
chem Ammoniakgeruch.  Das  Silberseifenprü[)arat 
gewährt  gegenüber  der  früher  angewandten  Argen- 
tum-Nitricum- Lösung  den  grossen  Vorzug,  dass 
seine  Anwendung  vollkommen  reiz-  und  schmerz- 
los ist : ferner  gelingt  es  vermöge  der  schlüpfrig 
machenden  Eigenschaft  der  Silberseifenlösung  viel 
leichter,  die  Playfairsonde  in  die  l’rethra,  bez.  Cervix 
einzufflhren. 

2)  l'ebrr  Perborate. 

Von  Perboraten  wurden  erprobt:  Zinkperborat 
Magnesiumperborat  und  Natriumperborat.  Das 
Zinkperborat  wurde  in  2 — öproc.  Salben  liei  der 
Ekzembehandlung  angewandt,  wenn  auf  die  er- 
krankte Haut  aktiver  Sauerstoff  einwirken  soll. 
Verboten  ist  es  bei  allen  akuten  und  manchmal  bei 
missenden  Ekzemen  chronischer  Natur.  Die  Haupt- 
indikation  bilden  die  trockenen  und  vor  Allem  die 
alten  infiltrirten  Ekzeme.  Das  Magnesiumperborat 
hat  ähnliche  Wirkung  wie  das  Zinkperborat,  es 
wirkt  nur  noch  milder.  Das  Natriumiierborat 
wurde  wegen  seiner  langsamen  Wirkung  beim 
Ekzem  nicht  angewandt,  dagegen  bei  der  Behand- 
lung der  Akne  des  Gesichts  in  Form  eines  Breies 
aus  Natriumperborat  und  Wasser.  Eine  weitere 
Indikation  für  die  Natriumperboratbehandlung  bildet 
die  Hyperhidrosis.  Es  wurden  gegen  das  Schwitzen 
gebraucht : 1 ) Zinkperborat  (20)  mit  Taleura  (80) ; 
2)  Natriumperborat  (20)  initTalcum  (80);  3)  beide 
zusammen  mit  Talctim ; 4)  u.  5)  leide  zusammen 
und  beide  einzeln  mit  Zinksii|>eroxyd  und  Talcum. 
Es  wurde  mehrmals  am  Tage  der  Fuss  sowohl  wie 
der  Strumpf  eingepudert.  J.  Meyer  (Lübeck). 

84.  Zur  Herzwirkung  des  Alkohols;  von 

K o b e r t H e i n z.  (Beitr.  z.  wissenschaftl.  u.  prakt. 
Med.  I/eipzig  190ß.  Sond.-Ausg.  d.  Festschrift  f. 
J.  Kosenthal.  Theil  II.  p.  155.) 

Dem  Einwande  der  Alkoholgegner  gegenüber, 
dass  beim  Thierexperimente  niemals  eine  unzwei- 
deutige Steigerung  des  Blutdruckes  und  Verbesse- 
rung der  Herzkraft  durch  Alkohol  erzielt  worden 
sei,  betont  H..  dass  alle  diese  Versuche  bei  nor- 
malen gesunden  Thicren  angestellt  worden  seien, 
und  dass  es  nothwendig  sei,  erst  noch  an  kranken 
Herzen  Versuche  mit  Alkohol  anzustellen,  ehe  man 


berechtigt  sei , von  dessen  Wirkungslosigkeit  zu 
sprechen.  Denn  dass  der  kranke  Körper  sich  dem 
Alkohol  gegenüber  anders  verhält  als  der  gesunde, 
beweise  schon  die  ungleich  grössere  Menge,  die  von 
schwer  fieliernden  Patienten  vertragen  werde.  H. 
hat  deshalb  Versuche  angestellt  darüber,  wfie  sich 
ein  akut  und  chronisch  geschwächte«  Herz  des 
Säugethieres  dem  Alkohol  gegenüber  verhalte.  Zu- 
nächst suchte  er  durch  Abklemmung  der  Brust- 
aorta bei  Kaninchen  eine  Schädigung  des  Herzens 
durch  Ueberarbeitung  zu  erreichen.  Hierbei  konnte 
er  nach  intravenöser  Alkoholinjektion  keine  Er- 
höhung des  Blutdruckes  erzielen.  Auch  bei  Er- 
müdung des  Herzens  durch  gehäufte  Adrenalin- 
injektionen war  der  Alkohol  wirkungslos,  ebenso 
bei  Benutzung  von  Veratrin,  Aconitin  und  Oualjain 
als  herzschädigenden  Giften.  Dagegen  konnte  H. 
bei  durch  Injektionen  von  Galle  und  Chloralhydrat 
geschädigten  Herzen  durch  Alkoholinjektionen  eine 
Steigerung  dos  Blutdruckes  um  10 — 20%  fest- 
stellen. Endlich  versuchte  er  chronische  Herz- 
schwäche durch  dauernde  Schädigung  des  Herz- 
muskels mittels  Vergiftung  durch  Phosphor  und 
Diphtherietoxin  zu  erzielen,  auch  hier  erreichte  er 
nach  intravenöser  Injektion  von  0.1  g Alkohol  pro 
1.0  kg  Kaninchen  eine  deutliche,  länger  anhaltende 
Steigerung  des  Blutdruckes,  die  mir  auf  vermehrte 
Thätigkeit  des  Herzens  bezogen  weiden  könne. 
Dieser  Erfolg  trat  aber  nur  ein,  wenn  der  Blutdruck 
noch  nicht  bis  auf’s  Aeusserste  gesunken  war,  und 
grössere  Alkoholdosen  beschleunigten  eher  den 
tödtlichen  Ausgang.  Dagegen  seien  nicht  zu  kleine 
Dosen  Alkohol  von  Nutzen  bei  krampfhafter  Er- 
regung des  vasoconstriktorischen  Centrum  oder  der 
Gefässperipherio , bei  durch  eine  Krankheit  ge- 
schädigten Herzen , durch  ihre  sedative  Wirkung 
auf  das  Gefässnerveneentrum  und  die  dadurch  be- 
dingte Blutdruckherabsetzimg.  So  konnte  H.  die 
nach  Veratrin,  Aconitin  und  Ouabain  sehr  schwan- 
kende Blutdruckeurve  durch  Alkohol  in  eine 
ruhigore,  regelmässigere  überführen.  Die  gerühmte 
Wirkung  des  Alkohols  bei  Vergiftungen  durch 
Schlangenbiss  führt  er  darauf  zurück,  dass  durch 
Beruhigung  des  Vasomotorencentrum  die  Gefahr 
ausgedehnter  Blutungen,  die  dieses  Gift  in  Folge 
seiner  cytologischen  Wirkung  auf  die  0 ef ässend o- 
thelien  bedinge,  eingeschränkt  werde. 

Reinhard  (Zwickau). 

85.  Der  Alkohol  in  der  Geburtshülfe  und 
Gynäkologie;  von  Dr.  A.Theilhaber.  (Münchn. 
med.  Wchnsehr.  LIV.  4.  1907.) 

Th.  fasst  seine  Anschauungen  wie  folgt  zu- 
sammen : In  der  Schwangerschaft  ist  der  Alkohol, 
besonders  in  Form  von  Wein  und  Likör,  principiell 
zu  verbieten,  ebenso  während  der  Entbindung,  auch 
bei  YerUutuuggofahr.  Beim  Kindbettfiober  dürfte 
der  Alkohol  ebenfalls  eontraindicirt  sein,  obwohl 
viele  Oeburtlielfer  ihn  in  den  letzten  Jahrzehnten 
gerade  hier  in  grossen  und  grössten  Dosen  au- 


46 


IV.  Pliarmakologia  und  Toxikologie. 


wendeten  und  empfahlen.  Jedenfalls  lehren  Thier- 
experimente, dass  der  Alkohol,  wenn  er  erst  ge- 
raume Zeit  naeh  der  Einverleibung  von  Spaltpilzen 
angewendet  wird,  die  Bildung  von  Antikörpern  er- 
schwert. Auch  das  Herz  wird  durch  grössere 
Alkoholmengen  höchst  wahrscheinlich  nicht  ge- 
stärkt; die  entfieberndo  Wirkung  ist  zweideutig. 
Als  Nähr-  und  Sparmittel  kann  der  Alkohol  eben- 
falls nicht  gelten,  wie  v.  Herf  f ’s  Vergleiche  dar- 
thun.  Auch  von  einem  günstigen  Einflüsse  des 
Bieres  auf  die  Milchproduktion  hat  sich  T h.  nicht 
überzeugen  können.  In  der  Gynäkologie  giebt  es 
erst  recht  keine  Indikation  für  die  Alkoholdar- 
reichung. Im  Gegentheil  ist  der  Alkohol  oft  direkt 
zu  verbieten,  so  allen  jungen  Mädchen,  bei  Meno- 
und  Metrorrhagien,  Endometritis,  Salpingitis,  Vagi- 
nitis,  Gonorrhöe,  Syphilis,  bei  Dntcrleibneurosen, 
Chlorose,  Anämie,  klimakterischen  Beschwerden. 

R.  Klien  (Is'ipzig). 

86.  Ueber  den  Einfluss  des  Chinins  auf 
die  Wehenthätigkeit  des  Uterus;  von  Dr. 

A.  MS u rer.  (Deutsche  med.  Wchnschr.  XXXIII. 
5.  1907.) 

M.  bestätigt  nach  ausgedehnten  Untersuchungen 
in  der  Giessener  Frauenklinik  die  wehen  verstärkende 
und  wehenerregende  Wirkung  des  Chinins  und 
empfiehlt  es  ganz  besonders  bei  der  künstlichen 
Frühgeburt  und  bei  dem  Aliort.  Wenn  die  Wehen- 
schwäche als  Folge  ungenügender  Reaktion  des 
Uterus  auf  den  vorhandenen  Heiz  anzusehen  ist,  so 
könnte  man  sich  vorstellen,  dass  das  Chinin  die 
Uterusmuskulatur  gegen  den  Reiz  empfindlicher 
macht,  bei  gleichbleibender  Reizstärke  die  Reiz- 
schwelle herabsetzt,  sensibilisirend  auf  die  Uterus- 
muskulatur wirkt.  Diese  Annahme  würde  auch 
die  vorkommenden  Versager  erklären.  Entweder 
ist  dann  der  Muskel  gar  zu  schwach  oder  die 
Chinindosis  war  für  den  vorliegenden  Fall  zu  gross. 
Auf  eine  richtige  Dosirung  kommt  zweifellos  viel 
an.  denn  zu  grosse  Dosen  wirken  augenscheinlich 
lähmend  und  können  Unheil  anrichten.  M.  empfiehlt 
1.0  (von  Einspritzungen  ist  für  gewöhnlich  abzu- 
sehen), wenn  nöthig  nach  einer  Stunde  0.5  und 
nach  einer  weiteren  ’/f  Stunde  noch  einmal  0.5. 
Tritt  dann  die  gewünschte  Wirkung  nicht  ein,  dann 
gebe  man  es  auf.  D i p p e. 

87.  Ueber  Lumbalanästhesie  mitTropa- 

cocain;  von  Dr.  Paul  Bosse.  (Deutsche  med. 
Wchnschr.  XXXIII.  5.  1907.) 

Sehr  günstiger  Bericht  aus  dem  städtischen 
Krankenhause  in  Weimar.  Bei  richtigem  Vorgehen 
sichere  Wirkung,  während  der  Operationen  kein 
unangenehmer  Zwischenfall.  Nachwehen  gering. 

B.  hält  das  Tropacoeain  zur  Zeit  für  das  beste 

Mittel  zur  Lumbalanästhesie.  Dippe. 

88.  Experimentelle  Studien  überdie  Spät- 
folgen der  Lumbalanästhesie;  von  Dr.  An- 
selm Falkner.  (Centr.-Bl.  f.  Gynäkol.  XXXI. 3. 
1907.) 


Die  bisweilen  auftretendeu  unangenehmen 
Nebenerscheinungen  bei  der  Lumhalanästhesie  (be- 
sonders Ijähmungen)  sind  wohl  nicht  auf  die  Lum- 
balpunktion an  sich,  sondern  auf  die  Schädigung 
des  Rückenmarkes  durch  den  eingeführten  Stoff 
zurüekzuführen.  F.  zog  zur  Entscheidung  dieser 
Frage  das  Thierexperiment  heran.  Es  wurden 
8 Kaninchen  und  Tropaeocain  Merck  verwendet. 
Nach  15  Minuten  bis  zu  4 Monaten  wurden  die 
Tbiere  gctödtet  und  das  Rückenmark,  2mal  auch 
das  Gehirn,  in  stufenweisen  Serien  mikroskopisch 
untersucht  Das  Resultat  der  mühsamen  Unter- 
suchungen war  ein  völlig  negatives.  Vielleicht 
würde  man  mit  anderen  Mitteln,  z.  B.  Stovain.  ein 
anderes  Ergebnis.?  erzielt  halten. 

R.  Klien  (Leipzig). 

89.  Das  Thiosinamin  als  Heilmittel ; von 

Dr.  L.  P.  Wolf.  (Arch.  f.  klin.  Chir.  LXXXII.  1. 
1607.) 

Nach  den  in  der  Riedel’schen  Klinik  an- 
gestellten  Untersuchungen  W.’s  ergiebt  sich  Fol- 
gendes für  die  praktische  Verwendung  des  Thiosiu- 
amins  und  Pibrolysins : „Die  Verwendung  des 
Thiosinamins  bei  Behandlung  von  Keloiden  und 
störenden  Hautnarben  scheint  dank  des  Zusammen- 
treffens lyrtiphagoger , hyperämisirender,  chemo- 
taktischer Wirkungen  des  Mittels  zu  empfehlen  zu 
sein , vor  Allem,  wenn  zu  gleicher  Zeit  Massage, 
Bewegungen,  Bäder  u.  s.  w\  vorgenommen  werden. 
Das  Gleiche  gilt  offenbar  für  ausgedehntere  Pro- 
cesse  der  Haut,  Sklerodermie  u.  s.  w.  Ein  Versuch, 
Dupuytren  'sehe  Contraktureu  oder  sonstige,  zu 
Contrakturen  führende  Narben  mit  Thiosinamin  zu 
liehandeln,  erscheint  berechtigt,  doch  zögere  man 
nicht,  wenn  der  Erfolg  auf  sich  warten  lässt,  allzu 
lange  mit  sicherer  wirkenden , wenn  auch  ein- 
greifenderen chirurgischen  Maassnahmen.  Immer 
muss  man  bei  Verwendung  des  Mittels  sicher  sein, 
dass  keine  latenten  Entzündungsherde  im  Körper 
sind.  Deshalb  ist  vor  Allem  Behandlung  des  Lupus 
mit  Thiosinamin  zu  verwerfen.  Injektion  von 
Thiosinamin,  um  Narben  an  inneren  Organen  zu 
erweichen  oder  dergl.,  ist  absolut  zwecklos.  Der 
Versuch  trügt  häufig  dazu  bei,  mit  nur  operativ  zu 
beseitigenden  Uebeln  liehaftete  Kranke  dein  Chir- 
urgen feruzuhalten , und  schiebt  die  schliesslich 
dann  doch  nicht  zu  umgehende  Operation  hinaus 
in  eino  Zeit,  wo  die  geminderte  Widerstandkraft 
des  Kranken  die  Aussicht  auf  Heilung  durch  (Is- 
sel be  schmälert.“  P.  Wagner  (Leipzig). 

90.  Quantitative  Wirkung  der  Gifte;  von 

Th.  Bokorny.  (Arch.  f.  Physiol.  CXI.  9 u.  10. 
p.  341.  1900.) 

In  einer  grossen  Zahl  von  Versuchen  wurde 
für  ca.  30  verschiedene  Gifte  die  für  10  g frische 
Presshefe  (in  ganz  vereinzelten  Fällen  auch  für 
10g  Algen)  tödtliche  Dosis  ermittelt.  Der  Nach- 
weis der  thatsächlicheu  Vernichtung  der  Saccharu- 
myceskeime  wurde  iu  der  Weise  erbracht,  dass 


47 


V.  Neuropathologie  und  Psychiatrie. 


nachträgliche  Züehtungversuche  der  Pilze  aus  der 
verwandten  Hefe  in  gut  storilisirter  Oälir-  und 
Nährlöenng  der  bekannten  Zusammensetzung  ohne 
Erfolg  blieben.  Die  Ergebnisse  sind  in  einer  über- 
sichtlichen Tabelle  niedergelegt,  aus  der  hervor- 
geht, dass  ,.im  Grossen  und  Ganzen  — von  ex- 
tremen Ausnahmen  abgesehen  — eine  ziemliche 
Gleiohmässigkcit  in  der  lethalen  Dosis  der  Gifte“ 
zu  constatiren  war.  Diese  bewegt  sich  im  Ganzen 
zwischen  0.01  und  0.1  g für  die  erwähnte  Menge 
Hefe.  Di ttler  (Leipzig). 

91.  Beitrag  zur  Frühdiagnose  von  chro- 
nischer Bleivergiftung;  von  Dr.  Frey  in  Lub- 
linitz.  (Deutsche  med.  Wchnschr.  XXX.  6.  1 907.) 

Das  frühzeitige  Erkennen  einer  chronischen 
Bleivergiftung  kann  wichtig  sein,  ist  aber  nicht 
immer  leicht,  namentlich  lässt  die  Harnuntersuchung 
oft  im  Stich.  Fr.  bestätigt  die  Angabe  von  Gra- 
witz,  dass  das  Auftreten  basophiler  Körnchen  in 
den  rothen  Blutkörperchen  ein  frühes  und  werth- 
volles Zeichen  der  Bleivergiftung  ist,  werthvoll  auch 
für  die  Beurtheiiung  der  Behandlung.  Die  Körn- 


chen sind  ein  Ausdruck  der  Schädigung  der  Blut- 
körperchen durch  das  Gift.  Sie  treten  auch  bei 
perniciöser  Anämie,  bei  Kreis,  bei  Sepsis,  Intcr- 
mittens  auf.  F r.  vermisste  sie  in  keinem  Falle  von 
Bleivergiftung  und  fand  sie  wiederholt  auch  bei 
anscheinend  noch  gesunden  Bleiarbeitern. 

Di  ppe. 

92.  Ricerche  sperimentali  sulle  altera- 
zioni  anatomo-patologiche  nell’awelena- 
mento  cronicO  da  acido  nitrico;  pel  Luigi 
Tom el  1 i n i , Genua.  (Rif. mcd. XXII. 51. p.  1404. 
1906.) 

T.  tritt  der  Ansicht  entgegen,  dass  die  Salpttrr- 
siiurc  ein  spocifisches  Almrtivmittel  sei.  Die  chro- 
nische Vergiftung  mit  Salpetersäure  ist  charakte- 
risirt  nur  durch  Anämie,  gestörte  Assimilation  und 
veränderten  Stoffwechsel.  Diese  Zustände  als  solche 
können  indirekt  einen  Abort  hervorrnfen.  Ana- 
tomisch-pathologische Zeichen,  die  als  Charakte- 
ristica  der  Saljietersäurevergiftung  aufgefasst  wer- 
den könnten,  wurden  nicht  gefunden. 

Fischcr-Defoy  (Kiel). 


V.  Neuropathologie  und  Psychiatrie. 


93.  Sulla  cos)  detta  sensibilitä  ricorrente 
o suppletiva;  per  il  DotL  Sergio  Pansini. 
(Rif.  med.  XXII.  37.  38.  p.  1009.  1046.  1906.) 

P.  schildert  den  Befund  bei  2 Kranken,  von 
denen  dem  einen  10  Jahre  früher  durch  eine  Ver- 
letzung der  N.  radialis  links  am  Oberarm  durch- 
schnitten worden  war,  ohne  dass  eine  Naht  des 
Nerven  erfolgte;  dem  anderen  l1/,  Jahre  vorher 
durch  einen  Schuss  in  die  linke  Achselhöhle  der 
X.  ulnaris  und  medianus  verletzt  worden  waren. 
Während  die  von  diesen  Nerven  versorgten  Mus- 
keln atrophisch  und  gelähmt  waren,  war  die  Sen- 
sibilität durchaus  normal.  P.  versucht  nun  mit 
Hülfe  der  Casuistik  und  der  neuen  Thborien  über 
den  Bau  des  Nervensystems  diese  recurrirende  oder 
supplementäre  Sensibilität  zu  erklären.  Er  kommt 
zu  dem  Schlüsse,  dass  man  das  am  besten  mit  der 
Annahme  eines  peripherischen  Netzes  von  ner- 
vösen  Anastomosen  könne.  Für  die  Existenz  eines 
solchen,  das  als  ein  Analogon  des  von  Apäthy, 
Hcthe  u.  A.  angenommenen  centralen  nervösen 
Netzes  angesehen  werden  könne,  sprächen  auch 
andere  klinische  Thatsachen,  so  z.  B.  die  con- 
centrische  Reduktion  der  peripherischen  Anästhesie, 
das  Vorhandensein  von  Hyperästhesie  in  unmittel- 
l«rer  Nachbarschaft  von  anästhetischen  Zonen, 
ferner  auch  das  rasche  Verschwinden  von  anästhe- 
tischen Zonen  bei  Tabikern  während  oder  nach 
ihren  Schmerzperioden.  Eine  Anzahl  von  Kranken- 
geschichten erläutert  diese  Erörterungen  P.’s. 

S.  Auerbach  (Frankfurt  a.  M.). 

94.  lieber  Wadenkrämpfe;  von  Dr.P.Näcko 
in  Huliertusburg.  (Mon.-Schr.  f.  Psycli.  u.  Nourol. 
XX  6.  p.  555.  1906.) 


N.  hat  eine  Anzahl  Kliniker  nach  ihrer  Ansicht 
über  das  Zustandekommen  der  Crampi  befragt,  mit 
dem  Ergehniss,  dass  dieses  Symptom  noch  durchaus 
der  Aufklärung  bedarf.  B n m k e (Freiburg  i.  B.). 

95.  Zur  Casuistik  der  tonischen  Krämpfe 
des  Rumpfes;  von  Dr.  Alfred  Fuchs.  (Wien, 
klin.  Wchnschr.  XIX.  48.  1906.) 

Im  Anschlüsse  an  einen  Fall  traten  hei  einer 
Frau  Krämpfe  des  Kumpfes  auf.  bei  denen  sich  das 
Kreuz  immer  mehr  nach  innen  einhog  und  der  Kopf 
nach  vorne  überfiel,  so  dass  der  ganze  Rumpf  eine 
gewisse  Wellenform  darbot.  F.  hält  diese  Störung 
für  eine  funktionelle  und  auf  einem  Krampfzustand 
der  Mnsculi  erectore«  trunci  beruhende  Erscheinung. 

Kaupe  (Bonn). 

96.  Das  Rückenmuskelphänomen  beim 
Sprechen;  von  Drenkhahn  in  Glatz.  (Mon.- 
Schr.  f.  l’sych.  u.  Neurol.  XX.  Erg.-Heft  p.  25. 1 906.) 

Die  Erscheinung  lies  teilt  darin,  dass  sieh  beim 
Sprechen  in  der  Gegend  der  unteren  Rippen  durch 
Muskelcontraktionen  mehrere  |«irallole  Rinnen  und 
Wülste  bilden,  die  netien  der  Wirlielsäule  beginnen 
und  annähernd  wagerecht  nach  aussen  verlaufen. 
Bei  2 Hetniplegikem  fehlte  das  Phänomen  auf  der 
kranken  Seite.  B u m k e (Freiburg  i.  B.).  « 

97.  Beitrag  zur  Prognose  der  multiplen 
Sklerose;  von  Dr.Otto  Maas.  (Berl.  klin.Wohn- 
schr.  XLTV.  7.  1907.) 

M.  führt  einen  Fall  aus  der  Poliklinik  Oppen- 
heim’s  an,  der  zur  Vorsicht  bei  der  Stellung  der 
Prognose  mahnt. 

Die  jetzt  58  Jahre  alto  Frau  erkrankte  vor  18  Jahren 
in  typischer  Weise  an  in  schubförmigen  Verschlechte- 


48 


V.  Neuropathologie  und  Psychiatrie. 


rungen  vorwärtsgehendor  multipler  Sklerose.  Dann  traten 
Stillstand  und  Besserung  ein  und  seit  13  Jahren  ist  die 
Krau  fast  beschwerdelos,  obwohl  sie  noeh  verschiedene 
Störungen  im  Nervensysteme  darbietet.  D i p p e. 

98.  Zur  Diagnose,  Prognose  und  Therapie 
der  Paralysis  agitans;  von  Prof.  II.  Oppen - 
hei m.  (Deutsche med.  Wchnschr.XXXI.43. 1 905.) 

Die  diagnostischen  Hinweise,  die  dieser  wichtige 
Vortrag  enthält,  lassen  sich  im  Rahmen  eines  Refe- 
rates leider  nicht  wiedergeben ; erwähnt  sei  nur, 
tlass  es  nach  U.’s  Erfahrungen  eine  Paralysis  agi- 
tans  ohne  Muskelsteifigkeit  giebt,  die  sich  über 
Jahre  und  Decennien  erstrecken  kann,  ohne  eine 
wesentliche  Progression  zu  erfahren.  Hinsichtlich 
der  Prognose  des  Leidens  ist  O.’s  Auffassung  eine 
gegen  früher  weniger  pessimistische  geworden. 
Freilich  kennt  0.  keinen  geheilten  Kranken,  aber 
doch  eine  Anzahl  von  anderen,  bei  denen  der  Ver- 
lauf von  vornherein  ein  gutartiger,  langsamer  war 
oder  bei  denen  es  der  Behandlung  gelang,  einen 
schweren,  qualvollen  Zustand  zu  mildern.  0.  em- 
pfiehlt passive  Bewegungen , elektrische  Bäder, 
Hyoscin , Duboisin  und  (er  fügt  hinzu : „so  be- 
fremdend es  auch  klingen  mag'1)  psychotherapeu- 
tische Maassnahmen.  Bumke  (Freiburg  i.  B.). 

99.  Remarks  or»  chorea  considered  as 
cerebral  rheumatism;  by  Dyce  Duck  worth. 
(Brit.  med.  Journ.  June  23.  1906.) 

Schon  1894  war  D.  dafür  cingetreten,  dass  die 
Chorea  immer  eine  Abart  des  Rheumatismus  sei, 
mit  sfiecieller  Betheiligung  des  Gehirns.  In  dieser 
Anschauung  ist  er  durch  reichliche  weitere  Er- 
fahrungen bestärkt  worden.  Er  tritt  der  Ansicht 
von  Singer  in  Wien  entgegen,  dass  der  Rheuma- 
tismus nur  eine  abgeschwächte  Form  von  Pyümio 
sei,  die  durch  Staphylokokken  oder  Streptokokken 
verursacht  werde;  er  meint,  das  Toxin  des  Rheuma- 
tismus sei  noeh  nicht  gefunden.  Eine  Klärung  der 
Frage  nach  dem  Krankheiterreger  sei  nur  durch 
sorgfältige  bakteriologische  Untersuchungen  der  vom 
liebenden  gewonnenen  Lumbalpunktate  und  der 
nervösen  Centralorgane  nach  Sektionen  zu  er- 
warten. S.  Auerbach  (Frankfurt  a.  M.). 

100.  Die  spontane  Rückenmarksblutung 
(Hämatomyelie);  von  Carl  Doerr  in  Zürich. 
(Deutsche  Ztschr.  f.  Nervenhkde.  XXXII.  1.  p.  1. 
1 906.) 

D. , der  4 eigene  Fälle  (ans  Eichhorst’s 
Klinik,  bez.  Praxis)  mittheilen  kann,  hat  die  Lite- 
ratur über  die  spontane  Rückenmarkblutung  in 
sehr  vollständiger  Weise  verarbeitet  und  kritisch 
verwerthet.  Wenn  die  eigentlichen  traumatischen 
F’älle  ausgeschieden  werden,  so  ist  über  die  Aetio- 
logie  dieser  Krankheit  recht  wenig  bekannt  D. 
glaubt,  trotz  der  bisherigen  Misserfolge  müsstodoch 
immer  noeh  nach  Gefässveränderungen,  besonders 
in  frischen  Fällen  dieser  Art,  gesucht  werden.  Die 
Symptomatologie  ist  natürlich  je  nach  der  Höhe  der 
Blutung  verschieden,  im  Allgemeinen  alier  bekannt. 


Prodrome  fehlen  meist  (in  43  von  63  Beobach- 
tungen) ; vielmehr  tritt  die  Lähmung  in  der  Mehr- 
zahl der  Fälle  plötzlich  ein,  und  zwar  unter  heftigen 
Schmerzen  (im  Rücken,  am  Halse  oder  als  zu- 
sammenschnflrendes  Gefühl  um  die  Brust).  Die 
Lähmungerscheinungen  entwickeln  sich  ungemeiu 
rasch  bis  zur  vollen  Höhe  und  zeitigen  eine  voll- 
ständige oder  unvollständige  Paraplcgie,  oder  (sel- 
tener) eine  spinale  Hemiplegie.  Neben  der  Motilität 
ist  die  Sensibilität  zuweilen,  aber  nicht  immer  ge- 
schädigt. Auch  der  Brown  - S c q u a r d 'sehe 
Symptomeneomplex  und  eine  Syringomyelie -ähn- 
liche Empfindungstörung  kommt  ausnahmeweise 
vor,  doch  zeigt  die  Sensibilitätstörung  gewöhnlich 
dieselbe  Vertheilnng  und  Ausdehnung  wie  die  Läh- 
mung. Blasen-  und  Mastdarmstörungen  sind  sehr 
häufig,  oculo-pupilläre  Symptome  den  Halsmark- 
läsionen cigcnthümlich.  Decubitus  ist  schwer  za 
vermeiden.  Die  Diagnose  bietet  zumeist  keine 
allzu  grossen  Schwierigkeiten ; die  Prognose  ist 
insofern  schlecht , als  eine  völlige  Heilung  kaum 
vorkommt;  im  Uebrigen  sind  die  Aussichten  des 
Kranken  um  so  ungünstigere,  je  höher  oben  im 
Rückenmarke  die  Blutung  stattfand.  Die  Therapie 
ist  natürlich  eine  symptomatische. 

B u m k e (Freiburg  i.  B.). 

101.  Ueber  Myelitis  intrafunicularis  und 
über  combinirte  Strangerkrankung  beiAlco- 
holismus  chronicus;  von  Dr.  M.  Nonne  in 
Hamburg.  (Mon.-Schr.  f.  Psych.  u.  NeuroL  XX.  6. 
p.  497.  1906.) 

Bisher  wusste  man  von  Rückenmarkerkran- 
kungen bei  chronischen  Alkoholisten  nur,  dass  ein- 
zelne diffuse  Erkrankungen  in  der  weissen  Sub- 
stanz Vorkommen;  prädisponirt  sind  die  Hinter- 
stränge und  hier  wueder  zumeist  die  G o 1 1 'schon 
Stränge;  es  erkranken  aber  auch  die  Seiten-  und 
die  Vorderstränge.  N.  hat  nun  bei  seinem  sehr 
grossen  Materiale  (600  Aufnahmen  von  Alkoholisten 
im  Jahre!)  zunächst  einige  Fälle  einer  ausgesprochen 
primären  und  selbständigen  Rflekenmarkkrankheit 
gesehen,  die  das  Bild  der  von  Licht  heim. 
M i n n i c h und  Nonne  studirten  „Myelitis-*  hei 
Anämie  bot.  Diese  neue  Feststellung  ist  deshalb 
besondere  wichtig,  weil  bisher  über  eine  Myelitis 
dieser  Aetiologie  so  gut  wie  nichts  bekannt  war. 

Fall  1 . Klinisch : „einfache“  Anämie,  Zeichen  ran 
Arteriosklerose,  spinale  Ataxie.  Anatomisch:  diffuse 
Arteriosklerose.  Erkrankung  der  Hinterstrünge  vom  Rab- 
bis zum  Lendenmarke.  Keine  Systemerkrankung,  sondern 
Confiuenz  aus  Herden. 

Fall  2.  Klinisch:  Pseudotabes  peripherica  alcoholica. 
Keine  Anämie.  Anatomisch : Lebercirrnose.  Lichtung  io 
den  Seiten-  und  nicht  systematische  Erkrankung  in  den 
Hinterstrangen  Confiuenz  aus  Herden  nicht  zu  erweisen, 
tiefässe  normal.  Chronischer  Process. 

Fall  3.  „Einfache“  Anämie.  Parästhesieu  und  atak- 
tische Paresen,  Fehlen  der  Sehnenreflexe  und  Baliinski’s 
Zeichen.  Anatomisch  : aus  einzelnen,  utn  Gefässe  hemm 
ungeordneten  Herden  einer  akuten  (nicht  entzündlichen! 
Myelitis  sind  grössere  Degenerationfelder  entstanden,  die 
der  symmetrischen  Lage  der  Gefässe  folgen.  Körper- 
organe : Anaemia  perniciosa. 


■19 


V.  Neuropathologie  und  Psychiatrie. 


Fall  4.  Klinisch : Ataxie,  starke  Parese  der  Beine, 
Fehlen  der  Sebnenrefloxe,  Blasenstörung.  Anatomisch: 
nicht  auf  die  Pyramiden-  und  Kleinhiraseitenstrang- 
Bahnen  beschränkte  Aufhellung  der  Seiten-,  nicht  syste- 
matische und  zum  Theil  fleckförmige  Degeneration  der 
Vorder-  und  vor  Allem  symmetrische,  aber  nicht  streng 
systematische  Erkrankung  der  Hinterstränge  mit  einzelnen 
isolirten  Heiden. 

In  einem  5.  Falle  war  dagegen  eine  streng 
systematische  Degeneration  in  den  Hinter-  und  in 
den  Seitensträngen  nachzuweisen.  Dieser  Beobach- 
tung stellt  N.  die  zuerst  mitgetheilton  als  pseudo- 
systematische Strangerlsrankungen  gegenüber  und 
schlägt  für  sie  mit  Rücksicht  auf  ihre  Pathogenese 
und  im  Anschlüsse  an  einen  Vorschlag  Henne- 
berg’s  und  einen  Rath  J.  Hoffmann’s  den  im 
Titel  genannten  Namen  vor. 

Nachgetragen  sei,  dass  Bmal  Anämie  bestanden 
hatte,  2mal  nicht ; das  spinale  Leiden  ist  in  seinem 
Vorkommen  also  an  die  Existenz  der  Anämie  nicht 
gebunden.  In  klinischer  Hinsicht  ist  wichtig,  dass 
das  B a b i n s k i 'sehe  Zeichen  oft  trotz  bestehender 
Hinterstrangsklerose  und  trotz  des  Fehlens  der 
Sehnenreflexe  auftritt  und  dann  den  Schluss  auf 
eine  Mitbetheiligung  der  Pyramidenseitenstränge 
zulässt. 

Angeregt  durch  die  in  2 von  den  erwähnten 
Fällen  gemachte  Beobachtung  einer  hämorrhagi- 
schen Diatheso  hatN.  dann  weiter  die  ca.  6000  Fälle 
von  Alkoholismus,  die  in  Eppendorf  von  1893  bis 
1 904  beobachtet  waren , daraufhin  durchgesehen 
und  noch  14  andere  derartige  Krankengeschichten 
gefunden.  Dabei  zeigte  sich,  dass  nur  schwere 
Säufer  Scorbut  bekommen ; alle  IG  Kranken  hatten 
mehrfach  Delirien  gehabt  und  boten  die  Anzeichen 
schwerer  Kachexie.  Bemerkenswerth  ist,  dass  nur 
6 von  diesen  16  Kranken  keine  Erkrankung  des 
Nervensystems  hatten.  Bumke  (Freiburg  i.  B.). 

102.  Eine  seltene  Erkrankung  der  Pyra- 
midenbahn mit  spastischer  Spinalparalyse 
und  Bulbärsymptomen ; von  Dr.  Kinichi 
Naka.  (Arch.  f.  Psych.  u.  Nervenhkde.  XLII.  1. 
p.  19.  1906.) 

X.  tkeilt  folgenden  Fall  mit:  Eine  bisher  ganz  ge- 
sunde fiSjähr.  Frau  bekam  im  Anschlüsse  an  einen  Fall 
auf  das  linke  Knie  Schmerzen  in  dem  Knie,  die  nachher 
aber  auch  auf  das  andere  Bein  übergingen.  Zugleich  ent- 
wickelte sich  eine  allmählich  fortschreitende  Lähmung  in 
den  Beinen.  Später  gesellte  sich  Parese  der  Arme  hinzu. 
Endlich  Sprachstörung  und  Schluekbeschwerden.  Die 
Lähmung  hatte  spastischen  Charakter  und  trat  an  den 
Beinen  stärker  auf,  als  an  den  Armen:  gesteigerte  Sehucn- 
reflexe,  Babinski'sches  Zeichen,  Patollar-  und  Fuss- 
clonus,  Spasmen.  Keine  Atrophie,  keine  Sensibilität- 
störung,  keine  Veränderung  der  elektrischen  Erregbarkeit, 
keine  fibrillären  Zuckungen;  Blasen-,  Mastdarmfunktion 
bis  zum  Tode  nicht  gestört.  Die  Gosicht-  und  Zungon- 
muskulatur  zeigte  ebenso  keine  Atrophie,  keine  fibrillären 
Zuckungen.  Im  weiteren  Vorlaufe  trat  unmotivirtes 
Lachen  und  Weinen  auf.  Während  einiger  Tage  vor  dem 
Tode  zeitweise  vorübergehende  Dyspnoeanfälle;  endlich 
plötzlicher  Tod  nach  Chey ne-8tokos'schem  Athmen. 
Die  mikroskopische  Untersuchung  ergab  eine  frische  und 
eine  alte  starke  Degeneration  der  Seitenstränge  im  ganzen 
Rückenmarke,  Degeneration  der  Pvramidcnvorderstiüngu 

Med.  Jahrbb.  Bd.  294.  Hft.  1. 


im  Hals-  und  Brustmarke.  Die  Erkrankung  der  Seiten- 
8trängo  war  breiter,  als  das  Degenerationfcld,  das  man  bei 
der  sekundären  absteigenden  Degeneration  sieht.  Die 
Kleinhirn-  und  G o w e r s 'sehen  Bahnen,  die  Hinterstriingo 
waren  intakt,  ebenso  die  Vorder-  und  Hinterwurzeln.  Die 
motorischen  Zellen  zeigten  amllalsmarke  eine  leichte  Ver- 
minderung, geringe  theilweise  Veränderungen  im  Brust- 
marke. Eine  deutliche,  aber  schwächere  Degeneration  der 
Pyramidenbahn  nach  oben  bis  zum  Himschcnkelfusse. 
Die  innere  Kapsel  und  Centralwindung  zeigten  nur  bei 
M a r c h i Veränderung  an  den  Fasern. 

N.  meint,  dass  diese  Beobachtung,  da  keine 
Atrophie  der  Zungen-,  Gesicht-  u.  s.  w.  Muskeln 
und  keine  Veränderung  in  den  Bulbärkernen  vor- 
handen war,  mehr  zur  spastischen  Spinal  f>aralyse 
gezählt  werden  muss,  als  zur  amyotrophischen 
Lateralsklerose.  S.  Auerbach  (Frankfurt  a.  M.). 

103.  Forma  atipica  di  sclerosi  laterale 
amiotrofica;  pel  A.  Santi ni,  Ascoli  Piceno. 
(Rif.  med.  XXII.  48.  p.  1322.  1906.) 

Ein  Fall  von  antyolrophigchtr  Lateralsklrrose  wird 
geschildert,  der  in  mehr  als  einem  Punkte  von  dem  ge- 
wöhnlichen Krankheitbilde  abweicht.  Der  Verlauf  war 
ein  fast  akuter  zu  nennen.  Der  Beginn  war  plötzlich, 
binnen  8 Monaten  trat  der  Tod  ein.  Es  bestanden  sehr 
heftige,  anhaltende  Schmerzen.  Bulhäre  Symptome  fehlten 
ganz  ; Blase  und  Mastdarm  waren  gelähmt,  die  Sehneu- 
reflexe aufgehoben.  Die  Contrakturen  lokalisirten  sich 
zuerst  auf  die  untereu  Gliedmaassen,  besondere  auf  die 
Beugemuskeln,  die  stark  amyotropbisch  waren.  Auch 
trophische  Störungen  der  Haut  lagen  vor. 

Fischer-Dofoy  (Kiel). 

104.  Witterungseinflüsse  bei  sieben  Epi- 
leptischen; von  Georg  Lomor  in  Neustadt 
(Holstein).  (Arch.  f.  Psych.  XL1.  3.  p.  1009. 1906.) 

L.  hat  — im  Gegensätze  zu  Reich  — be- 
obachtet, dass  die  Zahl  der  epileptischen  Anfälle 
bei  seinen  Kranken  zunahm,  wenn  der  Luftdruck 
die  grössten  Schwankungen  durchmachte,  und  dass 
mit  Vorliebe  dann  Anfälle  auftraten , wenn  ein 
Steigen  oder  Fallen  der  Luftdniekcurve  einsetzte. 

Bumke  (Freiburg  i-  B.). 

105.  lieber  „Reflexepilepsie“;  von  Ernst 
Urbantschitsch.  (Wien.  klin. Wehnsehr.  XIX. 
39.  1906.) 

Ein  Epileptiker  wurde  durch  Bekämpfung  seiner  Ob- 
stipation für  längere  Zeit  von  seinen  Anfällen  befreit. 

Bum  ke  (Freiburg  i.  B.). 

106.  lieber  die  Bedeutung  der  Jackson’- 
schen  Epilepsie  für  die  Hirndiagnostik;  von 

Karl  Bonhoefferin Breslau.  (Berl. klin. Wchn- 
schr.  XLIII.  28.  1906.) 

Die  früheren  Auffassungen  der  Jackson ’schen 
Epilepsie  bedürfen  in  mancher  Hinsicht  der  Ein- 
schränkung. Das  Krankheitbild  beruht  gewiss  oft 
auf  einer  organischen  Erkrankung  der  Central- 
windungen ; es  findet  sich  aber  auch  als  Fern- 
symptom eines  von  der  motorischen  Rinde  entfernt 
gelegenen  Herdes  derselben  Hemisphäre.  Rinden- 
epilepsie,  von  Herden  der  gegenüberliegenden  Seite 
ausgelöst,  scheint  vor  Allem  bei  Kleinhimaffektionen 
vorzukommen.  Hier  betrifft  dann  der  grampfanfaJI 


50 


V.  Neuropathologie  und  Psychiatrie. 


die  Seite  des  Hirnherdes  und  es  handelt  sich  wohl 
um  eine  Reiztihertragung  durch  die  cortieopetalen 
Kleinhirnbahnen.  Bei  allgemeiner  Disposition  zu 
epileptischen  Anfällen , sei  diese  durch  genuine 
Epilepsie  oder  durch  chronischen  Alkoholismus 
oder  eine  andere  Intoxikation  gegeben,  treten  vor 
Allein  dann  gelegentlich  halbseitige  Krampfanfälle 
auf,  wenn  in  der  entsprechenden  Hirn  hälfte  irgendwo 
ein  alter  Herd  sitzt.  Diese  halbseitigen  Krampf- 
anfälle zeigen  oft  dadurch  ihre  Zugehörigkeit  zur 
genuinen  oder  Alkoholepilepsie  an,  dass  das  Be- 
wusstsein während  des  Anfalles  völlig  erlischt. 

Es  kommt  Jackson ’sdie  Epilepsie  vor,  ohne 
dass  eine  anatomische  Grundlage  anffiudhar  ist. 
Dann  muss  man  vorläufig  von  genuiner  Jackson ’- 
scher  Epilepsie  sprechen.  Rindenepilepsie  kann 
der  Ausdruck  eines  Hydrocephalus  internus  sein. 
Gehäufte  cortikale  Anfälle  in  Verbindung  mit  an- 
deren cerebralen  Herd-  und  Allgemeinerscheinungen 
können  klinisch  die  Diagnose  auf  Gehirnabscess 
oder  Gehirntumor  stellen  lassen,  während  der  Sek- 
tionbefund völlig  im  Stiche  lässt 

B u m k e (Freiburg  i.  B.). 

107.  Istero-Epilessia  con  aura  melano- 
fobica;  del  Dott.  Corrado  Tommasi.  (Giorn. 
di  psich.  clin.  e tecnica  manieomiale  XXXIV.  3. 
1906.) 

T.  thcilt  diu  Krankengeschichte  ausführlich  mit  wegen 
der  Molanophobio,  die  die  Aura  der  Anfälle  bildete  und 
ihre  Erklärung  in  den  Begleitumständen  des  psychischen 
Trauma  fand,  das  dem  Beginne  der  Krankheit  voraus- 
gegangen war;  ferner  als  einen  interessanten  Fall  von 
Verdoppelung  der  Persönlichkeit,  bei  dum  als  seltenes 
Factum  das  lückenlose  Erhalten-ein  der  Erinnerung  an 
die  normalen  und  pathologischen  Zustände  zu  beobachten 
war.  und  endlich  als  ein  Beispiel  völliger  Nutzlosigkeit 
sowohl  der  Hypnose,  als  auch  der  Autosuggestion. 

8.  Auerbach  (Frankfurt  a.  M.). 

108.  Lieber  Pupillenstarre  im  hysterischen 
Anfall  und  bei  Synkope;  von  Fr.  Schnitze. 
(Ther.  tl.  Gegenw.  N.  F.  IX.  1.  1907.) 

Die  alte  Lehre,  beim  epileptischen  Anfalle  sei 
die  Pupille  starr,  beim  hysterischen  reagiro  sie  auf 
Licht  ist  nicht  richtig.  Sch.  führt,  ebenso  wie 
B ii  m k e es  bereits  gethan  hat , einen  Fall  von 
Hysterie  an , in  dem  während  des  Anfalles  die 
Pupillen  weit  und  vollkommen  starr  waren. 

Ebensolche  weite  und  auf  Licht  nicht  reagirende 
Pupillen  sah  Sch.  bei  einem  jungen  Menschen 
während  einer  Ohnmacht.  Dippe. 

109.  lieber  normale  und  pathologische 
Histologie  der  menschlichen  Neuroglia;  von 

Georg  Eisath.  (Mon.-Schr.  f.  Psych.  u.  Neurol. 
XX.  1.  2.  3.  1906.) 

E.  fand,  dass  durch  Behandlung  der  nach 
Mallory's  Achseneylinderhürtiing  bearbeiteten 
Schnitte  mit  Gerbsäure  die  Achscncylinder  ab- 
gebleicht werden,  und  dass  auf  diese  Weise  nicht 
nur  die  Gliafasern  und  Gliakcrne  deutlicher  hervor- 
treten,' soudern  dass  auch  der  protoplasmatische 


Iieib  der  Gliazelle  dargestcllt  werden  kann.  Da- 
durch verliert  diese  Färbung  den  Charakter  einer 
Achseneyliiiderfärbung  vollends  und  wird  zu  einer 
eigentlichen  Gliafärbung.  Die  Einzelheiten  der 
Technik  müssen  im  Originale  eingesehen  werden. 
E.  ist  ebenso  wie  Held  der  Ansicht,  dass  bei  der 
Weigert 'sehen  Gliafärbung  die  Differenzining 
zu  weit  getrieben  wird,  was  zur  Folge  hat,  dass 
der  Protoplasmaleib,  vorausgesetzt,  dass  er  über- 
haupt gefärbt  war,  zu  stark  gebleicht  wird  nnd 
nicht  mehr  in  der  wahren  Form  zu  Gesicht  kommt 
Daher  musste  Weigert  zur  Ueberzeugung  ge- 
langen, die  Glia  bestehe  aus  einem  Kern,  einem 
blassen,  fortsatzlosen  Zelleuleibe  und  angelagerten 
interstitiellen  Fasern.  Die  Streitfrage  zwischen 
Golgi  und  Weigert  möchte  E.  ähnlich  wie 
Held  und  Nissl  entscheiden:  Weigert  hat 
recht,  dass  die  Neurogliafasem  nicht  mit  dem  Proto- 
plasma identische  Gebilde,  sondern  von  diesem 
stofflich  durchaus  verschieden  sind,  und  dass  diese 
chemische  Verschiedenheit  nicht  erst  etwa  allmäh- 
lich in  den  protoplasmatischcn  Ausläufern  der  Zelle, 
sondern  schon  im  eigentlichen  Zellenleibe  zu  be- 
obachten ist  Dagegen  sind  die  Gliafasern  nicht 
als  vom  Zellenleibe  vollkommen  differenzirte  Ge- 
bilde, als  echte  Iutorcellularsubstanz , anzuseben ; 
sie  sind  vielmehr  im  Gliaprotoplasma  eingewachsen 
und  von  diesem  eingescheidet  und  stellen  somit 
einen  der  Zolle  unmittelbar  angehörigen  Bestand- 
teil vor.  Was  den  Bau  der  Glia  im  normalen 
Oohim  anlangt,  so  glaubt  E.  mit  seiner  neuen  Fär- 
bung beweisen  zu  können,  dass  der  Bau  des  Glia- 
gerflstos  in  den  Mey n ert 'sehen  Schichten  der 
Grosshirnrinde  iin  Wesentlichen  ganz  derselbe  ist 
wie  im  Marke  und  überall  zusammengefügt  ist  aus 
runden  und  faserigen  Gliazellen , nur  mit  dem 
Unterschiede,  dass  die  Zellen  der  Rinde  nur  proto- 
plasmatische, hingegen  die  des  Markes  prntoplasma- 
tische  und  Weigert 'sehe  Fascm  besitzen;  ferner 
dass  das  faserige  Gliagefleeht,  das  an  deräussersten 
Zone  der  Granularschicht  beginnt,  ohne  Unter- 
brechung sich  durch  die  Schichten  der  Ganglien- 
zellen herunter  erstreckt  bis  in  das  Mark  des 
Grosshirns. 

Im  zweiten  Theile  seiner  umfangreichen  Arbeit 
liefert  E.  einzelne  Beiträge  zur  HiotojMitliologie  der 
Neuroglia  bei  der  progressiven  Paralyse,  bei  der 
senilen  Demenz  und  bei  der  Dementia  praecox. 
Bei  einem  Falle  von  Paralyse  fand  er  Vergrössemng 
und  Dimkelfärbung  der  Kerne,  Hypertrophie  und 
Hyperplasie  der  Glia  in  der  oberflächlichen  Rand- 
schicht mit  Bildung  von  Weigert’schen  Fasern, 
Unsichtlmrwerden  der  Saumlinien  an  den  Gliazellen 
und  der  protoplasmatischen  Fasern,  Veränderungen 
der  Gliakörnehensubstanz,  die  grobkörniger  wird 
und  sich  zu  Häufchen  ballt,  endlich  Homogenisining 
der  grossen  Gliazellen  mit  auffallender  Keroschwel- 
Inng  und  nachfolgendem  körnigen  Zerfalle. 

In  einem  Falle  von  Dementia  senilis  fand  er 
vielfach  atrophische  Schrumpfung  nnd  iiathologische 


51 


V.  Neuropathologie  und  Psychiatrie 


Störung  (1er  Gliakörnchensubstanz,  sowie  Pigment- 
bildung und  namentlich  einen  auffallenden  Mangel 
an  W e i g e r t 'sehen  Fasern.  Sehr  bemerkenswerth 
sind  die  zahlreichen  Veränderungen,  die  E.  an  der 
Glia  in  7 theils  akuten,  theils  chronischen  Fällen 
von  Dementia  praecox  fand.  Beiden  Verlaufformen 
gemeinsam  ist  die  deutliche  Blaufärbung  der  mitt- 
leren und  kleinen  Gliakerne.  Die  Leiber  der  run- 
den Gliazellen  können  nicht  deutlich  gesehen  wer- 
den ; auch  die  protoplasmatischen  Fortsätze  sind  in 
auffallend  geringerer  Zahl  als  gewöhnlich  wahr- 
zunehmen. Die  Gliakörnchensubstanz  ist  vermehrt, 
grobkörnig  und  zu  unregelmässigen  Häufchen  um 
den  Kern  herum  gelagert.  Seinen  Fällen  mit  akutem 
Verlaufe  waren  eigen : Die  hellen  grossen  Glia- 
kerne ; Homogenisirung  des  Zellenprotoplasmas  mit 
körnigem  Zerfalle  und  das  vollkommene  Unsichtbar- 
werden der  protoplasmatischen  Fasern  in  der  Rinde. 
Als  Kennzeichen  der  chronischen  Fälle  ergab  sich, 
dass  in  der  Markleiste  und  im  Marke  selbst  eine 
Vermehrung  der  gefaserten  Gliazellen  vorkommt. 
E.  bespricht  dann  noch  die  histologischen  Unter- 
schiede im  Bau  der  Glia  bei  der  katatonischen 
Demenz  einerseits  und  bei  der  Paralyse  und  senilen 
Demenz  andererseits. 

Am  Schlüsse  der  durch  2 Tafeln  illustrirton 
Arbeit  vermuthet  E.,  dass  eben  so  wenig  wie  die 
Ganglienzellenfärbung  vonNissl  für  die  einzelnen 
Psychosen  kennzeichnende  Bilder  ergiebt,  so  auch 
die  Gliafärbung  keine  für  bestimmte  Geistesstörun- 
gen eigenartige,  nur  diesen  zugehörige  Gliaver- 
iinderungen  erkennen  lässt. 

S.  Auerbach  (Frankfurt  a.  M.). 

110.  La  neuronophagie;  par  le  Dr.  Ren  6 

Sand.  (Bruxelles  1906.  Hayez.  156  pp.) 

Unter  „Neuronophagie“.  einem  von  M a r i n e s c o 
geschaffenen  Ausdrucke,  versteht  S.  das  Eindringen 
eines  oder  mehrerer  eellnlärer  Elemente  in  die 
Nervenzelle.  S.  giebt  zuerst  einen  geschichtlichen 
Ueberblick  Ober  die  zahlreichen  Arbeiten,  die  sich 
bisher  mit  dem  Gegenstände  beschäftigt  haben. 
Von  den  Resultaten  seiner  eigenen  Untersuchungen, 
die  sich  aus  dem  Studium  von  72  Fällen  ergeben 
haben,  seien  folgende  hervorgehoben : Es  sind  be- 
sondere Differenzirungmethodcn  notlnvendig,  um 
mit  Sicherheit  Leukocyten , Bindegewebe-  und 
Neurogliakerne  zu  unterscheiden.  Die  freien  Kerne 
des  Nervengewebes  sind  ausschliesslich  Neuroglia- 
kerne. In  pathologischen  Fällen  sind  einige  lympho- 
cytärer  Natur ; seltener  begegnet  man  mononucleä- 
ren,  ganz  ausnahmeweise  polynucleären,  Plasma- 
und  Markzellen  und  endlich  Fettkörnchenzellen. 
Man  muss  unterscheiden : 1)  Dio  Anwesenheit  be- 
gleitender Gliazellen  um  die  Neurone  herum ; das 
ist  normal.  2)  Die  abnorme  Vervielfachung  dieser 
Kerne,  zu  denen  in  seltenen  Fällen  Leukocyten 
hinzukommen : pericelluläre  Gliose.  3)  Das  Ein- 
dringen dieser  Elemente  in  dio  Ganglienzelle : die 
eigentliche  Neuronophagie.  Die  letztere  ist  sel- 


tener, als  man  geglaubt  hat,  da  das  Eindringen  oft 
nur  scheinbar  ist.  Sie  befällt  nie  eine  gesunde 
Zelle  und  ist  sekundär.  Sie  kommt  in  allen  Theilen 
des  Nervensystems  vor ; besonders  häufig  ist  sie  in 
der  Rinde  uud  in  den  Basalganglien,  dann  folgen 
die  eerebrospinalen  und  sympathischen  Ganglien, 
hierauf  die  Oblongata  und  das  Röckenmark  und 
endlich  das  Kleinhirn.  Sie  ist  eine  Art  derGewebe- 
vemarbutig  und  hat  nichts  mit  Phagocytose  zu 
thun.  Die  Paralyse  ist  ein  Entziindungprocess ; 
im  senilen  Nervensysteme  findet  man  eine  diffuse 
Gliose  und  regressive  Veränderungen  der  Nerven- 
zellen. Die  Neuronophagie  kommt  hier  nicht  sehr 
häufig  vor;  sie  ist  immer  sekundär.  Die  Fett- 
körachenzellen  sind  wahrscheinlich  bindegewebigen, 
die  Plasmazellen  leukocytären  Ursprungs. 

S.  Auerbach  (Frankfurt  a.  M.), 

111.  Nouveaux  cas  de  mongolisme  in- 
fantile; par  le  Dr.  J.  Comby.  (Arch.  de  Med. 
des  Enf.  X.  p.  1.  Janv.  1907.) 

C.  veröffentlicht  8 neue  Fälle  von  infantilem 
Mongolismus  und  gelangt  auf  Grund  seiner  Be- 
obachtungen zu  folgenden  Schlössen.  Man  ver- 
steht unter  Mongolismus  oder  mongolischer  Idiotie 
eine  angeborene  Idiotie,  charakterisirt  durch  das 
asiatische  Gesicht.  Die  Kinder  ähneln  von  Geburt 
an  einem  Chinesen,  Japaner  oder  Mongolen.  Der 
Mongolismus  ist  keine  allzu  seltene  Erscheinung, 
da  C.  im  Laufe  von  4 Jahren  22  Fälle  beobachten 
konnte.  Durchschnittlich  findet  man  unter  100 
verschiedenen  Idioten  5 , die  der  mongolischen 
Abart  angehören.  Das  männliche  Geschlecht  scheint 
ein  grösseres  Contingent  zur  Krankheit  zu  liefern ; 
unter  den  erwähnten  22  Fällen  waren  13  Knaben 
und  9 Mädchen. 

Die  mongolische  Idiotie  ist  zwar  angeboren, 
aber  nicht  ererbt  In  fast  allen  Beobachtungen 
kann  man  im  Laufe  der  Schwangerschaft  verschie- 
dene Störungen,  meist  psychischer  Natur,  wio 
Kummer,  Aufregungen  u.  A.,  nachweisen. 

Bei  der  Sektion  der  Mongolischen  findet  man 
Thymus  und  Schilddröse  normal ; andererseits 
können  Herzanomalien,  wie  interventrikuläre  Ver- 
bindung, bestehen.  Eine  constante  Veränderung 
findet  man  am  Gehirne,  insofern  dieHirnwindungeii 
wenig  ausgebildet,  verbreitert  und  abgeflacht  sind. 
Der  Schädel  ist  kurz,  rund-oval.  Die  Pyramiden- 
zellen sind  seltener  und  atrophisch,  die  Neuroglia 
zeigt  leichte  Proliferirung. 

Radiographisch  findet  man  Atrophie  der  End- 
phalangen an  Fössen  und  Händen;  die  Knochen 
sind  verdünnt,  verkürzt  und  in  ihrem  Gewebe 
atrophisch. 

Die  körperliche  Entwickelung  der  Mongolischen 
bleibt  stark  zurück ; die  Fontanellen  bleiben  lange 
offen,  die  Zähne  erscheinen  spät,  auch  beginnen 
die  Kinder  spiät  zu  gehen. 

Man  findet  oft  Pes  varus,  Syndaktylie,  Kryptor- 
ehie,  abnorme  Dehnbarkeit  der  Gelenke,  Ilerzano- 


52 


VI.  Innere  Medicin. 


malien,  Roger’sehe  Krankheit  Die  Intelligenz  ist 
1 (erteiltem!  geschwächt,  während  die  affektive  Sphäre 
und  das  Gedäehtniss  bis  zu  einem  gewissen  Grade 
gut  erhalten  sind.  Das  Nachahmungtalent  ist  in 
gewissem  Maasse  gut  entwickelt  auch  besteht  eine 
ausgesprochene  Vorliebe  ffir  Musik. 

Die  Prognose  ist  meist  schlecht  um  so  mehr, 
als  viele  der  an  Mongolismus  leidenden  Kinder  in 
zartem  Alter  von  verschiedenen  Krankheiten  dahin- 
gerafft werden.  Auch  besteht  eine  gewisse  Prä- 
disposition ffir  Tuberkulose. 

Mit  Myxödem  darf  der  Mongolismus  nicht  ver- 
wechselt werden.  Boi  ersterem  fehlt  die  Schild- 
drüse, während  sie  bei  letzterem  normal  ist,  in 
Folge  dessen  kann  man  bei  Myxödem  von  der 
thyreoidealen  Therapie  einen  Erfolg  erwarten,  was 
bei  Mongolismus  nicht  der  Fall  ist  Die  myx- 
ödematösen  Kinder  sind  stupid  und  schwerfällig, 
während  die  mongolischen  rührig  und  lustig  sind ; 
auch  der  Gesichtausdruck  ist  bei  beiden  Krank- 
heiten ein  vollkommen  verschiedener. 

C.  schliesst  sich  ganz  der  Ansicht  von  Lang- 


don-Down  an,  der  bereits  im  Jahre  1866  den 
Mongolismus  von  den  anderen  Formen  von  Idio- 
tismus getrennt  hat  un<l  hält  dafür,  dass  es  sich 
dabei  um  eine  sowohl  anatomisch,  als  auch  klinisch 
und  wahrscheinlich  auch  ätiologisch  selbständige 
Form  von  Idiotismus  handelt.  E.  T o f f (Braila). 

112.  Zur  Frage  des  myxödematösen  Irre- 
seins; von  Dr.Max  Sierau  in  Hamburg.  (Mitth. 
a.  d.  Hamb.  Staatskrankenanst.  VII.  1.  1906.) 

Mittheilung  eines  Falles,  in  dem  wohl  die  körper- 
lichen, nichtabordie  geistigen  .Störungen  unter  Th  yreoidin- 
medikation  zum  Verschwinden  gebracht  wurden. 

B u m k e ( Freiburg  i.  B.). 

113.  Beschäftigungstherapie  für  Nerven- 
kranke; von  Prof.  Max  Laohr  in  Zehlendorf. 
(Wien.  klin.  Wchnschr.  XIX.  52.  1906.) 

Das  hei  der  Wandervorsammlimg  des  Vereins 
für  Psychiatrie  und  Neurologie  in  Wien  erstattete 
Referat  verdient  von  Allen,  die  sich  für  die  Er- 
richtung von  Nervenheilstätteii  interessiren,  nadi- 
gelesen  zu  werden.  Bnmke  (Freiburg  i.  B.). 


VI.  Innere  Medicin. 


111.  La  formule  leucocytaire  de  la  rougeole 
et  de  la  roubäole;  par  Lagrifoul.  (Arch.  de 
Mfkl.  experim.  etc.  XVIII.  6.  p.  818.  Nov.  1906.) 

Boi  Masern  besteht  im  Stadium  der  Incubation 
meist  Hyperleukocytose  (mit  Polynueleoso).  Wenn 
die  Masern  auftreten,  stellt  sich  eine  ausgesprochene 
Hypolenkocytose  verbunden  mit  Mononucleose  ein. 

Aehnliche  Verhältnisse,  doch  weit  weniger  aus- 
gesprochen und  weit  weniger  sich  an  die  einzelnen 
Krankheitstadien  haltend,  bestehen  bei  den  Rötheln. 
L.  hält  die  Cytodiagnose  nicht  für  hinreichend,  um 
sie  zu  differentialdiagnostischen  Zwecken  bei  Masern 
und  Rötheln  verwerthen  zu  können,  wohl  atier  soE 
sie  im  Stande  sein,  im  Zweifolsfalle  den  Ausschlag 
zwischen  obigen  Krankheiten  und  Scharlach  und 
Variola  zu  geben.  Wohl  glaubt  L.  aber,  dass  durch 
die  oben  dargostellten  Verhältnisse  bewiesen  sei, 
dass  es  sich  bei  Masern  und  Rötheln  um  2 ver- 
schiedene Krankheiten  handele.  Kaupe  (Bonn). 

1 15.  Lieber  das  Vorkommen  des  Meningo- 
coccus  und  des  Micrococcus  catarrhalis  im 
Nasenrachenraume  und  Desinfektionsver- 
suche  mit  Pyocyanase  bei  diesen  Infektionen ; 

von  Ludwig  Jehle.  (Wien.  klin.  Wchnschr. 
XX.  1.  1907.) 

Bei  den  Reincnlturveireibungen  des  Meningo- 
coccus  und  bei  Lumbalflüssigkeit  von  an  Genick- 
starre Erkrankten  erzielte  J.  mit  der  Anwendung 
selbst  geringer  Mengen  von  Pyocyanase  Heral»- 
setzung  des  Wachsthums  des  Cooeus,  allerdings 
bei  der  Anwendung  der  Lumbalfiüssigkeit  weniger 
ausgesprochen. 

Der  Micrococcus  catarrhalis  konnte  stets  bei 
den  durch  ihn  hervorgerufenen  Grippeerkran- 


kungen im  Nasenrachenräume  nachgewiesen  wer- 
den. Ebenso  konnte  J.  den  Meningococcus  in  zahl- 
reichen Fällen  von  Genickstarre  bei  den  Erkrankten 
selbst  oder  den  Personen  der  Umgebung  im  Nasen- 
rachenräume constatircn. 

Sowohl  der  Meningococcus,  als  auch  der  Micro 
coccns  catarrhalis  schwindet  bei  örtlicher  Anwen- 
dung von  Pyocyanase  aus  dem  Nasenrachenräume, 
bei  der  beobachteten  Grippeepidemie  mit  dem  Er- 
folge, dass  sie  aufhörte.  Kaupe  (Bonn). 

116.  Die  Behandlung  des  Schnupfens 
der  Säuglinge.  Beitrag  zur  Verhütung  der  tpi- 
demischen  (terebroxpinalmeningitis ; von  Dr.  K.Vob- 
sen.  (Excerpta  mal.  XV.  5.  1906.) 

Erkrankungen  der  Nase  und  des  Nasenrachen- 
raumes erhöhen  die  Disposition  für  die  Erkrankung 
an  Genickstarre.  Die  Hauptbeschwerden  der  an 
Schnupfen  Erkrankten  bestehen  weniger  in  der 
Sekretionvermehrung,  als  in  der  Verschwellung  der 
oberen  Luftwege.  Dagegen  empfiehlt  V.  das  Para- 
nephrin,  das  er  in  Lösung  auftupft,  und  zwar  nach 
folgender  Formel : 

Rp.  Cocain,  mur.  . . 1.0 

I'aranephrin  . . 2.0 

Aqu.  dest.  . . 20.0 

Kaupe  (Bonn). 

117.  Beitrag  zur  Frage  des  sporadischen 
Auftretens  von  Meningitis  cerebrospinalis 
(Weichselbaum);  von  Dr.  Küster.  (Münchn. 
med.  Wchnschr.  Lin.  20.  1906.) 

K.  fand  in  8 Fähen  von  Genickstarre,  die  an 
ein  und  demselben  Orte  aufgetreten  war,  nicht  ein 
einziges  Mal  den  Meningococcus  intracellularis 
Weichselbaum  als  Erreger , sondern  den 


VI.  Innere  Medicin. 


53 


Tuberkelbacillus  und  den  Streptococcus  lanceolatus. 
In  4 Fällen  dagegen,  die  örtlich  weit  entfernt  lagen, 
war  der  Meningococcus  regelmässig  nachzuweisen. 
Dieser  Nachweis  von  sporadischen  Fällen  von  Ge- 
nickstarre wird  sich  bei  steter  bakteriologischer 
l'ntersuchung  leicht  vermehren  lassen.  Man  sollte 
daher  die  Meningitis  cerebrospinalis  nicht  mehr 
mit  dem  Namen  ,, epidemica“ , sondern  richtiger 
„contagiosa“  bezeichnen.  Nenmann  (Leipzig). 

118.  La  möningite  cöröbrospinale  dans 
la  garnison  d’Angoulöme;  par  Henri  Conte 
et  RendVack.  (Arch.  de  M6d.  et  de  Pliarm.  mil. 
XLVLII.  10.  p.  277.  Oct  1906.) 

Die  Arbeit  bietet  kaum  etwas  Neues.  Von 
Interesse  ist  nur,  dass  C.  und  V.  der  Ansicht 
Westenhöffer’s  von  der  Wichtigkeit  des  naso- 
pharyngealen  Befundes  für  die  Aetiologie  der  Ge- 
nickstarre beipflichten  und  dass  sie  von  deren  Be- 
handlung durch  die  Lumbalpunktion  wenig  halten. 

Kaupe  (Bonn). 

119.  Versuche  zur  Serodiagnostik  und 
Serotherapie  der  epidemischen  Genick- 
starre; von  Dr.  G.  Joch  mann.  (Deutsche  med. 
Wchnschr.  XXXII.  20.  1906.) 

J.  verwandte  zur  Immunisintng  und  zur  Prü- 
fung des  Schutzwerthes  des  Serum  solche  Stämme, 
von  denen  eine  Oese  (3  mg)  nach  intraperitonäaler 
Injektion  Mäuse  in  12  — 14  Stunden  tödtete.  Am 
geeignetesten  zur  Erzielung  hoher  Agglutininwerthe 
waren  zunächst  Pferde  und  in  zweiter  Linie  llatnmel. 
Alle  echten  Meningokokken  wurden  nach  2 bis 
24  Stunden  in  starken  Verdünnungen  agglutinirt. 
Unechte  Stämme  verhielten  sich  negativ.  J.  konnte 
durch  diese  Experimente  feststellcn,  dass  der 
Jäger’sche  und  der  Weichsel  bau  m 'sehe 
Coccus  durchaus  verschiedene  Mikroben  sind. 

Weil  er  also  diese  Agglutinationfähigkeit  fest- 
stellcn konnte,  hoffte  J. , dass  dem  Serum  auch 
Immunsubstanzcn  anhaften  würden.  Von  der  Rich- 
tigkeit dieser  Annahme  konnte  er  sich  durch  den 
Thierversuch  überzeugen.  Die  Schutzwirkung  des 
Serum  ist  zum  grössten  Theile  in  dessen  bakteri- 
cider  Thätigkeit  begründet,  die  unabhängig  von  den 
Lenkocyten  sein  kann.  Doch  spielen  die  Leuko- 
cyten,  gerade  bei  Mischinfektionen,  eine  grosso  Rolle. 

Bei  Menschen  war  eine  günstige  Einwirkung 
nicht  zu  verkennen,  wenn  sie  nur  frühzeitig  in  Be- 
handlung kamen.  Am  besten  bewährt  sich  eine 
intralumbale  Injektion  von  20  ccm  des  Serum  (nach 
Ablassnng  von  30 — -50  ccm  Lumbalflüssigkeit). 
Wenn  nöthig,  wiederholt  man  die  Injektionen 
1 — 2mal.  Schaden  wird  niemals  angestiftet. 

Prophylaktisch  spritzte  J.  unter  die  Haut  20  ccm. 

Kaupe  (Bonn). 

120.  Lieber  das  Hydrocephalusstadium 
der  epidemischen  Genickstarre;  von  Werner 
Schultz.  (Deutsches  Arch.  f.  Win.  Med.  LXXXIX. 
5 u.  6.  p.  547.  1907.) 


Sch.  hat  in  einer  Anzahl  von  Fällen  im  Hydro- 
cephalusstadium der  Genickstarre  Hirnpunktionen, 
theils  durch  die  noch  offene  Fontanelle,  tlieils  nach 
ErnstNeisser  mittels  eines  elektrischen  Bohrers, 
vorgenommen.  Gerettet  wurde  dadurch  keiner  der 
Kranken,  w'ohl  aber  trat  deutliches  Nachlassen  der 
Himdruckerseheinungen  auf.  Die  Kranken  wurden 
klarer,  assen  besser,  Krämpfe,  Erbrechen  dessen 
nach;  der  ungünstige  Verlauf  wurde  verlangsamt. 
Von  Lumbalpunktionen  ist  eine  derartige  Wirkung 
nicht  ohne  Weiteres  zu  erwarten.  D i p p e. 

121.  Lieber  seröse  Meningitis;  vonGeorg 
Riebold.  (Deutsche  med.  Wchnschr.  XXXII.  46. 
1906.) 

Nach  R.’s  Meinung  ist  die  seröse  Meningitis 
eino  nicht  so  gar  seltene  Erkrankung,  die  bei  chro- 
nischem Verlaufe  zum  Hydrocephalus  internus  füh- 
ren könne.  Die  Lumbalpunktion  sei  diagnostisch 
sehr  werthvoll  und  auch  therapeutisch  durchaus  in 
den  Kreis  der  Beliandlungmöglichkeiton  zu  ziehen. 

Kaupe  (Bonn). 

122.  Studies  in  beriberi;  by  M.  Herzog. 
(Philippine  Journ.  of  Sc.  I.  7.  p.  709.  1906.) 

H.  giebt  eine  monographische  Studie  und  ein 
Resumö  seiner  eigenen  Untersuchungen  über  Beri- 
beri. Beriberi , Kakke  oder  Neuritis  multiplex 
endemica  ist  eine  akute,  subakute  oder  chronische 
Krankheit  bestinhnter  Bezirke,  die  klinisch  durch 
Cirkulation-,  Bewegung-  und  Geffihlstörungen  aus- 
gezeichnet ist  Die  hervortretendsten  pathologisch- 
anatomischen Veränderungen  sind  Hypertrophie  und 
Degeneration  des  Myokards,  Degeneration  der  peri- 
pherischen Nerven  und  Muskeln ; in  zweiter  Linio 
mehr  oder  weniger  allgemeines  Oedem,  ]»renchy- 
matöse  Degeneration  der  Nieren  und  Leber,  inter- 
stitielle Hoisititis.  Das  Primäre  ist  weder  eine 
Ernährungstörung,  noch  eine  einfache  Intoxikation, 
wie  bei  der  Alkohol-,  Arsenik-,  Bleivergiftung  mit 
multipler  Neuritis,  sondern  eine  infektiöse  Krank- 
heit. Die  Versuche  H.’s  überzeugten  ihn  davon, 
dass  keiner  der  bis  jetzt  gefundenen  Erreger  stich- 
haltig ist.  - Der  supponirte  Mikroorganismus  scheint 
ein  Gift  zu  bilden,  wie  bei  Diphtherie  oder  Tetanus 
mit  accunmlativer  Wirkung.  Walz  (Stuttgart). 

123.  Lieber  meine  japanische  Kedani- 
krankheit;  von  K.  Tanaka.  (Centr.-Bl.  f.  Bak- 
teriol.  u.  s.  w.  XLII.  1.  2.3.4.  p.  16. 104. 235. 329. 
1906.) 

Die  Krankheit  ist  in  den  chinesischen  medi- 
cinischen  Schriften  schon  vor  über  1000  Jahren 
beschrieben,  aber  in  Folge  ihrer  Abnahme  in  Ver- 
gessenheit gerathen.  Nach  T.  wird  sie  von  einer 
kleinen  rothen  Milbe  verursacht,  während  nach 
B ä 1 z , der  die  Krankheit  japanisches  Ueberschwcm- 
mungfieber  nennt,  die  Milbe  gar  nichts  damit  zu 
thun  habe.  Charakteristisch  ist  ausser  dem  Schorf 
die  Schwellung  der  benachbarten  Lymphdrttsen, 
Exanthem  der  Haut  mit  typischem  Fieber.  Die 


54 


VI.  Innere  Modiein. 


Lymphdrüsen  zeigen  keine  Neigung  zur  Vereiterung. 
Die  Mortalität  geht  bis  40°/o-  T.  hat  zwei  Herde 
in  Japan  aufgefunden.  Walz  (Stuttgart). 

124.  Ueber  die  in  der  Lüderitzbucht  be- 
obachteten Ruhrerkrankungen  und  ihre  bak- 
teriologische Untersuchung;  von  Dr.  Bo- 

finger.  (Arch.  f.  Schiffs-  u.  Tropenhyg.  X.  14. 
p.  427.  1906.) 

Die  in  Lüderitzbucht  beobachteten  Ruhrffille 
decken  sich  mit  dem  bekannten  Krankheitbilde  der 
epidemischen  Ruhr.  Leberabscesse  und  Darm- 
blutungen kamen  nicht  vor.  Amöben  fanden  sich 
nie,  sondern  stets  der  Shiga’sche  Bacillus.  Es 
giebt  Bacillenträger , deren  Isnlirung  aus  prak- 
tischen Qründen  nicht  möglich  ist 

Walz  (Stuttgart). 

125.  Die  Serumbehandlung  der  Dys- 
enterie; von  Dr.  Dragosch.  (Revista  stiintelor 
med.  Juli — Aug.  1906.) 

D.  hat  6 meist  schwer  Dysenteriekranke  in 
Behandlung  gehabt,  von  denen  4 Injektionen  von 
antidysenterischem  Serum  erhielten.  Es  zeigte  sich, 
dass  diese  Behandlungart  von  zweifelloser  Wirk- 
samkeit ist,  und  zwar  um  so  sicherer  und  deut- 
licher, je  früher  man  die  Einspritzungen  vornimmt. 
In  den  2 ohne  Serum  behandelten  Fällen  zeigte 
sich  ein  viel  längerer  Verlauf  (7,  bez.  14  Tage)  im 
Verhältnisse  zu  den  anderen  (2 — 5 Tage).  In 
älteren  Fällen  genügt  eine  einzige  Einspritzung 
von  20 ccm  nicht,  sondern  sie  muss  wiederholt 
werden.  Bemerkenswerth  ist,  dass  nach  der  Ein- 
spritzung eine  febrile  Temperatursteigerung  be- 
obachtet wird,  in  manchen  Fällen  auch  der  Aus- 
bruch von  Urticaria.  E.  To  ff  (Braila). 

126.  Beitragzur  Pathogenese  des  Strepto- 
coccus mucosus;  von  Dr.  M.  Otten.  (Deut- 
sches Arch.  f.  klin.  Med.  LXXXVI.  4 u.  5.  p.  434. 
1906.) 

0.  thcilt  aus  dem  Eppondorfer  Krankenhause 
7 Fälle  mit,  in  denen  der  von  Schottmflller 
dargestellte  Streptococcus  mucosus  als  hauptsäch- 
lichster Krankheiterreger  angesehen  werden  musste. 
Es  handelte  sich  um  eiterige  Bronchitis,  Broncho- 
pneumonien , 1 crou]>öso  Pneumonie , 2 eiterige 
Meningitiden  und  1 eiterige  Pelveopcritonitis.  Alle 
Kranken  w-aren  plötzlich  mit  schweren  Erschein  ungon 
erkrankt  und  Btarben  schnell  innerhalb  14  Tagen. 
In  5 Fällen  gelang  der  Nachweis  der  Streptokokken 
aus  dem  Blute  der  noch  lebenden  Kranken. 

Als  8.  Fall  führt  O.  noch  einen  Beleg  dafür  an, 
dass  dieser  Streptococcus  auch  tiei  langsam  ver- 
laufenden Infektionen  gefunden  wird.  Dippe. 

127.  Zur  Kenntniss  des  Skorbuts;  von 

II.  Scnatör.  (Berl.  klin.  Wchnschr.  XLIII.  17. 
1906.) 

Untersuchungen  über  das  Blut  und  die  blutbil- 
denden Organe  bei  Skorbutkraukeu  sind  noch  kaum 


gemacht.  S.  fand  in  dem  Blute  eine  stetig  fort- 
schreitende Abnahme  der  Erythroeyten  und  des 
Hämoglobingehaltes,  ferner  stetig  zunehmende 
Leukoeytose,  dann  Poikilocytose,  polyehromatische 
Degeneration  der  Erythroeyten  und  Auftreten  von 
Normoblasten,  also  ein  Befund,  wie  er  der  schwe- 
ren einfachen  posthämorrhagischen  Anämie  von 
Hiiheutanem  oder  chronischem  Verlaufe  entspricht. 
Der  Eiweissgehalt  im  Blutserum  war  ebenfalls  be- 
deutend unter  die  Norm  gesunken.  Der  Leichen- 
befund stellte  ausgedehnte  Blutungen  und  in  Folge 
davon  schwere  Anämie  fest, 

N e n m a n n (Leipzig). 

128.  Kritik  der  neueren  Methoden  der 
Perkussion;  von  Dr.  Alfred  Kantorowicz. 
(Berl.  Klinik  Heft  220.  Oct  1906.) 

Während  die  bisherigen  Methoden  der  Per- 
kussion sich  zur  Abgrenzung  der  Organe  der  von 
diesen  bei  Beklopfung  erzeugten  Verschiedenheit 
der  Klänge  bedienten,  benutzen  die  neuerdings  an- 
gegebenen Methoden  eine  Klangerzeugung,  die  auf 
sämmtlichen  Organen  den  gleichen  Klang  liefert. 
Sie  haben  noch  die  Besonderheit,  dass  der  Per- 
kussionschall mit  Hülfe  eines  Hörrohrs  (oder  Phon- 
endoskop u.  s.  w.)  auskultirt  wird. 

Zn  der  letzteren  Art  gehört  die  von  Smith  an- 
gegebene Methode,  die  vom  Höhrrohr  ausgehend, 
mit  irgend  einem  Instrument  in  radiären  und  centri- 
fugalcn  Linien  üt>er  die  Haut  streicht.  Das  sich 
ergebende  Geräusch  erfährt  in  gewisser  Entfernung 
vom  Hörrohr  keine  Art-  wohl  aber  eine  Intensität- 
änderung. Diese  Stellen  werden  bezeichnet  Die 
solchermaassen  sich  ergebende  Figur  soll  der  Pro- 
jektion des  Organs  auf  die  über  ihm  liegende  Brust- 
wand entsprechen.  Bei  der  Kritik  dieser  Methode 
verwirft  K.  zunächst  die  Anwendung  des  Phonendo- 
skops überhaupt.  Für  die  Methode  selbst  bedeuten 
die  Knochenleitung  und  die  Hautspannung  eine 
erhebliche  Fehlerquelle.  An  entsprechenden  Körper- 
stellen lassen  sich  bei  genauer  Ucbertragung  der 
Ansatzpunkte  stets  gleiche  Figuren  herausbürsten 
(z.  B.  das  Herz  auch  rechts).  Aus  diesen  und 
weiteren  Gründen  ist  die  Methode  Smith  praktisch 
nicht  verwerthbar. 

Auch  die  weitere  Methode  der  perhissorischen 
Transsonanz  ist  aus  ähnlichen  Gründen  praktisch 
werthlos.  Das  Gleiche  ist  von  der  Reich  m a na- 
schen SUiMiriiausknltation  zu  sagen , die  nach 
Reich  in  ann ’s  eigener  Angabe  zu  viel  Fehler- 
quellen in  sich  Bchliesse.  Die  Methoden  der  Stimm- 
gabelperkussion, der  Perkussion  mit  dem  Hammer- 
plessimeter von  Ho f f mann  und  der  faradisehen 
Bestimmung  der  Herzgrenzen  sind  bedeutungslos. 

Sehr  gute  und  bei  Beherrschung  der  Technik 
den  Erfolgen  der  orthodiagraphischen  Methode 
sicherlich  an  die  Seite  zu  stellende  Ergebnisse  bot 
aber  die  O ohlseheider'sche,  leise  Schwellenwerths- 
perkussion.  K.  empfiehlt  dabei  absolute  Stille  und 
Finger-Fingerpcrkussion.  K a u p e (Boun). 


VT.  Innere  Mediein. 


129.  Die  Auskultation  der  Wirbelsäule, 
des  Kreuzbeins  und  des  Beckens;  von  Dr. 

Ludloff.  (Münehn.  mol.  Wchnschr,  LIII.  25. 
1906.) 

L.  empfiehlt  die  Auskultation  und  Perkussion 
bei  chirurgischen  leiden  mehr  zu  verwenden,  da 
man  dadurch  Kreuz-,  Rücken-  und  Genickschmerzen, 
die  bisher  als  Neuralgien  angesehen  werden,  dia- 
gnostisch sicher  stellt  Oft  liegt  eine  Arthritis 
deformans,  oder  eine  wirkliche  Verletzung  der 
Wirbelsäule  vor,  die  dann  hei  geeigneter  Heliand- 
hmg  heilt.  N e u m a n n (Leipzig). 

130.  lieber  den  Einfluss  von  Gemüths- 
bewegungen  auf  die  Temperatur  Kranker; 

von  F ran z Pen zold  t.  (Beitr.  z.  wissenschaftl. 
u.  praktMed.  Leipzig  1906.  Sondr.-Ausg.  d.  Fest- 
schrift f.  J.  Rosenthal.  II.  Theil.  p.  75.) 

Die  Frage,  ob  gleich  den  Körperbewegungen 
auch  Gemüthbewegungen  eine  die  Temperatur  er- 
höhende Wirkung  zukäme,  hat  P.  an  einer  grossen 
Zahl  Kranker  seiner  Klinik  durch  genaue  Tempe- 
raturmessungen zu  lösen  versucht  So  wurden  zu- 
nächst, um  die  Wirkung  schwächerer  Gemüth- 
bewegungen zu  prüfen,  an  40  Kranken  aller  Art 
Messungen  sofort  und  am  Abend  nach  insgesammt 
281  Besuchen  durch  Angehörige  vorgenommen. 
Dabei  galt  als  Erhöhung  oder  Erniedrigung  der 
Temperatur  ein  Steigen  oder  Fallen  von  % Grad 
und  mehr  über  die  Durchschnitttemperatur  der 
letzten  oder  folgenden  3 Tage.  Das  Gesammt- 
resultat  war  folgendes:  Erhöhung  in  10.4%  der 
Fälle,  Erniedrigung  in  7.3%,  annäherndes  Gleich- 
bleiben der  Körperwärme  in  82.3%.  Im  einzelnen 
zeigten  von  14  I’at  mit  regelrechter  Körj>erwärme 
liei  67  Besuchen  : 6%  Erhöhung,  3%  Erniedrigung, 
91%  Gleichbieiben  der  Temperatur;  während 
26  Kranke  mit  erhöhter  Körperwärme  an  221  Be- 
suchtagen 11.3%  Erhöhung,  8.6%  Erniedrigung 
und  80.1%  Gleichbleiben  des  Fiebers  nach  Be- 
suchen aufwiesen.  P.  schliesst  daraus : „dass  eine 
erhebliche  Veränderung  der  Temperatur  unter  dem 
Eiufluss  der  Besuche  die  Ausnahme  ist  Die  Er- 
höhungen sind  etwas  häufiger,  als  die  Erniedrigun- 
gen. Beide  Abweichungen  sind  etwas  häufiger  bei 
Fiebernden,  als  bei  Normalen.“  Doch  lasse  sich 
eine  Gesetzmässigkeit  nicht  erkennen,  auch  könne 
Erhöhung  der  Körperwärme  zum  Theil  durch  die 
bei  Besuchen  stattfindonde  vermehrte  Körper- 
bewegung verursacht  sein.  Weiterhin  wurden  noch 
stärkere  psychische  Erregungen,  wie  eine  Weih- 
nachtfeier für  schwer  kranke  Phthisiker,  Vorschläge 
zu  operativen  Eingriffen,  schmerzhafte  Probepunk- 
tionen und  schmerzlicher  Abschied  von  Angehörigen 
in  ihrer  Wirkung  auf  die  Körpertemperatur  geprüft. 
Auch  sie  zeigten  keinen  nennenswerthen  Einfluss 
auf  die  Körperwärme.  Sollst  Nachrichten  vom  Tode 
naher  Verwandter  in  2 Fällen  verursachten  keine 
merkliche  Einwirkung  auf  die  Körpertemperatur. 
P.  kommt  demnach  zu  dem  Schlüsse,  dass  man 


wegen  ihrer  geringen  Wahrscheinlichkeit  mit  Tem- 
peratursteigerungen nach  seelischen  Erregungen  in 
der  Praxis  nicht  rechnen  dürfe. 

Reinhard  (Zwickau). 

131.  lieber  Verlagerung  des  Kehlkopfs 
und  der  Luftröhre  bei  verschiedenen  Erkran- 
kungen der  Brustorgane;  von  Dr.  H.  Wiehern 
und  Dr.  T.  Loeuing.  (Münehn.  med.  Wchnschr. 
LIII.  42.  1906.) 

W.  u.  L.  bringen  weitere  bestätigende  Beobach- 
tungen zu  der  von  Curschmann  bereits  früher 
ermittelten  Thatsache,  dass  umschriebene  Erweite- 
rungen der  ßnistaortt,  sowie  verschiedene  andere 
Krankheitproeesse  innerhalb  des  Brustkorbs,  be- 
sonders Pneumothorax , Pleuraergüsse,  Lungen- 
schrumpfung und  Caverden  zu  deutlichen  Verlage- 
rungen des  Kehlkopfes  und  der  Trachea  führen 
können.  Diese  Verlagerung  kann  sowohl  durch 
Druck-  als  auch  durch  Zugwirkung  innerhalb  des 
Brustkorbes  zu  Stande  kommen.  Die  Bedeutung 
des  Symptoms  liegt  darin,  dass  es  schon  bei  der 
ersten  Betrachtung  des  Kranken  die  Aufmerksam- 
keit auf  eine  im  Innern  des  Thorax  vorhandene 
Krankheit  richtet,  die  sonst  vielleicht  kaum  be- 
achtete Erscheinungen  macht,  wie  es  namentlich 
bei  Aneurysmen  der  Aorta  häufig  der  Fall  ist 
Noess k e (Kiel). 

132.  Ueber  Amylosis  der  Lungen;  von 

Prof.  R.  v.  Jaksch.  (Verhandl.  d.  XXIII.  Oongr. 
f.  innere  Med.  p.  427.  1906.) 

Nachdem  Gerhardt  bereits  1896  auf  da* 
Vorkommen  vonAmylum  im  Auswurfe  von  Bäckern 
aufmerksam  gemacht  liatte,  konnte  v.  J.  bei  einem 
46jähr.  Müllergehülfen,  der  wegen  einer  chronischen 
Nephritis  in  Behandlung  kam,  eine  Lungenerkran- 
knng  nachweisen,  die  mit  einem  rostbraunen,  zähen, 
kleisterartigen  und  übelriechenden  Auswurfe  ein- 
herging. Beim  Verreiben  des  Sputum  mit  Jod- 
Jodkaliumlösung  nahm  es  eine  tiefschwarzblaue 
Farbe  an  und  zeigte  mikroskopisch  in  Häufchen 
liegende  Stärkekörnchen,  die  von  „ausgelaugten“ 
rothen  Blutkör|>erchen  umgeben  waren.  Tubcrkel- 
bacillen  wurden  trotz  genauester  Untersuchung  nie 
gefunden.  Ein  mit  dem  Sputum  geimpftes  Meer- 
schweinchen blieb  gesund  und  frei  von  Drüsen- 
Bchwellungen.  Der  Befund  an  den  Lungen  liess 
eine  diffuse  Bronchitis  und  ein  kleines  link- 
seitiges Exsudat  erkennen.  Im  Röntgenbilde  zeig- 
ten sich  neben  dem  Exsudatschatten  zahlreiche, 
besonders  an  die  Bronchen  sich  anschliessende, 
streifenförmig  angeordnete  Herde.  Amylumfreie 
Nahrung  beeinflusste  den  Stärkegehalt  des  Aus- 
wurfes nicht. 

v.  J.  nimmt  nach  diesem  Befunde  an,  dass  es 
sich  um  eine  chronische  Erkrankung  der  Lunge 
nicht  tuberkulöser  Natur  gehandelt  habe,  die  durch 
Jahre  lange  Einathmung  von  Mehlstaub  bedingt  war. 

Reinhard  (Zwickau). 


56 


VT.  Innere  Mediän. 


133.  Ueber  Heisslufttherapie  bei  Emphy- 
sem, chronischer  Bronchitis  und  Asthma 
bronchiale;  von  Dr.  Erich  Cohn-Kindborg. 
(Berl.  kliu.  Wchnschr.  XL1II.  41.  1906.) 

C.-K.  stellte  fest,  dass  durch  Heissluftapplikation 
auf  den  Brustkorb  keine  Hyperämie,  sondern  Blut- 
entlastung  der  Lunge  eiutrat.  Gemeinsam  damit 
stellte  sich  eine  Besserung  der  Beschwerden  bei 
Asthma  bronchiale,  Emphysem  und  chronischer 
Bronchitis  ein.  Er  empfiehlt  einen  dazu  besonders 
angefertigten  Heissluftkasten.  Die  angewandte 
Wärme  beLief  sich  auf  höchstens  80°  C.  und  ging 
nicht  unter  65°  C.  hinab.  Kaupe  (Bonn). 

134.  Makroskopische  Asthmaspiralen; 

von  M.  Riehl.  (Mftnehu.  mod.  Wchnschr.  L1II. 
46.  47.  1906.) 

In  4 Fällen  von  Asthma  bronchiale  leichter  Art 
fand  R.  makroskopisch  Spiralen , von  denen  eine 
24  cm  lang  war,  bei  einer  Flächenausdehnung  von 
3 — 3.5  cm.  Dabei  fehlten  fast  völlig  mikroskopisch 
kleine  Asthmaspiralen,  völlig  aber  dieCharcot- 
Ley den  'sehen  Krystalie.  Diese  Riesenspiralen 
sind  ein  Produkt  der  Bronchen  erster  Ordnung.  R. 
sieht  die  Erkrankungen,  bä  denen  diese  grossen 
Spiralen  auftraten,  für  ein  auf  vereinzelte  grössere 
Bronchialäste  und  deren  Umgebung  lokalisirtes 
Asthma  an.  Kaupe  (Bonn). 

135.  Zur  Kenntniss  der  Gallenblasen- 
Bronchusfisteln  in  Folge  von  Cholelithiasis; 

von  Prof.  H.  Schlesinger  in  Wien.  Mit  1 Ab- 
bildung im  Texte.  (Mitth.  a.  d.  Grenzgeb.  d.  Med. 
u.  Chir.  XVI.  2.  p.  240.  1906.) 

Eine  ungemein  seltene  Complikation  des  Gallen- 
steinleidens ist  das  Entstehen  einer  Fistel  zwischen 
Gallen  wegen  und  Bronchus.  Die  Diagnose  ist  leicht, 
wenn  bei  fehlendem  Ikterus  und  vorausgehender 
I .ebi'r-  und  Gallenblascnerkrankung  sich  im  Sputum 
Oallenfarbstoff  wiederholt  nachweisen  lässt.  Doch 
kaun  die  Menge  der  ausgehusteten  Galle  auch  eine 
recht  erhebliche  sein.  In  dem  von  Schl,  gesehenen 
und  beschriebenen  Falle  wurde  nur  zäher,  gelblich 
tingirter  Schleim  von  geringer  Menge  ausgehustet. 
Oft  entwickelt  sieh  im  Anschlüsse  an  diese  Fisteln 
eine  Lungentuberkulose.  Der  Harn  wird  meist  frei 
von  Gallenfarbstoff  gefunden. 

Die  Entwickelung  brotichobiliärer  Fisteln  ge- 
schieht offenbar  etappenweise  und  die  bisherigen 
jiathologischen  Befunde  geben  3 oder  4 Wege  an, 
ilio  sie  einschlagen  können : 1 ) dass  bei  inficirtein 
Choledochusverschlusse  sich  in  Folge  von  Chol- 
angitis in  der  Lebereonvexität  ein  oder  mehrere 
Absoesse  bilden,  die  durch  das  Zwerchfell  in  die 
Pleura  oder  in  die  Lunge  durchbrechen;  2)  dass 
um  einen  intrahepatischen  Stein  sich  ein  Abscess 
bildet,  der  in  gleicher  Weise  durchbricht ; 3)  dass 
Steine  ohne  Abseessbildung  zwischen  Verwach- 
sungen von  der  Gallenblase  oder  den  grossen  Gallen- 
wegen aus  in  die  Lunge  perforiren ; 4)  dass  sich 


nach  Ruptur  der  Gallenblase  ein  subphrenischer 
Abscess  bildet,  der  sich  dann  erst  in  die  Lunge 
oder  Pleura  ergiesst  Die  Prognose  ist  nicht  un- 
bedingt schlecht,  denn  auf  ojierativem  Wege  gelingt 
meist  die  Heilung  der  Fistel.  Es  sind  aber  auch 
Spontanheilungen  beobachtet  worden.  Lungen- 
jauchung , die  zu  generalisirtcr  Lungengangrän 
führte,  oder  ein  hinzutretender  tuberkulöser  l’rocess 
bedingten  in  mehreren  beobachteten  Fällen  den  Tod. 

Neumann  (I/?ipzig). 

136.  Les  suppurations  häpatiques;  i«ir 
E.  Micheleau,  Bordeaux.  (Gaz. des Höp. LXX1X. 
114.  1906.) 

M.  giebt  nach  Art  eines  Lehrbuches  ein  Bild 
von  der  Geschichte,  der  Aetiologie,  Pathogenese, 
Anatomie,  Symptomatologie  u.  s.  w.  der  eiterigen 
Cholangitis,  ohne  dabei  etwas  Neues  zu  bieten. 

Kaupe  (Bonn). 

137.  Permeabilität  renale  nelle  affezioni 
epatiche;  pel  J.  Fi o re n za,  Neapel.  (Rif.  med. 
Ann.  XXH.  46.  p.  1261.  1906.) 

Die  Thatsache,  dass  sich  bei  Lcberkrankheit' u 
auch  Störungen  in  der  renalen  Ausscheidung  rer- 
schiedener  Stoffe  einstellen,  veranlasste  F.  zu  Ver- 
suchen über  die  Eliminirung  von  Methylenblau,  Jod- 
kalium und  Natrium  salicylicum.  Die  Stoffe  wur- 
den theils  in  5-  (Methylenblau  und  Jodkalinmi, 
theils  in  30proc.  (Natr.  salicyl.)  Lösung  in  Mengen 
von  1 ccm  unter  die  Haut  gespritzt.  Dabei  ergab 
sich,  dass  bei  lächten  Leberkrankheiten  Natrium 
salicylicum  wie  beim  normalen  Menschen  ausge- 
schieden wird ; handelt  es  sich  um  schwerere  Fällt  , 
so  tritt  in  der  Eliminirung  ein  unregelmässiger 
Rhythmus  mit  mehr  oder  weniger  deutlichen 
Remissionen  ein ; es  verzögert  sich  dann  das  Ver- 
schwinden dds  durch  Zusatz  von  Eisenchlorid 
sichtbar  gemachten  Natrium  salicylicum.  Jodkalium. 
durch  Zusatz  von  Stärkekleister  nachgewiesen,  ver- 
schwindet aus  dem  Urin  schneller,  als  in  der  Norm 
und  erscheint  nie  wie  dort  gleich  mit  einem  Maxi- 
mum im  Ham.  Methylenblau  verschwindet  b« 
allen  Leberkrankheiten  schneller,  als  in  der  Norm. 
Die  Ausscheidung  wird  dabei  unterbrochen  oder 
zeigt  zum  Mindesten  starke  Remissionen. 

Ein  Schluss  darauf,  was  für  eine  Schädigung 
des  Nierenparenchyms  vorlicgt,  gelang  aus  den  Er- 
gebnissen weiterer,  bei  Nierenschädignngen  ange- 
stellter  Versuche,  die  sich  mit  den  geschilderten 
nicht  in  Parallele  stellen  lasseu,  nicht. 

Fischer-Defoy  (Kiel). 

138.  Ueber  akuten  mechanischen  Ileus 

von  Dr.  Riegel.  (Mitth.  a.  d.  Grenzgeb.  d.  Med. 
n.  Chir.  XVI.  2.  p.  248.  1906.) 

R.  unterscheidet  beim  mechanischen  Dens  zwi- 
schen Obturation-  und  Strangulationileus.  Der  erster« 
entwickelt  sieh  mäst  langsam,  da  er  durch  stene- 
sirende  Tumoren  und  Narbenstrikturen  hervor- 
gerufen wird.  Ganz  andere  beim  Strangulationileus 


VI.  Innere  Medicin. 


57 


der  durch  eine  Aelisendrehung  des  Darmes,  durch 
einen  Strang  u.  s.  w.  nicht  nur  eine  Verlegung  des 
Dannluinens  hervomift , sondern  hei  dem  auch 
gleichzeitig  eine  Alischnflrung  des  Mesenterium. 
l>ez.  Mesocolon  mit  seinen  den  Darm  ernährenden 
Öefässen  zu  Stande  kommt,  was  zu  Gangrän  und 
Perforation  des  Darmes  führt,  wenn  er  nicht  recht- 
zeitig ans  seiner  Umschnürung  befreit  wird.  Diese 
letzteren  Fälle,  sowie  die  lnvagination  möchte  H. 
als  akuten  mechanischen  Heus  bezeichnen.  Die 
einzige  Therapie  ist  natürlich  die  Laparotomie,  und 
zwar  muss  man,  falls  die  Re;tosition  nicht  gelingt 
oder  gar  bereits  Gangrän  eingetreten  ist,  zur  Resek- 
tion di«  Dannabschnittes  schreiten. 

Noumann  (I/eipzig). 

159.  lieber  die  chronische,  anfallsfreie 
Appendicitis;  von  Paul  Klemm.  (Mittli.  a.  d. 
Grenzgeb.  d.  Med.  u.  Chir.  XVI.  4 u.  5.  p.  580. 
1 906.) 

K 1.  versteht  unter  dieser  Krankheit  jene  Fälle 
von  Appendicitis,  die  nicht  selten  keinen  rechten 
Anfang  haben,  bei  denen  längere  Zeit  Beschwerden, 
die  den  Digestiontractus  betreffen,  bestehen.  Erst 
die  Zunahme  der  Beschwerden  führt  die  von  ihnen 
betroffenen  Kranken  zum  Arzt  Zum  Beweise  führt 
Kl.  eine  ganze  Serie  von  Fällen  an,  in  denen  die 
Operation  und  deren  Erfolg  die  Diagnose  liestätigten. 

Kaupe  (Bonn). 

140.  Sulla  pleuriteappendicolare ad  essu- 
dato  siero-fibrinoso;  pel  St.  Barba.  Palermo. 
(Rif.  med.  XXII.  47.  p.  1292.  1906.) 

In  2 Fällen  beobachtete  B.  im  Befolge  einer  Ap/icn- 
(liritis  eine  gero-fibrinöse  Pleuritis,  die  mit  dem  Verlaufe 
der  Krankheit  gleichen  Schritt  hielt  so  dass  mit  Abheilung 
der  Appendicitis  auch  das  Exsudat  völlig  resorbirt  war. 

Fiscber-Defoy  (Kiel). 

141.  lieber  Harnsäureausscheidung  bei 
Gicht  und  Alkoholismus;  von  Dr.  Leo  Pollak. 
(Deutsches  Arch.  f.  klin.  Med.  LXXXVIII.  1—3. 
p.  224.  1906.) 

Das  wichtigste  Ergebtiiss  der  Untersuchungen 
I’.’s  ist,  dass  der  Alkohol  den  Hamsäurestoff  Wechsel 
in  ganz  gleicher  Weise  verändert,  wie  cs  von  der 
Gicht  bekannt  ist:  es  liesteht  Retention,  oder  ver- 
schleppte Ausscheidung,  oder  Beides.  Vielleicht 
ist  hierin  eine  Erklärung  zu  suchen  für  die  Art  und 
Weise,  in  der  der  Alkohol  die  Gicht  hervorruft. 

Dippe. 

142.  Klinische  Beobachtungen  überden 
Werth  der  Bestimmung  der  wahren  Puls- 
grösse (Pulsdruckmessung)  bei  Herz-  und 
Nierenkranken;  von  Dr.  Bruno  Fellner  jun. 
(Deutsches  Arch.  f.  klin.  Med.  LXXXVIII.  1 — 3. 
p.  1.  1906.) 

Nach  allgemeinen  Erwägungen  führt  F.  an  einer 
Reihe  von  Beispielen  aus  dem  Gebiete  der  inneren 
Medicin  aus,  welche  Bedeutung  die  erweiterte 
Sphygmomanometrie  mit  der  Trennung  von  Sjian- 
nnng  und  Grösse  dos  Pulses  hat.  Man  sei  damit 
Med.  Jshrbb.  Bd.  294.  II  ft.  1. 


im  Besonderen  bei  Nieren-  und  Herzinsufficienz  in 
der  Isige,  die  Ursache  der  Niereninsufficienz,  die 
Art  der  Kreislaufstörung,  Besserungen,  Verschlimme- 
rungen , die  Einwirkung  der  Behandlung  zu  be- 
urtheilen.  Sehr  wesentlich  erscheint  es  F.,  dass 
die  Bestimmung  dos  Pulsdruckes  einen  gowisseu 
Schluss  auf  die  relative  Stromgeschwindigkeit  ge- 
stattet. „fn  jenen  Fällen,  in  denen  wir  unter  Zu- 
hülfenahmc  des  Venoudruekes  ein  Bild  von  der 
Grösse  des  Gefälles  der  Bluthahn  gewannen,  sank 
mit  der  Zunahme  des  venösen  Druckes  und  den 
klinischen  Erscheinungen  einer  Ueberfilllung  des 
venösen  Theiles  der  Strem  kühn  unser  hypothetisches 
Maass  für  die  Stromgeschwindigkeit  (Pulsdmck 
mal  Pulszahl).  Umgekehrt  nahm  dieses  Maass  für 
die  Stromgeschwindigkeit  mit  Sinken  des  venösen 
Druckes  und  Abnahme  der  Symptome  venöser 
Ueberfilllung  zu.“  1?'.  verhehlt  sich  nicht,  dass  hier 
noch  mancherlei  Schwierigkeiten  und  Quellen  zu  Irr- 
thümem  (verschiedene  Beschaffenheit  der  Arterien- 
wand; Arteriosklerose!)  vorhanden  sind;  „immer 
bleibt  aber  der  Pulsdruck  ein  gewisses  Maass  für 
die  nach  dem  Gefühle  schwer  abschätzbare  Puls- 
gröese“.  D i p p e. 

143.  Ueber  Nierenfunktion.  Klinische  Unter- 
suchungen üls-r  Niere )l  funkt io n l>ci  Arteriosklerose 
und  chronischer  Nephritis;  von  Heinrich  Schur 
und  Emil  Zak.  (Wien.  klin. Wchnschr.  XIX.  48. 
1906.) 

Ein  wichtiges  Symptom  des  Morbus  Brightii  ist 
der  hohe  Blutdruck,  der  als  Ausdruck  der  Nieren- 
iusufficicnz  anzusehen  sei.  Häufig  finden  wir  ihn 
auch  tvei  der  Arteriosklerose.  Im  Anschlüsse  an  die 
Arbeiten  (besonders  von  R o m b e r g) , in  denen 
der  hohe  Blutdruck  bei  Arteriosklerose  mit  Nieren- 
affektionen  in  Zusammenhang  gebracht  wird,  stellten 
Sch.  u.  Z.  Untersuchungen  an,  und  zwar  war  es 
die  Reaktion  der  Niere  auf  Flüssigkeitzufuhr,  die  sie 
verwertheten,  um  die  Funktiontüchtigkeit  der  Nieren 
festzustellen.  Sie  untersuchten  den  Einfluss  der 
Wasserzufuhr  auf  die  Hammenge,  den  Stickstoff-, 
Chlomatrinm-  und  Phosphorsäuregehalt  des  Urins. 
Daneben  verwandten  sie  auch  Diuretin. 

In  normalen  Fällen  steigerte  sich  die  Ham- 
menge auf  Wnsserzufuhr  bedeutend,  war  alter  nach 
3 — 4 Stunden  wieder  normal.  In  Fällen  von  Ne- 
phritis uud  Arteriosklerose  alter  blieb  die  Diurese 
bald  ganz  aus,  bald  war  sic  schwächer  und  nur 
selten  war  sie  normal.  Fast  gerade  so  verhielt  es 
sich  bei  den  Diuretinversuchen. 

Nach  der  chemischen  Untersuchung  war  die 
Wasserdiurese  gewöhnlich  begleitet  von  einer  ge- 
ringfügigen Stickstoff-,  Kochsalz-  und  Phosphor- 
säuresteigerung.  Kranke  Nieren  waren  also  in  ihrer 
Verdünnungfähigkeit  beeinträchtigt. 

Die  Diuretiudiureso  war  regelmässig  von  einer 
absoluten  Vermehrung  des  N,  des  NaCl  und  der 
Phosphorsäure  begleitet.  Preeentualiter  bestand 
bei  dem  diuretischen  Urin  stets  eine  Herabsetzung 
8 


58 


VT.  Innere  Medicin. 


des  NaCl-  und  N-Oehaltes.  Die  einfache  Bestim- 
mung der  Drinquanti täten  in  diesen  Stunden- 
versuchen sehen  Sch.  u.  Z.  als  genügende  Funk- 
tionprflfung  der  Nieren  und  nur  als  solche  an. 
Leichte  entzündliche  Vorgänge  an  den  Nieren  wer- 
den durch  sie  nicht  aufgedeckt.  Für  werthvoll 
halten  Beide  sie  für  das  Erkennen  einer  latenten 
Schrumpfniere  bei  Arteriosklerose.  Sie  konnten  bei 
Arteriosklerose  mit  hohem  Blutdrücke  fast  immer 
Niereninsufficienz  naehweisen.  Die  günstige  Wir- 
kung des  Theobromins  bei  Arteriosklerose  halten 
sie  für  eine  Folge  der  verstärkten  Diurese. 

Im  Anschlüsse  an  diese  praktischen  Erörte- 
rungen geben  Seh.  u.  Z.  einige  theoretische  Aus- 
blicke, die  sich  zum  Referate  weniger  eignen. 

K a u p e (Bonn). 

144.  Ueber  einige  neuere  Gesichtspunkte 
für  die  Diagnose  und  Therapie  der  Nieren- 
krankheiten; von  Prof.  Dietrich  Gerhardt 
in  Jena.  (Wttrzb.  Abhandl.  a.  d.  Gesamintgch.  d. 
prakt.  Med.  VII.  1.  1906.) 

Gegenüber  der  anatomischen  Richtung  ist  es 
besonders  die  physiologische  gewesen,  die  uns  in 
den  letzten  Jahren  in  der  Erkenntniss,  Therapie 
und  Prognose  der  Nieronkrankhoiten  vorwärts  ge- 
bracht hat.  Das  gilt  besondere  für  das  Symptom 
der  Eiweissausscheidung,  die  allerdings  auch  ohne 
Nierenerkrankung  bestehen  kann.  Aber  das  Ne- 
phritisalbumon  wird  nicht  durch  blossen  Essigsäure- 
zusatz ausgefällt,  es  bedarf  dazu  vielmehr  noch  des 
weiteren  Zusatzes  von  Ferrocyankali ; ferner  ist 
dann  noch  für  die  Diagnose  einer  Nierenentzün- 
dung neben  der  Ei  weissart  das  Vorhandensein  von 
Cylindern,  und  zwar  nicht  der  hyalinen,  sondern 
der  gekörnten,  der  zelligcn,  der  wachsartigen  und 
der  Bluteylinder  zu  verwerthen. 

Es  giebt  eine  physiologische  Albuminurie,  die 
aber  für  die  Praxis  eine  grosse  Bedeutung  nicht  hat. 

Sehr  verbreitet  ist  diePu!>ertätalbuminurie,  die, 
weil  sich  bei  ihr  Eiweiss  im  Urin  nur  dann  fest- 
stellen lässt,  wenn  der  Produeent  des  Harns  geht 
oder  steht , auch  orthotische  oder  orthostatisohe 
Albuminurie  genannt  wird.  G.  zieht  den  Namen 
„Adolescentenalbuminurie'1  vor,  weil  sie  sich  bis  in 
das  3.  Decennium  oratreeken  kann.  In  diesen  Fällen 
von  Eiweissausscheidung  handelt  es  sich  sicher 
nicht  um  Nephritis ; G.  hält  es  für  sehr  wohl  mög- 
lich, dass  wir  es  dabei  mit  Störungen  oder  Gefäss- 
innervation  besondere  der  Nieren  zu  thun  haben. 
Doch  kann  eine  solche  orthotische  Albuminurie  noch 
Wochen  lang  nach  dem  Abklingen  akuter  Nephri- 
tiden bestehen. 

Die  Menge  des  Hameiweisses  ist  kein  sicherer 
Gradmesser  für  die  Schwere  einer  Nierenerkrankung. 

Eine  besondere  Aufmerksamkeit  verlangen  für 
uns  neben  dem  Eiweiss  noch  die  Folgen  an  den 
Kreislauforganen.  Seit  lange  weiss  man,  dass  Herz- 
und  Nierenkrankheiten  im  Zusammenhänge  stehen, 
seit  kurzem  aber  erst,  dass  der  arterielle  Blutdruck 


auf  das  Doppelte  des  normalen  zu  .steigen  vermag. 
Das  ist  besondere  bei  den  ausgesprochenen  Schrumpf- 
nieren der  Fall.  Ja,  je  höher  der  Blutdruck,  um  so 
schlechter  pflegt  es  um  den  Kranken  zu  stehen. 

Auch  die  Funktionprüfung  der  Niere  führte  zu 
rocht  interessanten  Resultaten.  Abgesehen  von  der 
Untersuchung  der  Nieren  auf  die  Aussckeidung- 
fähigkeit  bestimmten  Farbstoffen  gegenüber,  be- 
schäftigte man  sich  ltesonders  mit  den  Verhältnissen 
des  Salzstoffwechsels  bei  Nierenerkrankungen.  Man 
fand  in  vielen  Fällen  eine  Retinirung  von  Kochsalz 
und  erklärte  die  Wasserzurückbehaltung  bei  Nephri- 
tiden als  eine  nothwendige  Folge  der  Kochsalz- 
znrüekhaltung.  Trotzdem  aber  bleibt  die  Cohn- 
heim’sche  Lehre  von  den  Oedemen  zu  Recht 
bestehen,  wenigstens  in  der  Hauptsache.  Neben 
anderen  Umständen  ist  auch  die  nicht  völlige 
Ausscheidung  der  stickstoffhaltigen  Stoffwechsel- 
sehlaeken  als  ein  die  Urämie  begünstigendes  Moment 
anzusehen.  Deshalb  ist  bei  Nierenerkrankungen 
auch  Salz-  und  Eiweissgenuss  möglichst  einzn- 
schränken.  Doch  soll  man  kianken  Nieren  auch 
keine  zu  grossen  Flüssigkeitmengen  zumuthen. 

Neben  diesen  diätetischen  Anordnungen  sind 
auch  Schwitzproceduren  und  die  Anregung  der 
Diurese,  bei  welch’ letzterer  Coffein,  Theocin  u.  s.  w. 
sehr  wohl  zu  empfehlen  sind,  durchaus  angebracht. 

Kau  pe  (Bonn). 

145.  Beiträge  zur  funktionellen  Nieren- 
diagnostik; von  Dr.  Hermann  Friedrich 
Grün wald.  (Deutsches  Arch.  f.  klin.  Mot. 
LXXXVIII.  1—3.  p.  133.  1906.) 

Seit  K o r a n y i den  Begriff  der  Niereninsuffi- 
cienz eingeführt  hat , scheint  die  alte  Trennung 
zwischen  parenchymatöser  und  interstitieller  Nephri- 
tis sich  mehr  und  mehr  zu  verwischen.  G r.  möchte 
dem  entgegenarbeiten,  indem  er  versuchte,  festzu- 
stellen, ob  diese  beiden  Arten  der  Nierenentzündung 
nicht  gerade  auch  der  funktionellen  Diagnostik 
gegenüber  grundsätzliche  Verschiedenheiten  dar- 
bieten. Er  prüfte  den  Einfluss  von  Wasser,  von 
Salzlösungen  und  von  Diureticis  und  benutzte 
lediglich  die  Bestimmung  des  specifischen  Gewich- 
tes und  des  Eiweissgehaltes ; nicht  die  für  die 
Praxis  noch  nicht  recht  geeignete  Kryoskopie. 

Das  Hauptergebniss  der  Untersuchungen  war, 
dass  die  ]iaronchymatös  erkrankte  Niere  auf  Reize 
sehr  viel  leichter  und  mehr  reagirt,  als  die  inter- 
stitiell erkrankte.  Die  parenchymatös  erkrankte 
nähert  sich  in  dieser  Beziehung  mehr  der  gesunden 
und  Gr.  knüpft  an  diese  Beobachtung  therapeu- 
tische Hoffnungen.  Dippc. 

146.  Zur  Genese  der  Nierenblutungen 

bei  Nephritis;  von  Dr.  Kusumoto.  (Deutsches 
Arch.  f.  klin.  Med.  LXXXIX.  5u.  6.  p.  405.  1907.) 

K.  theilt  aus  der  Tübinger  mod.  Klinik  einen 
Fall  mit,  in  dein  bei  interstitieller  Nephritis,  Herz- 
hypertrophie und  Arteriosklerose  die  Hämaturie  aus 
der  Schleimhaut  des  Xirrnibrrlcrn«  stammte,  und 


VI.  Innere  Medicin. 


59 


glaubt,  dass  dieser  Fall  wohl  zur  Erklärung  fnaneher 
räthselhaften  ,,Nierenblutnngen“  führen  könne. 
Jedenfalls  soll  man  interstitielle  Veränderungen  in 
der  Niere  niemals  zu  gering  bewerthen,  auch  dann 
nicht,  wenn  sie  klinisch  keinerlei  Erscheinungen 
gemacht  haben,  und  soll  bei  jeder  derartigen  Blu- 
tung Herz,  Oefässe  und  Blutdruck  sorgfältig  be- 
achten. Dippe. 

147.  Zur  Behandlung  der  Wassersucht 
durch  Regelung  der  Wasser-  und  der  Salz- 

zuf u h r ; von  O.  Minkowski.  (Ther.  d.  Gegenw. 
N.  F.  IX.  1.  1907.) 

M.  giebt  unter  Zugrundelegung  der  neueren 
Forschungen  über  die  Wassersucht  Kathschlägo  zu 
ihrer  Bekämpfung. 

Handelt  es  sich  vorzugsweise  um  kardialen 
Hydrops,  so  soll  man  die  Aufnahme  von  Flüssigkeit 
einschränken,  zunächst  auf  die  üblichen  l‘/j  Liter 
pro  Tag,  dann  allmählich  unter  Ueberwachung  des 
Herzens  und  des  Allgemeinbefindens  auf  1200, 
1000,  höchstens  800  ccm.  Eine  gewisse  Ein- 
schränkung des  Salzgenusses  ist  dabei  auch  zu 
empfehlen. 

Bei  dem  renalen  Hydrops  ist  die  Verminderung 
der  Salzzufuhr  in  erster  Linie  wirksam.  Mit  der 
Beschränkung  der  Flüssigkeit  sei  man  vorsichtig. 
Zu  grosse  Flüssigkeitmengen  sind  aber  entschieden 
zu  vermeiden.  So  ist  eine  reine  Milchkur  mit 
3 Liter  Milch  pro  Tag  ein  Unsinn  (ganz  besonders 
bei  der  Schrumpfuiere).  Man  gebe  1 — l'/s  Liter 
Milch  und  andere  Kost  dazu. 

Dass  gerade  auch  bei  dem  renalen  Hydrops  die 
Digitalis  und  die  Diuretica  aus  der  Gruppe  der 
Purinkörper  — Coffein,  Diuretin,  Agurin,  Theocin  — 
u.  s.  w.  oft  von  grossem  Nutzen  sind,  ist  bekannt 
Sie  können  eine  Menge  Salz  und  Wasser  aus  dem 
Körper  herausschaffen,  ohne  die  Niere  zu  schädigen. 

Dippe. 

148.  Beitrag  zur  Kenntniss  des  Koch- 
salzstoffwechsels; von  Dr.  A.  Bittorf  und  Dr. 
G.  Joch  mann.  (Deutsches  Arch.  f.  klin.  Med. 
LXXXDL  5 u.  6.  p.  485.  1907.) 

B.  und  J.  haben  ihre  Untersuchungen  in  der 
Breslauer  med.  Klinik  nicht  nur  an  Nierenkranken, 
sondern  zur  Ergänzung  auch  an  Herzkranken  und 
an  Kranken  mit  akuten  exsudativen  und  fibrinösen 
Entzündungen  angestellt. 

Auf  der  Höhe  der  Pneumonie  bewirkt  ver- 
mehrte Chlorzufuhr  keine  Steigerung  der  Ausfuhr. 
Dag  Kochsalz  wird  in  Folge  besonderer  Eigen- 
schaften der  Gewebe  und  des  pneumonischen  Ex- 
sudates zurüekgehalten.  Bei  akuter  Pleuritis  kann 
die  Chlorausseheidung  normal  sein.  Vermehrte 
Zufuhr  braucht  keine  Verhaltung  zu  bedingen,  kann 
diuretisch  wirken.  Eine  Probepunktion  kann  die 
Resorption  des  Kochsalzes  aus  dem  Exsudate  an- 
regen. Diuretin  wirkt  nur  auf  die  Wasserausschei- 
dung. 


Bei  Herzkranken  sind  Chlor-  und  Wasser- 
ausscheidung abhängig  von  dem  Verhalten  des 
Blutstromes.  Die  Ausfuhr  beider  kann  aber  un- 
abhängig verlaufen.  Vennehrte  Kochsalzzufuhr 
braucht  auch  bei  vorhandenen  Oedemen  die  Wasser- 
verhaltung nicht  zu  verstärken,  kann  vielmehr  chlor- 
end wassertreibend  wirken.  Der  Chlorgehalt  nicht 
nephritischer  Exsudate  und  Oedeme  ist  oft  erheb- 
lich höher,  als  der  von  Oedemen  Nierenkranker. 
Die  Stauungsniere  vermag  eine  hoho  gesammte  und 
procentuale  Chlorausseheidung  zu  leisten. 

Bei  Nierenkranken  sind  die  Verhältnisse  sehr 
wechselnd.  Liegt  eine  Herzinsufficicnz  vor,  so 
bestehen  dieselben  Zustände,  wie  bei  uncompen- 
sirten  Herzfehlern.  Sonst  ist  die  Chlorausschei- 
dung meist  gut  und  in  weitem  Maasse  unabhängig 
von  der  Wassorausscheidung.  Bei  akuter  Nephritis 
mit  Oedemen  wurde  durch  Chlorzulage  vermehrte 
Kochsalz-  und  Wasserausfuhr  herbeigeführt  und 
bald  darauf  bot  derselbe  Kranke  ohne  Oedeme  bei 
guter  Wasserabgabe  verlangsamte  NaCl-Ausschei- 
dting  dar.  Bei  chronischer  parenchymatöser  Nephri- 
tis : sehr  gute,  selten  verlangsamte  Kochsalzausschei- 
dung  bei  normaler  Wasserabgabe.  Einmal  ver- 
mehrter Chlorabgang  bei  Kochsalzzulage.  Bei 
chronischer  interstitieller  Nephritis : meist  gute 
NaCl-Ausscheidung ; zuweilen  Kochsalzabgabe  gut, 
Wasserausfuhr  verringert,  oder  beides  gestört. 

Daraus  folgern  B.  und  J.,  dass  das  Vermögen 
der  Nieren , Chlor  auszuscheiden , keinen  Rück- 
schluss agf  Schwere  und  Art  einer  Nephritis  ge- 
stattet : dass  eine  Kochsalzverhaltung  als  Ursache 
der  Oedeme  rocht  unwahrscheinlich  ist;  dass  eine 
reichliche  Kocltsal xzufuhr  bei  Nephritis  nichts  schadet, 
gelegentlich  sogar  nützt.  Dippe. 

149.  Chlorurhämie  oder  chlorurisches 
Oedem  durch  physiologische  Retention;  von 

Dr.  D.  Tatuschescu.  (Rcvista  stiintelor  med. 
Juli — Aug.  1906.) 

T.  hebt  hervor,  dass,  während  die  Pflanzen- 
fresser für  ihre  Erhaltung  unbedingt  Kochsalz  ein- 
führon  müssen,  dieses  bei  Fleischfressern  nicht  der 
Fall  ist,  dass  vielmehr  diejenigen  Thiere,  die  sich 
ausschliesslich  mit  Fleisch  ernähren,  einen  Wider- 
willen gegen  Salz  empfinden.  Letzteres  ist  für  sie 
mehr  ein  Anregung-  und  Genussmittel,  und  falls 
es  in  zu  grosser  Menge  genossen  wird,  kann  es  zu 
verschiedenen  Störungen  führen,  namentlich  wenn 
in  Folge  von  Kachexie  oder  von  infektiösen  Krank- 
heiten der  Stoffwechsel  sich  in  mangelhafter  Weise 
vollzieht,  d.  h.  die  Chlorverbindungen  nicht  in  ge- 
nügender Menge  aus  dem  Körjier  ausgeschieden 
werden,  oder  wenn  eine  Nierenerkrankung  besteht 
und  in  Folge  dessen  die  Reinigung  des  Körjiers 
eine  mangelhafte  ist.  Es  wird  aber  hervorgehoben, 
dass  eine  Retention  der  Chlorverbindungen  auch 
daun  möglich  ist,  wenn  die  Nieren,  bez.  dasNieren- 
epithel  vollkommen  gesund  und  funktionfähig  sind. 
Es  ist  dieses  ein  der  harnsaureu  Diät  hege  analoger 


60 


VI.  Iiuiere  Medicin. 


Zustand , den  T.  als  rhlorurische  Diatheae  zu  be- 
nennen vorschlägt.  Es  giebt  Patienten,  die  weder 
herz-,  noch  nierenkrank  sind  und  trotzdem  Jahn1  lang 
an  mehr  oder  weniger  verbreiteten  Oedemen  leiden. 
Jedwede  Behandlung  bleibt  resultatlos,  ausser  der 
Anwendung  einer  salzlosen  Kost,  worauf  die  Oedeme 
rasch  verschwinden,  allerdings  um  nach  einiger  Zeit 
wieder  aufzutreten,  wenn  der  Patient  Diätfohlor  be- 
geht und  in  allzu  reichlicher  Menge  Kochsalz  geniesst. 

T.  giuht  zur  Stütze  seiner  Ansicht  2 Kranken- 
geschichten eigener  Beobachtung;  in  dem  einen  Falle 
konnte  nach  (ijähr.  Bestehen  der  Krankheit  die  Sektion 
vorgenommen  werden  und  die  Nieren  wurden,  mit  Aus- 
nahme einer  leichten  Hypertrophie  des  interstitiellen 
Bindegewebes,  vollkommen  gesund  gefunden.  Auch  am 
Herzen  konnte  in  beiden  Füllen,  trotz  wiederholter  und 
genauer  Untersuchung,  keinerlei  pathologische  Verände- 
rung gefunden  werden,  weder  was  die  Grosse  des  Herzens 
im  Allgemeinen,  noch  was  die  Funktion  der  Klappen  oder 
die  Kegel raässigkeit  der  Uerzth&tigkeit  anlangt. 

E.  Tof  f (Bnila). 

150.  Beitrag  zur  Kenntniss  der  Pneu- 
maturie; von  Dr.  C.  Adrian  und  ür. A. Hamm. 
(Mitth.  a.  d.  Grenzgeb.  d.  Med.  u.Chir.  XVII.  1 u.  2. 
p.  10.  1907.) 

Pneumaturie  entsteht  durch  Eindringen  von 
Luft  in  die  Harnwege  von  aussen  oder  von  luft- 
haltigen Organen  her,  oder  durch  Gasbildung  in 
den  Harnwegen,  im  Besonderen  in  der  Blase.  Gas- 
bildung entsteht  durch  ammoniakalische  Ham- 
gährang,  durch  Entwickelung  von  Schwefelwasser- 
stoff, durch  alkoholische  Gährung  zuckerhaltigen 
Harnes  und  ähnlich  wie  in  den  Körpergeweben 
durch  die  Thätigkeit  besonderer  Bakterien. 

Für  diese  letztere,  augenscheinlich  nicht  gar 
zu  seltene  Form  führen  A.  und  H.  eine  Reihe  von 
Beispielen  an.  Die  gasbildenden  Bakterien  ge- 
hörten entweder  zu  dem  Bacterium  lactis  aörogenes 
oder  in  die  Coligruppo.  Sie  dringen  vermuthlich 
von  aussen  oder  vom  Darme  her  in  die  Blase  ein. 
Das  Material  für  die  Gasbildung  liefert  ihnen  der 
Eiweissgehalt  des  cyatitischen  Harne«.  Zucker  war 
in  keinem  Falle  vorhanden.  Genaueres  hierüber 
steht  noch  aus,  dass  aber  diese  Bakterien  aus  rein 
eiweisshaltigeu  Näh  rsubs  traten  Gas  bilden  können, 
ist  sicher. 

Prognose  und  Therapie  werden  sich  in  der  Haupt- 
sache nach  der  Grundkrankheit  richten  müssen. 

D i p p e. 

151.  lieber  perirenale  Hydronephrose; 

von  0.  Minkowski.  (Mitth.  a.  d.  Grenzgob.  d. 
Med.  u.  Chir.  XVI.  2.  p.  260.  1906.) 

M.  berichtet  ütier  die  Geschichte  und  spätere 
Operation  eines  Kranken,  hei  dem  es  sich  um  eine 
Ansammlung  von  Flüssigkeit  zwischen  Nierenrinde 
und  fibröser  Nierenkapsel  handelte;  ein  Zustand, 
den  er  perirenale  Hydronephrose  nennt.  Die  Er- 
scheinung ist  eine  rocht  seltene.  Sie  hatte  nichts 
zu  thun  mit  den  „Nierenkapseleysten“,  bei  denen 
man  einoCominunikation  der  Cyste  mit  dein  Nieren- 
becken findet.  Es  handelte  sich  daher  darum, 


Untersuchungen  über  die  Sekretionverhältnisse  in 
den  Cystensack  anzustellen,  vor  Allem  festzustellen, 
oh  die  Flüssigkeitalwonderang  mit  den  sekreto- 
rischen Leistungen  der  Niere  in  Zusammenhang 
stand.  Zu  diesem  Zwecke  wurden  erst  grosse 
Dosen  von  Methylenblau  gegolten,  worauf  sich  eine 
intensive,  4 Tage  lang  anhaltende  Blaufärbung  des 
Harns  zeigt»?,  während  der  punktirte  Cysteninhalt 
nur  Spuren  von  Methylenblau  erkennen  licss. 
Ebenso  liess  sieh  nach  vermehrter  Kochsalzzufnhr 
keine  nennenswerthe  Erhöhung  des  Kochsalz- 
gehaltes im  Cysteninhalte  nacliweisen.  Auch  kam 
eine  Verlangsamung  der  Flüssigkeitansammlung 
unter  der  harntreibenden  Wirkung  »les Theophyllins 
in  der  Cyste  nicht  zu  Stande.  Die  auffallende 
Constanz  in  der  Beschaffenheit  der  Cystenflüssig- 
keit liess  also  die  Flüssigkeit  als  eine  in  vermehrtiT 
Menge  aus  der  Niere  ahfliessendo  und  aus  irgend 
einem  Grunde  sich  ansammelnde  Nierenlymphe  an- 
sehon,  die  durch  Stauung  zur  Cysten  hihi  nng  führte. 
Freilich  ist  der  Grund  zur  Stauung  nicht  anzugeben. 
Man  könnte  als  Ausgangspunkt  für  die  eigeuthüm- 
liehe  Erkrankung  eine  Art  von  Transsudation  oder 
Oedembildnng  an  der  Nierenolierfläche  annehmen. 
Es  wäre  dann  spontan  zu  einer  Decapsulation  der 
Niere  gekommen,  wie  man  sie  zur  Behandlung  der 
paroxysmalen  Congestionen,  die  bei  Hämaturie  ani- 
treten,  empfohlen  hat.  Die  Behandlung  der  peri- 
renalen Hydronephrose  besteht  in  einfacher  Incüsion 
und  folgender  Tamponade  des  Sackes. 

N e u m a n n (Leipzig). 

152.  Ein  Fall  von  doppelseitiger  Läh- 
mung des  Gaumensegels  im  Verlaufe  einer 
Influenzapneumonie;  von  Dr.  Schncyer. 
(Spitalul.  9.  p.  241.  1905.) 

Am  7.  Tage  einer  Pneumonie  an  der  Basis  des  linken 
Lungenflügels  trat  Lähmung  des  Gaumensegels  auf,  indem 
der  Kr.  näselnd  sprach  und  lieim  Schlucken  Flüssigkeiten 
durch  ilii“  Nase  zurückgab.  Auch  direkt  konnte  di»  voll- 
ständige Unbeweglichkeit  des  Veiten  festgizstellt  werden. 
Die  elektrische  Reaktion  wurde  nicht  geprüft;  sonst  war 
das  Nervensystem  normal.  Mit  fortschreitender  Ent- 
fieberung besserten  sich  die  liihmungorecheinungen,  der 
Kr.  fühlte  sich  wohl,  erhob  sieh  vom  Bette,  doch  traten 
nach  wenigen  Stunden  Erscheinungen  von  Asystolie  auf 
und  der  Pat.  erlag.  Bemerkt  wird,  dass  die  Untersuchung 
der  Sputa  das  Vorhandensein  von  Pfeif fe rischen 
Bacillen  ergeben  hatte.  E.  To  ff  (Brutal 

153.  Lieber  einen  Fall  von  nervösen  Stö- 
rungen nach  einer  Tonsillotomie;  von  E 

Bergh.  (Mon.-Schr.  f.  Ohrenhkde.  XXXVIII.  12. 
1 904.) 

Bei  einem  sehr  nervösen  Kimle  trat  nach  Enthirnung 
von  adenoiden  Vegetationen  in  den  < iaumenmandeln  oknt 
Narkose  heftiges  Würgen  mit  folgenden  starken  Blutungen 
aus  dem  Nasopharynx  auf.  Das  Würgen  kam  anfallwc« 
nur  im  wachen  Zustande  und  hielt  3 Tage  an. 

Robert  Georgi  (Leipzig). 

154.  Ueberdie  Bedeutung  der  „Anästhesie 
des  Kehlkopfeinganges"  bei  der  Recurrens- 
lähmung;  von  Prof.  Ferd i nando  Masoei  in 
Neapel.  (Berl.  klin.  Wchnschr.  XL1II.  47.  1906.) 


VI.  Innere  Medicin. 


CI 


M.  stelltauf  Grund  eingehender  Untersuchungen 
über  die  Anästhesie  des  Kehlkopfeinganges  folgende 
Sätze  auf : 

1)  Die  Anästhesie  des  Kehlkopfeinganges  ist  ein 
fast  eonstantes  Begleitsymptom  der  Hecurrens- 
lähmung;  sie  wird  vermisst  liei  Reeurrenscompres- 
sion ; 2)  die  Anästhesie  kann  als  frühzeitiges  prä- 
monitorisches  Symptom  der  Recurrenslähmung  Vor- 
kommen und  bleibt  3)  auf  den  Kehlkopfeingang 
beschränkt;  4)  Die  Anästhesie  ist  immer  allgemein, 
nie  halbseitig  wie  die  motorische  Lähmung;  5)  es 
kann  einfache  Hypästhesie  vorhanden  sein : 6)  nach 
zahlreichen  Untersuchungen  zu  urtheilen,  besteht 
lei  Unkt leitiger  Recurrenslähmung  meist  völlige 
Anästhesie,  bei  rrr/ifseitiger  Ilvpoästhesie. 

Diese  Sätze  stützt  M.  auf  Experimente  an  Hun- 
den, bei  denen  er  in  Folge  von  gradueller  Coinpres- 
sion  die  Störungen  im  Recurrens  ermittelte.  Dabei 
stellte  er  fest,  dass  die  allgemeine  Anästhesie  des 
Kehlkopfeinganges  schon  nach  15  Tagen  eintrat, 
während  deutliche  Störungen  (von  der  Myelin- 
degeneration an  bis  zur  Rindegewetieneubildung) 
im  Recurrens  sich  einstellten. 

Hochheim  (Halle  a.  d.  S.). 

155.  Un  cas  de  cancer  du  larynx  non 
recidivä  plus  de  deux  ans  aprfes  l'extirpation 
par  la  voie  endolaryngee,  suivie  de  l'appli- 
cation  des  rayons  Roentgen ; par  le  Prof. 
Gross  mann,  Vienne.  (Arch.  internst,  de  La- 
ryngol.  etc  XXII.  2.  p.  424.  1906.) 

15  r.  bekam  einen  65jähr.  Put  wegen  Heiserkeit  in 
Behandlung.  Anamnese  ohne  Besonderheiten,  lar.vngo- 
skopisch  ein  Tumor  von  Erbsengrösso  an  der  rechten 
Stimmlippe.  Itie  histologisch«  Untersuchung  der  Neu- 
bildung ergab  Epithelialcarcinom.  Der  Pat.  wurde  nach 
der  Exstirpation  der  Neubildung  mit  einer  besonders  con- 
c flirten  barten  RöntgenriibP'  täglich  30  Minuten  direkt 
im  Larynx  und,  als  er  diese  Applikation  nicht  mehr 
ertrug,  durch  die  äussere  Haut  der  kranken  Seite  be- 
-trahlt.  Die  Röntgenbehandlung  wurde  ca.  2 Jahre  ohne 
Unterbrechung  mit  dem  Erfolge  durchgeführt,  dass  wäh- 
rend der  Behandlung  weder  Recidiv,  noch  Metastasen 
auftraton  und  Pat.  sich  wohl  fühlt. 

Eine  andere  Pat.  war  einige  Monate  vor  dem  eben 
erwähnten  Kr.  wegen  Sarkom  der  unteren  Muschel  in 
Behandlung.  Nach  blutiger  Operation  (der  5.  wegen 
dieser  Neubildung)  erschien  sofort  darauf  ein  Recidiv. 
Mittels  Röntgenstrahlen  gelang  <•*.  das  Wachsthtim  8 Men. 
lang  zu  verzögern.  Aber  di«  Pat.  starb  dann  an  all- 
gemeiner Sarcomatosis  (Hirn,  Mamma,  Lunge,  Abdomen, 
Diaphysen  der  langen  Knochen). 

G r.  schliesst  aus  dem  Verlaufe  dieser  Fälle, 
dass  Neubildungen  im  Beginne,  alter  nicht Recidive 
oder  solche,  die  bereits  Metastasen  gesetzt  haben, 
durch  Röntgenstrahlen  günstig  beeinflusst,  even- 
tuell geheilt  werden  können. 

II och  heim  (Halle  a.  >1.  S.). 

156.  Tumors  of  the  trachea ; by  Clement 
F.Thcisen.  (Albany  mcd. Ann. XXVII.  10. p. 686. 
Oct  1906.) 

T h.  giebt  ein  Saminclreferat  überdie  in  den  letz- 
ten 75  J.  beschriebenen  Tumoren  der  Trachea.  Neu- 


bildungon der  Trachea  sind  überaus  selten  ; so  beob- 
achtete z.  B.  Moritz  Schmidt  unter  42635  Er- 
krankungen der  oberen  Luftwoge  2088  Neubildun- 
gen; von  diesen  waren  748  laryngeal  und  nur 
3 (drei !)  tracheol. 

In  Th. ’s  Zusammenstellung  sind  89  Tracheal- 
tumoren gutartig  und  46  bösartig.  Der  Sitz  der 
meisten  dieser  Ttimoroii  ist  im  oberen  Theile  der 
Trachea ; weniger  häufig  im  unteren,  am  seltensten 
im  mittleren  Theile  der  Trachea.  In  den  meisten 
Fällen  sitzen  sie  an  der  hinteren  AVaml,  die  reich 
an  Schleimdrüsen  ist  Die  Carcinome  scheinen 
ihren  Ursprung  von  diesen  zu  nehmen. 

Die  meisten  Trachealtumoren  wurden  erst  seit 
1861  beschrieben,  d.  h.  seitdem  das  Laryngoskop 
eine  weite  Verbreitung  gefunden  hat. 

Noch  auffälliger  ist  die  Seltenheit  der  Tracheal- 
tumoren, wenn  man  sie  mit  der  Häufigkeit  der 
Larynxtumoren  vergleicht,  von  denen  Semon  in 
der  Zeit  von  1862—1888  10747  gutartige  und 
1550  bösartige  aus  der  Literatur  zusammen- 
stellte. 

Die  malignen  Tumoren  des  Kehlkopfes  repräsen- 
tiren  11%  sämmtlicherLarynxneuhildungcn,  wäh- 
rend die  malignen  Tumoren  der  Trachea  nachTh.’s 
Sammlung  über  50%  der  bekannten  Fälle  aus- 
machen. 

Ueber  die  Aetiologie  ist  wenig  bekannt ; ange- 
liorene  Keimversprengung  scheint  eine  Rolle  zu 
spielen.  Am  geklärtesten  ist  die  Aetiologie  der 
intratrachealen  Struma,  weil  ihr  Zusammenhang 
mit  der  Schilddrüse  bei  der  Operation  oder  Sektion 
und  die  histologische  Identität  beider  leicht  nach- 
gewiesen werden  konnte. 

ln  Th.’s  selbst  beobachtetem  Falle  konnte  nicht 
mit  Sicherheit  während  der  Operation  festgestellt 
werden,  ob  der  linke  seitliche  Schilddrüsenlappen, 
der  vergrössert  war,  mit  der  Trachea  verwachsen 
war  oder  nicht,  sicher  stand  er  aber  im  Zusammen- 
hänge mit  der  Schilddrüse. 

Symptomatisch  treten  die  Stenosen  in  den 
Vordergrund;  sie  treten  aber  erst  auf,  wenn  die 
Tumoren  eine  erhebliche  Grösse  erreicht  haben. 
S i e g e r t berichtet,  dass  ein  taubeneigrosser  Tumor 
in  der  Nähe  der  Bifurkation  beschwerdefrei  ver- 
lief! Erst  hei  der  Sektion  wurde  der  Tumor  fest- 
gestellt. 

Das  Vorhandensein  eines  Trachealtumors  ist 
mit  Hülfe  der  Laryngoskopie,  der  Röntgenstrahlen 
und  vor  allem  mit  der  Tracheoskopie  leicht. 

Prognostisch  ist  die  Malignität  und  Bonignität 
maassgeliend,  und  ob  der  Träger  in  eine  Operation 
willigt ; denn  nur  das  Messer  kommt  bei  der  Be- 
handlung in  Betracht. 

Von  den  gutartigen  Geschwülsten  wurden 
25  Papillome,  24  Fibrome,  17  Ekchondrome  und 
Chondro-osteome,  10  intratracheale  Strumen,  7 Ade- 
nome, 3 Lipome,  2 Lymphome,  1 amyloider  Tumor 
beschrieben,  von  den  malignen  28  Carcinome  und 
1 8 Sarkome.  H o c h h e i m (Halle  a.  d.  S.). 


62 


VI.  Innere  Medicin. 


157.  Ein  Fall  von  Pruritus  cutaneus  bei 
Erkrankung  der  Niere  und  Nebenniere;  von 

Dr.  T h.  V eie I.  (Arch.  f.  Dermatol,  u.  Syph.  LXXX. 
1.  p.  59.  1906.) 

Pruritus  und  Nieronleiden  kommen  häufig  ver- 
eint vor,  selten  dagegen  Pruritus  und  Bronzekrank- 
heit mit  objektiven  Veränderungen  an  Niere  und 
Nebenniere.  V.  beschreibt  einen  derartigen  Fall, 
in  dem  die  Veränderungen  an  Niere  und  Neben- 
niere durch  die  Sektion  liestätigt  wurden. 

J.  Meyer  (Lübeck). 

158.  Complications  renales  au  cours  de 
l'impötigo  et  de  1'eczAma  impAtigineux;  par 

L.  0 ui  non  et  Pater.  (Revue  mens,  des  Mal.  de 
l'Enf.  p.  481.  Nov.  1906.) 

Impetigo  und  Ekzem,  Krankheiten,  die  die 
schützende  Decke  der  Haut  zerstören  und  auf  grosse 
Ausdehnung  deren  Absorption  wege , Ly  mph-  und 
Blutbahnen  freilegen,  führen  in  gewissen  Fällen 
zur  Entwickelung  von  visceralen  Complikationen 
und  allgemeinen  Infektionen.  Dass  dieses  nicht 
häufiger  vorkommt,  beruht  wohl  auf  dem  fort- 
währenden und  reichlichen  Abflüsse  seröser  Flüssig- 
keit. Eine  andere  Schutzeinrichtung  bilden  die 
Lymphdrüsen.  Es  giebt  aber  Fälle,  in  denen  die*o 
natürlichen  Schutzmittel  ungenügend  werden  und 
die  inficirenden  Mikroben  in  den  Kfirjier  eindringen, 
wie  dieses  z.  B.  bei  der  Tuberkulose  der  Fall  ist 
Eine  andere  Complikation  giebt  die  Nephritis  ab, 
die  nicht  immer  durch  schwere  Symptome  in  Er- 
scheinung tritt  und  oft  der  Aufmerksamkeit  ent- 
geht. Die  Symptomatologie  dieser  Complikation 
ist  relativ  einfach : meist  ist  cs  ein  physikalisches 
Zeichen,  Oedem  des  Gesichtes  oder  der  Malleolen, 
das  die  Aufmerksamkeit  auf  den  Zustand  hinlenkt. 
In  anderen  Fällen  tritt  die  Krankheit  durch  die 
Prämie  in  Erscheinung;  Anasarca,  Oligurie,  Dys- 
pnöe,  Epistaxis,  Erbrechen  u.  s.  w.  Die  Harnunter- 
suchung zeigt  die  Anwesenheit  von  Eiweiss  in 
grösseren  oder  geringeren  Mengen , oft  auch  von 
Blut  und  es  kann  zur  Entwickelung  einer  wahren 
hämorrhagischen  Nephritis  kommen. 

Also : sorgfältige  Ucberwachung  der  Nieren. 

E.  To f f (Braila). 

159.  Des  troubles  de  la  nutrition  et  de 
l'Alimination  urinaire  dans  les  dermatoses 
diatAsiques  (eczAma  et  psoriasis);  par  |e  Dr. 

E.  F r a n v o i s D a i n v i 1 1 e.  (These  de  Paris  1 906.) 

GemäsB  der  Lehre  von  G a u c h e r , dass  gewisse 
Dermatosen,  hauptsächlich  Psoriasis  und  Ekzem, 
auf  einer  Autointoxikation  chronischer  Natur  mit 
stickstoffhaltigen  Extraktivstoffen  beruhen,  hat  D. 
zahlreiche  Harnuntersuchungen  bei  Patienten  an- 
gestellt. und  ist  zu  dem  Schlüsse  gelangt,  dass 
eine  Verlangsamung  des  Stoffwechsels,  eine  ver- 
minderte Ernährung  mid  eine  ungenügende  Nieren- 
ausscheidung bestehen. 

Der  Harn  ist  im  Allgemeinen  stark  gefärbt,  wird 
seltener  und  spärlicher  gelasseu  als  im  Normal- 


zustände und  enthält  zahlreiche  Hamsäurekrystalle. 
Dis  Menge  des  Harnstoffes  ist  unternormal,  ebenso 
auch  diejenige  des  gesammten  Stickstoffes,  was  auf 
eine  verminderte  Ernährung  hindeutet.  Der  azo- 
turische  Coefficient  ist  vermindert,  als  Beweis  der 
ungenügenden  Ausnützung  der  stickstoffhaltigen 
Nahrungmittel , während  der  Ueberschuss  von 
Indican  auf  eine  mangelhafte  Funktion  des  Darmes 
und  namentlich  des  Dickdannes  hinweist. 

In  einer  grossen  Anzahl  von  Fällen  enthält  der 
Harn  Eiweiss  und  zeigt  die  Probe  mit  Methylen- 
blau, dass  die  Ausscheidung  eine  anomale,  inter- 
raittirende,  vermindert  oder  verlängert  ist.  Die 
Untersuchung  mit  Phlorhizin  zeigt  eine  kurze  und 
wenig  ausgesprochene  Znckerausscheidung. 

Die  während  der  Krankheit  schwache  Toxieität 
des  Harnes  nimmt  mit  vorschreitender  Genesung 
allmählich  zu,  ebenso  auch  die  Ausscheidung  der 
Harnalkaloide. 

Die  ungenügende  Ansscheidnngkraft  der  Nieren 
wird  auch  durch  die  kryoskopische  Untersuchung 
nachgewiesen , und  es  zeigt  sich  hierbei , dass 
Perioden  von  renaler  Insufficienz  mit  solchen  nor- 
maler Ausscheidung  abwechseln  und  dieses  immer 
parallel  mit  der  Besserung  oder  Verschlimmerung 
der  Hantaffektion. 

In  praktischer  Beziehung  muss  aus  diesen 
Untersuchungen  der  Schluss  gezogen  wenlen,  dass 
Ekzematöse  und  Psoriatiker  nicht  nur  lokal,  son- 
dern auch  diätetisch  behandelt  werden  müssen, 
namentlich  muss  auf  die  Nierenfunktion  geachtet 
wenlen , indem  mail  die  Diurese  mit  geeigneten 
Mitteln  unterstützt,  reizende  und  toxische  Sub- 
stanzen müssen  vermieden  wenlen. 

E.  Toff  (Braila). 

160.  lieber  eine  noch  nicht  beschriebene 
Haarerkrankung  (Trichonodosis);  von  Dr. 

Galewskv  in  Dresden.  (Areh.  f.  Dermatol,  u. 
Syph.  LXXXI.  2 u.  3.  p.  195.  1906.) 

G.  berichtet  über  2 von  ihm  beoliachtete  Fälle 
von  scheinbarer  Knotenhildting  der  Haare.  Die 
Haare  brechen  in  den  scheinbaren  Knoten  ah,  nnd 
es  bleibt  ein  trichorhexisähnlicher  Stumpf  zurück, 
an  dem  das  Haar  wie  aufgefasert  erscheint.  Thera- 
peutische Bestrebungen  blieben  erfolglos. 

J.  Meyer  (Lübeck). 

161.  ZurCasuistik  seltener  Nagelerkran- 
kungen; von  Dr.  .1.  Heller.  (Dermatol.  Ztschr 
XIII.  9.  p.  613.  1906.) 

H.  lieschreibt  einen  Fall  von  Lupus  erythe- 
matosus der  Nägel,  der  insofern  interessant  ist,  als 
er  ein  Anfangstadium  darstellt,  ferner  beschreibt  er 
ein  Mädchen,  das  im  Anschluss  an  einein!  6.  Lebens- 
jahre erlittene  Gehirnerschütterung  sämmtlkhe 
Nägel  ohne  irgend  welche  entzündliche  Reiz- 
erscheinungen verlor.  J.  Meyer  (Lübeck). 

162.  lieber  Leukonychia  totalis;  vonProf. 
S.  Bett  mann  in  Heidelberg.  (Dermatol.  Ztschr, 
XIU.  7.  p.  461.  1906.) 


VII.  Geburtshülfc,  Frauen-  und  Kinderheilkunde. 


63 


Di**  ‘23jähr.  Pat.  hatte  vielfach  menstruelle  Störungen 
gehabt,  sowie  auch  epileptiforme  Anfälle  mit  Verlost  dos 
Bewusstseins.  Dann  stellten  sich  eigenartig**  Anfälle  in 
den  Fingern  ein,  beginnend  mit  Knebeln,  das  sich  zu 
starken  Schmerzen  steigerte.  Gleichzeitig  wurden  die 
Finger  eiskalt  und  todtenblass.  Der  Zustand  ging  in 
einigen  Minuten  vorüber,  hinterliess  aber  bis  zu  */f  Stunde 
•lauernde  Parästhesien.  Di*)  Fingernägel  waren  bis  zur 
Hälfte  porzell&nweiss.  Man  hatte  den  Eindruck,  als  be- 
stände eine  gewaltig  vergrösserte  Lunula,  nur  dass  dieser 
wetsse  Theil  im  Vergleiche  mit  einer  normalen  Lunula 
noch  blasser  erschien.  Ein  Bezirk,  der  an  Ausdehnung 
etwa  einer  Lunula  entsprach,  war  innerhalb  dieser  gleich- 


massig verfärbten  Fläche  nicht  weiter  altzugrenzen.  Ein 
halbes  Jahr  spater  waren  Anfälle  an  den  Fingern  nicht 
Wieder  einge treten.  Dagegen  zeigten  jetzt  alle  Finger- 
nägel die  grellweisse  Verfärbung  in  ihrer  ganzen  Ausdeh- 
nung bis  auf  den  vorderen  freien  Saum,  der  leicht  in  das 
Bläulich- Woisse  hinüberspielte. 

Die  Bedeutung  der  Beobachtung  liegt  vor  Allem 
in  dem  genauen  Hinweis  auf  die  Rolle,  die  ner- 
vusen  und  speciell  vasomotorischen  Störungen  für 
das  Zustandekommen  der  Leukonychia  eingeräumt 
werden  muss.  J.  M e y e r (Lübeck). 


VII.  Geburtshüife,  Frauen-  und  Kinderheilkunde. 


163.  What  is  kraurosis  vulvae;  byA.Bro- 
Ihers.  (Post-Graduate  XXI.  3;  Mandl  19U6.) 

Kino  36jähr.  Frau,  die  4mal  geboren  hatte,  wurde 
vor  10  Jahren  wegen  Dammrisses  operirt.  Der  erzielte 
Damm  war  nur  eine  dünne  Hautbrücke.  Von  dieser  Opo- 
ration  ab  Beginn  von  Jucken  in  der  Dammgegend,  das  sich 
allmählich  in  die  Aftergegend  nud  nach  vorn  bis  zum 
Mous  Veneris  ausbreitote,  hier  wesentlich  nur  die  grossen 
Schamlippen  betreffend.  Bei  der  Untersuchung  erschienen 
diese  letzteren  stark  verdickt,  durch  fortwährendes 
Kratzen  entzündet,  Aftergegend  indurirt,  mit  Fissuren. 
Einzelne  Hämorrhoidalknoten  vorhanden.  Kein  Ausfluss 
aus  der  Scheide.  Wegen  der  grossen  Beschwerden  am 
2.  Juni  1905  Ausschabung  der  tiehiirmutter,  Entfernung 
der  Haut  der  grossen  Lipiwn  und  des  Dammes  mit  folgen- 
der Naht,  Dehnung  des  Schliessmuskels  des  Afters  und 
Behandlung  der  Knoten  mit  Thermokauter. 

3 Monate  lang  ausgezeichnetes  Befinden,  Gewicht- 
zunahme 15  Pfund.  Seitdem  allmähliche  Wiederkehr  des 
Pruritus  ani,  durch  lokale  Behandlung  gebessert.  Die 
Exeision  der  noch  vorhandenen  Hämorrhoiden  war  be- 
absichtigt. Mikroskopisch  fanden  sich  eine  ungeheure 
Verdickung  und  Induration  des  suheutanen  Gewebes,  eine 
theilweiae  Atrophie  der  Drüsen  und  eine  ausgesprochene 
Hypertrophie  der  Epithelschicht. 

Breisky,  der  die  Krankheit  1885  zuerst  be- 
schrieben hat . leugnet  ihren  Zusammenhang  mit 
dem  Pruritus  vulvae,  während  Veit  Kraurosis  als 
eine  Dermatitis  in  Folge  von  Jucken  und  Kratzen 
ansieht.  Als  Ursache  wurden  angegeben:  Mastur- 
lation,  Castration,  Harnröhreukarunkel,  Narben  am 
Damm , das  Klimakterium , chronische  Ausflüsse, 
Schwangerschaft,  Rheumatismus,  Furunkulose, 
Gonorrhöe,  Syphilis,  chemische  Reize  verschiede- 
ner Art 

Dem  hypertrophischen  Stadium , wie  in  B.’s 
Falle,  folgt  ein  Stadium  der  Atrophie,  wahrschein- 
lich durch  Druck  des  ncugebildeten  fibrösen  Ge- 
webes auf  die  ernährenden  Blutgefässe.  Die  Nerven- 
enden können  obliteriren  oder  nicht.  Im  Allge- 
meinen gleichen  sich  die  für  Kraurosis  und  Pruritus 
vtilvae  beschriebenen  histologischen  Bilder  fast 
vollständig.  In  beiden  Fällen  ist  auch  spätere  Ent- 
stehung von  Careinomen  beobachtet  worden.  Auch 
die  Behandlung  beider  Affektionen  ist  die  gleiche. 

Empfohlen  werden  in  lokaler  Anwendung 
Coeainsalbe,  Jodtinktur,  Las sar- Paste,  Ichthyol- 
resorbintarapons,  ferner  snbeutane  Einspritzung  von 
physiologischer  Kochsalzlösung  oder  schwacher 
Oarbol- . bez.  Cocainlösnngen , Bepinseltmg  mit 
1 Oproc.  Argentum-nitrieum-Lösung,  eine  Salbe  aus 


Cocain  2.0,  Orthoform  1.0,  Menthol  0.5,  Acid.  ear- 
bol.  1.0,  Vaselin  20.0,  in  hartnäckigen  Fällen  Spirit, 
rusc.  50.0,  Aoid.  salic.  0.5,  Resorcin  1.0. 

Bei  Versagen  der  lokalen  Behandlung  bleibt 
die  zuerst  von  Martin  vorgeschlagene  Excision 
der  erkrankten  Haut  übrig,  die  nicht  immer  erfolg- 
reich ist  Auch  die  Durchschneidung  der  Nerven 
der  betroffenen  Bezirke  ist  ausgeführt  worden. 

J.  Praeger  (Chemnitz). 

164.  Vulvovaginitis  in  children;  by  H.  B. 

Sheffield.  (Post-Graduate  XXI.  3 ; March  1905.) 

Sh.,  der  hier  nur  die  gonorrhoische  V ulvovagi- 
nitis  behandelt,  hat  selbst  eine  Anstaltepidemie  von 
über  100  Fällen  erlebt,  die  nur  dadurch  begrenzt 
wurde,  dass  jede  Patientin  isolirt  und  mehrere 
Wochen  im  Bett  gehalten  wurde.  Zur  Dia- 
gnose ist  stets  der  Gonokokkenbefund  nöthig.  Sh. 
lenkt  auch  die  Aufmerksamkeit  der  Schulärzte 
auf  die  frühzeitige  Erkennung  und  Isolirung  der 
Kranken  hin. 

Unter  142  Kr.,  die  Sh.  behandelt  hat,  hat  er 
folgende  Complikationen  erlebt:  "mal  eitrige  Augen- 
entzündung, 4mal  lokale  Bauchfellentzündung,  3mal 
Mastdannentzündung,  4 mal  Gelenkentzündung, 
1 2mal  Drüsenentzündung.  Beobachtet  sind  weiter 
Fälle  von  Pyosalpinx  und  seitist  von  Endokarditis. 
Die  Augenentzündung  kann  verhütet  werden  durch 
häufige  Reinigung  der  Hände  und  Geschlcchttlieile 
und  Tragen  einer  straff  sitzenden  Binde,  die  2 bis 
3stündlich  gewechselt  wird,  ausserdem  durch 
Tragen  geschlossener  Beinkleider  bei  Tag  und  Nacht. 
Bei  Beginn  der  Augenentzündung  empfieldt  sich 
die  Anwendung  der  2proc.  Höllensteinlösung  mit 
nachfolgender  Eisbehandlung.  Die  Vulvovaginitis 
selbst  wird,  wie  folgt,  behandelt:  Aeussere  Rei- 
nigung, dann  öftere  Reinigung  der  Scheide  mit 
5proc.  Natr.-bicarb.-Lösung.  Dann  durch  weichen 
Katheter  Einspritzung  von  1 — 5proe.  Protargol- 
lösung,  3 — 4mal  täglich.  In  der  Privatpraxis 
statt  der  letzteren  Protargolstäbehen.  Proctitis  tritt 
gewöhnlich  erst  auf,  wenn  die  den  After  umgebende 
Haut  wund  geworden  ist  und  gekratzt  wird.  Die 
Behandlung  besteht  in  Laxantien,  schmerzstillen- 
den Zäpfchen  und  Einspritzungen  von  */, — lproc. 
Argent.-nitr.-  oder  2proe.  Protargollösnngen. 

J.  Praeger  (Chemnitz). 


64 


VII.  Geburtshülfe,  Frauen-  und  Kinderheilkunde. 


165.  Die  Peritonitis  der  kleinen  Mädchen 
in  Folge  von  akuter  Salpingitis;  von  Prof. 
Riede  1.  (Arth.  f.  klin.  Chir.  LXXXI.  1.  1906.) 

Dass  die  eiterige  Salpingitis  mit  nachfolgender 
Bauchfellentzündung  bei  erwachsenen  weiblichen 
Individuen  zuweilen  vorkommt,  ist  eine  bekannte 
Thatsache;  weniger  bekannt  dürfte  es  sein,  dass 
auch  kleinere,  selbst  kleinste  Mädchen  verhältniss- 
mftssig  oft  an  schwerer  eiteriger  Salpingitis  er- 
kranken. Die  Prognose  der  Krankheit  ist  durch- 
aus ungünstig.  Alle  10  Kranke,  die  zur  Oi>eration 
kamen,  sind  gestorben.  Die  Züchtungen  aus  dem 
Bauchhöhleninhalte  ergaben  das  Vorhandensein 
von  den  gewöhnlichen  Eitererregern.  Sie  können 
kaum  anders  als  auf  dem  Wege  der  Vagina,  bez. 
des  Uterus  in  die  Tuben  und  von  dort  in  die  Bauch- 
höhle gelangt  sein;  die  Kinder  waren  vor  der  Er- 
krankung völlig  wohl,  hatten  keinerlei  Infektiou- 
krankheiten  in  letzter  Zeit  durchgemacht;  eine 
hämatogene  Infektion  dürfte  also  gänzlich  aus- 
geschlossen sein.  R.  hat  ausgerechnet,  dass  bei 
Kindern  17°/0  der  Peritonitisfälle  von  den  Geni- 
talien ausgehen.  P.  Wagner  (Leipzig). 

166.  Sullo  sviluppo  delle  cisti  vaginal i; 

jiel  U.  Chiarabba,  Turin.  (Arch.  ital.di Qineool. 
IX.  4.  p.  153.  1906.) 

C h.  bringt  auf  Grund  eines  Falles  neues  Be- 
weismaterial für  seine  schon  früher  vertretene  An- 
sicht, dass  die  Scheitlenrgslcii  einen  embryologischen 
Ursprung  halien  und  sich  von  den  Gärtner 'scheu 
oiler  den  Müller  'sehen  Kanälen  ablciten. 

Fischer- Defoy  (Kiel). 

167.  Zur  normalen  und  pathologischen 
Anatomie  der  Menstruationsabgänge;  von 

Dr.  Else  v.  der  Leye n.  (Ztschr.  f.  Geburtsh.  u. 
Gynäkol.  LIX.  1.  p.  113.  1907.) 

Auf  Grund  der  Literatur  und  eigener  Unter- 
suchungen kommt  v.  d.  L.  zu  dem  Schlüsse,  dass 
der  Abgang  kleiner  Uautstflckchen  bei  der  Men- 
struation ein  physiologischer  Vorgang  sei.  Es  be- 
deute keine  Krankhoiterscheinung,  wenn  ohne  Be- 
schwerden nicht  nur  Epithelzellen,  sondern  auch 
makroskopisch  sichtbare  Gewebetheilehen  mit 
Drüsen  und  Gefässen  ausgestossen  werden.  Gehen 
dagegen  grössere  Stücke  der  Schleimhaut  oder 
ganze  Ausgüsse  des  Unterusinneren  unter  wehen- 
artigen Schmerzen  ab,  zeigen  diese  Stücke  mikro- 
skopisch krankhafte  Veränderungen,  so  handele  es 
sich  immer  um  eine  Krankheit. 

R.  Klien  (Leipzig). 

168.  Zur  Anatomie  der  Endometritis  ex- 
foliativa menstrualis  nebst  klinischem  An- 
hang; von  S.  Aschheim  in  Berlin.  (Arch.  f. 
Gynäkol.  LXXX.  2.  p.  320.  1906.) 

Die  Ansichten  über  die  mikroskopische  Struktur 
der  allmählich  ansgestossenen  dysmenorrhoischen 
Membranen  gehen  beträchtlich  auseinander,  wie 


der  gebotene  Ueberblick  über  die  einschlägige  Lite- 
ratur lehrt.  A.  untersuchte  zahlreiche  von  7 Ent- 
stammende Membranen  und  in  5 von  diesen  F&Uen 
die  durch  Ausschabung  gewonnene  Schleimhaut, 
und  kommt  zu  folgenden  Schlüssen : Diedysmenor- 
rhoisehen  Membranen  sind  Produkte  einer  zur  Zeit 
der  Menses  vorhandenen  exsudativen  Endometritis. 
Die  von  verschiedenen  Kranken  gelieferten  Mem- 
branen weisen  grosse  Unterschiede  auf,  so  dass  von 
einer  typischen  Veränderung  nicht  dio  Rede  sein 
kann.  Es  werden  einerseits  frische  Membranen 
mit  gut  erhaltenem  Oberflächenepithel  und  spär- 
lichen Drüsen  ausgeschieden , deren  Stroma  von 
Exsudat  erfüllt  ist,  vielfach  aus  Dedduazellen  be- 
steht mit  Theilungsf iguren ; andererseits  finden  sich 
Membranen  ohne  Oberflächenepithel  mit  Drüsen 
nur  an  der  Trennungsfläche,  im  Innern  vollkommen 
degenerirte  Drüsen,  die  kaum  mehr  als  solche  er- 
kennbar sind , aufweisend.  Ihr  Stroma  ist  mehr 
oder  weniger  nekrotisch,  von  Leukocyten  oft  völlig 
verdeckt,  das  Gewebe  von  Fibrin  durchsetzt.  Und 
zwischen  diesen  Extremen  kommen  alle  möglichen 
Uebergangsformen  vor,  die  die  Einheitlichkeit  des 
Processes  beweisen. 

Die  Bildung  der  Membranen  findet  intra  men- 
Btruationem  statt.  Die  meisten  Fibrinmembranen 
lassen  Stromazellen  und  Schleimhautreste  erkennen, 
gehören  also  ebenfalls  zur  Endometritis  exfoliativa 
Dedduazellen  in  grösseren  Complexen  kommen  bei 
dysmenorrhoischen  Membranen  vor  und  sind  dann 
von  Sehwangerseliaftdeciduazellen  nicht  immer  mit 
Sicherheit  zu  unterscheiden.  Der  Name  Decidua 
menstrualis  für  menstroale  Ausgüsse  wird  besser 
fallen  gelassen,  ebenso  der  Dysmcnorrhoea  mem- 
branacea,  da  die  Periode  dabei  nicht  immer  schmerz- 
haft ist  Anatomisch  richtig  ist  die  Bezeichnung 
Endometritis  exfoliativa  menstrualis,  da  in  allen 
Fällen  eine  Endometritis  zu  Grunde  liegt  Die 
Aetiologio  der  nicht  seltenen  Erkrankung  ist  un- 
bekannt. Die  Prognose  der  Dauerheilung  ist  schlecht. 
Ausschabung  und  blutstillende,  sowie  hydrothera- 
peutische Mittel  halten  aber  immerhin  lange  vor. 
Allgemeinleiden  und  begleitende  örtliche  I sjiden 
erfordern  entsprechende  Behandlung. 

Kurt  K a in  a n n (Giessen). 

169.  Cotarnine  hydrochloride  in  uterine 
bleeding;  fay  H.  J.  Boldt  (New  York  a.  l’hilad. 
mcd.  Journ.  LXXXI.  Febr.  25.  1905.) 

B.  berichtet  über  seine  Erfahrungen  mit  dem 
unter  dem  Namen  Stypticin  bekannten  Prä[«rate 
M.  Freund ’s.  Von  35  Fibromyoraen  wurden  11 
günstig  bezüglich  der  Blutungen  beeinflusst,  24  gar 
nicht.  Ausgesprochen  nutzlos  war  Stypticin  be- 
sonders bei  submukösen  Geschwülsten.  In  9 Fällen 
von  Kreleblutungen  war  die  Anwendung  gom  er- 
folglos. Bei  5 Wöchnerinnen,  dio  noch  nach  Ent- 
fernung von  Plaeentarresten  der  Decidua  bluteten, 
wirkte  das  Mittel  prompt.  Bei  hypoplastischer 
Endometritis  wurde  eine  Besserung  nur  3mal  unter 


VII.  Geburtshülfe,  Frauen-  und  Kinderheilkunde. 


6Ü 


13  Fällen  erzielt,  liei  der  glandulären  Form  ver- 
sagte das  Mittel  stets.  5mal  wurde  Stvptiein  bei 
Retroversio-flexio  mit  Endometritis-  angewendet. 
Nur  lmal  wurde  die  Blutung  ohne  ehirurgisehen 
Eingriff  gestillt.  In  9 Fällen  von  Metro-Endo- 
raetritis  mit  Blutungen  war  5roal  ein  ganzer  oder 
t lieii weiser  Erfolg  festzustellen.  23mal  handelte 
es  sieh  um  Blutungen  bei  nicht  eitrigen  Becken- 
eutziludungeu  ; nur  3mal  blieb  der  Erfolg  ganz  ans. 
Geringe  unregelmässige  Blutungen  während  der 
Schwangerschaft  wurden  11  mal  durch  Stypticin 
gestillt.  Starke  Menstruationen  bei  Jungfrauen 
ohne  sonstigen  pathologischen  Beckenbefund  wur- 
den meist  wesentlich  gebessert  (unter  17  Fällen 
nur  in  5 kein  Erfolg).  Auch  bei  atypischen  Blu- 
tungen im  Klimakterium  war,  wenn  sonst  kein 
pathologischer  Befund  festzustellen  war,  der  Er- 
folg des  Mittels  gewöhnlich  zufriedenstellend. 

B.  empfiehlt  wesentlich  höhere  Dosen,  als  sie 
in  Deutschland  angewendet  werden.  Selbst  von 
Dosen  von  0.32,  alle  3 Stunden  gegeben,  hat  B, 
keinen  Schaden  gesehen,  auch  keine  einschläfernde 
Wirkung.  Bei  starken  Menstruationen  beginnt  er 
gewöhnlich  eine  Woche  vor  dem  Eintritt  mit  Gaben 
von  0.065  3inal  täglich.  Vom  Eintritt  der  Blutung 
ali  nimmt  die  Pat.  0.16  3stilndlieh  bis  zur  Be- 
endigung der  Blutung.  Bei  sonstigen  starken 
Blutungen  empfiehlt  B.  0.16 — 0.32  2 — 3stünd- 
lich;  nimmt  die  Blutung  ab,  so  w ird  die  Dosis  auf 
0.065 — 0.16  3— Jstündlich  vermindert.  Ist  ein 
schneller  Erfolg  wichtig,  so  gebe  man  0.19  0.32 

in  einer  lOproc.  Lösung  Bidieutan  in  die  Hinter- 
backen. J.  Pr aeg er  (Chemnitz). 

170.  Das  BiePsche  Verfahren  in  intra- 
uteriner Anwendung;  von  Dr.  Felix  Turün 
in  Franzenshad.  (Centr.-Bl.  f.  Gyn&kol.  XXX.  28. 
1906.) 

T.  wandte  bei  seinen  Versuchen  das  folgende 
Verfahren  an : 

1)  Aenssere  Reinigung  dis;  Genitales;  2)  Einführung 
eines  Cusco- Spiegels,  gründliche  Reinigung  von  Vagina 
und  Portio;  3)  Einführung  eines  dünnen  Katheters,  der 
bereits  vorher  mit  dem  Kohrsystem  armirt  worden  ist. 
mit  Hülfe  einer  Kornzange  in  den  l'terus;  4)  leichte 
Tamponade  des  hinteren  Scheidengewülbes  mit  steriler 
'■aze  zum  Festhalten  des  Katheters  und  zur  Verhinderung 
des  Lufteintritts  durch  den  äusseren  Muttermund ; 5)  An- 
wendung der  Baugspritze,  deren  Wirkung  von  einem  Mano- 
meter sofort  verzeichnet  wird;  0)  nach  genügender,  nicht 
länger  als  20  Minuten  andauernder  Aspiration  Entfernung 
des  Katheters  und  der  Oaze,  Einlegen  eines  Olyeeriu- 
tampons  vor  den  Muttermund.  Das  ganze  Verfahren 
wird  nach  48,  sogar  schon  nach  24  Stunden  wiederholt. 

T.  fasst  <lic  Ergebnisse  seiner  Versuche  im 
Folgenden  zusammen:  „Die  intrauterine  Anwen- 
dung des  Bi  er 'sehen  Verfahrens  — Asepsis  vor- 
ausgesetzt — ist  gefaltr-  und  sicher  schmerzlos,  sie 
hat  eine  schmerzlindernde  Wirkung  sowohl . auf 
Menstruation-,  als  auf  andere  vom  chronisch-ent- 
zündeten Uterus  ausgehende  Beschwerden,  sie  ver- 
mindert in  bedeutendem  Maasso  die  Sekretion  bei 
chronisch  - katarrhalischen  Zuständen  des  Emlo- 

Jlwl  Jahrbb.  Bd.  294.  Ilft.  1. 


metrium ; sie  beeinflusst  günstig  die  Hcilungs- 
tendenz  der  Erosionen,  sie  scheint  eine  Tiefen- 
wirkung zu  Italien , sie  kann  ambulatorisch  ans- 
geführt  werden  und  verhindert  die  Pat.  nicht,  ihrer 
gewohnten  Beschäftigung  nachzugehen.“ 

Arth.  Hoffman  n (Darmstadt). 

171.  Secfions  of  an  adenomyomatous 
polypus  of  the  cervix;  by  Frank.  E.  Taylor. 
(Transact.  of  the  obstetr.  Soc.  of  Ismdon  XLVIII.  1. 
p.  12.  1906.) 

Bei  einer  53jähr. , seit  5 Jahren  an  gesteigertem 
blutigen  Ausfluss  leidenden  Frau  wurde  ein  taubeoei- 
grosser,  gestiolt  von  der  Wand  des  Cervikalkanals  ent- 
springender, in  die  Scheide  hineinmgender,  massig  derber 
Polyp  entfernt.  Die  Frau  wurde  bald  geheilt  entlassen. 

Mikroskopisch  bestand  der  Kern  des  Polypen  aus  glatter 
Muskulatur  und  aus  Drüsen,  die  in  reichem  Maasse  von 
cytogenem,  lvmphadenoidem  Bindegewebe  umgeben  waren. 
Die  Kandschickt  wurde  von  einem  eudumetriumühnlicben, 
kleinzellig  infiltrirten  Gewebe  gebildet.  Das  nur  stellen- 
weise vorhandene  Oberflächenepithel  war  geschichtetes 
Plattenepithel,  durch  Metaplasie  au»  Cylinderepithei  ent- 
standen. 

T.  bezeichnet  die  Geschwulst  als  Adenomyoma 
Uteri  polyposum  benignum  in  bewusstem  Gegensatz 
zu  der  v.  Recklinghausen 'scheu  Hypothese, 
nach  der  Adenomyome  des  Uterus  aus  Resten  des 
W o 1 f f 'sehen  Körjiers  entstehen.  Seines  Erachtens 
entspringen  die  Adenomyome  vom  Endometrium 
und  seiner  Muscularis  mucosae  (John  Williams). 
Die  Schleimlumtdrüsen  liefern  die  Drflseu Wuche- 
rung ; das  Schleimhautbindegewebe  erzeugt  das  die 
Drüsenbildungen  umgebende  lymphadenoide  Binde- 
gewebe und  aus  der  Muscularis  mucosae  gehen  die 
muskulösen  Antheile  hervor. 

Kurt  K a m a n n (Giessen). 

172.  Beitrag  zur  Kenntniss  der  diffusen 
Adenome  im  Myometrium;  von  Dr.  Schütze. 
Mit  3 Tafeln  u.  6 Textabbildungen.  (Ztschr.  f.  Ge- 
burtsh.  u.  Gynükol.  L1X.  1.  p.  16.  1907.) 

In  neuerer  Zeit  ist  man  auf  eine  eigentümliche 
Form  der  Schloimhautwiichemng  im  Myometrium 
aufmerksam  geworden,  nämlich  auf  die  diffusen 
Einsenkungen  der  Uterusmucosa  in  das  Myometrium 
älterer  Frauen  ohne  wesentliche  Betheiligung  der 
muskulösen  Elemente,  wobei  ganz  besonders  die 
Bildung  von  .Myomknoten  vermisst  worden  ist. 
(Robert  Meyer.)  Diese  Fälle  sind  klinisch 
charakterisirt  durch  unstillbare  Blutungen,  die  zur 
Exstirpation  des  Uterus  geführt  hatten.  Von  den 
19  Meyer 'sehen  Fällen  waren  7 mit  Careinom 
oombinirt,  nur  12  waren  reine  Fälle.  Einen  Fall 
lieschricb  Pforte.  Sch.  selbst  ist  in  der  Lage, 
3 einschlägige,  genau  klinisch  und  pathologisch- 
histologisch  beobachtete  Fälle  lieschreiben  zu  können. 
In  allen  3 Fällen  handelte  es  sich  um  eine  Wuche- 
rung der  Schleimhaut,  die  sich  in  geringerem  oder 
stärkerem  Grade  bis  lief  in  die  Muskulatur  vor- 
schob und  Veranlassung  zu  einem  bestimmten  kli- 
nischen Bilde  gab.  Das  Alter  der  Patientinnen  be- 
trug 46  50  Jahre.  2 Kranke  hatten  mehrmals 

9 


G6 


VII.  Geburtshülfe,  Frauen-  und  Kinderheilkunde. 


geboren,  eine  nie.  Dos  Krankheitbild  war  beherrscht 
durch  äusserst  profuse,  atypisch  auftretende  Metror- 
rhagien , wie  man  sie  von  den  malignen  Erkran- 
kungen der  Gebärmutter  her  kennt,  nur  in  1 Falle 
hatten  die  Blutungen  den  Typus  von  Menorrhagien. 
Das  Blut  war  von  hellrother  Farbe,  gelegentlich  ge- 
ronnen ; nie  war  putride  Zersetzung  der  blutigen 
Ausscheidungen  nachzuweisen.  In  den  blutfreien 
Intervallen  bestand  keine  abnorme  Sekretion.  Nie 
Fieber.  Wiederholt  ansgeführte  Ausschabungen 
vermochten  nur  für  kurze  Zeit  die  Blutungen  ein- 
zuschränken. Die  histologische  Untersuchung  der 
curettirten  Massen  ergab  stets  eine  gutartige,  hy|>er- 
plastische  Endometritis.  Eine  wirkliche  Heilung 
wurde  erst  mit  der  Entfernung  der  erkrankten  Ge- 
bärmutter erzielt. 

ln  einem  Falle  war  der  Uterus  durch  die  Neubildung 
kindkopfgross  und  wurde  supravaginal  amputirt,  weil 
das  Corpus  in  Folge  von  adhäsiver  Perimetritis  und  chro- 
nischer Adnexerkrnukung  fast  unbeweglich  geworden  war. 
ln  einem  anderen  Falle  fanden  sieh  2 muskulöse  Brücken 
von  Vorder-  zu  Uinterwand  des  Uterus,  über  deren  Ent- 
stehung als  Folgeerscheinung  der  adenomatösen  Wuche- 
rung in  die  Tiefe  des  Myometrium  sich  Sch.  eingebend 
verbreitet. 

Die  Aetiologie  des  diffusen  Adenoms  der  Uterus- 
achleimliaut  ist  völlig  dunkel,  die  Diagnose  stösst 
auf  grosse  Schwierigkeiten.  Die  histologische  Unter- 
suchung curettirter  Schleimhautstückchen  ergiebt 
nur  das  Bild  hypcrplastiacher  Endometritis.  Die 
nostillliaren  Blutungen , das  schlechte  Allgemein- 
befinden, die  Erfolglosigkeit  jeder  örtlichen  Behand- 
lung, auch  von  Aetzungen,  tler  Mangel  an  putrider 
Sekretion  in  den  freien  Intervallen,  die  Ausschlies- 
sung anderer,  gleichzeitiger  Erkrankungen  des 
Uterus  und  das  Auftreten  der  Krankheit  im  späteren 
Ixtbensalter  werden  die  Hauptstützen  der  Diagnose 
sein.  Auf  jeden  Fall  fehlt  die  sogen.  Krebskachexie. 

Wenn  auch  in  den  bisher  bekannten  Fällen  die 
Neubildung  an  dem  Poritonäalflberzuge  des  Uterus 
Halt  gemacht  hat  und  Metastasenbildung  bisher  nicht 
gefunden  wurde,  so  liegt  doch  in  der  infiitrirenden 
Art  des  Wachsthnms  der  Charakter  des  Bösartigen  ; 
Sch.  fasst  die  diffusen  Adenome  als  Vorstufe  zum 
Adenocareinom  auf.  R.  K 1 i c n (Leipzig). 

173.  Fibromiomi  nei  difetti  di  conforma- 
zione  dell’utero;  pel  Andrea  Boni,  Pisa. 
(Arch.  ital.  di  üinecol.  IX.  1.  p.  1.  1906.) 

Die  Beobachtung  eines  Falles  von  Uterus  bi- 
comis  unicollis  mit  multiplen  Myomen  giebt  B.  Ge- 
legenheit, aus  der  Literatur  58  Fälle  zusammen- 
zustellen, in  denen  bei  Eutwiekelungstöningcn  des 
Uterus  Myome  beobachtet  wurden.  Die  Fälle  sind 
nach  den  verschiedensten  klinischen  Gesichtpunkten 
geordnet.  Ein  Schluss  auf  den  ätiologischen  Zu- 
sammenhang wird  nicht  gezogen. 

Fischer-Defoy  (Kiel). 

174.  Missbildung  der  Geschlechtstheile 
mit  Myombildung  complicirt;  von  Dr.  Adam 
Czyiewicz  jnn.  (Centr.-Bl.  f.  Gynäkol.  XXXI. 
4.  1907.) 


Bei  Gelegenheit  einer  Myomoperation  per  lapar  - 
tomiam  fand  sich  die  Arteria  spermatica  interna  dicht 
neben  der  Aorta  berabkommend  und,  in  Aeste  aufgelöst, 
direkt  in  die  Uteruskante  eindringend.  Von  den  rechten 
Adnexen  fand  sich  keine  Spur,  ihr  Fehlen  war  offenbar 
angelmren.  Die  linke  Tube  war  rudimentär,  das  linke 
Ovarium  als  solches  wenigstens  fehlte1.  C.  nimmt  an.  das» 
es  durch  entzündliche,  schwartige  Pmeesse.  die  sich  in 
dieser  Gegend  fanden,  nach  dein  2.  Wochenbette,  das  die 
Pat.  9 Jahre  zuvor  durehgeinacht  hatte,  zu  Grunde  ge- 
gangen war.  R.  K I i e n (Leipzig). 

175.  Enucleation  of  fibromyoma  of  the 
uterusduring  pregnancy;  byJ.Stewart,  Leeds. 
(Brit,  med.  Journ.  Match  10.  1906.) 

In  Folge  irrthümlicher  Diagnose  (St.  nahm  l>ei  der 
35Jahre  alten,  zum  1.  Male  schwangeren  Pat.  im  (S.  Monate 
Stieldrehung  einer  Eierstockcyste  :ui)  inachte  St.  den 
Banchschnitt  und  entfernte  das  breit  auf  der  linken  Seite 
des  Gehärmuttergmndi*s  aufsitzende  subseröse  Fibrom 
durch  Enucleation.  Starke  Blutung,  durch  Vcmäliung  der 
Höhlenwände  mit  Pagensteoher’s  Zwirn  und  ober- 
flächliche Nähte  gestillt.  Die  vorher  heftigen  Schmerzen 
kamen  nicht  wieder ; die  Schwangerschaf t verlief  unge- 
stört bis  zum  Ende,  an  dein  Pat.  von  einem  reifen  Knaben 
entbunden  wurde.  J.  P ra ege r (Chemnitz). 

176.  Ein  Fall  eines  primären  Platten- 
epithelcarcinoms  der  Cervix  mit  flächen- 
hafter  Ausbreitung  auf  der  Schleimhaut- 
oberfläche des  Corpus  Uteri  und  unicentri- 
schem  Wachsthum;  von  W.  Schauen  stein 
in  Graz.  (Gynäkol.  Rundschau  1.  p.  17.  1907.) 

Sch.  beschreibt  ausführlich  einen  Fall,  in  dem 
es  sich  um  ein  primäres  Plattenepithelcarcinom  der 
Cervix  liamlelte,  das  sich  sekundär  als  mehrschich- 
tiger Belag  auf  der  Schleimhaut  des  Uteruskörpere 
flächenhaft  ausgebreitet  hatte.  Diese  Wachsthum- 
form gehört  nach  den  Untersuchungen  Sch. ’s  und 
nach  den  Angaben  in  der  Literatur  zu  den  grössten 
Seltenheiten.  Das  Wachsthum  dieser  Carcinoma 
erfolgt,  wie  es  Ribbert  lehrte,  lediglich  aus  sich 
selbst  heraus,  es  ist  rein  uniccntrisch,  ohne  aktive 
Betheiligung  des  angrenzenden,  genetisch  gleich- 
werthigen  normalen  Epithels,  das  stets  der  lang- 
samen Vernichtung  durch  das  Grüsserwerden  des 
Carcinoma  anheimfällt. 

Kurt  Kamann  (Giessen). 

177.  An  address  on  the  necessity  for  im- 
mediate  diagnosis  in  cases  of  uterine  cancer; 

by  Th.  Wilson.  (Brit.  med.  Journ.  March  10. 
1906.) 

In  England  und  Wales  sterben  jährlich  circa 
4000  Frauen  an  Gebärmutterkrebs.  W.  schätzt 
die  Zahl  der  in  diesen  Ländern  an  Gebärmutter- 
krebs  Leidenden  auf  10000.  Von  den  48  Frauen, 
die  W.  bis  31.  Dec.  1905  durch  vaginale  Uterus- 
exstirfation  operirt  hat,  ist  nur  eine  Frau  im  An- 
schlüsse an  die  Operation  gestorben.  Unter  den 
25  lebenden,  bei  denen  die  Ojieration  über  2 Jahre 
her  ist,  sind  1 1 nicht  zu  ermitteln,  von  den  übrigen 
sind  8 frei  von  Rückfall,  unter  15,  bei  denen  mehr 
als  5 Jahre  seit  der  Ojieration  verlaufen  sind,  können 
6 nicht  ermittelt  werden,  von  den  übrigen  sind 


VTT.  Geburtshülfe,  Frauen-  und  Kinderheilkunde. 


67 


2 ohne  Rückfall.  W.  betont,  da  auch  die  ausge- 
dehntesten Operationen  auf  abdominalem  und  vagino- 
|ierinäalem  Wege  in  einer  grossen  Anzahl  von  Füllen 
keine  dauernde  Hülfe  bringen  können,  die  Noth- 
wendigkeit  frühzeitiger  Diagnose.  In  ungefähr  der 
Hälfte  der  Fälle,  in  denen  er  Nachforschungen  an- 
stellte, hatte  eine  tmnöthige  Verzögerung  der  Dia- 
gnose stattgefunden,  theila,  weil  eine  Untersuchung 
nicht  sofort  erfolgt  war,  theils , weil  die  Krebs- 
erkrankimg  nicht  erkannt  worden  war.  W.  betont, 
dass  oft  das  erste  Zeichen  der  Erkrankung  eine  all- 
gemeine Schwäche,  Müdigkeit  ohne  besondere  Ur- 
sache, bisweilen  auch  eine  Gewichtabnahme  ist. 
Das  erste  direkteSymptom  siml  liesonders  unregel- 
mässige Blutungen  geringen  Gratles  (besondere  bei 
hartem  Stuhlgange  und  beim  Coitus)  und  heller 
oder  blutig  gefärbter  Ausfluss,  bisweilen  auch  ver- 
stärkte Menstruationen.  Der  Praktiker  soll  in  jetlern 
Falle,  der  ihm  zweifelhaft  erscheint,  die  Patientin 
an  den  Specialisten  verweisen.  W.  weist  auf  die 
Wichtigkeit  der  mikroskopischen  Diagnose  hin. 

.1.  Praeger  (Chemnitz). 

178.  Spontane  Ausstossung  des  carcino- 
matösen  Uterus  nach  Aetzung  mit  Chlor- 
zink; von  Dr.  A.  Blau  in  Chrobak.  (Centr.-Bl.  f. 
Oynäkol.  XXXI.  4.  1907.) 

Cervix-  und  Corpuscarcinom  bei  einer  fVljähr.  Frau, 
mit  Pyometra  und  Infiltration  der  Parametrien,  letztere 
wahrscheinlich  nur  entzündlicher  Natur.  Einige  Tage 
nach  der  Excovhleatiun  wurde,  um  die  die  Radikalope- 
ration  hindernde  Eiterung  schneller  zum  Verschwinden 
zu  bringen,  die  Uteninhünle  mit  Gaze  tamponirt,  die  in 
30proc.  Chlorzinklrtsung  getaucht  war;  Entfernung  der 
(iaze  nach  14  Stunden.  10  Tage  danach  stiess  sich  der 
ganze  Uterus  aus,  summt  Cervix  und  angrenzendem 
V.igmaUaum.  ohne  Blutung,  ohne  Fieber.  Ob  die  Serosa 
mit  ausgo-tosson  wurde,  ist  fraglich.  Mit  Vorsicht  (cave 
Blutungen.  IVritonitisl  angewendet  sind  also  Achtungen 
mit  30ü  „ Chlorzink,  die  ja  auch  Czerny  mit  Vorliebe 
unwendet,  erfolgreich.  K.  K I ien  (Ianpzigl. 

179.  Schwangerschaft  bei  einer  Virgo,  mit 
Abortus  im  dritten  Monate;  von  Dr.  L.  Sku- 
piewski.  (Spitalnl.  22.  p.  490.  1906.) 

IW  Fall  war  dadurch  interessant,  dass  d io  Schwänge- 
rung  erfolgt  war,  obwohl  nur  ein  einziger  sexueller  Con- 
takt  in  der  Vulva  vorangegangen  war.  Im  3.  Scbwanger- 
schaftmouat«  erfolgte  Abortus  und  da  sich  Erscheinungen 
von  Sepsis  in  Folge  von  l’lacentaretention  eingestellt 
hatten,  musste  eine  Curettirung  vorgenommen  weiden, 
Wobei  das  virgiualo  Hymen  eingeschnitten  wurde,  um  Platz 
zu  Kchaffon. 

Derartige  Fälle,  in  denen  Schwangerschaft  Isii  in- 
taktem Hymen  auftritt,  sind  durch  die  Eigenbewegung  der 
Sltermntozoiden  zu  erklären,  die  von  der  Vulva  selbständig 
in  das  innere  Genitale  Vordringen.  Sie  gehören  nicht  zu 
den  grossen  Seltenheiten  und  auch  Itrf.  hat,  im  Laufe  der 
Zeit.  3 zu  beobachten  Gelegenheit  gehabt. 

E.  To  tf  (Braila). 

180.  Pernicious  vomiting  of  pregnancy; 

by  J.  Whitridge  Williams.  (Bull,  of  the 
Johns  Hopkins  Hosp.  XVII.  180.  j>.  71.  March  1906.) 

Die  schweren  Formen  des  üliermässigen  Er- 
brechens dei  Schwangeren  werden  in  Frankreich, 
England  und  Amerika  weit  häufiger  beobachtet,  als 


in  Deutschland.  W.  unterscheidet  3 wesentliche 
Formen , die  reflektorischen , neurotischen  oder 
toxämisehen  Ursprunges  sind.  Die  erste  ist  ab- 
hängig von  dem  Bestehen  gewisser  Erkrankungen 
der  Genitalorgane,  besonders  Rückwärtsknickungen, 
gewissen  Fällen  von  Endometritis,  Eierstock- 
gesehwülsten,  sowie  von  [wthologischen  Zuständen 
des  Eies,  wie  Hydramnion,  Blasenmole,  und  ferner 
von  Zwillingschwangerschaft.  Die  Rechflagerung 
der  Gebärmutter,  die  Entfernung  der  Eierstock- 
geschwulst  kann  Heilung  herbeiftthren. 

Die  2.  Form,  auf  deren  Bedeutung  vor  Allen 
Kaltenbach  hingewiesen  hat,  ist  bedingt  durch 
eine  Neurose  ohne  sonstige  nachweisbare  Verände- 
rungen, die  mehr  oder  weniger  der  Hysterie  nahe 
steht  Diese  ist  die  bei  Weitem  häufigste  Form 
und  kann  durch  Suggestion  oder  eine  Ruhekur  ge- 
heilt werden. 

Bei  der  toxämisehen  Form  finden  sich  charakte- 
ristische Stoffwechsel  Veränderungen.  In  tfidtlich 
verlaufenen  Fällen  findet  man  degenerative  Leber- 
Veränderungen,  ähnlich  wie  bei  der  akuten  gellien 
Leberatrophie,  und  zwar  um  die  centrale  Vene  der 
Lelierläp|)chen  herum  beginnend  und  sich  peri- 
pherisch ausdehnend,  während  bei  der  Eklampsie 
diese  Veränderungen  an  der  Peripherie  der  Läpp- 
chen beginnen.  Die  Erkrankung  kann  akut  oder 
chronisch  verlanfon,  der  Tod  kann  schon  in  10  Tagen 
und  eher  eintreten,  die  Fälle  können  sieh  aber  auch 
über  Wochen  und  Monate  hinziehen. 

Das  Verhalten  des  Pulses  und  der  Temperatur 
sind  nicht  charakteristisch;  eine  Patientin  starb  mit 
einem  Pids  von  96.  Fieber  braucht  nicht  aufzu- 
treten. Sehr  werthvoll  als  Symptom  ist  das  Auf- 
treten von  Erbrechen  schwärzlicher  Massen,  das 
ein  Zeichen  schwerer  Erkrankung  ist 

Während  bei  der  reflektorischen  und  neuro- 
tischen Form  keine  besonderen  Veränderungen  im 
Harne  auftreten,  findet  sieb  bei  der  toxämisehen 
Form  eine  deutliche  Abnahme  der  im  Harnstoffe 
ausgeschiedenen  Stickstoffmenge  und  eine  wesent- 
liche Zunahme  der  im  Ammoniak  ausgeschiedenen. 
Der  sogenannte  AmmoniakcoCfficient,  der  bei  nor- 
maler Schwangerschaft  3 — 5°/#  beträgt,  kann  bis 
auf  46%  steigen.  In  jedem  schweren  Falle  soll 
der  durch  Zusatz  von  Chloroform  vor  Zersetzung 
behütete  Hai  n von  24  Stunden  gesammelt  werden. 
Der  Gesammtstickstoffgchalt  wird  nach  Kjeldahl, 
die  Harnstoff-  und  Ammoniakmenge  nachSchoen- 
dorf,  bez.  Schloessing  bestimmt. 

Die  Prognose  ist  gut  bei  den  beiden  ersten 
Formen,  vorausgesetzt,  dass  die  geeignete  Behand- 
lung eiugel eitet  wird,  so  dass  die  Unterbrechung  der 
Schwangerschaft  selten  augezeigt  ist. 

Dagegen  kann  liei  der  toxämisehen  Form  ein 
ungünstiger  Ausgang  nur  durch  die  sofortige  Ein- 
leitung der  Fehlgeburt  abgewendet  werden.  Selbst 
nachdem  diese  tieendet  ist,  ist  die  Prognose  noch 
zweifelhaft.  Nach  Entleerung  der  Gebärmutter 
empfohlen  sich  reichliche  Salzwassereinläufe  oder 


68 


VII.  Geburtshülfe,  Krauen-  uml  Kinderheilkunde. 


subcutane  Kochsalzinfusionen,  sowie  gelegentliche 
Auswaschungen  des  Magens  mit  schwachen  Lösun- 
gen von  Natr.  bicarlionat.  Die  Ernährung  vom 
Magen  ans  soll  ganz  unterbleiben. 

W.  berichtet  (Iber  8 eigene  Fälle,  von  denen  4 
zur  toxämischen  Form  gehören.  Von  letzteren 
Kranken  starlwn  2,  obwohl  die  Fehlgeburt  einge- 
leitet und  erfolgreich  beendigt  war. 

J.  Praeger  (Chemnitz). 

181.  Les  vomissementsincoercibles  pen- 
dant  la  grossesse;  ]>ar  le  Dr.  H.  Sehoenfeld. 
(Belg.  möd.  XIV.  2.  Janv.  10.  1907.) 

Zweifellos  beruht  die  grosse  Mehrzahl  der  Fälle 
von  Hyperemesis  gravidarum  auf  nervös  - hyste- 
rischer Basis.  Jedoch  kommen  ätiologisch  ausser 
vom  Uterus  ausgehenden  Beflexneuroaen  (Ante- 
flexio.  Retroflexio,  Rigidität)  auch  gastro-intestinale 
Störungen  (Autointoxikationen)  und , wie  durch 
Sektionbefunde  bestätigt  worden  ist,  Leberverände- 
rungen  in  Betracht.  Bei  der  Behandlung  gilt  Sch. 
der  künstliche  Abort  als  ultima  ratio : abführende, 
sowie  Koehsalzklystiere,  absolute  Diät,  Bettnihe, 
psychische  Beeinflussung  führen  meist  zum  Ziele. 
3 Fälle  werden  mitgetheilt.  R.  K 1 i e n (Leipzig). 

182.  Lieber  Scopolamin-Morphiumanal- 
gesie  in  der  Geburtshülfe;  von  Dr.  Ottmar 
Lehmann.  (Ztschr.  f.  Qeburtsh. u.  Gynäkol.  LVIII. 
2.  p.  297.  1906.) 

L.  berichtet  über  70  im  Karlsruher  Wflchne- 
rinuenasyle  genau  beobachtete  normale  Geburten,  bei 
denen  die  Snbeutauallgemeinanalgesie  mit  Seopol- 
amin-Morphium  angewandt  worden  ist.  Schwäch- 
liche, anämische  Frauen  wurden  von  vornherein 
von  dieser  Behandlung  ausgeschlossen. 

Mit  den  Einspritzungen  wurde  begonnen,  so- 
bald regelmässige  kräftige  Wehen  eingesetzt  hatten. 
Als  Einzeidosis  wurden  O.0ÜU3  Scopolamin.  hydro- 
brom.  Merek  + 0.01  Morphium  mur.  in  1 cem 
Wasser  eingespritzt.  Wiederholt  wurde  die  Ein- 
spritzung erst  beim  Auftreten  neuer  Schmerzen. 
Vor  Ablauf  1 Stunde  wurde  nicht  reinjicirt;  wurde 
eine  3.  Einspritzung  nüthig,  so  geschah  sie  erst 
nach  weiteren  2 Stunden.  Meist  genügten  2 In- 
jektionen. 45  Frauen  erhielten  2,  13  Frauen  3 
und  12  Frauen  nur  1 Injektion.  Meist  warschon 
10  Minuten  nach  der  Einspritzung  der  Wehen- 
schmerz herabgesetzt,  in  einigen  Fällen  traten  Er- 
regung- und  Verwirrtheitzustände  auf.  Die  Ge- 
burtdauer schwankte  zwischen  1 und  43  Stunden. 

Bei  61.0%  der  Ocliäremlen  erfolgte  dieGeburt 
völlig  schmerzlos,  bei  37%  unter  erheblicher  Linde- 
rung. Nur  in  1.4%  der  Fälle  trat  gar  keine  Ver- 
minderung iles  Geburtschmerzes  ein. 

Von  den  70  Kindern  wurden  13.3%  asphyk- 
tisch,  10%  mit  erheblicher  Athmungdepressimi 
und  76.7 % lebenfrisch  geboren.  Die  grosse  Zahl 
der  Asphyxien  erklärt  L.  als  Folge  toxischer  Seopol- 
amin-Morphium- Wirkung  auf  die  Frucht  durch  Ver- 
mittelung des  Placeutakreislaufes. 


Eine  Verzögerung  des  Geburtverlaufes  durch 
die  Scopolamin  -Morphium  - Anwendung  konnte  L. 
nicht  feststellen. 

L.  fasst  sein  Urtheil  in  Folgendem  zusammen : 

Bei  sorgfältiger  Anwendung  des  Verfahrens 
und  richtiger  Auswahl  der  Fälle  verläuft  der  grösste 
Theil  der  Geburten  vollkommen  schmerzlos,  der 
andere  Theil  mit  erheblicher  Linderung  ohne  Ge- 
fahr für  die  Mutter  und  ohne  erhebliche  Beeinträch- 
tigung des  Geburtverlaiifcs.  Dagegen  liegt  in  dem 
gegenüber  dem  natürlichen  Entbindiingverfahren 
vermehrten  Auftreten  von  Asphyxien  der  Kinder  ein 
Nachtheil  der  Methode,  weshalb  ihn'  Anwendung 
vorerst  auf  gebnrthülfliche  Anstalten  ls*sehränkt 
werden  sollte.  Arth.  Hoff  mann  ( Itarmstadt ). 

183.  Bericht  über  das  erste  Tausend 
Geburten  im  Scopolamin  - Dämmerschlaf; 

von  Dr.  C.  .1.  Gauss  in  Freiburg.  (Müncliu.  med. 
Wchnschr.  LIV.  4.  1907.) 

G.  rechnet  sehr  eingehend  mit  Hocheisen  ab. 
der  auf  Grund  von  1 00  Fällen  aus  der  B u m in  '- 
sehen  Klinik  die  gebnrthülfliche  Morphium-Scopo- 
laminnarkose  verworfen  hat.  0.  schiebt  wohl  mit 
Recht  die  schlechten  Erfahrungen , die  in  Berlin 
gemacht  wurden,  darauf,  dass  eine  nicht  einwand- 
freie Scopolaminlösung  (Bodensatz !)  gebraucht  uml 
dass  man  sich  nicht  an  die  in  Freiburg  nusgearL'i- 
teten  Regeln  gehalten  habe:  in  Berlin  habe  offen- 
bar sehr  oft  eine  Delierdnsirung  stattgefu nden. 
Nun  muss  man  allerdings  sagen,  und  G.  giebt  da* 
im  Schlusssätze  seiner  Arlieit  selbst  zu,  dass  die 
richtige  Art  der  Anwendung  so  hohe  Anforderungen 
an  Zeit  und  Aufmerksamkeit  seitens  des  Arztes 
stellt,  dass  die  Freiburger  Methode  sieh  wohl  nicht 
allzu  viele  Anhänger  erwerben  wird,  so  gute  Resul- 
tate sie  auch  anfzuweisen  hat.  „Jede  einzelne  Ge- 
bärende erfordert  eine  so  intensive  und  extensive 
Beschäftigung  mit  ihrem  Bewussteinsziistande.  da-- 
es  für  einen  Einzelnen  schwer  fällt,  eine  grössere 
Anzahl  von  Gebärenden  zu  gleicher  Zeit  und  dazu 
in  einem  Raume  neben  einander  ausreichend  zu 
beobachten,  ohne  dass  Unter-  und  Uelierdosinuig 
die  Folge  ist.  Wie  weit  dio  Methode  daher  für 
grössere  Gebäranstalten  und  für  die  allgemeine 
Praxis  unwendluir  ist , wird  davon  abhängen , ob 
sich  der  betreffende  Arzt  die  Mühe  nehmen  kann 
und  will,  sich  genau  an  unsere  deutlich  ausgespro- 
chenen Vorschriften  zu  halten  [siche  das  folgende 
Referat],  So  lange  man  sich  darum  nicht  kümmert, 
muss  die  Verantwortung  für  Scopolaminschädigun- 
gen  unsererseits  rundweg  abgelehnt  werden.  Ihr 
tpecielle  Wirkung  und  dir  Sicherheit  des  Dümmer- 
srhlafe. n huuiren  allein  auf  der  Prüfung  der  Mrrk- 
fühigkeit : .1  fit  ihr  steht  und  füllt  die  Methirlr. 

Wer  ohne  ihre  fortlaufende  Prüfung  aiiszukominen 
glaubt,  macht  eine  eigene  Methode,  keinen  Dämmer- 
schlaf, wenn  er  sie  auch  so  benennt.1* 

Unter  den  1000  Freiburger  Fällen  ereignete 
sich  nur  1 Todesfall  bei  Trichterbecken  in  Folge 


VIT.  Geburtshülfe,  Frauen-  und  Kinderheilkunde. 


GO 


von  Kolpoaporrhexis  an  Verblutung,  keine  Herz- 
BtOningen,  auch  nicht  bei  Herzkranken,  keine  ato- 
nischen  Blutungen.  Morbidität  1.7%,  Operation- 
frequeoz  6.8%.  Keine  „Erlösungszange“  war 
nothig.  Von  den  letzten  500  Kindern  nur  12.7°/0 
oligopnoisch,  6.3%  asphyktisch. 

R.  Klien  (Leipzig). 

184.  Die  Technik  des  Scopolamin-Mor- 
phiumdämmerschlafes  in  der  Geburtshülfe; 

von  Dr.  C.  J.  Gauss.  (Centr.-Bl.  f.Gynäkol.  XXXI. 
2.  1907.) 

Vielfache  Missverständnisse  veranlassen  G.  noch- 
mals eingehend  die  Technik  des  geburth Ältlichen 
Scopolamin  - Morphiumdämmerschlafes,  wie  sie  in 
der  Freiburger  Klinik  mit  Erfolg  geübt  wird,  zu 
besprechen. 

Das  Wesen  des  Dämmerschlafes  besteht  darin,  dass 
die,,Perceptiona  bestehen  bleibt,  dass  dagegen  die,,  Apper- 
eeptionu  aufgehoben  wird,  bez.  werden  musf.  Diese 
Zwischen  Zone  zu  erreichen  und  zu  erhalten,  gelingt  nur 
mittels  sehr  sorgfältiger  Prüfung  und  Beobachtung  des 
/ctceiligcn  Beirusstseinxustandes.  die  noch  erschwert  wird 
durch  die  individuell  ausserordentlich  verschiedenartige 
Empfindlichkeit  des  Organismus  gegenüber  dem  Soopol- 
nmin.  Die  Prüfung  des  Bewusstsein zustand es  besteht  in 
einer  ununterbrochenen  Prüfung  der  Merkfähigkeit  der 
Pat.  Zu  diesem  Zwecke  wird  der  Pat.  ein  Gegenstand 
einmal  und  nach  20 — 40  Min.  zum  xireiten  Male  gezeigt 
mit  der  Frage,  ob  der  Gegenstand  schon  einmal  gezeigt 
worden  ist.  Die  bejahende  Antwort  sagt,  dass  die  Pat. 
zur  Zeit  der  ersten  Vorzeigung  noch  Ihm  vollem  Bewusst- 
sein war;  die  verneinende  Antwort  würde  beweisen,  dass 
sie  zu  der  gedachten  Zeit  schon  im  Dammerschlafe  ge- 
wesen ist.  Diese  Merkpnifung  muss  [was  das  Umständ- 
liche der  Methode  ist,  Bef]  überden  ganzen  Geburtverlnuf 
fortgesetzt  werden,  indem  immer  wieder  neue  „Merk- 
zeiehen**,  wozu  man  auch  die  Vornahme  dieser  und  jener 
Eingriffe  (Injektionen,  Katheterismus,  Explorationen)  oder 
sinnfällige  Momente  des  Geburt  Verlaufes  (Blasonspmng), 
Vorgänge  in  der  Umgebung  (Liehtanziin<jen)  benutzen 
kann,  in  Anwendung  gebracht  werden.  Ex  beruht  also  die 
Itosinmg  einxig  und  allein  auf  der  Controle  der  Merk - 
fahigkeit.  Als  erste  Dosis  wird  in  Freihurg  0.0003  Sco- 
polamin  und  001  Morphium  eingespritzt;  dann  nur 
noch  Scopolamin,  0.0003  (bez.  O.Ö0O015).  Meist  sind 
O.Q0075  Scopolamin  und  0.01  Morphium  zur  Erreichung 
des  Diimmerschlnfstndium  ausreichend  gewesen.  Eine 
neu«*  Injektion  wird  immer  erst  gegeben,  wenn  sich  das 
Abklingen  der  vorigen  an  der  Merkfälligkeit  zu  erkennen 
giebt;  somit  kann  eine  Ueberdosirung  ülterhaupt  nicht 
stattfinden.  Die  Umgehung  der  Pat.  soll  möglichst  ruhig 
sein,  sie  seihst  Antiphone  und  dunkle  Augengläser  tragen. 

Unter  100«)  Kcopolamingeburtmi  wurde  in  Freihurg 
bei  712  eine  lückenlose  Amnesie  erreicht.  Als  fehler- 
hafte Technik  bezeichnet  G.  zu  frühzeitiges  Beginnen  mit 
den  Injektionen.  Deshalb  ist  primäre  Wehensoh wächo 
eine  direkte  Uontraindikation  gegen  die  Anwendung  des 
künstliehen  Dämmerschlafes.  Fehlerhaft  ist  es  auch,  sich 
bezüglich  derDosirung  nach  den  Schmerzäusserungeil  der 
Gebärenden  zu  richten.  R.  Klien  (Leipzig). 

185.  Zur  Anwendung  von  Scopolamin- 
Morphium  in  der  Geburtshülfe;  von  Dr.  Prel- 
lor  in  Mannheim.  (Mfinchn.  med.  Wehnsehr.  UV. 
4.  1907.) 

P.,  der  im  Allgemeinen  günstige  Erfahrungen 
mit  der  Scopolamin  - Morphium  - Darreichung  l>ei 
Entbindungen  gemacht  hat,  stellt  nicht,  wie  Gauss, 


die  fortgesetzte  Beobachtung  der  Merkfälligkeit  in 
den  Vordergrund,  trotzdem  suchte  er  in  seinen 
120  Fällen  den  Einzelfall  fast  noch  mehr  zu  indivi- 
dualisiren  wie  Gauss.  P.  giebt  folgende  Regeln  : 

Ueberall  da,  wo  es  sich  nicht  um  robuste  Frauen  mit 
ganz  intaktem  Herzen  handelt.  b»*ginne  man  stets  mit 
kleinen  Dosen:  0.000375— 0.00045  Scopolamin -f- 0.008 — 
0.01  Morphium.  An  dieser  ersten  Einspritzung  soll  die 
Wirkung,  insbesondere  die  auf  die  Cirkulationorgane 
studirt  worden.  Zeigt  sich  diese  erste  Injektion  als  zu 
schwach,  kommen  die  Kreissenden  nicht  in  den  gewünsch- 
ten Schlaf,  bleiben  dabei  störende  Nebenwirkungen,  beson- 
ders von  Seiten  de»  Herzens  aus,  so  folgt  noch  auf  der  Höbe 
der  Wirkung  der  ersten  Injektion  (nach  3 4— 1 1 , Stdn.)  die 
zweite  Injektion  einer  genau  erwogenen  Dosis,  meist  von 
0.00015—0.0003  Scopolamin  -j-  0.003 — 0.004  Morphium. 
Diese  leiden  Injektionen  zusammen , die  die  erste  ein- 
malige l>ei  gründen  kräftigen  Kreissenden  zu  gelinde  Dosis 
um  etwas  übertreffen,  hatten  fast  immer  die  gewünschte 
Wirkung:  ruhigen,  durchaus  nicht  so|>orÖ8en  Schlaf  init 
mehr  oder  weniger  lebhaften  S<  hmerzäusserungen  wäh- 
rend der  Wehen,  volle  oder  doch  theil weise  Amnesie. 
Die  folgenden  Injektionen  passen  sich  ganz  dem  Verhalten 
der  Kreissenden  an,  sie  folgen  in  1‘  7 —Hst  und  I.  Pausen; 
0.00015—0.0002  Scopolamin  allein,  bei  der  3.  und  4.  In- 
jektion wieder  mit  Morphium  0.004—0.006.  Im  Höchst- 
fälle verwendete  P.  0.0015  Scopolamin  und  0.02  Mor- 
phium. 

Von  den  120  Frauen  wurde  bei  70%  ein  aus- 
reichender Dämmerschlaf  herbeigeführt,  wobei  P. 
diesen  Begriff  etwas  weiter  fasst  als  Gauss.  Bei 
18%  wurde  kein  rechter  Dämmerschlaf,  sondern 
nur  ein  schläfriger  Zustand,  zwar  noch  mit  bedeu- 
tender Herabsetzung  der  Schmerzen,  aber  ohne 
Amnesie  erreicht,  bei  1 2%  kam  es  überhaupt  zu 
keinem  befriedigenden  Erfolg,  meist  jetloch  aus 
dein  Gninde,  weil  die  Geburt  zu  rasch  zu  Ende 
ging,  einige  Male  aber  auch,  weil  frühzeitig  ernstere 

I ergi ft u ngersrhe inu nge n au f t raten . 

Entgegen  Gauss  stellt  P.  unter  den  ungün- 
stigen Wirkungen  gerade  die  auf  die  Cirkulation- 
orgnne  in  die  erste  Linie.  Diese  wurden  überhaupt 
in  66%,  in  ungünstiger  Weise  in  20 — 25%  beein- 
flusst: rascher  Wechsel  in  der  Frequenz,  mässigo 
Irregularität  und  Inäqualität  des  Pulses.  Hier 
heisse  es,  init  der  weiteren  Verabreichung  von 
Scopolamin  aufhören,  da  es  sonst  leicht  zu  einer 
Perturbatio  cordis  kommen  könne,  wie  dieses 

II  o c h e i s e n erlebt  habe.  Die  lieoliachteten  Cir- 
ku lat ion Störungen  gingen  jedoch  in  den  Mann- 
heimer Fällen  stets  rasch  zurück.  Einen  schä- 
digenden Einfluss  auf  die  Nieren  konnte  P.  nicht 
feststellen,  seihst  nicht  in  einem  Falle  von  schwerer 
Nephritis  gravidarum  mit  13%0  Eiweiss. 

Eine  leicht  verzögernde  Wirkung  auf  die  Geburt 
giebt  P.,  entgegen  G a u s 8 , unumwunden  zu;  die 
Nachgeburt]  teriode  konnte  er  als  nicht  gestört  be- 
zeichnen. Die  O|jerationfroquenz  lietrug  indessen 
nur  7.6%;  nur  1 Kind  starb  bald  nach  der  Geburt, 
jedoch  hatten  25%  einen  leichten,  bald  vorüber- 
gehenden Rauschzustand.  Nur  1 Kind  kam  asphyk- 
tisch,  5%  apnoiseh,  25 % oligopnoisch. 

Obwohl  alsoP.  nicht  so  schwer  durchzuführendc 
Vorschriften  wie  Gauss  giebt,  so  hält  er  doch  dio 


70 


VII.  Geburtshülfe,  Frauen-  und  Kinderheilkunde. 


Methode  nur  für  die  Klinik  für  geeignet;  der 
Praktiker  habe  zu  ihrer  Durchführung  meist 
nicht  die  nöthige  Zeit  und  auch  vorläufig  nicht 
die  nfithige  Erfahrung.  Trotzdem  sei  die  Sache 
durchaus  nicht  so  schlimm,  wie  sie  Hoch  eigen 
dargestellt  hat.  Als  Contraindikationen  betrachtet 
P.  in  erster  Linie  alle  irgendwie  beträchtlichen 
Störungen  der  Cirkulation  und  der  Athmung, 
schwere  allgemeine  Schwächezustände,  primäre 
Wehenschwäche,  sekundäre,  wenn  sie  aus  einer 
langsamen  Erschöpfung  der  Wehenkraft  hervor- 
geht; ferner  Fieber,  akute  Anämien,  somnolente 
Zustände,  vielleicht  ausschliesslich  der  Eklampsie. 

R.  Klien  (Leipzig). 

186.  Zur  Technik  der  Lumbalanästhesie 
im  Morphium  -Scopolamin  - Dämmerschlaf 
für  die  Bauchchirurgie  und  gynäkologische 
Laparotomien;  vonM.Penkert  in  Freiburg i. Br. 
(Mflnchn.  med.  Wehnsehr.  LIV.  4.  1907.) 

Dönitz  erreichte  durch  steilste  Bcckenhoch- 
lagerung,  durch  Anlegen  einer  Stauungbinde  am 
Halse,  Injektion  von  5 — GcgTropococain  in  lOccm 
Liquor  Anästhesie  bis  zum  Halse,  jedoch  ohne 
gleichzeitige  Entsjiannungder  Muskeln ; für  grössere 
Laparotomien  also  nicht  genug.  Entspannung  der 
Bauchdecken  und  vollkommene  Ausschaltung  aller 
äusseren  Wahrnehmungen  ist  für  diese  Erforder- 
niss. Beides  erreicht  man  jetzt  in  Freiburg  auf 
folgende  Weise:  1)  durch  die  Combination  der 
Lumbalanästhesie  mit  dem  Scopolamin-Morpkium- 
Dämmerechlaf ; 2)  durch  veränderte  Technik  bei 
der  Injektion ; 3)  durch  die  Verwendung  höherer 
Dosen ; 4)  durch  die  principielle  Vermeidung  der 
Beckenhochlagerung. 

Die  nähere  Begründung  dieser  Methode  ver- 
spricht P.  a.  a.  0.  zu  geben.  Das  Verfahren  selbst 
ist  folgendes : 

2 Standen  vor  Beginn  dur  Operation  erhält  die  Pat 
0.01  Morphium  -p  0.0003  Seopolamin  Merck,  »ach  einer 
weiteren  Stunde  die  gleiche  Dosis.  Das  Vorhalten  wird 
danach  sorgfältig  controlirt  und  in  seltenen  Fällen  noch- 
mals O.IKtOlö  Seopolamin  allein  verabfolgt.  Die  Pnt.  be- 
findet sieh  dabei  in  einem  verdunkelten  Narkosenzimmer 
und  erhält  eine  dunkle  Brille,  Antiphone  uud  dick- 
ge|sdsterte  Ohrenklappen.  Die  Lumbalinjektion  wird  mit- 
tels des  0.  K r ö n i g 'scheu  Apparates  im  Sitzen  der  Pat. 
ausgeführt.  Erst  nac  h 5 Minuten  wird  die  Kr.  langsam 
mit  erhöhtem  Kopfe  in  Horizontullage  gebracht.  Man  ist 
in  Frei  bürg  dazu  gekommen,  sehr  hohe  Dosen  Sioratn 
zu  geben  : für  vaginale  Operationen  mit  Eröffnung  des 
Bauehfelles  0.1  = 2'  ,ocm  der  Bi  llon ‘schon  Mischung, 
für  grössere  abdominale  Operationen  0.12—  3ccm  der 
Bi  1 1 o n 'sehen  Mischung. 

Trotzdem  bat  man  weniger  unangenehme  Neben- und 
Nachwirkungen  beobachtet  wie  in  anderen  Kliniken : sehr 
selten  Erbrechen  zu  Beginn  der  Narkose,  nie  Collaps. 
Wichtig  ist  die  Verwendung  frischer,  Indier  Präparate, 
die  Vermeidung  rothlich  gefärbter  Stovainlösung  mit  ver- 
dorbenem Adrenalin. 

Der  Empfehlung  der  beschriebenen  Methode 
liegen  gegen  400  Fälle  zu  Grunde.  In  80%  wurde 
vollkommene  Amnesie  erreicht,  peritonäalcr  Sliock 
und  Aufregungzustände  kamen  nicht  vor.  [Zu  be- 


dauern ist  der  Verzicht  auf  die  ßeckenhoehlagerung 
im  Interesse  der  Operationtechnik.  Tief. J 

R.  Klien  (Leipzig). 

187.  DieverzögerteSchwangerschaftund 
ihre  Indikationen;  von  L.  M.  Bossi  in  Genua. 
(Gynäkol.  Rundschau  Heft  1.  p.  30.  1907.) 

Der  verzögerten  Schwangerschaft  winl  zu  wenig 
Wichtigkeit  beigemessen.  Sie  berechnet  sich  nach 
B.’s  Beoliachtungen  auf  2 — 3%  der  Schwangeren, 
und  zwar  ist  sie  in  gewissen  Zeiträumen  häufiger 
als  in  anderen.  Manche  Frauen  neigen  besonders 
dazu ; bei  manchen  ist  sie  vererbt.  Hauptcharak- 
teristika sind : ungewöhnliche  Länge  dos  Foetus, 
ausserordentliche  Knochenbildung  und  Vergröße- 
rung der  Kopfknoelien,  ausgesprochenes  Missverhält- 
niss  zwischen  dem  Genannten  und  dem  Gewichte, 
das  zu  klein  erscheint. 

Die  beträchtliche  Grösse  und  Verknöehenuig 
des  Schädels  erschwert  natürlich  die  Austreibung; 
andererseits  wurde  bei  verzögerter  Schwangerschaft 
häufig  Inertia  Uteri  lieobachtet,  vielleicht  als  Folge 
einer  schon  beginnenden  Fettentartung  des  Ctems- 
inuskels. 

Dem  häufigen  Absterben  solcher  übertragener 
Kinder  mit  grossem , stark  verknöchertem  Kopfe 
unter  der  Geburt  und  einer  Blutung  durch  Inertia 
wird  vorgebeugt  durch  künstliche  Einleitung  der 
rechtzeitigen  Geburt (Bougies,  Dilatatorium  Bossi) 
oder  durch  Pubiotomie,  wenn  die  Patientin  schon 
zu  spät  kommt.  Kurt  Kamann  (Giessen). 

188.  Rätention  prolongäe  de  l’oeufmort; 

par  le  Dr.  0 u i , Lille.  (Echo  tned.  du  Nord  X.  29. 
1906.) 

Eine  34jähr.  Frau  hätte  3mal  rechtzeitig  geboren 
und  3 Aborte  durchgemacht.  Letzte  Menstruation  am 
1.  Jan.  190Ö.  Normaler  Verlauf  der  Schwangerschaft  bis 
zum  April,  in  diesem  Monate  wurde  deutliche  Absonde- 
rung von  Colostrum  lieobachtet.  Im  Juni  stand  der 
Fundus  uteri  oberhalb  des  Nabels;  von  dieser  Zeit  an 
wurde  der  Leih  dünner  lind  flacher.  Am  29.  Sept.  stand 
der  Fundus  nur  4— 5 Finger  breit  oberhalb  der  Symphyse. 
Am  15.  August,  am  15.  Sept.  und  am  15.  Oct.  blutig  ge- 
färbter Abgang  aus  der  Scheide,  der  hei  Bubelago  nach 
wenigen  Tagen  wieder  aufhörte.  Am  2.  Jan.  1906  ging 
reichlich  Blut  ab.  In  den  folgenden  Tagen  traten  Wehen- 
sehmerzen und  Abgang  von  etwa  mandelgrossen  Placenta- 
bröckeln  auf.  Am  15.  Jan.  wurde  dann  ein  faustgrosser, 
derbfester,  rüthlich  gefärbter  Körper  ausgestosseu . der 
einem  Ausguss  der  Uterushöhle  entsprach,  in  dem  ater 
weder  Kmbryonaltheile,  noch  Fruchtwasser  nachgewiesen 
werden  konnten,  ln  der  fibrinösen  Masse  wurden  dann 
mikroskopisch  Chorionzotten  festgcstellt.  Fieberfreies 
Wochenbett. 

0.  nimmt  .an , dass  der  Foetus  im  April  ab- 
gestorlien  und  dann  noch  9 Monate  im  Uterus  ver- 
blieben ist.  Im  Allgemeinen  empfiehltO.  für  solche 
Fülle  von  Eiretention  ein  exspektatives  Verhallcu, 
wenn  nicht  eine  besondere  Anzeige  zum  aktiven  Ein- 
greifen vorliegt.  Arth.  Hoffntann  (Darmstadt!. 

189.  Monamniotische  Zwillinge  mit  Ver- 
schlingung und  Verknotung  der  Nabel- 
schnüre; von  Dr.  W.  Piltz.  (Centr.-Bl.  f.  Gvnä- 
kol.  XXXI.  2.  1907.) 


VII.  Geburtshülfe,  Frauen-  und  Kinderheilkunde 


71 


Der  29.  bekannte  derartige  Fall.  Der  erste  Zwilling 
kam  lebend  in  Schädellage,  der  zweite  todt  in  Stoisnloge. 
Es  waren  Knallen,  ihrer  Entwickelung  noch  am  Ende  des 
9.  Monates.  R.  Klion  (Leipzig). 

190.  Ueber  Nabelschnurumschlingung 
und  deren  vermeintliche  Nachtheile  nach 
erfolgtem  Austritte  des  Kopfes;  vonDr.Ernst 
Holzbach.  (Centr.-Bl.  f.  Gynäkol.  XXXI.  1. 
1 907.) 

II.  stellt  sich  ganz  auf  den  Sch  ul  tze 'sehen 
Standpunkt,  dass  ein  Nachfilhlen  nach  etwaiger 
Nabelschnurumschlingung  unmittelbar  nach  der  Ge- 
burt des  Kopfes  unsinnig  und  nicht  ungefährlich 
ist.  Die  Hauptgefahr  derNabelschnummsehlingung 
liegt  in  der  Zeit  ror  dem  Geborensein  des  Kopfes. 
II.  macht  noch  besonders  darauf  aufmerksam,  dass 
es  nicht  allzu  selten  in  Folge  der  relativen  Ver- 
kürzung der  Nabelschnur  zu  einer  theil weisen  vor- 
zeitigen Ablösung  der  Plaeenta  kommt,  die  sich  im 
Sinken  der  Herztöne  auch  in  der  Wehenpause 
äussert,  die  aher  nicht  hinreicht,  um  Aspirationen 
auszulösen.  R.  K 1 i e n (Leipzig). 

191.  Dammschutz  und  Dammnaht;  von 

Dr.  K.  Apfel  st  edt.  (Berl.klin.  Wchnschr.  XLIV. 
48.  1906.) 

A.  sagt  es  rund  heraus,  dass  der  Dammschutz 
heute  ein  untergeordneter  Handgriff  sei,  den  der 
Arzt  gern  der  Hebamme  überlasse,  da  mit  ihm  nicht 
viel  Lorbeeren  zu  ernten  seien.  Denn  bleibt  der 
Damm  erhalten,  so  scheint  das  der  Gebärenden  und 
den  Angehörigen  als  selbstverständlich  und  nicht 
als  Verdienst,  das  Reisscn  des  Dammes  dagegen 
gilt  als  Zeichen  mangelnder  Geschicklichkeit.  Letz- 
teres mit  Unrecht,  besonders  bei  den  zur  Zeit 
üblichen  mangelhaften  Dammsehutzverfahren.  A. 
verwirft  jeden  Druck  gegen  den  Damm  in  der  Ab- 
sicht, das  Vorderhaupt  zurückzuhalten  und  das 
Hinterhaupt  unter  der  Symphyse  hervortreten  zu 
lassen,  ebenso  jeden  Druck  auf  den  geborenen  Theil 
des  Kopfes,  um  zu  schnelles  Vorrücken  zu  ver- 
hüten, denn  dadurch  werde  der  normale  Verlauf 
der  Austreibung  und  das  physiologische  Verhalten 
der  betheiligten  Kräfte  des  Beckenbodens  gestört. 
A.,  der  7 Jahre  lang  in  einer  Anstalt  thätig  war, 
die  nur  Erstgebärende  zur  Entbindung  aufnimmt, 
hat  ein  besonderes  Verfahren  ausgebildet  und  mit 
ihm  glänzende  Resultate  erreicht.  Es  ist  eine 
Combination  der  Fritsch 'sehen  und  Ritgen'- 
schen  Methode,  die  er  ausführlich  beschreibt  Die 
Hauptsache  dabei  ist  einerseits  das  Zurüekdrängen 
der  Weiehtheile  des  Schambogens  über  das  Hinter- 
haupt, bis  der  Nacken  geboren  ist;  dabei  wird  der 
Kopf  nicht  nach  unten  gedrückt,  eine  Mehrbelastung 
iles  Dammes  also  vermieden ; andererseits  wird  mit 
je  2 seitlich  angelegten  Fingern  der  Kopf  vom 
Hinterdamm  ausgehoben , wodurch  die  physio- 
logischeFunktion  der  Beckenbodenmuskulatur  unter- 
stützt wird.  Man  habe  den  Kopf  ganz  sicher 
zwischen  lieiden  Händen  fest  gefasst  und  könne 


ihn  so  langsam  und  schonend  hervorleiten.  Als 
dritter  Hauptpunkt  kommt  hinzu , dass  man  die 
Kreissende  unmittelbar  vor  dem  Durchschneiden 
des  Kopfes,  wenn  also  das  Hinterhaupt  in  der  Vulva 
fest  stehen  bleibt,  auffordort,  fortgesetzt  und  häufig 
mit  offenem  Munde  zu  athmen,  150— 170mal  in 
der  Minute;  dadurch  wird  die  Bauchpresse  voll- 
ständig ausgeschaltet  und  unzeitiges  Mitpressen  ver- 
mieden. 

Die  bisher  üblichen  Methoden  der  Dammnaht 
unterzieht  A.  einer  abfälligen  Kritik,  sowohl  die 
3seitige  Nahtmethode,  als  die  fortlaufende  Catgut- 
naht. letztere  allerdings  nur  deshalb,  weil  sie 
Assistenz  verlange,  erstere  weil  sie  einen  centralen 
Hohlraum  schaffen  müsse,  der  sich  mit  Blut  und 
.Scheiden-  und  Mastdarmsekret  füllen  könne,  wo- 
durch dünne  Dämme  oder  gar  Fisteln  und  nach- 
trägliches Aufgehen  enstehen.  Um  eino  breite 
flächenförmige  Aneinanderlegung  mit  Heranziehung 
der  durehrissenen  Muskelpartien  zu  erreichen,  em- 
pfiehlt A.  eine  Etagennaht  in  sagittalem  Sinne  mit 
herzförmiger  Führung  der  Fäden  tief  durch  die 
seitlichen  Wund  partien  mittels  Silkwormfäden. 
Diese  sind  doppelt  armirt  und  werden  von  innen 
nach  aussen  durchgeführt.  Es  ergiebt  sich  ein 
lückenloses  Aneinanderliegen,  ein  gestreckter  fester 
Damm.  Entfernung  der  Fäden  am  6.  Tage,  am 
4.  Tage  Ricinusöl.  Sehr  gute  Resultate. 

H.  K 1 i e n (Leipzig). 

192.  Zur  Behandlung  und  Entstehung 
der  Inversio  uteri;  von  Karl  Holzapfel  in 
Kiel.  (Centr.-Bl.  f.  Gynäkol.  XXX.  61.  1906.) 

Die  Inversion  bestand  bei  H.’s  Ankunft  ca. 24  Stunden 
nach  der  Entbindung,  war  begleitet  von  starken  Blutungen. 
Chlorofonnnarku.se.  Die  Dehnung  des  Trichters  gelang 
erst  dadurch,  dass  H.  und  der  helfende  College  jeder 
2 Finger  von  oben  in  den  Trichter  hakten  und  nach  ent- 
gegengesetzter Seite  zogen,  während  die  innere  Hand  den 
Uterus  stützte  und  (enthielt.  Die  Zurückstülpung  gelang 
erst  dadurch,  dass  der  College  die  Faust  oberhalb  des 
Uterus  legte,  so  dass  letzterer  nicht  nach  oben  entweichen 
konnte,  während  H.,  mit  der  äusseren  Hand  die  schlaffen 
Bauchdeeken  und  die  Vagina  anterior  weit  vorstülpend, 
von  unten  her  durch  den  Cervixschnürring  einging.  So 
konnte  er  mit  der  äusseren  Hand  den  von  dev  inneren 
hochgeschobenen  Corpuswandtbeil  zurückhalten,  die  innere 
Hand  schob  weitere  Theile  nach  und  so  gelang  die  völlige 
Zurückstülpuug  des  Uterus.  Gründliche  Auswaschung 
der  Uterushöhle  mit  Lysollösung.  Jodoformgazetanipo- 
nade.  Nach  5—6  Tagen  starb  indessen  die  Pat. ; die  Ur- 
sache ist  H.  nicht  bekannt  geworden.  Zur  Zeit  der  Ope- 
ration betrug  die  Temperatur  37.6,  der  Puls  110 — 120, 
das  Abdomen  war  aufgetricben,  etwas  druckempfindlich, 
der  Abgang  fiitid. 

Die  Totalexstirpation  batte  H.  absichtlich  nicht  ge- 
macht. eiumal,  weil  deren  Erfolge  bei  puerperaler  Sepsis 
noch  recht  unsicher  sind,  und  dann  wegen  der  ungünstigen 
äusseren  Verhältnisse. 

Bezüglich  der  Entstehung  der  Inversio  Uteri 
tritt  H.  der  noch  weit  verbreiteten  Ansicht  ent- 
gegen, dass  die  Inversion  nur  durch  äussere,  und 
zwar  ungehörige  Gewalteinwirknng  (Zug  an  der 
Nabelschnur)  entstehen  könne.  Vielmehr  scheint 
die  Atonie  die  Hauptrolle  zu  spielen.  Deshalb 


VII.  Geburtshülfe,  Frauen-  und  Kinderheilkunde. 


ergiebt  sieh  fiir  die  Hebammen  die  wichtige  Forde- 
rung, dass  sie  die  Nachgeburtperiode  sorgfältig  über- 
wachen, mn  einer  Atonie  rechtzeitig  zu  begegnen, 
dass  sie  besonders  erst  nach  völliger  Beendigung 
der  Geburt  sich  mit  dem  Kinde  beschäftigen. 

K.  Klien  (Leipzig). 

193.  lieber  Inversion  des  Uterus;  von  Dr. 

J.  Skala.  (Gasopis  lekain  Ccskyeh.  p. 499.  1906.) 

Sk.  beschreibt  einen  Fall  von  Inversion  des  Uterus, 
die  im  Anschlüsse  an  den  Abgang  derPlaconta  entstanden 
war,  repnnirt  wurde  und  2 Tage  später  wiederum  ent- 
stand; auch  das  zwoite  Mal  gelang  die  Reposition  in  Nar- 
kose leicht.  Sk.  wandte  folgende  Methode  an:  die  linke 
lland  fixirte  durch  die  Bauchdecken  den  King  der  con- 
trahirten  untersten  Partie  des  Collum,  während  die  rechte 
lland  unter  massigem  Drucke  das  Corpus  durch  den  King 
reponirte.  lu  beiden  Fällen  war  die  Inversion  durch  die 
Wirkung  der  Bauehpresse  entstanden. 

C.  Mühlstein  (Prag). 

194.  Kolpeurynter oder  Messer?  Ein  Fall 
von  Uterusinversion  puerperalen  Ursprungs; 

von  Fr.  v.  Neugebauer.  (Ceutr.-Bl.  f.  Gynäkol. 
XXX.  47.  1906.) 

Bei  einer  l'Jjähr.  Erstgebärende»  war  es  nach  der 
Entbindung  in  Folge  Zuges  an  der  Nabelschnur  seitens 
der  Hebamme  zu  einer  Inverxio  Uteri  gekommen.  3 Monate 
später  kam  die  ausgeblutete  Pat.  in  die  Behandlung  von 
v.  X.  Nachdem  2 Monate  lang  eine  Kolpeuryuterbehand- 
lung  ohne  Erfolg  durchgeführt  war,  entschloss  sich  v.  N. 
zur  Operation  nach  Piceoli,  d.  b.  mit  Spaltung  der  ge- 
summten hinteren  Uteruswand.  Heilung,  obwohl  in  den 
ersten  9 Tagen  jeden  Abend  beinahe  38.0.  einmal  sogar 
39”  C.  auftraten. 

v.  N.  beobachtete  in  22  Jahren  unter  52000  Ge- 
lullten nur  5 Fälle  von  Uterusinversion : 2mal  gelang 
die  Heinversion  durch  don  Kolpeurynter,  1 mal 
manuelles  Redressement,  Imal  Operation,  lnial 
wurde  keine  Beluuidhing  verlangt,  bez.  gestattet. 

H.  Klien  (Leipzig). 

195.  Ein  Fall  von  Schwangerschaft  und 
Geburt  nach  operativ  geheilter  chronischer 
Uterusinversion;  von  Dr.  Born.  (Centr.-Bl.  f. 
Gynäkol.  XXXI.  4.  1907.) 

Eine  im  Jahre  1901  von  II.  wegen  5 Jahre  lang  be- 
stellender Uterusinversion  nach  Küstner  ojssrirte  Flau 
wurde  im  Jahro  1905  schwanger  und  gebar  im  Mai  1906 
am  Ende  der  Zeit  s|iuntan  ein  lelsmdes  Kind.  Die  Heh- 
ninme  fand  die  Lösung  der  Nachgeburt  wegen  starker 
Blutung  10  Minuten  nach  der  Uebnrt  des  Kindes  notli- 
wendig  und  führte  sic  aus.  Wochenbett  normal. 

K.  Klien  (Leipzig). 

196.  Versuche  über  den  Einfluss  einer 
intravenösen  Injektion  von  Placentarsub- 
stanz  auf  den  eigenen  Organismus  beim 
Kaninchen;  von  Kd.  Martin.  (Mon.-Schr.  f. 
Oeburtsh.  u.  Gynäkol.  XXIV.  5.  p.  590.  1906.) 

Bei  einer  Keilte  von  Kaninchen  entfernte  M. 
von  dom  trächtigen  Uterus  das  eine  Horn.  Diesem 
wurden  die  Placenten  steril  entnommen  und  mit 
NaCl  im  Verhältnisse  von  1:4  zu  einer  Emulsion 
verarbeitet,  von  der  2 ccm  dem  noch  mit  dem  zu- 
rückgelassenen  UteriiBlionie  trächtigen  T liiere  ein- 
gespritzt  wimlen.  Die  Injektionen  wurden  von 


den  trächtigen  Kaninchen  reaktionlos  vertragen, 
ebenso  von  den  nicht  trächtigen  Conlrolthieren. 
Di<^  Plaeentasubstanz  übt  auf  die  Blutkörjierehcu 
desselben  Thieres,  wie  des  Uontrolthieres  weder 
eine  hämolytische,  noch  eine  agglutinirende  Wir- 
kung aus. 

Bei  einer  anderen  Reihe  von  Kaninchen  wurde 
durch  Einspritzung  von  Chrom  (0.003  pro  Tag  und 
Kilogramm)  eine  Nephritis  parenehymatosa  hervor- 
gerufen. Dabei  zeigte  sieh  übrigens,  dass  trächtige 
Thiere  viel  weniger  widei-standfähig  gegen  das  Gift 
sind,  als  nicht  trächtige.  Die  den  oben  angegebenen 
entsprechenden  Versuche  an  diesen  nierenkranken 
Thieren  blieben  ebenfalls  ohne  Ergebniss. 

Daraus  ist  zu  sckliessen,  dass  „beim  Kaninchen 
eine  Ueberschfittung  des  mütterlichen  Organismus 
mit  Plaeentasubstanz  eine  Giftwirkung  auf  diesen 
nicht  ausübt“. 

M.  betont,  dass  man  darauf  keinerlei  Schlüsse 
für  den  Menschen  aufbauen  dürfe.  Eben  so  wenig 
darf  man  diese  Versuche  heranziehen  für  oder 
gegen  die  Veit  'sehe  Theorie  von  der  „Zotten- 
deportation“  und  ihre  Bedeutung  für  die  Eklampsie. 

> G u s t a v Bamberg  (Berlin). 

197.  Die  angebliche  ursächliche  Bedeu- 
tung der  Fleischmilchsäure  bei  Eklampsie 
der  Schwangeren;  von  Dr.  Julius  Donath. 
(Berl.  klin.  Wchnschr.  XLIV.  9.  1907.) 

D.  hält  die  Deutung  der  Eklamjtsie  als  einer 
Vergiftung  mit  Fleisehmilchsäure  für  falsch.  Diese 
Milchsäure  bewirkt  überhaupt  keine  Krämpfe,  ater 
sie  entsteht  durch  Muskelkrätnpfe  und  ihre  Ver- 
mehrung bei  der  Eklampsie  ist  eine  Folge  der  Au- 
fälle.  D i p p e. 

198.  Die  Aetiologie  der  Eklampsie;  von 

Dr.  Brauns.  (Wien.  med.  Wchnschr.  LYII.  4. 
1907.) 

Br.  hat  im  Unnsedinient  von  10 Kklamptischen  stets 
sogen. TuberkolbacillenapftVfer (Karl  Spengler),  manch- 
mal auch  Bacillen  seihst  nach  weisen  können.  Er  ver- 
kündet, in  der  tuberkulösen  Splitterinfoktion  bestehe  die 
Ursache  der  Eklampsie.  Sehr  überzeugend  wirken  s.  ine 
Ausführungen  allerdings  nicht.  R.  Klien  (te-ipzig). 

199.  Eclampsia:  a review  of  the  more 
recent  methodsof treatment,  with  theresults; 

by  L.  M.  Gainer,  Wake  Forest.  (New  York  a. 
Philad.  med.  Jonrn.  LXXXU.  27.  p.  1358.  Dee. 
1905.) 

Da  die  Ursachen  der  Eklampsie  nicht  sicher 
feststehen,  die  Eklampsie  als  „Krankheit  der  Theo- 
rien“ gilt,  bewegt  sich  auch  die  Behandlung  mehr 
auf  der  Grundlage  der  Versuche,  als  auf  einer  wirk- 
lich rationellen  Basis.  G.  vorlangt  zunächst,  dass 
bei  jeder  schwangeren  Frau  bis  zum  4.  Monate 
einmal  monatlich  die  Harnmenge  und  der  eventuelle 
Eiweissgehalt  festgestellt  weiden,  von  dieser  Zeit 
ab  soll  die  Untersuchung  mindestens  aller  14  Tage 
geschehen.  Treten  Vorboten  der  Eklampsie  auf. 
so  muss  1 ) die  stickstoffhaltige  Nahrung  möglichst 


VII.  Geburtshülfe,  Frauen-  und  Kinderheilkunde. 


73 


beschränkt  werden  (strenge  Milchdiät,  bei  Besserung 
Fisch,  woisses  Fleisch,  frische  Früchte  und  Gemüse); 
2)  die  Ausscheidung  durch  Darm,  Niere,  Leber, 
Haut  und  Lungen  befördert  werden  (heisse  Bäder, 
bez.  Einwickelnngen,  Heissluftbäder,  Zufuhr  reich- 
licher Flüssigkeitmengen , Caloniel);  3)  absolute 
körperliche  und  geistige  Kühe  eingehalten  werden; 
4)  falls  nicht  biddige  Besserung  eintritt,  die  Gebär- 
mutter durch  eine  conservative  Methode  entleert 
werden.  Nach  Auftreten  der  Krämpfe  richtet  sich 
die  Behandlung  gegen  diese  selbst  und  auf  Aus- 
scheidung des  Giftes.  Was  die  medikamentöse  Be- 
handlung anbetrifft,  so  ist  man  von  andauernden 
Chloroformnarkosen  abgekommen ; nur  wenn  ope- 
rativ eingegriffen  wird,  soll  die  Narkose  angewendet 
werden.  Geringer  sind  die  Bedenken  gegen  Chloral- 
an  Wendung.  Auch  über  die  Morphiuman Wendung 
gehen  die  Meinungen  auseinander;  der  wesentliche 
Einwand  ist,  dass  Morphium  die  Körjreranssehei- 
dungen  herabsetzt.  Apomorphin  soll  eine  die 
Krämpfe  Ixsseitigende  Wirkung  liaben.  Viel  wird 
in  Amerika  Veratrum  viride  angewendet.  DieAkten 
über  dieses  Mittel  sind  noch  nicht  geschlossen. 
Auch  Nitroglycerin  wird  empfohlen.  Pilocarpiu  ist 
gefährlich,  weil  eventuell  Lungenödem  hervorrufend. 
Empfohlen  werden  die  Abführmittel  in  ihrer  An- 
wendung per  os  oder  per  rectum.  Zur  Erhaltung 
der  Herzkraft  werden  Digitalis  und  Strychnin  an- 
gewendet Nicht  genügende  Erfahrungen  sind  vor- 
handen über  die  Wirkung  von  Schilddrüsenextrakt 
auf  die  Krämpfe.  Die  alte  Methode  der  Blutent- 
ziehung ist  wieder  zu  Ehren  gekommen.  Wirksam 
sind  nur  die  Entziehungen  grösserer  Mengen,  die 
durch  subcutane  Einspritzung  von  physiologischer 
Kochsalzlösung  zu  ersetzen  sind.  Die  letztere  sowohl 
wie  Einläufe  von  Kochsalzlösung  werden  besonders 
häufig  angewendet  Die  operativen  Eingriffe  be- 
zwecken meist  die  sofortige  Entleorung  der  Gebär- 
mutter. Mehr  als  den  abdominalen  und  vaginalen 
Kaiserschnitt,  sowie  die  multiplen  Einschnitte  des 
GebärmutterhalBes  empfiehlt  G.  die  Tamponade  des 
Halskanales  mit  Gaze  oder  die  Einführung  des 
Ballons  von  Champetier  de  Ribes  oder  Bar- 
nes, wenn  nöthig  nach  vorheriger  Erweiterung 
mit  Metallstiften  oder  Gaze,  und  nachfolgende  Ent- 
bindung durch  Zange  oder  Wendung.  Uober  die 
Anwendung  der  Dilatatoren  von  Bossi,  From- 
mer u.  s.  w.  sind  die  Meinungen  gctheilt.  Von 
sonstigen  operativen  Eingriffen  erwähnt  G.  die 
Lumbalpunktion  und  die  Entkapselung  der  Niere 
(Edeboh  1s).  J.  Praeger  (Chemnitz). 

200.  Ein  neuer  Vorschlagzur  Bekämpfung 
sch werste r E k I am  psiefo rm e n ; von  Prof . A 1 b e r t 

Sippel  in  Frankfurt  a. M.  (Berl.  klin.  Wchnschr. 
XLIU.  49.  1906.) 

Die  Heilwirkung  der  Kapselspal  tung  bei  schweren 
akuten  Nephritiden  und  anderen  Nierenleiden  mit 
stark  herabgesetzter  oder  aufgehobener  Urinsckre- 
tinn  beruht  der  allgemeinen  Annahme  nach  auf 
Med.  Jahrbh.  Bd.  294.  llft.  1. 


einer  Druckentlastung  des  Organs  mul  der  in  Folge 
dessen  wieder  freiwerdenden  Blutcirkulation. 

S.  hat  schon  früher  (Centr.-Bl.  f.  Gynäkol. 
XXVIII.  16.  45.  1904)  die  Dekapsulation  als  Be- 
handlung für  gewisse  schwerste  Eklampsiefälle 
empfohlen.  Die  Operation  war  vorher  schon  von 
Edebohls  (Jahrbb.  CCXXXIII.  p.  33)  bei  puer- 
peraler Eklampsie  mit  Erfolg  ausgeführt  worden. 
Eine  weitere  Kranke  wurde  mit  Erfolg  operirt  von 
C h a m b r e 1 e n t und  P o u s s o n (Jahrbh.  CCXCIII. 
p.  90).  Während  nun  Edebohls  die  Operation 
auch  während  der  Schwangerschaft  ausführt  und 
eine  jede  Unterbrechung  der  Schwangerschaft  bei 
Eklampsie  dadurch  umgehen  zu  körnten  glaubt,  em- 
pfiehlt S.  die  Operation  vorläufig  nur  für  Ent- 
bundene. Operirt  man  auch  Schwangere  und  er- 
folgt wirklich  Besserung,  so  kann  nach  S.’s  Ansicht 
jederzeit  von  Neuem  eine  Stauung  und  von  Neuem 
Eklampsie  eintreten,  ganz  abgesehen  von  der  Mög- 
lichkeit der  fortgesetzten  Bildung  der  toxischen 
Substanz.  S.  selbst  hat  bis  jetzt  noch  keine  Ge- 
legenheit gehabt,  nach  seinem  Vorschlag  zu  operiren. 

Arth.  Hoffman  n (Üarmstadt). 

201.  Ein  Fall  von  Nierendekapsulation 
bei  puerperaler  Eklampsie;  von  Dr.  Oskar 
Polano.  (Centr.-Bl.  f.  Gynäkol.  XXXI.  1.  1907.) 

Eine  38jähr.  Neuntgebärende  bekam  Kl  Stunden 
nach  der  Geburt  den  ersten  eklamptisclien  Anfall,  gleich 
darauf  Koma,  das  bis  zum  10.  Tage  dauerte,  wo  sich  der 
Zustand  wesentlich  verschlimmerte,  besonders  durch 
Sinken  der  Hammenge  auf  löOecm;  1"/«,  Eiwoiss.  Ent- 
kapselung beider  Nieren  mittels  v.  Bergmann  'sehen 
Lumbalsi  lmittes  in  Chlorofornmarko^e.  Ein  Vorquellen 
des  Organs  aus  dem  Kapselschnitt,  da»  auf  eine  entspan- 
nende Wirkung  hätte  schliessen  lassen,  fand  nicht  statt. 
Nach  vorübergehender  Somnolenz  Tod  19  Stunden  nach  der 
Operation,  obwohl  in  dieser  Zeit  920 ccm  Urin  gelassen 
worden  waren ; der  Eiweissgehalt  war  auf  2‘V„  gestiegen. 

Ausser  Lungenödem,  fettiger  Infiltration  des  Herz- 
muskels und  der  Leber  fand  sich  doppelseitige  akute 
parenchymatöse  Nephritis.  Anämische  und  hämorrhagi- 
sche larbernekrosen  fehlten  ebenso  wie  Erweichungen 
und  Blutungen  im  Gehirn  undllerzen  und  wie  Thront  ben- 
hildungen.  Trotzdem  musste  man  das  Krankheitbild  als 
puerperale  Eklampsie  bezeichnen.  P.  Ist  der  Meinung, 
dass  bei  dom  unverkennbar,  wenn  auch  nur  vorüber- 
gehend bessernden  Einfluss  der  Operation  diese  hätte 
zeitiger  gemacht  werden  sollen,  che  der  Zustand  beinahe 
hoffuunglos  geworden  war.  R.  K 1 i e n (Leipzig). 

202.  ZurEklampsie  ohne  Krämpfe;  vonDr. 
Schlutius.  (Ccntr.-Bl. f. Gynäkol. XXXI. 4. 1907.) 

Beschreibung  eines  Falles,  in  dem  bei  einer  Erst- 
gebärenden, die  schon  früher  wiederholt  an  nephritischen 
Zuständen  gelitten  hatte,  unmittelbar  nach  der  Geburt 
Anfälle  von  Unruhe,  Uebelkeit,  Blässe,  die  in  Koma  von 
20—30  Minuten  iiliergingen , eintraten.  Diese  Anfälle, 
die  Sch.  als  Ekbirnftsic  ohne  Krämpfe  oder  als  Coina 
uraemieuin  anspricht,  wiederholten  sich  mehrmals  in  den 
folgenden  Tagen.  Dabei  Herabsetzung  des  Sehvermögens 
ohne  objektiven  Befund  am  Angenhintergrunde;  bis  zu 
5 “/«,  Eiweiss  im  D rin.  R.  K 1 i e n (Leipzig). 

203.  Verlauf  und  Ausbreitung  der  In- 
fektion beim  septischen  Abortus;  von  Prof. 
P.  Seegert.  (Ztschr.  f.  Geburtsh.  u.  Gynäkol. 
LVD.  3.  p.  344.  1906.) 


10 


74 


VH.  GeburtshOlfe,  Frauen-  und  Kinderheilkunde. 


S.  ist  auf  Grund  der  Kranken-  und  Sektion- 
protoeoile  der  Berliner  Frauenklinik  dem  Verlaufe 
und  der  Ausbreitung  der  Infektion  beim  septischen 
Abort  nachgegangen.  Von  circa  15000  Frauen 
mit  Fehlgeburten  des  letzten  Jahrzehntes  fielierten 
vor  der  Behandlung  und  nach  dem  Abortus  15°/0. 
Von  450  Bohxver  Infioirten  starl>en  94  an  den 
Folgen  de«  Abortes.  82  wurden  secirt. 

In  den  meisten  Füllen  ist  das  Fieber  ein  saprii- 
misches  Resorptionfieber.  Diese  Aborte  verlaufen 
protrahirt,  durch  Luftzutritt  findet  bei  durch- 
gängigem Cervikalkanal  eine  putride  Zersetzung 
des  Uterusinhaltes  statt.  Mit  der  spontanen  oder 
künstlichen  Entfernung  dieses  Inhaltes  hört  die 
weitere  Resorption  auf,  es  tritt  oft  unter  einem 
nochmaligen , von  Schüttelfrost  begleiteten  jähen 
Anstieg  ein  Abfall  der  Temperaturerhöhung  und 
Genesung  ein.  S.  warnt  vor  der  Curette  und  lässt 
nur  die  digitale  Ausräumung  mit  eventueller  vor- 
ansgeschickter  Cervix  tarn  ponade  oder  Anwendung 
von  Quellstiften  gelten. 

Ein  ganz  anderes,  ungleich  schwereres  Krank- 
heitbild ist  der  septische  Abort.  Hier  liandelt  es 
sich  nicht  um  die  Aufsaugung  von  Toxinen,  soli- 
dem um  das  Eindringen  von  Mikroorganismen  selbst 
in  den  mütterlichen  Körper,  und  zwar  von  patho- 
genen Keimen,  ln  diesen  Fällen  sind  entweder  ver- 
brecherische Manipulationen  oder  vergebliche  Aus- 
räumungversucho  vorhergegangen  oder  jauchende 
Plaoentareste  sind  Wochen  lang  im  Uterus  zurück- 
geblieben : also  alles  Fälle  von  mcompletem  Atmrt. 
In  diesen  Fällen  sind  die  Keime,  meist  Strepto- 
kokken, in  das  lebende  Gewebe  oder  in  die  Blut- 
bahn eingedrungen.  Zwar  wird  man  auch  hier  die 
Eireste  digital  entfernen  und  eine  desinficirende 
Ausspülung  folgen  lassen,  aber  heilen  kann  das 
nicht.  Günstigenfalls  bleibt  derProcess  im  Beckeu- 
bindegewobe,  in  den  Becken venen  oder  auf  dem 
Beckenbauchfell  beschränkt  und  heilt,  oft  erst  nach 
langem  Siechthum,  aus  — oder  aber  es  findet  eine 
Ueberschwemmung  des  mütterlichen  Körpers  mit 
den  Keimen  statt : die  allgemeine  Sepsis. 

S.  unterscheidet  G Gruppen : 

1)  Den  Fällen  der  reinen  Saprämie  entspricht 
die  Gruppe  der  reinen  Sepsisfälle,  eine  Bakteriämie 
ohne  irgend  welche  phlegmonöse,  throrabophlebiti- 
sche  oder  metastatische  Lokalisation ; der  Tod  tritt 
in  wenigen  Tagen  ein. 

2)  Fälle  mit  jauchendem,  abgekapselletn  Häma- 
tom, nach  fehlerhafter  Kunsthülfe  oder  verbreche- 
rischer Perforation  des  Uteraskörpers.  Bakteri- 
ämie und  die  deletäre  Wirkung  der  Toxalbumine 
auf  das  Blut  führten  hier  den  Tod  herbei. 

3)  Fälle  mit  septischer  Endokarditis  mit  sekun- 
dären Embolien  ohne  Uebergreifen  des  infektiösen 
Proeesses  auf  die  Umgebung  üps  theilweise  gan- 
gränösen Endometrium.  Diese  Fälle  zeigten  einen 
ziemlich  protrahirten  Verlauf;  anfangs  machten  sie 
einen  günstigen  Eindruck,  erst  später  setzten 
Schüttelfröste  ein,  Tod  in  der  3. — 4.  Woche.  Stets 


waren  nur  die  Klappen  des  linken  Herzens  befallen : 
nie  liess  sich  in  diesen  Fällen  ein  crimineller  Ein- 
griff nach  weisen , dagegen  waren  jauchende  Pla- 
oentareste längere  Zeit  zurückgeblieben. 

Uebrigens  können  4)  solche  Fälle  von  reiner 
Endokarditis  zuweilen  auch  unter  dem  Hilde  der 
Pgiimie  verlaufen,  ohne  dass  sich  irgend  welche 
Thrombosen  in  den S[>ermatikalgefässen  oderinden 
Beckenvenen  nachweiscn  lassen ; dagegen  finden 
sich  dann  in  Folge  von  Eingedrungensoin  der  Bak- 
terien in  die  Blutbahn  Herde  in  entfernteren  Organen 
(z.  B.  in  Lungen,  Pleurahöhle,  Auge). 

5)  Fälle  von  thrombophlebilischer  F'orm  der 
Sepsis  (Pyftmie).  Ausgangpunkt  ist  fast  stets  die 
eitrig  zerfallene  Placentastelle.  Meist  sind  ursprüng- 
lich die  Keime  von  aussen  in  die  UterushSble  ein- 
geführt worden  oder  es  handelt  sich  um  Zurück- 
bleiben verjauchter  Eireste.  Läsionen  und  Per- 
forationen fanden  sich  in  diesen  Fällen  selten 
verzeichnet;  wenn  dieses  der  Fäll  war,  bestand 
gleichzeitig  ein  phlegmonöser  ly mphangiti scher 
Process.  so  dass  man  fast  behaupten  kann : finden 
sich  bei  den  pyämischen  Erkrankungen  nach  Abort 
ausser  den  pyämischen  Thrombosen  und  Metastasen 
noch  Exsudate  im  kleinen  Becken,  so  gingen  crimi- 
nelle oder  arteficielle  Verletzungen  voraus.  In  den 
thrombophlebitischen  Fällen  bestanden  fast  stets  ein 
septischer  Milztumor,  meistens  Lungenmetastasen, 
öfter  Metastasen  in  Milz,  Nieren,  Leber;  auch 
auf  den  Herzklappen  fanden  sich  bisweilen  Auf- 
lagerungen. S.  sah,  worauf  besonders  hingewiesen 
sei,  den  grössten  Theil  der  Pvämicn  bei  sachgcmässer 
Behandlung  ohne  Unterbindung  derV.  spermaticae 
und  hypogastricae  in  Heilung  ausgehen  und  kann 
B u m m nicht  beistimmen,  der  sagt,  die  puer|>erale 
Pyftmie  führe  in  der  Regel  zum  Tode.  Das  fand 
S.  weder  bei  den  Abortpyftmien  noch  liei  den  puer- 
pcralen  Pvämien  nach  reifer  Geburt  bestätigt.  Von 
letzteren  heilten  vielmehr  6 1 °/0 ! 8.  ist  zu  der  An- 
sicht gekommen,  dass  nur  dir  Pyämien  lieim  Partus 
maturus  von  vornherein  cino  ungünstige  Prognose 
geben,  die  mit  Läsionen,  lympliangitischen  oder 
endokarditischen  Processen  verbunden  sind.  Die 
Pyämiekranken  werden  in  der  Berliner  Klinik 
folgendermaassen  behandelt:  Austasten  der  Uterus- 
höhle mit  nachfolgender  Ausspülung  dis  Cavum 
mit  verdünnten  Alkohollösnngen  in  den  frischen 
Fällen,  reichliche  Flüssigkeitzufuhr,  besonders  von 
schwerem  Wein,  Cognac  und  Bier,  viel  Milch  und 
Kaffee,  gemischt  mit  Traubenzuckerlösungen,  pein- 
liche Mundpflege  und  Verhüten  von  Decubitus, 
Einläufe  und  Chinin  per  os  in  grossen  Dosen,  event 
subcutan ; Verhüten  jeder  Bewegung  und  mög- 
lichstes Wannhalten  der  Pat,  So  genasen  sogar 
Kranke  mit  Dutzenden  von  Schüttelfrösten,  eine  mit 
70!  und  eine  mit  liereits  bestehender  metastatischer 
Ophthalmie.  Von  Serum-  und  Collargolanwendung 
kann  S.  liei  der  thrombophlebitischen  F'orm  nichts 
Rülunenswerthes  melden.  Gegen  Gelenkschwel- 
lungen erwiesen  sich  Mesotaneinreibungen  und 


VII.  Geburtshülfe,  Frauen-  und  Kinderheilkunde. 


eine  Spritze  35proe.  Antipyrinlösung  subcutan  als 
nützlich. 

6)  Die  lymphnnyitische  Form  und  septische  Peri- 
tonitis. Hier  unterscheidet  S.  3 Unterabtheilungen : 
a)  die  phlegmonöse  oder  lymphogene  septische  In- 
fektion ; b)  die  lymphogene  septische  Infektion  mit 
sekundärer  Contaktperitonitis  und  c)  die  akut  ein- 
setzende lymphangitische  Peritonitis  beim  septi- 
schen Abort.  Gemeinsam  ist  allen  diesen  Fällen 
die  erschreckend  hohe  Anzahl  der  Läsionen  und 
Uterusperforationen.  a)  l)ie  lymphogene  septische 
Infektion  beginnt  mit  einem  Schüttelfröste,  am 
2.  oder  3.  Tage  in  schweren,  Ende  der  1.  Woche 
in  leichteren  Fällen.  Langsamer  Anstieg  des  Fiebers, 
geringe  Morgenremissionen.  Der  Puls  bleibt  in 
schweren  Fällen  dauernd  hoch  und  weich.  Ver- 
fallenes Aussehen,  Angstgefühle,  leichte  Cyanose. 
Mit  dem  Schüttelfröste  hat  die  Ausbreitung  der 
Bakterien  von  der  lädirten  Stelle  des  Genital- 
schlauches ans  begonnen,  um  nun  nach  Art  einer 
PItlegmono  in  dem  lockeren  Beckenbindegewebe 
in  eontiguo  fortzukriechen ; es  können  mit  der  Zeit 
riesige  Exsudatmassen  das  kleine  Becken  ausfüllen. 
In  der  Hegel  kommt  es  zur  eiterigen  Einschmelzung 
der  Exsudate  und  zu  spontanem  Durchbruch  in  den 
Mastdarm,  seltener  in  die  Blase.  Schreitet  die  Ent- 
zündung in  dem  Bindegewebe  entlang  der  grossen 
( (berschenkelgefässc  fort,  so  kommt  es  zur  Phleg- 
masia alba  dolens.  Auch  kann  der  phlegmonöse 
Proeess  bis  zur  Nierengegend  weiterkriechen,  b)  In 
einer  Anzahl  von  Fällen  von  retrojieritonäalor  Phleg- 
mone kommt  es  zur  sekundären  Contaktperitonitis. 
Die  Krankheitdauer  ist  bei  den  lymphogenen  In- 
fektionen, die  zum  Tode  führen,  im  Allgemeinen 
sehr  kurz,  höchstens  2 Wochen,  c)  Die  akut  cin- 
setzeiide  septische  Peritonitis  bietet  die  bekannten 
Symptome.  In  der  Hälfte  der  Fälle  hatten  Läsionen 
stattgefunden ; manchmal  war  es  noch  zu  Pleura- 
exsudaten gekommen.  Tod  meist  in  der  1.  Woche, 
i >b  0]*ration,  ob  exspektative  Behandlung,  ob  Serum 
die  Prognose  hessem  werden,  bleibt  vorläufig  dahin- 
gestellt. R.  Kiien  (Leipzig). 

204.  Die  Infektionskrankheiten  der  weib- 
lichen Genitalien;  von  Dr.  Josef  Bäcker  in 
Budapest.  (Samml.  zwangl.  Abhand!,  a.  d.  Geb.  d. 
Frauenhkde. n. Geburtsh.  VII.  2.  Hallea.d.S.  190(1. 
Carl  Marhold.) 

Zu  jeder  Zeit  der  Entwickelung  kann  in  Folge 
wui  Infektion  die  Erkrankung  der  weiblichen  Ge- 
schlechtorgane  herbeigeführt  werden.  Zumeist  ist 
dieses  jedoch  im  Alter  der  Geschlechtreife  der  Fall ; 
Coitus,  Geburt,  Woehenliett , auticonceptinnelle 
Manipulationen  bieten  dann  eine  günstige  Ge- 
legenheit. 

Die  Infektion  schreitet  nach  B.  in  2 Haupt- 
richtungen  fort,  längs  der  Schleimhaut  und  der 
Lymphgefässe ; die  Hauptvertreter  dieser  2 Rich- 
tungen sind  die  Gonorrhöe  und  die  puerperale  In- 
fektion. 


Bei  der  weiblichen  Gonorrhöe  unterscheidet  B. 
klinisch  2 Hauptformen  : jene,  die  mit  akuten  Fieber- 
erseheinungen  beginnt,  in  kurzer  Zeit  den  ganzen 
Genitalkanal  oder  einen  Theil  davon  inficirt,  und 
eine  andere  Form,  die  schleichend,  oline  Fieber 
auftritt,  in  ihrem  Endresultat  aber  zu  denselben 
Veränderungen  führt,  wie  die  erstere.  B.  nimmt 
au,  dass  bei  der  letzteren  Form  der  die  Krankheit 
erregende  Gonococcns  in  seiner  Virulenz  bedeutend 
abgeschwächt  war ; auch  die  Zahl  der  Gonokokken 
spielt  eine  Rolle.  Das  Recidiviren  der  Sakto- 
salpinx  erklärt  B.  dadurch,  dass  sich  Gonokokken 
in  der  Wandung  der  Tube  einnisten,  die  Jahre  lang 
ihre  Infektiosität  behalten  können. 

Die  puerperale  Infektion  identificirt  B.  mit  der 
septischen  Infektion. 

Diese  2 Haupttypen  der  entzündlichen  Erkran- 
kungen der  weiblichen  Sexualorgane,  nämlich  die 
Gonorrhöe  und  die  puerperale  Infektion,  greifen  ge- 
wöhnlich den  ganzen  Genitalkanal  an ; der  Grad 
der  Ausdehnung  hängt  von  der  Kraft  des  Infektion- 
stoffes. dem  Verhalten  der  Kranken,  den  ärztlichen 
Eingriffen  und  sonstigen  Nebeiiumständen  ab.  An 
diese  2 Infektionarten  schliesst  sich  als  dritte  die 
tuberkulöse  Infektion  an,  deren  praktische  Bedeu- 
tung nach  B.  jedoch  eine  geringe  ist,  weil  sie  als 
primäre  Erkrankung  zu  den  Seltenheiten  gehört. 

Abgesehen  von  den  schweren  Fällen  der  puer- 
jicralen  Sepsis  und  den  tuberkulösen  Erkrankungen 
können  die  infektiösen  Krankheiten  der  weiblichen 
Sexualorgane  nach  B.’s  Auffassung  im  Allgemeinen 
qnood  vitatn  als  gutartige  Processe  angesprochen 
werden,  da  sie  bei  Entsprechendem  Verhalten  das 
Leben  nicht  gefährden. 

B.  bespricht  dann  die  Therapie.  Besonders 
sorgfältig  muss  darauf  geachtet  werden,  ob  ein 
Adnextumor  vorhanden  ist,  denn  in  der  Regel  ist 
in  diesen  Fällen  keine  lokale  Behandlung  des 
Uteruskatarrhes  vorzunehmen.  Nur  wenn  man 
nach  längerer  ständiger  Beobachtung  die  Ueber- 
zeugung  gewonnen  hat,  dass  sich  die  Tumoren  der 
Tube  und  desOvarium  bereits  beruhigt  haben,  kann 
eine  vorsichtige  lokale  Behandlung  versucht  werden. 
Boi  den  chronischen  entzündlichen  Processen  der 
Adnexe  legt  B.  bei  ruhiger  Lebensweise  das  Haupt- 
gewicht auf  heisse  Irrigationen  und  Gebrauch  von 
Salz-  und  Moorbädern,  spricht  sich  aber  entschieden 
gegen  Anwendung  der  Massage  aus. 

Zur  Verhütung  der  Gonorrhöe  stellt  B.  für  die 
Untersuchung  der  Prostituirten  besondere  Forde- 
rungen auf : Die  Polizeiärzte  sollen  gynäkologisch 
vorgebildet  sein.  Jeden  3.  Tag  sollen  die  Prosti- 
tuirten untersucht  und  dabei  das  Sekret  der  Urethra 
und  der  Cervix  auf  Gonokokken  untersucht  werden. 
Im  Spital  sollen  die  an  Gonorrhöe  Erkrankten  vom 
Gynäkologen  und  nicht  vom  Dermatologen  behan- 
delt werden.  In  jedem  Bordell  soll  eine  Anweisung 
angeschlagen  sein,  wie  sich  der  Mann  am  besten 
vor  Infektion  schützen  kann.  Der  Verkauf  geistiger 
Getränke  im  Bordell  soll  streng  vcrlioten  werden. 


76 


VII.  Geburtshülfe,  Frauen-  und  Kinderheilkunde. 


[Die  logischer  Weise  zu  fordernde  Untersuchung 
der  das  Bordell  besuchenden  Männerauf  Geschlecht- 
krankheiten ist  leider  noch  ein  frommer  Wunsch. 
Tür/iJ  Arth.  Hoffman  n (Darmstadt). 

205.  Gonorrhöe  und  Wochenbett;  vonDr. 
A u g.  Mayer.  (Mon.-Schr.  f.  Geburtsh.  u.  Gynäkol. 
XXIII.  (i.'p.  811.  1906.) 

Bei  6 genau  untersuchten  Frauen  mit  puer- 
peraler Gonorrhöe  machte  M.  folgende  Beobachtun- 
gen: „1)  Die  puerperale  Gonorrhöe  kann  Fieber 
Ober  40°  und  schwere  Allgomeininfcktion  mit 
Schüttelfrösten  hervorrufen,  so  dass  das  klinische 
Bild  einer  septischen  Erkrankung  vorgetäuscht  wer- 
den und  das  Leben  ernstlich  bedroht  sein  kann. 
2)  Es  ist  noch  nicht  festznstellen,  inwieweit  an  der 
Allgemeininfektion  eine  Toxinwirkung  oder  Gono- 
kokkeniuvasion  in’s  Blut  schuld  ist  3)  In  zweifel- 
haften Fällen  berechtigen  die  schweren  Allgemein- 
erscheinungen allein  nicht  zur  Annahme  einer  durch 
Strepto-  oder  Staphylokokken  erzeugten  Sepsis, 
was  forensisch  sehr  wichtig  ist  4)  Grosse  Remis- 
sionen, bez.  Intermissionen  in  der  Temperatnrcurve 
und  der  Wechsel  zwischen  hohem  Fielier  und  mehr- 
tägigen fieberfreien  Perioden  Bind  vielleicht  ein  auf 
Gonorrhöe  hinweisendes,  aber  kein  für  sie  beweisen- 
des Zeichen,  da  Aohnliches  auch  bei  nicht  gonor- 
rhoischen Puerperalprocessen  vorkommt.  5)  Das 
Spätfielier  ist  nicht  für  Gonorrhöe  durchaus  charakte- 
ristisch. 6)  Von  den  6 Kindern  kamen  4 schwäch- 
lich zur  Welt.  Ob  die  Uterusschleimhaut  ftlr  die 
Anlage  und  Ausbildung  der  Plaeenta  ungeeignet 
war,  oder  ob  die  Frucht  durch  direkte  Toxinwirkung 
auf  den  mütterlichen  oder  den  eigenen  Organismus 
beeinträchtigt  wurde,  ist  nicht  zu  entscheiden.*' 
Gustav  Bamberg  (Berlin). 

206.  Valeur  du  dosage  de  l’hemoglobine 
dans  la  pratique  des  accouchements;  pnr  lc 

Dr.  Devraigne.  (These  de  Paris  1906.) 

D.  weist  darauf  hin,  dass  die  Untersuchung  des 
Hämoglobingehaltes  für  den  Geburthelfer  von  grosser 
Wichtigkeit  ist  und  sowohl  in  prognostischer,  als 
auch  in  therapeutischer  Hinsicht  sehr  brauchbare 
Fingerzeige  zu  geben  im  Stande  ist.  Findet  man 
beispielsweise  nach  einer  Reihe  wiederholter  Blu- 
tungen 35%  Hämoglobin  mit  dem  Hämoglobino- 
meter von  Gowers,  5.5  oder  weniger  mit  dem 
Hämochromomcter  von  Malasscz.so  zögere  man 
nicht,  die  künstliche  Frühgeburt  einzuleiten.  Die 
erwähnten  Zahlen  entsprochen  etwa  einer  Menge 
von  2 Millionen  Blutkörperchen  im  Cubikmillimeter. 

Die  Messung  des  Hämoglobins  erlaubt,  auch  ver- 
steckte Blutungen  ausfindig  zu  machen,  wie  z.  B. 
solche,  die  retroplacentar  auftreten,  oder  die  Ent- 
wickelung einer  schweren  Anämie  rechtzeitig  fest- 
zustollen. 

Interessant  ist  es,  dass  liei  inficirten  Wöchne- 
rinnen die  Wiederherstellung  des  verlorenen  Blutes 
viel  langsamer  vor  sich  geht,  als  bei  nicht  inficirten, 


und  es  kann  bei  Letzteren  beobachtet  werden,  dass 
selbst  nach  grossen  Blutstürzen  die  Menge  de. 
Hämoglobins  in  wenigen  Tagen  wieder  die  normale 
Höhe  erreicht  Auch  bei  solchen  Infektionen,  bei 
denen  keine  Blutungen  zu  verzeichnen  waren,  wird 
eine  erhebliche  Abnahme  des  Hämoglobingehaltes 
beobachtet,  also  eine  Zerstörung  des  Blutfarbstoffes 
durch  die  Mikroben.  E.  Toff  (Braila). 

207.  Zur  Gonokokkenperitonitis  im  Wo- 
chenbette. Laparotomie.  Drainage.  Gene- 
sung; von  G.  Leopold.  (Centr.-Bl.  f.  Gynäkol. 
XXX.  43.  1906.) 

Vieltgebärende.  Spontane  Geburt  in  Morphium- 
8copolunin-nalbnarko.se.  Am  li  Tage  Mittags  plötzlich 
39.1,  114  Pulse.  Leib  zu  beidenSeiton  der  gut  zusanunen- 
gezogenen  Gebärmutter  schmerzhaft  und  etwas  aufge- 
triebea.  Im  Sekrete  von  Harnröhre  und  Scheide  Gone- 
kokken  (G  mm).  Am  andpren  Morgen  39.0,  1 48,  Zustaad 
wesentlich  verschlimmert;  Stechen  heim  Athemholeu  in 
den  unteren  Brustabschnitten ; zeitweilig  Singultus.  leib 
stark  snfgetrieben ; beiderseits  etwas  Dämpfung,  nament- 
lieh  rechts  starker  Druckschmerz.  Diagnose:  beginnend- 
Peritonitis.  In  Aethernarkose  Iyjparotomie , und  zwar 
rechts  und  links  über  und  parallel  dein  Ligamentum 
Poupartii  mit  Gegenöffnungen  unterhalb  des  Ripiienhogens 
in  der  Axillarlinie ; drittens  Eröffnung  des  Dougtas'schen 
Raumes.  Hfache  Rohrdrainage.  Im  Eiter  Gonokokken  in 
lieineultur.  Durchspülung  mit  steriler  O.öproc.  NaCI- 
Lisung,  bis  dio  Flüssigkeit  klar  ablief.  1000g  Xa'.’i- 
l.o.ung  wurden  ausserdem  gnbeutan  infundirt.  Die  I)ur  h- 
spulmigen  wurden  täglich  wiederholt.  Temperatur  bereits 
am  2.  Tage  37.0—37.5, 80—  88  Pulse.  Die  seitlichen  Drain- 
rohre  konnten  am  23.,  das  Douglas- Rohr  erst  am  4L  Tage 
entfernt  werden.  Heilung.  R.  K lien  (Leipzig). 

208.  L’auto-infection  puerpörale  au  point 
de  vue  bactöriologique ; par  le  Prof.  R. d e Bo vi s. 
(Somaino  med.  Nr.  38.  1906.) 

Eiu  ausgezeichneter  geschichtlich-kritischer  Ab- 
riss über  die  Lehre  von  der  Autoinfektion,  de  R 
kommt  zu  dem  Schlüsse,  dass  es  allerdings  eine 
wirkliche  Autoinfektiou  gäbe,  d.  li.  eine  krank- 
machcnde  Entwickelung  von  piathogenen  Keimen, 
die  die  Wöchnerin  schon  lange,  eventuell  schon  vor 
der  Conccption  in  ihren  Genitalien : Vagina  und 
Uterus,  beherbergt  hat.  Man  müsse  sogar  im 
Gegensätze  zur  Praxis  die  Möglichkeit  tler  Auto- 
infektion theoretisch  als  eine  häufige  hinstellen.  In 
Wirklichkeit  würden  die  Genitalorgane  meist  ihrer 
Keime  Herr,  nur  dürfe  nicht  noch  ein  Pins  von 
pathogenen  Keimen  von  aussen  hineingebracht  » er- 
den. Deshalb  habe  nach  wie  vor  peinlichste  Asepsis 
und  Antisepsis  in  der  Geburthülfe  zu  herrschen. 

R.  K I i e n (Leipzig). 

209.  Das  Theilhaber’sche  Verfahren  zur 
Verminderung  der  Infektionsmöglichkeit  bei 
Operationen  in  der  Bauchhöhle;  von L.v.Stu- 
benrauch.  (Münehn.  med.  Wchnschr.  L11I.  25. 
1906.» 

v.  St,  weist  mit  Recht  darauf  hin,  dass  die  sorg- 
fältige „Peritonisimng“  sätnmtlicher  wunder  Stellen, 
also  vor  Allem  der  Ligament-,  Netz-  u.  8.  w.  Stilmpfo 
viel  wichtiger  zur  Verhütung  von  Verwachsungen 


VII.  GcburtekQlfe,  Frauen-  und  Kinderheilkunde. 


77 


und  Infektionen  sein  dürfte,  als  das  Abwaschen  mit 
anti8ejitischen  Flüssigkeiten  ohne  „Peritonisirung“. 
v.  St.  fragt,  wiedie  „harmlose“  antiseptische  Flüssig- 
keit heisst , die  Theilhabor  verwendet.  Dass 
man  sieh  vor  dem  Ahbinden  nochmals  von  Neuem 
desinficirt,  eventuell  Handschuhe  anzieht  und  neue 
Instrumente  verwendet,  sei  nichts  Neues,  werde 
vielmehr  von  vielen  Operateuren  seit  Jahren  ge- 
macht. R.  Klien  (Leipzig). 

210.  Die  Nucleo-Proteide  in  der  Behand- 
lung septischer  Krankheitsformen;  von  E. 

Pollak  in  Wien.  (Areh.  f.  Gynäkol.  LXXIX.  2. 
p.  479.  1900.) 

Bei  der  Behandlung  septischer  Erkrankungen 
haben  die  specifischen  Immunsera  bisher  keino  be- 
friedigenden Erfolge  erzielt;  für  die  prophylaktische 
aktive  Immunisirung  mittels  Injektion  von  ahge- 
tödteten,  menschenpathogenen  Streptokokken  (bio- 
logische Antisepsis)  steht  die  Bestätigung  noch  aus; 
die  Siliert herapie  führte  nicht  zum  Ziele:  die 
Venenligatur  konnte  sich  in  gebnrthülflichen  Fällen 
allgemeinere  Anerkennung  nicht  verschaffen  und 
dürfte  in  gynäkologischen  Fällen  kaum  jemals  in 
Betracht  kommen.  Unter  solchen  Umständen  redet 
I’.  der  künstlichen  Resistenzsteigernng  des  im 
Kampfe  mit  den  Streptokokken  stehenden  Körpers 
mittels  Einverleibung  von  Nucleinpräparaten  das 
Wort,  wobei  er  nicht  so  sehr  auf  die  Nucleinsäure 
allein  das  Hauptgewicht  legt,  indem  ihm  auch  der 
an  die  Kernsäure  angefügte  Eiweisskörper  der 
NucleoprotcJde  eine  gewisse  Rolle  zu  spielen  scheint. 
Er  verbreitet  sich  eingehend  über  die  chemisch- 
biologische Wirkungweise,  lierichtet  über  2 Be- 
obachtungen ans  seiner  Praxis  und  schlicsst  mit 
demRathc,  diese  Behandlungart  in  grossen  Kliniken 
zu  erproben.  Kurt  Kamann  (Giessen). 

211.  Die  Behandlung  des  Puerperal- 
fiebers mit  Antistreptokokkenserum;  von  (>r. 
Kd.  Martin  in  Greifswald.  (Berl.  klin.  Wchnschr. 
XLIU.  29.  1900.) 

M.  sucht  an  dem  Materiale  der  Greifswahler 
Klinik  den  wissenschaftlichen  Beweis  dafür  zu 
liefern  , dass  das  M e n z e r 'sehe  Serum  günstig 
wirkt,  indem  es  das  Fieber  herabdrückt  und  ab- 
kürzt. M.  vergleicht  zu  diesem  Zwecke  dio  Fieber- 
fälle je  eines  Jahres;  der  eine  Jahrgang  wurde  nicht, 
der  andere  wurde  mit  Serum  behandelt.  Diese  Art 
der  Beweisführung  dürfte  bei  ganz  grossen  Zahlen 
zu  einem  richtigen  Resultate  führen,  ähnlich  wie 
hei  der  Diphtheriestatistik.  R.  Klien  (Leipzig). 

212.  Die  Unterbindung  der  Beckenvenen 
bei  der  pyämischen  Form  des  Kindbett- 
fiebers; von  Dr.  G.  Friedemann.  (Münchn. 
med.  Wchnschr.  LIII.  37.  190G.) 

F r.  sieht  in  dieser  0[>eration  einen  Fortschritt 
in  der  Behandlung  des  Kindbettfiebors,  nachdem  sie 
in  jüngster  Zeit  nach  2 Seiten  hin  verbessert  worden 
ist:  Unterbindung  derVenae  spermaticae  und hypo- 


gastricae,  Einengung  der  Indikation.  Contraindicirt 
ist  nämlich  die  Operation  in  akuten  Fällen  und  bei 
schweren  Metastasen,  besonders  l>ei  ulceröser  Endo- 
karditis. Fr.  theilt  einen  gut  verlaufenen  Fall  mit 

Nach  manueller  Plaeeritulösmig  in  der  Mitte  des  7.  Mon. 
mehrere  Schüttelfröste;  14Tuge  pü  st  partum  Embolie  eines 
mittleren  Astes  der  Lungenarterie,  dann  wieder  Fröste 
und  Symptome  des  Lungeninfarktes , Decubitus.  Circa 
4 Wochen  post  partum  Laparotomie.  Deutliche Throintten 
in  den  Venen  des  Beekenbindegewebes,  besonders  im  • le- 
biete  der  linken  Vena  spermatien.  Es  wurden  rechts  Vena 
spcnnatica  und  hypogastriea,  links nurdio  Yonaspermatica 
unterbunden,  und  zwar  mit  Catgut.  nicht  excidirt-  dunstiger 
Verlauf : kein  Schüttelfrost  mehr,  alter  langsame  Entfiebe- 
rung. Vorübergehende  Thrombose  der  rechten  Sehenkel- 
vene.  Völlige  Heilung,  auch  der  Lunge,  Jahr  post 
partum.  K.  K lien  (Leipzig). 

213.  Ueber  Fieber  im  Wochenbette  im 
Jahre  1905;  von  Dr.  T.  Thios.  (Centr.-Bl.  f. 
Gynäkol.  XXX.  43.  1906.) 

Seit  der  bekannten  Anstupfung  nach  Zweifel 
ist  die  Morbidität  in  der  Leipziger  Klinik  wesent- 
lich gesunken,  und  zwar  im  Jahre  1905  auf  8 °/0. 

R.  Klien  (Leipzig). 

214.  Neuritis  puerperalis  lumbalis  per- 
acuta;  von  E.  Hauch  in  Kopenhagen.  (Ztschr. 
f.  Gebnrtsh.  u.  Gynäkol.  LVII.  2.  p.  169.  1906.) 

Nach  einem  Ueberblicke  über  die  ziemlich  spär- 
liche Literatur  der  puerperalen  Neuritiden  bespricht 
H.  das  von  ihm  Neuritis  puerpendis  lumbalis 
jicracHta  benannte  Krankheitbild.  Es  handelt  sich 
dabei  s.  E.  um  eine  puerperale  Intoxikation,  die 
eine  schnell  vorübergehende  Entzündung  der  zum 
Plexus  lumltalis  gehörenden  Nerven  oder  Nerven- 
wurzeln bewirkt. 

Das  Krankheitbild  bestand  bei  der  Beobachtung 
von  680  Frauen  32mal  — 4.7 °/0.  Die  Haupt- 
symptome sind  Dnickompfindlichkeit  der  Nerven, 
Parese,  Schmerzen,  Hy|rerästhesie  der  Haut  und  in 
einigen  Fällen  Steigerung  der  Patcllareflexe.  Die 
Druckempfindlichkeit  lictrifft  in  absteigender  Häu- 
figkeitzahl den  N.  cmralis,  N.  saphenus  internus, 
N.  cutaneus  femoris  externus,  N.  obturatorius, 
N.  lumbo-inguinalis,  N.  ilio-inguinalis,  N.  ilio-hypo- 
gastricus.  Von  dem  nächst  der  Druckcmpfindlich- 
keit  häufigsten  Symptom,  der  Parese,  werden  be- 
troffen der  M.  iliopsoas,  der  M.  extensor  ernris,  die 
Adduktoren.  Die  Schmerzen  «eitlen  centrifugal  im 
Verlaufe  der  Hautnerven  empfunden.  Die  Hyper- 
ästhesie der  Haut  kann  von  den  Schmerzen  völlig 
unabhängig  sein. 

Gleich  häufig  tritt  die  Krankheit  an  der  rechten 
und  an  der  linken  Seite  auf.  Ein  Rückfall  wurde 
nur  2inal  beobachtet. 

Die  Diagnose  ist  nicht  schwierig,  erfordert  aber 
häufige  Untersuchung  auf  die  verschiedenen  Sym- 
ptome hin;  die  Prognose  ist  günstig.  Die  Dauer  der 
Krankheit  ist  immer  grösser,  wenn  mehrere  Sym- 
ptome bestehen.  Die  Bcliandluug  ist  rein  symptoma- 
tisch: Umschläge,  Phenacetin,  Antipyrin,  nöthigen- 
falls  zur  Nacht  Xarcotica.  Kurt  Kamann  (Giessen). 


78 


VII.  Geburtshülfe,  Frauen-  und  Kinderheilkunde. 


215.  Zur  Pflege  der  Bauchdecken  in  der 
Schwangerschaft  und  nach  der  Geburt;  von 

Dr.  Walther  Nie.  Cleinm.  (Centr. -Bl.  f. 
Gynäkol.  XXXI.  3.  1907.) 

CI.  empfiehlt  eine  Ileftpflasterbinde  besonderen 
Schnittes  sofort  nach  der  Entbindung  anzulegen. 
Sie  wird  unter  dem  Namen  „Enterophor“  von 
Heiersdorf  u.  Co.  in  Hamburg  aus  Leukoplast  her- 
gestellt, und  zwar  in  3 Grössen.  Beigegelten  ist 
jeder  Binde  eine  Portion  von  Unna  ’s  Depilatorium 
nebst  S|mtel  zum  Enthaaren  der  Symphysengegend. 
C 1.  giebt  an , dass  diese  Leukoplastbinde  4 bis 
6 Wochen,  auch  bei  später  täglichem  Baden,  ge- 
tragen werde  könne.  Eine  dem  Enterophor  nach- 
gebildete Dauerbinde,  die  ohne  Schenkelriemen  gut 
sitzen  soll,  wird  von  Heinrich  Carolt  in  Lahr  i.  B. 
unter  dem  Namen  „Nedyrhom“  hergestellt. 

R.  Klien  (Leipzig). 

216.  Zur  Verhütung  der  puerperalen 
Mastitis;  von  A.  D ßd erlein.  (Centr. -Bl.  f. 
Gynäkol.  XXX.  49.  1906.) 

I).  empfiehlt  zum  Schulze  der  Brustwarzenhaut 
vor  Schrunden  und  Fissuren  beim  Stillen  Bepinse- 
lung  mit  seinem  „Gaudanin“,  einer  lproe.  Formol- 
guinmilösung.  Bepudert  man  nachträglich  mit 
sterilem  Talcum,  so  entsteht  ein  zartes  Häutchen, 
das  für  2—3  Tage  fest  anklebt. 

K.  Klien  (Leipzig). 

217.  Ein  Beitrag  zur  Prophylaxe  und 
Therapie  der  Mastitis;  von  S.  Stiassny  in 
Wien.  (Gynäkol.  Rundschau  Heft  1 . p.  5.  1 907.) 

St.  theilt  die  Krankengeschichten  von  13  in 
der  Klinik  Schauta’s  mittels  Bier’scher  Stauung 
behandelten  Mastitiden  mit  und  kommt  zu  dem 
Schlüsse,  dass  einer  Oberwältigenden  Mehrheit 
glänzender  bis  befriedigender  Erfolge  eine  relativ 
kleine  Zahl  von  Misserfolgen  gegenfibersteht.  Filr 
ein  endgültiges  lTrtlieil  ist  die  Anzahl  der  nach 
Bier  behandelten  Mastitiden  noch  zu  gering.  Sicher 
ist  aber  in  der  Bier  'selten  Saugung  eine  Hälfe 
erstanden , dom  Beginn  einer  Mastitis  entgegen- 
zuarbeiton  und  der  bereits  allsgebrochenen  Ent- 
zündung oder  in  Eiterung  übergegangenen  Erkran- 
kung in  vielen  Fällen  mit  Erfolg  Einhalt  zu  ge- 
bieten. Sie  ist  natürlich  kein  Allheilmittel,  und 
Individualisirung  ist  nüthig. 

Kurt  Kamann  (Giesspn). 

218.  Die  Amenorrhoe  derStillenden ; von 

W.  Thorn  in  Magdeburg.  (Gynäkol.  Rundschau 
Heft  1.  p.  2.  1907.) 

Im  Gegensätze  zu  Heil  und  Essen-Möller, 
die  bei  50%,  bez.  bei  59%  tler  Stillenden  regel- 
mässige Menstruation  feststellten , fand  T h.  nur 
31%  Menstniirto  und  69%  Amenorrhoisehe.  Der 
Ausfall  der  Menstruation  während  der  Laktation 
lieruht  auf  einer  Uterusatrophie ; diese  Laktation- 
atrophie  fasst  Th.  als  einen  physiologischen  Vor- 
gang auf,  der  als  Schutzmittel  für  die  Mutter  gegen 


allzufrühe  Wiederschwängemng  und  für  das  Kind 
gegen  allzufrühe  Entziehung  der  natürlichen  Nah- 
rungi[uel|e  dient.  Nur  bei  übertrieben  langem  und 
ausgiebigem  Stillen  nicht  sonderlich  kräftiger  und 
anämischer  Frauen  wird  die  Laktationatrophie  patho- 
logisch und  führt  zur  dauernden  Atrophie  und  zum 
Ausfall  der  Funktion.  Die  normale  I^ktation- 
ntrophie  ist  von  der  normalen  Involution  nur  quan- 
titativ verschieden,  indem  bei  ersterer  die  Muskel- 
fasern nur  stärker  fettig  degeneriren. 

Das  Natürliche  ist,  dass  das  Kind  bis  zu  jenem 
Zeitpunkte  ausschliessliche  Brustnahrung  erhält, 
wo  die  wichtigsten  Theile  der  ersten  Zahnung  heran- 
gebildet sind,  also  bis  zum  Ende  des  ersten  Lebens- 
jaltres.  Je  seltener  gestillt  wird,  und  je  geringer 
die  Milehnbgabc  ist,  desto  eher  wird  die  Reparation 
des  laktationatrophischen  Uterus  eingeleitet,  desto 
eher  auch  die  volle  Funktion  und  sjieeiell  die  Con- 
ceptionfähigkeit  wiederhergestellt,  während  längeres 
Stillen  einen  gewissen  Schutz  gegen  Coneeption 
bietet.  Das  Schwergewicht  in  der  Säuglingfürsorge 
liegt  in  der  Wiedereinbürgerung  des  Stdlens  in 
giösstmöglichem  Umfange  nnd  in  allen  Schichten 
der  Bevölkerung,  ganz  besondere  den  unteren,  wo 
die  Häufigkeit  der  Geburten  durch  die  abnorm  hohe 
Säuglingsterblichkeit  wettgemacht  wird.  Weniger 
Geburten  und  lange  Laktationen  würden  dem 
socialen  Elend  kräftig  Abbruch  thun. 

Die  Unfähigkeit  zum  Stillen  ist  nur  scheinbar 
sehr  gross;  zweckmässige  Kleidung  und  Erziehung 
der  weiblichen  Jugend  und  rationellere  Pflege  der 
Brüste  können  hier  viel  Gutes  wirken. 

Kurt  Kamann  (Giessen). 

219.  lieber  intrauterine  Erysipelinfektion 
des  Neugeborenen,  gleichzeitig  ein  Beitrag 
zur  Pathogenität  peptonisirender  Strepto- 
kokken; von  Dr.  Alexander  Scheib  in  Prag. 
(Ztschr.  f.  Gehurtsh.  u.  Gynäkol.  LVIII.  2.  p.  258. 

1 906.) 

Sch.  giebt  zunächst  eine  Uebersieht  der  Lite- 
ratur ül>er  intrauterine  Infektion  des  Neugeborenen 
von  keimhaltigom  Fruchtwasser  aus.  Aus  ihr  Ist 
zu  ersehen,  dass  in  den  letzten  2 Jahrzehnten  durch 
klinische  Beobachtung  am  Menschen  und  gleich- 
laufende experimentelle  Untersuchungen  über  viele 
Erkrankungen  des  Neugeborenen  in  den  ersten 
Iadienstagen  Aufklärung  geschaffen  worden  ist 
So  wurde  einerseits  der  ätiologische  Zusammen- 
hang mit  der  mütterlichen  Erkrankung  aufgeklärt, 
andererseits  alier  wurde  hiermit  der  Weg  gezeigt 
wie  in  den  Fällen,  in  denen  die  Mutter  keine  auf- 
fallende Krankheit  bietet,  trotzdem  der  bereits  intra- 
uterin stattgefundenen  Infektion  des  Kindes  auf  die 
Spur  zu  kommen  ist. 

Am  schwersten  wird  nach  Sch.  dieser  Nach- 
weis dann  zu  erbringen  sein,  wenn  die  Infektion 
erst  in  den  letzten  Stadien  der  Geburt  kurz  vor 
dem  Austritte  aus  dem  Mutterleibe  erfolgte.  Die 
Krankheiterscheinungen  können  dann,  entsprechend 


VTI.  Geburtshülfe,  Frauen-  und  Kinderheilkunde. 


79 


der  Incubationzeit  der  Krankheit,  erst  nach  einigen 
Tagen  zum  Ausbruche  gelangen.  Handelt  es  sieh 
hierbei  uni  allgegenwärtige  Keime,  die  zudem  etwa 
verschiedeutliehe  Krankheiten  zu  erzeugen  ver- 
mögen — wie  z.  B.  der  Streptococcus  pyogenes  — , 
so  wird  nur  eine  umfassende  bakteriologische  Unter- 
suchung den  Zusammenhang  mit  der  mütterlichen 
Erkrankung  sicherstellen  können. 

Einen  derartigen,  auch  bakteriologisch  interes- 
santen Fall  von  intrauteriuer  Erysipelinfektion 
tlieilt  Sch.  nun  ausführlich  mit. 

Eine  dfijähr.  ElftgebUrende  wurde  wegen  tieburt- 
-tillstand  in  die  Prager  Klinik  verbracht.  Ausserhalb  war 
die  Blase  von  der  Hebamme  gesprengt  und  vom  Arzte 
Gesichtlage  diagnosticirt  worden,  ln  der  Klinik  wunle 
Stimlage  fcstgestollt  und  zunächst  ohne  dauernden  Erfolg 
die  manuelle  Umwandlung  in  (iesichtlage  versucht,  sjiäter 
nach  Thorn  eine  Tlinterhauptlage  helgestellt.  1 Stunde 
später  kräftige  Wehen,  nach  einer  weiteren  Viertelstunde 
spontane  Ausstossnng  einer  leiehtasphyktischen  Frucht 
von  3340g.  Die  Wöchnerin  erkrankte“  sofort  an  einer 
septischen  Endometritis,  fieberte  in  den  ersten  9 Tagen 
bis  zu  39.2°,  konnte  aber  am  18.  Tage  entlassen  werden. 
Das  Kind  erkrankte  am  1.  Tage  nach  der  Geburt  an  Erj  - 
m peius  fiu  iei  et  capillitii  und  starb  am  4. I .ebenstage.  Die 
pathologisch  - anatomische  Diagnose  lautete:  Erj sipelas 
faciei  et  capillitii  e gingivitide  suppurat.  maxillae  super, 
post  erosionetn  infeutam  palati  duri.  Pncumonia  lobul. 
-inistra.  Pleuritis  seroeo  • purulenta  simstra.  Bakterio- 
logisch wurden  das  mütterliche  Blut,  der  L’terusinhalt, 
b im  Kinde  Proben  von  der  erkrankten  Haut  und  dem 
Blute  cnlturell  untersucht. 

Die  Infektion  der  Mutter  war  offenbar  während 
der  Geburt  zu  Stande  gekommen ; bei  den  intra- 
uterin vorgenommenen  Versuchen,  die  Haltung  der 
Frucht  zu  verbessern , wurde  der  Gaumen  der 
Frucht  verletzt  und  mit  keiinhaltigem  Uenitalsekret 
inficirt.  Von  hier  aus  kam  es  durch  Weitergreifen 
per  continuitatem  zu  dem  Erysipel  der  Gesicht- 
und  Kopfhaut.  „Bei  der  Mutter  hatte  sich  eine 
schwere  septische  Endometritis  mit  Streptokokken 
im  Blute  ausgebildet,  die  zur  Heilung  gelangte. 
Dieselben  Streptokokken , welche  aus  dein  am 
4.  Krankheitstage  entnommenen  mütterlichen  Blute 
gezüchtet  worden  waren , hatten  beim  Kinde  zu 
dem  tödtlichcn  Erysipel  Veranlassung  gegeben. 
Der  Umstand , dass  die  aus  dem  Uterussekret, 
welches  am  5.  Krankheitstago  entnommen  war,  in 
Reincultur  gewonnenen  Streptokokken , die  sich 
anfänglich  von  den  ersteren  sehr  unterschieden, 
dann  mit  einem  Male  alle  Merkmale  jenerannahmen, 
lässt  wohl  die  Folgerung  als  nicht  zu  weit  gegangen 
erscheinen,  dass  ursprünglich  die  Infektion  der  Ge- 
hörenden mit  einem  einzigen  Streptokokkenstamme 
erfolgte,  der,  weil  unter  verschiedene  äussere  Ein- 
flüsse gebracht,  entweder  in  Folge  seines  Aufent- 
haltes im  Uterus  oder  alier  im  mütterlichen  Blute 
in  die  andere  Varietät  umschlug.  Da  der  kindliche 
Streptococcus  C gleich  in  den  allerersten  Züch- 
tungen vollständig  mit  dem  aus  dein  mütterlichen 
Blute  cultivirten  übereinstimmte,  das  Kind  aber 
schon  im  Uterus  inficirt  worden  sein  musste  — die 
Intubation  des  Erysipels  beträgt  nach  den  Beob- 
achtungen Widal’s  und  Nett  er 's  2—8  Tage. 


des  experimentellen  Erysipels  nach  Echalier 
1 — 3 Tuge  — möchte  Sch.  im  Hinblick  auf  das 
spätere  Verhalten  seiner  Stämme  bei  der  Weiter- 
züchtung  aunehmen,  dass  die  primäre  Infektion 
des  Uterus  mit  dem  peptonisirenden  Streptococcus 
erfolgte.  Bei  seinem  weiteren  Aufenthalte  im  Uterus 
büsste  er  sein  PeptonisirungBvermCgen  ein,  welches 
er  später  nach  mehr-monatlicher  künstlicher  Weiter- 
züohtung  wieder  erlangte,  lin  mütterlichen  ßlnte 
und  im  Körper  des  Kindes  hlieb  er  in  seinen 
ursprünglichen  Charakteren  erhalten.“ 

Sch.  weist  zum  Schlüsse  darauf  hin,  dass  sein 
Fall  wiederum  mit  für  die  Nicht  - Specifität  des 
Erysipelstreptococcus  F c h I o i s e n spricht. 

Arth.  H offmann  (Darmstadt). 

220.  Ueber  die  Prophylaxe  der  Blen- 
norrhoe der  Neugeborenen;  von  Dr.  Thies. 
(Münchn.  med.  Wchnschr.  LUI.  33.  1906.) 

Nachdem  in  der  Zweifel  'scheu  Frauenklinik 
bis  1896  bei  Verwendung  von  Argentum  nitricum 
auf  1000  Neugeborene  6.2  Blennorrhöen  entfielen, 
sank  die  Erkrankimgzatil  in  den  Jahren  1896 — 
1900  bei  ausschliesslicher  Einträufelung  von  Argen- 
tum aeeticum  auf  0.25°/0.  Um  zu  entscheiden, 
welches  von  beiden  Mitteln  stärkere  Reizerschei- 
nungen hervorruft,  wunle  bei  2000  Neugeborenen 
rechts  Argentum  aceticunt  lproe.,  links  Argentum 
nitricum  2proc.  eingeträufelt;  danach  beiderseits 
Spülungen  mit  physiologischer  Kochsalzlösung. 
Geringfügige  Reizerscheinungen  zeigten  sich  in 
9.3%  links  und  8.9%  rechts,  darunter  4.5% 
doppelseitig.  Cramer’seher  Silberkatarrh  liestand 
45mal,  und  zwar  etwa  im  gleichen  Verhältniss  liei 
beiden  Mitteln.  8 Augen  erkrankten  an  Blennorrhöe, 
und  zwar  öinai  das  linke,  mit  Argentum  nitricum 
behandelte,  d.  h.  0.25%,  während  das  Acetat  nur 
0.15%  Morbidität  hatte.  Einen  weiteren  Vorzug 
besitzt  das  Acetat  in  der  Eigenschaft,  dass  es  nie 
stärker  concentrirt  werden  kann  als  1.2proc. ; da- 
gegen wird  die  Nitratlösung  bei  Verdunstung  ver- 
hältnissinässig  schnell  stärker.  Nach  den  bisherigen 
Feststellungen  muss  deshalb  das  1 proc.  Argentum 
aeeticum  als  das  geeignetste  Vorbeugungsmitlel 
gegen  die  Blennorrhöe  der  Neiigelsirenen  für  den 
Hehammengebrauch  angesehen  werden. 

Bergemann  (Husum). 

221.  Ueber  den  Zusammenhang  der  Der- 
matitis exfoliativa  neonatorum  mit  dem  Pem- 
phigus acutus  neonatorum;  von  Dr.  E.  Ho- 
dinger  in  Bern.  (Arch.  f.  Dermatol,  n.  Syph. 
LXXX.  3.  p.  349.  1906.) 

Hu  in  die  Klinik  aufgenommenes  Kind  zeigte 
die  Erscheinungen  einer  typischen  Dermatitis  ex- 
foliativa neonatorum.  Einige  Tage  später  wurde 
ein  Kind  aus  der  Praxis  derselben  Hebamme  nuf- 
genommen  mit  deutlichem  Pemphigus  acutus  neo- 
natorum. Bei  dem  gleichzeitigen  Auftreten  beider 
Krankheiten  in  eiuer  Epidemie,  dem  allmählichen 
Uebergehen  einer  Form  in  die  andere,  der  Identität 


80 


VII.  Geburtshülfe,  Frauen-  und  Kinderheilkunde. 


des  bakteriologischen  Befundes  und  deii  nur  ge- 
ringen Differenzen  im  pathologisch  - anatomischen 
Hilde  beider  Krankheiten  erscheint  es  berechtigt, 
die  Dermatitis  exfoliativa  nicht  als  eine  selbständige 
Krankheit  aufzufassen.  Sie  braucht  nichts  Andere« 
zu  sein,  alB  eine  durch  besonders  leichte  Ablösbar- 
keit der  Epidermis  und  Bösartigkeit  ausgezeichnete 
Untergruppe  des  Pemphigus  neonatorum. 

J.  Meyer  (Lübeck). 

222.  lieber  Infantilismus;  von  Prof.  G. 
Anton  in  Halle  a.  d.  S.  (Hündin,  med.  Wehnsehr. 
Lin.  30.  1906.) 

A.  unterscheidet  folgende  Typen  des  Infantilis- 
mus: 1)  Infantilismus  mit  Myxödem  und  Crctinis- 
mus.  2)  Mongolismus.  3)  Infantilismus  durch 
Fehlen  oder  Verkümmerung  des  Genitals.  4)  In- 
fantilismus mit  primärer  Erkrankung  anderer  visce- 
raler Drüsen,  insbesondere  der  Nebennieren,  der 
Thymus,  der  Bauchspeicheldrüse.  5)  Infantilis- 
mus dystrophicus  mit  folgenden  ätiologischen  Unter- 
arten: a)  Infantilismus  mit  Gefässaplasie.  b)  Infan- 
tilismus  mit  primären  Gehirnerkrankungen,  c)  In- 
fantilismus bei  erblicher  Syphilis,  d)  Infantilismus 
nach  Alkoholismus  und  anderen  Vergiftungen  der 
Eltern  (Blei,  Quecksilber),  e)  Infantilismus  bei 
frühzeitig  erworbenen  anderweitigen  Erkrankungen 
und  Störungen  des  Stoffwechsels,  wie  Tuberkulose, 
Chlorose,  Herzfehler,  Pellagra  und  andere  Endemien. 
8)  Infantilismus  durch  Verkümmerung  in  schlechten 
hygieinischen  Verhältnissen  und  durch  mangelhafte 
Ernährung.  Brückner  (Dresden). 

223.  lieber  zwei  atypische  Myxödem- 
fälle; von  Dr.  Bernheim-Karrer.  (Jahrb.  f. 
Kinderhkdc.  3.  F.  XIV.  1.  p.  26.  1906.) 

Die  Kenntniss  der  myxidiotischen  Zustände  der 
Kinder  ist  noch  lückenhaft.  Verwandt  sind  «lern 
Myxödem  der  Mongolismus  und  die  Aehondro- 
plasie,  die  in  ausgesprochenen  Fonneu  bei  der  Dia- 
gnose keine  Schwierigkeiten  machen.  Aber  esgiebt 
Mischformen,  die  oft  nicht  ganz  leicht  zu  deuten 
sind.  B.-K.  theilt  folgende  Beobachtungen  mit. 

1)  20  Munate  alter  Knalle  mit  myxomatösem  Be- 
sicht'* und  pseudo-ödematöser  Beschaffenheit  der  Haut 
am  Nacken,  an  der  Brust  und  am  Kopfe.  Im  Llngen- 
wachsthum  nicht  zurückgeblieben.  Fontanelle  weit.  Zuhn- 
mnngel.  Bauch  aufgetrieben.  Nabelbruch.  Anämie.  Systo- 
hschesHcrxgeräusch.  Schilddrüse  klein.  Apathie.  Später 
aufgeuommene  Röntgenbilder  Hessen  eine  Ketardation  der 
Kimchenkeme  erkennen.  Geringe  Besserung  nach  Thy- 
rcoidindarreichung.  Tod  an  Encephalitis.  Sektion:  Schild- 
drüse klein,  atrophisch.  An  den  etwas  verbreiterten 
Kippen  keine  Zeichen  von  Khachitis.  Im  Ochim  Mantel- 
masse gegenüber  der  Masse  der  Centralgnnglien  zurück- 
geblieben. Brücke  rechts  kleiner  als  links  in  Folge  voll 
Kcduktion  derPyramidonUahnen.  B.-K.  fasst  den  Zustand 
als  eine  Mischform  vun  Myxödem  und  Mongolismus  auf. 

2)  12  Monate  altes  Mädchen  mit  typischem  Myxödem 
und  Rliaihitis.  Tod  nach  3‘/,  Wochen  während  der 
Schilddrusenbehandlung.  .Sektion:  Fehlen  der  Schild- 
drüse. Thymus  atrophisch.  Charakteristische  rhaclli tische 
Veränderungen  an  den  Rippenopiphyson  und  der  linken 
distalen  Hadmscpiphyse, 


Im  Anschluss  an  diese  Beobachtungen  bespricht 
B.-K.  ausführlich  die  Unterschiede  zwischen  den 
myxomatösen  und  den  rhaehitischen  Knochen- 
veränderungen. Brückner(  Dresden). 

224.  Schmerzhafte  Paralyse  der  Kinder. 

(1‘arnlysie  dnulnurcuxr  des  enfanis) ; von  Dr.  l)e- 
metrio  Galatti.  (Wien.  med.  Wchnschr.  LV. 
30.  1905.) 

41/,  Jahre  alter  Knabe,  etwas  nervös  veranlagt.  Ileun 
Tarnen  plötzlich  Schmerzen  im  rechten  Arm,  Unvermögen 
den  Arm  zu  bewegen.  Nichts  zu  finden.  Nach  2 Tagen 
Besserung,  nach  4 Tagen  vollständige  Heilung. 

Aehnlichc Fälle  sind  von  Kennedy,  Chassaignac, 
Brunen,  Bczy  u.  A.  beschrieben  und  verschieden  ge- 
deutet worden,  ü.  bespricht  die  Differentialdiagnose.  Er 
fasst  die  Sache  auf  als  eine  „auf  traumatischer  (i  rund  be- 
sieh ausbildeude  psychisch'*  Hemmimgserschcinung.“ 
Bruckner  (Dresden). 

225.  Die  Kinder-Tetanie  (Spasmophilie) 
als  Calciumvergiftung;  von  W.  Stötzner. 
(Jahrb.  f.  Kindcrhkdo.  3.  F.  XIII.  6.  p.  661.  1906.) 

Der  spasmophile  Zustand  lässt  sich  in  vielen 
Fällen  durch  Aonderung  dor  Nahrung  beeinflussen. 
Die  galvanische  Uclicrerregbarkeit  wird  durch  Zu- 
fuhr von  Kuhmilch  gesteigert,  durch  Entziehung 
der  Kuhmilch  herabgesetzt,  beziehentlich  beseitigt 
Es  fragt  sich  nun,  welcher  Bestandtheil  der  Kuh- 
milch hicrliei  in  Betracht  kommt.  Finkclstein 
hatte  bereits  gefunden,  dass  der  gefährliche  Stoff 
in  der  Molke  enthalten  sein  müsse.  Hier  setzte 
St.  mit  seinen  Untersuchungen  ein.  Er  prüfte  die 
einzelnen  Coinponenten  der  Milchasche  auf  ihre 
Eigenschaft,  die  Erregbarkeit  der  Nerven  bei  der 
Spasmophilie  zu  beeinflussen,  ln  5 Fällen,  in 
denen  die  Entziehung  der  Kuhmilch  ein  Absiuken 
der  Erregbarkeit  bis  zur  Norm  erzielte,  hatte  die 
Zufuhr  von  Natrium  pbosphoricum,  Magnesia  usta, 
Ferrum  lacticum,  Kalium  aeeticum  und  Natrium 
chloratum  keinen  Einfluss  auf  die  Erregbarkeit 
wohl  aber  die  Zufuhr  von  Chlorcalcium  und  essig- 
saurem Calcium  im  Siune  einer  Steigerung. 

Diese  Ergebnisse,  die  die  Spasmophilie  als  eine 
Calciiimvergiftung  auffassen  lassen,  finden  in  kli- 
nischen Erfahrungen,  sowie  in  den  Ergebnissen  der 
physiologischen  Forschung  eine  Stütze.  Spasmn- 
philie  entwickelt  sich  namentlich  bei  rhaehitischen, 
mit  Kuhmilch  ernährten  Kindern,  also  unter  Ver- 
hältnissen, bei  denen  auf  der  einen  Seite  die  Kalk- 
zufuhr eine  grosse,  auf  der  anderen  Seite  die  Re- 
sorption fähigkeit  des  Darmes  eine  heraltgesetzte  ist 
Hiermit  erklärt  sich  auch  die  krampfstillende  Wir- 
kung des  Bhosphorleberthrans , durch  den  das 
osteoide  Gewebe  kalkaufnahmefähig  wird.  Die 
physiologischen  Studien  Overton's  halten  gezeigt, 
dass  Kalksalze  die  Nervenerregbarkeit  ülierhanpt 
steigern.  Brückner  (Dresden). 

226.  Zur  Aetioiogie  des  Spasmus  nutans; 

von  Dr.  Hans  Rietschcl.  (Charitö-Ann.  XXX. 
p.  152.  1906.) 

Der  S]>asraus  nutans  tritt  bei  Kindern  vom 
4.  Monate  bis  etwa  zum  5.  Jahre  auf  und  licginnt 


Vlfl.  Chirurgie.  Augen-  und  Ohrenheilkunde. 


81 


mit  einem  gleichmässigen  pagodenartigen  Nicken, 
Schütteln  oder  Drehen  ilcs  Kopfes,  zu  dem  sich 
bald  Nystagmus  gesellt.  Dieser  stellt  sich  nur  bei 
Fixation  ein ; die  Augen  schielen  oft,  thränon  leicht. 
Zuweilen  ist  der  Nystagmus  die  einzige  Erschei- 
nung. Da»  Nicken,  Schütteln  u.  s.  w.  kann  stunden- 

VIII.  Chirurgie,  Augen 

227.  Experimente  über  die  Wirkung  der 
Bier’schen  Stauung  auf  infektiöse  Processe; 

von  Prof.  P.  v.  Daumgarten.  (Mttnchn.  med. 
Wehnschr.  IJII.  48.  1906.) 

An  der  allerdings  nur  bedingt  günstigen  Wir- 
kung der  Stauungsliehandlung  bei  den  akuten  In- 
fektionen, Milzbrand  und  Staphylokokkeneitorung, 
sind  wahrscheinlich  verschiedene  Ursachen  bethei- 
ligt. Zweifellos  spielt  das  liakterieide  Vermügen 
des  Stauungstranssudates  eine  Rolle ; hierzu  kommt 
zunächst  noch  die  Hemmung  der  Resorption  durch 
die  Binde.  Als  ein  weiterer  Faktor  der  Wirksam- 
keit des  Verfahrens  dürfte  die  Cirkulationverlang- 
samung  und  Verminderung  der  Rlutznfuhr  anzu- 
sehen sein,  wodurch  das  den  Bakterien  verfügbare 
Sauerstoffipiantum  herabgesetzt  wird.  Nicht  ohne 
günstigen  Einfluss  dürfte  ferner  die  durch  das 
Stauungsödom  herbeigeführto  Verdünnung  der 
Toxine  sein.  Schliesslich  wirkt  die  venöse  Stauung, 
obwohl  sie  zweifellos  das  von  ihr  betroffene  Gewebe 
schädigt,  doch  insofern  nützlich,  als  die  durch  sie 
entstehende  [ «ätiologische  Veränderung  des  Gewebe- 
stoffwechsels auch  die  Bakterien,  und  zwar  in  viel 
höherem  Maasse,  als  die  Gewet«ezellen  schädigt. 

I’.  Wagner  (lieipzig). 

228.  SulPinfluenza  della  stasi  alla  Bier 
nel  processo  di  guarigione  delle  ferite  della 
cartilagineauricolare;  peiM.  Dnnati  e E.  Del- 
fin o,  Turin.  (Rif.  med.  XXII.  47.  p.1289.  1906.) 

An  beiden  Ohfen  von  Kaninchen  wurden  ganz 
symmetrische  Verlrixungcn  des  Knorpels  vorgi«- 
nommen.  Das  eine  Ohr  wurde  an  der  Wurzel  einer 
Stauiimj  nach  Bier  unterworfen,  das  andern  nicht. 
Die  Regeneration  des  Knorpels  an  dem  gestautem 
Ohr  war  nach  50 — 70  Tagen,  die  an  dem  nicht 
gestauten  nach  3 — 6 Monaten  vollendet.  Die  Neu- 
bildung erfolgte  zum  Theil  vom  Perichondrimn,  zum 
Theil  durch  Metaplasie  aus  dem  in  der  ersten  Zeit 
sich  bildenden  knorpeligen  Callus.  In  der  Zu- 
sammensetzung des  Blutes  in  dem  gestauten  und 
nicht  gestauten  Ohr  fand  sich  kein  Unterschied. 

F i s «' hor-Dcf o y (Kiel). 

229.  Zur  Technik  des  Aetherrausches; 

von  Dr.  P.  Sud  eck  in  Hamburg.  (Mflnchn.  med. 
Wehnschr.  LI1I.  4L  1906.) 

S.  fasst  die  Verbesserungen  der  Technik  zu- 
rammen, wie  sie  sich  seit  seiner  ersten  Publikation 
entwickelt  haben.  Früher  gab  S.  30 — 30  g Aethcr 
auf  die  Maske  und  Hess  den  Patienten  forcirt  ein- 
Med.  Jahrbb.  Bd.  291.  Ilft.  1. 


lang  andauern.  Die  Erkrankung  tritt  immer  nur  in 
den  Wintermonaten  auf.  Die  Prognose  ist  günstig. 

R.  sehliesst  sich  Raudnitz  an,  der  diesen 
Spasmus  auf  den  Aufenthalt  in  zu  dunkeln  Räumen 
zurückführt.  Licht  und  Sonne  sind  die  besten 
Heilmittel.  Dippe. 

und  Ohrenheilkunde. 

atlunen ; das  ist  für  den  Patienten  (»«ängstigend, 
wenn  auch  der  analgetische  Rauschzustand  nach 
wenigen  Athemzügen  cintritt  Jetzt  wird  die  Aethor- 
rauschnarkose  allmählich  mittels  der  Tiopfmethode 
(Witzei,  Hof  mann)  eingeleitet;  es  darf  daliei 
weder  stärkerer  Hustenreiz,  noch  Angstgefühl,  noch 
Erstickungsgefflhl  auftreten.  Also  einschleichen 
und  den  richtigen  Zeitpunkt  erkennen  und  aus- 
nutzen,  das  ist  die  Hauptsache.  Die  Desinfektion 
von  Patient  und  Arzt  hat  vorher  zu  geschehen. 
Dann  atlimet  der  Patient  zuerst  durch  die  trockene 
Maske  einige  Male  tief : erst  jetzt  wird  ein  Tropfen 
Aether  aufgetropft,  nach  einigen  Athemzügen  wie- 
der einer,  dann  bei  jedem  Athemzuge  und  schliess- 
lich. je  nach  der  Toleranz  der  Athmungswege  stei- 
gend. bis  man  zu  einem  raschen  Tröpfeln  gelangt. 
Sobald  der  Patient  Spitze  und  Knopf  einer  Knopf- 
nadel an  dem  zu  operirenden  Kürpcrtheile  nicht 
mehr  unterscheiden  kann  oder  auf  energisches  An- 
reden nicht  mehr  antwortet,  wird  operirt.  Auch 
dann , wenn  stets  ..spitz1«  geantwortet  wird  l>ei 
stumpfer  Berührung,  Beginn  der  Operation.  Sämmt- 
liche  nicht  offenen  Masken  sind  für  den  Aether- 
rausch  zu  verwerfen.  S.  benutzt  seine  mit  Be- 
nutzung des  Roth-Dräger 'sehen  Ansatzes  eon- 
struirte  Vcntilmaskc  und  braucht  gewöhnlich  5 bis 
1 5 g,  selten  20  oder  gar  25  g Aether,  ferner  einen 
Tropfstö|«sel,  der  für  Originalflaschon  Aether  pro 
narcosi  Schering  50g  und  Cldoroform  An- 
schfitz  25  g jiasst.  Misserfolge  sind  hei  genügen- 
der Hebung  selten ; eventuell  kann  man  weiter 
narkotisiren.  R.  Klien  (Leipzig). 

230.  lieber  Lumbalanästhesie;  von  Dr. 

Hau  her.  (Arch.  f.  klin.  Chir.  LXXXI.  2.  1906.) 

II.  Iierichtet  über  200  LtmdialantistlirswH ; in 
160  Fällen  war  die  Anästhesie  vollständig  und  aus- 
reichend. Unter  den  übrigen  40  Fällen  konnte 
26mal  die  0|«cration  ohne  Zuhülfonahme  von  an- 
deren narkotisirenden  Mitteln  ausgeführt  werden. 
In  sämmtlichen  Fällen , in  denen  die  Lumbal- 
anästhesie nicht  genügte,  wurde  zur  Narkose  Aether 
verwendet;  jedesmal  war  nur  eine  ganz  geringe 
Menge  von  dem  Narcoticiun  nöthig.  Die  beobach- 
teten üblen  Naeherscheinungen  waren  im  Ganzen 
Störungen  leichterer  und  vorübergehender  Art. 
Vollständig  frei  von  jeglicher  Nebenerscheinung 
waren  72  Kranke.  Bei  3 Kranken  lag  1 hpjieUsehen 
vor;  und  zwar  handelte  es  sich  in  2 Fällen  um  eine 
rechtseitige,  in  1 Falle  mn  eine  doppelseitige  Ab- 
durevsjsuese.  Die  Lähmungen  traten  verschieden 
11 


82 


Vm.  Chirurgie,  Augen-  und  Ohrenheilkunde. 


lange  nach  der  Operation  auf  und  wurden  von  selbst 
wieder  gut;  die  Dauer  schwankte  zwischen  6 und 
42  Tagen.  H.  wendet  Stovain  an ; nur  bei  Laparo- 
tomien und  Operationen  oberhalb  des  Nabels  Tropa- 
cocain.  * P.  W a g n e r (Leipzig). 

231.  Catgut  vom  gesunden  Schlachtthier; 

von  Dr.  F.  K n h n in  Kassel.  (MOnchu.  med.  Wchn- 
schr.  L1II.  4L  1906.) 

K.  steigt  zu  den  Quellen  der  heutigen  Catgut- 
gewinnung hinab. 

Ausländischer,  russischer,  auch  australischer,  in- 
discher Hammel-  um!  Ziegendarm  wird  an  Ort  und  Stelle 
„geschleimt“,  d.  h.  durch  Streichen  seines  Peritonfial-  und 
Schleimhautüberzuges  entkleidet;  es  bleibt  das  isolirte, 
geschlossene  Muskelrohr  übrig,  das  getrocknet  in  den 
Handel  kommt.  Die  besseren  Sorten  werden  zu  Violin- 
saiten,  die  billigeren  zu  Catgut  verwendet.  In  den  Darm- 
saiten fahriken  werden  die  getrockneten  Kohdärme  weiter 
verarbeitet,  und  zwar  wie  folgt : Eintägiges  Einweichen  in 
Potaschelosung,  dann  nochmaliges  „Schleimen“  wie  früher. 
Am  2.  Tage  werden  die  Därme  geschlitzt,  halbirt.  Das 
geschieht  mittels  eines  eigenthümlirhen  Messers,  über  das 
der  Darm  hinweggezogen  wird.  Das  Messer  wird  durch 
ein  Elfenbeinhömchen  so  geführt,  dass  der  Darm  in  eine 
den  Mösenterialansatz  tragende  linke  und  eitie  periphe- 
rische rechte  Hälfte  gespalten  wird.  Je  nach  der  Weite 
des  Darmes  und  der  Stellung  des  Messers  ist  eine  solche 
Hälfte  verschieden  breit,  sie  bewegt  sich  zwischen  der 
Dicke  des  Catguts  Nr.  1 und  2.  Stärkere  Catgut  nummern 
3 — 5 werden  durch  Zusammen  legen  von  2 oder  3 oder 
mehr  solcher  Darmhiilften  gebildet.  Die  Darmhälften  oder 
Einzel Täden  werden  nun  nochmals  einer  .'»tägigen  „.Sciilei- 
mung“  unterworfen  mittels  Kämmen  und  Potaschelosung. 
Nunmehr  ist  der  Faden  so  glatt  und  rein,  als  es  für  die 
Saitenfabrikation  nöthig  ist.  Diese  besteht  im  Drehen 
mehrerer  dünner  Faden  zu  einem  dickeren.  Die  Saiten 
werden  dann  2 Tage  laug  feucht  in  Sehwefeldaiupfeii  ge- 
bleicht und  schliesslich  auf  mehr  oder  weniger  schmutzigen 
Böden  getrocknet.  Endlich  werden  die  Saiten,  bez.  die 
Catgutfaulen  polirt,  mittels  Kreide,  Bimstein  und  Kno- 
chenöl. Der  fertige  Faden  wird  gerollt  und  versandt 

Also  vom  chirurgischen  Standpunkte  aus 
wimmelt  die  Fabrikation  des  Rohcatguts  von  Ver- 
stössen  gegen  die  Asepsis.  Die  Firma  Metrk  hat  es 
nun  unternommen,  in  einwandfreier  Weise  die  Fabri- 
kation des  Catguts  zu  befreiten,  nach  Vorschriften 
von  K.,  ähnlich  wie  für  die  Gelatina  sterilisata. 
Das  Vorgehen  von  K.  ist  gewiss  ein  ausserordent- 
lich verdienstliches.  Ausführlichere  Publikationen 
sind  in  Aussicht  gestellt.  K.  Klien  (Leipzig). 

232.  Die  Sterilisation  der  Laminaria  und 
ihre  praktische  Bedeutung;  von  Dr.  Ernst 
Fürth.  (Wien.  klin.  Wchnsehr.  XIX.  20.  1906.) 

F.  wünscht  der  Laminaria  wieder  mehr  Ver- 
breitung zu  verschaffen  und  indem  er  die  Vortheile 
ihrer  Anwendung,  die  besonders  in  der  schonenden 
Wirkung  bestehen,  anführt,  empfiehlt  er  zugleich 
nachfolgende  sicher  wirksame  Sterilisation  der 
Stifte. 

Kochen  der  Stäbchen  in  dmileinirtom  Wasser  eine 
volle  Stunde  lang,  darauf  Einbringen  der  nun  sehr  volumi- 
nösen Stäbchen  in  absoluten  Alkohol  auf  1 ..  Stunde, 
Wechseln  des  Alkohols,  in  dem  sie  nochmals  15  Minuten 
liegen  bleiben.  Nachdem  man  dann  mit  einer  sterilen 
Pincette  die  Stätehen  ihrer  ganzen  Länge  nach  gefasst 
und  gepresst  hat,  Einlegen  in  einen  Trockenschrank  bei 


160— 170°  auf  10  Minuten,  wonach  die  ursprüngliche  ge- 
presste Form  wierderherg«»stellt , an  Aufsaugung-  und 
Schwel Ifähigkeit  nichts  verloren  gegangen  ist. 

Da  das  Vorfahren  in  der  Praxis  zu  umständlich  ist. 
wäre  die  Sterilisation  in  der  geschilderten  Art  im  Opssti 
vorzunehmen  und  der  Bezug  der  Stifte  in  aseptischen  Ver- 
schlüssen (zugesehmolzenen  Glasröhren)  zu  bewirken. 

F.  K r u m m (Karlsruhe). 

233.  Heilungsergebnisse  beim  Lippen- 
krebs. Ein  Beitrag  xur  Technik  der  radikalen 
Lymphdrütenexstirpaiion ; von  Dr.  \V. Armknecht. 
(Deutsche  Ztschr.  f.  Chir.  LXXXV.  |>.  641.  1906.) 

Die  von  Heidenhai  n erzielten  günstigen 
Resultate  bei  der  Exstirpation  des  Lip{ienkrebses 
(!)4.7°/0  Heilungen,  5.3°/0  Recidive)  finden  ihren 
Grund  in  der  Technik  der  radikalen  Lymphdrüsen- 
exstirpation.  Die  Drüsenausräumung  geht  der  Ex- 
stirpation des  Carciuonis  voraus.  Hei  der  Ojieration 
des  Lippenkrebses  werden  stets  die  Drüsen  der 
Submentalgegend,  beider  Submaxillargruben  und 
beider  Ilalsseiten  entlang  der  Scheide  der  grossen 
Gefässe  nach  aufwärts  bis  unter  den  Proc.  mastoi- 
(leus , nach  abwärts  bis  zur  Supraclavieulargrube 
ausgeräumt,  und  zwar  im  anatomischen  Zusammen- 
hänge mit  dem  umgebenden  Fettgewclie  und  den 
verbindenden  Ly  mph  bahnen. 

P.  Wagner  (Leipzig). 

234.  Zur BehandlungdesZungenkrebses 
und  die  Unterbindung  der  Carotis  externa; 

von  Prof.  Küster.  (Arch.  f.  klin.  Chir.  LXXXI. 
1.  1906.) 

Auf  Grund  seiner  vieljährigen  Erfahrungen 
stellt  K.  folgende  Sätze  auf:  „1)  Die  Knoohen- 
oporationen  sollen  beim  Zungenkrebs  auf  ein  mög- 
lichst geringes  Maass  eingeschränkt  werden,  weil 
sie  erheblicher  gefährlich  sind,  als  die  blossen  Weich- 
theilo[>erationen.  2)  Die  bisher  übliche  Unterbin- 
dung der  Art.  lingualis  auf  einer  oder  auf  beiden 
Seiten  empfieldt  sich  nur  fflr  kleinere  Knoten  im 
vorderen  Bereiche  der  Zunge ; für  alle  übrigen  Fälle 
verdient  die  einseitige  oder  doppelseitige  Unterbin- 
dung der  Carotis  externa  weitaus  den  Vorzug,  da 
sie  mindestens  nicht  schwieriger  und  nahezu  ot«?n 
so  ungefährlich  ist.  3)  Ob  es  sich  empfiehlt,  die 
doppelseitige  Carotisunterbindiing behufs  Ausschnei- 
dung umfangreicher  Zungenstückc  in  derselben 
Sitzung  zu  machen,  muss  bisher  noch  als  offene 
Frage  behandelt  werden,  die  alier  vermnthlich  nach 
der  Verschiedenheit  der  Fälle  verschieden  beant- 
wortet werden  muss.  4)  Die  doppelseitige  Unter- 
bindung der  Carotis  externa,  und  zwar  in  einer 
Sitzung,  sollte  auch,  am  besten  in  Verbindung  mit 
der  Anwendungder  Röntgenstrahlen,  in  anscheinend 
unoperirbaren  Fällen  von  Zungenkrebs  zur  Anwen- 
dung kommen,  da  sie  zuweilen  das  Waehsthum  der 
Geschwulst  anfhält,  diese  sogar  zum  tlieilweisen 
Zerfalle  bringt , Uebernarbung  von  Geschwüren 
herbeibringt,  die  entzündlichen  Infiltrationen  der 
Umgehung  beseitigt,  die  Ernährung  hebt,  kurz,  die 
Verhältnisse  so  wesentlich  liessert,  dass  die  zuvor 


VIII.  Chirurgie,  Augen-  und  Ohrenheilkunde. 


unmögliche  Kadikaloperation  doch  noch  ausführbar 
wird.“  1\  Wagn er  (Leipzig). 

235.  lieber  Amyloidtumoren  der  Zunge; 

von  Dr.  H.  Gross.  (Deutsche  Ztschr.  f.  Chir. 

LXXX1V.  4 — 6.  190«.) 

Von  Amyloidtumnren  in  der  Zunge  finden  sieh 
bisher  nur  8 Beobachtungen.  G r.  theilt  einen 
weiteren  Fall  mit,  der  einen  57jähr.  Kranken  be- 
traf. Die  klinische  Diagnose  wurde  zunächst  auf 
Carcinom  gestellt.  Die  mikroskopische  Unter- 
suchung eines  excidirten  Stückchens  ergab  aller 
eine  Amyloidgesehivulsl.  Excision  derGeschwiüst ; 
Heilung.  Gegenüber  dem  Carcinom  scheinen  die 
Amyloidtumoren  nicht  die  Tendenz  zum  Zerfalle 
zu  besitzen  ; die  den  Tumor  überziehende  Schleim- 
haut bleibt  intakt.  Die  Amyloidtumoren  haben 
meist  eine  flache,  buckelförmigo  Form  und  sitzen 
immer  an  einer  und  dersellien  Stelle,  im  Bereiche 
iles  hintersten  Zungenahschnittes. 

1’.  Wagner  (l/üpzig). 

236.  Zur  Kenntniss  der  endothelialen 
Geschwülste  der  Kopfregion  (speciell  des 
Gaumens);  von  Dr.  E.  Looser.  (Beitr.  z.  klin. 
Chir.  LIL  1.  1006.) 

Die  Kopfregion  ist  der  Sitz  einer  charakte- 
ristischen Art  von  Geschwülsten , die  aus  einer 
Mischung  von  einer  anscheinend  epithelialen  (car- 
cinom- oder  drüsenähnlichen)  Wucherung  mit  einem 
unzweifelhaft  der  Bindegewebereihe  entstammenden 
Geschwulsttheile  (myxomatöses,  chondromalöses 
und  sarkomatöses  Gewebe)  entstehen,  und  ilie  des- 
halb als  Mischgesch  wfilste  bezeichnet  werden. 
Weitaus  am  häufigsten  kommen  diese  Tumoren  in 
der  Parotisgegend,  in  2.  Linie  in  oder  in  der  Nähe 
der  Glandula  maxillaris  vor,  viel  seltener  im  Gaumen 
oder  in  der  M und  höhle,  in  der  Wange  oder  der  Orbita. 
Sic  treten  gewöhnlich  im  jugendlichen  Alter  oder 
in  «len  ersten  Lebensdecennien , weniger  häufig 
s|>äter  auf,  wachsen  alter  äusserst  langsam,  oft 
durch  viele  .lahre  oder  Decennien  hindurch  und 
sind  gegen  ihre  Umgebung  scharf  abgegrenzt.  Sie 
machen  ausser  durch  ihre  Grösse  keine  Beschwerden, 
sind  nicht  schmerzhaft,  ulceriren  nicht  und  reeidi- 
viren  nach  ihrer  Entfernung  nur  selten. 

Trotz  der  zahlreichen  und  zum  Theil  sehr  ein- 
gehenden Bearbeitungen  der  zusammengesetzten 
Tumoren  der  Kopfregion  hat  die  Fragt',  ob  die  in 
ihnen  vorkommenden,  epithelähnlichen  Gebilde  epi- 
thelialen oder  endothelialen  Ursprunges  seien,  noch 
keine  einheitliche  Auffassung  erfahren. 

L.  theilt  nun  ans  der  Czerny 'sehen  Klinik 
einen  Fall  von  Misrhgesrhmilst  des  Gaumens  mit, 
der  ilie  Entstehung  der  drüsenähnlichen  Schläuche 
in  ganz  tiesonders  deutlicher  Weise  zeigt:  nämlich 
ihr  Hervorgehen  ans  einer  Wucherung  der  Endo- 
thelien  der  Saftspalten  und  Lymphgefässe,  wie  sie 
schon  von  Volk  mann  angenommen  worden  ist. 

Was  die  Entstehung  der  endothelialen  Tumoren 


83 

der  Kopfregion  anlaugt,  so  steht  nach  L.'s  Meinung 
nichts  im  Wege,  einen  versprengten  Keim  anzu- 
nehmen.  P.  Wagner  (Leipzig). 

237.  Les  fibro-sarcomes  du  cou’extra- 
pharyngiens;  par  Victor  Veau,  Paris.  (Areh. 
de  M6d.  des  Enf.  X.  p.  21.  Janv.  1907.) 

Es  giebt  eine  gewisse  Anzahl  von  Fibrosarkomen 
des  Halses,  die  ausserhalb  des  Nasenrachenraumes 
ihren  Ursprung  nehmen  und  schon  von  König  als 
extra-pharyngeale  Polypen  Itezeichnet  worden  sind. 
Ihr  Ausgangpunkt  ist  ein  sehr  verschiedener,  jo 
nachdem  er  mit  dem  Periosto,  der  Aponeurose,  den 
Nervenstämmon  oder  gar  den  Hirnhäuten  zusammen- 
hängt.  In  anderen  Fällen  wird  gar  kein  Stiel  ge- 
funden und  man  bezeichnet  diese  Fibrosarkome  als 
essentielle. 

In  anatomisch  - pathologischer  Hinsicht  unter- 
scheiden sich  die  Geschwülste  keineswegs  von  den 
Fibrosarkomen  anderer  Gegenden.  Mau  findet  den- 
sellien  weissgelblichen  Inhalt,  der  unter  dein  Messer 
knirscht  und  dieselben  histologischen  Charaktere. 

Die  Grösse  der  Geschw  ülste  ist  sehr  verschieden ; 
man  fiudet  haselnussgrosse,  die  lange  Zeit  diese 
Grösse  beibehalten  und  andere,  die  in  kurzer  Zeit 
die  Grösse  eines  Kindskopfes  erreichen.  Fast  alle 
derartigen  Geschwülste  sind  anfänglich  gutartiger 
Natur  und  werfen , nach  einem  kürzeren  oder 
längeren  Zeiträume,  bösartig.  Ein  rechtzeitiges  Er- 
kennen der  Krankheit  und  ojioratives  Entfernen  der 
Geschwulst  ist  also  geboten.  E.  To  ff  (Braila). 

238.  lieber  oberflächliche  Lymphangiome, 
mit  besonderer  Berücksichtigung  der  cysti- 
schen  Formen  des  Halses;  von  Dr.  Paotzold. 
(Beitr.  z.  klin.  Chir.  LI.  3.  1906.) 

P.  theilt  aus  der  Gar rf* 'sehen  Klinik  zunächst 
7 Fälle  von  cystisdwn  Lymphangiomen  mit,  von 
denen  6 am  Halse,  eins  davon  verbunden  mit  Makro- 
glossie  und  Makromelie,  eins  am  Beine  sassen.  Die 
Mehrzahl  der  Tumoren  war  bei  der  Geburt  liereits 
vorhanden,  oder  wurde  wenigstens  in  den  ersten 
Lebensjahren  bemerkt;  nur  lmal  würfe  die  Ent- 
stehung in  ein  höheres  Alter  verlegt  Im  Allge- 
meinen wachsen  die  Cysten  langsam  und  erst  all- 
mählich erreichen  sie  die  Grösse,  dass  sie,  wie  am 
Halse,  durch  Compression  von  Trachea  und  Oeso- 
phagus lebenswichtige  Funktionen  beeinträchtigen. 
Nur  ein  einziges  Mal  würfe  anamnestisch  eine 
schnelle  Grßssenzunahme  festgestellt  Intermit- 
tirende  Entzündungen  sind  bei  Lymphangiomen 
nicht  selten.  Besonders  ausgesetzt  sind  der  In- 
fektion die  Lymphangiome,  bei  denen  in  Folge 
offener  Communikation  der  Lymphgefässe  mit  der 
IfautolK-rfläche  Lymphorrhüe  besteht.  Die  radikale 
Ojieralion  der  Lympheysten  am  Halse  erwies  sich 
in  allen  Fällen  als  recht  schwierig,  namentlich  beim 
Loslösen  von  den  grossen  Halsgefässen,  mit  denen 
die  Cysten  oft  so  fest  verwachsen  waren.  dassTheilc 
der  Cystenwand  zurückgelasscn  werfen  mussten. 


84 


VIII.  Chirurgie,  Augen-  mul  Ohrenheilkunde. 


Von  interessanten  Lymphcyston  anderer  Gegen- 
den hat  P.  die  sehr  seltene  Lokalisation  zweier 
rhumlich  getrennter  Cysten  am  Ober-  und  Unter- 
schenkel desselben  Beines  gesehen ; jeder  Tumor 
liestand  hier  nur  aus  einer  einzelnen  Cyste.  Die 
übrigen  in  der  Klinik  noch  beobachteten  Lymph- 
angiome waren:  Makroglossie;  Lymphangiom  der 
Oberlippe ; Lymphangiom  der  linken  Wange ; Lymph- 
angiom am  Thorax ; Lymphangiom  auf  dem  Fuss- 
rücken.  P.  Wagner  (Leipzig). 

230.  Erfahrungen  über  den  Kropf  und 
seine  Behandlung;  von  Prof.O.  Hildebrand. 
(Berl.  klin.  Wchnsehr.  XLIII.  51.  1006.) 

H.  steht  auf  dem  Standpunkte,  bei  jugendlichen 
Individuen,  wo  er  einen  deutlichen  Kropf  findet, 
Jod  anzuwenden  für  eine  gewisse  Zeit  und  unter 
genauer  Beachtung  der  Vorsicht,  dass  er  aussetzt, 
wenn  etwa  Herzklopfen  und  andere  Erscheinungen 
auftreten.  Für  die  Erwachsenen,  für  die  oolloiden 
Kröpfe  kommt  nur  die  Operation  in  Betracht,  ebenso 
wie  für  die  Cysten.  Bei  der  Operation  concurriren 
hauptsächlich  2 Methoden : die  Esetirpalion  und 
die  Enuckation.  H.  beschränkt  letztere  Operation 
auf  die  Fälle,  in  denen  eine  einzige  Cyste  vorliegt, 
in  denen  man,  wenn  man  an  die  Olierfläche  des 
Kropfes  kommt,  die  Cyste  schon  durchleuchten  sieht. 
Die  gewöhnliche  Operation  ist  für  H.  die  Exstir- 
pation. Die  Mortalität  beträgt  durchschnittlich 
0.3°/0.  Sehr  ungünstig  sind  die  Erfolge  bei  maligner 
Struma.  Bei  30  Operirten  hat  11.  nur  2mal  ein 
Recidivfrcisein  von  filier  1 Jahre  erreicht. 

P.  Wagner  (l/?ipzig). 

240.  Die  Unterbindung  der  Schilddrüsen- 
arterien beim  Kropfe;  von  Dr.  B.  P.  En  och  in. 
(Areli.  f.  klin.  Cliir.  LXXX.  4.  1906.) 

E.  berichtet  aus  der  chirurgischen  Klinik  in 
Kasan  Über  6 Fälle  von  l jiterbindung  von  Srhild- 
driisenartenen  beim  Kropfe.  Er  zieht  aus  seinen 
Beobachtungen  folgende  Schlüsse:  1)  Die  Operation 
der  Unterbindung  der  Schilddrüsenarterien  ist  haupt- 
sächlich liei  vaskulösen  Strumen  angezeigt.  2)  Bald 
nach  der  Operation  wird  eine  Verkleinerung  des 
Kropfes  beobachtet,  die  in  der  Folgezeit  fortschreitet. 
3)  Zweifellos  schwinden  in  einigen  Fällen  die  sub- 
jektiven Erscheinungen  (Husten,  Athembesch wer- 
den u.  A.),  und  die  Kranken  werden  in  den  Stand 
gesetzt,  zu  ihren  gewöhnlichen  Beschäftigungen 
zurückzukehren.  4)  In  einigen  Fällen  erfolgt  als 
Resultat  der  Operation  eine  allgemeine  Kräftigung, 
Wiederherstellung  der  Ernährung  eine  mehr  regel- 
rechte Entwickelung  des  Körpers.  5)  Das  kos- 
metische Resultat  ist  ein  Verhältnis« mässig  gün- 
stiges. 6)  Behufs  Unterbindung  der  unteren  Schild- 
drüsenarterie  erscheint  das  Verfahren  nach  Drobnik 
als  das  beste;  die  Arterie  muss  sammt  dem  um- 
hüllenden Zellengewebe  in  die  Ligatur  genommen 
werden,  eine  doppelte  Ligatur  ist  nicht  nothwendig. 

P.  Wagner  (Leipzig). 


241.  Ueber  wahre  laterale  Nebenkröpfe. 

Paihologieeh  - anatomixrhe  und  kliuixche  Beiträge  : 
von  Prof.  E.  Payr  und  Dr.  A.  Martina.  (Deut- 
sche Ztschr.  f.  Chir.  LXXXV.  1906.) 

Mittheilung  dreier  eigener  Beobachtungen  von 
lateralen,  wahren,  isolirten  Nebenkröpfen ; in  dein 
ersten  Falle  wurde  noch  ein  sehr  seltener  Befund 
von  Verkalkung  erhoben.  Diese  Form  der  Xeben- 
kröpfe  gehört  zu  den  Seltenheiten,  im  Ganzen  finden 
sich  in  der  Literatur  21  operativ  behandelte.  Die 
Herkunft  dieser  lateralen  Strumen  ist  wohl  auf  eine 
ausschliesslich  embryonal  erfolgte  Abschnürung 
von  Schilddrüsensubstanz  aus  den  Seitenlapf>eii 
zurückzuführen.  Die  Diagnose  bereitet  bedeutende 
Schwierigkeiten  und  ist  selten  mit  Sicherheit  zu 
stellen , am  ehesten  noch  bei  den  submaxiHaren 
Formen,  oder  wenn  gleichzeitig  ein  Antheil  der  Ge- 
schwulst sich  in’s  Innere  des  Pharynx  vorwölbt. 
Die  Behandlung  ist  fast  ausschliesslich  operativ. 

P.  Wagner  (Leipzig). 

242.  Ueber  die  in  den  letzten  25  Jahren 
beobachteten  Mammacarcinome  mit  beson- 
derer Berücksichtigung  der  operativen  End- 
resultate; von  Dr.  H.  Wunderli.  (Deutsche 
Ztschr.  f.  Cliir.  LXXX1V.  4 — 6.  1906.) 

Von  1881 — 1906  wurden  im  Kantonspitale 
St. Gallen  (Dr.  Feuror)  189  Mammacarcinome  be- 
obuuhtet;  darunter  fielen  3 auf  das  männliche  Ge- 
schlecht. 6 Kranke  waren  nicht  mehr  zur  Opcra- 
tion  geeignet ; bei  den  übrigen  1 83  Kranken  wurden 
204  Operationen  vorgenommon.  Bezüglich  der 
Operationresultate  theiltW.  die  Fälle  in3Grupi>en: 
Amputation  der  Brust  mit  Ausräumung  der  Achsel- 
höhle; 0|>eration  nach  Heiden  ha  in  mit  Hin  Weg- 
nahme der  Fasoie  des  Peetoralis  und  einer  ober- 
flächlichen Schicht  dieses  Muskels.  Operation  nach 
Kotter  mit  Entfernung  der  stemalen  Portion  des 
grossen  Brustmuskeln.  Aus  der  tabellarischen 
Uebersicht  dieser  Gruppen  geht  hervor,  dass 
26  Dauerheilungen  verzeichnet  werden  konnten, 
und  dass  dazu  noch  13  Kr.  kamen,  die  mindesten- 
eine  recidivfrcic  Zeit  von  3 Jahren  aufzuweisen 
hatten,  oder  mit  anderen  Worten,  von  39  Frauen 
ist  ein  Drittel,  als  man  nach  Ablauf  von  3 Jahren 
glaubte.  Heilung  annehmen  zu  dürfen,  doch  noch 
an  regionärem  Reeidiv  oder  an  Metastasen  zu 
Grunde  gegangen.  Es  geht  ferner  aus  der  Zu- 
sammenstellung hervor,  dass  die  grösste  Gefahr, 
wenn  wir  von  den  Metastasen  absehen,  den  oi>crirten 
Brustkrebskranken  durch  Aufschiessen  von  Haut- 
recidiven  droht,  und  zwar  häufiger  in  der  Um- 
gebung der  Brust,  als  in  der  Axilla.  Durch  die 
radikale  Operation  nach  Kotter,  verbunden  mit 
Wegnahme  von  sehr  viel  liedeckender  Haut,  ist  der 
Procentsatz  der  definitiv  Geheilten  von  15%  der 
ersten  Periode  auf  33%  in  der  letzten  Zeit  ge- 
stiegen, oder  wenn  man  die  Kranken  mit  mindestens 
3jähr.  Recidivfreiheitdazu  rechnet,  von  23anf40° 

P.  Wagner  (Leipzig). 


VIII.  Chirurgie,  Augen-  und  Ohrenheilkunde. 


85 


243.  Ueber  das  Sarkom  der  weiblichen 
Brustdrüse;  von  Dr.  J.  Finsterer.  (Deutsche 
Ztschr.  f.  Chir.  LXXXVI.  2 — 4.  1907.) 

Von  1877 — 1903  kamen  in  der  II.  Chirurg. 
Klinik  der  Universität  Wien  46  Krauen  mit  Sarkom 
der  Brustdrüse.  zur  Behandlung.  In  den  40  Fällen, 
in  denen  die  klinische  Diagnose  durch  die  histo- 
logische Untersuchung  erhärtet  ist,  handelte  es  sich 
1 Smal  um  Cystosarkome.  lOmal  um  Spindelzellen-, 
6mal  um  Rundzellen-,  ömal  um  Myxo-  und  lmal 
um  Lymphosarkom.  Während  I Niktation  und 
Mastitis  beim  Sarkom  von  viel  geringerer  Bedeu- 
tung sind,  als  heim  Carcinom,  ist  das  Trauma  in 
6 = 6.7°/0  Fällen  verzeichnet,  wobei  ein  ätiologi- 
scher Zusammenhang  sehr  wahrscheinlich  ist. 
Hereditäre  Belastung  fand  sich  nur  in  2 Fällen. 
Die  Prognose  ist  am  günstigsten  beim  Cystosarkom; 
von  den  18  Kr.  blieben  12  Frauen  8 — 26  Jahre 
recidivfrei ; von  den  Kranken  mit  Spindelzellen- 
und  Fibrosarkomen  blieben  drei  7 — 24  Jahre  recidiv- 
frei. Aus  dem  Vergleiche  dieser  Fälle  mit  den 
Resultaten  anderer  Autoren  folgt,  dass  das  an  sich 
sehr  seltene  Mammasarkm»  zwar  im  Allgemeiuen 
eine  bessere  Prognose  giobt,  als  das  Carcinom,  dass 
es  dazu  aber  nothwendig  ist,  die  radikalen  Ope- 
rationen auch  auf  diese  Erkrankung  grundsätzlich 
auszudehnen.  P.  Wagner  (I^eipzig). 

244.  Ueber  einen  Fall  eines  ungewöhn- 
lich grossen  Fibroadenoma  mammae  und 
über  benigneTumoren  der  weiblichen  Brust- 
drüse ; von  Dr.  J.  Finsterer.  (Deutsche  Ztschr. 
f.  Chir.  LXXXIV.  4—6.  1906.) 

F.lierichtet  aus  der  Hoc  henegg  'sehen  Klinik 
über  eine  45jähr.  Kranke,  die  neben  einer  recht- 
seitigen, ziemlich  derlien,  bis  hinter  die  Clavicula 
reichenden  Struma  ein  (Iber  mannskopfgrosses,  zum 
Theil  exuleerirtes  Fibroadenom  der  linken  Mamma 
hatte.  Exstirpatio  mammae;  Exenteratio  axillae; 
Strumektomie.  Heilung. 

Innerhalb  29  Jahren,  d.  h.  von  1877 — 1906 
wurden  in  der  Wiener  II.  chirurgischen  Universität- 
klinik 800  Tumoren  der  weiblichen  Brustdrüse  be- 
obachtet, und  zwar  681  Carcinome  (85.12%), 
66  Fibroadenome  und  Cystadenome  (8.25%), 
48  Sarkome  und  Cystosarkome  (6%)  und  5 Cysten 
(0.63%).  P.  Wagner  (Leipzig). 

245.  Die  Entfernung  von  Brustwand- 
geschwülsten mit  breiter  Eröffnung  der 
Pleura;  von  Dr.  L.  Rohn.  (Arch.  f.  klin.  Chir. 
LXXXI.  1.  1906.) 

R.  tierichtet  über  3 Kranke,  die  er  in  den  letzten 
Jahren  ohne  Benutzung  der  Luftdruekapimrate  ope- 
rirt  hat  Die  Fälle  haben  das  Gemeinsame,  dass 
grosse  Theile  der  rechten  Brustwand  mit  der  Pleura 
eostalis  entfernt  werden  mussten.  Wenn  wir  be- 
absichtigen, eineO]>eration  mit  weiter  Oeffnung  der 
Pleurahöhle  auszuführen,  so  müssen  wir,  um  einen 
völligen  Collaps  der  Lungen  zu  vermeiden,  vor  Ein- 


schneiden der  Pleura  eine  grosse  runde  gekrümmte 
Nadel  ziemlich  tief  durch  Pleura  und  Lunge  führen 
und  uns  die  Lunge  mittels  Bindenzügel  sichern. 
Es  ist  erstaunlich,  wie  ruhig  man  nun  weiter  ope- 
riren  kann.  Nach  Beendigung  der  Operation  darf 
man  die  Lunge  sich  nicht  völlig  retrahiren  lassen ; 
man  muss  die  Lunge  in  grösseren  Abschnitten  und 
in  entsprechender  natürlicher  Lagerung  befestigen. 
Zum  Schlüsse  erfolgt  die  genaue  Naht  der  Weieh- 
tlieile.  Auf  Tamjmn  und  Drainage  wird  grund- 
sätzlich verzichtet.  Die  Hautwunde  wird  voll- 
kommen geschlossen,  eventuell  mit  Hülfe  einer 
Plastik.  Alle  3 Kranke  Überstunden  den  Eingriff 
gut.  In  allen  3 Fällen  kann  man  eine  Bestätigung 
von  Darre  ’s  Satz  finden,  dass  bei  entsprechenden 
Maassnahmen  auch  ein  totaler  Pneumothorax  keine 
lebensgefährliche  Complikation  darstellt. 

P.  Wagner  (Leipzig). 

246.  Beitrag  zur  Resektion  der  Brust- 
wand mit  Plastik  auf  die  freigelegte  Lunge; 

von  Dr.  F.  Sau orbruch.  (Deutsche  Ztschr.  f. 
Chir.  LXXXVI.  2—4.  1907.) 

S.  hatte  in  letzter  Zeit  wiederum  Gelegenheit, 
2 Brustwandresektionen  in  der  Kammer  vorzu- 
nehmen. 

In  beiden  Fällen  bandelte  es  sich  um  gegen  die  Brust- 
wand  fixirte  Mamnuu-arcinome.  Der  erste  war  ein  primär 
mit  den  Kippen  verwachsener  Tumor,  der  zweite  ein 
lokales  Kecidiv,  nach  Mnmmaomputation.  Beide  Fälle 
waren  nach  den  bisherigen  Anschauungen  inoperaliel. 
Im  1.  Falle,  der  wegen  der  Ausdehnung  der  Drüsen- 
metnstasen  nur  sehr  geringe  Aussichten  auf  definitive 
Heilung  bot , wurde  der  baudtellergros.se  Defekt  der 
Thoraxwand  und  Pleura  durch  einen  Briiekcnlappcn  aus 
der  Seite  gedeckt,  der,  auf  die  Lunge  gelegt,  im  weiteren 
Verlaufe  ohne  Störung  anheilte.  Die  Kr.  starb  3 ! , Monat« 
später  an  Metastasen.  Im  2.  Falle  wurde  der  30cm  lang« 
und  20cm  breite  Rippen-  und  Pleuradefekt  der  reckten 
Reite  durch  Verlagerung  der  linken  Mamma  gedeckt.  Dio 
Heilung  verlief  ohne  Störung;  die  Kr.  ist.  jetzt  6 Monate 
nach  der  Operation  recidivfrei.  P.  Wagner  (Leipzig). 

247.  Ueber  die  Entwickelungsgeschichte 
einiger  accessorischer  Gänge  am  Penis.  Zu- 
gleich ein  Beitrag  zur  Kcunluiss  des  Üeliliessunys- 
rurganges  des  l'rogenitalkanals  und  der  Entwicke- 
lung der  Rapbe ; von  Dr.  A.  Lichtenberg.  (Bcitr. 
z.  klin.  Chir.  XL VIII.  2.  1906.) 

Auf  Grund  der  Entwickelungsgeschichte  kann 
ein  grosser  Theil  der  accessori sehen  Gänge  des 
Penis  als  Abkömmlinge  des  Urogenitalsystems  auf- 
gefasst  werden.  Wenn  man  trotzdem  in  einer  all- 
gemeinen Anwendung  dieser  Beobachtungen  mit 
kritischer  Vorsicht  verfahren  muss,  liegt  es  daran, 
dass  nicht  gar  selten  Gebilde  der  Haut  an  den 
typischen  Erseheinungstellen  unserer  Gänge  Vor- 
kommen, die  diesen  ähnlich  sind  und  nur  durch 
die  histologische  Untersuchung  von  ihnen  unter- 
schieden werden  können.  So  kommen  im  Orificium 
oxt.,  sowie  im  Frenulum  die  Krypten,  eventuell  mit 
Talgdrüsen  vereinigt,  vor,  während  man  an  der 
Unterfläche  des  Penis  in  der  Rhapho,  wenn  auch 
sehr  selten , die  Ductus  cutanei  rorfiutlcn  kann. 


86 


VIÜ.  Chirurgie,  Augen-  und  Ohrenheilkunde. 


Ihrer  Abstammung  nach  sind  diese  Gänge  Gebilde 
der  Haut,  und  sie  müssen  in  einer  auf  entwicke- 
lungsgeschichtlieher  Basis  aufgebauten  Einthcilung 
eine  besondere  Gruppe  bilden. 

Die  von  Stieda  gegebene  topographische Ein- 
theilung  — Ductus  paraurethrales , praeputiales, 
dorsales,  eutanei  — befriedigt  vollkommen  die  prak- 
tischen Bedürfnisse.  Für  die  von  L.  besprochenen 
Gänge  kann  man  diese  Eint heilung  — rein  wissen- 
schaftliche Zwecke  verfolgend  — dahin  ergänzen, 
dass  sowohl  die  Gänge  in  der  Rbaphe,  als  auch  die 
vom  Orificium  ext.  und  Frenulum  sich  entwicke- 
lungsgeschichtlich in  2 Gnipjien  eintheilen  lassen, 
nämlich  a)  in  solche  Gänge,  die  vom  Urogenital- 
septum  abstammen  (Drüsen),  b)  in  solche  Gänge, 
die  von  der  Haut  abstammen. 

P.  Wagner  (Iieipzig). 

248.  Lieber  interne  Urethrotomie;  vonDr. 
G.  Oesterreicher.  (Wien.  klin.  Wchnsohr. 
XVIII.  47.  1905.) 

Oe.  berichtet  filier  sehr  günstige  Erfolge  der 
internen  Urethrotomie  bei  Strikturen  der  Harn- 
röhre. Zur  Anwendung  kam  nur  das  Urethrotnm 
nach  M a i s o n n e u v e.  Der  Eingriff  ist  angezeigt 
1)  wenn  nach  jedesmaliger  Bongirung  Fieber  auf- 
tritt;  2)  wenn  bei  allmählicher  unterbrochener 
Dilatation,  selbst  beiin  zartesten  Vorgehen  sich  Blu- 
tungen eiostellen ; 3)  wenn  nach  ßougirungen  ent- 
zündliche Schwellungen  im  Bereiche  der  Verenge- 
rung auftreten,  die  längere  Zeit  eine  Einführung 
von  Instrumenten  unmöglich  machen ; 4)  wenn  der 
Callus  eine  so  grosse  Retraktilität  besitzt,  dass  man 
durch  allmähliche  Dilatation  nicht  vorwärts  kommt ; 
5)  wenn  Taschen  und  falsche  Wege  in  der  Harn- 
röhre vorhanden  sind  «1er  der  Eingang  der  Strikter 
exoentrisch  liegt;  6)  wenn  das  nachträgliche  Bou- 
giren  dem  Kranken  überlassen  werden  muss. 

P.  Wagner  (Leipzig). 

249.  Distensionsplastik  mittels  Mobili- 
sirung  der  Harnröhre;  von  Prof.V.  v.  Hacker. 
(Beitr.  z.  klin.  Chir.  XLVIH.  1.  1906.) 

Die  Verziehbarkeit  der  auf  längere  Strecken 
sammt  ihrem  Corp.  cavorn.  mobilisirten  Harnröhre 
fand  erst  eine  methodische  Verwerthung  bei  der 
neuen  Ojieration  der  Hypoepadia  glandis  (Beck, 
v.  Hacke  r).  Das  wesentlich  Neue  dabei  war  vom 
principiellen  Standpunkte  der  Nachweis,  dass  die 
im  Lumen  1411er  durehtrennte  Harnröhre  samt  ihrem 
Schwellküri>er  auf  weite  Strecken  hin  mobilisirt  wer- 
den kann  und  bei  ziemlich  bedeutender  nachträg- 
licher Llngsverziehung  in  Folge  ihrer  reichlichen 
Vaskularisation  nicht  in  ihrer  Ernährung  beein- 
trächtigt wird.  v.  H.  theilt  ausführlich  seine 
eigenen  Erfahrungen  mit  der  Dirtenxionplaxtik  narh 
Mobilisirung  der  Harnröhre  mit.  die  ihn  zu  folgenden 
Schlüssen  berechtigen : ,.1)Es  können  die  verschie- 
denartigsten Defekte  der  Harnröhre  durch  das  Ver- 
fahren vortheilhnft  ersetzt  werden.  2)  Defekte  des 
Jlündungstückes  der  Harnröhre  werden  durch 


Dehnung  der  mobilisirten  Harnröhre  in  distaler 
Richtung  ersetzt,  z.  B.  Hypospadia  glandis  und 
ähnliche  Defekte.  3)  Defekte  der  hinteren,  mobili- 
sirbaren  Harnröhre,  also  die  Pars  membranacea 
enthaltende  Defekte,  werden  wesentlich  durch  Dis- 
tension der  mobilisirten  Harnröhre  in  proximaler 
Richtung  gedeckt,  z.  B.  Defekte  nach  Resektion 
von  Strikturen  11.  dgl.  4)  Defekte  der  zwischen- 
gelegenen Partien  werden,  wenn  es  sieh  um  mehr 
weniger  ringförmige  Defekte  handelt,  durch  Dis- 
tension sowohl  der  vor.  als  der  hinter  dem  Defekt 
gelegenen  Partien , je  in  proximaler  und  distaler 
Richtung  gedeckt,  z.  B.  Defekte  nach  Resektion  von 
ringförmigen  Mittelstücken  wegen  Strikter  u.  dgl. 
5)  Mehr  fensterartige  Wunddefekte  können  nach 
Mobilisirung  der  den  Defekt  enthaltenden,  in  ihrer 
Continuität  erhalteuen  Harnröhren partie  und  nach 
Anfrischung  der  Defektländer  durch  Vernähung 
derselben  nach  Art  der  Gastro-  «1er  Enteropdastik 
ersetzt  weiden,  z.  B.  Lippenfisteln,  nach  |>artieller 
Resektion  wegen  Striktur  u.  s.  w.  6)  Eine  zu 
starkeS|iannung  wird  sicher  vermieden,  wenn  man 
ein  auf  eine  bestimmte  Strecke  mohilisirtes  Stück 
der  Harnröhre  nur  auf  das  1 '/» fache  seiner  früheren, 
im  nicht  gesiianntcn  Zustande  gemessenen  Länge 
dehnt.  7)  Wird  die  Distensionsplastik  mit  einer 
von  ihrem  Schwellkörper  umgebenen  Partie  der 
Harnröhre  durehgeführt,  so  ist  liei  der  Mobilisirung 
auf  die  völlige  Erhaltung  desselben  Bedacht  zu 
nehmen.“  P.  Wagner  (Lcijizig). 

250.  Ein  Beitrag  zurKenntniss  derHam- 
röhrensteine;  von  Dr.  J.Fi  nsterer.  (Deutsche 
Ztschr.  f.  Chir.  LXXXI.  2 — 4.  1906.) 

Aus  der  Sammlung  der  2.  ehirurg.  Universität- 
klinik  in  Wien  und  aus  der  Literatur  hat  F.  Fälle 
von  Harnröhrensteinen  gesammelt  und  kritisch  ge- 
sichtet. Urethralsteine  sind  liei  Frauen  ausser- 
ordentlich selten.  Bezüglich  des  Alters  muss  man 
die  eigentlichen  Urethral-  und  Divcrtikolsteine  von 
jenen  Fällen  streng  trennen,  in  denen  es  nur  zu 
einem  vorübergehenden  Verweilen  des  Conkre- 
mentes,  allenlings  unter  stürmischen  Erscheinungen, 
gekommen  ist.  Erstere  nehmen  bis  gegen  die  50er 
Jahre  allmählich  zu  und  erreichen  da  ihre  höchste 
Frequenz,  während  die  letzteren  Fälle  gerade  im 
1 . und  2.  Decennium  vertreten  sind,  dann  abnehmen, 
um  zwischen  40  und  50  Jahren  wieder  häufiger 
zu  werden  (Ausbildung  von  Strikturen). 

Was  die  Symptome.  anlangt,  so  sind  sie  natür- 
lich verschieden  nach  der  Art  der  Steine.  Spontan 
die  Harnröhre  passireude  oder  nur  kurze  Zeit  in 
der  Urethra  verweilende  Conkremente  führen  je 
nach  Grösse  und  Lage  entweder  zu  den  stürmischen 
Erscheinungen  der  akuten  Harnverhaltung,  beson- 
ders bei  Kindern,  oder  sie  verursachen  schmerz- 
hafte Dysurie  mit  eventuellem  Nachtrüufeln.  Die 
durch  die  Urethralsteine  im  engeren  Sinne  und 
Divertikelsteine  horvorgerufenen  Symptome  sind 
oft  sehr  gering,  bestehen  entweder  nur  in  einem 


VIII.  Chirurgie,  Augen-  un<l  Ohrenheilkunde. 


87 


Schmerzgefühl  beim  üriniren,  oder  es  gesellt  sich 
Dysurie  mit  Harnträufeln  hinzu ; nur  selten  wird 
absolute  Harnverhaltung  hervorgerufen.  Oefteral>er 
kommt  es  zu  einer  von  aussen  deutlich  jialpablen 
derben  öeschwulst,  eventuell  auch  Phlegmone. 

Die  ftognose  ist  im  Allgemeinen  günstig ; ein 
übeler  Ausgang  sellist  bei  bestehender  Phlegmone 
des  Beckenbodens  selten.  Die  in  den  einschlägigen 
Fällen  angewandte  Therapie  richtete  sieh  vor  Allem 
nach  der  Lage  und  Grösse  des  Steines  (Extraktion ; 
äussere  Urethrotomie).  I’.  Wagner  (Leipzig). 

251.  Ueber  Blasensteine  (nach  in  Aegypten 
gemachten  Erfahrungen l ; von  Dr.  C.  0 o e b e I. 
(Deutsche  Ztschr.  f.  Chir.  LXXXI.  2 — 4.  1906.) 

Dass  Aegypten  ein  ausgesprochenes  „Steinland“ 
ist,  ist  schon  seit  Langem  bekannt  Weniger  be- 
kannt ist  es,  dass  wesentlich  Unterägypten,  d.  h.  das 
eigentliche  Nildelta,  ein  Herd  der  Lithiasis  ist. 
Der  Unterschied  zwischen  Ober-  und  Unterägypten 
in  Bezug  auf  das  Vorkommen  der  Lithiasis  fällt 
zusammen  mit  der  Häufigkeit  der  Bilharziakrank- 
heit  in  diesen  Provinzen.  Von  den  68  Kranken 
G.’s  litten  37  sicher,  10  höchstwahrscheinlich  an 
Uilharziakrankheit  O.  hält  es  für  das  Wahrschein- 
lichste, dass  die  Bilharziakrankheit,  deren  sonstige 
Spuren  ja  auch  im  späteren  Alter  wohl  ganz  wieder 
verschwinden , die  Hauptursaclie  der  ägyptischen 
Stein krankhoit  ist,  dass  es  die  epitheliale  Entartung 
der  Bilharziablase  ist,  die  das  wesentliche  orga- 
nische Material  zum  Aufbau  der  Steine  liefert,  dass 
daher  die  Bildung  der  Steine  fast  ausschliesslich 
in  der  Blase  und  nicht  in  der  Niere  erfolgt,  obwohl 
die  Mehrzahl  einen  Oxalat-  oder  Uratkern  hat 
Als  Besonderheiten  der  ägyptischen  Lithiasis  ver- 
weist G.  auf  die  häufige  Multiplicitäl  der  Steine, 
sowie  auf  die  relativ  grosse  Anzahl  von  kleinen 
Steinen,  die  zur  Operation  kamen. 

Bei  den  ägyptischen  Steinkranken  haben  wir 
neben  der  Entfernung  den  Steines  auch  der  ätio- 
logischen Therapie  Genüge  zu  leisten , d.  h.  der 
Therapie  der  Bilharxia  - Cystilis.  Leider  hat  sieh 
bisher  kein  Mittel  gefunden,  die  Würmer  selbst  im 
Blute  des  Menschen  zu  tödton  ; aber  wir  haben  in 
der  Auskratzung  der  kranken  Blase  ein  Mittel,  das 
die  Krankheit,  soweit  sie  die  Blase  betrifft,  ent- 
schieden gut  beeinflusst.  Die  Auskratzung  der  Blase 
macht  sieh  leichter  von  einer  suprapuhisehen 
Wunde  aus. 

G.  iiat  bei  54  Epieystatomien  3 Kr.  verloren, 
Ȋmmtlich  an  Pyelonephritis,  die  offenbar  schon 
vor  der  Operation  bestanden  hatte.  Bei  der  Nach- 
behandlung wurde  neben  täglichen  Blasenausspü- 
lungen ausgedehnter  Gebrauch  von  täglichen  war- 
men Bädern,  Salol,  Wildunger  Wasser,  Milchdiät 
gemacht.  P.  Wagner  (Is?ipzig). 

252.  Fremdkörper  in  der  Blase;  von  Dr. 

M. Wei ii rieh.  (Deutsche med. Wchnsclir. XXXII. 
29.  1906.) 


Urethralfremdkörper  können  von  aussen  oder 
von  der  Blase  her  und  in  diese  können  Fremd- 
körper  von  den  Nieren,  durch  die  Blutlialin  oder 
durch  pathologische  Blasenöffnungon  gelangen.  Die 
Symptome,  die  Harnröhronfremdkör]>er  machen, 
sind  erklärt  mil  dem  Reiz  auf  die  Schleimltaut  und 
der  Beeinträchtigung  des  Harnröhrenvolumens.  Man 
diagnosticirt  sio  durch  Inspektion  und  vor  Allem 
mit  dem  Urethroskop.  Sondirung  ist  gefährlich. 
Die  Entfernung  geschieht  mit  Zangen  oder,  wenn 
das  Wunden  machen  wird,  durch  Urethrotomia 
externa.  Blasenfremdkörper  machen  Beschwerden 
durch  ihre  Form  und  die  coosekutivo  Cystitis.  Die 
Diagnose  geschieht  durch  Palpation,  Sondirung, 
Radioskopie  und  Cystoskopie.  Die  Therapie  be- 
steht besonders  in  der  Prophylaxe  (Vermeidung 
des  Abhreehens  von  Kathetern  u.  s.  w.).  Die  Ent- 
fernung der  Fremdkörjier  gelingt  oft  sjiontan,  muss 
alter  oft  auch  durch  besondere  Instrumente  oder 
die  Sectio  alta  geschehen.  K a u p e (Bonn). 

253.  lieber  die  Resultate  der  chirur- 
gischen Behandlung  der  Blasentumoren; 

von  Dr.  Treplin.  (Deutsche  med.  Wchnschr. 
XXXII.  19.  1906.) 

In  den  letzten  20  Jahren  hat  Kü  in  mell 
45  Kranke  mit  BUuengesehwälslen  operirt.  In 
32  Fällen  boten  die  Tumoren  den  Typus  derZotteu- 
geschwulst  diu-.  Von  diesen  erwiesen  sich  nur  12 
als  gutartige  Zottengeschwülste,  während  19  ihrem 
Bau  nach  als  krebsigeZottengeschwülstc  anzusehen 
waren.  Auch  von  den  erstgenannten  12  sindsiiäter 
3 als  wirkliche  Zottenkrehse  reoidiviit.  In  einem 
Falle  wurde  aus  der  vorderen  Blasenwand  ein  wal- 
nnssgrosses  Spindelzellensarkom  entfernt.  Der  Kr. 
ist  jetzt  5 Jahre  recidivfrei. 

Ein  noch  selteneres  Vorkommniss  stellte  der 
Befund  einer  taubeneigrossen  Cyste  dar,  die  sich  in 
der  Blasen  wand  einer  44jähr.  Frau  entwickelt  hatte. 

Die  Ib-ngnose  der  gutartigen  Blase ngcschiriilste, 
wenn  sie  mitSectio  alta  behandelt  werden,  ist  recht 
günstig.  Von  den  30  Kr.  mit  malignen  Blasen- 
tumoren sind  als  geheilt  über  mehrere  Jahre  nur  6 
zu  betrachten : 5 mit  Zottenkrehsen,  1 mit  Spindel- 
zellensarkom. P.  Wagner  (Leipzig). 

254.  Ueber  die  chirurgische  Behandlung 
der  Blasentumoren;  von  Dr.  G.  Stoieescu  in 
Bukarest.  (Kevista  de  Chir.  p.  289.  Juli  1906.) 

St.  beschreibt  die  in  dor  Klinik  von  Her  esc  u 
übliche  Behandlung  der  Blasentumoren  und  ver- 
gleicht sie  mit  derjenigen  anderer  Chirurgen.  Die 
Krankengeschichten  von  12  einschlägigen  Fällen 
illustriren  das  Gesagte. 

Im  Grossen  und  Ganzen  ist  das  Vorgehen  des 
Chirurgen  ein  verschiedenes,  je  nachdem  num  ein 
gutartiges  oder  ein  malignes  Gebilde  vor  sich  hat. 
Auch  im  ersteren  Falle  muss  dor  Eingriff  ein  mög- 
lichst radikaler  sein,  da  Papillome,  um  die  es  sich 
meistens  handelt,  eine  gewisse  Neigung  haben)  in 


igle 


88 


VIU.  Chirurgie,  Augen-  und  Ohrenheilkunde. 


bösartiger  Weise  zu  reeidiviren.  Es  muss  in  Folge 
dessen  nicht  nur  die  Neubildung,  sondern  auch  die 
ganze  Blaseuschleimliaiit.  die  die  Basis  bildet,  ex- 
cidirt  werden.  Der  Substanzverlust  wird  durch 
Catgutnähte  geschlossen,  eine  Verweilsonde  ein- 
gelegt und  die  Bloscnwunde  ganz  oder  theilweise 
geschlossen,  je  nachdem  die  Blase  sonst  gesund  ist 
oder  Entzündungen,  trüben  Harn  u.  s.  w.  aufweist 
In  diesem  Falle  wird  iu  dem  unteren  Wundwinkel 
eine  fürdasDurchführeneiuesPerrier-G  uy  on’- 
schen  Sy pbons  genügend  grosso  Oeffnung  gelassen. 
Auch  das  Drainiren  des  prävesi luden  Baumes  ist 
fast  immer,  selbst  nach  Vornahme  einer  vollstän- 
digen Cystorrhaphie,  von  Vortheil. 

Bei  maligneu  Blasentumoren  ist  der  Ailgeiuein- 
zustand  des  Kranken  ein  wichtiger  Fingerzeig  für 
die  Art  des  vorznnehinenden  Eingriffes.  Besteht 
Kachexie,  hat  der  Tumor  bereits  benachbarte  Organe 
ergriffen,  sind  die  Lymphdrüsen  infiltrirt,  die  Nie- 
ren in  schlechtem  Zustande  u.  s.  w.,  so  wird  man 
sich  mit  palliativen  Operationen  begnügen  müssen. 
Der  suprasytnphisäre  Weg  ist  auch  für  diese  Fälle 
vorzuziehen  ; die  Auskratzung  der  Neubildung,  die 
Kauterisirung  und  die  hypogastrische  Drainimng 
verbessern  für  eine  gewisse  Zeit  den  Zustand  des 
Kranken,  verhindern  jedenfalls  die  Entwickelung 
der  Ilarnkachexie,  die  in  Verbindung  mit  der  ear- 
cinomatösen  den  letlialen  Ausgang  uin  Vieles  be- 
schleunigt. 

Wenn  der  Zustand  des  Kranken  und  der  lokale 
Befund  einen  radikalen  Eingriff  gestatten,  so  ist 
der  Chinirg  verpflichtet,  in  diesem  Sinne  einzu- 
greifen und  eine  partielleCystektomie  vorzunehmen. 
Der  Sitz  der  Geschwulst  in  der  Nähe  der  Creteren- 
mündung  bildet  keine  Contraindikation,  ln  schwe- 
ren Fällen  wird  eine  Uretero-Cysto-Neostomie  nus- 
gefflhrt.  eventuell  der  Harnleiter  in  die  äussere 
Haut  eingenäht  oder  unterbunden  tuid  die  ent- 
sprechende Niere  entfernt.  E.  Tof  f (Braila). 

255.  ZurTechnik  der  intravesikalen  Ope- 
rationsmethode; von  Dr.  B.  Klose.  (Arch.  f. 
klin.  Chir.  LXXDC.  1.  1900.) 

Die  intravesikale  Operation  eines  Blaviituinor  zer- 
fällt in  2 Abschnitte.  Zuerst  wird  der  Tumor  je  noch 
seiner  Grosse  in  einer  oder  mehreren  Sitzungen  ab- 
gesehnitten,  alsdann  wird  der  Uesehwulststiel  und  seine 
unmittelbar«'  Umgebung  mit  einem  glühend  gemachten 
I’latinbrenner  energisch  knutcrisirt.  Au  dem  von  N itze 
eingefiihrteu  technischen  Verfahren  hat  K I.  verschiedene 
Aenderungen  vnrgenommen.  Nitze  verwendet  eine 
Schlinge  von  lMatiuiridiumdraht,  ferner  bildet  er  die 
Schlinge  erst  in  iler  freien  Blasenhohle  und  legt  sie  dann 
um  die  Geschwulst,  schliesslich  schneidet  er  die  Ge- 
sehwulst  mit  dem  glühend  gemachten  Drahte  auf  einmal  ab. 
llierliei  kommt  es  häufig  zu  schworen  postoperativen  Blu- 
tungen. K I.  nimmt  eine  Schlinge  aus  sehr  elastischem 
Stahldraht,  die  den  weichen  Tuniormsssen  nicht  ausweicht, 
sondern  sie  zwingt,  in  die  Schlinge  hineinzusehlüpfen; 
die  Schlinge  verbiet  sieh  nicht  und  gleitet  nicht  ah,  man 
kann  mit  ihr  einen  sehr  starken  Zug  und  Druck  ansüben. 
Der  Stahldraht  kann  endlich  nur  so  weit  erhitzt  werden, 
dass  er  unter  Wasser  auf  die  Ge  weis*  eine  nekrotisironde 
Wirkung  ansübt;  pustoperative  Blutungen  sind  sehr  selten. 

P.  W ug ne r (Leipzig). 


256.  L'extraction  de  fragments  de  sondes 
brisees  dans  la  vessle.  Emploi  du  cysto- 
scope  Avision  directe;  par  Georges  Luys. 
I’aris.  (Presse  med.  96.  p.  771.  1905.) 

L.  hebt  die  Vorzüge  des  von  ihm  angegebenen  Cysto- 
skopes  mit  direktem  Sehen  hervor  und  theilt  einen  Kill 
mit,  in  dem  das  dicke  Ende  einer  P e z z e r sehen  Sooür 
sich  allgelöst  hatte,  in  der  Blase  zurückgeblieben  war  and 
mit  dem  erwähnten  Instrumente  mit  Leichtigkeit  entfernt 
werden  konnte. 

Das  Instrument  beruht  hauptsächlich  auf  dom  Pnn. 
cipe,  dass  durch  das  Einfuhren,  während  der  Pat.  sich  in 
Trendelenburg’scher  Lage  befindet,  Luft  in  die  BL- 
eindringt,  diese  entfaltet  und  soder direkten  Untersuch«!« 
zugängig  macht.  Ein  dünnes,  an  der  unteren  Seite  nn- 
gefügte»  Kohrchcn  enthäut  in  constanter  und  automa- 
tischer Weis»-  den  sich  ansammelnden  Urin,  wähnt! 
durch  eine  kleine,  aber  sehr  kräftige  Sloog'sche  lalii;.' 
die  Beleuchtung  besorgt  wird.  E.  To f f ( Braila i. 

257.  lieber  die  Methoden  der  Behand- 
lung von  Blasenwunden  nach  hohem  Stein- 
schnitt; von  Dr.  P.  Baratynski.  (Deutsch« 
med.  Wchnschr.  XXXII.  39.  1906.) 

Die  Anlage  einer  totalen  Blasennaht  nach  hohem 
Steinschnitt  ist  durchaus  nothwendig  bei  Krank«« 
mit  normalem  Harne  und  unveränderter  Blasen- 
schleimhaut.  Die  Anlage  eiuer  totalen  Blasenuaht 
ist  zweckentsprechend , wenn  die  Beschaffenheit 
des  Harnes  nicht  unter  mittel , der  Harn  neutral 
oder  schwach  alkalisch  ist  und  bei  unbedeutemkn 
Cystitiden  unter  der  Bedingung,  dass  letztere  einer 
erfolgreichen,  consepienten  Behandlung  unterzogen 
werden.  Die  offene  Behandlung  der  Blasen  »um!« 
nach  der  Sectio  alta  ist  umungäuglieh  bei  aus- 
geprägten Cystitiden  und  alkalischem  Harne. 

P.  Wagner  (Leipzig). 

258.  Die  Torsion  des  Samenstranges; 

von  Dr.  W.  D r e i b h o 1 z.  (Beitr.  z.  klin.  Chir.  1J  1 
1906.) 

D.  theilt  ans  der  Küttn  er  "sehen  Poliklinik 
einen  Fall  von  SamenstnmgUrrsion  mit,  der  wegen 
Nekrose  des  Hodens  die  Semicastration  m'thig 
machte.  Iu  der  Literatur  finden  sieh  73  Fälle 
dieser,  zum  1.  Male  18-10  beschriebenen  Erkran- 
kung. Vorbedingung  für  die  Torsion  des  Hodens 
ist  eine  gewisse  Stielung;  am  einfachsten  liegen 
die  Verhältnisse  bei  der  Ektopie.  Begünstige««! 
wirken  ferner  abnorme  Beweglichkeit  des  Hodens 
abgeplattete  Gestalt  des  Hodens,  Zweitheilung  «1«' 
Samenstranges,  Trennung  von  Hoden  und  Nelen- 
liodcn.  Das  auslösende  Moment  der  Torsion  ist 
meist  ein  Trauma,  dessen  Schwere  allerdings  sehr 
wechselt.  Das  Kranlcheillrihl  hat  manche  Aehnliih- 
keit  mit  dem  einer  eingeklemmten  Hernie.  Pi«« 
Diagnuxe  ist  schwierig.  Nur  7mal  unter  73  Fällen 
ist  die  Torsion  richtig  erkannt,  1 1 mal  richtig  rtt- 
muthet  worden.  Nach  Abklingen  der  akuten  Er- 
scheinungen hat  der  Befund  am  Hoden  die  meist«' 
Aehnlichkeit  mit  einer  Tuberkulose  des  Hodens 
wegen  der  harten  strangfönuigen  Schwellung  «« 
der  Rückseite  des  meist  noch  deutlich  fliiktuireniiei: 
Hodens.  Die  / Voynoxe  der  Torsion  ist  ipmad  viüv. 


VIH.  Chirurgie,  Augen-  und  Ohrenheilkunde. 


89 


günstig:  weit  grosser  Rind  die  Gefahren  für  die 
Erhaltung  des  Hodens.  Die  Therapie  ist  eine  aktive, 
mag  die  Diagnose  richtig  gestellt  sein  oder  nicht 
Hei  abwartendem  Verfahren  kommt  zwar  in  seltenen 
Fällen  eine  frühzeitige  spontane  Detorsion  vor,  bei 
der  der  Hode  erhalten  bleibt,  in  der  überwiegenden 
Mehrzahl  der  Fälle  aber  verfällt  der  Testikel  mit 
oder  ohne  Detorsion  der  Atrophie.  Die  operative 
Detorsion  ist  nur  in  wenigen  Fällen  gelungen. 
Man  muss  den  Hoden  nach  der  Detorsion  fixiren 
und  ihm  so  die  Möglichkeit  späterer  Drehungen 
nehmen.  In  74°/o  der  Fälle  musste  der  Hode  ent- 
fernt werden.  P.  Wagner  (Leipzig). 

259.  Die  Dermoide  des  Samenstranges ; 

von  Dr.  L.  W r e d c.  ( Beitr.  z.  klin.  Chir.  XLVIH.  2. 
1906.) 

Von  Dermoiden  des  Samenstranges  sind  bisher 
erst  4 sichere  Fälle  beschrieben  worden.  Eine 
5.  Beobachtung  theilt  W r.  aus  dem  Berliner  Augusta- 
hnspital mit.  Es  handelte  sich  bei  dem  17jähr.  Kr. 
tun  ein  pflaumengrosses  reines  Dermoid  am  rechten 
Vas  deferens.  Das  einfachste  und  sicherste  Mittel 
der  Diagnostik  der  Samenstrangdermoide  ist  die 
Probepunktion,  die  bei  richtiger  Technik  (genügend 
weite  Kanüle)  den  charakteristischen  Atherombrei 
zu  Tage  fördern  muss.  Dass  trotzdem  keines  von 
allen  beobachteten  Dermoiden  diagnosticirt  wurde, 
beruht  darauf,  dass  man  nicht  punktirt  hat  Die 
Kranken  wollten  von  ihrer  Geschwulst  befreit  sein; 
so  wurde  denn  die  Puuktion  als  therapeutisch  be- 
deutungslos unterlassen.  Anderenfalls  wäre  die 
Diagnose  vor  der  Ojieration  wohl  sicher  immer  zu 
stellen  gewesen.  P.  Wagner  (Leipzig). 

260.  Operationen  an  den  Samenblasen ; 

von  Dr.  H.  Riese.  (Deutsche  med.  Wchnschr. 
XXXII.  25.  1906.) 

R.  hat  bei  7 Kr.,  und  zwar  bei  6 wegen  Tuber- 
kulose, zuerst  im  Mai  1899,  die  hohe  Castration 
nebst  Exstirpation  der  Samenblasen  und  von  Theilen 
der  Prostata  ausgeführt,  damals  ohne  zu  wissen, 
dass  Cll mann  wohl  als  erster  schon  1890  ähn- 
lich vorgegangen  ist  Was  die  Gefahren  der  Ope- 
ration betrifft,  so  könnten  sie  in  etwaiger  Blutung, 
in  dem  Entstehen  von  Urinfisteln,  in  der  Verletzung 
des  Ureters  oder  des  Darmes  bestehen.  Will  mau 
an  den  Samenblasen  bei  Tuberkulose  oder  Eiterung 
ojierircn,  so  ist  der  Weg  von  einem  (jueren  Damm- 
schnitt aus  der  beste.  R.  möchte  aber  ein  Ein- 
greifen bei  der  Erkrankung  nur  in  schweren  F'ällen 
empfehlen , und  er  hat  thatsächlich  nur  bei  aus- 
gedehnter käsiger  oder  eiteriger  Tuberkulose  von 
Hoden  und  Nebenhoden,  die  zu  Fisteln  geführt 
liatte,  und  gleichzeitiger  schwerer  Erkrankung  der 
Samenblasen  operirt.  Die  einfachen  chronischen 
•Samenblasenentzündungeu  heilen  auch  ohne  Ope- 
ration. Nur  bei  bösartigen  Geschwülsten , Car- 
einomen namentlich,  ist  der  säende  Weg  vorzuziehen. 

P.  Wagner  (Leipzig). 

Med.  Jahrbb.  Bd.  294.  Hft.  1. 


261.  Ueber  Kryptorchismus.  Eine  kli- 
nische Studie ; von  Dr.  Schön  holze  r.  (Beitr.  z. 
klin.  Chir.  XLIX.  p.  321.  1906.) 

In  den  letzten  20  Jahren  kamen  in  der  Krön  - 
lein "sehen  Klinik  42  Kranke  mit  Kryptorchismus, 
bez.  Monarchismus  zur  Beobachtung,  von  denen  die 
meisten  einer  Operation  unterworfen  wurden.  Aller- 
dings suchte  die  Mehrzahl  Hülfe  beim  Chirurgen 
nicht  sowohl  wegen  des  retinirten  Hodens,  als  be- 
sonders wegen  einer  l>egleitenden  Hernie,  die  dio 
meisten  Beschwerden  verursachte.  In  der  Tluit 
hatten  von  den  42  Kranken  39  Leistenbrüche  auf 
der  Seite  des  zurückgehaltenen  Hodens,  und  zwar 
waren  alle  angeboren.  Bei  einem  weiteren  Kranken 
war  ein  erworbener  Leistenbruch  auf  der  Seite  des 
normal  liegenden  Hodens ; ein  weiterer  Kranker  litt 
an  einer  Hydrocele  bilocularis.  Von  den  39  Brüchen 
interessiren  besonders  4 Ilemiae  inyuino-}>rojterito- 
näales,  eine  Hernia  inguino-interjsirietalis  nnd  eine 
Ilernia  inyuino-interstilialis.  Bei  33  Kr.  war  der 
congenitale  Leistenbrach,  abgesehen  vom  Zustande 
derlnoarceration  (in  5 Fällen),  ohne  Besonderheiten. 

Die  den  mangelhaften  Desccnsus  testiculi  am 
häufigsten  begleitende  und  vor  allen  anderen  zuerst 
in  die  Augen  springende  Erscheinung  ist  die  Atrophie 
des  Hodens ; sie  war  bei  allen  Kranken  ohne  Aus- 
nahme in  mehr  oder  weniger  ausgesprochenem 
Maasse  vorhanden,  verhältnissmässig  am  geringsten 
in  den  3 Fällen  von  Rauchhoden. 

Bei  einem  lßjähr.  Kr.  wurde  eine  Torsion  des 
Samenstranges  beobachtet;  der  beschädigte  Testikel  wurde 
erhalten,  weil  der  andere  Testikel  auch  einen  mangelhaften 
Descenaus  aufwies  und  etwas  atrophisch  war.  Bei  einem 
mit  Netzhernie  complicirten  I/iistenhoden  fand  sich  Peri- 
orchitis, sicherlich  die  Folge  einer  unvollkommenen 
Torsion. 

Bei  einem  43iähr.  Kr.  wurde  eine  krebsige Entartung 
des  faistenhodens  beobachtet ; Castration ; 6 Monate  später 
kein  Recidiv,  keine  Metastasen. 

Was  die  Therapie  in  den  42  Fällen  von  Krypt- 
orchismus, bez.  Monoreliismus  anlangt,  so  wurde 
13nral  die  Castration,  3 mal  die  Orchidopexie,  I7mal 
die  Verlagerung  in  dir  Bauchhöhle  innerhalb  der 
Bauchdecken  iu  das  properitonäale  Gewebe  vor- 
genomtnen.  7 Kranke  verweigerten  einen  opera- 
tiven Eingriff.  Die  Verlagerung  des  Hodens  mit 
einem  Theile  des  Proc.  vaginalis  in  das  properito- 
näale Bindegewebe  innerhalb  der  Bauchdecken  ist 
ein  älteres  Verfahren  und  wird  von  Kroe nlein 
in  allen  den  F'ällen  gemacht,  in  denen  eine  aus- 
sichtvolle Transplantation  des  Hodens  in  das  Scro- 
tum  wegen  ungünstiger  anatomischer  Verhältnisse 
nicht  ausgeführt  werden  kann,  und  da,  wo  eine 
Castration  wegen  der  .Tugend  der  Kranken  und  der 
relativen  Grösse  des  Hodens  verboten  ist 

P.  Wagner  (Leipzig). 

262.  Zur  Pathologie  und  Therapie  des 
Kryptorchismus;  von  Dr.  M.  Katzenstein. 
(Bcrl.  klin.  Wchnschr.  XLH.  51.  19Ü5.) 

Die  operative  Behandlung  des  uncomplicirten 
Leistenhodens  soll  erst  zwischen  dem  8.  und 
12 


90 


VIII.  Chirurgie,  Augen-  und  Ohrenheilkunde. 


10.  Lebensjahre  an  die  Stelle  der  Massage  treten; 
der  mit  einer  Hernie  einhergehende  Iieistenhode 
muss  in  jedem  Alter  operirt  werden.  Die  Ergeb- 
nisse der  bisherigen  operativen  Maassnahmen  waren 
meist  nicht  sehr  günstig.  Von  einem  zufrieden- 
stellenden Resultate  kann  man  doch  nur  dann 
sprechen , wenn  nicht  nur  die  Beschwerden  des 
Kranken  verschwinden,  sondern  wenn  vor  Allem 
der  heruntergebrachte  Hode  am  Grunde  des  Hoden- 
saekes  liegen  bleibt.  K.  empfiehlt  deshalb  auf’s 
Neue  seine  Methode,  die  er  bisher  bei  10  Kranken, 
darunter  5mal  bei  doppelseitigem  Kryptorchismus, 
mit  vollständigem  Gelingen  vorgenommen  hat.  Dm 
gute  Dauerresultate,  zu  erzielen,  muss  vor  allen 
Dingen  die  grosse  Elastieität  des  Kuniculus  durch 
lleberdehnung  überwunden  werden.  K.  liat  dieses 
durch  eine  vorübergehende  innige  Verbindung  des 
Hodens  mit  dem  Oberschenkel  zu  erreichen  gesucht, 
durch  dessen  Streckung  bei  jedem  Schritte  ein  Zug 
auf  den  Samenstrang  ausgeübt  wurde.  Ueberzeugt 
man  sich,  frühestens  3 Wochen  nach  der  Opera- 
tion, davon,  dass  die  Spannung  des  Samenstrangeß 
nachgelassen  hat,  dann  löst  man  die  Verbindung 
zwischen  Hoden  und  Oberschenkel  wieder,  und 
es  ist  dann  unmöglich,  dass  der  Hoden  aus  dem 
Ilodensack  zurückweicht.  Bei  dieser  Methode  wird 
auch  die  nach  Orchidopexie  nicht  so  selteno 
Nekrose  des  Hodens  vermieden. 

P.  Wagner  (Leipzig). 

263.  Sopra  due  casi  di  sarcomi  in  testi- 
coli  ritenuti  nella  cavitä  addominale;  pcl 

V.  Cocuzza,  Palermo.  (Rif.  med.  XXII.  49. 
p.  1349.  1906.) 

C.  beobachtete  2 Fälle,  in  denen  Abdominalhoden 
durch  Sarknmbitduny  complicirt  waren.  Beide  Male  ge- 
lang die  extnipcritoniiale  Ausschälung  des  Tumor,  der  in 
einem  Falle  2,  im  anderen  2'/,  kg  wog.  Es  handelte  sich 
iu  beiden  Fallen  um  vorwiegend  rundzellige  Sarkome  mit 
reichlicher  liefiiss Versorgung  und  stellenweise  myxoma- 
tüser  Degeneration.  Fischer  - Defoy  (Kiel). 

264.  Lieber  den  Krebs  der  Prostata;  von 

Dr.  P.  Herescu  in  Bukarest  (Spitalul. 23. p. 509. 
1906.) 

H.  weist  auf  die  Wichtigkeit  hin,  die  man 
Hypertrophien  der  Prostata  mit  Bezug  auf  dieAetio- 
logie  der  krebsigen  Entartung  dieser  Drüse  bei- 
legen muss,  namentlich  wenn  es  sich  um  betagte 
Patienten  handelt.  Die  bis  dahin  weiche,  glatte, 
regelmässige  und  gut  begrenzte,  wenn  auch  stark 
vergrösserte  Vorsteherdrüse  wächst  rasch  an,  es 
entwickeln  sich  in  ihr  steinharte,  unregelmässige 
Knoten,  es  treten  starke  Schmerzen,  namentlich  im 
Bereiche  des  Ischiadicus,  auf  und  gleichzeitig  häu- 
figes und  erschwertes  Harnlassen.  Ist  der  Zustand 
so  weit  gediehen,  so  ist  von  einem  chirurgischen 
Eingriffe  nicht  mehr  viel  zu  erwarten,  daher  ist  es 
empfehlenswert!) , bei  bejahrten  Prostatikern  zu 
prophylaktischen  Zwecken  die  I’iostatektomie  vorzu- 
nehmen. E.  Tn  ff  (Braila). 


265.  Die  operative  Behandlung  der  Hyper- 
trophie und  des  Carcinoma  der  Prostata;  von 

Dr.  II.  Kümmoll.  (Deutsche  med.  Welinschr. 
XXXII.  14.  1906.) 

Die  Prostatahypertrophie  ist  eine  örtliche  Er- 
krankung der  höheren  Lebensjahre,  von  deren  Be- 
seitigung ein  guter  Erfolg  zu  erwarten  ist.  K.  hat 
die  Ineixion  der  Prostata  mit  dem  B o 1 1 i n i ’scheo 
Instrument  zuerst  1893 — 1894  in  einzelnen  Fällen 
ausgeführt.  Von  1894 — 1897  trat  die  Castration 
in  den  Vordergrund,  dann  wurde  wieder  der  Bot- 
tin i 'schon  Operation  der  V orzug  gegeben,  bis  sie 
in  den  letzten  Jahren  der  Radikaloperation , der 
Prostatektomie,  vielfach  das  Feld  hat  räumen  müssen. 
Unter  52  nach  Bottini  ausgeführten  Operationen 
hatte  K.  4 Misserfolge  und  3 kurz  nach  dem  Ein- 
griffe eingetretene  Todesfälle  zu  verzeichnen.  Von 
den  übrigen  45  Operirten  starben  8 längere  Zeit 
nach  der  Operation,  2 hatten  eine  grössere  Menge 
Residualharn,  die  übrigen  50 — 60  g oder  überhaupt 
keinen  ; der  Katheter  wurde  nicht  mehr  angewendet. 
Unter  26  Fällen  von  Custration  trat  22mal  nach 
kürzerer  oder  längerer  Zeit  Heilung  ein,  d.  h.  Rück- 
bildung der  Prostata  und  vor  Allein  die  Fähigkeit 
den  Urin  spontan  zu  entleeren.  Die  radikale  Ent- 
fernung der  vergrösserten  und  erkrankten  Prostata 
hat  K.  bei  29  Kranken  vorgenommen:  "mal  bei 
Carcinom  (2  Todesfälle),  22mal  bei  gutartiger  Hyper- 
trophie der  Tbrostata  (6  Todesfälle).  Bei  den  geheilt 
Entlassenen  trat  eine  volle  Funktionfähigkeit  der 
Blase  ein ; Katheterismus  war  in  keinem  Falle 
erforderlich.  Auf  perinäalem  Wege  wurden  11 
(3  Todesfälle),  auf  auprapubischem  Wege  1 8(5  Todes- 
fälle) operirt.  K.  hat  bis  jetzt  operativ  nur  in  den 
Fällen  eingegriffen,  in  denen  seit  längerer  Zeit  voll- 
ständige Urinretention  bestand  und  der  Katheter 
angewendet  werden  musste.  Welche  Ojieration 
gemacht  wird,  hängt  von  dem  einzelnen  Fälle  ab. 
Wenn  es  der  Zustand  des  Kranken  erlaubt,  giebt 
K.  der  Prostatektomie  als  der  radikalsten , am 
sichersten  zum  Ziele  führenden,  bei  gutartiger  Hyper- 
trophie jedes  Recidiv  ansschliessenden  Methode  den 
Vorzug.  Beim  Verdacht  auf  Carcinom  der  Prostata 
ist  ausschliesslich  die  Prostatektomie  anzuwenden. 
Die  B o 1 1 i n i 'sehe  Operation  wendet  K.  jetzt  haupt- 
sächlich da  an,  wo  der  Allgemeinzustand  des  Kran- 
ken einen  radikalen  Eingriff  nicht  gestattet  oder 
ein  solcher  nicht  gewünscht  wird. 

P.  Wagner  (fjeipzig). 

266.  Die  radikale  Heilung  der  durch 
Prostatahypertrophie  bedingten  Harnverhal- 
tung mittelst  Prostatectomia  suprapubica 
totalis;  von  Dr.  Reben  tisch.  (Mflnchn.  med. 
Wchnschr.  LII.  31.  1905.) 

R.  berichtet  Über  4 nach  der  F’r eye r 'sehen 
Methode  der  suprapubischeo  Prostatektomie  behan- 
delte und  genesene  Kranke  mit  Prostatahypertrophie. 
Er  empfiehlt  folgendes  Verfahren. 

Die  sorgfältig  ausgespiilto  Blase  wird  mit  Flüssigkeit 
oder  Luft  angefüllt,  falls  dieses  nicht  durch  I nausfuhr- 


91 


VIII.  Chirurgie,  Augen-  und  Ohrenheilkunde. 


barkeit  des  Katlieterismus  unmöglich  gemacht  ist.  Der 
’iogeführte  Sela  ton-  Katheter  bleibt,  wenn  möglich, 
liegen.  Beckenhoehlagerung  bei  mkssig gespreizten  Beinen. 
Hautquersehnitt  in  der  Unterhanchfalte.  Längsschnitt 
wischen  den  h’ecti.  Eröffnung  der  Harnblase,  Einlegen 
vun  üaltefiiden  in  die  Ränder  der  Blasenwunde.  Genaue 
Besichtigung  und  Austastung  des  Blaseninneren,  eventuell 
unter  Einlegen  breiter  Speeula.  Einfuhren  von  1—2  Fin- 
gern der  linken  Hand  in  den  Mastdarm  (Gummihandschuh) 
zum  Hervordrängen  des  Tumor.  Nunmehr  wild  die 
Blaseoschleimhaut  über  dem  Tumor  mittels  eines  stumpfen 
Instrumentes  (Myrthenblatt-,  Hohl-,  Knopfsnnde,  Finger- 
nagel) durchtrennt,  stumpf  losgelöst  und  der  Tumor  aus- 
gesehült.  In  der  Regel  kommt  jeder  Beitunlappen  allein, 
rin  etwa  vorhandener  Mittellappen  mit  einem  Seitenlappen 
zusammen  zum  Vorschein.  Die  Ausschälung  ist  nicht 
schwierig,  wenn  man  in  der  richtigen  Schicht  zwischen 
der  änsseren  Kapsel  und  dem  glatten  l'ehcrzugder  Prostata 
vurdringt.  Die  grosse  Wunde  tun  Blasengrunde  wird  von 
der  losgelösten  Schleimhaut  völlig  bedeckt.  Nach  Blut- 
-rillung  mit  heissen  Kochsalzspülungen  wird  ein  möglichst 
starker  Gummischlauch  an  das  Blasenende  desNelaton- 
Katheters  angenäht  un<l  mittels  des  Katheters  durch  die 
suprapubische  Wunde,  die  Blase  und  die  1' rethra  hi ndu reh- 
geführt. Blasennaht  mit  Catgutknopfnähten.  Verkleine- 
rung der  Wunde  zwischen  Iwiden  Recti  durch  Catgut- 
nähte,  der  äusseren  Wunde  durch  Scidcnnähto,  Tampo- 
aade  aller  Wundtaschon  auf  2 Tägo  mit  Jodoformgaze, 
t'dasdrainrobr  in  der  Nähe  der  Blasennaht.  Sorgfältige 
Veberwachung  der  Katheteniurehgüugigkeit  Tag  und 
Nacht 

Nach  Aufhellung  des  Urins  (3.  bis  6.  Tag)  kann  der 
gelockerte  Guinmisomaueh  durch  einen  starken  N ela  tou- 
Katheter  ersetzt  werden,  der  alle  5—6  Tage  erneuert 
wird  und  erst  fortbleibt,  wenn  bei  den  jetzt  1— 2ntal  täg- 
lich vorgenommeuen  Spülungen  dio  Blase  sieh  als  schluss- 
fähig  erwiesen  und  die  suprapubische  Wunde  sich  mit 
guten  frischen  Granulationen  bedeckt  hat.  Dieses  war 
meist  Ende  der  3.  Woche  der  Fall  Sämmtlieho  4 l’at. 
haben  von  daun  spontan  urinirt  und  volle  Contineuz  gehabt. 

Als  Indikationen  zu  dieser  Operation  betrachtet 
R. : Dauernde  Unmöglichkeit  des  Katheterismus 
oder  andauernd  eine  solche  Erschwerung,  dass  nur 
der  Arzt  den  Katheterismus  ausführen  kann;  ferner 
starke  Empfindlichkeit  des  Patienten  gegenüber 
dem  dauernd  nöthigen  Katheterismus  oder  den 
dringenden  Wunsch  des  Patienten,  von  dem  Dauer- 
katheter und  dem  Katheterletien  liefreit  zu  werden  : 
schliesslich  schwere  Complikationen  : Cystitis  und 
Blutungen,  die  die  Kräfte  des  Kranken  zu  erschöpfen 
drohen.  Noesske  (Kiel). 

2G7.  Die  Behandlung  der  Prostatahyper- 
trophie ; von  Dr.  Neubau  s.  (Charitc-Ann.  XXX. 
p.  459.  190G.) 

Im  1.  Stadium  der  Ptrosiatahypertrophu  — häu- 
figes Harnbedürfniss,  Harndrang,  erschwerte  Harn- 
entleerung — soll  man  sieh  lediglich  auf  allgemein- 
hygieinisch-diätetische  Maassnahmen  beschränken ; 
jedenfalls  ist  eine  Katheterbchaudlung  hier  nicht 
angezeigt.  Hei  den  Prostatikern  im  2.  Stadium 
— incomplete  chronische  Haruretention  — wird 
es  oftmals  gelingen,  durch  regelmässig ausgeführten 
Katlieterismus,  besonders  wenn  man  dazu  dickere 
Metall luitheter  nimmt,  eine  Besserung  zu  erzielen. 
Datei  sind  atier  die  hygieinisch-diätetischen  Maass- 
nahmen nicht  zu  vernachlässigen.  Sollten  auf  diese 
Weise  die  häufig  sehr  erheblichen  Beschwerden  im 


Verlaufe  einiger  Wochen  sieh  nicht  beseitigen  lassen, 
so  kommt  die  Prostatektomie  in  Frage,  und  zwar 
möglichst  die  trausresikale.  N.  empfiehlt  hierbei 
eine  von  Hildebrand  mehrfach  mit  günstigem 
Erfolge  vorgenommene  Modifikation  des  Füller’- 
sehen,  bez.  Frey  er 'schon  Verfahrens.  Hilde- 
brand versehliesst  nämlich  nach  der  Enncleation 
der  Drüse  durch  eine  mehrschichtige  Naht  die 
ßlasenwunde  in  ihrer  ganzen  Ausdehnung  verläss- 
lich. Auch  die  Hautwunde  wird  bis  auf  eine  kleine 
Oeffnung  im  oberen  und  unteren  Wundwinkel  zu- 
genäht : durch  die  beiden  erwähnten  Oeffnungen 
wird  je  ein  Jodoformgazestreifen  auf  den  oberen 
und  unteren  Pol  der  Blasennaht  geführt  und  so  für 
eine  Sicherung  vor  unangenehmen  Ueherraschungen 
hei  einer  möglicher  Weise  doch  einmal  eintrelenden 
Ineontinenz  der  Blasennaht  gesorgt.  Die  Aussichten 
der  Operation  sind  im  2.  Stadium  der  Prostata- 
hypertrophie sehr  günstig.  In  den  ausgeprägten 
Fällen  des  .?.  Stadium  mit  starker  Distensiou  der 
Blase  und  Incontinentia  paradoxa  sind  die  Aus- 
sichten auf  eine  erfolgreiche  Operation  sehr  schlecht. 
Sie  hängen  von  dem  jeweiligen  Grade  der  B lasen - 
distension  ab.  Je  weniger  degenerirt  die  Blasen- 
muskulatur  ist,  d.  h.  je  mehr  die  Distension  der 
Blase  noch  reparabel  ist,  um  so  günstiger  ist  dio 
Aussicht  auf  operative  Heilung.  Man  wird  deshalb 
versuchen,  vor  der  Ojieration  eine  Vorstellung  von 
dem  Zustande  der  Blasenmuskulatur  durch  regel- 
mässigen Katheterismus  sich  zu  verseliaffen.  Er- 
weist sich  dabei  die  Distension  als  noch  besserungs- 
fähig, so  wird  man  die  Prostatektomie  wagen  dürfen, 
im  anderen  Falle  ist  die  Katheterbehandlung  ge- 
boten. P.  Wagner  (Izeipzig). 

268.  Treatment  of  chronic  prostatic  en- 
largement;  by  J.  P.  Lewis.  (Boston  med.  a. 
surg.  Joum.  Nov.  9.  1 905.) 

L.  möchte  bei  der  Prostatahyjiertrophie  die 
Kondenbehamllnng  möglichst  eingeschränkt  wissen. 
Die  Operation  der  Wahl  ist  die  Prostatektomie,  und 
zwar  die  auf  porinäalcm  Wege,  die  vorgenommen 
werden  sollte,  sobald  sich  dio  ersten  Symptome 
zeigen  und  dio  Kranken  noch  verhältnissmässig 
widerstandfähig  sind.  Bei  kranker  Blase  und  kran- 
ken Nieren  sollte  vorher  erst  durch  eine  supra- 
pubische oder  perirenale  Incision  eine  Blasen- 
drainage  ausgeführt  werden,  der  sieh  die  liudikal- 
operation  später  anschliessen  kann. 

P.  W a g n e r (Leipzig). 

269.  Erfahrungen  mit  der  Bottini’schen 
Operation  bei  Prostatahypertrophie;  von  Dr. 

R.  Stierlin.  (Beitr.  z.  klin.  Chir.  XLDC.  p.  136. 
1906.) 

St.  hat  hei  12  Bo ttini 'scheu  O|iorationen 
1 Todesfall,  9 Erfolge  und  2 Misserfolge  zu  ver- 
zeichnen. Die  Dauerresultate  ergalien  bei  6 Kr. 
vortreffliche,  bei  1 gute,  hei  2 mittelmässige  Er- 
folge. St.  glaubt  nicht,  dass  die  Bot tini 'sehe 
Operation  durch  die  Prostatektomie  so  y erd  rängt 


gle 


92 


VIII.  Chirurgie,  Augen-  und  Ohrenheilkunde. 


werden  wird,  wie  sie  selber  die  sexuellen  Opera- 
tionen bei  Seite  geschoben  hat.  S t.  will  die  primäre 
Prostatektomie  auf  die  immerhin  seltenen  Fälle  von 
verhältnissmässig  jugendlichen  und  gut  eonservirten 
Prostatikern  beschränkt  wissen.  Das  Gros  der 
Prostatiker,  die  Leute  von  Ober  65  Jahren  mit 
Emphysem  und  unverkennbarer  Arteriosklerose 
wird  er  nach  wie  vor  nach  Bottini  behandeln. 

P.  Wagner  (Leipzig). 

270.  Zur  Würdigung  der  Bottini’schen 
Operation;  von  Dr.  J.  Cohn.  (Berl.  klin.  Wchn- 
schr.  XLIII.  16.  1906.) 

Es  herrscht  heute  darüber  wohl  kaum  ein 
Zweifel , dass  die  Prostatahypertrophie  als  eine 
Neubildung  aufzufassen  ist,  die,  entweder  von  den 
Drüsen  oder  von  den  Muskeln  oder  von  beiden 
Theilen  ausgehend , ein  mechanisches  Hindernis« 
für  die  Harnentleerung  darstellt.  Daher  zielen 
unsere  therapeutischen  Maassnahmen  darauf  hin, 
dieses  Hinderniss  zu  beseitigen,  oder  doch  es  so  zu 
verkleinern,  dass  dem  austretenden  Harn  der  Weg 
nicht  versperrt  Ist.  Trotz  der  in  letzterer  Zeit  viel 
günstiger  gewordenen  Kcsultate  der  Prostatektomie, 
steht  C.  auf  dem  Standpunkte,  dass  die  Bottini’- 
sche  Operation  in  einer  grossen  Reihe  von  Fällen 
jeder  anderen  radikalen  Behandlung  vorzuziehen 
ist.  Von  circa  150  Kranken  mit  Prostatahyper- 
trophie, die  in  der  Hauptsache  der  Po sn er 'sehen 
Praxis  entstammten,  wurden  nur  30  operirt,  und 
zwar  nur  Kranke,  die  sich  im  2.,  meistens  aber  im 
3.  Stadium  der  Hypertrophie  befanden,  bei  denen 
also  entweder  sehr  viel  Residualharn  mit  vielen 
Beschwerden  oder  eine  vollständige  Retention 
vorhanden  war.  Kranke  im  1.  Stadium  wurden 
niemals  operirt.  Ohne  vorherige,  meist  mehrmalige 
Cystoskopie  wurde  nicht  operirt.  Die  letzten  Ope- 
rationen wurden  ganz  ohne  Anästhesie  vorgenom- 
men. Nach  Einführung  des  Instrumentes  und  bei 
Ausübung  der  0]>eration  wurde  stets  eine  Finger- 
controlo  vom  Mastdarme  aus  vorgenommen.  Nach 
der  Operation  wurde  für  einige  Tage  ein  Dauer- 
katheter eingeführt  Mehrmals  traten  unangenehme 
Folgen  nach  der  Operation  auf : Tenesmus ; heftige 
Blutungen  (1  Todesfall!),  Fieberanfälle,  lmal  Em- 
bolie der  Lungenarterie.  Ausser  2 Todesfällen, 
die  der  Operation  zur  Last  fallen,  trat  in  einigen 
Fällen  keine  Besserung  ein ; alle  diese  Kranken 
sind  aber  nur  lmal  operirt  worden.  In  der  grossen 
Mehrzahl  der  Fälle  war  eine  ganz  bedeutende  Besse- 
rung, bez.  vollständige  Heilung  festzustellen : die 
Operirten  urinireu  wie  gesunde  Menschen,  können 
ihre  Blase  vollständig  entleeren,  oder  haben  nur  so 
geringe  Mengen  Hesidualliarn,  dass  diese  gar  nicht 
beachtet  werden.  I’.  Wagner  (Leipzig). 

271.  The  results  of  castration  and  vas- 
ectomy  upon  the  prostate  gland  in  the  en- 
larged  and  normal  condition;  by  C.  S.  Wal- 
lace.  (Transact.  of  the  |iathol.  Soc.  of  London 
LXV.  1.  1905.) 


Das  Wachsthum  des  Hodens  und  die  Samen- 
bildung sind  unabhängig  von  der  Integrität  des  Vas 
deferens.  Ebenso  sind  Entwickelung,  Wachsthum 
und  Ernährung  der  Prostata  unabhängig  vom  Vas 
deferens,  aber  abhängig  von  dem  Vorhandensein 
der  Hoden.  Es  genügt  das  Vorhandensein  eines 
Hodens,  selbst  bei  durchtrenntom  Vas  deferens,  für 
die  Entwickelung  und  Ernährung  der  Prostata. 
Die  Castration  führt  bei  jugendlichen  wie  bei  er- 
wachsenen Personen  zu  einer  Atrophie  der  Prostata, 
wenn  diese  normal  ist,  nicht  aber  zu  einer  für 
therapeutische  Zwecke  ausnutzbaren  Atrophie  der 
pathologisch  vergrBsserten  Prostata.  Daraus  er- 
giebt  sich,  dass  weder  die  Durchschneidung  der 
Vasa  deferentia  noch  die  Castration  im  Stande  sind, 
eine  Rückbildung  der  pathologisch  vergrösserten 
Prostata  herbeizuführen,  sondern  dass  eine  ratio- 
nelle Behandlung  nur  in  der  Prostatektomie  be- 
stehen kann.  Sobotta  (Reiboldsgrün). 

272.  Ueber  den  anatomischen  Befund 
am  Urogenitalapparate  eines  57jähr.  Para- 
noikers 26  Jahre  nach  Selbstcastration;  von 

Dr.  E.  Kalmus.  (Prag.  med.  Wchnschr.  XXXI. 
43.  1906.) 

Die  otwa  im  30.  Leliensjahre  vorgeuommene 
Selbstcastration  des  Kranken  hatte,  wenn  auch 
vielleicht  erst  nach  längerer  Zeit  zur  Atrophie  der 
Prostata,  der  Samenblasen  und  Cowper'schen 
Drüsen,  sowie  auch  der  Vasa  deferentia  geführt. 
Es  scheint  also  aus  diesem  Falle  der  Schluss  be- 
rechtigt, dass  auch  beim  erwachsenen  Menschen  die 
Castration  eine  normale  Prostata,  wie  auch  die 
Samenblasen  und  Cowper’schen  Drüsen  zur  Atrophie 
bringen  kann.  P.  Wagner  (Leipzig). 

273.  Les  affections  oculaires  dans  les 
trypanosomiases;  |>ar  V.  Morax.  (Ann.  d'Ocu- 
list.  CXXXVI.  6.  1906.) 

M.  giebt  eine  kurze  Uebersicht  über  die  wich- 
tigsten durch  Blutschmarotzer  unter  Säugern  ver- 
ursachten Erkrankungen.  Die  ersten  Kenntnisse 
über  das  Wesen  der  Krankheiten  reichen  nur  bis 
1880  zurück;  Laboratorium  versuche,  wie  sic  auch 
M.  anstellte,  fanden  in  grösserem  Umfange  erst  in 
den  letzten  10  Jahren  statt.  M.  beschreibt  kurz 
Knuikheitverlauf  und  Befund  und  Uebertraguugs- 
fähigkeit  bei  der  Tse-Tse-Fliege-Krankheit,  der  ihr 
verwandten  Surra ; Souma ; bei  dem  cronpähnlichen 
Mal  de  Caderas  und  bei  der  Schlafkrankheit.  Alle 
diese  durch  Blutzersetzung  bedingten  schweren  All- 
gemeinerkranknngen  führen  häufig  auch  zu  krank- 
haften Veränderungen  am  Auge.  Neben  entzünd- 
licher Lidinfiltration , eiteriger  Bindehautentzün- 
dung und  Entzündung  der  Gefässhaut  treten  be- 
sonders häufig  Hornhauterkrankungeu  hervor: 
geschwürige,  interstitielle,  oberflächliche  und  tief- 
sitzende,  die  bis  zur  Vereiterung  des  ganzen 
Augapfels  führen  können. 

Berge  in  ann  (Husum). 


93 


VIII.  Chirurgie,  Augen-  und  Ohrenheilkunde. 


274.  The  treatment  of  Conjunctivitis;  by 

A.  Freeland  Fergus.  (Glasgow  med.  Joum. 
LXVII.  2.  1907.) 

F.  vergleicht  auf  Grund  grosser  eigener  Erfah- 
rungen den  Werth  der  alten  Behandlungsweise  mit 
dem  der  neueren  Mittel,  deren  iltiermilssig  ange- 
priesene  Eigenschaften  nur  selten  das  Versprochene 
leisten.  Grosses  Gewicht  ist  auf  die  bakteriologische 
l’ntersucbung  der  Bindehautausscheidungen,  bez. 
•oberflache  zu  legen,  besonders  vor  Operationen. 
Ihr  Ergebniss  ist  ebenso  wichtig  filr  die  Art  der 
Behandlung  wie  ftlr  Vorbeugungsmaassnahmen 
gegen  die  Miterkrankung  des  anderen  Auges  oder 
anderer  Personen.  B e r g e m a n n (Ilusum). 

275.  Beitrag  zur  Behandlung  des  Tra- 
choms mit  Radium;  von  Dr.  Dinger.  (Berl. 
klin.  Wchnschr.  XLIII.  40.  1906.) 

D.  wendete  5 mg  Radiumbromid  wöchentlich 
2mal,  oder  10  mg  wöchentlich  liual  an,  anfangs 
eine,  dann  2 — 5 Minuten  lang  jedesmal.  Alle 
16  Trachomkranke  wurden  so  gebessert;  7 ganz 
hergestellt;  die  übrigen  waren  noch  in  Behandlung 
oder  weggeblieben.  Niemals  wurden  schädliche 
Nebenwirkungen  beobachtet,  obwohl  der  Augapfel 
nicht  durch  Bleiplättchen  bedeckt  war.  Je  jünger 
die  Kranken,  um  so  schneller  die  Heilung,  die  aller- 
dings Monate  lange  Behandlung  twanspnichte.  Bei 
vorgeschrittenen  Erkrankungen  mit  Pannus  war  die 
Behandlung  langwieriger,  aber  doch  schliesslich  er- 
folgreich. D.  zieht  das  Radium  den  Aetzmitteln 
und  der  mechanischen  Entfernung  der  Körner  vor, 
besonders  weil  es  auch  schmerzfrei  wirkt. 

Bergemann  (Husum). 

276.  Das  Nebelsehen  derTrachomatösen; 

von  Dr.  Falter.  (Areh.  f.  Augenhkde.  LVI.  1. 
1906.) 

Nach  F.’s  Feststellungen  kommt  das  Nebelsehen 
Trachomkranker  nicht  durch  (Schleim-)Auflagcrun- 
gen  auf  der  Hornhaut  zu  Stande.  Er  nimmt  an, 
«lass  ebenso  wie  Bindehaut  und  Lidknorpel  bei 
Trachom  kleinzellig  infiltrirt  werden , auch  das 
Hornhautepithel  entzündlich  infiltrirt  wird.  Mit 
der  Rückbildung  dieser  Infiltration  vermindert  sich 
sowohl  das  ständige  Nebelsehen  wie  die  Seh- 
verschlechterung, das  zeitweise  Nebelsehen  Trachom- 
krauker  erklärt  F.  mit  einer  Durchtränkung  des 
Ibimhantepithels  durch  die  Stoffwechselerzeugnisse 
von  Bakterien.  „Als  für  wahrscheinlich  kann  cs 
angesehen  weiden,  dass  diese  Enzyme,  aus  dem  die 
Hornhaut  umgebenden  reichen  Qefässkranze  das 
Austreten  von  Plasmasaft  bewirken,  wodurch  die 
eomeale  Epithelschieht  durchtränkt  wird  und  mit 
dem  Verschwinden  dieser  Enzyme  bildet  sich  auch 
die  Imbibition  zurück.“  Dass  diese  Durchtränkun- 
gen  vorkommeu,  beweisen  die  Gewebebefunde  bei 
den  mit  Druckerhöhung  einhergehenden  Augen- 
erkranknngen.  F.  findet  seine  Annahme  auch  darin 
bestätigt,  dass  das  zeitweise  Nebelsehen  aufgehoben 


wird  durch  die  gefässverengendc  Wirkung  der 
Nebennierenmittel.  „Auf  das  continuirliche  haben 
die  Nebennicrcnpräparate  gar  keine  Wirkung,  was 
wieder  das  Entstehen  dessellien  durch  die  klein- 
zellige Infiltration  zu  bekräftigen  hilft.“ 

Berge  mann  (Husum). 

277.  Ueber  Fixirung  der  Linsenform 
mittels  der  Gefriermethode;  von  Dr.  F.  Fischer. 
(Areh.  f.  Augenhkde.  LVI.  4.  1906.) 

F.  prüfte,  in  der  Hess 'sehen  Augenklinik  die 
v.  Pf  1 u gk 'schon Feststellungen  (vgl.  diese Jahrbb. 
CCXOH.  p.  223)  nach  und  kam  zu  folgenden  von  den 
v.Pfl.’schen  Befunden  und  ihrer  Deiitungabweichen- 
den  Ergebnissen : „1)  Die  Gefriermethode  ist  nicht 
geeignet,  uns  die  Form  der  Linse  bei  verschiedenen 
Contraktionzuständen  des  Ciliarmuskels  genügend 
kennen  zu  lehren,  wesentlich  deshalb,  weil  nach 
unseren  Beobachtungen  die  Möglichkeit  nicht  aus- 
geschlossen ist,  dass  die  Linse  beim  Gefrieren  selbst 
schwer  zu  übersehende  Gestaltsveränderungen  er- 
leiden kann.  2)  Die  bisher  mit  der  Gefriermethode 
erhaltenen  Beobachtungen  können  nicht  als  Beweis 
dafür  angesehen  werden,  dass  im  Taubenauge  der 
Accommodationsvorgang  durch  vermehrte  Span- 
nung der  Zonula  erfolge.“ 

Berge  mann  (Husum). 

278.  Ueber  die  Linse  mit  doppeltem 
Brennpunkt;  von  Dr.  Freytag.  (Münchn.  med. 
Wchnschr.  LIV.  7.  1907.) 

Um  künstlich  das  Bild  der  „Linse  mit  doppeltem 
Brennpunkt“  hervorzurufen  und  dessen  Beziehung 
zur  Katarakt  zu  prüfen,  legte  F r.  Thierlinsen  ver- 
schiedenen Altere  bei  Zimmertemperatur  in  Flüssig- 
keiten, die  tlieils  schnelle  Kataraktbildung  verur- 
sachen, theils  nicht.  Benutzt  wurden  ganz  frische 
Augen  von  kurz  vorher  geschlachteten  Thieren  und 
folgende  Flüssigkeiten : 1 ) destillirtes  Wasser, 

2)  physiologische  Kochsalzlösung,  3)  Eisessig, 
4)  Alkohol  50%,  6)  Formalin  5%,  6)  Olivenöl, 
7)  Xvlol,  8)  Glycerin.  F r.  fasst  seine  Versnch- 
ergebnisse,  wie  folgt,  zusammen : „Es  giebt  sowohl 
unter  den  katarakterzeugenden  als  auch  unter  den 
die  Durchsichtigkeit  der  Linse  nicht  aufhelienden 
Substanzen  solche,  die  eine  makroskopisch  erkenn- 
liare,  scharfrondige  Differenzimng  einer  „Kern- 
substanz“ von  der  „Rinde“  hervorrufen.  Was  alter 
von  verhältnissmässig  einfachen  chemischen  Ver- 
bindungen gegenülier  der  isolirten  Thierlinse  gilt, 
das  kann  doch  wohl  auch  auf  die  der  Einwirkung 
sehr  viel  eomplicirtercr  Stofflöeungen  ausgesetzte 
menschliche  Linse  übertragen  werden.  Es  liegt 
somit  die  Möglichkeit  vor,  dass  sich  unter  den  auf 
die  Linse  älterer  Lento  einwirkenden  Schädlich- 
keiten aucli  solche  befinden,  die,  ohne  Trübung  zu 
erzeugen,  eine  optische  Differenzimng  in  eine 
niedriger  brechende  Schale  und  einen  höher  brechen- 
den Kern  hervorrufen,  so  dass  klinisch  das  Bild 
der  lens  in  lente  auftritt.“ 

Bergemann  (Husum). 


04 


VIII.  Chirurgie,  Angen-  und  Ohrenheilkunde. 


279.  An  inquiry  irrto  the  alleged  fre- 
quency  of  cataract  in  bottle  makers;  hv 

Simeon  Sn  eil.  (Brit.  med.  Journ.  Jan.  5. 1907.) 

Zur  Ergänzung  früherer  Feststellungen  unter- 
suchte S.  die  Arbeiter  in  2 grossen  Flaschen- 
niachereien  des  grüssten  englischen  Flaschen- 
herstellungsliezirkes , Sheffield.  In  9 anderen 
grösseren  Werkstätten  desselben  Bezirkes  wurden 
Erhebungen  durch  Frageljogon  angestellt  Die  Be- 
schäftigungsweise der  verschiedenen  Glasarbeiter- 
klassen wird  in  ihrer  Beziehung  zu  der  Einwirkung 
der  Hitze  und  Blendung  eingehend  erörtert.  Indem 
S.  seine  Befunde  mit  denen  anderer  Bedachter 
vergleicht  kommt  er  zu  besondere  von  den  deut- 
schen erheblich  abweichenden  Ergebnissen.  In 
seinem  grossen  Wirkungsgebiet  ist  der  Staar  bei 
den  Flascheiunachern  weder  häufiger,  noch  tritt  er 
frühzeitiger  auf  als  bei  anderen  Arbeitern.  Ob- 
wohl einzelne  Zweige  der  Flaschen macherei  das 
Auge  stärkerer  und  länger  dauernder  Hitze  und 
Bestrahlung  aussetzen,  leisten  diese  Glasbläser 
ohne  Schaden  ebenso  Jahrzehnte  lang  ihre  Arbeit 
wie  die  übrigen  Klaschonmacher. 

Bergemann  (Husum). 

280.  Mikroskopische  und  spektrosko- 
pische Untersuchungen  über  Cataracta 
nigra;  von  Dr.  Spocialo-Cirincione.  (Arch. 
f.  Augenhkde.  EVI.  1.  1906.) 

Sp.  -C.  berichtet  ül>er  seine  histologischen, 
spektroskopischen  und  chemischen  Untersuchungen 
an  2 Linsen,  die  das  klinische  Bild  der  Cataracta 
nigra  darboten.  Seine  Forschungsergebnisse  weichen 
von  den  bisherigen  in  mancher  Hinsicht  ab.  Die 
Cataracta  nigra  unterscheidet  sich  dadurch  von  allen 
anderen  Staarformen,  dass  die  Sklerose  der  Linsen- 
fasern auch  in  der  Peripherie  ausgeprägt  ist,  „wo- 
durch der  Kern  die  ganze  Katarakt  daretellt.  Die 
Linsenfasern  sind  fest  untereinander  verwachsen 
und  ihre  gegenseitige  Anordnung  ist  von  der  der 
normalen  Linse  nicht  verschieden,  derart,  dass  liei 
dieser  Katarakt,  im  Gegensätze  zu  allen  übrigen 
Formen,  keine  Lücken  oder  mit  Flüssigkeit  ange- 
füllte Räume  oder  Auftreibung  der  Linsenfasern  an- 
zutreffen sind.  Die  äusserst  kleinen  Körner,  welche 
man  in  dem  Protoplasma  der  Linsenfasern  antrifft, 
besitzen  dieselben  Eigenschaften  der  Färbbarkeit 
wie  dieses  und  haben  nichts  gemeinsames  mit  den 
bekannten  Pigmenten.  Die  schwarze  Färbung, 
welche  die  Katarakt  am  Orte  hat,  erscheint  beruhend 
auf  dem  besonderen,  dieser  vorgeschrittenen  Sklerose 
entsprechenden  physikalischen  Zustand  des  Proto- 
plasma der  Linsen  fasern.  Die  Liusenfasern  werden 
in  der  Timt  in  diesem  Falle  stark  lichtbrechend,  so 
dass  das  durch  sie  hindurehgehendo  Licht  sich  stark 
zerstreut,  wodurch  die  bekannte  physikalische  Er- 
scheinung hervorgerufen  wird,  welche  die  schwarze 
Farbe  einer  Fläche  eines  stark  lichtbrechenden 
Körpers  giebt“.  „Die  Annahme  Gräfe ’s,  dass 
jeder  Cataracta  nigra  ein  Trauma  oder  derartige 


funktionelle  Störungen  vorausgingen,  durch  die.  ohne 
Annahme  einer  Läsion  der  Kapsel,  auf  osmotischem 
Wege  das  Eindringen  von  Blutfarbstoff  durch  die 
Linscnkapsel  hindurch  ermöglicht  werden  könne, 
ist  sicher  nicht  mehr  zulässig“. 

Bergemann  (Husum). 

281.  Tetaniestaar,  Zuckerstaar,  Alters- 
staar;  von  Dr.  Pin  des.  (Wien.  klin.  Wchnschr. 
XIX.  23.  1906.) 

P.  fasst  das  Ergobniss  seiner  klinischen  Erörte- 
rungen wie  folgt  zusammen : „Der  Tetaniestaar  ver- 
dankt seine  Entstehung  dem  supi>onirten  „Tetanie- 
gifte“,  das  in  Folge  von  Ausfall  einer  Blutdrüse 
— des  Epithelkör[>erchen8  — seine  schädliche  Wir- 
kung im  Organismus  entfaltet.  Enge  schliesst  sich 
ihm  die  zweite  Form  eines  constitutioneDen  Staars 
an  — der  Staar  bei  Diabetes,  welche  Krankheit 
ebenfalls  innigen  Zusammenhang  mit  Blutdrflsea 
(Pankreas,  Schilddrüse,  Xebenniere)  zeigt.  Das  Alter 
hat  auch  mancherlei  Beziehungen  zu  Blutdrüseii 
und  tendirt  in  hohem  Grade  zu  Staarbildung.  Es 
erscheint  deshalb  vom  heuristischen  Standpunkte 
gerechtfertigt,  bei  Untersuchungen  über  den  Alters- 
staar  auch  diese  Beziehungen  zu  den  Blutdrüsen  zn 
berücksichtigen.“  Bergemann  (Husum). 

282.  Zwei  Fälle  von  Blitzkatarakt;  vuuDr. 
Guzmann.  (Wien. klin. Wchnschr. XIX.  16. 1906.) 

O.  berichtut  über  2 Beobachtungen  aus  der  Fuchs- 
schen  Klinik.  Bei  der  ersten  Kr.  waren  die  Folgen  dm 
Blitzschlages  theilwcise  linsentriihungen  in  beiden  Augen, 
die  im  Laufe  von  1 1 , Jahr  keine  Neigung  zum  Fort- 
Kchreiten  zeigten.  Die  zweite  Kr.  hatte  auf  dem  rechte» 
Auge  geringe  stillstebende  Linsentrübungen,  am  linken 
völlige  Stanrtrühung.  Als  der  Izingenacbnitt  beendet  war. 
entleerten  sich  ohne  operative  Knpseieröffnung  breiige 
Unsenmaasen  ; e-  lag  also  eine  Kapselberstimg  vor.  die 
durch  den  Blitzschlag  verursacht  war.  Ein  nach  der  Ope- 
ration fostgestellter  sektorenförmiger  und  concentri-chcr 
Gesichtfclduusfall  nahm  in  den  nächsten  Wochen  zu.  IV 
mit  Olasverbesserung  auf  s, ,,  herabgesetzte  Sehschärfe 
fand  ihre  Erklärung  in  Sehnervenschwund.  Daneben  be- 
stand traumatische  Hysterie  mit  leichter  rechtseitiger 
Facialislähniung.  Bergemann  (liusum). 

283.  Troubles  oculaires  consAcutifs  ä 
l’observation  directe  des  äclipses  de  soleil; 

jMir II. Yillard.  (Ann.d’Oculist.CXXXVI. 2. 1906.) 

Neben  einer  umfassenden  Literaturbearbeitung 
liegt  V.’s  Ausführungen  eine  grosse  Reihe  eigener 
Beobachtungen  zn  Grunde.  Aehnliche  Schädigungen 
des  Auges  wie  durch  Ueberblendung  bei  Betrach- 
tung von  Sonnenfinsternissen  mit  ungenügenden 
oder  gar  keinen  Sicherheitvorkehrungen  kommen 
vor  bei  längerem  Aufenthalte  in  Schnee-  und  Eis- 
landschaften oder  bei  teleskopischerSonnenbesichti- 
gnng.  Die  Sehstörungen  nach  unvorsichtiger  Be- 
obachtung von  Sonnenfinsternissen  äussern  sich 
gewöhnlich  sofort,  und  zwar  nach  dem  Grade  ihrer 
Stärke  als  Stumpfsiehtigkeit,  theilwcisor  oder  gänz- 
licher Dunkelfleck,  Krummsehen ; seltener  ist  das 
Gesichtfeld  für  Farben,  noch  seltener  für  Weis« 
oder  für  Beides  eingeengt  DerSpiegelbefund  kann 


IX.  Hygieine  und  Staatsarznoikunde. 


05 


gleichfalls  sehr  verschieden  ausfallen.  Die  sicht- 
baren Veränderungen  stehen  häufig  in  keinem  Ver- 
hältnisse zur  Funktionstörung.  Der  Augengrund 
kann  ein  ganz  regelrechtes  Bild  bieten ; oder  es  be- 
steht eine  ganz  geringe  (grauweissliehe)  Verfärbung 
der  Macula,  zuweilen  umschriebenes  Oedem  mit  ge- 
ringer Pigmentirung;  am  häufigsten  ist  die  rothe 
Yerfärbuug  der  Macula  mit  punkt-  und  flecken- 
förmigen Blutaustritten.  Sehr  selten  [?]  sind 
schwerere  Veränderungen  wie  Thrombosen , aus- 
gedehnte Blutungen  und  Miterkrankungen  des  Seh- 
nerven. Der  Verlauf  der  verschiedenen  Störungen 
ist  meist  ein  günstiger ; Gewebeveiänderungen  und 
Sehstörungen  heilen  in  einigen  Wochen  oder  Monaten 
meistens  aus;  gelegentlich  kann  die  Heilung  lange 
Monate  in  Anspruch  nehmen ; der  anfängliche  Zu- 
stand kann  in  seltenen  Fällen  unverändert  fort- 
bestehen. 

Zur  Vorbeugung  gegen  die  Ueberblondung  sind 
vor  Allem  genügend  schwarze  Gläser  am  Platze: 
die  Schwärzung  muss  so  stark  sein,  dass  das  Auge 
ohne  alle  Lichtscheu  in  die  Sonne  blicken  kann. 
Zur  Behandlung  empfiehlt  V.  in  frischen  Fällen 
Aufenthalt  in  verdunkeltem  Zimmer,  schwarze 
Gläser,  Blutegel  oder  Blutentziehung  in  derSehläfen- 
gegend,  stärkere  Abführmittel,  heisse  Senffussbäder ; 
in  weiterem  Verlaufe  Strychnineinspritzungen  in 
die  Schläfe  zue  Anregung  der  Netzhautthätigkeit 
und  Jod.  Berge  in  an  n (Husum). 


284.  Die  Verletzungen  der  Augen  und 
ihre  Behandlung;  von  Prof.  Siogrist.  (Corr.- 
Bl.  f.  Schweizer  Aerzte  XXXVI.  22.  1906.) 

S.  unterscheidet  folgende  4 Gruppen  von  Augen- 
vorlettungon : 1 ) Verletzung  der  llülfswerkzeuge 
des  Auges;  2)  Verletzung  durch  stumpfe  Gewalt 
ohne  Verletzung  der  Augonhüllen;  3)  Verletzung 
mit  Fremdkörper  im  Atigeninnem ; 4)  ohne  Fremd- 
körper; oberflächliche,  tiefergreifende  und  durch- 
irrende Wunden.  Alles  Wichtige  ist  kurz  und 
treffend  dargestellt.  Zu  beachten  ist,  dass  auch  S. 
sich  zu  der  Auffassung  bekennt,  dass  verhältniss- 
mässig  geringe  Verletzungen  zu  schweren  Augon- 
erkrankungen  z.  B.  Keratitis  pnrenchymatosa  Ver- 
anlassung geben  können,  die  sonst  nur  auf  Grund 
von  Allgemeinerkrankungcn  zu  entstellen  pflegen. 
Von  grösster  Wichtigkeit  für  die  Behandlung  ist 
die  richtige  Erkennung  und  Deutung  des  Befundes. 
Der  nicht  augenärztlich  geschulte  Ar/.l  soll  nach 
Möglichkeit  für  eine  aseptische  Wunde  besorgt  sein 
und  den  ernstlich  Verletzten  mit  gut  sitzendem  Ver- 
bände unverzüglich  dem  Angenarzte  überweisen. 
Jeder  überflüssige  Eingriff  ist  zu  vermeiden.  Bei 
schon  vorhandener  eiteriger  Entzündung  ist  keine 
der  verschiedenen  chirurgischen  Maassnahmen  un- 
versucht zu  lassen.  Neben  der  örtlichen  Behand- 
lung empfehlen  sieh  grosse  Gaben  von  Jodkalium, 
Schmierkur  und  Schwitzen. 

Bergemann  (Husum). 


IX.  Hygieine  und  Staatsarzneikunde. 


285.  Ueber  den  Einfluss  der  Domestika- 
tion auf  die  Entstehung  der  Krankheiten ; 

von  D.  v.  Hanse  mann.  (Berl.  klin.  Wchnschr. 
XLHL  20.  21.  1906.) 

v.  H.  bespricht  in  einem  allgemeinen  Ueber- 
tlicke  den  Einfluss  der  Domestikation  auf  Thier 
und  Mensch,  besonders  im  Hinblicke  auf  die  Krank- 
heiten des  Menschen.  Er  bezieht  hierbei  den  Be- 
griff der  Domestikation  nicht  auf  das  Haus  allein, 
sondern  auf  jedes  Streben,  die  Existenz  der  Rasse 
und  des  einzelnen  Individuum  in  bewusster  Weise 
durch  künstliche  Hülfsmittel  zu  fördern  und  gegen 
den  Einfluss  der  Naturgewalten  zu  vertheidigen. 
Die  Zahl  der  Krankheiten  der  nicht  domesticirten 
Thiere,  wenn  auch  sehr  gross,  reicht  doch  nicht  an 
die  zahlreichen  Krankheiten  der  Hausthiere  heran, 
wobei  besonders  die  Tuberkulose  zu  erwähnen  ist. 
Von  besonderer  Bedeutung  ist  die  Domestikation 
für  das  Geschlechtleben.  Geschlechtkrankheiten 
sind  zweifellos  eine  Folge  der  Domestikation.  Für 
viele  Infektionkrankheiten,  für  die  weniger  culti- 
'irte  (domestieirte)  Völker  ebenso  empfänglich  sind 
wie  hocheultivirte,  wardie  Domestikation  von  überaus 
nützlichem  Erfolge  in  Folge  der  Bekämpfung  dieser 
Krankheiten  durch  die  Hygieine,  wobei  nicht  zu 
leugnen  ist,  dass  durch  die  Hygieine  mehr  minder- 
werthige  Individuen  erhalten  werden  und  zur  uner- 
wünschten Fortpflanzung  kommen.  Zu  den  schäd- 


lichen Folgon  der  Domestikation  sind  Kurzsichtig- 
keit, Caries  und  Abnahme  der  Stillfähigkeit  zu 
rechnen,  ferner  Neurasthenie,  Verdauungstörungen. 
Chlorosen  u.  A.  Neben  dem  günstigen  Einfluss 
der  Domestikation  auf  Infektionkrankheiton  steht 
der  ungünstige.  Lungenphthise  ist  sehr  wenig 
verbreitet  unter  uncidtivirten  Völkern.  Auch  Rha- 
chitis  findet  sielt  nicht  bei  solchen,  wie  auch  die 
Japaner,  die  in  luftigen  Häusern  wohnen,  nicht 
unter  ihr  leiden.  Von  grossem  Einflüsse  ist  auch 
die  Kleidung  für  die  Entstehung  vieler  kleiner  und 
schwererer  Iieiden.  v.  H.  lielegt  seine  Ausführungen 
mit  zahlreichen  Beispielen  aus  der  Zoologie  und 
Anthropologie.  W a 1 z (Stuttgart). 

286.  Irrespirable  Luft  in  Schiffsräumen; 

von  G.  Giern sa.  (Arch.  f.  Schiffs-  u.  Tropenhyg. 
X.  5.  p.  143.  1906.) 

O.  untersucht  die  Luftverschlechterungen,  die 
während  längerer  Seereisen  in  geschlossenen  Schiffs- 
räumen durch  gewisse  Waarenladungen,  die  eisernen 
Schiffswände  u.  A.  verursacht  werden  können,  und 
stellt  eine  Reihe  von  Unglückfällen  aus  den  Tages- 
zeitungen und  der  Literatur  zusammen.  Dabei 
stellte  sich  heraus,  dass  es  sieh  meist  nicht  um 
Kohlensänreatmosphäre  handeln  konnte,  wogegen 
namentlich  auch  der  blitzartige  Tod  der  Mroffenen 
Leute  sprach.  Die  ü ntersuchung  eines  geschlossenen 


90 


IX.  Ilygieine  und  Staatsarzneikunde. 


Vorpieks  (auf  dem  gleichen  Schiffe  war  in  einem 
solchen  ein  Heizer  erstickt)  ergab  das  interessante 
Resultat,  dass  der  Sauerstoffgehalt  der  Luft  statt 
21%  nur  10.2%  betrug.  Latioratoriumversuohe 
zeigten,  dass  eine  Reihe  von  Ladegütcrn , Harz, 
Kohlen,  Mais,  Eisendrehspäne,  Leinkuchen  u.  A. 
begierige  Sauerstofffresser  sind.  In  Wohnungen 
wirken  Fussbodenlacke  ähnlich.  Die  auf  Schiffen 
Übliche  Probe  der  Begehbarkeit  eines  Raumes  durch 
Hinabhussen  eines  brennenden  Lichtes  ist  nicht  ganz 
sicher.  In  einer  Luft  von  1 1%  Kohlensäuregehalt, 
die  die  Thiere  noch  längere  Zeit  gut  vertragen,  er- 
lischt ein  Licht,  in  Luft  mit  14 — 13%  Sauerstoff  er- 
lischt es  ebenfalls,  Luft  von  16%  Sauerstoff  beein- 
flusst aber  schon  Thiere  ungünstig.  Es  ist  daher  der 
Thierversuch  mit  Mäusen  vorzuziehen.  Besonders  ge- 
fährlich ist  gleichzeitige  Feuchtigkeit  in  den  Schiffs- 
räumen durch  Bilgewasser.  Ob  die  Luftfeuchtigkeit 
durch  ungelöschten  Kalk  vermindert  werden  kann, 
werden  Versuche  zeigen.  Jedenfalls  ist  es  sicher, 
dass  der  Tod  der  Seeleute  in  den  angezogenen  Fällen 
meist  nicht  auf  Kohlensäurereichthum,  sondern  auf 
Saucrstoffammth  der  eingeathmeten  Luft  zurück- 
zuf (Ihren  ist.  W alz  (Stuttgart). 

287.  lieber  die  Formaldehyddesinfektion 
mit  Autan;  von  E.  To  markin  und  0.  Heller. 
(Deutsche  med.  Wchnschr.  XXXIII.  6.  1907.) 

T.  u.  H.  bestätigen  nach  Versuchen  im  hygiei- 
nischen  Institute  zu  Bern  durchaus  die  grossen  Vor- 
züge des  Autan,  die  Leichtigkeit  seiner  Anwendung 
und  die  Sicherheit  seiner  Wirkung  (vgl.  Jahrbb. 
CCXCIII.  p.  102).  Dippe. 

288.  Ueber  die  Desinfektion  infektiöser 
Darmentleerungen;  vonDr.M.  Kaiser.  (Arch. 
f.  Hyg.  LX.  2.  p.  79.  1907.) 

Auf  Grund  eingehender  Untersuchungen  im 
hygieinisehen  Institute  zu  Graz  kommt  K.  zu  dem 
Ergebnisse,  dass  die  zur  Zeit  üblichen  Vorschriften 
für  die  Desinfektion  gefährlicher  Stühle  nur  für 
flüssige  Ausleerungen  genügen,  für  festen  Stuhl 
aber  ganz  unzureichend  sind.  Sowohl  die  lOproc. 
Kresolseifenlösung,  als  die  20proc.  Kalkmilch  wirken 
auf  das  Innere  fester  Kothmassen  auch  nach  langer 
Berührung  nur  wenig  ein.  Klüftiger  in  die  Tiefe 
wirkt  das  Actznatron  (15%),  ist  aber  nur  in  be- 
sonderen Fällen  zu  verwenden.  Da  nun  infektiöse 
Stühle  sehr  oft  aus  mehr  oder  weniger  festen  Kotli- 
ballen  bestehen  (% — % aller  Typhusstühle  z.  B. 
sind  fest),  sind  die  bisherigen  Vorschriften  unge- 
nügend. Die  lOproc.  Kresolseifenlösung  möchte  K. 
beibehalten,  sie  muss  aber  mit  festen  Ausleerungen 
inniger  und  länger  in  Berührung  bleiben,  als  es  zur 
Zeit  meist  geschieht.  D i p p e. 

289.  Die  Ueberwinterung  der  Cholera- 
bacillen; von  Dr.  Christian.  (Arch.  f.  Hyg. 
LX.  1.  p.  16.  1907.) 

C h r.  hat  festgestellt,  dass  Cholerabacillen  im 
Eise  länger  als  4 Monate  lebensfähig  bleiben  können, 


wenn  sie  (darauf  kommt  es  an)  in  Verunreinigungen 
des  gefrorenen  Wassers  Schutz  und  Nahrung  finden. 
Unter  diesen  Umständen  ist  der  anscheinend  so 
empfindliche  Cholerabacillus  augenscheinlich  über- 
haupt sehr  widerstandfähig  und  es  ist  nunmehr 
leicht  verständlich,  dass  die  Bacillen  im  Fluss- 
schlamme alle  Winterkälte  überdauern , und  dass 
dann  von  den  Flüssen  im  Sommer  neue  Epidemien 
ausgehen.  Ist  eine  Epidemie  ausgebrochen,  dann 
trägt  zu  ihrer  Ausdehnung  die  in  letzter  Zeit  unter- 
schätzte Contaktinfektion  ganz  sicher  wesentlich 
bei,  denn  es  ist  anzunehmen,  dass  dann  zahlreiche 
Gegenstände  mit  Cholerabacillen  beschmutzt  und 
so  fähig  sind,  die  Krankheit  zu  übertragen. 

Dippe. 

290.  Cultur  von  pathogenen  Bakterien 
in  Düngerstoffen;  von  E.  Almquist.  (Ztschr. 
f.  Hyg.  u.  Infektionskrankh.  LII.  2.  p.  179.  1906.) 

In  gedüngter  Erde,  sowie  in  reinem  Dünger 
können  nach  Sterilisiren  und  genügendem  Wasser- 
zusatze  die  untersuchten  Krankheiterreger  von  Cho- 
lera, Typhus,  Paratyphus  und  Dysenterie,  sowie 
B.  eoli  ttei  verschiedener  Tem|>eratur  üppig  wachsen. 
Die  Eiterkokken  und  deren  Verwandte  vermehren 
sich  darin  spärlicher.  Die  Vermehrung  der  Typhus- 
bacillen zeigt  manchmal  bei  24°  eine  Curve.  die 
langsamer  den  Höhepunkt  erreicht,  als  l>ei  IS*. 
Ein  beträchtlicher  Höhepunkt  kann  sich  erst  in  der 
2.  Woche  oder  noch  sjüter  äussern,  was  mit  Bil- 
dung von  kleineren  Wachsthumformen  in  einem 
gewissen  Zusammenhänge  steht.  Cholera-  und 
Typhustiacillen  wachsen  üppig  bei  Zusatz  von 
1% — 2%  Kochsalz.  Die  Viridenz  kann  Wochen 
lang  gleich  bleiben , Cholerabacillen  bekommen 
unter  gewissen  Verhältnissen  grosse  Neigung. 
Kugeln,  d.  h.  Conidien  zu  bilden.  Es  ist  Alles  in 
Allem  die  Theorie  berechtigt,  dass  die  genannten 
Organismen  in  Düngerflüssigkeit  und  gedüngter  Erle 
ausserhalb  unserer  Wohnungen  wachsen  können. 

Walz  (Stuttgart). 

291.  Bericht  über  den  Betrieb  der  Braun- 
schweiger Rieselfelder  in  den  Jahren  1895 
bis  1900;  von  Prof.  H.  Beckurts  und  Prof. 
R.  Blasius.  (Ztschr.  f.  Hyg.  u.  Infektionskrankh. 
LV.  2.  p.  232.  1906.) 

Der  umfangreiche,  durch  zahlreiche  Tabellen 
und  eine  Uebersichtkarte  erläuterte  Bericht  lässt 
sich  in  kurzem  Auszuge  nicht  wiedergeben.  Alles 
in  Allem  hat  sich  das  Unternehmen  gut  bewährt. 
Irgend  ein  Nachtheil  der  Berieselung  für  benach- 
barte Brunnen  und  Flussläufe  und  für  die  Be- 
wohner hat  sich  nicht  herausgestellt  Die  Pro- 
dukte der  Rieselfelder,  namentlich  auch  Gemüse, 
sind  schmackhaft  und  gut  bekömmlich.  Die  Er- 
trägnisse blieben  bei  den  Körnerfrüchten  hinterden 
Mittelwerthcn  zurück,  überstiegen  diesen  aber  bei 
Hülsenfrüchten , Hackfrüchten  und  Wiesen  ganz 
beträchtlich.  Die  Gesammtkosten  für  die  Reinigung 
der  Abwässer  der  Stadt  Braunschweig  (Amorti- 


IX.  ITygieine  und  Staatsarzneikunde. 


97 


saticn  und  Verzinsung  der  Anlagekosten  filr  Pump- 
station, Drue.krohr,  Rieselfeld  und  dessen  Einrich- 
tung, Betrieb  einer  Ricselwirthschaft)  betragen  pro 
Jahr  und  Kopf  der  Einwohner  94  Pfennige,  sind 
also  massig.  Dippc. 

292.  Ueber  den  Werth  der  Sandfiltration 
und  neuerer  Verfahren  der  Schnellfiltration 
zur  Reinigung  von  Flusswasser,  bez.  Ober- 
flächenwasser für  die  Zwecke  der  Wasser- 
versorgung; von  R.  Hi  Igor  mann.  (Vjhrschr. 
f gerichtl.  Med.  3.  F.  XXXII.  2.  p.  336.  1906.) 

Zur  Abkürzung  des  Einarbeitens  der  Sandfilter 
haben  amerikanische  Techniker  das  System  der 
Schnellfilter  begründet , bei  denen  durch  Zusatz 
chemischer  Fällungsmittel,  vor  Allem  der  Schwefel- 
säuren Thoneitle,  eine  künstliche  Schmutzdecke  an 
Stelle  der  sich  l>ei  der  gewöhnlichen  Filtration  lang- 
sam bildenden  Filterhaut  hergestellt  wird.  Die 
Ijeistungen  dieser  Sohnellfilter  übertreffen  die- 
jenigen der  gewöhnlichen  Filter  an  Ergiebigkeit 
60 — 70mal,  sie  beanspruchen  daher  auch  viel 
weniger  Fläche,  auch  die  Art  der  Sandwäsche  ist 
besser.  Die  Zusatzmenge  des  Fällungsmittels  muss 
aber  genau  der  Menge  der  Schwebestoffe  des  Roh- 
wassers angepasst  werden,  sonst  wird  die  Decken- 
bildung beeinträchtigt  oder  es  bleibt  ein  Theil  der 
Thonerde  in  Lösung.  Oute  Resultate  liefert  der 
Schnellfilter  nur  bei  Rohwasser  von  geringem  und 
gleichmässigem  Keimgehalt,  bei  einem  plötzlichen 
Ansteigen  der  Schwebestoffe  des  Rohwassers  lässt 
sich  aber  ein  Versagen  des  Filters  nur  schwor  ver- 
hüten. Die  Betriebkosten  der  .Schnellfilter  sind 
so  gross,  dass  der  Vortheil  der  billigeren  Anlage- 
kosten so  ziemlich  ausgeglichen  wird.  Die  mit 
grösserer  Sicherheit  arlieitenden  langsamen  Sand- 
filter sind  datier  vorzuziehen,  wenn  genügend  Platz 
zu  ihrer  Anlage  vorhanden  ist 

\V  o 1 1 e m a s (Solingen). 

293.  Goldkorn, ein  Nähr- und  Kräftigungs- 
mittel, und  seine  Anwendung  in  der  Praxis; 

von  Dr.  Wal  1 bach  (Allg.med.Centr.-Ztg.LXXVI. 
4.  1907.) 

Das  neueste  und  allerbeste  Nährmittel ! Es 
wird  aus  Halmfrüchten  hergestellt,  enthält  viel 
Eiweiss,  viel  in  Wasser  lösliche  Kohlehydrate,  wenig 
Fett.  Es  schmeckt  vorzüglich,  bekommt  ausgezeich- 
net, kostet  wenig.  — Näheres  ergiebt  dieGebraueh- 
an  Weisung.  D i p p e. 

294.  Unsere  Erfahrungen  mitdem  neuen 
Nährpräparat  „Visvit“ ; von  Dr.Ferd.  Rosen- 
thal. (Berl.  klin.  Wchnschr.  XLIII.  48.  1906.) 

Die  Erfahrungen  stammen  aus  der  I.  med.  Ab- 
theilung der  Wiener  allgemeinen  Poliklinik  und 
liaben  ergeben,  „dass  Visvit  unbedingt  als  selir  !*- 
achtenswerther  Zuwachs  des  ärztlichen  Dispensats 
anznsehen  ist“.  Es  bewirkte  bei  Kranken  und 
Reconvalesceoten  der  verschiedensten  Art  nicht  nur 
Med.  Jahrbb.  Bd.  294.  Hft.  1. 


eine  schnelle  Zunahme  dos  Körpergewichtes,  son- 
dern auch  Vermehrung  der  rothen  Blutkörperehen 
und  Steigerung  des  Hätnoglobingehaltes.  D i p p e. 

295.  Stoffwechselversuche  mit  „Visvit“; 

von  Prof.  Neviuny  in  Innsbruck.  (Wien.  klin. 
Rundschau  XX.  39.  1906.) 

N.  rühmt  am  Visvit  besonders  den  hohen  Stick- 
stoffgehalt, das  Lecithin,  dieaufgeschlossenen,  theil- 
weise  dextrinirten,  theilweise  löslichen  Kohlehydrate 
und  den  Mangel  an  Extraktivstoffen.  Stoffwechsel- 
versuche an  Hunden  ergaben  deutliche  Stickstoff- 
und Phosphorretentinn  während  der  Fütterung  mit 
Visvit.  D i p p e. 

296.  Beitragzur  Kenntnissder  Ernährung 
mit  Mais.  I.  Einu'irkung  der  Maixfütterung  auf 
Meerxrh uvinchen  ; von  Dr.  Carlo  B e z z o 1 a.  (Zeit- 
schr.  f.  Hvg.  u.  Infektionskrankh.  LVI.  1.  p.  75. 
1907.) 

Giobt  man  Meerschweinchen  nur  Mais,  so  ver- 
lieren sie  den  Appetit,  magern  ab  und  gehen  zu 
Grunde.  Giebt  man  ihnen  Mais  mit  Grünfutter, 
Kleie  u.  s.  w.  zusammen,  so  sind  sie  eine  Zeit  lang 
ganz  frisch,  bekommen  aber  dann  plötzlich  eine 
typische  Erkrankung  mit  Magen-Darmstörnngen 
und  starkem  Haarausfall.  Es  ist  dabei  gleichgültig, 
ob  der  Mais  gut  oder  verdorben  war. 

B.  zieht  noch  keine  Schlüsse,  er  will  die  Ver- 
suche weiter  fortsetzen.  D i p p e. 

297.  La  pratique  de  la  viande  crue;  par 

Hirtz  et  Beau  f um  & (Gaz.  des  IIöp.  LXX1X. 
136.  Xov.  29.  1906.) 

II.  und  B.  sind  entschiedene  Anhänger  der  Er- 
nährung Kranker  mit  rohem  Fleisch  und  wollen 
durch  ihre  Veröffentlichung  zur  weiteren  Ausbrei- 
tung dieser  Methode  anregen.  Sie  ziehen  die  ver- 
schiedenen Fleischsorten  in  Betracht  und  geben 
Anweisungen  zu  ihrer  Zubereitung  und  Verabrei- 
chung. Nur  Schweinefleisch  schliessen  sie  wegen 
der  Trichinen-  und  Finnengefahr  aus.  Rohes 
Hammelfleisch  halten  sie  zur  Ernährung  zwar  für 
sehr  geeignet,  doch  sei  es  zu  theuer.  um  in  Hospi- 
tälern angewendet  zu  werden.  Deshalb  beschränken 
sie  seine  Anwendung  auf  die  Privat-  und  Kinder- 
praxis, namentlich  bei  solchen  Patienten,  die  an 
Tänienfureht  leiden.  Pferdefleisch  bildet  nach  H. 
und  B.  den  Haupttheil  der  Ernährung  in  den 
Hospitälern  von  Paris.  Ausgedehnterer  Anwen- 
dung im  rohen  Zustande  stehe  aber  die  rasch  in’s 
Braune  übergehende  Partie  des  geschabten  Fleisches, 
sowie  sein  sfisslicher  Geschmack  entgegen,  wenn- 
gleich sich  viele  Patienten  rasch  daran  gewöhnten. 
Ausserdem  werde  der  Nährwerth  des  Pferde- 
fleisches oft  dadurch  herabgesetzt,  dass  es  von 
alten,  schlecht  genährten  Thieren  stamme.  Ochseu- 
fleisch,  und  zwar  besonders  das  Fricandeaustück. 
sei  am  besten  von  allen  Fleischarten  zur  Verabrei- 
chung im  Rohzustände  geeignet.  Lende  zerreisse 
13 


98 


IX.  Hygieine  und  Staatsarzneikunde. 


lieim  Soliaben  zu  leicht.  Zerkleinerung  durch  den 
Fleischer  mit  Fleischmaschinen  oder  Wiegemesser 
sei  nicht  empfehlenswert!!,  weil  dadurch  die  Sehnen 
nicht  entfernt  würden.  Die  Methode  von  Oran- 
chor,  das  Fleisch  zu  soliaben,  dann  zu  stampfen 
und  durch  ein  Sieb  zu  drücken,  sei  zu  umständlich 
und  mit  Materialverlust  verbunden.  Deshalb  be- 
gnügen sich  H.  und  11.  mit  sorgfältiger  Sehabnng 
der  klein  geschnittenen  Muskelstücke.  Bei  Wider- 
willen gegen  rohes  Fleisch  empfehlen  sie  kleine 
Klösse  von  Mandelgrösse,  die  in  Salz  oder  Puder- 
zucker gewälzt  werden  oder  Verrühren  der  Schabe- 
masse in  Confiture,  eventuell  auch  noch  mit  Rum- 
zusatz. Am  meisten  empfehlen  sie,  das  rohe  Schabe- 
fleisch in  lauer,  entfetteter  Bouillon  verrührt  nehmen 
zu  lassen.  Soll  längere  Zeit  hindurch  rohes  Fleisch 
verabreicht  werden . so  sei  es  nöthig , dieses  in 
längeren  oder  kürzeren  Intervallen  zu  tliun. 

Reinhard  (Zwickau). 

298.  lieber  das  Züchten  der  Larven  der 
gewöhnlichen  Fleischfliege (Calliphora  vomi- 
toria)  in  sterilisirten  Nährmitteln;  von  E.  A. 

Bogdanow.  (Arch.  f.  Physiol.  CXIT1.  1 u.  2. 
p.  97.  190G.) 

Die  Larven  der  Fleischfliege  brauchen  zu  ihrer 
Entwickelung  Ammoniak.  Bei  Züchtung  in  sterili- 
sirten Nährmitteln  wird  dieses  allem  Anschein  nach 
von  Mikrokokken  geliefert,  die  in  den  Fliegeueiorn 
enthalten  sind  (!).  Verdorbenes  Fleisch  ist  für  die 
Fleischfliegenlarven  giftig.  Sterilisirtes  Fleisch, 
das  den  Larven  als  Nahrung  gedient  hat,  unter- 
scheidet sich  von  verdorbenem  Fleische  charakte- 
ristisch dadurch,  dass  sich  aus  ihm  nicht  eine 
Mischcultur  verschiedener  Bakterien,  sondern  eine 
reine  Cultur  ganz  typischer  Mikrokokken  züchtcu 
lässt.  Durch  Zusatz  von  Ammoniak  zu  sterilisirten 
Nährmitteln  wird  das  Wachsthuin  der  Larven  be- 
günstigt. D i 1 1 1 e r (Loipzig). 

299.  Zur  Physiologie  des  Schwimmens; 

von  Dr.  R.  Du  Bois- Roy  mond.  (Arch.  f.  Anat. 
u.  Physiol.  [physiol.  Abth.j  3 u.  4.  p 252.  1 905.) 

Du  B. -R.  hebt  als  specifische  Wirkung  des 
Schwimmens  die  in  Folge  des  Wasserdruckes  ein- 
tretende Erschwerung  der  Inspiration  hervor,  d.  h. 
er  sieht  im  Schwimmen,  wie  es  im  Allgemeinen 
betrieben  wird,  viel  weniger  eine  körperliche  Uebung, 
die  wegen  allgemeiner  Anspannung  sämmtlicher 
Körpermuskeln  vor  anderen  Leibesübungen  einen 
Vorzug  verdiente,  als  vielmehr  eine  s|>ecielleLungen- 
gymnastik  in  Folge  der  erhöhten  Inanspruchnahme 
der  Athemmuskulatur. 

Natürlich  spielen  beim  Schwimmen  daneben 
auch  alle  anderen  Einflüsse  des  Wassers,  speciell 
die  den  Wärmehaushalt  des  Körpers  mul  die  Cir- 
kulationverhältnisse  betreffenden,  eine  wesentliche 
Rolle,  mul  es  soll  auch  gar  nicht  in  Abrede  ge- 
stellt werden,  dass  jedes  mit  grosser  I,okomotion 
verbundene  Schwimmen  auch  an  die  übrigen 


Stammes-  und  Gliedermuskeln  erhebliche  Ansprüche 
stellt.  1)  i 1 1 1 e r (Leipzig). 

300.  Der  Einfluss  schwerer  Muskelarbeit 
auf  Herz  und  Nieren  bei  Ringkämpfern;  von 

Dr.  A rt.  Sei ig.  (Wien.  klin.  Wchnschr.  XX.  5. 
1907.) 

S.  hatte  Gelegenheit,  eine  Anzahl  von  Preis- 
ringeni  unmittelbar  nach  dem  Kampfe  zu  unter- 
suchen. Alle  waren  stark  erschöpft,  hatten  einen 
beschleunigten  (bis  187  Schläge  in  der  Minute), 
kleinen , meist  regelmässigen  Puls  und  niedrigen 
Blutdruck.  Bei  einigen  war  der  Spitzenstoss  nach 
aussen  gerückt  und  die  Herzdämpfung  verbreitert, 
was  S.  durch  Hochstand  des  Zwerchfelles  und  Ver- 
stärkung der  Diastole  erklärt. 

69 °/#  der  Leute  hatten  Eiweiss  im  Harn  (bis 
1 °/oo  na('h  Esbach),  63°/0  auch  weisse  und 
rothe  Blutkörperchen,  sowie  zahlreiche  hyaline  und 
granulirte  Cylinder.  Dippe. 

301.  Der  Einfluss  des  Rauchens  auf  den 
Kreislauf;  von  Erich  Hesse.  (Deutsches Arch. 
f.  klin.  Med.  LXXXIX.  5 u.  6.  p.  565.  1907.) 

Das  Rauchen  erhöht  den  Blutdruck  und  ver- 
mehrt die  Pulsschläge ; beide  Erscheinungen  gehen 
nach  Aufhören  des  Rauchens  liald  zurück,  l'eberall 
da,  wo  Herz  und  Gefässe  der  Schonung  bedürfen, 
kann  das  Rauchen  schaden.  Dippe. 

302.  Vergleichende  Untersuchungen  über 
die  hygienischen  und  technischen  Eigen- 
schaften glatter,  weisser  Leinwand  und 
Baumwollgewebe;  von  Prof.  K.  B.  Lehmann. 
(Arch.  f.  Ilyg.  LX.  3.  p.  191.  1907.) 

Die  sehr  eingehenden  Untersuchungen  halen 
in  der  Hauptsache  zu  dem  Ergebnisse  geführt,  dass 
die  Loinengewebo  gegenüber  der  Baumwolle  glatter, 
steifer,  schwerer,  luftänncr,  aber  luftdurchlässiger, 
weniger  warm  haltend  und  weniger  Wasser  auf- 
saugond  sind.  Man  wird  also  Leinonstoffe  da  an- 
wenden,  wo  es  auf  Ansehnlichkeit  und  Steifheit  an- 
kommt, auf  Festigkeit  und  geringe  Abnutzbarkeit, 
auf  Glätte  und  Schutz  gegen  Staub;  also  zu  Kragen. 
Manschetten,  Segeln,  Turn-,  Militär-,  Wärter-, 
Artieiteranzügen  u.s.w.  Als  Leibwäsche  ist  Leinen 
dann  zu  empfehlen,  wenn  man  recht  leieht  gekleidet 
sein  will  und  wenig  schwitzt.  Dippe, 

303.  Die Temperatursteigerungder Textil- 
fasern durch  den  Einfluss  von  Wasserdampf, 
Ammoniak,  Salzsäure  und  einigen  anderen 
Gasen;  von  K,  B.  Lehmann,  zum  Theil  unter 
Mitwirkung  von  B.  Bitter.  (Arch.  f.  Hyg.  LVU. 
4.  p.  293.  1906.) 

Stoffproben , über  die  Ammouiakgas  geleitet 
wird,  erlützen  sich  erheblich,  trockene  Stoffe  er- 
wärmen sieh  schon  in  einer  Wasserdampfatmo- 
spliäro.  L.  stellt  die  Ergebnisse  einer  grossen  Zahl 
von  Versuchen  an  verschiedenen  Stoffen  in  einer 


99 


IX.  Hygieine  und  Staatsarzneikunde. 


Tabelle  zusammen.  Die  Versuche  beweisen,  dass 
die  Wärmesteigerung  trockener  Stoffe  im  trockenen 
Ammoniakgas  ganz  oder  annähernd  durch  die  Con- 
densationwärme  des  Ammoniaks  zu  erklären  ist ; 
hygroskopisch  durchfeuchtete  Stoffe  erwärmen  sich 
einerseits  durch  Ammoniakcondensation  (d.  h.  Auf- 
lösungen von  Ammoniak  in  der  Faser),  andererseits 
durch  Ammoniakauflösung  im  hygroskopischen 
Wasser.  Auch  l>ei  Wasserdampf  tritt  die  Wärme- 
bildung durch  Condensation  auf.  Bei  Salzsäure 
scheinen  in  Folge  von  chemischer  Wirkung  die  Ver- 
hältnisse complicirter  zu  sein.  Mit  Kohlensäure 
und  Schwefelwasserstoff  giebt  weder  trockene  noch 
hygroskopisch  feuchte  Wolle  eine  Temperatursteige- 
rung.  Trockene  Glaswolle  und  AsbeBt  gehen  nur 
in  feuchtem,  nicht  in  trockenem  Ammoniak  eine 
unbedeutende  Temperatursteigerung.  In  diesen 
undurchlässigen  Stoffen  scheint  eine  nennenswortho 
Condensation  nicht  einzutreten;  sobald  an  der  Ober- 
fläche eine  Schicht  condensirt  ist,  hört  die  Ab- 
sorption auf.  Walz  (Stuttgart). 

304.  Untersuchungen  über  die  Aufnahme 
von  Gasen  (namentlich  Ammoniak)  und 
Wasserdampf  durch  Kleidungsstoffe;  von 

K.  B.  Lehmann.  (Arch.  f.  Ilyg.  LVTI.  4.  p. 273. 
1 906.) 

Sorgfältige  und  umständliche  Untersuchungen 
lieferten  das  Resultat,  dass  Stoffe,  die  hygroskopi- 
sches Wasser  enthalten , von  Ammoniakgas  die 
Summe  der  Mengen  aufnehmen,  die  der  trockene 
Stoff  und  das  ahsorbirte  Wasser  jedes  einzeln  zu 
binden  im  Stande  sind.  Bei  Salzsäure  winl  etwas 
mehr  absorbirt,  als  der  tnx'kene  Stoff  von  dem 
hygroskopischen  Wasser  aufnehmen  kann ; die  ein- 
zelnen Gewebearten  zeigen  l ’nterschiede. 

Walz  (Stuttgart). 

305.  Der  Kampf  gegen  die  Bleivergiftung ; 

von  Dr.  Enterich  Töth.  (Orvosi  Hctilap  Xr. 49. 
1906.) 

Seit  dem  Jahre  1885  führt  T.  statistische  Auf- 
zeichnungen Ober  die  sanitären  Verhältnisse  in  den 
unter  seiner  ärztlichen  Aufsicht  stehenden  Metall- 
bergwerken und  hat  auch  Alles  angewendet.,  um 
«lie  Fälle  von  Bleivergiftung,  die  ausserordentlich 
häufig  waren,  zu  verringern.  Die  ersten  prophy- 
laktischen Maassnahmen  stammen  aus  dem  J.  1882. 
Es  wurden  damals  gute  Ventilation  der  Arlieit- 
räurae,  Befeuchtung  der  Metalle  und  der  Blei- 
präparate, häufige  Ausspülungen  des  Mundes, 
Waschen  der  Hände,  ein  bleifreier  Sjieiseraum, 
wöchentlich  ein  Bad  und  für  die  Arbeit  besondere 
Kinder  vorgeschrieben.  Diese  Maassnahmen  wur- 
den aller  nicht  durehgeführt  und  die  Bleivergiftung 
kam  ebenso  häufig  vor  wie  ehedem.  Seit  dem 
Jahre  1898  wurden  die  Rauchabloitcr  und  dieVen- 
tilatiouapj«rate  vervollkommnet  mul  schon  dadurch 
kam  es  zu  einer  bedeutenden  Abnahme  der  Zahl 
der  Erkrankungen.  Seitdem  es  unter  Strafe  und 
Androhung  sofortiger  Entlassung  vorgesekrieben 


ist,  die  Hände  zu  waschen  und  andere  liygieinischo 
Vorschriften  cinzuhalten,  hat  die  Zahl  der  Erkran- 
kungen wieder  um  ein  Bedeutendes  abgenommen. 
Die  Zahl  der  Erkrankungen  betrug  im  Jahre  1885 
50.40%,  im  Jahre  1905  2.21%,  obwohl  noch 
immer  keine  besondere  Arbeitkieidung  und  kein 
Bad  vorhanden  sind. 

T.  hat  die  Luft,  den  Staub,  den  Boden  der 
Arbeiträume  untersucht  und  gefunden,  dass  in  den 
Flnmmenräumen  1cm8  Luft  0.0136  g,  die  Luft  des 
Hofes  derOefen  in  lem8  0.0040  g,  in  den  Schmelz- 
räumen  1 cm*  Luft  0.0099  g Blei  enthält.  Im 
Boden  des  Hofes  der  Oefen  3.01%  PbO,  im  Boden 
der  Schmelze  3.50%  PbSO,  und  1.25%  PbO.  Der 
Gesamintgehalt  des  Bleies  betrag  20 — 24%.  Die 
Menge  dos  während  eines  Tages  an  die  Hände  des 
Arbeiters  klebenden  Bleies  beträgt  0.0959  g,  vom 
ganzen  Körper  konnten  0.236 — 1.709  g Blei  ent- 
fernt werden.  J.  II  ö n i g (Budapest). 

306.  Zur  Permeabilität  der  Leichenhaut 
für  Gifte;  von  I’.  Fraeukel.  (Vjhrschr.  f.  ge- 
richtl.  Mod.  3.  F.  XXXIJ.  1.  p.  90.  1906.) 

Boi  I/oichen,  die  Tage  lang  in  mit  Sublimat- 
lösung  getränkten  Tüchern  aufbewahrt  wurden, 
fand  sieh  Quecksilber  nur  in  den  obersten  Epithel- 
sehichten,  eine  Einwanderung  von  Sublimat  durch 
die  unversehrte  Ijcichenhaut  findet  nicht  statt.  Zu 
einer  reichlichen  Imbibition  kommt  es  dagegen, 
wenn  die  tiefe  Epithelschicht  durchtrennt  ist. 

W o 1 1 e m a s (Solingen). 

307.  Le  certificat  de  däc&s  automatique 
en  l’absence  du  mädecin;  parlcard.  (Ann. 
d’Hyg.  etc.  4.  S.  VI.  Oct.  1906.) 

Vor  einigen  Jahren  hat  I.  empfohlen,  zur  Fest- 
stellung des  Todes  Fluorescin  unter  die  Haut  zu 
spritzen,  wonach  l>ei  erhaltener  Cirkulation  die 
Augen  grün  gefärbt  werden.  Als  eine  auch  von 
Nichtftrzten  auszuführende  Methode  empfiehlt  er 
jetzt,  Bleipapier  oder  Münzen  in  die  Nasenöffnungen 
einzuführen  oder  vor  ihnen  zu  befestigen ; durch 
den  bei  der  Fänlniss  schon  früh  entstehenden 
Schwefelwasserstoff  tritt  Schwärzung  auf,  die  sich 
am  Ende  des  1.  oder  am  Beginn  des  2.  Tages  nach 
dem  Eintritte  des  Totles  zeigt  Bei  Leitenden 
konnte  er  die  Reaktion  nie  beobachten,  auch  nicht, 
wenn  sie  an  Lungengangrän  u.  dgl.  litten. 

Woltemas  (Solingen). 

308.  Kriterien  der  Tod-Erkennung  von 
Seiten  des  Auges ; von  W.  A 1 b r a n d.  (Vjhrschr. 
f.  geriehtl.  Med.  3.  F.  XXXI. Suppl.-H.  p.  03. 1906.) 

Als  sicheres  Mittel  zur  Unterscheidung  des 
wirklichen  Todes  vom  Scheintode,  namentlich  bei 
Massenuntersuchungen,  empfiehlt  A.  die  Ophthalmo- 
skopie; sie  erlaubt  die  Diagnose  viel  schneller  als  die 
nach  sulxmtaner  Fluorescin- Anwendung  eintretende 
oder  ausbleibende  Grünfärbung  der  Augenmedien. 

Woltemas  (Solingen). 


100 


IX.  Ilygieine  und  Staatsarzneikuude. 


309.  lieber  die  Entsteh ungsweise  der 
epiduralen  Blutextravasate  in  verbrannten 
Leichen;  von  St.  von  Horoszkiewicz  und 
O.  Lee th.  (Vjhrechr.  f.  gerichtl. Med.  3. F. XXXII. 
2.  p.  265.  1907.) 

In  den  Leichen  von  Verbrannten  finden  sich 
gelegentlich  Blutergüsse  zwischen  Schideiknochen 
und  Dura,  bei  denen  es  streitig  ist,  ob  sich  zu- 
nächst die  Dura  durch  Schrumpfung  vom  Knochen 
ablüst  und  der  Bluterguss  aus  den  dabei  zerreissen- 
den Gelassen  erfolgt,  oder  ob  das  Blut  primär  aus 
den  Knochengefässen  ausgepresst  wird  und  die 
Dura  abdrängt.  Auf  Grund  von  theoretischen  Er- 
wägungen und  von  Versuchen  entscheiden  v.  H.  u.  0. 
sich  für  die  letztere  Annahme. 

Woltemas  (Solingen). 

310.  HistologischeStudien  und  bakterio- 
logische Versuche  überAdipocire;  vonA.As- 
c a r e 1 1 i.  (Vjhrschr.  f.  gerichtl.  Med.  3.  F.  XXXII. 
2.  p.  219.  1906.) 

A.  berichtet  ausführlich  über  seine  Unter- 
suchungen an  3 Fettwachsleichen.  Das  Gehirn 
war  nicht  verseift,  sondern  in  Fäulniss,  auch  die 
Ilislen  boten  keine  charakteristischen  Zeichen  der 
Verseifung.  Nach  der  Haut,  den  Muskeln  und  dem 
Herzen  war  die  Fettwachsbildung  am  ausgepräg- 
testen im  Magen  und  Darm.  Die  anatomische 
Struktur  der  verseiften  Organe  war  gut  zu  er- 
kennen , hauptsächlich  wegen  der  Erhaltung  des 
Bindegewebes  und  des  elastischen  Gewebes.  Am 
leichtesten  verseifliar  ist  das  Epithel,  am  schwersten 
das  Bindegewebe,  der  Knorpel  und  das  elastische 
Gewebe;  alle  verseiften  Gewebe  lassen  sich  sehr 
schwer  färben.  Der  Bakterienbefund  hatte  nichts 
charakteristisches,  und  es  liess  sich  nicht  bestim- 
men, ob  die  Mikroben  liei  der  Fettwachsbildung  be- 
thciligt  sind.  A.  liält  es  für  wahrscheinlich,  dass 
das  Fettwachs  zum  Theil  aus  präexistirenden  Fetten, 
zum  grössten  Theil  aber  aus  Eiweiss  gebildet  wird. 

Woltemas  (Solingen). 

311.  Docimasie  pulmonaire  histologique; 

par  B a 1 1 h a z a r d et  L.  L e b r u n.  (Ann.  d’Hvg.  etc. 
4.  S.  VI.  Juillet  1906.) 

Die  mikroskopische  Untersuchung  der  Lungen 
gestattet  die  Unterscheidung,  ob  ein  Neugeborenes 
geathmet  hat  oder  nicht,  auch  noch  bei  nicht  allzu 
sehr  vorgeschrittener  Fäulniss.  Bei  tod (geborenen 
Kindern  entwickeln  sich  die  Fäulnissblasen  im 
Bindegewebe  der  Lunge,  nach  geschehener  Athmung 
dagegen  in  den  Alveolen;  die  Lunge  hat  daun  Aehn- 
lichkeit  mit  einer  emphyseroatüsen. 

Woltemas  (Solingen). 

312.  lieber  eine  neue  mikrochemische 
Reaktion  des  Sperma;  von  A.  Ce vi dalli. 
(Vjhrechr.  f.  gerichtl.  Med.  3.  F.  XXXI.  1.  p.  27. 
1906.) 

Die  von  Barberio  vorgeschlagene  Methode 
besteht  darin,  dass  ein  Tropfen  Sperma  oder  der 


wässerigen  Lösuug  eines  Spennafleckes  auf  dem 
Objektträger  mit  etwas  wässeriger  gesättigter 
Pikrinsäurelüsung  versetzt  wird,  es  bilden  sich  dann 
nadelförmige  gelbe  Krystalle  von  rhombischem  Um- 
riss. Um  den  störenden  Niederschlag  von  I'ikrin- 
säurekrystallen  zu  vermeiden , empfiehlt  C. , die 
Pikrinsäure  nicht  in  Wasser,  sondern  in  Glycenn- 
Alkohoi  zu  lösen.  Die  Keaktion  scheint  für  Men- 
schenspcrma  specifisch  zu  sein,  wenigstens  konnte 
C.  sie  mit  Hunde-,  Pferde-  und  Schweinesperma 
nicht  erzielen,  sie  beruht  wahrscheinlich  auf  der 
Anwesenheit  von  Protamin  im  Sperma. 

Woltemas  (Solingen). 

313.  Sind  die  Degenerationszeichen  wirk- 
lich werthlos?  von  P.  Näeke.  (Vjhrechr.  f.  ge- 
richtl.  Med.  3.  F.  XXXII.  1.  p.  45.  1906.) 

N.  wendet  sich  gegen  die  von  Dohm  uml 
Scheele  (s.  Jahrbb.  CCXCII.  p.  102)  vertretene 
Ansicht,  dass  den  Degenerationzeichen  kein  beson- 
derer Werth  zukäme ; sie  hätten  nur  eine  sehr  un- 
genügende Zahl  von  Stigmen  untersucht,  bloss  am 
Kopfe  und  hier  nicht  einmal  die  wichtigsten,  auch 
ihr  Material  sei  nicht  einwandfrei.  Die  somatischen 
Stigmen  seien  zwar  weniger  werthvoll , als  die 
physiologisch-psychischen,  sie  seien  aber  doch  nicht 
zu  unterschätzen.  Woltemas  (Solingen). 

314.  Die  ärztliche  und  erziehliche  Be- 
handlung von  Schwachsinnigen  (Debilen 
und  Imbecillen)  in  Anstalten  und  ihre  wei- 
tere Versorgung;  von  Dr.  Leopold  Laquer 
in  Frankfurt  a.  M.  (Klinik  f.  psych.  u.  nerv.  Kränkle 
herausg.  von  Prof.  H.  Sommer  in  Giessen.  Halle 
a.  d.  S.  1900.  Carl  Marhold.  L 3.  p.  208.) 

Die  sehr  sorgfältigen  Untersuchungen  L's  (die 
er  in  Tabellenform  mittheilt)  haben  ergeben,  da- 
die  angeborene  Mindcrwerthigkeit  am  sichersten 
erst  durch  die  Ergebnisse  des  Unterrichts  in  dem 
1.  und  2.  Schuljahre  festgestellt  werden  kann.  Vor- 
her machen  die  Beschränktheit  der  kindlichen  Er- 
fahrungen, die  Spracharmuth  und  die  Langsamkeit 
der  Reaktionen  genaue  Untersuchungen  und  ver- 
gleichbare Ergebnisse  fast  unmöglich.  1 — 2 Jahre 
uach  dem  ersten  Eintritt  ln  die  Schtde  hat  also  die 
Ueberweisung  der  Schwachsinnigen  in  Sonder- 
klassen und  Hülfschulen  zu  erfolgen,  eine  Auslese. 

I K‘i  der  der  Iychrer  der  ärztlichen  Hülfe  dringend 
bedarf.  L.  hat  sieh  in  den  letzten  Jahreu  von  der 
Zweckmässigkeit  der  von  Dr.  I)  i 1 1 i n g e r in  Mann- 
heim geschaffenen  Organisation  (Sonderklassen. 
Wiederholung®-  oder  Förderklassen , Hülfklassenl 
mehr  und  mehr  überzeugt.  (Für  Preussen  besteht 
übrigens  nach  einer  Oberverwaltungsgerichtent- 
Scheidung  ein  gesetzlicher  Zwang  auch  zum  H<- 
suche  der  Hülfsehule.)  Aus  seinen  eigenen  an 
200  Schwachsinnigen  gemachten  Beobachtungen 
und  aus  denen  anderer  Aerzte  zieht  L.  den  Schluss, 
dass  fast  überall  die  Lungenschwindsucht,  der 
Alkohol ismus,  die  Geistesschwäche,  die  Criminalität 
Armuth  als  solche  und  der  Verfall  der  Familie  als 


101 


Abderhalden,  Lehrbuch  der  physiologischen  Chemie. 


ursächliche  Momente  des  kindlichen  Schwachsinnes 
eine  erhebliche  Rolle  spielen. 

B it  m k e (Freibnrg  i.  B.). 

315.  Ueber  Spiegelschrift;  von  Braun. 
(Yjhrschr.  f.  goriehtl.  Mal.  3.  F.  XXXI.  1.  p.  85. 
1906.) 

Die  Ursache  der  bei  Schwachsinnigen  gelegent- 
lich vorkommenden  linkshändigen  Spiegelschrift 
sieht  Br.  darin,  dass  lieim  Sehreilienlemen  noch 
nicht  die  Begriffe  „rechts“  und  „links“,  sondern 
nur  die  Begriffe  „vom  Körper  fort“  und  „an  den 
Körper  heran“  vorhanden  waren.  Werden  die  vom 
Lehrer  mit  der  rechten  Hand  vorgeschriebenen  Buch- 
staben mit  der  linken  Hand  nachgeschrieben,  so  muss 
Spiegelschrift  entstehen.  Wol  temas  (Solingen). 


316.  Der  Einfluss  der  militärischen  Aus- 
bildung auf  das  geistige  Inventar  des  Sol- 
daten; von  E rn st  Roden wal d t.  (Mon.-Schr. 
f.  Psych.  XIX.  1.  p.  67.  Jan.  1906.) 

R.  hat  früher  über  die  „Aufnahme  des  geistigen 
Inventars  Gesunder  als  Maassstab  für  Defekt- 
prüfnngcu  bei  Kranken“  gearbeitet  und  damals  die 
Leistungen  elien  eingestellter  Rekruten  verwerthet. 
Jetzt  wurden  144  Soldaten  untersucht.  dieamEude 
ihrer  Dienstzeit  standen,  mit  dem  Ergebnis«:  dass 
während  der  Militärzeit  die  Herrschaft  über  den 
geistigen  Besitzstand,  die  Fähigkeit  schnell  auf  dem 
kürzesten  Wege  und  richtig  über  das  geistige  In- 
ventar zu  verfügen,  im  besonderen  Maasse  gefördert 
werde.  Wol  temas  (Solingen). 


C.  Bücheranzeigen. 


1.  Lehrbuch  der  physiologischen  Chemie. 

In  SO  Vorlegungen;  von  Emil  Abder- 
halden. Berlin  u.  Wien  1906.  Urban  u. 
Schwarzenberg.  Gr.  8.  VII  u.  787  S.  mit 
3 Fig.  (18  Mk.) 

Eine  znsammenfassende  monographische  Be- 
arbeitung der  physiologischen  Chemie  ist  wohl  seit 
Jahren  als  ein  Bedürfnis«  empfunden  worden.  Wenn 
die  deutsche  Literatur  auf  diesem  Gebiete  auch  be- 
reits das  gute  Buch  von  Hammarsten  besitzt, 
so  fehlte  es  doch  an  einer  Darstellung,  die  nicht  in 
mehr  oder  weniger  trockenem  Lehrbuchstile  ge- 
schrieben war,  sondern  in  etwas  flüssigerer  Form 
dieses  complieirte  Gebiet  behandelte.  Die  bis- 
herigen Darstellungen  hielten  sich  entweder  an 
eine  rein  chemische  Eintheilung  oder  sie  handelten 
in  anatomischer  Anordnung  ein  Organ  um  das  an- 
dere ab.  Dadureh  ging  vielfach  das  physiologische 
und  biologische  Band  verloren.  Im  A.’schen  Buche 
wird  eine  chemische  Eintheilung  nur  insofern  bei- 
behalten,  als  zuerst  4 Vorlesungen  der  Chemie  der 
Kohlehydrate,  ihrem  Abbau  und  Aufbau  im  pflanz- 
lichen und  thierischen  Körper,  eine  Vorlesung  den 
Fetten  und  6 den  Ei  weisskörpern,  ihrer  elementaren 
Zusammensetzung,  Abbau  und  Aufbau  und  2 Vor- 
lesungen den  Wechselbeziehungen  zwischen  F'ett, 
Kohlehydraten  und  Eiweiss  gewidmet  werden.  Im 
Uebrigen  ist  der  Stoff  nach  physiologischen  und 
allgemein  biologischen  Gesichtpunkten  gruppirt, 
indem  2 Capitel  die  anorganischen  Nahrungstoffe, 
je  eines  den  Sauerstoff,  die  thierischen  Oxydationen, 
die  Fermente,  2 Vorlesungen  die  Funktionen  des 
Darmes  und  seiner  Hülfsorgnne,  2 Blut  und  Lymphe, 
eine  die  Ausscheidung  der  Stoffwechsel-Endpro- 
dukte, die  Beziehungen  der  einzelnen  Organe  unter- 
einander, 2 Capitel  den  Gesammtstoffwcchsel  und 


zum  Schlüsse  2 Vorlesungen  „Ausblicke“,  behan- 
deln. 

Schon  diese  Eintheilung  und  besonders  die  Art 
der  Darstellung  hat  etwas  Frisches,  Anregendes 
und  Uebersiclitliehes.  Aus  dem  Inhalte  Einzel- 
heiten hervorzuheben,  ist  hei  dem  Umfange  des 
Buches  im  Rahmen  einer  Besprechung  nicht  mög- 
lich. Man  kann  nur  im  grossen  Ganzen  den  Geist 
des  Buches  zu  charakterisiren  versuchen  und  all- 
gemeine Eigenschaften  hervorheben.  Wohl  Man- 
cher, der  die  ausgedehnte,  rein  chemische,  speciell 
auf  dem  Gebiete  der  Emil  Fischer  'schon  Ei- 
weissforschungen sich  bewegende  Produktion  A.'s 
während  der  letzten  Jahre  verfolgt  hat,  wird  ge- 
neigt sein,  dem  Buche  das  Vorurtheil  einer  einseitig 
chemischen  Auffassung  entgegenzubringen.  Das 
wäre  ganz  unrichtig,  es  wird  allerdings  ülierall  der 
strenge  Maassstab  chemischer  Denk-  und  Arlieit- 
woise  angelegt,  wo  es  sich  um  Beurtlieilung  che- 
mischer F'ragen  handelt;  aber  gerade  auf  dem  Ge- 
biete der  physiologischen  Chemie,  auf  dem  so  viele 
Arbeiten  vorhanden  sind,  die  von  theoretisch  und 
technisch  ungenügenden  Voraussetzungen  ausgehen, 
thut  ein  strenger  Maassstab  in  dieser  Beziehung  1*- 
sonders  noth.  Und  es  kann  somit  die  scharfe  che- 
mische Kritik  A.’s  nur  als  ein  Hauptvorzug  des 
Buches  gelten  und  ebenso  die  Erziehung  zu  che- 
mischem und  überhaupt  allgemein  naturwissen- 
schaftlichem Denken,  die  sich  A.  ülierall  besonders 
angelegen  sein  lässt.  Mit  besonderer  Schärfe  wird 
auch  überall  die  Grenze  zwischen  dem  festen  Baien 
gesicherten  Thatsaeheninateriales  und  dem  Reiche 
der  Hypothese  beleuchtet.  Und  wrenn  sichA.  selbst 
da  und  dort  auf  hypothetische  Erörterungen  ein- 
lässt, so  betont  er  doch  dieses  Moment  immer  mit 
solchem  Nachdrucke,  dass  dadurch  keine  Verwirrung 


102 


Nagel.  — Luci 

bei  dem  Leser  entstehen  kann.  Viel  Mühe  ver- 
wendet A.  ferner  darauf  in  allgemeinen  Fragen,  die 
Beziehungen  und  Zusammenhänge  zwischen  pflanz- 
licher und  thierischer  Biochemie  zu  betonen,  und 
so  die  physiologische  Chemie  auf  einen  möglichst 
breiten  allgemein  naturwissenschaftlichen  Boden  zu 
stellen.  Gerade  der  Mediciner,  dem  S[iecialwerke 
dieser  Art  wie  z.  B.  die  Biochemie  der  Pflanzen 
von  Zcapek  nicht  so  zugängig  sind,  wird  dafür 
besondere  dankbar  sein,  zumal  dieses  wichtige 
Moment  des  grossen  Zusammenhanges  zwischen 
Thier-  und  Pflanzenreich  auf  biochemischem  Wege 
in  den  bisherigen  Darstellungen  der  physiologischen 
Chemie  nicht  so  eindringlich  hervorgehoben  wurde. 
Zeigen  die  Capitel  fllier  die  Chemie  der  Kohle- 
hydrate und  Eiweissstoffe  natürlich  in  besonderem 
Maasse  die  Vertrautheit  A.’s  mit  dieser  Materie 
und  spociell  die  Beherrschung  der  zur  Zeit  besten 
Methodik  der  Emil  Fi  sch  er 'sehen  Schule,  so 
fusst  er  doch  auch  in  den  übrigen  Gebieten  viel- 
fach auf  eigenen  Arbeiten  und  woiss  überall  das 
Wesentliche  herauszufassen  und  klar  darzustellen. 
So  sind  die  Vorlesungen  über  Sauerstoff,  Fermente, 
Blut  und  Lymphe  und  die  Beziehungen  der  ein- 
zelnen Organe  zueinander  besondere  lesenswerth. 
Aber  nicht  nur  kritisch  eindämmend  und  redneirend 
verfährt  A.,  eine  Fülle  von  neuen  Fragestellungen 
und  „Ausblicken“  ist  überall  eröffnet,  so  dass  be- 
sondere auch  der  Mediciner  neben  Kritik  viel  An- 
regung und  Belehrung  aus  der  Lektüre  des  Buches 
schöpfen  kann , freilich  verlangt  die  Lektüre  be- 
sonders der  ersten  Hälfte  des  Buches  Ausdauer  und 
gründliche  Vertiefung. 

W,  Kretschmer  (Tübingen). 

2.  Handbuch  der  Physiologie  des  Men- 
schen; heransgeg.  von  W.  Nagel.  Braun- 
sehweig  1905 — 190G.  Fr.  Vieweg  u.  Sohn. 
Gr.  8.  I.  Bd.  2.  Hälfte  1 . Theil,  II.  Bd.  1.  Hälfte, 
IV.  Bd.  1.  Hälfte.  (32  Mk.) 

Seit  der  Besprechung  der  zuerst  erschienenen 
Bände  (I.  Bd.  1.  Hälfte.  111.  Bd.  1.  u.  2.  Hälfte)  in 
diesen  Jnhrbb.  CCLXXXIX.  p.  108  sind  folgende 
Theile  neu  erschienen:  I.  Band  2.  Hälfte  1.  Tiieil 
enthält  die  Physiologie  des  Stoffwechsels  und  der 
Wärmeökonomie  bearbeitet  von  Tigersted  t,  der 
sich  bekanntlich  auf  diesem  Gebiete  selbst  bethätigt 
hat.  Der  neu  erschienene  II.  Band  1.  Hälfte  ent- 
hält die  innere  Sekretion  von  Bor ut tau,  die 
Physiologie  «1er  männlichen  Geschlechtorgane  von 
Nagel,  die  Physiologie  der  weiblichen  Geschleeht- 
organe  von  Sellheim,  Absonderung  und  Heraus- 
beförderung des  Harnes  von  Metzner  und  den 
Harn  von  Weiss.  Dio  Physiologie  der  männ- 
lichen, namentlich  aber  der  weiblichen  Geschb’cht- 
organe,  ein  in  den  physiologischen  Lehrbüchern 
meist  sehr  stiefmütterlich  behandeltes  Gebiet,  bat 
hier  eine  eingehende  Darstellung  gefunden.  Der 
vom  IV.  Bande  Physiologie  des  Nerven-  und  Muskel- 
systems erschienene  1.  Theil  enthält  die  l’hysiologio 


ani.  — Kramp. 

des  Gehirns  von  Tsehermak,  die  Physiologie  dos 
Rücken-  und  Kopf markes  von  Langen dorff  un<l 
die  des  sympathischen  Nervensystems  von  Schultz. 

In  allen  den  genannten  Abschnitten  erkennt 
man  den  deutschen  Gelehrten,  der  mit  grösstem 
Fleis.se  die  immer  umfangreicher  werdende  Lite- 
ratur noch  vollständig  zusammenznfassen  sucht, 
und  dabei  überall  eine  kritische  Durcharbeitung  der 
bisherigen  oft  schwer  übersehbaren  Einzeltliatsachen 
anstrebt.  Jedem  wissenschaftlich  weiterarbeiteuden 
Arzte,  ganz  abgesehen  von  dem  engeren  Fachkreise, 
werden  die  genannten  Cnpitel  eine  willkommene 
Bereicherung  seines  Wissens,  und  damit  auch  seiner 
auf  der  Physiologie  beruhenden  Heilkunst  gewähren. 

Garten  (Ijeipzig). 

3.  Physiologie  des  Menschen;  von  Luciani. 
In’s  Deutsche  übertragen  u.  bearbeitet  von 
Baglioni  und  Winterstein.  U.  Band 
3. — 6.  Lieferung.  Jena  1905 — 1906.  Gustav 
Fischer.  8.  VIH  S.  u.  S.  323 — 562  u.  VI  u. 
526  S.  (Je  4 Mk.) 

Der  Band  enthält  die  Physiologie  der  inneren 
Sekretion , der  Verdauung  und  Harnausscheidung 
und  der  Sekretion  der  Hautdrüsen.  Wie  schon  bei 
Besprechung  des  I.  Bandes  (vgl.  diese  Jahrbb. 
CCLXXXVI.  p.  102)  betont  wurde,  ist  die  Dar- 
stellung eine  klare,  und  das  Buch  erfüllt  voll- 
ständig die  Forderungen,  die  man  an  ein  gutes 
deutsches  Lehrbuch  der  Physiologie  stellt 

Garten  (Leipzig). 

4.  Physisch  - ophthal mologische  Grenz- 
probleme. Ein  Ueilrag  xtir  FurbenUhrr . 
von  Herdis  Krarup,  Magister  artium. 
Leipzig  1906.  Georg  Thieme.  Gr.  8.  IH  u. 
118  S.  (3  Mk.) 

Kr.  ist  ein  Anhängerder  Parinaud-v.  Kries"- 
sehen  Theorie  des  Sehens  und  sucht  in  seiner  inter- 
essanten Arbeit  diese  Theorie  nach  Möglichkeit 
durch  Thatsachen  und  mathematische  Ausfühnmgen 
zu  stützen.  Er  schlug  dabei  folgenden  Weg  ein : 
Zuerst  stellte  er  sich  die  Aufgabe,  die  Bestimmung 
der  Farbempmntitäteu  in  Energie  umzurechnen,  die 
bisher  von  den  Untersuchen)  nur  in  Spaltbreite 
ihrer  Spektralapparnto  angegeben  worden  sind  und 
dadurch  nur  Werth  für  diejenigen  haben,  die  mit 
genau  gleichen  Apparaten  arbeiten.  Damit  be- 
kommen die  Tabellen  von  König  u.  A.  mehr  all- 
gemeinen Werth  und  grössere  Brauchbarkeit  K r. 
benutzt  dazu  die  Arbeiten  von  Prof.  Angstreim 
über  die  Vertheilung  der  Energie  im  Hefncrlicht 
und  die  photometrischen  Vergleichungen  zwischen 
Hofnerlicht  und  den  am  häufigsten  angewandten 
Lichtquellen,  dio  E.  Köttgcn  ausgeführt  hat 
Dann  suchte  er  die  Energie  zu  berechnen,  die  nach 
«1cm  Durchtritte  durch  die  Angenmedien  schliess- 
lich die  Retina  trifft  (retinale  Energie).  Dabei  hatte 
er  die  Absorption  in  der  Macula  lutea  in  Rechnung 
zu  stellen,  wie  sie  von  M.  Sachs  festgostellt 
ist.  Denn  die  übrigen  Augenmedien  verändern  die 


103 


Kramp,  Physiseh-ophthalmologisehe  Grenzfragen. 


Farben  beim  Durchtritte  gleichmässig,  hatten  keine 
„elektive“  Absorption.  Nur  die  Linse  in  späterem 
Alter  hat  sie,  doch  kann  dieses  durch  Auswahl 
jüngerer  Beobachter  ausgeselialtet  werden. 

Nach  dieser  Vorarbeit  rechnete  K r.  die  von 
König  ausgeführten  Bestimmungen  für  die  ,, neu- 
tralen Schwellen wertho“,  die  nach  Spaltbreiten  an- 
gegeben waren,  in  Energie  um  und  setzte  dazu  die 
Absorption  in  der  Macula  in  Rechnung.  Die  Be- 
stimmungen der  neutralen  Schwellenwerthe  be- 
stehen darin,  dass  König  untersuchte , welche 
Breite  er  dem  Spalt  des  Spektralapparates  geben 
musste,  um  bei  einer  bestimmten  Farbe  des  Spectrum 
eine  eben  merkbare  Empfindung  zu  erhalten.  Diese 
Spaltbreite  war  bei  verschiedenen  Farben  verschie- 
den gross.  Je  breiter  der  Spalt  sein  muss,  desto 
geringer  ist  die  Reizempfindlichkeit  des  dunkel- 
adaptirten  Auges  für  diese  Farbe,  es  besteht  also 
ein  reoiprokes  Verhältniss  zwischen  Spallbreito  uud 
Reizempfindlichkeit.  Ausser  Roth  erscheinen  dabei 
alle  Spektralfarben  dunkel  gräulich,  sie  verlieren 
ihre  spektrale  Qualität  und  werden  neutral.  Die 
Reizempfindlichkeit  ist  nun  am  grössten  bei  X = 500, 
also  im  Grün.  Die  Curve  der  Reizempfindlich- 
keit des  dunkeladaptirtcn  Auges  hat  genau  die 
gleiche  Form  wie  die  Absorptioncurve  einer  Seh- 
purpurauflösung, wie  sie  von  König,  Abels- 
dorff und  Köttgen  bestimmt  ist.  Der  Seh- 
purpur umgiebt  die  Stäbchen  in  der  Notzhaut,  die 
nach  Parinaud  - v.  Kries  das  Sehen  in  der 
Dämmerung  vermitteln  und  nur  die  Eindrücke  von 
Schwarz,  Weiss  und  Grau  geben  können.  Die 
Stäbchen  bilden  also  den  sogenannten  Dunkel- 
apparat des  Auges. 

K r.  erwähnt  zur  weiteren  Stützung  der  Theorie 
die  Totalfarbenblinden,  bei  denen  bei  allen  Beleuch- 
tungen das  Lichtmaximum  auf  der  Stelle  des 
Spectrum  festliegen  bleibt,  wohin  die  normalen  und 
die  Dichromaten  es  in  der  Dämmerung  versetzt 
sehen.  Die  Totalfarbenblinden  zeigen  nach  Uh t- 
hoff  ein  centrales  Scotom,  es  fehlen  ihnen  also 
die  Zapfen  der  Fovea  centralis.  Sie  leiden  unter 
Blendung  liei  stärkerer  Beleuchtung.  Dies  lässt  sich 
zu  Gunsten  der  Annahme  des  reinen  Stäbchensehcns 
der  Totalfarbenblinden  verwerthen,  bei  denen  der 
Sehpurpur  ihrer  Stäbchen  durch  helles  Licht  ge- 
bleicht wird,  die  also  nur  für  geringere  Helligkeit 
eingerichtet  sind.  Dagegen  hat  bei  rein  fovealem 
Fixiren  (also  nur  mit  den  Zapfen)  der  Normal- 
sichtige  beim  llerabsetzen  der  Beleuchtung  bis  zu- 
letzt noch  einen  farbigen  Eindruck  in  Folge  des 
Mangelns  der  Stäbchen  in  der  Fovea  centralis,  d.  h. 
die  Schwellenwerthe  für  Farben  spektraler  Qualität 
und  die  Schwellenwerthe  ülierliaupt  fallen  in  der 
Fovea  zusammen.  Die  Zapfen  treten  erst  bei  stär- 
kerer Beleuchtung  in  Thätigkeit.  Die  Bestimmung 
der  spektralen  Schwellenwerthe  ist  von  K r.  im 
psychophysischen  Laboratorium  in  Kopenhagen  vor- 
genommen worden,  hat  aber  zu  sehr  unsicheren 
Resultaten  geführt.  Er  benutzte  also  wieder  Kön  ig’s 


Tabellen  als  die  besten  und  zuverlässigsten.  K ö n i g ’s 
quantitative  Bestimmung  der  relativen  Liehtverthei- 
lung  im  Spectrum  Ivei  verschiedenen  Beleuchtungen 
rechnete  Kr.  wieder  von  den  angegebenen  Spalt- 
breiten in  Energie  um  uud  zog  die  Absorption  in 
der  Macula  mit  in  Rechnung.  Das  bekannte  Resultat 
ist,  dass  das  Lichtmaximum  bei  starker  Beleuchtung 
im  Gelb  liegt,  aber  in  der  Dämmerung  ganz  in  das 
0 rün  übergeht.  Bei  rein  fovealer  Beobachtung  bleibt 
bei  jeder  Lichtstärke  das  Maximum  der  Hellig- 
keit im  Gelb  liegen.  K r.  sagt  daher,  die  Zapfen- 
etirve  hat  ihr  Maximum  bei  jeder  Lichtstärke  des 
Spectrum  im  Gelb  und  die  Stabcurve  hat  ihr  Maxi- 
mum im  Grün.  Das  Wandern  des  Helligkeitmaxi- 
mum  bei  herabgesetzter  Beleuchtung  nach  dem 
blauen  Ende  des  Spectrum  (das  Purkinje  sehe 
Phänomen)  entsteht  also  nur,  wenn  Stäbchen  und 
Zapfen  zusammen  wirken.  Die  Form  derStäliohen- 
curve  beruht  auf  der  Absorptioncurve  des  Seh- 
purpurs. Worauf  die  Form  der  Zapfencurve  beruht, 
wissen  wir  nicht. 

Ferner  beschäftigt  sich  K r.  mit  der  Frage,  wo 
die  Farbenempfind ung  erzeugt  werde  und  kommt 
zu  der  Theorie  der  sekundären  Schichten.  Die 
Zapfen  sind  die  Zellen  höherer  Art.  Ihre  bipolaren 
Zellen  (II.  Neuron)  bilden  in  der  inneren  plexi- 
formen Schicht  5 oiler  mehr  concentrisehe  Schichten 
(nach  Ramon  y Cajal)  durch  Verzweigungen 
ihrer  Ausläufer,  während  die  Ausläufer  der  bipo- 
larcn  Zellen  der  Stäbchen  die  innere  plexiforme 
Schicht  nur  durchbrechen,  also  eigentlich  in  gar 
keiner  Beziehung  zii  ihr  stehen.  Bei  der  Wichtig- 
keit der  inneren  plexiformen  Schicht,  die  insgemein 
als  ein  peripherisch  gelegener  Theil  des  Central- 
nervensystems aufgefasst  wird , könne  das  nicht 
ohne  Bedeutung  sein.  Unter  Zuhülfenahmc  der 
Versuche  des  Psyehophysikere  G.  E.  Müller  mit 
aufsteigenden  und  absteigenden  schwachen  galva- 
nischen Strömen  will  Kr.  die  Entstehung  der  Farben 
in  jeder  einzelnen  der  Schichten  bestimmen.  Er 
nimmt  an,  dass  die  innerate  der  sekundären  Schichten 
der  Entwickelungsort  für  Gelb  ist,  die  nächstinnerste 
der  für  Grün.  Die  äusserste  sekundäre  Schicht  wird 
als  Entwickelungsort  für  Blau  angeuommen , die 
nächstäusserste  für  Roth.  Das  entspricht  den  Licht- 
eindrücken, wie  sie  bei  M dl  1 er  ’s  Versuchen  den 
Beobachtern  zu  entstehen  schienen.  Kr.  setzt  dazu 
hypothetisch  noch  2 weitere  Schichten  (eine  äussere 
Gelb  empfindende  und  eine  innere  Blau  empfindende) 
zwischen  die  beiden  oben  genannten  Schichtenpaare, 
um  den  Thatsachen  der  Farlienpsychologie  gerecht 
zu  werden  und  die  Farbenauffassung  der  Dichro- 
maten erklären  zu  können. 

Schliesslich  tiesehäftigt  sieh  K r.  noch  mit  dem 
Problem  der  Complementärfarben.  Nach  einer  histo- 
rischen Einleitung  versucht  er  qualitative  Coinplo- 
mentärbestimmungen  auszuführen.  Es  gelingt  ihm. 
nachzuweisen , dass  das  Gl  an 'sehe  Gesetz  nicht 
zu  Recht  besteht.  Glan  hatte  gefunden,  dass  gleich 
grosso  Energien  von  den  Farben  in  einem  Comple- 


104 


— El  1 i s , Krankhafte  Geschlechtsempfindungen. 


Kronfeld,  Sexualität  n.  s.  w. 

mentärpaare  in  die  lichtpercipirende  Schicht  der 
Net/. haut  hineindringen  müssen,  damit  wir,  wenn 
die  Farben  gemischt  werden,  Weiss  sehen  sollen. 
Da  Glan  eine  ungeuflgende  Methode  der  Bestim- 
mung der  Macula-Absorption  angewandt  hatte  und 
auch  in  der  Umrechnung  von  Spaltbreite  in  Energie 
sich  Fehler  finden,  kann  seine  Ansicht  nicht  auf- 
recht erhalten  werden.  K r.  hatte  zuerst  zu  grosse 
Oesichtfehler  benutzt  und  später  bei  Prof.  v.  Kries 
in  Freibnrg  mit  Hülfe  von  Dr.  An  gier  und  Dr. 
Trendelenburg  quantitative  Complementär- 
bestimmungen  ausgeführt,  die  ihn  in  Stand  setzen, 
gegen  das  Glan  'sehe  Gesetz  Stellung  zu  nehmen. 
Er  kommt  zum  Schlüsse  zu  der  Ansicht,  dass  die 
Vereinigung  der  Complementftrfarben  nicht  an  die 
Netzhaut  geknüpft  zu  werden  braucht,  sondern  in 
dem  tiefer  gelegenen  Centralorgane  vor  sich  gehen 
kann  und  möglicher  Weise  da  vor  sich  geht. 

S c h o e 1 e r (Berlin). 

r>.  Sexualität  und  ästhetisches  Empfinden 

in  ihrem  genetischen  Zusammenhänge ; 

von  Arthur  Kronfeld.  Strassburg  i.  E. 

u.  Leipzig  l'JUG.  J.  Singer.  Gr.  8.  182  S. 

(2  Mk.  50  Pf.) 

Das  Buch  lehnt  in  seinem  ersten  Theile  die 
Brauchbarkeit  einer  anderen  als  der  naturwissen- 
schaftlichen Aesthetik  ab,  möchte  in  einem  zweiten 
Theile  zeigen , dass  auch  alle  bisherigen  natur- 
wissenschaftlichen Theorien  über  Aesthetik  falsch 
oder  zum  Mindesten  nicht  ausreichend  seien,  und 
versucht  in  seinem  dritten  Theile  eine  neue  „gene- 
tisch psychophysiologische  Aesthetik“  zu  begrün- 
den. Die  Basis  seiner  Betrachtungen  ist  die  Vor- 
stellung, dass  der  Ursprung  des  Schönheitcmpfin- 
dens  sich  io  irgend  einer  Weise  aus  dem  Sexual- 
empfinden ableiten  lassen  müsse  — ein  Satz,  den 
man  gelten  lassen  könnte,  wenn  Kr.  ihn  dahin 
eingeschränkt  hätte,  dass  die  Ableitung  nur  eine 
Verknüpfung,  nicht  aber  einen  direkten  causalen 
Zusammeniiang  bedeute.  Weiter  ist  Kr.  im  Grossen 
und  Ganzen  Darwiuianer,  und  so  müssen  es  denn 
auch  gleichzeitig  Faktoren  des  Daseiukampfes  sein, 
die  das  ästhetische  Empfinden  begründen.  Aus 
diesen  beiden  Voraussetzungen  ergiebt  sich  der 
Inhalt  des  Buches  und  sein  Inhalt  ist  damit  er- 
schöpft : Die  sekuudären  Geschlechtuntersehiede 
bilden  die  primären  ästhetischen  Lustempfindungen. 
Weiter  glaubt  K r.  dann  allerdings  damit  zu  kom- 
men, dass  er  das  Vorhandensein  der  sekundären 
Geschlechtuntersehiedo  — und  naturgemäss  auch 
deren  Beachtung  durch  das  andere  Geschlecht  — 
für  die  Zuchtwahl  als  günstig  nachzuweisen  ver- 
sucht. Dieser  Gedanke  als  rein  logische  Leistung 
lict rächtet,  würde  in  der  That  eine  Weiterftthrung 
bedeuten.  Aber  abgesehen  davon,  dass  damit  noch 
lange  nicht  der  Nachweis  eines  thatsäehliehen  Zu- 
sammenhanges erbracht  wäre,  fehlt  doch  vor  Allem 
jeder  ausführlichere  Hinweis  darauf,  wie  denn  auf 
dieser  Grundlage  das.  was  wir  heute  schlechthin 


unter  ästhetischer  Werthschätznng  verstehen,  ent- 
standen sein  könnte.  Der  Nachweis  dieses  Zu- 
sammenhanges wäre  der  schwierigere  und  vorläufig 
wichtigere  Theil  der  Aufgalie  gewesen ; ohne  ihn 
bleibt  der  K r.’sche  Versuch  ein  Apen.-u  und  ist 
nicht  einmal  eine  heuristische  Hypothese. 

Dio  I,ektüre  des  Buches  wird  erschwert  dmvh 
eine  oft  gesucht  complicirte  Sprache  und  die  zu 
häufige  Anwendung  ungebräuchlicher  Termini  und 
neuer  Wortbildungen,  was  besonders  den  Laien 
stören  dürfte.  Den  Fachmann  wiederum  stören 
allzu  viele  populäre  und  wenig  tiefe  Exkurse  über 
gar  zu  bekannte  Dinge.  G.  F.  Nicolai  (Berlin). 

6.  Die  krankhaften  Geschlechtsempfin- 
dungen auf  dissociativer  Grundlage; 

von  Havelock  Ellis.  Autorisirte  deutsche 
Ausgabe  von  Dr.  Ernst  Jentsch.  Wttrz- 
burg  1007.  A.  Stuber’s  Verl.  (C.  Kabitzseh). 
Gr.  8.  XIV  u.  317  S.  (4  Mk.) 

Ein  sehr  beträchtlicher  Theil  der  Anomalien  des 
Sexualtriebes  entsteht  dadurch,  dass  eine  bestimmte, 
sonst  nnr  vorübergehend  oder  gelegentlieh  auf- 
tretende Vorstellungsgruppe,  die  lediglich  mit  der 
Totalität  der  affekterregenden  Persönlichkeit  asso- 
ciirt  ist  oder  war,  vorwiegend  oder  auch  aus- 
schliesslich diesen  Affekt  an  sich  reLsst,  so  dass  die 
Persönlichkeit  selbst  dabei  in  den  Hintergrund  tritt 
mler  ganz  verschwindet.  Zuweilen  kann  wohl  auch 
das  persönliche  Flicment  überhaupt  fehlen,  primär 
in  unerklärlicher  Weise  eine  üefühlbeeinflussung 
durch  irgend  eiueu  Gegenstand,  Stoff  und  der- 
gleichen auftreten  und  solche  Zustände  können 
dann  durch  weitere  sexuelle  Abnormitäten  derart 
timgestaltet  werden,  dass  das  schliesslich  ent- 
stehende Bild  kaum  mehr  zu  enträthseln  ist.  E. 
nennt  diese  psychischen  Vorgänge  mit  E Ulen- 
burg „erotische  Symbolismen“.  Er  meint  damit 
im  G ressen  und  Ganzen  dasjenige,  was  man  bisher 
mit  „Fetischismus“  oder  „sexuellem  Aequivalent" 
bezeichnet«.  Er  behandelt  dio  Reihe  der  haupt- 
sächlichen Formen  dieser  Erscheinungen  im  Ein- 
zelnen und  nimmt  in  der  Darstellung  ganz  («son- 
dere auf  die  Entstehungsweise  und  den  psycho- 
logischen Zusammenhang  mit  dem  Normalen,  der 
sie  verständlich  macht  und  wodurch  eine  ent- 
sprechende Abhülfe  in  den  Bereich  der  Möglichkeit 
gerückt  wird,  Bedacht. 

Von  besonderer  Wichtigkeit  für  dieses  Ver- 
ständnis» ist  namentlich  die  Zusammenstellung,  in 
der  das  Verhältnis.»  der  objektiven  Schönheit  zur 
sexuellen  Schönheit  erörtert  wird.  E.  zeigt,  wie 
es  im  Grunde  die  Idealisationkraft  ist,  die  sogar 
das  schlechthin  Hässliche  zu  verwandeln  vermag, 
und  wie  das  Individuum  in  solchem  oft  befremden- 
den Bestreben  einem  Künstler  vergleichbar  ist,  der 
gegen  die  Schwächen  seines  Vorwurfes  durchaus 
nicht  blind,  diesen  dennoch  nach  seiner  Eigenart 
auszugestalten  suche.  Das  Grenzgebiet  des  objektiv 
Schönen  und  des  sexuell  Schönen  ist  nicht  stets 


v.  B an  mgarten  und  Tan  gl.  — Chodonn  sk  f. 


leicht  abzustccken : wiewohl  zwar  das  ersten.1  ge- 
geben ist,  so  drängt  sich  stets  eine  Reihe  von 
fetischismenartigen  Erscheinungen  auch  in  die  nor- 
male Sexualität  hinein,  ohne  dass  dem  Individuum 
liewusst  wird,  welcher  Qualität  von  Einwirkungen 
e«  hier  unterworfen  ist  Obwohl  es  z.  B.  unbe- 
stritten sehr  hässliche  Thiere  giebt  so  muss  doch 
wohl  angenommen  werden,  dass  diese  selbst  sich 
nicht  als  hässlich  empfinden  und  cIkuiso  wird  es 
sich  wohl  mit  den  nach  unseren  Begriffen  unschönen 
Menschenrassen,  unschön  erscheinenden  Individuen, 
organischen  Formgestaltungen  u.  s.  w.  verhalten. 
Dadurch  wird  natürlich  die  Existenz  einer  ein- 
wandfreien objektiven  Schönheit  nicht  in  Zweifel 
gezogen. 

Ein  längerer  einleitender  Abschnitt  behandelt 
das  Wesen  der  ru irwalni  Detumescenz  und  die  sieh 
anschliessenden  Fragen  in  anatomischer,  physio- 
logischer, physiologisch-chemischer  und  anthropo- 
logischer Hinsicht.  E.  versucht  zuletzt  die  Grund- 
züge einer  möglieheu  „I’rädisposition  zur  Detu- 
meseenz“  festzulegen , indem  er  gewisse  Rück- 
schlüsse auf  Grund  der  Veränderungen  bei  den 
Castrirten,  bei  Individuen,  dio  die  Zeichen  der 
Pubertät  in  besonders  hohem  Grade  bieteu,  sowie 
allgemeinere  Anlagen  zu  formiiliren  strebt,  von 
denen  sich  bei  genauerer  Nachprüfung  und  aus- 
gedehnterer Beobachtung  wohl  vielerlei  als  zu- 
treffend erweisen  dürfte. 

Das  Scldusscapitel  des  Buches  über  d ie  „Psycho- 
logie der  Schwangerschaft"  wird  manchen  „Exakten“ 
einigermaassen  überraschen.  E.  erweist  sich  hier 
bei  Gelegenheit  der  Erörterung  der  Frage  des  „Ver- 
sehens der  Schwangeren“  als  ungemein  unvorein- 
genommen. Nach  einem  historischen  Ucberblick 
über  die  Ansichten  sowohl  der  älteren  Wissen- 
schaft, als  einiger  oomjietenter  neuerer  Beobachter 
(namentlich  auch  Gynäkologen)  erklärt  er,  dass  die 
ganze  Angelegenheit  noch diskutirbar  sei,  setzt  aller- 
dings ausdrücklich  hinzu,  dass  er  selbst  keinerlei 
persönliche  Stellung  zu  der  Frage  einnehme. 

E.  Jentsch  (Oliemigk). 

7.  Jahresbericht  über  die  Fortschritte  in 
der  Lehre  von  den  pathogenen  Mikro- 
organismen, umfansend  Bakterien,  Pilze 
und  Protozoen.  Unter  Mitwirkung  von  Fach- 
genossen  bearbeitet  und  herausgegeben  von 
Prof.  v.  Baumgarten  und  Prof.  Tangl. 
XX.  Jahrg.  (1904).  Leipzig  1906.  S.  Hir/.el. 
Gr.  8.  XII  u.  1106  S.  (32  Mk.) 

Zwanzigster  Jahrgang  1 Das  ist  ein  Jubiläum 
der  „Jahresberichte“,  zu  dem  wir  dem  unermüd- 
lichen Herausgeber  gratuliren  dürfen.  Wer  die 
Reihe  dieser  20  Jahrgänge  verfolgt  hat,  von  den 
ersten  dünnen  Bänden  bis  zu  den  letzten,  die  immer 
über  1000  Seiten  umfassen,  der  kann  die  Summe 
von  Arbeit  ermessen,  dio  ihnen  zu  Grunde  liegt, 
aber  auch  ihren  unersetzlichen  Werfh  für  Alle,  die 
mit  irgend  einem  Theile  der  Bakteriologie  zu  tliun 

Med.  Jalirbb.  Bd.  294.  litt.  1. 


105 

haben.  Diese  Bände  stellen  das  umfassende  Akten- 
material für  eine  Geschichte  der  modernen  Bakterio- 
logie dar,  deren  Alter  ja  selbst,  kaum  30  Jahre 
beträgt,  für  den  Fhitwickelungsgang  eines  Wissens- 
zweiges, der  in  der  Geschichte  der  gesammten 
Wissenschaften  bezüglich  seiner  schnellen  und 
breiten  Entfaltung  kaum  seines  Gleichen  liat  Dass 
wir  heute  in  der  Lage  sind,  so  bequem  jedes  kik- 
toriologiseho  Problem  bis  zu  seinen  Anfängen  ver- 
folgen zu  können,  ist  v.  Bau  m gar  t e u 's  Ver- 
dienst. 

Auch  in  dem  neuen  Bande  ist  dio  Uebersicht- 
Iichkeit  und  Ordnung  so  musterhaft,  wie  in  den 
früheren;  auch  dieses  Mal  sind  zahlreiche,  den 
persönlichen  Standpunkt  des  Herausgebers  l>ei  be- 
sonders wichtigen  Fragen  eharakterisirende  F'uss- 
noten  beigegeben.  Die  Zahl  der  reforirten  Arbeiten 
beträgt  3460 ; ilie  Zahl  der  Referenten  60.  Wir 
helion  als  hervorragende  Einzelheiten  wiederum 
Lühr’s  Darstellung  der  Protozoön  hervor,  die 
allein  850  Arbeiten  aus  aller  Herren  I Andern  um- 
fasst ; ferner  die  grossen  Referate  über  den  Tuberkel- 
bacillus, Typhusliacillus,  Cholera,  die  Zusammen- 
stellungen über  die  allgemeine Mykopathologieu.s.w. 
Alias  Wichtige  ist  ausführlich  genug  referirt,  um 
einen  vollen  Eindruck  von  dem  Gcsammtinhalt  der 
Originalarlieit  zu  gelieu ; dio  Objektivität  ist  ülierall 
gewahrt : das  sind  die  Gmndzüge  dieser  Bericht- 
erstattung, die  man  nicht  allen  ähnlichen  Unter- 
nehmungen nachrühmen  kann. 

Der  Jahresbericht  ist  diesmal  2 Jahre  nach 
dom  Schlüsse  des  Referatjahres  erschienen,  eine 
Zeitsi>anne,  die  gegenüber  der  grossen  zu  leisten- 
den Arbeit  gewiss  nicht  zu  lang  erscheint;  sie  ist 
sogar  kürzer  geworden  als  in  früheren  Jahren. 
Dass  eine  noch  weitere  Abkürzung  der  Frist  ge- 
lingen möge,  ist  immerhin  bei  einer  Wissenschaft, 
die  selinell  vorwärts  schreitet  und  fast  alle  Monate 
ein  anderes  Gcsieht  zeigt,  ein  gewiss  berechtigter 
Wunsch ; andererseits  muss  anerkannt  werden,  dass 
Vollständigkeit  und  Gründlichkeit  der  Referate  für 
ein  Unternehmen  wie  es  dieser  „Jahreslierieht“  ist, 
wichtigere  Ziele  sind  als  sofortiges  Erscheinen. 

B e n o k e (Marburg). 

8.  Erkältung  und  Erkältungskrankheiten; 

von  Prof.  Karl  Chodounsk^  in  Prag. 

Wien  1907.  Josef  Sahir.  Gr.  8.  VI  n.  191  S. 

Diese  ziemlich  umfangreiche  Monographie  weist 
nach,  dass  dio  Hy|jothese  von  der  Bedeutung  der 
latent  vorhandenen  Mikroben  für  die  Erkältungs- 
frage unbedingt  abzulehnen  sei,  und  zwar  glaubt 
C h.  sieh  dazu  berechtigt  auf  Grund  recht  zahl- 
reicher und  ausführlich  mitgetheilter  Versuche. 

Weiterhin  hält  er  auch  nichts  von  der  Annahme, 
dass  durch  die  Erkältung  eine  Disimsition  für  an- 
steckende Krankheiten  gegeben  werde,  dass  durch 
sie  die  Abwehrkräfto  des  thierischen  Körpers  ge- 
lähmt würden. 


lt 


106 


Rodari.  — Schwalbe.  — Ehstein.  — Pollatsckek.  — Schwalbe. 


C h.  glaubt  nicht,  dass  die  Erkältungsfaktoren, 
die  wir  heute  als  solche  ansehen,  überhaupt  im 
Stande  sind,  zu  schädigen,  Krankheiten  zu  schaffen 
oder  zu  solchen  zu  disponiren,  kurz  er  lehnt  im 
Grunde  das  Bestehen  von  „Erkältungskrankheiten“ 
überhaupt  ab.  K a u p e (Bonn). 

9.  Die  wichtigsten  Grundsätze  der  Kranken- 
ernährung. Allgemein  Orient irender  Vortrag ; 
von  Dr.P.Rodari  in  Zürich.  München  1907. 
Verlag  der  Aerztl.  Rundschau  (Otto  Gmelin). 
Gr.  8.  17  S.  (60  Pf.) 

ln  populärer  Form  behandelt  R.  das  obige 
Thema  und  bezeichnet  es  als  die  Doppelaufgabe 
der  Krankenernährung  1)  das  Leben,  bez.  die 
Lebenskraft  des  Kranken  zu  erhalten,  2)  die  Krank- 
heit zu  bekämpfen  oder  bekämpfen  zu  helfen,  bez. 
ihre  Heilung  zu  fördern.  Kaupe  (Bonn). 

10.  1)  Jahrbuch  der  praktischen  Medicin. 

Kritischer  Jahresbericht  für  die  Fortbildung  der 
praktischen  Aerxte.  Herausgegeben  von  Prof. 
J.  Schwalbe.  Jahrg.  1 906.  Stuttgart  1 906. 
Ferd.  Enke.  8.  V1H  u.  570  S.  (11  Mk.) 

2)  Jahresbericht  über  die  Fortschritte  der 
inneren  Medicin  im  In-  und  Auslande. 
Hcrausgegeben  von  W.  E b s t e i n , redigirt  von 
Dr.  E.  Schreiber  in  Göttingen.  Bericht 
über  das  Jahr  1901.  5.  tu  6.  Heft.  Stuttgart 
1906.  Ferd.  Enke.  p.  641 — 872  und  vom 

II.  Band  p.  1—96.  (Pro  Heft  4 Mk.) 

3)  Die  therapeutischen  Leistungen  des 
Jahres  1905.  Ein  Jahrbuch  für  praktische 
Aerxte;  bearbeitet  u.  herausgegelion  von  Dr. 
Arnold  Pollatschek.  XVII. Jahrg.  Wies- 
baden 1906.  J.  F.  Bergmann.  Gr.  8.  XXXI 
u.  357  S.  (8  Mk.  60  Pf.) 

1 ) Das  Schwalbe  'sehe  Jahrbuch  zeigt  im 
Aeussereu  keine  Veränderungen  : Allgemeine  Patho- 
logie und  pathologische  Anatomie  (einschliesslich 
Bakteriologie),  allgemeine  Therapie,  specielle  Patho- 
logie und  Therapie,  ärztliche  Sachverständigen- 
thätigkeit,  öffentliches  Sanitätwesen ; Sachregister, 
Autorenregister.  Auch  die  Mitarbeiter  sind  die- 
selben geblieben.  Wer  ein  Freund  derartiger  Jahr- 
bücher ist,  kann  also  den  nouenBand  mit  denselben 
Erwartungen  und  demselben  Vertrauen  entgegen- 
nehmen, wie  den  vorigen. 

2)  Ebstein  und  Schreiber  haben  mit 
dem  Versuche,  ihren  Jahresbericht  mit  dem  neuen 
Jahrhundert  beginnen  zu  lassen,  doch  wohl  eine  zu 
grosse  Arbeit  übernommen.  Trotz  aller  Kürze  im 
Texte  ist  das  Jahr  1901  immer  noch  nicht  erledigt; 
dann  soll  nach  einer  früheren  Mittheiluug  1904 
daran  kommen,  1902  und  1903  sollen  eventuell 
nachgeholt  werden  und  bei  alledem  schreiten  wir 
doch  schon  1907.  Hoffentlich  lud>en  die  Käufer 
Geduld  und  halten  aus,  sonst  wäre  es  schade  um 
die  bereits  geleistete  Arbeit.  Bis  jetzt  sind  be- 
arbeitet die  Krankheiten  des  Nervensystems,  der 
Respirationorgane,  der  CirkuJationorgane,  des  Medi- 


astinum, der  Verdauungsorgane,  der  Harn-  und 
Gesehlcchtorgane,  des  Stoffwechsels,  der  Be- 
wegungsorgane. Die  Erkrankungen  des  Blutes  be- 
ginnen im  letzten  Hefte. 

3)  Auch  das  Jahrbuch  von  Pollatschek  hat 
sieh  nicht  wesentlich  verändert  Unter  einem  der 
alphabetisch  geordneten  Stichworb;  sieht  man  nach 
und  findet  in  kurzen  Angaben  das  Wichtigste.  Die 
Citate  der  benutzten  Arbeiten  sind  zum  grossen 
Theile  — wie  in  den  meisten  ähnlichen  Zusammen- 
stellungen auch  — ungenügend,  oft  ist  nur  die 
Zeitschrift  genannt , ohne  Angabe  des  Bandes, 
Heftes  u.  s.  w.  Dippe. 

11.  Therapeutische  Technik  für  die  ärzt- 
liche Praxis.  Ein  Handbuch  für  Aerxte  und 
Studirendc.  Herausgegeben  von  Prof.  Julius 
Schwalbe.  1.  lialldand.  Leipzig  1906. 
Georg  Thieme.  Gr.  8.  VIII  u.  352  S.  mit 
290  Abbildungen.  (3  Mk.  80  Pf.) 

Eine  wcrthvolle  Ergänzung  der  liereits  vor- 
handenen ähnlichen  Bücher  und  eine  angenehme 
Zusammenstellung  alles  dessen,  was  der  Arzt  zur 
Bekämpfung  der  Krankheiten  an  technischen  Fertig- 
keiten kennen  und  können  muss.  Das  Buch  soll 
sich  nur  mit  der  Therapie  beschäftigen  und  soll 
rein  praktischen  Zwecken  dienen.  Eingehende 
Beschreibungen  und  zahlreiche  Abbildungen  er- 
läutern das  Verständniss  auch  schwierigerer,  mehr 
dem  Sjiecialisten  zukommender  Eingriffe. 

Der  vorliegende  1.  Halbband  enthält  folgende 
Capitel : 1)  Technik  der  Massage  von  A.  Hoffa; 
2)  Technik  der  Gymnastik ; 3)  Technik  der  mecha- 
nischen Orthopädie  von  Demselben;  4)  Technik 
der  Hydro-  und  Thermntherapio  von  dem  ver- 
storbenen O.  Vierordt;  5)  Technik  der  Radio- 
therapie von  H.  E.  Schmidt,  Oberarzt  am  Uni- 
versitätinstitute für  Lichtbehandlung  in  Berlin : 
6)  Technik  der  Arzneitiereitung  und  Arzneianwen- 
dung von  R.  Kobert:  7)  ausgewählte  Capitel 
aus  der  allgemeinen  chirurgischen  Technik  von 
O.  Hildebrand  und  Bruno  Bosse;  8)  Tech- 
nik der  Behandlung  einzelner  Organe;  1)  Ange 
von  O.  E v e r s b u s c h. 

Gute  Namen.  Männer,  die  ihr  Gebiet  be- 
herrschen und  wohl  im  Stande  sind,  Anderen  gute 
Vorschriften  und  Rathschläge  zu  geben. 

Der  Schlussband  des  Werkes  soll  demnächst 
erscheinen.  Das  Buch  wird  schnell  Verbreitung 
finden.  — 

Nach  der  Niederschrift  dieser  Anzeige  ist  der 
2.  Halbland  herausgekommen  (VI  n.  p.  353 — 789). 
Er  bringt  die  „Technik  der  Behandlung  einzelner 
Organe“ ; Ohr  von  F.  Siebenmann;  Nase.  Rachen. 
Kehlkopf,  Trachea,  Bronchen  von  E.  P.  Fried- 
rich: Pleura  und  Lungen  von  G.H  oppe-Sey  ler: 
Herz  von  J.  S c h w a 1 be ; Speiseröhre,  Magen,  Darm 
von  Ad.  Schmidt;  Darm  und  Abdomen  chir- 
urgisch von  V.  Czerny;  Ham-  und  männliche 
Genitalorgane  von  Englisch;  weibliche  Genital- 


Ortner,  Vorlesungen.  — Lölilein,  Veränderungen  der  (llomeruli. 


107 


organe  von  Fritsch;  Nervensystem  von  v.  S t r tt  m - 
pell  und  Ed.  Müller. 

Auch  für  diesen  Band  gilt  das  oben  Gesagte. 
Bas  Buch  wird  Vielen  willkommen  sein.  Hippe. 

12.  Vorlesungen  über  specielle  Therapie 
innerer  Krankheiten.  Für  Aerxte  undStu- 
dirende : von  Prof.  NorhertOrtner.  Mit 
einem  Anhänge  von  Prof.  Ford.  F r ü h w al d. 

4.  vermehrte  u.  verbesserte  Aufl.  Wien  n. 
Leipzig  1907.  Willi.  BramnüUer.  Gr.  8.  XI 
u.  089  S.  (20  Mk.) 

Die  neue  Auflage  ist  kritisch  gesichtet ; Neues 
ist  aufgenommen.  Altes  herausgeworfen.  Bei  dem 
Herauswerfen  hätte  0.  kräftiger  vorgehen  sollen. 
In  Wien  liebt  man  eine  gewisse  Mannigfaltigkeit 
und  Breite  bei  der  Behandlung.  Das,  was  von  der 
Mehrzahl  der  deutschen  Aerzte  als  richtig  und 
werthvoll  anerkannt  wird,  ist  weniger  und  Hesse 
sich  kürzer  darstellen.  Auch  fehlt  jede  Berück- 
sichtigung der  äusscreu  Verhältnisse  des  Kranken, 
ein  namentlich  für  junge  Aerzte  heutzutage  wich- 
tiger Umstand.  Dippe. 

13.  lieber  die  entzündlichen  Verände- 
rungen derGlomeruii  der  menschlichen 
Nieren  und  ihre  Bedeutung  für  die 
Nephritis;  von  Dr.  M.  Lühlein.  [Arb.  a. 
d.  pathol.  Inst  zu  Leipzig.  Herausgegelion 
von  F.  Marchand.  Heft  4.]  Leipzig  1907. 

5.  Hirzel.  Or.  8.  98  S.  mit  2 bunten  Tafeln. 
(4  Mk.) 

L.  suchte  die  Stellung  der  akuten  Glomerulo- 
nephritis in  dem  Gesammtgebiete : Nierenentzün- 
dung klarzulegen,  sowie  die  anatomischen  Erschei- 
nungen dieser  akuten  Glomerulonephritis  und  ihrer 
verschiedenen  Ausgänge  zu  ergründen.  Die  Er- 
gebnisse der  bedeutsamen  Arbeit  sind  mit  L.’s 
eigenen  Worten  folgende: 

„1)  Gehen  wir  von  den  akut  einsetzenden 
hämatogenen  Nierenerkrankungen  aus,  so  sind  hier 
wesentlich  2 Gruppen  zu  unterscheiden,  von  denen 
alier  m.  E.  nur  die  an  zweiter  Stelle  auzuftthrende 
die  Benennung , .Nephritis“  verdient  — Zur  ersten 
Gruppe  gehüren  diejenigen  Erkrankungen,  die  aus- 
schliesslich oder  ganz  vorwiegend  das  Parenchym 
iles  Organs  lietreffen  (Choleraniere,  Diphtherieniere, 
Sublimatniero,  manche  Fälle  von  Schwangerschafts- 
niere). Diese  Erkrankungen  sind  im  Allgemeinen 
— bei  allen  Unterschieden  im  Einzelnen  — durch 
eine  auf  der  grossen  Regenerationsfähigkeit  des 
Epithels  beruhende  Möglichkeit  einer  raschen  und 
vollständigen  Heilung  ausgezeichnet. 

Die  zweite  Gruppe  umfasst  die  eigentlich  ent- 
zündlichen Erkrankungon  der  Niere,  d.  h.  vor  Allein 
die  (akute)  Glomerulonephritis.  Das  klassische  Bei- 
spiel für  diese  Gruppe  ist  die  Scharlacliuephritis. 
Aetiologisch  kommt  in  ganz  ülierwiogendem  Maasso 
eine  Infektion  des  Organismus  mit  Streptokokken 
in  Betracht.  In  den  Anfaugsstadieu  stehen  die 


Glomerulusveränderiuigen  beherrschend  im  Vorder- 
gründe des  histologischen  Bildes.  Die  Parenchym- 
veräudeningen , die  allmählich  immer  erheblicher 
werden,  wenn  diejenigen  der  Glomeridi  nicht  zu- 
rückgehen, scheinen  wesentlich  von  der  Dauer  und 
der  Schwere  der  Glomeruluserkrankungabzuliängen. 
Es  ist  alier  nicht  zu  liestreiten,  dass  möglicherweise 
histologisch  nicht  sehr  auffällige,  alier  doch  für  die 
Funktion  der  Zellen  verderbliche  Schädigungen  des 
Parenchyms  unmittelbar  durch  die  gleichen  Gifte 
ausgelöst  werden,  die  die  Capillaren  der  Malpighi’- 
Körperehen  schädigen.  — Die  „akuten  hämor- 
rhagischen Nephritiden“  sind  häufig  identisch  mit 
allklingender,  aber  nicht  völlig  ausgeheilter  , .akuter 
Glomerulonephritis“.  In  manchen  Fällen  dieser 
Art  ist  dieser  Nachweis  nicht  zu  erbringen.  Dem 
gegenülier  ist  jedoch  daran  zu  erinnern,  dass  der 
histologische  Nachweis  einer  mehr  oder  weniger 
vollständig  ausgeheilten  Glomerulonephritis  sehr 
schw'er  sein  kann.  — Verhältnissmässig  seltener  ist 
daneben  die  andere  Hauptform  der  akuten  ent- 
zündlichen Nierenerkrankungen,  dio  „akute  inter- 
stitielle“ Nephritis,  der  eine  selbständige  Stellung 
zukommt 

2)  Zur  chronischen  ,.[iarenchymatösen“  Nephritis 
(chronischen  Nephritis  mit  Hydro/w)  führen  — von 
verschwindend  seltenen  Ausnahmen  abgesehen,  in 
denen  dieser  Zusammenhang  nicht  Bicher  zu  er- 
weisen ist  — ausschliesslich  diejenigen  Fälle  von 
echter  (Glomendo-JNephritis , die  nicht  zur  Aus- 
heilung kommen,  und  ferner  (anscheinend  selten) 
septische  Glomendonophritiden  von  schleichendem 
Beginn.  Alle  von  mir  untersuchten  einschlägigen 
Fälle  — mit  einer  einzigen  Ausnahme  — Hessen 
sich  histologisch  als  (Jlomerulo nephritiden , bez. 
Ausgänge  von  typischer  „akuter“  Glomerulonephritis 
erkennen. 

3)  Geht  eine  akute  Nephritis  in  ein  exquisit 
chronisches  Nierenleiden  fllier(sekundäre.Schruinpf- 
niere),  so  findet  man  anatomisch  regelmässig  Ver- 
änderungen an  den  Malpighischen  Körperchen,  die 
in  vielen  Fällen  mit  Gewissheit  auf  diejenigen  des 
frischen  Stadium  der  Glomerulonephritis  zurflek- 
zuffihren  sind.  Die  Veränderungen  sind  in  einem 
Theile  der  Fälle  so  charakteristisch,  dass  die  Dia- 
gnose auch  ohne  die  Kenntniss  der  Vorgeschichte 
des  Individuum  mit  Sicherheit  auf  „Nephritis“  ge- 
stellt werden  kann. 

Die  Seltenheit  der  einschlägigen  Fälle  ist  — nach 
den  Angaben  der  Literatur  zu  schliessen  — bisher 
sehr  überschaut  worden. 

Besondere  Erwähnung  scheint  mir  das  Vor- 
kommen solcher  Fälle  zu  verdienen,  in  denen  nach 
Uclierstehen  einer  akuten  Nephritis  mit  Hydrops 
lange  Zeit  hindurch  Wohlbefinden  bestanden  hat, 
während  sich  nach  dem  Tode,  der  unter  schweren 
Erscheinungen  von  Nephritis  unter  Umständen  sehr 
rasch  eiutritt,  eine  typische  chronische  Glomerulo- 
nephritis mit  schwerer  Schrumpfung  des  Organs 
findet.“  D ippe. 


Liebreich  und  Langgard.  — v.  Witickel. 


108 

14. 1)Compendium  der  Arzneiverordnung; 

von  Dr. Oscar  Liebreich  und  I)r.  Alexan- 
der Langgaard,  Nach  der  I’harraaco[*oea 
Germanica  od  IV  und  den  neuesten  fremden 
I’harmakoiioeen.  G.  vollständig  neu  bearbeitete 
AtrfL  Berlin  1 !I07.  Fischer ’s  med.  Buchh. 
(II.  Kornfeld).  8.  XVI  u.  900  S.  (15  Mk.) 

2)  Manuale  der  neuen  Arzneimittel.  Für 
Apotheker,  Amte  und  Drogisten.  Zusammen- 
gestellt  von  M r.  P h.  M i n d e s.  5.  neu  be- 
arbeitete  Aufl.  Leipzig  u.Wjen  1907.  Franz 
Deuticke.  8.  586  S.  (10  Mk.) 

3)  Die  Therapie  der  Wiener  Kliniken.  Ein 
Verzeichniss  der  an  denselben  gebräuchlichen 
Heilmethoden  und  Heceple.  Zusammengestellt 
von  Dr.  Ernst  Landesmann.  8.  voll- 
ständig umgearbeitete  u.  wesentlich  vermehrte 
Aufl.  Nebst  einem  Anhang:  Physikalische 
Heilmethoden.  Heransgegeben  von  Dr.  Otto 
Marburg.  Leipzig  u.  Wien  1907.  Franz 
Deuticke.  Kl.  8.  947  S.  (8  Mk.) 

4)  Riedel’s  Berichte.  Ausgewählte  Arbeiten 
aus  dem  wissenschaftlichen  Laboratorium  der 
Chom.  Fabriken  von  J.  D.  Riedel  Aktien- 
gesellschaften Berlin  und  Grflnau.  Riedel’s 
Mentor  fflr  die  Namen,  sowie  für  die  Zusammen- 
setzung, Eigenschaften  u.  Anwendung  neuerer 
Arzneimittel,  Specialitäten  u.  wichtiger  tech- 
nischer Produkte.  51.  Aufl.  Berlin  1907. 
125  S. 

5)  Pharmaceutische  Produkte  der  Farben- 
fabriken vorm.  Friedr.  Bayer  u.  Co.  Elber- 
feld. Erg.-Bd.  1906.  8.  439  S. 

6)  Recept-Formeln,  Indikationen  und  Do- 
sirung  der  Patent-  und  Special präparate 
von  E.  Merck,  chemische  Fabrik,  Darm- 
stadt. Kl.  8.  74  S. 

1 — 3 sind  bekannte  und  auch  von  uns  bereits 
liesprochene  Btlcher  in  neuen  Ansgalten. 

4 — 6 sind  Veröffentlichungen  chemischer  Fabri- 
ken zur  Empfehlung  und  besseren  Einführung  ihrer 
I’rältarate.  Fleissige  Zusammenstellungen  in  ein- 
wandfreier Form,  die  Manchem  willkommeu  sein 
werden.  D i p p e. 

15.  Leitfaden  für  die  Revisionen  der  Arznei- 
mittel-, Gift-  und  Farbenhandlungen. 

Zum  Gebrauche  für  Mcdieinalbenmte , Apo- 
theker, Drogisten  und  Behörden:  von  O.  Jacob- 
son. 3.  nmgearb.  Aufl.  Berlin  1906.  Fischers 
med.  Buchh.  (H.  Kornfeld).  Kl.  8.  211  8. 

(4  Mk.) 

Der  J.’sehe  Leitfaden  erfreut  sich  schon  seit 
Jahren  in  den  betheiligten  Kreisen  einer  wohl- 
verdienten Beliebtheit.  Die  3.  Auflage  ist  unter 
Berücksichtigung  der  in  der  letzten  Zeit  ergangenen 
Bestimmungen  und  Goriehtentsoheidungen  um- 
gearbeitet und  empfiehlt  sich , wie  die  voraus- 
gegangenen, durch  klare  präcise  Fassung  und  prak- 
tische Anordnung.  W o 1 1 e m a s (Solingen). 


16.  Handbuch  der  Geburtshülfe.  Heraus- 
gegeben von  F.  v.  W i n c k e I.  II.  Bd.  3 Theil. 
Wiesbaden  1905.  J.  F.  Bergmann.  Gr.  8. 
XIV  u.  1453—2428.  (24  Mk.) 

Die  Pathologie  und  Therapie  der  Geburt  füllt 
diesen  sehr  umfangreichen  Theil  des  2.  Bandes  des 
v<  Win  ekel 'sehen  Handbuches  — er  enthält 
nicht  weniger  als  965  Seiten  — aus. 

Die  1.  der  4 Unterabtheilungen  betrifft  die 
Geburistörungen  von  Seiten  der  Frucht.  Soweit 
diese  durch  Anomalien  der  Eihäute  und  der  Xabel- 
schnur  bedingt  sind,  sind  sie  von  W.  Stöckel  in 
Berlin  dargestellt.  Durch  zahlreiche  ausgezeichnete 
Abbildungen  ist  das  sehr  eingehend  behandelte 
Thema  illustrirt.  Auch  auf  die  Therapie  ist  8t 
ausführlich  eingegangen. 

Die  fehlerhafte  Haltung,  Stellung  und  Lage  des 
Kindes  werden  von  O.  v.  Franquc  behandelt, 
während  die  Geburtstörungen  durch  fehlerhafte  Ge- 
stall  in  Folge  Erkrankung  und  Missbildung  oder 
durch  fehlerhafte  Grösse  des  Kindes  F.  K 1 e i n h a a s 
in  Prag  zugefallen  sind. 

Auch  der  Altmeister  der  Geburthülfe  B.  S. 
Schnitze  liefert  einen  in  seiner  bekannten 
prägnanten , klaren  Weise  gehaltenen  Beitrag  zu 
diesem  Bande  in  der  Abhandlung  über  den  Tod  des 
Kimles  nährend  der  Geburt. 

Die  Geburtstörungen  durch  Vorhandensein  ureier 
Früchte  im  I ’terus  schildert  P.  Strassmann  in 
Berlin,  soweit  er  die  Vorgänge  nicht  bereits  in  der 
2.  Hälfte  des  1.  Bandes  erwähnt  hat.  Auch  die 
Entstehung  und  das  Verhalten  der  Doppelbildungen, 
sowie  die  Störungen,  die  sie  bei  der  Geburt  machen, 
werden  eingehend  behandelt. 

Das  1.  Capitel  der  Geburtstörungen  von  Seiten 
der  Mutter,  die  Pathologie  des  knöchernen  Beckens 
ist  von  E.  Sonntag  in  Freibnrg  bearbeitet.  Schon 
ein  Blick  in  das  Verzeichniss  der  ausserordentlich 
umfangreichen  Literatur  lehrt,  welche  Fülle  von 
Arbeit  in  dieser  Abhandlung  zusammengefasst  ist. 
Unterstützt  wurde  S.  durch  das  vorzügliche  Material, 
das  die  klinische  Sammlung  pathologischer  Becken 
der  Freiburger  Frauenklinik  bietet,  sowie  durch  die 
Benutzung  der  Becken  der  Giessener  und  der  Frei- 
burger pathologisch-anatomischen  Sammlung,  sowie 
von  Becken  aus  dem  Besitze  Seilheim  ’s.  Auch 
dieses  Capitel  zeigt  wieder,  dass  auch  auf  Ge- 
bieten. die  schon  ein  hervorragendes  Arbeitfeld  des 
älteren  Gebtirthelfers  bildoten,  in  den  letzten  Jahr- 
zehnten viel  Neues  an  das  Tageslicht  gefördert  wor- 
den ist. 

Von  den  übrigen  Capiteln  dieses  Abschnittes 
behandelt  M.  Walt  ha  rd  in  Bern  die  Geburt- 
Störungen  durch  fehlerhafte  Beschaffenheit  der  Wehen. 
H.  Meyer  in  Kuegg-Zürich  die  Geburtstörungen 
durch  Verengerung , Verklebung  und  Verwachsung 
des  Muttermundes,  sowie  die  Verirachsung  der  l’ln- 
centa,  H.  W.  Freund  die  Geburistörungen  durch 
Verteilung  der  Gebärmutter  und  durch  verzögerten 
Abgang  der  Nachgeburt  (letztere  gemeinsam  mit 


Foges  und  Fel  1 n er. 


Leopold  und  Reichelt. 


109 


F.  Hitscli  in  a n n in  Wien),  endlich  die  Blutungen 
in  ilcr  Xachgeburtperiode, 

Der  nächste  Hauptabschnitt  betrifft  die  Geburt- 
stijrungen  durch  fehlerhaftes  Verhalten  nicht  sexueller 
Organe. 

Die  Störungen  von  Seiten  der  Bauehorgane,  die 
1 Vech selbe',  iehungen  xwi sehen  Schwangerschaft,  Ge- 
burt  und  Wochenbett  und  Erkrankungen  der  Kreis- 
lau forgane  und  die  Störungen  von  Seiten  der  Central- 
nerrenap/iarate  schildert  wieder  H.  Meyer  inRuegg, 
während  die  Nierenerkrankungen  während  Schwan- 
gerschaft, Geburt  und  Wochenbett  eine  eingehende 
Darstellung  durch  D Soitz  in  München  erfahren. 
Dieser  Theil  bietet  nicht  nur  für  den  Geburthelfer, 
sondern  auch  für  den  inneren  Mediciner,  den  Chir- 
urgen und  Neurologen  viel  interessantes  Material. 

Die  AUgemeinerkrnnkungen  und  der  Tod  der 
Kreissenden  bilden  das  Thema  des  letzten  Ab- 
schnittes. 

Das  1.,  3.  und  4.  Capitol  ( Fieber  unter  der  Ge- 
hurt, pliit 'Sicher  Tod  unter  der  Geburt,  die  Geburt 
narb  dem  Tode  der  Mutter)  hat  zum  Verfasser 
H.  Meyer  in  Ruegg.  Dem  wichtigen  Capitel  der 
Eklampsie  hat  A.  Dührssen  eine  verliältniss- 
inässig  kurze,  aber  treffliche  Darstellung  gegeben. 
Dass  er  bezüglich  der  Therapie,  um  die  er  sieh 
durch  Einführung  der  tiefen  Cervixsehnitte  und  des 
vaginalen  Kaiserschnittes  liesondere  Verdienste  er- 
worlien  hat,  seinen  subjektiven  Standpunkt  energisch 
\ ertritt,  ist  ihm  nicht  zu  verdenken,  wenn  auch  die 
ausführliche  Begründung  seiner  Prioritätansprüehe 
kaum  in  den  Rahmen  des  Handbuches  gehört. 

Trotz  der  Betheiligung  so  zahlreicher  Verfasser 
auch  an  diesem  Theile  des  grossen  Werkes  erschien 
dem  lief,  beim  ausführlichen  Studium  des  Bandes 
jeder  Abschnitt  gleichwertig  und  der  Bedeutung 
der  üesammtarbeit  entsprechend  ausgefallen.  Die 
Ausstattung  und  Wiedergabe  der  Abbildungen  lässt 
nichts  zu  wünschen  übrig. 

J.  l’raeger  (Chemnitz). 

17.  Physikalische  Therapie  der  Erkran- 
kungen der  weiblichen  Sexualorgane; 

lieai'boitot  von  Dr.  Arthur  Fo ge s in  Wien 
und  Dr.  0.  0.  Fel  1 ner  in  Wien.  [Physikal. 
Therapie  in  Einzeldarstellungen  herausgeg.  von 
Dr.  J.  Marcusc  und  Dr.  A.  Strasser. 
22.  Heft.]  Stuttgart  1900.  Ford.  Enke.  8. 
07  S.  (1  Mk.  00  I’f.) 

Mit  der  Einschränkung  der  Indikation  zur 
radikalen  Entfernung  des  Uterus  und  der  Adnexe 
bei  entzündlichen  Erkrankungen  sind  die  physika- 
lischen Behandlungsmethoden  wieder  mehr  zu  ihrem 
Rechte  gekommen.  Es  ist  divshalb  recht  zcitgemäss 
und  erwünscht,  dass  dem  prakticirenden  Arzte  ein 
kurzer  Ueberblick  iilier  diese  Heilmethoden  gegelien 
wird. 

Die  einzelnen  Abschnitte  liehandeln  Massage, 
Pessartherapie,  Belastungstherapie,  Elektrotherapie, 
Lichttherapie,  Hydrotherapie,  Heisslufttherapie, 


Vaporisation,  Saugtherapic,  Balneotherapie  und  der 
Schlussalischnitt  die  in  der  Oeburthfllfe  anzuwen- 
denden physikalischen  Behandlungsmethoden.  Beide 
Autoren  haben  sich  so  in  die  Bearlieitung  eingc- 
theilt,  dass  Fogos  die  Belastungstherapie,  die 
Elektro-  und  Lichttherapic,  die  Vaporisation  und 
Saugtherapic,  Fellner  dagegen  alle  übrigen  Ab- 
schnitte, also  den  weitaus  umfangreichsten  Theil 
übernommen  hat.  Am  ausführlichsten  ist  der  Ab- 
schnitt über  Massage  behandelt,  der  unter  Anderem 
eine  eingehende  Schilderung  des  Thure-Brnndt’- 
schcn  Verfahrens  enthält. 

Dieses  22.  lieft  der  „Physikalischen  Therapie 
in  Einzeldarstellungen“  reiht  sich  den  früher  er- 
schienenen Heften  würdig  an. 

Arth.  II  o f f m a u u ( Darmstadt). 

18.  Eine  neue  königliche  Frauenklinik  in 
Dresden;  von  Prof. Dr.  Leopold  und  Geh. 
Baurath  Reichelt.  [III.  Bit.  der  Arbeiten 
a.d.  königl.  Frauenklinik  in  Dresden.]  Leipzig 
1906.  8.  Hirzel.  Gr.  8.  67  S.  mit  35  Abbild, 
in  matt  Lichtdruck  u.  12  Plänen  in  Original- 
grösse.  (4  Mk.) 

Schon  unter  v.  W i n c k e 1 ’s  Leitung  war  in 
den  70er  Jahren  das  damalige  königl.  Entbindungs- 
institut zu  einer  1/ehranstalt  ersten  Ranges  emjior- 
gelilüht.  Die  Einrichtung  eines  hülfsärztlichen 
Internats  durch  v.  W i n e k el  — damals  wohl  das 
erste  und  einzige  seiner  Art  in  Deutschland  — zog 
viele  Aerzte  des  In-  und  Auslands  nach  Dresden, 
und  die  dort  gebotene  Gelegenheit  zur  gründlichen 
Ausbildung  in  Geburthfllfo  und  Gynäkologie  wurde 
eifrig  tienutzt.  Eine  gynäkologische  Abtheilung, 
die  eine  von  Jahr  zu  Jahr  stark  steigende  Frdpienz 
aufwies,  war  im  Jahre  1874  neu  eingerichtet 
worden. 

Das  von  v.  W.  begonnene  Werk  wurde  von 
seinem  Nachfolger  Loopold,  der  die  Leitung  des 
Instituts  1883  übernahm,  in  erfolgreichster  Weise 
fortgeführt  Die  Gesammtzahl  der  aufgenommonen 
Gebärenden,  boz.  Wöchnerinnen  und  Kranken  stieg 
von  981  des  Jahres  1870  imJahre  1905  auf  2782. 
Im  Jahre  1905  waren  54  „externe  Hfllfsärzto“  in 
der  Frauenklinik  tliätig;  34  von  diesen  wohnten 
in  der  Klinik  selbst,  sie  wären  also  richtiger  als 
„Interne“  zu  liezeichnen. 

Die  Räume  dos  alten  in  der  Friedrichstadt  ge- 
legenen Entbindungsinstitutes  genügten  schon  lange 
nicht  mehr  den  sich  immer  mehr  steigernden  An- 
forderungen, so  dass  im  Frühjahr  1898  der  Bau 
einer  neuen  Frauenklinik  beschlossen  wurde.  Auf 
Grund  des  von  L.  aufgestellten  Bauprogramms 
wurde  der  Plan  von  Reich  eit  entworfen.  Der 
im  Osten  der  Stadt  Dresden  errichtete  Neuliau 
konnte  1903  tiezogen  werden. 

R.  giebt  nun  in  dein  ersten  Theile  des  Werkes 
auf  Grund  zahlreicher  Lichtdrucke  und  Pläne  eine 
genaue  Beschreibung  des  stolzen  Neubaues.  Er 
berichtet  im  zweiten  Theile  über  die  i)ispösi&>H 


110 


Ebstein  und  Schwalbe.  — Hochenegg.  — 0 raef e-Saemisch. 


der  einzelnen  Räume,  Ober  die  Eintheilung  des 
Dienstes  und  Unterrichts  von  Helwmmen.sehüle- 
rinnen  und  Aerzten  und  Ober  die  Lehrmittel  der 
Anstalt. 

Das  mit  vornehmem  Luxus  ausgestattete  Werk 
gewährt  einen  vorzüglichen  Einblick  in  den  genau 
geregelten  Betrieb  der  allen  Anforderungen  der 
Oegenwart  gerecht  werdenden  Klinik. 

Anstaltdirektoren  und  Architekten  werden  in 
dem  Buche  viel  für  sie  Werthvollos  finden.  Ganz 
besonders  aber  werden  die  zahlreichen  Aerzte,  die, 
wio  lief,  in  der  Dresdener  Frauenklinik  — sei  es 
nun  in  der  alten  oder  in  der  neuen  — thfttig  waren, 
das  Werk  mit  Interesse  zur  Hand  nehmen. 

Arth.  Hoff  mann  (Darmstadt). 

19.  Chirurgie  des  praktischen  Arztes  mit 
Einschluss  der  Augen-,  Ohren-  und 
Zahnkrankheiten.  Herausgegeben  von  W. 
Ebstein  und  J.  Schwalbe.  2.  Hälfte. 
Bogen  25 — 59.  Stuttgart  1907.  Feld.  Enke. 
Or.  8.  Mit  96  Abbildungen.  (12  Mk.) 

Von  der  „Chirurgie  des  praktischen  Arztes", 
dem  Ergänzungsbande  zur  2.  Auflage  des  Hand- 
buches der  praktischen  Medicin  ist  jetzt  auch  die 
2.  Hälfte  erschienen.  Das  Buch  kann  nach  jeder 
Richtung  hin  empfohlen  werden;  es  bietet  dem 
Arzte  in  völliger  Abrundung  die  Chirurgie  dar, 
deren  er  filr  seine  tägliche  Arbeit  am  Krankenbette 
bedarf.  Die  Mitarbeiter  der  2.  Hälfte  sind  G a r r e , 
König  sen.,  Ledderhose,  II.  Haeckel, 
H.  K 0 m m e 1 1 , W.  Müller.  Diese  Namen  bürgen 
für  eine  gediegene  Darstellung  der  betreffenden 
Abschnitte.  P.  Wagner  (Leipzig). 

20.  Lehrbuch  der  speciellen  Chirurgie  für 
Studirende  und  Aerzte.  Auf  Grundlage 
von  E.  A 1 bert ’s  Lehrbuch  der  Chirurgie,  neu 
liearbeitet  von  dessen  Schülern  G.  Alexan- 
der, K.  E w a 1 d , R.  Frank,  V.  v.  Pried- 
länder,  M.  Gnesda,  L.  Harmer,  J. 
Hochenegg,  K.  Jarisch,  A.  Lorenz, 
E.  Payr,  M.  Reimer,  J.  Schnitzler, 

0.  Zuckerkandl.  Ilerausgeg.  von  Prof. 
Dr.  J.  Hoch  en  egg  in  Wien.  Gr.8.  I.Band, 

1 . Theil.  Bogen  1 — 41.  Mit  256  Abbildungen. 
Berlin  u.  Wien  1906.  Urban  u.  Schwarzen- 
berg. (20  Mk.) 

Das  ursprüngliche  Albert  ’sche  Lehrbuch  der 
Chirurgie  und  0]>erationlehre  erschien  zuerst  in 
4 Bänden  und  erlebte  dabei  4 Auflagen.  Die  letzte 
wurde  1891  vollständig.  1897  wandelte  A.  sein 
Werk  in  ein  zweibändiges  Lelirbueh  der  speciellen 
Chirurgio  um.  Jetzt  geben  A. ’sche  Schüler  unter 
Anführung  seines  Nachfolgers  Hochenegg  auf 
Grundlage  des  A.’schen  Lehrbuches  der  Chirurgie 
ein  neues  Lehrbuch  ihr  spericllen  Chirurgie  heraus, 
das  auf  2 dicke  Bände  veranlagt  ist  Bisher  liegt 
der  1.  Theil  des  1.  Bandes  vor,  der  die  Krankheiten 
des  Schädels,  des  Gesichts,  der  Nase  und  ihrer 
Nebenhöhlen,  der  Gebilde  der  Miuidhöhle  und  der 


Speicheldrüsen,  des  Rachens,  der  Kiefer,  der  Zähne, 
des  Ohres,  sowie  der  Krankheiten  des  Halses  um- 
fasst. Der  Schluss  dos  1.  Bandes  soll  im  Novem- 
ber d.  J.,  der  2.  Baud  im  Frühjahr  nächsten  Jahres 
zur  Ausgabe  gelangen.  „Wenn  wir  das  A.’sche 
Ijehrbueh  als  Grundlage  benutzt  haben,  so  geschah 
dies  einerseits  aus  der  Erkenntniss  der  Meister- 
schaft, mit  der  A.  den  Stoff  zu  behandeln  und 
immer  interessant  zu  machen  wusste,  so  dass  wir 
uns  kaum  ein  besseres  Vorbild  nehmen  konnten, 
andererseits  aber  auch  um  dieses  klassische  Lehr- 
buch dadurch  zu  neuem  Leben  zu  erwecken,  und 
so  der  Zukunft  zu  erhalten".  Der  vorliegende 
1.  Theil  des  1.  Bandes  zeigt  in  allen  Capiteln  eine 
gründliche  Durcharlieitung,  so  dass  er  allen  An- 
forderungen genügt  Die  Abbildungen  sind  zahl- 
reich und  gut;  die  sonstige  Ausstattung  des  Buches 
ist  vorzüglich.  P.  Wagn  er  (Leipzig). 

21.  Handbuch  der  gesammten  Augenheil- 
kunde; von  Graefe-Saemisch.  2..  neu- 
liearb.  Auflage.  Ilerausgeg.  von  Theodor 
Sae misch.  109. — 110.  Lief.:  (ieechirhle 
der  Augenheilkunde;  von  Prof.  J.  Hirsch- 
berg.  Leipzig  1907.  Wilhelm  Engelniann. 
Gr.8.  S.  241— 357.  (6  Mk.) 

Das  sehr  lesenswerthe  Buch  beginnt  mit  der 
Schlussbetrachtung  über  die  arabische  Augenheil- 
kunde, der  H.  die  Anerkennung  zollt  , „dass  der 
Name  der  Araber  nicht  blos  mit  unauslöschlichen 
Zügen  an  den  Sternenhimmel  geschrieben  ist  son- 
dern auch  von  den  Denksteinen  der  augenärztlichen 
Wissenschaft  und  Kunst  niemals  verschwunden 
wird“. 

U.  Buch,  2.  Theil  beliandelt  die  Geschichte  der 
Augenheilkunde  im  europäischen  Mittelalter.  Nach 
den  geringen  Leistungen  der  Mönchheilkunde  ist 
unter  den  sehr  spärlich  vorkommenden  Augen- 
ärzten  der  berühmteste  im  14.  Jahrhundert  Bene- 
v e n u t u s Grapheus;  arabischer  Herkunft  steht 
er  ganz  auf  dem  Boden  seiner  Landsleute;  sein 
Werk  als  Ijehrbueh  der  Augenheilkunde  hat  wenig 
Werth ; wichtig  sind  seine  eigenen  Beobachtungen. 
Eine  weit  wichtigere  Leistung  der  mittelalterlichen 
Augenheilkunde  ist  die  Erfindung  der  Brille,  „die 
dem  klassischen  Alterthum,  ebenso  wio  den  Arabern 
völlig  fremd  geblieben  war“.  Prof.  Redi  in  Pisa 
(1626 — 1694)  giobt  an,  dass  er  unter  seinen  alten 
Handschriften  eine  aus  dem  Jahre  1299  besitze, 
die  in  der  Vorrede  die  Brillen  als  eiue  kürzlich'.) 
Erfindung  erwähnt  Diese  Angabe  wird  bestätigt 
durch  Nachrichten  über  Giordano,  der  1305  in 
einer  Predigt  zu  Florenz  sagt,  dass  die  Kunst  Augen- 
gläser zu  machen,  nicht  20  Jahre  alt  sei.  Giordano 
wohnte  zusammen  mit  dem  Erfinder  der  Brille,  dem 
Dominikaner  Alessandro  de  Spina.  Erst  seit  dieser 
Zeit  werden  in  den  Schriften  der  Aerzte  Brillen  er- 
wähnt. Aus  der  gleichen  Zeit  stammen  Nachrichten 
von  dem  Engländer  Baco,  der  zum  1.  Male  an- 
deutet, „dass  Greise  oder  Schwachsichtige  durch 


Berger  und  Loe  wy.  — Wiedemann.  — Sommer. 


111 


]>as8ciid  geschliffene  und  gehaltene  Gläser  Hälfe 
finden  können“.  Brillen  fär  Kurzsichtige  kamen 
erst  in  der  Mitte  des  XVI.,  Cylinderbrillen  erst  im 
XIX.  Jahrhundert  auf.  Erst  seit  der  Mitte  des 
XIX.  Jahrhunderts  beschäftigen  sich  Augenärzte 
ernstlich  mit  der  Brillenwahl. 

III.  Buch:  Augenheilkunde derNeuzeit;  l.Theil: 
XVI.  und  XVII.  Jahrhundert  der  richtige  Bau  des 
Augapfels  wurde  erst  festgestellt,  als  im  Anfänge 
des  XVII.  Jahrhunderts  durch  Kepler  (und 
Sc  heil)  er)  die  Dioptrik  des  Auges  begründet 
wurde.  Die  Aerzte  haben  lange  davon  keine  Kennt- 
niss  genommen.  „Der  erste  Universitäts-Professor, 
der  die  richtige  Lehre  vom  Sehen  und  Kepler’s 
Ansichten  von  Kurz-  und  Weitsichtigkeit  vorge- 
tragen, war  Hermann  Boerhaave  1708“. 
Scheiner  (1575 — 1050)  erbringt  den  eifjieri- 
mentellen  Nachweis  des  umgekehrten  Netzhaut- 
bildes.  1666  stellte  Mariotte  fest,  dass  die  Ein- 
trittstelle des  Sehnerven  blind  ist.  Im  Zusammen- 
hänge mit  Berechnungen  am  Fernrohre  fand  Hookc 
1674,  dass  „das  unbewaffnete  Auge  keine  astro- 
nomische oder  andere  Beobachtung  mit  grösserer 
Genauigkeit,  als  einer  Bogen  - Minute,  anstellen 
kann“.  Gelehrte  Sonderschrifteu  über  Augenheil- 
kunde sind  sehr  spärlich,  sie  stützen  sich  noch 
ganz  auf  Aralier  und  Griechen.  Mehr  Werth  haben 
Veröffentlichungen  mehrerer  Wundärzte  und  Bar- 
biere, die  nelicn  der  allgemeinen  Chirurgie  auch  die 
praktische  Augenheilkunde  neubegründeten.  Sie 
schrieben  in  ihrer  Muttersprache.  Der  erste  Staar- 
operateur  ist  I’ierre  Franco  (1500 — 1560),  der 
200  Staare  mit  der  Nadel  niedergedrückt  hat,  von 
denen  9/10  heilten.  Ein  für  die  damaligen  Kennt- 
nisse verhäituissmässig  vollständiges  und  klar  ge- 
schriebenes Lehrbuch  hat  Feruce  (1497 — 1558) 
verfasst,  ein  Schüler  des  ebenfalls  französischen 
ungelehrten  Wundarztes  Pari'.  Netien  dem  Eng- 
länder Banister  (um  1620)  ist  der  sächsische 
„Oculist,  Wund-  und  Schnittarzt“  Bar  tisch 
(gcb.  1535)  hervorzuheben , der  u.  A.  zuerst  die 
Enucleation  einführte;  er  ist  der  „Urhelier  ver- 
schiedener Instrumente  und  einiger  Operationen, 
sowie  eines  Handbuches  der  Augenheilkunde,  wel- 
ches das  erste  in  deutscher  Sprache  gewesen  und 
100  Jahre  nach  dem  Erscheinen  noch  in  hohem  An- 
sehen staud“.  Eine  ihm  ebenbürtige  Erscheinung 
war  der  doutschc  Wundarzt  Fahrv,  der  vor 
Allem  selbstbeobaehteteThatsaehen  überliefert  Sein 
grösster  Ruhm  ist  die  Ausziehung  eines  in  der  Hora- 
liaut  festsitzenden  Eisensplitters  mit  Hülfe  des 
Magnet-Eisensteins,  ein  Verfahren,  das  seine  Frau 
und  Gehülfin  ersann.  Bergemann  (Husum). 

22.  Ueber  Augenerkrankungen  sexuellen 
Ursprungs  bei  Frauen;  von  Dr.  Emil 
Berger  und  Dr.  Robert  Loewy.  Deutsche, 
zum  Theil  neubearb.  Ausgabe,  übersetzt  von 
Dr.  Beatrice  Ross  hach.  Wiesladen  1906. 
J.F.Lehmanu.  Gr.  8.  VIII  u.  171  S.  (4  Mk.) 


In  der  Erkenntniss,  dass  krankhafte  Zustände 
des  Sehwerkzeuges  oft  ohne  genügende  Begründung 
auf  Störungen  der  Geschlechtwerkzenge  zurück- 
geführt werden,  haben  B.  u.L.  die  gesammteu  ihnen 
zugänglichen  Veröffentlichungen  einer  kritischen 
Bearbeitung  unterzogen.  Besondere  Befähigung 
dazu  gaben  ihnen  ihre  eigenen  Erfahrungen,  die 
sieh  auf  einen  grossen  Beobachtungstoff  stützen. 
Es  dürfte  ihnen  gelungeu  sein,  den  Zusammcnlmng 
zwischen  Auge  und  gesunder  und  kranker  Ge- 
sehlechtzone  im  Ganzen  zutreffend  zu  kennzeichnen. 
Nach  sachlicher  Bewerthung  ist  das  wesentlich 
Richtige  in  guter  Uobereicht  zusammengestellt,  das 
nach  dem  heutigen  Wissen  Brauchbare  hervorge- 
hoben und  von  dem  nicht  Beweistiaren  und  Zu- 
fälligen geschieden.  Während  Abschnitt  XII 
„Schädliche  Folgen  der  Geburt  für  die  Augen  des 
Kindes“  ausserhalb  der  in  der  Ueberschrift  ange- 
gebenen Stoffbehandlung  steht,  wäre  der  gonorrhoi- 
schen und  syphilitischen  Ansteckung  und  ihrer  Be- 
deutung für  Erkrankungeu  des  Sehwerkzeuges  in 
einer  neuen  Auflage  entsprechende  Berücksichtigung 
zu  wünschen.  Bergemann  (Husum). 

23.  Die  augenärztliche  Thätigkeit  des 
Sanitätsoffiziers;  von  Stabsarzt  Dr.  Wiede- 
mann. Wiesbaden  1907.  J.  F.  Bergmann. 
Gr.  8.  95  S.  (1  Mk.  60  Pf.) 

Das  Buch  enthält  eine  klare  und  erschöpfende 
Darstellung  der  augenärztlichen  Thätigkeit  des 
Sanitätoffiziers  beim  Ersatzgeschäft,  bei  der  Ein- 
stellung und  während  der  Dienstzeit.  Für  die 
richtige  Anwendung  der  gesetzlichen  Bestimmun- 
gen , die  hierbei , insbesondere  auch  bei  der  Be- 
urtheilung  von  Versorgungsansprüehen  zu  beachten 
sind,  werden  durch  erläuternde  Bemerkungen  nütz- 
liche Fingerzeige  gegeben. 

Bergemann  (Bustim). 


24.  Klinik  für  psychische  und  nervöse 
Krankheiten;  herausgeg.  von  Prof.  Dr.  med. 
et  phiL  Robert  Sommer  in  Giessen.  I.  Bd. 
4.  Heft.  Halle  a.  d.  S.  1906.  Carl  Marhold. 
Gr.  8.  273—363  S.  (3  Mk.) 

Das  Sehlussheft  des  I.  Bandes  der  So  mm  er- 
sehen Klinik  enüiält  ausser  der  Fortsetzung  des 
L a cj  u o r 'sehen  Aufsatzes  über  die  ärztlicho  und 
erziehliche  Behandlung  von  Schwachsinnigen  zu- 
nächst 3 organische  Nervenkrankheiten  behandelnde 
Aufsätze  von  W.  Ebstein  in  Göttingen.  (Ein 
Beitrag  zur  Lokalisation  an  der  Gehirnoberflächo. 
Myelitis  acuta  [postinfluenzani?].  Heilung.  Einige 
Bemerkungen  zur  Behandlung  der  syphilitischen 
Erkrankungen  des  Nervensystems.)  Dann  folgteine 
für  den  Nervenarzt  ausserordentlich  erwünschte 
Darstellung  der  Differentialdiagnose  der  nervösen 
Störungen  von  D.  Gerhardt  in  Jena  und  den 
Schluss  bildet  eine  Schilderung  der  mongoloidcn 
Idiotie  durch  Heinrich  Vogt  in  Langenhagen. 

B u m k e (Freiburg  i.  1!.). 


1 12 


Sommer.  — Dubois.  — Opitz.  — Ebstein. 


25.  Klinik  für  psychische  und  nervöse 

Krankheiten;  herausgeg.  von  I’rof.  Dr.  med. 

et  pliil.  Robert  Som  mer  in  Giessen.  11.  Hil. 

I.  Heft.  Halle  a.  d.  S.  1907.  Carl  Marhold. 

Ur.  8.  S.  305—448.  (3  Mk.) 

Das  1.  Heft  des  II.  Randes  der  Klinik  führt  den 
Leser  in  die  moderne  wissenschaftliche  Psychologie 
ein.  Paul  Rauschburg  lieriehtet  über  Art  und 
Werth  klinischer  Gedäehtnissmessungen  l>ei  ner- 
vösen und  psychischen  Erkrankungen  und  J.  Hampc 
liefert  einen  Reitrag  zur  Psychologie  der  Aussage. 
Ausserdem  enthält  das  Heft  einen  Aufsatz  von 
Rechner  über  die  Schlaflosigkeit  in  Folgo  von 
Störungen  des  Vorschlafes. 

Rumke  (Freiburg  i.  H.). 

20.  Oie  Einbildung  als  Krankheitsursache; 

von  Prof.  Dubois  in  Hern.  Wiesbaden  1907. 

J.  F.  Rergmanu.  Gr.  8.  45  S.  (I  Mk.) 

Diese  ausserordentlich  klar,  frisch  und  flüssig 
geschriebene  Arbeit  des  Horner  Psychotherapeuten 
wird  auch  von  dem  mit  Mutzen  und  mit  Befriedi- 
gung gelesen  werden,  der  filier  den  Einfluss  des 
Geistes  auf  den  Körper,  über  das  Zustandekommen 
psychogener  Krankheiterscheinungen  und  über  ihre 
wirksame  Bekämpfung  durch  die  Aufklärung  des 
Kranken  schon  unterrichtet  ist  Für  den  Praktiker 
ontliält  diese  Darstellung  viele  brauchbare  Hin- 
weise, ine  er  die  Vorstellungskranken  überzeugen 
und  damit  heilen  kann.  Für  den  Irrenarzt  ist  etwas 
befremdend  die  (übrigens  mit  aller  Reserve  ver- 
tretene) Ansicht  dass  die  Psychotherapie  auch  bei 
der  echten  Melancholie  und  bei  der  chronischen 
Parauoia  ihr  Wirkungsfeld  finden  könne.  D.  hält 
die  Wahnvorstellungen  der  Melancholischen  für 
primär  und  sieht  in  ihneu  das  krankmachende 
Moment;  er  nimmt  also  auch  hier  eine  ideogenc 
Entstehung  an.  Freilich  weiss  er  wolil,  dass  auf 
der  Höhe  der  Melancholie  kein  Zuspruch  etwas 
nützt.  Man  darf  vielleicht  weitergehen,  und  sagen, 
dass  ein  consequentes  Diskutiren  mit  dem  Krankon, 
eine  logische  Bekämpfung  der  Wahnideen,  in  diesem 
Stadium  fast  immer  schadet,  fast  immer  den  Kranken 
aufregt.  Primär  sind  eben  liei  der  echten  Melan- 
cholie, und  zwar  sowohl  bei  der  des  Rückbildungs- 
alters, wie  bei  den  depressiven  Phasen  des  cirku- 
lären  Irreseins,  nicht  die  Wahnideen  in  ihrer  mehr 
zufälligen  und  oft  flüchtigen  Gestaltung;  primär 
ist  die  traurige  Gemüthlagc  und  die  kann  durch 
logische  Gründe  in  diesen  Fällen  leider  nicht  be- 
seitigt worden.  Die  chronisch  Paranoischen  aber 
von  ihren  verrückten  Wahnvorstellungen  durch  eine 
rationelle  Psychotherapie  zu  heilen,  ihre  Ideen  ener- 
gisch mit  den  Waffen  der  Vernunft  zu  bekämpfen, 


wie  es  D.  vorschlägt,  das  ist  (zu  ihrem  Schaden) 
doch  wohl  schon  sehr  oft,  und,  wenn  die  Diagnose 
richtig  war,  immer  ohne  Erfolg  versucht  worden. 
Die  allgemein  gehaltene  Behauptung  D.’s  allerdings, 
die  oft  mit  der  Behandlung  zu  vieler  Patienten  hp- 
i asteten  Psychiater  gäben  den  Versuch,  Psycho- 
therapie zu  treiben,  meist  zu  früh  und  zu  vollständig 
auf,  wird  deswegen  doch  nicht  ganz  lest  ritten  »er- 
den können.  B um k e (Freiburg  i.  B.). 

27.  Die  Medicin  im  Koran  ; von  Karl  Opitz. 
Stuttgart  19U6.  Ferd.  Enke.  Gr.  8.  VIII  u. 
92  S.  (3  Mk.) 

Die  hübseho  Arbeit  knüpft  an  Wilh.  Eb- 
stein 's  Medicin  in  der  Bibel  und  im  Talmud  auch 
im  Vorworte  ausdrücklich  an  und  gern  stimmen 
wir  O.  zu,  dass  es  für  den  Geschichtfreund  von 
Interesse  ist,  zu  erfahren,  wie  das  Medici nische 
im  heiligen  Buche  der  Jüngsten  der  Weltreligioncu 
uns  entgegentritt.  Der  Koran  ist  ja  dem  europäi- 
schen Culturmenschen  ein  unbekanntes  Buch.  Hier 
ist  er  gründlich  an  der  Quelle  studirt  und  das  medi- 
cinische  Erträgniss  dieses  Studium  in  übersichtlicher 
Weise  gnippirt  und  in  angenehmer  Form  zur  Dar- 
stellung gebracht  Die  kleine  Arbeit  war  es  in  ihrer 
erschöpfenden  Gründlichkeit  und  Fülle  wohl  werth. 
Julius  P a g e 1 in  Berlin  gewidmet  zu  werden. 

Sud  hoff  (lieipzig). 

28.  Charlatanerie  und  Kurpfuscher  im 
Deutschen  Reiche;  von  Wilhelm  Eb- 
stein, Geh.  Med.-R.,  o.  ö.  I’rof.  der  Medicin 
in  Göttingen.  Stuttgart  1 905.  Ferd.  Enke. 
Gr.  8.  62  S.  mit  1 Abbildung.  (2  Mk.) 

Ein  umfangreicher  Kurpfuscherprocess,  in  dem 
er  als  Sachverständiger  wirkte,  gab  dem  hervor- 
ragenden Göttinger  Kliniker  Anlass,  auch  seilst 
sich  an  dem  schweren  Kampfe  zu  betheiligen,  der 
nun  endlich  auf  der  ganzen  ärztlichen  Linie  gegen 
diese  Schädlinge  an  unserem  Volksleben  entbrannt 
ist.  Zweifellos  wird  das  Büchlein  Gutes  wirken, 
und  zu  seinem  Erfolge  wird  es  ganz  wesentlich 
beitragen,  dass  E.  dieser  hochwichtigen  Frage  vor 
Allem  auch  historisch  nahegetreten  ist,  und  zwar 
nach  besten  Quellen.  Denn  es  kann  nicht  oft  ge- 
nug betont  werden,  dass  nirgends  schneidigere 
Waffen,  vernichtenderes  Material  gegen  die  After- 
medicin  in  allen  ihren  Formen  zu  holen  ist,  als  in 
der  Schatzkammer  der  Medicingesehichtc.  Möge 
die  Arbeit  E.’s  recht  weite  Verbreitung  finden,  und 
Beachtung  bei  denjenigen  Faktoren,  denen  das  Ge- 
deihen der  deutschen  Volksgesundheit  pfliehtgemä- 
ain  nächsten  am  Herzen  liegen  sollte. 

Sud hof  f (Ixdpzig). 


Kür  di*  Itedaktion  ▼onmtwortlicb  : Dr.  II.  I»ip|>«  in  l^lpiin.  — Verl*#  von  H.  Illrzfl  in  I-Hp/I*. 
Druck  von  Oll«  Wigand,  W iDg*buchli;u»*ilan£  und  litu lidiuckaroi  m.  b.  H.,  I.elpxlg. 


JajMü  fytx 

der 

in«  Mnb  auefdnbtfc^en  gefammfett  (ttlebtctn. 


Bd.  294. 


1907. 


Heft  2. 


A.  Originalabhandlungen  und  Uebersichten. 


Bericht  über  toxikologische  Arbeiten  aus  den  Jahren 

1902— 1906. ') 

Von 

A.  Heffter  und  O.  Loeb 

in  Marburg. 


III.  Kohlen«  tu f fve rbi nd tin gen. 
o)  Kohlenoxyd,  Leuchtgas. 

1)  Wachholz,  L.,  u.J.Lemberger,  Experimen- 
telles zur  Lehre  von  der  Kühlenoxydvergiftung.  Vjhrsehr. 
f.  ger.  Med.  3.  F.  XXIII  2.  p.  223.  1902. 

2)  Wachholz,  L.  Selbstmord  durch  Kohlendunst- 
vergiftung.  Vjhrsehr.  f.  ger.  Med.  3.  F.  XXIII.  2.  p.231. 

1902. 

3)  Ferehland  u.  Vahlon,  I'ebor Verschiedenheit 
von  I-euehtgas-  u.  Koklonoxydvcrgiftung.  Arch.  f.  ox- 
perini.  Pathol.  u.  Pharmakol.  XI, VIII.  p.  IOC.  1902. 

4)  Kunkel,  A.  J.,  lieber  Verschiedenheit  von 
lzsuehtgas-  u.  Koblenoxydvergiftung.  Sitz.-Ber.  d.  Wiirzb. 
physik. -nied.  Oes.  4.  5.  1902. 

5)  Vahlen,  E.,  1’eber  Leuchtgnsvcigiftung.  Arch. 
f.  ex|«rim.  Palhol.  u.  Pharmakol.  XLIX.  p.  245.  1903. 

6)  Schott,  A.,  lieber  einen  Fall  von  akuter Leucbt- 
gasvergiftung.  Vjhrsehr.  f.  ger.  Med.  3.  F.  XXVI.  I.  p. 58. 

1903. 

7) Sibelius,  Zur  Kenntniss  der  Oehimerkrankun- 
gen  nach  Kohlenoxidvergiftung.  Ztsehr.  f.  klin.  Med. 
XLIX.  1—4.  1903.  ' 

8)  Heid ler,  H.,  Feber  einen  Fall  von  lebens retten- 
der W i rkung  des  Aderlasses  bei  akuter  Kohlenoxydvergif- 
tung.  Prag.  med.  Wchnsobr.  XXIX.  29.  1904. 

9)  Knecht,  E.,  Zur  Kenntnis»  der  Erkrankungen 
dos  Nervensystems  nach  Kuhienoxydvergiftung.  Deutsche 
med.  Wehnschr.  XXIX.  34.  1904. 

10)  (larnier,  L.,  et  P.  Parisot,  Intoxication 
massive  |iar  l'oxyde  de  carbone  des  gaz  de  hauts  four- 
neaox.  Ami.  d'Hyg.  publ.  ete.  4.S.  II.  p.61.  Juillet  1904. 

(Tödtlicbe  Vergiftung  durch  Undichtigkeit  einer  (las- 
heizungsanlage.) 

11)  Martin,  Etiennc,  L'intoxication  pnr  le  gaz 
d'eclairage.  Lyon  med.  Deo.  18.  1904.  (Nichts  Neues.) 

12)  Lochte,  Veber  einen  Fall  von  sensorischer 
Aphasie  u.  doppelseitiger  homonymer  Hemianopsie  nach 


Kohlendunstvergiftung.  Münchn.  med.  Wehnschr.  UI. 
33.  45.  1905. 

13)  Hob  in,  L'empoisonncmcnt  parle  gaz  d’eclairage. 
llull.  gen.  de  Thor.  Fevr.  15.  1906. 

(Klinischer  Vortrag:  Symptomatologie,  pathologische 
Anatomie,  Therapie.) 

14)  Cavalier  et  Visbecq,  Uelation  de  sept  cas 
simultanes  d'intoxication  i>ar  lo  gaz  d'eclairage.  Ann. 
d'Hyg.  4.  S.  VI.  Aoiit  1906. 

Ferehland  und  Vahlen  (3)  haben  in  Ex- 
perimentaluntersuchungen  das  Leuchtgas  viel  gif- 
tiger, als  seinem  Kohlenoxydgehalt  entsprach,  ge- 
funden und  die  Ansicht  als  unrichtig  bezeichnet, 
dass  Leuchtgasvorgiftung  wesentlich  CO- Vergiftung 
sei.  Kunkel  (4)  hat  gegen  die  Versuchanord- 
nung  der  beiden  Autoren  verschiedene  Einwände 
erhoben,  gieht  aber  zu,  dass  Leuchtgas  giftigor  sei, 
als  seinem  CO-Gehalt  entspricht 

Vahlon  (5)  weist  in  einer  zweiten  Abhand- 
lung K.’s  Ein  wände  zurück  und  bringt  neue  Beweise 
für  die  grössere  Giftigkeit  des  Leuchtgases. 

Wachholz  und  Lern  berger(l)  haben  zwei 
für  die  geriehtärztiiehe  Praxis  wichtige  Fragen 
experimentell  zu  lösen  versucht.  Die  Dauer  der 
Naehweisiiarkeit  des  Kohlenoxyds  im  Blute  von  in 
Kohlendunst  Erstickten  erstreckte  sieh  in  faulenden 
und  mumificirten  I /eichen  auf  einen  Monat.  Die 
andere  Frage,  ob  Kohlenoxyd  in  menschliche  Leichen 
durch  unversehrte  Körperdecken  einzudringen  ver- 
mag, wurde  in  bejahendem  Sinne  beantwortet 

Die  Castüstik  der  Kohlenduustvergiftung  ist 
durch  6 Fälle  vertreten. 

Der  von  Wach  holz(2)  berichtete  Selbstmord  dureh 
Koblendnnst  endigte  nach  7 Tagte,  tikltlich  unter  Sym- 
15 


')  Schluss;  vgl.  Jahrhk.  CCXC1V.  p.  1. 
Med.  Jahrbb.  Bd.  294.  Hfl.  2. 


114 


Heffter  und  Loeb,  Bericht  fiber  toxikologische  Arbeiten. 


ptomen  einer  langsam  fortschreitenden  Lähmung.  Wah- 
rend des  Lebens  bestanden  auf  der  Haut  handteile  rgrusse 
rosarothe  Flecke.  Das  Bemorkenswerthe  an  dem  Falle  ist, 
das«  sich  im  Leichen  blote,  obwohl  der  Vergiftete  noch 
7 Tage  gelebt  hatte,  zwar  nicht  spektroskopisch,  aber  mit- 
tels der  Tanninprobe  Kohlenoxyd  nachweisen  liess. 

Einige  andere  Fälle  sind  durch  schwere  Gehirn- 
störungen  interessant. 

Sehr  eingehend  berichtet  Si  bei  ins  (7)  über 
eine  durch  einen  Koksofen  entstandene  Vergiftung, 
die  nach  3 Monaten  tödtlich  endete. 

Sofort  nach  dem  Erw  achen  aus  der  einen  Tag  dauern- 
den Bewusstlosigkeit  war  vollständig«  Erblindung  ein- 
getreten. Hierzu  gesellten  sich  später  Krämpfe,  Hulluci- 
nationen,  Demenz  und  Parese  der  Beine  und  der  Blase. 
Glykosu rie  bestand  nicht . Die  Sektion  ergab  Erweichungs- 
hordo  im  inneren  linken  Linsenkerne  und  der  Grosshim- 
rinde  und  verschiedenartige  Degenerationen  an  den  Ge- 
fässen. 

Sehstorungen  neben  Sprachstörungen  hat  auch 
Lochte  (12)  im  Anschluss  an  eine  Kohlendunst- 
vergiftung gesehen,  für  die  als  anatomische  Grund- 
lagen multiple  Blutungen  in  den  Hinterhaupt- 
lapj>en  und  dem  linken  Schläfenlappen  angenom- 
men wurden. 

In  dem  einen  der  von  Knecht  (9)  beobachteten 
Fälle  entstanden  als  Folge  der  Vergiftung  rechtsseitige 
Hemiplegie  und  motorische  Aphasie,  offenbar  ebenfalls 
von  einem  Erkrankungsherde  der  linken  Hemisphäre  her- 
rührenü.  Wahrend  die  Hemiplegie  zurückging,  blieb  die 
Aphasie  bestehen. 

Der  andere  Kr.  zeigte  ausser  der  häufig  beobachteten 
Dermatitis  bullosa  mit  nachfolgender  Gangrän  vo  hü  ►er- 
gehende Aphasie  und  rechtsseitige  Hemiparese  mit  Sen- 
si  bi  li  tatst  örungen. 

Ob  im  ensten  Falle  eine  luetische  Infektion,  im  zweiten 
ein  Schädeltrauma  eine  Prädisposition  geschaffen  haben, 
muss  dahingestellt  bleiben. 

Therapeutisch  wichtig  ist  die  Mittheilung  von 
II  ei  dl  er  (8),  der  eine  schwere  Vergiftung  erfolg- 
reich mit  zweimaligem  Aderlass  und  Kochsalz- 
infusion behandelte. 

Lettrhtgas  - Vergiftungen  werden  8 berichtet 
Die  7 Fälle  von  Cavalier  und  Yisbecq  (14) 
ereigneten  sich  im  Krankensaal  einer  Kaserne  da- 
durch, dass  die  Gasleitung  im  unteren  Stockwerke 
undicht  wurde.  Sie  verliefen  gut  lind  zeigten 
keine  Besonderheiten. 

Auch  die  von  Schott  (6)  berichtete  Leuchtgas- 
vergiftung ging  nach  einem  Monat  in  Genesungaus. 
In  den  ersten  Tagen  w aren  starke  tonische  Krämpfe, 
Trismus  und  Reflexsteigerung  vorhanden.  Wäh- 
rend dieser  Zeit  t>estanden  erhöhte  Körpertemj>eratur 
(bis  40°)  und  gesteigerte  Pulsfrequenz.  Der  Urin 
enthielt  Eiweissspuren  und  wenig  Zucker. 

b)  Blausäure. 

1)  Loh  mann,  K.  B.,  lieber  die  Giftigkeit  der  Blau- 
säure u.  des  Phosphorwassarstoffgases.  Sitz. -Ber.  d. 
Würzb.  pkvsik.-nied.  Ges.  4.  5.  1903. 

2)  M c Kelway,  Threo  cases  of  poisoning  by  potas- 
sium  eyanide.  Amer.  Journ.  of  med.ßc.CXXIX.4  ; April 
1906. 

3)  Ziem  ko.  Vergiftung  durch  Genuss  von  bittem 
Mandeln.  Münch»,  ined.  Wchnschr.  UI.  24.  1905. 

4)  Ti  n te  m a n n , Zur  Casuistik  der  Blausäure  Vergif- 
tung. Deutsche  med.  Wchnschr.  XXX II.  42.  1901». 


Ziemke  (3)  berichtet  über  den  Selbstmord  eines 
Drogistenlehrlings  durch  eine  Hand  voll  bitterer  Mandeln. 
Trotz  Magenspülung  trat  nach  2 Stunden  der  Tod  ein. 
Der  Sektionbefund  war  typisch.  Als  Zeichen  der  Er- 
stickung hebt  Z.  Blutungen  in  das  Zwischenfett  des  Pan- 
kreas hervor. 

Mc  Kelway  (2)  beschreibt  zwei  Sektionen.  Ein 
-lOjäiir.  Mann  wurde  todt  aufgefunden,  die  Leiche  zeigte 
typischen  Blausäuregeruch , Leber,  Nieren  und  Magen- 
schleimhaut waren  hyporämisch. 

Denselben  Befund  bot  ein  35jühr.  Spiegelarbeiter  dar, 
der  in  selbstmörderischer  Absicht  Cyankalium  genommt-n 
hatte. 

Eine  leichtere  Vergiftung  sali  M c K.  (2)  bei  einer 
38jähr.  Coiffeuse.  Um  Silberflecken  an  den  Fingern  zu 
entfernen,  erhält  sie  in  der  Apotheke  statt  des  verlangten 
Salmiakgeistes  Cyankalium,  reibt  5 — 10  Minuten  lang 
damit  die  Finger  und  fällt  ohnmächtig  um,  an  der  Iuift 
erholt  sie  sich  rasch.  Nach  1 % Stunden  fällt  sie  in  Shock 
und  nach  weiteren  1 '/#  Stunden  kehrt  das  Bewusstsein 
wieder.  Am  nächsten  Tage  tritt  U**belkeit  und  leichter 
Shoek  auf,  am  3.  Tage  ist  sie  normal.  Mc  K.  führt  die 
anfängliche  Ohnmacht  auf  Einathmung,  die  folgende  Ver- 
giftung auf  Resorption  von  der  Haut  aus  zurück. 

Tintemann  (4)  beschreibt  einen  jener  sel- 
tenen Fälle  von  Blausäurevergiftung,  in  denen 
durch  Einathmen  geringer  Mengen  Genesung  er- 
folgte, nachdem  mehrere  Tage  Vergiftungsymptome 
Imstande»  hatten. 

Ein  Chemiker  hatte  im  Laboratorium  Blau>äur*- 
diimpfe  eingeathmet,  worauf  sofort  starker  Schwindel 
eintrat.  Dann  zeigten  sich  heftige  ßeklcmmuug  auf  der 
Brust,  Herzklopfen,  Prücordiulangst , Kopfschmerzen. 
Kratzen  im  Halse,  Appetitlosigkeit.  Am  3.  Tage  erfolgte 
Aufnahme  in  die  Klinik:  Puls  sehr  klein,  beschleunigt : 
Herz  nach  rechts  verbreitert;  starke  Cyanose  der  Lippen 
und  Ohren;  Hyperämie  der  Conjunctiva;  im  Ham  viel 
Eiweiss,  massenhaft  Cylinder  mit  degenerirten  Nieren- 
parenchymzellen.  Temperatur  erhöht  (38.3°).  Allmählich 
trat  Besserung  ein,  am  9.  Tage  w ar  Pat.  gesund  und  der 
Urin  eiweissfrei. 

K.  B.  Lehmann  (1)  berichtet  über  die  quan- 
titative Wirksamkeit  der  Blausäure  bei  Katzen  mit- 
tels verbesserter  Methodik  und  zeigt,  dass  das  Gift 
mindestens  lOmal  stärker  w'irkt,  als  bisher  ange- 
nommen wurde.  Die  kleinste  tödtlicho  Menge 
beträgt  bei  der  Katz.e  (w’ie  bei  dem  Menschen) 
0.8 — 1 mg  pro  kg  Thier.  L.  berichtet  gleichzeitig 
über  die  bei  Katzen  wirksamen  Dosen  des  Phosphor- 
wasserstoffs. 

c)  Essigsäure,  Oxalsäure. 

1)  Schul thess,  Hämaturie  durch  Oxalsäure  nach 
Rhaharbergenuas.  Corr.-Bl.  f . Schweizer  Aerzte  XX  XI 11 . 
18.  1903. 

2) Vincenxo,Giordano,  Su  di  an  caso  di  avve- 
lenaniento  acuto  per  acido  acetieo.  Rif.  med.  4.  1904. 

Vincenzo  (2)  beobachtete  eine  Essigsäure- 
vergiftung bei  einem  19jähr.  Mädchen,  bei  der 
ausser  den  Aetzwirkungen  und  ihren  Folgen  Iläuio- 
globinämie  und  Pneumonie  bestanden.  Der  Urin 
enthielt  Eiweiss,  Blutfarbstoff,  hyaline  Cylinder 
und  Niorenepithelien.  Genesung  nach  10  Tagen. 

Eine  durch  Genuss  von  ca  100  g Rhabarbern»  us*  bei 
einem  Knaben  erzeugte  < Jxalsüu  re  Vergiftung  beschreibt 
Scbulthess(l).  Die  einzigen  Symptome  waren  Hämat- 
urie und  Hämoglobinurie,  die  2 Tage  anhielten.  Der  Harn 
des  ersten  Tages  enthielt  0.217  g Oxalsäure. 


Hefftor  und  Loeb,  Bericht  über  toxikologische  Arbeiten. 


115 


d ) Betein,  SehtrtfelkoMemloff, 

1)  Jump  aud  Cruiee,  Chronic  poisoning  from 
I isulptiide  o(  carbon.  Cnivoro.  of  Ponnsylv.  med . Bull. 
XVII.  5—0.  July— Aug.  10<>i. 

2|  Bürgi,  E.,  Ueber  eine  Benzinvergiftung.  Corr.- 
Bl.  f.  Schweizer  Aureto  XXXVI.  11.  1906. 

3|  Burgl,  Ueber  tödtlicke  innere  Benzinvergiftung 
u.  insbesondere  den  Sektionsbefund  dersellien.  Miinchn. 
med.  Wchnschr.  L11I.  1906. 

In  einem  Kunstseidemverke  (1)  in  Amerika 
waren  die  Arbeiter  besonders  lieim  Reinigen  von 
Fässern  Schwefelkohlenstoff-  und  Methylalkohol- 
dämpfen ausgesetzt,  zwei  kamen  in  ärztliche  Be- 
handlung und  klagten  über  rauschartige  Zustände, 
Kopfweh , Schwindel . Depression , Gedächtniss- 
sehwäche,  Impotenz.  Der  erste  Patient  zeigte 
grosse  Körpersehwäehe,  der  zweite  war  frei  von 
motorischen  Erscheinungen  und  litt  an  Parästhe- 
~ien,  Exanthem  und  Sehschwäche.  Er  war  nach 
einigen  Wochen  normal.  Jump  und  Cruiee  dia- 
gnostieirten  Schwefelkohlenstoffvergiftung. 

Bürgi  (2)  und  Burgl  (3)  berichten  über 
Um : in- V orgiftung. 

Erstorer  sali  «“inen  Arbeiter,  der  beim  Reinigen  ein« 
Automobils  bewusstlos  wurde  und  das  Bild  einerschweren 
narkotischen  Vergiftung  darbet.  Die  Athmung  war  ver- 
langsamt und  unregelmässig,  der  Puls  beschleunigt,  Ge- 
sicht und  Hände  waren  leicht  cyanotisch , die  Pupillen 
erweitert  und  kaum  reagirend,  f«*rucr  tnit  Muskelzittern 
auf,  das  sieh  hier  und  da  iil>er  den  ganzen  Körper  aus- 
I rvitete.  Die  Athmnngsluft  roch  deutlich  nach  Benzin. 
Nach  1 , Stunde  reagirte  der  Kr.  auf  Anrufon , nach 
4 Stunden  war  er  bei  Besinnung. 

Es  wir«!  noch  erwähnt,  dass  ein  Knabe,  der  einen 
B“'nzinbehält«“r  reinigen  sollte,  bewusstlos  umfiel,  sich  aber 
ebenfalls  erholte,  er  kam  nicht  in  ärztliche  Behandlung. 

Der  von  Burgl  (3)  beobachtete  Fall  verlief 
tfidtlich. 

Ein  1‘ ,iäbr.  Kind  trank  30 — 10g  Benzin,  wurde 
l«ld  bi'wusstlos,  cyanotisrh,  sch weisz bedeckt,  kühlte  stark 
ab  und  starb  nach  ca.  4 Stunden.  Die  Sr  kt  tun  bot  das 
Bild  des  Erstickungstolles.  Magen-  und  Darminhalt  rochen 
deutlich  nach  Benzin,  Magen-  und  Du<slenals<“hleimhaut 
waren  hypcriimisch,  die  Peyer'schen  Plaques  leicht  ent- 
zündet. An  Kohlenoxydvergiftung erinnerten  die  weichsel- 
rothe  Farbe  des  in  die  Pleura  eigossenon  Blutes  und  die 
auffallend  rosarothe  Färbung  der  Aortenklappen  und 
Sehnenfäden  der  Bicuspidalis. 

r)  Alkohol , Methylalkohol,  Aether,  Chloroform, 

Üromoform,  Jodoform , Sulfonnl.  Verona!. 

1 ) S m i t h , A case  in  wliich  300  grains  of  sulphonal 
were  taken  in  two  doses.  Brit.  med.  Journ.  Jan.  1900. 

I Leichte  Vergiftung  bei  einer  Melancholischen.) 

2)  K i w u 1 1 , E. , Bromoformvergiftung  bei  einem 
.'Ijahr.  Kinde  mit  tödtliehem  Ausgang.  Contr.-Bl.  f.  innere 
Med.  xxm.  50.  p.  1233.  1902. 

3)  Abbott.  Wood  alcohol  poisuuing.  Boston  med. 
a.  surg.  Joum.  CXLVin.  3.  1903. 

4)  lloitt.  Poisoning  of  tlie  nndorwood  family  by 
wood  alcohol.  Boston  med.  a.  surg.  Journ.  CXI.VIII,  3. 
1901. 

5)  D i 1 1 a r d , A case  of  bromuform  poisoning.  Therap. 
(iaz.  XXVII.  4.  1903. 

6)  J e s s e n , Schwere  Bromoformvergiftung  bei  einem 
3jiikr.  Kinde  mit  Ausgang  in  Genesung.  Therop.  Monatsli. 
Ang.  1905. 

7)  Förster,  Case  of  acute  alcoholie  |«oisoning  in  a 
« hi Id  ag«sl  4 years.  Treatement  by  salino  injeetion : reco- 
very. Brit.  med.  Journ.  May  16.  1903. 


8)  Ern  borg,  Peber  Intoxikation  mit  per  os  ein- 
genommenem Chloroform.  Nord,  med.  Ark.  II.  4.  1903. 

9)  Sherer,  Toxi«'  amblvopia  from  wood  alcohol. 
Philad.  med.  Journ.  XI.  19.  19«  KJ. 

10)  Everott,  Total  respiratory  faillure  from  ether- 
artifieial  respiration  for  over  four  tours ; recovery.  New 
York  med.  Record  I.X1II  21.  1903.  (Nichts  Besonderes.) 

11)  Muir,  A case  of  jodoform  poisoning.  Izuicet 
April  1903. 

12) 8tröhmborg,  16  Vergiftungsfiillo  mit  Mothyl- 
alkohol.  Potereb.  med.  Wehnschr.  XXIX.  39.  40.  41. 
1904. 

13)  Ilarnack,  Ueber  den  Holzmindener  Fall  von 
fraglicher  Verona] Vergiftung.  Miinchn.  med.  Wchnschr. 
LII.  47.  1905. 

14)  («oi  ri  nger,  J„  Ein  Fall  von  Veronalvorgiftung. 
Wien.  klin.  Wchnschr.  XVI II.  47.  1905. 

15)  Ehrlich,  Franz,  Selbstmord  durch  Veronal. 
Münchn.  mo«l.  Wcdmsehr.  LH.  12.  1906. 

16)  Umher,  Voronalvorgiftung.  Miinchn.  med. 
Wchnschr.  LIII.  51.  1906. 

17) Mörchen-HohcMarlt,  Ueber Veronalvergif- 
tung  im  Anschluss  «ui  einen  Suicidversuch.  Münchn. 
med.  Wchnschr.  LIII.  25.  1906. 

18)  Cijfer,  Bromofami- Verglftiging.  Ncderl.  Tijd- 
schr.  voor  Oeneesk.  14.  1906. 

Von  Vergiftung  mit  Aethylalkohol  theilt  nur 
Förster  (7)  einen  Fall  mit. 

Ein  4jähr.  Knabe  fiel  nach  Genuss  von  60g  Whisky 
in  tiefen  Collaps,  nach  3 , Stunde  wurde  der  Magen  aus- 
gespült,  Strychnin  und  Digitalis  wurden  gegeben  und 
Kochsalzinfusion  in  das  Rectum  verabreicht,  worauf  mu  h 
1 , Stunde  das  Bewusstsein  wioderkehrto.  Am  nächsten 
Tage  hatte  sich  das  Kind  vollständig  erholt. 

Weniger  harmlos  verliefen  die  Vergiftungen  mit 
Methylalkohol.  S t rö h m b e rg  ( 1 2),  Abbott  (3), 
H o i 1 1 (4)  und  Sherer  (9)  berichten  über  eine 
Reihe  von  Todesfällen  und  schweren  Erkrankungen. 
A.  erwähnt  kurz  den  Tod  dreier  Personen  durch 
„Colonial  Spirit“,  der  aus  Methylalkohol  besteht, 
und  verlangt  gesetzliche  Maassregeln  g«3gen  dessen 
Freigabe.  H.  sah  7 Personen  nach  Genuss  von 
Methylalkohol  schwer  erkranken,  ein  48jähr.  Mann, 
ein  22-  und  ein  18jähr.  Mädchen,  sowie  ein  2jähr. 
Kind  starben,  eine  44jähr.  Frau,  ein  1 ljähr.  Knabe 
und  eine  weitere  Person  erholten  sich.  3 Leichen 
zeigten  Hyperämie  der  Magenschleimhaut,  2 davon 
starke  Dilatation  des  rechten  Herzens.  Im  Magen- 
inhalte wurde  Methylalkohol  nacligewiesen.  Von 
einer  Massenvergiftung  berichtet  S t r.  Nach  Ge- 
nuss von  Kuntzcus-Balsam,  einem  in  Livland  ge- 
brauchten Hausmittel  zur  äusseren  Anwendung, 
das  40 — -52 °/0  Methylalkohol  enthält,  starben  von 
18  Personen  15,  3 erkrankten  schwer  an  Amblyopie 
und  zeitweiliger  Amaurose.  Str.  beobachtete  selbst 
einen  der  Ueberlebenden  und  15  Verstorbene,  von 
denen  13  secirt  wurden.  Die  Vergiftungsymptome 
bestanden  in  Schwindel-,  Kopf-  und  Augenschmerzcn, 
Uebclkoit,  Erbrechen,  grossem  Schwächegefültl, 
taumelndem  Gang,  Gliederschmerzen,  Schmerzen  in 
«ler  Herzgrube,  Apathie,  Schlafsucht,  Cyanose, 
Chevne-Stokes ’ schein  Athmen,  maximaler  Er- 
weiterung und  Rixiktioidosigkeit  der  Pupillen.  Ein 
Exaltationstadium  fehlte.  Die  genommenen  Dosen 
betrugen  ca.  1 25 — 400  g.  Bei  2 der  Ueberlebenden, 
von  denen  der  eine  am  ersten  Tage  7.5,  am  zweiten 


110 


Heffter  und  Loeb,  Bericht  über  toxikologische  Arbeiten. 


15g  Balsam  zu  sich  genommen  hatte,  trat  in  einigen 
Tagen  nach  Nebelsehen  und  Sehkraftalmahme  unter 
Verschwinden  der  übrigen  Symptome  vollständige 
Amaurose  ein,  die  einige  Tage  bis  1 Woche  dauerte. 
Erat  im  Verlaufe  von  Wochen  kehrte  das  Seh- 
vermögen allmählich  wieder.  Das  Farbeminter- 
scheidungs Vermögen  blieb  unvollkommen.  Die  Dia- 
gnose lautete  Neuritis  optica  rotrobulbaris  acuta. 
Bei  einem  Manne  trat  eine  Nachkrankheit  auf,  be- 
stehend in  Kopfschmerz,  grosser  Ajiathie,  Par- 
ästhcsien , Gelenkschmerzen , Pulsarrhythmie  und 
klonischen  Krämpfen.  8 Personen  starben  iu  den 
ersten  24  Stunden,  5 vor  Ablauf  von  48  Stunden. 
Der  Sektion  lief  und  war  übereinstimmend : Sehr  stark 
ausgeprägte  Todtenstaire  mit  „Gänsehaut1',  auf- 
fallend cyanotisch  gerßthete  Gesichtfarbe,  rut bliche 
Todtenflecke , eigentümlich  rötlilicher  Ton  der 
Muskulatur,  kirschfarbenes , flüssiges  Blut.  Die 
Pupillen  waren  stark  erweitert,  die  Lunge  hyper- 
ämisch  und  ödematös,  Magen-,  Dünndarm-  und 
Bl&senschleimhaut,  lieber,  Niere,  Milz  und  Gehirn 
stark  hy{»eräraisch. 

Von  einer  relativ  leichteren  Vergiftung  l>e- 
riehtet  Sherer  (9),  sie  betraf  5 Personen,  von 
denen  3 an  Sehschwäche,  centralen  Skotomen  und 
Gesichtfeldeinengung , einer  an  totaler  Amaurose 
erkrankten , wählend  ein  Mann  in  den  ersten 
48  Stunden  in  Delirien  und  Bewusstlosigkeit  starb. 
Die  Vergiftungsymptome  stimmen  mit  denen  von 
S t r.  angegebenen  überein. 

Einen  Todesfall  im  Anschlüsse  an  eine  Ci hloro- 
/orw-Vergiftung  beschreibt  Ernberg  (8). 

Ein  28jähr.  Mann  nahm  aus  Versehen  20— 30ccm 
Chloroform  per  os,  nach  kurzem  Excitationstadium  trat 
eine  östündige  tiefe  Narkose  ein.  Nach  Verlauf  von 
weiteren  24  Stunden,  die  symptomlos  verliefen,  traten 
akute  Psychose,  akuto  Nephritis  und  Ikterus  auf,  am 
12.  Tage  erfolgte  wahrscheinlich  durch  Schluckpneumonie 
der  Tod.  E.  stellt  aus  der  Literatur  8 Vergiftungsfälle 
durch  per  os  aufgenommenes  Chloroform  zusammen. 

Dillard  (5),  Jessen  (6)  und  Cijfcr  (18) 
beschreiben  je  einen  Fall  von  Brotnoform- Vergiftung 
bei  kleiuen  Kindern.  Die  verschluckten  Mengen 
schwankten  zwischen  8 Tropfen  und  2 ccm.  Die 
Symptome  waren  die  gewöhnlichen.  Während  diese 
Fälle  in  Genesung  übergingen , hat  K i w u 1 1 (2) 
einen  Todesfall  beobachtet. 

Einem  3jähr..  an  Keuchhusten  leidenden  Kinde  gaben 
die  Eltern  7 Tage  lang  täglich  mehrere  TheelÖffel  einer 
fiir  ein  lljähr.  Kind  verschriebenen  Mixtur,  die  auf  100g 
12g  Brornoform  enthielt.  Am  7.  Tage  traten  Zuckungen 
und  Bewusstlosigkeit  auf  und  das  Kind  starh  im  Koma. 

Die  Jodoform- Vergiftung  Muir‘s  (11)  betraf 
einen  35jähr.  Pat.,  dem  aus  Versehen  in  eine  Abscess- 
höhle  15g  oder  mehr  Jodoform  geschüttet  wurden. 

Nach  24  Stunden  erkrankte  er  unter  Temperatur- 
Steigerung.  lMlsbeschleunigung,  Erbrechen,  Delirien,  un- 
regelmässiger Athmung.  Nach  Auswaschen  der  Höhle 
trat  nach  24  Stunden  Erholung  ein. 

Da  unter  den  Schlafmitteln  gewöhnlich  das 
neueste  mit  besonderer  Vorliebe  angewandt  wird, 
so  liegen  dieses  Mal  entsprechend  seiner  häufigen 
Anwendung  eine  Reihe  von  Vergiftungsfällen  durch 


Verottal  vor.  Fr.  Ehrlich  (15),  Umber  (16) 
und  Mörchen-Hohe  Mark  (17)  berichten  über 
Selbstmordversuche. 

Der  eine  Fall  von  E.  betraf  einen  57jähr.  Mann,  der 
an  cirkulärer  Melancholie  und  chronischem  Darmkatarrh 
litt.  Nach  Einnehmen  von  15  g traten  rasch  Bewusst  Irrig- 
keit, Brach be wegungen,  oberflächliche  Athmung  und  Cya- 
noso  ein.  Puls  90,  bisweilen  kaum  fühlbar.  Pupillen  stark 
verengt  reaktionlos.  Nach  Atropininjektion  erweiterten 
sie  sich  und  reagirton  auf  IJchteinfail.  Der  Tod  erfolgte 
nach  20  Stunden. 

Der  andere  Fall  betraf  einen  gesunden  älteren  Mann, 
der  11g  Verooal  nahm  und  ebenfalls  nach  20  Stunden 
unter  den  gleichen  Erscheinungen  starb. 

U.  sah  2 Selbstmordversuche,  einen  mit  4 g,  den  an- 
deren mit  20  g.  beide  bei  weiblichen  Personen.  Die  ersten* 
war  nach  einem  Tage  wieder  hergestellt,  die  andere  starb 
am  5.  Tage,  nicht  an  den  direkten  Folgen  der  Vergiftumr. 
sondern  an  dazutretendor  Pneumonie.  Die  anfänglichen 
schweren  cerebralen  Erscheinungen  hatten  sieh  wieder 
zurückgebildet.  Aus  dem  Harn  wunden  fast  11  g Verona! 
gewonnen. 

M.  berichtet  über  den  SeIl>st!iiordversuch  einer 
Hysterica  mit  8 — 10g  Von  mal  und  4— 5 g Triona!  und 
Sulfonal.  Es  bestand  3tiigiges  Koma,  Mydriasm.  Urin- 
rotention  und  Oligurie. 

Wild  (Diskussion  zu  17)  sah  nach  6 g ebenfalls  tiefes 
Koma  von  26  Stunden  Dauer,  am  3.  Tage  ein  allgemeines 
scharlachähnliches  Exanthem  und  Fieber.  In  beiden  Fällen 
trat  Heilung  ein,  wie  auch  bei  dem  PatG  reini  ngers(14) 
Dieser  nahm  statt  0.5  g auf  einmal  4.5g  Voronal.  worauf 
starke  Hebel keit , Erbrechen  und  Somnolenz  eintraten. 
Therapie:  Magenspülung  mit  Tanninlösung  1 : 1000,  Darm- 
irrigationen, Coffeininjektionen. 

Ha  mack  (13)  verbreitet  sieh  über  den  Holz- 
mindener  Fall  von  fraglicher  V eronal Vergiftung. 

Ein  50jahr.  Mann  nahm  gegen  einen  Bandwurm  5.5? 
Extractuin  filic.  inaris  und  durch  ein  Versehen  des  Aj-«- 
thekers,  statt  Kamala,  wahrscheinlich  10g  Veroual.  Na»  h 
10  Minuten  verfiel  er  in  tiefen  Schlaf,  aus  dem  er  nicht 
zu  erwecken  war,  opisthotouische  Steifigkeit,  Sphinkteren- 
liihmung , Pupillenverengerung  traten  ein.  Die  Reflex«* 
verschwanden  allmählich  und  unter  pneumonischen  Er- 
scheinungen und  aussetzendem  Puls  starb  der  Kr.  nach 
65  Stunden. 

II.  führt  den  tödtlichen  Ausgang  auf  die  cotnhi- 
nirte  Wirkung  zweier  Gehirngifte,  des  Filix  nun* 
und  des  Veronals,  zurück. 

f)  Iktnolderimtr. 

1)  Munks,  Kcmarkahlc  cases  of  acute  poisoning  by 
dmitro-benzene.  Lancot  Jan.  11.  1902. 

2)  Ca  bot,  M«itiiaoraoglobinacmia  due  to  acetamlid. 
but  without  any  marked  constitutional  Symptoms.  PhiLid. 
med.  Joum.  X.  22;  Nov.  1902. 

3)  Tausch,  Zwei  Fälle  von  Lysolvergiftung.  Berl. 
kUn.  Wchnschr.  XXIX.  34.  1902. 

4 ) 8 1 e n g e 1 and  White,  A re|»ort  of  a case  of  chrom« 
acetanilid  poisoning,  with  mark«*d  aJterations  in  the  blood. 
Univ.  of  Penna  med.  Bull.  XV.  March  1902.  Fcbr.  1903. 

5)  Hammer,  Lysolveigiftung.  Experimentelle 
Untersuchungen.  Münchn.  med.  Wchnschr.  L.  21. 1903. 

(Betrifft  eine  Wöchnerin,  die  nach  Uterusspu langen 
mit  Lysol  leichte  Vergiftungserscheinungen  und  \cnen- 
thromltosen  zeigte,  die  II.  auf  die  Lysolwirkung  zurück- 
fiihrt.) 

6)  Schwarz,  Ein  Kall  von  Lvsol  Vergiftung.  Prag, 
med.  Wchnschr.  XXVIII.  27.  1903. 

7)  Liepelt,  K.,  Vier  halle  von  innerer  Lysol vergif- 
tung.  Berl.  klin.  Wchnschr.  XXX.  25.  1903. 

8)  Medea  and  Gemolli,  A case  of  toxic  poly- 
neu ritis  probably  due  to  aniline  poisoning.  Journ.of  ment. 
Pathol.  V.  4—6,  1903—1904.  (Sehr  zweifelhafter  Fall) 


117 


Heffter  und  Loeb,  Bericht  über  toxikologische  Arbeiten. 


9)  Lange,  A..  iL'ebcr  Lysolvergiftung.  Thor.  d. 
Gegen».  XLV.  7.  1904. 

10)  B <i  u I e n g i e r , Empuisonnement  par  la  resoreine. 
Presse  mcd.  beige  LVI.  41.  1904. 

11)  Jones,  H.  E.,  Poisoning  produced  by  thirty 
grains  of  salicylate  of  sodium.  Glasgow  med.  Jour».  LXI. 
1.  1904. 

12)  Fries,  Beitrag  zurCasuistik  der  Lysolvergiftung. 
Münchn,  med.  Wehnsehr.  LI.  16.  1904. 

13)  Burke,  Observations  on  earbolic  aoid  poisoning. 
New  York  med.  Joum.  I.X  X X . 15.  1904. 

14)  Löbl. Wilh., Ucber  Arziieivergifhingen.  Ungar, 
mini.  Presse  10.  1904. 

15)  Waldvogel,  Vergiftung  mit  Isosafrol.  Münchn. 
med.  Wehnsehr.  Lll.  5.  1905. 

lBlMeurice,  Contribution  a l'etudo  de  la  toxicitö 
de  |a  phenaeetine.  Belg.  med.  XII.  29.  1905. 

17)  Hirsehfold,  Ein  Kall  von  chron.  Phenacctin- 
vergiftung.  Deutsche  med.  Wchnaehr.  XXXI.  2.  1905. 

1 8 ) W i n t er n i 1 1,  Nitrobenzolvergiftung.  Münchn. 
mcd.  Welmschr.  Lll.  12.  1905. 

19)  Kaiser,  Eine  lebenbedrohende  Intoxikation  bei 
Anwendung  SOproo.  Keso reinpuste.  Bert.  klin.  Wehnschr. 
XXX 11.  33.  1905. 

20)  Meyer,  Erich,  l'eber  Nitrobenznlvergiftung. 
Vcrh.  d.  Gew.  deutscher  Naturf.  u.  Aerzto  11.  2.  llülftu 
p.  80.  1905. 

2 1)  Pu  pp  e , Delier  Lysol  Vergiftung.  Deutsche  med. 
Wchnaehr.  XXXII.  II.  190B. 

22)  W o h Ige  m u t h , Zur  Kenntnis*  der  Lvsolvergif- 
tung.  Berl.  klin.  Wehnschr.  XXXIII.  17.  190«. 

23)  Käthe,  Zur  Kenntniss  <l<*s  anatomischen  Be, 
f undes  der  Lysolvergiftung.  Virchow’s  Arch.  CLXXXV. 
1.  1906. 

24)  Blumenthal,  Ferd.,  Biochemische  Unter- 
suchungen über  Vergiftung  u.  Entgiftung  Iwi  der  I.ysol- 
vergiftung.  Biochem.  Ztschr.  1.  p.  135.  1900. 

(Beobachtungen  an  Patienten  und  Thieren  über  Aus- 
scheidung  eingenommenen  Lysols  und  Bindung  desselben 
im  Organismus.) 

25)  Langmead,  Salicylate  poisoning  in  children. 
Inncet  Juno  30.  190B. 

(8  Kinder,  4 — 10  Jahre  alt,  die  von  Gelenkrheumatis- 
mus und  Chorea  befallen  sind,  erkranken  nach  j relativ 
kleinen]  Sllicykauregaben  an  schwerem  Koma  und  schei- 
den im  Urin  Aceton  und  Acetossigsäure  aus.) 

LYtier  forW.oiiirr- Vergiftungen  liegt  nur  ein 
amerikanischer  Bericht  von  Burke  (13)  vor,  was 
wohl,  wie  gchon  im  vorhergehende!)  Berichte  lie- 
tont  wurde,  mit  der  selteneren  Anwendung  des 
f’arbols  in  der  Therapie  zusammenhangt.  Unter 
12  Fällen  von  Selbstmord  sah  B.  nur  2mal  Er- 
holung eintreten , in  dem  einen  Falle,  liei  einem 
hysterischen  Mädchen,  blieb  es  zweifelhaft,  ob  das 
Gift  iiberhaupt  in  den  Magen  gelangt  war,  in  dem 
anderen  wurden  ca.  28  g [Concentration  ‘t  lief.  | 
verschluckt,  worauf  Bewusstlosigkeit  eintrat.  Nach 
15  Minuten  wurde  der  Magen  ausgespnlt  und 
Whisky  verabreicht,  nach  ’/» Stunde  kehrte  das  Be- 
wusstsein wieder.  B.  sah  beiden  Vergifteten  nie  Er- 
brechen und  Convulsionen  ausser  bei  Hysterischen. 
Therapeutisch  empfiehlt  B.  Magenwasclning  und 
Alkohol,  die  Sulphate  (Glaubersalz  u.  s.  w.)  hält  er 
für  nutzlos. 

Entsprechend  der  Verdrängung  des  Carliols 
durch  das  Lysol  in  der  Therapie  tritt  Letzteres  auch 
als  Ursache  zahlreicher  Vergiftungen  an  Stelle  des 
Ersteren.  P u p p e (21)  und  Käthe  (23)  lieriehten 
ausführlich  über  Sektionbefunde.  T.  sah  bei  2 Selbst- 


mördern Hautverätzungen  am  Munde,  schwerere 
Verätzungen  erst  im  unteren  Abschnitte  dos  Oeso- 
phagus und  im  MAgcu.  K.  fand  bei  einer  Uravida 
im  4.  Monate,  die  nach  24  Stunden  verstorben  war, 
ausserdem  Ekehymosen  auf  Pleura  und  Perikard 
und  die  bei  Carboisäurevergiftung  schon  beobach- 
teten starken  Degenerationen  der  gewundenen  Harn- 
kanälchen , weniger  der  Glomeruli.  Die  Frucht 
zeigte  ähnliche,  nur  schwächere  Nierenverändo- 
rungen.  Tödtlich  verlief  auch  je  ein  Fall  von 
Tausch  (3)  und  Lange  (9). 

Ersterer  sah  einen  54jähr.  Selbstmörder  »ach  Ver- 
schlucken von  100g  Lysol  unter  Somnolenz,  Herzschwäche 
und  pneumonischen  Erscheinungen  nach  50  Stunden  zu 
Grunde  gehen. 

L berichtet  über  eine  58jähr.  Frau,  die  nach  Auf- 
nahme von  40  g Lysol  trotz  rascher  Magenspülung  und 
Kumpherverabreichung  im  Collaps  starb.  Die  Sektion 
zeigte  die  typischen  Verätzungen. 

Liepelt  (7)  hingegen  konnte  2 Mädchen,  die 
50,  bez.  100  g reines  Lysol  genommen  hatten  und 
im  tiefen  Koma  lagen , durch  ausgiebige  Magen- 
spülung (bis  25  Liter  11,0)  und  Kampherverab- 
reiehung,  retten,  ferner  erwähnt  er  noch  2 leichtere 
Vergiftungen  durch  ca.  30ecm  Lysol.  Tausch  (3) 
und  Schwarz  (6)  beobachteten  etienfalls  jo  eine 
leichtere  Vergiftung.  Lauge  (9)  sah  Genesung 
bei  einem  l(i  Monate  ulten  Kinde  und  einer  43jiihr. 
Frau  eintreten.  Die  Vff,  eonstatirten  Verätzungen 
in  der  Mundhöhle,  lienotntnenes  Sensorium,  bez. 
Koma  und  Pulsliesehleunigung.  Uels'r  merk  wflnligc 
Vergiftungsym]itome  berichtet  Fries  (12). 

Ein  19jähr. Dienstmädchen  erkrankte  nach  Aufnahme 
von  25— 30g  Lysol  an  hämorrhagischer  Nephritis,  die  am 
4.  Tage  zu  schwerer  Urämie  führte,  wolei  die  Kr.  in 
Zwischenzeiten  von  1 */4  Stunde  von  Tetanus  der  ganzen 
Kürpermuskulatur  befallen  wurde.  Der  Ham  enthielt  bis 
zu  12“  Eliveiss.  Am  S.Tagetrnten  noch  leichtere  Krampf- 
anfälle auf,  am  13.  Tage  war  der  Urin  eiweissfrei  und  am 
20.  Tage  war  die  Pat  vollständig  genesen.  Die  Therapie 
bestand  in  subcutanen  Kochsalzinfusionen,  heissen  Ein- 
packungen, heissen  Rädern,  Morphium  u.  s.  w. 

Wo h Igeln uth  (22)  untersuchte  den  Harn 
eines  üOjähr.  Mannes,  der  eine  unbekaunto  Menge 
Lysol  zu  sich  genommen  hatte.  Der  Harn  enthielt 
eine  enorme  Menge  Glukuronsäiire.  Ferner  war 
sämmtliche  im  Harn  ausgesehiedene  Schwefelsäure 
an  tlas  Kresol  gebunden,  Sulphatsebwofelsäure  war 
überhaupt  nicht  vorhanden. 

Löbl  (14)  beschreibt  eine  Idiosynkrasie  gegen 
Aspirin  und  eine  gegen  Phenacetin , Jones  (11) 
eine  gegen  Saiicylsäurt. 

Ein  22jähr.  Pat.  bekam  nach  0.5g  Aspirin  Magen- 
drücken . Schlingbeschwerden , Kopfweh,  nach  weiteren 
0.5g  stellten  sich  Erbrechen,  Herzklopfen,  Erst»  kungs- 
gefühl  ein.  Gesicht  und  Augenlider  schwollen  an  und 
Urticaria  trat  auf.  Die  Temperatur  betrug  3S.5".  Nach 
■48  Stunden  war  Pat.  wieder  normal. 

Ein  27jühr.  Pat.  nahm  gegen  Kopfschmerzen  lg 
Phenacetin  in  2 Dosen.  Es  stellten  sieh  Brechreiz. 
Schwindel,  ßchweissaushrueh,  Ohnmacht,  grosse  Schwäche 
und  Frösteln  ein,  Nase,  Ohren,  Lippen  und  Nägel  wurden 
cyanotlsch.  Die  Temperatur  sank  auf  35.2".  der  Puls  war 
auf  104  pro  Minute  beschleunigt.  Es  trat  kein  Exanthem 
auf,  nach  Coffeininjektion  zeigte  sieh  Besserung,  am 
nächsten  Tage  waren  die  Erscheinungen  verachte  uudeu. 


118 


lieffter  und  Loeb,  Bericht  über  toxikologische  Arbeiten. 


J.  verordnet«  einer  Frau  wegen  Lumbago  1.8g  Natrium 
salicylicura.  Sie  klagte  nach  3 Stunden  über  Herzdruck, 
Kopf-  und  Ohrensausen  und  gerieth  4 Stunden  lang  in 
starke  motorische  Erregung.  Am  nächsten  Tage  Genesung. 

Meurice  (16)  beschreibt  eine  akute  Phena- 
eetinvcrgi flung. 

Eine  48jähr.,  an  schwerer  Gesichtneuralgie  leidende 
Frau  nahm  auf  Verordnung  eines  Apothekers  in  20  Stun- 
den 11g  Phenacetin.  Sie  klagte  über  Schwindelgefühl, 
Präcordialangst , wurde  cyanotisch  und  collabirte.  Der 
Puls  war  fadenförmig,  die  Athmung  oberflächlich.  Die 
Augenlider  schwollen  an.  Die  Haut  verfärbte  sich  gelb- 
braun, was  M.  auf  Methämoglobinbildung  zurückfuhrt. 
SiHlann  stellten  sich  Magen-  und  Leberschinerzen  ein. 
Erbrechen  trat  nie  auf.  Unter  wiederholten  Kampher-, 
Coffein-,  Natriuinearbonat-  und  Bicarbonatgaben  trat  Er- 
holung ein,  am  5.  Tage  war  Pat.  normal. 

H i r s c h f e 1 d (17)  sah  l»ei  einer  23jähr.  Frau 
als  Symptom  einer  chronischen  Phenacetinvergif- 
tung punkt-  und  streifenförmige,  theil weise  ulce- 
rirte  Petechien  an  den  Unterschenkeln  Auftreten. 
Der  Zustand  dauerte  über  1 Jahr  und  jede  Therapie 
war  machtlos,  bis  II.  das  Phenacetin,  das  die  Frau 
chronisch  nahm,  als  das  toxische  Agens  erkannte. 
Nach  dessen  Aussetzen  trat  nach  4 Wochen  voll- 
ständige Heilung  ein.  Als  Patientin  wieder  1.5  g 
Phenacetin  nahm,  stellten  sich  nach  8 Tagen  wie- 
der Blutungen  ein. 

Chronische  Vergiftungen  durch  Acctanilid  be- 
schreiben  Cabot(2),  sowicStengel  und  \Vhit.e(4). 
Während  in  dem  Falle  von  C.  nach  Gmonatigem  Ge- 
brauche von  Acetanilid  allgemeine  Cyanose,  Met- 
hämoglobinämie und  Mctliämoglobinurie  auftraten, 
hal>en  St  und  Wh.  bei  einem  24jähr.  Mädchen 
nach  Jahre  langem  Gebrauche  hoher  Dosen  Acet- 
anilid ausser  Cyanose,  Dyspnöc  und  Akne,  folgen- 
den Blutl>efund  erholten.  Die  Erythrocyten  sanken 
auf  3040000,  die  Leukocyten  stiegen  auf  19800. 
Der  1 lämoglobingehalt  betrug  35°/0.  Sie  con Sta- 
tuten kernhaltige  Erythroz  yten,  freie  Kerne,  Poikilo 
und  Mikrocyten,  zahlreiche  Blutschatten,  Blutplätt- 
chenvermehrung. Nach  Anssetzen  dos  Acetanilids 
trat  Genesung  ein. 

lieber  Resorcinvergiftungcn  berichten  Bon- 
longier  (10)  und  Kaiser  (19),  ersterer  über 
Vergiftungen  j»er  os,  letzterer  über  eine  Vergiftung 
durch  eine  Hautsalbe. 

B.  beobachtete  ein  5jähr.  Kind,  das  in  Folge  von  Ver- 
wechselung 2g  Resorcin  in  Glycerin  gedöst,  verschluckte. 
Es  trat  sofort  schwerer  Collaps  auf,  der  Urin  war  schwarz 
gedarbt.  Therapeutisch  wurden  Brechmittel , Eiweiss- 
wasser , Th«.*e  und  Kaffee  verordnet.  Nach  2 Tagen 
stellten  sich  Ikterus  und  Hautekzem  ein.  Genesung  nach 
10  Tagen. 

B.  erwähnt  noch  einen  Fall,  den  er  früher  gesehen 
hat  und  der  ein  19jähr.  Mädchen  betraf,  das  3 g Resorcin 
schluckte,  wobei  Hypothermie  bis  33°  eintrat.  Der  Puls 
war  klein,  der  Urin  schwarz.  Pat.  war  cyanotisch  und 
klagte  über  epigastrische  Schmerzen  und  Parästhesien. 
B.  verordnete  Emetica  und  Exeitantien. 

Der  Fall  Kaiser ’s  betrifft  einen  29jähr.,  an  Lupus 
vulgaris  leidenden  Mann,  dessen  erkrankte  ulcerirte  llaut- 
stelleu  mit  ca.  lOOgRoaorcinzinkpaste  verbunden  wurden. 
Der  Pat.  empfand  sofort  starke  Schmerzen , gerieth  in 
Schweins,  kühlte  stark  ah.  Nach  •/«  Stunden  wurde  der 
Verband  entfernt..  Der  Puls  war  fliegend,  die  Athmung 
beschleunigt  und  keuchend.  Er  gorieth  in  Tobsucht  und 


nach  10  Minuten  dauerndem  Aufregungstadium  folgten 
ca.  40  Krampfanfälle  in  vollständiger  Lethargie.  1 Stunde 
nach  Beginn  der  Vergiftung  trat  Besserung  ein,  am  4.  Tage 
war  Pat.  vollständig  erholt. 

Meyer  (20)  und  Winternitz  (18)  be- 
schreiben je  einen  Fall  von  Nitrohcnzolrergi flung. 

Ein  junges  Mädchen,  das  Meyer  beobachtete,  er- 
krankte 2 Stunden  nach  Einnahme  eines  Kinderlüffels  käuf- 
lichen Nitrobenzols  mit  schwerer  Cyanose,  Anämie  und 
starker  psychischer  Erregung.  Das  Aderlassblut  war  dunkel 
und  zeigte  keinen  Methämoglobin- Streifen.  Therapi** 
Magenspülung,  Abführmittel.  Aderlass,  Kochsalzinfusion 
und  Coffeininjektion.  Der  Athem  roch  7 Tage  lang  stark 
nach  Nitrobenzol  Die  Untersuchung  des  Harnes  ergab, 
dass  nur  Spuren  von  Nitrobenzol,  dagegen  p-Nitrophenol 
und  p-Aminophenol  vorhanden  waren.  Der  Harn  war 
linksdrohend,  redueirte  Fe h 1 i n g ‘sehe  Lösung  nach  dem 
Kochen  und  gab  mit  Eisenchlorid  intensive  Braunfärbung. 

In  dem  von  W.  mitgetheilten  Falle  veranlagte 
die  Anwendung  von  angeblich  1 0 Tropfen  Mirbanf»! 
als  Abortivum  zunächst  nur  geringe  Cyanose,  grosse 
Schwäche  und  Brennen  im  Rachen.  Die  Magen- 
spülung ergab  eine  geruchlose  Flüssigkeit.  Erst 
nach  8 Stunden  tiefe  Bewusstlosigkeit,  starke  Cya- 
nose, kleiner  frequenter  Puls,  heftige  Krämpfe  der 
Glieder,  Zuckungen  im  Gesicht.  Im  Aderlassblut 
Methämoglobin  nachweisbar.  Urin  linksdrehend  und 
reducirend.  Heilung. 

Eine  Di nitrobenxolvcrgi flung  aus  eigenartigem 
Anlass  theilt  Monks  (1)  mit. 

Eine  Familie,  bestehend  aus  Eltern  und  5 Kindern, 
bestreute  die  Betten  mit  Rohurit,  das  als  Insektenpulver 
dienen  sollte.  Sämmtliche  Mitglieder  erkrankten  plötz- 
lich unter  Kopfschmerzen,  Cyanose  um!  livider  Gesicht- 
farbe, einige  «1er  Kinder  bekamen  Erbrochen  und  Diar- 
rhöe. Der  Puls  war  beschleunigt,  die  Temperatur  erst 
erhöht,  dann  subnormal.  Therapeutisch  wurden  Sauer- 
stoffinhalationon  und  Strychnin  angewandt  Nach  24 Stun- 
den trat  Erholung  ein.  die  livide  Verfärbung  der  Haar 
verschwand  nach  2—3  Tagen.  Die  Vergiftung  wird  auf 
den,  Di  nitrobenzolgeh  alt  des  Eoburits  zurückgeführt 

Waldvogel  (15)  beschreibt  eine  Vergiftung 
mit  Isosafrol. 

Ein  öCjähr.  an  chronischer  Bronchitis,  Emphysem 
um!  Dilatatio  ventric.  dextr.  leidender  Mann  bekommt 
nach  Verbrühung  mit  Isosafrol  undEinathmen  der  Dämpfe 
Stauungen  im  Venensystem,  starkes  Hautjucken,  Epithel- 
abschilferungen  und  Geschwüre.  Nach  Tbeerbehandlung 
tritt  ein  vorübergehender  Erfolg  ein. 

Versuche  mit  Isosafrol  an  Kaninchen  und  Men- 
schen sollen  die  venenerweiternde  Wirkung  demoo- 
striren.  |Hier  wohl  Stauungen  durch  die  primäre 
Krankheit ! 7?/’/'.] 

1Y.  Pflanzengifte, 
a)  Atropin , Hyoscyamin. 

1)  K ti aut,  Zwei  Fälle  von  Strammonium Vergiftung. 
Berl.  klin.  Wchnschr.  XXXIX.  51.  11X12. 

2)  Walter,  M.,  A case  of  poisoning  by  a belladonna 
suppository.  Lancct  p.  889.  Sept.  1903. 

3)  Gimlette,  Dature  poisoning  in  the  foderated 
nialav  state».  Brit.  mod.  Journ.  Mav  i903. 

4)  Li  vingstone,  Case  of  severe  belladoima  poiso- 
ning. Brit  med.  Journ.  May  16.  1903. 

5)  Panse,  Ein  Vergiftungsfall  aus  eigenartigem  An- 
lass. Deutsche  med.  Wchnschr.  XXIX.  20.  1903. 

6) Rodger,  Case  of  acute  poisoning  aftor  the  in- 
stillation  of  a small  dose  of  atropine  in  the  eye.  Glasgow 
med.  Journ.  1X2. 1903. 


LIeffter  und  Loeb,  Bericht  über  toxikologische  Arbeiten. 


119 


7)  K raus,  A rase  of  poisoning  by  hyoscine  liydro- 
bromidf.  Nc«  York  a.  l'hilad.  med.  .louni.  LXXVIII. 
24.  Dec.  1903. 

8)  Fejer,  J.,  Uolier  Belladonna- Vergiftungen  in  iler 
augunärztlichen  Praxis.  Herl.  klin.  Wchnsehr.  XLI.  32. 
1904. 

9) 8toeker,  Eine Belladonna-Vergiftung.  Oorr.-Bl. 
f.  Schweizer  Aerzte  XXXV.  4.  1905. 

10)  Given,  J.  C.  M.,  A rase  of  pnisonuig  witli 
hyoscine  hydrobromate.  Lauert  Jan.  2.  1904. 

Die  Casuistik  der  Atropinvergiftungen  umfasst 
12  Fälle,  die  günstig  ausgingen,  3 typische  Ver- 
giftungen traten  (6,  7,  8)  durch  Augentropfen  ein, 

2 weitere  (8),  die  mit  Aeeommodationstörung,  bez. 
.^tägiger  Blindheit  verliefen,  erfolgten  nach  inner- 
licher Verabreichung  von  Extr.  Beilad.  (0.17  bis 
0.18g).  Durch  Irrtluun  des  Apothekers  (10)  er- 
hielt ein  09jähr.  Manu  statt  0.3  mg  5 mg  Hyoscin, 
worauf  schwere  komatöse  Vergiftung  folgte.  Bei 
einem  4 Monate  alten  Kinde  (2)  lag  eine  Verwechse- 
lung von  Ulyeorinsuppositorien  mit  Belladonna- 
suppositorien  vor.  2 kleine  Kinder  (1)  erkrankten 
nach  Genuss  von  Stechapfclkraut  und  Barnen,  ein 
4 ’/ijAhr.  Knalie  (9)  durch  2 Tollkirschen.  Ein 
Belladonnapflaster  (4)  durch  eine  Kurpfuschern) 
verordnet,  wurde  bei  einem  herzkranken  Manne  auf 
eine  durch  liautreizende  Mittel  entzündete  Haut- 
stelle gebracht  und  erzeugte  typische  Atropin- 
vergiftung. In  dem  Vergiftungsfalle  von  Panse  (5) 
war  Asthmapulver  in  einen  Reklamezettel  für  Soma- 
tose gewickelt  und  der  Pat.  bezog  die  Vorschrift 
für  letztere  auf  das  Asthmapidver  und  nahm  einen 
Kaffeelöffel  voll,  lieber  interessante  Fälle  be- 
richtet Gimlette  (3).  In  Malayiseh-lndien  lie- 
nutzen  die  verschiedenen  nudayischcn  Stämme  und 
ansässigen  Chinesen  Daturasamen  zu  verbreche- 
rischen Zwecken.  Ein  Malaye  vergiftete  eine 
ököjifige  Constablerfainilie,  indem  er  den  Samen  in 
das  Essen  mischte,  Chinesen  vergifteten  eine  japa- 
nische Familie.  Ein  Malaye  wurde  von  Dieben 
durch  Datumsamen  in  Betäubungzustand  versetzt, 

3 Chinesen  wurde  der  Samen  in  den  Thee  gemischt. 
In  allen  Fällen  trat  nach  einigen  Stunden,  meist 
nach  vollständiger  Bewusstlosigkeit,  Erholung  ein. 

b)  Opium . Morphin,  Codein. 

1)  Katzenstein,  Ein  Fall  von  Morphiumvergiftung 
im  frühesten  Kindesalter.  Münehn.  mod.  Wchnsehr. 
XLI X.  44.  1902. 

2)  Barnes,  A case  of  morphine  itoisoning ; successful 
cmployment  of  cocaine  as  an  autidote.  Philad.  med. 
Jouru.  VIII.  25.  Dez.  1901. 

(Zweifelhafter  Fall.  Angeblich  Vergiftung  beim  Mah- 
len von  Morphium.) 

3)  Wolters,  lieber  Codeinexantheme.  Ztsohr.  f. 
prakt.  Aerzte  XI.  23.  1902. 

4)  Dalal,  Case  of  eblorodyne  (xiisoning,  with  reco- 
very. Brit  raod.  Joum.  May  10.  1903. 

5)  De  Busseher,  Traitement  de  l’empoisonnement 
morphinique.  Belg.  med.  XL.  4(1.  Nov.  1904. 

(!)  Köhl,  Ein  Fall  von  Vergiftung  mit  Schlafthoo 
mit  tödtlichem  Ausgange.  Münehn.  med.  Wchnsehr.  LI. 
30.  1904. 

7)  Kipp,  A. , Seme  obxervations  in  treating  acute 
morphine  poisoning.  Amer.  Praet.  a.  News  XXXVIII. 
143.  March  1901. 


(Bekannte  Vorschriften  zur  Behandlung  der  akuten 
Morphiurnvergiftung  und  cursorisehe  Mittheilung  von 
6 Todesfällen,  die  eine  Folge  von  Athemstillstand  und  nicht 
von  Herzschwäche  waren,  i 

8)  Gerard.  Delearde,  et  Ricquilt,  Sur  la 
recherche  toxieologique  de  la  mor|ihine.  Echo  med.  du 
Nord  IX.  29.  Juillet  190T).  — Ann.  d'Hyg.  publ.  etc.  IV. 
4.  Okt.  1905. 

(Vorfahren  zur  Isolining  des  Morphin*  und  seiner 
Derivate  aus  Organen.) 

9)  Case,  The  pathology  and  treatment  of  morphi- 
nism.  Calif.  State  Journ.  of  med.  111.  11.  1905. 

(Vortrag  über  den  Morphinismus.  Angeblich  er- 
folgreiche Behandlung  mit  Abführmitteln.  Strychnin, 
Hyoscin.) 

10t  Drouardel,  lntoxication  aiguc  par  l'opium  et 
ses  alcaloides.  Ann.  d'Hyg.  publ.  etc.  4.8.  111.  Juin  1905. 
et  IV.  4.  8.  Juillet  1905.' 

11)  Brouardel,  Opium,  morphine  et  cocaino.  Paris 
190(1.  J.-B.  liaill.'iv  et  Fils. 

(Bezüglich  des  Opium  und  Morphium  die  wörtliche 
Wiedergabe  von  10.) 

12) 01pp,  G.,  Briefe  aus  China.  Die  chronische 
Opiumvergiftung  di>rChinesen.  Münehn.  med.  Wchnsehr. 
UII.  9—11.  1906. 

Olpp  (12)  schildert  eingeheml  «len  habituellen 
Opiumgenuss,  seine  Folge))  und  seine  Behandlung 
in  den  chinesischen  Städten.  Von  besonderem 
Interesse  sind  die  handelpolitisehen  Angalten,  die 
sieh  zu  einer  schweren  Anklage  gegen  das  tiekannte 
Verhalten  Englands  in  der  Opiumfrage  gestalten. 
Aber  nicht  bloss  Opium  wird  in  grossem  Umfange 
in  China  consumirt,  senilem  seit  1891  auch  Mor- 
phin, dessen  Import  eine  ganz  rapide  Zunahme  des 
Verbrauchs  erkennen  lässt.  Während  im  genannten 
Jahre  in  Amoy  z.  B.  nur  1200  g Morphin  «angeführt 
wurden,  stieg  die  Einfuhr  1898  auf  354  kg  und 
beträgt  jetzt  4200  kg.  Die  Ijektüre  dieses  Auf- 
satzes, dor  zahlreiche  Litcraturangabcn,  namentlich 
englischer  Werke  enthält,  ist  für  Jeden,  der  an  iler 
Geschichte  des  Opium  Interesse  hat,  sehr  em- 
pfehlenswcrth. 

Brouardel  (10,  11)  giebt  eine  ausführliche 
Pharmakologie  und  Toxikologie  des  Opium  und 
Morphium.  Im  Anhänge  theilt  er  VergiftungsfälK 
mit,  die  besonders  von  forensischem  Interesse  sind, 
auch  gerichtliche  Gutachten  sind  an  geschlossen. 

Ueber  akute  Vergiftung  berichten  Köhl  (G), 
Katzenstein  (1)  und  Dalal  (4).  Im  Falle 
Köhl’s  gaben  die  Eltern  ihrem  a/Jähr.  gesunden 
Kiudc  ein  Absud  von  Mohnköpfen  (FntcL  papav. 
matur.)  als  Sehlafthee.  Der  nach  13  Stunden  zu- 
gezogene  Arzt  fand  das  Kind  mit  den  Zeichen 
schwerster  Opiumvergiftung,  trotz  künstlicher 
Athmung,  Kampherinjektion  u.  s.  w.  trat  nach  circa 
18  Stunden  der  Tod  ein.  K.  plädirt  für  gesetzliche 
Regelung  des  Handverkaufs.  Glücklicher  verlief 
die  von  Katzen  stein  mitgetheilte  Vergiftung. 

Ein  24  Tage  altes  Kind  erhielt  von  der  Wärterin  7 mg 
Morphium  hydrochloricum.  K.  -all  das  Kind  noch  3 Stun- 
den mit  den  lekannten  Symptomen  schwerster  Morphin- 
vergiftung, «lazit  traten  alle  halbe  Stunden  schwere 
eklamptisehe  Anfälle  auf,  der  ganze  Körper  geriet!)  2(1  bi- 
30  S«‘kundeu  in  Tetanus.  Aitf  die  Anfälle  folgte  35  bis 
40  Minuten  lang  Athemstillstand,  nach  17  Stunden  trat 
der  letzte  Anfall  auf.  Während  etwa  7 Stunden  wurden 


Hef  ft  er  und  Loeb,  Bericht  filier  toxikologische  Arbeiten. 


120 

ununterbrochen  künstliche  Athmung  uml  Herzmassago 
geraucht,  30  Stunden  lang  wurde  das  Krad  mit  warmen 
Tüchern  frottirt  und  wurden  Cognac,  schwarzer  Kaffee, 
Calomtd,  rektale  und  subcutane  Koehsalzinjektkraen  ver- 
ordnet. Nach  26  Stunden  war  das  Kind  fast  normal,  im 
Urin  war  0 Wochen  lang  Ki weise.  Das  Kind  entwickelte 
sieh  gut. 

Dalal  (4)  beobachtete  einen  lSjtthr.  Parsen, 
der  nach  Genuss  von  ca.  4 g Chlorodyne  mit  einem 
Morphingehalto  von  4 — 5 cg  eine  schwere  nar- 
kotische Vergiftung  zeigte.  Erholung,  nur  blieb 
Obstipation  zurück. 

De  Busscher  (5)  studirto  an  Kaninchen  und 
Hunden  die  Entgiftung  tödtlicher  Morphindosen 
durch  Kaliumpermanganat.  Kaninchen  können 
eine  tödtliche  Morphindosis  vertragen , wenn  das 
Kaliumpermanganat  nicht  später  als  3 Stunden  nach 
der  Morphinvergiftnog  (per  os)  verabreicht  wird. 
Bei  Hunden  ist  zwar  eine  Lebenverlängorung,  aber 
keine  Rettung  möglich.  Diese  Resultate  überträgt 
er  auf  den  Menschen  und  hält  deshalb  das  Kalium- 
permanganat für  wirkungslos.  Die  Erfolge  beim 
Kaninchen  werden' auf  grössere  Resistenz,  auf  den 
stets  gefüllten  Magen  und  das  fehlende  Erbrechen 
znrflekgeffihrt. 

Wolters  (3)  beschreibt  2 Fälle  von  Codein- 
idinsynkrasie.  Nach  1,  bez.  2 eg  Codein  traten  sehr 
schmerzhafte,  masemähn liehe  Hautausschläge  auf, 
dazu  kam  starke  psychische  Alteration  (Hallu- 
cination  u.  s.  w.).  Unter  Puder  heilten  die  Exan- 
theme nach  10  Tagen  ab. 

r)  Strychnin  und  Coffein. 

1)  K isc  h , K.,  Ein  Beitrag  zur  Casuistik  der  akuten 
Strvehmnvergiftung.  Deutsche  med.  Wchnschr.  XXVUI. 
3.  i 1)02. 

2)  Meitzer,  S.  J.,  u.  G.  I.angntann,  Zur  Frage 
der  Entgiftung  von  Strychnin.  Centr.-Bl.  f.  innere  Mod. 
XXIV.  3.  1903. 

3)  Schilling,  Chron.  Coffeinintoxikation.  Centr.- 
Bl.  f.  Stoffwechsel  u.  Verd.-Krankh.  8.  19G3.  (Nichts 
Besonderes.) 

4)  Allard,  Ed.,  Die  Strychnin  Vergiftung.  Eine 
gerichtsärztlich  - toxikologische  Studie.  Vjhrschr.  f.  go- 
richtl.  Med.  3.  F.  XXV.  Suppl.  4.  p.  234.  1903. 

(Bekanntes  mit  sehr  reichlicher  Literaturzusammen- 
stellung.) 

5)  Poolor,  Caso  of  acute  strychnine  poisoning  in 
a ehild.  Recovery.  Brit.  med.  Journ.  April  8.  1905. 

6)  Meier,  11.,  Zur  Behandlung  von  Strychnin- 
vergiftungen.  Allg.  med.  Centr.-Ztg.  LXXIV.  20.  1905. 

7)  Me  ior,H.,  lmmunisirungsversuche  gegen  Strych- 
nin. Berl.  klin.  Wchnschr.  XL11.  38.  1905. 

8)  Meier.  II.,  Zur  Kennttüss  des  Blutdrucks  hei  der 
Strychnin-  undCurarinvorgiftuug.  Arb.  a.  d.  patlml. Inst, 
zu  Berlin.  Soudr.-Abdr.  0.  J. 

Uelier  akute  Strychnin  Vergiftung  mit  Ausgang 
in  Genesung  berichten  Kisch  (1)  und  Pooler  (5). 

Kisch  beobachtete  einen  23jiihr.  Mann,  derin  selbst- 
mörderischer Absicht  0.8g  Strychnin  nitr.  nahm.  Nach 
Eintritt  von  Gliederschmerzen  wird  ein  kleiner  Theil  durch 
künstlichen  Brecliakt  entleert.  Nach  3 Stunden  typisches 
Bild  der  Strychninvergiftung,  tetanische  Krämpfe.  Herz- 
schwäche. Therapie:  O.IGg  Muridiin  sutieutan,  Magen- 
spülung, nach  20  Stunden  Besserung,  narb  6 Tagen  Er- 
holung. 

Im  Falle  von  Pooler  erhielt  ein  8jähr.  Kind,  das  an 
postdiphtherischen  Lähmungen  litt,  ans  Versehen  2 — 3 cg 


Strychnin,  typische  Streekkrämpfe,  Cyanose,  ColU|s. 
Zungenbiss  [!].  Nach  2 Tagen  Erholung. 

Meitzer  undLangmann(2)bringen  weitem 
Betrachtungen  und  Versuche,  die  gegen  eine  Bin- 
dung und  Neutralisation  des  Strychnins  in  dem 
Gewebe  eines  abgeschnürten  Gliedes  sprechen  (vgl 
Jahrbb.  CCLXXVHI.  p.  14). 

H.  Meier  (7)  giebt  an,  dass  Menschengehim, 
sowie  das  Serum  und  das  Gehirn  eines  gegen 
Strychnin  immunisirtenThieres  eine  für  das  Kanin- 
chen lethaie  Strychnindosis  entgiften.  Derselbe 
Autor  (6)  empfiehlt  zur  Behandlung  der  Strychnin- 
vergiftung intravenöse  Einspritzung  von  Bromocoll 
(nach  Selhstversuchen)  und  „ Vinl  u.  Uhlmann * 
tonischer  Wein  in  Frankfurt  a.  M.“  Ferner  unter- 
suchte Meier  (8)  denBlutdntck  bei  derStrychnin- 
und  Curarinvergiftung.  Strychnin  und  Curarin 
haben  beide  dieselben  wirksamen  Complexe.  beide 
Italien  sowohl  Strychnin-  wie  Curarinwirkung.  „Die 
Gifte  sind  in  ihrer  Wirkung  sehr  ähnlich,  die  sie 
zusammensetzenden  pharmakologischen  Complexe 
sind  aber  einander  entgegengesetzt.“  Als  Curarin- 
präparat  wurde  eine  unter  dem  Namen  „Curaril“  in 
den  Handel  gebrachte  Curarelösung  benutzt. 

d)  Cocaingruppe. 

1)  Bose,  Cocaine  intoxieation  and  its  demoralising 
effects.  Brit.  med.  Journ.  April  26.  1902. 

2) Vaillard,  Au  aujet  de  I'action  de  la  morphrae 
comme  antidote  de  la  cocaine.  A propos  d'un  cas  d’em- 
poisonnemonts  pur  la  cocaine.  Arch.  de  Med.  et  de  Pharm, 
mil.  XLVI.  9.  1905. 

(Gutachten  auf  Grund  der  Literatur.  Ei  giebt  kein 
Gegengift  gegen  Cocain.) 

3)  Krau»,  Joseph,  Ein  Fall  von  Vergiftung  mit 
/I-Eucain.  Deutsche  med.  Wchnschr.  XXXIV.  2.  1906. 

B r o u a r d e 1 (I V.  b.  11)  bespricht  die  Pharma- 
kologie und  Toxikologie  des  Cocain  und  theilt  einige 
Vetgiftungsfälle  mit,  die  nichts  besonders  Inter- 
essante« bieten. 

Bose(l)  lieobachtete  in  Indien  10  Personen 
mit  chronischem  Cocainismus,  die  theilweise  auch 
Opium-  und  Sulfonalmissbrauch  huldigten.  Sie 
zeigten  grosse  Körpersehwäeho,  sowie  psychische 
und  moralische  Entartung. 

Nach  Injektion  von  10  ccm  2proe.  p- Eueainlöeung 
in  die  eino  0|>crationwunde  enthaltende  Urethra  träte« 
in  dem  von  Kraus  (3)  mitgetheilten  Falle  Verwirrung, 
psychische  und  motorische  Aufregung,  spastische  Zuckun- 
gen der  Gesicht-  und  Extremitätenmuskeln  und  Dyspnü* 
auf.  Nach  oinigen  Stunden  waren  die  Erscheinungen 
vorüber. 

e)  Chinin. 

1)  Wood,  Quinino  rasli,  with  report  of  aease.  Pro- 
ceed.  of  the  l’hilad.  County  mied.  Boe.  XXII.  8.  1901. 

(Literaturzusammenstellung.  Zweifelhafter  Fall.) 

2) Goltman,  Poianning  with  u small dwsenfquinine. 
New  York  ined.  Record  LXIV.  8.  1903. 

3)  Conner,  Report  of  a eise  of  almost  fatal  poiso- 
ning  by  six  grains  of  qniiiine.  New  York  med.  Record 
LX1II.  14.  April  1903. 

Die  3 Autoren  heschreilien  je  einen  Fall  von 
Chininidiosynkrasie.  Bei  allen  Kranken  liestanden 
Erscheinungen  von  Seiten  der  Haut. 


Hoffte r und  Loeb,  Bericht  Über  toxikologische  Arbeiten. 


121 


Ooltman'8  (2)  Pat.  nahm  aus  Versehen  anstelle 
♦•iner  Abführpille  eine  Chininpille,  und  bekam  am  2.  Tage 
einen  schweren  bullösen  Ausschlag.  Schon  früher  traten 
Ikü  ihm  nach  Chinin  solche  Exantheme  auf. 

Conner  (3)  beobachtete  einen  2?jähr.  Mann,  der 
15  Minuten  nach  Einnahme  von  0.3Ug  Chininsulphat  an 
Tachykardie,  Herzschwäche,  Schwindel,  allgemeiner 
Schwäche  und  Leibschmerzen  erkrankte.  Ein  scarla- 
tinöser  Ausschlag  kam  hinzu,  verschwand  abor  schon  nach 
einem  Tage.  Leichte  Temperatundeigerung.  Familien- 
mitglieder des  Pat.  litten  ebenfalls  anChininidiosyukrasie. 

f)  Aeiherische  Ofle,  Kampher. 

1 ) S t a n 1 e y , Poisoning  by  camphor ; history  of  case ; 
recovery.  Tberap.  Gaz.  XX VII l.  7.  1903. 

2)  Kolbe,  Uober  Senf  Vergiftung.  Deutsche  med. 
Wehnsehr.  XXX.  7.  1904. 

3)  11  ausser,  A case  of  acute  turpentine  poisoning. 
New  York  med.  Journ.  LXXXI.  11.  1905. 

4)  Drescher,  Todliehe  Vergiftung  durch  Inhalation 
von  Terpentinöldämpfen.  Ztachr.  f.  Med.-Beamte  Nr.  5. 
1906. 

Ueber  einen  Todesfall . der  durch  Einathmen 
von  Terpentinöldamj>t  zu  Stande  kam . berichtet 
Drescher  (4). 

Ein  Arbeiter,  der  die  Innenseite  eines  Dampfkessels 
mit  Farbe  anstricb,  erkrankte  mit  Kopfschmerzen,  Uebel- 
keit  und  Erbrechen,  setzte  aber  die  Arbeit  fort  und  wurde 
dann  todt  gefunden.  Die  Sektion  ergab  Hyperämie  der 
Hirnhäute  und  der  Bauchorgane,  starke  Füllung  des  Her- 
zens mit  flüssigem  Blute,  keine  Eratickungserscheinungen. 

H ausser  (3)  beobachtete  eine  Terpentin- 
vergiftung durch  Aufnahme  per  os. 

Ein  37jähr.  Mann  nahm  als  Bandwurmmittel  3stünd- 
lich  einen  Esslöffel  Terpentinspiritus,  im  ganzen  120  bis 
150  g.  Er  zeigte  am  nächsten  Tage  Schwindelgefühl, 
Taumeln,  Bewegungsdrang,  stupide,  groteske  Gesichtzüge, 
erweiterte  Pupillen,  Leibschmerzen,  häufiges  schmerz- 
haftes Uriniren.  Im  Stuhl  entleerte  er  Blutklumpen  in 
der  Grösse  einer  Faust,  Cystitis  und  hämorrhagische  Ne- 
phritis stellten  sich  ein.  Nach  14  Tagen  Heilung. 

Kolbe  (2)  sah  eine  Frau  mit  schwerer  narkotischer 
Vergiftung  durch  ätherisches  Senföl.  Nach  einer  4tägigeu 
Senfkur . während  der  sie  täglich  5—6  Esslöffel  Senf- 
körner nahm,  gerieth  sie  in  Narkose,  dio  Athmung  war 
aussetzend,  der  Puls  klein  und  frequent,  die  Temperatur 
*ank  auf  35.5°.  Der  Harn  enthielt  2 Tag**  lang  Zucker, 
am  **rsten  5 °/0.  Therapie:  Kampher  und  künstliche  Ath- 
mung.  Heilung. 

Stanley  (1)  berichtet  von  einer  Frau,  die  zur  Her- 
beiführung der  Menstruation  in  l*/3  Stunden  3 Esslöffel 
Spirit,  camphor.  officin.  nahm.  Sofort  nach  der  letzten 
Dosis  fiel  sie  zu  Boden,  erbrach,  hatte  Lufthunger  und 
gerieth  für  einige  Minuten  in  epileptiforme  Oonvulsionen. 
1*111«  und  Athmung  blieben  besehleunigt  und  die  Kr.  klagte 
ul>or  heftige  Kopf-,  Leib-  und  Gliederschmerzen. 

g)  l’ih e. 

1)  Rarabo,  (i  Falle  von  I’ilzvorgiftung.  Sitz. -Rer, 
<i.  Nil  mb.  med.  iiescILschaft.  Muiichn.  mell.  Wchnsehr. 
XLVll.  1 OCH  >. 

2)  Stockauf,  Zur  Kritik  der  Pilzvergiftungen. 
Wien.  klin.  Wchnsehr,  XVII.  26.  1904.  (5  Fälle  zweifel- 
hafter Pilzvergiftung.) 

3 1 M a a s s , T li.  A.,  lieber  die  Pilzvergiftung.  Berl. 
klin.  Webnsehr.  XI.II,  2ti.  190").  (Bekanntes.) 

4)  P 1 o w r i g h t , Itemarks  on  (>oisomiig  by  fungi : 
amanita  phalloides.  Brit.  med.  Journ.  SepL  9.  1110.0. 

Barabo  (1)  und  Plow  right  (4)  berichten 
über  Vergiftungen  mit  Amanita  phaüoides.  B.  sah 
naeli  Genuss  einer  Pilzsuppe  5 Personen  nach 
12  Stunden  an  schwoi-on  gnstmcnteritisclien  mul 

Med.  Jahrbb.  Bd.  294.  Hft.  2. 


nervösen  Erscheinungen  (Kopfschmerz,  Schwindel, 
Krämpfe)  erkranken,  von  denen  ein  9jähr.  Knabe, 
der  auch  einige  rohe  Pilzstflcko  gegessen  hatte,  am 
3.  Tage  an  Fferzparalvse  starb.  Ein  1 Cjähr.  Knalie 
erkrankte  erst  nach  36  Stunden  unter  rapidem 
Kräfteverfall.  vom  4.  Tage  an  traten  3 Tage  lang 
Delirien  auf.  Wie  bei  den  obigen  4 Personen,  trat 
auch  bei  ihm  Erholung  ein.  Therapeutisch  wurden 
Opium,  Kaffee  und  Cognak  angewandt.  P.  sali  bei 
einer  Reihe  von  Vergiftungen  mehr  die  gastrointesti- 
nalen Symptome  vorwiegen.  Ein  2jähr.  und  ein 
5jähr.  Knabe  erkrankten  nach  13,  bez.  10 — ^Stun- 
den an  heftigen  fjeibschmerzen , grossem  Durst, 
Erbrechen  und  Diarrhöe.  Der  eine  starb  nach 
811/,  Stunden  unter  leichten  Krämpfen,  der  andere 
nach  68  Stunden  in  Bewusstlosigkeit  Beide  hatten 
anscheinend  die  Pilze  roh  verzehrt,  wie  auch  eine 
22jähr.  Frau  und  ein  22  Monate  altes  Kind  einer 
vergifteten  Familie.  Mutter  und  Kind  erkrankten 
nach  13  Stunden  an  schwerer  Gastroenteritis  und 
Ikterus,  erstere  Rtarb  unter  Atheminsufficieuz  nach 
72  Stunden,  letzteres  unter  Krämpfen  nach  54  Stun- 
den. Der  32jähr.  Vater  und  eine  7 jähr.  Tochter,  dio 
nur  den  gekochten  Pilz  genossen  hatten,  erkrankten 
ebenfalls  schwer,  erholten  sich  aber  nach  8 Tagen 
wieder.  Als  Sektionbefunde  sind  Peritonitis,  Hv|ier- 
ämie  und  Brüchigkeit  des  Magens,  gangränöse 
Stellen  im  Magendarmkanale  (12jähr.  Knalie)  und 
nur  bei  dem  Kinde  Fettleber  verzeichnet. 

h)  Verschiedene  Pflanzengifte. 

1)  Buraczy  nski,  Dermatitis  toxica,  horvorgerufen 
ilurch  Iihns  vernicifora.  Wien.  klin.  Rundschau  XVI. 
50.  1902. 

2)  Magill,  Poisoning  by  aeonitc  (tlic  condon  case) 
and  the  physiological  nnalvses  of  alcoloids.  Mod.  News 
LXXX.  22.  1902. 

3)  Petit,  Contribution  ü l’otudo  physiologiquc  du 
tnliac  et  ä son  action  sur  1'orgnmsmc.  Progres  ini-d. 
XVIII.  48.  1903.  (Bekanntes.) 

4)  Schwalbe,  On  the  Ictive  prindple  of  rluis 
divursiloba  fpoison  oak).  New  York  med.  Record  LX1U. 

22. 1003. 

5)  Brieger  u.  Diosselhorst,  Untersuchungen 
über  Pfoilgiftc  aus  Deutsch-Ostafrika.  Herl.  klin.  Wchn- 
sohr.  XL.  16.  1903. 

0)8eligmann,  On  the  physiological  action  of  the 
kunych  dart  poison  ipota,  and  its  activo  principle  antiarin. 
Journ.  of  Phvsiol.  XXIX.  1.  1903.  — Brit.  med.  Journ. 
May  1003. 

7)  Hackl,  l'cber  Vergiftung  durch  Extractum  filicis 
maris.  Münehn.  med.  Wehnwhr.  LI.  8.  1904. 

8)  J o h n s on . A case  of  digitalis  jioisoning  with  very 
low  tem)ierature  wilhout  collapse- recovery.  New  Y'ork 
med.  Journ.  LXXXI.  19.  1905. 

(Irrthümliche  Vergiftung  durch  Tinct.  digitalis,  Er- 
brechen, Diarrhöe  und  Temperaturerniedriguug.  Puls- 
vcrlangsamung,  54  Schlag)-.  Erholung.) 

9)  Kautenberg,  Heber  Blutvergiftungen  durch 
Scsamol.  Deutsches  Arcli.  f.  klin.  Med.  LX X X V 1 . 1 — 3. 
p.  294.  1905. 

10)  Malafosse,  Un ompoisonnementa formostupe- 
fiante  par  le  ebardon  atractylis  gummifeia  (El  Hcddoddes 
Arahosi.  Gaz.  des  110(1.  1. V 1 1 1 . 10.  1905. 

11)  Charteris,  The  action  of  poisoned  arrows  ob- 
tained  from  the  aros  district  of  Nigeria,  ülasgow  med. 
Journ.  LX  III.  1.  1905. 


16 


122 


lief  ft  er  und  Loeb,  Bericht  über  toxikologische  Arbeiten. 


12)  Kucera.  J„  Ein  Fall  durch  Vergiftung  mit 
Schöllkraut  (Chelidonium  uinjus).  Wien.  klin.  -ther. 
Wehnsehr.  29.  1906. 

13)  Kauten  he  rg,  Metkiimoglobiaveigiftuug  durch 
Sesamöl.  Herl.  klin.  Wehnsehr.  X 1.1 1 1 43.  1906. 

14)  Ts  c hi  re  h , A.,  u.  Stevens,  Ueber  (len  Japan- 
lack. Arch.  f.  l’hannakul.  CCXL11I.  7.  1905. 

Buraczynski  (1)  beobachtete  einen  Gärtner, 
der  sich  tieim  Einsammeln  von  ffhti«  remirifera  eine 
heftig  juckende,  erysipelähnliche,  fielierlose  Derma- 
titis zuzog.  Nach  14  Tagen  Heilung. 

So  h w al  b e (4)  führt  aus,  dass  bei  Rhu»  cliirrai- 
loba  die  Infektion  durch  die  Haare  der  Pflanze  er- 
folgt. Diese  dringen  in  die  Talg-  tind  Sehwoiss- 
drilsen  und  entleeren  ein  öliges  Gift,  das  durch 
alkalische,  */10- — - °/0  Potasche  enthaltende,  nicht 
durch  gewöhnliche  Seife  zerstört  wird. 

Mit  der  giftigen  Suitstanz  des  Rhus  toxikoden- 
dron  ist  wahrscheinlich,  wie  Tschirch  und  Ste- 
vens (14)  ausfilhrcn.  die  des  Japanlackt«  identisch. 
Sie  ist  nicht  flüchtig,  wird  durch  Erwärmen  nicht 
zerstört  und  wirkt  nur  lokal.  Der  eine  der  Autoren 
(St.)  erkrankte  beim  Arbeiten  mit  Jajtanlack  ansehr 
schmerzhafter  Dermatitis  und  Schwellung  des  Ge- 
sichts und  der  Glieder.  Nach  1 Woche  schwanden 
die  Schwellungen.  Bei  Kaninchen  konnte  lokale 
Entzündung  bis  zur  Nekrose  erzeugt  werden. 

Die  Vergiftung  eines  2jähr.  Kindes  mit  dem 
Milchsaftedes  SchiiUkrnulex  beschreibt  K ucera(12). 
Die  beobachteten  Symptome  waren  Erbrechen,  blutig- 
wässerige Diarrhöen,  Hämaturie,  Cyanose  der  Lippen, 
Verlangsamung  des  Pulses  und  der  Athmung.  Exci- 
tantien  und  strenge  Diät  brachton  bald  Genesung. 

In  dem  von  Malafossc  (10)  mitgethcilten 
Kalle  bekamen  3 Frauen  von  der  Dienerin  eines 
arabischen  Priesters  zur  Heilung  ihrer  Sterilität 
einen  Trank,  der  Milchsaft  ans  der  Wurzel  von 
Alrnrlylis  gunnnifera  enthielt.  2 starlien  in  den 
ersten  24  Stunden,  die  3.  nach  ca.  48  Stunden. 
Letztere  zeigte  als  Symptome  schwere  Somnolenz, 
heftige  Schmerzen  in  der  Herzgrube,  verminderte 
Sensibilität,  Sehleimerbreehen.  starken  Durst,  Urin- 
lind  Stuhlverhaltung,  stark  verlangsamten  Puls 
(28  pro  Minute),  subnormale  Temperatur  (33.8°), 
Dyspnöe,  und  starb  im  Koma.  Die  Sektion  ergab 
Blutungen  im  Perikard,  in  Pleura,  Darmschleimhaut 
und  Netz,  sowio  schleimige  Gastritis. 

Ueber  Pfrilgiflr  berichten  B r i e g e r und 
Di  es  sei  hörst  (5),  Seligmann  (6)  und  Char- 
teris (11).  Erstere  untersuchten  das  Schaarli igift 
aus  Arocanlhern  ahytstuiea  und  stellten  ein  zerfliess- 
liches  Glykoid  dar,  dessen  empirische  Formel  von 
der  von  Faust  früher  angegebenen  abweicht 
(vgl.  Jahrbb.  CCLXXVIH.  p.  14  u.  CCLXXVn. 
p.  4.r>).  Für  den  bisherigen  Namen  Acocuutlierin 
schlagen  sie  „Abysnnin“  vor.  Das  Gegenmittel 
der  Eingeborenen,  eine  Wurzel,  erwies  sieh  pharma- 
kologisch als  unwirksam. 

Seligmann  (6)  stellte  aus  /poAgift  kristal- 
linisches Anlinriu  her.  Auf  den  Froschventrikel 
wirkt  es  nach  Art  der  Digitaliskör|ier,  auf  das 


Centralnervensystem  lähmend,  an  den  willkürlichen 
Muskeln  erzeugt  es  vorübergehende,  klonisch*' 
Spasmen.  Bei  Säugethieren  und  Vögeln  kommen 
noch  gastrointestinale  Erscheinungen  hinzu.  Sem 
Prä|iarat  ist  angeblich  reiner,  als  das  von  frühen*« 
Autoren  dargestellte. 

Die  von  Charteris  (11)  aus  dem  Nigeria- 
pfeilgifte dargestellte  wirksame  Sulistanz  gehört 
nach  chemischen  Reaktionen  und  Frosch  versuchen 
zur  Strophantusgruppe. 

Hackl  (7)  beobachtete  einen  Alkoholiker,  der  einige 
Stunden  nach  Einnahme  von  12.0g  Erlr.  fit.  mar.  plötz- 
lich zusammenstürzte  und  ' , Stunde  bewusstlos  bli*?b.  Er 
zeigte  verfallene  tiesiehtzüge,  grosse  Schwäche,  Schwei >s- 
ausbrach,  kleinen,  verlangsamten  Puls,  zitterige  Bewe- 
gungen der  Anne  und  Beine , die  sieh  hier  und  da  zu 
kurzen  klonischen  und  tonischen  Krämpfen  steigerten: 
frequente  wässerige  Diarrhoen  und  mehrmaliges  gallig** 
Erbrechen.  Der  Barn  enthielt  bis  zum  4.  Tage  Eiweis« 
und  rotbe  Blutkörperchen.  Therapie:  Kampher,  Coffein. 
Glühwein.  Genesung. 

Eine  Frau,  von  der  Magill  (2)  berichtet,  wurde  von 
einer  Nachbarin  mit  einer  Flasche  Portwein,  die  14  mg 
Aconitin  enthielt . vergiftet.  Sie  klagte  über  grosse 
Schwäche,  Kältegefühl,  Uuskelparästhesien,  Dunketsehen 
und  verlor  3 Stunden  lang  da»  Bewusstsein.  Sie  zeigte  in 
der  nächsten  Zeit  grosse  Schwäche. 

Rauten  berg  (9.  13)  berichtet  zunächst  über 
6 PaL  (9).  die  nach  Klysticren  mit  300 — 500  ccm 
Sr. -n mal  unter  grosser  Mattigkeit,  bis  zur  Ohn- 
macht sich  steigernd , Erkaltung  der  periphe- 
rischen Körpertheilo  mit  Frostgefühl.  Kopfschmerzen, 
Blässe  und  Cyanose  des  Gesichts  und  der  Glieder 
erkrankten.  Das  Blut  war  schwarzroth  verfärbt, 
spektroskopisch  konnte  keine  Veränderung  nach- 
gewiesen werden.  Der  Urin  war  normal.  Nach 
1 2 — 36  Stunden  trat  Erholung  ein.  Die  verwendete 
Oclsorte  war  Ol.  sesam.  gallic.  und  wirkte  t*ei  Thieren 
stark  giftig,  (las  Blut  wurde  ebenfalls  schwarzroth, 
ohne  sfiectroskopischc  Veränderung.  Weiter  be- 
zogene  Oelsorten  waren  ungiftig.  Weiterhin  lie- 
oliachtete  er  (13)  eine  20jähr.  Pat.,  die  an  2 auf- 
einanderfolgenden Tagen  je  400  ccm  Sesamöl  und 
50  g liismut.  subnitr.  erhielt.  Sie  tmt  am  nächsten 
Tage  ein  schweres  Vergiftungsbild.  Bewusstlosig- 
keit , fehlende  Pupillenreaktion , vorübergehender 
Athemstillstand,  Lungenödem,  drohender  Tod.  Unter 
Kampher.  Venaesektion,  suboutanerKoehsalzinfusion 
trat  nach  5 Tagen  Erholung  ein.  Das  Blut  war 
kaffeebraun  und  zeigte  wie  der  Urin  den  Met- 
hämoglnhinstreifen.  R.  schiebt  in  diesem  Falle, 
wie  in  den  obigen,  die  Vergiftung  auf  eine  ihm  un- 
Imkannte  Verunreinigung  des  Sesamöls.  [Letzterer 
Fall  dürfte  ebenso  wie  die  oben  berichtete  Wis- 
muthvergiftung  durch  Nitritwirkung  zu  erklären 
sein.  Iitf\ 

V.  Thier  gifte. 

1)  Braboc,  Vergiftung  mit  Viperngift.  Wien.  me*i. 
Wehasehr.  LU.  43.  1902. 

2)  Miura  u.  Sumikawa,  Beitrag  zur  Unter- 
suchung des  Schlangengiftes.  Oentr.-Bl.  f.  allg.  Ihathul 
XI  IT.  24.  1902. 


H e f f t e r und  L o c b , Bericht  Aber  toxikologische  Arbeiten. 


123 


3)  L a m b and  Hanna.  Seme  observations  on  the 
poison  of  RoseUs  viper  (Daboia  Kussüllii).  Journ.  of 
rathol.  a.  Baeteriol.  VIII.  1.  1902. 

4)  Lamb,  Snake  venoms : Their  physiologieal  aktion 
and  antidote.  Glasgow  med.  Joum.  L1X.  2.  1903. 

5)  M uir,  ( in  the  action  of  haemolytic  sera.  Lancct 
Aug.  15.  1903.  (Im  Originale  nachzulesen.) 

G l II  unter,  The  hidological  appearanees  of  the  ner- 
vous  System  in  Krait  and  eobra  poiseuing.  Glasgow  med. 
Joum.  LIX.  Kehr.  1903. 

7)  Mitchell,  Me  Farlatid  and  X oguch i , Sym- 
jtoKium  on  serpent  venom.  Proct-ed.  of  the  pathol.  Soe. 
of  riliilad.  X.  S.  VI.  4.  1903. 

8)  Flexner  and  Xoguehi,  The  'Institution  of 
stiake  venom  and  snake  sera.  Joum.  of  Pathol.  a.  Bac- 
teriol.  VIII.  4.  1903. 

(Ausführliche  Arbeit  iilier  die  Pomplementfnige,  die 
hämolytische  Aktion,  Amboceptoren,  haptophore  Groppe, 
Pnunpitin  im  Anticrotalusserum,  hämorrhagische  Eigen- 
schaft, quantitative  Giftwirkung,  histologische  Verände- 
rung, über  die  Frage  des  proteolytischen  Fermentes,  über 
die  intracerebrale  Giftwirkung,  den  Einfluss  des  Kalium- 
permanganat u.  s.  w.| 

9)  Larnb  and  Itunter,  On  the  action  of  venoms  of 
different  species  of  |>oisonous  snakes  on  the  norvons 
system.  I sinn  et  Jan.  2;  Aug.  1904. 

10) Phisnlix,  Sur  un  nouveau  caractöre  distinctiv 
ent  re  Ie  venin  des  viperides  et  celui  des  corbidea,  Compt. 
reml.  de  la  Soc.  de  la  Biol.  LVII.  31.  1904. 

11) Spindler,  Beobachtungen  iilsir  Erkrankungen, 
h**rvorgenifen  dureh  den  Biss  der  schwarzen  Spinne. 
Ztschr  1.  Krankenpfl.  XXVI.  8.  1904. 

12) Elliot,  K.  H„  Alistraet  of  a contribution  to  tlie 
study  of  the  action  of  indian  cobra  poison.  Izmeet 
March  12.  1904.  (lin  Originale  nachzulesen.) 

13)  Hogers,  Leonard,  The  physiologieal  action 
and  antidotes  of  snake  venoms  with  a practica!  metbod  of 
treatment  of  snake  bites.  Laocet  Fuhr.  ti.  1904. 

14)  Morawitz,  P.,  Ueberdie gerinnungahemmende 
Wirkung  des  Cobragiftes.  Arch.  f.  klin.  Med.  I .X  X X . 
340.  1901. 

15)  Lamb,  On  the  precipitin  of  cobra  venom.  lauert 
April  2.  1904.  (lin  Originale  nachzulesen.) 

16)  Flexner,  8.,  and  II.  Xoguehi,  On  the  plu- 
rality  of  eytolysins  in  snake  venom.  Journ.  of  Pathol.  X. 
2.  |>.  3.  Jan.  1905.  (Betrifft  den  Cytolysingehalt  im  Gifte 
von  Cobra,  Crotalus,  Daboia  und  Trimoresurus ) 

17)  Xoc,  Proprietes  bacteriolytiqucs  et  auticyta- 
siipies  du  venin  de  eobra.  Ann.  de  l'lnst.  Pasteur  XIX. 
4.  1905. 

(Cobragift  besitzt  nclien  der  cytolytischen  Wirkung 
auf  thierisebe  Zellen  atu-h  solche  auf  mehrere  Mikroben- 
arten.) 

18)  Seott,  The  influence  of  eohra  venom  on  tho 
proteid  metabollsm.  New  York  med.  Journ.  a.  Philad. 
IA  X XI.  19.  1905. 

19)  Fahre,  1/*  venin  des  hymenopteres.  Ihill.de 
l'Acad.  de  Md.  LX1X.  3.  1905. 

(Bericht  über  eine  Reihe  von  Fallen,  in  denen  nach 
Bienenstichen  folgende  Allgemoinorscheinimgenauftraten : 
l.'rticaria,  scarlatinöser  Ausschlag,  Fieber,  Pulsbeschleuni- 
gung,  Dyspniie.  Nausea,  Erbrechen,  Diarrbüe,  Koma. 
Delirion,  Hyperästhesien,  Tetanus.) 

Spindler(ll)  beobachtete  27  Menschen,  die 
von  der  wlncarzen  Spinne  gebissen  waren,  10  bis 
20  Minuten  nach  dem  Stiche  traten  starke  Lcits- 
sehmerzen  auf.  dazu  kamen  Glieder-  und  Gelenk- 
schmerzen,  Kopfweh.  Schwäche-  und  Angstgefühl, 
llyspnöe,  kalter  Schweins,  Meteorismus  und  Ver- 
stopfung. I nter  Opium,  Kampher.  Alkohol,  Rici- 
nusöl,  und  Klystieren  erfolgte  stets  Heilung,  aber 
nach  3 Wochen  war  noch  Schwäche  in  den  Beinen 


vorhanden.  Hunde  und  Pferde  erkranken  3 Tage 
lang  unter  Mattigkeit  und  Mangel  an  Fresslust. 

Vom  Magen  aus  wirkt  das  Gift  nicht. 

Brabec  (1)  sah  einen  Kreuzotterbiss  bei  einem 
14jähr.  Knaben.  X'nch  ",  , Stunden  wurde  die  Wunde 
ausgebrannt,  trotzdem  traten  an  dem  gebissenen  Gliode 
hämorrhagische  Suffnsionen  auf.  der  Knabe  wurde  evano- 
tisch , dyspnoiseh,  apathisch  und  ging  am  G.  Tage  an 
Suffokation  zu  Grunde.  Die  SfJdirm  ergab  zahlreiche 
Blutungen  in  die  soiüson  Häute  und  das  Bindegewebe,  so- 
wie fettige  Degeneration  in  der  Loher  und  Niere. 

Zahlreiche  Arbeiten  beschäftigen  sich  experi- 
mentell mit  der  Wirkung  des  Srhlangengifles.  Die 
anatomischen  Veränderungen  schildern  Miura  und 
Sum  ikawa  (21,  sowie  Hunter(G)  und  Lamb 
und  Hunter  (0).  Das  Gift  von  Trimeresurus 
Riukitianus  Hilgcndnrffii  (2)  erzeugt  liei  der  akuten 
Vergiftung  von  Kaninchen  enorme  Erweiterung  und 
schliesslich  Zerreissung  der  Gefässe,  liei  der  pro- 
trahirten  Glomerulonephritis  vaseuiosa. 

Das  Kraitgift  (6)  erzeugt  l**i  Atfen  diffuse 
Chrnmatolyse  in  den  Ganglienzellen  tler  Gehirn- 
rinde, dieNissI- Schollen  werden  fragmentirt.  In 
der  Medulla  zeigten  sieh  besonders  Veränderungen 
der  Kerne.  Im  Cervikal-,  Dorsal-  und  Lumhal- 
mark  waren  die  Ganglienzellen  mehr  als  die  Fibrillen 
angegriffen.  Die  Zellen  des  Vorderhorns  waren  ver- 
mindert. Die  verschiedenen  Stränge  sind  gleich- 
mässig  verändert,  die  peripherischen  Nerven,  be- 
sonders der  Vagus,  zeigen  ähnliche  Degenerationen. 

Das  Cobragift  macht  analoge  Veränderungen.  Die 
Fasern  des  peripherischen  Neuron  sind  stärker  ge- 
schädigt als  die  des  centralen.  Die  Glia  zeigt 
Wucherungen.  Nach  Injektion  von  Cobragift  (9) 
tlarf  tler  Tod  nicht  früher  als  nach  l'/j  Stunden 
eintreten,  wenn  Degenerationerscheinungen  an  den 
motorischen  Ganglienzellen  entstehen  sollen.  Durch 
Serumdarreichung  wird  die  Giftwirkung  modificirt, 
jedoch  die  lieginnendeZellendogeneration  nicht  auf- 
gehalten. 

Scott  (18)  studirte  die  Beeinflussung  des  Ei- 
woissstoffwechsels  dureh  Cobragift  bei  Hunden. 

Er  fand  geringe  Verminderung  des  Harnstoffes  zu 
Gunsten  dos  Ammoniaks,  woraus  geschlossen  wird, 
dass  das  Gift  auf  den  Is'lierstoff Wechsel  und  den 
allgemeinen  Eiweissstoffwechsel  wirkt. 

Lamb  und  Ilanna  (3)  untersuchten  ein- 
gehend das  Daboiagip.  Es  wirkt  hauptsächlich, 
wenn  auch  nicht  ausschliesslich,  auf  das  Blut.  In 
akuten  Fällen  treten  intravaskuläre  Gerinnungen 
auf,  während  in  chronischen  die  Gerinnungsfähig- 
keit deutlich  abnimmt.  Das  Daboiagift  enthält 
keine  der  Albumose  des  Cobragifts  ähnliche  Sub- 
stanz, die  direkt  auf  das  Centralnervensystem  wirkt, 
andererseits  enthält  das  Cobragift  keine  Substanz, 
die  Thrombosen  erzeugt.  Calmette’s  Serum 
kann  das  Daboiagift  nicht  neiitralisiren.  Eine 
weitere  Arbeit  von  Lamb  (4)  beschäftigt  sich  mit 
der  Anatomie  der  Giftdrüsen,  der  Giftgowinnung 
und  den  Verschiedenheiten  von  Cobra-  und  Daboia- 
gift und  dem  Gift  von  Hungavus  fusciatthft  itized  by  Google 


124 


H elfter  und  Loeb,  Bericht  über  toxikologische  Arbeiten. 


lieber  die  geriimungskemmendeEigenschaftdes 
Cobragiftes  entwickelt  Morawitz  (14)  folgende 
Hypothese:  Im  Gift  ist  eine  Antikinase  vorhanden, 
die  durch  Neutralisation  der  Kinasewirkung  die 
Entstehung  des  Fibrinfermeutes  hemmt.  Diese 
Hemmung  wird  durch  reichlichen  Zusatz  von 
Throinbokinase  überwunden. 

Rogers  (13)  hat  eine  Anzahl  Schlangengifte 
untersucht  Enhydrina  bengalensis  (Hydrophidae), 
Bungavus  caeruleus  und  fnseiatus  (Golubridae), 
Trimere  sums  anamallensis  (Crotalidae)  und  die 
afrikanische  Puffotter  (Viperidae).  Ihrer  Wirkung 
nach  zerfallen  sie  in  2 Klassen : Colubrinagifto 
(Ifydrophidon  und  Colubriden),  die  hauptsächlich 
Respiration , Centrmn  und  Phrenicusendigungen 
liihmen  mit  wenig  ausgeprägter  Wirkung  auf  das 
Blut  und  Viperinagifto  (Viperiden  und  Crotaliden), 
die  das  vasomotorische  Centrum  lähmen  und  aus- 
geprägte Blutwirkung  zeigen  (intravitale  Gerinnung, 
Hämolyse  u.  s.  w.).  Calmettc’s  Serum  wirkt 
nicht  auf  Viperinengift.  R.  empfiehlt  Ligatur,  In- 
eision  der  Bissstelle  und  Applikation  von  Kal.  per- 
mang.  in  Krystallcn. 

Die  sehr  ausführliche  Abhandlung  von  M i teil  e 1 1 , 
M i-  Fa r 1 a n d und  Nogu c h i (7)  beschäftigt  sich 
mit  der  Iminunisirung  gegen  Viperidrngifl  und 
schildert  Versuche  über Präcipitin-  und  llämolvsin- 
bildung,  sowie  über  die  Aktivirung  verschiedener 
Schlangengifte  durch  Lecithin,  Cephalin  und  einen 
Hestandtheil  des  Hundeserums.  Die  Anschauungen 
der  Vff.  über  die  Art  der  im  Gift  vorkommenden 
Amboceptoren  u.  s.  w.  sind  im  Originale  nachzulesen. 

P h i s a I i x (10)  stellte  ex[>erimentell  fest,  dass 
Vipern,  die  gegen  ihr  eigenes  Gift  resistent  sind, 
gegen  Cobragift  ns  nicht  mehr  sind  als  der  Frosch. 
Cobragift  wird  nicht  durch  Vipernsemm  und  Vipern- 
gift nicht  durch  Cobraserum  entgiftet.  Also  sind 
die  physiologisch  verschieden  wirkenden  Gifte  auch 
chemisch  verschieden. 

17.  Qiftigt  Speisen. 

1)  Fraser,  Charles,  A caae  of  oyster  poisoning 
simultating  sinall-pox.  Brit.  med.  Joura.  8ept.  f>.  1902. 
(Unklarer  Kall.) 

21  Die udon ne, Massenerkrankung durch  Kartoffel- 
salat. Sitz.-Bor.  d.  physik.-med.  Des.  zu  Würzb.  7.  1903. 

3) Koostansoff,  Dein  natu  re  du  poison  de  poisson. 
Arcli.  des  Sc.  biol.  X.  475.  1904. 

(2  Vergiftungen  durch  gesalzenes  Störfleisch.  Der 
Aufsatz  lässt  sich  nicht  in  eiuem  kurzen  Referat  wieder- 
geben.) 

4)  Babcs,  Infection  et  intoxication  par  des  viandes 
ct  leur  rapport  avec  certainos  maladies  infectieuses  de 
1'honime.  Bull,  de  l'Acad.  de  Med.  UV.  3.  31.  1905. 

5)  Fischer.  Uebcr  eine  Massenerkrankung  an 
Botulismus  in  Folge  Genusses  „verdorbener“  Bohnen- 
conserven.  Ztschr.  f.  klin.  Med.  I,1X.  1.  p.  58.  1900. 

0)  Kelly,  Uebcr  eine  Massenvergiftungsepidemie 
mit  Bolmengemiise.  Münchn.  med.  Wchnsehr.  Uli.  37. 
1900. 


Babcs  (4)  führt  aus,  dass  Beziehungen  zwi- 
schen Fleischvergiftungen  lieim  Menschen  und  dem 
Genuss  des  Fleisches  gefallener  Thiere  bestehen, 
worauf  Prophylaxe  und  event  Behandlung  Rück- 
sicht zu  nehmen  haben.  Aetiologiseh  kommen 
meist  Bacillen  in  Betracht,  die  zur  Gruppe  Para- 
typhus oder  Bact.  Gaertner  gehören. 

Wie  Dieudonnö  (2)  berichtet,  erkrankten 
1 50  Soldaten  2 Stunden  nach  Genuss  von  Kartoffel- 
salat unter  Kopfweh,  Schwindelgefühl  und  gastn- 
enteritischen  Symptomen.  Fieber  war  nicht  vor- 
handen. Alle  erholten  sich,  die  meisten  nach 
wenigen  Stunden.  Aus  dem  Salat  würfle  der  Ru  . 
Proteus  ixolirt.  Das  an  und  für  sieh  wenig  path-e 
gerne  Mikrobium  vermag  in  Kartoffeln  für  Mäuse 
giftige  Stoffwechselprodukte  zu  bilden.  Die  be- 
obachtete Massen  Vergiftung  ist  wahrscheinlich  auf 
solche  Stoffwechselprodukte  zurückzuführen.  Sola- 
nin-  und  Metallvergiftung  sind  auszuschliessen. 

Rolly  (0)  und  Fischer  (5)  Iieohachteten 
Massenvcrgiftungen  mit  Bohnengemüsc,  Ersterer 
eine  relativ  harmlose.  250  Angestellte  eines  Waren- 
liauses  erkrankten  nach  Genuss  von  Bohnengemüse 
mit  mehr  oder  weniger  heftiger  Enteritis,  die  ersten 
mich  ca.  4 Stunden.  Die  Erscheinungen  hielten 
2—4  Tage  an.  Allo  Patienten  genasen.  20  Stun- 
den nach  Bereitung  dos  Gemüses  wurden  aus  dem- 
sclheu  massenhaft  Bact.  coli  und  paratvphi  isolirt. 
Du  das  Gemüse  längere  Zeit  auf  80°  erhitzt  war. 
und  so  wohl  ilie  meisten  Keime  zerstört  waren, 
nimmt  Vf.,  gestützt  auf  den  klinischen  Verlauf 
und  Thierexperimente  eine  Vergiftung  durch  die 
hitzcbi ■ständigen  Stoffwechselprodukte  dieser  Bak- 
terien au. 

Um  so  schwerer  verlief  die  Darmstädier  Ver- 
giftung (5),  und  zwar  unter  dem  Bilde  des  echten 
Botulismus.  Von  24  Personen , die  Bohneneon- 
serven  gegessen  hatten,  erkrankten  21,11  starien, 
6 erkrankten  leicht,  4 holen  nur  das  eine  oder 
andere  subjektive  Krankheitsymptom.  Vf.  berichtet 
filier  7 selbst  beobachtete  Kranke,  von  denen  tl  in 
3 7 Tagen  starben.  Nach  24 — -48  Stunden  braten 

die  ersten  Krankheiterscheinungen  auf,  die  ein  über- 
einstimmendes Bild  I inten.  Die  subjektiven  Sym- 
ptome bestanden  in  Uebelsein,  Kopfschmerzen. 
Sehwindelgefühl,  Sehschwäche  und  Doppeltsehen, 
objektiv  waren  Störungen  der  äusseren  Augen- 
muskeln, bulhäre  Störungen,  Dysarthrie,  Herz-  und 
Athemstürungen  und  Versagen  der  gesammh-n 
motorischen  Sphäre  naehzuweisen.  Fieber,  Mageii- 
und  Dannstörangen  fehlten.  Aus  dem  Gemüse 
wurde  der  Bacillus  botulimis  van  Ermengcn 
isolirt.  3 Leichen  wurden  geöffnet  und  boten 
Zeichen  des  Erstickungstodes,  und  Hyperämien  und 
Blutungen  in  dem  unteren  Theilo  des  Darmes. 


zed  by  Google 


Lombroso,  Uober  die  Eutsteliungsweise  und  Eigenart  des  Genies. 


125 


Ueber  die  Entstehungs  weise  und  Eigenart  des  Genies. 

Von  Prof.  C.  Lombroso. 

Mit  Genehmigung  des  Vfs.  deutsch  von  Dr.  E.  Jentsch. 


I eher  die  Einheitlichkeit  der  genialen  Anlage. 

Unter  den  zahlreichen  Kritikern  meiner  Lehre 
vom  Genie  hat  mir  nurSergi  eine  sehr  wesent- 
liche Un Vollständigkeit  darin  naehgewiesen:  er  sagt 
nämlich  im  „Monist-1,  dass  ich  wohl  das  Wesen  des 
Genies  beleuchtet  und  vielleicht  auch  erklärt,  aber 
nichts  zu  der  Erkenntniss  beigebracht  habe,  wie 
die  so  sehr  verschiedenen  Abarten  des  Genies  ent- 
ständen. Er  ist  daliei  der  Ansicht,  dass  ein  funda- 
mentaler Unterschied  in  der  Anlage  der  Genies 
nicht  besteht.  Ob  Jemand  in  der  Malerei  oder 
der  Mathematik  oder  in  Strategik  Hervorragendes 
leistet,  ändert  freilich  nichts  an  der  formellen  He- 
sehaffenheit  des  Genies  selbst,  el>en  so  wenig  etwa 
wie  die  Krvstallisationform  als  Khomlioeder  oder 
Hexaeder  die  chemische  Beschaffenheit  eines  Salzes 
ändert : überall  treffen  wir  beim  Genie  das  explo- 
sive Schaffen , die  Auffindung  von  Neuem , die 
grosse  Begeisterungsfähigkeit  und  so  oft  die  Un- 
gleiehmässigkeit  der  Arbeitweise  an. 

Dieses  ist  trotz  alles  gegenteiligen  Anscheines 
auch  von  ausgezeichneten  Denkern  unverkennbar 
angenommen  worden. 

So  erklärt  Mach  (Ictture  sciontifiche.  Turin 
1900.  Booca),  dass,  wie  schon  Joh.  M fl  1 1 er  und 
Li  obig  behauptet  hatten,  die  geistige  Thätigkeit 
des  Forschers  im  Grunde  von  der  des  Künstlers 
nicht  verschieden  sei.  Leonardo  da  Vinci  kfinno 
als  beides  aufgefasst  worden.  Setze  der  Künstler 
ein  Werk  mit  wenigen  Grundgedanken  zusammen, 
so  entdecke  der  Gelehrte  solche  Grundgedanken  in 
der  Wirklichkeit.  Sei  ein  Gelehrter,  wie  Ltgrange, 
zugleich  ein  Künstler  in  der  Art  und  Weise,  wie  er 
seine  Ergebnisse  darlege,  so  sei  ein  Dichter,  wie 
Kliakespeare , wiederum  ein  Gelehrter  in  der  Art 
zu  Ijeolachten.  die  seinen  Werken  zu  Grunde  liege. 
Newton  hätte,  als  man  ihn  fragte,  wie  er  arbeite, 
geantwortet , dass  er  lange  ülier  dieselbe  Sache 
nachdächte,  und  d’Aleinbert  und  Helmholtz  hätten 
dasselbe  geantwortet.  So  sei  anhaltende  und  ge- 
duldige Geistesarbeit  das  Element  der  Gelehrten  und 
Künstler.  Hai«  der  Geist  denselben  Gegenstand 
After  betrachtet,  so  mehrten  sich  die  einer  Neu- 
schflpfung  günstigen  Gelegenheitmomontc.  Alles, 
was  sich  um  den  Hauptgedanken  gruppiren  könne, 
gewinne  an  I/ebendigkeit , alles  Andere  dagegen 
tauche  unter.  So  erscheine  dann  unversehens  das 
hell  beleuchtete  Bild,  das  der  betreffenden  Idee 
entspreche,  und  obschon  es  aussehe,  als  wenn  es 
seine  Entstehung  einem  Schöpfungsakto  verdanke, 
sei  es  doch  das  Resultat  langsamer  Ausarbeitung. 
So  sei  es  verständlich,  wenn  Mozart,  Newton, 


Wagner  erklärten,  die  Gedanken  und  Tongebilde 
flössen  ihnen  unablässig  von  selbst  zu  und  sie 
hätten  davon  nur  das  Beste  zurüekbelialten. 

Carlyle  wiederum  sagte:  „Es  giebt  keinen 
eigentlichen  Unterschied  zwischen  Künstler  und 
Gelehrtem.  Viele  Dichter  waren  gleichzeitig  Histo- 
riker, Philosophen  und  Statistiker,  Boccaccio  und 
Dante  Staatsmänner“,  und  wir  können  hinzufügen, 
dass  Iyeonardo  da  Vinci , Cardanus , und  in  der 
neuen  Zeit  d’Azeglio,  Humboldt,  Goethe  mit  den 
verschiedensten  Gebieten  menschlichen  Wissens 
vertraut  waren. 

Es  ist  eine  oft  beobachtete  Tlmtsache,  dass  viele 
Mathematiker  Künstler  waren  oder  von  Künstlern 
abstammten,  so  ersehe  ich  aus  der  ausgezeichneten 
Biographie  Beltrami’s  von  Cremnna  (Rom  1900), 
dass  Beltrami's  Grossvater  ein  trefflicher  Musiker 
und  sein  Vater  und  Oheim  tüchtige  Maler  waren, 
seine  Mutter  durch  glückliche  musikalische  Com- 
positionen  bekannt  war.  Er  selbst  war  ein  sein- 
geschickter  Pianist,  wie  es  Sylvester  und  Codazzi 
waren  und  Porru,  Sciucd  und  d'Ovidio  sind. 
Beltrami  selbst  verfasste  auch  eine  Art  Theorie  des 
Verhältnisses  zwischen  Musik  und  Mathematik, 
indem  er  behauptete,  der  Vorgang  bei  der  musika- 
lischen Schöpfung  sei  derselbe  oder  ein  ähnlicher, 
wie  jenor  beim  mathematischen  Denken,  beinahe, 
wie  wenn  bei  beiden  geistigen  Processen  dieselben 
Organe  in  Thätigkeit  gesetzt  würden.  Auch  Co- 
dazzi, der  ein  grosser  Mathematiker  und  zugleich 
moralisch  irre  untl  Alkoholist  war,  ist  ein  leiden- 
schaftlicher Musiker  gewesen  und  spielte  ganze 
Nächte  hindurch  Klavier:  öfter  sagte  er  mir,  er  sei 
auf  dem  Wege,  eine  Methode  aufzufinden,  wie  man 
mit  Hülfe  der  Mathematik  Musik  oomponiren  könne. 
Er  litt  übrigens  an  alkoholistischen  Oehirnersehei- 
nungen  und  starb  im  Delirium  tremens. 

Auch  Meyerbeer  war  mathematisch  gut  begabt. 

Wollte  ich  hier  Haller,  Swedenborg  und  Car- 
danus anführen,  die  auf  den  verschiedensten  Ge- 
bieten des  Wissens  zu  Hause  waren,  in  Mathematik 
und  Chemie,  in  Theologie  und  Literatur,  und  Neues 
auf  solchen  fanden,  so  könnte  man  mir  freilich  er- 
widern, dass  es  damals  leicht  war,  die  entlegensten 
Fächer  des  Wissbaren  zu  beherrschen  und  auch 
schöpferisch  in  diesen  zu  sein,  da  der  Stoff  noch 
sehr  beschränkt  war.  Wenn  es  aber  zu  unserer 
Zeit  anders  anssieht,  so  kommt  dieses  daher,  weil 
man  die  übermässige  Arbeittheilung  des  heutigen 
alltäglichen  I>ebens  unwillkürlich  auch  auf  dio 
geniale  Concoption  überträgt:  daher  unterschätzen 
wir  die  Verdienste  des  auf  verschiedenen  Gebieten 


Loinbroso,  Ueber  die  Entstahungsweise  und  Egenart  de»  Genie». 


126 

thätigon  Genies  und  lassen  gewöhnlich  nur  einige 
besonder»  hervorspringende  Einzelleistlingen  gelten. 
So  hat  weder  zu  seinen  la'bzeiten,  noch  heuto 
Jemand  Goethe’»  Verdienst  als  Natnrphilosoph  ge- 
nügend gewürdigt.  Erkennt  man  in  Goethe  den 
grossen  Dichter  an,  so  widerstrebt  es  uns,  ihn  für 
einen  grossen  Naturforscher  zu  erklären.  So  will 
auch  Niemand  etwas  von  dem  aussergewöhnlichen 
staatsmännischen  Geschick  Dante’s,  noch  von  der 
literarischen  und  taktischen  Begabung  Macchia- 
velli’s,  noch  von  der  musikalischen  Gate  Rous- 
seau'» wissen  und  in  Leonardo  da  Vinci  vergisst 
man  immer  den  Geologen,  Hydrologen,  Mechaniker 
und  Anatomen,  wie  in  Cardanus  den  Schriftsteller, 
Philosophen  und  Theologen,  ln  solchen  Fällen  gilt 
oft  nicht  mehr  der  Einwand,  dass  die  Bethätigung 
des  Genies  auf  verschiedenen  Gebieten  der  Citltur 
sich  aus  seiner  Zeit  erklärt,  dass  es  keine  Arbeite 
theilung  gegeben  hätte  und  dass  das  Wissengebiet 
so  klein  gewesen  wäre,  dass  man  es  leicht  hätte  in 
allen  Richtungen  beherrschen  können,  denn  solche 
Genies  haben  nicht  nur  ihr  gesammte«  zeitgenös- 
sisches Wissen  überschaut,  sondern  sie  haben  sogar 
unsere  eigene  Wissenschaft  tauen  helfen  und  sie 
zum  Theile  direkt  vorausgesehen,  wie  Goethe, 
Humboldt.  d’Azeglio  und  Arago. 

Die  Bedeutung  der  Vererbung  und  den  Milieus. 

Um  noch  einmal  auf  die  wichtige  Bemerkung 
Sergi  ’s  zurückzukommen  : die  Beschaffenheit  des 
Genies  erklärt  durchaus  noch  nicht,  warum  cs  im 
Einzelnen  so  verschiedenartig  ist,  eten  so  wenig 
wie  die  sieh  gleichbleibende  chemische  Beschaffen- 
heit des  Kalkes  noch  nicht  erklärt,  warum  seine 
Salze  jedesmal  anders  krystallisiren.  Auch  Wasser 
und  Eis  besitzen  dieselbe  Molekularformel , ater 
damit  die  Substanz  das  eine  Mal  wie  Wasser,  das 
andere  Mal  wie  Eis  aussieht,  bedarf  es  einer  beson- 
deren Grundbedingung,  die  in  diesem  Falle  durch 
die  Wärme  gegeben  ist. 

Wie  soll  man  sich  nun  die  so  grosse  Verschie- 
denheit der  Genies  erklären  ? Warum  speeialisirt 
sich  das  eine  in  künstlerischer  Richtung,  z.  B.  in  der 
Malerei,  das  andere  in  Geschichte,  Archäologie  n.  s.w. 
Das  ist  in  der  That  ein  neues  Problem. 

Direkte  Heredität.  Die  blosse  Heredität  genügt 
nicht,  den  Sachverhalt  zu  erklären.  In  den  letzten 
Jahren  machte  Möbius  (Ueber  die  Anlage  zur 
Mathematik.  Leipzig  1900)  auf  die  merkwürdige 
Häufigkeit  und  Unverkcnnbarkeit  der  Erblichkeit 
tei  den  Mathematikern  aufmerksam,  die  in  215  F. 
zwischen  Vater  und  einem  Sohne,  in  35  F.  zwischen 
Vater  und  mehreren  Söhnen,  in  17  F.  bei  Vater, 
Oheim  und  Sohn,  in  5 F.  tei  Grossvater  und  Oheim, 
in  20  F.  tei  Oheim  und  Neffe,  in  131  F.  bei  son- 
stigen V erwandten , in  23  F.  tei  mehr  als  zwei 
Brüdern,  in  3 F.  tei  Bruder  und  Schwester  be- 
stand. 

Dieses  scheint  auch  in  grossem  Umfange  für 
die  Musik  zu  gelten,  vielleicht  kommt  hier  dazu, 


dass  die  Umgebung  schon  sehr  früh  auf  die  In- 
dividuen einwirken  kann , denn  wir  wissen  ans 
Garbini’s  Untersuchungen,  dass  das  Kind  mit 
13  Monaten  die  Tonfolgen  und  mit  5 Jahren  die 
Klänge  erkennen  kann. 

Perosi  hatte  nicht  nur  einen  musikkundigen 
Vater  und  Grossvater,  sondern  auch  sein  Ur-  und 
Urnrgrossvater  waren  musikalisch  und  erwuchs  zu- 
dem in  einer  religiösen  und  musikalischen  Um- 
gebung auf.  wie  Mozart.  Sehr  auffallend  ist  die 
Heredität  bei  den  Bach’s,  bei  Mozart,  Gabrielli, 
Palestrina  und  Bellini. 

Auch  Wagner  hatte  schon  in  zwei  Generationen 
Musikenthusiasten  in  der  Familie,  einen  seiner 
Grossväter  und  seinen  Vater,  der  für  Drama  und 
Theater  sehr  eingenommen  war.  Ein  Stiefbruder 
seines  Vaters  war  der  tekannte  Komiker  Ludwig 
Oeyer.  Auch  dieser  Onkel  war  Kunstenthusiast 
und  entwickelte  als  Theaterschriftsteller  in  einigen 
Abhandlungen  Ideen,  die  seinem  Neffen  sjiäter  in 
Fleisch  und  Blut  übergingen.  Ein  Bruder  und  drei 
Schwestern  Geyer’s  endlich  waren  teim  TheatPr. 
Man  kann  also  auch  hieraus  einigermaassen  ver- 
stehen, wie  Richard  Wagner,  obsehon  er  seit  seinen 
Kinderjahren  sich  gern  mit  Zeichnen  und  Malen 
befasste,  später  der  grosse  Diehtercomponist  seiner 
Zeit  werden  konnte. 

Rafael  stammte  ans  einer  Bildhauer-  und  Maler- 
familie: sein  Vater,  zugleich  Dichter  und  Maler, 
lehrte  ihn  selbst  die  Kunst. 

In  der  Naturwissenschaft  zeichneten  sich  unter 
den  Familien,  in  denen  mehrfach  grosse  Begabung 
auftrat,  die  Darwin’»,  Jussieux’.  Geoffrny  de  St.Hi- 
laire’s  und  andere  besonders  aus. 

Kn /gegen gette  Ixte  Heredität.  Wenn  viele  Genies, 
wie  Darwin.  Müsset,  Rafael,  die  Bach’s  und  Ber- 
noulli’s  inmitten  von  künstlerischer  oder  wissen- 
schaftlicher Verwandtschaft  aufwuchsen  und  dieses 
für  sie  ein  günstiger  Umstand  war,  insofern  zu  der 
Priidispositinn  und  erblichen  Mitgate,  die  ihre  be- 
souderen  Neigungen  leitete,  der  Einfluss  des  Milieus 
hinzukam,  so  dass  sie  in  der  angestammten  Rich- 
tung schon  in  frühen  Jahren  ein  Motiv  hatten,  das 
sie  nach  dem  dereinstigen  Ziele  trieb,  so  beobachtet 
man  doch  auch  ziemlich  häufig  die  Abwesenheit 
einer  besonderen  Heredität  beim  Genie  und  noch 
häufiger  tritt  eine  Art  „Contrastheredität“  auf,  eine 
Form,  der  wir  im  Leben  recht  oft  begegnen,  und 
worauf  es  auch  beruht,  dass  die  Söhne  der  Geiz- 
hälse Verschwender,  die  einer  Heldengeneration 
feige,  einer  Arbeitergeneration  trüge  werdeu  können. 
So  wurde  Poe  vielleicht  deswegen  eiu  so  zügel- 
loser Mensch,  weil  sein  puritanischer  Oheim,  bei 
dem  er  aufwuchs,  äusserst  streng  war  und  der 
haltlose  E.  T.  A.  Hoffinann  hatte  eten  so  wie  der 
Wüstling  Verlaine  eine  Mutter  und  sonstige  elter- 
liche Verwandte,  die  von  grösster  Pedanterie 
waren.  D'Azeglio,  Heine  und  Alfieri  stammten  von 
Eltern,  die  alles  Andere  als  künstlerisch  angelegt 
waren. 


127 


Lombroso,  Heber  die  Entstehungsweise  und  Eigenart  des  Genies. 


Ich  kenne  den  Sohn  eines  bedeutenden  italie- 
nischen Augenarztes,  der  alle  Ursache  gehabt  hätte, 
dieselbe  I stuf  bahn  einzuschlagen  wie  sein  Vater, 
trotzdem  wurde  aus  ihm  ein  bedeutender  Ohren- 
arzt, da  er  einen  unflberwindlichen  Widerwillen 
gegen  die  herrliche  Wissenschaft  seines  Vaters 
liesass. 

Es  scheint,  als  wenn  in  solchen  Fällen  oine 
Art  I Vliersättignng  eintritt,  wodurch  die  Söhne 
eine  Ungoeignetheit  oder  direkten  Widerwillen  fflr 
die  Beschäftigung  des  Vaters  bekommen.  Deshalb 
stammen  auch  so  viele  Dichter  und  Künstler  von 
Kaufleuten  und  Advokaten,  denen  die  Kunst  ein 
Greuel  ist  und  die  völlig  ideallos  sind  und  viele 
Heilige  sind  ans  lasterhafter  Umgebung  hervor- 
gegangen. 

I* ix  Milieu.  Dassellie  gilt  von  den  Ijeliens- 
und  gesellschaftlichen  Umständen,  unter  denen  der 
geniale  Mensch  gross  wird,  namentlich  zur  Zeit 
der  Entfaltung  seiner  Gabe,  vom  „Milieu“,  das  bei 
den  oberflächlichen  Beobachtern  eine  so  grosse 
Kollo  spielt.  Im  alten  Piemont,  das  beständig  im 
Kriege  lag,  konnte  in  der  ersten  Zeit  sich  keino 
Künstlernatur  entwickeln,  denn  wer  sieh  nicht  als 
Soldat  auszeichnete,  genoss  kein  Ansehen.  In 
einem  Lande,  wie  S[ianien  wiederum,  in  dem  jeder 
freie  Gedanke  mit  dem  Scheiterhaufen  orstickt 
wurde,  gab  es  früher  keine  Naturforscher  oder 
Philosophen , nur  Theologen  und  Künstler.  Da- 
gegen ist  es  begreiflich,  dass  in  Italien,  wo  das 
Verbrechen  immer  so  sehr  florirte,  so  viele  aus- 
gezeichnete Rechtlehrer  und  Criminalisten  auf- 
getreten sind,  wie  Beecaria,  Romagnosi,  Fern,  Garo- 
falo,  Pagano,  Ellero,  Carmignani,  Carrara  u.  s.  w. 
Und  so  ist  es  auch  zu  erklären,  wie  aus  den  Juden, 
die  im  Handel  sich  besonders  bethätigten  und  lie- 
thätigen , so  viele  bedeutende  Wirthsehaftlehrer 
hervorgegangen  sind,  wie  Marx,  Das salle,  Ricardo, 
I/iria . Luzzatti.  Ricardo  war  von  seinem  Vater 
sicher  nicht  inspirirt  worden  und  hatte  auch  von 
iimi  gewiss  kein  Genie  geerbt,  sondern  er  ging  ein- 
fach, nachdem  er  Theilhaber  des  Vaters,  eines  hol- 
ländischen Bankiers.  Iiei  dessen  Handelsgeschäften 
und  Spekulationen  gewesen  war,  von  der  Praxis 
des  Handels  zur  Wirthschaftlehre  über  und  hier- 
durch wird  es  erklärlich,  wenn  er  die  Fehler  der 
übrigen  Wirthschafttheoretiker  seiner  Zeit  erkannte 
und  alle  seine  Sehritto  sieh  auf  Erfahrung  und  Er- 
gebnisse der  Praxis  gründeten,  so  dass  erschweren 
oommerci eilen  Schäden,  wie  dem  Krache  von  18U0, 
ans  dem  Wege  gehen  konnte. 

Die  Bedeutung  ran  Wohlstand  und  Soth. 

Genie  und  Zeitgeist. 

Ebenso  verhält  cs  sieh  mit  dem  Wohlstand. 
Günstige  Vermögenlagc  ist  oft  für  das  Genie  vor- 
teilhaft. Pascal  war  der  Meinung,  dass  Herkunft 
aus  gutem  Hanse  bereits  mit  20  Jahren  Stellung 
und  Ansehen  bei  Anderen  verleiht,  wie  sie  die 
Nachkommen  kleiner  Leute  sonst  erst  mit  kaum 


4o  Jahren  erreichen.  Was  wäre  ohne  seinen  Reieh- 
thum  aus  Mejerbeer  geworden,  der  so  fleissig 
arbeitete,  dessen  Genie  sich  aber  nur  auf  seinen 
Reisen  und  während  des  Aufentiialtes  in  Italien 
ergiebig  zeigte. 

Alles  dieses  gilt  aber  nur  sehr  bedingt,  denn 
sehr  Viele  whsler  gingen  durch  Reichthum  und 
günstige  sociale  Stellung  für  die  Culturfördernng 
verloren. 

Jacoby  hat  gezeigt,  dass  schrankenloser  Ein- 
fluss  rasch  Niedergang  herbeiführt  und  leicht 
Grössenideen  zeitigt.  Der  Parlamentarismus  hat 
uns  in  dieser  Weise  manchen  Genialen  entzogen, 
der  oft  hinterher  im  ! «osten  Falle  ein  mittolmässiger 
Minister  geworden  ist.  Wer  kann  sagen,  aus  wie 
vielen  Stutzern,  die  sich  auf  ihren  Vollblüter  und 
den  Augenaufschlag  einer  chloro tischen  Herzogin 
nicht  genügend  zu  Gute  thun  können,  etwas  ausser- 
gewöhnlich  Tüchtiges  hätte  werden  können?  Es 
haben  sogar  sehr  häufig  Unglück  und  Notli  als 
Sporn  und  Stachel  auf  das  Genie  fördernd  riu- 
gewirkt.  Meine  Tochter  Paula  hat  erwiesen,  dass 
das  Unglück  einer  der  häufigsten  Faktoren  in  der 
Geschichte  des  Genies  ist  (Paola  Lombroso, 
Stil  problema  dolla  felicitä.  Toriim  1899.  Fratelli 
Bocca). 

Ohne  ungünstige  Leliensverhältnisse  der  Auto- 
ren hätten  wir  heute  weder  die  Romane  der  George 
Sand,  noch  die  der  Beecher  Stowe,  noch  die  Lust- 
spiele des  Goldoni.  Nicht  selten  freilich  gab  die 
Gelegenheit  Anlass  zum  Aufschwünge  des  Genies. 
So  wurde  Sorvius  Sulpicius,  dem  Mutius  Scaovoln 
einmal  den  Vorwurf  gemacht  hatte,  er  kenne  die 
Gesetze  seines  Vaterlandes  nicht,  was  für  ihn  als 
öffentlichen  Redner  und  Patrizier  sehr  beleidigend 
sein  musste,  ein  grosser  Rechtkundiger. 

In  den  günstigsten  Zeiten  der  Republik  wurden 
öfter  Arbeiter  in  den  Steinbrüchon  der  Umgebung 
von  Florenz  Bildhauer,  wie  Mino  ihr  Fiesoie,  Desi- 
derio  da  Settignano  und  Oronaoa.  Dagegen  wurde 
der  Bildhauer  J.  Brown  durch  die  Fossile,  die  er  in 
dem  von  ihm  bearbeiteten  Steine  beobachtete,  wieder 
zur  Paläontologie  geführt.  Andrea  de  Castagno, 
der,  als  er  noch  Viehhirt  war,  sich  eines  Tages  vor 
dein  Platzregen  in  eine  kleine  Kapelle  flüchtete, 
wo  ein  Anstreicher  ein  Madonnenbild  ausbesserte, 
fühlte  sich  dadurch  zur  Nachahmung  angeregt.  Er 
fing  an,  allenthalben  mit  Kohle  Figuren  zu  zeichnen 
und  erwarb  sich  dadurch  bei  den  I<andleuten  einigen 
Ruf.  Schnlgemäss  ausgebildet  wurde  er  dann  ein 
ausgezeichneter  Maler.  Vcspasiano  da  Bisticci,  ein 
Papier-  und  Buchhändler,  der  ein  grosses  Büehei- 
lager  hielt  und  viel  mit  Schriftstellern  zu  thun 
hatte,  wurde  schliesslich  selbst  ein  solcher. 

Die  Geschichte  des  Genies  erweist  indessen 
häufiger  Ungunst  als  Gunst  der  Verhältnisse,  so 
z.  B.  auch  die  von  Boileau,  Lesage.  Cartesius,  Racine, 
Lafontaine,  Goldoni,  die  ihro  Gaben  in  der  Toga 
des  Richters  oder  im  Priestergewande  nur  wenig 
zur  Geltung  bringen  konnten.  Metastasius  war  ein 


128 


Lomhroso,  Gelier  dio  Entstehung«  weise  und  Ei  gonart  des  Genies. 


Schneider,  Socrates  ein  Steinmetz.  Die  Eltern 
I’oisson ’s  wollten  aus  ihrem  Sohne  einen  Chirurgen, 
die  Bochax’  einen  Geistlichen,  die  Lalande’s  und 
ijaeordaire’s  einen  Rechtanwalt  machen.  Vauclin 
war  Bauer,  Herschel  ein  wandernder  Musiker.  Bei 
Cellini  war  es  schon  ausgemacht,  dass  er  ein  Flötist 
und  kein  Bildhauer  werden  sollte.  Michelangelo 
war  von  seinen  Eltern  zum  gelehrten  Klassiker  be- 
stimmt und  sollte  kein  Bilderschmierer,  wie  sein 
Vater  sich  ausdrückte,  werden ; und  als  ein  be- 
deutender Bildhauer  ilie  Anlage  des  Knaben  er- 
kannte, seine  ersten  Versuche  sah  und  dem  Vater 
im  Ernste  nahelegte,  ihn  in  seine  Werkstatt  zu 
schicken,  lies«  sich  dieser  von  ihm  für  seine  Ein- 
willigung eine  von  Jahr  zu  Jahr  steigende  Geld- 
summe auszahlen.  Berlioz  war  der  Sohn  eines 
genialen  Arztes,  der  bedeutende  Arbeiten  fttier  die 
Acuptinktur  verfasst  hatte,  in  ihm  seinen  Nachfolger 
erhoffte  uud  ihn  speciell  für  diesen  Zweck  erzogen, 
ihn  auch  veranlasst  hatte,  die  ersten  Schrecken  des 
Seciersaales  zu  überwinden.  Obwohl  ihm  sogar 
die  Kreise  der  damals  hervorragendsten  Vertreter 
der  Wissenschaft,  wie  Gal  1 , A m ussats  u.  s.  w., 
in  der  einladendsten  Weise  eröffnet  worden  waren, 
liess  er,  sobald  er  Salieri’s  „Danaiden“  gehört  hatte, 
dennoch  alles  im  Stich  und  w urde  Musiker.  Galileo 
Galileis  Vorfahren  wiesen  bereits  seit  1538  eine 
Reihe  von  Philosophen , höheren  Beamten  und 
Geistesgebildeten  auf(Nelli,  Vita  di  Galilei  1793). 
Sein  Vater  Vincenzo  interessirte  sich  ausser  für 
Musik,  die  er  besonders  pflegte,  auch  für  Geometrie 
und  Kaufmännisches  .und  sein  Bruder  Benedikt  war 
gleichfalls  ein  sehr  tüchtiger  ausübender  Kenner 
der  Musik,  die  den  Söhnen  nicht  in  trockener,  son- 
dern in  let>endiger  Form  beigebracht  worden  war. 
Trotzdem  spielte  hier  die  Vererbung  koino  direkte 
Rolle,  auch  nicht  die  Eiziehung  (oder  doch  nur 
eine  geringe),  denn  diese  war  damals  nur  auf 
Rhetorik  und  Klassicisinus  gerichtet,  so  dass,  wie 
N e 1 1 i sagt , „zu  dieser  Zeit  in  Toscana  mir  die 
skolopischen  Patres  eine  mathematisch-geometrische 
Klasse  hielten,  da  man  nur  auf  die  humanistische 
Bildung  etwas  gab,  auch  kam  ihm  von  der  medi- 
cinischen  Seite  keine  Hülfe,  denn  die  Medicin  war 
damals  ganz  Theorie  und  stand  in  keinem  Zusammen- 
hang mit  den  praktischen  Wissenschaften". 

Also  nur  das  Lei >ei)  sellist  und  die  jeweilige 
l’nlturstufe  enthüllen  das  Genie  und  treilien  es  zum 
Werke,  das  unter  anderen  Verhältnissen  missachtet, 
belächelt  wird,  vielleicht  auch  seinem  Urheber  ge- 
fahrvoll werden  kann.  So  ist  es  zu  verstehen,  dass 
die  grossen  Entdeckungen  der  Epoche  selten  ganz 
neu  sind,  in  der  sie  zu  Tage  treten. 

„Der  Dampf",  sagt  F o u r n i e r , „war  ein  Gegen- 
stand für  Kinderspielzeug  zur  Zeit  lferons  von 
Alexandrien  und  Anthcmius'  von  Tralles.  Der 
Menschengeist  muss  millionenmal  hinsohen , ehe 
er  alle  Folgerungen  aus  einer  Thatsache  zieht.“ 

[in  Jahre  1765  tsit  >8[xvlding  der  Stadtverwal- 
tung von  Witchavon  das  von  ihm  hergcstellte 


Leuchtgas  an,  bekam  indessen  einen  abschlägigen 
Bescheid ; Clianssier,  Minkelers,  Lebon  und  Windsor 
brauchten  die  Entdeckung  nur  wieder  hervorzu- 
holen. Die  Steinkohle  war  im  15.  Jahrhundert 
bekannt  geworden,  der  Raddampfer  1472,  der 
Schrauliendampfer  vor  1790  erfunden  worden,  als 
aber  1707  Papin  ein  Dampfschiff  construirte,  erntete 
er  nichts  als  Hohn  und  wurde  für  einen  Wind- 
beutel erklärt  Als  Sauvage  endlich  wieder  ein 
Dampfschiff  gebaut  hatte,  musste  er  es  vom  Ge- 
fängnisse ans  arbeiten  sehen,  wo  er  sich  schulden- 
halber  in  Haft  befand. 

Die  Daguerrotypie  wurde  im  16.  Jahrhundert 
in  Russland  und  ebenfalls  in  Italien  (1566)  zuerst 
erkundet  später  von  Thiphaigne  de  la  Roche  wieder 
entdeckt.  Der  Galvanismus  zuerst  von  Cotugno. 
dann  wieder  von  Du  Vernay  bedachtet.  Die 
Selektiontheorie  gehört  nicht  Darwin  ausschliess- 
lich an.  Sie  wurzelt,  ebenso  wie  die  anderen,  tief 
in  der  früheren  Zeit  Schon  Lucrez  sagte:  „die 
jetzigen  Isibensformen  der  Thiere  tiestehen  nur 
durch  ihre  List,  Kraft  und  Schnelligkeit  dieanderen 
sind  zu  Grunde  gegangen;  und  PLinius  antwortete 
auf  die  Frage,  warum  dio  Pferde,  die  schon  vor 
Wölfen  hergegangen  seien,  schneller  wären  als  die 
anderen , dass  eben  diese  anderen , weniger  aus- 
dauernden eingeholt  und  gefressen  worden  wären, 
jene  aber  am  Leben  geblieben  seien. 

Nowton’s  Gravitationgesetz  war  schon  im 
16.  Jahrhundert  besonders  von  Kepler  und  Koper- 
nikns  geahnt  und  von  Hooke  gewissermaassen 
skizzirt  worden.  Dasselbe  gilt  vom  Magnetismus 
und  sogar  für  dieCriminalanthropologie,  wie  Anto- 
nin i gezeigt  hat  (G.  Antonini,  I precursori  di 
C.  Lnmbroeo.  Torino  1899.  Bocca).  So  ist  es 
also  nicht  eigentlich  der  t'ulturzustand,  der  Genie 
und  Entdeckungen  schafft,  sondern  er  zeitigt  nur 
ihr  llervortreton,  lässt  sie  sozusagen  passiren.  Wahr- 
seheinlieb hat  es  immer  uud  überall  Genies  gegeben, 
alicr  da  im  Kampfe  um’s  Dasein  stets  eine  Menge 
Geschöpfe  nur  dem  Tode  entgegen  wächst  und  den 
Stärkeren  zum  Opfer  fällt,  so  verfielen  sehr  viele 
dieser  Geister,  die  nicht  die  richtige  Zeit  vnr- 
gefunden  hatten,  der  Missachtung  oder  sogar  der 
Misshandlung. 

Giebt  es  Culturstufen,  die  dem  Genius  günstig 
sind,  so  giebt  es  auch  solche,  die  ihm  widrig  wer- 
den können,  ln  Italien  z.  B.  ist  die  Cultur  alt.  es 
ist  hier  immer  ein  starker  Civilisationstrom  nach 
dem  anderen  gekommen,  wenn  nun  auch  der  Men- 
schenschlag hier  aufnahmefähig  ist,  so  sind  doch 
im  Ganzen  die  Gebildeten  den  Neuerungen  feind- 
lich und  hängen  über  die  Maassen  am  Alther- 
gebrachten, bekämpfen  daher  die  Neuerer,  schweigen 
sic  teilt,  lassen  sie  im  Stich  u.  s.  w.  Wenn  dagegen 
die  Cultur  jung  ist,  wie  in  Russland  und  Amerika, 
erfasst  man  wieder  das  Neue  mit  Eifer. 

Wenn  die  stete  Wiederholung  derselben  Problem- 
stellung die  Annahme  der  neuen  Wahrheit  nahe- 
gelogt  hat  oder  wenn  die  Verhältnisse  einen 


120 


Lombrosn,  üeber  die  Entstehungs weise  und  Eigenart  des  Genies. 


bestimmten  Mann  oder  eine  bestimmte  Entdeckung 
erfordern,  so  werden  diese  zunächst  als  willkommen, 
schliesslich  apotheotisch  gepriesen.  Die  Meuschen, 
die  nur  die  Gleichzeitigkeit  zwischen  der  jeweiligen 
Ciüturstufe  und  dem  Auftreten  des  grossen  Geistes 
im  Auge  haben,  glauben,  dass  jene  von  diesem  ab- 
hängig ist,  und  verwechseln  so  den  ziemlich  gleich- 
gültigen Moment  des  Zerplatzens  der  Eischale  mit 
dem  Befruchtungsvorgang,  der  von  Rasse  und 
Lebenbedingungen  gegeben  ist. 

Man  sage  nicht,  dass  dieses  zu  unserer  Zeit 
nicht  mehr  vorkäme:  der  Hypnotismus  hat  uns 
eben  erst  bewiesen,  wie  oft  die  gleiche  Beobachtung 
immer  wieder  für  eine  neue  gehalten  werden  kann. 

Jede  Epoche  ist  ausnahinelns  unreif  für  die 
grossen  Neuerungen,  die  keine  oder  wenige  Vor- 
läufer halien,  und  deshalb  bemerkt  sie  nicht,  dass 
es  an  ihr  liegt,  wenn  es  damit  so  langsam  geht. 
Aehnliehe  Ideen  haben  es  al»er  dann  leichter,  denn 
das  Gehirn  gewöhnt  sich  an  die  fragliche  Art  von 
Eindrücken.  Wer  im  Irrthnm  ist,  bemerkt  cs  eben 
nicht  Auch  viele  Geisteskranke  lachen  in  ihrer 
Ahmiuglosigkcit  über  die  geistig  Gesunden.  So 
lange  ihre  Zeit  nicht  gekommen,  die  Menschheit 
nicht  reif  ist  so  lange  steht  es  um  jede  Entdeckung, 
um  jede  netto  Idee  so,  als  wenn  sie  nie  gewesen 
wäre. 

Die  Bedeutung  drr  freien  Enhricktlung. 

Daruin  wird  die  Genialität  mit  wachsender 
äusserer  Freiheit  auch  um  so  mehr  gedeihen.  Im 
,,1’umo  di  genio“  halie  ich  das  graphisch  ver- 
anseliaulicht  durch  Zusammenstellung  der  liberal 
wählenden  Departements  Frankreichs  mit  den  be- 
sonders geniereichen,  z.  B.  Var,  Seine,  Rhone,  Same 
et  Marne,  Meurthe,  derVendee,  Morbihan.  während 
die  reaktionären  Pyrenäen,  Gers,  die  Dordogne,  Isit 
sehr  wenige  Genies  hervorgebracht  haben.  Und 
diese  Analogie  ist  um  so  vollständiger,  als  sie  oft 
die  Besonderheit  der  Rasse,  der  Bevölkerungsdieh- 
tigkeit,  des  Wohlstandes  u.  s.  w.  verdeckt. 

Genf,  das  um  1500  noch  die  Stadt  der  Unzu- 
friedenen hiess,  war  sicher  die  genialste  Stadt  des 
Lundes,  und  das  Gleiche  gilt  von  Athen,  das  zur 
Zeit  seiner  glänzendsten,  freiheitlichsten  Blüteallein 
56  grosse  Dichter,  21  Redner,  12  Historiker, 
14  Philosophen  u.  s.  w.  horvoigebraeht  hat,  wäh- 
rend das  streng  gehaltene  Sjiarta  nur  sehr  ver- 
einzelte grosse  Geister  (nach  Schöll  nur  C)  auf- 
weisen  kann.  Der  niederländische  Freiheitkampf,  der 
in  eine  Zeit  fiel,  zu  der  freiheitlicher  Sinn  in  Europa 
fast  unbekannt  war,  erklärt  uns,  wie  es  kam,  dass 
dieses  Volk  gerade  damals  eine  so  grosse  Zahl  Ite- 
deutender  Künstler  und  Politiker  erziehen  konnte. 

Ganz  besonders  war  es  auch  den  mehr  als 
700  Jahren  derFreiheit  zu  verdanken,  der  längsten 
derartigen  Zeit,  deren  sich  je  ein  europäisches  Volk 
zu  erfreuen  hatte,  dass  Venedig  politisch  am  Ende 
über  alle  anderen  Staaten  hervorragte.  Ich  habe 
dieses  in  meinem  Aufsätze  ülver  Venedig  gezeigt 

Med.  Jahrbb.  Bd.  :>94.  Hft.  2. 


(„Perchc  fu  gründe  Venezia?“  Nuova  Antologia 
1899).  Auch  Florenz  und  Rom  hatten  ihre  grössten 
Genies  zur  Zeit  ihrer  meisten,  fast  anarchischen 
Freiheit.  Die  Ansicht,  dass  die  exclusive  venezia- 
nische Aristokratie  in  den  letzten  Jahrhunderten 
diese  Grösse  geschaffen  hat,  ist  ganz  falsch,  ebenso 
wie  es  irrig  ist.,  den  Reichthum  in  Athen  und  Rom 
auf  Pericles  und  Augustus  zurflekzuführen.  Dieser 
Reichthum,  der  ebenfalls  ans  der  extrem  freiheit- 
lichen Zeit  herstammtc,  war  in  der  ersten  Zeit  des 
absoluten  Regimentes  noch  vorhanden , ihm  alier 
nicht  zu  verdanken,  letzteres  erntete  nur  die  letzte 
Frucht  dieser  Freiheit  mit 

Tacitns  sagt  von  den  römischen  Genies : „Post- 
quam  bcllatum  apud  artium  atque  omnem  poten- 
tiam  ad  unum  conferri  paci  interfuit  magna  illa 
ingenia  cessere“,  und  Leonardo  Bruni  meint  von 
Florenz  in  der  „Laudatio  urbis  Floren tinae“  (Livorno 
1789,  p.  16)  dasselbe  rflcksichtlich  der  Rolle  des 
inedieäischen  Mäcenatenthums. 

Man  sieht  leicht  ein,  warum  eine  Regierung,  an 
der  Viele  theilnehmcn,  auch  wenn  sie  allzu  frei  ist, 
alle  tüchtigen  Köpfe  beschäftigen  kann  und  sich 
ihrer  neuen  Ideen  annimmt,  dagegen  ein  strenges 
Regiment  seit  den  Tagen  der  Tarquinier  jedem 
individuellen  Emporschnellen  feind  ist  und  solche 
Versuche  in  jeder  Weise  zu  unterdrücken  trachtet 
Deshalb  ist  für  Entwickelung  von  Kunst  und  Politik 
selbst  eine  zügellose  Freiheit  noch  günstiger,  als 
eine  Despotie,  auch  wenn  diese  selbst  von  einem 
Genie  ansgeübt  wird.  Kanu  die  literarische  und 
künstlerische  Produktion  Frankreichs  zurZeitNapo- 
leon’s  etwa  mit  der  Florentiner  oder  Athener  Olanz- 
epoclie  verglichen  werden  ? 

Damit  hängt  es  auch  in  grosser  Ausdehnung 
zusammen,  wenn,  was  an  der  florentinischen  Grösse 
im  Vergleich  zu  derjenigen  Neapels  und  Siziliens 
schwer  ersichtlich  ist,  hier  nur  einige  bedeutende 
Kunstwerke  auf  uns  gekommen  sind  und  die  Höhe 
des  toskanischen  Niveaus  nicht  erreicht  wurde,  und 
doch  waren  beide  Male  Klima  und  Temperatur,  See 
mul  Gebirge  günstig,  was,  wie  ich  gezeigt  hals»,  so 
wichtig  für  das  Genie  ist;  auch  die  Rassenmischung 
war  vorhanden , die  Rasse  seihst  intelligent,  liier 
etruskisch,  dort  grttkolateinisch  mit  Normannon- 
hlut  ii.  s.  w. 

Die  Genialität  ist  ein  Anzeichen  von  Fortent- 
wickelung und  Freiheit  und  ein  Gradmesser  für 
diese,  nicht  als  ob  sie  dadurch  entstände,  sondern 
lediglich  deswegen,  weil  Freiheit  und  Fortschritt 
ihr  zur  Geltung  und  zur  Anerkennung  verhelfen. 
Carlyle  hat  in  seinen  „Heroen“  gesagt,  das  besto 
Kennzeichen  der  Cultur  einer  Zeit  sei  in  der  Art 
zu  suchen,  wie  diese  ihre  grossen  Geister  behandelte. 

Deswegen  ist  es  sehr  wahrscheinlich,  dass  Genies 
immer  und  überall  entstanden  sind  und  entstehen, 
aber  nur  dort  sich  entfalten  und  durchdringen  können, 
wo  die  Freiheit  ihnen  den  Weg  ebnet  und  der  Hass 
gegen  das  Neue,  der  sie  immer  im  Keime  erstickt, 
nicht  stark  ist.  Sn  ist  ihnen  heute  Nordamerika 
17 


130 


Lombroso,  lieber  die  Entstohnngsweise  und  Eigenart  des  Genies. 


besonders  günstig,  anderweitig,  wo  es  mit  der  Frei- 
heit allenthalben  hapert,  kommen  sie  zwar  auch  zu 
Ehren,  aber  erst,  wenn  sie  todt  sind. 

Uni  diesen  Sachverhalt  sich  klar  zu  machen, 
braucht  man  nur  daran  zu  denken,  welche  Unge- 
legenheiten z.  B.  Galilei  gehabt  hat,  und  dieses  nur 
wegen  einer  einfachen  astronomischen  Theorie,  die 
keinerlei  Öffentliche  Interessen  verletzte  oder  be- 
drohte. 

Der  Wegfall  solcher  Hemmungen  ist  sobemerk- 
lich,  dass  er  an  eine  direkte  Wirkung  einer  dem 
Genie  förderlichen  Umgebung  denken  lässt.  Man 
ersieht  aber  bei  näherem  Zuschauen,  dass  Erblich- 
keit und  Milieu,  auf  die  man  gewöhnlich  rücksicht- 
lich des  Ursprungs  der  verschiedenen  Formen  der 
Genialität  zuerst  hinweist,  oft  nicht  zur  Erklärung 
ausreichen  oder  gar  sich  ihr  feindlich  erweisen. 

Individuelle  sinnesphysiologische  Verschiedenheiten 
der  Anlage. 

Eine  besondere  Abart  der  genialen  Organisation 
ist  dadurch  gegeben,  dass  hier  das  visive,  dort  das 
akustische  Gedächtuiss , hier  die  Phantasie,  dort 
die  Wahrnehmung  hervorragend  geschärft  ist. 
Binet  und  Ledere  (Annuaire  de  Psychologie, 
Bd.  III)  haben  experimentell  erwiesen,  dass  auch 
unter  der  Menge  der  Durchschnittler  diese  beiden 
Typen  vertreten  sind,  der  phantasievolle  „Künstler“- 
Schlag  und  der  scharfboobachtendo,  nüchterne,  der 
den  „Exakten“  in  der  Wissenschaft  charakterisirt. 

Alle  diese  Dinge  haben  einen  ausserordentlichen 
Einfluss  auf  die  allgemeine  Richtung  das  Genies 
uud  weiterhin  auf  Art  und  Gepräge  seines  Werkes. 
So  rührt  der  glänzende  Stil  Victor  Hugo’s  jeden- 
falls von  dem  mächtigen  Ueberwiegeu  der  Seh- 
sphäre in  der  Psyche  dieses  Künstlers  her,  von 
seiner  starken  Visivität  und  dasselbe  gilt  von  den 
leuchtenden  Bildern  Segantini’s,  der,  als  er  als  4jähr. 
Kind  in’s  Wasser  fiel,  nichts  sali,  als  den  Glanz  des 
schäumenden  Wassers  um  das  Mühlrad.  Bei  Zola 
wieder  wirken  die  Gerucheindrücke  besondere  stark 
nach,  bei  Helmholtz,  der  aus  dem  Tosen  des  Niagara- 
falls die  Töne  höher  heraushörte,  die  akustischen, 
und  dieses  ist  eine  wichtige  Vorbedingung  seiner 
originellen  Untersuchungen  filier  die  psychologische 
Akustik  gewesen,  die  durch  ihn  als  Wissenschaft 
begründet  wurde. 

Es  giebt  aber  auch  Genies,  wie  Leopardi,  bei 
denen  im  Gegentheil  die  Herabsetzung  der  Sinnes- 
empfindungen nicht  nachtheilig  für  ihre  Schöpfung 
war,  deren  Werken  sie  sogar  durch  aussergowöhn- 
lirhe  Förderung  der  Kinästhesie  einen  besonderen 
Schmelz  verlieh;  allerdings  ist  die  Domäne  der 
Genialität  zu  ausgedehnt  und  wieder  zu  parcellirt, 
als  dass  dieser  Zug  die  Wirkung  wieder  allein 
schaffen  könnte.  Solche  Einzelheiten  steuern  wohl 
stark  dazu  bei,  aber  damit  Jemand  Bildhauer,  Dichter, 
liistologe,  Statistiker,  Rechenkünstler  werde,  der 
die  Ziffern  in  der  Luft  vorbei  ziehen  sieht , dazu 
gehört  doch  noch  vieles  Andere. 


Auch  kann  ein  Oenie  in  mehrfacher  Weise 
weiterschreiteu : ein  Mathematiker  (der,  wie  wir 
oben  gesehen  halsm,  auch  oft  musikalisch  begaM 
ist),  kann  auf  Physik , Chemie  u.  s.  w.  verfallen, 
phantasievolle  Geister  werden  zwischen  Poesie. 
Musik,  Malerei  u.  s.  w.  wählen  können. 

Hie  Bedeutung  der  Geschlechtliche. 

Für  Viele  ist  der  erste  Antrieb,  das  erste  schöpfe- 
rische Motiv  von  der  Frauenschönheit  und  von  der 
Liebesregung  ausgegangen. 

Petrarca  wurde  mit  15  Jahren  zum  Dichter- 
genie, als  er  Laura  zum  ersten  Male  gesehen  hatte 
(6.  April  1327).  „Ich  kann  nicht  verschweigen, 
dass  ich  das  wenige,  was  ich  bin,  durch  diese  Frau 
ward,  und  wenn  ich  je  Ruhm  und  Ehre  gewann, 
so  wurden  diese  mir  nur  deshalb  zu  theil,  weil  die 
schwache  Saat  des  Erhabenen , die  die  Natur  in 
mich  gelegt  hatte,  von  ihr  unter  so  edlen  Gefühlen 
zur  Reife  gebracht  wurde.“  Frauenschönheit  und 
Liebe  haben  nach  F i n z i auch  Leo|>ardi  aus  einem 
unproduktiven  Schöngeist  zum  grossen  Dichter  um- 
geschaffen. Nencioni  berichtet,  dass  die  ersten 
Verse,  die  er  mit  20  Jahren  dichtete,  ihm  beim 
Anblick  eines  sehr  schönen  Mädchens  eingefallen 
seien.  Kürzlich  hatDeAmicis  von  einem  der 
bedeutendsten  picmontcsischen  Frfihlingsdichter 
erzählt,  dass  er,  der  mit  22  Jahren  noch  keine  Zeile 
geschrieben  hatte,  sieh  einst  im  Eisenbahnabtheil 
mit  einer  vornehmen  Dame,  die  er  seit  langem 
glühend  verehrte,  zusammenbefunden,  und  in  dem 
Augenblicke,  als  das  Lieht  erlosch,  eine  leise  Be- 
rührung ihrer  Hand  verspürt  habe,  die  ihm  ent- 
deckte, dass  er  verstanden  sei  und  Eindruck  ge- 
macht habe.  Einige  Stunden  nachher  verfasste  er 
das  schöne  Gedicht  „Der  Traum  des  Hirten“  und 
später  wurde  er  ein  geschätzter  Dichter.  Auch 
Dante  giebt  zu,  dass  ihn  die  Begegnung  mit  Beatrice 
in  seiner  ersten  Jugend  zum  Dichter  gemacht  habe. 
Büros,  den  übrigens  die  einfachen  Lieder  seiner 
Mutter  bereits  angeregt  hatten,  schrieb  mit  1 5 Jahren 
sein  erstes  Gedicht  aus  Liebe  zu  einem  Mädchen 
nieder. 

Bei  anderen  hingegen  ist  es  die  religiöse  Um- 
stimmung, die  solche  Veränderungen  mit  sich  bringt, 
so  bei  Laeordaire,  der  nach  der  ersten  Communion 
einen  gewaltigen  geistigen  Aufschwung  nahm  oder 
l>ei  Rapisardi,  der  erwähnt,  dass  er  mit  13  Jahren 
durch  eine  Ode  an  die  heilige  Agathe  zur  Dicht- 
kunst begeistert  wurde. 

Die  Bedeutung  der  Pubertät. 

Vermögen  wir  auch  die  vorstehend  behandelten 
Umstände,  Ereignisse  und  Anlagen  als  sehr  wichtige 
Anlässe  für  die  Entwickelung  und  Richtung  des 
Genies  abzuschätzen,  bo  giebt  cs  dafür  einen  noch 
allgemeineren,  umfassenden,  direkten,  ursächlichen 
Umstand. 

Wer  die  Lebengesohichto  der  bedeutenden 
Männer,  deren  Jugenilsehieksale  man  kennt,  genau 


131 


Lombroso,  lieber  die  Entstehungswei.se  und  Eigenart  des  Genies. 


in  » Auge  fasst,  wird  finden,  dass  eine  sehr  mehlige 
t'rsarhe  ihrer  besonderen  lieninlitäl  auf  der  mäch- 
tigen Wirkung  beruht,  die  ein  sehr  starker  senso- 
rischer Eindruck  einer  bestimmten  Art,  die  woht- 
gemerki  der  organischen  Anlage  des  Individuums 
und  seiner  geistigen  Enhriekrlungstufe  eonform  sein 
»hiss,  in  einem  Augenblicke  auf  dieses  ausubt,  trenn 
es  sieh  in  der  Pubertät zeit  befindet  und  deshalb  in 
einer  Art  ivn  Status  naseens  begriffen  affektir  be- 
sonders zugänglich  und  dazu  disponirt  ist,  sieh 
definitiv  in  einer  bestimmten  Richtung  mneiegend 
zu  fairen. 

Hierfür  giebt  es  zahlreiche  Belege.  Aus  dem 
kleinen  Segantini  wollten  die  Pfleger  des  Rettungs- 
hauses,  in  dem  er  untergebracht  war,  in  ihrer 
theoretischen  Weisheit  einen  Schuster  machen,  zu 
seinem  Glücke  aber  entfloh  er  seinen  sorgenden 
Beschützern  und  kehrte  in  seine  Gebirgheimath 
zurück,  wo  er  zunächst  ohne  besondere  Absicht  und 
"hne  viel  davon  zu  halten,  Vieh  und  Hirten  copirte. 
Als  er  ater  im  Alter  von  12  Jahren  ein  kleines 
Mädchen  sterlien  sieht  und  den  Schmerz  der  M utter 
darüber  lieobachtet,  dass  sie  die  Kleine  nun  nicht 
mehr  sehen  könne,  fühlt  er  sich  gedrungen,  ihr 
Bild  zu  malen  und  seit  diesem  Tage  ist  er  der 
grosse  Segantini : das  Zusammenfallen  einer  phy- 
sischen und  psychischen  Erschütterung  beim  Heran- 
nahen der  Pubertät  hat  aus  einem  so  gewaltigen 
Augenmenschen  einen  genialen  Maler  gemacht. 

Prud'homme  war  der  Sohn  eines  armen  Wald- 
hüters, dem  der  Pfarrer  etwas  Latein  und  die 
Benediktiner  von  Cluny  ein  bischen  Zeichnen  bei- 
gebracht hatten;  als  er  mit  14  Jahren  beim  Ver- 
suche einige  schlechte  Heiligenbilder  im  Kloster  zu 
iopiren  sieh  Karben  vermittelst  Pflanzensäften  und 
Pinsel  aus  Rosshaaren  herstellen  wollte,  erfuhr  er 
von  einem  Klosterbruder,  dass  die  Bilder  mit  Oel 
gemalt  seien:  dieses  genügte,  umihndieOelmalerei 
nacherfinden  zu  lassen , so  wie  Pascal  die  Geo- 
metrie naeherfand. 

.Stuart  Mill  war  von  der  Lektüre  der  „Geschichte 
Indiens“,  die  sein  Vater  geschrieben  hatte,  so  stark 
leeinflusst,  dass  sein  Geist  seit  diesem  Tage  tief 
und  ernst  wurde. 

Arago  war  ein  Advokatensohn,  frühzeitig  musi- 
kalisch begabt  und  für  klassische  Studien  einge- 
nommen, der  Hang  zur  Mathematik  entstand  bei 
ihm  plötzlich,  als  er  von  einem  Genieoffizier  erfuhr, 
dass  dieser  nach  seinem  Austritte  aus  dem  Poly- 
technieum,  wo  Mathematik  gelehrt  wurde,  unver- 
züglich seinen  Dienstgrad  erhalten  hatte.  Er  lässt 
nun  den  Corneille  liegen,  studirt  privatim  Mathe- 
matik und  ist  mit  16  Jahren  zum  polytechnischen 
Examen  vorbereitet. 

Thomas  Joung,  der  so  frühreif  war,  dass  er  mit 
2 Jahren  lesen  konnte  und  mit  5 eine  grosse  Zahl 
englischer  und  lateinischer  Gedichte  auswendig 
kannte,  sieht  mit  8 Jahren  einen  Kehlmesser  Ent- 
fernungen und  Elevation  winkel  bestimmen,  sogleich 
verschafft  er  sich  ein  Handbuch,  um  sich  mit  den 


Instrumenten  bekannt  zu  machen,  schliesslich  con- 
struirt  er  sich  Hülfsmittel,  Mechanik  und  Diffe- 
rentialrechnung genauer  kennen  zu  lernen  (Arago, 
Oeuvres  eompletes,  Bd.  II,  1854). 

Galilei  hatte  bis  zu  seinem  18.  Jahre  keine  be- 
deutendere eigene  Idee  gehallt,  er  fühlte  sich  zum 
Exakten  hingezogen  und  hatte  deswegen  eine  Ali- 
neigung  gegen  die  Spekulationen  der  damaligen 
Metaphysiker  und  Aerzte.  Im  3.  Jahre  seines 
medicinischen  Studiums  (mit  18  Jahren)  nun  sali 
er  im  Dom  zu  Pisa  die  heilige  I>ampe  im  Winde 
gleichmässig  hin-  und  herschwingen,  dieser  Ein- 
druck brachte  ihn  darauf,  das  Pendel  zur  Zeit- 
messung zu  benutzen  und  so  graphisch  die  grössere 
oder  geringere  Geschwindigkeit  des  Pulses  zu  be- 
stimmen. Von  hier  aus  vertiefte  er  sich  weiter  in 
die  Physik. 

Lioy  erzählt,  dass  er,  8 Jahre  alt,  liei  einer  Ent- 
bindung seiner  Mutter,  damit  er  nicht  störe,  in’s 
Bibliothekzimmer  eingcsohlossen  wurde,  und  dass 
man  ihm  einen  Band  Buffon  in  die  Hände  gab. 
Dieses  war  der  Anlass  seiner  höheren  Geistes- 
entwickelung: „Ich  sehe  heute  noch,  sagt  er,  alle 
diese  Vögel , ich  dachte  die  ganze  Nacht  an  sie, 
meine  Staffel  als  Jünger  der  Naturwissenschaft  war 
erstiegen.“ 

Aus  PoisBon  wollten  seine  Eltern  einen  Wund- 
arzt machen  (Arago,  s.  01*11  Bd.  III.),  ein  Onkel, 
der  ihn  erziehen  wollte,  liess  ihn  deshalb  fleissig 
die  Adeni  von  Kohlblättern  mit  der  Lanzette  punk- 
tiren,  er  maehto  es  aber  immer  falsch.  Als  er  da- 
gegen mit  8 oder  9 Jahren  das  Programm  einer 
polytechnischen  Schule  zu  Gesicht  bekommt  und 
liemerkt,  dass  er  einige  der  in  diesem  gestellten 
Aufgaben  lösen  kann  und  sie  auch  wirklich  löst, 
war  seine  Laufbahn  bezeichnet. 

Lafontaine  war  der  Sohn  eines  Bureankraten 
und  schrieb  bedeutungslose  Verse,  als  er  aber  die 
schöne  Ode  Malherbcs  über  den  Tod  Heinrich  IV. 
zu  Gesicht  bekam,  begriff  er,  dass  er  ein  Dichter 
werden  müsse. 

Gianni  (Biographie  universelle)  wurde  durch 
seine  Ariostlektüre  Dichter.  Er  sprach  als  junger 
Mensch  bereits  in  Versen,  noch  ehe  er  sich  mit 
Verslehre  befasst  halte. 

I .ng ränge  hatte  anfangs  keine  besondere  An- 
lage zum  I/crnen,  sein  Genie  kam  aber  zum  Vor- 
schein, als  er  beim  zweiten  Lycealcure  einen  Auf- 
satz Halle’«  las,  er  legte  alsdann  seinen  „Versuch 
einer  Variationsmethode“  nieder. 

Ruskin,  der  mit  15  Jahren  an  einem  Sommer- 
abende des  Jahres  1833  von  einem  hochgelegenen 
Garten  Scliaffliausens  aus,  wie  er  in  seinem  Buche 
„Praeterita“  schildert,  die  weithin  sich  erstrecken* 
den  scharfen  Linien  der  Alpen  am  rothen  Abeml- 
himmcl  sich  abzeichnen  sah,  bekam  damals  gewisse 
Grundbegriffe  für  die  neue  Aosthetik,  die  er  später 
entwickelte. 

In  solchen  Källen  ist  es  nicht  der  Sinnesein- 
druck, der  das  Genie  horvorruft,  alier  er  wird  zur 


132 


Lom  broso,  Ueber  die  Entstehungsweise  und  Eigenart  den  Genies. 


Gelegenheit  seines  Hervortretcns  und  zur  Direktive 
seines  Fortsehreitens.  Er  liestimrat  lediglich  die  so 
und  so  organisch  beschaffene  Persönlichkeit,  sieh 
nach  einem  Ziele  hinzu  wenden,  von  dem  Umstände, 
Erziehung  u.  s.  w.,  sie  leicht  hätten  hinwegführen 
können. 

So  schlummerte  in  Ch.  Darwin  die  gewisser- 
tnaassen  ererbte  Gabe  für  grosse  naturwissenschaft- 
liche Schlussfolgerungen,  denn  mehrere  seiner 
Ahnen  hatten  die  gleiche  Neigung  liesessen,  und 
schon  als  Kind  hatte  er  die  Idee  gehabt,  anders- 
farbige Pflanzen  zu  ziehen.  Wie  er  aber  selbst 
sagt  (Vie  et  c-orrespondanee  de  Ch.  Darwin,  p.  32. 
1888),  hatte  die  Erziehung  kaum  einen  Einfluss 
auf  seinen  Studiengang.  Der  Ausgnngpunkt  seines 
grossen  Is?henwerkes  war  vielmehr  die  Reise  des 
„Beagle“  und  der  lebhafte  Wunsch,  diese  Reise 
zu  machen,  war  in  ihm  einst  entstanden,  als  er  als 
junger  Mensch  ein  Buch  über  eine  „Reise  um  die 
Welt“  gelesen  hatte. 

Sir  William  Herschell  war  nichts  als  ein  fahren- 
der Musikant  gewesen,  der  zur  Noth  fremde  Sprachen 
und  etwas  Mathematik  gelernt  hatte.  Als  er  aber 
mit  21  Jahren  in  einem  Fernrohre  das  Himmels- 
gewölbe betrachtet  hatte,  empfing  er  einen  so  starken 
Eindruck  davon,  dass  er  sich  selbst  ein  solches 
baute  und  die  Metalllegirungen  studirte,  um  die- 
jenige herauszufinden , die  am  besten  das  Lieht 
reflektire.  So  hatte  er  mit  30  Jahren  ein  grosses 
Fernrohr  seltet  angefertigt. 

Der  Jesuitensehfiler  Izilande  verfasste  mit 
10  Jahren  Dramen  und  Romano  und  wollte  gern 
ein  lierühmter  Advokat  werden,  als  ihn  alter  ein 
Astronom  die  grosso  Finstemiss  von  1748  be- 
olmchten  liess,  brach  bei  ihm  eine  Ijeidenschaft  für 
die  Astronomie  aus,  in  der  er  so  berühmt  weiden 
sollte. 

Boorliave  sollte  Geistlicher  werden,  alier  ein  Ge- 
schwür au  der  Hand,  das  ihn  sehr  quälte,  wandte 
sein  Interesse  der  Medicin  zu. 

Alle  diese  bedeutenden  Männer,  namentlich 
Joung,  hielten  sich  bis  zu  dem  Augenblicke,  der 
ihnen  die  Werkzeuge,  Bücher  tu  s.  w.  an  die  Hand 
gab,  für  begabt  und  berufen  für  klassische  Studien. 

Bei  manchen  Genies  Unterlässt  eine  solche  ein- 
malige Gelegenheitursache  einen  so  ausserordent- 
lichen Eindruck,  dass  der  zur  Pubertätzeit  erhaltene 
sensoriseh-emotive  Stoss  eine  förmliche  Umwand- 
lung der  Persönlichkeit  nach  sich  zieht,  und  dass 
si  ‘ selbst  sagen,  ohne  diesen  wären  sie  nicht  in  ihre 
neue  Richtung  gelangt. 

So  erzählt  Guerrazzi  von  sich  selbst : „Ich  muss 
eines  1 »stimmten  Ereignisses  Erwähnung  thun,  das 
ich  als  einen  Wendepunkt  meines  geistigen  Lebens 
zu  liezeichnen  habe.  Das  Geschick  spielte  mir  näm- 
lich damals  (als  ich  zwölf  Jahre  alt  war)  den  Ariost 
in  die  Hand.  Mein  zur  Aufnahme  des  Schönen  fast 
üliennässig  angespanntes  Gemüth,  das  unter  den 
öden  grammatischen  Uebungen  der  Klosterschule 
dahiuküininertc,  stürzte  sich  jetzt  unversehens  in 


die  Wunder  Ariosts.  Jetier  liat  sein  eigenes  Para- 
dies, mein  Paradies  und  meine  ganze  Seligkeit, 
wenigstens  damals,  war  Messer  Ludovieo.  Ich  hatte 
den  „Roland“  bei  Tisch  neben  dem  Teller  liegen 
und  mein  Vater  musste  mir  Abends  das  Licht  aus- 
löschen, wenn  ich  zu  Bette  gehen  sollte.  Was  ich 
etwa  leiste,  kann  ich  nicht  beurtheilen,  das  wird 
sich  später  herausstellen , wenn  ich  aber  etwas 
leisten  kann,  so  verdanke  ich  es  Ariost“  (D.  Guer- 
razzi, Autobiografia.  Florenz  1900). 

Hier  ist  die  vorwärtstreibende  und  erregende 
Wirkung  eines  gegebenen  besonderen  Reizes  auf 
einen  stark bcaulagten  Menschen  zurZeit  der  Pubertät 
im  Gegensätze  zur  Erziehung,  die  ihn  im  gegen- 
theiligen  Sinne  zu  beeinflussen  strebt,  deutlich  er- 
sichtlich. 

Ein  ähnliches  Beispiel  giebt  auch  Galilei,  den 
die  Erziehung  zum  Klassieismus,  zum  tnedicinisehen 
Rationalismus  und  zur  Musik  drängte,  wie  schon 
oben  bemerkt  wurde,  und  der  dennoch  durch  den 
Anblick  des  Hin-  und  Herschwingens  einer  heral- 
hängenden  Ismqte  zur  Erfindung  des  Pendels  kam 
und  weiterhin  zu  mathematischen  und  astrono- 
mischen Studien  und  dieses  ist  hei  ihm  um  6o  auf- 
fälliger, wenn  man  in  Betracht  zieht,  dass  bis  fast 
zu  seinem  Tode  das  Pendel  ihn  wieder  und  wieder 
beschäftigte.  1583  wendet  er  es  bei  seinen  Puls- 
untersuchungen  an.  in  seiner  astronomischen  Periode 
zur  Messung  der  Zeit  und  der  Stembewegungen 
(Brief  an  Heagli)  und  als  er  schon  dem  Tode  nahe 
und  fast  erblindet  ist,  denkt  er  noch  daran,  es  bei 
der  Construktion  zur  Zeitmessung  von  Uhren  zu 
verwenden  (Viviani  an  den  Herzog).  Nur  das  immer 
mehr  abnehmende  Augenlicht,  weswegen  ihm  da- 
Zeichnen  immer  stärker  erschwert  wurde  und  der 
Tod  hinderten  ihn,  den  Gedanken  fortzuführen,  der 
ihm  im  Alter  von  18  Jahren  im  Dom  zu  Pisa  zu- 
gcfallen  war  (Nelli,  Vita  di  Galileo  Galilei). 

Die  Bedeutung  der  l’uherlät  für  die  Dourrnkme» 
und  für  die  ( YiminnliUU . 

1 ) Die  ( unrersion.  Es  ist  eine  Thatsaehe.  da-> 
z.  B.  der  Eintritt  in’s  Kloster  gewöhnlich  zur  Zeit 
des  zu  Endo  gehenden  Kindesalters  oder  bei  be- 
ginnender Pubertät  vorgenommen  wird.  Um  diese 
starke  Rückwirkung  auf  äussere  Ursachen,  auf  einen 
besonderen  Eindruck  in  einem  Augenblicke  leim 
Herannahen  der  Pubertät  zu  verstellen  (äusseren 
Eindrücken  und  starken  Erschütterungen  ist  der 
Mensch  in  allen  Lebensaltern  ausgesetzt,  ohne  sonst 
diese  starke  Reaktion  zu  äussern),  muss  man  sich 
an  die  gewaltige  Bedeutung  erinnern,  die  die  Puber- 
tät für  die  Geistcsentwickelung  besitzt  und  die 
grosse  dann  dem  Menschen  eigene  psychische  Zu- 
gänglichkeit. Wenn  der  psychische  Zustand  des 
Kindes  verschwindet  und  noch  kein  neuer  Dauer- 
zustand eingetreten  ist,  so  befindet  sich  der  Mensch 
wie  in  einer  Verpuppungsperiode  und  nimmt  dann 
besonders  leicht  nette  Eindrücke  an.  „Es  ist  nicht 
richtig“,  sagt  Starbuck  von  der  religiösen  Conver- 


Lombroso,  lieber  die  Eutstehungsweise  und  Eigenart  des  Genies. 


133 


sion,  dass  die  Gewohnheiten,  die  in  der  Kinderzeit 
angenommen  werden,  die  Haltung  des  Individuum 
im  lieben  bedingen.  Das  Kind  handelt  unbewusst, 
thut  nur,  was  ihm  gosagt  wird  und  hat  den  reli- 
giösen Standpunkt,  den  wir  ihm  beigebracht  haben. 
Die  durch  echte  religiöse  Hogeisterung  beim  Men- 
schen bezeichnete  innere  Krise  wird  häufig  von 
langen  zweifelvollen  und  angsterfüllten  seelischen 
Kämpfen  eingeleitct,  die  in  einem  gegebenen  Augen- 
blicke unter  der  Wirkung  eines  blossen  Wortes, 
eines  Buches,  einer  Predigt  schwinden  können, 
worauf  dann  eine  langanhaltende,  stürmisch  freu- 
dige Umstimmung  folgen  kann.  Wie  ein  Metall  in 
seiner  Minerallösung  nach  demjenigen  Systeme  aus- 
krvstallisirt,  wolches  der  Krystall  besitzt,  der  hin- 
eingehängt wird,  so  formen  sich  die  Ideengänge 
des  heranreifenden  Menschen,  die  bisher  keinen 
inneren  Zusammenhang  hatten , im  Sinne  des 
stärksten,  im  gegebenen  Augenblicke  auftretenden 
Eindruckes  um“. 

Die  Jugend  ist  immer  in  einer  gewissen  inneren 
Spannung  begriffen,  die  schnell  bald  nach  dieser, 
bald  nach  jener  Seite  ausbrechen  kann,  je  nachdem 
wissenschaftliche  oder  künstlerische  Anregungen 
gegeben  werden,  und  so  auch,  wenn  Schmerz  oder 
wenn  innere  Kämpfe  an  den  Menschen  herantreten. 
Wenn  der  Erwachsene  in  einen  neuen  Kreis  unter 
andere  Leliensverhältnisse  geräth,  selbst  wenn  er 
andere  Sitten  annimmt,  so  ruft  alles  dieses  doch 
kein  so  starkes  Echo  in  seinem  Inneren  hervor,  sein 
Ijebensweg  ist  angelegt,  er  hat  seine  eigenen  Em- 
pfindungen und  Ansichten  und  ist  nicht  leicht  zu 
beeinflusse». 

Eine  hochwichtige  Nachprüfung  dieses  ursäch- 
lichen Verhältnisses  ist  von  Starbuck  (Starbuck, 
The  psychology  of  religion.  I/indon  1900)  ange- 
stellt worden,  der  die  Beweggründe  näher  imter- 
sucht  hat.  die  einige  Hundert  amerikanischer  Semina- 
risten und  Hochschüler  beiderlei  Geschlechts  zur 
Ergreifung  religiöser  Berufthätigkeit  veranlasst 
hatten.  Er  fand,  dass  die  Convereion  theils  durch 
den  Einfluss  der  Eltern,  der  Familie,  von  auto- 
ritativen Fremden  u.  s.  w.  angeregt  werden  kann, 
aber  auch  durch  eine  Reihe  anderer  interessanter 
Faktoren,  bei  vielen  der  Betheiligten  durch  eombi- 
nirte  Beeinflussung '). 

Alle  diese  Gelegenheitursachen  sind  aller  ge- 
ringfügig gegenüber  dem  grossen  Einfluss,  den  die 


')  So  führten  ihre  Conversiim  zurück  auf 

Männer  Frauen 


die  Eitom 

32% 

23° 

di»'  Familie 

52 

:ib 

Freunde  und  Bekannte  . . . 

12 

:« 

den  Geistlichen 

29 

23 

den  Lehrer  

6 

9 

einen  bestimmten  Schriftsteller 

17 

17 

Erkenntnisdrang 

8 

3 

Musik  und  Poesie 

32 

8 

Lektüre 

15 

10 

eingetrotone  Todesfälle  . . . 

t‘nglüokfalle 

13 

— 

2 

— 

innere  Kämpfe 

9 

— 

Pubertät  als  solche  austtbt,  denn  sie  sind  zeitlich 
von  ihr  abhängig  oder  wie  Starbuck  richtig  sagt 
sie  sind  nur  wirksam  im  Bereiche  der  ca.  6 Jahre, 
die  ihren  Eintritt  und  ihre  Entwickelung  begleiten, 
eine  Periode  übrigens,  die,  wie  er  tiemerkt,  nicht 
genau  begrenzt  ist,  besonders  beim  Manne,  und 
deren  physische  und  psychische  Begleiterschei- 
nungen sich  auf  sehr  lange  erstrecken  können. 

Ans  einer  graphischen  Zusammenstellung  Star- 
buck’s  ersieht  man,  dass  beim  Manne  das  Maximum 
der  Conversionen  bei  16  Jahren  liegt,  ein  zweites 
befindet  sich  bei  12,  ein  drittes  (kleines)  bei  9 Jahren. 
Für  das  Weib  verläuft  die  Curve  nicht  so  gesetz- 
mässig:  schon  bei  7 und  8 Jahren  bekommen  wir 
Curvenscheitel,  ein  Maximum  l<ei  13,  ein  zweites 
bei  16,  2 geringere  wieder  bei  18  und  20  Jahren, 
d.  h.  das  Weib  ist  gleichzeitig  frühreif  und  tardiv. 

Die  Jahre,  in  denen  die  Con Versionbewegung 
einsetzt,  sind  ferner  nach  Starbuck  diejenigen, 
in  denen  Hacorts  mit  den  „mental  teste“  das 
Maximum  der  Associationleistung  im  Ganzen  nach- 
wies. Die  Conversioneurve  altern  irt  übrigens  mit 
der  Curve  der  physischen  Wachsthumzunahme; 
Körpergrösse  und  Gewicht  des  Individuum,  die  von 
Starbuck  ebenso  zum  Gegenstände  der  Untersuchung 
gemacht  wurden,  erreichten  nämlich  ihr  Maximum 
mit  8 und  10  Jahren.  Was  das  Gewicht  angeht, 
so  ergab  sich  ein  grosses  Maximum  mit  16,  ein 
kleineres  mit  10  Jahren.  Beim  Weibe  war  diese 
physische  Zunahme  ziemlich  gleichmässig,  ohne 
auffallende  Sprünge. 

2)  Die  Criminaliläi.  Auch  bei  der  Criminalität 
macht  sich  das  Einsetzen  der  Pnliertät  ganz  auf- 
fällig hemcrkliar. 

Ich  habe  schon  früher  darauf  aufmerksam  ge- 
macht, dass  beim  Anbrechen  und  Fortschreiten  der 
Pubertät,  zwischen  15  und  20  Jahren  etwa,  sich 
plötzlich  verbrecherische  Tendenzen  entwickeln 
können  und  dabei  liesondcrs  auch  an  das  Argotwort 
„omerti“  erinnert,  das  gleichzeitig  „Männlichkeit“ 
und  „Verbrecherthum“  bedeutet.  Im  Ganzen  existirt 
zu  Beginn  des  Jünglingsalters  ein  dunkler  Hang, 
namentlich  zum  Gewaltthätigen,  der  sich  wie  eine 
Art  Kraft-  oder  Re-ifeliethätigung  atisnehmen  soll. 
Beim  Wilden  ist  ja  der  Mord  oft  etwa  gleich- 
licdeutend  mit  der  Toga  praetoxta. 

Marro  (Ija  pubertä.  2.  Aufl.  Turin  1900) 
hat  diese  Recrudeseenz  von  atavistischen  Drän- 
gen an  900  9 — lOjähr.  und  3012  11 — lSjähr. 
Schülern  genauer  untersucht.  Bei  ersteren  wiesen 
18%,  bei  letzteren  9%  „schlechtes  Behagen“  auf, 
„mittleres  Betragen“  zeigten  33%  der  ersteren, 
46%  der  letzteren,  und  der  criminellen  Akmc  ent- 
sprach auch  genau  mit  74%  bei  18  und  69%  bei 
1 1 Jahren  das  Maximum  des  schlechten  Betragens, 
das  auf  den  übrigen  Alterstufen  altsank  und  einen 
Gipfel  bei  den  Altersklassen  11  — 13  und  16 — 18, 
wie  oben  die  Conversionen,  liezeichnete.  ( 

Marro  berichtet  auch  von  Diebstählen  oder 
besser,  kleptomanisohen  Anfällen  bei  Kindern  reicher 


134 


Lombroso,  Uelier  ilie  Entstehungsweise  und  Eigenart  des  Genies. 


Leute,  die  ohne  Noth  Schuhwerk  stahlen,  Auslagen 
bei  Papierhändlem  beraubten  u.  dgl.,  und  die  ent- 
wendeten Dinge  hinterher  wegwarfen.  Hier  handelt 
es  sieh  oft  nur  um  eine  vorübergehende  Disposition 
zur  Criminalitüt,  die  sich  sehr  leicht  an  die  Pubertät 
im  Ganzen  heftet  und  um  die  den  Lehrern  und 
Erziehern  wohlbekannten  und  letzthin  auch  den 
Nervenärzten  bekannt  gewordenen  eigenthOralichen 
Stimmungsabnormitäten  der  jungen  Leute.  Auch 
zeigte  Marro,  dass  sich  das  Wesen  der  Kinder 
zur  Pubertätzeit  ändert,  und  dass  auch  die  ruhigen 
und  gesunden  zu  dieser  Zeit  reizbar  und  nieder- 
geschlagen werden  können ; um  so  mehr  müssen  es 
die  Abnormen  worden.  So  erklärt  sieh  also,  warum 
die  Verbrecher  zur  Pubertätzeit  eine  Maximahpiote 
geben,  die  darauf  absinkt;  hinterher,  von  20  bis 
25  Jahren,  schwillt  diese  bekanntlich  zmn  Haupt- 
maximum aller  Verbrechen  (45°/0)  an. 

Bei  seinen  ausgezeichneten  Untersuchungen  fand 
auch  Starbuck  (s.  oben)  eine  Art  von  pathologischer 
Geistesbeeinflussung  zur  Pubertätzeit , und  zwar 
bei  47 % der  Männer  und  35 % der  Frauen  vor. 
Diese  soll  sich  in  Aengsten,  Zweifeln  und  inneren 
Kämpfen  äussern,  es  fielen  Bemerkungen  wie : „ich 
verfiel  in  einen  Zustand  bitteren  Schmerzes“,  „es 
war  mir,  als  habe  ich  eiue  unverzeihliche  Sünde 
begangen“,  „ich  verspürte  eine  Art  hartnäckigen 
Oewissenskrupels“  u.  s.  w. 

Ich  selbst  habe  ebenfalls  bei  vielen  in  der 
Pubertätentwickelung  begriffenen  jungen  Leuten 
von  Bildung  impulsive  Dränge,  Pyromanie,  Klepto- 
manie, kolossalen,  an  GrOssenwahn  streifenden  Ehr- 
geiz, mit  den  sonderbarsten  Einbildungen  verbun- 
den, bemerkt.  Von  47  daraufhin  beobachteten  und 
befragten  Personen  sagten  mir  1 6,  sie  hätten  nichts 
darüber  zu  berichten,  7 erinnerten  sich  zwischen 
8 und  12  Jahren,  seltsame  excentrische  Ideen  ge- 
liabt  zu  haben,  die  einen  starken  Contrast  zu  ihren 
Familienvcrhältnissen  gebildet  hätten,  so  die  von 
Verne  beschriebenen  Inseln  haben  erobern  zu  wollen ; 
5 nahmen  Geld  weg,  um  es  leichtsinnig  wegzugeben 
oder  gaben  sich  als  Proletariersühne  für  reicher 
Leute  Kinder  aus,  5 hatten  als  Kinder  die  Idee,  cin- 
gesperrt  oder  Soldat  zu  werden  (mit  8 Jahren), 
8 wollten  durchaus  Missionar  oder  Einsiedler  wer- 
den, 2 hatten  obscüne  Dränge,  1 machte  als  Kind 
mehrfache  Selbstmordversuche.  Ein  junger  Mensch 
aus  wohlhabender  und  ehrenhafter  Familie  stahl 
sogar  aus  Kaufläden  Geld,  das  er  nicht  einmal 
brauchte  und  warf  es  dann  weg  oder  versteckte  es. 

Die  Lehreriu  einer  höheren  Mädchenschule  er- 
zählte mir  von  3 Schwestern,  die  sie  nach  einander 
unterrichtet  hatte,  und  welche  von  12 — 15  Jahren 
sämmtlich  unerträgliche  Lügnerinnen  und  schlechte 
Schülerinnen  gewesen,  darauf  aber  wieder  lenksam 
und  verständig  geworden  waren.  2 Brüder  und 
eine  Schwester,  die  sich  zur  Zeit  der  Pubertät  in 
den  Kopf  gesetzt  hatten,  den  lenkbaren  Luftballon 
zu  erfinden,  wovon  sie  gelesen  hatten,  stahlen  im 
Hause  dem  Vater  50  Lire  und  liefen  davon,  nach- 


dem sie  ein  Schriftstück  hinterlassen  hatten,  des 
Inhalts,  dass  sie  nicht  eher  zurückkehren  würden, 
als  bis  sie  durch  die  Erfindung'  reich  geworden 
seien.  Der  lljähr.  Sohn  eines  Dorfschullehrer- 
bildete sich  ein,  reich  und  einflussreich  geworden 
zu  sein,  und  um  dafür  zu  gelten,  bezahlte  er  auf 
der  Strasseubahn  den  doppelten  Preis  für  den  Fahr- 
schein und  nahm  zu  Hause  Geld  weg,  das  er  dann 
in  sinnloser  Weise  ausgab.  Ein  anderer  1 3-  oder 
14jähr.  Gymnasialschüler,  der  ein  grosser  Manu 
werden  wollte,  stahl  zu  Hause  Geld  und  gab  es 
ohne  Ziel  und  Zweck  aus  oder  verschenkte  es  an 
den  ersten  besten. 

lHc  I'ulterlät  heim  Degeiurirtm.  Se.ruelle  1‘si/rho- 
palhien. 

Man  konnte  einwenden,  dass,  wenn  auch  das 
Zusammentreffen  der  Pubertät  mit  dem  Ansatz  zur 
Genialität  ziemlich  durchgängig,  dasjenige  mit  dem 
Yerbreehcrthum  einigermaassen  häufig  sich  erweist, 
insofern  es  die  statistische  ljuote  etwas  in  die  Hohe 
treibt,  die  Pulicrtät  dennoch  im  Leben  des  Indivi- 
duums sonst  von  nicht  erheblicher  Bedeutung  sei. 
Darauf  ist  zu  antworten,  dass  diese  Erscheinung 
sonst  bei  der  Norm  der  Menschen  allerdings  nur 
geringe  Wichtigkeit  zu  beanspruchen  Ixat,  dagi-gcn 
bei  den  Degenerirten  sich  beständig  als  sehr 
wesentliche  Veränderung  herausstellt. 

Es  muss  zunächst  daran  erinnert  werden,  dass 
gerade  die  schweren  Pubertätpsychosen,  die  in 
Demenz  übergehen,  degenerativ -hereditär  sind. 
K a h 1 b a u m und  Hecker  Italien  dieses  zunächst 
für  die  Hebephrenie  nachgewiesen  und  auch  Co u- 
s ton  beobachtete  ein  schweres  intermittirendo 
Irresein  in  der  Pubertät  auf  hereditärer  Grundlage, 
mit  nur  ca.  50%  Heilungen. 

Nur  bei  den  hereditären  Degenerirten  kommt 
es  ferner  vor,  dass  Formen  sexueller  Dränge  auf- 
treten,  die  in  der  Art  ihrer  psychomechanischen 
Abwickelung  an  das  Einsetzen  genialoider  Ten- 
denzen erinnern : es  handelt  sich  hier  wie  dort  um 
sonst  psychisch  gesunde  Individuen,  die  auf  einen 
plötzlichen  in  oder  kurz  vor  der  Pubertät  erlebten 
Eindruck  hin,  dermaassen  innerlich  mitgenommen 
werden,  dass  sich  ihr  gesammter  entsprechender 
psychischer  Focus  auf  immer  verschiebt,  solche 
die  für  später  sexuell  nur  erregter  sind  z.  B.  durch 
alte  Weiher  mit  Hauben  auf  dem  Kopfe  oder  durch 
Mädchen , die  eine  Kerze  in  der  Hand  halten. 
Sohimpfworto  ausstossen  müssen  u.  s.  w. , alles 
Dinge,  die  gar  nichts  mit  Atavismus  zu  thun  hal>en 
können  und  sich  erst  dann  enträthseln,  wenn  der 
Patient  in  der  Anamnese  mittheilt,  dass  er  im  Moment 
seiner  ersten  starken  erotischen  Erregung  so  sehr 
von  dem  Bilde  der  Frau  mit  der  Haulie  auf  dem 
Kopfe  u.  s.  w.  betroffen  worden  sei,  dass  er  unter 
keinen  andern  Präliminarien  zum  Coitus  schreiten 
könne.  Die  ersto  sexuelle  Beeinflussung  kann  in 
solchen  Fällen  jede  weiteren,  auch  die  normalen 
organischen  Beizwirkungen  aussehliessen. 


Lombroso,  Heber  die  En  tstehungs  weise  und  Eigenart  de«  Genies. 


135 


Ein  HandlongBCOminifl,  der  erblich  belastet  war,  hatte 
seine  erste  Erektion,  als  er  im  Alter  von  5 Jahren  einen 
erwachsenen  Verwandten,  der  in  demselben  Zimmer 
schlief,  Abends  eine  Nachthaube  aufsetzen  sah,  ein  anderes 
Mal  hatte  er  zufällig  die  gleiche  Sensation  als  erbemerkte, 
wie  sich  eine  alte  Dienerin  des  Hauses  ebenfalls  eine 
Nachthaube  auf  den  Kopf  band.  In  der  Folge  rief  nun 
die  Vorstellung  eines  alten  hässlichen  Frauenkopf  es  mit 
einer  Nachthaube  bei  ihm  Erektion  und  Ejakulation  her- 
vor; mit  32  Jahren  heirathete  er  ein  schönes  Mädchen, 
musste  sich  aber,  um  in  der  Hochzeitnacht  potent  zu  sein, 
einen  alten  hässlichen  Frauenkopf  mit  der  gedachten 
Haube  vorstellen  und  auch  späterhin  noch  zu  dieser  Hülfe 
Zuflucht  nehmen. 

Hier  handelte  es  sich  um  einen  Hereditarier,  der  epi- 
leptische Züge  aufwies,  er  hatte  von  Kindheit  an  perio- 
dischen Angs Umstünden  mit  Neigung  zu  Selbstmord  ge- 
litten und  gelegentlich  Hftllucinationen  gehabt,  auch  konnte 
er  wegen  seiner  starken  Höhenangst  keinen  Balkon  be- 
treten, er  w armancinlstisch,  verschroben,  etwas  schwach- 
sinnig. 

Ein  anderer  hereditärer  Imbeeiller  mit  Plagiocephalie 
erblickte  einst  mit  15  Jahren  auf  einem  Wäscheplatze 
eine  Schütze,  er  band  diese  um  und  masturbirte  damit  in 
einem  Gebüsche,  seitdem  konnte  er  keine  Schürzen  sehen, 
ohne  sich  dieser  zu  dem  gedachten  Zwecke  zu  bemäch- 
tigen. Um  diesen  Schürzendiebstählen  ein  Ende  zu 
machen,  wurde  er  mit  16  Jahren  zur  »See  geschickt,  wo  es 
keine  Schürzen  gab;  als  er  aber  mit  19  Jahren  heimkehrte, 
fing  er  wieder  an, Schürzen  zu  stehlen  und  wurde  mehrere 
Male  deswegen  ins  Gefängnis« gesetzt.  Er  selbst  wollte 
sich  dann  seines  unglücklichen  Triebes  entledigen,  indem 
er  für  mehrere  Jahre  in  ein TrappLstenkloster  trat;  sobald 
er  es  aber  wieder  verlassen  hatte,  verfiel  er  von  Neuem 
in  seine  Leidenschaft.  Bei  einer  solchen  Gelegenheit 
wurde  er  in  Folge  gerichtärztlichen  Gutachtens  einer  Irren- 
anstalt überwiesen.  Er  stahl  ausschliesslich  Schürzen  und 
schwelgte  immer  noch  im  Gedanken  an  seinen  ersten  Dieb- 
stahl. Die  blosse  Vorstellung  einer  Schürze  versetzte  ihn 
in  starke  sexuelle  Erregung  (Fall  von  Magnan,  Archiven 
de  Neuropathologie,  1832,  12). 

Einen  ähnlichen  Fall  habe  ich  bei  einem  rhachitischen 
degenerirten  Diebe  beobachtet  uud  im  2.  Bunde  des  „Ver- 
kleckere“ beschrieben. 

Ein  I2jähr.  Junge  erfuhr  den  ersten  starken  sexuellen 
Eindruck,  als  er  sich  bei  einer  Gelegenheit  mit  einem 
Fuchsfelle  zugedeckt  batte.  Er  hatte  dann  masturbirt, 
später  nahm  er  einen  zottigen  kleinen  Hund  zu  sich  ins 
Bett.  Seine  nächtlichen  Pollutionen  waren  von  Träumen 
tagleitet,  in  denen  er  von  weichen  Pelzen  eingehüllt  war. 
Sonst  wurde  er  durch  nichts  sexuell  erregt 

Tambroni  berichtet  von  einem  hereditär  belasteten 
Pat.,  der  im  Alter  von  11  Jahren  in  einem  C&rikaturon- 
blatte  einmal  eine  Zeichnung  gesehen  hatte,  auf  der  ein 
alter  Mann  seine  Tochter  mit  Füssen  trat,  er  empfand  bei 
diesem  Anblicke  ein  wollüstiges  Gefühl  und  Ejakulation, 
was  sich  jedes  Mal  wiederholte,  wenn  er  an  die  Zeichnung 
dachte,  bis  er  mit  16  Jahren  einst  ein  Bordell  aufsuchte. 
Hier  bemerkte  er,  dass  seine  übido  überhaupt  an  die  Vor- 
stellung dieses  Bildes  geknüpft  war  (Arch.  di  Psichiatria, 
XX.,  1900). 

Ein  34jähr.  Mann,  Sohn  eines  Alkoholisten,  wurde 
verhaftet  als  er  mit  einer  brennenden  Cigarre  die  Kleider 
von  3 Frauen  angesengt  und  andere  solche  mit  Vitriol 
tagenen  oder  zerschnitten  hatte.  Als  er  nach  seinen 
Gründen  hierfür  gefragt  wurde,  sagte  er,  er  sei  das  erste 
Mal  beim  Anblick  eines  weissen  Frauenroekes  sexuell  er- 
legt worden,  er  hatte  darauf  den  Hock  mitgenommen  und 
ihn  dann,  nachdem  er  masturbirt  hatte,  verbrannt ; ange- 
sichts der  Flammen  hätte  er  nun  den  grössten  Genuss 
‘•m|ifunden,  so  wäre  die  Vernic  htung  dessen,  was  er  zuerst 
mit  glühender  Begierde  angeschaut  hätte»,  seine  höchste 
Befriedigung  geworden. 

Ein  anderer  hatte  den  krankhaften  Trieb,  Frauen  di*? 
Natcs  blutig  zu  stechen,  wobei  er  Orgasmus  erfuhr  ; mit 


13  Jahren  hatte  er  beim  Anblick  der  Nates  einer  Frau 
stark»?  Geniüthbewrogung  verspürt  und  seitdem  war  <*r  von 
dem  Drange  verfolgt,  dies»*  Kegion  zu  stechen  (Seimur, 
Obsession«  sexuelles,  Arch.  d'anthropologie  criminelle 
15.  Nov.  1900). 

Ein  Erotomane,  der  von  einer  pathologischen  Leiden- 
schaft nur  für  Schneidermodellmädchcn  befallen  war,  er- 
innerte sich  unter  solchen  mit  16  Jahren  beim  H»*ran- 
nahen  der  Ihibertat  einmal  ein  aussergew  öhnlieh  schönes 
Iwraerkt  zu  haben. 

Viele  solcher  Fäll»1  lassen  sich  nur  dadurch 
psychologisch  verstehen,  dass  in  oder  kurz  vor  der 
Pubertätzeit  durch  die  degencrative  Anlage  eine 
abnorme  psychische  Verarbeitung.  Hemmung,  patho- 
logische Umdeutung,  Dissoziation  eintritt,  die  ver- 
hindert, dass  in  der  normalen  Weise  vom  einfachen 
ersten  Erregungstadium  zur  vollständigen  physio- 
logischen Befriedigung  fortgeschritten  wird,  so  dass 
die  erste  Veranlassung  des  Genusses,  die  jeder  Ge- 
sunde ebenfalls  ohne  viel  darauf  zu  achten , ver- 
spüren mag,  wenn  er  z.  B.  ein  Damcnstiefelchen 
oder  eine  B röche  zu  Gesicht  bekommt,  dauernd  sich 
als  einzige  solche  erhält,  und  ganz  oder  theilweise 
für  die  sexuelle  Endfunktioii  in  Anspruch  genom- 
men wird. 

Der  grosseren  Intensität  der  psychischen  Ge- 
fühle entsprechend,  wie  sie  in  den  früheren  Leben- 
perioden auftritt,  zu  einer  Zeit,  wo  eine  Berührung, 
ein  Gedanke,  das  Wahrnehmen  einer  Person  in  der 
Feme,  der  Atmosphäre,  die  sie  mngiebt,  bereits  als 
beglückend  empfunden  wird,  verweilt  der  Degene- 
riile  bei  dieser  Staffel  der  Entwickelung,  zieht  allen 
seinen  Genuss  allein  aus  dieser  Phase  und  will 
nicht  zum  Endstadium  übergehen , das  ihn  nicht 
weiter  interessirt  und  schliesslich  ganz  vergessen 
wird.  Diese  Vorbereitungstufe  der  normalen  Em- 
pfindung ersetzt  also  die  ganze  sonstige  erotische 
Skala,  so  dass,  wer  z.  B.  mit  dem  Kleiderfetisehis- 
mus  der  Modellmädchen  behaftet  ist,  das  Gesicht 
der  Trägerin  der  Garderobe  gar  nicht  zu  sehen,  sie 
selbst  nicht  zu  sprechen,  noch  zu  berühren  braucht, 
sondern  darin  Genüge  findet,  wenn  er  sie  in  ihrem 
Costüm  aus  der  Entfernung  sieht. 

Die  Hauptsache  am  Zustandekommen  dieser  Er- 
scheinungen ist  aber,  wie  beim  Genie,  die  Coincidenz 
ihrer  Entstehung  mit  der  Pubertät,  vermöge  deren 
das  erste  Stadium  der  Erregung  dauernd  ge- 
worden ist,  indem  die  ersten  ursächlichen  Com- 
ponenten  dieser  die  anderen  noch  nachfolgenden, 
das  Leben  zur  Norm  ergänzenden,  nicht  zur  Geltung 
kommen  lassen. 

Auch  in  manchen  Paranoiafällen  kann  ein  ähn- 
liches Phänomen  zu  Tage  treten ; hierdurch  werden 
gewisse  merkwürdige  psychische  Vorgänge,  die  die 
normale  Psychologie  und  der  Atavismus  nicht  er- 
klären können,  verständlich.  Es  handelt  sich  dabei 
um  Individuen,  die  einmal  von  eiuer  starken  Emotion 
lietroffen,  »las  ganze  Leben  hindurch  davon  beein- 
flusst  bleilien.  So  drängen  sich  einem  Mädchen, 
dem  ein  Kerl  von  den  männlichen  Gesclüechttheilen 
erzählt  hatte,  unter  Schauder  immer  wieder  die  Er- 
innerung an  die  obseöne  Schilderung  auf,  und  eine 


130 


Lombroso,  lieber  die  Entstchungsweiso  und  Eigenart  de»  Genie», 


Dame,  die  unter  Furcht  und  Schrecken  eineVesuv- 
cmption  utit  erlebt  hatte,  glaubte  »ich  lange  Zeit 
in  Mitten  von  vulkanischen  Ausbrüchen,  eineandere, 
die  einen  Maskenball  besucht  hatte  und  dabei  Zeugin 
einer  Rauferei  gewesen  war,  sah  hinterher  alle 
Leute  mit  einer  Maske  vor  dem  Gesichte. 

Ein  ganz  ausserordentlich  typischer  Fall  zu 
diesem  C'apitel  ist  der  Quinceys,  der,  als  er  im  Alter 
von  6 Jahren  die  Leiche  seiner  Schwester  gesehon 
hatte,  einen  so  starken  Eindruck  davon  trug,  dass 
er  in  den  Wolken  immer  im  Bett  liegende  todte 
Kinder  erblickte.  Diese  Visionen  hielten  einen 
grossen  Theil  seines  Lebens  an,  und  er  selbst  sagte 
mit  Bezug  darauf,  alle  unsere  stark  («tonten  Ideen 
stammten  aus  der  Kindheit.  Ein  an  sich  vielleicht 
belangloser,  alier  für  die  Anlage  eines  bestimmten 
Individuum  in  seiner  Reizwirkung  besonders  zu- 
gespitzter Vorfall,  giebt  dergestallt  leicht  Anlass 
zur  Fortbildung  einer  bestimmten  Voretellungs- 
kotte. 

Es  ist  freilich  zuzugeben,  dass  in  diesen  letzten 
Fallen,  wie  auch  bei  der  genialen  Produktion  das 
Zusammentreffen  des  ursächlichen  Eindruckes  mit 
der  Pubertät  kein  vollkommenes  ist,  wir  müssen 
uns  indess  erinnern,  dass  auch  Starbuck  fand, 
dass  bereits  circa  6 Jahre  vor  der  Pubertätentwicke- 
lung die  Disposition  zu  solchen  psychischen  Her- 
gängen liestehen  kann , diese  Periode  wird  des- 
halb wohl  für  Degenerirte  und  Genies,  bei  denen 
eine  ausserordentliche  Frühreife  ticsteht,  erheblich 
zurückdatirt  werden  können,  und  sieh  bei  beiden 
leicht  mit  der  Kindheit  verquicken.  Mozart  com- 
ponirte  bekanntlich  mit  5,  Gassondi  predigte  mit 
4 Jahren,  Birodella  Mirandola  kannte  mit  10  Jahren 
mehrere  Sprachen,  Kotzebue  verfasste  mit  3 Jahren 
die  erste  Comödie  ').  Haller  erklärte  mit  4 Jahren 


Ein  merkwürdiges  Beispiel  für  die  PriUrocität  des 
Genies  bietet  der  von  Hieltet  in  der  Revue  seientifi(|ue 
(ü.  Oet.  1900)  eingehender  behandelte  Kall  des  3' ,jähr. 
l’epito  Rodriguez  Arioln  aas  Ferrol,  dessen  Mutter  mit 
8.1 uliren  gut  Klavier  unddessenGroesniuttermit  1 1 Jahren 
Guitarre  gespielt  hatte.  Mit  Sä1/,  Jahren  spielte  das  Kind 
auf  dem  Pinne  eine  neue  Melodie  correkt  narb,  die  es 
einig«  Tage  vorher  seine  Mutter  hatte  spielen  hören.  Dann 
fing  es  an  ohne  Naehhülfe  dei  Mutter  Meludien,  die  diese 
gespielt  hatte*  oder  solehe  eigener  Erfindung  zu  spielen. 
Schon  ehe  cs  3 Jahre  alt  war.  iniprovisirte  essehrbübsch. 
Es  musste  dabei  oft  einen  eigenen  Fingersatz  nnwenden, 
und  da  es  natürlich  keine  Uctaven  greifen  konnte,  so 
musste  es  diese*  brechen,  ln  die  wirkungsvollen  Töne 
stieg  es  oft  mit  grossem  Ernst  und  ausserordentlicher 
Sicherheit. 

Abgesehen  von  der  Technik  ist  auch  seine  Harmonie 
und  vor  Allem  der  Ausdruck  vortrefflich.  Manchmal 
scheinen  die  musikalischen  Gedanken  geradezu  auf  es  eia- 
zustremen.  Sein  musikalisches  Gedächtnis»  ist  gross. 
Gegen  Unterricht  und  Correktur  sträubt  cs  sich.  Es 
braucht,  um  eine  Melodie  zu  spielen,  diese  nur  2-  oder 
3mal  auf  dem  Piano  oder  singen  zti  hören,  dann  findet 
es  die  Begleitung  und  die  Harmonie  wie  ein  wirklicher 
Musiker  von  selbst. 

Zu  seinen  eigenen  musikalischen  Erfindungen  giebt 
es  auch  eine  Introduktion  und  ein  Finale.  Die  Erfin- 
dungsgabe selbst  ist  ziemlich  reich,  die  Compositionen 


den  Dienern  Gedichte,  und  schrieb  mit  15  Jahren 
Trauerspiele  und  Yorse.  Ampere  löste  als  Kind 
mit  Hölzern , Bohnen  und  Steinehen , ehe  er  die 
Ziffemzeichcn  kannte,  Exemjielchen.  Händel  eom- 
ponirte  mit  10  Jahren  Motetten,  mit  14  Jahren  die 
Oper  „Edmond  Ratueau“,  mit  7 Jahren  kam  er  fast 
Haydn,  mit  5—6  Jahren  Cherubim  gleich.  Als 
Victor  Hugo  das  Alphabet  beigebracht  werden  sollte, 
zeigte  es  Htch,  dass  er  es  schon  seihet  gelernt  hatte. 
Auch  im  Erotischen  sind  die  Genies  oft  sehr  früh- 
reif: Rousseau  war  es  mit  11,  Dante  mit  9,  Canova 
mit  5,  Byron  mit  8 Jahren.  (D.  Ducht-',  Preeocite 
intellectuelle.  Etüde  sur  le  genie  Paris  1 890.) 

Die  grosse  Frühreife  ist  desgleichen  ein  Merk- 
mal der  Wilden,  und  ein  degeneratives  Zeichen,  das 
bei  den  Criminellen  (in  30 — 45%)  vorkommt ; beim 
criminellen  Weibe  geht  diese  Frühreife  sogar  so- 
weit, dass  bei  diesem  die  Menstruation  etw  a 2 Jahre 
eher  als  für  den  Durchschnitt  eintritt  (Lombroso 
und  Ferrero,  Das  Weib  als  Verbrecherin  und  Pro- 
stituirtc,  Turin  1898). 

Auch  die  schweren  Verbrecher  zeigen  bereits 
ihre  Anlage  zur  Pubertät  oder  etwas  früher.  Lasagna 
schnitt  den  Hindern  die  Zunge  aus  und  nagelte  sie 
daran  fest,  als  er  1 1 Jahre  zählte,  Cartouchc  stahl 
mit  11,  Boulot  mit  13  Jahren. 

Dir  SpfitgeiiialUät. 

Manchmal  allerdings  erfolgt  die  ergebnisreiche 
Beflügelung  des  Genius  sehr  viel  sjiäter  als  zur 
Pubertätzeit.  Dieses  erklärt  sich  daraus,  dass  da- 
mals die  Verhältnisse  den  auslösenden  Eindruck 
(Hier  seine  Wirkung  nicht  hatten  zur  Geltung  kom- 
men lassen  und  dass  das  Individuum  nicht  ge- 
nügend vorbereitet  hierzu  war.  Starbuck  fand 
auch  bei  den  Conversionen  Fälle  von  Tardivität. 
solche,  die  nach  dom  30.  Jahre  zu  Stande  gekom- 
men waren , wenn  die  äusserstc  Arnmth  oder 
sehr  liesondere  Familien  Verhältnisse  die  Individuen 
zwangen,  sich  allein  den  dringendsten  Bedürfnissen 
znzuweuden  und  jeden  Aufschwung  zum  Ideale« 
in  der  Jugend  erstickten. 

Dann  kann  es  manchmal  noch  zu  einer  Art 
S|tätgcnia!ität  kommen. 

Joseph  Jacqtiart,  geboren  in  Lyon  1752,  der  Sühn 
eines  Tuchwebers,  wurde  für  das  Handwerk  des  Vaters 
bestimmt,  da  er  aber  kränklich  und  diese  Art*eit  ihm  au*  h 
widerwärtig  war.  kam  er  zu  einem  Buchbinder  in  die 
lehre.  Nach  der  Revolution  interessirte  er  sieh  indessen 
wieder  für  die  Welierei,  indem  er,  angeregt  durch  die 


sind  noch  unreif,  ns  findet  sieh  neben  vielem  Kindlieheu 
indess  auch  manches  wirklich  Musikalische. 

Es  ist  ein  wohlgebildetes  Kind,  an  Grosse  und  Ge- 
wicht seinem  Alter  entsprechend,  sonst  nicht  von  höherer 
Intelligenz  als  die  gleiehalterigen  Kinder,  spielt,  spricht 
und  benimmt  sich  wie  jedes  ander»  3'  jähr.  Kind,  ist 
folgsam , hat  gutes  Gedächtnis» , wiewohl  kein  ausser- 
gewöhnliches,  ausser  für  Musik:  es  kann  noch  nicht  lesen, 
schreibt  aber  gern  Musik,  wie  es  sagt,  d.  h.  seine  Zeichen 
haben  keinerlei  Sinn,  es  nimmt  aber  oft  die  Miene  an. 
als  wenn  sie  seine  Partitur  wären  und  fängt  dann  wirklich 
tui  zu  spielen  (infantile*.  Gebühren!. 


137 


Lombroso,  lieber  die  Entstehungsweise  und  Eigenart  des  Genies. 


Unvollkommenheit  der  damaligen  Instrumente,  diese  ver- 
besserte, um  den  Arbeitern  die  unverhältnissTnässigen 
Anstrengungen  zu  erleichtern.  Er  ruhte  nicht,  bis  er 
seinen  neuen  Webstuhl  coostruirt  und  eingeführt  hatte. 

Claude  Chappe  befand  sich  1763  im  Seminar  in 
Angers,  während  seine  2 Brüder  in  einer  l/4 Stunde  davon 
entfernten  Schulpension  unteigebracht  waren.  I)a  er  sieh 
bei  der  andauernden  Trennung  nun  nach  einer  Unter- 
haltung  mit  ihnen  sehnte,  so  verfiel  er  daniuf,  eine  lange 
Leiste  aüfzustellcn,  an  deren  Seiten  er  ebensolche  klei- 
nere bewegliche  anbrachte:  aus  diesen  combinirten  Be- 
wegungen Hessen  sich  192  verschiedene  Figuren  bilden, 
die  als  Buchstaben-  oder  Silbenschrift  mit  dem  Fernrohre 
deutlich  wahrgenommen  werden  konnten,  er  konnte  also 
mit  den  Brüdern  reden,  indem  er  sich  einen  Telegraphen 
hergestcllt  hatte. 

Samuel  Morse  pflegte  zuerst  die  Malerei  und  kam 
nach  Europa,  um  sich  hierin  zu  vervollkommnen.  Auf 
seiner  Rückreise  nach  Amerika  horte  er  während  derUober- 
falirt,  wie  ein  Reisender  von  den  Ampere  schen  Versuchen 
sprach,  Worte  mittels  Elektrizität  in  die  Ferne  zu  über- 
tragen. Dieses  enthusiasmirte  ihn  so,  dass  er  das  Problem 
näher  zu  studiren  sich  entschloss ; seine  vielfachen  Ver- 
suche setzten  ihn  dann  in  Stand,  den  bekannten  Apparat 
zu  bauen. 

Caxton,  ein  Sohn  ganz  armer  Eltern,  kam  als  kennt- 
nissloser  Knabe  zu  einem  Kaufmann,  der  später  Lord- 
mayor von  London  wurde.  Aus  diesem  Grunde  erhielt 
Caxton  später  die  Vertraucncommission,  in  Holland  die 
englische  Kaufmannschaft  zu  vertreten,  und  da  er  dort 
die  Gutenberg’sehe  Erfindung  kennen  lernte,  so  konnte  er 
ebenfalls  einen  analogen  Gedanken  realisiren. 

In  manchen  solchen  Fällen  hat  die  Pubertät 
zwar  auch  eine  sehr  bedeutende  Rolle  gespielt,  aber 
das  Resultat  kam  nicht  eher  zum  Vorscheine,  als 
bis  eine  ausserordentliche  Gelegenheit  die  grosse 
Gal>e  frei  machte. 

Laeorüaire  hatte  von  seiner  ersten  Beichte  mit 
7 Jahren  einen  so  starken  Eindruck  mitgenommen,  dass 
er  in  einer  Privatkapelle  den  Hausgenossen  erschütternde 
Predigten  hielt.  Mit  12  Jahren  entwickelte  sich  bei  ihm 
von  Neuem  ein  grosser  religiöser  Eifer,  nach  der  ersten 
Communion,  die,  wie  er  sagt,  die  letzte  Freude  seines 
Lebens  war.  Dann  wird  or  Advokat  und  hat  glänzende 
Erfolge,  wendet  sich  aber  plötzlich  wieder  mit  Leiden- 
schaftlichkeit der  Religion  zu,  giebt  seinen  Beruf  auf  und 
wird  Priester.  Offenbar  haben  ihn  aber,  wenn  er  auch 
erst  als  Erwachsener  seinen  Entschluss  fasste,  die  Ein- 
drücke zur  Pubertätzeit  und  frühere  bereits  stark  in  dies«» 
letzte  Richtung  gebracht. 

Berlioz  hatte  schon  mit  12  Jahren  ein  Pastorale 
componirt,  dann  musste  er  sich  auf  Geheiss  des  Vaters 
wieder  mit  klassischen  imd  niedicinisclieii  Dingen  be- 
kräftigen, wurde  aber  mit  14  Jahren  aufs  Neue  für 
Musik  enthusiasmirt,  als  ihm  ein  Musikblatt  in  die  Hände» 
fiel,  das  24  Variationen  dersellten  Melodie  enthielt.  Wenn 
die  Begeisterung  für  seine  Kunst  später  in  helle  Flammen 
ausbrach,  so  war  der  Grund  hierzu  doch  bereits  in  der 
Pubertät  gelegt  worden,  obwohl  er  immer  wieder  zur 
Medicin  zurüekgebracht  worden  war.  Al«  er,  17  Jahre  alt, 
die  „Danaiden“  hörte,  war  ihm  plötzlich  Alles  zuwider, 
was  nicht  Musik  war,  er  ass  und  schüef  mehrere  Tage 
lang  nicht,  liess  das  medicin isehe  Studium  definitiv  liegen 
und  wurde  der  grosse  Componist,  den  Jeder  kennt. 

Das  Unbewusste  wirkte  also  in  solchen  Fällen 
vor  und  unter  der  Pul>ertät  fort,  blieb  Jahre  lang 
latent  wirksam  und  brach  dann  unter  einem  plötz- 
lichen Eindrücke  hervor,  der  für  jeden  Beliebigen 
ergebnissloe  verlaufen  wäre. 

Der  das  Genie  freimachende  Moment,  der  also 
gewöhnlich  in  der  Pubertät  eintritt,  weil  er  es  hier 


in  statu  naseenti  antrifft,  kann  es  auch  noch  später 
aufjagen,  wiewohl  viel  seltener,  wenn  Umstände, 
die  diese  Explosion  begünstigen , eintreten,  oder 
wenn  einmal  ein  entsprechender  psychischer  Shock 
auf  einen  Prädisjionirten  wirkt. 

So  ist  es  z.  B.  verständlich,  wenn  schwere 
Krisen,  wie  gefährliche  Erkrankungen,  besonders 
auch  des  Nervensystems,  die  den  Organismus  unter 
abnorme  Bedingungen  setzen,  oderalier  Genesungen, 
die  wieder  mit  eigenthümlichen  sensorischen  Er- 
regungen einhergehen,  den  Menschen  für  einen  be- 
stimmten Eindruck  empfindsamer  machen,  so  dass 
dieser  ähnlich  wie  ein  solcher  der  Pubertätzeit  das 
ganze  übrige  Leben  nachschwingt. 

lra  „Uomo  di  genio‘;  habe  ich  referirt,  dass 
Sylvester  ein  mathematisches  Problem  im  An- 
schlüsse an  einen  Sonnenstich,  Cardanus  ein  solches 
an  dem  Fiebertage  einer  tertianen  Malaria  löste. 

In  anderen  Fällen  befindet  sich  die  schöpfe- 
rische Genialität  in  einem  Zustande  latenter  Span- 
nung,  vermöge  deren  das  ganze  Leben  hindurch 
sich  die  fruchtbaren  Momente  der  Pubertätjahre 
wiederholen  können. 

So  wurde  jode  neue  Lelienslnge  Franklin’s  die  Quelle 
einer  Entdeckung  auf  irgend  einem  wissenschaftlichen 
Gebiete.  Als  er  n»>ch  ein  armer  Handwerker  war  und 
ihn  in  seinem  Luten  fror,  erfand  er  den  „Frau  klinischen 
Ofen“,  auf  See  fand  er  durch  Messungen  der  Temperatur 
des  Wassers  die  „Theorie  des  Golfstroms“,  als  Sekretär 
des  Bürgermeisteramt«?«  verfiel  er  heim  Anblicke  einor 
Strasseiikehrerin  auf  den  PIjuj  , die  städtische  Strassen- 
reinigung  zu  oreanisiren , beim  ersten  Anblicke  «»incr 
funktiomrenden  Elektrisirmaschine  kam  er  auf  die  In- 
fluenz und  auf  die  Entstehungsursache  des  Blitzes  und  er 
erfand  «len  Blitzableiter. 

Palissy  erzählt,  dass  er  mit  25  Jahren  eine  so  herr- 
lich opaleseirende  Schale  sali,  dass  er  wünschte,  diese 
Maas«»  herzustcllen,  wiewohl  er  sich  durchaus  nicht  auf 
Keramik  verstand,  auch  keine  Kenntnis»  der  in  dieser 
zur  Verwendung  gelangenden  Erden  und  Thone  b«*sass. 
So  zerschlug  er  zunächst  eine  grosso  Reihe  Gefässe,  um 
das  Material  genau  anzusehen.  Die  Idee  zu  seinem  l«e- 
rühmten  Garten  tauchte  in  ihm  auf,  als  er  einst  in  der 
Ferne  junge  Mädchen  den  34.  Psalm  singen  hörte;  sofort 
beschloss  er,  die  Gegend,  die  der  Prophet  also  besang,  zu 
malen,  hinterher  aber  hess  er,  da  dieses  Bild  ihm  nicht 
genügt»*,  seinen  (Hirten  so  anlegen,  wie  er  in  dem  Psalm 
beschrieben  ist. 

Victor  Hugo  fasst»?  den  Gedanken  (Victor  Hugo, 
Vie,  parMabillaud  1892)  seines  Gedichtes  „Los  orientales“, 
des  ersten  grösseren,  sozusagen  ganz  in  Licht  getauchten 
Werkes,  beim  Anblicke  eines  Somnn»rsonnenunterganges, 
d.  h„  der  Entwurf  war  bereits  in  Vorbereitung,  aber  der 
occasionelle  Reiz,  dessen  das  Gehirn  bedurfte , um  das 
Kunstwerk  hervorzubriugen,  kam  von  aussen.  U nd  so  lange 
der  Künstler  daran  arbeitete,  ging  er  jeden  Tag  vor  die 
Stadt,  um  die  Sonne  sinken  zu  sehen  und  die  Wirkung 
dieses  Schauspiels  zu  erfahren. 

Manchmal  wieder  (dieser  Fall  ist  aber  sehr 
selten),  kommt  ein  Durchschnittmenseh  in  eine  so 
bedeutsame  Situation,  dass  er  auch  ohne  Genie  und 
ohne  inneren  Sturm  zum  Entdecker  wird.  Das 
kann  in  allen  Lebensaltern  geschehen. 

Im  16.  Jahrhundert  beobachtaten  die  beiden  Brüder 
Mellius,  Holländer,  von  denen  der  eine  Medicin  und  Mathe- 
matik studirte,  der  andere  als  Optiker  im  Hrillenfache 
thätig  war.  während  sie  aus  einem  gläsernen  Hunip<*u 
tranken,  «lass  der  Glockenklöppel  der  weit  entfernten 

to 


gle 


Urwl  Da  004  II#*  O 


138  Lombroso,  Heber  die  Entstehungsweise  und  Eigenart  des  Genies, 


Kirche  beim  Läuten  sichtbar  wurde.  Sie  überzeugten 
sich  nun,  dass  durch  die  Hintereinanderschaltung  von 
couvexen  und  concaven  durchsichtigen  Flächen  die 
Gegenstände  näher  gerückt  würden  und  erfanden  so  das 
Fernrohr. 

Senefelder , der  Sohn  eines  Komikers  und  selbst 
Sänger  und  Schauspieler,  kehrte  einmal  mit  einem  Schleif- 
steine für  sein  Rasirmesser  abends  in  seine  Dachstube 
heim,  wobei  er  den  Stein  zusammen  mit  einer  mit  dicker 
Tinte  geschriebenen  Contreinarke  in  ein  feuchtes  Blatt 
Papier  gewickelt  hatte,  und  entdeckte  so  am  nächsten 
Morgen,  indem  er  die  saubere  Copie  der  Marke  auf  dem 
Papiere  sah,  die  Lithographie. 

Dergleichen  kommt  noch  leichter  zu  Stande, 
wenn  zu  einer  außergewöhnlichen  ConsteUation 
von  Umständen  sich  eine  starke  Gemüthbewegung 
gesellt. 

Die  emotiv-sensorische  Entstehungsweise  des 
genialen  Schwunges  wird  von  Renda  (L’ideazione 
geniale.  Torino  1899.  Boeea)  mit  einem  conkreten 
Beispiele  folgenderrnaassen  genauer  illustrirt : 

„Ein  hochbegabter  Erfinder,  der  viele  der  durch  dio 
moderne  Psychiatrie  bekannt  gewordenen  Eigentümlich- 
keiten besitzt,  auch  eine  hereditäre  Neurose  hat,  erzählte 
mir,  dass  die  Veranlassung  für  ihn.  2 neue  mechanische 
Telegraphen  zu  construiren.  die  jetzt  beide  eingeführt 
sind,  für  ihn  bei  dem  einen  in  dem  Unbehagen  lag,  das  er 
durch  das  starke  Geräusch  einer  Uebertragung  verspürte, 
bei  dem  anderen  in  einer  gewissen  Aergerlichkcit  darüber, 
dass  seine  Finger  init  den  Tastern  nicht  recht  fertig 
wurden.  Dieses  verursachte  ihm  ein  dunkles  Gefühl  von 
Verbesserungsbedürftigkeit  des  Apparates,  in  Folge  wovon 
nach  einer  ziemlichen  Latenzzeit  ihm  von  selbst  ein  Plan 
sich  anfdrängte,  der  im  Ganzen  den  Kern  der  Erfindung 
darstellte,  allerdings  erst  später  durch  Vervollständigung 
mit  Hülfe  seiner  gesammten  wissenschaftlichen  Kritik  und 
Ausbildung  technisch  einwandfreie  Form  aiinabm 

Auch  Mach  (Wissenschaftliche  Vorlesungen. 
Wien  1896)  bestätigte  dieses  durch  Beol>achtung 
an  anderen  und  sich  selbst 

Es  ist  merkwürdig,  angesichts  der  von  mir 
und  Mach  formulirten  Theorien,  dass  schon  vor 
1500  Jahren  der  grosse  chinesische  Dichter  Tschin- 
Tsen-Noan  ein  poetisches  Genre  schuf,  das  er 
„Y ng“  o<ler  „Zusammentreffen“  (Coincidenz)  nannte, 
und  wobei  ein  jedes  Opus  von  einer  bedeutsamen 
äusseren  Einwirkung  herrühren  oder  von  einem 
grossen  Ereignisse  inspirirt  sein  musste. 

Goethe  hat  für  seinen  Theil  gemeint  dass  jede 
echte  Dichtung  durch  irgend  einen  bemerkens- 
worthen  Vorgang  veranlasst,  gewissermaassen  erlebt 
sein  wolle. 

Traum - und  Unterbewusstsein  beim  Genie. 

Höchst  merkwürdig  ist  die  betb»utende  Rolle, 
die  die  automatischen  Seelen  Vorgänge  beim  Genio 
beanspruchen,  worin  dieses  alles  in  dieser  Richtung 
lieim  Durchschnittmenschen  je  zu  Beobachtende 
weit  in  den  Scliatten  stellt  *). 

1)  Das  Traumsehaffen  des  Genies.  Der  Traum 
nimmt  oft  einen  merkwürdigen  Antheil  an  der 
genialen  Produktion  selbst. 


')  Vgl.  Sergi,  Gli  uomini  di  genio  (Nuova  Antologia 
Kifbbr.  1.  1900)  und  in  „The Monist“  1895 — 96.  Renda, 
Couitc  rideazione  geniale.  Turin  190U.  Hocca. 


Es  ist  bekannt,  dass  Goethe  im  Traume  ernste  wissen- 
schaftliche Fragen  gelöst  und  sehr  schöne  Verse  gedichtet 
hat,  ähnlich  wie  Lafontaine*  („La  fable  des  plaisirs“). 
Coleridge  und  Voltaire  im  Traume  produktiv  waren. 
B.  Palissy  concipirte  im  Traume  eine  seiner  schönsten 
Vasen. 

Die  zahlreichen  treffenden  Bemerkungen  Dantes 
über  den  Traum  lassen  vermuthon,  dass  er  grosse  Inter- 
esse für  sein  Traumleben  hatte ; er  hat  auch  auf  die  That- 
saehe  hingewieseu,  dass  man  im  Traume  oft  ganz  richtig 
nur  zu  träumen  glaube,  dass  Gedanken  sich  in  Traum- 
bilder umsetzen  können,  glaubte  auch,  dass  mit  Träumen 
Ahnungen  verbunden  sein  können. 

„Ich  habe  im  Traume’1,  sagt  Maury,  „Gedanken  utri 
Pläne  gefasst,  deren  Ausführung  und  Anordnung  eben  so 
viel  Intelligenz  voraussetzte,  als  ich  im  wachen  Zustand? 
besitze,  es  siud  sogar  in  meinen  Träumen  Ideen  und  Ein- 
fälle aufgetreten,  die  mir  im  Wachen  nie  in  den  Sinn  ge- 
kommen wären.  Einmal  verspürte  ich  im  Traume  gegen- 
über einer  Person,  die  ich  2 Tage  vorher  kennen  gelernt 
hatte,  einen  Zweifel  über  ihre  Lauterkeit,  von  dem  ich  im 
Wachen  nichts  empfunden  hatte.“ 

Daudet  hat  im  Traume  einst  folgende  Strophe  ge- 
dichtet: 

A Julie. 

„Ainsi  ne  fnut-il  quand  oyrrez  l'heur'  suprerae 
„Vous  despiter  ni  pleurer,  ni  crier, 

„Mais  ramenant  vo.s  pensees  en  un  roeme, 

„De  faire  qu’un  tout  oe  qui  vous  aime 
„Regarder  ce;  joindre  mains  et  prier.“ 

(Notes  sur  la  vie  1890.) 

Charles  Richet  veröffentlichte  einmal  einen  seiner 
Traume  mit  ganz  leichten  Correkturen  als  phantastisch**- 
Bilderbuchhistörchen.  Muratori  improvisirte  einst  träu- 
mend einen  lateinischen  Pentameter.  Klopstock  sagt,  er 
hätte  in  seinen  Träumen  eine  gute  Hülfsquelle  für  die 
Composition  des  „Prometheus“  gehabt,  üeber  dasTramn- 
leben  des  Omianus  siehe  meinen  Aufsatz  über  diesen 
(Jalirbb.  CCXCIII.  p.  119). 

Holdo  componirte  im  Traume  seine  „Phantasie". 
Kodier  schuf  „Lydia“  träumend  und  Condillac  führte  in 
einem  Traumbilde  einen  ain  Abend  unterbrochenen  Vor- 
trag zu  Ende.  Krüger,  Corda  und  Maignan  lösten  im 
Traume*  mathematische  Aufgaben.  Stevenson  giebt  in 
seinen»  „Chapter  on  dreams“  zu,  dass  seine  originellsten 
Novellen  im  Traume  entstanden  seien.  Tartini  hatte  im 
Traume  eine  seiner  wunderbarsten  musikalischen  Ern- 
gebungen.  „Einstmals  im  April“,  erzählt  er,  „blies  ein 
scharfer  Wind  durch  das  halbgeschlossene  Fenster,  meine 
Augenlider  senkten  sich,  ich  glaubte,  einen  Schatten  vor 
mir  wahrzunehmen,  der  sich  vor  ihir  auf  richtete:  Belzebab 
in  Person,  in  der  Hand  hält  er  eine  Zaubergeige  und  er 
beginnt  darauf  eine  Sonate,  ein  wundervolles,  mdanebo- 
lisch  schmelzendes  Adagio,  dann  folgt  ein  Lamentoso  und 
ein  schrilles,  rasendes  Finale.“  Nach  dem  Erwachen 
greift  Tartini  nach  seiner  Violine  und  spielt  sogleich  nach, 
was  er  im  Traume  gehört  hat.  Die  Sonate  bekam  von 
ihm  den  Namen  „Teufelssonate“  und  ist  eines  seiner 
besten  Stücke. 

Auch  Dupre  hat  seine  prächtige  „Pietä“  im  Traum? 
concipirt.  Au  einem  heissen  und  schwülen  Somznertage 
hatte  er  sich  auf  sein  Omape  ausgestreckt  und  beschäf- 
tigte sich  mit  der  Pose,  die  er  einer  Christusfigur  lei 
einem  solchen  Vorwurf  geben  könnte.  Er  schläft  bei 
dieser  Ueberlegung  ein  und  erblickt  im  Traume  plötzlich 
die  ganze  fertige  Gruppe,  die  Christusfigur  genau  in  der 
Haltung,  die  er  angestrebt,  aber  noch  nicht  völlig  aus- 
gestaltet hatte. 

Die  Beecher-Stowe  gab  zu,  dass  sie  ihren  berühmt?» 
Roman  „Onkel  Toms  Hütte“  nach  viaionartigen  Ein- 
gebungen gearbeitet  hätte ; nicht  einmal  die  Einzelheiten 
hatte  sie  bewusst  dazugesetzt.  Eigentlich  wollte  sie  die 
kleine  Eva  nicht  sterben  lassen , musste  aber  trotzdem 
zu  ihrem  Schmerze  ihren  Tod  erzählen,  worauf  sie  14  Tag* 


J 


Lombroso,  Ueber  die  En  tstehungs  weise  und  Eigenart  des  Genies. 


139 


lang  an  dem  Romane  nicht  weiterschrieb.  Wie  Onkel 
Tom  starb,  erfuhr  sie  erst,  als  sie  die  Feder  ansetzte. 
Deshalb  sagt  sie  auch  in  der  Einleitung,  sie  sei  nicht  die 
eigentliche  Autorin  der  Erzählung  (Pns  q u al  e Tu  r i e 1 1 o, 
Un  problema  psichico  storico.  Napoli  1901). 

J.  W.  Cross  sagt  im  „Leben  George  Elliots“ : „Sie 
sagte  mir,  dass  ihre,  wie  sie  meinte,  boten  Schriften  in 
einem  plötzlichen  Schwünge  entstanden  seien , durch 
einen  riithselhafton  Zauber,  der  sich  ihrer  bemächtigte 
und  von  dem  sie  sich  machtlos  mitge  rissen  fühlte,  durch 
«len  hindurch  sie  dachte  und  schrieb.44  Das  stimmt  zu 
dem,  was  BarretC.  B.  Alexandre  an  George  Elliot 
in  ihrer  Kindheit  beobachtete,  in  der  sie  an  nächtlichem 
Aufsohrecken,  krampfhaften  Anfällen  und  an  Cephalaea 
litt,  die  sie  zeitlebens  nicht  los  werden  konnte  (H.  Journ. 
Amor.  med.  1890). 

De  Sanctis  berichtet  in  seinem  Buche  über  die 
„Träume44  von  Gerard  de  Nerval,  dass  er,  als  er  in  den 
letzten  Wochen  seines  glücklichen  Lebens  mit  seinem 
„Le  reve  et  la  vie44  beschäftigt  war,  wie  er  selbst  sagt, 
sich  oft  in  eine  Art  Traumwelt  versetzt  fühlte  und  Beute 
eines  „Anderen44  wurde,  das  ihn  der  realen  Welt  ent- 
rückte. Und  nach  dem,  was  sie  Flaui>ert  gegenüber 
ausserte,  hat  die  Sand  ähnliche  Zustände  gehabt.  „Wenn 
sie  schrieb,  war  sie  es  nicht  seihst,  sondern  es  war  ein 
„anderes  Wesen44,  das  sie  überfiel  und  in  Besitz  nahm, 
fehlte  diesen,  so  schwieg  die  Inspiration.4* 

Kürzlich  hat  Ca  b a n e i x in  seiner  eigenartigen  Arbeit 
„Le  snbconscient  chez  los  artistes**  auch  gezeigt,  welche 
Bedeutung  dem  Unterbewussten  im  Traume  und  Halb- 
schlafe für  das  künstlerische  Schaffen  zukommt,  ob  es 
sich  nun  um  blosse  Traumbilder  handelt,  wie  bei  Maury 
und  Tolstoi,  oder  um  richtige  ilnllucinationen.  wie  bei 
Palissy  und  Richepin,  oder  um  eine  Art  Schlafwandeln, 
wie  bei  Mozart,  Blake,  Sokrab*s.  Viele  zeitgenössische 
Autoren,  die  erbefragte,  z.  B. Mauelair,  Saint-Saens,Janot, 
Sully,  räumten  ihm  ein,  dass  das  Unterbewusste  der  Aus- 
gangpunkt ihrer  Schöpfungen  sei. 

A.  Morselli  findet,  dass  dieser  Sachverhalt 
nicht  mit  meiner  Theorie  im  Einklänge  steht,  die 
das  Genie  mit  epileptoiden  Erscheinungen  in  Ver- 
bindung bringt,  denn  De  Sanctis  habe  in  seinem 
Werke  über  die  Träume  gezeigt,  dass  die  Epileptiker 
im  Gegentheile  sehr  wenig  träumen ; er  hat  al>er 
dabei  nicht  in  Betracht  gezogen,  dass  De  Sanctis 
die  Träume  nur  bei  den  ausgesprochenen  Epilep- 
tikern selten  fand,  dagegen  bei  den  Kranken  mit 
psychischer  Epilepsie  oder  kleinen  Anfällen,  d.  h. 
denen,  die  die  eigentliche  Parallele  zum  Genie  bilden, 
diese  recht  häufig  sind  (80%) 1). 

')  Das  gleiche  Missverständnis«  liegt  in  der  Ent- 
gegnung, dieBianchi  für  meine  Theorie  hat,  nämlich, 
dass  er  unter  den  Epileptikern  niemals  grosse  Geister  be- 
obachtet halte.  Das  ist  gewiss  wichtig,  soweit  man  nur 
die  bekannten  Krampfanfälle  für  die  Epilepsie  in  Betracht 
rieht,  die  dann  wohl  in  einen  maniakalischen  Zustand  über- 
gehen können,  aber  ich  meine  hier  immer  die  psychische 
Epilepsie,  die  besonders  auch  zum  moralischen  Irrsinn 
treten  kann,  bei  dem  es  nur  selten  zu  einer  incoordinirten 
motorischen  Entladung  zu  kommen  pflegt. 

Aehnlioh  Liegt  es  mit  der  Hysterie.  Bei  uns  in  Turin 
befällt  die  Hysterie  auch  meist  die  motorische  Sphäre  und 
selten  die  rein  psychische,  sodass  wir  hier  die  sonst  be- 
kannten Phänomene  der  Hysterie,  wie  den  excessiven 
Altruismus,  die  schweren  Suggestion-  und  Autosuggestion* 
erscheinungen,  die  die  vorwiegend  psychisch  behafteten 
Hysteriker  befallen  (vielleicht  gehören  auch  gewisse  Fälle 
dos  Mediumismus  hierzu),  nicht  zu  Gesicht  l*ekommen, 
also  gerade  jene,  die  die  höher  entwickelten  Norvencentren 
treffend  die  merkwürdigsten  hysteroiden  Erscheinungen 
zu  Tage  fördern. 


„Bei  der  klassischen  Epilepsie“,  fügt  De  Sanctis 
hinzu,  „scheint  der  nächtliche  Anfall  mit  Traum- 
hallucinationen  direkt  in  Verbindung  zu  stehen, 
jedenfalls  können  die  pathologischen  Träume  schwere 
psychische  Störungen  im  Gefolge  haben.  Bei  Petit 
mal  verstärken  Träume  die  Neurose.  Von  20  Epi- 
leptikern mit  Petit  mal,  erinnerten  sich  10  gut, 
1 sehr  gut  an  den  Traum“. 

Auch  nach  Kali  sch  er  spielen  sich  manche 
Formen  der  Epilepsie  gleichzeitig  in  Verbindung  mit 
dem  Traumleben  ab. 

Die  Häufigkeit  und  Wichtigkeit  des  Traumes  bei 
der  psychischen  Epilepsie  habe  ich  auch  in  der  un- 
gemeinen  Lebhaftigkeit,  die  die  Träume  des  ge- 
borenen Verbrechers anfweisen,  beobachtet.  Dos  to- 
jewskv  hat  dieses  gewusst  („das  Todtenhaus“) 
und  De  Sanctis  bestätigt  es;  nach  meinen  Unter- 
suchungen gehört  auch  diese  zur  psychischen  Epi- 
lepsie (Lombroso,  Der  Verbrecher.  5.  Aufl. 
Bd.  II.  2.). 

2)  Ahlcnkbarkeit  und  Atnnc.de  beim  Genie.  Die 
grosso  Bedeutung,  die  der  Traum  beim  Genie  l>e- 
sitzen  kann,  erklärt  sich  aus  der  Uebcnnächtigkcit 
des  Unterbewussten  in  der  genialen  Psyche.  Eben- 
falls durch  das  Vorherrschen  dieses  Faktors  erklärt 
es  sich  auch,  warum  das  Genie  Zerstreutheiten  und 
Vergesslichkeiten  unterworfen  ist,  die  direkt  an  die 
epileptischen  Absencen  erinnern.  Hierfür  sind  die 
Beispiele  unerschöpflich. 

„Einmal  sagte  Meissonnier  zu  Dumas**,  erzählt 
Veretz  (Les  distractions  de  Meissonnier,  Contempo- 
rary Roview  1899),  „wenn  Giraud  nicht  gestorben  ist, 
so  muss  ich  ihm  gestern  begegnet  sein,  ich  habe  ihn 
nur  nicht  erkannt  und  ihn  kaum  gegrüsst,  hinterher  «hei- 
lst mir  eingefallen,  es  müsse  ein  Bekannter  sein,  und  jetzt 
weit»  ich  es,  dass  er  es  gewesen  sein  muss11.  „Damit  lief 
er  davon,  um  ihn  um  Entschuldigung  zu  bitten.*4 

Grossi  vernichtete  einen  Theil  seines  Manuskripts 
zum  „Marco  Visconti44  auf  dem  Abort.  Torti  verlies«  ein 
Gesellschaftzimmer  mit  2 Hüten  in  der  Hand,  um  seinen 
eigenen  zu  suchen. 

Walter  Scott  sagte,  als  er  im  Nebenzimmer  ein  Lied 
singen  hörte,  „das  ist  von  Byron44,  dabei  waren  cs  seine 
eigenen  Verso.  Carlyle  erklärte  Fronde,  der  seine  (C.'s) 
„Erinnerungen44  herausgeben  wollte,  „dass  er  Alles  ver- 
gessen hätte,  was  er  sich  dazu  aufgeschrieben  hätte*4. 

Fabelhaft  war  auch  die  Vergesslichkeit  Manzoni's 
und  um  so  auffallender,  da  dieser  Dichter  über ein  wunder- 
bares Gedächtnis«  verfügte  und  den  ganzen  Virgil  und 
Horaz  auswendig  wusste.  Näheres  darüber  hübe  ich  in 
meiner  Studie  über  Manzoni  mitgetiieilt  (s.  Juhrbh. 
CCXCII1.  p.  128). 

Auch  über  Ponchielli’s  und  Galuppi's  Zerstreutheiten 
sind  eigene  Arbeiten  geschrieben  worden.  Wie  Mon- 
delli  erzählt  (Distrazioni  di  Ponchielli.  Cremona  1899), 
ging  Erstercr  zuweilen  in  Uniform  mit  dem  Cyliuderauf 
dein  Kopfe  und  in  Pantoffeln  aus,  beim  Rogen  spannte  er 
oft  seinen  Schirm  nicht  auf,  so  dass  er  ganz  nass  wurde. 
Im  Cafe  wollte  er  seine  Billardqueue  öfter  mit  einem 
Stück  Zucker  kreiden  und  l>emerkte  diesen  Irrthum  oft 
lange  Zeit  nicht.  Einmal  ist  er  zu  Tischo  gebeten,  geht 
aber  zur  bestimmten  Stunde  ins  Restaurant  und  ist  eben 
mit  seiner  Mahlzeit  fertig,  als  er  von  seinem  Gastgeber 
algeholt  wird.  Ein  anderes  Mal  speist  er  mit  einein  Gaste 
neben  einem  Obersten,  den  er  nicht  kennt,  er  nimmt 
diesem  seinen  Wein  weg  und  trinkt  ihn  aus.  Als  der 
Oberst  eine  2.  Flasche  bestellt,  ist  er  höchlich  erstaunt, 
ln  Lecco  lief  er  einmal  in  der  Meinung,  iu  eine  Seiten- 


140  Lombroso,  lieber  die  Entstellungsweise  und  Eigenart  des  Genies. 


gasse  einzii  biegen,  in  einen  Barbierladen  hinein  und  schlug 
dabei  mit  dem  Kopfe  eine  Scheibe  ein.  In  einem  Restau- 
rant trank  er  einst  einem  Tischnacbb&r  den  Kaffee  aus  und 
steckte  ausserdem  das  Geld  ein,  das  dieser  zur  Bezahlung 
hingelegt  hatte.  Als  ihm  Usiglio  aus  Forli  telegraphirte 
„Grosser  Erfolg  Deiner  Giaconda44,  antwortet  er  tele- 
graphisch „gratulire  zum  Erfolg  der  „Donne  curiose“ 
(eine  Oper  Usiglio’s)  und  adressirt  dieses  Telegramm  an 
Ponchielli  in  Forli.  Einmal  spazirt  er  eine  volle  Stunde 
mit  einem  Bekannten  in  der  Galleria  Vittorio  Emanuele 
in  Mailand  herum  und  wendet  sich  dann  plötzlich  an 
diesen : ..Ach,  guten  Tag,  wir?  lange  bist  Du  denn  schon 
hier?41  Hier  kann  es  sich  doch  nur  um  einen  amnestischen 
Anfall  gehandelt  haben.  Am  Morgen  nach  der  glanzenden 
Premiere  seiner  „Marion  Delorme*4,  hält  ihn  ein  Freund 
auf  der  Strasse  an  und  gratulirt  ihm,  wozu  er  zerstreut 
bemerkt  „Ja,  ja,  wir  müssen  heute  abend  sehen,  wie  es 
gehen  wird14,  indem  er  schon  wieder  vergass,  dass  die 
Vorstellung  doch  eben  stattgohabt  hatte. 

Beethoven  lies.«  eines  Tages  nicht  nur  seinen  Hut, 
sondern  fast  seine  gesammte  Bekleidung  im  Prater  liegen, 
so  dass  er  bei  der  Rückkehr  in  die  Stadt  als  anstoss- 
erregender  Vagabund  festgenommen  wurde;  gelegentlich 
lioss  er  seine  Partituren  herumliegen,  die  dann  oft  von 
seiner  Köchin  ins  Feuer  gesteckt  wurden.  Wenn  er  zur 
Mahlzeit  ins  Speisehaus  ging,  fing  er  dort  oft  an  zu 
schreiben,  verlangte  daun  seine  Rechnung  und  war,  wie 
es  auch  Newton  oft  gegangen  ist,  wenn  er  hörte,  dass  er 
nicht  gegossen  habt»,  sehr  erstaunt. 

Von  Galuppi  berichtet  Francesco  Pietro  - Pa  (»Io 
(im  Pension)  oontempomneo  18t  10),  dass  er  einst  mit  seiner 
Tochter  nach  Mcnteleone  gereist  sei  und  sie  dort  zur  Kirche 
begleitet  habe,  sie  dann  aber  völlig  aus  dem  Gedächtnisse 
verlor,  ohne  sie  abreiste  und  nach  Tropea  zurückkehrte. 
Unterwegs  erinnerte  er  sich  wieder  an  sie  erst,  als  er  fitst 
schon  wieder  in  Tropea  angelangt  war.  Er  besass  bei  der 
Vorstadt  Caria  ein  Sommerlogis  und  begab  sich  in  der 
schonen  Jahreszeit  oftmals  dahin.  Die  Fahrt  dauerte  al»er 
oft  sehr  lange,  denn  sobald  er  im  Freien  war,  über- 
liess  er  häufig  seinem  Pferde  die  Zügel  und  dieses  fing 
dann  mitunter  auf  angebautem  Boden  zu  grasen  an.  Ein- 
mal wurde  er  denn  auch  von  einem  hinzukommenden 
Bauer,  der  ihn  vergeblich  schon  mehrere  Male  ange- 
Hchrien  hatte,  nachdrücklich  aufgefordert,  das  Thier  aus 
der  Saat  zu  fahren  und  gewahrte  erst  dann  etwas  von 
seiner  monströsen  Zerstreutheit.  Er  war  sehr  verlegen, 
entschuldigte  sich  bei  dem  erzürnten  Ijindmanne  und  bot 
ihm  eine  Entschädigung  an.  Auch  er  ging  häufig  in  Haus- 
schuhen und  ohne  Hut  in  s Freie. 

3)  Das  Unterbeu'usste  beim  Genie.  In  Bezug 
auf  die  Aeusserungen  des  Unterbewussten  beim 
Genie  hält  mir  Sergi  wieder  entgegen,  dass  dieses 
ebenso  wie  das  oft  explosive  Schaffen  dem  genialen 
Menschen  nicht  allein  zukäme,  sondern  sieh  auch 
beim  Durchschnittler  fände : darauf  muss  ich  das- 
selbe antworten,  was  ich  gegen  den  Einwurf  ge- 
sagt habe,  dass  bei  diesem  auch  Selbstmord,  Irr- 
sinn, Neurose  ebenso  wie  beim  Genialen  vorkämen, 
nämlich,  dass  auch  die  Genies  Menschen  sind,  und 
dass  sie  natürlich  denselben  Gesetzen  unterworfen 
sind,  wie  diese,  dass  aber  das  Verhältnis  von  be- 
wusst und  unbewusst  und  von  gewöhnlicher  und 
ungewöhnlicher  Arbeitweise  bei  ihnen  ein  anderes 
ist.  Besonders  gilt  dieses  von  der  Bedeutung  der 
Leistungen.  Ergiebt  das  Unterbewusste  l>eim  Dureh- 
schnittmenschen  nur  ein  bescheidenes  Resultat,  etwa 
einen  mechanischen  Gruss,  einen  automatischen 
Faustschlag  oder  einen  Fluch,  so  erscheint  dort  iils 
sein  Produkt  plötzlich  eine  Schlacht  bei  Marengo 
oder  eine  Teufelsouate. 


„Die  geistige  Arbeit“,  sagte  S L Paul  (Essai* 
sur  le  langage  interieur  1898)  ganz  richtig,  „wird 
vom  Gehirn  zum  grossen  Theile  vollzogen , ohne 
dass  wir  es  eigentlich  bemerken.  Wir  verhalten 
uns  hier  etwa  wie  das  Kabel,  das  Zeichen  ver- 
mittelt, das  aber  nicht  weiss,  was  diese  ta*leuten. 
Wir  sind  nur  die  Empfänger  gewisser  Sinne*- 
eindrücke  und  diese  Eindrücke  werden  von  uns 
verarbeitet  und  in  Gedanken  umgesetzt“ 

Dass  das  Genie  automatisch  schafft,  triebartig, 
haben  viele  geniale  Menschen  an  sich  selbst  be- 
merkt. 

So  sagt  R.  Wagner  z.  B. : „Beim  Künstler  ist 
der  Schaf fensdrang  ganz  unbewusst  und  unwill- 
kürlich ; selbst  wenn  er  nachdenken  muss,  um  das 
geschaute  Bild  künstlerisch  auszugestalten,  so  ist 
es  doch  nicht  eigentlich  die  Reflexion,  die  ihn  zur 
sehliesslichen  Auswahl  seiner  Ausdruckmittel  führt, 
sondern  stets  mehr  eine  Art  Impuls*4  (die  Musik  der 
Zukunft). 

Der  Bildhauer  L.  Bistolfi  drückt  sich  so  aus 
(s.  Paola  Lombroso,  Vita  moderna  1893): 
„Wenn  ich  gestalte,  so  weiss  ich  nie  recht,  was  ich 
eigentlich  will,  ich  nehme  etwas  Thon  und  forme 
stunden-  und  selbst  tagelang  daran  herum,  ohne 
dass  mir  etwas  Rechtes  einfällt,  von  einem  be- 
stimmten Augenblick  aber  ab  brauche  ich  den  Thon 
nur  anzurühren,  um  zu  wissen,  was  zu  folgen  hat 
und  dann  findeich  sogleich,  was  ich  dunkel  suchte.** 

Einst  hatte  er  in  der  A l»sicht  ein  GraMenkmal  zu 
modelliren,  den  Platz  b«?sueht,  wo  dieses  errichtet  werden 
sollte,  einen  Dorffriedhof,  und  davon  eine  eigenartige  Em- 
pfindung mitgobraeht.  Nach  einiger  Zeit  entwarf  er  ein»1 
Skizze  dazu  (es  war  seine  spätere. .Sphinx44),  die  Schwierig- 
keiten des  Entwurfes  waren  bedeutend.  Er  konnte  sich 
selbst  gar  nicht  klar  machen,  warum  er  so  blindlings  einem 
Projekt  zugetrioben  wurde,  von  dem  Alle  sagten,  da» 
absurd  pro|H>rtionirt  sei : der  Kopf  erschien  zu  klein,  die 
Figur  zu  lang;  erst  als  die  Statu»*  aufgestellt  war,  sah  man, 
warum  sie  gerade  so  sein  musste,  denn  so  und  nicht  andeo 
verlangten  sie  eben  Platz,  Staffage  und  licht,  wenn  sie  den 
entsprechenden  Eindruck  von  Ruhe  und  Frieden  mncb»*n 
sollte.  Das  Unterbewusste  des  Künstlers  hatte  also  un- 
ablässig auf  d»*n  Platz  der  Aufstellung  abgezielt  und  des- 
wegen so  gebieterisch  gedrängt ; er  selbst  hatte  geglaubt 
er  wisse  nicht,  warum  er  dieses  gerade  so  arbeiten  müsse 
und  doch  hatte  er  es  ohne  bewussten  Grund  richtig  ge- 
macht. 

Rücksichtlich  der  Art,  wie  die  geistige  Arbeit 
automatisch  von  statten  geht,  sind  viele  Antworten, 
die  Saint- Paul  von  Gelehrten,  Schriftstellern 
und  Künstlern  über  die  Weise  eingezogen  hat,  wie 
sie  ihre  Erinnerung  meistern,  ihr  Werk  nieder- 
legen  und  ausgestalten,  von  Interesse. 

„Mein  Gedächtnis«44,  sagte  Zola,  „ist  seit  meiner  Kind- 
heit wie  ein  Schwamm,  der  sich  vollsaugt  und  sich  dann 
wieder  aiispressen  lässt.  Wenn  ich  die  Dinge,  die  ich 
einmal  gesehen  habe,  in  dieser  oder  jener  Form  in  ihren 
Umrissen,  Eigenheiten , Farhen,  Geruch-  und  Schall- 
cindrücken  wieder  hervorrufe,  so  ist  es  immer  eine  ganz 
ausserordentliche  „Materialisation44:  die  Sonne,  die  mir 
scheint,  blendet  mich,  die  Gerüche  ersticken  mich,  die 
unzähligen  kleinen  Einzelheiten  stürmen  förmlich  auf 
mich  ein  und  verhindern  mich,  das  Ensemble  im  Auge  zu 
behalt«?n,  und  es  erfordert  deshalb  eine  gewisse  Zeit,  alles 
dieses  wiederzuge winnen;  dann  kommen  auch  die  grossvti 


Lombroso,  Ueber  die  Entstehungsweise  und  Eigenart  des  Genies. 


141 


Züge  zur  Geltung.  Die  Möglichkeit,  solche  Bilder  horvor- 
zu rufen,  ist  nicht  stets  vorhanden,  diese  selbst  sind  scharf 
und  ungemein  lebhaft,  verblassen  aber  bald  und  ver- 
schwinden ganz.*’ 

Der  hervorragende  französische  Schauspieler  Coquelin 
sagt  «iarüber:  „wenn  ich  ein  Theaterstück  lese,  in  dem  ich 
auftreten  soll,  so  sehe  ich  die  Person,  die  ich  darzustellen 
habe,  äusserst  plastisch,  mit  den  Einzelheiten  der  Klei- 
dung, ihren  Allüren,  Eigentümlichkeiten  u.  s.  w.  Es  ist 
wie  eine  Beschwörung , eine  unmittelbare  Anschauung. 
Fange  ich  jetzt  an  zu  lernen,  so  ist  diese  Vision  während 
der  ganzen  Zeit  der  mechanischen  Inanspruchnahme, 
kurzum  der  Memorirung,  verschwunden.  Dann  bin  ich 
voll  Unruhe  und  innerer  Spannung.  Nach  Verlauf  von 
Tagen  ist  die  innere  Verarbeitung  beendet.  Eines  Morgens 
ist  das  plastische  Bild  der  Totalität  der  Persönlichkeit 
wieder  da,  ich  bringe  es  ins  Theater  mit  und  es  macht 
mit  mir,  was  es  will.“ 

Henau t gab  folgende  Auskunft:  ,.Bei  mir  ist  die 
unterbewusste  geistige  Thätigkeit  höchst  ausgesprochen. 
Sie  macht  es  etwa  so,  wie  Jemand,  der  eine  algebraische 
Aufgabe  zu  lösen  hat  und  sobald  er  die  Gleichung  ge- 
funden hat,  die  Lösung  alsbald  niederschreibt.  Deshalb 
nehmen  meine  Gedanken  beim  Produeiron  selbst  auch 
eine  präeise.  meistens  definitive  Form  an.  Ich  brauche 
fast  niemals  etwas  zu  überarbeiten.  Wenn  die  »Sache 
nicht  eilt,  so  reisse  ich  dagegen  manchmal  eine  nicht  ein- 
wandfreie Seite  bei  der  Arbeit  selbst  aus  und  beginne  sie 
sogleich  von  Neuem.“ 

Ein  anderer  bekannter  Dichter  erklärte  Folgendes: 
„Ich  hals*  schon  viele  Gedichte,  Theaterstücke  und  der- 
gleichen geschrieben,  aller  es  ist  mir  niemals  möglich  ge- 
wesen unmittelbar  über  ein  gestelltes  Thema,  sei  es  noch 
so  bündig,  etwas  Geschlossenes  al »zu fassen.  Der  gesammto 
Entwurf,  der  sich  mir  in  Form  eines  Wortes,  eines  Titels 
aufgedrüngt  hat,  muss  in  mir  kürzere  oder  längere  Zeit 
reifen.  Ich  bedarf  unbedingt  einer  Art  cerebraler  Krystal- 
lisation,  einer  absolut  latenten  Ineubation,  dergestalt,  dass 
ich  nicht  bewusst  an  dem  Sujet  arbeite;  ich  denke  nicht 
sogleich  wieder  daran  und  es  beschäftigt  mich  vorläufig 
nicht  weiter  als  hier  und  da  flüchtig,  ist  die  Sache  ge- 
nügend weit  gediehen,  so  verspüre  ich  dieses  dunkel. 
Ich  nehme  die  Feder  zur  Hand  und  der  Gedankenstrom 
ergiesat  sich.“ 

Bambussen  sagt:  „Manchmal  ist  es  so,  als  wenn  ich 
kein  Wort  verstünde  und  mir  die  Begriffe  fehlten  und  als 
ob  mir  alles  das  erst  klar  würde,  wenn  ich  es  ausspreche. 
Es  ist,  als  ob  der  Gedanke  von  selbst  käme.“  Daun 
wieder  heisst  es:  „Ich  wundere  mich  manchmal  über  das, 
was  ich  sage  und  weiss  nicht,  wie  ich  dazu  komme“  und 
..ich  wundere  mich  immer  wieder,  wie  ich  fast  mecha- 
nisch Dinge  zu  »Stande  bringe,  die  schlecht  vorbereitet 
sind“. 

G.  Lu  net  behauptet:  „Je  weiter  ich  schreibe,  um  so 
mehr  treten  die  Personen  und  ihr  Charakter  hervor,  die 
Episoden  der  Dichtung,  das  ganze  Drama  entstehen  mir 
so  zu  sagen  unter  der  Feder  im  Verlaufe  des  Dialogs. 
Dieser  rollt  sieh  beim  Schreiben  förmlich  vor  mir  auf. 
wie  wenn  ein  Wort  das  andere,  ein  Gedanke  den  anderen 
nach  sich  zöge.“ 

„Beim  Schreiben11,  erklärte Leopardi,  „habe  ich  mich 
nie  nach  etwas  Anderem  gerichtet,  als  nach  der  Inspira- 
tion. Stellt  sich  diese  ein,  so  kann  ich  Grundzüge  und 
Eintheilang  des  ganzen  Gegenstandes  in  2 Minuten  nieder- 
legen. Dann  pflege  ich  immer  abzuwarten,  bis  ich  einen 
anderen  glücklichen  Augenblick  habe,  und  wenn  dies 
geschieht,  wofür  gewöhnlich  einige  Monate  vorfliessen 
müssen,  dann  fange  ich  an,  zu  entwickeln,  aber  so  lang- 
sam, dass  ich  kaum  auch  ein  ganz  kurzes  Gedicht  eher  als 
in  2—3  Wochen  erledigt  habe.  Dies  ist  meine  Arlieit- 
weise.  Wenn  die  Inspiration  nicht  selbst  da  ist,  könnte 
leichter  Wasser  aus  einem  trockenen  Holzklotz  heraus- 
kommen, als  ein  einziger  Vers  aus  meinem  Kopfe.“ 

Leopardi  nannte  diese  Art  des  Schaffens  seine  un- 
glückliche EigeuUiümlichkcit,  er  theilte  sie  aber  mit  vielen 


anderen  Genies.  So  ist  die  Uebereinstimmung  dieser 
Beschreibung  des  schwermüthigeu  Dichters  mit  jener 
auffallend,  die  die  Sand  von  dem  schwermüthigen  Com- 
ponisten  Chopin  giebt,  dessen  wunderbare  Eingebungen, 
die  ihm  plötzlich  und  unvorhergesehen  am  Klavier  zu 
Theil  wurden,  dann  Wochen  und  Monate  lang  in  den 
Einzelheiten  gefeilt  werden  mussten.  Dieses  kostete  dem 
Autor  ungemeine  Miiho,  er  schloss  sich  dazu  ein,  lief  im 
Zimmer  umher,  weinte,  zerbrach  seine  Stifte  u.  s.  w. 
(Sand,  Histoire  de  ma  vie.) 

Ueber  dieses  allmähliche  Hervortreten  des  Un- 
bewussten beim  Genie  vergleiche  man  auch  Mach 
in  der  oben  genannten  Arbeit  (siehe  auch  das  Citat 
weiter  unten). 

„Im  Ganzen“,  meint  Antonio  Renda  (L’idea- 
zione  geniale.  Turin  1900),  „wiederholen  sich  die 
Vorgänge  des  normalen  Geisteslebens  auch  heim 
genialen  Schaffen,  es  geht  aber  das  specifisch 
Geniale  damit  Hand  in  Hand,  die  unbewusste,  ge- 
waltig und  eilig  in  die  Tiefe  schlagende,  vor  keinem 
anscheinenden  Widerspruche  zurückschreckende, 
von  jedem  Zeitvorurtheil  unbeeinflusste  Gedanken- 
verknüpfung, durch  die  unter  Fortfall  lästiger  Hem- 
mungen die  Vorstellungen  in  freieren  Verkehr  mit- 
einander treten  und  die  neuen  Beziehungen  sich 
ergol)en.  Hierzu  tritt  noch  die  Ekstase  des  Genies, 
die  eben  in  Folge  des  Wegfalls  der  Hemmungen 
herbeigeführt  wird,  wie  es  auch  in  der  Hypnose 
und  im  Rausche  geschieht,  in  denen  öfter  Dinge 
sieh  ereignen,  die  ebenfalls  mit  der  Genialität  Aehn- 
liehkeit  haben  können. 

Der  geniale  Ideenflug  besitzt  einen  subjektiv- 
emotiven Ursprung,  er  ist  von  einer  Lebhaftigkeit 
der  Vorstellungen  begleitet,  wie  sie  sonst  bei 
Geisteskranken  oder  beim  Wilden  vorkomrnt.  Die 
emotionelle  Ursache  und  gleichzeitig  dio  Entstehung 
aus  dom  Unbewussten  ergiebt  sich  z.  B.  aus  dem 
Falle  des  Erfinders  mit  den  vielen  Stigmen,  der 
erklärte,  «lass  er  zur  Construktion  der  von  ihm 
ersonnenen  hochgeschätzten  mechanischen  Verbes- 
serungen des  Telegraphen  durch  die  unangenehmen 
Empfindungen  veranlasst  worden  sei,  die  das  Ge- 
räusch einer  Uebertragung  und  die  Schwierigkeit, 
seine  Hand  an  die  Tasten  zu  gewöhnen , in  ihm 
hervorriefen.  Beides  hinterliess  ihm  einen  gewissen 
Eindruck  der  Verbesserungsbedürftigkeit!  der  nach 
einem  gewissen  Latenzstadium  mit  Hülfe  von 
Nachdenken  und  wissenschaftlichen  Erwägungen 
zur  Erfindung  führte.  Die  organische  Verfassung 
und  Reaktion  kann  wohl  als  besonderer  Reiz  an 
gewissen  Schöpfungen  überhaupt  Antheil  haben : 
man  sieht  gewisse  Leistungen  in  leichter  Alkohol- 
intoxikation oder  unter  erotischer  Anregung  vor 
sich  gehen.  So  trägt  auch  die  Beoba«*htiing  «1er 
organischen  Quellen  der  Ekstase  und  der  physio- 
logischen Vorgänge  im  Körper,  sowie  der  damit 
verbundenen  Gemüthbewegungen  dazu  bei , die 
Bedeutung  der  vegetativen , d.  Ii.  unbew  ussten 
Lebeuerschoin ungen  für  das  geniale  Schaffen  in’s 
rechte  Licht  zu  setzen.“ 

Das  Unbewusste  spielt  also  in  der  genialen 
Leistung  eine  weit  grössere  Rolle  als  in  der  des 


142 


I.  Mediciniscke  Physik,  Chemie  und  Botanik. 


normalen  Menschen  und  maclit  sie  dadurch  werth- 
voller. 

Vielleicht  hängt  die  Beantwortung  der  Frage, 
die  sieh  Fogazzaro  („II  dolore  nell’arte“)  vor- 
gelegt hat,  nämlich,  warum  die  schmerzlichen  Ein- 
drücke einen  künstlerisch  stärker  inspirirenden 
Einfluss  ausüben  als  die  freudigen,  damit  zusam- 
men, dass  erstere  (mit  Ausnahme  der  erotischen) 
tiefer  in’s  Unbewusste  eindringen  als  letztere,  die 
gewöhnlich  in  geräuschvollen,  abor  inlialtloson  Be- 


wegungen, durch  Singen,  Lärmen  tu  s.  w.  sich  ent- 
laden. 

Die  gewaltige  Bedeutung  des  Unbewussten  für 
das  geniale  Werk  spricht  für  die  Hypothese  einer 
Verwandtschaft  solcher  Vorgänge  mit  gewissen 
]>athologischen  Seelenprocessen,  die  sich  ganz  am 
unbewussten  psychischen  Thätigkeiten  zusammen- 
setzen können,  wie  z.  B.  besonders  viele  epilei>- 
tische  Erseheinungen. 

(Fortsetzung  folgt.) 


B.  Auszüge. 

I.  Medicinische  Physik,  Chemie  und  Botanik. 


317.  Zur  Kenntniss  der  Antifermente; 

von  Albert  Schütze  und  Peter  Bergell. 
(Ztschr.  f.  klin.  Mod.  LXI.  3 u.  4.  p.  306.  1907.) 

Die  Versuche  wurden  mit  Invertin  angestellt 
mul  es  zeigte  sich,  dass  man  bei  Kaninchen  durch 
Monate  lang  fortgesetzte  Invertineinspritznngen  ein 
Serum  erzeugen  kann,  das  Invertin  in  nachweis- 
barer Weise  beeinflusst.  Mit  eiweissspaltenden 
Fermenten  sind  die  Ergebnisse  sehr  viel  weniger 
deutlich.  1)  i p p e. 

318.  Katalytische  Beeinflussung  der 
Leberautolyse  durch  colloidale  Metalle;  von 

Dr.  M.  Askoli  und  G.  Izar.  (Berl.  klin.  Wchn- 
schr.  XLIV.  4.  1907.) 

Colloidale  Metalle  - und  zwar  Gold,  Silber 
und  Platin  etwa  in  gleicher  Weise  — beschleu- 
nigen die  Leberautolyse , bei  Zusatz  steigender 
Mengen  nimmt  die  Beschleunigung  anfangs  schnell, 
dann  langsam  zu.  D i p p e. 

319.  I ferment  iproteolitici  della  placenta, 
loro  valore  biologico;  jiel  G.  Acconci,  Pavia. 
(Arch.  ital.  di  Ginecol.  IX.  4.  p.  145.  1906.) 

Proteolyti-sehe  Fermente,  die  sehr  langsam,  nach 
20 — 40  Tagen,  Fibriu  verdauten,  dagegen  wir- 
kunglos gegen  geronnenes  HQhnereiweiss  oder 
Tropon  waren,  fand  A.  nicht  nur  in  der  mensch- 
lichen Placenta,  sondern  auch  in  der  Decidua  und 
ira  fötalen  Muskelgewebe.  Er  hält  es  daher  nicht 
für  berechtigt,  das  Vorkommen  der  proteolytischen 
Fermente  als  biologische  Eigenart  der  Placenta  zu 
betrachten.  Fischcr-Defoy  (Kiel). 

320.  Das  Trimethylamin  als  normales 
Produkt  des  Stoffwechsels,  nebst  einer 
Methode  für  dessen  Bestimmung  im  Harn 
und  Koth;  von  Dr.  Filippo  De  Filippi. 
(Ztschr.  f.  physiol.  Chemie  XLIX.  4.  5.  6.  p.  433. 
4906.) 


De  F.  beschreibt  eine  Methode  zur  Bestimmung 
des  Trimethylamin  nebAi  Ammoniak,  primären  und 
sekundären  Aminen  mittels  Natriumhypobroinit 
Diese  Methode  ermöglicht  den  quantitativen  Nach- 
weis von  Trimethylamin  im  llaro  und  im  Kolli. 
An  einer  gesunden  Person  wurde  die  Ausscheidung 
des  Trimethylamin  bei  verschiedener  Nahrung  unter- 
sucht. Bei  jeder  Zusammensetzung  der  Nahrung 
war  Trimethylamin  im  Urin  vorhanden.  Die  Menge 
stieg  beträchtlich  nach  Fleisch genuss.  Die  Werthe 
De  F.'s  weichen  stark  von  denen  von  C.  S c r o n o 
und  A.  Percival  (Giorn.  H.  Acad.  Med.  Tonne 
LXLI.  2.  3)  ab.  De  F.  schreibt  dieses  Fehlem  in 
der  Methode  dieser  Autoren  zu.  G ros  (l^eipzig). 

321.  Ztir  Ausscheidung  gerinnungsalte- 
rirender  pathologischer  Eiweisskörper  im 
Harn  bei  Nephritis;  von  Johannes  Brodski. 
(Ztschr.  f.  klin.  Med.  LX.  5 ii.  6.  p.  400.  1906.) 

Die  neuere  Forschung  hat  das  Vorkommen 
toxischer  Eiweisskör)«r  in  pathologischen  Harnen 
erwiesen  und  Lenobcl  (Wien.  klin.  Rundschau 
Nr.  27.  1897)  suchte  deren  Natur  dadurch  zu 
ergründen , dass  er  statt  der  schwierigen  Unter- 
suchung der  eigentlichen  Giftwirkung  die  Verän- 
derung ihrer  Gerinnungfähigkeit  in  den  Vorder- 
grund stellte.  Dieses  konnte  er  um  so  mehr  thun. 
als  die  Gerinnungalteration  mit  der  Toxieität  eines 
Kör|jers  meist  zusammenfällt.  L e n o b o 1 geht  vud 
der  Lehre  aus,  dass  sich  im  normaleu  Blute  gerin- 
nuughemmende  und  gerinnungfördemdo  Stoffe  be- 
finden, die  einander  die  Wage  halten,  während 
hei  Krankheit  der  eine  Antagonist  im  Harne  er- 
scheint und  der  andere  im  Blute  zurück  bleibt  Es 
bestehe  somit  zwischen  Blut  und  Harn  ein  Wechsel- 
verhältniss  derart,  dass  sieh  Blut  und  Ham  in 
Bezug  auf  die  Gerinnungveränderung  entgegen- 
gesetzt verhalten.  B.  hat  nun  an  24  Urinen  Nieren- 
kranker diese  geriunungalterirendeu  Eiweisskörj« 


I.  Meclicmisehe  Physik,  Chemie  und  Botanik. 


143 


untersucht  und  fand,  dass  die  isolirten  Eiweiss- 
körper bei  allen  echten  Nephritiden,  akuten,  wie 
chronischen,  eine  gerinnungbeschleuuigendo  Ten- 
denz hatten.  Die  Harne  bei  Stauungsalbuminurien 
dagegen  wiesen  Körper  von  gerinnunghemmender 
Tendenz  auf  oder  indifferentes  Verlialten,  nur  selten 
solche  von  gerinnungfördernder  Tendenz.  Harne 
bei  Amyloidnieren  zeigten  an  verschiedenen  Tagen 
Veränderung  der  Gerinnung  sowohl  hemmend  oder 
indifferent,  wie  beschleunigend. 

Pie  Isulirung  der  Eiweisskörper  geschah  folgender- 
maassen:  200 — 300ccm  saueren  Harns  wurden  in  Kälte 
mit  Kochsalz  übersättigt,  der  sieh  bildende  grossflockige 
Niederschlag  nach  dem  Aufsteigen  abgeholx-n  und  auf  das 
Filter  gebracht.  Der  übrig  bleibende  Urin  wurde  mit 
Ammouiumsulphat  ausgesalzcn  und  auch  dieser  Xieder- 
xhlag  auf  da«  Filter  gebracht  Beide  Niederschläge  wur- 
den sodann  in  NVasser  gelöst,  durch  Dialyse  vom  Salze 
befreit  und  im  Vacuum  bei  60”  eingeengt. 

Die  ( ierinnungsprobe  wurde  an  Üxalatplasma.  aus 
Pfetdcblnt  gewonnen,  vorgenonimen  und  als  Titrirflüssig- 
keit  lllproc.  Chlorcalciumlösung  benutzt. 

B.  fand  ferner  in  der  Kochsalzfraktion  bei 
den  eigentlichen  Eiweisskörpem  stets  gerinnung- 
fördemde,  bei  der  Ammoniumsulphatfraktion  da- 
gegen verschiedene  Tendenz  und  schliesst  daraus, 
dass  er  es  mit  verschiedenen  differenten  Stoffen  zu 
thun  gehabt  habe,  das  beweise  auch  die  verschieden- 
artige Löslichkeit  der  Körper  in  Wasser.  Gerin- 
imnghemmung  betrachtet  er  als  eine  Eigenschaft 
der  weiter  abgeliauten  eiweissartigen  Stoffe,  ob  sie 
alier  auch  ein  Kennzeichen  der  Intensität  der  Er- 
krankung sei,  bedürfe  noch  der  Aufkläruug. 

Reinhard  (Zwickau). 

322.  Sulla  presenza  di  uno  speciale  en- 
zima  nelle  urine  dei  nefritici ; vorläufige  Mit- 
theilung von  A.  Primavera,  Neapel.  (Rif.  med. 
XXII.  46.  p.  1266.  1906.) 

P.  konnte  in  allen  Urinen  von  Nephritikem, 
seihst  in  solchen  Stadien,  in  denen  Eiweiss,  Cylin- 
der,  Eiterkörperchen  fehlten,  Katalane  nachweisen. 
In  einem  Falle  von  Pyelonephritis  liess  sich  vor 
der  Nephrektomie  die  Anwesenheit  der  Katalase 
fststellen,  die  nach  der  O|»eration  aus  dem  Urine 
verschwand.  P.  wird  durch  Experimente  das 
Wesen  dieser  Erscheinung  aufzuhellen  suchen,  und 
giel>t  ausführliche  Mittheilungen  über  die  Technik 
der  Untersuchung.  Fischcr-Defoy  (Kiel). 

323.  lieber  die  Bedeutung  des  durch 
Essigsäure  fällbaren  Eiweisskörpers  im  Harn 
der  Kinder;  von  Dr.  Leo  Langstein.  (Berl. 
klin.  Wchnschr.  XLIV.  4.  1907.) 

L.  hält  diesen  Eiweisskörper  für  etwas  der 
orthotischen  Albuminurie  Eigentümliches.  Er 
fehlt  hei  ihr  niemals,  während  er  bei  der  chro- 
nischen Nephritis  entweder  gar  nicht  oder  nur  in 
»ehr  geringer  Menge  vorhanden  ist.  Wird  nur 
dieser  Eiweisskörfiei»  ausgeschieden , so  ist  eine 
chronische  Nephritis  ohne  Weiteres  auszitschliessen. 

Dippe. 


324.  lieber  das  Bence- Jones’sche  Ei- 
weiss; von  Fritz  Voit  in  Erlangen.  (Bcitr.  z. 
Wissenschaft!,  u.  praktMed.  Leipzig  1 900.  Sond.- 
Ausg.  d.  Festschr.  f.  .1.  Rosenthal  II.  Theil. 
p.  117.) 

Die  Veröffentlichung  bringt  die  genauere  Aus- 
führung und  Ergänzung  eines  Falles  von  Bence- 
J on es’scher  Albuminurie,  von  dem  V.  mit  Sal- 
ve n d i in  der  Münchner  med.  Wochenschrift 
(LI.  29.  1904)  eine  vorläufige  Mittheilung  ge- 
macht hat 

Das  eigenthümliehe  Eiweiss  wurde  bei  einem  57  Jahre 
alten,  an  typischen  Gichtanfällen  leidenden  Manne  gefun- 
den und  liess  sich  dauernd  */,  .fahr  lang  bis  zum  Tode 
des  Pat.  nachweisen.  Die  schon  in  der  ersten  Mittheilung 
aufgestellte  Vermuthung,  dass  eine  Knochenerkrankung 
vorliegen  möchte,  bestätigte  sich,  denn  in  den  letzten 
3 Monaten  vor  dem  Tode  traten  Knochenschmerzen  an 
verschiedenen  Stellen  des  Kumpfes  auf  und  die  Sektion 
ergab  ausgebreitete  Myelornatose  beider  Schlüsselbeine, 
des  Brustbeines,  der  Kippen,  der  Wirbelsäule  und  flachen 
Bchädelknochen.  Der  Bence  -Jones’ sehe  Eiweiss- 
körper  fand  sich  dauernd  zu  0.13 — 0.33*/o  in  4er  massig 
vennehrten  U rinmenge , bei  einem  spec.  Gewicht  von 
1012—1021.  Unabhängig  von  der  Kcoktion  nahm  eine 
leichte  Triibung  d<*s  frisch  entleerten  Urins  beim  Stehen 
sehr  rasch  zu,  doch  blieb  stets  der  grösste  Theil  des  Ei- 
weisses  in  I/isung.  Mikroskopisch  fanden  sich  nur  ver- 
einzelte Leukocyten,  ein  einziges  Mal  ein  hyaliner  Cyliuder, 
sonst  keine  abnormen  Beimengungen.  Die  als  charak- 
teristisch für  den  Bence-  Jo  lies  sehen  Eiweisskörper 
geltende  Reaktion:  Ausfallen  Ihm  55—60°  und  Wieder- 
auflösen des  Coagulum  beim  Kochen  — konnte  V.  in 
seinem  Falle  erst  nach  Zusatz  von  Kochsalzlösung  zu  dem 
mit  Essigsäure  augesäuerten  Urin  erreichen,  letzte  er 
dann  noch  weiter  Kochsalzlösung  zu,  so  löste  sich  der 
Niederschlag  beim  Kochen  nicht  mehr  auf.  Mit  3 Tropfen 
Salpetersäure  erhielt  er  einen  starken,  bei  Siedehitze  sich 
lösenden,  beim  Erkalten  von  Neuem  auftretenden  Nieder- 
schlag. Ueberschuss  von  SaI[K?tersUure  löste  den  Nieder- 
schlag schon  in  der  Kälte  wieder  auf.  Die  Fällung  mit 
Pikrinsäure  wurde  beim  Kochen  nur  zum  Theil,  die  mit 
Essigsäure  nur  in  Spuren  gelöst.  Nach  Füllung  mit  Am- 
momumsulpbat,  Lösung  dos  filtrirten  Niederschlages  in 
Wasser  und  Ausfällen  durch  Alkohol  konnte  V.  den  Ei- 
weisskörper  als  feines,  kaum  gelblich  gefärbtes  Pulver 
erhalten  und  mit  Lösungen  die  charakteristischen  Reak- 
tionen  ausführen.  Doch  gelang  es  ihm  nicht,  wie  G r u t- 
torink,  Graaff  und  Magnus-Levy,  den  Eiweiss- 
körper krvstallinisoh  darzustellen.  Wurde  der  frische 
Urin  mit  Maguesiumsulphat  gesättigt,  so  fiel  ein  kleiner 
Theil  des  Eiwcisses  in  Flocken  aus,  der  Rest  erst  durch 
Ammoniumsulphat  und  auch  aus  wässeriger  Lösung  dieser 
letzten  Fällung  fielen  beim  Dialysiren  bis  zur  völligen 
Salzfreihcit  noch  Flocken  aus.  V.  schliesst  daraus,  dass 
im  Urin  seines  Pat  zwei  trennbare  Eiweisskörper  vorhan- 
den waren,  die  beide  die  B e ti  c e - J o n e s ’sche  Reaktion 
ergaben;  der  in  geringerer  Menge  vorhandene  trug  den 
Charakter  der  Globuline,  die  Hauptmenge  den  der  Albu- 
mine. Nach  subeutaner  Injektion  von  5 g des  Eiweiss*« 
bei  Kaninchen,  zeigte  deren  Harn  während  der  nächsten 
24  Stdn.  die  B e n c e - J o u e s ’sche  Reaktion.  V.  schliesst 
daraus  im  Gegensätze  zu  Abderhalden  und  Kostest i, 
dass  dieses  Eiweiss  nur  zum  kleinsten  Thuilu  im  Kanincheu- 
körper  verbrenn  har  ist. 

Angestellte  Versuche  über  die  Abhängigkeit  der 
Eiweissausscheidung  von  der  Eiweisseinfuhr  ergaben, 
dass  wohl  bei  geringer  Stickstof fausscheidung  auch  dio 
geringsten  Eiweiss  wo  rthe  erschienen  und  umgekehrt,  dass 
aber,  'trotz  grosser  Differenzen  in  der  Enveisszufubr, 
nur  recht  geringe  Unterschiede  in  den  lusgoscbiedenen 
Ei  weissmengen  bestanden.  Reinhard  (Z  wiekau). 


14-4 


I.  Medicinische  Physik,  Chemie  und  Botanik. 


325.  Ueber  Gipskrystalle  im  mensch- 
lichen Harn;  von  Dr.  Stanisl.  Lapinski. 
(Wien.  klin.  Wchnschr.  XIX.  45.  1906.) 

Das  Auftreten  von  Gipskrystallon  im  mensch- 
lichen Harne  muss  als  grosse  Seltenheit  betrachtet 
werden,  denn  L.  vermochte  nur  4 Veröffentlichungen 
darüber  zu  finden. 

Der  erste  Fall,  von  Valentiner  lieschrietien,  betraf 
einen  blutarmen  Knaben  ohne  nachweisbare  Organerkran- 
kung,  während  im  Falle  von  Für  bringe  r Gipskrystalle 
im  Harne  eines  an  Myelitis  chronica  leidenden  l’at.  ge- 
funden wurden.  Der  dritte  Fall  vun  Payer  ist  von  L. 
nur  eingangs  citirt,  sonst  weder  im  Texte  benutzt,  noch 
im  Literaturverzeiehniss  erwähnt.  In  3 Fällen  Wein- 
traud's  endlich  fanden  sich  Gipskrystalle  im  Harne  jo 
eines  au  Blaseukatarrh , au  akuter  gelber  Leberatrophie 
und  au  chronischer  Nephritis  leidenden  Kranken.  Die 
eigene  Beobachtung  L's  lietraf  einen  Knaben,  dessen 
Sektion  eine  Cyste  des  rechten  Stirnlappcns  mit  aus- 
gedehnter Häuiorrhagic  feststollte.  Der  stark  saure  Harn, 
der  sich  gleich  nach  der  Entleerung  trübte,  enthielt  reich- 
lich Prismen  und  Rosetten  von  Schwefelsäuren]  Kalk,  doch 
war  die  Gipsausscheidung  nicht  constant. 

L.  hält  die  Entleerung  von  Gipskrystallen  mit 
dom  Harne  nicht  für  an  eine  l>estimmte  Krankheit- 
form gebunden,  sondern  für  bedingt  durch  Ver- 
minderung der  Alkalibasen,  deren  Menge  nicht  aus- 
reiche, um  die  gesammte  Schwefelsäure  neben  Chlor 
und  Phosphorsäurc  zu  binden.  Was  die  Ursache 
und  der  Anlass  zu  dieser  Verminderung  sei,  sei 
nicht  zu  erklären,  erwähnenswerth  sei  nur,  dass 
alle  bisher  beobachteten  Fälle  von  Gipskrystall- 
ausscheidung  im  Harne  Kranke  mit  schweren  Er- 
nährungstörungen betrafen. 

Reinhard  (Zwickau). 

326.  Concerning  cystinuria;  by  Archi- 
bald  E.  Garrod  and  W.  H.  Hurtley.  (Joura. 
of  Physiol.  XXXIV.  3.  p.  217.  1906.)  ' 

In  2 Fällen  von  Cystinurie  konnten  im  Urin 
keine  Diamine  entdeckt  werden  (walirscheinlich 
sonderten  die  Patienten  jedoch  zeitweilig  Diamine 
ans).  I/oucin  und  Tyrosin  konnten  niemals  ge- 
funden werden.  Nach  Verabreichung  von  5 g 
Arginincarbonat  per  os  konnte  keinl’utrescin,  nach 
Verabrtjichung  von  5 g Tyrosin  jter  os  auch  kein 
Tyrosin  im  Urin  entdeckt  werden.  Dieser  Patient 
hatte  vor  5 Jahren  spontan  Putresein  ausgeschieden. 
Jetzt  schiert  er  geringe  Mengen  eines  benzolhaltigen 
Körpers  aus,  der  ein  Derivat  des  Tryptophans  zu 
sein  schien.  G.  F.  Nicolai  (Berlin). 

327.  Ueber  den  Verlauf  der  Jodausschei- 
dung beim  Menschen  nach  Einführung  von 
Jodkaliumlösungen  verschiedener  moleku- 
larer Concentration ; von  Alberico  Bcncdi- 
cc n t i in  Messina.  (Beitr.  z.  wissenschaftl.  u.  prakt. 
Med.  Leipzig  1906.  Soud.-Ausg.  d.  Fostschr.  f. 
J.  Rosenthal  Theil  II.  p.  139.) 

Die  Ergebnisse  der  bisherigen  Arbeiten  über 
das  Verhalten  von  Salz-  und  Zuckerlösungen  im 
Magen  fasst  B.  dahin  zusammen,  dass  noch  nicht 
genau  bekannt  sei,  inwieweit  eine  Aenderung  der 


Menge  und  Concentration  einer  in  den  Magen  ge- 
brachten Flüssigkeit  stattfinde,  wie  lauge  iso-,  hypo- 
und  hypertonische  Lösungen  im  Magen  verblieben 
und  weiter,  wie  viel  Salz  oder  Zucker  aus  Iiösungcn 
verschiedener  Concentration  resorbirt  werde.  Um 
diese  Punkte  zu  klären,  hat  er  viele  Versuche  ange- 
stellt und  giebt  die  Resultate  derer,  die  das  Studium 
des  Verlaufes  der  Ausscheidung  von  Jodkalinm  im 
menschlichen  Harne  zum  Zwecke  hatten.  Da  nach 
Arbeiten  von  Kellermann  und  0.  Schulz  fast 
das  ganze  durch  den  Mund  eingefflhrte  Jod  durch 
die  Nieren  ausgeschieden  werde,  könne  man  durch 
Studium  des  Verlaufes  der  Ausscheidung  des  per  os 
eingefflhrten  Jodes  im  Harne  eine  Vorstellung  ge- 
winnen über  die  Geschwindigkeit  des  Jodübertritt»-« 
ans  dom  Magen  in  das  Blut,  also  auch  filier  die  Ge- 
schwindigkeit der  Rosorption  im  Magen. 

B.  und  einer  seiner  Schüler  nahmen  Morgens 
nüchtern  0.5  g Jodkalium,  in  Wasser  gelöst,  zu  sich 
und  untersuchten  stündlich  den  abgesonderten  Harn. 
Die  «juantitative  Jodbestimmung  wurde  nach  der 
von  Anten  und  Kollermann  angegebenen 
Methode  ausgefflhrt  Es  wurden  iso-,  hyjio-  und 
hypertonische  Lösungen  eingeführt,  deren  mole- 
kulare Concentration  durch  dieOefrierpunktbestim- 
mung  ermittelt  wurde.  Die  eingeführte  Flüssigkeit- 
menge  schwankte  zwischen  10  und  50  ccm.  Aus 
den  in  TalieUen  zusammengestellten  Untersuehungs- 
ergebnissen  zieht  B.  folgende  Schlüsse ; 

„1)  Der  Höhepunkt  der  stündlichen  Jodausschei- 
dung  im  Harne  liegt  2 Stunden  nach  der  Einnahme, 
danach  erfolgt  zuerst  rasche,  dann  ganz  langsame 
Abnahino  der  ausgeschiedenen  Menge.  2)  Die 
Harn  menge  und  die  ausgeschiedene  Menge  Jod- 
kalium stehen  in  keinem  Verhältnisse  zu  einander. 
3)  Die  ansgeschiedene  Menge  Jodkalium  ist  un- 
abhängig von  der  molekularen  Concentration  der 
eingeführteu  Lösung.  4)  Die  molekulare  Coneentra- 
tion  beeinflusst  den  Verlauf  der  Ausscheidung  des 
Jodkalium  im  menschlichen  Harne  nicht“ 

Aus  den  Ergehnissen  dieser  Untersuchungen 
müsse  daher  derselbe  Schluss  gezogen  werden,  den 
Albertoni  für  das  Arerhalten  von  Zuckerarten 
im  Körper  aufgostcllt  habe ; „Dass  die  Gesetze  des 
osmotischen  Druckes  sicher  an  der  Resorption  theil- 
nehmen,  aber  nicht  allein  genügen,  das  ganze  Phä- 
nomen zu  erklären.“  Reinhard  (Zwickau). 

328.  Recherches  experimentales  sur  les 
poisons  cancöreux;  par  Mme.  Girard-Mangin 
et  Ie  Prof.  H.  Roger.  (Presse  möd.  LXXXIX. 
p.  709.  1906.) 

G.-M.  und  R.  haben  aus  malignen  Tumoren 
Extrakte  in  physiologischer  Kochsalzlösung  her- 
gestellt und  diese  verschiedenen  Thieren  intravenös 
oder  subcutan  eingespritzt  Die  erzielten  Resultate 
erlauben  den  Schluss,  dass  die  meisten  bösartigen 
Geschwülste  giftige  Substanzen  enthalten,  und  zwar 
sowohl  die  Tumoren  des  Hundes,  als  auch  die  des 
Mensehen,  sowohl  Epitheliome,  als  auch  Sarkome. 


II.  Anatomie  und  Physiologie. 


Die  Krebsgifte  sind  um  so  stärker,  als  das  Gewebe 
weicher  ist;  harte,  fibröse  Neoplasmen  sind  fast 
gänzlich  ungiftig.  Diejenigen,  deren  fibröses  Ge- 
webe relativ  wenig  entwickelt  ist,  fuhren  langsam 
zum  Tode  unter  kachektischen  Erscheinungen ; 
weiche  Geschwülste  enthalten  rasch  tödtende  Gifte 
und  wenn  die  Menge  des  eingespritzten  Extraktes 
eine  minimale  ist,  wird  eine  chronische  Affektion 
hervorgerufen,  die  tüdtlioh  endet. 

Gewisse  Extrakte  wirken  nur,  wenn  sie  auf 
intravenösem  Wege  eingeführt  werden,  andere 
haben  verschiedene  Wirkungen,  je  nach  dem  Wege 
der  Einführung;  andere  wieder  sind  genügend 
stark,  um  einen  raschen  Tod  zu  bewirken , ohne 
Rücksicht  auf  die  Art  ihrer  Einführung  in  den 
Körper. 

Die  Krebsgifte  müssen  nach  der  verschiedenen 


145 

Art  ihrer  Wirkung  als  vielfach  angenommen  werden. 
Alle  bewirken  eine  Herabsetzung  des  Blutdruckes. 
Jene,  die  zu  raschem  Tode  führen,  rufen  Convul- 
sionen  hervor  und  tödten  durch  Stillstand  der  Ath- 
mung,  während  das  Herz  zu  schlagen  fortfährt. 
Einige  bewirken  Lähmungen,  falls  man  siesubcutan 
einspritzt  oder,  bei  intravenöser  Injektion,  nur  eine 
geringe  Menge  zur  Anwendung  bringt.  In  einem 
Kalle  wurde  multiple  Thrombose  erzielt , doch 
erklärt  diese  nicht  den  Tod , den  man  auch  bei 
jenen  Thieren  eintreten  sieht,  deren  Blut  ungerinn- 
har  gemacht  worden  ist. 

Die  krebsigen  Gifte  scheinen  colloider  Natur 
zu  sein,  sie  werden  durch  Alkohol  gefällt,  dialy- 
sircn  aber  nicht.  Hierdurch  haben  sie  eine  gewisse 
Aehnlichkeit  mit  den  mikrohiellen  Toxinen. 

E.  To  ff  (Braila). 


II.  Anatomie  und  Physiologie. 


329.  Zur  Frage  der  kernlosen  Organis- 
men und  die  Nothwendigkeit  des  Kerns  für 
das  Leben  der  Zelle;  von  Dr.  W.  Kuiiöka. 
(Casopis  lökaru  öeskyeh.  p.  32.  1907.) 

Die  Frage,  ob  kernlose  Organismen  lebensfähig 
sind,  kann  auf  chemischem  und  mikrochemischem 
Wege  gelöst  werden.  -DadasHauptcharakteristicum 
des  Kerns  sein  Nuclcingchalt  ist,  so  handelt  es  sich 
um  den  Nachweis  des  Nucleins  in  kernlosen  Orga- 
nismen. Dieser  Nachweis  ist  R.  an  den  Erythro- 
cyten  des  Meerschweinchens  gelungen.  Er  legte 
zunächst  die  Erythroblasten  der  Embryonen  in 
Magensaft;  das  Cytoplasma  wurde  verdaut  und  der 
Kern  blieb  übrig.  Sodann  setzte  er  die  Erythro- 
cyten  erwachsener  Meerschweinchen  der  Ver- 
dauung aus;  sic  widerstanden  der  Verdauung  und 
waren  nach  2 Jahren  noch  unverändert;  folglich 
bestehen  ihre  Stromata  aus  einer  mit  dom  Nuclein 
identischen  Substanz,  und  zwar,  wie  der  Autor 
weiter  nach  wies,  aus  Linin,  der  Grundsubstanz  des 
Komehromatins.  Die  Krage  nach  der  Lebensfähig- 
keit kernloser  Organismen  wird  daher  in  bejahendem 
Sinne  beantwortet.  G.  Mühlstein  (Prag). 

330.  Versuche  über  die  elektrische  Pseudo- 
irritabilität  todter Substanzen ; von  B.  I)  a n i e - 

lewsky.  (Arcli.  f.  Anat.  u.  Physiol.  [physiol. 
Abth.]  5 u.  6.  p.  401.  1900.) 

Wenn  man  Klümpchen  von  Eidotter-Lecithin 
oder  Gemische  von  gewissen  Cholcstearinseifen 
unter  dem  Mikroskope  betrachtet,  so  sieht  man 
l>eim  Dureldeiten  eines  galvanischen  Stromes  deut- 
lich Gestaltveränderungen,  in  Sonderheit  eine 
anodische  Schrumpfung  tmd  eine  kathodisehe  Vor- 
wölbung. Diese  letztere  Erscheinung  wird  in  ähn- 
licher Weise  auch  bei  Infusorien  beobachtet  Cha- 
rakteristische Kormveränderungen  treten  auch  dann 
auf,  wenn  man  die  nur  kurz  dauernden  Induktion- 
ströme einwirken  lässt.  Besonders  auf  Grund  letz- 
terer Eigenschaft  glaubt  D.,  den  Einfluss  derStrom- 

Mttl.  Jahrbb.  Bd.  291.  Hft.  2. 


wärme  auf  das  Zustandekommen  der  Contraktion- 
erscheinungen  ausschliessen  zu  können , und  ist 
der  Ansicht,  dass  es  sich  umeincapillar-elektrisches 
Phänomen  handele.  Er  betont  die  äussere  Aehn- 
lichkeit  der  von  ihm  gefundenen  unorganisirten 
Combination  mit  lebendigem  Protoplasma. 

G.  K.  Nicolai  (Berlin). 

331.  Die  elektrischen  Vorgänge  an  der 
menschlichen  Haut;  von  Prof.  R.  Sommer  in 
Giessen  und  R.  Fürstenau  in  Berlin.  (Klinik  f. 
psych.  u.  nervöse  Krankh.,  herausgeg.  von  Prof. 
R.  Sommer  in  Giessen.  Halle  a.  d.S.  1906.  Carl 
Marhold.  I.  3.  p.  197.) 

Die  technischen  Einzelheiten,  die  S.  und  F. 
durch  physikalisch  richtige  Beschaffenheit  der  Elek- 
troden die  genaueste  Messung  der  Ströme  ermög- 
licht haben,  wie  sie  bei  Einschaltung  des  Körjiers 
in  eine  metallische  Leitung  zu  Stande  kommen, 
müssen  im  Originale  nachgolesen  werden.  Dagegen 
sei  erwähnt  einmal,  dass  die  Hände  eine  ziemlich 
genau  bestimmbare  Stellung  in  der  Spannungsreihe, 
nämlich  ungefähr  zwischen  Kupfer  und  Antimon, 
einnehmen,  und  ferner,  dass  eine  Differenz  zwischen 
der  rechten  und  der  linken  Hand  und  dass  Tages- 
schwankungen festgestellt  wurden.  Da  Unter- 
schiede in  der  Stromstärke  auch  aus  Veränderungen 
der  berührenden  Hautfläche  und  da  diese  w ieder 
aus  Druckdifferenzen  entstehen,  so  gestattet  die 
Methode  eine  objektive  Messung  unwillkürlicher 
feinster  Bewegungen.  Die  von  S.  geschaffene  Lehre 
von  den  Ausdruckbewegungeu  hat  somit  einen 
neuen  Fortschritt  zu  verzeichnen. 

B u m k e (Krciburg  i.  B.). 

332.  Untersuchungen  zur  Thermodyna- 
mik der  bioelektrischen  Ströme;  vonJ.Bern- 
stein  und  A.  T s c h e r in  a k.  IL  Mitth.  ( Areh. 
f.  Physiol.  CXI1.  9 u.  10.  p.  439.  1906.) 

Das  ausgeschnittene  elektrische  Organ  des  Zitter- 
rochens zeigt  hei  seiner  Thätigkeit  unter  den  meisten 
19 


146 


U.  Anatomie  und  Physiologie. 


Bedingungen  eine  nachweisbare  Temperaturände- 
rung.  In  der  überwiegenden  Mehrzahl  der  Fälle 
erfolgt  diese  im  Sinne  einer  Erwärmung  (gewöhn- 
lich um  einige  tausendstel  Grade  bei  einer  Entladung). 
In  einer  Minderzahl  jedoch  konnte  umgekehrt 
zweifellos  eine  Abkühlung  des  Organs  während 
der  Abgabe  von  elektrischer  Energie  nach  aussen 
festgestellt  werden.  In  ganz  vereinzelten  Fällen 
schliesslich  kann  auch  bei  elektrischen  Schlägen 
von  erheblicher  Energie  eine  Temperaturverände- 
rung des  Organs  überhaupt  fehlen. 

Aus  diesen  Thatsacheu  ziehen  B.  und  Tsch. 
den  Schluss,  „dass  die  jeweilige  Wärmetönung  des 
Organs  anzusehen  ist  als  die  algebraische  Summe 
von  2 gegensinnigen  Vorgängen , einem  Wärme- 
hildungs-  und  einem  Wärmcbindungsproccss,  von 
denen  bald  der  eine,  bald  der  andere  überwiegt“. 
Weiter  ergiebt  sich  aus  einem  Vergleiche  der  ge- 
summten elektrischen  Leistung  mit  der  algebraischen 
Summe  der  gesammten  umgesetzten  Energie,  dass 
das  elektrische  Organ  in  frischem,  leistungsfähigem 
Zustande  „eine  elektrische  Maschine“  von  einem 
Nützlichkeitfaktor  über  100°/0  darstellt,  was  da- 
durch ermöglicht  wird,  dass  das  Organ  während 
des  Schlages  noch  Wärme  der  Umgebung,  bez. 
einen  Theil  seines  eigenen  Wärmcvorrathes  in 
elektrische  Energie  umwandeln  kann. 

Dio  Umwandlung  des  Organs  in  eine  elektrische 
Kette  muss  auf  Grund  des  Gesagten  durch  einen 
exothermen  Process  bewerkstelligt  werden,  wäh- 
rend die  manchmal  direkt  kenntliche,  sonst  aber 
indirekt  sich  verrathende  Endothermie  während 
der  Thätigkeit  jener  Kette  auf  einen  osmotischen 
Process  zu  beziehen  ist.  „Das  elektrische  Organ 
erscheint  somit  aM  eine  Coneentrationskette  be- 
sonderer Art.“  D i 1 1 1 e r (Leipzig). 

333.  lieber  die  Ursache  der  elektro- 
tonischen  Erregbarkeitsänderung  im  Ner- 
ven; von  Jacques  Loeb.  (Areh.  f Physiol. 
CXVI.  3 u.  4.  p.  193.  1907.) 

Dio  beim  Durchströmen  des  Nerven  mit  einem 
eonstanten  Strome  anftretende  Steigerung  der  Er- 
regliarkeit  in  der  Gegend  der  Kathode  und  die  Er- 
niedrigung an  der  Anode,  sowie  den  Vorgang  der 
Erregung  selbst  führt  L.  auf  eine  Conce.ntration- 
änderung  der  Ca-  und  Mg-Ionen  an  den  genannten 
Stellen  zurück.  Versuche  über  die  Wirkung  ver- 
schiedener Salze  haben  nämlich  gezeigt,  dass  alle 
diejenigen  Salze,  deren  Anionen  die  freien  Ca-  und 
Mg-Ionen  fällen  oder  wenigstens  die  Concentration 
der  letzteren  durch  Bildung  von  Salzen  von  ge- 
ringem Dissociationgrade  verringern,  nicht  nur  eine 
Erregbarkeitsteigerung,  sondern  (bei  längerer  Ein- 
wirkung) sogar  eine  Erregung  des  Nerven  zu  Stande 
bringen.  Solche  Salze  sind  die  Citrate,  Oxalate, 
Fluoride,  Phosphate,  Carbonate  u.  s.  w„  vor  Allem 
des  Natrium. 

In  Folge  der  sehr  ungleich  grossen  Wendungs- 
geschwindigkeit der  Chlorionen  und  der  Ionen 


der  höheren  Fettsäuren  kommt  es  beim  Dnrch- 
strömen  des  Nerven  mit  einem  eonstanten  Strome 
nun  thatsächlich  an  der  Kathode  zu  einer  ganz  ent- 
sprechenden relativen  Verminderung  der  Concen- 
tration der  Ca-  und  Mg-Ionen.  An  der  Anode  findet 
der  umgekehrte  Vorgang  statt,  d.  h.  es  tritt  eine 
relative  Erhöhung  der  Concentration  der  genannten 
Ionen  ein.  Dass  neben  dieser  Concentrationände- 
rung  der  Ca-  und  Mg-Ionen  auch  deren  Entladung 
an  den  Elektroden  und  den  dadurch  bedingten 
sekundären  chemischen  Reaktionen  eine  wesent- 
liche Rolle  beim  Zustandekommen  der  lieobachteten 
Wirkungen  zuznschreitien  wäre,  stellt  L.  in  Abrede 
da  z.  B.  eine  Reizung  des  Nerven  durch  Influenz 
wobei  die  Ionen  ihre  Leimigen  nicht  abgeben, 
möglich  ist.  Auch  die  Thatsaclie,  dass  Querdurch- 
Rtrömung  des  Nerven  so  gut  wie  keine  Erregung 
setzt,  lässt  sich  für  diese  Anschauung  nutzbar 
machen. 

Die  hier  entwickelte  Auffassung  der  Dinge  hat 
sich  bei  Rcizversuohen  am  Gehirn  durchaus  be- 
stätigt. Es  zeigte  sich  aber  nur  die  weisse  und 
nicht  die  graue  Substanz  als  durch  die  verwendeten 
Salzlösungen  erregbar. 

Es  ist  interessant,  dass  sich  am  Paramaecium 
beobachten  liess,  dass  zur  Erregung  seiner  Cilien 
ein  ganz  bestimmter  tVerth  des  Verhältnisses  der 
Ca-  und  Mg-Ionen  zu  der  der  Ha-  und  K-Ionen 
niithig  ist.  Bei  der  frei  lebenden  Amöbe  ist  dieser 
Werth  zu  gross.  Wirkt  nun  der  elektrische  Strom 
ein,  so  wird  der  Werth  dieses  Verhältnisses,  wie 
erwähnt,  für  dio  Gegend  der  Kathode  verringert 
und  es  erfolgt  auf  dieser  Seite  eine  Erregung  der 
Cilien.  Hat  man  aber  Paramäcien  zunächst  mit 
Natriumnitrat-  oder  Natriumoxalatlösungen  vor- 
behandelt  und  den  Werth  des  genannten  Verhält- 
nisses auf  diese  Weise  unter  die  zur  Erregung 
nöthige  Grösse  verringert,  so  tritt  bei  Schliessung 
des  eonstanten  Stromes  folgerichtig  eine  Erregung 
der  Cilien  auf  der  Seite  der  Anode  auf. 

Ob  diese  „Umkehrung  des  Pf  1 iiger'schen 
Gesetzes“  durch  Ca  und  Mg  fällende  Lösungen  auch 
beim  Nerven  möglich  ist,  ist  noch  nicht  untersucht 
Auch  auf  die  Frage,  warum  der  constante  elek- 
trische Strom  nicht  während  der  ganzen  Dauer 
seiner  Einwirkung,  sondern  nur  l>ei  seiner  Schlies- 
sung und  Oeffnung,  sowie  hei  einer  steilen  Inten- 
sitätschwankung  zu  einer  Erregung  des  Nerven 
führt,  weiss  L.  noch  keine  Antwort  zu  geben. 

Dittler  (Leipzig). 

334.  Untersuchungen  über  die  galva- 
nische Muskelzuckung  des  gesunden  Men- 
schen ; von  Dr.  J e n ö K o 1 1 a r i t z.  (Arch.  f.  Anal 
ii.  Physiol.  [physiol.  Abth.]  Stipp],  p.  276.  1906.) 

Die  Dauer  der  Einwirkung  des  galvanischen 
Stromes  hat  innerlutlb  gewisser  Grenzen  keinen 
Einfl  usb  auf  die  Zuckungsctirve  eines  Muskels.  Wohl 
aber  sind  Litenzzeit,  Dauer  des  Anstiegs  und  des 
Abstiegs  derCurve  wesentlich  verschieden,  je  nach- 


II.  Anatomie  und  Physiologie. 


147 


dem  sie  am  „motorischen  Punkt“,  in  der  Mitte  des 
Muskels  oder  an  der  Sehne  aufgenommcn  wird. 
Auch  hat  der  Spannungzustand  des  Muskels  auf  den 
Ablauf  der  Zuckung  einen  entschiedenen  Einfluss, 
indem  „dio  Zeit  der  Contraktion  am  schlaffen  Muskel 
kurz,  in  der  Mittelstellung  länger  und  am  passiv 
gespannten  Muskel  noch  länger1  ist.  Zwischen  der 
Wirkungsweise  der  K.  S.  und  der  A.  S.  wurde  kein 
principieller  Unterschied  gefunden,  vorausgesetzt, 
dass  gleichhohe  Znckungscurven  verglichen  wurden. 

Di  1 1 1er  (Istipzig). 

335.  Erregung,  Hemmung  und  Narkose; 

von  Wedensky.  (Bonn  1905.  Martin  Hager. 
8.  152  8.  6 Mk.) 

Die  fundamentalen  Tliatsachen,  die  W,  hier  in 
einer  Zusammenfassung  einer  grösseren  Reihe 
eigener  Arbeiten  von  einem  einheitlichen  Stand- 
punkte aus  beleuchtet,  sowie  ihre  spekulative  Ver- 
werthung  durch  W.  lassen  sich  kurz  etwa  so  zu- 
sammenfassen : 

Bei  continuirlieh  sich  steigernder,  sogenannter 
lokaler  Narkose  des  ausgeschnittenen  Nerven  vom 
Frosch  ist  regelmässig  in  einem  bestimmten  Stadium, 
das  zeitlich  kurz  vor  dem  Erlöschen  jeglicher  Funk- 
tion liegt,  zu  ljeobachten,  dass  sowohl  die  Leitfähig- 
keit für  den  physiologischen  Erregungsprocess  als 
auch  die  Erreglwrkeit  für  fremde  Reize  (hier  In- 
duktionströme) insofern  in  einer  ganz  paradoxen 
Weise  sich  beeinflusst  zeigen , als  schwache  bis 
mittelstarke  Reize  noch  eine  nachweisbare  Wirkung 
(Muskelzuckung,  negative  .Schwankung  des  Demar- 
kationstromes) haben,  während  für  stärkere  Reize 
eine  solche  fehlt.  Dieses  paradoxe  Stadium  ist  dem 
Verlaufe  jeder  Nervennarkose  oigenthttmlieh,  mag 
man  als  narkotisirendes  Agens  wählen . welches 
man  will. 

Weiterhin  hat  sich  gezeigt,  dass  auch  constante 
elektrische  Durchströmung,  sehr  starke  tctanische 
Reizung.  Erwärmung  des  Nerven  und  andere  Reize 
mehr,  aber  durchweg  Einwirkungen,  deren  Wir- 
kungsweise man  sich  der  der  narkotisirenden  Mittel 
gerade  entgegengesetzt  dachte,  zu  ganz  analogen 
Erscheinungen  am  Nerven  führen. 

Ob  sich  die  Wirkungen  der  Mittel  der  genannten 
beiden  Kategorien  mm  thatsächlich , wie  es  nach 
dem  Gesagten  zu  erwarten  wäre,  summiren,  istnoeh 
nicht  in  so  umfangreichem  Maasse  untersucht  wor- 
den, um  definitiv  entschieden  werden  zu  können. 
Wohl  aber  macht  es  den  Eindruck,  als  ob  unter  ge- 
eigneten Vereuchbedingungen  z.  B.  eine  noch  un- 
vollkommene Narkose  durch  Einwirkungen  der  letzt- 
genannten Art,  speciell  durch  starke  Tetanisirung, 
perfekt  gemacht  weiden  könnte. 

Auf  die  Summe  all’  dieser  Tliatsachen,  sowie 
auf  den  Umstand,  dass  sich  die  alterirte  Strecke 
des  Nerven  in  jedem  Falle  elektro-negativ  zu  einer 
unbeeinflussten  Nebenstelle  verhält,  stützt  sich 
nun  W.,  wenn  er  die  Narkose  oder  (wie  er  den  be- 


züglichen Zustand  des  Nerven  nennt)  die  „Para- 
biose“  als  einen  erregungsähnlichen  Zustand  des 
Nerven  anffasst.  Den  charakteristischen  Unter- 
schied zwischen  der  eigentlichen  Erregung  und  der 
Parabioso  des  Nerven  sieht  W.  darin,  dass  sich  die 
Erregung  immer  als  ein  „osciliirender  Vorgang" 
äussert,  der  sieh  von  einem  Element  des  Nerven 
zum  anderen  fortpflanzt,  während  sich  die  l’arabiose 
als  durchaus  „stabiler,  auf  die  alterirte  Strecke  be- 
schränkt bleibender  , Zustand“1  darstellt.  Und  für 
diesen  „Zustand“  seien  die  gefundenen  Eigenthüm- 
lichkoiten  charakteristisch.  Wie  er  ihn  sich  durch 
Beeinflussungen  aller  möglichen  Art  entstanden 
denkt  und  in  ihm  demnach  natnrgemäss  eine 
„Reaktion  des  Nerven“  sieht,  „die  noch  viel  allge- 
meiner ist  als  der  Errcgiings-  oder  Thätigkeits- 
zustand  im  gewöhnlichen  Sinne  des  Wortes“,  so 
denkt  er  ihn  sich  auch  allen  möglichen  Einflüssen 
unterworfen,  deren  Wirkung  sieh  dann  einfach  so- 
zusagen algebraisch,  zu  dem  jedesmal  schon  vor- 
handenen „Zustand  einer  eigentümlichen  Selbst- 
erregung“ hinzuaddirt. 

Vom  Tode  grenzt  W.  den  Zustand  der  Para- 
biose  dadurch  ab,  dass  er  betont,  dass  der  para- 
biotische Nerv,  vorausgesetzt,  dass  er  nicht  zu  weit- 
gehend alterirt  wurde,  nach  Aufhören  sämmtliclier 
Reize  immer  wieder  in  den  Zustand  normaler  Er- 
regbarkeit zurückgeführt  werden  kann. 

Sehr  interessant  ist  es , dass  sich  in  den 
dem  parabiotischen  Gebiete  benachbarten  Nerven- 
absehnitten  gleichzeitig  mit  den  für  jenes  iieschrie- 
bonen  Veränderungen  sogenannte  „parabiotische 
Nebenwirkungen“  haben  beobachten  lassen , dio 
immer  gegensinnig  zu  jenen  verlaufen : „Je  stärker 
die  Abnahme  der  Erregbarkeit  in  der  alterirten 
Strecke  ist,  desto  grösser  ist  die  Steigerung  der 
Reizbarkeit  in  den  Nachbargebieten  und  umgekehrt.“ 
Ganz  besondere  Wichtigkeit  gewinnen  diese  Be- 
obachtungen dadurch,  dass  nachweixbare  Verände- 
rungen im  nebenfiarabiotischen  Gebiete  auch  dann 
noch  ablaufen,  wenn  unsere  Hülfsmittel  zum  Nach- 
weis irgend  welcher  Aenderungen  im  Gebiete  der 
Parabioso  selbst  nicht  mehr  ausreichen. 

Die  Fülle  neuer  Tliatsachen  und  Gesichtpunkte, 
die  hier  zusammengetragen  wurde,  giebt  W.  Ver- 
anlassung, verschiedene  alte  Streitfragen  nach  seiner 
Weise  „endgültig“  zu  lösen.  So  spricht  er  sich 
entschieden  gegen  eine  Trennung  der  Erregbarkeit 
und  Leitfähigkeit  des  Nerven  im  Sinne  Schi  ff ’s 
und  Grttnhagen's  aus.  Seine  Versuche  mit 
dem  Telephon  (siehe  Original)  können,  falls  sie  sich 
bestätigen,  seine  Auffassung  auch  als  berechtigt 
erscheinen  lassen.  Vor  Allem  aber  wendet  er  sich 
gegen  die  Vorstellung,  als  Grundlage  für  die  „hem- 
menden Wirkungen“  im  Thierkörper  müssten  un- 
bedingt liesonders  prädisponirtc„Heimnungsbahnen“ 
angenommen  werden.  Er  sicht  eben  zwischen  den 
der  Erregung  und  der  Hemmung  zu  Grunde  liegen- 
den Vorgängen  nuripiantitative  Unterschiede.  Beide 
Effekte  sind,  wie  es  nach  »einen  Beobachtungen 


148 


II.  Anatomie  und  Physiologie. 


scheint,  an  ein  und  derselben  Nervenfaserart  durch 
die  Wirkung  derselben  Reize  zu  erreichen. 

Dittler  (Leipzig). 

336.  Ueber  die  Todtenstarre  keimfreier 
M uskein ; von  J.  K a r p a,  (Arch.  f.  Physiol.  CXfl. 
2.  3 u.  4.  p.  199.  1906.) 

Zum  Zustandekommen  der  Lösung  der  Todten- 
starre ist  die  Anwesenheit  von  Känlnissbakterien 
nicht  erforderlich.  Es  liess  sich  vielmehr  nach- 
weisen,  dass  der  Verlauf  der  Todtenstarre  an  künst- 
lich keimfrei  erhaltenen  Muskeln  sich  in  nicht« 
von  den  unter  gewöhnlichen  Umstünden  an  abge- 
storbenen Muskeln  sich  altspielenden  Vorgängen 
unterscheidet.  Die  regressiven  Veränderungen, 
denen  der  Muskel  nach  dem  Tode  anheimfällt, 
Süssem  sich  in  beiden  Fällen  auch  anatomisch  in 
gleicher  Weise,  nämlich  in  einer  Auflockerung  der 
Muskelsnbstanz,  der  der  Verlust  der  Anisotropie 
und  schliesslich  körniger  Zerfall  der  Fibrillen  und 
Kernschwund  folgen.  Dittler  (Leipzig). 

337.  Wie  ändern  die  von  glatter  Mus- 
kulatur umschlossenen  Hohlorgane  ihre 
Grösse;  von  Dr.  Albert  Müller.  (Arch.  f. 
Physiol.  CXVI.  3 u.  4.  p.  252.  1907.) 

Die  Grützner’sehe  Idee,  dass  die  Grössen- 
ändening  der  muskulösen  Hohlorgane  (glatte  Mus- 
kulatur!) nicht  nur  durch  Verlängerung  und  Ver- 
kürzung der  einzelnen  Elemente,  sondern  auch 
durch  Aenderung  ihrer  gegenseitigen  Anordnung  er- 
folge, hat  dadurch  eine  sichere  Grundlage  erhalten, 
dass  sich  zeigen  liess,  wie  in  der  Wand  eines  aus- 
gedehnten Organs  (z.  B.  des  Froschmagens)  die  An- 
zahl der  hintereinander  ungeordneten  einzelnen 
Muskelelemente  viel  geringer  ist,  als  in  der  Wand 
des  leeren,  sehlaffen  Organs.  M.  kommt  auf  Grund 
seiner  anatomischen  Präparate  sogar  zu  dem 
Schlüsse,  dass  quantitativ  die  Umordnung  der  Ele- 
mente eine  grössere  Rolle  spielt  bei  der  Ausdehnung 
des  Organs,  als  ihre  Ulngenänderung. 

Dittler  (Leipzig). 

338.  Ueber  den  Einfluss  der  Phrenicus- 
reizung  beim  Menschen  nach  Röntgenunter- 
suchungen; von  Fr.  Jamin.  (Beitr.  z.  Wissen- 
schaft! u.  pinkt  Med.  Leipzig  1906.  Sond.-Ausg. 
d.  Festschrift  f.  J.  Rosen  thal.  II.  Thei!  p.  85.) 

Ueber  den  Antheil  des  Zwerchfelles  bei  der 
Athmung  herrschen  zur  Zeit  immer  noch  verschie- 
dene Ansichten.  Die  einen  (Rosenthal,  Bo- 
rn ttau)  sehen  im  Zwerchfell  den  llanptfaktor  der 
normalen,  aktiven  Inspiration,  andere  (Luciani) 
schlagen  die  Funktion  des  Zwerchfelles  für  die 
Athmung  geringer  an  als  die  der  MM.  intercostales 
externi;  Fick  ist  6ogar  der  Meinung,  dass  das 
Zwerchfell  sich  bei  der  ruhigen  Athmung  ülierhaupt 
nicht  aktiv  bethoiligo,  sondern  höchstens  durch 
seinen  Tonus  verhindere,  dass  es  durch  Erweite- 
rung des  Brustkorbes  gegen  die  Lunge  hin  ango- 
sogen  werde.  R.  du  Bois-Rey  mond  hingegen 


vertritt  die  Ansicht,  dass  das  Zwerchfell  normaler 
Weise  stets  gleichzeitig  mit  den  Thoraxmusbein 
zusammen  arbeite,  die  zur  Erweiterung  des  Brust- 
korbes dienen.  Um  diese  Meinungsverschieden- 
heiten zu  klären  und  eine  wirklich  isolirte  Coo- 
traktion  des  Zwerchfelles  ohne  jede  Mithülfe  der 
Rippenheber  und  Bauchmuskeln  festzustellen,  hat 
.1.  Röntgenuntersuchungen  und  röntgenographische 
Aufnahmen  während  faradiseher  Reizung  des  Phre- 
nicus vorgenommen.  Nach  eingehender  Bespre- 
chung der  einschlägigen  Literatur,  erläutert  er  seine 
Methode  und  deren  schwierige  Technik.  Erwähnt 
sei,  dass,  um  für  die  Lage  und  Bewegung  der 
Rippen  einen  Maassstab  zu  gewinnen,  die  Neigungs- 
winkel der  Rippen  nach  der  von  Bouchard  und 
G u i 1 1 e m i n o t angegebenen,  von  V a n n i e r aus- 
gebildeten, Methode  auf  den  Röntgenogrammen  ge- 
messen wurden. 

Rechtseitige  Reizung  des  Phrenicus  hatte  folgen- 
des Resultat : die  Form  des  Brustkorbes  wurde  nur 
wenig  verändert,  die  linke  Zwerchfellhälfte  war  bis 
ülier  die  mittlere  Inspirationstellung  emporgedrängt, 
während  die  rechte  Zwerchfellkup|>e  durch  höchste 
Contraktion  ihres  muskulären  Antheils  eine  so  starke 
Senkung  und  Streckung  erfuhr,  wie  sie  auch  bei 
tiefster  Inspiration  nicht  erreicht  wird.  Die  1 1.  Rippe 
und  ein  grosser  Tlieil  des  letzten  Intereostalraumes 
wurclen  frei  vom  lieberschatten,  während  das  Herz 
sich  nur  wenig  nach  rechts  verzogen  zeigte.  J. 
schliesBt  daraus,  dass  offenbar  die  lieber  eine  starke 
Drehung  um  eine  sagittale  Achse  erfahren  habe, 
und  dass  kräftige  Contraktion  der  Zwerchfell- 
muskeln, ohne  Behinderung  durch  den  elastischen 
Zug  der  Lunge  und  bei  fast  fehlender  Unter- 
stützung seitens  der  Rippenbewegung,  allein  die 
grüsstmügliehe  Erweiterung  des  Brustraumes  zu 
leisten  vermag,  sofern  es  dem  Zwerchfell  möglich 
ist,  seine  Unterlage  bei  Seite  zu  schieben.  Bei 
linkseitiger  Phrenicusreizung  war  die  Senkung  der 
linken  Zweichfellhälfte  gleichfalls  sehr  ausgiebig, 
doch  blieb  die  Wölbung  in  den  lateralen  Theilen 
deutlicher,  woraus  J.  schliesst,  dass  der  Druck  des 
Mageninhaltes  nicht  im  Sinne  der  Zwerehfell- 
bewegting  wirke,  wie  die  Schwere  der  Leber  rechts, 
sondern  umgekehrt  im  Sinne  des  Zuges  der  stark 
gedehnten  Lunge.  Das  Herz  war  stark  nach  links 
verzogen,  während  die  rechte  Zwerchfellkuppe  nur 
den  mittleren  Respirationstand  erreichte,  was  durch 
den  Widerstand  der  schweren  Leber  bedingt  sei. 

Ein  ganz  anderes  Bild  ergab  doppelseitige 
Reizung  ries  Phrenicus:  der  Zwerchfellschatten 
liess  wieder  deutlich  die  Leberumrisse  erkennen  und 
erschien  ausgezogen  und  gestreckt.  Das  Zwerch- 
fell trat  soweit  herunter,  dass  beiderseits  noch  die 
11.  Rippe  freigelegt  wurde.  Der  Brustkorb  war 
in  den  unteren  Theilen  erweitert,  die  Rippen  waren 
inspiratorisch  gehoben  und  die  Intereostalräume 
erweitert.  Zu  gleichen  Resiütaten  kam  J.  auch  bei 
derorthodiagraphischen  Untersuchung.  Hier  machte 
sich  ebenfalls  der  Einfluss  der  Leber  bei  den 


II.  Anatomie  und  Physiologie. 


U9 


aktiven  Zwerchfellbewegungen  geltend.  Aus  diesem 
Einflüsse  des  Gewichtes  der  lieber  auf  dieZwereh- 
fellbewegungen  müsse  man  eigentlich  schliessen, 
dass  er  im  Stehen  noch  ausgiebiger  sei , als  im 
Liegen,  doch  konnte  J.  gerade  das  Gegentheil  er- 
weisen. Diesen  überraschenden  Befund  erklärt  er 
dadurch,  dass  einmal  beim  Stehen  die  Leber  in  ihrer 
Drehung  um  die  sagittale  Achse  behindert  werde 
durch  Herabtritt  der  linken  Zwerchfellkuppe  in 
Folge  von  Schwere  des  Herzens  und  Zug  der  lieber 
selbst,  andererseits  der  rechte  Leberlappon  beim 
Stehen  Widerstand  an  den  Baucheingeweidcn  finde. 

J.  kommt  zu  dem  Schlussergebniss , dass  ein 
normales  Zwerchfell  durch  maximale  Contraktionen 
in  grossem  Umfange  die  Erweiterung  der  Brust- 
höhle zu  leisten  vermag.  Ob  die  angewandte 
Methode  der  Auslösungen  von  Zwerchfellbewegun- 
gen mittels  faradiseher  Phrenicusreizung  auch  über 
Fälle  von  Asphyxie  und  psychogenen  Atlimung- 
stürungen  hinaus  Anwendung  verdiene,  sei  noch 
die  Frage,  doch  lasse  sich  durch  diese  Methode  mit 
Vortheil  feststellen,  ob  ein  Zwerchfell  normal  oder 
in  Folge  nervöser,  bez.  muskulärer  Störungen  er- 
krankt sei.  Reinhard  (Zwickau). 

339.  lieber  die  Blutversorgung  der  Milz; 

von  Dr.  A.  Strasser  und  Dr.  H.  Wolf.  (Arch. 
f.  Physiol.  CVTII.  10.  11.  12.  p.  590.  1905.) 

ln  den  Hauptsachen  übereinstimmend  mit  Roy 
und  Schäfer  u.  Moore  haben  Str.  u.  W.  auf 
onkometrischem  Wege  festgestellt,  „dass  die  Milz- 
grösse  normalen  rhythmischen  Schwankungen 
unterliegt,  die  vom  Blutdruck  vollständig  unab- 
hängig sind  und  offenbar  auf  Tonusschwankungen 
der  glatten  Muskelfasern  der  Milzkapsel  und  der 
Trnbekel  zurückzuführen  sind“.  Durch  Reize,  dio 
theils  reflektorisch , theils  direkt  auf  das  unter- 
suchte Organ  wirkten,  Hess  sich  auf  künstlichem 
Wege  eine  in  demselben  Sinne  zu  deutende  Schwan- 
kung der  Milzgrösse  (meist  in  Form  einer  Con- 
traktion)  bewirken,  so  durch  Reizung  sensibler 
Nerven  (z.  B.  des  Isehiadicus),  des  Vagus,  durch 
Kältereize  auf  den  Thorax  und  Bauch,  desgleichen 
durch  hohe  Wärmereize.  Splanchnicusreizung  hatte 
den  umgekehrten  Erfolg.  Adrenalin  erzeugte  selbst 
bei  nervöser  Isolirung  des  Organs,  ohne  Rücksicht 
auf  die  Steigerung  des  Blutdruckes,  eine  starke 
Oontraktion  der  Milz. 

Gleichzeitig  ist  die  Grösse  der  Milz,  ganz  analog 
der  anderer  Organe,  auch  abhängig  gefunden  worden 
vom  jeweiligen  Verhalten  des  Blutdrucks  in  der 
Carotis.  Allen  Einflüssen,  die  den  Blutdruck  stark 
erniedrigen  (viel  Curare,  tiefe  Narkose  u.  s.  w.),  bez. 
die  Blutzufuhr  zur  Milz  verhindern  oder  herabsetzen, 
folgt  eine  Verkleinerung  der  Milz.  Diese  Angabe 
widerspricht  den  Beobachtungen  Roy ’s,  der  zu  dem 
Schlüsse  gelangte,  dass  die  jeweilige  Blutfülle  der 
Milz  von  den  Druckverhältnissen  im  arteriellen 
System  ganz  unabhängig  ist,  und  dass  die  Cir- 
kulation  in  der  Milz  fast  aussehliosslieh,  wenn  nicht 


ganz,  von  der  rhythmischen  Contruktion  der  glatten 
Muskelfasern  der  Ka[>sel  und  der  Trabekel  be- 
herrscht wird.  D i 1 1 1 e r (Leipzig). 

340.  lieber  die  Vasomotoren  der  Lungen- 
gefässe;  von  Alexander  Strubeil.  (Arch. 
f.  Anat.  u.  Physiol.  [phvsiol.  Abth. j Suppl.-Bd.  p.  328. 

1906. ) 

Str.  machte  die  Beobachtung,  dass  bei  peri- 
pherischer Vagusreizung  unter  Umständen  eine 
deutliche  Blutdmcksenkung  in  derCarotis  zu  Stande 
kommt  Da  nun  gleichzeitig  eine  Vaguswirkung 
auf  das  Herz  (in  Folge  von  Erschöpfung  durch 
Strophantin)  nicht  vorhanden  war,  d.  h.  keine  Puls- 
verlangsamung  eintrat  und  die  beobachtete  Erschei- 
nung ausserdem  oft  von  einem  deutlichen  Absinken 
des  Druckes  im  linken  Vorhofe  begleitet  war,  so 
gelangt  Str.  per  .exclusionem  zu  dem  Schlüsse, 
dass  es  sieh  hier  allein  um  eine  Vagusu-irhing  auf 
die  Artt.  pulmonal,  im  Sinne  einer  Verengerung 
handeln  könne.  Denn  auch  die  naheliegende  An- 
nahme einer  allgemeinen  Oefässerweitenmg  im 
grossen  Kreisläufe  lässt  sich  ausschliessen,  „da  sie 
zu  einem  Sinken  des  Venendruckes  führen  müsste“. 
Dieser  wurde  jedoch  immer  gesteigert  gefunden. 

D i 1 1 1 e r (Leipzig). 

341.  lieber  die  Vasomotoren  des  Gehirns. 

Untersuchungen  an  Thier  und  Menseh : von  Dr. 
Otfried  Müller  und  Richard  Siebeck. 
(Ztsehr.  f.  experim.  Pathol.  u.  Ther.  IV.  1.  p.  57. 

1907. ) 

Ganz  im  Gegensätze  zu  anderen  Organen  hat 
man  dem  Contralnervonsystome  Oefässnerven  und 
eine  selbständige  Regelung  seiner  Durchblutung  ah- 
gestritten.  Nach  den  Versuchen  von  M.  u.  S.  zu 
Unrecht  Aus  der  Wirkung  entsprechender  Durch- 
schneidungen schliessen  sie,  dass  im  Vagosym- 
lathicus  beim  Hunde  und  im  Sympathicus  boirn 
Kaninchen  für  die  Gehirngefässe  verengernde  Fasern 
mit  beträchtlichem  Tonus  verlaufen.  Der  Tonus 
wird  durch  beiderseitige  Durchschneidung  der  Ner- 
ven aufgehoben,  durch  Reizung  eines  der  beiden 
centralen  Stümpfe  zeitweilig  wieder  hergestellt. 

Auch  die  Wirkungen  von  Chloroform  und 
Strychnin,  sowie  von  sensibelen  und  thermischen 
Reizen  sprechen  für  das  Vorhandensein  vasomoto- 
rischer Nerven  im  Gehirn.  D i p p e. 

342.  lieber  den  Einfluss  der  Lebens- 
weise und  Fortbewegungsart  auf  die  Be- 
ziehungen zwischen  Hirnrinde  und  Blut- 
druck; von  Dr.  Ernst  Weber.  (Arch.  f.  Anat. 
u.  Physiol.  [physiol.  Abth.]  Suppl.-Bd.  p.  309. 1906.) 

Eine  vergleichende  Untersuchung  von  Haus- 
kaninchen und  Wildkaninchen,  sowie  der  Haus- 
onte,  der  Wildente  und  verschiedener  Raubvögel 
hat  W.  zu  der  interessanten  Beoliaehtung  geführt, 
dass  die  Höhe  der  Anforderungen,  die  durch  die 
Lebensweise  einer  Thierart  an  die  Muskulatur  ge- 
stellt wird,  in  bestimmtem  Verhältnisse  zu  der  flöhe 


150 


II.  Anatomie  und  Physiologie. 


der  Blutdrucksteigerung  steht,  die  bei  Heizung  der- 
jenigen Hirnrindenbezirke  eintritt,  die  zu  der  be- 
treffenden Bewegungsfonn  in  Beziehung  stehen. 

Weiterhin  Hess  sieh  zeigen,  dass  bei  denjenigen 
Thierarten,  „bei  denen  die  besonders  durch  präcise 
Funktion  der  Rumpfmuskulatur  ermöglichte  Fort- 
bewegungsart des  Klettcrns  und  Schleiehens  eine 
überwiegende  Wichtigkeit  erlangt  hat“,  wio  bei 
Katze,  Marder  u.  s.  w.,  Rumpfbewegungen  von  der 
Rinde  des  Frontalhirns  aus  schon  mit  weit  schwä- 
cheren Reizen  zu  erhalten  sind  als  etwa  bei  Hund 
und  Affe.  Auch  tritt  bei  den  erstgenannten  Thieren 
zugleich  deutliche  Blutdrucksteigerung  ein,  die  hei 
den  letztgenannten  Thieren  fehlt. 

D i 1 1 1 e r (Leipzig). 

343.  Weitere  Untersuchungen  über  die 
Bewegung  der  Vögel  nach  Durchschneidung 
hinterer  Rückenmarkwurzeln;  von  Dr.  Wil- 
helm Trendelen  bürg.  (Arch.  f.  Anat.  u. 
Physiol.  Iphysiol.  Abth.]  Suppl.-Bd.  p.  231.  1906.) 

Die  Erscheinungen  der  Ataxie  nach  Durch- 
schneidung der  hinteren  Wurzeln  des  Brest-,  bez. 
Lendenmarks,  die  sich  vor  Allem  in  den  schleudern- 
den Bewegungen  und  dem  Mangel  der  Lageempfin- 
dung der  Glieder  äussorten,  sind  auf  Grund  neuer 
Untersuchungen  mit  genauer  Controle  der  Strang- 
degenerationen im  Riickenmarke  mit  Sicherheit 
allein  auf  den  Ausfall  der  sensilieln  Ijcitungsbalmen 
und  nicht,  wie  es  zunächst  scheinen  konnte,  auf 
eine  gleichzeitige  schädigende  Beeinflussung  der 
motorischen  Bahnen  des  Seitenstranges  zu  be- 
ziehen. Durch  erhöhte  Vorsicht  bei  der  Operation 
Hessen  sich  Degenerationen  in  den  motorischen 
Bahnen  überhaupt  gänzlich  vermeiden,  ohne  dass 
der  „klinische“  Symptomenoomplex  nach  Hinter- 
wurzeldurchschneidung gegen  früher  irgendwie  sich 
geändert  hätte.  D i 1 1 1 e r (Leipzig). 

344.  The  relation  of  diet  to  thyreoid  acti- 
vity ; bv  A.  Dingwell  Fordycc.  (Brit.  med. 
Journ.  March  16.  1907.) 

In  der  Absicht,  den  Werth  der  Pasteurisation 
und  Sterilisation  der  Milch  zu  studiren,  untersuchte 
F.  94  Ratten,  die  tlieils  mit  Milch  und  Brot,  theils 
nur  mit  frischer  oder  nur  mit  jiasteurisirter  oder 
sterilisirter  Milch  längere  Zeit  ernährt  worden 
waren.  Die  verschiedenen  Milchsorten  verursachten 
keine  bemerklaren  Unterschiede.  Dagegen  blieben 
alle  Ratten  mit  reiner  Milchdiät  an  Gewicht  etwas 
zurück  und  die  anatomische  Untersuchung  ergab 
einen  constanten  Unterschied  zwischen  den  Schild- 
drüsen der  nur  mit  Milch  ernährten  und  der  übrigen, 
während  sich  an  allen  anderen  Organen  keine  Unter- 
schiede fanden.  Die  Drüsen  der  mit  reiner  Milch- 
diät aufgezogenen  Ratten  hatten  weite,  mit  Colloid 
gefüllte  und  mit  flachen  Epithelieu  ausgekleideto 
Alveolen,  bei  den  mit  Milch  und  Brot  gefütterten 
fanden  sich  cylindrischo  Epithelien  und  sehr  kleine 
oder  gar  keine  Lumina.  Einige  wild  aufgewaeh- 


setie  Ratten  zeigten  einen  Typus,  der  zwischen 
den  beiden  lieschriebenen  stand. 

P.  Moritz  (Leipzig). 

345.  Ueber  den  Ort  des  beginnenden  Ei- 
weiss-Abbaues  im  gefütterten  und  hungern- 
den Organismus;  von  Dr.  Ernst  Freund. 
(Ztechr.  f.  experim.  Pathol.  u.  Ther.  IV.  1.  p.  1. 
1907.) 

In  welcher  Weise  unsere  Nahrungsmittel  im 
Verdauungschlanche  verarbeitet  werden , darüber 
wissen  wir  mancherlei,  wie  sie  aber  vom  Körper 
aufgenommen  werden  und  was  dann  weiter  mit 
ihnen  geschieht,  darüber  wissen  wir  recht  wenig. 
Die  Verarbeitung  des  aufgenommenen  Eiweisses  ver- 
legte man  bisher  in  die  Körperzellen.  Fr.  hält 
diese  Annahme  für  falsch.  Seinen  Versuchen  nach 
erfolgt  der  Eiweissabbau  im  Darme.  Die  Körper- 
zellen nehmen  aus  dem  verarbeiteten  Materiale  nur 
das  auf,  was  sie  brauchen  und  verwerthen  es  in 
einer  ihrer  besonderen  Aufgabe  entsprechenden 
Weise. 

Fr.  stellt  sich  das  Ganze  folgendermaasseu  vor: 

„Wir  müssen  daErnährengs-  und  Hungerznstaml 
getrennt  betrachten. 

Das  als  Nahrung  eingefflhrte  eiweisshaltig»1 
Material  unterliegt  normaler  Weise  peptischer  und 
trvptischer  Verdauung.  Schon  die  entstehenden 
Albumosen  werden  rasch  resorbirt  und  dienen  beim 
Eintritt  in's  Blut  zur  Erzeugung  des  coagulirbaren, 
der  Pseudoglolmlinfraktion  hauptsächHch  zuge- 
hörigen Nahrnngsglobulins ; ein  — normaler  Weise 
geringerer,  in  pathologischen  Fällen  vielleicht  sehr 
grosser  Theil  der  eiweisshaltigen  Nahrung  wird 
weiter  im  Darme  abgetant,  um  in  dieser  „kryetalli- 
nischen“  Form  ebenfalls  resorbirt  und  den  Organen 
angeführt  zu  werden. 

Im  Hungcrzustande  tritt  eiweisshaltiges  Material 
aus  dein  Blute  in  das  Darmlumen  ülier,  so  weit  wir 
bis  jetzt  w issen,  auf  dem  Wege  des  Succusenteriois. 

Das  secernirte  oder  transsudirtc  Ei  weissmaterial 
unterliegt  im  Darme  Verdauungsvorgängen  und 
wird  ebenfalls  in  pathologischen  Fällen  — mehr 
minder  weit  abgebaut  dem  Blute  wieder  zugeführt 

Es  mag  ja  dies  heutzutage  zunächst  etwas  Auf- 
fallendes haben,  diese  Annahme  einer  allgemeinen 
Eiw'eiss-Abbaufabrik  für  den  ganzen  Organismus: 
aber  es  ist  im  Wesentlichen  kein  anderer  Vorgang, 
als  der,  den  wir  liei  der  Durehlntung  jeder  Organ- 
zellmasse  annehmen,  wo  ja  auch  im  Innern  der- 
selben eine  Umwandlung  des  eben  anfgenommenon 
Materiales  als  selbstverständlich  angenommen  wird. 

Das  weitere  Schicksal  des  neu  aufgenommenen 
Materiales  hängt  nun  lediglich  vom  Zustande  und 
vom  Bedürfniss  der  Organe  ah.  Man  muss  ja  dabei 
lierücksichtigeu,  dass  es  sieh  nicht  nur  um  Abbau, 
sondern  auch  um  Aufbau  handelt.  Die  Beobach- 
tungen am  heranwaehsenden  Organismus  und  liei 
Reconvalescenz  zeigen,  dass  die  erste  Bedingung 
des  Wachslhums  die  Wachsthumstendeuz,  resp.  die 


II.  Anatomie  und  Physiologie. 


151 


momentanen  Bedingungen  der  Zelle  sind.  Ob  also 
die  neu  eingefilhrten  Materialien  zum  Aufliau  oder 
Abbau  verwendet  werden,  liegt  vor  Allem  an  den 
Bedingungen  der  Zellen. 

Das  neue  Material  wird  durch  den  Blutstrom 
den  verschiedenen  Organen  zugeführt,  die  aus  dem- 
selben dasjenige  aufnehmen  können,  was  von  deren 
Chemismus  attrahirt  wird;  attrahirt  theils  zu  fixeren 
Bestamltheilen,  theils  zu  durchwandernden  unter 
Abänderung  der  Natur  derselben,  wodurch  sie  für 
andere  Organe  verwendbarer  weiden.  Was  al>er 
weder  in  der  ursprünglichen,  noeh  durch  Organ- 
passage  gewonnenen  Form  momentan  von  den  Zellen 
festgehalten  weiden  kann,  wandert  wieder  in  den 
Darm,  um  dort  weiter  abgebaut  und  dann  wieder 
zu  den  Organen  geführt  zu  weiden. 

So  wird  in  manchen  Fällen  von  Reconvaleseenz 
fast  der  grösste Theil  der  neu  mitgenommenen  Nah- 
rung zum  Aufbau  verwendet  weiden,  in  anderen 
Fällen  heim  ausgewachsenen  Organismus  wird  der 
grösste  Theil  zum  Zerfall  gelangen. 

Auch  der  Antheil,  den  Wärme  und  Bewegungs- 
orzeugung  beanspruchen,  wird  ja  durch  den  Zu- 
stand der  Organe  geregelt,  der  ja  von  der  Tempe- 
ratur und  der  Funktions-Inanspruchnahme  abhängt 
Xaturgeiuäss  sind  es  ja  nicht  allein  chemische 
Kräfte,  die  die  Zellenvorgänge  beeinflussen.  Gerade 
der  Umstand,  dass  mechanische,  thermische,  elek- 
trische, kurzum  die  verschiedensten  physikalischen 
Einflüsse  so  leicht  zu  chemischen  Aendeningen  im 
Organismus  Anlass  geben,  ist  ein  für  den  inneren 
Auflau  der  kleinsten  Bestandtheile  der  lebenden 
Zelle  so  charakteristischer.  Fis  ist  also  gar  nicht 
nöthig,  daran  zu  denken,  dass  irgend  ein  Organ  be- 
stimmend wirkt,  oder  das  Nährmateria!  speciell 
adaptirt  ist,  um  entweder  für  Aufbau  oder  für  Wärme 
und  Bewegungslieginn  verwendet  zu  werden.  Wärme 
und  Bewegung  führen  eben  zu  chemischen  Substanz- 
äiideriingen  der  Zelle,  zu  deren  Restituirung  neue 
Substanz  als  Ersatz  gebraucht  wird.  Dieser  Ersatz 
darf  allerdings,  nur  in  einem  kleinsten  Theil  als 
Ersatz  histologisch  - fixirten  Materiale»  angesehen 
werden.  Ob  aber  das  eiweissartige  Material  der 
Zelle  mehr  oder  weniger  fixirt  ist  ; irgend  ein  Vor- 
gang, der  die  leichtere  Diffnsibilität  begünstigt, 
bringt  es  aus  der  Zelle  in  den  Blutstrom  und  von 
da  eventuell  wieder  in  den  Darm  und  nur  derjenige 
Antheil  des  Serums,  der  hier  einem  Abtau  unter- 
liegt, kaun  für  die  weiteren  Zellablauzwecke  ver- 
wendet werden. 

Der  endgültige  Effekt,  ob  Auflau  mler  Abbau 
stattfindet,  hängt,  wenn  überhaupt  die  Möglichkeit 
des  Ansatzes  entweder  durch  Wachsthumszeit, 
Funktionsanspannung  des  Organes,  oder  Recon- 
valescenz  u.  s.  w.  gegelien  ist  — davon  ab,  ob  dio 
Zufuhr  des  neuen  Materiales  grösser  ist,  als  der 
Warf  zur  Bestreitung  von  Wärme  und  Bewegung. 

Zu  diesen  physiologischen  Vorgängen  des  Zell- 
lebens  der  Organe  können  noch  Aendeningen  patho- 
logischer  Art  kommen,  wo  Ismkocy  ton  zerfall.  Ge- 


WebsnokTOsen  und  Bakterienwirkung  reichlich  Ei- 
weissabhauprodnkto  liefern  mögen.  ■ 

Es  bleibt  also  auch  nach  der  neuen  Auffassung 
den  Zellen  der  einzelnen  Organe  genügend  Stoff- 
wechselarlicit  übrig,  aber  wirklich  nur  jene,  dio 
ihren  spceiellon  Zwecken  zugehört. 

Wenn  inan  einen  Vergleich  wagen  darf,  so  über- 
nimmt der  Darm  die  wichtigste,  weil  erste  staat- 
liche Ablauthätigkeit,  deren  Ergehniss  für  sänimt- 
liehe  Thoile  de*  Organismus  wichtig  ist,  während 
den  einzelnen  Organen  nur  jene  Thütigkeit  übrig 
bleibt,  die  diesem  betreffenden  Geineindegebiet  zu- 
folge seiner  spociellen  Lage  und  Eigenschaft 
zufällt. 

Unsere  bisherige  Anschauung  lautete  allerdings 
dahin:  dass  die  Zellen  überhaupt  die  Kraft  besäsgen, 
Eiweiss  stets  abzubauen,  was  aber,  wie  der  Versuch 
gezeigt  hat,  nicht  einmal  die  Leber  vermag.  Und 
das  grosse  Räthsel  der  ewig  Eiweiss  zerschlagenden 
Zelle  kommt  lediglich  darauf  hinaus,  dass  eben  stets 
ein  Suectis  entericus  in  den  Darm  sieh  ergiesst,  und 
dort  eine  Stätte  für  EiWeissaldau  ist“  Dippe. 

3-16.  Die  Fettverdauungsfähigkeit  des 
Magens;  von  Dr.  L.  v.  Al  clor.  (Orvosi  Hetilap 
Nr.  1«.  l'JOü.) 

Die  Untersuchungen  stellte  v.  A.  mit  der  von 
Vollhard  und  Stade  empfohlenen  Methode  au, 
und  zwar  derart,  dass  er  den  nach  einem  zu  dia- 
gnostischem Zwecke  verabreichten  Ewald -Boas 
sohen  Pretiefrflhstfiok  heratisgenoinmenen  Magen- 
saft mit  verschiedenen  Emulsionen  zusammenbrachte 
und  nach  der  Vol  1 hard -S tad e 'scheu  Methode 
die  Fermenteinheiten  der  Magensäfte  bestimmte. 
Die  Versuehergcbnisse  fasst  v.  A.  in  Folgendem 
zusammen : 

1)  Die  Fermenteinheiten  waren  in  jedem  ein- 
zelnen F’alle  verschieden.  2)  Dio  Differenzen  waren 
auch  bei  einem  und  demselben  Menschen  so  be- 
deutend, dass  v.  A.  zur  Erklärung  dieses  Umstandes 
im  Verhallen  der  übrigen  Faktoren  des  Magen- 
cbemismus  keine  Aufklärung  finden  konnte.  3)  Ein 
bestimmtes  allgemeines  Verhältniss  festzustellen 
zwischen  der  Acidität.  Salzsäure-  und  Pepsin- 
ausscheidung einerseits  und  dem  Verhalten  des 
Fetts[altungsfermeiites  andererseits  ist  nicht  ge- 
lungen. Infolgedessen  fühlt  sich  v.  A.  aus  seinen 
Versuchen  blos  zur  einfachen  Feststellung  des  Um- 
standes berechtigt,  dass  aus  den  mit  Magensaft  zu- 
sammengebrachten  verschiedenen  Emulsionen  die 
freie  Fettsäure  in  grösserer  oder  geringerer  Menge 
Rieh  absjaltet  Weiteigehende  Folgerungen  sind 
aus  diesen  Versuchen  nicht  deditcirbar.  Dieses  Er- 
gebniss  brachte  auch  v.  A.  von  dem  Gedanken  ab, 
dass  es  im  Magen  ein  fettspaltende«  Ferment  gäbe, 
da  es  unmöglich  ist,  dass  dieses  von  den  übrigen 
Faktoren  des  Magenchemismiis  ganz  unabhängig 
zur  Geltung  gelange.  Die  grosse  Differenz  zwi- 
schen den  Untcrsuchungsdaten  legt  v.  A.  die  An- 
nahme nabe,  dass  die  liei  diesen  Versuchen  ent- 


152 


II.  Anatomie  und  Physiologie. 


stehende  Fettspaltung  nicht  so  sehr  die  Wirkung 
einer  Fermentwirkung,  als  die  einer  Bakterien- 
funktion sei. 

Bezüglich  der  Frage  der  Fettrerdauung  im  Magen 
antworteten  verschiedene  Uiitersucher  (Marcet,  Caset, 
Ogata  u.  s.  w.)  in  positivem  Sinne.  F e rd.  K I ug  hin- 
gegen leugnete  die  Fettverdauung  im  Magen  auf  Grund 
eingehender  Versuche;  dieses  Ergebnis»  wurde  auch  von 
Bunge  bestätigt  Neuerdings  wurde  die  Frage  wieder 
vun  Vollhard  und  Stade  aufgcrollt.  die  auf  Grund 
ihrer  Versuche  die  Existenz  eines  fettspaltenden  Fer- 
mentes im  Magensafte  entschieden  annehmen.  Aber  die 
Versuche  von  Kunkelundlnouye  beweisen  zweifellos, 
dass  der  Magensaft,  sowie  das  Glycerinextrakt  der  Fundus- 
drüsen keine  fettspaltende  Wirkung  besitzen,  wodurch  der 
frühere  Standpunkt  von  Klug,  sowie  die  Versuche  v.  A.'s 
eino  klassische  Bestärkung  gewinnen.  In  Folge  dessen 
kommt  v.  A.  zuderSehlussfolgerang,  dass,  wenn  im  Magen 
überhaupt  eine  Fettspaltuug  zu  Stande  kommt,  diese  nur 
sehr  minimalen  Grades  sein  kann  und  überhaupt  nicht 
fermentativer  Natur  ist,  sondern  das  Resultat  reiner 
Bakterienwirkung  ist  J . H ö n i g (Budapest). 

347.  Sur  le  cristallin  normal;  parM.  Tou- 
f es co.  (Ann.  d’Oeulist.  CXXXVI.  2.  1906.) 

Im  Zusammenhänge  mit  den  Ergebnissen  an- 
derer Forscher  beschreibt  T.  bemerkenswerthe  Be- 
funde, die  er  an  embryonalen  und  älteren  Menschen- 
und  Säugeraugen  nach  besonderen  Untersuchungs- 
verfahren festgestellt  hat.  Danach  scheint  das 
Auf  hängeband  der  Linse  mcsodermalcn  Ursprunges 
zu  sein.  Seine  Entwickelung  scheint  sehr  früh  schon 
zu  beginnen  und  mit  der  Entwickelung  der  Gefäss- 
einrichtung  des  Auges  zusammenzufallcn.  Die  Fasern 
der  Zonula  scheinen  sich  in  den  Strahlenkörper 
theil  weise  fortzusetzen  und  mit  dem  plastischen  Netz 
zu  vermischen,  das  den  Ciliarmuskei  bedeckt.  Es 
scheint  ein  Abhängigkeitverhältniss  zu  bestehen 
zwischen  der  Ausbildung  dieses  Muskels,  der 
Mächtigkeit  und  Vertheilung  der  Zonulafasern.  Bei 
der  embryonalen  Linse  heften  sich  die  Zonulafasern 
an  die  Wand  der  Capillaren  der  Linsengefässhaut 
an.  Beim  Erwachsenen  scheint  ein  Geflecht  von 
Fasern , die  mehr  oder  weniger  grosse  Maschen 
bilden,  die  Linse  im  ganzen  Umfange  zu  uingeiien. 
Auf  der  Vorderseite  der  Linse  sind  3 Arten  von 
Epithel  zu  unterscheiden:  1)  in  der  Mitte  grosse, 
klare  Zellen,  die  durch  kleine  Ausläufer  verbunden 
sind ; sie  scheinen  den  grössten  Einfluss  auf  die 
Ernährung  der  Linse  zu  besitzen;  2)  an  der  Peri- 
pherie kleine  Zellen  mit  langen  und  zahlreichen 
Ausläufern ; sie  scheinen  die  Aufgabe  zu  haben,  die 
Linse  vor  äusseren  Einflüssen  zu  schützen;  3)  äqua- 
toriale Zellen  als  Bildner  der  Linsenfasem,  ange- 
ordnet in  meridionalen  Reihen  und  anscheinend 
zur  Regenerirung  der  Linse  bestimmt. 

Bergemann  (Husum). 

348.  Aendert  sich  die  Refraktion  des 
Auges  beim  Aufenthalt  im  Dunkeln?  von 

E.  Wlotzka.  (Arch.  f.  Physiol.  CXII.  2 — 4. 
[i.  194.  190G.) 

Mit  einer  dem  „Schein  er 'sehen  Versuch“ 
verwandten  Methode  konnte  naeligewiesen  werden, 


dass  sich  die  Refraktion  des  Auges  im  Dunkeln 
nicht  ändert.  I)  i 1 1 1 e r (Leipzig). 

349.  Lieber  die  zur  Erregung  des  Seh- 
organs erforderlichen  Energiemengen.  Nach 

Beobachtungen  von  Herrn  Dr.  Eyster  mitgetheiit 
von  J.  v.  K r i e s.  (Ztsehr.  f.  Sinnesphysiol.  XLI 
5.  1906.) 

v.  K r.  wollte  die  zur  Erregung  des  Sehorgans 
erforderlichen  Energiemengen  möglichst  genau  be- 
stimmen.  Als  physikalische  Unterlage  benutzte  er 
die  Bestimmungen  von  Prof.  Angström  über  die 
Vertheilung  der  Energie  im  Spectrum  des  Hefner- 
lichtes.  Die  Versuche,  die  von  Dr.  Eyster  ange- 
stellt wurden,  mussten  bei  Dunkeladaptation  aus- 
geführt werden.  Das  auf  seine  Sichtbarkeit  zu 
prüfende  Licht  durfte  nicht  in  den  Fixirpunkt  oder 
seine  unmittelbare  Umgebung  fallen,  sondern  auf 
die  empfindlicheren  excentrischen  Netzhautstelien. 
Es  musste  Licht  von  etwa  505 — 507  fip  gewählt 
werden.  Denn  bei  diesem  Puukt  des  Spectrum 
besteht  die  höchste  Reizempfindlichkeit  des  dnnkel- 
adaptirten  Stäbchenapparates,  wie  auch  die  Licht- 
absorption im  Sehpurpur  nach  den  Feststellungen 
König’s,  Abelsdorf’s  u.  s.  w.  dort  ihren  höch- 
sten Werth  hat.  Die  Grösse  des  hellen  Feldes 
wurde  durch  folgendes  Gesetz  bestimmt:  die  Sicht- 
barkeit einer  bestimmten  Energiemenge  wird,  wenn 
die  Feldgrösse  einmal  unter  einen  gewissen  Werth 
verkleinert  ist,  durch  noch  weitere  räumliche  Zu- 
sammeudränguug  nicht  mehr  begünstigt.  Nach 
Asher  (Ztsehr.  f.  Biol.  Nr.  17)  ist  das  Gesetz 
der  umgekehrten  Pro[>ortionalität  zwischen  Licht- 
stärke und  Feldgrösse  bis  zu  einer  Ausdehnung 
von  zwei  Bogenminuten  gültig. 

Die  Grenze  der  Einwirklingzeit  wurde  unter 
ähnlichen  Erwägungen  nach  Charpentier  bei 
'/„  Sekunde  angenommen,  da  bei  kürzerer  Zeit 
die  Helligkeit  vermehrt  werden  müsste. 

Im  Ganzen  oi-gah  sich  somit  für  den  Versuch 
die  Anforderung,  die  Energiemengen  zu  ermitteln, 
die  das  Auge  treffen,  wenn  (bei  starker  Dunkel- 
adaptation und  günstiger  excentrischer  Beobach- 
tung) Felder  von  circa  2'  Ausdehnung  während 
Zeiten  von  weniger  als  125<r  von  einem  Lichte  von 
507  durchschnittlicher  Wellenlänge  und  solcher 
Stärke  erleuchtet  werden,  dass  das  Objekt  sich  an 
der  Grenze  der  Sichtbarkeit  befindet 

Das  Resultat  der  Versuche  und  der  daran  ge- 
knüpften Berechnung  war  kurz  zusanunengefasst 
folgendes:  1)  Für  eine  merkliche  Erregung  des 
Sehorgans  ist  bei  Herstellung  der  günstigsten  Be- 
dingungen hinsichtlich  Adaptation,  Straldungsart 
räumlicher  und  zeitlicher  Verhältnisse  eine  Energie- 
menge von  1,3 — 2, 6.  IO-10  Erg.  erforderlich. 
2)  Für  die  Sichtliarkeit  dauernd  exponirter  Objekte 
ergiebt  sich  bei  günstigster  Strahlnngsart  und 
günstigster  räumlicher  Anordnung  eine  Energie- 
zttfühning  von  circa  5,6.  IO"10  Erg.  pro  Sekunde. 

F.  Sc  hoc  ler  (Berlin). 


II.  Anatomie  und  Physiologie. 


153 


35ft.  Ueber  Stereoskopie  und  Pseudo- 
skopie;  von  J.  Richard  Ewald  und  Oscar 
Gross.  (Arch.  f.  Physiol.  CXV.  9 u.  10.  p.  514. 
1906.) 

E.  u.  Or.  beginnen  mit  der  Erscheinung  der 
Inversion,  die  darin  hesteht,  dass  flächenhafte  Ab- 
bildungen von  kör|ier)ichen  Gegenständen  sich 
häufig  auf  zweifache  Weise  körperlich  sehen  lassen: 
der  Körper  kann  uns  hohl  oder  voll  erscheinen. 
Das  Entscheidende  fflr  die  Art  der  Wahrnehmung 
ist,  ob  uns  die  eine  oder  die  andere  Art  wahrschein- 
licher erscheint,  d.  h.  mit  der  Erfahrung  des  täg- 
lichen Lehens  in  Einklang  steht.  Auf  dieseliie 
Weise  geschieht  es,  dass  erst  eine  gewisse  Debung 
uns  befähigt,  stereoskopische  Bilder  so  zu  sehen, 
wie  sie  uns  thatsäehlich  erscheinen  müssen,  wenn 
wir  das  rechte  mit  dem  linken  vertauscht  haben, 
wodurch  natürlich  alles,  was  sonst  vom  erscheinen 
musste,  nach  hinten  rückt  und  umgekehrt.  E.  u.  Gr. 
geben  eine  Reihe  von  einfachen  Aonderuugen  an 
den  gebräuchlichen  Stereoskopen  an,  wodurch  diese 
Erscheinung  anschaulich  gemacht  werden  kann. 
Durch  zwei  drehbare  Spiegel  am  amerikanischen 
Stereoskop  ist  ein  einfaches  Pseudoskop  herstell- 
bar. E.  hat  ausserdem  ein  einfaches  katoptrisches 
Pseudoskop  hersteilen  lassen,  das,  weit  einfacher 
im  Aufbau  als  das  von  Wheatstone,  klarer  und 
übersichtl  icher  die  Erschein  ung  der  stereoskopischen 
Invasion  vorführt.  Aus  einem  Brewster’schen 
Stereoskop  haben  E.  u.  Gr.  durch  Hinzufügung 
eines  Kastens  mit  einer  eben  so  einfachen , wie 
sinnreichen  Vorrichtung  ein  Körperstereoskop  her- 
gerichtet, bei  dem  durch  Drehung  eines  Knopfes 
der  orthoskopische  Eindruck  in  den  pseudosko- 
pisehen  übergeführt  werden  kann.  Die  beiden 
Versuche,  die  sie  zuletzt  angeben,  eignen  sich  vor- 
züglich zur  Vorführung  im  llörsaale  zur  Erläute- 
rung des  Wesens  dos  stereoskopischen  Sehens. 
Der  erste  ist  der  Versuch  mit  den  pendelnden 
Kugeln,  die  vor  zwei  gezeichneten  Kreisen  hängen 
und  gegeneinander  schwingen.  Der  Beobachter 
muss  sie  mit  gekreuzten  Sehachsen  stereoskopisch 
vereinigen , etwa  indem  er  seinen  vorgehaltenen 
Finger  fixirt  oder  ohne  dieses  Hülfsmittel  die 
Augen  in  Convergenzstellung  bringt.  Wenn  dann 
die  beiden  Kugeln  im  Schwingen  sich  thatsäehlich 
von  einander  entfernen,  scheint  die  stereoskopisch 
gesehene  Kugel  aus  entfernter  Lage  zu  uns  zu 
schwingen.  Sie  erscheint  erst  weit  hinter  dem 
natürlich  immer  feststehenden  Kreise,  fliegt  durch 
diesen  mitten  hindurch  und  kommt  dann  nahe  an 
ung  heran.  Im  zweiten  Versuche  bringen  sic  den 
direkten  Nachweis,  «lass  Erinnerungsbilder  zur  Er- 
zeugung des  stereoskopischen  Effekts  genügen, 
was  für  die  Nachbilder  schon  Guilloz  festgestellt 
liatte.  K.  Schoeler  (Berlin). 

351.  Ueber eine  neue  optischeTäuschung; 

von  Dr.  E.  T h.  v.  Brücke.  (Centr.-Bl.  f.  Physiol. 
XX.  22.  p.  737.  1906.) 

Jied.  Jahrbb.  Bd.  294.  Hft.  2. 


Führt  man  unter  einer  Lupe  oder  einem  Mikro- 
skop mit  schwacher,  etwaSOfaclierVergrössening 
eine  Präparation  aus,  so  gewinnt  man  über  die 
Consistcnz  des  bearbeiteten  Körpere  eine  ganz 
falsche  Vorstellung,  v.  Br.  empfiehlt,  als  leicht 
anzustellendes  Experiment , «las  Cedemholz  einer 
Cigarrenkiste  beispielsweise  mit  einer  Scalpell- 
schneide  leicht  zu  ritzen.  Man  gewinnt  dann  in 
Folge  der  Vergrösserongden  Eindruck,  „als schnitte 
man  in  eine  Torfplatte  oder  gar  in  vollständig  ver- 
modertes und  zerfallendes  Holz“.  Wir  werden  in 
diesem  Falle  „über  eine,  durch  alltägliche  Beobach- 
tung uns  bekannte  Eigenschaft  eines  Körjiers  durch 
Veränderung  ihres  optischen  Ausdruckes  getäuscht.“ 
Garten  (Leipzig). 

352.  Die  Theorie  der  Licht-  und  Farben- 
empfindung; von  E.  Raehlmann.  (Wien, 

med.  Wclutschr.  LVI.  48.  1906.) 

„Die  neue  Theorie  der  Licht-  und  Farben- 
empfindung gründet  sich  auf  gowisse  anatomische 
und  gewisse  physikalische  Einrichtungen,  welche 
an  der  Sehzelle  und  speciell  an  den  Stäbchen  und 
Zapfen  bemerkbar  sind.  Die  Aussenglieder  dieser 
Gebilde  sind  in  ihrer  Brechbarkeit  so  sehr  von  der 
Substanz  der  Innengliedcr  verschieden , dass  ein 
grosser  Tlieil  des  auffallenden  Lichtes  an  der 
Grenze  zwischen  beiden  reflektirt  werden  muss: 
Jetier  Zapfen  und  jedes  Stäbchen  besitzt  eine 
absolut  plane  Grenzfläche  seines  stark  brechenden 
Aussengliedes,  welche  das  Licht  nach  innen  in  das 
schwach  brechende  Innenglied  reflektirt.“  Die 
optische  Wirkung,  die  an  jedem  Stäbchen  und 
Zapfen  hinter  der  Grenzfläche  zwischen  Innen-  und 
Aussenglied  zu  Stande  kommt,  ist  die  gleiche,  die 
entsteht,  wenn  wir  Lichtstrahlen  von  einem  System 
dünner,  auf  einander  gelegter  plauparal leier  Glas- 
platten reflektiren  lassen.  Nach  R. ’s  Ausführungen 
ist  die  neue  I/ehre  im  Stande  viele  Zustände  richtig 
zu  erklären,  die  von  der  Helmholtz 'scheu  und 
Hering  'sehen  Theorie  nicht  erklärt  werden  kön- 
nen, und  für  die  übrigen  zur  Erklärung  mindestens 
eben  so  viel  zu  leisten,  wie  diese  beiden.  Als  Haupt- 
punkte, bei  deren  Deutung  der  wesentliche  Vortheil 
der  neuen  Lehre  hervortritt,  werden  folgende  er- 
örtert : A.  Die  Sehzelle  als  funktionelle  Einheit  des 
Gesichtsinnes.  B.  Das  physiologische  Uebergewicht 
der  Fovea  centralis  über  die  iieripherisehen  Theile 
der  Netzhaut,  C.  Die  Nachbilder.  D.  Die  Farben- 
blindheit. E.  Die  Störungen  der  Sehschärfe  und 
Farbenempfindungeil  bei  Krankheiten  des  Augen- 
grundes. F.  Die  Farbenblindheit  der  Netzhaut- 
peripherie. G.  Blendung,  Adaptation,  Lichtsinn. 
Die  Einzelheiten  der  klaren  Beweisführung  müssen 
in  der  Abhandlung  nachgesehen  werden. 

Bergemann  (Husum). 

353.  Eine  neue  Theorie  der  Farben- 
empfindung auf  anatomisch-physikalischer 
Grundlage;  von  E.  Raehlmann.  (Arch.  f. 
Physiol.  CXH.  2.  3.  4.  p.  172.  1906.) 

20 


UI.  Allgemeine  Pathologie  und  pathologische  Anatomie. 


154 


R.  baut  in  Anlehnung  an  die  dem  Zustande- 
kommen farbiger  Photographien  zu  Grunde  liegen- 
den physikalischen  Erscheinungen  eine  Theorie  der 
Farbenempfindung  auf,  nach  der  jedesmal  die  an 
der  Grenze  zwischen  Zapfenaussen-  und  Zapfen- 
innenglied  und  an  der  Grenze  der  Plättchen  der 
Stäbchenaussenglicder  sich  bildenden,  stehenden 
Lichtwellen  als  der  maassgebende  Faktor  bei  der 
Entstehung  der  speci  fischen  Reizung  hingestellt 
werden,  die  zu  den  verschiedenen  Farbenempfin- 
dungen führt.  0 i 1 1 1 e r (Leipzig). 

354.  lieber  den  Einfluss  des  Helligkeits- 
contrastes  auf  Farbenschwellen;  von  Ros- 
well  P.  Angier  in  Berlin.  (Ztsehr.  f.  Sinnes- 
physiol.  XLI.  5.  1900.) 

Bei  dem  eifrigen  Arbeiten  und  Forschen  nach 
den  Funktionen  der  Netzhaut  ist  jedes  Resultat  von 
Bedeutung.  A.  stellte  Versuche  über  die  Wahr- 
nehmung der  Farben  eines  farbigen  Feldes  auf 
einem  farblosen  Hintergründe  an,  wobei  er  sow'ohl 
die  Helligkeit  des  Farltenfeldes , wie  des  Hinter- 
grundes veränderlich  machte  und  auch  den  Sät- 
tigungsgrad des  farbigen  Feldes  vermehren  und 
vermindern  konnte.  Er  gelangte  zu  folgenden  Er- 
gebnissen: Wenn  die  Helligkeit  eines  farbigen 
Feldes  durch  die  Contrastwirkung  eines  stärker 
beleuchteten  Hintergrundes  herabgesetzt  wird,  steigt 
der  Schwellenwerth,  und  zwar  geht  die  Erhöhung 
im  Grossen  und  Ganzen  der  Steigerung  der  Inten- 
sität lies  äusseren  Feldes  über  die  des  inneren 
hinaus  parallel.  Ein  Sinken  der  Helligkeit  des 
Hintergrundes  unter  die  des  farbigen  Feldes  schien 
unter  den  Versuchbedingungen  keine  der  Richtung 
mu  h bestimmte  oder  andauernde  Wirkung  auf  die 
Sohwellcnworthe  auszuflben.  Wird  dagegen  die 
Intensität  des  inneren  Feldes  allein  oder  die  beider 
Felder  gleichzeitig  geändert,  so  sinkt  der  Schwellen- 
werth  mit  sinkender  und  steigt  mit  steigender  In- 
tensität. Wird  also  die  Helligkeit  des  farbigen 
Feldes  durch  Contrastwirkung  herabgesetzt,  so  steigt 
der  Schwellen werth,  wird  aber  die  eigene  Intensität 
des  farbigen  Feldes  vermindert,  so  sinkt  er.  Oder 
mit  anderen  Worten : wenn  die  Helligkeit  eines 
farbigen  Feldes  oder  seines  Hintergrundes  durch 
Hinzufügen  von  weissem  Lichte  erhöht  wird,  steigt 
der  objektive  Schwellenwerth  in  leiden  Fällen, 
obgleich  im  ersten  Falle  subjektiv  die  Helligkeit  des 
farbigen  Feldes  erhöht  und  der  Sättigungsgrad  der 
Farlie  vermindert  wird,  während  im  zweiten  umge- 
kehrt die  Helligkeit  eermintlert  und  der  Sättigungs- 
grad erhöht  wird.  In  keinem  Falle  aber  liess  sich 
aus  den  Ergebnissen  der  beschrielienen  Versuche  ein 


zahlenmässig  ausdrück  bares  Gesetz  der  Abhängigkeit 
der  Schwoilenwerthe  von  den  Intensitäten  ableiten 

Allgemeiner  drückt  A.  seine  Ergebnisse  weiter- 
hin noch  einmal  aus : Der  Schwellenwerth  einer 
Farbe  wird  demnach  für  einen  bestimmten  Theil 
der  Netzhaut  erhöht,  d.  h.  die  Farbenempfindlich- 
keit  wird  herabgesetzt,  wenn  1)  dieser  Theil  kurz 
vorher  durch  weisses  Licht  umgestimmt  worden 
ist,  2)  wenn  der  Theil  gleichzeitig  durch  farbiges 
und  weisses  Licht  erregt  wird,  3)  wenn  die  un- 
mittelbare Umgebung  dieses  Theiles  der  Netzhaut 
gleichzeitig  durch  weisses  Licht  erregt  wird , so 
dass  durch  den  Helligkeitfontrast  das  farbige  Feld 
verdunkelt  wird. 

Es  lässt  sich  also  wohl  zusammeufassend  !»•- 
haupten,  dass,  wenn  ein  Theil  der  Netzhaut  in  den 
Wirkungskreis  einer  hellen  weissen  Lichtquelle 
kommt,  seine  Farbenempfindlichkeit  dadurch  beein- 
trächtigt wird. 

A.  führt  zum  Schlüsse  aus,  wie  sich  diese  Er- 
gebnisse mit  keiner  Farben theorie  vereinigen  lassen, 
auch  nicht  mit  der  llering’schen.  Doch  ent- 
spricht dasErgebuiss  demjenigen,  zu  dem  v.  Kries 
bei  seinen  Versuchen  über  die  Weissermüdung  ge- 
langt ist.  F.  Schoeler  (Berlin). 

355.  Ein  Fall  von  ungewöhnlicher  Ver- 
schiedenheit der  Mischungsgleichungen  für 
beide  Augen  eines  Beobachters;  von  Prof. 
A.  Samoiloff.  (Ztsehr.  f.  Sinnesphysiol.  XLI.  5. 
1906.) 

S.  hatte  bemerkt,  dass  er  die  Farben  mit  dem 
einen  seiner  Augen  röthlioher  sali,  mit  dem  anderen 
gelblicher.  Bei  Gelegenheit  eines  Aufenthaltes  in 
Berlin,  besuchte  er  Prof.  Nagel  und  stellte  auf 
dessen  Anrathen  am  H e 1 in  h o 1 1 z 'sehen  Farben- 
mischungsapparate für  jedes  seiner  Augen  beson- 
dere Farbengleichungen  ein.  Er  ging  dabei  nach 
dem  Plane  vor,  den  Prof.  v.  Kries  für  die  nähere 
Prüfung  der  anomalen  Trichromaten  aufgestellt  hat 
S.  kommt  zu  dem  Ergebnisse,  dass  nicht  die  Unter- 
schiede in  der  Pigmentimng  der  Macula  lutea  die 
Verschiedenheit  erklären  können,  weil  die  Ungleich- 
heit in  der  Färbung  der  Macula  — entsprechend 
der  constant  bleibenden  Verschiedenheit  der  Ab- 
sorptionverhältnisse  in  beiden  Augen  — einen  eon- 
stanten  Quotienten  der  Roth -Grün -Verhältnisse 
links  und  rechts  bedingen  müsste,  was  ater  nicht 
der  Fall  war.  Diese  Verschiedenheit  der  Farlien- 
wahrnchmung  beider  Angen  ist  ein  seltenes  Vor- 
kommniss  und  nur  sehr  wenige  Untersuchungen  in 
dieser  Richtung  sind  angestellt  worden. 

F.  Schoeler  (Berlin). 


III.  Allgemeine  Pathologie  und  pathologische  Anatomie. 

356.  lieber  freie  Receptoren  ; von  E.  Weil  Auf  das  Vorhandensein  freier  Reeeptoren  wurde 
und  0.  Axamit.  (Berl.  kliu.  Wchnsclir.  XLI11.  von  Neisser  und  Shiga  aus  der  Agglutination- 
53.  1906.)  behindern ng  von  Typhusbacillen  durch  Typhus; 


III.  Allgemeine  Pathologie  und  pathologische  Anatomie. 


Imeillenextrakte  geschlossen.  W.  und  A.  hatten 
schon  früher  durch  Versuche  in  vitro  gezeigt,  dass 
die  Anschauung  einer  Bindung  des  Agglutinins  an 
die  Bakterienextrakte  gerade  für  die  Agglutination 
keine  Berechtigung  halie,  da  die  Extraktbestand- 
theile  gar  keine  Bindung  mit  dem  Agglutinin  ein- 
gehen.  Sie  theilen  eine  Reihe  von  Thierversuchen 
mit,  die  ihnen  dafür  zu  sprechen  scheinen,  dass  die 
Fähigkeit  von  Bakterienextrakten,  die  Immunkürper- 
reaktion zu  verhindern,  nicht  ihre  Ursache  in  der 
Bindung  des  Immtinkürpers  hat,  dass  Bakterien- 
bestandtheile,  die  nach  Art  von  Receptoren  (hapto- 
phore Gruppen)  wirken,  sich  nicht  nachweisen  lassen 
und  dass  daher  alle  Anschauungen,  die  freie  Recep- 
toren annehmen,  nicht  einwandfrei  sind. 

Walz  (Stuttgart). 

357.  Bakterienextrakt  und  Complement- 
ablenkung;  von  0.  Axamit.  (Centr.-Bl.  f.  Bak- 
terioL  u.  s.  w.  XL II  4.  5.  f>.  349.  450.  1906.) 

Weil  und  N a k a y a m a haben  gezeigt , dass 
im  tuberkulösen  Gewebe  sich  Antituberkulin  nicht 
nachweisen  hisst,  sondern  dass  Tuberkulin  allein, 
ebenso  wie  ein  Tuberkel laeillenextrakt  bei  60°  C. 
hergestellt,  sowie  auch  Extrakte  tuberkulöser  Organe 
au  sich  Complementablenkung  bedingen.  Nach 
denVersuchen  A.’s  besitzen  auch  andere  Bakterien- 
extrakte, am  stärksten  Cholerabacillenextrakte,  die 
Fähigkeit  der  Complementablenkung. 

Walz  (Stuttgart). 

358.  lieber  das  Verhaltender  Agglutinine 
im  passiv  immunisirten  Organismus;  von 

l)r.  Man  teil  fei.  (Münchn.  med.  Wchnschr.  LIK. 
41.  1906.) 

M.  zieht  aus  seinen  Versuchen  den  Schluss, 
dass  Agglutinin  und  der  als  präeipitable  Substanz 
lälllnire  Antheil  des  Serumeiweisses  nicht  so  eng 
aneinander  gebunden  sind,  dass  ihr  Abnehmen  und 
Verschwinden  zeitlich  genau  Hand  in  Hand  ginge. 
Ein  zeitliches  Zusammengehen  des  Agglutination- 
srhwundes  und  der  auftretenden  I’räcipitinreaktion, 
derart,  dass  das  letztere  als  Ursache  des  ersteron 
angesprochen  worden  könnte,  liess  sich  nicht  er- 
kennen. Unter  den  Bedingungen  des  lebenden 
Körpers  kann  die  Auslösung  einer  Präeipitinreaktion 
nicht  als  Ursache  für  das  rasche  Verschwinden 
passiv  einverleibtcr  Agglutinine  angesehen  werden. 
Die  Agglutinine  verhalten  sich  in  dieser  Beziehung 
also  wio  die  Antitoxine.  Wal z (Stuttgart). 

359.  Les  modifications  des  propridtds 
spdcifiques  du  sang  chez  les  animauxnour- 
ris  avec  des  cultures  tu  des  de  microbes;  jwr 

A.  W.  Wakoulenko.  (Areli.  des  Sc.  biol.  de 
St  Pütersh.  XII.  1.  p.  1.  1906.) 

Nach  Fütterung  mit  ahgetödtoten  Typhus-  oder 
l'lioleraliakterien  treten  bei  Thiercn  Agglutinine  im 
Scmm  auf.  Die  Fütterung  muss  sich  mit  Inter- 
vallen auf  10—14  Tage  erstrecken,  jedes  Mal  sind 
äU — 100  ccm  der  Emulsion,  zusammen  mindestens 


1 55 

'/*  Liter,  zu  geben.  Bei  Typhus  erreicht  der 
Agglutinationtiter  1 : 500,  bei  Cholera  1 : 60.  Bis- 
weilen treten  Intoxikationerscheinungen,  Abmage- 
rung und  Tod  der  Thiere  ein.  Walz  (Stuttgart). 

360.  lieber  die  Immunisirung  gegen 
Hühnercholera,  Wild-  und  Schweineseuche 
mit  Bakterienextrakten  tkiinsUichni  Aggrtssincn 
narh  Wamterma nn- Citron) ; vonDr.Julius 
Citron  mul  Dr,  R.  Pütz.  (Ztsclir.  f.  Hyg.  u.  In- 
fektionskraukh.  LVI.  1.  p.  145.  1907.) 

Die  von  Roux  und  Chamberland  ein- 
geführte Immunisirung  mit  gelösten  Bakterien- 
stoffen  hat  mehr  und  mehr  allgemeine  Anerkennung 
und  Verwendung  gefunden.  Auch  Bail ’s  Lehre 
von  den  Aggressinen  hat  in  dieser  Richtung  för- 
dernd gewirkt,  obwohl  sieinsofern  auf  einerfalsehen 
Voraussetzung  beruht,  als  die  Aggressine  nichts 
Besonderes  und  Neues,  sondern  lange  bekannte  und 
zur  Immunisirung  besonders  geeignete  Bestand- 
theile  der  Bakterien  sind.  Wassermann  und 
Citron  haben  sie  zur  Herstellung  ihrer  „künst- 
lichen Aggressine“  benutzt. 

C.  und  P.  berichten  über  die  Erfolge  dieser 
künstlichen  Aggressine  bei  den  genannten  3 Krank- 
heiten. Bei  allen  dreien  gelang  die  passive  und 
aktive  Immunisirung  und  die  Versuche  erwiesen 
mit  Sicherheit  ein  nahes  Zusammengehören  der 
Erreger  dieser  Seuchen.  D i p p e. 

361.  Beobachtungen  über  das  Virus  der 
Hühnerpest;  von  V.  K.  Russ.  (Arch.  f.  Hyg. 
LIX.  4.  p.  286.  1906.) 

Das  Blut  von  an  Hühnerpest  gestorbenen  Thie- 
ren  verursachte  noch  in  der  Verdünnung  von 
1 : 1000  Millionen  eine  tödtliche  Infektion.  Das 
Serum  ist  weniger  infektiös,  als  die  gewaschenen 
Blutkörperchen , an  denen  die  Erreger  zu  haften 
scheinen.  Durch  Centrifugiren  lassen  sich  die  Er- 
reger theilweise  aussehlendem.  Die  Wirkung  von 
Riein,  Abrin  und  Saponin  auf  das  Virus  der  Hühner- 
jiest  macht  es  wahrscheinlich,  dass  die  Erreger 
thierischer  Natur  sind.  Immunisiningsversuche 
waren  ergebnisslos.  Woltemas  (Solingen). 

362.  Ueberaktive  Immunität  gegen  Rhino- 
sklerom-  und  Pneumobacillen ; vonF.Erben. 
(Centr.-Bl.  f.  Bakterioi.  u.  s.  w.  XLI.  3.  p.  370. 1 906.) 

Durch  intraporitonäalo  Injektion  von  Rhino- 
sklerom-  und  Pneumoliacillen  Fried län der  er- 
zeugte E.  Exsudate.  In  beiden  liess  sich  infektion- 
befördernde Wirkung  ohne  erhebliche Toxicititt  nach- 
weisen und  durch  Injektion  beider  eine  nicht  Isikteri- 
cide  Immunität  erzeugen,  also  2 Eigenschaften,  die 
Bail  für  seine  Aggressine  in  Anspruch  nimmt. 
Diese  Wirkung  war  aber  nicht  auf  den  Erreger  l>e- 
sehränkt,  sondern  wechselseitig,  so  dass  lieide 
Bacillen  in  einem  Verhältnisse  stehen  dürften,  wio 
etwa  Coli  zu  Typhus.  In  den  so  behandelten  Thie- 
ren  bildeten  sich  Seluitzstoffe,  und  zwar  bestand 
wechselseitige  Immunität.  Walz  (Stuttgart). 


ITC.  Allpomeino  Pathologie  und  pathologische  Anatomie. 


156 


363.  Ein  Beitrag  zur  Agglutination  der 
Meningokokken;  von  K.H.  Kutscher.  (Deut- 
sche med.  Wchnschr.  XXXII.  4(1.  1906.) 

K.  fand,  dass  ausser  den  schon  bekannten,  nur 
schwer  zur  Agglutination  zu  bringenden  Stämmen 
aus  dem  Liquor  cerebrospinalis  auch  bei37°Meningo- 
kokkenculturon  erzielt  werden  können,  diedurchaus 
keine  Agglutination  zeigen.  Sie  beweisen  aber  ihre 
Zugehörigkeit  zu  den  Meningokokken  dadurch,  dass 
bei  55°  die  Agglutination  positiv  ausfällt. 

Kaupc  (Bonn). 

364.  Die  Beziehungen  der  Meningokokken 
zu  den  Gonokokken ; von  L.  Z u p n i k.  (Berl. 
klin.  Wchnschr.  XLIÜ.  53.  1906.) 

Nach  Ruppel  liefern  Gonokokkeneulturen  ein 
Immunserum,  das  speeifisehen  und  sogar  quanti- 
tativ gleichen  Schutz  gegen  virulente  Meningo- 
kokken verleiht,  wie  Meningokokkenserum  selbst 
und  umgekehrt.  Z.  konnte  durch  Versuche  an  frei- 
willig sich  erbietenden  6 Aorzten  mit  Meningo- 
kokken keine  Gonorrhöe  erzeugen.  Die  Meningo- 
kokken sind  von  den  Gonokokken  or/verschieden. 
Die  Ruppel  ’schen  Versuche  finden  ihre  Erklärung 
in  der  Oattu nyxspeci ficitüt  der  Toxine  und  Anti- 
toxine. Walz  (Stuttgart). 

365.  Beiträge  zur  Kenntniss  der  anaero- 
ben Bakterien  des  Menschen.  IV.  Zur  Aetio- 
logie <ler akuten  Meningitis;  von  A.  Ghon . V.  M ucha 
und  R.  M ft  Her.  (Centr.-Bl.  f.  Baktcriol.  u.  s.  w. 
XLL  1.  2.  3.  4.  5.  6.  7.  p.  1.  45.  305.  401.  504. 
606.  689.  1906.) 

Die  Aetiologie  der  akuten  Hirnhautentzündung 
ist  keine  einheitliche.  Ausser  dem  Diplococcus 
pneumoniae  und  Diplococcus  intracellularis  ist  der 
anaürobe  Bacillus  Weleh-Fraenkel  von  ver- 
schiedenen Forschern  gefunden  worden.  Die  Vff. 
theilen  4 Fälle  ausführlich  mit",  in  denen  neue 
anaörolie  Bakterien  als  Erreger  gefunden  wmden, 
die  mit  keiner  der  bis  jetzt  beschriebenen  Arten 
identisch  sind.  Die  Aetiologie  der  Meningitis  ist 
daher  noch  nicht  in  abschliessender  Weise  auf- 
geklärt und  offenliar  giebt  es  weit  mehr  anaörobe 
Bacillen,  als  bis  jetzt  angenommen  wurde. 

Walz  (Stuttgart). 

366.  lieber  Exsudatzellen  im  Allgemeinen 
und  die  Exsudatzellen  bei  verschiedenen 
Formen  von  Meningitis  im  Besonderen;  von 

.1.  Orth.  (Deutsche  med.  Wchnschr.  XXXII.  3. 
1906.) 

Die  Grundlage  der  heute  herrschenden  Lehre 
geht  dahin,  dass  die  Exsudatzellen  Leukocyten  sind 
(Virchow,  v.  Recklinghausen,  Cohn- 
h e i m) , wenngleich  man  natürlich  ausser  diesen 
leukoevtären  Gebilden  in  den  Exsudaten,  nament- 
lich älteren,  auch  noch  anderen  Zellen  begegnet, 
die  meist  sehr  ausgebildete  phagocytäre  Eigen- 
schaften haben  und  deshalb  als  grosse  Phagocyten 
oiler  Makrophagen  bezeichnet  werden.  Es  giebt 


alicr  auch  Ausnahmen.  So  enthalten  nach  O.'s  An- 
sicht die  in  den  Alveolen  liegenden  Exsudatpfröpf. 
bei  käsiger  Pneumonie  grosse,  runde,  einkernig" 
Zellen,  die  Lymphocyten  sind.  Dass  Lymphocyten 
bei  tuberkulösen  Lungenveränderungen  eine  ge- 
wichtige Rolle  spielen,  ist  auch  von  anderer  Seite 
hervorgehoben  worden ; namentlich  bei  den  auf 
tuberkulöser  Infektion  beruhenden  Exsudaten  sind 
die  eigentlichen  Exsudatzellcn  Lymphocyten.  So 
enthält  z.  B.  auch  das  bei  tuberkulöser  Meningib- 
durch  Lumlalpunktion  erhaltene  Exsudat  aus- 
schliesslich  Iceukocyten.  Man  suchte  daher  den 
Unterschied  zwischen  den  Exsudatzellen  bei  tuber- 
kulöser und  bei  nicht  tuberkulöser  Meningitis  fest- 
zustellcn.  Bei  der  epidemischen  Meningitis  sind 
in  den  akuten  Fällen  die  eigentlichen  Exsudatzellen 
die  Leukocyten,  während  in  chronischen  Fällen  mit 
wenig  Exsudat  die  Lymphocyten  vorherrschen. 
Vollkommen  beherrschen  die  Lymphocyten  aler 
das  Feld  in  allen  Fällen  von  tuberkulöser  Menin- 
gitis, wo  sie  je  nach  der  Dauer  der  Erkrankung 
zunächst  kleiner,  dann  immer  grösser  sind,  was  auf 
ihre  lebhafte  Phagocytenthätigkeit  zurflckzuführpn 
ist  Die  frühere  Angalie,  es  fänden  sich  in  menin- 
gitisehem  Exsudate  viele  abgestossone  Endothelion. 
wird  auf  einer  Verwechselung  mit  Makrophagen 
und  grossen  Lymphocyten  beruhen. 

Neumann  (Leipzigl 

367.  Beiträge  zur  Aetiologie  der  Genick- 
starre; von  Prof.  Dieudonnc.  (Centr.-Bl.  f. 
Bakteriol.  u.  s.  w.  XLL  4.  p.  418.  1906.) 

Bei  einer  Epidemie  von  Genickstarre  im  baye- 
rischen 1 . Trainhataillon  fand  D.  netten  dem  Meningo- 
coccus  intracellularis  einmal  den  Pneumocoii'us. 
Die  Meningokokken  wurden  wiederholt  im  Blute 
nachgewiesen , einmal  auch  im  Eiter  eines  Car- 
bnnkels.  Wal  z (Stuttgart). 

368.  lieber  Untersuchungen  der  Nasen- 
rachenhöhle gesunder  Menschen  auf  Me- 
ningokokken; von  K.  Kutscher.  (Deutsche 
med.  Wchnschr.  XXXII.  27.  1906.) 

K.  tierichtet  über  2 Kokkenträger,  bei  denen 
im  Nasenrachensekreto  Kokken  nachgewiesen  wur- 
den , die  sich  von  den  Meningokokken  mit  den 
jetzigen  Ilülfsinitteln  nicht  unterscheiden  liesseu. 
Die  heiden  Personen  wurden  längere  Zeit  be- 
obachtet. nachweislich  standen  sie  in  keinerlei  Be- 
ziehung zu  Gonickstarrekranken. 

Walz  (Stuttgart t 

369.  Der  Bakteriengehalt  der  Nase  bei 
den  Infektionskrankheiten,  mit  besonderer 
Berücksichtigung  der  Meningitis  cerebro- 
spinalis epidemica;  von  Dr.  Hass  lauer. 
(Centr.-Bl.  f.  Bakteriol.  u.  s.  w.  XLL  6.7.8.  p.  633. 
723.  796.  1906.) 

H.  fand,  dass  die  Mehrzahl  der  eingeathmeteu 
Krankheiterreger  in  den  vorderen  Alkschnitten  der 
Nase  zurückgehaiten  wird ; insbesondere  die 


III.  Allgemeine  Pathologie  lind  pathologische  Anatomie. 


157 


Saprophyten  finden  sieh  in  den  vorderen  Partien. 
Entsprechend  den  die  akuten  Infektionkrankheiten 
begleitenden  Mittelohrkatarrhen  betheiligt  sich  auch 
die  Nasenschleimhaut  fast  durchgehende.  Es  giebt 
also  ausser  der  genuinen  auch  eine  sekundäre 
Rhinopharyngitis,  die  durch  verschiedene  Erreger 
hervorgerufen  wird.  Der  Meningococcus  kann  auch 
auf  der  gesunden  Schleimhaut  Vorkommen , um- 
gekehrt trotz  starker  katarrhalischer  Erkrankung 
der  oberen  Luftwege  fehlen.  Bei  (lesenden,  die 
nieht  mit  an  Oenickstarre  Erkrankten  zusammen- 
kamen, findet  er  sich  nicht.  H.  folgert  hieraus, 
dass  er  nur  von  Mensch  zu  Mensch  übertragbar  ist 
und  dass  die  Nase  und  derMnnd  die  Eintrittpforten 
iles  Krankheiterregers  sind.  'Wahrscheinlich  ver- 
breitet er  sich  hämatogen  weiter.  Ein  strikter 
Nachweis  der  Meningokokken  kann  nicht  durch 
Ausstrich,  sondern  nur  durch  Cultur  und  Agglu- 
tination erbracht  werden.  Walz  (Stuttgart). 

370.  Die  Meningokokkenpharyngitis  als 
Grundlage  der  epidemischen  Genickstarre; 

von  A.  Osterniann.  (Deutsche  med.  Wchnschr. 
XXXII.  11.  1906.) 

O.  fand  in  6 Familien,  in  denen  Genickstarre 
vorkam.  gesunde  Kokkentrflger,  unter  24  Familicn- 
gliedeni  17.  Silmmtliche  hatten  geringe  Pharyn- 
gitis und  Meningokokken  im  Pharynxschleim.  0. 
empfiehlt  ein  Merkblatt,  in  dem  auf  die  Verbrei- 
tung durch  Finger,  Küsse,  Trink-  und  Ess- 
geschirr. Auswurf,  Nasenschleim,  verspritzte  Tröpf- 
chen lieini  Sprechen  und  Husten  hingewiesen  wird 
und  entsprechende  Verhaltungsmaassregeln  em- 
pfohlen werden.  Walz  (Stuttgart). 

371.  Versuche  zur  Serodiagnostik  und 
Serotherapie  der  epidemischen  Genick- 
starre; von  Dr.  Joch  mann.  (Deutsche  med. 
Wchnschr.  XXXII.  20.  1906.) 

.1.  hat  durch  aktive  Immunisirung  von  grösseren 
Thieren  mit  Weichsel  bau  in  'sehen  Kokken  ein 
Serum  hergestellt,  mittels  dessen  durch  das  Agglu- 
tinationphänomen echte  und  unechte  Kokken  sicher 
unterschieden  werden  können.  Das  Serum  hat  liei 
Thieren  schützende  Eigenschaften.  Ob  beim  Men- 
schen Heilwirkung  vorhanden  ist,  ist  auf  Grund 
der  bisherigen  Versuche  nicht  sicher,  jedenfalls 
schadete  weder  die  subcutane,  noch  die  intra- 
Ittmhale  Punktion.  Die  prophylaktische  Anwen- 
dung heim  Menschen  wird  von  J.  angeregt. 

Walz  (Stuttgart). 

372.  Pseudoeosinophilie  und  Produktion 
Charcot-Leyden’scher  Krystalle  im  Liquor 
cerebrospinalis  bei  Meningokokkenmenin- 
eitis ; von  Dr.  K.  H v n e k.  (Casopis  lokal  ü öesktch. 
p.  99.  1907.) 

Die  Charcot-Leyden 'sehen  Krystalle  ent- 
stehen hauptsächlich  in  eosinophilen  Ixmkocyten, 
und  zwar  durch  Zerfall  ihres  Spongioplasma.  Die 
neutrophilen  und  eosinophilen  Granula  der  Leuko- 


cyten  sind  specifisch  und  eine  Transformation  der 
einen  in  die  anderen  findet  nicht  statt.  Doch 
können  bereits  differenzirte  Lenkocyten  in  Folge 
eines  besonderen  Reizes  — im  beschriebenen  Falle 
durch  die  Wirkung  des  Meningokokkentoxins  — 
sich  derart  verändern,  dass  sie  das  Aussehen  und 
die  mikrochemischen  Eigenschaften  der  Leukocyten 
der  anderen  Art  annehmen,  ohne  aber  jemals  ihren 
Typus  zu  ändern.  Die  Pseudocosinophilie  und  die 
Produktion  Charcot-Leyden  'scher  Krystalle 
im  Liquor  cerebrospinalis  liei  Meningokokkenmenin- 
gitis sind  ein  weiterer  Beweis  für  die  Verwandt- 
schaft des  Meningococcus  Weichselbaum  mit 
dem  N e i s s e r 'sehen  Gonococcus. 

G.  Mühlstein  (Prag). 

373.  Notes  de  parasitologie.  A.  I'arasitr* 
vfgetaux;  par  B.  Gail i- Valerio.  (Centr.-Bl.  f. 
Bakteriol.  u.  s.  w.  XLI.  6.  7.  p.  643.  745.  1906.) 

O.-V.  vereinigt  eine  Anzahl  kleinerer  Mittheilungen, 
betreffend  1)  Abseesse  bei  Kaninchen  durch  Mischinfek- 
tion  von  B.  vulgare  und  B.  coli : 2)  Dysenterie  bei  einem 
Kinde  dnreli  CoIHnfektion ; 3)  den  Rhinoskleronibacillus, 
der  ihm  mit  dem  B.  pneumoniae  identisch  zu  sein 
scheint ; 4)  Züchtung  von  Coceidium  hominis  auf  dem  von 
N issle  und  Wagenor  angegebenen  Agar:  5)  einen  Fall 
von  Trichinose;  6)  Durchtritt  der  Larven  von  Pneinaria 
duodenaiis  Dubini  durch  die  Haut.  Walz  (Stuttgart). 

374.  Casuistische  Mittheilungen;  von 

K.  K iss  kalt.  (Contr.-Bl.  f.  Bakteriol.  u.  s.  w. 
XLI.  7.  p.  701.  1906.) 

Mittheilungen  I)  über  den  Befund  von  Influenza- 
bacillen im  Eiter  einer  Pvosalpinx ; 2)  ül>er  den  Befund 
von  Typhusbacillen  in  der  (lalle  einer  angeblich  immer 
gesunden  Patientin  anlässlich  einer  Gallenblasenoporation; 
3)  über  den  Befund  von  Meningokokken  bei  Stumpfen 

Walz  (Stuttgart). 

375.  Note  sur  une  toxine  produite  par 
l’aspergillus  fumigatus;  par  E.  Bodin  et  L. 
Gautier.  (Ann.  de  l'lnst.  Pasteur  XX.  3.  p. 209. 
1906.) 

Der  As]>ergi]lus  fumigatus  erzeugt  eiu  den  Bak- 
terientoxinen ähnliches  Gift,  wenigstens  bei  An- 
wesenheit von  Pepton  und  Kohlehydrat  und  bei 
alkalischer  Reaktion  des  Nährlwdens.  Das  Toxin 
wirkt  auf  das  Ccntmlnervensystem  besonders  l>ei 
Kaninchen  und  Hunden.  Walz  (Stuttgart). 

376.  Ueber  den  biologischen  Cyklus  der 
grünen  Penicillien  in  Bezug  auf  Pellagra- 
endemie und  mit  besonderer  Berücksich- 
tigung ihrer  toxischen  Wirkung  in  den  ver- 
schiedenen Jahreszeiten ; von  C.  C e n i.  (Beitr. 
z.  pathol.  Anat.  u.  allg.  Pathol.  XXXIX.  3.  p.  431. 
1906.) 

Die  Eigenschaft  der  Penicillien,  siwcifische 
Pellagragifte  zu  bilden,  ist  bei  gleicher  Cultur 
ausserordentlich  wechselnd  nach  der  Jahreszeit. 
Das  Optimum  liegt  im  Frühjahr,  das  Pessimum  im 
Sommer.  Auch  die  Natur  des  Giftes  wechselt  sehr, 
ist  bald  erregender,  totanisoher,  bald  deprimirender 
und  lähmender  Natur.  Walz  (Stuttgart). 


158 


HI.  Allgemeine  Pathologie  und  pathologische  Anatomie. 


377.  Untersuchungen  über  die  Verwandt- 
schaft saprophytischer  und  pathogener  Puer- 
peralstreptokokken und  über  die  Strepto- 
kokkenimmunität; von  Dr.W. Zangemeister 
in  Königsberg  i.Pr.  und  Dr.  Th.  Mciszl  in  Wien. 
(Ztschr.  f.  Geburtsh.  u.  Gvnäkol.  LVIII.  3.  p,  425. 
1906.) 

Z.  u.  M.  fassen  ihre  Erfahrungen,  die  sie  auf 
Grund  experimenteller  Forschungen  Ober  die  Er- 
zeugung einer  praktisch  wirksamen  Streptnkokken- 
immunität  bei  Thieren  gewonnen  haben,  in  folgen- 
den Sätzen  zusammen:  „Nur  lebende  Strepto- 

kokken lösen  eine  in  Betracht  kommende  Immun- 
körperbildung  ans.  Die  Streptokokken  müssen  eine 
gewisse  Virulenz  für  das  zu  immunisirende  Thier 
haben.  Im  Verlaufe  der  immunisirenden  Behand- 
lung muss  das  betreffende  Thier  schwer  krank  ge- 
worden sein  und  sich  dann  wieder  erholt  hatien.“ 

Betreffs  der  Frage  der  Arteinheit  ist  es  Z.  u.M. 
gelungen , säinmtliche  von  ihnen  verwendeten 
Strcptokokkenstämmo  mit  Hülfe  der  Iminunilät- 
reaktion  zu  identificiren.  Insbesondere  konnte  dio 
Zugehörigkeit  einer  Reihe  saprophytischer  Lochial- 
stämme  zu  den  echten  pyogenen  Streptokokken  er- 
wiesen werden. 

Geber  die  Verwandtschaft  der  Streptokokken 
sprechen  Z.  n.  M.  ihre  Ansicht  zum  Schlüsse  dahin 
aus,  dass  zum  wenigsten  allo  fakultativ  anaöroben 
Streptokokken,  trotz  der  zweifellos  liestehenden  aber 
veränderlichen,  offenbar  erworbenen  Verschieden- 
heiten, einer  Art  angehören.  Es  ergeben  sich  hieraus 
zwei  praktische  Conseipienzen : Erstens  besteht 
die  Möglichkeit,  einer  Infektion  auch  mit  solchen 
Streptokokken , die  saprophy tisch  vegetirt  Italien. 
Zweitens  ist  dadurch  dio  Möglichkeit  der  Irnrnu- 
nisirung  gegen  alle  Streptokokkenstämme  bewiesen. 

Arth.  Hoffman n (Darmstadt). 

378.  Dicromia  del  micrococco  tetrageno 
in  un  caso  di  setticopiemia;  per  J.  Boni, 
Mailand.  (Gazz.  degli  Osped.  e delle  Clin.  Nr.  72. 
1906.) 

Es  handelt  sich  um  einen  Kall  von  ( tstoomyolitis  des 
linken  Femur  mit  Scpticopyämie , erzeugt  durch  den 
Micrococcus  tetragenus.  Als  Eingangpforte  war  ver- 
muthlich  eine  klein«  Wunde  um  Vorderarm  anzusehen, 
in  deren  Umgebung  sich  Pusteln  entwickelten.  Aus 
diesen  wurde  der  Micrococcus  tetragenus  aureus  ge- 
züchtet, während  sieh  im  Blut  und  im  Urin  nurderMicro- 
coecus  tetragenus  albus  fand.  Auf  tirund  experimenteller 
Studien  glaubt  nun  B..  den  Microeoccus  tetragenus  aureus 
als  die  ursprüngliche  Form  ansehen  zu  müssen,  die  aller 
ihren  chromogcnen  Charakter  nach  einiger  Zeit  verlieren 
kiuin.  Fischer-Def oy  (Kiel). 

379.  Le  microbe  de  la  coqueluche;  par 

J.  Bordet  aml  0.  Gengoti.  (Ann.  de  1’Inst. 
Pasteur  XX.  9.  p.  731.  1906.) 

B.  u.  G.  halten  die  bisher  als  Kenchhnsten- 
lmcillen  beschriebenen  Mikroorganismen  nicht  für  die 
Erreger  des  Keuchhustens,  die  sie  ihrer  Ansicht  nach 
jetzt  erst  aufgcftinden  haben.  Der  Bacillus  ähnelt 
dem  I’feif  f er 'sehen  Influenzabacillus , ist  alter 


mehr  ovoid  und  etwas  grösser,  ist  schwer  färbbar, 
dasCentmm  ist  immer  heller  gefärbt.  Anfangs  kaum 
sichtbar  wachsend,  zeigt  er  bei  w iederholtem  IVber- 
impfen  auf  Blut  gutes  Wachsthnm  und  gedeihtauch 
auf  Agar.  Die  Cultur  ist  dicker,  weisser,  nicht  so 
bläulich  und  diirchsclieinend  wie  die  des  Influenza- 
bacillus.  Das  Serum  von  Kenchhustenreconvales- 
centen,  im  Gegensätze  zu  dem  von  Gesunden,  agglu- 
tinirt  schwach  aber  deutlich.  Walz  (Stuttgart). 

380.  Beiträge  zur  pathologischen  Ana- 
tomie der  sogenannten  „Katayama-Krank- 
heit“,  zur  Aetiologie  der  Hirngefässembolie 
und  der  Jackson'schen  Epilepsie;  vonT.Tsu- 
n o d a und  S.  S h i ni  a m u r a.  (Wien.  med.  Wchn- 
schr.  LVI.  34.  1906.) 

Die  Katayama-Krankheit  kommt  in  dem  jaja- 
nischen  Dorfe  Katavama  und  dessen  Umgebung  vor 
und  ist  der  Bilharzia-Krankheit  ähnlich,  ln  den 
llnterleiborganen  und  den  Lungen  finden  sich  zahl- 
reiche I’arasiteneicr.  Dio  Mutterthiere  sind  in  der 
Pfortader  und  stellen  eine  Al«rt  der  Büharzia  dar. 
als  Schistosomum  japonicum  liezeichnet. 

Walz  (Stuttgart). 

381.  The  lesions  in  the  lymphaticglands 
in  human  trypanosomiasis;  by  RH.  Mole. 
(Liverpool  school  of  tropical  med.  XXI.  p.  65. 1 906.1 

In  frühen  Stadien  der  menschlichen  Trypano- 
somiasis  hy|>ertrophiren  die  Keimccntrcn,  dieLym- 
phocyten  vermehren  sich.  Später  tritt  Sklerose 
und  Verödung  der  Keimeentren  ein.  Zum  Theil 
werden  die  Drüsen  mit  HämoiThagien  durchsetzt, 
die  Zellen  der  Lymplidrüsen  werden  sehr  mannig- 
faltig, neben  verschiedenen  Leukocytcnarten  treten 
Riesenzellen  auf  W a 1 z (Stuttgart). 

382.  Ueber  protoplasmatische  Körper- 
chen in  durch  Punktion  gewonnenem  Lymph- 
drüsensaft;  von  H.  Hirschfeld.  (Ztschr.  f. 
experim.  Pathol.  u.  Ther.  III.  2.  p.  476.  1906.) 

Kekzeh  hat  in  den  Lymi>hdrüsen  Sypliilitischer 
protoplasmatische  Körperchen  in  der  Grösse  von 
Lymphocyten  beschriolien.  Nach  II.  licsitzen  sie 
keinerlei  differentialdiugnostischen  Werth,  da  sie 
in  gleicher  Menge  und  Beschaffenheit  auch  l>ei 
Leukämie,  Pseudoleukämie  und  anderen  Drüsen- 
schwellnngen  Vorkommen.  Es  sind  Kunstprodukte, 
die  l>ei  der  Punktion  durch  Zerfall  di*s  Lyinpho- 
cytcnprotoplasma  entstehen.  Wal  z (Stuttgart). 

383.  Ueber Bacillusfusiformis und Spiro- 
chaete  dentium ; von  I’.  M 0 h 1 e n s u. M.  Har  t - 
mann.  (Ztschr.  f.  Hyg.  u.  Infcktionskrankh.  LV. 
1.  p.  81.  1906.) 

Fusifortne  Bacillen,  wie  gewisse  culturell  und 
morphologisch  von  jenen  verschiedene  Spirochaeten- 
arten,  finden  sich  normaler  Weise  im  ZahnMag 
und  auf  den  Mandeln , besonders  zahlreich  bei 
Plaut-Vincent  'scher  Angina,  Stomatitis  ulce- 
rosa, Noma,  Balanitis,  Schankergeschwüren,  Entere- 


159 


III.  Allgemeine  Pathologie  und  pathologische  Anatomie. 


diarrhöen  der  Kinder.  Fusifonne  Bacillen,  Spiro- 
chaete  dentium  und  eine  bei  Balanitis  erosiva  vor- 
koramende  Spiroehaete  lassen  sieh  leicht  auf  Serum 
und  Ascitesflilssigkeit  reinzüchten.  Die  Spiroehaete 
ilentium  ist  meist  4 — 10/t  lang,  in  maximo  */„  ft 
dick,  Tiefe  der  Windungen  '/s — */s  /*,  Winkel  fast 
eckig,  Oeisseln  sehr  fein.  Im  Oegensatze  dazu  ist 
bei  der  mit  ihr  oft  verwechselten  Spiroehaete  [tallida 
ilie  Länge  10 — 20  fl,  die  Dicke  meist  unter  s/3/j, 
Tiefe  der  Windungen  meist  1 — 1.5  /e,  Winkel  halb- 
kreisförmig, Oeisseln  dicker  wie  bei  der  Spiroehaete 
dentium.  Das  Fehlen  einer  festen  äusseren  Mem- 
bran, Andeutungen  von  Längstheilung  und  Art  der 
Oeisseln  sprechen  für  Zugehörigkeit  der  Spimehaete 
dentium  zu  den  tryianosomenähuLiehen  Flagellaten. 

W a 1 s (Stuttgart). 

084.  Attempts  to  cultivate  Spiroehaete 
Duttoni;  by  L.  A.  Williams  and  K.  St.  Wil- 
liams. (Liverpool  school  of  tropieal  med.  XXI. 
p.  101.  1906.) 

Der  beste  Nährboden  zur  Cultur  der  Spiroehaete 
Duttoni  ist  defibrinirtes  Blut,  die  beNte  Temi>e- 
ratur  ist  Zimmertemperatur.  Die  Periode  des  An- 
falles, in  der  die  Abimpfung  erfolgt,  hat  geringen 
Einfluss  auf  die  Lebensfähigkeit  der  Parasiten  in 
vitro.  Walz  (Stuttgart). 

385.  An  experimental  study  of  the  para- 
site  of  the  African  tick  fever  (Spiroehaete 
Duttoni);  by  A.  llreinl  and  A.  Kinghorn, 
(üverpool  school  of  tropieal  med.  XXL  p.  1. 1906.) 

Die  Duttoni  sehe  Spiroehaete  des  tick  fever 
ist  nicht  völlig  identisch  mitdorSpirochaeteOber- 
moieri.  Die  mitgetheilten  Fälle  bestätigen  die 
Erfahrung  Koch ’s,  dass  die  Anfälle  und  Pausen 
lieim  Recurrensfielier  länger  sind  als  bei  tick  fever. 
.Mit  Ausnahme  der  Katzen  gelang  es,  sämmtliche 
laboratoriumthiere,  einschliesslich  Ziegen  und 
Pferde  zu  inficiren , Affen  und  weisse  Hatten 
zeigten  sich  am  empfänglichsten.  Immunserum 
zeigte  wenig  Wirkung,  Hyperimmuuserum  ver- 
längerte etwas  dielncubationperiode  und  schwächte 
die  Heftigkeit  der  Infektion  ab.  Es  scheint  eine 
geringe  angeborene  Immunität  von  kurzer  Dauer 
zu  bestehen.  Beide  Spira:haetens|ieeies  erzeugen 
geringe  homologe,  aber  nicht  wechselseitige  Immu- 
nität, was  für  ihre  Verschiedenheit  spricht.  Spiro- 
chaete  Duttoni  wird  durch  die  Placenta  auf  den 
Foetus  übertragen.  Splenektomirte  Thiere  verlialten 
sich  der  Infektion  gegenüber  nicht  anders  als  nor- 
male. Auch  im  Uebrigen  scheint  die  Milz  keine 
Rolle  bei  der  Infektion  zu  spielen.  Ueborstaudene 
Infektion  hat  einen  gewissen  (Irad  von  Immunität 
zur  Folge,  deren  Grad  von  der  Schwere  der  In- 
fektion abhängt.  Walz  (Stuttgart). 

386.  Tropieal  dysentery;  by  R.  J.  11  lack - 
ham.  (Laneet  Dee.  1.  p.  1493.  1906.) 

B I.  sucht  nachziiweisen,  dass  die  verschiedenen 
Dysenterieliacillen  von  S h i g a , F 1 e x n e r , V a i 1 - 


lard,  Harris  und  Firth  einfache  Varietäten 
desseltien  Organismus  sind.  Die  Pseudodysenterie- 
bacillen unterscheiden  sich  von  jenen  durch  Ver- 
gähmng  der  Kohlehydrate  und  ihre  Indifferenz 
beim  Thiervereuche.  Auch  durch  snboutane  In- 
jektion laasen  sich  bei  Kaninchen  mit  echten 
Dysenteriebacillen  Darmerseheinnngen  hervormfen. 
Die  Dysentoriehacillen  sind  ziemlich  widerstand- 
fähig, bleiben  auf  Brotkrumen  eine  Woche,  an 
Kleidern  3 Wochen  virulent,  durch  Hitze  und  die 
gewöhnlichen  Desinficientien  werden  sie  jedoch 
leicht  vernichtet.  Die  specifische  Agglutination  ist 
2 Wochen  nach  Beginn  der  Symptome  oft  noch 
schwach,  sollte  alter  mit  den  verschiedenen  Stäm- 
men versucht  worden.  W a 1 z (Stuttgart). 

387.  Die  experimentelle  Grundlage  einer 
antitoxischen  Therapie  der  bacillären  Dysen- 
terie; von  R.  Kraus  und  R.  Doerr.  (Ztschr.  f. 
Hyg.  u.  Infektionskrankh.  LV.  l.p.  1.  1906.) 

Schon  normale  Sera,  besonders  von  Pferden,  ent- 
halten Agglutinine’ und  Präcipitine  für  F’lex  n er’- 
sehe  Bacillen,  bis  zu  1 : 90  wirksam.  Durch  Injektion 
von  K r use- Stämmen  erfahren  diese  Körper  eine 
derartige  Vermehrung,  dass  der  Titer  derMitagglu- 
tinine  den  des  Hauptagglutinins  bisweilen  sogar 
übertrifft.  Weitere  Versuche  zeigten , dass  der 
Sh iga- Kruse- Bacillus  ein  constantes , sicher 
und  typisch  wirkendes,  nur  dieser  Art  ziikommen- 
dos  Gift  bildet:  mit  ihm  wurde  durch  Injektion  bei 
Ziegen  ein  anti toxisches  Serum  helgestellt,  das  hoi 
intravenöser,  nicht  liei  subcutaner,  Injektion  Thiere 
vor  der  Infektion  mit  dem  S higa  - K r use-  Bacillus, 
nicht  aller  vor  dem  Fl  ex  n er  'sehen,  zu  schützen 
im  Staude  war.  Versuche  am  Menschen  fielen  sehr 
günstig  aus.  Walz  (Stuttgart). 

388.  Haematogenous  amoebic  abscess 
of  the  lung;  von  C.  H.  Bunting.  (Areh.  f, 
Schiffs-  n.  Trnpenhyg.  X.  3.  p.  73.  1906.) 

Bei  einem  Neger  mittleren  Alters  fand  sieh  bei  der 
Sektion  chronische  ulcerativo  Amöbcncolitis,  Amöben- 
abseess  in  der  Leber  und  rechton  Lunge,  Thrombose  der 
Vena  cava  inferior.  Lungenembolie  und  Infarkt.  Auch  in 
den  Tliromtien  fanden  sich  zahlreiche  Amöben,  so  da>* 
der  Beweis  geliefert  ist,  dass  Aniol.cn  auf  dein  Blutweg« 
in  diu  Lungen  gelangen  und  hier  Alweesse  hervorrufen 
können.  Walz  (Stuttgart). 

389.  Menschliche  Zellen  als  Parasiten; 

von  Prof.  HugoRibbert.  ( Deutsche  med.  Wchn- 
schr.  XXXIII.  9.  1907.) 

R.  führt  aus,  dass  und  in  welcher  Form  Zellen 
des  menschlichen  Körpers  zu  Parasiten  werden 
können,  d.  h.  sich  aus  dem  normalen  Verlande  frei 
machen  und  selbständig  schrankenlos  wuchern. 
Der  Typus  hierfür  sind  die  Geschwulstzellen.  „Ge- 
schwülste sind  parasitäre  Wucherungen  aiisge- 
schalteter  Zellen“,  und  zu  den  Geschwülsten  müssen 
wir  auch  die  Leukämie  rechnen,  bei  der  cs  sich  um 
die  parasitäre  Wucherung  aus  dem  Marke  ausgeschal- 
teter  Markzellen  oder  aus  den  lymphatischen  Organen 
aiisgesclialteter  Stammzellen  handelt.  D i pp e. 


ir,n 


III.  Allgemeine  Pathologie  und  pathologische  Anatomie. 


.'$90.  Cystendothelioma  faciei;  von  Dr. 

J.  Zuojewsky.  (Gasopis  K-kaFu  öeskjch.  p.  10. 
1907.) 

In  dem  Falle  bandelte  es  sich  anzweifelhaft  um  ein 
Endutliolioin.  Mau  fand  solide  Stränge,  die  aus  epithel- 
artigen Zellen  bestanden  und  bald  als  ein  Careinom,  bald 
als  ein  Sarkom  in  Folge  von  Agglomerirung  der  Zellen 
uud  Verdrängung  des  Stroma  imponirteu.  I,yin|>hs|>alten 
mit  gewuchertem  Endothel  wiesen  auf  den  Ausgangpunkt 
der  Stränge  hin  ; einzelne  Spalten  waren  zu  kleineren  nnd 
grosseren  Cysten  umgewandell,  die  eine  seröse  Flüssig- 
keit enthielten,  in  der  man  Murin  und  Alhuminat  nach- 
wics.  Das  Stroma  Is-stand  aus  fibrillärem  Bindegewebe 
mit  Einlagerungen  von  hyalinem  und  Binditgewebeknurpel. 
Der  Fall  Isjtraf  eine  öljjihr.  Frau,  die  seit  ZOJahren  einen 
Tumor  der  rechten  Wange  trug;  er  war  kindfaustgross, 
nicht  verwachsen . die  Parotis  war  intakt , die  Lymph- 
driisen  waren  nicht  iufiltrirt.  0.  Mühlstein  (Prag). 

:$91.  Lieber  allgemeine  und  partielle 
Wachthumsstörungen  nach  kurz  dauernden 
Röntgenbestrahlungen  von  Säugethieren ; 

von  Dr.  K.  Försterling.  (Arch.  f.  klin.  Chir. 
LXXXI.  2.  1906.) 

Bei  sehr  jungen  Säugethieren  genügen  schon 
kurze  einmalige  Röntgenbestrahlungen , die  zum 
Theil  geringer  sind,  als  die  einmaligen  gebräuch- 
lichen therapeutischen  Dosen,  um  erhebliche  makro- 
skopische Wachsthunistöningen  hervorzurufen. 
Schon  5 Minuten  lange  Bestrahlung  genügt  zur 
llervorrufung  eines  auffallenden  Unterschiedes. 
Diese  Wachsthumstörungeu  sind  je  nach  der  Art 
und  Ausdehnung  der  exponirten  Theiie  allgemeiner 
oiler  partieller  Natur.  Die  Bestrahlung  einzelner 
Glicdmaassen  hat  keinen  Einfluss  auf  das  allgemeine 
Wachsthum.  Die  des  Kopfes  ruft  fast  stets  auch 
eine  allgemeine  Wachsthumstörung  hervor;  ebenso 
tritt  auch  eine  Allgemeinwirkung  ein,  sobald  der 
exponirte  Körpertheil  einen  gewissen  Prooentsatz 
der  gesammten  Körpergrösse  überschreitet.  Auch 
die  Niere  ist  lieiin  wachsenden  Individuum  dem 
Einflüsse  der  Höntgonstrahlon  unterworfen.  Im 
Allgemeinen  verlaufen  die  Wachsthumstörungen 
entsprechend  der  Grösse  der  verabreichten  Röntgen- 
strahlendosis.  Je  geringer  das  laibensalter  des 
Thieres  zur.  Zeit  der  Bestrahlung  ist,  desto  stärker 
die  späteren  Wachsthumstörungen.  Die  hervor- 
getretenen Orössenunterschiedo  können  sehr  erheb- 
lich sein  nnd  bis  zu  20%  gegen  die  gesunde  Seite 
iH'tragen.  Folgerungen  für  die  Praxis  sind : Kleine, 
noch  .schnell  wachsende  Kinder  sind  unter  allen  I ni- 
ständen  vor  der  Einwirkung  der  Itöntgenstrahien 
:u  schützen.  Erlaubt  sind  dringend  nöthige  An- 
fertigungen von  Röntgenogrammen,  die  wegen  der 
cunmlirenden  Wirkung  tiadi  Möglichkeit  nicht  so- 
iiald  wiederholt  werden  sollen.  Durchleuchtungen 
sind  zu  vermeiden  oder  sehr  abzukürzen.  Thera- 
peutische Bestrahlungen  sind  auf  maligne  Tumoren 
und  auf  die  Leukämie  zu  beschränken.  Sie  müssen 
als  ultiinum  refugium  betrachtet  werden.  Bei 
Wachsthumstörungen  muss  ätiologisch  auch  an 
eine  vorangegangene  Röntgenbestrahlung  gedacht 
werden.  P.  W a g n e r (Leipzig). 


392.  Lieber  Nebennierenverpflanzung. 

Ein  ex/ieriinenleller  Beitrag  zur  Organtransplan- 
tation ; von  Dr.  H.  Coenen.  (Arch.  f.  klin.  Chir. 
LXXXI.  2.  1906.) 

Aus  allen  Versuchen  C.’s  mit  ihren  stets  regel- 
mässigen Befunde  geht  unzweideutig  hervor,  das* 
dio  Nebenniere  durch  die  Einpflanzung  in  die  Milz 
ihre  Funktionfälligkeit  verliert.  Der  Verlust  rinn 
Ncbenniero  macht  für  den  Hund  nichts  aus,  Verlust 
der  beiden,  also  der  ganzen  lebenden  Nelienniercn- 
Substanz,  hat  aber  unausbleiblich  den  Tod  zur 
Folge.  Da  also  ein  Thier  mit  einer  einzigen  funk- 
tionirenden  Nebenniere  leben  kann  ohne  Störung, 
so  würde  es  nach  der  Verpflanzung  des  einen 
Organs  in  die  Milz  dio  Exstirpation  des  anderen 
vertragen,  wenn  die  in  die  Milz  verpflanzte  Neben- 
niere funktionirtc.  Da  alle  Thiere  aber  jedesmal 
bei  dieser  Versuchanorduung  starben,  so  ist  der 
Schluss  zwingend,  ilass  die  in  die  Milz  überpflanzte 
Nebenniere  nicht  funktionirt 

P.  Wagner  (Leipzig). 

393.  Lieber  experimentelle,  vom  Magen- 
darmkanal aus  hervorgerufene  Verände- 
rungen der  Leber  und  über  die  dabei  ge- 
fundenen Veränderungen  der  übrigen  Bauch- 
organe; von  Dr.  Luigi  d’Amato.  (Virchow* 
Arch.  CLXXXVII.  3.  p.  435.  1907.) 

Vereticho  an  Hunden  und  Kaninchen  zur  Er- 
gründung der  Entstehung  der  Lebercirrhose  und 
des  Verhaltens  der  anderen  Bauchorgane  gegen- 
über der  Einwirkung  von  Giften  vom  Magendarm- 
kanale  her. 

Die  Verbitterung  von  Produkten  der  Fleisch- 
fäulni8«  erregt  in  der  Leber  Hyperämie,  Blutungen. 
Nekrose,  fettige  Entartung,  auch  Wucherung  d» 
interstitiellen  Bindegewebes,  aber  nicht  das,  w*> 
wir  unter  Lebercirrhose  verstehen.  Auch  Butter- 
säure bewirkt  mehr  parenchymatöse,  als  intersti- 
tielle Veränderungen  und  keine  eigentliche  Cirrhose. 
Ebenso  entsprechen  die  durch  Acthyl-  und  Amyl- 
alkohol entstellenden  parenchymatösen  und  intersti- 
tiellen Veränderungen  nicht  dem  Bilde  der  Cirrhosc. 

Bei  allen  Versuchen  war  nicht  nur  die  Leier 
betroffen,  sondern  auch  Magen,  Darm,  Milz.  Nieren. 
Nebennieren,  Pankreas  waren  mehr  oder  weniger 
mit  betheiligt.  Man  kann  daraus  schliessen,  da~ 
die  Erkrankungen  verschiedener  Organe,  die  man 
nicht  selten  neben  Leberleiden  und  namentlich  auch 
neben  der  Lebercirrhose  findet,  ihre  Entstehung 
denselben  Ursachen  verdanken,  wie  die  Leber- 
erkrankung. D i p p e. 

394.  Chronischer  Ikterus  mit  Milztumor 
ohne  Bilirubinurie;  von  Dr.  K.Hynck.  (Öasopis 
lekafu  öeskVch.  p.  1029.  1906.) 

In  einer  Familie,  deren  Mutter  seit  ihrer  ersten 
Entbindung  an  einem  chronischen,  in  jeder  Gravi- 
dität und  im  Wochenbette  sich  steigernden  Ikteru- 
rnit  Milztumor  litt,  waren  2 Brüder  von  Geburt  an 


TIT.  Allgemeine  Pathologie  und  pathologische  Anatomio. 


161 


ikterisch,  aber  ohne  Bilirubin  im  Harn  und  ohne 
acholische  Stühle,  hatten  einen  grossen,  mit  Anämie 
verbundenen  Milztumor  und  waren  leicht  erregbar 
und  nervös.  II.  erklärt  den  Ikterus  aus  einer  funk- 
tionellen Störung  der  Leberzellen  und  erblickt  einen 
Beweis  dafür  in  dem  Vorhandensein  einer  Siderosis 
der  Niere  bei  mangelnder  Siderosis  der  Leber,  ein 
Umstand,  der  ihm  dafür  spricht,  dass  die  Ixilier- 
zello  das  Eisen  nicht  zurückzuhalten  im  Stande  ist 
Q.  Mühlstein  (Prag). 

395.  Sulla  questione  dei  processi  ripara- 
tivi  del  rene  dopo  cause  morbose  transi- 
torie;  pelG.  DiChristina,  Napoli.  (Tommasi 
I.  34.  p.  841.  1906.) 

Chr.  machte  Versuche  über  die  Wirkung  von 
Schädlichkeiten  auf  die  Nieren.  Eine  Versuchreihe 
Ist  ruhte  darauf,  dass  durch  vorübergehenden  Ver- 
schluss der  Gefässe  eine  zeitweise  Ischämie  der 
Niere  herbeigefflhrt  wurde,  die  andere  auf  einer 
direkten  toxischen  Schädigung  der  Harnkanälchen 
durch  Injektion  einer  lproc.  Lösung  von  Fluor- 
natrium in  den  Ureter.  Die  ersten  Veränderungen, 
die  sich  in  der  geschädigten  Niere  zeigen,  bestehen 
in  starker  Bindegewebeproliferation  mit  Lympho- 
cyteninfiltration.  Das  Endziel  ist  eine  fortschrei- 
tende Sklerose  des  Organs,  der  im  weiteren  Ver- 
laufe auch  die  Theile  zum  Opfer  fallen,  die  der 
Schädlichkeit  anfangs  widerstanden  haben.  ln 
keinem  Falle  wurde  eine  ivirenchymatöse  Zellen- 
vermehrung  oder  eine  Neubildung  von  Nieren- 
kanälchen beobachtet.  Fischer-Defoy  (Kiel). 

396.  Experimentelle  Untersuchungen 
über  Nierenreduktion  und  Funktion  des 
restirenden  Parenchyms;  von  Dr.  Hans 
v.  Habe  rer.  (Mitth.  a.  d.  Grenzgeb.  d.  Med.  u. 
Chir.  XVII.  1 u.  2.  p.  57.  1907.) 

Eine  umfangreiche  experimentelle  Arbeit,  die 
zu  folgenden  Ergebnissen  geführt  hat: 

„1)  Bei  massiger  Erkrankung  beider  Nieren 
kann  die  einseitige  Nephrektomie  einen  günstigen 
Einfluss  auf  die  zweite  Niere  ausüben.  In  seltenen 
Fällen  kommt  es  nach  der  einseitigen  Nephrektomie 
zu  Störungen  der  Funktionstüchtigkeit  der  zweiten 
Niere,  denen  ein  anatomisches  Substrat  zu  Grunde 
liegen  kann.  Meistens  wild  sich  die  Niere  wieder 
vollständig  erholen.  Die  einseitige  Nierenresektion 
bei  Intakterhaltung  der  zw-eiten  Niere  wird  von 
Hunden  nicht  nur  anstandslos  vertragen,  sondern 
kaum  mit  vorübergehender  Störung  des  Allgemein- 
befindens beantwortet 

Die  innerhalb  einer  Woche  ausgeführte  Nephr- 
ektomie und  folgende  Reduktion  der  zweiten  Niere 
um  zwischen  */5  bis  über  l/s  ihres  zu  supponiren- 
den  Anfangsgewichtes  kann  von  den  Versuchs- 
thieren  vertragen  werden.  Selbst  eine  zweimalige 
Resektion  der  nach  Nephrektomie  zurückbleibenden 
Niere  um  circa  die  Hälfte  ihrer  Substanz  kann 
innerhalb  25,  bez.  34  Tagen  ausgeftthrt  werden. 

Med.  Jahrbb.  Bd.  294.  Ilft.  2. 


Ein  sicheres  Kriterium,  ob  diese  Eingriffe  fil er- 
standen werden,  besitzt  man  nicht,  weil  dioNieren- 
schädigung  nicht  dem  gesetzten  Substanzverluste 
gleichznstellen  ist,  sondern  individuell  verschieden 
zu  sein  scheint  Die  Grösse  des  Infarktes  und  der 
in  seiner  Umgebung  anftretenden  reaktiven  Ver- 
änderungen lässt  sich  nicht  Voraussagen. 

Die  Nierenschädigung  wird  nicht  gleich  nach 
dem  operativen  Eingriffe,  sondern  erst  nach  einiger 
Zeit  meist  zwischen  dem  5.  und  8.  Tage  nach  der 
Operation  manifest 

Die  Wundheilung  der  Nierenresektionswunden 
ist  eine  ausgezeichnete. 

Häufig  setzt  schon  bald  nach  der  Nierenresektion 
eine  com[iensatorische  Vergrössening  des  Nieren- 
restes  ein,  welche  sich  als  echte  Hypertrophie  er- 
weist. Wir  haben  aber  für  das  Ausmaass  an  com- 
pensatorischer  Hypertrophie  und  die  Zeit,  innerhalb 
welcher  sie  sich  einstellt  keine  sicheren  Anhalts- 
punkte. 

Die  in  einem  Akte  ausgeführte  Nephrektomie 
der  einen  und  Resektion  der  zweiten  Niere  giebt  in 
Anbetracht  des  schweren  Eingriffes  und  der  plötz- 
lichen erheblichen  Reduktion  am  Nierengewebe 
schlechte  Resultate. 

Die  Implantation  von  frischem  Nierengewebe 
am  Orte  der  Wahl  vermag  nicht  bei  übermässiger 
Reduktion  des  vorhandenen  Nierenparenchyms  den 
Nierenrest  günstig  zu  beeinflussen.  Dasimplantirte 
Nierengewebe  wird  nach  kurzer  Zeit  nekrotisch. 

Die  Phlorhizinmethode  mit  vorzugsweiscr  Be- 
obachtung der  zeitlichen  und  Vernachlässigung  der 
quantitativen  Zuckerausscheidung  giebt  im  Thier- 
experiment einen  ausgezeichneten  Gradmesser  für 
die  Funktionstüchtigkeit  des  vorhandenen  Nieren- 
parenchyms. 

Sehr  häufig  liegt  der  Funktionsstörung  ein  ana- 
tomisches Substrat  zu  Grunde,  doch  muss  dies 
nicht  der  Fall  sein.  Eine  anatomische  Läsion  wird, 
wenn  dadurch  die  Funktionstüchtigkeit  der  Niere 
nicht  leidet,  durch  die  Phlorhizinmethode  nicht  an- 
gezeigt Nur  die  genaue  histologische  Untersuchung 
lehrt,  dass  anatomische  Läsionen  seilist  von  be- 
trächtlicher Ausdehnung  vorhanden  sein  können, 
ohne  dass  dadurch  die  Funktion  der  Niere  gelitten 
hat,  was  aus  dem  rechtzeitigen  Eintritt  des  Phlorhi- 
zindiabetes  zu  erschliessen  ist,  während  anderer- 
seits bei  histologisch  vollkommen  intakterscheinen- 
der Niere  Vers[Ȋtungon  des  Phlorhizindiabetes  zu 
beobachten  sind , die  ihren  Grund  in  Funktions- 
störungen dieser  Niere  ohne  anatomisches  Substrat 
haben.  Die  makroskopisch -anatomische  Unter- 
suchung allein  ist  zur  Beantwortung  dieser  Fragen 
unzulänglich , das  histologische  Bild  deckt  oft  in 
einer  makroskopisch  normal  erscheinenden  Niere 
einen  Krankheitsherd  auf. 

Die  Phlorhizinmethode  lehrt  weiter,  dass  es 
nach  der  Operation  an  den  Nieren  sowohl  zu  einer 
vorübergehenden  oder  bleibenden  Funktionsstörung 
kommen  kann , wie  auch , dass  im  Anschluss  an 
21 


162 


III.  Allgemeine  Pathologie  und  jiathologischo  Anatomie. 


Nierenreduktionen  es  zur  Erholung  einer  vorher 
geschädigten  Niere  kommen  kann.  Ist  nur  mehr 
eine  Niere  vorhanden , so  zeigt  die  Phlorhizin- 
methode  nur  im  Falle  einer  bestehenden  Funktions- 
störtmg  dieser  Niere  eine  Contraindikation  gegen 
eine  weitere  Nierenreduktion  an.  Im  Falle  unge- 
störter Funktionstüchtigkeit  kann  sie  über  die  Mög- 
lichkeit einer  weiteren  Reduktion  nicht  entscheiden. 
Auf  die  Phlorhizininjektion, folgt  manchmal  eine 
ausgesprochene  Polyurie,  doch  tritt  dieselbe  weder 
bei  verschiedenen  Thieron,  noch  bei  wiederholten 
Untersuchungen  desselben  l’hieres  constant  auf. 
Ein  Einfluss  der  Narkose  auf  den  Ausfall  der 
Phlorhizinprobe  lässt  sich  im  Thierexjioriment  nicht 
sicher  nachweisen,  ist  jedoch  nicht  ausgeschlossen. 
Hei  in  kurzen  Zwischenräumen  ausgeführten 
Phlorhizinproben  beeinflusst  die  eine  das  Ergeb- 
nis« der  anderen,  was  die  zeitliche  Zuckeransschei- 
dung  anlangt  — beim  Hunde  wenigstens  — in  der 
Regel  nicht,  d.  h.  ist  die  Niere  krank,  so  tritt  trotz 
kurz  vorher  ausgefflhrter  Phlorhizinprobe,  auch 
nach  der  neuerlichen  Probe,  der  Zucker  verspätet 
im  Harn  auf. 

F’ilr  den  Menschen  resultirt,  dass  die  in  rastdien 
Zwischenräumen  wiederholte  Nierenreduktion  einen 
höchst  gefährlichen  Eingriff  vorstellen  würde.  Es 
wäre  im  gegoltenen  Falle  wohl  zweckmässig,  durch 
lange  Zeit  nach  der  Nephrektomie  die  zweite  Niere 
zu  beobachten,  wiederholt  auf  ihre  Funktionsfäliig- 
keit  zu  prüfen,  womöglich  einen  Eingriff  an  dieser 
zweiten  Niero  so  lange  hinauszuschieben , bis 
wenigstens  eine  halbwegs  sichere  Gewähr  für  eine 
eingetretene  oompensatorische  Hypertrophie  besteht. 

Auch  beim  Menschen  dürfte  die  Phlorhizin- 
prolto  eine  anatomische  üsion  der  Niere  erst  dann 
anzcigcu , wenn  sie  bereits  zur  Funktionsstörung 
tler  Niere  geführt  hat. 

Es  ist  erklärlich,  dass  beim  Menschen  auch  eine 
Verspätung  dos  Phlorhizindiabctes  eintreten  kann, 
wenn  ausserhalb  der  Niere  liegende  pathologische 
Veränderungen  zur  Funktionsstörung  derselben  Ver- 
anlassung geben.“  D i p p e. 

397.  Ueber  die  Hämolyse  bei  Nephritis; 

von  Dr.  Eugene  J.  Leopold.  (Ztachr.  f.  klin. 
Med.  LX.  5 u.  6.  p.  480.  1906.) 

Die  hämolytische  Wirkung  der  Harne  von 
Nephritikern  und  Nichtnephritikem  hat  L.  ver- 
gleichend auf  folgende  Weise  untersucht : Er  setzto 
5 ccm  von  centrifugirten  und  3 mal  mit  physio- 
logischer Kochsalzlösung  gewaschenen  Blutkörper- 
chen zu  95  ccm  einer  O.Höproc.  Kochsalzlösung  und 
fügte  dieser  den  Urin  in  3 Conccutrationen  zu,  und 
zwar  normalen  Urin,  dann  solchen  in  50prec.  und 
25proc.  Verdünnung.  Es  ergab  sich  nun  zunächst, 
dass  die  Hämolyse  bei  verschiedenen  Urinen  ver- 
schiedene Zeit  in  Anspruch  nahm  und  auch  an  ver- 
schiedenen Tagen  hei  demselben  Individuum  grosse 
Differenzen  zeigte.  Der  zwischen  11  und  12  Uhr 
Vormittags  gelassene  Urin  wirkte  stets  besouders 


langsam  hämolytisch.  Weiter  fand  L.  l>ei  Nicht- 
nephritikern  Hämolyse  in  jedem  Falle,  bei  Nephri- 
tikern nur  in  82%  der  Fälle.  Für  das  Studium  der 
akuten  Nephritis  benutzte  er  nicht  menschlichen, 
sondern  Ham  von  Kaninchen,  die  er  durch  l'ran, 
Aloin  und  Cantharidin  nierenkrank  gemacht  hatte. 
Das  Blut  entnahm  er  durch  Aderlass  ans  der  Carotis 
derThiere.  Diese  Experimente  ergaben  eine  gleich- 
förmige und  rasche  Hämolyse.  Auch  Uran  und 
Cantharidin  als  solche  in  physiologischer  Kochsalz- 
lösung gelöst  in  gleicher  Menge,  wie  sie  im  Urin 
erscheinen,  erzeugten  Hämolyse  aber  viel  schwächer 
und  langsamer.  Endlich  fand  L.,  dass  auch  der 
Aseitesflflssigkeit  hämolytische  Wirkung  eigen  ist 
Reinhard  (Zwickau). 

398.  Untersuchungen  über  den  Wasser- 
gehalt des  Blutserums  bei  Herz- und  Nieren- 
wassersucht; von  Prof.  H.  Strauss.  (Ztschr. 
f.  klin.  Med.  LX.  5 u.  6.  p.  501.  1906.) 

Im  weiteren  Verfolge  seiner  Studien  über  Koch- 
salz- und  Flüssigkeitzufuhr  liei  Herz-  und  Nieren- 
kranken hat  Str.  mittels  der  refraktometrischen 
Methode  ausgedehnte  Untersuchungen  des  Wasser- 
gehaltes des  Blutserum  bei  Herz-  und  Nierenkranken 
angestellt,  und  zwar  besonders  Seriennntersuchun- 
gen  mit  täglicher  Erhebung  des  Befundes  und  unter 
jeweiliger  Berücksichtigung  der  Frage  der  Com)>en- 
satiou,  Docoinpcnsation  und  des  sekretorischen  Ver- 
haltens der  Nieren.  In  dieser  Arbeit  tritt  er  vor- 
nehmlich der  Frage  der  Entstehung  des  Hvdrojw 
näher  und  scheidet  scharf  die  Hydrojisien  auf  kar- 
dialer und  die  auf  renaler  Basis.  Trotz  dieser  Schä- 
dling habe  ater  die  refraktometrische  Methode  nur 
dann  Werth,  wenn  sie  für  das  Studium  dieser  Frage 
in  der  Timt  ausreichend  sei.  Um  dieses  zu  bejahen, 
seien  zunächst  Untersuchungen  darülier  nöthig, 
inwieweit  die  Refraktionwerthe  an  demselben  In- 
dividuum an  verschiedenen  Tagen  eine  Constanz 
zeigten , sodann  solche , die  ergründen , welchen 
Einfluss  der  „Reststickstoff“  auf  den  Ausfall  der 
Methode  hat.  In  Bezug  auf  den  ersten  Punkt  or- 
gelten die  Serienuntersuchungen  nur  geringe  Diffe- 
renzen der  Refraktionwerthe  und  für  den  „Rest- 
stickstoff“ fand  Str.  bei  hydropischon  Herzkranken 
nur  so  goring  höhere  Worthe  als  bei  den  nephro- 
genen Hydropsien,  dass  sie  praktisch  belanglos  sind. 
Bei  chronisch  interstitiellen  Nierenentzündungen 
fand  er  die  höchsten  Werthe,  aber  doch  nicht  so 
hohe,  um  die  Methode  zu  stören.  Die  Serienunter- 
siichungen  wurden  mit  dem  von  Str.  angegebenen, 
von  Z e i s s construirten  Apjiarato  ausgeführt. 

S t r.  fand  nun,  dass  die  Refraktionwerthe  bei 
nephrogenen  Hydropsien  im  Durchschnitte  erheb- 
lich niedriger  waren,  als  bei  denen  kardialen  Ur- 
sprunges. Ferner  konnte  er  bei  den  ersteren  ein 
deutliche»  Ansteigen  des  Refraktionwerthes  im 
l>aufe  der  Entwässerung  feststellen.  Es  bestanden 
also  deutliche  Unterschiede  im  refraktometrischen 
Verhalten  dos  Blutserum  liei  der  Wassersucht  vuu 


III.  Allgemeine  Pathologie  und  pathologische  Anatomie. 


163 


Nieren-  und  von  Herzkranken.  DielTrsachezu  dieser 
Verschiedenheit  sieht  Str.  in  dem  verschiedenen 
Vorhalten  der  Koehsalzausseheidung  liei  beiden 
Krankheitgruppen.  Während  liei  Nierenerkran- 
kungen, speciell  parenchymatöser  Art,  die  Störung 
iler  Kochsalzausscheidung  zeitlich  der  Störung  der 
Wasscranssehoidung  vorangehe,  sei  dieses  bei  kardio- 
genen Störungen  gerade  umgekehrt.  Eine  Er- 
niedrigung des  Refraktionwerthes  des  Blutserum 
werde  also  hervorgerufen  durch  eine  nach  primärer 
Kochsalzretention  erfolgende  Wasseratrückhaltung 
im  Körfier.  Durch  diese  Ansicht  werde  sowohl  der 
früher  eintretende  und  stärkere  Grad  von  Hvdr- 
ämie  bei  nephrogenen  Hvdropsien  erklärt,  als  auch 
erwiesen , warum  eine  nephrogene  Herabsetzung 
der  Koehsalzausseheidung  erst  bei  den  höchsten 
Graden  kardiogener  Compensationstörung  eintrete, 
bei  denen  die  Stönmg  zu  degenerativen  Verände- 
rungen des  Nierenepithels  geführt  habe.  Bei  ein- 
facher Nierenstanung  sei  dagegen  der  procentuale 
Kochsalzgehalt  dos  Urins  nicht  selten  sogar  höher 
als  normal.  Im  Gegensätze  zu  der  nephrogenen 
Wasserretention  nennt  Str.  die  bei  kardialer  In- 
sufficienz  eintretende  eine  „antipyknotische“. 

Die  durch  rcfraktometrische  Bestimmungen  ge- 
wonnenen Ergebnisse  hält  er  für  werthvoller,  als 
die  durch  Stoffwechseluntersuchungen  erlangteu, 
da  die  Stoffverschiehungen  liei  Nierenkranken  nicht 
so  prompt  erfolgten,  als  bei  Gesunden  und  es 
daher  schwer  sei,  («stimmte  Perioden  abzugrenzen. 
Gleiche  Untersuchungen  bei  interstitiellen  Nieren- 
entzündungen mit  kardialer  Insufficienz  ergaben 
grosse  Aehnlichkeit  mit  Fällen  einfacher  Nieren- 
stauung. Die  reine  kardiale  Insufficienz  unter- 
scheide sich  von  der  mit  gleichzeitiger  chronischer 
interstitieller  Nephritis  nur  durch  die  grössere 
Menge  des  „Reststickstoffes'1  der  letzteren. 

Weiter  haben  die  Untersuchungen  von  Str.  er- 
geben, dass  Digitalis,  Diuretin  und  ähnliche  Sub- 
stanzen, wie  Barutin  nicht  hlos  die  Wassorawsschei- 
dung,  sondern  auch  die  Kochsalzahscheidung  durch 
die  Nieren  anregen.  Somit  sei  die  refraktometrisehe 
Untersuchung  des  Blutserum  auch  zur  Prüfung  der 
Wirkung  diuretischer  Maassnahmen  wichtig  und 
mit  Vortheil  anwendbar.  Aus  einer  Brobachtung, 
nach  der  ein  Patient  auch  nach  dem  Verschwinden 
der  Oedeme  noch  höheren  Wassergehalt  des  Blut- 
serum zeigte,  schliesst  Str.,  dass  Nieren-,  wie  Herz- 
kranke nicht  unlieträehtlirhe  Wassermongon  im 
Körper  anfstapeln  könnten,  ehe  es  zu  Hydropsien 
komme  (Plethora  serosa). 

Was  nun  die  Pathogenese  der  Nierenwasser- 
sucht überhaupt  anlietreffe,  so  stelle  diese  nicht 
ein  einfaches  „Salzphänomen“  dar,  sondern  cs  seien 
dafür  noch  besondere  Momente  anzuschuldigen,  die 
die  Oefässwändc  für  das  an  gestaute  Wasser  durch- 
lässig machten.  Diese  Fähigkeit  hätten  wohl  haupt- 
sächlich organische  Retentionstoffe.  Auch  tro- 
phische  Momente  kämen  daboi  in  Betracht,  wie  die 
stärkere  Wassersucht  und  deren  schwierigere  Be- 


seitigung an  gelähmten  Gliedmaassen  von  Ilemi- 
plegikern  beweisen.  Duroh  diese  Beobachtungen 
werde  aber  trotzdem  nicht  der  Werth  der  von  Str. 
eingeführten  Kochsalzentziehungskur  geschmälert, 
die  er  von  Anfang  an  ntu'  als  Theil  einer  „anti- 
hydropisehen'1  nicht  aber  der  „antiurämischeu“  Be- 
handlung Nierenkranker  empfohlen  habe.  Bei 
drohender  Urämie,  die  nichts  mit  Kochsalzfragen 
zu  thun  hat*’ , widerrathe  er  trotz  Störung  der 
Wassersekretion  stets  Beschränkung  der  Flüssig- 
keitzufnhr.  Reinhard  (Zwickau). 

399.  Ueber  die  Einwirkung  von  Salzen 
auf  die  Nieren  Um  Thirrrspcrinirnt/ ; von  Dr. 
Eugene  J.  Leopold.  (Ztsehr.  f.  klin.  Med.  LX. 

5 u.  6.  p.  490.  1906.) 

Zur  Prüfung  der  Frage,  ob  die  Schädigung  der 
Niere  durch  Kochsalz  auf  eine  osmotische  oder  eine 
toxische  Wirkung  zurückzuführen  sei,  hat  L.  Kanin- 
chen Kochsalzlösungen  mit  Schlundsonde  einge- 
führt. Der  Urin  dieser  Thicre  wurde  gesammelt 
und  täglich  untersucht.  Sobald  die  Salpeterprobe 
deutlich  nachwcisliar  war,  wurde  die  Nephrektomie 
gemacht,  um  möglichst  frühzeitig  die  Veränderungen 
des  Epithels  studiren  zu  können.  Das  Salz  wurde 
dann  weiter  gegeben,  bis  das  Thier  starb  oder  ge- 
tödtet  wurde.  Die  in  Formol  gehärteten  Nieren 
wurden  theils  frisch  geschnitten  und  mit  Sudan 
gefärbt,  theils  nach  Paraffineinbettung  mit  lläm- 
alaun-Eosin,  bez.  nach  van  Gieson  gefärbt.  L. 
hatte  liei  seinen  Versuchen  folgende  Ergebnisse: 
Kaninchen  tiekainen  auf  verhältniasmäasig  kleine 
Kochsalzdosen  schon  in  4 Tagen  deutliche  Albu- 
minurie. Zu  dieser  Zeit  gestand  in  den  Nieren 
Hyperämie  mit  trüber  Schwellung,  die  in  den  ge- 
wundenen Harnkanälchen  und  am  Anfänge  der 
geraden  am  stärksten  war.  Wurde  Kochsalz  weiter 
gegeben,  traten  körnige  Degeneration  des  Epithels 
und  intrakapsuläro  Exsudate  eiu.  Verfettung  wurde 
nur  bei  Hunden,  niemals  liei  Kaninchen  gefunden. 

Führte  dagegen  L.  statt  Kochsalz  täglich  1.0  g 
Natrium  phosphoricum  ein , so  erreichte  er  noch 
schnellere  und  stärkere  Degeneration  der  Harn- 
kanälchen, nur  in  78°/o  der  Fälle  Verfettung.  Er 
schliesst  aus  seinen  Versuchen,  dass  Kochsidz  schon 
in  relativ  kleinen  Dosen  bei  dem  Thiere  einen  Reiz 
für  die  gesunde  Niere  darstellt  und  dass  auch  den 
Phosphaten  sogar  in  noch  höherem  Grade  als  den 
Chloriden  eine  schädigende  Wirkung  auf  die  Nieren 
zukommt.  Für  die  Therapie  sei  diesen  Versuchen 
zu  entnehmen,  dass  bei  der  diätetischen  Behand- 
lung der  Nephritis  auch  den  Phosphaten  der  Nah- 
rung Aufmerksamkeit  geschenkt  werden  müsse. 

Neben  Fleisch  und  Milch  seien  auch  Butter,  Käse, 

Reis  und  Hafermehl  reich  an  Phosphaten. 

Reinhard  (Zwickau). 

400.  Experimentelle  Beiträge  zur  Frage 
der  Nieren  Wassersucht;  von  Dr.  Georgopu- 
los.  (Ztsohr.  f.  klin.  Med.  LX.  4 u.  5.  p.  411. 

1906.)  Digilized  by  Google 


164 


III.  Allgemeine  Pathologie  und  pathologische  Anatomie. 


Nach  eingehender  kritischer  Betrachtung  der 
verschiedenen  Theorien  über  die  Entstehung  der 
Nieren  Wassersucht  geht  G.  blondere  auf  die  von 
II.  StrauRS  aufgestellte  sogenannte  „Kochsalz- 
theorie“ naher  ein,  die  das  Auftreten  von  Oedemen 
l>ei  Nierenkranken  in  der  Hauptsache  auf  Retention 
von  Kochsalz  im  Körper  schiebt.  Da  mannigfache 
Untersuchungen  ergeben  haben,  dass  der  Knchsalz- 
gehalt  des  Blutes  bei  tierartigen  Kranken  nicht  er- 
höht ist,  kam  man  zu  dem  Schlüsse,  dass  das  Koch- 
salz in  den  Geweben  zurückgehalten  werde  und 
durch  Anziehung  von  Wasser  die  Oedeme  hervor- 
rufe.  Es  bestehe  somit  eine  gewisse  Abhängigkeit 
der  Kochsalz-  von  der  Wassorzufuhr.  Nun  stütze 
sich  tliese  Theorie  zwar  auf  mannigfache  Erfolge 
durch  Kochsalzentziehung  in  der  Praxis,  doch  gäbe 
es  einmal  eine  Anzahl  von  Nierenentzündungen, 
namentlich  interstitieller  Art,  bei  denen  trotz  Koch- 
salzretention keine  Oedeme  eintreten,  andererseits 
nehme  die  Theorie  den  Austritt  des  Kochsalzes  in 
die  Gewebe  alsThatsache  an,  was  aber  bisher  noch 
nicht  bewiesen  sei.  Um  über  diese  Fragen  zu  be- 
stimmten Resultaten  zu  gelangen,  sei  es  nöthig, 
eine  genügende  Anzahl  von  Nephritiskranken  von 
Beginn  bis  Ende  der  Krankheit  zu  untersuchen  und 
ferner  in  jedem  Falle  den  Chlorgehalt  des  Urins, 
des  Blutes,  der  Transsudate  und  auch  den  der 
Organe  vor  und  nach  der  Erkrankung  zu  bestimmen. 
Dieses  sei  aber  natürlich  nur  boi  Thieren  durch- 
führbar. 

Q.  hat  daher  in  diesem  Sinne  Untersuchungen 
an  Kaninchen  angestellt  Er  erzeugte,  nach  dem 
Vorgänge  von  Richter,  einmal  Nierenentzündung 
mit  Oodemen  durch  subcutaneUrannitrateinspritzun- 
gen , andererseits  erzeugte  er  durch  Cantharidin- 
einspritzungen  Nierenentzündungen  ohne  Oedeme. 
Die  Uranthicre  erhielten  theils  noch  Wasserzufuhr 
mit  Schlundsondo,  theils  Wasser  mit  Ü.02  Theocin 
einverleiht,  theils  bekamen  sie  kein  Wasser.  Er 
untersuchte  nun  den  Chlorgehalt  des  Urins,  der 
Transsudate,  des  Blutes,  der  Leber,  Nieren  und 
Muskeln,  daneben  liefen  noch  Chlorbestimmungen 
an  Muskeln,  die  dem  noch  gesunden  Tliiero  ent- 
nommen waren. 

Die  Resultate  seiner  Untersuchungen  fasst  G. 
folgcndcrmaasscn  zusammen : 

Zwischen  der  Menge  der  durch  die  Nieren 
ausgeschiedenen  Chloride  und  des  Wassers  besteht 
kein  l’arallelismus.  Im  Verlaufe  der  Cantharidin-, 
wie  der  Urannephritis  wird  mehr  Wasser,  als  Koch- 
salz zurückgehalten , was  zu  einer  Herabsetzung 
des  Chlorgehaltes  des  Blutes  führt.  Die  Wasser- 
retontion  ist  demnach  unabhängig  von  der  der 
Chloride  und  beruhe  auf  einer  primären  Störung 
der  Wasser  secernirenden  Fähigkeit  der  Nieren, 
l'ehergang  von  Chloriden  in  die  Oowelie  liess  sich 
weder  bei  der  ohne,  noch  bei  der  mit  Hydrops  ein- 
hergehenden Nephritis  nachwcisen.  Bei  letzterer 
Form  trete  zwar  eine  Erhöhung  des  Chlorgehaltes 
der  Organe  ein,  der  aber  von  der  in  die  Gewcbs- 


s|ialten  transHudirten  chlotreicheu  Flüssigkeit  her- 
rühre. Diese,  wie  auch  die  in  den  Höhlen  ang>- 
sammclte  Flüssigkeit  enthalte  die  gleiche  Menge 
von  Chloriden,  wie  das  Blutserum,  von  dem  sie 
stammt  Durch  die  Transsudation  werde  (lern  Blute 
die  gleiche  Menge  von  Wasser  und  Chloriden  ent- 
zogen, was  natürlich  den  prooentualon  Gehalt  des 
Blutes  an  Chlor  nicht  beeinflusse.  Bei  der  Trau— 
sudation  verliessen  Wasser  und  Chloride  die  Hlut- 
hahn  gleichzeitig,  nicht  zuerst  letztere,  wie  die 
Anhänger  der  Kochsalzthcorie  anuähmen. 

G.  kommt  also  zu  dem  Schlüsse,  dass  seinen 
Ergebnissen  liei  dieser  experimentellen  Nephritis 
dio  Koch-salztheorie  nicht  Stand  halten  könne  und 
glaubt,  da  cs  sich  um  eine  mikroskopisch,  wie 
klinisch  von  der  menschlichen  nicht  abweichende 
Nephritis  gehandelt  hat«,  seine  Resultate  auch  auf 
den  Menschen  übertragen  zu  dürfen.  Ausgehend 
ferner  davon,  dass  liei  allen  hydropischen  Kanin- 
chen eine  starke  Störung  der  Wassoraussdieidung 
zu  verzeichnen  war,  glaubt  er  sich  zu  der  Annahme 
iierechtigt,  dass  die  Wasserallhäufung  in  der  Blut- 
bahn  ein  sehr  wichtiger  Faktor  bei  der  Entstehung 
des  Hydrops  sei.  Allein  da  bei  der  Cantharidin- 
nephritis  trotz  erheblichster  Beeinträchtigung  der 
wasscrauRscheidenden  Kraft  der  Nieren  lerne  Was »er- 
sucht zu  Stande  käme,  müsse  mau  annehmen,  dass 
noch  andere  Faktoren  zur  Entstehung  der  Vieren - 
Wassersucht  beitrügen.  Diese  sieht  G.  in  toxischen 
Substanzen , die  im  Blute  ödematöser  Patienten 
und  Thiere  kreisen.  Er  konnte  auch  durch  In- 
jektion von  Blutserum  der  Uranthiere  boi  nephrek- 
tomirten  Kaninchen,  die  sonst  keine  Oedeme  be- 
kämen, reichliche  Transsudation  in  die  Bauchhöhle 
erzielen. 

Da  die  Versuche  endlich  ergaben,  dass  die  an- 
fängliche  Diurese  bei  den  Thieren  mit  Wasser- 
zufuhr besser  war  und  erst  später  Anurie  eintrat, 
glaubt  G.  sich  zu  dein  therapeutisch  wichtigen 
Schlüsse  Iierechtigt,  dass,  so  lange  das  Verdiin- 
nungsvermögen  der  Nieren  noch  keine  Störung  er- 
litten hat,  reichliche  Flüssigkeitzufuhr  liei  Nieren- 
kranken angebracht  sei.  Die  Flüssigkeitzufnhr 
müsse  aber  eingeschränkt  werden,  wenn  die  wasser- 
secernirende  Fähigkeit  gestört  sei , da  dann  eine 
Vermehrung  der  Oedeme  eintreten  würde.  Be 
Wasserzurückhaltung  im  Körper  habe  aber  auch 
ihre  gute  Seite,  indem  sie  durch  Verdünnung  der 
Toxine  Urämie  vermeide.  Die  gute  Wirkung  des 
Theocin  auf  Beseitigung,  boz.  Verhinderung  des 
Hydrops  sei  nicht  durch  Vermehrung  der  llam- 
sekretion,  vielmehr  durch  Erhöhung  der  Resorption- 
fähigkeit der  Lyraph-  und  Blutgefässendothelien 
bedingt.  Reinhard  (Zwickau  V 

401.  Experimentelle  Beiträge  zur  Patho- 
geneseder  N ieren  Wassersucht;  vi  >n  Dr.B  I anek. 
(Ztsehr.  f.  klin.  Mod.  LX.  5 u.  0.  p.  472.  1906.) 

Die  Arbeit  stellt  eine  Nachprüfung  der  Ver- 
suche Heineke’s  dar.  der  durch  Injektion  von 


165 


IV.  Pharmakologie  und  Toxikologie. 

Blutserum  oder  Oedemfliissigkeit  eines  an  Uran-  sind,  durch  Einspritzung  von  Serum  eines  urau- 
nephritis  leidenden  Thieres  Oedeme  erzeugen  konnte  uephritischen  Thieres  Oedeme  bekommen.  Eben 
lei  Thieren,  deren  Nieren  durch  Chrom  oder  Aloin  so  wenig  erzeugte  Blutserum  eines  gesunden  Thieres 
geschädigt  waren,  dio  also  an  einer  Nierenentzün-  bei  einem  eh rom uephritischen  Thierc Oedeme.  Auch 
düng  litten,  die  sonst  ohne  Hydrops  verläuft.  Zu-  Serum  eines  aloinnephritischen  Thieres  einem  chrom- 
nächst  konnte  Bl.  in  einem  Vorversuche  feststellen,  nephritieehon  cingespritzt,  ergab  ein  negatives  He- 
llas» Injektion  von  Serum  eines  hydropisehen  Uran-  sultat.  Dagegen  rief  Injektion  von  Serum  eines 
thieres  bei  nierengesunden  Thieren  keine  Oedeme  ncphrektomirten  Thieres  bei  einem  Chromthiere 
hervorruft  Von  7 Versuchen,  die  nach Heineke’s  starke  Oedeme  hervor.  Aus  diesen  Befunden 
Vorschrift  angestellt  wurden,  waren  4 positiv,  schliesst  Bl.,  dass  nach  Uraninjektion  und  Nephrek- 
während  bei  3 das  Resultat  durchaus  negativ  aus-  tomio  im  Serum  lymphagogwirkende  Stoffe  vorhan- 
fiel.  Somit  konnte  B 1.  nur  theilweise  bestätigen,  den  sein  können,  die  im  Stande  sind,  Hydrops  zu 
dass  Thierc,  deren  Nieren  durch  Chrom  geschädigt  erzeugen.  Reinhard  (Zwickau). 

IV.  Pharmakologie  und  Toxikologie. 

402.  Chemotherapeutische  T rypano-  fest  zu  machen.  Sehr  beachtenswert!»  ist  es,  dass 
somenstudien ; von  P.  Ehrlich.  (Berl.  klin.  die  Parasiten  diese  Eigenschaft  lange  festhnlten, 
Wehnsehr.  XLIV.  9.  12.  1907.)  ähnlich  wie  es  von  der  unter  dem  Einflnsse  far- 

Eine  höchst  interessante  Zusammenfassung  alles  bigen  Lichtes  erzeugten  Färbung  und  Farbstoff- 
dessen,  was  in  den  letzten  Jahren  auf  diesem  Gebiete  orzeugung  bekannt  ist,  und  dass  sie  die  erworbene 
geleistet  worden  ist  Eigenschaft  auf  ihre  Nachkommen  übertragen. 

E.  erinnert  zunächst  an  seine  Versuche  mit  Und  sehr  beachtenswert!»  ist  es  ferner,  dass  diese 
Tri/panrotli,  mittels  dessen  es  ihm  als  dom  Ersten  Arzneifestigkeit  ganz  specifisch  nur  dem  einen 
gelang,  Mäuse  von  einer  Try)>ano«omenkrankheit  Stoffe  gegenüber  besteht,  dass  z.  B.  ein  atoxyl- 
( Mal  de  Caderas)  zu  heilen.  In  zweiter  Linie  wur-  fester  Stamm  dein  Trypanroth  leicht  erliegt.  Man 
den  tiasischeTriphenylmethanfarbstoffe  erprobt  und  muss  sich  danach  voretellen,  dass  das  Protoplasma 
hier  envies  sieh  das  Parafuchsin  als  besonders  der  Trypanosomen,  und  aller  Zellen  überhaupt, 
wirksam.  Da  es  starke  Indurationen  hervorruft,  differcnzirt  ist,  verschiedene  Gruppen  von  ver- 
kam» es  nicht  lange  und  reichlich  genug  unter  die  schiedener  Angriffsfähigkeit  besitzt.  Auf  dieser 
Haut  gespritzt  werden ; es  wirkt  aber  auch  vom  Erkenntnis»  muss  das  weitere  Vorgehen  gegen  die 
Magen-Darme  aus  und  E.  glaubt,  dass  es  in  dieser  Trypanosomen  beruhen,  man  muss  das  besondere 
Art  auch  lief  Menschen,  z.  B.  zur  Unterstützung  Verhalten  zwischen  Heilmitteln  und  Parasiten  fest- 
iles  Atoxyls , sehr  wohl  verwandt  werden  kann,  stellen  und  durch  oine  richtige  Combination  der 
Mit  dem  Alrxrj/I  konnte  E.  bei  seinen  Mäusen  nicht  ersteren  die  letzteren  bekämpfen.  Dippe. 
allzuviel  ausrichten,  sie  waren  gegen  dieses  Mittel 

gar  zu  empfindlich.  Günstig  wirkte  die  Aeetyl-  ^03.  Ueber  Novaspirin,  ein  neues  Aspirin- 
paramidophenyleosinsäure,  dio  daneben  die  eigen-  Präparat;  von  Dr.  Guido  Liebmann.  (Wien, 
thümliche  Wirkuug  hatte,  einen  grossen  Theil  der  klin.  Wehn  sehr.  XX.  7.  1907.) 

Mäuse  zu  Tanzmäusen  zu  machen.  Auch  L.  ist  mit  dem  Novaspiriu  sehr  zufrieden. 

E.  geht  dann  auf  die  den  Trypanosomenkrank-  Es  wirkt  in  grösseren  Gal>en  ebensogut  wie  Aspirin 
heiten  augenscheinlich  eigentümliche  xeUtrtiUgt  und  lässt  auch  einen  empfindlichen  Magen  unge- 
Immunität  ein.  Sie  zeigt  siel»  in  einem  Wieder-  stört  Dippe. 

aufflammen  der  Krankheit  nach  verschieden  langer 

Zeit  (verschieden  lang  je  nach  der  Höhe  der  er-  ^04.  Ueber  Benzosalin;  von  Dr.  R.  Freund, 
reichten  Immunität  und  der  Virulenz  der  Krank-  (Deutsche  med.  Wchnschr.  XXXIII.  9.  1907.) 
keiterreger)  bei  nicht  völlig  sterilisirten  Mäusen;  Fr.  empfiehlt  das  Benzosalin  als  bestes Salicyl- 
sie  ist  bekannt  bei  dom  Rückfallfieber,  bei  der  prä|>arat  namentlich  bei  vorhandenen  Herzstörun- 
Syphilis  u.  s.  w.  Sie  ist  specifisch  für  die  ein-  gon.  Er  meint,  dass  die  ungünstige  Einwirkung 
zelno  Tryjianosomenkrankheit  und  genügt  zur  Tren-  der  Salicylsäure  auf  das  Herz  durch  die  Benzof- 
nung  einzelner  Stämme  als  artverschieden.  Sie  säure  aufgehoben  würde.  Auch  bei  empfindlichem 
kann  dazu  führen,  dass  ein  Mensch  als  gesund  Magen  ist  das  Benzosaiin  angenehm.  Man  giebt 
erscheint,  obwohl  er  beständig  mehr  oder  weniger  etwa  3 — 4g  pro  die.  Dippe. 

zahh-eichc  Trypanosomen  in  sich  herumträgt;  Try- 

lanosomen,  dio  allerdings  in  manchen  derartigen  40-’-  Ein  neues  Salicyl präparat;  von  Josef 
Fällen  schon  durch  geringe  Mengen  wirksamer  Bodenstein.  (Berl.  klin.  Wchnschr.  XLIV.  14. 

Stoffe  beseitigt  werden  können.  1907.) 

E.  bespricht  zum  Dritten  die  ^therapeutische  Empfehlung  des  Benzosalin  als  guten  Mittels 
Biologie  der  Parasiten “ und  berichtet,  dass  es  ge-  gegen  Rheumatismus,  Neuralgien  und  Fieber, 
lingt,  Trypanosomen  im  lebenden  Körper  wznei-  D • I>  JMM  Google 


166 


IV.  Pharmakologie  und  Toxikologie. 


406.  Salocreol ; von  Dr.  S t r e f f e r.  (Therap. 
Neuheiten  1907.) 

Salocreol  — Salicylsäureester  des  Kreosotes  — 
empfiehlt  S tr.  zu  täglichen  Aufpinselttngcn  auf  ge- 
schwollene Drüsen , namentlich  scrofulflse  Hals- 
drüsen der  Kinder.  Dippe. 

407.  Vioform  bei  Knochen-  und  Gelenk- 
tuberkulose ; von  Th.  Montigel.  ( Arch.  internat. 
de  Chir.  III.  3.  p.  227.  1906.) 

In  ausführlichen  Darlegungen  unter  Anführung 
zahlreicher  Krankengeschichten  spricht  M.  sich 
gegen  das  Vioform  hei  Knochen-  und  Gelenktuber- 
kulose aus.  Es  hemmt  die  Eiterung  nicht,  sondern 
befördert  sie,  indem  es  stark  chemotaktisch  wirkt 
und  regt  nur  eine  träge  Granulationbildung  an. 
Dadurch  wird  die  Heilung  namentlich  auch  im  Ver- 
hältnisse zur  .Todoformhehandlung  erheblich  ver- 
zögert Am  ehesten  sind  noch  schwache  Vioformöl- 
emulsionen  zu  versuchen  (2 — 2.5 °/0),  die  ungefähr- 
lich sind  und  keine  irgend  wie  stärkere  Reaktion 
hervorrufen.  0 i p p e. 

408.  Beiträge  zur  therapeutischen  Wir- 
kung des  Meerwassers;  vonDr.N.  Sadoveanu 
und  C.  M.  M a r i n e s c u.  (Spitalul.  XX  Vil.  2.  p.  40. 
1907.) 

Gestützt  auf  die  Erfahrungen  von  Qu  in  ton, 
halien  S.  u.  M.  mehrfach  therapeutische  Versuche 
mit  Meerwasser  angestellt  und  sehr  zufrieden- 
stellende Erfolge  erzielt  Sie  weisen  darauf  hin, 
dass  künstliches  Serum  mit  Meerwasser  in  thera- 
peutischer Beziehung  nicht  identifieirt  werden  kann, 
da  bei  Anwendung  des  ersteren  oft  Oedeme,  Albu- 
minurie und  langandauerndo , fieberhafte  Tempe- 
raturen auftreten,  Symptome,  die  liei  Anwen- 
dung von  Meerwasser  nicht  zur  Beobachtung  ge- 
langen. Die  erhöhte  Temperatur,  die  nach  den 
Einspritzungen  auftritt,  dauert  nur  wenige  Stunden 
an . um  dann  einer  viel  niedrigeren  Temperatur 
Platz  zu  machen,  falls  es  sich  um  eine  fieberhafte 
Krankheit  handelt.  S.u.  M.  halien  mit  Einspritzun- 
gen von  100— 300  ccm  Meerwasser  3 Typhuskranke, 
ferner  mit  kleineren  Dosen  2 Tuberkulöse  und  einen 
Kranken  mit  akutem  Gelenkrheumatismus  behandelt. 
Die  günstigen  Resultate  waren  ganz  zweifellos,  es 
w'ird  empfohlen,  die  Methodo  in  ausgebroitoter 
Weise  anzuwonden.  E.  T o f f (liraila). 

409.  lieber  die  therapeutische  Verwen- 
dung desTrypsin  (Pankreatin)  bei  Carcinom; 

vonE.  v.Leyden  und  Peter  Bergei  1.  (Ztsehr. 
f.  klin.  Med.  LXI.  3 u.  4.  p.  360.  1907.) 

Die  Anwendung  desTrypsin  gegen  Krebs  stützt 
sich  hauptsächlich  auf  die  experimentell  festgestellte 
Thatsache,  dass  das  Trypsin  Kretisgewebo  und  auch 
die  isolirten  Eiweissstoffe  der  Krebse  leicht  ver- 
daut, eine  Fälligkeit,  die  das  Pepsin  nicht  besitzt, 
v.  L.  n.  B.  halien  Trypsin  in  die  Geschwülste  cin- 
gespritzt  und  halten  es  den  Kranken  innerlich  ge- 


geben. Eine  Heilung  haben  sie  nicht  beobachtet, 
wohl  aber  örtliche  Verdauung  und  ein  Zurück  - 
gehen.  Jedenfalls  hatte  der  Eingriff  niemals  ein 
reaktiv  gesteigertes  Wachsthum  der  Geschwülste 
zur  Folge.  Dippe. 

410.  Geharzter  Wein;  von  Dr.  Walther 
Nie.  Cie  mm.  (Therap.  d.  Gegenw.  N.  F.  IX.  3. 
1907.) 

C 1.  empfiehlt  die  von  Altera  her  liekannten  und 
therapeutisch  gerühmten  geharzten  Weine  der  all- 
gemeinen Beachtung.  Sie  wären  da  angezeigt  wu 
Apjietit  und  Verdauung  angeregt  werden  sollen, 
ferner  bei  frischen  und  alten  Bronchialkatarrhen,  zur 
Vermehrung  von  Harn,  Schweiss, Galle.  znrStärkung 
desBlutstromes.  Die  deutschen  Weinbauern  sollten 
geharzte  Weine  herstellen  ; zur  Zeit  ist  der  Resinat- 
wein am  meisten  zu  empfehlen,  von  dem  man  etwa 
3mal  täglich  ein  Gläschen  verordnet.  Sehr  gut 
wirkt  vor  dem  Essen  gegeben  ein  Ei  mit  2 — 3 Tlu» 
löffel  Zucker,  einem  Theelöffel  Pure  schaumig  ge- 
schlagen und  mit  2 — 3 Esslöffeln  Resinatwein  an- 
geführt. Dippe. 

411.  lieber  den  Einfluss  des  Kreosot  auf 
den  Eiweissstoffwechsel;  vonF.Urano.  (Allg. 
med.  Centr.-Ztg.  LXXVI.  3.  1907.) 

Versuche  in  detn  Berliner  pathologischen  In- 
stitute haben  ergeben,  dass  das  Kreosot  bei  reiner 
Eiweissnahnmg  den  Ei weissansatz  begünstigt,  wäh- 
rend Fett  verbrannt  wird  und  das  Körpergewicht 
abnimmt.  Will  inan  den  Eiweissansatz  stärken 
ohne  Oewiehtabnahme,  so  genügt  der  Zusatz  kleiner 
Mengen  Fett  zur  Nahrung. 

Die  Versuche  sollen  fortgesetzt  werden. 

Dippe. 

412.  Der  Werth  des  Regulin  für  die  Be- 
handlung der  chronischen  habituellen  Ob- 
stipation; vonDr.J. W.  Frieser  in  Wien.  (Prac 
med.  Wchnschr.  XXXII.  4.  1907.) 

Fr.  hält  das  Regulin  (Helfenberg)  für  ein 
sehr  gutes  Mittel.  Es  wirkt  seiner  Erfahrung  nach 
sicher,  angenehm  und  ohne  jede  Reizerscheinung. 

Dippe. 

413.  lieber  die  Beeinflussung  der  Darm- 
flora durch  Yoghurt;  von  Dr.Löbel  in  Dresden. 
(Therap.  d.  Gegenw.  N.  F.  IX.  3.  1907.) 

Yoghurt  ist  eine  in  den  Balkanländem  und  der 
Türkei  gebräuchliche  Sauermilch,  die  durch  ein 
Ferment  M a y a hergestellt  wird,  und  dieses  Ferment 
ist  eine  Reincultur  des  Bnct.  lach  aöregenes,  Die 
Einführung  dieses  Bacterium  in  beträchtlichen 
Mengen  in  den  Darm  hat  eine  Zurückdrängnng,  lez. 
Beseitigung  schädlicher  Darmbewohner,  namentlich 
des  Bart,  coli  zur  Folge,  und  darin  liegt  der  thera- 
peutische Werth  der  Yoghmttabletten,  die  man  zu 
etwa  3 täglich  bei  Dyspepsie,  Verstopfung,  Flatulenz 
und  vormuthlich  noch  hei  einer  ganzen  Anzahl 
anderer  Darmstörungen  mit  Erfolg  geben  kann. 

Dippe. 


IV.  Pharmakologie  und  Toxikologie. 


167 


414.  Weitere  Erfahrungen  mit  dem  ame- 
rikanischen Wurmsamenöl  (Oleum  Cheno- 
podii  anthelmintici)  als  Antiascaridiacum  bei 
Kindern ; von  Dr.  Hermann  Brüning.  (Deut- 
sche med.  Wehnschr.  XXX1H.  11.  1907.) 

Auch  die  weiteren  Erfahrungen  lauten  durchaus 
günstig.  B r.  giebt  je  nach  dem  Alter  de»  Kindes 
mit  einstfindigen  Pansen  3mal  8 — 15  Tropfen  in 
Zuekcrwasser  und  eine  weitere  Stunde  danach 
Ricinusöl  o<ler  Brustpulver.  Die  Kur  wird  am  Vor- 
mittage gemacht,  tritt  bis  gegen  Abend  die  ge- 
wünschte Wirkung  nicht  ein,  so  wird  noch  einmal 
ein  Abführmittel  gegeben.  Eine  Wiederholung  der 
ganzen  Kur  ist  nur  selten  noth wendig.  Die  Kinder 
nehmen  da»  Mittel  meist  ganz  gern  und  bis  auf 
leichte  Magenreizung  sind  unangenehme  Erschei- 
nungen nicht  zu  befürchten. 

B r.  hat  auch  Versuche  mit  dom  wirksamen  Be- 
standtheile  dos  Oeles  (Cl0IIl8O3)  angestellt,  die 
el.mfalls  günstig  ausgefallen  sind.  D i p p e. 

415.  Ueber  Ovogal,  ein  neues  Cholago- 
gum; von  Dr.  Karl  Linhart  in  Berlin.  (Allg. 
med.  Centr.-Ztg.  LXXVI.  10.  1907.) 

L.  hält  da«  von  Wörner  eingeführte  Ovogal 
(tlas  Albuminat  der  Glyko-  und  Taurocholsäure)  für 
ein  sehr  brauchtiares  Mittel.  Ganz  besonders  günstig 
wirkt  es  zur  Stuhlrcgulirung,  „weil  ck  dio  Ursache 
so  vieler  atonischer  Darmzustflnde,  die  mangelliafte 
• iallenaekretion  beseitigt,  indem  es  die  Galle  [soll 
heissen  I»2bcr|  zu  erhöhter  Tliätigkeit  an  regt.“ 
Aber  auch  bei  Leber-  und  anderen  Leiden  mit  un- 
genügender Gallenbildung  sei  es  zu  empfehlen. 

Man  giebt  da»  Ovogal  täglich  mehrmals  messer- 
spitzen-  bis  theclöffelweiso  in  Wasser,  Time,  Kaffee, 
Kruchtsaft  u.s.  w.  Das  Pulver  muss  schnell  horunter- 
geschluckt  werden,  damit  der  Muudspcichel  es  nicht 
zersetzt.  Die  Apotheker  halicn  auch  Kapseln  mit 
je  0.5  Ovogal  vorrätliig.  Dippe. 

4 IG.  Zur  Beruhigungs-  und  Einschläfe- 
rungstherapie; von  Dr.  Hans  Krieger  und 
Dr.  R.  v.  d.  Velden  in  Marburg.  (Deutsche  med. 
Wehnschr.  XXXIII.  6.  1907.) 

Die  Vff.  empfehlen  als  harmloses  Beruhigungs- 
mittel das  Bromural  (von  Saarn),  dessen  Wirkung 
auf  einer  in  besonderer  Weise  im  Molekül  der 
Baldriansäure  verketteten  Isopropylgruppe  beruht. 
Dosen : 0.3 — 0.7.  B u m k e (Frciburg  i.  B.). 

417.  Sull’azione  fisiologica  e terapeutica 
dell’isoprale;  pel  Annibale  Carnsi,  Firenze. 
Rif.  med.  XXII.  45.  p.  1233.  1906.) 

hopral  Lst  als  Hypnotieum  sehr  zu  empfehlen, 
weil  cs  einen  dem  physiologischen  sehr  ähnlichen 
ruhigen  Schlaf  hervorruft  und  keine  gefährliche 
Wirkung  auf  das  Herz  hat.  C.  schreibt  dem  Mittel 
einen  günstigen  Einfluss  auf  das  Myokard  zu,  derart 
dass  die  Systole  gekräftigt  wird. 

Fischer-Defoy  (Kiel). 


418.  Erfahrungen  über  die  Verwendbar- 
keit des  Alypins  in  der  Ohrenheilkunde;  von 

Prof.  K.  Bürkner  in  Göttingen.  (Borl.  klin. 
Wehnschr.  XLIV.  14.  1907.) 

B.  ist  mit  dem  Alypin  sehr  zufrieden.  Vordem 
Cocain  hat  es  die  Vorzüge,  dass  es  sich  anfkochen 
lässt,  dass  es  sehr  viel  weniger  giftig  ist  und  nicht 
Blutleere  bewirkt.  Will  mau  letztere  haben,  so  ist 
das  leicht  durch  Zusatz  eines,  die  Schmerzstillung 
noch  verstärkenden,  Nebennierenprüparates  zu  er- 
zielen. Dippe. 

419.  Ueber  die  Dosirung  des  in  den 
Wirbelkanal  gespritzten  Suprarenins;  von 

Dr.  Joh.  Biberfeld.  (Deutsche  med.  Wehnschr. 
XXXIII.  14.  1907.) 

Nach  Versuchen  an  Thieren  hält  B.  das  Supra- 
rcnin  in  den  üblichen  Dosen  nicht  für  so  ungefähr- 
lich, wie  gemeinhin  angenommen  wird,  und  meint, 
dass  die  vielfach  vormeldeten  „Nebenwirkungen“ 
bei  der  Lumbalanästhesie  nicht  auf  das  benutzte 
Anästheticum,  sondern  auf  das  gleichzeitig  gegebene 
Snprarenin  zu  beziehen  seien.  Wir  müssen  ein 
Anästheticum  suchen,  das  auch  ohne  Snprarenin 
in  ungefährlichen  Mengen  stark  genug  wirkt  oder 
einen  unschädlichen  Eisatz  für  letzteres.  Einen 
solchen  Ersatz  leistet  vielleicht  ein  von  B.  syn- 
thetisch hergestelltes  Suprarenindcrivat.  Dippe. 

420.  Nebennieren  und  Osteomalacie;  von 

Prof.  L.  M.  Bossi.  (Centr.-Bl.  f.  Gynäkol.  XXXI. 
3.  1907.) 

B.  hat  binnen  8 Tagen  mittels  subentauer  Ein- 
spritzungen von  jo  '/j  ccm  Adrenalinlösung  1 : 1000 
eine  schwere  Osteomalacie  in  der  Schwangerschaft 
geheilt!  R.  Klien  (Leipzig). 

421.  Ueber  den  Nachweis  von  Mutter- 
korn inden  Faeces;von Dr.Jul.Strasburger. 
(Centr.-Bl.  f.  Gynäkol.  XXX.  49.  1906.) 

Die  Drogne  Mutterkorn  lässt  sich  nach2maliger 
Centrifngirung  des  mit  Wasser  verriebenen  Kothes 
schon  makroskopisch  erkennen , als  schwarz  und 
weisse  Stückchen.  Mikroskopisch  sieht  man  ein 
weisses  kleinzelliges  Gewebe,  das  Fetttröpfchen 
enthält  und  aus  innig  mit  einander  verflochtenen 
Pilzbyphen  besteht.  Nach  Zusatz  von  mittelstarker 
Schwefel-  oder  Salzsäure  nimmt  die  Rinde  der  Pilz- 
hyphen eine  charakteristische  braunrothe  Färbung 
an,  die  die  Auffindung  des  Mutterkorns  auf  deu 
ersten  Blick  ermöglicht ; das  Mark  bleibt  auch  nach 
Zusatz  von  Säure  weiss.  Schon  1 g Mutterkorn 
per  os  genommen,  lässt  sich  in  den  Faeces  nach- 
weisen.  R.  Klien  (Leipzig). 

422.  Bedeutung  der  Protargolsalbe  für 
die  Narbenbildung;  von  Dr.  Rob.  Müller  in 
Elberfeld.  (Bcrl.  klin.  Wehnschr.  XLIV.  11. 1907.) 

Das  Protargol  befördert,  neben  anderen  günstigen 
Wirkungen,  in  ganz  auffallender  Weise  die  Ueber- 
häutnng  von  Wunden.  Will  man  bei  tiefen  Sul»- 


108 


V.  Neuropathologie  und  Psychiatrie. 


stanzdefekten  die  Ausfflllung  mit  Oranulationen  an- 
regen,  so  verordne  man  eine  Hollensteinsalbe,  will 
man  einen  oberflächlichen  Defekt  (Brandwunden, 
Abschürfungen  u.  s.  w.)  zur  Ueberhäutung  bringen, 
so  wende  man  Protargol  an.  M.  führt  Beispiele 
dafür  an,  dass  die  Pmtargolsalhn  nüthig  erscheinende 
Transplantationen  dem  Arzte  und  dem  Kranken  or- 
sparen  kann.  Auch  gegen  scrofulGse  Ekzeme  ist 
sie  zu  empfehlen. 

Man  verwende  Sall>en  von  5 — 10°/o.  Sehr 
wichtig  ist  eine  richtige  Zubereitung: 


Kp.  Protargol 3.0 

sol.  in 

Aqu.  destillat.  frigid.  . . 5.0 

unsre  c. 

Lanol.  anhydr.  ....  12.0 
adde 

Vaselin,  flav 10.0 

M.  f.  ung. 


Dass  die  Salbe  mit  der  Zeit  durch  Abspaltung 
kleiner  Silbermengen  bräunlich  wird,  schadet  nichts. 

D i p p e. 

423.  Novargan;  vonDr.  Schleisick.  (Thera- 
peut. Neuheiten  1907.) 

Ein  neues  Silberprftparat,  dasSchl.  bei  Cervix- 
katarrhen, namentlich  solchen  gonorrhoischer  Natur, 
empfiehlt.  Man  reinige  die  Cervix  und  tainponire 
dann  den  Cervixkanal  mit  einem  Wattehäusehchen, 
das  mit  Sproe.  Novarganlüsung  getränkt  ist 

Dippe. 

424.  Einige  Bemerkungen  über  die  Wir- 
kung von  Santonin  auf  die  Farbenempfin- 
dungen; von  C.  L.  Vaughan.  (Ztschr.  f.Sinnes- 
physiol.  XLI.  6.  p.  399.  1907.) 

V.  brauchte  die  grosse  Dosis  von  1 g Natrium 
santonicum,  um  nach  etwa  15 — 30  Minuten  die 
ersten  Zeichen  des  San  tonin  rauschea  bei  sich  zu 
erzeugen.  Erst  tritt  das  „Violettsehn1'  auf,  bei 
dem  alle  Schatten  violett  erscheinen.  10 — 20  Min. 
nach  dem  Auftreten  des  Violettsohns  tritt  das  „Gelli- 
sehn“  auf,  das  etwa  einen  Tag  über  anhält.  Ira 
Stadium  des  Violottselms  sind  keine  Aenderungon 


im  Spectrum  zu  bemerken , besonders  tritt  keine 
„Verlängerung"  des  Spectrum  ein,  wie  sie  ange- 
führt worden  ist,  wenn  man  das  Auge  nicht  dunkel 
adaptirt.  Während  des  Gelbsebns  sind  dieAende- 
rnngen  im  S[iectrum  besonders  auffallend  im  Violett. 
Das  Violett  verblasst  und  verliert  seine  Farbigkeit 
fast  vollständig;  man  sieht  an  seiner  Stelle  ein 
bläuliches  Grau,  alter  es  verschwindet  nicht.  Eine 
„Verkürzung  dcsSpectnim  am  violetten  Ende"  tritt 
also  streng  genommen,  nicht  ein.  Das  Blau  blasst 
ab  und  das  Grün  erscheint  blau.  Das  äussere  Roth 
erscheint  in  einer  Farbe  zwischen  Purpur  und 
Violett  gefärbt  Entgegen  der  Beobachtung  von 
SivGn  und  v.  Wen  dt  gelang  es  V.  nachzuweisen, 
dass  liei  geeigneter  Beleuchtung  auch  in  der  Fovea 
bei  Santouinrausch  ein  Gelbsehen  zu  beobachten  ist 
Dadurch  verliert  die  S i v e n 'sehe  Theorie  ihre 
Stütze,  nach  der  Violett-Empfindung  durch  die  Stäb- 
chen vermittelt  würde  und  das  Gelbsehn  im  San- 
toninrausch  auf  Beeinflussung  gerade  der  Stäbchen 
und  des  Sehpurpurs  beruhen  soll.  Andererseits 
liess  sich  das  Fehlen  des  Gelbsehns  in  der  Fovea 
mit  der  v.  K ries-  Parin  and  'sehen  Duplicität- 
theorie  nicht  in  Einklang  bringen.  Die  Dunkel- 
adaptation gelingt  im  Santoninrausch  ebenso  wie  in 
der  Norm,  nur  ist  die  Curve  des  Adaptationanstieges 
unregelmässiger,  der  Endwerth  ist  normal.  Die 
Ermüdung  der  Augen  tritt  aber  schneller  ein,  als 
unter  gewöhnlichen  Verhältnissen. 

F.  Schoeler  (Berlin). 

425.  Ein  Fall  von  Chinin-Amaurose;  von 

Dr.  W.  Seeligsohn.  (Berl.  klin.  Wchnschr. 
XLIV.  9.  1907.) 

Eine  anämische  Kr.  wurde  nach  6 g Chinin  innerhalb 
dreier  Tage  unterSehwindel,  Zittern  u.  s.  w.  plötzlich  taub 
und  blind.  I las  Gehör  stellte  sich  nach  24  Stunden  wieder 
ein,  das  Sehvermögen  begann  nach  lOTagen  und  war  erst 
nach  2 Monaten  wieder  gut.  Der  Augenhintergrund  l«'t 
anfangs  die  Erscheinungen  wio  bei  Embolie  der  Central- 
arterie. Allmählich  wurde  die  Papille  blass,  atrophisch. 
Die  Gefässe  waren  eng,  zum  Theil  verlegt,  weisslich  ein- 
gescheidet. 

S.  führt  die  verschiedenen  Anschauungen  filcr 
das  Wesen  der  Chininblindhcit  an.  D i p p e. 


V.  Neuropathologie  und  Psychiatrie. 


420.  Neuritis,  verursacht  durch  Creo- 
sotum  phosphoricum;vonW.G.lluet  (Neurol. 
Centr.-Bl.  XXVI.  2.  1907.) 

H.  beschreiht  eine  kleine  Epidemie  von  Poly- 
nenritis  mit  allen  charakteristischen  Symptomen 
einer  solchen,  die  von  ihm  in  ilaarlem  beobachtet 
wurde.  Den  7 Patienten  war  von  einem  Arzte 
Creosotnm  phosphoricum  (Gosammtmengo  25  bis 
120  g)  gegolten  worden.  Achnlicho  Fälle  sind  noch 
von  Chaumier  und  Loewenfeld  beschrieben 
worden.  Da  nach  Kreosot  solche  Vergiftungen  nie- 
mals Vorkommen,  meint  H.,  dass  die  Einwirkung 
des  Phosphors  auf  dio  peripherische  Nervenfaser 


am  wahrscheinlichsten  ist.  Creosotnm  phosphori- 
cum dürfte  jedenfalls  zu  vermeiden  sein. 

Lewandowsky  (Berlin). 

427.  Beitrag  zur  Erklärung  derophthalmo- 
plegischen  Migräne;  von  Dr.  V.  Plavec. 
(Deutsche  Ztschr.  f.  Nervenhkde.  XXX11.  2 u.  3. 
p.  183.  1907.) 

Mittheilung  der  Krankengeschichte  eines  20jähr. 
Mädchens,  das  seit  frühester  Jugend,  vermuthlich  « hon 
seit  dem  2.  Leliensjahre  Migräncan fälle  hatte,  anfangs  in 
mehrwöchigen  Intervallen  tmd  von  1 tägiger  Dauer,  später 
zuweilen  häufiger  und  von  2 — ötägiger  Dauer.  Währeud 
der  Schulzeit  wurde  zuerst  eine  im  Anfalle  aaftretende  A b- 
weiehung  des  linken  Auges  nach  aussen  und  unten  bemerkt, 


1G9 


V.  Neuropathologie  und  Psychiatrie. 


die  anfangs  immer  in  einigen  Tagen  wieder  verschwand, 
später  länger  bestehen  blieb  und  schliesslich  dauernd 
wnriie.  Seit  dem  12.  Jahre  auch  Ptosis  im  Anfalle.  Zur 
Zeit  der  Beobachtung  totale  dauernde  Oculomotorius- 
lähmung. Während  der  Anfälle  Exacerbation  nur  der 
Lähmung  des  M.  palpebrae  sup.,  die  in  den  freien  Inter- 
vallen unvollständig  war.  Ausser  massiger  Struma  sonst 
keine  abnormen  Befunde. 

Im  Anschlüsse  an  diese  Beobachtung  bespricht 
P.  sehr  eingehend  die  bishor  geäusserten  Ansichten 
über  klinische  Stellung  und  Pathogenese  der  Krank- 
heit und  begründet  ausführlich  seine  eigene  Auf- 
fassung. Danach  ist  die  echte  Migräne  die  Grundlage 
der  ophthalmoplegischen.  Beide  haben  ihre  ge- 
meinschaftliche Entstehungsursache  in  einer  perio- 
dischen, von  vasomotorischen  Einflüssen  abhängigen 
Schwellung  der  Hypophysis.  Durch  Druck  auf 
den  Sympathien«  ruft  die  Hypophysisschwellung 
Schmerz  und  Erbrechen  hervor.  Bei  der  gewöhn- 
lichen Migräne  besteht  nur  eine  aktive  Hyperämie 
der  Hypophysis,  bei  der  ophtlialmoplegischen  kommt 
es  in  Folge  von  einer  besonderen  lokalen  anatomi- 
schen Disposition  zu  einer  Venostase.  Diese  ana- 
tomische Disposition , vielleicht  in  einer  lateralen 
Dislokation  oder  Deformation  des  Organs  bestehend, 
ist  zugleich  die  Ursache  einer  Druckwirkung  auf 
den  N.  ocnlomotorins,  die  wahrscheinlich  an  der 
Durchtrittstelle  durch  die  Dura  stattfindet  und  zu 
der  jieriodischen  Oculomotoriuslähmung  führt.  Die 
anatomische  Disposition,  die  die  Druckwirkung  der 
geschwollenen  Hyjiophysis  seitlich  verschiebt,  er- 
klärt ferner  einmal  das  ausschliesslich  einseitige 
Auftreten  der  ophthalmoplegischen  Migräne  im 
Gegensätze  zur  gewöhnlichen  und  sodann  die  Selten- 
heit einer  visuellen  Aura  bei  der  ophthalmople- 
gischen Migräne,  weil  das  Chiasma  vom  Drucke 
verschont  bleibt.  Moritz  (Leipzig). 

428.  Ueber  den  Schwielenkopfschmerz; 

von  Dr.  L.  R ö m h i 1 d.  (Württemb.  Corr.  - Bl. 

LXXVn.  12.  1907.) 

R.  hat  den  in  Deutschland  zuerst  von  Edinger 
beschriebenen  Schwielenkopfschracrz  häufiger  be- 
obachtet. Es  bestehen  continuirliche,  im  Hinter- 
kopfe beginnende  Schmerzen  mit  heftigen  Exacerha- 
tionen  besonders  bei  Witterungswechsel.  Objektiv 
finden  sich  auf  Druck  schmerzhafte  „schwielige 
Einlagerungen  und  höckerige  Verdickungen  an  den 
Absatzstellen  der  Nacken muskeln“  am  Schädel, 
ferner  an  der  Ansatzstelio  des  Stcrnocleido- 
mastoideus,  in  der  Oalea  und  in  den  Bäuchen 
der  genannten  Muskeln.  Diese  „Schwielen“  wer- 
den als  Roste  abgelaufoner  Myositiden  angesehen 
und  auf  Erkältungschädlichkeiten  zurückgeführt. 
Anatomische  Untersuchungen  liegen  nicht  vor. 
Therapeutisch  sind  nach  R.  Hitzeanwendungen  und 
Wochen  lang  fortgesetzte  Massage  der  Nacken- 
muskeln wirksam?  Moritz  (Leipzig). 

429.  Ueber  willkürliche  Erweiterung  der 
Pupillen;  von  D.  E.  Bloch  in  Kattowitz.  (Deut- 
sche ined.  Wchnschr.  XXXII.  44.  1906.) 

Med.  Jahrbb.  Bd.  294.  Hft.  2. 


Ein  Morphinist,  bei  dem  das  Fehlen  der  Miosis 
auffiel,  konnte  seine  Pupillen  erweitern,  wenn  er 
intensiv  daran  dachte,  und  ausserdem  den  Athem 
anhielt,  so  dass  sein  Gesicht  sich  röthete.  Das  wäre 
gar  nicht  auffallend,  weil  bei  willkürlichem  Sistiren 
der  Atlimung  immer  Pupillenerweiterung  auftritt ; 
in  diesem  Falle  wird  aber  von  einem,  wenn  auch 
unvollkommenen,  Gelingen  des  Experimentes  be- 
richtet, wenn  I’at.  weiter  athmete.  Es  hat  sich 
somit  offenbar  um  eine  ganz  allgemeine  Erschei- 
nung, um  die  bekannte,  bei  jedem  intensiveren 
psychischen  Geschehen  eintretemle  Pupillenerweite- 
rung  gehandelt  (vgl.  Bumko,  Centr.-Bl. f. Nerven- 
hkde.  1903).  Bumke  (Freiburg  i.  B.). 

430.  Zur  Kenntniss  der  „springenden 
Pupillen“;  von  Dr.  G6ronne.  (Ztschr.  f.  klin. 
Mod.  LX.  5 u.  6.  p.  377.  1906.) 

Das  Symptom  der  „springenden  Pupillen“  wurde 
lmal  bei  Krankheiten  gefunden,  für  die  ein  orga- 
nisches Grundleiden  festzustcllen  war  (Tabes,  pro- 
gressiver Paralyse,  Hydrocephalus  internus,  Mye- 
litis chronica.  Dementia  praecox,  cerebraler  Kinder- 
lähmung), andererseits  und  noch  häufiger  wurden 
„springende  Pupillen“  aber  auch  bei  Neurosen  und 
besonders  bei  Hysterie,  ja  sogar  auch  bei  völlig  ge- 
sunden Menschen  angetroffen.  G.  fand  bei  einer 
Kranken,  die  an  schwerer  decompensirter  Insuffi- 
cienz  und  Stenose  der  Mitralklappe  litt  und  schliess- 
lich diesem  Leiden  erlag,  eine  durch  Iaigewechscl 
beeinflussbare,  veränderliche  Pupillendifferenz.  Und 
zwar  erweiterte  sich  bei  rechter  Seiteulage  die  rechte, 
bei  linker,  die  linke  Pupille ; beide  stets  auf  Licht- 
einfall  gut  reagirend. 

Die  47jähr.  Kr.  zeigte  neben  dem  Gnmdlcidon  keine 
neurasthcnischen  oder  hysterischen  Zeichen,  litt  aber  an 
linkseitigem,  an  Stärke  wechselndem  Exophthalmus,  sowie 
an  umschriebenem  Schwitzen  der  linken  Stirn-  und  ße- 
sichtseite.  Sie  war  in  schlechtem  Ernährungziistande  und 
wies  einen  kindlichen  Habitus  auf.  Ueber  die  Schilddrüse 
findet  sieh  in  der  Arbeit  kein  Vermerk.  Die  Sektion  ergab 
Mitralstenose , Endokarditis  der  Aortenklappen,  geringe 
Sklerose  und  Atheromatose  der  Aorta.  I iebim  und  Rücken- 
mark kamen  nicht  zur  Sektion. 

ß.  hält  in  seinem  Falle  das  eigentbümliche  Verhalten 
der  Pupillen  für  dadurch  bedingt,  dass  das  krankhaft  ver- 
änderte Hera  hei  der  abgemagerten  Pat.  abnorm  beweg- 
lich gewesen  sei  und  so  einen  „ungewöhnlichen  Einfluss 
auf  die  Nachbarschaft,  bezüglich  die  mit  ihm  in  Verbin- 
dung stehenden  Organe  ausgeübt  habe“,  und  zwar  durch 
Vermittelung  der  Rami  cardiaci  desSympathicus.  Weiter 
sei  es  denkbar,  dass  bei  abnorm  beweglichem  Herzen  der 
Rückfluss  des  venösen  Blutes  durch  die  Venae  jitgulares 
erschwert  wäre  und  Stauung  im  Schädel  veranlasst  werde. 

Da  aber  die  Gehirnsektion  fehlt  und  auf  eino  ab- 
norme Beweglichkeit  des  Herzens  nicht  untersucht  wurde, 
Iwweist  der  Fall  nur,  dass  eben  auch  einmal  bei  einem 
Herzfehler  „springende  Pupillen“  beobachtet  wurden. 

Reinhard  (Zwickau). 

431.  Einige  Studien  über  Reflexe,  be- 
sonders an  Hemiplegikern;  von Dr.Gracffner 
in  Berlin.  (Mflnchn.  med.  Wchnschr.  LIII.  11. 1906.) 

G r.  tlieilt  die  bei  1 1 6 Hemiplegikern  erhaltenen 
Resultate  in  Tabellenform  mit 

Bumke  (Freiburg  i.  IL). 

OO 


170 


V.  Neuropathologie  und  Psychiatrie. 


432.  Der  Zustand  der  Reflexe  in  para- 
lytischen Körpertheilen  bei  totaler  Durch- 
trennung des  Rückenmarkes;  von  Prof. 
Michael  Lapin sky  in  Kiew.  (Arcli.  f.  Psych. 
XLn.  1 u.  2.  p.  65.  1906.) 

Eine  wichtige  Arbeit,  die  zweifellos  eine  leb- 
hafte Diskussion  hervorrufen  wird. 

L.  stellt  alle  Fälle,  in  denen  nach  hoher  Quer- 
trennung beim  Menschen  die  Reflexe  gefehlt  hatten, 
zusammen  und  leitet  aus  einer  genauen  Kritik  dieser 
Publikationen  den  Schlusssatz  ab:  es  ist  bisher  nicht 
bewiesen,  dass  beim  Menschen  nach  hoher  Quer- 
trennung des  Markes  ein  dauerndes  Fehlen  der 
Reflexe  auch  dann  vorkommt,  wenn  die  Reflex- 
centren  und  -bögen  in  den  abgetrennten,  unteren 
Abschnitten  des  Brust-  und  Lendenmarkes,  wenn 
die  peripherischen  Nerven  und  Muskeln,  die  von 
ihnen  regiert  werden,  und  wenn  überhaupt  alle  Ele- 
mente, die  bei  diesen  reflektorischen  Akten  be- 
theiligt sind,  organisch  vollständig  unverändert  ge- 
blieben sind.  Dieser  Theil  des  Bastian  'sehen 
Gesetzes  sei  bisher  zum  Mindesten  nicht  bewiesen, 
alle  bisher  zu  seiner  Erhärtung  mitgetheilten  Be- 
funde seien  (klinisch  oder  anatomisch)  unvollständig 
gewesen.  L.  theilt  dann  2 eigene  Beobachtungen 
mit.  In  beiden  waren  die  Reflexe  erloschen,  lmal 
nach  einer  Quertrennung  im  5.  Hals-,  das  andere 
Mal  nach  einer  solchen  im  2.  Lendensegment.  Die 
Reflexstörung  wurde  nun  im  ersten  Falle  durch 
kleine  Blutergüsse  in  den  Hinterhflrnern  des  Lenden- 
markes und  durch  die  Degeneration  der  langen 
Collateralen  der  Hinterwurzeln,  iin  zweiten  durch 
einen  Bluterguss  im  I /endenmarke  erklärt.  Des 
Weiteren  hat  L.  23  Durchschneidungen  bei  Hunden 
vorgenommen  (totale  Durchtrennung  in  Cervicalis  6. 
Leben  derThiere  nach  der  Operation  10 — 12  Tage. 
Untersuchung  nach  N i s s 1 und  M a r c h i).  Es 
wurde  dabei  festgestellt:  12mal  Steigerung,  3mal 
Abschwächung  und  7 mal  Fehlen  der  Patellareflexe. 
Als  Ursache  der  Herabsetzung  der  Reflexerregbar- 
keit fanden  sich  nun  entweder  eine  Steigerung  des 
Dnickes  innerhalb  der  vermehrten  Cerebrospinal- 
flüssigkeit (vgl.  analoge  Erfahrungen  bei  Hirn- 
tumoren), oder  Oedem  des  ganzen  Markes,  oder  Blut- 
ergüsse im  Lendenmarko,  oder  Degeneration  der 
Reflexoollateralen,  oder  endlich  Zerfall  der  Zellen 
in  den  Vorderhörnern.  Nicht  unerwähnt  soll  der 
befremdende  Erklärungsversuch  bleiben,  den  L.  für 
das  zuletzt  genannte  Vorkommnis«  mit  heranzieht: 
die  degenerirenden  Pyramidenfasern  sollen,  da  sie 
durch  Aufquellen  des  Myelin  an  Masse  zunchmen, 
die  benachbart  liegenden  Zellenelemente  der  Vorder- 
hörner, und  zwar  sowohl  die  Zellenkörper,  wie  die 
Achsencylinderfortsätze  zusammendrücken  und  auf 
diese  Weise  schädigen.  Aehnliches  ist  für  die 
mittelliare  Erkrankung  benachbarter Markfaseru  vor 
Jahren  von  Rothmann  angenommen  worden, 
ohne  dass  diese  Hypothese  Anerkennung  gefunden 
hätte.  Ihrer  Anwendbarkeit  auf  die  sekundäre 
Schädigung  der  Vorderhornzellen  durch  die  degene- 


rirte  Pyramidenbahn  stehen  unseres  Erachtens  noch 
viel  schwerwiegendere  Bedenken  entgegen,  als  der 
eigentlichen  Rothman  n 'sehen  Auffassung  sei  Isst. 
Leider  sind  die  Zeichnungen,  die  L.  seiner  Arl*?it 
beigefflgt  hat,  nicht  ganz,  eindeutig,  so  dass  auch 
über  das  Tatsächliche  dieses  Theiles  seiner  Be- 
obachtungen keine  vollkommene  Einigung  herrschen 
wird.  Sowohl  die  Marc  hi-,  wie  die  Nissl- 
Bilder  lassen  die  Müglielikeit  von  Artefakten  zum 
Mindesten  offen.  An  den  N i s s 1 - Präparaten  fällt 
neben  der  Schwere  der  Zellenveränderungen  schon 
das  auf,  dass  sich  auch  das  übrige  Gewebe  ausser 
den  Ganglienzellen  nicht  entfärbt  hat;  von  den 
Chrom-Osmium-Sehnitten  sind  lange  oontinuirliche 
Ketten  mit  varikösen  Auftreibungen  allgebildet,  die 
echte  M a r c h i - Degenerationen  znm  Mindesten 
nicht  naturgetreu  wiedergeben.  Auffallend  ist  auch 
die  zweifellos  unzutreffende  Behauptung  L.'s:  es 
sei  liekannt,  „dass  die  Färbung  nach  Marc  hi  sehr 
capriciös  ist  und  nicht  immer  gelingt“.  Angesichts 
der  Wichtigkeit  der  L.’schen  Resultate  glaubten 
wir,  diese  Bedenken  nicht  unterdrücken  zu  sollen ; 
dass  sie,  selbst  wenn  sie  ganz  berechtigt  wären, 
nur  einen  relativ  kleinen  Theil  seiner  Beweisführung 
erschüttern  könnten,  braucht  wohl  kaum  noch  aus- 
drücklich hervorgehoben  zu  werden.  Die  Schlüsse, 
die  L.  aus  seinen  Untersuchungen  zieht,  seien  ent- 
sprechend ihrer  Bedeutung  in  extenso  mitgetheilt : 

„1)  Das  Gesetz  Bastian ’s  von  den  schlaffen 
Paralysen  in  Fällen  totaler  DurchtrennuDg  des 
Rückenmarkes  beim  Menschen  widerspricht  den 
bestehenden  diesbezüglichen  physiologischen  An- 
sichten durchaus  nicht. 

2)  Seine  Annahme , dass  in  allen  derartigen 
Fällen  von  schlaffer  Paralyse  die  Reflexbögen  der 
liaralysirten  Körpertheile  vollständig  normal  seien, 
bleibt  bisher  unbewiesen.  Die  Fälle,  die  als  be- 
weiskräftig angesehen  wurden , widerstehen  in 
dieser  Beziehung  auch  nicht  der  nachsichtigsten 
Kritik. 

3)  Das  Verlöschen  der  Reflexe  kann  gegen- 
wärtig nicht  dem  Verlust  des  reflexanregenden  Ein- 
flusses des  Kleinhirnes  zugeschrieben  werden,  der 
im  paralysirten  Körpertheil  bei  totaler  Durchtren- 
nuug  des  Rückenmarkes  zu  wirken  aufhört,  da  der 
erwähnte  reflexanregende  Einfluss  des  Kleinhirnes 
bisher  durchaus  noch  nicht  bewiesen  ist. 

4)  In  vielen  Fällen  von  schlaffer  Paralyse  muss 
die  eigentliche  Ursache  derselben  in  einer  orga- 
nischen Affektion  der  Bestandteile  der  Reflex- 
bögen (die  hinteren  und  vorderen  Wurzeln , die 
graue  Rttekcntnarksubstanz,  die  peripheren  Nerven 
und  die  Muskeln  mit  eingerechnet)  gesucht  werden. 

5)  Die  Ursachen  derartiger  Affektionen  der 
Reflexbögen  können  durch  Blutergüsse  in  die  graue 
Rückenmarksubstanz  und  durch  Oedem  derselben 
erklärt  werden;  sie  können  ebenfalls  in  einer  Myelin- 
quellung der  degenerirenden  Rückenmarksbahnen 
gesucht  werden;  ausserdem  kann  in  Folge  der- 
artiger Txaumen  des  Rückenmarks  die  Cerebro- 


V.  Neuropathologie  mul  Psychiatrie. 


171 


spinalflüssigkeit  zunohmen.  Hierbei  sind  Com- 
pressionen  und  diffuse  Ernährungsstörungen  der 
Nervenzellen  des  Rückenmarkes,  der  Vorderwurzel- 
fasern und  der  langen  Collateralen  der  Hinterwurzeln 
möglich,  d.  h.  derjenigen  Theile,  die  die  Reflexe  im 
Oebiet  des  Rückenmarkes  vermitteln. 

6)  In  einigen  Fällen  muss  das  Fehlen  der  Reflexe 
bei  totaler  Durehtrennung  durch  dynamische  Ur- 
sachen erklärt  werden.  Die  letzteren  müssen  im 
allgemeinen  Reiz-  und  Erregtingszustand  de«  ab- 
getrennten Rückenmarkstheiles  gesucht  werden. 

Die  Ursachen,  die  einen  derartigen  Erregungs- 
zustand im  verwundeten  Rückenmark  unterhalten, 
müssen  tJicorclisch  in  einer  Continuitätstrennung  der 
langen  Bahnen  und  der  grauen  Sul>stanz  des  Rücken- 
markes (weit  entfernt  von  den  daliei  interessirten 
ReflexbCgon)  gesucht  werden ; ferner  auch  in  auf- 
gefundenen Fremdkörpern  im  Rückenmark  (in  der 
ersten  Zeit  nach  ihrem  Eindringen),  und  zwar  nicht 
nur  in  der  Nähe  der  deprimirten  Reflexeentren, 
sondern  auch  entfernt  von  diesen. 

Eine  grosse  Bedeutung  muss  auch  die  Fest- 
klemmung und  Spannung  der  hinteren  Wurzeln  an 
der  Stelle  de«  Trauma  oder  der  Neubildung,  die  die 
Durehtrennung  des  Rückenmarkes  bedingen,  haben. 
Eine  solche  Einklemmung  oder  Spannung  der  hin- 
teren Wurzeln  kann  eine  Veränderung  der  Funk- 
tionen des  Rückenmarkes  ebenso  wie  der  Reflexe 
hervomifen,  die  nicht  nur  in  der  Höhe  der  ge- 
reizten Wurzel,  sondern  auch  in  den  entfernten 
Segmenten  verschwinden. 

Die  Summe  mehrerer  reizender  Ursachen  wirkt 
natürlich  stärker  deprimirend,  als  jede  der  ange- 
führten Ursachen  einzeln. 

7)  Die  speeifisehe  Besonderheit  der  hochliegen- 
den Durchtrenmmgen  des  Rückenmarkes  (von  einer 
Depression  der  Reflexe  gefolgt  zu  worden)  muss 
wohl  durch  die  Annahmen  von  Sehiff,  Herzen 
und  Sternberg  erklärt  werden,  aus  deren  Arbeiten 
hervorgeht,  dass  die  einzelnen,  im  Erregungszustand 
befindlichen  Etagen  des  Rückenmarkes  die  Funk- 
tionen der  Centren  in  den  unterhalb  liegenden  Seg- 
menten hemmen,  und  zwar  um  so  stärker,  eine  je 
grössere  Anzahl  der  höher  liegenden  Segmente  sich 
im  Erregungszustände  befindet. 

Der  Grad  der  Depression  eines  bestimmten 
Reflexcentrums  ist  direkt  proportional  der  Entfer- 
nung desselben  vom  gereizten  Segment  und  der 
Stärke  des  Reizes  selbst.  Da  nun  bei  totalen  Dtirch- 
trennungen  der  oberen  Theile  des  Rückenmarkes 
die  verwundeten  Segmente  weit  von  den  Roflexbögen 
des  Lendenmarkes  entfernt  liegen,  so  werden  viel- 
leicht auch  aus  diesem  Grunde  derartige  Traumen 
von  einem  so  scharf  ausgesprochenen  deprimirenden 
Effekt  gefolgt“  Bumke  (Freiburg  i.  B.). 

433.  UeberStörungen  motorischer  Funk- 
tionen durch  die  auf  sie  gerichtete  Aufmerk- 
samkeit; von  Arnold  Pick  in  Prag.  (Wien, 
klin.  Rundschau  XXI.  I.  1007.) 


In  den  leiden  Fällen,  die  P.  mittheilt,  hatte  die 
Vorstellung,  an  einer  Gehstörung  zu  leiden,  den  Gang 
verändert  Sobald  die  Kranken  die  Aufmerksamkeit 
auf  ihren  Gang  richteten,  nahm  die  Störung  zu. 
Die  psychologische  Erklärung  derartiger  Vorkomm- 
nisse muss  von  dem  eigenthümlichen  Ungescliick 
ausgehen,  das  auch  der  Gesunde  liei  gesteigerter 
Aufmerksamkeit  liei  allen  möglichen  ihm  sonst  ge- 
läufigen Verrichtungen  zeigt. 

Bumke  (Freiburg  i.  B.). 

434.  Die  sogenannte  akute  multiple  Skle- 
rose; von  Dr.  Otto  Marburg  in  Wien.  (Jahrb. 
f.  Psych.  u.  Neuro).  XXVII.  3.  p.  213.  1906.) 

Eine  sehr  werthvollo  monographische  Darstel- 
lung der  Fälle  von  akut  oder  subakut  verlaufender 
multipler  Sklerose.  M.,  der  die  bisher  vorhandene 
Casuistik  um  3 weitere  Fälle  vermehrt,  bekämpft 
auf  Grund  seiner  Ergebnisse  den  Standpunkt,  den 
am  schroffsten  Ed.  Müller  vertreten  hat:  dass 
diese  Fälle  mit  der  echten  (endogenen)  multiplen 
Glioso  nichts  zu  thun  hätten,  sondern  auf  einer 
dissemiuirteu  Myelitis,  bez.  Encephalomyelitis  be- 
ruhten. Die  akute  multiple  Sklerose  stelle  vielmehr 
nur  eine  Form  der  echten  multiplen  Sklerose  dar, 
die  durch  eine  raschere  Progression  des  Processcs 
ausgezeichnet  ist. 

Sie  erweist  ihre  Zugehörigkeit  zur  echten  mul- 
tiplen Sklerose  vor  Allem  durch  das  klinische  Bild. 
In  diesem  sind  wenigerdieSymptomatologieeharak- 
toristisch,  als  vielmehr  die  Art  des  Einsetzens  der 
Krankheit,  ihr  schubweises  Fortschreiten,  die  Re- 
und  Intermissionen,  sowie  insbesondere  der  klinisch 
zu  führende  Nachweis  multipler  Herde.  Das  typische 
Auftreten  gewisser  Symptome  hängt  von  der  Aus- 
breitung des  Processcs  ab.  Es  kommt  den  Sym- 
ptomen ein  gewisser  Lokalcharakter  zu,  der  aber 
durch  die  Ausbreitung  des  Processes  in  den  ver- 
schiedensten sich  gegensei  tigboeinflussenden  Gegen- 
den verwischt  und  durch  die  Eigenart  des  patho- 
logischen Processes  modificirt  erscheint.  Wesentlich 
erscheint.  dal«oi  die  Dissoeiation  von  Symptomatologie 
und  Ausbreitung  der  Affektion.  Die  Eigenart  des 
pathologischen  Processes  ist  der  discontinuirliche 
Markzerfall  mit  relativer  Intaktheit  des  Achsen- 
cylinders  und  gleichzeitig  oder  kurz  darauf  erfolgen- 
der Wucherung  der  Gefäss-  und  Gliazellen.  Fis  ist 
der  gleiche  I’rocess  wie  bei  der  discontinuirlichen 
oder  periaxialen  Neuritis  und  es  können  sich  in  der 
That  der  peripherische  und  der  centrale  Process 
in  den  akuten  Fällen  der  multiplen  Sklerose  ver- 
einigen. 

Es  erweist  sich  der  ganze  Vorgang  als  ein  ent- 
zündlicher und  gehört  als  solcher  in  die  Gruppe 
der  degenerativen  Entzündungen.  Die  Art  des 
Markzerfalles  weist  darauf  hin,  dass  cs  sich  um 
eine  Lecitholyse  handelt,  wie  eine  solche  experi- 
mentell durch  Ferraentwirkung  hervorgebracht  wer- 
den kann,  so  dass  man  den  Process  als  durch  Toxine 
bedingt  auffassen  könnte. 


172 


v . Neuroiathologie  und  Psychiatrie. 


Der  Endausgang  des  Processes  ist  der  complete 
Ersatz  des  zu  Grunde  gegangenen  Gewebes  durch 
ein  kemarmes,  rein  fibrilläres  Gliagewebe,  deshalb 
so  complet,  weil  der  Ersatz  bei  völliger  Intakt- 
heit der  Gefässe  und  unter  reichlicher  Neubildung 
solcher  von  Statten  geht,  im  Gegensätze  zu  dem 
bei  Narben. 

Ob  neben  dieser  Form  der  multiplen  Sklorose 
auch  eine  zweite  endogene  multiple  Gliose  vor- 
kommt, ist  noch  zu  erweisen. 

II  u m k e (Freiburg  i.  B.). 

4115.  Cerebrospinale  Herdsklerose  mit 
selten  hochgradiger  Affektion  des  Rücken- 
markes; von  Dr.  Takakazu  Nambu.  (Prag, 
med.  Wehnsehr.  XXXII.  3.  1907.) 

In  einem  zweifellosen,  sehr  schweren  Falle  von 
. multipler  Sklerose,  in  dem  das  Rückenmark  ganz 
diffus  erkrankt  war,  meint  N.,  der  allerdings  die 
Bielschowsky 'sehe  Achsencylinderfärbung  nicht 
mehr  anwenden  konnte,  dass  zwar  in  den  jüngeren 
Herden  noch  Achsencylinder  erhalten,  dass  aber  in 
den  alten  sklerotischen  Bezirken  Achsencylinder 
nicht  mehr  zugegen  waren. 

Lewandowsk y (Berlin). 

436.  Arbeiten  aus  dem  pathologischen 
Institut  der  Universität  Helsingfors;  heraus- 
gegeben von  Prof. E.  A.  Homön.  Band  L Heft  3. 
(Berlin  1906.  S.  Karger.  8 11k.) 

1)  Weitere  Beiträge  xur  Kenntnis»  der  Lues 
heredilarin  tarda ; von  Prof.  E.  A.  II  o m (•  n.  (p.  379.) 

H.  hat  früher  (1892)  eine  eigenthümliche  fami- 
liäre Erkrankung  beschrieben,  die  klinisch  eine 
fortschreitende  Demenz  darstellt  und  bei  der  ana- 
tomisch ausgedehnte  Gefässveränderungen  gefunden 
wurden.  3 Mitglieder  dieser  Familie  waren  damals 
noch  am  Leben  gewesen ; 2 sind  inzwischen  ge- 
storben und  H.  hat  somit  Gelegenheit  gehabt,  die 
früher  erhobenen  Befunde  an  diesen  neuen  Fällen 
zu  bestätigen.  Von  der  Paralyse  unterscheidet  sich 
die  Krankheit  — bei  der  klinisch  z.  B.  die  Pupillen- 
symptome, die  Sprachstörung  und  die  Anfälle 
fehlen  — anatomisch  durch  die  ausgesprochene 
Arteriosklerose,  durch  die  geringe  Schädigung  der 
fiinktiontragenden  Nervensubstanz  und  der  Glia 
bei  starker  Gofässerkrankung,  durch  die  Art  der 
Lymphsehoideninfiltration  und  durch  das  Aus- 
bleilien  einer  grillieren  Veränderung  der  Rindea- 
stniktur.  Ein  Kind  der  Familie,  das  jüngste,  ist 
durch  die  relativ  früh  eingeleitete  antisyphilitische 
Kur  in  weitgehender  Weise  gebessert  worden. 

2)  Ein  Fall  von  Lues  heredilaria  tarda  mit 
Sektion;  von  A.  de  la  Chapelle.  (p.  425.) 

ln  dü-iem  Falle,  der  sich  den  von  11  o in  e n beschrie- 
lienen  Fällen  anschliesst,  hatten  entzündliche  und  dege- 
nerative  Veränderungen  im  Gehirn,  und  zwar  vornehmlich 
in  der  motorischen  Region,  eine  sekundäre  Degeneration 
der  cortice-motorischen  Bahn  veranlasst. 

3)  Zur  Kenntnis»  der  tuberösen  Sklerose  des 
Ochirns  ; von  F r i t z G e i t i i n.  (p.  436.) 


In  dem  Falle  von  Bo u rne  v il  1 "scher  Sklerose,  den 
G.  mitthcilt.  fanden  sich  neben  Kiuden-  und  Markweis-- 
herden  auch  die  selten  beschriebenen  tumorartigen  Bil- 
dungen aus  den  Ventrikelwänden.  Die  grossen  protr- 
plasmareichen,  zum  Theil  mehrkemigen  Zellen,  die  düse 
Knoten  enthalten,  hält  0.  für  Ganglieoelomentc,  für  Ab- 
kömmlinge von  Zellen,  die  ursprünglich  Nervenzellen 
hatten  werden  sollen. 

4)  3 Falle  von  Caudaaffrktion  nebst  Beiträgen 
xur  toimgrajdiisrlien  Analyse  der  Hinlerstrangs- 
rrkrankungm  ; von  C h r.  S i b e 1 i u s.  (p.  5 1 0.) 

Von  den  Resultaten  seien  folgende  mitgetheilt : 
In  der  hinteren  medialen  Wurzelzone  des  Iicnden- 
markes  liegen  vornehmlich  erlogene  ansteigende 
Fasern ; im  Conus  überwiegen  in  derselben  Zone 
absteigende  exogene  Fasern.  Das  ventrale  Feld  im 
Conus  besteht  — wie  im  Lumlialmark  — aus  late- 
raler gelegenen  zarten  endogenen  und  aus  exogenen, 
absteigenden  dickeren  Fasern.  Hinsichtlich  der 
Frage  nach  dem  Charakter  derlfinterwurzelerkran- 
kuug  liei  Tabes  kommt  S.  zu  dem  Schlüsse:  „dass 
die  bis  jetzt  am  meisten  für  die  Elektivitüt  des  Pro- 
cessus in’s  Feld  geführten  topograpliischen  Verhält- 
nisse sich  auch  durch  sekundäre  degeneraüve 
Gliederung  der  Hinterstränge  erklären  lassen.“ 

Il  u m k e (Freiburg  i.  B.ü 

437.  Ueber  combinirte  Strangdegenera- 
tion des  Rückenmarks;  von  Dr.  P.  Salecker. 
(Deutsche  Ztsehr.  f.  Nervenhkde.  XXXU.  2 u.  3. 
p.  124.  1907.) 

S.  beschreibt  einen  klinisch  und  anatomisch 
untersuchten  Fall,  der  dem  von  Strümpell  be- 
schriebenen Typus  der  combinirten  Strangerkran- 
kung des  Rückenmarkes  völlig  entspricht. 

Die  36jiihr.,  psychisch  belastete  Pat.  erkrankte  im 
Anschlüsse  an  einen  Abort  allmählich  mit  spastischer 
Paraparese  üer  Beine,  später  auch  Hy|>ertome  der  Arm- 
muskulatur,  leichten  subjektiven  und  objektiven  Senabili- 
tätstörungen  an  den  distalen  Abschnitten  beider  Beine, 
geringer  Ataxie  der  Beine.  Steigerung  der  Sehnenreflexe 
an  oberen  und  unteren  Extremitäten.  Babinski'sches 
Zeichen.  Fehlen  des  unteren  Bauchdeckenreflexes.  Ale 
blassung  der  temporalen  Papillenhälften.  Nach  4 Jahren 
Tod  an  Krysipel.  Anatomisch  fanden  sich  Degeneration  der 
Goll'schen  Stränge  vom  unteren  l-endentnark  bis  zu  den 
Oblongatakcrnen , unbedeutende  Veränderungen  in  den 
angrenzenden  Partien  der  Burdaeh  sehen  Strange,  im 
Lumbnlmark  auch  der  hinteren  Wurzeln  und  der  Lis- 
sauer  'sehen  Zone,  ferner  Degeneration  der  ganzen  ge- 
kreuzten und  ungekreuzteiiPyramidenbalin  undderKIein- 
himseitenstningliahn.  Die  Degenerationen  in  den  Hinter- 
strängen nahmen  von  unten  nach  oben,  die  in  den  Seiten- 
und  Vordersträngen  von  oben  nach  nnton  an  Stärke  zu. 

M oritz  (Leipzig). 

438.  Untersuchungen  der  Cerebrospinal- 
flüssigkeit bei  Geistes-  und  Nervenkrank- 
heiten; von  D.  Henkel  in  Kiel.  (Areh.  f.  Psych. 
XLII.  2.  p.  327.  1907.) 

Die  in  der  Kieler  Klinik  angestellten  ünter- 
suchuugen  H.’s  ergaben  regelmässig  erhebliche 
Zellenvermehrung , Vorhandensein  von  Serum- 
albumin und  Vermehrung  des  Serumglobulins  bei 
progressiver  Paralyse,  Tabes,  Lues  oerebri  und 


V.  Neuropathologie  uurl  Psychiatrie. 


173 


cerebrospinalis,  Meningitis  der  verschiedensten  For- 
men. Constant  waren  dieso  Erscheinungen  auch 
bei  Tumor  cerebri,  jedoch  geringeren  Grades.  Aehn- 
lich  verhielt  es  sich  bei  Myelitis.  Hier  war  jedoch 
auffallend  die  starke  Eiweissvermehrung  im  Gegen- 
sätze zu  der  relativ  geringen  Zeilenzahl.  Wechselnd 
war  das  Verhalten  bei  den  Erkrankungen  arterio- 
sklerotischer Art,  bei  der  multiplen  Sklerose  und 
Syringomyelie.  Vielleicht  war  hier  dor  Sitz  der 
Herde  maassgebend.  Bei  früherer  Lues  ohne  Organ- 
erkrankung war  zuweilen  eine  geringe  Lympho- 
cytose  vorhanden.  Negativ  fielen  die  Befunde  aus 
bei  eerebraler  Kinderlähmung  und  allen  funktio- 
uellen  Erkrankungen.  Man  hatte  den  Eindruck, 
dass  bei  chronischen  Processen  einkernige  Elemente, 
bei  akuten  Processen  mehrkeraige  Zellen  in  über- 
wiegender Mehrzahl  vorhanden  wären. 

I'etier  das  Zustandekommen  der  Zellenverraeh- 
rung  im  Liquor  lässt  sich  zur  Zeit  noch  kein  sicheres 
Unheil  abgeben.  Es  scheinen  jedoch  entzündliche 
Vorgänge  der  verschiedensten  Art  dabei  mitzu- 
wirken. Art  und  Grade  der  Veränderungen  der 
Cerebrospinalflüssigkeit  lassen  zuweilen  Kück- 
schlüsse  auf  die  Natur  des  Leidens  zu.  Dadurch 
gewinnt  die  diagnostische  Bedeutung  der  Lumbal- 
punktion, die  natürlich  nur  unter  Berücksichtigung 
aller  anderen  Symptome  herangezogen  w'crden  darf, 
an  Werth.  B u m k e (Freiburg  i.  U.). 

430.  Lieber  das  Vorhandensein  syphi- 
litischer Antistoffe  in  der  Cerebrospinal- 
flüssigkeit von  Paralytikern;  von  Prof.  Wasser- 
mann  in  Berlin  und  Dr.  F.  Plaut  in  München. 
(Deutsche  med.  Wchnschr.  XXXII.  44.  1906.) 

Von  41  Lumbalflüssigkeiten,  die  von  Para- 
lytikern stammten,  ergaben  32  bei  der  Mischung 
mit  dem  Extrakt  aus  luetischen  Organen  deutliche 
Hemmung  der  Hämolyse,  in  der  Menge  von  0.2  bis 
0.1  Extrakt  oft  vollkommene  Aufhebung,  wälirend 
die  verwendeten  Extrakte,  bez.  die  Lumbalflüssig- 
keiten allrin  die  Hämolyse  nicht  hemmten.  In 

4 Fällen  trat  nur  undeutliche  Hemmung,  in  weiteren 

5 Fällen  keine  Hemmung  ein.  Diese  gleichen 
Lumbalflüssigkeiten , mit  Extrakten  aus  Organen 
nicht  syphilitischer  Föten  gemischt,  ergaben  keine 
Hemmung  der  Hämolyse. 

B n m k e (Freiburg  i.  B.). 

440.  Erfahrungen  über  Lumbalpunktion 
bei  Geisteskranken;  von  E.  Funkhäuser. 
(Corr.-Bl.  f.  Schweizer  Aerzte  XXXVII.  2.  1907.) 

F.  bestätigt  den  wohl  ziemlich  allgemein  an- 
erkannten Worth  der  mikroskopischen  Untersuchung 
der  Cerebrospinalflüssigkeit  für  die  Diagnose  der 
progressiven  Paralyse  (sowie  der  auderen  auf  Lues 
beruhenden  Erkrankungen  des  Centralnerven- 
systems). Auch  in  Bezug  auf  die  Eiweissmengen 
findet  er  mit  N i s s 1 übereinstimmend  fast  immer 
starke  Vermehrung  hei  der  Paralyse.  Indessen  be- 
sitzen wir  noch  keine  klinisch  brauchbare  und  zu- 


gleich exakte  Methode  für  die  Eiweissbcstiminung 
in  der  Cerebrospinalllüssigkoil. 

L o w a n d o w s k y (Berlin). 

441.  Hämatologische  Studien  an  Psycho- 
tikern;  von  Dr.  J.  Jansky.  (Sbornlk  klinicky 
VIU.  p.  85.  1906.) 

Die  hämolytische  Fähigkeit  des  Serum  gegen- 
über normalen  Kaninehenblutkörpcrchen  ist  durch 
die  Psychose  nicht  modificirt.  Die  Agglutination 
der  Blutkörperchen  von  Psychopathen  erfolgt  ent- 
sprechend dem  Grade  der  Verdünnung  des  Kanin- 
chenserum  in  allen  Fällen  gleich  schnell  und  aus- 
giebig. Die  agglutinirende  Fälligkeit  des  immuni- 
sirten  Kauinehenserum  ist  analog  jener  des  normalen 
Kaninchenserum,  insbesondere  ist  sie  nicht  erhöht ; 
nur  agglutinirt  das  erster«  Serum  in  weit  stärkerer 
Verdünnung  als  das  letztere.  Normale  Kaninchen- 
blutkCrperchen  werden  durch  psychotische  Sera  in 
analoger  Weise  agglutinirt.  Die  psychotische  Er- 
krankung steht  weder  mit  der  aggiutinirenden 
Kraft  der  entsprechenden  Sera,  noch  mitderAgglu- 
tinabilität  der  entsprechenden  Blutkörperchen  in 
einem  ursächlichen  Zusammenhang. 

Das  Antiserum  des  durch  psychotisches  (epi- 
leptisches) Serum  immunisirten  Kaninchens  zeigt 
keine  specifischen  Beziehungen  zum  psychotischen 
(epileptischen)  Serum;  quantitative  Niedersclilag- 
differenzen  hängen  von  der  physiologischen  Indi- 
vidualität einer  Person  und  nicht  von  ihrer  Psychose 
ab.  Weder  das  paralytische,  noch  das  epileptische 
Serum  enthält  chemisch  verschiedene  Eiweissstoffe, 
die  bei  dor  Bildung  dcrPräcipitinc  durch  exclusive 
Eigenschaften  eharaktorisirt  wären. 

In  Bezug  auf  dicToxicität  ist  das  mterjiaroxys- 
male  Serum  der  Epileptiker  für  Kaninchen  ungiftig, 
das  ]iostparoxysmale  Serum  für  manche  Kaninchen 
giftig,  für  andere  ungiftig,  was  in  der  individuellen 
Widerstandkraft  der  einzelnen  Thiere  seinen  Grund 
halien  dürfte.  Paralytisches  Serum  verursacht  selbst 
in  grossen  Dosen  keine  Vergiftung. 

G.  Mühlstein  (Prag). 

442.  Lieber  Zeichnungen  von  Geistes- 
kranken und  ihre  diagnostische  Verwerth- 
barkeit ; von  F.  Mohr.  (Journ.  f.  Psych.  u.  Nenrol. 
VIII.  3 u.  4.  p.  99.  1906.) 

Die  Zeichnungen  Geisteskranker  gestatten  eine 
Reihe  für  die  allgemeine  Psychiatrie  und  auch  für 
die  Diagnose  werthvoller  Schlüsse.  Insbesondere 
das  Xachxrirhnrn  ermöglicht  einen  tieferen  Einblick 
in  die  Mechanik  der  Willen-  und  motorischen  Im- 
pulse, lässt  so  eine  Anzahl  von  katatonischen  Sym- 
ptomen in  ilire  Componenten  zerlegen,  verdeutlicht 
den  Unterschied  zwischen  Willenhemmung  und 
Willenspcrrung,  zwischen  der  associativen  Tiiätig- 
keit  bei  manischen  und  bei  katatonischen  Erregung- 
zuständen,  bei  akuter  Verwirrtheit  und  bei  epilep- 
tischen Dämmerzuständen.  Spontane  zeichnerische 
und  malerische  Produkte  sind  wichtig,  um  mis 


174 


V.  Neuropathologie  und  Psychiatrie, 
einen  direkten  Einblick  in  das  Anscliauungsleben  und  dem  manisch-depressiven  Irresein.  Auf  Grund 


der  Kranken  zu  geben.  Ein  sicheres  Verständnis« 
dieser  Schlüsse  kann  nur  auf  Grund  der  der  Arbeit 
beigegebenen  Abbildungen  erreicht  werden. 

Lcwandowsky  (Berlin). 

44:4.  Die  polyneurilischen  Psychosen ; von 

Albert  Knapp.  (Wiesbaden  1906.  J.  F.  Berg- 
mann. Gr.  8.  VIII  u.  144  S.  4 Mk.) 

Die  Arbeit  gründet  sich  auf  8 sorgfältig  beobach- 
tete und  genau  wiedergegebene  Krankengeschichten, 
die  sich  meist  auf  atypische  interessante  Fälle  be- 
ziehen. 1 2 weitere  Fälle  hat  K n.  beobachtet,  doch 
auf  ihre  Mitveröffentlichung  verzichtet,  da  sie  keine 
bemerkenswerthen  Abweichungen  vom  typischen 
Bilde  der  Korsakoff -Psychose  boten.  Naeh 
einer  kurzen  Einleitung  folgt  eine  Besprechung  der 
Symptomatologie,  die  uns  zeigt,  wie  reichhaltig  die 
Erscheinungen  dieser  Psychose  sind.  Auf  körper- 
lichem Gebiete  erstrecken  sie  sich  vom  bunten  Bilde 
der  gewöhnlichen  Polynenritis  bis  zu  Pupillen-  und 
Sehstfirungen,  Lähmungen  derllirnnerven,  Spraeh- 
und  Schreibstörungen  verschiedener  Art,  Tempe- 
raturschwankungen  nach  oben  und  unten , tro- 
phischen  Störungen , epileptiformen  und  pseudo- 
apoplektiformen  Anfällen.  Auf  psychischem  Gebiete 
begegnen  wir  ebenfalls  den  verschiedenartigsten 
Zuständen  (manischen,  depressiven,  hallucinatoriseh- 
verwirrten  u.  s.  w.).  Als  Grundlage  der  Diagnose 
haben  die  4 bekannten  Hauptsymptome  (Desorien- 
tirtheit.  Merkstörung,  retroaktive  Amnesie,  Con- 
fabulation)  zu  gelten.  Kn.  will  die  polyneuritische 
Psychose  als  drille  gleickwerlhige.  und  organisch 
bedingte  Gruppe  den  hebephrenisehen  und  paraly- 
tischen Erkrankungen  gleichstellen.  Die  Prognose 
ist  mit  Vorsicht  zu  stellen,  häufig  tritt  plötzlicher 
Tod  ein.  Für  die  Actiologie  sind  vor  Allem  der 
Alkohol  von  Bedeutung,  daneben  auch  andere  Gifte 
(Arsen,  Blei,  Kohlenoxyd).  Dann  kommen  Infek- 
tionkrankheiten , Traumen , Hirntumoren  und  das 
Senium.  Die  Differentialdiagnose  gegenüber  der 
progressiven  Paralyse  kann  die  grössten  Schwierig- 
keiten bieten. 

Wenn  sich  auch  die  Deutung  der  mitgetlieilten 
complicirten  Krankheitbilder  nicht  stets  mit  der 
Auffassung  deckt,  die  der  lief,  beim  Lesen  gewon- 
nen hat,  so  sind  doch  zweifellos  die  Beobachtungen 
K n.’s  von  grossem  Interesse.  Weitere  Forschungen 
müssen  lehren,  ob  dem  K orsak  off 'sehen  Sym- 
tomcncomplex  wirklich  die  grosso  klinische  Bedeu- 
tung zukommt,  die  K n.  ihm  zuweist. 

v,  Voss  (Greifswald). 

444.  La  folie  gdmellaire  (Irresein  bei  Xiril- 
lingsschweslem);  jar  lo  Dr. Marandon  de  Mon- 
tyel.  (Arch.  de  Neurol.  N.  S.  XXII.  p.  241.  Oct. 
1906.) 

Die  Arbeit  beginnt  mit  einer  Kritik  der  Krac- 
p e 1 i n 'sehen  Lehren  von  der  Dementia  praecox 


einer  nicht  ganz  klaren  Vorstellung  dieser  lehren 
nimmt  M.  an,  dass  nach  K r a e p e 1 i n das  Zwillings- 
irresein zu  der  Dementia  praecox  gerechnet  werden 
müsste,  was  seiner  Ansicht  nach  ganz  falsch  wäre. 
Man  versteht  ferner  nicht  recht,  wie  M.  zu  der  An- 
nahme kommt,  Kracpelin  habe  .alle  Manien 
und  Melancholien  (Lypemanien)  in  die  Grnpi>e  der 
Dementia  praecox  einbezogen“.  Ein  solches  Miss- 
verständniss  von  Seiten  eines  der  tüchtigsten  fran- 
zösischen Psychiater  darf  nicht  mit  Schweigen  Her- 
gängen werden,  es  erscheint  um  so  auffallender, 
als  durch  Serien x u.  A.  die  Lehren  der  genann- 
ten Schule  doch  auch  in  Frankreich  berufene  Ver- 
tretung gefunden  haben. 

Nicht  alle  bei  Zwillingen  auftretenden  Geistes- 
störungen will  M.  als  „folie  gömellaire“  auffassen, 
sondern  nur  ganz  bestimmte  Formen.  Zum  Schluss 
wird  ein  interessanter  Doppelfall  ausführlich  lie- 
riehtet. 

Es  handelte  sieh  11m  zw  ei  durch  völlig  gleiche  Ent- 
wickelung ausgezeichnete  Zwillingsibwestom.  die  bis  zu 
ihrem  16.  Lebensjahre  unzertrennlich  waren  und  alle 
Freuden  und  Leiden  einschliesslich  Kinderkrankheiten. 
Schule  u.  s.  w.  gemeinsam  durchzuckten.  Sie  heiratheten 
am  gleichen  Tage,  wurden  gleichzeitig  gravid  und  bei 
beiden  brach  im  4.  Schwangerachaffmonate  zu  einer  und 
derselben  Stunde  eine  „akute  Manie“  aus.  Es  wird  aus- 
drücklich betont,  dass  die  Zwillinge  seit  ihrer  Hochzeit 
nicht  mit  einander  in  Berührung  gekommen  w aren.  Beide 
kamen  in  M.  s Behandlung.  Alle  Erscheinungen  waren 
deich:  Hidlueinationen,  Wahnvorstellungen,  zeitweilige 
Itemissionen  und  zum  Schluss  das  Abklingen  der  Manie 
etwa  einen  Monat  nach  dor  glücklich  verlaufenen  Ent- 
bindung. v.  Voss  (Greifswald). 

445.  Les  maladies  mentales  dans  les 
climats  tropicaux;  par  les  Drs.  J.  Moreiro  et 
A.  Peixoto.  (XV.  Congres  internst,  de  Med. 
Lisbone  1900.  Arch.  Brazil.  tle  Psichiatr.  II.  3. 
p.  224.  Sept.  1906.) 

1)  Weder  bei  den  indigenen  Völkerschaften, 
noch  bei  den  eingewanderten  Europäern  lassen 
sich  in  Brasilien  neue,  amlerorts  nicht  beobachtete 
Krankheitformen  oder  für  die  Tropen  eigentüm- 
liche Abweichungen  feststellen.  2)  Der  Einfluss 
des  Trepenklima  auf  die  eilige  wunderten  Eurejiäer 
ist  individuell  durchaus  verschieden,  hängt  von  der 
Lebensweise  und  der  Widerstandfälligkeit  des  Ein- 
zelnen ab.  3)  Die  von  der  Malaria  abhängigen 
Nervenerkrankungen  sind  in  den  Tropen  nicht 
häufiger  als  anderwärts. 

Aus  der  der  Arbeit  beigegobenen  Uebersicht- 
tabelle  ersieht  man,  dass  hei  den  in  die  Anstalt  auf- 
genommenen Weibern  die  Hysterie  mit  28%  obenan 
steht,  es  folgen  Alkoholismus  mit  1 rj.3°/0,  manisch- 
depressives  Irresein  mit  13.3°/0,  Dementia  praecox 
mit  7.8 °/0.  Bei  den  Männern  steht  der  Alkoholistntis 
mit29°/0  an  der  Spitze,  es  folgen  Dementia  praecox 
mit  l4.5°/o  und  Epilepsie  mit  10.6°/o. 

v,  Voss  (Greifswald). 

Digitized  by  Google 


VI.  Innere  Medicin. 


175 


VI.  Innere  Medicln. 


446.  Beitrag  zur  Frage  vom  Drüsenfieber; 

von  Dr.  W.  Lublinsky  in  Berlin.  (Ztsehr.  f. 
klin.  Med.  LXII.  p.  170.  1907.) 

Drflsenfieter  hat  Pfeiffer  eine  Krankheit  ge- 
nannt, die  namentlich  Kinder  (5.  bis  8.  Jahr)  be- 
trifft, schnell  unter  hohem  Fieber  mit  Unruhe, 
Appetitlosigkeit,  Erbrechen  aufzutreten  pflegt. 
Sehluckbeschwerden , bei  Kopfliewegungen  Hals- 
und  Nackensehmerzen ; Zunge  belegt ; Rachen  ge- 
ring oder  gar  nicht  geröthet.  Schwellung  der //ais- 
lymphdriisen , namentlich  der  am  hinteren  Hantle 
iles  Kopfnickers.  Verlauf  meist  kurz  und  gutartig. 
Seltener  ist  die  ganze  Entwickelung  langsamer, 
unter  Anhalten  der  Beschwerden  schwellen  Milz 
und  Leber  an,  die  Kranken  klagen  über  Leib- 
sohmerzen in  der  Mittellinie  zwischen  Nabel  und 
Symphyse : innere  Drüsenschwellungen.  Ausgang 
auch  in  diesen  Fällen  meist  günstig. 

L.  hat  schon  früher  die  Selbständigkeit  dieses 
Drüsenfiebers  angezweifelt  und  hält  es  auch  nach 
seinen  weiteren  Beobachtungen  für  eine  milde  Form 
der  septikopyämischen  Erkrankungen.  Den  Aus- 
gang bilden  Läsionen  der  oberen  Luftwege,  mit 
Vorliebe  bei  „lymphatischen“  Individuen,  die  sich 
im  Gefolge  der  verschiedenen  akuten  Infektion- 
krankheiten oder  auch  ohne  solche  entwickeln. 
Der  wichtigste  Erreger  der  Krankheit  scheint  der 
Streptococcus  zu  sein.  Dippe. 

447.  lieber  Fieber  bei  Carcinom;  von  Dr. 

Alfred  Alexander.  (Deutsche med. Wchnschr. 
XXXIII.  5.  1907.) 

A.  führt  einige  Beispiele  an  und  meint,  es  gebe 
ein  von  Complikationen  unabhängiges  Krebsfieber, 
ohne  bestimmten  Typus,  entstehend  durch  in  der 
Geschwulst  gebildete  Gifte.  Auf  den  Zerfall  der  Ge- 
schwulst kommt  es  dabei  nicht  an.  Am  häufigsten 
ist  das  Fieber  bei  Krebsen  im  Unterleibe  und  nament- 
lich bei  solchen  an  den  Verdauungsorganen.  Dippe. 

448.  Wesen  und  Entstehung  der  epide- 
mischen Cerebrospinalmeningitis;  von  I’rof. 
J.  Honl.  (Oasopis  lekafu  üeskych.  p.  1113. 1906.) 

H.  untersuchte  im  Zeiträume  von  1896 — 1906 
tlieiis  klinisch,  theila  pathologisch  41  Kranke  mit 
epidemischer  Genickstarre,  von  denen  3 genasen. 
Der  einzige  specifische  Erreger  ist  der  Weichsel- 
baum'sehe  Meningococcus,  der  mikroskopisch  und 
culturell  (auf  Blutserum  oder  Serumagar)  im  Liquor 
cerebrospinalis  oder  Eiter  naehgewiesen  werden 
muss ; die  Untersuchung  «les  Nasen-,  Ohren-  oder 
Rachensekretes  des  Kranken  ist  werthlos,  die 
Agglutinatiouprobe  ist  nur  ein  Nothbehelf,  wenn 
die  Lumbalpunktion  undurchführbar  ist.  Die  In- 
fektion ist  eine  allgemeine  mit  specieller  Lokali- 
sation im  Gehirn ; sie  erfolgt  durch  die  Tröpfchen 
im  Sinne  der  Flügge  'sehen  Theorie ; die  Eintritt- 


pforte sind  die  Tonsillen.  Die  Bezeichnung : epide- 
mische Genickstarre  ist  eine  unglückliche;  besser 
wäre:  Meningitis  Weichsel l«umi,  primäre  Meningo- 
kokkeueutzündung  der  Cerebrospinalhäute  oder 
Meningokokkeninfektion , bez.  Meningococcämio 
(II 1 a v a).  0.  M Ohls  tei  n (Prag). 

449.  lieber  die  Rolle  der  Grubeninfektion 
beim  Entstehen  der  Genickstarreepidemien; 

von  Dr.  Lud.  Je  hie.  (Münehn.  med.  Wchnschr. 
LIII.  52.  1906.) 

J.  sucht  die  in  früheren  Arbeiten  bereits  ver- 
fochtene Ansicht,  dass  der  Herd  der  Genickstarre- 
epidemien in  den  Grubengebieten  die  Arbeitstätte 
des  Bergmanns  sei,  erneut  zu  begründen.  Die 
Schächte  würden  zum  Herde  durch  das  freie  Aus- 
spucken meningokokkenhaltigen  Schleimes  in  der 
Grube.  Dadurch  erkläre  es  sich  auch,  dass  sprung- 
weise, räumlich  weitauseinander  wohnende  Familien 
an  Genickstarre  erkrankten,  deren  Väter,  Ver- 
wandte und  Hausgenossen  im  selten  Schachte 
zusammen  arbeiteten , während  in  der  Nachbar- 
schaft wohnende  Familien  gesund  blieben,  sofern 
deren  Hausgenossen  in  anderen  Schächten  beschäf- 
tigt waren.  Als  Beweis  für  die  Richtigkeit  seiner 
Annahme  führt  J.  an,  dass  durch  Uebernahme  einer 
grösseren  Anzahl  von  Arbeitern  aus  einem  ver- 
seuchten in  einen  bisher  seuchefrcien  Schacht,  eine 
Epidemie  in  den  Familien  entstand,  die  zu  dem 
Schachte  gehörten,  der  die  Arlieiter  übernommen 
hatte.  Diese  Angaben  bringen  nichts  Neues,  son- 
dern bestätigen  nur  die  durch  frühere  Autoren  ge- 
machten Angaben  in  wünschenswerther  Weise. 
Wenn  J.  aber  daraus,  dass  er  keine  Uebertragung 
der  Genickstarre  durch  Kinder  beobachtet  hat  und 
daraus,  dass  im  Spitale  an  Genickstarre  erkrankte 
Kinder  mit  anderen  zusammenlagen,  ohne  dass  eine 
Hausinfektion  zu  Staude  kam,  sehliesst,  dass  „die 
Kinder  als  Infektionsträger  nicht  in  Betracht  kom- 
men“, so  mag  das  für  seine  Epidemie  vielleicht  zu- 
treffen, kann  ater  keinesfalls  als  allgemein  gültige 
Thatsache  hingestellt  werden.  Denn  erstens  sind 
in  der  Literatur  reichlich  Fälle  einwandfrei  nieder- 
gelegt,  in  denen  Kinder  ein  und  derselben  Familie 
in  verschieden  langen  Zwiehenzeiten  hintereinander 
an  Genickstarre  erkrankten,  wo  also  keine  gleich- 
zeitige Infektion  durch  einen  Zwischen(Kokken)- 
trüger  anzunehmen  ist,  sondern  sichere  Uebertragung 
von  Kind  zu  Kind  stattfand ; zweitens  spielt  zwar 
die  Infektion  durch  Kokkenträger  sicher  eine  grosse 
Rolle,  sehliesst  ater  doch  die  direkte  Uebertragung 
von  einem  wirklich  Erkrankten  auf  seine  Umgebung 
nicht  aus.  Auch  die  Behauptung,  dass  Kinder  „nie 
energisch  räuspern  und  expektorireu“ , wodurch 
„jede  Möglichkeit  entfalle“,  dass  die  Umgebung  infi- 
cirt  werde,  ist  in  dieser  Verallgemeinerung  nicht 
aufrecht  zu  erhalten.  Dass  in  einem  Hospitale,  bei 


176 


VI.  Innere  Medicin. 


guter  Aufsicht,  Hausinfektionen  selten  sein  wer- 
den, ist  sicher,  doch  kann  J.  aus  eigener  Erfahrung 
hestütigen , dass  trotz  aller  Vorsicht,  in  einem 
Kranken saale , sowohl  Infektionen  , wie  Kokken- 
träger entstehen  können.  Reinhard  (Zwickau). 

450.  Ueber  zwei  Fälle  von  Meningitis 
cerebrospinalis  epidemica  mit  protrahirtem 
Verlauf;  von  Dr.  Adolf  R6hn.  (lJrag.  med. 
Wchnschr.  XXXI.  48.  1906.) 

U.  bringt  2 sich  länger  hinziehende  MeningitishLlle 
mit  Sektionbefund  des  Gehirnes.  Im  1.  Falle,  bei  einem 
2jähr.  Knaben,  setzten  die  meningi tischen  Erscheinungen 
am  O.Tagodes  Krankenhausaufenth  altes  nach  einer  Masern- 
erkrankung ein.  Lumbalpunktionen  ergaben  wiederholt 
grainnegativo  Semmelkokken,  in-  und  extraeellulär  ge- 
legen. Nach  anscheinend  völliger  Genesung  erfolgte  Ent- 
lassung ans  dem  Spitale,  aber  12  Tage  später  erkrankte 
das  Kind  erneut  an  schwerer  Meningitis,  der  es  nach 
11  Tagen  erlag.  Wegen  des  Ausbruches  der  Meningitis 
nach  bereis  8 tägigem  Spitalaufenthalte,  stellt  R.  die  Be- 
hauptung auf,  dass  die  Incubationzeit  mindestens  8 Tage 
betragen  müsse.  Die  Oehirnsektion  ergab  reichlich 
milchig- weissliche,  flockige  Verdickungen  der  weichen 
Hirnhäute  an  der  ganzen  Convexität  und  im  Bereiche  der 
Fossoe  Sylvü,  sowie  an  der  Unterfläche  der  Klemhim- 
hemisphären,  meist  den  Furchen  entsprechend.  Au  der 
Himbasis  diffuse,  weissliche  Trübung  der  Meningen  und 
längs  der  Art.  basilaris  gelbliche  Streifen  sulzigen  Exsu- 
dates. Die  Ventrikel,  stark  erweitert,  waren  mit  klarer 
seröser  Flüssigkeit  gefüllt.  Die  weichen  Rückenmarkhäute 
waren  an  der  hinteren  Fläche  reichlich  mitgelblich-weissen 
Exsudatmassen  durchsetzt  Es  gelang,  im  Exsudate  an  der 
Pons,  am  Rückenmarke  und  im  Xasensekrote  mikrosko- 
pisch gramnegative  Semmelkokken  nach  zu  weisen  und  aus 
der  Ventrikelflüssigkeit  auch  zu  züchten.  Daneben  fanden 
sich  in  der  Nase,  im  Ohreiter  und  Bronchialeiter  gram- 
positive  Diplokokken  „vom  Aussehen  des  Diplococcus 
lanceolatuö“.  Mikroskopisch  bestanden  die  weisslichen 
Verdickungsherde  aus  meist  einkernigen,  blassen  Zellen, 
in  denen  mit  Sudanfärbung  reichliche  Fetttröpfchen  nach- 
weisbar waren. 

Handelte  es  sich  in  diesem  Falle  um  einen  typischen 
Befand,  wie  ihn  schon  A I b re c h t und  G ho  n geschildert 
haben,  so  ist  der  2.  Fall  zwar  insofern  ähnlich,  als  die  Ge- 
hirnsektion den  fast  gleichen  Befund  an  den  Meningen 
aufwies,  aber  im  klinischen  Verlaufe  recht  verschieden. 
Ein  tuberkulös  erblich  belastetes  2jähr.  Kind  erkrankte  an 
einer  Meningitis,  in  deren  Verlaufe  Drüsensehwellungen 
am  Haisound  profuse  Durchfälle  auftraten,  sodass  an  tuber- 
kulöse und  gar  nicht  an  epidemische  Meningitis  gedacht 
wurde.  Die  Lumbalpunktion  ergab  klare,  Gerinnsel  aus- 
scheidende Flüssigkeit,  in  der  weder  cultnrell,  noch  mikro- 
skopisch irgend  welche  Bakterien  nachweisbar  waren. 
Hält  man  damit  noch  zusammen,  dass  bei  der  Sektion 
„tuberkulöse“  Bronchiallymphdrüsen  naebgewiesen  wur- 
den, so  ist  R.  nicht  berechtigt,  diesen  Fall  noch  nachträg- 
lich für  epidemische  Genickstarre  zu  erklären,  lediglich 
deshalb,  weil  die  Untersuchung  der  Fibrinflocken  der 
Lumbalflüssigkeit  auf  Tuberkelbacillen  negativ  war. 

Reinhard  (Zwickau). 

451.  Die  Typhusfälle  in  der  I.  medicini- 
schen  Abtheilung  des  Spitales  Coltzea  im 
Jahre  1906;  von  M.  Cealic  in  Bukarest.  (Spi- 
talul. XXVII.  3.  1907.) 

Auch  im  Jahre  1900  konnte  ein  stetiges  Zunehnien 
derTyphusfälle  festgestellt  werfen:  während  im  Jahre  1902 
19  Typhuskranke  in  Behandlung  waren,  stieg  die  Zahl  im 
Jahre  190ti  auf  49.  Im  Allgemeinen  handelte  es  sich  um 
schwere  lalle  und  waren  auch  die  Complikationen  dem- 
entsprechend schwer.  Interessant  war  ein  Fall  von 


Iairynxgeschwür,  an  das  sich  ein  bedeutendes,  subcutAue. 
Emphysem  des  Halses,  Gesichtes  und  der  Brust  ansebh*- 
Weitere  Complikationen  waren : Pneumonie,  Myokanliti-, 
Phlebitis,  Orohi-Epididymitis,  Otitis  media  und  endlich 
Otitis  in  Verbindung  mit  Nasengangrän,  die  t-idtlieh  endet. 
Im  Grossen  und  Ganzen  betrug  die  Sterblichkeit  12®  . 
was  in  Anbetracht  des  schweren  Verlaufes  der  Epidenu 
keine  grosso  Ziffer  ist.  E.  To f f (Braila). 

452.  UeberCystitistyphosa;  vonH.Schae- 
del.  (Mitth.  a.  d.  Grenzgeb.  d.  Med.  u.  Chir.  XVI. 
p.  619.  1906.) 

Casuistische  Mittheilung  zweier  Fälle,  von  deneu 
der  eine  noch  durch  die  Sektion  siehergestellt  wer- 
den konnte.  Kau  pe  (Bonn). 

453.  Ueber  2 Massenvergiftungen  durch 
Nahrungsmittel  in  Hessen  im  Jahre  1905; 

von  Dr.  C.  Th.  C ursch  man  n.  (Ztschr.  f.  Hyg. 
u.  Infektionskrankh.  LV.  2.  p.  295.  1906.) 

C.  berichtet  über  2 Fälle  von  Vergiftung  durch 
Nahrungsmittel,  in  denen  er  den  gleichen  Bacillus 
als  Erreger  isoliren  und  züchten  konnte.  Im  1.  Falle 
erkrankten  8 Personen  nach  Genuss  einer,  aus  Dörr- 
fleisch hergestellten  Suppe,  die  au  dem  auf  die  Zube- 
reitung folgenden  Tage  aufgewännt  gewesen  war.  an 
Durchfällen,  I^eibschmerzen,  Frost  und  Fieber.  Das 
Fleisch  sollte  von  einem  gesunden  Schweine  stam- 
men, eine  Probe  erwies  sich  als  steril.  Im  2.  Falle 
erkrankten  22  Personen,  von  denen  eine  starb, 
nach  Genuss  eines  Puddings,  der  aus  Milch,  Eiern. 
Zucker,  Gelatine  und  Vanille  helgestellt  war.  Auch 
in  diesem  Falle  wurde  die  Speise  erst  am  folgend™ 
Tage  nach  der  Zubereitung  genossen.  Als  Erreger 
beider  Vergiftungen  spricht  C.  einen  kleinen,  lei- 
haft  beweglichen,  Geissein  tragenden  Bacillus  an, 
der  auf  Drigalski  - Agar  blaue  Colonien  bildete 
nnd  in  seinen  übrigen  Eigenschaften  sich  als  zur 
Gruppe  desBac.  enteritidis  gehörig  erwies.  Er  war 
für  Mäuse  pathogen.  Durch  Gaertner  - Sernm. 
höher  noch  durch  Paratyphus-Senim,  nicht  durch 
Typhus-Serum  wurden  beide  Stämme  agglutinirt. 
Ira  1.  Falle  wnrde  der  Bacillus  aus  dem  Stuhlgansre 
isolirt,  da  von  der  Suppe  nichts  mehr  vorhanden 
war,  und  wuchs  zugleich  mit  einer  für  Mäuse  nicht 
pathogenen  Proteusart.  Im  2.  Falle  gelang  die 
Züchtung  sowohl  aus  dem  Pudding,  wie  aus  den 
Stuhlgängen.  Im  Gegensätze  zu  der  Mehrzahl  der 
bisher  beschriebenen  Nahnmgsmittelinfektioneu  war 
das  zur  Zubereitung  verwendete  Material  einwand- 
frei. so  dass  mir  die  Annahme  übrig  blieb,  dass  die 
Bacillen  erst  nach  der  Zubereitung  in  die  Speisen 
gelangt  seien.  Reinhard  (Z  wickan). 

454.  Zur  Lehre  vom  Heufieber;  von  P. 

11  ey mann  in  Berlin.  (Berl.  klin.  Wchnschr. 
XLIV.  13.  1907.) 

Dr.  Tobias  hat  angegeben,  dass  er  sein  Heo- 
fieber  nach  einer  (ans  anderen  Gründen  vorgenom- 
menen)Strumektomie  verloren  habe.  Daraufhin  hat 
II.  eine  Anzahl  von  IIeufiel>erkranken  mit  SeAibl- 
driixeupriijxtraten  (Tyreoidintablctten  ä 0.3  Schild- 


VI.  Innere  Medicin. 


177 


drflsensubstanz  1 — 3täglich)  behandelt  und  ist  mit 
seinen  Erfolgen  derart  zufrieden,  dass  er  zur  Nach- 
folge auffordert.  Dippe. 

465.  Zur  operativen  Behandlung  ge- 
wisser Lungenkrankheiten,  insbesondere 
des  auf  starrerThoraxdilatation  beruhenden 
alveolären  Emphysems  (mit  einem  Opera- 
tionsfall); von  W. A. Freund.  (Ztschr, f.experim. 
Pathol.  u.  Ther.  UL  3.  p.  479.  1906.) 

Aus  früheren  Arl>eiten  Fr. ’s  ist  es  bekannt, 
welch’  enge  Beziehungen  er  zwischen  gewissen 
Veränderungen  des  Thorax  und  Erkrankungen  der 
Lungen  anninunt  und  wie  er  es  für  möglich  hält, 
die  letzteren  durch  Beseitigung  der  ersteren  zu  be- 
kämpfen. Fflr  die  Lungentuberkiüose  stellt  er  den 
Satz  auf : „Bei  constatirter  Stenose  und  Unbeweg- 
lichkeit der  oberen  Apertur,  besonders  erblich  Be- 
lasteter, soll  nach  wiederholtem  Auftreten  von 
Spitzenkatarrhen  oder  bei  bereits  erfolgter,  auf  die 
Lungenspitzen  beschränkter  bacillärer  Erkrankung 
de»  erste  Rippen knorpel  ein-  oder  beiderseits  durch- 
schnitten werden.“  Und  bei  dem  alveolären  Em- 
physem in  Folge  von  starrer  Thoraxdilatation  (einer 
Erscheinung  des  „ontogenctischen  Senilismus  matu- 
rus  aut  praematums“)  soll  durch  keilförmige  Ex- 
cisioneu  aus  den  Rippenknorpeln  der  Thorax  wieder 
leweglich  gemacht  werden.  Dippe. 

456.  lieber  den  Ausgleich  nach  Form 
und  Leistungsfähigkeit  des  Körpers  bei  an- 
geborenen und  erworbenen  Lungendefekten ; 

von  Prof.  Ch.  Bä  um  ler.  (Ztschr.  f.  klin.  Med. 
LXn.  p.  1.  1907.) 

II.  führt  3 Beispiele  dafür  an,  in  welch’  auaser- 
onlentlieher  Weise  der  Körper  lietnüht  und  im 
Stande  ist,  auch  erhebliche  Defekte  der  Lungen  aus- 
zngleichen  bis  zur  dauernden  Erhaltung  vollkom- 
mener Leistungsfähigkeit.  Wir  müssen  uus  darauf 
beschränken , das  Wichtigste  aus  den  Kranken- 
geschichten wiederzugeben. 

1)  Ein  scheinbar  völlig  gesundes,  gut  entwickeltes 
Mädchen  von  17  Jahren,  in  Südtirol  auf  dom  Izindo  auf- 
gewachsen,  erkrankt  nach  Jmonatiger  Arbeit  in  einer 
Meidenfabrik  mit  Lungenerscheiniuigen.  Bei  der  Auf- 
nahme in  die  Klinik:  Verdichtung  der  ganzen  linken 
Lunge.  Herz  stark  nach  links  verschoben ; Spitzenstoss 
imlV.Intereostalraum  in  dervonlcren  Axillarlinie.  Keine 
Asymmetrie  des  Brustkorbes Wirbelsäule  gerade.  He- 
ringe Kollicnfinger.  In  dein  eitrigen  Answurfe  lmal 
Tuberkelbacilleo.  — Besserung,  dann  vorübergehende 
liämorrhagische  Nephritis.  Danach  Fieber,  Seitenstechen 
links,  Perikarditis.  Tod.  — Sektion:  Erhebliche  Verkleine- 
rung der  linken,  völlig  pigment/osen  Lunge.  Erweiterung 
der  Bronchen  in  beiden  Lappen.  Bedeutende  Yergrösse- 
ruug  der  rechten  Lunge.  Links  schwielige  Pleuritis  mit 
Eiterherden.  Keine  Tuberkel.  Frische  Perikarditis: 
liämorrhagische  Nephritis ; Bronchopneumonie  rechts. 

2)  Kräftig  entwickeltes  31jäbr.  Dienstmädchen.  Seit 
< Monaten  Husten  mit  morgendlichem  Auswurf  und  Kurz- 
athmigkeit  beim  Treppensteigen.  Bei  der  Aufnahme  über 
der  ganzen  rechten  Brustseite  abnormer  Schall , bron- 
chiales oder  amphorisches  Athmon  mit  klingenden  Rassel- 
geräuschen. Itatroknrdie.  Keine  Tuberkel  bacillen.  Keine 
irgend  wie  auffällige  Asymmetrie  des  Brustkorbes.  — 

Med.  Jahrbb.  Bd.  294.  ilft.  2. 


Besserung.  — Diagnose : Angeborene  Agenesie  der  rechten 
Lunge. 

3)  35jdhr.  Mädchen,  in  früher  Jugend  viel  krank  ge- 
wesen. Vor  12  Jahren  tiereits  Verdichtung  im  linken 
Oberlappen  und  Pleuritis  links.  Rückbildung,  (litte  lio- 
sammtentwickelung.  ln  den  nächsten  Jahren  wechselndes 
Befinden,  zeitweilig  Husten,  Herzklopfen,  Schwäche.  Kein 
Fieber,  keine  Tuherkelhacillen.  Obwohl  zweifellos  eine 
starke  schwielige  Verdickung  der  linken  Lunge  mit  aus- 
gedehnten Pleuraverwachsungen  besteht,  ist  der  Thorax 
kaum  deform,  sind  Athmung  und  Blutkreislauf  im  Gan- 
zen gut  D i p p u. 

457.  ZurPräcisionsdiagnose  der  Lungen- 
tumoren ; bronchogenes  Carcinom  mit  Gly- 
kogenbildung; Bemerkungen  zur  Histo- 
genese  desselben;  von  Dr.  Hermann  von 
Schrötter.  (Ztschr.  f.  klin.  Med.  LXII.  p.  508. 
1907.) 

Die  „Präcisionsdiagnose“  wurde  mit  Hülfe  der  direkten 
Bronchoskopie  gestellt.  Die  Geschwulst  erw  ies  sich  histo- 
logisch als  „Glykogencarcinom".  „Bezüglich  der  Histo- 
genese  derselben  erscheint  die  Annahme  begründet  dass 
sich  das  Carcinom  auf  der  Basis  einer  umschriebenen 
Metaplasie  des  Bronchialepithels  entwickelt  hat  wobei  wir 
unter  dieser  Bezeichnung  den  Ersatz  des  physiologischen 
Flimmerepithels  durch  geschichtetes  Plattenepithcl  aus  der 
gleichen  Keimsehicht  (Bnsalzellenlager)  verstehen.  Der 
tuberkulöse  Process  mag  die  Veranlassung  zur  Metaplasie 
dieser  mit  besonderer  Wachsthumenergie  ausgestatteten 
Elemente  und  damit  indirekt  den  Anstoss  zur  Blastomatose 
gegeben  haben.11  Dippe. 

458.  Zur  Frage  der  mechanischen  Wir- 
kungen der  Luftdruckerniedrigung  auf  den 
Organismus;  von  Prof.  C.  Jacobj.  (Deutsche 
med.  Wchnschr.  XXXHI.  1.  1907.) 

J.  glaubt  bei  Erklärung  der  Heilwirkung  der 
Höhenkurorte  den  mechanischen  Wirkungen  der 
Luftdmekherahsetznng  eine  grössere  Bedeutung 
beimessen  zu  müssen,  als  es  im  Allgemeinen  bisher 
geschehen  sei.  Bei  Prüfung  der  Wirkung  ver- 
minderten Luftdruckes  auf  die  Gelenke,  hat  er  am 
Sehenkelgelenk  des  Schweines  ein  Auseinander- 
weichen der  Gelenkflächen  um  0.5  mm  festgostellt. 
Komme  es  aber  auch  nur  zu  einem  geringen  Aus- 
einanderweiehen  der  Geleukflächen.  so  erfahre  die 
Bewegung  im  Gelenk  eine  Veränderung,  die  durch 
erhöhte  Muskelarbeit  ausgeglichen  werden  müsse. 
Ein  Theil  der  Erscheinungen  der  Höhenkrankheit 
sei  auf  diese  erhöhte  Muskelarbeit  zurflokzuführen, 
denn  diese  mache  sich  bei  mangelnder  Sauerstoff- 
vorsorgung  in  grösseren  Höhen  doppelt  fühlbar, 
ln  mittleren  Höhen  aber  seien,  in  Folge  geringerer 
Pressung  der  Gelenkfächen  aufeinander,  die  Be- 
wegungen erleichtert,  wodurch  sich  das  Gefühl  der 
leichteren  Bewegnngsfäliigkeit  zwischen  1000  und 
2000  m erkläre.  Natürlich  komme  diese  Erleichte- 
rung auch  den  Rippengelenken  zu  Gute,  dadurch 
würde  eine  bessere  Bewegung  des  oberen  Brust- 
korhabschnittes  erzielt,  was  für  Lungenkranke  von 
Vortheil  sei.  Weit  wichtiger  alier  wäre  der  Nach- 
weis eines  eventuellen,  direkten  physikalischen  Ein- 
flusses der  Luftdruekverminderung  auf  die  Blut- 
cirkulation.  Zur  Prüfung  dieser  hat  J.  mehrere 
(>•» 


178 


VI.  Innere  Medioin. 


Schemata  construirt.  Zunächst  brachte  er  einen 
dünnwandigen  Oummihallon  in  eine  Glaskugel,  die 
er  mit  Wasser  füllte.  Trieb  er  nun  durch  Auf- 
blasen des  llallons  Wasser  aus  der  Kugel,  schloss 
dann  diese  Austrittöffnnng  mit  einem  ein  Wasser- 
manometer tragenden  Kork  und  gab,  nach  Senk- 
rochtstellung,  das  Ballonaufblaserohr  frei,  so  zog 
sich  der  Baiion  zusammen,  bis  im  Manometer  ein 
negativer  Druck  sich  einstellte,  ähnlich  dem  im 
Pleuraraum.  Brachte  er  dieses  Schema  unter  eine 
Luftpumpe  und  evaeuirte,  so  blieben  Ballon  und 
Manometer  unverändert.  Es  ergeben  sich  also  Ver- 
hältnisse, wie  sie  diejenigen  annehmen,  die  jeden 
Einfluss  der  Luftdruckveründerung  auf  Athmung 
und  Cirkulation  ausschliessen.  Um  aber  den  Blut- 
druck in  den  Arterien  zu  berücksichtigen,  der  durch 
die  vom  Luftdruck  unabhängige  Hcrzthätigkeit 
unterhalten  werde,  ersetzte  J.  den  constanten  Druck 
in  den  Gefässen  durch  Anschluss  einer  Mariotte’- 
schen  Flasche  an  sein  obiges  Schema.  Liess  er 
nun  unter  diesem  Drucke  Flüssigkeit  zwischen 
Kugel  und  Ballon  einlaufen  und  das  gleiche  Quan- 
tum am  anderen  Ende  der  Kugel  absaugen,  so  blieb 
der  Ballon  unverändert.  Aber  bei  der  geringsten 
Druckhcrabsotzung  im  Ballon  zog  er  sich  zusam- 
men und  aus  der  Mariotte 'sehen  Flasche  wurde 
Flüssigkeit  angesaugt.  Auf  den  Körper  übertragen, 
schliesst  J.  aus  diesem  Versuche  auf  eine  stärkere 
Füllung  der  Lnngengefässe  bei  Luftdruckvermin- 
derung. Zwar  werde  bald  Einstellung  auf  das 
neue  Gleichgewicht  erfolgen,  doch  werde  das  Blut 
länger  in  der  Lunge  verweilen,  weil  der  Gcsainmt- 
blutgehalt  tler  Lunge  im  Verhältnis  zu  der  in  der- 
selben Zeiteinheit  sie  passirenden  Blutmenge  ver- 
grössert  sei.  Eine  solche  bessere  Durchblutung 
der  Lunge  müsse  aber  bei  krankhaften  Vorgängen 
von  Bedeutung  sein.  Die  Verhältnisse  im  grossen 
Kreisläufe  suchte  J.  dadurch  nachzuahmen,  dass  er 
mittels  einer  gleichmässig  getriebenen  Pumpe 
Flüssigkeit  in  einem  Stromkreise  in  Cirkulation  er- 
hielt, in  den  er  einen  elastischen  Ballon  mit  Mano- 
meter einfügte.  Dieses  System  blieb  natürlich 
von  Veränderungen  des  Luftdruckes  unbeeinflusst. 
Unterbrach  J.  aber  den  Stromkreis  an  einer  zur 
Pumpe  rückläufigen  Stelle  und  liess  die  Flüssig- 
keit in  ein  offenes  Gefäss  fliessen,  aus  dem  sie  von 
der  Pumpe  wieder  angesaugt  wurde,  regelte  er 
ferner  Aus-  und  Einfluss  gleichmässig,  so  erreichte 
er  bei  Verdünnung  der  umgebenden  Luft  ver- 
mehrten Ausfluss  an  der  Unterbrechuugstelle.  Unter 
der  Annahme,  dass  er  das  Blut  in  den  Venen  der 
im  offenen  Gefässe  unter  Luftdruck  stehenden 
Flüssigkeit  gleichsetzen  könne,  schliesst  J.  aus 
diesem  Versuche,  dass  bei  Luftdruckherabsetzung 
eine  Blntansammlung  in  den  Venen  stattfinden 
müsse.  Die  negativen  Resultate  in  dieser  Beziehung 
beim  Thierversuche  erklärt  er  durch  den  den  Ar- 
terienijuerschnitt  rcgnlirenden  Einfluss  des  Gcfäss- 
ncrvencentnun  und  konnte  beim  Frosche,  nach 
Durehtrennung  der  Meditlla,  thatsächlich  Erweite- 


rung und  vermehrte  Füllung  der  Sehwimmhant- 
gefässe  in  verdünnter  Luft  erzielen.  Wenn  J.  al>er 
ans  diesem  Versuche  schliesst,  dass  bei  Luftdruck- 
verminderung  Lnngengefässe  und  Venen  sich 
stärker  füllen  und  somit  gewissermaassen  eine 
innere  Verblutung  in  diese  Theile  stattfinde,  die 
durch  Neubildung  von  Blutkörperchen  ausgeglichen 
worde,  so  lässt  dieser  Schluss  eben  gerade  den  Ein- 
fluss des  Gefässnerveneentrum  unberücksichtigt,  das 
doch  keinesfalls  beim  Uebergange  in  die  dünneren 
Luftschichten  des  Hochgebirges  ausgeschaltet  oder 
gelähmt  wird.  Reinhard  (Zwickau). 

459.  Vergleichende  Untersuchungen  über 
die  Wirkung  des  Trinkens  von  destillirtem 
Wasser  bei  einem  Falle  von  chronischer 
Nierenentzündung;  von  Dr.  Marcus.  (Berl. 
klin.  Wchnschr.  XL1V.  14.  1907.) 

Die  Angst  vor  der  Giftigkeit  des  destillirten 
Wassers  ist  unbegründet.  Bei  dem  Kranken  von 
M.  hatte  es  keinerlei  schädliche  Wirkung;  es  ver- 
doppelte fast  die  Harn  menge  und  setzte  das  spec. 
Gewicht  um  mehr  als  die  Hälfte  herunter,  dabei 
war  die  Eiweissausscheidung  im  Ganzen  etwas  ge- 
steigert, die  Dichtigkeit  des  Blutes  erhöht  Pyr- 
monter  Helenen-  und  Hauphpielle  hatten  ganz  ähn- 
liche Wirkungen.  Ein  „Auswaschen“  des  Körpers 
im  Sinne  v.  Noorden ’s  fand  nicht  statt  Es 
wurden  bei  der  starken  Diurese  weniger  feste  Be- 
standtheilc  mit  dem  Harne  ausgesehieden,  als  sonst 

Dippe. 

460.  The  salt-free  diet  in  chronic  par- 
enchymatous  nephritis;  by  G.  S.  Peahody. 
(New  York  med.  Record  LXXI.  10;  March  9. 1907.1 

P.  hat  mit  salzfreier  oder  richtiger  salzarmer 
Diät  bei  Anasarka  in  Folge  von  Herzschwäche  und 
von  interstitieller  Nephritis  mit  Herzschwäche  keine 
nennenswerthen  Erfolge  erzielt.  Auch  Herabsetzung 
des  Blutdruckes  bei  Arteriosklerose  konnte  er  nicht 
beobachten.  Dagegen  bewährte  sich  bei  allgemei- 
nem Hydrops  in  Folge  von  chronischer  parenchy- 
matöser Nephritis  die  salzarme  Diät,  zum  Theil  in 
Verbindung  mit  Digitalis  und  Diuretin  und  Dann- 
irrigationen mit  Sodalösnng  sehr  gut  P.  theilt 

7 einschlägige  Beobachtungen  mit.  Immer  ver- 
schwand der  Hydrops  vollkommen  innerhalb  von 

8 Tagen  bis  3 Wochen  nach  Beginn  der  Behand- 
lung mit  salzfreier  Diät.  Moritz  (Leipzig). 

461.  Ueber  Diagnose  und  klinische  Be- 
deutung der  sym  ptomatischen  Varicocele  bei 
malignen  Nierentumoren;  von  Prof.  Julius 
Ilochenegg.  (Ztschr.  f.  klin.  Med.  LXII.  p.  öl. 
1907.) 

H.  inacht  darauf  aufmerksam , dass  sich  hei 
Männern  gerade  im  Anschlüsse  an  bösartige Nieren- 
goschwülste  nicht  selten  an  der  betroffenen  Seite 
eine  Varicocele  entwickelt  Kennzeichnend  ist  für 
diese  Form  der  Varicocele  ihr  Auftreten  im  sjAtcren 
Alter,  ihre  rasche,  meist  schmerzlose  Entwicke- 


VT.  Innere  Medicin. 


179 


lung,  ihr  Nicht  zi 1 rück  gehen , wenn  der  Kranke  liegt. 
Ursachen  sind  nach  H.’s  Befunden  lei  Operationen : 
Verschluss  der  Vena  spermatica  durch  in  die  Vena 
renalis  hineingew.ucherteOeschwulstzapfen ; Ly  mph- 
drüsenmetastasen , die  auf  die  Vena  spermatica 
drücken;  Compression  der  Vena  spermatica  durch 
die  Nierengeschwulst;  Knickung  der  Vena  sper- 
matiea  durch  Verlagerung  der  Geschwulst. 

D i p p e. 

462.  Lieber  die  Cirrhose  des  Pankreas; 

von  VictorSchmieden.  (Münclui.  med.  Wehn- 
sehr. LTTI.  44.  1906.) 

Mittheilung  zweier  Fälle  von  I’ankreasi-rkrankungen. 
deren  einer  eine  typische  Cirrhose  war,  deren  anderer 
aber  wider  Erwarten  sich  als  Careinom  entpuppte,  ln 
dem  ersten  Falle  brachte  die  Operation  Heilung,  während 
der  zweite  tödtlieh  endete.  Beide  Fälle  hatten  die  Eigeü- 
thümlichkeit,  dass  die  geklagten  Beschwerden  sieh  weniger 
auf  die  Bauchspeicheldrüse,  als  auf  deren  Nachbarorgane 
bezogen.  Kaupo(Bonn). 

463.  Valeur  semdiologique  de  l’examen 
cytologique  des  epanchements  peritondaux; 

jar  A.  Cade.  (Arch.  de  Med.  expörim.  XVIII.  6. 
p.  769.  Nov.  1906.) 

C.  kommt  zu  dem  Schlüsse,  dass  die  eyto- 
logische  Dntersuehung  der  Aseitesflüssigkeit.  zwar 
recht  interessant  sei,  dass  al>er  der  praktische 
Werth,  da  ilie  Beurtheilung  grosse  Zurückhaltung 
erfordere,  nicht  sehr  hoch  anzuschlagen  sei. 

K a u p e (Bonn). 

464.  I reflessi  viscerali  delle  pupille  e 
l’anisocoria  splenica;  pel  A.  Signorelli, 
Koma.  (Rif.  med.  XXII.  40.  p.  1093.  1906.) 

Die  Pupillen  sind  sogen,  visceralen  Reflexen 
unterworfen.  Man  kann  in  den  meisten  Fällen  aus 
einer  Ungleichheit  der  Pupillen  sehon,  in  welcher 
Körpcrhälftc  ein  umgrenzter  Krankheitprocess  sitzt. 
Die  abnorme  Pupille,  meistens  dilatirt,  findet  sich 
an  der  Seite,  von  der  der  Reiz  ausgeht.  Festgestellt 
ist  die  reflektorisejio  Anisocorie  tiei  Krankheiten 
der  Tonsillen,  des  Halses,  der  Lungen,  des  Media- 
stinum, des  Herzens  und  der  grossen  Gefässe,  der 
Milz.  Boi  akuten  Milzschwellungen,  besonders  bei 
Typhus  und  Malaria,  ist  fast  immer  die  linke  Pupille 
dilatirt,  so  dass  das  geradezu  als  Symptom  eines 
Milztumor  aufgefasst  werden  kann.  Die  Fortleitung 
des  Reizes  erfolgt  durch  den  Sympathieus,  den  die 
Reflexbahnen  für  Pupillendilatation  kreuzen . un- 
mittelbar oder  durch  das  Rückenmark  mittelbar. 

Fiseher-Defoy  (Kiel). 

465.  1)  Lieber  die  Ochronose;  von  Dr.  L. 

Pick.  (Berl.  klin.  Wehnsehr. XLUI.  16. 19. 1906.) 

2)  Zum  Chemismus  der  Ochronose;  von 

I*.  Langstein.  (Ebenda  19.) 

1)  Bei  der  Ochronose,  die  Virchow  vor 
40  Jahren  zuerst  beschrieb,  sind  die  Knorpel  und 
knorpelälinlichen  Theile  mit  bald  dunkler,  bald 
lichter  grauer  oder  mit  raucltiger  oder  selbst  tief- 
schwarzer und  schwarzer  Färbung  versehen.  Die 


Färbung  ist  um  so  gesättigter,  je  näher  die  gefärb- 
ten Theile  an  blutführendes  Gewebe  grenzen.  Neben 
der  diffusen  Färbung  wird  noch  ein  körniger  Farb- 
stoff beobachtet,  in  Form  feiner  oder  gröberer  klum- 
piger Körner,  die  braun,  braunroth  und  gelbbraun 
aussehen.  Die  diffuse  Färbung  durchdringt  die 
Grundsnbstanz  und  haftet  an  ihr,  das  braune  kör- 
nige Pigment  dagegen  liegt  in  der  Intercellular- 
substanz. „Die  ochronisehe  Pigmentirung  befällt 
zwar  in  erster  Linie  tuid  vorwiegend  das  System 
der  Knorjiel  und  knorpelälinlichen  Gewehe,  al>er 
auch  bindegewebige  Substanzen  anderer  Art,  lockeres 
Bindegewebe  der  Gefässadventitia , des  Coriums, 
ferner  glatte  und  quergestreifte  Muskulatur,  sowie 
das  epitheliale  Parenchym  der  Nieren.“ 

P.  beobachtete  einen  Fall  von  ausgedehnter 
Ochronose:  Die  Kranke  hatte  eine  dunkelblau- 
schwarze  Färbung  der  Conchae,  eine  gleiche  Ver- 
färbung auf  den  Skleren  in  Form  seharfbegrenzter, 
kaffeehrauner  Flecke  zu  Seiten  der  Cornea,  ferner 
war  die  Haut  im  Gesicht  bronzeartig  dunkelgelb- 
braun und  an  den  Volae  manus  zwischen  den  Fin- 
gern dunkelstahlblau  gefärbt.  Die  Verschiedenheit 
der  Verfärbung  ist  durch  die  Interferenz  des  Lich- 
tes begründet.  Das  Pigment  der  Ochronose  steht 
zweifellos  den  Melanien  sehr  nahe : es  entsteht  aus 
dem  aromatischen  (Tyrosin,  Phenylalanin)  Kerne 
des  Eiweisses  und  seinen  nahen  hydroxylirteu  Pro- 
dukten unter  dem  Einflüsse  von  Tyrosinuse.  Die 
Ochronose  als  Folge  der  als  Alkaptonurie  bezeiehne- 
ton  Stoffwechselanoroalie  hiuzustellen  (A 1 b r e c h t), 
ist  nicht  richtig,  weil  bisher  noch  in  keinem  Falle 
von  Ochronose  mit  Sicherheit  Alkaptonurie  und 
liei  keinem  AlkaptonurikerOchronose  nachgewiesen 
wurde. 

2)  Auch  vom  chemischen  Standpunkte  aus  ist 
nicht  der  geringste  Anhaltepunkt  dafür  gegeben, 
dass  Ochronose  und  Alkaptonurie  auf  gemeinsamer 
Grundlage  entstehen.  Mit  Sicherheit  ist  al>er  zu 
sagen,  dass  es  sich  in  dem  von  Pick  erwähnten 
Falle  von  Ochronose  um  eine  Pigmcntauonialie  han- 
delt. Woher  jedoch  das  Melanin  stammt,  ist  schwer 
zu  entscheiden.  Jedenfalls  wird  es  seine  Ent- 
stehung dem  abnormen  Abbau  einer  bestimmten 
Gruppe  des  Eiweissmoleküls  verdanken. 

Neumann  (I^eipzig). 

466.  Les  effets  de  la  ponction  lombaire 
sur  quelques  phdnomönes  cutanes;  par  Paul 
Ravaut.  (Presse  nu'-d.  101.  p.  817.  1906.) 

R.  hat  in  Verbindung  mit  Th  i bi  ergo  zahl- 
reiche Kranke  mit  Pruritus  beobachtet,  die  durch 
die  Entziehung  weniger  Cubikeentimeter  cerebro- 
spinaler Flüssigkeit  geheilt  oder  in  erheblichem 
Maasse  geliessert  wurden.  Auch  l>ei  Kranken  mit 
Lichen  Wilsoni,  diathetischem  Prurigo,  circum- 
scriptem  Liehen,  pruriginösem  Ekzem  konnten  ähn- 
liche günstige  Erfolge  beobachtet  werden.  Bei 
manchen  Kranken  genügte  eine  eiuzige  Punktion, 
bei  anderen  musste  sie  naeli  8 Tagen  wiederholt 


180 


VI.  Innere  Hedicin. 


■werden.  Die  hauptsächlichste  Einwirkung  zeigte 
die  Lundialpunktion  auf  das  Jucken,  doch  ging  eine 
Besserung  der  Hautaffektion  Hand  in  Hand  damit. 

Interessant  ist  die  Eiuwirkung,  die  die  Lumbal- 
punktionen auf  verschiedene  erythematßse  Erschei- 
nungen bei  Syphilis,  Ekzem,  artifieieller  Dermatitis, 
Psoriasis  u.  s.  w.  ausflben.  Die  erythematöse  Fär- 
bung verschwindet  fast  gänzlich,  allerdings  um 
nach  einigen  Tagen,  wenn  auch  um  Vieles  abge- 
schwächt, wieder  zu  erscheinen. 

Eine  Erklärung  dieser  Erscheinungen  ist  schwer 
zu  geben,  doch  neigt  R.  der  Annahme  zu,  dass  der 
Sliock,  der  durch  die  Lumbalpunktion  anf  das  cen- 
trale Nervensystem  ausgeübt  wird , das  periphe- 
rische Nervensystem  und  das  angioiieuro tische 
System  beeinflusst.  E.  Toff  (Braita). 

467.  Lieber  Wärmewirkung  bei  Finsen- 
behandlung; von  Dr.  Hans  Jansen.  (Berl. 
klin.  Wchnschr.  XLIII.  43.  1906.) 

J.  wendet  sich  gegen  die  Behauptung  von 
Schölt z,  die  Wirkung  der  Finsenbehandlung  be- 
ruhe allein  auf  der  Wärme,  und  entkräftet  dessen 
Gründe  durch  im  Kopenhagener  Lichtinstitute  an- 
gestellte  Versuche.  Die  Wirkung  ist  an  der  Ober- 
fläche, die  beständig  kalt  bleibt,  am  stärksten  imd 
nimmt  nach  der  Tiefe  zu  ständig  ab.  Eine  schäd- 
liche Erwärmung  der  tieferen  Tlieile  findet  ganz 
gewiss  nicht  statt.  D i p p e. 

468.  A propos  de  deux  cas  de  masque 
ecchymotique  de  la  face  sans  compression 
du  tronc;  par  J.  Code  et  L.  Arquombourg. 
(Echo  möd.  du  Nord  XI.  2;  Janv.  13.  1907.) 

Die  Fälle  beweisen,  dass  ausgedehnte  Hant- 
blutungen  im  Gesichte  nicht  nur  durch  (Quetschung 
des  Rumpfes,  sondern  auch  bei  starker  Anstrengung 
mit  krampfhaftem  Atheinanhalten  entstehen  können. 
Die  Beschränkung  der  Blutungen  auf  das  Gesicht 
erklären  C.  und  A.  durch  den  Druck  des  Kragens. 

D i p p e. 

469.  Die  Entwickelung  der  Lehre  von 
der  Ozaena;  von  B.  Fränkol  in  Berlin.  (Berl. 
klin.  Wchnschr.  XLIII.  52.  1906.) 

Fr.  ist  der  Meinung,  dass  die  Aotiologie  der 
Ozaena  noch  nicht  vollständig  geklärt  sei.  Sie  sei 
weder  ein  atrophirender  Process  (Fränkel’s  An- 
sicht vor  30  Jahren),  noch  eine Herdeiterung (Grün - 
wald,  llajek),  noch  eine  Metaplasie  des  Epi- 
thels (Volk mann,  Sohuchardt).  Für  eine 
rareficircnde  Osteitis  (Cordes,  Cholewa)  fehle 
der  Beweis  und  als  Eigenthümliehkeit  derChamue- 
prosopen  und Kurznasigen (Hopm an n , Sieben- 
te a n n)  könne  sie  auch  nicht  aufgefasst  werden. 
Der  Abel  'sehe  Bacillus  mucosus  werde  als  Er- 
reger in  manchen  typischen  Ozaenafällen  vennisst 
und  ausserdem  fohle  für  diesen  Bacillus  der  Beweis, 
dass  or  die  Ursache  des  Gestankes  — desCardinal- 
symptoms  — ist.  Das  letztere  leugnet  auch  sein 
Entdecker  nicht.  Kurz  Frän kel's  Ansicht  geht 


dahin,  dass  wohl  viel  über  die  Ozaena  gearbeitet 
ist,  aber  die  Erforschung  der  Aetiologie  der  Ozaena 
sich  auf  der  negativen  Seite  bewegt  hätte.  fVgl. 
Jahrbücher  (CCXCIII.  p.  257)  Artikel  „La  contagicr. 
de  l’ozfrne,  par  Marcel  Lermoyez,  in  dem  be- 
wiesen wird,  dass  der  CoccobaciUus  Perez  det 
Erreger  der  Ozaena  ist.  lief] 

Hochheim  (Halle  a.  d.  S.l. 

470.  Bemerkungen  über  das  Sklerom, 
nebst  Mittheilung  eines  neuen  ostpreussi- 
sehen  Falles;  von  Dr.  Ernst  Linck  in  Königs- 
berg. (Arch.  f.  Laryngol.  XIX.  1.  1906.) 

L.  berichtet  von  einer  Ißjiihr.  Pat,  die  an  Na- 
Rachen  and  Kehlkopf  an  typischem  Sklerom  erkrankt  war. 
Anf  eine  Behandlung  hat  sich  die  Pat.  nicht  eingelassen, 
obwohl  ihr  die  Art  des  Leidens  klaigcmaeht  wurde. 

Ferner  giebt  L.  noch  genaue  Krankengeschichten 
über  Sklerom  bei  Geschwistern,  von  denen  das  eine  wegen 
chronischer,  das  andere  wegen  akuter  Symptome  in  Be- 
handlung war.  Bei  der  Schwester  war  der  Process  dun1 
die  Behandlung  bis  zum  vollständigen  Verschwinden  -1er 
Symptome  rückgängig  geworden,  während  der  akute  Pnv 
ecss  des  Bruders  sich  nicht  so  leicht  therapeutisch  be- 
einflussen liess:  auf  der  einen  Stelle  Heilung,  auf  der 
anderen  immer  erneutes  Aufflackero  des  Skleroms  trotz 
intensiver  Behandlung. 

Schliesslich  erörtert  L.  noch  die  diagnostischen 
Schwierigkeiten  zwischen  Sklerom,  Lues  und  Lupns 
und  zeigt  an  einem  Beispiele,  dass  es  seilst  ex 
therapia  nicht  immer  möglich  ist,  die  sichere  Diffe- 
rentialdiagnose zu  stellen. 

Der  interessante  Krankenbericht  eines  Sklerom- 
patienten  aus  der  besten  Gesellschaft , Cavallerieoffizicr. 
sohliesst  die  Abhandlung. 

L.  weist  noch  darauf  hin,  dass  die  Contagiosität 
des  Sklerom  durch  familienweise  Erkrankung  un- 
zweifelhaft bewieson  ist  und  dass  die  Separiruug 
der  Sklcrotnkranken  in  Krankenhäusern  gesetzlich 
durchgeführt  werden  muss,  weil  hei  dem  kurzen 
Aufenthalte  der  meisten  Kranken  in  den  Spitälern 
niemals  eine  Gewähr  dafür  gegeben  werden  kann, 
dass  eine  Ansteckung  nicht  stattgefunden  hat  und 
der  Weiterverbrcitmig  Thür  mul  Thor  geöffnet  ist 
H oc h h ei m (HaUe  a.  d.  SA 

471.  Polypes  des  choanes  chez  l’enfant; 

|iar  Stepin  ski,  Paris.  (Arch.  internst  de  U- 
ryngol.  etc.  XXIII.  1.  p.  131.  1907.) 

Bei  Kindern  gehören  bis  zur  Pubertät  sogen. 
Schleimpolypen  der  Nasenhöhle  zu  den  Seltenheiten. 
Choanal[>olypen  scheinen  noch  seltener  vorzukom- 
tnen.  Nur  8 der  letzteren  koiinte  S t.  in  der  Lite- 
ratur auffinden. 

3 Fälle  hat  St  selbst  beobachtet  bei  Kindern 
von  7 , 9 und  10  Jahren.  Die  Entfernung  der 
Polypen  geschah  in  allgemeiner  Narkose  und  mit 
Adrenalin  zur  Vermeidung  der  Blutung,  in  einctu 
Falle  unter  Cocainanästhesie. 

Pathologisch-anatomisch  handelte  es  sich  uiu 
inyxomatöse  Fibrome. 

Bei  dem  einen  Kinde  trat  nach  3 Monaten  eiu 
Recidiv  auf,  das  mit  Curette  und  Galvanokauter  für 
immer  beseitigt  w urde.  Hochheim (Halle a. d. S.). 


VT.  Innere  Medicin. 


181 


472.  Adenoide  Vegetationen  und  Schwer- 
hörigkeit; von  Dr.  Georg  Cohn.  (Ztschr.  f. 
Ohrenhkde.  LII.  3.  1906.) 

Bei  der  Untersuchung,  die  C.  mit  Lin ck  an 
1573  Schülern  vornahm,  fand  er  315  Schwer- 
hörige. Unter  diesen  315  Schülern  war  die  Ver- 
schlechterung des  Hörvermögens  durch  adenoide 
Vegetationen  allein  in  153,  durch  Folgeerschei- 
nungen solcher  in  12  Fällen,  also  insgesammt  in 
165  = 52.4°/0  sicher  bedingt 

Bemerkenswerth  ist,  dass  bei  einer  grossen 
Zahl  von  Schillern  weder  diesen  seihst,  noch  ihren 
Ia*hrem  das  mangelhafte  Hörvermögen  aufge- 
fallen war. 

Wegen  der  schweren  Schädigungen,  die  die 
Kinder  durch  die  Schwerhörigkeit  in  ihrer  geistigen 
Entwickelung  erleiden,  empfiehlt  C. , wie  schon 
früher  König,  Laubi,  Hammerschlag  und 
Bezold,  die  gewissenhafte  Ohruntersuchung  bei 
Beginn  des  Schulunterrichtes. 

H o c h h e i m (Halle  a.  d.  S.). 

473.  Lieber  die  Erhaltung  der  unteren 
Muschel  bei  der  Radikaloperation  des  chro- 
nischen Kieferhöhlenempyems  mit  Anlegung 
einer  nasalen  Gegenöffnung;  von  Dr.  Her- 
mann Cordes  in  Berlin.  (Mon.-Schr.  f.  Ohren- 
hkde. XL.  11.  p.  711.  1906.) 

C.  empfiehlt  neuerdings  die  Denk  er 'sehe 
Methode,  aber  mit  Erhaltung  der  unteren  Muschel, 
da  Enpulvemngen  und  Ausspritzungen  eben  so 
gut  bei  erhaltener,  wie  bei  resecirter  unterer  Muschel 
geschehen  können. 

ln  der  Kegel  liegt  die  Ursache  eines  Miss- 
erfolges auch  gar  nicht  mehr  in  der  Kieferhöhle, 
sondern  in  einer  Miterkrankung  noch  anderer 
Nebenhöhlen,  in  der  Regel  des  Siebbeinlabyrinthes. 
Bevor  also  die  untere  Muschel  daran  glauben  muss, 
muss  das  Siebbeinempyem  beseitigt  werden. 

Bei  Erhaltung  der  unteren  Muschel  ist  die 
Denk  e r 'sehe  Methode  ein  vorzügliches  Verfahren. 

H o c h h e i m (Halle  a d.  S.). 

474.  De  la  sinusite  frontale  s&che;  par 
Amedeel1  ugnat,  Geneve.  ( Arch.  internst,  de 
I „an- rigol,  etc.  XXUI.  1.  p.  145.  1907.) 

|jobhafte  Schmerzen  im  Sinns  frontalis  und  in 
der  Mitte  der  gleichseitigen  Gesichthälfte,  Fehlen 
jeder  Sekretion  aus  der  Nase  (weder  schleimig, 
noch  eiterig),  Verstopfung  der  Nase  der  betroffenen 
Seite  bezeichnet  I’.  mit  Tretrop  als  die  Sympto- 
matologie des  trockenen  Stimhöhlenkatarrhs.  Die 
Durchleuchtung  ergibt  nichts. 

2 Kranke,  die  auf  Pinselungen  mit  Cocain 
(lOproc.)  und  Adrenalin  (0.25:1000.0)  sofort  Er- 
leichterung bekamen,  bez.  genasen. 

P.  vergleicht  diesen  Zustand  mit  der  akuten 
Schwellung  der  Muscheln.  Bleibt  die  Schleimhaut 
der  Stirnhöhle  längere  Zeit  in  diesem  Zustande,  so 
kann  daraus  eine  Mucoeelo,  bez.  ein  Empyem  ent- 
stehen. II  o c h h e i m (Halle  a.  d.  S.). 


475.  Neuere  Arbeiten  über  Gonorrhöe; 

von  Dr.  H.  Boehme. 

/.  Therapie. 

t)  Ueber  Behandlung  der  Gonorrhöe  mit  internen 
Mitteln;  von  Austerweil.  (Ungar,  med.  Presse  Nr.31. 
p.  1.  1906.) 

2)  Die  Balsamtherapie,  mit  besonderer  Berüe!csieh~ 
tigung  des  Gonosans  und  Santyls;  von  Boss.  (Allg. 
med.  Centr.-Ztg.  Nr.  15.  p.  270.  1900.) 

3)  The  aetiee  treatment  of  ijonorrhoea  in  its  early 
stages;  by  Cotton.  (Boston  med.  a.  surg.  Journ.  CL11- 
6.  p.  152."  1905.1 

4)  Treatment  of  acute  Urethritis  of  gtatorrhoenl 
origin;  by  Christian.  (Tlmrap.  Gaz.  Nr.  10.  p.  649. 
OcL  1905.) 

5)  Bemerkungen  über  die  interne  Behandlung  der 
Gonorrhöe;  von  Deutsch.  (Wien.  klin.  Wchnschr. 
XIX.  3.  1906.) 

6)  1*  Elmisol  nella  eura  delle  forme  blcnorrhagiehe ; 
pcl  Frnnceschini.  (Gazz.  rlegli  Osped.  Nr.  (VI.  1905.) 

7)  Ueber  Arhotin;  von  Frank.  (Berl.  klin.Wcbn- 
schr.  XL11I.  31.  1906.) 

8)  lieber  die  therapeutische  Wirksamkeit  des  Qono- 
san;  von  Ganz.  (Allgum.  med.  Centr. -Ztg.  Nr.  12. 
1906.) 

9)  Abort  Ire  treatment  of  gonorrhoea  in  man.  Hcport 
of  a rase;  by  Gross.  (New  York  med.  Journ.  May  27. 
p.  1067,  1905.) 

10)  Arhnein  xur  internen  Behandlung  der  Gonor- 
rhöe; von  Hemfeld.  (Ther.  d.  Gegenw.  N.  F.  VII. 
April  1906.) 

11) />f>*  und  Jenes  über  Behandlung  der  Gonorrhöe ; 
von  van  der  Hoop.  (Nederi.  Weekbl.  Nr.  11.  12. 
1905.) 

12)  lieber  Gomsan;  von  Ivezid.  (Deutsche Praxis 
Nr.  11.  1906.1 

13)  Ueber  interne  Behandlung  mit  Gonosan;  von 
Kallay.  (Ungar,  med.  Presse  Nr.  30.  p.  511.  1905.) 

14)  Ueber  Bantyl,  rin  neues  Antigonorrhoieum ; von 
Kaufmann.  (Monatsli.  f.  prakt.  Dermatol.  XLI.  p. 555. 
1905.) 

15)  Santgl , ein  reizloses  Antigonorrhoieum;  von 
Lilienthal.  (Dermatol.  Ztacbr.  XUI.  7.  p.  499.  1906.) 

16)  Ueber  llesinfektion  der  Hamtrege;  von  Man- 
drila.  (Wien.  med.  Presse  XLV11.  7.  1906.) 

17)  Die  Gonorrhöe  und  deren  Therapie;  von  Müller. 
(Therap.  Monatsh.  Heft  9.  p.  445.  1906.) 

18)  Die  interne  Gonorrhöebrhaudlung  und  deren 
Diätetik  bei  Gonosan;  von  Hahn.  (Med.  Woche  Nr.41. 
1905.) 

19)  Beitrag  xur  Therapie  der  Blenorrhoea  urethrae; 
von  Rege n sp u rger.  (Wien.  mod.  Presse  XLVI1.  15. 

1905. ) 

20)  Zur  Behandlung  der  Gonorrhöe  mit  Gonosan; 
von  Reiner.  (Wien.  med.  Presse  XLVII.  35.  1906.) 

21)  Ueber  Gonosan;  von  Renault.  (Deutsche 
Med.-Zig.  77.  1906.) 

22)  Gonosan  in  der  Gonorrhoetherapie ; von  Riess. 
(Oesterr.  Aerzte-Ztg.  Xr.  10.  1906.) 

23)  Treatment  of  gonorrhoeal  Urethritis  by  joditte  of 
sitrer;  pur  La  Roque.  (Therap.  Gaz.  Nr.  11.  p.  725. 

1906. ) 

24)  Ueber  den  Werth  der  internen  Gonorrhöebehand - 
bmg  bei  der  Gonorrhöe  des  Mannes;  vonSaar.  (Münchn. 
med.  Wchnschr.  LII.  46.  1905.) 

25)  Vcrhattungsmaassregeln  bei  akuter  Gonorrhöe ; 
von  Schädel.  (Deutsche  med.  Wchnschr.  XXXII.  10. 
1900) 

26)  Ein  neues  Heilmittel  der  Gonorrhöe;  von 
Schwarz.  (Fortschr.  d.  Med.  Nr.  14.  p.  414.  1906.) 

27)  Mit  Hamröhrettteasrhung  combinirte  Harn- 
röhrenfiillung  bei  der  Behandlung  des  Trippers;  von 
Seilei.  (Wien.  med.  Wchnschr.  LV,  51.  19Uä.) 


182 


VI.  Innere  Medicin. 


28)  Die  Behandlung  der  ehronisrhen  Oonorrhiie 
mittels  Glimmlicht;  von  Strebei.  (Dermatol.  Ztaehr. 
Heft  12.  p.  789.  1905.) 

29 1 Zur  Kenntnis s des  Gonosanhanis ; von  V a r g e s. 
(Med.  Klinik  Nr.  -15.  1905.) 

30)  Veber  die  Wirkungsweise  der  Balsamica;  von 
Vieth.  (Med.  Klinik  Nr.  5.  1905.) 

31)  Untersuchungen  und  Beobachtungen  über  ältere 
und  neuere  Balsamira:  von  Vieth  und  Ehr  mann. 
(Deutsche  med.  Wchnsehr.  XXX11.  2.  1900.1 

32)  Die  Behandlung  des  Barnröhrentrippers  des 
Mannes  und  Weibes;  von  Zeissl.  (Wien.  Hin.  Rund- 
schau XX.  49.  1906.) 

33)  Leber  die  Wirkung  des  Gonosan  bei  der  Be- 
handlung der  akuten  Gonorrhöe : von  Zorn.  (Mon.- 
S'  hr.  f.  Harnkrankl),  u.  sox.  Hyg.  Heft  8.  1906.) 

Unter  den  neueren  für  die  Therapie  der  Gonor- 
rhöe angegebenen  Mitteln  ist  das  Gonosan  das- 
jenige, das  am  meisten  Beachtung  gefunden  hat,  so 
dass  in  letzter  Zeit  sehr  zahlreiche  Veröffent- 
lichungen über  die  Versuche,  die  damit  angestellt 
wurden,  erschienen  sind.  Uebereinstimmend  von 
allen  Autoren,  auch  von  denen,  die  der  internen 
Gonorrhöebehandlung  skeptisch  gegenfiberstehen, 
wird  seine  schmerzstillende  Wirkung  gerühmt  und 
anerkannt  Sie  ist  besonders  auf  Rechnung  des 
einen  Bestandtheiles  des  Gonosan,  des  Kawa-Kawa- 
harzes,  zu  setzen,  von  dem  20%  im  Gonosan  ent- 
halten sind;  Sandelöl  enthält  es  zu  G0%(Regens- 
purger).  Diese  anästhesirende  Wirkung  lässt 
sieh  besonders  vortheilhaft  l«i  der  akuten  Gonorrhöe 
verwenden  zur  Beseitigung  des  lästigen  Brennens 
beim  Urinlassen  und  der  schmerzhaften  Erektionen ; 
hierbei  wirkt  es  geradezu  als  Anaphrodisiacum  und 
Sedativum  (Gan z).  Der  zweite  Hauptpunkt,  den 
alle  Autoren  übereinstimmend  hervorheben , ist, 
dass  das  Gonosan  vom  Magen  und  von  den  Nieren 
ausserordentlich  gut  vertragen  wird  und  somit 
gegcnfltier  den  anderen  Balsamieis  einen  wesent- 
lichen Fortschritt  darstellt.  (Reiner),  so  dass 
Ivozic  und  Rogeuspurger  es  als  das  beste 
interne  Antigonorrhoicuin  bezeichnen.  Fenier  be- 
seitigt es  vermöge  seiner  sekretionbeschrünkenden 
und  antikatarrhalischen  Wirkung  rasch  die  Eite- 
nmg(Riess,  Renault).  Während  die  Meisten 
die  interne  Gonorrhöebehandlung  nur  für  Fälle,  in 
denen  wegen  akut  entzündlicher  Reizerseheinungen 
eine  örtliche  Behandlung  ausgeschlossen  ist,  empfeh- 
len und  zum  Herbeiffihren  der  definitiven  Heilung 
Injektionen  für  unerlässlich  halten,  allerdings  lässt 
sich  auch  hierbei  das  Gonosan  noch  als  wirksames 
Unterstützungsmittel  (Zorn)  gebrauchen,  sind  be- 
sonders Bo  88 , Riess  und  Renault  der  Ansicht, 
dass  die  baktericide  Kraft  des  Gonosan  stark  genug 
ist,  eine  akute  Gonorrhöe  endgültig  zur  Heilung  zu 
bringen,  und  lieweisen  ihre  Ansicht  durch  mikro- 
skopische Controle.  Letzterer  führt  zum  Beweise 
noch  die  Ansicht  Finger  ’s  (Los  s er,  Encyklo- 
jiädie  der  Haut-  und  Geschlechtskrankheiten)  an. 
Allerdings  fordert  er  in  solchen  Fällen  die  Einhal- 
tung strengster  Diät  und  lässt  der  Injektion behand- 
lung  für  alle  Fälle,  in  denen  nicht  eino  strikte 
Gegeniudikatiou  für  sie  besteht,  durchaus  ihr  Recht. 


Genauere  Untersuchungen  darüber,  wie  die  Aus- 
heilung frischer  Gonorrhöen  bei  Gonoaangebraueh  zu 
Stande  kommt,  hat  Varges  durch  Urinprüfunpen 
angestellt.  Er  kommt  zu  dem  Schlüsse,  dass  sich 
bei  der  chemisch  - physiologischen  Untersuehnnc 
Aenderungen  in  der  Zusammensetzung  des  Harns 
nicht  finden,  dass  das  Mittel  aber  eine  so  starke 
desinficirende  Wirkung  hat,  dass  meist  schon  am 
10.  Tage  des  Gonosangebrauches  Gonokokken  sich 
nicht  mehr  aus  dem  Urine  züchten  lassen.  Kür 
die  Ursache  dieser  Wirkung  erklärt  er  die  aus  dem 
Kawaharze  stammenden  Harzsäuren. 

Die  Forderung  strengster  Diät  bei  Gonnean- 
gebraueh  und  überhaupt  bei  der  Behandlung  der 
akuten  Gonorrhöe  betonen  Rahn  und  Schädel 
noch  besonders.  Ersterer  giebt  hierfür  ausführliche 
Angalten  und  wiederholt  die  Vorschriften  von  Boss 
und  Merzbach  eingehend.  Letzterer  theilt  die 
Verhaltungsmaassregeln  mit,  die  den  Gonorrhoikem 
in  der  Kol  1 ma  n n 'selten  Poliklinik  gedruckt  ein- 
gehändigt werden.  Diese  Formulare  sind  beiBerti- 
netti  in  Berlin  zu  halten. 

Auch  bei  der  weiblichen  Gonorrhöe  hat  sich 
das  Gonosan  bewährt,  wie  Kallay  an  einigen 
Fällen  darthut. 

Eine  besondere  Modifikation  des  Gonosan  em- 
pfiehlt Deutsch  in  dem  Urogosan,  das  in  Kapseln 
gegelien  wird,  die  0.3  Gonosan  und  0.15  Urotropin 
enthalten  und  die  sich  speciel!  l>ei  akuter  gonor- 
rhoischer Entzündung  der  Urethra  |>osterior  und 
Itei  gonorrhoischer  Cystitis  bewährten. 

Ein  zweites  internes  Antigonorrhoieum , fiter 
das  die  Urtheile  sehr  günstig  lauten,  hat  Vieth 
nach  ausführlichen  genauen  Untersuchungen  fiter 
die  Wirkungsweise  der  bekannten  Balsamica  her- 
gestellt.  Es  ist  das  Sanhjl,  ein  fast  gerueh-  und 
geschmackloses  Gel,  das  60%  Santalol  als  Ester 
chemisch  gebunden  an  Salicylsäure  enthält.  Ehr- 
mann, Kaufmann,  Boss  und  Lilienthal 
haben  das  Mittel  klinisch  geprüft  und  gefunden, 
dass  es  vorzüglich  vertragen  wird  und  dass  es 
gegenüber  den  bisherigen  balsamischen  Mitteln 
insofern  einen  Fortschritt  darstellt,  als  ihm  deren 
oft  wiederholter  Geschmack  und  Gerueh  fehlt  und 
es  deshalb  in  Tropfen  gegeben  werden  kann,  von 
denen  der  Patient  3mal  täglich  20 , am  testen 
in  Milch,  nimmt.  Lilienthal  gab  es  sogar  in 
leeren  Magen  vor  dem  Essen  und  fand,  «lass  cs  uic 
Beschwerden  machte.  Die  therapeutische  Wirk- 
samkeit bezeichnen  diese  Autoren  als  der  der 
übrigen  Balsamica  entsprechend,  vor  Allem  war 
die  schmerzlindernde  Wirkung  deutlich.  Kauf- 
mann hat  vom  Santyl  in  Verbindung  mit  Uro- 
tropin auch  bei  gonorrhoischer  Cystitis  günstige 
Erfolge  gesehen. 

t'eher  ein  drittes  Mittel  berichten  Frank  und 
Hern  f old:  nämlich  das  Arhnnn.  Siegebenes 
in  Kapseln  zu  0.25  g.  H.  lobt  es  in  geradezu  über- 
schwänglicher Weise,  F r.  fand,  dass  es  reizlos  auf 
Magendarmkanal  und  Nieren  sei  und  als  Uutcr- 


VI.  Innere  Medicin. 


183 


stützungsmittel  bei  der  Gonorrhöebehandlung  be- 
sonders auf  die  akuten  Entzündungserscheinungen 
günstig  wirke. 

Als  Gegner  der  internen  Gonorrhöebehandlung 
sind  Saar  und  Austerweil  zu  nennen.  Saar, 
der,  wie  er  sagt,  der  Möglichkeit,  einen  Tripper  nur 
mit  internen  Mitteln  zu  heilen,  skeptisch  gegenüber- 
stand,  stellte  hierüber  Versuche  an  50  poliklinischen 
Kranken  an  und  wühlte  als  Medikament  das  Gonosan. 
Er  fand,  dass  dieses  zwar  die  subjektiven  Beschwer- 
den zu  beseitigen  vermochte,  eventuell  auch  die 
Sekretion  beschränkte,  dass  es  aber  eine  endgültige 
Heilung  nicht  herteiffihren  kann,  da  die  Gonokokken 
in  88°/o  seiner  Fälle  noch  nach  mehrwöchiger 
Behandlung  nachzuweisen  waren.  Er  warnt  vor 
der  rein  internen  Therapie  und  empfiehlt  die  lokale 
Behandlung.  Während  er  also  die  beruhigenden 
Eigenschaften  der  internen  Mittel  anerkennt  und 
gelten  lässt,  geht  Auster  weil  einen  Schritt 
■weiter : nach  einem  kurzen  Referate  über  die  Arbeiten 
von  Vieth,  Saar  und  K aiser  sagt  er,  dass  innere 
Mittel  die  Gonorrhöe  nicht  nur  nicht  heilen  können, 
sondern  dass  sie  sogar  verderblich  wirken,  indem 
sie  durch  Milderung  der  Symptome  dem  Patienten 
eine  Heilung  vertauschen  und  ihn  veranlassen,  die 
Behandlung  auszusetzen,  so  dass  oft  schwere  Formen 
chronischer  Gonorrhöe  entstehen. 

Als  weiteres  Mittel  zur  Unterstützung  der 
Gonorrhöebehandlung  ist  noch  das  Hrlmilol  zu 
nennen,  das  allerdings  wegen  seiner  hohen  des- 
infektorischen  Kraft  vor  Allem  für  die  Behand- 
lung der  einfachen  katarrhalischen  Cystitis  als  ge- 
eignet gilt  und  bei  der  Gonorrhöe  nur  symptoma- 
tisch angewandt  wird.  Mandrila  giebt  ihm  den 
Vorzug  vor  dem  Urotropin.  Es  wirkt  schmerz- 
stillend und  stark  desinficirend,  macht  den  Ham 
rasch  sauer,  regt  den  Appetit  an  und  wird  gut  ver- 
tragen. Franceschini  hat  es  hei  den  verschie- 
densten Formen  von  akuter  und  chronischer  Gonor- 
rhöe angewandt.  Es  gelang  ihm,  in  Fällen,  in  denen 
eine  lokale  Behandlung  wegen  starker  Entzündnngs- 
erseheinungen  und  Empfindlichkeit  der  Schleim- 
haut nicht  möglich  war.  diese  Symptome  durch 
Helmitol  zu  beseitigen  und  ein  Ueburgreifen  auf 
dio  hintere  Harnröhre  zu  verhüten,  was  er  dadurch 
erklärt,  dass  das  Helmitol  „den  Urin  stark  sauer 
macht,  die  Diurese  erleichtert  und  die  tiefen  Theile 
der  Urethra  aseptisch  erhält".  Sehr  befriedigend 
war  auch  der  Erfolg  bei  Urethritis  posterior  und 
Urethro-Cystitis. 

Für  die  loktür  Behandlung  der  Urethritis  gonor- 
rhoica werden  ebenfalls  einige  neue  Mittel  und 
Methoden  angegebeu  und  die  gebräuchlichen  einer 
kritischen  Würdigung  unterzogen. 

Schwarz  empfiehlt  das  Xomrgan  für  Injek- 
tionen in  die  vordere  Harnröhre  bei  akutem  und 
chronischem  Tripper,  er  lässt  2 — 3 Spritzen  voll 
hintereinander  injiciren  und  die  Flüssigkeit  sofort 
wieder  ablaufen,  die  letzte  Portion  wird  5 Minuten 
in  der  Harnröhre  gehalten.  Das  Mittel  ist  verhält- 


nissmässig  milde  und  reizlos,  doch  im  Stande,  die 
Gonokokken  sicher  zu  tödteu.  Müller  verwendet 
bei  männlichen  und  weiblichen  Tripi>erkranken  das 
Parünl  in  3 — öproc.  Lösung,  sein  wirksamer  Be- 
standtheil  ist  das  Formaldehyd.  Die  Methoden  der 
Anwendung  sind  die  gebräuchlichen. 

Seine  Behänd  lnngsweise  der  Gonorrhöe  in  den 
verschiedenen  Stadien  schildert  C o 1 1 o n ausführ- 
lich, nämlich  eine  Verbindung  von  Einspritzungen 
organischer  Silberpräparate  und  reichlichen  reiz- 
losen Irrigationen  der  Harnröhre.  Vorausgesetzt  ist 
das  F'ehlen  jeder  Complikation  ausser  der  Urethritis 
posterior.  In  ganz  frischen  Fällen,  d.  h.  sobald  das 
Auftreten  irgend  welcher  Krankheiterscheinungen 
die  Diagnose  ermöglicht,  macht  er  im  direkten  An- 
schlüsse an  eine  reichliche  Spülung  der  Pars  an- 
terior mit  Kalium  permanganicum  eine  Injektion 
mit  der  Tripperspritze  von  öproc.  Protargol  oder 
Argyrol,  die  5 — 10  Minuten  znrückgehalten  wird, 
vom  2.  Tage  an  steigert  er  die  Lösung  auf  10°/o 
und  lässt  15 — 20  Minuten  zurückhalten.  Nach 
10 — 14  Tagen  setzt  er  die  Behandlung  aus  und 
controlirt  das  Resultat.  In  etwas  älteren  Fällen 
von  Urethritis  anterior  mit  reichlichem  Ausflusse 
und  stärkeren  entzündlichen  Erscheinungen  spült 
er  ebenso,  beginnt  aber  die  Injektionen  erst  am 
2.  oder  3.  Tage.  Bei  Urethritis  posterior  Weiten 
die  Siltersalze  ganz  weg,  jede  4.  Spülung  ist  eine 
hintere  Spülung  nach  Ja  net.  Tritt  nach  Aus- 
setzen der  Behandlung  wieder  Ausfluss  auf  oder 
ist  in  3 Wochen  keine  Heilung  erfolgt,  so  spült  C. 
mm  mit  Argentum  nitricum  ('/sooo — Visoo)  oder 
Sublimat  C/16000 — Vioooo)-  Sämmtliche  Spülungen 
macht  er  ohne  Anwendung  des  Katheters  mit  dem 
Irrigator. 

lieber  eine  neue  Art  der  Behandlung  und  Hei- 
lung der  chronischen  Gonorrhöe  berichtet  Strebei. 
Nach  vielfachen,  anfangs  fehlgeschlagenen  Ver- 
suchen gelang  es  ihm,  2 Apparate  zur  Bestrahlung 
der  Harnröhre  mit  Induktionfunkenlicht  und  Glimm- 
licht zu  construiren,  die  mit  Induktorien  von  15  bis 
20  cm  Schiagweite  betrieben  werden.  Der  Olimm- 
lichttestrahlor  besteht  aus  einer  in  die  Harnröhre 
einzuführenden  Glasröhre,  in  der  die  Elektroden 
angebracht  sind,  die  ein  ultraviolette  Strahlen  ent- 
haltendes Vacuumlieht  erzeugen.  Zur  Herbeifüh- 
rung der  gewünschten  I Jchtreaktion  sind  Sitzungen 
von  40  Minuten  bis  2 Stunden  erforderlich,  sie 
werden  erst  nach  dem  Abklingen  der  entzündlichen 
Erscheinungen  wiederholt.  Zur  Heilung  sind  meh- 
rere Sitzungen  nöthig.  Die  Bestrahlungen  können 
die  Urethra  ganz  oder  theilweise  treffen.  Str. 
theilt  3 Fälle  mit,  in  denen  er  nach  vorausgegan- 
gener  erfolgloser  Behandlung  Heilung  erzielen 
konnte. 

La  Rollte  bezeichnet  auf  Grund  reicher  Er- 
fahrungen die  reizlosen  Siltersalze  als  fast  s|»eci- 
fisch  wirkende  Mittel  tei  der  Urethralgonorrhöe, 
für  am  meisten  geeignet  hält  er  eine  lOproe.  Sus- 
pension von  Jodsilber  in  Quittonsamonschleim. 


184 


VI.  Innere  Modicin. 


Seine  Behandlung  bei  akuter  Gonorrhöe  der  vor- 
deren Harnröhre  besteht  in  wöchentlich  2 maliger 
Spülung  des  ganzen  Urethraltractus  mit  Kalium 
permanganic.-Lösung  und  nachfolgenden  Injektionen 
des  genannten  Präparates  in  die  Urethra  anterior, 
die  von  dem  Kranken  3 — 4ma)  täglich  für  3 bis 
4 Minuten  lang  wiederholt  werden.  Besonderes 
Gewicht  legt  er  auf  genügende  Füllung  der  Harn- 
röhre mit  der  Lösung.  Bei  akuten  Formen  mit 
stärkerer  entzündlicher  Reizung  giebt  R.  intern 
Lithium  oarlionicum  oder  eventuell  Brom  und  Bella- 
donna. ln  chronischen  Fällen  ist  genau  auf  das 
Vorhandensein  von  Complikationen  zu  achten,  jede 
Behandlung  der  Harnröhre  mit  Instrumenten  ver- 
bindet er  mit  der  Darreichung  von  Harnantiseptieis. 
Akute  Tripper  heilen  bei  dieser  Behandlung  in 
1 — 2 Wochen,  chronische  uneomplieirte  in  2 bis 
4 Wochen.  R.  hat  nie  das  Auftreten  von  Compli- 
kationen während  der  Behandlung  bemerkt,  ob- 
wohl es  sich  um  Patienten  aus  schwer  arbeitenden 
Klassen  handelte. 

Seilei  behandelt  akute  und  chronische  gonor- 
rhoische Urethritiden  in  folgender  Weise:  Nach 
gründlicher  Spülung  der  vorderen  Harnröhre  mit 
Kaliumpermanganat  von  36 — 38°  C.  mittels  rück- 
läufigen Glasausatzes  füllt  er  die  Urethra  mit  fol- 
genden Lösungen  an:  Hermophenyl  0.25 — 1.0 
oder  Hg  oxycyan.  1.0,  Protargol  0.5 — 2.0,  «1er 
lehthargan  1.0  «1er  Albargiu  1.0,  Glycerin  20.0, 
Aqua  1000.0.  Bei  Erkrankungen  der  hinteren 
Harnröhre  bringt  er  die  Flüssigkeit  mit  dem  Ultz- 
mann 'sehen  Katheter  hinein.  Durch  Zubinden  der 
Harnröhre  sucht  er  zu  erreichen,  das  die  Medika- 
mente möglichst  lange  (*/4 — 2 Stunden)  einwirken. 
Dieses  Verfahren  erwies  sich  als  besonders  wirksam 
bei  frischen  (bis  zu  8 Tage  bestehenden)  Trippern, 
daher  empfiehlt  es  S.  auch  für  die  Abortivbehand- 
lung. 

Ueber  eine  erfolgreiche  Abortivkur  eines  frischen 
Trippers  nach  der  Methode  Engelbreth's  be- 
richtet Gross.  Der  Patient  kam  3 Tage  nach 
der  Infektion  zur  Behandlung,  Anzeichen  stärkerer 
Entzündung  waren  nicht  vorhanden,  Gonokokken 
waren  nachweisbar.  Nach  Reinigung  der  Harnröhre 
mit  Kalium  permanganicum  und  Sublimat  machte 
Gr.  am  ersten  Nachmittage  2 Spülungen  mit 
je  500  cm'1  Argentum  nitricum,  die  erste  mit 
■/jproc.,  die  zweite  mit  '/sproc.  Lösung,  nach  der 
eisten  Spülung  ausserdem  noch  Applikation  von 
3proc.  Lösung  in  ilie  Fossa  navicularis.  Die  Be- 
schwerden des  Patienten  waren  erträglich.  Nach 
3tägiger  mikroskopischer  Controle  wurde  er  als  ge- 
heilt entlassen. 

Zeissl  und  Christian  geben  Zusammen- 
stellungen der  verschiedenen  bisher  bei  der  Tripper- 
liehandlung  gebräuchlichen  Methoden  und  Angaben 
über  ihre  Verwendbarkeit  bei  den  einzelnen  Formen 
und  Stadien. 

1 1 o o p bespricht  die  J a n e t ’scho  Methode  der 
Abortivbehandlung.  Sie  ist  in  bestimmten  Fällen 


unübertroffen  und  dabei  schonend,  also  „der  be- 
liebten Forderung:  cito,  tuto,  jucunde  genügend“. 
at>er  oft  praktisch  undurchführbar  und  oft  nicht 
zum  Ziele  führend.  Dann  treten  die  Injektionen, 
die  der  Patient  selbst  ausführt,  als  vollkommen  ge- 
nügend, eine  Heilung  herbeizuführen,  in  ihr  Recht 
Das  beste  Mittel  hierfür  ist  nach  H o o p das  Prot- 
argol. Selbstverständlich  ist  für  den  Erfolg  anch 
die  sorgfältige  Ausführung  der  Einspritzungen  un- 
erlässlich. 

II.  Bakteriologie. 

33)  Ueber  specifische  Immunkörper  gegen  Gönn - 
kokken;  von  Bruck.  (Deutsche med. Wchnschr. XXXII. 
34.  löOfi.) 

34)  Uicerche  batteriolog.  in  postum  i di  infect.  bien. 
< lei  (anale  genit.  Exjterimenti  suUaxione  delUx  tosso- 
proteina  gonoeoceica ; pel  Givelli.  (Tommasi  Nr.  17. 
1906.) 

35)  Cgtodiagnostisehe  Untersuchungen  gonorrhoi- 
scher Sekrete ; von  J o s e p h u.  P o 1 a n o.  (Arvh  f . Der- 
matol. u.  Syph.  LXXVI.  1.  p.  65.  1905.) 

30)  Oie  Hotte  der  bakteriologischen  Untersuchung 
in  der  Therapie  der  Gonorrhöe ; von  Terrepson. 
(Petersb.  mod.  Wchnschr.  N.  F.  XXII.  41.  p.  435.  1905.1 

Die  bakteriologische  Untersuchung  der  Sekrete 
ist  nicht  nur  zur  Sicherung  der  Diagnose,  sondern 
auch  zur  Feststellung  der  Heilung  von  Werth,  denn 
es  hat  natürlich,  wie  Terrepson  sagt,  keinen 
praktischen  Werth,  Gonokokken  da  culturell  nach- 
zuweisen, wo  sie  im  mikroskopischen  I’räjianite  vor- 
handen sind , wohl  aber  da  Cnlturen  anzulegen, 
wo  klinisch  und  mikroskopisch  Heilung  festgestellt 
ist  und  eventuell  durch  Rückimpfen  auf  den  Kranken 
diese  zu  bestätigen. 

Givelli  hat  bakteriologische  Untersuchungen 
bei  weiblicher  Gonorrhöe  angestellt  und  gefunden, 
dass  bei  Frauen  die  Gonokokken  rasch  ans  den 
Sekreten  schwinden  und  sich  daun  nur  noch  andere 
Bakterien  finden,  die  er  als  die  eigentlichen  Erreg* 
«ler  Complikationen  der  weiblichen  Gonorrhöe  an- 
sieht  und  für  die  der  Üonocoocus  erst  die  Lebeos- 
bedingungen  schafft.  G.  hat  diese  Bakterien  ge- 
trennt und  bakteriologisch  und  mikroskopisch 
studirt. 

Brnek  berichtet  über  Untersuchungen  von 
Blutextrakten  und  Seren  hei  einer  Anzahl  von  gonor- 
rhoischen Adnexerkrankungen.  Er  fand  in  2 Fällen 
das  Vorhandensein  von  specifischen  Immunkörpern, 
der  Nachweis  specifischer  Gonokokkensnbstanzen 
gelang  nicht,  ebenso  waren  derartige  Untersuchungen 
in  Fällen  von  Epididymitis  und  chronischer  Gonor- 
rhöe ohne  Erfolg.  Die  Eiteruntersuchungen  von 
Joseph  und  Polano  führten  zu  dem  Ergebnisse, 
das«  uuinudeäre  Zellen  in  allen  Starlien  vorhanden 
seien,  aber  ihre  Zunahme  deute  auf  das  Fortschreiten 
des  katarrhalischen  epithelialen  Proccsses  auf  die 
Snbmucosa  hin  (weiches  Infiltrat),  die  eosinophilen 
Zellen  stehen  im  umgekehrten  Verhältnisse  zu  «len 
Gonokokken,  ihr  Auftreten  ist  daher  prognostisch 
günstig,  die  Mastzellen  kommen  nur  in  manch«’« 
Fällen  vor,  «lann  aller  in  allen  Stadien. 


VI.  Innere  Medicin. 


185 


III.  Ihjgieine.  Prophylaxe. 

37)  Zur  Frage  der  Gonorrhöeiteilung  und  des  Ehe- 
consenses  bei  Gonorrhöe;  von  Leven.  (Arch.  f.  Der- 
matol. u.  Syph.  LXXV.  2.  p.  274.  1905.) 

38)  Die  renerischen  Krankheiten  in  der  Garnison 
Metz;  von  Mutier.  (Münehn.  med.  Wchnsehr.  Lll.  42. 
1905.1 

39)  Die  Bedeutung  der  mikroskopischen  Sekretunter- 
■ uchung  für  die  Controte  der  Prostituirten  und  die 
Prophylaxe  der  Gonorrhöe ; von  Müller.  (Strassb.  med. 
Ztg.  Heft  6 u.  8.  1005.) 

40)  Zur  Prophylaxe  und  Abortivbehandlung  der 
Gonorrhöe;  von  Sondermann.  (Thor.  d.  Gegenw. 
N.  F.  Vn.  10.  p.  406.  1905.) 

Zu  der  wichtigen  Frage  dos  Eheeonsenses  l>ei 
Gonorrhoikern  nimmt  Leven  noch  einmal  das 
Wort.  Im  Anschlüsse  an  eigeno  frühere  Arbeiten 
und  die  Ansichten  Anderer  (Klotz,  Lesser. 
Meyer,  Wossid  lo,  Kornfeld)  betont  er,  dass 
für  die  Ertheilung  der  lleiralherlaubniss  nicht  nur 
das  dauernde  Fehlen  von  Gonokokken  in  den  Sekreten 
und  Fäden  gefordert  werden  müsse,  sondern  dass 
auch  die  Leukocyten  dauernd  nicht  mehr  oder 
wenigstens  nur  vereinzelt  vorhanden  sein  dürften. 
Die  Infektion  oder  die  letzte  Exacerbation  muss 
möglichst  lange  zurückliegen,  der  grösseren  Sicher- 
heit halber  soll  der  Patient  stets  vor  dem  Coitus 
nriniren. 

Eine  wie  grosse  Rolle  bei  dor  Verhütung  der 
Geschlechtkrankheiten  die  genaue  Untersuchung 
der  Prostituirten  spielt , beweist  Müller  durch 
statistische  Zusammenstellungen  über  die  Anzahl 
der  Tripperkranken  in  der  Garnison  Metz.  Er  fand 
hierbei  in  den  letzten  10  Jahren  eine  Verminde- 
rung um  die  Hälfte  und  sieht  als  die  Ursache  dieser 
erfreulichen  Abnahme  die  Durchführung  regel- 
mässiger mikroskopischer  Sekretuntersuchungen  bei 
den  Prostituirten  an,  die  überall  liei  der  Controle 
unbedingt  zu  fordern  sei.  Die  beiden  anderen 
Arbeiten  Müller ’s  (39)  enthalten  Entgegnungen 
auf  Veröffentlichungen  von  Gunsett  ans  der 
Klinik  von  Wolf  in  Strassburg,  der  die  Diagnose 
der  Gonorrhöe  nach  den  klinischen  Befunden  stellen 
will  und  die  mikroskopische  Untersuchung  bei  der 
Prostituirtencontrole  nur  periodisch  für  erforderlich 
hält.  M.  weist  besonders  auf  Grand  statistischer 
Arbeiten  von  Neisser  und  dessen  Schüler  Baer- 
mann  nach,  dass  hei  einer  sehr  grossen  Anzahl 
von  Patientinnen  Gonokokken  in  den  Sekreten  ge- 
funden wurden,  wo  makroskopisch  sich  keinerlei 
Veränderungen  fanden,  und  bestätigt  diese  Angaben 
durch  seine  eigenen  Erfahrungen ; andererseits  kann 
es  auch  nur  durch  die  mikroskopische  Untersuchung 
vermieden  werden , dass  man  Erkrankungen  für 
Gonorrhöe  hält,  die  es  gar  nicht  sind.  Die  2.  Arbeit 
bringt  noch  einige  Fälle  aus  M.’s  eigener  Praxis 
zum  Beweise  seiner  Ansichten. 

Solid  ermann  beschreibt  einen  von  ihmconstruirten 
Apparat  zur  Abortivbehandlung  und  Prophylaxe  der  Gonor- 
rhoe, der  aus  einer  in  die  Harnröhre  einzuführenden 
Kanüle  besteht,  die  einerseits  mit  der  Spülflüssigkeit  an- 
dererseits mit  einem  zwischen  Kanüle  und  Saugbail  ein- 
geschalteten Ablaufgefüss  in  Verbindung  steht.  Es  lässt 

Med  .Ishrhh  Hd  *14  Hfl  2 


sich  hierdurch  mit  der  die  Urethraldrüsen  entleerenden 
Saugwirkung  eine  starke  Spülung  der  vorderen  Harnröhre 
vereinigen. 

IV.  Complikationen  der  Gonorrhöe. 

41)  Isolirte  Lähmung  des  rechtest  Nerrus  musndo- 
rutaneus  nach  Tripper  (Mononeurilis  nervi  ntuscuio - 
rtdanei  dexlri  infectiosa , gonorrhoica };  von  Bern- 
hardt. (Berl.  klin.  Wchnsehr.  XUI.  35.  1905.) 

42)  Gunorrhoeal  arthritis;  bvFrauenthal.  (Med. 
News  I .XXXVI.  19.  p.  883.  Mai  i3.  1905.) 

43)  A rase  of  mulignani  pulmonary  endarteritis 
öfter  gonorrhoea,  simulating  disease  of  pulmonary  ralre. 
With  a note  on  the  cardiac  complieat.  of  gonorrhoea ; 
bi  Fürth  and  Weber.  (Kdinb.  med.  Journ.  p.  33. 
jiily  1905.) 

44)  Eine  Endemie  r on  Colpilis  gonorrhoica;  von 
Harmsen.  (Ztsehr.  f.  Hyg.  u.  Infektionskrankh.  LI II. 
1.  p.  89.  1906.) 

45)  Vetter  die  Behandlung  der  Arthritis  gonorrhoica 
mit  Bier’seher  Stauung;  von  Hirsch.  (Berl.  klin. 
Wchnsehr.  XI.1I.  39.  1905.) 

46)  Gonokokken-  Infektion  Itei  Kindern , mit  beson- 
derer Bezugnahme  auf  deren  Vorkommen  in  Anstalten 
und  die  Mittel  zur  Verhütung  derselben;  von  Holt. 
(Jahrb.  f.  Kinderhkde.  3.  K.  XIV.  ü.  p.  779.  1906.) 

47)  lieber  die  Complikationen  der  Gonorrhöe ; von 
.iadassohn.  (Deutsche  Klinik  u.  s.  w.  21.  Vorlesung 
X.  Abth.  I.  p.  601.  1900.) 

48)  Pathogenie  et  traitement  de  l'epididymite  ble- 
norrhag. ; par  Le  fu  r.  (Progres  med.  Nr.  1 . p.  1.  1906.) 

49)  Zur  Klinik  und  Aetiobtgie  der  Deferrntitis  / teJ - 
riea;  von  Kohl.  (Wien.  klin.  Kundschau  XX.  10.  11. 
p.  187.  203.  1906.) 

50)  Ein  Beitrag  zur  Frage : „Giebt  es  gonorrhoische 
Exantheme “;  von  Orlipski.  (Therap.  Monat.sh.  N.  S. 
VII.  9.  p.  458.  1 905.) 

,tl  | Ein  Fall  r on  gtmnrrhoisrher  Erkrankung  eines 
priiputialen  Ganges;  von  Pfersdorf f.  (Inaug.-l)iss. 
Stra-shurg  1905.) 

52)  Myositis  gonorrhoica  apostematosa ; von  Schle- 
singer. (Deutsche  mil.-ärztl.  Ztsehr.  XXXV.  0.  p.  357. 
1906.) 

53)  Qonorrhoieche  In/mphanqitis  und  Gonnkokkett- 
melnstnsen  ohne  naehireisbnrr  Srhleimhautgonorrhöe; 
von  Schulz.  (Deutsche  med.  Wchnsehr.  XXXII.  1. 
1906.) 

54)  A propos  dun  noureau  ras  du  phlcgmon  gttno- 
cuccique  metastatique.  Bemarques  sur  tinfectinn  gttno - 
coerique;  par  Schweiz.  (Revue  med.  de  Suisse  mm. 
XXVI.  I.  p.  5.  Jan.  19t Hi.) 

55)  Beitrag  zur  Kenntniss  und  Therapie  der  un - 
complieirten  chronisch-gonorrhttischen  Ibrostntüis;  von 
Stonozel.  (Wien.  klin.  Wchnsehr.  XIX.  18.  1906.) 

56)  Gonorrhoeal  rhrumntism;  by  Ware.  (New 
York  med.  Journ.  2.  p.  87.  1906.) 

57)  General  gonoeoreal  infection ; by  Wynn. 
(Lancet  Kehr.  11.  p.  352.  1905.) 

Mit  den  regionären  Complikationen,  d.  k.  denen, 
die  l«r  oontiguitatem  oder  per  contiuiiitatom  durch 
den  Gonococctts  selbst  entstehen , beschäftigen 
sich  von  den  genannten  Autoren  Pfersdorf f, 
Stenczel,  Nobl  und  Lefur.  Der  Erste  von 
ihnen  beschreibt  in  seiner  Dissertation  einen  Fall 
von  Gonorrhöe  eines  präputialen  Ganges. 

Derl’at.  war  4tnal  scheinbar  geheilt  aus  der  jeweiligen 
Behandlung  entlassen  worden  und  bekam  jedesmal  Keci- 
dive,  als  deren  Ursache  schliesslich  ein  priiputialer  tiang 
gefunden  wurde.  Der  Pat.  wurde  durch  Excision  dieses 
Ganges  endlich  geheilt. 

Pf.  sucht  durch -dieses  Beispiel  die  grosse 
Wichtigkeit  derartiger  Zustände  vom  klinischen 
oi 


186 


VT,  Innere  Medicin. 


Stand  [Hinkte  aus  zu  beweisen.  Die  mikroskopische 
Untersuchung  des  excidirtcn  Stückes  machte  es 
wahrscheinlich,  dass  es  sieh  um  eineeinfnche  Haut- 
einsenkung handelte. 

Stenczel  erklärt  zunächst,  was  er  unter  un- 
complieirter  chronisch  - gonorrhoischen  Prostatitis 
versteht,  nämlich  einen  gonorrhoischer  Process  der 
Prostata  ohne  tiefergehende  Veränderungen  im  Par- 
enchym und  interstitiellen  Gewebe  der  Drüse,  also 
einen  desquamativen  oder  eiterig  desquamativen 
Katarrh,  wobei  palpatorische  Veränderungen  und 
subjektive  Beschwerden  fehlen  oder  doch  nur  die 
der  chronischen  Urethritis  posterior  sind.  Die  zur 
Diagnose  der  Erkrankungen  führenden  Erschei- 
nungen sind  knmmnartige  Fäden  im  II.  Urin  und 
mikroskopisch  Leukoeyten,  eventuell  Gonokokken 
im  Prcstatasekret,  in  dem  dann  auch  besonders  in 
schwereren  Fällen  die  Lecithinkügelchen  fehlen. 
Das  Untersuchungsmaterial  muss  natürlich  einwand- 
frei gewonnen  sein,  nämlich  durch  Expression  nach 
gründlicher  Reinigung  der  ganzen  Harnröhre  und 
Blase.  Die  Therapie  S t.’s  in  seinen  Fällen  bestand 
in  Spülungen  der  Harnröhre  und  Blase  mit  der 
Spritze  mit  Kalium  permanganicura , Ichthargan, 
Novargan,  Alhargin  und  Argentum  nitricum,  wobei 
er  durch  starke  Füllung  der  Blase  einen  Druck  auf 
die  dann  mit  ihrinCommnnikationtretendeUrethra 
[sisterior  und  somitauch  auf  die  Prostata  zu  erreichen 
sucht.  Eventuell  könne  man  auch  annehmen,  dass 
dabei  eine  medikamentöse  Einwirkung  auf  die 
Prostataausführungsgänge  möglich  wäre,  obwohl 
St.  dieses  selbst  als  unsicher,  ja  nach  eigenen  Ex- 
jierimenten  durch  Injektion  gefärbter  Flüssigkeiten 
und  mikroskopischer  Untersuchung  des  Prostata- 
gewels»  für  sehr  unwahrscheinlich  hält. 

Die  verschiedenen  Theorien  zur  Erklärung  der 
Entstehung  der  gonorrhoischen  Nebenhodenentzün- 
dung erörtert  Le  für.  Von  den  3 Möglichkeiten, 
durch  die  der  Eintritt  dieser  Complikation  erklärt 
worden  ist,  nämlich  auf  arteriellem,  auf  venösem 
"Wege  und  per  continuitatem  durch  die  Urethra  und 
den  Ductus  deferens,  nimmt  er  die  letzte  als  die 
für  die  meisten  Fälle  zutreffende  an.  Die  Epidi- 
dymitis  tritt  dann  gewöhnlich  nach  der  2.  Woche 
nach  der  Infektion  auf,  Urethritis  posterior,  Pro- 
statitis, Vesiculitis  seminalis  und  Deferentitis  sind 
stets  vorhanden.  Nur  in  solchen  Fällen,  in  denen 
die  Nebenhodenentzündung  sehr  frühzeitig  und 
ausserordentlich  schmerzhaft  auftritt  und  von 
starker  Beeinträchtigung  des  Allgemeinbefindens 
und  [«eritonitischen  Erscheinungen  begleitet  ist, 
und  in  denen  es  sich  um  eine  Entzündung  des  die 
Prostata,  Samenblasen,  die  Ductus  deferentes  und 
Nebenhoden  umgebenden  Bimlegewdies  handelt,  ist 
ein  Fortschreiten  der  Infektion  durch  die  Lymph- 
bahnen  anzunehmon.  Boi  der  Behandlung  des  mit 
Nebenhodenentzündung  complicirten  Trippers  setzt 
L.  die  Spülung  mit  Kalium  permanganienm  (1:8000) 
fort,  ausser  bei  sehr  starken-entzfindlichen,  lokalen 
oder  ausgesprochenen  allgemeinen  Erscheinungen. 


Diese  Theorie  der  Uebertragnng  der  Infektion 
nach  der  Epididymis  auf  dem  Lyraphwege  und 
des  asccndirenden  Uebergreifens  auf  den  Ductns 
deferens  bekämpft  No  bl.  Er  lässt  nur  die  Ver- 
breitung per  continuitatem  durch  die  Samenwege 
selbst  gelten.  Als  Beweis  hierfür  führt  er  Folgen- 
des an : Anatomisch  sind  die  Lymphbahnen  mii 
eentrifugalem  Strom  nicht  nachgewiesen , auch 
klinisch  lassen  sie  sich  nicht  entzündlich  verändert 
feststellen.  Die  Nelienhodenentzündung  lieginnt 
stets  an  der  Cauda  epididymidis  und  ihre  Residtieu 
sind  auch  hier  am  längsten  nachzuweisen.  Anderer- 
seits kann  die  Entzündung  auf  den  Samenleiter 
allein  beschränkt  sein,  ja  im  Anfänge  sogar  nur  auf 
dessen  centrale  Partien,  den  Beckenabschnitt  d« 
Ductus  deferens  oder  die  Samenblasen.  N.  führt 
zum  Beweise  einen  von  ihm  lieobachteten  Fall  an. 

Ueber  Spitals-Gonorrhöe-Endeinien  bei  Kindern 
berichten  Harm  gen  und  Holt.  Har  msen  be- 
obachtete  im  Sommer  1904  in  der  Keuchhusten- 
Station  dos  Hamburg-Eppendorfer  Krankenhauses 
eine  solche  von  Vulvo-vaginitis  gonorrhoica , die 
von  28  Mädchen  20  ergriff.  Ueber  die  Art  der 
Verbreitung  liess  sich  nichts  Genaues  feststeileu. 
Die  klinischen  Erscheinungen  waren  im  Beginne 
der  Erkrankung  meist  sehr  wenig  ausgesprochen, 
so  dass  sie  leicht  übersehen  werden  konnten,  wenn 
nicht  besonders  darauf  geachtet  wurde.  Von  Com- 
plikationen  traten  je  lmal  Ophthal moblenorrhöe 
und  Cystitis  gonorrhoiia  auf.  Harms en  hebt 
ganz  besonders  hervor,  dass  die  mikroskopischen 
Präparate  am  Anfänge  der  Erkrankung  stets  nur 
leukoeyten  ohne  Gonokokken  zeigten , und  dass 
diese  erst  nach  einigen  Tagen  in  den  Sekret«, 
auftraten , ebenso  verschwanden  bei  eintretender 
Heilung  zuerst  die  Gonokokken,  dann  die  Lenko- 
eyten  und  schliesslich  fanden  sich  neben  Epithelien 
zalilreiche  andere  Bakterien.  Die  culturelle  Züch- 
tung der  Gonokokken  auf  Blutagar  gelang  stets  bei 
gleichzeitigem  mikroskopischen  Nachweise;  unter 
dem  Einflüsse  der  Behandlung  fielen  zuerst  die 
bakteriologischen  Untersuchungen  negativ  aus, 
während  sich  mikroskopisch  noch  Gonokokken 
fanden.  Therapeutisch  wurden  Albarginspülungen 
und  Protargolinjektionen  mit  Erfolg  angewandt, 
während  dio  Hefebehandlung  erfolglos  blieb.  Zur 
Durchführung  einer  wirksamen  Prophylaxe  ist  es 
zu  beachten,  dass  jeder  rein  eitrige  Katarrh  als 
gonorrhöevonläehtig  zu  gelten  hat  und  daher  der 
Kranke  zu  isoliren  ist 

Holt  machte  liei  5 Endemien  von  Gouokokken- 
Infektion  im  Babies-Hospita]  der  Columbia-Univer- 
sität in  New'  York  bezüglich  der  mikroskopischen 
Diagnostik  im  Wesentlichen  dieselben  Beobachtun- 
gen wie  Har  msen.  Seiner  Meinnng  nach  war 
der  Hauptfaktor  für  die  Uebertragung  die  Windel. 
Es  kamen  Vaginitis,  Ophfhalmohlenorrhöe  und 
Arthritisfälle  vor;  in  den  letzteren  liess  sich  nicht 
immer  die  Eingangpforte  der  Infektion  feststellen. 
Harmsen  glaubt,  es  Bei  meist  der  Mund.  Wegen 


VI.  Innere  Median. 


187 


der  starken  Contagiosität  ist  Isolirung  das  einzige 
Mittel  zur  Bekämpfung  einer  Spitalendemie;  zur 
Vermeidung  einer  solchen  muss  jedes  Kind  bei  der 
Aufnahme  mikroskopisch  untersucht  «erden. 

Unter  den  abseits  von  der  Inokulationstelle 
durch  Verschleppung  der  Infektion  durch  Blut-  und 
Lymphbahnen  auftretenden  Complikationen  und  den 
Allgemeininfektionen  sind  die  gonorrhoischen  Ge- 
lenkerkrankungen die  bekanntesten  und  häufigsten, 
und  deshalb  auch  praktisch  so  wichtig,  dass  Ware 
fordert,  in  jedem  anderweitig  nicht  ganz  zu  klären- 
den Falle  von  Rheumatismus  eine  genaue  Unter- 
suchung auf  Gonorrhöe  vorzunehmen.  Er  führt 
einen  Fall  an,  in  dem  er  durch  den  Nachweis  einer 
Prostatitis  den  Zusammenhang  der  bestehenden 
Gelenkerkrankung  mit  einer  6 Jahre  zurückliegen- 
den Gonorrhöe  sicherstellen  konnte.  Zum  Schlüsse 
erwähnt  er  noch , dass  er  eine  Probepunktion  in 
das  erkrankte  Gelenk  nur  dann  für  statthaft  hält, 
wenn  sie  zugleich  einen  therapeutischen  Nutzen 
bringt. 

Dieselbe  Forderung,  in  solchen  Fällen  stets  auf 
das  Vorhandensein  oder-gowosensein  einer  Urethral- 
gonorrhöe zu  fahnden,  stellt  Frauen  thal.  Als 
(«ithognoinonisch  für  gonorrhoische  Arthritiden  giebl 
er  die  besonders  in  der  Nacht  starken  Schmerzen 
und  die  durch  die  Schwellung  der  Sehnenscheiden 
und  Schleimheutel  entstehende  charakteristische 
Gestalt  der  Gelenke  an.  En  etwa  vorhandener 
Harnröhrentripper  ist  mit  den  üblichen  Mitteln  zu 
behandeln,  bei  den  erkrankten  Gelenken  I «»teilt 
die  Therapie  in  der  Hauptsache  in  fixirenden  und 
extendirenden  Verbänden,  C r e d ö - Salbe  und  even- 
tuell dem  eonstanten  Strom. 

Ueber  die  Behandlung  dieser  Erkrankung  mit 
Bier  'scher  Stauung  berichtet  Hirsch.  Er  be- 
gnnn  damit  sofort  beim  Einsetzen  der  Erscheinun- 
gen und  staute  mit  der  Es march  'sehen  Binde 
ohne  Polsterung,  aber  mit  Wechseln  der  Anlegung- 
stellen 2mal  täglich  einige  Minuten  bis  eine,  seltener 
2 und  3 Stunden.  In  der  Zwischenzeit  wendete  er 
Watte-  und  1‘rirmitih  -Verbände,  später  passive 
und  aktive  Bewegungen  an.  2mal  unter  25  Pat» 
wurden  die  Stauungen  wegen  zu  starkerSchmerzen 
nicht  vertragen , sonst  liessen  diese  sofort  nach. 
Die  Behandlungsdauer  war  etwas  länger  als  in 
14  Vergleichfällen,  die  Resultate  waren  gut,  doch 
nicht  besser  als  bei  anderen  Methoden. 

Einen  Fall  von  Lympbangitis  doraalis  penis  und 
Metastasen  im  rechten  Schalter-  und  in  mehreren  Finger- 
gelenken  beohachteto  Schal z;  er  konnte  bei  der  In- 
cision  eines  dieser  Infiltrate  mikroskopisch  und  culturell 
Gonokokken  feststeilen,  eine  Urethritis  gonorrhoica  war 
jedoch  nicht  vorhanden.  Sch.  spricht  die  Lympbangitis 
[mnis  als  den  primären  Infektionherd  im  und  glaubt,  dass 
die  Gonokokken  durch  die  äussere  Haut  direkt,  in  dio 
Lymphbahnen  des  Penis  mit  Umgehung  der  Harnröhre 
eingedrungen  seien. 

Einen  ähnlichen  Fall  von  phlegmonöser  Entzündung 
am  rechten  Fnssrücken  mit  Gonokokkenbefimd  im  Eiter 
bei  einem  jungen  Mädchen , das  allerdings  an  nnehge- 
wiesenem  Tripjier  litt . schildert  8 c li  w o t z.  Er  hebt 
wegen  solcher  und  andurer,  oft  tödtlichur  hämatogener 


Metastasen  die  Schwere  der  gonorrhoischen  Infektion 
überhaupt  hervor. 

ln  dem  Falle  Beruh ard's  handelte  es  sieh  um 
einen  Kellner,  der  vor  2 Monaten  und  Jahren  Tripper 
gehabt  hatte  und  zur  Zeit  an  einer  i sollten  Iiihnnmg  des 
N.  musculocutancus  und  der  von  ihm  innervirten  Theiio 
des  M.  brachialis  und  des  51.  deltoideus  mit  Atrophie  litt. 
Auf  Druck  waren  die  Muskeln  schmerzhaft,  Sensibiiität- 
störungeu  waren  an  der  Radialseite  des  Unterarmes  vor- 
handen , die  Gelenke  waren  frei.  Dass  gerade  diese 
Muskelgruppe , und  nicht  wie  bisher  meist  angegeben, 
Nerven  uud  Muskeln  der  Beine  befallen  waren,  erklärt 
B.  mit  der  Beschäftigung  des  Patienten.  Pie  Behand- 
lung bestand  in  Galvanisation,  dio  Prognose  hält  B.  für 
ernst,  aber  nicht  für  vollkommen  ungünstig. 

Endlich  schildert  noch  Sch  lesi nger  einen  Fall,  in 
dem  bei  einem  Kanonier  zuerst  1 Monat  nach  der  In- 
fektion ein  hartes,  schmerzhaftes,  phlegmonöses  Infiltrat 
am  rechten  Unterarme  auftrat,  das  auf  antiphlogistische 
Behandlung  zurückging,  dem  aber  wenig«  Tage  später  ein 
Abscess  im  M.  ti Malis  postictis  mit  gonokokkeuhaltigem 
Eiter  folgte.  Aetioiogisch  kam  auch  hier  die  durch  langes 
Reiten  bedingte  körperliche  Anstrengung  in  Betracht. 
Als  Hauptgrund,  weshalb  schon  anfangs  an  eine  gonor- 
rhoische  Metastase  gedacht  wurde,  nennt  Schl,  die  im 
Verhältnis«  zu  den  lokalen  Erscheinungen  geringe  Mit- 
betheiligung des  gesummten  Körpere  und  den  gutartigen 
Verlauf. 

Tödtlich  verlaufene  gonorrhoische  Allgemein- 
infektionen stellen  die  Mittheilungen  von  Fürth 
und  Weber  und  W y n n dar. 

Die  beiden  ersten  Autoren  konnten  bei  der  Sektion 
des  unter  dem  Bilde  einer  Endokarditis  zu  Grande  ge- 
gangencnKr.  bakteriologisch  die  Diagnose  nicht  bestätigen, 
doch  sprachen  dio  Umstände  dafür. 

W y n n theilt,  nach  einigen  einleitenden  Bemerkungen 
über  die  Achnliehkeit  der  gonorrhoischen  Soptikämie  mit 
anderen  durch  Diplokokken  hervorgerufenen  Infektion- 
krankheiten, wie  Pneumonie,  akuter  Rheumatismus  mul 
Cerebrospinnlmeningitis,  drei  im  General  Hospital  in  Bir- 
mingham tödtlich  verlaufene  Fälle  von  Gonokokken -.Sepsis 
und  die  Sektionbefunde,  sowie  die  bakteriologischen  Re- 
sultate mit.  die  sowohl  intra  vitani  das  Bestehen  einer 
primären  Urethritis,  als  auch  post  mortem  das  Vorhanden- 
sein von  Gonokokken  in  verschiedenen  Organen  eigaben. 
W.  meint,  dass  in  2 Fällen  akute  Urethritiden  und  ein 
Prostataalisoess , in  einem  Falle  eine  supraptibische 
Cystotomie  die  Ursache  der  Allgemcininfcktion  gewesen 
seien,  und  empfiehlt  daher  hei  Pyämien  nicht  geklärten 
Ursprungs  genaue  Untersuchung  der  Genitalorgune,  beson- 
ders der  Prostata,  ebenso  wie  man  jetzt  gewöhnt  sei,  stets 
das  Mittelohr  zu  untersuchen. 

Von  den  anderen  Metastasen  der  Gonorrhöe 


werden  in  den  oben  angeführten  Arbeiten  noch  die 
gonorrhoischen  Exantheme  erwähnt.  Orlipski 
ist  auf  Grund  theoretischer  Ueberlegungen,  nämlich 
dass  die  Gonokokken  nicht  nur  auf  Cylinderepithcl, 
sondern  auch  auf  Plattenepithel  und  im  Binde- 
gewelio  Vorkommen,  zu  der  Ueberzeugtuig  gelangt, 
(lass  cs  solche  Exantheme  giebt.  Durch  Schilderung 
von  5 Fällen  von  Urticaria-,  Purpura-,  Scharlach- 
exauthem-  und  Erythema  mnltiforme  - ähnlieher 
Hautausschläge  sucht  er  seine  Ansicht  zu  beweisen. 
Vor  Allem  hält  er  die  Ausschläge  deshalb  bei  seinen 
Patienten  für  mit  der  Gonorrhöe  im  Zusammenhänge 
stehend,  weil  sie  in  den  gonorrhöefreieu  Zeiten  nie 
vorhanden  waren  und  bei  Exaoerbatioueti  und  Be- 
eid iven  stets  wieder  uuftraten.  Von  den  für  die 
Erklärung  dieser  Hautcomplikatiouen  auf  gestellten 


188 


VII.  Gebuitshülfe,  Frauen-  uml  Kinderheilkunde. 


Theorien,  nämlich  1)  Erscheinungsformen  der 
Tripperdiathese , 2)  Anseneiexantheme,  3)  Auto- 
intoxikation vom  Darme,  als  Folge  der  bei  Trip|>er 
oft  vorkommenden  Koprostase,  4)  Angioneurose, 
5)  Gonokokkenmetastase,  6)  Gonokokkentoxinwir- 
kung, hält  er  nur  die  letzten  3 als  zur  Erklärung 
für  alle  Fälle  ausreichend. 

Jadassohn  giebt  in  seiner  Arbeit  einen 
Ueberblick  über  die  Complikationen  der  Gonorrhöe 
mit  besonderer  Hervorhebung  einzelner  Funkte  und 
der  pathogenetischen  und  ätiologischen  Fragen. 
Zuerst  bespricht  er  die  lokalen  und  regionären, 
d.  h.  per  eontinuitatem  und  contiguitatem  ent- 
stehenden Complikationen,  zu  denen  ausser  den 
extra-  und  intraurethralen  Complikationen , den 
Lymphangitiden , den  Prostatitiden , den  Samen- 
strang- und  Nebenhodenentzflndungen  und  Bartho- 
linitis und  Vulvitis  auch  die  reine  gonorrhoische 
Cvstitis,  Ureteritis,  Pyelitis  und  Pyelonephritis  ge- 
hören. Fenier  führt  er  die  Autoinokulationcompli- 
kationen,  Rectal-,  Conjunctival-  und  Mundschloim- 
hautgonorrhöe  kurz  an.  Einen  weitereu  Raum 
nehmen  die  Allgemeininfektionen  mit  Gonokokken 
(Metastasen)  und  die  die  durch  Gonotoxine  beding- 
ten Complikationen  ein.  Für  die  Aetiologie  der 
ersten  Gmppo  ist  es  sicher,  dass  besonders  brttsko 
Behandlung  der  primär  erkrankten  Schleimhäute 
die  Veranlassung  abgeben  kann  und  stärker  ange- 
strengte Kürportheile  bevorzugt  sind,  ob  dagegen 
individuelle  und  familiäre  Dispositionen  bestehen 
oder  manche  Gonokokkenstämme  eine  besondere 
Fälligkeit  zur  Erzeugung  von  Metastasen  haben,  ist 
nicht  sicher.  Von  den  klinischen  Formen,  unter 
denen  die  Metastasen  auf  treten,  überwiegt  der 
Rheumatismus.  Besondere  Schemata  lassen  sich 
bei  dieser  so  verschiedenartigen  Erkrankung  nicht 
aufstellen.  Diu  Hauptsache  ist,  an  die  Möglichkeit 


einer  gonorrhoischen  Aetiologie  zu  denken  und  nach 
ihr  zu  suchen.  Ferner  werden  noch  die  Sehneu- 
scheidenaffektionen, Periostitis,  Osteomyelitis,  Myo- 
sitis und  Endokarditis,  von  der  beide  Formen,  die 
benigne  und  die  maligne,  im  Gegensätze  zu  früheren 
Anschauungen  als  rein  gonorrhoisch  betrachtet 
werden  müssen,  und  Entzündungen  der  Gefässe. 
Lymphgefässe  und  des  Cnterhautzellgewebes,  der 
Pleura  und  der  Lungen  genannt.  Zu  den  durch 
Gonotoxine  bedingten  Complikationen  gehören  die 
Hauterscheinungen  — Erythem-  und  hyperkera- 
tolische  Formen  — , dann  die  Angenerkrankiingen. 
ausser  der  exogenen  Blennorrhöe,  und  die  Erkran- 
kungen des  Nervensystems  und  des  Gehirns.  Auf 
gonotoxiseher  Wirkung  beruhen  auch  das  in  jedem 
Stadium  vorkommende  Fieber,  ferner  kachektisehe 
und  anämische  Zustände. 

Para-  und  postgonorrhoische  Complikationen 
sind : Sekundärinfektionen,  sexuelle  Neurasthenie, 
l'hosphaturie  ti.  s.  w. 

Bezüglich  der  Diagnose  fordert  J.  ebenfalls  bei 
Verdacht  auf  gonorrhoischen  l’rsprung  genaue 
Untersuchung  aller  in  Betracht  kommenden  I/oka- 
lisationen. 

Für  die  Therapie  hebt  er  zwei  Umstände  her- 
vor: bei  der  Neigung  der  Qonokokkeu,  in  abge- 
schlossenen Qeweberäumen  abzusterben,  gilt  es  als 
Regel,  diese  Abgeschlossenheit  nicht  unnöthig  tu 
stören,  und  beim  Eintritt  von  Complikationen  kann 
eine  schonende  Lokalbeliandlung  des  primär  er- 
krankten Organs  fortgesetzt  weiden,  da  daduxch 
wohl  kaum  ein  Vordringen  der  Gonokokken  liegiin- 
stigt  wird,  wohl  alier  Infektionstoffe  lieseitigt  wer- 
den können.  Natürlich  werden  besondere  Gründe, 
z.  B.  stark  entzündliche  Lokalerscheinungen.  Ure- 
thralfieber, Adnexerkrankungen  bei  Frauen  zur 
Vorsicht  mahnen. 


VII.  Geburtshülfe,  Frauen-  und  Kinderheilkunde. 


470.  Untersuchungen  über  den  Einfluss 
der  Ovarien  auf  den  Stoffwechsel.  /.  Menstrua- 
tion null  Stoffwtehtel ; von  Leo  Zuntz.  (Areh. 
f.  Gvnäkol.  LXXVIII.  1.  p.  106.  1906.) 

Die  Literatur  zeigt,  dass  eine  grosso  Anzahl 
Funktionen  des  menschlichen  Körpere  durch  die 
Menstruation  beeinflusst  wird.  Es  fehlte  bisher  die 
Bestimmung  des  respiratorischen  Stoffwechsels,  der 
vor  Allem  als  Maassstab  für  die  Vitalität  des  ganzen 
Körpers  angesehen  werden  kann.  Diese  Bestim- 
mung der  Saueretoffaufuahme  und  Kohlensäure- 
abgal>e  wurde  von  Z.  nach  der  Zuntz-Gepport’- 
schen  Methode  bei  2 Vereuehpereonen  während  4, 
bez.  3 Menstruationperioden  vorgenommen.  Es 
zeigte  sich  nun  bei  den  Versuchen  von  Z.,  dass  der 
Verlauf  der  Temperatur  bei  der  Frau  eine  von  der 
Menstruation  abhängige  und  sehr  ausgesprochene 
Cnrve  bildet.  Die  Wertlie  der  menstruellen  Zeit 
lagen  im  Mittel  um  0.36°  unter  dem  Werthe  für 
die  prämenstruelle  Zeit.  Parallele,  wenn  auch  nicht 


ganz  so  deutliche  Aenderungen.  zeigt  die  Grösse  der 
Ventilation  pro  Minute.  Das  Atliemvolumen  ist  im 
Mittel  von  298  ccm  während  der  Menstruation  kleiner 
als  prämenstruell.  Der  Puls  ist  durchschnittlich 
währeud  der  Menstruation  um  einige  Schläge  ver- 
langsamt. Demgegenfltier  aber  erweist  sich  der 
respiratorische  Stoffwechsel  als  in  keiner  Weise 
von  der  Menstruation  beeinflusst.  Seine  Curve 
zeigt  unregelmässige  Schwankungen , ohne  dass 
die  Menstruation  sieh  in  irgend  einer  Weise 
markirt. 

Es  muss  danach  das  Gesetz  von  der  Perio- 
dicität  der  Funktionen  des  weiblichen  Körpers  eine 
erhebliche  Einschränkung  erfahren,  indem  gerade 
derjenige  Process,  den  wir  mit  Recht  als  Maass  der 
gosammten  Ixsbensleistungen  des  Körjiers  aueehen 
können,  keine  Aenderung  erfährt.  Dagegen  muss 
nach  Ergebnissen  einer  Arbeit  von  Schräder 
eine  Beeinflussung  des  Stickstoff-Stoffwechsels  vor- 
handen sein. 


189 


VII.  Geburtshülfe,  Fronen-  und  Kinderheilkunde. 


Da  auf  Grund  des  Kespirationversuelies  eine 
Aendening  der  Wärmeproduktion  nicht  vorlianden 
ist,  so  ist  das  menstruelle  Absinken  derTemiioratur 
durch  vermehrte  Wärmeabgabe  wohl  in  Folge  ver- 
mehrter Blutzufuhr,  woraus  aueh  eine  vermehrte 
Thätigkeit  der  Schweissdrüson  zu  erklären  ist,  ent- 
standen zu  denken. 

H e i n s i u s (Sehöneberg-Berlin). 

477.  tnsuffisanceovarienne.  Hypoovarie; 

(iar  le  Dr.  Paul  I)  a 1 c h 6.  (Gaz.  des  llöp.  LXXIX. 
78.  1906.) 

Eine  37jähr.  Frau  kam  wegen  leichter  Erkrankung 
der  rcchtseiügen  Adnexe  mit  hystero  - neurastlienisehen 
Beschwerden  in  klinische  Behandlung.  Die  Pat.  war  von 
schlechtem  Aussehen,  mit  eingefallenen  Gesichtzügen; 
auffallend  war  eine  Asymmetrie  des  Gesichts  und  der 
Augen.  Der  weihliehe  Charakter  wenig  ausgesprochen. 
Eintritt  der  ersten  Regel  im  14.  Jahre,  die  Regel  waröfters 
bis  zu  0 Monaten  misgoblicben.  8 Tage  vor  und  während 
der  Kegel  heftige  Schmerzen.  Auf  der  linken  Seite  des 
Unterleibes  bestand  seit  der  Pubertät  grosse  Empfindlich- 
keit, die  sich  während  der  lieiden  letzten. lall  re  wesentlich 
gesteigert  hatte.  Die  innere  Untersuchung  war  schwierig 
und  schmerzhaft,  sie  ergab  eine  ausgesprochene  Hyster- 
algie,  Ovarinlgie  und  heftige  Beckenneuralgie.  Bei  der 
hinianuellen  Untersuchung  fand  sieh  eine  kleine  knotige 
Verhärtung  im  Bereiche  der  linkseitigen  Adnexe,  derBest 
einer  vor  1 uder2Jahrenüberstandeuon  leichten  Infektion. 
Glandula  thyreoiilea  wenig  entwickelt.  Tachykardie.  Ex- 
tremitäten leicht  cyanotisch  und  kühl. 

D.  fasst  das  Krankheitbild  in  Folgendem  zu- 
sammen : Unzureichende  Thätigkeit  der  Ovarien 
seit  der  Pubertät;  in  Folge  davon  Ansbruch  von 
nervösen  Störungen  bei  einer  in  der  Entwickelung 
Zuriickgeblietienen.  Steigerung  aller  Knuikheit- 
erschcimiugon  im  Anschlüsse  an  eine  leichte  tubo- 
ovarielle  Infektion. 

I).  bespricht  nun  die  verschiedenen  Symptome 
der  Hypoovarie  im  Einzelnen:  den  verzögerten  Ein- 
tritt der  Pubertät,  die  Amenorrhoe,  die  Leukorrhöe, 
die  Dysmenorrhöe,  die  Unfruchtbarkeit,  die  Kropf- 
hildnng,  die  Tachykardie,  die  auffallende  Haut- 
pigmentirung,  die  dys]>epti sehen  Störungen,  die 
nervösen  Störungen , die  Verkrümmungen  der 
Wirlielsäulc  und  die  Veränderungen  in  der  Urin- 
Zusammensetzung. 

Bei  der  Behandlung  legt  D.  besonderen  Worth 
auf  die  Organotherapie ; er  giebt  gewöhnlich  2-  bis 
3mal  täglich  0.2  g trockener  Ovarialsubstanz  inner- 
lich. Ausserdem  wendet  er  Tinet.  jodi  in  der  Dosis 
von  12 — 25  Tropfen,  Arsen  und  Eisenpräparate  lind 
vorsichtig  kühle  Duschen  an ; er  sieht  schliesslich 
vor  Allem  auf  eine  geeignete  kräftige  Ernährung 
und  den  Aufenthalt  der  Pat.  in  frischer  Luft. 

Arth.  H o f f in  a n n (Darmstadt). 

478.  Hyperovarie.  Metrorragie  virginale; 

|«r  le  Dr.  Paul  I)  a 1 c h 6.  (Gaz.  des  Hüp.  LXXIX. 
75.  1906.) 

Unter  Hi/jirroraric  versteht  D.  die  gesteigerte 
Thätigkeit  und  im  Gegensätze  dazu  unter  H/i/iooraric 
die  herabgesetzte  Thätigkeit  der  Ovarien.  Er  theilt 
folgende  Beobachtung  von  Hyperovarie  mit. 


Ein  löjähr.  Mädchen  verlor  seit  I Wochen  andauernd 
Blut.  Eigentlich  hatte  dieser  Blutabgang  im  Ganzen  schon 
7 Monate  gedauert,  in  der  Zeit  zwischen  den  einzelnen 
Menstruationen  war  der  Blutabgang  vorher  nur  etwas  ver- 
mindert und  botand  dann  mehr  aus  einem  Ausrückern. 
Die  Pat.  hatte  in  ihrem  Aeusseren  alle  Zeichen  der  Gc- 
sehleehtreife.  Ihre  erste  Menstruation  war  im  Alter  von 
lOV-.Iahren  unter  heftigen  Schmerzen  eingetreten.  Dauer 
der  Regel  8 Tage,  iu  der  Zwischenzeit  Fluor  albus.  Glan- 
dula thyreoidea  sehrgering  ausgebildet.  Tachykardie.  Die 
lokale  Untersuchung  eigab  nur  eine  Empfindlichkeit  der 
Ovarien,  sonst  normales  Verhalten  der  Genitalorgane.  Die 
Behandlung  bestand  in  Bettruhe,  prolongirten  warmen 
Irrigationen , Darreichung  von  2mal  täglich  30  Tropfen 
Extr.  fluid. Seneeionis  vulgaris.  Später  wurden  noch  kalte 
Güsse  auf  die  Fusssohlen  und  heisse  Hiindhiider  ange- 
wandt. Nach  2 Monaten  hatten  sieh  die  Blutungen  so 
verringert,  dass  die  Kegel  nur  noch  5 Tage  andauerte. 

Als  ursächliches  Moment  betrachtet  D.  ovarielle 
oder  utero-ovariclle  Hyperämie.  Charakteristisch 
für  diese  Krankheit  sind : Vorzeitiger  Eintritt  der 
Pubertät,  reichliche  und  mindestens  8 — 10  Tage 
andauernde  menstruelle  Blutuugen,  Schmerzen  vor 
und  zu  Beginn  (1er  Kegel,  intermenstruelle  Leukor- 
rhöe, langandanertide  Metrorrhagien.  Hereditäre 
Veranlagung  spielt  dabei  eine  wichtige  Kollo. 

Für  die  Behandlung  des  Leidens  empfiehlt  I). 
Bettruhe  mit  tiefgelagertem  Kopfe,  Vermeidung  von 
Federbetten  und  jeder  Congestion  zu  den  Becken- 
organen. In  den  freien  Zwischenräumen  »oll  die 
Pat.  aufstehen.  Die  Temjieratur  der  Ausspülungen 
soll  45 — 48°  C.  sein,  eventuell  auch  nur  40°  C. 
Durch  kalte  Güsse  auf  die  Fusssohlen  hatD.  öfters 
die  Metrorrhagien  zum  Aufhören  gebracht.  In  an- 
deren Fällen  haben  sich  Fussbäder  in  fliessendem 
Wasser  bewährt.  Ferner  empfiehlt  er  heisse  Hand- 
bäder,  ausserdem  trockene  Schröpfköpfe  auf  Brust, 
Schulter  und  Schenkel.  Medikamentös  kommen 
gegen  die  Blutung  in  Anwendung  Oclatina,  2ntal 
täglich  5.0  in  Milch  gelöst,  Calcium  chloratum, 
Ergotin,  Extr.  Hydrastis  eanadonsis,Extr.  fluid.  Seno- 
cionis  vulgaris.  Arth.  Hoffman  n (Darmstadt). 

479.  La  dysmönorrhöe;  par  le  Dr.  Fölix 
Marsan,  Paris.  (Gaz.  des  Hüp.  LXXIX.  134. 
1906.) 

M.  definirt  die  Dysmetinrrhüo  als  „beschwer- 
liche Menstruation“.  Die  Dysmenorrhöe  ist  nach 
ihm  charakterisirt  durch  die  Verzögerung  und 
Schwierigkeit  der  Menstruation,  durch  den  Schmerz 
mit  seinen  nervösen  Erscheinungen ; sie  ist  ein 
Kampf  des  Körpers  bald  im  Vorbereitungstndium 
der  menstruellen  Blutung,  bald  während  dieser. 

Nach  ihrer  Ursache  trennt  M.  die  Dysmenor- 
rhöe, je  nachdem  sie  von  den  Adnexen  oder  vom 
Uterus  ausgeht.  Nach  ihrer  klinischen  Form  unter- 
scheidet M.  die  intermenstruelle  Dysmenorrhöe, 
die  andauernde  Dysmenorrhöe  oder  den  reizbaren 
Uterus,  die  nervöse  Dysmenorrhöe,  die  congestivo 
Dysmenorrhöe,  die  mechanische  Dysmenorrhöe  und 
die  Dysmenorrhoea  membranacea.  M.  bespricht 
dann  die  einzelnen  Formen.  Die  Therapie  ist  ver- 
schieden, je  nach  der  Ursache  der  Dysmenorrhöe, 
Narkotische,  betäubende  und  krampfstilleude  Mittel 


gle 


190 


VII.  Geburtshülfe,  Frauen-  und  Kinderheilkunde. 


kommen  speciell  in  Frage.  In  der  intermenstruellen 
Zeit  mim  der  Allgemeinzustand  gebessert  werden 
durch  Regelung  des  Sddafes  und  der  Diät , Ver- 
meidung von  Alkohol,  Kaffee,  von  zu  reichlicher 
Fleischnahrung  und  durch  Bevorzugung  einer  mehr 
pflanzlichen  Kost  M.  erwähnt  die  allgemeinen  und 
lokalen  Blutentziehungen,  ferner  die  Vortheile  der 
Abführmittel,  namentlich  der  salinischen  Mittel. 
Besonders  empfiehlt  M.  den  Gebrauch  von  Kalium 
jodatum  in  steigender  Dosirang;  15  Tage  je  0.25  g 
täglich,  dann  weitere  15  Tage  jo  0.5  g täglich  und 
zuletzt  15  Tage  je  1.0  g täglich.  Diese  Verordnung 
soll  nach  5 — 6wöchigcr  Unterbrechung  2 — 3mal 
wiederholt  befolgt  werfen. 

Arth.  Hoffman n (Darmstadt). 

480.  Neuerungen  zur  Technik  der  Atmo- 
kausis  und  Anderes;  von  Ludwig  Pincus. 
(Centr.-Bl.  f.  Gynäkol.  XXXI.  C.  1907.) 

I1.  hat  sich  bezüglich  seines  Inätnimentarium  in 
neuerer  Zeit  fast  ganz  und  gar  dem  schon  seit  einer  langen 
Reihe  von  .lahren  bestehenden  und  erprobten  Dührrsen’- 
schen  ge  nähert : nämlich  Celluvertröhren  ohne  jedes  Iler- 
vnrragen  des  nur  vorn  offenen  Zuleitnngsrohres.  Endlich! 
muss  mau  sagen.  Sodann  empfiehlt  er  übereinstimmend 
mit  Stoeckcl,  wenn  angängig,  mit  Laminaria  zu  er- 
weitern. weil  so  erweiterte  Uteri  sich  besser  contrahiron 
und  eine  bessere  Configuration  Indien.  Im  Perhydrol  und 
Adrenalin  besitzen  wir  fast  niemals  versagende  Mittel  zur 
provisorischen  Blutstillung  und  Anämisimng,  also  können 
Ahrasio  und  Atmokansis  in  einer  Sitzung  gemacht  worden. 
Sodann  empfiehlt  jetzt  aut  h I’.,  das  Gelluvertrnhr  zunächst 
bis  zum  Fundus  einsuführen  und  den  Dampf  unter  all- 
mählichem Zuräckziohen  des  Rohres  oinstriimen  zu  lassen ; 
das  Celluvertrohr  wird  bis  zu  1 cm  oberhalb  tles  inneren 
Muttermundes,  dessen  Lnge  man  vorhor  festgestellt  hat. 
zurückgezogen.  Keine  vaginalen  Spülungen  nachher. 

Zum  Schlüsse  lierichtet  P.  über  einen  Fall,  in  dem 
nach  Atmokansis  etwa  in  der  Mitte  desCavum  eine  Stenose 
entstanden  war,  so  dass  sich  oberhalb  unter  Schmerzen 
eine  Hämatoinctra  zu  entwickeln  begann.  P.  dilalirte  die 
Stenose , führte  den  Celluvertansatz  bis  oLirlialh  der 
Stenose  ein  und  dämpfte  ohne  Narkose  2 Minuten  Inng. 
Der  obere  Thoil  desCavum  verödete  nun  hoi  glatter  Hocon- 
valesccnz  ebenfalls.  R.  K 1 i e n (Leipzig). 

481.  Ein  Fall  von  Gravidität  nach  Sterili- 
sation durch  Atmokausis;  von  Dr.  P.  Meyer. 
(Centr.-Bl.  f.  Gynäkol.  XXXI.  (i.  1907.) 

Im  December  1!X)5  war  i«u  einer  36jthr.  Frau,  die 
3 ausgetragene  Kinder  zur  Welt  gebracht  und  lömal  [!) 
alsirtirt  hatte,  zwecks  Sterilisirung  von  berufener  Hand 
eine  Vaporisation  vorgenommen  worden;  Zeit,  Tempe- 
ratur und  Instrumentarium  leider  unbekannt  Trotzdem 
kehrte  die  Periode  wieder  und  die  Frau  wurde  schwanger. 
Im  5.  Monate  begannen  Schmerzen,  schliesslich  traten 
heftige  Wehen  und  eine  starke  Blutung  ein.  Strnss- 
ln  a n n leitete  die  künstliche  Frühgeburt  ein  durch  starre 
Dilatatoren  und  Tamismade  mit  Jodoform-Glycerin-Gaze. 
Nach  3 Tagen  passirte  der  stärkste  Dilatator  Nr.  12  be- 
i|uem  den  inneren  Muttermund,  dann  kam  eine  4 cm  lange, 
naehgiebige  Stnske,  darüber  aber  sprang  eine  Art  von 
Sporn  vor,  rechts  und  links  fanden  sieh  kleine  Reeessus, 
so  dass  man  im  einen  Fundus,  nebst  Tubenecken  denken 
konnte,  ja  seihst  an  eine  ektopische  Schwangerschaft  in 
einem  Horn  oder  an  einen  Tumor  der  hinteren  l'terus- 
wand.  Bei  wiederholten  Untersuchungen  gab  der  Sporn 
auf  Harkstückgrösse  nach  und  jetzt  war  auch  der  untere 
Eipol  zu  fühlen.  Die  Entbindung  war  schwierig,  die 


Plnccnta  wurde  manuell  entfernt  Wochenbett  wenig 
gestört. 

Die  beschriebene  Stenose  war  zweifellos  eine  Folge 
der  Vaporisation.  Ausserdem  war  die  linke  Uteniswand, 
an  der  die  Placenta  sass,  gegenüber  der  rechten  ganz  auf- 
fällig dünn,  so  dass  angenommen  werden  muss,  dass  das 
wachsende  Ei,  da  ihm  Schleimhaut  nicht  in  genügender 
Menge  und  Ausdehnung  zur  Verfügung  stand,  ühnheh  wo- 
bei Tubensehwnngerschaft,  die  Muskulatur  weitgehend  io 
Anspruch  genommen  hat : also  Gefahr  der  Ruptur. 

im  Gegensätze  zu  Cramer  und  Czempin 
verwirft  M.  die  Vaporisation  uwi  Zwecke  der  Ste- 
rilisirung , wie  dieses  bereits  Fritsch  gethau 
hat,  als  unsicher  und  gefährlich. 

R.  K 1 i e n (Leipzig). 

482.  Die  wahre  Metritis  und  die  Pseudo- 
metritiden;  von  Dr.  C.  Daniel  in  Bukarest 
(Rivista  do  Chir.  XI.  p.  1.  Jan.  1907.) 

Die  Metritis,  die  früher  als  eine  einheitliche 
Krankheit  betrachtet  worden  ist,  muss  nach  dem 
heutigen  Stande  der  Wissenschaft  in  3 verschiedene 
Krankheiten  abgetheilt  werfen:  1)  Die  wahrt 

Metritis,  beruhend  auf  Gebärniuttereiitzündungen. 
die  durch  Mikroben  hervorgerufen  sind.  2)  Die 
Pseudometritis,  hervorgerufen  durch  dystrophische 
Veränderungen  aseptischer  Natur.  3)  Störungen 
ohne  anatomische  Veränderungen , die  man  als 
falsche  Gebärmuttererkrankungen  bezeichnen  kann. 

Die  wahre  Metritis  hat  in  den  meisten  Fällen 
ihren  Ursprung  in  einer  ansteigenden,  von  aussen 
kommenden  Infektion.  Es  giebt  2 grosse  In fektion- 
ursaoiien  der  Gebärmutter:  die  Blennorrhöe  lind 
die  puerperale  Sepsis.  Die  Gonokokkenmetritis  ist 
meist  auf  das  Collum  beschränkt . während  die 
puerperale  Infektion  meist  das  Corpus  befällt  und 
erst  später  den  Gebärmutterhals,  wo  sie  seihst  nach 
Ausheilung  der  Corpiisentzündnng  sieh  noch  lang*1 
halten  kann. 

Unter  dem  Namen  Pseudometritis  können  ver- 
schiedene Ernährungstörungen  der  Gebärmutter 
nicht  infektiöser  Natur  zusammengefasst  werden, 
wie  z.  B.  die  uterine  Congestion  und  Hyperplasie, 
die  ]mst  - puerperale  Subinvolution,  die  Störungen 
der  Menopause^  die  Dysmenorrhoea  raembranacea 
und  Anderes. 

Sowohl  im  J-anfe  der  wahren , als  auch  der 
falschen  Metritis  können  Symptome  auftreteu,  die 
eine  genaue  Diagnose  ausserordentlich  erschweren, 
wio:  Schmerzen,  Blutungen,  schleimige  Absonde- 
rung u.  s.  w.  In  differentialdiagnostischer  Be- 
ziehung soll  festgehalten  werfen,  dass  die  wahn- 
Metritis,  die  eine  wahre  Entzündung  ist.  auch  mit 
allen  den  Erscheinungen  auftritt.  die  gewöhnlich 
die  Entzündungen  eharakterisiren,  wie  Fieber  und 
eiteriger  Ausfluss;  sie  (lauert  lange  und  hat  die 
Tendenz,  sich  auch  auf  die  übrigen  Tlieile  des 
Genitalap]iarates  auszudehnen.  Die  Pseudometritis 
hingegen  verläuft  in  insidiöser  Weise,  immer  fieber- 
los. sie  bleibt  lokalisirt,  auch  ist  ihre  Dauer  keine 
so  lange.  In  [«Biologisch-anatomischer  Beziehung 
findet  man  bei  der  wahren  Metritis  Zeichen  einer 


VII.  Getmrtshfllfe,  Fraupn-  und  Kinderheilkunde. 


191 


stattgehabten  akuten  Entzündung  mit  Leukoeyten- 
infiltration.  während  die  Pseudometritis  sich  nur 
durch  Hyperplasie  auszeichnet.  Endlich  muss  auch 
die  Aetiologie  herangezogen  werden,  um  in  zweifel- 
liaften  Fällen  die  Diagnose  zu  sichern. 

Die  falschen  Gehärmuttererkrankungon  findet 
inan  meist  bei  solchen  Frauen,  hei  denen  eine 
anderweitige  krankhafte  Störung  Erscheinungen 
von  Seiten  der  Gelärmutter  hervorruft  , oder  die 
sich  eine  Gehärmuttererkrankung  einbilden. 

Hezüglich  der  Behandlung  wird  hervorgehoben, 
dass  sie  bei  der  wahren , entzündlichen  Metritis 
hauptsächlich  eine  lokale  sein  muss.  Für  die  Pseudo- 
metritiden  genügt  oft  eine  kausale  und  allgemeine 
Kehandlnng.  E.  To  ff  (Braila). 

483.  Die  physiologischen  Variationen  im 
Bau  des  normalen  Ovariums  und  die  chro- 
nische Oophoritis;  von  A.  Theilhaber  und 
A.  Meier  in  München.  (Arch.  f.  Gynäkol. 
LXXVm.  3.  p.  494.  1906.) 

Aus  den  klinischen  Symptomen  (Vergrösserung 
der  Ovarien,  Consistenz,  lokalisirte  Schmerzhaftig- 
keit) lässt  sich  eine  idiopathische  Oophoritis  chronica 
an  der  Lebenden  nicht  mit  Sicherheit  erkennen. 
Auch  die  in  der  Literatur  beschriebenen  anatomi- 
schen Merkmale  (Verdickung  der  Albuginea,  Binde- 
gewebehyjierplasie,  Verminderung  der  Follikelzahl, 
Gefässwandveränderungen)  hält  Th.  nicht  für  patho- 
gnoinoniseh,  sondern  nur  für  physiologische  Varia- 
tionen im  Bau  des  uormalen  Ovarium.  Der  Beweis 
für  die  Richtigkeit  dieser  Ansicht  wurde  von  M. 
durch  die  mikroskopische  Untersuchung  einer 
grossen  Anzalil  bei  Sektionen  und  Operationen  ge- 
wonnener normaler  Ovarien  erbracht  Es  ergab 
sich  erhebliches  Schwanken  derGrflssc  der  Ovarien 
ohne  erkennbaren  Einfluss  des  Lebensalters  (nur 
fanden  sich  grosse  Ovarien  vor  der  Pubertät  nicht), 
der  Dicke  der  Albuginea,  des  Reichthums  au  Binde- 
gewebe : Verdrängung  dos  Bindegewebes  imhßhercn 
Alter  durch  Corpora  albicantia;  Verminderung  der 
Primordialfollikel  vom  Beginne  der  Pubertät  ab; 
mit  dem  Alter  zunehmende  Verdickung  der  Gefäss- 
wandungen,  oft  verknüpft  mit  hyaliner  Degeneration, 
Hand  in  Hand  mit  dem  Heichthume  an  Corpora 
albicantia;  KundzcUenanhätifungen  meist  in  der 
Umgebung  der  Corpora  lutea.  Alle  diese  Momente 
sind  physiologischer  Art  und  starken  Schwankungen 
unterworfen.  Es  giebt  keine  idiopathische  chro- 
nische Oophoritis,  in  den  als  solche  bezeichneten 
Fällen  handelt  es  sich  meist  um  Neurosen  im 
Unterleibe  in  zufälliger  Combination  mit  dem  Be- 
funde eines  physiologisch  grossen,  aber  gesunden 
Ovarium,  oder  um  Residuen  einer  von  einer  Salpin- 
gitis fortgeleiteten  Oophoritis.  Daboi  finden  sich 
umschriebene  Schwartenbildungen  der  Albuginea, 
die  sich  tief  in’s  Ovarium  hineinziehen  und  dns 
Grundgewebe  verdrängen,  zuweilen  verbunden  mit 
kleiueystischor  Entartung. 

KurtKaraann  (Giessen). 


484.  Zur  Frage  der  Cysten  der  Corpora 
lutea  des  Ovariums;  von  W.  Growzdew  in 
Kasan.  (Arch.  f. Gynäkol.  LXXIX.  2.p. 347. 1906.) 

ü r.  schildert  die  verschiedenen  Ansichten  über 
Cysten  und  Hämatome  des  Corpus  luteum,  theilt 
ausführlich  3 eigene  Beobachtungen  mit  und  fasst 
sein  Urtheil  folgendermaasson  zusammen : 

Cysten  der  Corpora  lutea  können  zweifellos 
bedeutenden  Umfang  und  wichtige  praktische  Be- 
deutung erlangen.  Bei  dem  starken  Wachsthum 
weichen  sie  von  ihrem  ursprünglichen  strukturellen 
Typus  ab,  indem  sie  Aohulichkeit  mit  follikulären 
Cysten  erlangen ; jedoch  behalten  selbst  die  um- 
fangreichsten Gebilde  dieser  Art  einige  anatomische 
Merkmale,  auf  Grund  deren  man  ihre  Abstammung 
von  den  Corpora  lutea  erkennen  kann,  so  die  Fal- 
tung der  Luteinschicht,  das  Vorhandensein  erhalten 
gebliebener  Corpora  lutea  in  dieser.  Eine  besondere 
Form  von  multipler  cystischer  Degeneration  der 
Corpora  lutea  stellt  die  multiple  Entwickelung  von 
Hämatomen  in  letzteren  dar,  wobei  die  Wanderun- 
gen dieser  Hämatome  die  für  die  cystische  Lutein- 
schicht eigenthümlicho  Struktur  aufweisen.  Der 
Inhalt  der  — manchmal  bedeutende  Grösse  erlan- 
genden — - Hämatome  derCorjwra  lutea  kann  durch 
Blutzufuhr  aus  den  Capillnren  der  Luteinschicht 
entstehen,  die  unmittelbar  in  die  Höhle  dieser  Ge- 
bilde münden.  In  einigen  Fällen  ist  das  sogenannte 
Epithel,  das  die  cystisohen  Luteingcbildeauskleidct, 
nichts  Anderes  als  morphologisch  verändertes  Endo- 
thel der  Capillaren  der  LuteinschichL  Die  über- 
mässige Entwickelung  von  Luteingewebe  in  den 
Ovarien  ist  nicht  specifisch  für  Blascumole  und 
Syneytiom.  Kurt  K a m a n n (Giessen). 

485.  Ueber  das  gleichzeitige  Vorkommen 
von  malignen  Ovarialtumoren  und  Magen- 
carcinom;  von  E.  Engelhorn  in  Tübingen. 
(Beitr.  z.  Geburtsh.  u.  Gynäkol.  XI.  2.  p.  289. 
1906.) 

In  derTfibingerFrauenklinik  wurden  seit  1897 
80  Frauen  mit  bösartigen  Eierstockgeschwülsten 
operirt:  13mal  fand  sich  gleichzeitig  ein  Magen- 
carcinom,  das  in  6 Fällen  auf  anamnestische  An- 
gaben hin  vermuthet  werden  konnte. 

Diese  Zahlen  erbringen  einen  erneuten  Beleg 
für  die  Häufigkeit  des  Zusammenvorkoinmens  von 
malignen  Ovarialtumoren  mit  Magenkrebs,  während 
sie  die  Behauptung  Anderer  nicht  bestätigen,  dass 
bei  dieser  Combination  klinisch  die  Üvarialerkran- 
kung  im  Vordergründe  steht  und  die  Symptome 
von  Seiten  des  Magens  so  in  den  Hintergrund 
treten,  dass  während  des  Lehens  die  Diagnose 
Magenkrebs  nicht  gestellt  werden  kann. 

Jedenfalls  ist  bei  malignen  Ovarialtumoren 
immer  an  einen  Magenkrebs  zu  denken.  Bei  der 
Ijaparotomie  sind  die  Bauchorgane  genau  abzu- 
suchen, eventuell  ist  schon  vor  der  I,aparotomii- 
die  Diagnose  auf  Magenkreli«  durch  chemische 
Untersuchung  des  Mageninhaltes  zu  stellen. 


102 


VIT.  Gohnrtshülfe,  Frauen-  und  Kinderheilkunde. 


Nur  in  einem  der  beschriebenen  1 3 Fälle  konnte 
E.  den  Beweis  dafür  erbringen,  dass  die  Ovarial- 
tumoren als  Metastasen  eines  primären  Magen- 
krebses aufzufassen  sind.  In  3 Fällen  ist  die  An- 
nahme von  2 malignen  Primärtumoren  als  berech- 
tigt bewiesen  worden.  In  den  übrigen  9 Fällen 
konnte  ein  Beweis  für  die  eine  oder  andere  An- 
nahme nicht  erbracht  werden. 

Kurt  Kamann  (Giessen). 

48G.  Ein  Beitrag  zur  operativen  Behand- 
lung chronisch-entzündlicher  Adnexerkran- 
kungen durch  ventrale  Laparotomie;  von  Dr. 

P.  Esch.  (Ztschr.  f.  Geburtsh.  u.  Gynäkol.  LIX. 
1.  p.  1.  1907.) 

Kurze  Besprechung  der  bekannten  einfachen 
Technik.  Auch  nach  Platzen  einer  Pyosalpinx 
wurde  fast  nie  drainirt,  jedoch  das  Operationfeld 
durch  Tupfen  möglichst  trocken  gelegt.  Die  Ovarien 
wurden  möglichst  erhalten,  wenigstens  theilweise. 

Von  23  Kr.,  bei  denen  ein  Platzen  der  Pyo- 
salpinx vermieden  wurde,  starb  keine;  2 bekamen 
leichte  Stumpfexsudate,  1 fieberte  3 Wochen  lang. 
Von  28  Kr.  mit  Eiteraustritt  (ohne  gleichzeitiges 
Pyovarium)  starben  5 ; E.  glaubt  aber  nur  in 
2 Fällen  den  Eiteraustritt  für  den  ungünstigen 
Ausgang  verantwortlich  machen  zu  dürfen.  Von 
den  23  l'elierlelrenden  blieben  nur  7 ganz  fieber- 
frei , die  übrigen  fieberten  1—3  Tage  nach  der 
Operation  bis  39°.  Fast  alle  hatten  in  den  ersten 
Tagen  eine  auffallend  hohe  Pulsfrequenz.  3mal 
heilte  die  Bauchwunde  jier  sec.  int.  (1  Kothfistel), 
ömal  zeigten  sich  geringe  Deliiseenzen.  lmal  fand 
sich  ein  grösseres,  7mal  ein  geringes  Exsudat. 
2 F'rauen  konnten  erst  am  54.  Tage  entlassen  wer- 
den, 3 waren  über  4 Wochen  in  der  Anstalt. 

Von  den  12  Frauen  mit  Pyovarium  starb  zwar 
keine  (was  gegen  eine  besondere  Virulenz  der 
Pyovarium-Keime  spricht),  aber  bei  4 schwankte 
in  den  ersten  Tagen  die  Temperatur  zwischen  38 
und  40°,  3 fieberten  über  3 Wochen  lang ; nur  5 
zeigten  keine  Temperatursteigerung.  4mal  sekun- 
däre Heilung  der  Bauchwunde,  dabei  2 sich  später 
spontan  schliessende  Kothfisteln  und  1 Bauch- 
dockenfistel. 2mal  ein  kleines  und  lmal  ein 
grösseres  doppelseitiges  Exsudat 

Drainirt  wurde  nur  2mal:  bei  einer  Pat.  mit 
geborstener  Pyosalpinx  und  Pyovarium  und  bei 
einer  anderen,  der  zwei  Pyosalpinxsäcke  von  oben, 
der  Uterus  nebst  einem  parametrisehen  Abscess 
von  unten  entfernt  worden  waren.  Im  ersten  Fall 
würfle  mittels  zweier  Gummidiainrohre  nach  oben, 
im  zweiten  mittels  Jodoformgaze  nach  unten  drai- 
nirt. Beide  Pat  genasen  erst  sehr  s[>ät. 

Der  Eiteranstritt  hat  also  sehr  wohl  einen  un- 
günstigen Einfluss.  Indessen  scheint  die  Art  des 
Vorgehens,  ob  Drainage  oder  nicht,  gleichgültig  zu 
sein,  wie  ein  Vergleich  der  Olshausen’schen 
F'ftlle  mit  denen  von  Hehn  in  F'rankfurt  zeigt,  der 
stets  mitllimunidrainrühren  nach  olien  drainirt  und 


die  Bauchhöhle  vorher  ausgiebig  mit  Koehsalz  ans- 
spült.  Auch  Zweifel ’s  Resultate  sprechen  für 
die  Uebcrflüssigkeit  der  Drainage,  auf  140  Pyo- 
salpinxoperationen  ohne  Drainage  1 Todesfall. 

E.  fand  an  Beinern  Materiale  ferner  die  alte 
Lehre  von  der  Gefährlichkeit  znrückgelassener 
Stümpfe  bezüglich  Exsudatbildung  und  Bens  bestä- 
tigt, daher  Excision  der  Tube  aus  dem  Uterushom. 

Pyosalpingitiden  werden  in  derOlshausen'- 
schen  Klinik  nur  im  anfallfreien  Stadium  operirt, 
und  zwar  erst  dann,  wenn  die  Infektion  etwa 

Jahr  zurückliegt. 

Zum  Schlüsse  bespricht  E.  noch  3 Fälle  von 
Communikation  des  Eitersackes  mit  der  Scheide, 
die  den  völligen  Misserfolg  der  [>alliativen  Behand- 
lung eiteriger  Adnexerkrankungen  durch  Incision 
illustriren.  R.  Klien  (Leipzig). 

487.  Unilateral  and  conservative  opera- 
tions  on  the  adnexa  and  their  possible  se- 
quelae;  by  S.  W.  Ban  dl  er.  (Post-Oraduate 
XXI.  3.  p.  265.  March  1900.) 

Auf  Grund  seiner  Erfahrungen  verwirft  B.  die 
eonservativen  Operationen  bei  entzündlichen  Flr- 
krankungen  der  Anliänge,  weil  man  oft  keine  Hei- 
lung der  erkrankten  Theile,  möglicher  Weise  sogar 
ein  Fortschreiten  der  Entzündung  in  den  Theilen, 
an  denen  operirt  worden  ist,  sieht,  ferner  aber  auch, 
weil  man  bei  einseitiger  Operation  oder  Entfernung 
der  Eileiter  Erkrankung  der  zurückgebliebenen, 
anscheinend  gesunden  Theile  erlebt  B.  hält  diese 
Operationen  nur  dann  für  berechtigt,  wenn  es  sich 
um  Erhaltung  der  Möglichkeit  der  Empfängnis* 
auf  besonderen  Wunsch  der  Operirten  handelt. 
Während  das  Zurücklassen  von  Ovarien  hei  Erhal- 
tung des  Uterus  wegen  des  F’ortliestehens  der 
Menstruation  berechtigt  erscheinen  kann . ist  B. 
gegen  das  Zurücklassen  der  Ovarien  bei  Entfernung 
des  Uterus.  In  der  Mehrzahl  der  Fälle  hat  B.  von 
dem  Ausfälle  der  inneren  Sekretion  der  Ovarien 
keine  erheblichen  Ausfallerscheinungen  gesehen : 
treten  diese  ein.  so  sind  sie  meist  durch  Ovarin 
zu  Inseitigen,  ln  den  hartnäckigen  Fällen  tritt 
nach  B.’s  Ansicht  durch  Fortfall  der  inneren  Sekre- 
tion der  Ovarien  ein  Uebergewicht  des  Schild- 
drfiseneinflusses  ein  und  damit  erscheinen  einige 
Symptome  der  Basedow’schen  Krankheit. 

J.  Praeger  (Chemnitz). 

488.  Complikation  von  Schwangerschaft 
mit  entzündlich-eiteriger  Adnexerkrankung; 

von  Dr.  E.  Gross  in  Prag.  (Prag.  mod.  Wehnsehr. 
XXXI.  20.  22—24.  1900.) 

Eine  3()jähr.  Frau,  die  liual  abortirt  und  4 normale 
tieburten  durchgemacht  hatte,  wurde  im  Anfänge  des 
5.  Monats  ihrer  6.  Schwangerschaft  mit  einem  cvstischen 
Tumor  links  vom  Uterus  im  kleinen  Becken  in  die  von 
F'ranqne’sche  Klinik  aufgenommen.  Der  doppeltfaust- 
gn«se  Tumor  wurde  zunächst  von  der  Scheide  aus  punk- 
tirt  und  daun  incidirt ; es  entleerte  sich  zäher  schleimiger 
Eiter  von  gelber  Farbe  und  üblem  Gerüche.  Die  Eiter- 
hohle  wurde  ausgespült  und  mit  sterilertiaze  ausgestopft. 


193 


VTT.  Geburtshülfe,  Frauen-  und  Kinderheilkunde. 


Der  Eiter  erwies  sieh  als  steril.  Am  Tage  nach  der  Ope- 
nition  Temperatur  38.7",  I’uls  120;  spater  kein  Fieber. 
7 Tagt'  nach  der  Operation  Abortus;  Spontanabgang  der 
18  cm  langen  frisohtodten  Fracht  in  den  intakten  Eihüllen. 
Nach  vorübergehenden  Temperatursteigerungen  wunle  die 
Fat  3 Wochen  nach  erfolgtem  Abort  entlassen,  musste 
aber  zu  Hause  noch  mehrere  Wochen  zu  Bett  liegen. 

G.  nimmt  an,  dass  zur  Zeit  der  Conception  eine  sub- 
akute, ohne  schwerere  Erscheinungen  asoendirto  gonor- 
rhoische Salpingitis  bestanden  halte.  Zu  Beginn  der 
Schwangerschaft  hatte  die  Sehwangent,  um  das  Wieder- 
cmtreteu  der  Hegel  herbcizufiihren . ein  Dampfbad  mit 
Duschen  und  Massage  genommen.  Dieses  war  als  schweres 
Trauma  aufzufassen,  das  diu  Exacerbation  mit  Vennehrung 
der  Eiterung  und  peritnnitischen  Erscheinungen  veran- 
lasst»». Unmittelbar  darauf  waren  auch  das  Fieber  und  die 
Schmerzen  in  der  linken  Unterbauchgegend  als  Zeichen 
der  Felvooperitonitis  aufgetreteu. 

Entzündliche  und  auch  eiterige  Erkrankungen 
derAdnexa  Uteri  w erden  in  der  v.  F'ranquö’schen 
Klinik  im  Allgemeinen  erst  nach  längerer  erfolg- 
loser conservativer  Behandlung  operirt.  Im  mit- 
getheilten  Falle  machte  die  Schwangerschaft  die 
Operation  früher  nofh wendig,  denn  die  Gefahr  des 
Durchbruches  war  mit  dem  Fortschreiten  der 
Schwangerschaft  durch  die  grosseren  mechanischen 
Insulte  auf  den  im  kleinen  Becken  fixirten  Adnex- 
tmnor  atich  bei  sorgfältiger  Schonung  wesentlich 
grösser  geworden  und  auch  die  pcritonitischen  An- 
fälle sprachen  gegen  ein  weiteres  Zuwarten. 

Der  vaginale  Weg  wurde  bei  der  Operation  als 
einfachstes  und  am  wenigsten  gefährliches  Ver- 
fahren gewählt.  Gegen  den  Vorschlag,  bei  ver- 
eiterten — parametraneu  — Exsudaten  etwa  die 
künstliche  Fehl-  oder  Frühgeburt  einzuleiten,  spricht 
9ieh  auch  G.  entschieden  aus,  da  gerade  die  Wehen- 
thätigkeit  zu  fürchten  ist 

G.  bespricht  ausführlich  die  gesammte,  das 
Thema  behandelnde  Literatur  und  geht  dabei  be- 
sonders auf  die  Therapie  ein. 

Arth.  Hoffmann  (Darmstadt). 

489.  Genitaltumoren  während  der  Schwan- 
gerschaft und  ihre  Behandlung;  von  Otto 
von  Franquö  in  Prag.  (Prag.  med.  Wchnsohr. 
XXXI.  40.  1906.) 

1)  Ovarialtumoren,  v.  Fr.  hält  an  dem  Grund- 
sätze fest,  auch  in  der  Schwangerschaft  jeden 
erkannten  Ovarialtumor  sofort  zu  entfernen  und 
nur  in  ganz  besonders  liegenden  seltenen  Aus- 
nahmefällen die  ernste  Verantwortung  des  Abwar- 
tens auf  sich  zu  nehmen.  Ist  aber  die  Geschwulst 
in  der  Schwangerschaft  nicht  entfernt  worden  oder 
wird  sie  erst  während  der  Geburt  entdeckt,  ohne 
die  letztere  ernstlich  zu  gefährden , so  muss  sie 
wenigstens  sofort  nach  Ablauf  des  Wochenltettes 
entfernt  werden,  und  sollten  sich  entzündliche  Er- 
scheinungen von  ihrer  Seite  aus  einstellen,  sogar 
noch  früher,  in  den  ersten  Tagen  nach  der  Entbin- 
dung. v.  F r.  hat  in  3 Fällen  sehr  ernste  Folgen 
von  der  Niehtbefolgung  dieses  Kalbes  gesehen. 

Cnter  7 Operationen  bei  Schwangeren,  über  die 
er  näher  berichtet,  hat  v.  F’  r.  4 Schwangerst  liaft- 
miterhrechnngon  = 57.14%  erlebt.  Dieses  Vor- 

Med.  Jahrbb.  Bd.  294.  Bft.  2. 


hältniss  ist  insofern  nicht  beweisend,  als  in  ver- 
schiedenen Fällen  eine  von  der  Operation  ganz 
unabliängige  Ursache  den  Abortes  bewirkt  hatte. 
Die  vaginale  Operation  ist  in  geeigneten  Fällen 
nach  v.  Fr.  der  abdominalen  Operation  vorzuziehen. 

2)  l'terurnnyoine.  v.  F" r.  berichtet  übereinen 
Fäll,  in  dem  er  ein  subseröses  Utcrtismyom  der 
hinteren  Wand  im  5.  Sehwangerschaftmonate  durch 
Colpotoinia  jiosterior  entfernte ; die  Schwangerschaft 
der  33jähr.  Nullipara  wurde  zunächst  nicht  unter- 
brochen. Die  Indikation  zur  Operation  war  durch 
starke  Schmerzen  gegeben. 

Den  vaginalen  Weg  für  die  Entfernung  stile- 
seröser  intrajieritonäaler  Myome  in  der  Schwanger- 
schaft möchte  v.  F'  r.  übrigens  nach  den  bei  dieser 
Operation  gemachten  Erfahrungen  nur  dann  em- 
pfehlen , wenn  ausnahmeweise  ein  länger  ausge- 
zogener Stiel,  wie  bei  einer  Ovarialeyste,  sich  an 
der  im  Douglas'schen  Räume  liegenden  Geschwulst 
nachweisen  lässt 

Im  Gegensätze  zu  Ovarialtumoren  muss  es  nach 
v.  F'  r.  bei  Myom  und  Schwangerschaft  als  Grund- 
satz gelten,  so  lange  wie  irgend  möglich  abwartend 
zu  verfahren  und  in  der  Schwangerschaft  nur  dann 
zu  operiren , wenn  eine  ganz  bestimmte  Anzeige 
vorliegt.  Arth.  Hoffmann  (Darmstadt). 

490.  Schützt  die  Anwendung  der„Darm- 
methode“  bei  tubarer  Sterilisation  vor  Reci- 
diven?  Krjieriinenlelle  Ueilraye  lur  künstlichen 
Sterilisation  der  Frau;  von  Dr.  Of  f ergel  d.  (Zeit- 
sehr, f.  Geburtsh.  u.  Gynäkol.  LIX.  1.  p.  56.  1907.) 

O.  hat  an  einer  ganzen  Reihe  von  Kaninchen, 
Hündinnen  und  Katzen  den  Nachweis  geführt  dass 
weder  die  einfache  Durehschncidung  und  Ligatur, 
noch  auch  die  Durchquetschung  der  Tube  mit  oder 
ohne  Ligatur  und  Versenkung  desStumpfes  (sogen. 
Darmmethode)  zum  völligen  dauernden  Verschluss 
und  somit  zur  sicheren  Sterilisation  führt.  Sicher 
sei  einzig  und  allein  die  von  K 0 s t n e r vorgeschla- 
gene völlige  Entfernung  beider  Tuben,  verbunden 
mit  Resektion  der  liciden  Tubenenden  und  Ver- 
nähung.  R.  Klien  (Leipzig). 

491.  Keine  Sterilisation  der  Frau?  von 

Dr.  M e n s i n g a.  (Ccntr.-Bl.  f.  Gynäkol.  XXX.  45. 
1906.) 

M.  wendet  sich  gegen  E.  Rochard,  einen 
Franzosen,  der  aus  socialjiolitisehen  Gründen  yeyen 
die  Vornahme  der  Sterilisation'  der  Frau  sich  aus- 
gesprochen hat.  R.  Klien  (Leipzig). 

492.  A propos  de  trois  cas  de  fausses 
grossesses  chez  des  femmes  obeses;  j«r  le 

Dr.  Narich.  (Progres  med.  3.  S.  XXII.  27. 
Juillet  7.  1906.) 

Im  ersten  Falle  handelte  cs  sich  um  eine  eingebildete 
Schwangerschaft  im  5.  Monate,  in  den  beiden  anderen 
Fällen  am  Ende  der  Zeit.  Alle  3 Frauen  waren  sehr  fett. 
Die  erste  starb  5 Jahre  spater  an  einer  Neubildung.  Im 
3.  Falle  fand  N.  seihst  durch  Auflegen  der  Hand  mit  dem 
Auge  „Kindshewegungen" , hornihrend  von  klonischen 


194 


VfL  Geburtshülfe,  Frauen-  11ml  Kinderheilkunde. 


Zusammenziehungen  der  schrägen  Bauchmuskeln.  Iie- 
sonders  des  linken.  Durch  sorgfältige  Untersuchung 
konnte  N.  in  allen  3 Fällen  den  Irrthum  vorhergehender 
Untersucher  feststellen.  R.  K I i e n (Leipzig). 

493.  Ueber  das  unstillbare  Erbrechen 
der  Sch  wangeren  (Hyperemesis  gravidaru  m) ; 

von  Dr.  Ö.  Tuszkai.  (Berl.  Klinik  Heft  218. 
Aug.  18.  1906.) 

Nach  T.  gehört  eine  durch  die  Schwangerschaft 
verursachte  Hyperemesis  zu  den  seltensten  Com- 
plikationen  der  Schwangerschaft.  Er  verlangt  eine 
strenge  Trennung  des  während  der  Gravidität  auf- 
tretenden Vomitus  gravidarum,  bez.  der  hysterischen 
Hyperemesis  der  Graviden  von  der  specifischen 
Graviditäthypcremesis.  Ausserdem  sind  alle  Krank- 
heiten auszuschliessen,  die  auch  bei  Graviden  Er- 
brechen verursachen. 

Für  die  Diagnose  der  specifischen  Gravidität- 
hyperemesis  ist  nach  T.  charakteristisch  die  lokale 
grosse  Empfindlichkeit  am  Peritonaeum  des  Uterus, 
die  sieh  bei  der  bimanuellen  Untersuchung  nicht 
nur  steigert,  sondern  auch  Erbrechen  oder  heftigen 
Brechreiz  auslöst.  Ferner  erscheint  dabei  das 
häufige  und  heftige  Erbrechen  auch  unabhängig 
von  der  Nahrungsaufnahme  und  in  verhältniss- 
mässig  kurzer  Zeit  zeigen  sich  die  Symptome  der 
Inanition. 

Die  Symptome  der  Hyperemesis  gravidarum 
erklärt  T.  aus  dem  Reizzustande  des  Peritonaeum, 
der  wahrscheinlich  in  Folge  seiner  individuellen 
und  occasionellon  Eigenthilmliehkeit  lokale  Atrophio 
verursacht  und  demnach  im  ursäclüichcn  Zusam- 
menhänge mit  der  Gravidität  steht. 

Die  Prognose  ist  nach  T.  vom  Grade  der  Inani- 
tion abhängig,  zu  deren  Beurtheilung  biochemische 
Untersuchungen  den  sichersten  Anhalt  bieten. 

Die  Therapie  sei  zunächst  conservativ  und  be- 
stehe in  Anwendung  von  lokaler  Kälte,  Wärme, 
vollkommener  Ruhe  und  grossen  Opiumdosen.  Erst 
bei  ihrer  völligen  Erfolglosigkeit  darf  bei  Gefähr- 
dung des  mütterlichen  Lebens  die  Schwangerschaft 
künstlich  unterbrochen  werden.  Als  schonendste 
Methode  hierfür  empfiehlt  T.  Uternsspülungen  mit 
nach  eigener  Angabe  eonstrairten  doppelläufigen 
Kathetern  von  verschiedener  Dicke,  die  als  Dilata- 
toren wirken.  Zu  den  Anspülungen  verwendet  T. 
warmes  Wasser  von  60°  C. 

Arth.  Hoffmann  (Darmstadt). 

494.  Zur  Aetiologie  derspontanen  Uterus- 
ruptur in  der  Schwangerschaft;  vonDr.Hans 
Meyer- Ru  egg.  (Corr.-Bl.  f.  Schweizer  Aerzte 
XXXVI.  18.  1906.) 

Eine  Prittgcbäremlo  bekam  etwa  8 Tage  vor  dem  er- 
warteten Enthindungstermin  beim  morgendlichen  Uri- 
nuvn  einen  plötzlichen  Schmerz.  Zuerst  machte  dieraseh 
in's  Abdomen  ausgehluteteFrau  den  Eindruck,  als  ob  sieh 
die  normal  sitzende  l’lacenta  vorzeitig  gelöst  hätte.  Nach- 
mittags wurde  von  M.-K.  eine  Uterusruptur  mit  Austritt 
des  Kindes  in  die  Buuchliöhlc  festgostellt.  Ein  Ende  der 
sofort  gemachten  Liparotomie  mit  supravnginalor  Am- 


putation starb  die  schon  vor  der  Operation  bewusstlos  ge- 
wordene Frau.  14  cm  langer  (juerriss  in  der  hinten»» 
Wand,  4cm  untorhalb  des  Fundus.  In  der  Umgcbon. 
des  Risses  war  unter  dom  Peritonaeum  eine  hyalin  degene- 
rirte  Muskelschicht  vorhanden. 

Aetiologiseh  kommen  für  Uterusruptur  in  der 
Schwangerschaft  in  Betracht : abnormes  Plaoeota- 
waehsthum  bei  zu  dünner,  atrophischer  Decidiu, 
voratiBgegangeno  mechanische  Verletzungen  oder 
zerstörende  Entzündungen ; hierher  gehören  auih 
ärztliche  Eingriffe,  wie  die  Enueleation  von  inter- 
stitiellen Myomen,  Kaiserschnitte,  besonders  auch 
manuelle  Placentalösung , Ausschabung,  ja  Son- 
dirung  mit  Perforation  des  Uterus.  M.-R.  glaubt 
dass  sieh  in  Zukunft  nach  den  letztgenannten  Ein- 
griffen die  Rupturen  in  der  Schwangerschaft  mehren 
werden.  Starker  Binnendmck  ist  ebenfalls  gefähr- 
lich. In  dem  beschriebenen  Falle  war  eine  manuelle 
Placentalösung  bei  Abort  vorausgegangen  und  wäh- 
rend zweier  folgender  Wochenltetten  hatte  jedesmal 
eine  Zeit  lang  eine  Dünndarmutenisfistel  bestanden. 
Endlich  hatte  Pat.  schon  als  Mädchen  höchstwahr- 
scheinlich an  einem  peritomtischen  Exsudat  in  der 
Nähe  des  Fundus  Uteri  gelitten. 

R.  K 1 i e n (Leipzig). 

495.  Un  caso  die  rottura  dell’utero;  pei 

A.  de  Fabritiis  e G.  Altobell o.  (Areh.  ital. 
di  Gineeol.  IX.  6.  p.  267.  1906.) 

Bei  einer  Vierzehntgebärenden  mit  starkem  Hänge- 
bauch trat  Uterusruptur  ein.  Am  3.  Tage  nach  der  Ope- 
ration starb  die  Pat.  unter  den  Symptomen  einer  zu- 
nehmenden Herz-  und  Lungenschwäche,  ohne  dass  Peri- 
tonitis vorlag.  Die  Vff.  erklären  den  Tod  als  eine  Folev 
des  durch  das  Trauma  erfolgten  Nervenshocks,  fortgeleitet 
auf  die  medullären  Athmungs-  und  Cirkulationcentren. 

Fischer-Defoy  (Kiel). 

496.  Die  Stellung  der  künstlichen  Früh- 
geburt in  der  Praxis;  von  J.  Veit  (Berl.  klin. 
Wehnsehr.  XLIV.  6.  1907.) 

V.  ist  der  Ansicht , dass  die  Perforation  des 
lebenden  Kindes  jetzt  allgemein  verlassen  sei!  du 
Leben  der  Mutier  und  das  Leben  des  Kiudes  müsse 
unser  Ziel  sein.  Was  die  Kinder  anlangt,  so  müsse 
man  beim  Vergleiche  der  chirurgischen  Operationen 
(Kaiserschnitt,  Pubiotomie)  am  Ende  der  Schwanger- 
schaft mit  der  Frühgeburt  ohne  Weiteres  zugeteu 
(entgegen  den  statistischen  Belmuptungen  Feh- 
ling ’s),  dass  die  Kinder  bei  der  Beckenerweiterung 
eine  gewisseSterblichkeit  Italien. ilie  al>er  bei  richtiger 
Auswahl  dor  Fälle  und  bei  richtiger  Technik  sehr 
gering  ist,  und  dass  die  Kaiserschnittkinder  eine 
völlig  gute  Prognose  bieten.  Betreffs  der  mütter- 
lichen Mortalität  müsse  jeder  einzelne  Todesfall  ge- 
wogen werden;  eine  einfache  Statistik  führe  tu 
falschen  Schlüssen.  Im  Allgemeinen  starben  die 
Pubiotomirten  an  denselben  Ursachen  wie  andere 
Operirte : zumeist  au  Infektion , selten  au  Ver- 
letzungen unbealisiehtigter  Art.  Als  besonders  ge- 
fährlich halten  sieh  die  Communikationen  der 
Knooltenwunde  mit  der  Scheide  erwiesen : gefähr- 


VH.  Geburtshülfe,  Frauen-  uud  Kinderheilkunde. 


195 


lieh  sind  auch  die  Blasen  Verletzungen,  wenn  In- 
fektion hinzutritt  Da  nun  das  Fernhalten  der 
Keime  von  der  Wunde  bei  Bewahrung  des  sub- 
eutanen  Sitzes  der  Pubiotomie  sehr  einfach  und 
sicher  auszufilhren  ist,  hat  man  auf  die  Vermeidung 
der  unbeabsichtigten  Verletzungen  das  Hauptaugen- 
merk zu  richten.  Sicher  seien  diese  Verletzungen 
nur  bei  Mehrgebfirenden  zu  vermeiden  und  beim 
Abwarten  der  spontanen  Geburt.  Abwarten  könne 
man  alier  in  vielen  Füllen  selbst  dann,  wenn  man 
erst  wegen  einer  strikten  Indikation  pubiotomirt 
hat,  was  V.  als  Princip  hinstellt.  Selbst  drohende 
l'terusrupturen  können  nach  der  Pubiotomie  harm- 
los werden,  weil  der  vorliegende  Theil  nach  unten 
treten  kann.  Muss  man  sofort  künstlich  entbinden, 
dann  recht  behutsam ; bei  Erstgebärenden  will  V. 
>la  sogar  der  offenen  Pubiotomie  den  Vorzug  geben, 
weil  bei  ihr  sicher  Blasen-  und  Harnröhren- 
\ erletzungen  zu  vermeiden  seien.  V.  schliesst, 
'lass  die  Pubiotomie  also  thatsäehlich  für  die  Mütter 
ungefährlich  sei. 

Die  künstliche  Frühgeburt  hat  sicher  die  Per- 
foration des  lebenden  Kindes  nicht  aus  der  Welt  ge- 
scliafft.  Wenu  ferner  H u n z i k e r aus  der  Baseler 
Klinik  berechnet  hat,  dass  durch  die  künstliche 
Frühgeburt  annähernd  '/s  mehr  Kinder  für  die  Ge- 
sellschaft erhalten  wurden  als  bei  den  spontan  ein- 
getreteneu  Geburten  derselben  Mütter,  so  kann  V. 
daraus  nur  den  Scliluss  ziehen,  dass  die  Behand- 
lung am  Ende  der  Schwangerschaft,  die  Behand- 
lung der  „Spontangeburt“  verbesserungsbedürftig 
ist.  V.  will  jedoch  trotz  der  „glänzenden“  Erfolge 
der  Beekenerweiterung  und  des  Kaiserschnittes 
neben  diesen  die  künstliche  Frühgeburt  beibehalten, 
weil  es  Fälle  giebt,  die  mit  dieser  Operation  ausser- 
ordentlich bequem  und  sicher  zu  liehaudclu  sind. 
Liegt  das  Kind  zur  Zeit  der  lieabsichtigten  Früh- 
geburt schlecht  oder  lässt  sich  sein  Kopf  nicht  mehr 
eindrücken,  dann  allerdings  verzichtet  V.  principiell 
auf  die  Frühgeburt,  die  er  erst  nach  Beginn  des 
10.  Monats  ausfflhrt.  Ist  das  Becken  in  dieser  Zeit 
zu  eng,  dann  wartet  V.  das  Ende  der  Schwanger- 
schaft ab.  Die  besten  Resultate  erreichte  V.  in  den 
cigenthümlicheu  Fällen,  in  denen  l>ei  massiger 
Becken  Verengerung  habituell  die  Kinder  übertragen 
werden  und  daher  abnorm  gross  sind,  wenn  er  am 
ausgerechneten  Tenniu  die  Geburt  einleitete.  Tritt 
aber  eine  Schwangere  an  V.  mit  der  Bitte  heran, 
mit  voller  Sicherheit  die  Geburt  eines  lebenden 
Kindes  lierboizuführen,  dann  wartet  er  entschieden 
das  normale  Endo  der  Schw  angerschaft  ab ; ist  dem 
Oenitalkanal  bis  dahin  seine  Saulierkeit  gewahrt 
worden,  so  seien  alle  Eingriffe  als  gefahrlos  anzu- 
gehen. Pebrigcns  sprechen  auch  sociale  Verhält- 
nisse mit 

Ziisammenfassend  zieht  also  V.  der  künstlichen 
Frühgeburt  sehr  enge  Grenzen,  besonders  was  ihren 
Termin  anlangt,  und  thut  dieses  im  Vertrauen  auf 
die  Pubiotomie  und  den  Kaiserschnitt. 

H.  K 1 i e n (Leipzig). 


497.  Die  gewaltsame,  digitale,  bimanuelle 
Erweiterung  des  Collum  und  die  rasche  Ex- 
traktion des  Foetus;  von  I)r.  N.  Gheorghiu 
in  Bukarest.  (Rovista  de  Chir.  12.  p.  529.  1900.) 

Oh.  ist  Anhänger  der  von  Bonnaire  ange- 
gebenen Methode  der  gewaltsamen,  digitalen  Dila- 
tation des  Collum  zum  Zwecke  der  raschen  Be- 
endigung der  Geburt  und  zieht  sie  der  instrumen- 
teilen Erweiterung  in  jeder  Beziehung  vor.  Die 
Indikation  geben  jene  Fälle,  in  denen  Gefahr  für 
Mutter  oder  Kind  besteht,  namentlich  bedeutende 
Blutungen , fehlerhafter  Sitz  des  Mutterkuchens, 
Ruptur  des  Sinus  cireukris,  ferner  Eklampsie, 
kardio-pulmonarc  Erscheinungen,  endlich  Infektion 
im  Laufe  einer  protrahirteu  Geburt  Die  rasche 
digitale  Dilatation  ist  auch  in  jenen  Fällen  ange- 
zeigt, in  denen,  in  Folge  nicht  reponirbaren  Vor- 
falles der  Nabelschnur  die  Wendung  vorgenommen 
werden  muss,  um  gleich  die  Extruktiuu  anzn- 
schliessen.  Es  giebt  endlich  Fälle  von  ausser- 
ordentlicher Rigidität  des  Muttermundes,  wobei  die 
Geburt  sich  übermässig  in  die  Uinge  zieht  und 
das  Kind  zu  leiden  beginnt,  auch  da  ist  durch  die 
Methode  eine  rasche  Beendigung  der  Geburt  und 
Rettung  des  Kindes  dnrehzuführen.  In  2 Fällen 
von  mässig  verengtem  Becken  hat  üb.  die  Früh- 
geburt im  8.  Monate  auf  diese  Weise  durehgeführt 
und  mit  der  Zange  in  beiden  Fällen  lebende  Kinder 
erhalten.  Bemerkt  wird  noch,  dass  es  sich  bei  der 
gewaltsamen  und  raschen  Erweiterung  des  Collum 
keineswegs  tun  Einleitung  von  Geburtwehen  han- 
delt, dass  diese  vielmehr  störend  einwirken  und 
also  die  Geburt  nur  auf  manuelle  und  instmmentellc 
Weise  durchgeführt  wird. 

Der  Vorgang  ist  folgender:  nach  Reinigung  und 
Chloroformirung  ilor  Krau,  »ml  der  Zeigefinger  der 
rechten  Hand  bohrend  in  da*  Collum  bis  über  den  inneren 
Muttermund  hinauf  eiDgeführt,  hier  gekrümmt  und  nun 
derPterus  hinuntergezogeu.  Man  versucht  dann  mit  dem 
Zeigefinger  der  linken  lland  nelien  dem  anderen  einzn- 
dringen,  was  narb  Fixirung  der  vorderen  Mutlennund- 
lippe  mit  einer  Hakenzange  oder  Einführung  einiger 
H eg ar 'scher  Stifte,  leicht  gelingt.  Mau  L'ginnt  nun  mit 
beiden  Fingern  rund  herum  inassirendo  Bewegungen  auf 
das  Colluiiunnere  auszuführen  und  gleichzeitig  auch  zu 
dilatiren.  führt  mit  dem  Fortseh  reiten  der  Dilatation 
nach  und  nach  die  übrigen  Finger  beider  Bünde  mit  Aus- 
nahme der  Daumen  ein,  und  setzt  die  Erweiterung  fort, 
bis  man  mit  der  Volarfliiehe  der  Finger  beiderseits  an  das 
Darmbein  gelangt,  worauf  man  mit  der  Zange  die  Extrak- 
tion vumimmt,  eventuell  wendet  und  manuell  extrahirt. 

E.  T o f f (Bruila). 

498.  Die  Bedeutung  der  Hystereuryse  in 
der  Geburtshülfe;  vonOskar  Bürger.  (Arch. 
f.  Gynäkol.  LXXVU.  3.  p.  485.  1906.) 

AufGrunil  des  grossen  Materiales  der  Schau  ta’- 
selicn  Klinik  weist  B.  gegenüber  den  neueren  mehr 
das  chirurgische  Gebiet  streifenden  Maassnahmen 
in  der  Geburthülfe  auf  die  Wichtigkeit  der  Anwen- 
dung des  Gummiballons  in  der  Gcburthülfe  hin. 
Nach  Schilderung  der  allgemein  bekannten  Ge- 
schichte der  Anwendung  des  Giimmiballons,  seiner 
Wirkungsweise  und  der  Technik  seiner  Anwendung 


196  VII.  Geburtshülle,  Frauen-  und  Kinderheilkunde. 


I «spricht  er  in  systematischer  Weise  die  Casuistik 
seiner  Verwendung  in  der  Sc  hau  ta 'scheu  Klinik. 
Es  handelt  sich  im  Ganzen  um  147  Fälle,  lßmal 
wurde  der  Hallen,  ohne  dass  eine  vorhergehende 
Wehenthätigkeit  stattgefunden  hatte,  angewandt, 
d.  h.  zur  Einleitung  des  künstlichen  Abortus  und 
der  künstlichen  Frühgeburt.  Zur  Verstärkung  der 
Wehenthätigkeit  in  früheren  Monaten  kam  er  7mal 
in  Anwendung,  und  in  Fällen,  in  denen  Wehen  bereits 
während  der  Geburt  da  waren,  also  als  wehenver- 
stärkendes Mittel  intra  partum,  in  den  übrigen  Fällen. 
Er  diente  im  speciellen  hierbei  noch  1)  zum  Schutze 
der  Blase  bei  Beckenverengerung  (6mal),  2)  als  Er- 
satz der  Blase  bei  vorzeitigem  Abfluss  des  Frucht- 
wassers (8mal),  3)  als  mechaniseh  erweiterndes 
Moment  a)  bei  vorzeitigem  Blasensprung  und  engem 
Becken,  wo  der  vorliegende  Theil  die  Erweiterung 
hertieizuführen  nicht  im  Stande  ist  (lOmal),  und 
b)  wo  überhaupt  abnorme  Kindeslagen  die  Con- 
sequenz  des  räumlichen  Missverhältnisses  darstellen 
(Querlage  und  vorzeitigerBlaaensprung  lomal),  4)bei 
mechanischen  Hindernissen,  die  durch  Narbeu- 
bildung  nach  vorausgegangenen  Operationen  ent- 
standen waren  (3raal),  5)  bei  lebenbedrohenden  Zu- 
ständen der  Mutter  (Fieber  7mal,  andere  Gründe 
Smal),  6)  im  Sinne  eines  Accouchement  force 
(Eklampsie  4ömal)  und  7)  als  blutstillendes  Mittel 
(Plaeenta  praevia  19mal).  In  die  Scheide,  nicht 
in  den  Uterus  wimlo  der  Ballon  ausserdem  Smal 
eingeführt. 

Diese  Uebersicht  zeigt,  dass  die  Anwendung 
des  Ballons  eine  sehr  vielseitige  ist.  Die  Art  seiner 
Anwendung,  d.h.  die  Technik  muss  in  den  einzelnen 
Fällen  sinngemäss  geändert  werden,  je  nach  der 
Wirkung,  die  der  Ballon  erzielen  soll.  Die  Resultate 
sind  im  Durchschnitt  sehr  zufriedenstellende.  An 
die  Arbeit  schliesst  sich  ein  im  Verhältnisse  zu  der 
umfangreichen  Literatur  kleiner  Auszug  an. 

H e i n s i u s (Berlin-Schöneberg). 

499.  Ueber  vaginale  Sectio  caesarea; 

von  Dr.  Alexander  Scheib  in  Prag.  (Prag, 
med.  Wchnschr.  XXXI.  39.  1906.) 

In  den  Rillen , in  donen  es  von  dem  meist 
exulcerirten  oder  jauchenden  Careinom  dos  Uterus 
aus  bereits  zu  einer  Infektion  der  Uterushöhle  ge- 
kommen ist,  ist  die  Infektiongefahr  bei  der  Sectio 
caesarea  abdominalis  ausserordentlich  gross.  Für 
diese  Rille  ist  nach  Sch.  der  vaginale  Kaiserschnitt 
nach  Dü h rasen  vorzuziehen;  nach  Entwickelung 
der  Fracht  wird  dann  der  Uterus  sammt  Adnexen 
gleichfalls  auf  vaginalem  Wege  entfernt:  radikaler, 
vaginaler  Kaiserschnitt 

Sch.  theilt  eine  solche  Beolachtung  aus  der 
v.  F ra  n q u e 'sehen  Klinik  mit : 

38jähr.  Krau ; H.  Niederkunft  3 Tage  vor  der  Auf- 
nahme in  die  Klinik  Fraehtwasaerahflusa  und  Wehen- 
beginn. Die  Portio  war  bis  auf  eine  l'/.{  Querfinger  broito 
Ki "Ile  link-  hinten  carcinomatbs  derh  infiltrirt,  der  Cer- 
viknlkiuial  hierdurch  in  einen  balhruhrenförmigen  starren, 
nur  fiir2  FingcrdurcbgangigcuKaual umgewandelt.  Nach 


Auskratzung  der  weichen  careinomatösen  Wucherungen 
und  Verschorfung  des  Grundes  mit  dem  Thermnkaut er 
vaginaler  Kaiserschnitt.  Entwickelung  des  leicht  asphtl- 
Oschen  Kindes  mit  der  Zange.  Darauf  vaginale  T-t.il- 
exstirpation.  4 Wochen  nach  der  Operation  konnten 
Mutter  und  Kind  entlassen  werden. 

Im  Vertrauen  darauf,  dass  Peritonaeum  und 
Operationwuuden  vor  jeder  Berührung  mit  dem 
Carcinom  und  der  Uterushöhle  liewahrt  worden 
waren,  wagte  v.  Franquö  in  diesem  Falle  die 
primäre  Naht  der  Scheiden  bauch  wunde.  Ist  man 
hierüber  nicht  sicher,  so  empfiehlt  er  die  Drainage 
mit  Gazestreifen. 

Als  weitere  Vortheile  des  geübten  Verfahren- 
hebt  Seh.  hervor,  die  gute  Zugänglichkeit  desOpt- 
rationfeldes  zur  Beherrschung  der  Blutung,  ferner 
die  Möglichkeit  einer  raschen  Entbindung.  Sch. 
betont  ausserdem,  dass  die  radikale  Uterusexstir- 
jiatiou  wegen  der  starken  Auflockerung  der  Gewebe 
in  der  Gravidität  viel  leichter  und  rascher  ausführ- 
bar ist,  als  sonst. 

Arth.  Hoffman n (Dannstadt). 

500.  Vaginaler  Kaiserschnitt  bei  der 
Moribunden;  lebendes  Kind;  von  Dr.  West- 
phal  in  Stolp.  (Centr.-BI.  f.  Gynäkol.  XXX.  28. 

1906. ) 

Eine  37jähr.,  am  Ende  ihrer  7.  Schwangerschaft 
stehende  Frau  erkrankte,  ohne  dass  Wehen  aufgetretea 
waren,  an  schweren  cklamptischen  Anfällen.  Die  in  Fotze 
hiervon  moribunde  Schwangere  entband  W.  mittels 
vaginalen  Kaiserschnittes  und  entwickelte  eine  tief- 
aspkyktische.  später  wioderbelehte  Fracht  von  3150|r0e- 
wicht  Der  Tod  der  Entbundenen  trat  nach  einigen  Stun- 
den ein. 

Dem  Accouchement  forcö  und  dem  klassischen 
Kaiserschnitt  zieht  W.  für  Moribunde  den  vaginalen 
Kaiserschnitt  vor. 

Arth.  Hoffman n (Darmstadtk 

501.  Operation  de  Porro  chezunefemme 
achondroplastique  cesarotomissöe  pour  la 
quatriöme  fois;  par  A.  Fruhinsholz  et 
Gaston  Michel.  (Ann.  deGynöcol.  et  l'Obstütr. 
2.  S.  IV.  p.  23.  Jauv.  1907.) 

Das  Wesentliche  der  Arbeit  ist  in  der  Ueliershrift 
enthalten.  Die  Adhäsionen  zwischen  Uterus  und  Banch- 
wand,  die  schon  bei  den  beiden  vorhetgegangenen  Kaiser- 
schnitten vorhanden  gewesen  waren,  hatten  sich  so  ver- 
mehrt, das»  der  Uterus  im  Zusammenhänge  mit  einem 
Tlieile  der  vorderen  Bauchwand  entfernt  werden  musste. 

R.  K 1 i c n (Leipzig). 

502.  Ein  Fall  von  wiederholter  Pubio- 
tomie  an  derselben  Patientin;  vonDr.  Preller 
in  Mannheim,  (Centr.-Bl.  f.  Gynäkol.  XXXI.  2. 

1907. ) 

Bei  der  Pubiotomie  interossirt  vor  Allem  die 
Frage,  ob  sie,  wie  die  Syinphyseotomie,  in  einer 
grösseren  Anzahl  von  Fällen  s|>ätere  Spontan- 
geburten ermöglicht.  Der  Reif  ferscheid 'sehe 
Fall  lieweist  in  dieser  Hinsicht  nichts,  da  das  Kind 
nur  3000g  wog;  immerhin  ist  es  bemerken s werth. 
dass  nach  der  2.  Entbindung  der  vorher  schmale 
Knochenspalt  fingerbreit  gefunden  wurde;  die 


\Tn.  Geburtshülfe,  Frauen-  und  Kinderheilkiuide. 


197 


fibröse  Narbe  hatte  also  zweifellos  nachgegeben, 
nachdem  sie  wahrscheinlich  in  der  Schwangerschaft 
eine  bedeutende  Auflockerung  erfahren  hatte.  Daher 
ist  das  Bestreben  mancher  Operateure,  nur  eine 
bindegewebige  Vereinigung  der  durchsägten  Kno- 
chen herbeizuführen,  sehr  verständlich,  doch  scheint 
der  gehoffte  Erfolg  nicht  immer  einzutreten.  In 
den  Mannheimer  Fällen  zeigte  sich  nach  einigen 
Monaten  der  Spalt  minimal  und  mit  Kalksalzen 
imprägnirt  Daher  wird  man  oft,  wie  im  vorliegen- 
den Falle,  die  Pubiotomie  wiederholen  müssen. 
Der  Fall  verlief  glücklich;  es  wurde  auf  der  früher 
nicht  oporirten  Seite  pubiotomirt 

R.  K 1 i e n (Leipzig). 

503.  Modes  d’intervention  employespour 
l’extraction  de  la  tote  isolöe  du  tronc  et 
retenue  dans  l’uterus ; j«r  Trillat  et  Le- 
target,  (I/Obstötr.  I.  p.  18.  1907.) 

Das  Abreisen  des  Kopfes  und  sein  Zurückbleiben 
in  der  Uterushühlo  ist  eine  ernste  Complikation  und 
erheischt  ein  rasches  Eingreifen,  da  bei  längerer 
Retention  die  Gefahr  schwerer  Infektion  liesteht. 

Ein  Zurückbleiben  des  Kopfes  kann  bei  Abortus, 
namentlich  wenn  es  sich  um  macerirte  Früchte 
handelt  und  das  Collum  nicht  genügend  erweitert 
ist,  leicht  Vorkommen.  Auch  bei  normal  ent- 
wickeltem Kinde  kann  der  Kopf  abreiBsen,  falls  bei 
Steisslage  ein  übermässiger  Zug  auf  den  Rumpf 
ausgeübt  wird,  und  namentlich  wenn  dieses  derart 
geschieht,  dass  die  Richtung  des  Zuges  mit  der 
Rmupfachse  einen  mehr  oder  weniger  stumpfen 
Winkel  bildet.  Pendelnde  Bewegungen,  die  man 
mitunter  mit  dem  Rumpfe  ausführt,  um  den  Kopf 
leichter  in  das  Beckencavum  hinunterzuziehen, 
führen  besonders  leicht  zu  einer  Verletzung  und 
die  Versuche  Tr. ’s  u.  L.'s  haben  gezeigt,  dass  unter 
solchen  Entständen  schon  ein  Zug  von  40  kg  ge- 
nügt, um  den  Kopf  vom  Rumpfe  zu  trennen. 

Der  im  Gebärmuttercavum  'zurttekgehaltene 
Kopf  kann  spontan  ausgestossen  werden  und  die 
Kenntnis«  dieses  Umstandes  veranlassto  die  alten 
Aerzte,  sich  iu  derartigen  Fällen  zuwartend  zu  ver- 
halten. ln  anderen  Fällen  kommt  es  alter  zu  Blu- 
tungen und  zu  schweren  septischen  Erscheinungen. 

Zur  Extraktion  wird  der  Cervikalstumpf  mit 
einer  Hakenzange  fixirt  und  die  Extraktion  mit  der 
Hand  in  Verbindung  mit  Druck  auf  die  Bauch- 
decken vorgenommen.  Dieses  Manöver  gelingt 
immer,  faUs  man  es  gleich  nach  der  Geburt  vor- 
nimmt, und  die  Schwierigkeiten  treten  erst  dann 
auf,  wenn  einige  Zeit  verstrichen  ist  und  sich  der 
Oeliännuttennund  geschlossen  hat.  Das  Anlegen 
der  Zange  kann  dann  gute  Dienste  leisten , falls 
man  den  Kopf  gut  fixiren  kann,  um  ihn  in  guter 
Stellung  zu  fassen.  In  anderen  Fällen  muss  die 
Kraniotomie  oder  Basiotripsic  vorgenommen  werden. 
Endlich  giebt  es  Ausnahmefälle,  die  die  totale  ab- 
dominale Hysterektomie  nothwendig  machen. 

E.  Tof  f (Braila). 


504.  Du  dicollement  du  placenta  nor- 
malement ins£r6  au  cours  de  ta  grossesse; 

par  J.  Gas  ton,  Lyon.  (Ann.  de  Gynöcol.  et 
d’Obstötr.  2.  S.  III.  p.  667.  Nov.  1906.)  * 

G.  giebt  zunächst  einen  kurzen  geschichtlichen 
Ueberblick  über  die  Entwickelung  der  Lehre  von 
der  vorzeitigen  Lösung  der  an  normaler  Stelle 
sitzenden  Placenta,  wobei  er  sich  grösstentheils  auf 
französische  Autoren  stützt. 

Er  bespricht  dann  ausführlich  die  Aetiologie 
und  erblickt  die  Hauptursaehen  in  der  Albuminurie, 
im  Trauma  und  in  der  Endometritis. 

Unter  den  Symptomen  sind  die  wichtigsten  der 
schlechte,  zu  der  geringen  nach  aussen  erfolgenden 
Blutung  oft  iu  gar  keinem  Verhältnisse  stehende 
Allgemeinzustand,  die  Ausdehnung  und  pralle  Span- 
nung des  Uterus  und  die  heftigen  und  andauernden 
Sclimerzen. 

Nach  statistischen  Notizen  über  das  Häufigkeit- 
verhältniss  der  Erkrankung,  die  mütterliche  und 
kindliche  Mortalität  berichtet  G.  dann  über  die 
wenigen  in  der  Literatur  vorhandenen  pathologisch- 
anatomischen  Untersuchungsbefunde  von  Uteri  und 
Plaeenten , die  von  vorzeitiger  Placentalösung 
stammten,  und  thcilt  dann  ausführlich  die  Kranken- 
geschichten 4 eigener  Beobachtungen  mit  makro- 
und  mikroskopischer  Placentabefunden  mit. 

Den  Vorgang  der  vorzeitigen  Placentalösung 
stellt  er  sich  so  vor:  Mehr  oder  weniger  ausge- 
dehnte Blutergüsse  in  die  Serotina  zerstören  diese 
in  grosser  Flüche.  Die  entsprechenden  Theile  der 
Placenta  können  sich  allmählich  ablösen.  Ist  ein- 
mal die  Trennung  erfolgt,  dann  schreitet  der  Blut- 
erguss über  das  Gebiet  der  durch  die  Ablösung  er- 
öffnten mütterlichen  Gefässe  hinaus.  Die  Ablösung 
kann  sich  so  langsam  und  Schritt  für  Schritt  ent- 
wickeln, um  mit  einer  plötzlichen,  die  Schwangere 
bei  voller  Gesundheit  überraschenden  Blutung  zu 
enden.  Wqhenthätigkeit  kommt  ursächlich  nicht 
in  Betracht.  Die  Hinfälligkeit  der  Serotina  ist 
Grund  genug  für  den  Eintritt  einer  Ablösung;  die 
geringste  Druckerhöhung  wird  genügen,  um  Uterus 
und  Placenta  zu  trennen  und  die  Ablösung  wird 
um  so  rascher  erfolgen  und  um  so  ausgedehnter 
sein , je  ausgesprochener  die  histologischen  Ver- 
änderungen der  Serotina  sind. 

Kurt  Kam  ann  (Giessen). 

505.  Cinq  cas  d'hSmorragie  r§tro-placen- 
taire  observes  ä la  clinique  Baudelocque  en 
1905;  par  le  Dr.  A.  C o u v e 1 a i re.  (Revue  prat. 
d’Obstötr.  et  de  Paed.  p.  353.  Döe.  1 906.) 

In  allen  5 Fällen  blieben  die  Mütter  am  Leben, 
doch  wurden  todte  Kiuder  geboren.  Therapeutisch 
wurde  hauptsächlich  physiologische  Kochsalzlösung 
aubcutan  eingespritzt,  um  der  inneren  Verblutung 
entgegenzuarbeiten  und  die  Eihäute  wurden  ein- 
gerissen, um  die  bereits  begounene  Geburt  zu  l>c- 
Bchlcuuigen. 


198 


Vll.  Geburtshülfe,  Frauen-  und  Kinderheilkunde. 


Retroplacentäro  Blutungen , die  vorzeitig  den 
normal  sitzenden  Mutterkuchen  ablöeen,  sind  meist 
eine  Folge  mütterlicher  Albuminurie.  Sie  können 
bestehen,  ohne  dass  sich  nach  aussen  hin  irgend 
welche  Blutung  bemerkbar  macht,  in  anderen  Fällen 
treten  die  Blutungen  auch  nach  aussen  in  Erschei- 
nung. 

Um  eine  Diagnose  stellen  zu  können,  müssen 
hauptsächlich  folgende  Punkte,  auf  die  namentlich 
Pinard  hingowiesen  hat,  berücksichtigt  werden  : 
Albuminurie,  Symptome  von  Blutung  und  Shock, 
hauptsächlich  Beschleunigung  des  Pulses;  brett- 
harte  Consistenz  der  Gebärmutter;  endlich,  in  den 
meisten  Fällen,  Erlöschen  der  kindlichen  Herztöne, 
da  fast  immer  die  Kinder  im  Uterus  absterben. 

E.  Toff  (Braila). 

506.  Ein  Fall  von  indirektertraumatischer 
Ruptur  der  Placenta;  von  H.  Zimmermann 
in  Strassburg.  (Beitr.  z.  Geburtsh.  u.  Oynäkol.  XI. 
1.  p.  149.  1906.) 

Kine  am  Endo  der  Schwangeist-haft  befindliche,  in's 
Zimmer  cingeachloascno  Frau,  liess  sich  am  Betttuche  aus 
dem  2.  Stockwerke  herab  und  musste,  da  das  Tuch  viel  zti 
kurz  war,  noch  ca.  4— 5 m tief  hinabspringen.  Beim  Auf- 
fallen auf  die  Küsse  erlitt  sie  eine  linkseitige  complicirte 
Malleolarfraktur  und  eine  schwere  Contusion  am  Damme 
durch  Aufschlagen  auf  einen  Baustein.  Einige  Stunden 
später  Wehenbeginn  und  Uenitalhlutung.  Das  s|iontan  gc- 
boreue  Kind  war  frisehtodt;  die  spontan  nusgetriebeuo 
Plnceuta  zeigte  am  Bande,  wo  der  Eihautriss  sass,  einen 
bis  zu  4 cm  klaffenden,  scharfraudigeu  Biss,  der  sich  auf 
der  fötalen  Seite  in  den  Eihäuten  noch  weiter  fortsetzte. 
Die  stark'*  plötzliche  Dntckerböhung  im  unteren  Ab- 
schnitte  der  Eihöhle  durch  das  anprallende  Fruchtwasser 
und  Kind  lH*im  Aufschlagen  hatte  also  genügt,  um  die 
Placenta  undKihäutc  von  innen  nach  aussen  zu  zerreissen. 
während  die  elastischere  Uteruswand  standhiclt. 

. Kurt  Kantann  (< Hessen). 

507.  Zur  Statistik  der  Placenta  praevia; 
von  Dr.  Oskar  B ü r g e r und  Dr.  K a o u 1 Graf. 
(Mon.-Schr.  f.  Geburtsh.  u.  Oynäkol.  XXV.  1.  p.  49.  * 
1907.) 

Die  Arlieit  umfasst  die  Fälle  von  Placenta  praevia 
der  Schauta’schen  Klinik  in  Wien  aus  den  Jahren 
1892—1905.  Es  sind  344,  oder  1:130,  eine 
ziemlich  hohe  Zahl,  die  selbstverständlich  uiclit  auf 
die  Häufigkeit  der  Erkrankung  im  Allgemeinen 
Schlüsse  zulässt.  Die  Zahlen  anderer  Aufstellungen 
schwanken  zwischen  1:1504  (Schwarz)  und 
1 : 58  (Beckmann,  Greifswald).  Das  bevorzugte 
Alter  ist  das  zwischen  30  und  35  Jahren.  Wäh- 
rend die  Hälfte  aller  in  der  Klinik  Entbundenen 
Erstgebärende  sind , finden  sich  unter  den  an 
Placenta  praevia  Erkrankten  nur  11. 7%.  Mit  der 
Anzahl  der  vorangegangenen  Entbindungen  steigert 
sich  auch  die  Neigung  zu  höheren  Graden  von 
Placenta  praevia.  In  31.3%  der  Fälle  wurde 
das  richtige  Ende  der  Schwangerschaft  erreicht, 
in  16.1%  waren  die  Früchte  nicht  lebensfähig,  da 
die  Geburt  vor  dein  Endo  des  8.  Schwangerschaft- 
monates  pintrat.  56.2 % waren  Frühgeburten. 

Nur  in  9.7%  der  Fälle  ging  die  Geburt  ohne 
jeden  therapeutischen  Eingriff  vor  sich.  Die  Tampo- 


nade wird  durchaus  verworfen,  nicht  nur  wegen 
der  Infektiongefahr,  sondern  auch  aus  dem  Grunde, 
weil  durch  sie  eine  weitere  Ablösung  des  Mutter- 
kuchens und  neue  schwere  Blutungen  hervor- 
genifen  werden  können.  Der  künstliche  Blasen- 
sprung wird  nur  in  ganz  leichten  Fällen  genügen ; 
er  führte  in  31  Fällen  zum  Ziele.  Sehr  warm  em- 
pfohlen wird  die  Hystereuryse,  die  in  25  Fällen 
Anwendung  fand.  Der  Ballon  wurde  stets  in  die 
Flihöhle  hineingeführt. 

In  233  Fällen  — 83.8%  wurde  die  combinirte 
Wendung  nach  Braxton-Hicks  ausgeführt. 
Nach  dem  Herabholen  des  Fusses  verstrichen  bis  zur 
Beendigung  der  Geburt  im  Durchschnitte  2 Stunden 
1 9 Minuten.  Nur  3mal  musste  wegen  Fortbestehens 
der  Blutung  die  Extraktion  der  Wendung  sofort  an- 
geschlossen werden. 

Die  Sectio  caesarea  vaginalis  wird  nicht  aus- 
geffthrt.  Die  Blutung  aus  den  Schnitträndern,  die 
Infektiongefahr  der  gesetzten  Wunden  und  die 
durch  die  schnelle  Entleerung  des  Uterus  ver- 
anlasste Neigung  zu  atonischen  Nachblutungen  sind 
die  Hauptbedenken  gegen  diese  0|ieration.  In 
keinem  Verhältnisse  dazu  steht  der  Gewinn  für 
das  kindliche  Leben,  da  es  sich  ja  gerade  hei 
schweren  Formen  von  Placenta  praevia  meist  um 
unreife  Früchte  handelt. 

Die  normale  Beendigung  derNaohgeburtporiode 
konnte  in  nur  70.5%  der  Fälle  abgewartet  werden. 
Dio  manuelle  Placentalösung  war  in  1 8.9“  0 noth- 
wendig,  am  weitaus  häufigsten  liei  Placenta  praevia 
centralis.  Nel>cn  den  üblichen  anderen  Mitteln 
musste  in  25  Fällen  = 7.3%  als  ultimum  refugium 
ilie  Tamponade  des  Uterus  vorgenommen  werden. 

20  Frauen  starben  (5.85%),  davon  8 an  Sepsis, 
die  sämmtlicli  ausserhalb  der  Klinik  vielfach  unter- 
sucht oder  tamponirt  waren.  88.8%  machten  ein 
ganz  fieberloses  Wochenbett  durch,  ein  sehr  gün- 
stiges Ergebniss. 

Von  350  Kindern  (darunter  8 Zwillinge)  wur- 
den 1 92  — 54.9%  todt  geboren ; darunter  waren 
jedoch  98,  die  nicht  am  richtigen  Schwangerschaft- 
eude.  und  41,  die  vordem  8.  Monate  geboren  waren. 

Gustav  Bam  berg  (Berlin». 

508.  Placenta  praevia  cervicalis;  von  Fritz 
Kormauner.  (Beitr.  f.  Geburtsh.  u.  Oynäkol. 
X.  2.  p.  241.  1906.) 

Fälle  von  Placenta  praevia  cervicalis  sind  sehr 
selten.  Anatomisch  sichergestellt  sind  bisher  nur  3. 
ein  Fall  von  O.  v.  Wo  iss,  ein  von  E.  und  W.  Pon- 
f i c k veröffentlichter  Fall  [Sektion  durch  den  Rtf-\ 
und  ein  von  Ahlfeld  und  Aschoff  beschrie- 
bener. Diesen  Befunden  fügt  K.  einen  4.  selbst- 
beobachteten  Fall  bei. 

An  dem  Präparate  zeigt  die  Plaoentastelle.  von  der 
die  Placenta  in  vivo  entfernt  Kurilen  war,  dass  die  Nach- 
geburt besonders  vorn  mit  in  dio  Cervix  hineinragle,  so 
dass  eigentlich  nur  die  Portio  vaginalis  frei  geblieien  **.' 
Als  (ireiizo  des  l’lacentaliettes  findet  sieh  ein  dichter  zu- 
geschärfter  Lippen,  so  dass  die  Cervix  in  2 ungleich' 
Lamellen  get  heilt  ist  Der  Fall  entspricht  dem  von  AM- 


VIT.  Geburtshülfe,  Frauoti-  und  Kinderheilkunde. 


1 99 


f e I d and  A s e h o f ( geschilderten  bis  in  die  Einzolhoiton. 
Das  Ei  sitzt  an  der  vorderen  Gehärmutterwand  und 
seliliesst  den  inneren  Muttermund  vollkommen  in  seine 
liasis  ein,  unter  Spaltung  einer  oberflächlichen  fiewebe- 
schicht  in  die  Cervixmuskulatur  hineinwuebernd. 

II  o i n s i u s ( Berlin-Schönebctg). 

509.  Ueber  die  Wendung  bei  Placenta 
praevia;  von  Dr.  Rud.  Jolly.  (Uflnchn.  med. 
Wchnschr.  Hü.  25.  1906.) 

01s ha usen  lässt  durch  seinen  Assistenten  J. 
die  prophylaktische  Wendung  nach  Braxton- 
Hicks  wieder  auf  das  Eindringlichste  als  beste 
Methode  dem  häuslichen  Geburthelfer  empfehlen. 
Zwei  kleine,  aber  wichtige  Kunstkniffe  werden  be- 
sonders hervorgehoben : Einführender  ganzen  Hand 
in  die  I ’ivjina  und  Ablassen  des  gesammten  Frucht- 
wassers ror  dem  Erfassen  und  Iferabziehen  des 
Fusses.  Durch  dieses  Ablassen  lässt  sich  der  Kuss 
leichter  fassen  und  entgegenbringen  und  die  plötz- 
liche Verkleinerung  des  llterusinhaltcs  bewirkt  in 
der  Regel  gute  Wehenthätigkeit  und  relativ  rasche 
Geburt  des  Kindes,  so  dass  lange  nicht  alle  Kinder 
todt  geboren  werden.  R.  K 1 i e n (Leipzig). 

510.  Die  Hauptursache  der  Placentar- 
retention  und  ihre  Verhütung;  von  Dr.  S.  Dur- 
laeher.  (Münchn.  med.  Wchnschr.  LIV.  8.  1907.) 

D.  tritt  fflr  eine  extrem  exspektative  Behandlung 
der  Nachgebnrtperiodo  ein ; er  will  womöglich  nicht 
einmal  das  Auflegen  der  Hand  auf  den  Leib,  bez. 
die  Gebärmutter  gestatten,  um  die  physiologische 
1/isung  der  Nachgeburt  nicht  zu  stören. 

R.  K 1 i e n (Leipzig). 

511.  Lieber  Eihautretention;  von  Paul 
R i s s m a n n.  (Mon.-Schr.  f.  Oeburtsh.  u.  Gynäkol. 
XXIV.  5.  p.  581.  1906.) 

Durch  die  Zurückhaltung  von  Eihautresten  wird 
zweifellos  septischen  Processen  im  Wochenbette 
Vorschub  geleistet.  Die  Eihäute  dürfen  also  nicht 
zurückgelassen  werden.  Zur  Entfernung  reicht 
häufig  ein  energischer,  in  längeren  Pausen  wieder- 
holter äusserer  Druck  aus,  sonst  soll  nach  24  Stun- 
den die  Portio  eingestellt  und  instruinentcll  vor- 
gegangen werden.  Gustav  Hamberg  (Berlin). 

512.  Zur  Behandlung  der  Eihautverhal- 
tung; von  Prof.  Otto  v.  Herff.  (Schweiz.  Corr.- 
Bl.  XXXVI.  22.  1906.) 

v.  H.  hat  neuerdings  an  558  Fällen  durch 
Schneider  (a.  a.  O.)  den  Beweis  führen  lassen, 
dass  die  Kalten  hach 'sehe  Lehre  von  der  Harm- 
losigkeit der  Eihautretentiou  und  die  Vorschrift, 
die  zurückgebliebenen  Eihäute  nicht  manuell  zu 
entfernen , sondern  nur  Ergotin  und  Scheiden- 
ausspülungen  zu  verabreichen,  die  allein  richtige 
ist.  Das  einzige  Unangenehme,  was  man  bei  dieser 
Behandlnng  in  Kauf  nehmen  muss,  ist  ein  leirhle s 
Wundfieber  in  einigen  Fällen.  Nie  ist  in  weit  ül>cr 
1000  Fällen  eine  schwerere  Erkrankung  oder  gar 
der  Toil  durch  die  Nichtentfernung  der  Eihäute  ver- 
anlasst worden.  H.  Klien  (Leipzig). 


513.  Die  Nabelinfektion  in  derSäuglings- 
sterblichkeit  der  Jahre  1904  und  1905  nach 
den  Aufzeichnungen  des  statistischen  Amtes 
der  Stadt  Berlin;  von  Dr.  C.  Keller  in  Berlin. 
(Ztschr.  f.  Oeburtsh.  u.  Gynäkol.  LVUI.  3.  p.  454. 
1906.) 

K.'s  statistische  Untersuchungen  stützen  sich 
auf  das  Material  der  Todesschoine.  Auf  K.’s  Ver- 
anlassung wurde  vom  Berliner  Polizeipräsidium 
folgende  Fragestellung  in  den  Todtenschein  ein- 
gefügt : 

„Bei  Kindern  im  ersten  Lebonsmonato Beschaffenheit : 
i a)  der  Sabchrhmtr : nbe, -fallen,  nicht  ab- 
Zutreffendas  I gefallen,  frisch,  eingetrocknet,  faulig, 
unterstreichen.  J b)  des  Sabel» : verheilt,  nicht  verheilt,  ent - 
I zündet,  eiterig.-1 

K.  theilt  nun  die  gesammte  tabellarische  Zu- 
sammenstellung über  alle  innerlialh  des  ersten 
I-ebensmonates  während  der  Jahre  1904  und  1905 
in  Berlin  gestorbenen  Säuglinge  mit.  die  einerseits 
geordnet  ist  nach  der  Beschaffenheit  der  Nabel- 
schnur und  des  Nabels,  andererseits  nach  den  ent- 
sprechenden Todesursachen  unter  Berücksichtigung 
der  ehelichen  und  ausserehelichen  Abstammung. 
Sichere  Angaben  lieferten  etwa  -V,  der  Gesammt- 
Hummc  der  verstorbenen  Kinder:  3978  eheliche, 
1 174  aussereheliehe,  zusammen  5152  Kinder.  Vor 
Beginn  der  Nabelabheilung  waren  1508,  während 
der  Nabelabheilung  13H4  und  nach  Ablauf  der 
Nabelabheilung  2206  Kinder  gestorben. 

K.  berechnet  die  wahrscheinliche  Höhe  des 
Naliolinfektiontodes  auf  1.3°/0  der  ehelichen,  2.25 % 
der  ausserehelichen,  zusammen  auf  1.4%  der 
Lebendgeburten.  Da  in  Berlin  im  Jahre  49000 
Kinder  gelieren  weiden,  so  entspricht  dieses  einer 
jährlichen  Sterblichkeit  von  713  Neugeborenen. 

Für  die  beste  und  einfachste  prophylaktische 
Methode  der  Nabolbehandlnng  hält  K.  den  Alkohol- 
verband. Entsprechend  zurechtgeschnittene  Mull- 
läppchen werden  sterilisirt,  dann  in  einer  kleinen 
Schale  mit  96proc.  Alkohol  aufgehoben,  direkt  vor 
dem  Gebranch  dieser  entnommen,  ausgedrückt  und 
um  den  Nabel  gelegt.  Der  Alkohol  verdunstet 
unter  dem  Einflüsse  der  Körperwärme  allmählich 
und  es  bleibt  ein  einfacher  aseptischer  Verband 
zurück. 

Zum  Sclduss  bringt  K.  eine  Zusammenstellung, 
in  der  der  erste  I^tiensmonat  dem  ersten  Ia?bens- 
jahre  und  der  jährlichen  Gesammttodeszahl  an  Er- 
wachsenen und  Kindern  ülierhanpt  gegenüber- 
gestellt  wird : 

„1)  Tetanus. 

Im  ersten  Lebensmnnate  lieträgt  der  Procent- 
satz  1.1%  der  Gcsammtsumme  der  eheliehen  und 
ausserehelichen  Todesfälle. 

Bis  zum  Ende  des  ersten  Lebensjahres  kommen 
keine  weiteren  Todesfälle  an  Starrkrampf  hinzu 
— ein  Beweis,  dass  die  Nabelinfektion  die  Haupt- 
nrsache  bildet  und  daneben  höchstens  noch  die 
seltene  Ausnahme  der  Cireumcipio  eine  Rolle  spielt. 


200 


VII.  Geburtshiilfe,  Franon-  und  Kinderheilkunde. 


Auf  die  Gesammtzahl  der  Todesfälle  des  ersten 
[lebensjahres  bezogen  verringert  sich  der  Prooent- 
satz  von  Tetanustod  demgemäss  auf  0.39  = 0.4%. 

Die  jährliche  Tod tenzahl  ülierhaupt  (Erwachsene 
und  Kinder  zusammengenommen)  weist  einen  Pro- 
centsatz  von  Tetanustod  = 0.1 9%  auf. 

Der  Starrkrampf  fordert  also  bei  Weitem  die 
grösste  Zahl  der  Opfer  im  ersten  Ijebensmonate. 

2)  Blutvergiftung. 

Im  ersten  lieliensmouate  = 0.25 % der  Ge- 
sammtsumme  der  ehelichen  und  aussereheliehen 
Todesfälle 

Im  ersten  I^eliensjahre  bleibt  dieser  Procentsatz 
gleich. 

Bezüglich  der  Gesammtsumme  aller  jährlichen 
Todesfälle  überhaupt  erhöht  derselbe  sich  nur  auf 
0.34%. 

Angesichts  der  viel  häufigeren  Gelegenheits- 
ursachen zur  Entstehung  von  Blutvergiftung  im 
späteren  Leben  — ich  erinnere  hier  nur  an  die 
Verletzungen  — ist  also  die  Betheiligung  des 
ersten  Lebensmonates  eine  besonders  grosse.  Eino 
andere  Vermittelung  hierfür  als  die  Nabelinfektion 
dürfte  während  dieser  Zeit  eben  so  schwer  anzu- 
geben sein,  wie  für  den  Starrkrampf. 

3)  Wenn  wir  endlich  alle  die  gesammten  Er- 
krankungen (Blutvergiftung,  Starrkrampf,  Nabel- 
ontzündnng,  Nabelblutung.  Bauchfellentzündung) 
unterschiedslos,  trotz  ihrer  andersartigen  und 
mannigfaltigeren  Aetiologie  und  damit  auch  der 
grösseren  Zahl  von  Gelegenheitsursachen  im  Er- 
wachsenenalter zusammenzählen  und  ihren  Proeent- 
satz  auf  die  Gesammtzahl  der  Todesfälle  berechnen, 
so  erhalten  wir 

für  den  ersten  Monat  2%. 
für  das  erste  Lebensjahr  1%. 
für  die  Gesammtzahl  der  Todesfälle  in  einem 
Jahre  1.3%. 

Also  auch  hier  eine  unverhältnissmässig  hohe 
Betheiligung  des  ersten  Lebensmonates  trotz  seiner 
wesentlich  geringeren  Zahl  von  Grund-  und  Ge- 
legenheitsursachen.“ 

Arth.  H offmann  (Darmstadt). 

514.  Zur  Behandlung  asphyktischer  Neu- 
geborener mit  Sauerstoffinfusionen ; von  Dr. 

itffergeld.  (Centr.-Bl.  f.  Gynäkol.  XX3(.  52. 
1906.) 

Gegen  den  „weissen“  Scheintod  conkurriren 
bisher  hauptsächlich  die  S c h u 1 1 z e sehen  Schwin- 
gungen und  die  prolongirte  Bäderbehandlung  ver- 
bunden mit  künstlichen  Athemliewegungen  nach 
Ahlfeld. 

0.  machte  Versuche,  in  die  Nabelvenc  ver- 
mittelst Spritze  10 — 12  ccm  Sauerstoff  aus  den 
bekannten  Bomlien  zu  injiciren.  Die  Resultate 
— Gasembolie  wurde  durch  langsames  Einspritzen 
zu  vermeiden  gesucht,  aber  nicht  vermieden  — 
waren  wenig  zufriedenstellend : von  1 2 Kindern 


starben  9.  2mal  wurde  durch  die  Sektion  akute 
Herzdilatation  nachgewiesen.  K.  K 1 i e n (Leipzig). 

515.  lieber  den  Werth  der  Merkmale  zur 
Bestimmung  der  Reife  des  Neugeborenen. 

Ein  Versuch  zur  Aufstellung  neuer  (lesiehtspunhU 
in  der  Frage  der  Altersbestimmung  ; von  Dr.  Ernst 
Holzbach.  (Mon.-Sehr.  f.  Geburtsh.  u.  Gynäkol. 
XXIV.  4.  p.  429.  1906.) 

Die  Mehrzahl  der  herkömmlich  angenommenen 
Reifezeiehen  ist  bedeutungslos  und  findet  sich  lei 
reifen  Früchten,  wie  bei  nichtreifen.  Dahin  gehört 
die  Beschaffenheit  der  Knorpel  und  Nägel,  des 
Iamugo,  der  Genitalien,  die  Zeit  bis  zum  Abfall 
des  Nabel  schnnrrestes,  die  frühzeitige  Entleerung 
von  Meeonium,  der  Eintritt  des  Saugreflexes.  Das 
Placentagewicht  ist  durchschnittlich  bei  reiten 
Früchten  höher,  als  bei  unreifen. 

Für  liedeutungsvoll  hält  H.  die  Verhältniss- 
zahlen , die  sich  ergeben  aus  den  Coefficienten 
gleichmässig,  aber  in  den  verschiedenen  Monaten 
verschieden  schnell  wachsender  Körpertheile.  Dahin 
gehört  das  Verhältniss  des  horizontalen  Kopf- 
umfanges zum  Schultenunfang,  deren  letzterer  I« 
unreifen  Kindern  nie  den  ersteren  fibertrifft. 

Dieses  Zeichen  hält  H.  im  Verein  mit  der 
Länge  und  dem  Gewicht  für  ausschlaggebend  zur 
Bestimmung  des  Ausgetragenseins. 

Gustav  Bamberg  (Berlin). 

516.  lieber  die  Fürsorge  kranker  Säug- 
linge. I nter  besonderer  Beriieknrhtigung  des  ncurs 
Dresdener  Säuglingsheims;  von  Prof.  Arthur 
Schlossmann.  Mit  5 Curven  und  11  Abbil- 
dungen im  Text  und  Tafel  I— XII.  (Aich.  f 
Kinderhkde.  XLIII.  1 — 4.  p.  1.  1906.) 

Die  sehr  lesenswerthe  Abhandlung  schildert  die 
Erfahrungen,  die  Schl,  bei  der  Einrichtung  und 
bei  dem  weiteren  Ausbau  des  von  ihm  in's  l^leu 
gerufenen  Dresdener  Säuglingsheims  gesammelt  hat. 
Es  ist  nicht  wohl  angängig,  in  einem  Referate  den 
reichen  Inhalt  der  Arbeit  auch  nur  annähernd 
wiederzugeben.  Es  möge  daher  eine  kurze  Inhalt- 
angabe neben  einer  warmen  Empfehlung  genügen. 
Schl,  beginnt  mit  einer  Schilderung  des  Hauses 
und  seiner  inneren  Einrichtung,  um  alsdann  aus- 
fiihrlieh  auf  die  Ernährung  der  Säuglinge  mittels 
Ammen-  und  Kuhmilch  ütierzugchen.  Daran  sehlies- 
seit  sich  Ausführungen  über  die  Säuglingspflege, 
filier  die  Pflegerinnen  und  ihre  Ausbildung  und  die 
Beschreibung  eines  mit  einfachen  Mitteln  geschaffe- 
nen mul  dem  Stadthause  angegliederten  Wald- 
heims. Den  Schluss  bilden  Betrachtungen  mehr 
allgemeiner  Art.  Brückner  (Dresden). 

517.  lieber  Wesen  und  Behandlung  von 
Ernährungsstörungen  im  Säuglingsalter; 

von  Prof.  Meinhard  Pfaundler.  (Münchn. 
med.  Wchnschr.  LIV.  1.  2.  1907.) 

Pf.  bespricht  kritisch  die  Anschauungen,  die  sich 
dieAerzte  von  dem  mangelhaften  oder  schädigenden 


Vll.  Geburtshülfe,  Frauen-  und  Kinderheilkunde. 


201 


Einflüsse  der  Kuhmilch  auf  die  Entwickelung 
des  Säuglings  gemacht  haben , die  Hypothesen 
lliedert’s,  Czerny  ’b  und  seiner  Schiller, 
H a m b u r g e r ’s.  Keine  dieser  Anschauungen  ver- 
mag ihn  voll  zu  befriedigen.  Im  Anschlüsse  an 
Escherich  ist  es  ihm  wahrscheinlich,  dass  die 
Muttermilch  (und  zwar  mit  Rücksicht  auf  die  Ver- 
suche L.  F.  Meyer’s  vielleicht  die  Molke)  Stoffe 
enthält,  die  die  Assimilation  der  Zellen  fördern. 
Diese  Stoffe,  die  E s c h e r i c h Stoffwechselfermente 
nannte,  und  für  die  Pf.  die  Bezeichnung  „Nutz- 
stoffe“ wählt,  sind  thermolabil,  üben  ihre  günstige 
Wirkung  schon  in  geringen  Mengen  aus  (Nutzen 
der  Zwiemilchernährung)  und  gelangen  nur  inner- 
halb der  Species  zur  Wirkung.  Der  Neugeborene 
besitzt  offenbar  solche  Nutzstoffe  bereits  oder  ver- 
mag sie  zu  bilden.  Der  Ernährungserfolg  ist  ab- 
hängig von  dem  Mengenverhältnisse  dieser  Nutz- 
stoffe zu  den  zu  bewältigenden  Nährstoffen.  Ein 
Säugling,  der  mit  artfremder  Milch  ernährt  wird 
und  wenig  oder  keine  Schutzstoffe  besitzt,  verfällt 
der  Heterotrophie.  Das  einzige  Heilmittel  für 
diesen  Zustand  kann  nur  die  Muttermilch  sein.  Wo 
dieses  Heilmittel  nicht  zur  Verfügung  steht,  muss 
man  versuchen,  durch  Minderung  der  Nährstoffe 
der  Sache  beizukommen.  Brückner  (Dresden). 

ölS.  Die  Säuglingssterblichkeit  im  Kran- 
kenhause; von  Otto  So lt mann  in  Leipzig. 
(MOnchn.  med.  Wchnsehr.  LIV.  1.  2.  1907.) 

Die  Universitätkinderklinik  zu  Leipzig  ist  nur 
in  der  Ijage,  die  Säuglinge  künstlich  zu  nähren. 
Der  Erfolg  spiegelt  sich  in  der  trotz  aller  auf- 
gewainlten  Mühe  und  Pflege  erschreckenden  Mor- 
talität wieder.  Eine  Besserung  der  traurigen  Ver- 
hältnisse ist  mir  möglich,  wenn  Vorkehrungen  ge- 
troffen  worden,  die  die  Aufnahme  von  Bnistinfittora 
oder  Aminen  ermöglichen.  Brückner  (Dresden). 

519.  Art  und  Menge  des  Fettes  in  der 
Nahrung  stillender  Frauen  und  die  Wirkung 
seiner  Entziehung  auf  das  Milchfett;  von  Dr. 

Engel  und  Dr.  P I a u t.  (Münchn.  med.  Wchnsehr. 
UH.  24.  1906.) 

Wenn  die  Butter,  aus  prüformirtem  Fette  auf- 
gebaut, nicht  in  der  Drüse  neu  gebildet  wird,  muss 
eine  Aenderting  des  Naiirimgsfettes  sich  in  einer 
Aenderung  der  Zusammensetzung  des  Milchfettes 
wiederspiegeln.  Kund  PI.  bestimmten  an  2 Ammen 
die  Jodzahl  des  mit  der  im  Säuglingsheim  zu  Dres- 
den üblichen  Kost  aufgenommenen  Nahrungsfettes 
und  des  dabei  gebildeten  Milchfettes.  Sodann 
untersuchten  sie  die  Verhältnisse  bei  fettarmer 
Nahrung.  Bis  ergab  sich  dabei  ein  Ansteigen  der 
Jodzahl  vom  2.  Versuchtage  an  bis  auf  den  dem 
Versuche  folgenden  Tag.  Die  höhere  Jodzahl 
zeigte  an,  dass  das  Milchfett  nunmehr  aus  dem  mit 
einem  hohen  JodbindungsvermOgeu  ausgestatteten 
Körperfettc  gebildet  wurde. 

Brückner  (Dresden). 

Med.  Jahrbb.  Bd.  291.  Hft.  2. 


520.  Zur  Methode  der  Fettbestimmung 
in  der  Frauenmilch;  von  Dr.  Engel.  (Areh. 
f.  Kinderhkde.  XL1II.  1 — 4.  p.  181.  1906.) 

E.  bestätigt  die  von  Reyher  im  Gegensätze 
zu  Gregor  gemachte  Erfahrung,  dass  die  Milch, 
die  ein  gesundes  kräftiges  Brustkind  bei  einer  Mahl- 
zeit aufnimmt,  einen  gleichmässig  ansteigenden 
Fettgehalt  besitzt.  Um  bei  der  Untersuchung  die 
physiologischen  Bedingungen  nach  Möglichkeit  ein- 
zuhalten, verfuhr  E.  in  der  Weise,  dass  er  mehrere 
hungerige  Kinder  an  der  Brust  trinken  liess,  zuerst 
kräftige,  danach  schwächere. 

Brückner  (Dresden). 

521.  Rückkehr  zur  natürlichen  Ernäh- 
rung der  Säuglinge;  von  E.  Hagcnhach- 
Burckhard  t in  Basel.  (v.Voltmann  ’sSamml. 
klin.  Vortr.  Nr.  436,  innere  Med.  132.  Iveipzig 
1906.  Breitkopf  u.  Härtel.  Lex.-8.  40  S.  75  Pf.) 

Nach  einer  geschichtlichen  Einleitung  giebt 
H.-B.  einen  Ueberblick  über  den  Umfang  des 
Stillens  überhaupt,  soweit  das  nach  den  Erfahrungen 
in  seiner  Hcimath,  sowie  auf  Grund  der  vorliegen- 
den Literatur  möglich  ist.  Im  zweiten  Theile  der 
Arlieit  bespricht  er  ausführlich  die  Maassnahmen, 
die  zur  Besserung  der  bekannten  misslichen  Ver- 
hältnisse bisher  vorgeschlagen  und  verwirklicht 
worden  sind.  Brückner  (Dresden). 

522.  Die  Buttermilch  als  Säuglingsnah- 
rung; vonDr.Gustav  Tugendreich  in  Berlin. 
(Beil.  Klinik  XVIII.  Heft  219.  1906.) 

T.  liespricht  die  Herstellung  und  Zusammen- 
setzung, die  Indikationen  zur  Verabreichung  von 
Buttermilch  für  Säuglinge.  Auf  Grund  eigener 
Erfahrungen  beschreibt  er  die  Erfolge  und  die  Kehl- 
erfolge dieser  nützlichen,  von  den  allgemeinen  Prak- 
tikern noch  viel  zu  wenig  gewürdigten  Säuglings- 
nahrung. Zum  Schluss  erwähnt  er  die  bisher  in 
den  Handel  gekommenen  Conserven. 

Brückner  (Dresden ). 

523.  Zur  familiären  Häufung  der  Schar- 
lachnephritis; von  Dr.  Fritz  Spieler.  (Jahrb. 
f.  Kinderhde.  3.  B\  XIV.  1.  p.  57.  1906.) 

Im  Karolinen-Kinderspital  zu  Wien  kamen  in 
den  letzten  10  Jahren  186  gleichzeitig  an  Seliarlach 
erkrankte  Kinder  ans  83  Familien  zur  Behandlung. 
Von  diesen  blieben  48  Familien  mit  103  Kindern 
vollständig  von  Nephritis  verschont,  während  in 
35  Familien  von  83  Kindern  51  an  Nephritis  er- 
krankten. Unter  diesen  35  waren  22  F’amilien 
(mit  49  Kindern),  von  denen  immer  nur  je  1 Kind, 
13  F’amilien  (mit  34  Kiudern),  von  denen  mehr  als 
1 Kind  (im  Ganzen  29)  von  Nierenentzündung  l>e- 
fallen  wurde;  in  OF'amilien  erkrankten  sämmtliche 
Kinder  (zusammen  19)  au  Nephritis.  Während 
der  Beobachtungzeit  war  die  Nephritis  im  All- 
gemeinen nicht  sehr  häufig.  Aehnliche  Beobach- 
tungen machten  Fuchs,  JohanneBsen  und 
Wagner,  auch  Seitz,  der  sie  nur  nicht  richtig 
26 


)oole 


202 


VIII.  Chirurgie,  Augen-  und  Ohrenheilkunde. 


deutete.  Wollte  man  annehmen,  dass  die  beobach- 
teten Verhältnisse  nicht  auf  einer  Familieudispo- 
sition  beruhten,  sondern  auf  einer  besonderen,  wech- 
selnden Eigentümlichkeit  des  Seharlaehgiftes.  so 
müsste  sich  eine  Häufung  von  Nierenentzündungen 
auch  finden  bei  nicht  verwandten  Kranken  mit  ge- 
meinsamer Infektionquelle,  wälu-end  sie  ausbleiben 

VIII.  Chirurgie,  Augen 

524.  lieber  die  nicht  parasitären  Cysten 
der  langen  Röhrenknochen;  von  Prof.  E. 
Lex  er.  (Areh.  f.  klin.  Chir.  LXXXI.  2.  1906.) 

Ueberblickt  man  die  ganz  verschiedenen  Be- 
funde, die  bei  den  nicht  parasitären  Knochencysten 
der  langen  Röhrenknochen  erhoben  worden  sind,  so 
muss  man  zu  dem  Schlüsse  kommen,  dass  eine  Zu- 
sammenfassung zu  einem  eigenen  Krankheitbilde 
unmöglich  das  Richtige  trifft,  so  sehr  dieses  vom 
klinischen  Gesichtpunkte  gerechtfertigt  erscheint. 
Denn  es  bestehen  Anhaltepunkte  genug  für  die  An- 
nahme, dass  diese  Knochencysten  ein eganx  verschie- 
dene Entstehung  haben  müssen.  Erstens  kommen 
zweifellos  Enccichnngcysten  aus  echten  Tumoren, 
Chondromen,  Chondrofibromen  und  Riesenzellen- 
sarkomen vor.  Zweitens  giobt  es  zweifellos  Kno- 
chencysten, die  auf  dem  Boden  der  Ostitis  fibrosa 
entstanden  sind.  Auch  bei  verschiedenen  rarefi- 
cirenden  Vorgängen  im  Knochen,  bei  Osteomalacie, 
Arthritis  deformem» , RJuichitis , endlich  bei  Bar- 
low’scher  Krankheit  können  Cysten  im  Knochen 
Vorkommen.  Eine  richtige  Deutung  der  Kuoehen- 
cyste  kann  nur  gelingen,  wenn  man  Gelegenheit 
hat,  ausser  der  ganzen  Cystenwand  auch  die  be- 
nachbarten Knochenabschnitte  zu  untersuchen,  und 
wenn  nicht  das  Grundleiden,  das  zur  Cystenbildung 
führte,  bereits  abgeheilt  ist.  Eine  rein  trauma- 
tische Entstehung  der  Knochencysten  erscheint 
nicht  wahrscheinlich. 

L.  theilt  eine  ausführliche  Krankengeschichte 
eines  14jähr.  Knaben  mit,  den  er  wegen  einer 
Humeruscyste  operirte.  Er  deutet  seinen  Fall  so, 
dass  höchstwahrscheinlich  ein  centrales  Chondrom 
zur  Cysto  geführt  hatte,  obwohl  Tumorreste 
fehlten.  L.  glaubt,  dass  man  in  künftigen  Fällen 
trotz  des  Fehlens  von  Tumorresten  berechtigt  sei, 
eine  Knochencyste  als  Erweiehungsprodukt  einer 
Knorpelgeschwulst  aufzufassen , wenn  Fasermark 
mit  den  übrigen  Erscheinungen  der  Ostitis  fibrosa 
oder  die  Merkmale  einer  sonstigen  Knochenkrank- 
heit in  der  Umgebung  der  Cysto  fehlen  und  ab- 
gesprengte Knorpelkeime  innerhalb  der  gesunden 
benachbarten  Knochenahschnittc  oder  cartilaginäre 
Exostosen  mit  Wachsthmnstörungen  vorhanden  sind. 
Bei  der  BetunuHnng  dieser  Knochencysten  soll  man 
möglichst  couservatic  verfahren  ; ist  eine  Resektion 
nöthig,  so  soll  man  sie  unter  Erhaltung  des  Periosts 
vornehmen  und  das  entfernte  Stück  womöglich 
durch  Knochentmnsplantation  ersetzen. 

P.  Wagner  (Leipzig). 


müsste  bei  Geschwistern,  die  in  verschiedenen  Eji- 
deinien  erkranken.  Das  Material  Sp.’s  ist  zu  ge- 
ring, um  nach  dieser  Richtung  hin  bindend* 
Schlüsse  zuzulassen.  Aber  auch  schon  die  oben 
angeführten  Daten  sprechen  für  die  Annahme  einer 
„debilitö  renale“  in  manchen  Familien. 

Brückner  (Dresden). 

- und  Ohrenheilkunde. 

525.  lieber  die  in  der  Adolescenz  auf- 
tretende Verdickung  der  Tuberositas  tibiae: 

von  Dr.  H.  Jacobs thal.  (Deutsche  Ztsehr.  f. 
Chir.  LXXXVI.  5 u.  6.  1907.) 

Die  während  der  Pubertätzeit  vorzugsweise  bei 
Knaben  ein-  oder  doppelseitig  auftretenden  Irr- 
dickunyen  der  Tuberositas  tibiae  halten  in  den  letzten 
Jahren  die  Aufmerksamkeit  der  Aerzte  erregt  Mit 
der  Entdeckung  der  Röutgenstrahlen  war  die  Mög- 
lichkeit einer  genauen  Untersuchung  gegeben,  und 
das  Resultat  war,  dass  mau  die  Erkrankung  als 
Uissfraktur  des  schnabelförmigen  Fortsatxes  der 
oberen  Tibiaepiphyse  auffasste.  Für  eine  Reihe  von 
Fällen  trifft  dieses  zu;  andere  Fälle  aber  sind  sicher 
nicht  traumatischen  Ursprunges  und  anders  zu  er- 
klären. J.  theilt  aus  der  Jenenser  chirurgischen 
Universitätpoliklinik  3 Beobachtungen  mit,  bei  denen 
sicher  keine  Fraktur  vorlag.  Diese  3 Fälle  haben 
das  Gemeinsame,  dass  in  der  Adolescenz  sieh  spontan 
allmählich  schmerzhafte  Schwellungen  der  Tube- 
rositas tibiae  einseitig  oder  doppelseitig  entwickeln, 
die  wohl  als  Störungen  in  der  normalen  Knochen- 
entwickelung aufgefasst  werden  können.  Auf  den 
Rßntgenbildern  sieht  man  statt  der  typischen  Contur 
der  ossificirten  Partien  eine  Regellosigkeit  in  der 
Ossifikation  der  Theile,  eine  unregelmässige  Be- 
grenzung des  schnabelförmigen  Fortsatzes  sowohl 
nach  den  knorpeligen  Theilen,  als  auch  nach  dem 
Perioste  zu.  Der  Verlauf  der  Erkrankung  ist  ein 
chronischer;  er  kann  sich  über  1 Jahr  hin  er- 
strecken. Trotzdom  ist  die  Prognose  als  gut  zu 
bezeichnen,  da  die  Schmerzen  schliesslich  mit  dem 
Eintritte  der  Verschmelzung  von  Epiphysonfortsatz 
und  Diaphyse  verschwinden,  und  andere  Folgen  als 
die  Prominenz  der  Tuberositas  tibiae  nicht  zurilck- 
zuhleiben  scheinen. 

Diesen  Fällen  fügt  J.  noch  3 Beobachtungen 
R i edel  ’s  an,  Irei  denen  die  Verdickung  nicht  der 
Ansatzstelle  der  Qiiadrieepsschnc  entsprach,  sondern 
höher  oben  lag.  Die  Knochen  Verdickungen  hatten 
grössere  Dimensionen  angenommen,  so  dass  man 
geradezu  von  Exostosenbildmrg  sprechen  musste: 
Frei  2 Kranken  war  ein  Trauma  vorausgegangen. 
Die  Prognose,  ist  aueh  hier  als  gut  zu  liezeichnen. 
da  ilie  chirurgische  Therapie,  die  Abmeisselung  der 
Exostose,  normale  Verhältnisse  herbeiffihrt. 

P.  Wagner  (Leipzig). 

526.  Klinische,  pathologisch-anatomische 
und  radiologische  Studien  über  Exostosis 
cartilaginea  multiplex;  von  Prof.  F.  Pels- 


2U3 


VIEL  Chirurgie,  Augen-  und  Ohrenheilkunde. 


Leus  den.  (Deutsche  Ztsehr.  f.  Chir.  LXXXVI. 
ft  u.  ti.  1907.) 

P. -L.  giebt  zunächst  ausffihriiche  Kranken- 
geschichten von  10  Fällen  von  ExustosismrtUatpnra 
multiplex;  die  Kranken  gehörten  den  verscliie- 
densten  Stämmen  an.  Nach  seinen  mikroskopischen 
Untersuchungen  hat  man  sich  das  Wachsthum  der 
Exostosen  so  vorzustellen,  dass  an  der  Peripherie 
der  VerknöeherungzoneKnorpeltheile  in  eine  falsche 
Wachsthum richtnng  nach  aussen  hin  gerathen  oder 
gedrängt  werden.  Diese  Knorpeltheile  machen  nun 
Verwandlungen  durch,  die  denen  bei  der  normalen 
cmlochondralen  Ossifikation  ausserordentlich  glei- 
chen, und  erzeug™  einen  Knochen,  dessen  Oom- 
]>acta  mit  der  Compacta  des  Mutterknochens,  und 
dessen  Markhöhle  mit  der  ursprünglichen  Mark- 
höhle in  Zusammenhang  steht  und  stehen  muss. 
Die  objektiven  Veränderungen  boi  dieser  Exostosen- 
hildung,  die  sich  aus  dem  Hefunde  von  Knochen- 
auswüchsen  und  Wachsthumauomalicu  zusammen- 
setzen, sind  häufig  und  charakteristisch  beschrieben. 
Zahl  und  Gestalt  der  Exostosen  sind  sehr  ver- 
schieden. Ganz  («'sonders  haben  in  letzter  Zeit  die 
bei  Exostosis  cartilaginea  multiplex  beobachteten 
Wachsthumstörungen  das  Interesse  in  Anspruch 
genommen.  Man  kann  wohl  sagen,  dass  bei  allen 
mit  multiplen  cartilaginären  Exostosen  behafteten 
Individuen  ein  gewisses  Mindermaass,  vor  Allem  an 
den  Gliedern,  constatirt  werden  kann.  „Alles  in 
Allem  halien  wir  ein  wohlumsehriebenes  Krank- 
heitsbild  vor  uns,  das,  in  früher  Jugend  beginnend, 
allmählich  zu  Knoohenauswüchson  und  Wachs- 
thumsstörungen  führt,  die  im  Allgemeinen  mit  dem 
Ende  des  Körperwachsthums  ein  typisches  Ende 
erreichen.“  Die  Diagnose  der  Krankheit  ist  ausser- 
ordentlich leicht;  von  ihren  l'rsnclten  wissen  wir 
nicht«  und  sind  hier  nur  auf  Vermuthungen  ange- 
wiesen. Therapeutisch  ist  wenig  zu  machen.  Im 
Allgemeinen  wird  mau  die  Exostosen  iu  Ruhe 
lassen  und  sie  nur  dann  entfernen,  wenn  sie  irgend 
ein  Unheil  anrichten.  P.  Wagner  (Leipzig). 

r»27.  Die  Entstehung  des  Gelenkhydrops 
und  seine  Behandlung;  von  0.  Hildebrand. 
(Arch.  f.  klin.  Chir.  LXXXI.  1.  190U.) 

Aus  den  neueren  experimentellen  und  anato- 
mischen Untersuchungen  ergiebt  sich  eine  so  innige 
Beziehung  der  Gelenknerven  zu  den  Gefässon  und 
oine  Endigung  der  Gelenknerven  so  nahe  der  Ge- 
lenkinnenoberfläche,  dass  es  verständlich  ist,  wie 
liei  irritirter  Gelenkintima  ein  Reiz,  der  unter  nor- 
malen Verhältnissen  ohne  jede  wahrnehmbare  Wir- 
kung ist,  seine  Wirkung  auf  die  Gelenknerven- 
enden und  durch  ihre  Vermittelung  auf  ilie  Nerven 
und  weiter  auf  die  Gcfässe  ausübt  und  dadurch  zu 
Transsudation  und  zu  Erguss  führt  Es  ist  also 
unter  diesen  anatomischen  Verhältnissen  die  fort- 
dauernde abnorme  Reizbarkeit  der  Synovialis,  die 
zu  dem  Erguss  führt.  Es  ist  daher  Aufgabe  der 
Therapie,  diese  Reizbarkeit  der  Synovialis  abzu- 


stumpfen. H.  empfiehlt  Carbolinjektionen  am  voll- 
ständig blutleer  gemachten  Gliede ; vorausgeschickt 
wird  eine  Auswaschung  mit  steriler  Kochsalzlösung, 
um  die  schleimige  Synovia  von  der  Synovialisober- 
fläche  zu  entfernen,  damit  die Carbolsäure  unmittel- 
bar auf  das  Synovialisgewebe  einwirken  kann. 

P.  Wagner  (Leipzig). 

528.  lieber  Ablösung  von  Gelenktheilen 
und  verwandte  Processe;  vonDr.K.Büdinger. 
(Deutsche  Ztsehr.  f.  Chir.  LXXXI V.  4 — 6.  1900.) 

Bezüglich  der  Entstehung  der  traumatischen 
Artlirophyten  steht  nach  den  bisherigen  Erfahrun- 
gen Folgendes  fest : 1 ) In  Folge  von  Kanten- 
frakturen kommen  Artlirophyten  zu  Stande,  die 
entweder  in  das  Gelenk  dislocirt  und  sofort  frei 
sein,  oder  auch  in  loco  oder  an  anderer  Stelle  vor- 
übergehend tsler  dauernd  fixirt  sein  können.  2)  Das 
Entstehen  von  Artlirophyten  durch  Zug  der  Ligg. 
cniciata  ist  sehr  wahrscheinlich , doch  ist  dieses 
nicht  die  llauptursachc  der  Arthrophytenbildung; 
primäres  Freiwerden  ist  hierbei  unter  besonderen 
Umständen  nicht  unmöglich.  3)  Die  meisten  Arthro- 
phyten  .stammen  speciell  am  Kniegelenke  aus  der 
Mitte  der  Fcmurgelenkfiächen.  Es  ist  durch  nichts 
wahrscheinlich  gemacht,  dass  Flächenarthrophyten 
isolirt  primär  frei  werden  können  ; sekundäres  Frei- 
werden ist  nachweisliar,  und  zwar  entweder  von 
einer  Läsion  aus  nach  den  Seiten  oder  von  einem 
cirkulärcn  Sprung  aus  nach  der  Mitte  des  Defektes. 
Während  das  Vorkommen  traumatischer  Ablösun- 
gen von  Theilen  der  Gelenkkörper  zweifellos  ist, 
bietet  die  Abgrenzung  gegen  die  Artlirophyten  nicht 
traumatischen  Ursprunges  sowohl  im  Allgemeinen, 
als  im  S|iecialfallo  grosse  Schwierigkeiten.  B. 
kommt  hier  zu  folgenden  Ergebnissen : Viele  Formen 
der  durch  Trauma  entstehenden  Gelenkveränderun- 
geu  — der  traumatischen  Arthritis  — sind  nicht 
von  den  übrigen  Arthritiden  zu  unterscheiden.  Ab- 
lösungen von  Theilen  der  Gelenkflächen  sind  l«'i 
den  verschiedenen  Arthritiden  häufig;  in  schwere- 
ren Fällen  kommt  es  selten  zum  Freiwerden  der 
Arthrophyten.  Uelier  den  Anfang  der  an  den  Ge- 
lenkflächen sitzenden  Veränderungen  bei  nicht 
primär  traumatischen  Arthritiden,  sowie  ül*r  den 
Verlauf  in  den  leichtesten  Fällen,  liegen  keine  ge- 
nügenden Erfahrungen  vor.  Die  Flächenarthro- 
phyten dürften  sich  — ob  traumatischen  oder  nicht 
traumatischen  Ursprunges  — durch  die  mecha- 
nische Einwirkung  der  Gelenkbewegung  langsam 
ablösen.  Iu  sehr  vielen  derartigen  Fällen  ist  das 
einzige  Unterscheidnngzeichen  die  Anamnese.  In 
chronisch  erkrankten  Gelenken  können  Traumen 
leichter  zur  Bildung  echter  Arthrophyten  führen  : 
Arthritis  deformans  kann  wahrscheinlich  neben  der 
Bildung  echter  Arthrophyten  in  Folge  der  gleichen 
Traumen  entstehen.  P.  Wagner  (Leipzig). 

529.  Osteochondritis  dissecans  und  Ge- 
lenkmäuse; von  I)r.  Lindenstein.  (Beitr.  z. 
klin.  Chir.  LI.  3.  1906.) 


204 


VIU.  Chirurgie,  Augen-  und  Ohrenheilkunde. 


L.  berichtet  au»  der  Chirurg.  Abtheilung  de» 
Nürnberger  Krankeuhau»e»  über  19  Kranke,  die 
wegen  Gelenkmäuson  operirt  wurden ; 2 Kranke 
kamen  2mal  zur  O|)eration,  aber  mit  vollkommen 
getrennter  Erkrankung.  L.  versteht  unter  Gelenk- 
mausen  nur  die  knorpelig-knöchernen  Golenkkörper, 
frei  gelöst  oder  auch  noch  in  Zusammenhang  mit 
den  da»  Gelenk  znsammensetzenden  K nochen.  Seine 
Stellung  in  der  Frage  nach  der  Entstehung  der  (!c- 
Irnkkörper  stellt  L.  in  folgenden  Sätzen  zusammen  : 
„1)  Die  Arthritis  deformans  führt  zur  Ilildung  von 
Gelenkmäusen,  deren  Stellung  durch  makroskopi- 
sche und  mikroskopische  Untersuchung  festgelegt 
ist.  2)  Es  giebt  rein  traumatisch  zu  erklärende 
Knorpel-Knochenatwprengungen,  auch  von  den  Ge- 
lenkflächen. Die  Grösse  der  stattgehabten  Ver- 
letzung ist  wechselnd  und  braucht  durchaus  nicht 
immer  aussergewöhnlieh  gross  zu  sein.  Jugend- 
liches Alter  und  individuelle  Disposition  kommen 
dat>ei  in  Betracht.  3)  Die  weitaus  grösste  Zahl 
aller  Gelcnkmäuse  ist  auf  eine  Zusammenwirkung 
von  Trauma  mit  nachfolgender  Entzündung,  Osteo- 
chondritis dissecans,  zu  beziehen.  4)  Das  Vor- 
kommen einer  spontanen  Osteochondritis  dissecans 
ist  durch  nichts  bewiesen.  Weiler  Wesen  noch 
Entwickelung  des  Processes  sind  im  Geringsten  ge- 
klärt.“ P.  Wagner  (Leipzig). 

530.  Lieber  schiefen  Biss  in  Folge  Arthri- 
tis eines  Unterkieferköpfchens;  von  Prof,  von 
Eiseisberg.  (Arch.  f.  klin.  Chir.  LXXIX.  3. 
1906.) 

Mittheilung  zweier  Fälle,  die  dasselbe  Krank- 
heitbild darboten : Bei  vollkommen  freier  Beweg- 
lichkeit der  Kiefergelenke  weicht  der  Unterkiefer, 
falls  die  Zahnreihe  geschlossen  wird,  nach  einer 
Seite  ab,  ebenso  wie  bei  der  einseitigen  Luxation. 
Aetiologisch  konnte  es  sich  nur  um  eine  chronische, 
trockene  Arthritis  des  Kicfergelenkcs  handeln.  Die 
Symptome,  die  die  Kranken  boten,  waren  die  einer 
einseitigen  Luxatio  mandibulae,  nur  mit  dem  Unter- 
schiede, dass  die  freie  Beweglichkeit  des  Kiefers 
gar  nicht  gestört  und  beim  weiten  Ocffncn  des 
Mundes  irgend  eine  Abnormität  nicht  mehr  sicht- 
bar war.  Da  sich  in  beiden  Fällen  das  Untorkiefer- 
köpfehon  der  anderen  Seite,  als  derjenigen,  nach 
der  zu  der  Unterkiefer  verschoben  war,  deutlich  als 
grosser  harter  Tumor  nachweiscn  lies»,  wurde  es 
reseeirt.  Die  Resektion  erzielte  sofort  normale 
Stellung  der  Zahnreihen.  P.  Wagner  (Leipzig). 

531.  Beiträge  zur  Gelenkchirurgie;  von 

Prof.  Fritz  König.  (Arch.  f.  klin.  Chir.  LXXXI. 
2.  1906.) 

In  der  Arbeit  ist  eine  Reihe  von  Beobachtungen 
verwerthet,  die  au  Gelenken  gemacht  wurden,  und 
die  wegen  der  Aehnlichkcit  der  Störungen  zu- 
sammenzngehören  scheinen.  Die  Symptome  be- 
standen in  Funktionstörung  und  Unsicherheit  im 
Gelenke,  in  Schmerzen,  zuweilen  unter  dem  Bildo 


der  Einklemmung;  dazu  kameu  gelegentlich  An- 
schwellung und  Erguss.  Bei  allen  diesen  Formen 
spielt  das  Trauma  irgendwie  eine  Rolle.  K.  Ic- 
spricht  nacheinander  1)  die  Binncnrerlctxungen  de, 
Kniegelenkes  (ohne  Betheiligung  der  Menisken  l. 
nämlich  die  Zerreissungon  der  Ligg.  cruciata  und 
die  Zorreissuug,  bez.  entzündliche  Schwellung  des 
Lig.  mucosuin  uud  der  Plicae  alares  (Fettkörper 
de»  Kniegelenkes);  2)  die  Störungen  durch  tjtltnk- 
xotten  ; 3)  die  tjelenhnauskrankheit  ( Osteoclumdrrj- 
Igsisj.  Die  von  K.  mitgetheilten  K rankengesehichten. 
sowie  die  Bemerkungen  zur  operativen  Technik 
müssen  im  Originale  nachgelesen  werden. 

P.  Wagner  (Leipzig!. 

532.  Ueber  die  Bedeutung  des  Hülfs- 
apparates  bei  Verletzungen  des  Streckappa- 
rates des  Kniegelenkes;  vonDr.  A.  Wedenskv 
(Arch.  f.  klin.  Chir.  LXXXII.  1.  1907.) 

Die  Endsehnen  der  MM.  vastus  medial,  und 
lateral,  und  des  M.  tensor  fasciae  lat.,  die  sich 
alle  an  das  Olierende  der  Tibia  anheften,  erschei- 
nen, natürlich  zusammen  mit  ihren  Muskeln,  ab 
der  hauptsächlichste  lfülfsapparat  zur  Streckung 
des  Kniegelenkes.  Diese  Muskeln  mit  den  er- 
wähnten Endsehnen  spielen  l>ei  Verletzungen  dis 
Streckmuskels  eine  vikariirende  Rolle.  Dieser 
Hiilfsap|>arat  beschleunigt  bei  den  verschieden- 
artigen Verletzungen  des  Kniegelenkstreckers  die 
Wiederherstellung  der  normalen  Funktionen  de> 
Beines,  namentlich  beim  Ausbleiben  eines  operativ.-! 
Eingriffes.  Bei  Rupturen  des  Lig.  patellae  bildet  der 
operative  Eingriff  die  Hauptbehandlungsmcthod", 
und  je  früher  er  gemacht  wird,  desto  besser  ist  es. 
Ausserdem  wird  durch  die  Operation  die  Heihrac 
verkürzt.  Die  beste  Schnittführung  liei  Anlegung 
der  Nähte  am  Lig.  patellae  ist  der  äussere  Läng- 
schnitt  mit  einer  Krümmung  nach  unten.  Als 
Nahtmaterial  ist  Silkwormgut  zu  empfehlen.  Pi-' 
Umsehlagung  des  Rissendes  des  Ligamentes  unter 
die  Kniescheibe  bildet  die  wesentlichste  Anzeir 
für  den  operativen  Eingriff  hei  subcutanea  Rup- 
turen des  Lig.  iiatcllne.  Längeres  Verbleiben  des 
Beines  im  Gipsvcrhaod  ist  von  sehr  ungünstigem 
Einflüsse  auf  die  schnelle  Wiederherstellung  der 
Funktion.  Deshalb  verdienen  die  frühzeitig  vor- 
genommene Massage,  die  Faradisation  des  Knie- 
gelenkstreckers und  passive  Bewegungen  des  Beines 
im  Kniegelenk  die  breiteste  Anwendung  nach  der 
Naht  des  Lig.  patellae  oder  der  Sehne  des  M.  <pu- 
dricepa.  P.  Wagner  (lieipzig). 

533.  Zur  Frage  der  deformirenden  Ent- 
zündung (Arthritis  deformans)  des  Hüft- 
gelenkes bei  jugendlichen  Individuen;  von 

Dr.Borchard.  (Deutsche Ztschr.f. Chir. LXXXV 
1906.) 

Auf  Grund  einer  kritischen  Durchsicht  derlite- 
ratur  und  eigener  Beobachtungen  glaubt  sieh  B.  zu 
der  Annahme  berechtigt,  dass  das  Vorkommen  einer 
bilateralen,  idiopathischen,  juvenilen  Osteoarthritis 


205 


VIII.  Chirurgie,  Augen-  und  Ohrenheilkunde. 


deformans  de*  Hüftgelenkes  bis  jetzt  nicht  erwiesen 
sei,  und  dass  es  bestimmte  Formen  einer  osteomye- 
litischen Entzündung  des  Hüftgelenkes  gibt,  die  der 
Arthritis  deformans  ähnliche  Veränderungen  er- 
zeugen können.  Eine  Verwechselung  mit  Arthritis 
deformans  ist  um  so  eher  möglich,  als  der  klinische 
Beginn  und  Verlauf  oft  wenig  charakteristische 
Anhaltepunkte  geben.  I’.  Wagner  (Leipzig). 

531.  Die  operative  Behandlung  frischer 
irreponibler  Luxationen  und  Frakturen;  von 

Prof.  H.  Schlange.  (Arch.  f.  klin.  Chir.  LXXXI. 
2.  1906). 

Schl,  berücksichtigt  nur  die  frischen  Ver- 
letzungen, d.  h.  solche,  bei  denen  die  operative  Be- 
handlung in  den  ersten  Tagen  und  nur  ganz  ver- 
einzelt in  den  ersten  Wochen  nach  dem  Unfallo 
eingetreten  ist.  Auf  die  Einzelheiten  der  von  Schl, 
mitgethcilten  Fälle  kann  in  diesem  kurzen  Referate 
nicht  eingegangen  werden.  Ein  Schaden  ist  durch 
die  Operation  niemals  verursacht  worden,  dagegen 
war  der  Nutzen  fast  ausnahmelos  recht  bedeutend. 
Für  Schl,  sind  diese  allmählich  gesammelten  Er- 
fahrungen jedenfalls  eine  weitere  Anregung  ge- 
worden, mehr  noch  wie  bisher,  jede  Fraktur,  deren 
Correktur  durch  die  üblichen  Verbände  nicht  rocht 
gelingen  will,  daraufhin  zu  untersuchen,  ob  nicht 
die  Mühe  einer  Operation  lohnend  erscheint. 

P.  Wagner  (Leipzig). 

535.  lieber  die  Verrenkung  des  Unter- 
kiefers nach  hinten,  zugleich  ein  Beitragzur 
Behandlung  der  habituellen  Kieferverren- 
kung; von  Prof.  v.  Hacker.  (Beitr.  z.  klin.  Chir. 
I.II.  3.  19117.) 

Wegen  der  grossen  Seltenheit  der  Verletzung 
berichtet  v.  H.  ausführlich  über  einen  bereits  18S4 
l*eobachteten  Fall  von  Luxation  des  Cnterkiefers 
nach  hinten  bei  einer  öljähr.  Kranken. 

v.H.  stellt  folgende  Sätze  auf : „1)  Die  Luxation 
des  Cnterkirfers  mich  hinten  kann,  wenn  sie  beider- 
seits liei  völligem  Zahnmangel  erfolgt,  ausser  den 
1 «kannten  Symptomen  auch  zu  Cyanose  des  Ge- 
sichts und  Dyspnöe  führen,  dadurch  dass  einer- 
seits die  Mundhöhle,  andererseits  die  Nasenöffnun- 
gen verschlossen  werden.  2)  I)io  beiderseitige 
Luxation  nach  hinten  erzeugt  ganz  auffällige,  bis- 
her noch  nicht  hervorgehobono  Formveränderiingon 
des  Gesichts : Abnahme  der  t lesichtshöhe,  Verände- 
rungen der  Nasolabialfalte,  Vorwulstnng  der  seit- 
lichen Wangengegend.  3)  Dio  Luxalio  mnndibutae 
jnjsterior  ist  nur  unter  bestimmten  anatomischen 
Verhältnissen  des  Kopfskelets  möglich,  die  zwar 
nicht  ausschliesslich,  al>er  doch  weitaus  häufiger 
l>ei  weiblichen  Individuen  Vorkommen.  4)  Die  für 
die  Entstehung  der  Luxation  nach  hinten  günstigen 
Verhältnisse  vorausgesetzt,  dürften  gerade  Indivi- 
duen mit  habitueller  Kieferiuxation  nach  vorne, 
leichter  auch  zur  Verrenkung  nach  hinten  neigen. 
5)  Als  anatomisch-physiologisches  und  daher  zweck- 


mässigstes  und  sehonendstes  Itejmxitionsrer fahren 
bei  dieser  Luxation  ist  Zug  nach  vorn  und  abwärts 
an  dem  nahe  dem  Winkel  gefassten  Unterkiefer  mit 
folgender  Drehbewegung  desselben  um  seine  Be- 
wegungsaxe  derart,  dass  das  Köpfchen  nach  vorne 
und  oben,  das  Kinn  nach  rück-  und  abwärts  gedreht 
wird,  zu  bezeichnen.  6)  Zur  Behandlung  der  habi- 
tuellen Kieferluxation  (nach  vorne  oder  hinten) 
können  Alkoholinjektionen  in  die  Gelenkkapsel  und 
deren  Umgebung  empfohlen  werden.“ 

P.  Wagner  (Leipzig). 

536.  Ueber  Operationen  bei  habitueller 
Schulterluxation ; von  Prof.  Port  hes.  (Deutsche 
Ztschr.  f.  Chir.  LXXXV.  1906.) 

Die  anatomische  Grundlage  der  habituellen 
Sehulterlnxation  ist  nicht  in  allen  Fällen  die  gleiche. 
Die  Erweiterung  des  Kapsel  raumes  ist  zwar  sicher 
in  den  meisten  Fällen  vorhanden,  aber  sie  ist  iu 
einem  grossen  Theile  der  Fälle  nicht  die  einzige 
oder  auch  nur  die  wichtigste  Veränderung,  die  bei 
der  Ojieration  Berücksichtigung  verdient.  Bedeu- 
tungsvoller erschien  P.  vielmehr  in  einer  gewissen 
Gruppe  von  F'ällen  der  Abriss  der  am  Tuberculum 
majus  inserirenden  Muskeln  und  in  einer  anderen 
der  Abriss  des  Labrum  glenoidale  am  inneren 
Pfannenrande.  Die  Rücksicht  auf  dieso  patho- 
logischen Veränderungen  führte P.  dazu,  in  2 Fällen 
die  verloren  gegangene  Insertion  der  Muskeln  am 
Tuberculum  majus  wieder  herzustellen,  iu  einem 
weiteren  Falle  die  am  inneren  Pfannenrande  al>- 
gesprengte  Gelenklippe  wieder  zu  hefestigen,  wäh- 
rend in  einem  4.  Falle  nur  die  Verkleinerung  und 
Verstärkung  der  erweiterten  und  erschlafften  Kapsel 
ausgeführt  wurde.  In  allen  4 F’ällen  war  der  Er- 
folg günstig.  P.  Wagner  (Leipzig). 

537.  Ueber  die  Behandlung  der  angebo- 
renen retroglenoidalen  Schulterluxationen; 

von  Prof.  F.  r.  liramann.  (Arch.  f.  klin.  Chir. 
LXXXI.  2.  1906.) 

v.  Br.  Irehundelte  einen  13 j ähr.  Knallen  mit  con- 
genitaler Luxation  des  Oberarms  nach  hinten.  Die 
Untersuchung  mit  Röntgenstrahlen  ergab  folgenden  Be- 
fund: Das  Akmmion  et  stark  hakenförmig  nach  abwärts 
und  vorn  getrogen  und  dem  Proc.  coracoideus  genähert. 
Dio  leere  Pfanne,  kleiner  als  dio  der  gesunden  Seite,  fällt 
sehr  schräg  von  oben  aussen  nach  unten  innen  ab,  also  in 
umgekehrter  Richtung  wie  unter  normalen  Verhältnissen. 
Der  Kopf  steht  hinter  dem  Akromion  unterhalb  der  Spina 
und  ist  nicht  vollkommen  rund,  sondern  tonisch,  zucker- 
hutförmig. Die  Epiphysenlinie  zwischen  Kopf  und 
Schaft  zeigt  nichts  Abnormes.  Zur  Beseitigung  der 
durch  die  Innenrotation  und  Pronation  des  Vorderarmes 
liedingten  Funktionstürung  machte  v.  Br.  mit  Is-stem  Er- 
folge eine  Osteotomie  des  Oberarmes  dicht  unterhalb  des 
Ansatzes  des  Deltoideus.  P.  Wagner  (Itcipzig). 

538.  Beiträge  zur  unblutigen  Operation 
der  angeborenen  Hüftgelenksverrenkung; 

von  Springer  in  Prag.  (Arch.  f.  Orthop.  V.  1. 
1907.) 

Spr.  bespricht  zunächst  dio  Erscheinungen, 
die  am  Röntgenbildc  die  gelungene  Reposition  er» 


206 


VIII.  Chirurgie,  Augen-  um!  Ohrenheilkunde. 


kennen  lassen.  Es  entsteht,  wie  bekannt,  allmäh- 
lich nach  der  concentrischen  Einrenkung  eine  Ver- 
tiefung der  Pfanne,  aber  nicht  durch  Aushöhlung 
des  Pfannengrundes,  sondern  durch  Erhöhung  des 
Pfannenrandes.  Diese  üussert  sich  ira  Röntgen- 
bildc  durch  unregelmässige  Packung  des  Pfanneu- 
dachos,  dessen  Constatirung  also  von  prognostischer 
Wichtigkeit  ist. 

Noch  kaum  beachtet  ist  ferner  das  Verlialten 
des  Epiphysenknoehenkernes , der  nach  Spr, ’s 
Beoliaehtungen  einer  Formveränderung  und  raschen 
Vorgrösserung  unterworfen  ist.,  sobald  gute  Ro- 
imsition  er/.ielt  ist,  also  ein  zweites  Kriterion  filr 
den  Erfolg  unserer  Therapie  aligiebt 

Kurz  streift  er  weiterhin  die  Frage  der  Aetio- 
logie  und  neigt  sich  zur  intrauterinen  Belastungs- 
tlieorie  in  Uebereinstimmung  mit  Ewald 's  (Vul- 
]>  i u s)  jüngsten  Ausführungen.  Sehr  des  Studium 
werth  ist  ilie  Darstellung  der  eigenen  Ilelmmllnngs- 
resultate  unter  strenger  Selbstkritik. 

Ist  die  Serie  auch  nur  klein  (39  Fälle,  darunter 
29  einseitige,  10  doppelseitige  Verrenkungen),  so 
sind  doch  die  Heilungzahlen  von  Bedeutung:  in 
75.8°/0  der  Fälle  complcte  Hei>ositionen  und  in 
GK.9°/0  normaler  (lang  bei  einseitiger  Luxation, 
45°/0  anatomische  Heilungen  bei  Luxatio  duplex. 

Angesichts  derart  günstiger  Erfolge  interessirt 
die  Technik  natürlich  ganz  liesonders : Als  wichtig 
betont  Spr.  die  Schonung  der  Muskeln,  insbeson- 
dere der  Adduktoren,  deren  erhaltener  Spannung 
er  die  Retention  zum  Theil  anvertraut.  Also  keine 
gewaltsame  Zerreissung,  keine  Tenotoinie.  Auch 
keine  vorhergehende  Extcnsionbehandlung.  Als 
Primärstellung  wählt  er  eiue  Abduktion  von  circa 
90°  oder  etwas  darüber  und  Aussen rotation.  Der 
exakt  angelegte  Gipsverband,  oft  auch  den  gesun- 
den Oberschenkel  umschiicsseml , erhält  diese 
Primärstellung  während  der  ganzen  Verband- 
periode! Letztere  beträgt  mindestens  3 — 4 Monate. 
Das  günstigste  Lebensalter  liegt  zwischen  2‘/j— 
4 Jahren.  Bei  erzielter  Trans] msition  wird  erneut 
ein  Repositionversuch  unternommen,  Nachbehand- 
lung glaubt  Spr.  entbehren  zu  können. 

V u 1 p i u g (Heidelberg). 

539.  The  ultimate  results  afterthe  blood- 
less  reposition  of  the  congenital  hip-joint 
dislocation;  by  F.  Müller,  Chicago.  (Med. 
News  LXXXVII.  15;  Oet.  7.  1905.) 

M.  berichtet  über  33  Hilftrepositionen , die 
Lorenz  im  Jahre  1902  in  Chicago  ausgeführt  und 
deren  Nachbehandlung  M.  übernommen  hat  In 
2 1 Fällen  wurde  anatomische  Heilung  erzielt, 
darunter  6mal  erst  durch  Hernnterdrficken  des 
Kopfes  vom  Schambein  anlässlich  des  ersten  Ver- 
tiandwechsels.  4mal  trat  Gelenkversteifung  ein, 
die  sieh  aber  langsam  besserte.  12mal  wurde  sub- 
spinale Transposition  erzielt,  die  aber  immerhin  ein 
gutes  funktionelles  Resultat  lieferte. 

V u 1 p i u s (Heidelberg). 


540.  Traitement  de  la  luxation  congeni- 
tale de  la  hanche  apres  echec  des  procedes 
classiques;  parRcnö  de  Fort,  Lille.  (Rho 
med.  du  Nord  Nr.  45.  1906.) 

Bei  der  mit  Luxatio  duplex  behafteten  Kr.  wuni-n 
vom  8.  bis  10.  Lelwnsjahre  vergeblich  unblutige  Rgpo- 
sitionverencho  unternommeu  mu  h Monate  langer  Exten- 
sionbehandlung. Alsdann  blutiger  Eingriff,  der  zeigte, 
dass  der  Muskelwiderstand  die  Einrenkung  unmöglich 
machte.  Deshalb  Aushöhlung  einer  künstlichen  Pfanne 
über  dem  l’fannonort. 

Der  Erfolg  war  sehr  befriedigend,  die  vorher  start 
gleitenden  Kö[>fe  bekamen  festen  Halt,  der  Dang  wurde 
wesentlich  besser.  V u 1 1>  i ns  (Heidelberg). 

541.  Zur  Luxatio  femoris  centralis;  von 

Dr.  E.  Wolf f.  (Beitr.  z.  klm.  Chir.  LU.  3.  1907.) 

W.  theilt  aus  der  chirurgischen  Abtheilung  d<s 
Frankfurter  Stadtkrankenhauses  2 fast  gleichzeitig 
beobachtete  Fälle  von  centraler  Oberschcnkrlluxalnm 
mit,  die  einen  21-  und  einen  18jähr.  Kr.  1 «'trafen. 
Bei  beiden  Kr.  bestand  Aussenrotation  des  Beines, 
es  war  nur  liesehränkte  Flexion  möglicli , jede 
Rotation  unmöglich.  Die  Hüftgelenkgogend  war 
eingesunken  ; die  Distanz  zwischen  Trochanter  und 
Modianlinie  war  auf  der  verletzten  Seite  deutlich 
verkürzt.  Das  allein  sichere  Symptom  zur  Dia- 
gnose der  Luxatio  femoris  centralis  ist  selbst- 
verständlich neben  der  Röntgenaufnahme  der  Nach- 
weis des  Sohenkelkopfcs  an  der  Innenseite  der 
Pfanne  vom  Rectum  oder  von  der  Vagina  aus. 

Im  1.  Falle  wurde  der  Nachweis  dis,  Scbenkelkopfe- 
durch  die  rectale  Untersuchung  nicht  erbracht.  Der  Kopf 
war  durch  den  vorderen  Theil  der  Pfaunc  getreten,  war 
deshalb  nicht  so  leicht  erreichbar,  wie  dann,  wenn  er 
durch  den  hinteren  und  den  unteren  Theil  getreten  ist. 
ln  dem  2.  Falle  wurde  der  von  Callusmasson  umgeben- 
Schenkelkopf  an  di  r Innenseite  des  kleinen  Becken*  per 
rectum  deutlich  gefühlt  Das  Röntgenbild  zeigte  tu  beider 
Fallen  auf  den  ersten  Blick  klar  den  Stand  des  OUtr- 
schenkelkopfes  tief  im  kleinen  Becken.  Indem  1 - Fall 
bestand  noch  eine  IJuurfniktui  des  Os  pubis  dicht  unter- 
halb der  Symphyse,  ln  dem  2.  Falle  war  die  Diagno- 
erst  lange  nach  der  Verletzung  gestellt  worden;  von  einer 
Reposition  konnte  also  nicht  mehr  die  Rede  sein.  Im 
1.  Falle  gelang  die  Reposition  mit  vorzüglichem,  bleiben- 
dem Erfolge  durch  Zug  am  Beine  nach  unten  und  aussen. 

P.  W a g n o r (la-ipzig). 

542.  ZurCasuistik  der  Luxatio  pedis  sub 
talo  und  der  Talusbrüche;  von  Dr.  Luxem- 
bourg. (Deutsche  Ztschr.  f.Chir.  LXXXVI.2— 4. 
1907.) 

1 s theilt  aus  dem  B a rd  e n h e u er  'scheu  K ranken- 
hausc  zunächst  je  einen  Fall  von  Luxatio  pedi* 
sub  talo  nach  hinten  und  nach  aussen  mit  Im 
letzteren  Falle  handelte  es  sieh  um  eine  complieirte 
Luxation;  wegen  der  grossen  Weichtheilwirade und 
der  fast  völligen  Befreiung  des  Talus  von  seinem 
Bandap]>nrate  war  die  Exstirpation  angezeigt,  die 
trotz  beinahe  gänzlicher  Versteifung  des  Fiiss- 
gelenkes  eine  kaum  nennenswerthe  Arbeitbesehrän- 
kung  zur  Folge  hatte. 

Im  Anschluss  an  diese  beiden  Fälle  berichtet  1..  über 
eine  weiter«  Tahisverletxung : Luxation  des  Taluikopfu 


207 


Y7IT.  Chirurgie,  Augen-  und  Ohrenheilkunde. 


hei  Fraktur  im  Tblushatse ; Exstirpation  des  Taluskopfe« ; 
Heilung  mit  geringer  Varusstellung  des  Fasses. 

R Wagner  (Leipzig). 

543.  Ein  Fall  von  Luxatio  pedis  sub  talo. 

Die  Beilegungen  des  Fussf's  im  Tarsus.  Der  Luxa- 
tionsmeebanismus.  Die  Dislorsion.  Das  ChoparV- 
srhe  Gelenk;  von  Dr.  Reis  mann.  (Deutsche 
Ztschr.  f.  Chir.  LXXXVI.  2—4.  1907.) 

Ein  Fall  von  veralteter  Luxatio  petlix  sub  talo 
interna  bei  einem  18jähr.  Mädchen.  Exstirpation 
des  Talus;  Heilung  mit  leidlichem  funktionellen 
Resultate. 

Anlässlich  dieser  Beobachtung  hat  R.  eingehende 
Untersuchungen  Ober  diese  Luxation  angcstollt; 
die  Ergebnisse  fasst  er  in  folgenden  Sätzen  zu- 
sammen: ,,1)  Der  Luxationsmechanismus  findet 
statt  iu  abnormen  Drehbewegungen  des  Kusses 
gegen  den  Talus.  2)  Die  Luxationen  des  Kusses 
sub  talo  gehen  in  der  Regel  hervor  aus  einem 
Ueliermass  der  Supination  oder  Pronation.  Aus  der 
Mechanik  dieser  öelenkliewegungen  müssen  die 
Luxationen  erklärt,  werden.  3)  Der  Luxations- 
tnechanisraus  wickelt  sich  zunächst  ab  im  vorderen 
Supinations-Pronatiousgelenko,  der  Articulatio  navi- 
culo-talea.  4)  Die  Grösse  der  Betheiligung  des 
hinteren  Kussgelenkes,  der  Artieulatio  talo-calcauea 
hängt  wesentlich  ab  von  der  Grösse  der  luxirenden 
Gewalt.  5)  Der  Kuss  kann  nur  3 Bewegungen 
ausführen : plantare  und  dorsale  Beugung  (Talo- 
eruralgelenk); Supination  und  Pronation  bei  freiem 
K usse  (Naviculotaloealuunealgelenk) ; Drehbewegung 
in  den  Articulationes  malieolares  bei  fixirtem  Fusse. 
0)  Adduktion  und  Abduktion  kann  im  Fusse  nicht 
nusgeführt  werden ; ebenso  keine  physiologische 
Bewegung  im  Chopart’schen  Gelenke.  7)  Was  man 
unter  Distorsionen  des  Kusses  bezeichnet,  vollzieht 
sich  im  Wesentlichen  in  den  Articulationes  talo- 
malleolaies.  8)  Den  bisherigen  Bezeichnungen  der 
Eusslnxationen  unterhalb  des  Talus  eine  andere 
Einthcilung  zu  geben,  liegt  kein  Grund  vor.“ 

P.  Wagner  (Leipzig). 

544.  Keilbeinluxationen;  von  Dr.  A.  Haff- 

n er.  (Beitr.  z.  klin.  Chir.  UI.  3.  1907.) 

In  der  chirurgischen  Abtheilungdes  Nürnberger 
Stadtkrankenhanses  wurden  innerhalb  der  letzten 
5 .laluv  4 Fälle  verschiedener  Keilbeinterrenkungen 
Uvitiachtet . die  alle  durch  Röntgenbilder  sicher- 
gestellt  wurden. 

Im  1.  Falle  handelte  cs  sich  um  eine  durch  ein« 
schwere  direkte  (iewaltoinwirkung  horvorgenifoue  Luxa- 
tion des  1.  Kcills-ine»  und  1.  Metatarsus  nach  uutcu  und 
innen,  ln  dem  2.  und  3.  Fallo  handelte  es  sich  um  Sub- 
luxationen des  2.  Keilbeines.  Iu  dem  letzten  Falle  end- 
lich handelte  es  sich  uni  eine  sehrcomplicirto  Verletzung : 
das  2.  Keilbein  war  samt  Metatarsus  nach  oben  horaus- 
gedrängt,  das  3.  Keilbein  war  völlig  zersplittert  u.  s.  w. 
In  dem  1.  Falle  musste  wegen  (langhin  des  Yordorfusses 
die  Pirogof f’scbo  Amputation  vorgenommen  werden; 
im  2.  Falle  wurde  die  Exstirpation  des  2.  Keilbeines  noth- 
wemlig,  ohne  dass  es  s|>äter  zu  einer  erheblicheren  Funk- 
tionstörung kam.  In  den  beiden  anderen  Fallen  gelang 
die  Reposition  und  die  Retention  mittels  lleftptlastei- 
extension verbände«.  P.  W ag  n e r (Leipzig). 


545.  Lieber  die  Luxation  im  Talonavi- 
ku largelenke;  von  Dr.  R.  Moria n.  (Deutsche 
Ztschr.  f.  Chir.  LXXXVI.  2—4.  1907.) 

In  der  Literatur  befinden  sich  bisher  nur  2 Fälle 
von  Subluxation  und  10  Fälle  von  Luxation  im 
Talotuwikulargclenke.  Eine  neue  Beobachtung  von 
Luxation,  deren  Diagnose  durch  Röntgenaufnahme 
gesichert  wurde,  theilt  M.  mit.  Von  den  11  Luxa- 
tionen waren  6 nach  unten  innen , 2 nach  oben 
innen  und  je  eine  nach  oben,  nach  unten  und  nach 
unten  aussen. 

Das  kiinisehe  Bild  der  Verrenkung  nach  unten 
innen  setzt  sich  aus  der  Combination  eines  leichten 
Klumpfusses  im  Talustheile  mit  einem  leichten 
Plattfusse  im  Vorfusse  zusammen : leichte  Flexion 
und  Supination  in  der  Talusgegeud ; Pronation  im 
Vorfusse,  Verkürzung  des  inneren  Kussrandes,  Vor- 
sprung des  Taluskopfes  nach  oben,  des  Navikulare 
nach  innen,  unten  und  hinten.  Die  Einrenkung 
macht  in  frischen  Fällen  keine  Schwierigkeiten ; 
bei  veralteten  Luxationen  muss  mau  zur  Resektion 
schreiten.  P.  Wagner  (Leipzig). 

546.  Lieber  Luxation  der  Zehen;  von  Prof. 
F.  K 1 a u s s n e r.  (Deutsche  Ztschr.  f.  Chir.  LXXX  V. 
p.  326.  1906.) 

Am  häufigsten  wird  berichtet  über  Luxationen 
der  grossen  Zehe  im  Metatarsophalangealgelenke, 
seltener  über  Luxationen  der  übrigen  Zehen,  am 
seltensten  über  Luxation  in  den  Interphalangeal- 
gelenken.  Der  nicht  sehr  grossen  Casuistik  fügt 
K 1.  eine  eigene  Beobachtung  hinzu : dorsale  Luxa- 
tion der  2.  Zehe  mit  seitlicher  medialer  Verschie- 
bung der  Grundphalanx  gegen  den  Hallux ; Re]m- 
sition;  Heilung.  P.  Wagner  (Leipzig). 


547.  Ueber den  klassischen  Radiusbruch; 

von  Dr. Lilienfeld.  (Arch.f. klin. Chir. LXXXI1. 
1.  1907.) 

Auf  Grund  seines  reichen  Materiales  (115  Radius- 
frakturen  innerhalb  5 Jahren),  das  er  im  Zander- 
institut der  Leipziger  Ortskran  kenkasse  beobachten 
konnte,  stellt  L.  folgende  Sätze  auf:  Die  sehlechte 
Heilung  der  uncomplieirton  Radiushrflehe  mit  Ver- 
schiebung der  Bruchenden  gegen  einander  Ist  zum 
grössten  Theile  durch  die  mangelhafte  Einrichtung 
bedingt.  Auch  die  so  häufig  anftretende  Bewegungs- 
beschränkung  am  Handgelenke  und  an  den  Fingern 
wiid  meistens  durch  diesen  Mangel  bedingt,  wozu 
noch  erschwerend  die  lange  Htihigstelliuig  kommt, 
ohne  dass  von  Anfang  an  den  Fingerbewegniigeu 
freier  Spielraum  gewährt  wird.  Die  sogenannte 
„Knochenalropliio“  spielt  hierbei  ursächlich  nur 
eine  ganz  nebensächliche  Rolle. 

Als  erste  Bedingung  für  eine  gute  Einrichtung 
der  Radiusbrüche  sieht  L.  die  Lösung  der  Ein- 
keilung der  Bmehendcn  an,  dio  in  den  meisten 
Fällen  vorhanden  ist.  Zur  Diognosciistelliing  kommt 
die  typische  Deformität  in  erster  Linie  in  Betracht 
Crepitntion  und  abnorme  Beweglichkeit  fehlen  fast 


Yrn.  Chirurgie,  Augen-  und  Ohrenheilkunde. 


208 

stet«.  Auf  das  Radioulnargelenk  ist  immer  die 
Aufmerksamkeit  zu  richten,  da  die  Loetrennung 
der  Ulna  von  der  Radiusepiphyse  und  ihre  Ver- 
schiebung keine  allzu  seltenen  Couiplikationen 
bilden.  Vor  Allem  ist  auch  auf  die  Complikation 
mit  Brüchen  der  Handwurzelknochen  zu  achten, 
die  nur  durch  gute  Röntgenaufnahmen  sicher  fest- 
zustellen sind.  Um  genauen  Aufschluss  über  die 
Verschiebung  der  Brechenden  zu  bekommen,  ist 
die  seitliche  Röntgenaufnahme  unentbehrlich. 

P.  Wagner  (Leipzig). 

548.  Die  Fraktur  des  Collum  radii;  von 

Dr.  H.  Flörcken.  (Deutsche  Ztschr.  f.  Chir. 
LXXXV.  1906.) 

Fl.  theilt  einen  sicheren  Fall  von  Fract.  colli 
radii  aus  der  Würzburger  chirurgischen  Klinik  mit. 
Diese  Frakturen  sind  selten ; beschrieben  oder  er- 
wähnt in  der  Literatur  ist  die  Fraktur  mit  Sicher- 
heit 23mal.  14mal  war  die  Fraktur  isolirt;  in  den 
übrigen  Fällen  verbunden  mit  anderweitigen  Frak- 
turen. Die  Fraktur  kann  direkt  oder  indirekt  ent- 
stehen. Der  zwischen  dem  M.  anconaeus  und  dem 
Extonsorenwulst  gelegene  Theil  des  Radinsköpf- 
chens  und  -halses  liegt  besonders  bei  mageren 
1 suiten  ziemlich  exponirt;  diese  Thatsaehe  ist 
wesentlich  für  die  direkte  Entstehung  der  Fraktur. 
Die  Diagnose  einer  Fraktur  im  Bereiche  der  oberen 
Radiusepiphyse  ist  bei  Berücksichtigung  aller  Sym- 
ptome nicht  schwer;  dagegen  muss  die  Entschei- 
dung der  Frage,  ob  eine  Fract.  capituli  oder  colli 
radii  vorliegt,  der  Röntgen photographie  Otiorlassen 
bleiben.  Therapeutisch  von  Wichtigkeit  sind  luldige 
Massage,  sowie  aktive  und  jiassive  Bewegung. 

P.  Wagner  (Ixnpzig). 

549.  lieber  isolirte  subcutane  Frakturen 
einzelner  Handwurzelknochen;  von  Dr.  M. 

Hirsch.  (Deutsche  Zeitschr.  f.  Chir.  LXXXVI. 
2—4.  1907.) 

Der  Entdeckung  der  Röntgenstralden  ist  die 
Kenntniss  derisolirten  subcutanon  Fraktur  einzelner 
Handwurzelknochen  zu  verdanken.  Aus  der  schon 
ziemlich  ansehnlichen  Casuistik  ergieht  sich,  dass 
die  Fraktur  liestinunter  Handwurzelknochen  beson- 
ders häufig,  dass  ihr  Mechanismus  ganz  licstimmten 
physikalischen  Gesetzen  unterworfen  ist,  und  dass 
sich  hinter  einer  grossen  Zahl  von  Fällen,  die  unter 
der  falschen  Flagge  einer  Distorsio  manus  segeln, 
eine  Carpalfraktur  verbirgt,  eine  Erkenntniss,  die 
namentlich  für  die  Unfallliegutachtung  und  für  den 
Militärarzt  von  liesonderer  Bedeutung  ist.  Von  den 
einzelnen  Handwurzelknochen  bricht  am  häufigsten 
das  Os  uavieulare,  erheblich  seltener  das  Os  luna- 
tum.  ln  der  v.  M o s e t i g 'sehen  Abtheilung  konnte 
H.  8 Fälle  von  Kahntieinbnich  und  3 Fälle  von 
Mondbeinbruch  beobachton. 

Bei  der  Fraclura  oss.  naricular.  unterscheidet 
II.  die  meist  vollkommen  intracapsuläre  Fraktur des 
Kahnbeinköqwrs  und  die  stets  extrakapsuläre  Frtl;- 
lur  der  Tuherosilas  oss.  naricular.  Letztere  heilt 


in  4 — 6 Wochen  anstandslos  knöchern ; der  intra- 
kapsuläre  Bruch  des  Kahnbeinkörpers  hingegvü 
führt  wegen  der  ungünstigen  Ernährungsveriiält- 
nisse  fast  nie  zu  einer  knöchernen  Heilung  durch 
Callusbildung.  Es  entsteht  ein  falsches  Gelenk, 
das  oft  atrophische  Veränderungen  und  schwere 
Funktionstöreng  im  Gefolge  hat  Aeiiologisch  unter- 
scheidet H.  den  Compressionhrtwh,  den  Bieißiwjs- 
bruclt  und  die  Itissfrnktur.  Klinisrhr  Erscheinun- 
gen sind  Schwellung  des  Handgelenkes  namentli -h 
an  der  radialen  Seite;  Behindereng  der  Dorsal- 
flexion  der  Hand ; heftiger,  streng  auf  die  Tahatn-re 
lokalisirter  Druckschmerz. 

Beim  Mondbeinbruch  handelt  es  sich  stets  mn 
eine  Compressionfraktur.  die  immer  in  Ulnarflexinn 
zu  Stande  kommt.  P.  Wagner  (Leipzig). 

550.  Der  Bruch  des  Kahnbeins  des 
Carpus;  von  Dr.  R.  Castruccio.  (Beitr.  i. 
klin.  Chir.  L11I.  1.  1907.) 

Sehr  eingehende  Abhandlung  über  den  Ürurh 
des  Kahnbeins.  Das  Kahnbein  kann,  wenn  auch 
sehr  schwer,  isolirt  auf  direktem  Wege  von  einer 
heftigen  Gewalt  getroffen  werden,  die  alsdann  ge- 
wöhnlich einen  Splitterbroch  erzeugt  Es  kann 
aber  auch,  und  das  geschieht  in  den  meisten  Fällen, 
von  einer  indirekten  Gewalt  lietroffen  werden,  und 
in  diesem  Falle  entsteht  eine  einfache  transversale 
Fraktur  mit  fast  constanten  Merkmalen.  Diese 
indirekte  Fraktur  kann  deshalb  als  eine  wirklich 
typische  Fraktur  betrachtet  worden.  Der  Broch  des 
Kahnbeins  kann  als  isolirte  Verletzung  der  Hand- 
wurzel oder  in  Begleitung  Von  anderen  Verletzungen 
verschiedener  Art  Vorkommen,  worunter  am  häufur- 
Kten  der  Broch  der  unteren  Radiusepiphyse  oder 
die  vordere  Luxation  des  Lunatum  ist.  Sehr  selten 
wurde  die  gleichzeitige  Fraktur  des  Trhpietrum 
und  des  Capitatum  wahrgenommen.  In  frischen 
Fällen  von  Kahnbeinbroch  kann  man  nur  mittels 
Röntgenaufnahme  eine  sichere  Diagnose  machen. 
Die  Verletzung  hat  in  jedem  Falle  eine  sehr  un- 
sichere Prognose  in  Bezug  auf  die  vollständige 
Rückkehr  der  Funktion  in  der  Articulatio  radn- 
carpalis.  Die  Thatsaehe  ist  bemerkenswertii.  da.— 
eine  dom  Anscheine  nach  ganz  unbedeutende  Ver- 
letzung funktionelle  Störungen , Schmerzen  und 
Arbeitunfähigkeit  in  so  bedeutendem  Maasse  nach 
sich  zieht.  Da  an  eine  Zusammenheilung  der  Frag- 
mente kaum  zu  denken  ist,  muss  man  ziemlich 
frühzeitig  nach  einer  Ruliigstellnng  von  nicht  mehr 
als  10  Tagen  mit  mechanischer  Behandlung  und 
Massage  anfangen,  um  die  Ankylose  zu  vermeiden. 
Ist  bei  eonservntiver  Behandlung  keine  Besserung 
mehr  zu  erwarten,  so  kann  man  entweder  das 
proximale  Fragment  oder  das  ganze  Kahnbein  ent- 
fernen. 

Im  Anschlüsse  an  seine  Ausführungen  theilt 
C.  aus  der  chirurgischen  Klinik  zu  Genua  4 Fälle 
von  isolirter  indirekter  Fraktur  des  Kahnbeins  mit. 

P.  Wagner  (Leipzig). 


V iLl.  Chirurgie,  Augen-  und  Ohrenheilkunde. 


209 


551.  Beiträge  zu  den  Frakturen  der  Meta- 
carpalknochen; von Dr. E. Boerner.  (Deutsche 
Ztschr.  f.  Chir.  LXXXVI.  2—4.  1907.) 

Seit  der  allgemeinen  Anwendung  der  X-Strahlen 
scheint  die  Seltenheit  der  Mclaenrpalfrakturen  ab- 
zunehmen, zum  grossen  Theile  dadurch,  dass  wir 
mit  Hülfe  derRöntgenstrahlen  Knoehenfisstiren  und 
Formen  vou  Knocheubrüchen  feststellen,  die  früher 
nur  selten  oder  überhaupt  nicht  erkannt  wurden.  B. 
theilt  2 eigene  Beobachtungen  mit  von  mibcutancn , 
mtf  indirektem  Wege  entstandenen  Frakturen  von 
Slttaearjmlknochen.  ln  dem  einen  Falle  handelte  es 
sich  um  eine  aussergewöhnlich  lange  Iitngsfissur 
des  3.  linken  Mittelhandknochens;  im  anderen  Falle 
um  einen  Torsionbruch  der  Diaphj'se  des  2.  Meta- 
carpus.  In  beiden  Fällen  wurde  der  Verletzung  im 
Anfang  keine  Bedeutung  beigelegt;  erst  die  blei- 
bende Schwellung  des  Handrückens  und  das  Aus- 
bleiben einer  völligen  Wiederherstellung  der  Funk- 
tion führte  zur  Röntgenuntersuchung  und  damit 
zur  richtigen  Diagnose.  P.  Wagner  (Leipzig). 

552.  Beitrag  zur  Kenntniss  der  Längs- 
frakturen der  Patella;  von  Dr.  A.  Meyer. 
(Deutsche  Ztschr.  f.  Chir.  LXXXV.  1906). 

Mittheilung  von  7 Fällen  von  Uingsfmktur  der 
Patella,  die  von  G.  Ba er  (Zürich)  untersucht  und 
anch  durchweg  mit  Rfintgenstrahlen  controlirt 
worden  sind.  Einige  dieser  Frakturen  waren  in- 
direkt, d.  h.  durch  Muskelzug  entstanden,  im  Gegen- 
sätze zu  der  bisher  allgemein  gültigen  Ansicht,  dass 
I-Angsbrüehe  der  Knitscheibe  nur  durch  direkte 
Gewalteinwirkung  entstehen  können.  Wenn  auch 
in  prognostischer  Hinsicht  ein  langer  Verlauf  der 
Längsfrakturen  sich  ergiebt,  so  ist  doch  die  Ver- 
letzung an  und  für  sieh  keino  folgenschwere;  sie 
heilt  durchweg  ohne  bleibende  Störung  aus  und  be- 
dingt keine  Einschränkung  in  der  Beweglichkeit  des 
Knies.  P.  Wagner  (Leipzig). 

553.  Zur  Frage  der  Naht  bei  Patella- 
frakturen; von  Dr.  R.  Lewisohn.  (Beitr.  z. 
klin.  Chir.  UI.  1.  1906). 

In  der  Czerny 'sehen  Klinik  kamen  innerhalb 
27  Jahren  40  Patellafrakturen  zur  Behandlung. 
In  den  meisten  Fällen  handelte  es  sich  um  Stoss- 
frakturen  durch  direkte  Gewalt ; in  36  Fällen  be- 
stand eine  Querfraktur.  26  Kranke  konnten  naeh- 
untereucht  werden,  und  zwar  lag  der  Unfall  bei 
4 Kranken  über  20  Jahre  zurück,  bei  6 zwischen 
10 — 20  Jahren,  bei  7 Kranken  2 — 10  Jahre,  und 
bei  weiteren  8 Kranken  erst  1 Jahr  und  darunter. 
Bei  9 Verletzten  wurde  lOmal  die  Naht  mittels 
Silberdrahtes  vorgenommen.  Bei  dereonservativen 
Behandlung  wurde  die  fehlerhafte  Stellung  der 
Fragmente  durch  dachziogelförmig  sich  deckende 
Heftpflasterstreifen  corrigirt  ; dem  Auftreten  einer 
Atrophie  der  Streckmuskulatur  des  Oberschenkels 
wurde  durch  Massage  vom  3.  oder  4.  Tage  ab  vor- 
gobengt.  Aus  einer  von  L.  zusammegestellten 

Med.  Jahrbb.  Bd.  294.  Hft.  2. 


Tabelle  ergiebt  sich  für  das  Material  der  Heidel- 
berger chirurgischen  Klinik,  dass  für  das  Gesammt- 
resultat  die  feste  Vereinigung  der  Fragmente  keines- 
wegs die  Hauptrolle  spielt,  und  dass  dieconservativ 
behandelten  Kranken  den  Vergleich  mit  den  ope- 
rirten  nicht  nur  vollkommen  aushalten,  sondern  dass 
sie  sogar  überlegen  sind.  Die  knöcherne  Vereinigung 
der  Fragmente  scheint  nicht  die  grosse  Bedeutung 
für  das  Dauerresultat  zu  haben,  wie  sie  ihr  gerade 
in  letzter  Zeit  von  verschiedenen  Seiten  zuge- 
sprochen worden  ist.  Die  Patella  selbst  scheint 
für  den  Gelenkmechanismus  nicht  die  grosse  Rolle 
zn  spielen,  wie  das  von  vielen  Seiten  angenommen 
wird , was  auch  noch  daraus  hervorgeht , dass 
I teilte  mit  congenitalem  Patelladefekt,  oder  solche 
mit  Exstirpation  der  ganzen  Patella  wegen  Tuber- 
kulose in  jeder  Hinsicht  sehr  gute  Leistungen  auf- 
weisen. P.  Wagner  (Leipzig). 

554.  Die  Catgutnaht  bei  Fractura  patellae; 

von  Prof.  Riedel.  (Deutsche  med.  Wchnschr. 
XXXII.  50.  1906.) 

R.  hat  schon  seit  Jahren  danach  gestrebt,  bei 
der  l’atellafraktur  mit  der  suhrutanen  Catgutnaht 
auszukommen.  Sie  hat  den  grossen  Vortheil,  dass 
2 ganz  kleine  Längsschnitte  (1  cm  lang)  ober-  und 
unterhalb  der  Patella  genügen , dass  somit  nur 
minimale  Narlten  entstehen,  dass  die  ganze  weitere 
Behandlung  in  einem  einzigen  Verbände  besteht, 
dass  der  Kr.  nach  6 Wochen  das  Bett  verlassen 
und  herumgehen  kann.  Dagegen  hat  sie  den  Nach- 
theil, dass  in  einzelnen  Fällen  anatomisch  die  Hei- 
lung der  Patellafraktur  nicht  so  ideal  sein  wird, 
W'ie  bei  Anfrischung  der  Fragmente  und  nachfolgen- 
der Catgutnaht.  8 Krankengeschichten  beweisen 
die  Vortheile  der  subcutanea  Catgutnaht  Be- 
merkungen über  aseptische  Entzündung  beschliessen 
die  Mittheilung.  I’.  Wagner  (Leipzig). 

555.  Die  Heilungsresultate  der  Unter- 
schenkelbrüche bei  Anwendung  der  Barden- 
heuer’schen  Extensionsmethode;  von  Dr. 

Sehre cker.  (Deutsche  Ztschr.  f. Chir.  LXXX VI. 
5—6.  1907.) 

In  dieser  Arbeit,  die  sich  nicht  zu  einem  kürzeren 
Referate  eignet,  erbringt  Sehr,  den  Beweis  dafür, 
dass  die  Barden  heuer 'sehe  Extensionmethode 
den  beiden  Cardinalforderungen,  nämlich  der  Wieder- 
herstellung des  gebrochenen  Theiles  sowohl  bezüg- 
lich seines  Baues  als  seiner  Funktion  in  vollem 
Maasse  gerecht  wird.  Die  Methode  ist  nicht  an- 
nähernd so  cotnplieirt  und  so  schwierig  zu  erlernen, 
wie  es  gewöhnlich  hingestellt  wird.  Allerdings 
erfordert  sie  grössere  Aufmerksamkeit  von  Seiten 
des  Arztes  als  der  Oipsverband ; aber  dafür  erzielt 
sie  auch  weit  bessere  Resultate. 

P.  Wagner  (Leipzig). 

556.  Zur  Behandlung  der  Unterschenkel- 
brüche; von  Dr.  R.  Morian.  (Arch.  f.  klin. Chir. 
LXXXI.  2.  1906.) 


210 


V 1 J 1 . Chirurgie,  Angen-  und  Ohrenheilkunde. 


M.  berichtet  über  161  ITnterechenkelbrilche  an 
156  Verletzten,  von  denen  er  62  jüngst  nachunter- 
suchte; 93  ausser  deg,Todtcn  zählten  zu  den  Unfall- 
fürsorgeberechtigten.  Die  complicirten  Frakturen 
hat  M.  in  den  Bericht  eingeschlossen, da  sie  die  gleiche 
Behandlung,  abgesehen  von  der  Wundbehandlung, 
erfuhren  wie  die  einfachen,  ln  der  Heilung  unter- 
scheiden sie  sich  ja  auch  kaum  von  den  uneom- 
plicirten,  vorausgesetzt,  dass  eine  Wundinfektion 
vermieden  bleibt.  Seit  Herbst  1902  übt  M.  folgende 
Behandlung:  Der  Knocheubruch  wird  eingerichtet, 
bei  empfindlichen  Personen  im  Chloroform-  oder 
Aetherrausche,  und  in  richtiger  Stellung  durch  eine 
U-förmige  oder  scheerenartige  Gipsschiene  fest- 
gehalten. Am  2.,  3.  Tage  verlässt  der  Kranke  das 
Bett ; erweist  tlas  Röntgenbild,  dass  die  Reposition 
mangelhaft  gerathen  ist,  so  wird  die  Einrichtung 
verbessert.  Stehen  die  Bruchstücke  richtig,  so  wird 
etwa  vom  8.  Tage  ah  alle  2 — 3 Tage,  später  öfter 
der  Verband  gewechselt,  zwecks  Massage  des  ganzen 
Beines  und  aktiver  und  passiver  Bewegungen.  Die- 
selbe Schiene  wird  -wieder  benutzt 

Die  Einzelheiten  der  statistischen  Mittheilungen 
müssen  im  Originale  uachgelesen  werden.  Jeden- 
falls geht  ans  ihnen  hervor,  dass  die  Resultate 
einer  einfachen  Behandlung,  wie  sie  die  Gips- 
srheerenbehandlung  für  geschlossene  und  eom- 
plicirte  Untersehenkelbrüche  darstellt,  mit  den  Er- 
folgen anderer  Methoden  sich  messen  können. 

P.  Wagner  (Leipzig). 

557.  Lieber  die  Behandlung  der  uncom- 
plicirten  Malleolarfrakturen  und  ihre  Hei- 
lungsresultatemit  Berücksichtigungetwaiger 
Unfallfolgen;  von  Dr.  E.  Bibergeil.  (Arch.  f. 
klin.  Chir.  IA'XXn.  2.  1907.) 

Auf  Grund  des  Körte  "sehen  Materiales  führt 
B.  den  Nachweis,  dass  man  bei  den  uncomplicirten 
Knöchelfrakturen  mittels  der  einfach  und  leicht  zu 
handhabenden  Behandlung  mit  oft  gewechselten 
Gipsverbänden  sehr  gute  Resultate  erzielen  kann, 
die  denen  bei  der  Behandlung  mit  Extension- 
verbänden  nicht  nachstehen. 

I’.  Wagner  (Leipzig). 

558.  Erfahrungen  über  die  Gritti’sche 
Amputation  auf  Grund  von  Nachunter- 
suchungen; von  Dr.  A.  Reich.  (Boitr.  z.  klin. 
Chir.  LHI.  1.  1907.) 

Tn  der  v.  Br  uns 'schon  Klinik  wurden  seit 
1888  bis  Anfang  1906  nach  Gritti’s  Methode 
60  Amputationen  vollzogen.  25  von  diesen  Ope- 
rirton  konnten  nachuntersucht  werden,  und  zwar 
verfügte,  die  Mehrzahl  über  eine  2 — 20jähr.  Er- 
fahrung mit  ihren  Stümpfen.  Die  Indikationen  zur 
Oritti’schen  Ojieration  waren  14mal  maligne 
Tumoren,  25mal  Ulcera,  Verkrüppelungen,  6mal 
Gangrän,  5mal  frische  Verletzungen,  lOmal  akute 
Eiterungen.  2 Operirte  starben  vor  Entlassung  aus 
der  Klinik  (3.3%  Mortalität).  Auf  die  00  Ope- 
rationen entfielen  44  primäre,  16  sekundäre  Hei- 


lungen. „Da  nach  diesen  Erfahrungen  dieGritti’- 
schc  < Iperation  selbst  bei  weitester Indikationstelluns 
und  auch  unter  ungünstigen  Verhältnissen  73° „ 
Primärheilungen  aufweist,  und  selbst  Störungen  der 
Wundheilnng  nie  den  Zweck  der  Osteoplastik  durch 
Fatellarnckrose  gefährden,  so  verfügt  die  Methode 
über  ausnehmend  gute  Heilungsverhältnisse,  wie 
sie  für  keine Conkurrenzoperation  in  gleicherweise 
bis  heute  nachgewiesen  sind.  Damit  empfiehlt  sich 
das  Verfahren  in  besonderem  Maasse  für  Fälle,  in 
denen  eine  prompte  und  sichere  Heilung  aus  spe- 
oiellen  Gründen  sehr  wünschenswert!!  ist,  so  bei 
alten  Leuten  und  geschwächten  und  anderweitig 
kranken  Personen.“  Die  Nachuntersuchung,  die 
R.  an  25  G r i 1 1 i - Stümpfen  vorgenommen  hat,  er- 
gab, dass  alle  diese  Stümpfe  neben  einer  ausge- 
zeichneten Form  alle  jene  anatomischen  Eigen- 
schaften der  Weichtheile  besassen,  die  für  Brauch- 
barkeit und  Tragfähigkeit  wünschenswerth  sind. 
Bei  den  25  G ritti- Stümpfen  war  24mal  eine 
knöcherne  Verbindung  zwischen  Patella  und  Femur 
zu  Stande  gekommen.  In  1 7 Fällen  war  die  An- 
heilung der  Patella  eine  so  ausgezeichnete,  dass  sie 
für  direkte  Belastung  durchaus  gceiguet  erscheinen 
musste.  Fernerhin  ist  zu  betonen,  dass  die  G ritti - 
sehen  Knochenstümpfe  von  atypischen  Knocheu- 
wucherungen,  die  die  direkte  Tragfälligkeit  stören 
könnten,  so  gut  wie  ausnahmelos,  also  auch  bei 
Sekundärheilung  frei  bleiben,  und  dass  die  Patella 
ihre  glatte  Oberfläche  bewahrt.  „Nach  alledem 
kann  an  der  Tauglichkeit  der  Gritti  'sehen  Stümpfe 
zu  direkter  Belastung  und  an  den  guten  funktio- 
nellen Resultaten  der  Methode  kein  Zweifel  be- 
stehen.“ P.  Wagner  (Leipzig). 

559.  Ueber  Amputationen  des  Ober- 
schenkels nach  Gritti;  von  Dr.  A.  Bloch. 
(Arch.  f.  klin.  Chir.  LXXXIL  2.  1907.) 

Auf  Grund  von  35  Gritti- Amputationen  der 
Körte 'sehen  Abtheilung  kommt  Bl.  zu  folgenden 
Ergebnissen  : Die  Amputation  nach  Gritti  erfüllt 
in  vollem  Maasse  die  Aufgabe,  die  wir  an  eiD<’ 
Amputation  zu  stellen  gewohnt  sind.  Ihre  Aus- 
führung ist  nicht  wesentlich  schwieriger,  als  die 
der  einfachen  trans-  oder  supracondylären  Ampu- 
tation. Die  Methode  schafft  bei  primärer  Wund- 
heilung  und  geeigneter  Naehliehandluug  einen 
durchaus  tragfälligen  Stumpf.  Ihre  Anwendung 
ist  geboten  bei  seniler  und  diabetischer  Gangrän 
des  Unterschenkels,  sehr  ausgedehnten  varikösen 
und  carcinomatösen  Ulcorationen , bei  der  durch 
andere  Operationen  nicht  zu  heilenden  Osteomye- 
litis und  Tuberkulose  des  Fusses  und  Unterschen- 
kels und  schliesslich  bei  Elephantiasis  cruris.  Sie 
hat  anderen  hier  in  Frage  kommenden  Methoden, 
wie  z.  B.  der  Exarticulatio  genu  und  der  tnuis- 
condylären  Olierschenkelamputation  gegenüber  den 
Vorzug,  dass  sie  einen  kleineren  Hautlappen  be- 
nöthigt.  und  dass  durch  Belassung  der  Haut  in 
ihrem  natürlichen  Zusammenliauge  mit  Fasch', 


211 


VIII.  Chirurgie,  Augen-  uml  Ohrenheilkunde. 


Muskel  und  Periost  der  Kniescheibe  günstigere 
Emährungsveriiältnisse  filr  den  Deckungslappen 
geschaffen  werden.  Ferner  ist  ihre  Anwendung 
bei  Kindern  deshalb  angezeigt,  weil  durch  die  Ent- 
fernung der  distalen  Epiphysenlinien  des  Femur 
das  Weiterwachsen  des  Knoehenstumpfcs  verhin- 
dert wird.  Grundbedingung  fllr  die  Methode  ist 
eine  lebensfähige  Wundfläche.  Daher  ist  ihre  An- 
wendung vertaten  nach  schweren  hohen  Quetschun- 
gen des  Cnterschenkels,  weil  in  diesen  Fällen  meist 
die  Aussicht  auf  primäre  Wundheilung  fehlt,  nach- 
trägliche Eiterungen  aber  oft  ein  schlechtes  funk- 
tionelles Resultat  nach  sich  ziehen.  Es  ist  daher 
in  diesen  Fällen  die  Exarticulatio  gemt  vorzuziehen 
oder  eine  sehr  hohe  Amputation  des  Unterschenkels 
ohne  Yernähnng  der  Wunde.  Boi  guter  Granula- 
tionbildung ist  dann  sfiiiter  zur  Schaffung  anes 
tragfähigen  Stumpfes  die  Amputation  des  Ober- 
schenkels nach  G ri tt i anzuschliessen. 

P.  Wagner  (Leipzig). 

560.  Lieber  Ersatz  von  Fingern  durch 
Zehentransplantation  (Daktyhplnstik) ; von  Dr. 
F ri  e d r.  Kraft.  (Wien.  klin.  Wchnschr.  XIX.  48. 
1906.) 

Den  bisher  bekannten  Fällen  von  1 ktkhjloplaslik 
leiht  K r.  zwei  weitere  aus  der  v.  Eiselsberg’- 
sehen  Klinik  an.  Der  eine  Kranke  wurde  mit  voll- 
kommenem , der  andere  mit  geringerem  Erfolge 
operirt.  Dio  Operation  des  organischen  Ersahen 
ron  Fingern  durch  Zehen  gehört  zu  den  heikelsten 
plastischen  Ojierationen  und  verfolgt  nicht  nur 
einen  kosmetischen , sondern  auch  einen  funktio- 
nellen Zweck.  Selbstverständlich  soll  der  Ersatz, 
wenn  möglich,  von  der  gleichnamigen  Seite  er- 
folgen, da  Zehen  wie  Finger  immer  eine  gewisse 
laterale  Symmetrie  aufweisen,  abgesehen  von  der 
ungleich  grösseren  Qual  einer  „gekreuzten  Fesse- 
lung“ des  Patienten.  Wünscht  ein  Kranker  an  sich 
die  Vornahme  einer  solchen  Operation,  so  soll  der 
• t[>eratenr  probeweise  eine  Fesselung  vornehmen. 
Kinder  und  junge  Leute  ertragen  diese  Lage  nach 
den  gemachten  Erfahrungen  am  besten.  Die  Aus- 
führung der  Transplantation  seilst  zerfällt  in  4 Akte 
bei  zweizeitiger  Ausführung : I.  1)  Anfrischung  des 
Fingerstumpfes  mit  Mobilisirtmg  der  einzelnen 
Theile.  2)  Mobilisirung  der  Zehe  und  Anfrischung. 
8)  Vereinigung  beider  Glieder.  II.  4)  Durehtren- 
nung  der  plantaren  Brücke,  die  am  besten  nicht 
vor  2 Wochen  erfolgt.  P.  Wagner  (Leipzig). 

56 1 . Ersatz  des  Daumens  aus  der  grossen 
Zehe;  von  Dr.  F.  Krause.  (Berl. klin.  WchnBchr. 
XLIll.  48.  1906.) 

K r.  hat  bei  einem  21jähr.  Kr.,  der  durch  den  Verlust 
des  Daumens  dor  rechten  Hand  nicht  allein  entstellt, 
sondern  auch  in  seinem  Erwerbe  wesentlich  gehindert 
war,  einen  Daumen  aus  der  grossen  Zehe  gebildet.  Diu 
Einzelheiten  des  Verfahrens,  bei  dem  1?  Tage  lang  der 
Arm  durch  einen  grossen  Gipsverband  unverrückbar  an 
das  Bein  fixirt  war,  müssen  im  Originale  nachgelesen 
werden.  Das  Ergebnis«  kann  als  ein  ausserordentlich 
befriedigendes  bezeichnet  werden,  da  die  aktive  Beweg- 


lichkeit im  Metacarpo-Carpalgelcnke  normal  ist  und  die 
Gebmuchfähigkeit  des  transplantirten  Gliedes  schon  jetzt 
für  alle  Funktionen  vollkommen  unsreicht 

P.  Wagner  (Leipzig). 

562.  Lieber  entzündliche  Affektionen  in 
der  Orbita  und  am  Auge  im  Gefolge  von 
Eiterungen  der  Nebenhöhlen  der  Nase  unter 
Mittheilung  eigener  Beobachtungen;  von  Dr. 

R.  Hoffman n.  (Ztsclir.  f.  Augenhkde.  XVI. 
Erg,-H.  1906.) 

Auf  Grund  einer  eingehenden  Literaturbearbei- 
tung  und  mehrerer  klinischer  Beoktchtungen  be- 
spricht H.  ausführlich  das  Wesen  des  Uebcrgreifons 
von  Nebenhöhleneiterungen  auf  Auge  und  Augen- 
höhle. 

Bei  11'  erstem  Kr.  kam  es  im  Anschlüsse  an  eine 
akute  Stirnhöhleneitorung  zur  Periostitis  am  Urbitaldachc 
mit  Infiltration  des  orbitalen  Zellcngowcbes  und  Betheili- 
gung des  Levator  paljiebrne.  Zur  Heilung  führte  Lüftung 
des  mittleren  Naseng.uiges  durch  Cocain-Adrenalin  und 
Borcoeainspray ; zur  Vorbeugung  gegen  Itückfail  wurde 
das  vordere  Stück  der  mittleren  Muschel  abgetragen. 

Ein  anderer  Kr.  litt  an  chronischer  Stirnhöhleneite- 
rnng.  Durch  Verschlimmerung  des  Empyems  kam  es  zu 
epiperiorbitalem  Abscess.  Heilung  durch  breite  Eröffnung 
des  Kraukheitherdes  und  Auskratzung  der  Granulationen. 

Bei  einem  Kinde  mit  Scharlach-Diphtherie  erfolgte 
eine  sehr  schwere  diphtherische  Miterkrankung  von  Ohr 
und  Nase.  Die  eiterige  Entzündung  der  Nasensehleim- 
haut setzte  sich  links  auf  Stirnhöhle  und  Sieb  lein  fort, 
rechts  auf  Siebbein-,  Kiefer-  und  Stirnhöhle.  Der  Ver- 
schluss der  Abflusswege  verursachte  Sekretverhaltung  und 
Durchbruch  in  die  Augenhöhle  mit  Bildung  von  Orbital- 
abscessen. 

Im  4.  Falle  war  Keilbeinhiihloneiterung  die  Ursache 
zu  Ptosis,  Orbitalneuralgie  und  Neuritis  optici.  Die  Ver- 
mittlerin der  Störungen  war  eine  Periostitis,  die  sieh  auf 
das  Orbitalgewehe  und  den  Sehnerven  fortpflanzte.  Hei- 
lung durch  Freilegung  der  Keilbeinhöhle. 

Nach  H.'s  Feststellungen  nimmt  von  denNeben- 
höhleneiterungen, die  zu  Orbitalerkrankungen  führen, 
dio  Sinusitis  maxillaris  die  erste  Stelle  ein.  Stö- 
rungen des  Sehvermögens  werden  verhältnissmässig 
am  häufigsten  hervorgerufen  durch  Eiterungen  der 
Keilbeinhöhle,  dann  der  Kieferhöhle,  des  Siebbein- 
labyrinths und  der  Stirnhöhle.  Das  Hauptgewicht 
für  das  Zustandekommen  der  Ucborleitong  wird  zu 
legen  sein  auf  besonders  ansteckende  Keime,  da- 
neben auf  gewisse  günstige  anatomische  Bedin- 
gungen, B.  Verhalten  der  Aiisführungsgänge  der 
Höhlen,  Gestaltung  des  Hühleninnern  und  den  Zu- 
stand der  Nase,  z.  B.  Septumvorlngcrung,  Lcisten- 
bildung  am  Septum,  Vergrösserung  der  Muscheln, 
Wucherungen  der  Nasenschleimhaut  und  Polypen. 
Die  gefährlichste  Orbitalerkrankung  ist  die  Phleg- 
mone. Ihr  Zustandekommen  erklärt  sich  liesser 
durch  eine  fortschreitende  Phlebothrombose  als 
durch  Durchbruch  der  orbitalen  Wanjl  dor  be- 
troffenen  Höhle.  Bergemann  (llusuin). 

5t>:i.  Lieber  die  anatomische  Grundlage 
der  Erblindung  bei  Orbitalphlegmone;  von 

Dr.  Bartels.  (Arch.  f. Augenhkde. LVI.  3.  1906.) 

Die  spärlichen  pathologisch-anatomischen  Unter- 
suchungen über  die  Ursache  der  Erblindung  bei 


VIU.  Chirurgie,  Augen-  uuil  Ohrenheilkunde. 


212 


Phlegmone  der  Augenhöhle  zeigen,  dass  die  Seh- 
nervenerkrankung sehr  mannigfaltig  sein  kann ; ffir 
manche  Befunde  fehlt  eine  Erklärung,  z.  B.  für  den 
krümeligen  Zerfall  und  das  Ocdem.  B.  berichtet  aus- 
führlich über  eine  genaue  klinische  und  anatomische 
Beobachtung,  die  über  Mancherlei  Aufklärung  giebt. 
Sie  zeigt  u.  A.,  „wie  nöthig  es  ist,  stets  den  ge- 
summten Opticus  in  Serien  zu  untersuchen , um 
Klarheit  zu  gewinnen“.  B.  fasst  die  Ergebnisse 
seiner  Untersuchungen  wie  folgt  zusammen : „l)Dic 
Erblindung  liei  Orbitalphlegmone  kann  hervorge- 
rufon  werden  durch  eine  retrobulbäre  Nekrose  des 
Sehnerven,  die  liedingt  ist  durch  Thrombose  von 
l’iagefässeu  und  durch  streckenweise  Thrombose 
der  CentralgefAs.se.  2)  Durch  Herstellung  eines 
Collateralkreislaufes  können  beide  Centralgefässe 
vor  und  hinter  dem  thrombotischen  Verschlüsse 
wieder  ein  freies  Lumen  zeigen.  Es  können  des- 
halb trotz  der  Thrombose  die  Centralgefässe  auf  der 
Papille  wieder  normal  gefüllt  erscheinen.  3)  Die 
äusseren  Augenmuskeln  und  Nerven  können  trotz 
längere  Zeit  bestehender  Orbitalphlegmone  intakt 
bleiben.“  B e r g e in  a n n (Husum). 

564.  Ueber  Lid-Adenome  und  eine  sel- 
tene Form  des  Adenoms,  das  Hydroadenoma 
papillare  cysticum  ; von  J.  v.  M ichel.  (Beitr. 
z.  wissensch.  u.  prakt.  Med.  Leipzig  1006.  Georg 
Tliieme.  Sond.-Ausg.  d.  II.  Theilos  d.  Festschrift 
für  J.  Kosen  thal.) 

Im  Zusammenhänge  mit  einem  kurzen  Berichte 
über  die  in  der  Literatur  Icesc.hriebenen  Fälle  von 
Adenom  an  den  verschiedenen  drüsigen  Einrich- 
tungen der  Augenlider  erörtert  v.  M.  zwei  neue 
klinische  und  anatomische  Beobachtungen : Ade- 
nome der  sogenannten  modificirten  Moll'schen 
Schweissdrüsen  der  Lidhaut.  Das  wesentlich  von 
den  bisher  bekannten  Befunden  Abweichende  be- 
stand bei  beiden  darin,  „dass  eine  hydropische  Ent- 
artung des  bindegewebigen  Theiles  der  Geschwulst 
stattfand.  Diese  Entartung  erreichte  vielfach  einen 
solchen  Grad,  dass  die  bindegewebigen  Zapfen  völlig 
aufgelöst  wurden  und  an  diesen  Stellen  Cysten- 
bildungen auftraten“.  Für  diese  bisher  noch  nicht 
beoliachtete  Entartung  empfiehlt  v.  M.  neben  der  in 
der  Ueberschrift  genannten  Bezeichnung  den  Namen : 
Kvstadcnoma  papillare  hydropiciun.  „Somit  würde 
eine  dritte  Art  von  Cystenbildung  in  den  Adenomen 
möglich  sein  und  wären  mit  Berücksichtigung  dieser 
Art  und  der  oben  mitgotheilton  Untersuchungen 
zwei  Möglichkeiten  für  die  Entstehung  von  primären 
Cysten  gegeben,  nämlich  durch  eine  Erweichung 
oder  Nekrose  hauptsächlich  von  centralen  Partien  der 
Epithelwucheruog  — Kystadenoma  glanduläre  — 
oder  durch  hydropische  Entartung.  Erweichung  und 
Auflösung  des  bindegewebigen  Zapfeu-Kystadenoma 
jiapillare  hvdropicum.  Sekundär  kann  eine  ade- 
nomatöse Wucherung  in  einer  vorgebildeten  Cyste 
entstehen  — Kystadenoma  papillare  prolifentm. 
Umgekehrt  würde  die  Cystenbildung  demnach  in 


den  lieiden  ersten  Formen  eine  sekundäre,  bei  der 
letzten  Form  aber  eine  primäre  sein.“ 

Berge  mann  (Husum). 

565.  Ueber  eine  durch  Muskeldruck  her- 
vorgerufene Accommodation  bei  jugend- 
lichen Aphakischen;  von  Dr.  Fuerst  (Anh. 
f.  Ophthalmol.  LXV.  1.  1906.) 

F.  fasst  die  Ergebnisse  seiner  klinischen  Unter- 
suchungen und  dioptrischen  Berechnungen . wie 
folgt,  zusammen:  „1)  Nach  Operation  des  Altcr-- 
staars  fehlt  fast  ausnahmslos  jede  Spur  einer 
Accommodation.  2) Jugendliche  Aphakische,  welche 
an  angeborener  oder  in  den  ersten  Ijebensjahrcn 
erworbener  Katarakt  gelitten  hatten,  zeigen  nicht 
selten  (8  unter  20  Fällen)  ein  mehr  oder  weniger 
beträchtliches  Accommodationsvermögen , so  da-? 
mitunter  der  gesammte  Betrag  der  hochgradig"!! 
Hypermetropie  des  emmetropisch-aphakischen  Ango- 
(12 — 13  D.)  ffir  die  Ferne,  wie  auch  ffir  die  Nähe 
(durch  Accommodation  compensirt  wenlen  kann. 
3)  Es  liegt  keine  Psendo-Aecommodation  vor,  be- 
dingt  etwa  durch  den  Astigmatismus  der  Hornhaut 
oder  durch  Verschiebungen  derStaarbrille.  4)  Auch 
handelt  cs  sieh  nicht  um  ein  Sehen  in  Zerstreuungs- 
kreisen, wenn  dassellie  auch  lieim  Nahesehen  be- 
günstigend mitwirken  kann.  5)  Vielmehr  lässt  sich 
die  Refraktionserhöhung  des  Auges  bei  Fixation 
eines  nahen  Objektes  mittels  des  Don ders 'sehen 
und  W o i n o w 'sehen  Versuches  direkt  nachweisen. 
6)  Mechanismus  der  Accommodation.  Die  Aceonuno- 
dation  erfolgt  als  Druckwirkung  des  Orbicularis  und 
der  äusseren  Augenmuskeln,  die  Binnenmuskeln  des 
Auges  sind  gänzlich  unbetheiligt.  Es  liegt  nicht 
vor : a)  Verlängerung  der  Augenachse,  b)  Vermeh- 
rung der  Hornhautwölbung,  c)  Vorwölbung  der 
vorderen  Glaskör|)erfläehe.  Es  kommt  in  Betracht: 
d)  Erhöhung  des  Index  der  brechenden  Medien,  und 
partielle  Regeneration  der  Linse,  deren  funktions- 
fähige Elemente  durch  den  äusseren  Muskeldruck 
in  das  Pupillargebiet  vorgeschoben  werden.  7)  Die 
Accommodation  des  aphakischen  Auges  ist  als  eine 
vicariirendc  Funktion  anzusehen,  die  sich  erst  einige 
Zeit  nach  der  Opieration  und  nur  dann  entwickelt 
wenn  den  Patienten  die  korrigirenden  Staargttser 
voreiithalten  werden.  8)  Die  Accommodation  bei 
Aphakie  findet  ein  gewisses  Analogon  in  einzelnen 
Beobachtungen  über  abnorme  Refraktionserhöhung 
des  linsenhaltigen  Auges“.  Bergemann  (Husum:. 

566.  Bemerkungen  zur  ärztlichen  Begut- 
achtung des  Einflusses  der  Sehschärfen- 
verringerung auf  die  Erwerbsfähigkeit;  von 

Prof.Schmid t-Rim p I er.  (Deutsche raod.Wchn- 
schr.  XXXII.  47.  1906.) 

Schm. -R.  hat  häufig  beobachtet,  dass  die  an- 
erkannte Rente  die  Erwerbsbeschränkung  unnöthic 
übersteigt.  Es  ist  nicht  Sache  des  Arztes  „Erwä- 
gungen zu  folgen,  die  dem  menschlichen  Mitleid 
entspringen : er  ist  einfach  Sachverständiger  bei 
der  Feststellung  eines  Rechtsanspruches“.  Es  geht 


IX.  llygioine  und  Staatsarzneikumle. 


213 


nicht  immer  an,  denselben  Maassstab  liei  der  Fest- 
stellung von  vorzeitigen  Invaliditätrenten  wie  bei 
Unfallschäden  zu  verwenden.  Die  grosse  Ver- 
schiedenheit tiesteht  darin,  dass  der  Altersinvalide 
allmählich  in  den  Zustand  seiner  Loistungsverriuge- 
rung  gelangt,  die  beim  Unfallverletzten  plötzlich 
cintritt  imd  gewöhnlich  eine  Schädigung  im  Wett- 
bewerb um  neue  Arbeitgelegenheit  nach  sich  zieht. 
S c h m.  - R.  stellt  bei  Verlust  eines  Auges  die  Rente 
von  Anfang  au  dauernd  fest,  und  zwar  20°/o  für 
gewöhnliche,  25°/0  für  Arbeiter  mit  grösseren  Seh- 
ansprOchen : nur  ausnahmeweise  mehr.  Er  legt 
das  Hauptgewicht  neben  der  Verringerung  des 
Lohnerwerbs  auf  den  Verlust  des  genauen  und 
schnellen  Körperlichsehens.  Verkehrt  ist  die  nicht 
selten  in  Gutachten  ausgesprochene  Angabe,  dass 
das  allein  arbeitende  Auge  mehr  als  früher  ange- 
strengt wird.  „Dass  die  grössere  Gefahr  voller  Er- 
blindung für  den  Verletzten,  dem  ein  Auge  fehlt 
oder  sehschwach  geworden  ist,  in  der  bewilligten 
Rente  gleichzeitig  eine  gewisse  Deckung  finden 
müsste,  wild  allseitig  als  unzutreffend  hingestellt : 

. . . allerdings  wäre  es  sehr  erwünscht,  dass,  wenn 
später  das  zweite  Auge  etwa  durch  Krankheit  er- 
blindet, die  für  das  früher  verletzte,  erblindete  oder 
sehschwach  gewordene  Auge  festgesetzte  Rente 
entsprechend  erhöht  werden  könnte.“ 

Berge  mann  (Husum). 

567.  Vergleichende  Bestimmungen  der 
Peripheriewerthe  des  trichromatischen  und 
deuteranopischen  Auges;  von  Rowell  P. 
A n g i e r.  (Ztschr.  f.  Psychol.  u.  Physiol.  d.  Sinnes- 
org.  XXX VII.  6.  1905.) 

IX.  Hygieine  und 

569.  Essais  de  dötermination  du  degrä 
de  souillure  des  Stoffes,  en  particulier  du 
linge;  [ar  H.  C hrist ian i.  (Ann.  d'Hyg.  publ. 
Janv.  1907.) 

Um  den  Grad  der  Verschmutzung  von  Wäsche 
und  Kleidungstoffen  festzustelleu , zieht  Chr.  sie 
mit  Benzin  aus  und  misst  nach  24  Stunden,  ein 
wie  grosser  Niederschlag,  auf  1000  qcm  Stoff  be- 
rechnet, sich  aus  dein  Benzin  gebildet  hat.  Es 
werden  nicht  alle  Sehmutzstoffe  durch  das  Benzin 
ausgezogen,  aber  z.  B.  zur  Bestimmung  der  Ver- 
schmutzung von  Bettwäsche  gab  das  Verfahren 
brauchbare  Zahlen.  W o 1 1 e in  a s (Solingen). 

570.  Studien  über  den  Filtrationseffekt 
der  Grundwässer;  von  G.  Kabrhel.  I.  Theil. 
(Arch.  f.  llyg.  LVIII.  4.  p.  345.  1906.) 

Nach  der  geltenden  Ansicht  worden  die  Mikro- 
ben so  gut  im  Boden  abfiltrirt,  dass  man  selbst  in 
seit  langem  bewohntem  Terrain  in  geringer  Tiefe 
auf  sterile  Bodenschichten  stösst,  auch  das  Grund- 
wasser aus  diesen  Schichten  gilt  als  keimfrei.  K. 
fand  dagegen  in  sandigem  Wald-  und  Ackerboden 


Um  die  mehrfach  geprüfte  Frage  zu  entscheidcu, 
obein  wesentlicher  Unterschied  zwischen  denPeri- 
pheriewertlien  der  Triehromaten  und  Deiiteranopen 
(sogen.  Grünblinden)  bestellt,  nahm  A.  „unter 
Anwendung  der  grösstmöglichcn  Vorsichtsmaass- 
regeln  gegen  störendes  Eingreifen  von  Adaptations- 
Verschiedenheiten“  nochmals  derartige  Vergleich- 
bestimmungen der  Peripheriewerthe  vor.  DieVer- 
8uchanordnung  beruhte  in  der  Hauptsache  auf  der 
von  Hering  vorgeschlagenen  „Fleckinethode“. 
Die  ermittelten  Werthe  sind  in  Tabellen  und  Curven 
wiedergegeben.  Sic  zeigen , dass  die  Peripherie- 
werthe der  Triehromaten  unter  einander  fast  genau 
flbereinstimmen,  dagegen  einen  deutlichen  Unter- 
schied von  denen  des  Deuteraiiojien  aufweisen 
(Prof.  Nagel,  der  als  deuteranopische  Versuch- 
person  allein  brauchbar  war.  Versuche  mit  anderen 
Deiiteranopen  hatten  so  unbeständige  Ergebnisse, 
dass  ihre  Verwerthuug  ausgeschlossen  war). 

Bergeniann  (Husum). 

568.  Ein  Fall  von  Simulation  einseitiger 
Farbensinnstörung;  von  Dr.  Alfred  Gutt- 
manu.  II.  Abtheilung.  (Ztschr.  f.  Sinnesphysiol. 
XLI.  5.  p.  33S.  1906.) 

G.’s  Beobachtung  ist  besonders  bemerkenswert!!  da- 
durch, dass  die  „Simulantin,  ein  Kind  von  1 1 Jahren,  ihre 
Fiktion  in  so  raffinirter  und  oonsenuenter  Weise  durch- 
führte, dass  sie  eine  Anzahl  von  Sachverständigen  längere 
Zeit  in  Athem  hielt,  bis  ihre  Entlarvung  gelang“.  Das 
Mädchen  gab  hei  den  verschiedensten  Prüfungen  regel- 
mässig mit  dem  einen  Auge  roth  als  farblos,  und  zwar  als 
dunkel  an,  während  das  andere  Auge  alle  Farben  richtig 
beurtheilte.  Die  endgültige  Entlarvung  des  sonst  ge- 
sunden Kindes  gelang  erst  mit  dem  Mareehul’schen 
Spiegelapparate.  Bergomann  (Iiusunij. 

Staatsarzneikunde. 

oberhalb  des  Grundwassers  und  in  diesem  in  einer 
Tiefe,  die  man  der  geltenden  Ansicht  gemäss  als 
steril  hätte  erwarten  sollen , eine  ziemlich  reiche 
Bakterienflora,  die  ihren  Sitz  besonders  in  der  Um- 
gebung der  Pflanzenwurzeln  hat.  Die  Thatsaclio, 
dass  man  mit  vorher  sterilisirten  Röhrenbrunnen 
aus  diesen  Tiefen  keimfreies  Wasser  gewinnen 
kann,  erklärt  er  dadurch,  dass  es  durch  tlie  Des- 
infektion in  der  Umgebung  des  Brunnens  zur  Ver- 
nichtung der  dort  befindlichen  Mikroben  kommt, 
der  Brunnen  ist  daher  von  einem  sterilen  Boden- 
cylinder  umgeben,  der  die  Keime  des  Grundwassers 
abfiltrirt.  Auch  ein  nicht  sterilisirter  Röhrenbrunnen 
lieferte  nach  mehrstündigem  Abpumpen  ein  sehr 
keimarmes  Wasser;  es  kommt  das  daher,  dass  im 
Bereiche  der  Depression,  tlie  sieh  lieini  Abpumpen 
bildet,  die  Geschwindigkeit  des  in  den  Brunnen 
fliessenden  Wassers  grösser  wird;  hierdurch  werden 
die  Keime  aus  den  wasserführenden  Schichten  der 
Umgebung  herausgeschwemmt,  und  sie  erscheinen 
in  dem  abgepnmptcii  Wasser  anfangs  in  grösserer, 
später  in  geringerer  Zahl,  als  dem  Keimgehalt  der 
Bodenschichten  entspricht.  Wol  temas(Solingenj. 


214 


IX.  Hygieine  und  Staatsarzneikunde. 


571.  Untersuchungen  über  die  Erwär- 
mung poröser  Objekte  durch  gesättigte 
Wasserdämpfe  bei  künstlich  erniedrigter 
Siedetemperatur;  von  M.  Hühner.  (Arch.  f. 
Hyg.  LVI.  3.  p.  209.  1906.) 

Die  wissenschaftlichen  Grundlagen  einer 
Desinfektion  durch  vereinigte  Wirkung  ge- 
sättigter Wasserdämpfe  und  flüchtiger  Des- 
infektionsmittel bei  künstlich  erniedrigtem 
Luftdruck;  von  M.  Kühner.  (Ehenda  p.  241.) 

Die  Untersuchungen  sehliessen  sieh  an  die  Ver- 
suche von  K.  über  das  Eindringen  der  Wärme  in 
feste  Objekte  und  Organthcile  thierischer  Herkunft 
an  (Jahrbb.  CCXCII.  p.  103),  sie  lehren  gleich 
diesen , wie  oomplicirt  die  zu  Orunde  liegenden 
Erscheinungen  sind.  Von  grosser  Bedeutung  für 
die  Erwärmung  der  mit  Dampf  zu  desinficirenden 
Gegenstände  sind  deren  hygroskopische  Eigen- 
schaften. Auch  aus  anderen  Gründen  stimmen  die 
in  einem  Desinfektionapparate  befindlichen  Stoffe 
mit  dem  Dampf  selbst  hoi  längerer  Einwirkung  nicht 
immer  in  der  Tem]>eratur  überein. 

Die  Eigenschaften  der  gesättigten  Wasserdämpfe 
von  einer  Teni[ieratiir  unter  100°,  wie  sie  im  par- 
tiellen Vacuum  entstehen,  sind  bisher  nur  unzu- 
länglich untersucht  worden.  In  der  Schnelligkeit 
der  Wirkung  stehen  sie  zurück,  aber  diese  ist 
nicht  allein  ausschlaggebend.  Zur  Ahtüdtung 
vieler  Krankheiterreger  sind  hohe  Hitzegrade 
nicht  erforderlich , und  für  die  zu  desinficiren- 
den Gegenstände  ist  es  oft  von  grossem  Werthe, 
wenn  sie  nur  den  weniger  angreifenden  Dämpfen 
von  unter  100°  ausgesetzt  werden.  Wie  die 
Versuche  ergalien , beginnt  die  Erwärmung  der 
Sachen  im  Dampf  von  niedrigerer  Temperatur 
viel  rascher,  als  im  Dampfraum  von  100®,  die 
Ursache  liegt  in  der  grossen  Reinheit  dieses  Dam- 
pfes, die  ilas  geringere  Penetration  vermögen  ans- 
gloieht,  auch  die  Wirkung  der  hygroskopischen 
Condensation  ist  bei  Dampf  von  niedrigerer  Tem- 
peratur bedeutend. 

Von  grossem  Werthe  für  die  Desinfektionpraxis 
würde  cs  sein,  wenn  sich  die  Wirkung  der  Dämpfe 
von  niedrigerer  Temperatur  durch  Zusatz  flüchtiger 
Desinfektionmittel  erhöhen  liesse.  Versuche  mit 
dieser  Methodik  sind  schon  mehrfach  gemacht,  ihre 
physikalischen  Bedingungen  alter  noch  nicht  hin- 
reichend erörtert  worden.  Der  Siedepunkt  mancher 
Desinfektionmittellösungen  weicht  erheblich  von 
dem  des  Wassers  ab,  auch  bei  den  Beziehungen 
zwischen  Gehalt  der  Lösung  und  des  Destillates 
ergeben  sich  grosse  Differenzen.  Die  Versuche, 
über  die  in  der  Arbeit  eingehend  berichtet  w'ird, 
ergaben,  dass  die  Verwendung  gesättigter  Wasser- 
dämpfe zusammen  mit  flüchtigen  Dosinfektion- 
mitteln eine  wichtige  und  aussichtvolle  Methode 
bildet,  vor  allem  wegen  der  Möglichkeit,  Dämpfe 
von  niedrigerer  Temperatur  zu  verwenden. 

W oltemas  (Solingen). 


572.  Uebertrübe  Wintertage,  nebstUnter- 
suchungen  zur  sogen.  Rauchplage  derGross- 
städte;  von  M.  Rubner.  (Arch.  f.  Hyg.  UH. 
4.  p.  323.  1906.) 

R.  bespricht  die  bis  jetzt  sehr  geringen  posi- 
tiven wissenschaftlichen  Kenntnisse  über  die  Trü- 
bungen der grossstäd tischen  Atmosphäre,  den  Kohle- 
und  Brennmaterialverbrauch  und  die  Russbildung 
bei  der  Feuerung.  Er  zeigt  die  Wege,  wie  bei 
derartigen  Untersuchungen  vorzugehen  ist,  die  sich 
auf  zahlreiche  Orte  erstrecken  müssen , tun  ver- 
gleichende Anhaltepunkte  gewinnen  zu  können. 
In  Berlin  war  das  Zusammentreffen  grosser  Russ- 
ntengen  und  grosser  Mengen  CO,  in  der  Luft  mit 
trüben  Tagen  ganz  unzweifelhaft.  Aus  den  ein- 
gehenden Russliestimmungen  ist  zu  entnehmen, 
dass  die  Berliner  Atmosphäre  in  der  Umgebung 
des  hygieinischen  Institutes  meist  etwa  1 '10(K)  Rauch- 
gase enthält.  Walz  (Stuttgart). 

573.  Uebertrübe  Wintertage,  nebst  Unter- 
suchungen zur  sogen.  Rauchplage  derGross- 
städte;  von  M.  Rubner.  II.  Theil.  (Arch.  f. 
Hyg.  LIX.  2.  p.  91.  1906.) 

Die  Brennmaterialien  verunreinigen  die  Luft 
nicht  nur  durch  Russ , sondern  auch  durch  gas- 
förmige Verbrennungsprodukte,  vor  Allem  durch 
grosse  Mengen  von  Kohlensäure,  aber  auch  durch 
andere  flüchtige  C-haltige  Substanzen.  Wie  gross 
diese  Beimengungen  sind,  lässt  sich  bei  derCompli- 
oirtheit  der  Verhältnisse  schwer  berechnen , man 
kann  aber  annehmen,  dass  im  Qesammtdurehschmtte 
in  1 cbm  Berliner  Winterluft  9 mg  C in  der  Form 
von  flüchtigen  C- Verbindungen  entlialten  sind,  dazu 
kommen  in  maximo  41  mg  aus  Rauchgasen  als  00.. 
Ferner  wird  der  Luft  durch  die  Rauchgase  schweflig' 
Säure  und  XO,H  beigemischt.  Im  Allgemeinen 
dürfte  die  Verunreinigung  mit  Rauchgasen  etwa 
1 — 2®/0#  der  Luft  betragen,  dieser  Werth  ist  ater 
in  einzelnen  Grossstädten  bereits  erheblich  über- 
schritten. 

Die  optischen  und  klimatischem  Wirkungen 
dieser  Verunreinigungen  sind  bedeutend,  sie  trüben 
die  Luft,  begünstigen  die  Nebelbildung  und  machen 
das  Klima  zu  einem  sonnenarmen.  Eine  Schä- 
digung der  Grossstadtbewohner  durch  diese  Luft- 
versehlechtenmg  kann  mit  der  Zeit  kaum  aus- 
bleiben.  Woltemas  (Solingen). 

574.  Der  Einfluss  verschiedener  Beleuch- 
tungsstärken auf  die  Sehleistungsfähigkeit 
des  Emmetropen  und  Myopen;  vonDr.  Higo- 
bert  Possek.  (Arch.  f.  Hyg.  LX.  2.  p.  144. 
1907.) 

P.  berichtet  zuerst  über  das  ambulatorische 
Material  der  Uuiversitätaugenkliuik  in  Graz,  von 
dem  er  die  Rcfraktimianomalicn  zu  einer  kleinen 
Statistik  zusammenstellt,  die  kein  besonderes  Inter- 
esse bietet,  sondern  nur  als  weiterer  Beitrag  zu  den 
reichlich  vorhandenen  Statistiken  dienen  soll.  Dann 


IX.  Hygieine  und  Stantsarzneiknnde. 


215 


kommt  er  zu  seinem  eigentlichen  Thema,  das  er 
durch  eine  geschickte  Vereuehanordnnng  weiter  zu 
klären  sucht.  Es  ist  schon  lange  bekannt,  dass  der 
Lichtsinn  bei  den  Myopen  schlechter  ist,  als  bei 
Emmetropen  oder  Ilypermetropeu.  Besonders  durch 
Seggel's  Arbeiten  weiss  man,  dass  selbst  bei 
niedrigsten  (inulen  und  im  Beginne  des  myopischen 
Prooesses  der  Lichtsinn  mehr  als  die  Sehschärfe 
gestört  ist.  Aus  dieser  Thatsache  ist  der  Schluss 
zu  ziehen  und  auch  die  praktische  Erfahrung  lehrt 
es,  dass  die  I/eistungsfähigkeit  der  myopischen 
Augen  trotz  gleicher  Sehschärfe  durch  den  Be- 
lcuchtungsgrad  in  höherem  Maasse  beeinflusst  wird, 
als  dieses  bei  emmetropischen  oder  hypermetro- 
pischen  Augen  der  Fall  ist.  Bei  allen  hisher  an- 
gestellten  Versuchen,  durch  die  man  die  Abhängig- 
keitverhältnisse der  Sehschärfe  von  der  Beleuch- 
tungstärke ergründen  wollte,  wurden  die  Ergeb- 
nisse so  verschieden,  dass  es  nicht  möglich 
war,  dieses  Abhängigkeitverhältniss  in  ein  mathe- 
matisches Gesetz  zu  bringen.  Während  Klein 
behauptet  hatte,  dass  die  Sehschärfe  zunehme,  so 
lange  er  die  Belenchtungstärke  noch  steigern  könne, 
wenn  auch  bei  höherer  Beleuchtungstärke  nur  in 
geringem  Maasse,  wies  U h t h o f f nach,  dass  die 
Sehschärfe  nur  bis  zu  einer  gewissen  Grenze  der 
Helligkeit,  und  zwar  bis  33  MK  zunimmt,  eine 
weitere  Steigerung  der  Lichtintensität  sie  aber  nicht 
mehr  steigert.  Ebenso  gingen  die  Meinungen  Ober 
das  noth wendige  Maass  der  Helligkeit  weit  aus- 
einander. Cohn  verlangt  als  Mindesthelligkeit 
für  Plätze,  an  denen  geschrieben  und  gelesen  wer- 
den soll,  10  MK  im  rothen  Lichte.  Das  entspricht 
etwa  25  MK  im  weissen  Lichte.  Prausnitz  er- 
klärte das  als  zu  hoch  und  will  sich  mit  7 — 8 MK 
im  weiBsen  Lichte  als  durchschnittlicher  Beleneh- 
tungstärke  begnügen.  Katz  gar  will  es  bei  einer 
Helligkeit,  die  nicht  unter  4 MK  in  weissem  Lichte 
sinkt,  bewenden  lassen.  Nun  erschöpft  aber  die 
Feststellung  der  Sehschärfe  bei  einer  bestimmten 
Helligkeit  noch  nicht  die  Frage.  P.  bemühte  sich 
daher,  die  Sehleistnng  zu  ermitteln.  Er  liess  liei 
verschiedener,  stets  photometrisch  bestimmter  Hellig- 
keit 32  Zeilen  griechischen  Textes  aus  Hemlot  in 
der  Entfernung  lesen,  l>ei  der  die  Leseprobe  bei  guter 
Beleuchtung  eben  noch  flicssend  gelesen  werden 
konnte.  Die  Dauer  vom  ersten  bis  zum  letzten  Worte 
wurde  nach  Sekunden  genau  notirt.  Es  eigab  sich 
keine  Aenderung  der  Lesedauer  liei  Erhöhung  der 
Lichtstärke  Ober  3u  MK,  was  ühthoff’s  Angaben 
entspricht.  Als  unterste  Grenze  ergaben  sich  3 M K, 
da  hei  dem  Lesen  bei  einer  Helligkeit  von  weniger 
als  3 MK  sich  schon  bei  Vielen  unangenehme  Em- 
pfindungen in  den  Augen,  verbunden  mit  Röthung 
der  Bindehaut  und  stärkerer  Thränensekretion  lie- 
merkbar  machten.  Die  individuellen  Verschieden- 
heiten waren  natürlich  enorm.  Als  Ergebnis»  findet 
P.,  „dass  für  den  Emmetropen  eine  Helligkeit  von 
10  MK  als  eine  gute,  eine  solche  von  0 MK  im 
weissen  Lichte  aber  als  Mindestforderung  zu  be- 


zeichnen wäre1-.  Für  den  Myopen  liegen  die  Ver- 
hältnisse wesentlich  anders.  Für  die  Myopen  ge- 
ringen Grades  (<  3.0  D)  bedingt  die  Herabsetzung 
der  Beleuchtung  auf  10  MK,  die  für  den  Normal- 
sichtigen einen  Verlust  an  Sehleistung  von  1.2G°/0 
zur  Folge  hatte,  eine  Beeinträchtigung  der  Seh- 
leistung von  rund  10%.  Geht  nuin  mit  der  Be- 
leuchtungsintensität noch  weiter  herunter  von 
10  MK  auf  6 MK,  so  sinkt  die  Sehleistung  der 
Myopen  soweit,  dass  10  MK  im  weissen  Lichte  für 
die  Myopen  als  Mindestmaass  der  Helligkeit  ge- 
fordert werden  müssen.  F.  Schoeler  (Berlin). 

575.  Fortgesetzte  Untersuchungen  zur 
Symptomatologie  und  Diagnostik  der  ange- 
borenen Störungen  des  Farbensinns;  von 

l’rof.  W.  A.  Nagel  in  Berlin.  (Ztschr.  f.  Sinnes- 
physiol.  XLI.  4 u.  5.  p.  239.  1906.) 

Die  beste  und  sicherste  Methode  zur  Feststel- 
lung des  Farbenunterseheidungsvermögens  ist  die 
Untersuchung  am  Farbenmisc,hap|iarate.  Wegen  der 
Kostspieligkeit  des  Apparates  und  der  Schwierig- 
keit seiner  Handhabung  müssen  andere  Methoden 
der  Untersuchung  für  die  Bedürfnisse  des  prak- 
tischen Lebens  ersonnen  werden.  Die  bis  jetzt 
gebräuchlichsten  waren:  1)  die  Vollproben  nach 
Holm gren.  2)  die  Daao'sche Tafel,  3) die  Stil- 
ling’schen  Tafeln  und  4)  die Florcontrastmethode. 
Allen  diesen  Methoden  haften  Mängel  an.  N.  fand 
bei  einer  Nachuntersuchung  von  1778  Unteroffi- 
zieren und  Mannschaften  der  Eisenbahnregimenter. 
dio  vorher  mindestens  einmal  nach  Holm  gren, 
meist  auch  ein-  oder  mehrmals  nach  S t i 1 1 i n g 
untersucht  worden  waren , noch  1 3 Dichromaten 
und  31  Anomale,  also  44  Farbenuntüohtige,  die 
bisher  nicht  entdeckt  worden  waren.  Er  hat  des- 
halb nach  laogdauerndcn,  eingehenden  Versuchen 
„Tafeln  zur  Untersuchung  des  Farlien-Unterschci- 
(lungs-Vermögeus  von  Prof.  Dr.  W.  Nagel  in 
Berlin.  Verlag  von  J.  F.  Bergmann  in  Wiesbaden 
190G1'  hersteilen  lassen.  Durch  Vertrag  zwischen 
der  Eisenhahnverwaltiing  und  dem  Herausgelier  der 
Tafeln  einerseits  und  der  Verlagsbuchhandlung 
J.  F.  Bergmann  andererseits  ist  letztere  verpflichtet, 
die  Tafeln  nicht  allgemein  in  den  Handel  zu  bringen, 
sondern  sie  nur  an  Aerzte,  ärztliche  und  wissen- 
schaftliche Anstalten  und  an  Behörden  abzugeben. 
Bei  der  preussischen  Staatseisenbahn,  bei  der  Eisen- 
bahnbrigade  und  liei  der  kaiserlichen  Marine  sind 
diese  Tafeln  jetzt  zur  Prüfung  des  Farbensinns  an- 
statt der  Holm  gren 'sehen  eingeführt  worden. 
Es  ist  bei  dem  Gebrauche  der  Tafeln,  wenn  es 
genau  nach  der  boigegobenen  Vorschrift  geschieht, 
nicht  nur  mit  Sicherheit  jeder  Dichromat  zu  er- 
kennen, sondern  ebenso  jeder  anomale  Trichromat. 
Diese  beiden  Gruppen  fasst  N.  unter  der  Bezeich- 
nung der  „Farbenuntflchtigen“  zusammen  und  führt 
aus , wie  sowohl  der  Farbenblinde,  als  auch  der 
Farbenschwache  zum  Dienste  bei  der  Marine  und 
der  Eisenbahn  untauglich  ist,  wobei  er  sich  den 


IX.  Hygieine  und  Staatsarzneikunde. 


216 

Erwägungen  Qnttmann  ’s  auf  dem  Giessener 
l’sychologencongress  im  Jahre  1904  anschliesst, 
der  selbst  anomaler  Trichromat  ist  und  als  solcher 
maassgeliende  Beobachtungen  und  Untersuchungen 
an  sich  selbst  austellen  konnte.  Jahre  langeUnter- 
suchiingen  mit  Hülfe  seiner  Tafeln  und  ständige 
Controle  der  Ergebnisse  mit  dem  Farbenmisch- 
apparate  haben  ihre  Zuverlässigkeit  und  Brauch- 
barkeit festgestellt.  Für  den  Praktikergenfigtschon 
die  Feststellung,  dass  eine  Farbenuntüchtigkeit  be- 
steht, doch  lässt  sich  mit  Hülfe  der  Tafeln  auch  die 
Form  der  vorliegenden  Farlienstörung  klarlegen. 
Des  Weiteren  führt  dann  N.  aus,  aus  welchen 
Gründen  die  bisherigen  Methoden  der  Farbensinn- 
prflfung  nicht  den  Anforderungen  entsprechen.  „Es 
giebt  Dichromaten,  die  im  roin  fovealen  Sehen  ein 
typisches  dichromatisehes  Farbensystem  aufweisen, 
beim  Sehen  mit  grossen  Netzhautflächen  aber  ein 
eomplicirteres  System  zeigen , das  nicht  anders, 
denn  als  ein  triehromatischos  bezeichnet  werden 
kann.“  „Berücksichtigt  man , dass  sowohl  beim 
Eisenbahndienst,  wie  in  der  Marine  das  Erkennen 
kleiner  farbiger  Objekte  (weit  unter  der  Fovea- 
grösse) in  kurzer  Zeit  nothwendig  ist,  so  wird  zu- 
gegeben werden  müssen,  dass  die  oben  mitgetheilten 
neuen  Beobachtungen  auf's  Eindringlichste  gegen 
eine  Methode  der  Farbensinnprüfung  sprechen,  bei 
der  relativ  grosse  farbige  Flächen  dem  Auge  lange 
dargeboten  werden,  wie  es  bei  der  Vollprobe  un- 
vermeidlich ist  Die  Prüfung  des  fovealen  Farben- 
sinns muss  maassgebend  sein.“  „Bei  hinreichend 
kurzer  Sichtbarkeit  der  Farbenfelder  sieht  der  ano- 
male Trichromat  wie  ein  Dichromat  (im  fovealen 
Sehen).“  In  diesen  Sätzen  sind  die  Gründe  ent- 
halten , die  X.  veranlassen,  die  Dichromaten  und 
anomalen  Triehromaten  unter  der  Bezeichnung  der 
..Farbenuntflchtigen“  zusammenzufassen  und  für 
untauglich  zum  Dienste  bei  der  Eisenbahn  und  der 
Marine  zu  erklären.  F.  Sc  hoc  ler  (Berlin). 

57G.  Versuche  mit  Eisenbahn -Signal- 
lichtern an  Personen  mit  normalem  und  ab- 
normem Farbensinn;  von  Prof.  W.  A.  Nagel. 
1.  Mittheilung.  (Ztschr.  f.  Sinnesphysiol.  XLI.  6. 
p.  455.  1907.) 

Man  hört  oft  von  nichtmedieinischer  und  leider 
auch  medicinischer  Seite,  dass  die  Prüfung  auf 
Farlientüchtigkeit  bei  dem  Eisenbahn-  und  Marine- 
personale eigentlich  gar  keinen  Zweck  hätte,  denn 
auch  die  als  farbenblind  bezeichneten  Leute  könnten 
die  Farben  der  Signallaternen  stets  richtig  erkennen. 
N.  hat  nun  eine  Keihe  von  Versuchen  an  Dichro- 
maten und  anomalen  Triehromaten  nach  dieser 
Kichtung  nusgefühlt  Die  Versuchanordnung  war 
so  gewählt,  dass  sie  dem  Zweck  entsprach,  die 
3 Eisenbahnsignallichter  weiss,  roth  und  grün  in 
wechselnden  Stärken  und  Feldgrfissen  zu  zeigen, 
ohne  dass  die  Qualität  des  Reizlichtes  durch  die 
Intensität-  und  Feldgrössenänderung  liceinflusst 
wurde.  Obgleich  tiei  seinen  Versuchen  die  Ver- 


suchpersonen unter  günstigeren  Bedingungen  die 
Signallichter  beobachteten  als  sie  in  praxi  besteh™, 
so  kamen  doch  bei  Dichromaten  Fehler  in  Mengen 
von  16 — 30°/o  vor.  Bei  reinem  Rathen  müsste 
die  Zahl  der  Fehler  bei  3 Farben  auf  33 ®/#  mit 
Wahrscheinlichkeit  geschätzt  werden.  Die  Zahl 
der  Fehler  ist  also  als  eine  ungeheuer  grosse  zu 
bezeichnen.  Auch  bei  den  anomalen  Trichromat™ 
war  die  Zahl  der  Fehler  sehr  erheblich,  besonders 
wenn  mehrere  Lichter  gleichzeitig  gezeigt  wurden. 
Die  Unsicherheit  in  der  Bezeichnung  der  Farben 
bei  den  Anomalen  fiel  dabei  besonders  auf,  was 
nach  N.'s  Ansicht  auf  den  abnormen  Simultan- 
contrast  der  Anomalen  zurückznführen  ist  Jeden- 
falls erweisen  diese  Untersuchungen  die  dringende 
Nothwendigkeit  zur  genauen  Feststellung  der 
Farbenlfichtigkeit  bei  allen  Eisenbahn-  und  Marine- 
Beamten , zu  welchem  Zwecke  neuerdings  N.’s 
Tafeln  zur  Farbensinnprüfung  von  den  maassgeben- 
den Behörden  vorgesehrieben  worden  sind. 

F.  Schoeler  (Berlin ). 

577.  Die  hohe  Morbidität  der  Lehrlinge 
und  jungen  Geholfen  in  vielen  Berufen;  von 

Fr.  P r i n z i n g.  (Ztschr.  f.  sociale  Med.  II.  p.  37. 
1906.) 

Nach  Krankenkassenstatistiken  erkranken  Ijehr- 
linge  und  junge  Gehülfen  in  zahlreichen  Gewerlcn 
häufiger,  als  die  älteren  Alterklassen.  Der  Grund 
liegt  in  Unerfahreuheit  und  Ungeschicklichkeit 
in  ungenügender  körperlicher  Entwickelung  und 
Mangel  an  Widerstandkraft,  und  an  ungünstigen 
allgemeinen  Ix?bensvcrhältnissen.  Zur  besseren 
Klarstellung  der  Verhältnisse  hält  Pr.  es  für  er- 
wünscht, dass  bei  allen  Krankenkassen  die  Statistik 
der  Morbidität  mit  Unterscheidung  nach  Alter- 
klassen geführt  würde,  was  jetzt  nur  vereinzelt  ge- 
schieht \V  o 1 1 e in  a s (Solingen). 

578.  Untersuchungen  Ober  das  Talku- 
miren  und  Schwefeln  von  Rollgerste,  mit 
Vorschlägen  zur  gesetzlichen  Regelung  der 
Frage;  von  Prof.  Hueppe  und  R.  Krfifan. 
(Arch.  f.  Hyg.  LIX.  4.  p.  313.  1906.) 

Dio  Graupen  werden,  damit  sie  ein  besseres 
Aussehen  erhalten , vielfach  mit  Talk  behandelt, 
oder  geschwefelt,  oder  es  kommen  beide  Verfallen 
in  Anwendung.  Ein  Talkgehalt  bis  zu  0.3%  er- 
scheint als  zulässig,  ein  höherer  kann  zu  Täuschun- 
gen über  die  Beschaffenheit  minderwerthigerGer-b' 
führen  und  dürfte  nicht  zugelassen  werden.  Gegen 
das  Schwefeln,  mag  es  allein  oder  in  Verbindung 
mit  dem  Talkumiren  geschehen,  muss  man  sich 
grundsätzlich  wehren.  Woltemas  (Solingen). 

579.  Le  tatouage  bleu  des  morphino- 
manes;  par  Beriel  et  Roussille.  (Ann. 
d’Hyg.  publ.  etc.  4.  S.  VII.  p.  5;  .lanv.  1907.) 

Boi  Morphiumsüchtigen  wird  bisweilen  eine 
eigenthümlicho  bläuliche  Pigmentirung  an  denEn- 
stich  st  eilen  beolmehtet.  Nach  B.  u.  R„  die  2 der- 


217 


Ehrlich,  Arbeiten  aus  dem  Königlichen  Institut  für  experimentelle  Therapie. 


artige  Fälle  mittheilen,  entstellt  sie  dadurch,  dass 
schmutzige,  Fremdkörper  enthaltende  Losungen  be- 
nutzt werden,  und  dass  die  Einspritzung  nicht 
unter,  sondern  in  die  Haut  erfolgt. 

W o 1 1 e m a s (Solingen), 

580.  Die  Ostitis  fibrosa  in  forensischer 
Bedeutung;  von  A.  Tietze.  (Vjhrschr.  f.  ge- 
riehtl.  Med.  3.  F.  XXXIII.  1.  p.  1.  1907.) 

Ein«  Sljiihr.  Frau,  die  sich  vor  10  Jahren  durch  ge- 
ringfügig« Veranlassung  den  linken  Oberarm  gebrochen 
batte,  im  Uebrigen  aber  gesund  war,  wurde  zur  Ausfüh- 
rung einer  kleinen  gynäkologischen  Operation  narkotisiit. 
Als  sie  in  ihrem  Bette  erwachte,  fand  sich  der  linke  Ober- 
arm gebrochen,  es  kam  zu  keiner  Heilung  des  Bruches, 
und  die  Kr.  machte  das  Knuikenhaus,  in  dem  sie  narkoti- 
sirt  worden  war,  fiir  die  Folgen  verantwortlich.  Es  lioss 
sieh  alwr  n Schweinen,  dass  an  dem  Knochen  eine  Ostitis 
fibrosa  mit  Cystenbildung  bestaud,  die  auch  das  linke 
Schulterblatt  ergriffen  hatte,  der  im  Krankenhaus«  ent- 


standene Brach  war  daher  als  Siionttuifraktur  zu  be- 
trachten. W ol  t e in  a s (Solingen). 

,681.  Was  hindert  am  meisten  den  Ersatz 
von  Hebammen?  von  Dr.  A.  Rahn  in  Collm 
bei  Oschatz.  (Med.  Woche  12.  1905.) 

R.  wendet  sich  dagegen,  dass  nur  Frauen,  die 
geboren  halien , zum  Hebammenbemfo  zugelassen 
sein  sollen,  ferner  dagegen,  dass  die  Hebammen  als 
einzelne  Gewerbetreibende  und  als  selbständige 
L'ntemehmer  im  bittersten  Sinne  der  Concurrenz 
abgegrenzt  sind  und  weiterhin  auch  abgetrennt 
bleibeu  sollen. 

R.  wünscht  Vereinigungen  von  „Wöchnerinnen- 
schwestern“  und  nimmt  an,  dass  eine  solche  Organi- 
sation am  ersten  den  Ersatz  der  Hebammen  be- 
fördern und  deren  Bedeutung  zur  Geltung  bringen 
würde.  Arth.  Haffmann  (Darmstadt). 


C.  Bücheranzeigen. 


39.  Arbeiten  aus  dem  Königlichen  Institut 
für  experimentelle  Therapie  zu  Frank- 
furt a.  M.  Herausgegeben  von  P.  Ehrlich. 
Heft  2 (aus  der  prüfungstechnischen  Abthei- 
lung):  Itie  staatliche  Prüfung  der  Heilsera; 
von  R.  Otto.  Jena  1 900.  Gustav  Fischer. 
86  S.  mit  8 Fig.  (9  Mk.) 

In  der  prüfungstechnischen  Abtheilung  des  In- 
stituts für  experimentelle  Therapie  gescliieht  zur 
Zeit  eine  definitive  und  obligatorische  Prüfung  für 
Diphtherieheilserum , Tetanusautitoxin , Rotlilauf- 
semm  und  K oc  h ’sches  Tuberkulin,  seit  1906  auch 
für  den  Rinderimpfstoff  Tuuruman.  Zur  fakulta- 
tiven Prüfung  zugelassen  sind  ausserdem  das  Anti- 
streptokokkenserum nachAronson  der  chemischen 
Fabrik  auf  Aktien,  vorm.  K.  Schering,  Berlin;  das 
Suisepsin  (Schweineseuchenserum)  und  das  Gallo- 
serin (Geflügeleholeraserum)  der  Farbwerke  vorm. 
Meister,  Lucius  u.  Brüning,  Höchst  a.M. ; das  poly- 
valente Schweinesetiehenserum  nach  Wass er- 
matt n-Ostertag  und  das  Antidysenterieserum 
S h i g a des  pharmaeeutisehen  Instituts  L.  W.  Gatt s , 
Frankfurt  a.  M.  Zur  fakultativen  Prüfung  werden 
Sera  nur  zugelassen , wenn  sich  die  Fabrikation- 
stätten verpflichten,  ausser  dem  geprüften  nicht 
auch  ungeprüftes  Serum  in  Deutschland  in  den 
Handel  zu  bringen.  Genehmigt  wird  die  Zulassung 
zur  Prüfung  von  dem  preussischen  Cuitusministe- 
rium.  Voraussetzung  für  sic  ist,  dass  die  Lokal- 
bekörden  keine  Bedenken  gegen  die  Tauglichkeit 
des  Leiters  und  die  Einrichtung  der  Fabrik  erheben, 
ferner  sind  die  Hinterlegung  einer  Kaution,  die  Zah- 
lung der  Prüfungsgebühren,  dauernde  Controle  des 
Thierbestandes  durch  einen  Thierarzt,  genaue  Buch- 
lied. Jahrbb.  Bd.  291.  Hft.  2. 


führung  über  die  Gewinnung  des  Serum  und  die 
Anstellung  eines  staatlichen  Controlbcamten  er- 
forderlich, der  die  Einsendung  der  Proben,  die 
Clausur  des  Serum  während  der  Prüfung,  dieüeber- 
waohung  der  Abfüllung  und  die  Plombirung  zu 
besorgen  hat ; die  Controle  an  der  Fabrikationstätto 
geschieht  nicht  durch  das  Institut,  sondern  durch 
die  für  die  Fubrik  zuständige  Regierung.  Als 
Mindestmaass  muss  eine  bestimmte  Litorzahl  Serum 
zur  Prüfung  gestellt  werden,  von  der  4 Fläschchen 
ä 5 ccm  zur  Prüfung  einzusendeu  sind,  Zusatz  eines 
Antiseptieum  (meist  eine  O.Oproc.  Phenollösung)  ist 
vorgeschrieben.  Ein  Serum,  das  der  staatlichen 
Controle  noch  nicht  unterstand,  wird  nur  dann  zur 
Prüfung  zugelassen , wenn  eine  genaue  Werth- 
bemessungsmethode seiner  Wirksamkeit  vorhanden 
ist  oder  doch  ermittelt  w'erden  kann. 

Durch  die  Prüfung  im  Institut  werden  die  Un- 
schädlichkeit und  der  Wirktmgs  wertli  der  Sera  fest- 
gestellt.  Die  Unschädlichkeit  wird  durch  Fest- 
stellung des  Aussehens,  des  Keimgehaltes  und  des 
Pheuolgelialtes  geprüft,  die  für  Menschen  be- 
stimmten Sera  müssen  auch  frei  von  Tetanustoxin 
sein.  Die  Wurthbemessung  gescliieht  beim  Diph- 
therie- und  beim  Tetanusserum  durch  Bestimmung 
des  Gehaltes  an  Antitoxinen,  bei  den  antibakteriellen 
Seris  durch  Bestimmung  des  Sohutzwertlies  gegen 
die  nachfolgende  Infektion  mit  einer  virulenten 
Cultur,  beim  Tuberkulin  durch  Bestimmung  der 
Dosis , die  tuberkulös  gemachte  Thierc  tödtet, 
beim  Taunmian,  das  aus  einer  Emulsion  leitender 
Tuberkelbacillen  vom  Typus  humanus  tiesteht,  durch 
Prüfung  der  Virulenz,  des  Freiseins  von  verunrei- 
nigenden Bakterien  und  der  in  jeder  fmpfdnsis  ent- 


218 


Zuelze r.  — v.  M e r i n g.  — Wolff-Eisner. 


haltenen  Bakterienmasse.  Die  für  die  einzelnen 
Sera  benutzten  Methoden  sind  in  der  Arbeit  ein- 
gehend geschildert  und  lassen  sieh  im  Anszuge 
nicht  gut  wiedeigeben.  Der  genaue  zahlenmassige 
Werth  der  Sera  wird  nicht  ermittelt,  sondern  es 
wird  nur  geprüft,  ob  sie  mindestens  den  von  der 
Fabrik  angegebenen  Werth  haben,  minderwertige 
Sera  worden  daher  lieanstandet,  höherwerthigo  da- 
gegen zugelassen.  Woltemas  (Solingen). 

30.  Chemische  und  mikroskopische  Dia- 
gnostik. Eine,  praktische  Einführung  für 
Sludtrende  uml Aerz/e ; vou  Dr.  0.  Zuclzer. 
Leipzig  1900.  Joh.  Ambr.  Barth.  8.  Xli  u. 
256  S.  mit  109  Abbild,  im  Textu.  auf  9 Tafeln. 
(9  Mk.) 

Das  C.  v.  Noorden  gewidmete  Buch  soll 
lediglich  praktischen  Zwecken  dienen.  Z.  führt  die 
bewahrten  und  auch  dem  Praktiker  zugänglichen 
Methoden  der  chemischen  und  mikroskopischen 
Untersuchung  vom  Standpunkte  des  Klinikers  kurz 
auf.  Jede»  einzelno  Capitel,  mag  es  sieh  nun  um 
Sputum-,  Harn-,  Blut-  n.  s.  w.  Untersuchung  han- 
deln, ist  mit  einer  kurzen  Krankengeschichte  ein- 
geleitet, die  auf  die  zu  Itespreehende  chemische  und 
mikroskopische  Untersuchung  hinleitet.  Diese  Art 
der  Darstellung  giebt  dem  Ganzen  etwas  sehr  An- 
sclianliches,  lebendiges.  Sie  nimmt  dem  Praktiker 
die  Angst  vor  gar  zu  gelehrten  Auseinander- 
setzungen und  complicirten  Untersuchungen  und 
erweckt  in  ihm  das  angenehme  Gefühl:  das  kannst 
du  auch  machen.  Man  hat  manches  Mal  geradezu 
den  Wunsch,  recht  bald  eben  solch'  einen  Kranken 
in  Bchandhmg  zu  bekommen,  wie  ihn  Z.  vorführt, 
um  alle  die  so  anschaulich  beschriebenen  Unter- 
suchungen an  ihm  anstellen  zu  können.  Das  schnelle 
Aufsuchen  bestimmter  Dinge  ermöglicht  ein  Namen- 
nnd  Sachregister.  Dippe. 

31.  Lehrbuch  der  inneren  Medicin ; horaus- 
gegeben  von  J.  v.  M e r i n g.  4.,  theilweise  nm- 
gearl>eiteto  Aufl.  Jena  1 907.  Gustav  Fischer. 
Gr.  8.  XII  u.  1228  S.  mit  229  Abbild,  u. 
6 Tafeln.  (12  Mk.  50  Pf.) 

Seit  1901  1 Auflagen.  Das  Buch  hat  die  ver- 
diente Anerkennung  gefunden  und  winl  sich  auch 
in  Zukunft  die  Gunst  der  angehenden,  jungen  und 
alten  Aerzto  erhalten. 

Die  neue  Auflage  ist  durch  mancherlei  Umarbei- 
tungen und  Ergänzungen  um  5 Bogen  vergrössert. 
Aus  der  Reihe  der  Mitarbeiter  ist  Klemperer  aus- 
geschieden  und  v.  Noorden  hat  für  ihn  die  Bear- 
beitung der  Blutkrankheiten  übernommen.  Dippe. 

32.  Das  Heufieber,  sein  Wesen  und  seine 
Behandlung;  von  A.  Wolff-Eisner. 
München  1900.  J.  F.  Lehmann.  8.  139  S. 
mit  lOC’urven  u.  Abbild,  u.  2 grossen  Tabellen. 
(3  Mk.  60  PF.) 

Das  Heufieber  trägt  seinen  Namen  mit  Unrecht, 
da  es  weder  etwas  mit  Heu  zu  thun  hat  noch  für 


gewöhnlich  fieberhaft  verläuft,  der  Vf.  schlägt  da- 
her den  passenderen  Namen  Pollenkrankheit  oder 
Pollenempfindlichkeit  vor.  Es  ist  seit  etwa  100  J. 
bekannt  und  hat  schon  früh  eine  umfangreiche 
Literatur  gezeitigt,  in  Deutschland  aber  erst  seit 
den  Dunbar 'scheu  Untersuchungen  wieder  er- 
höhtes Interesse  erweckt.  Schon  1831  vertrat 
Klliotson  die  Ansicht,  die  Krankheit  werde  durch 
Pollen  von  Pflanzen  verursacht,  und  Blackley 
versuchte  das  zwischen  1856  und  1877  durch 
Experimente  zu  beweisen.  Im  Uebrigen  sind  alle 
erdenklichen  Theorien  über  das  Heufieber  ange- 
stellt  worden,  bis  Dun  bar  1903  die  Richtigkeit 
der  Pollentheorie  bewies.  Die  klinischen  Erschei- 
nungen werden  auf  Grund  eines  grossen  eigenen 
Materials  — Vf.  hat  fast  100  Fälle  beobachtet  — 
besprochen.  Die  oft  schwierige  Differentialdiagnose 
lässt  sich  jetzt  durch  die  Pollenprobe  — es  wer- 
den einige  Tropfen  einer  Verreibung  von  Pollen  in 
Kochsalzlösung  in  ein  Auge  eingeträufelt  — sicher 
stellen. 

Für  die  Serumtherapie  stehen  2 Präparate  zur 
Verfügung,  das  Dun  bar 'sehe  Pollantin  und  das 
Woi oha rdt 'sehe  Graminol,  das  ersten?  ist  das 
Serum  von  mit  Pollen  vorbehandelten  Thieren,  das 
letztere  das  zur  Zeit  der  Gramineen  blüthe  entnom- 
mene Serum  nicht  vorbehandelter  Thiere.  Dun  bar 
hält  sein  Pollantin  für  ein  antitoxisches  Serum, 
nach  dem  Vf.  ist  es  dagegen  ein  cytolytisches.  Als 
solches  müsste  es  eigentlich  beim  Heufieberkranken 
die  Erscheinungen  verschlimmern , zuweilen  thut 
es  das  auch,  und  wenn  diese  Wirkung  in  der  Regel 
ausbleibt,  so  liegt  das  daran,  dass  der  lytische 
Immunköri>er  im  menschlichen  Körper  keine  akti- 
virendo  Substanz  antrifft.  Die  Wirkung  des  Gra- 
minols  soll  auf  der  Anwesenheit  reaktionhindernder 
colloidaler  Körper  beruhen,  und  solche  sollen  auch 
die  häufig  beoliaektete  günstige  Wirkung  des  Pnl- 
lantins  erklären.  Die  im  nativen  Serum  vorhan- 
denen lytischen  Immunkörper  finden  sich  auch  im 
Graminol,  W.-E.  betrachtet  es  aber  als  einen 
Vorzug  dieses  Mittels  vor  dem  Pollantin,  dass  es 
diese  nur  in  sehr  geringer  Menge  enthält,  so  rlas.- 
eine  Complementirung  nicht  zu  fürchten  ist  Ein- 
gehend wird  dann  die  sonstige,  namentlich  die 
Klimatotherapie  besprochen. 

Das  Entstehen  der  Erkrankung  erklärt  W.-E. 
durch  die  Annahme,  «lass  das  Serum  des  Heu- 
fioborkrankon  Stoffe  enthält,  die  durch  Endolyse 
die  Giftstoffe  aus  dem  I’olleneiweiss  freimachen. 
Derartige  Stoffe  zeigen  sich  bei  jedem  Individuum, 
das  körj>erfremdo8  Eiweiss  resorbirt  hat ; die  Dis- 
position für  Erkrankung  durch  Pollengift  liegt  dann 
vor,  wenn  solches  von  den  Schleimhäuten  aus  resor- 
birt  wird.  Weshalb  das  beim  Heufieberkranken 
geschieht  und  bei  den  meisten  Menschen  nicht,  ist 
noch  unbekannt 

Eine  eigenartige  Folge  des  Heufiebers  ist  es, 
dass  sich  die  davon  Befallenen  zu  einem  „Heufieber- 
Imiid“  zusammengeschlossen  liabcn,  dessen  Erfalt- 


nu.  — ForeL  — Moll.  — Ebstein.  219 


Zappert.  — Monti.  — Determa 

ningen  auch  W.  - E.  in  seiner  Monographie  ver- 
werthet  hat.  Das  Literaturverzeichniss  umfasst 
7 Dniekseiten.  Durch  die  Anwendung  der  Ergeb- 
nisse der  Immunitätforschung  auf  das  Heufieber  hat 
das  Buch  ein  über  das  Specialistische  hinausgehen- 
des  Interesse  gewonnen.  Woltemas  (Solingen). 

33.  Die  physikalische  Therapie  im  Kindes- 
alter; bearlieitet  von  ITivatdocent  Dr.  Julius 
Zappert  in  Wien.  [Physikalische  Therapie 
in  Einzeldarstellungen.  23.  Heft.)  Stuttgart 
1900.  Ferd.  Enke.  Gr.  8.  91  S.  (2Mk.20Pf.) 

In  sehr  ausführlicher  und  gründlicher  Weise 
bespricht  Z.  die  Anwendung  der  physikalischen 
Heilmethoden  beim  Kinde.  Die  Arbeit  ist  die  beste 
dieser  Art,  die  dom  lief.  bekannt  ist.  Denn  Z. 
nimmt  nicht  den  einseitigen  Standpunkt  eines  für 
einige  Heilmethoden  begeisterten  Fanatikers  ein, 
sondern  er  behandelt  sein  Thema  als  ein  mit  der 
Eigenart  des  Kindes  wohlvertrauter,  praktisch  und 
wissenschaftlich  Eingebildeter  Arzt  Das  bei- 
gegebene  Literaturverzeiehniss  kann  als  eine  wahre 
Fundgrube  gelten.  Brücknor  (Dresden). 

34.  Kinderheilkunde  in  Einzeldarstellun- 
gen. Vorträge  gehalten  an  der  Allgemeinen 
Poliklinik  von  Prof.  Dr.  Alois  Monti.  24.  u. 
26.  Heft.  (Erg.-B.  3.  u.  4.  Heft):  Kunsllirhe 
Säuglingseriuihrung.  Ernährung  und  P/Iegc 
der  Kinder  ron  der  Entwöhnung  bis  zur  Puber- 
tät. Berlin  u.  Wien  1907.  Urlian  u.  Schwarzen- 
lierg.  8.  S.  125—238.  (24.  Heft  2 Mk., 
25.  Heft  1 Mk.) 

Entsprechend  den  Ergebnissen  der  neueren 
Forschung  hat  M.  seine  Abhandlungen  über  die 
künstliche  Ernährung  der  Säuglinge  und  über  die 
Ernährung  der  Kinder  jenseits  des  Säuglingsalters 
umgearbeitet.  Dass  er  dabei  manche  von  ihm 
früher  vertretene  Auffassung  hat  aufgoben  müsseu, 
soll  ihm  gewiss  nicht  als  Vorwurf  angerechnet  wer- 
den. Im  Gegentheil ! Die  Arbeiten  zeichnen  sich,  wie 
auch  die  früher  erschienenen,  durch  ausserordent- 
liche Vollständigkeit  aus.  Brückner  (Dresden). 

35.  Physikalische  Therapie  der  Erkran- 
kungen des  Centralnervensystems,  in- 
clusive der  allgemeinen  Neurosen;  von 

Priv.-Doc.  Dr.  H.  De t ermann  in  Frei- 
Imrg  i.  B.  ti.  St.  Blasien.  Stuttgart  1 90ö.  Ferd. 
Enke.  Gr.  8.  126  8.  (3  Mk.) 

Das  inhaltreiche  Werk  D.’s  kann  hier  nur  an- 
gezeigt werden ; ein  Eingehen  auf  die  Fülle  der 
therapeutischen  Einzelheiten,  die  es  enthält,  ist  un- 
möglich. Buinke  (Freilmrg  i.  B.). 

36.  Der  Hypnotismus;  von  A.  Forel.  5.,um- 
gearb.  Aufl.  Stuttgart  1907.  Ferd.  Enke. 
Gr.  8.  287  S.  (6  Mk.) 

Die  neue  Auflage  dos  1 jekannten  Buches  ist  nur 
in  wenigen  Punkten  verändert  Was  die  theore- 
tische Grundlage  der  Suggestion  betrifft  so  liedient 
sich  F.  neuerdings  an  verschiedenen  Stellen  der  von 


Semon  in  seiner  Mneme  angewandten  Ausdruck- 
weise. Sehr  beaehtenswerth  sind  die  Ausführungen, 
die  sich  gegen  D u b o i s richten.  Dessen  Persuasion 
wird  als  Suggestion  entlarvt,  dessen  Selbstüber- 
hebung gebührend  gekennzeichnet  Die  Psycho- 
analyse im  Sinne  von  Freud,  Bezzola  und 
Frank  wird  als  aussichtvoll  betrachtet,  vor  der 
Ueberschätzung  des  sexuellen  Moments  in  der  Ent- 
stehung der  Hysterie  aber  gewarnt.  Von  seinen 
bekannten  Vorzügen  hat  «las  Buch  nichts  verloren. 
Die  Klarheit  und  Besonnenheit,  mit  der  es  ge- 
schrieben ist,  dürfte  es  nicht  nur  für  ärztliche  Kreise 
empfehlenswerth  erscheinen  lassen.  Da  freilich 
auch  noch  nicht  einmal  alle  Aerzte  die  Psycho- 
therapie mit  der  Hypnose  als  eine  der  wcrthvollsten, 
nach  den  chirurgischen  Maassnahmen  vielleicht  die 
werthvollste  therapeutische  Methode  schlechthin, 
kennen  gelernt  liaben,  sei  sein  Studium  zunächst 
einmal  diesen  an 's  Herz  gelegt. 

L e w a n do w s k y (Berlin). 

37.  Der  Hypnotismus ; von  A.  M o 1 1.  4.,  ver- 
mehrte Auflage.  Berlin  1 907.  Fischer’s  med. 
Buchh.  (H.  Kornfeld).  Gr.  8.  XI  u.  642  S. 

' (10  Mk.) 

Die  4.  Auflage  des  Buches  stellt  theilweise 
eine  vollkommene  Umarbeitung  und  gleichzeitig 
eine  Erweiterung  des  Buches  dar.  Wohl  in  keinem 
anderen  Buche  findon  wir  eine  so  detaillirte  Dar- 
stellung dos  Hypnotismus  in  allen  seinen  Be- 
ziehungen, in  seinen  wissenschaftlichen  Voraus- 
setzungen sowohl,  wie  in  seiner  praktischen  Wichtig- 
keit, seinem  Zusammenhänge  mit  dem  Aber-  und 
Hexeuglaubeu,  seiner  forensischen  Bedeutung  u.  s.  w. 
Das  letzte  Capitel  ist  dem  sogen.  Oocultismus  ge- 
widmet, und  dürfte  für  alle,  die  sich  manchmal 
mit  Laien  über  diese  Dingo  unterhalten  müssen, 
durch  dio  beigebrachten  Thatsachen  eine  werth- 
volle Unterlage  zur  Zurückweisung  dieser  Phäno- 
mene bilden.  M.  erklärt,  bei  Innehaltung  wissen- 
schaftlicher Bedingungen,  niemals  etwas  von  occul- 
teu  Phänomenen  gesehen  zu  haben.  In  Anbetracht 
einer  durch  H a r n ac  k ’s  Veröffentlichungen  wieder 
in  die  Diskussion  gerückten  Frage  ist  es  besonders 
interessant,  wenn  M.  mittheilt,  dass  die  einzige 
Dame,  die  in  Harnack’s  Verglichen  die  Magnet- 
nadel durch  blosse  Annäherung  ablenken  konnte, 
und  die  Ha  mack  für  ganz  unverdächtig  hält, 
ein  ihm  gehr  bekanntes  Medium  ist,  das  auch  Geister 
inaterialisirt  und  photographirt.  Auch  der  „kluge 
Hans“  wird  ausführlich  behandelt.  Ein  Irrthum 
dürfte  einer  kleinen  Anmerkung  (p.  55)  über  die 
Wirkung  des  Yiujuts  zu  Grunde  liegen,  das  wohl  mit 
Hypnotismus  gar  nichts  zu  thun  hat.  Durch  ein 
Namen-  und  Sacliregister  wird  die  Braucldiarkeit  des 
Buches  noch  erhöht  Lewandowsky  (Berlin). 

38.  Arthur  Schopenhauer.  Seine  wirklichen 
und  vermeintlichen  Krankheiten;  von  Prof. 
Wi  1 hei m Ebs t ei n.  Stuttgart  1 907.  Ferd. 
Enke.  Gr.  8.  39  S.  (1  Mk.  20  I*f.) 


220 


W o 1 f f.  — Kr  ii  ekmann.  — B a r (1  e n li  e n e r. 


Die  kleine  Selirift  des  Göttinger  Klinikers  wendet 
sieh  gegen  2 Behauptungen,  ilie  in  der  Literatur 
illier  Sehopenhauer  neuerdings  aufgestellt  worden 
sind.  Dio  eine  ist  die  von  Seidlitz  vertretene: 
Schopenhauer  sei  geisteskrank  gewesen,  die  andere, 
die  von  Iwan  Bloch:  er  habe  Syphilis  gehabt 
und  sei  zum  Tlieil  deshalb  zu  seiner  pessimistischen 
Weltanschauung  gekommen.  Beide  Ansichten  sind 
unrichtig.  Die  psychischen  Anomalien,  die  Schopen- 
hauer gezeigt  hat,  überschreiten  nicht  das  Maass 
der  liei  begabten  und  unbegabten  Menschen  häufigen 
Alisonderlichkeiten  und  für  die  Annahme  einer 
luetischen  Infektion  fehlen  überhaupt  alle  Anhalto- 
punkte.  Dass  Schopenhauer  eine  (Juecksilberkur 
durchgemacht  hat,  ist  richtig,  alier  der  Schluss, 
den  Iwan  Bloch  daraus  zieht,  ist  unzulässig, 
weil  in  jener  Zeit  derartige  Kuren  auch  gegen  Gicht, 
an  der  Schopenhauer  gelitten  hat,  verordnet  wurden. 
Die  letzte  Krankheit  des  Philosophen  deutet  auf  die 
Möglichkeit  hin,  dass  er  einer  Sklerose  derCoronar- 
artcrien  erlegen  ist  B u in  k e {Freiburg  i.  B.). 

39.  Das  System  der  Skiaskopie  und  Oph- 
thalmoskopie vom  Standpunkt  der  phy>- 
sischen,  physiologischen  und  geome- 
trischen Optik;  von  I)r.  Hugo  Wolf f in 
Berlin.  Berlin  1906.  S.  Karger.  Gr.  8. 
HO  S.  mit  15  Textfig.  u.  10  Taf.  (12  Mk.) 

In  einem  vorzüglich  ausgestattoton  Werke  von 
110  S.  führt  W.  seine  cntoptischo  Skiaskopie- 
thcorio  auf's  Genaueste  aus  und  bringt  mit  einem 
grossen  Aufwande  von  mathematischen  Berech- 
nungen und  Schlussfolgerungen  den  Nachweis  für 
die  Richtigkeit  seiner  Theorie.  Die  dazu  nötliigeu 
Beobachtungen  sind  mit  dem  elektrischen  Skiaskop- 
ophthalmometer gemacht,  das  er  coustmirt  hat. 
Die  Arbeit  in  ihren  Gedankengängen  zu  verfolgen, 
ist  nur  auf  Grund  eines  gründlichen  Studium  der 
Figuren  mul  Tafeln  möglich,  die  in  reicher  Fülle 
und  guter  Ausführung  das  Buch  schmücken.  Hier 
sei  nur  erwähnt,  dass  cs  auch  für  den  Fachmann 
ein  schwieriger  Stoff  ist.  F.  Schoeler  (Berlin). 

40.  Die  Syphilis  der  Regenbogenhaut. 

Nach  Beobachtungen  aus  der  Sattler  ’sclien 
Augenkl  inik  dargestellt  von  Prof.  Dr.  E.  K r ü e k - 
in  a n n.  [Augenflrztl.  Unterrichtstafeln,  heraus- 
gegoben  von  H.  Magnus.  Heft  XXV. | Breslau 
1906.  J.  U.  Kem’s  Verl.  (Max  Müller).  Gr.  8. 
4 Taf.  u.  11  S.  Text.  (7  Mk.) 

Die  4 Tafeln  zeigen  in  etwa  fünffacher  Yer- 
grösserung  9 naturgetreue  Bilder  von  Künstler- 
hand. deren  wesentliche  Merkmale  von  K r.  in  dem 
liegleitenden  Texte  beschrieben  werden.  7 von  den 
Abbildungen  sind  von  Kr.  bereits  1902  bei  der 
i iphthalmologenvcrsammlung  zu  Ileidelliorg  vor- 
geführt worden.  Bergemann  (Husmn). 

41.  Die  allgemeine  Lehre  von  den  Frak- 
turen und  Luxationen  mit  besonderer 
Berücksichtigung  des  Extensionsverfah- 


rens; von  Prof.  B.  B a rden  heuer  in  Köln. 

Stuttgart  1907.  Ferd.  Enke.  Gr.  8.  XII  u. 

377  S.  mit  1 1 Taf.  u.  39  Textabbild.  (1 1 Mk.i 

Der  „Technik  der  Extensionsverbände“,  die  B. 
im  Verein  mit  Stabsarzt  Dr.  GrSssner  vor  zwei 
Jahren  herausgab,  hat  B.  nunmehr  eine  .Allgemeine 
Iadire  von  den  Frakturen  und  Luxationen“  folgen 
lassen.  Dass  auch  in  diesem  neuen  Buche  dis 
Extensionverfahren  besonders  berücksichtigt  ist, 
erscheint  nach  den  eigenen  Worten  B.’s  selbst- 
verständlich , der  ja  seit  25  Jahren  es  zu  seiner 
Lebensaufgabe  gemacht  hat,  die  Heilung  der 
KnochenbrOche  durch  die  Extensionliohandlung  zu 
einer  idealen  Vollkommenheit,  sowohl  vom  anato- 
mischen, wie  vom  funktionellen  Standpunkte  aus. 
zu  bringen. 

Mit  deutscher  Gründlichkeit  bespricht  B.  sämmt- 
liehe  bei  der  Extensiou  in  Frage  kommenden  Vm- 
stände,  wobei  natürlich,  wie  er  selbst  bekennt 
Wiederholungen  nicht  zu  vermeiden  waren,  und 
macht  dadurch  sein  umfangreiches  Buch  zu  einer 
fast  unerschöpflichen  Fundgrube  für  Alle,  die  sieh 
mit  der  Frakturenbehandlung  beschäftigen. 

In  der  Einleitung  legt  B.  die  Gründe  dar.  die 
ihn  zur  Abfassung  des  Buches  bestimmt  haben, 
und  dankt  Allen,  die  ihn  in  seinem  Bestreben,  die 
Extensionbchandlung  zu  einem  ärztlichen  Gemein- 
gut auszubauen,  unterstützt  liaben,  alter  er  ist  auch 
seinen  Gegnern  dankbar,  die  ihm  durch  ihre  Bn- 
spriiehe  Gelegenheit  gaben,  einzelne  Bedenken  zu 
widerlegen  und  mehrfach  Vereinfachungen  und 
Verbesserungen  anzubringen.  B.  hat  sein  Buch 
Ernstvon  Bergmann  gewidmet,  der  als  ein« 
der  ersten  für  das  mit  Massage  und  funktionellen 
Bewogungsflbungen  verbundene  Extensionverfahmi 
im  Sinne  Bard en hener’s  mit  seiner  ganz«! 
machtvollen  Persönlichkeit  eingetreten  ist. 

Es  folgen  in  langer  Reihe  die  mehr  oder 
weniger  ausgedehnten  Capitel , die  sich  mit  den 
Ursachen,  der  Mechanik  und  Entstehung,  der  Ana- 
tomie, den  Symptomen  der  KnochenbrOche  befassen, 
weiterhin  die  Dislokationformen,  das  anatomisch 
Verhalten  der  Wcichtheile,  die  Rcpositionhinder- 
nisse,  die  Callusbildung  und  den  klinischen  Ver- 
lauf der  KnochenbrOche  einer  eingehenden  Be- 
sprechung unterwerfen.  An  geeigneten  Stellen 
lässt  B.  Streiflichter  auf  sein  Extensionverfahren 
fallen  und  legt  seine  Methode  in  geschlossener 
Darstellung  noch  in  einem  besonderen  Abschnitt 
dar,  der  die  Extension  in  einen  vortheilhaften 
Gegensatz  zu  den  Lagerungs-  und  Contentivverbäu- 
den,  sowie  zur  Vernähuug  der  Fragmente  bringen 
soll.  In  einer  summarischen  Besprechung  der 
Extensionarten  giebt  B.  noch  eine  Darstellung 
aller  zur  Extension  erforderlichen  Längs-,  (jner- 
nnd  Rotationzüge,  an  denen  er  dio  Vorzüge  seiner 
Methode  beweist 

Dio  Einwürfe,  die  gegen  das  Verfahren  erhöhen 
worden  sind , beruhen  fast  ohne  Ausnahme  au! 
Fehlem,  die  bei  der  Anwendung  der  Methixle  und 


Frendenberg,  Prostatahypertrophie.  — Kroomer.  Ban  der  menschlichen  Tube. 


221 


der  Anlegung  der  Streckverliände  gemacht  winden. 
Auf  diese  Fehler  geht  B.  näher  ein  und  giebt  Winke, 
wie  sie  zu  vermeiden  sind.  In  dem  letzten  Capitel 
wendet  B.  sieh  gegen  seine  Widersacher  und  sucht 
deren  Einwände  zu  widerlegen  und  zu  entkräften. 
Versöhnend  lässt  er  aber  seine  Schlussworte  aus- 
klingen in  einen  nochmaligen  Dank  an  die  Gegner 
des  Extensionverfahrens,  die  ja  auch  durch  ihren 
Einspruch  und  Widerstand  für  die  tiefere  Aus- 
bildung und  Vervollkommnung  der  Methode  indirekt 
fördernd  gewirkt  Italien. 

Das  Buch  ist  reich  an  gedankentiefen  und  geist- 
reichen Ausführungen  und  Einzelheiten , die  den 
Speoialisten  elienso  interessiren  werden,  wie  den 
Arzt,  der  in  der  allgemeinen  Praxis  gelegentlich 
einen  Knoehenbrueh  zu  behandeln  hat. 

B.  macht  auch  mehrere  theils  neue,  theils  ver- 
bessernde Vorschläge,  wie:  Einrichtung  einer  be- 
sonderen Frnkturenabtheilung  an  den  Universität- 
kliniken  und  grösseren  Krankenhäusern,  Anstellung 
eines  besonderen  (älteren)  Assistenten  für  die  Frak- 
tur-, liez.  Extensionbehandlung,  Austausch  von 
Assistenten  zwischen  den  einzelnen  Kliniken  und 
Krankenanstalten.  Es  wäre  dringend  zu  wünschen, 
dass  diese  Vorschläge,  die  ein  so  gewiegter  Prak- 
tiker, wie  B.  es  ist  doch  sicherlich  reiflich  über- 
legt und  in  dem  Buche  auch  einleuchtend  begründet 
hat,  zur  Diskussion  gestellt  würden.  Von  ihrer 
Verwirklichung  wären  gewiss  gute  Früchte  zu  er- 
warteu.  J o s.  B a y e r (Denklingen). 

•12.  Die  chirurgische  Behandlung  der  Pro- 
statahypertrophie; von  Dr.  A.  Freuden- 
berg in  Berlin.  8.  48S.  Berlin u.Wien  1 007. 
Urban  u.  Schw’arzonberg.  (2  Mk.) 

Die  Abhandlung  enthält  den  Bericht,  den  Fr. 
auf  Einladung  des  Comitoes  dem  XV.  internationalen 
t’ougresse  zu  Lissabon  erstattet  hat.  Im  Allge- 
meinen kann  man  den  Satz  aufstellen,  dass  man 
dann  radikal  operiren  soll,  wenn  man  einem  I’at., 
der  noch  klaren  Urin  hat,  ohne  die  Operation 
dauernd  den  Katheter  zum  eigenen  Gebrauch  in  die 
Hand  gelien  müsste.  Die  B ott i n i ’sclie  Operation 
ist  mehr  eine  < Iperation  des  Urologen  oder  nrologisch 
liesouders  ausgobildeten  Chirurgen , während  die 
Prostatektomie  sowohl  dem  chirurgisch  geschulten 
Speeialisten,  wie  dem  Allgemeinchirurgen  zugäng- 
lich ist.  Die  B o 1 1 i n i 'sehe  O]ieration  ist  ein 
wesentlich  kleinerer  Eingriff  als  die  Prostatektomie 
und  daher  bei  schwachen  und  sehr  alten  J/uiten 
vorzuziehen.  Andererseits  ist  die  B o 1 1 i n i 'sehe 
0|icration  liei  jungen  Prostatikern  zu  empfehlen,  die 
sieh  häufig  zu  diesem  Eingriffe,  alier  sehon  mit 
Rücksicht  auf  ihre  Potenz,  nicht  zur  Prostatektomie 
cnt8chliessen.  Die  B o 1 1 i n i 'sehe  Operation  ist 
liei  relativ  kleiner  und  mittelgrosser  Prostata  zu 
empfehlen,  wenn  sie  auch  bei  ganz  grosser  Prostata 
'ollen  Erfolg  bringen  kann.  Mit  der  Grösse  der 
Prostata  steigt  aber  bei  der  B o 1 1 i n i 'sehen  Ope- 
ration die  Grösse  des  Eingriffes  und  vielleicht  auch 


die  Wahrscheinlichkeit  eines  Kecidivs.  Kranke, 
bei  denen  ausschliesslich  eine  Barriere  der  Prostata 
das  Miktionhindemiss  darstellt,  und  die  liei  richtig 
ausgeführter  B o 1 1 i n i 'scher  Operation  einen  fast 
sicheren  und  leicht  zu  erringenden  vollen  Erfolg 
haben,  mit  der  Prostatektomie,  insbesondere  der 
totalen,  zu  behandeln,  falls  nicht  andere  Gründe 
dazu  zwingen,  heisst  mit  Kanonen  nach  Spatzen 
schiessen.  Kugelförmige  und  gestielte  Mittel)api>en 
eignen  sich  nicht  für  die  Bottin  i 'sehe  Operation, 
während  sie  für  die  Prostatektomie,  die  dabei  dann, 
wenn  die  Seitenlappen  nicht  mit  betheiligt  sind, 
häufig  nur  eine  partielle  zu  sein  braucht,  besonders 
günstige  Verhältnisse  darbicten.  Ist  es  nicht  mög- 
lich, sieh  vor  der  Operation  über  die  Verhält- 
nisse von  Blase  und  Prostata  genau,  insbesondere 
durch  das  Cystoskop,  zu  unterrichten,  so  ist  die 
Prostatektomie,  und  zwar  hier  stets  die  supra- 
pubisehe , der  B o 1 1 i n i 'sehen  Operation  im  All- 
gemeinen vorzuziehen.  Complieirende  Blasensteine 
sind,  soweit  sie  durch  Litholajiaxie  entlernbar  sind, 
keine  direkten  Contraindikationen  gegen  die  Bot- 
tin i 'sehe  O|ierntion , fallen  alier  immerhin  in’s 
Gewicht  zu  Gunsten  einer  Entscheidung  für  die 
Prostatektomie.  Während  bestehenden  Fiebers  soll 
man  die  Bottini’sche  Operation  nicht  ausführen. 
Die  Prostatektomie  kann  im  Gegensätze  dazu  durch 
Ruhigstellung  und  Drainage  das  Fieber  zum  Ab- 
sinken bringen.  P.  Wagner  (Leipzig). 

43.  Untersuchungen  über  den  Bau  der 
menschlichen  Tube  zur  Klärung  dir  Diver- 
tikel frage  mittels  Modell  - Reconstruktion  naeh 
Horn;  von  Dr.  Paul  Kroemer  in  Giessen. 
I^iipzig  1906.  S.  Ilirzel.  Gr.  8.  31  S.  mit 

26  Abbild,  im  Text,  (2  Mk.) 

Kr.  hat  eine  bei  einor Utemstotalexstirpation 
gewonnene  makroskopisch  völlig  normale  Tube  einer 
48jähr.  Multipara  in  4100  Serienschnitte  zerlegt 
und  einen  Abschnitt  aus  der  Pars  interstitialis  und 
Pars  ampullaris  in  80faoher  Vergrössening  und 
einen  Abschnitt  aus  der  Pars  isthmica  in  40facher 
Vergrössening  naeh  dem  Born 'sehen  Wachsplatten- 
modellirverfahren  körperlich  reconstruirt. 

Er  fand  als  charakteristische  Eigenthümlichkeit 
des  uterinen  Tubendrittels  ein  relativ , zeitweilig 
auch  absolut  weites  Tubcnlumen . ferner  längs- 
gestellte  oder  schräg  spiral  verlaufende  niedrige 
Leistchen,  die  naeh  kurzem  Verlaufe  im  Niveau 
verstreichen  und  von  anderen  ersetzt  werden,  da- 
zwischen kolbige,  zapfige  Erhebungen,  endlich  ver- 
einzelt kurze  tubulüse  Blindgänge  in  der  Basis  der 
Fältehen. 

Das  Üalibcr  des  Lumens  wechselte  im  uterinen 
Tubendrittel  rasch.  Nahe  der  Mitte  des  Isthmus 
fand  sich  eine  Weitung  des  Lumens.  An  dieser 
fast  ganz  faltenfreien  Stelle  endete  der  einfach  ge- 
baute Abschnitt  der  Tube;  die  bisher  plumpen 
Falten  entwickelten  sich  nun  reicher,  das  Lumen 
wurde  sternförmig,  der  Stern  durch  Zunahme  der 


v.  Bunge,  Dio  zunehmende  Unfähigkeit  der  trauen  ihre  Kinder  zu  stillen. 


absoluten  Tubendicke  grösser  und  reicher  gegliedert. 
Die  hohen  schlanken  Faltenstöcke  setzten  Fältchen 
2.  und  3.  Ordnung  auf  und  es  wurden  nun  regel- 
mässig Querverbindungen  zwischen  benachbarten 
blattartigen  Faltenstämmen  beobachtet  Höhe,  Breite 
und  Anordnung  der  Falten  wechselten  dabei  sehr. 
Trotz  der  Verbreiterung  des  absoluten  Querschnittes 
war  das  Lumen  im  ampullären  Theilo  als  klaffender 
Sjialt  nicht  mehr  vorhanden,  sondern  es  existirte 
nur  ein  schmaler,  vielgewundener  Spalt  zwischen 
den  hart  aneinander  liegenden  Faltenflächen.  Die 
absolute  Erweiterung  des  Lumens  ging  also  einher 
mit  einer  relativen  Verengerung.  In  diesem  Tuben- 
labyrinth  fanden  sich  in  der  Tiefe  der  Faltenuischen, 
dem  Lumen  parallel  laufende  Lakunen  und  3 echte 
Divertikel,  d.  h.  eylinderförmige  Ausstülpungen  der 
ganzen  Tubenlichtung  in  die  bindegewebige  Tuben- 
wand.  Diese  Epithelgänge  und  Divertikel  betrachtet 
K r.  nicht  als  Folge  entzündlicher  Erkrankungen. 
Nach  der  Fimbrie  zu  wurden  dio  Faltenkörper  wie- 
der mächtiger,  das  Labyrinth  war  nicht  mehr  so 
reich  gegliedert. 

Anomalien  des  Tubcnlumeus,  insbesondere 
Divertikel,  kommen  nach  K r.'s  Ansicht  in  normalen 
Tuben  viel  häufiger  vor,  als  man  gewöhnlich  an- 
nimmt. Er  fand  in  etwa  '/»  der  zahlreichen  von 
ihm  untersuchten  Tuben  etwas  Abnormes : blinde 
Epithelgänge,  wahre  Divertikel,  bajonottförmige 
Abknickung  des  Tubenrohres,  scheinbare  und  wirk- 
liche Unterbrechung  des  Tuben  rohres,  V erdoppelung, 
Verdreifachung  dos  abdominalen  Tubenendes  u.  s.  w. 

Dass  bei  der  Häufigkeit  von  Irrgängen  in  schein- 
bar  normalen  Tuben  die  tubare  Eiinsertion  nicht 
noch  viel  häufiger  auch  ohne  vorhergegangene  zer- 
störende Entzündung  eintritt,  kommt  nach  Kr.'s 
Ansicht  daher,  dass  das  Ei  von  dem  Flimmer- 
strom von  Falte  zu  Falte,  über  die  Untiefen  hinüber- 
gestrudelt wird  ; erst  im  uterinen  Isthinusthcil  wird 
das  Lumen  weit  genug,  dass  das  Ei  zum  Schwim- 
men kommt  Aber  alle  Momente,  die  den  Flimmer- 
strom  auflieben  oder  an  iigend  einer  Stelle  unter- 
brochen, müssen  die  Passage  des  Eies  sofort  ver- 
hindern. 

26  Textabbildungen  veranschaulichen  die  Aus- 
führungen. Kurt  Kamann  (Giessen). 

II.  Die  zunehmende  Unfähigkeit  der 
Frauen,  ihre  Kinder  zu  stillen.  Die  Ur- 
sachen dieser  Unfähigkeit,  die  Mittel 
zur  Verhütung.  Ein  Vortrag  von  Prof. 
G.  von  Bunge  in  Basel.  5.,  durch  neues 
statistisches  Material  vermehrte  Aufl.  Mün- 
chen 1907.  Ernst  Reinhardt.  8.  10  S.  (80  Pf.) 

v.  B.  giebt  zuerst  eine  Zusammenstellung  von 
zuverlässigen  Analysen  der  Milch  verschiedener 
Säugethiere.  Er  weist  dabei  besonders  auf  die 
quantitative  Verschiedenheit  des  Gehaltos  au  Ei- 
weiss  und  Asche  hin,  die  in  Uebereinstimmung  mit 
der  verschiedenen  Wachsthumgeschwindigkeit  des 
Säuglings  steht.  Je  rascher  der  Säugling  wächst, 


desto  grösser  ist  sein  Bedarf  an  den  vorzugsweise 
zum  Aufbau  der  Gewebe  dienenden  Nahrungstoffe. 
also  an  Eiweiss  und  an  Salzen.  Diesem  Bedürfniss 
entspricht  nun  auch  die  verschiedene  Zusammen- 
setzung der  Milch.  Hieraus  ergiebt  sich  nach  v.  B. 
der  praktisch  wichtige  Schluss,  dass  man  die  Milch 
einer  Säugethierart  nicht  ersetzen  kann  durch  die 
Milch  einer  anderen  Säugethierart,  ohne  den  Säug- 
ling zu  schädigen,  dass  man  insbesondere  die  Men- 
schenmilch nicht  ersetzen  kann  durch  Kuhmilch. 
Dem  entsprechend  wurde  beispielsweise  für  Berlin 
festgestellt,  dass  die  Sterblichkeit  unter  den  mit 
Kuhmilch  ernährten  Kindern  Gmal  so  gross  Ist,  wie 
unter  den  an  der  Brest  ernährten  Kindern. 

v.  B.  geht  nun  zu  der  Erörterung  der  Frage 
über:  was  ist  der  Grund,  dass  die  Frauen  ihre  Kinder 
nicht  stillen.  Er  wollte  zunächst  entscheiden,  ob 
die  Unfähigkeit  zur  ausreichenden  Milchsekretion 
erblich  ist  und  ob  sie  mit  anderen  Erscheinungen 
der  Degeneration  zusammenfällt.  Sein  statistisches 
Material  bildeten  Fragebogen,  an  deren  Ausfüllung 
sich  119  praktische  Aerzte  und  29  Studenten  der 
Medicin  betheiligten.  Im  laufe  von  9 Jahren  kam 
v.  B.  in  den  Besitz  von  2051  Fragebogen.  Als  be- 
fähigt zum  Stillen  betrachtet  v.  B.  nur  solche  Mütter, 
die  ihre  Kinder  9 Monate  ausreichend,  d.h.  ohne  Bei- 
nahrung, gestillt  hatten.  Aus  der  grossen  Zahl 
der  Fälle,  in  denen  die  Mutter  noch  stillen  kann, 
die  Tochter  alter  nicht  mehr,  schliesst  er,  dass  die 
Unfähigkeit  rapid  im  Wachsen  begriffen  ist 

Er  kommt  zu  folgenden  Schlussfolgerungen : 

, , Dass  die  Tochter  eines  Trinkers  im  Stande  ist,  ihr 
Kind  xu  stillen,  ist  ein  seltener  Fall.  Ihr  Heget  ist: 
H ar  der  Vater  ein  Trinker,  so  rerliert  die  Toehter 
die  Fähigkeit,  ihr  Kind  xu  stillen,  und  diese  Fähig- 
keit ist  fast  immer  verloren  für  alle  kommenden 
Generationen.  Die  Unfähigkeit  ;«  sliUen,  ist  keine 
isolirte  Erscheinung.  Sie  paart  sich  mit  anderen 
Symptomen  der  Degeneration,  insbesondere  mit  der 
Widerstandslosigkeit  gegen  Erkrankungen  aller  Art. 
an  Tuberkulose,  an  Nenvnleidcn,  an  Zahrwarit s. 
Ihr  Kinder  werden  ungenügemi  ernährt  und  tn 
steigert  sich  die  Entartung  von  Generation  xu 
Getieration  und  führt  schliesslich  nach  endlosen 
Qualen  zum  Untergang  des  Gescldeehts.“ 

Zur  Verhütung  der  Degeneration,  besonders  zur 
Verhütung  der  Unfähigkeit  zum  Stillen  empfiehlt 
v.  B.  1)  Die  Beseitigung  der  Ursachen , rer  Allem 
des  Alkoholismus.  Nach  dessen  Beseitigung  wild 
mau  alle  übrigen  Ursachen  scliarf  und  deutlich  er- 
kennen und  auch  für  deren  Beseitigung  wirken 
können.  2)  Die  Zuchtwahl.  Ein  gesunder  Mann 
soll  kein  Mädchen  heirathen , das  nicht  von  der 
eigenen  Mutter  gestillt  werden  konnte,  kein  Mäd- 
chen, das  aus  einer  tuberkulösen  oder  psychopathisch 
belasteten  Familie  stammt,  keine  Tochter  eiues  Trin- 
kers. Die  gleichen  Forderungen  muss  umgekehrt 
ein  gesundes  Mädchen  an  ihren  Verlobten  stellen. 

v.  B.’s  Ausführungen  sind  jedenfalls  sehr 
beachtenswert!!.  Allerdings  bedarf  es  noch  der 


Pincus.  — Dittrich.  — Bekämpfung  übertragbarer  Krankheiten.  — WeyL 


223 


Beibringung  eines  viel  reicheren  Beobachtungs- 
materials und  der  Mitarbeit  vieler  Forscher,  um 
diese  für  die  Zukunft  unserer  Nachkommen  so  un- 
endlich bedeutungsvolle  Frage  völlig  klarzustellen. 
Dadurch  wird  aber  v.  B.'s  Verdienst,  das  er  sich 
durch  seine  Anregungen  erworben  hat,  keineswegs 
geschmälert.  Arth.  Hoff  mann  ( Darmstadt). 

45.  Atmokausis  und  Zestokausis.  Dir  Üe- 

humllung  mit  hochgespanntem  Wasserdampf  in 
der  Gynäkologie ; von  L.  Pincus  in  Danzig. 
2.  verb.  Auflage.  Wiesbaden  1906.  J.  F.  Berg- 
mann. Or.  8.  XIV  u.  371  S.  (6  Mk.) 

In  dieser  2.  Auflage  seines  Werkes  hat  P.  ein- 
zelne Abschnitte,  wie  die  Endometritis  gonorrhoica 
und  Sepsis  puerperalis  ganz  gestrichen,  andere  um- 
gearbeitet. Auch  der  Anhang  (Chirurgie  und  Rhino- 
logie)  wurde  weggelasscn.  Wesentlich  bestimmend 
filr  die  Umarbeitung  waren  die  mit  der  Methode 
gesammelten  Erfahrungen.  P.  verlangt,  dass  joder 
Arzt  seine  Methode  kennen  soll,  dass  aber  ausser 
den  Fachspeeialistcn  sie  nur  die  durch  Begabung 
und  Geschicklichkeit  Berufenen  unter  den  Prak- 
tikern (hierzu  rechnet  er  auch  die  Leiter  kleinerer 
l^uidkrankenhäuser)  üben  sollen.  Im  speciellen 
Theile  ist  eine  grosse  Anzahl  von  Krankengeschichten 
ausführlich  wiedergegeben. 

Wäre  in  dieser  neuen  Auflage  der  sehr  aus- 
führliche historisch-kritische  Theil  mit  seiner  aus- 
gedehnten Polemik  etwas  gekürzt  worden,  so  würde 
es  sicher  dem  Werke  nicht  geschadet  haben. 
Uebrigens  werden  auch  bis  in  die  jüngste  Zeit  noch 
Stimmen  laut,  die  die  Methode  ganz  oder  theilweise 
verwerfen..  J.  Praeg er  (Chemnitz). 

46.  Handbuch  der  ärztlichen  Sachverstän- 
digen-Thätigkeit;  herausgeg.  von  Prof.  P. 
Dittrich  in  Prag.  Wien  u.  Leipzig  1907. 
W.  Braumüller.  Gr.  8.  II.  1. — 4.  Lief. 
S.  1—768.  X.  1—3.  S.  1—552.  (Je  6 Mk.) 

Das  Werk  soll  die  gerichtliche  Medicin , die 
forensische  Psychiatrie,  die  Sach verständigenthätig- 
keit  auf  dem  Gebiete  der  Vetorinärkunde,  die  Sani- 
tätgesetzkunde, die  ärztliche  Sachvorständigon- 
thätigkeit  auf  dem  Gebiete  der  Hygieine  und  das 
medicinische  Versicherungswesen  umfassen , die 
österreichischen  und  die  reichsdeutschen  Gesetze 
sollen  gleichmässig  berücksichtigt  werden.  Es  ist 
auf  etwa  50  Lieferungen  in  10  Bänden  berechnet, 
der  Subskription preig  für  jede  Lieferung  l>eträgt 
5 Mk.,  für  einzelne  Bände  und  Lieferungen  tritt 
ein  erhöhter  Preis  ein.  Dem  lief,  liegen  bis  jetzt 
4 Lieferungen  aus  dem  II.  Bande  vor  (Die  Leiehen- 
erscheinungen und  die  laichen  beschau  von  Prof. 
II.  C h i a r i , Behördliche  Obduktionen  von  Prof. 
A.  Haberda,  Plötzlicher  Tod  aus  natürlicher  Ur- 
sache von  Prof.  A.  Kolisko),  und  die  3 ersten 
Lieferungen  des  X.  Bandes  (Oesterreiehischc  Sanität- 
gesetze von  A.  Netolitzky),  nach  Ankündigung  der 
Verlagbuchhandlung  ist  auch  der  dritte,  die  foren- 
sischeChintrgio  behandelnde  Band  bereits  erschienen. 


Den  einzelnen  Mitarlieitem  sind  von  dom  Her- 
ausgeber und  dem  Verleger  keine  räumlichen  Be- 
schränkungen auferlogt  worden,  weil  der  Stoff 
möglichst  erschöpfend  behandelt  werden  soll.  Bei 
den  vorliegenden  Lieferungen  ist  das  auch  ge- 
schehen und  Ref  hätte  nur  Kleinigkeiten  auszu- 
setzen. So  ist  z.  B.  der  Darstellung  der  Leichenschau 
im  deutschen  Reiche  die  v.  B ol tens tern 'sehe 
Zusammenstellung  zu  Grunde  gelegt  worden,  die 
schon  1901  erschienen  und  jetzt  mehrfach  veraltet 
ist;  die  seither  in  Preussen  eingetretenen  Aeude- 
rungen  wären  aus  den  jährlich  erscheinenden  Be- 
richten über  das  Gesundheitwesen  des  Preussischen 
Staates  zu  ersehen  gewesen.  Einzelnes  ist  auch 
reichlich  ausführlich  gehalten,  so  nehmen  die  in 
den  einzelnen  österreichischen  Kronländem  er- 
lassenen Instruktionen  für  die  Leichenbeschauer 
nicht  weniger  als  227  Seiten  in  Anspruch.  Im 
Ganzen  verspricht  aber  das  Werk  zu  werden,  was 
es  sein  will,  eine  vollständige  und  den  ärztlichen 
Sachverständigen  nie  in  Stich  lassende  Darstellung 
des  umfangreichen  Gebietes.  Auch  die  Ausstattung 
an  Druck,  Papier  und  Abbildungen  ist  zu  loben. 

W o 1 1 e m a s (Solingen). 

47.  Anweisungen  des  Ministers  der  geist- 
lichen, Unterrichts- und  Medicinalange- 
legenheiten  zur  Ausführung  des  Ge- 
setzes, betreffend  die  Bekämpfung  über- 
tragbarer Krankheiten,  vom  28.  August 
1905.  Amtliche  Ausgabe.  Berlin  1906. 
R.  Schoetz.  Heft  1 : Diphtherie  (40  Pf.). 
Heft  2 : Genickstarre  (50  I’f.).  Heft  3 : Kind- 
hrtlfiebrr  (30  I’f.).  Heft  4 : Kiimerkrankheit 
(30  Pf.).  Heft  5 : Ruhr  (50  Pf.).  Heft  6 : 
Srharltvh  (40  I’f.).  Heft  7 : Typhus  (50  Pf.). 
Heft  8 : Mihhrand  (40  Pf.).  Heft  9 : Rotx 
(40  I’f.). 

Die  Bekämpfung  der  gefährlichsten  anstecken- 
den Krankheiten,  der  sogenannten  gemeingefähr- 
lichen, ist  durch  das  Reichsgesetz  vom  30.  Juni 
1900  einheitlich  für  das  ganze  Deutsche  Reich  ge- 
regelt worden , die  Bekämpfung  der  übrigen  an- 
steckenden Krankheiten  ist  der  Ijandesgcsetzgebung 
filierlassen  worden,  und  geschieht  in  Preussen  auf 
Grund  des  Gesetzes  vom  28.  August  1 905  und  der 
dazu  erlassenen  Ausfflhrungsbestimmungen.  Die 
Bestimmungen  für  die  einzelnen  Krankheiten  sind 
in  den  vorliegenden  Heften  zusammengestellt,  von 
denen  jedes  mit  einem  ausführlichen  Sachregister 
versehen  ist;  zum  Gebrauche  für  die  Behörden  und 
die  praktischen  Aerzte  sind  sie  gut  geeignet. 

W o 1 1 e m a s (Solingen). 

48.  Die  Assanirung  von  Cöln.  Bearbeitet 
von  Inspektor  Adam,  Dr.  med.  Czaplo  wski, 
Oartondirektor  Eneke,  Beigeordneten  Dr. 
Hesse,  Friedhofsinspektor I b ac h , Sohlacht- 
hofdirektor K fl  h n a u , Wasserwerksdircktor 
Prenger,  Stadtbaurath  St  etiern  agel,  Dr. 
Th.  Wey  I;  herausgegeben  von  Th.  Wey  1. 


224  Kamm.  — Rabe.  — Joachim 

|I.  Baud,  4.  Heft  von:  „Die  Asmnirung  der 
Studie  in  Ein  zetdnrstetlungen.“  | Isaipzig  1900. 
Willi.  Engelmann.  4.  310  S.  mit  07  Abbild, 
im  Text  u.  37  Taf.  (20  Mk.) 

Der  erste  Abschnitt  (von  Steuernagel)  bc- 
luuidelt  die  bauliche  Entwickelung  der  Stadt  Cöln 
vom  Standpunkte  der  Oesundheitpflege,  die  lieiden 
folgenden  Abschnitte  (von  Weyl)  entlialten  stati- 
stische Mittheilungen  Ober  das  Stadtgebiet  und  den 
Stand  und  die  Bewegung  der  Bevölkerung,  ln  ein- 
gehender, über  ein  Dritlel  des  Buches  umfassender 
Darstellung  wird  dann  von  Prenger  die  Wasser- 
versorgung, von  Steuernagel  die  Entwässerung 
geschildert,  und  hierauf  von  A d a m die  Strassen- 
reinigung.  Die  folgenden  Abschnitte  über  die 
öffentlichen  Oartenaidagen  (Eneke),  die  Lebens- 
mittel- und  die  Wohnungscontrolc  (Hesse),  die 
Schlachtvieh-  und  Fleischliesehau  (Kühn au)  und 
das  Beerdigungswesen  (Ibach)  sind  kürzer  ge- 
halten, sehr  eingehend  ist  dann  wieder  die  von 
C z a [i  1 e w s k i tiearbeitete  Schilderung  der  städti- 
schen Desinfektionanstalt,  des  Desinfektionwesens 
und  des  städtischen  bakteriologischen  LaUiratoriuin. 
Einzelheiten  aus  dem  reichen  Inhalt  anzuführen 
möchte  sich  lief,  versagen.  Das  Buch  ist  ebenso 
wie  seine  die  Städte  Paris,  Wien  und  Zürich  be- 
handelnden Vorgänger  mit  Abbildungen,  Karten 
und  Plänen  vorzüglich  ausgestattet  und  giobt  ein 
treffliches  Bild  davon,  wie  sich  aus  der  gesimdheit- 
licli  gut  eingerichteten  römischen  Colonia  das  un- 
hygieinisehe  mittelalterliche  Cöln  und  aus  diesem 
die  hygieinische  moderne  Gressstadt  entwickelt  hat. 

Woltemas  (Solingen). 

49.  Die  Steuerdeklaration  der  Aerzte  und 
Zahnärzte  auf  Grund  des  preussisehen  Ein - 
kommensteuer-  Gesetzes  vom  24.  Juni  181)1  und 
der  Steuemorrlle  von  IHOti,  mit  besonderer  Br- 
rücksieh tigu ng  der  Entscheidungen  des  preussi- 
sehen Oberrenvattungsgerirhts  ; von  M.  Kamm. 
3.  Auflage.  Breslau  1907.  Preuss  n.  Jünger. 
Kl.  8.  06  S.  (1  Mk.) 

Die  kleine  Schrift  giebt  eine  Anleitung  zur  Ab- 
gabe einer  richtigen  Steuererklärung,  unter  beson- 
derer Berücksichtigung  derjenigen  Ausgaben,  die 
als  Uoschäftunkosten  von  der  zu  versteuernden 
Einnahme  abgezogen  werden  können. 

Woltemas  (Solingen). 

50.  Aerztliche  Wirthschaftskunde.  Mit  be- 

soiulerer  Rücksicht  auf  Huehfiihrung,  Gebüh- 
ren uvsen  utul  sociale  Gesetzgebung  ; von  Dr. 
AlexanderRabe.  Leipzig  1 907.  Dr.Wenier 
Kliukhardt.  Gr.  8.  XIV  u.  361  S.  (6  Mk.) 
Ein  mit  grossem  FleLssc  zusammengestelltes 
Buch,  das  wir  den  Aerzten,  vor  Allem  aber  den 
Medicinaipraktikanten  zum  gründlichen  Durchlesen 
empfehlen  möchten.  Es  enthält  Vieles  von  dem, 


. — Voigtländer  und  Sohn. 

was  an  der  Universität  nicht  gelehrt  wird  und  für 
die  Praxis  doch  ausserordentlich  wichtig  ist. 

DicCapiteliiberxehrifteu  lauten:  1 ) Die  ärztliche 
Wirthschaft.  2)  Die  seelischen  Grundlagen  des 
ärztlichen  Berufes  und  der  social  ärztlichen  Wirth- 
schaft. 3)  Staatsrecht  und  ärztlicher  Stand.  4)Die 
Zahl  der  ärztlichen  Produktivkräfte.  5)  Kassen- 
ärztliche Oekonomio.  6)  Die  ärztliche  Cnfallfürsorge 
(Samariterwesen  und  Krankenpflege).  7)  Die  In- 
validenversicherung und  die  ärztlichen  Wirt- 
schaften. 8)  Gebühr  und  Dienstvertrag  des  Arztes. 

9)  Die  ärztliche  Buchführung  und  Registratur. 

10)  Unterstütznngs-  und  Versicherungswesen  der 
Aerzte. 

In  den  eigentlichen  Standesfragon,  sowie  den 
Krankenkassen  gegonfilior  vertritt  R.  einen  Stand- 
punkt, wie  er  wohl  zur  Zeit  von  der  grossen  Mehr- 
zahl der  deutschen  Aerzte  eingenommen  wird. 

D i p p e. 

51.  Die  preussische  Gebühren-Ordnung 
für  approbirte  Aerzte  und  Zahnärzte 

vom  15.  Mai  1896.  Für  die  Bedürfnisse 
der  ärztlichen  und  zahnärztlichen  Braj-is  er- 
läutert;  von  Justizrath  A.  Joachim  und  L*r. 
11.  J o a c h i m.  2.,  vermehrte  u.  verliesserte 
Auflage.  Berlin  1907.  Oscar  Coblentz.  8. 
VI  u.  254  S.  (6  Mk.) 

Der  Joachim ’sche  „Commentar“  war  lange 
Zeit  vergriffen  und  liegt  nun  in  neuer  gründlich 
durchgearbeitetcr  Auflage  vor.  An  verschiedenen 
Stellen  Deutschlands  bescliäftigt  man  sich  seit 
längerer  oder  kürzerer  Zeit  mit  einer  Aufarlieituns 
der  ärztlichen  Gebührenordnungen.  Da  wird  J.'.- 
Bueh  Manchem  von  Nutzen  Rein.  Dippe. 

52.  Voigtländer  U.  Sohn.  Ojitisehe  und  mecha- 
nische Werkstätte  Braunschwcig.  Objektive  und 
Ap/iarnle  für  Photographie.  Braunschweig 
1907.  VIII.  136  S. 

Dieser  üppig  ausgestattete  Hauptkatalog  der  be- 
kannten Firma  ist  ein  kleines  Kunstwerk.  Der  von 
Dr.  II. Harting  verfasst«’  Artikel : lieber  die  zweck- 
mässige Auswahl  von  photographischen  Objektiven 
und  Kameras  giebt  eine  gute  Einleitung  zu  der  mit 
zahlreichen  Abbildungen  ausgestatteten  Aufführung 
und  Beschreibung  alles  dessen,  was  die  Firma  der 
verschiedensten  Zwecken  dienenden  Photographie 
zur  Verfügung  stellt,  und  vielfach  eingefügte  Bilder 
gelien  einen  Begriff  von  der  Vortrefflichkeit  und 
Leistungsfähigkeit  der  Voigtländer’schen  — u.  A. 
in  Mailand  1906  mit  dem  grand  prix  ausgezeich- 
neten — Apparate. 

Der  Katalog  wird  gegen  Einsendung  von  50  Pf. 
Jedermann  zugesaudt.  Kleinere  Speeialkataloge  — 
und  Mediciner  werden  sich  besonders  für  Voigt- 
länder’s  Mikroskope  intcressiren  — sind  unentgelt- 
lich zu  haben.  Dippe. 


Fftr  di**  Kedaktion  verantwortlich : Dr.  II.  IMppe  in  Leipzig.  — Verlag  ron  S.  HIrxel  irt  Leipzig. 
1 krack  von  Otto  Wigand,  Ycrlngsbachhundlnnt:  und  Hnchdrnrkorei  in.  b.  H 


Google 


Jaßrßticßer 

der 

in*  unb  auefdnbifcften  gefammfen  (tttebicin. 


Bd.  294. 


1907. 


Heft  3. 


A.  Originalabhandlungen  und  Uebersichten. 


Ueber  die  Entstehungsweise  und  Eigenart  des  Genies.1) 

Von  Prof.  C.  Lombroso. 

Mit  Genehmigung  des  Vfs.  deutsch  von  Dr.  E.  Jentsch. 


Sjtecicile  Degeneration  formen  und  l lenialitäl . 

Untersucht  man  die  häufigeren  Degeneration* 
formen  hei  den  Geistes-  und  Nervenkrankheiten 
näher,  so  kann  man  neue  Gruppirungen  dann  auf- 
steilen,  abseits  der  von  Morel  undMagnan  nach 
Vergiftung,  Erblichkeit  u.  s.  w.  festgelegten.  Letz- 
tere  existiren  natürlich,  lassen  sich  alter  im  Interesse 
einer  genauen  anderweitigen  sachlichen  Darstellung 
wiedenim  in  weitere  Klassen  umordnen. s)  Beson- 
ders scheint  es  dreierlei  Unterarten  von  Degenera- 
tionformen zu  geben,  deren  Complexe  in  der  Psy- 
chiatrie eine  Hauptrolle  spielen : treHnoide , ejii- 
leptoiiic  und  paranoide. 

Die  errtinoide  Gruppe  umfasst  den  echten  Cretin, 
den  Ilalbcretin  und  den  Cretinösen  mit  obseönen 
und  kriminellen  Neigungen,  viele  Imbecille,  ferner 
Fälle  von  Taubheit,  Rhachitis,  Sprachgebrechen 
und  verbrecherischen  Anlagen,  soweit  sie  endemisch 


')  Fortsetzung;  vgl.  Jahrbb.  CCXCIV.  p.  125. 

;l  Lombroso  giebt  in  diesem  (und  dem  folgenden) 
Capitel  vorläufige  Sichtungsarbeit.  Wor  sich  durch  dio 
summarische  Art  der  Zusammenfassung  zunächst  nicht 
zur  gegentheiligen  Stellungnahme  im  Einzelnen  ver- 
leiten und  von  der  I lauptsache  üblen ken  lässt,  wird  finden, 
dass  manche  wichtige  Beziehungen,  auf  die  es  bei  der 
ganzen  Fragestellung  sehr  ankommt,  durch  die  angewen- 
dete Art  der  Betrachtung  wesentlich  deutlicher  erscheinen. 
Damit  sind  die  gedachten  Schwierigkeiten  freilich  nicht 
behoben.  Bedenken  erregen  wird  vor  Allem  die  von 
Lombroso  auch  bei  anderer  Gelegenheit  angewendete 
starke  Dehnung  des  Begriffes  der  Epilepsie,  besonders 
auch  die  Einreihung  der  Hysterie  in  die  epileptische 
Gruppe.  Der  Autor  neigt  aber  dazu,  die  vorwiegend 
dynamischen  Störungen  der  nervösen  Sphäre  mit  epilep- 
tischen Erscheinungen  in  Verbindung  zu  bringen. 

Jontsoh. 


in  der  Bevölkerung  .Auftreten.  Die  Gruppe  ist  clia- 
rakterisirt  durch  Kleinheit  des  Köqiers,  ausser- 
ordentliche Kürze  des  Gesichts,  Abnormitäten  der 
Schädelbasis,  besonders  des  Os  Imsilare,  durch  Aus- 
einanderrücken der  Orbitae,  durch  das  reichliche 
snbeutane  Bindegewebe,  zahlreiche  tiefe,  vorzeitige 
Falten  im  Gesicht,  Haltlosigkeit,  dichtes  schwarzes 
Haar,  Atrophie  der  Nascnknoehcn  und  -knoqicl, 
Stumpfnase , Zahnanomalien , Plagioeephalic  und 
hexagonalen  Schädel,  häufige  direkte  Combination 
mit  Kropf  und  Myxödem,  Bildungshemmung  oder 
IIy|>ertrophio  der  Genitalien,  Pes  varus  und  valgus, 
Mnskelatrophicn  u.  8.  w. 

Die  epileptoide  Gruppe  begreift : dio  Hysterie, 
viele  Formen  der  Gonialität,  des  eirkulären  oder 
periodischen  Irreseins,  des  moralischen  Irreseins 
(die  angeborene  Delinquenz),  manche  sexuellen 
Psychopathien,  viele  Phobien  und  Zwänge.  Hier 
finden  sich  häufig  ebenfalls  somatische  Merkmale 
der  vorigen  Grupiie,  aber  nur  in  viel  geringerem 
Maasse  und  nicht  so  ausgesprochen,  z.  B.  die  Run- 
zeln , die  Bartlosigkeit , Troeho- , Platy- , Plagio- 
cephalie,  Zahn-  und  Ohrmuschelabnormitäten.  Da- 
gegen treten  neue  morphologische  Besonderheiten 
auf : abnorm  hohe  Statur,  Gesichtasymmetrie,  Halb- 
affenfortsatz des  Unterkiefers,  krumme  oder  schiefo 
Nase,  vorstehende  Jochbeine,  Akro-,  Oxycephalie, 
Stenokrotaphie , mächtige  Sinus  frontales,  Torus 
oceipitalis,  abnorm  grosse  oder  abnorm  kleine 
Schädelcapacität , Anomalien  der  Hirnwindungen, 
Linkshändigkeit,  Greiffuss.  Funktionell  bemerkt 
man  hier  öfter  Nystagmus,  Strabismus,  Abstumpfung 
der  Sensibilität,  und  zwar  sowohl  der  allgemeinen, 
als  der  Tast-  und  der  Schmerzempfindung , Ein- 
29 


Med.  Jahrbb.  Bd.  294.  litt.  3. 


220 


Lombroso,  Uober  die  Entstehung«  weise  und  Eigenart  des  Genies. 


ongungen  des  Gesichtfeldes , starke  Empfindlich- 
keit gegen  das  Wetter,  Schwindelanfälle.  Psy- 
chisch fallen  auf:  abnorm  hoho  oder  abnorm 
geringo  Intelligenz,  Sinnestäuschungen,  unvermittel- 
ter Stimmungswechsel  (Launenhaftigkeit),  GrOssen- 
und  Verfolgungsidcen,  Zornmüthigkeit,  Wehleidig- 
keit, Bosheit  imd  Gleichgültigkeit  (Abstumpfung 
des  Gemüthlebons  und  dos  ethischen  Empfindens), 
Fanatismus,  auch  religiöser,  Neigung  zu  sexuellen 
Excessen  und  Triebanomalien.  Dazu  treten  beson- 
ders automatische  motorische  und  sensorische  Zu- 
stände, die  unvermittelt,  oft  ohne  nachweisliche 
Ursache  ausbrechen  und  eben  so  rasch  verschwinden 
können,  sowie  häufig  Bewusstseinverdunkelungen. 

Die  dritte  Gruppe  enthält  die  paranoiden  For- 
men: die  echte  Hypochondrie,  den  Mattoidismus, 
den  Querulantenwalui,  die  rudimentären  Formen 
der  Paranoia  selbst.  Hier  sind  die  somatischen 
Erscheinungen  im  Ganzen  minder  zahlreich  und 
die  psychischen  stehen  sehr  im  Vordergründe ; 
Magna  n hat  diese  Kategorie  trefflich  beschrieben : 
die  Wahlsysteme  auf  feindseliger  oder  abergläu- 
bischer Grundlage,  die  Neologismen,  gewisse  Ano- 
malien der  Schrift,  Auseinandcrreisson  der  Zeichen, 
Stilisiren,  Symbolisiren  der  Buchstaben.  Von  Kind- 
heit an  bestehen  grosses  Misstrauen,  Störungen  der 
Entschlussbildung,  oft  wieder  enormer  Thätigkeit- 
drang,  Abstumpfung  des  Gemüthlebens,  mannig- 
fache Kopfbeschwerden. 

Einzelne  Formen  der  Entartung,  die  auf  Grund 
liesonderer  erblicher  Einflüsse  an  Ernähningstömn- 
gen  des  Embryo  gebunden  erscheinen , wie  die 
cretinöse  mit  der  Kropfbildung,  die  alkoholistische 
bei  Epilepsie  der  llescendenz,  die  syphilitisch- 
alkoholistische,  können  auch  direkt  erworben 
werden,  ilie  Epilepsie  auch  durch  Traumen  des 
Kopfes  und  Alkoholismus,  cretinismusähnliche  Stö- 
rungen durch  Thyrcoidektomie  u.  s.  w.  Auch  giebt 
es  Erscheinungen,  die  mehreren  dieser  Gruppen 
gemeinsam  sind , wodurch  die  innere  hereditäre 
und  organische  Verwandtschaft  vieler  dieser  For- 
men und  die  Thatsacho,  dass  verschiedene  Ursachen 
zu  ähnlichen  Involutionprocossen  führen  können, 
in  hellerem  Lichte  erscheinen : so  weist  auch  der 
Paranoiker  brüske  Stimmungswechsel  und  Phobien, 
Hallucinationon,  Wahnideen,  der  Epileptiker  die  Be- 
wegungstörungen der  geborenen  Schivaehsinnigen 
auf  und  vielleicht  ist  allen  die  durch  Roncoroni 
und  P e 1 1 i z z i festgestellte  Atrophio  der  äusseren 
cortikalen  Schichten  und  die  undeutlichere  Ab- 
setzung dieser  gegeneinander  gemeinsam.  Auch 
biologische  und  psychologische  Eigonthürniich- 
keiten  kommen  bei  allen  drei  Gruppen  vor,  wie 
Pupillendifferenzen , Abstumpfung  des  Gemüth- 
lebons und  ethischen  Filhlcns,  Schwindel,  Linkshän- 
digkeit, emotionelle  Haltlosigkeit,  Sterilität  n.  s.  w. 
Andere  kommen  dem  Cretinoiden  und  Epileptoiden, 
wieder  andere  letzterem  und  dem  Paranoiden  zu, 
so  die  Hallueiuationen,  die  Phobien  und  schliess- 
lich die  genialen  Anlagen. 


Ferner  nimmt  in  jeder  der  drei  Degeneration- 
gruppen das  gleiche  Syndrom  verschiedenes  Colorit 
an : in  der  epileptoiden  Gruppe  stösst  man  beson- 
ders auf  Merkwürdigkeiten  der  Lebenführung. 
Dämmerzustände  der  verschiedensten  Art,  Impulsi- 
vität, in  der  paranoiden  Gruppe  auf  bizarre  Manieren, 
originäres  Wesen  und  Beschäftigung  mit  zwecklosen 
Dingen.  Das  Gefühlleben  ist  in  ereterer  oft  im 
Sinne  einer  allgemeinen  Abstumpfung  verändert, 
in  letzterer  treten  manchmal  besonders  Antipathien 
gegen  die  am  nächsten  Stehenden  auf,  beim  Creti- 
noiden herrscht  liier  wieder  Apathie  vor.  Beim 
Epileptiker  ist  indessen  die  Abwesenheit  des  ethi- 
schen Gefühls  nur  selten  an  eine  vollständige  und 
andauernde  Alteration  der  Intelligenz  geknüpft, 
wie  bei  jenem.  Beim  Paranoiker  tritt  das  Wahn- 
artige sehr  in  den  Vordergrund. 

Bei  den  genialen  Dcgenerirten  tritt  immer  nur 
Einzelnes  an  dem  ganzen  Symptomeneomplex  in 
Erscheinung,  häufig  kann  hier  nur  diese  oder  jene 
morphologische,  motorische,  sensorische,  psychische, 
ethische  Manifestation  ermittelt  oder  beobachtet 
werden. 

Die  Degenerationformen  hängen  vermuthlieii 
mit  einer  embryonalen  Entwicklungshemmung  zu- 
sammen, die  sich  als  Atavismus  darstellen  kann,  wie 
aus  der  Häufigkeit  des  Auftretens  der  Stenokrutaphie, 
Submikrocephalie  der  mittleren  Hinterliauptgrube. 
der  Oxycephalie,  der  Abwesenheit  der  tiefen  granu- 
lären Schicht,  der  Hypertrophie  der  Pyramiden- 
zellen und  dem  Auftreten  von  Nervenzellen  in  der 
weissen  Substanz  (Roncoroni)  hervorgeht 

Allerdings  können  Intoxikationen  und  Auto- 
intoxikationen, psychische  und  physische  Trauma- 
tismen u.  s.  w.  ebenfalls  manche  Züge,  die  diesen 
Neuropathen  eigen  sind , hervorrufen , das  heisst 
al>er  doch,  dass  diese  Fälle  nur  S|iätformen  sind, 
die  eigentlich  eben  so  gut  im  früheren  Leliensalter 
hätten  auftreten  können. 

Wenden  wir  jetzt  das  vorstehende  Schema  der 
Degenerationanlage  auf  die  Betrachtung  des  Genies 
an,  so  sehen  wir,  dass  besonders  in  der  epileptoiden 
Grupjie  nahe  Beziehungen  zur  geuialcn  Anlage  l>e- 
stehen.  Gewiss  giebt  es  auch  Genies  mit  Spuren 
des  cretinoid-degenerativen  Complexes,  wie  Skoda 
Garevaglo,  Sokrates,  die  von  Ansehen  beinahe  den 
cretinösen  glichen.  Auch  die  Paranoia  kann  zur 
Genialität  führen,  wie  bei  Cardanns,  Tasse.  Oolum- 
bus,  bei  denen  eine  Art  Wahn  zum  Ausgangpunkte 
wirklicher  Entdeckungen  und  Schöpfungen  wurde, 
aber  auch  bei  diesen  scheint  es,  als  ob  ein  epilep- 
toides Element  dazu  gehöre,  das  die  Psyche  be- 
flügele und  vielleicht  auch  zur  Initiative  nöthig  ist 
ebenso  wie  auch  in  den  leichteren  Fällen  von  Melan- 
cholie und  Alkoholismus,  die  dem  Genie  von  Poe 
und  E.  T.  A.  Hoffmann  mit  zu  Grunde  lagen. l) 

')  Siehe  hierzu  meinen  Aufsatz  über  Tasso  in  „Oenio 
e degenerazione“  und  die  Aufsätze  über  Cardanns.  Man- 
zoni  n.  s.  w.  und  „Nene  Stadien  aber  Genialität“.  Jahrbb. 
CCXCJll.  p.  HD. 


Lorabroso,  lieber  die  Entstehungsweise  und  Eigenart  des  Genies. 


227 


Audi  wenn  wir  also  anderen  Ansichten  (Iber 
die  Verknüpfung  der  Genies  mit  pathologischen 
Grundlagen  Rechnung  tiagen,  Ansichten,  nach 
denen  die  epileptoide  Degenerationfonn  nicht  die 
einzige  Quelle  der  Genialität  ist,  so  ist  sie  doch  bei 
Weitem  die  hauptsächliche,  die  selbst  dort  mit  vor- 
handen ist,  wo  deutliche  andere  Formen  vorliegon. 
lind  warum  soll  man  sio  nicht  auch  als  solche  be- 
trachten, da  Erblichkeit,  somatische  und  funktio- 
neile Anomalien  ebenfalls  in  diese  Richtung  weisen 
und  ihre  wichtigsten  Merkmale,  die  Extase  und 
die  überwerthige  Idee  bei  den  [«ychischen  Aeusse- 
ningeu  des  epileptischen  Zustandes  besonders  zu 
Hause  sind? 

Die  überwerthigen  Ideen  und  die  Genialität. 

1)  Die  geniale  Idee  iibenrerthig  ').  Der  ausser- 
ordentliche Antheil,  den  das  Unterbewusste  an  der 
Genialität  nimmt,  und  die  nicht  minder  starke  Be- 
deutung, die  ein  bestimmter  Augenblick  während 
der  Pubertätzeit  oder  des  Lebeus  überhaupt  für  das 
Auftauchen  eines  Gedankens  besitzt,  dienen  dazu, 
wie  eine  Angel  alle  Regungen  des  Geisteslebens, 
das  in  solchen  Fällen  überdies  besonders  energisch 
sich  betätigt,  um  eine  Gruppe  von  Vorstellungen 
kreisen  zu  lassen,  aus  der  nun  neue  und  glänzende 
Combi  nationen  hervorgohen.  Ich  nehme  deshalb 
mit  Sergi , mit  Del  G reco  und  mit  Renda  an, 
dass  die  besondere  Art  der  genialen  Idee  oft  dem 
lisychischen  Mechanismus  bei  der  filierwerthigen 
Idee  ähnelt,  und  dass,  worin  der  Genius  schöpfe- 
risch wird,  dieses  ähnlich  zugehen  kann,  wie  bei  den 
an  Zwangzuständen  Leidenden,  bei  denen  ebenfalls 
ein  starker  zur  Pubertätzoit  oder  in  ähnlichen  kriti- 
schen Perioden  erhaltener  Eindruck  durchschlagen 
kann,  indem  er  immer  neues  Material  aus  der  Be- 
wusstsein- und  Wahrnehrnungsphäre  an  sich  zieht, 
mehr  aber  noch  aus  dem  Unterbewussten,  Material, 
das  dem  flüchtigen  Blicke  also  entgeht  oder  von 
ihm  nicht  genügend  gewürdigt  wird.  Man  begreift 
daher,  dass  viele  Genies  sagen  konnten,  sio  wären 
z.  B.  zu  ihrer  Entdeckung  gekommen,  indem  sie 
immerfort  darüber  nachgedacht  hätten  (d’Alenibert, 
v.  Helmholtz)  und  oben  haben  wir  bei  Galilei  den 
starken  Eindruck,  den  der  Anblick  der  schwingen- 
den Lampe  in  ihm  hervorrief,  schon  erwähnt,  der 
in  seiner  Jugend  Anlass  zur  Erfindung  des  Pendels 
gab,  die  von  ihm  stets  wieder  hervorgeholt,  zuletzt 
zur  C'onstruktion  der  Pendeluhr  führte.  Bei  Colum- 
bus  haben  wir  gesehen,  dass  er,  nachdem  er  sich 
einmal  die  Toscanelli’sche  Idee  von  der  Fahrt  nach 

Im  Nachfolgenden  ist  unter  „iiborwertliiger  Idee“ 
wieder  sehr  Verschiedene»  verstanden,  was  man  sonst  zu 
trennen  pflogt,  in  «ler  Hauptsachi«  siml  die  Zwangvorstcl- 
lungen  (inclusive  der  ZwnugimpiU.se,  dor  „Idiosynkrasien“ 
und  mancki'rTics)  und  diejenige  Gruppe  «icr  psyehopatho- 
genen  (iebilde  gemeint,  <li«‘  man  sonst  als  „fixe  Ideen“ 
bezeichnet  Auch  hier  hat  das  Problem  schliesslich  an 
Durchsichtigkeit  wieder  gewonnen.  Die  psychogenen  Er- 
scheinungen fügen  sieh  hier  besser  in  die  te'saimnt- 
darstellung  als  weiter  oben.  J. 


Westen  zu  eigen  gemacht  hatte,  nicht  uachliess, 
nach  neuen  Beweisen  zu  suchen,  ob  sie  nun  richtig 
oder  falsch  sein  mochten,  und  dass  er  schliesslich 
seiner  Entdeckung  so  sicher  war,  dass  er,  wieseine 
Verwandten  sagten , deu  neuen  Erdtheü  in  der 
Tasche  zu  haben  glaubte  (siehe  meineu  Aufsatz 
über  Columbus). 

„Je  stärker  die  psychische  Verknüpfung  zwi- 
schen den  verschiedenen  Erinnerungsbildern  ist, 
was  übrigens  nach  der  individuellen  Anlago  wieder 
verschieden  ist“,  sagt  Mach  ungefähr  (1.  c.),  „um 
so  fruchtbarer  wird  die  jeweilige  Beobachtung  sich 
erweisen : Galilei  kennt  das  Gewicht  der  Luft, 
kennt  den  Druck  des  Wassere,  die  Höhe  der  Wasser- 
säule, die  der  Atmosphäre  das  Gleichgewicht  hält, 
aber  Alles  das  bleibt  in  seinem  Kopfe  voneinander 
isolirt.  Torrieelli  variirt  zuerst  das  specifiseho  Ge- 
wicht des  druekmossenden  Fluidum  und  hiermit 
tritt  die  Luft  in  die  Reihe  der  druckausübendon 
Körper.  Nimmt  man  an,  das«  bereits  eine  vielfache 
organische  Verknüpfung  des  gesammten  Erinue- 
rungsbereiches  bestehe,  wie  es  beim  wirklichen 
Fachmanne  der  Fall  ist,  so  geht  der  erste  und 
mächtigste  Antrieb  zur  glücklichen  Eingebung, 
deren  Einzelelemente  noch  dissociirt  sind,  von  dem 
starken  Zweckbcwusstscin  aus,  dem  Vorherrschen 
eines  Gedankens,  der  sich  als  eine  Art  Jlaassstab 
für  alle  Eindrücke  und  Vorstellungen,  die  sich 
jeden  Tag  darbieten,  einstellt.  So  fand  Bradley, 
als  er  andauernd  sehr  stark  mit  dem  Alwrration- 
problem  beschäftigt  war,  die  Erklärung  davon  in 
der  Beobachtung  eines  geringfügigen  Vorkomm- 
nisses, das  ihm  bei  der  Ueberfahrt  über  dioThemso 
auffiel.  Es  ist  mm  die  Frage,  ob  es  der  Zufall  ist, 
der  dom  Denker  hilft  oder  ob  es  nicht  vielmehr 
der  Denker  ist,  der  den  Zufall  ausnützt.  Niemand 
kann  sagen,  dass  er  ein  grosses  Problem  gelüst  hat, 
wenn  dieses  nicht  sein  ganzes  Leben  in  einer  Weise 
ausgefflllt  hat,  dass  alles  Andere  für  ihn  Neben- 
sache geworden  ist  Jolly  äusserte  einst  in  einem 
kurzen  Gespräch  zu  Mayer  die  vage  Hy  pothese,  dass, 
falls  er  Recht  liabe.,  das  bewegte  Wasser  sich  er- 
wärmen müsse.  Mayer  geht  ohne  ein  Wort  zu 
sagen  fort.  Nach  einigen  Wochen  kommt  er  wieder 
zu  Jolly,  der  ihn  zuerst  nicht  wiedererkennt,  mit 
dem  Rufe:  „es  ist  wirklieli  so!“  Erst  nach  einigen 
Weiterungen  erfährt  man,  was  geschehen  ist.  Der 
Fall  bedarf  koines  Commentars. 

„Ein  günstiger  Augenblick  zur  Beobachtung 
wird  dem  Forscher  nie  entschlüpfen.  Das  Fort- 
schreiten unseres  Gedankens  ist  an  das  Associations- 
gesetz gebunden.  Ist  die  Erfahrung  dos  Beobachters 
gering,  so  hat  dieses  Gesetz  keine  andere  Wirkung, 
als  die  mechanische  Reproduktion  der  bestimmten 
Sinneswahrnehmungen.  Ist  indess  ein  reicher  Er- 
fahrungsschatz vorhanden,  so  verknüpft  sich  jedes 
Vorstellungsolement  mit  vielen  anderen,  denn  in 
Wirklichkeit  geschieht  der  associative  Fortgang 
unter  Berücksichtigung  kleinster  Einzelheiten,  die 
sonst  gar  nicht  in  Betracht  kommen,  für  einen  be- 


228 


Lombroso,  Ueber  die  Eutstehungswoiso  und  Eigenart  des  Genies. 


stimmten  Fall  aber  von  entscheidender  Wichtigkeit 
werden  können.  In  solchem  Kalle  wird  die  Thätig- 
keit,  die  wir  Phantasie  nennen,  entfesselt.  Was 
kann  man  nun  aber  thun,  um  diese  Thätigkeit  der 
Phantasie  zu  erleichtern,  da  man  doch  nicht  das 
Gesetz  besitzt,  wonach  die  Combination  vor  sich 
geht?  Oder  besser:  wie  weit  geht  die  Wirkung, 
die  ein  beständig  sich  aufdrängender  energischer 
Gedanke  auf  den  Rest  des  Vorstellungsbereiches 
ausüben  kann?“ 

„Nach  dem,  was  gesagt  worden  ist,  liegt  die 
Antwort  in  der  Frage  selbst  Der  Gedanke  ist  es 
nämlich,  der  den  Forscher  dominirt,  nicht  umge- 
kehrt.“ 

„Der  innere  Zustand  des  Entdeckers,  bemerkt 
W.  James  ganz  richtig,  ist  dem  Jemandes  ganz 
ähnlich,  der  sich  bemüht,  sich  an  Etwas  zu  er- 
innern, das  er  vergessen  hat.  Beide  haben  das  Ge- 
fühl einer  Art  Lücke,  alier  sie  traben  bereits  einen 
ungefähren  Begriff,  wie  das  beschaffen  ist,  das  sie 
ausfüllcn  soll.  Ich  befinde  mich  z.  B.  in  Gesell- 
schaft eines  Herrn,  den  ich  sonst  ziemlich  gut  kenne, 
alier  dessen  Namen  ich  vergessen  habe,  er  setzt 
mich  vielleicht  in  Verlegenheit,  indem  er  mich 
bittet,  ihn  vorzustellen.  Nach  dem  Liohtenberg'- 
schen  Rath»  suche  ich  zunächst  nach  dem  Anfangs- 
buchstaben seines  Namens,  eine  besondere  Neigung 
giebt  mir  den  Buchstaben  G ein,  ich  entschliesse 
mich  hierauf  zur  Wahl  des  zweiten  und  finde  E. 
Aber  noch  eho  ich  den  dritten  Buchstaben  R hinzu- 
gefügt halie,  fällt  mir  der  Name  Gereon  ein  und 
befreit  mich  aus  meiner  peinlichen  Lage.  Bei  einem 
Ausgang  bin  ich  Jemandem  begegnet,  der  von 
irgend  Etwas  gesprochen  hat,  nach  meiner  Rück- 
kehr beschäftige  ich  mich  mit  wichtigen  Dingen 
und  habe  die  Sache  vergessen.  Nicht  ohne  Miss- 
behagen zwinge  ich  mich  vergebens  zur  Erinne- 
rung, schliesslich  bemerke  ich,  dass  mein  Gedanke 
den  ganzen  Weg  entlang  läuft,  den  ich  vorher  ge- 
macht habo.  An  dem  betreffenden  Punkte  ange- 
langt, sehe  ich  plötzlich  die  gedacht»  Person  und 
diese  wiederholt  mir  ihre  Mitthoilung.“ 

„Besonders  ist  es  in  dem  ersten  Falle,  wenn 
eiumal  die  Erfahrung  es  gelehrt  hat  und  diese  hin- 
reichend geläufig  geworden  ist,  leicht,  systematisch 
vorzugehen,  donn  jeder  Name  muss  doch  aus  Bueh- 
stalien  liestehen.  Alier  man  ersieht  sogleich,  dass 
die  combinatorische  Arbeit  enorme  Schwierigkeiten 
an  nehmen  kann,  wenn  der  Name  länger  oder  unsere 
augenblickliche  psychische  Disposition  weniger 
günstig  wäre.“ 

„Es  ist  für  den  Hergang  des  eben  beschriebenen 
Proccsses  nicht  nüthig,  dass  er  sich  in  der  Ge- 
schwindigkeit oder  in  einem  Gehirn  allein  vollzieht, 
oder  dass  er  Jahrhunderte  lang  den  Intellekt  einer 
ganzen  Reihe  von  Denkern  bcseliäftige,  aber  zwi- 
schen einem  Räthsel  und  dem  Worte  seiner  Lösung 
besteht  im  Ganzen  dasselbe  Verhältniss,  als  etwa 
zwischen  dem  modernen  Lichtbegriff  und  den  Be- 
obachtungen Orimaldi’s,  Römer’s,  Huygen’s,  New- 


ton’s, Yoring's  und  Fresnel’s  und  nur  mit  diesem 
Begriff,  der  das  Resultat  einer  langsamen  Ent- 
wickelung ist,  können  wir  eine  genügende  Reihe 
von  Thatsachen  erklären.“  Soweit  Mach. 

„Die  Inspiration“,  sagt  Ri  bot,  „ist  das  Re- 
sultat einer  Art  unterirdischer  Arbeit,  die  von  allen 
geschieht  aber  in  hohem  Grade  nur  von  den  wenigen 
starken  Geistern  vorgenommen  werden  kann,  die  alle 
psychischen  Kräfte  auf  einen  einzigen  Punkt  ver- 
einigen können,  Kräfte,  die  von  den  anderen  nach  ver- 
schiedenen Richtungen  hin  vertheilt  werden“.  „Die 
Entstehungsbedingung  der  Inspiration  ist  eine  fest- 
eingestellte Idee,  die  allerdings  auch  lediglich  perio- 
disch aufzutreten  braucht.“  „Unser  normaler  Zu- 
stand ist  der  Polyideismus,  die  Vielfältigkeit  der 
Ideen  und  der  Bewusstseinzustände.  In  den  Zu- 
ständen von  übermässiger  Aufmerksamkeit  alier, 
wie  beim  monoideistischen  Zwange,  wird  diese  fest- 
eingestellte Idee  gewissermaassen  despotisch,  so  ist 
es  bei  den  Erfindern  und  Entdeckern.“ 

Renda  drückt  sich  so  ans : „Der  Keim  zur 
genialen  Idee  sclilummert  verborgen  im  Gehirn  des 
Denkers  solange,  bis  er  vermittelst  eine»  inneren 
oder  äunneren  A mtosses  eine  bestimmt»  Richtung 
bekommt,  und  führt  tlann  zu  Monoideismus  mit 
höchster  Vertiefung  und  Vernachlässigung  alles 
Anderen,  bis  die  Lösung  sich  schliesslich  von  selbst 
oinstellt.“ 

Und  in  diesem  Zusammenhänge  betrachte  nun 
noch  einmal  die  Bedeutung  der  Pubertät,  der 
schönen  Jahreszeit,  der  schweren  Krankhat  und 
besonders  der  Gelegenhcitursache,  die  den  Men- 
schen tief  in  Mitleidenschaft  ziehen  kann,  Faktoren, 
die  die  Thätigkeit  desUntcrliewussten  rüeksichtlich 
des  Zustandebringens  und  Forterhaltens  der  über- 
werthigen  Idee  nachdrücklich  unterstützen  können. 

2)  l reher  die  pathologischen  übenrerthigen  Idee* 
im  Allgemeinen.  Wenn  wir  mit  diesen  ausgezeich- 
neten Denkern  das  Vorhandensein  überwerthizer 
Ideen  beim  Genie  zugeben,  so  knüpfen  wir  hiermit, 
wie  ich  glaube,  eine  neue  Verbindung  zwisi-hen 
Genie  und  Psychose  an.  Es  möge  daher  hier  noch 
einiges  Weitere  über  die  übenverthige  Idee  und  die 
Zwangidee  nach  neueren  Beobachtern  gesagt  sein 
„Jeder  Art  physischer  Bethiitigung“ , sagt  Fern 
(Soc.  de  Biol.  1899)  über  den  Gegenstand,  ..liegt 
ein  emotioneller  Zustand  in  Verbindung  mit  einer 
allgemeinen  oder  lokalen  Erregung  zu  Grunde.  „Die 
sogen,  unwiderstehlichen  Antriebe  stehen  immer  in 
Beziehung  zu  einer  krankhaften  Erregbarkeit,  in 
Folge  deren  ein  Reiz,  mag  er  nun  deutlich  wahr- 
genommen werden  oder  nicht,  eine  Entladung  her- 
beiführt,  welche  sich  als  bewusst  oder  unbewusst 
darstellen  kann,  je  nachdem  sie  langsamer  oder 
rascher  verläuft.“  „Die  Zwangidee  besitzt  in  noch 
stärkerem  Grade  als  jede  andere  diese  emotive  Fär- 
bung. Man  nehme  z.  B.  die  Vorstellung  tödten  zu 
müssen  oder  die  Zweifelsucht.  Wenn  man  ans 
diesem  Krankheitbilde  die  Angst  wegdenkt,  so 
hört  der  Begriff  der  Zwangidee  auf,  denkt  man 


Lombroso,  l'eber  die  Eutstehungswei.se  und  Eigenart  des  Genies. 


229 


dagegen  den  Iuludt  der  morboson  Vorstellung  oder 
den  krankhaften  Impuls  weg,  so  trägt  die  allein 
ilbrigbleibende  ängstliche  Erregung  durchaus  noch 
den  Charakter  des  psyehopathologischen  Zwanges : 
so  verhält  es  sich  in  den  Fällen,  in  denen  nur  eine 
rege  Empfindung  von  Furcht,  Ocwissenangst  u.  s.  w. 
Iiesteht  Die  den  Zwangzuständen  unterworfenen 
Individuen  können  daher  auch  die  morbose  Vor- 
stellung wechseln,  fürchten  heut  Ilundswuth,  morgen 
Schwindsucht  zu  haben  u.  s.  w.,  was  sich  aber  nie 
ändert,  ist  die  begleitende  Angst;  viele  solche  Fälle 
beginnen  geradezu  unter  andauernden  Aengsten.“ 
„Also  ist  die  Grundlage  dieser  überwerthigen  Ideen 
ein  Angstzustand,  ein  beständiger  Schrecken : der 
Patient  hat  Furcht  vor  Allem,  Angst  durchzieht 
sein  psychisches  Wesen,  sie  verweilt  bald  bei  diesem, 
bald  bei  jenem  Objekte,  constant  bleibt  dahei  nur 
die  ängstliche  Erwartung  an  sich.“ 

Eine  nervöse  Frau  bildet  sich  jedes  Mal,  wenn 
ihr  Mann  hustet,  ein,  er  habe  die  Schwindsucht. 
•Sieht  sie  unten  an  der  Hausthflre  2 Männer  stehen, 
so  müssen  ihre  Kinder  eben  aus  dem  Fenster  ge- 
fallen sein:  sie  sieht  schon  in  Gedanken  ihre  laichen 
und  ihr  Begrftbniss.  Das  macht  die  Angst. 

Auch  nach  Pit  res  und  Rögis  liegt  das 
Wesentliche  der  überwerthigen  Idee  (abgesehen  von 
dem  degonerativen  Faktor  ihrer  Entstehung)  in  der 
Oemflthbewegung ').  Diese  ist  als  krankhaft  anzu- 
sehen , wenn  eine  offenbar  durch  physiologische 
Association  zu  Stande  gekommene  Vorstellungs- 
gnipj«  sehr  intensiv  l>etont  ist,  wenn  diese  ohne 
hinreichenden  Grund  und  auf  unverhältnissmässige 
l'rsachen  hin,  brüsk  und  momentan  auftritt,  eine 
Wirkung  äussert,  die  weit  ü!>er  das  normale  Maas» 
hinausgeht  und  zu  Handlungen  führt,  die  den  Inter- 
essen des  Individuum  und  der  Gesellschaft  zuwider- 
laufen. 

Die  echte  Zwangvorstellung  ist  erblichen  Ur- 
sprunges, sie  beginnt  in  der  Kindheit  oder  zur 
Pubertätzeit,  wiederholt  sich  öfter  unter  mehrfachen 
Remissionen  oder  nach  Maassgabe  der  Veränderung 
der  äusseren  Verhältnisse.  So  kann  das  Kind  eines 
Hämatophoben  oft  auch  kein  Blut  sehen  oder  davon 
reden  hören,  ohno  Zufälle  zu  bekommen.  Jemand 
fürchtete,  sich  ebenfalls  t ödton  zu  müssen,  nach- 
dem er  erfahren  hatte,  sein  Onkel  hätte  sich  auf- 
gehängt, als  er  alter  später  einen  epileptischen  An- 
fall gesehen  hatte,  glaubte  er  wieder,  er  müsse  auch 
epileptisch  werdcu.  Eine  Frau  bekam  bei  einer 
Verspätung  der  Menstruation  einen  so  starken 
Schrecken  vor  der  Schwangerschaft,  dass  man  eine 
Schcinproccdur  vornehmen  musste,  durch  die  sie 
angeblich  entsehwängert  wurde. 

')  Siehe  hierzu  I'itres  et  Itegis,  Semeiologic  des 
obsessions  (Congrist  de  Mosoou)  IM.  IV.  1899;  Fruud, 
Obsession«  et  phobics.  1895;  Magnan,  L'obsession  crimi- 
nelle, 1892;  Westphal.  Ueber  Zwangsvorstellungen, 
1878;  Buccola,  Idee  fisso,  1880;  Tamburini,  Follie 
del  dubbio  cd  idoo  fisse,  1883;  Wille,  Zur  Lehm  der 
Zwangsvorstellungen  lArch.  f.  PSych.  1881);  Shaw,  Un 
easo  di  misofobia,  1880;  Segrera,  Idee  fisse,  1880. 


In  anderen  Fällen  muss  zur  Wirkung  der  Erl>- 
liehkeit,  der  übermässigen  Arbeit  n.  s.  w..  ähnlich 
wie  zur  genialen  Schöpfung,  um  eine  solche  über- 
werthige  Idee  hervorzurofen,  eine  lebliaftc  Sensa- 
tion, ein  psychisches  Trauma,  so  der  Tod  eines 
Verwandten,  der  Sturz  mit  einem  Gefährt  (Pascal), 
der  Anblick  einer  Leiche,  der  Ausbruch  einer  Epi- 
demie hinzutreten. 

Eine  solche  Idee  kann  verschwinden,  aber  auf 
einen  neuen  Eindruck  hin,  der  die  Erinnerung  daran 
irgendwie  wieder  auftauchen  lässt,  von  Neuem  zu- 
rückkehren : so  wurde  einmal  ein  junger  Mensch, 
der  sieh  gerade  rasieren  liess,  vor  Hunger  ohn- 
mächtig und  litt  seit  dieser  Zeit,  besonders  wenn 
er  heim  Barbier  war,  an  der  Furcht  Hungers  sterlien 
zu  müssen.  Ein  nervöses,  gegen  Schmutz  ausser- 
ordentlich empfindliches  Mädchen,  wird  bei  einem 
Ausgange,  als  sie  an  einem  Düngerhaufen  vorlioi 
will,  leicht  bespritzt,  glaubt  nun  lieständig  in  der 
Gefahr  zu  schweben,  mit  Mist  besudelt  zu  werden, 
und  will  deshalb  nicht  mehr  ausgehen. 

Hier  ist  deutlich  ersichtlich,  dass  ein  Merkmal 
dieser  Phobien  durch  die  Erinnerung  an  die  Um- 
stände, die  sie  hervorriefen,  gegeben  ist.  Erhielte 
sich  hier  nicht  die  Oemflthbewegung,  die  ihnen  zu 
Grunde  liegt,  frisch  und  ginge  dieses  nicht  aus  dem 
ganzen  Verlaufe  solcher  Erscheinungen  hervor,  so 
wäre  ihre  hartnäckige  Andauer  nach  dem  Ver- 
schwinden der  Ursache  nicht  zu  erklären. 

Die  Zwangvorstellung  ist  häufig  eine  Weiter- 
spinnung,  eine  Art  Concrescirung  einer  blossen 
„Phobie“ : diese  intclloktualisirt  sich  sozusagen  um 
so  mehr,  je  mehr  sie  aus  dem  nur  zeitweise  ängst- 
lich gefärbten  Gofühlhintergruude  hervortritt  und 
je  andauernder  sie  sieh  dein  Kranken  aufdrängt. 

So  kam  ein  Kr.  auf  die  Idee,  er  habe  seine  Schwester 
geuothziiehtigt  und  das  Haus  angezündet.  Der  Ausgangs- 
punkt dieser  Vorstellung  war,  dass  er  gelesen  hatte,  die 
Masturbation,  der  er  unterworfen  war,  disponire  zur 
AmoralitaL 

Jemand  hatte  A lei  tiru  gegen  Salat,  weil  er  einmal 
ein  Petroleum-Schiff  hatte  abbrennen  sehen,  dann  Augst 
vor  Petroleum  bekommen  hatte,  dann  Angst  vor Oel,  damit 
auch  vor  allen  Speisen  mit  Oel  und  demzufolge  auch  vor 
Salat. 

Kiu  Geistlicher,  her  ein  wuthkrankes  Kind  versehen 
hat,  ist  in  steter  Sorge,  ebenfalls  waithkrank  zu  werden, 
um  so  mehr,  als  er  Abschürfungen  im  den  Händen  gehabt 
hat.  Als  die  lncubationzeit  vorüber  ist,  befürchtet  er  des- 
halb lebhaft  den  Ausbruch  der  Wuth. 

Ein  Mädchen  glaubte  immer  den  Urin  nicht  halten 
zu  können.  Die  Ursache  hiervon  war,  dass  sie  eines 
Abends  im  Theater  beim  Anblicke  eines  jungen  Mannes 
erotisch  erregt  lebhaftes  Hcdürfniss  zu  uriuiren  gefühlt 
hatte  und  seitdem  hatte  sie  beständig  Furcht,  dieses  könno 
sich  zu  ihrer  Schande  wiederholen. 

Noch  Söglas  spricht  licim  Normalen  in  der 
Association  der  Wille  mit,  bei  dem  Kranken  mit 
Zwangvorstellung  aber  nicht,  diese  drängt  sieh 
durch  die  Durchbrechung  des  Willens  oben  dem 
Kranken  so  sehr  auf.  Sie  ist  ein  parasitenartiges 
Gebilde  und  für  das  gewöhnliche  Geistesleben  des 
Individuum  ein  Fremdkörper ; dieses  bildet  so  ge- 
wissennaassou  eine  doppelte  Persönlichkeit. 


230 


Lombroso,  Uebor  die  Entstehungsweise  und  Eigenart  dos  Genies. 


So  liaben  Viele  den  Zwangimpiüs,  zu  fluchen, 
zu  trinken,  zu  stehlen,  das  Gegcntheil  von  dem  zu 
sagen  und  zu  thun,  was  sie  sagen  und  tlum  wollen, 
und  fromme  Gemüther  werden  zuweilen  von  dem 
Drange  zu  gotteslästerlichen  Gedanken  und  Worten 
verfolgt. 

Nach  der  Vollführung  einer  solchen  Zwang- 
regung hat  der  Kranko  zunächst  das  Gefühl  einer 
Erleichterung.  Diese  lässt  den  emotiven  Erethis- 
mus zunächst  zurücktreten. 

Unter  den  Ursachen  der  Erscheinung  figurirte 
nach  Pitros  die  Erblichkeit  bei  125  Rillen  lUOmal; 
nach  Wille  sind  bei  100  Fällen  1 OOmal  die  Kranken 
sonderbarer  Gemüthart;  als  weitere  prädisponirende 
Ursachen  werden  angeführt  Masturbation , ge- 
schlechtliche Exccs.se , Anämie,  Pubertät,  Men- 
struation. 

Die  akuten  Formen  des  Leidens,  die  auf  grobe 
Noxen  hin  zuweilen  entstehen , Indien  nur  kurze 
Dauer  und  verschwinden  dann.  Die  chronischen 
sind  oftintermittirend,  mauche  Patienten  bekommen 
Rückfälle  beim  Anblicke  gewisser  Thiere,  andere 
bei  solchem  von  gefährlichen  Werkzeugen  u.  s.  w. 

Die  romittirende  Form,  die  die  häufigste  ist, 
zeigt  sich  in  Anfällen,  die  mehr  oder  weniger  perio- 
disch sind  und  bei  denen  die  Zeichen  emotioneller 
Haltlosigkeit  besonders  in  den  Vordergrund  treten, 
hierzu  gehört  zum  Beispiel  die  Furcht  zu  erröthen, 
die  in  der  Zwischenzeit  gewöhnlich  auch,  wonn 
auch  schwächer,  vorhanden  bleibt. 

Die  ganz  continuirliche  Form  ist  ziemlich  selten 
(Rubi no witsch,  Obsossions,  New  York  1893) 
und  kommt  besonders  bei  der  Zweifelsucht  zur  Be- 
obachtung, zeigt  indessen  ebenfalls  einzelne  Par- 
oxysmen. 

Prognostisch  ist  die  Zwangvorstellung  um  so 
ernster,  je  mehr  sie  der  degeuerativen  Anlage  als 
solcher  entspringt,  je  langsamer  und  schleichender 
sie  einsetzt,  jo  mehr  der  intellektuelle  Faktor  den 
emotiven  verdrängt,  jo  mehr  sio  also  systematisirt 
wird.  Bleibt  sio  mehr  im  Gefühlhintergrunde  des 
Individuum  stecken,  so  schwächt  sie  sich  gemeinhin 
im  späteren  Lebensalter  ab,  besonders  nach  dem 
50.  Lebensjahre. 

3)  Epileptoider  Charakter  der  übrrwrrthigen 
Idrr.  Die  Erscheinungen  der  ülierwerthigeu  Idee 
und  der  Zwangidee,  dio  ich  absichtlich  anderen 
Autoren  folgend  hierhergesetzt  habe,  zeigen  eine 
starke  Analogie  mit  denen  des  epileptischen  Irre- 
seins, mit  denen  sie  um  so  leichter  zusammengestellt 
werden  können,  als  oben  bei  der  Epile]>sio  und 
der  ihr  verwandten  Hysterie  die  Intensität  der 
mortiosen  Pliänoineue  innerhalb  ausserordentlicher 
Greuzen  von  den  schwersten  bis  zu  den  leich- 
testen schwanken  und  fast  mit  der  Norm  sich  be- 
rühren kann  und  als  wir  auch  bei  diesen  aus- 
gesprochene Fälle  und  forrnes  fnistes  beobachten. 

So  hatWestphal  (lieber Zwangvorstellungen, 
1878)  dio  einfachen  Zwangvorstellungen  (blossen 
Bilder)  von  denen  mit  Zwangantrieb  getrennt. 


Tamburini  und  Buccola  unterschieden 
einfache  überwerthige  Ideen,  eigentliche  Zwang- 
vorstellungen , in  denen  die  associative  Anomalie 
sich  nur  auf  das  Intellektuelle  bezieht,  ohne  in 
Handlung  fiberzugehen  (Zweifelsucht,  erstes  Sta- 
dium) von  den  Zwängen  mit  Aengsten,  dio  häufig 
zu  Zwanghandlungen  führen,  wie  im  zweiten  Sta- 
dium der  Zweifelsucht,  bei  der  Berührung«-,  bei 
Beschmutzungsfurcht,  hieran  schliessen  sich  danu 
die  Mord-  und  Selbstmordtriebc,  bei  denen  die  be- 
treffende Vorstellung  in  einem  impulsiven,  äusserst 
gefährlichen  Akte  abströmt. 

Im  ersten  Falle  beschränkt  sich  der  ganze  Pro- 
cess  auf  das  Bewusstsein  des  Kranken,  lediglich 
auf  die  Beobaclmng,  die  er  an  seinem  inneren  Zu- 
stande macht ; die  Erregung  ist  hier  nicht  bedeutend, 
es  besteht  nur  ein  peinliches  Gefühl  des  sich  nicht 
Ueberwindenkönnens  u.  s.  w. 

Buccola  (1.  c.)  bemerkt  indess,  dass  hier  be- 
reits ein  hoher  Grad  von  Stärke  der  dominirenden 
Idee,  eine  Hemmung  der  Assoeiationtliätigkeit,  eine 
dem  Spasmus  vergleichbare  Spannung  der  Aufmerk- 
samkeit und  eine  eigenthömliehe  Willenschwäehe. 
wie  sie  bei  der  Epilepsie  und  Uysterio  zur  Be- 
obachtungkommt, vorliegt : „Wenn  eine  Vorstellung 
sich  dergestalt  festsetzen  soll , den  gestammten 
natürlichen  Associationverlauf  hindert,  die  ganze 
Aufmerksamkeit  durch  ihre  Gewalt  in  Anspruch 
nimmt,  so  muss  eine  schwere  Störung  in  einem 
Substrat  der  psychischen  Centren,  deren  Funktion 
sich  in  einer  erethisch  reizbaren,  fast  convulsiven 
Verfassung  befinden  muss,  angenommen  werden, 
dio  wiederum  auf  die  sensorischen  Centren  hal- 
lucinationerregond  wirken  kann.  Diese  Reizung 
lokalisirt  sich  nun  in  der  gedachten  Sphäre,  und 
stört  somit  die  freie  Uebertragung  der  psychischen 
Kraft,  die  zur  Hervorrufung  und  Verknüpfung 
anderer  Vorstellungsbilder  von  Nöthen  ist.  Ist  die 
Aufmerksamkeit  erhöht,  so  ist  ihre  hemmende  Ge- 
walt in  einen  sjxismenartigon  Zustand  verwandelt, 
so  dass  sie  nicht  mehr  der  Willeneinwirkung  zu- 
gänglich ist,  und  während  die  Energie  dieser  auto- 
matischen Aufmerksamkeit  erhöht  ist,  ist  jene  der 
willkürlichen  verringert. 

„Bei  den  mit  Zwanghandlungen  verbundenen 
Zwangideen  (Höhenangst,  Claustrophobie)  gesellt 
sich  ein  starkes  Gefühl  von  Angst  und  Furcht  hinzu, 
das  die  Hemmung  vermehrt  und  durch  das  die  Er- 
regung grosser  wird,  die  durch  dio  betreffende 
Wahrnehmung,  den  Anblick  der  schreckenerregen- 
den Gegenstände  hervorgerufen  wird.  Davon 
schreibt  sich  nun  dio  Zwanghandlung  her,  denn 
wenn  die  cerebrale  Sjtannung  ihren  höchsten  Grad 
erreicht  hat,  so  muss  sie  sich  auf  andere  Centren 
entladen , zuerst  auf  dio  motorischen ; wiewohl 
manchmal  der  Kranke  das  Bewusstsein  der  Ab- 
surdität seiner  Handlung  hat,  so  kann  er  sich  doch 
nicht  dagegen  auflehnen.  In  der  dritten  Gruppe 
verschwindet  die  Zwangidee  mit  der  eigentlichen 
Zwanghaudlung,  die  cliarakterisirt  ist  durch  das 


Lombroso,  Uebor  die  Entsfehnngsweise  und  Eigenart  dos  Genies. 


231 


Redilrfnisa,  einen  Akt  ohne  jedes  vernünftige  Motiv, 
gegen  die  Ucbcrzetigung  seiner  Zweckmässigkeit, 
gc'gen  den  eigenen  Willen,  der  sich  selbst  gegen 
die  lietreffende  Vorstellung  sträubt,  sich  ihrer  Ge- 
walt aber  nicht  entziehen  kann,  auszuführen,  ein 
Bedürfnis«,  das  nur  durch  die  Vollziehung  des 
Aktes  befriedigt  werden  kann,  worauf  eine  ausser- 
ordentliche Erleichterung  eintritt.“ 

Auch  die  überwerthigen  Ideen  der  grossen 
Geister  absorbiren  nun  das  gesaminte  Bewusstscin- 
feld  und  besonders  die  Aufmerksamkeit,  dergestalt, 
dass  sie  den  Verlauf  der  Assoeiationproeesse  hem- 
men, und  ihn  nur  in  dem  kleinen  Rayon,  den  sie 
ihm  gestatten , erhalten ; auch  liier  ist  der  um- 
schriebene psychische  Reizzustand,  der  durch  die 
Zwangzustände  gesetzt  ist,  ein  Ausdruck  der  cere- 
bralen Gleichgowiehtstörung  und  der  Schwäche, 
denn  im  normalen  Gehirn  werden  die  Impulse  von 
den  antagonistischen  Vorstellungen  im  Zaume  ge- 
halten. 

Die  Fähigkeit,  willkürlich  zu  handeln,  die  in 
der  Evolution  von  der  niederen  automatischen  Stufe 
immer  höher  stieg  bis  zu  einer  complexen  Willen- 
freiheit, kehrt  hier  zur  Automatic  zurück,  und  es 
kommt  zu  einer  wirklichen  Aufhebung  des  Willens. 
Dieses  scheint  um  so  zutreffender,  je  mehr  sieh 
— wie  bei  der  epileptoiden  Grupiie  des  Irreseins  — 
weitere  Degenerationmerknmle  des  Individuum  vor- 
finden. 

In  allen  solchen  Fällen  liegt  auf  der  einen  Seite 
eine  abnorme  intensiv©  Zunahme  der  Vorstellung!*- 
processe  vor,  auf  der  anderen  eine  Schwächung, 
ein  Schwinden  der  bewussten  Willenthätigkeit, 
die,  wie  bei  der  Epilepsie  nach  Roncoroni 
in  einer  filiermässigen  Thätigkeit  der  niederen 
Centren  auf  Kosten  der  höheren  besteht.  Auch 
können  bei  den  von  Zwangzuständen  befallenen 
Individuen  epileptoide  oder  epileptische  Krisen  be- 
obachtet werden. 

„Zwingt  man  die  Kranken  in  ihren  Zwang- 
handlungen oder  Zwangreden  inne  zu  halten“, 
sagt  S ö g 1 a s , „so  bekommen  sie  das,  was  sie  selbst 
ihre  Krisen  nennen,  Herzklopfen,  Schweissausbruch, 
Schwächeanwandlungen , Zuckungen“.  Von  sen- 
sorischen Erscheinungen  bemerkte  T a m b u r i n i : 
Schmerz  am  Hinterhaupt,  am  Scheitel,  am  Bregma, 
im  Epigastrium,  von  motorischen  Erscheinungen: 
Zittern,  epilepsieähnliehe  und  echt  epileptische  An- 
fälle, wie  schon  Griesinger  und  Westphal 
beobachtet  hatten,  von  vasomotorischen  Erschei- 
nungen: Röthe  des  Gesichts.  Kopfschmerz,  Schwin- 
del, Zusammenschauern,  Congestionen,  von  funktio- 
nell kardinpulmonaren  Erscheinungen : langsamen 
Puls,  Apjietitlosigkcit.  Diarrhöe,  Verstopfung,  Lcils 
sehmerz,  von  sexuellen  Erscheinungen : verringerte 
oder  vermehrte  Libido,  Spermatorrhüe,  Menorrhagie. 
Alles  dieses  tritt  auch  häufig  zur  Epilepsie. 

Für  Magnan  ist  die  Zwangidee  „ein  patho- 
logischer Zustand , durch  einen  cortikalen  Reiz- 
zustand hervorgorufen , der  die  rmwidersteldiche 


Nothwendigkeit  zur  Folge  hat,  sich  auf  motorischem 
oder  sensorischem  Gebiete  zu  entladen.“  (op.  eit.). 
Auch  definirt  er  sie  als  „einen  besonderen  cerebralen 
Vorgang,  durch  den  ein  Wort,  ein  Gedanke,  ein 
Bild  Bich  dem  Bewusstsein  ohne  Mitwirkung  des 
Willens  aufdrängt,  in  der  Norm  ohne  unangenehme 
Empfindung,  in  pathologischen  Fällen  unter  schreck- 
lichen, quälenden  Angstzuständen“. 

Auch  F'  a 1 r o t sagt,  dass  die  Zwangideen  sämnit- 
lich  einen  gemeinsamen  hereditären  Ursprung,  einen 
remittirendm , intermittirenden  oder  ptriodisehtH 
Verlauf  mit  Parargsmen  besitzen,  meistens  den  In- 
dividuen als  solche  bewusst  seien,  sich  aber  auch 
wie  ein  hallueinatorisehcr  Wahn,  aus  dem  Unbe- 
wussten hervortauchend,  verhalten  können,  wie  im 
epileptischen  Irresein. 

Thomson  meint  ebenfalls,  dass  viele  an 
Zwangzuständen  Leidende  in  den  Flxaccrbation- 
zeiten  Kritik  und  Selbstbeherrschung  verlieren  und 
hinterher  eine  Prostration  zeigen,  die  der  Melancholie 
ähnlich  sei,  aller  auch  wie  ein  Aequivalent  des  post- 
epileptischen  Koma  sich  ausnehmen  kann. 

Va  1 1 o n ’s  und  M a r i e ’s  Ansicht  ist : „Wie auch 
die  Zwangzustände  aufgefasst  werden  mögen,  sie 
müssen  immer  auf  einen  anfänglichen  Reizzustand 
zurückgeführt  werden,  der  sich  bald  auf  die  sensi- 
tive «1er  sensorielle  Sphäre,  bald  auf  die  motorische 
(als  Tic),  bald  auf  das  psychische  oder  kinästhetische 
Gebiet  erstreckt.  Sie  irradiiren  gleich  zu  Anfang 
und  rufen  dadurch  eine  Ausschaltung  der  höheren 
Heramungscentren  hervor,  auf  denen  unser  ganzes 
Geistesleben  beruht.“  ( V a 1 1 o n und  Marie, 
Reflexion  snr  les  obsessions,  Moskauer  Congress- 
verhandlungen,  1hl.  IV. 

Nach  v.  Rechtere  w (Neuml.  Centr.-Bl.  1898) 
kommen  bei  der  Epilepsie  Angstzustände  vor,  die 
wie  eine  präepileptische  Aura  «1er  wie  inter- 
epleptische  Krisen  ausschen  können  und  in  manchen 
Füllen  die  Haupterscheinung  bilden , so  dass  das 
Convulsionstadium  als  sekundäres  erscheint  Ueber- 
dies  verlaufen  diese  Angstanfälle  ohne  Bewnsstsein- 
verlust  «1er  Schwiudelempfmdungen  und  ohne  Be- 
ziehung zu  äusseren  Ursachen. 

Die  leidenschaftliche  Erregung , dio  ebenfalls 
eine  Gemüthbewegung  ist  und  nach  R i b o t ein 
Aequivalent  der  überwerthigen  Idee  darstellt,  gleicht 
ihr  zwar  sehr,  entsteht  aber  aus  einer  adäquaten 
Ursache,  die  bei  dieser  fehlt. 

M i c k 1 e sagt,  dass  der  plötzliche  Ausbruch  der 
zwangmässigen  psychischen  Gebilde  an  epileptische 
Anfälle  erinnert,  er  behauptet  alter  mit  Pitres, 
dass  die  sekundären  Zustände  von  Abgeschlagen- 
heit  nach  einer  Zwangkrise  nichts  mit  der  epilep- 
tischen Absence  und  den  Dämmerzuständen  bei 
Morbus  sacer  zu  thun  haben,  dass  die  Zwänge  dem 
epileptischen  Anfälle  als  Aura  vorausgehen  oder 
auch  in  den  lichten  Intervallen  der  Epileptiker  auf- 
treten  können,  jedoch  nicht  als  eigentlicher  Anfall 
selbst,  und  dass  bei  diesen  Zwängen  oft  völlige 
oder  fast  völlige  Klarheit  des  Bewusstseins  und 


232 


Lombroso,  Hoher  die  Entstohungswoisc  und  Eigenart  des  Genies. 


Iieinahe  immer  Erinnerung  an  den  Zustand  besteht, 
der  von  Angstgefühlen,  Verzweiflung  u.  s,  w.  be- 
gleitet ist. 

Hiergegen  mache  ich  geltend , dass  zunächst 
nii^it  alle  Epilepsien  gleichen  Typ  besitzen,  dass  es 
epileptische  Zustände  giebt,  bei  denen  das  Bewusst- 
sein  ganz  oder  zeitweise  mehr  oder  weniger  er- 
halten bleibt,  während  es  wieder  Zwänge  giebt,  bei 
denen  dieses  ganz  oder  fast  ganz  fehlen  kann,  dass 
auch  die  epileptischen  Zustände  reinittiren  oder 
intermi thron  können.  Auch  können  diese  ebenfalls 
von  einem  psychischen  Trauma  sieh  horsohreiben 
und  rocidiviren,  wenn  eine  entsprechende  Erinne- 
rung hervortaueht ; beide  Formen  rocidiviren  über- 
haupt sehr  gleich mässig. 

Ich  erinnere  mich  an  ein  Mädchen,  das  von  einem 
grossen  Schrecken  und  darauf  von  einem  epileptischen 
Anfälle  ergriffen  wurde,  nachdem  es  einen  Nothzuclit- 
versuch  erlitten  hatte  und  das  bei  jedem  folgenden  An- 
falle sich  an  die  Einzelheiten  dieses  traurigen  Erlebnisses 
erinnerte,  dieser  Zwang  muss  nun  (loch  wohl  als  ein  dem 
Gebiete  der  Epilepsie,  wenn  auch  nicht  typisch  zugehöriger 
liotrachtet  werden. 

Man  ziehe  ferner  in  Betracht  die  Häufigkeit  des 
Entstehens  der  Erscheinung  in  jugendlichem,  ihr 
Verschwinden  in  höherem  Alter  und  besonders  die 
grosse  ursächliche  Wichtigkeit  der  Degeneration. 
Als  letzte  Analogie  möge  bemerkt  werden,  dass  viele 
epileptische  Anfälle  von  Angstgefühlen  und  Schreck- 
empfindungen, wie  die  Obsessionen,  liogleitet  sind 
(von  Do  s t o j e w s k y wunderbar  beschrieben).  Hier- 
mit versucht  auch  Tosclli  die  häufig  ausser- 
ordentliche Keligiosität  der  Epileptiker  zu  erklären. 

Ich  wiederhole  noch  einmal,  dass  Buccola. 
ohne  dabei  an  die  Epilepsie  zu  denken,  bei  der 
überworthigen  Idee  bemerkte,  dass  bei  dieser  der 
krankhafte  Zustand  des  psychischen  Gebietes  dein 
dos  motorischen  entspricht,  wenn  es  sich  in 
spastischer  Reizung  befindet ; man  kann  also  sagen, 
dass  die  convulsive  Vorstellung  im  Rindengrau  das 
Correlat  der  convulsiveu  Muskelbewegung  ist.  Wir 
haben  auch  gesehen,  dass  nach  Wostphal  dio 
Zwangzustäudc  manchmal  mit  einem  epileptischen 
mobirischen  Anfalle  enden. 

4)  GrsammlrtsuUal  dieser  leberlegungen  für  die 
Betrachtung  der  Genialität.  Damit  die  epileptoide 
Form  der  überwerthigon  Idee  sich  in  einer  genialen 
Schöpfung  niederschlägt,  dazu  gehört  nicht  allein 
die  degeneiutive  Basis , die  die  Association- 
vorgänge emotiver  macht,  nicht  nur  ein  regeres 
Unferliewusstscin , nicht  nur  die  besondere  Ver- 
anlassung, der  psychische  Shock,  der  den  Stein 
in’s  Rollen,  der  letzte  Tropfen,  der  das  Gefäss  zum 
Uetierlaufen  bringt,  sondern  auch  ein  starke s,  durch 
entsprechende  vielfältige  Bahnungen  vorbereitetes 
Gehirn. 

Um  dieses  einzusehen  und  gleichzeitig,  um 
sich  klar  zu  machen , wie  sehr  sieh  Zwangidec 
und  geniale  Idee  verquicken  können,  braucht  man 
nur  daran  zu  denken,  wie  oft  sieh  manche  Kranke, 
gleich  den  tiefsten  Deukern,  mit  abstrakten,  meta- 


physischen Problemen  liesoliäftigen,  z.  B.  „giebt  es 
einen  Gott?“,  „wann  hört  die  Welt  auf'.'"'  u.  A.  nt. 

Beim  Genie  rührt  die  fixe  Idee,  gerade  wie  die 
des  Geisteskranken , von  einer  emotiven  Ursache 
her.  Vaschide  und  Vttrpas  (Revue  seien  ti- 
fiipte,  Aug.  1901)  haben  einen  Fall  berichtet,  in 
dem  ein  geistesreger  und  wissenschaftlich  gebil- 
deter Patient  von  36  Jahren  nach  einem  Duell,  in 
dem  er  gefährlich  verletzt  wurde  und  das  ihn  an 
den  Rand  des  Grabes  brachte,  anfing,  sich  nur  mit 
dem  Jenseits  und  dem  Ausserirdischen  zu  befassen, 
seltr  grosse  Summen  für  astronomische  Instrumente 
ausgab  und  seine  ganze  Zeit  ausschliesslich  mit 
Untersuchungen  darüber  hinbrachte,  wie  es  wohl 
ausserhalb  der  Erdenwelt  zugehe.  Noch  lehr- 
reicher ist  der  Fall  Tamburini’s  und  B u c - 
cola’s:  Ein  erblich  belasteter  Student,  der  sich 
schon  auf  der  Schule  unablässig  mit  den  Problemen 
seiner  künftigen  Studien  beschäftigt  hatte  und  un- 
glücklich war,  wenn  er  nicht  in’s  Klare  darüber 
kam,  wurde  von  den  ersten  Vorlesungen  über 
Nationalökonomie  an  von  dem  Gedanken  verfolgt, 
warum  denn  die  Banknoten  Zwangcuts  hätten. 
Diese  Vorstellung  schob  sich  dergestalt  in  seinen 
Associationablauf,  dass  er  sich  mit  nichts  Anderem 
beschäftigen  konnte.  Nach  langem  vergeblichen 
Bemühen,  die  Sache  loszuwerden,  verfiel  er  in 
Apathio  und  Hoffnungslosigkeit  und  wollte  seine 
Studien  aufgeben,  er  schlief  nicht,  hatte  starke 
Schmerzen  im  Hinterhaupte  und  es  schwebten  ihm 
immer  die  hallucinatorischen  Bilder  verschiedener 
llankliillete  vor  Augen,  die  er  indessen  als  krank- 
haft erkannte.  Durch  eine  Kaltwasserkur  und  eine 
Reihe  Privatstunden  bei  einem  Nationalökonomen 
besserte  sich  sein  Befinden  und  or  sah  zuletzt  nur 
noch  manchmal  einen  Halblireschein  in  der  Luft 

Raymond  (Epilepsies  psychiques,  1901)  be- 
richtet über  einen  Fall  von  psychischer  Epilepsie, 
in  dem  ein  hochliegabter  Student  sich  von  dem 
Thema  der  Ewigkeit  der  Materie  nicht  losreissen 
konnte  und  unter  solchen  Diskussionen  in  Schwindel 
und  Absencen  verfiel. 

Offen!«!-  fassten  diese  psychischen  Zwänge  bei 
diesen  Kranken  Fuss,  da  sie  mit  der  degenerativen 
Anlage  eine  bedeutende  Intelligenz  und  Vorbildung 
vereinigten.  Mehr  von  dieser  hätte  vielleicht  eine 
geniale  Idee  ergeben  und  zu  einer  Entdeckung 
führen  können,  im  orsteren  Falle  vielleicht  einen 
Vorkämpfer  für  nationalökonomische  Reformen  ge- 
schaffen. 

So  weiss  ich  von  Pramjiolini,  dass  er  als  junger 
Mensch  politische  Oekonomie  hörte  und  von  den 
in  diesem  Curse  erörterten  socialen  Ungleichheiten 
derart  betroffen  war,  dass  er  Jahre  lang  sich  mit 
nichts  Anderem  befassen  konnte.  Aus  dieser  an- 
dauernden, festgebannten  Gedankenrichtung  Inaans 
wurde  er  ein  hervorragender  Vertreter  des  italie- 
nischen Sociaiismus. 

In  den  rein  («Biologischen  Fällen  sehen  wir 
nur  die  Naehtheile  der  überwerthigon  Idee,  beim 


I.  Medicinisohe  Physik,  Chemie  und  Botanik. 


233 


Qenio  wieder  nur  die  Vortheile  und  die  grossen 
Wirkungen,  die  Grundlage  der  Entstehung  ist  aber 
die  gleiche.  Auch  die  Inspiration  und  die  Extase 
werden  so  verständlich. 

„Die  Oherwerthige  Idee“,  sagt  Ri  hot,  „ist  die 
Hypertrophie,  eine  beinahe  Manische  Form  der 
Aufmerksamkeit  und  liedeutet  einen  Ausschluss 
jeder  anderen  psychisch  - physiologischen  Mani- 
festation, wie  es  beim  wissenschaftlichen  Arbeiter 
der  Fall  ist,  der  der  Lösung  einer  Aufgabe  nach- 
sinnt DerGesunde  ffdirt  diesen  Zustand  willkürlich 
herbei,  der  Kranke  ist  ihm  dagegen  unterworfen.“ 

Wir  haben  bereits  gesehen , dass  die  über- 
werthige  Idee  beim  Genie  nicht  nur  eine  zwang- 
artige,  sondern  auch  eine  unbewusste  ist  und  zu 
einer  wahren  Spaltung  der  Persönlichkeit  führen 
kann.  („Der  geniale  Mensch“,  2.  Thcil.) 

Auch  zeigen  solche  Individuen  vielfach  noch 
Zwangideen  anderer  Art  z.  B.  [athophobische. 

Vallon  und  Marie  geben  diese  Analogie  mit 
dem  Genie  zu : „Es  giebt  Zwangideen , die  man 
gute  oder  schlechte  nennen  könnte.“  Erstere  sind 
solche,  die  sich  dem  Gesetze  der  Anpassung  fügen, 
nützlich  werden  können,  als  solche  Anerkennung 


finden  und  Culturmitarbeit  leisten.  Das  Wesent- 
liche ist  hier  die  vorgüngigo  Organisirung  und  die 
nachfolgende  Orientirung  der  Kräfte  im  Sinne  des 
wohlthätigon  Zwangs.  Verhalten  des  Individuum, 
Neigungen  sind  hier  nichts  als  der  Ausdruck  dieser 
Kraft,  die  unsere  Fähigkeiten  in  dem  gcgelienen 
Sinne  leitet,  sie  sind  zugleich  Wirkungen  der  Ver- 
erbung und  der  persönlichen  Roaktionweise  auf 
das  Milieu.  Die  geistige  Leistung  lässt  sich  nicht 
erzwingen,  sie  ergiebt  sich  gewissermaassen  von 
selbst,  als  noth wendige  Folge  einer  vorangegan- 
genen Capitalisation.  Der  normale  Mensch  kann 
arbeiten  wollen,  aber  der  geniale  kann  sich  dem 
Zwange,  der  ihn  zu  seinem  Meisterstücke  treibt, 
nicht  entziehen  : das  ist  eben  tlie  Inspiration. 

Diese  Inspiration  ist  zwar  für  viele  Geniale  als 
Lösung  ihrer  inneren  peinlichen  Spannung  erleich- 
ternd, viele  andere  aber  empfinden  nur  diese  letz- 
tere dabei.  So  hinterliess  uns  Flaubert  eine  Schil- 
derung, die  uns  einen  Begriff  von  dem  schmerz- 
lichen Unbehagen  giebt,  das  die  Schöpfung  seiner 
besten  Werke  begleitete,  und  ebenso  litt  Chopin 
bei  der  Arbeit,  wie  George  Sand  mitgcthcilt  hat. 

(Fortsetzung  folgt.) 


B.  Auszüge. 

1.  Medicinische  Physik,  Chemie  und  Botanik. 


582.  Zur  Kenntniss  der  Fermente  der 
Placenta;  von  M.  Savarc  in  Mailand.  (Beitr.  z. 
chem.  Physiol.  n.  Patliol.  IX.  3u.  4.  p.  141.  1907.) 

Gegenüt>er  den  zahlreichen,  einander  vielfach 
widersprechenden  Angalten  über  das  Vorkommen 
von  Fermenten  in  der  Placenta  konnte  S.  die  Gegen- 
wart von  proteolytischem  und  amylolytischem  Fer- 
ment, von  Monobutyrinase  und  von  direkten  und 
indirekten  Oxydasen  bestätigen.  Hingegen  gelang 
ihm  nicht  der  Nachweis  einer  Invertase,  obgleich 
er  alle  bekannten  Methoden  der  Fermentdarstellung 
versuchte  und  die  Dauer  der  Einwirkung  der  Fer- 
inentlösung  auf  Rohrzucker  auf  mehrere  Tage  aus- 
dehnte. Auch  die  Umwandlung  des  Glykogens  in 
Maltose  war  durch  entblutetes  Plaeentagewebe  nicht 
zu  erzielen.  Negativ  war  auch  das  Ergebniss  der 
Prüfling  auf  Tyrosinase,  dagegen  vermag  Placenta- 
gew'ehc,  wie  Itelter,  Qehirn  und  andere  Organe  es 
auch  vermögen , eine  Umwandlung  der  Glyox.vl- 
säure  zu  bewirken.  Ihre  geringe  Gerinnungs- 
wirkung verdankt  die  Placenta  anscheinend  nur 
dem  noch  darin  enthaltenen  Blut.  Wohl  kommt 
ihr  aber  eine  ausgesprochene  doeanmlirendc  Wir- 
kung zu.  die  liesonders  deutlich  bei  dem  Asparagin 
hervortritt,  und  sie  entfaltet  auch  eine  deutliche 
Eropsinwirknng.  Weintrau d (Wiesbaden). 

Med.  Jahrbb.  15<1.  294.  llft.  3. 


583.  lieber  ein  complexes  Hämolysin  der 
Bauchspeicheldrüse;  von  Dr.  Ulrich  Friede- 
mann. (Deutsche  med.  Wchnschr.  XXXni.  15. 
1907.) 

Man  solle  dahin  streiten,  „die  ausserordentlich 
feinen  Methoden  der  Immunitätslehre  auf  das  bis- 
her der  chemischen  Forschung  so  gänzlich  unzu- 
gängliche Gebiet  des  intermediären  Stoffwechsels 
anzuwenden“.  Dem  oomplexen  Bau  der  Sernm- 
hümolysine  kann  man  die  Formen taktivirung  durch 
Kinasen  an  die  Seite  stellen,  und  K re  hl  hat  mit 
Recht  betont,  welche  grosse  Bedeutung  einem  der- 
artigen Zusammenwirken  zweier  unabhängig  von 
einander  entstehender  Stoffe  bei  einer  Reaktion 
zukommt  für  unsere  Vorstellung  von  dem  che- 
mischen Zusammenwirken  der  Organe  des  Kör- 
pers. 

F r.  suchte  und  fand  im  normalen  Körper  Auto- 
hämolysine, nach  Art  der  oomplexen  Hämolysine 
gebildet  Die  Bauchspeicheldrüse  des  Rindes  ent- 
hält einen  Stoff,  der  an  sich  Blut  nicht  löst,  aber 
durch  den  Zusatz  von  Meerschweinchenserum  zu 
einem  Hämolysin  complettirt  wird.  Er  löst  danach 
Hundeblut-,  Hammelblut-,  Kaninchenblut-,  Meer- 
schweinchenblut- und  auch  Rinderblutkör]>erchen, 
ist  also  ein  complexes,  autolytisches  Hämolysin. 

30 


234 


I.  Medicinlsohe  Physik,  Chemie  und  Botanik. 


F r.  forschte  auf  dieser  Grundlage  weiter  und 
stellt  als  Ergoliniss  seiner  Untersuchungen  folgende 
Slltze  auf:  „1)  Auch  in  der  Reihe  der  SSugethiere 
werden  dem  Schlangen-  und  Bienengift  analoge, 
durch  Lecithin  aktivirbare  Hämolysine  (Lecithide) 
gebildet.  Ein  derartiges  Ledthid  ist  im  I’ankreas- 
fistolsaft  enthalten.  2)  Die  mit  Alkohol  erschöpfte 
Drüsensubstanz  der  Bauclis[>eicheldrÜ8e  enthält 
elienfalls  ein  eomplexes  Hämolysin.  Dieses  ist 
durch  Blutserum , sowie  durch  die  Alkohol-  und 
Aetherextrakte  zu  complettiren,  atier  nicht  durch 
Lecithin.  3)  Die  wirksame  Substanz  der  Bauch- 
speicheldrüse verhält  sich  wie  ein  Ainboceptor,  in- 
dem sie  von  den  Blutkörperchen  gebunden  werden 
kann ; sie  unterscheidet  sich  von  den  gewöhnlichen 
Amboeeptoreu  durch  ihre  hohe  Thermoiabilität. 

4)  Kleine  Mengen  des  Drilsenextraktes  bewirken 
eine  Complementablenkung.  Hämolytische  und  ali- 
lenkende  Substanz  sind  anscheinend  identisch. 

5)  Die  hämolytische  Wirkung  richtet  sich  auch 

gegen  die  Blutkörperchen  des  gleichen  Thieros 
(Autohämolysin).  G)  Die  Bauchspeicheldrüse  ent- 
hält ein  lähmendes  und  ein  hämorrhagisches  Gift, 
die  in  ihrer  Wirkung  dem  Crotalusgift  sehr  ähnlich 
sind.“  Dippc. 

584.  Die  Unwirksamkeit  der  complexen 
Hämolysine  in  salzfreien  Lösungen  und  ihre 
Ursache;  von  Adolf o Fe r rata.  (Berl.  klin. 
Wehnschr.  XIJV.  13.  1907.) 

Büchner  hat  festgestellt,  dass  diebakterieide 
Wirkung  des  Serum  von  seinem  Salzgehalte  ab- 
hängig ist,  und  K.  fand  dassellie  für  die  hämolytische 
Wirkung. 

Nimmt  man  die  Lösungen  salzfrei  oder  doch 
sehr  salzarm  und  erhält  die  Isotonie  für  die  rothen 
Blutkörperchen  durch  Trauben-  oder  Rohrzucker 
aufrecht,  so  findet  eine  Hämolyse  durch  ein  ent- 
sprechendes eomplexes  Hämolysin  überhaupt  nicht 
mehr  statt.  Dnd  zwar  deshalb  nicht,  weil  das 
Complement  hei  dem  Mangel  an  Salz  in  zwei  Com- 
ponenten  zerfällt.  Die  eine  bleibt  in  Lesung,  die 
andere  geht  in  den  Niederschlag  des  Serumglobu- 
lins über.  Beide  sind  an  sich  unwirksam;  mit 
ihrer  Wiedervereinigung  in  salzhaltiger  Lösung, 
stellt  sich  auch  die  hämolytische  Kraft  wieder  ein. 
Die  den  Complementeu  eigene  Thermoiabilität 
kommt  dem  in  der  salzarmen  Flüssigkeit  gelöst 
bleibenden  Bostaudtheile  zu.  D i p p e. 

585.  On  substances  favouring  and  in- 
hibiting  the  action  of  the  haemolysins  of 
bile  and  serum;  by  Armand  Ru  ff  er  and 
M.  Crendi ropoulo.  (Lancet  Jan.  12.  1907.) 

R.  u.  C r.  untersuchten  den  Einfluss  verschie- 
dener Salze  und  deren  Concentration , sowie  von 
Urin  und  von  verschiedenen  Zuckern  auf  die  Hämo- 
lyse von  Rindorblutkörperchen  durch  Galle  und 
durch  hämolytisches  Serum. 

Im  Allgemeinen  wirkt  Galle  um  so  stärker 
hämolytisch,  je  coneentrirter  die  Salzlösung  ist,  in 


der  die  Blutkörperchen  snsi>endirt  sind.  Bei  hämo- 
lytischem Serum  ist  der  Einfluss  der  Salzconeent  m- 
tion  gerade  entgegengesetzt.  [Die  Versuche,  die 
hier  angegelien  sind , um  den  Einfluss  der  Salz- 
concentration  ohne  Zusatz  einer  hämolytischen  Sub- 
stanz zu  zeigen,  widersprochen  thoilwoise  Versuch - 
ergebnissen  von  Hamburger,  die  durch  wieder- 
holte Nachprüfung  bestätigt  sind.  Hrf.)  Die  Wirkung 
der  Galle  und  des  hämolytischen  Serum  hängt  ferner 
ab  von  der  Substanz,  mit  der  die  Lösung,  in  der  die 
Blutkör|ierehen  suspendirt  sind,  hergestellt  wurde. 
So  ist  z.  B.  in  einer  Uteung  von  CaCL  oder  im 
Urin  die  Wirkung  der  Galle  stärker,  die  des  Sernm 
schwächer  als  in  einer  Chlornatriumlösung. 

Gros  (Leipzig). 

586.  Künstliche  Verdauungsversuche  an 
einigen  pflanzlichen  Nahrungsmitteln;  von 

XV.  Rothe.  (Ztschr.  f.  physiol.  Chemie  IJ.  3. 
p.  185.  1907.) 

R.  bestimmte  die  Löslichkeit  der  stickstoff- 
haltigen Bostaudtheile  einer  Anzahl  pflanzlicher 
Nahrungsmittel  in  Wasser,  in  0.05-,  0.1-  und 
0.2proc.  HCl-Lösung  und  ferner  in  verdünntem 
Magensaft  mit  verschiedenem  HCl  - Gehalt.  Die 
Löslichkeit  der  Kiweissstoffe  der  untersuchten 
Nahrungsmittel  — Hafer,  Gerste,  Hirse.  Reis, 
Erbsen,  Linsen  und  Bohnen  in  verschiedenen  For- 
men — ist  stark  verschieden.  R.  erklärt  dieses 
aus  der  Verschiedenheit  der  chemischen  Eigen- 
schaften der  Kiweissstoffe.  Gros  (Leipzig). 

587.  Ueber  die  Aufnahme  von  Trypsin 
durch  verschiedene  Substanzen;  von  S.  A. 

Iledin.  (Ztschr.  f.  physiol.  Chemie  L.  6.  p.  497. 
1907.) 

Die  Arbeit  bringt  eine  Zusammenstellung  früherer 
Untersuchungen  H.'s  über  diesen  Gegenstand  und 
eine  Besprechung  der  Gründe,  die  darauf  hiuweisen. 
dass  die  Aufnahme  des  Tryiisin  durch  Kohle,  Auti- 
trypsin  und  Casein  als  Adsorptionprocess  aufzu- 
fassen ist.  G ros  (Iieipzig). 

588.  Ueber  die  Wirkung  des  Pepsins, 
resp.  Labferments  auf  concentrirte  Lösun- 
gen der  Produkte  der  peptischen  Verdauung 
der  Eiweisskörper  (Ueaklion  von  .4.  T)an  i- 
Incx k i) ; von  D.  Lawrow.  (Ztschr.  f.  physiol. 
Chemie  LI.  1.  p.  1.  1907.) 

D a n i 1 e w s k i hat  zuerst  gezeigt . dass  ver- 
schiedene Präparate  des  Iabferments  in  Lösungen 
des  Witte  - lVpton  eigentümliche  Ei  weissnieder- 
schläge  Hervorrufen,  und  zwar  durch  fermentative 
Wirkung.  Andere  Autoren  haben  diese  Beolach- 
tung  an  Produkten  der  peptisohen  und  tryptiRehen 
Verdauung  verschiedener  Eiweissstoffe  bestätigt 
und  ferner  gezeigt , dass  auch  Papayotin  und 
Pepsinpräiarate  derartige  Niederschläge  hervor- 
rufon.  L.  untersuchte  die  Wirkling  des  Grübler  - 
sohon  Pepsins  auf  Produkte  der  peptisehen  Ver- 
dauung dos  Eiemllnimiii  und  des  Kuhmilchcaseix 


11.  Auatomio  und  Physiologie. 


235 


I)io  Einzelheiten  der  Versuche  und  Ergebnisse  sind 
im  Originale  naehzuseheu.  G ros  (Leipzig). 

589.  lieber  den  chemischen  Mechanis- 
mus der  Eiweissassimilation;  von  Ch.  Ina- 

gaki.  (Ztschr.  f.  physiol.  Chemie  L.  (i.  p.  449. 
1907.) 

Durc  h Behandeln  von  Zellen  oder  Zellenbestaud- 
theilen  mit  Lösungen  von  Protalbumosen  und  Deu- 
teroalbumosen,  Filtriren  und  Extraliiren  des  sorg- 
fältig gewaschenen  Filterrüekstandos  mit  0.36°/o 
HCl  lässt  sich  entscheiden,  ob  eine  Aufnahme 
dieser  Eiweissstoffe  durch  die  Zellen,  bez.  ihre 
Uestandtheilc,  stattgefunden  hat  Denn,  wenn  dieses 
der  Fall  ist,  wird  der  N-Gehalt  des  Extraktes 
steigen,  das  Extrakt  wird  die  Biuretreaktion  und 
die  Esbaeh’sche  Reaktion  zeigen.  Bei  dieser 
Versuchallordnung  muss  vorher  das  Histon,  das  in 
vielen  Zelleukcrnen  enthalten  ist,  entfernt  worden, 
da  es  sich  manchen  Keagentien  gegenüber  ähnlich 
wie  Albumose  verhält.  Dieses  gelingt  durch  Natrium- 
eitrat,  das  in  neutraler  mler  sehr  schwach  alkalischer 
I Äsung  lliston  ausfällt,  während  dicAlbumosen  ge- 
löst bleiben. 

Auf  diese  Wisse  wurde  an  Leukocyten,  Zellen- 
substanz aus  Knochenmark.  Kernsubstanz  aus  rothen 
Blutkörperchen  desHühncrblutes,  Nudeoliiston  aus 
Thymusgewelie  und  Lymphd rflsen  fcstgestellt,  dass 
eine  Aufnahme  der  Albuinoscn  stattfindet.  Dagegen 
werden  die  Albumosen  nicht  aufgenommen  durch 
Calcium  und  Natriummicleohistou  inO.lproc. CaCls- 
Lösung,  bez.  0.9%  NaCi-Lösung.  I.  erklärt  dieses 
durch  die  Annahme,  dass  in  der  Salzlösung  der 
Nueleohistonalkalien  keine  freien  mit  Albumosen 
sich  verbindenden  Ionen  vorhanden  sind. 

Eine  Aufnahme  der  Albumosen  durch  die  Ei- 
weissstoffe des  Blutplasma  konnte  nicht  nach- 
gewiosen  werden.  Gros  (Isiipzig). 

590.  Weiterer  Beitrag  zur  Frage  nach 
der  Verwerthung  von  tief  abgebautem  Ei- 
weiss  im  Organismus  des  Hundes;  von 

K in  i 1 Abderhalden  und  B o r t h o 1 d 0 p pl  e r. 
(Ztschr.  f.  physiol.  Chemie  LI.  3.  p.  226.  1907.) 

A.  u.  0.  stellten  sich  ein  sehr  tief  ahgetiautes 
Eiweiss  her  durch  Verdauung  von  Casein  mit 
Magensaft,  sodann  mit  Pankreassaft  und  endlich 
mit  Dannsaft  während  mehrerer  Monate.  Auf 
Gmnd  ihrer  Untersuchung  glaulien  sie  das  Ver- 


dauuiigaprodnkt  als  vielleicht  total  abgeliaut  be- 
zeichnen zu  dürfen. 

Mit  diesem  Verdauungsprodukte  gelang  es, 
einen  jungen  Hund  längere  Zeit  im  Stickstoff- 
Gleichgewicht  zu  halten.  Gros  (Leipzig). 

591.  Zur  Kenntniss  der  jodbindenden 
Gruppe  der  natürlich  vorkommenden  Jod- 
eiweisskörper. Die  Constitution  der  Jodgorgo- 
säurt ; von  M.  Honze.  (Ztschr.  f.  physiol. Chemie 
LI.  1.  p.  64.  1907.) 

Die  Jodgorgosäure,  die  zuerst  vou  Drcchsel, 
dann  von  H.  aus  Gorgonin,  einer  natürlichen  Jod- 
eiweisssubstanz , dargestellt  wurde,  ist,  wie  die 
Analyse  und  der  Vergleich  der  Eigenschaften  er- 
giebt , identisch  mit  inaktivem  Dijodtyrosin , das 
durch  Behandeln  von  inaktivem  Tyrosin  mit  Jod  in 
Jodkaliumlösung  erhalten  wurde.  Gros  (Leipzig). 

592.  Zur  Kenntniss  der  Eiweisspeptone. 

2.  Mittheilung : Urher  die  durch  Jodi/uecksilbcrkalium 
fallbaren  Peptone  des  Blutalbumins ; von  H.  S.  Ra- 
por  in  London.  (Beitr.  z.  ehern.  Physiol.  u.Pathol. 
IX.  3 u.  4.  p.  168.  1907.) 

Bei  seinen  Versuchen,  durch  die  Ueberführung 
der  aus  combinirter  Salz-  und  Metallfällung  gewon- 
nenen Produkte  in  Condensationprodukte,  aus  dein 
Gemenge  der  Verdauungsprodukte  einzelne  Poly- 
peptide zu  isoliren,  ist  H.  mittels  der  noch  am 
liesten  geeigneten  Phenylisoeynnat  - Methode  zu 
krystallisirenden  Verbindungen  niciit  gelangt,  doch 
wurde  eine  ganze  Anzahl  durch  einen  constanten 
Schmelzpunkt  ausgezeichneter  homogener  Plienyl- 
isocyanate  gewonnen.  Die  Präparate  zeigten  nach 
genügender  Reinigung  nicht  nur  den  gleichen 
Schmelzpunkt,  sondern  auch  die  gleichen  JAdich- 
keitverluUtnisse  mul  Reaktionen  und,  soweit  darauf 
untersucht  wurde , auch  die  gleiche  Zusammen- 
setzung, so  dass  man  sie  wohl,  trotz  des  Mangels 
der  Krystallisirlarkeit  als  chemische  Individuen 
ansehen  darf.  Das  Ausgangniaterial  war  Blut- 
allmmin,  das  mit  Pepsin  und  Schwefelsäure  ver- 
daut wurde,  und  zwar  6 Wochen  lang,  weil  cs  auf 
die  Darstellung  der  von  der  Muttersubstanz  schon 
ziemlich  weit  ahliegonden  Jod<)iiceksilberfrahtion 
aligeselien  war.  Je  nach  der  1/isliehkeit  der  Jod- 
ijuccksilberverbindnng  in  Wasser  oder  nur  in  5% 
Ammomarbonat  wurden  die  erhaltenen  Pepton- 
fraktionen  getrennt  untersucht. 

Weintraud  (Wiesbaden). 


II.  Anatomie  und  Physiologie. 


593.  lieber  den  Einfluss  derSchilddrüse 
auf  die  Entwickelung  des  Embryos;  von  M. 

Bleib  treu.  (Deutsche  uiod.  Wchnschr.  XXX11I. 
1.  1907.) 

Durch  Fütterung  frisch  gravider  Kaninchen  mit 
Schilddrüsensubstanz  konnte  Bl.  eine  Störung  der 
Schwangerschaft  erzeugen,  die  nicht  in  Abort  aus- 
lief, sondern  den  Anschein  erweckte,  als  oh  eine 


Rückbildung  und  Resorption  der  Embryonen  ein- 
getreten  sei.  Bei  3 Thieren  fand  er  im  Uterus 
gestielte  Tumoren,  die  in  der  Form  an  Embryonen 
erinnerten.  Weitere  Versuche  an  Mäusen,  Meer- 
schweinchen und  Kaninchen  ergalien  stets  erheb- 
liche Störungen  der  Schwangerschaft.  Theils  blieben 
die  Tliiere  überhaupt  steril,  theils  war  die  Tragzeit 
verändert  oder  es  wurden  todtc  Junge  geworfen. 


23« 


II.  Anatomie  und  Physiologie. 


Die  an  theilweise  resorbirte  Föten  erinncmdcQ 
Tumoren  wurden  aber  nickt  wieder  gefunden. 
Ganz  ähnliche  Störungen  der  Scliwangerscliaft  be- 
schrieben Fellner  nach  Hehandlung  mit  Röutgen- 
stralden  und  v.  Hippel,  Pagenstecher  und 
Werner  nach  Injektion  von  Cholinlösungen. 
H 1.  nimmt  an,  dass  im  Körjier  eine  Splitting  von 
Substanzen  schleimiger  und  schleimähnlichor  Natur 
durch  in  der  Schilddrüse  vorkommende  Stoffe  statt- 
findc.  Fehlen  dieser  Stoffe  führe  zu  vermehrter 
Schleimbildung  (Myxödem),  während  l.’eborschuss 
eine  Störung  der  zum  Aufbau  des  Embryo  nöthigeu 
Schleimsubstanzen  1 «wirke.  Die  gleiche  Wirkung 
der  Köiitgenstrahlen,  wie  des  Cholin  könne  so  ge- 
deutet werden , dass  sie  in  irgend  einer  Weise 
lösend  auf  jene  Scliilddrüsensubstanz  einwirkten. 

Reinhard  (Zwickau). 

594.  Ueber  Nerven  in  der  Nabelschnur 

und  in  der  Placenta;  von  Dr.  Constantin  J. 
Bucttra.  (Ztschr.  f.  ileilkde.  XXVIII.  3.  p.  12. 
1907.) 

Die  Fiuge,  ob  Nabelschnur  und  Placenta  Nerven 
halten,  hat  seit  Galen  Anatomen  und  Aerzto  be- 
schäftigt. B.  ist  geneigt,  sie  rundweg  zu  verneinen. 
Anatomische  Untersuchungen  und  physiologische 
Beobachtungen  stimmen  darin  überein,  tlass  etwa 
vom  Kinde  her  zu  verfolgende  Nervenästchen  be- 
deutungslos sind , dass  weder  die  Gefässo  der 
NaltelSebnur  und  der  Placenta,  noch  andere  Theile 
dieser  Organe  innervirt  sind.  Di  ppe. 

595.  Einige  Beobachtungen  zur  Lehre 
vom  Kreislauf  in  der  Peripherie;  von  M. 

Matt  he  s in  Verbindung  mit  den  Herren  Dr. 
Q uenstedt,  Dr.  Oottstcin  und  Dr.  Dahm. 
(Deutsches  Arch.  f.  klin.  Med.  LXXXIX.  5 u.  6. 
p.  381.  1907.) 

M.  suehto  die  Frage  zu  beantworten : giebt  es 
in  der  Peripherie  selbständige  Triebkräfte,  die  die 
Blutversorgnng  der  Organe  unabhängig  von  der 
Ilerzthätigkeit  regeln,  oder  giebt  es  so  etwas  nicht? 
Ausgedehnte  Versuche  an  Leichen  und  an  Thieren 
führten  in  der  Hauptsache  zu  folgenden  Ergeb- 
nissen : 

„1)  In  den  Leichenarterien  kann  negativer 
Druck  vorhanden  sein,  derselbe  Ist  wahrscheinlich 
Folge  der  Elasticität  der  Arterien  und  auch  von  der 
jeweiligen  Kör|terlage  abhängig.  2)  Nach  Ein- 
wickelung mit  einer  Esmarchbinde  kann  der  Blut- 
' druck  am  Yersuchsarm  erheblich  gesteigert  sein, 
gegenüber  dem  des  Controlarms.  3)  Bei  Wärmc- 
hy]>erümie  sehen  wir  ein  solches  Verhalten  nicht. 
4)  Nach  Propylalkoholumsehlägen  beobachteten  wir 
in  2 Fällen  geringfügige  Blutdrueksteigcrungen  am 
Yersuchsarm.“ 

Nr.  2,  die  Steigerung  des  Blutdruckes  nach 
vorausgegangener  Blutleere  legt  die  Annahme  einer 
peripherischen  Saugwirkung  nahe.  Einer  Saug- 
wirkung, die  wohl  auf  die  Elasticität  der  zusammeu- 


gedrflekt  gewesenen  Gefässe  und  Gewebe  zu  be- 
ziehen ist.  Genaueres  vermag  M.  noch  nicht  zu 
sagen.  Dippe. 

59«.  Die  Stickstoffvertheilung  im  Harne 
unter  dem  Einfluss  verschiedener  Ernäh- 
rung; von  Bernhard  Schöndorf  f.  (Arch.  f. 
Physiol.  CXVII.  5 n.  6.  p.  257.  1907.) 

Dass  die  Ernährung  einen  Einfluss  auf  iL* 
Verhältniss  von  Harnstoff-Stickstoff  zum  gesamm- 
ten  Stickstoffe  hat,  ist  bekannt,  es  fehlte  alter  uuclt 
eine  Bestimmung  der  Grenzen  dieses  Einflusses. 

Sch.  stellte  fest,  tlass  mit  steigendem  Eiweiss- 
gehalte  der  Nahrung  der  Stickstoff  des  Harnstoffes 
zunehineu  kann  bis  zu  einem  höchsten  Wert  he  von 
U7.9S°/0  des  Gesammtstiokstoffes  und  tlass  er  beiin 
Hungern  sinken  kann  bis  zu  75.44%.  Bei  aus- 
schliesslicher Kohlehydrat-  und  Fettfüttcrung  findet 
man  mittlere  Werthe  von  85 — 8G%.  Dippe. 

597.  Beobachtungen  am  winterschlafen- 
den Murmelthier;  von  Ernst  Weinland  und 
Max  Riehl.  (Ztschr.  f.  Biol.  XLLY.  1.  p.  97. 
1907.) 

W.  u.  R.  prüften  besonders  die  chemischen 
Vorgänge  während  des  Schlafes,  heim  Erwachen 
und  bei  dem  wachen  nüchternen  Thiere. 

An  dem  ruhnulrn  Thiere  kann  man  4 Zustände 
unterscheiden : ,ui)  tiefen  Schlaf,  COs-Werth  unter 
50  bis  höchstens  200  mg  pro  kg  um!  h,  b)  Hall- 
schluf , CÜj-Werth  um  400  mg  pro  kg  und  lt. 
c)  Waithzustand,  C0,-Werth  um  1000  mg  pro  kr 
und  h“.  Als  4.  kommt  dazu  das  Aufwachen  und 
Wannwerden  des  abgekühlten  Thieres  mit  einer 
COj-Bildung  bis  zu  2200  mg  pro  kg  und  h. 

In  den  Zuständen  o,  b,  c verbraucht  das  Thier 
Fett,  beim  Aufwachen  Kohlehydrat.  Das  Fett 
nimmt  es  aus  den  vor  dem  Winterseldafe  iu  seinem 
Körjter  angesammelten  Vorräthen.  Das  nöthige 
Kolilehydrat  wird  wahrscheinlich  zum  Theil  wäh- 
rend des  Schlafes  aus  anderem  Materiale  (Fett  oder 
Ei weiss  ?)  gebildet.  Dippe. 

598.  Untersuchungen  über  einige  Fragen 
des  Hungerstoffwechsels.  (Ztschr.  f.  exiierim. 
Pathol.  u.  Ther.  HI.  3.  p.  675.  1906.) 

1.  SäurrbiMung  im  Hunger;  von  M.  Bfln- 
n i g e r und  M o h r. 

B.  ii,  M.  halien  an  der  Htmgerkflnstlerin  Schenk 
während  einer  Hungerperiode  von  16 Tagen:  1) die 
Acctonausscheidung,  2)  die  Ammoniakatisseheidung. 
3)  die  Duellen  der  Acetonkörper  studirt  und  kommen 
zu  folgenden  Resultaten : 

1)  Die  Gesammtacetonkörper  stiegen  vom 
1.  Hungertagc  progressiv  an.  Dieses  beweise  zu- 
nächst, tlass  tler  hungernde  Mensch  sich  bezüglich 
der  Acidose  wesentlich  von  Menschen  unterscheide, 
die  eine  kohlehydratfreie  Nahrung  längere  Zeit 
gemessen.  Denn  bei  diesen  steige  die  Acoton- 
körperausscheidung  rasch  auf  eine  individuell  ver- 
schiedene Höhe  au,  um  dann  zu  normalen  Wertheu 


II.  Anatomie  und  Physiologie. 


237 


ahzufallen.  Beim  Hunger  sei  die  Aeidoso  progre- 
dient, al«er  auch  hier  tauen  individuelle  Unterschiede 
vorhanden.  Weiter  kehre  sieh  im  Hunger  und  bei 
Kohlehydratentziehung  das  Verhältnis«  zwischen 
llarn-  und  Athomaceton  um ; in  der  Norm  wrfiden 
60  -70%  des  Gcsammtacctons  durch  die  Athera- 
luft  ausgeschieden,  im  Hunger  und  bei  Kohlehydrat- 
carenz  erscheine  dagegen  die  Hauptmasse  im  Harn. 
Dieses  erkläre  sieh  alier  dadurch,  dass  im  Hunger 
es  sehr  Udd  zur  Ausscheidung  von  Acetessigsäure 
im  llanic  komme,  die  als  Aceton  mit  («stimmt 
werde  und  einen  vermeintlichen  Uebcrschuss  im 
Ham  vortäusehe.  In  den  «[täten  Stildien  des  Hun- 
gers trete  die  Ausscheidung  von  Aceton  und  Acet- 
ossigsäurc  hinter  der  der  ß-1  Ixybuttersäuro  zurück, 
als  Ausdruck  für  die  wachsende  Unfähigkeit  der 
Zellen,  die  Säure  zu  ihrer  nächsten  Oxydationstufe 
zu  fönlern. 

2)  Die  Ammoniakausscheidung  wachse  mit  der 
Dauer  des  Hungers,  und  zwar  [«rallel  mit  der 
Menge  der  ausgesehiodencn/?-Oxy  buttersäure,  doch 
genüge  das  der  Harnstoffsynthese  entzogene  Am- 
moniak nicht,  dio  im  Körper  gebildeten  Säure- 
mengen abzusättigen.  Der  Körper  werde  dadurch 
gezwungen , aus  seinen  Säften  und  Organen  fixe 
Alkalien  frei  zu  machen , dadurch  erklärten  sich 
die  grossen  Verluste  des  hungernden  Köqiers  an 
Alkali,  I «sonders  Kali,  und  dio  starke  Fänbus«e  an 
Kalk.  Nur  au  Tagen,  au  denon  Aminosäuren  ver- 
füttert wurden,  war  das  Ammoniakdeficit  geringer. 
Doch  gehe  daraus  nicht  hervor,  dass  durch  den 
Ahlian  von  Aminosäuren  im  Körjier  Ammoniak  ge- 
liefert werde ; elien  so  wenig  sei  dieser  Befund  ein 
Beweis  für  etwaige  entgiftende  Wirkung  dieser 
Säuren  liei  Säurevergiftung.  In  der  Frage,  ob  dio 
relative  NH, -Ausscheidung  als  Maass  der  Säuerung 
gelten  dürfe,  oder  ob  dafür  die  absoluten  Zahlen 
inaassgeliend  seien,  entscheiden  ß.  u.  M.  sich  filr 
die  letzteren. 

3)  Als  Quellen  der  Aeetonkörjier  sehen  B.U.M. 
nicht  das  Eiweiss,  .sondern  in  der  Hauptsache  Fett 
und  Fettsäuren  an.  Durch  Fütterung  von  Alanin 
konnten  sie  eine  erhebliche,  durch  solche  mit 
Leucin  eine  geringe  Herabsetzung  der  Aceton- 
ausscheidung erreichen,  wälirend  Glykocoll  sie 
stark  vermehrte.  Sie  haiton  es  dauach  für  wahr- 
scheinlich, dass  im  Körjier  die  /J-Oxybuttersäuro- 
bildung  über  das  Leucin  gehe.  Und  selbst  wenn 
dieses,  wie  theoretisch  möglich,  auf  dem  Umwege 
über  die  Isovaleriansäure  statt  hätte,  spiele  es 
quantitativ  keine  Rolle. 

II.  lieber  Darmfütilttisr  im  Hunger;  von  H. 
Baumstark  und  L.  Mohr. 

B.  u.  M.  untersuchten  bei  derselben  Hunger- 
künstlerin den,  am  14.  Tage  abgesetzten,  reinen 
Hungerkoth  auf  die  Mengen  der  Aetherschwefel- 
säuren  und  des  Indicans.  Sie  fanden  das  quanti- 
tative Verhalten  der  Schwefelsäuren  durchaus  in 
der  Breite  des  Normalen.  Ferner  folgern  sie  aus 
ihren  Beobachtungen,  dass  die  Fäulnissprocesse  im 


Hunger  recht  stark  sind  und  mit  der  Dauer  des 
Zustandes  ansteigen.  Doch  hänge  diese  Erschei- 
nung allein  von  der  Anwesenheit  des  Hungerkothes 
im  Darme  ab,  denn  nach  dessen  Entleerung  sanken 
die  Werthe.  Weiter  konnten  sic  eine  hohe  Indicau- 
ausschcidungconstatircu,  ini  Gegensätze  zu  früheren 
Beobachtungen.  Doch  zeigte  auch  im  vorliegenden 
Fidle  die  Indicanausscheidung  Neigung  zum  Sinken. 
Aus  dem  Abfalle  der  Indieanwerthe  auf  Null  nach 
der  Entleerung  des  Hungerkothes  schliessen  B.  n.  M., 
dass  allein  das  im  Darme  gebildete  Indol  die  Quelle 
des  Harnindicans  sei  und  dass  nicht  etwa  im  Hunger 
zerfallendes  Körpereiwciss  dafür  verantwortlich  zu 
machen  sei.  Reinhard  (Zwickau). 

599.  L’exstirpation  des  capsules  surre- 
nales  chez  les  lapins;  par  A.  K.  Krichto- 
penko.  (Areli.  dos  Sc.  biol.  de  St.  Petersb.  XII. 

I.  p.  27.  19116.) 

Nach  vollständiger  Exsti rpation  der  Nobon- 
nieren können  Kaninchen  am  lieben  bleiben.  Die 
Mortalität  ist  in  Folge  derOperationsehwierigkeiten 
bei  der  Exsti qiation  der  rechten  Nebenniere  ziem- 
lich hoch.  Die  operirteu  Thiere  sind  sehr  wenig 
widerstandfällig.  Walz  (Stuttgart). 

600.  Die  akustische  Funktion  der  luft- 
haltigen Hohlräume  des  Ohres;  von  Dr.  F. 

K retschman n.  (Arch.  f.  Physiol.  CVIII.  10. 

II.  12.  p.  499.  1905.) 

Kr.  bildete  mit  einfachen  Mitteln  die  lufl- 
lialtcnden  lloldräume  des  mittleren  Ohres  nach  und 
konnte  an  seinen  Modellen  zeigen,  dass  diese  Räume 
jedenfalls  für  die  verschiedensten  Töne  tonverstär- 
kend wirken.  Zugleich  sind  im  Mittelohr  auch 
Accommodationeinrichtungcn  gegeben , die  einer- 
seits eine  Einstellung  des  Ohres  auf  erhöhte  Em- 
pfindlichkeit erlauben,  andererseits  gestatten,  alle 
Schädigungen,  die  zu  starke  Sehallwirkungen  aus- 
ülien  können,  zu  vorhüten. 

Schliesslich  zeigt  Kr.,  „dass  das  runde  Fenster 
und  die  Knochenkapsel  des  (.ahyrinths  erst  durch 
das  Vorhandensein  eines  luftführenden  Hohlraumes 
licfähigt  werden,  Schallimpulse  einigermaassen  wirk- 
sam dem  Labyrinthinneren  zu  übermitteln , dass 
alier  auch  das  ovale  Fenster  durch  den  gesclilossenen 
Luftraum  die  Fortleitung  des  Schalles  verbessert“. 

D i ttl er  (Leipzig). 

601.  lieber  den  Schalldruck  im  Corti’- 
schen  Organ  als  der  eigentliche  Gehörreiz; 

von  H.  Z waardemakor.  (Arch.  f.  Anat.  u. 
Physiol.  [physiol.  Abth.J  Suppl.-Bd.  p.  124.  1905.) 

Ausgehend  von  der  II  e 1 m h o 1 1 z - H e n s c n ’- 
sehen  Resonatorentheorie  macht  Zw.  es  an  der  Hand 
eines  Modelles,  bei  dom  die  Strukturverhältnissc 
des  Corti’schen  t )rgans  in  ihrer  physikalischen  Be- 
deutung streng  berücksichtigt  sind,  wahrscheinlich, 
dass  die  am  Sinnesepithel  sich  abspielenden  Stoss- 
wirkungou  und  die  dadurch  ausgelösten  Schwin- 


238 


II.  Anatomie  und  Physiologie. 


gongen  der  Rasilarmembran . deuen  man  bisher 
ausschliesslich  Rechnung  getingen  hat,  tum  Min- 
desten nicht  allein  als  der  spocifische  Oehörreiz  zu 
lietrachten  sind.  Rio  Ilauptlieduutung  schreibt 
Zw.  vielmehr  dem  „Schalldruek“  im  Corti’sehen 
Organe  zu.  In  Folge  einer  partiellen  Knoten- 
bildung am  Fusso  des  äusseren  Pfeilers  bleibt  näm- 
lich beim  Schwingen  der  Itasilarmombran  ihre  Zona 
arcuata  fast  in  vollkommener  Ruhe,  was  wiederum 
zur  Folge  hat,  dass  von  der  mit  grosser  Amplitude 
schwingenden  Pars  ficctinata  aus  auf  die  Zellen, 
die  dem  in  relativer  Ruhe  verharrenden  Theile  auf- 
sitzen,  ein  gewisser  Druck  ausgeflbt  wird.  Die 
äussere  I’fcilerzello,  die  diesem  Druck  auszuwcichcn 
sucht,  wird  also  gegen  die  („wohl  als  Polster  wir- 
kende“) innere  Pfeilerzelle  gedrückt,  und  daraus 
resultirt  für  die  dazwischen  liegenden  Ilaarzellen 
der  als  Oehörreiz  wirkende  „SchaUdmck“. 

D i 1 1 1 e r (Leipzig). 

602.  Die  Fortnah  me  des  häutigen  Laby- 
rinths und  ihre  Folgen  beim  Flussaal;  von 

Wolf g.  F.  Ewald.  (Arch. f.l’hysiol. CXVI. 3u.4. 
p.  ISO.  1907.) 

E.  fand,  dass  beider  Labyrinthe  beraubte  Aale, 
Behr  ausgeprägte  Störungen  des  Gleichgewichts 
zeigen , die  sich  lioi  der  Fortbewegung  bald  in 
zwangmässigen  Schraubenbewegungen  oderMancge- 
bewegimgen,  bald  in  eigonthümlichen  Pondelbowc- 
gungen  des  Kopfes  änsserten.  Dieselben  Erschei- 
nungen traten  auch  ein,  wenn  nur  einseitig  operirt 
wurde,  erreichten  in  diesem  Falle  freilich  nurgerin- 
gere Grade  und  verschwanden  nach  8 — 10  Tagen 
meist  wieder  ganz.  Hei  einseitig  operirten  Thieren 
war  ausserdem  regelmässig  ein  deutliches  Ueber- 
wiegen  des  Kör[«'rs  nach  «1er  0|>erirten  Seite  zu 
beobachten,  das  sich  auch  in  der  Rtdielage  deutlich 
aussprach. 

Im  Uobrigen  zeigten  die  operirten  Thicro  eine 
ausgesprochene  Steigerung  der  Rcflexerregbarkcit. 
Die  rohe  Muskelkraft  erwies  sich  nach  einseitiger 
Herausnahme  des  Labyrinthes  als  wenig,  nach 
dop|>elseitiger  als  beträchtlich  herabgesetzt. 

Di  t tler  (Leipzig). 

G03.  Beiträge  zur  Physiologie  des  Men- 
schen im  Hochgebirge;  von  A.  Durig.  2. Mit- 
theilung. (Arch.  f.  I’hysiol.  CXUI.  5 u.  6.  p.  213. 
1906.) 

Mit  Hülfe  der  von  Zuntz  ausgearbeiteten 
Methodik  wurden  an  zwei  wirklich  geübten  Alpi- 
nisten Stoffwechsel  versuche  im  Hochgebirge  ange- 
stellt bei  Ruhe,  liei  Horizontalmarschiren  und  beim 
Bergauf-  und  Rcrgabsteigen.  Die  Versuche  konnten 
zugleich  als  Vergleich  zwischen  dem  Verhalten  des 
männlichen  und  des  weiblichen  Organismus  dienen, 
da  I).  wechselnd  an  sich  und  seiner  Frau  die  Respi- 
rationversuche vornahm. 

Die  Kuhevorsuche  erg-, tl>on  bei  beiden  Personen 
im  Vergleiche  zum  Aufenthalte  in  der  Elieno  eine 
ganz  wesentliche  Zunahme  des  pro  Minute  geath- 


meten  Gasvolumens  in  der  grösseren  Höhe  (1326uo. 
wobei  alier  das  reducirte  Volumen  abuimmt  und 
hinter  den  in  der  Ebene  beobachteten  Werthen 
zurückbleibt.  Beim  Horizoutalmarseh  war  eine  Zu- 
nahme des  Verbrauches  für  die  horizontale  Fort- 
bewegung des  Köqiers  im  Vergleiche  zum  Marsche 
in  der  Ebene  nicht  nachzuweisen.  Durch  unschein- 
baro  Hindernisse  und  dergleichen  konnte  alier  schon 
beim  Horizontalmarsche  der  Energieverbrauch  auf- 
fallend gesteigert  werden.  Der  Einfluss  der  l'ebuug 
auf  den  Energieumsatz  trat  hier  besonders  beim 
Vergleiche  der  Ixiistungen  der  untersuchten  Frau 
gegenüber  donen  bei  Männern  hervor.  Als  Durch- 
schnittwerth  nach  Uebung  wird  zur  Fortbewegung 
eines  Kilogramms  über  einen  Metor  horizontalen 
Weges  0.6  Cal.  angenommen. 

Bei  den  Steigimgsmärschen  konnte  aus  den 
respiratorischen  Quotienten  geschlossen  weiden, 
„dass  der  im  Verlaufe  eines  Versuchinarsehes  ver- 
ausgabte Vorrath  an  Kohlehydraten  sich  bis  zum 
nächsten  Tage  nicht  zu  ergänzen  vermochte,  dar 
gegen  wieder  eine  reichlichere  Aufspeicherung  von 
Kohlehydrat  nachweisbar  wird,  wenn  grössere 
Pausen  zwischen  den  einzelnen  Marsehtagen  ge- 
macht werden“.  Der  tici  der  grössten  Uebung  er- 
reichte Wirkungsgrad  betrug  iu  den  Steigvereui  hen 
29.7u/0,  die  Steigarbeit  sellist  belief  sich  auf  etwa- 
mehr  als  ein  Viertel  Pferdekraft.  Weiteres  über 
den  Energieverbrauch  lieiin  Abstieg  und  das  Ver- 
halten der  alveolären  Tension  siehe  im  Original. 

Garten  (Leipzig). 

004.  Eine  bisher  nicht  beobachtete  con- 
genitale hereditäre  Anomalie  des  Finger- 
skelets; von  B.  Bauer.  (Deutsche  Ztsehr.  1. 
Chir.  LXXXVI.  2—4.  1907.) 

Die  bisher  noch  nicht  besehrielicno  Anomali* 
beschränkt  sieh  nicht  auf  ein  einzelnes  Individuum, 
sondern  beruht  auf  hereditärer  Grundlage  und  be- 
trifft ungemein  zahlreiche  Personen  dersclK’n 
Familie.  Die  Anomalie  liesehränkt  sieh  auf  den 
kleinen  Finger  beider  Hände;  er  ist  relativ  ver- 
kürzt und  beschreibt  einen  ulnarwärts  convexen 
Bogen.  Die  Mittelphalanx  erscheint  bedeutend 
verkürzt  und  ist  von  keilförmiger  Gestalt  mit 
ulnarer  Basis ; es  finden  sich  bei  ihr  drei  Knochcn- 
kerne  und  zwei  Zwischenknorpcl.  Es  besteht  al.-" 
eine  Vermehrung  der  Ossifikationkerne. 

B.  glaubt,  dass  es  sieh  liei  dieser  Anomalie  um 
eine  ,jsupcrnumcräre  distale  Ejnphj/sc •*  handelt. 

P.  Wagner  (Leipzig). 

605.  Demonstration  eines  Autophthalmo- 
skopes;  vou  Wessely.  (Arch.  f.  AnaL  u.  I’hy- 
siol. [physiol.  Abth.|  5 u.  6.  p.  544.  1906.) 

W.  beschreibt  und  deinonstrirt  einen  sehr  ein- 
fachen und  billigen  Apparat  (der  eventuell  ms 
2 Toilettespiegeln  improvisirt  werden  kann),  mii 
dem  man  im  Stande  ist,  den  eigenen  Augenhinter- 
gnind  genau  in  der  Deutlichkeit  und  in  gleichem 
Umfange  zu  sehen,  wie  man  sonst  im  umgekehrten 


riT.  Allgemeine  Pathologie  und  pathologische  Anatomie. 


239 


Bilde  den  einer  fremden  Person  zu  erbliekon  ge- 
wohnt ist.  Besonders  zu  didaktischen  Zwecken 
dürfte  der  Apparat  cmpfohlenswerth  sein. 

O.  F.  Nicolai  (Berlin). 

GOG.  Coloration  intravitale  et  postvitale 
du  tissu  osseux;  |>arEd.  Rotterer.  (Journ. 
de  l'Anat.  et  de  la  I'hysiol.  X 1,1 1. 6.  p.  430.  Sept. — 
OcL  1900.) 


Gewisse  mehr  oder  weniger  giftige  Farbstoffe  färben 
die  organische  Substanz  des  Kimchons  intravital.  Krapp, 
Neutral-  und  Congomth  färben  hauptsächlich  dio amorphe 
Kernniasse,  Methylenblau  und  Indigocannin  die  chromo- 
philen  Theile.  Dio  Färbungen  gehen  nach  Aufhören  der 
Farbstoffzufuhr  sehr  schnell  durch  die  eigene  TliiiÜgkcit 
der  Zelle  wieder  vorüber.  Gerade  darum  aber  beweisen 
sie  die  Präexistenz  der  durch  die  Färbung  sichtbar  ge- 
machten Gebilde,  denn  diese  sehen  genau  so  aus,  wie  im 
todten,  gut  fixirton  und  dann  gehärteten  Knochen. 

0.  F.  Nicolai  (Berlin). 


III.  Allgemeine  Pathologie  und  pathologische  Anatomie. 


G07.  Seroaktivität  und  Phagocytose;  von 

Br.  F.  Berka.  (Casopis  lekaru  öeskycli.  Nr.  5. 
1907.) 

B.  setzte  gleichen  Mengen  von  aktivem , l»ez. 
inaktivem  Serum  und  I/mkocyten  nach  der  Er- 
wärmung auf  37°  gleiche  Mengen  von  Bakterien 
zu  und  fand,  dass  das  aktive  Serum  bestimmter 
Tliiere  (Meerschweinchen)  nach  Zusatz  bestimmter 
Bakterien  (Bart,  coli)  eine  Phagocytose  zu  erzeugen 
im  Stande  ist,  während  das  lieint  aktiven  Serum 
anderer  Thiere  (Kaninchen)  oder  nach  Zusatz 
anderer  Bakterien  (Bae.  typhi)  nicht  der  Fall- war. 

6.  Mühlstein  (Prag). 

OOS.  Contribution  ä l’etude  des  särums 
nävrotoxiques  et  des  läsions  qu'ils  provo- 
quent;  par  P.  Armand-Delillo.  (Ann.  de 
l inst.  Pasteur  XX.  10.  p.  838.  190G.) 

Neurutoxische  Sera  rufen  nicht  nur  eine  Intoxi- 
kation der  Nervencentren  hervor,  die  sieh  durch 
Convulsionen,  Erregung-  oder  Depressionzustände 
und  Koma  änssert  und  meist  tikltlich  endigt,  son- 
dern bewirken  anatomische  Veränderungen  des 
Protoplasma,  wirkliche  Neurolyae,  vergleichbar  der 
Hämolyse  durch  ein  hämolytisches  Serum,  in  dem 
durch  die  Injektionen  von  Nervonsubstanz  ein  wirk- 
liches sjiecifisclies  Cytotoxin  gebildet  wurde. 

Walz  (Stuttgart). 

609.  Zur  Streptokokkenfrage;  von  Dr. 

A.  Nieter.  (Ztschr.  f.  Hyg.  u.  Infcktionakrankh. 
LVL  2.  p.  307.  1907.) 

Ein  neuer  Versuch , unter  den  Streptokokken 
Ordnung  zu  schaffen. 

Ergebnisse : „1 ) Auf  den  nach  S c h o 1 1 m ü 1 1 o r 
angelegten  Blutagarplatten  zeigen  von  meinen 
Gö  Stämmen  42  deutliche  Hesorptionsliöfe  um  jode 
Colonie.  Sic  stammen  aus  den  verschiedenartigsten 
menschlichen  Krankheitsfällen,  wie  Puer(>CRilficbcr, 
Erysipel,  Sejisis,  Phlegmone,  tuberkulösem  Sputum, 
Diphtherie,  Angina,  Empyem  u.  s.  w.  und  sind 
sämmtlich  dem  I.  Schottmül ler 'sehen  Typus 
Streptococcus  longus  seit  crysipelatos  znzurechnen. 
2)  Keine  oder  nur  undeutliche  Hofbildung  dagegen 
lassen  dio  aus  Speichel,  Faeces,  von  der  Haut  und 
au»  Milch  isolirten  23  Stämme,  weiche  dem  II.  Typus 
Streptococcus  mitior  seu  viridans  angehüren,  er- 
kennen. 3)  In  der  Anwendung  der  BluthouiUon 


zeigt  sich  eine  ausgesprochene  deutliche  Einwirkung 
der  Hämolyse,  so  dass  es  mir  danach  allein  schon 
möglich  erscheint,  zu  entscheiden,  ob  ein  Strepto- 
coccus dem  I.  oder  II.  Typus  Schottin  filier 
zuzuzählen  ist.  4)  v.  D r i ga  1 s k i ’scher  und  C o n - 
radi 'scher  Agar  ist  zur  Diffcrenzining  kein  ge- 
eigneter Nährboden.  5)  Mittels  verschiedener 
Zuckerbouillonarten  (Gordon)  ist  eine  Unter- 
scheidung, wenigstens  bei  meinen  Stämmen,  in 
verschiedene  Streptokokken  eben  so  wenig  möglich, 
wie  eine  solche  auch  nicht  in  der  Anwendung  von 
Neutral rothagar,  bez.  -bouiUon  durch  Eintritt  einer 
Reduktion  gefunden  werden  kann.  G)  Die  Agglu- 
tination der  Streptokokken  bietet  keine  Gesetz- 
mässigkeit; eine  Einthcilung  durch  die  Aggluti- 
nation ist  meiner  Ansicht  nach  nicht  möglich. 
7)  Streptokokkenaggrcssine  sind  im  Stande,  unter- 
tüdtliehe  Dosen  von  Bouillonculturen  zu  tödtlichen 
zu  machen.  8)  Eine  Immunisirung  mit  Strepto- 
kokkenaggressinen  ist  möglich.  Beide  Tliatsachen 
(7  und  8)  sprechen  für  die  Aggressintheorie  im 
Sinne  Bail  ’s.“  D i p p e. 

GH).  Ein  Beitrag  zur  Kenntniss  der  Bak- 
terienflora der  Mundhöhle;  von  Dr.  Viktor 
Mucha.  (Ztschr.  f.  klin.  Med.  1A1I.  p.  347. 
1907.) 

M.  hat  bei  Gesunden  und  hei  Anginakranken 
einen  Strcptreoceus  gefunden,  der  wohl  mit  dem 
Ixmeonnstoe  hominis  von  Hlawa  fihercinstimmt. 
Die  Rolle,  die  Hl.  diesem  als  Krankheitcrregor 
namentlich  bei  den  akuten  Exanthemen  zuschreibt, 
hält  M.  noeli  nicht  für  erwiesen.  Dass  dieser 
Streptococcus  Thiercu  gogonülier  pathogen  wirkt, 
ist  richtig.  I)  i p p e. 

611.  Die  Bakterien  der  Harnröhre  unter 
normalen  Verhältnissen  und  bei  Gonorrhöe; 

von  R.  S t a n z i a I o.  (Centr.-BI.  f.  Ilakteriol.  u.  s.  w. 
XLII.  1.  2.  3.  4.  p.  19.  108.  209.  309.  1000.) 

St,  fand,  dass  in  der  Urethra  normaler  Weise 
neben  sterilen  Partien  Stellen  mit  »virulenter  Bak- 
terienflora, ineist  Staphylokokken  und  diphtherie- 
ähnlichen  Bacillen,  Vorkommen.  Im  vorderen  Tlicile 
der  Urethra  ist  ilio  Bakterienzahl  um  so  grösser, 
je  längere  Zeit  nach  dem  Uriniren  verstrichen  ist. 
Gonorrhöe  verändert  diese  Verhältnisse  im  Anfang- 
stadium nicht  wesentlich.  Walz  (Stuttgart), 


oogle 


240 


m.  Allgemeine  Pathologie  und  pathologische  Anatomie. 


CI 2.  L’agar  ordinaire,  comme  rnilieu  de 
culture  du  gonocoque;  von  Ph.  Vannod. 
(Centr.-Bl.  f.  Bakteriol.  u.  s.  w.  XL.  1.  p.  1G2. 

1905. ) 

Gewöhnlicher  Agar,  schwach  alkalisch,  ist  ein  gutor 
Nährboden  für  den  Gonococcus,  der  sich  bis  au  90  Gene- 
rationen  fartziiehten  lässt.  Die  Uoberimpfung  von  8enun- 
agRr  oclcr  Lipschütz’s  Nährboden  auf  gewöhnlichen 
Agar  gelingt  ohne  Weiteres.  Walz  (Stuttgart). 

613.  Studien  über  die  Bakteriologie  der 
akuten  Mittelohrentzündung;  von  K.  Sttpfle. 
(Centr.-Bl.  f.  Bakteriol.  u.  s.  w.  XLII.  4.  5.  C.  7.  8. 
p.  304.  414.  503.  589.  688.  1906.) 

Nach  den  Erfahrungen  S.’s  ist  die  Mehrzahl 
der  Otitiden  durch  Streptokokken  hervorgerufen, 
im  Gegensätze  zu  der  herrschenden  Annahme,  dass 
die  Pneumokokkenotitiden  vorherrschen.  Netien 
dem  Streptococcus  pyogenes,  der  in  60%  gefunden 
wurde , kommen  noch  in  Betracht  Streptococcus 
lanceolatus,  mucosus  und  Mierocoecus  pyogenes. 
Meist  handelt  es  sieh  um  Reinculturen,  gelegent- 
lich treten  gleichzeitig  Staphylokokken  auf.  Im 
Allgemeinen  scheinen  Otitiden  mit  sterilem  Sekret 
zu  glatter  Heilung  zu  neigen,  Staphylokokken  in 
der  Regel  nicht  und  Pneumokokkenotitiden  nur 
selten  zu  Complikation  zu  führen.  Enthält  das 
Sekret  Streptococcus  pyogenes  oder  mucosus,  so 
besteht  ungefähr  gleiche  Chance  für  eine  Heilung 
ohne  wie  mit  Oiieration.  Entstehung,  Verlauf  oder 
Dauer  der  akuten  Otitis  media  sind  weniger  von 
der  Art  und  Virulenz  des  Erregers,  als  vielmehr 
von  allgemeinen  oder  (örtlichen  Krankheitprocessen 
abhängig.  Walz  (Stuttgart). 

614.  Bacillus  putrificus;  von  Dr.  Bien- 
stock.  (Ann.  de  l’Inst.  Pasteur  XX.  5.  p.  407. 

1906. ) 

B.  liat  aus  Stühlen  einen  dem  Putrificus  ähn- 
lichen Bacillus  isolirt,  der  sich  von  dem  erstcren 
nur  durch  Coagulirung  der  Milch  unterscheidet  und 
den  er  Parabutyricus  nennt.  Er  verhindert  eher 
die  Putrefaktioo  und  ist  wegen  seiner  Wirkung  auf 
Kohlehydrate  als  für  den  Körper  nützlich  zu  be- 
trachten. Der  von  Pass  in  i in  den  Faeces  be- 
schriebene Putrificus  ist  zweifellos  der  Paiaputri- 
ficua.  W al z (Stuttgart). 

615.  Zur  Kenntniss  des  Molluscum  con- 
tagiosum; von  Dr.  B.  Lipschütz.  (Wien.  klin. 
Wchnschr.  XX.  9.  1907.) 

L.  hat  bei  7 Fällen  von  Molluscum  contagiosum 
sowohl  das  flach  exeidirte  Knötchen  seihst,  wie 
den  ausgedrückten  Inhalt  thcils,  mit  physiologischer 
Kochsalzlösung  verrieben,  ungefärbt,  thcils  im 
fixirten  Prüpiarate  gefärbt  untersucht  lind  will  in 
allen  Fällen  reichlich  runde  kugelige  Gebilde  ge- 
funden haben,  die  unbeweglich  waren  und  weder 
Fortsätze,  noch  Geissein  anfwinsen.  Meist  einzeln 
gelegen,  fand  er  diese  Gebilde  aber  auch  zu  zweien 
dicht  an  einander  gelagert  „nach  Art  eines  Diplo- 


ccceus“,  nur  selten  reihenförmig  angeordnet.  Sie 
sollen  sich  dadurch  auszciehnen.  dass  sie  die  ge- 
wöhnlichen Färbungen  überhaupt  nicht  oder  nur 
schwach  annehmen.  Dagegen  sollen  sie,  nach  der 
Geissclfärbmethode  von  Loeffler  behandelt.  leuch- 
tend roth,  muh  Färbung  mit  alkoholischer  Gentiana- 
violettlösung  unter  Zusatz  von  Tannin.  Alaun  und 
Zinksulphat  bläulich  violett  erscheinen.  Im  un- 
gefärbten Präparate  seien  diese  Gebilde  als  kleinste, 
dunkle  Pünktchen  erkennbar.  L.  enthält  sich  vor- 
läufig noch  jeder  Äeusserung  über  die  Bedeutung 
dieser  Elemente,  will  sie  aber  scharf  von  den  durch 
Casagrandi  bei  Molluscum  contagiosum  be- 
schriebenen bimenförmigen , beweglichen,  leicht 
färbbaren  Körjierchen  geschieden  wissen. 

Reinhard  (Zwickau). 

G16.  Beiträge  zur  Kenntniss  der  anae- 
roben Bakterien  des  Menschen.  V.  ZurArtiu- 
loyie  der perinephriiixhen  Absrexsf ; von  A.  Ghon 
und  V.  Mucha.  (Centr.-Bl.  f.  Bakteriol.  u.  s.  w. 
XLH.  5.  6.  p.  406.  495.  1906.) 

Aus  einem  perinephritischen  Abscesse  einer 
30jähr.  Frau  isolirten  G h.  und  M.  einen  anaProben 
Biu'illns,  der  die  Eigcnthümlichkeit  besass,  unter 
gewissen  Bedingungen  einen  rothen  Farlistoff  zu 
bilden,  nämlich  nur,  wenn  der  Sauerstoff  Zutritt  un- 
behindert war  und  der  Nährlxulen  Pepton  enthielt. 
Durch  diese  Farbstoffbildung  ist  er  leicht  von 
anderen  AnaProben  zu  unterscheiden.  Er  steht 
euiturell  einem  von  Okada  beschriebenen  Bacillus 
nahm  Walz  (Stuttgart). 

617.  Lieber  die  Frage  der  Widerstands- 
fähigkeit der  Granulationen  dem  Milzbrand 
gegenüber;  von  R.  Giani.  (Centr.-Bl.  f.  Bak- 
teriol. u.  s.  w.  XL.  2.  p.  238.  1905.) 

Die  Nachprüfung  der  Resultate  anderer  Autoren 
liestätigte  die  Thatsaehe,  dass  deutlich  entwickeltes 
Granulationgewebe  einen  Schutz  gegen  die  experi- 
mentelle Milzbrandinfektion  gewährt. 

Walz  (Stuttgart). 

618.  Zur  Werthbestimmung  des  Milz- 
brandserums; von  A.  As  coli.  (Ztsehr.  f.  Hyg 
u.  Infektionskrankh.  LV.  1.  p.  44.  1907.) 

Durch  intravenöse  Einspritzung  von  Milzbrand- 
serum  lässt  sieh  dem  Kaninchen  je  nach  der  Viru- 
lenz des  Milzbramlstammes,  gegen  den  es  geschützt 
werden  soll,  ei  ne  mehr  oder  weniger  ausgesprochene 
passive  Immunität  verleihen.  Die  Resultate  sind 
jedoch  zu  unregelmässig,  um  auf  ihnen  eineWerth- 
liestimmung  gründen  zu  können.  Bei  Meerschwein- 
chen kann  man  den  Werth  der  Sem  vergleichend 
liestimmen,  indem  man  der  Werthliestimmung  einen 
Stamm  von  bekannter  und  constanter  Virulenz  zu 
0 müde  legt  W a 1 z (Stuttgart). 

619.  Lieber  Milzbrandimpfungen  bei  Frö- 
schen; von  F.  Ditthorn.  (Areli.  f.  Hyg.  LVU. 
4.  p.  313.  1906.) 


241 


ITT.  Allgemeine  Pathologie  und  |«thologischo  Anatomie. 


Aehnlich  wie  Weber  und  Taute  weist  D. 
nach,  das»  Milzbrand  durch  Passage  im  Kaltblfiter- 
körper  nicht  abgesehwächt  wird. 

Walz  (Stuttgart). 

C20.  Des tropismes  du  „Bacterium  Zopfii“ 
Kurth ; par  E.  Sergent.  (Aun.  de  l’Inst.  Pasteur 
.XX.  12.  p.  1005.  1906.) 

S.  hat  den  Einfluss  der  Temperatur,  der  Luft 
und  des  Nährbodens  auf  den  Geotropismus  des 
Barte riura  Zopfii  untersucht  und  fand , dass  er 
durch  alle  die  Ursachen  begünstigt  wird,  die  der 
Vegetation  dieses  Barterium  überhaupt  günstig 
sind.  Wal  z (Stuttgart). 

621.  Ueber die  Differenzirungder  Kapsel- 
bakterien mit  Hülfe  agglutinirenderund  bak- 
tericider  Immunsera;  von  M.  v.  Eisler  und 
0.  Porges.  (Centr.-Bl.  f.  Bakteriol.  u.  s.  w. 
XLU.  7.  p.  660.  1906.) 

Eine  Unterscheidung  der  Kapselliakterien  auf 
Grund  von  morphologischen  und  culturelien  Merk- 
malen ist  bisher  nicht  gelungen,  v.  E.  und  P.  ver- 
suchten nun,  durch  subcutane  Injektion  von  durch 
Hitze  sterilisirten  Aufschwemmungen  von  Agar- 
culturen  präcipitirende  und  agglutinireude  Sem 
herzustellen,  und  konnten  mit  diesen  eine  deutliche 
Verschiedenheit  von  Bacillus  Friedlän  der,  rhino- 
scleromatis  und  ozaenae  nachweisen. 

Walz  (Stuttgart). 

622.  Quantitative  Bestimmung  der  Bak- 
terialmasse  durch  die  calorimetrische  Me- 
thode ; von  J.  Z e 1 i k o w.  (Centr.-Bl.  f.  Bak- 
teriol. u.  s.  w.  XLII.  5.  6.  7.  p.  476.  570.  669. 
1906.) 

Das  Wesen  der  Methode  besteht  darin,  dass  bei  ge- 
nügender Dauer  der  Durchfärbung  und  gleicher  Coii- 
eentration  und  gleicher  Wärme  der  Furbstofflösung  die 
Menge  de«  von  Bakterien  absorbirten  Farl«stoffes  der 
Menge  der  Bakterienkörper,  d.  h.  der  Bnkterialmasse  pro- 
portional win  muss.  Die  erhalten™  liesnltate  waren 
günstig.  Walz  (Stuttgart). 

623.  Ein  einfaches  Verfahren  zur  Fär- 
bung der  Sporen ; von  O.  Orszüg.  (Centr.-Bl. 
f.  Bakteriol.  u.  s.  w.  XLI.  3.  p.  397.  1906.) 

Da»  von  0.  empfohlene  Verfahren  besteht  in  fol- 
gendem: 1)  In  1 Tropfen  einer  Lösung  von  1 ,proe.  essig- 
saurem  Natrium  (4  Theile)  und  öproc.  Essigsäure  (ITheil) 
werden  die  Bakterien  auf  reinem  Deckglas  vertheilt, 
Fixiren  in  der  Flamme.  2)  Erhitzen  mit  Ziehl’schem 
Carboifuchsin  mehrmals  über  der  Flamme  bis  zu  Dampf- 
bildung. 3>  Entfärben  mit  lproc.  Schwefelsäure  bis  zu 
schwacher  Rosafarbe.  4)  Wässern,  NachfUrben  mit  Methy- 
lenblau. Walz  (Stuttgart). 

624.  Bouillon  au  formiate  de  soude,  em- 
ploye  pour  le  diagnostic diffärentiel  de  micro- 

bes ; jiarW.  Omelianski.  ( Arch.  des  Sc.  biol. 
de  St  Petersb.  XII.  2.  p.  157.  1906.) 

Bouillon  mit  0.5%  Zusatz  von  ameisensau rem  Natron 
und  Phenolphthalein  als  Indikator  eignet  sieh  zur  Unter- 
scheidung verschiedener  Bakterien.  Das  ameisensaure 
Natron  wird  nicht  zersetzt  durch  Bakterien  der  Coli-  und 
I’aratyphusgruppe,  zersetzt,  an  der  Rothfärbung  des  Nähr- 

Med.  Jahrbb.  Bd.  294.  Hft.  3. 


bodens  erkenntlich,  durch  Typhus-  und  Dysenterieliaoilleu 
und  den  B.  alcaligenes.  W alz  (Stuttgart). 

625.  Ein  Schnellfilter  für  Agarlösungen ; 

von  v.  D r i g a 1 s k i.  (Centr.-Bl.  f.  Bakteriol.  u.  s.  w. 
XLI.  2.  p.  298.  1907.) 

v.  D r.  hat  ein  von  Lautentchläger  in  Berlin  zu  be- 
ziehendes Agarfilter  construirt,  in  dem  gleichzeitig  die 
Nähragariösung  fertig  gekocht,  die  Wattefilterscbicht  (ge- 
wöhnliche, nicht  entfettete  Watte)  gedämpft  und  das  den 
filtrirten  Agar  aufnehniende  Gefäss  sterilisirt  wird.  Der 
Apparat  wild  in  den  Koch 'sehen  Dampfkochtnpf  oder  in 
ein  Waaserbad  gestellt  Walz  (Stuttgart). 

626.  Lieber  die  Störung  chemischer  Corre- 
lationen  im  Organismus;  von  Prof.  L.  Krehl. 
(Deutsches  Arch.  f.  klin.Med.  LXXXVIII.  15.  p.  351. 
1907.) 

Die  Physiologie  und  Pathologie  hätten  schon 
lange  vor  sicheren  Feststellungen  geahnt,  dass  die 
Einheit  des  Organismus  nicht  nur  auf  nervösem, 
sondern  auch  auf  chemischem  Wege  vermittelt 
würde.  Denn  auf  der  einen  Seite  sei  es  unmög- 
lich gewesen,  anzunehmen,  dass  alle  chemischen 
Stoffe,  so  wie  sie  die  einzelnen  Zellen  brauchten, 
als  solcho  mit  der  Nahrung  eingeführt  würden. 
Vielmehr  entständen  die  meisten  von  ihnen  im 
Körper  durch  das  Zusammenwirken  mehrerer  Or- 
gane. Andererseits  bestehe  schon  lange  die  Vor- 
stellung , dass  einzelne  der  im  Stoffwechsel  ent- 
stehenden Körper  giftig  seien  und  von  bestimmten 
Organen  unschädlich  gemacht  werden  müssten, 
solle  nicht  eine  Intoxikation  entstehen.  Die  An- 
schauungen über  Störungen  dos  chemischen  Zu- 
sammenwirkens seien  gewonnen,  theils  durch  Be- 
obachtungen im  Tkierexperimente,  theils  durch 
Erfahrungen  am  Krankenbett. 

In  erster  Linie  üben  die  Geschlechtdrüsen 
auf  chemischem  Wege  einen  Einfluss  auf  die  ver- 
schiedensten Organe  aus.  der  in  den  Zeiten  der 
Geschlechtreife  seinen  Höhepunkt  erreicht.  Fällt 
dieser  Einfluss  aus,  so  entstehen  die  Veränderungen 
der  Castration  um  so  ausgesprochener,  je  früher 
der  Ausfall  erfolgt.  So  z.  B.  verändert  sich  die 
Psyche  durch  Verlust  der  für  das  Geschlecht 
charakteristischen  Eigenschaften.  Während  der 
Fettansatz  nach  Castration  weniger  auf  Aendcmng 
des  Stoffwechsels,  als  auf  Aendenmg  des  Tempe- 
ramentes zurfickzufflhren  ist.  Den  starken  che- 
mischen Einfluss  der  Geschlcchtdrflsen  auf  das 
Nervensystem  beweisen  sowohl  das  Auftreten  von 
Psychosen  an  den  Wendepunkten  des  sexuellen 
I^ebens,  wie  die  psychischen  Veränderungen,  die 
die  Menstruation  begleiten.  Variationen  der  inneren 
Sekretion  der  Ovarien  halien  Einfluss  auf  Herz- 
schlag, Athmnng  und  Temperatur.  Die  nach  Ent- 
fernung der  Ovarien  bei  Thieren  auftretende 
Anämie  hat  deshalb  Interesse,  weil  die  Entwicke- 
lung der  Chlorose  mit  Störungen  der  weiblichen 
Oeschlechtorgane  in  Verbindung  gebracht  wird. 
Im  Principe  die  gleichen  Veränderungen,  wie  nach 
Castration,  treten  in  der  Klimax  ein.  Ein  chemischer 
31 


242 


HI.  Allgemeine  Pathologie  und  pathologische  Anatomie. 


Einfluss  der  Oeschlechtdrflsen  erweist  sich  durch 
I ün  gen  wachs  thu  in  der  Röhrenknochen  nach  Castra- 
tion und  durch  die  Beziehungen  der  Osteomalacio 
zu  den  Ovarien  und  der  Schwangerschaft  An  der 
Schilddrüse  bewirkt  Menstruation,  wie  Schwanger- 
schaft Schwellung,  von  den  Ovarien  ans  erfolgt  An- 
schwellung der  Milchdrüsen  und  des  Uterus.  Da 
die  Uterusmyome,  wio  die  Erfolge  der  Castration 
zeigen,  sicher  vom  Zustande  der  Ovarien  abhängig 
sind,  muss  eine  Theorie  der  Geschwülste  auch  mit 
chemischen  Vorgängen  und  Einflüssen  rechnen. 
Während  der  Schwangerschaft  findet  ein  lebhafter 
chemischer  Austausch  zwischen  Foetus,  Placenta 
und  Mutter  statt,  der  manche  Erscheinungen  der 
Gravidität  erklärt.  So  ist  vor  Allem  die  Eklampsie 
als  eine  Intoxikation  aufzufassen  durch  Gifte,  die 
höchstwahrscheinlich  aus  dem  kindlichen  Organis- 
mus oder  der  Placenta  stammen.  Diese  Gifte 
dürften  in  die  Gruppe  der  Fennente  oder  Toxine 
gehören.  Die  Annahme,  dass  von  der  Placenta 
andauernd  derartige  Stoffe  in  den  mütterlichen 
Kreislauf  übergehen , erklärt  sowohl  die  häufige 
Albuminurie  während  der  Schwangerschaft,  wieden 
Eintritt  der  Schwangerschaftnephritis. 

Das  System  der  Schilddrüsen  erzielt  seine  Wir- 
kungen im  Organismus  sicher  nur  auf  chemischem 
Wege.  Die  in  den  Schilddrüsen  erzeugten  Körper, 
deren  Art  noch  nieht  sicher  bekannt  ist,  gehen  in 
liestimnite  Organe,  um  deren  Stoffhaushalt  zu  l>o- 
einflussen.  Durch  Fohlen  der  Schilddrüsen-  Abschei- 
dungen erleidet  der  ganze  Körper  schwerwiegende 
Veränderungen  und  Störungen.  Die  Haut  verän- 
dert sieh,  Haare,  Nägel  erkranken,  das  Knochen- 
wachsthum  ist  gestört,  die  Entwickelung  der  Go- 
schlechtorgane  leidet,  der  Herzschlag  wird  verlang- 
samt, die  Temperatur  geht  herunter  und  die  Psyche 
wird  verändert  in  allen  Abstufungen  von  Apathie 
bis  zu  völligem  Blödsinn.  Allen  diesen  Symptomen 
des  Athyreoidismus  ist  gemeinsam  die  Heilbarkeit 
durch  Zufuhr  oder  Implantation  von  Schilddrüscn- 
substanz , mit  Ausnahme  des  Cretinismus.  Der 
Uebertritt  grösserer  Mengen  der  Schiddrüsensub- 
stanzen  in  den  Kreislauf  äussert  sich  vor  Allem 
am  Herzen  durch  gesteigerte  Frequenz  der  Herz- 
contraktioneu.  Daraus  entstehen  die  Erscheinungen 
beim  Kropfherz  und  beim  Morbus  Hasedowii.  Weiter 
werden  die  Zeilen  des  Körpers  durch  Steigerung 
der  Zersetzungen  der  lebendigen  Substanz,  des  Ei- 
weissos  und  der  stickstofffreien  Substanzen  beein- 
flusst. Trotz  naher  Verwandtschaft  sind  doch  die 
chemischen  Aufgaben  der  Glandulae  pirathyreoideae 
von  denen  der  Schilddrüse  zu  trennen;  denn  nach 
Entfernung  dieser  Drüsen  tritt  Tetanie  ein , die 
nicht  durch  Darreichung  von  Sehilddrüsensaft  zu 
bessern  ist.  Die  Art  und  der  Ort  der  Einwirkung 
der  Epithelkörpersnbstanzen  auf  das  Nervensystem 
sind  aber  noch  unbekannt.  Dieses  gilt  auch  für  die 
Glandulae  eoceygeae.  die  Glandula  carotica  und  von 
der  Thymus.  Bekannt  sind  dagegen  die  Beziehun- 
gen der  Hypophysis  zur  Akromegalie  und  dem 


Riesenwuchs,  so  dass  auch  für  diese  Drüse  ein  Ein- 
fluss auf  das  Knochenwachsthum  anzunehmen  ist. 
Für  die  Nebennieren  liaben  wir  im  Adrenalin  eine 
Substanz  kennen  gelernt,  deren  Uebergang  in  da- 
Blut  starke  Zusamraenziehung  der  kleinen  Arterien 
und  dadurch  Steigerung  des  arteriellen  Druckes  be- 
wirkt. Möglicher  Weise  ist  daher  überhaupt  der 
Oefässtonns  abhängig  von  der  dauernden  Ad  renalin- 
abacheidung.  Allerdings  kann  inan  aucii  annehmen. 
dass  die  Rcgulirung  dieser  wichtigen  Funktion  zu- 
gleich auf  chemischem,  wie  auf  nervösem  Wege  zu 
Stande  kommt,  kommt  doch  das  hier  in  Betracht 
kommende  chromaffine  Gewebe  des  Nebennieren- 
markos auch  im  sympathischen  Nervensysteme  vor. 
Das  zum  Leben  nothwendige  Organ  ist  aber  die 
Nebennierenrinde,  erst  durch  deren  Erkrankung 
entstellt  nach  neueren  Untersuchungen  die  Addison ’- 
sehe  Krankheit. 

Ueber  die  Aufgabe  aller  dieser  Drüsen  im  Haus- 
halte des  Körpers  ist  aber  nur  ein  unbestimmtes 
Urtheil  möglich,  da  wir  auf  ihre  Thätigkeit  nur  aus 
den  Erscheinungen  schliesscn  können,  die  ihr  Aus- 
fall oder  die  Zufuhr  ihrer  Substanz  hervorrufen. 
Zudem  besteht  eine  ausserordentliche  Differenz 
zwischen  der  Erkrankung  eines  Organs  am  Men- 
schen und  den  Erscheinungen,  die  seine  Entfernung 
im  Thierkörper  hervorruft.  Denn  bei  der  Erkran- 
kung füllt  der  Einfluss  eines  Organs  nicht  schnell 
und  völlig  aus  und  dann  ist  der  Mensch  ein  Be- 
obaehtungHobjekt  von  ganz  anderer  Variabilität  als 
das  Thier.  Wie  lässt  sich  aller  die  Variabilität  der 
Krankheiterseheinungen  verstehen,  bei  denen  diese 
chemischen  Correlationeu  von  Organen  in  Betracht 
kommen?  Als  auslösende  Momente  der  in  den  ein- 
zelnen Zellen  ablaufenden  chemischen  und  physi- 
kalischen Vorgänge  Bind  Fermente  anzusehen,  die 
in  den  Zellen  selbst  entstehen  und  deren  Qualität 
abhängig  ist  von  den  Eigenschaften  der  lebendigen 
Substanz,  wio  auch  von  der  Art  der  an  die  Zellen 
heran-  und  in  sie  hineintretenden  Stoffe.  In  der  Zelle 
findet  dann  eine  Anpassung  für  die  zu  lösenden 
Aufgalien  statt.  Mit  der  Tliatsache  der  Au|iassung 
ist  aber  auch  die  Variabilität  der  Zellcnfermente 
zugestanden.  Bei  diesen  fermentativen  Processen 
spielen  ferner  sowohl  hemmende,  wie  aktivirende 
und  umbiidende  Substanzen  eine  wichtige  Rolle. 
Darin  liegt  die  Selbststeuerung  der  lebendigen  Sub- 
stanz. Im  höheren  Organismus  kann  aber  die  ein- 
zelne Zelle  nicht  für  sieh  existiren,  sondern  braut  fit 
zur  Schaffung  ihrer  fermentativen  Substanzen  die 
Produkte  anderer  Zellen.  Dieses  l>edeutet,  dass  die 
Gewebe  des  hoehorganisirten  thierischen  Kuriers 
durchaus  auf  ein  Zusammenwirken  mit  einander 
angewiesen  sind.  Bei  derartiger  Complicirtheit  der 
Processe  muss  man  von  einfachen  Formeln  gam 
alischen.  Stellt  man  sich  nun  vor,  dass  solche  von 
den  Zellen  gelieferte  Substanzen  durch  Krankheit 
verändert,  mit  den  gleichen  Zellenstoffen  in  Reak- 
tion treten,  wie  vorher  ihre  normalen  Correlate,  so 
muss  natürlich  das  Ergebniss  ein  anderes  sein,  wie 


III.  Allgemeine  Pathologie  und  [»athologische  Anatomie. 


243 


gewöhnlich.  Also  wird  durch  Veränderung  eines 
Organes  Gelegenheit  zur  Veränderung  und  Cm- 
tiildung  der  biologischen  Processe  in  zahlreichen 
anderen  Körpertheilen  gegeben.  Schon  dadurch  er- 
klärt sich  die  ausserordentliche  Mannigfaltigkeit 
klinischer  Bilder  liei  gleicher  Krankheitursache. 
Noch  eomplieirter  aber  werden  die  Verhältnisse  liei 
Berücksichtigung  der  Individualität,  die  sich  auch 
in  chemischen  Eigentümlichkeiten  aussprechen 
kann  und  beim  Menschen  sicher  vorhanden  ist. 
Wird  es  auf  diese  Weise  verständlich,  wie  Fehlen 
oder  Funktionstörung  des  gleichen  Organes  bei  ver- 
schiedenen Individuen  zu  zwar  ähnlichen,  aber  im 
einzelnen  verschiedenartigen  Symptomen  führen, 
so  lässt  sich  auch  verstehen,  dass  die  Funktion- 
störung verschiedener  Örüsen  unter  Umständen 
ähnliche  Erscheinungen  hervorrafen  kann , z.  B. 
wird  Glykosurie  sowohl  bei  Pankreasexstir]>ation, 
als  auch  t>ei  Veränderungen  der  Schilddrüse,  Hy(x>- 
phvse  und  Nebennieren  beobachtet.  Aber  nicht  nur 
die  drüsigen  Organe,  sondern  alle  Gewebe  be- 
theiligen sich  am  Stoffwechsel  und  alle  haben  ihre 
innere  Sekretion  und  Bedeutung  für  das  Leben  der 
anderen.  Auch  für  das  Bindegewebe  liegt  der  Ge- 
danke nahe,  es  nicht  nur  als  Stützgewebe  aufzu- 
fassen. Die  Beeinflussung  der  Knochen  und  der 
Haut  durch  chemische  Sb" rungen  des  intennediären 
Stoffwechsels  ist  bekannt,  nicht  minder  die  hohe 
Empfindlichkeit  der  Zellen  des  Nervensystems  gegen 
jede  Veränderung  der  Blutzusainmensetzung.  Die 
Muskeln  wirken  durch  die  in  ihnen  gebildete  Kohlen- 
säure auf  das  Nervensystem  und  die  Lungen.  Die 
I auikocyten  enthalten  offenbar  Fermente  von  all- 
gemeiner Bedoutung,  denn  sie  treten  überall  dort 
auf,  wo  oine  lebhafte  chemische  Thätigkeit  ent- 
faltet wird.  Aehuliche  Verhältnisse  liegen  beim 
K noehenmarkc  vor.  Für  die  Milz  beweisen  Be- 
nbachtungen  bei  Infektionkrankheiton  und  bei  der 
Verdauung  einen  lebhaften  Stoffaustausch  mit 
anderen  Geweben.  Auch  die  Miizvergrüsserung  bei 
Iy?berkrankheiten  spricht  dafür.  Bei  der  lieber 
beruht  alles,  was  wir  wissen  auf  chemischer  Corro- 
lation,  so  verarbeitet  sie  hei  der  llarnslofflierstellung 
die  Produkte  aller  Gewebe,  nur  lässt  sich  hierliei 
nicht  von  chemischer  Beziehung  bestimmter  Organe 
reden.  Bei  Störungen  der  Zuckerumsetzung  greift 
das  Pankreas  ein.  Durch  Eintritt  von  Cholsäure 
in  den  Kreislauf  entstehen  chemische  Schädigungen 
des  Herzmuskels,  der  reihen  Blutkörperchen,  des 
Nierenepithels,  der  Nervenzellen.  Die  Fettnokrose 
iles  Pankreas  ist  durch  Aktivirung  derProfermento 
dieser  Drüse  in  Folge  der  Produktion  von  Kinase 
liedingt.  Obwohl  wir  die  Niere  lediglich  als  Aus- 
seheidungsorgan ansehen  und  von  chemischen  Vor- 
gängen in  ihr  nichts  wissen,  als  die  Synthese  der 
Hippursäure,  kommen  doch  gerade  bei  Erkraukung 
dieses  Organs  Fern  Wirkungen  auf  andere  Organe 
zur  Beobachtung,  die  höchstwahrscheinlich  chemisch 
vermittelt  sind.  Hierher  gehört  das  Symptomen- 
bild  der  Urämie.  Doch  sind  wir  über  die  Art  dieser 


Gifte  noch  vollkommen  in  Unkenntniss,  ebenso  über 
den  Ort  ihrer  Entstehung,  ob  in  der  Niere  selbst 
o<ler  ausserhalb.  Die  im  Gefolge  von  Nieren- 
entzündungen auftretende  Veränderung  des  Kreis- 
laufes, die  sich  als  arterielle  Drneksteigerung  kund- 
giebt,  ist  gewiss  vasomotorischen  Ursprunges  und 
dieser  vasomotorische  Tonus  ist  wahrscheinlich 
gleichfalls  chemisch  vermittelt.  K r.  ist  endlich 
geneigt,  auch  die  B right 'sehe  Retinitis,  sowie 
das  Auftreten  mancher  Oedeme  bei  Nierenkranken 
als  auf  chemischem  Wege  vermittelt  anzusehen. 

Diese  mannigfaltigen  Beziehungen  der  einzelnen 
Organe  unter  einander,  wie  zum  Gesammtorganis- 
mus  müssen  den  Arzt  aber  daran  erinnern,  nach  den 
Grundsätzen  des  hippokratischen  Systemes  der  Be- 
handlung des  AUgemeinzustaudes  der  Kranken 
seine  Aufmerksamkeit  zu  schenken. 

Reinhard  (Zwickau). 

627.  Schilddrüsenresektionen  und  Schwan- 
gerschaft in  ihren  Beziehungen  zur  Tetanie 
und  Nephritis.  Erperin unirlU  und  kritische  Bei- 
träge zur  Präge  der  Epiihelkörptrfunktum  ; von  Dr. 
L.  Caro  in  Posen.  (Mitth.  a.  d.  Grenzgeh.  d.  Med. 
u.  Chir.  XVII.  3 u.  4.  p.  447.  1907.) 

Bei  schwangeren  Hündinnen  ist  eine  ausge- 
dehnte Resektion  der  Schilddrüse  mit  Entfernung 
der  Epithelkörperchen  (Glandulae  parathyreoideae) 
zuweilen  ohne  alle  Wirkung.  In  anderen  Fällen 
bewirken  geringere  Resektionen  Krämpfe.  Augen- 
scheinlich sind  die  Ansprüche  an  die  Schilddrüse 
während  der  Gravidität  keine  allzu  grossen  und 
sind  individuell  verschieden.  Bei  dem  Menschen 
scheint  es  nach  Beobachtungen  v.  E i s e 1 b e r g ’s 
ähnlich  zu  sein.  Nach  gänzlicher  Ausrottung  der 
Schilddrüse  stellte  sich  bei  3 Thieren  eine  akute 
jwrenchymatöse  Nephritis  mit  Fettentartung  ein. 

Katzen  scheinen  Schilddrüsenresektionen  gegen - 
fllier  empfindlicher  zu  sein.  Tetanie  und  Nephritis 
waren  bei  ihnen  häufiger. 

Die  Epithelkörperchen  scheinen  für  alle  diese 
Vorgänge  bedeutungslos  zu  sein.  Dippe. 

628.  lieber  die  Eiweisszersetzung  bei 
Athemnoth;  von  Carl  Voit  (Ztsehr.  f.  Biol. 
XL1X.  1.  p.  1.  1907.) 

V.  giebt  eine  kurze  Geschichte  dieses  Gegen- 
standes und  veröffentlicht  eigene  neue  Untersuchun- 
gen. Daraus  geht  hervor,  dass  die  Steigerung  der 
Eiweisszersetzung  bei  der  Athemnoth  im  Wesent- 
lichen auf  der  Muskelarbeit  beruht.  Die  Verhält- 
nisse liegen  bei  ihr  so,  wie  bei  anderen  Muskel- 
anstrengungen auch. 

V.  spricht  sich  dann  noch  gegen  die  Annahme 
Frän  k el’s  aus,  die  vermehrte  Eiweisszersetzung 
unter  krankhaften  Verhältnissen  (Aisten-  und  Plios- 
phorvergiftung,  Blutentziehung.  Fieber)  beruhe  auch 
auf  einem  Absterben  lebendigen  Eiweissos  in  Folge 
von  Sauerstoffmangel.  Für  das  Fieber  trifft  das 
ganz  gewiss  nicht  zu,  denn  dabei  besteht  gar  kein 


244 


Ui.  Allgemeine  Pathologie  und  imthologische  Anatomie. 


Sauerstoffmangel.  Augenscheinlich  kommen  für 
die  Steigerung  des  Eiweisszerfallcs  unter  normalen 
und  pathologischen  Zuständen  recht  verschiedene 
Dinge  in  Betracht.  D i p p e. 

629.  Lieber  das  elastische  Gerüst  der 
normalen  und  der  emphysematosen  Lunge; 

von  Dr.  F.  0 r s 4 s.  (Beitr.  z.  pathol.  Anat.  u.  allg. 
Pathol.  XLI.  1.  p.  95.  1907.) 

O.’s  sorgsame  Untersuchungen  haben  zu  folgen- 
den Ergebnissen  geführt : „In  den  Alveolenwänden 
der  normalen  Lunge  verbreiten  sich  die  elastischen 
Fasern  in  zwei  Systemen,  die  in  Bezug  auf  ihren 
Ursprung,  Verlauf  und  Construktion  von  einander 
durchaus  verschieden  sind,  jedoch  in  ihren  feineren 
Verzweigungen  theilweise  Zusammenhängen. 

Das  eine  System  — das  respiratorischeSystem  — 
entspringt  aus  den  Wandungen  der  Bronchien,  be- 
steht aus  groben  Fasern,  ist  in  seinem  Verlaufe  un- 
abhängig von  den  Capillaren  und  hat  seine  eigen- 
artige Construktion.  In  Folge  seines  für  Ver- 
schiebungen geeigneten  Aufbaues  bildet  es  nicht 
nur  das  feste  Gerüst  der  Alveolen,  sondern  ermög- 
licht auch  ihre  periodische  Erweiterung  und  Zu- 
sammeuziehung. 

Das  zweite  elastische  Fasersystcm  — dasinter- 
capillare  Netzwerk  • — wird  von  feinen  Fasern 
gebildet,  die  von  den  elastischen  Schichten  der 
grösseren  Gefässe  abstammen.  Sie  folgen  in  ihrem 
Verlaufe  den  Capillaren  und  bilden  ein  Netzwerk, 
das  die  Capillaren  an  der  Wandung  fixirt.  Da  die 
einzelnen  Fäserchen  einer  spiraligen  Ziisaminen- 
schlingelnng  fähig  sind,  ist  auch  ihr  ganzes  Netz- 
werk im  Stande,  den  In-  und  Exspirationsbewegun- 
gen  und  den  pulsatorischen  Kaumveränderungen 
der  Capillaren  Rechnung  zu  tragen. 

Die  van  Gieson’sche  Färbung  zeigt  ein 
alle  Alveolenwände  umspinnendes  bindegewebiges 
Fasorgerüst,  desson  Fäserchen  die  elastischen  Fasern 
in  engem  Anschluss  begleiten  und  mit  denselben 
in  einem  eigenartigen  Zusammenhänge  stehen. 

Die  Veränderungen  dieser  Gewebxeleraente 
können  sowohl  lj<?i  den  verschiedenen  Typen  des 
Emphysems,  als  auch  innerhalb  einer  Form  des- 
selben verschiedenartig  sein.  Beim  senilen  oder 
atrophischen  Emphysem  reisst  das  geschwächte 
und  stark  aus  einander  gedrängte  respiratorische 
und  intercapillare  elastische  Fasergerüst  der  atro- 
phischen Alveolenwand.  Die  einzelnen  Fasern 
schrumpfen  zusammen  und  zerfallen  körnig.  An 
den  ihrer  Stütze  beraubten  Alveolen  Wandungen  ent- 
stehen in  den  iutercapillaren  Räumen  zahlreiche 
Lücken,  welche  in  Folge  fortschreitender  Atrophie 
sich  vergressern,  so  dass  in  erster  Linie  das  Capi  Har- 
net z,  schliesslich  auch  das  ganze  Gewebe  verseil  win- 
det Beim  chronisch -idiojiathischen  (genuinen) 
Emphysem  findet  sich  ausser  dem  Gewebsunter- 
gang  auch  Gewebsneubildung.  Die  Gewebsneubil- 
dung pflegt  in  beiden  elastischen  und  beiden  eolla- 
genen  Fasersystemen  aufzutreteu. 


In  einzelnen  Fällen  ist  an  den  erweiterten 
Alveolen  das  respiratorische  elastische  Fasergerfist 
stark  aus  einander  gedrängt,  verdünnt  und  zerrissen. 
Ein  allzu  rasches  Zugrundegehen  der  Wandung  und 
des  anliegenden  Capillarnetzes  wird  jedoch  durch 
das  inzwischen  vermehrte  intercapillare  elastisch»' 
und  eollagene  Netzwerk  verhindert. 

In  anderen  Fällen  war  ebenfalls  stellenwei»*- 
eino  vollständige  Vernichtung  des  respiratorischen 
Gerüstes  vorhanden,  jedoch  war  das  intercapillare 
elastische  Fasernetz  nur  an  einzelnen  Stellen  ver- 
mehrt und  fehlte  vollständig  an  Stellen  der  weit- 
gehendsten Veränderungen.  An  den  noch  vorhan- 
denen Alveolen  wand  ungen  war  trotz  der  hoch- 
gradigen Rareficirnng  der  Capillaren  keine  aus- 
gedehntere Lücken hildimg  vorhanden , da  das  zu 
Grunde  gegangene  respiratorische  elastische  Faser- 
netz durch  ein  neugebildetes  elastisches  Fasemetz 
theilweise  ersetzt  war,  welches  sich  entlang  den 
Bindegewetwbündeln  des  ursprünglichen  elastischen 
Gerüstes  neu  entwickelte.  Diese  neugebildeten 
elastischen  Fäserchen  sind  äusserst  fein,  verlaufen 
wellenförmig  eng  an  einander  geschmiegt  und  bilden 
schliesslich,  indem  sie  in  zahllose  Zweigehen  aus- 
strahlen,  ein  die  Wandung  der  Alveolen  dicht  um- 
spinnendes Fasemetz. 

Die  hochgradigsten  Veränderungen  konnte  ich 
bei  mit  schwerer  Bronchitis  complieirtem  Emphysem 
beobachten,  ln  solchen  Fällen  wies  sowohl  das 
respiratorische,  als  auch  das  inteixapillarc  elastische 
Fasergerüst  massenhafte  Zerreissungon  auf,  und 
waren  die  einzelnen  Fasern  in  Stücke  und  Körner 
zerfallen.  Einzelne  Theile  des  gelockerten  Ltingen- 
gewebes  uollabiren  und  verdichten  sich,  während 
sich  die  benachbarten  Alvoolengebiete  vikariirend 
erweitern.  Die  verlorene  Festigkeit  und  Elastidtät 
der  noch  vorhandenen  Wandungen  wirf  theilweise 
ersetzt  und  die  Lückenbildung  hintangchaltenduich 
ein  reichlich  neugebildetes  Bindegewebsgerüst  und 
durch  ein  sehr  dichtes,  aus  höchst  feinen  Fibrillen 
bestehendes,  ebenfalls  neugebildetes  elastisches  Netz 
ersetzt,  dessen  Fasern  nur  theilweise  dem  Verlaufe 
des  ursprünglichen  respiratorischen  Gerüstes  folgen, 
grössteutheils  aber  zu  scheinbar  unregelmässig  ver- 
laufenden Bündeln  formirt  die  ganze  Wandunc 
durchziehen.“  Dippe. 

630.  Lieber  muskuläre  Lungencirrhose; 

von  Dr.  Carl  Davidsohn.  (Berl.  klin.  Wchn- 
schr.  XLIV.  2.  1907.) 

D.  beschreibt  einen  jener  seltenen  Fälle  von  „Oami- 
fikation“  des  Lungengewebes.  Fälle,  in  denen  vielleicht 
im  Anschlüsse  an  einen  entzündlichen  Reiz  im  Lungen- 
gewebe  vorhanden*.1  Muskelfasern  in  starke  AVucherum: 
gerathen.  Statt  der  bekannten  interstitiellen  Bindegewel— 
neuhildung  kommt  cs  zu  einer  mit  Muskelfasern  Start 
durchsetzten,  stellenweise  nur  aus  solchen  bestehende» 
Wucherung.  Dippe. 

631.  Lieber  das  Verhalten  der  Lymph- 
gefässe  der  Pleura  bei  proliferirender  Pleu- 
ritis; von  G.  Guyot  in  Freiburg  i.  Br.  (Beitr.  z. 


IV.  Pharmakologie  uud  Toxikologie. 


245 


pathol.  Anat  u.  allg.  Pathol.  XXXVIII.  1.  p.  207. 
1905.) 

0.  stellte  auf  Ziegler’s  Anregung  Unter- 
suchungen illier  die  Lymphgefässentstehung  in 
pleuritischen  Gewebenenbildungen  durch  Injektion 
von  Aleuronatemulsion  in  die  Pleura  von  Kaninchen 
an  und  kam  dabei  zu  dem  Ergebnisse,  dass  die 
Lymphgefässe  sieh  an  dem  Aufbau  pleuritischer 
Granulationen  und  Schwartenbildnngen  betheiligen. 
Zunächst  bemerkt  man  eine  Erweiterung  der  zu 
dem  entzündlichen  Gebiete  gehörenden  Bahnen, 
dann  eine  Neubildung  von  Lytnphkanälen  in  der 
Granulation.  Letztere  entstehen  einerseits  aus 
Sprossen  der  pleuralen  Lymphgefässe,  andererseits 
aus  Lakunen,  die  in  dein  jungen  Bindegewebe  auf- 
treten  und  sich  in  Zusammenhang  mit  den  eigent- 
lichen Lyraphröhreheu  setzen. 

Die  Lymphe  findet  auf  diese  Weise  einen  Ab- 
fluss aus  dem  jungen  Bindegewebe.  Man  kann 
danach  annehmen,  dass  auch  bei  Verwachsung  der 
serOsen  Häute  und  Verödung  der  serOsen  Hohlen 
der  Lymphaustausch  zwischen  den  entsprechenden 


Geweben  und  Organen  durch  offene  Bahnen  sich 
vollzieht 

In  den  ersten  Tagen,  d.  h.  in  der  Zeit  der  ex- 
sudativen Vorgänge,  in  der  die  Gewebeneubildung 
kaum  im  Anfangstadium  sich  findet,  sind  die 
Lymphgefässe  der  Pleura  erweitert  und  enthalten 
vornehmlich  Leukoeyten , Fibrin  und  Flüssigkeit. 
Auch  in  der  Zeit,  in  der  die  Exsudation  aufhört,  die 
Flüssigkeit  in  der  Pleurahöhle  auf  das  normale 
Quantum  reducirt  wird,  die  relative  Zellenwuehe- 
rung  um  den  Fremdkörjier  herum  im  Gange  ist, 
sind  die  Lymphgefässe,  obwohl  die  Resorption- 
thätigkeit  der  Lymphbahuen  weniger  in  Anspruch 
genommen  wird , stark  erweitert  Sie  enthalten 
aber  statt  der  polyuucleären  Leukoeyten  haupt- 
sächlich mononncleäre  Lymphocyten.  Im  3.  Sta- 
dium, in  der  Zeit  des  Stillstehens  der  Infiltration 
und  der  fibrOsen  Umwandlung  des  Granulation- 
gewebes werden  auch  die  lymphoiden  Zellen  in 
den  Lymphgefässen  spärlicher;  die  Lymphgefässe 
sind  danach  schwach  und  collabirt. 

N o e s s k e (Kiel). 


IV.  Pharmakologie  und  Toxikologie. 


632.  Zur  Wirkung  des  Novaspirins;  von 

Dr.  Dengol.  (Mod.  Klinik  III.  17.  1907.) 

Auch  D.  rühmt  das  Novaspirin  da,  wo  das 
Aspirin  Magenbeschwerden  macht.  Wird  auch  das 
Novaspirin  in  Tabletten  nicht  gut  vertragen,  so  gebo 
man  es  als  Pulver  mit  reichlich  Wasser  odor  Milch. 

D.  rühmt  das  Novaspirin  besonders  auch  gegen 
Gicht  und  Schmerzen  liei  Magengeschwüren. 

1)  i p p o. 

633.  Bromural,  ein  neues  Nervinum;  von 

l)r.  Th.  Runck.  (Mflnchn.  med.  Wchnschr.  LIV. 
15.  1907.) 

Bromural  (o-Bremisovalerianyl-Harnstoff)  wirkt 
als  sehr  mildes  Schlafmittel  nur  da,  wo  keinerlei 
Schmerzen,  Erregungen,  Fielier  u.  s.  w.  die  Schlaf- 
losigkeit bedingen.  Man  giebt  2 Tabletten  zu  0.3. 
Nach  3 — 5 Stunden  ist  die  Wirkung  meist  er- 
loschen, es  kann  aber  dann  ohne  alle  Bedenken  eine 
neue  Dosis  genommen  werden.  Grössere  Mengen 
auf  einmal  nützen  nicht  viel  mehr.  Das  Bromural 
ist  kein  Narkoticum;  der  Schlaf  ist  sehr  angenehm, 
irgend  welcho  unangenehme  Erscheinungen  sind 
nicht  zu  befürchten.  I)  i p p o. 

634.  Emploi  des  sels  de  calcium  dans 
diverses  affections  nerveuses;  parA.Netter, 
Paris.  (Soc.  de  Biol.  Seance  du  9.  Mare  1907.) 

Ausgehend  von  den  Untersuchungen  verschie- 
dener Autoren,  die  ergeben  haben,  dass  bei  Tetanie 
eine  gesteigerte  Ausscheidung  von  phosphorsanrem 
Kalk  durch  den  Harn  bestellt  und  andererseits  eine 
Verminderung  des  Kalkgehaltes  der  Himsuhstanz; 
ferner  gestützt  auf  die  Experimente  von  Koch, 


Sabbatani,  Roncoroni  n.  A.,  denen  zu  Folge 
das  Calcium  einen  reizherabsetzenden  Einfluss  auf 
Muskel,  peripherische  Nerven  und  Himsiibstanz 
ausübt,  hat  N.  bei  verschiedenen  nervösen  Krank- 
heiten, wie  Tetanie,  Glottiskrampf,  Laryngitis  stridu- 
losa  und  bei  infantilen  Krämpfen,  Kalksalze  ange- 
wendet und  sehr  gute  Resultate  erhalten.  Bei  Tetanie 
wurde  Chlorealciiim  in  Dosen  von  2 g innerhalb 
24  Stunden  gegelien  und  eine  solche  Dosis  genügte 
oft,  um  mu  h 4 Stunden  eine  Verminderung  der  An- 
fälle und  nach  24  Stunden  das  vollständige  Ver- 
schwinden zu  bewirken.  E.  Toff  (Braila). 

635.  Lieber  Wirkungsweise  und  Indika- 
tion einiger  diuretisch  wirkender  Mittel;  von 

0.  Loewi  in  Wien.  (Wien.  kliu.  Wchnschr.  XX. 

1.  1907.) 

Es  werden  die  Diureüca  der  Purinreihe  (Coffein, 
Theobromin,  Theophyllin)  und  die  Digitaliskörper 
liesprochen.  Steigerung  der  Diurese  wird  durch 
primäre  Steigerung  der  Oesammtcirkulation  oder 
durch  primäre  Funktionsteigerung  des  harube reiten- 
den Apparates  in  der  Niere  selbst  erreicht.  Mit 
Sicherheit  ist  anzunehmen,  dass  die  Diurese  nach 
Anwendung  von  Coffein,  Theobromin  und  Theo- 
phyllin dadurch  erzielt  wird , dass  jieripheriscbe, 
gefässcrweitenide  Ap|«ratc  iu  der  Niere  gereizt 
werden  und  deslialb  eine  stärkere  Durchblutung 
der  Niere  statthat  Es  ist  dieses  auch  als  ein  für 
jedes  Nierenleiden  günstiges  Moment  anzusehen  und 
somit  kann  die  Anwendung  der  Purinkörper  als 
Abortivmittel  lei  akiitor  Nephritis  nur  empfohlen 
werden,  abgesehen  allerdings  von  der  Glomerulo- 
nephritis. 


246 


I\ . Pharmakologie  und  Toxikologie. 


Diese  Purinkörper  wirken  dann,  wenn  der  Blut- 
druck nicht  zu  tief  sinkt,  die  Apparate,  auf  die  diese 
Diuretica  wirken,  auf  einen  solchen  Reiz  noch  ant- 
worten können  und  wenn  Vorrath  an  Harnbildungs- 
material besteht 

Betreffs  der  Digitalis  kann  behauptet  werden, 
dass  eine  specifisehe  Wirkung  auf  die  Niere  nicht 
besteht  Wenn  nach  dergewöhnlichen  Anschauung 
ihr  diuretischer  Erfolg  auch  meist  in  ihrer  blut- 
drucksteigemden  Wirkung  zu  suchen  ist,  so  kann 
andererseits  nicht  geleugnet  werden,  dass  oft  trotz 
fehlender  Blutdrucksteigerung  starke  Diurese  ein- 
tritt.  Die  Digitalis  erzielt  Steigerung  der  Herz- 
arbeit. Dadurch  erhält  die  Niere  mehr  Blut  und 
kann  wieder  arlieiten : die  Diurese  hebt  sich.  Er- 
hebliche Oedeme  erschweren  die  Wirksamkeit  der 
Digitalis  auf  das  schwache  Herz  und  es  ist  deshalb 
wohl  anzurathen,  vor  Einleitung  einer  Digitaliskur 
die  vorhandenen  Oedeme  durch  Darreichung  einos 
der  Purinkörper  zum  Schwinden  zu  bringen. 

Kaupe  (Bonn). 

636.  Melklavementen  als  bloedstelpend 
middel;  door  0.  Deggeler,  (Oenecsk.  Tijdschr. 
voor  Nederl.  Iudiö  XLVU.  1.  blz.  7.  1907.) 

D.  hat  Milchklvstiere  in  2 Fällen  von  Blutungen 
mit  überraschenden  Resultaten  angowendet.  Der 

1.  Fall  betraf  eine  im  6.  Monate  Schwangere,  bei 
der  eiue  äusserst  abundante  Blutung  aus  den  Geni- 
talien schon  seit  mehreren  Stunden  andauerte,  die 
Fat.  sah  äusserst  blass,  war  bewusstlos  und  liatte 
«äusserst  schwachen  frequenten  Puls.  Schon  nach 
einem  Klystier  von  '/2  Liter  Milch  stand  die  Blu- 
tung und  kehrte  in  4 Wochen  nicht  wieder.  Im 

2.  Falle  hatte  eine  Frau  Abends  ■/.  9 Uhr  eine  heftige 
Menorrhagie  bekommen,  die  sjiäter  schlimmer  wurde, 
so  dass  die  Pat.  bewusstlos  wurde.  Von  einem 
Klystier  mit  '/2  Liter  Milch  blieb  nur  ein  Theil  im 
Mastdarme,  deshalb  wurde  */s  Stunde  später  ein 
neues  Klystier  von  '/j  Liter  gegeben.  Nach  diesem 
hörte  die  Blutung  ganz  plötzlich  auf  und  kehrte 
nicht  wieder.  Die  Anwendung  vom  Rectum  aus, 
ist  von  Bedeutung,  weil  dadurch  die  Einwirkung 
des  Magensaftes  auf  die  Milch  vermieden  wird, 
durch  die  die  blutstillende  Wirkung  verloren  geht. 

Walter  Borger  (Leipzig). 

637.  Le  collargol  en  injections  intra- 
musculaires;  par  Capitan.  (Soc.  de  Biol. 
Seance  du  26.  Janv.  1907.) 

Die  intravenösen  Einspritzungen  von  Collargol 
sind  oft  schwer  ausführbar  und  daher  schlägt  C. 
vor,  sie  durch  intramuskuläre  zu  ersetzen.  Er  be- 
nutzt eine  2proc.  l«ösung  in  aterilisirtem , destil- 
lirtem  Wasser  und  spritzt  hiervon  tief  in  die  tenden- 
muskulatur  2 — 4 ccm  ein.  Er  hat  Gelegenheit 
gehabt , in  sehwereu  septischen  Fällen  derartige 
Einspritzungen  mehrfach  im  Verlaufe  von  24  Stun- 
den zu  wiederholen,  und  damit  gute  Erfolge  erzielt 
E.  Toff  (Braila). 


638.  lieber  die  Schicksale  des  intra- 
muskulär injicirten  Hydrargyrum  salicyli- 
cum;  von  Dr.  Leopold  Freund.  (Wien.  klin. 
Wehn  sehr.  XX.  9.  1907.) 

lieber  den  Werth  der  Syphilisbehandlung  durch 
Injektionen  unlöslicher  Quecksilberpräparate  ist 
man  seit  I«angem  einig,  wegen  der  vielen  Vortheile, 
die  diese  Methode  bietet.  Doch  hat  sie  auch  ge- 
wisse Gefahren  und  es  sind  deshalb  schon  zahl- 
reiche Untersuchungen  Uber  die  Art  der  Resorption 
dieser  Queeksilberverbindungen  angestellt  worden. 
F r.  hat  durch  das  Röntgenvorfahren  Einblick  in 
die  Resorptionverhältnisse  zu  gewinnen  gesucht 
Um  bessere  Bilder  zu  erzielen,  injicirte  er,  nicht 
wie  gewöhnlich,  in  die  Glutäalmuskulatnr,  sondern 
in  die  Muskeln  an  der  Aussenseite  des  Oberschenkel«. 
Er  fand  nun,  dass  die  injicirte  Masse  zunächst  die 
Form  oiner  ovalen,  nach  der  Mitte  sich  verdickenden 
Scheibe  zeigte,  wobei  schon  bei  der  Injektion  sich 
Theile  loslösten  und  in  Muskelspalten  eintraten. 
Dieses  Schattenbild  wurde  allmählich  rarefieirt,  um 
9 — 10  Tage  nach  der  Injektion  nicht  mehr  im 
Röntgenbilde  nachweisbar  zu  sein.  Die  Defekte  im 
Schattenbilde  könnten  nun  1)  dadurch  entstehen, 
dass  das  unlösliche,  schatten  werfende  Präparat  noch 
im  Depot  selbst  in  eine  die  Röntgenstrahlen  durch- 
lassende  Form  übergeführt  würde,  2)  durch  Fort- 
sehwemmung  einzelner  Partikelchen  im  Blute  und 
in  den  Geweliesäften.  I/etztero  Möglichkeit  sei  zwar 
durch  punktförmige  Schatte»  in  der  Umgebung  de* 
Depots  nachgowiesen,  doch  sei  die  Zahl  dieser  im 
Verliältnissc  zum  Seliattenausfall  zu  klein.  Deshalb 
müsse  wohl  in  der  Hauptsache  auf  eine  chemische 
Umwandlung  der  Injektiomnassc  geschlossen  wer- 
den. In  der  Voraussetzung,  die  erste  Umwandlung- 
Stufe  des  unlöslichen  Quecksilbers  sei  das  Queck- 
silberchloridnatrium, machte  Fr.  Injektionen  mit 
0.2 — lproc.  Sublimatlösungen , ohne  ater  damit 
auf  der  Röntgenplattc  einen  Schatten  zu  erzielen. 
Daraus  lasso  sich  der  Schluss  ziehen,  dass  die  In- 
jektionmasse nicht  in  eine  der  injicirten  Subli- 
matlösungen umgewandelt,  zur  Aufuahme  ge- 
lange. Für  die  Behandlung  ergebe  sich  aus  den 
Beobachtungen,  dass  mit  Injektionen  aller  8 Tage 
eine  anhaltende,  annähernd  gleichmässige  Queck- 
silberresorption  erzielt  werde.  Endlich  biete  die 
radiographische  Untersuchung  eine  werthvolle  Cnn- 
trolc  über  die  thatsäehlieh  erfolgte  Resorption  in- 
jioirter  Queeksiltermengen. 

Reinhard  (Zwriekati). 

639.  Ein  bakterielles  Fett  als  immuni- 
sirende  Substanz  bei  der  Lepra,  seine  thera- 
peutische Bedeutung  und  seine  praktische 
Verwendung;  von  Prof.  Deycke  Pascha  und 
Rescliad  Bey.  (Deutsche  med.  Wchnschr. 
XXXIH.  3.  1907.) 

D.  u.  R.  l»eobachteton , dass  eine,  bei  einem 
schwer  Leprakranken  gezüchtete,  Streptothrixart, 
lebend  diesem  und  anderen  Leprakranken  einge- 


IV.  Pharmakologie  und  Toxikologie. 


247 


spritzt,  weitgehende  Besserung  und  Rückbildung 
lepröser  Symptome  bewirkte,  die  sich  histologisch 
und  takteriologisch  in  vernichtendem  Einflüsse  auf 
die  Lepraerreger  äusserten.  Bei  weiteren  Ver- 
suchen fanden  sie  aber,  dass  die  Injektionen  nur 
Erfolg  hatten,  wenn  sie  geschahen  mit  Stroptothrix 
in  einem  bestimmten  Entwickelungstadium.  Und 
zwar  war  der  Erfolg  an  die  sogenannten  Pilzdruseu 
geknüpft,  aber  auch  nur,  wenn  diese  5 — 8 Tage 
alt  waren.  In  diesem  Stadium  erwiesen  sich  die 
Drusen  der  Z i e h 1 'sehen  Färbung  gegenüber  als 
völlig  säurefest,  während  ältere  und  atypische 
Culturon  die  Säurefestigkeit  mehr  und  mehr  ver- 
loren. Bei  den  Tuberkelbacillen  gemachte  Erfah- 
rungen , dass  das  tinktorielle  Verhalten  und  die 
Säurefestigkeit  an  das  Vorhandensein  fetthaltiger 
Substanzen  geknüpft  sind,  brachten  I).  n.  R.  darauf, 
dem  Fettgehalte  auch  bei  ihren  Mikroorganismen 
besondere  Bedeutung  beizumessen.  Zeigten  ja  histo- 
logische Befunde,  dass  Heilungsvorgänge  am  leprösen 
Gewebe  stets  Hand  in  Hand  gingen  mit  Verände- 
rungen im  färberiBchen  Verhalten,  also  chemisch  aus- 
gedrückt, mit  Entfettung.  Nach  mannigfachen  Ver- 
suchen gelang  es,  diesen  Fettkörper,  einen  Glycerin- 
ester, aus  den  Pilzdrusen,  die  in  die  Ralunschicht 
guter  Fettmiloh  geimpft,  bei  30°C.  reichlich  wuchsen, 
rein  darzustellen.  I).  u.  R,  nennen  diese,  reinem 
weissen  Honigwachs  ähnliche  Substanz  Nastin  und 
konnten  mit  Injektionen  einer  lproc.  Lösung  in 
Olivenöl  in  mittelschweren  und  leichten  Lepra- 
fällen den  I’rocess  zum  Stillstand  bringen  und  ein 
Znrüekgehen  lepröserSymptomeerzielen.  Schwerste 
Fälle  mit  inneren  Complikationen  Hessen  sich  durch 
die  Nastinbehandlung  nicht,  schwere  nur  insofern 
beeinflussen , als  ein  Fortschreiten  der  Krankheit 
aufgelialten  wurde.  Die  Wirkung  der  Nastininjek- 
tionen  war  auf  das  lepröse  Gewebe  beschränkt  und 
äussorte  sich  theils  in  Erweichung  der  Leprome, 
theils  in  ödematöser  Schwellung  und  Durehtränkung, 
theils  in  Eiterung,  endlich  in  Nekrose  der  Knoten 
und  Infiltrationen.  Versuche,  auch  die  specifische 
Fettsnbstanz  der  Tuborkelbaeillen  zu  isoliren,  schei- 
terten an  der  IJnmögüehkeit,  die  Beimengung  von 
Bacillenleibem  fernzuhalten.  Nastiuinjektionen  bei 
Tuberkulose  hatten  aber  keinen  Erfolg,  waren  zum 
Theil  sogar  schädlich.  Da  aber  bei  Meerschweinchen 
und  Kaninchen  relativ  ' weuigo  Nastininjektioneu 
genügten,  um  Immunität  gegen  Tuberkuloseinfektion 
zu  erzielen,  sei  es  möglich,  dass  Nastin  bei  der 
Prophylaxe  gegen  Tuberkulose  Anwendung  ver- 
diene. Rei n hard  (Zwickau). 

640.  lieber  die  Dosirung  und  Darrei- 
chungsform der  analgesirenden  Mittel  bei 
der  Lumbalanästhesie;  von  I)r.  C.  Hof  mann. 
(Münchn.  med.  Wchnschr.  XXXIU.  52.  1906.) 

Um  die  Intoxikationgefahr  bei  der  Lumlial- 
ariästhesie  herabzusetzen,  hat  H.  zunäclist  die  Dosis 
der  gebräuchlichen,  ziemlich  concentrirten  Lösun- 
gen der  Anästhetica  zu  verringern  gesucht,  alter 


dadurch  keine  ausreichende  Anästhesie  erreicht. 
Daher  hat  er  dieConcentration  der  Lösungen  herab- 
gesetzt und  gefunden,  dass  mit  dünneren  Lösungen 
eine  eben  so  gute,  wenn  nicht  bessere,  Anästhesie 
erzielt  wird.  Speciell  mit  Novocain  ist  er  von  der 
gebräuchlichen  Spree.  bis  auf  eine  lproc.  Lösung 
heruntergegangen.  Mit  der  Herabsetzung  der  Con- 
eentration  musste  natürlich  die  Injektionmenge 
steigen.  Doch  schieu  II.  gerade  die  grössere  Flfissig- 
keitmenge  auf  Nachwirkungen,  wie  Ausbreitung  der 
Anästhesie,  günstig  zu  wirken.  Er  erreichte  mit 
0.05 — 0.07  Novocain  Analgesie  oft  bis  zum  Rippen- 
bogen. Stärkere  Vergifttuigserscheinungen  hatte  er 
in  120  Fällen  nicht  zu  verzeichnen,  unangenehme 
Nachwirkungen,  wie  Kopfschmerz  und  Erbrechen, 
sollen  wesentlich  geringer  als  bei  Anwendungen 
coneentrirter  Lösungen  gewesen  sein.  Leider  wäre 
aber  Versagen  der  Anästhesie  nicht  völUg  auszu- 
schliessen,  da  es  im  Gegensätze  zur  Narkose  un- 
möglich sei,  die  für  das  einzelne  Individuum  aus- 
reichende Dosis  festzustellen.  H.  empfiehlt,  das 
Novocainipiantum  selbst  abznwiegen,  da  er  an  den 
in  der  Fabrik  abgewogenen  Mengen,  wie  Tabletten, 
nicht  unerhebliche  Gewichtdifferenzen  gefunden  hat. 
Er  bereitet  sich  eine  lproc.  Novocainlösung  durch 
Kochen  in  destillirtcm  Wasser  und  setzt  pro  ccm 
1 TropfenSuprareninlösung  zu.  Wegen  dergrösseren 
Injektionmengc  benutzte  er  eine  lOecin  fassende 
Spritze  und  nahm  die  Injektionen  im  Sitzun  vor. 
Beokenhoehlagerung  machte  er  nie.  Vor  der  Ein- 
spritzung empfiehlt  er  die  Haut  und  das  Ligamen- 
tum interspinale  mit  einem  feinen,  spitzen  Seal  pell 
zu  durchstechen  und  dann  die  Hohlnadel  ohne 
Mandrin  einzuftthren.  Den  Ausfluss  von  Liquor 
will  er  möglichst  beschränkt  wissen. 

Reinhard  (Zwickau). 

641.  Histologischer  Beitrag  zur  Rücken- 
marksanästhesie; von  Dr.  E H.  van  Li  er. 
(Beitr.  z.  klin.  Chir.  LIII.  2.  1907.) 

Die  experimentellen  Untersuchungen  van  L.’s, 
die  sich  auf  18  Thiere  bezogen  und  ganz  regel- 
mässige Ergebnisse  (hydropischc  Schwellung  der 
Ganglienzellen,  körnigen  Zerfall  der  Nissl’schcn 
Körper  u.  s.  w.)  auf  wiesen,  lehren,  dass  SU/min 
im  Rückenmarke  zwar  deutliche  Veränderungen 
setzt,  dass  diese  jedoch  glücklicher  Weise  von  vor- 
übergehender Natur  sind.  Da  sich  die  Untersuchun- 
gen van  L.’s  auf  dasStovain  beschränken,  dürfte  es 
nützlich  sein,  auch  die  übrigen  bei  der  Lumbal- 
anästhesie gebräuchlichen  Mittel  in  derselben  Weise 
zu  erforschen,  um  so  einen  sicheren  jiathologisch- 
anatomischen  Boden  zugewinnen.  „Kommen  solche 
Nachforschungen  mit  den  mehligen  überein,  so 
dürfte  gegen  die  Lumbalanästhesie  von  pathologisch- 
anatomischer Seite  kein  begründeter  Einwand  er- 
hoben werden.“  P.  Wagner  (Leipzig). 

642.  Rachistovaine  et  scopolamine  dans 
la  laparotomie;  par  C ha  put  (Presse  med.  16. 
p.  121.  1907.) 


248 


IT.  Pharmakologie  und  Toxikologie. 


C h.  hat  mittels  Rhachistovainisirung  zahlreiche 
Operationen , darunter  auch  viele  Laparotomien, 
ohne  jedweden  Anstand  ausgeführt,  ist  aher  seit 
etwa  1 Jahre  zu  der  Uoberzeugung  gelangt,  dass 
das  Voranschicken  einer  subcntanen  Scopolamin- 
einspritzung  in  bedeutendem  Maasse  die  Wirkung 
des  Stovains  verstärkt,  die  hei  nervösen  Personen 
mitunter  vorkommenden  Erregungen  verhütet  und 
bei  den  Patienten  einen  leichten  narkotischen 
Schlaf  hervorruft,  der  für  die  Vornahme  der  Opera- 
tion von  Vortheil  ist  Die  Einspritzung  des  Scopo- 
lainins  wird  etwa  1 Stunde  vor  der  des  Stovains 
vorgenommen  und  Dosen  von  l/4  mg  Scopolamin 
sind  vollkommen  genügend.  Die  Stovaindosis  für 
die  intrarhaehidiane  Einspritzung  beträgt  6 — 8 cg, 
und  die  hierdurch  hervorgemfeno  Unempfindlich- 
keit ist  genügend,  um  jede  Laparotomie  (abdominale 
Hysterektomie,  Choleeystnstomie,  Appendicitisope- 
ration  u.  s.  w.)  vollkommen  schmerzlos  vornehmen 
zu  können.  Ausser  dem  Swjiolamin  ist  es  von 
Vortheil,  auch  etwas  Morphium,  etwa  l/<  ccm  einer 
lproe.  I/isung  zu  injiciren.  Um  späteren  Kopf- 
schmerzen vorzubeugen,  ist  es  von  Vortheil,  eine 
gewisse  Menge  cephalo-rhaehidianer  Flüssigkeit 
vor  Vornahme  der  Stovaineinspritzung  abfliessen 
zu  lassen,  und  zwar  10  ccm,  falls  die  Flüssigkeit 
tropfenweise  und  30  ccm,  falls  sie  im  Strahle  ab- 
fliesst  Um  die  anästhesirendc  Wirkung  des  Sto- 
vains zu  erhöhen,  wird  seiner  Lösung  etwas  Cocain 
hinzugefügt  Die  gebräuchlichste  Formel  ist  fol- 
gende: Stovain  0.075,  Cocain  0.025,  Wasser  1.0. 

E.  To  ff  (Braila). 

043.  AugenmuskellähiTHingen  nach  Lum- 
balanästhesien ; von  Dr.  A.  Ach.  (Münchn. mol. 
Wehnsehr.  LIV.  13.  1907.) 

ln  der  Münchner  chirurg.  Klinik  wurden  im 
Anschlüsse  an  4U0  Lumbalanästhesien  4 Fälle  von 
Abdueensparese  beobachtet : 3 nach  Stovaininjek- 
tion  (0.04);  1 nach  Tropacocaininjektion  (0.06). 

ln  3 Fällen  war  eine  einseitige,  einmal  eine  doppel- 
seitige Parese  vorhanden.  Die  Paresen  traten  am 
8.,  4.,  7.  und  11.  Tage  nach  der  Operation  auf ; 
sie  dauerten  21,  43,  G und  8 Tage.  Zugleich  waren 
in  allen  diesen  Fällen  sehr  heftige  Begleiterschei- 
nungen (starke  Kopfschmerzen,  Kreuzschmerzen, 
Schlaflosigkeit)  vorhanden. 

A.  versucht  die  Entstehung  der  Abducens- 
und  Trochlcarisiähtnnngen,  die  nach  der  Lumhal- 
anästhesie  beobachtet  worden  sind,  durch  die  ana- 
tomischen Verhältnisse  zu  erklären.  Nehmen  wir 
an,  dass  nach  erfolgter  Injektion  mit  nachfolgender 
Beckenhochlagerung  die  nach  oben  geleitete  toxische 
Flüssigkeit  nach  der  Schädelbasis  fliesst,  so  findet 
sic  an  dem  Pons  einen  Widerstand ; vor  diesem  findet 
sich  die  Cystema  pontis ; hier  staut  Bich  nun  zu- 
nächst eine  grössere  Menge  der  giftigen  Flüssigkeit 
an  und  gerade  hier  ist  es,  wo  der  N.  ahducens  aus 
dem  Geltimo  austritt  Zur  Zeit  sind  nur  Iilhmun- 
gen  zu  verzeichnen  gewesen  bei  Oehimnerven,  die 


in  einer  Cysteme  liegen  und  einen  längeren  Verlauf 
innerhalb  der  Cerebrospinalflüssigkeit  im  Supra- 
arachnoidealraumc  auf  weisen  und  nicht  sehr  schnell 
die  Dura  durchbrechen. 

A.  empfiehlt  1)  von  allen  zur  Lumbalinjektion 
empfohlenen  Mitteln  das  harmloseste  zu  wählen, 
das  Tropacoeain ; auf  keinen  Fall  das  Stovain,  das 
einen  stärkeren  Einfluss  auf  die  motorischen  Nerven 
ausflbt;  2)  die  kleinen  Dosen  des  Anästheticnm 
beizubehalten : 3)  keine  eoncentrirten  Lösungen  zn 
gebrauchen ; 4)  nach  der  Injektion  unbedingt  Ruhe 
in  Rückenlage,  womöglich  mit  erhöhtem  Oberkörper 
anzuordnen.  I’.  Wagner  (Leipzig). 

644.  Prophylaxe  und  Therapie  der  Kopf- 
schmerzen nach  lumbaler  Anästhesie;  von 

Dr.  Offergeld.  (Centr.-Bl.  f.  Oynäkol.  XXXI. 
10.  1907.) 

0.  räth,  wenn  auf  interne  Therapie  die  starken 
Kopfschmerzen  am  2.  bis  3.  Tilge  noch  nicht  ge- 
wichen sind,  durch  Lumbalpunktion  den  stark  ver- 
mehrten Druck  im  Duralsack  herabzusetzen.  Er 
hatte  unter  1 7 solchen  Punktionen  (lauter  gehurt- 
hülfliche  Lumbalanästhesien  mit  Stovain,  bez.  Novo- 
cain) keinen  Versager.  R.  Klien  (Leipzig). 

645.  Casuistischer  Beitrag  zur  Wirkung 
der  Canthariden;  von  Dr.  R.  Kowalewski. 
(Deutsche  med.  Wohnschr.  XXXIII.  15.  1907.) 

K.  sah  bei  einem  35jähr.  Kranken,  der  sich  eine 
spanische  Fliege  hinter  das  Ohr  gelegt  hatte,  neben 
einer  akuten  Nierenentzündung,  eine  akute  Con- 
junctivitis und  exsudative  Iritis  auftreten. 

Er  ist  geneigt  , das  Cantharidenpflaster  gam 
aus  der  Zahl  der  erlaubten  Heilmittel  zu  streichen. 

Dippe. 

646.  L’Härotne  et  les  heroinomanes;  i*r 

Paul  Duhcm.  (Progres  med.  XXXVI.  8;  Fevr. 
1907.) 

D.  wendet  sich  gegen  die  Verwendung  des 
Heroin,  Diaeetylinorphin,  das  immer  noch  vielfacli 
empfohlen  wird.  Besonders  ist  die  Anwendung 
des  Heroin  als  Ersatz  des  Morphium  bei  der  Mur- 
phiumentzichung  zu  verwerfen.  Denn  es  findet 
sehr  leicht  Gewöhnung»  statt  und  in  Folge  der 
höheren  Giftigkeit  des  neroin  sind  die  Erschei- 
nungen, die  sich  bei  seiner  Entziehung  zeigen,  viel 
schwerer  als  liei  Morphium.  Besonders  zeigen 
sich  sehr  tiefe  und  schwere,  ohne  jede  Ankündigung 
plötzlich  eintretendo  Ohmnachtanfällo,  gegen  die 
auch  die  Wiedergabe  von  Heroin  sich  als  machtlos 
erweist,  während  Morphium  in  kleinen  Dosen  hilft 
Alle  die  subjektiven  und  objektiven  Beschwerden, 
die  bei  der  Entziehung  des  Morphium  auftreten. 
zeigen  sich  bei  der  Entziehung  des  Heroin  in  ver- 
stärktem Maasse  und  für  längere  Zeit  D.  hat 
diese  Beobachtungen  in  16  Fällen  von  Heroinismn« 
gemacht  und  gieht  als  Beispiel  zum  Schlüsse  die 
Krankengeschichte  eines  Patienten,  der  erst  wegen 


V.  Neuropathologie  und  Psychiatric. 


24!) 


Iloroinismus , dann  nach  7 Monaten  wegen  Mor- 
phinismus zur  Behandlung  kam.  Gros  (Leipzig). 

647.  Lipolyse,  Agglutination  und  Hämo- 
lyse ; von  C.  N e u b e r g und  E.  R o s e n b e r g. 
(Berl.  klin.  Wehnsehr.  XLIV.  2.  1907.) 

Die  Hämolysine  enthaltenden  Schlangengifte, 
('nbra-,  Mocassin-  und  Crotalnsgift,  die  Agglutinine 
Ricin  undCrotin,  ferner  Bienengift  spalten  Lecithin, 
Olivenöl  und  Ricinusöl.  Manganosulphat  befördert 
die  fettspaltende  Wirkung  der  genannten  Gifte. 

Gros  (Leipzig). 

648.  Ueber  den  Einfluss  gewisser  Gifte 
(Alkohol,  Adrenalin,  Nicotin)  auf  die  Produk- 
tion specifischer  Immunsubstanzen;  von  l)r. 
J.  Leva.  (Med.  Klinik  LII.  16.  1907.) 

Von  den  geprüften  drei  Giften  bewirkte  nur 
das  Nicotin  eine  deutliche  Verminderung  der  Anti- 
körperbildung l«ei  Typhus.  L.  bringt  das  in  Zu- 


sammenhang mit  der  nachgewesenen  Schädigung 
dos  Blutes  und  der  blutbildenden  Organe  durch 
Nicotin.  Wahrscheinlich  giebt  es  noch  eine  ganze 
Anzahl  von  Stoffen,  die  die  Antikörperbildung  be- 
einflussen. Weitere  Untersuchungen  in  dieser  Rich- 
tung wären  wünschenswert)!.  I)  i p p e. 

649.  Ein  Beitrag  zur  Polycythämie  bei 
Phosphorvergiftung;  von  H.  Silbermann. 
(Prag.  mod.  Wehnschr.  XXXII.  14.  1907.) 

S.  bestätigt  durch  neue  Beobachtungen  die  An- 
gabe von  v.  J a k s c h , dass  bei  Phosphorvergiftung 
in  einer  grossen  Anzahl  von  Fällen  in  den  ersten 
Tagen  die  rothen  Blutkörperchen  vermehrt  sind. 
Die  weissen  verhalten  sich  verschieden.  Eine 
schnell  mit  Fieber  auftretende  Leukocytnse  lässt 
auf  eine  Complikatiou  von  Seiten  des  Digestion- 
oder Respirationtraktus  sohliosseu  und  ist  ein  sehr 
ungünstiges  Zeichen.  Dippe. 


V.  Neuropathologie  und  Psychiatrie. 


650.  Vibrationsempfindung  und  Druck- 
sinn; von  Dr.  H.  Steinert.  (Deutsche  mod. 
Wehnschr.  XXXIII.  16.  1907.) 

S t.  hat  hei  Reinen  Untersuchungen  eine  Stimm- 
gahel  mit  liekannter  Schwingungzahl  angewandt 
und  clio  Emptindungsdauer  der  Vibrationen  ge- 
messen. Er  hat  in  Uebereinstimmiing  mit  den 
Resultaten  von  Herzog  gefunden,  dass  die  Vibra- 
tionempfindung  sowohl  von  den  Tastnerven  der 
Haut,  als  auch  von  den  sensiblen  Nerven  der  tiefen 
Weichtheile  vermittelt  wird.  Den  Knochen  erkennt 
er  keine  ausschlaggebende  Rolle  für  das  Zustande- 
kommen der  Empfindung  zu.  Störungen  der  durch 
die  Nerven  der  Haut  vermittelten  Vibrationempfin- 
dung  gehen  immer  den  Tastsiunstürungen  parallel. 
Unabhängig  von  diesen  sind  die  Störungen  der 
durch  stärkeren  Druck  mit  der  Stimmgaliel  er- 
zeugten „tiefen“  Vibrationempfindung,  die  immer 
mit  denen  des  Drucksinnes  im  Strümpell  'sehen 
Sinne  flhereinstimmen,  wenn  nicht  besondere  phy- 
sikalische Verhältnisse  (Thorax,  spastische  Musku- 
latur) diese  Uebereinstimmung  aufheben.  Normaler 
Weise  wird  die  Empfindung  richtig  auf  die  Stelle 
der  Berührung  lokalisirt.  Der  Störung  des  Druek- 
sinnes  geht  gelegentlich  die  Störung  der  Vibration- 
empfindung zeitlich  voraus,  so  dass  man  also  dio 
Stimmgabelprttfuug  als  „das  feinste  Reagens  auf 
Drucksinnstörungen“  ansehen  kann. 

Moritz  (Leipzig). 

651.  Pupillometer  I Apparat  zur  Iteslitnmung 
ilm  SchuvUenwrrtlies  der  Pupillenreaktion) ; von 
R.  E.  Schlesinger  in  Berlin.  (Med.  Klinik  III. 
8.  1907.) 

Schl,  beschreibt  einen  sinnreichen,  anschei- 
nend in  der  Praxis  verwendbaren,  wenn  auch,  wie 
Schl,  selbst  lietont,  noch  verbesscrungsfähigon 
Apparat,  der  es  ermöglichen  soll,  „den  Schwellon- 
Med.  Jahrbb.  Bl.  294.  II ft.  3. 


werth  der  Pupillenreaktion  fcs  Umstellen,  das  heisst 
diejenige  geringste  Lichtintensität,  gemessen  in 
Metcrker/.en,  resfiektive  deren  Bruchtheilen,  welche 
unter  den  gleichen  Versuchsbedingungen  eine  eben 
messhare  Reaktion  der  Pupille  hervorruft“.  Mit 
diesem  Apparat  hat  Schl,  folgende,  zunächst  noch 
mit  Vorbehalt  ausgesprochene  Ergebnisse  erhalten : 
Bei  Gesunden  desselben  Alters  wird  durch  eino 
annähernd  constante  Lichtintensität  von  0.7 — 
0.8  Moterkerzen  eine  eben  wahrnehmbare  Pupilleu- 
reaktion  hervorgerufen.  Bei  Kindern  liegt  der 
Schwellenwerth  tiefer,  bei  Personen  jenseits  des 
35.  Lebensjahres  höher.  Bei  Gesunden  wird 
nach  wiederholter  Einwirkung  des  Reizlichtes  der 
Schwellenwerth  höher  und  die  Reflexzeit,  d.  h.  die 
Zeit  von  dem  Moment  der  Lichteinwirkung  bis  zum 
Sichtbarwerden  derContraktion,  grösser.  Bei  Neur- 
asthenikern liegt  der  Schwellenwerth  tiefer  (Licht- 
iutensität  von  0.3 — 0.4  Meterkerzen)  und  die  Re- 
flexermüdharkeit  ist  grösser.  - Bei  einem  Tabiker 
konnte  vor  Eintritt  der  bei  Anwendung  der  ge- 
wöhnlichen Methoden  sichtbaren  Pupillenstarre  des 
einen  Auges  durch  den  Apparat  eine  bedeutende 
Erhöhung  des  Schwellenwerthes  festgestellt  werden. 

Moritz  (Leipzig). 

652.  Ueber  explorative  Hirnpunktionen 
nach  Schädelbohrung;  von  Dr.  B.  Pfeiffor 
in  Halle.  (Arch.  f.  Psych.  XLU.  2.  p.  451.  1907.) 

Die  Hirnpunktion  liat  sich  als  ein  ganz  her- 
vorragendes, relativ  ungefährliches  diagnostisches 
Hülfsuiittel  erwiesen,  durch  das  wir  im  Stande  sind, 
„1)  die  klinische  Allgemeindiagnose  eines  Hirn- 
tumors gegenüber  anderen  Hirnkrankheiten  in 
zweifelhaften  Fällen  zu  bestätigen  oder  zu  ver- 
werfen , insbesondere  alter  durch  den  Nachweis 
eines  Hydrocephalus  externus  und  internus  die 
schwierige  Frage  der  Hordcrkrankungen  durch 
32 


DOgle 


250 


V.  Neuropathologie  und  Psychiatrie. 


Himatrophie  zu  klilren ; 2)  die  klinische  Lokal- 
diagnose einer  Hirngeschwulst  zu  modificiren  oder 
zu  rerificiren  und  nach  allen  Richtungen  hin,  lie- 
sontlers  bezüglich  der  Art,  Ausdehnung  und  Tiefe 
des  Sitzes,  zu  verfeinern ; 3)  die  Erfolge  der  opera- 
tiven Behandlung  der  Iiirntumore  in  weitgehendem 
Maasse  zu  fördern;  4)  durch  Entleerung  von  Cysten- 
nnd  Ventrikelflüssigkeit  in  Folge  Himdruckvermin- 
derung  direkt  therapeutisch  zu  wirken.“ 

Zweifellos  dürfte  die  Hirnpunktion  auch  noch 
für  die  Diagnose  und  Pathologie  der  durch  orga- 
nische Veränderungen  der  Hirnrinde  bedingten 
Krankheiten  Bedeutung  gewinnen. 

B n m k e (Freiburg  i.  B.). 

653.  lieber  das  Verhalten  einiger  Reflexe 
im  Schlaf;  von  Dr.  R.  Kutner.  (Deutsche  med.  • 
Wchnschr.  XXXIII.  3.  1907.) 

K.  hat  an  einer  Anzahl  männlicher  Geistes- 
kranken theils  im  natürlichen , theils  im  durch 
Hypnotica  bewirkten  tiefen  Schlafe  die  Reflexe  ge- 
prüft und  folgende  Beobachtungen  gemacht:  der 
Patellareflex  war  bei  13  Untersuchten  stets  vor- 
handen , während  der  Achillessehnenreflex  bei  3 
von  22  nicht  auslösbar  war.  Diese  Befunde  sprechen 
gegen  die  Ansicht  einiger  Autoren,  dass  im  tiefen 
Schlafe  die  Sehnenreflexe  fehlten.  Bezüglich  des 
Achillessehnenrcflexes  macht  K.  auf  die  Schwierig- 
keit seiner  Auslösung  überhaupt  aufmerksam,  derent- 
wegen sogar  fälschlicher  Weise  das  Fehlen  des 
Reflexe«  als  normal,  das  Vorhandensein  als  patho- 
logisch angesehen  worden  sei.  Sicher  gelinge  die 
Auslösung  nur  in  Bauchlage  oder  im  Stehen  mit 
gebeugtem  und  unterstütztem  Unterschenkel.  Auf 
diese  Weise  konnte  K.  den  Achillessehnenreflex 
auch  bei  den  3 Patienten  im  Wachen  auslösen,  bei 
denen  es  im  Schlafe  nicht  gelang.  Natürlicher 
Schlaf  und  Schlaf  durch  Hypnotica  verhielten  sich 
gleich  bezüglich  der  Sehnenreflexe.  Nur  das 
Scopolamin  machte  eine  Ausnahme.  Von  den  Haut- 
reflexen zeigten  die  reflektorischen  Zehentewegun- 
gen im  Wachen  wie  im  Schlafe  das  gleiche  Ver- 
halten , wohl  aber  stellte  sich  im  Vorhalten  des 
Grosszehenrellexes  im  Schlafe  ein  beinerkenswerther 
Unterschied  zwischen  einzelnen  Krankheitgruppen 
heraus.  Während  bei  progressiver  Paralyse  und 
Delirium  tremens  dieBabi  n s k i sehe  Reaktion  im 
Schlafe  in  über  50°/0  der  Fälle  positiv  war,  zeigten 
die  übrigen  Psychosen  durchweg  negative  Oross- 
zehenref  lexe.  Da  nun  aber  positive  B a b i n s k i ’schc 
Reaktion  im  wachen  Zustande  ein  sicheres  Zeichen 
einer  Erkrankung  der  motorischen  Projektionbahnen 
sei,  läge  die  Vennuthung  nahe,  auch  dem  Auftreten 
itn  Schlafe  bei  Geistesstörungen , die  sehr  häufig 
mit  leichten  Störungen  dieser  Bahnen  einhergingen, 
eine  ähnliche  Bedeutung  zuzuschreiten.  Schnei- 
der, der  den  cerebralen  motorischen  Reflexbogou 
in  der  Hirnrinde  beginnen  lasse,  fordere  bei  jeder 
Ausschaltung  dieser  (also  in  jedem  Zustande  von 
Bewusstlosigkeit)  positive  B a b i n s k i 'sehe  Reak- 


tion. Gegen  diese  Ansicht  ater  spräche  das  Fehlen 
des  Keflesxes  in  der  Aethernarkose.  im  Morphium- 
schlafe und  in  den  meisten  Fällen  von  Chlorofomt- 
narkose.  Positive  Babiuski’sche  Reaktion  in 
der  Scopolaminnarkose  dürfe  auch  nicht  als  Beweis 
für  aufgehobene  oder  herabgesetzte  Funktion  der 
Grosshirnrinde  angezogen  werden,  denn  sie  stelle 
sich  schon  ein,  während  die  Patienten  noch  auf 
Fragen  antworteten.  Vielmehr  sprächen  die  Stei- 
gerung der  Achilles-  und  Kniesehnenreflexe,  sowie 
die  noch  vor  der  Bewusst-seinstörung  eintretende 
motorische  Schwäche  in  den  Gliedern  für  eine 
Schädigung  der  Pyramidenbahnen.  Positive  Ba- 
binski’sche  Reaktion  im  epileptischen  Anfalle 
sei  gleichfalls  durch  Schädigung  des  cortieo-spinalen 
motorischen  Apparates  zu  erklären,  die  auch  in  den 
vorübergehenden  Lähmungen  nach  den  Anfällen 
ihren  Ausdruck  finde.  Wenn  bei  gesunden  Kin- 
dern zwischen  6 und  14  Jahren  bei  50°/o  positive 
B a b i n s k i 'sehe  Reaktion  gefunden  worden  sei.  so 
beweise  dieses  auch  nichts  gegen  die  Ansicht  K.'s. 
Denn  entspräche  positiver  Reflex  bei  Kindern  in 
den  ersten  I^bensjahren  der  noch  nicht  vollendeten 
Entwickelung  des  cortico-spinalen  Systems,  so  zeige 
das  Auftreten  im  Schlafe  liei  älteren  Kindern  eine 
noch  vorhandene  funktionelle  Miuderwerthigkeit  an. 
die  nur  im  Schlafe  zu  Tage  trete. 

Reinhard  (Zwickau). 

654.  Klinischer  und  pathologischer  Bei- 
trag zum  Studium  der  halbseitigen  Hyper- 
trophie; von  Dr.  Luigi  Cagiati.  (Deutsche 
Ztschr.  f. Nervenhkde.  XXXII.  2u.  3.p.  282. 19U7.1 

Bericht  fiter  einen  Fall  von  angeborener  halb- 
seitiger Hypertrophie. 

Das  Kind  starb  im  2.  Lebensjahre  in  Folge  von  Gastro- 
enteritis. Die  anatomische  Untersuchung  ergab  auf  der 
hypertrophischen  linken  Kürperseito  grössere  Dicke  der 
Haut,  reichlichere  Entwickelung  des  Fettgewebes,  di- 
stellenweise  den  Eindruck  vou  I.ipjmhiMung  machte. 
Stärkere  Entwickelung  des  Skelets,  Hypertrophie  samim- 
lieher  Blutgefässe,  ausser  im  Centnilnervensystem,  di- 
besonders  die  Media  und  Intima  betraf,  Hypertrophie  und 
Hyperplasie  des  Bindegewete»  zwischen  den  Muskel- 
kütideln,  des  Exoneurium,  I’eri-  und  Endoneorium,  ferner 
Hypertrophie  der  linken  llerzkammerwand,  stärkere  Ent- 
wickelung der  linken  l.unge,  der  linken  Niere  und  des 
linken  Bulbus.  Am  Contralnervensystcm  fanden  -rt 
keine  Anomalien,  nur  war  die  Markscheidenentwickchmi: 
in  der  rechten  Grosshimheinisphäre  zum  Theil  weiter 
vorgeschritten  als  links.  Die  Dickenzunahmv  der  Ihm; 
war  durch  Infiltration  des  Bindegewebes  bedingt. 

C.  führt  danach  die  halbseitige  Hypertrophie 
auf  eine  abnorme  Entwickelung  des  Bindegewebe; 
und  der  Blutgefässe  zurück  und  nimmt  als  Ursache 
eine  Störung  unbekannter  Art  in  der  ersten  embryo- 
nalen Periode  des  intrauterinen  Lebens  au,  die  zu 
ütermässiger  Entwickelung  des  mittleren  Keim- 
blattes führt.  Moritz  (Leipzig). 

655.  Zur  Pathologie  der  Friedreich’schen 
Krankheit;  von  I)r.E.MüUer  in  Breslau.  (Deut- 
sche Ztschr.  f.  Nervenhkde.  XXXII.  2 u.  3.  p.  1 37. 
1907.) 


251 


V.  Neuropathologie  und  Psychiatrie. 


M.  («schreibt  3 Fälle  aus  der  v.  S t r ü m p o 1 1 '- 
sehen  Klinik. 

1.  F&ll.  23jähr.  Landarbeiter,  der  mir  klinisch  l»e- 
obachtet  wurde.  Beginn  im  10.  I>ebon.sjahre  mit  Sprach- 
Störung,  6 Jahre  später  allmählich  zunehmende  Kypho- 
skoliose und  statische  und  lokomotorischo  Ataxie,  die 
nach  Trauma  mit  Oberechenkelbruch  sich  verschlimmerte. 
Im  23. Jahre  bestanden  ausserdem  leichte  Ataxieder  Arme, 
gesteigerte  Ermüdbarkeit  der  Extremitäten,  gelegentliche 
Neigung  zum  Verschlucken,  Fehlen  des  Rachenreflexes, 
Fehlen  der  Sehnenreflexe  an  den  unteren  Extremitäten 
trotz  leichter  reflektorischer  Hypertonie,  Babinski'sehes 
Zeichen , cerebellare  Gleichgewichtstörung  beim  Gehen, 
leichte  Erschwerung  des  Urinlassens  und,  was  besonders 
Isjmorkenswerth  erscheint,  ein  haniltcllcrgrosscr  anästhe- 
tischer Bezirk  und  eine  hypästhetische  Zone  am  Rumpf. 

2.  Fall.  Ein  Sjähr.  Knabe  erkrankte  im  Anschlüsse 
an  Influenza  allmählich  mit  ataktischem  Gange,  Sprach- 
störung und  leichter  Ataxie  der  Arme.  Später  ehoreiformc 
Spontanbewegungen,  Rumpfataxie,  Fehlen  der  Patella- 
imd  Achillessohnenreflexe,  Kyphoskoliose.  Mit  18  Jahren 
Zungenatrophie,  Neigung  zum  Verschlucken,  Babinskf- 
sches  Zeichen,  Abstumpfung  derBeriihrungs-  undTiefen- 
- •nsibilität  an  den  distalen  Abschnitten  der  Beine.  Toil 
im  19.  Jahre.  Anatomisch:  wohlentwickeltes  Rücken- 
mark mit  völliger  Degeneration  der  äolischen  und  un- 
vollständiger der  Bardach’schen  Stränge,  fast  völligem 
Zellenuntergang  der  Clarke'schen  Sänlen  und  wenig  aus- 
gesprochener Degeneration  der  Pyramidenseitenstraug- 
liahn  und  der  Tractus  spinoccrebelfares.  In  den  Hinter- 
st rängen  ausgesprochen  gewellter  Gliaverlauf  mit  Wirbel- 
bildung. 

3.  Fall.  Beginn  im  17.  Lebensjahre  mit  Ataxie  Isüm 
Gehen  und  Stehen,  danach  Sprachstörung,  Kyphoskoliose, 
leichte  Ataxie  der  Arme,  weiterhin  uthetoide  und  ohorei- 
forme  Bewegungen , Babinski'sehes  Zeichen,  Hypotonie 
der  Beine,  leichte  Abstumpfung  der  Lage- und  Bewegungs- 
einpfindnng  an  den  unteren  Extremitäten,  Fohlen  der 
Achillessehnenreflexe.  Patellareflexe  vorhanden.  Tod 
nach  8 Jahren  unter  dem  Bilde  einer  infektiösen  All- 
gemeinerkrankung. Anatomisch:  akute  hämorrhagische 
Encephalomyelitis  und  Lcptomoningitis , ausserdem  ab- 
norme Kleinheit  des  Rückenmarkes,  massige Hydromyelie 
des  Halsmarkes  und  combinirte  Systemorkrankuug:  Goti- 
sche Stränge  ganz,  Burdach’sche  grösstenthoilsdegenerirt, 
fast  völliger  Zellenuntergang  in  den  Clarke'schen  Säulen, 
leichte,  nur  mikroskopisch  deutliche  Degeneration  im 
Bereiche  der  Klcinhirnseitenstmnghahn  und  im  Lenden- 
marke der  Gegend  der  Pyramidenseitenstrangbaiin.  AVir- 
belbildung  der  Glia  in  den  Hintersträngen.  Myodegene- 
ratio  und  Hypertrophie  und  Dilatatio  cordis. 

In  keinem  der  3 Fälle  liess  sich  familiäres  Auf- 
treten nach  weisen.  Die  Leptomeningitis  im  3.  Falle 
hält  M.  für  eine  mit  der  akuten  Encephalitis  coortli- 
nirtc  Erscheinung,  nicht  der  Anschauung  Eich- 
horst ’s  entsprechend  für  den  primären  Proeess. 
Bemerkenswert!)  ist  bei  den  beiden  anatomischen 
Untersuchungen  das  Kreibleiben  der  Hinterwurzeln 
und  der  Uissauer'sehen  Randzonen  als  Unterschied 
gegenüber  der  postsyphilitischen  Talies.  Die  Wirbcl- 
bildung  durch  gewucherte  Glia  war  in  beiden  Fällen 
viel  stärker  ausgeprägt,  als  31.  es  sonst  bei  primären 
Degenerationen  fand.  Ueber  den  Grund  können 
nur  Vermuthungen  geäussert  werden.  Dass  die 
Seitenstrangsklerose  auch  die  gekreuzte  Pyramiden- 
liahn  mit  betrifft,  schliesst  M.  aus  den  klinischen 
Symptomen  (Babinski'sehes  Zeichen , gesteigerte 
Ermüdbarkeit).  Das  Verhalten  der  Sehnenreflexe 
bei  Friodreich’scher  Krankheit  ist  wechselnd,  je 


nach  der  Qualität  der  Ilinterstrangerkrankung.  Der 
Spannungzustand  der  Muskulatur  richtet  sich  danach, 
ob,  bez.  in  welchem  Grade  Pyramidenltahn  und 
Hinterstränge  betheiligt  sind,  und  verdient  daher 
aus  diagnostischen  Gründen  genaue  Beachtung. 
Herzcomplikationen  sind  bei  Friedreich 'scher  Krank- 
heit häufig  und  scheinen  keinen  zufälligen  Befund 
zu  bilden,  sondern  sich  durch  angeborene  Minder- 
werthigkeit  des  Herzmuskels,  den  Einfluss  der 
Kyphoskoliose  und  die  gelegentliche  Betheiligung 
nervöser  Centron  zu  erklären.  Ein  Ucberblick  über 
das  ganze  Symptomenbild  veranlasst  M.  anzuueh- 
men,  dass  die  Fried reich’scho  Krankheit  nicht  eine 
rein  spinale,  combinirte  Systemerkrankung  sei. 
Dieser  Befund  stellt  vielmehr  „nur  die  für  unsere 
jetzige  Methodik  sinnfälligste Theilorseheiming  eines 
wesentlich  ausgedehnteren  Precesses  dar,  der  im 
Laufe  der  Zeit  fast  das  ganze  Uentralnervensystom 
schftd  igen  kann“.  31  o r i t z (Leipzig). 

G5G.  Weitere  Beiträge  zum  Studium  der 
Friedreich’schen  Krankheit;  von  Giov.  Min- 
gazzini  in  Rom.  (Areh.  f.  Psychiatrie  XLII.  3. 
p.  917.  1907.) 

M.  berichtet  über  einen  nur  klinisch  beobach- 
teten Kranken,  der  neben  einom  für  rein  spinalen 
Sitz  sprechenden  Symptomenbilde  lebhafte  Patella- 
reflexe darbot.  Auf  Grund  dieser  Beobachtung 
und  der  neueren  Literatur  (Raymond,  Nonne, 
Bing,  Sträussler)  kommt  er  zu  dom  Schlüsse, 
dass  sich  weder  klinisch,  noch  anatomisch  die 
Unterscheidung  zwischen  dem  Marie’schen  Sym- 
ptomeneomplex  der  lleredoataxie  cerebelleuse  und 
den  Fällen  mit  spinaler  Lokalisation  aufrecht  er- 
halten lässt,  dass  es  vielmehr  fliessende  Uehergänge 
zwischen  beiden  gieht. 

Ferner  hat  M.  das  Verhalten  der  Glia  in  einem 
schon  früher  von  ihm  nndPernsini  mitgetheilten 
Falle  nach  Weigert  untersucht.  Es  fand  sich 
eine  liesonders  in  den  Uintereträngen  sehr  dichte, 
die  ganze  Höhe  des  Rückenmarkes  durchziehende 
Sklerose,  liestohend  aus  dicken  Fibrillen  mit  vor- 
wiegendem Ijängsverlauf  und  starker  Wirbelbildting. 
Die  Wirbelbildung  bei  Friedreich’sehcr  Krankheit 
hält  auch  31.  nicht  für  sjiecifisch,  liat  sie  aber  bei 
anderen  Sklerosen  nur  sehr  selten  so  ausgeprägt 
gefunden  und  sieht  sie  als  eines  der  Zeichen  dafür 
an,  dass  bei  Friedreich 'scher  Krankheit  ein  von 
Hause  aus  abnormes  Rückenmark  vorliegt.  Wei- 
tere Erörterungen  über  anatomische  Einzelheiten, 
über  die  Pathogenese  der  Krankheit  u.  A.  müssen 
im  Originale  nachgelesen  werden. 

31  o r i t z (Leipzig). 

G57.  Ueber  Infantilismus;  von  Dr.  A. 

Schüller.  (Wien.  med.  Wchnschr.  LVI1.  13. 
1907.) 

S.  will  besonders  das  Verhältnis®  dor  Keim- 
drüsen zum  Infantilismus  beleuchten,  deren  Er- 
krankung oder  völligen  Slangol  er  in  einem  Theile 
der  Fälle  als  das  Primäre  ansieht.  Diese  Ansicht 


252 


V.  Neuropathologie  und  Psychiatrie. 


stützt  sich  auf  die  Erfahrungen  an  castrirten  Thie- 
ron  und  Menschen  und  die  — allerdings  spär- 
lichen — Beobachtungen  von  vollständigem  an- 
geborenen Mangel  der  Keimdrüsen.  Danach  ver- 
muthet  Sch.,  dass  folgende  Formen  Folgen  eines 
„primären  Disgenitalismus“  seien:  1)  der  infantile 
Riesenwuchs,  2)  der  Mongolismus,  3)  die  angebo- 
rene Fettsucht.  Um  über  die  Beziehungen  zwischen 
Centralnervensystem  und  Keimdrüsen  ins  Klare  zu 
kommen,  hat  Sch.  Untersuchungen  an  120  Idioten 
angestellt  Ober  das  Zusammentreffen  von  orga- 
nischen Hirnkrankheiten  und  Hypoplasie  der  Geni- 
talien und  ist  zu  dem  Resultate  gekommen,  dass 
das  Centralnervensystem  wahrscheinlich  keinen 
Einfluss  auf  die  Beschaffenheit  der  Genitalien  hat 
Das  häufige  Zusammentreffen  von  abnormem  Skelet- 
wachsthum und  Disgenitalisinus  veranlasst  Sch.  zu 
der  Aunahme  enger  Beziehungen  zwischen  Erkran- 
kungen der  Keimdrüsen  und  des  Knochenmarkes. 

Moritz  (Leipzig). 

65S.  L’infantilisme  vrai ; par  E.  Brissaud. 
(Nonv.  Iconogr.  de  la  Salp.  XX.  1 ; Janv. — Fi'vr. 
1907.) 

Für  Br.  ist  der  echte  Infantilismus  eine  Folge 
von  Unterfunktion  der  Schilddrüse,  ein  unvoll- 
kommenes oder  abgeschwächtes  Myxödem.  Es 
findet  ein  Stchenbleiben  auf  einer  kindlichen  Ent- 
wickelungstufe  statt,  ohne  dass,  wie  auch  beim 
Myxödem,  zu  irgend  einer  Zeit  eine  Allgemein- 
erkrankung  bestanden  zu  haben  braucht,  im  Gegen- 
sätze zu  der  von  Lora  in  beschriebenen  Form 
(Inf.  dystrophicus) , die  durch  chronische  Krank- 
heiten verschiedener  Art.  verursacht  wird  und  nach 
B r.  nicht  alle  charakteristischen  Symptome  des 
echten  Infantilismus  bietet  Der  Grad  des  Infanti- 
lismus sei  bestimmt  durch  das  Alter,  in  dem  die 
Insufficienz  der  Schilddrüse  eintrete,  partieller, 
z.  B.  nur  auf  die  Körjiergrösse  oder  nur  auf  die 
Psyche  beschränkter  Infantilismus  sei  durch  jar- 
tiellen  Funktionausfall  der  Drüse  bedingt,  Br. 
kennt  vorübergehende  Fälle,  in  denen  nach  länge- 
rem Stillstände  auf  infantiler  Stufe  schnelle  Weiter- 
entwickelung einsetzte,  so  bei  einer  27jälir.  Frau 
während  der  Gravidität.  Die  Schilddrüsen therapie 
wirke  bei  allen  Formen  des  echten  Infantilismus 
Wunder.  Moritz  (Leipzig). 

659.  Stoffwechseluntersuchungen  bei 
einem  Fall  von  myasthenischer  Paralyse; 

von  Dr.  Max  Kau  ff  mann.  (Mon.-Schr.  f.  Psyeli. 
u.  Neurol.  XX.  4.  p.  299.  1906.) 

K.  fand  in  einem  Falle  von  myasthenischer  Para- 
lyse in  der  Klinik  von  Anton  in  Halle  auf  Grund 
von  Stoffwechselvcrsuchen,  dass  in  der  Ruhe  keine 
Störung  der  Hamstoffbildung,  keine  Störung  der 
normalen  Oxydation  auftraten,  und  ferner,  dass 
Zwischenprodukte , wie  organische  Säuren,  nicht 
nachzuweisen  waren.  Dagegen  verursachte  Muskcl- 
bewegung  ein  Missverhältniss  zwischen  Harnstoff 
und  Ammoniak,  eine  mangelhafte  Oxydation,  Säure- 


bildung und  gesteigerten  Eiweisszerfall  durch 
Muskelthätigkeit.  Es  liegt  nach  K.  nahe.  dieSäure- 
vergiftung  als  Quelle  der  Eiweisszerstörung  anzu- 
sehen. Hatte  der  Patient  einen  reichlichen  Ueber- 
schuss  von  Eiweiss  l«kommen,  so  traten  die  myasthe- 
nischen Erscheinungen  selbst  bei  angestrengter 
Arbeit  nicht  so  auffallend  hervor,  weil  der  K<5r)*T 
noch  von  seinem  Eiweissübersehuss  aus  der  Ruhe- 
[»eriode  zehrte.  Anders,  wenn  schon  in  der  Ruhe- 
jieriode  zu  wenig  Eiweiss  gegeben  wurde.  K.  weist 
darauf  hin,  dass  der  Symptomencomplex  der  Säure- 
vergiftung bei  Thieren  manche  Aehnlichkeit  mit 
der  Beschreibung  einer  schweren  Myasthenie  hat 
Eine  reichliche  Säureproduktion  besteht  am  deut- 
lichsten bei  der  akuten  gelben  Ijeberatmphie.  ln 
dem  Falle  K.’s  big  unzweifelhaft  eine  Erkrankung 
der  Leber  vor  (Hejatitis?),  und  K.  fand  auch,  aller- 
dings erst  bei  systematischen  Untersuchungen  mit 
feineren  Proben,  zuweilen  Gallenfarbstoffe  im  Urin. 
Eineu  Gaastoffwechselversuch  konnte  K.  leider  nicht 
an  stellen. 

Die  Behandlung  muss  vor  allen  Dingen  in  voll- 
kommener Bettruhe  und  flüssiger  eiweissreicher 
Kost  bestehen.  Die  Venaesoctio  hatte  vorüber- 
gehend guten  Erfolg.  Weitere  Untersuchungen 
der  Stoffwechselstörungen  müssen  entscheiden,  ob 
eine  Leliererkrankung  immer  bei  der  Myasthenie 
vorliegt  und  ob  mau  dabei  vielleicht  eine  besondere 
lleiatitis  vor  sich  hat. 

S.  Anerbach  (Frankfurt  a.  M.). 

660.  Ueber  akustische  und  optisch-mo- 
torische Folgeerscheinungen  von  Krampf- 
anfällen; von  A.  Pick.  (Deutsche  med.  Wehn- 
schr.  XXXIÜ.  1.  1907.) 

P.  macht  zunächst  darauf  aufmerksam,  wie 
selten  im  akustischen  Gebiete  gegenüber  den  R.-ir- 
erscheinungen,  Ausfallerscheinungen  als  Folge  para- 
lytischer Anfälle  besehrielien  worden  seien,  und 
schiebt  dieses  darauf,  dass  funktionelle  Störungen 
des  Gehörs  im  neurologischen  Status  noch  zu  wenig 
lierücksichtigt  würdeu.  Um  in  diesem  Sinne  an- 
zuregen, berichtet  er  über  einen  Fall,  in  dem  im 
3.  Tage  nach  einem  | analytischen  Krampfanfall’ 
rechtseitige  Parese,  rechtseitige  Hemianopsie  und 
fast  vollständige  Totolaphasie  eintraten,  und  in  dem 
ilie  Prüfung  der  akustischen  Lokalisation  ergab 
dass  der  Kranke  bei  Anruf  von  links  prompt  mit 
Drehung  de«  Kopfes  und  der  Augen  reagirte,  wäh- 
rend bei  Anruf  von  rechts  jode  Reaktion  austlicb 
Aehnliche  Befunde  konnte  er  noch  in  2 gleich- 
artigen Fällen  erheben.  Zur  Erklärung  dieser  Er- 
scheinungen zieht  P.  als  Analogon  die  stationär  , 
einseitige  Taubheit  in  Folge  contmlateralerSchläfen- 
lapi«onaffektion  heran.  Diese  wurde  so  gedeutet, 
dass  die  durch  den  ungekreuzten,  sehr  schwachen 
Acustieusantheil  dem  Höreentrum  derselben  Seite 
zugeführte  akustische  Componentc  so  geringfügig 
sei,  dass  sie  nicht  pereipirt  werde.  Während  aber 
für  stationäre  Fälle  die  Schwäche  dieser  Erklärung 


253 


V.  Neuropathologie  und  Psychiatrie. 


offenbar  sei,  schienoos  wohl  angängig,  anzunehmen, 
dass  bei  der  nach  einem  ]xiraly tischen  (epileptischen) 
Anfalle  zurflckbleibenden  Benommenheit  die  durch 
den  pekreuztcn  Acusticusantbeil  zngeführten  reich- 
licheren Gehöreindrücke  schon  eine  Wirkung  hatten, 
der  geringfügige  Antheil  der  ungekreuzten  dagegen 
eine  solche  noch  nicht  erziele.  Kerner  sei  es  nach 
paralytischen  und  Krampfanfällen  nicht  selten  zu 
beobachten,  dass  der  Kranke  wohl  von  beiden  Seiten 
auf  Anrufe  reagire,  aber  den  Gehöreindruek  nach 
der  vom  Anfalle  nicht  gelähmten  Seite  lokalisire 
(Paracusis  loci).  Hier  sei  es  gerade  umgedreht; 
der  gekreuzte  Acusticusantbeil  sei  noch  gelähmt, 
während  der  ungekreuzte  schon  nrbeite  und  der 
Kranke  verlege  in  Folge  von  Ueberwiegen  der  Funk- 
tion des  Acusticus  der  anderen  Seite  joden  Gehör- 
eindruck  auf  diese.  Lokalisire  in  solchen  Fällen 
der  Kranke  den  Anruf  nach  hinten  und  oben,  so 
müsse  man  stets  auch  noch  auf  das  Vorhandensein 
einer  der  Lähmung  gleichseitigen  homonymen 
Hemianopsie  achten.  Doch  körnte  eine  solche  Para- 
cusis loci  auch  allein  Vorkommen. 

Reinhard  (Zwickau). 

661.  Die  bei  der  Auslösung  des  epilep- 
tischen Krampfanfalls  betheiligten  Sub- 
stanzen; von  Dr.  J.  Donath.  (Deutsche  Ztschr. 
f.  Nervenhkde.  XXXII.  2 u.  3.  p.  232.  1907.) 

D.  stellt  auf  Grund  von  Thierversuchen  folgende 
Sätze  auf. 

„Die  Ammouiaksalzc  sind  heftige  Kmmpfgifte.  Sal- 
miak erzeugt  beim  Hund  intravenös  in  3 — 4proc.  Lösung 
schon  bei  0.15  g pro  Kilo  starke  klonische  Krämpfe,  die 
sich  bis  zur  Hemmung  der  Athniung  uud  Herzbewegung 
steigern  können , sowie  schaumigen  Speichelfluss.  Bei 
stärkerer  Concentration  genügen  dazu  schon  geringere 
Mengen  (0.072g  pro  Kilo).  Höhere  (iahen  (0.2g  pro  Kilo) 
führen  zur  Parese.  Gewöhnliches  Ammoncarboiuit  (0.27  g 
pro  Kilo  in  öproc.  Lösung)  zeigt  ähnliche  Wirkungen. 
Convulsivisch  wirken  auch  die  dem  Ammoniak  nahestehen- 
den organischen  Ammoniakbasen  (Trimethylamin,  Cholin, 
Kreatinin,  (iuanidin). 

Das  salzsaure  Guanidin  erzeugt  heim  Hund  (0.3g 
pro  Kilo  intravenös  oder  0.4  g subcutan)  tonische  Krämpfe, 
besondere  der  Hinterextrcmitäten  und  häufiges  Erbrechen. 
Doch  kommt  es  bald  zur  Parese  der  willkürlichen  Musku- 
latur. Beim  Meerschweinchen  erzeugen  0.2 — 0.4  g sub- 
cutan heftige  klonische  Krämpfe,  welche  3 Tage  bestehen 
können  und  schliesslich  zur  Lähmung  führen. 

Die  Kaliumsalze,  welche  herzlähmend  wirken  und 
bei  denen  die  sub  finern  auftretenden  Convulsioncn  Er- 
stickungskrämpfe sind,  spielen  wahrscheinlich  l>ci  dun 
epileptischen  Krämpfen  keine  Rolle. 

Milchsäure  ist  in  der  Cerebrospinalflüssigkeit  von 
Epileptikern , selbst  wenn  letztere  in  Mengen  von  über 
100 oem  in  Arbeit  genommen  wird,  nicht  nachzuweisen. 
Milchsaures  Natrium,  bei  Hunden  — 1.5g  pro  Kilo  Thier  — 
selbst  in  10 — löproc.  losuug  intravenös  cinvorleibt,  er- 
zeugt, ausser  etwas  Schläfrigkeit,  keine  besonderen  Er- 
scheinungen. Die  Milchsäure  ist  eine  gänzlich  harmlose 
Substanz,  die  rasch  im  Blut  vollständig  verbrannt  wird. 
Das  Vorkommen  der  Eloischmiiuhsäure  bei  Eclampsia 
gravidarum  im  Aderlassblut,  im  Placentar-  und  Kancl- 
sohnurblut,  im  Harn  und  in  der  Ccrebrospinnlfliissigkcit, 
hat  also  keine  epileptogeno  Bedeutnng,  sondern  ist  das 
ungiftige  Produkt  der  erhöhten  Muskeithätigkeit. 

Die  im  Gehirn  verkommenden  intravaskulären  Ge- 
rinnungen, sowie  die  capillären  Blutungen  sind  gleichfalls 


sekundärer  Art,  bedingt  durch  GeSsäzerreisaungen  in 
Folge  des  im  Anfall  enorm  gesteigerten  Blutdrucks.“ 

„Beim  Auslösen  flos  epileptischen  Krampfanfalls 
sind  Substanzen  basischer  Natur  (Ammoniak  und 
ihm  nahestehende  organische  Ammomakliasen,  wie 
Trimethylamin,  Cholin,  Kreatinin)  betheiligt.“ 

Moritz  (Leipzig). 

662.  Die  Affektepilepsie,  eine  klinisch  von 
der  echten  Epilepsie  abtrennbare  Gruppe; 

von  Dr.  Bratz  und  Dr.  Leubuscher.  (Deutsche 
med.  Wehnschr.  XXXIII.  15.  1907.) 

Br.  u.  L.  haben  auf  diese  Gruppe  bereits  früher 
aufmerksam  gemacht.  Es  handelt  sich  dabei  um 
Mästete  Menschen  mit  meist  leichten,  aber  sicher 
epileptischen  Anfällen,  die  sich  immer  nur  auf  psy- 
chische Erregungen  hin  oinstollen.  Boi  ruhigem 
Leben  in  der  Anstalt  bleiben  die  Anfälle  Jahre  lang 
aus,  kehren  aber  bei  neuen  Anlässen  wieder. 

I)  i p p e. 

663.  Beitrag  zur  operativen  Therapie  der 
Epilepsie;  von  Dr.  R.  Jcdliöka.  (Revue  v 
Neurol.,  Psyeh.  etc.  1906.) 

Die  Epilepsie  war  bei  dem  Kr.  erst  im  56.  Lebens- 
jahre aufgetreten.  Sie  hatte  ihre  Ursache  in  einer  durch 
einen  bei  der  Gehurt  desPat.  unternommenen  Perforation- 
voreuch  entstandenen  Knochennarbe.  Nach  Entfernung 
dieser  und  Ligatur  eines  an  derselben  Stelle  befindlichen 
Varix  einer  Duralveno  trat  Heiluug  ein. 

G.  Mühlstein  (Prag). 

664.  Zur  Differentialdiagnose  zwischen 
dem  epileptischen  und  dem  hysterischen 
Anfalle;  von  Dr.  J.  Jansky.  (Casopis  lekaiit 
öeskyeh.  p.  285.  1907.) 

In  der  Mehrzahl  der  grossen  epileptischen  An- 
fälle findet  man  einen  Fussclonus  von  verschiedener 
Stärke,  namentlich  gegen  das  Ende  des  Anfalles. 
Ob  dieses  Symptom  auch  bei  den  anderen  T.v|ien 
des  epileptischen  Insultes  vorkommt  (im  partiellen 
oder  abortiven  Anfalle)  lässt  sieh  zur  Zeit  noch 
nicht  entscheiden.  Der  Nachweis  des  Fuss- 
clomts  im  Anfalle,  bez.  sein  Fehlen  spricht  mit 
grosser  Wahrscheinlichkeit  für  Epilepsie,  bez. 
Hysterie  und  dürfte  denselben  diagnostischen  Werth 
haben,  wie  das  Babi ns ki 'sehe  und  Oppen- 
heim'sehe  Symptom.  J.  beobachtete  bei  36  Per- 
sonen 54  Krampfanfälle;  von  diesen  entfielen  47  auf 
Epileptiker  und  7 auf  Hysterische.  Unter  den  47  epi- 
leptischen Anfällen  konnte  er  den  Fussclonus  39nml 
nach  weisen;  bei  den  hysterischen  Anfällen  fehlte 
der  Fussclonus  durehgehends. 

G.  M ühlstcin  (Prag). 

665.  Lieber  Störungen  im  Bereiche  des 
Harnapparates  bei  Hysterie;  von  Dr.  Alfred 
Hock.  (Prag.  med.  Wehnschr.  XXXII.  6. 7. 1907.) 

Zwei  Beobachtungen  Italien  II.  die  l'eberzeugung 
beigebracht,  dass  es  eine  hysterische  Nierenneur- 
algie giebt,  gekennzeichnet  durch  das  völlige  Fehlen 
rother  Blutköqierelien  im  Harn , Jahre  laug  au- 


VI.  Innere  Modicin. 


254  • 

dauernde  völlige  Heilung,  sonstige  schwere  nervöse 
Erscheinungen  und  suggestive  Beeinflussbarkeit. 
Die  Fälle  von  angeblich  hysterischer  dauernder 
Anurie  hält  H.  mit  Binswangor  für  geschickte 
Simulation,  tritt  dagegen  für  hysterische  Polyurie 
ein;  wie  diese  (wenn  sie  permanent  ist)  vom  Diabetes 
insipidus  unterschieden  werden  soll,  bleibt  unklar. 
Von  Blasenstörungen  erwähnt  H.  die  hysterische 
I’olakiurie,  die  hysterische  Retentio  urinae  und  theilt 
schliesslich  auch  2 Fälle  von  hysterischer  inconti- 
nenz  init,  die  recht  beweisend  scheinen. 

Lewaudowsky  (Berlin). 

666.  lieber  den  sogenannten  Hemispas- 
mus  glosso- labialis  der  Hysterischen;  von 
Dr.  E.  Sachs  in  Berlin.  (Arch.  f.  Psych.  u.  Ner- 
venkrank!!. XL1I.  3.  p.  900.  1907.) 

S.  berichtet  über  einen  Kr.,  der  17. fahre  nach  einem 
rechtzeitigen  Kopftranma  neben  anderen  hysterischen 
Symptomen  (rechtseitige  Hemiparese  und  -aniisthesie 
mit  Verschonung  der  Hand,  concontrische  ücsicht- 
feldeinengong  u.  A.)  folgendes  Verhalten  der  üesicht- 
muskulatur  bietet : Die  rechte  Nasolabialfalte  ist  weniger 
ausgeprägt  als  die  linke,  die  Oberlippe  steht  rechts  tiefer 
als  links,  mimische  Bewegungen  ausser  denen  der  Stirn- 
muskeln  worden  rechts  nicht  oder  mit  geringerer  Kraft 
als  links  ausgefiihrt,  beim  Vorsache,  die  Backen  nufzu- 
hlasen,  in'rrf  dir  rechte  auch  pattiv  nicht  gedehnt , ein 
corgekaltcnc t Lieht  wird  nur  linke  autgebtaten , die  Zunge 
weicht  stark  nach  linkt  ab  und  kann  nicht  s|>ontan,  wohl 
al>er  durch  Berührung  mit  einer  Elektrode  (mit  oder  ohne 
Strom)  oder  auch  mit  anderen  Gegenständen  nach  rechts 
gebracht  werden,  der  Unterkiefer  weicht  beim  Oeffnen 
des  Mundes  nach  linkt  ab. 

S.  verwirft  die  Erklärung  dieses  Zustandes 
durch  lialbseitigen  (in  diesem  Falle  linkseitigon) 
Spasmus,  die  C har  cot  für  ähnliche  Fälle  ange- 
nommen hat,  weil  das  Abweichen  der  Zunge  nach 
der  Seite  des  angeblichen  Spasmus  die  Annahme 
eines  gekreuzten  Spasmus  für  Gesichtmuskeln  und 
Zunge  nöthig  macht  und  weil  das  Verhalten  bei 
mimischen  Bewegungen  mehr  für  eine  ü abseitige 
Lähmung  spricht  Allerdings  nicht  für  eine  lAh- 
mung,  die  den  anatomischen  Verhältnissen  ent- 
spricht. Es  handelt  sich,  wie  l*ei  allen  hysterischen 
Lähmungen , um  eine  l'nthätigkeit  der  Mnskel- 
gruppen,  die  für  das  Igiienbowusstsein  funktionell 
ztisatnmcugchörcn,  daher  bei  rechtscitiger  Gesicht- 
lälmmng  Abweicben  der  Zunge  nach  links  u.  s.  w. 
Für  diese  Motilitätstörungen  schlägt  S.  zum  Unter- 
schiede von  organischen  die  Ausdrücke  ..Anergie", 
bez.  „Hyperergie“  vor.  Bei  der  hysterischen  Ge- 
sichtmuskelerkran kung  bestehe  gewöhnlich  Anergie 
der  einen  und  Hyperergie  der  anderen  Seite,  bald 
überwiege  das  Eine,  bald  das  Andere,  für  Fälle  mit 
annähernd  gleicher  Ausbildung  beider  Zustände 
empfiehlt  er  die  Bezeichnung  „Hemiergia  faciei“. 

Moritz  (Leipzig). 


667.  Hysterie  und  Invalidität;  von  Pmf. 
E.  Meyer  in  Königsborg.  (Deutsche  med.  Wchn- 
schr.  XXXIII.  6.  1907.) 

M.  protestirt  gegen  die  allzu  häufige  Annahme 
von  Simulation  bei  Rentenbewerbern.  Da  die 
Hysterie  eine  psychische  Störung  ist,  muss  sie  bei 
Nichtsachverständigen  noth  wendig  oft  den  Eimlrtwl 
der  Simulation  hervorrufen.  Praktisch  wäre  die 
Einrichtung  von  Nervenheilstätten  zur  Behandlung 
dieser  Kr.  und  die  Schaffung  einer  Halbiuralidität 
zu  wünschen,  damit  auch  Kr.  eine  Unterstützung 
erhalten  könnten,  deren  Erwerbsunfähigkeit  noch 
nicht  um  */a  vermindert  ist.  Bu  m k e (Freiburg  i.B.i. 

668.  Die  Arzneibehandlung  der  Neur- 
asthenie; von  Dr.  R.  Freund  in  Danzig.  (Med. 
Klinik  III.  3.  1907.) 

Fr.  sieht  cs  als  feststehend  an,  „dass  die  Arznei- 
behandlung  der  Neurasthenie  im  Allgemeinen  zu 
verwerfen  ist“,  dass  Medikamente  häufig  „nicht 
nur  unwirksam,  sondern  sogar  schädlich“  sind.  In 
vielen  Fällen  Mtcn  sie  aber  auch  grossen  Nutzen, 
namentlich  da,  wo  Siiarsamkeitrücksichten  walten 
müssen,  wie  in  der  Kassenpraxis.  Die  von  F r.  an- 
gewandten Mittel  sind  die  allgemein  üblichen:  Zur 
Beruhigung  Brom,  lieber  noch  Codein  (0.01  3-  bis 
5mai  täglich  2 — 4 Wochen  lang),  bei  stärkerer  Er- 
regung beides  zusammen,  bei  Schmerzen  beides  in 
Verbindung  mit  Pyramiden ; gegen  begleitende 
Anämie  Eisen-  und  Arsen präparate,  besonders 
Sanguinalpillen , ferner  die  Pil.  tonicae  von  Erb 
und  Aehnliehes  mehr.  Boi  mageren,  aber  voll- 
blütigen Neurasthenikern  liat  F r.  Erfolge  mit  Phos- 
phoqiräparaten  (Protylin,  Phytin,  Phosphorsäure  in 
Mixtur)  gesehen.  Moritz  (I/sipzig). 

669.  Zur  Arzneibehandlung  der  Neur- 
asthenie. Bemerkungen  von  Prof.  W.  Erb  in 
Heidelberg.  (Med.  Klinik  III.  8.  1907.) 

E.  tritt  den  in  der  vorhergehenden  Arbeit  ent- 
haltenen abfälligen  Aeusserimgen  Ober  die  Arznei- 
behandlnng  der  Neurasthenie  mit  Entschiedenheit 
entgegen.  Er  glaubt,  dass  „die  jetzt  in  Mode 
stehende,  ausschliessliche  Worthschätzung  der  phy- 
sikalisch-diätetischen Therapie  übertrieben  ist“  und 
möchte  „unseren  alten,  segensreichen,  tonisirenden. 
Blut  und  Kraft  sendenden  Mitteln  des  Arznei- 
schatzes ihre  wohlerworbenen  Rechte  gewahrt 
wissen“,  ebenso  den  Beruhigungsmitteln,  „die  durch- 
aus nicht  immer  durch  die  physikalischen  Heil- 
mittel oder  durch  noch  so  energische,  psychisch- 
suggestive  Einwirkungen  überflüssig  gemacht  oder 
ersetzt  werden“.  Im  Uebrigen  verweist  er  auf  seine 
Ausführungen  im  Deutschen  Arch.  f.  klm.  Med. 
LXXIII.  p.  324.  1902.  Moritz  (Leipzig). 


VI.  Innere  Medicin. 

670.  lieber  eine  specielle  Form  von  M.  beschreibt  eine  besondere  Form  von  Typhus 
typhösem  Fieber;  von  Dr,  M.  Manicatidc.  bei  Kindern,  die  in  der  Literatur  noch  nicht,  oder 
(Rumänia  med.  XII.  1 — 2.  p.  1.  1907.)  nur  in  ungenügender  Weise  erwähnt  worden  ist, 


VI.  Innere  Medicin. 


und  bringt  2ü  einschlägige  Beobachtungen.  Es 
handelt  sich  gewöhnlich  um  Kinder,  die  den  Ein- 
druck machen,  schwer  krank  zu  sein,  hohes  Fieber 
(29 — 39.5°)  halien,  abgeschlagen,  somnolent  sind, 
bei  Nacht  deliriren,  eine  trockene  Zunge  mit  rothen 
Rändern,  mitunter  auch  Epistaxis  darbieten,  kurz, 
den  Eindruck  von  schwer  Typhuskranken  machen. 
Auf  bakteriologischem  und  seroreaktivem  Woge 
kann  Typhus  mit  Bestimmtheit  nachgewiesen  wer- 
den und  trotzdem  kann  man  beobachten,  dass  die 
Temperatur  nach  wenigen,  meist  3 — 7 Tagen  plötz- 
lich abfällt  und  Genesung  eintritt.  Während  der 
Krankheit  ist  die  Diazoreaktion  positiv,  ebenso  die 
Agglutinirung  im  Verhältnisse  von  '/j0 — 1 /aoo ■ M* 
fand  Eberth’sche  Bacillen  im  Pharynx  und  im 
Harne,  andererseits  war  die  Untersuchung  des  Blutes 
auf  .Malariaplasmodien  in  allen  Fällen  negativ. 

E.  To  ff  (Braila). 

671.  Ueber  einen  mit  Röntgenstrahlen 
behandelten  Fall  von  v.  Mikulicz’scher  Krank- 
heit; von  Egon  Ranzi.  (Mitth.  a.  d.  Gronzgeli. 
d.  Med.  u.  Chir.  XVI.  4 u.  5.  p.  554.  1906.) 

Diese  auf  einer  symmetrischen  Schwellung  der 
Thränen-  und  Mumlspeicholdrftsen  beruhende  und 
in  gewissen  Beziehungen  zur  Leukämie  und  Pseudo- 
leukämio  stehende  Krankheit  wurde  von  R.  in  einem 
Falle  beobachtet.  Er  konuto  einen  guten  Erfolg 
durch  Behandlung  mit  Röntgenstrahleu  erzielen, 

Kaupe  (Bonn). 

672.  Lieber  Erythema  nodosum  haemor- 
rhagicum  und  über  die  Beziehungen  des 
Erythema  nodosum  zur  Purpura;  von  I)r. 
Gerönne.  (Ztschr.  f.  klin.  Mod.  LX.  5 u.  6. 
p.  383.  1906.) 

Eine  lTj&hr.,  gut  genährte,  kräftige Pat.  erkrankte  im 
12.  Lebensjahre  unter  Fieber  an  schmerzhaften  fielonk- 
sclrwellungen  des  linken  Armes  und  Beines,  sowie  an 
einem  rothfleckigen  masernähnliuhen  Ausschläge  am 
rechten  Arme.  Diese  Hecke  vergrüssorten  sieh  allmählich 
und  sollten  erst  roth,  später  blau  bis  grün  ausgesehen 
haben.  Zugleich  seien  mehrfach  Krämpfe  aufgetreten. 
Unter  Salieylbehandlung  schwanden  Gelenkschwcllungen, 
wie  Flecke.  Im  13.,  15.  und  16.  Lebensjahre  erkrankte 
I'at.  erneut  an  ähnlichen  Erscheinungen : es  traten  wieder 
an  den  (Uiedmaassen  und  im  Gesicht  rothe  Flecke  und 
schmerzhafte  Knoten  auf,  jedoch  ohne  Schwellung  der 
Gelenke.  Endlich  litt  die  Kr.  an  adenoiden  Vegetationen 
des  Nasenrachenraumes,  die  mehrfach  operativ  entfernt 
wurden.  Bei  der  Aufnahme  in  das  Krankenhaus  1900 
wurdo  folgender  Befund  erhoben : In  der  Haut  der  Stirn, 
der  Wangen  und  der  Streckseiten  beider  Arme  markstiiek- 
bis  handtellergrosse,  blauroth  bis  bräunlich-gell)  vorfärbte 
Flecke,  die  auf  Druck  verschwanden,  deutlich  geschwollen 
und  schmerzhaft  waren.  Gelenkschwellungen  bestanden 
nicht.  Bis  auf  Druckempfiudliehkeit  der  nicht  vergrösserten 
Milz  waren  die  inneren  Organe  frei  von  Krankheitorschoi- 
nungen.  Das  Blut  war  steril.  Die  Blutungen  wieder- 
holten sich  trotz  mannigfacher  Behandlung  immer  wieder, 
zugleich  traten  schwere  hysterische  Erscheinungen  in  den 
Vordergrund,  die  einmal  sogar  in  einen  hysterischen  Tob- 
sriehtanfall  ausarteten.  Dabei  traten  hemerkenswerther 
Weise  keine  neuen  Blutungen  auf.  Salicyl  war  wirkungs- 
los, doch  besserten  sich  alle  Erscheinungen  unter  hydro- 
therapeutischen und  psychisch  alilenkeudeii  Manssnahmon. 


G.  lrezeiehnet  dieses  Krankheitbild  als  Erythema 
nodosum  conttisiforme,  rlas  er  als  Infektionkrairk- 
heit  auffasst.  Er  glaubt,  dass  es  sich  beim  ersten 
Anfalle  im  12.  Jahre  um  Poliosis  rheumatiea  ge- 
handelt habe,  lediglich  wegen  des  Erfolges  der 
Salicyllieliandlung.  Die  späteren  Rückfälle  hält 
er  für  dadurch  bedingt,  dass  durch  zunehmende 
Schädigung  der  kleinsten  Blutgefässe  in  Folge  der 
wiederholten  Erkrankungen  jede  neue  Infektion 
immer  günstigere  Bedingungen  fiir  ihre  Entwicke- 
lung fand.  Als  Eingangspforte  für  die  Infoktion- 
erreger  sieht  erden  entzündlich  veränderten  lympha- 
tischen Raehenring  an.  Obwohl  aber  G.  an  die  in- 
fektiöse Natur  des  Leidens  glaubt,  hält  er  doch  dos 
Erythema  nodosum  zugleich  für  eine  Angioneurose 
und  erklärt  durch  hysterische  nervöse  Einflüsse  dio 
lange  Dauer  des  Rückfalles.  In  seinem  Falle  also 
habe  es  sich  um  eine  durch  Hysterie  complieirle 
Infektionkrankheit  geliaudelt. 

Reinhard  (Zwickau). 

673.  Lieber  Herzschwäche;  von  Prof.  V. 
Babes  in  Bukarest.  (Rnmäti.  Akad.  Sitzung  vom 
27.  März  1907.) 

Der  Vortragende  hat  in  Verbindung  mit  Panea 
Untersuchungen  angestellt,  um  festzustellen , oh 
Herzschwäche  durch  Läsionen  des  Herzmuskels 
oder  durch  solche,  die  ihren  Sitz  ausserhalb  des 
Herzens  haben,  hervorgentfen  wird,  rtnd  ist  zu 
folgenden  Resultaten  gelangt:  Bei  100  Sektionen 
von  Leuten,  die  während  des  Indiens  an  Schwäche 
des  Herzens  gelitten  hatten,  wurden  Läsionen  des 
Myokards  gefunden,  während  in  anderen  100  Fällen, 
ohne  kardiale  Erscheinungen , derartige  Läsionen 
fehlten.  Diese  Läsionen  waren  in  vielen  Fällen 
bedeutend,  ohne  dass  man  sie  mit  freiem  Auge 
hätte  feststellen  können. 

Die  häufigsten  Läsionen  waren  folgende:  a)  Fet- 
tige Degeneration,  deren  Ausdehnung  und  Frequenz 
bisher  nicht  genügend  gewürdigt  worden  ist,  viel- 
leicht aus  dem  Grunde,  weil  die  alten  Methoden  zu 
ihrem  Nachweise  mühselig  und  wenig  überzeugend 
waren.  ijan  kann  aber  behaupten,  und  dieses  ent- 
gegen der  Anschauung  mancher  Autoren,  dass  dor  t, 
wo  dio  fettige  Degeneration  ausgesprochen  ist, 
auch  während  des  Lebens  Zeichen  von  Herzschwäche 
bestanden  haben  müssen.  Seilst  bei  Fettleibigen 
entspricht  die  Herzschwäche  nicht  einem  intersti- 
tiellen Fettansätze,  sondern  einer  fettigen  Degene- 
ration der  Muskelfasern,  b)  Hyaline  Nekrose  und 
verschiedene  Formen  der  Atrophie  und  Hyper- 
trophie der  Muskelfasern.  Auch  diesen  Verände- 
rungen entspricht  immer  eine  bedeutende  Sch wäclre 
des  Herzens,  c)  Verschiedene  Formen  von  Sklerose 
und  Fibrose.  Es  giebt  kaum  Fälle  von  Horz- 
sehwäehe,  in  denen  nicht  auch  diese  Veränderungen 
gefunden  werden,  wenn  sie  auch  von  begrenzter 
Ausdehnung  sind,  d)  Subperikarditis,  die  oft  vor- 
kommt und  deren  nur  selten  Erwähnung  gethan 
wird.  B.  konnte  sieh  davon  überzeugen,  dass  eine 


250 


VT.  Innere  Medicin. 


fortgesetzte,  wenn  auch  kleine  Reizung  dos  Peri- 
kards, Symptome  von  Herzschwäche  t>ewirkt  und 
sich  auch  auf  das  Myokard  erstreckt. 

Die  bedeutendsten  Läsionen  findet  man  bei 
Arteriosklerose,  der  auch  die  schwersten  Symptome 
von  Herzschwäche  entsprechen. 

Unter  den  feineren  parenchymatösen  Verände- 
rungen sind  folgende  noch  nicht  beschriebene  oder 
ungenügend  gewürdigte  zu  erwähnen:  Fibrinöso 
Infiltration  der  Muskelfasern,  centrale  Nekrose, 
hyaline  intersegmentäre  Knotenbildung,  verfeinerte 
Struktur  der  Fasern  und  des  hypertrophischen 
Kernes,  verschiedene  Formen  von  Degeneration  der 
Fasern  und  endlich  die  Sklerose  Verwandlung  der 
Muskelfasern.  Hei  chronischen  iJlsionen  werden 
periarterielle,  perivaskuläre,  faseikuläro,  venöse 
Sklerose  mit  Eindringen  in  die  Muskelbündel, 
interfascikuläre  und  diffuse  Fibrose,  interfaseiku- 
läre  Sklerose  und  sehnige  Formen  beobachtet. 

Die  erwähnten  Läsionen  erklären  die  Herz- 
schwäche, ohne  dass  es  noth  wendig  wäre  besondere 
nervöse  Einflüsse  anzunehmen,  die  meistens  in  den 
untersuchten  Fällen  nicht  gefunden  wurden. 

Es  ist  unbestreitbar,  dass  das  Herz  bei  Leuten, 
die  an  verschiedenen  Krankheiten,  wie  organischen 
Herzerkrankungen,  Arteriosklerose,  Nephritis,  An- 
ämie, Lungen-  und  Brustfellentzündung,  infektiösen 
Krankheiten  und  deren  Folgezuständen  leiden,  viel 
sehwächer  erscheint,  doch  können  alle  diese  krank- 
haften Zustände  nicht  die  Symptome  und  die 
Folgen  der  Herzschwäche  hervorrnfen,  ohne  dass 
der  Herzmuskel  in  der  erwälmten  Weise  verän- 
dert wäre. 

In  praktischer  Beziehung  sind  diese  Unter- 
suchungen von  Wichtigkeit,  indem  sie  zeigen,  dass 
eine  Prophylaxis  der  Herzschwäche  in  der  Ver- 
hütung von  Erkrankungen  des  Herzmuskels  liegen 
muss,  während  man  sonst  der  Erscheinung  macht- 
los gegenüber  steht,  wenn  man  sie  als  eine  Folge 
verschiedener,  oft  unbekannter  Krankheiten  ansieht, 
oder  sie  auf  extrakardiale,  unheilbare  Erkrankungen 
xurückführt  ' E.  Tof  f (Braila). 

674.  Die  gummöse  Myokarditis;  von  Dr. 

D.  Tatuschescii  in  Bukarest.  (Revista  stiintelor 
ined.  9.  19.  p.  173.  1906.) 

Oummigeschwülste  des  Herzfleisches  sind  keine 
allzu  seltenen  Erscheinungen  am  Seciertische,  doch 
werden  sie  in  der  Klinik  oft  übersehen,  es  wird 
keine  specifische  Behandlung. eingeleitet  und  die 
Patienten  gehen  zu  Grnnde.  Oft  tritt  aber  der 
Tod  auch  plötzlich  ein,  bevor  krankhafte  Erschei- 
nungen aufgetreten  sind.  Zeigt  ein  Individuum, 
das  an  Syphilis  gelitten  liat,  Asystolie,  Hämoptöe, 
Thrombose  und  andere  Erscheinungen,  die  auf  eine 
Störung  in  der  Herzthätigkeit  hinweiseu,  so  denke 
man  immer  an  liestehcnde  Horzgummcn  und  ver- 
ordne  eine  strenge  antisyphilitische  Behandlung. 

E.  Tof  f (Braila). 


675.  Sul  modo  di  comportarsi  della 
sistole  latente  nelie  varie  lesioni  cardiache; 

pelSpiro  Livierato,  Genova.  (Rif. med. XXIII. 
2.  p.  33.  1907.) 

Es  wurde  das  Verhalten  der  latenten  SytUJt 
hei  den  verschiedensten  Herzerkrankungen  gepriift 
Hierbei  stellte  sich  heraus,  dass  sie  bei  Herzkrank«! 
von  längerer  Dauer  als  bei  Gesunden  ist,  fern« 
dass  sic  bei  Herzfehlern  im  Stadium  der  Insufficienz 
länger  anhält  als  bei  solchen  im  Compensatinn- 
stadium.  Män  kann  bislang  nicht  aus  der  Be- 
schaffenheit der  latenten  Systole  auf  die  Art  des 
Herzfehlere  sehliessen.  Ihre  Dauer  bei  Herzkranken 
ist  um  so  kürzer,  je  stärker  die  Systole  ist.  Man 
kann  sie  also  als  ein  prognostisch  wichtiges  Zeichen 
betrachten,  weil  man  aus  ihr  stets  einen  Schluss 
auf  die  Kraft  des  Herzens  machen  kann. 

Fischer- Defoy  (Kid). 

676.  Importanza  dell’astinenza  dagli 
alcoolici  nelia  cura  delle  malattie  cardio- 
vascolari ; |>el  G.  G a 1 1 i , Roma.  (Rif.  med.  XXH. 
48.  p.  1317.  1906.) 

G.  tritt  für  unbedingte  Entziehung  des  Alkohole 
bei  Alkoholistcn  mit  Herz-  und  Gefässerkrnnkungen 
ein.  In  den  einigen  60  Fällen,  über  die  er  verfügt 
hat  er  niemals  die  geringsten  Ausfallerscheinungen 
gesehen.  G.  will  den  Gebrauch  des  Alkohols  als 
Arzneimittel  wegen  seiner  exjicrimentell  festgestell- 
ten  dilatirenden  Wirkung  auf  das  Herz  und  der 
zugleich  eintretenden  Herabsetzung  des  Blutdruckes 
ganz  eingeschränkt  wissen. 

Fi  sch  er- Defoy  (Kiel). 

677.  Beiträge  zum  klinischen  Studium 
der  grippalen  Phlebitiden;  von  Dr.  V.  A.  Po- 
pe scu.  (Inatig.-Diss.  Bukarest  1906.) 

P.  gelangt  auf  Grand  seiner  Arbeit  zu  folgenden 
Schlüssen.  Die  Phlebitis  ist  eine  relativ  häufige 
Complikation  der  Influenza  und  tritt  meistens 
während  der  Reconvalcscenz  von  dieser  Krankheit 
auf.  Sie  kann  alle  Venen  des  Körpers  befallen,  doch 
sind  es  hauptsächlich  die  Venen  der  Beine,  die 
erkranken.  Die  Schwere  der  vorangegangenen  In- 
fluenza ist  für  das  Auftreten  dieser  Complikation 
nicht  ausschlaggebend.  Die  Dauer  der  Influenza- 
pldebitis  ist  eine  relativ  kurze;  im  Durchschnitte 
dauert  die  Krankheit  einen  Monat.  Bei  Sinus- 
phlehitis  tritt  der  Tod  meist  nach  3 — 4 Tagen  auf. 

E.  T o f f (Braila). 

678.  Sur  un  cas  de  rhumatisme  chro- 
nique  vertebral;  par  F.  Raymond  et  L.  Ba- 
bonneix.  (Nouv.  Iconogr.  de  la  Salp.  XX  1. 
Janv. — Fevr.  1907.) 

Der  Fall  entsprach  im  Wesentlichen  der  Spon- 
dylose rhizomelinue  P.  Mario ’s.  Die  Sektion 
ergab  ausser  den  vorwiegend  fibrösen  Veränderun- 
gen an  der  Wirtielsäule  abnorme  Enge  der  Aorta, 
fibröse  Mediastinitis  und  Pleuritis  und  jiathologisvhc 


VI.  Innere  Medicin. 


257 


Befunde  in  sämmtlichen  „Drüsen  mit  innerer  Sekre- 
tion“: Hypoplasie  der  Ovarien,  Fehlen  der  Milz- 
follikel, Hyperämie,  Blutungen  und  Colloid Vermeh- 
rung in  der  Thyreoidea;  leichte  Veränderungen 
schienen  R.  u.  B.  auch  in  den  Nebennieren , der 
Hypophysis  und  im  Pankreas  zu  bestehen. 

Derartige  Befunde  sind  bei  chronischer  Arthritis 
der  Wirbelsäule  noch  nicht  beschrieben  worden. 
R.  u.  B.  stellen  die  Hypothese  auf,  dass  die  Ent- 
wickelungshemmung der  Aorta  und  die  Bildung 
der  fibrösen  Produkte  im  Thorax  und  an  der 
Wirbelsäule  Folgen  der  wahrscheinlich  in  früher 
Jugend  durch  Infektionkrankheiten  erworbenen 
Schädigungen  der  genannten  Drüsen  seien. 

Moritz  (Leipzig). 

G79.  Lieber  einen  Fall  von  Ansammlung 
chylöser  Flüssigkeit  in  der  Bauch-  und  Brust- 
höhle; von  Dr.  A.  E.  Lasch t sch  i nski.  (Deut- 
sche med.  Wchnschr.  XXXIII.  3.  1907.) 

Bei  einem  57jähr.  Manne,  der  4 Monate  vor  der  Auf- 
nahme in  das  Spital  an  Athumbescbwerden  und  Anschwel- 
lung des  Leibes  erkrankt  war,  wurden  innerhalb  0 Wochen 
durch  4 Ihmktionen  aus  der  Bauchhöhle  85  Liter  und  aus 
der  Brusthöhle  1.5  Liter  milchiger  Flüssigkeit  entleert, 
die  sich  mikroskopisch  als  Emulsion  feinster  Fettkügel- 
chen und  in  ihrer  chemischen  Zusammensetzung  als 
Chylus  erwies.  Die  Annahme,  dass  eine  maligne  Neu- 
bildung durch  Druck  auf  die  ChylusgeHisse  und  auf  den 
Ductus  thoraeicus  den  Austritt  von  Chylus  veranlasst 
habe,  wuide  durch  die  Sektion  bestätigt.  Sie  ergab  ein 
Pankre&scareinom  mit  Metastasen  in  den  trans|>eriton&alen 
und  mediastinalen  Lymphdrüsen,  die  Verengerungen  und 
Erweiterungen  des  Ductus  thoraoiens  und  im  linken 
Truncus  lyinphaticus  lumbalis  eine  cystenartige  Erwei- 
terung bewirkt  hatten.  Ein  Durchbruch  der  Lymph- 
g**f;Lsse  war  nicht  nachweisbar,  wohl  aber  bestanden  Ver- 
änderungen in  der  Wand,  die  den  Austritt  von  Chylus 
ermöglichten.  Im  Gegensätze  zu  der  von  Senator  ver- 
tretenen Ansicht,  dass  chylöse  Flüssigkeit  stets  Zucker, 
chyliformo  keinen  enthalte,  konnte  L.  bei  4 Punktionen 
nur  1 mal  Zucker  in  Spuren  nach  weisen. 

Im  Anschluss  an  Quincke  giebt  L.  folgende 
differentialdiagnostisehc  Eintheilung  der  milch- 
artigen  Ergüsse.  Man  hata  zu  unterscheiden 
1)  chylöse,  2)  chyliformo  und  3)  pseudochylöse 
Ansammlungen.  Der  milchartige  Charakter  sei  bei 
den  beiden  ersten  durch  Fettemulsion,  bei  der 
dritten  durch  Eiweiss  bedingt,  t und  2 schieden 
in  den  Gefässen  nach  mehreren  Tagen  eine  obere 
rahmartige  und  eine  untere,  mehr  durchsichtige 
Schicht  ab.  Die  dritte  Art  bliebe  auch  beim  Steheu 
homogen.  Mikroskopisch  liessen  sich  die  3 For- 
men dadurch  unterscheiden,  dass  chylöse  Ergüsse 
sehr  zahlreiche,  feinste  Fetttröpfchen  und  wenig 
Fonnelcmentc,  chyliformo  weniger,  al*»r  grössere, 
colostrumartige  Fettkörnchen,  bei  zahlreichen  Fonn- 
clementen,  enthielten,  während  in  pseudochylösen 
Ergüssen  Fetttröpfchen  meist  vennisst  würden. 
Schütteln  mit  Aether  helle  chylöse  und  chyli- 
forme  Ergüsse  auf , Zusatz  von  Osminmsäuro 
färbe  sie  schwarz.  Bei  pseudochylösen  Flüssig- 
keiten trete  diese  Reaktion  nicht  ein. 

R e i n h a r d (Zwickau). 

Med.  Jahrbb.  Ikl.  294.  iift.  3. 


G80.  Ueber  chyliforme  Trans-  und  Ex- 
sudate im  Anschluss  zweier  Fälle;  von  Dr. 

Ladislaus  v.  Kot  ly.  (Wien.  kün.  Wchnschr. 
XX.  3.  1907.) 

v.  K.  berichtet  zunächst  über  einen  26jähr.  Pat.,  bei 
dem  2lit  Jahre  hindurch  ein  rechtseitiges  Pleuraexsudat, 
trotz  wiederholter  Punktionen,  immer  wiederkohrte, 
schliesslich  aber,  nach  ausgedehnter  Schwartenbildung 
ausblieb.  Das  Exsudat  bei  den  ersten  Punktionen  milch- 
artig,  war  bei  späteren  gelblich,  opalescirend,  einmal  ganz 
klar.  Der  stets  hohe  Eiweissgehalt  schwankte  zwischen 
2 — 5%.  Mikroskopisch  fanden  sieh  freischwimmende 
Fetttröpfchen,  Cholestearin  und  körnig  zerfallene  Leuko- 
cyten.  Chemische  Analysen  zweier  Punktionen,  deren 
erste  nicht  in  der  Krankengeschichte  erwähnt  ist,  deien 
zweite  als  an  einem  Tage  unternommen  verzeichnet  wird, 
an  dem  der  Kr.  bereits  aus  dem  Spitale  entlassen  war, 
ergaben  überwiegenden  Eiweiss-,  sehrgeringen  Fettgehalt. 

Aus  diesen  Befunden  folgert  v.  K.,  dass  das  Exsudat 
als  ein  pseudochy  loses  auf  zu  fassen  sei.  I)a  ferner  ein 
maligner  Tumor  durch  „Heilung*1  (!)  ausgeschlossen  sei, 
ebenso  Tuberkulose  — denn  ein  mit  Punktat  geimpftes 
Meerschweinchen  habe  keine  Zeichen  von  Tuberkulose 
dargeboten  (es  starb  nämlich  bereits  6 Tage  nach  der  Im- 
pfung!) — Könne  man  den  Eiweissgehalt  des  Exsudates 
nur  durch  Zerfall  von  Endothelzellen  erklären  und  müsse 
an  ein  , .gutartiges  Endotheliom“  denken.  Nach  dieser 
Diagnose,  für  die  wir  v.  K.  die  Verantwortung  überlassen 
müssen,  führt  er  aus,  wie  schwer  es  sei,  am  Krankenbette 
sicher  zu  entscheiden,  wodurch  die  chylöse  Beschaffen- 
heit der  Exsudat*»  entsteh*'.  Sogar  am  Sektiontisch  sei 
dieses  oft  unmöglich.  Als  Beweis  dafür  bringt  er  seinen 
zweiten  Fall,  ein  Lymphosarkom  des  Mediastinum,  in  dem 
es  zur  Obliteration  der  Vena  anonyma  sinistra  gekommen 
war  und  in  dem  eine  Pleurapunktion  ein  milchig-trübes, 
opalescirendes  Exsudat  ergab,  über  das  al**r  weder  mikro- 
skopische, noch  analytische  Befunde  erhoben  worden  sind ! 
Der  Versuch  aber,  aus  solchen  mangelhaften  Unter- 
suchungen nun  gar  die  Berechtigung  herzuleiten,  die 
durch  Senator  eingeführte  Eintheilung  derartiger  Ex- 
sudate als  „unrichtig“  zu  bezeichnen,  muss  zurückgewiesen 
werden.  Reinhard  (Zwickau). 

681.  Die  Wirkung  des  Priessrtitz’schen 
Umschlages  bei  der  Entzündung;  von  Dr.  11. 

Schade.  (Milnchn.  mcd.  Wchnschr.  LIV.  18. 
1907.) 

Experimentelle  Untersuchungen,  sowie  physio- 
logische und  klinische  Beobachtungen  führten  zu 
dem  Ergebnisse : „Die  Wirkung  des  IYiesmilx’- 
schen  Umschlages,  resp.  der  von  ihm  gesetzten 
reaktiven  Hyperämie,  äussert  sieh  in  der  Weise, 
dass  sie  durch  Steigerung  des  osmotischen  Druck- 
gefälles die  centrifugal  gerichtete  Uymphbewegung 
erhfiht  und  mit  dem  so  gesteigerten  Eymphstrom 
die  Entzündnngsprodukte  in  kürzerer  Zeit  ans  dem 
am  meisten  gefährdeten  Centruin  nach  der  Peripherie 
schafft,  um  sie  dort  in  die  cirkulirende  Blntmas.se 
abzugeben  oder  sonst  wie  unschädlich  zu  machen.'1 

Sehr  wesentlich  ist  die  starke  Wirkung  des 
Umschlages  in  die  Tiefe,  die  seine  Wirksamkeit  bei 
Erkrankungen  auch  tief  gelegener  Theile  erklärt. 

Dippe. 

682.  Fröquence  de  l’intervention  dans 
les  laryngites  aigues  de  l’enfance  en  dehors 
deladiphtherie;  [sirF.Laval , Toulouse.  (Areh. 
intemat.  de  Laryngol.  etc.  XXIII.  1.  p.  150. 1907.) 

39 


258 


VT.  Innere  Medicin. 


Auf  Grand  seiner  Beobachtungen  kommt  L.  zu 
der  Ansicht,  dass  bei  nicht  diphtherischen  akuten 
Laryngitiden  ebenso  oft  ein  ärztlicher  Eingriff 
(Tracheotomie,  Intubation  oderTubage)  nothwendig 
ist  wie  bei  rein  diphtherischer  Laryngitis. 

Die  Mortalität  ist  bei  nicht  diphtherischen  Pro- 
cessen im  Larynx  sogar'  grösser  als  bei  diphthe- 
rischen. Die  Beobachtungen  wurden  an  Kindern 
von  18  Monaten  bis  zu  10  Jahren  gemacht. 

Hochheim  (Halle  a.  d.  S.). 

683.  Zur  Frage  der  Recurrenslähmung 
bei  Herzfehlern;  von  Dr.  M.  Oautz  in  War- 
schau. (Mon.-Schr.  f.  Ohrenhkde.  n.  s.  w.  XL. 
11.  p.  703.  1906.) 

0.  berichtet  über  einen  Fall  von  Recurrenslähmung, 
dessen  Aetiologic  erst  durch  die  Sektion  sicher  gestellt 
werden  konnte.  Die  in  vivo  angenommene  Veranlassung 
zur  Paralysis  nervi  reeurrentis  sinistri  lautete  Insuffi- 
cientia  et  Stenosis  valv.  mitralis.  Die  Sektion  ergab  zwar 
die  Kichtigkcit  der  Insufficinnz,  aber  als  Ursache  der 
Iiihmung  die  erhebliche  Vergrdsserung  der  lymphatischen 
peribronchialeu  und  peritrachealeu  Drüsen,  die  einen 
Druck  unmittelbar  auf  den  Nerven  ausiibten. 

G.  vermuthet  wohl  mit  Kecht,  dass  bei  regel- 
mässigen Untersuchungen  des  Larynx  bei  Decom- 
pensationstömngcn  sicher  die  Recurrenslähmung 
öfter  als  Folge  derStauungsvergrösserang  der  peri- 
trachealen  Lymphdrüsen  beobachtet  werden  würde. 

H o c h h e i m (Halle  a.  d.  S.). 

684.  Mitralstenose  und  Recurrensläh- 
mung;  von  Dr.  W.  Koellreutter  in  Rostock. 
(Mon.-Schr.  f.  Ohronhkde.  tt.  s.  w.  XLI.  1.  p.  1. 
1907.) 

Der  unter  dieser  Diagnose  veröffentlichte  Fall  be- 
darf, da  noch  unaufgeklärt , der  Aufklärung  durch  das 
post  mortem  zu  fällende  Urtheil.  Denn  wohl  sind  bei 
der  Pat.  diu  Mitralstenose  und  die  Recurrenslähmung 
sicher,  aber  zweifelhaft  ist  es  noch,  ob  der  Herzfehler  dio 
Parese  bedingt,  weil  durch  dioTracheoskopio  im  mittleren 
Tlieile  der  Trachea  ein  Tumor  festgestellt  wurde,  der 
durch  dorso-penlnile  Durchleuchtung  scharf  abgegrenzt 
werden  konnte.  Der  Tumorschatten  geht  in  den  Herz- 
schatten über,  ist  aber  weder  r entro-dorml , noch  bei 
seitlicher  Durchleuchtung  sichtbar. 

An  der  rechten  Spina  scapulao  konnte  später  eine 
etwa  nussgrosse  Schwellung  festgestellt  werden,  die  even- 
tuell als  Metastase  des  intruthorakalcu  Tumor  anzu- 
sehen ist  H o c h h e i m (Halle  a.  d.  8.). 

085.  Un  nouveau  Syndrome.  Quelques 
ras  d’htmipUgie  du  larynx  et  de  ln  tanyue  avec  ou 
saus  paralysie  du  sterno  - cleido  - mastdidien  et  du 
trapexe;  par  Tapia,  Madrid.  (Arch«  internat.  de 
Laryngol.  etc.  XXII.  3.  p.  780.  1906.) 

Drei  kurze  Krankeugeschichton  der  seltenen  Läh- 
mungen, die  gleichzeitig  den  Izaryux  und  die  Zunge  beide 
halbseitig  betrafen,  ln  einem  Falle  bestand  auch  noch 
eine  [jihmung  des  Steniodeidomastoideus  und  des  Tra- 
pezius.  Dieser  Syniptomeneomplex  ist  neu.  Aohnliehe 
combinirte  Kehlkopflähmungen  sind  von  A v e 1 1 i s (Larynx 
und  weicher  Gaumen)  und  Jakson  (Larynx,  weicher 
Gaumen  und  Zunge)  beschrieben. 

H o c h h e i m (Halle  a.  d.  8.). 

686.  Phlegmon  gangreneux  du  cou  chez 
un  nourrisson;  par  lc  Dr.  B r u c h , Tunis.  (Arch. 
de  M(kl.  des  Enf.  p.  218.  Avril  1907.) 


Das  ljähr.  Kind  hatte  in  Folge  einer  diffusen  Phleg- 
mone eine  ausgebreitete  < Imigran  der  vorderen,  seitlichen 
und  theilweise  auch  der  hinteren  Halshaut  erlitten.  Die 
Behandlung  Instand  in  oft  wiederholten  Waschungen  mit 
physiologischer  Kochsalzlösung  und  im  Laufe  von  2 Moo. 
wurde  vollständige  Vernarbung  erzielt.  Die  ganze  Gegend 
hatte  sich  überhäufet,  ohne  dass  sich  entstellend«  oder 
ziLsammenziehende  Narben  gebildet  hätten.  Das  Resultat, 
das  in  einem  schweren  Falle  mit  einer  einfachen  Behand- 
lung erzielt  wurde,  ist  ein  beachtenswerthes. 

E.  Tof  f (Braila). 

687.  Ueber  die  Tonlage  der  Sprech- 
stimme; von  Gutzmann  in  Berlin.  (Verband]. 
(1.  Ver.  süddeutscher  Laryngologen  XIII.  p.  3. 1906.) 

Q.  schliesst  ans  seinen  Untersuchungen  Folgen- 
des: 1)  Die  Untersuchung  auf  die  durchschnittliche 
Tonlage  der  Sprechstimme  muss  möglichst  ohne 
Wissen  der  zu  Untersuchenden  vorgenommen  und 
nach  genügender  Feststellung  muss  die  Prüfung 
des  Tonumfanges  angeschlossen  werden.  2)  Die 
durchschnittliche  Tonlage  ist  bei  normal  sprechen- 
den Männern,  Frauen  und  Kindern  an  der  unteren 
Grenze  des  Tonumfanges  zu  suchen  und  liegt  bei 
Männern  zwischen  A und  e,  bei  Frauen  und  Kindern 
zwischen  a und  e'.  3)  Die  Sprechtonlage  entspricht 
keiner  bestimmten  Tonart  4)  Die  ruhige  Spreeb- 
stimme  geht  im  Grossen  und  Ganzen  in  Cadenzen 
der  kleinen  Terz  von  Statten,  und  zwar  nach  den 
von  Helm  hol  tz  bereits  angegebenen  Rcgelo. 
wenn  wir  den  musikalischen  Werth  des  ganzen 
Satzes  in  Betracht  ziehen.  Innerhalb  der  einzelnen 
Silben  jedoch  gehen  die  Höhen  flüssig  in  einander 
über.  5)  In  jiathologischen  Fällen  handelt  es  sich 
gewöhnlich  um  eine  Erhöhung  der  Tonlage,  nur 
selten  um  eine  Vertiefung,  die  gewöhnlich  mit  einer 
auffälligen  Raulügkeit  des  Klanges  verbunden  ist 
6)  Die  Cadenzen  sind  in  pathologischen  Fällen  er- 
heblich grösser,  nicht  selten  so  gross  wie  beim 
Rufen.  H oc h h e i m (Halle  a.  d.  S.) 

688.  Struma  intratrachealis;  von  Prof. 
O.  Franken  berger  in  Prag.  (Monatsh. f. Ohren- 
hkde. XXXVIU.  12.  1904.) 

Bei  einer  4 ljähr.  Frau  fand  F r.  unterhalb  des  Kehl- 
kopfes im  oberen  Tlieile  der  Luftröhre  eine  breitsitzende 
Geschwulst  über  die  eine  vertikalo  seichte  Furche  hin- 
zog, wodurch  die  Geschwulst  in  zwei,  annähernd  gleiche 
Hälften  getheilt  war.  Vom  Lumen  der  Trachea  blieb  nur 
ein  schmaler,  halbmondförmiger  Spalt  frei.  Die  Schild- 
drüse war  massig  vergrüssert.  Nach  Jodkalium  vorüber- 
gehende Besserung.  Plötzlicher  Tod. 

Robert  Georgi  (Leipzig!. 

689.  Linfangioma  circoscritto  della  mu- 
COSa  del  palato.  ( llceidivnntc  in  yraritian-.ai: 
per  il  Prof.  Mario  Pelagatti.  (Giom,  ital.  etc. 
XLVTU.  1.  p.  47.  1907.) 

P.  J..  26  Jahre  alt,  verheirathet  Verwalterin,  zeigu 
auf  der  Schleimhaut  des  harten  Gaumens,  genau  hinter 
dem  rechten  Schueidez&hn  und  dom  Augenzahn  derselben 
Seite  einen  Tumor  von  der  Dicko  einer  Haselnuss,  un- 
gestielt, von  kugeliger  und  über  die  Schleimhautfliche 
circa  1 cm  hervorragender  Form.  Wenn  man  den  Tumor 
von  Detritus  und  Blutklümpchen  befreit,  erscheint  seiuc 
Glierfläche  theils  glatt,  theils  leicht  knotig,  mit  ziemlich 
ebenen  weizenkorn-  bis  xtecknadelkopfgrosseu  Erhebungen, 


VI.  Iunere  Mediän. 


259 


die  von  kleinen , wenig  tiefen  und  kaum  sichtbaren 
Furchen  getrennt  werden.  Die  einzelnen  Erhebungen, 
die  dem  Tumor  ein  maulbeerförmiges  Aussehen  verleihen, 
zeigen  eine  erodirte  Oberfläche,  von  lebhaft  rother  bis 
blass roeaer  und  gräulicher  Farbe,  mit  feinen  capiilären 
Verästelungen.  Der  Tumor  ist  scharf  von  der  gesunden 
Schleimhaut  abgegrenzt  und  von  letzterer  im  vorderen 
Theilo,  nach  dem  Zahnbogen  zu,  durch  eine  tiefe  Rhagade 
getrennt.  Der  Tumor  ist  weder  spontan,  noch  auf  Druck 
schmerzhaft;  schon  die  geringste  Kcihung  ruft  auf  der 
Oberfläche  eine  Ausschwitzung  von  Blut  gemischt  mit 
riner  oitron  enge  Iben  Flüssigkeit  hervor.  Nach  Angalto 
der  Pat.  soll  die  Neubildung  angelxiren  sein,  blieb  aber 
bis  zum  18.  Jahre  auf  eine  Gruppe  von  5 — 0 hirsekorn- 
grossen,  porlmutterfarbenen  Erhebungen  beschränkt ; diese 
verursachten  keinerlei  Beschwerden ; als  sich  jedoch  die 
Menses  mit  12  Jahren  einstellten , schwollen  bei  jeder 
eintretenden  Periode  die  Erhebungen  an,  wurden  lebhaft 
roth,  und  kehrten  danach  wieder  zum  alten  Status  zurück. 
Pat.  heirathete  mit  18  Jahren  und  als  sio  im  2.  Monate 
schwanger  war,  bemerkte  sie,  dass  die  Erhebungen  an- 
schwollen,  wie  in  der  Menstruationperiode.  Diese  Schwel- 
lung wurde  immer  grösser,  es  bildeten  sich  neue  Er- 
hellungen, und  im  6.  Monate  der  Schwangerschaft  war 
das  Geschwülstchen  erbsengross ; nun  fing  es  auch  an, 
Beschwerden  zu  verursachen,  zu  erodiren  und  leicht  zu 
Uuten.  Der  Tumor  wurde  kauterisirt  und  in  den  letzten 
Monaten  der  Schwangerschaft  verkleinerten  sich  sogar 
die  stehengebliebenen  Reste,  so  dass  zuletzt  nur  2 oder 
3 kleine  Erhebungen  übrig  waren,  ähnlich  wie  zu  Anfang. 
Im  5.  Monate  der  nächsten  Schwangerschaft  vergrösserte 
sich  der  Tumor  wieder  bis  zu  Hirsekorngrösse  und  fing 
an,  eine  mit  Blut  vermischte  citronengelbe  Flüssigkeit  ab- 
zusondern.  Nach  Beendigung  der  Schwangerschaft  ver- 
kleinerte sich  das  Volumen  des  Tumor  wieder  sehr  schnell 
und  es  blieben  nur  die  gewohnten,  angeborenen  welss- 
lichen  Erhebungen.  Mit  23  Jahren  3.  Gravidität  mit  den- 
selben Erscheinungen.  Mit  24  Jahren  4.  Schwangerschaft 
mit  Abort  im  3.  Monate.  Der  Tumor  hatte  llaselnuss- 
grösse  erreicht,  verkleinerte  sich  aber  wieder  2 Wochen 
nach  dem  Abortes.  In  der  5.,  schon  weit  vorgeschrittenen 
Schwangerschaft  kam  Pat.  in  die  Poliklinik.  Der  Tumor 
hatte  schon  im  1.  Monate  begonnen,  sich  zu  entwickeln, 
war  aber  nicht,  wie  früher,  nach  dem  G.  Monate  auf 
seinem  alten  Standpunkte  gehlieben,  sondern  weiter  ge- 
wachsen und  hatte  die  oben  beschriebenen  Dimensionen 
angenommen.  Die  beschriebene  Rhagade  hatte  sich  seit 
14  Tagen  gebildet.  Pat.  hatte  sonst  keine  Beschwerden 
und  befand  sich  in  guter  Verfassung.  Am  Körper  waren 
we<ler  Naevi,  noch  sonstige  Missbildungen  zu  sehen,  die 
man  zu  jener  Neubildung  in  Beziehung  hätte  bringen 
können.  Hereditär  war  nichts  zu  ermitteln.  Der  Turnor 
wnrde  vollständig  excidirt  und  die  Basis  kauterisirt.  Die 
histologische  Untersuchung  ergab,  dass  zu  der  Entwicke- 
lung der  Neubildung  2 Klomente  heigetrngen  hatten ; die 
Lvmphgefässe  mit  Proliferation  ihres  Endothels,  Neu- 
bildung von  kleinen  Gelassen  und  consecutiver  Erweiterung 
in  cystische,  ganz  mit  Endothel  austapezirte  Hohlräume, 
im  Innern  war  reichlich  Lymphe  ; Neubildung  von  Binde- 
gewebe zur  Stütze  des  neugebildoten  lymphatischen  Ge- 
webt*«. Die  Blutgefässe  waren  bei  der  Bildung  der  Neu- 
bildung nicht  betheiligt. 

P.  hat  den  Fall  aus  zwei  Gründen  veröffent- 
licht: 1)  w egen  der  intimen  Beziehungen  der  Neu- 
bildung zu  den  Bedingungen  und  speciellen  Ver- 
änderungen , die  die  Schwangerschaft  hervormft. 
Das  ist  wissenschaftlich  nichts  Neues.  Eisolt 
liat  schon  von  einem  Tumor  des  Zahnfleisches  be- 
richtet. der  mit  der  Schwangerschaft  auftrat  und 
danach  verschwand.  Auch  Hesse  berichtet,  von 
einem  Zahnfleisch  polypen,  der  bei  der  Schwanger- 
schaft auftrat  und  danach  von  selbst  zurückging. 


2)  weil  es  sich  um  einen  durch  seinen  histologischen 
Bau  interessanten  Tumor  handelte.  Nach  der 
Untersuchung  lag  ein  Lymphungioma  circiimscrip- 
tum  der  Schleimhaut,  oder  noch  genauer  ein  Fibro- 
Lymphangiom  vor,  eine  neoplastische  Form,  deren 
Vorkommen  in  der  Hautpathologie  Viele  leugnen. 
Der  vonP.  untersuchte  Tumor  stimmt  auch  klinisch 
mit  der  Beschreibung  überein,  die  Brocq  von 
dieser  Neubildung  giebt:  Der  congenitale  Ursprung, 
die  allmähliche  Entwickelung  ohne  irgend  welche 
Entzünd ungserscheinungeu,  der  Wechsel  von  Ver- 
grösserung  und  Verkleinerung,  die  Abwesenheit  jeg- 
licher Sensibilitätstürungen  können  keinen  Zweifel 
lassen.  P.  scheint  die  Meinung  der  französischen 
Schule,  specicll  Besnier ’s,  nicht  gerechtfertigt 
zu  sein,  die  das  Vorkommen  einer  derartigen  Ge- 
schwulst weder  an  der  Haut  und  noch  weniger  an 
der  Schleimhaut  gelten  lassen  wollen.  Den  1.  Fall 
von Lymphangioxna  circumscriptnm  (von  Malcolm 
Morris  so  genannt)  haben  Tilbury  Fox  und 
C a 1 c o t Fox  beschrieben  ; ihr  Ausgang  vom  Endo- 
thel der  Lvmphgefässe,  verbunden  mit  Neubildung 
von  Ly mph-Hohl räumen  ist,  was  die  Haut  betrifft, 
von  Finch  Noyes  und  Török  beschrieben  wor- 
den, in  Beziehung  auf  die  Schleimhaut  von  Brocq. 

John  (Leipzig). 

690.  Innesto  positivo  con  filtrato  di  ver- 
ruca  volgare;  per  il  Dott,  Giuseppe  Ciuffo. 
(Giorn.  ital.  etc.  XL VI ü.  1.  p.  12.  1907.) 

0.  ist  zur  Zeit  damit  beschäftigt,  das  Problem 
der  Aetiologie,  Pathogenese  und  Contagiosität 
papillomatöser  Gebilde  aufzuklären , wie  Verruca 
vulgaris  und  spitze  Condylome,  die  er  bestimmt  für 
infektiös  hält.  C.  hält  die  sogenannte  Warze,  von 
der  er  zwei  Varietäten  unterscheidet,  die  Verruca 
vulgaris  und  die  Verruca  juvenilis,  für  eine  con- 
tagiöso  Erkrankung,  die  fähig  ist,  sich  auf  einer 
anderen  Stelle  der  Hautoberfläche  desselben  Men- 
schen (Autocontagion),  wie  auch  auf  der  Haut  eines 
anderen  zu  reproduciren.  Die  Warze  bevorzugt 
junge  Leute  und  bestimmte  Körperstellen,  wo  ihr 
Gedeihen  durch  Traumen  (Hände),  abnorme  Sekre- 
tionen (im  Gesicht  von  seborrhoischen  Personen), 
oiier  durch  Unsauberkeit  begünstigt  wird. 

Kaposi  und  Hebra  sind  Gegner  der  Contagiosität 
der  Warzen,  Auspitz  und  Unna  dagegen  Anhänger. 
Pnyne,  Goray  und  Barthel emy  konnten  klinisch 
zweifellose  Fälle  von  Contagion  beobachten.  Ex|>eri- 
mentell  haben  einige  Forscher  mit  positivem  Erfolge 
Warzen  an  demselben  Menschen  und  auch  an  anderen 
überimpft.  Yariot  impfte  2 Individuen  mit  Warzen- 
materim und  hatte  bei  einem  positiven  Erfolg.  Jadas- 
Hohn  und  Licht  hatten  unter  74  Impfungen  33  positive 
Erfolge.  Andere  Forscher  hatten  ähnliche  Erfolge  vom 
Menschen  auf  gewisse  Thier«.  Was  die  Mikroorganismen 
der  Warzen  betrifft,  so  beschrieb  zuerst  Majocchi  1882 
einen  kleinen  länglichen  Bacillus  als  specifisch  bei  Warzen 
des  Menschen  und  des  Rindviehes : er  gab  ihm  den  Namen; 

Bacillus  porriik.  Babes  fand  Mikrokokken,  die  leicht  mit 
Anilinfarben  färbbar  waren  und  in  kleinen  Gruppen  von 
zwei  zu  zwei  vorkamen.  Darier  sah  in  Schnittpräpa- 
raten Kokken  und  kurze  Bacillen,  ohne  ihnen  eine  ätiolo- 
gische Wichtigkeit  beizumessen.  Kühne  manu  beschrieb 


260 


VI.  Innere  Medicin. 


einen  Bacillus  von  VI.  ft  Länge,  der  auf  die  Kal  bung  dos 
Tuborkelbacillus  reagirt  und  in  den  gewöhnlichen  Sub- 
straten culturfiiliig  ist.  Soli  wen  i ng  o r hat  die  K ü li  ne- 
maun 'sehen  Untersuchungen  bestätigt  und  versichert, 
gute  Resultate  bei  der  Inoculation  des  Warzenbacillus  auf 
Thiere  gehabt  zu  haben.  Dubreuilh  und  Jadas- 
sohn  hatten  negative  Resultate.  Jadassohn  glaubt 
eher,  dass  das  spooifische  Agens  der  Warze  ein  Coccidium 
sei.  Von  Italienern  haben  sieh  Lupis,  Deainicis 
Michele,  Ducrey,  Oro  und  Fiocco  mit  ähnlichen 
Arbeiten  beschäftigt.  I.upis  behauptet  im  Besonderen 
die  Contagiosität  der  „Verruca  juvenilis“.  Bei  seinen 
Culturversuchen  ist  es  ihm  nur  gelungen,  die  gewöhn- 
lichen pyogenen  Saprophyten  der  Haut  zu  Lsoliren. 
I)  e a ui  i c is  hat  auch  verschiedene  saprophytische  Keime 
der  Haut  isulirt,  deren  Inoculation  indessen  nicht  die 
charakteristische  Hauterkrankung  erzeugen  konnte,  und 
diu  daher  nicht  als  specifisch  zu  betrachten  sind. 

C.  richtete  seine  Versuche  auf  ein  neues  Fehl 
und  untersuchte,  ob  das  infektiöse  Agens  der  Warze 
nicht  zu  jenen  ultramikroskopischen , filtrirliaren 
Keimen  oder  Giften  gehöre,  die  erst  vor  Kurzem 
erkannt  und  studirt  wurden.  Er  wurde  zu  diesem 
Studium  ermuthigt  durch  das  Beispiel  anderer  mit 
Erfolg  gekrönter  dermatologischer  Untersuchungen. 
Marx  undSticher  stellten  19U2  ein  nltramikro- 
skopisches,  filtrirbnres  Virus  des  Molluscum  con- 
tagiosum der  Hühner  fest  Max  .1  ul i usberg 
fand  1904  dasseltie  beim  Molluscum  contagiosum 
der  Tauben  und  konnte  1905  feststellen,  dass  das 
Molluscum  contagiosum  des  Menschen  eine  ähnliche 
Form  darstcllt,  in  einer  gewissen  Phase  seiner  Ent- 
wickelung ebenfalls  filtrirbar  ist  und  die  Fülligkeit 
boibehült,  von  einem  Menschen  auf  den  anderen 
übertragen  zu  worden,  und  zwar  mit  einer  ziemlich 
langen  Ineubation.  C.  beschreibt  nun  steinen  Ver- 
such. Er  verrieb  unter  den  üblichen  Cantelen  das 
von  der  Hand  eines  jungen  Handwerkers  entnom- 
mene Warzen  material  in  einer  Porzollanschaio  mit 
physiologischer  Kochsalzlösung  zu  einem  Brei  und 
filtrirte  diesen.  Nachdem  er  durch  einige  Control- 
versuche festgestellt  hatte,  dass  das  Filtrat  frei  von 
gewöhnlichen  Keimen  war,  impfte  er  cs  auf  seine 
linke  Hand , nahe  am  Mittelfinger.  Einige  Tage 
lang  bemerkte  er  an  der  Impfstelle  eine  leichte 
Höthe  und  die  Merkmale  der  Skarifikation , aber 
bald  verschwand  alles  und  die  Haut  sah  wieder 
vollständig  normal  aus.  Nach  5 Monaten  zeigten 
sieh  auf  der  Impfstelle  leicht#  Erhebungen,  wie  ein 
Stecknadelkopf,  von  schmutzig  gelblicher  Farbe, 
glänzend  und  rundlich.  Nach  und  nach  wuchsen 
diese  Erhebungen,  zeigten  die  Tendenz  zusainmon- 
zufliessen,  nahmen  mehr  rosenrethe  Farbe  an,  und 
obgleich  sie  Anfangs  mehr  das  Aussehen  einer 
eigentlichen  Warze  hatten,  wurden  sie  mit  dem 
weiteren  Wachsthum  mehr  papillomatös.  Sie  sind 
an  der  Oberfläche  rauh,  unregelmässig  in  der  Form, 
und  neigen  mehr  zu  einem  Höhen-,  als  zu  einem 
Breiten-Wachsthum.  Ueber  die  Natur  dieser  Er- 
hebungen gab  es  keinen  Zweifel,  und  die  Diagnose 
warziger  Gebilde  wurde  von  verschiedenen  Collcgcn 
und  Specialistcn,  wie  auch  Mantcgazza  in  Pavia 
U-stätigt.  Die  Tliatsache,  dass  die  Warzen  an  der 


Hand  mehr  den  Charakter  von  Papillomen  angenom- 
men halien,  den  sie  liei  dem  Manne,  von  dem  sie 
genommen  waren,  nicht  hatten,  kann  damit  erklärt 
werden,  dass  die  Gelegenheitursachen  fehlten,  wie 
Traumen,  die  eine  Hypertrophie  der  Epidermis  und 
besonders  des  Stratum  papillare  hervorrufen,  kann 
alier  auch  als  Beweis  gelten  für  die  ätiologische 
Identität,  die  sehr  wahrscheinlich  zwischen  Ware- 
und  Papillom  herrscht.  John  (I<cipzig). 

691.  Rapport  sur  la  contagion  de  la 
pelade;  ] >at-  H.  Hallopcau.  (Jotirn.  des  Mal. 
et  Syph.  6.  S.  .X  VI II.  5.  p.  340.  Mai  1906.) 

A.  Beweisgründe  für  den  parasitären  Ursprung 
der  Alopecie:  1)  Man  beobachtet  viele  Fälle  in 
Familien,  Schulen,  lieim  Militär  u.  s.  w.  Von  61 
filier  die  Contagiosität  der  Alojieeie  tiefragten 
Aerztcn  haben  sich  24  in  |>ositivem  Sinne  aus- 
gesprochen. H.  erwähnt  die  Multiplicität  von 
Fällen  liei  Beamten , die  in  demselben  Räume 
arbeiteten,  liei  Kunden  desselben  Friseurs,  liei  Pat 
desselben  Saales  im  St.  Louis-Hospital ; ferner  die 
häufige  Ansteckung  der  Aerzte  und  Beamten  des- 
sellien  Krankenhauses ; nur  die  Schwestern  blielen 
frei,  weil  sic  beständig  den  Kopf  liedeckt  haben. 
Brool  i n , der  30  Jahre  lang  am  Schwesternhaus!' 
Saint- Vincent  de  Paul  als  Arzt  fungirtc,  schreibt: 
„Mehr  als  20000  Schwestern  sind  mir  unter  die 
Augen  gekommen,  ich  halie  zahlreiche  Fälle  von 
Ekzem,  Akne,  Scabies,  unzähliche  Fälle  von  Lupus 
der  behaarten  Kopfhaut  gesehen , aber  nur  sehr, 
sehr  selten  Alopecie-1.  Eine  Epidemie  hat  H.  seilst 
zugleich  mit  J a c q u e t , J e a n s e 1 m e , Malcolm 
Morris  und  Radcliffe  Crocker  bedachten 
können. 

12  Berliner  Polizeibeamtc  waren  von  Alopecie  be- 
fallen; 10  davon  stellte  Lassar  10<>l  beim  dermal— 
logischen  Congresse  vor.  Malcolm  Morris  schrieb  in 
seinem  und  Radcliffe  Crocker 's  Namen  darüber: 
„Wir  haben  die  von  Lassar  in  Berlin  gezeigten  Falle  ab 
wirkliche  Falle  von  Alopecia  areata  aufgefasst1-. 

Theodor  Meyer  hat  bei  einer  Untersuchung 
diesor  Falle  folgende  Resultate  erhalten : Von  35  Männern, 
die  im  Sommer  1901  Dienst  in  derselben  Polizeiwacb 
hatten,  sind  12  von  Alopecie  befallen  worden;  der 
erste  Fall  erschien  im  Juni  1903:  der  Patient  war  no 
nicht  geheilt,  als  sich  10  andere  Polizeilieamte  diesell- 
Krankheit  vom  Mai  bis  August  1901  zuzogen;  an 
anderer  Beamter  war  im  December  1903  befallen  woni-n. 
Alle  Beobachtungen  sind  mit  so  genauen  Einzelheiten 
berichtet,  dass  die  Diagnose  sonnenklar  ist.  Es  pal 
übrigens  auf  der  Polizeiwache  nur  5 Betten.  In  der 
meisten  Füllen  hatte  die  Alopecie  die  hinteren  seitlich-« 
Partien  des  Kopfes  befallen. 

2)  F’ür  Jacquet  handelt  es  sich  in  diesen 
Fällen  nur  um  ein  zufällige«  Zusammentreffen 
Man  könnte  ihm  aber  nur  dann  Recht  gelten,  wenn 
die  Alopecie  eine  gewöhnliche  Krankheit  wäre. 
Das  ist  aber  nicht  der  Fall.  Von  den  lieschäftigst.-n 
Aerztcn  in  Paris  haben  dio  einen  noch  keinen  ein- 
zigen Fall  von  Alopecie  gesehen,  andere  nur  1 oder 
2 Fälle.  3)  Ein  Merkmal  der  parasitären  Krank- 
heit ist  ihr  Mangel  an  Ubiquität : Der  Favus  kommt 
viel  häufiger  auf  dem  Lande,  als  in  den  grossen 


VII.  Geburtshülfe,  Frauen-  und  Kinderheilkunde. 


261 


Städten  vor;  cs  sind  auch  nicht  alle  Länder  in 
gleicher  Weise  von  Syphilis,  Tuberkulose,  Trichi- 
nose, Schlafkrankheit  u.  s.  w.  befallen.  Ebenso  ist 
es  mit  der  Alopecie.  Kussland  ist  fast  ganz  immun 
dagegen  und  Kos  pelof  f rechnet  unreine  Alopecie 
auf  5000  Hautkrankheiten.  Kann  man  sich  diese 
Immunität  der  Moseowiter  anders  erklären , als 
durch  die  Abwesenheit  infektiöser  Keime  in  Russ- 
land? Die  Alopecie.  ist  auch  sehr  selten  liei  den 
A rabern  und  den  Negern  im  Sudan ; gar  nicht  hat 
man  sie  bis  jetzt  bei  den  Eingelsirenen  von  Indo- 
China  beobachtet.  In  Frankreich  und  England 
ist  die  Krankheit  2mal  häufiger,  als  in  Deutschland. 
4)  Die  klinischen  Merkmale  der  Alopecie  sind  die- 
jenigen einer  parasitären  Krankheit.  Eines  dieser 
Merkmale  ist  die  excentrische  Ausbreitung.  Jac- 
q ui'  t hat  II.  ontgegengehalteu,  dass  Max  J o s e p h 
gesehen  habe,  wie  sich  durch  nervöse  Abschnitte 
begrenzte  Plaques  excentrisch  entwickelten : dieses 
Wachsthum  ist  aber  nach  Joseph ’s  eigenem  Be- 
richte ein  sehr  begrenztes  gewesen.  Die  kahlen  Pla- 
ques, die  anfangs  20-pfennigstilckgross  waren,  haben 
die  Grösse  von  einem  50- Pfennigstück  oder  1 Mark 
erreicht.  Man  begreift  leicht,  dass  die  durch  ner- 
vöse Einwirkung  hervorgerufene  Ernährungstörung 
ihren  Einfluss  nur  progressiv  auf  die  ganze  iu- 
fluenzirte  Gegend  ausüben  kann.  Es  giebt  nichts 
Gemeinschaftliches  zwischen  diesen  Thatsachcn  und 
der  Ausdehnung  der  Plaques  zu  grossen  Herden, 
die  schliesslich  die  ganze  Kopfhaut  einnehmen. 
Ebenso  hat  Jacquet  H.  mit  Unrecht  die  Aus- 
breitung des  Pruritus  entgcgengehalten  : es  handelt 
sich  hier  nicht  um  eine  Dermatose,  und  wenn 
Sklerodermien  eine  excentrischo  Ausbreitung  haben, 
so  ist  dieses  noch  kein  Beweis  dafür,  dass  sie  nicht 
[larasitären  Ursprunges  sind.  5)  Die  Vervielfälti- 
gung der  Plaques  ist  ein  mächtiger  Beweis  zu 
Gunsten  ihres  parasitären  Ursprunges.  Der  Pro- 
cess  kann  sich  in  Gegenden  ausbreiten,  die  vom 
Initialherd  ganz  entfernt  liegen.  6)  Die  Alopecie 
wird  von  parasitieiden  Mitteln  beeinflusst;  wenn 
sie  gar  nicht  oder  schlecht  behandelt  wird,  so  ver- 
vielfältigen sich  die  Plaques,  und  im  Gegensätze 
dazu  tritt  nach  antiparasitärer  Behandlung  ein  Still- 
stand des  Processcs  ein. 

B.  Beweisgründe  gegen  die  Reflex theorie : Nach 
Jacquet  würde  die  gewöhnlichste  Ursache  der 
Alopecie  eine  Erkrankung  der  Zähne  oder  ihrer 
Umgebung  sein;  in  anderon  Fällen  scheint  ihr  Aus- 
gangpunkt ein  sehr  verschiedener  zu  sein. 

Dieser  Theorie  setzt  H.  die  folgenden  That- 


sachen entgegen : 1 ) Die  Alopecie  ist  sehr  selten 
liei  Zahnkranken.  Die  bekanntesten  Zahnärzte  in 
Paris , wie  G a 1 i p p e und  C h o m p r o t , die 
jährlich  circa  6000  Zahnkranke  unter  ihren  Augen 
haben,  liestätigon  diese  Ansicht.  Patte  hat  con- 
statirt,  dass  die  Zahncaries  viel  häufiger  liei  Leuten 
vorkommt,  die  au  Trichophytie,  als  bei  solchen,  die 
au  Alopecie  leiden.  2)  Die  Alopecie  heilt  durch 
den  Gebrauch  des  geeigneten  parasitieiden  Mittels, 
ohne  dass  man  sich  um  den  Zustand  der  Zähne  be- 
kümmert, dien  so  rasch,  als  wenn  man  dieses  thut 
31  Die  Reflexhypothese  ist  nicht  wahrscheinlich. 
Es  würde  sich  hier  um  trophischo  Reflexe  handeln ; 
nun  kommen  alier  diese  an  sich  seltenen  Reflexe 
nicht  unter  den  Bedingungen  vor,  unter  denen  man 
die  Alopecie  erscheinen  sieht.  Dascharakteristische 
Moment  für  solche  Reflexerschoinungen  ist  ihre 
Neigung  zu  symmetrischem  Auftreten ; boi  der 
Alopecie  vervielfältigen  sich  die  Plaques  aber  regellos 
auf  der  ganzen  Kopfhaut  und  der  übrigen  Körjier- 
bedeckung,  einschliesslich  der  Nägel. 

Aus  alle  dem  kann  man  darauf  schliessen,  dass 
die  Roflextheorie  der  Alojiccie  sich  überlebt  hat 
und  dass  diese  Krankheit  aller  Wahrscheinlichkeit 
nach  iiarasitären  Ursprunges  ist.  Manche  Aerzte 
nehmen  eine  parasitäre  und  eine  nervöse  Alojiecio 
an  ; wir  können  jedoch  eine  solche  Theilung  nicht 
acceptircn , da  der  Symptomencomplex  so  genau 
umgrenzt  ist,  dass  man  eine  einheitliche  und  eigen- 
thümliche  Ursache  annehmen  muss.  II.  ist  weit 
davon  entfernt,  die  Existenz  von  Alo[>ecicn  mit 
nervösem  Ursprung  zu  läugnen  und  hat  selbst 
mehrere  Beispiele  davon  kennen  gelernt,  aber  die 
klinischen  Merkmale  dieser  Fälle  unterscheiden  sich 
wohl  von  denen  der  echten  Akqiecia  areata,  die 
jeder  Dermatologe  diagnosticiren  kann. 

John  (Leipzig). 

692.  Ein  neuer  Pinselapparat  zur  Be- 
handlung der  Urethritis  gonorrhoica  ante- 
rior; von  Dr.  L.  Loistikow.  (Monatsh.  f.  pinkt. 
Dermatol.  XLUI.  6.  1906.) 

I,.  beschreibt  einen  Apparat  zur  inneren  Pinselung 
der  Harnröhre.  Der  Apparat  besteht  ans  einem  mit 
einem  Obturator  annirten  Tubus  von  21  Charriere.  Nach 
Einführung  des  Tubus  wird  der  Obturator  entfernt  und  in 
den  ersten  Tubus  ein  zweiter  eingeführt,  der  an  seinem 
inneren  (proximalen)  Ende  eine  Auftreibung  hat  zur  Auf- 
nahme des  Pinsels.  Diese  Auftreibung  gestattet,  den 
Pinsel  so  weit  zurüekzuschioben,  dass  er  im  Rohre  völlig 
gedockt  liegt.  Nach  Einführung  drückt  man  auf  den 
l’insolsvhaft,  so  dass  er  etwa  1 cm  vorrückt,  und  atzt  nun 
die  Schleimhaut  dureh  rohrende  reibende  Bewegungen. 

J.  Meyer  (Lübeck). 


VII.  Geburtshülfe,  Frauen-  und  Kinderheilkunde. 

693.  Hornkrebs  des  Gangsystems  der  Nach  einleitenden  Ausführungen  über  die  Meta- 
Bartholini’schen  Drüse.  Zugleich  rin  Beitrag  plasie  des  Oangepithels  der  Bartliolini’schen  Drüse 
..Zur  Genese  der  Prolapse“;  von  Dr.  Anton  bei  gonorrhoischer  Erkrankung  thcilt  S.  aus  der 
Sitzenfrev  in  Prag.  (Ztsehr.  f.  Geburtsh.  u.  v.  Franquc  'sehen  Klinik  einen  Fall  mit,  indem 
Gynäkol.  LVIU.  3.  p.  3G3.  19U6.)  sich  von  dem  aller  Wahrscheinlichkeit  nach, gleich- 


262 


VII.  Geburtshülfe,  Frauen-  und  Kinderheilkunde. 


falls  auf  gonorrhoischer  Grundlage  entstandenen 
geschichteten  Plattenepithel  des  Gangsystems  der 
Bart  hol  inisehen  Drüse  ein  Hornkrebs  entwickelt 
hatte. 

Eine  29jähr  , ledige  Person  litt  seit  7 Jahre»  an 
Gonorrhöe  und  bemerkte  seit  2 Jahren  am  rechten  grossen 
Labium  eine  Geschwulst,  seit  einigen  Wochen  auch  am 
linken  Labinm.  Bei  der  Aufnahme  in  die  Klinik  waren 
die  unteren  2 Drittel  des  rechten  grossen  Labium  durch 
ein  etwa  taubeneigrosses  Infiltrat  vorgewölbt.  Die  trichter- 
förmige Mündungstelle  des  Ausführungganges  der  rechten 
Bartholini’schen  Drüse  war  stark  gerötnet  und  mit  kleinsten 
papillären  Exkresoenzen  besetzt.  Das  Infiltrat  setzte  sich 
auf  den  Damm  fort.  Im  linken  grossen  Labium  suss  eine 
haselnussgros.se,  prallelastische,  sehr  druckempfindliche 
Geschwulst.  Aus  dem  Ausführungsgange  der  linken  Bar- 
tholini'schen  Drüse  und  aus  der  Harnröhre  lies«  sich 
milchiges,  gonokokkcnbaltiges  Sekret  ausdrücken.  Mittels 
Thermokautermessors  wurde  die  ganze  infiltrirtc  Partie 
excidirt;  die  zurückbleibende  Wundhöhle  hatte  reichlich 
Fanstgrösse,  verheilte  aber  rasch.  Nach  4 Wochen  Ent- 
lassung aus  der  Klinik. 

Das  exstirpirte  Gewobcstück  war  5:4: 3*/T  cm  gross. 
Die  Untersuchung  orgab,  dass  di«  Neubildung  ein  von  der 
Bartholini’schen  Drüse  ausgehender  verhornender  Platten- 
epithelkrebs war.  Das  CyÜnderepithel  der  Drüsenausfüh- 
rungsgänge war  durch  Metaplasie  in  Plattenepithel  um- 
gewandelt; es  zeigte  an  vielen  Stellen  eine  selbständige 
Wucherung,  durchbrach  die  Membrana  propria  und  drang 
weit  in  die  üewebespalten  des  benachbarten  Bindegewebes 
vor.  So  wurde  es  zur  Ursprungstätte  eines  Plattenepithel- 
earcinoms  mit  ungemein  starker  Neigung  zur  Verhornung, 
zur  Bildung  von  Krebsperlen.  Normales  Drüsengewebe 
war  in  keinem  Schnitte  auffindbar. 

V,  Jahr  nach  der  ersten  Operation  musste  ein  in  der 
Zwischenzeit  im  rechtzeitigen  oberen  Narbenende  ent- 
standenes Recidiv  exstirpirt  werden ; dieses  war  walzen- 
förmig, haselnussgross,  derb  und  mit  dem  Ramus  inf.  ossis 
pubis  unverschieblich  verwachsen.  1 Jahr  später  kam 
die  Pat.  wegen  Scheidenvorfall  in  die  Klinik,  der  zunächst 
mit  einem  Sc halensieb pessar  von  5cm  Durchmesser  be- 
hoben wurde.  Eine  Operation  wurde  für  später  vor- 
gesehen. Arth.  Hoffman»  (Darmstadt). 

694.  Condylomata  acuminata vulvae;  von 

Dr.  W.  Pexa.  (Casopis  lekalu  öeskyeh.  p.  158. 
1907.) 

Die  Erkrankung  betraf  2 Schwestern  im  Alter  von 
3'/,  und5  Jahren.  Zuerst  erkrankte  die  jüngere  Schwester, 
dann  die  ältere.  Bei  der  ersteren  entstanden  die  Condy- 
lom« durch  das  sich  zersetzende  Sekret  einer  seit  2 Jahren 
Umstehenden  Vulvovaginitis,  bei  der  anderen  wahrschein- 
lich in  Folge  Uebertragung  dieses  Sekretes.  Gonokokken 
wurden  nicht  nachgewiesen.  Die  Condylome  nahmen  die 
ganze  Vulva  ein,  dio  Umgebung  der  Urethrumündung, 
das  Vestibulum  vagin ae  und  das  Perinacuin  bis  zum  Anus. 
Nach  Abtragung  der  Condylome  mitScheere  und  scharfem 
liöffol  in  der  Narkose  trat  Heilung  ein. 

G.  Mühlstein  (Prag). 

695.  Tumeur  congenitale  de  la  grande 
lävre  droite;  par  le  Prof.  Froelich,  Nancy. 
(Revue  mens,  des  Mal.  de  1‘Enf.  Mars  1907.) 

Das  ojähr.  Mädchen  hatte  bei  der  Geburt  eine  faust- 
grosse  Geschwulst  d«*s  rechten  Labium ; diese  vergrösserte 
sich  stetig  und  erreichte  endlich  den  Umfang  eines  Kind- 
kopfes. Sie  war  von  rothblauer  Farl**,  von  Haut  bedec  kt, 
auf  der  sieh  zahlreiche  warzige  Gebilde  vorfanden,  und 
dehnte  sich,  mit  breiter  Basis  fest  aufsitzend,  sowohl  über 
die  Symphyse,  als  auch  über  die  ganze  rechte  Inguinal- 
gegend aus.  In  der  linken  Leistenbeuge  waren  mehrere 
bis  haselnussgrosse,  hart«  Drüsen  zu  fühlen.  Die  Unter- 
suchung der  Lungen  ergab  eine  Infiltration  der  rechten 


Lungenspitze.  F r.  stellte  die  Diagnose  auf  Dermoidcyste 
und  beschloss  die  chirurgische  Entfernung  trotz  des 
schlechten  Allgemeinzustandcs  dos  Kindes.  Die  Ope- 
ration ging  ohne  besondere  Schwierigkeit  vor  sich,  doch 
mussten  zum  Decken  des  grossen  Substanzveriustes  Haut- 
theile  von  Bauch  und  Schenkel  herangezogeu  werdet. 
Obzwar  an  einer  Stelle  Eiterung  eintrat,  konnte  doch  Hei- 
lung erzielt  werden.  6 Monate  s|>äter  war  die  kleine  Pät. 
vollkommen  wohl,  hatte  guten  Appetit  und  erholte  sich 
rasch.  Auch  die  Tuberkulose  scheint  nach  Entfernung 
der  zehrenden  Geschwulst  zum  Stillstand  gekommen  zu 
sein.  E.  To f f (Braila). 

696.  Einige  Fälle  von  paraurethraler  Eite- 
rung beim  Weibe;  von  Dr.  0.  O.  Fellner. 
(Dermatol.  Ztschr.  XIV.  7.  p.  157.  1907.) 

F.  giebt  zunächst  5 einschlägige  interessante 
Krankengeschichten.  Anatomisch  unterscheidet  er 
3 Arten  von  präforinirten  Gängen  an  (lein  distalen 
Ende  der  weiblichen  Harnröhre:  1)  die  meist  im 
Inneren  der  Harnröhre  mündenden  intraurethralen 
Gänge,  bisher  Skene’schc Drüsen  genannt;  2)  para- 
urethrale  Gänge,  j»aarig  zu  beiden  Seiten  der  Harn- 
röhrenmündung, eventuell  ein  dritter  unpaariger  in 
der  Mitte;  die  Mündungen  liegen  ausserhalb  der 
Harnröhre;  3)  kurze . periurethrale  Gänge,  diese 
liegen  in  dem  „Vorderdamm“  zwischen  Harnröhre 
und  Hymen.  Sie  alle  können  Sitz  akuter  und  chro- 
nischer Entzündungen  sein,  besonders  oft  gonor- 
rhoischer, weshalb  der  Kliniker  ihnen  mehr  als 
bisher  seine  Aufmerksamkeit  schenken  muss.  Denn 
sehr  oft  sind  sie  Veranlassung  zu  Reddiven.  Die 
Diagnose  ist  einigermaassen  leicht  nur,  wenn  es 
sich  um  Pseudoabscesso  von  beträchtlicher  Grösse 
handelt,  so  dass  die  Tumoren  jvalpabel  sind.  Anderen- 
falls ist  es  sehr  schwer,  ihren  entzündlichen  Zu- 
stand nachzuweisen.  F.  bediente  sich  öfters  mit 
Erfolg  des  Zi egler ’schen  Ohrtrichters  dazu, 
indem  er  einerseits  damit  die  Harnröhre  aufblies, 
andererseits  Sekret  aspiriren  konnte.  Therapeutisch 
kommt  für  grössere  Pseudoabscesse  nur  die  Radikal- 
operation (Ausschälung)  in  Betracht,  sonst  sind  In- 
jektionen von  Silberlösungen  in  die  Ausführungs- 
gänge zu  empfehlen,  wenn  man  sich  diese  zugäng- 
lich machen  kann.  Als  lokales  Anästheticum  hat 
sich  F.  Adralgin  bewährt.  Die  genetisch-embryo- 
logischen Ausführungen  F.’s  eignen  sich  nicht  zuin 
Referat,  sollen  auch  noch  erweitert  werden. 

R.  Klien  (Leipzig). 

697.  Ein  Fall  von  vereiterter  Vaginalcyste 
bei  einem  12jähr.  Mädchen;  von  Dr.  Hey- 
mann.  (Centr.-Bl.  f.  Gynäkol.  XXXI.  5.  1907.) 

Die  Cyste,  die  H.  für  aus  dem  Müller’seben  Garu: 
entstanden  hält,  konnte  wegen  der  allseitigen,  sehr  festen 
Verwachsungen  nur  mit  Ineision  behandelt  werden.  Ge- 
nesung. R.  Klien  (Leipzig). 

698.  Die  Cystoskopie  des  Gynäkologen; 

von  Dr.  L e o p.  T h u m i in.  (v.  Volkmann's 
KammJ.  klin.  Yortr.  N.  F.  Nr.  444 — 445 , Gyn. 
Nr.  162—163.  1907.) 

,,Die  Cystoskopie  und  der  Ureterenkathcteris- 
mus  sind  unstreitig  die  hervorragendsten  diagno- 


VTI.  Gebnrtshülfe,  Frauen-  und  Kinderheilkunde. 


263 


sti schon  Hfllfsmittel  hei  allen  pathologischen  Zu- 
ständen des  uropoctischen  Systems  und  häufig 
auch  direkte  oder  indirekte  Mittel  zur  Einleitung 
oder  Ausführung  therajieutischer  Massnahmen.“ 
Die  Richtigkeit  dieses  Leitsatzes  veranschaulicht 
T h.  in  seinem  Vortrage  auf  das  Trefflichste,  ohne 
die  Oystoskopie  einseitig  zu  überheben.  Nach 
der  Besprechung  der  Entzündungen  und  Rei- 
zungen, sowie  der  Cirkulationstßrungen  der  weib- 
lichen Blase,  wird  der  Werth  der  Cystoskopie  auch 
für  Blasonsteine,  Blasongeschwülste,  besonders  gut- 
artig«', Blasen-  uml  Ureterenverlotzungcn,  Bildungs- 
anonmlien  dargelegt  und  auch  des  therapeutischen 
Werthes  des  Ureterenkatheterismiis  gedacht. 

R.  Klien  (Leipzig). 

699.  Zur  Technik  der  Cystoskopie;  von 

Dr.  Schwarzmüller.  (Centr.-Bl.  f.  Gynäkol. 
XXX.  42.  1906.) 

Sehw.  verwirft  wegen  der  von  ihm  beobach- 
teten Möglichkeit  des  Rücktrittes  von  Spülflüssig- 
keit in  den  Irrigator  in  Folge  von  Blasencontraktion 
den  Irrigator  und  will  ihn  durch  die  Spritze  ersetzt 
wissen.  R.  K lien  (Leipzig). 

700.  Ueber  die  Einpflanzung  des  Harn- 
leiters in  die  Blase;  von  K.  Franz  in  Jena 
(Ztsehr.  f.  Geburtsh.  u.  Gynäkol.  LIX.  1.  p.  75. 
1907.) 

F r.  sehlicsst  seinen  Aufsatz  mit  den  Worten : 
„Die  Einpflanzung  des  Harnleiters  in  die  Blase  ist, 
wenn  sie  nach  bestimmten  technischen  Grundsätzen 
ausgeffihrt  wird,  eine  ideale  0]H?ration“.  Er  stützt 
diesen  Ausspruch  auf  die  von  ihm  in  14  Fällen  er- 
zielten, in  der  That  ausgezeichneten  Resultate : nur 
in  1 Fall  war  der  Ureter  nicht  zur  Einheilung  ge- 
kommen, es  hatte  sich  um  die  Einpflanzungstelle 
ein  Absoess  gebildet.  In  2 Fällen  waren  beide 
Uretcren  mit  Erfolg  eingepflanzt  worden.  Fr.  wen- 
dete in  diesen  1 4 Fällen  die  intraperitonäalf  Methode 
an.  und  zwar  in  folgender  Weise. 

Der  einzunähende  Ureter  wird  entweder  zugespitzt, 
«Hier  längseitig  auf 1 cm  an  der  der  Naht  gegenüber- 
liegenden Wand  gespulten.  Dann  wird  ein  Cumulcatgut- 
Faden,  der  an  seinen  Enden  je  eine  Nadel  trägt,  durc  h die 
Wand  des  Uten»  durchgeführt,  aber  nicht  geknüpft. 
Durch  die  Harnröhre  wird  ein  Katheter  in  die  Bla«!  ein- 
geführt, mit  ihm  eine  Stelle  der  Blascnwand  vorgedrängt, 
an  der  der  C reter  unter  der  geringsten  Spannung  cingenäht 
werden  kann.  Auf  dem  Katheter  wird  die  Blase  einge- 
schnitton.  Das  Loch  soll  gerade  so  gross  sein,  um  einen 
gewöhnlichen  Hlasenkatheter  durch  treten  zu  lassen.  Sowie 
die  Blase  offen  ist,  wird  die  Schleimhaut  mit  Kocber'- 
schen  Klemmen  vorgezogen,  so  dass  sie  wie  ein  Trichter 
die  Blasonöffnung  ausfüllt.  Nun  werden  die  beiden  Nadeln 
des  Ureterfixationfadens  durch  den  Schleimhauttrichter 
in  die  Blase  eingeführt  und  von  innen  nach  aussen  durch 
die  ganze  Dicke  der  Blascnwand  hindurchgeetochen,  un- 
gefähr 1— 2 cm  von  dem  Blascnlocho  entfernt.  Wird  der 
Faden  angezogen,  so  schlüpft  der  Ureter  in  die  Blase 
hinein.  Wird  der  Faden  geknüpft,  so  wird  der  Ureter  be- 
festigt, genügend  und  dauernd.  Das  Blasenluch  kann 
noch  mit  einem  oder  auch  2 Fäden  zusammengenäht  wer- 
den, dio  aberdie  üroterwaud  nicht  mitfassen  sollen.  Keine 
Drainage  mit  Gaze. 


Die  Gründe  für  diese«  Verfahren  setzt  F r.  aus- 
führlich auseinander:  er  hat  das  Verfahren  durch 
Versuche  an  Thieren,  die  ebenfalls  ausführlich  mit- 
getheilt  werden,  ausgearbeitet.  2 schematische  Als- 
hildnngen  dienen  zur  weiteren  Erläuterung. 

R.  Klien  (Leipzig). 

701.  Ein  neuer  Uterusspülkatheter;  von 

Dr.  Gutbrod.  (Centr.-Bl.  f.  Gynäkol.  XXX.  45. 
1906.) 

F.in  Katheter  aus  Zinn  oder  Hartmetall  mit  4 Längs- 
riefen,  ähnlich  dem  W i n c ke  I sehen  Katheter,  der  2 Liings- 
rilleu  trägt.  Ausser  den  beiden  seitlichen  Fenstern  hat 
der  O.’scho  Katheter  noch  oiuu  vordere  Öffnung. 

R.  Klien  (Leipzig). 

702.  Lutein  cysts  in  association  with 
vesicular  mole  and  chorio-epithelioma;  by 

Cuthbert  Lockyer.  (Journ.  of  Ohstetr.  a. 
Gynaecol.  Jan. — Febr.  1905.) 

Auf  Grund  seiner  ausführlichen  Studien  de« 
sich  entwickelnden  und  zurüekbildcnden  Corpus 
luteum  theilt  L.  die  Lutcincysten  nach  ihrer  Ent- 
stehung ein  in  solche,  dio  ihren  Ursprung  nehmen 
während  der  Zurflokbildung  ilt»  Corpus  luteum 
und  solche,  die  während  der  Reifung  des  Graaf’- 
schen  Follikels  entstehen.  Zn  ersteren  gehören  die 
Cysten,  die  im  centralen  Blutgerinnsel  sich  bilden 
und  diejenigen,  die  aus  versprengtem  Luteingewebe 
hervorgehen,  zu  letzteren  mit  Epithel  ansgekleideto 
Cysten  bei  bleibender  Granulosa,  nicht  mit  Epithel 
ausgekleidete  bei  deren  Fehlen,  Hämatome,  Lyniph- 
angiektasien  und  Complikationcysten.  Die  meisten 
der  Cysten  haben  keine  klinische  Bedeutung,  bis- 
weilen aber  kommt  es,  meist  durch  mehrfache 
Cystenbildung  zur  Entwickelung  einer  Geschwulst 
bis  zu  Kind  kopfgrösse,  tiestehend  aus  einer  centralen 
Zone  von  ödematösem  Eierstockgewebe  und  einer 
peripherischen  von  Cysten. 

Weitere  Erkrankungen,  die  das  Corpus  luteum 
betreffen,  sind  der  Corpus  luteum  -Atiscess  (L.  be- 
obachtete 2 Fälle  von  grossen  Aliscessen),  wahr- 
scheinlich bedingt  durch  Infektion . des  Corpus 
luteum  nach  der  Ruptur  durch  Gonokokken,  sowie 
ferner  die  Verkalkung  des  Corpus  luteum.  Diesen 
seltenen  pathologischen  Zustand  hat  I..  einmal  bei 
gleichzeitigem  Corpus  luteum-Abscess  des  anderen 
Eierstoekes  gesehen,  dagegen  liat  L.  keine  solide 
Geschwulst  kennen  gelernt,  die  nachweislich  aus 
den  Luteinzellen  entstanden  war. 

Wie  andere  Forscher  hat  auch  L.  bei  Blasen- 
mole iti  den  Eierstöcken  eine  ungewöhnliche  An- 
häufung von  Luteingewebe  gefunden.  Mit  Aus- 
nahme eines,  übrigens  zweifelhaften  Falles  von 
Gro  uzdens  sind  grosse  polycy  sti  sehe  Lutein- 
geschwülste  nur  liei  Blasenmole  gefunden  worden  ; 
dio  gleichen  Veränderungen  fand  L.  auch  bei  Chorio- 
epitheliomen.  L.  geht  ausführlich  auf  die  ent- 
sprechenden Arbeiten,  besonders  L.  F r a e n k e 1 's 
und  Jaffc  ’s  ein  lind  fordert  zur  Klarstellung  des 
Zusammenhanges  zwischen  Luteiugewebe  und  Ei- 
cntwickelung  im  Utems  mehr  Fälle  und  systema- 


VIT.  Geburtshülfo,  Frauen-  nnrl  Kinderheilkunde. 


204 


tischere  Untersuchung  der  Eierstöcke  in  Fällen  von 
Blosenmole  und  Chorioepitheliom. 

J.  I’  r a e g o r (Chemnitz). 

703.  De  la  restriction  del’emploidudrai- 
nage  dans  les  laparatomies  du  domaine 
gynöcologique ; par  Violet  (Lyon  med. 
XXXVUI.  8;  Fevr.  25.  1006.) 

Pollosnn,  Vorstand  der  gynäkologischen 
Klinik  der  Charite  in  Lyon,  ist  bestrebt,  die  Drai- 
nage möglichst  einzuschränken,  und  zwar  wesent- 
lich durch  strengste  Asepsis.  Vom  15.  August 
bis  20.  December  1905  wurden  in  seiner  Abthei- 
lung 107  Laparotomien ausgefiihrt,  davon  103  gynä- 
kologische. Unter  letzteren  handelte  es  sich  um 
21  Geschwülste  der  Anhänge  mit  2 Todesfällen. 
26  Fibrome  ohne  Todesfall,  13  Krebsfälle  mit 
4 Todesfällen,  21  Fälle  von  Pyosalpinx,  15  von 
nicht  eiterigen  Adnexerkrankungen  und  Retro- 
versionen,  sowie  6 Fälle  von  Extrauterinschwanger- 
schaft, sänuntlich  ohne  Todesfall,  sowie  einen  Fall 
von  Bauchhöhleneitemng  unbekannten  Ursprunges, 
in  dem  die  Kranke  nur  mit  Einschnitt  und  Drainage 
nach  oben  und  nach  der  Scheide  behandelt  wurde. 
Zieht  man  diesen  Fall  ab,  so  wurde  nur  in  9 Fällen 
=8.82%, und  zwar  ausschliesslich  nach  der  Scheide 
zu  drainirt.  Die  Nachtheile  der  Drainage  sind : In 
manchen  Fällen  Zurückhaltung  von  Flüssigkeiten 
statt  Ableitung,  Schmerzhaftigkeit  der  Entfernung 
des  Mikulicz-  Tampon,  verzögerte  Genesung,  Zu- 
rückbleiben von  Fisteln,  auch  Kothfisteln,  sekundäre 
Blutungen,  Embolie  beim  Drainrohrwechsel,  Dann- 
verschluss, Bildung  schmerzhafter  Verwachsungen, 
Entstehung  von  Brüchen  in  der  Bauchnarbe,  nach- 
trägliche Infektionen  des  Drainkanales. 

J.  Praegcr  (Chemnitz). 

704.  Etüde  clinique  sur  les  parotidites 
post-operatoires ; par  Louis  Morel.  (Progrös 
med.  XXXV.  13.  p.  193.  1906.) 

Die  Beziehungen  zwischen  der  Parotis  und  den 
Geschlechtorganon  sind  allgemein  anerkannt.  Sel- 
tener und  weniger  bekannt  sind  Entzündungen  der 
Parotis  im  Anschlüsse  an  einen  operativen  Eingriff, 
deren  Aetiologie  und  Pathologie  noch  dunkel  sind. 
Aus  9 bis  jetzt  beobachteten  Fällen,  in  denen  eine 
Parotitis  sich  nach  einer  gynäkologischen  Operation 
einstellte,  giebt  M.  eine  ausführliche  Darstellung 
der  Symptome  und  der  Prognose,  die  nicht  immer 
aussicbtvoU  ist,  da  nur  5mal  völlige  Heilung  eintrat. 

Jos.  Bayer  (Waldbröl). 

705.  Atresia  vaginae,  zweimalige  künst- 
liche Bildung  der  Scheide;  Schwangerschaft; 
conservativer  Kaiserschnitt;  neue  (3.)  Her- 
stellung der  Scheide  sub  partu;  von  Prof. 
A.  A.  Muratow.  (Centr.-Bl.  f.  Gynäkol.  XXXI. 
8.  1907.) 

M.  führt  zunächst  3 Fälle  aus  der  Literatur  an 
und  1 bisher  nicht  veröffentlichten  von  Perl ia. 
Sein  eigener  Fall  bietet  des  Interessanten  geuug. 


Der  Pat.  war  einige  Jahre  vorher  von  Pmf.  Rein 
eine  künstliche  Vagina  durch  Transplantation  von  Haut- 
lappen  geschaffen  worden;  ihre  Lange  betrug  nur3im. 
Trotzdem  trat  Schwangerschaft  ein,  und  zwar  in  dem 
linken  Haupthom  des  Uterus  hieomis.  Am  Ende  der 
Gravidität  wurde  der  Kaiserschnitt  mit  Erfolg  gemacht, 
von  'den  mittels  einer  Komzongo  der  Fundus  der  kün-t- 
lichen  Scheide  perforirt  und  dauu  wurden  von  unten  dnirh 
4 (Juadrantennähte  die  Künder  des  eröffneten  oberen  Ab- 
schnittes der  Vagina  mit  dom  bisherigen  Fundus  des  alten 
künstlichen  Vaginal sackes  vereinigt.  Erfolg  sehr  be- 
friedigend. Ob  es  sieh  in  diesem  Falle  am  eine  erworbene 
oder  angeborene  Atresie  gehandelt  hat,  ist  schwer  za  ent- 
scheiden. da  Pat,  in  der  Jugend  die  Pocken  gehabt  hatte. 

M.  ist  der  Meinung,  dass  bei  rudimentärem  oder 
fehlendem  Uterus  eine  künstliche  Scheide  nur  auf 
ausdrücklichen  Wunsch  des  Ehepaares  hergestellt 
werden  soll.  R.  Klien  (Leipzig). 

706.  Stenose  cicatricielle  du  col.  Putri- 
faction foetale  intra-uterine.  Hystereclomir  abdomi- 
nale. Querison ; par  Pinard,  Segond  et  C o u - 
velaire.  (Ann.  de  Gynecol.  et  d’Obstötr.  2.  S. 
III.  p.  705,  Dec.  1906.)" 

Eine  39jährige  hatte  vor  18  Jahren  spontan  uni 
leicht  geboren.  Wegen  folgender  „Metritis  complicirt  mit 
Salpingitis“  war  sie  Jahre  lang  örtlich  behandelt  worden, 
unter  Anderem  auch  mit  intracervikalen  Aetzungcn ; Aetz- 
mittel  leider  unbekannt.  Diese  Aetzungen  hatten  zu  einer 
Stenose  geführt,  die  sieh  auch  nach  48stiindiger  Geburt 
nicht  dehnte.  Da  inzwischen  das  Kind  abgestorlien  war 
und  es  zu  einer  schweren  putriden  Infektion  des  Uterus 
summt  Inhalt  gekommen  war,  wurde  die  ToUlexstvpatkni 
des  uneröffneten  Uterus  saniint  Adnexen  per  laparot.,miam 
gemacht.  Die  Vorderwand  der  Cervix  unterhalb  der 
Stenose  blieb  zurück.  Die  Ligaturen  beider  Artt.  ovariiae 
glitten  ab;  es  kam  zu  einer  beträchtlichen  Blutung  unter 
Bildung  von  Hämatomen;  nochmalige  Unterbindung 
machte  sich  nöthig.  Die  Vff.  geben  deshalb  den  Rath,  di» 
Unterbindung  der  genannten  Arterien  doppelt  zu  machen. 
Sfaclie  Kuhrdraiuage  |ier  abd.  des  Dougfas'schen  Raum-, 
und  der  beiden  Fossae  iliacae.  Sehr  langsame  Heilung, 
complicirt  durch  einen  Lungeninfarkt.  Was  die  In<li- 
kationstellung  in  ähnlichen  Fällen  anlangt , so  ratlcn 
Vff.  nur  dem  geübten  Operateur  zur  Totalexstirpation; 
der  weniger  geübte  soll,  besonders  wenn  auch  die  äußeren 
Verhältnisse  nicht  sehr  günstigsind,  die  typische  Porro- 
Operation  mittels  elastischer  Ligatur  machen. 

R Klien  (Leipzig}. 

707.  De  l’amputation  du  col  pendant  la 
grossesse  dans  le  cas  d'allongement  hyper- 
trophique  de  sa  portion  vaginale;  parM.  Po- 
toeki.  (Ann.  de  Gynecol.  et  d’Obstetr.  2.  S.  ni. 
p.  709.  Döc.  1906.) 

P.  empfiehlt  auf  Gntnd  eines  eigenen  erfolg- 
reichen Falles,  sowie  einer  Anzahl  Fälle  aus  der 
Literatur  bei  bestehender  Hypertrophie  der  Portio 
infravaginalis  während  der  Schwangerschaft  erster1 
im  4.  Monate  zu  amputiren ; vorsichthalber  gete 
man  in  den  nächsten  3 Tagen  2mal  täglich  Mor- 
phium subcutan.  Halte  man  den  guten  Resiütaten. 
d.  h.  der  nach  Amputation  fast  stets  ungestört 
weiter  verlaufenden  Schwangerschaft  die  mannig- 
fachen, sich  nöthig  machenden  Eingriffe  während 
der  Geburt  bei  noch  bestehender  Hypertrophie  der 
Portio  entgegen,  so  müsse  man  zu  einer  Empfeh- 
lung der  Amputation  während  der  Schwangerschaft 
kommen.  R,  Klien  (Leipzig). 


VIT.  Geburtshlllfe,  Finnen-  und  Kinderheilkunde. 


265 


708.  Allongement  hypertrophique  du  col 
pendant  la  grossesse;  ]>ar  le  Dr.  Sanvage. 
(Ann.  de  Gynöcol.  et  d'Obstctr.  2.  S.  II.  p.  732. 
D.V.  1900.)' 

S.  citirt  etwa  dieselbe  Literatur  wie  in  der  vor- 
stehenden Arbeit  Potocki,  um  zu  dem  entgegen- 
gesetzten Standpunkte  zu  kommen.  Die  häufig  an- 
gewendete Kunsthülfe  sub  [uirtu  bei  bestehender 
Hypertrophie  der  Portio  würde  sehr  oft  unnöthig 
gewesen  sein,  wenn  der  Geburthelfer  sich  mit  mehr 
Geduld  gewappnet  und  sich  von  dem  Vorurtheile 
frei  gemacht  hätte,  als  ob  bei  dieser  Complikation 
eine  spontane,  wenn  auch  verlangsamte  Geburt  nicht 
möglich  sei. 

S.  beschreibt  auch  einen  selbst  beobachteten 
Fall  von  spontaner  Geburt  bei  Portiohypertrophie 
bei  einer  41jähr.  Drittgebäremlen.  Er  hält  die 
Amputation  der  Portio  in  der  Schwangerschaft  für 
überflüssig  und  nicht  unbedenklich. 

R.  Klien  (Leipzig). 

709.  Geburten  mit  Scopolamin- Mor- 
phium; von  Dr.  Hocheisen.  (Mfinchn.  med. 
Wchnschr.  UV.  37.  38.  1906.) 

Nach  einer  historischen  Einleitung  bespricht  H. 
die  in  100  Fällen  der  Charitöklinik  gemachten  Er- 
fahrungen und  vergleicht  sie  besonders  mit  denen 
von  Gauss.  II.  fand  die  Wirkung  des  Seopol- 
amins  durchaus  nicht  so  gleichmässig wie  Gauss ; 
ja  er  hält  an  der  Gefährlichkeit  des  Scopolamins 
fest  und  widerräth  zur  Zeit  dem  praktischen  Arzte 
die  Methode  auf  das  Dringendste. 

K.  Klien  (Leipzig). 

710.  107  Geburten  in  Scopolamin-Mor- 
phin-Halbnarkose;  vonDr.  D.  Bass.  (Mfinchn. 
med.  Wchnschr.  LIV.  11.  1907.) 

Die  Meinungen  über  den  Werth  derScopolamin- 
Morphinmnarkoso  in  der  Geburthillfe  gehen  noch 
i m mer  weit  auseinander.  In  der  C h r o b a k 'sehen 
Klinik  wurde  die  erste  Injektion  jeweils  beim  Be- 
ginne schmerzhafter  Wehen  gemacht,  ohne  Rück- 
sicht auf  den  Stand  der  Geburt  und  auf  etwa  vor- 
handene oder  zu  erwartende  Complikationen.  Nur 
in  Fällen,  in  denen  sofort  ein  grösserer  operativer 
Eingriff  nöthig  war,  z.  B.  bei  stark  blutender  Placenta 
praevia,  bei  grosser  Wehenschwäche,  stark  redu- 
cirtem  Allgemeinbefinden  wurde  nicht  injieirt.  Es 
stellte  sich  heraus,  dass  Dosen  über  3 dmg  Soopol- 
amin  und  leg  Morphium  die  Resultate  nicht wesent- 
lich verbesserten.  Das  Scopolamin-Morphin  schien 
den  Geburtverlauf  im  Sinne  einer,  wenn  auch  nicht 
Irfxleutenden  Verzögerung  zu  beeinflussen,  beson- 
ders in  der  Austreibungsperiode,  wohl  wegen  der 
thoilweisen  Ausschaltung  der  Bauchpressenthätig- 
keit.  Die  Wirkung  der  ersten  Injektion  trat  ge- 
wöhnlich nach  10 — 15  Minuten  ein;  blieb  sie  aus 
oder  war  sie  ungenügend,  so  wurde  nach  ca.  1 Stunde 
die  Injektion  wiederholt.  Auf  eine  ununterbrochene 
Dauer  de«  Dämmerschlafes  im  Sinne  von  Gauss, 
wurde  in  allen  jenen  Fällen  verzichtet,  in  donen  zu 

Med.  Jahrbb.  Bd.  294.  Ilft.  3. 


dessen  Erzielung  zu  grosse  Gesammtdosen  noth- 
wendig  gewesen  wären  (wie  bei  protrahirten  Ge- 
burten). Benutzt  wurden  Scopolamintablctten  der 
Firma  Ilourroughs  Wellcome  u.  Co.  Musste  zur 
Beendigung  der  Geburt  Chloroform  angewendet 
werden,  so  konnte  eine  Chloroformerspamiss  nicht 
constatirt  werden.  Auf  schwarze  Brillen  und  Vaselin- 
tampons in  die  Ohren  wurde  verzichtet.  Die  Wir- 
kung einer  Injektion  dauerte  in  der  Regel  3 bis 
5 Stunden.  Die  nächstfolgende  wnrde  regelmässig 
erst  dann  gemacht,  -wenn  die  Wirkung  der  vor- 
hergegangenen ganz  abgeklungen  war  (entgegen 
Gauss).  Es  fehle  uns  nämlich  vorläufig  noch  ein 
sicherer  Maassstab  für  die  Tiefe  des  Dämmorns. 
Gauss  habe  wohl  3 Merkzeichen  angegehen,  die, 
in  direktem  Verhältnisse  zur  Dämmertiefe  stehend, 
ein  Urtheil  über  diese  ermöglichen  sollen : die 
Pupillenweite,  das  Auftreten  von  Ataxie  und  die 
Verminderung,  bez.  Aufhebung  der  Merkfähigkeit, 
doch  traten  nach  den  Beobachtungen  in  der  C h r o - 
bak’schen  Klinik  diese  3 Symptome  sowohl  ge- 
meinsam, als  einzeln  so  unregelmässig  auf,  dass 
daraus  sicher  kein  Schluss  auf  die  Dämrnerticfe  und 
Schmerxrermindertmg  gelogen  werden  könnte.  Unter 
solchen  Umständen  könne  man  nur  dann  Ueber- 
dosirungeu  vermeiden,  wenn  man  ohno  Rücksicht 
auf  diese  unverlässlichen  Zeichen  die  Injektion  erst 
dann  erneuert,  wenn  die  Wirkung  der  vorher- 
gegangenen unzweifelhaft  erloschen  ist  Manchmal 
kamen  auf  das  Scopolamin  zurückzuführende  Zu- 
stände von  Aufgeregtsein  vor,  die  indessen  bedroh- 
licher aussahen,  als  sie  eigentlich  waren.  Die  ob- 
jektive und  subjektive  Herabsetzung  der  Empfin- 
dung stimmten  nicht  immer  überein.  Alles  in  Allem 
war  der  Erfolg  negativ  in  14°/0  aller  Fälle,  mässig 
in  21.5%,  gut  in  29.8%  und  sehr  gut  in  34.7%. 
3 Controlversuche  mit  Aqua  destillata  fielen  sämmt- 
lich  negativ  aus.  Die  Placentaperiode  war  wenig 
verändert  gegenüber  der  Norm,  ebenso  das  Stilluugs- 
gescliäft.  Im  intrauterinen  liehen  blieb  das  Be- 
finden der  Kinder  unbeeinflusst,  dagegen  waren 
einige  Kinder  in  den  ersten  Tagen  nach  der  Geburt 
auffallend  müde  und  schlafsüehtig ; 9 Kinder  wur- 
den oligopnoisch  geboren , athmeten  aber  nach 
% Stunde  normal ; übrigens  schien  die  Oligopnöe 
in  gar  keinem  Verhältnisse  zu  stehen,  weder  zur 
Zahl  der  Injektionen,  noch  zur  Grosse  der  Gesamint- 
dosis.  Die  4 asphyktiseh  geborenen  Kinder  wurden 
sämmtlich  nach  schwereren  Eingriffen  geboren,  er- 
holten sich  aber  ebenfalls.  An  2 Todtgelmrten  war  dio 
Narkose  nicht  schuld,  an  einer  dritten  aller  höclist 
wahrscheinlich  (7.5  mg  Scopolamin  und  0.02  Mor- 
phin ; maximal  weite  Pupillen). 

R.  Klien  (Leipzig). 

711.  Nochmals  zu  den  Geburten  mit 
Scopolamin-Morphium.  Erwiderung  auf  die 
Arbeit  von  Gauss  in  Nr.  4 der  Münchener  med. 
Wochenschrift ; von  Dr.  Hochoiscn.  (Mfinchn. 
med.  Wchnschr.  LIV.  11.  1907.) 

31 


2G6 


VTL  Geburtshilfe,  Frauen-  und  Kinderheilkunde. 


H.  weist  2 der  hauptsächlichsten , ihm  von 
Gau ss  vorgeworfenen  Fehlerquellen  zurück:  ver- 
dorbene Präparate  und  falsche  Technik  der  Injek- 
tionen. Umgekehrt  bemängelt  er  die  Prflfungs- 
mcthode  von  Gauss  bezüglich  des  eingetretenen 
Dämmerschlafes  (durch  Vorzeigen  von  Gegen- 
ständen). H.  schliesst  seine  Ausführungen  mit  dem 
Satze:  „Habe  ich  Recht,  so  verschwindet  das  Sco- 
polamin  mitsammt  dem  recht  geschickt  geprägten 
Schlagwort  „Dämmerschlaf“  nach  einiger  Zeit  in 
der  Versenkung  und  theilt  das  Schicksal  so  vieler 
anderer,  anfangs  hochgepriesener  Heilmittel  und 
Methoden , hat  Gauss  Recht , so  entbinden  in 
einigen  Jahren  alle  Frauen  mit  Scopolamin  schmerz- 
los ohne  Gefährdung,  und  ich  will  dann  im  Interesse 
der  Frauen  gerne  Unrecht  hatten ; zur  Zeit  alter  ist 
meine  Warnung  für  den  praktischen  Arzt  noch  am 
Platze  und  ich  erlaube  mir  trotz  der  optimistischen 
Berichte  aus  Freiburg  daran  festzuhalten“. 

R.  Klien  (Leipzig). 

712.  Lieber  die  Verbindung  von  Mor- 
phium-Scopolamin-Injektionen  mit  Rücken- 
marksanästhesie bei  gynäkologischen  Ope- 
rationen an  der  Hand  von  150  Fällen;  von 

Dr.  W.  Busse  in  Jena.  (Münehn.  med.  Wchnschr. 
UV.  38.  1907.) 

Auch  in  der  Jenenser  Klinik  liat  sich  das  Be- 
dürfnis« geltend  gemacht,  bei  der  Lumbalanästhesie 
die  Psyche  auszuschalten.  Man  ist  in  Jena  zu 
folgendem  Modus  gekommen. 

Die  Kr.  wird  vor  der  ersten  Injektion  vollständig 
desinficirt,  in  sterile  Hüllen  cingewickelt  und  in  das  Bett 
znrückgebracht.  Dann  bekommt  sie  zur  Erzielung  des 
Schlafes  3 Injektionen  von  je  0.005  Morphium  O.OOOä 
SoopoL  hydrobromic.,  und  zwar  21/,,  l1/,,  ’/- — 1 Stunde 
vor  dem  Beginne  der  Operation.  Ain  besten  hat  sich  das 
B o e h r i n g e r sehe  8c opolamin  bewährt.  Ihm  dem  M o r c k'- 
sehen  kamen  öfter  Pulssteigerung  und  Hullueumtionen 
zur  Beobachtung.  Nach  der  ersten'  Injektion  wird  ein 
Tueh  auf  das  Besicht  gelegt  und  die  Kr.  möglichst  in  Ruhe 
gelassen ; Antiphone  erwiesen  sich  als  nnnöthig.  30  Min. 
nach  der  dritten  Injektion  wird  diu  Lumhalinjektion  in 
Seitenlage  gemacht.  Nach  Stovain  wurde  eine  Isissere 
Pulsnuautät  lieobaehtet.  als  nach  Novocain.  Recken- 
hocblagening  erwies  sich  als  nothwendig,  wenn  die  An- 
ästhesie über  den  oberen  Hand  der  Symphyse  hinaufgehen 
sollte,  doch  traten  dahei  öfter  Würgen  und  Erbrechen  ein 
(löraal  unter  50  Operationen). 

Im  Ganzen  war  in  95  Fällen  eine  totale  Amnesie 
vorhanden.  Bei  schwer  nervOsen  und  aufgeregten 
Personen  trat  die  schlafmachende  Wirkung  gegen- 
über den  unerwünschten  Nebenwirkungen  in  den 
Hintergrund.  Die  Lumbalinjektion  wies  7 voll- 
ständige Versager  auf,  die  B.  jodoch  auf  technische 
Fehler  schieben  möchte,  13tnal  war  die  Anästhesie 
unvollständig,  und  zwar  jedesmal,  wenn  einer  in- 
guinalen oder  ventralen  Operation  ein  vaginaler 
Eingriff  voranging.  Seitdem  Beckenhochlugemng 
tutgewandt  wurde,  wurde  übrigens  diese  Ilcoliach- 
tung  nicht  mehr  gemacht.  Musste  eine  Inhalation- 
narkose  angcsdilossen  werden,  so  wurde  nie  ein 
unangenehmer  Zufall  boobochtet,  stets  wurde  sehr 


wenig  Chloroform  oder  Aether  gebraucht.  Erbrechen 
>iarh  der  Operation  trat  bei  23  Frauen  ein,  meist 
jedoch  nur  lntal;  Kopfschmerzen  in  13  Fällen, 
aber  nur  2malvoa  längerer  Dauer.  Das  Scopokuuin 
ruft  in  der  Regel  starkes  Durstgefühl  hervor,  doch 
konnte  den  Kranken  schon  sehr  früh  Flüssigkeit 
zugeffilirt  werden , besonders  da  eine  Darniau.- 
leerung  oft  schon  am  2.  Tage  von  selbst  einsetzt«. 
Abführmittel  wurden  schon  am  3.  Morgen  gereicht, 
statt,  wie  sonBt  üblich,  am  5.  Morgen. 

Dio  Lumbalanästhesie  ist  verboten  bei  grosser 
Fettleibigkeit  wegen  der  technischen  Schwierig- 
keiten und  bei  schlechter  Pulsfüllung,  wenigstens 
boi  Verwendung  von  Novocain , die  Soopolamin- 
darreichung  bei  starker  Nervosität  und  Aufgeregt- 
heit. R.  Klien  (Leipzig). 

713.  Die  künstliche  Frühgeburt  in  der 
Praxis;  von  Dr.  0.  Polano.  (Münehn.  med. 
Wchnschr.  L1U.  38.  1900.) 

Drei  Verfahren  stehen  dem  Praktiker  zur  Ver- 
fügung : 1 ) die  Bougiebehandlung ; 2)  der  Blaseu- 
stieh ; 3)  die  Metreuryse.  Die  BougieMiandlung 
ist  wegen  ihrer  Unsicherheit  und  auch  Gefährlich- 
keit, bez.  Infektion  und  Plaeentaverletzung  mit 
Recht  fast  ganz  verlassen.  Ucbor  den  Blasenstieh, 
der  neuerdings  wieder  von  v.  Her  ff  empfohlen 
worden  ist,  besitzt  P.  keine  eigene  Erfahrung. 
Vielmehr  wird  in  Würzburg  einzig  die  Metreuryte 
geübt,  und  zwar  huldigt  man  dabei,  nachdem  man 
mit  dom  abwartenden  Verfahren  keine  guten  Resul- 
tate erzielt  hatte  (9  Fälle  werden  angeführt),  der 
aklii'en  Methode,  d.  h.  nach  Erweiterung  des  Mutter- 
mundes wird  das  Kind  extrahirt.  Diese  Methode 
liat  die  besten  Resultate  gegeben.  Die  Erweiterung 
des  Muttermunde«  muss  durch  öfteres  Touchiren 
festgestellt  werden,  da  durchaus  nicht  immer  der 
Ballon  ausgestossen  wird.  Der  Ballon  soll  35  em 
Umfang  haben,  wird  mit  600  ccm  Flüssigkeit  an- 
gefüllt. Dio  Einführung  geschieht  nach  Erweite- 
rung des  Cervikalkanales  mittels  fingerdicken  Metall- 
stiftes  mit  oder  ohne  Zange.  Es  empfiehlt  sich. 
Reizvariationon  anzubringen  entweder  durch  wech- 
selnden Zug  am  Ballonschlauch  oder  später  durch 
Ablassen  von  100  ccm  Flüssigkeit. 

Nur  bei  normalen  Becken  scheint  sich  da«  al- 
wartendc  Verfahren  zu  empfehlen,  weil  sich  bet 
ihnen  nicht,  wie  bei  den  engen  Becken,  nach  Aus- 
stossung  des  Ballons,  bez.  Erweiterung  de»  Mutter- 
mundes Wehenschwächo  einzustellen  pflegt  Die 
Wehenschwäche  beim  engen  Becken  dürfte,  wie 
Menge  erklärt,  in  dem  Hochstaude  des  kindlichen 
Schädels  begründet  sein,  wodurch  der  Druck  auf 
die  nervösen  Elemente,  die  die  Welten  zum  Thcil 
auslösen,  fortfällt. 

Bezüglich  der  Technik  behufs  Einleitung  des  künst- 
lichen Abortes  empfiehlt  P.  ctienfalls  Erweiterung  der 
Cervix  bis  zur  Durchgängigkeit  für  einen  kleinen  Metreu- 
rynter durch  Laminaria,  tilyeeringazetamponade  oder 
Dilatatorion  und  Ausräumung  der  Gebärmutter  nach  Aus- 
stossung  des  Ballons.  f{.  Klien  (Leipzig). 


VII.  Geburtshülfe,  Frauen-  uml  Kinderheilkunde. 


2G7 


714.  Presentations  vicieuses  et  version 
par  manoeuvres  externes;  par  le  Dr.  Pierre 
Valette,  Marseille.  (Revue  prat.  d'Obst.  et  de 
Paal.  p.  76.  Mars  1907.) 

V.  ist  Anhänger  der  'Wendung  auf  den  Kopf 
durch  äussere  Handgriffe  bei  Beckenendlage  und 
fehlerhafter  Lage  des  Kindes.  In  allen  5 Fällen, 
in  denen  er  in  dieser  Weise  vorgegangeu  ist,  konnte 
die  eorrigirte  Lage  bis  zur  Geburt  erhalten  werden, 
falls  eine  Binde  nach  vorgenonimener  Wendung  an- 
gelegt wurde.  Bedingungen  für  das  Gelingen  des 
Eingriffes  sind  leichte  Beweglichkeit  der  Frucht 
und  in  genügender  Menge  vorhandenes  Frucht- 
wasser. Ist  letzteres  vorhanden,  so  kann  die  Wen- 
dung durch  äussere  Handgriffe  auch  dann  vor- 
genommen werden,  wenn  die  Geburt  bereits  im 
Gange  ist  Jedenfalls  soll  diese  Wendung  vor- 
genoinmen  werden,  sobald  man  bei  der  Unter- 
suchung während  der  letzten  Schwangerschaft- 
l>eriodc  eine  fehlerliafte  Haltung  des  Kindes  findet. 

E.  To  ff  (Braila). 

715.  Oie  Eintheilung  des  engen  Beckens 
und  die  Prognose  der  einzelnen  Formen; 

von  I)r.  Karl  Bai  sch  in  Tübingen.  (Centr.-Bl. 
f.  Gynäkn],  XXXI.  10.  1907.) 

B.  hat  die  Resultate  von  3 grossen  geburt- 
hrdflichen  Kliniken,  in  denen  die  Geburten  beim 
engen  Becken  völlig  abwartend  1 jehandelt  werden 
(Säxinger,  Döderlein,  Zweifel),  zusam- 
mengestellt und  kommt  zu  dem  Ergebnisse,  dass 
das  allgemein  (gleichmässig)  verengte  Becken  eine 
günstigere  Prognose  getie,  als  das  platte  (und  das 
allgemein  verengte  platte) ; besonders  in  den  höheren 
Graden  der  Verengerung  gestattet  das  allgemein 
verengte  Becken  liwleutend  mehr  Spontangeburten, 
als  das  platte.  Es  ist  demnach  falsch,  bei  einer 
Gmdeintheilung  das  allgemein  verengte  Becken 
anders,  d.  h.  ungünstiger  zu  bewerthen  als  das 
platte,  es  kommt  nicht  auf  die  Form  des  Beckens, 
sondern  auf  den  Grad  der  Verengerung,  d.  h.  auf 
die  Länge  der  Conjugata  an.  Will  man  nicht  ein- 
fach, wie  das  z.  B.  Bar  und  Pinard  thun,  das 
enge  Becken  nach  der  Grösse  der  C.  vera  von  Centi- 
meter  zu  Centimeter  eintheilen,  so  schlägt  B.  fol- 
gende Gradeintheilung  vor : I.  Grad : alle  engen 
Becken  ohne  scharfe  obere  Grenze  bis  herab  zu 
8.0cm  C.  vera;  II.  Grad;  alle  engen  Becken  bis 
7.0 cm;  III.  Grad:  alle  engen  Becken  bis  5.0cm. 
Unterhalb  5 cm  liegt  das  Gebiet  der  absoluten 
Beekenverengening.  Erwähnt  soll  noch  sein,  dass 
B.  die  günstigere  Prognose  lieim  allgemein  verengten 
Becken  darin  Ijcgründet  findet , dass  bei  dieser 
Beckenform  die  Kinder  kleiner  sind,  als  beim 
platten  Becken.  R.  K 1 i e n (Leipzig). 

716.  Zur  Methode  und  Technik  der  Hebo- 
tomie;  von  Dr.  L.  Seel  igmann.  (Centr.-Bl.  f. 
Oynäkol.  XXXI.  5.  1907.) 

S.  kritisirt  die  rein  subcutane  Methode  mittels 
der  spitzigen  ß u m m 'scheu  Nadel.  Die  Infektion- 


gefahr sei  bei  der  B u m m 'sehen  Methode,  wo  die 
Nadel  zwischen  kleiner  und  grosser  Sehamlipjio 
ausgostochen  wird  und  wo  keine  Drainage  statt- 
findet, sicher  grösser,  als  bei  der  Seoligmann’- 
schen  Methode.  Die  grössere  Einfachheit  der  rein 
subcutanen  Methode  werde  erkauft  durch  eine 
grössere  Gefährlichkeit  der  Technik.  Dieses  führte 
bereits  Zangemeister  dazu,  die  Spitze  der 
Buinm 'sehen  Nadel  abxustumpfen  und  oben  und 
unten  einen  Haulschnitt  zu  machen,  der  nur  nicht, 
wie  bei  S.,  bis  auf  den  Knochen  geht  Auch  tadelte 
Zangemeister  die  allzu  starke  Krümmung  der 
Rumm 'sehen  Nadel  und  empfahl  deshalb,  die 
Nadel  zti  verlängern;  eine  derartige  Veränderung 
würde  al>er  nach  S.’s  Ansicht  die  Unsicherheit  der 
Führung  und  die  Gefährlichkeit  des  Instrumentes 
noch  erhöhen. 

S.  weist  dann  auf  Grund  der  neuesten  Btimm'- 
sehen  fälle,  wie  er  das  schon  auf  Grund  der 
früheren  gethan  hat,  nach,  dass  die  B u m m 'sehe 
Methodo  thatsächlich  ihro  Gefahren  und  ihre  Mängel 
hal«.  So  ergebe  das  Röntgenbild  in  Fall  II,  dass 
höchstwahrscheinlich  nur  der  eine  Ast  des  Os  pubis 
durchsägt  wurde;  in  Fall  IV  wurde  beim  Durch- 
führen der  Nadel  von  unten  nach  oben  eine  schwere 
Verletzung  der  Weich theile  und  der  Blase  herbei- 
geführt Letzteres  erfolgte  wahrscheinlich  auch  in 
Fall  XV.  Aus  fast  allen  Geburtgeschichten  gehe 
aber  hervor,  dass  durch  die  Bum m 'sehe  Nadel 
das  Ligamentum  anmatum  am  Schambogen  und  die 
Ligamenta  aceessoria  pubieaam  horizontalen  Scham- 
beinaste in  der  Regel  nirbl  durchtrennt  werden ; 
dasselbe  war  in  2 Bonner  Fällen  der  Fall.  Wenn 
alier  ein  gehöriges  Auseinanderweichen  des  durch- 
sägten Beckenringes  nicht  zu  Stande  kommt,  dann 
kann  auch  das  „ideale“1  Entbindungsverfahren  nach 
vollzogenem  Bcckenschnitte,  die  spontane  Geburt, 
nicht  abgewartet  werden,  man  muss  vielmehr  durch 
eine  nachfolgende  0]>eration  den  erhaltenen  Band- 
apparat mit  mehr  oder  weniger  Kraftanstrengung 
zerrcissen.  Dieses  führt  wieder  zu  übermässig  viel 
Zerreissungen  in  der  nächsten  Nachbarschaft  dor 
bereits  durch  Nadel  und  Säge  ausgiebig  unter- 
minirten  Urethra  und  Blase.  Solche  Blasenver- 
letzungen seien  4-,  bez.  Bmal  unter  20  Fällen  dor 
B u m m 'schon  und  der  Bonner  Klinik  vorgekommon ; 
1 Mutter  starb  an  den  Folgen,  1 Kind  starb  eben- 
falls. Also  ergiebt  die  rein  subcutanc  Hebotomio 
zur  Zeit  je  ,ö °L  mütterliche  und  kindliche  Mor- 
talität. 

Die  geschilderten  schweren  Complikationen 
glaubt  nun  S.  durch  seine  Operation  und  seine 
Hohlsnndennadel  vermeiden  zu  können.  Wenn 
S e m m o 1 i n k mit  der  S.’schen  Nadel  in  seinem 
ersten  Falle  keine  besonders  guten  Erfahrungen 
gemacht  hat,  so  schiebt  dieses  S.  darauf,  dass  sich 
S o m m e 1 i n k nicht  genau  an  die  Vorschriften  ge- 
halten hat. 

Von  Wichtigkeit  ist,  dass  nicht  nur  oben,  sondern 
auch  unten,  und  zwar  nach  aussen  von  der  nach  innen 


2GS 


VU.  Gebiirtshülfe,  Frauen-  uml  Kinderheilkunde. 


gedrängten  grossen  Schamlippo  je  ein  kleiner  Einschnitt 
bis  auf  den  Knochen  gemacht  wird.  Sodann  soll  das 
Ilerumführen  der  Nadel  nicht  per  vaginam  mit  dem 
Finger  eontrolirt  werden,  sondern  der  Finger  controlirt 
zunächst  das  Heruinführen  der  armirten  Nadel  um  den 
Rand  des  horizontalen  Schambeinasti  s,  von  dem  man  die 
Weichtheile  einschliesslich  I’eriost  möglichst  ahgeschoben 
hat,  sislann  geht  der  Finger  durch  die  untere  Wunde  ein 
und  tastet  der  Nadel  nach  oben  entgegen.  Durch  das 
Liegenbleiben  der  Sonde  wird  ein  Abgleiten  der  Siige,  wie 
das  sonst  passirt  ist,  verhindert 

S.  vermag  nicht  einzusehen,  warum  man  nach 
gründlicher  Desinfektion  der  Hände  das  Tasten  mit 
dem  Finger  in  der  oberen  und  unteren  Wunde 
unterlassen  solle ; das  sei  auf  jeden  Fall  besser,  als 
das  Tasten  in  der  Vagina!  Auch  werde  bei  letz- 
terem Verfahren  das  Gewelie  zwischen  Scheide  und 
Nadelspitze  der  letzteren  so  entgegongodrüekt,  dass 
der  Sägeschnitt  des  Knochens  fast  mimittclbar 
unter  der  Oberfläche  der  Scheidenschleimhaut  ver- 
läuft, wodurch  die  Entstehung  |ierforirender  Schei- 
denrisse durch  die  spätere  Geburt  direkt  vor- 
bereitet werde.  Mit  der  neuerdings  beliebten  Ver- 
legung des  Sägeschnittes  möglichst  nahe  der 
Medianlinie  kann  sich  S.  nicht  einverstanden  er- 
klären, denn  aus  nahe  liegenden  Gründen  müssen 
sich  dann  die  Gefahren  der  Hebotomie  denen  der 
Symphyseotomie  nähern ; am  besten  wähle  man  die 
Mitte  zwischen  Symphyse  und  Fortunen  obtura- 
tnriuin.  Man  entleere  vor  der  Operation  die  Blase 
und  lege  eine  Unterlage  unter  das  Becken. 

Zum  Schlüsse  fordert  S.  zu  einer  Sammel- 
forschung auf,  die,  wie  er  hofft,  den  Beweis  er- 
bringen soll,  dass  seine  Methode  die  sicherere  ist 
gegcnülier  der  B u m m 'sehen. 

R.  K 1 i e n (I/oipzig). 

717.  Die  Methode  Bossi  in  3 Fällen  von 
Placenta  praevia;  von  Entieuio  Guasoui 
in  Adria.  (Centr.-Bl.  f.  Gynäkol.  XXXI.  5.  19U7.) 

In  allen  3 Fällen  handelt«  es  sieh  um  schwere  Blu- 
tungen in  der  Schwangerschaft  (ti,  bis  7.  Monat);  die  Dila- 
tation auf  8 cm  war  durchschnittlich  in  7 Minuten  erreicht. 
2mal  handelte  es  sieh  um  Erstgebärende,  keinmal  war  der 
Uterushals  irgendwie  erheblich  vorletzt.  Manuelle  Ex- 
traktion. Wochenbetten  ungestört.  1 Kind  lobte. 

K.  K 1 i o n (Leipzig). 

718.  Störungen  derDeciduaspaltung  am 
Reflexa-Basaliswinkel  und  ihre  Beziehungen 
zu  Abort,  Placenta  circumvallata  und  exo- 
chorialer  Fruchtentwickelung;  von  Dr.  Kroe- 
mer  in  Giessen.  (Centr.-Bl.  f.  Gynäkol.  XXXI.  5. 
1907.) 

K.  versucht  eine  physiologische  Erklärung  der 
Entstehung  einer  Placenta  circumvallata  undmargi- 
nata  zu  geben,  und  zwar  nimmt  er  die  Bildung 
eines  decidualcn  Sehnflrringes  an,  hervorgorufen 
durch  vorzeitigen  Stillstand  des  Spaltungsprocesses 
in  der  Kamldccidua.  R.  Klien  (Leipzig)). 

719.  lieber  Eihautretention;  von  Dr.  Fritz 
Kayser.  (Fortechr.  d.  Med.  XXV.  7.  1907.) 

K.  tritt  der  neuerdings  mehrfach,  so  besonders 
von  R i s s m a n n aufgestellten  Forderung  einer 


aktiven  Behandlung  abgerissener  Eihäute  entgegen. 
Er  hat  unter  annähernd  7000  Geburten  in  der 
Charite  nie  einen  Nachtheil  von  zurückgebliebenen 
Eihäuten  gesehen.  Meist  wurden  diese,  vielleicht 
unter  der  Wirkung  der  stets  verordneten  grossen 
Secalegaben,  am  2.  bis  4.  Tage  mit  den  Lochien 
herausgesehwemmt  oder  sie  gingen  unbemerkt  (nach 
Auflösung?)  ab.  Septische  Erscheinungen,  starke 
Blutungen  in  der  Nachgeburtperiode,  eine  Ixtchio- 
metra  erheblicheren  Grades  oder  eine  mangelhafte 
Involution  des  Uterus  hat  K.  bei  Eihautretention 
nie  beobachtet,  nur  öfter  putriden  Lochialfluss. 
jedoch  ohne  Störung  des  subjektiven  Befindens. 
K.  bezweifelt  auch  die  Wirksamkeit  einer  nachträg- 
lichen Expression,  während  er  ein  instrumentelleä 
oder  gar  digitales  Entfernen  völlig  verwirft,  hierbei 
könne  man  vorhandene  Keime  direkt  in  die  Uterus- 
wunde  hineinmassiren.  Viel  mehr  Werth  sei  auf 
die  Prophylaxe  zu  legen ; abwartende  Leitung  der 
Nachgeburtperiode,  sorgsame  Unterstützung  uml 
langsame  Entwickelung  des  Eisackes,  um  ein  Ab- 
tei äsen  zu  vermeiden,  besonders  bei  Placenta  mar- 
ginata  und  bei  festen  Eihäuten. 

R.  Klien  (Leipzig). 

720.  Zur  Bedeutung  der  Eihautretention 
und  ihrer  Behandlung;  von  Dr.  Bollen  ha  gen. 
(Centr.-Bl.  f.  Gynäkol.  XXXI.  5.  1907.) 

B.  steht  nicht  auf  dem  Standpunkte,  dass  die 
Retention  von  Eihauttheilen  immer  völlig  harmlos 
sei,  doch  will  er  nicht  so  weit  wie  Walthard 
und  Ri  ss  m an  n gehen,  die  in  jedem  Falle  zurück- 
gebliebene Eiliäute  entfernen  wollen.  Er  will 
dieses  nur  auf  bestimmte  Indikationen  hin  thun 
(Fieber,  andauernd  blutige  Lochien  u.  s.  w.),  und 
zwar  mit  dem  desinficirten  Finger,  nicht  mit  der 
Kornzange,  denn  bei  Anwendung  dieser  sei  mau 
nie  sicher,  alles  entfernt  zu  haben. 

R.  Klien  (Leipzig). 

721.  Einige  Worte  über  Dammschutz; 

von  Dr.  E.  Toff.  (Münchn.  med.  Wchnschr.  L1Y. 
11.  1907.) 

Auch  T.  kritisirt  die  klassischen  Dammschutz- 
vorschriften  abfällig.  Nicht  der  rasche  Durchtritt, 
sondern  das  MissverhäUniss  zwischen  dem  durch- 
tret enden  Theilc  und  der  Dehnbarkeit  des  äusseren 
Genitales  sei  der  eigentliche  Grund  für  den  Damm- 
riss. Dieses  Missrerhällnvut  gilt  es  zu  verklemmt. 
indem  man  dafür  sorgt , dass  (bei  Schädellagen I 
anstatt  des  suboccipito-frontalen  Kopfdurchmessers 
ein  noch  kürzerer  zum  Durchschneiden  gelangt, 
nämlich  der  zwischen  Stirn  und  Nachen.  Die 
Weichtheile  des  Nackens  müssen  sich  unter  dem 
Schambogeu  anstemmen,  dann  braucht  man  den 
Damm  selbst  überhaupt  nicht  zu  unterstützen. 
T.  übt  seit  4 Jahren  diese  Methode,  ohne  je  einet) 
Dammriss  erlebt  zu  haben,  ein  Resultat,  das  mit 
den  bisherigen  Verfahren  erreicht  zu  haben,  sich 
allerdings  wohl  kein  Geburthelfer  rühmen  kann. 
Die  spocielle  Ausführung  geschieht  so,  dass  der 


VII.  GeburtshQlle,  Frauen-  uml  Kinderheilkunde. 


260 


Gobtirthelfer,  an  der  rechten  Bettseite  sitzend, 
sobald  der  Kopf  in  der  Vulva  sichtbar  wird,  die 
Handfläche  mit  gegen  die  Symphyse  gerichteten 
Fingerspitzen  auf  den  Kopf  auflegt.  Bei  jeder 
Wehe,  später  auch  in  den  Wehenpausen,  wird  mit 
den  Fingern  unter  den  Schainbogenwinkel eingegan- 
gen und  worden  immer  neueTheiledes  Hinterhauptes 
werden  hervorgeholt,  während  man  gleichzeitig 
durch  Druck  mit  der  Handfläche  die  Fiesion  des 
Kopfes  gegen  die  Brust  verstärkt.  Ist  das  Hinter- 
haupt ganz  ausgetreten  und  unter  dem  lag.  areuatum 
nur  der  weiche  Nacken  fühlbar,  so  lässt  man  die 
Deflcxion  vor  sich  gehen  und  entwickelt  Stirn, 
Gesicht  und  Kinn.  Bei  Gesichtlagen  und  nach- 
folgendem Kopfe  sinngemässe  Alländerung. 

R.  K 1 i e n (Leipzig). 

722.  Einige  Bemerkungen  zu  Offergeld’s 
Aufsatz:  „Zur  Behandlung  asphyktischer 
Neugeborener  mit  Sauerstoff- Infusionen" 

(Centr.-Bl.  f.  Gynäkol.  XXX.  52.  1906);  von  Dr. 
Ludwig  Seitz.  (Centr.-Bl.  f.  Gynäkol.  XXXI. 
6.  1907.)  k 

S.  wirft  Offergeld  vor.  sein  Verfahren  sich  in  der 
Münchner  oder  Mnrhurger  Frauenklinik  abgesehen  zu 
haben;  übrigens  hatte  S.  vor  <> f f e rgel d ebenfalls  nur 
Misserfolge.  R.  K I ien  (Leipzig). 

723.  Ein  neues Couveusenmodell  für  die 
Behandlung  frühgeborener  und  debiler  Kin- 
der; von  Otto  Rommel.  (Mflnchn.  med.  Wehn- 
sehr. Ulf.  38.  1906.) 

R.  hat  sein  früheres  Modell  verbessert,  llervorzu- 
hohen  ist,  dass  liei  dem  neuen  Modell  die  Erneuerung  der 
Couveusenluft  100 — I20mul  in  der  Stunde  erfolgt  und 
dass  die  Feuchtigkeit  regulirbar  ist;  sie  kann  bis  auf  HT> 
gesteigert  werden.  Von  einem  Tbemtoregulator  ist  Ab- 
stand genommen,  weil  It.  auf  dein  Standpunkte  steht,  dass 
die  Couveuaentemperatur  ständig  der  Körpertemperatur 
des  Bewohners  angepnsst  werden  muss.  Zu  dem  Zweeko 
ist  diese  alle  3 stunden  anal  zu  messen.  l)ie  Heizung 
erfolgt  durch  4 elektrische  Glühlampen,  die  beliebig  in 
einer  Stärke  von  16  82  Kerzen  brennen  können;  der 
1 1 eisswassc rmu in  enthält  15 — 20  Liter  Wasser.  Eine 
Temiieratur  von  30“  w ird  von  circa  50  Kurzen  erhalten, 
über  36°  vermögen  die  angebrachten  Heizkörper  den 
Schrank  überhaupt  nicht  zu  bringen. 

K.  K I i o n (Ijeipzig). 

724.  La  lymphangite  gangröneuse  du 
scrotum  chez  le  nourrisson;  par  lo  Dr.  E. 

Rousseau.  (These  de  Lyon  1906.) 

Die  Krankheit  beginnt  unter  den  Erscheinungen 
einer  Lymphangitis  des  Scrotum  in  Verbindung 
mit  einem  bedeutenden  Oedem;  dann  tritt  Gangrän 
unter  der  Form  von  schwarzen  oder  wcisslichen 
Stellen  auf.  Gleichzeitig  verschlimmert  sich  der 
Allgeraeinzustand  und  in  den  meisten  Fällen  ist 
der  tödtliehe  Ausgang  unvermeidlich.  Die  Eingang- 
pforte für  das  inficirende  Agens  scheint  die  Nabel- 
wunde zu  sein,  wodurch  eine  gewisse  Verbindung 
zwischen  diesem  Leiden  und  dem  Rotlilauf  her- 
gestellt  wird,  um  so  mehr,  als  man  die  Gangrän 
des  Scrotum  bei  Neugeborenen  mitunter  auf  Ery- 
sipel folgen  sieht. 


Was  die  Behandlung  anltotrifft,  so  hat  man  das 
Hauptaugenmerk  auf  die  Prophylaxe  zu  richten. 
Sind  die  krankhaften  Symptome  bereits  entwickelt, 
so  bekämpft  man  sic  mit  warmen  antiseptischen 
Umschlägen,  Bädern,  Ineisionen  und  Kauterisirungen 
für  die  brandigen  Stellen,  sowie  auch  mit  allgemein 
tonisirenden  Mitteln.  E.  To  ff  (Braila). 

725.  Rdtrdcissement  infranchissable  de 
l’oesophage;  gastrostomie;  catheterisme 
retrograde;  guerison;  par  Charles  Vian- 
nay  et  Ch.  Bourret,  Lyon.  (Revue  mens,  des 
Mal.  de  l'Enf.  p.  110.  Mars  1907.) 

Geschwüre  der  Speiseröhre  in  Folge  von  Sclinr- 
lach  gehören  zu  den  seltenen  Vorkommnissen ; 
noch  seltener  sind  Verengerungen  der  Speiseröhre 
in  Folge  narbiger  Contiaktnren,  die  sich  auf  Grund 
solcher  Geschwüre  entwickeln.  V.  u.  B.  liatten 
Gelegenheit  einen  solchen  Fall  zu  beobachten. 

Es  handelte  sich  um  einen  (iiähr.  Knaben,  der  6 Mon. 
vorher  eine  ziemlich  schwere  Scarlatina  durebgomneht 
hatte;  15  Tage  später  trat  eine  gewisse  Behinderung  beim 
Schlucken  auf.  die  zunahm  derart,  da-s  das  Kind  schliess- 
lich keine  Flüssigkeiten  mehr  zu  sich  nehmen  konnte. 
Die  Oesopbagoskopio  ergab  Dilatation  des  Oesophagus 
oberhalb  einer  ausserordentlich  verengten  Stelle,  durch 
die  auch  die  feinsto  Sonde  nicht  ilurchgeföhrt  werden 
konnte.  Die  Entfernung  von  den  Schneidezähnen  betrug 
27  cm.  Es  wurde  die  Gastrostomie  dicht  an  der  Kardia 
vorgenommen  und  dabei  versucht,  in  retrograder  Weise 
den  Oesophagus  zu  sondiron.  Nach  mehrfachen  Ver- 
suchen gelang  dieses,  nachdem  man  eine  steife,  vomo 
offene  Sonde  eingeführt  und  durch  das  Lunten  eine  andere, 
sehr  feine  in  die  strikturirte  Stelle  gebracht  hatte,  ähnlich 
wie  man  dieses  Isti  schwer  durchdringbaren  Harnrohrun- 
strikturen  macht.  Mit  dieser  Sonde  wurde  ein  dicker 
Seidenfaden  durchgeführt  und  hegen  gelassen,  indem  das 
eine  Ende  zum  Mumie,  das  andere  zur  Magenöffnung 
hcransragte.  Angeknüpft  an  den  Faden,  konnten  im  Laufe 
der  Zeit  immer  dickere  Sonden  durchgezogen  werden,  so 
dass  man  endlich  dazu  gelangte,  die  Sunde  N r.  28  anstand- 
los durchzuführen.  Der  kleine  I’at.  konnte  jedwede  Nah- 
rung zu  sich  nehmen,  nur  grosse  Fleischhissen  gingen  mit 
einigerSchwierigkoit  durch.  S|iäter  wurde  zeitweilig  son- 
dirt;  inzwischen  hatte  das  Kör| icrgesich t um  9 kg  zuge- 
nommen. E.  To  ff  (Braila). 

726.  Entdrites  et  appendicites  chez  les 
enfants ; |>ar  lo  Dr.  J.  Coinby.  (Areh.  de  Med. 
des  Enf.  p.  193.  Avril  1907.) 

Die  Enteritis  spielt  liei  Kindern  eine  wichtige 
Rollo  in  der  Aetiologie  der  Ap(>cndicitis ; fast 
alle  Kinder,  die  eine  Entzündung  des  Wurmfort- 
satzes liekommen,  haben  in  einer  mehr  oder  weniger 
entfernten  Vergangenheit  an  akuter  oder  chro- 
nischer Gastroenteritis,  an  subakuter  Enteritis 
oder  an  Enterocolitis  gelitten.  Die  Appendix  kann 
lange  Zeit  entzündlich  verändert  sein,  ohne  dass 
dieser  Zustand  durch  palpable  Symptome  in  Er- 
scheinung treten  muss.  Viele  derartige  Erkran- 
kungen können  spontan  heilen,  andere  werden 
erkannt,  indem  sie  sich  io  akuter  Weise  verschlim- 
mern. Es  ist  daher  von  Wichtigkeit,  die  chronische 
Form  der  Krankheit  rechtzeitig  zu  erkennen,  was 
nur  durch  eine  genaue  und  oft  wiederholte  Unter- 


270 


VIII.  Chirurgie,  Augen-  und  Ohrenheilkunde. 


Buchung  möglich  ist  Eine  Iiesondere  Disposition 
fiir  Appendicitis  giebt  hauptsächlich  die  Entcro- 
eolitis  muco  - membranacea.  Es  ist  dieses  leicht 
erklärlich,  wenn  man  bedenkt,  dass  der  Wurmfort- 
satz einen  Theil  des  Dickdarmes  bildet  und  dass 
die  Enterocolitis  dos  Kindes,  mehr  noch  als  die  des 
Erwachsenen,  durch  eine  akuto  Entzündung  des 
Dickdarralymphapparates  hervorgerufen  wird,  also 
die  Entzündung  sieh  mit  Leichtigkeit  auf  die 
Lymphfollikel  der  Appendix  erstrecken  kann. 

Weitere  Untersuchungen  bei  Kindern,  die  au 


Appendicitis  leiden,  zeigen,  das»  in  vielen  Fällen 
der  Enterocolitis  und  Appendicitis  eine  Rhino- 
pharyngitis  und  Adenoiditis  vorangehen , Krank- 
heiten. die  eine  Infektion  des  Darmes  und  des 
Wurmfortsatzes  bedingen. 

Nach  diesen  Betrachtungen  besteht  die  Prophy- 
laxis in  einer  rationellen  Ernährung,  um  Darm- 
entzündungen vorzubeugen,  in  einer  genauen  IV- 
handlung  letzterer,  falls  sie  auftreten  und  endlich 
in  einer  Beliandlung  aller  Nasen  - Rachenraum- 
erkrankungeu.  E.  T o f f I Braila). 


VIII.  Chirurgie,  Augen-  und  Ohrenheilkunde. 


727.  Erfahrungen  mit  Scopolamin-Mor- 
phium-Chloroform-Narkosen ; von  Dr.  Kreu- 
ter.  (Münchn.  med.  Wchnschr.  UV.  0.  1907.) 

Dio  Erfalmmgen,  die  Kr.  aus  der  Erlanger 
Chirurg.  Klinik  mittheilt,  erstrecken  sich  auf  weit 
über  1 ()0  Seojmhunin-Morphium-  ( 'hlorufornt-Xar- 
koscu.  Die  vorbereitenden  Injektionen  von  Scopo- 
lamin  und  Morphium  werden  in  der  Weise  gemacht, 
dass  1 '/j  und  '/,  Stunde  vor  Beginn  der  Narkose  in 
verschiedene  Glieder  (Vorderarme)  bei  Männern  je 
4 ding  Scopolamin  und  1 eg  Morphium,  liei  Frauen 
je  3dmg  Scopolamin  und  leg  Morphium  einge- 
spritzt  werden,  so  dass  die  Dosis  von  S,  bez.  6 ding 
Seopolamin  + 2 eg  Morphium  nie  überschritten 
wird.  Kr.  hat  nach  seinen  Erfahrungen  nicht  den 
Eindruck  gewonnen,  als  wenn  in  der  Anwendung 
der  combinirten  Seopolamin-Morphium-Chloroform- 
Narkose  irgend  welche  Gefahr  für  den  Kranken 
gelegen  ist,  sondern  glaubt  im  Gegentheil,  wenn 
man  von  lieHonderen  V erhältnissen  absieht,  derartige 
Vorzüge  darin  zu  erblicken , dass  man  das  Ver- 
fahren besonders  bei  eingreifenden  Operationen 
und  auch  liei  geschwächten  Personen  anwenden 
und  weiter  empfehlen  kann.  Für  verboten  hält 
Kr.  die  Methode  tmi  allen  Operationen  im  Gesichte, 
in  der  Mundhöhle  und  den  Respirationwegen,  liei 
denen  die  Gefahr  der  Aspiration  vorliegt  und  eine 
ausgiebige  Ex|>ektoration  erwünscht  ist. 

P.  W a g n e r (1  Leipzig). 

728.  Die  chirurgisch  wichtigen  Lokali- 
sationen der  thierischen  Parasiten  mit  Aus- 
nahme des  Echinococcus;  von  Paul  Fran- 
genheim in  Altona,  (v.  V o 1 k m a n n ’s  Sainiul. 
klin.  Vortr.  N.  F.  424;  Chir.  118.  Leipzig  1900. 
Breitkopf  n.  Härtel.  Lex.-8.  31  S.) 

F r.  1 »“spricht  zunächst  von  den  EnUymrasiten 
des  Menschen  den  Cysticercus  cellulosae,  die  Finne 
der  Taenia  solium , deren  viele  durch  Sell>st- 
infektion  oder  durch  Uebertragung  durch  Genuss- 
mittel  oder  von  Mensch  zu  Mensch  in  den  Magen 
und  von  hier  nach  Befreiung  von  der  Chitinhülle 
in  den  Lymph-  oder  Blutstrom  gelangen.  Solitäres 
Vorkommen  ist  selten.  Diagnostische  Merkzeichen 
sind : das  Vorkommen  im  Unterhautzellgewebe, 


die  annähernd  gleiche  Grösse  und  regelmässig* 
rundlich  ovale  Form,  die  pralle  Härte,  die  Reale 
tionlosigkeit  der  Umgebung.  Ausgang  in  Ver- 
eiterung ist  häufig.  Besondere  Bedeutung  hat  das 
Vorkommen  im  Auge,  wo  auch  die  Fähigkeit  der 
aktiven  Loooniotion,  die  dem  Parasiten  zukommt, 
direkt  schon  beobachtet  werden  konnte.  Bei  der 
Gebimlokalisation  wird  die  Al«ui  des  Cysticercus 
raeemosiiB  Iiesondere  erwähnt.  Auffällig  ist  das 
verhältnissmässig  seltene  Befallensein  der  Leber. 
Der  Parasit  wurde  gelegentlich  in  allen  Organen 
beobachtet.  Der  Schluss  von  der  Seltenheit  der 
Beschreibung  in  der  Literatur  (39  Fälle  in  den 
letzten  20  Jahren  in  der  gesammten  europäischen 
Literatur)  auf  die  Seltenheit  der  Erkrankung,  er- 
scheint lief,  nicht  gerechtfertigt. 

An  zweiter  Stelle  wird  die  Aww'iV/i’ii-Erkrankung 
liesprochen , die  gelegentlich  durch  Bildung  von 
Bauchwand-,  Lelior-  und  Pankreasahscessen,  durch 
Verursachung  von  Ileus  chirurgisches  Interesse  ge- 
wonnen hat.  Bei  Besprechung  t\ev()ryureu  und  des 
lYirliorrjjItnliix  dispar  winl  besonders  auf  die  B— 
Ziehungen  zur  Wurmfortsatzerkrankung  durch  Im- 
jiort  von  Darm bak teilen  mit  den  Parasiten  hin- 
ge  wiesen. 

Sehr  selten  licobachtct  ist  das  Vorkommen  des 
Euslrongylus  yiyas,  des  „Nierenspul wurms"  leim 
Menschen,  seine  Ansiedelung  im  Nierenbecken.  «- 
er  die  Symptome  eines  Fremd  kör;  s>rs  verursacht 
wird  sich  nur  beim  Abgang  von  Eiern  im  Urin 
nachweisen  lassen. 

Von  grösserer  Bedeutung  in  den  Tropen  ist  die 
Infektion  mit  FilariaMeilinensis  (Guineawurm),  die 
ihrem  vorwiegenden  Vorkommen  an  den  Beinen 
entsprechend,  wohl  von  aussen  in  die  Siihcutis  ge- 
langt, dort  eine  Monate  lange  Eutwiekelung  durch- 
macht und  zur  AUscessbildiuig  führt.  Auch  die 
übrigen  Filariaarten,  die  eine  geringere  Bedeutung 
liahen,  werden  besprochen. 

Von  den  Saugwürmern  werden  Disiowa  hepa- 
ticum und  haematobium  eingehender  berücksichtigt 
insbesondere  dio  sogen.  Billiarziatumoren , üb? 
deren  chirurgische  Behandlung  allerdings  noch  ein- 
gehendere Erfahrungen  fehlen.  Die  Symptome  der 
Erkrankung  weisen  meist  auf  das  uropoetiSche 


V[n.  Chirurgie,  Angen-  und  Ohrenheilkunde. 


271 


■System  hin,  die  Erscheinungen  eines  Blasenleidens, 
Hämaturie,  Chyluric,  Pyelitis,  Koliken  werden  aller- 
dings nur  die  Diagnose  gestatten,  wenn  der  Nach- 
weis von  Distomumeiern  im  Urin  gelingt. 

Von  den  Ektoparasilen , die  eine  wesentlich 
geringere  Bedeutung  halien,  worden  die  Schädigun- 
gen durch  Arthropoden,  insbesondere  die  von  Lar- 
ven verschiedener  Dipterenarten  horvorgebraehte 
Mtjüunx  (Dasselbeule),  die  durch  Biss-  und  Sehmeiss- 
fliegen (Oestriden  und  Musciden)  erzeugten  Haut- 
entzündungen, besonders  erwähnt.  Auch  dos  tem- 
porär beim  Menschen  verkommenden  1 lohbocke» 
und  des  in  den  Tropen  verbreiteten  Sandflohes 
(Sarcopsylla  penetr.)  wird  kurz  gedacht. 

F.  K r u m m (Karlsruhe). 

729.  Zur  pathologischen  Anatomie  des 
multilokulären  Echinococcus  beim  Men- 
schen; von  Dr.  K.  Elenevsky.  (Arth.  f.  klin. 
Chir.  LXXXII.  2.  1907.) 

E.  theilt  7 eigene  Beobachtungen  von  multi- 
lokularem Echinococcus  beim  Menschen  mit ; er 
kommt  hierbei  zu  folgenden  .Schlussfolgerungen : 
„1)  Der  Echinococcus  multilocularis  kommt  primär 
nicht  nur  in  der  Leber  vor.  2)  Der  Echinococcus 
multilocularis  der  Milz  und  der  Nebennieren  unter- 
scheidet sich  im  Wesentlichen,  was  makroskopisches 
Aussehen,  sowie  histologischen  Bau  betrifft,  durch- 
aus nicht  von  den  entsprechenden  Leberechino- 
kokken.  3)  Die  Strukturvcrhältnisse  des  Knochen- 
gewebes genügen  an  und  für  sich  noch  nicht  als 
Vorbedingung  der  Entwickelung  eines  multiloku- 
lären Knocheneehinococeus.  4)  Die  Skeletknochen 
werden  vom  Echinococcus  in  verschiedener  Weise 
affieirt.  In  einem  Falle  entwickeln  sich  gewöhn- 
liche Hydatiden,  io  anderen  parasitäre  Geschwülste, 
die  mit  dem  Echinococcus  multilocularis  Ähnlich- 
keit halten , jedoch  dem  Wesen  nach  multiple 
Hydatidenformen  mit  vorwiegender  exogener  Bläs- 
cheuproliferation  darstellen.  Schliesslich  sind  auch 
wahre  multilokulare  Echinoeooeusformen,  die  dem 
multilokulären  Lebereehinoeoceus  durchaus  analog 
sind,  beobachtet  worden.  5)  Die  Parasitengeseh  wulst 
weist  vollkommene  Analogie  mit  den  malignen 
Tumoren  anderer  Herkunft  auf,  und  zwar  sowohl 
in  Bezug  auf  die  progressiven  Veränderungen  an 
der  Peripherie,  als  auch  auf  die  regressiven  Ver- 
änderungen in  den  centralen  Theilen  derselben, 
ti)  Der  Echinococcus  multilocularis  wird  nicht 
selten  von  tuberkulösen  Processen  complicirt,  je- 
doch kann  durch  letztere  das  eigenartige,  resp. 
jicrverse  Wachsthum  des  Parasiten  nur  schwer  er- 
klärt werden.  7)  Das  Wachsthum  der  parasitären 
Geschwulst  findet  vornehmlich  an  der  Peripherie, 
dort  wo  sie  vom  umgebenden  Gewebe  schwach  ab- 
gegrenzt ist,  statt  8)  Die  Wucherung  des  Para- 
siten findet  auf  dem  Wege  exogeuer  Proliferation 
durch  Knospung  statt.  9)  Die  Thätigkeit  des 
Echinococcus  multilocularis  zur  Metastasenbildung 
muss  als  bewiesen  angesehen  werden.  10)  Tn  den 


meisten  Fällen  entwickelt  sich  der  Parasit  regionär 
und  wild  verhältnissmässig  selten  vom  Blutstrom 
in  verschiedenen  Geweben  und  Organen  des  Men- 
schen und  der  Thiere  generalisirt.  11)  Ob  es  für 
den  Echinococcus  multilocularis  einen  besonderen 
Bandwurm  giebt,  oder  ob  sich  sämintliche  Varie- 
täten des  Echinococcus  aus  ein  und  demselben 
Bandwurm  entwickeln,  ist  noch  nicht  bestimmt.*1 
P.  Wagner  (Leipzig). 

730.  Die  Naht  desStenon'schen  Kanals; 

vonloanJ  ian  u in  Bukarest.  (Spitalui.  XX.  p.  457. 
1906.) 

I.  beschreibt  die  Experimente,  die  er  bei  Hun- 
den behufs  Naht  des  durchschnittenen  Ausführungs- 
ganges der  Speicheldrüse  angestellt  hat  und  die 
hierbei  benutzte  Technik.  Die  Feinheit  des  Ganges 
erschwert  in  bedeutendem  Maasse  das  Nähen,  das 
mit  sehr  feinen,  geraden  Nadeln  und  dünnem  Hanf- 
zwirn vorgenommon  wird.  Man  legt  eine  tiefe 
durchdringende  Naht  und  eine  oberflächliche,  die 
nur  das  umgebende  laxe  Bindegewebe  in  sich  fasst. 
Während  der  Naht  muss  das  zur  Vornahme  der 
Narkose  dienende,  äthergetränkte  Tuch  von  den 
Nasenöffnungen  des  Thieres  entfernt  werden , da 
sonst  die  Sjieichelsekretiou  erheblich  vermehrt  und 
hierdurch  die  Ausführung  der  Naht  erschwert  wird. 

Das  Resultat  der  Ojieration  war  folgendes: 
4 Tage  nach  Vornahme  der  Naht  hatte  das  Thier 
etwas  Speichelfluss  durch  die  Wunde,  doch  gelangte 
der  grösste  Theil  des  Speichels  auf  normalem  Wege 
in  den  Mund.  Die  Wunde  wurde  mit  3proc.  Atropin- 
lösung einige  Tage  hindurch  gepinselt  und  dem 
Thiere  keine  Nahrung  gereicht,  worauf  der  Aus- 
fluss durch  die  Wunde  aufhörte  und  die  Heilung 
anstandlos  erfolgte.  2 Monate  später  starb  das 
Thier  aus  einer  anderen  Ursache  und  derStenon’- 
sche  Kanal  konnte  der  chirurgischen  Gesellschaft 
in  Bukarest  vorgelegt  werden,  wobei  cs  sich  zeigte, 
dass  die  Durchgängigkeit  in  vollkommener  Weise 
erhalten  war. 

In  praktischer  Beziehung  ist  aus  diesem  Ex- 
Iiorimentc  der  Schluss  zu  ziehen,  dass  man  auch 
beim  Menschen,  bei  frischen  Durchtrennungen  des 
Steno n’schen  Kanals,  die  Naht  der  beiden Theiloa 
vornehmen  soll.  Es  ist  dieses  viel  vortheilhafter 
als  die  Ausf fihnmg der Langenbeck-Delore’- 
schen  Ojieration,  bestehend  in  Hineinleitung  des  hin- 
teren Endes  in  die  Mundhöhle.  E.  To  ff  (Braila). 

731.  Iperplasia  infiammatoria  del  Cor- 
pus adiposum  malae;  pel  Raffaele  Cecca, 
Bologna.  (Rif.  med.  XXII.  51.  p.  1401.  1906.) 

In  Folgo  eine.  Jahre  lang  bestehenden  Abscesses  der 
Regio  masseterica  bildete  sich  eine  entzündliche  Hyper- 
plasie des  B i c h a t 'sehen  Fcttklumpens,  die  operativ  be- 
seitigt wurde.  Fischer-Dofoy  (Kiel). 

732.  Zwei  Fälle  von  Myiasis  externa;  von 

Dr.  M.  Vesescu.  (Revista  stiintelor  med.  p.  237. 
Fcbr.  1906.) 

V.  hat  2 Falle,  einen  vnn  ausgedehnten  l'lcerationen 
und  tiefen  Fistelbilduuge» , den  anderen  vou  eiteriger 


VITI.  Chirurgie,  Augen-  und  Ohrenheilkunde, 


Mittelohrentzündung,  beruhend  auf  dem  Eindringen  von 
I Arven  einer  Fliegenart,  Caltiphora  iomitnrxa , in  das 
lintei'hautzellengewebe,  beobachtet  und  giebt  die  ausführ- 
lichen Krankengeschichten,  ln  dem  1.  Kalle  wurden  176, 
in  dem  2.  Kalle  7 lebende  Larven  aus  den  af  fieirten  Theilcn 
extrahirt  Die  Heilung  erfolgte  dann  mit  auffallender 
Raschheit.  Die  Larven  der  CaUiphora  vomitoria  sind 
l1  , — 2 cm  lang,  hühner-  bis  gansfedcrdick  und  von  gelb- 
licher Farbe,  sie  bohren  sich  rasch  in  die  Gewebe  ein  und 
können  zu  schweren  Erkrankungen  führen,  falls  die  Natur 
der  Ulceration  nicht  rechtzeitig  erkannt  und  die  Ent- 
fernung, die  am  liesten  mit  einer  dünnen  l’incette  ge- 
schieht, nicht  vorgenommen  wird.  E.  T o f f (Braila). 

733.  Der  plastische  Ersatz  des  Septum 
cutaneum;  von  Dr.  E.  Lexer.  (Deutsche  Zeit- 
schr.  f.  Chir.  LXXXI.  5—6.  1906.) 

L.  gieht  zunächst  einen  kurzen  Uoberblick  Ober 
die  zahlreichen  Verfahren , die  zum  Ersätze  des 
Septum  cutaneum  der  Nase  erfunden  und  geübt 
worden  sind,  und  denen  allen  verschiedene  Mängel 
anhaften.  Mit  sehr  günstigem  Erfolge  hat  sich  L. 
eines  neuen  Verfahrens  bei  einem  8jähr.  Mädchen 
bedient,  dem  in  Folge  hereditärer  Syphilis  das 
häutige  und  ein  grosser  Theil  des  knorpeligen  Sep- 
tum fehlten.  Er  bildete  den  Ersatz  aus  der  Lippen- 
schleimhaut ohne  äussere  entstellende  Schnitte  und 
verzichtete  auf  die  Herstellung  einer  Verbindung 
zwischen  dem  neuen  Septum  und  dem  Reste  des 
knorpeligen.  Das  aus  der  Ofaerlippenschleimhaut 
gebildete  Septum  wurde  durch  einen  kleinen  Quer- 
schnitt in  der  Oberlippe  genau  in  der  Mitte  über 
dem  Philtrum  am  Eingänge  in  die  Nasenhöhle 
hindurchgezogen  und  seine  Spitze  in  einem  kleinen 
winkeligen  Defekt  befestigt,  der  an  der  ursprüng- 
lichen Ansatzstelle  des  Septum  in  der  Nasenspitze 
angelegt  worden  war.  Heilung  mit  sehr  gutem, 
funktionellem  und  kosmetischem  Resultate. 

P.  Wag n e r (Leipzig). 

734.  Osteoplastische  Verlängerung  des 
Unterkiefers  bei  Mikrognathie;  von  Dr.  F.  v. 

Auffenberg.  (Aroh.f. klin.Chir. LXX1X. 3. 1906.) 

Die  abnorme  Kleinheit  des  Unterkiefers  kann 
eine  angeborene  oder  erworbene  sein ; im  letzteren 
Falle  sind  es  zumeist  mit  theilweiscr  oder  voll- 
ständiger Kioferklemme  einhergehende,  zur  schliess- 
liehen  Ankvloeirung  führende,  chronische  Entzün- 
dungen des  Unterkiofergelenkes,  die  die  genannte 
Waehsthumstürung  bedingen.  Die  Schädigung  der 
Kranken  durch  die  Mikrognathie  ist  auch  bei  nicht 
vorhandener  vollständiger  Kieferklemme  eine  zwei- 
fache: eine  funktionelle  und  eine  kosmetische, 
v.  Eiseisborg  wendete  zur  ojierativen Behebung 
der  genannten  Beseh werden  wiederholt  ein  Ver- 
fahren an,  das  zur  Verlängerung  der  Claviktda 
von  ihm  bereits  1897  eingeschlagen  wurde,  und 
das  im  Wesentlichen  in  trep/ienfiirmiger  lhirrh- 
siigung  <les  Knochens  mit  darauffolgendem  A tls- 
einaiulei-.iehett  der  Kragmente  und  Kisiren  in  dieser 
Stellung  durch  SUbrrdrahl  besteht.  3 erfolgreiche 
Operationen  werden  von  v.  A.  mitgctheilt 

P.  Wagner  (Leipzig). 


735.  Einseitige  angeborene  Gesichts- 
hypertrophie; von  Dr.  E.  Pagen  Stecher. 
(Deutsche  Ztsclir.  f.  Chir.  LXXX1I.  4 — G.  1906.( 

Ausführliche  Mittheiluug  eines  Falles  von  par- 
tiellem angeborenen  Riesenwuchs;  und  zwar  han- 
delte es  sieh  bei  der  35jähr.  Kranken  um  eine 
angeborene  halbseitige  Oesirhlhyjiertropbie ; nur  die 
Weichtheilo  waren  vergrössert,  ohne  Betheiligung 
der  Knochen.  Durch  einen  glücklichen  Zufall  lies* 
sich  dieser  Fall  auf  Grund  der  klinischen  Unter- 
suchung und  der  Photographien  bis  in  die  Kinder- 
jahrc  zurück  verfolgen.  Danach  hat  die  einseitige 
Hyitertropliie  von  vornherein  dieselbe  Körperregion 
ergriffen;  andere  Theile  sind  nicht  hinzu  gekommen. 
Das  Forteehreiten  war  indessen  kein  gleichmässige* 
mit  dem  Wachsthum  und  Alter,  vielmehr  zeigte  sich 
nach  Abschluss  des  Körperwachsthums,  im  3.  De- 
cennium,  eine  raschere  Zunahme.  Besonders  be- 
theiligt ist  das  Fettgewebe.  Operativ  wurden  ver- 
schiedene Keilexcisionen  u.  s.  w.  vorgenommen. 
Endlich  ist  noch  hervorzuhoben , dass  die  Unter- 
bindung der  Carotis  externa  auf  den  Process  ganz 
ohne  Einfluss  zu  sein  schien.  Gemacht  war  sie  theils 
um  einen  etwaigen  Einfluss  auf  die  Weichtheilo  fest- 
zustellen,  theils  um  eine  grosse  Exeision  unblutiger 
zu  gestalten.  P.  Wagner  (Leipzig). 

736.  Beitrag  zur  Genese  der  Gesichts- 
spalten;  von  Dr.  M.  Draudt.  (Deutsche  Ztschr. 
f.  Chir.  LXXXII.  1—3.  1906.) 

ln  neuerer  Zeit  hat  Fick  an  einem  Beispiel 
naehgewiesen,  dass  die  schon  früher  von  Fried- 
rich geäusserte  Annahme,  es  könne  der  Embryo 
sieh  selbst  durch  eine  ungünstige  Haltung  seiner 
Hand  einen  Wolfsrachen  erzeugen,  nicht  unwahr- 
scheinlich ist.  Dr.  theilt  nun  aus  der  Lex  er’ - 
sehen  Klinik  einen  ähnlichen  Fall  mit,  in  dem  mit 
Wahrscheinlichkeit  angenommen  werden  kann,  da-s 
der  Foetus,  begünstigt  durch  ein  zu  enges  Amnion, 
sieh  selbst  die  S|ialte  erzeugt  hat.  Die  Einzel- 
heiten müssen  in  der  mit  Abbildungen  versehenen 
Originalart ieit  naehgolesen  werden. 

P.  Wagner  (Istipzig). 

737.  Die  angeborenen  Fisteln  der  Unter- 
lippe und  ihre  Entstehung;  vonDr.  A.Stieda. 
(Arch.  f.  klin.  Chir.  LXX1X.  2.  1906.) 

St.  gieht  zunächst  die  ausführliche  Beschrei- 
bung einer  von  ihm  in  der  Hallenser  chirurgischen 
Klinik  beobachteten  und  operirten  anyebornirs 
Kiste!  an  der  Unterlijgie.  Hieran  schliesst  er  eine 
literarische  Febersicht  aller  ähnlichen  Fälle.  Seine 
Untersuchungen  über  die  Enlslrhung  der  Unter- 
tippen  fisteln  führten  St-  zu  folgenden  Schlüssen: 
1)  Die  Unterlippenfisteln  sind  keine  Hemmungs- 
bildungen. 2)  Die  Unterlippenfisteln  sind  ent- 
standen durch  execssives  Wachsthum,  durch  Ver- 
schluss zweier  im  Embryonalleben  anftretenden 
Furchen  der  Unterlippe,  d.  h.  durch  Umbildung  der 
lateralen  Unterlip]>enfiirehen  zu  einem  Kanal.  3t  Die 


VI [T.  Chirurgie.  Augen-  und  Ohrenheilkunde. 


273 


embryonalen  Seitenfurehen  der  Cnterlipjie  ver- 
sehwinden gewöhnlich ; in  einzelnen  Fallen  erhalten 
sie  sieh  noch  während  des  ganzen  Lebens. 

P.  Wagner  (Leipzig). 

738.  lieber  die  congenitale  unvollständige 
äussere  mediane  Halsfistel ; von  Dr.O.  Delkes- 
kam  p.  (Deutsche  Ztschr.  f.  Chir.  LXXXIV.  1 — 3. 
1906.) 

In  der  Königsberger  chirurgischen  Klinik  wurde  ein 
2tljähr.  Kr.  mit  angeborener  unvollkommener  äusserer 
Halsfistel  beobachtet,  die  sowohl  mit  ihrer  äusseren  Cfeff- 
nung  als  in  ihrem  Verlaufe  genau  in  der  Medianlinie  des 
Halses  gelegen  war.  Ihre  Entstehung  lässt  sich  am  un- 
gezwungensten auf  das  Offenbleiben  des  Sinus  oerviealis 
zurüekführen.  Operation:  Ovaläre  Umsehneidung  der 
Fistel  sammt  der  gefühlten  Strittige  in  ganzer  lüngc 
zwischen  Kinn  nnd  Stenium ; Heilung. 

P.  Wagner  (Ijeipzig). 

739.  Die  Diphtherie  auf  der  chirurgischen 
Abtheilung  des  Cantonspitales  St.  Gallen  von 
1881  bis  Ende  1905;  von  Dr.  0.  Wenner. 
(Deutsche  Ztschr.  f.  Chir.  LXXXIV.  1 — 3.  1906). 

Der  Zweck  der  vorliegenden  Arbeit  ist  es, 
den  Verlauf  der  Diphtherie  vor  lind  nach  Ein- 
führung der  Serumthernpie  festzustellen.  Der  Vor- 
serumzeit gehören  404,  der  Sernmzeit  399  Fälle 
an.  Die  Hauptergebnisse  dieser  statistischen  Zu- 
sammenstellung sind  folgende:  „1)  Seit  der  Ein- 
führung des  Heilserums  ist  die  Mortalität  der  opc- 
rirten  Diphtheriefälle  von  63.4  auf  24.3 % gesunken. 
2)  In  der  Vorserumzeit  fand  man  auf  dem  Sektions- 
tisch  als  häufigste  Todesursache  die  Bronchial- 
diphtherio,  seit  Einführung  des  Heilserums  aber  die 
Bronchopneumonie.  3)  Bei  den  Kranken,  die  inner- 
halb der  2 ersten  Krankheitstage  mit  Serum  be- 
handelt wurden , ist  niemals  Bronchialdiphtherie 
beoliachtet  worden.  4)  Wird  das  Heilserum  später 
als  am  2.  Krankheitstage  eingespritzt,  so  kann  trotz 
des  Serums  descendirende  Bronchialdiphtherie  auf- 
treten.  Das  sieht  man  nur  in  den  Jahren,  in  denen 
der  Charakter  der  Diphtherie  im  Allgemeinen  ein 
bösartiger  ist.  5)  In  der  Serumzeit  sind  mehr  Fälle 
in  den  ersten  Kranklieitstagen  zur  Behandlung  ge- 
kommen, als  in  der  Vorserumzeit.  6)  Die  „aktive 
Immunisiraug“  scheint  am  4.  oder  5.  Krankheits- 
tage einzusetzen.  7)  Auch  bei  den  Complikalionen 
mit  Masern  ist  die  Sterblichkeit  der  Diphtherie- 
kranken von  53.3 °/0  auf  25 °/0  gesunken.“ 

P.  Wagner  (Leipzig). 

740.  Zur  Kenntniss  des  Intubations- 
traumas; von  Dr.  C.  Zuppinger.  (Jahrb.  f. 
Kinderhkde.  3.  F.  XIII.  3.  p.  331.  1906.) 

Z.  stellt  die  Verletzungen  zusammen,  die  hei 
Einführung  des  Tubus  durch  den  Operateur  selbst 
oder  auch  nach  sachgemäss  ausgeführtcr  Intubation 
durch  den  Druck  der  Tubus  erzeugt  werden  können. 
Er  hat  das  400  F'ällo  umfassende  Material  des 
Kronprinz-Rudolf-Kinderspitales  in  Wien  nach  dieser 
Richtung  hin  durchgesehen  nnd  gefunden,  dass  beim 
Intuhiren  6mal  falsche  Wege  erzeugt  wurden,  und 

Mud.  Jahrbb.  Bti.  294.  II  ft.  3. 


zwar  je  2mal  Perforationen  der  hinteren  Rachen- 
wand, eines  Sinus  pyriformis  und  eines  Sinus  Mor- 
gagni. Von  den  in  den  Jahren  1893 — 1904  intu- 
birten  Kindern  starben  116  = 29°/0.  Bei  der 
Sektion  wurden  in  20  Fällen  Geschwüre  im  Kehl- 
kopfe, in  7 Fällen  solche  in  der  Luftröhre  gefunden. 
Die  Kehlkopfgesehwüre  waren  meist  unterminirt 
und  führten  in  einzelnen  F’ällon  zu  Kohlkopfrachen- 
fisteln. Eine  häufige  Complikation  der  schweren 
Druckgeschwflre  des  Kehlkopfes  war  der  Kehlkopf- 
abscess.  Die  Geschwüre  der  Luftröhre  waren 
weniger  gefährlich.  Unangenehme  Folgozustände 
sind  die  sich  zuweilen  entwickelnden  narbigen  Ver- 
engerungen der  Luftröhre  und  die  nicht  ltäufig  vor- 
kommenden Altscesse.  Um  die  Abseesse  nicht  zu 
übersehen,  ist  es  nothwendig,  Kehlkopf  und  Luft- 
röhre Itei  der  Untersuchung  sorgfältig  abzutasten. 
Z.  ist  davon  überzeugt,  dass  das  Serum  durch  die 
schnelle  Einschmelzung  der  Membranen  die  Bildung 
des  Decubitus  begünstigt.  Die  Häufigkeit  der  Ge- 
schwürbildung geht  nicht  durchaus  i>arallel  der 
Intubationdauer.  Sie  ist  vielmehr  abhängig  von  der 
Auswahl  des  richtigen  Tubus.  Z.  sehliesst  mit  Be- 
merkungen über  die  Diagnose  und  Therapie  der 
Intuhationgeschwüre.  Die  besten  Erfolge  hatte  er 
mit  den  Bokay’schen  Gelatinealauntuben. 

Brückner  (Dresden). 

741.  A propos  de  l’extraction  des  corps 
ätrangers  des  bronches  par  la  broncho- 
scopie;  par  Guisez,  Paris.  (Presse  med.  56. 
p.  447.  1906.) 

Dur  Fall  ist  wieder  ein  Beweis  für  diu  guten  Dienste, 
diu  diu  Bronchoskopie  sowolil  in  diagnostischer,  als  auch 
therapeutischer  Beziehung  leisten  kann.  Es  bandelte  sieh 
um  einen  Mann,  der  mit  der  Angabe  in  das  Krankenhaus 
kam,  ein  Geldstück  von  50 Centimes  verschluckt  zu  haben. 
Gleich  darauf  hatte  er  starken  Hustenreiz  verspürt,  einen 
vorübergehenden  Erstickungsanfall,  dann  war  wieder  Alles 
normal.  In  den  folgenden  Tagen  war  leiehter  Husten  auf- 
getreten und  ein  selunerzhafter  Punkt  in  der  reebten 
Brusthälfte.  4 Wochen  nach  dem  erwähnten  Vorfälle  sah  0. 
den  K r.  und.  da  du rch  die  Schlundsonde  kein  Hinderniss  in 
der  Speiseröhre  gefunden  werden  konnte,  wurde  die  Brust 
mit  Höntgeustrahleu  untersucht  und  das  Geldstück  im 
rechten  5.  lutereostalraume,  nahe  der  Wirbelsäule  auf- 
gefunden. Man  schloss  hieraus,  dass  der  Pah  das  Geld- 
stück nieht  vorschluckt  hatte,  sondern,  dass  es  sich  im 
rechten  Bronchus  befände.  Thatsaehlich  konnte  man  es  auch 
durch  das  unter  Cocainanästhesie  eingeführte  Broncho- 
skop sehen,  mit  einer  besonderen  Zange  fassen  undextra- 
hiren.  E T o f f (Braila). 

742.  lieber  Duodenalkrebs;  von  Dr.  J.  F. 

Geiser.  (Deutsche  Ztschr.  f.  Chir.  LXXXVI.  1. 
1907.) 

Die  Dümularmkrebse  sind  im  Allgemeinen  selten ; 
unter  ihnen  nimmt  aber  das  Duodennlcnrrinotn  eine 
lievorzngte  Stellung  ein  ; es  tritt  meist  primär  auf. 
Ganz  vereinzelt  sind  jene  Beobachtungen,  bei  denen 
neben  primärem  Duodenalkrebx  noch  ein  zweites 
primäres  Carcinom  in  einem  anderen  Organe  ge- 
funden wurde.  Die  Neigung  zurMetastasenhildnng 
ist  lieiin  Duodenalcarcinome,  wie  beim  Dünndarm- 
carcinome  überhaupt,  eine  sehr  grosse.  Trotz  der 
35 


274 


YTII.  Chirurgie,  Augen-  und  Ohrenheilkunde. 


Kürze  des  Darmabsehnittes  treten  je  nach  dem  Sitze 
des  Carcinoma  fundamentale  Unterschiede  in  den 
Folgeerscheinungen  auf,  so  dass  wir  mit  Vortheil 
3 Gruppen  von  Duodenal careinomen  unterscheiden : 

1)  das  parapvlorisehe  Careinom  (Pars  Superior); 

2)  das  periampulläre  Careinom  (Partie  der  Pars 
descendens  mit  Papilla  und  Divertieulum  Vateri); 

3)  das  präjejunale  Careinom  (Pars  inferior).  Das 
parapylorische  Oarcinom  führt  fast  immer  zu  einer 
Stenose  der  Pars  horizont.  sup. ; sie  bietet  dieselben 
Erscheinungen  wie  die  Pylorusstenose.  Das  jteri- 
ampulh’ire  Carrinom  zeigt,  durch  seinen  verhäng- 
nisvollen Sitz  bedingt,  die  mannigfaltigsten  Com- 
plikationen : Gallen-  und  Pankroasstauung  u.  s.  w. 
Das  präjejunale  Carcinom  führt  zu  den  Folge- 
erscheinungen, die  der  infrapapillären  Duodenal- 
stenose eigen  sind.  Die  Symptome  der  Duodenal- 
careinome  gelten  im  Allgemeinen  als  wenig  cha- 
rakteristisch ; deshalb  bietet  auch  die  Diagnose 
besondere  Schwierigkeiten.  Bei  der  ungünstigen 
Prognose  des  Duodenalcarcinoms  muss  der  Chirurg 
so  früh  wie  möglich  eingreifon.  Wenn  auch  das 
Carcinom  nicht  genau  zu  lokalisiren  oder  die  Ur- 
sache der  Duodenalstenose  nicht  eruirliar  ist,  muss 
die  Laparotomie  doch  vorgenommen  werden. 

G.  theilt  aus  der  Baseler  i»thologisch-anatomi- 
schen  Anstalt  9 Fälle  von  Duodenalkrebs  mit;  aus 
der  Literatur  hat  er  1 1 parapy lorisehe,  51  peri- 
ainpullärc , 9 präjcjunale  Carcinome  zusammen- 
gestelit.  P.  Wagner  (Leipzig). 

743.  Osservazioni  cliniche  ed  anatomo- 
patologiche  sopra  46  casi  di  stenosi  intesti- 
nale da  causa  intrinseca;  pel  Luca  Fiora- 
vanti,  Firenze.  (Rif.  med.  XXII.  44 — 47. p.  1205. 
1230.  1271.  1297.  1906.) 

Es  wird  eine  Ueliersicht  über  46  Fälle  von 
Dannstenosen,  die  einen  chirurgischen  Eingriff  er- 
forderten , gegeben.  25  waren  nicht  durch  ein 
Neoplasma  bedingt.  Von  ihnen  handelte  es  sich 
16mal  um  eine  rein  narbige  Stenose,  die  13mal  auf 
Tuberkulose,  lmal  auf  Trauma,  linal  auf  Typhus, 
lmal  auf  Ulcus  pepticum  beruhte,  Omal  um  hyper- 
trophische Stenose,  2mal  um  entere  - iieritonäale 
Tuberkulose,  lmal  utu  eine  congenitale  Stenose  des 
Duodenum.  Bei  den  rein  narbigen  Stenosen  wurde 
in  allen  Fällen  eine  Entcroanastomose  mit  Knopf 
bevorzugt,  und  zwar  in  der  Hegel  Seite  an  Seite. 
10  Kranke  konnten  nach  Jahren  als  völlig  geheilt 
gelten.  In  den  6 Fällen  von  hypertrophischer 
Stenose  kam  4 mal  Tuberkulose  in  Betracht,  2mal 
lies«  sie  sich  durch  genaueste  histologische  Unter- 
suchung auch  der  Ly  inphdrüsen  sicher  ausschlicssen. 
lmal  trat  sie  im  Gefolge  einer  Appendicitis  auf. 
5mal  wurde  eine  Darmresektion  vorgenommeu 
(2  Exitus);  die  Enteroanastomose  wurde  mit  Knopf 
3mal  Seite  an  Seite,  2mnl  Ende  an  Ende  vorge- 
nommen. Der  Fall  von  angeborener  Stenose  des 
Duodenum  wurde  durch  eine  Gastroenterostomie 
zur  völligen  Heilung  gebracht. 


Von  den  21  neoplastischen  Stenosen  waren  2ö 
durch  Careinom , 1 durch  Adenom  bedingt.  Die 
Carcinome  bestanden  durchschnittlich  seit  17.7  Mo- 
naten. 8mal  wurde  ein  Anus  praeternaturalis  an- 
gelegt, lOmal  der  Tumor  resecirt  (2  Kr.  starben! 
Zu  den  Enteroanastomosen  wurde  auch  hier  der 
Murphy-  Knopf  lienutzt. 

F.  hält  bei  jeder  Darmstenose  die  Resektion  für 
die  ideale  Methode.  F i s c.  h e r - D e f o y ( K iel). 

744.  Zur  Pathogenese  der  Kolikschmer- 
zen; von  Prof.  Wilma.  (Mitth.  a.  d.  Grenzgeb. 
d.  Med.  u.  Chir.  XVI.  4 u.  5.  1906.) 

Gegenüber  den  Auffassungen,  die  von  Noth- 
nagel und  L e n n a n d e r zur  Erklärung  der  Dami- 
kolikschiuerzen  in  den  Vordergrund  geschoben  wor- 
den sind,  vertritt  W.  die  Meinung,  dass  sowohl  ain 
Dickdarme,  wrie  am  Dünndärme  die  Zerrung  am 
Mesenterialnnsatic,  die  durch  die  streckende  Wir- 
kung der  Peristaltik  bei  gleichzeitiger  Contraktion 
einer  längeren  Darmstrecke  hervorgerufen  wird, 
verantwortlich  zu  machen  sei.  Mit  Nothnagel 
bezeichnet  W.  als  echte  Kolikschmer xen  diejenige 
schmerzliafte  Erregung,  die  durch  eine  starke  Con- 
traktion  des  Darmrehre»  hervorgerufeu  wird.  Diese 
starre  tonische  Contraktion  der  Muskulatur  ist  da- 
Primäre,  der  Schmerz  das  Sekundäre.  Durch  lieber- 
tragung  der  Studien  über  Kolikschmerzen  des 
Darmes  auf  die  Gallenstein-  und  Xierensteinkoliken. 
gelang  cs  W.,  diese  Schmerzen  in  ähnlicher  Weis’ 
zu  deuten,  dass  nämiieh  in  der  Hauptsache  die 
Dehnung  der  Gallenblase  nach  Verschluss  desDuct. 
cysticuB  und  die  dann  folgende  Contraktion  der 
Oallenblasenwand  eine  Zerrung  der  um  die  Gänge 
gelegenen  Nerven  hervorruft,  und  dass  hierdurch 
der  Kolikanfall  ausgelöst  wird. 

P.  W a g n e r (Leipzig ! 

745.  Die  beim  postoperativen  Ileus  wirk- 
samen mechanischen  Momente;  von  Pmf. 
Wilma  in  Leipzig.  (Miinchn.  med.  Wchnschr. 
1 jI  II.  4.  1906.) 

W.  möchte  vom  postoperativen  Ileus  alle  die 
Fälle  ausgeschaltet  wissen , in  denen  der  Dann- 
verschluss  nicht  direkt  oder  ganz  kurze  Zeit  (Tage 
nach  der  Operation  auftritt.  Sodann  ist  es  pro- 
gnostisch wichtig,  Lähmungs-  und  mechanischen 
Ileus  und  meclianischen  Früh-  und  Spätilcus  zu 
unterscheiden.  Beim  postoperativen  Lähmungsileus 
wird  es  sich  stets  um  lilhmung  grösserer  Theilo 
oder  des  ganzen  Dünndarms  handeln,  bei  Lähmung 
kürzerer  Strecken  muss  ein  mechanisches  Moment 
hinzutreten , und  zwar  in  Form  einer  Zerrung. 
Knickung  oder  Drehung  des  Darmes  üu  Bereiche 
der  gelähmten  Schlinge,  z.  B.  bei  Adhäsionen  am 
Scheitel  einer  Schlinge  oder  zwischen  2 Schlingen 
durch  Blähung  des  gelähmten  zuführenden  Rohns- 
und  Compression  des  abführenden.  Es  handelt 
sich  also  dann  tim  passive  Ventilverschlüsse  in  ge- 
lähmten Strecken.  W.  woist  nun  darauf  hin,  dass 
durch  eine  Enterostomie  in  diesen  Fällen  von  Ulk- 


VIII.  Chirurgie,  Augen-  und  Ohrenheilkunde. 


mungsileus . in  denen  ein  mechanisches  Moment 
beim  Vcrsehlusso  in  Thätigkeit  tritt,  das  Zurflck- 
gehen  der  partiellen  Darmlähmung  begünstigt,  durch 
die  Entlastung  des  Darmes  aber  auch  die  Ursache 
des  Ventilverschlusses,  die  Drehung  des  Darmes  in 
der  Dannachse,  die  mechanisch  wirksame  Stiftung 
endgültig  lieseitigt  werden  bann. 

F.  Krn  m m (Karlsruhe). 

746.  Lieber  mechanischen  Ileus  beiakut- 
entzündlichen Abdominalerkrankungen;  von 
Dr.  M.  Martens.  (Deutsche  Ztschr.  f.  Chir. 
L XXXVI.  5 u.  6.  1907.) 

Selten  und  darum  wenig  bekannt  ist  der 
mechanische  Ilms  im  Verlaufe  akut -ent ländlicher 
Erkrankungen,  der  unabhängig  von  etwaigen  0 Ite- 
rationen auftreten  kann.  Seine  Erkennung  ist 
schwierig,  weil  er  leicht  mit  der  Peritonitis  ver- 
wechselt werden  kann,  in  deren  Gefolge  er  auftritt. 
Zur  Frühdiagnose  des  Ileus  empfiehlt  M.  ange- 
legentlichst frühe  Magenspülungen,  die  bei  fehlen- 
dem Erbrechen  kothigen  Mageninhalt  zu  Tage 
fördern. 

M.  theilt  aus  der  chirurgischen  Abtheilung  Be- 
thanien - Herl  in  8 hierhergehörige  Fälle  mit,  von 
denen  4 im  Anschlüsse  an  eine  Perityphlitis  auf- 
traten, und  zwar  war  es  stets  eine  eiterige  Peri- 
typhlitis schwerer,  meist  diffuser  Natur.  Je  früher 
die  Perityphlitis  operirt  wird,  desto  eher  wird  der 
Ileus  vermieden.  Man  lasse  es  erst  gar  nicht  zur 
Eiterung  kommen.  Um  so  mehr  wird  mau  dann 
auch  auf  Drain  rohre  oder  Tampons  verzichten 
können,  die  schliesslich  alle  zu  unerwünschten  Ver- 
wachsungen führen.  Für  die  operative  Behandlung 
des  Ileus  kommen  2 Methoden  in  Frage : die  radi- 
kale mit  Beseitigung  der  Hindernisse  der  Darm- 
jnssage  und  die  präliminare.  Enterostomie.  in  allen 
Fällen  mit  Erscheinungen  von  Volvulus,  Strangu- 
lation oder  Incarceration  wird  man , wenn  noch 
irgend  möglich,  die  Radikaloperatinn  versuchen 
müssen  wegen  der  Gefahr  der  Gangrän  des  Darmes. 
Sind  keine  derartigen  Erscheinungen  vorhanden 
und  Abscesse  die  Ursache  des  Ileus,  so  wird  man 
sich  zunächst  mit  der  Entleerung  der  Abscesse  bo- 
gnügen  können.  Im  Uebrigen  ist  die  Badikalope- 
ratiun  die  Operation  der  Wahl.  Die  Prognose  (auch 
der  Ileusoperation)  ist  nicht  schlecht,  wenn  noch 
rechtzeitig  genug  oporirt  wird.  Es  muss  noch  da- 
rauf hingewiesen  weiden,  dass  ein  (sogar  oftmaliges) 
Recidiviren  des  Ileus  möglich  und  mehrfach  be- 
ohachtet  worden  ist.  P.  Wagner  (Leipzig). 

747.  Die  angeborenen  und  (nicht  ope- 
rativ) erworbenen  Lücken  und  Spalten  des 
Mesenterium,  und  ihre  Bedeutung  als  Ur- 
sachen des  Darmverschlusses;  von  Dr.  W. 

P r u t z.  (Deutsche  Ztsclir.  f.  Chir.  LXXXYI.  5 u.  0. 
1907.) 

Die  angeborenen  und  spontan  oder  accidentell- 
traumatiseh  erworbenen  Dcfekto  im  Mesenterium 
intercssiren  durch  ihre  Entstehung  und  durch  die 


275 

möglichen  (keineswegs  noth wendigen)  Übeln  Folgen, 
die  ihren  Trägem  erwachsen  können.  Pr.  hat 
51  hierhergehörige  Beobachtungen  zusammenge- 
stellt  und  die  Fälle  mit  Einklemmung  eingetheilt 
in  operirte  (18)  und  nicht  operirte  Kranke  (24); 
der  weiteren  Einthcilung  sind  die  C'omplikationen 
zu  Grunde  gelegt,  da  sie  so  am  ersten  übersichtlich 
gemacht  wenlen  konnten.  Angeschlossen  sind  dann 
ihrer  interessanten  Aetiologie  wegen  9 Fälle  ohne 
Einklemmung.  Auf  das  Dünndarmmesenterium 
entfallen  4 1 Fälle,  auf  die  verschiedenen  Abschnitte 
des  Mesocolon  10;  von  letzteren  (««treffen  6 das 
Mesocolon  transvorsum.  Von  den  ersteren  zeigen 
alle  Rille  mit  genaueren  Angaben  die  ganz  auf- 
fallende Bevorzugung  des  untersten  Endes  des 
Dünndarmmesenterium.  In  der  grossen  Mehrzahl 
der  Fälle  handelt  es  sich  wahrscheinlich  um  ange- 
borene Anomalien;  die  Zahl  der  zweifellos  auf 
traumatische  Zerreissung  des  Mesenterium  zurüek- 
zuf Ohrenden  Defekte  ist  sehr  klein.  Das  klinische 
Bihl , das  Einklemmungen  in  Mesenteriallöchern 
bieten  können,  ist  so  vielgestaltig,  «lass  jeder  Ver- 
such, besondere  Merkmale,  die  diagnostisch  ver- 
werthet  wenlen  könnten,  herauszufinden,  vergeb- 
lich bleiben  muss.  In  keinem  Falle  ist  die  Art  des 
Verschlusses  erkannt  worden.  Mit  den  Ergebnissen 
der  operaliren  Behandlung  steht  es  nicht  besser  und 
nicht  schlechter  als  bei  allen  anderen  Formen  von 
Darmverschluss.  Von  18  Operationen  endeten  nur 
5 günstig ; sie  wurden  erst  am  3.  bis  5.  Tage  vor- 
genommen, also  verhältnissmässig  sjüit. 

P.  Wagner  (Leipzig). 


748.  Klinische  Studien  über  den  Pro- 
cessus vaginalis  peritonei,  mit  besonderer 
Berücksichtigung  der  Genese  der  interparie- 
talen Leisten  brüche ; von  Dr.  S t.  C o h n.  (Areh. 
f.  klin.  Chir.  LXXX1I.  2.  1907.) 

In  dieser  aus  der  Ti  1 man  n 'sehen  Klinik 
stammenden  Arbeit  stellt  C.  folgendo  Schlusssätze 
auf : „I.  Im  Allgemeinen  wurde  durch  die  Unter- 
suchungen festgestellt : 1 ) dass  laterale  Divertikel 
des  Proe.  vaginal.  l>eritonei  auch  congenital  ent- 
stehen, wodurch  eine  congenitale  Verzweigung  de» 
Scheidenfortsatzes  erzeugt  wird  ; 2)  dass  auch  in 
einem  veränderten  pathologischen  Proc.  vaginal, 
jieritonei  nach  der  Vollendung  des  Desoensus  testi- 
euli  eine  vollständige  oder  partielle  Obliteration  zu 
Stande  kommen  kann ; 3)  dass  schliesslich  alle  ein- 
zelnen Abschnitte  des  normalen  wie  des  veränderten 
unvollständig  obliterirten  Scheidenfortsatzes  zu  all- 
mählicher und  selt>ständiger  Wucherung  fähig  sind. 
II.  Im  Besonderen  folgt  aus  allen  Ausführungen: 

1)  Der  Hydrocelensack  stellt  nicht  immer  eine 
sekundäre  Erscheinung  vor.  Er  ist  manchmal 
primär  vorhanden , während  das  Ansammcln  von 
Flüssigkeit  in  seiner  Ilöhle  erst  sekundär  entsteht. 

2)  Die  Complikationen  der  grossen  Hydrocelen  mit 
Hernien  können  auch  zu  Folge  der  unvollständigen 
Obliteration  des  Proc.  vaginalis  zu  Stande  kommen. 


276 


VIII.  Chirurgie,  Augen-  und  Ohrenheilkunde. 


3)  Der  Proeentsatz  der  congenitalen  interparietalen 
Leistenhernien  ist  viel  grösser,  als  der,  der  sieh  aus 
allen  bisherigen  Statistiken  ergiebt.  4)  Die  Bedeu- 
tung der  mechanischen  Momente  für  die  Ausbildung 
der  interparietalen  Bruchsäcke  der  Leistenhernien 
ist  viel  geringer,  als  es  im  Allgemeinen  angenom- 
men wird.  5)  Es  ist  sehr  wahrscheinlich,  dass  das 
ätiologische  Moment  für  das  Zustandekommen  der 
congenitalen  interparietalen  Bruchsäcke  in  dem 
Widerstande  liegt,  den  der  aus  der  Bauchhöhle 
heraustretendo  Proe.  vaginalis  zu  überwinden  hat. 
6)  Bis  jetzt  wurde  noch  kein  einziger  sicher  er- 
worbener Fall  von  Hernia  inguino-superficialis  be- 
schrieben. 7)  Auch  bei  den  superficiellen,  wie  bei 
den  anderen  interparietalen  Leistenhernien  kann 
der  Hoden  an  der  normalen  Stelle  sich  befinden. 
Der  durch  die  Fascia  superficialis  und  die  Haut 
bedeckte  Bruchsack  kann  mit  allen  normalen  Hüllen 
ausgerüstet  sein.  8)  Ist  der  Descensus  testiculi 
vollendet,  so  kann  durch  eine  Obliteratiou  des 
Scheidenfortsatzes  vom  Hoden  ab  bis  zu  der  Ver- 
zweigungsstelle eine  monolokuläre  interparietale 
Leistenhernie  aus  einer  bilokulären  entstehen.  9)  Für 
die  bilokulären  Hydrocelen  kann  derselbe  Ent- 
stehungsmodns  wie  für  die  interparietalen  Leisten- 
hernien angenommen  werden.  10)  Auf  Grund 
mancher  Beobachtungen  kann  mau  annehmen,  dass 
analog  der  Hydrooele  sacci  hernialis  auch  Hydro- 
cele  sacci  hernialis  bilocularis  zu  Stande  kommt. 
1 1)  Die  Entstehung  dor  interparietalen  Leisten- 
hernien aus  Hydrocele  bilocularis  muss  als  eine 
sehr  grosse  Seltenheit  bezeichnet  werden.“ 

P.  Wagner  (Leipzig). 

749.  Beitrag  zur  Kenntniss  des  ange- 
borenen Nabelschnurbruches;  von  Dr.  R. 

Schul tze.  (Deutsche  Ztschr.  f.  Chir.  LXXXV. 
1906.) 

Mittheilung  zweier  Fälle  von  angeborenem  Xabel- 
schnurbruch,  der  mit  Erfolg  operirt  wurde.  Als 
Operation  ist  in  jedem  Falle  die  Hadikaloperation 
vorzuziehen:  Umschneidung  des  Bruchsacklialses ; 
Trennung  etwaiger  Adhäsionen  der  Därme  an  der 
Innenwand,  Reposition  der  Intestina,  Verschluss 
dpr  Banchwunde  durch  Etagennaht.  In  dem 
1.  Falle  Sch.’s  bestand  ausserdem  eine  Darm- 
stenose,  die  mittels  Resektion  erfolgreich  behandelt 
wurde.  P.  W a g n o r (Leipzig). 

750.  Results  of  fifteen  hundred  opera- 
tions  for  the  radical  eure  of  hernia  in  chil- 
dren  per  formell  at  tlie  hoxpitat  for  mptured  and 
erippledbetuxen  1891 — 1904 ; by  Wi lliam  T. Bull 
and  William  B.  C o 1 e y.  (New  York  med.  Record 
March  18.  1905.) 

B.  u.  C.  boriehteu  über  ihre  Beobachtungen  an 
15375  bruchleidenden  Kindern  unter  14  Jahren 
von  1891 — 1904.  1500  Pat  wurden  der  Radikal- 
o|>eration  unterzogen.  In  der  Regel  wurdo  auf 
1 — 2 Jahre  eine  Behandlung  mit  Bruchband  ver- 


sucht, war  bis  dahin  danu  keine  Besserung  ein- 
getreten und  der  Bruch  häufig  ausgetreten , so 
wurde  die  Operation  empfohlen.  Diese  ist  gleich- 
falls indicirt  bei  Einklemmung,  bei  Complikatio» 
mit  Hydrocele  des  Broehsackes,  bei  Irrep»onibUilät 
der  Hernie,  sodann  bei  Femoralhernien,  die  durch 
Bruchband  nicht  heilbar  sind.  Bei  Kiuderu  unter 
4 Jahren  wurde  selten  operirt,  da  hier  die  Aus- 
sichten auf  Heilung  durch  Bruchband  günstige 
sind,  nach  dem  4.  Jahre  wonlen  diese  Aussichten 
sehr  gering.  B.  u.  C.  halten  die  Operation  lei 
Kindern  für  schwieriger,  als  liei  Erwachsenen. 
Bei  Inguinalhernicn  haben  B.  u.  C.  die  Operation 
nach  B a s 8 i n i mit  V erlagcrnng  des  Samenstrangrs 
bevorzugt,  ohne  Verlagerung  wurden  nur  125  Pat. 
operirt.  Bei  den  Sehenkelbrttchen  (39)  wurde  mit 
der  ltohett  Abtragung  des  Bruchsaekes  stets  die 
Tabakbeutelnaht  des  Bruchringes  verbunden  (kein 
Rocidiv). 

34  mal  fattden  sich  Coocttm  und  Appendix  ge- 
trennt oder  zusammen  im  Bruch  vor,  in  8 Fällen 
handelte  es  sich  ttnt  eine  Verlagerung  des  Coecitni. 
das  (retroperitonäal)  die  hintere  Wand  des  Bruoh- 
stickes  bildete  („Hiding“  type),  ln  diesen  Fällen 
machten  die  Isolirrtng  und  das  Zurückschieben  des 
Bruchinhaltes  besondere  Schwierigkeit.  Die  Appen- 
dix wollen  B.  u.  C.  immer  entfernt  wissen,  wenn 
sie  sielt  als  ßruchitihalt  vorfindet.  2mal  fand  sich 
die  Flexura  sigmoidea  im  Brttchsacke.  85  Fälle 
waren  durch  mangelhaften  Descensus  des  llndens 
cornplicirt  Eine  besondere  Neigung  zur  malignen 
Degeneration  können  B.  tt.  C.  auf  Grund  ihrer  Be- 
obachtungen nicht  feststellen.  Eine  Operation  wurde 
in  diesen  Fällen  gewöhnlich  zwischen  dem  8.  und 
10.  Lebensjahr  vorgenommen.  Aitf  die  Verlage- 
rung des  Samenstranges  wurde  verzichtet,  um  die 
Fixirung  im  Hodensaoke  zu  ermöglichen.  Auf  be- 
sonders engen  Vcrsehlitss  der  Leistenbrucbpforte 
wurde  Werth  gelegt.  Der  Hode  wurde  stets  er- 
halten, wenn  auch  in  der  Mehrzahl  der  Fälle  später 
ein  atropihischer  Zustand  festgestellt  werden  musste. 
Direkte  Inguinnlhornion  wurden  nicht  beobachtet: 
interstitielle  Hernien  wurden  83  beobachtet  13mal 
wurde  wegert  Inearceration  operirt,  die  in  den 
ersten  beiden  I<ebensjahren  als  weitaus  am  häufig- 
sten sich  erwies.  2mal  fanden  B.  u.  C.  Tuberkulös* 
des  Bruchsackes.  Bei  den  Xabeltniielten  erwarten 
B.  u.  C.  ßrtichbandheilungen  für  gewöhnlich  unter 
dem  12. — 14.  Lebensjahre  — sie  wenden  Heft- 
pflasterbandagen  an,  die  unter  gewöhnlichen  Ver- 
hältnissen innerhalb  eines  Jahre«  die  Heilung  herbei- 
führen. 

Unter  1076  nach  Bassini  operirton  Pat 
wurden  6 Recidivo,  unter  125  ohne  Verlagerung 
op>erirtcn  5 Recidivo  beobachtet.  Die  Recidive 
entstehen  gewöhnlich  innerhalb  der  ersten  6 Monate 
nach  der  Operation.  Unter  sämmtlichen  Opera- 
tionen wurden  nur  47  gestörte  Wundheiluugen  be- 
obachtet und  4 Todesfälle. 

F.  K r u m m (Karlsruhe). 


Vm.  Chirurgie,  Augen-  und  Ohrenheilkunde. 


751.  Ueber  die  Anlegung  der  Schnitte 
bei  den  Bauchoperationen;  von  I’rof.  Heusner. 
(Münchn.  in  eil.  Wchnschr.  LIII.  15.  1906.) 

Maassgebend  fflr  die  Wahl  der  Operationschnitte 
am  Bauch  sind  die  bequeme  Freilegung  der  Organe 
und  die  spätere  Wiederherstellung  normaler  Vor- 
liältnisse.  Haupterforderniss  sind  tadellose  Aseptik, 
Vermeidung  reizender  Flüssigkeiten  und  schädigen- 
der Manipulationen,  sowie  überflüssiger  Ausdeh- 
nung des  Schnittes,  Schonung  der  Muskelncrveu, 
Auswahl  möglichst  widerstandfähiger  mehrschich- 
tiger Stellen  der  Bauchwand,  Uebereinstimnmng 
der  Schnittfühnmg  mit  der  Langer 'sehen  Cutis- 
fascrung. 

Auf  Grundlage  dieser  Forderungen  bespricht  II. 
nach  EiOrtcrung  der  anatomischen  Verhältnisse  die 
gebräuchlichen  bisherigen  Schnittführungen,  von 
denen  nicht  alle  als  zweckmässig  gelten  kütinen. 
Er  hat  selbst  seit  2 Jahren  Querschnitte  durch  einen 
oder  beide  Reeti  und  selbst  seitlich  darüber  hinaus 
angewendet  und  bat  sie  vortheilhafter  als  die  senk- 
rechten Medianschnitte  gefunden.  ' 

Die  Incisionen  worden  am  oberen  Bauch  etwas 
nach  oben,  unten  ziemlich  stark  nach  abwärts  aus- 
gebogen  , am  Nabel  und  einige  Querfinger  nach 
oben  zu  ist  der  Verlauf  horizontal.  Eine  genaue 
Vereinigung  aller  durchtrennten  Schichten  mit  fort- 
laufendem Jodcatgut  ist  nöthig.  Die  Narlien  sind 
fester  und  feiner  wie  beim  Medianschnitt.  Nach- 
folgende Brüche  wurden  nicht  beobachtet. 

F.  Krumm  (Karlsruhe). 

752.  Zur  Diagnose  und  Therapie  der 
Hirschsprung’schen  Krankheit;  von  Dr.  F. 
Neugebauer.  (Areh.  f.  klin.  Chir.  LXXXII.  2. 
1907.) 

N.  konnte  in  letzter  Zeit  gleichzeitig  2 Knaben 
ndt  Hirschsprung'seher  Krankheit  beobachten.  Der 
Omnnatige  Knabe  starb  an  Darmkatarrh  : der  1 1 jälir. 
Knalie  wurde  mit  Erfolg  operirt.  In  beiden  Fällen 
waren  (bis  S Romanum  und  das  Colon  transvereum 
betroffen ; in  einem  auch  der  Mastdarm.  Ein 
Klappen  Verschluss  (Perthes)  konnte  in  beiden 
Fällen  nicht  nachgewiesen  worden. 

Bei  dom  1 ljähr.  Knaben  wurde  der  nicht  erweiterte 
Aufangthrjl  des  Colon  transversum  mit  dem  stark  er- 
weiterten Mastdarm  knapp  über  dem  Serosaumschlage 
anastomosirt.  Der  Knabe,  der  Ws  zu  seinem  11.  Lebens- 
jahre  fast  nie  von  selbst  Stuhl  gehabt  hat,  ist  min  seit 
t>  Monaten  völlig  geheilt.  Ein  Ausdruck  der  Heilung  ist 
auch  die  Wiederherstellung  der  Leberdämpfung.  die  vor 
der  Operation  fehlte. 

In  beiden  Fällen  Hessen  die  Anamnese  und  der 
Untersuchungsbefund  die  Diagnose  mit  grosser 
Wahrscheinlichkeit  stellen.  Wir  haben  aber  auch 
noch  ein  höchst  einfaches  Mittel,  um  die  ab- 
norme Ausdehnung  der  hauptsächlich  in  Betracht 
kommenden  unteren  Dickdarmthcile  sichtbar  zu 
machen.  Es  wurde  oine  Metallspiralsondo  nach 
Kuhn  hoch  in  den  Dann  hinauf  eingefflhrt,  was 
in  beiden  Fällen  sehr  leicht  gelang ; dann  wurden 
die  Kranken  durchleuchtet  und  photographirt.  Iin 


Röntgenogramme  sah  man  in  beiden  Fällen  mit 
ganz  auffälliger  Uebereinstimmung  die  durch  den 
Mastdarm  aufgestiegene  Sonde  in  einem  grossen 
Bogen  die  Nabelgogend  nach  rechts  umgehen,  bis 
an  das  Zwerchfell  aufsteigen  und  daun  nach  links 
umbiegen.  Die  Bilder  Hessen  keinen  Zweifel 
darüber,  dass  es  sich  in  beiden  Fällen  um  eine  un- 
geheuer grosse  Flexura  sigmoidea  und  im  Zu- 
sammenliange  mit  dem  übrigen  Befunde  um  die 
Hirsehsprung’sehc  Krankheit  handelte. 

P.  Wagner  (Leipzig). 

753.  Zur  Pathologie  und  Therapie  der 
Hirschsprung’schen  Krankheit;  vonDr.  Roth. 
(Arch.  f.  klin.  Chir.  LXXXI.  2.  1906.) 

R.  hat  ein  3jähr.  Kind  und  einen  1 7jähr.  Knaben 
mit  Hirschsprung’seher  Krankheit  operirt,  und  zwar 
im  letzten  Falle  mit  günstigem  Erfolge.  In  beiden 
Fällen  handelte  es  sich  um  angeborenes  Megacolon 
und  seine  Folgezustände ; von  einer  Abknickung 
oder  einem  Ventilverschluss  an  der  Uebergang- 
stelle  vom  Kothsaeke  in  das  Rectum  wurde  nichts 
bemerkt.  Das  Rectum  war  abnorm  weit.  Im  1.  Falle 
war  das  Colon  ascendens  S-förmig  geknickt.  In 
tieiden  Fällen  war  die  Harnblase  spitz  bis  fast  zum 
Naliel  nach  oben  ausgezogen.  Mit  Rücksicht  auf 
die  mangelhafte  Beschaffenheit  des  Herzens  ist 
schnelles  Operiren  geboten ; von  diesem  Gesicht- 
punkte  aus  scheint  eine  zweizeilige  Ttesektkm  des 
Sackes  das  beste  zu  sein,  wenigstens  dann,  wenn 
dio  Ftisspunkte  der  Schenkel  nur  einigermaassen 
an  einander  zu  bringen  sind.  In  seinem  2.  Falle 
hat  R.  die  zweizeitige  Resektion  mit  Erfolg  vur- 
genommen.  Die  Resektion  ist  bisher  in  10  F'ällen 
vorgenommen  worden,  in  2 Fällen  mit  tödtlichem 
Ausgange.  P.  W a g n o r (Leipzig). 

754.  Lieber  Volvulus  der  Flexura  sig- 
moidea bei  Hirschsprung’seher  Krankheit; 

von  Dr.  D e 1 k o s k a in  p.  (Münchn.  rned.  Wchnschr. 
LIII.  25.  1906.) 

Der  28jähr.  Pat.  D.’s  kam  wegen  eines  Volvulus  der 
anomalen  Flexur  in  der  Königsbcrger  Klinik  zur  Ope- 
ration. Aus  der  langen  Krankheitgeschichte  des  Pat. 
konnte  schon  auf  eine  lange  bestellende  Dickdarmanomaiie 
im  Sinne  der  Hintehsprung’schcn  Krankheit,  ein  Mega- 
colon congenitum,  geschlossen  werden.  Bei  der  Operation 
zeigte  sieb  dann  die  mächtig  erweiterte  und  in  der  Wan- 
dung verdickte  Florurschlinge  um  180"  gedreht,  mit  eng 
boisammenstohendon  Fusspunkten  derSehlinge,  die  zudem 
noch  auf  der  medialen  Hache  des  stark  verdickten  Meso- 
sigmoideum  durch  eine  bandartige  Adhäsion  fixirt  waren. 
Nach  Durchtrennung  der  Bandmasse  gelang  die  Detnnuon 
der  Schlinge  und  die  Entleerung  durch  ein  eingoführtes 
Darm  rohr.  Es  wurde  die  Colopexie  zur  Verhütung  von 
Rccidivon  vorgenommen,  da  die  Resektion  bei  dem  starren 
Zustande  der  Darmwand  zu  gewagt  erschien. 

D.  glaubt  mit  Netcr  annehmen  zu  müssen, 
dass  ein  Zusammenhang  zwischen  Megacolon  con- 
genitum der  Kinder  und  dem  Volvulus  der  Flexur 
der  Erwachsenen  besteht  und  dass  vielleicht  durch 
eine  genaue  Anamnese  des  Oefteren  ein  solcher 
Zusammenhang  nachgowieseu  werden  könnte. 

F.  K r u m in  (Karlsruhe), 


278 


VIII.  Chirurgie,  Augen-  und  Ohrenheilkunde. 


755.  Die  operative  Behandlung  jugend- 
licher Krüppel;  von  Dr.  Emil  Reichard. 
(Jalirb.  f.  Kinderhkde.  3.  F.  XUI.  3.  p.  365.  1 906.) 

R.  berichtet  über  die  Operationen,  die  er  in  der 
Krilppetanstalt  zu  Cracau  bei  Magdeburg,  einem 
gross  angelegten,  fllr  200  Kinder  bestimmten  Insti- 
tute, ausgeführt  hat.  Das  Material  setzt  sich  zu- 
sammen aus  78  UUimuugsdeformitäten.  32  tuber- 
kulösen Erkrankungen  des  Skelets,  23  Missbildun- 
gen , angeborenen  oder  erworbenen  Defekten  und 
17  sonstigen  körperlichen  Veränderungen  (Scrofii- 
lnse,  Rhachitis.  Osteomyelitis.  Skoliose  u.  s.  w.). 
Dazu  kamen  25  Kinder  mit  geistiger  oder  körper- 
licher Schwäche,  die  lediglich  zur  Erziehung  auf- 
genommen waren.  Der  Ueberblick  über  die  ope- 
rative Thätigkeit  R.’s  ist  höchst  interessant,  auch 
für  den  diesen  Dingen  ferner  stehenden  praktischen 
Arzt.  Er  wird  ihm  zeigen,  dass  mancher  „Krüppel“, 
mit  dem  man  früher  nichts  anzufangen  wusste, 
durch  eigenartige,  zum  Theil  äusserst  sinnreiche 
ojierative  Eingriffe  zunächst  körperlich  und  damit 
häufig  auch  psychisch  soweit  gehoben  werden  kann, 
dass  er  noch  ein  nützliches  Glied  der  Gesellschaft 
wird.  Den  häufigsten  Anlass  zu  Operationen  geben 
die  spinale  Kinderlähmung  (43),  die  cerebrale 
Kinderlähmung  (28)  und  die  Little'sehe  Krank- 
heit (22).  Bei  schweren  Lähmungen  wurden  in 
einzelnen  Fällen  Amputationen , ferner  Gelenk- 
versteifungen , Sehnenplastiken  und  namentlich 
Sehnenverpflanzungen  ausgeführt.  Bei  den  tuber- 
kulösen Erkrankungen  kamen  vorwiegend  die  Resek- 
tionen in  Betracht,  Lei  den  Missbildungen  ähnliche 
Eingriffe  wie  bei  den  Lähmungen,  bei  den  rhnehi- 
tischen  Verkrümmungen  Osteotomien. 

Brückner  (Dresden). 

756.  Muskeltransplantation  bei  Behand- 
lung der  Kinderlähmung;  von  Sachs.  (Deut- 
sche med.  Wchnschr.  XXXII.  37.  1906.) 

Bei  einem  fijibr,  Mädchen  wurde  wegen  einer  vor 
2’  . Jahren  eingetretenen  spinalen  Dcltoideslähmung  eine 
II überpflanzung  des  ganzen  Pectomlis  major  gemilcht. 
Der  Muskel  wurde  von  Sternum,  lfippen  undClavicula  ab- 
gclost  und  unter  sorgfältiger  Schonung  des  Nerven  nebst 
umgebendem  Bindegewel»e  Ms  zur  Insertion  zuriiek- 
geklappt,  dann  am  äusseren  Drittel  des  Schlüsselbeines, 
am  Arromion  und  an  der  Spina  scapulao  festgenäliL  Der 
Arm  in  horizontaler  Alatuktion  fixier.  Der  Erfolg  war 
ein  geradezu  idealer:  Der  Arm  kann  seitwärts  völlig  er- 
hoben worden,  das  Kind  kann  z.  B.  Thiirkliuken  öffnen. 
Ausfallerscheinungen  seitens  des  Peetoralis  fehlen. 

V u I p i u s (Heidelberg). 

757.  Probleme  und  Ziele  der  plastischen 
Chirurgie;  von  Gluck  in  Berlin.  (Wien.  med. 
Wchnschr.  LVII.  5—8.  1907.) 

Zusammen  fassende  Darstellung  der  G I. 'schell 
experimentellen  und  klinischen  Erfahrungen  und 
1 /oistiingen  auf  dem  Gebiete  der  Plastik  an  Nerven, 
Muskeln,  Sehnen  und  Knochen,  das  er  als  Pfad- 
finder zuerst  betreten  und  trotz  vieler  Angriffe 
mehr  und  mehr  erobert  hat. 

V u 1 p i u s (Ueidellcrg). 


758.  Ueber  die  Endresultate  derSehnen- 
plastiken;  von  A.  Hoffa.  (Arch.  f.  klin.  Chir. 
LXXXI.  1.  1906.) 

H.  hat  bis  Anfang  1906  etwas  über  200  Sehnrn- 
piastikrn  vorgenommen,  aller  nur  von  173  Kranken 
den  jetzigen  Zustand  erheben  können.  Die  meisten 
Plastiken  wurden  vorgenommen  bei  Pes  eipiino- 
vams,  Pes  valgns,  cerebraler  Hemiplegie,  Quadri- 
eepslähmung.  Der  Hauptgrundsatz  ist  der  ge- 
worden, Sehncntransplantationen  zum  Zwecke  der 
Wiederherstellung  der  Funktion  nicht  unnöthig 
vorzunehmen.  Ist  die  Muskulatur  zum  grossen 
Theilo  zu  Grunde  gegangen,  so  muss  man  sich 
damit  liegnügen , die  Sehnerioperationen  nur  zur 
Erzielung,  l»ez.  Erhaltung  einer  richtigen  Form  de, 
Gliedes,  eventuell  als  Unterstützungsmittel  für  die 
Arthrodese  zu  verwerthen.  Sehnenfllerpflanzungen 
können  eine  annähernd  normale  Funktion  des  ope- 
rirten  Körpertheiles  nur  dann  ermöglichen,  wenn 
die  Lähmung  die  Mehrzahl  der  Muskeln  oder  wenig- 
stens einzelne  Miiskeigrappen  völlig  verschont  hat. 

P.  Wagner  (Leipzig). 

759.  De  l’hyperostose  de  l’exträmitä  in- 
färieure  de  l’humärus  comme  cause  de  cer- 
taines  ankyloses  du  coude;  i«r Berne.  (Pro- 
gres  möd.  3.  S.  XXI.  4.  1907.) 

B.  hat  beobachtet,  dass  bei  jungen  Leuten  nach 
Fractura  humeri  am  unteren  Ende  eine  Ausfüllung 
der  Fossa  eoronoidea  humeri  mit  Callusmasse  bis- 
weilen eintritt.  Diese  Hyperostose  mag  wohl  durch 
Periostablösung  bedingt  sein.  Sie  hindert  die  Beu- 
gung des  Vorderarmes.  Es  empfiehlt  sich  deshalb, 
von  Anfang  an  den  Ellenbogen  in  spitzem  Winkel 
zu  fixiren , nicht  zu  früh  mit  Massage  und  Be- 
wegungen zu  beginnen.  Vulpius  (Heidellierg). 

760.  The  treatment  of  hip  disease;  by 

John  L.  Porter,  Chicago.  (Surg.,  Gyn.  a.  Ob- 
stetr.  IV.  2.  p.  132.  Febr.  1907.) 

Die  entzündliche  Contraktur  des  Hüftgelenkes 
behandelt  P.  mit  verhältnissmässig  schwacher  (bis 
8 Pfund),  aber  eontinuirlicher  Extension.  Besteht 
stärkere  Flexion,  so  wird  zunächst  in  der  Richtung 
des  gebeugten  Beines  extendirt.  Nach  erfolgter 
StelluiigsooiToktur  grosser  GipsverLmd.  Wach- 
sende grosse  Abseesse,  zumal  bei  gestörtem  All- 
gemeinbefinden , werden  eröffnet.  Alte  fibrös« 
Oontraktnren  (Adduktion  und  Flexion)  unterwirft 
P.  dem  gewaltsamen  Redressement,  nicht  der  Osteo- 
tomie. Er  verwendet  dazu  einen  Hebelapisuat  mit 
einer  Kraftentfaltung  bis  5 — 8 Centuer  (! !).  Dass 
er  unter  15  Fällen  keinen  Schaden  entstehen  sah. 
dürfte  ein  glücklicher  Zufall  sein , der  nicht  zur 
Nachahmung  des  Verfahrens  ermuntern  soll. 

V it  1 p i u 8 (Heidelberg). 

761.  Com  ment  reconnaitre  et  guärir  la 
luxation  congenitale  delahanche;  jarCalot 
(Semaine  med.  XXVII.  14.  1907.) 


VI 11.  Chirurgie,  Angen-  und  Ohrenheilkunde. 


27!) 


Ein  kurzer  Auszug  aus  der  vorzüglichen  Mono- 
graphie C.’s,  die  von  Ewald  kürz  lieh  in's  Deutsche 
ütiertragen  worden  ist. 

Dem  praktischen  Arzte  weiden  die  Diagnose  und 
die  Behandlung  nebst  Resultaten  in  Wort  und  Bilil 
— beide  gleich  instruktiv  und  gleich  originell 
aufs  Deutlichste  vor  Augen  geführt.  Hat  doch  C. 
geradezu  die  Absicht,  dem  Praktiker  die  Therapie 
der  Hüftluxation  allgemein  zugänglich  zu  machen 
[V  lief].  V u 1 pi  u s (Heidelberg). 

702.  The  results  from  the  bloodless 
reduction  of  congenital  hip  dislocation;  by 

Walter  O.  Stern.  (New  York  med.  Record 
DXX.  11.  p.  414.  Sept  1906.) 

St.  hat  nicht  weniger  als  43  Statistiken  über 
die  Erfolge  der  unblutigen  llüftreposition  zusammen- 
gestellt.  Es  wird  darin  berichtet  über  ca.  2000 
mit  Erfolg  liehandelte  Kranke,  darunter  liefinden 
sich  : ideale  Restitution  49°/0,  anatomische  Resti- 
tution 41%,  ausgezeichnete  funktioiiollo  Resultate 
7%-  (?u,e  Resiütate  durch  Trauspositiou  40%. 

V li  1 p i u s (Heidellierg). 

763.  Zur  Behandlung  des  Malum  senile 
coxae;  von  Do  re  uz.  (Wien.  med.  Wchnschr. 
DVU.  2.  1907.) 

D.  sucht  das  kranke  Gelenk  nicht  zu  entlasten, 
sondern  nur  zu  fixiren.  Er  thut  dieses  mit  Gips- 
verband, s)>äter  mit  Dederhillse.  Vor  Anlegung 
des  Verliandes  aller  erzwingt  er  eine  leichte  Ab- 
diiktion-Hyiierexton.sionstelliing  in  der  Hüfte,  even- 
tuell mit  Hülfe  der  Adduktoren-  und  Flexoren- 
tenotoinie.  Massage  und  Gymnastik  sollen  die 
aktive  Erhaltung  der  Abduktion  sichern.  Eine 
Hüftresektion  verwirft  D.,  eher  noch  würde  er  bei 
älteren  Deuten,  bei  denen  die  modellirende  Hedrcs- 
sirung  der  Hüfte  nicht  gelingt,  eine  Osteotomia 
subtrochanteriea  ausführen. 

V u 1 p i u s (Heidelberg). 

704.  Coxa  valga  or  Collum  valgum;  by 
Young,  Pennsylvania  (Univers.  of  Pennsylv. 
med.  Bull.  XIX.  11.  j>.  274.  Jan.  1907.) 

Y.  hat  mehrere  Fälle  von  Coxa  valga  zu  be- 
obachten und  die  Diagnose  im  RSntgenbildc  sichcr- 
znstelleii  Gelegenheit  geliabt.  Aetiologisch  kamen 
in  Betracht : .Schenkelhalsbruch , Verletzung  lioi 
Zangengeburt  (?),  Epiphysenlösung,  Gonitis,  Rha- 
chitis. 

Die  Hauptsymptome  sind  Abduktion  dos  Beines, 
Ausscnrotatiou,  Hemmung  der  Adduktion. 

V ul  pi u s (Heidellierg). 

705.  Traitement  du  pied  botvarusöquin; 
]«r  Pico u.  (Bull,  de  Thor.  CD1U.  4.  p.  113. 
Janv.  30.  1907.) 

Empfehlung  der  unblutigen  Behandlung,  die 
mit  redressirenden  Manipulationen  und  Massage, 
dann  mit  Wickelung  auf  einfachen  Schienen  und 
weiterhin  mit  Gipsverband  einsetzen , haldigst 
uaeh  der  Geburt  fortgeführt  werden  muss  bis  zur 


völligen  Wiederherstellung  nicht  nur  der  normalen 
Form  desFusses,  sondern  auch  der  normalen  Funk- 
tion. Sorgfältige  Ucberwaehung  muss  auch  nach 
erfolgter  Heilung  mindestens  während  0 Monaten 
stattfinden. 

Nur  sehr  selten  versagt  diese  schonende  Methode 
bei  Kindern.  V u I p i u s (Heidelberg). 

700.  Die  Diagnose  und  Behandlung  des 
Plattfusses;  von  Dedderhose  in  Strassburg. 
(Deutsche  med.  Wchnschr.  XXXII.  21.  1900.) 

Die  als  Belastungsdcfonnität  auftretende  und 
gewöhnlich  als  Plattfuss  bezeiehnete  Stellungs- 
annmalie  des  Fusses  kann  entweder  nur  eineValgi- 
tät  des  Fusses,  eine  Abduktion,  sein  — Knickfuss ; 
oder  aber  es  gesellt  sich  die  Abflachung  des  Fuss- 
gewölbcs  hinzu.  Die  Plattfussbesch werden  oder 
richtiger  die.Belastnngschmerzen  des  Fusses  können 
bei  gut  erhaltenem  Fiissgowülho,  ja  bei  Hohlfuss 
auftreten,  sie  sind  der  Ausdruck  des  Missverhält- 
nisses zwischen  Belastung  und  Widerstandkraft 
des  Fusses. 

Der  entzündliche  oder  contrakte  Plattfuss  ent- 
steht nach  D.  oft  auf  Grund  einer  funktionell-ner- 
vösen Dis|iosition  [?].  Dciehtere  Fälle  erfordern 
nach  D.  nur  gut  gebaute  Schnürstiefel  mit  Einlage 
einer  Stahlfeder.  Hartnäckige  Beschwerden  sucht 
er  durch  eino  Cclluloidplatteneiulage  zu  beseitigen, 
die  am  Fuss  anmodcllirt  wird  (?]. 

l’cber  die  Behandlung  schwerer  contrakter  oder 
knöchern  fixirtcr  Plattfüsso  fehlen  nähere  Angaben. 
Deichte  entzündliche  Erscheinungen  behandelt  I„ 
mit  Ruhe,  Massage,  Bädern  und  Umschlägen. 

V ii  1 p i u 8 (Heidellierg). 

707.  Fortschritte  in  der  Plattfussbehand- 
lung;  von  Hob  mann  in  München.  (Münchn. 
med.  Wchnschr.  Dill.  20.  1906.) 

Für  jede  Einlage  wird  ein  Modell  angofertigt 
nach  dein  Ausguss  eines  in  corrigirter  Stellung  an- 
gelegten Gipsverhandes.  Die  Einlage  wird  für 
bestimmte  Fälle  aus  Korkplatten  hergestellt , die 
durch  Kochen  erw  eicht  werden  und  sich  dann  beim 
Trocknen  dem  Modelle  anschmiegen. 

Durch  entsprechende  Gipsauflagen  am  Modelle 
kann  man  lieliebige  Stellen  entlasten  und  schmerz- 
frei machen  (Fersenschmerz,  Metatarsalgie). 

V u 1 p i u s (Heidelberg). 

763.  La  conjonctivite  infectieuse  de  Pari- 
naud; par  le  Dr.  Gourfein.  (Revue  Med.  de  la 
Suisse  rom.  XX VII.  2.  1907.) 

G.  erörtert  im  Zusammenhänge  mit  einer  kli- 
nischen Beobachtung,  die  durch  Cultur-  und  Thier- 
versuche  ergänzt  wurde,  ausführlich  das  Wesen  der 
Parinaud  'sehen  Bindeliauterkrankung.  Er  theilt 
nicht  den  Standpunkt  Parinaud ’s,  dass  diese 
Conjunctivitis  von  Mensch  zu  Mensch  oder  Thier, 
oder  umgekehrt  üliertragbar  sei.  Der  Erreger  ist 
gänzlich  unbekannt,  die  bisherigen  Befunde  sind  zu 
wenig  gleiclunässig.  Auffallend  ist  klinisch  und 


280 


VUl.  Chirurgie,  Augen-  und  Ohrenheilkunde. 


anatomisch  manche  Achnlichkeit  mit  der  tuberku- 
lösen Conjunctivitis,  mit  der  die  Erkrankung  unter 
Anderem  das  einseitige  Auftreten  und  die  Mit- 
bctheiligung  der  benachbarten  Lymphdrttsen  ge- 
mein hat.  Sie  ist  aber  leicht  davon  zu  unterschei- 
den vor  Allem,  weil  sie  stürmisch  und  schmerzhaft 
einsetzt  und  in  3 — 4 Wochen  ohne  nachtheilige 
Folgen  und  meist  ohne  Rückfälle  ausheilt,  während 
die  tuberkulöse  Conjunctivitis  langsam  und  ohne 
besondere  Besch  werden  beginnt  und  selten  Neigung 
zu  Ausheilung,  oft  aber  zu  Rückfällen  zeigt.  Ein 
anderes  Zeichen,  das  sie  von  der  tuberkulösen  Con- 
junctivitis trennt,  besteht  darin,  dass  die  Hornhaut 
unversehrt  bleibt.  Rorgemann  (Husum). 

769.  Der  gegenwärtige  Standpunkt  in  der 
Pathologie  und  Therapie  des  Ulcus  serpens 
corneae;  vonDr.  Fritz  C.ohn.  (Samml.  zwangl. 
Abhandl.  a.  d.  Oeb.  d.  Augenhkde.  VII.  4.  1907.) 

C.  hat  die  Veröffentlichungen  der  letzten  1 1 Jahre 
einer  fleissigen  Bearbeitung  unterzogen  und  aus  dem 
reichen  Stoffe,  ohne  weitschweifig  zu  werden,  ein 
anschauliches  Bild  entworfen ; nur  schade,  dass  es 
durch  manches  überflüssige  Fremdwort  gestört 
wird.  Dem  praktischen  Arzte  ist  die  Abhandlung 
bestens  zu  empfehlen.  Bergemann  (Husum). 

770.  Cysta  iridis  traumatica;  vonDr.  Bar- 
lay in  Budapest.  (Orvosi  Hetilap  Nr.  2.  1907.) 

Das  linke  Auge  des  Kr.  war  vor  3 Jahren  während 
Sehienenschmiedens  mit  einen  eisernen  Nagel  verletzt. 
Nach  dieser  Verletzung  hatto  I’at.  angeblich  noch  mit 
dem  Auge  gesehen , alter  nach  1 Jahr  hatte  das  Seh- 
vermögen immer  mehr  abgenummen.  Bei  der  Unter- 
suchung sah  Pat  mit  dem  kranken  Auge  aus  einer  Ent- 
fernung von  einem  hallten  Meter  Finger.  IJehtempfin- 
dung,  Lokalisation  ist  gut.  Das  Auge  war  ruhig.  Im 
Limbos  war  aussen  eine  ojrstoide  Narbe  sichtbar,  in  deren 
Gebiet  die  Sklera  etwas  schartig  war.  Die  Kammer  war 
ungleich  tief,  das  innere  Drittel  der  Iris  in  normaler  Lage, 
schmal;  die  äusseren  zwei  Drittel  waren  zu  einem  grossen, 
gespannten  cystösen  Gebilde  umgeformt,  dessen  Wand  von 
der  Iris  gebildet  wurde  und  durch  eine  seichte  Furcht'  in 
eine  grirssere  untere  und  kleinere  obere  Hälfte  getheilt 
war.  Unten  aussen  lag  die  Cyste  eng  an  der  hinteren 
Ccmcnf liuhe ; die  Wand  war  diinn,  durchsichtig.  Das 
Irispigment  war  am  Rande  der  einen  vertikalen  Spalt 
bildenden  Pupille  gut  sichtbar.  Die  zersetzte  Struktur  der 
Iris  war  aussen  am  besten  sichtbar,  an  den  übrigen  Stellen 
Pigmentanhäuf ungen.  Die  rückwärtige  Wandung  derCyste 
schien  mit  der  getrübten  und  nach  rückwärts  gedrängten 
Linse  eng  zusammenzuhängen.  Unten  aussen  an  der  Cyste 
selbst,  sowie  auch  im  Gewebe  der  Cornea  sah  man  einige 
radiale  Gefasst'.  Spannung  normal,  ln  diesem  Falle  war 
die  Cysta  zweifellos  traumatischen  Ursprunges.  Die  ver- 
letzende Einwirkung  eriiffuete  den  Bulbus  und  so  gelangte 
Epitbel  in  die  Kammer,  au»  dom  die  Cyste  entstanden 
sein  dürfte.  .1.  Honig  (Budapest). 

771.  Beiträge  zur  Kenntniss  der  Ent- 
stehung der  Aderhautrupturen;  vonDr.  Beck. 
(Arch.  f.  Augenhkde.  LAT.  3.  1906.) 

Nach  B.'s  Versuchen  an  frischen  Thierangen  ist 
keine  der  bisherigen  Annahmen  für  das  Zustande- 


kommen von  Aderhautrissen  richtig;  es  müssen 
noch  andere  Umstände  mitwirken,  als  die  bisher 
angeführten.  Die  Risse  entstehen  meist  da,  wo  die 
hinteren  Ciliargefässe,  ungefähr  20,  durch  die  Leder- 
haut in  die  Aderhaut  eintreton.  Jedenfalls  sind 
Nachforschungen  erwünscht,  ob  Zerrnug  oder 
Reissen  dieser  Gefässe  von  Einfluss  auf  das  Zu- 
standekommen der  Aderhautrisse  ist 

Bergemann  (Husum). 

772.  Ueberdas  sogen.  Pseudo-Graefe’sche 
Symptom;  von  Hubert  Sattler  in  Leipzig. 
(Beitr.  z.  wissensch.  u.  prakt.  Med.  Leipzig  1906. 
Sond.-Ausg.  d.  H.  Theiles  d.  Festschr.  f.  J.  R o s e n - 
thal.) 

A.  v.  Graefe  bezeichnete  das  nach  ihm  be- 
nannte Zeichen,  dass  das  obere  Augenlid  bei  Sen- 
kung der  Blickebene  nicht  entsprechend  weit  mit 
nach  unten  geht,  als  pathognomisch  für  die  Base- 
dowsche Krankheit.  Sein  Auftreten  ist  aber  be- 
kanntlich nicht  nur  wechselnd  deutlich  ausgeprägt 
sondern  kann  t>ei  unverkennbarem  Basedow  auch 
ganz  fehlen.  „Wenn  wir  ein  Symptom  nur  dann 
als  pathognomisch  gelten  lassen  wollen,  wenn  es 
bei  der  betreffenden  Krankheit  nie  fehlt  und  bei 
anderen  nicht  vorkommt,  dann  dürfen  wir  das 
v.  G r a e f e 'sehe  Zeichen  nicht  für  iiatliognomisch  er- 
klären.“ S.  bespricht  eingehend  eine  Reihe  zum  Theil 
eigener  Beobachtungen,  die  eine  dem  v.  Graefe- 
schen  Zeichen  gleichartige  Erscheinung  in  Verlan- 
dung mit  gewissen  Bewegiichkeitstömngen  der 
Augen  zeigten,  ohne  dass  Basedow’sche  Krankheit 
vorlag.  „Eine  Form  solcher  Störungen,  die  nur 
einseitig  auftreten  kann , bekommt  man  am  ans- 
gesprochensten zu  Gesicht  bei  einer  einseitigen  Oph- 
thalmoplegia  oxterior  mit  Ptosis  geringen  Grades 
oder  bei  einseitiger  Oeulomotoriusparese  oder  auch 
schon  bei  einer  einseitigen,  mit  Ptosis  emhergehen- 
Heberlähmung,  t min  die  IMUmuntj  das  srhtiichtigrrt 
A uge  befiiUl,  welches  ausschliesslich  oder  wenigstens 
mit  Vorliebe  zum  Fixiren  verwendet  wurde,“  . . . 
Häufiger  wird  die  als  Pseudo- G raef  e’sches  Sym- 
ptom zu  bezeichnende  Erscheinung  bei  einer  an- 
deren Gruppe  von  Störungen  beobachtet,  indem  bei 
einseitiger  mehr  oder  weniger  vollständiger,  aber 
bereits  in  Rückbildung  begriffener  Oculomotorius- 
lähmung bei  dem  Bestreben  nach  abwärts  zu  blicken 
ein  Zurückbleiben,  bez.  eine  Retraktion  des  pare- 
tischen  oberen  Lides  sich  einstellt,  was  ein  auf- 
fälliges Klaffen  der  Lidspalte  zur  Folge  hat.“  .... 
„Dieses Pseudo- G raef e 'sehe Symptom  ist  als  eine 
Art  von  Mitbewegung  aufzufassen,  die  dadurch  zu 
Stande  kommt,  dass  bei  einer  unvollkommenen,  bez. 
ungleichmässigen  Lähmung  des  Oeulomotoriiis  der 
dom  gelähmten  Muskel  zugehende  Bewegungs- 
impuls in  die  weniger  geschädigten  Innervations- 
hahnen  ausstrahlt.“  Bergemann  (Husum). 


I. 


Medicinische  Bibliographie  des  Tn-  und  Auslands. 


I. 


281 


C.  Medicinische  Bibliographie  des  In-  und  Auslands. 

Sämm  fliehe  Literatur,  Itei  der  keine  Itesondere  Jahres  xahl  angegeben  ist,  ist  vom  Jahre  1.907. 


I.  Medicinische  Physik,  Chemie 
and  Botanik. 

( Meteorologie.) 

Abderhalden,  Emil,  Beitrag  zur  Kenntnis«  dos 
in  Harnsteinen  vorkommenden  Cystins,  Ztsehr.  f.physiol. 
Chemie  U.  4 u.  5.  p.  391. 

Abderhalden,  Emil,  u.  Louis  Baumann, 
Die  Monoaminosüiircti  d.  krystallisirten  Oxyhämoglobins 
au*  Hundeblut.  Ztsehr.  f.  physiol.  Chemie  LI.  4 u.  5.  p.  397. 

Abderhalden,  E m i 1 , u.  H.  D e e t j e n , Ueber  d. 
Abi  tau  einiger  Polypeptide  durch  d.  Blutkörperchen  d. 
Pferdes.  Ztsehr.  f.  physiol.  Chemie  LI.  4 u.  5.  p.  334. 

Abderhalden,  Emil;  Casimir  Funk  u.  E.  S. 
London,  Weiterer  Beitrag  zur  Frage  nach  d.  Assimila- 
tion d.  NahrungseiweisscH  im  thier.  Organismus.  Ztsehr. 
f.  physiol.  Chemie  LI.  4 u.  ft.  p.  209. 

A bderhalden  ,Emil;  A I f red Gigonu. Eduard 
St  rau  ss,  Studien  über  d,  Vorrath  an  einigen  Amino- 
säuren h.  verschied.  Thiorarton.  Ztsehr.  f.  physiol.  Chemie 
LL  1 u.  5.  p.  311. 

Abderhalden,  Emil,  u.  A.  H.  Koelker,  Die 
Verwendung  optisch  aktiver  Polypeptide  sur  Prüfung  d. 
Wirksamkeit  proteolyt.  Fermente.  Ztsehr.  f.  physiol. 
Chemie  LI.  4 u.  5.  p.  294. 

Abderhalden,  Emil,  u.  Bert  hold  0 pp  ler, 
Weiterer  Beitrag  zur  Frage  nach  d.  Verworthung  von  tief 
abgebautem  Eiweiss  im  Organismus  des  Hundes.  Ztsehr. 
f.  physiol.  Chemie  LI.  3.  p.  220. 

A bderhalden,  Emil,  u.  Hugo  Pfibram,  Die 
Monoaminosäuron  d.  Albumins  aus  Kuhmilch.  Ztsehr.  f. 
physiol.  Chemie  IJ.  4 u.  5.  p.  409. 

Abderhalden,  Emil,  u.  Takuoki  Sasaki, 
Die  Monoaminosäuren  d.Syntonins  aus  Kindfleisch.  Zeit- 
sehr. f.  physiol.  Chomie  LI.  4 u.  5.  p.  104, 

Abderhalden,  Emil,  u.  Alfrod  Schitten- 
hclm,  Ueber  den  Abbau  raeemischcr  Aminosäuren  im 
Organismus  d.  Hundes  unter  verschied.  Bedingungen. 
Ztsehr.  f.  physiol.  Chemie  LI.  4 u.  5.  p.  323. 

.Adler,  Oscar,  Wirkung  d.  Glyoxylsiiure  auf  d. 
Thiorkörper.  Arch.  f.  exnerim.  Pathol.  LV1.  3 u.  4.  p.  207. 

Aronsohn,  Ed.,  Krit,  Untersuchungen  zur  Lehre 
vom  erhöhten  Eiweissstoffwocbsel.  Ztsehr.  f.  klin.  Med. 
LXI.  1 u.  2.  p.  153. 

Astrid  u.  Hans  Euler,  Ferment n*aktionen  im 
Presssaft  fettreicher  Keimlinge.  Ztsehr.  f.  physiol.  Chemie 
LL  3.  p.  244. 

Bang,  Ivar,  Neue  Methode  zur  Bestimmung  des 
Harn zuckcrs.  Berl.  klin.  Wchnschr.  XLIV.  8. 

Bang,  Ivar;  Malte  Ljungdahl  u.  Verner 
Rohm,  Untersuchungen  über  d.  Glykogen  Umsatz  in  d. 
Kaninchenleber.  Beitr.  z.  ehern.  Physiol.  n.  Pathol.  IX. 
8—11.  p.  408. 

Bauer,  Richard,  Eine  expeditive  Methode  zum 
Nach  was  von  Galaktose  u.  Milchzucker  im  Harn.  Ztsehr. 
f.  physiol.  Chemie  LL  1 u.  2.  p.  158. 

Berg  eil,  Poter,  lieber  neue  Verbindungen  von 
Aminosäuren  u.  Ammoniak.  Ztsehr.  f.  physiol.  Chemie 
LL  3.  p.  207. 

Biedert,  Ph.,  Die  weiteren  Schicksale  d.  von  mir 
unter  Kehrer  8 Leitung  unternommenen  Untersuchungen 
über  d.  chem.  Unterschiede  d.  Menschen-  u.  Kuhmilch. 
Arch.  f.  Gynäkol.  LXXXI.  1.  p.  1. 

Bim  bäum,  Richard,  Die  Methode  von  M.  Schirab 
zur  Bestimmung  d.  Gerinnbarkeit  d.  Blutes.  Münchn. 
med.  Wchnschr.  L1V.  13. 

Med.  Jahrbb.  Bd.  294.  Hft  3. 


Bittorf,  A.,  u.  G.  Jochmann,  Beiträg»?  zur  Kennt- 
nis« d.  Kochsalzstoffwechsels.  Deutsches  Arch.  f.  klin. 
Med.  IJCXX1X.  5 u.  «.  p.  485. 

Boekelman,  W.  A.,  u.  J.  Ph.  8t aal,  Zur  Kennt- 
nis» d.  Kalkausscheidung  ira  Ham.  Arch.  f.  experim. 
Pathol.  u.  Pharmakol.  LVI.  3 u.  4.  p.  260. 

B o k a r i u s , N.,  Ueber  einige  mikrochem.  Reaktionen 
d.  8perma.  Vjhrschr.  f.  gerichtl.  Med.  3.  F.  XXX III.  2. 
p.  217. 

B o r s c h k e , Alfred,  Ueber  d.  Verwendung  olefctr. 
Taschenlampen  zum  Ophthalmoskopiren  u.  zu  anderen 
Untersuchungen.  Wien.  med.  Wchnschr.  LVI1.  12. 

B o r u 1 1 a u , H.,  Der  Nachweis  kleiner  Zuckermengen 
im  Ham.  Med.  Klin.  III.  9. 

Buytondijk,  F.  J.  J.,  Eenvoudige  methode  tot 
h»»t  vervaardigon  van  micro  - photographioen.  Nederl. 
Wot'kbl.  I.  7. 

Cammidge,  P.  JM  Tlie  so-called  pancroatic  renc- 
tiou  in  the  urine.  Edinb.  med.  Journ.  N.  8.  XXL  2.  p.  129. 
Febr. 

Castoro,  N.,  Ueber  d.  Vorkommen  von  Ammoniak 
in  Keimpflanzen  u.  seine  Bildung  b.  d,  Autolyse  solcher 
Pflanzen.  Ztsehr.  f.  physiol.  Chemie  L G.  p.  525. 

Cohn  he  im,  Otto,  Zur  Spaltung  d.  Nahmngs- 
oiweissee  im  Darm.  Ztsehr.  f.  physiol.  Chemie  LL  4 u.  5. 
p.  415. 

Co  wie,  David  Murray,  A comparative  study 
on  the  ooomt  blood  tests,  A new  modification  of  the 
guajac  reaction.  Amor.  Journ.  of  med.  Sc.  CXXX1II.  3. 
p.  108.  March. 

Dalmady,Zoltan  v.,  Die  Zersetzung d.  Wass»*r- 
stoff.supcroxvdes  durch  d.  Blut.  Wien.  klin.  Wchnschr. 
XX.  IG. 

David  soll  n,  Felix.  Prakt.  Schutzvorrichtungen 
im  Röntgenzimmer.  Deutsche  med.  Wchnschr.  XXX 1 II . 7. 

D o 1 h e r m , Louis,  Notions  clömentaires  sur  l’ioni- 
sation.  Gaz.  des  Höp.  12. 

Dervieux,  Fiem  in,  et  Emile  Kohn-  Abrest, 
Nouveau  procodc  rapid»*  pour  doceler  la  present*»  de 
l’oxyde  d»*  carbone  dans  le  sang.  Ann.  d’Hyg.  4.  S.  VII. 
p.  114,  Fevr. 

D i m m o c k , A.  T.,  an»!  F.  W.  B r a n s o n , Sonic  new 
methods  for  the  determination  of  uiic  acid  imluding  a 
simple  clinical  process.  Lancet  Jan.  5. 

Edelmann,  M.  Th.,  Untersuchungen  über  den 
Schwingung» Vorgang  am  Stiele  d.  Stimmgabeln.  Ztsehr.  f. 
Ohrenhkdo.  LIII.  4.  p.  342. 

Edsall,  David  N.,  and  Ralph  Pemberton, 
The  nature  of  the  general  toxic  reaction  foliowing  ex- 
posure  to  the  x-rays.  Amer.  Journ.  of  med.  8c.  CXXX1II. 
3.  p.  426.  March. 

Eitner,  Ernst,  Beiträge  zur  Radiometrie.  Wien, 
med.  Presse  24.  25. 1906. 

E r 1 a n d s e n , A.,  Untersuchungen  über  die  lecithin- 
artigen  Substanzen  d.  Myokardium  u.  d.  quergestreiften 
Muskeln.  Ztsehr.  f.  physiol.  Chemie  LL  1 u.  2.  p.  71. 

Euler,  Han»,  Fermentative  Spaltung  von  Dipep- 
tiden.  Ztsehr.  f.  physiol.  Chemie  LI.  3.  p.  213. 

Ewald,  Walt  hör.  Die  Physiologie  der  fermen- 
tativen Blutfermente.  Arch.  f.  Physiol.  CXIV.  5 u.  6. 
p.  334. 

Falta,  W.;  F.  Grote  u.  R.  Staeholin,  Ver- 
suche über  d.  Kraft-  u.  Stoffwechsel  u.  d.  zeitl.  Ablauf  d. 
Zersetzungen  unter  d.  Einfluss  verschied.  Ernährung  b. 
Hund.  Beitr.  z.  ehern.  Physiol.  u.  Pathol.  IX.  8—11. 
p.  333, 


30 


282  I.  Medicmißche  Bibliographie  de«  In-  und  Auslands.  I. 


Fischer,  Emil,  u.  Emil  Abderhalden,  Uebor 
das  Vorhalten  einiger  Polypeptide  gegen  Panknmsaft. 
Ztschr.  f.  physiol.  Chemie  LI.  4 u.  5.  p.  264. 

Fon  ton,  H.  .1.  II.,  On  a new  test  for  sugar.  Lancet 
Jan.  26. 

Foster,  Nellis  B.,  The  chcmical  affinity  of mucus 
for hydrochloric anid.  Amor.  Jouru. of  med. Sc.  CLXXX1II. 
2.  p.  303.  Febr. 

F 1 o t c h e r , W.  M.,  and  F.  G o w lan d Hopkins, 
Lactie  acid  iu  amphibian  musclo.  Journ.  of  Physiol.  XXXV. 
4.  p.  247. 

Friedemann,  Ulrich,  Ueber  ein  complexes 
Hämolysin  d.  BanchspeicheldriLse.  Deutsche  med.  Wchn- 
schr.  XXX Ul.  15. 

Fiihner,  Hermann,  Ueber  organ.  Ionen  Wirkung, 
spec.  d.  Guanidin.  Contr.-Bl.  f.  Physiol.  XX.  25. 

Garrod,  ArchibaldE.,  and  T.  Shirleg  Hele, 
A further  note  on  the  uniformity  of  tho  II : N Quotient  in 
casos  of  alcaptonuria.  Journ.  of  Physiol.  XXXV.  3.  p.XV. 

German,  Uebor  d.  Wirkung  d.  Quarzglas-Queok- 
silherlampe.  Centr.-Bl.  f.  Bakteriob  u.  s.  w.  XUI1.  5. 

Germonig,  Guiscardo,  Ueber  d.  Tryptophan- 
n‘aktion,  l>es.  im  Stuhl  u.  in  Bakterienkulturon.  Wien, 
klin.  Wehnsehr.  XX.  10. 

Gillet,  Ein  improvisirter  Feld-Röntgoutisch  nebst 
Stativ.  Dout-seho  med.  Wchnschr.  XXXIII.  9. 

G o 1 d m a n n , .1  o s e f , Ueber  eine  einwandfreie  Eisen- 
bestimmung im  Blut,  Ilam,  Milch.  Wien.  med.  Wchn- 
schr. LVJL1.  14. 

G r asliey , Congress  d.  deutschen  RÖntgengesell- 
schaft  am  1.  April  in  Berlin.  Münchn.  med.  Wchnschr. 
LIV.  15.  16. 

Grüncwald,  Ilich.,  Zum  Nachweis  von  Kohle- 
hydraten im  Harn.  Münchn.  med.  Wchnschr.  IJV.  15. 

G u i z z e 1 1 i , Pietro,  Sul  modo  di  oomportarsi  del 
glicogene  nelle  paratiroidi  umani.  Rif.  med.  XXIII.  11. 

Quizzetti,  Pietro,  II  glicogene  nelle  paratiroidi 
dei  comuni  animali  da  esperimento.  Rif.  med.  XXIII.  14. 

G ule  witsch,  Wl.,  Zur  Kenntniss  d.  Extraktiv- 
stoffe d.  Muskeln.  Ueber  d.  Bildung  d.  Histidins  b.  d. 
Spaltung  von  Carnosiu.  Ztschr.  f.  physiol.  Chemie  L. 
6.  p.  535. 

Gule witsch,  Wb,  Ueber  Carnosiu.  Ztschr.  f. 
physiol.  Chemie  LI.  3.  p.  258. 

Hahn,  Otto,  Der  Zerfall  d.  radioaktiven  Elemente. 
Med.  Klin.  III.  Beil.  2. 

Hammarsten,  Olof,  Weiteres  über  d.  Zuver- 
lässigkeit d.  Almen  sehen  u.  d.  Warm- Müller''. schon  Zuckor- 
pruben.  Arch.  f.  Physiol.  CXV1.  10 — 12.  p.  517. 

Harries,  C.,  u,  K.  Langheld,  Ueber  d.  Ver- 
halten d.  Caseins  gegen  Ozon.  Ztschr.  f.  physiol.  Chemie 
LI.  4 u.  5.  p.  342. 

Harnes,  C.,  u.K. Langheld,  Ueber  d.  Verhalten 
d.  Ei  weissspoltprodukte  u.  einiger  Zuckerarten  gegen  Ozon. 
Ztschr.  f.  physiol.  Chemie  U.  4 u.  5.  p.  373. 

U ast i ngs , T.  W.,  and  B.  R.  II o o b 1 e r , A study  of 
the  different  forms  of  albuinin  oceurring  in' the  uriue. 
Amer.  Journ.  of  med.  Sc.  CXXX1II.  2.  p.  264.  Febr. 

Hedin,  S.  G.,  Ueber  d.  Aufnahme  von  Trypsin 
durch  verschied.  Substanzen.  Ztschr.  f.  physiol.  Chemie 
L £ p.  497. 

Henze,  M.,  Zur  Kenntniss  d.  jodbindenden  Gruppe 
d.  natürlich  vorkommonden  Jodei  weisskörper:  Die  Con- 
stitution d.  .lodgorgosäure.  Ztschr.  f.  physiol.  Chemie  LI. 
1 u.  2.  p.  64. 

Hess,  W.,  Ein  neuer  Apparat  zur  Bestimmung  d. 
Viscosität  d.  Blutes.  Schweiz.  Corr.-Bh  XXXVII.  3. 

Q i r r c h st e i n , L,  Die  Beziehungen  d.  Gly kokolls 
zur  Harnsäure.  Ztschr.  f.  experim.  Pathol.  u.  Thor.  IV. 

1.  p.  118. 

n o f m a n n , Julius,  Ueber  oinen  prakt.  Röntgen- 
tisch  f.orthodiagraph.  Aufnahmen  in  Horizont,  u.  vertikaler 
Lage  d.  Patienten.  Med.  Klin.  III.  9. 

Jacksou,  Hol  in cr  C.,  Tho  importance  of  intra- 


cellular enzymes  in  physiology  and  pathology.  Albany 
med.  Ann.  XXV II I.  2.  p.  198.  Febr. 

Jacksontaylor,  Basil  J.  F..  A note  on  tosts  for 
aoetone  in  the  urine.  Lancet  March  23. 

I nagak  i,  Ch.,  Ueber  d.  ehern.  Mechanismus  d.  Ei- 
weissassimilation.  Ztschr.  f.  physiol.  Chemie  L 6.  p.  419. 

Kikkoji.  T. , Ueber  d.  Vorkommen  von  einem 
Nucl einsäure  spaltenden  Ferment  in  Cortinellus  edodev 
Ztschr.  f.  physiol.  Chemie  LI.  3.  p.  201. 

Kobert,  R.,  Ueber  d.  Jnto  u.  ihre  Samen.  Wien, 
med.  Wchnschr.  LVIL  14. 

Kottmann,  Kurt,  Ueber  d.  Viscosität  d.  Blutes. 
Schweiz.  Corr.-Bh  XXXVII.  4.  5. 

Köttner,  S.,  Ueber  d.  Einfl.  d.  Lecithins  auf  <1. 
Wirkung  der  Verdauungsfermente.  Ztschr.  f.  physiol 
Chemie  L 6.  p.  472. 

Las«  er  re,  A.,  Application  de  la  methode  de  destil- 
lation  fractionnee  de  Dutlattx  n la  recherche  et  au  dosag** 
des  acides  isobutyrique  et  valerique  normal.  Ann.  de 
l inst.  Pasteur  XXI.  1.  p.  76.  Janv. 

Lawrow,  D.,  Ueber  d.  Wirkung  d.  Peptons,  resp. 
Labferments  auf  concentrirte  Losungen  d.  Produkte  d. 
pept.  Verdauung  d.  Eiweisskörper  (Reaktion  A.  Ikxnt- 
leu'ski).  Ztschr.  f.  physiol.  Chemie  U 1 u.  2.  p.  1. 

Unser,  Paul,  u.  Kon  rad  Sick,  Ueber  d.  Ver- 
hallen d.  Harnsäure  u.  Purinbasen  im  Urin  u.  Blut  V»ei 
Röntgen beetrahlnngen.  Deutsches  Arcli.  f.  klin.  Med. 
LXXX1X.  5 u.  6.  p.  413. 

Loch  he  ad,  J.,  and  W.  Cr  am  er,  On  the  glycogec 
metabolism  of  the  foetus.  Journ.  of  Physiol.  XXXV.  3. 
P-  XL 

Loeb,  Leo,  Ueber  ü.  Ersetzbarkeit  d.  Calcium 
durch  andere  Kationen  b.  d.  Gerinnung  d.  Hummorblutes. 
b.  d.  Fällung  d.  Caseins  u.  Paracaseins  u.  b.  d.  Verdaue. m: 
von  Eiweiss  durch  Pankreassaft.  Centr.-Bl.  f.  Phvsiol. 
XX.  22. 

Lomb,  H.  C.,  Ueber  d.  Berechnung  an  tor. Flächen. 
Arch.  f.  Augenlikde.  LVII.  2.  p.  103. 

London,  E.  8.,  Zum  Chemismus  d.  Verdauung  im 
thier.  Körper.  Ztschr.  f.  physiol.  Chemie  LI.  3.  p.  24b 

Luk o m n i k , J.,  Zur  Kenntniss  d.  Plasteino.  Boitr. 
z.  ehern.  Physiol.  u.  Pathol.  IX.  5 — 7.  p.  205. 

M a 1 m e j ac , F.,  Sur  les  renseignements  qui  doivent 
accompagner  les  ochantillions  d’eau  soumis  ä l'aoalyse. 
Echo  med.  du  Nord  XI.  11. 

Marcus,  Ueber  refraktometr.  Blutuntersuchung. 
Berl.  klin.  Wchnschr.  XUV.  16. 

Mari ott,  W.  Mo  K i m , and  C.  C.  L.  W ol f . Th*1 
colloidal  nitrogen  in  the  urine.  Ainer.  Journ.  of  med.  Sc. 
CXXXin.  3.  p.  404.  March. 

Mayer,  Arthur,  Ueber  den  durch  Kssigsäurv 
fällbaren  Eiweisskörper  im  Harn  orthot.  Albuminuriker. 
Berl.  klin.  Wchnschr.  XUV.  7. 

Mayeda,M.,  Zum  Nachweis  d.  Tryptophans  u.  J. 
Phenylalanins.  Ztschr.  f.  physiol.  Chemie  LI.  4 u.  5. p.26b 

Mays,  Karl,  Zur  Frage  d.  Enzyme  d.  Pankreas. 
Ztschr.  f.  physiol.  Chemie  U.  1 u.  2.  p.  182. 

Nicolai,  Georg  Fr.,  Dio Gestalt  einer deformirten 
Manometermembran,  experimentell  bestimmt  Mit  einem 
theorot.  Anhänge  von  Morilx  Schlick.  Arch.  f.  Anat  u. 
Ppysiol.  [physiol.  Abth.1  1 u.  2.  p.  129. 

Oshima,  T. , Ueber  d.  Eiweissgehalt  d.  Eiweiss- 
stühle.  Arch.  f.  Kinderhkdo.  XLV.  5 u.  C.’p.  405. 

Pflüger,  Eduard,  Ueber  d.  Zuverlässigkeit  d. 
beiden  Zuckerproben  von  Ha  mma  raten  - Nyla  tuler  u.  H’ütw 
J ttttler.  Aron.  f.  Physiol.  CXVI.  10 — 12.  p.  533. 

Pflüger,  Eduard,  Die  neuen  Beweise  f.  d.  frei«* 
Zustand  d.  Zuckers  im  Blute.  Arch.  f.  Physiol.  CXVIb 
3 u.  4.  p.  217. 

Pink us,  8.  N.,  On  fibrinolvsis.  Journ.  of  PhvsiuL 
XXXV.  3.  p.  XIII. 

Pons,  Ch.,  (Quantitative  Untersuchungen  ülier  d. 
Ausscheidung  der  Chondroitinsohwefelsäure.  Beitr.  z. 
ehern.  Physiob  u.  Patliol.  IX.  8 — 11.  p.  393. 

Reale,  Enrico,  Ueber  d.  L»sungs<!oj'4ficienten «! 


I. 


283 


Modicmischo  Bibliographie  des  lu-  und  Auslands.  II. 


Harnes  f.  Kupferoxvdhydrat.  Wien.  med.  Wehnschr. 
LVII.  11. 

Key  her.  Ueber  d.  Bedeutung  d.  durch  Essigsäure 
fällbaren  Eiweisskörpers  im  Ham  d.  Kindes.  Borl.  klin. 
Wehnschr.  XUV.  9. 

Richartz, Heinz',  Ein  bisher  nicht  beschriebenes 
Hamsediment.  Centr.-Bl.  f.  innere  Med.  XXVIII.  6. 

Röntgenetrahlen s.  1.  Davidsohn,  Edsall,  Eitner, 
Gillet,  Orashey,  Huf  mann,  Linser,  Schiele.  111.  Mar- 
sr  halko,  Schirmer,  Schmidt  Tixxoni.  IV.  2.  Mc  Oulloch , 
Warburg;  3.  Edsall,  Eli  scher,  Immelmann;  5.  Hilde- 
brand.  Holxkneehl ; 9.  Croicley , Pancoast,  Sch  inner, 
Strebet , William ; 10.  Axmann,  Freund,  llerxheimer. 
V.  2.  b.  Ossig ; 2.  c.  Beck,  Kienböck , Weisflog ; 2.  d. 
Aderiot,  llaenisch ; 2.  e.  Blumcnthal,  Morton.  111.  Hippel. 
X.  Bunling.  XI.  Ballin-.  XIV.  1.  Hammer;  4.  llott- 
schalk.  XVI.  Wilke. 

Rosenfeld,  L.,  Ueber  die  hydrolyt.  Spaltungs- 
produkte d.  Caseoplastcins.  Beitr.  z.  ehern.  Phvsiol.  u. 
u.  Pathol.  IX.  4—7.  p.  215. 

Rothe,  IV.,  Künstl.  Verdauungsversuche  an  einigen 
pflanzl.  Nahrungsmitteln.  Ztsehr.  f.  physiol.  Chemie  LI. 

3.  p.  185. 

Sailer,  Joseph,  and  Cli f f ord  II.  Fai  r,  Mett’s 
method  of  estimating  tlie  aefivity  of  jtepsin.  Proeeed.  of 
the  pathol.  Soc.  of  Philad.  N.  S.  IX.  6.  p.  147.  1900. 

Sasa ki , K um 0 j i,  Bestimmung d. nicht dialy sablen 
Stoffe  d.  Harns.  Beitr.  z.  ehern.  Physiol.  u.  Pathol  IX. 
8—11.  p.  386. 

Savare,  M.,  Der  Gehalt  d.  Frauenharns  an  adialy- 
sablen  Stoffen  unter  normalen  u.  pathol.  Verhältnissen. 
Beitr.  z.  ehern.  Physiol.  u.  Pathol.  IX.  8—11.  p.  401. 

Saxe.  De  Santo«,  A study  of  shreds  in  the  urine 
in  tlieir  ndation  to  diagnosis  and  prognosis.  New  York  a. 
Philad.  med.  Joum.  LXXXV.  9.  p.  393.  March. 

Schiele,  G.  W. , ßleikasten  mit  Röntgenröhren. 
Münchn.  mod.  Wehnschr.  UV.  f>. 

Schiff,  Fritz,  Ueber  die  Bedeutung  des  durch 
Essigsäure  fällbaren  Eiweisskörpers  im  Harne.  Beil.  klin. 
Wehnschr.  XUV.  7. 

8 C b m i e d 1 , Hugo,  Ueber  eine  Fehlerquelle  b.  ü. 
Kernx^vankaliprobe  als  Eiweissreaktion.  Wien.  klin.  Wehn- 
sehr. XX.  8. 

Schmidt-Nielsen,  S i g v a 1 , Ueher  d.  Aussalz- 
barkeit d.  Caseins  u.  Paracaseins  durch  Kochsalz.  Beitr. 
z.  ehern.  Physiol.  u.  Pathol.  IX.  8 — 11.  p.  311. 

Schmidt-Nielsen,  Sigval,  Die  Bezieh,  des 
Molke  meiweisses  zur  Labgerinnung  (Paraeaseinlnldung). 
Beitr.  z.  ehern.  Physiol.  u.  Pathol.  IX.  8—11.  p.  322. 

Scböndorff,  Bernhard,  Die  Stickstoffverthei- 
lung  im  Harne  unter  d,  Einfl.  verschied.  Erniilmmg. 
Arch.  f.  Physiol.  CXVII.  5 u.  6.  p.  257. 

Schöndorff,  Bernhard  , Zur  Methodik  d.Ham- 
stoffbestimraung  im  normalen  u.  zuckerhaltigen  Ilarn. 
Arch.  f.  Physiol.  CXVII.  5 u.  0.  p.  275. 

S c h ö n d o r f f , B e r n h a r d , U eher  d.  Ausscheidung 
von  Fett  im  normalen  Iliuidehani.  Arch.  f.  Physiol. 
CXVII.  5 u.  6.  p.  291. 

Schöndorff,  II.,  u.  C.  V i c t o r o w* , Uebor  d.  Ein- 
fluss d.  Alkohols  auf  hydrolysirendu  Enzyme.  Arcb.  f. 
Physiol  CXVL  10-12.  p.  495. 

Schroeder,  Knud,  Undersögelser  over  Guajac- 
pröven  for  Blöd.  Hosp.-Tid.  4.  R.  XV.  10. 

8 c h u 1 z e , E.,  Ist  d.  b.  Luftzutritt  entstehende  Dunkel- 
färbung d.  Rübensaftee  durch  einen  Tyrosin-  u.  Homo- 
gentisinsauregehalt dieses  Saftes  bedingt?  Ztsehr.  f.  phy- 
siol. Chemie  L.  6.  p.  506. 

Sommer,  Ernst,  Ueber  elektr.  Entladungen  im 
luftverdünnten  Raume.  München.  Verl.  d.  ärztl.  Rund- 
schau (Otto  Gmelin).  8.  18  S.  75  Pf. 

Stecnsma,  F.  A.,  Ilet  aantoonen  van  galkleur- 
stoffen  volgens  Hu ppert - Salkotcski  en  het  onderzoek  van 
galsteenen.  Nederl.  Woekbl  I.  5. 

Steudel,  H.,  Ueber  d.  Oxydation  d.  Nucleinsäuro. 
Ztsehr.  f.  physiol.  Chemie  L.  6.  p.  538. 


Stoklasa,  Julius;  Adolf  Ernost  u.  Karl 
ChocenskJ,  Ueber  d.  glvkolyt  Enzyme  im  Pflanzen- 
organismos.  Ztsehr.  f.  physiol.  Chemie  LI.  1 u.  2.  p.  150. 

Thomas,  W.,  Neue  Milchsäureprobo.  Ztsehr.  f. 
physiol.  Chemie  L.  6.  p.  540. 

Uli  mann,  B.,  Ueher  juvenile  physiolog.  Albumin- 
urie. Berl.  klin.  Wehnschr  XLTV.  5. 

Volhard , F.,  Ueber  d.  Untersuchung  d.  Pankreas- 
saftes beim  Menschen  u.  eine  Methode  d.  quantitativen 
Trypsinbestimraung.  Münchn.  med.  Wehnschr.  LTV.  9. 

Wal  bum,  L.  E.,  Et  nyt  Saccharimeter.  Hosp.-Tid. 

4.  R.  XV.  14.  — Deutsche  med.  Wehnschr.  XXXIII.  11. 

W osen  borg,  G.,  Die  Jod  bestimm  ung  im  Harn  nach 
Kellennann.  Ztsehr.  f.  experim.  Pathol.  u.  Ther.  IV.  1. 
p.  239. 

Wiochowski,  Wilhelm,  Die  Produkte  d.  fer- 
mentativen Harnsäurezersetzung  durch  thier.  Gewebe. 
Beitr.  z.  ehern.  Physiol.  lt.  Pathol.  IX.  4 — 7.  p.  295. 

Wiochowski,  W.,  u.  II.  Wiener,  Ueber  Eigen- 
schaften u.  Darstellung  d.  hamsäurestörenden  Ferments 
d.  Rindermore  u.  Hundeiober.  Beitr.  z.  chem.  Physiol. 
u.  Pathol.  LX.  4 — 7.  p.  217. 

S.  a.  II.  Barcrof,  Freund,  Krompecher, 
Meirowsky,  MeisBiier,  Reich.  Rielünder,Sa- 
laskin,  6ch wen ken heeh er,  Volt z.  III.  Abder- 
halden,Astonoff, Blumenthal, Bruschettini, 
Cattley,  F riedberger,  Hamburger,  Hop  stock, 
Loathes, Man  waring, Müller. Nicolle,rateIla, 
Voit.  Weichardt,  Wiochowski.  IV. 2.  Branna- 
charl,  Williams;  9.  Falta,  Minkowski.  Wast, 
Wolf.  VI.  Blum  ent  ha  I.  VII.  Donath,  Kehrer. 
XIII.  1.  Dauwe,  Gaglio,  Fischei;  2.  Santesson; 

з.  Faust,  Garnier,  Ishizaka.  XIV.  1.  Bergeil, 
Urban.  XV.  Baehr.  XVI.  Dehne. 

II.  Anatomie  und  Physiologie. 

(Anthropologie,  Ethnologie,  Zoologie,  vgl,  Anatomie, 
Entwicklungsgeschichte , Psychologie.) 
Abderhalden,  Emil;  L.  Bau  mann  u.  E.  8. 
London,  Weitere  Studien  über  d.  normale  Verdauung 
d.  Eiweisskörp*'!*  im  Magendarmkanal  d.  Hundes.  Ztsehr. 
f.  physiol.  Chemie  LI.  4 u.  5.  p.  334. 

Abels,  Hans.  Ist  d.  Nacbschwiiidel  im  Endorgan 
oder  nervös  bedingt?  Ztsehr.  f.  Psychol.  u.  Physiol.  d. 
Binnesorg.  [I.  Psychol]  XLV.  1 u.  2.  p.  85. 

Abrahams.  Bertram  L o u i s , ün  the  }>ermanont 
defences  of  the  body.  Laneet  March  23. 

Ackermann.  D.,  UcherSummation  von  Zuckungen. 
Arch.  f.  Physiol.  CXVII.  5 u.  6.  p.  329. 

A i e v o 1 i , F.,  Urethra  duplex.  Coutrihution ii letude 
des  oanaux  anormaux  de  la  verge.  Journ.  de  l’Anat.  et 
de  la  Physiol.  XLII1.  1.  p.  48.  Janv. — Fevr. 

Al  brecht,  Eugen,  Die  physikal.  Organisation  d. 
Zellen.  Frankf.  Ztsehr.  f.  Pathol.  I.  1.  p.  22. 

A 1 s b e rg , M o r i t z , Die statisch-mechan.  Primi pien 
d.  Extremitätenbildung  b.  Menschen  u.  d.  Festlandthieren. 
Polit-anthropol  Revue  V.  11.  p.  605. 

Ärnbäck-Ch ristie-Linde , Augusta,  Der 
Bau  d.  So  neiden  u.  ihre  Beziehungen  zu  anderen  Siiuge- 
thieren.  Morphol  Jahrb.  XXX  VI.  4.  p.  463. 

A rneth , J.,  //.  Pollitxer's  Ansicht  über  die  Kcrn- 
beschaffonheit  d.  neutrophilen  I>eukocyten  unter  normalen 

и.  pathol.  Verhältnissen.  Wien.  med.  Wehnschr.  LVII. 
9.  11. 

A u e r b ac  h , Le o p o l d , Ueber  d.  Einfluss  physikal. 
Fakturen  auf  d.  Färbbarkeit  d.  Nervengewebes.  Frankf. 
Ztsehr.  f.  Pathol.  1.  1.  p.  97. 

Auerbach,  S i e g m u n d , Ein  neuer  Sensibilitäts- 
prüfer. Münchn.  med.  Wehnschr.  L1V.  14. 

Bahük,  Edward,  Zur  Frage  über  das  Zustande- 
kommen d.  Athembewegungen  b.  Fischen.  (Nach  in  Ge- 
meinschaft mit  B.  Dedek  durchgeführten  Versuchen.) 
Ccntr.-Bi.  f.  Physiol.  XXI.  1. 

Babak , Edward,  U ntersuchungen  über d.  Wärme- 


284 


n. 


Medici nisclie  Bibliographie  des  In-  und  Auslands. 


U. 


läbmung  u.  d.  Wirkung  d.  Sauerstoffmangels  b.  Kana  fusca 
u.  Kana  eeculenta.  (Nach  in  Gemeinschaft  mit  K.  Amer- 
ling durchgeführten  Versuchen.)  Centr.-Bl.  f.  Physiol. 
XXI.  1. 

Babäk,  Edward,  Heber  d.  Shockwirkungcn  nach 
d.  Durchtrennungen  d.  Centralnorvensystems  u.  ihre  Be- 
ziehung zur  ontogenet.  Entwicklung.  Ccntr.-Bl.  f.  Physiol. 
XXI.  1. 

Backmann,E.  Louis,  Die  Wirkung  d.  Milchsäure 
auf  d.  isolirte  u.  überlebende  Saugethierherz.  Centr.-Bl. 
f.  Physiol.  XX.  24. 

Baglioni,  Silvestro,  Zur  Analyse  der  Keflex- 
funktion.  Wiesbaden.  J.  F.  Bergmann.  Gr.  8.  1288.  mit 
2 Abbild,  im  Text  u.  4 Abbild,  auf  4 Taf.  u.  1 Tabelle. 
4 Mk.  80  Pf. 

Barcrof,  Joseph,  and  W.  E.  Dixon,  The 
gaseous  metabolism  of  the  mammalian  heart.  Joum.  uf 
Physiol.  XXXV.  3.  p.  182. 

Basler,  Adolf,  Eine  einfache  Einrichtung  zur 
objektiven  Mischung  zweier  beliebiger  öpektralfarbcn. 
Arch.  f.  Physiol.  CXVI.  10—12.  p.  625. 

Bauer,  Bernhard,  Eine  bisher  nicht  beobachtete 
congenitale  hereditäre  Anomalie  d.  Fingerskelets.  Deut- 
sche Ztschr.  f.  Chir.  LXXXVI.  2—4.  p.  252. 

Bechterew,  W.  von,  Die  Persönlichkeit  u.  d.  Be- 
dingungen ihrer  Entwicklung  u.  Gesundheit.  Wi»*sbaden 
1006.  J.  F.  Bergmann.  Gr.  8.  38  8. 

Borger,  Hans,  Heber  d.  körperl.  Acusserungen 
nsych.  Zustände.  Experim,  Beiträge  zur  Lohre  von  der 
Dlutcirkulation  in  d.  Schädelhöhle  d.  Menschen.  lI.Theil. 
Jena,  (iustav  Fischer.  Gr.  8.  216  S.  mit  3 Figg.  im  Text 
u.  einem  Atlas  von  11  Tafeln.  20  Mk. 

Bernhardt,  M.,  Ueber  Vorkommen  u.  Bedeutung 
markhaltiger  Nervenfasern  in  d.  menxchl.  Netzhaut  vom 
neurolog.  Standpunkte.  Berl.  klin.  Wcbnschr.  XUV.  15. 

Bethe,  Al  brecht,  Neue  Versuche  über  die 
Regeneration  von  Nervenfasern.  Arch.  f.  Physiol.  CXVI. 
7—0.  p.  385. 

Bethe,  Albrecht,  Notiz  über  die  Unfähigkeit 
motor.  Fasern,  mit  receptor.  Fasern  zu  verheilen.  Arch. 
f.  Physiol.  CXVI.  7-9.  p.  479. 

Bloch,  Ernst,  Die  Neuronlehre.  Med.  Klin. 
III.  11. 

Bogon , Hein r.,  Experiment. Untersuchungen  über 
psych,  u.  assoeiative  Magensaftsekretion  des  Menschen. 
Arch.  f.  Physiol.  CXVII.  1 u.  2.  p.  150. 

Bonis,  V.  de,  Ueber  d.  Sekretionserscheinungen 
in  d.  Dritscnzcllen  d.  Prostata.  Arch.  f.  Anat.  u.  Physiol. 
[anat  Abth.)  1 u.  2.  p.  1. 

Bonne,  Sur  la  symetrie  bilaterale  des  corps  et  sur 
lindöpendanoc  fonetionnello  dos  höinispheres  oerebruux. 
Arch.  de  Ncurol.  2.  8.  1.  3.  p.  177.  Mans. 

Brat,  H.,  Ueber  eine  reflektor.  Beziehung  zwischen 
Lungeiibcwegung  u.  Ilorzthätigkoit.  Ztschr.  f.  experim. 
Patliol.  u.  Ther.  IV.  1.  p.  244. 

Breuer,  Josef,  Ueber  Naohempfindungen  im 
Gebiete  d.  kimisthet.  u.  stat.  Sinnes.  Ztschr.  f.  l*syehol. 
u.  Physiol.  d.  Sinnesorg.  [I.  Psychol.]  XLV.  1 u.  2.  p.  78. 

Brodmann,  K.,  Bemerkungen  überd. Fibrillogenie 
u.  ihre  Beziehungen  zur  Myelogonie  mit  besond.  Berück- 
sicht. d.  Cortcx  cerebri.  Ncurol.  Centr.-Bl.  XXVI.  8. 

Brücke,  E.  Th.  von,  Ueber  eine  neue  optische 
Täuschung.  Centr.-Bl.  f.  Physiol.  XX.  22. 

Brünings.  W.,  Zur  osmot.  Theorie  d.  Zellclektri- 
cität  Arch.  f.  Physiol.  CXVII.  7—9.  p.  409. 

llucura,  Constantin  J.,  Ueber  «I.  Nerven  in  d. 
Nabelschnur  u.  in  d.  Placenta.  Ztschr.  f.  Heilkde.  N.  F. 
VIII.  3.  p.  12. 

Burger.  H.,  Beperking  der  vivisectie.  Nederl. 
Weckbl.  I.  11.  12. 

B u s c h a n , Georg,  Gobi rn  u.  Cultur.  Wiesbaden 
1906.  J.  F.  Bergmann.  Gr.  8.  74  S.  1 Mk.  60  Pi. 

Charpy  ct  Clermont,  L'nrticulation  crico-ary- 
tenoidienne.  Arch.  internat.  de  Laryngol.  etc.  XXIII.  1. 

p.  160. 


Corner,  Ed  red  M.,  The  physiology  of  the  lateml 
atlante-axial  joints.  Joum.  of  Anat.  a.  Physiol.  XIJ.  2. 
p.  149. 

Crem  er,  Max,  Ueber  d.  Saitencdektrometer  u. 
seine  Anwend,  in  d.  Physiologie.  Münehn.  med.  Weha- 
achr.  L1V.  11. 

Cyon,  E.  von.  Bei  Gelegenheit  der  Bekehrung 
1L  E.  Hering' s zur  neurogenen  Lehre.  Arch.  f.  Physiul. 
CXVI.  10—12.  p.  607. 

Davis,  G w i 1 y m G.,  The  making  of  a museom  o( 
applied  anatomy.  Univers.  of  Pennsylv.  med.  Bull.  XIX 
12.  p.  308.  Febr. 

Dearborn,  George  V.  N. , Consciousnes>  in 
brutes.  Joum.  of  nerv.  a.  ment.  Dis.  XXXIV.  2.  p.  12S. 
Febr. 

Dependorf,  Th.,  Die  Unterzahl  der  Zahne  iro 
menschl.  Gebisse  u.  ihre  Bedeutung.  Oesterr.-ungar 
Vjhrfa.hr.  f.  Zalmhkde.  XIII.  1.  p.  68. 

Derry,  Douglas  E..  Notes  on  predynastie  Egvp- 
tian  tibiae.  Joum.  of  Anat  a.  Physiol.  XLI.  2.  p.  123. 

I)  i 1 1 1 e r , Rudolf,  Uel»er  d.  Zapfencontrnkti<*n  an 
d.  isolirten  Froschnetzhaut.  Arch.  f.  Physiol.  CXVII. 
5 u.  6.  p.  295. 

Dogiel,  Job.,  u.  K.  Archaugelsky,  Die 
verengernden  Nerven  d.  Kranzarterien  d. Herzens.  Arch. 
f.  Physiol.  CXVI.  7-9.  p.  482. 

Duck worth,  W.  L.  H.,  Report  on  a cranium  with 
greatly  reduood  and  irregulär  dentition.  Journ.  of  Ana* 
a.  Physiol.  XLI.  3.  p.  208. 

Duck  worth,  W.  L.  H.,  Description  of  a human 
cranium  from  Walfish  Bav.  Joum.  of  Anat.  a.  PhysioL 
XIJ.  3.  p.  211. 

D ü r b e c k , W„  Die  äusseren  Genitalien  d.  SchweiDi-. 
MorphoL  Jahrb.  XXXVI.  4.  p.  517. 

Dur  b eck,  W.,  Die  äusseren  Genitalien  d.  Hauskatze. 
Morphol.  Jabrb.  XXXVI.  4.  p.  544. 

D ü rbeck , W.,  Talnjllarische  Uobersicht  d.  Genital- 
entwicklung  d.  Säugethiore.  Morphol.  Jahrb.  XXXVI.  4 
p.  566. 

Ebstein,  Wilhelm,  Knochengerüst  eines  miß- 
gestalteten Daumens.  Festschr.  (r.  Rindfleisch)  p.  1. 

Einthoven,  W.,  Die  Kegistrimng  d.  menschlichen 
Herztöne  mittels d.  Saitongalvanomoters  (unter  Mitwirkung 
von  A.  Fhhil  u.  P.  J.  T.  A.  Battaen!).  Arch.  f.  Physiol. 
CXVII.  7—9.  p.  461. 

E n g e 1 m a n n , T h.  W.,  Zur  Theorie  d.  Contraktilität. 
Arch.  f.  Anat.  u.  Physiol.  (physiol.  Abth.]  1 u.  2.  p.  25. 

Ernst,  Paul,  Der  Radspeichen  bau  d.  Marksehtid“ 
d.  Nerven.  Festschr.  (c.  Rindfleisch)  p.  7. 

Far r a r,  C 1 a r e n c o B.,  The  ombryonio  pia.  Amer. 
Journ.  of  Insan.  LX1II.  3.  p.  295.  Jan. 

Fore,  Ch.,  Essai  sur  la  physiologie  des  mouveroent> 
des  doigts.  Journ.  de  l'Anat  et  de  la  Physiol.  XL1I1.  1. 
p.  1.  Janv. — Fevr. 

Fe  re,  Ch.,  La  peur  et  lexplosion  sexuelle  (douleur 
et  plaisir).  Revue  de  Med.  XXVII.  1.  p.  I. 

Fe r rata,  Adolfo,  Ueber d.  plasmoeom.  Körperu, 
über  d.  motachroraat  Färbung  d.  Protoplasma  d.  um- 
imcleärou  Lcukocyten  ira  Blut  u.  in  den  blutbildcndi-n 
Organen,  Virchow's  Arch.  CLXXXV1I.  3.  p.  351. 

F 1 e i sc  h ni  a n n , A.,  Morpholog.  Studien  über  Kloat- 
u.  Phallus  d.  Amuioton.  Morphol.  Jahrb.  XXXVI.  4. 
p.  515. 

Floischtnann,  A.,  Die  Stielcharaktere  am  Vro- 
daeum  u.  Phallus.  Morphol.  Jahrb.  XXXV’ 1.  4.  p.  6tü. 

Fleisch  mann,  Leo,  Das  transparente  Dentin. 
Uesterr.-ungar.  Vjhrschr.  f.  Zalmhkde.  XXIII.  1.  p.  30. 

Fordyce,  A.  Din g wall,  The  relation  of  dietto 
thyroid  activity.  Brit.  med.  Joum.  March  16. 

F ra ii  k , O.,  u.  J. Potte r,  Ein  neuer  Sphygmogia|*k 
Ztschr.  f.  Biol.  XLIX.  1.  p.  70. 

Franz,  Viktor,  Die  Welt  d.  Lebens  in  objektiver, 
nicht  anthropocentr.  Betrachtung.  Leipzig.  Joh.  Ambr. 
Barth.  8.  VII  u.  63  S.  1 Mk.  80  Pf. 

Freund,  Ernst,  Ueber  die  Art  des  beginneaivu 


IL  Medicinischo  Bibliographie  des  In-  und  Auslands.  II.  285 


Eiweissabhaues  im  gefütterten  u.  hungernden  Organismus. 
Ztschr.  f.  experim.  Pathol.  u.  Ther.  IV.  1.  p.  1. 

Freund,  W.  A.,  Zur  Physiologie  der  Athmungs- 
mechanik.  Arch.  f.  Anat.  u.  Physiol.  [physiol.  Abth.]  1 o.  2. 
p.  143. 

v.  Frey,  Beiträge  zur  Kenntnis»  d.  Wännestarro  d. 
Muskels.  Sitz.-Ber.  d.  physik.-med.  Oes.  zu  Würzb.  4. 
p.  54. 

Geraudet,  Emile.  Morphogenese  du  svstemo 
circulatoiro  du  foie.  Revue  de  Med.  XXVII.  1.  p.  70. 

Gerhardt,  Dietrich,  Beitrag  zur  Lehre  vom 
Blutdruek.  Festschr.  (r.  Rindfleisch ) p.  291. 

Gorowitz,  Alexander,  Zur  Frage  der  Mark- 
scheidenstruktur d.  peripher.  Nerven.  Centr.-Bl.  f.  allg. 
Pathol.  u.  pathol.  Anat.  XVIII.  1. 

Green wood  jun.,  M.,  The  influence  of  increased 
barometrie  pressure  in  man.  Saturation  of  the  tissue 
fluids  with  nitrogen.  Brit.  med.  Jonrn.  Febr.  16. 

G ross  mann,  Contribution  k l’etude  des  relations 
fonctionnellos  des  miLScles  laryngiens  ent  re  eux.  Arch. 
internat.  de  Laryngol.  etc.  XX 111.  1.  p.  165. 

Guldberg,  G. , Feminin  pseudobennafroditisme 
med  almindelige  og  specielle  bemorkninger  om  liernia- 
fmditicke  karaxterer.  Norek  Mag.  f.  Lägevidensk.  5.  R. 
V.  3.  s.  217. 

Gurwitsch,  Alexander,  Atlas  u.  Grundriss  d. 
Embryologie  d.  Wirbelthiere  u.  d.  Menschen.  [Lehmann ’s 
med.  Handatlanten  XXXV.)  München.  .1.  F.  Lehmann. 
8.  XXI  u.  315  S.  mit  143  Abbild,  auf  59  Taf.  u.  186  Ab- 
bild. im  Text.  12  Mk. 

H a 11  e r , B.,  Zur  Wahrung  meiner  Priorität  in  Sachen 
der  Continuitfitlehre  des  Centralnervensystems.  Neurol. 
Centr.-BI.  XXVI.  2. 

Iiampe,  J.,  Beitrag  zur  Psychologie  der  Aussage. 
Klin.  f.  psych.  u.  nerv.  Krankh.  II.  1.  p.  434. 

Hanse  mann,  D.  von,  Ueber  die  Gehirne  von 
Th.  Mommsen  (Historiker),  K.  W.  Bimsen  (Chemiker)  u. 
Ad.  v.  Menzel  (Maler),  Stuttgart.  Schwoizerbart’sche 
Buchhandl.  (E.  Nägele).  Gr.  4.  18S.  mit  6 Tafeln.  6Mk. 

Hedon,  E.,  Innervation  vaao-motrioe  du  larynx. 
Arch.  internat.  de  Laryngol.  etc.  XXIII.  1.  p.  180. 

U ei  mann,  Alfred,  u.  K.  Potpesch nigg, 
Leber  d.  Ossifikation  d.  kindl.  Hand.  Jahrb.  f.  Kinderhkde. 
Jahrb.  f.  Kinderhkde,  3.  F.  XV.  4.  p.  437. 

Iley mann,  H.,  u.  E.  Wiersma,  Beiträge  zur 
spec.  Psychologie  auf  Grund  einer  Massenutitorsuchung. 
Ztschr.  f.  Psych oL  u.  Physiol.  d.  Sinnesorg.  [1.  Psvchol.) 
XLV.  1 u.  2.  p.  1. 

Hill,  C.  A..  Notes  on  a prehistoric  skeleton  in  a 
(.ave  in  Littondale.  Journ.  of  Anat.  a.  Physiol.  XL1.  3. 
p.  221. 

Hofbauer,  Ludwig,  Herzmuskel  kraft  u.  Kreis- 
lauf. Wien.  klin.  Wchnschr.  XX.  13. 

Horsley,  Victor,  I)r.  Hw/hlinys Jackson’ s views 
of  th»?  funetion  of  cerebellum.  Brit.  med.  Journ.  April  6. 

Hun z i k e r , II..  Beitrag  zur  I/ihre  vom  Acardiaeus 
amorphes.  Beitr.  z.  Geburtsh.  u.  Gynükol.  XI.  3.  p.  385. 

Jacobs,  Walther,  Ueber  d.  Lernen  mit  äusserer 
I/ikalisatiun.  Ztschr.  f.  Psvchol.  u.  Physiol.  d.  Sinnosorg. 
[I.  Psyehol.J  XLV.  1 u.  2.  p.  44. 

Jamieson,  J.  Kay,  and  J.  F.  Dobson,  On  the 
lymphatic  systom  of  the  stomach.  lernet  April  20. 

J a n o § i k , J.,  Ueber  die  Ent wiekluug  der  Xnchnioro 
(Metanophros)  b.  d.  Amnioten.  Arch.  f.  Anat.  u.  Physiol. 
[anat.  Abth.)  1 u.  2.  p.  23. 

Jondrässik,  Ernst,  Ueber  d.  Mechanismus  u.  d. 
Lokalisation  der  psych.  Vorgänge.  Neurol.  Centr.-Bl. 
XXVI.  5.  6. 

Jenkins,  G.  E. , and  8.  Maynard  Smith, 
A «loscription  of  the  peritoneal  eavity,  founded  on  clinical 
and  pathological  investigations.  Journ.  of  Anat.  a.  Phv- 
sioL  XLL  2.  p.  131. 

Johns  ton,  Henry  M.,  Varying  positions  of  the 
rarp:ü  bones  in  the  different  movoments  at  the  wrist. 
Journ.  of  Anat.  a.  Physiol.  XU.  2.  p.  109. 


Jordan,  Hermann,  Die  Verdauung  b.d.  Aktinium 
Arch.  f.  Physiol.  CXVI.  10-12.  p.  617. 

Jo  res.  L,  Ueber  d.  feineren  Vorgänge  b.  d.  Bil- 
dung u.  Wiederbildung  d.  elast.  Bindegewebes.  Beitr.  z. 
pathol.  Anat.  u.  allg.  Pathol.  XLL  1.  p.  167. 

Jürgens,  Erwin,  U ntersuehungen  am  Sinns 
sigmoideusim  Kindesalter.  Mon.-Schr.  f.Ohrenhkdo.u.s.  w. 
XU.  1. 

Kahn,  Josef,  Beschreibung  «jines. Vorlesung» Ver- 
suchs zur  Energiespeicherung  im  Muskel.  Centr.-Bl.  f. 
Physiol.  XX.  22. 

Kahn,  R.  II. , Ueber  Tapetenbilder.  Arch.  f.  Anat. 
u.  Physiol.  [physioL  Abth.l  1 u.  2.  p.  56. 

K a h n , R.  H.,  u.  8.  L i e be  n , Ueber  d.  scheinbaren 
Gestaltverändeningen  d.  Pigmentzellen.  Arch.  f.  Anat.  u. 
Physiol.  [physiol.  Abth.]  1 u.  2.  p.  104. 

K a n i t z , Aristides,  Sollte  der  2.  Hauptsatz  der 
Euergetik  f.  Lebewesen  nicht  immer  gelten ? Centr.-Bl. 
f.  Physiol.  XX.  25. 

Katzenstein,  J.,  Ueber  Brust-  u.  Falsettstimme. 
Ztschr.  f.  klin.  Med.  LXII.  p.  241. 

K uuders,  Felix,  Ein  Beitrag  zur  Kenntnis»  der 
Beziehungen  zwischen  Lober  u.  Blutgerinnung.  Wien, 
med.  Wchnschr.  LVÜ.  7.  8.  — Mitth.  d.  Ges.  f.  innere 
Med.  u.  Kinderhkde.  VI.  4.  Beil.  3. 

Kautzsch,  Gerhard,  Studien  über  d.  rhythm. 
Contraktion  d.  Frosohmagenmuskulatiir.  Arch.  f.  Physiol. 
CXTiL  1 n.  2.  p.  133. 

Keith,  Arthur,  and  Martin  Flack,  The  form 
and  nature  of  the  muscular  eonnections  betweon  the  pri- 
marv  divisions  of  the  vortebrate  heart.  Journ.  of  Anat. 
a.  Physiol.  XLL  3.  p.  172. 

Keut ho,  W.,  Ueber  d.  funktionelle  Bedeutung  d. 
J/mkocvten  im  cirkulirenden  Blute  b.  verschied.  Ernäh- 
rung. Deutsche  med.  Wchnschr.  XXXIII.  15. 

K i s h i , K.,  Anatomie  d.  Ohres  d.  Japaner.  Arch.  f. 
Ohrenhkde.  LXX.  3 u.  4.  p.  205. 

Kniper,  Taco,  Untersuchungen  über  d.  Athraung 
d.  Teleostier.  Arch.  f.  Physiol.  CXVII.  1 u.  2.  p.  1. 

Kohnstamm,  O«  u.  J.  Wulfstein,  Versuche 
cinor  physiolog.  Anatomie  d.  Vagusursprünge  u.  d.  Kopf- 
sympathicus.  Journ.  f.  Psvchol.  u.  Neurol.  VIII.  5.  p.  177. 

Konstuntinowitsch,  W.  von,  Zur  Frage  der 
ßchwanzbilduug  b.  Menschen.  Ztschr.  f.  Heilkde.  N.  F. 
Vlll.  1.  p.  1. 

Kose,  Wilhelm,  Die  Paraganglien  b.  d.  Vögeln. 
Arch,  f.  mikroskop.  Anat.  LX1X.  4.  p.  665. 

K r o g h , August,  Uok-r  vasomotor.  Nerven  zu  d. 
Lungen,  Centr.-Bl  f.  Physiol.  XX.  24. 

Krompecher,  E.,  Kristallisation,  Fermentation, 
Zelle  u.  Lei mt.  Wiesbaden.  J.  F.  Bergmann.  Gr.  8.  888. 

2 Mk.  40  Pf. 

Kroph,  Viktor,  Untersuchungen  über  Ilydr- 
anencephalie  (Crurcilhier).  Ztschr.  f.  Heilkde.  N.  F. 
VIII.  1.  p.  29. 

La  n z , O.,  De  physiologische  betoukenis  van  de  ap|>on- 
dix.  Noderl.  WoekbL  I.  6. 

La p ou ge,  Georges  de,  Die  naturwissomL-haftl. 
Beziehung  d.  Menschenrassen.  Polit  - anthropol.  Revue 
V.  12.  p.  669. 

Larkins,  Francis  E.,  A case  of  tmnsposition  of 
the  viscera.  Laneet  Febr.  2. 

L a s a 1 1 e - A r c h a in  b u u 1 1 , Le  faLsceau  longitudinal 
inferieur  et  la  faisceau  optique  central.  Nouv.  Ieonogr. 
de  la  Salp.  XIX.  6.  p.  561.  Nov. — Dec.  1906. 

Le  e , F r od e r i c S.,  Ueh*r  d.  Ursache  d.  Entstehung 
d.  Treppe.  Centr.-Bl.  f.  Physiol.  XX.  26. 

Levinsohn,  Georg,  Ueber  d.  hinteren  Grenz- 
schichten d.  Iris.  Arch.  f.  Ophthalmol.  LXV.  2.  p.  362. 

Lewis,  Thomas,  The  iuterprotation  of  the  pri- 
inary  and  first  secondary  wave  in  sphygmographic  tracings. 
Journ.  of  Anat.  a.  Physiol.  XLI.  2.  p.  137. 

Loeb,  Jacques,  Ueber  d.  Summation  heliotrop, 
u.  geotrop.  Wirkungen  b.  d.  auf  d.  Drehscheibe  ausgv- 


28G 


II. 


II. 


Medicinische  Bildiograpkie  des  ln-  und  Auslands. 


löstun  com  pensator.  Kopf  he  wegungen.  Arch.  f.  Phvsiol. 
CXIV.  5 u.  6.  p.  36a 

Loeb,  Leo,  Untersuchungen  überd.  Blutgerinnung. 
Boitr.  z.  chein.  Physiol.  u.  Pathol.  IX.  5 — 7.  p.  185. 

Loening,  Fritz,  Ueber  einen  Fall  von  oinseit. 
congeuitalen  Pectoralisdefukt  b.  oinseit  Amastie.  Mittb. 
a.  d.  Grenzgeb.  ü.  Mud.  u.  Chir.  XVII.  1 u.  2.  p.  210. 

Lombroso,  Cesare,  Ueber  d.  Entsteh ungsweise 
u.  Eigenart  d.  Genies.  Uebersetzt  von  E.  Jentxseh. 
Schmidt’*  Jtbrbb.  CCXC1V.  p.  125.  225. 

Lucas,  Koith,  Tlu;  analysis  of  coniplex  excitable 
tissues  bv  their  response  to  olcctric  current*  of  short  dura- 
tion.  Journ.  of  Physiol.  XXXV.  4.  p.  310. 

Luciani,  Luigi,  Physiologie  d.  Menschen.  In’s 
Deutsche  übertragen  u.  bearbeitet  von  Silveatro  Baglioni 
u.  Hans  Winters! ein.  7.  u.  8.  lief.  Jena  1900.  1907. 
Gustav  Fischer.  Gr.  8.  320S.  mit  Abbild,  im  Text.  Je  lMk. 

M a 1 m , O.,  Kjönsdannelse  og  homoscxualitet.  Norsk 
Mag.  f.  Iügevidensk.  5.  R.  V.  3.  s.  257. 

Matthe*,  M.,  Einige  Beobachtungen  zurl>ehre  vom 
Kreislauf  in  d.  lVriplierie.  Deutsches  Arch.  f.  klin.  Med. 
LXXXIX.  5 u.  0.  p.  381. 

M a x i in  o w , • Alexander,  ExjM*riment.  Unter- 
suchungen zur  postfötalen  Histogenusc  d.  myoloiden  Oe- 
webes.  Beitr.  z.  pathol.  Anat.  u.  allg.  Pathol.  XLI.  1. 

p.  122. 

Mayer,  A.,  et  F.  Rat  he  re,  Etüde  sur  le  coqis 
fungi forme  du  poulpe  (octopus  vulgaris).  Journ.del’Anat. 
ut  de  la  Physiol.  XLII1.  1.  p.  25.  .lauv. — Fcvr. 

M e i g e , Henri,  Une  revolution  anatoroique ; l’ana- 
tomie  du  cadavre  et  l'&natomie  du  vivant.  Nouv.  Iconogr. 
de  la  Salp.  XX.  1.  p.  92. 

Meirowsky,  E. , Beiträge  zur  Pigment  frage. 
Monatsli.  f.  prakt.  Dermatol.  XLLV.  4.  p.  166. 

Meisl,  Alfred,  Dur  Traum.  Wien.  klin.  Rund- 
schau XXI.  5.  6. 

Meissner,  Georg,  Klangaufnahmen  an  Blas- 
instrumenten, eine  Grundlage  f.  d.  Verständnis*  d.  mensohl. 
Stimme.  Ilerausgeg.  durcli  Richard  Wachs  mutJi.  Arch. 
f.  Physiol.  CXVL  10-12.  p.  543. 

Meyer,  Erich,  u.  Albert  Reineke,  Ueber  d. 
Farbe index  d.  rotheu  Blutkörperchen.  Münchn.  med. 
Wchnsohr.  LlVr.  7. 

Moy er,  Robert,  Zur  Anatomie  u.  Entwicklungs- 
geschichte d.  Ureterverdoppelung.  Yirchow’s  Arch. 
CLXXXVIL  3.  p.  408. 

Miller,  F.  H. , Galvanotropism  in  tlio  grayfish. 
Journ.  of  Physiol.  XXXV.  3.  p.  215. 

Missbildungen  u.  Bild u ngsanomal i cn  s.  11. 
Rauer,  Ehstein,  Quhlberg . llunxiker,  Konstant inou  itsek, 
Kroph,  I.arkins,  Loenimj , Meyer.  Muhier , Räuber, 
Rassel.  Schilling , Seefelder,  Smith,  Theodorov,  Wunsch, 
Young.  IV.  4.  Mann , Nielot , Ohm,  Scheel,  Slejskal. 
V.  2.a.  Kren,  Vancc;  2.  b. Bottelier;  2.c.  Chitale,  Kicffer , 
Sch  war  Ix;  d.  Andrew,  Reck,  Lotheissen , Posncr; 

2.  e.  Rlumcnthul . Me  Williams , Pirou.  VI.  Boston, 
llubcrlin , Holst,  Kroemer,  Meyer,  Orthmann,  Schott- 
in Uder.  V 1 1 . Maelea  n . 

Morn  er,  Carl  Th.,  Zur  Kenntnis*  d.  organ.  Ge- 
riistMihstanz  d.  Anthozoeu  skeletts.  Ztsclir.  f.  physiol. 
Chemie  LI.  1 u.  2.  p.  33. 

Mora  bürg.  Die  2-  u.  mehrfache  Theilungd.  Sesani- 
beine  d.  grossen  Zehe.  Dout.sehe  Ztschr.  f.  Chi r.  LXXX  V I . 
2—4.  p.  382. 

Müller,  A I o y s , Die  Hoferunzflächentheorie  d. 
Täuschung  am  Himmelsgewölbe  u.  an  den  Gestirnen. 
Ztschr.  f.  Psychol.  u.  Physiol.  d.  Siunesorg.  [I.  Psvchol.J 
XLI  V.  3.  p.  186. 

M ii  11er,  Otfried,  u.  Richard  Sicbeek,  Ueber 
d.  Vasomotoren  d.  Gehirns.  Ztschr.  f.  experim.  Pathol. 
u.  Ther.  1VT.  1.  p.  57. 

Mulder,  II.  K.,  K«*ii  geval  van  congenitale  atrosia 
i'csuphagi  en  atresia  ani  urethralis.  Nedcrl.  Weekhl.  1.  7. 
Murphy,  F i e d T.,  Observation*  ua  experimental 


incisions  through  tlie  abdominal  wall  of  cats.  Boston  med. 
a.  surg.  Journ.  CLVI.  10.  p.  295.  March. 

Nagel,  W.  A.,  Versuche  mit  Eisenbahnsignal- 
lichtem  an  Personen  mit  normalem  u.  abnormem  Farben- 
sinne. Ztschr.  f.  Psvehol.  u.  Physiol.  d.  Sinnesoig. 
[11.  Sinnesphysiol.J  XLI.  ö.  i».  455. 

Newstead,  R. ; J.  E.  Dutton  a.  J.  I*  Todd, 
Insects  and  other  arthropoda  collected  in  tbe  Congo  free 
state.  Ann.  of  trop.  Med.  1.  1.  p.  1.  Febr. 

Nicolai  des,  R,  Ueber  d.  Innervation  d.  Athen»- 
bewegungen.  Arch.  f.  Anat.  u.  Physiol.  [physiol.  Abth.| 
1 u.  2,  p.  68. 

Oshima,  T. , Die  Beziehungen  d.  Wollhaarw  d. 
Neugeljorenen  zu  d.  Haaren  d.  Erwachsenen.  Arch.  f. 
Physiol.  CXV1J.  5 u.  6.  p,  341. 

O s t w a I d , W o I f g a n g , Ueber  d.  Abhängigkeit  ge- 
wisser heliotrop.  Reaktionen  von  d.  inneren  Reibung  d. 
Mediums,  sowie  überd.  Wirkung mcchan. Sensibilisatoren. 
Arch.  f.  Physiol.  CXYI1.  7-9.  p.  384. 

Pag  an  o,  0.,  Les  effets  de  l’oxcitation  des  ganglions 
opto-strios  chez  le*  chiens  nouveau-nes.  Arch.  itaL  de 
Bol  XLVI.  3.  p.  366. 

Pag  an  o , G.,  Les  fonction*  du  noyeau  caude.  Con- 
tribution  ä la  psychologie  de*  emotions  et  u l’innervatien 
centrale  des  Organes  geuitaux.  Arch.  ital.  de  Biol.  XLVI. 

з.  p.  333. 

Patorson,  A.Melville,  The mechanieal Supports 
of  thu  polvio  viscura,  Journ.  of  Anat.  a.  Phvsiol.  XLI.  2. 
p.  93. 

Peh  am.  II.,  Ueber  Fütterungen  mit Ovarialsubsfcini 
zum  Zwecke  d.  Beeinflussung  d.  Gesehlechtsbiklung. 
Mon.-Schr.  f.  Geburtsh.  u.  Gynakul.  XXV.  4.  p.  433. 

Peterson,  Frederick,  The  electric  psycho- 
meter.  New  York  med.  Record  LXXI.  5.  p.  179.  Fuhr. 

Pflüger,  Eduard,  Ob  d.  Entwickelung  d.  sekun- 
dären Geschlechtscharaktore  vom  Nervensysteme  ah- 
hingt?  Aich.  f.  Physiol.  CXIV.  5 u.  6.  p.  375. 

Pflugk,  A.  von,  Ueber  Fixirung  d.  Iinsenfonu 
mittels  d.  Gefriorinethode.  Arch.  f.  Augenbkde.  LV11. 
1.  p.  07. 

Pick,  A.,  Zur  I»hre  vom  Einfl.  d.  Sprechens  auf  d. 
Denken.  Ztschr.  f.  Psychol.  u.  Physiol.  d.  Sinnusorg. 
[I.  Psvehol. 1 XL1V.  4.  p.  241. 

Piper,  H. , Ueber  d.  Lichtwirkung  im  normalen 
Auge.  Med.  Klin.  111.  2 — 6. 

Prym,  0.,  Zur  Blutentnahme  aus  d.  Kaninchenokr. 
Münchn.  med.  Wchuschr.  L1V.  14. 

Pug ließe,  A.,  Contribution  ä la  physiologie  des 
inuscles  iissus.  Action  des  ions  mötallique*  sur  le  tomis 
et  sur  la  fonction  motrice  des  muscles  lisses.  Arch.  ital. 
du  Biol.  XLVI.  3.  p.  371. 

R a d a s c h , Henry  F.,  Observations  upon  thu  funn 
of  the  red  Mood  oorpuscle  of  man.  Prooeed.  of  the 
patliol.  Soe.  of  Philad.  N.  8.  IX.  0.  p.  139.  1906. 

Rauher,  A. , Seltene  Wirbelanomalie.  MorphoL 
Jahrb.  XXXVI.  4.  p.  602. 

Reich,  F.,  Ueber  d.  zölligen  Aufbau  d. Nervenfaser 
auf  Grund  mikrohistoehem.*  Untersuchungen.  Journ.  f. 
Psychol.  u.  Neurol.  VIII.  0.  p.  244. 

Reich ardt,  M.,  Uelnjr  Sinnestäuschungen  iro 
Muskelsinn  b.  passiven  Bewegungen.  Ztschr.  f.  Psychol. 

и.  Phvsiol.  d. Siunesorg.  [IL  Siunosphysiol.JXLI.  6.  p.430. 

Reinhardt,  L.,  Der  heutige  Stand  unseres  Wissen- 
über  d.  Organe  mit  innerer  Sekretion.  Schweiz.  Corr.-Bl. 
XXXVII.  7.  p.  209. 

Rette  rer,  Ed.,  De*  hematies  des  mammifens,  de 
leur  developpement  et  de  leur  valetir  cellulaire.  Journ. 
de  l'Anat.  et  de  la  Physiol.  XL11I.  1.  p.  53.  Janv.— Fevr. 

R h e i n b o 1 d t , Ueber  ein  Sphygmoskop.  BerL  klin. 
Wchuschr.  XL1V.  0. 

Rieländer,  A.,  Der  Kohlensau  reget»  alt  d.  Blotes 
in  d.  Nabelschnurvene.  Mon.-Schr.  f.  Geburtsh.  u.  Gvni»- 
kol.  XXV.  2.  p.  182. 

Kihl,  J.,  Ueber  atyp.  Grössen  Verhältnisse  d.  Extra- 


II. 


Medicinischo  Bibliographie  (los  In-  und  Auslands.  II.  287 


systole  am  Siiugethierherzeu.  Ztschr.  f.  experim.  Pathol. 
u.  Thor.  IV.  1.  p.  255. 

R o h I e d e r , Hermann,  Vorlesungen  über  < Je- 
schlechtstrieb  u.  gesummtes  Geschlechtsleben  d.  Men- 
schen. 2.  Aufl.  Hand  I.  Das  normale,  anomale  u.  para- 
doxe Geschlechtsleben.  Berlin.  Fischer  s med.  Buchh. 
(II.  Kornfeld).  Gr.  8.  XVI  u.  600  S.  10  Mk. 

Kohr,  M.  v.,  Ueber  Einrichtungen  zur  subjektiven 
Demonstration  d.  verschied.  Füll«  der  durch  d.  beidäugige 
Sehen  vermittelten  Raumanschauuog.  Ztschr.  f.  Psycho!, 
u.  Physiol.  d.Sinnesorg.  jll.Sinuesphysiol.J XU.  0. p. 408. 

Hosenberg,  Emil,  Bemerkungen  über  d.  Modus 
d.  Zustandekommens  d.  Regionen  an  d.  Wirbelsäule  d. 
Menschen.  MoiphoL  Jahrb.  XXX  Vl.  4.  p.  009. 

Rossein,  Adriaan  van,  Gewaarwordingen  en 
rcflexen,  opgewekt  vanuit  de  hulfcirkelformige  k analen. 
Akad.  Proefschr.  Utrecht.  J.  van  Boekhoeven.  8.  147  blz. 
med.  ploat. 

Rossmüller,  Emil,  Ueber  d.  histolog.  Bau  d. 
Arterien  in  d.  Brust-  u.  Bauchhöhle  d.  Rindes.  1 tintig. - 
Diss.  (Giessen | Bamberg  1900.  HandeLsdruckerei.  8. 
1 10  S.  mit  2 Tafeln. 

Rotky,  Hans,  Beiträge  zur  Visoosität  d.  menscld. 
Blutes.  Ztschr.  f.  Heilkde.  N.  F.  VI II.  2.  p.  106. 

Rüssel,  Colin  K. , Supern umorary  cervical  ribs 
and  their  effects  on  tho  brachial  plexus  und  subclavian 
artery.  New  York  med.  Record  LXXI.  7.  p.  253.  Febr. 

Sahli,  Hm  DieSphygmobolometrio,  eine  neue  Untor- 
suehungsmethodo  d.  Cirkulation.  Deutsche  med.  Wchn- 
s«  hr.  XXX1I1.  16. 

Salaskin,  S.,  Uel>er  Eiweissresorption  im  Magen 
d.  Hundes.  Ztschr.  f.  physiol.  Chemie  1.1.  1 u.  2.  p.  167. 

Sardou,  Gaston,  L'etre  vivant  et  los  variations 
du  milicu  extoriour.  Revue  de  Med.  XXVII.  1.  p.  32. 

Schaeppi,  Theodor,  Ueber  d.  Zusammenhang 
d.  Epithelzellen  d.  Darmes.  Arch.  f.  mikroskop.  Anat. 
LX1X.  4.  p.  791. 

Scheven,  U.,  Zur  Physiologie  d.  Kniesehnen- 
reflexes. Areh.  f.  Physiol.  CXVlI.  1 u.  2.  p.  108. 

Schilling,  Karl,  Ueber  einen  Fall  von  multiplen 
Nebenmilzen.  Virchow’s  Arch.  CLXXXVJII.  1.  p.  65. 

Schlesinger,  Hermann,  Horizontale  Hulbus- 
schwingungen  b.  Lidscliluss,  eine  bisher  noch  nicht  be- 
schriebene Art  von  Mitbewegungen.  Neurol.  Centr.-DI. 
XXVI.  6. 

Schneider,  KarlCamillo.  Uober  d.  Schweben 
d.  Raubvögel.  Arch.  f.  Physiol.  CX1V.  5 u.  6.  p.  283. 

8choute,G.  J.,  Waaraomingen  met  den  orthoscop. 

Nederl  Weokbl  I.  10. 

Schütz,  E. , Zur  Kenntnis*  d.  elast.  Gewelies  d. 
Magens.  Arch.  f.  Verd.-Krankh.  XIII.  1.  p.  49. 

Sch  w albe,  Ernst,  Die  Untersuchungen  ./.  Lochs 
über  küustl.  Parthenogenese  u.  heterogene  Hybridisation. 
Deutsche  med.  Wehnsohr.  XXXIII.  5. 

Schwarz,  Carl,  Ueber  d.  Ennüdung  u.  Erholung 
von  Frosehnmskeln  unter  d.  Einfluss  von  Natriumsalzen. 
Areh.  f.  Physiol.  CXVI1.  3 U.  4.  p.  101. 

Schwarz, Carl,  Ein  Apparat  zur  rhytlim.  Reizung 
mit  einzelnen  Oeffnungs-  u.  Schliessung*  - Induktions- 
schlägen.  Centr.-Bl.  f.  Physiol.  XX.  20. 

Schweitzer,  Georg,  Ueber  d.  Lymphgefüsse  d. 
Zahnfleisches  u.  d.  Zähne  b.  Menschen  u.  b.  d.  Säuge- 
thieren.  Arch.  f.  mikroskop.  Anat.  LX1X.  4.  p.  807. 

Schwenkenbecher  u.  Spitta,  Uobor  U.  Aus- 
scheidung von  Kochsalz  u.  Stickstoff  durch  d.  Haut. 
Arch.  f.  experim.  Pathol.  u.  Phannakol.  LV1.  3u.4.  p.284. 

Scefelder  u.  Wolf  rum,  lieber  eine  eigenart, 
IJnsenanomalie  (I»ntiglobus  anterior)  b.  einem  4monnt. 
menschl.  Foetus.  Arch.  f.  Ophthalmol.  LX  V.  2.  p.  320. 

Semon,  Richard,  Beweise  f.  d.  Vererbung  er- 
worbener Eigenschaften.  Arch.  f.  Rassen  u.  ües.-I3iol. 
IV.  1.  p.  1. 

Shambaugh,  George  E.,  Feber  d.  Herkunft  der 
in  d.  tieferen  Schicht  d.  Stria  vascularis  sich  findenden 


Zellen.  Uebersetzt  von  Th.  SrJtrikier.  Ztschr.  f.  Ohren- 
hkde.  LUI,  4.  p.  301. 

S h i p p e n , L.  1\,  Tho  effect  of  light  on  the  develop- 
ment  and  staining  of  ovor  in  eosin  Solutions.  Univers.  of 
Peonsylv.  med.  Bull.  XIX.  12.  p.  316.  Febr. 

Sippol,  Albert,  Giebt  es  männl.  u.  weibl.  Eier 
im  Eierstocko  d.  Frau?  Bemerkungen  im  Anschluss  an 
2 Reihen  glcichgeschlechtl.  inissbildetor  Kinder.  Gyniikol. 
Centr.-Bl.  XXXI.  16. 

Slade,  J.  fl.,  The  pltysiological  action  of  nuiscle 
extract.  Joum.  f.  Physiol.  XXXV.  3.  p.  163. 

Smith,  O.  E 1 1 i o t , New  Studie«  on  tho  folding  of 
tho  visual  cortex  and  tho  significaneo  of  tho  occipital  sulci 
in  the  human  hrain.  Joum.  of  Anat  a.  Physiol.  XU.  3. 
p.  198. 

Sm  i t h , 0.  E 1 1 i o t , Ahnormalities  of  the  pyramidal 
tracts.  Joum.  of  Anat  a.  Physiol.  XU.  3.  p.  231. 

Smith,  G.  Elliot,  The  causation  of  the  symme- 
trical  thiniiiug  of  the  parietal  bonos  in  ancient  Kgyptians. 
Joum.  of  Anat.  a.  Physiol.  XU.  3.  p.  232. 

S m i t h , G.  Elliot,  On  oertain  peculiaritios  in  braina 
lacking  a oorpus  eallosum.  Joum.  of  Anat  a.  Physiol. 
XIX  3.  p.  234. 

Smith,  G.  Elliot,  Asymmetry  of  the  hrain  und 
skull.  Joum.  of  Anat.  a.  Physiol.  XIJ.  3.  p.  236. 

Sn  yd  er,  Charles  D.,  Der  Tem|>6raturcoefficient 
d.  Goschwiudigkeit  d.  Nervenleitung.  Arch.  f.  Anat.  u. 
Physiol.  [physiol.  Abth.]  1 u.  2.  p.  113. 

8 n y d e r , Charles  1).,  Der  Tempcratureoefficient 
d.  Frequenz  d.  überlobenden  Sinus  d.  Froschherzens  b. 
extremen  Temperaturen  u.  b.  zunehmendem  Alter  d.  Prä- 
parats. Arch.  f.  Anat  u.  Physiol.  [physiol.  Abth.  | 1 u.  2. 
p.  118. 

Snydcr,  Charles  D.,  Dor  Temperaturcoöfficiont 
f.  d.  Rhythmik  d.  Bewegungen  glatter  Muskeln.  Arch.  f. 
Anat  u.  Physiol.  [physiol.  Abth.]  1 u.  2.  p.  126. 

Soulic,  A.,  et  E.  Bardior,  Recherche«  sur  Io 
doveloppement  du  larynx  chcz  l’homme.  Journ.de  l'Anat. 
et  de  la  Physiol.  XL11I.  2.  p.  137.  Mars — Avril. 

Sou  za,  1).  H.  De,  On  the  elimination  of  sulpho- 
cyanates  from  the  blood  and  their  supposed  formation  in 
the  salivary  glands.  Journ.  of  Physiol.  XXXV.  4.  p.  332. 

Stern berg,  Wilhelm,  Geschmack  u.  Appetit. 
Allg.  med.  Ontr.-Ztg.  LXXVII.  15. 

Svmmers,  William  St.  Clair,  Note  on  acees- 
sory  ooronary  arteriös.  Joum.  of  Anat  a,  Physiol.  XU. 

2.  p.  141. 

Ton  Kate,  H.,  Opmerkingen  naar  nanleiding  van 
het  opstel  van  Dr.  G.  Grijtis  over  reukmetingen.  Med 
opmerkingen  doer  G.  Grijns.  Genoesk.  Tjdschr.  voor 
Nederl.  Indio  XLVIL  1.  bl«.  14.21. 

Theodore v,  A. , Zur  Frage  d.  amniogenen  Ent- 
stehung  d.  Misshilduugon.  Ztschr.  f.  Heilkde.  N.  F.  VIII. 

3.  p.  29. 

Thompson,  Peter,  Description  of  a human 
embryo  of  23  paired  somites.  Joum.  of  Anat.  a.  Physiol. 
XU.  3.  p.  159. 

Thompson,  W.  H.,  Dcmonstrating  experimont.s  on 
living  animals.  Brit.  med.  Joum.  March  9.  p.  596. 

Troudol  onhurg,  Wilhelm,  Studien  zur  Ope- 
rationstechnik  am  Cent ralnervensy stein.  I.  Das My clotom, 
ein  Apparat  zur  Ausführung  genau  begrenzter  Durch- 
schneidungen.  — II.  Mcdianspaltung  d.  Kleinhirns  b. 
Kaninchen.  Arch.  f.  Anat.  u.  Physiol.  [physiol.  Abth.] 
1 u.  2.  p.  83. 

Unna,  P.  G.,  u.  LazarGolodetz,  Neuo  Studien 
über  d.  Hornsubstauz.  Monatsh.  f.  prakt.  Dermatol. 
XLIV.  8.  p.  399. 

Urbantschitsoh,  Viktor,  Ueber  subjektive  op- 
tische Ansehauungsbilder.  Leipzig  u.  Wien.  Franz  l)eu- 
ticke.  Gr.  8.  VIII  u.  211  S.  mit  3 Tab.  u.  3 Bildern  als 
Beilagen.  5 Mk. 

Völtz,  W.,  Untersuchungen  über  d,  Vcrwcrthung 
d.  Botains  durch  d.  Wiederkäuer  (Schaf).  Arch.  f.  Physiol. 
CXIV.  5 u.  6.  p.  307. 


in. 


DT. 


288 


Mcdicinißche  Bibliographie  dos  In-  und  Auslands. 


Walkhoff,  O. , Die  diluvialen  Kieferfnndc  von 
Krapina.  Doutscho  Mon.-Schr.  f.  Zahnhkde.  XX.  2 p.97. 

W ateraton,  David,  Complot«  bilateral  inter- 
niption  of  tho  fissure  of  Kolnndo.  Journ.  of  Anat,  a. 
Physiol.  XL1.  2.  p.  148. 

W ateraton,  David,  Congenital  ohlitcrntion  of  a 
portion  of  tho  alimentnry  canal.  Journ.  of  Anat.  a.  Phy- 
siol.  XLI.  2.  p.  147. 

Watson,  Cbalmers,  A noto  on  the  adrenal  giand 
in  tho  rat.  Journ.  of  Physiol.  XXXV.  3.  p.  230. 

Weinland,  Ernst,  n.  Max  Riehl,  Beobach- 
tungcn  am  wintorschlafendon  Munnelthier.  Ztschr.  f. 
Iliol.  XL1X.  1.  p.  37. 

Wenckebaoh,  K.  F.,  Beitrüge  zur  Kennt niss  d. 
mensehl.  Herzthiltigkcit.  Arch.  f.  Anat  u.  Physiol. 
[physiol.  Abth.)  1 u.  2.  p.  3. 

W h i 1 1 n k e r , Charles  K.,  Tho  arrangemont  of  the 
synovial  mcmbrane  in  the  palmar  digital  slieaths.  Journ. 
of  Anat.  a.  Physiol.  XLI.  2.  p.  155. 

Winkler,  Bi  jd  rage  tot  de  kennis  der  loealisatie  von 
de  be  wegingen  van  de  anderste  extremiteit.  Psych.  en 
neurol.  Bladen  6.  blz.  434.  190G. 

W intorberg,  Heinrich,  Uebor  d.  Wirkung  d. 
Nervus  vngus  u.  accolerans  auf  d.  Flimmern  d.  Herzens. 
Arch.  f.  Physiol.  CXVII.  3 u.  4.  p.  223. 

Winterberg,  Heinrich,  Uebor  rhvthm.  Blut- 
druckschwankungen  cardialcn  Ursprungs.  Centr.-Bl.  f. 
Physiol.  XX.  26. 

W i t as o k , S t e p h a n , Uebor  Losen  u.  Recitiron  in 
ihren  Beziehungen  zum  < iedüehtniss.  Ztsehr.  f.  Psyehol.  u. 
Physiol.  d.Sinnesorg.  [1. Psyehol.]  XLIV.  3.4.  p.  161.240. 

W ö 1 f f 1 i n , Ernst,  Uebor  die  Beeinflussung  der 
Dunkeladaptation  durch  künstl.  Mittel.  Arch.  f.  Oph- 
tlialmol.  JjXV.  2.  p.  302. 

Wolff-Eisner,  Alfred,  Eine  einfache  Methode 
zur  Herstellung  von  Blutausst riehen.  Bert  klin.  Wehn- 
sehr.  XLIV.  8. 

Wolf  rum,  Zur  Entwickelung  u.  normalen  Struktur 
d.  Glaskörpers.  Arch.  f.  Ophthalmol.  LXY\  2.  p.  220. 

Weltmann,  Ludwig,  Bemerkungen  zur  Ra&se- 
theorio.  Polit-anthropol.  Revue  V.  12.  p.  673. 

Wroth  jun.,  Peregrine,  A noto  on  tho  volum 
and  color  iudex  of  tho  ro d corpnscles.  Bull,  of  the  Johns 
Hopkins  llosp.  XV111.  191.  p.  59.  Fohr. 

W u n 8 c h , Max,  lieber  einen  angeb.  Bildungsfehler 
d.  S|H*iseröhre  (wahrscheinl.  angeb.  Verschluss  ders.). 
Med.  Klin.  111.  14. 

Yanase,  J.,  Beitrüge  zur  Physiologie  d.  poristalt. 
Bewegungen  d.  embryonalen  Darms.  Arch.  f.  Physiol. 
CXVII.  7—9.  p.  345. 

Young,  A.  H.,  Rare  anomaly  of  tho  human  heart: 
a 3 chambred  heart  in  an  adult  aged  35  years.  Journ.  of 
Anat.  a.  Physiul.  XLI.  3.  p.  190. 

Zabriskie,  E.  0.,  Sonic  remarks  on  the  facial 
nucleus.  Neurograph.  I.  1.  p.  47. 

S.  a.  1.  Medicin.  Physik  u.  Chemie.  III.  Esser. 
VI. Wallart.  \X.  Pathol.  Psychologie.  XI.Ballonger. 

III.  Allgemeine  Pathologie. 

(ExjMrim  enteile  Pathologie.  Patholog . Anatomie. 

Bakteriologie.) 

A bd  e r h aide  n , Em  i I , u.  0.  Emm  e r 1 i ng , Abbau 
von  Gliadin  durch  den  Bacillus  mesentericus  vulgntus. 
Ztsehr.  f.  physiol.  Chemie  LI.  4 u.  5.  p.  394. 

Adlor,  Alfred,  Studie  über  <1.  Mindorwerthigkeit 
von  Organen.  Berlin  u.  Wien.  Urban  u.  Schwarzen licrg. 
8.  92  8.  3 Mk. 

Al  brecht,  Eugen,  Cellularpathologie.  Frankf. 
Ztsehr.  f.  Pathol.  I.  1.  p.  1. 

Arndt,  Georg,  Hamolyt  Untersuchungen,  insbes. 
b.  Staphylokokkonerkrankungen.  Deutsche  mod.  Wchn- 
schr.  ÜXHL  14. 

A r n e t h , J.,  Uebor  d.  Kcmbeachaffenheit  d.  neutro- 
philen Leukocyteu  unter  normalen  u.  patholog.  Verhält- 


nissen. Mit  Antwort  von  H.  Pollilxtr.  Wien.  med. 
Wchnschr.  LV1L  10. 

Assmann,  II. , Zum  Verständnis«  d.  Knochen- 
neuhildung  b.  d.  osteoplast.  Carcinosc.  Virchow's  Arch. 
CLXXXV1II.  1.  p.  32. 

Aston  off, Nina,  Uebor  kr* ‘atin  bildende  Bakterien. 
Centr.-Bl.  f.  Bakteriol  u.  8.  w.  XLIII.  3. 

Bab,  Nerv  oder  Mikroorganismus.  Münchn.  med. 
Wchnschr.  UV.  7. 

Bücher,  8t.,  Ueber  Beeinflussung  d.  Phagocyto»* 
durch  normales  Serum.  Ztschr.  f.  Hyg.  u.  Infektions- 
knuikh.  LVI.  Up.  33. 

Bail,  Oskar,  Giftwirkungen  d.  Typhusbadllnv 
Wien.  klin.  Wchnschr.  XX.  10. 

Bail,  Oskar,  u.  Edmund  Ho  ko,  Theorie  der 
Serumaktivität.  Prag.  med.  Wchnschr.  XXXIL  15. 

Bail,  Oskar,  u.  H ans  Hu  br iti as,  Veränderun- 
gen von  Bakterien  im  Thierkürper.  Centr.-Bl.  f.  Bai- 
teriol.  u.  s.  w.  XLIII.  7. 

Ballnor,  Franz,  u.  Hans  Reibmayr,  Ueber 
d.  Verwerthbarkeit  d.  Phänomens  d.  Complementablen- 
knng  zurDifferenzirung  d.  Kapsel haeil len.  Münchn.  med. 
Wchnschr.  UV.  13. 

R n r t c I , J u 1 i u s , Zur  Biologie  d.  Perlsuehtbacilltr-. 
Wien.  klin.  Wchnschr.  XX.  ü. 

Board, John,  The  iuterludc  of  cancer.  New  York 
mod.  Record  LXXI.  5.  p.  169.  Febr. 

Boitzke,  H. , Zur  Kritik  der  Silberspi rochst*. 
Centr.-Bl.  f.  Bakteriol.  u.  s.  w.  XLIII.  4. 

Bell,  Robert,  The  approaching  ronquest  of  cancer. 
New  York  med.  Record  LXXI.  7.  p.  258.  Febr. 

Ben  da,  C.,  Die  Lovaditi  - Färbung  d.  Spimhaete 
pallida.  H*-rl.  klin.  Wchnschr.  XLIV.  15.  16. 

Berner,  O.,  Histolog.  Untersuchungen  »I.  Organ** 
b.  F ettge webenekyose.  Virchow’s  Arch.  CIJCXXVJI.  3. 
p.  360. 

Berner,  0.,  Fodtvävsnekrose.  Norsk  Mag.  f.  Läp*- 
vidensk.  5.  K.  V.  2.  Forh.  s.  121. 

Bosredka,  A.,  ot  Ed  w.  Steinhardt,  De  Tana- 
phylaxio  et  de  1‘anti-anaphylaxie  vis-a-vis  du  scrum  de 
cheval.  Ann.  de  l inst.  Pasteur  XXL  2.  p.  117.  Fevr. 

Bienenfeld,  Bianca,  Die  I/*uk*»cyten  in  der 
SerutnkRUikheit.  Mitth.  d.  Ges.  f.  innere  Mod.  u.  Kinder- 
hkde.  V.  4. 

Riornacki,  E.,  u.  Th.  Holobut,  Blutveränd»1- 
rungen  b.  thenn.  Einflüssen.  Ztschr.  f.  experim.  Palls *1. 
u.  Thor.  IV.  1.  p.  163. 

Bisseric,  Proccde  simple  et  rapide  de  pröpararion 
des  milieux  geloses  et  gelatinös.  Ann.  de  l'Inst  I'asteur 
XXIX.  3.  p.  235.  Mars. 

Blumenfeld,  Anton,  Exporim.  Untersuchungen 
iil*er  Ausscheidung  von  Bakterien  u.  einigen  lösl.  (bakte- 
riellen) Substanzen  durch  d.  Schweiss.  Arch.  f.  Dermale!, 
u.  Syph.  LXXXIV.  1-3.  p.  93. 

Blumenthal,  Ferdinand,  Die  chem.  Voigänp: 
h.  d.  Krobskrankheit.  Ergehn,  d.  cxiierim.  Pathol.  u.Th*  r 
1.  1.  p.  65. 

Blum  gart,  Leonard.  Observation«  on  the  dia- 
gnostio  und  prognostic  value  of  the  eosinophiües  in  the 
circulating  btooa;  togetlier  with  a ease  of  rectal  infection 
by  scliistoma  haematobium.  New  York  med.  Record 
LXXI.  14.  p.  560.  April. 

Braun,  Walter  von,  Pathol. -Anatomisch es  au> 
d.  chimrg.  Klinik.  Festsohr.  (von  Hirni  fleisch  > p.  152. 

Bruschettini  u.  A.  Barlocco,  Zur  Frage  der 
Krebsgifte.  Centr.-Bl.  f.  Bakteriol.  u.  s.  w.  XLIII.  7. 

Buc h h o 1 z , W.,  Zur  culturellen  Unterscheidung  d 
Typhus-Paratyphus-Coli-Baktericn  unter  einander.  Ztschr. 
f.  Hyg.  u.  Infektionskrankh.  LVI.  2.  p.  220. 

Buch  holz,  Ueber  d.  Vorkommen  von  Paratyphns- 
bacillcn  im  Eiter.  Med.  Klin.  111.  6. 

Bunch,  J.  L,  On  opsonins  and  troatment  by  baete- 
rial  vaccines.  I^incet  Jan.  19. 

Buncli,  J.  L.,  On  opsonins  and  immunity.  Luatt 
Morcli  23. 


m.  Medicinifichc  Bibliographie  des  In-  und  Auslands.  UI.  289 


R ti  r k h a r d t , L.,  Zur  Aetiologie  asept.  Eiterungen. 
Sitz.-B*r.  d.  physik.-med.  Oe«,  zu  Würzb.  5.  p.  70. 

Bushneil,  Frank  George,  Notes  on  the  value 
of  faacteriological  examinations  of  the  blood  in  typhoid 
fever  and  other  bactcriuomias.  l«ancct  Febr.  IG. 

C a n n o n , Walter  P.,  The  possible  significancc  of 
the  new  pylorio  and  doodenal  lesiou  observed  in  guinc» 
pig  inoculated  subcutaneously  with  diphtheria  toxine. 
New  York  a.  Philad.  med.  Joum.  LXXXV.  13.  p.  598. 
March. 

Cantacuzen e,  .1.,  et  I*.  Ricgler,  Delamaladie 
toxique  provoquee  par  l’injection  intrastomacale  de  bacilles 
morveux  tu 6s.  Ann.  de  l’Inst.  Pasteur  XXI.  3.  p.  194. 
Mars. 

Caro,  L.,  Hehilddrüsenresektionen  u.  Schwanger- 
Schaft  in  ihren  Beziehungen  zur  Tetanie  u.  Nephritis. 
Mitth.  a.  d.  Grenzgeb.  d.  Med.  u.  Chir.XVIl.3u. 4.  p.447. 

Carter,  K.  Mark  harn.  The  presenco  of  spiro- 
chaeta  Duttoni  in  the  ova  of  Omithodomis  moscnata. 
Ann.  of  trop.  Med.  I.  1.  p.  155. 

Castellani,  Aldo,  The  obsonio  treatment of soino 
«Jisenea  in  the  tropics.  Arcb.  f.  Schiffs-  u.  Tropenhyg. 
XI.  8.  p.  251. 

Cattley,  Robert,  The  localisation  of  potassium 
in  malignant  tumours.  Lancet  Jan.  5. 

Centanni,  Eugen  io,  Ueber  d.  Autocytopräcipi- 
tine.  Centr.-BI.  f.  Bakteriol.  u.  s.  w.  XIJII.  5.  6. 

Citron,  Julius,  u.  R.  Pütz,  lieber  d.  Immuni- 
sirung  gegou  Hühnercholern , Wild-  u.  Schweim*Heuche 
mit  Bakterienextrakten.  Zisch r.  f.  Uyg.  u.  lnfektions- 
krankh.  LV1.  1.  p.  145. 

Craee-Cal vert,  George  A.,  Onohsoninsand the 
opsonic  iudex  and  their  practical  value  in  the  treatment 
of  disease.  I^ancet  Febr.  2. 

Demhinski,  B.,  Ueber  d.  Bakteriolyse  b.  säure- 
festen Bacillen.  Ztschr.  f.  Tuberk.  X.  5.  p.  423. 

Dietrich,  A.,  Der  heutige  Stand  d.  oxperimont. 
Krebsforschung.  Deutsche  med.  Wchnschr.  XXXIII.  13. 

Donaggio,  A.,  Effets  de  l'action  com  bi  nee  de  jeu  ne 
**t  du  froid  sur  les  centres  norveux  de  mainmifercs  adultes. 
Arcb.  ital.  de  Biol.  XLVT.  3.  p.  407. 

Dubois,  Die  Einbildung  als  Krankheitsursache. 
Wiesbaden.  J.  F.  Bergmann.  8.  45  S.  1 Mk. 

Düngern,  Emil  v.,  u.  Richard  Werner,  Das 
Wesen  (1.  bösart.  Geschwülste,  l^eipzig.  Akadem.  Ver- 
Ingsge*.  m.  b.  H.  Gr.  8.  VII  u.  159  S.  3 Mk. 

Ebstein,  W.,  Der  med.  Versuch  mit  besond.  Be- 
rücksicht. d.  Vivisektion.  Ergehn,  d.  exper.  Pathol.  u. 
Tlier.  1.  1.  p.  1. 

Eisler,  Michael  v,,  Ueber  d.  Speeifitat  d.  Ilak- 
terienpr&cipitine.  Wien.  klin.  Wchnschr.  XX.  13. 

Ei tn er,  Ernst,  Ueber Beoliocbtungen  an  d. leben- 
den Spiroehaeto  pallida.  Müncbn.  med.  Wchnschr.  L1V.  10. 

Ergebnisse  d.  experiment.  Pathol.  ti.  Therapie, 
eioschliessl.  Pharmakologie,  herausgeg.  von  E.  Schreiber. 
1.  1.  Wiesbaden.  J.  F.  Bergmann.  Gr.  8.  104  S.  mit 

1 Taf.  2 Mk.  80  Pf. 

Esser,  Blut  u. Knochenmark  nach  Ausfall  d. Schild- 
drüsen funkt  ion.  Deutsches  Arch.  f.  klin.Mcd.  LXXXIX. 
5 u.  0.  p.  570. 

Ewing,  A.,  Bacillus  pyocyanotts,  its  virulence  in 
the  eye,  its  longevity  and  iinmunity  froni  it.  Transaet. 
of  the  Amer.  ophthalm.  Soc.  XI.  1.  p.  204.  1900. 

Falk,  Fritz,  Untersuchungen  an  einem  wahren 
Ganglioneurom.  Beitr.  z.  pathol.  Anat.  u.  allg.  Pathol. 
XL  3.  p.  601. 

F a n o , G u s t a v , Sarkome  u.  sarkoide  Geseh wüLsto. 
Arch.  f.  Dermatol,  u.  Syph.  LXXX1II.  2.  3.  p.  225.  427. 

Fe rmi,  Claudio,  Maximal  Verdünnung  d.  frischen 
fixen  u.  Strassen  virus,  mit  welcher  man  mittels  hypoderrn. 
u.  subduraler  Einspritzungen  noch  d.  Tollwuth  erzielen 
kann.  C**ntr.-Bl.  f.  Bakteriol.  n.  s.  w.  XLII1.  5. 

Fe  rin  i,  Claudio,  Bis  zu  welchem  Schwächungs- 
grade d.  fixnn  Virus  nach  d.  Metlmde  von  Pasteur  sind  d. 

Med.  Jahrbh.  Bd.  294.  Hft.  3. 


Mäuse  u.  Ratten  noch  empfindlich?  Centr.-Bl.  f.  Bak- 
toriol.  u.  s.  w.  XLIII.  7. 

Fermi,  Claudio,  Ueber  d.  V erliingerung  d.  In- 
cubatioosdauer  d.  fixen  n.  d.  Strassenvirus  unter  ver- 
schied. Bedingungen.  Centr.-Bl.  f.  Bakteriol.  u.  s.  w. 
XIJII.  7. 

Ferrata,  Adolfo,  Die  Unwirksamkeit  d.  oom- 
plexen  Hämolysine  in  salzfreien  I/isungen  u.  ihre  Ursache. 
Bert  klin.  Wchnschr.  XJJV.  13. 

Fischer,  Eine  Saugpipette  mit  Abmessung  von 
Senunmengen  b.  Anstellung  von  IFtda/’ sehen  Reaktionon. 
Deutsche  med.  Wchnschr.  XXXIII.  5. 

Fischer,  Bernhard,  Das  Problem  d.  Kreises. 
Berl.  klin.  Wchnschr.  XUV.  10. 

Fischer,  Bernhard,  Die  Entdeckung  d.  Krobs- 
ursacho  durch  Herrn  Dr.  II.  Sputie.  Münchn.  med. 
Wchnschr.  UV.  10. 

Fl e x n e r , 8 i m o n , u.  J.  W.  J o bl i ng,  Infiltriren- 
des  u.  Metastasen  bildendes  Sarkom  d.  Ratte.  Centr.-Bl. 
f.  allg.  Pathol.  u.  pathol.  Anat  XVI II.  7. 

Fornot,  W.,  Ueber  d.  Baktericidie  d.  Galle.  Arch. 
f.  Hyg.  LX.  2.  p.  134. 

Fox,  Herbert,  I.  Seme  observations on 3 membrea 
of  the  baeterium  mueos.  capsul.  group.  — II.  A note  on 
the  effoct  of  toxin  and  antitoxin  injection.«  on  the  phago- 
cytosis  of  diphtheria  bacilli.  Univers.  of  Pennsylv.  med. 
Bull.  XIX.  12.  p.  313.  Febr. 

Fraenkol,  Carl,  Ueber  d.  Spirillen  d.  Zecken- 
fiebers. Münchn.  med.  Wchnschr.  UV.  5. 

Fraenkol,  C.,  Untersuchungen  über  d.  Spirillum 
Obermeieri.  Beil.  klin.  Wchnschr.  XIJV.  5. 

Frank,  Robert  T.,  Der  Effekt  d.  Einverleibung 
placentarer  Bestandtheile  in  Thiere  ders.  u.  anderer  Spe- 
cies.  Gyniikol.  Centr.-Bl.  XXXI.  15.  10. 

Fr  euch,  J.  M.,  Can  a specific  disease  be  aborted? 
Boston  med.  a.  surg.  Joum.  CLVI.  5.  p.  137.  Jan. 

French,  Herbert,  On  Opsonins  and  their  Utility 
in  pnv  tical  medicine.  Brit.  med.  Joum.  Febr.  2. 

Friedberger,  E.,  Ueber  d.  Verhaltend.  Priicipi- 
tate  gegenüber  d.  Faulniss.  Centr.-Bl.  f.  Bakteriol.  u.s.  w. 
XIJII.  5. 

Friese,  Hermann,  Krit.  u.  experiment.  Studien 
zur  Aggressinfrnge.  Arch.  f.  Hyg.  LX.  4.  p.  201. 

Fursenko,  B.,  Ueber  d.  Aryrfsclien  Körperchen 
im  Virus  fixe.  Centr.-Bl.  f.  Bakteriol.  u.  s.  w.  XIJII.  4. 

Galli-Valerio,  B.,  u.  I.  Rochaz  de  Jongli , 
Beobachtungen  über  Cidiciden.  Centr.-Bl.  f.  Bakteriol. 
u.s.  w.  XIJII.  5. 

Giani,  R. , Beitrag  zur  Frage  d.  aufsteigenden 
Tub»*rkuloseinfektion  des  Haruap|»arates.  Contr.  - Bl.  f. 
Bakteriol.  u.  s.  w.  XU II.  4. 

Gold  sc  beider,  Ueber  d.  Begriff  d.  Zwcckmiissig- 
koitind.  Krankheitslehre.  Berl.  klin.  Wchnschr.  XIJV.  10. 

Göttlich,  R.,  u.  G.  L© f mann,  Ueber  d.  Giftstoff 
d.  artfremden  Blutes.  Med.  Klin.  111.  15. 

Grasset,  J.,  Les  maladics  de  lVinotion ; priucipes 
de  traitement  Bull,  de  Ther.  CIJ II.  8.  p.  273.  Fevr.  28. 

Gruber,  Max,  u.  Kenzo  Futaki,  Ueber  die 
Resistenz  gegen  Milzbrand  n.  iilter  d.  Herkunft  d.  milz- 
brandfeindl.  Stoffe.  Münchn.  med.  Wchnschr.  IJV.  0. 

Haaland,  M.,  Musekriift  og  expcrimontel  krüft- 
forskning.  Norxk  Mag.  f.  Iiigeviden.sk.  5.  It  V.  2.  s.  105. 

Haberor,  Hanav.,  Experiment.  Untersuchungen 
über  Nierenreduktion  u.  Funktion  d.  restirenden  Paren- 
chyms. Mitth.  a.  d.  Grenzgeb.  d.  Med.  u.  Chir.  XV] I. 
1 u.  2.  p.  57. 

Haentjens,  A.  H.,  Over  hot  uithlijven  der  phago- 
cytose  bij  koinplementbinding.  Nederl.  Weekbl.  I.  11.  — 
Müncbn.  med.  Wchnschr.  UV.  12. 

Halle,  J.,  ct  A.  Civatto,  Contribntion  a la  bae- 
teriologio  des  glandes  seboceos.  Ann.  de  Dermatol,  et  de 
Syphiligr.  VIII.  3.  p.  184, 

Hamburger,  Franz,  lieber  Antitoxin  u.Eiweiss. 
Münchn.  med.  Wchnschr.  L1V.  0. 

37 


200 


m. 


Medicinischc  Bibliographie  ilee  Tn-  und  Auslands. 


TU. 


Ilamm,  A I b o r t , Beobachtungen  überd.  Bakterien- 
kapsoln  auf  Grund  d.  Weidenreieh' 'sehen  Fixationsmethode. 
Ontr.-Bl.  f.  Bakteriol.  u.  s.  w.  XL1II.  3. 

Hamm,  A,,  n.  I*.  Schrumpf,  Beitrag  zur  Frage 
d.  Ucborgangs  von  Mikroorganismen  (Tuborke|l>aciUen) 
von  Mutter  auf  Foetus.  Centr.-Bl.  f.  Bakteriol.  u.  s.  w. 
XUII.  4. 

Ha  re,  II.  A.,  The  clinieal  significance  of  variations 
in  blood  pressure.  Therap.  Gaz.  3.  S.  XXIII.  2.  p.  IKK 
Febr. 

Hartmann,  II.,  et  P.  Lecene,  Les  greffes  neo- 
plasifjues.  Ann.  do  Gyn.  et  d’Obst,  2.  8.  IV.  p.  05.  Fevr. 

Heck,  H.,  Untersuchungen  über  d.  Vorkommen  u. 
d.  Lebensdauer  von  Typhusbaktcrion  in  d.  Organen  gingen 
Typhus  aktiv  immunisirter  u.  nicht  immunisirter  Th  io  re. 
Ztschr.  f.  Ilvg.  u.  Infektionskrankh.  LVI.  1.  p.  1. 

Heron,  David,  Note  on  dass  incidence  of  cancer. 
Brit  med.  Journ.  Marth  16. 

Herxheimer,  Gotthold,  Ueber  heterologe  Can- 
croide.  Beitr.  z.  pathol.  Anat  u.  allg.  Pathol.  XU.  2. 
p.  318. 

H 088  u.  Homer,  Antikörper  gegen  Netzhaut- 
elemente.  Sitz.-Ber.  d.  physik. -med.  Ges.  zu  Würzb. 
4.  p.  49. 

Heyerdahl,  KjerteLsarkom med metastaser.  Norsk 
Mag.  f.  liigevideusk.  5.  R.  V.  2.  Forh.  s.  158. 

H i rschfeld,  Ludwig,  lieber  d.  Einfluss  d. Tem- 
peratur auf  d.  agglutinable  Substanz.  Arcb.  f.  Hyg.  LX. 
4.  p.  298. 

H offmann,  E.,  Ueber  Hypernephrom-Metastasen. 
Deutsche  med.  Wchnschr.  XXXIII.  8. 

Hoke,  Edmund,  Ueber  ßakterienprttcipitation 
durch  normale  Sera.  Wien.  kliu.  Wchnschr.  XX.  12. 

Hopstock,  H.,  Tripelfosfatkrystaller  fandet  i Ka- 
daver. Norsk  Mag.  f.  Iügevidensk.  5.  R.  V.  3.  8.  368. 

Houghton,  E.  M.,  A roview  of  the  obsonins  and 
bacterial  vaccines.  Therap.  Gaz.  3.S.  XXI11. 1.  p.24.  Jan. 

Jacobitz,  Der  Diplococcus  meuingitidis  cerebro- 
spinalis als  Erreger  von  Erkrankungen  d.  Lunge  u.  Bron- 
chien. Ztschr.  f.  Hyg.  u.  Infektionskrankh.  LVI.  2.  p.  175. 

Jacobson,  Arthur  C.,  The  cause  and  eure  of 
«•ancer.  New  York  med.  Record  LXX1.  14.  p.  558.  April. 

Immunität  s.  III.  BuneJt , Citron,  Etting,  Heck, 
Nieolle , Perrons,  Wassermann.  W right.  XIII.  3.  Leva. 

Käthe,  Hans,  Zur  Kenntnis»  d.  myoplast.  Sarkoms. 
Virchow’s  Arcb.  CLXXXVII.  2.  p.  265. 

Keible,  N.  G.,  The  fallucy  and  inutility  of  the 
so-called  rapid  diagnosis  of  rabies.  New  York  a.  Philad. 
med.  Journ.  LXXXV.  8.  p.  354.  Febr. 

K h a u t z jun.,  A n t o n v.,  Zur  Casuistik  d.  Pneumo- 
kokkenmetastasen. Wien.  klin.  Wchnschr.  XX.  8. 

Kleff  er,  Charles  F.,  A new  streptothrix  patho- 
genic  for  cattle  (streptothrix  uf  bovine  pneumonia).  New 
York  med.  Record  LXXI.  9.  p.  346.  March. 

Koch,  Georg,  Beiträge  zur  Pathologie  d.  Endo- 
thels. Frankf.  Ztschr.  f.  Pathol.  I.  1.  p.  88. 

Kolb,  Karl,  Die  Sammelforschung  d.  bayr.  Com- 
mittoes  f.  Krebsforschung  über  d.  J.  1905.  Miinchn.  med. 
Wchnschr.  UV.  8.  9. 

K r a u s , R.,  [lieber Toxine  u.  Antitoxine d. Vibrionen.] 
Wien.  klin.  Wchnschr*  XX.  12. 

Kraus,  H.,  u.  Rv.  Stenitzer,  Ueber  Toxine  d. 
Typhusbacillus.  Wien.  klin.  Wchnschr.  XX.  12. 

Krebs  s.  III.  Assmann,  Beard,  Bell,  Blumenthal, 
Bruschettini , I>ictrich,  Fischer , Ilaaland,  Heron,  Herx- 
heimer, Jacobson,  Kolb,  lsnarus , Michaelis , Mon- 
xardo.  Prinxing,  Ritter,  Rülf  Sakmton,  Saul,  Schleich, 
Schüller,  Spronck,  Spude,  Zurhelle.  IV.  3.  Harn,  Schnit- 
ter; 5.  Etrtng,  fl  ross,  Joseph,  Landet  einer,  Montgomery, 
Prall,  Romano, Speese,  Wilhington;  8.  Klipjtel;  9.  Alexan- 
der, Fromme,  Hollaender,  Strebei , Williams;  10. Bixard, 
Moreelin;  11.  Horand.  V.  2.  a.  Partiell ; 2.  c.  Bireher, 
Crcite,  Ihn  rer,  Eieald,  Hofmann,  Kyrie,  Lerirfte,  Istn- 
gnet,  Maliuotrski,  Mummery,  Okineye,  Roehard;  2.  d. 
Füllen,  Nielseen,  Smoter.  VI.  Andrews,  Kngelhorti, 


QouUioud,  Jaeub,  Johnson,  Parinotti,  Sehmineke,Tkien- 
haus.  VII.  Büttner,  Qraefe , Oui,  Zickel.  XL  Carter. 
Chiari,  Semem , Sendxiak.  XIII.  2.  Abrahams,  llnirt- 
bridge,  Dotuxti,  U rares , Leyden,  Luther,  Morton , Skate. 
XIV.  4.  Widmer.  XVIII.  Murray. 

Lazarus- Bar  low,  W.  S.,  The  histological  <iia- 
gnosis  of  the  opitheliomata.  Glasgow  med.  Journ.  LV1L  4. 
p.  265.  April. 

Leathes,  J.  B.,  On  the  exeretion  of  nitrogeu,  cn-a- 
tinine  and  uric  acid  in  fever.  Journ.  of  Physiol.  XXXV. 
3.  p.  205. 

Levy,  Richard,  Differential  diagnostische  Studien 
über  Pneumokokken  u.  Streptokokken.  Virchow's  Arch. 
CLXXXVII.  2.  p.  327. 

Lode,  A..  Zur  Biologie  d.  Erregers  d.  Hühnerpest 
(Kyanolophia  gallinaruin).  Centr.-Bl.  f.  Bakteriol.  u.  & w. 
XUII.  4. 

Loeffler,  F.,  Neue  Verfahren  zur  Schnellfirbung 
von  M ikn »Organismen , insbes.  d.  Blutparasiten,  Spiro- 
chaeten,  Gonokokken  u.  Diphtheriebacillen.  Deutsche 
med.  Wchnschr.  XXXI II.  5. 

Loeffler,  F.,  Zum  25jahr.  Gedenktage  der  Ent- 
deckung d.  Tuberkelbacillen.  Deutsche  med.  Wchnschr. 
XXXIU.  12.  13. 

L o e w i t , M.,  Zur  Topographie  d.  baktericiden  Serum- 
wirkung.  Oootr.-BL  f.  Bakteriol.  u.  8.  w.  XL1II.  3. 

Lüdke,  H.,  Ueber  d.  Nachweis  von  Antituberkuhn. 
Beitr.  z.  Klin.  d.  Tuberk.  VII.  1.  p.  47. 

M a I c o I m , J o h n D.,  On  the  condition  of  the  blood 
vessels  during  shock.  Lancet  Febr.  23C 

Manwaring,WilfredH-,  On  the  applieation  of 
phy  sical  cliemistry  to  hemolytic  serum.  Centr.-Bl  f. 
Bakteriol.  u.  s.  w.  XUII.  7. 

Marsch  ul  ko,  Thomas  von,  Beitrag  zur  Histo- 
logie der  durch  Köntgonstrahlen  verursachten  Verände- 
rungen b.  malignen  Tumoren  der  Haut.  Arch.  f.  Der- 
matol. tL  Syph.  LXXX1Y.  1—3.  p.  411. 

Mayer,  Martin,  Spirochaetebefunde  bei  Frarn- 
boesia  tropica.  Deutsche  med.  Wchnschr.  XXXIII.  12. 

Menetrier,  PM  et  A.  Rubens-Duval.  I^sions 
histologiques  du  foie  dans  un  oas  d’icten*  syphilitique  dn 
nouvoau-ne.  Arch.  de  Med.  experim.  XIX.  1.  p.  108. 
Janv. 

Mesnil,  F.;  Maurice  Nicolle  et  P.  Anbert. 
Recherche»  sur  le  traitement  dos  infections  experimeo- 
tales  ä trypanosoma  gambiense.  Ann.  de  1'lnsL  Pasteur 
XXL  1.  p.  1.  Janv. 

M e y e r , Willy.  Acanthosis  nigricans.  Surg.,  Gyn. 
a.  Obst.  jV.  3.  p.  334.  March. 

Michaelis.  L.,  u.  C.  L e w i n , 1 ’eber  ein  transplan - 
tables  Rattencareinom.  Berl.  klin.  Wchnschr.  XL1\ . 15. 

Miller,  E.  C.  L.,  Direetions  for  determining  the 
opsonic  iudex  of  the  blood.  Therap.  Gaz.  3.  S.  XX 111.  3. 
p.  173.  March. 

M i ra n o , G.  C.,  Valore  clinico  della  prova  del  vesi- 
catorio.  Rif.  med.  XXIII.  5. 

Mönckeberg,  J.  G.,  Ueber  heterotope  mesoder* 
male  Geschwülste  am  unteren  Ende  des  Un>g«‘nitalap pa- 
rates. Virchow's  Arch.  CLXXXVII.  3.  p.  471. 

Monzardo,  Gino,  Canon  primitivi  multipli. 
Cancro  e anomalie  organiche  coestistenti.  Rif.  med, 

XXIII.  13. 

Morpurgo,  B.,  L’ostcomalacie  et  le  rachitisme  ex- 
perimentuux.  Arch.  de  Med.  experim.  XIX.  1.  p.  1 II*. 
Janv. 

Messe,  M.,  Wirken  weiane  Blutkörperchen  hetero* 
lytisch V Münchn.  med.  Wchnschr.  UV.  5. 

M u c h a , Viktor.  Ein  Beitrag  zur  Kenntnis»  der 
Bakterienflora  d.  Mundhöhle.  Ztschr.  f.  klin.  Med.  LX1I. 
p.  347. 

Mühlen 8,  P.,  Untersuchungen  über  Spirocluet*1 
pallida  u.  einige  andere  Spirochaetenarten , insbes.  in 
Schnitten.  Centr.-Bl.  f.  Bakteriol.  u.  s.  w.  XIJIl.  6.  7. 

Mühlen»  n.  H a r t m a u n , Was  wissen  wir  von  d. 
Vaccineerreger  V Miinchn.  med.  Wchnschr.  UV.  5. 


III. 


291 


III.  Medicitiisclie  Bibliographie  des  In-  und  Auslands. 


Müller,  Eduard,  Das  AfiUon's che  Reagens,  ein 
weiteres  Hülfsmittel  zur  raschen  Unterscheidung  von 
tuberkulösen  u.  andersart.  Eiterungen.  Centr.-Bl.  f.  innere 
Med.  XXVIII.  12. 

Müller,  E d u a r d , u.  Hans  K o I a c z u k , Weitere 
beitrüge  zur  Kenntnis«  d.  protoolyt.  Leukocytenfermentos 
u.  seines  Antifermentes.  Münchn.  med.  Wchnschr.  LI  V.  8. 

Murata,  N.,  lieber  d.  Widerstandsfähigkeit  d.  Pest- 
Lwillen  gegen  d.  Kälte.  Centr.-Bl.  f.  BakterioL  u.  k.  w. 
XÜII.  5. 

Xedden,  M.  zur.  Ex|>eriment.  Untersuchungen 
über  das  Vorkommen  baktericider  Substanzen  im  Auge 
nicht  immunisirter  Individuen.  Arch.  f.  Ophthalmol. LXV. 
2.  p.  267. 

Neu  mann,  Alfred,  Zuni  Wesen  d.  fiomanoirsky- 
AWA/ 'sehen  Färbung  (relative  Metachromasie).  Centr.- 
Hl.  f.  Bakteriol.  u.  s.  w.  XU II.  7. 

Neu  mann,  E..  Einige  Versuche  zur  Frage  d.  Auto- 
digestion. Centr.-Bl.  f.  allg.  Pathol.  u.  pathol.  Anat. 
XVIII.  1. 

Nicola id es,  R.,  Das  Ueberluben  von  Kaninchen 
nach  Ausschaltung  beider  Lungonvagi.  Centr.-Bl.  f.  Phy- 
riol.  XX.  23. 

Nico  Ile,  Maurice,  Sero-immunitö  vis-a-vis  du 
• holeate  de  soude.  Ann.  de  I’Inst.  Pasteur  XXL  1.  p.  26. 
Janv. 

N i c o 1 1 e , Maurice,  Contribution  a lotude  du pho- 
nomeno  d'  Arth  us.  Ann.  de  Tlnst.  Pasteur  XXI.  2.  p.  128. 
Fevr. 

Nicolle,  Maurice,  et  Adill-’Bey,  Aetion  de 
la  bile  sur  le  pneumocouue  et  diverses  autres  bacteries. 
Ann.  de  l’lnst.  Pasteur  XXI.  1.  p.  20.  Janv. 

Nieter,  A.,  Zur  Streptokokkenfrage.  Ztschr.  f. 
Tlyg.  u.  Infektionskrankh.  LVI.  2.  p.  307. 

Nitsch,  K-,  Bemerkungen  über  die  Pasteur’ sAw 
Methode  d.  Schutzimpfungen  gegen  Tollwutb.  Centr.-Bl. 
f.  Bakteriol.  u.  s.  w.  XLIII.  3. 

N o g u c h i , H i d e y o , Tho  thermostabile  antioomple- 
rnentary  constituents  in  the  blood.  Proceod.  of  the  New 
York  pathol.  Soc.  N.  8.  VI.  7 a.  8.  p.  164. 

Oberndorfer,  Beitrag  zur  Frage  der  Ganglio- 
n«'urorae.  Beitr.  z.  pathol.  Anat.  u.  allg.  Pathol.  XU.  2. 
p.  269. 

Odior,  Effet  des  injoctions  do  fennent  glycolytique 
chez  l hornmc.  Revue  med.  de  la  Suisse  rom.  XXVII.  3. 
}'.  21 1.  Mars. 

Opie,  Eugene  L..  and  Bertha  F.  Barker, 
Antibuikoprotease  of  birds  and  mammals.  Proceed.  of  tho 
New  York  med.  Soc.  N.  S.  VI.  7 a.  8.  p.  172. 

Paneu.  Lottie,  Uel>or  Angriff. stoffe  (Aggressine). 
Centr.-Bl,  f.  Bakteriol.  u.  s.  w.  XLIII.  7. 

I*  a n i o h i , L u i g i , latente  Pneumokokken  im  Kanin- 
chen u.  dadurch  bedingte  pathol.  Processe.  Centr.-Bl.  f. 
allg.  Pathol.  u.  pathol.  Anat.  XVIII.  2. 

Panichi.  Luigi,  Biolog.  Wirkungen  des  anti- 
pneumonischen  Serums.  Centr.-Bl.  f.  Bakteriol.  u.  s.  w. 
XUIL  6.  7. 

Pappenheim,  M..  Färbung  d.  Zellen  d.  Liquor 
cerebrospinalis  mit  u.  ohne  Zusatz  von  Eiwoiss.  Wien, 
klin.  Wchnschr.  XX.  10. 

Patella,  Vinconzo,  I.  Ta  microchimica  e lostato 
cadaverico  dei  mononucleati  dell  saugue.  — II.  Protozoi 
flagellati  e corpuscoli  di  Kar lo ff -Den ne l noi  mononucleati 
del  sangue  della  cavia.  Rif.  med.  XXIII.  8.  9. 

Perron e,  Salvatoro,  Uelwr  d.  Einfluss  d.  Ge- 
frierens der  Typhusculturen  auf  Agglutination,  lramuni- 
safion  u.  d.  Variationen  d.  Virulenz.  Centr.-Bl.  f.  Bak- 
teriol. u.  s.  w.  XLIII.  4. 

Peters,  Zum  Auswurfssedimentirungs verfahren  mit 
Wasserstoffsuperoxyd  nach  Sachs- Midc.  Münchn.  med. 
Wrhnschr.  UV.  9. 

Petr  o w , N.  P-,  Acidophile  Bakterien  im  Darmkanal 
einiger  Kaltblüter.  Centr.-Bl.  f.  Bakteriol.  u.  s.  w.  X LII1. 4. 

Po  11  and,  R.,  Zur  patholog.  Histologie  d.  inneren 


Organe  beim  Verbrennungstod.  Wien.  klin.  Wchnschr. 
XX.  8. 

Pfeiffer,  llormann,  Weitere  experiment.  Bei- 
träge zur  Aetiologie  d.  primären  Verbrühungstodes.  Wien, 
med.  Wchnschr.  LVII.  8. 

Poncet,  Antonin,  et  Rene  Lbriche,  Tuber- 
c ul  ose  inflammatoire  it  forme  n«*oplasique;  les  üpomes 
d’origine  tul*orculoux.  Bull,  de  l’Aead.  3.  S.  LVII.  14. 
p.  418.  Avril  2.  — Bull,  de  Thor.  CLI1I.  13.  p.  481. 
Avril  8. 

Prinzin  g,  Fried  r.,  Das  Gebiet  hoher  Krebssterb- 
lichkeit im  südl.  Deutschland  u.  in  d.  angrenzenden Thcilen 
Oesterreichs  u.  d.  Schweiz.  Ztschr.  f.  Krebsforsch.  V. 
1 u.  2.  p.  2. 

Randolph,  R.  L.,  Baeteriologieal  examinations  of 
the  conjunetival  sac  in  typhoid  fever  and  pneumonia. 
Transact.  of  the  Amer.  onhthalm.  Soc.  XI.  1.  p.  238.  1906. 

Ribbcrt,  Hugo,  Menschliche  Zellen  als  Parasiten. 
Deutsche  med.  Wchnschr.  XXXIII.  9. 

Ribbert,  Hugo,  Ueber  Embolie.  Fostschrift 
(p.  Rindfleisch)  p 172. 

Richardson,  Maurice  II.,  On  tho  diagnosis  of 
tumors  with  especial  reference  to  the  evil  rosul ts  of  over- 
confidenee  and  delav.  Boston  med.  a.  surg.  Jouru.  CLV1. 
10.  p.  287.  March. 

Kittor,  Carl,  Die  Neubildung  von  Lymphdrüsen 
b.  Cardnom  u.  Sarkom.  Deutsche  Ztschr.  f.  Chir.  LXXX  VI. 
9 u.  6.  p.  532. 

Riva,  E.,  Losions  du  resoau  neurofibrillaire  de  la 
eellule  nerveuse  dans  l’inanition  exiierimentalo,  etudiöes 
avec  les  methodes  dt*  Iktrmaggio.  Arch.  ital.  de  Biol. 
XLVI.  3.  p.  437. 

Kössle,  Robert,  Ueber  Phagocvtose  von  Blut- 
körperchen durch  Poronchymzellen.  Beitr.  z.  patliol.  Anat. 
u.  allg.  Pathol.  XLI.  2.  p.  181. 

Rosenberger,  Wilhelm,  Ueber  d.  Verlauf  d. 
akuten  eitr.  Entzündung  mit  u.  ohne  Stauungshypcrämie. 
Beitr.  z.  jiathol.  Anat.  u.  allg.  Pathol.  XLI.  2.  p.  239. 

Kons,  F.  Peyton.  Clinical  studies  of  the  ccrubro- 
spinal  fluid  with  e$pecial  reference  to  pressure,  protein- 
content  and  tho  numbor  und  character  of  thocells.  Amer. 
Joum.  of  med.  8c.  CXXXIII.  4.  p.  567.  April. 

Rubinstein,  Hermann,  Ueber d. lymphadenoidc 
Metaplasie  d.  Knochenmarks.  Ztschr.  f.  klin.  Med.  LXI.5. 
p.  412. 

Rülf,  J.,  Das  Problem  des  Krebses.  Berl.  klin. 
Wchnschr.  XLIV.  6.  7.  16. 

R u f f e r , M.  Armand,  and  M.  Crendiropoulo, 
On  suhstances  favouring  and  inhibiting  the  aetion  of  the 
haemolysins  of  bile  and  serum.  Laneet  Jan.  12. 

Kuss,  Victor  K.,  Ueber  d.  Schicksal  d.  Bakterien- 
pnieipitinogens  im  Organismus.  Centr.-Bl.  f.  Bakteriol. 
u.  s.  w.  XUIL  4. 

Sabonraud,  R.,  Nouvelles  rechorches  sur  los  micro- 
sporums.  Ann.  de  Dermatol,  et  de  Syphiligr.  VIII.  3. 
p.  461. 

Sachs,  Hans,  u.  Yutaka  Teruuchi,  Die  In- 
uktivirung  d.  Complemonte  im  salzfreien  Medium.  Borl. 
klin.  Wchnschr.  XUV.  16. 

Saling,  Theodor,  Krit.  Betrachtungen  über  d. 
sogen.  Syphuis-Spirochaete.  Centr.-Bl.  f.  Bakteriol.  u.  s.  w. 
XU1I.  3.  4. 

Saling,  Theodor,  Zur  Spirochaeten-Frage.  Mit 
Erwiderung  von  Alajc  Wolff.  Centr.-Bl.  f.  Bakteriol.  u.  s.  w. 
XIJII.  3. 

Salomon,  II.,  Versuche  über  Serumdiagnose  dos 
Carcinoms.  Mitth.  d.  Ges.  f.  innere  Med.  u.  Kindorhkde. 
VI.  4.  Beil.  II. 

Salus,  Gottlieb,  Experiment  Untersuchungen 
über  d.  W achsthum  d.  Diphtheriebacillus  im  Thierkörper 
u.  über  d.  Herkunft  seines  Giftes.  Arch.  f.  llyg.  LX.  4. 
p.  312. 

Sauerbeek,  Ernst,  Ueber  d. Aggressine.  Ztschr. 
f.  Hyg.  u.  lufcktioubknuikli.  LVI.  1.  p.  81. 


292  III.  Medicinischc  Bibliographie  den  In-  und  Auslands.  III. 


Saul,  E.,  Uebor  Impf  versuche  mit  Kohlkrebspara- 
siten. Centr.-Bl.  f.  Bakteriol.  u.  s.  w.  XLT1I.  7. 

Sawyer,  James  A.  IL,  Sonic*  oltservations  of  fat 
necrosis.  Lancet  Jan.  19. 

Scherbe r\  G.,  Uebcr  Spirochaetcnerkrankuugen. 
Dennatul.  Ztsehr.  XIV.  2.  p.  88. 

8chereschewky , J. , Zum  Nachweis  <i.  Spiro- 
chaete  pallida  in  Ausstrichen.  Deutsche  med.  Wchnschr. 
XXX11I.  12. 

Scheuer,  Leo,  Ein  Beitrag  zur  Kenntniss  dos 
Streptococcus  mucosus  capsulatus  u.  zum  Verhalten  der 
Streptokokken  auf  ßlutnährhüdcn.  Contr.-Bl.  f.  Bak- 
teriol. u.  s.  w.  xun.  4. 

Schirme  r,KarlHer  mann,  Die  Röntgenbehand- 
lung d.  malignen  Tumoren.  Contr.-Bl.  f.  d.  Grenzgeb.  d. 
Mod.  u.  Chir.  X.  2.  3.  1. 

S c h 1 e i c li , C.  L.,  Das  Carcinomrccidiv.  Med.  Klin. 
III.  13. 

S c h m i d , J.,  u.  A.  Gerönne,  Uebcr  d.  Wirkung 
d.  Röntgenstrahlen  auf  nephrektomirto  Thicre,  ein  Beitrag 
zur  Frage  d.  Luikotoxins.  Münchn.  med.  Wchnschr. 
UV.  10. 

Schotteli tis,  Max,  Hämostix.  Instrument  zur 
Entnahme  von  Blut  f.  diagnost.  Zwecke.  Münchn.  med. 
Wchnschr.  UV.  J 1. 

Schridde,  Herrn.,  Myeloblasten,  Lymphoblasten 
u.  lymphoplast.  Plasmazellen.  Beitr.  z.  patliol.  Anat.  u. 
tilg.  Pathol.  XU.  2.  p.  223. 

Schüller,  Max,  Die  Ursache  d.  Kreta-  u.  Sarkom- 
wucherung  b.  Menschen.  Berl.  klin.  Wchnschr.  XUV.  9. 

Schütze,  A.,  u.  P.  Borgoll,  Zur  Kenntniss  der 
Antifermente.  Ztsehr.  f.  klin.  Med.  LXI.  3 u.  4.  p.  3Gb. 

Seelig,  M.  <».,  Reticulum  in  small  round-cell  and 
lympho-sareomata.  Surg.,  Gyn.  a.  Otat.  IV.  3.  p.  319. 
March. 

Soixas  Palma,  Jo  so  de.  Die  Farbstoffe  d.  l*yo- 
cyaneusbacillus.  Centr.-Bl.  f.  Bakteriol.  u.  s.  w.  XU II.  5. 

Smith,  P.  C.,  Degoneracy.  Edinb.  med.  Joum. 
N.  S.  XXI.  2.  3.  p.  1 17.  230.  Febr.,  March. 

Sorgo,  Josef,  Zum  Auswurfsedimcntirungsver- 
fahron  mit  Wasserstoffsuperoxyd.  Münchn.  med.  Wchn- 
schr. UV.  13. 

Sorgo,  Josef,  u.  Erhard  Suess,  Uebcr  Ver- 
suche mit  Tubcrkolbacillenstämmon  monschl.  Herkunft  an 
Sc  hlangen  u.  Blindschleichen  u.  ühor  Mutationen  mensch- 
licher Tuberkelbacillen.  Centr.-Bl.  f.  Bakteriol.  u.  s.  w. 
XL1II.  5.  0. 

Spengler,  Carl,  Neue  Färbemuthoden  für  Perl- 
suclit-  u.  Tuberkelhacillen  u.  deren  Difforuntialdiagnose. 
Deutsche  med.  Wchnschr.  XXXIII.  9. 

Spronck,  C.  H.  M.,  Over  adenoma  dostmens  bij 
cavia  cobaya:  eon  bijdrag  toi  de  erfelijkheid  van  kankor. 
Nederl.  Weekbl.  1.  15. 

Spude,  H.,  Zur  Ursache  des  Krebses.  Med.  Klin. 
111.89. 

Stern,  Moriz,  Hoher  <1.  Nachweis  d.  Spiruehaeto 
pallida  im  Ausstrich  mittels  d.  Silhomiethode.  Berl.  klin. 
Wchnschr.  XUV.  14. 

Stryzowski,  Casimir,  Zur  Kenntniss  einiger 
getrockneter  med. Hof cpiäparato.  Thorap.  Monatsh.  XXI. 
4.  p.  19s. 

Szaböly,  Johann  von,  Ein  Beitrag  zur  Kennt- 
niss der  culturellen  Eigenschaften  der  TuberkeUsicillun. 
Centr.-Bl.  f.  Bakteriol.  u.  s.  w.  XLIII.  7. 

Todoschi,  Ettore,  Die  nichthakteriellcn  Agres- 
sinc.  Centr.-Bl.  f.  Bakteriol.  u.  s.  w.  XLIII.  7. 

Tirelli,  Elio,  I termofili  delle  aceue  i»otahili.  Rif. 
med.  XXI II.  10. 

Tizzoni,  Guido,  u.  Alessandro  Bongio- 
vanni,  Uebor  d.  Mechanismus  d.  Rndiumwirkung  auf  d. 
Wuthvirua.  Centr.-Bl.  f.  Bakteriol.  n.  s.  w.  XLIII.  7. 

Tomita,  Chutaro,  Uebor  d.  HyjK*nimio  d.  Haut 
nach  r.  /&marr/»’ scher  Blutleere.  Arch.  f.  Physiol.CXIV. 
5 u.  G.  p.  299. 

Trappe,  Max,  Uebor  geschwulstartige  Fehlbil- 


dungen von  Niere,  Milz.  Haut  u.  Darm.  Frankf.  Zta-hr. 
f.  Pathol.  I.  1.  p.  109. 

Trappe,  Max,  Zur  Kenntniss  d.  renalen  Adeno- 
sarkome (Nephroma  embryonale  malignum).  Frankf 
Ztsehr.  f.  Pathol.  I.  1.  p.  130. 

Türk,  Wilhelm,  Ueber  d.  Färbeindex  d.  rotben 
Blutkörperchen.  Münchn.  med.  Wchnschr.  UV.  5. 

Türk,  Wilhelm,  Sept.  Erkrankungen  bei  Ver- 
kümmerung d.  G ranulocytensystems.  Wien.  klin.  Wchn- 
schr. XX.  G. 

Vincent, II.,  Recherches surles roicrobesanaeroh.-* 
des  eaux.  Contribution  ä l’etude  bacteriologique  des  eaux 
potables.  Ann.  de  l inst.  Pasteur  XXI.  1.  p.  G2.  Jam 

V i n c e n t i , L i v i o , Ist  d.  Harn  röh  re  im  normalen 
Zustande  f.  Bakterien  durchgängig?  Centr.-Bl.  f.  Bak- 
teriol. u.  s.  w.  XLIII.  3. 

Voit,  Carl,  Ueber  d.  Eiweisszersetzung  b.  Athem- 
noth.  Ztsehr.  f.  Biol.  XUX.  l.p.  I. 

W ag  n e r , T h.,  Ein  Fall  von  Polyserositis.  Münchn. 
med.  Wchnschr.  UV.  12. 

Wal  sch  jaschko,  G.  A.,  Ueber  d.  elast  Gew*t- 
in  Neubildungen.  Virchow’s  Arch.  CLXXXVII.2.  p.2*> 

Wassermann,  A.,  Die  Immunitätswissenschaft  u. 
ihn?  Bedeutung  f.  d.  Praxis.  Deutsche  ined.  Wchnschr. 
XXXIII.  IG. 

Wassermann,  A.,  u.  J.  C i t r o n , Ueber  d.  ünter- 
schied  zwischen  natürl.  u.  künstl.  Aggrussinon.  Centr.-Bl. 
f.  Bakteriol.  u.  s.  w.  XLIII.  4. 

Weber  u.  M.  Krause,  Zur  Fartatoffhehandluo:; 
d.  künstl.  Trvpantaomoninfektion.  Berl.  klin.  Wchnschr. 
XUV.  7. 

Weich  ardt,  Wolf  gang,  Ueber  das  Eiwcis-* 
atapaltungsantigen  von  Ermüdungstoxincharakter  u.des-cn 
Antitoxin.  Contr.-Bl.  f.  Bakteriol.  u.  s.  w.  XLIII.  4. 

Weichselba  u in , A.,  Zur  Geschichte  d.  Entdeckung 
d.  Micrococcus  intracollularis  meningitidis.  Centr.-Bl.  f 
Bakteriol.  u.  s.  w.  XUII.  7. 

Wüismayr,  A.  von.  Die Pleomorphie  d. Tubcrkil- 
bacillus.  Ztsehr.  f.  klin.  Mod.  LXll.  p,  411. 

W e 1 o m i n s k y , F.,  Der  Gang  von  I nfektionen  in  4 
Lymphhahnen.  Berl.  klin.  Wchnschr.  XUV.  10. 

W i e c h o w s k i , Wilhelm,  Eine  Methode  rar 
ehern,  u.  biolog.  Untersuchung  überlebender  Organe.  Beitr. 
z.  ehern.  Phvsiol.  u.  Pathol.  IX.  4—7.  p.  232. 

Wies  nur,  Richard,  Die  Wirkung  des  Sonnen- 
lichtes auf  pathogene  Bakterien.  Arch.  f.  Hvg.  LXI.  l.p.  1 

Wiilobrand,  Hermann  von,  Xägra  försök att 
skilja  difteribacillen  Iran  den  s.  k.  pseudodifterihacilkn 
Finska  läkaresällsk.  handl.  XUX.  s.  38.  Febr. 

Williams,  W.  Roger,  The  nature  of  Jensen '.* 
mnuse  turaour.  Transaot.  of  the  pathol.  Soc.  of  I/»di1i»d 
LVUI.  p.  38. 

W right,  Jonathan,  The  physäcal  proces*"*  ff 
immunity  and  infeotion.  New  York  a.  Philad.  med.  Joum 
LXXXV.  7. 10. 12. 14.  p.  289. 435. 537. 627.  Febr.,  Man-h, 
April. 

Zaaijer,  .1.  A.,  Makruskop.  Färbung  von  Tumoren 
Beitr.  i.  klin.  Chir.  LUL  3.  p.  729. 

Zurholle,  Erich,  Ein  sicherer  Fall  von  Impf* 
carcinom.  Arch.  f.  G.vnäkol.  LXXXI.  2.  p.  353. 

S.  a.  1.  Pathol.  d.  ehern.  Untersuchungen.  IV.  2 
Black  ad  er,  Brian,  Buchnell,  Ca  mp  bei  l,C«nk. 
Dehler,  Frazer,  Glied i ni,  G ui zzetti,  Hirsch- 
feld,  Hoke,  Levy,  Mayer,  Moff&t,  Noeggc* 
rath,  Rosenberger,  Ruffer;  3.  Horn,  Mo  Ca*- 
k c y , O r s o s ; 4 . Ma I c o 1 m ; 5.  C a 1 m e 1 1 e , M a k i n ■> 
Schmincko,  Voncma;  8.  Poscharissky;  I" 
Bonnet,  Cono,  Hallopeau,  Herxheimer;  II. 
Blaschko,  Fischer,  Juliusberg,  Le  Sour4. 
Lipschütz,  Morgen roth,  Neu  oergor.  V.  1 
Dudgeon;  2.  b.  Alrjuior,  Bailey;  2.  c.  Haim. 
Noll,  Schrumpf;  2.  d.  Donati,  Loowenhar-lt. 
Rosenberger;  2.  e.Cowes.  VI.  Basso,  Beuttner. 
Blau,  Brenner,  Coe,  Handfield,  Sehinin«l>\ 
Ulesko,  VII.  Gönnet,  Klinge,  Sitscn,  W eatVo- 


IV.  1.  2. 


IV.  2. 


203 


Medicinischo  Bibliographie  des  In-  und  Auslands. 


hoeffer.  X.  Cal I nn , Chunco,  Morax.  XI. Huppe, 
Hauffs.  XIII.  2.  Derby,  Ehrlich,  Lobe!,  Mar- 
tinotti,  Mussaglia.  Tomarkin,  Yakimoff;  3. 
Krause,  Leva,  Keuter,  Silbermaun.  XIV.  4. 
Koos.  XV.  Dickinson.  XVIII.  Balf  our,  Baru- 
che)lo,Thiroux. 

IV.  Innere  Hedlcin. 

1)  Allgemeine  Medicin.  Propädeutik. 

Bern  a bei,  Corrado,  11  fremito  idatieo  e un  fre- 
mito  mnscolare.  Rif.  med.  XXIII.  13. 

Encyklop&die  d.  prakt  Medicin,  hernusgog.  von 
M.  T.  Scknirer  u.  II.  Vierordt.  13.  Lief.  Wien.  Alfred 
Holder.  Gr.  8.  Sp.  833-1152. 

Geigel,  H. , Die  Stärke  des  Perkussionsschlags. 
Mönchn.  med.  Wehnschr.  L1V.  10. 

Hof  bau  er,  Ludwig,  Ursachen  der  Orthopnoe. 
Ztschr.  f.  klin.  Med.  LXI.  5.  p.  38t). 

Koziczkowaky,  Eugen  von,  Ueber  Turgo- 
Sphygmographie  u.  ihre  Verwendung  für  Pulsdrack- 
besti in m ungen.  Berl.  klin.  Wehnschr.  XLIV.  13. 

Kiilhs,  Beiträge  zur  Pathologie  des  Blutdrucks. 
Deutsches  Arch.  f.  klin.  Med.  IJCXXIX.  5 u.  0.  p.  457. 

Lexikon,  diagnost-therapeut.,  ho rausgegeben  von 
K.  Brüh  ns;  A.  Bum;  S.  Gottschnlk;  W.  Kauseh ; 
F.  Klemperer ; A.Strasser.  Berlin  u.  Wien  1907.  Urban 
u.  Schwarzenberg.  Gr.  8.  l.  Bd.  A~K.  8p.  1 — 1712. 
25  Hk. 

Meier,  Hugo,  Ueber  eine  Verwendung  d.  Phono- 
graphen in  d.  inneren  Medicin.  Allg.  med.  Centr.-Ztg. 
LXXVI.  16. 

Moring,  J.  von,  Lehrbuch  der  inneren  Medicin. 
4.  Aufl.  Jena.  Gustav  Fischer.  XIII  u.  1228  S.  mit 
229  Altbild.  u.  6 Tafeln. 

No  unser,  Edmund  von,  Ausgewählte  Capitol  f. 
klin.  Symptomatologie  u.  Diagnostik.  3.  Heft:  Dyspnoe 
u.  Cvanose.  Wien  u.  Leipzig.  Wilh.  Braumüller.  Gr.  8. 

8. 85—196.  3 Hk. 

Pieniaczek,  Die  Athembewegungen  u.  d.  Athem- 
noth  in  krankhaften  Zuständen  d.  Organismus.  Ztschr.  f. 
klin.  Med.  LXII.  p.  145. 

Stern,  Richard,  Ueber  traumatische  Entstehung 
innerer  Krankheiten.  1.  Heft:  Infektionskrankheiten, 
Krankheiten  d.  Kreislaufsorgane.  2.  Aufl.  Jena.  Gustav 
Fi>.  her.  Gr.  8.  VIII  u.  156 8.  3 Hk.  50  Pf. 

Strauss,  H.,  Zum  Jubiläum  d.Congresses  f.  innere 
Medicin.  Deutsche  med.  Wehnschr.  XXXIII.  10. 

Weil,  Adolf,  (Jeber  die  Oberflachenwirkung  des 
Perkussionsstosses.  Münchn.  med.  Wehnschr.  LIV.  5. 

S.  a.  1.  Pathologie  d.  chemischen  Untersuchungen. 
IV.  10.  Bulkley.  XIII.  2.  Physiolog.  Wirkung  der 
Arzneimittel. 

2)  Allgemeine  Infektionskrankheiten. 

Allen,  II.  W.,  Laboratory  mothods  of  diagnosis  in 
typhoid  fever.  Calif.  State  Journ.  of  Med.  V.  3.  p.  57. 
March. 

Armenärzte,  sind  dies,  zur  Heilstättenhehandl. 
bülfsbedürftiger  Lungenkranker  verpflichtet?  Ztschr.  f. 
Tuberk.  X.  5.  p.  392. 

A ms  pergor,  Hans,  Neuere  Arbeiten  über  Typhus 
abdominalis.  Schmidts  Jahrbb.  CCXCI V.  p.  9. 

Ha e r , A r t u r , Zum  Capitcl  Tuberkulosefürsorge  in 
Oesterreich.  Wien.  klin.  Wehnschr.  XX.  5. 

Bald  win,  Edward  R. , The  mechanism  of  resi- 
stance  to  tubereulosis.  Proceed.  of  the  puthol.  Soc.  of 
Philad.  N.  S.  IX.  7.  ».  163. 

Bardswell,  Noel  Dean,  The  immodiate and ulti- 
mate  rusults  of  the  Sanatorium  truatment  of  imlmouary 
tubereulosis.  Lancct  April  20. 

Bar  lach,  Ueber  Milzbrand  u.  seine  Behandlung. 
Münchn.  med.  Wehnschr.  IJV.  15. 

Baruch,  S.,  Die  Bäderbehandl.  d.  typhösem  Fiebers 
in  d.  Privatpraxis.  Bl.  f.  klin.  Hydrother.  XVII.  1. 


Boale,  John  F.,  An  outbrenk  of  typhoid  fever  due 
to  eating  elams  from  a polluted  source.  I^ncot  Jan.  5. 

Behring,  E.  v.,  Tuberkulosebekämpfung.  Ther.  d. 
Gegen w.  N.  F.  IX.  4.  p.  148. 

Beiträge  zur  Klinik  d. Tuberkulose,  horausgeg.  von 
Ludolph  Brauer.  VII.  1.  2.  Würzburg.  A.  Stübers  Verl. 
(Curt  Kabitzscb).  Gr.  8.  214  S.  9 Mk. 

Berger,  Heinrich,  Zur  Prophylaxe  d.  Malaria. 
Therap.  Monatsh.  XXL  3.  p.  135. 

Be r n h ei m , Sam u e 1 , et  Lo ui s D i eu part , La 
declaration  obligatoire  de  la  tuberculose.  Ztschr.  f.  Tuberk. 
X.  3.  p.  906. 

Berry,  II.  Poole,  The  persistency  of  tho  iufection 
in  certain  cases  of  scarlet  fever.  Lancet  Jan.  12. 

Blackader,  A.  D.,  and  B.  D.  Gillis,  General  in- 
fection  by  the  colon  bacillus  with  rapidly  fatal  septicacmia 
and  haeraoglobinuria.  New  York  a.  Philad.  med.  Journ. 
LXXXV.  11.  p.  483.  March. 

B I a k e . J o s e p h A.,  Intestinal  Perforation  in  typhoid 
fever.  New  York  a.  Philad.  med.  Journ.  LXXXV.  8. 
p.  337.  Febr. 

Bond,  Francis  T.,  A possiblu  source  of  diphtheria 
in  schools,  Brit.  med.  Journ.  March  2.  p.  53(3. 

Bonome,  A.,  H metodo  dolle  precipitine  nella  dia- 
gnosi  dclla  tubercolosi  e nella  differenziazione  della  tuber- 
colosi  umana  e bovina.  Rif.  med.  XXIII.  6.  — Centr.-Bl. 
f.  Bakteriol.  u.  s.  w.  XLI II.  4. 

Borne,  C.  W.  K.  von  dem,  Ueber  jugendliche  u. 
ältere*  Formen  von  Tropicagameten.  HJebersetzung  von 
Heberlein.)  Arch.  f.  Schiffs-  u.Tropenhyg.  XI.  4.  p.  107. 

Bory,  Louis,  Sur  l’origine  de  la  tuberculose  pul- 
inonaire.  Ga*,  des  Höp.  31. 

Bosa nq uot,  W.Ceoil.  and  Ronald  E.  F ranek, 
The  influence  of  antituberculous  serum  on  the  opsonic 
index.  Brit.  med.  Journ.  April  13. 

B o s t o n , L.  Napoleon,  Typhoid  fever  complicatcd 
by  infiltration  of  the  larynx  and  oedema  of  the  glottis. 
New  York  a.  Philad.  med.  Journ.  LXXXV.  7.  p.  301.  Febr. 

Boston,  L.  Napoleon,  Typhoid  fever complicated 
by  multiple  abscesses  of  tho  kidneys  and  by  lohar  pnou- 
monia.  New  York  med.  Record  LXXI.  10.  p.  390.  March. 

Bourgeois,  Leon,  Die  Isolirang  d.  Tuberkulösen 
u.  d.  Kampf  gegen  d.  Tuberkulose.  Deutsch  bearb.  von 
Felix  Htumenfetd.  Beitr.  z.  Klin.  d.  Tuberk.  VII.  1.  p.  27. 

Bram  macharl,  U.  N.,  Albumosuria  and  the  dura- 
tion  of  albuminuria  in  cholera.  Brit.  med.  Journ.  April  20. 

Brat,  H.,  Ueber  complicirende  hämorrhagische 
Diathesen  bei  Scharlach.  Deutsche  med.  Wehnschr. 
XXXIII.  12. 

Breton,  et  Georges  Petit,  Sur  la  pcrmeahilite 
des  ganglions  megonterinuos  ehe*  le  cobaye  jeune,  prea- 
lablement  rendu  tultcrouleux  |»ar  la  voie  digestive.  Echo 
med.  du  Nord  XI.  8. 

Brian,  Otto,  Beschleunigung  d.  baktoriolog.  Dia- 
gnose b.  Meningitis  cerebrospinalis  epidemica.  Centr.-Bl. 
f.  Bakteriol.  u.  s.  w.  XLIU.  7. 

Broadbent,  W.  H.,  The  Toronto  liospital  for  ad- 
vanccd  cases  of  consumption.  Brit.  med.  Journ.  Febr.  9. 

B roden,  A.,  et  J.  Rodhain,  Truitenient  de  la 
tryfianosomiase  humaino  (maladie  du  sommeil).  Arch.  f. 
Schiffs-  u.  Troponhyg.  XL  3.  p.  73. 

Brown,  H.  Swarbrick,  Influenza  and  epistaxis. 
Brit.  med.  Journ.  Febr.  9.  p.  314. 

Brown,  Law  rasen;  A.  II.  Allen  and  E.  J.  S. 
L up  ton,  A brief  study  of  a diphtheria  cpidemic  at  the 
Adirondack  Cottage  Sanatorium  for  incipient  pulmonary 
tubereulosis.  Amer.  Journ.  of  med.  Sc.  CXXX1II.  2. 
p.  297.  Febr. 

Brown,  Robort  Curtis,  The  rolation  of  the 
tonsil  to  infeetinn  and  infuctious  diseases.  New  York 
med.  Record  LXXI.  9.  p.  341.  March. 

Brunon,  Resultats  du  traitement  hygionique  de 
HX)  eas  de  tuberculose  pulmonaire  infantile  au cours d’une 
pcrimlc  de  5 ans.  Bull,  de  l'Acad.  3.  8.  LVII.  5.  p.  174, 
Janv,  20. 


IV.  2. 


IV.  2. 


294 


Medicinischo  Bibliographie  des  In-  und  Auslands. 


Niichncll,  F.  0.,  Blood  »ulture  in  typhoid  fever. 
Lancet  April  20.  p.  1114. 

Burger,  11.,  De  betekenis  der  tuberkulöse  von  het 
strotleuhoofd  voor  du  Miandeling  der  longtuberculose. 
Nederl.  Weokbl.  1.  5.  — Ztschr.  f.  klin.  Mod.  LXI  Lp.  134. 

B u s h n e 1 1 , F.  G.,  The  influenco  of  rainy  winds  on 
phthisis.  Brit.  med.  Journ.  Fuhr.  9.  p.  345. 

Campbell,  K,  D.,  Suggested  modifieation  in  the 
opsoniu  estimation  of  tuborele.  Brit  med.  Journ.  April  13. 

p.  800. 

Carter, EustnceG.,  Tetanus  t reated  by  antitoxie 
serum ; recovery.  Brit.  med.  Journ.  March  9. 

Cartier,  P.,  Etüde  experimentale  de  la  pleurvsie 
sero-fibrineuse  tulierculeuse.  Paris  1900.  0.  Steinbeil. 
8.  100  pp.  avuc  1 planchc. 

Castullani,  A Ido,  Paratyphoid  fever  in  the  tro- 
pies;  cases  of  inixed  infection.  Laincet  Fuhr.  2. 

Choksy,  Bah  ad  ou  r N.  II.,  8ome  indications  for 
the  treatment  of  cholera.  Lance t April  20. 

Clarke,  8.  F.,  Malaria.  Transvaal  med.  Journ.  II. 

0.  p.  139.  Jan. 

Clement,  ITn  cas  d'orchite  et  un  cas  de  mastite 
dans  lu  cours  de  la  fiovre  typhoide.  Lyon  med.  CVUI. 
15.  p.  710.  Avril  14. 

Co  ff  man  n,  W.  II.,  The  early  diagnosis  of  pulmo- 
nary  tuherculosis.  New  York  a.  Philad.  med.  Journ. 
LXXXV.  6.  p.  203.  Fuhr. 

Colli  ns,  Joseph.  Influenza  in  its  relation  to 
diseases  of  the  »ervous  systom.  New  York  med.  Kccord 
LXXI.  9.  p.  337.  March.* 

Cook,  Augustus  II.,  and  <t  F.  Me  Cleary, 
A case  of  pncumococcal  eercbraspinal  meningitis  siinula- 
ting  spottud  fever.  I^ancet  March  2. 

C o r n i 1 , Sur  2 <as  de  tubcrculose  musculaire.  Bull, 
de  l’Aead.  H.  8.  LV11.  8.  p.  289.  Fevr.  19. 

Co  w ie , J am  es  M.,  Typhoid  fever  simulating  cere- 
bruspinal  fever.  Brit.  med.  Journ.  Fuhr.  10.  p.  374. 

D ansauer,  Erfahrungen  u.  Beohaehtunge»  ül»er 
Ruhr  in  Südw«*stafrika.  Arch.  f.  8»hiffs-  u.  Tropenhvg. 
NI.  3.  4.  n.  80.  115. 

Darling,  J.  Singleton,  and  W.  James  Wil- 
son, A ca.se  of  cerebrospinal  muningitis.  Brit  med. 
Jouni.  Fuhr.  23. 

Do  Brui'me  Ploos  van  A mstel,  P.  J.,  Phthisis 
pulmonum  mit  Abortus  provocataft.  Bt’itr.  z.  Klin.  u. 
Tuberk,  VII.  2.  p.  79. 

De  llaan , J.,  Du  epidemiologio  van  typhus  abdomi- 
nalis. Genecsk.  Tijdschr.  voor  Nederl.  Indio  XLVII. 

1.  bis.  48. 

Dehler,  Zur  Behandlung  d.  Typhushauilleutrjgur. 
Mütichu.  med.  Wehnsehr.  L1V.  0. 

De  Renzi,  E. , Das  Studium  der  Tuberkulose  in 
Italien  während  <1.  letzten  Jahres.  Internat.  Centr.-Bl.  f. 
d.  gut.  Tuberk.-Lit  1.  7. 

Di  Hon,  Charles  J.,  Ko|iort  of  3 epidemics  of 
measles,  with  partieular  reference  to  Koplick’s  Symptom 
and  its  relation  to  the  rush  and  the  initial  fever.  New 
York  med.  Record  IJtXI.  7.  p.  204.  Febr. 

D o u g 1 a s , J.  8 h o 1 1 o C.,  A casu  of  iufluenzal  monin- 
gitis.  Lautet  Jan.  12. 

Dunges,  A.,  Untersuchung»*»  u.  Betrachtung»;»  zur 
Aetiologic  u.  Therapie  d.  Lungentuberkulose.  Bcitr.  z. 
Klin.  d.  Tuberk.  VII.  1.  p.  7. 

Eastman,  F.  C.,  Cephalic  tetanus  im  America. 
Xeumgraphs  I.  l.p.  8. 

Eber,  A.,  2 Fälle  von  erfolgreicher  Uehertragung 
tuberkulösen  Materials  von  an  Lungenphthise  gestorbenen 
Menschen  auf  d.  Rind.  Mit  Bemerkungen  von  A.  Eher 
Weher.  Deutsche  ined.  Wchnschr.  XXX 111.  10. 

Edens,  Ueber  primäre  u.  sekundäre  Tulxerkulose  d. 
Monsehen.  Berl.  klin.  Wchnschr.  XL11I.  0.  7. 

Ehrlich,  Paul,  IJebor  Bchandl.  d.Try|>anos»unen- 
krankbeiten.  Thur.  d.  Gegonw.  N.  F.  IX.  3.  p.  128. 

El  bogen,  Karl,  Ueber  d.  Noth wendigkeit  pro- 


phylakt.  Injektionen  von  Tetaiiusantitoxin  b.  Verwundun- 
gen durch  Exercierschiisse.  Militärarzt  XLI.  5.  6. 

Erb.  W.,  Biide rbehandl.  u.  d.  medikamentöse  Be- 
handl.  d.  Unterleibstyphus.  Med.  Klin.  III.  11. 

d’Espinc,  A.,  Ix»  diagnostic  prccoce  de  la  tuUr- 
culose  des  gsuiglions  bronchi»|ues  chez  les  eiifanO.  Bull, 
de  l’Acad.  3.  8.  LVII.  5.  p.  107.  Janv.  26. 

Etienne,  G.,  La  fievre  typhoide  dans  la  population 
ouvriere  de  Nancy  au  cours  dos  dernieres  anmvs  du 
I9me  siede.  Ann.  d’Hyg.  4.  S.  VII.  p.  191.  Mars. 

Faraggi,  Tuberculose  suhaigue  gueri  par  le  senim 
intuberculeux  de  Mannorek.  I ’rogres  med.  3. 8.  XX 1 1 1. 1 4. 

Formi,  Claudio,  Ueber d.  Verschleppung d. Lyssa 
durch  Ratten  u.  Mäuse.  Coutr.-Bl.  f.  Baktoriol.  u.  s.  w. 
XLUI.  3. 

Fi b igo  r , J o h a n n e s , u.  C.  O.  J e n se  n , Ucher  d. 
Bedeutung  d.  Milchinfektion  f.  d.  Entstehung  d.  primären 
lntcstinaltulx;rkuloso  im  Kindesalter.  Beil.  klin.  Wchn- 
schr.  XLIV.  5. 

Field,  F.  E.,  Diphtheritic  mem hrane  in volving  the 
pharvnx,  Oesophagus  and  respiratory  jiassages.  Lane*t 
Jan.  19. 

F li c k , La  w r en  c e F.,  Tlie  essentials  in  the cruzade 
against  tuherculosis.  New  York  a.  Philad.  med.  Journ. 
LXXXV.  12.  p.  529.  March. 

Fo  1 e y , C. H.,  Tuberculous  soil con»litions.  Brit.  med. 
Journ.  April  13.  p.  800. 

France,  Joseph  J.,  Some atypical  manifestatinns 
of  paludism.  New  York  a.  Philad.  med,  Jouni.  LXXXV. 
6.  p.  252.  Fohr. 

Francez,  J.  P. . Beribcri.  New'  York  a.  Philad. 
med.  Journ.  LXXXV.  0.  p.  203.  Febr. 

Frazer,  Elizabeth  T.,  Ou  the  value  of  thetuher- 
culo-osponic  index  in  diagnosis.  Glasgow  med.  Journ. 
LXV1I.  3.  4.  p.  194.  279.  March,  April. 

Freud  cnthal,  W.,  Die  oberen  Luftwege  in  ihren 
Beziehungen  zur  Lungentuberkulose.  Ztschr.  f.  Tuberk. 
X.  4.  |».  301 . 

Gennari,  Carlo,  Del  valore  dclla  leucofienia nella 
diagnosi  di  tifo  addominalc.  Rif.  med.  XX 111.  11. 

Ghcdini,  G.,  Nachweis  d.  Pfeiffer ’sch»*n  Bai  illu^ 
im  Blute  u.  in  d.  Milz  b.  Influenza.  Centr.-Bl.  f.  Bak- 
toriol.  u.  s.  w.  XLI  11.  4. 

Glänzel,  Ueber  einen  Fall  von  geheiltem  schweren 
allgem.  Tetanus.  Münchn.  med.  Wchnschr.  LIV.  5. 

Gleitsmanu,  G.  W.,  Infektionsw ege  d.  Tulx*rku- 
lose.  New  Yorker  med.  Mon.-Schr.  XV 111.  12.  p.  307. 
1900. 

G o r k o in , W.  J.  v a n , Die  Tuberku!osel>ekämpfimg 
in  d.  Niederlanden.  Ztschr.  f.  Tulierk.  X.  5.  p.  131. 

Günther,  J.,  Seltenere  Formen  von  Diphtherie. 
Centr.-Bl.  f.  BakterioL  u.  ß.  w.  XLI1I.  7. 

G u i z z e 1 1 i , Pietro,  Voränderungen  d.  Glandulae 
thyreoideao  in  3 Fällen  von  Tetanus  traumaticus.  Contr.- 
Bl.  f.  allg.  Pathol.  u.  pathol.  AnaL  XVIU.  3. 

Hall,  W.  W i n s 1 o w , Cases  of  tetanus  treated  with 
antitetanie  sc  rum : recovery.  Brit.  med.  Journ.  March  9. 

Hammer,  Die  Tuberknünbehandl.  d.  Lungentuber- 
kulose. Beitr.  z.  Klin.  d.  Tuberk.  VII.  2.  p.  179. 

Harris,  Wilfred,  Influenza  commemäng  with 
sudd»*n  unconsciousuess,  and  excessive  dyspnoea.  Brit. 
med.  Journ.  March  2. 

H a u ry , L epidemie  de  suette  mitiaire  des  Charente. 
Revue  de  Med.  XXVII.  2.  3.  p.  97.  209. 

Hay,  John,  The  early  diagnosis  of  consuroprion. 
Lancet  April  20. 

U e i b e r g , P o v l , Om  V arigheden  af  de  dödeligo 
Tilfäldc  afiSkarlagonsfeber  i den  danske  Bybcfolkning  uden 
for  Köbenhavn  i Aarence  1885— 1900.  Ugeskr.  f.  Läger 
LXIX.  11. 

lierard.  Rapport  sur  les  memoires  presentes  ä la 
Commission  »le  la  tuberculosc  dans  le  courant  de  1’annc 
1900.  Bull,  »le  LAcad.  3.  8.  LVII.  4.  p.  144.  Janv.  22. 

II e r r m a n n , E d mund,  u.  R u d o I f 1 1 a r 1 1 . Der 
Kind.  d.  Schwangerschaft  auf  d.  Tuberkulose  d.  Respi- 


TV.  2. 


Modicinifiohe  Bibliographie  des  In-  und  Auslands.  IV.  2.  295 


rationsorgano.  Ztschr.  f.  Hyg.  u.  Infektionskrankh.  LVI. 

2.  p.  231. 

Ueyrovsky,  J. . Durch  Bakteriengifte  erzeugte 
Haut-  u.  Schleimhautblutungon.  Wien.  klin.  Wchnschr. 
XX.  9. 

Hirsehfeld,  II.,  Die  Verwendung  d.  Principe  d. 
Complementablenkung  zur  Typhusdiagnose.  Ztsclir.  f. 
klin.  Med.  LXL  3 u.  4.  p.  281. 

H o k e , Kd  ni  und,  Ueber  d.  Verworthung  d.  Prüci- 
pitinreaktion  b.  d.  Diagnose  d.  Typhus  abdominalis.  Ccntr.- 
Bl.  f.  innere  Med.  XXVIII.  15.  16. 

Howard,  C.  K.,  Tetanus  treated  with  antitoxic 
serun»;  recovery.  Brit.  med.  Journ.  March  9. 

lloyt,  T.  J.,  Is  well  water  a cause  of  typhoid  fever? 
Albany  med.  Ann.  XXVIII.  4.  p.  355.  April. 

Huhn.  E.,  Therap.  Versuche  mit  stomachaler  u.  in- 
lialator.  Darreichung  von  Alttuberkulin.  Beitr.  z.  Klin.  d. 
Tuberk.  VII.  1.  p.  1. 

Hutchings,  Willard  Hunter,  Experimentelle 
Beiträge  zur  Frühamputationsfrage  b.  Tetanus.  Festsehr, 
(r.  Rindfleisch)  p.  601. 

.1  atta,  M auro,  u.  Romano  Maggiora,  Weitere 
Untersuchungen  über  d.  Anwendung  d.  Serum vaccination 
f.  d.  Prophylaxe  d.  Bubonenpest.  Ztschr.  f.  llyg.  u.  In- 
foktionskrankh.  LVI.  2.  p.  193. 

Kaiser.  M.,  Ueber  eine  Trinkwasser -Typhusepi- 
demie. Deutsche  Vjhrschr.  f.  öff.  Geshpfl.  XXXIV.  2. 
p.  265. 

Kanellis^SpiridionJean,  Etiologiedelafievre 
hetnoglobiuurinue  bilieuse  des  pays  chauds.  Progres  med. 

3.  S.  XXIII.  9. 

K o 1 1 o g g , Edward  Leland,  Scarlet  fever.  New 
York  a.  Philad.  med.  Journ.  LXXXV.  10.  p.  444.  March. 

Kermorgant,  Sur  l'epidoinie  de  paludisme  qui  a 
sevi  sur  les  haut-plateaux  de  Madagascar  de  janv.  ä juillet 
1906.  Bull,  du  l’Acad.  3.  S.  LVI1.  8.  p.  291.  Fevr.  19. 

Kinghorn,  Allan,  and  JohnLTodd,  A roview 
of  the  present  ineans  of  combating  sleeping  sickness. 
Lancet  Febr.  2. 

K 1 e bs , Edwin,  Ueber  Entstehung  u.  Bohandl.  d. 
menschl.  Lungentuberkulose.  Deutsche  med.  Wchnschr. 
XXXIII.  15. 

Klemperer,  F.,  Zum  Stande  d.  Behring  nehen 
Tuberkulosetherapie.  Ther.  d.Gcgenw.  N.F.  IX. 4.  p.  179. 

Klier,  Fr.,  Vergleichende  Untersuchungen  der 
Körpergewichts  Verhältnisse  b.  Typhus  abdoni.  u.  Pneu- 
monie. Prag.  mod.  Wchnschr.  XXXII.  9.  10. 

Knauth,  Die  Genickstarre  in  d.  bayr.  Armee. 
Deutsche  med.  Wchnschr.  XXXIII.  8. 

Kolaczek,  Hans,  u.  Eduard  Müller,  Ueber 
ein  einfaches  Hülfsinittel  zur  Unterscheidung  tuberkulöser 
u.  andersart.  Eiterungen.  Deutsche  med.  Wchnschr. 
XXXIII.  7. 

Kölle,  W„  Die  Serumtherapie  u. Serumprophylaxis 
d.  akuten  Infektionskrankheiten.  Deutsche  med.  Wehn* 
sehr.  XXXIIL  16. 

Koplik,  Henry,  Hydrocephalus  complicating  opi- 
demic  cerebro-spinal  meningitis.  Amor.  Journ.  of  med. 
8c.  CXXXUI.  4.  p.  517.  April. 

Kraus,  F.,  Ueber  d.  Bewerthung  der  in  d.  Volks- 
heilstätten erzielten  Behandlungserfolgo.  Ztschr.  f.  Tuberk. 
X.  5.  p.  381. 

Krehl,  L.;  Friedr.  Schulz;  F.  Martius; 
Umber,  Ueber  Bäderbehandl.  u.  medikament  Behandl. 
d.  Unterleibstyphus.  Med.  Klin.  III.  9. 

Krencker,  Ernst,  Ein  Kall  von  subcutanem  Em- 
physem b.  Lungentuberkulose.  Münchn.  med.  Wchnschr. 
UV.  6. 

Kruse,  Neue  Untersuchungen  über  d.  Ruhr.  Deut- 
sche med.  Wchnschr.  XXXIII.  8.  9. 

Küster,  Ueber  d.  Antitoxinbehandl.  d.  Tetanus, 
zumal  mit  intraneuralen  Injektionen.  Ther.  d.  Gegenw. 
N.  K.  IX.  2.  p.  48. 

Kutscher,  Verhütung  u.  Bekämpfung  d.  übertrag- 


baren Gehirnhautentzündung (opidem.  Genickstarre).  Med. 
Klin.  UL  12. 

Kutscher.  K.,  Zur  Kenntniss  d.  afri kan.  Schlaf- 
krankheit. Berl.  klin.  Wchnschr.  XLIV.  10. 

La  i g n e 1 - L a v a 8 1 i n e , La  Psychologie  des  tuber- 
cnleux.  Revue  de  Möd.  XXVII.  3.  p.  237. 

Lecdham -Green , Charles,  Appendicitis  in 
typhoid  fever.  Lancet  Febr.  9. 

Lengfellner,  Karl,  Ein  Fall  von  äusserem  u. 
innerem  Milzbrand.  Münchn.  med.  Wchnschr.  L1V.  11. 

Lentz,  Otto,  Aetiologie  u.  Prophylaxe  d.  Typhus 
u.  Paratyphus.  Med.  Klin.  III.  10. 

Le vi-Sirugue,  I,a  trypanosomiase  humaine  ou 
maladio  du  sommeil.  Gaz.  des  Hon.  43. 

Levv.  E.,  u.  Wiober,  Bacillenträgor  u.  Disposition 
am  Beispiele  d.  Abdominaltyphus.  Centn  -Bl.  f.  Bak- 
toriol.  u.  s.  w.  XLII1.  5. 

Leyden,  Hans,  Einiges  über  d.  Tuberkulös«*  u. 
ihre  Beziehungen  zum  Seeverkehr.  Arth.  f.  Schiffs-  u. 
Tropenhyg.  XI.  5.  p.  160. 

Liebknoolit,Curt,  Ueber  d.  akuten  Aspirations- 
tuberkuloaen  d.  Erwachsenen.  Fortschr.  d.  Med.  XXV. 
8.  9.  p.  217.  245. 

Littell,  Elton  O.,  The  laboratory  diagnosis  in 
typhoid  fever.  Albany  med.  Ann.  XXVIII.  4.  p.  360. 
April. 

Locke,  Edwin  A.,  The  cruzade  against  tubor- 
culosis  in  Germany.  Boston  med.  a.  surg.  Journ.  CLVI. 
13.  14.  p.  379.  427.  March,  April. 

Lomnitz,  H.,  Ueber  u.  Angina  als  Ausgangspunkt 
schwerer  Erkrankungen.  Med.  Klin.  III.  2. 

Lu cas , T. C.,  A note on  Haffkinet an ti plage  vaccine. 
Brit.  med.  Journ.  April  20. 

M o Cd 1 1 o m , J o h n H.,  The  decrease  of  infectious 
diseases  consequent  upon  the  application  of  preventive 
measures.  Boston  med.  a.  sarg.  Journ.  CLVI.  8.  p.  226. 
Febr. 

M c Cou rt , P.  J.,  The  treatment  of  la  grippo.  New 
York  med.  Record  LXXI.  8.  p.  312.  Febr. 

Mc  Cu II och,  H.  D.,  Obsorvations  on  the  induction 
of  auto-vaccination  in  tuberculosis  and  other  chronic  glan- 
dulär infections  by  the  x rays.  Lincct  Jan.  26. 

Mall  an  nah,  S.,  The  gtandular  extraet  from  im- 
mumsed  animals  as  a curative  agont  in  plague.  Lancet 
Jan.  26. 

Mailet,  II.,  Prophylaxie  de  la  tuberculosc.  Rem* 
med.  de  la  Suisse  rom.  XXVII.  3.  p.  165.  Mars. 

M a n d r y , Gustav,  Beiträge  zur  Serumtherapie  d . 
traumat.  Tetanus.  Beitr.  z.  klin.  Chir.  LHL  3.  p.  731. 

Mann,  Frederick  J.,  Typhoid  fever  in  the  Hudson 
river  valley.  Albany  med.  Ann.  XXVIII.  4.  p. 345.  April. 

Mario tti-Bianchi,  G.  B.,  Studii  sull’infezionc 
tifosa.  Contributo  alla  conoscenza  dolle  suppurazioui  nel 
tifo.  Rif.  med.  XXIII.  9. 

Markl,  Der  Pestfall  vom  Lloyddampfer  Calipeso. 
Wien.  klin.  Wchnschr.  XX.  7. 

Marks,  Lewis  Henry,  Milk  os  causative  facto r 
in  typhoid.  Albany  med.  Ann.  XXV1U.  4.  p.  357.  April. 

Martin,  L. , 5 nouveaux  cas  de  tryuanosomiase 
chez  d«?s  blancs.  Bull,  de  l’Acad.  3.  S.  LVII.  9.  p.  326. 
Fevr.  26. 

Martin,  Louis,  Maladie  du  sommeil.  Ann.  de 
l’Inst.  Pasteur  XXI.  3.  p.  161.  Mars. 

M a 1 1 h e s , M . ; R.Stinzing;  Eichhorst;  H . L e n - 
hartz,  Ueber  d.  Bäderbehandl.  u.  d.  medikamentöse  Be- 
handlung d.  Unterleibstyphus.  Med.  Klin.  III.  7. 

Meyer,  William,  Koch's  emulsion  of  bacilli  in 
the  diagnosis  of  incipient  thoracic  tuberculosis.  New  Y’ork 
med.  Record  LXXI.  8.  p.  307.  Febr. 

Mills,  H.  Brookor,  and  Nathan  O.  Ward, 
Influenza;  mastoid  abscess ; leptomeningitis ; 3 Operation v; 
death.  New  York  med.  Record  LXXI.  10.  p.  385.  March. 

Moeller,  A.;  E.  Loo  wenstoi  n;  E.  Ostrousky , 
Uno  nouvelle  metiiode  de  diagnostic  de  la  tuberculosc 


296 


IV.  2. 


IV.  2. 


Medicinische  Bildiographii 

pulmonaire  par  la  tabcrculine  de  Koch.  3.  Ed.  Paris. 

A.  Pinat.  8.  32  pp.  1 Fr.  50  Cent. 

Moffat,  K.  U.,  Spirillum  fever  in  Uganda.  Lautet 
Jan.  26. 

Mongour,Ch.,  La  tuberculose  doit-elle  etre  oom- 
pri.se  dans  le  groupe  des  malad  ies  a declaration  obligatoire. 
Presse  med.  beige  IJX.  11. 

Moore,  Benj.;  M.  Nierenstein  a.  J.  L.  Todd, 

A note  on  tho  therapeutics  of  trypanosomiasis.  Ann.  of 
trop.  Med.  1.  1.  p.  161.  Febr. 

M o r ac  z e w s k i , W.  von,  Uelier  Purpura  l>.  Typhus 
abdominalis.  Ztschr.  f.  klin.  M«*d.  LXI.  1 u.  2.  p.  196. 

Moreau,  Rene,  Quelques  cas  de  fievro  typhoide 
iniputables  aux  huitres.  Ann.  d’IIyg.  4.  S.  VII.  p.  122. 
Fevr. 

X äge  I i , 0., lieber  Lymphdrüsentuberkulose.  Schweiz. 
Corr.-Bl.  XXXV.  ö.  p.  146. 

Navano,  P.  J u s t , La  doctrine  anophclicnnc  ot  la 
pruphylaxe  pratique  du  paludisme.  Lyon  med.  CV111.  7. 
p.  293.  Fevr.  17. 

N o i es  o r , M..  Arbeiten  über  d.  übertragbare  Genick- 
starre in  Preussen  im  J.  1905.  Deutsche  Vjrechr.  f.  Off. 
Goshpfl.  XXXIX.  2.  p.  273. 

Netter,  Arnold;  Latouchc  ot  Ribadeau- 
Dumas,  Epidemie  de  fievro  typhoide  et  d’accidenta 
gas  tro- in  tost  in  aux  consecutivo  a ringestion  d'huitnw  de 
meine  provenanco.  Bull,  de  l'Acad.  3.  S.  LVU.  6.  p.  194. 
Fevr.  5. 

Noeggorath,  C.  T. , Bacillus  coli  immobilis  cap- 
sulatus  ( Wilde)  b.  einem  Falle  von  eitriger  Meningitis 
cerebrospinalis.  Münehn.  med.  Wchnschr.  MV.  13. 

Nordländer,  0.,  Frun  de  enskilda  lungsotxsana- 
torievärden.  Hygiea  LXIX.  2.  s.  124. 

Nüesch,  A.,  Zur  Tuberkulosefrage,  mit  besond.B©- 
rücksicht.  d.  Bekämpfung d.  Rindertuborknlose.  St.  Gallen. 

L.  Kürschner-Engler.  8.  125  S.  2 Mk.  50  Pf. 

Orth,  Johannes,  Altes  u.  Neues  über  Lungen- 
tuberkulose. Festsehr.  (r.  Rindfleisch)  p.  43. 

Osler, William, Cerehrospinalfever.  Edinb. med. 
Joum.  N.  S.  XXL  3.  p.  199.  March. 

Otto,  Das  Gelbfieber  in  Afrika.  Arcb.  f.  Schiffs- 
u.  Tropeuhyg.  XL  6.  p.  147. 

0 u 1 m on  t et  L i a n , Hydropisie  et  tuberculose  des 
serouses  chez  los  cachectiques.  Gaz.  des  llop.  34. 

P e r e i r a,  A.  Pac  i f i c o , As  molestias  infectuosas 
na  Bahia  e stia  prophylaxia  offieial.  Bahia  1900.  Typ. 
llahiana.  8.  14-1  pp. 

Philip,  R.  W.,  Die  Organisation  u.  d.  Zusammen- 
wirken antituborkulöser  Maassnahmen;  die  Fürsorgestelle 
als  Mittelpunkt.  Wien.  med.  Wchnschr.  LV1I.  15. 

Poliak,  Gustav,  Zur  Epidemiologie  d.  Abdom  inal- 
typhus.  Wien.  klin.  Wchnschr.  XX.  10. 

P o n t o p p i d a n , Knud.  Havana  og  den  gule  Fever. 
Hosp.-Tid.  4.  R.  V.  15. 

Posselt,  A.,  Höchstgrad,  septiko-pyäm.  Scharlach. 
Wien.  med.  Wchnschr.  LVU.  10. 

Pruijs,  H.  S.,  Tetanus;  horste!  na  Iurabnalinjoctic 
von  serum.  Geneosk.  Tijdschr.  voor  Noderl.  ludieXLVIl. 

1.  blz.  1. 

Pugb-Jones,  J. , Influenza  and  epistaxis.  Hrit. 
mo»l.  Journ.  March  9.  p.  562. 

R au  b i t s o h e k , Hugo,  Zur  ätiolog.  Diagnose  d. 
Typhus  abdominalis.  Wien.  klin.  Wchnschr.  XX.  5. 

Raw,  Nathan,  Human  and  bovino  tubcrculosis. 
Brit.  med.  Joum.  Febr.  16.  p.  411. 

Raw,  Nathan,  Cerebro- spinal  fever.  Lancet 
March  30. 

Buinders,  D.,  Over  bet  ontstaan  van  de  tuber- 
culose in  den  top  van  de  longen.  Nederl.  Weekbl.  I.  8. 

Reittor,  Karl,  Typhöse  Neuritis  optica.  Mitth. 
d.  Ges.  f.  innere  Med.  u.  s.  w.  VI.  2. 

Rhein  er,  O.,  Zur  Frühdiagnose  d.  Lungentuber- 
kulose. Schweiz.  Corr.-Bl.  XXXVII.  0.  7. 

R i v i e r e , C 1 i v o , The  vaceine  treatnient  of  tuber- 
culosis  in  childreu.  Brit.  iued.  Journ.  April  13. 


? des  In-  und  Auslands. 

R o e p k e , lieber  diagnost,  Tuberkelindosen.  Ztschr. 
f.  Tuberk.  X.  5.  p.  412. 

Kogors, Leonard, On kala-azar.  Brit. med. Journ. 
Febr.  23.,  March  2.  9.  — Lancet  Febr.  23.,  March  2.  9. 

Rollos  ton,  J.  D.,  Lobär  pneumonia  as  a compli- 
cation  of  diphtheria.  Brit.  Journ.  of  Childrens  Dis.  Dec. 
1906. 

R o 1 1 e s t o n , J.  D.,  The  local  treatment  of  diphtheria. 
Antisept.  Nov.  1906. 

Rom  borg,  E.,  Behandl.  d.  Unterleibstyphus.  McJ. 
Klin.  III.  11. 

Roosen -Ru n ge , Ueber d.  Verwendung d. Natrium 
glveocholicum  f.  Blutuntersuchungen  b.  Typuuskranken. 
Centr.-Bl.  f.  Bakteriol.  u.  s.  w.  XLill.  5. 

Rosenberger,  Rändle  C.,  The  prognosis  of  pul- 
monary tubcrculosis  as  determined  by  the  morphology  of 
the  tubercle  bacillus  in  the  sputuni.  Proceed.  of  the 
patfaol.  8oc.  of  Philad.  N.  8.  IX.  7,  p.  188. 

ltoy er,  B.  Franklin.  An  analysis  of  the  kidnev 
condition  of  800  casos  of  scarlet  fever  treatedwith  routine 
doses  of  chloral  hydrate,  the  analysis  contrasted  with 
756  cases  having  the  usual  remedies.  Therap.  Gaz.  3.  S, 
XX111.  1.  p.  1.  Jan. 

Rubel,  A.  N. , Funktionelle  Ruhe  d.  Lungen  u. 
Coordination  d.  Athinungsbewegungen  b.  Lungentuber- 
kulose. Ztschr.  f.  Tuberk*  X.  3.  4.  p.  193.  319. 

Rubin,J.,  lieber  d.  Verlauf  d.  Urobiiinurie  b.  Typhus 
alKiominalis.  Münehn.  med.  Wchnschr.  MV.  11. 

Rothschild,  I).,  Die  .Stellung  d.  offenen  Kurorte 
im  Kampfe  gegen  d.  Tuberkulose.  Berl.  klin.  Wchnschr. 
XL1V.  16. 

Ru  ff  er,  Marc  Armand,  On  the  bocteriological 
diognosis  of  Cholera.  Brit.  med.  Journ.  March  30. 

Rumpf,  E.,  Die  Prognose  d.  Lungentuberkulose. 
Deutsche  med.  Wchnschr.  XX XIII.  9. 

Sabourin,Ch.,  Le  point  de  cote  soissural.  Revue 
de  Mud.  XXVII.  4.  p.  350. 

Sander,  Albert,  Die  Verbreitung  d.  Tuberkulose 
durch  d.  Phthisiker  u.  deren  Verhütung.  Med.  Klm. 
III.  5. 

Saug  man,  Chr. , Om  Draabeinfektioneus  Betyd- 
ning  for  Udbred  eisen  af  Tuberkulosen.  Ugeakr.  f.  liigrr 
LXIX.  15.  — ztschr.  f.  Tuberk.  X.  3.  p.  224. 

Sawyer,  James,  Specific  medication  in  the  treat- 
nient of  tuberculosis.  Therap.  Gaz.  3.  S.  XX III.  3.  p.  167. 
March. 

Schick,  Bola,  Ueber  d.  N ach  krank  hoi  ten  d.  Schar- 
lachs. Mitth.  d.  Go»,  f.  innere  Med.  u.  Kindorhkde.  VI. 

1.  p.  11. 

Schilling,  S.  Claus,  Ueber  Schlafkrankheit 
Therap.  Monatsh.  XXL  2.  p.  57. 

Schoeno,  Ch.,  IT  eberblick  ülxr  d.  Behandt  von 
30  Genickstarrekranken  mit  ./ocÄwmww’schen  Meningo- 
kokkenserum. Ther.  d.  Gegeuw.  N.  8.  IX.  2.  p.  52. 

Schottelius,  Max,  Beitrag  zur  Tuberkulosefrage. 
Festsehr.  (r.  Rindfleisch)  p.  257. 

Schröder,  Q.,  Ueber  neuere  Medikamente  u.  Nähr- 
mittel f.  d.  Bohandl.  d.  ehren.  Lungentuberkulose.  Ztschr. 
f.  Tuberk.  X.  3.  p.  216. 

Schröder,  G.,  JahmJiericht  d.  neuen  Heilanstalt 
f.  Lungenkranke  zu  Schönberg,  nebst  Bemerkungen  d. 
Therapie  d.  Hämoptoe.  Württemb.  Corr.-Bl.  LVIL  15. 16. 

Schultz,  Werner,  Ueber  das  Hydrooephalu»- 
stadium  d.  epidem.  Genickstarre.  Deutsches  Arcb.  f.  klin. 
Med.  LXXX1X.  5 u.  6.  p.  547. 

Sch  war  tz,  G.,  Tuberkulose  u.  Gravidität.  Med. 
Klin.  111.  11. 

Scott,  J.  A.,  A furthor  study  of  Perforation  of  the 
bowel  in  typhoid  fever.  New  York  a.  Philad.  med.  Joum. 
LXXXV.  6.  p.  245.  Febr. 

Sergent,  Kdmond,  et  Etienne  Sergent. 
Etudes  cpidömiologiquos  et  prophylactiques  du  paludisme; 
( inquieme  Campagne  on  Algerie.  Ann.  de  1’lnst,  Pasteur 
XXL  1.  2.  p.  29.  81.  Janv.,  Fevr. 


IY.  2. 


Medici nische  Bibliographie  des  In-  und  Auslands.  TY.  3.  297 


Seufferheld,  Friedrich,  Ueber  d. Unterschied 
in»  physikal.  Verhalten  beider  Lungenspitzen.  Beitr.  z. 
Klin.  d.  Tuherk.  VII.  1.  p.  65. 

Shively,  Henry  L.,  District  nursing  and  extra- 
diet  in  the  treatment  of  tulwrculous  patients.  New  York 
a.  Philad.  med.  Journ.  LXXXV.  7.  p.  292.  Febr. 

Siven,  V.  Ö.,  Frossan  i Helsiogfors  1902 — 190(5. 
Finska  lökaresüllsk.  handl.  XUX.  *.  124.  Mars. 

Skßc h i van , T.,  u.  W.  8t e f an s k y , Zur  Frage  d. 
Serotherapie  b.  Dysenterie.  Berl.  klin.  Wchnschr.  X LI V . (5. 

Sruith,  H.  Ly  on , The  incubation  of  scarlet  fever. 
Brit.  med.  Journ.  Febr.  9. 

Sobotta.E.,  Sollen  wir  Lungenkranke  nach  Süd- 
west-Afrika  schicken?  Berl.  klin.  Wchnschr.  XLlVr.  15. 

Sorgo,  Josef,  Uebor  d.  Mischinfektion  b.  Lungen - 
tuberkulöse  u.  über  d.  ätiolog.  Bedeutung  der».,  sowie  d. 
Darmtuberknlose  f.  d.  Amyloiddegeneration.  Ztschr.  f. 
klin.  Med.  LXI.  3 u.  4.  p.  250. 

Spencer,  D.  B.,  and  II.  E.  Staddon , A case  of 
paratyphoid  fever  in  Mauritius.  Lancet  Jan.  12. 

St  oll,  Henry  Farn  um,  Ancient  and  modern 
ideas  eoncertiing  tuberculous  adenitis.  Boston  med.  n. 
sarg.  Journ.  CLVII.  5.  p.  139.  Jan. 

Stolzen  bürg,  Ueber d. mit d. JYMAw’schen Lungen- 
sangmnske  in  d.  Heilstätte  Slaventzitz  gemachten  Erfah- 
rungen. Münchn.  med.  Wchnschr.  LIV.  1(5. 

Strümpell,  Ad.  von,  Behandl.  d.  Unterleihs- 
typhus. Med.  Klin.  III.  11. 

Swan,  John  M.,  and  Howard  T.  Karsner,  On 
die  behavior  of  the  eosinophile  loucocytes  in  cases  of  pul- 
monary tubcrculosis.  New  York  a.  Philad.  med.  Journ. 
LXXXV.  12.  p.  547.  March. 

Tedesko.  Fritz,  Bericht  überd.  Influenzaunter- 
suchungen an  d.  Prosektur  d.  k.  k.  Kaisor-Franz-Joseph- 
Spitalus  in  d.  letzten  11  Jahren  (189(5— 1906).  Centr.-Bl. 
f.  Bakteriol.  u.  s.  w.  XI.IIL  4.  5.  6. 

Terrier,  F.,  et  S.  Mercade,  Tetanus.  Note  a 
propofi  de  2 insucces  du  sc* rum  autitetanH|uc  en  injection 
präventive.  Revue  de  Chir.  XXV]  l.  1.  p.  78. 

Thiroloiz  et  Robert  Debre,  Fievre  jaune 
nostras.  Revue  de  M«l.  XXVII.  2.  p.  188. 

Thompson,  Herbert.  P.,  The  prophylaxis  of 
searlatinal  nephriüs:  ohservations  of  300  cases  of  scar- 
latina  treated  with  urotropine,  hexamethylene-tetramine 
and  metranine.  Edinb.  med.  Journ.  N.  S.  XXL  2.  p.  103. 
Febr. 

Tietze,  Lungentuberkulose,  selbständ.  Erkrankung 
oder  Folge?  einer  durch  d.  Unfall  herbeigeführten  tuber- 
kulösen Erkrankung  d.  Fusses.  Med.  Klin.  III.  3. 

Tiling,  J.  II.  M.  A.  van,  Fight  against  typhoid. 
Albany  med.  Ann.  XXVIII.  4.  p.  364.  April. 

T i 1 m a n n , Zur  Behandl.  d. Tetanus.  Deutsche  med. 
Wchnschr.  XXXIII.  14. 

T i r o u x etd'Anfreville,  I^a  maladie  du sonuneil 
au  Senegal ; 3 eas  traites ; guerisou  dans  un  ca».  Bull,  de 
l'Aead.  3.  S.  LV1I.  9.  p.  325.  Fevr.  26. 

Toi  lens,  Die  Behandl.  d.  Fiebers  d.  Phthisiker  mit 
Antipyroticis.  Deutsche  med.  Wchnschr.  XXXIll.  8. 

Trautmann.  H. , Wohnungsinfektion  b.  Tuber- 
kulose. Ztschr.  f.  Tuber k.  X.  5.  p.  396. 

Troitzky,  J.  W.,  Ueber  d.  Funktionsstörungen  d. 
Herzens  b.  Scharlach  (Behandl.  mit  Serum).  Aroh.  f. 
Kinderhkde.  XLV.  5 u.  6.  p.  393. 

T u b e r k ul os e s. III.  Bartel . Qiani , Hamm,  Lüdke, 
MiiUtr . Poncet , Soryo,  Spengler,  Sxaboly , Weismayr, 
IV. 2;  3.  Aronkeim,  Kuhn,  Slocller ; A.C  kalter ; 5.  Fischer, 
Kiddy  Orth;  6 .Reitter;  7 . Kermüson;  S.  Alquier,  Ite- 
nattd;  9.  Thorspecker;  10.  Alexander , .Janson.  V.  1. 
iJeutsehländer,  Steward;  2.  a.  Reiter , Sadot ; 2.  c.  Brunner, 
Hartrnaun,  Hofbauer,  Stark,  TraitM,  Vaecari ; 2.  d. 
Hochsinger,  Kelly,  Xoble,  Poissonier,  Thorndikc,  Watson ; 
2.  e.  Ooldihtrait , Hoffa,  Ilor and , Sherman,  Sindiny. 
VI.  Bybes,  Grünbaum , Paeinotli , Young.  X.  Erdmann, 
Vcrhoeff,  Ziegler.  XL  Bane , Banccll,  Gramer,  Guder , 
Mo U.  Jahrb  ;.  Bd.  294.  Ilft  3. 


Malkerbe,  Muck.  Siebenmann . Thost.  XIII.  2.  Parid, 
ürünberg,  Mariinotti,  Tomarkin. 

Urban,  Karl,  Beitrag  zur  Frage  d.  Antitoxin- 
behandl.  d.  Tetanus.  Münchn.  med.  Wchnschr.  LIV.  8. 

VaillardetCh.  Dopter,  La  scrotherapie  dans  le 
traitement  de  la  dysenterio  baeillairo.  Bull,  de  l’Aead. 

з.  S.  LVIL  15.  p.  430.  Avril  9. 

V a s s e f f , Sur  une  epidemie  de  tuberculose.  Bulgarie 
med.  I.  11—12.  p.  166. 

Verdun,  Les  conoeptions  modernes  sur  la  prophy- 
laxie  du  poludisme.  Echo  med.  du  Nord  XL  fv 

V ie  r h u f f , Wilhelm,  Ueber  radiogmph.  Befunde 
d.  Lungenspitzentul>erkulose.  Deutsche  med.  Wchnschr. 
XXXIII.  15. 

V oll  an  d,  Verwahnmg  gegen  Carnet  u.  Bemerkun- 
gen über  Ansteckung  u.  Vererbung  [d.  Tub.J.  Therap. 
Monatsh.  XXI.  4.  p.  191. 

Vorschütz,  J.,  Die  Genickstarre  u.  ihre  Behandl. 
mit  Bier’scher  Stauung  u.  Lumbalpunktion.  Münchn. 
med.  Wchnschr.  IJV.  11.  12. 

Wainwright,  Jonathan  M. . The  Seranton 
typhoid  epidemie.  New  York  n.  Philad.  med.  Journ. 
LXXXV.  6.  p.  244.  Febr. 

Walters,  F.  Rufenacht,  Tuberculosis  and  the 
opsonic  test,  Internat.  Centr.-Bl.  f.  d.  ges.  Tul>erk.- 
Lit.  1.  7. 

Warburg,  F.,  Die  Veränderungen  d.  Lunge  im 
Röntgenbild  b.  Lungenerkrankungen,  insbes.  d.  Lungen- 
tuberkulose. Med.  Klin.  III.  15. 

Weichselbau m,  A.,  Ueber  Schweissfricsel  vom 
anat.,  ätiol.  u.  epidemiol.  Standpunkte.  Ztschr.  f.  klin. 
Med.  LXU.  p.  21. 

W e i d a n z , Oskar,  Ueber  d,  Wesen,  d.  Verhütung 

и.  Bekämpfung  d.  epidem.  Genickstarre.  Vjhrschr.  f.  ge- 
richtl.  Med.  3.  F.  XXXIJI.  2.  p.  376. 

Weil,  Ed  in  und,  Zur  Erklärung  d.  Tuberkulin- 
reaktion  durch  Antituberkolin  im  tuberkulösen  Herd. 
Münchn.  med.  Wchnschr.  LIV.  6. 

Weismayr,  Alexander  von,  Die  Prognose  d. 
chron.  Lungentuliorkulose.  Wien.  klin.  Rundschau  XXL 
11.  12.  13. 

Welty,  La  suppuration  aigue  ou  ehronique  de 
l'oreille  ou  du  nez  est  la  cause  directe  de  l’ervsipolt*  de 
la  face.  Areh.  interuat.  de  Laryngol.  etc.  XXill.  2. 
p.  453. 

W e r n i c h , S.  F.,  The  suceessful  treatment  of  tuber- 
culosis  an<l  leprosy  by  means  of  an  aibuminoid  metabolio 
product , cheinicallv  altered , of  a bacillus  diseovertHi  at 
Hoshof.  Lancet  April  13.  20. 

Williams,  John  Roy,  The  prognostic  valuc  of 
the  diazoreaction  in  tubereulosis.  New  York  med.  Record 
LXXI.  12.  p.  480.  Mcrch. 

Y a k i m o f f , W. L.,  u.  NadoshdaSchiller,  Zur 
Try|»anosomoninfektion  durch  d.  Schleimhaut  d.  Ver- 
dauungstraktes. Centr.-Bl.  f.  Bakteriol.  u.s.  w.  XL! II.  7. 

Zupitza,  Ueber  meehan.  Malariaschutz  in  den 
Tropen.  Arch.  f.  Schiffs-  u.Tropenhyg.  XI.  6.7.8.  p.  179. 
225.  257. 

S. a.  III.  Mikroorganismen.  IV.  1.  Stern;  5.  Köh- 
ler, Reitter;  10.  Mitchell.  V.  2.  c.  Long.  VII. 
Pucrperaiinfcktum , Queir eL  VIII.  Lublinski.  IX. 
Rouge.  XIII.  2.  Breinl,  F ranke,  Hecht,  Lcick, 
Tizzoni,  Warto vaara.  XV.  Vaccination,  Kaiser. 
XVI.  Kuhn.  XVIII.  Flexner. 

3)  Krankheiten  des  RespirationsapjHirates  (und  des 
Med  iastinum). 

Aron  heim,  Beitrag  zur  Frage  d.  primären  tuber- 
kulösen Pleuritis  exsudativa  traumatica.  Mon.-Schr.  f. 
Unfallhkdo.  XIV.  1.  p.  4. 

Audeoud,  G.  E.,  Notice  statistique  sur  les  pneu- 
monies  franclies  olwervees  a l’höpital  < an  tonal  de  Goneve 
de  1900  ä 1905.  Revue  med.  de  la  Suisse  rom.  XXV11. 
3.  p.  196.  Mars. 


208  IV.  3.  Medicmiftche  Bibliographie  de«  Tn-  und  Auslands.  IV.  4. 


Av ellis,  Georg,  Ueber  Houschnupfenbehandlung 
nach  eigenen  Erfahrungen.  Miinchn.  med.  Wchnschr. 
UV.  11. 

Bäumler,  Chr.,  Ueberd.  Ausgleich  nach  Form  u. 
Leistungsfähigkeit  d.  Körpers  b.  angeb.  u.  erworbenen 
Lungendefekten.  Ztschr.  f.  klin.  Med.  LX1I.  p.  1. 

Beck,  Carl,  Leber  Lungengangran.  Deutsche 
med.  Wchnschr.  XXXIII.  11. 

B o x , C h a r 1 o s K.,  Bronchiectasis  in  childhood  with 
some  observations  on  the  condition  knowu  as  honey  comb 
lung.  Lancet  Jan.  5. 

Brauer,  Ludolph,  Ueber  Pneumothorax.  Mar- 
burg 1906.  N.  0.  Elwert’sche  Verlagshandl.  4.  40  8.  mit 
12  Uöntgenphotographien.  2 Mk. 

Burt,  Stephen  Smith,  Pneumonia.  New  York 
med.  Record  LXXI.  13.  p.  507.  March. 

Calvert,  W.  J.,  Pulsating  empyema.  Bull,  of  the 
Johns  Hopkins  Hosp.  XV11I.  191.  p.  61.  Febr. 

Chau  vet,  Du  mode  d’aetion  du  traitementdeRoyat 
dans  les  affections  broncho-pultnonaires  uccorapagnees  de 
truubles  cardio- vasculai res.  Lyon  med.  CYHI.  15.  p.  710. 
Avril  14. 

Curtis,  G.  Lenox,  The  abortive  treatment  <»f 
pneumonia.  New  York  med.  Record  LXXI.  11.  p.  428. 
March. 

De  hon  et  A.  Brasseur,  Un  cas  de  bronchite 
pseudo  - membraneuse  episodique.  Echo  med.  du  Nord 
XI.  7. 

Edsull,  David  L.,  and  Ralph  Perabcrton, 
The  use  of  the  x-ravs  in  unresolved  pneumonia.  Amor. 
Journ.  o!  med.  Sc.  CkXXlII.  2.  p.  286.  Fcbr. 

Elise  her,  J.  v.,  u.  K.  Engel,  Weitere  Beiträge 
zur  Behandl.  mediastinaler  Tumoren  mit  Röntgenstrahlen. 
Deutsche  med.  Wchnschr.  XXXIII.  13. 

GrosBroann,  Michael,  Die  Lehre  vom  Broncho- 
spasmus. Ztschr.  f.  klin.  Med.  LXll.  p.  179. 

Hellin,  Dionys,  Der  doppelseit.  Pneumothorax 
u.  d.  Unabhängigkeit  d.  Lungen  respiration  von  d.  Druck- 
verhältnissen.  Mitth.  a.  d.  Grenzgeb.  d.  Med.  u.  Chir. 
XVII.  3 u.  4.  p.  414. 

Hey  mann,  P.,  Zur  Lehre  vom  Heufieber.  Berl. 
klin.  Wchnschr.  XLIV.  13. 

Hirschland,  Leo,  Fall  von  Fremdkörper  im 
linken  Bronchus.  Mon.-Schr.  f.  Ohrenhkde.  u.  s.  w.  XLI.  2. 

Hoke,  Edmund,  Zur  Klinik  der  croupäsen  Pneu- 
monie. Ztschr.  f.  Ileilkde.  N.  F.  VIII.  2.  p.  98. 

Horn,  Oscar,  Et Tüfälde af  primärt  Adenocarcinom 
i Lungen  m«*d  firarende  Cylindcrepithel.  Hosp. -Ti d.  4.  R. 
XV.  11. 

Immolmann,  Die  Behandl.  d.  chron. Bronchitis  u. 
d.  Bronchialasthma  mittels  Röntgenstrahlen.  Berl.  klin. 
Wchnschr.  XLIV.  15. 

Kantorowicz,  Zur  Behandl.  d.  croupösen  Pneu- 
monie. Med.  Klin.  III.  3. 

Kuhn,  Ernst,  Weitere  Erfahrungen  mit  d.  Hyper- 
ämiebehandl.  d.  Lungen  vermittelst  d.  Ltingensnugmaske. 
Miinchn.  med.  Wchnschr.  L1V.  16. 

Kuhn,  Philalethos,  Ist  Südwestafrika  zur  Auf- 
nahme Lungenkranker  geeignet?  Berl.  klin.  Wchnschr. 

XLIV.  6. 

Lissauer,  Max,  Ueber  Pleuritis  gummosa.  Vir- 
chow’s  Arch.  ClXXXVn.  2.  p.  347. 

Litten,  M.,  Contusionspneumonie.  Deutsche  med. 
Wchnschr.  XXXÜI.  13. 

M C Cas  k e y , G.  W.,  Streptococcus  pneumonia.  New 
York  med.  Record  LXXI.  7.  p.  262.  Febr. 

Moeller,  A.,  Ueber  Ernährungskur  Lungenkranker. 
Thor.  d.  Gegen  w.  N.  F.  IX.  2.  d.  59. 

Moore,  J.  T.,  Foreign  body  in  lung.  Brit  med. 
Journ.  Febr.  9.  p.  315. 

Nathan,  S.  A.,  A report  on  pneumonia.  Transvaal 
med.  Journ.  II.  7.  p.  154.  Febr. 

Neumann,  H.,  lrrthüml.  Deutung  eines  physikal. 
Brustbefundes  b.  Kindern.  Berl.  klin.  Wchnschr.  XLI V.  9. 
Orsös,  F.,  Ueber  d.  elast.  Gerüst  d.  normalen  u.  d. 


emphysematosen  Lunge.  Beitr.  z.  pathol.  Anat  u.  all/. 
Pathol.  XLI.  1.  p.  95. 

P 1 a u t i e r , Observation  de  pneumonie  infantil“  am* 
signes  physiques  tardifs ; diaguostic  precooe  par  le  >tgrv* 
de  WeiU.  Lyon  mtxl.  CV1IT.  15.  p.  723.  Avril  15. 

8 al  ec ke r , P.,  Blutuntersuchungen  b.  Asthmatikern. 
Miinchn.  m«*d.  Wchnschr.  LIV.  8. 

8chrötter,  Hermann  v..  Zur Präcisionsdiaguosc 
d.  Lungentumoren : hronchiogenes  Careinom  mit  Olykogen- 
bildung;  Bemerkungen  zur  Histogenese  desselben.  Ztschr. 
f.  klin.  Med.  LXH.  p.  508. 

Stadel  mann  u.  Stern,  Tumor  mediastini  bei 
Lymphosarkom.  Mod.  Klin.  III.  12. 

Thiis,  Karl,  Den  crupöse  pneumoni  Statistin! 
belyst.  Norsk  Mag.  f.  Lägevidensk.  5.  R.  V.  3.  s.  285. 

Thiroloix,  J.,  et  Robert  Debre,  Pathogeoie  de 
la  dilatation  des  bronches,  deformations  kystiques.  Gaz. 
des  Hop.  41. 

T u f f i e r , Th.;  J a r d r y et  G y , De  la  calcification 
pleurale.  Revue  de  Chir.  XXVII.  3.  p.  329. 

V a u gh  a n , J.  C.  F.  Dn  Pneumothorax  from  punctun* 
of  the  ploura.  Lancet  Jan.  12. 

Wolff-Eisner,  Alfred,  Erfahrungen  über  das 
Heufieber  im  Jahre  1906.  Deutsche  med.  Wchnschr. 
XXXIII.  7. 

Worster,  W.  Parker,  Pneumonia  in  children. 
New  York  med.  Record  LXXI.  7.  p.  267.  Febr. 

Z i p k i n , Kabel,  Ueber  ein  Adeno-Rhabdomyom  d. 
linken  Lunge  mit  Hypoplasie  d.  rechten  b.  einer  todt- 
geborenen  Finch t.  Virchow’s  Arch.  CLXXXVLL  2.  p.244. 

8.  a.  II.  Anatomie  u.  Physiologie.  1H.  J acobitz. 
Kleffer.  IV.  1.  Geigel,  Hofbauer,  Pieniaczek; 
2.  Boston,  Cartier,  Klier,  RoIIeston,  War« 
bürg;  4.  Barr,  Busquet,  Niclot,  Schwartz. 
V.  2.  c.  Lutigenchirurgie.  VIII.  Philip s.  XIII.  2. 
Barr,  Brunton,  Crace,  Myers.  XVI.  Leb  ran. 

4)  Krankheiten  des  ( 'irkulationsapjxiratss. 

Arning,  Ed.,  Ein  schwerer  Fall  von  Morbus  Ray- 
naud. Arch.  f.  Dermatol,  u.  Syph.  LXXXIV.  1 — 3.  p.  3. 

Ascoli,  M.,  Zur  Kenntniss  d.  Adams-Stokesscbeo 
Krankheit.  Ztschr.  f.  experim.  Pathol.  u.  Ther.  IV.  1. 
p.  185. 

A u fschnaitor,  0.  v..  Zur  Wirkung  d.  Wechsel- 
strombäder  b.  Arteriosklerotikorn  mittleren  Grades.  Wien, 
klin.  Wchnschr.  XX.  9. 

B a g i n s k y , Adolf,  Treatment  of  acute  cardiac 
affections  in  childhood.  New  York  med.  Record  LXXI. 
15.  p.  589.  April. 

Barr, James,  The  effects  of  the  respiration  on  the 
circulation  and  tlie  pulsus  paradoxus  vel  puLsus  inspira- 
tione  intermittens.  Brit.  med.  Journ.  April  20. 

Barr,  James,  and  S.  R.  Douglas,  A oane  of  in- 
fective  endocarditis  cured  by  the  inoculation  of  a vaccine 
prepared  from  orgiuiisms  found  in  the  patieots  bloxl. 
Lancet  Febr.  23. 

Bathurst,  Lacey,  Note  on  a case  of  ruptureof 
the  lieart.  lancet  Febr.  9.  p.  360. 

Bernhardt,  M.,  Trauma  u.  Arterienerknmknng. 
Deutsche  Ztschr.  f.  Nerveubkde.  XXXII.  2 u.  3.  p.  294. 

B 1 i g h , William,  Note  ou  a case  of  bleeding  tele- 
angiectasis.  Lancet  Febr.  23.  p.  506. 

Bockenheiraer,  Philipe,  Ueber  d.  genuin“ 
diffus4*  Phlobektasic  der  oberen  Extremität.  Festsehr, 
(r.  Rindfleisch)  p.  311. 

Bönniger,  M.,  Zur  Pathologie  des  Herzschlages. 
Deutsche  med.  Wchnschr.  XXX111.  9. 

Holton,  Charles,  The  treatment  of  acute  failure 
of  the  heart  Lanoet  March  30. 

Boulengier,  I^a  presclerose  arterielle.  Ihttss»’ 
med.  beige  LIX.  8. 

Brüking,  Ernst,  Ein  Beitrag  zur  Funktionsprufnng 
d.  Arterien.  Ztschr.  f.  experim.  Pathol.  u.  Ther.  IV.  1. 

p.  220. 

Brooks,  Har  low,  The  degenerative  type  of  myo- 


IV.  4.  Medicinische  Bibliographie  des  In-  und  Auslands.  IV.  4.  299 


< ardial  disease.  New  York  a.  Phi  lad.  med.  Journ.  LXX X V. 
6.  p.  296.  Febr. 

Brooks, Harlow, Visceral arteriosclerosis.  Boston 
med.  a.  surg.  Journ.  CLVI.  9.  p.  299.  March. 

Busquet,  H.,  Un  cas  de  pouls  lent  permanent avoe 
respiration  periodique.  Revue  de  Mod.  XXVII.  3.  p.  299. 

Cary,  Charles,  Varicose  aneurysm  of  theaorta 
and  Superior  vena  cava.  Amor.  Journ.  of  med.  Sc. 
CXXXII1.  3.  p.  423.  March. 

Cedrangolo,  Ermanno,  Sopra  un  caso  di  aneu- 
risma  dell’aorta  addominale  con  preeenca  di  zone  di  Head. 
Rif.  med.  XXIII.  12. 

Chalier,  Andre,  Tuberculoso  inflammatoire  des 
arteres.  Progros  med.  3.  S.  XXIII.  15. 

Cheinisse,  L.,  Existe-t-il  une  dilatation  aiguö  du 
coeur.  Semaino  med.  XXVII.  9. 

Clement,  E.,  Sur  le  diagnostic  precooe  des  anevrys- 
mes  de  l'aorte  thoraeique.  Lyon  med.  CVI1I.  13.  p.  612. 
Mars  3. 

Collin,  Jonas,  Et  Tilfalde  af  Phlebitis  ved  Be- 
handling  med  Stasehyperomi.  Hosp.-Tid.  4.  R.  XV.  13. 

Doll,  K.t  Die  sichtbare  Pulsation  d.  Art.  bracbialis 
b.  Arteriosklerose.  Wien.  klin.  Rundschau  XXI.  13.  14. 

Du  Mesnil  de  Kochemont,  Zur  Methodik  der 
1 lerzausmesaung  mittels  d.  Orthodiagraphen.  Festschr. 
(r.  H indf Irisch ( p.  196. 

Escherich,  Th.,  ITimembolie  im  Verlauf  d.  post- 
diphther.  Herzschwäche.  Mitth.  d.  Ges.  f.  innere  Med.  u. 
Kinderhkde.  VI.  4.  Beil.  4. 

Fellner  jun.,  Bru  no,  u.  Carl  Rudi nger,  Bei- 
trag zur  Funktionsprüfung  d.  Herzens.  Beri.  klin.  Wchn- 
schr.  XL1V.  15.  16. 

Fischer,  Bernhard,  Zur  Frage  d.  experiment. 
Arterionekroee  durch  Adrenaliuinjektionen.  Berl.  klin. 
Wchnschr.  XLIV.  9. 

Förster,  Reginnld  A.,  Rupture  of  the  aorta; 
rapture  of  the  left  ventricle.  Lancet  March  2.  p.  583. 

Frankel,  Alb..  Die  medikamentöse  Behandlung  d. 
akuten  Herzinsufficienz.  Ther.  d.  Gegen w.  N.  F.  IX.  2. 
p.  56. 

Funke,  John,  Thrombos»  of  the  superior  mesen- 
fteric  artery  with  haemorrhagic  iufarction  and  Perforation 
of  the  ilcum.  Proceed.  of  the  pathol.  Soc.  of  Philad.  IX. 
6.  p.  154.  1906. 

F uss eil,  M.IL,  Aneurysm  of  the  arch  of  theaorta; 
rupture  in  the  superior  vena  cava.  Amer.  Journ.  of  med. 
Sc.  CXXX1II.  2.  p.  257.  Febr. 

Gallavardin,  Louis,  Bignification  de  l’anaero- 
bistne.  Lyon  med.  CVII1.  12.  p.  549.  Mars  24. 

O al  1 i , Giovanni,  Beitrag  zur  Lehre  von  d.  Erb- 
lichkeit d.  Herzleiden  irn  jugendl.  Alter  (Myocardismus 
n.  Endoeardismus  hereditarius).  Berl.  klin.  Wchnschr. 
XLIV.  13. 

Garei,  J.,  Comment  on  diagnostique  un  anevrysme 
de  l'aorte  V Lyon  med.  CVU1.  8.  p.  356.  Fevr.  24. 

Geigel,  R-,  Dikrotie  b.  Aorten-  u.  Mitralinsufficienz. 
Zt.schr.  f.  klin.  Med.  LX1.  5.  p.  533. 

(5  e i g o I , R.,  Endokardiales  Reibegeräusch.  Miinchn. 
med.  Wohnschr.  UV.  15. 

Gilbert,  A.,  et  Maurice  Villaret.  Lea  circula- 
tions  veineuses  supplementäres  do  la  paroi  thoraco-abdo- 
minale  anterieure,  en  particulier  au  cours  des  affections 
hö|»atiques.  Revue  de  Med.  XXVU.  4.  p.  305. 

Gräupncr,  Funktionelle  Diagnostik  d.  hohen  Blut- 
drucks b.  Arteriosklerose  u.  b.  chron.  Nierenleiden.  Berl. 
klin.  Wchnschr.  XLIV.  15. 

Graham,  Douglas,  The  relative value of massago. 
oxercises  and  baths  in  the  treatmont  of  heart  affection». 
Boston  med.  a.  surg.  Journ.  CLVI.  11.  p.  326.  March. 

Grassmann,  K. , Die  Aufzeichnung  von  Herz- 
um rissen.  Wien.  klin.  Rundschau  XXL  14. 

Grünberger,  Viktor,  Ueber  ein  durch  Gelatine- 
injoktionen  wesentlich  gebessertes  Aneurysma  d.  Art. 
anonyma.  Wien.  klin.  Wchnschr.  XX.  7. 

Hallopeau,  H.,  ut  Lasnier,  Bur  une  asphyxie 


locale  des  extremites  avec  sphacele  des  o reilles.  Bull,  de 
la  Boc.  frang.  de  Dermatol,  ct  deSyphiligr. XVlIL2.p.51. 
Fövr. 

Herz,  Max,  Zur  Prüfung  d.  Herzens  auf  seine 
Beweglichkeit.  Münchn.  med.  Wchnschr.  UV.  16. 

II  i rsch , Ueber  Arterienverkalkung.  München.  Veri. 
d.  ärztl.  Rundschau  (Otto  Gmolin).  8.  24  S. 

Hirsch,  Ueber  Herzfehler.  Berl.  klin.  Wchnschr. 
XLIV.  14.  15. 

Hochhaus,  H.,  Ueber frustrano Herzcontraktionen. 
Münchn.  med.  Wchnschr.  LIV.  9. 

Uoko,  Edmund,  u.  Josef  Mende,  Ueber  die 
Kalxewteiriwfiie  Methode  zur  Prüfung  der  Herzkraft. 
Bert  klin.  Wchnschr.  XLIV.  11. 

Jacobäus.  H. , Om  Angina  pectoris,  särlig  med 
Hensyn  til  denne  IJdelse  Behandling  med  Fingen'»  Lys- 
bade.  T'geskr.  f.  lüger  LXIX.  9.  10. 

Janeway,  Theodore  C.,  Some  common  miscon- 
coptions  in  the  pathological  physiology  of  the  circulation 
and  their  practical  signifioance.  New  York  a.  Philad.  med. 
Journ.  LXXXV.  5.  p.  193.  Febr. 

J a n o w s k i , W.,  Ueber  d.  Dikrotie  b.  Aorteninsuffi- 
cienz.  Ztschr.  f.  klin.  Med.  LXI.  1 u.  2.  p.  121. 

Janowski,  V.,  Ueber  d. Funktionsprüfung  d. Her- 
zens nach  Katxenstein  u.  d.  dahei  beobachteten  Verände- 
rungen d.  Pulscurve.  Wien.  klin.  Wohnschr.  XX.  16. 

Idelsohn,  H..  Weitere  Beitrage  zur  Dysbasia 
angiosclerotica (intermittirondes  Hinken).  Deutsche  Ztschr. 
f.  Nervenhkde.  XXXII.  2 u.  3.  p.  271. 

Joachim,  G.,  Ueber  d.  Registrirung  d.  Contrak- 
tionen  d.  linken  Vorhofs  b.  einem  Fall  von  Adams-Stokes’- 
scher  Krankheit.  Berl.  klin.  Wchnschr.  XLIV.  8. 

Katzenstein,  M.,  Methode  zur  Prüfung  d.  Herz- 
kraft. Berl.  klin.  Wchnschr.  XLIV.  18. 

Klotz,  Oskar,  Experimental  studies  in  arterio- 
sclerosis.  Boston  med.  a.  surg.  Journ.  CLVI.  9.  p.  267. 
March. 

Koellreutter,  W.,  Mitralisstenose  u.  Recurrens- 
lähmung.  Mon.-Schr.  f.  Ohrenhkde.  u.  s.  w.  XLI.  1. 

Koren,  Friman,  Eine  neue  Behandlungsmethode 
b.  Arteriosklerose.  Antisclerosin.  Tidsskr.  f.  klin.  Farm, 
og  Ther.  IV.  6. 

Laan,  H.  A.,  Phlebitis  migrans.  Nederl.  WeekbL 
I.  14. 

Lewis,  Thomas,  The  pulsus  bisferiens.  Brit. 
med.  Journ.  April  20. 

Malcolm,  John  D..  Tho  condition»  of  the  blood- 
vessels  during  shock.  Lancet  April  20.  p.  1113. 

Mann,J.  Dixon,  Cor  triloculare  biatriatum.  Brit 
med.  Journ.  March  16. 

M a r pl  e , W i l b u r U.,  The  ocular  lcoions  of  general 
arterioselerosis.  New  York  med.  Record  LXXI.  11.  p.  421. 
March. 

Mendl,  J.,  u.  A.  Selig,  Zur  Frage  d.  akuten  Herz- 
dilatation. Mod.  Klin.  III.  6. 

Mi  esowicz,  Erwin,  Ueber  d.  experimentelle 
heteroplast  Knorpelbildung  in  d.  Thioraorta.  Ccntr.-Bl. 
f,  allg.  Pathol.  u.  pathol.  Anat.  XVILI.  1. 

M i 1 1 o r,  J ose p h L.,  Experimental  arterial  degene- 
ratiou.  Amor.  Journ.  of  med.  Sc.  CXXXI11.  4.  p.  593. 
April. 

Minkowski.  0.,  Zur  Deutung  d.  Herzarrhythm ion 
mittels  d.  oesophagealen  Kardiogramms.  Ztschr.  f.  klin. 
Med.  LXH.  p.  371. 

M o s z k o w i c z , Lu  d w i g,  Die  Diagnose  d.  Arterien- 
vorschlusses  b.  Gangraena  pedis.  Mitth.  a.  d.  Grenzgeb. 
d.  Med.  u.  Chir.  XVll.  1 u.  2.  p.  216. 

Münzer,  Eg m o n t , Ueber  Blutdruckmessungen  u. 
ihre  Bedeutung,  nebst  Beiträgen  zur  funktionellen  llorz- 
diagnostik.  Ztschr.  f.  experim.  Pathol.  u.  Thor.  IV.  1. 
p.  134. 

Neumann,  H.,  Ueber  unreine  Herztöne  im  Kindes- 
alter. Münchn.  med.  Wchnschr.  LIV.  8. 

NiclotetMarland,  Dextrocardic  pseudo-congeni- 


IV.  4. 


IV.  4. 


3U0 


Medizinische  Bibliographie  dos  In-  und  Auslands. 


talo  par  selcroso  pulmonaire  pleurogenedroitc  de  ionfanee. 
Oaz.  dos  Hop.  37. 

N ürnberg,  A.,  Ueber  Dikrotie  b.  Aorteninsufficienz. 
Ztscbr.  f.  klin.  Med.  LX1.  1 u.  2.  p.  130. 

O’Connor,  P.  T.,  Varicose  veins  of  the  lower  ex - 
tremity  and  their  treatment.  New  York  med.  Record 
LXX1.  5.  p.  183.  Febr. 

Ohm,  J.,  Klin.  Boobachtangen  b.  offenem  Fornmen 
ovale  u.  ihre  diagnost.  Bedeutung.  Zugleich  ein  Beitrag 
zurCasuistik  d.  sogen,  paradoxen  Embolie.  Ztschr.  f.  klin. 
Med.  LXI.  3 u.  4.  p.  374. 

Oliver,  Thomas,  Thoracic  aneurysm.  Brit.  med. 
Journ.  March  16. 

Oppenheim,  E.  A.,  Zur  Frage  nach  d.  Beziehungen 
von  Hautangiomen  zu  d.  Gefässon  ihrer  Nachbarschaft. 
Frank f.  Ztschr.  f.  Pathol.  I.  1.  p.  124. 

Pascale,  G.,  Aneurisma  popliteo  diffuso  consecu- 
tivo.  Considorazioni  anatomiche  su  alcune  possibili  ano- 
malie  di  origine  dei  rami  dciriliaca  csterna.  Rif.  med. 
XXIII.  10. 

Peabody,  George  L.,  Aneurysm  of  tlie  arch  of 
tho  aorta  whieh  ruptured  into  the  oesophagus.  New  York 
med.  Record  LXXI.  15.  p.  59. ö.  April. 

Pu  tu  am,  James  J.,  Pulse  pressure  estimation. 
Boston  med.  a.  surg.  Journ.  CLV1.  11.  p.  330.  March. 

Rankin,  Guthrie,  On  aortic  disease.  Brit.  med . 
Journ.  March  16. 

Reid,  John,  Case  of  Raynaud'»  disease.  1 ancet 
Jan.  26.  p,  224. 

Ren  aut,  J.,  Iji  faiblesse  musculaire  essentielle  du 
coour.  Bull,  de  Thor.  CLIII.  14.  p.  517.  Avril  15. 

Ri  hl,  J.,  Feber  atrioventrikulare  Tachykardie  beim 
Menschen.  Deutsche  med.  Weh  lisch  r.  XXXIII.  16. 

Ritook,  Sigmund  von.  Ueber  d.  Hypoplasie  d. 
Arteriensystems.  Ztschr.  f.  klin.  Med.  LXI.  1 u.  2.  p.  32. 

Robinson,  B e v e r 1 e y , The  cliniea!  manifestation 
and  treatment  of  somc  form»  of  acute  cardiac  dilatation. 
Amer.  Journ.  of  med.  Sc.  CXXXJII.  2.  p.  234.  Febr. 

Roüger,  T.  R.,  Coincident  embolism  of  cerebral, 
mesenteric  and  femoral  arteries.  Brit.  med.  Journ.  April  6. 

p.  810. 

Röpke,  W.,  Aktive  Hyperämie  in  d.  Behandlung 
arteriosklerot.  Gangrän.  Miinelin.  med,  Wehn  sehr.  LI  V.  14. 

Rol leston,  J.D.,  The  treatment  of  acute  failure  of 
the  heart.  Lancet  April  20.  p.  1118. 

Rupfle,  J.,  Ein  Fall  von  Arteriitis  obliterans  aseen- 
dens  nach  Trauma.  Miinchn.  med.  Wchnschr.  LIV.  5. 

Salaman,  Kedcliffe  N.,  The  pathology  of  the 
liver  in  cardiac  disease  and  its  ctinical  lesions.  Lancet 
Jan.  5. 

Salvinio,Ezio,  Gangrena  simmotrica  dolle  estre- 
mitä  superiori  in  caso  di  angina  pectoris.  Rif.  med. 
XXIII.  12. 

Sehabert,  A.,  Die  Schliessprobe  an  d.  Mitralis. 
Centr.-Bl.  f.  allg.  Pathol.  u.  pathol.  Anat.  XVUI.  2. 

Scheel,  Olaf,  Medfödte  hjortefeil,  Norsk  Mag.  f. 
Lage  vi  den  sk.  5.  R.  V.  3.  s.  372. 

Schieffer,  Ueber  Herzvergrößerung  in  Folge 
Radfahrens.  Deutsches  Arch.  f.  klin.  Med.  LXXXIX. 
5 u.  6.  p.  604. 

Schmidt,  C.,  Platzen  einer  erweiterten  Spoise- 
röhrenblutador  durch  relative  Ueberanstrengung.  Mon.- 
Bchr.  f.  Unfallhkdc.  XIV.  I.  p.  9. 

Schmoll,  E.,  Paroxysmale  Tachykardie.  Deutsches 
Arch.  f.  klin.  Med.  LXXXIX.  5 u.  6.  p.  594. 

Schuster,  12jähr.  Erfahrungen  über  Herz-  u.  Cir- 
kulationsstörungen  in  Barl  Nauheim  1894—1906.  Mon.- 
Sehr.  I.  d.  orthopäd.  Chir.  u.  physik.  Heil-  u.  Unter- 
suchnngsmeth.  VII.  I.  [Berlin.  Eugen  Grosser.  8.  13S.J 
8<* h wart z,  G.,  lieber  einen  Fall  von  abundanter 
Lungenblutung  b.  Mitralstenose  u.  hoehgrad.  Stonose  d. 
Art.  pulmonalis.  Münehn.  med.  Wchnschr.  LIV.  13. 

Schwyzer,  Fritz,  Eructations  in  heart  patients. 
New  York  a.  Philad.  ment  Journ.  LXXXV.  14.  p.  625. 
April. 


Senator,  II.,  Geber  d.  Arteriosklerose  u.  ihre  Be- 
handlung. Thor.  d.  Gegenw.  N.  F.  IX.  3.  p.  97. 

Senechal,  Traitement  operatoire  des  phlebites. 
Gaz.  des  Hop.  40. 

8heldon,John  G.,  Occlusion  of  the  femoral  vein. 
Surg.,  Gyn.  a.  Obst.  IV.  3.  p.  281.  Marrh. 

S i c a r d , Montgo  m e r y U u n t . Pathology  and  sym- 
ptomatology  of  chronic  adhesive  pericarditis.  New  York 
a.  Philad.  med.  Journ.  LXXXV.  11.  p.  488.  March. 

Skerrett,  F.  B.,  Rupture  of  dilated  aorta;  leakart 
bruit  Brit.  med.  Journ.  Febr.  23.  p.  435. 

von  S t e j Bk a I , Offener  Ductus  Ilotulli  mit  Enge  <L 
Aorta  oder  d.  peripher.  Gefässe.  Mittli.  d.  (»es.  f.  innere 
Med.  u.  Kindcrhkdo.  VI.  3. 

Stern berg,  Maximilian,  Die  Terminologie  d. 
Herzaktion  vor  Skoda,  Ztschr.  f.  klin.  Med.  LXU.  p.406. 

Strasburger,  Julius,  Ueber  d.  Elasticität  d. 
Aorta  b.  beginnender  Arteriosklerose.  Münehn.  med. 
Wchnschr.  LIV.  15. 

Struppler,  Theodor,  Ueber  pendelnde  Lipom* 
d.  Sinus  transversus  poricardii.  Münehn.  med.  Wchnschr. 
LIV.  10. 

Study,  Joseph  N.,  Embolism.  New  York  a. 
Philad.  med.  Record  LXXI.  11.  p.  434.  March. 

Tavel.  Die  künstl.  Thromben  d.  Varicen.  Beri. 
klin.  Wchnschr.  XL1V.  7. 

Thaver,  W.  S.,  and  W.  G.  Mac  Cal  lu  m , Experi- 
mental  studies  on  cardiac  murmurs.  Amer.  Journ.  of 
med.  Sc.  CXXNLII.  2.  p.  249.  Fohr. 

Tuszkai.  Udön,  Der  Puls  b.  Herzinsufficieni. 
Ungar,  med.  Presse  XII.  3. 

Verse,  M..  Periarteriitis  ikkIosu  u.  Arteriitis  syphi- 
litica cerebralis.  Beitr.  z.  pathol.  Anat.  u.  allg.  Path  -I 
XL.  3.  p.  409. 

Verson , 8.,  A propoe  des  transports  emboliques  de 
noyaux  de  megnkaryoeytes  dans  les  cupillairesdupoumon. 
Arch.  ital.  de  Biol.  XLV1.  3.  p.  451. 

Wagon  er,  O.,  Thrombenbildung  am  durchgängigen 
Ductus  arteriosus  Botolli.  Deutsches  Arch.  f.  klin.  JM. 
LXXXIX.  5 u.  6.  p.  626. 

Weber,  Gustav,  2 Fälle  von  varikös-caveniwn 
Geschwülsten  d.  Septum  atriorum.  Beitrag  zur  Kennt- 
niss  d.  Phlebektasien  d.  Herz vorhöfe.  Virchovv's  Arvh. 
CLXXXV1I.  3.  p.  368. 

Weil,  Ludwig,  Ueber  Autointoxikation  l>.  Artcn<*- 
sklerose.  Württemb.  Corr.-Hl.  LXXVII.  6. 

Weinberger,  Maximilian,  Ueber  Diaguo^ä 
u.  klin.  Verlauf  d.  mykot.-embol.  Aneurysmen  ti.  Gef**- 
nipturen,  sowie  d.  Influonznendokarditis.  Ztschr.  f.  Din 
Med.  LXV1.  p.  457. 

Weiss,  Hugo,  Zur  Diagnose  d.  langsamen  Ver- 
stopfung d.  Lungenarterie.  Ztscbr. f . klin.  Med.  I*X  II.  p.  481. 

Wenckebach,  K.  F.,  Klinische  voordrachten  over 
liartziekten  en  circulatio stoornissen.  N«xierl.  Weekbl.  1.9 

Wethered,  F.  J.,  Sonic  observations  on  the  thera- 
peutic  of  ohronic  heart  disease.  Folia therap.  1. 1 . p.  5.  Jan. 

Wiesel,  Josef,  Renale  Herzhy pertropbie  a 
chromaffines  System.  Wien.  med.  Wchnschr.  LV11. 14. 

Williams,  P.  Watson,  The  pulsus  paiadoxu-. 
Brit.  med.  Journ.  Febr.  16.  p.  412. 

Yerger,  C.  F.,  Multiple  aneurysm*  of  the  lam 
vcssels.  Surg.,  Gyn.  a.  Obst.  IV.  2.  p.  155.  Febr. 

8.  a.  I.  E r 1 a n d s e n.  II.  Anatomie  u.  Physiologe 
111.  Bl  um  gart,  Malcolm , Ribbert.  IV.  l.Kosici* 
kowsky,  Kiilbs,  Stern;  2.  Troitzky;  3.  Chan- 
vot;  5.  Catti;  6.  Glaserfeld,  Josue,  Keitter: 
8.  Am  bl  and,  Ayer,  Cramer,  Esche  rieh.  Jar- 
dini,  Kogge;  11.  Ehrmann.  Merk.  V.  1.  John- 
son; 2.  a.  Deloro,  V erebely ; 2.c.  Chirmyie  d.  Her- 
zens ti.  d.  grossen  Ge  fasse ; 2.  e.  Keyser.  VI.  Solo* 
wij.  VII.  Faix.  X.  Polte,  Spencer.  XI.  Send- 
ziak.  XIII.  2.  Barr,  Bell,  Brun  ton , D mit  renk". 
Franck,  Friedländer,  Ibotson,  K lieneberger. 
Koränyi,  Loch,  Mulzer,  Myers,  Nigoris.San- 
tosson,  Starck.  XV.  Hesse. 


rv.  5. 


IV.  5. 


301 


Medicinische  Bibliographie  ries  In-  und  Auslands. 


5)  Krankheiten  des  Digestionsapparates,  des  Iiatuh- 
frlles  und  der  Milz. 

A 1 d o h o f f , G.,  Appcndieitis  u.  Ikterus.  Deutsche 
Ztschr.  t.  Chir.  LXXXVII.  1—3.  p.  100. 

A s h o , E.  Oliver,  Notes  on  a case  of  onterospasm. 
Brit.  med.  Jouru.  March  2. 

Aufrecht,  Weiteres  zur  Kenntnis«  d.  Enteroptose 
u.  zur  Anwendung  des  Öfrnarrf’schen  Gurtes.  Tlierap. 
Monatsh.  XXI.  3.  p.  113. 

Axisa,  Edgar,  Zur  Diagnose  der  I/iberabscesse. 
Gantr.-Bl.  f.  innere  Med.  XXVUi.  13. 

Bnrdet,  (»..  Meditation  stiinulante  dans  riiyposthö- 
nie  gastrique.  Bull,  de  Ther.  CLI II.  12.  14.  p.  437.  538. 
Mars  30,  Avril  5. 

Ba rillet,  I)e  quelques  erreurs  de  diagnostic  dans 
l appendicite  ebez  1‘enfant.  Revue  d'Obst.  et  do  Paed.  X. 
p.  05.  Mars. 

Bass,  Alfred,  Beitrage  zur  ßehandl.  d.  Laugen- 
vorätzungen  der  Speiseröhre.  Wien.  klin.  Wehnschr. 
XX.  11. 

Bett  mann,  Henry  Wald,  The  mutual  Obliga- 
tion« of  surgeons  and  intemists  in  the  development  of 
gastro-cntcrologv.  New  York  a.  Philad.  mini.  Joum. 
LXXXV.  10.  p.  430.  March. 

Bierin g and  E.  Egdahl,  Banti’s  disease.  Calif. 
State  Joum.  of  Med.  V.  1.  p.  13.  Jan. 

Bingel,  Adolf,  lieber  Lebercirrhose  im  Kindes- 
alter nach  Scarlatina.  Jahrb.  f.  Kinderhkde.  3.  F.  XV.  4. 
p.  303. 

Boas,  I.,  Uol«r  nervöses  Aufstossen.  Münchn. 
med.  Wehnschr.  L1V.  9. 

Bofinger,  A.,  Uel>er  d.  Diagnose  d.  Cholelithiasis. 
[r.  Volkmann  8 Samml.  klin.Vortr.  440,  innere  Med.  134.] 
lieipzig.  Breitkopf  u.  Härtel.  Lex.-8.  23  S.  75  Pf. 

Brauner,  I,  u d w i g , Ueber  Achylia  gastrica.  Wien, 
klin.  Wehnschr.  XX.  15. 

Brock  bank,  E.  M.,  Merycism  or  ruminatien  in 
man.  Brit.  med.  Jonm.  Febr.  23. 

Brooks,  Har  low,  A casc  of  hepatic  adenoma 
originating  froin  and  simulating  Hver  parenchyme.  Pro- 
ceed.  of  the  New  York  patliol.  Sr«.  VI.  7 a.  8.  p.  158. 

C a 1 m © 1 1 e , A.,  et  G.  Po t i t , Infection  staphylo- 
foccique  ex pori mentale  des  voies  digestives.  Echo  med* 
du  Nord  XI.  9. 

Campbell  M e 0 n , Kate,  Splanchnoptosis  f rom 
the  standpoint  of  the  physician.  New'  York  a.  Philad. 
med.  Joum.  LXXXV.  7.  p.  305.  Fohr. 

Capa. sso,  Pietro,  La  sigmoidite  0 la  perisigmoi- 
dite.  Rif.  med.  XX1I1.  11. 

Car  not,  I\,  et  P.  Harvicr,  Contribution  ä l’otude 
de  lapoplexie  biliaire.  Arth,  do  Med.  experim,  XIX.  1. 
p.  70.  Janv. 

Catti,  Goorg,  Ueljcr  Venengeräusche  l>.  d.  inter- 
stitiellen Hepatitis.  Ztschr.  f.  klin.  Med.  LXI.  3 u.  4. 

p.  260. 

Chabrot,  Etionne,  I>es  sclöroscs  du  pancreas. 
Gaz.  des  Höp.  40. 

Clement,  A propos  de  la  Splenomegalie.  Lyon 
med.  CVIII.  15.  p.  715.  Avril  14. 

Conner,  Lewis  A.,  Acute  dilatation  of  the  sto- 
mach  and  its  relation  to  mesenteric  obstruction  of  the 
duodenum.  Amer.  Jouru.  of  med. Sc.  CXXXIII.  3.  p. 345. 
March. 

D’Arnato,  Luigi,  Uctar  experimentelle,  vom 
Magondarmkanal  aus  hervorgerufenu  Veränderungen  der 
lieber  u.  über  die  dabei  gefundenen  Veränderungen  der 
übrigen  Bauchorgane.  Virchow's  Arch.  CLXXXV1I.  3. 
p.  135. 

Descoeodros,  Calcul  sali vm re  et  ulcero  de  1‘esto- 
mae.  Revue  med.  de  laSuisso  rom.  XXVI L 2.  p.  139. 
Fcvr. 

Diskussion  om  ulcus  ventriculi.  Norsk  Mag.  f . 
Lägevideusk.  5.  K.  V.  2.  Forh.  s.  100.  110.  130. 


Duck worth,  Dyco,  On  portal  oirrhosis  of  the 
liver.  Lancet  Febr.  9. 

Einhorn,  Max.  Weiteres  zu  meiner  Perlenver- 
dauungsprol«.  Arch.  f.  Verd.-Krankh.  XIII.  1.  p.  35. 

Eppinger,  Hans,  Heber  Ikterus  b.  Cholecystitis. 
Deutsche  med.  Wehnschr.  XXX III.  10. 

Ewald,  C.  A.,  The  treatment  of  gastrie  ulcer  and 
its  complications.  Folia  therap.  1.  I.  p.  7.  Jan. 

Ew'ing,  James,  A caso  of  primär}*  carcinoma  of 
the  liver.  Procoed.  of  the  New  York  pathol.  Soc.  N.  S. 
VI.  7 a.  8.  p.  108. 

Fiori,  P.,  latente  Veränderungen  des  Wurmfort- 
satzes bei  den  sogen,  med.  Heilungen.  Chir.  Centr.-Bl. 
XXXIV.  5.  p.  120. 

Fischer,  Walther,  Ueber  grossknotige  tumor- 
ähnl.  Tuberkulose  d.  lieber,  wahrsoheinl.  corobinirt  mit 
Syphilis.  Virchow’s  Arch.  CLXXXV1I1.  1.  p.  21. 

Fi  sch  1,  L.,  Zur  Pathologie  d.  Icterus  catarrhalis. 
Arch.  f.  Verd.-Krankh.  XIII.  1.  p.  70. 

F losch,  Max,  Zur  Pathologie  der  Appendicitis. 
Münchn.  med.  Wehnschr.  13V.  5. 

Fr  icke  r,  E.,  Ueber  2 Fälle  von  Darmoosinophilie. 
Münchn.  med.  Wehnschr.  LTV.  0. 

Fütterer,  Gustav,  Ueber experiment. Erzeugung 
von  Magengeschwüren  u.  über  Schloimhautw'uchorungun 
au  deren  Rändern,  Festschr.  (r.  Rindtleiseh)  p.  89. 

Glas,  Emil,  Zur  Ösophagoskop.  Diaguose  d.  idio- 
patti.  Speiseröhronerweiterung.  Wien.  klin.  Wehnschr. 
XX.  14. 

v.  Gouretvitch,  Ueber  herdweise  Läsionen  des 
Leberparenchyms  b.  d.  Alkoholeirrhose.  Wien  u.  Leipzig 
1900.  Wilh.  Braumüller.  8.  79  S. 

Gross,  F.,  et  Louis  Sencert,  Contribution  ä 
letude  et  au  traitement  des  retrecissements  infranchis- 
sables  non  canceroux  de  loesophage.  Revue  de  Chir. 
XXYI1.  l.p.  2. 

Grund,  Georg,  Zur  Pathologie  d.  Pankreaseysto 
u.  d.  Pank  rvasdiabe  tos.  Mitth.  a.  d.  Grenzgeb.  d.  Med. 
u.  Chir.  XVII.  3 11.  4.  p.  395. 

H as  w* e 1 1 , Francis,  Ruptur©  of  gastrie  ulcer  into 
the  posterior  mediastinum.  Brit.  med.  Journ.  Febr.  23. 
p.  435. 

Haw  kins,  Herbert  P.,  On  idiopathic  dilatation 
of  the  colon.  Brit.  mod.  Journ.  Marth  2. 

lloekcs,  Job n W.,  Intestinal  worms  in  the  appen- 
dix  vermiformis.  Brit  mod.  Joum.  March  16.  p.  624. 

II  einen,  W.,  Ein  Beitrag  zur  Kenntnis«  d.  an  d. 
Bifurkation  d.  Trachea  gelegenen  Divertikel  d.  Oesophagus. 
Frankf.  Ztschr.  f.  Pathol.  1.  1.  p.  176. 

Hildebrand.  Die  Untersuchung  von  Verengerun- 
gen d.  S|H?iserühre  mittel* Röntgenstrahlen.  Arch.  f.  phy- 
sik.  Med.  u.  nied.  Tochn.  II.  2.  p.  103. 

H i rsc h le r , A.,  Uelier  d.  Untersuchung  d.  sekretor. 
Funktion  d.  Magens  mittels  d.  &jJt/*’schen  Dusmoidreak- 
tion.  Ungar,  med.  Presse  Xll.  38. 

llönck,  E..  Zur  Pathologie  d.  Epityphlitis.  Fort- 
schr.  d.  Med.  XXV.  11.  p.  301. 

H 0 1 z k n e O b t , G.,  u.  S.  Jones,  Die  Ergebnisse  d. 
radiolng.  Untersuchung  palpablcr  Magentumorcn , ver- 
wendet zur  Diagnose  nicht  palpnhlcr.  Wien.  med.  Wehn- 
schr. LVII.  6.  7.  8. 

Hommerich, Karl,  Haematoma haematoplasticum 
he|iatis.  Frankf.  Ztschr.  f.  Pathol.  I.  1.  p.  126. 

11  u be  r,  A r in  i 11 , Ueber  d.  Heredität  b.  Ulcus  vetitri- 
culi.  Münchn.  med.  Wehnschr.  IJV.  5. 

II  über,  A.,  Zur  Aetiologie d. runden  Magengeschwü- 
res. Schweiz.  Corr.-Bl.  XXXV.  5.  p.  145. 

Jackson,  Chevalier,  Gastroseopy.  New  York 
med.  Record  IXXI.  14.  p.  549.  April. 

llloway.  Ein  Fall  von  Rheumatismus  des  Magens 
mit  gelegentl.  Hämatemesen  unbestimmten  Ursprungs. 
Arch.  f.  Verd.-Krankh.  XIII.  1.  p.  59. 

Jones,  D.  F.,  Case  of  acute  gangrenous  pancroa- 
titis.  Boston  mod.  a.  surg.  Journ.  CLV1.  14.  p.  438.  April. 

Jones,  J.  W.,  and  J.  M.  Barlew,  Report  of  a c<i«e 


302 


IV.  5. 


IV.  5. 


Medicumdie  Bibliographie  des  In-  und  Auslands. 


of  acute  pancroatitis.  Calif.  Stato  Joura.  of  Med.  V.  3. 
p.  49.  March. 

Joseph,  Gustav,  Ein  Fall  von  metastat.  Magen- 
carcinora.  Deutsche  in  cd.  Wchnschr.  XXXIII.  12. 

J u u 1 , L.,  Om  Blodundcrsögolser  i Fäoes.  Ugeskr. 
f.  Läger  LIX.  7. 

Kehrer,  F.  A.,  Nervöse  Erscheinungen  b.  Ueber- 
gang  d.  Mageninhaltes  in  d.  Darm.  Münchn.  med.  W'chn- 
schr.  IJV.  6. 

Kelen,  Stophen,  The  differential  diagnosis  of 
dilatatiuns  and  decp  diverticula  of  the  oesophagus.  New 
York  a.  Philad.  mod.  Journ.  LXXXV.  8.  p.  345.  Fuhr.  — 
Med.  Klin.  4. 

Kidd,  F.  S.,  llyperplastic  tuberculous  pericolitis. 
Lancet  Jan.  5. 

Klauber,  Oscar,  Zur  Diagnose  u.  Therapie  der 
Gastritis  phlegmonosa.  Centr.-Bl.  f.  innere  Med.  XX  VIII.  9. 

K o b 1 e r , G.t  lieber  schwere,  durch  Malaria  bedingte 
Dannuffoktionen.  Ztschr.  f.  klin.  Med.  LXI1.  p.  262. 

Kretz,  Richard,  U ntcrsuehungen  über  d.  Aetio- 
logie  d.  Appendicitis.  Mitth.  a.  d.  Grenzgeb.  d.  Mod.  u. 
Chir.  XVII.  1 u.  2.  p.  1. 

Landsteiner,  Karl,  Plattenepithelearcinom  u. 
Sarkom  d.  Oallenwege  in  einem  Falle  von  Chololithiasis. 
Ztschr.  f.  klin.  Med.  LXII.  p.  427. 

Lenhartz,  Hermann,  Uebor  d.  Behandlung  d. 
Magendarmgoschwürs.  Mod.  Klin.  III.  15. 

Lewinski,  Johann,  Sahli’ s Desmoidprobe  u. 
Ad.  Schmidt'*  Bindegewebsprobe.  Münchn.  med.  Wchn- 
ßchr.  LIV.  9. 

Lieblein,  Viktor,  Uober  Magen-Darmblutungen 
nach  Milzexstirpation.  Mitth.  a.  d.  Grenzgeb.  d.  Med.  n. 
Chir.  XVII.  XVII.  3 u.  4.  p.  431. 

Loewonhoim, Julius,  Das  Pessar-Suppositorinm. 
Ein  noues  Verfahren  zur  BehandL  d.  Hämorrhoiden.  Med. 
Klin.  III.  6. 

McKenzie,  Dan,  Obstruetion  of  the  oesophngus. 
Brit.  med.  Joum.  March  2.  p.  494. 

Maki  ns,  G.  H.,  A ease  of  cellulitis  foilowing  infee- 
tion  by  an  organism  sed  free  in  the  wounding  of  an  old 
diverticulum  of  the  large  intestines.  Brit.  med.  Journ. 
April  20. 

Marshall,  Harry  T.,  and  Ralph  T.  Ed  ward  s, 
Agenosis  of  the  vermiform  appendix.  Philippine  Joum. 
of  So.  I.  10.  p.  1061.  Deo.  1900. 

Matth  es,  M.,  Ueber  d.  Schmerz  links  b.  Krank- 
heitsbild d.  Appendieitis.  Med.  Klin.  111.  1. 

Maxwell,  Drummotid,  Volvulus  in  a foetus. 
Tran^aet.  of  the  obst.  Soc.  of  London  XLVUI.  p.  277. 

Maylard,  A.  Eruest,  Simple  colunic  adhesions  a 
cause  of  mtermittent  attacks  of  abdominal  pains.  Brit. 
med.  Journ.  March  2. 

Meise n bürg,  Ein  Fall  von  Divertikel  des  Oeso- 
phagus. Deutsche  med.  Wchnschr.  XXX11I.  8. 

Montgomcry,  Douglass  W.,  and  H.  M.  Shon- 
nan,  A combination  of  svphilis  and  epithelioma  of  the 
tongue.  Calif.  State  Journ.  of  Med.  V.  1.  p.  4.  Jan. 

Michaelis,  Paul,  Eine  durch  Fibrolysin  geheilte 
OesophagUHstriktur.  Med.  Klin.  III.  10. 

Morse,  John  Lovett,  and  Fred.  T.  Murphy, 
2 casoB  of  eirrhosis  of  the  liver  in  infant  in  Connection 
with  congenital  obstruetion  of  the  bilo  ducts.  Boston 
med.  a.  surg.  Journ.  CLVI.  4.  p.  102.  Jan. 

Moullin,  C.  W.  M an  sei  1,  Pyloric  stenosis  and 
the  condition  of  the  pyloras  during  tife.  Lancet  Jan.  19. 

Orth,  J.,  ZurStatistik  d.  primären  Darmtuberkulose. 
Bert.  klin.  Wchnschr.  XL1V.  8. 

Orth,  J.,  lieber  lokalisirte  Tuberkulose  der  Leber. 
Virchow's  Arch.  CLXXXVHI.  1.  p.  177. 

Phillips.  Sidney,  Seme  affections  of  thu  pan- 
creas.  Lancet  Febr.  IC.  23. 

Pratt,Eldon,  A ease  of  caneer  of  the  Oesophagus 
of  unusual  ty|»e.  Lancet  Fehr.  16. 

Reitter,  Karl,  u.  Alfred  Ex uer,  Po&ttyphöse 


Cholecystitis.  Mitth.  d.  Ges.  f.  innere  Med.  u.  Kinderhkä 
VI.  2. 

Rohin,  A 1 be r t , Le  traitement  medical  de  l’ap|>eii* 
dieite.  Bull,  de  Thör.  CL1II.  4.  p.  129.  Janv.  30. 

Robin,  Albert,  Traitement  de  la  lithiase  biliaii* 
et  dt*  ses  aeeidents.  Bull,  de  Ther.  CLI II.  7.  p.  245. 
Fevr.  23. 

Robson,  A.  W.  Mayo,  On  duodenal  uloer  and  its 
treatmont  Brit.  med.  Joum.  Febr.  2. 

Romano,  D.,  La  prova  di  Salomott  per  Ia  diagn^i 
di  carcinonia  gastrico.  Rif.  med.  XXIII.  15. 

Rosen  heim,  Th.,  Zur  Kenntnis»  d.infiltrirten  Coli- 
tis u.  Sigmoiditis.  Deutsche  med.  Wchnschr.  XXXITL 11 

Rosqvist,  Ina,  Fall  af  akut  lefverstrofi  sasom 
komplikation  tili  en  latent  förlöpande  lefvercirms.  Finska 
lakaresall.sk.  handl.  XUX.  s.  45.  Febr.  — Arsber.  fron 
Maria  sjukh.  s.  1. 

Russell,  James  W.,  On  the  tem|K*rature  in 
malignant  disease  of  the  liver  and  bile  passages.  Brit. 
mod.  Journ.  Febr.  9. 

Russell,  William,  Stomach  cases  from  the  phy- 
sicians standpoint.  Lancet  Jan.  12. 

Schantz,  Konstantin,  Beitrag  zur  Kenntnis»  d. 
Stauungsleber,  insbes.  d.  Ungleichmäßigkeit  ihres  Baues. 
Virchow’s  Arch.  CLXXXV1II.  1.  p.  98. 

8chiff,  Arthur,  Zur  Frag«?  d.  mechan.  Krregbar- 
keit  d.  Mageusaftsekretion.  Ztschr.  f.  klin.  Med.  LXL  3 u.  4. 

p.  220. 

Schlesinger,  Emrao,  u.  F.  Holst,  Ueber  den 
Werth  d.  Benzidinprobe  f.  d.  Nachweis  von  Minimal- 
blutungen aus  d.  Verdauung»-  u.  H&rnorganen.  Münchn. 
med.  Wchnschr.  LIV.  10. 

Schmincke,  Alexander,  a)  Zur  Genese  der 
sogen.  Perisplenitis  chronica.  — l>i  Ganglienzellen  neben 
kleinen  Gallengängen  in  <1.  menschlichen  Leber.  Festschr. 
(r.  Rindfleisch)  p.  82.  85. 

Schoemakor.  J.,  De  geperforeerde  maagzwer. 
Nederl.  Weekbl.  1.  16. 

v.  Schuckmann,  2 Fälle  von  Hirschsprung  scher 
Krankheit  b.  Erwachsenen.  Deutsche  med.  Wchnschr. 
XXX11I.  6. 

Schütz,  Emil,  Ueber  patholog.  Magenwhleim- 
ahsonderung.  (Ein  Beitrag  zur  Diagnostik  u.  Therapie  d. 
chron.  Magenkatarrhs.  Wien.  klin.  Wchnschr.  XX.  9. 

Schümm , O.,  Ueber  den  Nachweis  von  Blut  in  den 
Faeces.  Münchn.  med.  Wchnschr.  LIV.  6. 

Schwarz,  Gottwald,  u.  Siegmund  Kreuz- 
fuchs,  Ueber  radiolog.  Motilitätsprüfung  des  Magens. 
Wien.  klin.  Wchnschr.  XX.  15. 

Siegel,  Ernst,  Blinddarmentzündung  u.  Dann- 
katarrh. Mitth.  a.  d.  Grenzgeb.  d.  Med.  u.  Chir.  XVII. 
1 u.  2.  p.  242. 

Siven,  V.  0.,  Om  gulseende  vid  icterus.  Finska 
lÄkaresällsk.  handl.  XL1X.  s.  29.  Febr. 

Snoo,  K.  de,  Over  vetnecrosen  en  ziekten  van  het 
panereas.  Nederl.  Weekbl.  I.  5. 

Speese,  John,  Primary  squamons  carcinonia  of 
the  gall-hladder.  Uni  vors,  of  Pennsylv.  med.  Bull.  XIX. 
11.  p.  309. 

Spicer,  J.  E.,  A ease  of  abnormal  development  of 
the  oesophagus.  Lancet  Jan.  19. 

St  oll,  Farn  um,  Indigestion.  New  York  &.  Philad. 
med.  Journ.  LXXXV.  10.  p.  449.  March. 

Straus»,  II. , Ueber  digestiven  Magensaftfluas. 
Deutsche  med.  Wchnschr.  XXXI II.  15. 

Sury,  Karl  von,  Beitrag  zur  Kenntnis»  d.  totalen, 
einfach  entzündl.  Magenseh  rum  pfung  u.  d.  fibrösen  Poly- 
serositis (Zuckerguss).  Arch.  f.  Verd.-Krankh.  XIII.  l.p.  1. 

Thesen,  Jörgen,  IJemerkninger  om  pathogenesea 
og  lN‘handlingen  af  ulcus  ventriculi.  Norsk  Mag.  f.  Lagv- 
vidensk.  5.  R.  V.  2.  s.  162. 

Tobias,  Ernst,  Ueber  d.  physik.  Therapie  d.  ner- 
vösen Diarrhöe.  Bert  klin.  WTcbnschr.  XL1V.  15. 

Turek,  Fe n ton  B.,  Further  observation»  ou  the 


fV.  6.  Nfedicinisehe  Bibliographie  des  In-  und  Anslands.  TV.  7.  303 


etiology  and  pathology  of  peptic  ulcer.  Brit.  med.  Journ. 
April  20. 

Venema,  T.  A.,  u.  E.Grünberg,  Ein  Fall  von 
Lfdjorabecess  mit  Typhus bacillen.  Berl.  k I in . Wchnschr. 
XLIV.  12. 

Williams,  J.  T.,  Peritonitis  without  asoertainable 
ranse.  Brit.  med.  Journ.  Febr.  2.  p.  200. 

Williams,  W.  G.,  Acute  intu.ssuscoption.  Brit. 
med.  Journ.  Febr.  23.  p.  435. 

W i t h i n g t o n . C h a r 1 e s F.,  A cnse  simulating  cir- 
rbosis  of  tho  üver,  du«  to  carcinoma  of  tho  kidney  and 
vena  cava.  Boston  med.  a.  surg.  Journ.  CLVI.  8.  p.  237. 
Febr. 

S.a.I.Bang,  Cohnheim,  Küttner,  Law row, 
I>oeb,  London,  Mays,  Oshiina,  Rothe.  II.  Ana- 
tomie u.  Physiologie.  III.  C a n n o n , F o r n e t , M e n e - 
trior,  Mucha,  Petrow,  Trapp.  IV.  2.  Blake, 
Field,  Ohedini,  Kruse,  Leedham,  Lomnitz, 
.Netter,  8cott,  Sorge,  Yakimon;  4.  Funke, 
Salamon;  8.  Gy,  Klien,  Tecklenburg;  11.  Hy- 
man,  Mannaberg;  12.  Castellani,  Frese.  V.2.c. 
Chirurgie  d.  Bauchorgane . V.  1.  Engel horn.Goul- 
lioud.  VII.  Baiscb,  Duinat,  Heil,  Kehrer, 
Koustantinowitsch,  Rosthorn.  VlU.  Bloch, 
Knoepfelmacher , Rindfleisch,  Schubert, 
Sbuko  ws ky,8old in.  Sutherland,  Weymeorsch. 
IX.Perpere.  X1IL2. Friese r,  Gangitano,  Kuck, 
Linhart,  Löbel,  Ott,  Kahn;  3.  Siebert.  XIX. 
Glücksmann. 

6)  Krankheiten  des  Harnapparates,  der  Nebennieren 
und  der  männlichen  Genitalien , ausscfdiesslich  der 
Syphilis. 

Bradford,  J.  Rose,  On  the  diagnosls  of  certain 
form*  of  renal  disease.  Brit.  med.  Journ.  March  30. 

Cabot,  Arthur  Tracy,  A (Kontribution  to  the 
study  of  hydronephrosia.  Boston  med.  a.  surg.  Journ. 
CLVI.  9.  p.  259.  March. 

Cobb,  Farrar,  Acute  hematogenous  infection  of 
ooe  kidney  in  persons  apparently  well.  Boston  med.  a. 
surg.  Journ.  CLVI.  4.  p.  97.  Jan. 

Glaserfeld,  Bruno,  Das  Vorkommen  von  Kalk 
in  d.  Rind  enge  fassen  d.  kindl.  Niere.  Virchow’s  Arch. 
CLXXXVUI.  1.  p.  92. 

Goldberg,  Berthold,  Hat  die  culturelle  Harn- 
untersuchung f.  Diagnose,  Prognose  u.  Therapie  d.  Er- 
krankungen d.  Harnwege  prakt  Bedeutung?  Centr.-Bl. 
f.  innere  Mod.  XXVIII.  16. 

Josue,  0.,  et  C.  A lexand rescu,  Contribution 
ä l'etude  de  rarteriosclerose  du  rein.  Arch.  de  Med.  ex- 
perim.  XIX.  1.  p.  1.  Janv. 

Kusu  moto,  Zur  Genese  der  Nierenblutungen  hei 
Nephritis.  Deutsches  Arch.  f.  klin.  Med.  LXXXLX.5u.6. 
p.  105. 

Lapointe,  A.,  et  P.  Lecene.  Glioma  priinitif  de 
la  capsule  surrenale.  Arch.  de  Med.  experim.  XIX.  1. 
p.  69.  Janv. 

L einer,  Karl,  Ueber  palpable  u.  beweg!.  Nieren 
im  Sauglingsalter.  ZLschr.  f.  kliu.  Med.  LXII.  p.  339. 

Lenhartz,  Hermann,  Ueber  d.  akute  u.  chro- 
nische Nierenbeckenentziindung.  Münchn.  med.  Wchn- 
schr. UV.  16. 

Loebel,  Arthur,  Die  Indikationen  d.  Moorbädor 
b.  Behandlung  d.  chron.  Nierenerkrankungen.  Berl.  klin. 
Wchnschr.  XIJV.  15. 

Löhlein,  M.,  lieber  d.  entzündl.  Veränderungen  d. 
Glomeruli  d.  menschl.  Nieren  u.  ihre  Bedeutung  f.  d. 
Nephritis.  [Arb.  a.  d.  pathol.  Inst,  zu  Leipzig  Heft  4.] 
Leipzig.  S.  Hirzel.  Gr.  8.  98  S.  mit  2 Tafeln.  4 Mk. 

Lohn  stein,  H.,  Die  chron.  Urethritis  u.  ihre  Be- 
handlung. Mit  Entgegnung  von  G.  Nobl.  Wien.  med. 
Wchnschr.  LVUL  15. 

Marcus,  Vergleichende  Untersuchungen  über  die 
Wirkung  d.  Trinkens  von  destillirtem  Wasser  b.  einem 


Falle  von  chron.  Nierenentzündung.  Berl.  klin.  Wchn- 
schr. XLIV.  14. 

Nobl,  G.,  Die  chron.  Urethritis  u.  ihre  Behandlung. 
Wien.  med.  Wchnschr.  LVII.  12.  13. 

Peabody,  George  L,  The  salt-free  diet  in  chro- 
nic parenchymatons  nephritis.  New  York  med.  Record 
LXaI.  10.  p.  381.  March. 

Ponfick,  Emil,  Ueber  Inaktivitätsatrophie  inner- 
halb drüsiger  Organe,  insbes.  d.  Niere.  Festschr.  (r.  Rind- 
fleisch) p.  339. 

Reitter,  Karl,  Nierentnberkulose  u.  arterielle 
Hypotension.  Ztscbr.  f.  klin.  Med.  LXII.  p.  358. 

Ruff  er,  Marc  Armand,  Ueber  d.  Hämolyse  b. 
Nephritis.  Ztscbr.  f.  klin.  Med.  LXVI.  1 u.  2.  p.  197. 

Sabolotnew,  I\,  Zur  Lehre  von  den  Nioren- 
gesch Wülsten  suprarenalen  Ursprungs.  Beitr.  z.  pathol. 
Anat.  u.  allg.  Pathol.  XLI.  l.p.  1. 

Schlagint  weit,  Felix,  Ueber  Cystitis.  [ Würzb. 
Abhandl.  VH.  4.]  Würzburg.  A.  Stübers  Verl.  (C.  Ka- 
bitzsch).  Gr.  8.  22  S.  75  Pf. 

Senzig,  M.,  Ein  Fall  von  plötxl.  Heilung  von  akuter 
Nephritis  nach  Urämie.  Med.  Klin.  III.  1. 

Turner,  Dawson,  The  electrical  eonductivity  of 
the  blood  and  urine  in  health  aud  in  disease,  and  as  a test 
of  the  functional  efficiency  of  the  kidney.  Edinb.  med. 
Journ.  N.  S.  XXI.  4.  p.  318.  April. 

Webster,  Ralph  W.,  The  pathology  and  treat- 
ment  of  nephritis.  Amor.  Journ.  of  med.  Sc.  CXXXII1. 2. 
p.  271.  Febr. 

S.  a.  L Harnuntersuchungen.  II.  Anatomie  u. 
Physiologie.  III.  Caro,Giani,  H aber e r , Schm id , 
Trappe.  IV.  2.  Boston,  Royer;  9.  Baginskv; 
10.  Din  d.  V.  2.  d.  Chirurgie  der  Hamorgane.  VH. 
Charles,  llare,  Novell,  Read,  Swift.  XIII.  2. 
Hornung,  Ti rard,  Weber.  XV.  Selig. 


7)  Krankheiten  der  Bewegungsorgane. 

Bing,  Kob.,  Ueber  aton.  Zustände  d.  kindl.  Musku- 
latur. Med.  Klin.  111.  1. 

Bouchard,  Ch.,  Nature  blennorrhagique  du  rhu- 
matisme  vertebral.  Ztschr.  f.  klin.  Med.  LXII.  p.  19. 

v.  Frey,  Ueber  Dauervorkürzungen  au  gelähmten 
Muskeln.  Sitz.-Bor.  d.  physik.-med.  Ges.  zu  Würzb.  4. 
p.  57. 

Gordon,  Alfred,  Further  contribution  to  the 
atndy  of  Spondylose  rizomelique.  New  York  a.  Philad. 
med.  Journ.  LXXXV.  14.  p.  629.  April. 

Hagen  hach,  E.,  Beobachtungen  an  rhachitischen 
Muskeln.  Schweiz.  Corr.-Bl.  XXX  VH.  4.  p.  119. 

Hoffa,  H.,  Zur  Lehre  vom  chron.  Gelenkrheuma- 
tismus u.  von  d.  Arthritis  deformans.  Deutsche  med. 
Wchnschr.  XXX11I.  14. 

Joulia,  Rhumatisme  chronique  et  electrothorapie. 
Progres  med.  3.  8.  XXIII.  14. 

Kirmisson,  P.,  Myosite  tuberculeux  ä foyers  mul- 
tiples chez  un  enfant  de  10  aas.  Bull,  de  l’Acad.  3.  S. 
LVII.  6.  p.  188.  Fevr.  5. 

Koch,  Wilhelm,  Exostosen,  Sehnen-  u.  Haut- 
knochen. Arch.  f.  Anat.  u.Physiol.  [phvsiol.  Abth.J  1 u.2. 
p.  141. 

Lorenzen,  Peter,  K ronisko  reumatiske  Muskel- 
infiltrater.  Hosp.-Tid.  4.  K.  XV.  9. 

Nixon,  J.  A.,  Sclerodermia  and  myositis.  Lancet 
Jan.  12. 

P a i n t e r , C b a r I e $ F.,  Subdeltoid  bursitis.  Boston 
med.  a.  surg.  Journ.  CLVI.  12.  p.  345.  March. 

Raymond,  F.,  et  L.  Babon neix,  Sur  un  cas  de 
rhumatisme  chronique  vertebral.  Nouv.  Iconogr.  de  la 
Salp.  XX.  2.  p.  28. 

8ymes,  J.  Odery,  On  erythema  nodosum  and 
rhuinatism.  Lancet  Jan.  26. 

Wimmer,  August,  2 Fälle  von  congenitalem 
Muskelloiden  bei  Kindern.  Arch.  f.  Psych.  u.  Nerven- 
krunkh.  XLH.  3.  p.  960. 


304 


IV.  8. 


Mediciiusche  Bibliographie  des  In-  und  Auslands. 


IV.  8. 


W i n c k 1 e r , Axel.  Ueber  d.  deformirenden  Gelenk- 
rheumatismus (Arthritis  deformans)  u.  d.  Nenndorfer Kur. 
Ztschr.  f.  physik.  a.  diätet.  Thor.  X.  12.  p.  709. 

Wollen  borg,  G.  A.,  Fatbol.-onat.  Beitrüge  zur 
Lohre  d.  ehron.  Gelenkrheumatismus  u.  d.  Arthritis  defor- 
mans. Deutsche  med.  Wchnschr.  XXXIII.  14. 

S.  a.  I.  Erlandsen,  G ulew  itsch.  II.  Anatomie 
u.  Physiologie.  IV.  1 . Bornabei;  2.  C o r n i 1 ; 5. 1 1 1 o - 
way;  8.  Seurotische  Munkelte  iden.  V.  2.  a.  Böcke  r, 
Düring,  Gaudicr,  Gerdcs;  2.  e.  Brown.  Xlll.  2. 
I bot  son.  XIV.  2.  Rochard. 

8)  Krankheiten  des  Nervensystems. 

Abraham,  K.,  Beiträge  zur  Kenntniss  d.  raotor. 
Apraxie  auf  Grund  eines  Falles  von  einseit.  Apraxi»*. 
Centr.-Bl.  f.  Ncrvenhkde.  u.  Fsych.  N.  F.  XVII I.  p.  163. 
209.  März. 

Ach , A 1 w i n , Augenmuskellähmungen  nach  Lumbal- 
anästhesien. Münchn.  med.  Wchnschr.  LTV.  13. 

Alexander,  G.,  Zur  Kenntniss  der  Acusticus- 
tumoren.  Ztschr.  f.  klin.  Med.  IJC1I.  p.  447. 

Alquier,  L.,  Sur  les  diffieultes  du  diagnostic  entre 
le  mal  de  Pott  sans  signes  rae  Indiens,  la  tuberculoso  de  la 
nioello,  la  myelite  simple  des  tulterculcux  et  certaincs 
myelites  syphilitiques.  Gaz.  des  Hop.  21. 

A I rj  u i e r , L.,  et  Bau  d o u i n , Möningo-encephalifte 
dies  un  tubercujeux.  Arch.  de  Med.  experim.  XIV.  1. 
p.  18.  Janv. 

Ambland,  Louis  Albert,  Retrecissument mitral 
et  hemiplegie  gauche  chez  un  hyatcrique  gnucher.  Gaz. 
dos  Hop.  33. 

Ayer,  James  B.,  Cerebral  artoriosclerosis.  Amor. 
Joiirn.  of  Insan.  LXIU.  3.  p.  331.  Jan. 

Bach,  L.,  Differentialdiagnose  zwischen  reflektor. 
u.  absoluter  Pupillenstarre.  Münchn.  med.  Wchnschr. 
UV.  8. 

Baginaky,  Adolf,  Ueber  Meningitis  cerebro- 
spinalis pseudoepidemica.  Berl.  klin.  Wchnschr. XLIV.  14. 

Baratoux,  J.,  De  la  p&ralysie  du  moteur  oculaire 
externe  au  eours  des  otites.  Arch.  intemat.  de  Larvn- 
gol  etc.  XXIII.  1.  2.  p.  03.  415. 

Bard,  L.,  Des  eontractures  post  - hcmiplögiquos 
pKeudoprcooces.  Semaine  med.  XXVII.  6. 

Batten,  Froderick  E.,  On  tlie  diagnosis  of 
toumours  of  the  spinal  cord.  Luicet  Jan.  19. 

Bauer,  Siegfried,  Hcmiathrtoso  b.  d.  Geburt. 
Berl.  klin.  Wchnschr.  XLIV.  5. 

Bee vor,  Charles  E.,  On  tho  diagnosis  and  loeali- 
sation  of  cerebral  tumours.  Izuicet  Febr.9. 23;  March  16. 

Bern  heim,  Observation  d'aphasio  motrice  saus 
lösion  de  la  troisieme  circonvolution  frontale  gauche. 
Revue  de  Mod.  XXVII.  4.  p.  377. 

Bleibtreu,  Leopold,  Scheinbare  Makrochilie  b. 
Hysterie.  Münchn.  med.  Wchnschr.  IJV.  6. 

Boh m , Max,  llystcrical  tmnk  doformity.  Boston 
med.  a.  surg.  Journ.  CLV1.  14.  p.  435.  April. 

Boit,  Hans,  Ueber  d.  Complikation  d.  Morbus 
Basedow ii  durch  Status  lymphaticus.  Krankt  Ztschr.  f. 
Pathol.  I.  1.  p.  187. 

Bonnier,  Troubles  oculo-moteurs  par  intoxication 
raclii-labyrinthique.  Revue  neuro).  XV.  6.  p.  255. 

Borst,  Max,  Weiterer  Beitrag  zur  Frage  d.  Re- 
generation im  Gehini.  Festschr.  (r.  Rindfleisch ) p.  158. 

Bo  ulen  gier,  0.,  La  Chirurgie  de  l'epilepsie. 
Presse  med.  beige  IJX.  3. 

Bratz  u.  Leubuscher.  Die  Affektepilepsie,  eine 
klin.  von  d.  echten  Epilepsie  abtrennbare  Gruppe.  Deut- 
sche med.  Wchnschr.  XXXIII.  15. 

Braun,  Julius,  Praktische  Erfahrungen  über  d. 
traumat.  Neurose  vor  u.  nach  Schaffung  d.  Ausdehnungs- 
gesetzes  d.  Unfallversicherung  vom  20.  Juli  1894.  Prag, 
med.  Wchnschr.  XXXII.  11  — 15. 

Browning,  W.,  A family  form  of  progressiv  musku- 
lär atrophy,  iHHginmg  late  in  life.  Neurographs  1.  1.  p.  68. 


Buxbaum,  B. , Zur  Tabestherapie.  Bl.  f.  klin. 
Hydrother.  XVII.  2. 

B u z z a r d , E.  Farqnhar,  On  certain  acute  inf«*  - 
tivo  or  toxic  condition  of  the  nervous  System.  Dncrt 
March  16.  23.  30. 

B y c h o w s k i , Z.,  Zur  Phänomenologie  d.  cerebralen 
Hemiplegie.  Neurol.  Centr.-Bl.  XXVI.  4. 

Cagiati,  Luigi,  Klin.  u.  patholog.  Beitrag  zum 
Studium  d.  halbseit.  Hypertrophie.  Deutsche  Ztschr.  f. 
Norvenhkde.  XXXII.  2 u.  3.  p.  282. 

C a 1 1 e w ae  r t,  Hysterie  locale  ä la  suite  de  trauma- 
tisme  de  la  hancho.  Policlin.  XVI.  2.  p.  25.  Fevr. 

Canfield,  W.  C.,  Practical  oonsideratioos  in  the 
treatment  of  neuras  thenia.  Boston  med.  a.  surg.  Journ. 
CLVI.  12.  p.  352.  March. 

Chartieret  P.  Descomps,  Üsteite  syphilitique 
type  Paget,  chez  un  tabetique.  Nouv.  Iconogr.  de  la&ilp. 
XX.  1.  p.  81. 

C he  v a 1 1 i e r - J a c Ji s o n , Meuiugisme  en  tarn 
qu’affection  distinguce  de  la  meningite  au  noint  de  vue 
otiologiquo.  Arch.  intemat  de  Laryngol.  etc.  Xa  111.  l.p.  29. 

Coriat,  IsadorH.,  The  cere  bei  lar- vestibulär  syn- 
drome.  Amor.  Journ.  of  insan.  LXllI.  3.  p.  319.  Jan. 

Cr  am  er,  C.  I).,  Dyspragia  intermittena  angionean>* 
tiea  cottlis.  Psyeh.  en  neurol.  Bl.  6.  blz.  395.  1906. 

D’ AlloocOfOrazio,  Spasmo tetanico-clonico «**»i*- 
tinuo  generalizzato  e poliencefalite  acuta  nei  hatnbini. 
Rif.  mod.  XX 111.  8. 

Dana,  Charles  L.,  Brachial  ncuralgia  ;ind  arm- 
pains.  New  York  med.  Record  IJCXI.  8.  p.  297.  Fohr. 

Do  Buck,  D.,  Etiologie  de  1’epilepsie.  Belg.  med. 
XIV.  7.8. 

Dejerine  et  Thomas,  Sur  la  nevrite  interstitielle 
hypertrophique.  Nouv.  Iconogr.  de  la  Salp.  XIX.  Ü. 
p*  477.  Nov. — Dec.  1906. 

Dejerine,  J.,  et  And re-Th omas,  Los  lösiuns 
des  racines  des  gangiions  rachidiens  et  des  nerfs  dan>  an 
cos  de  maladie  de  Friedreich.  Examen  par  la  niethode  de 
Ranion  y Cajal.  Revue  neurol.  XV.  2.  p.  41. 

De  reu  m,  F.  X.,  The  diagnosis  and  treatment  of 
multiple  neuritis.  Ther.  Gaz.  3.  S.  XXIII.  1.  p.  10.  Jan. 

I)e  Stella,  Abces  du  lobe  temporo-sphenoidal  « 
meuingites  otitiques.  Arch.  intemat  de  Laryngol.  etc. 
XX111.  2.  p.  449. 

Donath,  Julius,  Die  bei  d.  Auslösung  d.  cpilept 
Krampfanfalls  betheiligten  Substanzen.  Deutsche  Ztschr. 
f.  Nervenhkde.  XXX II.  2 u.  3.  p.  232. 

Erb,  Willi.,  Zur  Arzncibehandl.  d.  Neurasthenie. 
Med.  Klin.  111.  8. 

Esc h e r i c h , T h.,  Iliraembolie  im  Verlaufe  d.  po>t- 
diphther.  Herzschwäche.  Wien.  med.  Wchnschr.  LV II.  Kl 

Esser,  Ueber  eiue  seltene  Rückemnarkshaut- 
gesch wulst  (Chromatophorom).  Deutsche  Ztschr.  f.  Ner* 
vonhkde.  XXXII.  2 u.  3.  p.  118. 

Fales,  Louis  II.,  Tropical  neurasthenia  and  its 
relation  to  tropical  aeclimation.  Amer.  Journ.  of  med.  Sc. 
CXXX11L  4.  p.  582,  April. 

Forel,  August,  Der  Hypnotismus,  seine  psychoL 
|»sychopbysiol.  u.  tlierapeut.  Bedeutung  oder  d.  Suggestion 
u.  d.  Psychotherapie.  Stuttgart.  Ferd.  Enke.  Gr. 8.  VI U 
U.287&  GMk. 

Fovoau  de  Courmelles,  Traitement  electriqu«* 
et  radiotlierapique  des  nevralgies.  Bull,  de  Ther.  C1JIL 
10.  p.  367.  Mars  15. 

Freund,  Robert,  Die  Arzueibehandlung  d.  Neur- 
asthenie. Med.  Klin.  Ul.  3. 

Furbringer,  Die  Behandl.  d. Impotenz.  Deutsche 
med.  Wchnschr.  XXX1U.  7. 

G al  v agn  i , E.,  Sopra  un  easo  di  paraplegiaspastka. 
Rif.  med.  XXIII.  15. 

Ge rson,  Karl,  DoppeLseit.  Ischias,  durch  Injektion 
geheilt  Ther.  d.  Gegenw.  N.  F.  IX.  3.  p.  141. 

Goyer,  Beitrag  zur  Lehre  von  d. Hauterkrankungen 
b.  Neurosen.  Arch.  f.  Dermatol,  u.  Syph.  LXXX1V. 
1—3.  p.  199. 


IT.  8. 


IV.  8. 


Mcdicinischc  Bibliographie  de«  In-  und  Auslands. 


30  5 


0 i e r k o , E.,  Di*»  Persistenz  d.  Thymusdrüse  b.  Base- 
dow’scher  Krankheit.  Miinchn.  med.  Wchnsehr.  LIV.  6. 

Gold  stein,  Kurt,  Casuist.  Beiträge  zur  Sym- 
ptomatologie d.  Erkrankungen  d.  motor.  Kernsäule.  Art  h, 
f.  Psych.  u.  Nervenkrankh.  XL1I.  3.  j».  1072. 

Gowers,  William  R. , On  fai nts  and  fainti ng. 
lancet  March  2. 

Grasset,  Un  signo  de  paralysie  organique  du 
memhre  inferieur : possibilite  de  soulever  isolement  le 
membre  paralyse  avoc  impossihilite  de  soulever  simultane- 
inent  les  2 membres  inferieur».  Revue  neurol.  XV.  6. 
p.  28:1. 

Griffith,  T.  Ward rop,  On  a series  of  5 cases  of 
Friedreich  's  ataxy  occurring  in  2 familios.  Brit.  med. 
Jmim.  March  9. 

Guerra-Coppioli,  L„  Di  un  nuovo «ntomo diffe- 
renzialc  fn»  i dolori  di  origine  organica  e quelli  di  origine 
pMchica.  Rif.  med.  XX 111.  15. 

Gy,  Abel,  L’intestin  hysterique.  Gaz.  des  Hop. 
35. 38. 

Habermann,  J.,  Contribution  ü la  doctrino  de 
1‘aboea  cerebral  d’origine  otogene.  Arch.  internst.  de 
Luryngol.  etc.  XXII I.  2.  p.  307. 

Habgood,  W.,  Fatal  cerebral  haemorrhage  in  a 
young  man.  Brit.  med.  Journ.  Fobr.  IG.  p.  375. 

Hajek,  M.,  Alljülirl.  wiederkehrender  ton.  Glottis- 
Spasmus  (Tetanie?).  Wien.  mod.  Wchnsehr.  LVII.  14. 

Hansell,  II.  F.,  The  ocular  Symptoms  in  a caso  of 
tumor  of  the  pituitary  l^ody.  Transact.  of  the  Amor,  oph- 
thalm.  Soc.  XI.  2.  p.  71.  190G. 

Harris,  W i 1 f r e d , The  causation  and  treatment 
of  sonie  headaches.  I^ancet  Fehr.  2. 

Herz,  Max,  Ueber  d.  Verwendung  d.  künstl. licht- 
1 ,u  ftstrom badee  b.  einigen  Erkrankungen  des  Nerven- 
system». Wien.  med.  Wchnsehr.  LVII.  15. 

Hoch  heim,  K.,  Ein  Fall  von  traumat.  Spfttnpo- 
plexie.  Münehn.  med.  Wchnsehr.  LIV.  5. 

Hock,  Alfred,  Ueber  Störungen  im  Bereiche  d. 
I larnapparat  cs  b.  Hysterie.  Prag.  med.  Wchnsehr. 
XXX11.  6.  7. 

Holden,  W.  A.,  Report  of  cases  of  polio-encephalitis 
su|>erior.  Transact  of  the  Amer.  ophthalm.  Soe.  XI.  1. 
p.  220.  1906. 

Holsti,  Hugo,  Ett  fall  af  dubbelsidig  perifer 
faciaüspures  vid  sekundär  syfilis.  Finska  läliarcsullsk. 
haudl.  XL1X.  s.  1.  Jan. 

H o p pe , II  e r m a n II.,  Brain  tumor  symptom-com- 
plex  with  termination  in  recovery.  Journ.  of  nerv,  a. 
ment  Dis.  XXXIV.  2.  p.  97.  Fehr.* 

Hunt,  J.  Ramsay,  On  herpetic  inflammations  of 
the  goniculate  ganglion.  Journ.  of  nerv.  a.  ment.  Dis. 
XXXIV.  2.  p.  73.  Fehr. 

Jacob,  L. , Ein  Fall  von  Lam/rp'scher  Paralyse, 
combi nirt  mit  Hysterie,  das  Bild  eines  nsendirenden 
Kücken inarkstumors  vortäuschend.  Neurol.  Centr.- Bl. 
XXVI.  6.  7. 

Jacobj*.  George  W.,  Peripheral  facial  diplegia 
and  palatal  mvolvement  Journ.  of  nerv.  a.  ment.  Dis. 
XXXIV.  3.  p.  172.  March. 

Janowski,  W.,  Ueber  d.  Intercostalneuralgie,  bes. 
vom  Standpunkte  d.  Klagen  d.  Kr.  aus.  Tlier.  d.  Oegenw. 
N.  F.  IX.  3.  4.  p.  101.  106. 

J a r d i n i , Maladie  de  Dupuytren  et  arterio-sclerose 
mcdullaire.  Nouv.  Iconogr.  de  laSalp.  XIX.  6.  p.  552. 
Nov. — Dec.  1906. 

Jelliffe,  Smith  Ely,  Homilingual  atrophy  of 
traumatic  origin.  Journ.  of  nerv.  a.  ment  Dis.  XXXIV. 
3.  p.  194.  March. 

Jones,  Ernest,  La  vraie  aphasie  taetile.  Revne 
neurol.  XV.  1.  p.  3. 

lotcko,  L’analyso  raathematique  des  courbes  de 
fatigue  comme  procede  de  diagnostie  dans  les  inaladies 
nerveuses.  Arch.  de  Neurol.  2.  S.  XXII.  p.  417.  Dec. 
1906. 

Met . Jahrbb.  Bd.  294. 11 ft  3. 


Kausch,  W.,  Beiträge  zur  Hysterie  in  d. Chirurgie. 
Mitth.  a.  d.  Grenzgeb.  d.Mod.  u.Chir.XVIl.  3u. 4.  p.  469. 

Klien,  Zur  Pathologie  d.  continnirl.  rhythmischen 
Krämpfe  d.  Schlingnuiskulatur  (2  Fälle  von  Erweichungs- 
herden im  Kleinhirn).  Neurol.  Centr.-Bl.  XXVI.  6. 

Klinik  f.  psych.  u.  nervöse  Krankheiten,  herausgog. 
von  Robert  Sommer.  II.  1.  Halle  a.  d.  S.  Carl  M&rhold. 
8.  S.  365— 448.  3 Mk. 

Klippel,  M.,  et  Maurice  Renaud,  Note  nur 
rhistogenös©  d’un  epithelioma  secondaire  du  cerveau. 
Revue  de  Med.  XXVII.  L p.  11. 

K o n riid , E u ge  n , Ueber  einen  Fall  von  retrograder 
Amnesie.  Arch.  f.  Psych.  u.  Nervenkrankh.  X LI 1. 3.  p.  949. 

Kutner,  R.,  u.  F.  Kramer,  Sensibilitätstönmgen 
b.  akuten  u.  chron.  Bulbärerkrankungen.  Arch.  f.  Psych. 
u.  Nervenkrankh.  XL1I.  3.  p.  1002. 

Laignel-Lav astine,  flemiasynergie  droite  par 
hemorrhagie  de  la  substanoe  blanche  de  l'hemisphere  cei  e- 
belleuse  du  memo  cote  avoc  degönc rescenee  homolaterale 
partielle  du  cöte  oppose,  sans  degenerescence  mednllaire. 
Nouv.  Iconogr.  de  la  Salp.  XIX.  6.  p.  539.  Nov. — Dec. 
1906. 

Laignel-Lav asti ne  et  Roger  Voisin,  Ana- 
tomie natbologique  et  pathogenie  de  rencephalite  aiguc. 
Arch.  de  Med.  experira.  XIX.  1.  p.  28.  Janv. 

La m y , H e n r i , 2 observations eliniquesde  paralysie 
pseudo-bufbaire  sans  paralysie  des  membres.  Revue 
neurol.  XV.  4.  p.  133. 

Landesberg,  Rudolf,  Zur  Frage  d.  Lähmung d. 
Nervus  recurrens  auf  funktioooller  Basis.  Ztschr.  f.  klin. 
Med.  LXJ.  3 u.  4.  p.  243. 

Lapinsky,  Michael,  Ein  Fall  von  wiederholter 
transitor.  VerwiiTtheit  b.  Tetanie.  Neurol.  Centr.-Bl. 
XXVI.  4. 

Lapinsky,  Michael,  Zur  Frage  d.  Ursache  d. 
motor.  Störungen  b.  läsionen  d.  hinteren  Wurzeln  u.  d. 
Verlaufes  d.  Collateralen  im  Rückenmark.  Arch.  f.  Psych. 
u.  Nervenkrankh.  XIJI.  3.  p.  869. 

Le  c li  n e r , Karl,  Die  Schlaflosigkeit  in  Folg«*  von 
Störungen  d.  Vorschlafs.  Klin.  f.  psych.  u.  nervöse 
Krankl».  II.  1.  p.  405. 

Levy,  Fernand,  Sigucs  des  abces  du  cerveau. 
Gaz.  des  Hup.  23. 

Levy,  Fernand,  et  Alphonse  ßaudouin, 
Los  paralysie»  du  motour  oculaire  externe  et  la  voie 
cephalo-rachidienne.  Revue  neurol.  XV.  3.  p.  102. 

Liebere,  Max,  Ein  Fall  von  Dystrophia  muscu- 
lorum  progress.,  combi  nirt  mit  Morbns  Basedow.  Münehn. 
med.  Wchnsehr.  UV.  8. 

Löwenstein,  C.,  Die  Entwickelung  d.Hypophysis- 
adenome*  Virchow’s  Arch.  CLXXXVI1L  1.  p.  44. 

Löffler,  Georg,  Ueber  Witte  rungseinflüsso  lx*i 
20  Epileptischen.  Aren.  f.  Psych.  u.  Nervenkrankh.  X LI  1 . 
3.  p.  1061. 

Long,  K. , Atrophie  musculaire  progressive  des 
membres  su|M*rieiirs  type  Arnn  - Duchenne , |»ar  nrvrito 
interstitielle  bypertrophique.  Nouv.  Iconogr.  de  la  Salp. 
XX.  1.  p.  46.  * 

Lortat -Jacob,  Leon,  Remarques  ä propos  du 
regime  dechlorure  dans  lepilepsie  de  l'enfant.  Revue  de 
Mid.  XXVII.  1.  p.  21. 

Maas,  Otto,  Beitrag  zur  Prognose  d.  multiplen 
Sklerose.  Bert.  klin.  Wchnsehr.  XLIv.  7. 

M c K e o , E.  S.,  Die  Behandl.  d.  Ischias.  Bl.  f.  klin. 
Hydrother.  XVII.  2. 

Maggiotto,  Ferdinando,  3 casi  simultanen  di 
grande  isterismo.  Ferrara.  Tip.  Torrariola.  8.  19  np. 

Mann  u.  HansSchmaus,  Ein  Beitrag  zur  Kennt- 
nis» der  unter  d.  Bilde  d.  Law/ryV hen  Symptomen- 
complexee  verlaufenden  Krankheitsfälle.  Deutsches  Arch. 
f.  klin.  Med.  LXXXIX.  6 u.  6.  p.  643. 

March  and,  Felix,  Beitrag  zur  Kenntnis»  d,  Ge- 
schwülste d.  Ganglion  Gassori.  Feetsehr.  (r.  Rindfieitrh) 
p.  265. 


39 


30G  IV.  8.  Medici  Di  sehe  Bibliographie  des  In-  und  Auslands.  IV.  8. 


Marguües,  Alexander,  Zur  Frage  d.  Abgren- 
zung d.  ideator.  Apraxie.  Wien.  klin.  Wchnscbr.  XX.  10. 

Mario,  A.,  et  C.  L e v ad  i t i , Les  antieorps  sy  phili- 
tiques  dnns  1t»  liquide  cephalo-rachidien  des  paralytiques 
gcnöraux  et  des  tabetiques.  Ann.  de  l’Inst.  Pasteur  XXI. 
2.  p.  137.  Fevr. 

Marinesco,  G.,  Ce  qu’il  laut  entendre  par  neuro- 
nophagie.  Semaine  med.  XXVII.  13. 

Marinesco,  Quelques  recherches  sur  la  transplan- 
tation  des  ganglions  nerveux.  Revue  neurol.  XV.  6.  p.  241 . 

Mattau  schek,  Emil,  Die  Verbreitung  d.  Tetanie 
im  k.  u.  k.  Heere.  Wien.  med.  Wchnschr.  LvII.  11. 

Mattauschek,  Emil,  Zur  Epidemiologie  der 
Tetanie.  Wien.  klin.  Wchnschr.  XX.  10. 

Medea,  E.,  Altörations  des  uerfs  pcripheriquesdans 
l'anemie  mortelle  (ä  propos  des  nevrites  chez  les  alicnes). 
Revue  neurol.  XV.  7.  p.  ^17. 

Menne  11.  Z.,  Notes  on  a case  of  disseminated  scle- 
rosis.  Lancet  Jan.  19. 

Mover,  E.,  Die  Untersuchungen  d.  Liquor  cerebro- 
spinalis b.  Geistes-  u.  Nervenkranken.  Aich.  f.  Psyeh. 
u.  Nervenkrank!».  XL1I.  3.  p.  971. 

Meyer,  F.,  llysterie  u.  Invalidität  Deutsche  med. 
Wchnschr.  XXXIII.  6. 

M i n g a /.  z i n i , G i o v. , Weitere  Beiträge  zum  Studium 
d.  Fried reich’schen  Krankheit.  Arch.  f.  Psyeh.  u.Nervcn- 
krankh.  XLH  3.  p.  917. 

Müller,  Eduard,  Zur  Pathologie  d.  Friedreich’- 
seheu  Krankheit.  Deutsche  Zisch r.  f.  Nervenhkde.  XXX II. 
2 u.  3.  p.  137. 

Müller,  L.  R.,  Klin.  Beitrüge  zur  Physiologie  d. 
sympath.  Nervensystems.  Deutsches  Arch.  f.  klin.  Med. 
LXXXIX.  5 u.  0.  p.  432. 

Noumann,  Heinrich,  Der  otitische  Kleinhirn- 
abscess.  Leipzig  u.  Wien.  Franz  Deutieke.  8.  III  u. 
118  8.  3 Mk.  00  Pf. 

Noica,  Contributions  nouvelles  a l’etudc des rcfloxes 
oshoux.  Revue  neurol.  XV.  5.  p.  200. 

Oppenheim,  H.,  Beitrügt?  zur  Diagnostik  u.  The- 
rapie d.  Geschwülste  im  Bereiche  d.  centralen  Nerven- 
systems. Berlin.  S.  Karger.  Gr.  8.  VIII  u.  193  8.  mit 
20  Abbild,  im  Text  u.  0 Tafeln.  8 Mk. 

Oshima,  T. , Beitrag  zur  Lohre  d.  Kleingehirn- 
geschwülste  im  Kiudesalter.  Arch.  f.  Kinderhkde.  XLV. 
5 u.  0.  p.  386. 

Pa  p p e n h e i m , M.,  Isolirter  halbseit.  Zungen  krumpf. 
Ein  Beitnig  zui  Jackson  tivheu  Epilejisie.  Wien.  klin. 
Wchnschr.  XX.  0. 

Petroff,  R.  M.,  et  E.  Gucchoff,  Un  cas  rare 
d'hernio  du  cerveau ; hcmiparesie  droite;  aphasie  motrice. 
Bulgarie  med.  i.  11  — 12.  Otov.— Dec.  1900. 

Pick,  A.,  Ueber  nur  unter  besonderen Bedingungen 
ein  tretenden  statischen  Tremor.  Neurol.  Centr.  - Bl. 
XXVI.  7. 

Pia v ec,  Vaclav,  Beitrag  zur  Erklärung  d.  Oph- 
thal mopleg.  Migräne.  Deutsche  Ztxchr.  f.  Nervenhkde. 
XXXll.  2 u.  3.  p.  183. 

Poscharissky,  Ueber  d.  histolog.  Voigänge  an  d. 
peripher.  Nerven  nach  Continuitfttstrennung.  lieitr.  z. 
pathol.  Anat  u.  allg.  Pathol.  XLI.  p.  52. 

Pu tn am,  James  J.,  Unuaual  pupillary  phenomena 
in  hystoria.  Boston  med.  a.  surg.Journ.  CLVI.  14.  p.434. 
April. 

R a c h in  a n i n o w , J.  M.,  Ueber  T<m lesfälle  b.  Chorea. 
Arch.  f.  Kinderhkde.  XLV.  5 u.  0.  p.  378. 

Ranke,  Otto,  Ueber  Gewebsveränderungen  im  Ge- 
hirn luet.  Neugeborener.  Neurol.  Centr.-Bl.  XXVI.  2.  4. 

Rattner,  Zur  Aetiologie  u.  specif.  Therapie  d. 
Morbus  Basedowii  nach  prakt.  Versuchen  mit  Anti- 
thyreoidin-AföfoW.  Neurol.  Centr.-Bl.  XXVI.  5. 

Rausch  bürg,  Paul,  Ueber  d.  Art.  u.  Weise  klin. 
t »edüchtnissmess ungen  b.  nervösen  u.  psyeh.  Erkrankun- 
gen. Klin.  t psyeh.  u.  nervöse  Krankl».  11.  1.  p.  365. 

Ravaut,  Paul,  et  Darre,  Etüde  des  ruactions 


meningeea  dans  un  cas  de  Syphilis  höreditaire.  Gaz.  de* 
Höp.  18. 

Kaviart,  G.,  et  L.  Du  bar,  Mntisme,  aphomV. 
amnösie,  aphasie,  amusie,  surdite  musieale,  surditc  ver- 
bale, cecito  verbale;  cecite  psychique,  agrapbie  chez  un 
hystcrique,  recemment  gueri  d’une  raonoplcgie  droite. 
remontant  u 8 ans.  Echo  med.  du  Nord  XI.  15. 

Raymond,  Sur  uuelques  affeetions  des  nerfs  peri- 
pheriques.  Gaz.  de«  Höp.  12.  13. 

Raymond,  F.,  Sur  le  syndrome  vestibulaire.  Bull 
de  l’Acad.  3.  8.  LVII.  13.  p.  395.  Mars  20. 

Raymond,  Paul,  L’hercdite  dans  lhemorrhagi* 
cerebrale.  Progres  med.  3 8.  XX III.  13. 

Reiinunn,  Gustav,  Meningitis  oorebro-spinalis ; 
Heilung.  Prag.  med.  Wchnschr.  XXXll.  5. 

R e n a u d , Maurice,  Contribution  a Ictude  de  la 
tuberoulose  du  cen  eau.  Revue  de  Med.  XXVII.  2.  p.  134. 

R i c h a r d s o n , Hubert,  Cholemia  iu  neuras thenia. 
Ther.  Gaz.  3.  8.  XXIII.  1.  p.  17.  Jan. 

Robin,  Albert,  Traitement  du  tic  de  la  face,  de 
la  sciatique  et  des  nevralgies  du  zona.  Bull,  de  Ther. 
CL11I.  10.  p.  353.  Mars  15. 

R o c k w o 1 1 , A.  D.,  Phototherapy  in  nervous  disease. 
New  York  med.  Record  LXXI.  12.  p.  474.  March. 

Rö  m h e Id . L.,  üeber  Schwielenkopf  schmerz.  Würt- 
temb.  Corr.-Bl.  LXXVII.  12. 

R ö m h e I d , L.,  Mittheilungen  a.  d.  Sanatorium  Schloss 
llornegg  a.  N.  Württemb.  Corr.-Bl.  LXXVrU.  13.  14. 

Uoesen,  H. , Bier 'sehe  Stauung  h.  Seekrankheit. 
Münchn.  med.  Wchnschr.  L1V.  7. 

Rogge,  Max,  u.  Eduard  Müller,  Tabes dorsalk 
Erkrankungen  d.  Cirkulationsorg&ne  u.  Syphilis.  Deut- 
sches Arch.  f.  klin.  Med.  LXXXIX.  5 u.  6.  p.  514. 

Ros ai,  Italo,  Atrophie  primitive parenchymateuse 
du  cervelet  ä localisation  corticale.  Nouv.  Iconogr.  de  L 
Salp.  XX.  1.  p.  66. 

Roux,  J.,  Neuro-fibromatoso  peripherique  et  oen- 
trale.  Revue  neurol.  XV.  7.  p.  313. 

Sachs,  E.,  Ueber  d.  sogen.  Hemispasraus  glo&so- 
labialis  d. Hysterischen.  Arch.  f. Psyeh.  u.  Nervenkrank!». 
XL1I.  3.  p.  902. 

S a 1 e c k e r , P.,  Ueber  combinirte  Strangdegeneraboo 
d.  Rückenmarks.  Deutsche  Ztschr.  f.  Nervenhkde.  XXX 11. 
2 u.  3.  p.  124. 

Sauvineau,  Ch.,  Le  ptosis  paralvtique  dans 
1’ Hysterie.  Revue  neurol.  XV.  3.  p.  97. 

Schröder,  Robert,  Zur  Wiederbelebung  sym- 
path.  Nervenzellen.  Arch.  f.  Physiol.  CXVI.  10 — 12. 

p.  600. 

Sog  las,  J.,  Crises  de  petit  mal  cpileptiqne  avec 
aura  paramnesiriue ; illusions  de  fausse  reeonnaissance. 
Revue  neurol.  XV.  1.  p.  1. 

Seiffor,  Ueber  d.  Geschwülste  d.  Kleinhirns  u.J. 
hinteren  Schädelgrube.  Med.  Klin.  III.  Beih.  I. 

Siemerling,  E.,  Zur  Lehre  von  d.  epilept.  Be- 
wusstaeinsstörungen.  Arch.  f.  Psyeh.  u.  Nerveokrankh. 
XL1I.  3.  p.  709. 

Silbermann,  Ein  Beitrag  zur  Bohandl.  d.  Morbu> 
Basedowii.  Deutsche  med.  Wchnschr.  XXX  HL  13. 

So  nun  ervi  I le,  W.  F.,  The  troatment  of  nour- 
asthenia.  Glasgow  med.  Journ.  LXV1I.  2.  p.  133.  Febr. 

S p i 1 1 e r , William  G.,  Uel»er  diffus«?  Ausbreitung 
von  Gliom  in  d.  Lepton» eningen.  Deutsche  Ztschr.  f. 
Nervenhkde.  XXXII.  2 u.  3.  p.  296. 

S q u i e r , J . B en  1 1 e y , The  significancc  of  blad-h  r 
Symptoms  in  relation  to  some  spinal  cord  lesions.  New 
York  a.  Philad.  med.  Journ.  IX XXV.  II.  p.  498.  March. 

Stadel  mann,  R.,  u.  A.  Stern,  Iähmung  u.  traa- 
mat.  Neurose  nach  elektr.  Schlag.  — Fall  von  Häuiat^ 
myelie.  Med.  Klin.  III.  10. 

Stadelmann,  Heinrich,  Die  kindl.  Nervosität 
ihn?  Bezieh,  zur  Schule  u.  ihre  Bekämpfung.  Med.  Klin. 
111.2. 

Steinert,  IL,  Vibrationsempfindung  u.  Drucksma. 
Deutsch«*  med.  Wchnschr.  XXX 111  10. 


IV.  8.  Medicinische  Bibliographie  des  In-  und  Auslands.  IV.  9.  307 


Stern,  Arthur,  lieber  Cysticerken  im  4.  Ven- 
trikel. Ztsclir.  f.  klin.  Med.  LX1.  1 u.  2.  p.  04. 

Sternberg,  Wilhelm,  Compendiöser  quantita- 
tiver Gustonieter  zu  klin.  Zwecken.  Berl.  klin.  Wehnsehr. 
XLI V.  14. 

Stert z,  G. , Ueber  scheinbare  Fehldiagnosen  b. 
Tumoren  d.  motor.  Hegion  d.  Grosshinis.  nebst  Beitrügen 
zur  Casuistik  d.  Status  hemiepilepticus  b.  Arteriosclerosis 
ecrebri  u.  b.  genuiner  Epilepsie.  Neurol.  Centr.-Bl. 
XXVI.  8. 

Taylor,  E.  W.,  Tumor  of  tho  spinal  conl  leading  to 
destruction  of  the  lumbar  rogion ; hydrocephalns ; double 
optic  neuritis.  Boston  med.  a.  surg.  Journ.  CLVL  ß. 
p.  161.  Febr. 

Tecklenburg,  F.,  Zur  Kenntnis»  d.  nervösen  Auf- 
stossena.  Centr.-Bl.  f.  innere  Mod.  XX  VIII.  10. 

Ted  es  ko,  Fritz,  Die  neuropath.  Knochenaffek- 
tionen  (mit  Ausschluss  d.  tab.  u.  syringomyel.  Arthro- 
pathien u.  Spontanfrakturen).  Centr.-Bl.  f.  d.  Grenzgeb. 
d.  Med.  n.  Chir.  X.  6.  7. 

Thomas,  Andre,  et  Rene  Cornelius,  Un  cas 
d'atrophie  croisee  du  cervelet.  Revue  neurol.  XV.  5. 
I».  197. 

T h o m a s , J o h n J e n k 8 , Migraine  and  hemiauopsia. 
Journ.  of  nerv.  a.  ment  Dis.  XXXIV.  3.  p.  153.  March. 

Thorol,  Ch. , Ein  Fall  von  primärem  melanot. 
Sarkom  d.  Rückenmarksmeningen.  Münchn.  med.  Wchn- 
schr.  UV.  15. 

Tilney,  F.,  A case  of  myasthenia  gravi»  pseudo- 
paralvtica  with  adenoma  of  the  pituitary  body.  Ncuro- 
grnphs  I.  1.  p.  20. 

Tobias,  Ernst,  u.  E d u a r d K i n d 1 e r , Die physi- 
kal.  Behandlung  d.  Tabes  dorsalis.  BerL  klin.  Wehnsehr. 
XUV.  9. 10. 

T r e u,  E r w i n . Katarakt  als  Frühsymptom  b.  Tetanie. 
An  h.  f.  Augenhkde.  LVII.  l.  p.  56. 

Vateff,  S,,  2 cas  de  myasthenie  pseudoparalytiquo 
grave.  Bulgario  med.  I.  11  — 12.  j».  172.  1906. 

V e r h o o g e n , R c n 6 , La  meningite  sereuse.  Presse 
mr*d.  Iielgo  L1a.  16. 

Versa m m 1 u n g (X II.)  mitteldeutscher  Psychiater 
u.  Neurologen  zu  Dresden  am  20.  u.  21.0ct.  1906.  Arch. 
f.  Dermatol,  u.  Xervenkrankh.  X 1.1 1.  3.  p.  1086. 

Verse,  Max,  lieber  Cysticerken  im  4.  Ventrikel 
als  Urs.  plötxl.  Todesfälle.  Miinchn.  mc<l.  Wehnsehr. 
L1V.  11. 

V i b e r t , De  la  nevrite  traumatique  des  doigta.  A nn. 
il’IIyg.  4.  8.  VII.  p.  97.  Febr. 

Wcbb,  .1.  Curtis,  A Suggestion  für  the  treatment 
of  cases  of  chronic  sciatiea  and  similar  forms  of  neuritis. 
Lancet  Jan.  12. 

Weber,  F.  Parkes,  Acute  dilatation  of  the  sto- 
mach  and  intestines  in  a caso  of  multiple  peripheral  neu- 
ritis. Edinb.  med.  Journ.  N.  8.  XXL  4.  p.  315.  April. 

Weber,  Wilhelm,  lieber  Gewebslücken  im 
Centralnervensystem.  Festschr.  (r.  Rindfleisch)  p.  230. 

Weygandt,  Beitrag  zur  l/*hre  von  d.  Aphasie. 
Sitz.- Her.  d.  physik. -med.  Ges.  zu  Würzb.  L.  p.  51. 

Wheate,  Justus  M.,  Some  unpublished  obsorva- 
tions  on  cndemic  neuritis.  New  York  a.  Philad.  med. 
Journ.  LXXXV.  13.  14.  p.  589.  647.  March,  April. 

Wigand,  Ueber  einen  weiteren  Fall  von  zeitweisem 
Fehlen  d.  Patollarrefloxe  b.  Hysterie.  Neurol.  Centr.-Bl. 
XXVI.  7. 

W i 1 1 i u m s o n , R.  T.,  Amyotrophic  lateral  sclerosis 
and  progressive  museular  atroph v.  Edinb.  med.  Journ. 
X.  8.  XXI.  4.  p.  304.  April. 

W im mer,  A.,  Den  syfilitisku  Spinal paralvse  (Erb). 
Hosp.-Tid.  4.  B.  XV.  12. 

Wimmer,  A.,  Ueber  traumat  Spätapoplexie.  Med. 
Klin.  III.  8. 

W o 1 1 ä r , Oscar,  Aus  d.  Grenzgebiete  d.  Psy- 
chiatric u.  Neurologie.  Prag.  mini.  Wehnsehr.  XXXII.  8. 

8.  a.  II.  Anatomie  u.  Physiologie.  III.  Caro,  Do* 
n aggio,  Falk,  Grasset,  Malcolm,  Xi colaides, 


Oberndorfer,  Papnenheim,  Riva.  Wagner. 
IV. 2.  Collins,  Douglas,  Harris,  Koplik,  Mills, 
Roi  tte  r;  4.  Esche  rieh,  Idol  soh  n,  Koell  reutter, 
Malcolm,  Reid;  5.  Ashe,  Boas.  Brockblank, 
Kehrer,  Tobias;  7.  v.  Frey;  9.  Akromegalie;  Myx- 
ödem, Weidlich:  10.  Ri  mann;  11.  Rnnke,  Ka- 
va u t.  V.  1.  P o t e 1 ; 2.  a.  Chirurgie  d.  Nervensystems ; 
2.  b.  Chirurgie d.  Rückenmarks ; 2.  C.  D tl  b ar ; 2.  e.  B o r - 
chart,JacobeIli,Sheeren, Spencer.  VII. Bü 1 1 - 
nor,  Donath,  Engelmann,  Klo  ts,  Konst  antino- 
witsch, Poperc,  V tquez,  Wallacc,  Zacharias. 
VIII.  Birk,  Thiemich.  IX.  Kaecke.  X.  Dünne, 
Ginestous,  Hoeve,  Knapp,  Patsiades,  Robin. 
XL  Bi  re  h*,  Ferrori,  Imhofer.  XIII.  2.  Baroch , 
Runck,  Vetlesen,  Wynter;  3.  Hoke,  Maurer. 
XIV.  2.  Rochard;  3.  De  Nebele.  XVIII.  Dexler, 
F I e x n e r. 

9)  Oonstitutionskrankheilen  und  Krankheiten  de s 
Blutes. 

Agasse-Lafont,  E. , Ijes  anemios  pernicieuses. 
Gaz.  des  Hop.  26.  29. 

Albu,  Zur  Methodik  d.  Entfettungskuren.  Med. 
Klin.  UL  14. 

Alexander,  Alfred,  Ueber  Fieber  b.  Carrinom. 
Deutsche  med.  Wehnsehr.  XXXIII.  5. 

A u e r b a c h , S i o g m u n d , Ueber  eine  Combination 
von  Akromegalie  u.  Myxödem.  Wien.  klin.  Rundschau 
XXI.  6. 

Baginsky,  Adolf,  Ueber  orthot.  Albuminurie. 
Berl.  klin.  Wehnsehr.  XIJV.  6. 

Bial,  Manfred,  Die  chron.  Pontosurie.  (Berl. 
Klin.  Heft  226.)  Berlin.  Fischers  med.  Buchh. (11.  Korn- 
feld). Gr.  8.  27  S.  60  IT. 

Bing,  Histo pathologische  u.  olektrodiagnost.  Unter- 
suchungen b.  rbachit.  Kindern  mit  pscudo|mret.  u.  atou. 
Muskclstönmgen.  Schweiz.  Corr.-Bl.  XXXVII.  4.  p.  1 19. 

Bombach,  K.  A.,  Zinkte  van  Addison  met  poly- 
cythaemie  en  miltturaor.  Nederl.  Weekbl.  I.  6.  blz.  425. 

B o s s i , L.  M.,  Nebennieren  u.  Osteomalade.  Gynäkol. 
Centr.-Bl.  XXXI.  6. 

Bouffe  de  Saint-Blaiae,  G.,  Un  cas  d’hemo- 
philie  hereditaire.  Accidents  hemophilique*  de  vaceina- 
tion.  Revue  d’Obst.  et  de  Paed.  XX.  p.  38.  Fevr. 

Brissand,  Linfantilisme  vrai.  Xouv.Iconogr.de 
la  Sulp.  XX.  1.  p.  1.  - Rif.  med.  XXIII.  15. 

Butler,  T.  Harrison,A  case  of  chloroma.  Brit. 
med.  Journ.  April  20. 

C agn etto , Giovanni,  Neuer  Beitrag  z.  Studium 
d.  Akromegalie  mit  besond.  Berücksicht  d.  Frage  nach  d. 
Zusammenhang  d.  Akromegalie  mit  Hy iiopbysengesch Wül- 
sten. Virchow's  Aroh.  CLXXXVII.  2.  p.  197. 

Caracoiolo,  R.,  Contributo  allo  studio  della « istin- 
uria.  Rif.  med.  XX11I. 7. 

Clement,  E. , Splenomegalie  lymphocytemique. 
Lyon  med.  CV1I1.  6.  p.  252.  Fevr.  10. 

Coley,  William  B.,  Hodgkin’»  disease  a type  of 
sareoma.  New  York  a.  Philad.  med.  Journ.  LXXXV.  13. 
p.  577.  March. 

Crowlev,  R.  H.;  K.  Honey burne  and  H.  J. 
Campbell,  2 cases  of  purpurn  haeuiurrhagica  treated  by 
the  x ray.  Luicct  Febr.  2.  p.  289. 

Delearde,  Ls  pseudoparalysie  rachitiquo.  Echo 
möd.  du  Nord  XL  9. 

Dicballa,  G.,  Ein  Fall  von  pemieiöaer  Anämie  mit 
myeloidem  Milztumor  u.  excessiver  Hydrämie.  Ungar.- 
med.  Presse  XII.  3. 

Ebstein,  Wilhelm,  Ueber  d.  Natur  u.  d.  Be- 
handt  d.  gichtischen  Anlage.  Deutsche  med.  Wehnsehr. 
XXXIII.  16. 

Emerson,  Charles  Phillips,  The  blood  in per- 
nicious  anaemia.  Bull,  of  the  Johns  Hopkins  IIosp.X  VIII. 
191.  j>.  51.  Febr. 

Emerson,  Charles  P..  Acute  leukaemia.  Bull, 
of  the  Johns*  Hopkins  Hosp.  XVII 1.  192.  p.  71.  March. 


Google 


308  I v . 9.  Mauernische  Bibliographie  des  In-  mul  Auslands.  IV.  9. 


Falta,  W.,  u.  A.  Gigon,  Ueber  d.  Gesetze  d.  Zuoker- 
au ^Scheidung  b.  Diabetes  mellitus.  Ztschr.  f.  kliu.  Med. 
LXL  3 u.  4.  p.  297. 

Fisch,  Maurus,  Entfettungskur  unter  gleiehzeit 
Berücksicht,  des  Herz-  u.  Gofässapp&rats.  Bert  klin. 
Wchnschr.  XLIV.  10. 

Forsyth,  David,  A fatal  rase  of  myxoedoma with 
changes  in  the  parathvroid  glands.  Lancet  Jan.  19. 

Fraenkel,  Manfred,  Ein  Fall  von  Gicht  b.  einem 
Ijähr.  Kinde.  Deutsche  med.  Wchnschr.  XXXIII.  ft. 

Frankel,  M.,  Ueber  Behandl.  d.  Diabetes.  Fort- 
schr.  d.  Med.  XXV.  10.  p.  287. 

Fromme,  F.,  Ueber  d.  Fieber  b.  Carcinom.  Deut- 
sche med.  Wchnschr.  XXXIII.  14. 

G i tt  i n g s , C.  B.,  Scurvy.  Brit.  med.  Joum.  March  23. 
p.  083. 

Graul,  G.,  Ueber  d.  Diabetes  mellitus  u.  seine  Be- 
handl. f Würzb. Abhandl.  VII.  5].  Würzburg.  A. Stübers 
Verl.  (C.  Kabitzsch).  Lex.-8.  30  8.  75  Pf. 

He! ly,  Konrad,  Zur  Frage  d.  sogen,  atyp.  Fälle 
in  d.  Hämatologie.  Ztschr.  f.  klin.  Med.  LXII.  p.  331, 

Hirschfeld,  Hans.  Die  moderne  Behandlung  d. 
Anämien.  Therap.  d.  Gegenw.  N.  F.  IX.  2.  p.  75. 

1 1 i r s c h f e I d , H a n s , Ueber  akute  Leukämie.  Folia 
haematol.  IV.  2.  p.  202. 

Hollaender,  Hugo,  u.  Daniel  Pecsi,  Ein 
neues  Heilprincip  in  d.  Behandl.  d.  Krebskrankheiten. 
Wien.  med.  Wchnschr.  LVil.  11. 

H o 1 1 i s , A u s t i n W.,  and  No rm an  E. D i tm ann , 
The  theory  of  tlio  toxic  origin  of  pemicious  anemia.  New 
York  med.  Record  LXXI.  5.  p.  175.  Febr. 

Inagaki,  C. , Die  Veränderungen  d.  Blutes  nach 
Blutverlusten  u.  b.  d.  Neubildung  d.  verlorenen  Blutes. 
Ztschr.  f.  Biol.  XLIX.  1.  p.  77. 

Julien,  L.,  Un  cas  d'hemophilie  familiale.  Echo 
mal.  du  Nord  XI.  14. 

Kanollis,SpiridionJean,  Contribution  ä 1‘uro- 
logie  de  la  fievre  hemoglobiuurique  bilieuse.  Revue  de 
Med.  XXVIL  1.  p.  86. 

K e m p , W.  R o u s , Deafness  in  myxoedema.  Brit. 
med.  Journ.  Febr.  16.  p.  375. 

KIomperer,G..  u.  11.  Umher,  Zur  Kenntnis»  d. 
diabet.  LipUinic.  Ztschr.  f.  klin.  Mal.  LXI.  1 u.  2.  p.  145. 

Ligouzat,  Quelques  considerations  sur  la  patlio- 
genie  de  rhemiplegie  diabetique.  Revue  de  Med.  XXVII. 
4.  i*.  364. 

Mac  Callum,  W.  G.,  Hy|tertrophy  of  the  Islands 
of  Ijangorhans  in  diabetes  mellitus.  Amer.  Journ.  of  mal. 
8c.  CXXXI1I.  3.  p.  432.  March. 

Miller,  Harry  W.,  Clinieal  and  pathological  rejKJi-t 
of  u caso  of  Addison's  disease  with  terminal  mental  Sym- 
ptoms. Amer.  Joum.  of  Insan.  LXII1.  3.  p.  309.  Jan. 

Minkowski,  O.,  Ueber  Alkaptonurie.  Med.  Klin. 

111.  1. 

Mollard,  J.,  et  G.  Potitjean,  A propos  d'un  cas 
du  lipomatose  diffuse  symmetriquo  ä predominance  cer- 
vicale.  Revue  de  Mal.  XXVII.  3.  n.  276. 

Morawitz,  P.,  Die  Behandl.  schwerer  Anämien 
mit  Bluttransfusion.  Münchn.  mal.  Wchnschr.  LIV.  16. 

Mo  rostin,  Phimosis  chez  un  diabetique.  Bull.de 
Soc.  fnuiy.  de  Dermatol,  et  de  Syphiligr.  XVI II.  2.  p.  47. 
Fevr. 

Müh  Im  an  u,  M. , Einige  Baibaehtungen  an  den 
I/uikocyten  u.  d.  Ilämokonien.  Beil.  klin.  Wchnschr. 
XLIV.  8. 

Pancoast,  Henry  K.,  Experimental  andpractical 
ap plication  of  the  x-rays  in  diseases  of  the  hlood  and 
blood-forming  nrgans.  Univers.  of  Pennsvlv.  med.  Bull. 
XIX.  11.  p.  282.  Jan. 

Pappen  heim,  A.,  Ueber  d.  Stellung  d.  akuten 
grosszellig-lymphocytären  Iamkämien  im  nosol.  System  d. 
L*ukämien.  Folia  haematol.  IV.  1.  2.  p.  1.  141. 

Parhou  et  Zalplacta,  Nur  un  cas  de  gigantismo 
pröcoce  avec  polvsarcie  excessive.  Nouv.  lconogr.  de  la 
8alp.  XX.  1.  p.  91. 


Rostoski,  Otto,  Ueber  infektiöse  Hätnoglobm- 
urie.  Fostschr.  (r.  Kindfleisch)  p.  503. 

R u b i n s t e i n , Hermann,  Ueber  eine  selten  hohe 
Ijeukocytose,  bogleitet  von  einer  myeloiden  Metaplasie  d. 
Milz.  Centr.-BI.  f.  innere  Med.  XXVIII.  8. 

Sailer,  Fritz,  Ueber  d.  Wesen  d.  Diabetes  insi- 
pidus.  Ztschr.  f.  klin.  Med.  IJtl.  1 u.  2.  p.  1. 

Salus,  Gottlieb,  Ueber  einige  gutartige  Formen 
chron.  Albuminurie.  Med.  Klin.  III.  16. 

Schirmer,  K.  II.,  Die  Röntgenbehandl.  d.  malignen 
Tumoren.  Centr.-BI.  f.  d.  Grenzgeb.  d.  Mal.  u.  Chir.  X *>. 

Schi tten heim, Alfred,  Naturu. Wesen d.Gicbt 
Med  Klin.  III.  Beil.  4. 

Schneider,  N. , Ein  Beitrag  zur  Frage  d.  Poly- 
globulie. Wien.  klin.  Wchnschr.  XX.  14. 

Schüller,  Arthur,  Ueber  Infantilismus.  Wien, 
med.  Wchnschr.  LY1I.  13. 

Sezary.  A..  4 cas  d'adipose  douloureuse.  Rente 
de  Med.  XXVII.  1.  p.  59. 

Sharp,  J.  Gordon,  A case  of  p**riarthriti»  with 
anaemia  and  enlargud  spieen  (StiiTs  disease).  Lancet 
Jan.  19.  p.  166. 

S 1 u k a , E r i c h , Leukämie  ohne  Leukocytose.  MittL 
d.  Ges.  f.  innere  Mal.  u.  Kinderbkde.  VI.  1.  p.  6. 

von  Sohlern,  Ueber  d.  Bedeutung  d.  Kochsalz* 
wässer  f.  Anämie  u.  Chlorose.  Med.  Klin.  III.  9. 

Sonneville,  P.,  et  J.  Mi  net,  Traitement  de  U 
chloro-anemie  ditc  essentielle  par  les  injections  souscuta- 
nöea  de  serum  de  lapin  prealablement  saigne.  Echo  med. 
du  Nord  XI.  16. 

8toinsberg,  Leopold,  Ueber  d.  Behandlung 4. 
Bleichsucht  mit  heissen  Moorbädern.  Berl.  klin.  Wchn- 
schr. XLIV.  15. 

Strebei,  H.,  Die  intnunuralc Bestrahlung d. Kivto- 
geschwülste  als  Fortschritt  d.  Radiotherapie.  Mün«hn. 
med.  Wchnschr.  LIV.  11. 

Stursberg,  H. , Ein  Beitrag  zur  Kenntnis«  der 
Addison 'schon  Krankheit.  Münchn.  med.  Wchnschr. 
LIV.  16. 

Tallqvist,  T.  W. , Toxikologiske  UndersögeUr 
over  den  pemieiöse  Anämis  Patogene.se  med  särligt  II»  n- 
blik  paa  Bothriocephalusarvämien.  Hosp.-Tid.  4.  R.  XV. 
5.  6.  — Ztschr.  f.  klin.  lfad.  LXL  5.  p.  427. 

Teschemacher,  Ueber  d.  Fortdauer  d.  Polyuri» 
b.  Diabetikern  nach  vollständig  verschwundener  Glyho* 
urie  u.  d.  Uebergang  von  Diabetes  mellitus  in  Diabet- 
insipidus.  Münchn.  med.  Wchnschr.  LIV.  12. 

Thorspockor,  Zur  Therapie  d.  diabet.  I*hthise. 
Münchn.  med.  Wchnschr.  LIV.  7. 

T ro  1 1 o r , Le  diabete  parasvphilitique.  Gas.  de  IV. 
XIU.  4. 

Tschisto witsch,  N.  J.,  Ueber  Pseudoleukämi*.' 
mit  period.  Fieber.  Deutsche  mal.  Wchnschr.  XXXIII.  11 

Van  Nuys,  F.,  An  extraordinary  blood ; prvsewr 
of  alypical  phagoeytic  cells.  Boston  mal.  a.  surg.  Joum 
CLVI.  13.  p.  390.  March. 

Webster,  Ralph  W.,  Modem  confeetions  of  th- 
inetabolism  of  tlie  diabet»’.  Illinois  med.  Joum.  Dec.  190». 

W e i d I i c h , J o h a n n , Ueber  Beziehungen  zwischen 
d.  Khachitis  u.  nervösen  Krankheitserschoinungen.  Prag 
med.  Wchnschr.  XXXII.  11. 

W e i 1 , Lu  d w i g,  Casuist  Mittheilungen  zur  Pento* 
urie.  Württemb.  Corr.-Bl.  LXXVII.  10. 

Weil,  P.,  L hemo8ta.se  chez  les  homophiles.  Ren* 
d’Obst.  et  de  Paal.  XX.  p.  65.  Mars. 

Wein  berge  r,  Maximilian,  Uober  lymphoida 
u.  myeloides  Chlorom,  sowie  dessen  Beziehungen  rar 
lymphoiden  u.  myeloiden  Leukämie.  Ztschr.  f.  Hetlkde. 
N.  F.  VIII.  2.  p.  1. 

W est,  Sa m u e 1 , Idiopatliic  eyanosls  due  to  sulph* 
haetnoglobinaemia.  Lancet  Febr.  2.* 

W i e h e r n , II  e i n r i c h , Ein  Fall  von  sogen,  essen- 
tieller Wassersucht.  Deutsches  Arch.  f.  kliu.  Mol- 
LXXX1X.  5 u.  6.  p.  631. 


IV.  10.  Mediciniache  Bibliographie  de»  In-  und  Ausland».  IV.  10.  309 


Wieland,  Fortschreitender  Riesenwuchs  im  Säug- 
lingsalter.  Schweiz.  Corr.-Bl.  XXXVII.  3.  p.  70. 

Wile,  Ira  S.,  The  value  of  differential  leucocyte 
counts  in  medicine.  New  York  a.  Philad.  med.  Journ. 
LXXXV.  10,  p.  453.  March. 

Williams,  Chisholm,  X rays  in  the  treatment 
of  carcinoma  and  sarcoma.  Lancet  Jan.  26. 

W i n t o n , A.  L.,  Diabetic  foods.  Rep.  of  tho  Conneot. 
agricult.  experim.  Station  p.  153.  1906. 

Wolf,  Charles  L.  G.,  Acid  intoxication.  New 
York  a.  Philad.  med.  Jonrn.  LXXXV.  9.  p.  407.  March. 

Wolf  f,  Uobersicbt  über  d.  Fortschritte  d.  Hämato- 
logie in  dL  letzten  10  Jahren.  Mon.-Schr.  f.  Geburtsh.  u. 
GynftkoL  XXV.  4.  p.  509. 

Zuolzer,  G.,  Experim.  Untersuchungen  über  den 
Diabetes.  Bert  klin.  Wchnsehr.  XL1V.  16. 

8.  a.  I.  Chem.  Untersuchungen.  1 II.  A r n d t , Halle, 
Morpurgo.  IV.  2.  Blackader,  Brammacharl, 
Brat,  Kanelli,  Rau  bin;  6.  Senzig;  8.  Richard - 
s o n . Hasedotc’  sehe  Krankheit ; 1 0.  M i t c h e 1 1.  V I.  Pe t i t. 
VIII.  Kehn,  Schubert,  Shukowsky,  St arck.  X. 
Stadfeldt.  XIII.  2.  Foster,  Marshall,  Vap- 
hiades. 

10)  Hautkrankheiten. 

Alexander,  Arthur,  Neuere  Erfahrungen  Uber 
Hauttuborkulose.  Berl.  klin.  Wchnsehr.  XLIV.  1 1. 12. 13. 

Axmann,  Uel*jr  einen  mittels  Uviolstrahlen  be- 
handelten  Fall  von  lchthvosis  diffusa.  DermatoL  Zts«jhr. 
XIV.  2.  p.  100. 

Baer,  Th.,  Zur  C&suistik  d.  Hypertriohosis  con- 
genita familiaris.  Arch.  f.  Dermatol,  u.  Svph.  LXXXIV. 
1— 3.  p.  15. 

Baer  mann,  G.,  IJeber  ein  hümorrhag.  Exanthem 
mit  Allgemeinersoheinungen.  Arch.  f.  Dermatol,  u.  Svph. 
LXXXIV.  1—3.  p.  19. 

Bender,  E. , Beiträge  zur  Aetiologio  d.  Impetigo 
contagiosa.  Arch.  f.  Dermatol,  u.  Syph.  LXXXIV.  1—3. 
[».  59. 

Bernstein, Julius,  and F r e d e r i c k W. P r i c e , 
Chronic  peritonitis  causing elephantiasis.  Brit  med.  Journ. 
March  16. 

B e 1 1 m a n n , Zur  Frage  d.  reflektor.  bedingten  Haut- 
erkrankungen.  Arch.  f.  Dermatol,  u.  Syph.  LXXXIV. 
I —3.  [».  71. 

de  Beurmann  et  G o ug o r o I , Le»  sporotrichoscs 
hvpodermiques.  Ann.  de  Dermatol,  et  de  Syphiligr.  VII. 
12.  p.  903.  Dec.  1906. 

Bizard,  Leon,  Traitement  de  IVipitholiomacutane. 
Progres  med.  3.  S.  XX III.  6. 

Bloch,  Erytheme  circine  recidivant  (dennatite 
herpotiforme,  varict6erythemateu.se?).  Ann.de  Dermatol, 
et  de  Syphiligr.  VIII.  2.  p.  126. 

Bon  net,  L M.,  Note  sur  l'anatomie  pathologiquodu 
psoriasis.  Lyon  med.  CVI1I.  8.  p.  3-19.  Fovr.  24. 

Brand weiner,  Alfred,  Ueber  Ichthyosis  con- 
genita. Wien.  med.  Presse  40.  1906. 

Bruck,  Franz,  Ueber  d.  plötzlich  entstandene 
flüchtige  Nasenröthe  u.  ihre  sofortige  Beseitigung  durch 
Benzin.  Med.  Klin.  III.  5. 

B uikley,  L.  Duncan,  Ueber  d.  Beziehungen  d. 
Krankheiten  d.  Haut  zu  inneren  Störungen,  mit  Be- 
merkungen über  Diät,  Hyg.  u.  allgem.  Therapie.  Ueber- 
sotzt  von  Karl  Uthnann.  Berlin  u.  Wien.  Urban  u. 
Schwarzenberg.  8.  VI  u.  m S.  t Mk. 

Clift,  H.  Lochmere,  The  intestinal  origin  of 
leprosy.  Brit  med.  Journ.  April  20.  p.  931. 

Co  ne,  Claribel,  Zur  Kenntniss  d.  Zell  Verände- 
rungen in  d.  normalen  u.  pathol.  Epidermis  d.  Menschen. 
Krankt  ZLschr.  f.  Pathol.  1.  1.  p.  37. 

Constantin,  E. , et  Lev  rat,  Observation«  sur 
l'etat  du  sang  dann  la  sclerodermiu.  Ann.  de  Dermatol,  et 
de  Syphiligr.  VIII.  2.  p.  130. 

Darior,  J.,  1/;  gruupe  dos  maladies  dites  seborrhei- 
quea.  Amt.  de  Dermatol,  et  de  Syphiligr.  VIII.  1.  p.  3. 


D i n d , Dermatoses  et  Systeme  renal.  Revue  med.  de 
la  Suisse  rom.  XXVII.  2.  p.  122.  Fevr. 

Do  hi,  Sh.,  Pseudoxanthoma  ulasticum  u.  über 
colloide Degeneration  d.IIaut.  Arch.  f.  DermatoL  u.Svpb. 
LXXXIV.  1-3.  p.  179. 

D u b r e u i 1 h , W.,  Kystes  epidermiques  traumatiquee 
a siege  anormal.  Ann.  de  Dermatol,  et  de  Syphiligr.  VIII. 
1.  p.  35. 

Eitner,  Ernst,  Eigenthüml.  Verhalten  einer trans- 
plantirten  ichthyot.  Hautpartie.  Monatsh.  f.  prakt.  Der- 
matol. XLIV.  6.  p 271. 

Evans,  Willmott  H.,  On  leucodenna  and  ana- 
logous  « banges  in  the  pigmentation  of  the  skin.  Laneet 
Febr.  16. 

Freund,  Loopold,  Röntgonbehandl.  u.  Röntgen- 
demiatitis.  Wien.  med.  Presse  9.  1906. 

Friederichs,  Adolf,  3 Falle  vor  Psoriasis  vul- 
garis b.  Säuglingen.  Dermatol.  Ztschr.  XIV.  4.  p.  232. 

G al  e w s k y , Ueber  Lupus  erythematodes  im  Kindes- 
alter.  Arch.  f.  Dermatol.  n.Syph.  LXXXIV.  1—3. p.  103. 

Gooding,  Simonds,  Scarlatiniform  rash  after 
brom.  Brit  med.  Journ.  Febr.  9. 

Guth,  Hugo,  Ein  Fall  von  Pemphigus  chronicus. 
Arch.  f.  Dermatol,  u.  Syph.  LXXXIV.  1 — 3.  p.  219. 

H alkin,  Henri,  Contribution  a I’etude  dos  sar- 
coides  de  la  peau.  Arch.  f.  Dermatol,  u.  Syph.  LXXXIV. 
1-3.  p.  227. 

Hallopeau  et  Lasniers,  Sur  une  erythrodermie 
mycosique  avec  nodosites  sous-cutanees.  Bull,  de  la  Soe. 
franv*  de  Dermatol,  et  do  Syphiligr.  XVII I.  2.  p. 53. Fovr. 

Handbuch  d. Hautkrankheiten,  herausgegeben  von 
Franx  Mralek.  21.  Abth.  Wien.  Alfred  Holder.  Gr.  8. 
IV.  Band  2.  Hälfte.  S.  161—320  mit  28  Abbild,  im  Text. 
5 Mk. 

Hauffo.  G.,  Chron.  Hautinfiltration  b.  einem  Phthi- 
siker mit  hyperämisirenden  Procedurcn  behandelt.  Aerztl. 
Rundschau  1. 

Hauffe,  Georg,  Zur  Casuistik  u.  Behandl.  ge- 
wisser in  kein  Bobema  passender  Geschwüre.  Wien.  med. 
Presse  4. 

lleitzmann,  Friedrich,  Ueber  Aetiologie  u. 
Prophylaxe  d.  Chlorakne.  Deutsche  Vjhrechr.  f.  öff. 
Geshpfl.  XXXIX.  2.  p.  258. 

Heller,  Julius,  Kann  Lieben  ruber  planus  eine 
Unfallfolge  sein?  Med.  Klin.  III.  7. 

He rx hoimer,  K.,  10  Fälle  von  Mveosis  fungoides 
mit  Bemerkungen  über  d.  Histologie  u.  Röntgentherapie 
dies«»r  Krankheit.  Arch.  f.  Dermatol,  u.  Syph. LXXXIV. 
1—3.  p.  241. 

Hildobrandt,  W.,  Zur  Aetiologie  d.  Erythema 
nodosum.  Münchn.  mod.  Wchnsehr.  UV.  7. 

Himmel,  J.,  Ein  Fall  von  Parakeratosis  ( Mibelli). 
Arch.  f.  Dermatol,  u.  Syph.  LXXXIV.  1 — 3.  p.  279. 

Horand,  Ren 6,  Mains  de  crocodile,  dermatoso 
profcssionnello  produite  par  le  bois  de  chataignier.  Gaz. 
das  Höp.  22. 

Jaoobi,  E.,  Eine  besond.  Form  d.  Trichophytie  als 
Folgeerscheinung  d.  permanenten  Bades.  Arch.  f.  Der- 
matol. u.  Syph.  LXXXIV.  1 — 3.  p.  289. 

.1  a m i o so n , W.  Allan,  Ichthyosis  and  its  treat- 
ment. Brit  med.  Journ.  Fuhr.  16. 

Jansen.  Hnns,u.  Erich  Delbanco,  Di«?  histo- 
log.  Veränderungen  d.  Lupus  vulgaris  unter  Finsetts 
LichtL'handlung.  Arch.  f.  Dermatol,  u.  Syph.  LXXXI1I. 
3.  p.  323. 

Jczierski,  P.  V.,  Versuche  von  Uebertragung  d. 
Lepra  aufThiero.  Deutsche  med.  Wchnsehr.  XXXIII.  16. 

Juliusberg,  Fritz,  Ueber  d.  Pseudoxanth«>ma 
ulasticum  (Elastom  d.  Haut).  Arch.  f.  Dermatol,  u.  Syph. 
LXXXIV.  1-3.  p.  301. 

Kanitz,  Heinrich,  U«;bor  einen  Fall  von  Pem- 
phigus foliaceus  (nebst  einigen  Bemerkungen  über  d. 
Wesen  d.  Hämatodermatiden).  Monatsh.  d.  prakt  Der*« 
raatol.  XÜV-  5.  !>•  217. 


310  I\ . 10.  Medici  mache  Bibliographie  dos  ln*  und  Ausland».  I\ . 11. 


Kapp,  Josef,  Zur  internen  Behandlung  d.  Akne. 
Therap.  Monatsh.  XXI.  3.  p.  138. 

Klingmüll  er,  Victor,  lieber  Lupus  pernio. 
Arch.  f.  Dermatol,  u.  Syph.  LXXXIV.  1 — 3.  p.  323. 

Klose,  B.,  Ein  Fall  von  akutem  Ekzem  nach  Ge- 
brauch d.  Haarwassers  Javol.  Deutsche  med.  Wchnschr. 
XXXIII.  12. 

Ko  pp,  C..  Zur  Frage  d.  Natur  u.  Behandl.  d.  Leuko- 
plakie der  Schleimhäute.  Arch.  f.  Dermatol,  u.  Syph. 
LXXXIV.  1-3.  p.  341. 

Kromayor,  Die  Anwend.  d. Uchtes  in  d. Dermato- 
logie. Berl.  klin.  Wchnschr.  XLIV.  5. 

Ledermann,  Roinhold,  lieber  Uuicoderma 
psoriaticum.  Arch.  f.  Dermatol.  u.Syph.  LXXXIV.  1—3. 
p.  359. 

Linscr,  P.,  Ueber  d.  Epidormolysis  bullosa  here- 
ditaria  u.  ihren  Zusammenhang  mit  d.  Raynaud 'sehen 
Krankheit.  Arch.  f.  Dermatol,  u.  Svph.  LXXXIV.  1 — 3. 
p.  309. 

Lipschötz,  B.,  Zur  Kenntniss  d.  Molluscum  con- 
tagiosum. Wien.  klin.  Wchnschr.  XX.  9. 

Macphail.  D.  H.,  Gase  of  Spiders  lick.  Glasgow 
med.  Journ.  I^X  VII.  3.  p.  205.  March. 

Me  irowski,  E.,  Ueber  d.  Pigmontirvorgang  b.  d. 
Regeneration  d.  Epidermis  nach  d.  Finsonlwhandlung, 
nebst  Bemerkungen  über  Albinismus  u.  Cutispignient. 
Monatsh.  f.  prakt.  Dermatol.  XLIV.  3.  p.  111. 

Mestchorsky,  Etüde  sur  l'acrodcrmatite  continue 
de  Hallojteau.  Ann.  de  Dermatol,  et  de  Syphiligr.  VII. 
12.  p.  1007.  D ec.  1906. 

Mitchell,  John  T.,  and  Alfred  Reginald 
Allen,  Universal  itching  without  skin  lesiun;  heinato- 
genous  urobilinuria;  malarial  poisoning;  peeuliar  erythro- 
cytolysis.  Amor.  Journ.  of  med.  8c.  CXXX1I1.  3.  p.  440. 
March. 

Morestin.  Epithelioma  duo  sillou  mento-labiale, 
d’origine  cutanco,  adherent  a la  müchoire  inferieuro; 
extirpation.  Bull,  de  la  Soc.  franv.  de  Dermatol,  et  de 
Syphiligr.  XVIII.  2.  p.  42.  Fevr. 

Morestin , Vaste  epithelioinade  la  face ; extirpation. 
Bull,  de  laSoo.  franv.  de  Dermatol,  et  de  Syphiligr.  XVI II. 
2.  p.  45.  Fevr. 

Näcke,  PM  Eczema  acutum  artificiale  durch  Siegel- 
lackringeinlage.  Münchn.  med.  W'chnschr.  L1V.  12. 

Neisser,  Albert,  et  Eduard  Jaeobi,  Icono- 
graphia  dcrmatologica  Fase.  II.  Berlin  u.  Wien.  Urban 
u.  Schwarzenberg.  Gr.  4.  Tab.  IX — XVl.u.TextS.41 — 75. 
8 Mk. 

Neu  berge r,  Ueber  Lichen  ruber  planus  d.  Hand- 
teller u.  Fusssohleu.  Arch.  f.  Dermatol,  u.  Svph.  LXXXIV. 
I — 3.  p.  107. 

Nielsen,  Lud  v.,  Dermato-Veneroologien  og Loven 
af  30.  Marts  1906.  Hosp.-Tid.  4.  R.  XV.  6. 

Nobl,  Erythema  induratum  Raxin . Mitth.  d.  Ges. 
f.  innen;  Med.  u.  Kinderlikdo.  VI.  2. 

Parker,  Delos  L..  Tlie  cause  of  common (»aldness. 
New  York  med.  Record  LXX1.  6.  p.  220.  Febr. 

Pas  i n i , A.,  Ueber  d.  senile  Angiom  d.  freien  Lippen- 
randes. Monatsh.  f.  prakt.  Dermatol.  XLIV.  7.  p.  342. 

Ph  i I i p ps  o n , A.,  Nutzbarmachung  d.  olektr.  Stromes 
f.  d.  Behandlung  d,  Lupus.  Arch.  f.  Dermatol,  u.  Svph. 
LXXXIV.  1-3.  p.  479. 

Photinos,  G.  Th.,  Die  Herstellung  u.  B«*deiitung 
d.  Moulagen  (färb.  W achsabdrücke).  Dermatol.  Ztschr. 
XIV.  3.  p.  131. 

Polano,  M.  E. , Zur  Histologie  d.  liehen  ruber 
verrucosus.  Dermatol.  Ztschr.  XIV.  2.  p.  101. 

K a c h m a n i n o w , J.  M.,  Ueber  einen  Fall  von  Horpes 
zoster  oplithalmicus  b.  einem  Kinde.  Arch.  f.  Kinder- 
hkde.  XLV.  5 u.  6.  p.  374. 

Ko i t ni  a n n . Karl,  Zur  Kenntniss  d.  Adenoma 
sehaceum  Pringle  (Naevus  Symmetrien»  multiplex  Pringle). 
Arch.  f.  Dermatol,  u.  Syph.  LXXX111.  2.  p.  177. 

Ri  ecke,  Erhard,  Zur  Kenntnis»  d.  Pityriasis 


lichenoides  chronica.  Arch.  f.  Dermatol.  u.Sypli.  LXXX 111. 
2.  3.  p.  205.411. 

Rimnnn,  H.,  Ein  Beitrag  zur  Neurofibromatosi- 
congenita.  Beitr.  z.  klin.  Chir.  LDL  3.  p.  800. 

Rolleston,  A case  of  erupüon  due  to  chloretone. 
Imicet  March  30.  p.  883. 

Roorda,  Rmit,  J.  A.,  De  lepra  in  Argentina. 
Nederl  Weekbl  J.  8. 

Saatfeld,  Edmund,  Ueber  sogen.  Knotenbildung 
in  d.  Haaren.  Med.  Klin.  ID.  5. 

8 a m be rge r , F r.,  Folliculitis (Sykosis)  sclerotisans. 
Arch.  f.  Dermatol,  u.  Syph.  CXXXI1I.  2.  p.  163. 

Sa ndek,  Ignaz.  Zur Casuistik  d. colloiden Degene- 
ration d.  Haut  im  Granulations-  u.  Narbengewebe  {Julius- 
berg).  Wien.  klin.  Wchnschr.  XX.  15. 

Sohein,  Moriz,  Fälle  von  Stillstand  u.  relativem 
Zurückbleiben  d.  Fl&chenwachsthums  d.  Haut.  Poster 
mud.-chir.  Presse  XL1I1.  1.  2. 

Schi d ach i,  Tomimatsu.  Ueber  nodöse  Jod- 
exanthetne.  Med.  Klin.  III.  7. 

Schweitzer,  Beiträge  zur  Therapie  d.  Furunku- 
lose u.  ähnl.  Hautkrankheiten.  Allg.  med.  Centr.-Ztg. 
LXXVL  8. 

Th  i bi  ergo,  G.,  et  B.  Bord,  Note  sur  2 cas  de 
sarcoidoe  sous-cutanees.  Ann.  de  Dermatol,  et  de  Syphi- 
ligr. VIII.  2.  p.  113. 

Thorne,  R.  Thor  ne,  Antistaphylococcic  vaccine 
in  the  treatment  of  furunculosis.  Ilrit.  med.  Journ. 
Febr.  23.  p.  436. 

Tizzoni,  Guido,  e Luigi  Panicln,  Ulteriori 
ricercbe  »perimentali  sulla  pellagra.  Rif.  med.  XXII 1. 10. 

V ö r n e r , Hans,  Pityriasis  rosoa  urticata.  Arch.  f. 
Dcnnatol.  u.  Syph.  LXXX III.  2.  p.  203. 

Vörner,  Hans,  Ueber  Onychia  pigmentosa.  Mün- 
chener med.  Wchnschr.  LIV.  14. 

W a l d o , Henry,  The  treatment  of  cczema.  Brit. 
med,  Journ.  Marc  h 2.  p.  494. 

W alkhoff,  Ernst,  Ein  neuer  Fall  von  verkalktem 
Epitheliom  d.  Haut.  Festschr.  (r.  Rindfleisch > p.  222. 

W h i te , C h a r I e s J.,  Somostatistejues of  indigestion 
in  dermatological  patients.  Boston  med.  a.  surg.  Journ. 
CLVI.  7.  p.  197.  Febr. 

White,  CharlosJ.,  Foigned  eruption  in  an  hyste- 
rical  mau.  Boston  med.  a.  surg.  Journ.  CLVI..  14.  p.436. 
April. 

S.  a.  II.  Anatomie  u.  Physiologie.  III.  Blumen- 
thal,  Mayer,  Tomita,  Trappe.  IV.  2.  Haury. 
Hey  rovsky , Kroncker,  Weichsel  bäum;  4.  Op- 
penheim; 7.  Symes;  8.  Geyer.  V.  2.a.  Macewen: 
2.  e.  Jessner.  VUI.  Codercreu  tz.  XIII.  2.  De  war, 
Gerstle, Hoch t,K rösing, Porter.  XlV.l.Lunds- 
gaard.  XX.  Brandt. 

1 1 ) Venerische  Krankheiten. 

Baldwin,  Aslett,  Note  on  a case  of  primary 
chancre  in  the  nostril.  Lancot  Febr.  2.  p.  287. 

Ball  enger,  Edgar  G.,  An  unusual  nidus  für 
gonococcic  infection.  New  York  med.  Record  LXXI.  4. 
p.  142.  Jan. 

Berg,  Georg,  Zur  Statistik  d.  Trippers  b.  Mann  u. 
seiner  Folgen  f.  d.  Ehefrauen.  Ther.  d.  Gegenw.  N.  F. 
IX.  3.  p.  125. 

Bertarelli,  E.,  Ueber  d.  Transmission  d.  Syphilis 
auf  Kaninchen.  Contr.-Bl.  f.  Bakteriol.  u.  s.  w.  XLIII.  3. 

Bertarelli,  E.,  Das  Virus  d.  Ilonihautsyphilis  d. 
Kaninchens  u.  d.  Empfänglichkeit  d.  unteren  Affenarten 
u.  d.  Meerschweinchen  f.  dasselbe.  Oentr.-Bl.  f.  Bakteriol. 
u.  s.  w.  XLIII.  5. 

B lasch  ko,  A..  Ueber  d.  Häufigkeit  d.  Trip|>ers  in 
Deutschland.  Münchn.  med.  Wchnschr.  LTV.  5. 

Blase!»  ko.  A.,  Die  Spiroehaeto  pallida  u.  ihre  Be- 
deutung f.  d.  svphilit.  Krankheitsprocess.  Berl.  klin. 
Wchnschr.  XLIV.  12. 

Hoch  me,  H..  Neuere  Arbeiten  über  Gonorrhöe. 
Schmidts»  Jahrbb.  CGXCIV.  p.  181. 


IV.  11. 


IV.  11. 


Medici nißche  Bibliographie  de«  In-  und  Auslands. 


311 


Bogrow,  S.  L.,  Ein  Fall  von  ungewohnt.  l/*kali- 
sation  (1.  syphilit.  Primiiraffekts.  Monatsh.  f.  prakt..  Der- 
matol. XÜV.  4.  p.  163. 

Borzecki,  Eugen,  Einigte  zur  Frage  d.  Behandl. 
d.  männl.  akuten  Gonorrhöe.  Arch.  f.  Dermatol,  u.  Svph. 
LXXXIV.  1-3.  p.  121. 

Colt,  G.  II.,  5 cases  of  inguinal  bubo.  läincet 
April  13. 

Ehrmann,  S.,  Ein  neues  Gefiisssymptom  bei  Lue«. 
Wien.  med.  Wchnschr.  LVII.  16. 

Finger,  E..  Zur  Prophylaxe  d.  Geschlechtskrank- 
heiten in  Oesterreich.  Ztschr.  f.  Bekämpf,  d.  Geschlechta- 
krankh.  p.  405.  1900. 

Fischer,  Willy,  Die  neuesten  Forschungen  über 
d.  Erreger  d.  Syphilis.  [Berl.  Klin.  XIX.  223.]  Berlin. 
Fischer  s mod.  Buchh.  (H.  Kornfeld).  8.  20  S.  (iO  Pf. 

Fischer.  Willy,  Leiter  d.  diugnost.  u.  thcrapeut. 
Ergebnisse  d.  neuesten  Syphilisforschung.  Ther.  d.  Gegeuw. 
N.  F.  IX.  2.  p.  71. 

Gans,  Leon,  Treatment  of  chronic  urethral  dis- 
eharges.  New  York  a.  Philad.  med.  Journ.  1JCXXV.  1. 
p.  156.  Jan. 

Hoff  mann,  Erich,  u.  Walter  Brüning,  Ge- 
lungene Uebertraguug  d.  Syphilis  auf  Hunde.  Deutsche 
med.  Wchnschr.  XXXI1L  14. 

Hör  and,  R.,  Traitement  de  la  syphilis  chez  les  can- 
cereux.  Belg.  mod.  XIV.  9. 

Hy  man,  Samuel  M.,  Rei>ort  of  a case  of  gonor- 
rboea  of  the  mouth.  New'  York  a.  Philad.  med.  Journ. 
LXXXV.  4.  p.  169.  Jan. 

J ord an , Artur,  Zur  Statistik  d.  tertiären  Syphilis 
in  Moskau.  Arch.  f.  Dermatol,  u.  Svph.  LXXXIII.  3. 
p.  353. 

Julius  borg,  Fritz,  Spirochaeten  b.  spitzem  Con- 
dylom. Arch.  f.  Dermatol,  u.  Syph.  LXXXIV.  1 — 3. 
p.  319. 

Klotz,  Hermann  G.,  What  can  treatment  do  for 
prophylaxis  of  the  venoreal  diseases.  New'  York  a.  Philad. 
mod.  Journ.  LXXXV'.  14.  p.  633.  April. 

Lindenheini,  Hans,  lieber  eine  Fieberreaktion 
im  Anschluss  an  d.  erste  Quoeksilberapplikation  im  Früh- 
stadium d.  Syphilis.  Berl.  klin.  Wchnschr.  XLIV.  11. 

Le  Sourd,  L.,  ot  Ph.  Pagniez,  Ln  spirochaoto 
pallida  daus  lo  sang  des  syphilitiques.  Ann.  de  Dermatol, 
et  de  Syph.  VIII.  1.  p.  42. 

Lion,  Victor,  Zur  Abortivbehandlung  d.  Gonor- 
rhö«?. Arch.  f.  Dermatol.  u.Syph.  LXXXIV'.  1—  3.  p.387. 

Lipsclnitz,  B.,  Ucber  d.  Beziehungen  d.  Spiro- 
chacta  pallida  zum  Hautpigroent  syphilit.  Efflorescenzon. 
Dermatol.  Ztschr.  XIV'.  2.  p.  67. 

Mac  Kce,  Georges  M.,  A report  of  4 luetie  cases 
unassociated  with  observable  secondary  manifestations. 
New  York  med.  Record  LXXI.  14.  p.  563.  April. 

Man  na  borg,  Julius,  Ueber  intermittirendes 
Fieber  b.  visceraler  Syphilis,  namoutl.  b.  Lebersyphilis. 
Ztschr.  f.  klin.  Mud.  LXI1.  p.  253. 

Marie,  A.,  Quelques  photographies  d’Arabeg  syphi- 
litiques  et  paralvtiques  genereux.  Nouv.  Ioonogr.  de  la 
Salp.  XIX.  6.  p.  592.  Nov.— Dee.  1906. 

M atzen auer,  Rudolf,  Chron. Gonorrhö«*.  Wien, 
klin.  Rundschau  XXI.  5. 

Merk,  Ludwig,  Klinisches  u.  Casuistisches  von  d. 
syphilit.  Erscheinungen  an  d.  Schlagadern  d.  Extremitäten. 
Arch.  f.  Dermatol,  u.  Syph.  LXXXIV.  1 — 3.  p.  435. 

Mewborn,  A.  D.,  What  aru  the  facilities  for  treat- 
ment open  to  the  veno  real  patient  in  the  dispensaries  and 
hospitals  of  New  York.  New  York  a.  Philad.  med.  Journ. 
LXXXV.  14.  p.  630.  April. 

Morgenroth,  J.,  u.  G.  Stertz,  Ueber  d.  Nach- 
weis syphilit.  Antikörper  im  Liquor  cerebro-spinalis  von 
Paralytikern  u.  nach  d.  1 1 ’assermann-Pla  nt  'sehen  Ver- 
fahren der  Complementablenkung.  Virchows  Arch. 
CLXXXVHL  1.  p.  166. 

M o r r o w' , P r i n c e A.,  The  eoutrol  of  syphilis  and 


venereal  diseases.  Boston  med.  a.  suig.  Journ.  CLVL  6* 
p.  169.  Febr. 

Nathan,  P.  W.,  Gonorrhoen!  joint  disease  and  its 
treatment  New  York  a.  Philad.  med.  Jourti.  LXXXV. 
11.  p.  501.  March. 

Neisser,A.,  Uoher  örtl.  u.  innerl.  Behandlung  d. 
Gonorrhöe.  Med.  Klin.  III.  14. 

Neisser,  Paul,  Ueber  Erfahrangen  mit  d.  anti- 
sept.  Gonorrhöetherapie  in  d.  Praxis.  Arch.  f.  Dermatol, 
u.  Syph.  LXXXIV.  1—3.  p.  459. 

Neuborger,  J.,  Ueber  d.  Morphologie,  d.  Vor- 
kommen u.  d.  Bedeutung  d.  Lymphocyten  u.  uninucleären 
Leukoeyton  im  gonorrhoischen  Urethralsekret,  nebst  Be- 
merkungen über  d.  sogen.  Kugelkerne.  Virchow’s  Arch. 
CLXXXVII.  2.  p.  309. 

Opiate k , Karl, Ueber Iteinfeetio syphilitica.  Wien, 
klin.  Wchnschr.  XX.  15. 

0 r l o w s k i , Der  Tripper.  W ürzburg.  A.  Stuber’s 
Verl.  (C.  Kabitzsch).  8.  46  8.  90  Pf. 

O rlo ws ki,  Die  Syphilis.  Würzburg.  A.  Stübers 
Verl.  (C.  Kabitzsch).  8.  37  S.  90  Pf. 

Parenti,  C.,  Un  easo  di  sifilosderosi  inizialc  fage- 
denica  del  labbro  inferiore.  Rif.  med.  XX111.  6.  7. 

Podersen,  Jarnos,  Ilow  can  prophylaxis  by 
treatment  in  the  case  of  the  venereal  disease  l»est  lie  ob- 
tained?  New' York  a.  Philad.  med.  Journ.  LXXXV.  14. 
p.  637.  April. 

Per  not,  George,  On  the  treatment  of  syphilis. 
Brit.  med.  Journ.  March  30. 

R a vau  t , P.,  Le  liquide oophalo-rachidien des heredo- 
svphilitiques.  Ann.  de  Dermatol,  et  de  Syphiligr.  VIII.  2. 

p.  81. 

S a l i n g , T h.,  Die  Aetiologie  d.  Syphilis.  Wien.  klin. 
Rundschau  XXL  9.  10. 

Schütz,  Ferdinand,  Behandl.  vener.  Bulionen 
mit  Saugglocken  nach  Bier-Klapp.  Wien.  mod.  Wchn- 
schr.  LVII.  12. 

Schütze,  Albert,  Exp«‘rim.  Beitrag  zurlFoaser- 
marm'sehen  Serodingnostik  b.  Lu*«.  Berl.  klin.  Wehn- 
schr.  XLIV.  5. 

Siebe It,  Jos.,  Bemerkungen  zur  halneol.  Behandl. 
d.  gonorrhoischen  SpUterkrankung«,n.  Berl.  klin.  Welin- 
sclir.  XLIV.  15. 

Siebelt,  Ein  Fall  von  gonorrb.  Allgomeininfoktion. 
Med.  Klin.  111.  1. 

Siegel,  J.,  Experimentelle  Studien  über  Syphilis. 
Di*?  Irapfsyphills  d.  Affen.  Outr.-Bl.  f.  Bakteriol.  u.8.w. 
XLIll.  5.  6. 

Sprecher,  Flor  io,  Ein  Beitrag  zur  Cytologie 
des  gonorrhoischen  Eiters.  Arch.  f.  Dermatol,  u.  Syph. 
LXXXIII.  3.  p.  407. 

S t e r n,  Car  1 , Uelier  Neuinfektkui  hereditär  Syphi- 
litischer u.  über  Reinfektion  im  Allgemeinen.  Dermatol. 
Ztschr.  XIV.  4.  p.  197. 

T h a 1 m a n n , Die  Frühbchandl.  d.  Syphilis.  Miinchn. 
med.  Wchnschr.  LIV.  13. 

U h 1 o,  A 1 e x a u d e r A.,  and  W i 1 1 i a m 1 1.  M a e k i n - 
ney,  Gonorrheal  epididymitls.  New  York  a.  Philad.  med. 
Journ.  LXXXV.  8.  p.  348.  Febr. 

U 1 1 m a n n , K.,  Ueber  Conjunctivitis,  Iridocyclitis  u. 
andere  entzündl.  Augenaffektionen  als  Theilerscheinungen 
eines  Gonorrhoismus.  Wien.  klin.  Rundschau  XXI.  15. 

Vorn  er,  Hans,  Zur  Statistik  d.  Trippers  b.  Manne 
u.  seiner  Folgen  f.  d.  Ehefrauen.  Miinchn.  med.  Wchnschr. 
LIV.  6. 

Vorberg,  Gas  ton,  Briefe  eines  Arztes.  Gift 
oder  Heilmittel  im  Unglück?  [Quecksilber  u.  Syphilis.) 
München.  Verl.  d.  är/.tl.  Rundschau.  (Otto  Gmebn).  8. 
29  S. 

Weber,  F.  Parkes,  On  tortiary  syphilitic  fever 
and  the  visceral  and  othor  changes  connected  with  it. 
Jancet  March  16. 

Zeis.sl,  Maximilian  von,  Ein  Beitrag  zur 
Syphilisbchandl.  mit  hesond.  Berücksichtigung  d.  Mergals. 

Mod.  Kliu*  LU.  15. 


312  IV.  12.  Moclicinische  Bibliographie  «los  In-  und  Auslands.  X.  1. 


Zider,  Karl,  Die  Wirkungsweise  der  modernen 
rionorrhüetherapie.  Münchn.  med.  Wchnschr.  L1V.  7. 

S.  a.  III.  Menetrier,  Saling.  IV.  3.Lissauer; 
4.  Verso;  5.  Fischer,  Montgomery;  7.  Bou- 
chard;  8.  Chartier,  Holsti,  Marie,  Ranke,  Ra- 
vaut,  Roggo,  Wimmer;  O.Troller;  10.  Nielsen. 
V.  2.  c.  Brunner;  2.  d. Lüth,  Tenney.  VII.  M ohn, 
Straus.  IX.  Heiberg,  Ris.  X.  Ettles,  Board, 
Schweinitz,  Seefelder.  XI.  Froytag.  XIII.  2. 
Bebert,  Leis ti ko  w,  Stern,  Tausig.  XV.  Wink- 
ler. XX.  Notthafft. 

12)  Parasiten. 

A R h f o rd , B a i 1 1 e y K.,  Observation  on  tlie  carnpaign 
against  unoinariasis  in  Porto  rico.  Boston  med.  a.  surg. 
Journ.  CLVI.  14.  p.  415.  April. 

Boas,  J.  K.  V.,  En  Larva  migrans.  Hosp.-Tid.  4.  R. 
XIV.  8. 

Castell a n i , Aldo,  Note  on  an  ascarid-likc  |wira- 
aite  found  in  the  oraentum  of  a negro.  Centr.-Bl.  f.  Bak- 
teriol.  u.  s.  w.  XL1II.  4. 

Cläre,  W.,  Notes  sur  les  eestodes  d‘oiscaux  do 
rOural.  Centr.-Bl.  f.  Bakterie!,  n.  s.  w.  XL1I1.  7. 

Davies,  A.  Newton,  Oxyuris  vennicularis.  Brit. 
med.  Journ.  April  20.  p.  932. 

Elenevsky,  K.,  Zur  pathol.  Anatomie  d.  multi- 
lokularen Echinococcus  b.  Menschen.  Arch.  f.  klin.  Cliir. 
LXXXU.  2.  p.  393. 

Elmgren,  Hob,,  Muutamia  piinteitä  Ascaris  Lum- 
bricoides-madoo  niknansaamasta  taudista.  [A.  1.  b.  Er- 
wachsenen.] Duodecinr  XXII.  11.  s.  281. 

F error,  JoseM.,  Brief  report  on  a case  of  trichi- 
niasis.  New  York  med.  Record  LXXI.  9.  p.  351.  March. 

Frese,  0.,  Ueber  niilutwkop.  Würmer  (Rhahdiridon) 
im  Magen  einer Ozaenakranken.  Münchn.  med.  Wchnschr. 
L1V.  11. 

H a 1 1 , J.  Walker,  The  staining  of  animal  parasitos. 
Brit.  med.  Journ.  March  9. 

HÖyberg,  II.  M.,  Beitrag  zur  Biologie  d.  Trichine. 
Ztschr.  f.  Thiermed.  XI.  3.  p.  209. 

Lei  per,  R.  T.,  The  distrihution  of  the  American 
hook  worm.  Brit.  med.  Journ.  March  23. 

Longo,  A n t o ti i n o , Sopra  un  caso  di  echinococco 
in  hnmbino  di  4 anni.  Rif.  med.  XXIII.  10. 

Looss,  A.,  On  some  parasites  in  the  museum  of  tho 
scliool  of  tropieal  mediaire,  Liverpool.  Ann.  of  trop.  Med. 
1.  l.p.  121.  Fahr. 

Looss,  A.,  Notizen  zur  Helminthologie  Aegyptens. 
Ueber  einigo  noueTrematoden  d.figypt.  Fauna.  Centr.-Bl. 
f.  Bakterie«,  u.  s.  w.  X IJ II.  5. 

Looss,  A.,  Ueber  einige  zum  Thei!  neue  Distomeen 
d.  europäischen  Fauna.  Centr.-Bl.  f.  Bakterie! . u.  s.  w. 
XLIII.Ü. 

Mollersh,  A.  II.,  and  M.  II.  Fussell.  Trichi- 
niasis.  New  York  a Philad.  med.  Journ.  LXXXV.  10. 
p.  441.  March. 

Neu  mann,  0.,  Description  of  2 new  spocies  of 
African  ticks.  Ann.  of  trop.  Med.  1.  1.  p.  113.  Febr. 

Otten  borg, Reu  hon,  Eosinophiliu  and  trichiniasis. 
New  York  a.  l'hilad.  med.  Journ.  LXXXV.  13.  p.  594. 
March. 

Qvortrup,  Chr. . Et  TilfiUde  af  Larva  migrans. 
Hoep.-Tid.  4.  R.  XIV.  8. 

Sa  b r az e s , Ankylostomiase  maligne.  Arch.  do  Mod. 
experim.  XIX.  1.  p.  85.  Janv. 

Salm,A.,  Drie  gevallen  van  porocephalus  monili- 
formis. Oeneesk.  Tijdschr.  voor  Nederl.  Indio  XLV1I.  1. 
blz.  11. 

Sc  h n v d e r , 0 1 h.,  Eino  neue  Strongy lusart.  Contr.- 
Bl.  f.  Baktoriol.  u.  s.  w.  XLIII.  7. 

Wood,  F.  C.,  Filaria  sanguinis  hominis.  Proceed. 
of  tho  New*  York  |»athol.  Soc.  N.  S.  VI.  7 a.  8.  p.  107. 

S.  a.  IV.  1.  Bornabei;  5.  Heckes;  8.  Stern, 
Verse;  9.Tallq  vist.  VT.2.a.  llaboreru;  2.c.Dove, 
J e n k e 1 , R e a d e , K 6 n a , T h e v e not;  2.  e,  W i 1 1 o p. 


X.  Baenmlor.  XIII.  2.  Brüning,  Porter.  XVIII. 
Vassal. 

V.  Chirurgie. 

1)  Allgemeine  chirurg.  Pathologie,  u.  Therapie,  Oj*- 
rations-  u.  Verbandlehre. 

A I b r e c h t , Paul.  Ueber  Lymphangiektasie.  Deut- 
sche Ztschr.  f.  Chir.  LXXXY1.  2 — 4.  p.  299. 

Arnold,  Gilbert  J.,  Infiltration  anaesthesia  in 
major  and  minor  snrgery.  Brit.  med.  Journ.  March  23. 

B a r k o r , Arthur  E..  ( )n  clinical  experiences  with 
spinal  analgosia  in  100  cases.  Brit.  med.  Journ.  Man  h 23. 

Beiträge  zur  klin.  Chirurgie,  red.  von  P.  r.  Bruns 
LVI1.  1 — 3.  Tübingen.  H.  Laupp.  Gr.  8.  808  S.  mit 
Abbild,  im  Text  u.  20  Tafeln.  Je  10  Mk. 

Biosalski,  Ueber  Krüppel  fürsorge.  D<*utstht* 
med.  Wchnschr.  XX XIII.  8. 

Bloch,  Arthur,  Ueber  neuen  Katheter- Dampf- 
sterilisator mit  AufbewahrungsbehiUtcr  für  d.  einzelnen 
Katheter.  Beri.  klin.  Wchnschr.  XLIV.  10. 

Caineron,  HectorC.,  Lord  Linier  and  the  evo- 
lution  of  the  wound  treatment  during  the  last  40  year-. 
Brit.  med.  Journ.  April  6. 

C a u b e t , Henri,  Sur  rarchitectun?  du  cal.  Revu? 
de  Chir.  XXVII.  3.  p.  419. 

Ce  n te  n a r f e i e r d.  Operateur-Institutes  d.  Wiener 
med.  Universität  Wien  u.  Leipzig.  Wilh.  Braumüller. 
8.  87  S.  mit  2 Bildn.  u.  Tafel.  1 Mk.  80  Pf. 

Co n gross,  XXXVI.,  d.  deutschen  Gesellschaft  f. 
Chirurgie  zu  Berlin.  Beri.  klin.  Wchnschr.  XLIV.  14. 15. 
— Wien.  med.  Wchnschr.  LVII.  16. 

Cook,  llenr y W i r e m a n , Canlio- vascular  regu- 
lation  during  and  after  Operation.  Amor.  Journ.  of  med. 
8c.  CXXXI1L  4.  p.  560.  April. 

Dea vor,  John  B.,  The  surgical  applicatiou of blood 
examination.  New  York  a.  Philad.  med.  Journ.  1JCXXV. 
5.  p.  197.  Febr. 

Deutsch län der,  Carl,  Die  HypcraniieUdiand!. 
d.  Knochen-  u.  Gelenktuberkulose.  Münchn.  med.  Wrhn- 
achr.  UV.  15.  16. 

I) o w 1 i n g , G.  A.,  Secondary  sarcoma.  Surg.,  Gyn. 
a.  Obst.  IV.  2.  p.  153.  Febr. 

Dudgeon,  Leonards,  and  Percy  W.ßargeat, 
Bactei iologie  des  plaies  aseptiques.  Belg.  med.  XI V. 
13.  14. 

v.Eisolsberg  u.  II ochenegg.  Das  k.  k.  chirurg. 
Operation*- Institut  in  Wien.  Wien.  klin.  Wchnschr. 
XX.  11. 

E ks te i n , Emil,  Ueber  Vereinfachung  der  Heiss- 
wasScr-Alkohol-Sublimat-Dosinfcktion  d.  Hände.  GvnikoL 
Centr.-Bl.  XXXI.  15.  10. 

Ellis,  Aller  G.,  Tire  prevention  of  postoperatm1 
adhesions.  l>rocee<l.  of  the  (»atliol.  Soc.  of  l'hilad.  N.  S. 
IX.  7.  p.  178. 

Fauntieroy,  Charles  M.,  The  new  bod  franv:- 
used  in  the  Philad.  orthopedie  hospital.  New  York  a, 
l'hilad.  med.  Journ.  LXXXV.  9.  p.  388.  March. 

Fischer.  Guido,  Die  AnästheHie  im  Dienste  der 
Entzündungxtherapie.  Deutsche  Mon.-Schr.  f.  Zahnhkd»- 
XXV.  4.  p.  227. 

F r a o n k e 1 , Alex.,  Vineenx  r. Kern  — Josef  1 Aster. 
Wien.  klin.  Wchnschr.  XX.  12. 

F r a k t u r e n s.  V.  1 . Kroh,  Vaughan ; 2.  a.  Krogius ; 
2.  b.  Bai  leg,  Brassert , Frisch,  Hagnes,  Hengrhen,  IJoyd; 
2.  c.  Jones,  iAidloff,  W right ; 2.  e.  Bail , Bardenheurr . 
Barnett , Bibergeil,  Boerner,  Burroirs,  Caffrttecio,  ColU. 
Kvler,  Hirsch,  Ixmdwehr,  Linkenheld,  Lot/an,  MorUm. 
Riedl,  Ruth,  Schrecker,  Simon,  Speneer,  Wrigley. 

F r e m d k ö r p e r s.  I V.  3.  Hirschland,  Moore.  V.  2.  c. 
Moore,  Porter,  Sh  een,  Stewart,  Wechsberg ; 2.  d.  Enrp, 
Littleteood . VI.  Shnrpc.  XI.  Tnnturri,  Win  ekler. 

Frisch,  G.  von.  Zur  Technik  der  Sehnenuähte. 
Wien.  klin.  Wchnschr.  XX.  7. 


V.  1.  Medicinische  Bibliographie  des  In-  und  Auslands.  T.  1.  313 


Gandier  et  Debeyro,  2 faits  de  tumeurs  con- 
genitales. Echo  med.  du  Nord  XI.  13. 

Gorson,  Karl,  Eine  Combination  von  Saugglas  mit 
Messer.  Mod.  Klin.  111.  10. 

Gluck,  Th.,  Probleme  u.  Ziele  d.  plast.  Chirurgie. 
Wien.  med.  Wrhnschr.  LV1I.  6.  7.  8. 

Gramenitzki,  Th.  J.,  Zur  Behandlung  mittels 
Stauungshyperümio  nach  d.  Methode  von  Bier.  Al  lg.  med. 
Centr.-Ztg.  LXXV1.  5.  6.  7. 

Grashey,  Congress  d.  deutschen  Gesellschaft  für 
ortliopäd.  Chirurgie.  Münchn.  med.  Wchnschr.  LIV.  10. 

Greves,  Ernest  W.  Hey,  Upon  the  surgical 
aspects  of  haemophilia  with  special  reference  to  2 eases 
of  Yf olkmann  s contractu  re  resulting  from  this  disease. 
Brit.  med.  Journ.  March  12. 

Handloy,  W.  Sampson,  On  the  pnthology  of 
nudanotic  growths  in  relation  to  their  operative  treatment. 
Lancet  April  6.  13. 

Heer  mann,  Ueber  meine  Methode  d.  dauernden 
Drucks.  Med.  Klin.  III.  4. 

Heine,  Otto,  Der  Draht-Celluloid  verband.  Münchn. 
med.  Wchnschr.  LIV.  0. 

Bofmnnn,  Arthur,  Eine  2.  Art  der  Umsetzung 
von  Uingsextension  in  «pieren  Zug.  Münchn.  med.  Wchn- 
schr. UV.  9. 

Hofmann,  Arthur,  Cel)er  Friedensschuaaver- 
Ictzungen.  Beitr.  z.  klin.  Chir.  LIII.  3.  p.  778. 

H o f m a n n , M a x , Gelecktes  Transplantationsmesscr. 
Chir.  Centr.-BL  XXXIV.  11. 

Ho  f m e i e r,  M.,  Polier  Lumbalanästhesie.  Sitz.-Ber. 
d.  physik.-mod.  Ges.  zu  Würzb.  5.  p.  72. 

Hovorka,  Oskar  von,  Massage  Verletzung  und 
Knocliendefekti  Wien.  med.  Wchnschr.  LVI1.  15. 

Johnson,  A.  E.,  On  ligatu  res  and  buried  sutures, 
with  s|H?cial  reference  to  catgut.  Lancet  April  20. 

K n och en - u.  G e I e n k k r a nk h e i to n s.  111.  .4*«- 
tnnnn . Morpuryo , Rubinstrin.  IV.  7.  ( iordon , Hoffa , 
Koch,  Winkler;  H.  C kartier , 7 Mesko;  9.  Rosst;  11. 
Nathan.  V.l.  Caubet,  Deutschländer,  / Pfeiffer , Reitler, 
Rhein,  Shair ; 2.  a.  Depemlorf,  Gerber,  Groening,  Hecht, 
(hiodi,  Pugnat,  Reber,  Rethi,  Vaxifdnr;  2.  b.  Alquier, 
Calot,  Corrie , Fry,  Hunter.  Ia'  Breton,' Madelung,  Simon ; 
2.  c.  Hofmann;  2.  e.  Gaubet , Goldt/neait , Hoffa,  Jacobs - 
thal,  te  Kamp,  Le  Fort,  Ijop,  Porter,  Ratrling , Schle- 
singer, Sherman,  Sending,  Yotmg.  XIII.  2.  David. 

Kopfstein,  W.,  Postoporative  parenchymatöse 
Blutung  als  ungünst.  Folgeerscheinung  nach  Lumlial- 
anästhesie.  Chir.  Centr.-Bl.  XXXIV.  7. 

Kroll,  Fritz,  Ueber  Spiralfrakturen.  Deutsche 
Ztschr.  f.  Chir.  LXXXVI.  2-4.  p.  281. 

Kühne,  W.,  Die  Anwendung  d.  Bier- Klapp’ schon 
Saugappamtc  zu  ortliopäd.  Zwecken.  Mon.-Schr.  f.  Un- 
fallhkde.  XIV.  4.  p.  104. 

Kuhn,  Fr.,  u.  M.  Rössler,  Catgut  steril  vom 
Schlachtthier,  als  frischer  Dann  vor  d.  Drehen  mit  Jod 
oderSilber  behandelt.  Deutsche  Ztschr.  f.  Chir.  LXXXVI. 
2—4.  p.  150.  — Wien.  klin.  Rundschau  XXI.  10. 

Lange.  F.,  Was  kann  d.  prakt.  Arzt  zur  Lindemng 
d.  Krüppelelends  thunV  Münchn.  med.  Wchnschr.  UV. 
14.  15. 

Lehrbuch  d.  spcc.  Chinirgie.  Auf  Grundlage  von 
E.  A Uteri'*  Lehrbuch  d.  Chir.,  herausgeg.  von  ./.  lluchcn- 
egg.  1. 1.  Berlin  u.  Wien.  Urban  u. Schwarzenberg.  Gr. 8. 
648  S.  mit  256  Abbild.  20  Mk. 

Lichtenstein,  Einiges  zur  /forschen  Stauung. 
Allg.  med.  Centr.-Ztg.  LXXV1.  9. 

Li  er,  E.  H.  van,  llistolog.  Beitrag  zur  Rücken- 
marksanästhesio.  Beitr.  z.  kün.  Chir.  LIII.  2.  p.  413. 

Litt  hau  er,  Congress  d.  deutschen  Gosel  Ischaft  f. 
Chirurgie.  Münchn.  med.  Wchnschr.  LIV.  15.  16. 

Luxationen  s.  V.  2.  a.  Okincye,  Wunsch;  2.  b. 
Bailey,  Haynes,  Lloyd;  2.  e.  Bade,  Bardenheuer,  Baum- 
gartner, Boycn,  Calot,  Clarke,  Dambrin,  Erler,  IliUle- 
t/rand.  Kerssen,  Jtop,  I.uxomlmrg,  Marian.  Reismann , 
Richter,  Rourilbis,  Ruediyer,  Wrigley. 

Med.  Jalirbb.  Bd.  294.  Hft.  3. 


Majowski,  Ueber  d.  Behänd],  d.  Exerzierschuss- 
wunden. Militärarzt  XU.  4.  5.  6. 

Masscy , G.  Bctton,  The  cataphoric  table,  an 
aseptio  operating  room  for  major  cataphoric  Operation*. 
New  York  a.  Philad.  med.  Journ.  LXXXV.  13.  p.  583. 
March. 

Matthey,  Traumatisnic  ou  maladio.  Ann.  d’IIyg. 

з.  S.  VII.  p.  132.  Fcvr. 

Mercade,  8a Iva,  et  Henri  Lemniro,  Patho- 
genie  de  repanchement  tmumatiquo  de  serosite.  Revue 
de  Chir.  XXV11.  3.  p.  396. 

M o n z a r d o , G i n o , A proposito  del  trapianto  ten- 
dirnx»,  eomo  cura  delle  paralisi.  Rif.  med.  XX 111.  11. 

Morris,  Robert  T.,  The  hatul  of  iron  in  the  glovo 
of  ruhl»er.  New  York  med.  Record  IXXI.  10.  p.  394. 
March. 

Morton,  Charles  A.,  The  Claim  of  tlie  surgeon  to 
conduct  tho  after-troatment  of  Operation  cases.  Brit.  med. 
Journ.  Febr.  9. 

Morton,  G.  A.,  After-treatment  of  Operation  casos. 
Brit.  med.  Journ.  March  9.  p.  597. 

Xelaton,  Ch.,  et  L.  Ombredanne,  Los  auto- 
plasties.  Uvres,  joues,  oreilles,  tronc,  membres.  Paris. 
G.  8teinheil.  Lex. -8.  199  pp.  Avec  291  figg.  dans  Io 

ti*xte. 

Offergeld,  Prophylaxe  u.  Therapie  der  Kopf- 
schmerzen nach  lumbaler  Anästhesie.  Gvnäkol.Ccntr.-Bl. 
XXXI.  10. 

Orth,  Oskar.  Operationsstatistik.  Ver.-Bl.d. pfälz. 
Aerste  XXIII.  3.  p.  63. 

Pels-Leusden,  Friedrich,  Klin.,  patholog.- 
anatom.  u.  radiolog.  Studien  üls*r  Kxostosis  cartilaginea 
multiplex.  Deutsche  Ztschr.  f.  Chir.  LXXXVI.  5 u.  6. 
p.  434. 

Pfeiffer,  C.,  Ueber  d.  Ostitis  fibrosa  u.  d.  Genese 

и.  Therapie  d.  Knochencysten.  Beitr.  z.  klin. Chir.  LIII.  2. 
p.  473. 

Pietrziko wski,  Eduard,  Die  Begutachtung  d. 
Unfall  Verletzungen.  B.  Besond.  Theil.  Berlin.  Fischers 
med.  Buchh.  (H.  Kornfeld).  Gr.  8.  XV  u.  706  S.  13  Mk. 

Po  toi,  G.,  l-i  douleur  en  Chirurgie.  Echo  med.  du 
Nord  XI.  10. 

Kauen  husch,  Ludwig,  Therapeut.  Sauerstof  f- 
einbl.isungen  in  das  Kniegelenk.  Berl.  klin.  Wchnschr. 
XIJV.  13. 

Reitter.  Carl,  Zur  differentiellen  Diagnose  der 
Knochenverdickungen.  Wien.  klin.  Wchnschr.  XX.  6. 

Rhein,  John  II.  W.,  The  treatment  of  arthritis 
deformans.  Therap.  Gaz.  3.  S.  XX11I.  3.  p.  159.  March. 

Kiddell,J.  Scott,  On  iodine-spirit  catgnt.  Brit. 
med.  Journ.  April  6. 

R o c h a rd , E..  Hemorrhngio*  post-operatoires.  Bull, 
de  Thar,  CL1II.  5.  6.  p.  106.  205.  Fevr.  8.  15. 

Rosenthal,  Bernh.,  Die  Narkose  mit  d.  Roth- 
Traegcr’ sehen  Trupfapparat.  Deutsche  med.  Wchnschr. 
XXXIII.  6. 

Schmidt,  C..  Die  Bedeutung  d.  prophylakt.  /for- 
schen Stauung  in  d.  Unfallheilkunde.  Mon.-Schr.  f.  Unfall- 
hkde.  XIV.  4.  p.  97. 

Sch  wein  bürg,  Emil,  Zur  Kenntnis«  der  mul- 
tiplen centralen  Enciiondrome.  Wien.  klin.  Wchnschr. 
XX.  13. 

S g a m b a t i , O r e s t e , Leitnadelkanüle.  Chir.  Centr.- 
Bl.  XXXIV.  9.  p.  249. 

Schmieden,  V.,  Die  Behandl.  d.  Pseudartlirose  u. 
d.  verspäteten  Callusbildung  mit  Bluteinspritzung.  Med. 
Klin.  III.  8. 

Shaw,  H.  Batty,  and  R.  Highnm  Cooper, 
Pulmonary  Hypertrophie  osteo-arthrupathy  oeenrring  in  a 
case  of  congenital  heart  disease.  Lancet  March  30. 

Shoyer,  A.  F.,  Sprains  and  their  consequenco«. 
Brit.  med.  Journ.  April  6.  n.  810. 

Sommer,  Ernst,  Eine  neue  Art  d.  physik.  Nach- 
lxdtandlung  von  Verletzungen  auf  Grund  einer  rüntgeno- 
Ipg.  Studie  über  CalliLsbildung.  Ijoipzig.  Otto  Ncrnnich. 
40 


314  V.  2.  a.  Medicinische  Bibliographie  des  Tn-  und  Auslands.  V.  2.  a. 


8.  37  S.  mit  7 Abbild,  im  Text  u.  5 Tafeln.  4 Mk.  — 
Vgl.  Arch.  f.  physik.  Med.  u.  med.  Techn.  II.  2.  p.  121. 

Sondern,  Frede ri c E.,  General  considerations 
in  reforenee  to  blood  examination  in  surgical  diseases. 
New  York  n.  Philad.  med.  Jouro.  LXXXV.  4.  p.  154.  Jan. 

Steward,  F.J.,  On  the  troatraent  of  surgical tuber- 
culosis.  Brit  m»*d.  Journ.  April  13. 

Stich,  It;  M.  Makkas  u.  C.  E.  Dow  man,  Cir- 
kuläre  Arteriennaht  u.  Gefäsatransplantation.  Beitr.  z. 
klin.  Chir.  LID.  1.  p.  113. 

S t r a u e h , C.,  Zur  Technik  d.  Narkose.  Chir.  Centr.- 
Bl.  XXXIV.  9. 

Van  Li  nt,  A.,  Les  mains  du  chloroformisateur ; 
leur  utilite  et  lour  nuisance.  Pol  ich  n.  XVI.  1.  p.  1.  Jan. 

Vaughan,  George  Tully,  The  operative  treat- 
mcnt  of  fractures,  especudly  of  the  long  lx>nes.  Amor. 
Journ.  of  med.  Sc.  CXXXlli.  3.  p.  373.  March. 

Veit,  E.,  150  Fälle  von  Lumhalanalgesie.  Beitr.  z. 
klin.  Chir.  LUI.  3.  p.  751. 

Vogel,  K.,  Zur  Technik  d.  Thierseh’ sehen  Trans- 
plantation. Chir.  Centr.-Bl.  XXXIV.  13. 

W h i t e f o rd , C.  Hamilton,  Jodine-spirit  catgut. 
Brit  med.  Journ.  April  13.  p.  806. 

Zander,  Paul,  Eine  neue  Extensionsvorrichtung. 
Chir.  Centr.-Bl.  XXXIV.  7.  p.  189. 

S.  a.  II.  Anatomie  u.  Physiologie.  III.  Braun, 
Burkhardt,  Müller,  Tomita.  IV.  2.  Elbogon, 
K o I a c z o k ; 8.  K au  sc  h.  V.  2.  c.  Köhl.  VI.  B u m m. 
VII.  Bass.  XIII.  A naesthelica , Antiseptica,  Ilaemo- 
stnlica,  WutulmilleL  XVI.  Kuhn.  XVII.  Farrel  1 , 
Hoorn,  Lion. 

2)  Serielle  Chirurgie. 
a)  Kopf  und  Hals. 

A d am , C h a r I e s , Gunshot  wounds  of  the  craiüum. 
Suig.,  Gyn.  a.  Obst.  IV.  2.  p.  192.  Fobr. 

A 1 b rech  t,  Paul,  Zur  Kcnntniss  d.  Kropffistel. 
Med.  Klin.  III.  7. 

Auerbach,  Siegmund,  u.  Emil  Gross  mann, 
Ein  o|M‘rativ  behandelter  Fall  von  Jackson'scher  Epilepsie. 
Miinchn.  med.  Wchnschr.  L1V.  10. 

B a r 1 a t i e r et  Sa  rgn  o n , Les  larvngotomics  et  les 
tracheo-laryngotomies.  Arch.  internat.  de  laryngol.  etc. 
XXIII.  2.  p.  337. 

Ben  nett,  A.  B.,  Symptomless  mastoiditis,  followed 
by  meningitis  and  death.  New  York  med.  Record  LXXI. 
15.  p.  GOO.  April. 

Bisson,  A.  0.,  Tneheotomy  in  slight  respiratory 
obstruetion  assoeiated  witii  febrile  toxaemia.  Lancet 
Jan.  26. 

Böcke r,  W.,  Einige  Bemerkungen  zur  ojierntiven 
Behandlung  d.  muskulären  Scliiefhalses.  Chir.  Centr.-Bl. 
XXXIV.  10. 

Braun,  W.,  Zur  Freilegung  d.  centralen  Tlieilo  d. 
mittleren  Schädelgrubc  (Ganglion  Gassen  u.  Sinus  caver- 
nosus) u.  der  Hypophyse.  Deutsche  Ztschr.  f.  Chir. 
LX XXVII.  1-3.  p.  130. 

B r y a n t , \V.  8 o h i e r , The  Conservation  of  hearing 
in  Operation»  on  the  mastoid  region.  Boston  med.  a.  suig. 
Journ.  CLV1.  10.  p.  300.  March. 

Buschke,  A.,  Ueber  symmetr.  Schwellung  der 
»Schläfen  u.  Wangen,  hervorgerufon  durch  lymphocytäre 
Infiltrate  in  Muskulatur,  Periost  u.  Schleimhaut.  Arch.  f. 
Dermatol,  u.  Syph.  LXXX1V.  1—3.  p.  153. 

Calami  da,  U.,  Reinfections  mostoidiennes  che*  les 
opercs  de  mastoidite.  Arch.  internat.  de  Laryngol.  etc. 
XXIII.  1.  p.  147. 

Ca  1 a m i d a , IJ.,  Variete  et  anomalies  mastoidiennes. 
Arch.  internat.  de  Laryngol.  etc.  XXIII.  2.  p.  457. 

Chalier,  Andre,  De  la  strumectomie  dans  los 
stnimites.  Lyon  med.  CVIII.  15.  p.  719.  Avril  15. 

Ci  teil  i,  Kyste  dermoidu  du  lobule  de  l’oroille. 
Arch.  internat.  de  laryngol.  etc*.  XX III.  2.  p.  409. 


Connal,  James  Ga  Ibraith,  Note  on  a case 
where  the  radial  mastoid  Operation  was  performed  for 
pumlent  otitis  media  (when  seen  for  the  first  time  tb*1 
patient  had  a primary  diphtheria  of  the  extemal  auditury 
canal).  Glasgow  ined.  Journ.  LXVIL  2.  p.  140.  Febr. 

Gran  well,  Daniel  J.,  Angiome  caverneux  de  h 
face.  Revue  de  Chir.  XXVII.  4.  p.  557. 

C u s h i n g , II  a r v e y , A discussion  on  some  iinnn*- 
diate  and  some  remote  oonsequences  of  cranial  injuria 
New  York  a.  Philad.  med.  Journ.  LXXXV.4. 5.  p.  101.208. 
Jan.,  Febr. 

I)elore,Xavier,  De  Fextirpatiou  des  anevrismes 
superieurs  de  la  carotide  primitive.  Revue  de  Chir. 
XXVII.  1.  p.  87. 

Dependorf,  Th.,  Akute  infektiös«*  Osteomyelitis 
d.  Oberkiefers,  [r.  Volhnnnn's  Samml.  klin.  Vortr.  44 2 
Chir.  120.]  Leipzig.  Breitkopf  u.  Härtel.  Lex. -8.  10  S. 
75  Pf. 

Döring,  Hans,  Zur  operativen Behandl.  d. musku- 
lären Sohiefhalses.  Chir.  Centr.-Bl.  XXXIV.  1 1. 

Donoghue,  Francis  D.,  Cervieol  adenitis  witb 
reforenee  to  mouth  infection.  Boston  med.  a.  surg.  Journ. 
CLVL  13.  p.  392.  March. 

Evans,  T.  J.  Carey,  Severe  cranial  injury  withoot 
loss  of  consciousness.  Brit.  med.  Journ.  April  0.  p.  811. 

Eve,  Frede ric,  Some  operations  for  removalof 
malignant  growtlLs  from  the  naso-pharynx.  Brit  med. 
Journ.  March  2. 

Fair  bank,  H.  A.  T.,  2 ense«  of  injury  of  the  head 
in  children.  Lancct  Jan.  12.  p.  89. 

F o r s y t h , David,  Observation»  on  the  jwirathy roids 
and  accessory  thyroids  in  man.  Brit.  med.  Joum.  Febr.  IG. 

Gau  di  er,  Torticolis  eongenital  gauche,  traitc  psir  U 
resection  du  muscle  sterno-cleidomastoidien  (metheide  de 
Sfikulicx)  et  la  reconstitution  tendineuse  aux  fils  de  soi»* 
(metiiodc  de  Ixmge) ; excellent  resultat.  Echo  med.  du 
Nord  XL  11. 

Gerber,  Les  osteomos  du  sinus  frontal.  Arch.  In- 
ternat. de  Laryngol.  etc.  XXIII.  1.  p.  1. 

Gerber,  Kosrnet.  Nasenoperationen.  Deutsche  med. 
Wchnschr.  XXXIII.  13. 

Gerd  es,  Zur  operativen  Behandl.  d.  muskulär  n 
Schiefhalses.  Chir.  Centr.-Bl.  XXXIV.  0. 

Goris,  Faits  concemant  8 cas  de  thyrdül»x*toniit\ 
Presse  med.  beige  LIX.  8. 

Gruening,  E.,  The  modern  0|»eration  in  frontal 
sinus  disease  affocting  the  orbite.  Transact.  of  the  Amor, 
ophthalra.  Soe.  XL  1.  p.  234.  1900. 

Gundersen,  Adolf,  3 tilfiilde  af  lungegangm. 
operativt  behandlet.  Norsk  Mag.  f.  Iügevidensk.  5.  R.  V. 
4.  s.  357. 

Guttmann,John,  Empyema  of  some  of  the  aoe»^- 
sory  sinuses  of  the  nose  comphcated  by  an  orbital  abscess. 
New  York  a.  Philad.  med.  Journ.  LXXXV.  4.  p.  170.  Jan. 

Haberern,  Jonathan  Paul,  Zur  Casuistik  d. 
Echinokokken  am  Halse.  Deutsche  Ztschr.  f.  Chir 
LXXXVL  2-4.  p.  338. 

Hans,  Hans,  Primäre  u.  sekundär»*  Ursachen  d. 
erschwerten  Decanuletnente  in  d.  8erumzeit.  Miimhn. 
med.  Wchnschr.  LIV.  12. 

Hartzell,  M.  B.,  A case  of  extensive  leucopUkb 
beginning  in  childhood,  accompanied  in  the  early  »tage  by 
foliicular  keratosis  of  the  skin,  and  followed  by  carcmomi 
of  the  tougue.  New  York  med.  Record  LXXI.  6.  p.  229. 
Febr. 

Hecht,  Zur  Behandl.  d.  Kieferhöhle.  Mon.-Sehr. 
f.  Ohrcnhkde.  u.  s.  w.  XL.  1. 

H e y e rd  ah  I , Mikuliex,9  sygdom  [symmetr. opsvol- 
men  af  taare-  og  mundspytkjert lerne].  Norsk  Mag.  f.  Liäre- 
vidensk.  5.  R.  V.  2.  Forh.  S.  1G0. 

Henk  es,  J.  C.,  Zur  Blutstillung  nach  Tonsillotomie. 
Mon.-Scbr.  f.  Ohrenbkdc,  u.  s.  w.  XLI. 2. 

Herbst,  Emil,  Zur  Behänd!,  d.  reinen  Formen  von 
Prognathie  u.  Progenie.  Deutsch»*  Mon.-Schr.  f.  Zahn- 
hkdp.  XX.  ■_>.  p.  01. 


V.  2.  a.  Medizinische  Bibliographie  des  In-  und  Auslands.  V.  2.  b.  315 


Jaboulay, Tbyroidite  peeudoneoplasique.  Oaz. des 
Hop.  30. 

Joseph,  Jacques,  Beiträge  zur  Rhinoplastik. 
Berl.  klin.  Wchnschr.  XLIV.  16. 

I versen,  Tage,  Demonstration  af  et  Struma- 
prüparat  med  nogle  Bemürkninger  om  Glandulae  para- 
thyrooidoae.  Hosp.-Tid.  4.  R.  XV.  7. 

Kenn,  W.  W.,  The  symptomntology,  diagnosis  and 
surgical  treatment  of  cervical  ribs.  Amer.  Journ.  of  med. 
Sc.  CXXXIII.  2.  p.  173.  Febr. 

Klingelhöfer,  Otto  von,  Demonstration  von 
Modellen  im  Kriege  Verwundeter.  Deutsche  Mon.-Schr. 
f.  Zahnhkde.  XXV.  4.  p.  212. 

Krainm,  Sinusverschluss  durch  Phlebitis  ohne 
Thrombose  b.  Kindern.  Ztschr.  f.  Ohrenhkde.  LIU.2u.  3. 

p.  111. 

Kr ogi us,  Ali,  Ett  försök  att  pü  ett  cnkelt  satt 
deinoustrere  skallfrakturernes  raekani.sm.  Finska  läkare- 
sailsk.  handl.  XLIX.  s.  25.  Mars. 

Laval,  F.,  Frequent»  de  Hntervention  dans  los 
laryngites  aigui*  de  lenfance  en  dehors  de  la  diphtherie. 
Arch.  internat.  de  I^aryngol.  etc.  XXIII.  1.  p.  150. 

Lei  sc  h ne  r,  H.,  Beitrag  zur  Casuistik  d.  Schikiel- 
stiche. Wien.  klin.  Wchnschr.  XX.  9. 

Link,  Goethe,  Acute  edema  of  the  pharynx. 
requiring  rapid  tracheotomy.  New  York  med.  Record 
LXXI.  9.  |).  350.  March. 

Litthauer,  Max,  Ueber  retropharyngeale  Ge- 
schwülste. Berl.  klin.  Wchnschr.  XLIV.  10. 

L u n d sg  a a r d , K.  K.  K.,  Krönleins  Orbitalresektion. 
Hosp.-Tid.  4.  R.  XV.  16. 

Macewen,  Johu  A . C.,  Note  on  a case of sebaceous 
horn  of  the  head.  Lancot  Febr.  9.  p.  359. 

Madelung,  2 merkwürdige Cephalocolen.  Strassl». 
med.  Ztg.  1. 

Miller,  F.  E.,  Observations  on  an  ideal  local  an- 
aesthesia  for  submucous  resection  (of  the  septum  uarium]. 
New  York  med.  Record  LXXI.  8.  j>.  311.  Febr. 

Moschcowitz,  Alexis  V.,  The  n ul ical  eure  of 
trigeminal  neuralgia  by  means  of  |»eriphernl  openitions. 
New  York  med.  Record  LXXI.  7.  p.  265.  Febr. 

Ükinczyc,  J.,  et  G.  Küss,  Les  luxations  de  Fob 
malaire.  Revue  de  Chir.  XXVII.  1.  p.  100. 

Onodi,  A.,  Ueber  d.  S|Mmtanheilung  d.  Kiefer- 
höhlenempyeme u.  über  d.  Werth  d.  endonasalen  Aus- 
spülung. Ztschr.  f.  klin.  Med.  LXII.  p.  399. 

O p penheimer,8eymour,  Somo  romarks  on  the 
radical  mastoid  Operation  for  the  eure  of  chronic  suppura- 
tion  of  the  middle  ear.  New  York  med.  Record  LXXI. 
II.  p.  125.  March. 

Pugnat,  A.,  De  la  sinusite  frontale seebe.  Arch. 
internat.  de  Laryngol.  etc.  XX III.  I.  p.  145. 

Rawiing,  Louis  Batho,  A case  of  oerebellar 
abseess ; evacuation ; recovery.  Brit.  med.  Journ.  March  9. 

R e b e r , Max,  Ueber  Tuberkulose  d.  platten  Schädel- 
knochen. mit  besond.  Berücksicht,  der  im  Baseler  Kinder- 
spitale  vom  J.  1869 — 1905  beobachteten  Fälle.  Jahrb.  f. 
Kinderhkde.  3.  F.  XV.  2.  p.  129. 

Rethi,  L.,  The  radical  Operation  for  empvema  of 
the  antrum  of  Highmore.  New  York  a.  Philad.  med. 
Journ.  LXXXV.  6.  p.  248.  Febr. 

Richter,  Eduard,  Ueber  eine  neue  Methode  d. 
Fibromentfemung  betr.  Rachendachfibrom.  Mon.-Schr. 
f.  Ohrenhkde.  u.  s.  w.  XLI.  2. 

Rokitzky,  W. , Zur  Frage  der  Oesophagoplastik. 
Arch.  f.  klin.  Chi».  LXXXU.  2.  p.  600. 

Sebileau,  Pierre,  et  Anselme  Schwartz, 
Technique  de  la  decouvorto  et  de  la  rösoetion  du  sympa- 
tliique  cervical.  Revue  de  Chir.  XXVII.  2.  p.  161. 

Sheppard,  J.  E.,  A case  of  brain  abseess;  localiza- 
tion;  Operation;  recovery.  Neuro|»syeh.  I.  1.  p.  1. 

Süll i van,  T.  J.,  Gunshot  wonndft  of  the  neck. 
Surg.,  Gyn.  a.  Obst  IV.  2.  p.  220.  Febr. 

Sym,  William  George,  Sovccssful  perforraance 
of  KrOnlciris  Operation.  Laacet  March  9.  p.  658. 


Terry,  Wallace  I.,  Operations  on  the  thyroid 
gland.  Calif.  State  Journ.  of  Med.  V.  2.  p.  27.  Fuhr. 

Vance,  Ap  Morgan,  Points  in  teebnique  of  trieft 
palate  and  removing  silk  ligatures.  Surg.,  Gyn.  a.  Obst. 
IV.  3.  p.  343.  March. 

V a z i f d a r , N.  J.  F.,  A case  of  dermoid  cyst  in  the 
ramus  of  the  jaw.  Lancot  Jan.  12. 

V eniteo,  Socrate,  2 casi di feritad’armadafuoeo 
del  cranio  seguiti  da  guarigiome.  Rif.  med.  XXIII.  13. 

Verebely,  T.  von,  Beiträge  zur  Pathologie  der 
Schilddrüsencirkulation.  Mittli.  a.  d.  Grenzgeb.  d.  Mod. 
u.  Chir.  XVII.  1 u.  2.  p.  229. 

Wittmaack,  Ein  neuer  Wundsperrer  f.  Mastoid- 
operationen.  Ztschr.  f.  Ohrenhkde.  Llll.  2 u.  3.  p.  234. 

Wunsch,  Max,  Angeb.  habituelle  Luxation  d.  lin- 
ken Kiefergelenks  mit  gleicbzeit.  Bildungsfehler  d.  linken 
äusseren  Öhres.  Deutsche  med.  Wchnschr.  XXXIII.  13. 
S.  a.  II.  Anatomie  u.  Physiologie.  III.  Caro. 

IV.  2.  Mills;  8.  Basedow' sehr  Krankheit.  Petr  off. 

V.  1.  Nein  ton.  VII.  Gott  schalk.  X.  Operationen 
am  Auge.  XI.  Pariatier.  XU. 

b)  Wirbelsäule. 

Alquier,  15  autopsies  de  mal  de  Pott  ehez  F adulte. 
Nouv.  Iconogr.  de  la  Salp.  XIX.  6.  p.  510.  Nov. — Dec. 
1906. 

Bailey,Pearce,  Pathological  changes  in  fracture 
disloeation  of  the  spine.  New  York  med.  Record  LXXI. 
12.  p.  472.  March. 

Böttcher,  Theodor,  Die  Prognose  d.  Operation 
d.  Spina  bifida.  Boitr.  z.  klin.  Chir.  LI II.  3.  p.  519. 

Brassert,  H.,  Halswirbelfraktur  u.  reflektorische 
Pupillenstarre.  Miinchn.  med.  Wchnschr.  LtV.  6. 

Bull.  P.,  Meningooele  vertebralis  mit  Teratom  com- 
binirt.  Mümhn.  med.  Wchnschr.  L1V.  12. 

Calot,  F.,  Die  Behandlung d.  tuberkulösen  Wirbel- 
säulenentzündung. Uebereotzt  von  P.  Ewald.  Mit  einem 
Vorwort  von  Oscar  Vulpius.  Stuttgart.  Ferd.  Enke. 
Gr.  8.  VU  u.  90  S.  mit  120  Abbild.  3 Mk.  60  Pf. 

Corrie,  II.  B.,  and  G.  Ritchie  Tom  so n,  A case 
of  acute  Osteomyelitis  of  the  sacrum.  Transvaal  med. 
Journ.  II.  6.  p.  129.  Jan. 

Frisch,  Otto  v.,  Ein  Fall  von  Abrissfraktur  eines 
Darmfortsatzes.  Wien.  klin.  Wchnschr.  XX.  12. 

F r y , Frank  R.,  A study  of  the  sensory  Symptoms 
in  a case  of  Pott  s disease  of  the  cervical  spine.  Journ. 
of  nerv.  a.  ment.  Dis.  XXXIV.  3.  p.  185.  March. 

Hayn  es,  Irving  S.,  The  treatment  of  fracture 
disloeation  of  the  spine.  New  York  med.  Record  LXXI. 
12.  p.  472.  March. 

11  oermann.  Ein  neues  aktives  Corset.  Deutsche 
med.  Wchnschr.  XXX 111.  8. 

Hon  sehen,  Karl,  Ueber  Dornfortsatzfrakturan 
durch  Muskelzug,  nebst  Bemerkungen  zur  Lumbago  trau- 
matica Beitr.  z.  klin.  Chir.  LI II.  3.  p.  687. 

Hunter,  Walter  K.,  A case  of  ankylosis  of  the 
spine.  Glasgow  med.  Journ.  LXVII.  3.  p.  185.  March. 

Le  Breton,  Prescott,  Spondylitis  deformans. 
New  York  a Philad.  med.  Journ.  I*XXXV.  11.  p.  404. 
March. 

Lloyd,  Samuel,  Fracture  disloeation  of  the  spine. 
New  York  med.  Record  LXXI.  12.  p.  465.  March. 

Madelung,  Otto.  Das  Riesenzellunsarkom  in  d. 
Rückenwirbeln,  jr.  Festschrift  p.  363. ) Leipzig. 

Will».  Engelmann.  Gr.  8.  S.  363 — 376. 

Milo,  J.  Ge  rar d,  Longitudinale  of  trausverse 
krachten  bij  de  heb  and  ding  der  ruggegratsverkromming. 
Nederl.  Weekbl.  1.  12. 

Ossig,  C.,  Untersuchungen  überd.  Röntgenbild  d. 
normalen  Halswirbelsäule  u.  d.  daraus  f.  d.  Röntgen- 
diagnostik d.  Halswirbelsäulen  Verletzungen  abzuleitenden 
Folgerungen.  Mon.-Schr.  f.  Unfallhkde.  XIV'.  3.  p.  65. 

Po i n t e r , C I»  a r 1 e s F.,  Injury  of  spinal  cord ; Ope- 
ration for  corrcetion  of  subsequent  deformity.  Boston 
med.  a.  surg.  Journ.  CLV1.  4.  p.  115.  Jan. 


3 IG  V.  2.  c.  Medici  irische  Bibliographie  de»  ln-  und  Ausland».  V.  2.  c. 


Simon,  Alexander,  Ueber  Caries  vortobralis 
acuta  mit  CompressionsmyelitiH  im  Verlaufe  d.  chronisch 
ankylusirendcn  Entzündung  d.  Wirbelsäulo.  Deutsche 
Ztschr.  f.  Nerveohkde.  XXXII.  2 u.  3.  p.  2G4. 

Stursberg,  H.,  Ueber  einen  operativ  geheilten  Fall 
von  extramedullärem  Tumor  mit  schmerzfreiem  Verlauf. 
Deutsche  Ztschr.  f.  Nervenhkde.  XXX II.  2 u.  3.  p.  113. 

S.  a.  II.  Anatomie  u.  Physiologie.  IV.  7.  tiordon, 
Raymond;  8.  Alq uier.  V,  1.  Spinalanalgcsic.  VII. 
Hof  baue  r. 

c)  Brust,  Bauch  und  Becken. 

Albu,  A.,  Beiträge  zur  Pathologie  u.  Therapie  d. 
Blinddarmerkrankungon.  Mitth.  a.  d.  Grenzgeb.  d.  Mod. 
u.  Chir.  XVJI.  3 u.  4.  p.  349. 

Alexander,  W.,  Rupture  of  tlie  spieen ; splonec- 
tomy;  recovery.  Lancet  Jan.  12.  p.  90. 

Andrews,  E.  Wyllys,  The  operative  treatment 
of  wounds  of  the  diaphragm.  Surg.,  Gyn.  a.  Obst.  IV.  2. 
p.  157.  Febr. 

Andrews,  F.  Wyllys,  Surgory  of  the  abdomen. 
Surg.,  Gyn.  a.  Obst.  IV.  2.  p.  215.  Febr. 

Angus,  II.  B r u n t o n , Gase  of  strangulated  Litt  re 's 
hemia  with  gangrene  and  Perforation  of  the  Mec kel’s 
diverticulum ; resection  of  tlie  gut;  recovery.  Ilrit.  med. 
Jouni.  March  IG.  p.  624. 

Baraoz,  R.  von,  Zur  Schnittführung  h.  d.  Resek- 
tion d.  Wurmfortsätze«  u.  b.  seit).  Köliotomion.  Chir. 
Cent r. -III.  XXXIV.  12. 

Batch,  Franklin  G.,  A caso  of  gastric  ulcer ; pur- 
foration ; Operation ; recovery.  Boston  med.  a.  surg.  Jouni. 
CLV1.  14.  p.  437.  April. 

Bau  mann,  E.  P.,  2 eases  of  intestinal  ohstruction 
in  children.  Transvaal  med.  Jouni.  II.  6.  p.  132.  Jan.  — 
Lancet  March  2. 

Beck,  Ca  rl , Bildung  u.  Zusammensetzung  d.  Gallen- 
steine, nebst  einigen  ( «osiehtspunkten  d.  Röntgen  verfahren« 
u.  deren  Behandlung,  [r.  Volkmann’  s Saraml.  klin.  Vortr. 
447.,  Chir.  127 .J  Leipzig.  Breitkopf  u.  Härtel.  Lex.-S. 
28  S.  75  Pf. 

B e 1 1 z , Ueber  Eventratio  diaphragmatica.  Med.  Klin. 
II).  15.  IG. 

Ben  nett,  William,  Pain  in  the  groin.  Lmcot 
Febr.  2. 

ßindi,  Ferruccio,  Contributo  nllo  studio  dolle 
clsti  del  funicolo.  Clin.  chir.  XV.  1.  p.  177. 

Bircher,  Eugen,  Ein  Beitrag  zur  Casuistik  d. 
Pfählungsverletzungen.  Beil.  z.  19.  Jahresber.  d.  Heil- 
anst.  Aarau.  8.  27  S. 

Bircher,  Eugen,  Ein  lö1/*  J«  lang  geheiltes 
Magencarcinom.  Med.  Klin.  111.  16. 

ßishop,  E.  Stanmore,  2 cases  of  largo  ventral 
bernia.  Lancet  Febr.  p.  288. 

B i s h o p , E.  Stanmore,  On  chololithiasis.  Brit 
mod.  Journ.  March  23. 

Blake,  Joseph  A.,  Treatment  of  diffuse  suppura- 
tive  peritonitis.  Amor.  Journ.  of  ined.  Sc.  CXXXIII.  3. 
p.  454.  March. 

ßland-Sutton,J.,  On  removal  of  the gall-bladder 
(cholecystoctoray).  Lancet  Jan.  5. 

Bold  t,  II.  J.,  The  management  of  laparotomv  patients 
and  tlieir  modified  after-treatmont.  New  York  a.  Philad. 
med.  Journ.  LXXXV.  4.  p.  145.  Jon. 

Brechot,  A.,  Contribution  ä l’etudo  de  la  pylor- 
octomie  dans  les  stenosos  benignes  du  pylore.  Revue  de 
Chir.  XXVII.  1.  2. 3.  p.  112.  284.  471.  ‘ 

Bruchi,  L.,  Sn  di  un  caso  di  emia  inguino-super- 
ficiale  addominale.  Rif.  med.  XX1I1.  5. 

Brow  n,  Walter  H.,  Note«  on  a caso  of  strangu- 
lated bernia  associated  with  acute  haemorrhagic  pancrea- 
titis.  Lancet  March  23.  p.  800. 

Brunner,  Conrad,  Tuberkulose,  Aktinomykoso, 
Syphilis  d.  Magen -Darmkanals.  | Deutsche  Chir.  Liof.  40c.] 
Stuttgart.  Ford.  Enke.  Gr.  8.  VIII  u.  359  S.  mit  4 Taf. 
u.  32  Abbild,  im  Text.  15  Mk. 


Buerger,  Leo,  and  J.  W.  Cliurch  man,  The 
cocliac  and  mesenteric  flexures  and  their  role  in  abdominal 
shock.  Surg.,  Gyn.  n.  Obst  IV.  3.  p.  284.  March. 

Carr,  W.  P.,  Spleneetomy.  New  York  a.  l'hilad 
med.  Journ.  LXXXV.  7.  p.  297.  Febr. 

Cavaillon,  P.,  et  Bardin,  Les  ncoplismcs  in- 
flammatoires  du  colon  pelvion.  Gaz.  des  Hop.  15.  IG. 

Cavaillon,  P. , et  R.  Le  rieh  e.  Mecanisme  et 
pathogenie  des  hernies  du  coecuni.  Semaine  med. 
XXVII.  12. 

Cavaillon  et  M o n o d , A Ikjcs  du  poumon  ouvert  a 
travers  Ie  paroi  thoraeique  et  dans  une  broncho.  Lyon 
med.  CV1I1.  15.  p.  721.  Avril  15. 

Ch am  bers,  IIcl i n , Note  on  a ca?**  of  rupture  <-f 
the  root  of  the  lung  without  injury  to  the  ehest  wall. 
Lancet  Jan.  5.  p.  22. 

Clievrier,  I„,  Le  ligament  rond  dans  les  herni***. 
orurales.  Revue  de  Chir.  XXVII.  2.  p.  245. 

Childe,  Charles  P.,  The  area  of  acute  alxlotniiui 
conflux  and  the  ineißion  of  incidcnce.  lancet  April  0. 

C h i t a I e - B h a je k a r . Y.  N.,  Transposition  of  co»*- 
cum  and  appendix.  Brit  med.  Jouni.  Febr.  2.  p.  260. 

Clairmont,  Paul,  Ueber  d.  Wurmfortsatz  u. d. 
Harnblase  als  Bruchinhalt.  Wien.  klin.  Wchnschr.  XX.  11 

Cohn,  Stanislaw,  Klin.  Studien  über  d.  Proc. 
vaginalis  (leritonaei,  mit  besond.  Berücksicht,  d.  Genes»*  d. 
interparietalen Leistenbrüche.  Arch. f.  klin. Chir.  LXXX11. 
2.  p.  28!. 

Cordero,  Aurelio,  Patogenesi , anat* »mia  pat> - 
logica,  sintomatologia  dolle  lesioni  vißcerali  para-appendi- 
citiclie.  Chin.  chir.  XV.  1.  p.  1. 

Creite,  Otto,  Beiträge  zur  Chirurgie  d.  Magen- 
carcinoms.  Deutsche  Ztschr.  f.  Chir.  LXXXV1I.  1— J. 
p.  275. 

Cuff,  Archibald,  A caso  of  repeated  abdominal 
section  for  Perforation  of  gastric  ulcers.  Brit.  med.  Journ. 
Febr.  2. 

Dal  ton,  J.  A.,  Cholccystotomy ; cholecy  stectoro  v ; 
choledochotomy.  Brit  med.  Journ.  Febr.  9.  p.  315. 

Deavor,  John  B.,  The  suigical  aspects  of  gastri» 
carcinoma.  Amor.  Journ.  of  med.  Sc.  CXXX11L  4.  p.  535. 
April. 

Belage,  Jacques,  Revolution  latente  du  pince- 
ment  lateral  de  1’ intestin  dans  les  heraies  ötrangleo. 
Revue  de  Chir.  XXVII.  3.  p.  404. 

Donny,  F.  C.,  A inethod  of  treating  the  amten- 
dicular  stump.  Boston  ined.  a.  surg.  Jouni.  CLV1.  13. 
p.  399.  March. 

Döve,  F.,  Des  kvstes  hydatiques  gazeux  du  foi»'. 
Revue  de  Chir.  XXVII.  4.  p.  529. 

Douglas,  Richard,  The  treatment  of  acute  diffus» 
peritonitis.  New  York  med.  Record  LXXL  8.  p.  302.  Febr. 

Du  bar,  L.,  et  Leroy,  I,a  gastro-enterostorm»- 
contre  les  crises  gastriques  du  tubes.  Echo  med.  du  Nord 
XL  7. 

Dührssen,  A.,  Bauchschnitt  ohne  spätere  Hernien- 
bildung. Herl.  klin.  Wchnschr.  XL1V.  15. 

Durand,  M.,  Mastite  puerperale  de  gravite  exoe|>- 
tionelle;  ablation  du  sein;  guerison.  Lyon  med.  CV11I. 
14.  p.  GG2.  Avril  7. 

Dut illeul,  G.,  ut  Leroy,  Pinie  penetrante  de 
|Kiit.rino;  Perforation  du  diaphragme.  de  la  rate  et  de 
i estomac;  Intervention ; inort  par  cougestion  pulmonairc 
Echo  med.  du  Nord  XI.  14. 

Ehrhardt,  O..  Zur  Aetiologio d. Recidive u. Pseui - 
recidive  nach  Gallensteinoperationen.  Deutsche  med 
Wchnschr.  XXX1IL  14. 

Evans,  Geo.  II.,  The  diagnosis  of  somc  lung  con- 
dition« requiring  surgical  interferonce.  Calif.  StateJonm. 
of  Med.  V.  1.  p.  G.  Jan. 

E v o r o 1 1 , W.,  Ulcer  of  tho duodonum ; Perforation 
no  leakage.  Brit.  mod.  Journ.  March  2.  p.  495. 

Ewald,  Carl,  Ein  Vorschlag  zur  Nach behaodl.  d. 
wegen  Carcinoma  manunae  Operirteo.  Cliir.  Ccutr.-Bl 
XXXIV.  14. 


V.  2.  c. 


V.  2.  c. 


317 


Medieiuisclie  Bibliographie  iles  In-  und  Auslands. 


Fink,  Franz,  Zweizeiliges  Operatioos  verfahren  b. 
schweren  chron.  Choledochuaverschluss.  Prag.  med. 
Wchnschr.  XXXII.  8. 

Fertig,  J.,  Traumat.  Leburrupturon  mit  späterer 
AuHstnsKung  grosser  Lebersequestor.  Deutsche  Ztschr. 
f.  Chir.  LXXXV1I.  1—3.  p.  87. 

Finsterer,  J.,  Ueber  d.  Sarkom  d.  weibl.  Brust- 
drüse. Deutsche  Ztschr.  f.  Chir.  LXXXVI.  2—4.  p.  352. 

F lesch,  Darminvagination.  Mitth.  d.  Ges.  f.  innere 
Mod.  u.  Kinderhkde.  V.  4. 

Fletcher,  II, Morloy,  and  H.Butham  Robin- 
son, A case  of  idiopathic  dilatation  of  the  rectum  and  of 
the  colon  as  far  as  the  hepatic  flexure.  Hrit.  med.  Journ. 
Fobr.  16. 

Formeggini,  Benedetto,  Contributo  alla  cono- 
swnza  della  mastite  cronica.  Rif.  med.  XXIII.  4. 

Francis,  Arthur  Bailie,  A case  of  Operation 
for  stramm lated  congenital  inguinal  hernia  porforraod 
ander  difficult  eonditions  at  sea.  laneet  Fuhr.  10.  p.  420. 

Friedmann,  G.  A.,  On  localization  in  multiple  in- 
testinal obstruction.  New  York  med.  Record  I.XX1.  13. 
p.  512.  March. 

Gage,  Homer,  Empyemu  and  absccss  of  the  lung 
as  sequcls  of  acute  suppurative  appendicitis.  Boston  med. 
a.  surg.  Journ.  CLVI.  15.  p.  401.  April. 

G a r h a m in  e r , Karl,  Zur  Appendicitisf  rage. 
Münchn.  med.  Wchnschr.  IJV.  8. 

G i 1 m a n , Charles  8. , I Iemorrhoids  and  their 
treatmout  Boston  med.  a.  surg.  Journ.  CLVI.  15.  p.  408. 
April. 

Girgolaff,  8.  S. , IVritonäalplnstik  mit  isolirtem 
Netz.  Chir.  Centr.-Bl.  XXXIV.  5. 

Guibc,  Volvulus  de  l’intestin  grele  et  de  la  partiu 
initiale  du  gros  iutestin.  Revue  de  Chir.  XXVII.  3.  4. 
p.  347.  059. 

Ilaeckel,  H.,  Ileus  b.  Apjicmlicitis.  Deutsche 
Ztschr.  f.  Chir.  LXXXV11.  1-3.  p.  170. 

Haim,  Emil,  Zur  Frage  d.  bakteriellen  u.  insbes. 
d.  durch  Streptokokken  hervorgerufenen  Apiiendicitis. 
Arch.  f.  klin.  Chir.  LXXXII.  2.  p.  300. 

Hall,  James  K. , Prolapse  of  the  rectum.  New 
York  med.  Record  LXX1.  15.  p.  007.  April. 

Hanson,  Helen  B. , Ilcrnia  of  the  gall-bladder. 
Brit.  med.  Journ.  April  20.  p.  931. 

Harnett,  W.  I*.,  A case  of  haemorrhagic  cyst  of 
the  spieen.  Lanoet  Jan.  19. 

Hart  mann,  Fr.,  Behandlung  von  12  Mastitiden 
mit  Ssiugap|»araton.  Miinchn.  med.  Wchnschr.  L1V.  0. 

Hartmann.  Henri,  Des  forint’s  chirurgioah**  de 
la  tulverculose  ileo - cöcalo.  Revue  de  Chir.  XXVII.  2. 
p.  170.  — Brit.  med.  Journ.  April  13. 

II  ei  ne  ke,  H. , Zur  Behänd!,  d.  Pankreasfistelu. 
Chir.  Centr.-Bl.  XXXIV.  10. 

Herczel.  Eni.  v.,  Ueber  eine  bisher  unbekannte 
Ursache  d.  Fiebers  nach  Milzoxstirpationen.  Wien.  klin. 
Wchnschr.  XX.  5. 

Herff,  Otto  v.,  ZurBehandl.  hochsitzender  grosser 
Mastdarmfisteln.  Gynakol.  Centr.-Bl.  XXXI.  10. 

Hertle,  Josef,  Ueber  stumpfe  Verletzungen  d. 
Darmes  u.  d.  Mesenterium.  Beitr.  z.  klin.  Chir.  LI1I.  2. 
p.  257. 

Bessert,  William,  Perforation  of  gastric  uleer. 
Surg..  Gyn.  a.  Obst.  IV.  2.  p.  137.  Febr. 

Hildebrandt,  Die  Behandlung  d.  ponctrirendon 
Bauchschüsse  im  Felde.  Berl.  klin.  Wchnschr.  XLIV.  5. 

Hill,  T.  Chiddenden,  The  operativo  treatmont 
of  hemorrhoids.  Boston  med.  a.  surg.  Journ.  CLVI.  15. 
p.  404.  April. 

H o f ba  uer , Ludwig,  Zur  o|>cnitiven  Behandlung 
gewisser  Lungcnkrankheitcn  (Emphysem  u.  Tuberkulose). 
Mit  Bemerkungen  von  TU.  A.  Freund).  Ztschr.  f.  ex- 
perim.  Pathol.  u.  Ther.  IV.  1.  p.  198.  215. 

H o f m an  n,  Max,  Patholog.  Luxation  einer  Becken- 
hälfte nach  Zerstörung  d.  Articulatio  sacruiliaca  durch 


eine  Careioommetastase.  Beitr.  z.  klin.  Chir.  LI  II.  I. 

p.  201. 

Jäekh,  A.,  Das  MeekeC sehe  Divertikel  als  Ursache 
d.  Darm  Verschlusses.  Deutsche  Zisch  r.  f . Chir.  LX  XX  V’  1 1 . 
1-3.  p.  182. 

J ansson,  Peter,  Die  Verhütung  u.  Behandl.  d. 
Koth fisteln  nach  Api>ondieitisoperationen.  Münchn.  med. 
Wchnschr.  UV.  14. 

J e n e k e 1 , A d o 1 f , Beitrag  zur  Pathologie  <1.  Alveolar- 
eohinocoeeus.  Deutsche  Ztschr.  f.  Chir.  LXXXVI II. 
1-3.  p.  94. 

Jonas,  A.  F..  An  aid  to  intestinal  suturing.  Surg., 
Gyn.  a.  Obst.  IV.  3.  p.  341.  March. 

Jonos,  II. K.,  Note  on  fracture  of  a rib  l»y sneezing. 
Glasgow  nu*d.  Journ.  LXV11.  3.  p.  200.  March. 

Jordan,  M.,  Die  interne  Behandl.  d.  Appendicitis 
u.  d.  Indikationen  zum  ehirurg.  Eingreifen  b.  derselben. 
Deutsche  med.  Wchtisehr.  XXXIII.  12. 

Kahlke,  Charles  E.,  Rupture  of  the  alKlominal 
wall.  Surg.,  Gyn.  a.  OI>st.  IV.  2.  p.  143.  Febr. 

Karat,  Henriotta,  Ein  Fall  von  multiloculärer 
Cysto  d.  Netzes.  Virchow’s  Arch.CLXXXVllI.  1.  p.  138. 

K a r e w s k i , F.,  Ueber  isolirto  subcutano  Verletzun- 
gen d.  Pankreas  u.  deren  Behandlung.  Berl.  klin.  Wehn- 
sehr.  XLIV.  7. 

K h a u t z jun..  Anton  w,  Uol>er  sul>cutane  Dann- 
rupturen. Wion.  klin.  Wchnschr.  XX.  14. 

Kioffor,  Charles  F.,  An  early  caso  of  formal 
Operation  for  tho  Separation  of  joined  twins  (xipbopagus). 
New  York  med.  Record  LXXI.  14.  p.  505.  April. 

Kienböck,  R.,  Ein  Fall  von  Zwerchfellhcmie  mit 
Röntgenuntersuchung.  Ztschr.  f.  klin. Med.  LXII.  p.  321. 

Klauber,  Oskar,  Gallen-Bronchus- Fistel ; La|»a- 
rotomie;  Heilung.  Arch.  f.  klin. Chir. LXXXII.  2.  p. 486. 

Köhl,  2 neue  Instrumente : Appendix-Quetschzange ; 
Sonde  zur  Umstülpung  d.  Bruchsackes  b.  d.  Bruchope- 
ration nach  Kcrher.  Schweiz.  Corr.-Bl.  XXXVI.  5. 

Korteweg.  J.  A.,  De  aanvijzing  tot  hut  o|>oroeren 
bij  appendicitis.  Nederl.  Weekbl.  I.  10. 

Kothe,  Ueber  eine  eigenthiiml.  Form chron.Steno.se 
d.  Flexura  lienul is  coli.  Deutsche  med.  Wchnschr. 
XXXIII.  5. 

Kumaris, Johannes,  Stich  Verletzung  d.  Bauch - 
wand  mit  Darmprolaps.  Med.  Klin.  III.  10. 

Kyrie,  J.,  Drüsenkrebs  d.  Mamma  unter  d.  klin. 
Bilde  von  Paget's  disease.  Arch.  f.  Dermatol,  u.  Svph. 
LX  XXIII.  2.  p.  187. 

Lambret,  O.,  Le  drainage  du  eanal  hepatiquo. 
Echo  med.  du  Nord  XI.  6. 

Land  ström,  John,  Ein  Schützer  b.  Nullen  von 
Bauchwundeü.  Chir.  Centr.-Bl.  XXXIV.  10. 

Lardy,  E. , Traitemont  des  hemorrhoi’des  pur 
l’ceraseur  de  Doyen.  Revue  med.  de  la  Suisse  rom. 
XXVII.  2.  p.  136.  Fevr. 

Laroy,  L.,  Des  sarcomes  primitifs  de  rintestin 
gröle.  Belg.  inöd.  XIV.  5.  0. 

Laroyenne,  L.,  Hernie  eompliquee dVtranglement 
retrograde  de  l intestin.  Gaz.  des  Höp.  24. 

Lod  iard,  H.  A.,  Gull-stones  in  the appendix.  Laneet 
Jan.  12. 

Lejars,  F.,  Los  torsions  du  grand  cpiploon.  Se- 
maine  med.  XXVII.  7. 

Le no r man  t,  Ch.,  I^a  ootepexic.  Revue  de  Chir. 

XXVII.  2.  3.  p.  191.  443. 

Le  riebe,  Renö,  Les  rösultats  eloignös  delarösec- 
tion  de  Testomac  pour  eancer.  Revue  de  Mod.  XXVII. 
2.  p.  127. 

Lönnqvist,  Bernt,  Enterokystom  med  i mesen- 
terial apertur  inklämd  tarmslinga.  Finska  iäkarcsällsk. 
handt.  XUX.  s.  74.  Mars. 

Long,  John  W.,  Suigery  of  typhoid  Perforation. 
Surg.,  Gvn.  a.  Obst.  IV.  3.  p.  301.  March. 

Longuet,  L.,  Chirurgie  präventive  de  l'epithnliome 
appendiculaire.  Chirurgie  präventive  de  lepitheliome 
mammairc.  Trogrcs  ined.  2.  8.  XXXJL  2. 


318  V.  2.  c.  Medicinjsche  Bibliographie  de«  In-  und  Auslands.  V.  2.  c. 


Lorenz.  Hans,  Einklemmung  von  Dünndarm- 
gekröse in  einer  Spalt**  d.  grossen  Netzes.  Deutsche 
Ztsehr.  f.  Chir.  LXXXV1.  2—4.  p.  200. 

Lu  dl  off,  K.,  Ueber  Vertikal-  u.  Schrägbriicho  d. 
Kreuzbeins  in  d.  Nähe  d.  Syuchondrosis  sacro - iliaca. 
Beitr.  s.  klin.  Chir.  LI11.  1.  p.  161. 

Lund,  F.  B.,  Remarks  on  the  surgery  of  the  right 
upper  abdominal  quadrant.  Boston  med.  a.  surg.  Journ. 
CLV1.  12.  p.  349.  March. 

Mc  Grath,  John  J. , Resection  of  the  sigtnoid 
flexure.  New  York  med.  Record  LXXI.  6.  p.  216.  Febr. 

M a 1 i n o w s k i , Felix,  Eine  ungewohnt  Form  von 
Metastasen  in  d.  Haut  d.  Mamma-Carcinoms  u.  d.  Ver- 
hältnis» dieser  Erkrankung  zur  Paget’schen  Krankheit. 
Monatsh.  f.  prakt.  Dermatol.  XUV.  7.  p.  329. 

Martens,  M.,  Ueber  mechan.  Ileus  b.  akut  ent- 
zündl.  Abdominalerkrankungen.  Deutsche  Ztsehr.  f.Chir. 
LXXXVI.  5 u.  6.  p.  508. 

Meer  wein,  Hans,  Duodenalverletzungen  durch 
stumpfe  Gewalt.  Beitr.  z.  klin.  Chir.  LI1I.  2.  p.  496. 

M o 1 i n u.  Gahourd,  Sur  une  varieto  rare ot tardive 
de  tuineurs  congenitales  sacro  - COCCygiennes.  Gaz.  des 
Hop.  44. 

Moore,  J.  T.,  Foreign  body  in  large  intestin.  Brit. 
med.  Journ.  Febr.  10.  p.  376. 

Morgan,  George,  2 abdominal  casos.  Lancet 
April  13.  p.  1016. 

Monson,  Rutherford,  Major  abdominal  and 
polvic  Operation«.  Edinb.  med.  Journ.  N.  S.  XXL  2. 
p.  134.  Febr. 

Morris,  Robert  T.,  Harmful  involution  of  the 
appendix.  New  York  med.  Record  LXXI.  14.  p.  555. 
April. 

M o t y , De  l’ohscrvation  du  pouls  en  cas  d’indication 
donteuse  dann  les  aoeidents  poritoneaux  aigus.  Echo  med. 
du  Nord  XI.  8. 

M o y n i h a n , B.  G.  A.,  The  mimicry  of  malignant 
disease  in  the  large  intestine.  Edinb.  med.  Journ.  N.  S. 
XXI.  3.  p.  228.  March. 

M o y n i h an , G. B. A.,  A case  of  gastro-enterostomy, 
combined  with  gastrostomv  for  ulceration  of  the  stomacb. 
Brit  med.  Journ.  Mar*  h 23. 

Mühsam,  Richard,  Anwesenheit  d.  Wurmfort- 
satzes in  einem  Nabelbruche.  Chir.  Centr.-Bl.  XXXIV.  14. 

M u m m e r y , P.  L o c k li  a r t , The  diagnosis  of  rectal 
cancer.  Edinb.  med.  Journ.  N.  8.  XXL  2.  p.  113.  Febr. 

Mummery.  J.  F.  Lo c k h a r t , A case  of  volvulus 
of  the  small  intestine  in  a child.  Lancet  March  2.  j».  584. 

Murray,  R.  W.,  The  saoeular  theory  of  nornia. 
Lancet  April  20.  p.  1113. 

Neugebauer,  Friedrich,  Zur  Diagnose  u.  The- 
rapie d.  Hirschsprung' schon  Krankheit.  Arcli.  f.  klin. 
Chir.  LXXX1L  2.  p.  503. 

N i e s 8 n o r , E r w i n , 2 Falle  von  diffuser  Peritonitis 
appendicularis  mit  nachfolgendem  Darm  Verschluss.  Wien, 
klin.  Wchnsehr.  XX.  14. 

N i 1 s o n . Gustaf,  Ett  fall  af  bajonottsär  förlo|iande 
sa>om  s.  k.  pälningvskada.  llygiea  LX1X.  2.  s.  145. 

Noll,  Rudolf,  Die  Histologie  d.  Wurmfortsatz- 
entzündung.  Mitth.  a.  d.  Grenzgeb.  d.  Med.  u. Chir. XVII. 
3 u.  4.  p.  249. 

Nordentoft,  Tn  Appendicitistilfälde.  Hosp.-Tid. 
4.  R.  XV.  10. 

N y r op , E j n a r , Studier  over  Ventrikcloperationer 
vud  lienigne  Lidelser  med  Stenose,  l/geskr.  f.  Läger 
LX1X.  5-8. 

(Hin  eye,  Joseph,  Traitument  chirurgical  du 
cancer  du  colon.  Paris.  G.  Steinbeil.  8.  212  pp. 

Omi,  K..  Weitere  experimentell**  U ntersuchungen 
zur  Frage  d.  Taltrm'schun  Operation.  Beitr.  z.  klin.  Chir. 
Uli.  2.  p.  446. 

PapaToannu,  Theodor,  Eine  Modifikation  d. 
/fewiHiVhen  Radiknloperation  d.  Hernien.  Deutsche 
med.  Wchnsehr.  XXJüll.  14. 


Pfisterer,  Rico,  ( Obstipation  in  Folge  von  Darm* 
abknickung.  Jabrb.  f.  Kinderhkde.  3.  F.  XV.-2.  p.  160. 

Porter,  F.  J.  W.,  Foreign  body  in  the  appendix. 
Brit  med.  Journ.  March  2.  p.  495. 

Prutz,  W.,  Die  angeborenen  u.  (nicht  operativ)  er- 
worbeneu  Lücken  u.  Spalten  d.  Mesenterium  u.  ihre  Be- 
deutung als  Ursachen  d.  Darm  verschlösse«.  Deutsche 
Ztsehr.  f.  Chir.  LXXXVI.  5 u.  6.  p.  399. 

Reade,  Arthur  G.  L.,  A case  of  suppuratuig 
hydatid  of  the  gnll-hladder;  Operation;  recovery.  Lancet 
March  30.  p.  882. 

Keichard,  H.,  Ein  Fall  von  penetrirenden  Schuss- 
verletzungen  d.  Abdomens.  Münchn.  med.  Wchnsehr. 
UV.  14. 

Riebel,  E.  C.,  Abdominal  gunshots.  Surg.,  Gyn. 
a.  Obst.  IV.  2.  p.  202.  Febr. 

Riedel,  Der  zuverlässigste  Appendixschnitt  u.  seine 
Verwendung  f.d.  Ligatur  d.  Art.  iliaca  externa.  Beseitigung 
von  Schenkelhornion  u.  zu  grösseren  abdominellen  Ope- 
rationen. Münchn.  med.  Wchnsehr.  UV.  14. 

Rindfleisch,  Walter,  Ueber  d.  Methode  d. 
Darmausschlusses  durch  Invaginatioti  (Invaginations- 
methode).  Festsehr.  (r.  Rindfleisch)  p.  355. 

R o b i n 8 o n , W i 1 1 i n m , I ntestinal  obstruction  caused 
by  a galUftone.  Brit.  med.  Journ.  April  13.  p.  867. 

K o c h a r d , E.,  Du  cancer  de  1 appendiee.  Bull  dt* 
Thor.  CU II.  14.  p.  535.  April  15. 

Rona,Desider,  Ein  Fall  von  Echinococcus  retro- 
peritonaealis.  Deutsche  med.  Wchnsehr.  XXXIII.  5. 

Rosenfeld,  Georg,  Ein  Fall  von  spast  Ileus 
12tiig.  Dauer.  Allg.  med.  Centr.-Ztg.  LXXV1.  10. 

Rostow’zew,  M.  Iw.,  Asept  Darm  naht  Arch.  f. 
klin.  Chir.  LXXXII.  2.  p.  462. 

Sauerbruch,  F..  Beitrag  zur  Resektion  d.  Brust- 
wand mit  Plastik  auf  d.  freigelegte  Lunge.  Deutsche 
Ztsehr.  f.  Chir.  LXXXVI.  2-4.  p.  275. 

Schirmer,  Ueber  Stieldrehung  intraabdominaler 
Organe.  Med.  Klin.  111.  13. 

Schlange,  H.,  Bericht  über  d.  Krankheit  Emst 

c.  Bergmann’  s.  Deutsche  med.  Wchnsehr.  XXXIU.  15. 

Schön  hol  zer,  Ph.,  Ueber  suheutane  Leber- 
rupturon  u.  deren  Behandlung.  Schweiz.  Corr. -BL 
XXXVII.  34. 

Schrumpf,  P..  Beiträge  zur  patholog.  Anatomie  *i. 
Wurmfortsatzerkrankungen.  Mitth.  a.  d.  Grenzgeb.  d. 
Med.  u.  Chir.  XVII.  1 u.  2.  p.  167. 

Schwartz,  Anselme,  Un  cas  interessant  de 
hernio  inguinal  congenitale  inguino  - su|**rficielle  et  in- 
guino-interstitielle.  Progres  med.  3.  S.  XXIII.  10. 

Schwartz,  Anselme,  et  Roux  Berger.  Note 
sur  la  heraie  retroooecale.  Progres  med.  3.  S.  XXIII.  12. 

Sh e e n , William,  Foreign  body  in  appendix  ab- 
scess.  Brit  med.  Journ.  April  13.  p.  867. 

Simmons,  Channing  C.,  Demonstration  and 
classification  of  beningn  breast  tumors.  Boston  med.  a. 
surg.  Journ.  CLVI.  14.  p.  436.  April. 

Skirving,  A.  A.  Scot,  Multiple  internal  diver- 
ticula  (invaginations?)  of  the  small  iotestine.  Brit  med. 
Journ.  Febr.  2. 

Smith,  Homer  B. , Diffuse  poritonitis  following 
appendicitis  in  voung  children.  Boston  med.  a.  surg. 
Journ.  CLVI.  13.  p.  383.  March. 

Smoler,  F.,  Zur  Chirurg.  Behandl.  d. Cholelithiasis. 
Prag.  med.  Wchnsehr.  XX XII.  10. 

Sonnenburg,  E.,  Enteritis  u.  Appendicitis.  Deut- 
sche med.  Wchnsehr.  XXXIII.  14. 

Stark.  Walter,  Beitrag  zur  operativen  Behandl 

d.  Mesonterialdrüsentuberkuloae.  Beitr.  z.  klin.  Chir 
LI II.  3.  p.  765. 

Soubeyran,  Sur  un  mode  special  de  suture  de 
certaines  Perforation«  du  gros  intestin.  Revue  de  Chir. 
XX VII.  2.  p.  217. 

Stevens,  W.  Mitchell,  The  dissemination  of 
intra-alHjominat  malignant  disease  by  means  of  the  lytn- 
phatics  and  thoracic  duct  Brit.  med.  Journ.  Febr.  9. 


V.  2.  c. 


Medicinische  Bibliographie  des  Tn-  und  Auslands. 


Y.  2.  d. 


319 


Stewart,  J.  E.  Ferguson,  A |>oir  of  forceps  in 
the  abdominal  cavity  for  10‘/,  vears.  Brit.  med.  Journ. 
Fahr.  9. 

v.  Stubenrauch,  Die  Regeneration  d.  Gallenblase 
nach  partieller  Cholecystektomie.  Arch.  f.  klin.  Cliir. 
LXXX1I.  2.  p.  607. 

Sultan,  G..  Erfahrungen  über  Rectoskopie.  Deut- 
sche Ztschr.  f.  Chir.  LXXXV1.  5 u.  0.  p.  391. 

Swain,  James,  A retrospeet  of  1000  consecu- 
tive  cases  of  abdominal  surgery.  Brit.  med.  Journ. 
Febr.  9. 

Talmey,  B.  S.,  Notes  on  appendicitis.  New  York 
a.  Philad.  med.  Journ.  LXXXV.  9.  p.  109.  March. 

Thevenot,  J* , L’appondioectomie  sous - sereuse. 
Revue  de  Chir.  XXVII.  2.  p.  222. 

Thevenot,  L.,  et  Barlatier,  Des  kystos  hyda- 
tiques  du  foie  ehez  l'enfant.  Gaz.  des  Hup.  39. 

T h e v en o t , L.,  etGabourd,  lies  hernies  sjKnita- 
nees  du  repli  semi-lunaire  de  Spiegel.  Revue  de  Chir. 
XXV II.  4.  p.  568. 

Thompson,  G.  8.,  Acute  intestinal  obstruction  due 
to  intusauscoption  in  an  adult.  Brit.  med.  Journ.  April  13. 
p.  SG7. 

Traina,  R.,  Ein  Fall  von  primärer  Hernientuber- 
kuloHe.  Centr.-Bl.  f.  allg.  Pathol.  u. pathol.  Anat.  XVIII. 5. 

Vaceari,  Luigi,  La  tuboreolosi  iportrofica  del 
colon  nelvico.  Rif.  med.  XXII I.  5. 

VftDce,  James,  How  long  shnll  the  pationt  stay 
in  bed  after  alMlominal  section?  New  York  a.  Philad. 
med.  Journ.  LXXXV.  7.  p.  302.  Febr. 

Vau  tri  n,  Quelques  considerations  sur  les  hernies 
paniduodenales.  Revue  de  Chir.  XXVII.  1.  p.  4(i. 

Vignard,  P.,  et  N.  G rüber,  Ooclusion  intestinale 
par  diverticule  de  Meckel.  Lyon  med.  CV111.  G.  p.  249. 
Fevr.  10. 

Violet,  II. , Les  odhercnces  peritoneales  doulou- 
reiiBes.  Gaz.  des  Hup.  45. 

Vulliet,  II.,  Quelques  mots  encore  sur  le  traite- 
inent  chirurgical  des  hcmorroides.  Revue  med.  de  la 
SuLsse  rum.  XXVII.  3.  p.  211.  Mars. 

Waldenström,  Henning,  Chron.-inflanimator. 
Tumoren  in  d.  Bauchhöhle.  Nord.  med.  ark.  Afd.  I.  3.  F. 
VI.  2 o.  3.  Nr.  5. 

Wendel,  W.,  Zur  Frage  d.  Herzchirurgie.  Med. 
Klin.  III.  3. 

Warren,  J.  Co  Hins,  Abnormal  involution  of  the 
mammary  gland  with  its  treatment  by  Operation.  Amer. 
Journ;  of  med.  8c.  CXXXVil.  4.  p.  .521.  April. 

Wechsberg,  Loo,  Die  Verhütung  d.  Zurück- 
lasse  ns  von  Comp  rossen  in  d.  Bauchhöhle.  Gyniikol. 
Ceutr.-Bl.  XXX.  12. 

Wegele,  C.,  lieber  d.  Werth  d.  diütot.  Vor-  u. 
Nachbehandlung  b.  Magenoperatiunen.  Ztschr.  f.  physik. 
u.  diütct.  Tlior.  XI.  1.  p.  5. 

Weisflog,  Zur  Diagnose  d.  Appendicitis  chronica, 
in  specie  calculo&a.  Therap.  Monatsli.  XXI.  2.  p.  GO. 

Williams,  Arthur  II.,  Rupturo  of  ulcerated  ab- 
dominal wall  over  an  uinbilical  hernia  with  protiusion  of 
gut,  uutreated  for  71/,  hours;  uninterrupbd  recovery. 
Brit,  med.  Journ.  March  23.  p.  684. 

Willis,  W.  M o r 1 e y , A ca.se  of  repeated  al>duminal 
section  for  Perforation  of  gastric  ulcers.  Brit  med.  Journ. 
April  20. 

W right,  George  A.,  A easc  of  fracture  of  the 
pulvis  witli  extensive  cmphy.sema  of  an  unusual  type, 
Laooet  Febr.  9.  p.  361. 

Young,  IraC.,  Treatment  of  a few  diseases  of  the 
rectum.  Calif.  State  Journ.  of  Mod.  V.  3.  p.  59.  March. 

Zach ar ins,  P.,  Die  Bchaudl.  d.  Mastitis  mit  Bier- 
scher  Stauung.  Münchn.  med.  Wclmschr.  UV.  15. 

S.  a.  II.  Anatomie  u.  Physiologie.  IV.  5.  Auf- 
recht, Lieblein,  Loewen  heim;  10.  Colt,  Schütz. 
VI.  Operationen  an  fl.  ireibl.  Genitalien.  VII.  Geburts- 
hiil fl.  Operationen.  XIII.  2.  Frauck.  XVIII.  Murray, 


d)  Harnorgane  and  münnl.  Geschlechts- 
organe. 

AdonotetArcelin,  Suites eloignees d’une nepliro- 
tomie  pour  calculose  renale  et  phlcgmon  perinephretique 
anterieur  controleos  par  la  radiographiu.  Lyon  med.  CV 1 1 1. 
7.  p.  305.  Fcvr.  17. 

Adrian,  C.,  u.  A.  Hamm,  Beitrag  zur  Kenntniss 
d.  Pneumaturie.  Mitth.  a.  d.  Grenzgob.  d.  Med.  u.  Chir. 
XVII.  1 u.  2.  p.  6. 

Andrew,  James  Grant,  2 cases  of  traumatic 
rupture  of  the  kidney  in  oue  of  wich  a single  kidney 
existed.  iAncet  Jan.  26. 

Barringer,  Be n j a m i n S.,  The  Luys  urine  sepa- 
rator.  Amer.  Journ.  of  med.  Sc.  CXXXUI.  3.  p.  391. 
Marrh. 

Beck,  Carl,  A new  method  of  Operation  for  epi- 
spadinsis.  New  York  med.  Record  LXXI.  13.  p.  505. 
March. 

Bierhoff,  Frodoric,A  modified endoscopic tube 
and  endoscopic  lacunnr  kuives.  New  York  a.  Philad.  med . 
Jottm.  LXXXV.  5.  p.  218.  Febr. 

Boese,  Julius,  Ein  Fall  von  Stieltorsion  eines 
sarkomatü.s  degenerirton  Bauehhodens.  Wien.  klin.  Wchn- 
sehr.  XX.  11. 

Bolton,  Joseph  S.,  Tlie  treatment  of  prostatic 
congestion  by  electrical  methods.  Loncet  April  23. 

C u 1 1 e n , Thomas  S. . Removal  1 7 montlis  after 
nophreetomy  for  eareinmna  of  the  left  kidney;  temporary 
recovery.  Journ.  of  the  Amer.  med.  Assoc.  April  22. 

Deanesley,  Edward,  Rnptures  of  the  ureth ra, 
intmpelvic  and  perineal.  Lancet  Jan.  12. 

Debornardi,  Lorenzo,  Beiträge  zur  Kenntnis« 
d.  malignen  Hodengesclwiilste.  Beitr.  z.  pathol.  Anat.  u. 
allg.  Pathol.  XL.  3.  p.  534. 

De  Francesco,  Donato,  Sulln  op|K>rtunitu  di 
aseooiare  la  decapsulazione  alla  nofrotomia  quando  il  rene 
da  consorvaro  e in  stato  di  nefrite.  Rif.  med.  XX III.  12. 

Denis,  P.,  Des  differentes  methods  de  Separation 
dos  urines.  Presse  med.  beige  LIX.  11. 

D oo ring,  H.,  Beiträge  zur  Nierenchirurgit?.  Deut- 
sche Ztschr.  f.  Chir.  LXXXV  IL  1-3.  p.  32. 

Donati,  Mario,  Contributo  sperimentalo  allo 
studio  dell  anatomia  fisio-patologiea  e trattamento  dell’- 
idronofrosi.  Clin.  chir.  XV.  1.  p.  191. 

Earp,  Sainuel  E.,  Report  of  a case  of  urethro- 
vesieal  calculus  woighing  84 51/,  grains.  New  York  a. 
Philad.  med.  Journ.  LXXXV.  5.  p.  21G.  Febr. 

Frank,  Ernst  R.  W.,  Ein  verbessertes  Kv-stoskop. 
Med.  Klin.  Hl.  12. 

Frey  er,  P.  .1.,  Total  enucleation  of  the  p ros tato  for 
radical  eure  of  enlargmentuf  that organ.  Brit.  med. Journ. 
March  9. 

Gold  borg,  Bert  hold,  Bestoht  ein  Zusammen- 
hang zwischen  Prostatitis  u.  Prostatahy pertrophie V Chir. 
Centr.-Bl.  XXXIV.  8. 

Goldschmidt,  Hans,  Eigenschaften  u.  Ziele  d . 
neuen  Methode  der  Hnrnröhrenbesichtigung.  Münchn. 
med.  Wehnschr.  IJV.  14. 

II  ae n i s c h , Fe d or,  Uober  d.  Röntgen behänd lung 
d.  Prostataliypertrophie  u.  ihre  Technik.  Münchn.  med. 
Wehnschr.  LIV.  14. 

Halstead,  Albert  E.,  Ectopia  testis  transversa. 
Surg..  Gyn.  a.  Obst.  IV.  2.  p.  129.  Febr. 

H i 1 d o b r an  d t , A.,  Nierenbecken  u.  Uretorzerreis- 
sung  mit  nachfolgender  paranephrit.  Cyste;  Operation; 
Heilung.  Deutsche  Ztschr.  f.  Chir.  IJCXXVI.  5 u.  G. 
p.  574. 

Höchen  egg,  Julius,  lieber  Diagnose  u.  klin. 
Bedeutung  d.  symptomat.  Varieocele  b.  malignen  Nieren- 
tumoren. Ztsclir.  f.  klin.  Mod.  LXII.  p.  51. 

Hochsinger,  Hodentuberkulose  im  frühen  Kindes- 
alter. Mitth.  d.  Ges.  f.  innere  Med.  u.  Kinderhkde.  VI.  5. 

Kelly,  Howard  A.,  Surgica!  treatment  of  tuU*r- 


320  Y.  2.  (1.  Modicinischo  Bibliographie  des  Tn-  lind  Auslands.  V.  2.  e. 


culosis  of  tho  kidney.  Surg.,  Oyn.  a.  Obst.  IV.  3.  p.  257. 
March. 

König.  Fritz,  Diagnost  Erfahrungen  in  d.  Chir- 
urgie d.  Harnwege.  Med.  Klin.  111.  13. 

Locene,  I*.,  et  Chovassu,  Adenome  vrai  dans  le 
testiculo  cctopiquc.  Revue  de  Chir.  XXVII.  2.  p.  234. 

Little  wood,  H.,  A large  vosical  ealculus  (18  oz. 
5drms)  suecessfullv  removed  by  tho  suprapubic  Operation. 
Lancet  Febr.  10. 

Loewenhardt,  Demonstration  einer  A nzahl  durch 
( iperation  gewonnener  Nieren präparate.  Allg.  med.  Centr.- 
Ztg.  LXXV1.  14. 

Lo  e w o n h a rd  t , F.,  Ein  eiger.thüml.  Fall  von  renaler 
Massmiblutung  (Nephrectomio  aus  vitaler  Indikation  mit 
gl  de  kl.  Ausgange).  Arch.  f.  Dermatol,  u.  Syph.  LXXX1I. 
1—3.  p.  395. 

Lotheissen,  Die  Behandl.  d.  Kryptorchismus. 
Ztschr.  f.  Ileilkdo.  N.  F.  VIII.  3.  p.  37. 

L ü t h , Wi  1 h.,  Zur  Therapie  d.  Prostatitis  gonorrhoica. 
Med.  Klin.  III.  10. 

Madden,  Frank  Colo,  Cellulitis  of  the spermatic 
cord.  Lancet  Febr.  23. 

Madelung.  Ein  eigentliüml.  Blasenstein.  Strnssb. 
med.  Ztg.  9.  1900. 

Min,  W.  J.  van  der,  Over  de  hohandling  van 
blaassteen.  Geneesk.  Tijdschr.  voor  Nederl.  Indio  XLVII. 
1.  blz.  23. 

Mümtn,  C a r 1 o , Un  nuovo  caso  di  cisti  dol cordone 
spermatico  d'origine  connettivale.  Rif.  med.  XX III.  13. 

Nash,  W.  G i f f o r d , Reeurrent  toreion  of  the  sper- 
matic  cord.  Brit.  med.  Jouni.  March  30.  p.  743. 

Nilsseu,  AsbjÖrn,  Carcinoma  prostatae  med 
motastaser  til  eolomna  og  peritoneum.  Norsk  Mag.  f. 
Iiigcvidun.sk.  5.  R.  V.  2.  s.  195.  s.  o.  Fornh.  s.  127. 

Noble,  Charles  P.,  Tuberculosis  of  the  kidney. 
Kurg.,  Gyn.  a.  Obst.  IV.  3.  p.  204.  March. 

Paetzuldt,  Dennoide  u.  Epidermoide  d.  männl. 
Genitalien.  Beitr.  z.  klin.  Chir.  LIII.  2.  i>.  420. 

Poissonnier,  G.,  Le  testiculo  tutarculcux  infan- 
tile. Gaz.  des  Höp.  32. 

Posner,  C.,  Ueber  angeb.  Strikturen  d.  Harnröhre. 
Berl.  klin.  Wchnschr.  XI JV.  13. 

R i m a nn , H.,  Ein  Beitrag  zur  Casuistik  d.  Misch- 
goschwülste  d.  Hodens.  Beitr.  z.  klin.  Chir.  IJU.  2.  p.  438. 

Rosenberger,  W it heim,  Boitrag  zur  Casuistik 
d..  Gesell  Wülste  d.  Hodensackes.  Haemo-lymphangioina 
cavernosum  partim  cystoides  scroti.  Deutsche  Ztschr. 
f.  Chir.  LXXXVII.  1 3.  p.  218. 

S o u t h a in , F.  A.,  2 cases  of  cystine  calculi.  Brit. 
med.  Journ.  March  2. 

Steinthal,  Zur  Kenntnis»  d.  essentiellen  Nieren- 
blutungen. Beitr.  z.  klin.  Chir.  LIII.  3.  p.  772. 

Tennoy,  Benjamin,  The  hnoatment  of  chronic 
urethral  discharge.  Boston  med.  a.  surg.  Jouni.  CLVI. 
14.  p.  425.  April. 

Thompson,  G.  S.,  Note  on  a case  of  hydronephrosis 
with  urethral  septum  c au  sing  obstruction  to  urinary  out- 
fluw.  Lancet  Febr.  23.  p.  500. 

Thomson,  Willia  m B.,  Operation»  on  the  kidney. 
Brit.  med.  Journ.  March  16.  p.  659. 

Thorndike,Paul,  A fe w notes  on  a few  cases  of 
renal  tuberculosis.  Boston  med.  a surg.  Journ.  CLVI.  9. 
p.  205.  March. 

Walker,  George,  Complcte  suprapubic  prostat- 
octomy  umlor  nitrous  oxide  gas  anocsthe&ia.  Boston  med. 
a surg.  Journ.  CLVI.  10.  p.  302.  March. 

Walker,  George,  Primary  ligation  of  the  vas 
deferens  and  its  accompanying  vessels  beforemanipulating 
the  testicle  during  its  removal  for  tulforeulosis  or  mali- 
gnant  growth.  Boston  med.  a.  surg.  Jouni.  CLVI.  13. 
p.  394.  March. 

Walker,  .1.  W.  Thomson,  On  the  renal  function 
in  its  relation  to  surgery.  Lancet  March  10.  23. 

Watson,  F.  8.,  The  surgicul  t reut  ment  of  renal 


tuberculosis.  Boston  med.  a.  surg.  Journ.  CLVI.  9.  p.263. 
March. 

S.  a.  I.  Abderhalden.  II.  Anatomie  u.  Phy*»o- 
Inyie.  111.  G i an  i , II  a bure  r , M önck e be  rg,Schmid, 
V i n c e n t i.  1 V.  2.  C 1 e m e n t ; 0.  L o h n s t « i n , N o b I ; 
8.  Hock:  9.  Morestin;  11.  Uh  Ir.  V.  2.  c.  Clair- 
mont.  VII.  Bovis,  Wagner.  XIII.  2.  Hornung. 
XIX.  Glücksmann. 

o)  Extremitäten. 

Bade,  Peter,  Dir  angeb.  llüftgelenksverrenknng. 
Stuttgart.  Ferd.  Enke.  Gr.  8.  XII  u.  330  S.  mit  189  Ab- 
bild. im  Text.  12  Mk. 

Bail.  W.,  Schenkelbaisbruch.  Med.  Klin.  111.  3. 

Bardenheuer,  B.,u.  R.G  raessner,  Die  Technik 
d.  Extensionsverbande  b.  d.  Behandl.d.  Frakturen  u.  Luxa- 
tionen d.  Extremitäten.  3.  Aufl.  Stuttgart.  Ferd.  Enke. 
Gr.  8.  VIlI  u.  130  S.  mit  1 Tafel  u.  70Textabbild.  3Mk. 

Barnett,  J.  E.  8-  Malyaignc’s  hooks  for  fracture 
of  the  patella.  Lancet  Jan.  19.  p.  165. 

Baumgartner,  Amedee,  et  Alphonse  IIu- 
guier,  Les  luxations  sous-astragaliennes.  Revue  dt* 
Chir.  XXVII.  3.  4.  p.  372.  580. 

Berne,  Georges,  Do  quelques  accidents  chroni- 
ques  dus  an  pincoment  du  cartilagc  intra-articulaire  in- 
terne du  genou.  Progree  med.  3.  S.  XX UI.  16. 

Bibergeil,  Eugen,  Ueber  d.  Behandl.  d.  unoom- 
plicirten  Malleolarfrakturen  u.  ihre  Heiluugsreeultatr  mit 
Berücksicht,  etwaiger  Unfall  folgen.  Arch.  f.  klin.  Chir. 
LXXXII.  2.  p.  579. 

Bloch,  Arthur,  Ueber  Amputationen  d.  01*er- 
Schenkels  nach  Gritti.  Arch.  f.  klin.  Chir.  LXXXII.  2. 
p.  531. 

Blumcnthal,  Max,  Ein  Fall  von  angeb.  Fibula- 
defekt  ( Volkmann'wh*  Sprunggelenkmissbildung)  mit 
Metatarsus  varus  aequisitus.  Berl.  klin.  Wchnschr. 
XLIV.  16. 

Boorner,  E.,  Beiträge  zu  d.  Frakturen  d.  Meta- 
carpalknochen.  Deutsche  Ztschr.  f.  Chir.  LX X X VI.  2—4. 
)>.  1’67. 

Bogen,  Heinrich,  Zur  Casuistik  d.  congenitalen 
Luxation  d.  Patella.  Münchn.  med.  Wchnschr.  LJV.  14 

Bore  ha  rd,  Die  Verletzungen  d.  N.  radialis  u. 
ihre  Behandlung.  Deutsche  Ztschr.  f.  Chir.  LXXXVII 
1—3.  p.  1. 

Brown,  W.  II.,  Notes  on  3 cases  of  rupture  of  the 
tendo  Aehillis ; 2 compound  and  1 simple.  Lancet  Jan.  19. 
p.  104. 

Bu rrow s , H arold , A note  on  2 cases  of  fracture 
of  the  base  of  the  fifth  metatarsal  hone.  Lancet  April  20. 
p.  1083. 

Calot,  Comment  reconnaitre  et  guerir  Ia  luxation 
congenitale  de  la  hanche.  Semaine  med.  XXVII.  14. 

C a s t r u c c i o , R o d o 1 f o , Der  Bruch  d.  Kahnbein* 
d.  Carpus.  Beitr.  z.  klin.  Chir.  LIII.  1.  p.  66. 

Ca u bet,  Henri,  L’osteomielite  dein  hanche,  ea 
particulier  ehez  l enfant.  Gaz.  dos  Hop.  17.  20. 

C h c y n e , Reginald,  On  iojury  and  deformity  of 
the  epiphvsls  of  the  head  of  the  femur : coxa  vara.  Lancet 
Febr.  lö.‘ 

C 1 a r k o , J . J a c k s o ti , Tho  post-o|»erative  traatment 
of  congenital  dislocation  of  the  hip-joint.  Lancet  March  9. 

Col le,  J.,  Fracture  de  la  rotule  survenue  au  cours 
de  la  rupture  d'une  aiikvlose  du  genou.  Echo  med.  da 
Nord  XI.  16. 

Co  wes.  W.  P.,  Note  on  n case  of  streptococcu? 
wound  of  the  fingere.  Lancet  March  2.  p.  583. 

Custodis,  2 Amputationsstümpfe  mit  plast.  Fuss- 
bildung.  Beitr.  z.  klin.  Chir.  LIII.  1.  p.  194. 

D a m br i n , C.,  Etüde  sur  les  luxations  des  cartilages 
semi-lnnaires  du  gonou.  Revue  de  Chir.  XXV]  1.  3.  4. 
p.  420.  016. 

Evors,  Ein  Fall  von  Spontangangrän  an  einzehn« 
Fingerkuppen  d.  linken  Hand.  Deutsche  Ztschr.  f.  Chir. 
LXXXVII.  1-3.  p.  200. 


V.  2.  e. 


V.  2.  o. 


321 


Medicinische  Bibliographie  des  ln-  und  Auslands. 


Evler,  Chromlederstreifen  mit  Schienen  als  ein- 
faohcr  Stivckverband.  M»sl.  Klin.  III.  11. 

Fi 8 ko,  James  Porter,  Coneeming  tho  moro 
common  disabilities  of  tho  foot  New  York  a.  Philad. 
med.  Joum.  LXXXV.  8.  p.  350.  Febr. 

Folet,  H.,  Fibrome»  de  la  main  et  des  doigts.  Echo 
med.  du  Nord  XI.  8. 

Goldthwait,  Joel  E. . The  treatment  of  tuber- 
culosis  of  the  hip-joint.  Boston  med.  a.  sorg.  Joum. 
CLVI.  7.  p.  193.  Febr. 

G r o e d e 1 , Theo,  Einseit.  Trommelschiftgel finger. 
Münchn.  med.  Weh  nach  r.  UV.  5. 

Groves,  Ernest  W.  Hey,  A new  method  of 
fixation  of  the  bones  in  excision  of  the  knee.  Lancet 
Febr.  23. 

Hayes,  Thomas,  A case  of  reunion  of  an  almost 
seveml  leg.  Lancet  Febr.  16.  p.  426. 

Hildebrand,  0.,  Tondo  vaginitis  chronica  defor- 
nians  u.  Luxation  d.  Pcroncalsohnen.  Deutsche  Ztschr. 
f.  Chir.  LXXXVI.  5 u.  6.  p.  536. 

Hirsch,  Maximilian,  Ueber  Lsolirto  «ul>cutnne 
Frakturen  einzelner  Handwurzelknochen.  Deutsche  Zeit* 
sehr.  f.  Chir.  LXXXV1.  2—3.  p.  135. 

Hoffa,  A.,  Die  Behänd!,  d.  tuberkulösen  Coxitis. 
Deutsche  m«*d.  Wchnschr.  XXXIII.  10.  11. 

Horand,  Rene,  Tuberculose  inflammatoire  de 
l'aponevrose  palmaire.  Lyon  med.  CVIII.  10.  p.  445. 
Mars  10. 

.1  ac o 1)  e 1 1 i , F i 1 i b e r to , Kesezione  del  nervo  me- 
diano  per  ne v rite  traumatica.  Rif.  med.  XXIII.  6. 

Jacobsthal,  H.,  Ueber  d.  in  d.  Adolescenz  anf- 
tretende  Verdickung  d.  Tuberoaitas  tibiae.  Deutsche  Zeit- 
schr.  f.  Chir.  LXXXVI.  5 u.  6.  p.  493. 

J e s s n e r , Die  ambulante  Behandl.  d.  Unterschenkel- 
geschwüre.  [Dermatol.  Vortr.  Heft  7.]  3.  Aufl.  Würz- 
burg. A.  Stuoer’s  Verl.  (C.  Kabitzsch).  8.  52  S.  90  Pf. 

Imbert,  Leon,  lies  eernsements  du  membre  in- 
ferieur;  rouservatiun  ou  Amputation?  Revue  de  Chir. 
XXVII.  2.  p.  260. 

K erssen,  W.  F.  Th.,  Meniscus  luxatie  in  het  knie- 
gowricht  Noderi.  Weekbl.  I.  5. 

te  Kamp,  Ein  Fall  von  doppelseit  Hydrops  genu 
intemiittens.  Deutsche  med.  Wchnschr.  XXX III.  12. 

Key  »er,  C.  R.,  A case  of  trauinatic  popliteal  an- 
eurysm.  Ijuicet  Jan.  19.  p.  165. 

König,  Fritz,  lieber  Binnen  Verletzung  d.  Knie- 
gelenks. Med.  Klin.  111.  1. 

Kof  mann,  S.,  Die  Verlagerung  d.  M.  sartorius  als 
Fixationsmittel  b.  K niegelenk resektion.  Chir.  Centr.-Bl. 
XXXIV.  15.  16. 

Landwehr,  H.,  Heilungsergebnisse  von  Patellar- 
frakturen.  Münchn.  med.  Wchnschr.  LIV.  14. 

Le  Fo  r t , R e n 6 , Le  genu  recurvatuin  aeuuis.  Echo 
med.  du  Nord  XL  9. 

Le  Fort,  Rene,  Un  cos  de  genu  recurvatuin 
d’ad&ptation  fonetionnelle  chez  un  coxalgiqne  ancien. 
Echo  med.  du  Nord  XI.  10. 

Lengfellner, Karl.  Plattfuss-Metall-  u.  Celluloid- 
Metalleinlagen.  Münchn.  med.  Wchnschr.  LIV.  9. 

Li  n k e u h e 1 d , Fritz,  Doppelseit.  Rissfraktur  d. 
Tuberositas  tibia**.  Deutsche  Ztschr.  f.  Chir.  LXXXVII. 

1— 3.  p.  226. 

Logan,  .1.  Clarke,  Comminuted  fracture  of  hod 
ends  of  tho  radiu».  Sorg.,  Gyn.  a.  Obst  IV.  3.  p.  273. 
March. 

Lop,  Luxation  du  coude  reduito  30  minutes  apres 
l’accident,  ablation  d un  osteome  intra-articulairo  28  jours 
apres.  (iaz.  de«  Ilop.  34. 

Luxemburg,  Zur  Cosuistik  d.  Luxatio  pedis  sub 
talo  u.  d.  Talusbrüche.  Deutsche  Ztschr.  f.  Chir.  LXXX IV'. 

2— 4.  p.  127. 

Me  William«,  Cläre  nee  A.,  Somo  congenital 
anomalies  of  the  hands  and  feet.  Amor.  Journ.  of  med. 
Sr.  CXXXIII.  4.  p.  602.  April. 

Med.  Jahrbb.  Bd.  294.  ilft.  3. 


Mignon,  A.,  Application  des  differentes  methodos 
d’amputation  des  membre«.  Gaz.  des  Hop.  37. 

M o ri  a n , Richard,  Ueber  d.  Luxation  im  Talona- 
vicnlargelenk.  Deutsche  Ztschr.  f.  Chir.  LXXXVfI.  2—4. 
p.  117. 

Morton,  Reginald,  A radiographic  survey  of 
170  cases  clinically  diagnosed  as  CcUes's  fracture.  Lancet 
March  16. 

Pels-Leusden,  Ueber  d.  Madehmg'xthe  Defor- 
mität d.  Hand.  Deutsche  med.  Wchnschr.  XXXIII.  10. 

Picou,  R.,  Traitcment  du  pied  bot  vams  eqnin  con- 
genital par  les  methodes  lentes  et  progressives.  Bull,  de 
Ther.  CLIII.  4.  p.  113.  Janv.  30. 

Porter,  John  L.,  The  treatment  of  hip  disease. 
Surg.,  Gyn.  a.  Obst.  IV.  2.  p.  132.  Febr. 

Radlinski,  J.,  Zur  Frage  von  d.  osteoplast.  Am- 
putation modo  Snbantieff.  Chir.  Centr.-Bl.  XXXIV'.  13. 
p.  376. 

Rawling,  Louis  B.,  A case  of  sarooma  of  the 
scapula  in  a child  aged  4 years.  Lancet  Febr.  9. 

Reich,  A.,  Erfahrungen  über  d.  dritte  sehe  Am- 
putation auf  Grund  von  Nachuntersuchungen.  Beitr.  z. 
klin.  Chir.  L11I.  1.  p.  208. 

Reismann,  Ein  Fall  von  Luxatio  pedis  sub  talo. 
Die  Bewegungen  d.  Kusses  im  Tarsus;  Der  Luxations- 
mechanismus ; Die  Distorsion ; Das  Chopart'sche  Gelenk. 
Deutsche  Ztschr.  f.  Chir.  LXXXVI.  2-4.  p.  224. 

Richter,  Johannes,  3 seltene Lnxationsfölle  aus 
d.  Unfall praxis  mit  völliger  VV'ioderherstellungd.  Erworbs- 
fähigkeit  innerhalb  d.  ersten  6 Wochen.  Mon.-Schr.  f. 
Unfallhkde.  XIV.  1.  p.  1. 

Riedl,  Franz,  Brauchbare  Abänderung  d.  Sayre- 
schen  Schlüsselbeinbruchverbandes.  Wien.  klin.  Wchn- 
schr. XX.  15. 

R o u v i 11  o i 8 , 2 cas  de  dislocation  du  carpe.  Lyon 
med.  CVIII.  15.  p.  709.  Avril  14. 

Ruediger  Rydvgier,  Ludwig  von,  Ueber 
Hüftgelenksluxationen.  Berl.  klin.  Wchnschr.  XLIVf.  13. 

R u t h , C.  E.,  Fractures  of  the  femoi-al  neck.  Therap. 
Gaz.  3.  a xxm.  3.  p.  145.  March. 

Schlesinger,  Arthur,  Zur  Anatomie  d.  Coxa 
vara  adolescentium.  Arch.  f.  klin.  Chir. LXXXII.2.  p.  613. 

Sch  reo  kor,  Die  Heilungsresultato  der  Untor- 
schenkelbrüche  b.  Anwendung  d.  Bardenheuer  sehen  Ex- 
tonsionsmethode.  Deutsche  Zeitsohr.  f.  Chir.  LXXXVI. 
5 u.  6.  p.  547. 

Sherman,  He  n r y M.,  Report  of  focal-operation« 
in  hipe-joint  tuberculosis.  Calif.  State  Joum.  of  Med.  V. 
3.  p.  62.  Mandi. 

S h e r r e n , J n m e s , On  a ca«»  of  secondary  suturo  of 
the  great  seiatie  norve.  Brit.  med.  Joum.  Kehr.  16. 

Simon,  Charles  E.,  Leukämie  blood  picture  in 
a case  of  fracture  of  the  ankle.  Amer.  Joum.  of  med. 
Sc.  CXXXIII.  3.  p.  389.  March. 

Sinding-Larsen,  Chr.  M.  F.,  Beitrag  zum 
Studium  d.  Behandl.  d.  Hüftgelenks  tuberkulöse  imKindes- 
alter.  Nord.  med.  ark.  Afd.  I.  3.  F.  VI.  2 o.  3.  Nr.  4. 

Sinoler,  Felix,  Zur  subperiostealen  Diaphyscn- 
resektion  bei  Ostoomvelitis  d.  langen  Röhrenknochen. 
Ztschr.  f.  Heilkde.  N.  F.  VUL  3.  p.  1. 

Spencer,  C.  G.,  A case  of  gunshot  fracture  of  the 
femur  with  di  Vision  of  the  great  seiatie  nerve.  lAmvt 
April  13.  p.  1016. 

Wende,  Die  Hammerzchon  u.  ihre  Behandlung. 
Münchn.  med.  Wchnschr.  LIV.  10. 

VV  i 1 1 o p K o n i n g , J.,  Een  goval  van  echinococcus- 
cyste  van  het  bovenbeen.  Noderi.  Weekbl.  I.  5.  blz.  365. 

W r i glo y , Philip  R.,  Dislocation  of  the  semilunar 
bone  oomplicating  a fracture  of  the  styloid  process  of  the 
radias.  1 jmeet  March  9.  658. 

Young,  James  K.,  Coxa  valga  or  oollum  valgum. 
Univers.  of  rennsylv.  med.  Bull.  XIX.  11.  p.  274.  Jjin. 

8.  a.  II.  Anatomie  u.  Physiologie.  IV.  4.  Arning, 
Hallopeau,  Moszkowiez,  O’Connor,  Heid. 
Saivinio;  10.  Linse r.  XlVr.  3.  De  X obele. 

11 


322  VT.  Medicinische  Bibliographie  des  In-  und  Auslands.  VT. 


VI.  Gynäkologie. 

Andrews,  Rassel  1,  Supposed  endotholioma  of 
tho  cervix.  Transact.  of  the  obst.  Soc.  of  London  XLVIIL 
p.  283. 

Andrews,  H e n r y R u s se  1 1 , A case  of  coraplete 
prolapse  of  an  inverted  uterus.  Transact.  of  the  obst.  Soc. 
of  London  XLVIII.  p.  284. 

Basso,  0.  L.,  Histolog.  Untersuchungen  an  einigen 
Füllen  von  Uterassarkom  mit  hesond.  Berücksichtigung 
des  Mvosarkoms.  Mon.-Schr.  f.  Geburtsh.  u.  Gvnäkol. 
XXV.  3.  p.  385. 

Beiträge  zur  Geburtshülfe  u.  Gynäkologie,  unter 
Redaktion  von  A.  Jlegar.  XI.  3.  I>*ipzig.  Georg Thiemo. 
Gr.  8.  IV  S.  u.  8.  357—534  mit  Textabbild,  u.  2 Tafeln. 

Beuttner,  0.,  Histol.  Studien  über  einen  Fall  von 
kiinstl.,  durch  Atmokausis  herbeigefüh rter  Obliteratio  cavi 
utcri.  Beitr.  z.  Geburtsh.  u.  Gynäkol.  XL  3.  p.  519. 

Blau,  A.,  Ueber  eiähnl.  Bildungen  in  Ovarialtumoren. 
Arch.  f.  Gyniikol.  LXXXI.  2.  n.  421. 

B 1 u m e n t h a 1 , R..  Ergebnisse  d.  Blutuntersuehnng 
in  d.  Geburtxhülfe  u.  Gynäkologie.  Beitr.  z.  Geburtsh.  u. 
Gyniikol.  XL  3.  p.  414. 

Bonney,  Victor,  The  treatment  of  ovarian  pro- 
lapse  by  shortening  the  ovarian  ligament.  Transact.  of 
the  obst.  Soc.  of  London  XLVIIL  p.  339. 

Boston,  L.  Napoleon,  Absence  of  the  uterus  in 
3 sisters  and  in  2 eousines.  Lancet  Jan.  5. 

Bo  vöe,  J.  Wesley,  Hysterectomy  and  romoval  of 
the  body  of  the  uterus.  Surg.,  Gyn.  a.Obst.  IV.  3.  p.269. 
March. 

Brenner,  Fritz,  Das  Oophoroma  folliculare. 
Frankf.  Ztschr.  f.  Pathol.  I.  1.  p.  150. 

Brothers,  Abrarn,  The  early  mobilizatiou  of 
patients  after  major  gynaecological  Operation*.  New  York 
med.  Record  LXXI.  12.  p.  470.  March. 

Burtenshaw,  James  Hawley,  Subinvolution 
as  a primarv  aetiological  factor  in  gynaecological  affec- 
tions.  New  York  a.  Philad.  med.  Journ.  LXXXV.  8. 
p.  330.  Febr. 

Bybee,  Addison,  Tuberculous  poritonitis  in  the 
femnle.  Surg.,  Gyn.  a.  Obst  IV.  2.  p.  199.  Febr. 

Byford,  Henry  T.,  Vaginal  section  as  an  Opera- 
tion of  choiee.  Surg.,  Gyn.  a.  Obst.  IV.  3.  p.  202.  March. 

Clarke«  W.  Bruce,  Intniperitoneal  bleeding  from 
a uterine  fibroid  with  acute  distension  of  the  abdomen. 
I-incct  Jan.  5. 

Clarkson,  G.  A.,  Sorne  complications  of  ovarian 
cysts.  Brit.  med.  Journ.  Febr.  9.  p.  314. 

Coe,  Henry  C.,  ümitations  of  tho  surgical  treat- 
ment of  uterine  fibroids.  New'  York  a.  Philad.  med.  Journ. 
LXXXV.  11.  p.  481.  March. 

Coe,  Henry  C.,  and  Wi  1 1 i a in  II.  C o 1 e y , Report 
of  a case  of  inoperable  round-celled  sarcoma  of  the  ovary, 
successfully  tieated  by  the  mixed  toxines  of  erysijn*las 
and  bacillus  prodigiosus,  comhined  later  with  Operation. 
New  York  med.  Record  LXXI.  11.  p.  430.  March. 

Deggeler,  0.,  Melklavementen  als  blwslstelpend 
middel.  Geneesk.  Tijdsehr.  voor  Nederl.  Indio  XLVII.  1. 
blz.  7. 

Eden,  T.  Wf,  and  F.  Lionel  Pro  vis,  A case  of 
intraligamentous  fibrocystic  tumour  of  the  uterus, 
weighing  about  30  pounds,  removed  by  enucleation  and 
sub-total  hysterectomy.  Transact.  of  the  obst.  Soc.  of 
London  XLVIIL  p.  264. 

Engelhorn,  Ernst,  Ueber  2 Fälle  von  malignen 
Ovarialtumoren  b.  gleiehzeit.  Magencarcinom.  Württemb. 
Corr.-Bl.  LXVII.  5. 

Fel  l n er,  0 tf  r.  0.,  Einige  Fälle  von  paraurethraler 
Eiterung  b.  Weibe.  Mon.-Schr.  f.  Geburtsh.  u.  Gyniikol. 
XXV.  3.  p.  319.  — Dermatol.  Ztschr.  XIV.  3.  p.  157. 

Fellner,  0 1 f r i e ü 0.,  Zur  Diagnose  u.  Behnndl.  d. 
Urethritis  b.  Weibe.  Med.  Klin.  HL  0. 


Fischer,  .1.,  Ueber  Blutimgen  am  Beginne  der 
Pubertät.  Mon.-Schr.  f.  Geburtsh.  u.  Gvnäkol.  XXV.  4. 
p.  446. 

F r a n q u e , 0 1 1 o von,  Ueber  Myoma  sareomatode* 
pnmmetrii  u.  Myoma  mulignum  parametrii  myoma 
malignum  uteri.  Festschr.  (r.  Rindfleisch ) p.  29. 

Fromme,  F.,  Ueber  Adhäsionsbildung  in  d.Bau<h- 
höhle.  Ztschr.  f.  Geburtsh.  u.  Gynäkol.  LIX.  2.  p.  313, 

Fürth,  Ernst,  Ueber  Pessare  im  Allgetn.  u.  eine 
neue  Fonn  im  Besonderen.  Med.  Klin.  III.  8. 

Füth,  H.,  Ueber  pseudooareinomatöse  Infiltration 
d.  Darmwand  b.  entzünd I.  Adnexerkrankungcn.  Mon.- 
Schr.  f.  Geburtsh.  u.  Gynäkol.  XXV.  3.  p.  «389. 

G i 1 e s , A r t h u r E.«  Some  observations  on  uterine 
fibroids.  Lancet  March  2.  9. 

Goullioud.  Du  oanoer  de  l’ovairo  jui  cours  des 
canoers  de  l’estomac ; de  Tintestin  et  des  voies  biliaires. 
Lyon  m4d.  CVIII.  11.  12.  p.  501.  559.  Mars  17.  24. 

Grünbaum,  D.,  Adenomyoina  corporis  uteri  mit 
Tulierkulose.  Arch.  f.  Gynäkol.  LXXXI.  2.  p.  383. 

II  ä b e r 1 i n , Operation  b.  völligem  Mangel  d.  Scheide; 
Vorschlag  einer  neuen  üperationsmethode.  Gvnäkol. 
Centr.-Bl.  XXXI.  9. 

Handbuch  d.  Gynäkologie,  herausgeg.  von  J.  Veit. 
2.  Aufl.  1.  Band.  Wiesbaden.  J.  F.  Bergmann.  Gr.  8. 
X u.  836  S.  mit  Abbild.  10  Mk.  60  Pf. 

Handfield-Jonea.  Calcified  ovarian  fibroma. 
Transact.  of  the  olist.  Soc.  of  l/)ndon  XLVIIL  p.  332. 

Hannes,  Walter,  Beitrag  zur  Lehre  von  d.  retro- 
pcritonäalen  Geschwülsten.  Mon.-Schr.  f.  Geburtsh.  u. 
Gynäkol.  XXV.  2.  p.  101. 

H a u 1 1 a i n , F.  W.  N.,  A clinical  and  anatomial  stndy 
of  30  cervical  fibroids  removed  by  abdominal  hyster- 
ectomy. Edinb.  med.  Journ.  N.  S.  XXL  4.  p.  297.  April. 

Hennig,  Carl,  Ein  Beitrag  zur  Oekonomie  de» 
weibl.  Beckens.  Arch.  f.  Anat.  u.  Physiol.  [anat.  Abth.j 
1 u.  2.  p.  17. 

Herff,  Otto  von,  Operative  Reinversio  nach 
Kehrer  einer  Inversio  uteri  inveterata.  Gvnäkol.  Centr.- 
Bl.  XXXI.  16. 

Hey  mann,  Ein  Fall  von  vereiterter  Vaginalcyste 
b.  einem  12jähr.  Mädchen.  Gynäkol.  Centr.-Bl.  XXXI. .'». 

Hodgsan,  R.  H.,  A cause  of  fatal  cclla|*se  after 
prolonged  analgesia  for  hvporplastic  endometritls.  Brit. 
gyn.  Journ.  LXXXV1IL  p.  275.  Febr. 

Högström,  Arvid  T h.,  Tvä  fall  af  cystor i vagina. 
Hygiea  LXIX.  2.  s.  132. 

Holst,  Max  von,  Pyometra  in  d.  eongenital  ver- 
schlossenen Hälfte  eines  Uterus  duplex.  Gvnäkol.  Centr.- 
Bl.  XXXI.  9. 

Jacub,  J.,  Primärer  Scheidenkrebs  u.  seine  ope- 
rative Behandlung.  Gynäkol.  Centr.-Bl.  XXXI.  15. 

Johnson,  Frederick  William,  Cancer  of  the 
vulva.  Boston  med.  a.  surg.  Journ.  CLVL  13.  p.  39H. 
March. 

Jordan,  Furneaux,  Fibroid  of  the  ovary.  Brit 
gyn.  Journ.  LXXXVIII.  p.  241.  Febr. 

Kehrer,  E.,  Physiolog.  u.  pharmakolog.  Unter- 
suchungen au  d.  überlebenden  u.  lotenden  inneren  flem- 
talieti.  Arch.  f.  Gynäkol.  LXXXI.  1.  p.  100. 

Kehrer,  Erwin,  Die  Uterusblutungen  b.  Frauen- 
leiden. Ver.-Bl.  d.  pfälz.  Aerzte  XXII.  2.3.  p.  40.06. 

Keiffer,  De  la  douleur  eu  gynecologio  et  en  ob- 
stetrioue.  Presse  med.  beige  L1X.  16. 

Kroemor.P.,  Operative  Heilung  eines  Anus  ano* 
malus  vulvovestibularis  b.  einem  Säugling.  Münch n.  med. 
Wchnscbr.  UV.  10. 

Leicester,  J.  C.  lloldich,  The  relative  sizes of 
the  materaal  pelvis  and  of  the  foetus  in  Europeaus,  Eu- 
rasians,  East  Indians  and  Hengais.  I^ancet  Jan.  19. 

Li ep mann,  W.,  Eine  neue  Methode  d.Ventrifixur. 
Gynäkol.  Centr.-Bl.  XXXI.  6. 

Liepmann,  W.,  Ein  neuer  Operationstisch  nach 
Geh.-Rath  K.  Bumm.  Gynäkol.  Centr.-Bl.  XXXI.  7. 

L en o i r , 0 1 i v i e r , A propos  de  quelques  ubserva- 


323 


TL  Medicinische  Bibliographie  des  In-  und  Auslands.  VII. 


tions  de  kvstes  ovariens.  Aun.  de  Gyn.  et  d’Obst.  2.  8. 
IV.  p.  90.  Fevr. 

Macnaugh  ton- Jones, H.,  Notes from the women 
elinics  of  Heidelberg  and  Freiburg.  Brit.  gyn.  Journ. 
LXXXV1I1.  p.  282.  Febr. 

Maennel,  Curt,  Zur  Lehre  von  d.  Entstehung  d. 
llämatocelenmembran.  Gynäkol.  Centr.-Bl.  XXXI.  11. 

Marshall,  F.  H.  A.,  and  W.  A.  Jollv,  The  nature 
of  the  ovarian  tnfluence  upon  the  utorus,  as  illustrated  by 
the  effecta  of  excision  and  grafting  ovaries.  Edinb.  med. 
Journ.  N.  S.  XXI.  3.  p.  218.  March. 

Martin,  A.,  Gynäkologie  u.  Psychiatrie.  Med.  Klin. 
III.  1. 

Martin,  Franklin  H.,  Uterino  prolapee.  8urg’, 
Gyn.  a.  Obst.  IV.  2.  p.  164.  Febr. 

M a x w e 1 1 , W i 1 1 i a in  II.,  Notes  on  ovarian  tumours. 
Transvaal  med.  Journ.  II.  6.  p.  136.  Jan. 

Meyer,  Robert,  Beitrag  zur  Kenntnis»  d.  Gart - 
ner’ schon  Ganges  b.  Menschen.  Ztschr.  f.  Geburtsh.  u. 
Gynäkol.  L1X.  2.  p.  234. 

Meyer,  Robert,  Zur  Konntniss  d.  cranialen  u. 
caudalen  Reste  d.  Wolff  sehen  (Gärtner' sehen)  Ganges  b. 
Weibe,  mit  Bemerkungen  über  d.  Rete  ovarii,  d.  Hyda- 
tiden,  Nebentuben  u.  para-urethralen  Gänge ; Prostata  d. 
Weihes.  Gvnakol.  Centr.-Bl.  XXXI.  7. 

Monchy,  M.  M.  de.  Die  geburtshülfl.  u.  gynäkol. 
IJteratur  in  Holland.  1.  Quartal  1906.  Mon.-Schr.  f. 
Geburtsh.  u.  Gynäkol.  XXV.  3.  p.  392. 

Morestin,  Leueoplasie  vulvaire.  Bull,  de  la  Soc. 
franv.  de  Dermatol,  et  deSyphiligr.  XVIII.  2.  p.  49.  Fevr. 

Morison,  J.  Rutherford,  Fibroids  of  the  ute- 
rine corvix.  Lancet  Febr.  9. 

Morse,  Elizabeth,  A report  of  4 cases  of  mem- 
branous  dysmenorrhoea.  Bull,  of  the  Johns  Hopkins  llosp. 
XVIII.  191.  p.  40.  Febr. 

Ni j hoff,  G.  C.,  Het  tweede  huwelijk  der  vednw 
en  de  gescheuten  vrouw.  Nederl.  Weekbl.  1. 6. 

Orthmau n,  G.,  Fötale  Peritonitis  u.  Missbildung 
(Uterus  duplex,  Vagina  separat»,  Hydromutra,  Hydro- 
colpos  duplex  congenita.  Atresia  vagin ae  et  an),  Perito- 
nitis foetalis,  Ascites).  Mon.-Schr.  f.  Geburtsh.  u.  Gynäkol. 
XXV.  3.  p.  802. 

Pacinotti,  Giuseppe,  Probehile  oorrelazione 
tra  contemporanea  invasione  di  tubercolosi  primitiva  u 
carcinoma  dell’utero.  Clin.  chir.  XV.  1.  p.  162. 

Petit,  Paul,  De  la  conduite  a tenir  en  cas  de 
fibrorae  uterin  cotnplique  d’anemie  grave.  Gaz.  des 
H6|i.  19. 

P ine us,  Ludwig,  Neuerungen  zur  Technik  der 
Atmokauais  u.  anderes.  Gynäkol.  Centr.-Bl.  XXXI.  6. 

Pistolese,  E..  e F.  Fonari,  Rendiconto  della 
cliniea  ginecologiea  Spinells,  Areh.  ital.  di  Gyn.  X.  2. 
p.  33.  Febbr. 

Rindfleisch,  Carl.  Beitrag  zur  Behandlung  d. 
Retrnfloxio  uteri  fixata.  Festschr.  (e.  Rindfleisch)  p.  144. 

Kyall,  Charles,  Hypertrophy  of  the  vulva  and 
clitoris.  Brit,  gyn.  Journ.  LXXXVuL  p.  252.  Febr. 

Sch ini ncke,  Alexander,  Zur  Frage  d.  eiälml. 
Bi  Id  n ngen  in  Ovariaicarcinomen.  Festschr.  (p.  Rindfleisch ) 

p.  86. 

Schottländer,  J.,  Uterus  bicornis  (subseptus) 
unicollis  cum  vagina  subsepta;  Cystenbildung  u.  Drüsen- 
wucherung  ira  Bereich  d.  linken  uterinen  u.  vaginalen 
flarfmr-Oang-Abschnittes ; doppelseitige  Tubo-Ovarial- 
cysten.  Aruh.  f.  Gynäkol.  LXXXI.  1.  p.  221. 

Schumann,  Edward  A.,  Fibroid  tumors  of  tlu? 
vulva.  Amer.  Journ.  of  med.  Sc.  CXXXIII.  3.  p.  448. 
March. 

Sharpc,  Nor  veile  Wallace,  Foreign  bodies 
within  the  vagina.  Suig.,  Gyn.  a.  Obst.  IV.  3.  p.  276. 
March. 

Solowij,  A.,  Die  Sklerose  d.  Arterien  d.  Gebär- 
mutter als  Ursache  von  unstillbaren  Blutungen.  Mon.- 
Schr.  f.  üoburtah.  u.  Gynäkol.  XXV.  3.  p.  291. 


Soubeyran,  Le  traitement  des  metrites.  Gaz. 
des  Höp.  86. 

S p a o t h , F.,  Zur  Alexander- Adams’ sehen  Operation. 
Münchn.  niod.  Wehnschr.  LIV.  13. 

Spencer,  Herbert,  3 cases  of  myomatous  uteri 
Meeding  after  the  menopause.  Transact  of  the  obet.  8oc. 
of  London  XLVffl.  p.  333. 

Sperling,  Max,  Zur  infrasymphysären  Blasen- 
drainage. Mon.-Schr.  f.  Geburtsh.  u.  Gvnäkol.  XXV.  4. 
p.  457. 

Stein,  Adolf,  Eine  3jälir.  Virgo.  Deutsche  med. 
Wehnschr.  XXXIII.  6.  ♦ 

T a r s i a , L.,  Cysten  d.  Gärtner’ schon  Ganges.  Gynä- 
kol. Centr.-Bl.  XXXI.  7. 

Thienhaus,  C.  O.,  The  rolationship  of  clinical 
Symptoms  to  microscopical  findings  in  cases  of  carcinoma 
of  the  uterus.  New  York  med.  Record  LXXI.  13.  p,  518. 
March. 

Th u mim,  Leopold,  Die  Cvstoskopie  d.  Gynä-' 
kologie.  \r.  Volkmanns  Saraml.  klin.  Vortr.  444—415, 
Gvn.  162.  163.]  Leipzig.  Breitkopf  n.  Härtel.  Lex.-8. 
34  S.  1 Mk.  50  Pf. 

Tussenbroek,  Catharine  von,  Bijdragc  tot 
de  casui.stiek  der  hypoplasieen  van  het  vrouwelijk  gos- 
lachts  apparaat.  Xederl.  Weekbl.  I.  9. 

Ulesko-Stroganowa,  K.,  Beitrag  zur  Konntniss 
d.  epithelioidon  Gewebes  in  d.  Genitalapparate  d.  Weibes. 
Mon.-Schr.  f.  Geburtsh.  u.  Gynäkol.  XXV.  2.  p.  166. 

Vedeler,  Vaginismus  virginalis.  Norsk  Mag.  f. 
Lägevidensk.  5.  R.  V.  3.  s.  324. 

Vi noberg,  Hiram  N.,  Conservative  surgery  in 
severe  inflammatory  affections  of  the  uterine  adnexa. 
New  York  med.  Record  LXXI.  6.  p.  217.  Febr. 

Walkhoff,  Ernst,  Ueber  Li|>osarkombilduiig  d. 
Uterus.  Festschr.  (r.  Rindfleisch)  p.  212. 

Wal lar t , J.,  Untersuchungen  über  d.  interstitielle 
Eiorstocksdriise  b.  Menschen.  Arch.  f.  Gynäkol.  LXXXI 2. 
p.  271. 

Weiner,  Ueber  d.  Behänd),  chron.  Frauenleiden 
mit  Fango-Moorbädern  u.  Fango-Moorextraktbädern.  Ver.- 
Bl.  d.  pfälz.  Aerzte  XXI II.  1.  2.  p.  17.  38. 

Weir,  James,  2 cases  of  strangulated  ovarian 
tumour  with  Symptoms  suggestive  of  other  conditions. 
Glasgow  med.  Journ.  LVIL  4.  p.  289.  April. 

Winter,  Georg,  Lehrbuch  d.  gynäkolog.  Dia- 
gnostik. Unter  Mitarbeit  von  Carl  Rüge.  3.  Aufl. 
Leipzig.  S.  Hirzel.  Gr.  8.  XVIIJ  u.  647  S.  mit  4 Taf.  u. 
334  Textabbild.  20  Mk. 

Young,  Eric  E.,  Primary  tuberculons  disease  of 
the  cervix  uteri.  Transact.  of  the  obst  Soc.  of  London 
XLYIII.  p.  286. 

Zangemeister,  W.,  Die  Bedeutung  der  Cysto- 
skopie  f.  d.  Gynäkologie.  Halle  a.  d.  S.  Carl  Marhold.  8. 
12  S.  40  Pf. 

Zweig,  A..  Zur  Hydrotherapie  d.  Klimakterium. 
Deutsche  med.  Wehnschr.  XXXIII.  11. 

S.  a.  II.  Anatomie  u.  Physiologie.  III.  Möneko- 
b e r g.  IV.  11.  B e rg , V ö r n e r.  V.  2.  c.  Erkrankungen 
d.  Mamma . XIII.  2.  II  a n d f i e 1 d. 

VH,  Qeburtehülfe. 

A h I f e I d . F.,  Neue  Bestrebungen  auf  d.  Gebiete  d. 
exakten  Beckenmessung.  [r.  Volkmann’ s Samml.  klin. 
Vortr.  443.  Gynäkol.  161.]  Leipzig.  Breitkopf  u.  Härtel. 
Lex.-8.  16  S.  mit  3 Abbild.  75  Pf. 

Alexander,  William,  Aseptie  and  septic  mid  wi- 
fery  at  the  Liverpool  workhouse  hospital.  Lancet  April  6. 

Allwood,  J.  Aldred,  Abdominal  prognancy; 
laparotomy;  a living  foetus.  Brit.  ined.  Journ.  Febr.  16. 
p.  376. 

Andrews,  Henry  Russell,  A case  of  caesarea» 
section  followed  by  removal  of  a fibroid  which  filled  the 
pelvic  cavitv.  Transact.  of  the  obst  Soc.  of  London 
XLV1IL  p.  313. 


324  VII.  Medicinisclie  Bibliogiapluo  des  Iu- und  Auslands.  VII. 


Applugate,  John  C.,  Review»]  of  some  aetiolo- 
gical  factors  of  invalidism  following  childbirth.  New  York 
a.  Philad.  med.  Journ.  LXXXV.  (».  p.  240.  Febr. 

A y r e s , William,  Note  on  a case  of  infoction 
during  the  puerperium  simulating  |isoas  abscoss.  Laneet 
Jan.  26.  p.  224. 

Bai  sch,  Karl,  Die  Einteilung  d.  engen  Beckens 
n.  d.  Prognose  d.  einzelnen  Formen.  Gynäkol.  Centr.-Bl. 
XXXI.  10. 

Bai  sch,  Karl,  Hvpbremesis  gravidarum.  Berl. 
klin.  Wchnschr.  XLIV.  11. 

Bass,  Oscar,  W Geburten  in  Scoi>olamin-Mor- 
phiiun-Halbuarkose.  Münchn.  med.  Wchnschr.  L1Y\  II. 

B a u nun , Paul,  Erfahrungen  über  d.  Pubiotoraie. 
Mon.-Schr.  f.  Goburtsh.  u.  Gynäkol.  XXV.  4.  p.  402. 

Berczellor,  Inre,  Ein  Fall  von  Conglutinatio 
vaginae  u.  einer  von  Conglutinatio  orificii  Uteri  b.  Schwan- 
geren. Gynäkol.  Centr.-Bl.  XXX.  12. 

Berlin,  M.,  Ueber  Veränderungen  in  retinirten 
Plaoenten.  Beitr.  z.  Geburtsli.  u.  Gynäkol.  XI.  3.  p.  357. 

Blum m,  Richard,  Intrauteriner  Kindesschrei. 
Gynäkol.  Centr.-Bl.  XXXI.  9. 

B 1 um  reich , L.,  Zum  sept.  Fieber  in  d.  Schwanger- 
schaft. Med.  Klin.  III.  9. 

Boerma,  N.  J.  A.  F.,  Door  de  ligging  der  Kiudereu 
voroorzaakto  baringsstoomis  bij  tweelingen.  Nederl. Week- 
bl.  I.  14. 

Bollenhagen,  Zur  Bedeutung  d.  Eihaut retention 
u.  ihrer  Behandlung.  Gynäkol.  Centr.-Bl.  XXXI.  5. 

Bovis,  R.  de,  De  la  decapsulation  du  rein  dans  lo 
traitemeut  de  reclampsio.  Semaine  med.  XXVII.  10. 

Bo  yd,  George  M.,  The  hygiene  and  management 
of  pregnancy.  Therap.  Gaz.  2.  8.  XXIII.  2.  p.  77.  Febr. 

Büttner,  Otto,  Ueber  d.  Beziehungen  d.  fötalen 
Herztöne  zum  Geschlecht;  nebst  Bemerkungen  zur  intra- 
uterinen Athmung.  Gynäkol.  Ceutr.-Bl.  XXXI.  14. 

Büttner,  O.,  Beitrag  zur  Casuistik  d.  vaginalen 
Kaiserschnitts  b.  Eklampsie,  Placenta  praevia  u.  Careinoin 
d.  schwangiiien  Uterus.  Beitr.  z.  Gelmrtsh.  u.  Gynäkol. 
XI.  3.  p.  401. 

Charles,  N.,  Ein  Fall  von  künstl.  Frühgeburt  b. 
S<  h waage rschaftsnephritis  mit  günst.  Ausgange  l.  Mutter 
u.  Kind.  Allg.  med.  Centr.-Ztg.  LXXVI.  11. 

Davis,  Edward  PM  The  medical  management  of 
pregnancy.  Tlierap.  Gaz.  3.  S.  XXIII.  2.  p.  73.  Febr. 

De  Castro,  Lincoln,  L’ostetricia  in  Abissinia. 
Arch.  ital.  de  Gin.  X.  1.  p.  19.  Genn. 

Donath,  Julius,  Die  angehl,  ursächliche  Bedeu- 
tung d.  Fleisebmilchsüuru  b.  Eklampsie  d.  Schwangeren. 
Ben.  klin.  Wchnschr.  XLIV.  9. 

D o r a n , Alban,  Myomectomy  during  pregnancy 
and  lahour  at  term  in  an  elderly  primipara.  Transact  of 
the  obst.  Soc.  of  London  XLVIII.  p.  303. 

Dumat,  H.  Aylmur,  Treatment  of  the  vomitiog 
in  pregnancy.  Brit.  med.  Journ.  March  23.  p.  684. 

Dunges,  A.,  Zur  Prophylaxis  d.  Wochen bettfiobers. 
Mon.-Schr.  f.  Geburtsb.  u.  Gynäkol.  XXV.  4.  p.  497. 

Durlacher,  S.,  Die  Hauptursacho  d.  Placentar- 
rctention  u.  ihre  Verhütung.  Münchn.  med.  Wchnschr. 
L1V.  8. 

Eden, Thomas  W a 1 1 s , A case  of  tut  «1  pregnancy 
with  acute  salpingitis.  Transact.  uf  the  obst.  Soc.  of  Lon- 
don XLVIII.  p.  272. 

Engel  mann,  Fritz,  Ueber  einen  bemerken»- 
werthen  Fall  von  Eklampsie  mit  fast  200  Anfällen  u.  Aus- 
gang in  Heilung.  Gynäkol.  Centr.-Bl.  XXXI.  11. 

Ewald,  L.  A.,  Analgesie  während  d.  Geburt  New 
Yorker  med.  Mon.-Schr.  XVI11.  12.  p.  373.  1906. 

Faix,  A.,  Traitement  chirurgical  de  la  pyohemio 
puerperale  par  la  ligature  des  veines  du  bassin.  Gaz.  des 
Hop.  14. 

Fellner,  Otfried  0.,  Ueber  Psychose  u. Schwan- 
gerschaft Thor.  d.  Gegenw.  N.  F.  IV.  3.  p.  124. 

Fieux,  G..  IiiH  bassins  asymetriques  dans  la  pra- 
tique  obstetricale.  Revue  d übst  et  de  Paed.  XX.  p.  1.  Jauv. 


Frank,  Fritz,  Die  suprasymphysäre  Entbindung 
u.  ihr  Verhältnis«  zu  d.  anderen  Ojierationen  b.  engem 
Bocken.  Arch.  f.  Gynäkol.  LXXXl.  1.  p.  46. 

Franque,  Otto  v. , Zur  decidualun  Reaktion  d. 
mütterl.  Bindegowebes  u.  d.  Gefässe  b.  Tuhargravidiüt. 
Gynäkol.  Centr.-Bl.  XXXI.  8. 

Freund,  H.  W.,  Operation  einer  ausgetragenen 
Abdominalschwangerschaft  ; Versenkung  d.  Placenta  in  4 
Bauchhöhle,  [r.  Volkmanns  Saturn I.  klin.  Vortr.  448. 
Gyn.  164.)  ]>eipzig.  Breitkopf  u.  Härtel.  Lex.-8.  16  S. 
75  Pf. 

Fritscho,  Heinrich,  Zur  Aetiologie  d.  puer- 
peralen U torusin vereion.  Gynäkol.  Centr.-Bl.  XXXI.  16. 

Füth,  Johannes,  Zur  BehandL  d.  Placenta  nrai- 
via  in  d.  allgem.  Praxis.  Gynäkol.  Centr.-Bl.  XXX.  12. 

Gold  buch,  R.,  Zum  sept.  Fieber  in  d.  Schwanger- 
schaft. Med.  Klin.  111.  16. 

Gönnet,  Ch.,  Des  rotations  artifioielles  dans  les 
mento  - posterieures  par  des  tractions  bilaterale*  diver- 
gentes sur  les  lacs  du  forceps.  Lyon  med.  CVUI.  5.  p.  193. 
Fevr.  3. 

Gönnet,  Histoire  d‘une  epidemie  interieure  de 
fievre  puerperale  ii  streptocoques.  Lyon  med.  CVI1I.  14. 
p.  66-1.  Avril  7. 

Good,  Frede rick  L.,  A now  obstetric  foiwj*v. 
Boston  med.  a.  surg.  Journ.  CLVI.  12.  p.  361. 

Gordon,  A.  Knyvett,  A series  of  cases  of  puer- 
ile ral  Hepticaemia.  1-incet  March  30. 

GottHchalk,  S.,  Ein  tüdtlich  verlaufener  Fall  von 
Stnima  graviditatis.  Med.  Klin.  111.  3. 

G raufe,  M.,  Zur  Frage  d.  Dauerheilung  nach  < 
rution  d.  Corvixcarcinoms  in  d.  Schwangerschaft,  Hallt 
a.  d.  S.  Carl  Marhold.  8.  14  S.  40  l*f. 

G u as  o n i , E n t i in  i o , Die  Methode  Bossi  in  3 Fällen 
von  Placenta  praevia.  Gynäkol.  Centr.-Bl.  XXXI.  5. 

Haim,  E.,  u.  0.  Lederer,  Erfahrungen  über  rup- 
turirte  Extrauterinschwangerschaft  mit  freiem  Bluterguß 
in  d.  Bauchhöhle.  Mon.-Schr.  f.  Geburtah.  u.  Gvnäkul. 
XXV.  2.  p.  207. 

Ha  re,  C.  H.,  A case  of  pyelitis  during  pregnan*  v. 
Boston  med.  a.  surg.  Journ.  CLVI.  8.  p.  243.  Febr. 

lleideken,  Carl  von,  Arsberiittel.se  för  ar  1906 
fran  harnbördshuset  i Abo.  Finska  läkarcsällsk.  bandl. 
XL1X.  s.  93.  Mars. 

Heil,  Karl,  Zur  Physiologie  u.  Diätetik  d.  Nath- 
geburta|K?ri<jde.  Arch.  f.  Gynäkol.  LXXXL  1.  p.  95. 

Heil,  Karl,  Ueber  Complikation  von  Schwanger- 
schaft, Geburt  u.  Wochenbett  mit  Wandennilz.  Arch.  f. 
Gynäkol.  LXXXL  1.  p.  120. 

H e i n e c k , A i m e Pa  u 1 , The  terminations  and  th** 
treatment  of  extrauterine  pregnancy.  Surg.,  Gyn.  a.  01»L 
IV.  2.  p.  171.  Febr. 

I!  e n n ig,  C.,  Grundlinien  zur  Einführung  allgemein 
gültiger  Benennungen  d.  geburtshülfl.  Vorkommnisse. 
Arch.  f.  Gynäkol.  LXXXL  2.  p.  409. 

Hcrzfeld,  Karl  August,  Prakt.  Geburtshülfl 
2.  Aufl.  Leipzig  u.  Wien.  Franz  Deuticke.  Gr.  8.  X u. 
448  S.  mit  154  Abbild.  11  Mk. 

v.  Hippel  u.  H.  Pagenstecher,  Ueber  d.  Ein- 
fluss d.  Cholins  u.  d.  Röntgenstrahlen  auf  d.  Ablauf  d. 
Gravidität.  Münchn.  med.  Wchnschr.  L1V.  10. 

Hirst,  Bar  ton  C.,  The  menagement  of  normal 
pregnancy.  Therap.  Gaz.  3.  S.  XXIII.  2.  p.  85.  Febr. 

Ilocheisen,  Nochmals  zu  d.  Geburten  mit  Scopo- 
lamin-Morphium.  Münclm.  med.  Wchnschr.  LI V.  11. 

Hof  bau  er,  J.,  Ueber  Verletzungen  d.  kindl.  Hai- 
Wirbelsäule  b.  schwierigen  Extraktionen  am  Beckeneml* 
Gynäkol.  Centr.-Bl.  XXXI.  13. 

H offström,  K.  A Arsberättelse  för  Ar  1906  fn»n 
barnbörd&huset  i Tammerfors.  Finska  läkaresälLk.  harnJL 
XLIX.  s.  101.  Mars. 

Hofmeier,  M.,  Ueber  die  Berechtigung  einer 
aktiveren  Richtung  in  d.  geburtshülfl.  Therapie.  Ztaeht. 
f.  Geburtsli.  u.  Gynäkol.  LLX.  2.  p.  205, 


VII. 


325 


VII.  Medicinische  Bibliographie  des  In-  und  Auslands. 


II  o f m ei  o r , M.,  lieber  Placentarlösung.  Berl.  klin. 
Wchnschr.  XL1V.  12. 

Holst,  M.  von,  Ein  Beitrag  zur  Casuistik  d.  Litho- 
|«idien.  Gynäkol.  Centr.-Bl.  XXXI.  15.  16. 

Honig,  P.  J.  J.,  Een  geval  van  febris  pueiqieralis 
genezen  na  inspruiting  mot  oleum  thembintbinae.  Nederl. 
Weekbl.  I.  16.  blz.  1121. 

Kaiser,  Fritz,  Heber  Eihautretention.  Fortschr. 
d.  Med.  XXV.  7.  p.  188. 

Kehrer,  E.,  Der  placentareStoffaustauHch  in  seiner 
physiol.  u.  pathol.  Bedeutung.  [Würzb.  Abhandl.  VII. 
2 u.  3.]  Würzburg.  A.  8tuber‘s  Verl.  (C.  Kabitzsch). 
Gr.  8.  90  8.  1 Mk.  50  Pf. 

Kehrer,  E.,  Die  Bedeutung  d.  Ikterus  in  d.  Schwan- 
gerschaft f.  Mutter  u.  Kind.  Arch.  f.  Gynikol.  LXXXI. 

1.  p.  129. 

K o i 1 m a n n , A.,  2 weitere  Fülle  von  Gravidität  nach 
Kistner' scher  Inversionsoi>eration.  Gynäkol.  Centr.-Bl. 
XXXI.  13. 

Klein,  J.,  lieber  d.  künstl.  Enveiterung  d.  schwan- 
geren u.  knjissenden  Uterus.  Deutsche  med.  Wchnschr. 
XXXIll.  7. 

Klinge,  H.,  lieber d.  Chorioepitheliom.  Mon.-Schr. 
f.  Geburtsh.  u.  Gynäkol.  XXV.  3.  p.  339. 

K lots,  P.  S.,  Eclainjisia.  Transvaal  med.  Journ.  II. 
7.  p.  160.  Febr. 

Konstantino witsch,  W.,  Beitrag  zur  Kenntniss 
d.  Lebervoriinderungen  b.  Eklam|>sie.  Beitr.  z.  pathol. 
Anat.  u.  allg.  Pathol.  XL.  3.  p.  483. 

Kroemer,  P.,  Storungen  d.  Deciduaspaltung  am 
Hoflexa  - Basallswinkel  u.  ihre  Beziehungen  zu  Abort, 
Placentaeircumvallata  u.  exochorialer  Fruchtentwickolung. 
Gynftkol.  Centr.-Bl.  XXXI.  5. 

Kühn,  Zum  sept.  Fieber  in  d.  Schwangerschaft. 
Mod.  Klin.  III.  13. 

Küstncr,  Otto,  Was  kann  d. Laparotomie  b.  irre- 
ponibler  Ketroversio  u.  Retrofloxio  uteri  gravidi  leisten? 
Mon.-Schr.  f.  Geburtsh.  u.  Gynäkol.  XXV.  2.  p.  149. 

K u p p e n h e i m , Wiederholte  ektop.  Sch wangor- 
schaften.  Arch.  f.  Gynäkol.  LXXXI.  1.  p.  211. 

Kurdiuowski,  E. M . lieber d. reflektor. Wechsel- 
beziehungen zwischen  d.  Brustdrüsen  u.  d.  Uterus  u.  über 
d.  wichtige  Rolle  d.  reflektor.  Einflüsse  im  Allgemeinen, 
sowohl  in  <1.  Physiologie  als  auch  in  d.  Pathologie  d.  gra- 
viden u.  nicht  graviden  Uterus.  Arch.  f.  Gyn.  LXXXI. 

2.  p.  340. 

La d i n a k y , L o u i s J.,  Diagnosis of  early  pregnancy. 
New  York  mod.  Record  LXX1.  15.  p.  597.  April. 

Langes,  Zur  Bohandl.  d.  verschleppten  Querlage. 
Münchn.  med.  Wchnschr.  LIV.  11. 

Lassaud,  K.,  u.  A.  Wert  heim,  Ein  ungewohnt, 
verlaufender  Fall  von  Extrauteringravidität.  Gynäkol. 
Centr.-Bl.  XXXI.  9. 

Le  Page,  John  1\,  Treatment  of  post- partum 
haemorrhage.  Brit.  med.  Journ.  Febr.  23.  p.  471. 

L i m n e 1 1 , Axel  R.,  Till  kännedomen  om  hafvandes- 
kap  i rudimentärt  uterushom.  Finska  täkaresällsk.  handl. 
XLIX.s.  111.  Mars. 

Limnell,  Axel  K.,  Anatom.  Befunde  in  einem 
Falle  von  Nebenhornschwangersehaft  Arch.  f.  Gynäkol. 
LXXXI.  2.  p.  399. 

Mac  A u I if  f e,  Grosse«»  extra-uterine;  kyste  foetal ; 
laparotomie  et  ablation  de  ce  cyste  apres  une  nouvelle 
grosse»»  monee  a terme.  Gaz.  des  Hdp.  24. 

Maclean,  J.,  Monstra;  labour  unpedcd  by  bulky 
fetal  bodv.  Brit.  med.  Journ.  Febr.  23.  p.  136. 

Mantel,  Paul,  Grossesse  dans  un  uterus  double 
prise  pour  une  grossesse  extra-uterine.  Ann.  de  Gyneeol. 
et  d’Obst,  2.  8.  IV.  p.  8-1.  Febr. 

Martyn,  H.8..  A ease  of  prematuro  birth  of  twins. 
Brit.  med.  Journ.  Mareh  16.  p.  623. 

Meck,  H.,  Dislocated  spieen  with  torsion  of  pcdicle 
c«»mplieating  pragnanoy.  Brit.  med.  Journ.  April  20. 

Meyer,  1\,  Ein  Fall  von  Gravidität  nach  Sterilisa- 
tion durch  Atmokausis.  Gynäkol.  Centr.-Bl.  XXXI.  6, 


Meyer,  Robert,  Zur  decidualon  Reaktion  des 
mütterl.  Bindegewebes  u.  d.  Befasse  b.  Tubargravidität. 
Gynäkol.  Centr.-Bl.  XXXI.  13. 

Miller,  Aus  d.  geburtshülfl.  Landpraxis.  Münchn. 
med.  Wchnschr.  LIV.  7. 

Mohn,  Felix,  Die  Veränderungen  an  Plaoenta  u. 
Nabelschnur  u.  Eihäuten  b.  Syphilis  u.  ihre  Beziehungen 
zur  Spirochaete  pallida.  Ztschr.  f.  Geburtsh.  u.  Gynäkol. 
LIX.  2.  p.  263. 

Moran,  John  F. , A study  of  vaginal  caesarean 
soction.  Surg.,  Gyn.  a.  Obst  IV.  3.  p.  337.  March. 

Müller.  Arthur,  Der  zugfeste  Ballon  als  geburts- 
hülfl. Dilatator.  Mon.-Schr.  f.  Geburtsh.  u.  Gynäkol.  XXV. 
2.  p.  152. 

Mulzer,  Paul,  Zur  Casuistik  d.  Inversio  uteri 
puerperal  is  invoterata.  Med.  Klin.  III.  2. 

Muratow,  A.  A.,  Atresia  vaginae;  zweimal  künstl. 
Bildung  d.  Scheide;  Schwangerschaft;  con.senrat.  Kaiser- 
schnitt; neue  (3.)  Herstellung  d.  Scheide  sub  partu.  Gynä- 
kol. Centr.-Bl.  XXXI.  8. 

Novell,  F.  S.,  Pyelitis  in  pregnancy  and  the  puer- 
l»erium.  Boston  med.  a.  surg.  Journ.  CLVI.  8.  p.  241. 
Febr. 

Nor  riß,  Richard  C.,  The  mamagement  of  pro- 
gnancy.  Therap.  Ga*.  3.  S.  XXII 1.  2.  p.  81.  Febr. 

Norris,  Richard  C.,  Pubiotomy.  New  York  a. 
Philad.  med.  Journ.  LXXXV.  13.  p.  587.  March. 

0 u i , Influoncedu satumisme  patemel  sur la grossesse 
et  le  produit  de  eoneeption.  Revue  d’Obst  et  de  Paed. 
XX.  p.  33.  Fevr. 

Oui,  Cancer  du  col  uterin  et  grossesse.  Echo  med. 
du  Nord  XI.  14. 

Pepere,  Alberto,  Le  paratiroidi  nolla gravidanza 
o nelle  malattio  convulsivauti.  Arch.  ital.  di  Gin.  X.  1. 
p.  1.  Genn. 

P 1 a u c h u et  Andre  Re  n d u , I nfection  du  sein  ü 
syndrome  clinique  de  phlegmon  diffus  se  terminant  pur 
la  inort  ehe/,  un»?  nourrice  au  6me.  mois  de  Fallaitement 
Lyon  med.  CVII1.  16.  p 757.  Avril  21. 

Polano,  lieber  Blasenmole.  Sitz.-Ber.  d.  physik.- 
med.  Ges.  zu  Würzb.  5.  p.  70. 

Po  Hak,  Rudolf,  Scarlatina  puerporalis.  Centr.- 
Bl.  f.  d.  Grenzgeb.  d.  Med.  it.  Chir.  X.  2—5. 

P o 1 1 e c k , William  Rivers,  The  present  position 
of  external  Version  in  obstctrics  with  a Suggestion  of  a 
new  method  of  pervorming  it.  Transact  of  the  obst  Soc. 
of  London  XLVU1.  p.  319. 

Potts,  W.  J.,  Lithopaedion.  Transact.  of  the  obst. 
Soc.  of  London  XL VIII.  p.  338. 

Queirel,  Variole  et  grossesse.  Ann.  de  Gyn.  et 
d’Obst.  2.  S.  IV.  p.  137.  Mars. 

Read,  Charles  B.,  Pyelonephritis  of  pregnancy. 
Surg.,  Gyn.  a.  Obst.  IV.  2.  p.  196.  Febr. 

Renton,J.Crawford,  I ntrauterine Strangulation. 
Brit.  med.  Journ.  April  13.  p.  866. 

Reynolds,  Edward,  Primary  Operation*  for  ob- 
stetrical  debility.  Surg.,  Gyn.  u.  Obst.  IV.  3.  p.  306.  March. 

Kidout,  C.  A.  Scott,  A ease  of  rupture  of  a very 
early  extra-uterine gestation ; laparotomy ; recovery.  J *w- 
cct  March  23.  p.  805. 

R i e m a n n , C u r t , Erfolge  b.  hoher  Zange.  Mon.- 
Schr.  f.  Geburtsh.  u.  Gynäkol.  XXV.  4.  p.  486. 

Riss  ni  ann,  Zur  Technik  d.  künstl.  Frühgeburt. 
Med.  Klin.  III.  13. 

Roberts,  C.  H u be r t , Corneal  pregnancy  at  full 
term  removed  6 montbs  after  the  death  of  the  child. 
Transact.  of  the  obst.  Soc.  of  I/mdon  XCV1II.  p.  309. 

Rosthorn,  Alf.  von,  Appendicitis  u.  Gravidität. 
Mud.  Klin.  III.  13. 

Roth  sc  huh,  E. , Eine  asept  Wochenbettbinde. 
Münchn.  med.  Wchnschr.  LIV.  13. 

Ruppe rt,  Weitere  Erfahrungen  mit  d.  Pubiotomie. 
Beitr.  z.  Geburtsh.  u.  Gynäkol.  XI.  3.  p.  502. 

Rutherford,  Allan  F.,  Twin  ovum  in  a tubal 
pregnancy.  Lancet  March  30.  p-  881. 


326 


m 


VIII. 


Mediriniscliü  Bibliographie  des  ln-  und  Auslands. 


Sachs,  Emanuel,  Complikation  von  Placenta 
praevia  mit  Zwillingen.  Prag.  med.  Wchnschr.  XXXII.  13. 

Spliultze,  Walter  II.,  Heber  d.  Verhalten  d. 
uterinen  Decidua  b.  ektop.  Gravidität.  Areh.  f.  Gynükol. 
LXXXI.  2.  p.  370. 

Seel ig mann,  Ludwig,  Zur  Methode  u.  Technik 
d.  Hobotoniie.  Gynäkol.  Centr.-Hl.  XXXI.  5. 

Sjöblom,  J.  Ch.,  Ett  fall  af  hämatom  uti  musculus 
nxdus  abdominis  «in.  under  pägäende  graviditet.  Finska 
lakarcsällsk.  bandl.  XLIX.  s.  21.  Febr. 

Sitsen,  A.  E.,  Over  chorio-epithelioom.  Nederl. 
Weokbl.  I.  11. 

S m y t h , E.  W.,  Antistreptococcic  Herum  in  puoriieral 
fever;  recovery.  Brit.  med.  Journ.  March  2.  p.  495. 

So  mors,  Goo.  B. , Diagnusis  aud  trcatmont  of 
ectopic  pregnancy.  Calif.  State  Journ.  of  Med.V.  3.  p.52. 
March. 

Stoffen,  W.,  Zur  Scopolamin-Morphium-Wirkung 
b.  Geburten.  Areh.  f.  Gvnäkol.  LXXXI.  2.  p.  451. 

Steinbrecher,  Martin,  DieScbätzung  d. Trans- 
versa d.  Beckeneingangs  nach  Löhlein,  nach  geprüft  an 
74  Biinderbecken.  Areh.  f.  Gynäkol.  IJCXXI.  2.  p.  433. 

Strauss,  S.,  Intra-abdominal  abscess  due  to  gonor- 
rhoeal  and  bacterium  coli  infection  complicating  pregnancy ; 
Operation  with  combined  vaginal  and  abdominal  drainagc; 
recovery.  New  York  med.  Kecord  LXX1.  10.  p.  396. 
March. 

Swift,  J.  B. , Pyelitis  complicating  pregnancy. 
Boston  med.  a.  sorg.  Journ.  CLV1.  p.  239.  Febr. 

Sykes,  John  F.  J.,  The  teaching  of  the  hygieno  of 
the  exspectant  and  suckling  mother.  Lancet  April  0. 

Theopol d,  Zur  Antiscptik  in  der  Geburtshülfe. 
Deutsche  med.  Wchnschr.  XXXIII.  7. 

To  f f , E.,  Einige  Worte  über  Dammschutz.  Münchn. 
med.  Wchnschr.  L1V.  11. 

Towne,  W.  Scott,  Ectopic  gestation.  Albany 
med.  Ann.  XXVIII.  2.  p.  215.  Febr. 

Tri  Hat,  Etüde  nur  ijuelques  points  concernant  les 
troubles  urinairus  dans  la  rctrovoreion  de  1’ uterus gravide. 
Ann.  de  Gyn.  et  d'Ohst.  2.  S.  IV.  p.  148.  Mars. 

Tri  Hat  et  Latarjet,  Observation»  de  mastite 
puerperale  de  gravide  exceptionelle.  Lvon  med.  CV1II. 
13.  p.  605.  Mars  31. 

V a 1 1 o 1 1 e , Pierre,  Presentations  vieieuses  et  Ver- 
sion par  manoeuvres  externes.  Revue  d’Obati  et  de  Paed. 
XX.  p.  76.  Mars. 

Va<i  uez,  II.,  Eclampsia  puerperale  et  tension  arte- 
rielle. Somaine  med.  XXVII.  11. 

Veit,  J.,  Die  Stellung  d.  künstl.  Frühgeburt  in  d. 
Praxis.  Beil.  klin.  Wchnschr.  XLIV.  6. 

Wagner,  G.  A.,  Blascnstein  als  Geburtsländern  iss. 
Ztschr.  f.  Geburtsh.  u.  Gynäkol.  L1X.  2.  p.  338. 

Wagner,  G.  A.,  Sept.  AI>ort  durch  ein  Intrauterin- 
l«’ssar.  Mon.-Schr.  f.  Geburtsh.  u.  Gvnäkol.  XXV.  4. 
p.  499. 

Wallace,  H.  K.,  Chorea  gravidarum.  Brit.  med. 
Journ.  Febr.  2.  p.  260. 

Wallart,  J.,  Ein  Lithopädion  bei  einer 85jiihrigon. 
Ztschr.  f.  Geburtsh.  u.  Gynäkol.  L1X.  2.  p.  222. 

Walthard,  Quellen  d.  puerperalen  Wundinfektion. 
Schweix.  Corr.-Bl.  XXXV.  5.  p.  148. 

Walther,  Hugo,  Sollen  die  l«andhebammen  mit 
Gummihandschuhen  ausgerüstet  werden?  Münchn.  med. 
Wchnschr.  L1V.  0. 

We iss wan ge,  Fritz,  Beitrag  zur  Aotiulogie 
der  Extrauterinschwangerschaft.  Gynäkol.  Contr. -Bl. 
XXXI.  14. 

Wells,  Arthur  G.,  Note  on  a ease  of  dorsal  dis- 
placement  of  the  ann  in  vortex  preseutation.  Lanect 
Jan.  19.  p.  165. 

Westenhoef  f er,  M.,  Das  Vorkommen  von  eisen- 
haltigen Bakterieucy lindem  in  d.  Blutgefässen  d.  Niere 
b.  puerjieraler  Sepsis.  Virchow’s  Areh.  CLXXXVIU. 
Lp.  87. 


Zacharias,  P.,  Eine  Geburt  b.  vorgeschrittener 
Tabes  dorsalis.  Münchn.  med.  Wchnschr.  UV.  17. 

Zacharias,  P.,  Ueber  Xasenuntersuehungen  ati 
Schwangeren,  Gebärenden  u.  Wöchnminuen.  Med.  Klin. 
UI.  3. 

Z apport,  Studien  u.  Vorschläge  zur  Forderung  cL 
Selbststillens  in  Oesterreich.  Wien.  med.  Wchnschr. 
LVU.  12. 

Zickel,  Georg,  Ovarialcarcinom  u.  Gravidität 
Gynäkol.  Centr.-Bl.  XXXI.  14. 

Zill essen,  Otto,  Wie  gestaltet  sich  d.  Anzeigv- 
pflicht  für  Puerperalfieber  nach  unseren  neuesten  ge>-et7.1. 
Bestimmungen  in  Preussen.  Areh.  f.  Gvnäkol.  LXXXI. 
1.  p.  263. 

S.  a.  I.  Lochhead.  II.  Anatomie  u.  Pkysioltgi*. 
III.  Caro,  Frank,  Hamm.  IV*.  2.  De  Bruine, 
llerrmann,  Schwartz:  8.  Bauer.  V.  2.  c.  Du- 
rand, Skirving.  VI.  Beiträge,  Blumenthal. 
Keif  fer,  Monchy.  XIII.  2.  Maurer. 

VIII.  Krankheiten  der  Kinder. 

B a g i n s k y , Adolf,  Subcutaneous  injection  of  phy- 
siological  saline  solution  in  the  treatment  of  childnu. 
Folia  therap.  1.  l.p.  15.  Jan. 

Bendix,  Bernhard,  Lehrbuch  d.  Kinderheil- 
kunde. 5.  Aufl.  Berlin  u.  Wien.  Urban  u.  Schwarzen- 
berg. Gr.  8.  XII  u.  628  S.  mit  62  Ilolzschn.  12  Mk. 

Birk,  Walther,  Ueber  d.  Bedeutung  d.  Säug- 
lingskrämpfe f.  d.  weitere  Entwickelung  d.  Individuen. 
Med.  Klin.  UI.  12. 

Bloch,  C.  E. , Die  angeb.  Pylomsstenose  u.  ihn- 
Bchandl.  Jalirb.  f.  Kindorhkdc.  3.  F.  XV.  3. 4.  p. 337. 477. 

Cedercreutz,  Axel,  Ueber  d.  Verhornung  d. 
Epidermis  b.  menschl.  Embryo.  Areh.  f.  Dermatol,  u. 
Syph.  LXXXIV.  1-3.  p.  173. 

Cheinisse,  L.,  La  mort  subite  chez  les  enfants. 
Semaino  med.  XX VII.  10. 

D e p e n d o r f , T b..  Der  Saugprocoss  u.  Saugap|>arji 
b.  Säuglingen.  Deutsche  Mon.-Schr.  f.  Zahnlikdc.  XX. 
p.  105. 

Diphtherie  s.  III.  Oatmon , Fox , Saltas,  Wille- 
brand.  IV.  2.  Bond , Broten,  Fieltl,  Günther,  IiolleMon. 
X.  Sylla. 

Divino,  Thomas,  Sanitary  condition  in  relation 
to  infantile  mortality.  Lanwt  Febr.  9. 

Finkeistein,  H.,  Ueber  alimentäre  Intoxikation 
im  Säuglingsalter.  Jahrb.  f.  Kinderhkde.  3.  F.  XV*.  3. 
p.  263. 

Fussell,  Howard,  Artificial  feeding  of  infam*  in 
private  praktice.  Therap.  Gaz.  3.S.  XX III.  2.  p. 87. Febr. 

Gehrke,  W. , Die  Sterblichkeit  der  Kinder  iw 
I.  Lebensjahre  in  Stettin  1905  u.  1906.  Deutsche  md. 
Wchnschr.  XXXI 11.  15. 

Golds  tone,  Karl  H.,  A consideration  of  seine 
common  falacies  in  the  diagnosis  of  diseases  of  childhood. 
New  York  a.  Philad.  med.  Journ.  LXXXV.  7.  p.  31 1 . Febr. 

Ham  i 1 1 , 8a m u o 1 McC.,  The  Standards  and  wort 
of  the  Philadelphia  pediatric  society s milk  Commission. 
Amcr.  Journ.  of  med.  Sc.  CXXXIII.  4.  p.  608.  April. 

H ygiene  des  enfants.  Bull,  de  l’Acad.  3.  S.  LVII. 
15.  p.  L Avril  9. 

Klose,  Heinrich,  Rationelle  Kindererniihrum: 
von  d.  Geburt  bis  zum  Alter  von  2 Jahren.  Areh.  f. 
Kinderhkde.  XLV.  3 u.  4.  p.  161. 

Knoepf  ulinae  her,  W.,  Die  Entstehung  d.  Icteru- 
neonatorum.  Mitth.  d.  Ges.  f.  innere  Med.  u.Kinderhk'h. 
VI.  3. 

Lambiron,  1L,  Fontionnement  de  la cousultati -a 
de  uourrissons  de  la  matemite  de  Liege.  Presse  med. 
beige  LIX.  14. 

Landmannn,  Ueber  Backhausmilch.  Areh.  f. 
Kinderhkde.  XLV.  3 u.  4.  p.  236. 

Löwin,  W.,  Zur  Frage  d.  Säuglingseruährung.  Bert 
klin.  Wclmschr.  XLIV.  6. 


VIII.  Medfcinificho  Bibliographie  des  In-  und  Auslands.  IX.  327 


Lublinski,  Beitrag  zur  Frage  vom  Drüsenfieber. 
Ztsohr.  f.  klin.  Med.  LXIL  p.  170. 

Masern  s.  IV.  2.  I>iUon. 

Monti,  Alois,  Kinderheilkunde  in  Einzeldarstel- 
lungen. 26.  Heft.  Berlin  u.  Wien.  Urban  ti.  Schwarzen* 
krg.  Or.a  S.  239—282.  1 Mk. 

Murphy,  W a 1 1 e r G.,  Diet  in  diseases  of  children. 
Albany  nied.  Ann.  XXVIII.  3.  p.  289.  March. 

ilyers,Bernard  E.,  and  George  F.  Stil l , On 
white- wine  whey  in  infant  feeding.  Lancet  Jan.  12. 

N e rl  i ch , Ein  ßchlittengestell  f.  einen  Kinderwagen. 
Münchn.  med.  Wchnschr.  UV.  8. 

Neun)  ann,  H.,  Die  natürl.  Säugiingse  mäh  rang  in 
d.  ärztl.  Praxis.  Deutsche  med.  Wchnschr.  XXXI II.  8. 

N e u m a n n , H.,  Moderne Sauglingsomährung.  Med. 
Klin.  11. 

Neustaedter,  M.,  Some  potent  etiological  factors 
in  backward  children.  New  York  med.  Record  LXXI.  6. 
p.  220.  Febr. 

Philips,  Finnin,  Ueber  Dyspnoe  b.  Säugling. 
Jalirb.  f.  Kinderhkde.  3.  F.  XV.  4.  p.  418. 

P r i n z i n g , Fr.,  Die  Statistik  d.  Stillens.  Deutsche 
med.  Wchnschr.  XXX 111.  5. 

Kehn,  H.,  Weiterer  Beitrag  zur  Charakteristik  d. 
Barlow’schen  Krankheit.  Med.  Klin.  III.  1). 

Kindfleisch,  Oeorg,  Ueber  d.  recurrirende  Er- 
brechen d.  Kinder.  Festsehr.  (r.  Rindfleisch)  p.  189. 

Rosenhaupt,  Heinrich,  Cebungstherapie  im 
frühen  Kiudesalter.  Mon.-Schr.  f.  orthop.  Chir.  u.  physik. 
Heilmeth.  VII.  3. 

Salge,  B.,  Therapeut.  Taschenbuch  f.  d.  Kinder- 
praxis. 3.  Auf!.  Berlin.  Fischer’»  med.  Buchh.  (II.  Korn- 
feld). 8.  169  8.  3 Mk. 

Salge,  B.,  Einige  Bemerkungen  über  d.  Beih  utung 
d.  Frauenmilch  in  d.  ersten  Lebe  ns  tagen.  Berl.  klin. 
Wchnschr  XUV.  8. 

Sc h a r l ac h f i e bor  s.  I V.  2.  Berry , Brat,  Heiberg , 
Kellogg,  Bosselt,  Schick,  Smith,  Thompson,  Troitxky ; 
5.  Bingcl.  VII.  Polluk. 

Schubert,  Gotthard,  Behandl.  d.  Melacna  neo- 
natorum mit  Gelatineinjektionen.  Gvuäkol.  Centr.-Bl. 
XXXI.  7. 

Seit«,  Ludwig,  Zur  Behandlung  asphykt.  Neu- 
geborener mit  Öaueretoffinfusionen.  Gynäkol.  Centr.-Bl. 
XXXI.  6. 

8hakowsky,  W. P.,  Melacna  neonatorum ; Magen- 
Mutungen  b.  Neugeborenen.  Arch.  f.  Kinderhkde.  XLV. 
5 Qi  6.  p.  321. 

Soldin,  Max,  Zur  Kenntniss  d.  Darmfäu  Iniss  d. 
Säuglingsalter  h.  verschied.  Ernährung.  Jahrb.  f.  Kinder- 
hkdo.  3.  F.  XV.  3.  p.  292. 

Starck,  W.  von,  Zur  Diagnose  d.  Barlow'schen 
Krankheit  (d.  kindl.  Scorbut).  Münchn.  mod.  Wchnschr. 
UV.  10. 

Strauch,  August,  Buttennilk  as  an  infant  food. 
New  York  med.  Record  LXXI.  13.  p.  510.  March. 

Sutherland,  O.  A.,  The  medical  treatment  of  con- 
genital pyloric  Stenosis,  lancet  March  16. 

Thiemich,  W.,  u.  Walter  Birk,  Ueber d.  Ent- 
wickelung ek lampt.  Säuglinge  in  d.  spätem  Kindheit.  Jalirb. 
f.  Kinderhkde.  3.  F.  XV.  2.  p.  204. 

Variot,  Cliniquc  med.  infantile.  Iji  vulgarisation 
de  l’hygiene  infantile.  Ia  liberte  de  l’enseignement  hospi- 
talier.  Syndrome  de  Iittle  et  microcephalte,  erises  choroi- 
formes  calmeos  par  la  cafeine.  Vaccine  generalis/**,  Gaz. 
des  Hop.  25. 

Weymeersch,  A.,  Stenose  pylorique  chez  le 
nourrison.  Belg.  med.  XIV.  11. 

Wohrizek,  Rudolf,  Therapeut,  a.  d.  pädiatr. 
Praxis.  Thor.  d.  Gegenw.  N.  F.  IX.  3.  p.  120. 

S.  a.  I.  Biedert.  II.  Anatomie  u.  Physiologie. 
III.  Menetrier.  IV.  2.  Brunon,  d’Espino,  Fi- 
biger,  Riviere;  3.  Box,  Noumann,  Plantier, 
Worster;  4.  Baginsky,  Neumann;  5.  Barillet, 
Bingel,  Morse;  6.  Glaser  fe  Id,  Lei  ne  r;  7.  Bing, 


Kirinisson,  Wimmer;  8.  O’Alocco,  Oshitna, 
Ranke,  Stadelmann;  9.  Fraenkel,  Wieland; 
10.  Friedrichs,  Galewsky;  12.  Longo.  V.  2.  a. 
Kairbank,  Krumm,  Lavnl;  2.  c.  Baumann, 
Mummery,  Neugebauer,  Smith;  2.  d.  Hoch- 
singer; 2.  e.  Laubet,  Rawling.  VI.  Heymann, 
Kroeraer.  X.  Derby,  Fejer,  Natanson,  See- 
folder. XII.  Christian,  Koell reu tter,  Laser, 
Love,  Stapinski.  XIU.  2.  Brüning,  ManchoL 
XV.  B e n d i x , D e c r o l y. 

IX.  Psychiatrie. 

Alt,  Konrad,  Weiterentwickelung  d.  familiären 
Verpflegung  d.  Kranksinnigen  in  Deutschland  seit  1902. 
Halle  a.  d.  S.  Carl  Marhold.  8.  16  S.  mit  1 Karte  u. 
1 graph.  Tabelle.  75  Pf. 

Besta,  Carlo,  Sul  rapporto  fra  altezza  della  pr<*s- 
siono  sanguignea  o rapiditu  di  eliminazione  del  bleu  di 
metilene  nella  demenza  precoce.  Rif.  med.  XX III.  8. 

Bezzola,  Zur  Analyse  jmyohotraumat.  Symptome. 
Journ.  f.  Psychol.  u.  Neurol.  \ 111.  5.  p.  204. 

B 1 u m e r , G.  A l d o r , Tho  history  and  uso  of  the 
term  dementia.  Ainer.  Journ.  of  Insan.  LXIII.  3.  p.  337.  Jan. 

Bo  um  an,  Une  recidive  d’infeetion  psychique. 
Phys.  en  neurol.  Bl.  6.  bis.  440.  1906. 

Bourdin,  Ui  revision  de  la  loi  du  23  juin  1838. 
Examen  critique  de  la  nouvelle  loi  sur  le  regimc  des 
alienes.  Arch.  de  Neurol.  3.  S.  I.  2.  3.  p.  98.  220.  Fevr., 
Mars. 

Bourneville  et  Roy  er,  Imbecillite  prononcee 
congenitale,  typemongolien;  traitement  thyroidien.  Arch. 
de  Neurol.  2.  S.  XXII.  p.  425.  Dec.  1906. 

Bryant,  W.  So  hier,  Aural  affections  in  relatinn 
to  mental  disturbances.  New  York  a.  Philad.  med.  Journ. 
LXXXV.  12.  d.  549.  March. 

Burr,  Charles  W.,  A case  of  loss  of  the  memory. 
Amer.  Journ.  of  Insan.  LXIII.  3.  p.  377.  Jan. 

Co  pp,  Owen,  Further  experience  in  fumilv  care 
of  the  insane  in  Massachusetts.  Amer.  Journ.  of  Insan. 
LXIII.  3.  p.  364.  Jan. 

Dedichen,  H.,  Om  homosexualitet.  Norsk  Mag. 
f.  Liigeviücnsk.  5,  R.  V.  2.  Forh.  m.  145.  104. 

Diskussion  om  homosexualitet  Norsk  Mag.  f. 
Lügevidensk.  5.  R.  V.  3.  Forh.  s.  6.  12. 

Ducoste,  Les  fugues  dans  les  peychoses  et  les 
demences.  Arch.  de  Neurol.  3.8. 1.  1.2.  p.38. 121.  Jauv.. 
Fevr. 

Ellis,  Havelock,  Die  krankhaften  Geschlochts- 
empfindungen  auf  dissociativer  Grundlage.  Autor,  deut- 
sch«* Ausg.  von  Ernst  deutsch.  Würzburg.  A.  Stübers 
Verl.  (C.  Kabitzsch).  8.  XIU  u.  317  S. 

Esch  Io,  Franz  C.  R.,  Grundzügo  d.  Psychiatrie. 
Berlin  n.  Wien.  Urban  u.  Schwarzenberg.  8.  X U.297S. 
«Mk. 

Esc  hie,  Ererbte  u.  anerzeugte  psychopath.  Dis- 
position. Therapeut.  Monatsh.  XXI.  2.  p.  69. 

Eschle,  F.,  Ueber  juveniles  Verblödungsirresein 
(Dementia  praecox).  Fortschr.  d.  Med.  XXV.  7.  p.  185. 

Frankhauser,  Erfahrungen  über  Lumbalpunktion 
b.  Geisteskranken.  Schweiz.  Corr.-Bl.  XXXV.  5.  p.  1 19. 

Finckh,  J.,  Ueber  paralysenähnl.  Krankheitsbilder. 
Centr.-Bl.  f.  Nervenhkde.  u.  Psych.  N.  F.  XVIII.  p.  249. 
289.  April. 

Frost,  Henry  P.,  Uystorical  insanity.  Amer. 
Jouni.  of  Insan.  LXIII.  3.  p.  301.  Jan. 

Geist,  Fr.,  Ueber  d.  Klassifikation  d.  Psychosen, 
insbes.  d.  periodischen.  Allg.  Ztschr.  f.  Psych.  LX1V. 
1.  p.  48. 

G o r d o n , Alfred,  Cases  allied  t«  amaurotic  fiunily 
idiocy  with  remarks  on  the  parthenogenesis  nf  the  affec- 
tion.  New  York  a.  Philad.  med. Journ.  LXXXV.  7.  p.294. 
Febr. 

H alberstad t , La  reformo  de  la  loi  sur  les  alienes. 
Ann.  d’Hyg.  4.  S.  Vli.  p.  342.  Avril. 


328  IX.  Medicinische  Bibliographie  des  In-  und  Auslands.  X. 


Hei  borg,  Po  ul , Die  Zahl  tl.  SyphilLsfäJlo  in  Kopen- 
hagen u.  d.  Zahl  d.  au  progress.  Paralyse  im  Skt.  Hans 
Hospital  Oestorbenen.  Centr.-Bl.  f.  Nervenhkde.  u.  Psych. 
N.  F.  XVIII.  p.  126.  Fehr. 

II  e r in  a n n , J.  S.,  Ueber  psych.  Storung  depressiver, 
Natur,  entstanden  auf  d.  Boden  d.  gegenwärt,  polit.  Er- 
eignisse. Al]g.  Ztschr.  f.  Psych.  LXlV.  1.  p.  111. 

Hermann,  J.  B. , Ueber  organ.  Contrakturen  b. 
progress.  Paralyse.  Centr.-Bl.  f.  Nervenhkde.  u.  Psych. 

N.  F.  XVIII.  p.  81.  Fehr. 

Holländer,  Bernard,  Operative  treatment  of 
traumatie  psychosis.  lAncet  March  9. 

Hoppe,  Adolf,  Psychopatliolog.  b.  Schiller  u. 
Ibsen.  Centr.-Bl.  f.  Nervenhkde.  u.  Psych.  N.  F.  XVIII. 
p.  223.  März. 

Jung,  C.  0.,  Ueber  d.  Psychologie  d.  Dementia 
praecox.  Halle  a.  d.  S.  Carl  Marhold.  8.  IV  u.  179  S. 
2 Mk.  50  Pf. 

K re user,  Irrenpflego  u.  Recht  Mit  Erwiderung 
von  Landauer.  Württemb.  Corr.-Bl.  LXX VII.  11. 

Landauer,  E. , Irrenpflege  u.  Recht:  d.  Fall  d. 
Prinzessin  Ijouise  von  Coburg.  Württemb.  Corr.-Bl. 
LXXVII.  7. 

Le  h r b u c h d.  Psychiatrie,  bearbeitet  von  A.  Gramer, 
A.  Westphal , A.  Uoche,  ft.  Wolienberg,  herausgeg.  von 

O.  Binsiranger  u.  E.  Siemerling.  2.  Auf!.  Gustav  Fischer, 
(ir.  8.  VI  u.  380  S.  6 Mk.  50  Pf. 

Lomor,  Georg,  Liebe  u.  Psychose.  Wiesbaden. 
J.  F.  Bergmann.  8.  IV  u.  55  S.  1 Mk.  GO  Pf. 

L u c i e n - 0 r a u x , Le  lvgime  des  alienes ; la  loi 
Dttbief.  Oaz.  med.  de  Paris  XIII.  3. 

M a b o n , William,  The  open  air  treatment  psy- 
chiatry.  New  York  a.  Philad.  med.  Journ.  LXXXV.  G. 
p.  241.  Febr. 

Marie,  Considerations  pratiques  sur  la  folie.  Oaz. 
med.  de  Paris  XIII.  3. 

Marie,  Note  sur  l’asile  snisse  de  Mindrisio  ä Cas- 
vegno  du  Tessin.  Arch.  de  Neurol.  3.S.  I.  3.  p.  234.  Mars. 

M e z i e et  B a i 1 1 a r t , Contribution  ä l'etude  du  fond 
de  locil  chez  les  alienes.  Arch.  de  Neurol.  3.  8.  I.  1.  p.  1. 
Janv. 

Oesterreich,  K.,  Die  Entfremdung  der  Wahr- 
nehmungswelt  u.  d.  Depersonalisation  in  d.  Psychastheuie. 
Journ.  f.  Psychol.  u.  Neurol.  VIII.  5.  p.  220. 

P b r p e r e , Constipat  ion  et  troubles  mentaux . Progres 
med.  3.  S.  XXm.  7. 

Pilgrim, Charles W., Insanity and suicidc.  Amor. 
Journ.  of  lnsan.  LXII1.  3.  p.  349.  Jau. 

Raecke,  Hyster.  Irresein.  Berl.  klin.  Wchnsehr. 

X L1V.  10. 

K i c h ar d s on , Herbert,  A rrested  mental  devel- 
opment. New'  York  med.  Record  LXXI.  15.  p. G04.  April. 

Ris,  F.,  Progress.  Paralyse  u.  Syphilis.  Schweiz. 
Corr.-B.  XXX  VH  7. 

Rohleder,  Hermann,  Der  Automonosexualis- 
mus.  |Berl.  Kliu.  XIX.  225.]  Berlin.  Gustav  Fischers 
med.  Buchh.  (II.  Kornfeld).  8.  32  S.  1 Mk.  20  Pf. 

Roscnfeld,  M.,  Ueber  Beziehung« wahn.  Centr.- 
Bl.  f.  Nervenhkde.  u.  Psych.  N.  F.  XV 111.  p.  121.  Febr. 

Rouge,  C.,  De  I’alienation  mentale  eonsecutive  ä In 
fievre  typhoide.  An»,  mud.-psychol.  9.  S.  V.  2.  p.  221. 
Mars— Avril. 

Rovo,  J.  T.  W.,  Is  dementia  praecox  a new  peril 
in  psychiatry  ? Amor.  Journ.  of  lnsan.  LXII1. 3.  p.  385.  Jan. 

Savage,  George  H y.,  On  insanity,  ita  causes  and 
increase.  Brit  med.  Jouru.  March  16.  23.  30.  — Laueet 
March  30;  April  G.  13. 

Schwab,  Siduoy  I.,  The  insano  commission  of 
St.  Louis  City  Jail,  an  experiment  in  civio  medicine. 
Journ.  of  non*,  a.  ment.  Dis.  XXXIV.  2.  p.  117.  Fehr. 

S eg  las,  J.,  Des  symptoraes  eatatoniques  au  cours 
de  la  pandysiu  generale.  Nouv.  lconogr.  de  la  Salp.  XX. 
1.  p.  18. 

Seriem,  P. , et  Maurice  Duooste,  Etüde 


statistique  sur  les  formes  eliniquesdolaparalysiegiuicral' . 
Progros  med.  3.  S.  XXIII.  11. 

Sidis,  Boris,  Studie«  in  psychopathology . B«*it»ri 
med.  a.  surg.  Journ.  CLVI.  11.  14.  p.  321.  357.  394.  427 
472.  March,  April. 

So k a 1 s k y , N.,  Microorganisme  trouve  dans  le  sang 
pendant  la  paralvse  generale  progressive.  Centr.-Bl.  f. 
Bakteriol.  u.  s.  w.  XLUI.  3. 

Soury,  Jules,  Nature  et  localisation  des  fonction* 
l^sychiques  chez  lauteur.  Traite  de  la  maladie  sacre»1, 
Ann.  med.-psychol.  9.  S.  V.  2.  p.  191.  Mars — Avril. 

Soutzo  fils,  Encore  la  question  de  la  demenoe  pr»*- 
coce.  Ann.  med.-psychol.  9.  S.  V.  2.  p.  243.  Man — Avril. 

Stemmer  mann,  Anna,  Beiträge  zur  Kenntnis 
d.  Pseudologia  phantastica.  Allg.  Ztschr.  f.  Psych.  LXlV. 

1.  p.  09. 

Stransky,  Erwin,  Beitrag  zur  Paralvsenfrag*?. 
"Wien.  kün.  Wchnsehr.  XX.  13. 

Suckling,  C.  W.,  Insanity  cured  bv  a new  treat- 
ment.  Birmingham.  Comisli  Brothers.  8.  29  pp. 

Tigges,  Untersuchungen  über  d.  erbt  Gelasteten 
Geisteskranken.  Alle.  Ztschr.  f.  Psych.  LXlV.  1.  p.  1. 

U rquh  ar  t , A.  R.,  On  insanity  with  special  refereno* 
to  heredity  and  prognose.  Edinb.  med.  Joum.  N.S.  XXI. 
3.  p.  204.  32G.  March,  April.  — Laueet  March  2.  9.  16. 

Walker,  Robert,  Ueber  manische  u.  depressive 
Psychosen.  Arch.  f.  Psych.  u.  Nervenknuikh.  XLll.  3. 
p.  *788. 

Westphal,  A.,  Weiterer  Beitrag  zur  Differentiai- 
diaguose  d.  Dementia  paralytica.  Med.  Klin.  III.  4.  5. 

White,  Ernest  W.,  On  the  treatment  of  incipient 
and  l>orderland  c&ses  of  insanity  in  general  practice.  Brit 
med.  Journ.  March  9. 

Woltär,  Oscar,  Ueber  d.  prakt.  Bedeutung  d. 
psych.  Symptome  f.  d.  Diagnose  d.  Psychoneuresen.  Prag, 
med.  Wchnsehr.  XXXII.  7. 

S.a.  li.  Psychologie,  Malm,  Rohleder.  111.  Da- 
bois. IV.  2.  Laignel;  8.  Lapinsky,  Medea. 
Meyer,  Versammlung,  Woltär;  11.  Marie. 
VI.  Martin.  VII.  Fellner.  XI.Bryant.  XIII.  2. 
Ben nion.  XV.  Lome r.  XVI.  v.  Kunow  ski,  Mit- 
termair, W eilen bergh.  XVII. Drasti  c h,Zuzak. 

X.  Augenheilkunde. 

Baeumler,  E. , Reizwirkung  von  Spulwunnsaft 
am  menschl.  Auge.  Arch.  f.  Augenhkde.  LVU.  I.  p.  tÄ». 

Baeumler,  E..  Bericht  über  350  Tb  rineusa-L 
exstirpationen  nebst  Bemerkungen  über  Indikation  u. 
Technik.  Müachn.  med.  Wchnsehr.  UV.  12. 

Be  kess,  Aladür,  Die  Prüfung  d.  Sehorgans  h 
Eisenbahn-  u.  Dampfschiff  personale.  Ztschr.  f.  Eisenbaha- 
hyg.  111.  2.  3.  4.  p.  39.  G5.  97. 

Bericht  über  die  Leistungen  u.  Fortschritte  Kr 
Augenheilkunde  im  2.  (Quartal  1900.  Arch.  f.  Augenhkd* 
LVil.  1.  2.  p.  113.  1G3. 

Bordley,  J.,  Trachoma  in  American  nngrw  na* 
Bull,  of  tlie  Johns  Hopkins  Hosp.  XV111.  191.  p.37.  Febr. 

Bruns  and  K o b i n , Preliminary  note  on  enncleabuB 
of  eyeball  under  local  anaesthesio.  Transaet.  of  the  Ara-r 
opbthalm.  Soo.  XL  1.  p.  G2.  1906. 

B u n t i n g , T.  L.,  Roentgen  rays  in  the  treatment  J 
ulcerative  blepharitis.  I,aneet  April  13. 

Calderero,  Bericht  über  d.  18.  Vereinigung  <L 
ital.  ophtlialmol.  Gesellschaft.  Arch.  f.  Augenhkde.  LVI1. 

2.  p.  128. 

Call  an,  P.,  Operation  for  removal  of  nasal  epi- 
tbelioma  followed  by  panophthalmitis.  Transact.  of  tb<* 
Amor,  opbthalm.  Soc.  XI.  1.  p.  57.  1906. 

Cal  Inn,  P.  A.,  Ulceration  and  destruction  of  CMM 
by  bacillus  pvoevaneus.  Transact.  of  the  Amer.  opbthain 
Soc.  X L 1.  p.  201.  1900. 

Cas t e l a i n , F.,  Angiouu*  de  la  conjonctive.  Aar- 
d’Oculist  CXXXV11.  2.  p.  113.  Fovr. 


X.  Modicinische  Bibliographie  des  In-  und  Auslands.  X.  320 


Chance,  P.  K.,  Case  of  secondary  hypornephroma 
of  the  ins  and  ciliary  body.  Transact.  of  the  Amer.  oph- 
thalm.  Soc.  XI.  1.  p.  173.  190t». 

Cheney,  F.  K.,  Extraction  of  ca  tarnet  in  the  oap- 
sule.  Transact.  of  the  Amer.  ophthalm.  Soc.  XI.  1.  p.  153. 
1906. 

C h e v a 1 1 e r c a « , A.  Le  traitement  general  des 
maladios  des  yeux.  Progrcs  med.  3.  S.  XX 111.  13. 

Clausen,  W„  Sitzungsbericht  d.  B»?rliner  »phthal- 
mol.  Gesellschaft.  Arch.  f.  Augenhkde.  LV1I.  1.  p.  70. 

Cohn,  F ritz,  Der  gegen  wart.  Standpunkt  in  d.  Patho- 
logie u.  Therapie  d.  Ulcus  serpens  corneae.  Halle  a.  d.  S, 
Carl  Marhold.  8.  31  S.  80  Pf. 

Cosmottatos,  Lymphome  du  pli  semi-lunaire. 
Ann.  d’OcoKai.  CXXXVli.  4.  p.  288.  Avril. 

Czermak,  W i 1 h c l m , Pscudophakia  fibrosa.  eine 
faserig»'  Scheinlinso,  hervorgegang»*n  aus  d.  Tunica  vascu- 
losa  leutis.  Arch.  f.  Aug»mnkde.  LVD.  2.  p.  79. 

Derby,  II  a s k e t , On  the  propre  insjiection  of 
immigranls  and  school  children  in  regard  to  the  occur- 
r**nc»>  of  trachoma.  Boston  med.  a.  snrg.  Journ.  CLVI.  10. 
p.  298.  March. 

Deutsch  mann,  !?.,  Die  Behandlung  d.  Netzhaut- 
abhjsung.  Miinchn.  med.  Wchnschr.  IJV.  12 

Dor,  Louis,  Chimic  pathologique  de  la  cataracte. 
Ann.  d’Oculist  CXXXVli.  4.  p.  266.  Avril. 

I)  u a n e , A.,  Unilateral  rotary  nystngmus.  Transact. 
»*f  tho  Amer.  ophthalm.  Soc.  XI.  1.  p.  63.  1906. 

Duane,  A..  A tangent-plane  for  occurately  mapping 
scotoniata  of  the  fi»*lds  of  fixation  and  simple  vision,  and 
for  indienting  the  precise  position  of  double  immages  in 
paralysis  Transact.  of  the  Amer.  ophthalm.  8o<\  XL  1. 
p.  07.  1906. 

Erd  mann,  Ccber  eine  erfolgreiche  Behandlung 
von  Tuberkulose  d.  Auges  mit  Tuberkulin.  Miinchn.  med. 
Wchnschr.  IJV.  14. 

Eitles,  W.  J.  Mc  C.,  On  the  pathology  and  treat- 
ment  of  tlie  ocular  complications  of  gonorrhoeal  iufection. 
Loncet  Jan.  12. 

Evans,  J.  Janicson,  The  lacrymal  sae  in  tlie 
economy  of  vision.  Brit.  med.  Journ.  F»?br.  23. 

Fcjer,.J.,  Ceber  d.  angeb.  Thränonsackeitcnmgen 
Neugeborener,  Arch.  f.  Atigenhkde.  LVII.  1.  p.  23. 

Fergus,  A.  Freeland,  Th»?  treatmont  of  Conjunc- 
tivitis. Glasgow  med.  Joum.  JA  VII.  2.  p.  109.  Febr. 

Fischer,  Ferdinand,  Ueber  postoperative  Ader- 
hautablösung nach  Ulaukomiridcktomie.  Arch.  f.  Augen- 
hkde.  LVH.  1.  p.  60. 

Fischer,  Ferdinand,  Ueber  eine  entzündl.  Nou- 
bilduiig  (Granulom)  d.  Conjunetiva.  Arch.  f.  Augenhkde. 
LVII.  2.  p.  fÖl. 

Fischer,  Ferdinand,  Zur  Gefriermothode  bei 
Untersuchung  d.  accommodirten  Taubenlinse.  Arch.  f. 
Augenhkde.  LVII.  2.  p.  1 IG. 

F i s c h e r II,  P h..  Zur  Frage  der  Gewöhnung  an  die 
Einäugigkeit  u.  deren  Bewerthung  in  d.  Unfallheilkunde. 
Mon.-Schr.  f.  Ünfallhkde.  XIV.  2.  p.  33. 

Frachtmann,  II. , Augenhygieine  b.  d.  Truppe. 
Militärarzt  XU.  4—7. 

F r e y t a g , G u s t a v , Ueber  d.  Linse  mit  doppeltem 
Brennpunkt.  Münchn.  med.  Wehn  sehr.  L1V.  7. 

Fromagot,  U veite  sereuse  sympathique ; glaucömo 
aigu  et  myopie  seeondaires.  Ann.  d'Oculist. CXXXVli.  4. 
p.  283.  Avril. 

Gamble,  William  E.,  Reccnt  progress  in  surgery 
of  the  conjunctival  sac.  Surg.,  Gyn.  a.  Obst.  IV.  2.  p.  161. 
Febr. 

Gerard,  Georges,  Des  obstacles  naturels capables 
de  compliquer  le  cathcterisme  des  voies  lacrymales.  Ann. 
d'Oculist.  CXXXVli.  3.  p.  193.  Mars.  — Echo  med.  du 
Mord  XL  12. 13. 

Gilbert,  W.,  Beitrag»*  zur  Kenntnis»  d.  patholog. 
Anatomie  d.  angeb.  Coloborae  d.  Augapfels  mit  besond. 
Berücksicht,  d.  Sehnerven.  Arch.  f.  Ophthalmol.  LXV.2. 
p.  185. 

Med.  Jalirbb.  Bd.  294.  Iift.  3. 


Oinestous,  Etienne,  et  Charles  Lafon. 
IJystcro-traumatisme  oculaire.  Ann.  d’Hyg.  4.  8.  VII. 
p.  140.  Fevr. 

Gourfein,La  conjunctivite  infoctieuse  de  Parinaud. 
Revue  med.  »le  la  Suisse  nun.  XXVII.  2.  p.  129.  Fevr. 

G ross,  Oscar,  Ueber  Skleralmptur  mit  Vorfall  d. 
Netzbaut  Arch.  f.  Augenhkde.  LVII.  1.  p.  9. 

Gross,  Oscar,  Beitrüge  zur  Linsenehemio.  Arch. 
f.  Augenhkde.  LVII.  2.  p.  107. 

Guillery,  Krit.  Bemerkungen  zu  einigen  neueren 
Arbeiten  übc.*r  d.  Sch  schärfe  prüfung.  Arch.  f.  Augenhkde. 
LVII.  1.  p.  1. 

Hansell.  Howard  F.,  Trachoma.  New  York  a. 
Philad.  med.  Journ.  LXXXV.  11.  p.  486.  March. 

Heard,W.  Nevill,  A note  on  the  aetion  of  cer- 
tain  remedies  in  a <*ase  of  gonorrhoeal  Ophthalmia.  Lancot 
Febr.  16. 

lleerfordt,  C.  F.,  Et  Tilfälde  af  — formentlig 
endogen  — Phlegmone  bulbi  (Pnmimokokker)  öfter  Dis- 
cisio  cataractae  secundariae.  Sonore  Phlegmone  bulbi 
(Pneumokokker)  paa  det  andet  öje.  IIosp.-Tid.  4.  R. 
XV.  14. 

Hess,  Wirkung  d.  ultravioletten  Lichtes  auf  d.  I jnse. 
Sitz.-Ber.  d.  physik.-med.  Ges.  zu  Würzb.  4.  p.  52. 

Hess,  C..  Ueber  vermeidbare  Augenleiden  u.  Er- 
blindungen. Med.  Klin.  III.  6. 

H i g g e n s , Charles,  Notes  on  1 30  consecutive 
oxtractions  of  cataract  withoat  a fai Iure.  Lance t April  13. 

Hippel,  Eugen  von,  Ueber  experiment.  Er- 
zeugung von  angeb.  Staar  b.  Kaninchen  nebst  Bemer- 
kungen über  gleichzeitig  beobachteten  Mikrophthalmus  u. 
Lidcolobom.  Arch.  f.  Ophthalmol.  LXV.  2.  p.  320. 

H irsch  borg,  J.,  Ueber  d.  Magneto|ieration  in  »1er 
Augenheilkunde.  Bert  klin.  Wchnsrhr.  XL1V.  8. 

Hirschberg,  J.,  Ein  seltener  Fall  von  Staar- 
auszichung.  Deutecho  med.  Wchnschr.  XXXIII.  11. 

Hoeve,  J.  van  der,  Colobom  am  Sehnerveneintritt 
mit  normaler  Sehschärfe.  Arch.  f.  Augenhkde.  LVII.  I. 
p.  13 

Holden,  Ward  A.,  Case  of  microphthalmos  with 
upper-lid  cyst.  Transact.  of  the  Amer.  ophthalm.  Soc. 
XL  1.  p.  130.  1906. 

Hoppe,  Passive  Hyperämie  nach  Bier  in  d.  Therapie 
d.  Augeukrankheiten.  Mod.  Klin.  III.  5. 

Jessop,  Walter  II.,  On  albuminuric  rctinitis. 
Brit  med.  Journ.  March  30. 

Johnson,  W.,  Trachoma.  Transvaal  m<?d.  Journ. 
11.  6.  p.  134.  Jan. 

Hommelsheim,  Pupillenstudien.  Arch.  f . A ugen- 
hkde.  LVII.  1.  p.  33. 

K n u f f m a n n , Die  Hygiene  d.  Auges  im  Privatleben. 
München.  Verl.  d.  ärztl.  Rundschau  (Otto  Gmelin).  8. 
21  8.  60  Pf. 

Kipp,C.  J.,  Concerning  siderosis  bulbi.  Transact, 
of  the  Amer.  ophthalm.  Soc.  XL  1.  p.  132.  1906. 

K i p p,  C.  J.,  Case  of  invagination  cyst  of  the  cornea 
and  of  anterior  chamber.  Transact.  of  the  Amer.  oph- 
tlialnr.  Soc.  XI.  1.  p.  140.  1900. 

Knapp,  II.,  Plexiform  sarcoma  of  orbit.  Transact. 
of  the  Amer.  ophthalm.  Soc.  XI.  1.  p.  229.  1906. 

Knapp,  A.,  Optic  ncuritis  after  injurv  or  disease  of 
the  anterior  half  of  the  ey<?.  Transact  of  the  Amer.  oph- 
thalm. Soc.  XL  1.  p.  215.  1906. 

Königshöf  er,  Fibrom  d.  Orbita.  Württemb.  Corr.- 
Bt.  LXXVII.  8. 

Krusius,  Franz  Fl.,  Ueber  ein  Unocularpupillo- 
nieter.  Arch.  f.  Augenhkde.  LVÜ.  2.  p.  97. 

Lag  ran  ge,  F.,  Nouveau  traitement  du  glaucomo 
chronique  simple.  — Iridectomic  ot  sderectomie  eombi- 
nees.  Ann.  d’Oculist.  CXXXVli.  2.  p.  90.  Fevr. 

Lezenius,  A.,  Chorioretinitis  b.  Menschen  durch 
die  Einwirkung  von  Naphthalin.  Arch.  f.  Augenhkde. 
LVII.  2.  p.  115. 

L v r i t z a s , Die  Hypermetropie  u.  deren  Bestimmung 
ohne  Skiaskopie.  Bert  klin.  Wchnschr.  XL1V.  8. 

42 


330  X.  Medicinische  Bibliographie  des  In-  und  Auslands.  X. 


Marple,  W.  B.,  An  improved  electric  ophthalmo- 
scope.  Transact.  of  the  Amor,  opbthalra.  Soc.  XI.  1.  p.  225. 
1900. 

Marple,  W.  B.,  Case  of  sarcoma  of  choroid  with 
Observation  on  tlie  use  of  the  transilluminator.  Transact. 
of  the  Amor,  ophthalrn.  Soc.  XI.  1.  p.  193.  190G. 

Marple,  W.  B.,  Retinitis  proliferans  with  develop- 
ment of  a System  of  blood-vessels  upon  the  optic  nerve. 
Transact.  of  the  Amor,  ophthalrn.  Soc.  XI.  1.  p.  101.  1906. 

M a r s h a 1 1 , Deveroux,  Sitzungsber.  d.  engl,  oph- 
thnlmol.  Gesellschaft.  Uobersetzt  von  W.  Clausen.  Arch. 
f.  Augenhkde.  LVII.  2.  p.  125. 

Moraos,  E.  R.  de,  Ein  Beitrag  zur  Kenntniss  der 
Keratitis  parenehymatusa  b.Thiereu.  Arch.  f.  Augenhkde. 
LVII.  1.  p.  20. 

Morax,  V.,  Manifestation  oeulaires  au  cours  des 
trypanosomiases.  Ann.  de  l inst.  Pasteur  XXI.  1.  p.  47. 
Janv. 

Natanson,  A..  Aufsaugung  d.  Kapsolsackes  nach 
atvp.  Staaroperation  beim  Kinde.  Arch.  f.  Augenhkde. 
LVII.  1.  p.  36. 

Oliver,  C.  A.,  A study  of  the  nativitv,  sex,  age, 
occupation  and  social  condition  of  3436  cases  of  senile 
oataract  Transact.  of  the  Amer.  ophthalrn.  Soc.  XI.  1. 
p.  123.  1906. 

Oppenheimer,  E.  H.,  Sind  orthocentr.  Kneifer  zu 
empfohlen?  Deutsche  med.  Wehnsehr.  XXXIII.  6. 

Oppenheimer,  E.  II.,  Fortschritte  auf  d.  Oebiet 
der  Brillengläser.  Deutsche  med.  Wchnsehr.  XXXIII.  9. 

Page n Stecher,  Adolf  H.,  Zur  Kenntniss  des 
Enophthalmus.  Münchn.  med. Wchnsehr.  LIV.  10. 

Parsons,  J. Herbert,  On  the  treatment  of  lacry- 
mal  obstruction.  Brit.  med.  Journ.  Fuhr.  23. 

Parsons,  J.  Herbert,  The  visual  efficiency  of 
the  uucorrected  myope.  Lanoet  Febr.  2. 

Pasini,  A.,  lieber  d.  senile  Angiom  d.  freien  Lid- 
randes. Monatsh.  f.  prnkt.  Dermatol.  XLIV.  6.  p.  275. 

Pa  t s i ad  e s , Du  blepharospasm.  Gas  de  blepharo- 
spasme  hysterique  monoculaire  ot  mouosymptomatique 
type  intennittent.  Ann.  d’Ocuüst.  LXXXV  II.  3.  p.  226. 
Mars. 

Pergens.  Recherches  sur  l'acnite  visuelle.  Ann. 
d’Ocutist  CXXXVII.  4.  p.  292.  Avril. 

Pick,  Uebcr  Honihauttrübungen  u.  ihre  Behandlung. 
Therap.  Monatsh.  XXI.  4.  p.  169. 

Pollnow,  Leo,  Hcinrath's  TarsalexcLsion  und 
Kuhnt’s  Knorpelausschälung  in  d.  Granulosebehandlung. 
1/Mpzig.  Job.  Ambr.  Barth.  8.  52  S.  80  Pf. 

Polte,  Prakt.  wichtige  Augenleiden  b.  Erkrankungen 
d.  Cirkulationsorgam*.  I/ripz.  med.  Mon.-Schr.  XVI.  3. 

Pooley,  T.  R.,  Transient  myopia  due  to  trauma. 
Transact.  of  the  Amor,  ophthalrn.  Soc.  XI.  I.  p.  120.  1906. 

Posey,  William  Campbell,  The  accessory 
sinuses  of  the  nose  from  an  ophthalmologieal  standpoint. 
New  York  a.  Philod.  med.  Journ.  LXXXV.  9.  p.  401. 
March. 

Possek,  Rigobert,  Der  Einfluss  verschied.  Be- 
leuchtungsstärken auf  d.  Sehleistungsfähigkeit  d.  Emme- 
tropen  u.  Myopen.  Arch.  f.  Hyg.  LX.  2.  p.  144. 

Quackenboss.  A .,  Case  of  congenital  cyst  of  the 
orbit  with  microphthalmos.  Transact.  of  the  Amor,  oph- 
thalm.  Soc.  XI.  1.  p.  106.  1906. 

Quackenboss,  A.,  Multiple  mvoloma  with  iu- 
volvement  of  the  orbita.  Transact.  of  the  Amer.  ophthalrn. 
Soc.  XI.  1.  p.  113.  1900. 

Reber,  Wende  11,  The  present  status  of  prelimi- 
nnrv  iridectomy  as  related  to  oataract  extraction.  New 
York  a.  Philad.  med.  Journ.  LXXXV.  14.  p.  639.  April. 

Risley . S. D.,  Case  of  congenital  dislocarion  of  both 
lenses ; attompted  removal  by  absorption  resulting  in 
failnre,  foilowed  by  extraction.  Transact.  of  the  Amer. 
ophthal m.* Soc.  XI.  1.  p.  245.  1906. 

Rohin,  Albert,  Traitement  de  la  migraine  oph- 
tlialmique  et  des  troubles  oculaires  d origine  dyspeptique. 
Bull,  de  Thor.  CLUI.  6.  p.  193.  Fevr.  15. 


Ron  re,  Des  inconvenients  de  Hmmobilisation  trop 
rigourouse  chez  les  operes  de  catarach1.  Ann.  d'Oculi-;. 
CXXXVII.  3.  p.  222.  Mars. 

Howan,  John,  2 cases  of  eye  injury  canaed  by 
burning.  Glasgow  med.  Jonrn.  LVII.  4.  p.  277.  April. 

Sachs,  Wien,  ophthalmol.  Gesellschaft,  Arch.  f. 
Augenhkde.  LVII.  2.  p.  126. 

Sch  erber,  lieber  experiment.  Keratitis  paremhy- 
matosa  b.  Kaninchen.  Verb,  d.  deutschen  dermatol.  G^. 
IX.  Congr.  p.  255. 

Schlesinger,  Erich,  Pupillometer.  Apparat 
zur  Bestimmung  d.  Schwellenvvorthos  d.  Pupillen reaktion. 
Med.  Klin.  111.  8. 

Schweinitz,  G.  E.  de,  Coneerning  the  signs  in 
the  retina  of  persistent  high  artorial  tension  and  their 
diagnostic  and  prognostic  import.  Transact  of  the  Amer. 
ophthalrn.  Soc.  XI,  1.  p.  87.  1906. 

Schweinitz,  G.  E.  de,  The  treatment  of  gooo- 
coccic  Conjunctivitis  with  special  referenoo  tu  the  silvpr 
salts.  Therap.  Gaz.  3.  S.  XXIII.  1.  p.  4.  Jan. 

8oefelder,  Zur  Prophylaxe  d.  Blonnorrhoc  d.  Neu- 
geborenen. Münchn.  med.  Wchnsehr.  LIV.  10. 

Spencer,  C.  G.,  A case  of  arterio-venous  anett- 
rysm  of  tlie  orbit  Lancet  April  13.  p.  1015. 

Stadfeldt,  A. , Bemürkninger  om  den  saakaldt 
Skrofulöse  og  dens  Forhold  til  de  flvktänuläre  t >jjensyg* 
domme.  Ugeskr.  f.  Läger  LX1X.  12.  13. 

Stand  iah,  Myles,  Extraction  of  lens  in  capsule 
as  a methüd  of  procedure  in  cases  of  immature  cataract. 
Transact.  of  the  Amer.  ophthalrn.  Soc.  XI.  1.  p.  165.  1906. 

Standish,  Myles,  Silver  preparations  in  conjtmo 
tival  disease.  Transact.  of  the  Amer.  ophthalrn.  Soc.  XL 
1.  p.  16.  1906. 

S t e p h o n s o n , Sydney,  A ffections  of  the  larry- 
mal  apparatus.  Lancet  Febr.  9. 

Straub,  M.,  De  formule  der  brekingstoestanden  en 
optische  iustellingen  van  het  oog.  Nederl.  Weekbl.  I.  13. 

Sülze r,  Ophthalmie  sympathique  37  ans  apr»*' 
traumatisme.  Ann.  d’Oculist.  CXXXVII.  2.  p.  141.  Fevr. 

Sylla,  Bruno,  lieber  Behandlung  d.  diphther.  u. 
blennorrhoischen  Erknuikungen  d.  Auges.  Ther.  Monatsh. 
XXI.  3.  p.  122. 

Taylor,  L.  H.,  Case  of  Steel  in  the  eyeball  wlnch 
the  Haab  magnet  failed  to  romovo.  Transact.  of  the  Amer. 
ophthalrn.  Soc.  XI.  1.  p.  230.  1906. 

Teale,  Michael  A.,  Tr.uimatie  expulsion  of  len* 
and  iris  foilowed  by  uneventfull  healing  without  troar- 
ment.  Brit.  med.  Journ.  Febr.  16.  p.  375. 

Terson  (perc)  et  J.Terson,  Les  injections  sous- 
eonjunctivales  d'air  en  thorapeutiquo  oculaire.  Ana 
d’Oculist.  CXXXVII.  2.  p.  103.  Fevr. 

Theobald,  S. , Case  of  pronouimed  in  wart  an<i 
downward  squint  in  noar  vision  with  binocular  fixation 
and  normal  muselo-balance  in  distant  vision.  Trans*  t 
of  the  Amer.  ophthalrn.  Soc.  XI.  1.  p.  218.  1906. 

Thomson,  E.  S.,  Course  and  troatinent  of  simple 
cvclitis.  Transact.  of  the  Amer.  ophthalrn.  Soc.  XI.  1. 
p.  170.  1906. 

T r a n s a c t i o n s of  the  American  ophthalmologieal 
Society.  XLIIth.  annual  meeting.  Vol.  XI.  Part  1. 
Hartford  1900.  Publishod  by  the  Soc.  8.  347  pp. 

Trousseau,  Dermoide  de  la  conjonetive  et  deb 
eornoe.  Ann.  d'Oeulist  CXXXVII.  3.  p.  218.  Mars. 

U ribe  y Troncoso,  Manuel,  La  filtration  de 
l’oeil  et  la  pathogen  ie  du  glaueome.  Ann.  d'Ocultsf. 
CXXXVII.  2.  p.  132.  Fevr. 

Vordem  me,  Philipp.  Ein  Fall  von  doppelseit. 
angeb.  LinsencololK>m  mit  nachfolg,  spontaner  Luxatioa 
beider  Linsen.  Arch.  f.  Augenhkde.  LVII.  2.  p.  120. 

Verhoef  f , E.  H.,  Tuborculous  scleritis,  acommooly 
unrecognized  fonn  of  tuberculosis.  Boston  med.  a.  sury. 
Journ.  CLVL  II.  p.  317.  March. 

Vigier,  Panophthalmie  apres  penetratiou  d’uno 
moche  de  fouet  dans  le  corps  vitro.  Ann.  d’Oculis*. 
CXXXVII.  2.  p.  126.  Fevr. 


XI. 


XL 


33 1 


Motlicinisdio  Bibliographie  des  Iu-  und  Auslands. 


Vit  tont-,  A.,  Sur  la  profondeur  do  In  chambre 
anterieurc  du  hulbo  oi'ulaire  cn  rap|>ort  avec  läge  ot  avec 
la  refractiun.  Anh.  itnl.  do  Biol.  XLV1.  3.  p.  448. 

Wecks,  John  Elemer,  What  stage  in  die  deve- 
lopment of  cataract,  |>artkulariy  senile  eataraet,  is  the 
most  suitable  for  its  rvmoval  by  extraction?  New  York 
a.  l’hilad.  med.  Journ.  LXXXV.  13.  p.  585.  Jlareh. 

Weis«,  Zur  Theorie  der  Thriuumabfuhr.  Areh.  f. 
Ophthalmul.  LXV.  2.  p.  361. 

W i e d c m a n n , Die aogenärztl . Thütigkeit  d.  Sanitäts- 
offiziers. Wiesbaden.  J.  F.  Hertmann.  8.  VII  u.  95  8. 
1 Mk.  60  Pf. 

Ziegler,  S.  Lewis.  Keratitis  tuberculosa  relieved 
by  tubereuiin  injections.  Trausact.  of  the  Amer.  ophthalm. 
S< kj.  XL  1.  p.  78.  1906. 

zur  Kodden,  4L,  lieber  d.  Aetiologie  u.  Therapie 
d.  Kalk-  u.  Bleitrübmigen  d.  Hornhaut.  Areh.  f.  Augen- 
hkde.  LVU.  1.  p.  39. 

S.  a.  I.  Borsehko.  II.  Anatomie  u.  Physiologie. 
III.  Hess,  Nodden,  Kandolf.  IV.  2.  Keitter; 
4.  Marple;  5.  Siven;  8.  Ach,  Bach,  Baratoux, 
Boit,  Bonnier,  Browning,  Hansen,  Levy, 
I’lavec,  Putnam,  Sauvineau,  Thomas,  Treu; 

10.  Kachmaninow;  II.  Bertarelii,  Hlitnann. 

V.  2.  a.  Gruoning.  Guttmann,  Heyerdahl, 
Lundsgaard.  Sym;  2.  b.  Brassert  IX.  Gordon, 
Mezie.  XI.  Hinsley,  Reinhard.  XIII.  2.  Ax- 
iti  a n n.  Br  u n s . Seeligso  h n , Vau  gh  an  ; 3.  M on  t - 
gomery.  XIV.  4.  Lundsgaard. 

XI.  Speoielle  Krankheiten  der  Nase, 
des  Ohres,  Kehlkopfes  n.  Bachens, 

Ballender,  W.  L,  Anatomie  dinique  de  l’amyg- 
dale.  Areh.  internat.  de  Laryngol.  etc.  XXIII.  1.  p.  155. 

Bane.  W.  C.,  Traitement  medical  de  la  tuliereulose 
des  voies  aeriennes  saperieures  et  de  l'oreille.  Areh. 
internat.  de  I.aryngol.  etc.  XXIII.  2.  p.  459. 

B a 1 1 i n , M i 1 1 o n J A case of rhinoscleroma,  treated 
with  the  x-rav.  New  York  a.  Philad.  m»*d.  Journ.  LXXXV. 

11.  p.  490.  March. 

B a r k , J o h n , The  best  M ay  to  remove  tonsils.  Brit. 
mod.  Journ.  Febr.  16.  p.  412. 

Barlahier;  Ra  bot  ot  Sarg  non,  Retiveisse- 
ments  Iaryngiens  eonsecutifs  au  tubage  et  ä la  trucheo- 
tomie.  Areh.  internat.  de  Izarvngol.  etc.  XXIII.  1.  2. 
p.  99.  481. 

Barth,  A.,  Uebor  musikal.  Falschhörcn  (Diplakusis). 
Deutsche  med.  Wchnschr.  XXXIII.  10. 

Bar  well,  H. , Le  traitement  actnel  de  la  tuber- 
culose  du  larynx.  Areh.  internat.  de  Laryngol.  etc.  XXI II. 
2.  p.  357. 

Baum  garten,  Egmont,  Die  multiplen  Papillome 
d.  Kehlkopfes.  Ztsehr.  f.  klin.  Med.  LXII.  p.  272. 

B e y k o v s k y . Entlarvung  simulirter  einseit  Taub- 
heit. Militärarzt  XI J.  6. 

Birch,  Charles,  Note  on  a case  of  angio-neurotic 
oedema  of  the  larynx.  Lancet  Jan.  5.  p.  23. 

Bl  eg  v ad,  N.  Rh.,  lieber  d.  Einwirkung  d.  berufs- 
mässigen Telephonirens  auf  d. Organismus,  mit  lies.  Rück- 
sicht auf  d.  Gehörorgan.  Nord.  med.  ark.  Afd.  I.  3.  F. 

VI.  2 o.  3.  Nr.  3. 

Blake,  C.  J.,  Le  traitoment  prolongö  de  la  suppu- 
ration  de  roreille  moyonnc.  Areh.  internat.  de  Laryn- 
gol.  etc.  XXIII.  2.  p.  375. 

Böhm,  W.,  Casuist.  Mittheilung  über  einen  Fall  von 
Naaenstein.  Mon.-Schr.  f.  Ohrenhkde.  u.  s.  w.  XLI.  1. 

Boit,  Hans,  Ein  Fall  vou  Plasmocystom  d.  Sinus 
Morgagni.  Frankf.  Ztsehr.  f.  Pathol.  I.  1.  p.  172. 

Bonn  es,  Traitement  de  l’eczema  chronique  du 
pavillon  et  de  la  reginn  aurieulaire.  Areh.  internat  de 
I^aryngol.  etc.  XXI Ii.  2.  p.  479. 

Botel  la,  E.,  Sarcome  de  l’oreille  moyenne;  attieo- 
tomio;  guerison.  Areh.  iuternat.  deLarvngol.  etc.  XX1U. 
2.  p.  469. 


Brock,  Wilhelm,  Untersuchungen  üher  d.  Funk- 
tion d.  Bogengangappurates  b.  Normalen  u.  Taubstummen. 
Areh.  f.  Ohrenhkde.  LXX.  3 u.  4.  p.  222. 

Bryant,  W.  So  hier.  De  la  grandc  importanoe 
psychique  des  affections  de  1’oreillo.  Areh.  internat.  de 
Laryngol.  etc.  XXI II.  1.  p.  85. 

Bryant,  W.  S o h i e r , The  preservation  of  hearing. 
New  York  med.  Record  LXXI.  9.  p.  349.  March. 

Carter,  William  W e s I e y , Primary  carcinoma 
of  the  inferior  turbinate.  New  York  med.  Record  LXXI. 
11.  p.  432.  March. 

Chauvoau,C.,  Epiglottite  uleereuseaigued’orimne 
pyogönique.  Areh.  internat  de  Laryngol.  etc.  XXlIl.  2. 
p.  492. 

C h a u v e a u , C h.,  Artbrites  ä la  suite  de  la  gal  vano- 
caustique  endonasale.  Areh.  internat.  de  Laryngol.  etc. 
XXIII.  2.  p.  536. 

Chiari, Ottokar,  Bericht  über  meine  Operationen 
wegen  Krtdis  d.  Kehlkopfes.  Ztsehr.  f.  klin.  Med.  LXII. 
p.  100. 

C h r i s t i n , E.  F.,  Le  traitement  du  eoryza  chronique 
des  enfants  scrofuleux  ä la  Bourboule.  Progrcs  med.  3.  R. 
XXIII.  12. 

CiteHi,  Tubes  nouveaux  et  tubes  modifies  |>our  lo 
traitement  de  quelques  stenoees  laryngees  aigue-s  et  chro- 
niques.  Areh.  Internat.  de  Laryngol.  etc.  XXII 1. 1.  p.  137. 

Cornet,  P.,  Polype  kystinuo  des  choanes.  Areh. 
internat.  de  laryngol.  etc.  XXII I.  2.  p.  535. 

Courtado,  De  Pulceration  et  de  la  Perforation  de 
la  cloison  nasale  par  traumatismehabituel.  Areh.  internat. 
de  Laryngol.  etc.  XXIII.  2.  p.  465. 

Gramer.  M.,  Zur  Nasentuberkulose.  Wien.  klin. 
Rundschau  XXI.  10. 

Davidson,  R.  Baring,  Recumng  epistaxis  in  a 
girl.  Brit.  med.  Journ.  March  9.  p.  562. 

Deane,  Louis  C.,  Remarks  on  the  present  status 
of  intranasal  surgery.  Calif.  State  Journ.  of  Med.  V.  3. 
p.  47.  March. 

Edelmann,  M.  T h.,  Continuirl.  Tonreihe  aus  Reso- 
natoren mit  Resonanzl>öden.  Ztsehr.  f.  Ohrenhkde.  LI II. 
4.  p.  340. 

Fein,  Johann,  Beitrag  zur  Caauistik  d.  Skleroms, 
nebst  Bemerkungen  über  d.  Bedeutung  dess.  f.  d.  Armee. 
Ztsehr.  f.  klin.  Med.  LX1.  3 u.  4.  p.  231. 

Ferreri,  Oh.,  Contribution  a I’etude  des  nevroees 
auriculaires  accidentelles  et  leur  Simulation.  Areh.  inter- 
nat. de  laryngol.  etc.  XX III.  1.  p.  18. 

F o r e h h a m in  e r , Resultaten»*  ved  Lysbehandling 
af  Lupus  i Niise-  og  Mmuihule.  Hosp.-Tid.  4.  R.  XIV.  8. 

Ford y ce,  John  A.,  Oangna,  an  unusual  form  of 
tropical  ulceration  involving  the  naso-pharynx.  Proceed. 
of  the  New  York  |>athol.  Soc.  N.  8.  VI.  7 a.  8.  p.  151. 

Frey  tag,  R.,  Ein  Fall  von  labyrinthogener  Dipla- 
kusis  b.  Lues,  Ztsehr.  f.  Ohrenhkde.  LIII.  2 u.  3.  p.  105. 

Friel,  A.  R.,  A case  of  polypus  of  tlie  voca!  cord. 
Transvaal  med.  Journ.  II.  7.  p.  159.  Febr. 

Berber,  Ueber  Tubennbschlus^  nach  der  Total- 
auf meissei ung.  Areh.  f.  Ohrenhkde.  LXX.  3 u.  4.  p.  211. 

Gerber,  Tamponlose  Nachbehandlung  u.  Tulien- 
abschluss.  Areh.  f.  Ohrenhkde.  LXX.  3 u,  4.  p.  263. 

(i lei ts mann,  J.  W.,  Beitrag  zur  Geschichte  d. 
Iaryngologie  in  d.  verein.  Staaten  seit  Einführung  d. 
Laryngoskops.  Ztsehr.  f.  klin.  Med.  1JCII.  p.  314. 

Gottstein,  Georg,  Zur  Technik  d.  Ösophago- 
skopie u. Bronchoskopie.  Allg.  med.  Centr.-Ztg.  LXX VI.  7. 
— BerL  klin.  Wchnschr.  XL1V.  9. 

G uder,  E.,  De  la  tuberculose  primaire  du  larynx  et 
des  rapports  entre  les  tuborculoses  laryngee  et  pulmo- 
naire.  Revue  med.  de  la  Suisse  rom.  XXVII.  3.  p.  131. 
Mars. 

Bald,  P.  Tete  ns,  Uober  d.  Steigerung  d.  gpocif. 
Gewichts  d.  Ohreiters  b.  Otitis  media  suppurativa  acuta 
als  Indikation  f.  d.  Eröffnung  d.  Prot*,  mastoideus  u.  üher 
die  mit  der  ÄiwimcracAfdy’scheu  Dicht*:  bestimm  ungs- 


332  XI.  Meditinischß  Bibliographie  de«  In-  und  Auslands.  XI. 


mothode  verbundenen  Fehler.  Ztschr.  f.  Ohrenhkde.  LI  11. 
4.  p.  281. 

Hall,  F.  de  Ha vi  11  and,  A case  of  pressure  on 
the  trachea.  Lancet  April  20. 

Hanne bert,  C.,  Coutribution  clinique  ä l’etude  du 
labyrinthisme  au  cours  des  otites  moyennes  purulentes 
aiguös  et  chroniquee.  Arch.  intemat  de  Laryngol.  etc. 

xkin.  i.  p.  33. 

Hart  mann,  Arthur,  Bemerkungen  zu  d.  krit.- 
histor.  Erörtomng  über  unzulässige  Ben  am  ungen  in 
unserer  Literatur  von  H.  Schwartxe.  Ztschr.  f.  Ohren- 
hkde.  tili.  2 u.  3.  p.  235. 

II  a r t m a n n , Arthur,  Bericht  über  d.  Leistungen 
u.  Fortschritte  auf  d.  Gebiete  d.  Ohrenheilkunde,  d.  Rhino- 
logie  u.  d.  übrigen  Grenzgebiete  im  3.  Quartal  1900. 
Ztschr.  f.  Ohrenhkde.  IJII.  2 u.  3.  4.  p.  238.  359. 

Heath,  Charles  J.,  A case  of  double  Bcxold's 
disease;  recovery  with  perfect  hearing.  Brit.  med.  Journ. 
April  20.  p.  932. 

Höckel.  F.,  Los  larvngites  et  los  Iaryngo-tracheites 
d’origine  gastro-intestinale  et  sympathique.  Arch.  intor- 
nat.  de  Laryngol.  etc.  XXII I.  2.  p.  397. 

Heppe,  Walter,  Ueb.  eine  Ohrmuschelgeschwulst 
von  ungewohnt  Bau.  Beitr.  z.  19.  Jahresber.d.  Heilanstalt 
Aarau.  8.  23  S. 

Hey  mann,  P.,  u.  A.  Meyer,  Zur  Aetiologie  d. 
Kcddkopfödems.  Ztschr.  f.  klin.  Med.  LXII.  p.  385. 

H e y ni  n x , (Kontribution  a l’etudo  du  traitement  de 
l oto-salpingite.  Presse  med.  L1X.  6. 

Hi  ns b erg,  Otit.  Sinusphlebitis  mit  metastat.  Pan- 
ophthalmio.  Allg.  med.  Centr.-Ztg.  LXXVI.  14. 

Hudson-Makuen,  G.,  Intranasal  condition»  as 
hearing  upon  tho  etiology  of  diseases  of  the  ear.  New 
York  med.  Record  LXX1.  7.  p.  261.  Febr. 

Jaehn,  Perichondritis  laryngea  im  Anschluss  an 
eine  akute  Periodontitis  d.  rechten  unteren  Weissheits- 
zahnes.  Deutsche Mon.-Schr.  f.  Zahnhkde.  XX V. 4.  p.  193. 

I m h ofe  r,  R..  Stimmbandparesen  als  Vorläufer  einer 
Laryngitis  acuta.  Prag.  med.  Wehnsehr.  XX XII.  12. 

Ke r andren,  Pulsation  de  la  paroi  pharygienne 
laterale.  Arch.  internat.  de  Laryngol. etc.  XXI II.  2.  p.  535. 

Koellreutter,  W.,  Die  Schwerhörigkeit  d.  Neu- 
geborenen als  reine  Störung  im  schallzuleitenden  Theile 
d.  Ohres.  Ztschr.  f.  Ohrenhkde.  LUI.  2.  p.  123. 

Koellreutter.  W.,  Zur  Behandl.  d.  Kehlkopf - 
papillome.  Mon.-Schr.  f.  Ohrenhkde.  u.  s.  w.  XIJ.  2. 

Krebs,  G.,  Seltene  Ausgänge  d.  Otitis  externa 
circumscripta.  Therap.  Monatsh.  XXI.  2.  p.  77. 

Lake,  Richard,  A preliminary  note  on  Rinne  8 
tost.  Lancet  Febr.  23. 

Laser,  Hugo,  Uebcr  d.  Vorkommen  von  Schwer- 
hörigkeit u.  deren  Ursachen  b.  Schulkindern.  Deutsche 
med.  WchiLschr.  XXXI II.  5. 

Lauffs,  J. , Ueber  Proteus  vulgaris  b.  Ohreite- 
rungen. Arch.  f.  Ohrenhkde.  LXX.  3 u.  4.  p.  187. 

Levy,  Max,  Die  Mortalität  d.  Ohrenerkrankungen 
u.  ihre  Bedeutung  f.  d.  Lebensversicherung.  Deutsche 
med.  Wchnschr.  XXX III.  13. 

Löwy,  Hugo,  Ueber  Drüsencysten,  sowie  andere 
Cysten  in  Nasenpolypen.  Ztschr.  f.  klin.  Med.  LXII. 
p.  491. 

Luve,  James  K e r r , A plea  for  the  study  of  the 
deaf  child  and  for  the  teaching  of  speaeh  by  the  sorai- 
deaf  and  semi  muts.  Glasgow’  inud.  Journ.  LXV1L  2. 
p.  118.  Febr. 

Lovo,  James  Korr,  Blue  pigmontation  of  the 
tympanic  membrane.  Glasgow  med.  Journ.  LV1L  4. 
j».  274.  April. 

Macintyrc,  John,  Thront  departmeut,  Glasgow 
Royal  Infirmary.  Glasgow  med.  Journ.  LXVIl.  2. 
p.  142.  Febr. 

Mc  Koe,  E.S.,  The  treatment  of  eorvza.  Thor.  Gaz. 
3.  S.  XXIII.  3.  p.  170.  March. 

Maclaren,  Rodorick,  The  removal  of  enlarged 
tonsils.  Brit.  med.  Joura.  March  23. 


Mac  Murrough,  F.  K.,  10  years  a nasal  patient. 
New  York  med.  Record  LXXI.  4.  p.  143.  Jan. 

Malhcrbo,  Aristide,  Tuberculose  inflammatoiiv 
de  1’oreille  moyenne.  Lyon  med.  CVI1I.  9.  p.  405. 
Mare  3. 

Mandl,  Jakob,  6 Fälle  von  Selbst beschädigungen 
d.  Ohres  durch  Aetzuug.  Militärarzt  XLI.  3.  4. 

Muck,  0.,  Ein  geheilter,  mit  Stauungshyperiüij> 
(durch  Saugwirkung  vom  Gehörgang  aus)  behandelter  Kall 
von  boiderseit  Mittelohrtuberkulose.  Ztschr.  f.  Ohren- 
hkde. LIIl.  2 tu  3.  p.  132. 

Muck,  0.,  Aphorist.  Mittheilungen  von  Beobach- 
tungen über  d.  Einfluss  der  vom  Gehörgang  aus  durch 
Saug  Wirkung  hervorgerufenen  Stanungshyperämie  auf 
Paukenhöhleneiterungen.  Miinchn.  med.  Wchnschr. 
UV.  9. 

Nager,  F.  R.,  Wissenschaft!.  Bericht  d.  oto-laryn- 
golog.  Universitäts-Klinik  u.  Poliklinik  Basel  (Prof.  Sieben- 
mann)  vom  1.  Jan.  1903  bis  31.  Dec.  1904.  Ztschr.  f. 
Ohrenhkde.  LIIL  2 u.  3.  p.  150. 

Peraire,  2 observations  de  tumeure  de  la  luette. 
Arch.  intemat.  de  Laryngol.  etc.  XX III.  2.  p.  477. 

Quix,  F.  H.,  Zur  Analyse  d.  Hörstörungen  vom  ob- 
jektiven zum  einheitl.  llöimaass.  Ztschr.  f.  Ohrenhkde. 

Lin.  2 u.  3.  p.  139. 

Rauchfass,  C.,  Ueber  subglottische  lArvngoskopie. 
Berl.  klin.  Wchnschr.  X1JV.  8. 

Reich,  Pani,  15  J.  Intubation.  Jahrb.  f.  Kinder- 
hkde.  3.  F.  XV.  3.  4.  p.  299.  457. 

Reinhard,  Paul,  Ein  Beitrag  zu  d.  Beziehungen 
zwischen  d.  Krankheiten  d.  Nase  u.  d.  Auges.  Ztschr.  f. 
klin.  Med.  LXII.  p.  434. 

Re thi,  L.,  Der  Kopfschmerz  nasalen  Ursprung- 
Ztschr.  f.  klin.  Med.  LXII.  p.  208. 

Richard son,  Charles  W.,  The  accessory sinosts 
of  the  nose  frora  the  rhinologic&l  standpoint.  New  York 
a.  l’hilad.  med,  Journ.  LXXXV.  9.  p.  402.  March. 

Richter,  Ed.,  Ueber  eine  neue  Paracentesenadcl. 
Mon.-8chr.  f.  Ohrenhkde.  u.  s.  w.  XLI.  1. 

, Kup rocht,  Max,  Elektrolyse,  Galvanokaustik  o. 
Totaloxstirpation  im  Wettbewerb  b.  d.  Behandl.  einiger 
Naaenrachenfibrome.  Festschr.  (r.  Rindfleisch)  p.  110. 

S e in  o n , Felix,  Somo  points  in  the  diagnot-is  and 
treatment  of  laryngeal  cancer.  Brit.  med.  Journ.  Febr.  2. 

Semon.  Felix,  On  the  relations  of  laryngology 
and  rhinology  to  general  practice.  Lancot  March  30. 

So n d 7.  i a k , J.,  Beitrag  zur  Diagnose  u.  Therapie  d. 
I nrynxcarcinoms.  Ztschr.  f.  klin.  Med.  I-Xl I.  p.  284. 

S e n d z i a k , J.,  Ueber  d.  Zusammenhang  von  Stö- 
rungen in  d.  oberen  Luftwegen  mit  Krankheiten  d.  Cirku- 
lationsapparates.  Med.  Klin.  111.  10, 

S ie  b e n m a n n , I .upus  d.  oberen  Luftwege.  Schweiz. 
Corr.-Bl.  XXXVI 1.  3. 

Stein,  Die  Nach  behandl.  d.  Total  auf  mei&selung  oIiik 
Tamponide.  Arch.  f.  Ohrenhkde.  IAX.  3 u.  4.  p.  27 1 - 

S t e p i n k i , Polvpes  des  choanes  choz  l’enfant.  Anh. 
internst  de  Laryngol.  etc.  XXIII.  1.  p.  131. 

Tanturri,  D.,  I»  traitement  des  corps  etrangens 
du  larynx,  de  la  trachee  et  des  bronches.  Arch.  intemat. 
de  laryngol.  etc.  XXIII.  2.  p.  381. 

Theimer,  Karl,  Zur  Verwendung  d.  Nebennieren- 
priiparate  b.  d.  Erk  rankungen  d.  N äsen  rachen  raumes.  Med. 
Klin.  III.  7. 

Th  Ost,  Arthur,  Die  Behandlung  d.  Falle  von 
schwerer  Larynxtuberkulose.  Ztschr.  f.  klin.  Med.  LX1. 
3 u.  4.  p.  201. 

Török,  B.  v.,  Verschluss  beider  Gehörgänge  u. 
IMirtielle  knöcherne  Obliteration  d.  Paukenhöhle.  Ar  b 
f.  Ohrenhkde.  LXX.  3 u.  4.  p.  213. 

Török,  B.  v.,  Caries  d.  horizontalen  Bogenganges  in 
Verbindung  mit  ungewohnten  klin.  Erscheinungen.  Arch. 
f.  Ohrenhkde.  LXX.  3 u.  4.  p.  219. 

Urbantsohitsch,  Ernst,  Der  therapeut  Werth 
d.  Fibrolysins  b.  Mittclnhrerkrankungen.  Mon.-8chr.  f. 
Ohrenhkde.  u.  s.  w.  XLI.  2. 


XII. 


XIII.  1.  2. 


333 


Medizinische  Bibliographie  des  In-  und  Auslands. 


Vohsen,  Karl,  Beitrag  zur  Stau-  u.  Saugtherapio 
in  Ohr  u.  oberen  Luftwegen.  Münchn.  med.  Wohn  sehr. 

UV.  9. 

Voss,  F.,  Lasst  d.  Thrombus  in  Ruh!  Ztschr.  f. 
Ührenhkde.  LI II.  4.  p.  315. 

Weil,  Moritz,  Ein  Fall  von  Lymphangioma  caver- 
nosum  d.  hinteren  Rachenwand.  Ztschr.  f.  klin.  Med. 
LX1I.  p.  410. 

Wendel,  Zur  operat  Behandl.  d.  Kehlkopfstenosen. 
Münchn.  nH.nl.  Wchnschr.  L1V.  8. 

Winckler,  Ernst,  Entfernung  eines  Knochen- 
stücks  aus  d.  rechten  Bronchus  mit  Hülfe  d.  oberen 
Bronchoskopie.  Deutsche  med.  Wchnschr.  XX XIII.  6. 

Wood,  Percy  K.,  Aspiration  in  otitis  media  acuta. 
New  York  med.  Record  LXXI.  15.  p.  603.  April. 

Zomann,  W.,  Bericht  über  d.  Thätigkeit  [d.  Abth. 
f.  Ohren-,  Nasen-  u.  11  als  kr.  im  Garnisonspitale  I in  Wien] 
während  d.  Jahre  1903,  1904  u.  1905.  Arch.  f.  Ohren- 
hkde.  LXX.  3 u.  4.  p.  169. 

8.  a.  I.  Borschke,  Edelmann.  II.  Anatomie  u. 
Physiologie.  IV.  2.  Boston,  Brown,  Burger, 
Field.  Freudenthal,  Pugh,  Welty;  4.  Koell- 
reutter;  8.  Alexander,  Bornier,  De  Stella, 
Habermann,  Hajek,  Landesborg.  Neuinann; 
9.  Kemp;  11.  Bald  wie;  12.  Frese.  V.  2.  a.  Ben- 
no 1 1 , B ry an t , C a 1 a m i d a , Co n n a 1 , E v e , L a v al , 
Oppenheimer.  VII.  Zacharias.  IX.  Bryant. 
X.  Call  an.  XIII.  2.  Bürkner,  Grün  borg.  Lee  eh. 
XIX.  C h en  e ry , G 1 ü c ks m an n. 

XII.  Zahnheilkunde 

A d 1 o f f , P.,  Die  Formveränderungen  von  Zähnen  in 
Folge  mechan.  Einflüsse.  Deutsche  Mon.-Schr.  f.  Zahn- 
hkde.  XX.  2.  p.  129. 

Aspelund,  Axel,  Ehdotus  kansokouluhainnms- 
klinikan  perustamisesta  Helsinkin.  [Ueber  d.  Gründung 
einer  Zahnpoliklinik  in  Helsingfors.]  Duodecim  XXII. 
11.  s.  331. 

Brubacher,  H.,  Einfl.  d.  Nervendurchschneidung 
auf  d.  Struktur d.  Zahripulpa.  Virchow’s  Arch.  CLXXXV 1 1 . 
3.  p.  516. 

Bruck,  Walther,  Silicat  cementu.  Deutsche  Mon.- 
Schr.  f,  Zahnhkde.  XX.  2.  p.  74. 

Burger,  H.,  De  tandhwlkundige  opleiding.  Nederl. 
Weekbl.  1.  6.  7. 

Frohmann,  Moderne  diagnost.  Methoden  f.  d.  Er- 
krankungen d.  Pulpa  u.  ihrer  Ausgänge.  Deutsche  Mon.- 
Schr.  f.  Zahnhkde.  XXV.  3.  p.  153. 

G o ad  b y , K e n n e t h W.,  Un  pyorrhoea  alveolaris. 
Lancet  March  9. 

Hesse,  Gustav,  Ueber  d.  Nachweis  d.  Lebens- 
zustandeB  d.  Pulpa  unversehrt  aussehender  Zähne  durch 
d.  olektr.  Strom.  Deutsche  Mon.-Schr.  f.  Zahnhkde. 
XXV.  3.  p.  141. 

Kiär,  Thorvald,  Et  Tilfälde  af  medfödt  total 
Mangel  paa  permamente  Tänder.  Hosp.-Tid.  4.  R.  V.  15. 

Lederer,  Michel,  Ueber  eine  neue  A rt  von  An- 
ästhesie in  d.  Zahnheilkunde.  Prag.  med.  Wchnschr. 
XXX II.  8. 

Lipsehitz,  M.,  4.  Narkosenstatistik  d.  Central- 
vereins  deutscher  Zahnärzte.  Deutsche  Mon.-Schr.  f. 
Zahnhkde.  XX.  2.  p.  82. 

Mayrhofer,  Die  Hcill»arkeit  äusserer  Zahn  fiste  ln 
ohne  Extraktion  d.  veranlassenden  Zalins.  Wien.  klin. 
Wchnschr.  XX.  5. 

Mayrhofer,  B. , Die  dentale  Augenwinkelfistel. 
Ocstor.-nngar.  Vjhrschr.  f.  Zahnhkde.  XXI 11.  1.  p.  0. 

Mertens,  Alex.,  De  tandlieelkundige  opleiding. 
Nederl.  Weekbl.  I.  13. 

Metz,  Indikationsstcliung  zur  Wurzelresektion. 
Deutsche  Mon.-Schr.  f.  Zahnhkde.  XXV.  3.  p.  183. 

Parreidt,  R. , Die  ehern.  Zusammensetzung  d. 
gangränösen  Pulpa  als  Grundlage  d.  Heilplanes.  Deutsche 
Mon.-Schr.  f.  Zaimhkde.  XXV.  4.  p.  198. 


R 6 1 h v , IL,  De  tandlieelkundige  opleiding.  Nederl. 
Weekbl.  1.  ‘l0. 

Sachs,  Silikatcemente.  Deutsche  med.  Wchnschr. 
XXV.  3.  p.  171. 

Scheff,  Julius,  Beseitigung  d. Schwierigkeiten  h. 
Aufsucheu  d.  Molarwurzelkauälen.  Oesterr.-uugar.  Vjhr- 
schr. f.  Zahnhkde.  XXIII.  1.  p.  1. 

Schneider,  Albrecht,  Das  Poröswerden  des 
Zuhnkautschuks.  Oesterr.-ungar.  Vjhrschr.  f.  Zaimhkde. 

XXIII.  1.  p.  89. 

Smith,  W.  Kamsay,  Some  rare  abnormalities  in 
teeth.  Journ.  of  Anat.  a.  Physiol.  XU.  3.  p.  216. 

Spitzer,  Bertold,  Ueber  eine  höchst  seltene, 
eigentlmml.  Affektion  d.  Zahnfleisches.  Oesterr.-ungar. 
Vjhrschr.  f.  Zahnhkde.  XXJH.  1.  p.  20. 

Trost,  Ein  Beitrag  zum  Capitel  Orthodontie.  Deut- 
sche Mon.-Schr.  f.  Zahnhkde.  XXV.  3.  p.  163. 

S.  n.  II.  Anatomie  u.  Physiologie.  XI.  Jaehn. 
XIII. 2.  Ho« vor,  Morgenstern,  Sc hroi er;  3. Sie- 
ben. XIX.  Joachim. 

Xm.  Pharmakologie  u.  Toxikologie. 

1)  AU  gern.  Pharmakologie.  Pharmacie. 

D a u w e , Ferdinand,  Rapports  entre  la  Consti- 
tution chimitjuc  los  effets  therapeutiques  et  la  localisation 
des  medicaraents.  Belg.  med.  XIV.  16. 

Gaglio,  Gaetano,  Teorie  di  chiinica  fisica  appli- 
cate  alla  farmacologia.  Rif.  med.  XXIII.  7. 

K o c h s , J.,  Ueber  neuere  Arzneimittel,  Spezialitäten 
u.  Geheimmittel.  Med.  Klin.  111.  4.  6. 

Liebreich.  Oscar,  u.  Alexander  Lang- 
gau rd,  Compendium  der  Arzneiverordnung.  6.  Aufl. 
Berlin.  Fischer  s med.  Buchh.  (H.  Konifeld).  8.  899  8. 
15  Mk. 

Pouch  et,  L’art  de  formuler.  Progres  med.  3.  S. 
XXIII.  7. 

Quey  rat,  Une  nouvelle  formale d'huilegrise.  Gaz. 
des  Hop.  18. 

Rabow,  S.,  Uebersicht  der  im  Laufe  d.  J.  1906  l»e- 
kannt  gewordenen  tiierapeut.  Neuheiten,  einschliessl.  d. 
Speeiulitäten  u.  Geheimmittel.  Med.  Klin.  III.  14. 

Robinson,  Beverley,  Proprietnry  medieines. 
New  York  mod.  Record  LXXI.  4.  p.  141.  Jan. 

Roch,  Maurice,  Do  l’antidotisme  et  de  l’antago- 
nisme  en  therapeutique  et  toxicologie.  Semaine  med. 
XXVII.  15. 

Tappeiner,  H.  v.,  Lehrbuch  d.  Arzneimittellehre 
u.  Arznei  verordnungslehre.  6.  Aufl.  Leipzig.  F.  C.  W. 
Vogel.  8.  VII  u.  378  8.  7 Mk. 

S.  a.  111.  Ergebnisse.  IV.  2.  Erb,  Schröder; 
4.  Frankel.  XX.  Perrot. 

2)  Einxelnc  Arzneimittel. 

Abrahams,  Bertram,  A case  of  inoperable 
cancer  treated  with  trypsin.  I^ancet  Febr.  9.  p.  36U. 

Aron,  Hans,  Ueber  d.  physiolog.  Bedeutung  d. 
Kalksalze  u.  ihre therapeut  V erweudung.  Therzp.  Monatsh. 
XXL  4.  p.  194. 

Axmann,  Uviollsdiandlung  b.  Augenkrankheiten. 
Deutsche  med.  Wchnschr.  XXX1I1.  5. 

Bucker,  J.  P.,  Analgesia  spinaüs  door  middul  van 
stovaino.  Noderi.  Weekbl.  1.  7. 

Bacon,  Raymond  F.,  The  physiologically  activo 
constituonts  of  ccrtain  Philippine  mcdicinal  plants.  l’hi- 
üppine  Journ.  of  Sc.  I.  10.  p.  1007.  Duc.  1906. 

Bainbridge,  William  Seaman,  Try|*in  in 
cancer.  New  York  a.  Phihul.  nie«!.  Journ.  LXXXV.  9. 
p.  385.  March.  — Brit.  raed.  Journ.  March  2. 

1)  a r o c h , E u g e n , Ueber  d.  Donuiol  als  Sedativum. 
Allg.  med.  Centr.-Ztg.  LXXVI.  12. 

Barr,  James,  On  tht*  use  of  calcium  s&lts  as  car- 
diac  tonics  in  pneumonia  and  heart  disease.  Brit  mc*l. 
Journ,  March  23.  p.  717. 


334 


XIII.  2. 


XIII.  2. 


Metlicimsche  Bibliographie  de*  In-  und  Ausland«. 


Bauer,  Felix,  lieber  d.  Verhaltend.  Blutdrucks 
nach  Tuberkulininjektion.  Ztschr.  (.  klin.  Med.  LXI1. 
p.  m 

Bebert,  Quecksilber- V elopurat , ein  neues  Inunk- 
tionsnriiparat.  Fortsehr.  f.  Med.  XXV.  4.  j>.  93. 

Bell,  W.  Blair,  On  the  part  played  oy  the  calcium 
salts  in  the  blood  and  hoart  diseases.  Brit.  mod.  Joum. 
April  20. 

Ben  uion,  .T.  M.,  Some  observations  on  the  treat- 
nient  of  epilepsy  in  the  insane  with  Strontium  bromide. 
Lancet  Jan.  5. 

Bergol,  S.,  Fibrin,  ein  Schutz-  u.  Heilmittel.  Mod. 
Klin.  111.  3. 

Borger,  H.,  Bay-Rum  als  Heil-  u.  Vorbeugungs- 
mittel.  Tnerap.  Monatsh.  XXI.  4.  n.  221. 

Biberfeld,  Joh.,  Ueber  d.  Dosirung  d.  in  d. 
Wirbelkanal  gespritzten  Suprarenins.  Deutsche  nied. 
Wchnschr.  XXXIII.  14. 

Blume  nt  hal,  Ferd.,  Ueber  d.  Anwendung  d. 
Atoxyls  in  d.  inneren  Mediein.  Med.  Klin.  111.  12. 

Bodens tein,  Josef,  Ein  neues  Salicylpraparat 
Beri.  klin.  Wchnschr.  XLIV.  14. 

Bosse,  Paul,  Ueber  Lumbalanästhesie  mit  Tropo- 
cocain.  Deutsche  med.  Wchnschr.  XXXI11.  5. 

Breinl,  A.,  u.  A.  Kinghorn,  Uelier  d.  Wirkung 
d.  Atoxyls  b.  afrikan.  KüekfalLsfieber.  Deutsche  med. 
Wchnschr.  XXXIII.  8. 

Brüning,  August  A.,  Die  Zusammensetzung  d. 
Protargols.  Deutsche  med.  Wchnschr.  XXXIII.  6. 

Brüning,  Hermann,  Weitere  Erfahrungen  mit 
d.  amerikan.  Wurmsamenöl  (Oleum  chenopodii  anthel- 
minthici)  als  Antiasearidiacum  b.  Kindern.  Deutsche  med. 
Wchnschr.  XXXI11.  11. 

Bruns,  H.,  The  imtnersion  treatment  witii  nrgyrol 
of  tho  purulent  Ophthalmia«.  Transaot.  of  the  Amer. 
ophthalm.  Soo.  XI.  1.  p.  28.  1906. 

Brun  ton,  Laudor,  On  the  use  of  calcium  salts 
as  cardiac  tonics  in  pneumonia  and  heart  disease.  Brit. 
med.  Joum.  March  16. 

Hürkner,  K.,  Erfahrungen  über  d.  Verwendbar- 
keit  d.  Alypins  in  d.  Ohrenheilkunde.  Beri.  klin.  Wchn- 
schr.  XLIV.  14. 

Chevalier,  Principe«  immcdiats  cristallises  ou  non 
cristallises.  Bull,  de  Ther.  CLIII.  8.  p.  284.  Fevr.  28. 

Che v rotier,  J.,  et  P.  Vigne,  Notes  pharmaco- 
logiques  sur  la  noix  de  kola.  Bull,  de  Ther.  CLIII.  5. 
p.  173.  Fevr.  8. 

C 1 e m m , W al t h e r Ni cM  Geharzter  Wein.  Ther. 
d.  Gegenw.  N.  F.  IX.  3.  p.  112. 

Örace-Calvort,  George  A.,  Amylnitrite  in 
haemoptysis.  Lancet  April  6. 

Creutz,  lieber  Sublamin.  ein  neues  Quecksilber- 
produkt. Ztschr.  f.  Thiermed.  XI.  3.  p.  237. 

David,  Max,  Die  Anwend.  d.  Formamint  b.  tuber- 
kulösen Knochen-  u.  Gelenkerkrankung.  Mon.-Schr.  f. 
orthop.  Chir.  u.  physik.  TIeil-  u.  Untersuch ungsmeth.  VII.  2. 

Derby,  0.  8.,  An  experimental  study  on  the  bacte- 
ricidal  power  of  variouB  silver  preparations.  Transact.  of 
the  Amor,  ophthalm.  8oc.  XI.  1.  p.  21.  1906. 

De  war,  Thomas  W.,  Lupus  vulgaris  of  long 
duration ; jodoform  injoctions ; rapid  recovery.  Brit.  med. 
Joum.  March  30.  p.  743. 

Dixon,  W.  E.,  The  action  of  alcohol  on  the  circula- 
tion.  Joum.  f.  Physiol.  XXXV.  4.  p.  346. 

Dmitrenko,  L.  F.,  Ueber  d.  klin.  Bedeutung  d. 
Digitalis- Allorrhythmie.  Beri.  klin.  Wchnschr.  XLIV.  15. 

Donati,  Mario,  Coutrihuto  alla  oura  dei  tumori 
maligui  mediante  inie/.ioni  ditripsina.  Rif.  med.  XXI II.  9. 

I)  r u s e r , H.,  Ueber  modificirte  Salicylsäuren.  Med. 
Klin.  Hl.  14. 

Ehrlich,  P.,  Chemotherapeutische  Trypanosomen- 
studien. Beri.  klin.  Wchnschr.  XLIV.  9 — 12. 

Eisenberg,  H.,  Jodofan.  Mtinchn.  med.  Wcbn- 
bohr.  UV.  12. 


E m m e r i c h , Ueber  Fibrol vsinwirkuug.  Allg.  med. 
Centr.-Ztg.  LXXVI.  6. 

Fischol,  Richard,  Ueber  Sedimentuntersuchun- 
gen eiweisslooer  Harne  b.  thera|ieuL  Quecksilberapplika- 
tion  (Inunktionskuren).  Arch.  f.  Dermatol,  u.  Syph. 
LXXXII1.  3.  p.  373. 

Ford,  James  H.,  A new  substituto  for  jodoform. 
Therap.  Gas.  3.  S.  XX1I1.  3.  p.  162.  March. 

Foster.Nellis  Barnes,  Beobachtungen  über  d. 
Wirkung  d.  Sekretin  b.  Diabetes  u.  Beobachtungen  über 
seine  Anwendung.  Med.  Klin.  III.  16. 

Franc k,  Erwin,  Die  BebandL  d.  Hämorrhoiden 
mit  Carbol- Alkohol-Injektionen  u.  ihre  zweckmässige  Aus- 
führung mit  temporärer  Drahtligatur.  Deutsche  med. 
Wchnschr.  XXXIII.  8. 

Frank,  Ernst  R.  W,,  The  thenpeutic  value  of 
arbovin.  Therap.  Gas.  3.  S.  XXIII.  3.  p.  163.  March. 

Franke,  Margan,  Ein  Fall  von  Tetanus,  ^»han- 
delt mit  intraduralen  Injektionen  von  Magnesium  sulphu- 
rioum.  Centr.-Bl.  f.  innere  Med.  XXVIli.  14. 

Freund,  Leopold,  Ueber  d.  Schicksale  d.  intra- 
muskulär injieirten  Hydraigyrum  salicvlicum.  Wien.  klin. 
Wchnschr.  XX.  9. 

Freund,  B.,  Ueber  Benzosalin.  Deutsche  mod. 
Wchnschr.  XXXIH.  9. 

Friedländer,  Richard,  Ueber  d.  Verschieden- 
heit d.  Wirkung  einiger  Herzmittel  u.  ihre  Anwendung. 
Therap.  Monatsh.  XXI.  4.  p.  173. 

Fri  ese  r , J.  W.,  Der  Werth  d.  Regulin  f.  d.  BehandL 
d.  chron.  habituellen  Obstipation.  Prag.  ined.  Wchnschr. 
XXXII.  9. 

G a n g i t a n o , Ferdinande,  De  la  coleragia  e sua 
cura  con  l’uso  dell'adrenalinc.  Rif.  med.  XXI11.  5. 

Gerstle,  DieBehandl.  d. Furunkels  u.  d.  Verhütung 
d.  Furunkulose  mittels  Judofan.  Med.  Klin.  III.  9. 

G o 1 d m a n n , F.,  Die  Receptur  d.  Protargols.  Deut- 
sche med.  Wchnschr.  XXXIII.  7. 

Graves,  W.  P.,  Report  on  the  trypsin  treatment  of 
canoor.  Boston  mod.  a.  surg.  Joum.  CLVL  5.  p.  120.  Jan. 

Grünberg,  Karl,  Ueber  d.  günst.  Einfluss  d. 
inneren  Gebrauchs  von  Jodkali  auf  d.  Tuberkulose  d.  oberen 
Luftwege.  Ztschr.  f.  Ohrenhkde.  UIL  4.  p.  346. 

Guillain,  Georges,  et  Laroche,  Sur  la  patho- 
geniedu  traitement inercuriel.  Revue  neurol.  XV.  4.  p.  1 37. 

H a n d f i o 1 d - J o n e s , U terine  haeiuorrhage  treated 
by  styptol.  Folia  therap.  I.  1.  p.  12.  Jan. 

Hayek,  H.  von,  Ichthynat  Heyden.  Wien.  klin. 
Rundschau  XXI.  7. 

II och t,  A.,  Ueber  d.  neuesten  Heilmittel  gegen 
Erysipel.  Therap.  Monatsh.  XXI.  2.  p.  80. 

Hoever,  F.  J.  Rob.,  Ueber d. Anwend,  von Fonnol- 
Trikresol  b.  Gmigraena  pulpae.  Deutsche  Mon.-Schr.  f. 
Zahnhkde.  XXV.  4.  p.  203. 

Hornung,  Aspirin  als  schmerzstillendes  Mittel  b. 
Nioronsteinkolik.  Miinclin.  med.  Wchnschr.  LIV.  12. 

Ibotson,  Edward  C.  B.,  Note  on  the  use  of 
aceto-salicylic  acid  in  rheumntic  endopericarditis.  Lancet 
March  16. 

I m p e n s , Ueber  Menotal,  ein  neues  Guajakolderi  vat 
Therap.  Monatsh.  XXI.  2.  p.  84. 

Joues,  II.  Lewis,  The  treatment  of  rodent  ulcer 
l>v  zine  ions.  Brit  med.  Journ.  Febr.  16. 

Klionoberger,  Carl,  Ueber  d.  Wirkung  von 
NcbennierenpriiparatcMi  auf  d.  Kaninchenaorta  b.  gleich- 
zeit.  Anwendung  von  Jodipin  oder  Jodkali.  Centr.-Bl.  f. 
innere  Med.  XXVIII.  11. 

Robert,  R.,  Beitrüge  zur  Kenntnis«  einiger  Pyra- 
zolonderivate.  Ztschr.  f.  klin.  Med.  LXII.  p.  57. 

Köhler,  F.,  Tuberkulin  per  os.  Ztschr.  f.  TuK*rk. 
X.  4.  p.  306. 

Koranyi,  A.  von,  Uelier  d.  Wirkung  d.  Jod  auf 
d.  durch  Adrenalin  erzeugte  Arterionekroee.  Deutsche 
med.  Wchnschr.  XXXIII.  5. 

Kowalewski,  R.,  C&suist.  Beitrag  zur  Wirkung  d- 
Canthariden.  Deutsche  med.  Wchnschr.  XXXIII.  15. 


XTII.  2.  Memciniflche  Bibliographie  dos  In-  und  Anslands.  XIII.  2.  335 


K reuter,  Erfahrungen  mit  Scopolamin-Morpliium- 
Chloroform-Narkosen.  Münchn.  med.  Wchnschr.  LIV.  9. 

Krösing,  Rudolf,  Erfahrungen  über  Carbolsäure 
b.  Hautkrankheiten.  Arch.  f.  Dermatol,  u. Syph.  LXXX1V. 
1—3.  p.  363. 

Kuck,  J.,  Ein  Beitrag  zur  Anwendung  d.  Wismuts 
n.  d.  Bismutose  b.  Magendarmleiden.  Med.  Klin.  III.  10. 

Kuhn,  F.,  u.  M.  Rössler,  Gelatina  sterilisata. 
Therap.  Monatsh.  XXI.  4.  p.  184. 

Lawrie,  W.  Du  neun,  A case  af  Dupuytrens  eon- 
traction  treated  with  fibrolysin.  Lancet  March  30.  p.  882. 

Lcach,  E.,  Salieylism  and  epistaxis.  Brit.  med. 
Jonm.  April  20.  p.  931. 

Lehmann,  Otto,  Das  Novaspirin.  Deutsche  med. 
Wchnschr.  XXXIII.  10. 

Leick,  Bruno.  Die  Behandl.  d.  Unterleibstyphus 
mit  Pyramiden.  Münchn.  med.  Wchnschr.  LIV.  12. 

L e i s t i k o w , Leo,  lieber  Mergal,  ein  neues  Anti- 
syphiliHcum.  Monatsh.  f.  prakt.  Dermatol.  XL1V. 5.  p.230. 

Leydon,  E.  von,  u.  P.  Bergei  1,  Ueber  d.  thera- 
peut  Anwendung  d.  Trypsins  (Pankreatin)  b.  Carcinom. 
Ztschr.  f.  klin.  Med.  LXI.  3 u.  4.  p.  360. 

Lieb  in  an,  Guido,  Ueber  Novaspirin,  ein  neues 
Aspirinpriiparat.  Wien.  klin.  Wchnschr.  XX.  7. 

Lin  hart,  Karl,  Ueber  Ovogal,  ein  neues  Chola- 
gogum. Allg.  med.  Centr.-Ztg.  LXXV1. 10. 

Loeb,  Leo,  u.  M.  S.  Fleischer,  Ueber  d.  Ein- 
fluss von  Jodpräparaten  auf  d.  durch  Adrenalininjektionen 
hervorgerufenen  Gefassveränderungen.  Deutsche  med. 
Wchnschr.  XXX11I.  10. 

Löbel,  Ueber  d.  Beeinflussung  d.  Dannflora  durch 
Yoghurt.  Thor.  d.  Gegen  w.  N.  F.  IX.  3.  p.  1 18. 

Luther,  John  W.,  The trypsin treatmont of cancer. 
New  York  a.  Philad.  med.  Joum.  LXXXV.  8.p.34l.  Febr. 

Lyons,  Edward,  An  experience  with  veronal. 
Brit.  med.  Journ.  Febr.  2.  p.  259. 

Maurer,  A.,  Ueber  d.  Einfluss  d.  Chinins  auf  d. 
Wehenthätigkeit  d.  Uterus.  Deutsche  med.  Wchnschr. 
XXXIII.  5. 

Magnus-Lüvy.  A.,  Kochsalz  u.  salzlose  Diut, 
Ther.  d.  Gegenw.  N.  F.  IX.  4.  p.  151. 

Manchot,  Carl,  Ueber  einen  neuen  Vorschlag 
zur  Phosphorernährung  u.  Phosphortherapie  im  Kindes- 
alter. Münchn.  med.  Wchnschr.  LIV.  12. 

Marikovszky,  Geor^,  Immunisirungs-  u.  sero- 
therapeut  Versuche  d.  Morphium  gegenüber.  Centr.-Bl. 
f.  Bakteriol.  u.  s.  w.  XLI1I.  5. 

M a r s h a 1 1 , J.  D.,  Note  on  a case  of  huematurin  due 
to  salicylate  of  sodium.  Lancet  Febr.  2.  p.  288. 

Marti  notti,  Cb,  Untersuchungen  über  d.  Wirkung 
d.  Formaldehyds  auf  d.  Entwickelung  d.  Tuberkelbacillen 
u.  d.  StaphylococcuB  pyogenes  aureus.  Centr.-Bl.  f.  Bak- 
teriol. u.  s.  w.  XIJII.  3. 

Massaglia,  Aldo,  L’azione  dol  eollargolo  e del 
cacodilato  di  sodio  nollo  trypanosomiasi  sperimentali. 
Rif.  med.  XXIII.  7. 

Meissen,  Betrachtungen  über  Tuberkulin.  Ztschr. 
f.  Tuberk.  X.  4.  p.  285. 

Meyer,  H.,  Ueber  Lumbalanästhesie  mit  Tropa- 
cocain.  Med.  Klin.  III.  7. 

Morgertstern,  M.,  Untersuchungen  über  d.  Ein- 
wirkung d.  eisenhalt  Medikamente  u.  Stahlwässer  auf  d. 
Zähne.  Therap.  Monatsh.  XXL  3.  p.  141. 

Morton,  W i 1 1 i am  J.,  A case  of  cancer  treated  by 
trypsin.  New  York  a.  Philad.  med.  Journ.  LXXXV.  10. 
p.  443.  March. 

Müller,  Hob.,  Bedeutung  d.  Protargolsalbe  f.  d. 
Narbenbildung.  Berl.  klin.  Wchnschr.  XLIV.  11. 

Mulzer,  Paul,  Das  Auftreten  intravitalor  Gerin- 
nungen u.  Thrombosen  in  d.  Gefä&sen  innerer  Organe  nach 
Aether  u.  Chloroform narkose.  Münchn.  med.  Wchnschr. 
LIV.  9. 

Myers,  BernardE.,  A noto  on  the  continous 
use  of  oxygen  in  a case  of  broncho-pneumoniainaoardiac 
subject.  Lancet  Febr.  9.  p.  3ü0. 


Nigoui,  Sur  la  medicatiou  digitalique.  Gaz.  dt*« 
Hop.  19.  20. 

Ott,  Isaac,  and  Joseph  F.  Ul  man,  Action  of 
sevoral  agents  upon  intestinal  peristralsis,  striped  mnscle 
and  the  hoart.  Therap.  Gaz.  3.  S.  XXIII.  1.  p.  20.  Jan. 

Patta,  A.,  Observation  sur  les  injoctions  hypoder- 
miques  et  intramusculaires  d adrenaline.  Areh.  ital.  de 
Biol.  XLVL  3.  p.  463. 

Pesei,  Ernesto,  II  cloruro  di  hario  nella  terapia. 
Rif.  med.  XXIII.  14. 

Porter,  F.  J.  W.,  The  treatment  of  scabies by  balsnm 
of  Peru.  Brit.  med.  Joum.  March  30.  p.  744. 

Rahn,  A„  Ovogal,  ein  neues  Cholagogum.  Münchn. 
med.  Wchnschr.  LIV.  10. 

Ramdohr,  C.  A.  von,  Clinical  obeervations  on  the 
uso  of  cotamine  phthalate.  New  York  a.  Philad.  med. 
Journ.  LXXXV.  10.  p.  438.  March. 

Rolshoven,  Zur  Technik  d.  Injektion  unlöslicher 
Quecksilbersalze.  M**d.  Klin.  III.  4. 

Ruhe  mann,  J.,  Das  Novaspirin.  Med.  Klin.  111.  5. 

Runck,  Th.*  Bromural,  ein  neues  Nervinum. 
Münchn.  med.  Wchnschr.  LIV.  15. 

Santesson,  C.C.,  0m  nägra  fysiologiskn  bestands- 
delars  inflytando  pä  hjertat  och  circulationen.  Hygiea 
LX1X.  2.  8.  113. 

S a v i 1 1 , Agne  s F.,  A case  of  multiple  circumscribed 
lipomata  treated  with  ethylate  of  sodium.  Lancet  April  6. 

Sc  h 1 e i s i e k , Novargan.  Therap.  Neuheiten  Febr. 

Schreier,  Philipp,  Die  Behandlung  d.  Pulpa- 
gangrän mit  Trikresol-Forraalin.  Oest-ungar.  Vjhrscnr. 
f.  Zahnhkde.  XXIII.  1.  p.  56. 

Schulz,  Hugo,  V orlesungen  über  Wirkung  u.  A n- 
wendungd.  unorgan.  Arzneistoffe.  Leipzig.  Georg Tliieme. 
Gr.  8.  336  S.  8 Mk. 

Schwarz,  A.,  Die  Urinbefunde  nach  Lumbal- 
anästhesie mit  Stovain.  Chir.  Centr.-Bl.  XXXIV.  13. 

Seeligsohn,  W.,  Ein  Fall  von  Chininamaurose. 
Borl.  klin.  Wchnschr.  XLLV.  9. 

Shaw-Mackenzie,  John  A.,  Trypsin  in  cancer. 
Brit.  med.  Journ.  March  9.  d.  598. 

Starck,  Hugo,  Ueber  intravenöse  Strophantin- 
therapie.  Deutsche  med.  Wchnschr.  XXX11I.  12. 

S t e r n , C a r I , Die  Reizw'irkung  d.  Protargols.  Zu- 
gleich Beitrag  zur  Therapie  d.  Gonorrhöe.  Deutsche  med. 
Wchnschr.  XXXIII.  6. 

Stroffer,  Salocreol,  Therap.  Neuheiten  Febr. 

Suter,  F.  A.,  Der  Perubalsam  als  Mittel  zur  Wund- 
behandlung. Beitr.  z.  klin.  Chir.  LI1I.  3.  p.  566. 

Tausig,  Hugo,  Syphilisbehandl.  mit  Sozojodol- 
quecksilber.  Med.  Klin.  III.  6. 

Thomas,  L.  K i rkby,  The  administration  of  ethyl 
chloride.  Brit.  med.  Journ.  March  16.  p.  623. 

T hem us,  Contribution  a la medicotion thyroidienne. 
Bull,  de  Ther.  CL1II.  9.  p.  324.  Mars  8. 

Thorbecke,  Kurt.  Weitere  Erfahrungen  über 
Lumbalanästhesie  mitTropacocain,  Novocain  u.  vor  Allem 
Stovain.  Med.  Klin.  III.  14. 

Tilney,  F.,  and  R.  O.  Brock  way , Obeervations 
on  the  hypodermatio  use  of  aeonitine,  gelseminine  and 
water.  Neurographs  I.  1.  p.  52. 

Tirard,  N.,  The  scope  of  digitnlis  with  special 
referenoe  to  chronic  kidney  disease.  Folia  therap.  I.  1. 
p.  2.  Jan. 

Tizzoni,  G.,  et  Bongiovanni,  Sur  le  traitement 
de  la  rage  par  le  radiuin.  Ann.  de  linst.  Pasteur  XXI.  3. 
p.  237.  Mars. 

Tomarkin,  E.,  Ueber  d.  an  ti  bakterielle  Wirkung 
einiger  neuer  Desinfektionmittel,  speciell  über  ihre  Ein- 
wirkung auf  Tuberkelbacillen  im  thier.  Organismus. 
Ztschr.  f.  Tuberk.  X.  3.  4.  p.  229.  339. 

Trullet,  Sur  les  proprietos  physiologiques  reelles 
de  la  digitale.  Gaz.  des  Hop.  46. 

Vaphiades,  A.,  Uu  cas  de  dinbete  insipido  gueri 
par  des  iujectious  mcrcurielles.  Revue  de  Med.  XXVI  1.3. 
p.297. 


336 


XTTI.  3. 


XIV.  1. 


Medicinifiohe  Bibliographie  dos  In-  niid  Auslands. 


Vaughan,  C.L,  Einige  Bemerkungen  über  d. Wir- 
kung von  Santonin  auf  d.  Farbenempfindungen.  Ztsehr. 
f.  l*sychol.  u.  Physiol.  d.  Sinoesorg.  (II.  Sinnespliysiol.] 
XU.  0.  p.  399. 

Vet lesen,  H.  J.,  Fosforsurt  natron  ved  nevrasthe- 
niske  tilstande.  Norsk  Mag.  f.  Lägevidenak.  5.  li  Vr.  4. 
s.  345. 

V ö r n e r,  H ans,  Hydrargy rum  praccipitatum  album 
pultifonno.  Deutsche  med.  Wchnschr.  XXX11I.  10. 

W a I d m a n n , Novospirin,  ein  verbessertes  Aspirin. 
Allg.  med.  Centr.-Ztg.  LXXVI.  9. 

W a r t i o v a a r a , William,  Epklemisen  Cerebro- 
spioalmoningitin  hoidosta  unguenttuneinereum  onnoksilla. 
[Anwend.  d.  Fug.  ein.  b.  Cerebrospinalmeningitis. J Duo- 
deeim  XXII.  11.  s.  287. 

Weber,  S.,  Dm  Dimethylaminoparaxathin , seine 
diuret.  Wirksamkeit  u.  sein  Abbau  im  Organismus  des 
Menschen.  Arch.  f.  experim.  Fathol.  u.  Pharmakol.  LV1. 
3 u.  4.  p.  ISO. 

Wedorhake,  Ueber  d.  Gebrauch  d.  Tetrachlor- 
methans  als  Ij»sungsmittel  in  d.  Mediein.  Deutsche  med. 
Wehnsehr.  XXXIII.  15. 

Weis«,  Max,  Ueber  eine  neue  oigan.  Jodvorbin- 
dung:  Tiodine.  Wien.  med.  Wchnschr.  LV11.  7. 

W i I co  x , E.  V.,  The  usc  of ammooiain counteracting 
the  fumes  of  formaldehyde.  New  York  a.  Philad.  med. 
Joum.  LXXXV.  12.  p.  553.  March. 

Wilm,  II.,  Komyval,  der  HnuptrcpriLscntant  dos 
Baldrians.  Fortschr.  d.  Med.  XXV.  2.  j>.  33. 

Wolff,  Triomilkur.  Centr.-Bl.  f.  Nervenlikde.  u. 
Psych.  N.  F.  XVIII.  p.  128.  Febr. 

Wood  jr.,  Hu  rat  io  C.,  The  comparntive  antisoptic 
|iower  of  salieylic  aeid  and  itssalts.  llnivers.  of  Pennsylv. 
med.  Bull.  XIX.  12.  p.  312.  Febr. 

Wynter,  W.  Essex,  Chloretone  and  its  uses, 
i^|K>cially  in  chorea.  Lanoet  March  30. 

Yakimoff,  W.  L.,  Zur  Atoxylbehandl.  d.  experi- 
ment,  Dourine.  Deutsche  med.  Wchnschr.  XXXI 11.  10. 

Zernik,  Franz,  Neue  Arzneimittel,  8|>ecialitaten 
u.  Oeheimmittel.  Deutsche  med.  Wchnschr.  XXXIII.  12. 

Zikol,  Heinz,  Krankenberichte  über  Hygiopon. 
Centr.-Bl.  f.  innere  Med.  XXVQL  5. 

S.  a.  IV.  2.  Kooson,  Koyer,  Thompson; 
4.  Fischer;  11.  Li ndenheim.  Vorberg,  Zoissl. 
V.  1. Hauen busch.  VII. Bass,  Hocheisen,  Honig, 
Steffen.  VIII.  Seit  z.  XI.  Th  ein  er.  XIII.  1.  Roch; 
3.  Brieger.  VIII.  Cala brese. 

3)  Toxikologie. 

Bacon,  Raymond  Foss,  and  Harry  T.  Mar- 
sh all,  The  toxie  aetion  of  saponin.  Philippine  Joum.  of 
Sc.  I.  10.  p.  1037.  Deo.  1900. 

Brieger,  L.,  u.  M.  Krause,  Kanu  man  durch 
Einspritzung  von  Chemikalien,  wie  überauwgans.  Kali  u. 
Chlorkalk,  d.  menschl.  n.  thior.  Organismus  gegen  d.  Wir- 
kung d.  Schlangengiftes  schützen  V Arch.  f.  Schiffs-  n. 
Tropeuhyg.  XI.  0.  p.  212. 

ßunngBoekhoudt,  H.,  Gedwongen  geneeskun- 
dige  bchandeling  van  lijders  uan  chronische  vergiftiging. 
Nederl.  Weekbl.  1.  13. 

Coltart,  Guy  H.,  A caso  of  turpentine  poisoning. 
Lanoet  April  13. 

Ewald,  Walther,  Beitrag  zur  Lehre  von  der 
Blausäure  Vergiftung.  Vjhrsehr.  f.  gerichtl.  Med.  3.  F. 
XXXIII.  2.  p.  335. 

Faust,  Kd  w i n S.,  Ueber  d. Ophiotoxin  aus  d.  Gifte 
d.  ostind.  Brillenschlange,  C»»bra  di  Ca|>ello  (Naja  tripu- 
dians).  Arch.  f.  experim.  Fathol.  u.  Fharmakol.  LVI.  3 u.  4. 

p.  200. 

Frey,  Beitrag  zur  Frühdiagnose  von  chron.  Blei- 
vergiftung. Deutsche  nied.  Wchnschr.  XXX III.  0. 

Garnier,  Distribution  de  Tackle  oxalicjue  dans  les 
organes  dans  un  cas  d’empoisonnement  par  le  sei  d oseillc. 
Atm.  d'Hyg.  4.  S.  VII.  p.  146.  Fevr. 

lief  ft  er,  A.,  u.  U.  Locb,  Bericht  ülter  toxikohjg. 


Arbeiten  aus  d.  Jahren  1902 — 190G.  Schmidts  JahrU. 

ecxciv.  P.  i.  ii3. 

Hesse,  E.,  Intoxikationserscheinungen  nach  An- 
wendung von  Schwefelzinkpa.ste.  Dermatol.  Ztsehr.  XIV. 

2.  p.  111. 

Hoke,  Eduard,  Ueber  d.  Aufnahme  d.  Kohlen- 
oxyds durch  d.  Nervensystem.  Arch.  f.  experim.  Fathol. 
ti.  Fharmakol.  LVI.  3 u.  4.  p.  201. 

Jacobson,  Ueber  eine  Epidemie  von  Fleisch- 
vergiftung im  Osten  Berlins.  Berl.  klin.  Wchnschr. 
XLIV.  12. 

Ishizaka,  Tornotnro,  Studien  über  d.  Habu- 
sch langengift.  Ztsehr.  experim.  Fathol.  u.  Ther.  IV.  1. 

p.  88. 

Käthe,  Hans,  Uel>ereinigc anatom. Veränderungen 
b.  Lysolvergiftuug.  Centr.-Bl.  f.  allg.  Fathol.  u.  patlml. 
Anat.  XVI 11.  0. 

K raepelin,  Emil;  F riodrich  Vocke  u.Hugo 
Lichten berg,  Der  Alkoholismus  in  München.  Mün- 
cheu.  J.  F.  Lehmanns  Verl.  8.  31  S.  (»0  Ff. 

K rau  so,  M.,  Die  Gewinnung  von  Schlangengift  zur 
Herstellung  von  Schutzserum.  Arch.  f.  Schiffs-  u.Tropeii- 
hyg.  XI.  7.  p.  219. 

La pointe,  A n d r 6 , Lc  thymus  et  la  mort  au cours 
de  Tanesthesie  generale.  Prngres  med.  3.  S.  XX 111.  15. 

Leva,  J.,  Ueber  d.  Einfl.  gewisser  Gifte  (Alkohol. 
Adrenalin,  Nicotin ) auf  d.  Produktion  s(K*cif.  Immun- 
substanzen.  Med.  Klin.  III.  16. 

Maurer,  G.,  Polyneuritis  d.  Hühner  u.  Beriberi  ein*1 
chron.  Oxalsänrevorgiftung?  Münchn.  med.  Wchnschr. 
LIV.  15. 

Mitchell,  II.  W.,  Chlorul  dclirium.  Boston  med. 
u.  surg.  Joum.  CLV1I.  5.  p.  141.  Jan. 

Montgomery,  Robert  J.,  Blindness  from  wo«l- 
alcohol  poisoning.  Brit.  med.  Joum.  Febr.  16.  p.  375. 

Moore,  A.  W.,  A caso  of  scopolainme  poisoning. 
Lancet  April  20.  p.  1084. 

Neumann,  Georg,  Ein  Fall  von  akuter  Medici  haI- 
vergiftung  mit  Tinetura  strophantlii.  Therap.  Monatsh. 
XXL  4.  p.  215. 

O uhein,  Paul,  L’hcroin  et  les  heroinoman«^.  Pro- 
gres  med.  3.  8.  XX 111.  3. 

Renten,  J.  Crawford,  Delayed  Chloroform  poi- 
soning. Brit  med.  Joum.  March  16. 

Reuter,  Fritz,  Ueber  d.  anatom.  Befund  b.  der 
Benzin  Vergiftung.  Wien.  med.  Wchnschr.  LV1I.  9.  10. 

Roch,  M.,  De  Tintoxication  satumine  h Geneve. 
Revue  med.  XXVII.  2.  p.  81.  Fevr. 

Siebert,  Konrad,  Uober  gtomatitis  mercurialS 
u.  ihre  Verhütung  durch  Isoformzahnpasten.  Deutsche 
med.  Wchnschr.  XXX 111.  7. 

Silhermann,  R.,  Ein  Beitrag  zur  Polycythämie  h. 
Phosphorveigiftung.  Frag.  med.  Wchnschr.  XX XII.  14. 

ß u ss mann,  M.,  Jodismus  nach  Sajodin.  Ther.  d. 
Gcgenw.  N.  F.  IX.  3.  p.  144. 

Topp,  Rud.,  Ein  Fall  von  Veronal Vergiftung.  Th*1- 
rap.  Monatsh.  XXL  3.  p.  163. 

Urbantsc  hitseh,  Ernst,  Ueber  lsoformintoxi- 
kationen.  Wien.  klin.  Rundschau  XXL  8. 

Wandel,  Zur  Pathogenese  d.  Lysol-  u.  Kreosot* 
Vergiftung.  Arch.  f.  exi>erim.  Fathol.  u.  Fharmakol.  LVI. 
3 u.  4.  p.  161. 

S.  a.  I.  Edsall.  IV.  8.  Bonnier,  Blizzard: 
9.  Tallqvist;  10.  Schidachi.  VII.  Oui.  VII] 
Finkelstoin.  XIII.  1.  Roch.  XV.  Lewin,  Lomor. 
XVI.  K ramer,  Weidanz. 

XIV.  Allgemeine  Therapie. 

1 ) Bäder  und  Kurorte ; KHmaUdoyie. 
Balneologencongress,  28.,  zu  Berlin  7.  Hi- 
ll. März.  Münchn.  med.  Wclmvlir.  UV.  15. 

Bardet,  (>.,  Le  projet  de  loi  de  la  Commission  per- 
manente de»  stations  hydro-minerales  sur  la  cure-tair. 
Bull,  de  über.  CLIII.  5.  p.  161.  Fevr.  8. 


XIV.  2.  Moclidniflche  Bibliographie  <lo«  In-  und  Auslands.  XIV.  3.  4.  337 


Banr,  Bildet  ühemormaler  Blutdruck  eine  Contra- 
indikatiou  f.  d.  Anwendung  d.  kohlensaureu  Solthermen? 
Berl.  klin.  Wchnschr.  XLTV.  14. 

Bergell,  Peter,  u.  Ludwig  Laband,  Die  ex- 
periment.  Prüfung  i so  ton.  Mineralwasser.  Ztschr.  f.  klin. 
Med.  LXI.  1 u.  2.  p.  138.  — Ztschr.  f.  physik.  u.  diätet 
Ther.  X.  12.  p.  722. 

Clar,  Conrad,  Vorlesungen  über  Balneologie. 
Bearbeitet  u.  herausgeg.  von  Emil  Epstein,  Leipzig  u. 
Wien.  Franz  Deuticko.  8.  VIII  u.  21  IS.  mit  38  Abbild, 
im  Texte  u.  3 lithogr.  Karten.  f>  Mk. 

Faber,  Erik.  E.,  Silkeborg  Vandknranstalt  som 
Kurstod.  Ugeskr.  f.  Uiger  LX1X.  16. 

G r o ed o 1 , Franz  M.,  Versuche  mit  kohlens.  Glas- 
bildern. Berl.  klin.  Wchnschr.  XLIV.  16. 

Hammer,  Fritz,  Die  Radioaktivität  d.  Stebener 
Stahlquellen.  Münchu.  med.  Wchnschr.  LIV.  8. 

Daband,  Ludwig,  lieber  d.  klin.  Prüfung  isoton. 
Mineralwässer.  Med.  Klin.  111.  2. 

Ludwig,  E.;  Th.  Panzer  u.  E.  Zdarek,  Ueber 
die  Styriaquelle  in  Rohitseh-Sauerbrunn.  Wien.  klin. 
Wchnschr.  XX.  13. 

Martin,  Alfred,  Historisches  aus  d.  Badewesen. 
B**rl.  klin.  Wchnschr.  XLIV.  14. 

Schwoerer,  Ueber  d.  Nothwendigkeit  d.  psych. 
Behandl.  in  d.  Kurorten.  Med.  Klin.  111.  4. 

Szabüky,  Johann  von,  Loitfähigkeitsbcstim- 
inungen  d.  Gleichenlx?rgei  Mineral Wässer.  Wien.  klin. 
W clinsehr.  XX.  8. 

Urban,  M.,  Die  ältesten  Analysen  d.  Marienhader 
Mineralwässer.  Prag.  med.  Wchnschr.  XXXII.  5. 

S.  a.  IV.  2.  Rothschild;  3.  Chauvet;  4. 
Schuster;  6.  Loebel;  9.  v.  Soh lern;  11.  Siebelt. 
VI.  Weiner. 

2)  Hydrotherapie , Massaye,  diätct.  Kuren. 
llrieger,  Demonstration  d.  neuen  hydrotherapout. 
Anstalt  der  königl.  Universität.  Berl.  klin.  Wchnschr. 
XLIV.  15. 

G o ldsch e i d o r , A.,  Ueberd. physiolog.  Grundlagen 
d.  phvsik.  Therapie.  Leipzig.  GeorgThiemo.  Gr. 8.  25 S. 
1 Mk. 

Hasebroek,  Karl,  Die  Zander  sehe  mechanische 
Heilgymnastik  u.  ihre  Anwendung  b.  innoren  Krankhoiten. 
Wiesbaden.  .1.  F.  Bergmann.  8.  V1U  u.  113  S.  2 Mk. 
20  Pf. 

Heinsheimer,  Friedrich,  Ruhe  u.  Muskel- 
arbeit in  ihrem  Einfluss  auf  d.  Erfolg  von  diät  Kuren. 
Wien.  klm.  Rundschau  XXI.  12. 

Herz,  M.,  lleilgvmnastik.  Stuttgart.  Ford.  Enke. 
Gr.  8.  71  S.  mit  38  Textabbild.  1 Mk.  80  Pf. 

Herz,  Max,  Licht- Luftstnunbchandlung  u.  Hydro- 
therapie. Ztschr.  f.  physik.  u.  diätet.Ther.  XII.  1 Lp. 068. 

Hill,  Leonard,  Note  on  the  temperatur©  of  Japa- 
nese hot  baths.  Brit.  med.  Jouni.  Febr.  2. 

Lenkei,  W.  D.,  Die  Wirktuig  d.  Luftbäder  auf 
einige  Funktionen  d.  Organismus.  Ztschr.  f.  physik.  u. 
diätet.  Ther.  X.  12.  p.  728. 

Leus»  er,  J.,  Ein  verbesserter  Brustumschlag.  Ther. 
d.  Gegenw.  N.  F.  IX.  3.  p.  142. 

Marcuse, Julian,  Technik  u.  Methodik  d. Hydro- 
u.  Thermo therapie.  Stuttgart.  Ford.  Enke.  Gr.  8.  141 S. 
mit  62  Textabbild.  3 Mk.  60  Pf. 

Marcuse,  Julian,  Zur  Geschichte  d.  Luftbades. 
Ztschr.  f.  physik.  u.  diätet.  Ther.  XI.  1.  p.  11. 

Möller,  Axel  Tages  so  n,  Die  therapeut.  An- 
wendung der  Sonnenbäder.  Ztschr.  f.  physik.  u.  diätet. 
Ther.  XI.  1.  p.  32. 

Nenadovics,  L.,  Elektr.  Moorgürtel.  Berl.  klin. 
Wchnschr.  XLIV.  15. 

N o r s t r ö m , Gustav,  Physiological  action  of  mas- 
sage.  New  York  med.  Record  LXXI.  4.  p,  139.  Jan. 

Rochard  et  Champtassin,  Du  traitemeut  des 
atrophies  musculaires  consecutives  aux  e|MUichements 
articulaires  (et  en  particulier  de  Hiydrarthrosc)  |>ar  la 
Med.  Jahrbb.  Bd.  294.  Hft.  3. 


methodo  de  travail  musculaire  avec  progrossion  de  resi- 
stanee.  Bull,  de  I'Acad.  3.  8.  LVII.  7.  p.  246.  Fcvr.12.— 
Bull,  de  Thor.  CL1II.  11.  p.  405.  Mare  23. 

S c b n ü t g c n , Ueber  Sarason’ sehe  Ozetbädcr.  Ther. 
d.  Gegenw.  N.  F.  IX.  4.  p.  160. 

Strasser, Alois,  Ueber  d.  physiolog.  ( 3 rundlagen 
d.  physikal.  Therapie.  Bl.  f.  klin.  Hydrother.  XV 11.  3.  — 
Med.  Klin.  UI.  14. 

Thompson,  W.  G 1 i m an , Local  thermotherapy. 
New  York  med.  Record  LXXI.  15.  p.  597.  April. 

Trojanowsky,  Karl  v.,  Die  Kumysskur  inner- 
halb u.  ausserhalb  d.  Steppengebiets  u.  d.  Hauskuraysskur. 
Wien.  med.  Wchnschr.  LVII.  13 — 16. 

W i 1 1 ke.  0.,  Die  Bedeutung  d.  Kefirs  in  d.  modernen 
Therapie.  Allg.  med.  Centr.-Ztg.  LXXV1.  16. 

Wintern itz,  Wilhelm.  Ueber  Ozetbäder.  Bl. 
f.  klin.  Hydrother.  XVII.  1. 

W i n te  r n i t z , Bemerkungen  zur  Hydrotherapie  als 
klin.  tahrgegenstand.  Berl.  klin.  Wchnschr.  XLIV.  16. 

Witthauer,  Kurt,  Weitere  Mittheilungen  über 
Vibrationsmassage.  Ther.  Monatsh.  XXL  2.  p.  72. 

S.  n.  IV.  2.  Baruch,  Erb,  Krehl,  Matthes; 
4.  Graham;  10.  Jacobi.  VI.  Zweig.  VIII.  Roson- 
h a u p t. 

3)  Elektrotherapie. 

Baum,  Julius,  Ueber  Elektrophorese  (Katopho- 
rese u. Iontophorese).  Arch. f. Dermatol. u. Svph.  LXXXI V. 
1—3.  p.  35. 

Boas,  Hans,  Die  Induktorenfrage.  Arcli.  f.  phy- 
sik. Med.  u.  med.  Teehn.  II.  2.  p.  109. 

De  No  hole,  J.,  Traiteinent  de  la  talalgie  pour  les 
courante  de  haute  frequenee.  Belg.  med.  XIV.  15. 

Krankenhäuser,  Fritz,  lieber  Iontophorese. 
Ztschr.  f.  physik.  u.  diätet.  Ther.  XL  1.  p.  16. 

Franse,  Paul  C.,  Ueber  einige,  zum  Theil  neuere 
olektrotlierapeut.  Methoden.  Wien.  klin.  Rundschau  XXI. 
7.  8.  9. 

K ii  h n , W.,  Beinschäden  u.  Elektrotherapie.  Loipz. 
med.  Mon.-Schr.  XVI.  3. 

Piffard,  Henry  G.,  Some  new  high  froquency 
devices.  New  York  med.  Record  LXXI.  9.  p.  388.  March. 
S.  a.  I.  Elektrotechnik.  II.  Elektrophys ioloyie. 

IV.  4.  Auf  sch  naiter;  7.  Joulia;  10.  Ph  i lippson. 

V. 2.d. Bolton.  XI.Ruprocht  XII.Hesso.  XIV. 2. 
N enadovics. 

4)  Vcrsvh  irdenes. 

B a m p t o n , A u g u s t u s IL,  Ou  scepticism  in  tliera- 
peutics..  Lancet  Jan.  19. 

Beretning  fra  Fiwtens  medicinske  Lysinstitnt 
for  Aaret  190(3.  Köbenhavn.  Fr.  Bagge.  8.  23  8. 

Berry,  J.  M.,  The  present  Status  of  Bier  8 method 
of  treatment  bv  congestive  hyperaemiu.  Albony  med.  Ann. 
XXVIII.  3.  p.  274.  March. 

Breiger,  Oerkl.  Lichtbehandl.  u. /forsche Stauung. 
Ztschr.  f.  physik.  u.  diätet.  Ther.  X.  12.  p.  748. 

Chlumsky,  V.,  Ueber  die  Erfolge  der  Heissluft- 
behandlung.  Wien.  klin.  Rundschau  XXI.  16. 

Esch,  Antiphlogosc.  Hyperämiebehandl.  u.  feuchter 
Verband.  Med.  Klin.  III.  5. 

F ra  n ok , Erwin,  Krit.  Bemerkungen  zur  Methodik 
d.  intravenösen  Injektionen.  Med.  Klin.  III.  11. 

Goldscheider,  A.,  Ueber  d.  physiolog.  Grund- 
lagen d.  phvsik.  Therapie.  Ztschr.  f.  physik.  u.  diätet. 
Ther.  XII.  11.  p.  645. 

Gottschalk,  Eduard,  Die  Röntgentherapie  nach 
ihrem  heutigen  Stande.  Stuttgart.  Ford.  Enke.  Gr.  8. 
35  S. 

Gramen itzki,  Th.  J.,  Die  Behandlung  mittels 
Stauungshyporiimio  nach  der  Methode  von  Bier.  Allg. 
med.  Centr.-Ztg.  LXXVl.  8. 

Griffith,  Froderic,  Uso  of  live  steam  in  the 
local  tn*atment  of  infection.  New  York  a.  Philad.  med. 
Journ.  LXXXV.  8.  p.  356.  Febr. 

43 


338  aV.  Medicinische  Bibliographie  des  In-  und  Auslands.  XV. 


Holländer,  Eugen,  Allopathie.  Deutsche  med. 
Weh  lisch  r.  XXXIII.  <>. 

Hummer,  Gustav,  Der  Paullinismus.  Genesis  u. 
Bezieh.  dc&s.  zur  zeitgenöss.  Therapie*.  Thor.  Monatsh. 
XXI.  2.  p.  80. 

Jansen,  Heber  Gewebssterilisntion  n.  Gewebereak- 
tion  b.  Finnen  a Lichtbehandlung.  Boitr.  z.  pathol.  Anat. 
u.  allg.  Pathol.  XI.l.  2.  p.  277. 

Krieger,  Hans.  u.  R.  v.  d.  Velden,  Zur  Bc- 
ruhigungs-  u.  Kinschläfcrongstherapie.  Deutsche  med. 
Wchnschr.  XXXIII.  6. 

Land  es  mann,  Ernst,  Die  Therapie  d.  Wiener 
Kliniken.  8.  Auf!.,  herausgeg.  von  Otto  Marburg.  Leipzig 
ii.  Wien.  Franz  Deuticke.  Kl.  8.  VIII  u.  947  8.  8 Mk. 

L e p i n e , R,  Des  phenomenes  reactionnels  en  thöra- 
peutique.  Semaine  med.  XXVII.  5. 

Lundsgaard,  K.  K.  K.,  Lysbehandling  af  Slim- 
hindelidelser.  Det  prismatiske  Trykglas  og  Spejltryk- 
glasset  samt  Besultatcme  ved  LysMiaiidling  af  Lupus 
og  Tulxjrculosis  conjunctivae.  Hosp.-Tid.  4.  K.  XV.  8. 

Nagelseh  midt,  Franz,  Aus  dessen Finscnk  tinik. 
Arch.  f.  Dermatol,  u.  Syph.  LXXXIV.  1 — 3.  p.  459. 

Netter,  Sur  des  demandes  en  autorisation  pourdes 
subetances  injectables d origiue organique.  Bull,  d*»  l’Acad. 

з.  S.  LV1I.  7.  p.  255.  Fevr.  12. 

N uesfle.  Das  Institut  u.  die  Methode  Finsen  in 
Ko|M.»uhagen.  Ther.  d.  Gegenw.  N.  F.  IX.  2.  p.  04. 

Riedl,  Franz.  Erfahrungen , Beobachtungen  u. 
Versuche  im  Stau-  u.  Saugverfahren.  Wien.  klin.  Wchn- 
schr. XX.  8. 

Koos,  E.,  On  yeast  therapy.  Folia  therap.  I.  1. 
p.  19.  Jan. 

Saenger,  M.,  Zur  Bewerthung  d.  Inhalation  zer- 
stäubter Arzneilösung.  Ther.  Monatsh.  XXI.  3.  p.  131. 

Bchliep,  Einnthmungs-Methodcn  u.  -Mittel  (incl. 
Tuckerappamte).  Thorap.  Monatsh.  XXI.  4.  p.  189. 

S c h r ö 1 1 e r , Erich  von,  Beohaehtungen  ül>er  d. 
Wirkung  d.  Dr.  Boghean' sehen  Uespirationsstuhls.  Wien, 
med.  Wchnschr.  LVII.  (i.  7.  8. 

Schüler,  Theodor,  Neue  Bergkristallansätze  f. 
d.  Lichtbehandlung  von  Schleimhäuten.  Deutsche  med. 
Wchnschr.  XXXIII.  12. 

Schwalbe,  Julius,  Therapeut. Technik  f.  d.ärztl. 
Praxis.  2.  Halhhand.  I/npzig.  Georg  Thieme.  Gr.  8. 
VIS.  u.  8. 353 — 789 u. XIS. mit  109 Abbild.  11  Mk.20Pf. 

Serumtherapie  s.  111.  Kicher,  Bail,  Bcsrcdka , 
Castellani,  Citron , Jjoenit,  Sicolle , Xitsrh , Pani c hi, 
Salomon.  IV.  2.  Bo»a$tquet , Carter , Faraggi , Hall , 
Hoirard,Jatta,  Kollr,  Küster,  Mallannah,  Mandry,  Mayer, 
Pruijs . Biviire , Schoenc,  Skschiran,  Terrier,  Troitxky, 
Urban,  Yaillard;  3.  Arellis;  4.  Barr,  Koren;  8.  Hattner ; 
9.  Sommerville ; 10.  Tkome.  V.  2.  a.  Hans.  VH .Smyth. 
IX.  Bournerille.  XIII.  2.  Thomas;  3.  Krause. 

W i d in  e r,  C..  Heilung  eines  Carcinoms  durch  Sonnen- 
licht nebst  eiuigeu  Beitrügen  zur  unmittelbaren  Licht- 
tberapiu.  Miinchn.  med.  Wchnschr.  LIV.  13. 

Zikel,  Heinz,  Phvsiolog.  Untersuchungen  über 
ein  Osmo-Therapeuticum  Hygiopon.  Ztschr.  f.  physik. 

и.  diätet.  Ther.  XI.  1.  p.  38. 

S.  a.  I.  German.  III.  Ergebnisse.  IV.  4. 
Jacobäus;  8.  Herz,  Rockwell;  10.  Kromeyer, 
Moirowsky.  VIII.  Salge.  XI.  Forchbammor. 

XV.  Hygieine.  Sanitätspolizei. 
Gewerbekrankheiten. 

Al  brecht,  II.,  Zur  Errichtung  einer  Centralstelle 
f.  Volkswohlfahrt.  Deutsche  Vjhrschr.  f.  off.  Oeshpfl. 
XXXIX.  2.  p.  335. 

Alkohol  s.  I.  Schöndorff.  IV.  5.  ron  OourStilch. 
XIII. 2.  Dixon , Franc/:;  3.  Kraepelin,  Ixra,  Montgomcry . 
XV.  Cristiani , Donath,  Kat,  Isomer,  Oiren. 

Allan,  James  W.,  On  the  neod  for  a prugn*ssivc 
study  of  industrial  disease«?.  Glasgow  med.  Joum.  LVII. 
2.  p.  97.  Febr. 


A sc h e r . L.,  Beiträge  zur  socialen  llvgieine.  BeH. 
klin.  Wchnschr.  XIJV.  14. 

Ascher,  L.,  Die  Ruichbekiimpfung  in  England  u. 
Deutschland.  Deutsche  Vjhrschr.  f.  öff. Oeshpfl.  XXX IX. 
2.  p.  291. 

Aubert,  Le  gaz  ä l’eau  dans  l’eclairage  de  la  ville 
de  Paris.  Ann.  dTIyg.  4.  8.  VII.  j>.  261.  Mars. 

Baehr,  Triiikwassertaurtheilung  u.  Trinkwasser- 
versorgung b.  d.  Feldarmee.  Ztschr.  f.  Hvg.  u.  Infektion*- 
krankh.  LVI.  1.  p.  113. 

B a 1 ! n e r , Franz,  Dosinfektion  von  Büchern. 
Drucksachen  u.  dgl.  mittels  feuchter  heisser  Luft.  Leipzig 
u.  Wien.  Franz  Deuticke.  Gr.  8.  57  S.  1 Mk.  50  Pf. 

B e n d i x , B..  lieber  d.  Charlottenburger  Waldschule. 
Deutsche  Vjhrschr.  f.  öff.  Oeshpfl.  XXXIX.  2.  p.  305. 

Bericht  d.  Ausschusses  über  d.  31.  Versamml.  d. 
deutschen  Vereins  f.  öffentl.  Gesundheitspflege  in  Augs- 
burg am  12.,  13.  u.  14.  fiept.  1906.  Deutsche  Yjhrechr. 
f.  öff.  Oeshpfl.  XXXIX.  1.  p.  1. 

Berthenson.  Leo,  Ueber d. oligndynam.  Wirkung 
d.  Kupfers.  Peters!»,  med.  Wchnschr.  51.  1906. 

ßezzola,  Carlo.  Beitrag  zur  Kenntniss  d.  Er- 
nährung mit  Mais.  Ztschr.  f.  Hvg.  u.  Infektionskrankk. 
LVI.  1.  p.  75. 

Blake,  John  Baust,  Medical  aspocts  of  athletks 
in  preparatory  schools.  Boston  med.a.  surg.  Joum.  CLVL 
4.  p.  106.  Jan. 

Bonne,  Georg,  Deutsche  Flüsse  oder  deutsche 
Kloaken?  Hamburg.  Com m.- Verl,  von  Gebr.  Lüdeking. 

8.  28  s.  60  Pf. 

Bornstein,  Karl,  Brauchen  wir  Nährpräparate ? 
lieipz.  med.  Mou.-Schr.  XVI.  2.  p.  33. 

Bunde sgesetz,  betr.  die  Kranken-  n.  Unfall- 
versicherung. 8.  42  8.  Beil.  z.  Schweiz.  Corr.-BI.  3. 

Courgev,  Revaccinations  par  grattage.  Gaz.  de* 
Höp.  39. 

Cristiani,  H.,  De  la  reeherche  des  traces  d’alcohol 
dans  l'air  au  |»oint  de  vue  hvgienique.  Revue  med.  de  la 
Suisse  rom.  XXVII.  2.  p.  11*9.  Fevr. 

Crothers,  T.  D.,  Inebriety  should  l»e  taught  in 
medical  Colleges.  Albany  med.  Ann.  XXVIII.  3.  p.  286. 
March. 

Daniel,  Max,  Die  Schädlichkeit  d . Kaffees.  Leipz. 
med.  Mon.-Schr.  XVI.  2.  p.  38. 

Deeroly,  O.,  Notes  d'hygiene  scolaire.  Policlin. 
XVI.  3.  p.  49.  Mars. 

Die  k in  so  n , G.  K..  The  hoiise  fly  and  its  connection 
witli  disease  dissemination.  New  York  med.  Record 
IXXI.  4.  p.  134.  Jan. 

I)  o c k , George,  Compulsory  vaccination  and  orga- 
nized  vaccination.  Amer.  Joum.  of  med.  Sc.  CXXX1II. 
2.  p.  218.  Febr. 

Doebert,  A.,  Sanitätspolizeil.  Gesichtspunkte  f.  d. 
Beseitigung  d.  Haus-  u.  KücheiiabfiUle  (d.  s<»gen.  MuIL*h 
Vjhrschr.  f.  gerichtl.  Med.  3.  F.  XXX1I1.  2.  p.  347. 

Donath,  Julius,  Der  Arzt  u.  d.  Alkohol  frag»* 
Wien.  med.  Wchnschr.  LVII.  7.  8.  9. 

Kijkmun.  C.,  Hygienische  strijdvrapm.  Nederi. 
Weekhl.  1.  15. 

Elmgren,  Roh.,  Desinfisioimisesta  maasimdntle. 
[Ueber  Desinfekt,  auf  d.  binde.]  Duodecini  XXU.  8 ja 9. 
s.  181. 

Eveleth,  George  8.,  W hat  shall  we  catV  What 
shall  we  drink?  llow  shall  we  be  saved  V Albany  med. 
Joum.  XXVIII.  2.  p.  181».  Febr. 

Eysell,  A.,  Beiträge  zur  Biologie  d.  Stechmückeo. 
Arch.  f.  Schiffs-  n.  Tropenhyg.  XI.  6.  p.  197. 

F e i 1 d , E d w a r d E. , The  prevention  of  d isease. 
New  York  med.  Record  LXX1.  10.  p.  391.  Manh. 

F r e e m a n , R o w 1 a n d G o d f r e y , Pastcurizatii-n 
New  York  a.  I ‘hi lad.  med.  Joum.  LXXXV.  12.  p.  551 
March. 

Frey,  Die  Zinkgewinnung  im  oberschles.  Industrie- 
l>ezirk  u.  ihre  llvgieine.  Vjhrschr.  f.  gerichtl.  Med.  3.  F. 
XXX.  2.  p.  403* 


XV. 


XV. 


339 


Mediciiiiöelie  Bibliographie  de*  Id-  und  Auslands. 


Goliner,  Beitrug  zur  diätot.  Wirkung  d.  Plasmons. 
Ztschr.  f.  physik.  u.  diätet.  Tber.  XII.  11.  p.  673. 

Graeve,  Otto,  Beitrag  zur  Bedeutung  d.  Giess- 
fiebera  in  d.  Gewerbehygieine.  Vjhrschr.  f.  geriehtl. 
Med.  3.  F.  XXXIII.  2.  p.*370. 

II an s o n , William  C.,  The  effect  of  industry  on 
health.  Boston  med.  a.  surg.  Journ.  CLVI.  14.  p.  421. 
April. 

Herzfeld,  Die  Eisen  bahn  hygieine  im  Jahre  1906. 
Deutsche  med.  Wchnschr.  XXX 111.  14. 

Hesse,  Erich,  Der  Eiufl.  d.  Rauchens  auf  d. 
K roislauf.  Deutsches  Arch.  f.  klin.  Med.  LXXX1X.  5 u.  6. 
p.  565. 

Jahresbericht,  22.,  über  d.  Fortschritte  u.  Lei- 
stungen im  Gebiete  d.  Hygieine,  begründet  von  J.  Uffel- 
mattn,  herausgeg.  von  A.  Pfeiffer.  [Suppl.  d.  Deutschen 
Yjhrschr.  f.  off.  Geshpfl.  Bd.  XXXI.)  Braunsohweig. 
Vieweg  u.  Sohn.  Gr.  8.  X u.  701  S.  14  Mk. 

J eil i nek,  S..  Pathologie,  Therapie  u.  Prophylaxe  d. 
elektr.  U nfalle.  Deutsche  med.  Wchnschr.  X XX 1 1 1 . 10. 11 . 

Kai  sc  r,  M.,  Ueherd.  Desinfektion  infektiöser  Darin  - 
entleerungen.  Arch.  f.  llyg.  LX.  2.  p.  79. 

Kat,  J..  Over  de  godwongvn  verpleging  van  drunk- 
zurhtigon.  Nederi.  WeekbL  I.  12. 

K au  sch,  Neuerungen  auf  d.  Gebiete  d.  Desinfektion 
u.  Sterilisation.  Centr.-Bl.  f.  Bakteriol.  u.  s.  w.  XXXIX. 
S— 10. 

Kclsch,  Quelques  reflexions  sur  les  vaceinations 
pratiquees  ü Paris  depuis  15  joure.  Bull,  de  l’Acad.  3.  S. 
LV1I.  13.  p.  406.  Mars  26. 

Kohlbrugge,  De  vacine  in Nederlandsch- 

lodie.  Nederi  Weekbl.  I.  7. 

K ürz,  E.,  Sociale  Hygieine.  Mud.  Klin.  III.  11.  16. 
K r o p v o l d , A.. Caissonziekte.  Xederl.  Weekbl.  1. 10. 
Landsberger,  Neue  Untersuchungen  über  Woh- 
nungsmängel.  Deutsche  med.  Wchnschr.  XXXIII.  5. 

Landsberger,  lieber  d.  Thätigkeit  d.  Berliner 
Schulärzte.  Deutsche  med.  Wchnschr.  XX XIII.  8. 

Le  G und  re,  L’automobilisme  au  point  de  vue  de 
I’hvgiene  et  du  traitement  des  maladies.  Bl.  f.llydrother. 
XVII.  2. 

Lehmann,  K.  B.,  Vergleich.  Untersuchungen  über 
d.  hyg.  u.  techn.  Eigenschaften  glatter  weisser  L-itiw&mi 
u.  Baum  wollge  webe.  Arch.  f.  Hyg.  LX.  3.  p.  101. 

Lewin,  Louis,  etGcorge  Dannier,  Protection 
des  ouvriers  dans  les  Industries  toxiques.  Ann.  d’Hyg. 
4.  S.  VII.  p.  289.  Avril 

Lomcr,  Georg,  Alkoholismus  u.  Geisteszustand. 
Polit.-anthropol.  Revue  V.  11.  p.  637. 

Lovott,  Robert  W.,  Medical  inspection  in schools. 
Boston  med.  a.  surg.  Journ.  CLVI.  8.  p.  235.  Febr. 

Mann,  F r.,  Statistisches  aus  meiner  schulärztlichen 
Thätigkeit.  Vor. -Bl.  d.  pfälz.  Aerzte  XX III.  3.  p.  58. 

Matthes,  Hermann,  Der Cacao  als ( ienussinittel. 
Med.  Klin.  III.  4. 

M e i ni  c h e n,  E.,  Den  lacto- vegetabile  diats  betydning. 
Norsk  Mag.  f.  Lägevidensk.  5.  K.  V.  3.  s.  394. 

Moll,  Albert,  Welche  Stellung  hat  d.  Arzt  zur 
Frage  d.  sexuellen  Aufklärung  d.  Kinder  zu  nehmen? 
Med.  Klin.  111.  16. 

Näc  k e , l\,  Revaccinationserschcinungen  nach  Fieber- 
attacken. Münchn.  med.  Wchnschr.  LIV.  12. 

N c uniann,  R.  O.,  Ueber  d.  Bewertliung  d.  Cacaos 
als  Nahrungs-  u.  Genussmittel.  Arch.  f.  Hyg.  LX.  3. 
p.  175. 

Ntiumann,  R.  Ü.,  Der  Cacao  als  Genussmittel.  Med. 
Kün.  III.  6. 

Nichols,  Edward  II.,  The  Professional  trainer s 
theory  of  training.  Boston  med.  a.  surg.  Journ.  CLVI.  4. 
p.  104.  Jan. 

Owen,  Edmund,  The  use  of  alcoholic  beverages. 
Lancet  April  20.  p.  1 1 10. 

Pincussohn,  Ludwig,  Beiträge  zur  Cacaofrage. 
Centr.-Bl.  f.  innere  Med.  XXV  Ui.  7. 


Pregowski,  P.,  Uelwr  schlafbefordernde  Wirkung 
d.  vorgewärmten  Bettes.  Ztschr.  f.  phvsik.  u.  diät.  Thor. 
XU.  11.  p.  675. 

Putnaiu.  Helen  C.,  Instruction  in  the  physiology 
and  hygiene  of  sex.  Boston  med.  a.  surg.  Journ.  CLVH. 
5.  p.  132.  Jan. 

K e h 1 a , Robert,  Die  kön.  Versuchs-  u.  Prüfungs- 
anstalt f.  Wasserversorgung  u.  Abwässerbeseitigung  in 
Berlin.  Med.  Klin.  III.  2. 

R e i j o W aa r a , Konr.,  Saksan  valtakunnan  v leinen 
kulkutauti-laki.  | Das  Epidemiogesetz  d.  deutschen  Reichs.  | 
Duodecim  XXII.  10.  s.  231. 

Re i j o W aa r a , Konr.,  Piirtoitä  terveydenhoito- 
uatten  kehitykestä  Suonum  (Ueber  d.  Entwickelung  d. 
Hygieine  in  Finland.|  Duodoeim  XXII.  11.  s.  263. 

R o y n a u d , Gustave,  Quelques  observations  sur 
l’aliinentation  des  indigenes  dans  les  pays  chauds.  Ann. 
d’Hyg.  4.  S.  VII.  p.  315.  Avril 

Roc ha rd , E.,  L’hygiene  ct  l’eglise.  Bull  de  Thor. 
CL1II.  3.  p.  85.  Jan v.  23. 

R o t c h , Thomas  Morgan,  An  historical  sketch 
of  the  development  of  porcentage  feeding.  New  York  a. 
Philad.  med.  Journ.  LXXXV.  12.  p.  532.  March. 

Kusche,  W i 1 h e I m , Kann  I 'ferdofleisch  durch  d. 
quantitative  Glykogenanalyse  mit  Sicherheit  nachgewiesen 
werden?  Arch.  f.  Physiol.  CXIV.  5 u.  6.  p.  347. 

Sardou, Gaston,  L'epreuvo  de  la  montagne.  Bull, 
de  Hier.  CL1I1.  13.  n.  495.  Avril  8. 

Schneider,  Kurt,  Das  preuss. Gesetz  betr. d. Be- 
kämpfung übertragbarer  Krankheiten.  Breslau.  J.  U. 
Kem’s  Verl.  (Max  Müllen.  8.  230  S.  5 Mk. 

Selig,  Artur,  Der  Ei  nfluss  schwerer  Muskelarbeit 
auf  Herz  u.  Nieren  b.  Ringkämpfern.  Wien.  klin.  Wchn- 
schr. XX.  5. 

Sofer,  J.,  Schiffshygieine.  Wien.  klin.  Rundschau 
XXI.  8. 

So  Ihrig,  Sdmlhvgiein.  Betrachtungen.  Deutsche 
Yjhnchr.  f.  off.  Geshpfl.  XXXIX.  2.  p.  233. 

S p a e t , F r a n z , Die  gesundheitl.  Bedeutung  d.  llora- 
plattenfabriken  f.  d.  Anwohner.  Deutsche  Yjhrschr.  f. 
off.  Geshpfl.  XXXIX.  2.  p.  301. 

Stark,  Abfuhr  u.  Kanalisation  mit  Berücksicht,  d. 
pfälz.  Verhältnisse.  Ver.-Bl.  d.  pfälz.  Aerzte  XX 111.  1. 

p.  10. 

Stubben,  J.,  Wohnnngspflege  in  England  u. 
Deutschland.  Deutsche  Vjhrschr.  f. off.  Geshpfl.  XXXIX. 
2.  p.  353. 

Toeppen.  I!.,  A ge  limitation  of  sports.  New  York 
a.  Philad.  med.  Journ.  LXXXV.  5.  p.  201.  Febr. 

Tom ar kin.  E.,  u.  O.  Heller,  Ueber  d.  Forra- 
aldehyddesinfektion  mit  Acetan.  Deutsche  med.  Wchn- 
schr.'XXXHL  6. 

Wagner,  Die  verschiedenartige  Desinfektion  in  ost- 
afrikan.  Häfen.  Münchn.  med.  Wchnschr.  LIV.  10. 

Walbach,  Goldkom,  ein  Nähr-  u.  Kräftigungs- 
mittel u.  seine  Anwend,  in  d.  Praxis.  Allg.  med.  Centr.- 
Ztg.  LXXVL  4. 

W e i c h a r d t , W o I f g a n g , Ermüdung»-  u.  Uebcr- 
inüdungsmaassmethoden.  Mit  l>esoud.  Berücksicht.  d. 
schulhvg.  Untersuchungen.  Deutsche  Vjhrschr.  f.  «ff. 
Geshpfl.  XXXIX.  2.  p.  324. 

Winkler, Ferdinand,  Geschlechtskrankheiten u. 
Eisenbahndienst  Ztschr.  f.  Eisenbahnhvg.  III.  2.  p.  33. 

Z ograf id i , S tef.,  Contrihution  ä 1 etude  dt*«  acci- 
dents  de  decomprossion  chez  los  plongeurs  ä scaphandre. 
Revue  de  Möd.  XXVII.  2.  p.  159. 

Zorn,  Abfuhr  u.  Beseitigung  d.  Hausmülls  mit  l»e- 
sond.  Berücksicht,  d.  Verhältnisse  in  d.  Pfalz.  Ver.-Bl. 
d.  pfälz.  Aerzte  XX 111.  1.  p.  11. 

S.  a.  I.  Abderhalden,  Biedert,  Schöndorff. 
II.  Fordyee,  Nagel.  III.  Mühlen«,  Murata, 
Tirelli,  Vincent.  IV.  2.  Boale,  Bond,  Etienne, 
Foley,  Uoyt.  Kaiser,  Leyden , Moreau, Traut- 
mann;  4.  Schieffer;  9.  Win  ton;  10.  Horand; 
11.  Morow.  VII.  Boyd.  VIII.  Kinderernährung. 


340 


XVI. 


XV1L 


Medicinische  Bibliographie  des  In-  und  Auslands. 


X.  Bokess,  Kauffmann.  XI.Biegvad.  XIII.  2. 
Clainm;  3.  Jacobson,  Kracpelin,  Leva.  XIX. 

.1  usti , X y man. 

XVI.  Staatsarzneikonde.  Gerichtliche 
Medicin.  Unfall-Heilkunde. 

Becker,  L.,  Lehrbuch  d.  ärztl.  »Sachverständigen- 
Thätigkeit  f.  d.  Unfall-  u.  V ersicherungsgesetzgebung. 
5.  AufL  Berlin.  Richard  Schote.  Gr.  8.  X u.  584  8. 
14  Mk. 

B o r c b g r e v i n k , 0.,  Indre  bristning ; indre  efter- 
blödning.  Norsk  Mag.  f.  Lägevidcnsk.  5.  K.  V.  3.  s.  412. 

Brouardel,  P.,  Le  viel.  Ann.  d'Hyg.  4.8.  VII. 
p.  198.  Mars. 

Dehne,  Kober t,  Die  specif.  Löslichkeit  u.  ihre 
Anwend.  b.  d.  forens.  Blutuntersuchung.  Münchn.  med. 
Wchnschr.  UV.  8. 

F e i 1 c h e n f e 1 d , Le  o p o 1 d , Heber  d.  Verschlimme- 
rung eonstitutioneller  Krankheiten  durch  Unfälle.  Mon.- 
Sehr.  f.  Unfallhkde.  XIV.  3.  p.  74. 

Flügge,  Die  Rechtsprechung  in  ftrztl.  Angelegen- 
heiten. Deutsche  med.  Wchnschr.  XXXIII.  5.  6. 

Uiraud,  A.,  J.a  reviaion  de  la  loi  du  30  juin  1838. 
Ann.  med.-psychol.  9.  8.  V.  2.  p.  177.  Mars— Avril. 

Handbuch  d.  ärztl.  Sachverständigem  hätigkeit. 
II.  Bd.  1. — 4.  Lief.  ( Ckiari,  Hans : Die  Lcichcnorschei- 
nungen  u.  d.  Leichenbeschau.  — Haberda , Albin : Be- 
hördliche Obduktionen.  — Knlisko » Alexander:  Plötzl. 
Tod  aus  natürl.  Ursache).  Wien  u.  Isdpzig  1906.  Willi. 
Brauraüllcr.  Gr.  8.  S.  1 — 768.  Jo  6 Mk. 

Handbuch  d.  ärztl.  Sachverständigen  - Thätigkeit, 
herausgeg.  von  Paul  Dittrick.  X.  Baud,  1.— 3.  Lief. 
Oesterreichische  Sanitätsgesetze;  von  August  Netolitxlcy. 
Wien  u.  I/dpzig.  Wilh.  Braumüller.  Gr.  8.  S.  1—552. 
18  Mk. 

Hartmann,  K.,  Inhalt  u.  Wirkung  des  Unfall- 
versicherungsgesetzes. Med.  Klin.  III.  2. 

Jaquet,  A.,  Der  Entwurf  eines  Bundesgesetzes  betr. 
d.  Kranken-  u.  Unfallversicherung.  Schweiz.  Corr.-ßl. 
XXXVII.  4.  6. 

Klare,  Beitrag  zur  gerichtsärztl.  Beurtheilung  d. 
Stichverletzungen,  mit  bes.  Berücksicht  d.  Stichspure n an 
den  Kleidern.  Vjhrschr.  f.  gerichtL  Med.  3.  F.  XXXIII. 

2.  p.  228. 

Kramer,  Gerichtsärztl.  Beurtheilung  von  Sublimat- 
vergiftungen.  Vjhrschr.  f.  gerichtl.  Med.  3.  F.  XX XI II. 
2.  p.  241. 

Kuhn,  Ernst,  Gerichtsärztliche  Beurtheilung  des 
Wundstarrkrampfes.  Vjhrschr.  f.  gerichtl.  Med.  3.  F. 
XXXIII.  2.  p.  277. 

von  K u n o w s k i , Die  Entlassung  geisteskranker 
Rechtsbrecher  aus  Irrenanstalten.  Allg.  Ztschr.  f.  Ptsych. 
LX1V.  1.  p.  125. 

Lcbrun,  Louis,  Etüde  racdico- legale  des  homi- 
cides  par  blessures  du  coeur.  Ann.  d’Hyg.  4.  8.  Vll. 
p.  178.  Mars. 

Einiger,  Interessante  Fälle  aus  d.  Versicherungs- 
praxis. Arzt  u.  Attest.  Mon.-Schr.  f.  Unfallhkde.  XIV. 
2.  p.  42. 

Lohedank,  Emil,  Rechtsschutz  u.  Verbrecher- 
hehandlimg.  Wiesbaden  1906.  J.  F.  Bergmann.  Gr.  8. 
89  8.  2 Mk.  40  Pf. 

Mittermaieru.  G.  Clement,  Erörterung  über 
d.  Einrichtung  v.  Gefängnisslehrcursen.  Jurist.- psychiatr. 
Grcnzf  ragen  V.  6.  p.  1. 

Mittcrmaicr;  Theobald;  Bücking  u.  Som- 
mer, Die  Thätigkeit  d.  med.,  im  besonderen  d.  jisychiatr. 
Sachverständigen  vor  Gericht.  Jurist.-j»sychiatr.  Grenz- 
fragen V.  6.  p.  30. 

Na v rat,  V.,  Der  Selbstmord.  Wien.  klin.  Rund- 
schau XXL  5.  6.  7.  9.  10.  12.  14.  15.  16. 

Koos,  Edvin,  Kinnes  det  nagra  tillförlitliga  inre 
tceken  |Kia  qväfningsdödV  Fiaska  läkaresällsk.  handl. 
XL1X.  s.  8.  Jan. 


Shaw,  T.  Claye,  Suicide  and  saoity.  Lan<n 
April  20. 

Shiels,  George  Franklin,  A few  remarks  on 
medical  expert  testimony.  New  York  med.  Kccord  LXXI. 
5.  p.  181.  Fohr. 

Trooyen,  G.  P.  van,  Eenige  artikelen  uitdeon- 
govallenwet.  Nederl.  Weekbl.  I.  8. 

Verhandlungen  d.  II.  Tagung  d.  deutschen  < ;<*s, 
f.  gerichtl.  Med.  zu  Stuttgart.  17. — 19.  Sept.  1906.  Vjhr- 
schr. f.  gerichtl.  Med.  3.  F.  XXXIII.  Suppl.  4.  8.  1. 

Vulpius,  Oscar,  Wie  schützt  man  sich  vor  d. 
Vortäuschung  von  monoartikulärer  Muskelschwäcbe 
Mon.-Schr.  t UnfnlUtkde.  XIV.  2.  p.  46. 

W e i d a n z , 0 s k a r , Uober  d.  V ergiftung  mit  Nikotin 
vom  gerichtsärztl.  Standpunkte.  Vjhrschr.  f.  gerichtl 
Med.  3.  F.  XXXIII.  2.  p.  253. 

Wellenbergh,  Bijdrage  tot  de  questie  der  stral- 
rechteriijke  behandling  der  psychopathisch-minderwaar- 
digen.  Psych.  en  neurol.  Bl.  6.  bis.  438.  1906. 

Westenhoeffer,  Ueber  d.  Ursache  d. Todes  d. 
Agnes  Hruza.  Eine  krit.  Bedeutung  d.  gerichtsärztlicbvn 
Materials  aus  d.  Polnacr  Ritual mordproeess.  Vjhrschr.  f. 
gerichtl.  Med.  3.  F.  XXXIII.  2.  p.  290. 

W i 1 ko , Ernst,  Die  diagnost.  Verwertliung  der 
Köntgunstrahlcn  in  d.  Unfallheilkunde.  Württemb.  Corr.- 
Bl.  LXXV11. 9. 

Zahrtmann,  M.  K.,  Sundhetseollegiet  og  Justib- 
ministeren.  Hosp.-Tid.  4.  K.  XV.  13.  * 

S.a. II. Burger,  Hampe.  Thompson.  111. Pol- 
land, Pfeiffer.  IX.  Ducoste,  Krouser,  Lan- 
dauer, Pilgrim.  XL  Bey  ko vsky.  XIX.  Kirch- 
berg. 

XVII.  Militärärztliche  Wissenschaft. 

Beyer,  Theodor,  Grundsätze  d.  Krankenevam- 
tion  vom  sanitatsopurativen  Standpunkte.  Militärarzt 

XU.  6.  7. 

B e y k o v s k y , Siegfried,  Oesterr.-u  ngar.  u.  fremd  - 
liind.  Asse  nt  Vorschriften,  mit  liesnnd.  Berücksicht  d.  Ge- 
brechen d.  Auges.  Militärarzt  X1J.  7. 

C 1 aas s e n , Walter,  Die  Militärtauglichkeit  do 
russ.  Volkes  1874 — 1901.  Areh.  f.  Rassen-  u.  Ges.-Bk*L 
IV.  1.  p.  90. 

D r a s ti  c h , B ru  n o , Der  geistig  Minderwerthigv  in 
d.  Armee  u.  dessen  Beurtheilung  durch  d.  hierzu  tenifeneB 
militär.  Organe.  Wien  1906.  Josef  Safäf.  8.  28  S. 

Fa r re  11,  P.  J.  II..  Primary  field  dressings.  Sur?  . 
Gyn.  a.  Obst.  IV.  2.  p.  217.  Febr. 

Hölscher,  Xasonatlimung  u.  ihre  Bedeutung  t d. 
Militardiensttauglichkeit.  Militärarzt  XL1.  3. 

Hoorn,  Friedrich,  Kriegschirurgische  Erfah- 
rungen aus  d.  russisch-japan.  Krieg,  nebst  einem  Anhang 
überd.  Verwundctcnabsrhub  b.  d.  Russen  u.  d. Japanern 
Wien.  Josef  Safäf.  Gr.  8.  79  S. 

Köttner,  Transport  u.  Unterkunft  d.  Verwundetes 
u.  Kranken  im  russ.-japan.  Kriege.  Beitr.  z.  kliu.  Gar 
Uli.  1.  p.  1. 

Körting,  Georg,  Das  Sanitätswesen  in  deuts-  b 
Südwestafrika  wahrend  d.  Aufstandes  1901 — 1906.  IW 
Klin.  111.  Beih.  3. 

Lion,  Alexander,  Aus  einem  südwestafriiz* 
Foldlazareth.  Münchn.  med.  Wchnschr.  UV.  7. 

Matthiolius,  Soekriegschirurgie.  Deutsche  Ztschr 
f.  Chir.  LXXXVU.  1-3.  p.  254. 

M o 1 e k . Conservirung  d.  Verbandpäckchen.  Mihtar- 
arzt  XLI.  4. 

Schill,  E.,  Fortschritte  auf  d.  Gebiete  d.  Mili**»^ 
sanitäts wesens.  Deutsche  med.  Wchnschr.  XXXIII.  11 

Z u z a k , Hugo,  Militärdienst  u.  Geistesstörom: 
Militärarzt  XLI.  3.  4.  5. 

8.  a.  IV.  2.  Knauth;  8.  Mattauschek.  V.  1 
Majewski;  2.  a.  Klingelhöf  er;  12.  e.  Hilde* 
bruud,  X.  Wiedemann.  XL  Fein.  XV.  Bachx- 


Xv  III.  XIX.  MediumiM-he  Bibliographie  <les  In- umi  Auslands.  XIX.  341 


XV UI.  Thierheiifcunde.  Veterinär* 
wesen. 

B al f o u r , Androw,  A spirillosisand a haematozoal 
disease  of  domestio  fowls  in  the  anglo-egyptian  Soudan. 
Brit.  med.  Joum.  March  30.  p.  745. 

Baruc hello,  L. . u.  N.  Mori,  Untersuchungen 
über  d.  in  Italien  vorkommende  Piroplasmose  d.  Pferdes. 
Centr.-Bl.  f.  Baktcriol.  u.  s.  w.  XLIII.  6. 

Cal  ah  rose,  A.,  Sur  !e  traitement  de  la  rage  par  Io 
radium.  Aon.  de  l'Inst.  Pasteur  XXI.  2.  n.  150.  Fevr. 

C u 1 1 e n , E rn e s t K.,  A case  of  multiple  tumors  in 
a dog.  Bull,  of  the  Johns  Hopkins  JIosp.  XVIII.  192. 
p.  101.  March. 

Dexler.  H. , Zur  Frage  d.  Hysterie  b.  Thieren. 
Xeurol.  Centr.-Bl.  XXVI.  2. 

Fe  rin  i,  Claudio,  Können  d.  Mäuse  u.  d.  Hatten 
sich  d.  Tollwuth  durch  Genuas  von  Wuthmaterial  zu- 
ziehen ? Centr.-Bl.  f.  Baktcriol.  u.  s.  w.  XLIII.  3. 

Flexner,  Simon,  Experimental  oerebrospinal 
meningitis  in  monkeys.  Proceed.  of  the  New  York  puthol. 
8oc.  N.  8.  VI.  7 a.  8.  p.  102. 

Murray,  .1.  A.,  Carcinoma  mammao  in  the  mouse. 
Lancet  March  23. 

Preisz,  1L,  Untersuchungen  über  Schwei ncwucho. 
Ztscbr.  f.  Thiermed.  XI.  3.  p.  161. 

Thiroux  etTeppaz,  lies trypanosomiases animales 
du  Snegal.  Ann.  de  l'Inst. Pasteur  XXI.  2.  p.  210.  Mars. 

Vassal,  J,  J.,  Sur  un  heioocytozoaire  d'un  cheiro- 
ptere.  Ann.  de  l'Inst.  Pasteur  XXL  3.  p.  224.  Mars. 

S.  a.  I.  Chern.  Untersuchungen.  II.  Zootom ie,  Zoo- 
logie,  Zoophys  io  log  t e . 111.  Bakteriologie,  Thierexjteri - 

mente,  patholog.  Anatomie.  IV.  2.  Eber,  Fermi, 
Nüeeh,  Raw,  10.  Je  zierski;  11.  Bertarelli, 
Hoffmann,  Siegel;  12.  Cläre.  X.  Hippel, 
Scherbe.  XIIL2.Tizzoni,  Yakimoff;  3. Maurer. 

XIX.  Hedicin  im  Allgemeinen.  Ausbil- 
dung der  Aerzte.  Standesinteressen. 
Hospitäler.  Volksschriften.  Statistik. 
Krankenpflege. 

A i k e n , G o o.  H.,  The  social  eviL  Calif.  state  Journ. 
of  Mod.  V.  1.  p.  9.  Jan. 

A rs berät t eise  frän  Maria  »jnklhus  i Helsingfors 
för  Ar  1906;  afgifvon  af  Ina  Rosqrist  No.  XII.  Heising- 
fors.  H elsi ngf o re  Central tryck.  8.  101  o.  11  s. 

Apelt,  E. , Ueber  Hospitäler  d.  Westküste  Süd-, 
Mittel-  u.  Nordamerikas.  Miinehu.  med.  Wchnschr.  LI V.  6. 

Atkinson,  Stanley  B.,  Some  limitations  of 
medical  evideoce.  Lancet  Jan.  19. 

Bach  mann,  Neugalenismus,  eine  auf  biolog.  An- 
schauungen aufgebaute  Krankheitslehre.  München.  Verl, 
d.  ärztl.  Kundschau  (Otto  Gmelin).  8.  23  S.  75  Pf. 

Blake.  C I a r e n o e John,  The  relationship  of  the 
phvsiciau  to  tlie  public  need.  Boston  med.  a.  surg.  Journ. 
CLVI.  8.  p.  226.  Fehr. 

C a b o t , KichardC.,  The  physicians  responsibility 
for  the  nostnnn  evil.  Calif.  State  Journ.  of  Med.  V.  1. 
p.  12.  Jan. 

C h e n e r y , William  E. , A new  device  for  ad- 
justing  the  forehead  mirror.  Boston  med.  a.  surg.  Journ. 
CLVI.  11.  p.  330.  March. 

Dana,  Charles  L.,  Aeademies  of  medicine.  New 
York  a.  Philad.  med.  Joum.  LXXXV.  10.  p.  433.  March. 

Dobson,  W.  H.,  Modem  incdicino  in  China.  New 
York  a.  Philad.  med.  Joum.  LXXXV.  13.  p.  599.  March. 

Dos q not- Ma nasse.  Das  ländl.  Krankenhaus. 
Deutsche  Vjhrschr.  f.  öff.  üeshpfl.  XXXIX.  1.  p.  200. 

Erblichkeit  x.  II.  Bauer,  Semon.  IV.  2.  Vol~ 
land ; 5.  Huber ; 8.  Raymond;  9.  Bouffc,  Julien;  10. Un- 
ser ; 11.  Raraul,  Stern.  VI.  Boston.  IX.  Eschle,  Ur~ 
guhart. 


Erhard,  Fr.,  Gedanken  u.  Meinungen  d.  Lazareth- 
gehülfen  Neumann.  München.  Verl.  d.  ärztl.  Rundschau 
(Otto  Gmelin).  8.  38  S. 

Fern  et,  Revision  de  la  noroenclature  des  maladies. 
Bull,  de  l'Acad.  3.  S.  LVU.  7.  p.  258.  Fevr.  12. 

Flocken,  Ueber  K rankenkassen,  freie  Aerzte  wähl, 
Controlcommissionen  u.  Ökonom.  Verordn ungs weise.  Ver- 
einsbl.  d.  pfälz.  Aerzte  XXIII.  2.  3.  p.  34.  63. 

Frass,  Irwin  N.,  Some  important  practical  jioints 
in  medicine.  Calif.  State  Journ.  of  Med.  V.  2.  p.22.  Fobr. 

Glücks  mann, Georg,  Neuere  Methoden  zur  Be- 
sichtigung von  Körperkanälen  u.  deren  Ergebnisse.  Allg. 
med.  Centr.-Ztg.  LXXVI.  13. 

Gold  water,  S.  S.,  The  medical  staff  and  its  fune- 
tions:  a study  in  hospital  Organization.  Amor.  Journ.  of 
med.  Sc.  CXXXI1L  4.  p.  501.  April. 

lläborlin,  Die  Aufgaben  d.  Aerztestandes  b.  d. 
Ein-  u.  Durchführung  d.  Krankenversicherung.  Schweiz. 
Corr.-Bl.  XXXV.  5. 

J ah  resbe rieht,  19.,  über  die  kantonale  Kranken- 
anstalt Aarau  vom  1.  Jan.  bis  31.  Dee.  1905.  Aarau  1906. 
Buehdr.  von  G.  Keller.  8.  88,  23  u.  27  8. 

Joachim,  A.,  u.  H.  Joachim,  Die  preuss.  Ge- 
bührenonlnung  f,  approb.  Aerzte  u.  Zahnärzte.  Berlin. 
Oscar  Co  bien  tz.  8.  VII  u.  25-1  S.  6 Mk. 

Justi,  Gustav,  Erfindungen  aus  d.  Geb.  d.  Med., 
Öffentl.  Gesundheitspflege  u.  Krankenpflege.  Deutsche 
med.  Wchnschr.  XXXIII.  7—10. 

K irchberg,  Franz,  Das  ärztl.  Rerufsgeheimniss 
u.  d.  Zähl  bogen  f.  d.  Perityphlitis-Statist,  d.  Berl.  me<l. 
Gesellschaft.  Med.  Klin.  III.  2. 

Lan  cereaux  , E.,  otN.  Paulesco,  Essai  de  elassi- 
fication  et  de  noniendature  en  medecine.  Bull,  de  l’Acad. 

з.  8.  LVU.  4.  p.  160.  Janv.  22. 

Martin,  A.  J.,  Illustration«  for  medical  Journals. 
New  York  med.  Record  LXXI.  13.  p.  521.  March. 

Medici n albericht  von  Württemberg  für  das 
J.-  1905.  Im  Aufträge  d.  kön.  Minist,  d.  Innern*  heraus- 
geg.  vom  kön.  Medieinol-Collegium.  Stuttgart.  W.  Kohl- 
hammer. Gr.  4.  V u.  179  S.  mit  3 Abbild,  u.  3 Kärtchen 
im  Text 

Meyer,  Adolf,  After -care  and  prophylaxi.«  and 
the  hospital  phvsiciau.  Joum.  of  nerv.  a.  ment.  Dis. 
XXXIV.  2.  p.  113.  Febr. 

M i e h a I o f f , Quelques  donnes  statistiques  sur  lotat 
sanitaire  de  la  ville  de  Sofia  1904 — 1907.  Bulgarie  med. 
1.  11—12.  p.  164.  1906. 

N a m in ack,  Charles  C.,  The  essential« for suceess 
in  modicine.  New  York  a.  Philad.  med.  Joum.  LXXXV. 
12.  p.  547.  March. 

Neisser,  A.,  Wie  soll  der  Autor  drucken  lassen? 
Berl.  klin.  Wchnschr.  XL1V.  11. 

Ny  man,  Osk.,  Pyykin  pesustaepidemiasairaaloissa. 
(Ueber  d.  Wäsche  in  Epidomiekrankenhäusern.]  Duodecim. 
XXII.  10.  s.  255. 

Ny  man,  Osk.,  Klosettijärg«,stelniä  ja  likavesien 
kässitely  Tampereeil  epidemiasai  raalassa.  [Ueber  das 
K los*» tsy stein  u.  d.  Entfernung  d.  Abfälle  im  Epidemie- 
krankenhaus zu  Tammerfors.]  Duodecim.  XXII.  10.8.259. 

Paull,Hermann,  Krankenhäuser  in  3 Erdthoilcn. 
Deutsche  med.  Wchnschr.  XXXIII.  8.  9. 

Petersen,  Jul.,  Det  kongelige  Fredriks  Hospitals 
Botvdning  for  Iiigevidenskalen.  Ugeskr.  f.  lAger  LX1X. 
14.  *15. 

Peyser,  Alfred,  Seminare  f.  sociale  Medicin. 
Leipz.  med.  Mon.-Sehr.  XVI.  2.  p.  42. 

P r i n z i n g , Die  Ergebnisse  d.  ärztl.  I ’rüfungen  auf 
d.  preuss.  Hochschulen  in  d.  JJ.  1900—190t).  Deutsche 
med.  Wchnschr.  XXXIU.  13. 

Rabe,  Alexander,  Aerztl.  Wirthschaftskuudc, 
mit  besond.  Rücksicht  auf  Buchführung,  Gebühren  wesen 

и.  sociale  Gesetzgebung.  Leipzig.  Werner  Klinkhardt.  8. 
XIV  u.  362  S.  6 Mk. 

K o s e n f e 1 d , S i e g f r i c d , Die  Sterblichkeit  d.  J udeu 


342  X\.  Medicimsclio  Bibliographie  des  In-  und  Auslands.  XX. 


in  Wien  u.  d.  Ursachen  d.  jiid.  Mindersterblichkeit.  Arch. 
f.  Bassen-  u.  Ges.-Biol.  IV.  1.  2.  |».  47.  189. 

Roteh,  Thomas  Morgan,  The  necessity  of  a 
more  uniform  nomenclaturo  of  diseases  for  study  and 
teaching.  Bull,  of  the  Johns  Hopkins  llosp.  XVIII.  192. 
p.  85.  March. 

Ruggles,  K.  Wood,  The  physicians  rolation  to  the 
social  evil.  New  York  a.  Phi  lad.  mod.  Journ.  LXXXV. 
4,  p.  159.  Jan. 

Sardern  a n n , E.,  lieber  gemeinsame  Aufgaben  u. 
Interessen  d.  Krankunhausärzte.  Münchn.  med.  Wehnsehr. 

LTV.  13. 

Sc  h a u m an  n , (>.,  Ärsltcrättelse förar  190t».  [ Finska 
lükaresällsk. ] Finska  lükaresallsk.  handl.  X L1X.  s.  57.  Mars. 

S c h r e i b e r , K„  Med.  Taschenwörterbuch.  Strass- 
burg  i.  E.  Ludolf  Heust  K1.-8.  140  8.  3 Mk. 

Schwalbe,  J.,  Das  med.  Frauenstudiun»  in  Deutsch- 
land. Deutsche  med.  Wehnsehr.  XXX 111.  7. 

Sc h w alb e , J..  Ueber  d. Zulassung  zur  iirztl. Praxis 
im  Auslande.  Deutsche  med.  Wchnschr.  XXXI II.  12. 

Schwalbe,  J.,  Das  Schicksal,  d.  preuss.  Medicinal- 
abtheilung.  Deutsche  med.  Wchnschr.  XXXIII.  13.  14. 

S c h w e n i n g e r , E r n s t , Der  A rzt.  F rankfu  rt  a.  M . 
Literar.  A nstait  Hütten  u.  Looning.  8.  1 42 S.  1 M k.  50  Pf. 

Sechehaye,  Ad.,  Notes  sur  ma  pratique  medical 
en  Afriquo  de  Sud.  Revue  med.  de  laSuisse  rutn.XXVlI. 
2.  p.  99.  Fevr. 

So  ege  r,  Aerzte  u.  Kassen.  Württemb.  Corr.-BI. 
LXXVII.  11. 

Shaw,  Luuriston  E.,  ün  tho  true  aim  of  medical 
education  and  tho  evil  of  the  examiuation  fetish.  Laucet 
Mandl  2. 

So  f e r , L..  Zur  I fassen biologie  u.  Pathologie d.  Juden. 
Wien.  klin.  Rundschau  XXI.  10.  13.  10. 

Thompson,  W.  G i I m a n , Frosh  air  treatment  in 
hospital  ward*.  New  York  med.  Record  LXXI.  0.  p.  213. 
Febr. 

Virehow.  Rudolf,  Ueber  d.  Bedürfnis*  u.  d. 
Richtigkeit  einer  Modicin  vom  mechan.  Standpunkte.  Mit 
Vorwort  von  J.  Orth.  Virchuw's  Arch.  CLXXXV1II. 
l.p.  1. 

W i n t e r,  G.  J.,  10  vuotta  iSortavalan  y leisen  sairasta- 
lon  läükärina.  (lOjiilir.  Bericht  über  d.  allgem.  Kranken- 
haus in  Sortavala.J  Duodecim.  XXII.  11.  s.  290. 

S.  a.  IV.  2.  Thiis.  VIII.  Divine,  Gehrke. 
XI.Levy. 

XX.  Med.  Geographie,  Geschichte, 
Bibliographie,  Biographien. 

A völlig,  Georg,  Johann  Christian  Sen ckenbery. 
Müuchn.  med.  Wchnschr.  L1V.  9. 

Brandt,  Adolf,  Ein  Sanatorium  f.  Haut  kranke  aus 
uralter  Zeit.  Arch.  f,  Dermatol.  u.Svph.  LXXX1V.  1 — 3. 
p.  135. 

B u r k h a r d t , L.,  Carl  Schoenbom.  Münchn.  med. 
Wchnschr.  LTV.  8. 

B u 1 1 i n , H e n r y T.,  On  the  objects  of  Hunter' s lifo 
and  the  manner  in  whioh  he  accomplished  them.  Lancet 
Febr.  23.  — Brit.  med.  Journ.  Febr.  16. 

Curaston.  Charles  Greene,  The  biography  of 
Mirhet  Serretus,  the  diseoverer  of  the*  pulmonary  circula- 
tion.  Boston  med.  a.  surg.  Joum.  CLVI.  15.  p.  451.  April. 

Dark  er,  G.  F.,  West  african  climate.  Brit.  mod. 
Journ.  April  6. 

Esc  h 1 e , Otto  mar  Bosenbach.  Münchn.  med.  Wchn- 
schr. UV.  15. 

Eulenburg,  A.,  O. Rosenbach.  Med.  Klin.  111.16. 

Festschrift  f . Henry  Eduard  von  Rindfleisch, 
herausgegeb.  von  Max  Borst.  Leipzig.  Wilhelm  Eugel- 
mann.  Gr. 8.  VIII  u.  619  S.  mit  21  Taf.  u.  38  Abbild,  im 
Text  60  Mk. 

Fischer,  H .,  Zu  Listers  80.  Geburtstag.  Deutsche 
med.  Wchnschr.  XX XIII.  14. 

Frank,  E.,  Hvfrath  Prof.  Dr.  LcojmUi  von  Schröder 


Bitter  ron  KristeUi  zum  70.  Geburtstag.  Münchn.  mci. 
Wchnschr.  UV.  6. 

G a 1 1 i , G i o v , Camillo  Oolgi.  Münchn.  mod.  Wchn- 
schr. L1V.  5. 

Getehell,  Albert  C.,  The  medical  knowledge 
of  Shakespeare.  Boston  med.  a.  surg.  Journ.  CLVL  4. 
p.  109.  Jan. 

Grossmann,  M.,  Leopold  ron  Sehrötter.  Mon.- 
Schr.  f.  Ohrenhkdo.  u.  s.  w.  XU.  1. 

G u 1 1 m a n n . W.,  Ottomar  Basenbach.  Bert  klin. 
Wchnschr.  XUV.  16. 

Heit,  F.  A.  Kehrer  (zum  70.  Geburtstage).  Münchn. 
mod.  Wchnschr.  UV.  7. 

Hesse,  F.,  Carl  Schoenbom.  Herl.  klin.  Wchnschr. 
XLIV.  9. 

Houbner,  Prof.  L.  Thomas.  Jahrb.  f.  Kinderhkde. 

з.  F.  XV.  4.  p.  517. 

Jacobi,  A.,  Rominiscenees  of  medical  praetitioners 
in  New  York  diiriug  the  period  of  the  early  hisfcorv  of  the 
acadcmy.  New  York  med.  Record  IXXI.  4.  p.  129.  Jan. 

K.,  Albert  Sehinxinyer  (zum  80. Geburtstage).  Mün- 
chener med.  Wchnschr.  L1V.  5. 

K nox  jun.,  J.  II.  M ason , The  medical  lifc  of  Oltrrr 
Wendell  Hohnes.  Hüll,  of  the  Johns  Hopkins Hosp.  X VIII. 
191.  p.  45.  Febr. 

König,  F.,  Emst  von  Berymann.  Chir.  Centr.-Bl. 
XXXIV.  15  a.  16. 

K r a o p o 1 i n , E.,  Faul  Julius  Möbius.  Contr.-BL 
f.  Nervenhkde.  u.  Psych.  N.  F.  XVIII.  p.  200.  März. 

K ron,  II.,  F.J.  Möbius.  Deutsche  med.  Wchnschr. 
XXX TH.  9. 

Kühn,  Willi.,  Winterkrankheiten  u.  Aerzte  vor 
150  Jahren.  Leipz  med.  Mon.-Schr.  XVI.  2.  p.  46. 

Landesberg, Rudolf,  Alexander  ron  Weismayr 
Wien.  klin.  W chnschr.  XXL  10. 

L a n g 1 o y , In  meinoriam  Sir  Michael  Foster.  J ourn. 
of  Physiol.  XXXV.  3.  p.  233. 

M a r t i n , A I f r e d , Die  1 )arstellung  d.  Planeten  Luna 
von  Sebald  Beham  (1500—1550)  in  med.-histor.  Hinsicht. 
Deutsche  mod.  Wchnschr.  XXXIII.  13. 

M a y g r i e r , Le  p ruf  esse  ur  Pierre  Budin . Piv»gre> 
med.  3.  8.  XXIII.  5. 

Menzer,  A.,  Die  gegeuwärt  Untersuchungen  über 
d.  Behänd I.  fieberhafter  Krankheiten  in  ihren  Beziehun- 
gen zur  Geschichte  d.  Medicin.  Fortschr.  d.  Med.  XXV. 
5.  6.  p.  125.  157. 

Meyer, George,  Ernst  r.  Bergmanns  letzter  Ab- 
schied von  Berlin.  Bert.  klin.  Wchnschr.  XLIV.  14. 

N a ege  1 i - A k e r b 1 o m , H. , Fault ini. . Therap. 

Monatsh.  XXI.  4.  p.  192. 

Norrio,  Gordon,  Det  kgl.  Frederiks  HospitaL 
löOaarigo  Jubiläum.  Hosp.-Tid.  4.  R.  XV.  13. 

Notthafft,  A.  von,  Die  Legende  von  d.  Alter- 
thumssyphilis.  Festschr.  (r.  Rindfleisch ) p.  377. 

Oestreieh,R,  Oskar  Irsael.  Deutsche  med.  Wchn- 
schr. XXXIII.  12. 

Oppenheim,  H.,  F.  J.  Möbius.  Journ.  f.  Psvchol. 

и.  NeuroL  VIII.  6.  p.  241. 

Opuscula  selecta  Neerlandicorum  de  carte  medica. 
Fase,  primus.  Amstelodanii  MCMII.  apud  F.  van  Rossen. 
Gr.  8.  Xll  et  265  pp.  Insunt:  Desidcrius  Erasmus 
Encomium  artis  medicae.  De  lof  da  geneeakunde.  p.  1.  — 
Antonii  ran  Leeutcenhoek.  Den  waaragtigen  omlop  des 
bloeds.  p.  45.  — Jan  Sica m mertla m . Proefnemingen  van 
de  particuliere  bewegingen  dor  spieren  van  den  kickvorsch. 
p. 69.  — Hermanns  Boerhave.  De  usu  ratiocinii  mecharuc 
in  medicina.  p.  98.  — Hieronymus  David  Claudius 
Oratio  inauguralis  qua  ostenditur  chemiam  artibus  aia- 
demicis  jure  esse  inserendam.  n.  170.  — F.  C.  Donders. 
De  harmonie  van  het  dierlijke  leven  de  oponbaring  vas 
wetten. 

Perrot  et  Hurrier,  Medeoine  et  pharmacie  indo- 
chinoises.  Bull,  de  Ther.  CU1I.  14.  p.  524.  Avril  15. 

Pi  nard , A.,  A la  memoire  du  prüf.  Francois  Joseph 
Herrgott.  Aun.  de  Gyn.  et  d Obst.  2.  8.  IV.  p.  129.  Mai> 


XX.  Medicinifiche  Bibliographie  ries  Tn-  und  Auslands.  XX.  343 


Pisto  r , M.,  u.  8 i g m.  M o rk o 1 , Julius  Reineke. 
Deutsche  Vjhischr.  f.  öff.  Goshpfl.  XXXIX.  1.  p.  I. 

Poncet,  Antonin,  et  Rene  Leriche,  La 
maladie  de  Finten.  Gaz.  des  Hop.  27. 

Portigliotti,  L’avengle  de  Gaudenzio  Ferrari  au 
Sacro  monte  di  Varallo.  Nouv.  Iconogr.  de  !a  Salp.  XIX. 
0.  p.  595.  Nov. — Dce.  1906. 

P r a u s n i t z , C.,  Allan  Macfadyen.  M iinchn.  med. 
Wchnschr.  UV.  15. 

Riley,  J.,  Woodbridge,  Benjamin  Bush  as 
materialLst  and  realist.  Bull,  of  tlie  Johns  Hopkins  llosp. 
XVI II.  192.  March. 

Roos,  Georg  Friedrich  Louis  Thomas.  Deutsche 
med.  Wchnschr.  XXXIII.  13. 

S.,  K.,  Generalstabsarzt  Dr.  Carl  von  Lotxbeek.  Mün- 
chener med.  Wehnsehr.  LIV.  8. 

Schnitzler,  J.,  Ernst  tun  Bergmann.  Wien.  klin. 

Rundschau  XX.  14. 

S e h w albe,  J.,  Rudolf  Virchow’s  Lehr-  u.  Wander- 
jahre. Deutsche  med.  Wchnschr.  XXX 111.  10.  11.  12. 

So  hott  a,  J.,  S.  Ratnön  y Cajnl.  Müitchn.  med. 
Wchnschr.  IJV.  12. 

Sofer,  L.,  Ernst  Haeekel.  Wien.  klin.  Rundschau 
XXI.  15. 


Sorgo,  Alexander  Ritter  rot i Weismayr.  Wien, 
klin.  Wchnschr.  XX.  13. 

S t a v e 1 y , J.,  The  medeciue  of  the  future.  Brit.  moil. 
Journ.  Febr.  16.  p.  411. 

Sulzer,  Ijottis  Emile  Jaral.  Ann.  d'Oculist. 
CXXXVII.  3.  p.  177.  Mars. 

Verworn,  Max,  Allan  Macfndym.  Med.  Klin. 
III.  14. 

W a 1 d e y o r , W.,  Zun»  1 OOjühr.  Geburtstage  7 heoitor 
SchtcamTs.  Berl.  klin.  Wchnschr.  XL1V.  11. 

Warncke,  Paul,  /*.  ./.  Möbius.  Med.  Klin. 

III.  11. 

W e c k e r 1 i n g , Scmmelteeis  oder  Lister ? Münchn. 
med.  Wchnschr.  LlV.  14. 

W e y g a nd  t , Faul  Julius  Möbius.  Münchn.  mrd. 
Wchnschr.  L1V.  10. 

W i n i w a r t e r , A.  v o n , Vor  36  Jahren.  Wien.  klin. 
Wchnschr.  XX.  11. 

Zu  in  Busch,  J.  P. , Zum  80.  Geburtstage  Is/rd 
Lister' s.  Münchn.  med.  Wchnschr.  UV.  14. 

S.  a.  II.  Derry,  Duckworth,  Hill.  Kishi, 
Smith.  lll.Loefflcr.  IV.  1. Kraus.  V.2.c.8chlange. 
IX.  Hoppe.  XI.  Gieitsmann.  XIV’.  1.  Martin; 
2.  Marcuse. 


Digitized  by  Google 


Sach-Register. 


Abdominalshock  4L. 

Abdominaltyphus  s.  Typhus. 

Abortivbehandlung  d.  Trippers  184.  lKfi. 

Abortiv  um,  Pillen  aus  Diaehylonpflaater  als  solch.  2. 

Abort  ns,  b.  Vergiftung  mit  Salpetersäure  4L  — , b. 
intaktem  Hymen  02-  — , nach  Eiretention  HL  — , sep- 
tischer HL  14.  Z3.  — , Zurückblei ben  des  Kopfe«  11)7. 
— , Beziehung  zu  Störungen  d.  Decidua«|>a)tung  208, 

A bscess,  Aetrologie  d.  pcrinepiiri tischen  240. 

Accommodation  b.  Aphakischen  212. 

Acetanilid,  ehren.  Vergiftungen  1 lti.  1 18. 

Acetonurie  nach  Saiieyl  saure  Vergiftung  1 17. 

Acocanthera  abyssinica  122. 

Aconitin,  Vergiftung  121.  122. 

Addison'sche  Krankheit  (Pruritus  cutaneus)  02 

A d e uo  m , d.  Trachea  Ql.  — , diffuses  im  Myometrium  üü. 
— , d.  Augenlids  212. 

Adonomyoma  Uteri  polyposum  benignum  03. 

A d c r h a u t s.  Chorioidea. 

Aderlass,  Wirkung  dess.  h.  akuter  Kohlenoxydveigif- 
tung  1 l.'t. 

A d i p o c i r e , Histologie  u.  Bakteriologie  100. 

Adnexerkrankungen,  ehren,  entzündliche  (operative 
Behandlung)  102.  — , eiterige  (Complikation  mit  Sch  wan- 
gerscliaft)  192. 

Adrenalin,  Anwendung  (b.  Darmblutung  b.  Typhus) 
22.  24,  (b.  Osteoinalacio)  107.  — , Dosirang  d,  in  d. 
Wirbelkanal  gespritzten  1 07.  — , Einfluss  auf  d.  Pro- 
duktion specifischer  Immunsubstanzen  24!). 

Aerztliehe  Wirthschaf tskunde  (von  Alexatuier 
Rabe)  224. 

Aesthetisches  Empfinden  u.  Sexualität  (von 
Arthur  Krnnfetd)  104. 

Aethor,  Vergiftungen 3.  1 1.3. — , Technik d. Narkose 8 1 . 

Aethylalkohol,  Vergiftung  1 15. 

Affektcpilepsio  233. 

Agar,  Schnollfiltor  f . Lösungen  24 1 . 

Agglutination,  d.  Meningokokken  1 30.  — , d.  Blut- 
körperchen von  Psychopathen  173.  — , u.  Lipolyse 
241). 

Agglutinine,  im  fötalen  Blute 20.  — , Auftreten  im 
Thiorsoram  nach  Fütterung  mit  abgetodteten  Bakterien 
1 55.  — , Verhalten  im  passiv  immunisirton  Organismus 
133. 

Aggressine.  Lehre  3 Z,  — , künstlicho  Immunisining 
mit  solch,  lös 

Akne,  Behandlung  mit  rerboraten  43. 

Alaun,  Wirkung  auf  Eiweisstheilohen  28. 

Albumin,  dehalt  d.  Milch  an  solch.  21.  — 8.  a.  Blut- 
albumin. 

Albuminurie, b.  X ierenkrankhoiten  38.  — , orthotische 
143.  — , retroplacentare  Blutung  b.  solch.  11)7.  11)8. 

A 1 e x i n e , hämolytische  30. 

Alkalien,  Vergiftungen  3,  (durch  schwefligsaure  u. 
salpctrigsaure)  4. 

Alkaloide,  Oiftwirkung  u.  Nachweis  2, 

Alkaptonnrie,  Beziehung  zn  Ochronose  170. 

Alkohol,  in  d.  Typhusbchandlung  23.  — , Herzwirkung 
43.  — , Anwend,  in  d.  Oebnrtsbülfc  u.  Ilyniikologie  43. 
— , Vergiftung  1 10.  — , Einfluss  auf  d.  Produktion  spi*- 


cißscher  Immunsubstanzen  241).  — , Entziehung  b.  Herz- 
u.  OefUsserkrankungen  250. 

Alkoholismus,  Malignität  d.  Typhus  b.  solch.  14,  — . 

combinirte  Strangerkrankung  48.  — , Harnsäureausschei- 
dung  52. 

Alopocie,  parasitärer  Ursprung  200.  — , Reflextheorie 

2t)l 

Alter,  Bestimmung  dess.  (b.  menschlichen  Embryonen 
u.  Föten)  33.  (b.  Neugeborenen)  200. 

Alypin,  Verwendbarkeit  in  d.  Ohrenheilkunde  107. 

Amanita  phalloides,  Vergiftung  121. 

A maurose  nach  Atoxylinjektion  3.  — , nach  Sublimat- 
vergiftung  tl  — , nach  Kohlendunstvergiftung  1 14.  — . 
nach  Methylalkoholvergiftung  113.  1 1 ti.  — , dmch 
Chinin  108.  — , b.  Orbitalphlegmone  211, 

Amblyopie  nach  Alkoholvergiftung  113.  1 IG. 

Amenorrhoe  d.  Stillenden  78. 

Ammoniak,  Vergiftung  3.  4,  — , Einfluss  dess.  anf 
Textilfasern  08.  Dil. 

Amnesie  b.  Genie  131). 

Amnion,  sekretorische  Thätigkeit  d.  Epithels  32- 

Amöben,  durch  solch,  verursachte  Colitis  u.  Lungen- 
Lobcrabsccsse  150. 

Amputation,  flrtfli’schn  210. 

Amyloidtumor,  d.  Trachea  01.  — , d.  Zunge  83. 

Amylosis  d.  Lungen  53. 

Anämie,  Einwirkung  d.  Arsen  3. 

Anästhesie,  d.  Kehlkopfeingangs  b.  Recurrenslähmune 
(i£L  — , in  d.  Geburtshülfe  US.  — 8.  a.  Rückenmark- 
anästhesie. 

A nottrysma  s.  Aorta. 

Angina,  Kali  chloricum- Vergiftung  4.  — , fusciforme, 
Bacillen  u.  Spirochäten  b.  solch.  138.  — , Streptokokken- 
befund 239. 

Auisocorio,  reflektorische  h,  Milzschwcllung  179. 

Ankylose  d.  Ellenbogens  nach  F raktur  278. 

Anstaltbehandlung  d.  Schwachsinnigen  10). 

Anthrax,  gesetzliche  Bestimmungen  223.  — , Wider- 
standfähigkeit d.  Granulationen  gegenüber  demselben 
240.  — , Serum  240. 

Antiarin  s.  Ipohgift. 

Antiascaridiacum  Ui7. 

Antifermente  142. 

Antigonorrhoica  181.  182. 

Antihämolysin,  Bildung  38. 

Antipyretica,  Anwendung  b.  Typhus  23.  24. 

Antistoffo,  syphilitische  173. 

Antistreptokokkenserum  b.  Puerperalfieber  77, 

Antityphusserum  23.20. 

An t rum  s.  Highmorehöhle. 

Annrie,  hysterische  234. 

Anweisungen  s.  Gesetz. 

Aorta,  Kehlkopfverlagcrung  b.  Aneurysma  dere.  33. 

Aphakie,  durch  Muskeldruck  hervorgerufenc  Accom- 
mndution  212. 

Aphasie,  motorische  b.  Typhus  lü.  HL  — , sensorische 
nach  Kohlendunstvergiftnng  113. 

Appendioitis,  b.  Typhus  (complicirendc)  SL  12.  (vor- 
getäuschte) 14.  — , ehren.,  anfallsfreie  52.  — , gieich- 
zeitige  Pleuritis  32.  — , solch,  b.  Kindern 269.  — . durch 


Sae.h-Register.  345 


Parasiten  hervorgerufeno 270.  — , nachfolgender  mecha- 
nischer Ileus  27  ~>. 

Appendix,  Perforation  h.  Typhus  14.  11L  12.  — , Vor- 
finden dexs.  im  Bniclisack  270. 

Arbeiten  aus  d.  Institut  f.  experimentelle  Therapie  zu 
Frankfurt  a.  M.  (von  P.  Ehrlich,  Heft  2]  217. 

A rgy  rol  b.  Gonorrhöe  1811. 

A r h o v i n b.  Gonorrhöe  181.  182. 

A rm , Knunpf  in  dems.  nach  Bleivergiftung  8.  — , gonor- 
rhoische Metastase  187.  — S.  a.  Nervus  inuscub>- 
cutanous. 

Armee  s.  Heer. 

Arsen,  Vergiftung  2.  3.  5,  — , Einwirkung  auf  d. 
Knochenmark  ll  — , Nachweis  im  Gewebe  JL  — , Ver- 
halten im  Organismus  5. 

A rterin,  «jarutis  externa  (Unterbindung  b. Zungenkrebs) 
82.  — , thyreoidea  (Unterbindung  b.  Kropf)  8L  — , pul- 
monalis  (Vagus Wirkung)  140.  — 8.  a.  Glandula. 

Arterien,  Erkrankung  ders.  b.  Typhus  Hl  HL 

Arteriosklerose,  Nierenfunktion  52.  — , b.  Lues 
hereditaria  122.  — , Entziehung  d.  Alkohol  2öt>. 

Arthralgie  nach  Bleivergiftung  & 

Arthritis,  deformans  (d.  Wirbelsäule)  hü  (Knocheu- 
cysteu)  2U2.  ( Gelcnkmäuse)  204.  (d.  Hüftgelenks)  201. 
— , gonorrhoische  185.  187.  — , eines  Cnterkiefer- 
köpfehens  204.  — , chron.  d.  Wirbelsäule  250.  257.  — 
S.  a.  Polyarthritis. 

A r t h r o p h y t e n , traumatische  2Q.'l. 

Arthropoden.  Schädigungen  durch  solch.  271. 

Arzueibereituugu.  -Anwendung  1Q(L 

Arzneimittel  s.  Berichte ; Leitfaden ; Manuale ; Phar- 
maceutische  Produkte. 

Arzneivergiftungon  s.  Vergiftuugen. 

Arznei  Verordnung  s.  Com|>endium ; Receptformehi. 

Ascariden,  chirurg. thsloutung  ders.  270.  — S. a.  Anti- 
aaoaridiflcum. 

Ascites.  Darstellung  von  Fermenten  aus  solch.  21L  — , 
cytologische  Untersuchungen  179.  — , chy loser  2.'i7. 

Aspergillus  fuiuigatus  (Toxin)  157. 

A s p h y x i e d.  Neugeborene»  (Behandlung)  200.  209. 

Aspirin,  Idiosynkrasie  gegen  dass.  1 17.  — S.  a.  Nova- 
spirin. 

A ssan i r ung  von  Cöln  (herausgeg.  von  Th.  Weyt)  223. 224. 

Ass  im  ilationprocess  b.  Puppen  u.  RaujKfn  von 
Schmetterlingen  dH. 

A s t h m a , bronchiale  (Heisslufttherapie)  üiL  (makrosko- 
pisclie  Spiralen)  31L 

Asthmapulver,  V eigiftungen  119. 

Ataxie,  experimentelle  Untersuchungen  150. 

Athcmnoth,  Eiweisszersetzung  b.  solch.  2 PL 

Athmung,  d.  Fische  34.  — , Einfluss  d. Schwimmens 98. 
— , Zeiclieu  stattgehahter  in  d.  Leiche  d.  Neugeborenen 
100.  — , Betheiligung  d.  Zwerchfells  118.  — , Haut- 
blutungen  1».  krampfhaftem  Anhalten  ISO, 

A t m o k au  s i 8,  Technik  1 90.  — , Gravidität  nach  Sterili- 
sation durch  solch.  190.  — , u.  Zestokausis  (von  L.  Pin - 
n«,  2.  Aufl.l  222. 

Atmosphäre,  Trübungen  d.  grossstädtischen  211. 

A t o x y 1 , Vergiftuugsymptome  b.  Behandlung  mit  solch,  ö. 
— , Wirkung  (b.  afrikanischem  Rückfallfieber)  41L  (b. 
Schlafkrankheit)  43.  1 Of*. 

A t r a e t y I i s g u m m i f e r a , Vergiftung  durch  solch.  122. 

A t r e s i e d.  Scheide  204. 

Atropin,  Vergiftungen  118.  112. 

Auge,  Schädigungen  (b.  d.  Schlafkrankheit)  92.  (durch 
Ueberblendung)  94.  — , Verletzungen  93.  — , Kriterien 
d.  Todterkennung  99.  — , Atropin  Vergiftung  118.  119. 
— , Refraktion  b.  Aufenthalt  im  Dunkeln  1 52.  — , zur  Er- 
regung dess.  erforderl.  Energiemengen  1 52.  — , optische 
Täuschung  1 f>3.  — , entzünd!  Affektionen  im  Gefolge 
von  Eiterungen  d.  Nebenhöhlen  d.  Nase  211.  — S.  a. 
Chorioidea;  Conjunetiva;  Cornea;  Farbenerapfindung ; 
Grenzprobleme;  Lichtempfindung;  Linse. 

A ugenärzt liehe  Thiitigkeit  d.  Sanitätoffiziers  (von 
Wiedemnnn)  1 1.1. 

Med.  Jahrbb.  Bd.  29U  Uft.  3. 


Au  gen  erkrank  ungen  sexuellen  U rsprungs  b.  Frauen 
(von  Emil  Berger  u.  Jlobcri  Lonry)  111. 

Augenheilkunde,  Geschichte  ders.  (von  J.  Hirsch- 
berg) 110.  — S.  a.  Handbuch. 

Augenhintergrund  s.  Autoophthalmoskop;  Ophthal- 
moskopie. 

Augenlid,  Adenome  212.  — , Pseudo  -Groc/Fsches 
Symptom  280, 

Augenmuskeln,  Lähmung  (mit  Migräne)  1 GS.  (nach 
Ixunbalaniisthesie)  218.  (Pseudo-  Oraefe'  sches  Symptom) 
280. 

Auskultation  d.  Wirbelsäule,  d.  Kreuzbeins  u.  d. 
Beckens  05. 

Austern,  Vergiftung  124. 

Au  tan  z.  Desinfektion  9fL 

A u t o i n f e k t i o n , puerperale  HL 

A u t o 1 y s e d.  Leber  142. 

Auto  Ophthalmoskop  238. 


Bacillen,  gasbildende  b.  Typhus  ]_L  UL  — , ätiologische 
Bedeutung  b.  Vergiftung  durch  Speisen  124.  — 8.  a. 
Pneumobacillen ; Rliinoskleromhacillcn. 

Bacillus,  aerogenos  capsulatus  UL  12.  — , phlegmomN 
emphysematosae  17L  — , anaerober  (b.  Meningitis)  lob. 
(b.  peri neph ritischem  Abscess)  240.  — , fusiformis  1 öS. 
— , d.  Keuchhustens  158.  — , putrificus  240. 

Bacterium,  coli  (Behandlung  d.  Infektion)  43.  (Vor- 
kommen in  giftigen  Speisen)  124.  (Einwirkung  durch 
Yoghurt)  liilL  — , Oaertner  (Vorkommen  in  giftigen 
Speisen)  124.  — . Zopfii  241. 

Bakterien,  Nachweis  d.  in  d.  Blutbahn  injicirtcn  in  d. 
Gallenblase  HL  — , Beziehung  zu  d.  Leukocyten  32. 
— , Aggressivität  32.  — , Wachsthum,  Sporenbildung  38. 
— , Fermente  38.  — , Verpflanzung  von  Cellulosesäck- 
chen mit  solch.  38.  — , Züchtung  (in  strömenden  Nähr- 
böden) 39.  (in  Düngerstuffen)  911  (in  Bouillon  b.  Zusatz 
von  ameisensaurem  Natron)  241.  — , Beeinflussung 
ders.  (in  d.  Form)  38.  (durch  chemisch  indifferente 
Körper)  38.  (durch  hohen  Druck)  39.  (durch  Galle)  39. 
(durch  Licht)  39.  (durch  Cobragift)  123.  (durch  Yog- 
hurt) liitL  — , Wirkung  d.  Kochsalzinfusion  auf  ihre 
Gifte  4(1  — , gasbildende  in  d.  Blase  üü.  — , soleh. 
(d.  Nase  b.  Infektionkrankbeiten)  läb.  (d.  Darmes)  um 
(d.  Mundhöhle)  239.  (d.  Harnröhre)  239.  (b.  Otitis  media) 
240.  (oberhalb  d.  Grund  wassere  u.  in  diesem)  213  — , 
Extrakt  ders,  u.  ComplementablenJcung)  155.  — , lm- 
muiii.sirung  mit  solch.  1 >5.  — , Bestimmung  d.  Menge 
solcher  durch  d.  kalorimetrische  Methode  241  — , fett- 
haltige Substanzen  246.  217.  — S.  a.  Jahresbericht; 
Kapselbakterien ; Sporen. 

Bakteriurie  b.  Typhus  abdominalis  UL  1_L  13.  (Uro- 
tropinbehandlung)  22.  23.  24. 

Baldrian  s.  Bromural. 

Balsame  in  d.  Behandlung  d.  Gonorrhöe  181.  182. 

Bart holini' sehe  Drüse,  Hornkrebs  d.  Gangsystems 
ders.  2hl.  202. 

Basen,  Wirkung  aus  Rindermuskeln  gewonnener  orga- 
nischer 43. 

Bauchchirurgie,  Lumbalanästhesie  u.  Scopolamin- 
Morphium -Dämmerschlaf  Hl  — , Verminderung  d.  In- 
fektionmöglichkeit HL  — , Anlegung  d.  Schnitte  277. 

Bauchdecken,  Pflege  ders.  in  d.  Schwangerschaft  u. 
nach  d.  Geburt  28. 

Bauchhöhle,  Ansammlung  chy  loser  Flüssigkeit  2f»7 

Bauchorgane,  Verhalten  gegenüber d.  Einwirken  von 
Giften  vom  Magcn-Darmkanal  her  1 HO. 

Baumwollgewebe,  hygioinische  u.  technische  Eigen- 
schaften 98. 

Becken,  Auskultation  dess.  Qä.  — , enges  (Einthcilung 
U.  Prognose)  2b7. 

Beleuchtung,  Einfluss  auf  d.  Sehleistungsfälligkeit  211 

Belladonna,  Vergiftungen  3,  1 18,  1 19 

Benzin,  Vergiftung  durch  solch.  1 15. 

Benzolderivate,  Vergiftungen  11b.  117.  118. 


Beiizosalin  100. 


Digil 


Google 


11 


34G 


Sach-Regieter. 


Bori -beri  53. 

Bericht e Riede f s (51.  Auf].)  IBS. 

Beschäftigungstherapie  f.  Nervenkranke  52. 

Bewegung,  Einfluss  auf  Beziehungen  zwischen  Hirn- 
rinde u.  Blutdruck  141).  — , solch,  d.  Vögel  iiachDnreh- 
schneidung  hinterer  Hürkcnmarkwurzcln  150.  — , Stö- 
rung durch  auf  sie  gerichtete  Aufmerksamkeit  171. 

Bewusstsein  s.  Unterbewusstsein. 

Bienengift  u.  Lipolyse  241). 

Bienenstich.  Allgemeiuerschoinungcn  nach  solch.  123. 

Bier’sche  Stauung  s.  Stauung. 

B i 1 h a r z i a k r a n k h e i t 8L 

Biliru  binurie,  chron.  Ikterus  mit  Milztumor  ohne 
solch.  160. 

Biss,  schiefer  204. 

Blase  s.  Harnblase. 

Blaseninole,  Luteincysten  b.  solch.  263. 

B lau  sau  re,  Vergiftung  14.  114. 

Blei,  Vergiftuug  LH  (anatom.  Veränderungen)  8.  (kör- 
nige Degeneration  d.  rothen  Blutkörperchen)  8.  (Früh- 
diagnose d.  chron.)  4L  (Kampf  gegen  diese)  HiL  — , An- 
wendung zur  Feststellung  d.  Todes  22. 

Blennorrhoe  d.  Neugeborenen  (Prophylaxe)  LL  — 
8.  a.  Gonorrhöe. 

Blinddarm  s.  Appendix  ; Coecum. 

Blindheit  s.  Amaurose. 

Blitzlichtauf  nähme,  Vergiftung  durch  d.  h.  solch, 
entstehenden  Gase  4. 

Blitzschlag,  durch  solch,  verursachte  Katarakt  24. 

Blut,  Verhalten  b.  Typhus  exanthematicus  LL  21.  — , 
Gerinnungzeit  b.  Typhösen  u.  Gesunden  HL  — , Vor- 
kommen von  Stärkekörnera  in  dems.  35.  — , Unter- 
suchimgen  (b.  Scorbut)  54.  (nach  intravenöser  Injek- 
tion von  Placentasubstanz)  LL  — , Nach weisharkei t d. 
Kohlenoxyds  in  dems.  113.  — , Veränderungen  (b.  Ver- 
giftung mit  Benzolderivaten)  1 1 ( L (durch  Sesamöl)  121. 
122.  (durch  Daböiagift)  123.  (durch  Schlaugongiftet  123. 
124.  — , defibrinirtes  als  Nährbo<lcn  f.  Spirochaete 
Duttoni  1 52.  — S.  a Hämoglohinämie;  Methämoglobin- 
ämie. 

B 1 u t a 1 b u m i n , durch  Jodquecksillierkalium  fällhai*u 
Peptone  dess.  235. 

Blutdruck,  Verhalten  b.  Typhus  abdom.  2.  LL  12.  14. 
— , Wirkung  (d.  Alkohol)  4iL  (d.  Hänchens)  28.  (d.  Gifte 
bösartiger  Tumoren ) 145.  — , Verhalten  h.  d.  Strychnin- 
u.  Curarinveigiftung  120.  — , Beziehungen  zur  Hirn- 
rinde 1 42. 

Blutkörperchen,  rothe  (Einwirkung  d.  Arsen)  5. 
(körnige  Degeneration  b.  Bleivergiftung)  L 8. 

Blutserum,  Beeinflussung  d.  Phngucytose  durch  nor- 
males 36.  32.  — , d.  G&Ueühämolysc  liemmendes  32. 
— , Auftreten  von  Agglutininen  in  dems.  nach  Fütterung 
mit  abgetödteten  Bakterien  1 55.  — , Wassergehalt  dess. 
Ll  Wassersucht  1 62.  — , hämolytische  Fähigkeit  dess. 
b,  Psychotikem  173.  — , Abhängigkeit  d.  hämolytischen 
Wirkung  vom  Salzgehalt  234.  — 8.  a.  Serum. 

Blutung,  b.  Typhus  haemorrhagicus  (in  d.  Haut)  15. 
(in  d.  Muskulatur)  LlL  — , d.  Darmes  (b.  Typhus)  LL 
12.  14.  (Adrcnalinbchaiidlung)  22.  24.  — , spontane  d. 
Rückenmarks  48.  — , d.  Niere  b.  Nephritis  58.  — , d. 
Uterus  (Stypticinhehandlung)  64.  65.  — , im  Gesicht 
ohne  KumufijuetKchung  1HQ.  — , retroplaoentäre  127. 
— , Milchklystier  b.  solch.  24(1. 

Blutvergiftung  durch  Sesamöl  121.  122 

Bohnen,  Vergiftung  durch  Genuss  verdorbener  Con- 
serven  121. 

Borsalbe.  Todesfall  nach  Anwendung  ders.  3. 

Borsäure,  Vergi  ftung  3. 

Botulismus  124. 

Brandwunde,  Tod  nach  Anwendung  von  (Borsalbe) 
h.  solch.  3.  (Wismuthsalbe)  (L 

Bromocoll,  intravenös  Einspritzung  b.  Stryelmin- 
Vergiftung  1 20. 

Promoterin.  Vergiftung  2.  115.  1 16. 

Bromural,  Nerviuum  107.  245. 


Broncekrankhcit  s.  Addison’sche  Krankheit. 

Bronchitis,  Heisslufttherapic  h.  chronischer  51L 

Bronchoskopie.  Diagnose  eines  Lungeutunmr  dank 
dies.  177.  — . Fremdkörperextraktion  aus  Bronchus 2T7, 

Bronchus,  Fistel  zwischen  dems.  u.  Gallenblase  56. 
— , Geldstück  in  solch.  273. 

Brunnenwasser,  Keimgehalt  212. 

Brustdrüse  s.  Mamma. 

Brusthöhle,  Ansammlung  ehylösor  Flüssigkeit  257. 
— , Verlagerung  d . Kehlkopfes  h.  Erkrankungen  d.  Organ** 
ders.  55. 

Brustkorb  s.  Thorax. 

Brust  wand,  Entfernung  von  Geschwülsten  den».  SL 
— , Resektion  ders.  85. 

Buchführung,  ärztliche  224. 

Bungn  vus  f usoiatus  (Gift  dess.)  123.  124.  — , caeru- 
leus  (Gift)  124. 

Buttermilch  als  Säuglingsnahrung  2üJ . 

C a 1 1 i p h o r a v o m i t o r i a 28.  272. 

Calomel,  Vergiftungen  tL  — , in  d.  TyphusUdiandl.  23. 

Cant h ariden,  Wirkung 248. 

Car  boisäure,  Vergiftung  2.  3.  117.  — , zur  Desinfek- 
tion d.  Typhuscntieoningen  22. 2fL 

Ca  rein  om,  d.  Larynx  tiL  — , d.  Trachea  61.  — , d. 
Uterus  (Stypticin)  64.  (primäres  d.  Cervix)  66.  (CrUh- 
zeitige  Diagnose)  66.  (Ausstossung  nach  Chlorziak- 
ätzung)  6L  — , d.  Uppen  82.  — , d.  Zimge  82.  — , 4. 
Mamma  84.  — , d.  Leistenhodens  82.  — , d.  Prostata  92. 
— , giftige  Substanzen  dess.  144. 145.  — , thera|>eut.  Ver- 
wendung d.  Tryi^in  166.  — , Fieber  b.  solch.  1 75.  — . 
bronchogenes  mit  Glykogenbildung  177.  — , d.  Magen» 
(mit  malignem  Ovarialtumor)  121.  — , d.  Gangsystem» 
d.  Bartholini’sehou  Drüse  261.282.  — , d.  Duodenum  213. 

Carnifikation  d.  Umgengewebes  244. 

Carpus,  Fraktureu  208. 

Castration,  Einfluss  ders.  auf  d.  Thyreoidea  33.  — . b. 
Prostatahypertrophie  20.  22.  — , Störung  chemischer 
Correlationen  im  Organismus  241.  242.  243.  — S.  a. 
Selbstcastration. 

Cat  gut,  vom  gesunden  Schlachtthier  82. 

Cauda  equina,  Affektion  172. 

Centralnervensystem,  physikal.  Therapie  d.  Er- 
krankungen dess.  (von  IL  iMermattn)  212. 

Cerebro  Spinalflüssigkeit,  fermentativ«*  Wirkung 
tuberkulöser  22.  — , Pseudooosinophilie  u.  VharnA- 
Leyderinchv  Krvstallc  in  ders.  157.  — , Vorhalten  L 
Geistes-  u.  Nervenkrankheiten  172. 173.  — . syphilitisch** 
Antistoffe  iu  ders.  b.  Paralytikern  173.  — S.  a.  Lumbal- 
punktion. 

Charlatanerie  u.  Kurpfuscher  im  Deutschen  Reich*- 
(von  Wilhelm  Ebstein ) 112. 

Chelidonium  m a j u s , Vergiftung  122. 

Chemie,  Udirbuch  d.  physiologischen  (von  Emil  Abder- 
hfthlcn)  101. 

China-Eisenbitter  44. 

Chinin,  in  d. Typhusbehandlung 22.  23.24.  — , Einflu^ 
auf  d.  Wehenthätigkeit  d.  Uterus  46.  — , Vergiftung^, 
ersclieinungen  12u.  121.  (Amaurose)  188. 

Chirurgie,  Ijehrbuch  d.  speciellen  (von  O.  Alejrander 
u.  A.,  herausgog.  von  J.  Hochcnegg,  L Bd..  L Th.)  1 10. 
— , d.  prakt.  Arztes  (von  W.  Ebstein  u.  J.  Sehvalbe, 
2.  Hälfte)  1 10.  — , plastische  228. 

Ch  l o rca  1 c i u in , Anwendung  b.  Tetanie  245. 

Chlordioxyd,  Vergiftung  4. 

Chloride,  Ausscheidung  ders.  !>.  Tvphnspatientcn  HL 
LL  13. 

Chlorodyno,  V ergiftung  nach  < tenuss  von  solch.  12LL 

Chloroform,  V orgiftungon  3.  115.  llii. 

Ch  loro  form -Scopolam  iu -Morph  ium  - Narkose 

22LL 

C li  1 o ro x y d . Vergiftung  4. 

C h lo rur h ä m Le  durch  physiologisch»*  Retention  52. 

Chlorzink,  Folgen  von  Aetzung  im  Uterus  tiL 

Cholagogum,  ( >vogal  aLs  solch.  167. 


y \jl 


347 


Sack-Register. 


C li  o 1 a n gi  t i s , eiterige  50. 

Cholecystitis  b.  Typbus  aMorninalis  9.  LL  10. 
Chololi t hiasis  mit  UallenWaßon-Bronchusfistel  50* 
Chol orabacil Ion , Uoberwinterung  90-  — Extrakt 
(ComplementablenkaDg)  155.  — S.  a.  Hiihneroholera. 

C b o n d r o - U s t e o m d.  Trachea  tii . 

Chopart’sches  Gelenk  207. 

Chorea,  Wesen  ders.  18*  — , Vergiftungserecheinungen 
nach  Salicylsäuregahen  11Z* 

Chorioepithol  iom,  Luteincysten  b.  solch.  203. 
Chorioidoa,  Entstehung  d.  Rupturen  2S0. 
Chromatolyso  in  d.  (»anglionzollen  d.  Gohimrindo 
durch  Kraitgift  123. 

Chrom sä u re,  Vergiftungen  I* 8*  1L  (lokale  Wirkung)  8, 
Chv  lus-FI  ussigkeit  in  Hauch-  u.  Hrusthdhle  257. 
— , Cyste  29.  30. 

Cirkulation,  Einfluss  <1.  Rauchens  auf  dies.  98*  — , 
solch,  (in  d.  Milz)  140.  (in  d.  Peripherie)  23tL 
Cirrhosc  s.  Leber ; Lunge ; Pankreas. 

Cobragift,  Wirkung  (cytolytische.  Iwkterioly  tische)  1 23 
(gerinnungsheminende)  123.  124.  — , Einwirkung  (auf 
d.  Nervensystem)  123  (auf  d.  Ei weiasstoff Wechsel ) 123. 
— , Priicipitiu  dess.  123.  — , Cytolvsingehalt  1 23. 
Cocain,  Anwendung  b.  Morphiumvorgiftung  1 10.  — , 
Vergiftungen  120. 

C o d e i n , V ergiftungen  110.  1 20. 

Co  ec  um.  Perforation  b.  Typhus  LL  15-  — , Vorfinden 
dess.  im  Bruchsack  270. 

Coffein,  Vergiftung  120.  (ehron.)  120.  — , Wirkung 245. 
Coliba eitlen  s.  Bacterium. 

Colitis,  durch  Amöben  verursachto  150. 

Co  1 1 a rgo  1 , intramuskuläre  Einspritzungen  240. 
Collum  valguin  279. 

Colotyphus  LL 

Colpitis  gonorrhoica  185.  181* 

Colubrinagif  te  124. 

Com  mental*  s.  Gebühren. 

Com  pendi  um  d.  Arznei  Verordnung  (von  Oskar  Lieb- 
reich u.  Alexander  Langyaanl , 6.  Aufl.)  lüS. 
Complement,  A blenkung  155. 

Condylome,  spitze  (Contagiosität)  259.  (d.  Vulva  b. 
Kind)  2(32. 

Conjugata,  Iünge  ders.  207. 

Conjunctivitis,  b.  Schlafkrankheit 92.  — , Behand- 
lung 113.  — , trachomatnsa  93.  — , blennorrhoica  HL  188. 
— , durch  Canthariden  verursachte  248.  — , infektiöse 
( Parinaud  sehe)  279. 

Conserven,  Vergiftungen  durch  solch.  121. 
Conservirung  s.  Fici. schconseni rang. 

Contraktur,  Behandlung  (d.  Dupuytren  xk dien)  All 
(d.  entzündlichen  d.  Hüftgelenks)  2 iS. 

Con  t rasthered  ität  120. 

Cornea,  Erkrankung  b.  Schlafkrankheit  92.  — , Verän- 
derungen b.  Trachomatösen  93.  — . Ulcus  ser|*ens  2S0. 
Corpus,  luteum  (Cysten)  191.  (Erkrankungen)  2Ü3. 

— a»li|K)sum  malae  (entzündliche  Hyperplasie)  271. 
Correlationen,  Störung  chemischer  im  Organismus 
(von  L.  Krehl ) 241.  242.  213* 

Corti’sches  Organ  (Sehalldruck  in  dems.)  237. 
Couveuso,  neues  Modell  209. 

Coxa  valga  279. 

C r e o s o t u m p h o s p h o r i c u m , durch  solch . verursachto 
Neuritis  1 öS. 

Cretinoide  Degeneration  225.  — S.  a.  Infantilismus. 
Criminalität,  Bedeutung  d.  Pubertät  133. 

Crotalus,  Cytolvsingehalt  im  Gifte  dess.  123. 

Cu  rarin,  Verhalten  d.  Blutdruckes  b.  d.  Vergiftung  mit 
solch.  120. 

Cyankalium,  Vergiftung 2,  111. 

Cystadenoma  »erosuni  papilläre  12* 

Cyste,  d.  Vagina  QL  292.  — . d.  Corpus  luteum  191. 
— , nicht  parasitäre  d.  langen  Röhrenknochen  202.  217. 
— , traumatische  d.  Iris  280.  — S.a.  Chylus;  Dermoid; 
liUteincysten ; Lymphcyste;  Pankreas. 
Cystoudotheüoma  faciei  Hiu. 


Cysticercus  cellulosae  270. 

Cystinurie  144. 

Cystitis,  typhosa  1 76.  — , gonorrhoica  (Behandlung mit 
Urogosan)  182.  (mit  Santvl)  182.  (mit  Hctmitol)  1 S3. 
Cystoskop  mit  direktem  Sehen  85L 
Cysto  skopie,  in  d.  Gynäkologie  202.  — , Technik  203. 
Cytodiagnose  b.  Infektionkrankheiten  52. 
Cytologie,  gonorrhoischer  Sekrete  1S4.  — . d.  Ascites- 
flüssigkeit  179.  — , d.  Cerebrospinalflüssigkeit  1 7*2.  173. 
Cytolysin,  Gehalt  an  solch,  in  Vijiemgifton  123. 


Daboi  a Kussel  lii,  Gift  ders.  123.  (Cytolysingehalt)  123. 

Daktyloplastik  211. 

Damm,  Schutz  u.  Naht  ZL 268. 

Dämmerschlaf  mit  Scopolamin-Morphium  (in  d.  Gc- 
burthülfo)  08*  09*  205.  (in  d.  Bauchchirurgie  u.  Gynä- 
kologie) ILL 

Darm,  Schleimhautveränderung  nach  Chrom  Vergiftung 
8*  9.  — , Intussusception  h.  Typhus  9.  LL  12.  — , Per- 
foration h.  Typhus  9.  1H  LL  LL  HL  (falsche)  10.  12. 
(chirarg.  Behandlung)  21*  22.  2L  25.  — , Blutung  b. 
Typhus  LL  ( Einfluss  auf  d.  Serumreaktion)  LL  12. 
(U mache  plötzl. Todes)  LL  ( Adrenalin  Miami  lung)  22.24. 
— , Typhus  ohne  Erscheinungen  von  Seiten  dess.  9*  ILL 
LL  LL  10.  — , Entleerung  durch  Neigung  d.  Bettes  23* 
— , Jjpase  35*  — i Beziehung  zwischen  Nährstof  f- 
resorpuon  u.  enzymatischen  Verhältnissen  35*  — , Dos- 
iiifektion  infektiöser  Entleerungen  90.  — , Eiweissabhau 
in  dems.  150.  151.  — , Beeinflussung  d.  Flora  durch 
Yoghurt  160.  — , Fäulnis»  im  Hunger  237.  — , Stenose, 
verschiedene  Ursache  274.  — , Kolikschmerz  274.  — , 
Einklemmung  in  MesenteriaUöchern  275.  — , Hixsch- 
sprung'sche  Krankheit  277.  — S.  a.  Enteritis;  Ileus; 
Obstipation. 

Daturasamen,  Vergiftungen  119. 

Daumen,  Ersatz  dess.  aus  d.  grossen  Zehe  211. 

1)  e c i d u a , proteolytisches  Ferment  142.  — , Störungen 
d.  Spaltung  20H. 

Defekte  im  Mesenterium  (Entstehung  u.  Folgen)  275. 
(operative  Behandlung)  278. 

Deferentitis  pelvioa  185.  180. 

Deformität  nach  liihmung  278.  — S.a.  Klumpfuss; 
Plattfuss. 

Degeneration,  Formen  ders.  225.  220.  — , Zeichen 
den.  1DLL 

Dekapsulationd.  Niere  b.  Eklampsie  Z3* 

Dementia  praecox  174. 

Dermatitis,  bullosa,  nach  Kohlendunstvergiftung  1 1 1. 
— , toxica,  durch  Ritus  vernicifera  121.  122.  durch 
Ja)>anlack  verursachte  122.  — , exfoliativa  neonater.  19* 

Dermatosen,  Stoffwechsel  u.  Nierenausscheid luig  b. 
solch.  02* 

Dermoid,  d.  Samenstranges  89.  — , d.  Schamlippe  202. 

Dosinfektion,  infektiöser  Entleerungen  (b.  Typhus) 
22*  20.  (d.  Darmes)  90*  (d.  Harnes)  182.  — , mit  Autan 
90.  — , solch,  durch  vereinigte  Wirkung  gesättigter 
Wasserdämpfe  u.  flüchtiger  Desinfektionmittcl  b.  künst- 
lich erniedrigtem  Luftdruck  214.  — , städtische  Anstalt 
in  Coln  224. 

Detumesconz  105. 

Diabetes  i n s i p i d u s u . hysterische  Polyurie  254 . 

DiachyLonpf  Inster.  Bleivergiftung  nach  Anwendung 
von  Pillen  aus  solch.  Z* 

Diagnostik,  ehern,  u.  mikroskop.  (von O. Zuelxer)  218. 

Diät,  b.  Abdoininaltvphus  22*  23-  — . Einfluss  auf  d. 
Schilddrüse  150.  — , salzarme  b.  nephritischem  Hydrops 
178.  — , b.  Gonorrhöe  1S1.  182.  — S.  a.  Ernährung. 

Digitalis,  Vergiftung  121.  — , dinretische  Wirkung  945. 

Dilatation,  digitale  d.  Collum  uteri  195. 

Dinitrobonzol,  Vergiftung  2.  1 10.  1 18. 

Diphtherie,  complicirende  b.  Typhus  12.  — , Serum- 
therapie ( nachfolgender  Hautausschlag)  13*  (Verlauf  vor 
u.  nach  Einführung  ders.)  273.  — , gesetzliche  Bestim- 
mungen 223.  — S.  a.  Intubation. 

Di p h ther ie bac i 1 1 us  als  Erreger  d.  N oma  1 L 


348 


S a c h - R g g i s t e r. 


D i p I o co cc u s i n t r ao  e 1 1 u 1 ar  i s b.  Genickstarre  !.'>(>. 
Di  st  oin  a hepaticum  u.  hacmatohium  270. 
Distorsion  d.  Kusses  207. 

Diurese,  b.  Typhuskninken  IX  — , b.  Arteriosklerose 
u.  Nierenkrankhciton  32.  38. 

Diuretica,  Wirkung  u.  Indikation  245. 
Domestikation,  Einfluss  ders.  auf  d.  Entstehung  d. 
Krankheiten  93* 

Drainage  b.  gy  näkologische r I*aparotomie  204. 
DrueksLuu.  u.  Vibrationumpfindung  2 19. 

Drüse  s.  Ilartholinisrhc  Drüse. 

Drüsenfieber  1 75. 

Ductus  Stenonianus,  Naht  des».  271. 

Dünger,  Cultur  von  pathogenen  Bakturieu  in  solch.  Ü1L 
Dünndarm,  Carcinom  273. 

D u o d e n u m , Carcinom  273. 

Dysenterie,  Vergiftung  durch  Anwendung  von  Plum- 
bum acetieum  b.  solch.  8.  — , bacilliirc  34*  (antitoxische 
Therapie)  150.  — , Seruml>eh;uidlung  3X  — , tropische 
159.  — , gesetzliche  Bestimmungen  223. 
Dysmenorrhöe,  ausgestossene  Membranen  84*  — , 
Ursache,  Formen  180. 

K u h i n o coc eu 8 , multilokularer  b.  Menschen  211. 

Ehe,  Erlaubniss  b.  Gonorrhöe  1 83. 

Ei,  Einnistung  über  d.  inneren  Muttermund  32.  — , Wir- 
kung d.  artgleichen  b.  Injektion  unter  d.  Haut  JX  — , 
Ketention  des  abgestorbenen  70. 

Eierstock  s.  Ovarium. 

E i h ä u t e , Ketention  199.  208. 

Einbildung  als  Krankheitursaehe  (von  Ihibois)  1 12. 
Eisenbitter  44* 

Eiter,  gonorrhoischer  1S4. 

Eiterung,  tuberkulöse  lil  — , aseptische  ALL  — , para- 
urethrale  b.  Weibe  2B2. 

E i w ei  » s , ultmmikroskop.  Untersuchungen  über  dass.  28. 
— , Synthese  im  Thierkörper  28.  — , Ersatz  von  solch, 
durch  Leim  24.  — . Benee-Jones* sches  1 4.3.  — , Abbau 
150.  151  — , Verwerthung  von  tief  ahgchautein  b. 

Hunde  235.  — , Zersetzung  b.  Athemnoth  213. 

Ei  wo  i 88  kör  per,  gerinnungalterirende  im  Harn  bei 
Nephritis  142.  — , durch  Essigsäure  fällbarer  im  Harn 
d.  Kinder  143.  — Xa.  Jodei  weisskörper;  Nucleoprotcide. 
Eiweisspop  tone  235. 

Eiweissstoffe,  Hestimmung  solch,  in  d.  Milch  22* 

, Löslichkeit  solch,  von  pflanzlichen  Nahrungsmitteln 

234.  — , Wirkung  d.  Pepsins  auf  Produkte  d.  peptischcn 
Verdauung  solch.  234.  — , Mechanismus  d.  Assimilation 

235, 

Ei weissstoff Wechsel,  b.  Typhusreconvalescenten 
13.  LL  — , Erhöhung  dess.  IL  — , Beeinflussung  dess. 
(durch  Cohragift)  123.  (durch  Kreosot)  100. 

E k c h o u d r o m d.  Trachea  BL 

E k l a m p s ie , Leherveränderungen  44_  — , Bedeutung  d. 
Fleisehmilchsäure  12.  — , Aetiologie  12.  — , Behänd - 
lung  I2_  13.  (Dekapsulation  d.  Niere)  IX  — , solch, 
ohne  Krämnfe  IX 

Ekzem,  Behandlung  mit  Perboraten  43.  - compli- 
circnde  Nephritis  iü  — , Stoffwechselstörungeu  82* 
— , Einfluss  d.  Lumbalpunktion  1 79. 

Elastisches  Gewebe  d.  normalen  emphysematosen 
Lunge  214. 

Elektrische  Vorgänge  an  d. menschlichen  Haut  145. 

— S.  a.  Erregbarkeit ; Ströme. 

Ellenbogen,  Striae  b.  Typbus  LX  — , Ankylose  nach 
Fraktur  218. 

Embolie,  b.  Typhus  LL  18.  — , solch,  d.  II imge fasse 
(Aetiologie)  158. 

Embryo,  diastatische  Fermente  b.  dems.  2X  — , Alters- 
bestimmung dos  menschlichen  33.  — , Einfluss  d.Schild- 
drüse  auf  ii.  Entwickelung  dess.  235. 

E m p f i n d u n g von  Vibrationen  249. 

Emphysem.  Heissluftthorapie  38.  — , alveoläres  der 
Lunge  (Operation)  177.  — , elastisches  Gerüst  211. 


Empyem,  d.  Brusthöhle  b. Typhus  abdom.  13.  — , chro- 
nisches d.  Kieferhöhle  181. 

Encephalitis,  eomplicirende  b.  Typhus  IL 

Endemie,  Gonokokkeninfektion  b.  Kindern  18tL 

Endokarditis,  b.  Typhus  abdom.  IX  13*  — , nadi 
septischem  Abort  IL  — , unter  d.  Bilde  solcher  zu 
Grunde  gegangene  Genorrhöek ranke  187. 

Endometritis,  exfoliativa  menstrualis  (VI . — , StyptiGn 
b.  Blutungen  8L  — , vorzeitige  I/wutig  d.  Placenta  ver- 
ursachend 197. 

Eudütheliom  s.  Cystendotheliom. 

Enhydriua  bengalonsis,  Gift  ders.  124. 

Entartung  s.  Degeneration. 

Enteritis,  nach  Vergiftung  mit  Bohnengemüse  124. 
— , b.  Kindern  209. 

Euteropbor  18. 

Entwässerung  von  Cöln  224. 

Entzündung,  Wirkung  d.  Priussoitz'schen  U msehhges 

257. 

Enzyme  im  Verdauungskannl  u.  Kahratoffresorption  41 

Eosinophilie  s.  Pseudoeosinophttie. 

Epididymitia,  gonorrhoische  185.  ISO. 

Epilepsie,  Jaokson’sche  4X  1 58.  — , Witterungsein- 
flüsse 49.  — , solch,  mit  Melanophobie  3X  — . psy- 
chische 139.  — , Krampfanfälle  253.  — , operative  The- 
rapie 253.  — , Unterscheidung  von  Hysterie  253.  — 
S.  a.  Affektepilepsie. 

Epileptoid  e Degeneration  223,  220. 

Erblichkeit  s.  Heredität. 

Erblindung  s.  Amaurose. 

Erbrochen,  übermässiges  d.  Schwangeren  XL  8X  11*1 

Erkältung  u.  Erkältungskrankheiten  (von  Carl  O*- 
(founsky)  1 03. 

Ernährung,  mit  Mais  QL.  — , mit  rohem  Fleisch  HL 
— , solch,  d.  Säuglings  (Störungen)  200.  (natürlich»  ! 
201.  (Buttermilch)  201.  (künstliche  von  Alois  Mont l 
219.  — , Einfluss  ders.  auf  d.  Stickstoff vertheiluüg  im 

Harn  236. — S.  a.  Diät  ; Krankenernährung;  Nährmittel. 

Erregbarkeit,  elektrotonische  Aendorung  der*,  im 
Nerven  140.  — S.  a.  Elektrische  Vorgänge;  Muskel- 
zuckung ; I'scudoirritabilitäL 

Erregung,  Hemmung  u.  Narkose  (von  Wcdcnsky)  LLL 

Erwärmung  s.  Wärme. 

Erysipel,  intrauterine  Infektion  des  Neugeborenen 
78.  IX 

E ry  t h e m a,  nach  Einspritzung  antidiphtherischen Serum 
AX  — , nodosum  (haemorrhagicum)  233*  (Beziehung  zur 
Purpura)  255. 

Erythrocyten,  basophile  Granulation  ders.  & 

Essigsäure,  Vergiftung 2*  114. 

E u c a i n , Vergi  ftung  120. 

Eustrongy I us  gigas2IX 

E x a ii  th  e m , 1».  Typhus  abdom.  LLL  LL  13,  2X  — • n*h 
Codein  119.  120.  — , nach  Chinin  120.  121 . — , gonor- 
rhoisches 1 85.  187.  188. 

Exostosis  cartilaginea  multiplex  2< *2.  203. 

Exsudat,  aggressives  3L  — , Zellen  dess.  156.  — ,chyli- 
forme*  257. 

Extonsionbehandlung,  b.  Unterechonkelbnieh«« 
209.  — , d.  Frakturen  u.  Luxationen  (von  B.  Bonim- 
heuer)  220. 

Extraotum  Filicis,  Vergiftung  121.  1 22. 

Faeces,  Arsenausscheidung  3*  — , b.  Typhus  (Bacilkt 
b.  Kcconvaliwcenten ) Hl  IX  (Desinfektion)  22. 28, 

— , Vorkommen  von  Labfcrmcnt  in  dens.  33.  — , Des- 
infektion infektiöser  96.  — , Bestimmung  des  Trimethyl- 
amin in  dens.  142.  — , Nachweis  von  Mutterkorn  167. 
— S.  a.  Dünger. 

F a r b e n e m p f i u d u n g , Theorie  153.  154.  — , Einfluß 
d.  lielligkeitcontrastos  134.  — , Verschiedene  Mischung** 
gleichungen  f.  beide  Augen  154.  — , Einwirkung  vun 
Santonin  108.  — , Hestinunungen  d.  PeripheriewertL 
213.  — , Störungen  (Simulation  einseitiger)  213  »aa- 


349 


Sach-Register. 


gel>orene)  215.  — , Versuche  mit  Eisenbalui-Signal- 

liehtern  210. 

Farhenhandlungun  s.  Ixütfaden. 

Färb  e n I e h r o ».  Grenzprobleme. 

Farbstoffe,  ultramikroskopische  Untersuchungen  über 
organische  28.  — , Einwirkung  solcher  auf  Trypano- 
somen 42.  43. 

Färbung  organischer  Gewebe  28.  — , von  Sporen  241. 

Faustschluss,  an  falls  weise  auf  tretender  nach  Blei- 
vergiftung 8. 

Febris  recurrens  (afrikanische)  42. 

Fehlgeburt  s.  Abortus* 

Fe rmunto, embryonales  Auftreten  diastatischer  2Ü.  — , 
Wirkung  solcher  in  normalen  u,  pathologischen  Körper- 
flüssigkeiton  2Ü.  ALL  — , proteolytische  d.  Bakterien  38, 
— , solch,  d.  Plaoenta  142.  233.  — S.  a.  Antifermente; 
Labforment;  Enzyme. 

Fett,  Verdauung  (im  thierischen  Organismus)  34.  35. 
(im  Magen)  151.  — , Art  u.  Menge  (in  d.  Nahrung 

stillender  Frauen)  201.  (in  d.  Frauenmilch)  201.  (bak- 
terielles 240.  — S.  a.  Corpus  adiposum;  Lipolyse. 

Fettleibigkeit  u.  eingebildete  Schwangerschaft  103. 
— , angeborene  252. 

Fettwachsleichen  1 00. 

Fi  hroadenom  d.  Mamma  85. 

F i b r o 1 y s in  als  Heilmittel  41L 

Fibrom  d.  Trachea  OL 

Fibromyom  d.  Uterus  (KtypticinMiandlung)  HL  (Ent- 
fernung während  d.  Schwangerschaft)  00, 

Fibrosarkom  d.  Halses  83. 

Fieber  b.  Careinom  1 75.  — S.  a.  Drüsenfieber ; Heu- 
fiebor. 

F i 1 a r i a Medinensis  2711. 

F i 1 i x , Vergiftung  121.  122. 

Filtration  durch  Sandfilter  u.  Schnellfilter  ÖL 

Fimbria  ovaricaäSL 

Finger,  Ersatz  durch  Zehentransplantation  21 L — , 
congenitale  Anomalie  d.  Skelets  238.  — S.  a.  Nagel. 

Finsenlicht,  Wärme  Wirkung  18LL 

Fische,  Athinung  34.  — , Vergiftung  durch  solch.  124. 
— S.  a.  Seewasser. 

Fistel,  zwischen  Gallenwegen  u.  Bronchus  50.  — , an- 
geborene (<1.  Unterlippe)  272.  (mediane  d.  Halses)  273. 

F 1 h c k t y p h u s s.  Typhus  e.vanthcmaticus. 

Fleisch , Vergiftung  durch  solch.  HL  1 24 . — , Ernährung 
mit  rohem  ÖL 

Fleischbeschau  in  Cöln  224. 

Fleisehconservirung,  Giftwirkung  des  Prüserve- 
salzes  4. 

Fleischextrakt,  Liebig’s  (organische  Basen ) 13. 

Fleischfliege,  Züchtung  der  Larven  in  sterilisirten 
Nährmitteln  08. 

Fleisch milchsüuro,  Bedeutung  derselben  bei  der 
Eklampsie  Z2, 

Flex  ura,  sigmoidea  (Perforation  b.  Typhus)  HL  1L  — , 
solch,  i in  Bruch  sack  270.  — , Volvulus  b.  Hirschsprung' - 
scher  Krankheit  277. 

F 1 u s s w a h s o r , Peinigung  durch  Filter  ÖL 

F oetus,  Ueborgehen  von  Typhusbacillen  in  d.  Blut  des». 
2£L  — , Alterbestimmungen  33.  — , Beziehung  zur 
Mamma  33.  — , Retention  d.  abgestorbenen  KL 

F o r in  a I i n , Arsennachweis  in  dem  mit  mich,  behandelten 
Gewebe  5.  — , zur  Desinfektion  der  Ty phusentleerungen 
22,  20,  — 8.  a.  Aut  an. 

Fraktur,  operative  Behandlung  frischer  205.  — , des 
Radius  (klassische)  2<  >7.  (d.  Collum)  20S.  — , isolirte 
subcutane  einzelner  Handwurzelknochen  20S.  — , d. 
Motacarpalknochcn  209.  — , d.  Patella  209.  — , d. 
Unterschenkels  209.  210.  — , allgemeine  I/*hro  der», 
(von  B.  Bardenheuer ) 220.  — , d.  Humerus  am  unteren 
Ende  278.  — S.  a.  Spontanfraktur. 

Frauenklinik,  neue  königliche  in  Dresden  (von  Leo- 
pold u.  RcicheU)  109. 

Frauenmilch  s.  Muttermilch. 


Fremdkörper,  in  d.  Harn  blas«»  8L  — , im  Bronchus 

273. 

Fried  reich 'sehe  Krankheit  (Pathologie)  250.  251. 

Frühgeburt,  künstliche  194.  200.  (neues  Couveuson- 
modell)  209. 

Fuchsin,  Einwirkung  auf  Trypanosomen  43. 

Furunkulose  b.  Typhus  Ü.  18.  24. 

Fuss,  phlegmonöse  Entzündung  b.  Gonorrhöe  187.  — , 
Bewegungen  dess.  im  Tarsus  207.  — , Luxation  (sub 
talo)  2(  Kl.  207.  (d.  Keilbeine)  207.  (im  Talonavikular- 
gelenk)  207.  — S.  a.  Klurapfuss ; Plattfuss. 

Galle,  Hämolyse  durch  solch.  3Ö.  234.  — , Baktericidie 
ders.  3Ö.  — , Typhusbacillen  in  gesunder  157.  — 8.  a. 
Cholagogum. 

Gallenblase,  Perforation  b.  Typhus  abdom.  HL  — , 
eiterige  Entzündung  b.  Typhus  HL  — , Nachweis  von 
Bakterien  in  ders.  HL  — , Fistel  zwischen  ders.  u.  Bron- 
chus 50. 

Gallensteine,  Kolikschmerz  274. 

Gang,  Störung  durch  d.  auf  ihn  gerichtete  Aufmerksam- 
keit 171. 

Ganglion  s.  Plexus. 

Gangrän  d.  Scrotum  beim  Säugling  209.  — S.  a.  Gas- 
gangiün. 

Gas  s.  Gasheizung;  Leuchtgas. 

Gasgangrän  b.  Typhus  abdom.  UL  LL  13. 

Gasheizung,  Kohlenoxydveigiftnng  durch  Undichtig- 
keit 113. 

Gastroenteritis  nach  Pilzvergiftung  121. 

Gastro  toxi  ne,  Zusammensetzung  u.  Wirkung  2L 

Gaumen,  endotheliale  Geschwülste  83.  — , Lymph- 
angiom d.  Schleimhaut  25S.  259. 

Gaumensegel,  doppelseitige  I Ahmung  bei  Influenza- 
pneumonie  OLL 

'Gebühren,  ärztliche  224. 

Gebühr en-Ordnung,  preußische  f.  Aerzte  u.  Zahn- 
ärzte (von  A.  Joachim  u.  II.  Joachim , 2.  AufL)  224. 

Geburt.  Mechanismus  ders.  33.  — , vermeintliche  Nach- 
theile d.  Nabelschnurumschlingung  71.  —.nach  operativ 
geheilter  chronischer  Uterusinversion  22.  — , Pflege 
d.  Bauchdecken  nach  ders.  LL  — 8.  a.  Frühgeburt. 

Geburthülfe,  Anwendung  d.  Alkohols  45.  — , Scopol- 
amin-Morphiumanalgesie  in  ders.  08.  ÖÖ.  HL  205.  — , 
Bedeutung  von  Hämoglobinuntersuchungen  20.  — , 
Handbuch  ders.  (von  F.  r.  I Vinckel,  IL  Bd.,  3.  Theil) 
108.  — , gewaltsame  Erweiterung  d.  Collum  105.  — , 
Hystereury.se  1 95.  — , vaginaler  Kaiserschnitt  b.  d. 
Moribunden  lOfl.  — , wiederholter  Kaiserschnitt  190. 
— , wiederholte Pubiotomie  190. — , Abreissend.  Kopfes 
u.  sein  Zurückbleiben  im  Uterus  197.  — , Dammschutz 
208.  — • 8.  a.  Nachgeburt  ; l’lacenta;  Wendung. 

Gedächtnissmessungen  112. 

Gef  äs  so,  Einwirkung  d.  Typhus  auf  dies.  HL  HL 

Gef  äs  s nerven  s.  Vasomotoren. 

Gofriormcthode,  Anwendung  zur Fixirung d. Linsen- 
form 93. 

Gegengift,  gegen  Morphin  1 19.  — , gegen  Cocain  120. 
— , gegen  Schlangengifte  123. 

Gehirn,  Jackson'scho  Epilepsie  4Ö.  51L  — , Punktion 
(b.  epidem.  Genickstarre)  53.  (b.  Tumor)  9111,  — , Er- 
krankung nach  Kohlenoxydvergiftung  113,  LLL  — , 
Chromatolyse  in  d.  Ganglienzellen  durch  Kraitgift  123, 
— , Vasomotoren  dess.  149.  — , Beziehungen  zwischen 
Rinde  u.  Blutdruck  1 49.  — , Aetiologie  d.Gefäßsembolie 
158.  — , Herdsklerose  172.  — , Veränderungen  b.  Lues 
hereditaria  tarda  172.  — , tuberöse  Sklerose  112.  — 
S.  a.  Contralnervensystem ; Encephalitis. 

Gehör,  Störung  doss.  nach  paralytischem  Krampfanfall 

050 

Gehörreiz,  der  als  solch,  wirkende  Sehalldruck  237. 238. 

Geistesbildung,  Einfluss militär.  Ausbildung  1QL 

GeUtesentwickelung  beim  Genie  125  bis  142.  225 
bis  233. 


350 


Sach-Register. 


Geisteskrankheiten,  Verhalten  der  Cerehrospinal- 
flüssigkeit  LZ2.  LI3-  — , Bedeutung  d.  Lumbalpunktion 
1 73.  — , diagnostische  Verwerthbarkeitd.  Nachzeichnens 
1HL  — , hämatologischo  Untersuchungen  173.  — , solch, 
in  d.  Tropen  174. 

Gelenke,  Erkrankungen  (b.  Typhus)  iL  HL  LL  HL  (b. 
Gonorrhöe)  187.  — , fermentative  Wirkung  seröser 

Exsudate  29.  — , Vioform  b.  Tuberkulose  liiiL  — , Ent- 
stehung u.  Behandlung  d.  Hydrops  203.  — , Ablösung 
von  Theilen  203.  — , Chirurgie  ders.  204.  — , Chopart’- 
sches  207.  — 8.  a.  Arthralgie;  Arthritis;  Hüftgelenk; 
Kniegelenk ; Luxation. 

G e 1 e n k m ä u s e 203.  204. 

G e 1 e n k z o 1 1 e n 204. 

Gelenkrheumatismus,  akuter  (comhinirt  mit  Typhus) 
HL  HL  (Salieylsäu  re  Vergiftung)  117. 

Gemüthbewogung,  Einfluss  auf  die  Temperatur 
Kranker  55. 

Genickstarre  s.  Meningitis. 

Genie,  Entstehungsweise  u.  Eigenart  des»,  (von  C.  Lom- 
brogn)  125  142.  225  233. 

G e u i ta  1 i en  s.  Geschlechtsorgane. 

Geotropismus  d.  Bacterium  Zopfii  241. 

Gerichtliche  M e d i c i n , Bedeutung  (d.  Vergiftungen) 
2*  (d.  Ostitis  fibrosa)  217. 

G e r i n n u n g d.  Blutes  ( von  Typhösen)  Hl  (intravitale 
durch  Schlangengifte)  124. 

Geruch  s.  Riechschärfe. 

Geschichte  d.  Augenheilkunde  (von  J.  nirsrhfterg)  1 10. 

Geschlechtsdrüsen,  Einfluss  auf  d.  Organe  24 1 . 242. 
243.  — , Beziehung  zum  Infantilismus  252. 

G o s c h 1 e c h tse  m p f i n d u nge  n , krankhafte  (von  Have- 
lock Eilig,  deutsch  von  Emst  Jenisch)  104. 

Geschlechtskrankheiten  s.  Gonorrhöe ; Syphilis. 

Gesehlechtsliebe,  Bedeutung  ders.  f.  d.  Entwicke-. 
lung  d.  Genies  1 30.  — S.  a.  Psychopathie. 

Geschlechtsorgane,  Missbildung  ders.  u.  Myom- 
hildung  Ü1L  — , weibliche  (Missbildung  u.  Myom)  ÜiL 
(Infektionkrankheiten)  15.  HL  (physikalische  Therapie 
<1.  Erkrankungen  (von  Arthur  Fuges  u.  0 . 0.  Fellner) 
109.  — , Beziehung  zu  Augenerkrankungen  11 1. 

G e sc h w ii  late,  d.  Glandula  carotica  42.  — , d.  Trachea 
HL  — , endotheliale  d.  Kopfregion  83.  — , gutartige  d. 
Mamma  85.  — , solch,  (d.  Brest  wand)  85.  (d.  Blase)  SL 
(d.  Niere)  178.  — , giftige  Substanzen  lösartiger  l.LL 
1 45.  — , maligne  gleichzeitig  am  Ovarium  u.  Magen  191. 
— , «I.  Genitalien  während  d.  Schwangerschaft  193.  — , 
Bildung  von  Erweichungscysten  aus  solch,  am  Knochen 
202.  — S.  a.  Adenom;  Adenomyom;  Amyloidtumor; 
Careinom ; Chondroosteom ; Cystendotheliom ; Ekchon- 
drom;  Fibroadenom;  Fibrom;  Fibromyom;  Fibro- 
sarkom;  Gummigeschwulst ; Lipom ; Lymphangiom; 
Lymphom ; Myom ; Papillom ; Sarkom ; Struma. 

Gesetz  botr.  d.  Bekämpfung  ülH*rtragbarer  Krankheiten 
(Anweisungen;  amtliche  Ausgabo)  223. 

Gesicht,  Cystendotheliom  100.  — , hysterische  Er- 
krankung d.  Muskeln  254.  — , angeborene  halbseitige 
Hypertrophie  272.  — . Genese  d.  Spalten  272. 

G e s u n d h e i t p f I e g e s.  Assanirung ; Hvgieine. 

Gewebe.  Arsennachweis  ?L  — , Färbung  (organischer)  28. 
(intravitale  u.  postvitalo  d.  Knochens)  239.  — , elastisches 
d.  Lunge  244.  — S.  a.  Granulationgewel>e : Luteingewebe. 

Gicht.  Harnsäureausscheidung  b.  solch.  57. 

Giessfieber  fL 

Gifte,  d.  thierischen  (von  Edtc.  Stanlon  Faust)  L — , 
f.  d.  Crimiualistik  wichtige  2.  — , ihr  Verschwinden  aus 
d.  Blutkreislauf  L 2.  — , quantitative  Wirkung  ders.  HL 
— , solch,  d.  lösartigen  Tumoren  144.  145.  — , Einfluss 
auf  d.  Produktion  s|>eoifisoher  Iinmunsubstanzen  24!  1. 
— 8.  a.  Pfeilgift;  Pflanzengifte;  Thiergifto;  Vergiftung. 

G i f t h a n d I u n ge n s.  Leitfaden. 

Giftmord  2.  3. 

G i p s k r y st a 1 1 e im  menschlichen  Harn  1 44. 

Glandula  carotica.  Tumoren  ders.  «HL 


Glimmlicht.  Behandlung  d.  t hron.  Gonorrhöe  mit  solch. 
182.  183. 

G lykogencarcinom  177. 

G 1 y k o s u r i e , spontane  b.  akuter  Chrom  Vergiftung  8. 

Gold  ko  rn,  Nährmittel  92. 

Gonokokken,  Beziehung  zu  den  Meningokokken  LoLL 
— , Einwirkung  d.üonosan  auf  dies.  182.  — , speeifisek* 
Immunkörper  gegen  solch.  184.  — , Bedeutung  d. Nach- 
weise« f.  Diagnostik  u.  Therapie  184.  185.  — , Meta- 
stasen 185.  — , Infektion  b.  Kind.  185.  — , Allgemein- 
infektion 185.  187.  — , Nährktden  240. 

Gonorrhöe,  d.  weiblichen  Genitalien  44.  45.  75.  (beim 
Kind)  fi3. 185.  ISO,  (puerperale)  HL  (Endemie)  185. 186. 
187.  (para urethrale  Eiterung)  202.  (Veränderungen  »1. 
Barth olini sehen  Drüse)  201.  — , innerliche  Behandlung 
(Gonoran)  l.si.  182.  (Diät)  ist.  182.  (Urogoeaa)  182. 
(Santyl)  182.  (Arfaovin)  182.  ( Hehn i toi)  183.  — . lokal** 
Behandlung  (Novargan)  108. 1KL  (Parisol)  183.  (Glimm- 
licht) 183.  (abortive)  184.  185.  — , Bakteriologie  184. 
239.  — , cvtodiagnostischc  Untersuchung  d.  Sekrete 

184.  — , Bedeutung  bakteriologischer  Untersuchung  für 
d.  Therapie  184.  - , Hygieine  u.  Prophylaxe  1 s.5.  (Ehr- 
conscns)  185,  (im  Heer)  185.  — , Complikationen  (Neu- 
ritis) 185.  187.  (Arthritis)  185.  187.  (Epidklymitis)  185. 
1 80.  (Deferentitis  pelvica)  185.  180.  (Exantheme)  185. 

187.  188.  (Erkrankung  eines  priiputialen  Ganges)  1Kb 
(Myositis)  185.  187.  (Lymphangitis)  185.  187.  (Meta- 
stasen) 185.  187.  188.  (Prostatitis)  185. ISO.  187.  (Rheu- 
matismus) 185.  187.  188.  (Allgemeininfektion)  185.  IST. 

188.  (Endemie)  185.  180.  187.  — , Apparat  zur  inneren 
Pinselung  d.  Harnröhre  261.  — S.  a.  Condylome. 

Gonosan  in  d.  Behandlung  d.  Gonorrhöe  181.  182. 

G rum  inol  218. 

G r a n u 1 a t i o n g e w e b e , Widerstandfähigkeit  dess.  d**ra 
Milzbrand  gegenüber  240. 

Gravidität,  Zusam  men  fallen  mit  Typhus  10.  20.  — , 
Verbot  d.  Alkohol  45.  — , Fibromyomentfemung  v*äh- 
rond  ders.  (HL  — , solch,  b.  intaktem  Hymen  ÜL  — , 
über  massiges  Erbrechen  (UL  G&.  194.  — , verzögerte  HL 
— , Eiretention  I£L  — , solch,  nach  operativ  geheilter 
chronischer  Uterusin Version  Z2.  — , Eklampsie  12. 13. 
— , Pflege  d.  Bauchdecken  in  ders,  HL  — , Psychologie 
ders.  105.  — , nach  Sterilisation  durch  Atmokamds  192 
— , Complikation  (mit  eiteriger  Adnexerkrankung)  122 
(mit  (ienitaltumoren)  üiL  193.  (mit  Portiohypertropbiei 
204.  205.  — , eingebildete  1 93.  — , spontane  Uterus- 
reptur  194.  — , Schilddrüsenresektion  in  ders.  243.  — . 
während  ders.  recidivirende  Gaumengeschwulst  25s. 
259.  — , solch,  b.  Atresia  vnginac  204. 

Grenzprobleme,  physisch  - ophthalinologisehe  (von 
Ilcrdis  Kr  am  ft)  102.  1 03.  104. 

Grün,  Schweinfurter  (Selbstmord)  5. 

Grundsätze  d.  K rankenernährung  (von  V.  Rodari)  106. 

Grundwasser,  Filtrationeffekt  21 3. 

Guinea  warm  270. 

Gummigeschwulst  d.  Herzfleisches  250. 

G y m n a s t i k , Technik  100. 

Gynäkologie,  Anwendung  d.  Alkohol  45.  — , Lumbal- 
anästhesie u.  Dämmerschlaf  HL  — , Behandlung  mit 
hochgespanntem  Wasserdampf  in  ders.  223.  — , Cysto- 
skopie  in  ders.  202. 

Haare,  Arsenablagerang  in  dens.  5.  — , Knoten bildung 
02.  — , Ausfallen  ders.  200.  201. 

Hämatom yelio  48. 

Hämaturie,  Genese  ders.  b.  Nephritis  58.  — .solch, 
durch  Oxalsäure  1LL 

Hämoglobin,  Untersuchungen  in  d.  Geburthülfe  HL 

1 1 ä m o g 1 o b i n ii  m i e b.  Essigsäurevorgiftung  1 1 1. 

Hämoglobinurie,  b.  Kali  chloricum -Vergiftung  L 
— , b.  Oxalsäurevergiftung  114. 

Hämolyse,  Intensität  ders.  u.  Alexinmengv  31L  — . 
durch  Galle  32»  234.  — , durch  Schlangengifte  123. 12L 
— , b.  Nephritis  102.  — , durch  Serum  234.  — , u. 
Lipolyse  249.  — 8.  a.  Sublirauthäiuolyse. 


Sach-Rogister. 


351 


Hämolysine,  Bildung  u.  Beeinflussung  38-  — , der 
Bauchspeicheldrüse  2:1:1.  — , Unwirksamkeit  d.  cora- 

plexen  in  salzfreien  Lösungen  23L 
Hämoptyse  b.  Anwendung  von  Plumbum  aceticum  8, 
II  als,  Fibrosarkom  83»  — , cystische  Lymphangiome  83, 
— , angeborene  mediane  Fistel  273. 

Hand,  Frakturen  (d.  Metacarpalknochen)  202,  (isolirte 
einzelner  Carpalknochen)  2o8. 

Handbuch,  d.  Physiologie  d.  Menschen  (von  \V.  Nagel) 
102.  — , d.  Geburthülfe  (von  F.  r.  Winekel , II.  Band, 
11.  Theil)  108.  — , d.  glimmten  Augenheilkunde  (von 
Graefc- Sacm isrh,  2-  Aufl.,  109  — II U.  lief.)  1 10.  — , 
d.  ärztlichen  Sach  verstand  igenthätigkoit  (von  P.  DUtrich, 
II.  L=4.  Lief.,  X.  ü=3.  lief.)  223, 

Harn,  Arsenausscheidung  5.  — , Veränderung  (b.  Blei- 
vergiftung) ü 8,  (b.  Essigsiiu  i-e Vergiftung)  111.  (b.  Gono- 
sangebram  11)182,  — , Vorkommen  in  dems.  (von  Typhus- 
Lacillen)  13,  (b.  Typhus-Roeonvalescenten)  13,  (von 
Starkekömern)35.  (von  Gi|>skrystaJlen)  143,  — , eiweiss- 
haltiger (fermentative  Wirkung)  22,  (durch  Essigsäure 
fällbarer  Eiweisskörper  b.  Kind)  1 43-  — , Untersuchungen 
I».  Dermatosen  02*  — , Bestimmung  d,  Trimethylamin 
142.  — , Gerinnung  alterireude  Eiwoisskörper  in  dems. 
1 12.  — , Jodaussehoidung  durch  dens.  144.  — , hämo- 
lytische Wirkung  102.  — , Einfluss  des«,  auf  d.  Hämo- 
lyse durch  Gallo  u.  Serum  234.  — ,Stiekstoffvertheilung 
232.  — , Nachweis  von  Katalase  b.  Nephritis  143.  — 
S.a.  Albuminurie;  Bakteriurie;  Cystinurie;  Hämaturie; 
Hämoglobinurie. 

Harnblase,  Spülung  b.  typhöser  Bakteriurie  13.  — , 
Eindringen  gasbildender  Bakterien  in  dies.  Öü,  — , Steine 
Hü  — , Fremdkör|Hjr  SÜSS.  — , Tumoren  Sü  — , intra- 
vesikale  Operationmethodo  SS.  Wundbehandlung 
nach  hohem  Steinschnitt  £&  — , hysterische  Störungen 
254.  — , Einpflanzung  d.  Harnleiters  in  dies.  203.  — 
S.  a.  Cystoskopie. 

Harnleiter  s.  Harnwege;  Ureter. 

Harnröhre  s.  Harn wege ; U rethra. 

Harnsäure,  Ausscheidung  solch,  b.  Gicht  u.  Alkoho- 
lisrnus  5Ü 

Harnstoff,  Zusatz  von  solch,  zum  Nährboden  38, 
Harn  wege,  Eindringen  von  Luft  u.  Gasbildung  00*  — , 
Desinfektion  ders.  1S1.  182.  183.  Ift4. 
Hausinfektion  mit  Typbus  LL  23, 

Haut,  Staphylokokkeninfektion  b. Typhus  2*  IS.  — , Blu- 
tungen (b.  Typhus  haemorrhagicus)  15*  (im  Gesicht 
ohne  Kumpf<|uotschung)  ISO.  — , Ausschlag  (b.  Typhus 
alxlom.)  111  LL  13,  (nach  Einspritzung  antidiphthe- 
rischen  Serum)  13,  (nach  Codeingaben)  119.  120.  (bei 
Gonorrhöe)  183.  187. 188.  — , Veränderungen  (b.  Typhus 
abdom.)  1 1 . 13.  (b.  Chininidiosynkrasie)  L3L12L  (durch 
Pflanzengifte)  121. 122.  (durch  Biss-  u.  Schmeissfliegen) 
271.  — , Ausscheidung  von  Kochsalz  u.  Stickstoff  durch 
dies.  2ü  — , Permeabilität  solch,  d.  Ijeicho  f.  Gifte  22, 
— , elektrische  Vorgänge  an  d.  menschlichen  145.  — , 
Piginentirung  (ochronische)  172.  (b.  Morphiumsüch- 
tigen) 210.  — 8,  a.  Narbenbildung. 
Hautkrankheiten,  therapeutische  Mittheilungon  14. 
43.  — . Einfluss  d.  Lumbalpunktion  auf  solch.  179.  — 
S.  a.  Dermatitis;  Dermatosen;  Ekzem;  Erythem;  Pem- 
phigus: Pruritus;  Purpura. 

Hebammen,  Ersatz  von  solch.  217. 

Hebotomie,  Methode  u.  Technik  207. 

Heer,  Typhusepidemien  2.  LL  12,  — , Schutzimpfung 
gegen  Typhus  25.  — , Typhusprophylaxe  im  Krieg»*  22. 
20*  — , Cerebrospitialmeningitis  53.  — , Einfluss  mili- 
tärischer Ausbildung  auf  d.  geistige  Inventar  101.  — , 
venerische  Krankheiten  185.  — S.  a.  Augenärztliche 
Thütigkrit. 

Hefe,  Trennung  von  Lekrn  u.  Gährkraft  2H.  — , Ge- 
schwindigkeit d.  Eiweisszersetzung  ahgetödteter  Zellen 
28*  — , <|uantitative  Wirkimg  d.  Gifte  auf  dies.  HL 
Heilmethoden,  physikalische  (von  Otto  Marburg)  108 
Heilsera,  staatliche  Prüfung  dors.  (von  R.  Otto)  2IL 
— S.  a.  .Serum behänd  lung. 


Heilstätten,  Beschäftigungstherapie  52. 

H c iss  lu  ft  behänd  1 utig  b.  Emphysem  u.  b.  chron. 
Bronchitis  51L 

Ilolligkeitcontrast,  Einfluss  d»*ssell»en  auf  Farben- 
schwellon  154. 

llelinitol,  Behandlung  b.  Cystitis  181.  183. 
Hemianopsie,  nach  Kohlonduustvcrgiftung  1 13  — , 

nach  paralytischem  Krampfanfall  252. 

Hem iceph alie  33. 

Hemiplegie,  nach  Typhus  12,  — , Reflexe  109.  — , 
d.  Larynx  u.  d.  Zunge  238. 

Hemispasmus  glosso-  1 a hial  is  I».  Hysterie  231. 
Hemmung,  Err«‘gung  u.  Narkose  (von  H’ednui'y)  147. 
Heredität,  Bedeutung  ders.  f.  d.  Genie  1 20.  — , ent- 
gegengesetzte 120. 

Hernie,  u.  retinirter  Hoden  82.  — , Genese  d.  inter- 
parietalon  inguinalen  275.  — , angeborene  d.  Nabels  270. 
— , b.  Kindern  270.  (Radikalopemtiou)  270. 

Heroin,  Anwendung  248. 

Heroinisinus  248. 

Herz,  Einwirkung  (d.  Typbus)  HL  HL  (d.  Alkohol)  15. 
(d.  Muskelarbeit  b.  Ringkämpfern)  22.  — , Complika- 
tionen  b.  Friedreich'scher  Krankheit  von  Seiten  dess.  251. 
Herzfehler,  Recurrenslähmung  238. 
Horzgeräusehe  b.  Typhuskranken  HL 
Herzkrankheiten,  Bestimmung  d.  wahrem  Pulsgrösse 
5Ü  — , Koehsalzstoff  Wechsel  52.  — , Wassergehalt  d. 
Blutserum  102.  — , Verhalten  d.  latenten  Systole  230. 
— , Entziehung  d.  Alkohols  230. 

Herzschwäche,  Beziehung  ders.  zu  Läsionen  «1.  Herz- 
muskels 255. 

Heufieber  (Sebilddrüsenbehandlung)  170.  — , Wesen 
u.  Behandlung  (von  A.  Wolff-Kixner)  218, 
Highmorshöhle,  chron.  Empyem  181.  — , Eiterung 
u.  Entzündung  am  Auge  211. 

Hirnhäute  s.  Meningitis. 

Hirschsprung’sche  Krankheit  277.  (Volvulus 
d.  Flexura  sigmoidea)  277. 

Hochgebirge,  Physiologie  d.  Menschen  in  dems.  2:48. 
Hodo,  Nekrose  wegen  Samenstrangtorsion  88.  — « 

mangelhafter Desceusus  823KI  (mit  Hernien  complicirt) 
270. 

Hodgkin  sche  Krankheit  u.  Arsenvergiftung  5. 
Höhenklima,  mechanische  Wirkung  der  I.uftdnuk- 
herabsetzung  177. 

Hohlorgane,  Gröesenänderang  d.  muskulösen  1 18. 
Holz  bock  271. 

Holzkohle,  Anwendung  1».  Typhus  alxlom.  23» 
Hüftgelenk,  Arthritis  deformans  b.  Jugendlicheil  204. 
— Behandlung  (entzündlicher  Contraktur)  278.  (an- 
geborener Luxation)  205.  2t  Hi.  278.  279.  (d.  Mal  um 
senile)  279.  — S.  a.  Collum ; Coxa. 

Hühnercholera,  Jmmunisirung  gegen  solch.  155. 
Hühnerpest,  Virus  ders.  1 35. 

Humerus,  Cysto  202.  — , Fraktur  am  unteren  Ende  27s. 
Hunger,  Eiweissabbnu  im  Zustande  dess.  130.  131.  — , 
Säurebildung  230.  — , Dann  faul niss  237. 
llydatidencyste  d.  lieber  (vereiterte  b.  Typhus)  HL 
Uydramnion.  künstlich  erzeugtes  32* 
Uydrargyrum  praecipitatum  aibum  pulti- 
forme  44. 

Hydroadenoma  papillaro  cysticu m 212. 
Hydrocele,  fermentative  Wirkung  d.  Inhalts  22.  — , 
u.  Hernien  275.  270. 

H y d r o c e p h a 1 u 8 b.  epidemischer  Genickstarre  53. 

H yd rone ph rose,  perirenale  00, 

11  y d r o n s h y p o s t r o p h o s HL  HL  — , Behandlung  d. 

kardialen  u.  renalen  52.  — , Entstehung  in  Gelenken  2U3. 
Hydrotherapie,  in  d.  Typhusbchandlung  2L  24,  — , 
Technik  100. 

Hygieine,  in  Bleihütten  u.  Bleiweissfahriken  ü 8.  — , 
zur  Bekämpfung  d.  TyphiLS  in  Südwestafrika  2lL  — , 
d.  Städte  223.  224. 

Hy  lue  n,  Gravidität  b.  intaktem  üü 
H y o s o i n , V ergiftungen  118.  119. 


352 


Sach-Rogiater. 


llyoHcyamin,  Vergiftungen  118.  1 Hl. 

Hyperämie,  durch  Priessnitz’schen Umschlag  erzeugte 
252* 

Ilyperemosis  gravidarum  02*  08*  194. 

Hyperhidrosis,  Behandlung  15. 

Hyperleukocy tose,  Bedeutung  in  der  Diagnostik 
typhöser  Darmperforation  24.  23.  — , b.  Masern  u. 
Rötheln  52.  — S.  a.  Leukocytose. 

Hyperostose  b.  Fractura  humeri  mn  unteren  Ende  278. 

II  y pero  varie  IS!». 

Hypertrophie,  halbseitige,  angeborene  25t). 

Hypnotismus  (von  A.  Ford , 5.  Äufl)  219.  (von 
A.  Moll,  4.  Aufl.)  21iL 

Hypodormoly sis  lü. 

II  y poovarie  189. 

II  y p o p h y s i s , Veränderungen  b.  Migräne  109. 

II  y pospadia  glandis  (Plastik)  80. 

Hystereuryse  in  d.  Geburthülfe  195. 

Hysterie,  Pupillenstarre  im  Anfall  5Ü.  — , psychische 
139.  — , in  d.  Tropen  174.  — , Diagnose  d.  Krampf- 
anfalls 253.  — , Störungen  im  Bereiche  d.  Harnappa- 
rates 253.  — , Uemispasmus  glossolabialis  254.  — , Be- 
ziehung zu  Invalidität  254. 

Hystero- Epilepsie  5Ü. 

Jahr  b u c h d.  prakt.  Medicin  (von  J.  Schicalhe,  190t))  IOC. 

Jahresbericht,  über  d.  Fortschritte  in  d.  Lehre  von 
d.  pathogenen  Mikroorganismen  (von  r.  Baumgarten  u. 
Tangl,  XX.  Jahrg.)  103.  — , über  d.  Fortschritt**  <1. 
inneren  Medicin  (von  W.  Ebstein  u.  E.  Schreiber,  1901. 
:k  u.  & Heft)  ML 

Japanlack,  giftige  Substanz  dees.  122. 

Idee,  überwerthige  u.  Genialität  221  flg. 

I diosy  n k rasie  u.  Genialität  221  flg. 

Idiotie,  mongolische  5H  111.  252. 

Ignotin  43. 

Ikterus,  chronischor  mit  Milztumor  ohne  Bilirubinurie 

UKL 

Ileus,  akuter  mechanischer  50.  — , postopenitiver  274. 
— , mechanischer  bei  akut  entzündlichen  Abdominal- 
erkrankungen 275.  — , Lücken  u.  Spalten  d.  Mesen- 
terium als  Ursache  dess.  275. 

Immu n i si rung,  gegen  Typhus  2L  22.  25.  2(L. 38.  — , 
gegen  Tuberkulose,  Kotz  38.  — , durch  Bakteriengift 
enthaltende  Ccllulosesackchen  38.  — , gegen  Strychnin 
120.  — , gegen  Viperidongift  124  — , Verhalten  der 

Agglutinine  b.  passiver  155.  — , mit  Bakterionextmkten 
155. 

Immunität,  aktive  gegen  Khinosklerom-  u.  Pneumo- 
hacillen  155.  — , zeitweilige  b.  Trypanosom iasis  105. 

Immunkörper,  Einfluss  d.  Nährliodens  auf  dies.  38. 
— , specifische  gegen  Gonokokken  181.  — , Einfluss  von 
Giften  auf  d.  Produktion  specifischer  249. 

Impetigo,  complknrende  Nephritis  02. 

I in  p fun  g s.  Schutzimpfung. 

I ndustriegifte  2. 

1 n f a n t i 1 1 s m u s 80.  251.  252.  — S.  a.  Mongolismus ; 
Myxödem. 

Infektion,  zur  Vermeidung  solch,  b.  Hauchoperation  HL 
— S.  a.  Autoinfektion. 

Infektionkrank h eiton,  Bakteriengehalt  d.  Nase  b. 
solch.  156.  — S.  a Gesetz. 

Influenza,  Gaumensogeilähmung  00.  — , complicirende 
Phlebitis  256. 

Influenzabacillen  im  Eiter  einer  Pvosalpinx  157. 

Infusion  s.  Kochsalz. 

Inspiration  u.  ( Genialität  227 ff.  233. 

Intoxikationen,  Lehrbuch  ders.  ( von  Rudolf  Robert, 
2.  Aufl.)  L — 8.  a Gifte;  Vergiftung. 

Intubation,  b.  nicht  diphtherischer  Laryngitis  258. 
— , Verletzungen  273. 

I n t u s s u 8 c e p t i o n d.  Därme  b.  Typhus  1L  LL  12. 

Invalidität,  Einfluss  d.  Sehschärfen  Verringerung  212. 
— , Hysterie  in  Beziehung  zu  dem.  234. 

In versio  uteri  (Behandlung,  Entstehung)  2L  12. 


Invertin,  Veränderungen  d.  Serum  durch  solch.  142. 

Jod,  Ausscheidung  1 14. 

Jodeiweisskörper,  jodbindende  Gruppe  d.  natürlich 
verkommenden  235. 

Jodgorgosäure  235. 

J <>d o f o r m , Vergiftung  1 15.  1 IG. 

J o d s i 1 b e r b.  (Gonorrhöe  183. 

Jodtinktur,  Vergiftung  2. 

1 pohgift  1 22. 

Iris,  Syphilis  ders.  (von  E.  Krüebnann)  220.  — , trau- 
matische Cvstc  2SLL 

Iritis,  durch  Conthariden  verursachte  218. 

Irresein,  tnyxödematöses  52.  — , b.  Zwillingschwestern 
174.  — , manisch-depressives  in  d.  Tropen  17.4. 

lsopral  107- 

Isosafrol,  Vergiftung  117.  1 IS. 

J ucken,  Einwirkung  d.  Lumbalpunktion  179. 

K a h n b e i n , Fraktur  208. 

Kaiserschnitt,  zur  Entbindung  b.  A tresia  vaginae  264. 
K a k k e 53* 

Kalium,  bichromat  (Vergiftung)  8.  9.  — , chloricum 
(Vergiftung)  2.  4.  — , permangan.  (Einwirkung  b.  Mor- 
phin Vergiftung)  120. 

Kalksalze,  Gehalt  d.  Blutes  an  solch.  18*  — , Anwen- 
dung b.  nervösen  Krankheiten  245. 

K a m p h e r , V eigiftung  121. 

Kapselbakterien,  Differenzirung  241 . 

Kartoffel,  Masscnerkrankung  durch  Salat  121. 

Katalase,  Nachweis  im  Urin  von  Nephritikem  1 13. 

Katarakt.  Häufigkeit  b.  d.  Flaschenmachern  2L  — , 
Schwarzfärbung  94.  — , b.  Tetanie,  Diabetes  94-  — , 
senile  94.  — , in  Folge  von  Blitzschlag  94*  — S.  a. 
Aphakie. 

Katavamn-Krankheit  158. 

Katheter,  neuer,  zur  Uterusspülung  2(13. 

Kath  ete  risrnus  d.  ITreteren  262. 

K ed  an  i krank  heit,  ja|ianische  53. 

Kehlkopf  s.  Larynx. 

Keilbein,  Luxation  207. 

Keilbeinnöhle,  Eiterung  u.  Augenentzündung  211. 

K e I o i d , Behandlung  HL 

Kern,  Bedeutung  dess.  f.  d.  Leben  d.  Zelle  145.  — , 
Organismen  ohne  solch.  145. 

Keuchhusten,  Erreger  158. 

K i e f e rge I e n k , Arthritis  dess.  204. 

Kieferhöhle,  Radikaloperation d. ehren. Empyems  lsL 
— , Eiterung  u.  Augenentzündung  211. 

Kind,  Vergiftung  durch  (Waschblau)  i-  (Wismuth)  5.6. 
(Benzin)  LI 5.  (Bromoform)  115.  110.  (Alkohol)  115. 
(Methylalkohol)  115. 1 UL  (Salicylsäure)  112.  ( Morphium  I 
1 19.  (Strychnin)  I2Ü.  (Schöllkraut)  122.  (Kreuzotterbiss) 
123.  — , Typhus  abdom.  (Verlauf)  iL  10.  1_L  LL  (Blut- 
druck) 9.  LL  12.  (meningitische  Erscheinungen)  IL 
(Exanthem)  14.  (complicirt  mit  Noma)  12.  (motorisch  * 
Aphasie)  11L  (besondere Form)  254.  — , Mongolismus 5L 
— , Gonokokkeninfektion  ( Vulvo-Vaginitis)  03.  183.  — , 
Peritonitis  in  Folge  akuter  Salpingitis  (LL  — , schmerz- 
hafte Paralyse  80.  — , Tetanie  als  Calci  um Vergiftung  äi 
— , Spasmus  nutans  80.  — , Präcocität  d.  Genies  13iL 
— , durch  Essigsäure  fällbarer  Eiweisskörper  im  Harn 
143.  — , amerikanisches  W urmsamenöl  107.  — , Lues 
hemlitaria  tarda  112.  — , Drüsenfieber  175.  — ,Schleim- 
polypen  d.  Nasenhöhle  180.  — , adenoide  Vegetationen 
181*.  — , Ernährung  u.  Pflege  (von  Alois  Monti ) 2HL 
— , Condylome  d.  Vulva  262.  — , congenitale  Geschwulst 
d.  L&bium  262.  — , vereiterte  Vaginalcyste  262.  — , 
Verengerung  d.  Oesophagus  nach  Scharlach  209.  — . 
Enteritis  u.  Appendicitis  269.  — , Bruchleiden  216.  — * 
Hi rechsprung’sche  Krankheit  222.  — , Lähmungen  213: 

Kinderheilkunde,  in  Einzeldarstellungen  (von  Alois 
Monti,  24.  u.  25.  Heft)  219.  — , physikalische  Therapie 
(von  Julius  Zappert ) 219. 

Kind  e r 1 ä h m n n g (operative  Behandlung)  278. 


Sach-Register. 


353 


Kleid  nngstoffo,  Aufnahme  von  Oasen  n.  Wassor- 
•Jampf  durch  solch.  üiL  — S.  a.  Baumwollgowobe ; 
Iieinengewebe ; Textilfasern. 

K 1 1 m a d.  Gressstädte  214. 

Klinik  f.  psychische  u.  nervöse  Krankheiten  (von  Hubert 
Sommer,  L IW.,  4.  Heft)  HL  (II.  IW.,  L Heft)  UZ 

K I um  |>  f uss,  unblutige  Behandlung  271). 

Klystier,  mit  Sesamöl  (Vergiftung)  122.  — , mit  Milch 
(b.  Blutungen)  240. 

Knickfuss  271). 

Kniegelenk,  Binnen  Verletzungen  204.  — , Verletzungen 
d.  Streckapparates  201.  — S.  a.  Patella 

Knochen,  Einfluss  von  Schilddrüse  u.  Ovarium  auf  d. 
Entwickelung  dess.  31L  — , Vioform  b.  Tuberkulose* 
IGO.  — , nicht  parasitäre  Cysten  202.  — , Cyste  u. 
Spontan  fraktur  217.  — , Färbung  d.  Oewebes  239.  — 
8.  a Exostose;  Fraktur;  Humerus;  Osteochondritis; 
Ostitis ; Radius. 

K noch eu mark,  Veränderungen  b.  chron.  Arsen  veigif- 
tung  5.  — , Bezieh nng  zu  Bakterien  u.  Giften  32. 

Knorpel,  ochronische  Pigmenti rung  179.  — , Bethei- 
ligung  b.  ExestoMcnbildung  2(  >3.  — , Absprengung  an 
Gelenken  203.  204. 

Kochsalz.  Infusion  (Infektion  b.  solch.)  HL  (in  der 
Typhusliehandlung)  22.2JL  (Wirkung)  iü.  (nach  Kohl**n- 
d unst Vergiftung)  1 14.  — , Ausscheidung  durch  d.  Haut 
27.  — , Stoffwechsel  uti. 

Kohlenoxyd,  Vergiftung  Z 113.  1 11-  (experimen- 
telle») LLL 

Kohlenstoff  Vorbindungen,  Giftwirkung  n.  Nach- 
weis 2.  — , Vergiftungen  1 13.  114.  115.  1 10.  1 17.  1 18. 

Kolik,  b.  Bleivergiftung  7.S.  — , Pathogenese d.  Schmer- 
zen 274. 

Kolpeurynter,  Anwendung  b.  Inversio  uteri  Z2. 

Kopf,  endotheliale  Geschwülste  83. 

Kopfschmerz  (Schwielen)  109.  (nach  lumbaler  An- 
ästhesie) 24  8. 

Kraitgift,  Wirkung  123. 

Krämpfe,  nach  Bleivergiftung  & — , tonische  des 
Rumpfes  47.  — , Eklampsie  ohne  solche  HL  — , akustische 
u.  optisch -motorische  Folgeerscheinungen  252.  — , 
Differentialdiagnose  zwischen  epileptischen  ti.  hyste- 
rischen 253.  — , die  Ihm  der  Auslösung  d.  epileptischen 
botlioiligten  Sti  Manzen  253. 

Kran  kenornUlt rung,  Grundsätze  ders.  (von  /*.  1 2b- 
dari ) KM». 

Krankheiten,  Einfluss  d.  Domestikation  mif  d.  Ent- 
stehung solcher  ÜIL 

Kraurosis  vulvae  63. 

Kreislauf  s.  Cirkulation. 

Kreosot,  Einfluss  auf  d.  Riweissstoffwechsel  ltiti. 

K r o u z I»  e i n , Auskultation  dess.  53. 

K re uzotter,  Vergiftung  durch  Biss  123. 

Kropf  s.  Struma. 

Krüppel,  operative  Behandlung  jugendlicher  218. 

K rypt orchisin us  SO.  &L 

Kry  stalle,  C bar  rot-  Leyden 'sehe  im  Liquor  cerebro- 
spinalis I).  Meningokokkunmeningitis  137. 

Kunst  s.  Genie. 

Kupfer,  Vergiftungen  3.  ti. 

Kurpfuscher  s.  Charlataneric. 

Labferment,  Vorkommen  in  d.  Faeces  35.  — , Wir- 
kung auf  Produkte  d.  peptischen  Verdauung  d.  Eiweiss- 
körper 23-1. 

Labyrinth,  d.  als  Gehörreiz  wirkende Schalldmck  237. 
238.  — , Folgen  d.  Fortnahmo  b.  Aal  238. 

Lähmung,  nach  Bleivergiftung  8.  — , doppelseitige  d. 
Gaumcusegcls  b.  Influenzapneumonic  tiiL  — , d.  Nervus 
recurrens  ÜL  238.  — , nach  Kohlendunstvergiftung  1 14. 
— , Reflexe  l>. solch.  1 09. 170. 171.  — , d.  Nerv,  musculo- 
cutaneus  nach  Tripper  183.  187.  — , gleichzeitige  d. 
liaryux  u.  d.  Zunge  238,  — , Heus  durch  solch.  274. 
— , operative  Behandlung  278.  — 8.  a.  Augenmuskeln ; 
Hemiplegie ; Paralyse. 

Med.  Jahrbb.  Bd!  2üL  Hft.  X 


L a m i n a r i a , Sterilisation  82. 

Laparotomie,  b.  typhöser  Perforationperitonitis  UL 
17.  21 . 22.  2_L  2a.  — , Lumbalanästhesie  u.  Dämmer- 
schlaf ILL  248.  — , h.  chron.  entzünd!.  Adnexerkran- 
kungen 192.  — , Drainage  b.  gynäkologischer  204.  — , 
Anlegung  d.  Schnittes  277.  — S.  a.  Bauchchinirgie; 
Sectio. 

Laryngitis,  nicht  diphtherische  akute  238. 

Larynx,  Verlagerung  b.  Erkrankungen  d.  Brustorgane 
55.  — , Anästhesie  d.  Einganges  b.  d.  Rccurrenslühmung 
tiQ.  — , Carcinom  üL  — , combinirte  I jilmiuug  238.  — 
S.  a.  Sprechstimme. 

Lat  e r al  sk  1 e r o s e , amyotrophische  4S. 

Laugen,  Vergiftung  2. 

Leber,  vereiterte Hydafidencyste  b. Typhus  UL  — , Ver- 
änderungen b.  Eklampsie  lL  — , eiterige  Erkrankungen 
51L  — , bronchobiliäre  Fistel  51L  — , renale  Ausschei- 
dung b.  Erkrankungen  ders.  5ti.  — , Beeinflussung  d. 
Autolyse  durch  colloidale  Metalle  142.  — , experimen- 
telle, vom  Magen-Darm  aus  hervorgernfenc  Verände- 
rungen IGO.  — , Erkrankung  b.  Myasthenie  252.  — 
S.  a.  Galle. 

Le  ein,  Pulver  u.  Tabletten  44. 

Lecithin,  Affinität  zu  Quecksilberchlorid  tL  — , in  d. 
Behandlung  inneror  Krankheiten  A4. 

Lehrbuch,  d.  Intoxikationen  (von  Rudolf  Kolteri , 
2.  Auf].)  L — , d.  physiologischen  Chemie  (von  Emil 
Abderhalden ) 101.  — , d.  spociellen  Chirurgie  (von 
0.  Alexander  u.  A.,  herausgeg.  von  J.  Hochenegg,  1.  Bd. 
L Theil)  110.  — , d.  inneren  Medicin  (von  J.  r.  Mering , 
L Aufl.)  218. 

Leiche,  Durchgängigkeit  d.  Haut  f.  Gifte  ÜiL  — , epi- 
durale Blutextravasate  in  verbrannter  100.  — 8.  a. 
Adipocire. 

Leim . Ersatz  von Eiweiss  durch  solch.  34 

Le  inen  ge  webe,  hygieinische  u.  technische  Eigen  - 
schaften  98. 

Leistenbruch  s.  Hernie. 

Leistungen,  therapeutische  1005  (von  Arnold  Pollal- 
srhek,  XVII.  Jahrgang)  100. 

Leitfaden  für  d.  Revisionen  d.  Arzneimittel-,  Gift-  u. 
Farbeuhandlungen  (von  O.  Jacobson , 3.  Aufl.)  108. 

Leitnngswasser,  Vergiftung  durch  bleihaltiges  8. 

Lepra,  bakterielles  Fett  als  iinmunisi  rende  Substanz  240. 

Leuchtgas,  Vergiftungen  113.  114.  — , Giftigkeit  u. 
CO-Gehalt  LLL 

Loukocyten,  Beziehung  zu  Bakterien  u.  Giften  32.  — 
S.  a.  Exsudatzellcn ; Phagocytoso;  Pseudoeosinophilie. 

Leukocy  tose,  b.  Typh.  (abdom.)  HL  14L  18.  (exanthe- 
inaticus)  2L  — S.  a.  Hy|»erleukocytose. 

Leukonychia  totaIisti2. 

Leukoplast  s.  Enterophor. 

Lichen  ruber  planus  (Atoxyliniektionen)  IL 

Licht,  Abtödtuug  von  Bakterien  durch  solch.  3Ü.  — , 
Theorie  d.  Empfindling  153.  — 8.  a.  Fiu.senlieht ; 
Glimmlicht 

Li c h t b e li a n d I u n g s.  Radiotherapie. 

Lid  s.  Augenlid. 

Linse,  Fixirung  ihrer  Form  03  — , solch,  mit  doppeltem 
Brennpunkt  ILL  — , d.  normale  1 32.  — 8.  a.  Aphakie; 
Katarakt, 

Lipase  d.  Dannsaftes  35. 

Lipoide,  Rolle  ders.  b.  d. Sublimathämolyse  ti.  — , Wir- 
kung ders.  22. 

Lipolyse  240. 

Lipom  d.  Trachea  QL 

Lippen,  Carcinom  82. 

L i q uor  s. Cerebrospinalflüssigkeit. 

L i t h i a s i s in  Aegypten  8L 

Lues  s.  Syphilis. 

Luft,  irrespirable  in  Schiffsräumen  ÜIL  — , Verschleehte- 
rung  ders.  in  d.  Gressstädten  214. 

Luftdruck,  Einfluss  auf  epileptische  Anfall»*  4L  — , 
Wirkung  d.  Erniedrigung  auf  d.  Organismus  177. 

Luftrohre  s.  Trachea. 

43 


Google 


354 


Sach  - Register. 


Lumbalanästhesie  s.  Rückenmarkanästheaie. 

L u m balpunktion,  b.  Meningotyphus  KL  2iL  — , <lia- 
gnostischo  Bedeutung  b.  Geistes-  u.  Nonenkranken  173. 
— , Einwirkung  auf  Hautkrankheiten  179.  — , b.  Kopf- 
schmerz nach  Lumluüanästhesic  248. 

Lunge,  Amylosis  55.  — , Gymnastik  dors.  98.  — , Fsiul- 
nis.slila.scn  in  d.  Leiche  d.  Neugeborenen  100.  — , Vaso- 
motoren 1 4 fl.  — , Amöbenabse»!ss  1 — , Defekte  177. 

— , Tumoren  (Glykngencareinom)  177.  — , elastisches 
Gerüst  244.  — , muskuläre  Cirrhose  244. 

Lungenkrank  heitou,  gewerbliche  IL  — , Heissluft- 
hehamllung  aiL  — - operative  Behandlung  1<7. 

Lupus  erythematosus  d.  Nagel  62. 

Lustgas,  Vergiftung  3. 

Luter  ucysten  b.  Blasenmole  203. 

Luteingewebe,  Anhäufung  b.  Blasenmole  u.  Chorio- 
epitheliom  203. 

Luxation,  operative  Behandlung  frischet  irreponibler 
203.  — , d.  Unterkiefers  (nach  hinten)  203.  (habituelle) 
203.  — , d.  Schulter  (habituelle)2lLL  (angeborene  retro- 
glenoidale)  203.  — , angeborene  d.  Hüftgelenks  203. 
200.  278.  270.  — , centrale  d.  Oberschenkels  2t Ml.  — , 
d.  Kusses  20t).  207.  (d.  Taluskopfes  b.  Fraktur  int  Talus- 
halse) 200.  207.  (d.  Keilbeine)  207.  (im  Talonavikular- 
g»?lenk)  207.  — , d.  Zehen  207.  — , allgemeine  Lehre 
mit  Berücksichtigung  des  Extensionverfahrens  (von 
Ji.  Bar  den) teuer)  22LL 

Ly  m p h a n g i o nt , oberflächliches  83.  — , am  Halse  83. 
— , d.  Gaumenschleimhaut  2 38.  259. 

L v m p h a n g i t i s , gonorrhoische  185.  187.  — , d.  Scro- 
tum  b.  Säuglinge  209. 

L y in  p h c y s t e am  Halse  83. 

L y m p h d r ü s e n , radikale  Kxstir|)ation  82.  — , Verände- 
rungen b.  Trypanosomiaais  1 38.  — , protoplasmatiscbe 
Körperchen  im  Safte  ders.  158,  — , Salocreol  zur  Be- 
handlung kranker  100.  — , Drüsenfiebcr  175.  — S.  a. 
Mesenterialdrüse. 

L y m p h g e f ä s s e , Verhalten  derj.  d.  Pleura  244. 

Ly  m p h oni  d.  Trachea  01. 

Lymphosarkome,  multiple  42. 

Lysol,  Vergiftungen  2.  110.  117. 

M agen,  Chrom  Vergiftung  (Schleimhaut  Veränderung)  8.  IL 
(Ausspülung  mit  salpetersaurem  Silber)  8.  — , Geschwür 
(Pathogenese)  27,  — , Fettverdauungsfähigkeit  151. 
— , Careinom  (gleichzeitiger  maligner  Ovarialtumor)  191. 

Magen  da  rm  k anal,  von  diesem  aus  hervoigerufene 
Veränderungen  d.  I»ber  100. 

Magen  sc  hl  au  oh,  Anwendung  b.  Typhuskranken  23* 

Magnesiumperborat  45* 

Mais,  Ernährung  mit  solch.  9L 

Malaria.  Zusammen  Vorkommen  mit  Typhus  1£L  2Ü. 

Mall co len,  Behandlung  d.  uncomplicirten  Fraktur  21Q. 

M a 1 u m coxae  senile!  Behandlung ) 279. 

Main m a,  Zusammenhang  zwischen  ders.  u.  d. Foctus 33. 
— , Careinom  (Endresultate)  84.  (Resektion  d.  Bmst- 
wand)  85.  — , Sarkom  85.  — , Fibroadenom  85,  — , 
benigne  Tumoren  85. 

Mandel,  Vergiftung  durch  Genuss  bitterer  114.  — 8.  a. 
Tonsille. 

Mandibula,  Luxation  (nach  hinten)2Q5.  (habituelle)  205. 

M a n g a n , V orgiftungen  5. 

Manuale  d.  neuen  Arzneimittel  (von  Mr.  Ph.  Mindes. 
5.  Aufl.)  1118. 

Masern,  Cytodiagnose  52.  — , solch,  ähnliches  Ex- 
anthem 120. 

Massage,  Technik  JÜfL 

Mastitis,  puerperale  18.  (StAuungsbehaiidlung)  28, 

Mathematik,  Anlage  zu  ders.  120.  — S.  a.  < »enie. 

Medicin,  d.  im  Koran  (von  Karl  Opftx)  1 12.  — S.  a. 
.lahrbuch;  Jahresbericht;  Lehrbuch. 

Meorwasser,  therapeutische  Wirkung dess.  100. 

Megacolon  congenttum  277. 

M e 1 a n o p h o hie  50. 


Meningitis,  typhosa  IL  1 1 . KL  (posttyphosa)  15.  (k 
Säuglinge)  L4.  — , serosa  53.  — * Aetiologie  d.  akuten 
150.  — , Exsudatzellen  150.  (Pseudoeosinophilie)  15L 
— , cerebrospinalis  epidemica  (Serodiagnostik  u.Seram- 
liehandlung)  43.  33.  157.  (Verhütung)  52.  (sporadi*Vs 
Auftreten)  52.  (Anwendung  d.  Pyocvanase) 52.  (d.  Para- 
nephrin) 52.  (Hydrocephaius-Stadium)  53.  (Bakterien- 
gchalt  d.  Nase)  130.  (d.  Rachens)  157.  (Entstehung)  173. 
(Rolle  d.  Grubeninfektion)  1 73.  (protrahirter  Verlauf) 
170.  (gesetzliche  Bestimmungen)  223. 
Meningokokken,  Serum  b.  Genickstarre  43.  53. 15L 
— , Agglutination  ders.  150.  — , Beziehung  zu  d.  Gono- 
kokken 130.  157.  — , Vorkommen  (im  Nasenrachen- 
räume) 52.  1 50.  (im  Blute  b.  opidem.  Genickstarre)  13£L 
(im  Pbarynxsch leime)  157.  (h.  Schnupfen)  157. 

M o n i n got y p h n s 9.  LL  14.  15. 

Menisken,  Betheiligung  b.  Knie  Verletzungen  203,  2!iL 
Menstruation.  Anatomie  d.  Allgänge  liL  — . n.  Stoff- 
wechsel 1 ss.  — , n.  Thätigkeit  d.  Ovarien  1S9.  — , 1- - 
schwerlich^  189. 

Morgal,  Antisyphiliticum  44. 

Mesenterialdrüse,  vereiterte  b.  Typhus  UL  12. 
Mesenterium,  Zerrung  am  Ansätze  als  Ursache  4. 

Kolikschmerzes  274.  — , Lücken  u.  Spalten  dess.  2Ü 
M e ta  c a r p a 1 k n o c h e n ( Frakturen)  209. 

Metastasen  durch  Gonokokken  183  187.  ISS. 
Methämoglobinämie,  b.  Vergiftungen  ( mit  W is- 
muth)  ü.  (mit  Sesamöl)  L22.  (mit  Acetanilid)  116.  Ui. 
Methylalkohol,  Vergiftung  1 13.  1 10. 

M e t h y 1 v I o l e 1 1 , Vergiftung  2. 

M e t r i t i s , wahre  u.  falsche  11K). 

Metrorrhagie  b.  Hyperovarie  189. 

Micrococcus,  catarrhalis  (Vorkommen  im  Xawo- 
rachenraiune)  52.  — , tetragenua  (durch  den«.  erzeugte 
Septicopyämie)  138. 

Migräne,  ophthalmoplegische  108. 

M i k r ogn  ath  i e , osteopuistiscbe  Verliüig»’rung  d.  Unter- 
kiefers b.  solch.  272. 

Mikulicz’ sehe  Krankheit (Röntgen.strafilenH’haiHi- 
lung)  255. 

Milch,  in  d.  Typhusdiät  22.  23.  — , Bestimmung  (4 
Albumingehaltes)  22.  (d.  Calcium-  u.  Phosphoigehütc'i 
22.  — , Bakterien  ders.  31L  — , zum  Klystier  241L  - 
S.  a.  Buttermilch;  Diät;  Muttermilch;  Yoghurt 
Miliartuberkulose,  vorgetäuschte  b.  Typhus  LL 
Milieu,  Bedeutung  dess.  für  d.  Genie  121. 

Milz,  Infarkte  b.  Typhus  init  Endokarditis  10.  15.  — ■ 
Typlmsbacillen  in  der«,  b.  fehlenden  Damierscheinum.ro 
KL  — , Blutversorgung  149.  — , Tumor  b.chion.  Iktere 
100.  — , Schwellung  u.  Pupillendilatation  1 71). 
Mineralsäuren,  Veigi ftungen  2.  3. 
Mineralwasser,  Vergiftung  durch  bleihaltiges  L 
Missbildung,  d.  Uterus  OlL  — , operative  Behandltui. 

solcher  278.  — S.  a.  Hemicephalie. 

Mitralstenos e u.  Recurrenslähmuug  238. 

M i 1 1 e I o h r , Funktion  237.  — , Bakteriologie  d.  akut»'!’ 
Entzündung  210. 

Mohn  s.  Schlafthee. 

Molken  in  d.  Typhusdiät  22*  23* 

Molluscum  c o n t a g i o s u m 240. 

Mongolismus,  infantiler  5K  252.  — S.  a.  eretinoid' 
Degeneration ; Infantilismus;  Myxödem. 

Mono rc hi sinus  81L 

Morbidität  d.  Lehrling»’  il  jungen  Gehülfen  210. 
Morphin,  Isolirnng  aus  Organen  1 19.  — , Entgiftung 
120.  — , Vergiftung»!«  2*  1 19.  L2£L 
Morphinismus,  Pathologie  u.  Behandlung  119.  - 
bläuliche  Pigmenti mng  a.  d.  Einstichstellen  216.  — , An- 
wendung d.  Heroin  als  Ersatzmittel  248. 

Morphin  m-  Scopol  am  in  (in  d.  Gehurthülfe)  68. 
26.-).  (in  Chirurgie  u.  Gynäkologie)  UI  (combinirt  mit 
Riickcnmarkanästhesie)  247.  2 18.  266.  (mit  Chloroform) 
270. 

M ü Ile r * s c h e r Gang  (craniales  Ende)  32. 

M u n d h ö hie,  Bakterien  ders.  239. 


355 


Sach - Register. 


Mundpflege  b. Typh.  aMom.  2L 
Muschel,  Erhaltung  d.  unteren  b.  Kieferempyemope- 
ration 18.1  - 

M u s c u I u s t i bi al  is  t> o s t i c u s (gonorrh.  Abecess)  1S7. 

— , sternocleidomastoidous  u.  Trapezius  (lÄhmung)  258. 
Musik  s.  Genie. 

Muskel,  proteolytisches  Ferment  d.  fötalen  142.  — , 
Todtenstarre  d.  keimfreien  L18.  — , Schwielen  101).  — , 
Transplantation  b.  Kinderlähmung  278.  — S.a.  Myositis. 
M u s k e 1 z u c k u n g , galvanische  d.  gesunden  Menschen 
in; 

Muskulatur,  Einfluss  schwerer  Arbeit  dere.  auf  Ilerz 
u.  Nieren  98.  — , glatte  (Verhalten  b.  Grössenänderung 
d.  Hohlorgane)  148.  (d.  Milzkaj  »sei)  l UL  — , Einspritzun- 
gen in  dies.  240. 

Mutterkorn,  Nachweis  in  d.  Faeces  107. 
Muttermilch,  Fettgehalt  ( Abhängigkeit  vom  Nahrungs- 
fett) 201.  (Bestimmung)  201. 

Muttermund  s.  Uterus. 

Myasthenie,  Stoffwechseluntersuehungen  252. 

M ye litis,  typhöse  liL  — , intrafunicularis  48. 

M y i a s i s 27  i . 

Myokard.  Veränderungen  255.  (gummöse)  250. 
Myom.  d.  Uterus  (Stypticin)  64*  (b.  Missbildung)  üü. 
(Gravidität)  103. 

yopie,  Einfluss  d.  Beleuchtung  214. 
yositis,  Sehwielenbildung  nach  solch.  1011.  — , gonor- 
rhoica 185.  187. 

Myxödem,  atypische  Fälle  80.  — S.  a.  Infantil  bums; 
Irres«  »in. 

Nabel,  Infektion  u.  Säuglingsterblichkeit  UHL 
Nabelbruch , angeborener  270. 

Nabelschnur,  Verschlingung  u.  Verknotung  I£L  — , 
Umschlingung  LL  — , Nerven  in  den».  230. 
Nachgeburt,  Behandlung  199.  208.  — S.a.  Ei  haute; 
Placcnta. 

N a c k e n m u s k c 1 n , Verdickungen  109. 

Nährboden,  Einfluss  auf  d.  Immunkörper  38.  — , Zu- 
satz von  Harnstoff  38.  — , strömender  30.  — , defibri- 
nirtes  Blut  als  solch,  für  Spirochäten  150.  — , solch,  für 
Gonokokken  240.  — , Zusatz  von  ameisensaurom  Natron 
zur  Bouillon  21 1 . — , Schnellfilter  für  Agariösungen 
241.  — 8.  a.  Dünger. 

Nährmittel,  Goldkoni  9L  — , Visvit  liL 
Nagel,  Veränderungen  nach  Typhus  EL  EL  — , seltene 
Erkrankungen  02.  — S.  a.  Leukonychia;  Lupus. 
Nahrungsmittel,  Vergiftung  durch  verdorbene  2. 124. 
(M&ssenvergiftungen)  1"0-  — » Controle  22 1 . — , künst- 
liche Verdauungsversuche  an  pflanzlichen  234.  — 8.  a. 
Rollgerste. 

Naht,  d.  Darmes  ZL  — , b.  Patellarfraktur  200.  — , d. 
Stenon’sohen  Kanales  .171. 

Narbenbildung,  Bedeutung  d.  Protargolsalbe  für 
dies.  167. 

Narkose,  mit  Morphium-Scopolamin  08.  UiL  IO.  205. 

*270.  — , mit  Aether  8JL  — , d.  Nerven  147. 

N a r k o t i e a , durch  solch,  verursachte  Todesfälle  3. 
Nase,  Bakteriengehalt  b.  Infektionkrankheitcn  130.  — , 
8cbleimpolypen  b.  Kinde  ISO.  — , Eiterungen  d.  Neben- 
höhlen 21 1.  — , plastischer  Ersatz  d.  Septum  cutancum 
272.  — S.  a.  Ozaona. 

Nasenrachenraum,  Vorkommen  von  Meningococcus 
u.  Microeoccus  uatarrhalis  52.  150. 

Nasti  n 247. 

Natriumnitrit,  Vergiftung  L 

Natrium  perboratOL 

Natri umseleniat,  Vergiftung  L 

Natri umsul phit,  Vergiftung  L 

Nebouhode,  gonorrhoische  Erkrankung  185.  180. 

Nebenkropf  s.  Struma. 

Nebenniere,  Pruritus  b.  Erkrankungen  ders.  02.  — , 
Verpflanzung  100.  — , Folgen  d.  Exstirpation  237.  — 
S.  a.  Adrenalin. 

Noosin  43, 


Nephrektomie,  Einfluss  einseitiger  auf  d.  andere 
Niere  161. 

Nephritis,  hämorrhagische  nach  Anwendung  von  Kali 
chloricum  4.  — , nach  Bleivergiftung  8.  — , aus  d.  Harn 
dargestellte  Fermente  I».  solch.  29.  — , chronische 
(Nierenfunktion)  5L  (Genese  d.  Blutungen)  58.  (Wir- 
kung d.  Trinkens  von  destillirtem  Wasser)  178.  (salz- 
arme Diät)  178.  — , Koehsalzzufuhr  52.  — , eompli- 
cirendo  b.  Impetigo  u.  Ekzem  02.  — , Bedeutung  d.  ent- 
zündlichen Veränderungen  d.  Glomeruli  (von  M.  Jsöhlein) 
107.  — , akute  (nach  Lysolvergiftung)  117.  (durch 
Cmithariden)248.  — , Ausscheidung gerinnunghemmen- 
der  Eiweisskör|»er  im  Ham  b.  solch.  142.  — , Nachweis 
von  Katalase  im  Hirn  14-4  — , Hämolyse  b.  solch.  102. 
— , familiäre  Häufung  I».  Scharlach  201.  — , Schild- 
drüsenresektion u.  Schwangerschaft  in  Beziehung  zu 
der».  243.  — 8.  a.  Abscess. 

Nerven,  solch,  (d.  Uterus)  31.  (vasomotorische  d.  Lunge) 
149.  (im  Gehin»)  149.  (in  d.  Nabelschnur)  230.  (in  d. 
Placcnta)  230.  — , eie  kt  rot  oni  sehe  Erregbarkeitänderung 
140-  — , Erregung,  Hemmung  u.  Narkose  (von  We- 
densky ) 147 

Nerve nh eilstätten,  Beschäftigungsthf »rapie  52. 

Nervenkrankheiten,  als  Folge  von  (Typhus)  IL  EL 
(Kohlenoxydvergiftung)  113.  (Vergiftung  durch  Schlan- 
gengift) 1 23.  — , Ik  schäftigungsthi-rapie  52.  — , Klinik 
f.  solch,  (von  Hob.  Sommer , 1. 1hl.  4.  lieft)  1 1 1.  (II.  Bd. 
L Heft)  112.  — , Untersuchungen  d.  Gerebroflpinal- 
flüssigkeit  1 72. 1 73.  — , Anwendung  von  Kalksalzen  245. 
S.  a.  Centralnervensystem. 

Norvonzell  o , Eindringen  cellularer  Elemente  in  dies.  51 . 

Nerv  in  um  s.  Bromural. 

Nervus,  musculo - eutaneus  (Lähmung  nach  Tripper) 
185.  187.  — , oculomotorius  (Pseudo-G riife'sehes  Sym- 
ptom b.  Lähmung)  280.  — , opticus  s.  Neuritis.  — , 
phrenicus  (Einfluss  d.  Reizung  nach  Röntgenunter- 
suchungen) 148.  — , recurrens  (Lähmung)  00.  25s.  — , 
sympatfiicus  s.  Plexus.  — , vagus  (Wirkung  auf  d.  Art. 
pulmonali*)  149. 

Netzhaut  s.  Retina. 

Neuralgie,  Bcnzosalin  gegen  solch.  105.  — S.  a.  Nieren- 
neuralgic. 

Neurasthenie,  nach  Typhus  EL  — , Arznei behand- 
lung  254. 

Neuritis,  nach  Typhus  EL  — , multiplex  53.  — , puer- 
pentlis  lumbalis  EL  — , optica  rotrobulbaris  1 UL  — , 
durch  Croosotum  phosphoricum  verursachte  108.  — , 
nach  Tripper  185.  187. 

N e u r o g I i a , Histologie  50. 

N e u r o 1 y s e 239. 

Neuronophagie  5L 

Neurosen,  physikal.  Therapie  (von  //.  Detcmmnn)  219. 

Neugeborene,  Fermente  von  Pankreas  u.  Parotis  29. 
— , intrauterine  Erysipelinfektion  18.  EL  — , Blennor- 
rhoe ZiL  — , Dermatitis  exfoliativa  19.  — , Pemphigus 
acutus  I1L  — , Fänlnisshtasen  ind.  Lunge  100.  — »gonor- 
rhoische Vaginitis  1 SIS.  — , Behandlung  d.asphy krischen 
2 H ).  -Mi1,).  — t Bestimmung  d.  Reife  200.  — , neues Cou- 
veusenmodell  209.  — , Lyraphangitis  u.  Gangrän  d. 
Scrotum  209.  — S.  a.  Säugling;  Kind. 

Niere,  Infarkte  b.  Typhus  mit  Endokarditis  HL  EL  — , 
Durchgängigkeit  b.  Lebererkrankung  51L  — , Funktion 
5Z.  58.  (b.  Hautkrankheiten)  02.  — , Blutungen  58.  — , 
Dekapsulation  b.  Eklampsie  13.  — , Einfluss  d.  Muskel- 
arlieit  auf  dies.  lifi.  — , entzündliche  Veränderungen  d. 
Glomeruli  (von  M.  Löhlein)  107.  — , Wirkung  von 
Schädlichkeiten  auf  dies.  101,  (von  Salzen)  103.  — , 
maligne  Tumoren  178.  — , Spulwurm  270.  — S.  a.  Ah- 
cess;  Diurese;  Diuretica. 

Nierenbe c ke n , Blutungen  58. 

Nierenkrankheiten,  Pulsgrösse  51.  — , Diagnose  u. 
Therapie  58.  — , funktionell*»  Diagnostik  58.  — , Koch- 
salzstoff Wechsel  51L  — , Pruritus  02.  — , Funktion  d. 
resürenden  Parenchyms  101.  — , Wassergehalt  d,  Blut- 


356 


Sach-  Register. 


Serum  162.  — , Wassersucht  1 63.  164.  165.  — 8.  a. 
Ilydronephrose ; Nephritis. 

N i e re  n n e u r alg  i e , hysterische  253. 

Nierensteine,  Kolikschmerz  274. 

Nigeriapfeilgift  122. 

Nikotin,  Einfluss  (auf  d.  Kreislauf)  UiL  (auf  d.  Organis- 
mus) 121.  (auf  d.  Produktion  apccifischcr  Immungnb- 
s tanzen)  240. 

Nitrite,  V ergiftung  I.  6. 

Nitrobenzol,  Vergiftung  116.  117.  1 18. 

N o na,  eomplicirende  h.  Typhus  KL  11. 17.  — , Erreger  1 2, 

Novain  HL 

Novargan,b.  Cervix  katarrhen  168.  — , b.  Gonorrhöe  183. 

N O vas  p i r i n 44.  165.  245. 

Novocain,  Dosirung  b.  d.  Lumbalanästhesie  247. 

Nuclein,  Nachweis  in  kernlosen  Organismen  143. 

Nucleo-Proteido  in  d.  Behandlung  septischer  Krank- 
hoitformen  TL 

Oberschenkel,  centrale  Luxation  206.  — , Amputation 
nach  Qritti  2 IQ.  — S.  a.  Collum ; Coxa. 

O b 1 i t i n HL 

Obstipation,  habituelle  (Regulinbehandlung)  166. 

Och  ronoso  170. 

Oed  ein,  malignes  (b.  Typh.  abdom.)  KL  13.  — .akutes 
circumscriptes  liL  11L  — , oblorurisehcs  durch  physio- 
logische Retention  50. 

Oesophagus,  Narbonvcrengerung  nach  Scharlach  260. 

O h n m acht,  Pupillenstarre  b.  solch.  5S1 

Ohr,  Funktion  d.  lufthaltigen  Hohl  räume  desa.  23L  — 
S.  a.  Gehör;  Gehörreiz;  Schwerhörigkeit. 

Ohrenheilkunde,  V erwendbarkeit  d.  Aly pins  167.  — 
S.  a.  Chirurgie. 

Oleum  Chenopodii  anthelmluthici  167.  — S.a. 
Sesamöl. 

Oophoritis,  ehronisehe  101. 

Operation,  durch  Narcotica  verursachte  Todesfälle  b. 
solch.  3* 

Ophthalmoskop  s.  Autophthalmoskop. 

U phthalmoskopie,  Anwendung  zur  Toderkennung  OIL 
— , System  dem.  (von  Hugo  Wolff)  220. 

O p i u in , Vergiftung  3.  111L  12LL  (chronische  d.  Chinesen) 
110. 

Opsonine,  Abhängigkeit  d.  Phagocytowe  von  solch.  3 L 

Orbita,  entzündliche  Affektionen  21 1.  — , Phlegmone 
2LL212. 

Organe,  Qasblascnbildung  in  solch,  b.  Typhuskranken 
L5.  liL  — , Technik  d.  Behandlung  einzelner  106.  — , 
Isoliruug  d.  Morphins  aus  solch.  110.  — , Blutversor- 
gung  der«.  236.  — S.  a.  Bauchorgano ; Hohlorgane. 

Organotherapie  h.  Hypoovaric  ISO. 

Organtransplantation  16Q. 

Orthopädie,  Technik  d.  mechanischen  1 06. 

Os  naviculare  (Fraktur)  208.  — , lunatum  (Fraktur) 
2QS. 

Osteochondritis  dissecans  203.  201. 

Ostcochond roly  sis  204. 

Osteom atacie,  Behandlung  mit  Adrenalincinspritzun- 
gen  167.  — , u.  Knochencysten  202. 

Osteomyelitis,  typhöse  1L  KL 

Ostitis  fibrosa  (u.  Knochencysten)  202.  (in  foren- 
sischer Bedeutung)  217. 

Otitis  m e d i a , Bakteriologie  der».  2 IQ. 

Otter  s.  Kreuzotter;  Puf fetter. 

0 varialcyste,  fermentative  Wirkung  d.  Inhaltes  21L 

Ovario  s.  Hyperovarie ; Hypoovaric. 

Ovariura,  Beziehung  zur  Thyreoidea  33.  — , Ober- 
Qächenpapillom  KL  — , Einfluss anf  d.  Stoffwechsel  188. 
— , unzureichende  u.  gesteigerte  Thätigkeit  INI).  — , 
Tumoren  (gleichzeitig  mit  Mngoncarcinom)  11)1.  (wäh- 
rend d.  Schwangerschaft)  KLL  — , Cysten  d.  Corpora 
lutea  11)1.  — , Bau  d.  normalen  101.  — , Einfluss  auf 
andere  Organe  241.  242,  213.  — S.  a.  Adnexerkran- 
kung; Corpus  luteum;  Fimbria;  Oophoritis. 


0 vogal  167. 

Oxalsäure,  Vergiftung  3.  114. 

Oxyuris,  Beziehung  zu  Appendicitis  270. 

Ozaena,  Aotiologie  ISO. 

Pankreas,  embryonales  Auftreten  von  Ferment  2IL  — . 
Cyste  21L  — , Folgen  von  Exstirpation  35.  — , Cirrt«** 
170.  — , coinplexes  Hämolysin  ‘233. 

Pankreatin,  therapeutische  Auwendung  b.  Ca  reiner, 
lliü. 

P a p i 1 1 o m , d.  Eierstockes  42.  — , d.  Trachea  61.  — , Con- 
tagiosität  231). 

Parabiose  d.  Nerven  147. 

Paraffin,  innerlich  b.  Typh.  abdoin.  ‘2K 
Para fuch sin,  Anwendung  b.  Trypanosotniasis  165. 
Paralysis,  agitans  4£L  — , schmerzhafte  d.  Kinder  ÖLL 
— > progressive (Corebroepinalflüssigkoit)  173.  (Krampf- 
anfälle) 232.  — , myasthenische  232.  — S.  sl  Spinäl- 
paralyse. 

Paranephrin,  in  d. Behandlung  d. Schnupfens  d. Säug- 
linge 521 

Paranoide  Degeneration  22fL 
Parasiten  157.  — , menschliche  Zellen  als  solch.  15 £)- 
— . chirurgisch  wichtig«  Lokalisationen  d.  thieriachea 
270.  — S.  a.  Amöben;  Trypanosomen. 

Paratyphus,  klinische  Darstellung  1L  LL  2LL  (Throm- 
bose)  20.  (in  Imlien)  21L  — , Beziehung  zur  Fleisch- 
vergiftung  KL 

Paraty  ph  usbacillen,  Isolirung  aus  Blut  u.  Fatn.» 

2tL  — , Vorkommen  in  giftigen  Speisen  121. 

Pari sol  b.  Gonorrhöe  183. 

Parotis.  Ferment  23.  — , Naht  d. &e*e«i*9cbca Kanals 
21L 

Parotitis  nach  ( )|K»ration  264. 

Patella,  Striae  oberhalb  ders.  b.  Typhus  KL  — , Längs- 
fraktur  200.  — , Naht  b.  Fraktur  201). 

Pellagra  157. 

Pemphigus  acutus  neonatorum  ZiL 
Penici  Ilion,  grüne  157. 

Penis,  aocesaorische  Gänge  >vL  — , Lyrnphaugitre  dt»r- 
salls  b.  Gonorrhöe  187. 

Pepsin,  Wirkung  auf  Produkte  d.  peptischen  Verdauung 
d.  Eiweisskörper  234. 

Peptone,  d.  Blutalbumins  233. 

Perborate  45. 

Perforation,  d.  Darmes  b.  Typhus  aMom.  1L  liL  LL 
II).  LL  (als  Ursache  plötzlichen  Todes)  LL  (chirurgisch* 
Behandlung)  2K  22.  2K  25.  (Vorkommen  u.  Sitz)  25. 
Peritonaeum,  proceesus  vaginalis  275. 
l’oritonitis,  b.  Typhus  1L  KL  LL  LL  16.  LZ~  — , ia 
Folge  akuter  Salpingitis  b.  Kinde  liK  — , septische  na-  h 
Abort  Z5.  — , durch  Gonokokken  verursachte  ira  Wochen  - 
bette  KL 

Perityphlitis  s.  Appendicitis. 

Perkussion,  neuen?  Methoden  51. 

Pest  s.  Hühnerpest 

I* f e i lg i f t e (Deutsch-Ostafrika)  121.  122. 
Pflanzengifte,  Vergiftungen  118.  1 1 ü.  120.  121. 1-2 
Phagocy tose.  Beeinflussung  ders.  durch  Serum  M. 
32.231L 

Pharma ceutischo  Produkte  d.  Farbenfabrik*« 
vorm.  Fricdr.  Bayer  u.  Co.  108. 

Pharyngitis,  Meningokokken  b.  solch.  157. 
Phanucetin,  Vergiftung  111.  118. 

Phlebitis  als  Complikabon  d.  Influenza  256. 
Phlegmone,  gonorrhoische  metastatisebe  185,  IST.  — . 

gangränöse  b.  Säuglinge  258. 

Phosphor,  Vergiftung  11a.  (Polycythimie)  248 
Phosphorwasserstof fgas,  Giftigkeil  1 14. 
Photographie  s.  Voigtländer. 

Physiologie,  Handbuch  den«,  (von  W.  Ä oge/i  Pt!. 
— , d.  Menschen  (von  Luciani,  übe  re.  von  Bayliont  c 

Wintcrstciu , LL  Bd.  K 6.  Lief.)  102.  — S.  a.  Cb  DU 

Physisch-ophthalmologische  Grenzproblem c 
(von  Ucniis  Krarup)  102.  103.  104, 


Sach - Register.  357 


Pigment-Anomalie  b.  Ochronose  170. 

Pilze,  Vergiftungen  121.  — S.  a.  Jahresbericht. 

P lac  e u t a , intravenöse  Injektion  von  Suitstanz  solcher  12. 
— , Fermente  142-  233.  — , Nerven  23fi.  — , vorzeitige 
Lösung  d.  normal  inseri runden  107.  — , indirekte  trau- 
matische Huptnr  108.  — , Retention  190.  — , praevia 
(Aetiologic)  32.  (cervicalis)  198.  (Windung)  100. 
(Methode  Bossi)  208.  — , circumvallata  u.  marginata 
2t  iH. 

Plastik,  d.  Nase  272.  — , d.  Unterkiefers  212.  — , an 
Muskeln,  Sehnen,  Nerven,  Knochen  278.  — 8.  a.  Urethra. 

Platt  f us s,  Diagnose  u.  Behandlung  270. 

Pleura,  Eröffnung  ders.  h.  Entfernung  von  Brustwand- 
gesehwülston  85.  — , Vorhalten  d.  Lymphgefas.se  21 1. 

Pleuritis,  b.  Typhus  abdorn.  9.  HL  11  15.  Fer- 
mente d.  Exsudats  29.  — , sero-fibrinöse  b.  Appcndicitis 
5Z.  — , Koehsalzstoffwechsel  59.  — , proliferirendu 
2 AL 

Plexus  coeliacus  u.  mesen tericu»,  s.  Rolle  b. 
Abdominalshock  AL. 

Plumbum  a c e t i e u m , körnige  Degeneration  d.  rothen 
Blutkörperchen  naeh  Einnahme  von  solch.  8. 

Pneumaturie  t*LL 

P n c u m o bac  i 1 1 e n , aktive  Immunität  gegen  solch.  155. 

Pneumococcus  b.  Genickstarre  150. 

Pneumonie,  b.  Typbus  15.  — -,  Koehsalzstoffwechsel 
51L  — , Gaumensegel  Iah  rnung  üü.  — , nach  Essigsäure- 
vergiftung  1 14. 

Pneumothorax  b.  Typhus  ahdom.  9. 

P n e u m o t y p h u s ohne  Danncrscheinungen  IQ.  11.  15. 

Pollautin  218. 

Polvarthritis,  rheuraatioa  (combinirt  mit  Typhus) 
10.  HL 

Polycythämie  h.  Phosphorvergiftung  2 10. 

Polyneuritis,  toxische  1 10.  — , nach Croosotum  phos- 
phoricum  IBS.  — , b.  Psychosen  171. 

Po  ly  p,  extrapharyngealer  83.  — , d.  Nasenhöhle  b.  Kinde 
180.  — 8.  a.  Adenomyome. 

Polyurie,  b.  Typhus  abdom.  9.  LL  13.  12*  — , hyste- 
rische 251. 

Präcipitatsalbe,  weis.se  zu r 8ch mierkur  LL 

Präeipitin  d.  Cobragiftes  123. 

Präputium,  gonorrhoische  Erkrankung  eines  Ganges 
185. 

Präservosalz,  Giftwirkungen  1 

Priessnitz’ scher  Umschlag  ( Wirkung  b.  Entzün- 
dung) 257. 

Pro  bei  Aparotomie  b.  Verdacht  auf  Perforation  b. 
Typbus  25. 

Processus  vaginalis  poritonei  275. 

Prolaps,  d. Scheide  (Genese)  201. 

Prophylaxe  d.  Typhus  uIhIoiu.  21  22.  25.  20. 

Prostata,  Carcinom  90.  — , Hypertrophie  90.  91. 
(Bott int)  91.02.  (chirurgische  Behandlung  von  A. Freu- 
denberg) 221. 

Prostatectomia  sunrapubiea  90.  91. 

Prostatitis,  chronisch -gonorrhoischo  185.  I8(>.  187 

l’rostituirte,  Controlo  durch  Sekretuntersuehungen 
185, 

Protargol,  Bedeutung  für  d. Narbenbildung  107.  — , b. 
Gonorrhöe  183. 

Protoplasma- Körperehen  im  Lymphdrüsensaftu 
158. 

Protozoen,  angebliche  b.  Infektionkrankheiten  21.  — 
S.  a.  Jahresbericht 

Pruritus  cutaneus,b.  Nierenleiden  02.  — , Einfluss 
d.  Luinlialpunktion  1 79. 

Pseudoeos i uo ph i li e im  Üquor  cerebrospinalis  b. 
Meuingokokkenmeningitis  157. 

Pseudo-G riife’sche»  Symptom  280. 

Psoudoirritabilität,  elektrische  todter  Substanzen 
145 

Psoudometritis  190. 

Paeudorheumatismus  b.  Typhus  9,  18. 

Pseudoskopie  153* 


Pseudotyphus  20. 

Psoriasis,  Störungen  d.  Stoffwechsels  02. 

Psychiatrie,  Bedeutung  d.  Degeneration  formen  225. 
220. 

Psychische  Krankheiten  (Klinik  für  solch,  von 
Robert  Sommer,  L Bd.  1 Heft)  111-  (11.  Bd.  L Heft) 
112. 

Psychologie,  d.  Schwangerschaft  105.  — , d.  Aussage 
112.  — S.  a.  Genie. 

Psychopathie,  sexuelle  131  flg. 

Psychose,  hämatologische  Untersuchungen  173.  — , 
polyneuritische  171  — , in  d.  Tropen  174.  — S.  a. 
Geisteskrankheiten;  Irresein. 

Pubertät,  Bedeutung  ders.  (für  d.  Entwickelung  d. 
Genies)  130.  131.  (für  d.  Con Versionen)  132.  (für  d. 
Criminalität)  133.  134-  (b.  Degenerirten)  134.  — , wäh- 
rend ders.  auftretende  Verdickung  d.  Tuberositas  tibiae 
202-  — , Einfluss  d.  Geschlechtdrüsen  auf  d.  Organe 
211242.  243. 

Pubiotomie,  wiederholte  an  derselben  Patientin  100. 

Puerperalfieber,  Alkoholdarreichung  45.  — , sep- 
tisches UL  15.  — , gonorrhoisches  HL  — , Behandlung 
mit  Antistreptokokkenserum  UZ.  — , Unterbindung  d. 
Becken venen  22.  — , Austu pfung  nach  Zweifel  ZU.  — , 
Verwandtschaft  saprophytiselier  u.  pathogener  Strepto- 
kokken 1 58.  — , gesetzliche  Bestimmungen  223. 

Puerperium,  Eklampsie  in  dems.  13.  — , Gonokokken- 
peritonitis Z1L  — , Autoinfektion  ZiL  — , Neuritis  lum- 
i>alis  ZZ.  — , Mastitis  18.  — , Vergiftungserscheinungen 
nach  Uterusspüliing  mit  Lysol  1 10- 

Pu ff otter,  Gift  d.  afrikanischen  124. 

Puls,  Bestimmung  d.  wahren  Grösse  dos«,  b.  Herz-  u. 
Nierenkranken  52.  — , Einfluss  d.  Rauchens  98. 

FulsdruckmossungQL 

Punktion  s.  Gehirn ; Lumbalpunktion. 

Pupille,  Starre  im  hysterischen  Anfalle  u.  in  d.  Ohn- 
macht 50.  — , willkürliche  Erweiterung  109.  — , sprin- 
gende 1 09.  — , viscerale  Reflexe  179. 

Pupillometer  249. 

Purpura,  Beziehung  d.  Erythema  nodosum  zu  dons.  255. 

Pyämie,  Venenligatur  b.  d.  puerperalen  ZU. 

Pyelonephritis,  Katalase  im  Harn  1 13. 

P y o c y a n ase , Einwirkung  auf  Meningococcus  u.  Micro- 
coccus  catarrhalis  52. 

P y o s a I p i n x , Influenzahacillcn  im  Eiter  ders.  157.  — , 
operative  Behandlung  192. 

Py  ramidun  bah  n s.  Rückenmark. 

Py  ram i d o n in  d.  Typhusl»ehandlung  22.  21 

Quecksilber,  Vergiftungen  (LU.  — , Permeabilität  d. 
Ijeichcnhaut  b.  solch. 92.  — , Schicksal  d.  intramuskulär 
iniieirton  salicylsauren  240.  — S.a.  Merga) ; Präcipitat- 
suJIkj. 


Uachitis,  Spasmophiliu  b.  solch.  80.  — , u.  Knochen- 
cysten  2()2. 

Radiotherapie.  Technik  ders.  100. 

Radium  in  d.  Traehombchandlung  93. 

Radius,  klassische  Fraktur  207.  — , Fraktur  d.  Collum 
208. 

R a p h e , Entwickelung  85. 

R a u c h p I a g e d.  Gressstädte  211. 

Recept  forme  ln  von  E.  Merck  lOS. 

Keceptoron,  freie  151. 

R ec  u r r e n s s.  Febris,  Nervus. 

Reflexe,  b.  Hcmiplegikorn  1 09,  — , b.  totaler  Durch- 
trennungd.  Rückenmarks  170.  17.L  — , Verhalten  (im 
Schlaf)  250.  (b.  Friedreich’scher  Krankheit)  251. 

Refraktion  d.  Auges  b.  Aufenthalt  im  Dunkeln  152. — 
S.  a.  Myopie. 

Regulin  h.  cliron.  Obstipation  100. 

Keife  d.  Neugeborenen  (Bestimmung  ders.)  200. 

Resektion  d.  Brust  wand  85* 

Rcsinatwein  100. 

Rosorciti,  Vergiftung  11L  US. 


35s 


Sach-Rogiater. 


Resorption, Bedeutung d. < »terfläi  hcnspumiung b. ders. 
21b  — , solch,  d.  Nährstoffe  35.  — , u.  osmotischer  Druck 
LLL 

Retina,  Licht-  u.  Farlwnempfindung  153.  154. 
Rhabarber,  Oxalsäurcvergiftung  durch  üeuuss  von 
solch.  1 14. 

R h a b d o 1115,' osa r k o m d.  Uterus  A2* 
Rheumatismus,  b.  Typhus  18*  — , Knuikheiterregor 
A8.  — , Beii/.osalin  gegen  solch.  105.  — , gonorrhoischer 
185.  187.  188.  — , chronischer  d.  Wirbelsäule  256. 
Rhinosklerombacillen,  aktive  Immunität  gegen 
solch.  155. 

Rh us,  toxicodendron  (giftige  Substanz  dess.)  122.  — , 
vermcifora  (Dermatitis  durch  solch.)  121.  122.  — , 
divcrsiloha  (Vergiftung)  121.  122. 

R i e c h s e h ä r f e , Messung  ders.  3L 
Rieselfelder,  Braunschweiger  ܣL 
Riesenwuchs,  infantiler  252. 

R i n d e n o p i I e p s i e A3*  158. 

Kippen,  operativer  Eingriff  b.  Lungenkrankheiten  177. 
Rön tgenstrahlen,  Anwendung  b.  (Larynxcansinoin) 
ÜL  (zur  Untersuchung  d.  Athmung)  118.  (b.  Exostosen) 
2t >2.  (b. Mikuliez'scher Krankheit) 255.  — , Wacbstlium- 
störungen  nach  Bestrahlung  100. 

R ö t h e l n , Cytodiagnoso  5?. 

Rollgerste,  d.  Talkumiivn  u.  Schwefeln  ders.  21(1. 
Rotz,  Imraunisirung  gegen  solch.  38.  — , Pathogenese 
10.  — , gesetzliche  Bestimmungen  223. 
Rückenmark,  spontane  Blutung  iS*  — , combinirte 
Strangerkrankung  b.  thron.  Alkoholismus  18.  — , seltene 
Erkrankung  d.  Pyramidenbaiin  AH,  — , Bewegung  d. 
Vögel  nach  Durchschneidung  hinterer  Wurzeln  1 50. 
— . Reflexe  b.  totaler  Durrhtrennung  170.  171.  — , 
1 1 i n t c rst ränge rk ran kungen  172.  (combinirte)  172.  — S.  a. 
Cauda;  Fried reich’schc  Krankheit;  Sklerose. 

R ü c k e n m a r k a n äs  t h o s i e (mitTropacocain)  ML  (com- 
binirt  mit  Morphiuin-Sco|Hjlamin)  Hl  260.  (mit  Stovain 
u.  Sconolamin)  247.  248.  (Dosirung  d.  Mittel)  247.  — , 
Spätfolgen  All  — , Bericht 81.  — , Nebenwirkungen  lfiL 
— , histologischer  Beitrag  247. — , Augenmuskellühmung 
nach  solch.  248.  — , Kopfschmerz  nach  solch.  218. 

R ü c k e n m u s k e 1 p h ä n o ni  c n b.  Sprechen  AL 
Rückfallfieber  s.  Febris  recurrens. 

Ruhr  s.  Dysenterie. 

Rumpf,  touische  Krämpfe  1L 

R u p t u r , d.  Aderhaut  280.  — , Spontane  d.  Uterus  104. 
Kuss,  in  d.  Luft  enthaltene  Mengen  211. 

Sach  verständigen  thätigkuit,  Einfluss  d.  Seh- 
schärfenverringerung  auf  d.  Erwerbsfähigkeit  2 12.  — , 
Handbuch  d.  ärztlichen  (von  /*.  Dittrieh)  II.  1 — 4. 
X.  1—3.)  223. 

Säugling,  Typhus  aldom.  LA.  — , Nabel infektion  100. 
— , Fürsorge  kranker  200.  — , Ernährung  (Störungen) 
2» HJ.  (natürliche)  201.  (Buttermilch)  201.  (künstliche) 
‘-MO.  , Sterblichkeit  im  Krankenhause  201.  .Phleg- 

mone u.  Gangrän  (d.  Halses)  238.  (d.  Sero  tum)  200. 

Sä u g 1 i n g h e i m , Dresdener  200. 

Säuren  s.  8alicylsaure,  Salpetersäure. 

Salicy lsäure,  Vergiftung  117. 118.  — S.a.  Bcnzosalin. 
Salmiakgeist,  Vergiftung  3* 

Saloereol  1 (KL 

Salpetersäure,  Vergiftungen  2.  3.  (chronische)  AL 
Salpingitis,  akute  eiterige  b.  kleinen  Mädchen  OL 
Salze,  Giftwirkung  d.  schwefligsauren  A.  — , Ausschei- 
dung solch,  b.  Typbuskranken  13.  — , antagonistische 
Wirkung  28*  — , Giftigkeit  von  Lösungen  solch.  f.Süss- 
wasserthiere  3L  — , Stoffwechsel  b.  Nierenkranken  58* 
— , Zufuhr  b.  Wassersucht  59*  — , Einwirkung  solch, 
(auf  d.  Niere)  lli3.  (auf  d.  Hämolyse)  231.  — S.  a. 
Kochsalz. 

Salzsäure,  Vergiftung  2.3.  — , Einfluss  auf  Textil- 
fasern 08. 

Sameubla.se,  Operation  an  ders.  8<L  — S.a. Vesiculitis. 
Sainenflüsbigkcit  t>.  Sperma, 


Samenstrang,  Torsion  88*  fcÜL  — , Dcrm« iid  89* 

S analogen  in  <1.  Typhusbehandlung  2L  2A* 

Kandel  öl  s.  Gonosan. 

Sand  floh  271. 

Sanitas  zur  Desinfektion  d.  Typhusontloe rangen  22. 26. 
Santonin,  Wirkung  auf  d.  Farbenempfindung  108. 

S a n t y 1 b.  Gonorrhöe  1SL  182. 

Sarkom,  d.  Trachea  HL  — , d.  weiblichen  Brustdrüse 
85.  — , d.  Abdominalhodens  20.  — S.a.  Lymphosarkom; 
Rhabdomyosarkom. 

Saturnisraus  L 8. 

Sauerstoff,  Einfluss  auf  d.  Entwickelung  von  Bak- 
terien 38*39*  — , Infusion  b. Scheintod  d.  Neugeborenen 
200  200. 

Schädel,  Blutergüsse  in  d.  Leichen  von  Verbrannten 
1QQ.  — , Hirupunktion  nach  Aufbohrung  241). 
Schamlippe,  congenitaler  Tumor  b.  Kind  202. 
Scharlach,  Zusammenvorkommen  mit  Typhus  ü*  2 H 
— , solch,  ähnliche  Exantheme  (b.  Kindertyphus)  1A. 
(nach  Chiningaben)  121.  (nach  Bienenstich)  L23.  — . 
Cytodiagnoso  52.  — , familiäre  Häufung  d.  Nephritis 
20 1-  — , gesetzliche  Bestimmungen  223.  — , Narben- 
stenose d.  Speiseröhre  nach  solch.  200. 
Schaschigift,  Untersuchungen  122. 

S c h a u m o r g a n c b.  Typhusk  ranken  10.  15.  lli. 
Scheide  s.  Vagina. 

Scheintod  d.  Neugeborenen  (Behandlung)  200. 209  — 
S.  a.  Tod. 

Schiff,  Luftverschlechterung  in  geechloss.  Räumen  35* 
Schilddrüse,  akute  Eiterung  b. Typhus  9* — , Einfluss 
auf  dies.  (d.  Castration)  33*  (d.  Diät)  150.  — , Cirkula- 
tion  AL  — , Behandlung  d.  Heufiebers  mit  solch.  1111 
— , Einfluss  ders.  (auf  d.  Entwickelung  d.  Embryo) 235. 
(auf  Organe)  212.  — , Resektion  in  d.  Schwangerschaft 
243.  — , Epithelkörperchen  243.  — , Beziehung  zum  In- 
fautilisnius  252*  — 8.  a.  Struma;  Struinitis. 
Schistosomum  j a p o n i c u in  158. 

Schlaf,  Verhalten  d.  Reflexe  in  dems.  23P.  — S.  a. 
Winterschlaf. 

Schlafkrankheit  s.  TrypanosoroiasL.  * 
Schlaflosigkeit  in  Folge  von  Störung  d.  Vorschlafes 
LLL 

Schlafmittel,  Vergiftungen  115.  1 1(L  — S.  a.  Brom- 
ural,  Isopnü. 

S e h 1 a f t h e e , Vergiftung  1 19* 

Schlangengifte,  V ergiftungen  122. 123. 121.  — . ana- 
tomische Veränderungen  123.  12-1.  — , Imtnunisining 
gegen  selch.  124.  — , Hämolysine  enthaltende  249.  — 
S.  a.  Thiergifte. 

Schleimpolypen  d.  Nasenhöhle  1K0- 
Schmetterlinge,  Assimilationthätigkeit  b.  Puppen  u. 
Rau)ien  solch.  30* 

Schmier  kur,  mit  Mergal  AL  — , mit  weisser  Prä- 
cipitatsalbe  1A* 

K c h u u p f e n , Behandlung  dess.  b.  Säugling  52* 
Schöllkraut,  Vergiftung  122. 

Schopenhauers  Krankheiten  (von  Wilhelm  Ebsttin] 

2 HL 

S c h r i f t s.  Spiegelschrift. 

Schulter,  Luxation  (habituelle)  205.  (angeborene retro- 
glenoidale)  2Q5. 

Schutzimpfung  gegen  Typhus  21.  22*  25*  28. 
Schwachsinnige,  Behandlung  in  Anstalten  100.  — . 

Spiegelschrift  b.  solch.  101.  — 8.  a.  Idiotie. 
Schwefelalkalien,  Vergiftung  L 
Schwefelkohlenstoff,  Vergiftung  1 15. 

S c h w e f e 1 n von  Rollgerste  216. 

Schwefelsäure,  Vergiftung  2*  3* 
Schwefelwasserstoff,  Vergiftung  L 
Sch  weine  sou  che,  lmmunisirang  gegen  solch.  155. 
Schwerhörigk  eit,  centralbedingto  0.  Typhus  i£L  ÜL 
— , durch  adenoide  Wucherungen  181. 
Schwiclenkopfschmer*  liiH- 
Schwimmen,  Physiologie  dess.  ÖS. 


30  M <0 


Sach-Regi  fiter. 


Skopolamin,  mit  Morphium  (in  d.  Geburthülfe)  OS. 09. 
205.  (in  d.  Chirurgie  u.  Gynäkologie)  TiL  270.  (cora- 
binirt  mit  Rückcnmarkan&stiicsie)  247.  248.  200, 

S e o r h u t , Blutunteisuchnngen  aJL 

8 c rot  um,  Lyinphangitis  u.  Gangrän  b.  Säugling  200. 

Sectio,  alta  ( WundbehandUing)Ö£L  — , caesarea  (vaginale) 
190.  (bei  der  Moriliunden)  llili.  (wiederholte)  190. 

See  wasser,  Giftigkeit  dem.  f.  Süsswasserthiero  3B 

Sehn  e n . Plastiken  278. 

Sehschärfe,  Einfluss  ihrer  Verringerung  auf  d.  Er- 
w»»rbsfähigkeit2HL  — , Einfluss  d.  Beleuchtung  auf  dies. 
2LL 

Sehstörungen,  nach  Ueberblendung  1LL  — , nach 
Kohlendunstvergiftung  1 14.  — , nach  paralytischem 
Krampfanfalle  252.  — S.  a.  Amblyopie. 

Selbst  castration,  anatomischer  Befund  nach  solch. 02. 

Selbstmord  durch  Vergiftungen  2.  3. BQ.  (durch Phos- 
phor) £L  (Arsen)  5.  (Kupfersalxo)fL  (Kaliumbichromat)Ö. 
(Knhieiidunst)  113.  (bitten*  Mandeln)  1 14.  (Voronal) 
1 lö.  1 1 0.  (Carbolsäure)  117.  (Lysol)  110.  1 17. 

So n f öl , Vergiftung  121. 

Sensibilität,  reeurrirende  AL 

Sepsis,  b.  Typbus  akdom.  LL  15.  — , nach  Abort  24. 
— , Xucleo-proteide  zur  Behandl.  den.  IL  — , durch 
Gonokokken  verursachte  187. 

SepticQpyämie,  durch  Micrococcus  tetragenus  er- 
zeugte 158. 

Serum,  lipoide  Bostandtbeile  2L  — . hämolytisches  HO. 
123.  — , neurotoxisebes  239.  — , Aktivität  u.  Pbago- 
cytosc  239.  — S.  a.  Blutserum;  Heilserum ; Milzhrond- 
8e  rum. 

Serumbehandlung,  d.  Typhus  ahdom.  2L  22.  25. 
— , d.  epidemischen  Genickstarre  A3.  53.  157.  — , d. 
Diphtherie  273.  (Hautausschlag)  A3.  — , d.  Ruhr  5B 
— , d.  Puerperalfiebers  ZL  — , d.  Ileufiebere  218.  — 
S.  a.  Heilsera. 

S e r u m d i a g n o s t i k , d.  Typhus  alxlom.  BL  — , d.  epide- 
mischen Genickstarre  53.  151. 

8e r u m reaktion,  b. Typhus  BL  — , Bedeutung  dere.  b. 
Meningotyphus  15. 

Sesam  öl,  Vergiftungen  121.  122. 

Sexualität  und  ästhetisches  Empfinden  (von  Arthur 
Kronftltf)  UAL  — S.  a.  Geschlechtaempfindnngon. 
hock  s.  Al>domionlsliock. 
iebbeinlabyrinth,  Eiterung  2i L 
über,  salpetersaures  zur  Magenausspülung  8.  — , orga- 
nische Vorbindungen  in  d.  < ionorrhöebehandlung  1KL — 
S.  a.  Nuvargan. 

Silherseife  zur  Behandl.  d.  weih!.  Gonorrhöe  A4.  45. 

Simulation  einseitiger  Farbensinnstörung  213.  — , u. 
Hysterie  251. 

Sinus,  cervioalis  (Offenbleibtm)  273.  — , frontalis 

(trockener  Katarrh)  l&L  — . Phlohitis  b.  Influenza  250. 

Sk  iaskopie,  System  dem.  (von  Hugo  Wolff)  220. 

Sklera,  ikterische  Verfärbung  b.  Bleivergiftung  8.  — , 
ochronische  Pigmentirung  179. 

Sklerom  1 so. 

Sklerose,  multiple  (nach  Typhus)  iL  BL  (Prognose)  AL 
(akute)  171.  (hochgradige)  171.  — , tuberöse  d.  Gehirns 
LLL 

Spätgenialität  lAliflg. 

S p a 1 1 h i 1 d u ti  g s.  Gesicht. 

SpasmophilieSÜ. 

Spasmus  n ut  a n s (Actiologic)  8Ü. 

Speicheldrüse  s.  Mikulicz'schn  Krankheit,  Parotis. 

Speisen,  giftige  124. 

Sperma,  spezifische  Reaktion  311  100.  — , Wirkung  d. 
artgleichen  b.  parngenitaler  Zufuhr  33. 

Spiegelschrift  101. 

S p i n a I p a r a 1 y s e , spastische  ALL 

Spinal punktion  s.  Lumbalpunktion. 

Spinne,  Erkrankung  durch  Biss  d.  schwarzen  123. 

Spiril  lener  krau  kung,  Wirkung  d.  Atoxyl  42. 

Spi  rechnete,  dentium  158.  — , Duttoni  159. 


359 

Spondylitis  im  Gefolge  akuter  Infekt ionkrankheiteti  iL 
S p o n t a n f r a k t n r b.  Knochencyste  217. 

Sporen,  Keimung  u.  Bildung  38.  — , Färbung  24 1 . 
Sprachstörung  nach  Kohlcndunst Vergiftung  1 14- 
Sp rechen,  d.  b.  dems.  auftrotenden  Luftströme  3L  — , 
Kückenmuskelphäiiomen  b.  dems.  AL 
Sprechstimme,  Intensität  d.  menschlichen  3B  — , 
Tonlage  dere.  258. 

SpuLwurm  s.  Niere. 

Sputum,  Typhuxhacillen  in  dems.  lü.  BL 
Stärke  kör  n er,  Vorkommen  im  Blut  u.  Urin  35. 
Staphylokokken,  Infektion  d.  Haut  b.  Typhus  9.  BL 
— , im  Blute  h.  Typhus  haemorrhagicus  BL  — , Infek- 
tion (Behandlung)  A3. 

Stauung,  Äer’sche  (intrauterine  Anwendung)  05.  (h. 
Mastitis)  78.  (Wirkung  auf  infektiös»*  Procense)  hL  (auf 
Regeneration  d.  Ohrknorpels)  &1,  (b.  Arthritis  gonor- 
rhoica)  185.  187. 

Stechapfelkraut,  Vergiftung  1 19. 

Steine,  d.  Harnröhre  &1L  — , d.  Blase  &L 
Stenose,  narbig»*  d. Oesophagus  209.  — , d. Bannes 274. 
Sterblichkeit  d. Säuglinge  (durch  Nabelinfektion)  199. 

(im  Krankenhause)  201 . 

Stereoskop  io  u.  Pseudoskopie  153. 

Sterilisation,  künstliche  d.  Frau  193. 
Steuerdeklaration  der  Aerxtc  u.  Zalinärzh*  (von 
M.  Kamm , 3.  Aufl.)  224. 

Stickstoff,  Ausscheidung  durch  d.  Haut  2L 
Stillen,  Amenorrhoe  während  dess.  78.  — , Fett  in  d. 
Nahrung  während  des».  201.  — , zunehmende  Unfähig- 
keit d.  Frauen  zu  dems.  (von  O.  r.  Bunge , 5.  Aufl.)  222. 
Stimme  s.  Sprechstimme. 

Stirnhöhle,  trockener  Katarrh  181  • — , Eiterung  21 L 
Störfleisch,  Vergiftung  durch  gesalzenes  124. 
Stoffwechsel,  während  d.  Typhusreconvaloscenz  iL 
LL  BL  LL  — , Störungen  b.  Dermatosen  02.  — , Tri- 
inetliylainin  al>  Produkt  dess.  1 12.  — , Einfluss  (d. 
Ovarien)  188.  (d.  Hungers)  230.  (d.  Ernährung)  230.  (d. 
Höhenklima)  328.  — , Beobachtungen  (am  Winter- 
schlafenden  Murmelthier)  230.  (b.  myasthenischer  Para- 
lyse) 252.  — S.a.  Eiweiss ; Harnsäure;  Ka  lisalz,  Salze. 
Stovain,  Veränderungen  im  Rückenmark  durch  dass. 
247.  — , Verstärkung  seiner  WiriningdurchScopolamin. 
247.  248. 

S t r a m m o n i ii  m , Vergiftung  LLH.  119. 
Streptococcus  mucosus  OB 
Streptokokken,  peptonisirende  BL  LL  — , Immunität 
1 58.  — , Unterscheidung  d.  Arten  239.  , solch,  (in 

d.  Mundhöhle)  239.  (b.  Otitis  media)  210. 
Streptothrix,  l>.  I>*prakranken  gezüchtete  Art  240. 
Striae  b.  Typhus  9.  10.  LL  13. 

Ströme,  Thermodynamik  d.  bioelektrischen  145.  — , Ein- 
wirkung galvanischer  auf  d.  Muskel  1 411 
Struma,  intratracheale  HL  258-  — , Behandlung  SB 
(Unterbindung  d.  Schilddrüsenarterien)  84.  —,  late- 
rale SB 

8 1 r u m i t i s b.  Typhus  abdom.  LL  LL 
Strychnin,  Vergiftung  2.  3.  1 20.  — , Entgiftung  120. 
— , lmnmnisinmgs  versuche  120.  — , Verhalten  d.  Blut- 
druckes b.  Vergiftung  12Q. 

St  yn  ticin  b.  Uterusblutung  ÜB  05. 

Sublimat,  Vergiftung  2.  0.  L 
Suhlimathamoly.se,  Rolle  d.  Lipoide  b.  solch.  0. 

S u I p h i d e , Vergiftung  B 
S u 1 p ho n a I , Vergiftung  2.  1 15.  1 10. 

Suprarenin  s.  Adrenalin. 

Synkope,  Pupilion  starre  50. 

Syphilis,  protopl&smatiache  Körperchen  in  d.  Lympli- 
driisen  158.  — , hereditaria  tarda  172.  — , Antistoffe 
173.  — , d.  Regenbogenhaut  (von  K.  Kriiekmann ) 220. 
— S.  a.  Gummigeschwulst;  Quecksilber. 

Tabak  s.  Nicotin. 

Tabes,  Charakter  d.  Hinterwurzelerkrankung  172. 
Täuschung,  optische  153. 


360 


Sach  - Register. 


Talk,  Behandlung  d.  Graupen  mit  solch.  210. 

Ta I o n a v i k u 1 arge  1 e n k , Luxation  207. 

Talus,  Brüche  200. 

Tannin,  Wirkung  auf  Eiweisstheilchen  2iL 
Tarsus,  Bewegungen  d.  Kusses  in  deras.  207. 
Technik,  therapeutische  f.  d.  ärztliche  Praxis  (von 
Julius  Schnallte,  L u.  2.  llalhliand)  10G. 
Temperatur  d.  Körpere  (während  d.  Initialstadien  d. 
Typhus)  iL  LL  12.  (Erniedrigung  durch  kaltes  Wasser- 
kissou)  BL  (plötzliches  Alwinken  b.  Typhus)  LL  (Einfl. 
von  Oemüthsbewogungen)  5iL 
Terpentin,  Vergiftung  121. 

Tetanie,  Beziehung  (zur  Schilddrüse)  LL  213.  (zur 
Schwangerschaft)  213.  — , solch,  b.  Kind  als  Calcium- 
vergiftung S£L  — , Anwendung  von  Kalksalzen  245. 
Tetanusgift  u.  Lipoide  27. 

Textilfasern,  Teinperatursteigening  ders.  durch  Einfl. 

von  Wasserdampf  OS. 

T li  a 1 1 i u m , Vergiftung  5. 

Thee  s.  Schlafthee. 

T h e o b r o m in,  W irkungs weise  245. 

Theophyllin,  Wirkungsweise  245. 

Therapie,  specielle  innerer  Krankheiten  (von  Norbert 
dritter,  L Aufl.)  1Q7.  — , d.  der  Wiener  Kliniken  (von 
Ernst  Landesmaim,  M.  Aufl.)  108.  — , physikalische 
(d.  Erkrankungen  d.  weibl.  Sexualoi-gano  von  Arthur 
Foges  u.  O.  0.  Fellner)  100,  <im  Kindesalter  von  Julius 
Eappert ) 2 111.  (d.  Erkrankungen  d.  Centralncrven- 
sy sterns  von  LL  Iktermann)  216.  — S.  a.  Arbeitern; 
Ijcistnngen ; Heceptformeln ; Technik ; Thermothornpie. 
T h e r m o d y n a tu  i k d.  bioelektrischen  Ströme  1 15. 
Thermot  herapie,  Technik  106. 

Thiergifte  (von  Edtr.  Slnnton  Faust)  L — , Einwir- 
kung BLL  BLL  BLL 
Thiosinamiu  als  Heilmittel  46. 

Thorax , Beziehung  zu  Erkrankungen  d.  Lunge  177.  — , 
liuutblutungen  ohno  Quetschung  ih-ss.  ISO. 
Thränendrüseu  s.  Mikulicz’seho  Krankheit. 

T h r o m b o p h 1 e b i t i s b.  septischem  Al*ort  LL 
Thrombose,  b.  Typhus  liL  LL  LL  1ÜL  — , b.  Para- 
typhus  21L 

Thy  in us,  diastatisches  Ferment  in  embryonaler  21L 

Thyreoiditis,  akute  b.  Typhus  HL  LL 

Tibia,  typhöse  Osteomyelitis  liL  — , Verdickung  d. 

Tulierositas  202. 

Tickfever  lliii. 

Tod,  Feststellung  66.  (Veränderungen  am  Auge)  66. 
Todtenstarre  keimfreier  Muskeln  1 18. 

To  1 1 k i r s e h e , Vergiftung  1 16. 

Tonlage  d.  Sprechstimme  23S. 

Tonsille,  fusiforme  Bacillen  auf  ders.  1 5.8. 
Tonsillotomie,  nervöse  Störungen  nach  solch.  60. 

To  r s i o n d.  Smnenstrauges  60. 

Toxikologie  1 — 9.  113 — 124. 

Toxine,  Verbindungen  solch.  2L  — 8.  a.  Aspergillus 
Gastro  tox  ine. 

Trachea,  Verlagerung  5iL  — , Tumoren  61.  25S. 
Tracheotomie  b.  mchtdiphthorisoher  Laryngitis  23S. 
Trachom , Behandlung  mit  Radium  63.  — , NcMsehen 
63.  — , gesetzliche  Bestimmungen  223. 
Transplantation,  von  Zehen  211.  — , von  Muskeln 
2IH.  — S.  a.  Organtransplantation. 

Transsudat,  chyliformes  257. 

Traum,  Bedeutung  dess.  b.  Genie  1 3s.  1 31t 
Trauma,  schmerzhafte  Paralyse  b.  Kinde  nach  solch. 
so,  — , Ursache  vorzeitiger  Placentnlösung  11)7.  (von 
Placeutaruptur)  168.  (Ablösung  von  Gelcnktiicilon) 
203. 

Trie  hoeophalus,  Bezieh,  zu  Ap}»cudicitis  270. 
Trichonodosis  1LL 

Trimere  sursus  an amal I eusis,  Gift  (Cytolysin- 
gohalt)  1 23.  (Wirkung)  123.  12  L 
T r i m e t h y I a m i n als  normales Stoffwechselprodukt  142. 
Tripper  s.  Gonorrhoe. 


Tropacocain  pur  Lumbalanästhesie  BL 

Trypanosomen.  Einwirkung  von  Farbstoffen  LL 42. 
— , therapeutische  Biologie  165. 

Trypanosomiasis,  Augenerkrankungeu  iLL  — , Ver- 
änderungen d.  Lymphdrüsen  1 .LS.  — , Chemotherapeu- 
tisches 165.  — , Behandlung  LL 

Trypanroth  b.  Trypanosomiasis  1 (LL 

Try  psi  n , Anwendung  b.  Carcinom  166.  — , Aufnahme 
durch  verschiedene  Substanzen  234. 

Tuba  Fal lop i ae,  Resektion  u.  Vemähnng  163.  — , Ban 
d.  menschlichen  (von  Paul  Kroetner ) 22.L  — S.  a.  Sal- 
pingitis. 

Tuberkulose,  Immunisiniug  3tL  — , Behandlung  LL 
(Vioforro)  166.  (Nastin)  247.  — , operative  Behandlung 
solch,  (d.  I<ungen)  177.  (d.  Knochen)  278.  — , solch.  <i. 
Bruchsackes  276.  — S.  a.  Cerchrospinalfliissigkeit ; Eite- 
rung; Miliartuberkulose. 

Tuberositas  s.  Tibia. 

T u m o r s.  Geschwulst. 

Typhus  abdominalis,  Berichte  aus  Kliniken  (Kiel» 
10.  LL  (Frag  von  A.  Shäexky)  liL  BL  (Bukarest)  116 
— , Sfilitürepideinion  6.  LL  liL  — , Temperatur  SL  LL 
LL  — , Blutdruck  IL  LL  LL  — , Senillireaktion  durch 
Dannblutung  beeinflusst  liL  LL  BL  — , flautverände- 
rungen  (Striae)  6.  liL  LL  BL  — , Bakterinrie  10.  LL  LL 
— , Polyurie  iL  LL  BL  — , Ausscheidung  d.  Chloride  u. 
d.  Wassers  LU.  LL  13.  — , Stoffwechsel  b.  Reconvales- 
centen  6.  LL  BL  LL  — , Verlauf  {h.  Kinde)  liL  LL  LL 
(atypischer  b.  Erwachsenen)  iL  1JL  LL  LL  (amlmla- 
torische  u.  foudroyanto  Form)  LL  (plötzlicher  Todes- 
fall) iL  LL  (vorgotäusehte  Appendicitis)  LL  (fehlende 
Darmorscheinungen)  iL  IL  UL  (hämorrhagische  Form) 
liL  LL  LL  liL  (Pneurootyphus)  HL  LL  UL  (Meningo- 
typhus)  iL  LL  BL  (Exantheme)  HL  LL  liL  — , Om- 
plikatiouen  (Pleuritis)  IL  HL  LL  liL  (Appendicitis)  IL 
(Pneumothorax)  iL  (Endokarditis)  liL  HL  (Gasgaugiin) 
liL  LL  BL  (Cholecystitis)  iL  LL  16.  (Peritonitis,  Dann- 
perforation) IL  liL  IL  liL  LL  (chirurgische  Indikation) 
16.  LL  (akute  Encephalitis)  liL  IL  (Noma)  liL  LL  1L 
(Diphtherie)  1L  (akute  Thyreoiditis)  liL  LL  (lntussus- 
ception)  iL  LL  LL  (Thrombosen)  liL  11.17.  L6I  Furun- 
kulose) iL  liL  (Gelenkerkrankungen)  IL  liL  LL  liL 
(Osteomyelitis)  IL  liL  (Nervenerkrankungen)  IL  LL  liL 
(multiple  8klerose)  IL  BL  (Myelitis)  BL  (Aphasie)  liL 
liL  (Schwerhörigkeit)  liL  liL  (Erkrankung  d.  Cirkula- 
tionorganc)  HL  liL  (Cystitis)  1 76.  — , Combinalion  mit 
(akutem  Gelenkrheumatismus)  10. 16.  (Scharlach)  6.2o. 
(Malaria)  liL  20.  (Gravidität)  HL  2iL  — , besondere 
Form  b.  Kinde  254.  — , Bthnndlung  (allgemeine)  22.23. 
(Diät)  22.  23.  (Milch.  Melken)  20.  23.  (Medikamente) 
23.  2 L (Chinin)  22.23.24.  (Antipvretica)  23. 24.  (Pyra- 
miden) 22.24.  (Kochsalzinfnsion)  22.  2L  (Sanatogen) 
21.  21.  (Adrenalin)  22.  2L  (Urotropin)  22.  23.  2L 
(Bäder)  2L  2L  (chirurgische  Behandl.  d.  Perforation) 
21 . 22.  24.  25.  (Heilserum)  21.22.  2,r>.  — , Immunisinini; 
2L  22.  25. 26. 38.  — , Desinfektion  22. 26.  — , Sanirung 
Prags  22.  21L  — , Prophylaxe  im  Kriege  22.  21L  — , ge- 
sctzlichc  Bestimmungen  223. 

Typhus  exant liematicus  (Unterschied  gegenüber 
d.  abdominalen)  liL  LL  20.  — , klinische  Darstellung 
2L  — , Verhalten  d.  Blutes  LL  2L 

Typhusbacillen,  Vorkommen  solch,  (im  Sputum)  HL 
LL  (im  meningitischen  Exsudat)  liL  (im  Urin)  LL  (im 
pleuritischen  Exsudat)  LL  (itn  Eiter  d.  Gallenblase)  HL 
(im  Stulile  Gesunder)  HL  (im  Venen thrombus)  Bl  (in 
seröser  Gelenkflüssigkeit)  IS.  (im  Blute  d.  Foetus)  2lL 
(im  Flusswasser)  22.  26.  (in  gesunder  Galle)  157)  — , 
Abtödtungsmittcl  22.  26 

Ulcus,  ventriculi  (Pathogenese)  2Z.  — , serpetu  corneae 

'ML 

Ultra mikroskop,  Untersuchungen  über  EiweissüS. 

Unfallfolgenj  nach  Mnlleolenfraktur  210.  — , solch, 
durch  Verringerung  d.  Sehschärfe  212. 

U n t e r b e w u ss t » e i n b.  Genie  138.  139.  140.  141.  227, 


361 


Sach-Rogister. 


Unterkiefer,  Abweichung  nach  einer  Seit»1  204.  — , 
Verrenkung  (nach  hinten)  20.') . (habituelle)  205.  — , 
osteoplastische  Verlängerung  272. 

Unterlippe,  angeborene  Fisteln  272. 

Unterschenkel.  Brüche  (Heilung«  resultate)  209.  (Be- 
handlung) 209.  210. 

Urämie  s.  Chlorurämie. 

U roter,  Katheterisiruug  in  d. Gynäkologie  202.  — , Ein- 
pflanzung in  d.  Blase  263. 

Urethra,  DistensionphLstik  86.  — , Steine  86.  — , 
Waschung  b.  Gonorrhöe  181. 183. 184.  — , Bestrahlung 
b.  Gonorrhöe  183.  — , Bakterien  ders.  2311.  — , inner** 
Pinselung  261.  — , pri&formirte  Gänge  d.  weiblichen  262. 

U r e th  r i 1 1 s , gonorrhoische  181.  1H2.  183.  184.  (neuer 
Pinselapparat)  261. 

U rethrotomie,  interne  86, 

U r o g e n i t a 1 k a n a I , Schliessungsvorgang  85. 

Urogosan  b.  Gonorrhöe  182. 

Urotropin,  b.  Typhusbacillurio  Q.  22.  23.  24.  — , b. 
gonorrhoischer  Cystitis  182. 

U rticaria  nach  Bienenstichen  123. 

Uterinsegment,  unteres  3Ü. 

Uterus,  Nerven  des».  3L  — , Einnistung  d.  Eies  32.  — , 
Rhabdomyosarkom  42.  — , Einfluss  d.  Chinin  auf  d. 
Wehenthütigkeit  46.  — , Menstniationahgänge  64.  — , 
Stypticin  b.  Blutungen  64.65.  — , intrauterine  Stauungs- 
l*;handlung  65.  — , Adenomyoma  nolypoeum  benignuni 
65.  — , diffuse  Adenome  65,  — . Myome  (b.  Entwicke- 
lungsto  rangen)  66,  (b.  Gravidität)  193.  — , Carcinom 
(primäres  d.  Cervix)  66,  ( frühzeitige  Diagnose!  66.  (spon- 
tane Ausstoßung  nach  Chlorzinkätzung)  6 L (vaginale 
Sectio  caesarea)  196.  — , ln versio  ZL.  22.  — , Aus- 
breitung d.  Infektion  b.  septischem  Abort  73.  74.  75. 
— , Vergiftungserscheinungen  nach  Lysolspülung  116. 
— , Cervixkatarrh  (Novaiganbehandlung)  168.  — , Atrao- 
kausis  190.  — . spontane  Ruptur  in  d.  Schwangerschaft 
194.  — , digitale  Erweiterung  d.  Odium  195.  — , neuer 
Spülkatheter  263.  — , Collunistcnose  264.  — , Behandl. 
d.  hypertrophischen  Portio  während  d.  Schwangerschaft 
2ÜL  2fi5.  — S.  a.  Motritis. 

Vaccine,  Verwend.  d.  Bakterienstammes  d.  Patienten  4X 

Vagina,  Cysten  64.  ( vereiterte)  262.  — , Atresie  264. — 
S.  a.  Sectio. 

Vaginitis  gonorrhoica  186. 

Varicocele,  symptomatische b.  malignen  Nierentumoren 
178. 

Variola,  Cytodiagnose  52, 

Vas  deferens,  Durchschneidung  b.  Prostatahyper- 
trophie  92. 

Vasomotoren,  d.  Lungcngefiisse  149.  — , d.  Gehirns 
149. 

Vegetationen,  adenoide  (nervöse Störungen  nach  Ent- 
fernung solch.  &L  —i  Schwerhörigkeit  181. 

Veitstanz  s.  Chorea. 

Vena,  Thrombose  b.  Typhus  abdom.  lil  li,  12,  18.  — , 
spermatica  (u.  hypogastrica,  Unterbindung  b.  Puerperal- 
fieber)  ZL  (Compression  b.  Nierentumoren)  179.  — 
S.  a.  Phlebitis. 

Verbrecherthum  s.  Criminalität. 

Verbrennung,  Tod  nach  Anwendung  (von Borsalbe) X 
(von  Wismuthsalbe)  6.  — , epidurale  Blutergüsse  100. 

Vererbung  s.  Heredität 

Vergiftungen,  (von  0.  c.  Boltengtcm)  L 2.  — , d.  f. 
d.  Arzt  wichtigen  (von  R.  v.  Jakgeh)  L X — , in  d. 
Züricher  Klinik  beobachtete  (von  F.  e.  Juvalta)  1.2.  — , 
Lehrbuch  (von  Rudolf  Ködert,  2.  Aufl.)  L — , Lehre 
von  duns.  (von  Jtdiug  Kratter)  L X — , Todesfälle 
durch  solch.  XX  — , durch  Alkalien  u.  Säuren  X 4L 
— , durch  Chloroxyd  u.  Chlordioxyd  X — , durch 
Schwefelwasserstoff  u.  Sulphide  X — , durch  Natrium- 
sulphit  u.  Natriumseleniat  X — , durch  Kali  chloricum  X 
— , durch  Nitrite  X — , durch  Phosphor  X 249.  — , 
durch  Arsen  5,  — , durch  Mangan,  Kupfer,  Zink, 
Thallium.  Wismuth  i(L  -.  durch  Quecksilber  6.  L 
Ab*d.  Johrbb.  Bd.  294.  üft.  X 


— , durch  Blei  L 8,  4L  99.  — , durch  Chrom  8.  X — , 
durch  Kohlenoxyd  u.  Leuchtgas  1 IX 1 14.  — , durch  Blau- 
säure 114.  — , durch  Essig-  u.  Oxalsäure  1 14.  — , durch 
Benzin,  Schwefelkohlenstoff  1 15.  — , durch  Alkohol, 
Methylalkohol,  Aether,  Chloroform,  Bromoform,  Jodo- 
form, Siilfonal,  Voronal  115.  116.  — , durch  Benzol- 
derivate  1 16.  117.  1 18.  — , durch  Atropin,  Hyoscyamiu 
118.  — , durch  Opium,  Morphin,  Codein  1 19.  120.  — , 
durch  Strychnin,  Coffein  120.  — , durch  Cocain,  Eucain 
L2D.  — , durch  Chinin  120.  168.  — . durch  ätherische 
Gele,  Kampher  121.  — , durch  Pilze  121.  — , durch 
verschiedene  Pflanzengifte  121.  122.  — , durch  Thier- 
gifte 122.  1 23.  124.  — , durch  giftige  Speisen  12t.  176. 

— , durch  Creosotum  phosphoricum  168. 

Veronal,  Vergiftung  115.  116. 

Verruca  vulgaris  u.  juvenilis  259. 

Verschmutzung  von  Wäsche  u.  Kleidungstoffen 2 1 3. 

V e 8 i c u 1 i t i s scininalls  gonorrhoica  186. 
Vibrationsempfindung  u.  Drucksinn  249. 

V io  form  b.  Knochen-  u.  Gelenktuberkulose  166. 

Viperngifte  122.  123.  124.  (Imniunlsirung)  124. 

V i s v i t , Nülirmittel  ÜL 

Voigtländer  u.  Soli n in  Braunschweig  (Katalog)  224. 

V o 1 v u 1 us  d.  Fl  ex  um  sigmoidea  277. 

Vorlesungen  über  specielle  Therapie  innerer  Krank- 
heiten (von  Norbert  Ortner,  X Aufl.)  107. 

Vulva,  KraurosisßX  — , spitze  Condylome  b.  Kinde  262. 

V ul vo- Vaginitis,  gonorrhoische  b.  Kinde  OX  186. 
(Condylome)  262. 

W aehsthum,  Störung  dess.  nach  Röntgenbestrahlung 
160. 

Wadonkrampf  4L 

W arme,  Eindringen  ders.  in  poröse  Objekte  214. 

W a r z e , Contagiosität  259. 

Wasch  blau,  Vergiftung  durch  Verschlucken  X 
Wasser,  Ausscheidung  1».  Typhuskranken  KL  LL  IX 
— , Bakterien  in  dems.  31L  — , Zufuhr  von  solch,  b. 
Wassersucht  59,  — , Gehalt  d.  Blutserum  an  wich.  b. 
Wassersucht  162.  — , Wirkung  d.  destillirten  b.  ehren. 

Nephritis  178.  — 8.  a.  Brunnenwasser;  Grundwasser; 
Leitungswasser;  Meerwasser;  Mineralwasser;  See- 
wasser. 

Wasserdampf,  Einfl.  auf  Textilfasern  Ü8.  99,  Er- 
wärmung poröser  Objekte  durch  gesättigten  214.  — , 

Behandl.  mit  hochgespanntem  in  d.  Gynäkologie  223. 
Wasserkissen,  Abkühlung  durch  solch.  KL  IX 
Wasserleitung,  Bleivergiftung  L X 
Wassersucht,  Behandlung  59,  — , Wassergehalt  d. 

Blutserum  KiX  — , solch,  b.  Nierenkranken  163.  164. 

165. 

W a s s c r v e r s o r g u n g (u.  Filtration)  9L  (in  Cöln)  224. 

Wehen,  Einfl.  d.  Chinin  auf  dies.  46. 

W ein,  geharzter  166. 

Wendung  (b.  Placenta  praevia)  199.  (durch  äussere 
Handgriffe)  267. 

W i 1 d se u c h e , 1 mmunisi mng  gegen  solch.  155. 

Winterschlaf,  chemische  Vorgänge  b.  Murmelthier 
236. 

Wirbelkanal  s.  RückenmarkaniLsthcsic. 

Wirbelsäule,  Auskultation  ders.  55.  — , chronischer 
Rheumatismus  256. 

Wirthschaftkunde,  ärztliche  (von  Alexander  Rabe) 

Q‘M 

W i s m u t h , V ergiftuugen  X tL 
Wochenbett  s.  Puerperalfieber,  Puerperium. 
Wöchnerinnenschwestern  217. 

Wohnungscont  rolo  in  Köln  224. 

Wolf  rachen,  Genese  272. 

Wunden,  Ueberhäutung  ders.  167. 

Würmer,  Behandlung  167. 

Wurmfortsatz  s.  Appendieitis. 

Wurmsamenöl,  amerikanisches  1 6L 

Yoghurt,  Beeinflussung  der  Dannflora  durch  dass. 

166.  Digitized^y  L»OOgle 


•16 


362 


Namen-Register. 


Zahn,  fusiforme  Bacillen  u.  Spiroehaeten  im  Belag  dess. 
148. 

Zahnkrankheiten  ».Chirurgie. 

Zahnwurzel,  Eiterung  (Typhus  vortäuschend)  1L  15. 
Zehen,  Transplantation  solch.  211. 

Zolle,  Einwirkung  d.  Blei  auf  dies.  Ü — . Bedeutung  d. 
Kerns  145.  — , u.  Eiweissabhnu  1 50.  151.  — , mensch- 
liche als  l'arasit  1.49.  — B.a.  Exsudatzello;  Nervenzelle. 
Zestokausis  (von  L.  Pineu»,  2.  Aufl.)  22.4. 

Zink,  Vergiftungen  JL  U. 

Zinkperborat  45. 


Zonulafasern  1 52. 

Zucker,  Einfl.  dess.  auf  Hämolyse  244. 

Zuckung  s.  Muskelzuckung. 

Zunge,  Zittern  ders.  b.  Typhus  14.  — , Carcinom  81 
— , Amyloidtumoren  83.  — , combinirte  Lähmung  25s 
Zwang  Vorstellungen  u.  Genialität  222  flg. 
Zwerchfell,  Antheil  b.  d.  Athmung  148. 

Zwillinge,  monainniotische  Zfl.  — , Irresein  b.  solch. 
124. 

Zymase  u.  Protoplasmaeiweiss  d.  Hefe  28.  — , Einfluss 
d.  Temperatur  auf  dies.  28.  1 


Namen-Register. 


Abbott  115. 

Abderhalden,  Emil,  101*.  935 . 
Aeeonci,  G„  142. 

Ach,  A.,  24h* 

Adam  223*. 

Adrian,  C.,  60. 

Albert-,  E.,  11ÜL 
Albrand,  W.,  93* 

Aldor,  \m  v.,  151. 

Alexander,  Alfred,  1 75. 
Alexander,  G„  1 10*. 

Allard,  Ed.,  12SL 
Almquist,  E.,  36. 

Altobello,  G.,  104. 

Amato,  Lnigi  de,  1GQ. 

Angier,  lioswell  P.,  154.  213. 
Anton,  G.,  Bö. 

Antonini,  G.,  128. 

Apfelstedt,  K.,  LL 
Armand-Delille,  P.,  23t). 
Armknecht,  W.,  82. 

Amiour,  D.^  21. 22*25. 
Aronsohn,  Ed.,  AL 
Arquemboorg,  L.,  180. 
Ascarelli,  A.,  100, 

Aschheini,  S.,  ÜA 
Aschoff,  L.,  30. 

Ascoli,  A.,  240. 

Askoli,  M.,  142. 

A affenberg,  F.  v.,  272, 
Austerweil  lhL  183. 

Axamit,  154.  1 55. 

Baltes,  V.,  124.  255. 
Babonneix,  I..,  256. 

Bacher,  St.,  3tL 
Bäcker,  Josef,  UL 
Bäumler,  Ch.,  177. 

Bflgmfiky,  A.,  3.  LL 
Baglioni  1Q2*. 

Bail,  O.,  32* 

Bailcy  13.  22. 

Bailez,  P.,  3.  11L 
Baiscb,  Karl,  267. 

Baltliazard  1ÜO. 

Händler,  S.  W.,  132. 

Barabo  121. 

Baratyhski,  P.,  88. 

Barlia,  St,  57. 

Bardenheuer,  B..  220*. 

Barlay  28Q. 

• bedeutet  Bücheranzeige. 


Barley  LL 

Boeseh,  Rudolf,  li.  8. 

Barnes  113. 

Bofinger  54. 

Barrel,  C.  B.  Alexandre,  133. 

Bogdanow,  E.  A.,  98. 

Bartels  211. 

Bokorny,  Th.,  28.  41L 

Bass,  D.,  265. 

Bohlt,  1L  J.,  64. 

Bassenge,  R.,  21.  22.  25.  26. 

Boldyreff,  IV,,  4.4. 

Bauer,  B.,  238. 

lkiUcnhagcu  268. 

Baumgarton,  P.  v.,  BL  105* 

Boltenstern,  0.  v.,  LL  2. 

Baumstark,  R.,  23«. 

Bolton,  Ch.,  2L 

Bayer,  Friedr.,  108*. 

Bonhoeffor,  Karl,  4iL 

ßeaufume  97. 

Boni,  Andrea,  00. 

Beck  280. 

Boni,  J.,  158. 

Beckurtü,  96. 

Borchard  4t  14 

Behrend,  ST7 9.  11.  17. 

Bordet,  J.,  158. 

ßenodicenti,  Alberico,  144. 

Boni  12. 

Benedict,  H.,  1L  LL  LL 

Bornemaun,  W.,  5. 

Beni-Barde  2L  22.  2A 

Bomttau,  1L  102. 

Hennecke  5. 

Bose  120. 

Bensaude,  K.,  9.  11.  20. 

Boss  L8L  182. 

Berend,  N.,  40. 

Bosse,  Bruno,  106*. 

Bergell,  Peter,  142.  166. 

Bosse,  Paul,  46. 

Berger,  Emil,  111*. 

Bossi,  I,.  M.,  Tfl,  167. 

Bergh,  E„  60. 

Boulengier  117.  1 18. 

Bernd  216. 

Bourneville  1L  LL  12. 

Berka,  Franz,  8.  239. 

Boiirret,  Ch.,  260. 

Berne  278. 

Bovis,  R.  de,  76. 

Bernhardt  185.  187. 

Brabee  122. 123. 

Bernheim-Karrer  80. 

Bragg  1L  1L 

Bernstein,  J.,  1 45. 

Bramann,  F.  v.,  205. 

Bertier,  M.,  3.  LL  1A 

Bratz  254. 

Bettmann,  S.,  62. 

Braun  10t). 

Bezzola,  Carlo,  9L. 

Brauns  12. 

Biberfeld,  Joh.,  167. 

Breinl,  A.,  42.  150. 

Bibergeil,  E.,  210. 

Breton,  M.,  9.  LL  iS. 

Bienstock  210. 

Bringer  121.  122. 

Binet  130. 

Briggs  2L  22.  25. 

Bitter,  B.,  38. 

Brill,  A.,  3.  LL  2Ü. 

Bittorf,  A.,  33. 

Brissaud,  E.,  252. 

Blackham,  R.  J.,  159. 

Bruadbent,  Walter,  5. 

Blanck  1 64. 

Broea,  A.,  SL  LL  13. 

Blasius,  R.,  96. 

Brüden,  A.,  43. 

Blau,  A.,  6L 

Ilrodski,  Johannes,  142. 

Bleibtreu,  M.,  235. 

Brothers,  A.,  63. 

Bloch,  A.,  210. 

Brouardel,  P.,  ü.  Z.  1 10. 

Bloch,  D.  E.,  169. 

Brownlee,  J.,  3.  LL 

Blum  6. 

Bruch  258. 

Blumenthal,  A.,  9. 1L  13. 

Bruck  184. 

Bluinenthal,  Ferd.,  38.  117. 

Brücke,  E.  Th.  v.,  154. 

Bockomy  ü* 

Brüning,  Hermann,  167. 

Bodenstein,  Josef,  165, 

Bryant,  H.,  iL  LL  1Z. 

Bodin,  E.,  157. 

Buccola  22»*.  240. 

Bonniger,  M.,  236. 

Bucura,  Constautin  J.,  246. 

Boorner,  E.,  209. 

Büdingcr,  K.,  204. 

Namen-Register. 


363 


Bürger,  Oskar,  195.  198. 
ßürgi,  E.,  115. 

Bürkner.  K.,  167. 

Bull,  William  T.,  210. 

Bullard  5. 

Bunge,  G.  von,  £32*. 

Bunting,  C.  IL  159. 
ßuraczynski  121.  122. 

Burckhardt  4. 

Burger,  I^eo,  4L 
Burgl  115. 

Burke  117. 

Burkhardt,  Li  AQ. 

Busse,  W.,  266. 

Cahaneix  139. 

Cabot  Ilß.  UH. 

Cade,  A.,  179. 

Cadwalader,  Williams  B.,  Z.  8. 
Cagiati.  Luigi.  250. 

Calot  278. 

Cannadv,  E.,  2L  22. 

Capitan  246. 

Carmany  IX  13. 

Caro,  L-,  243. 

Carr,  W.,  9.  RL 
Carriere,  G.,  9.  1_L  12. 

Carusi,  Annibale,  167. 

Gase  IliL 
Castrm  cio,  R.,  208. 

Cavalier  113.  1 14. 

Cazin  2 1 . 22.  24. 

Cealic,  M.,  176. 

Cecca,  Raffaele,  271. 

Ceni,  C.,  157. 

Cerioli  2L  22. 

Cevidalli,  A.,  100. 

Chapelle,  A.  de  la,  172. 

Chaput  217. 

Charteris,  Francis  J.,  5.  121.  122. 
Chevalier  3. 

Chiarabba,  U.,  (iL 
Chiari,  II.,  223*. 

Childs,  üL,2L  22.  2fL 
Chodounskf,  Karl,  105*. 

Christian  9IL  LSI.  184. 

Christian),  |L  213. 

Christina,  G.  Di.  161. 

Churchman,  J.  W.,  AL 
Cijfer  115.  LliL 
Citron,  Julius,  155. 

Ciuffo,  Giusep|>e,  259. 

Clayton,  J.  SM  Z. 

Clemm,  Walther  Nie.,  Z8.  1 66. 
Cocuzza,  V.,  90. 

Coenen,  II..  160. 

Cohn,  Fritz,  280. 

Cohn,  Georg,  181. 

Cohn. J„  91 

Cohn-Kindhorg,  Erich,  56. 

Cohn,  St.,  225. 

Cole,  C„  2L22.23. 

Coley,  William  II.,  276. 

Colle,  J.,  180. 

Comby,  j.,  5L  269. 

Connor  1 20.  121. 

Conon  LL  22. 

Conte,  Henri,  53. 

Cordes,  Hermann,  181. 

Cornor  9.  1 1 . 10. 

Cotton  181.  183. 

Couvelaire,  A.,  197.  264. 
Crendiropoulo,  M.,  234. 

Cross,  J.  W.,  139. 

Cruice  115. 


Cullen,  J.  B.,  Z. 

Curschmann,  C.  Th.,  176. 
Curschmann,  H.,  IL  11.  14. 
Czaplewski  223*. 

Czerny,  V.,  106*. 

Czyiewicz,  Adam,  66. 

Dahin  236. 

Dainville,  E.  Franvois,  62. 
Daireaux  9.  11.  15. 

Dalal  LliL  120. 

Dalche,  Paul,  189. 

Dancourt,  Ch.,  IL  IL  LL 
Daniel,  C.,  190. 

Danielewsky,  B.,  1 45. 
Danilewski.  A.,  234. 

Da  Silva  IL 
Davidsohn,  Carl,  214. 

De  Busscher  119.  120. 

I)e  Filippi,  Filippo,  142. 
Deggeler,  0.,  2ilL 
Deiearde  119. 

Delfino,  E.,  8L 
Delkeskamp,  G.,  273.  277. 
Dengel  245. 

De  Sanctis  139. 

Determann,  H.,  2191 
Detre,  Ladislaus,  6.  2L 
Deutsch,  L.,  40.  181.  182. 
Devraigne  16. 

I)e  Waele,  IL,  38. 

Deyeke  Pascha  246. 

Di  Christina,  G.,  161. 
Diesselhorst  121.  122. 

Dieudonne  124.  156. 

Billard  1 15.  116. 

Dinger  93. 

Ditthorn,  F.,  240. 

Dittrioh,  P.,  223*. 

Dotiertem,  A.,  ZS. 

Dörr,  A*.  LL  LL  LL 
Doerr,  Carl,  48. 

Doerr,  Robert,  2Z.  1 59. 

Donath,  Julius,  12.  253. 

Donati,  M.,  SL 
Dopter  3. 

Dragosch  54. 

Draudt,  M.,  272. 

Dreibholz,  W.,  JS& 

Drenkhahn  47. 

Drescher  121. 
v.  Drigalski  24  L 
Dubois  112*. 

Du  Bois-Reymond,  R.,  98. 
Buche,  D.,  13Ü1 
Duckworth,  Dyce.  AS. 

Dudgeon,  L.  S.,  3i. 

Dührssen,  A.,  109*. 

Duhem,  Paul,  248. 

Du  Mesnil  de  Roehemont  22.  25. 
Dung,  A.,  238. 

Durlacher,  S.,  199. 


Kasten,  C.,  9. 

Ebstein,  L.,  L 

Ebstein,  Wilhelm,  106*.  1 10*.  111*. 

119»  91Q» 

Eilsall,  D.,  Ü.  LL  18. 

Ehrlich,  Franz,  115.  116. 

Ehrlich,  P.,  165.  217*. 

Ehrmann  162. 

Einhorn,  M..  2L  22.  25. 

Eisath,  Georg,  50. 
v.  Eiseisberg  204. 

Eisler,  M.  vM  24  L 


Elonevskv,  K.,  271. 

EUiot,  R iL  123. 

Ellis,  Havelock,  L 1ÖR 
Eisberg,  C.,  9.  LL  IL 
Elsner,  H.,  9.  IL  IL 
ELy,  W.,  9. 
van  Emden  L 8. 

Encke  223*. 

Engel  201. 

Engelhorn,  E.,  191. 

Englisch  106*. 

English  2L  22.  23. 

Enochin,  B.  P.,  ÖL 
Erl»,  W.,  25L 
Erben,  F.,  155. 

Ern  borg  115.  116. 

Eme  Q.  IL  20. 

Esch,  P.,  192. 

Everett  115. 

Eversbusch,  O..  106*. 

Ewald,  CM  2L  22. 

Ewald,  J.  Richard,  153. 
Ewald,  K.,  110*. 

Ewald,  Wolfg.  F.,  238. 
Ewart  2L  22.  23. 

Exuer  9.  LL  12. 

Eyster  152. 

Fahre  123. 

Fabritiis,  A.  de,  194. 

Falkner,  Ansolm,  LL 
Falter  93. 

Fankhauser,  E.,  173. 
Farnarier  9.  IL  20. 

Fasoli,  G.,  L 8. 

Faust,  Edw.  Stanton,  IL 
Fazio,  F.,  42. 

Federschmidt  5. 

Feier,  J.,  119. 

Fellner,  Bruno,  5L 
Fellner,  L.,  3L 
Fellner,  0.  0.,  109.  262. 
Ferchland  113. 

Fe r Rita,  Adolfo,  234. 

Ferrero  136*. 

Finsterer,  J.,  85.  80. 
Fioravanti,  Luca,  274. 
Fiorenza,  J.,  56. 

Fischer,  F..  93.  124. 

Fischer,  G.,  9.  LL  LL 
Fitch,  R„  2L  22. 

Floxncr,  S.,  123. 

Flörcken,  IL  208. 

Fluss,  k.,  nr 

FÖrsterling,  K.,  160. 
Fogazzaro  142. 

Fuges,  Arthur.  109*. 
Fordyoe,  A.  Dingwell,  150. 
Forel,  A.,  219*. 

Fornet,  W.,  39. 

Förster  115. 

Fort,  Rene  de,  206. 

Fortner,  Paul,  L 8. 

Frankel,  B.,  180. 

Fraenkel,  P.,  99. 
Franccschini  181.  183. 
Frangenheim,  Paul,  270. 
Frank,  R.,  3. 110*.  18L  182. 
Frankenberger,  0.,  258. 
Franque,  Otto  v.,  108*.  193. 
Franz,  K.,  263. 

Fraser,  Charles,  124. 
Frauenthal  185.  187. 
Freeland  Fergus,  A..  93. 
ircnch,  IL.  UL  ÄL 


364 

Freud  2291 
Freudenherg,  A.,  2211 
Freund,  Emst,  150. 

Freund,  LL  W.,  1081 
Freund,  Leopold,  216. 
Freund,  R..  16T).  254. 
Freund,  W.  A.,  HL 
Frey  AL 
Froytag03* 

Friedemann,  G.,  77. 
Friodemann,  Ulrich,  233. 
Friedländer,  F.  v.,  110*. 
Friedrich,  E.  P.,  106*. 

Fries  11L 
Frieser,  J.  W\,  1 66. 

Fritsch  107*. 

Fritz  25. 

Froelich  2t  i2. 

Frühwald,  Ford.,  107*. 

Früh  insholz.  A.,  10t). 

Fuchs,  Alfred,  AL 
Fuchs.  E.,  22*  2L 
Fuerst  212. 

Fürstenau,  K.,  145. 

Fürth,  Emst,  sL  185.  187. 
Fussel,  1L  LL 

Gaffky  22*  25* 

Gainer,  L.  M.,  LL 
Galatti,  Detnetrio,  gJL 
Galbo,  Calogero,  HO. 
Galewsky  02. 

Galli,  G.,  25t>. 

Galli- Valerie,  B.,  157. 

Ganz  1ÜL  182. 

Garnier,  L.,  113. 

Garrc  1101 

Garrod,  Archil)ald  E.,  144. 
Gaston,  J.,  107. 

Gauss,  C.  JM  68.  ti 9. 

(iautier,  L.,  157. 

Gautz,  M.,  258. 

Geiringer,  J.,  1 15. 

Geiser,  J.  F.,  273. 

Geitlin,  Fritz,  172. 

Gemelli  116. 

Gengou,  0.,  158. 
Georgopulos  163. 

Gerard  110. 

Gerhardt,  Dietrich,  58*  111*. 
Gerönne  1 00.  255. 

Gessner,  W.,  33* 

Gheorghiu,  N.,  1 05. 

Ghon,  A.,  1511  241). 

(üani,  R.,  240. 

Giemsa,  G.,  05. 

Gimlette  118.  110. 
Girard-Mangin  1 14. 

Givelli  ISA* 

Given,  J.  C.  M.,  110. 
Glaessner,  K.,  38. 

Gluck  278. 

Gnesda,  M.,  110*. 

Godlee,  R.,  0* 

Goebol,  C.,  87. 

Goldstein,  M.,  33. 

Goltman  120.  121. 

Goodall,  E.  W.,  liL  LL  liL 
(»ordinier  liL  LL  LL 
Gottschalk,  Sigmund,  42. 
Gottstein  230. 

Gourfein  270. 

Gracfe,  A.,  L Llül 
Greoffner  100. 

Graeser  LL  2A* 


Namen-Register. 

Graf,  Raoul,  108. 

Gramann  10. 

Greininger  1.11L 
Grijns,  G.,  31 
Gross  1&L  ISA. 

Gross,  E.,  102. 

Gross,  H.,  SO* 

Gross,  Oskar,  153. 

Grossmann  OL 
Growzdew,  W.,  101. 

Grünwald,  Hermann  Friedrich,  58. 
Guasoni,  Entienio,  268. 

Guerrazzi,  D.,  132*. 

Guinon,  L.,  UlL 
Guisez  273. 

Gutbrod  203. 

Guttmann,  Alfred,  213. 

(lutzmann  258. 

Guyot,  G.,  244. 

Guzmann  OA. 

Gwyn,  N.,  10.  11.  15. 


Haberda,  A.,  223*. 

Hahorer.  Hans  v.,  liiL 
Hacker,  V.  v.,-86.  205. 

Hackett  22. 

Hackl  12L  122. 

Haeokel,  IL  11ÜL 
Haffncr,  A.,  207. 
Hagonhach-Rurrkhardt,  E.,  201. 
Haggard,  W.  D.,  10.  11.  111 
Hahn,  B.,  HL  1_L  11L 
Halbe  22*  20* 

Hall,  Arthur,  L 
Hallopeau,  lL  260. 

Hamm,  A.,  00. 

Hammer  110. 

Hampe,  J„  112*. 

Hand,  A.,  liL  LL  LL 
Hanna  123. 
v.  Hansemaun  05* 

Hansen,  C.,  28* 

Hart;  22. 

Harmer,  I*.,  110*. 

Harmsen  185.  180. 

Hamack,  Erich,  1 1 15.  1 lti. 
Harrington,  A.  W.,  10.  LL  15. 
Hart  mann.  M.,  1 58. 

Hasslau*  t 15G. 
llauber  81. 

Hauch,  E.,  22. 

Hausse  r 121. 

Hedin,  8.  A.,  234. 

Hedingcr,  E.,  LL 
Heffter,  A.,  5. 

Heidler,  H..  113*  1LL 
Heinz,  Robert,  A5* 

Heller,  J.,  02* 

Heller,  0.,  OiL 
Henkel,  D. , 112. 

Henriques,  VM  28. 

Henze,  M.,  235. 

Herbert  liL  LL  LL 
Herescu,  P.,  0Ü. 
nerff,  Otto  v.,  100* 

Hemfeld  18L  182. 

Herxheimer,  K.,  Al 
Herzog,  M.,  53. 

Hesse,  Erich,  08. 223*. 

I letsch  22. 2iL 
Heusner  277. 

Ilevmann,  P.,  176.  202. 
nicks,  IL,  liL  11.2(1 
Hildebrand,  (>.,  81  106*.  203. 
Hilgcrmann,  R.,  OL 


Hirsch  185.  187. 

Hirsch,  M.,  208. 

Hirsch,  R.,  35. 

Hirschberg.  J.,  110*. 
Hirschfeld,  IL,  117.  1 18.  158. 
Ilirtz  OL 

Hitschmann,  F.,  100*. 
Hocheisen  265. 

Hochenegg,  Julius,  1 10*.  178. 
Hock,  Alfred,  253. 

Uödlmoeer  22.  21 
Hoffa,  A.,  lilül  228. 
Hoffmann  L tL 
Hoffmann,  R.,  211. 

Hoffmann,  W.,  30* 

Hofmann,  C.,  liL  LL  LL  247. 
Hofmeier,  M..  32. 

H oh  mann  270. 

Unitt  115. 

Holt  105*  läfi* 

Holzapfel,  Karl,  IL 
Holzbach,  Emst,  2L  200. 
Homen.  E.  A.,  172. 

Honl,  J.,  125. 
van  der  Hoop  181.  184. 
Hoppe-Seyler,  G.,  106*. 
lloroskiewiez,  St.  v.,  5.  6.  100. 
Hudson  LL  13. 

Hueppe  216. 

Huet,  W.  G.,  168. 

Hunter  123. 

Hurtley,  W.  IL.  lAL 
Hutyra,  F.,  HL 
Hynek,  K.,  157.  160. 


Jacobson,  (».,  108*. 

Jaoobj,  C.,  177. 

Jacobsthal,  IL,  202. 

Jadassohu  185.  188. 

Jakseh,  R.  v.,  IL  2.  5.  HL  LL  15.22. 
26.  55. 

Jamin,  Fr.,  148. 

Jansen.  Hans.  180. 

Janskf,  J.,  1 »3.  253. 

Jarisch,  K.,  11Q*. 

Ibach  2231 
leard  00. 

Jedliöka,  R.,  253. 

Johle,  Ludwig,  52*  175. 

Jentsch.  Ernst,  1ÜA1  125*  225* 
Jessen  115.  1 16. 

Jianu,  Joan,  271. 

Inagaki,  Ch.,  235. 

Joachim,  A.,  224*. 

Joachim,  IL  224*. 

Jochmann,  G.,  53*  50*  157. 

Johnson  121. 

Jolly,  Rud.,  100* 

Jones,  IL  E.,  117. 

Josoph  184. 

Josias,  A.,  liL  LL  1L 
Ipsen,  \V.,  LL 
Ishichara,  M.,  3L 
Jump  115. 

Justus,  J.,  5. 

Juvalta.  F.  v.,  L 21 
Ivezic  lfiL  182* 

Izar,  G.,  1A2* 


Kabrhel,  G.,  213. 

Kaiser,  M.,  OIL  112*  118. 
Kalischcr  139. 

Kallay  18L  1££* 

Kalmus,  E.,  Sü. 


365 


Kumm,  M.,  221*. 
Kantorowicz,  Alfred,  54. 
Karpa,  J.,  1 LS. 

Käthe  117. 

Katzenstein,  M.,  SIL  1 IQ. 
Kauf f mann.  Max,  252. 
Kaufmann  181.  182. 
Kavser,  Fritz,  268. 

Keller,  C.,  m. 
Kormauner,  Fritz,  1118. 
Kernig,  V.,  22.  24* 

Ketly,  Ladislaus  v.,  257. 
Kinghorn,  A.,  42*  159. 
Kionka,  4. 

Kipp,  A.,  119* 

Kisch,  R,  120. 

Kisskalt,  K.,  157. 

Kiwull,  E.,  1 15.  116. 
Klaussner,  F.,  207. 
Kleerekoper  Z*  8* 
Kleinhaas,  F.,  108*. 
Klomm,  Paul,  57. 

Klose,  B.,  SS- 
Knapp,  Albert,  174. 
Knapp.  II.,  10*  LL  18. 
Knaut  lTFÜ 
Knecht,  E.,  LLi*  114. 
Kobert,  Rudolf,  PL  106*. 
Kocks,  R 22. 

Köhl  119. 

Koellreutter,  W.,  258. 
König  sen.  110*. 

König,  Fritz,  204. 
Kolaczek  4LL 
Kolbe  121. 

Kolisko,  A.,  223*. 
Kollaritz,  Jonö,  1 16. 

Kolle  22*  25. 

Konstansoff  124. 
Konstantinowitch.  W.,  4L 
Kowalewski,  R,  248. 
Kraft,  Friedr.,  21 1. 
Kramer,  A.,  4* 

Krarup,  Hcrdis,  102*. 
Kratter.  Julius,  LL  2. 
Kraus  119. 

Kraus,  Joseph,  1 20. 

Kraus,  R.,  159. 

Krause,  F.,  21 1. 

Krau  so,  M.,  42. 

Krehl,  L.,  24L 
Kretschmann,  F.,  237. 
Kreuter  270. 

Krichtopenko,  A.  K.,  237. 
Krieger,  Hirns,  167. 

Kries,  J.  v.,  152* 
Kroemer,  Paul,  221*.  268. 
Kronfeld,  Arthur,  104*. 
Kronheimer  8.  9. 

K rückmann,  E.,  220*. 
Kriifan,  R.,  216. 

Kucera,  J.,  122. 

Kiihnau  223*. 

KUmmell,  Rj  90.  1 10*. 
Küster  52.  82. 

Kuhn,  F.,  82. 

Kunkel.  A.  J.,  113. 
Kusumoto  58* 

Kutner,  R,  230. 

Kutscher  22*  26* 
Kutscher,  Fr.,  43* 
Kutscher,  K.  Rj  156. 


Labhanit,  A.,  31. 
Lacbr,  Max,  52. 


Namen-Register. 

Läwen,  A.,  42* 

Lagrifoul  52. 

Lamb  123* 

Landesmannn,  Ernst,  108*. 

I-ange,  A.,  117. 

I-angendorff  102. 

I-anggaard,  Alexander,  108*. 
Langmann.  0.,  120. 

Langmead  1 17. 

Langstein,  Loo,  143.  179. 

Lapinski,  Stanislaus,  144. 
tapinsky,  Michael,  170. 

I-aquer,  Leopold,  100.  1 1 1*. 

La  Roque  1£L  183* 

Lartigan  HL  LL  15* 

I-aruolle  22*  26. 

Laschtsehinski,  A.  E.,  257. 

I-auper  22  25* 

Laval,  F.,  25L 
Lave«,  E.,  44* 

Lawrow,  D.,  234. 

Lebrun,  L..  100. 

Lechner  112*. 

Leclerc  130. 
l/üdderhose  110*.  270. 

I>eer8,  0.,  100. 

Le  Fevre  22*  23*  24* 

I»fur  185.  186. 

Lehmann,  K.  B.,  98.  99*  114. 
Lehmann,  Ottomar,  68. 

Lehmann,  Otto,  44* 

Leistikow,  Leo,  44.  261. 

Lemuire,  Henri,  43* 

I-emberger,  J.,  113* 

Lentz  10*  LL  12. 

Leopold  109*. 

Leopold,  Eugene  J.,  162.  163. 
I,eopold,  0.,  76. 

Lepine  LL  HL 
I»target  197. 

Ixmbuscher  253. 

Leva,  J.,  219. 

Leven  185* 

I-evinson,  J.  B.,  30. 

IajvHos,  &,  34* 

Levy,  E.,  38. 

Lewis,  J.  P.,  9L 
Lewisohn,  R.,  209. 

Lex  er,  E.,  202*  212* 

Leyden.  E.  v.,  166. 

Leyen,  Else  v.  der,  (VI. 
Iichtenberg,  A.,  85. 

Rebmann,  Guido,  165. 

Liebreich,  Oskar,  108*. 

Liepelt,  K.,  1 16. 

Lior,  E.  1L  van,  247. 

Lilienfeld  207. 

Lilienthat  18L  182* 

Linck,  Ernst,  180. 

Linden,  M.  v.,  30. 

1 -indenstein  203. 

I-inhart,  Karl,  167. 

I-ipschütz,  B.,  240. 

Livierato  256. 

I-i  vingstone  118. 

I»chte  113-  1LL 
Lockyer,  Cuthbert,  263. 

Loeb,  Jacques,  28,  14Ü* 

Löbel  166* 

Löbl,  Wilh.,  UL 
Iiöhlein,  M.,  31-  H1IL 
Loening,  T.,  55. 

Loewi,  O.,  245* 

Loewy,  Robert,  111*. 

Lohmanu,  AM  43. 


I-ohr  8.  9. 

I-ombroso,  C-,  125*.  129*.  136**  139. 

225* 

Iiombroso,  Paola,  127- 
I/unbroso,  Ugo,  35* 

Lomer,  Georg,  49* 

Long  L 
Looser,  E.,  83. 

I»rand  4. 

Lorenz.  A.,  110*.  279. 

Love.  A.,  10.  LL  1L  21* 

Lublinsky,  \\\,  175. 

I-ueiani  102*. 

Ludloff  55. 

Lüdke,  R^  39-. 

Lüthje,  H..  29- 
Lunet,  (L7"l41- 
Luys,  Georges,  88. 

Luxembourg  206. 

Maas,  Otto,  4L 
Maass,  Th.  A.,  121. 

Mabillaud  137. 

Mc  Crae,  F.,  10.  11.  16. 

Mc  Crae,  R lü*  1_L  HL  1L 
Mc  Farland  123.  124* 

Mach  125. 138.  14L 
Mc  Kelwav  114. 

Mackie.  P.,  10-  LL  20. 

Maurer,  A.,  46. 

Magill  121*  122- 
Magnan  226.  2291 
Magnus,  R*  2201 
Malme  5-  6* 

Malafosse  12L  122* 

Mandl,  Ludwig,  32- 
Mandrila  18L  183* 

Manges,  M.,  22*  23. 

Manicatide,  M.,  254. 

Manslwich  3. 

Manteufel  155. 

Marandon  de  Mont.yel  174. 

Marburg,  Otto,  108*.  171. 

Marchand,  F.,  107*. 

Marcus  1 78. 

Marcuse,  J.,  109*. 

Marfan.  A.  B.,  43. 

Marie  231. 

Marinescu,  G.  M.,  166. 

Mario  1331 134- 
Marsan,  Felix,  189. 

Marshall,  1).,  22*  24. 

Martens.  M.,  275. 

Martin,  Ed.,  Z2.  ZL 
Martin,  Etienne,  113* 

Martin,  Odilon,  L 
Martina,  A.,  84. 

Marxer,  A.,  38* 

Masoin,  Paul,  L 2- 
Massei.  Fcrdinando,  60. 

Matthes,  M.,  236. 

Mayer  26- 
Mayer,  Aug.,  26. 

Mayer,  M.,  2L  22* 

Medea  116. 

Meier,  A.,  191. 

Meier.  IR  120. 

Meissl,  Tb.,  158* 

Meitzer,  S.  J.,  120* 

Mendl.  Josef,  44* 

Menimi,  G.,  10. 

Mensinger  193. 

Merck,  E.,  1081 
Me  ring,  J.  v.,  218*. 

Metzncr  122, 


366 

Meurioe  117.  1 18. 

Meyor,  A.,  2Q0. 

Meyer,  E.,  254. 

Meyer,  Erich,  117.  118. 
Meyer,  IL  108*.  100*. 

Meyer,  P.,  100. 

Meyerhoff  5. 

Meyer-Ruegg,  Hans,  194. 
Michaelis,  P.,  33. 

Michel,  Gaston,  190. 

Michel,  J.  v.,  212. 

Micheleau,  E.,  50. 

Miller,  J.  fa.  Milton,  L 8. 
Mindcs,  Mr.  Ph.,  108*. 
Mingazzini,  Giov.,  251. 
Minkema,  IL  F.,  3L 
Minkowski,  0.,  59.  00. 

Mitchell  123.  12L 
Miura  122.  123, 

Möbius  126. 

Mönckobeig,  J.  G..  42. 
Mörchen-Hohe  Mark  1 15.  116. 
Mohr  230. 

Mohr,  F.,  123. 

Mohr,  L.,  23L 
Mole,  R.  IL  1 58. 

Moll,  A.,  210*. 

Mondelli  130. 

Monks  LUL  118. 

Monti,  Alois,  210*. 

Moutigel,  Th.,  1 00. 

Morawitz,  P.,  123.  124. 

Morax,  V.,  02, 

Moreiro,  J.,  174. 

Motel,  Louis,  264. 

Morian,  R.,  207.  200. 

Morsolli,  A..  1 30. 

Mucha,  V.,  150.  230.  210. 
Miihlens,  P.,  158. 

Müller  181.  183.  185. 

Müller,  Albert,  148. 

Müller,  Bruno,  AL 
Müller,  E.,  250, 

Müller,  Ed.,  10L 
Müller,  Eduard,  40. 

Müller,  F.,  200, 

Müller,  Friedrich,  22,  23, 
Müller,  Otfried,  140. 

Müller,  R.,  156. 

Müller,  RoK,  162. 

Müller,  W.,  34,  1 10*. 

Muglia,  N.,  10, 

Muir  115.  llß.  123, 

Munch,  Fr.,  10.  LL  13. 
Muratow,  A.  A.,  264. 

Nücke,  P.,  42.  100. 

Nagel,  W.,  102*. 

Nagel,  \Y.  A.,  215.  216. 
Xaguchi  123. 

Xaka,  Kinichi,  10. 

Xarabu,  Takakazu,  172. 

Narich  103. 

Nelli  128. 

Notolitzky,  A.,  223*. 

Netter,  A.,  245, 

Neuberg,  C.,  249. 

Neugebauer,  F.,  277. 
Neugebauer,  Fr.  v.,  12. 
Neuhaus  OL. 

Nevinny  OL 
Nieter,  A.,  230. 

N obecourt  L 
Nobl  lfiä.  186 
N oc  123» 


Namon-Register. 

Noguchi,  IL  133. 124, 

Nonne,  M.,  48. 

O’Connor  22,  24. 

Oesterreicher,  G.,  811 
t »ffergeld  103.  200.  248. 

Ogg,  Theodore  A.  W.,  L 8. 

Olpp,  G.,  110. 

Olshausen,  R.,  33. 

Omolianski,  W.,  24 1 . 

Opitz,  Karl,  112*. 

Oppenheim,  H.,  48. 

Oppler,  BertfiöTd,  23.5. 
i Orlipslri  18fj.  187. 

Orsos,  F.,  344. 

Orezäg,  0.,  341 . 

Orth,  J.,  lilL 
Ortnor,  Norbert,  107*. 

Ostormann,  A.,  157. 

Ostwald,  'W'olfganf',  34. 
litten,  M.,  54. 

Otto,  H.,  217*. 

Oui  I£L 

Paotzold  tü 
Pasenstecher.  E.,  272. 

Pahl  1Ü.  LL  iS.  Ift. 

Panse  US.  US. 

Pansini,  Sergio,  17. 

Parhon,  C.,  33. 

Parisot,  P.,  113. 

Parkin,  A.,  43. 

Pater  02. 

Payr,  E.,  84.  UiK. 

Peahodj-,  G.  S.,  Uß. 

Peixoto,  A-,  124. 

Pel,  P.  K.,  10,  LL  10, 

Pelagatti,  Mario,  258. 
Pels-Leusden,  F.,  202. 

Penkert,  M.,  70. 

Penzoldt,  Franz,  55. 

Perthes  205. 

Petit  12L 

Potretto,  R.,  10.  LL  10, 
Petruschewaky,  Anna,  28, 

Pexa,  W.,  262. 

Pfaundler,  Meinhard,  200 
Pfeiffer  10.  IL  25. 

Pfeiffer,  R.,  240, 

Pfeiffer,  Th.,  35, 

Pferedorff  185. 

Phisalix  123.  124. 

Pick,  A.,  252. 

Pick,  Arnold,  171. 

Pick,  L,  179. 

Picou  2<9. 

Pietro-Paolo,  Francesco,  140. 
Piltz,  W.,  20, 

Pinard  2114. 

Pincits,  Ludwig,  100.  223*. 
Pineies  OL 
Pitres  220. 

Plavec,  V.,  168. 

Plaut,  F.,  173.  201. 

Plowright  121. 

Polano,  Oskar,  23,  184.  266. 
Pollak,  E.,  IL 
Pollak,  Leo,  57. 

Pollatschek,  Arnold,  106*. 

Pool  er  120. 

Popescu,  V.  A.,  256. 

Porges,  0.,  24L 
Porter,  John  L,  278. 

Possek,  Rigobcrt,  211. 

Potocki,  M.,  264. 

Potts,  E.,  10.  LL  2L 


Preller  09.  196.  * 

Prenger  2*23". 

Priefer  10.  IL  12. 
Primavera,  A.,  143. 
Prinzing,  Fr.,  216. 

Pnitz,  W.,  225, 

Pütz,  R.,  155. 

Pugnat,  Amedee,  181. 
Puppe  117. , 

Quenstedt  236. 

Rabe,  Alexander,  224*. 
Rahlmann,  E.,  28.  153. 
Rahn,  A.,  181.  182.  217. 
Ransom,  W.  B.,  L 
Ranzi.  Egon,  255. 

Raper,  IL  S..  235. 

Rau,  M.  R.,  10.  15.  26. 
Rausch  bürg»  Paul,  112*. 
Rautenberg  121.  122. 
Ravaut,  Paul,  179. 
Raymond,  F.,  232.  256. 
Rebentisch  90. 

Reckzeh  3. 

Regenspurger  181.  182. 
Regis  229. 

Renn,  L.,  85. 

Reich,  A.,  210. 

Reichard,  Emil,  278. 
Reiche  10.  IL  15. 

Reichelt  109*. 

Reimer,  M.,  110*. 

Reiner  181.  182. 

Reismann  207. 

Remv,  L.,  31L 
Renault  18L  182. 

Renda,  Antonio,  138.  141. 
Reschad  Bey  246. 

Rette  rer,  Ed.,  239. 

Ribi)ert,  Hugo,  159. 

Riebet  136. 

Ricquilt  119. 

Kienold,  Georg,  53, 

Riedel  IIL  H )81  2 09, 
Riegel  50. 

Riehl,  Max.  50.  230. 

Riese.  IL  80. 

RiesslSL  182. 

Rietschel,  Hans,  80. 
Rimpau  25. 

Rissmann.  Paul,  199. 

Rivct  LL  20. 

Robertson  10,  LL  1L 
Robin  113. 

Robinson,  F.,  10,  11.21. 
Rochard,  E.,  10,  LL  10. 
Rodari,  P.,  lüßL 
Rodenwaldt,  Ernst,  101. 
Rodger  118. 

Rndhain,  »J.,  43, 

Rohn,  Adolf,  176. 

Römhild,  L,  169. 

Rössle,  R,,  8,  9. 

Roger,  IL  144. 

Rogers,  Leonard,  123.  121. 
Rouy  12L 
Rominel,  Otto,  269. 

Rona,  P.,  34. 

Roscules,  V.,  38. 

Rosen  borg,  E.,  249. 
Rosenthal,  Ferd.,  OL 
Ross,  A.,  3L 
Rossbaeh,  Beatrice,  111*. 
Rossi,  Alfredo,  0.  L 

Bott»  2ZI» 


3G7 


Rothe,  W.,  2I1-I . 

Konghton  15,  22. 

Rousseau,  E.,  209. 

Kmissilie  ‘211i. 

Ruhinowitsch  220*. 

Rubner,  M.,  1 11 
liuffor,  Armand,  -1:11- 
Kunck,  Th.,  '45 
Kuss,  V.  K.,  ir>.ri. 

Ruiiöka,  W.,  145. 

Saar  18L  183. 

Sachs,  E.,  2M,  228. 

Sacconaghi  lü. 

Sadovoanu,  X.,  1 IHi. 

Saomisch,  Theodor,  HO* 

Sailer,  J.,  10.  11.  17. 

Saint-Paul  140. 

Saleeker,  P.,  172. 

Samoiloff,  A.,  1f>4. 

Sand,  Rene,  51. 

Santini,  A„  41L 
Santon  21»  ' 

Sattler,  Hubert,  280. 

Sauerbeck,  Ernst,  32. 

Sauerbruch,  F.,  85. 

Sauvage  205. 

Savare,  M.,  233. 

Schade.  IL,  257. 

Schädel  IBL  182. 

Schaedel,  II-,  1 70. 

Sehanenstein,  W.,  (10. 

Scheib,  Alexander.  IS.  130. 

Schian  22.  20. 

S.  Inlling  120. 

Schirmer,  E.,  33. 

Schlange,  H.,  21 15. 

Schleisick  108. 

Schlesinger,  1h,  öfi.  185.  187. 
Schlesinger,  ET K.,  243. 

Sehlossmann,  Arthur,  200. 

Sohlutius  73. 

Schmerber,  XI.,  10.  11.  10 
Schmidt,  Ad.,  100*. 

Schmidt,  HL  E.,  100*. 
Sehmidt-Rimpler  212. 

Schmieden,  Viktor,  170. 

Sclineyer  30, 

Schnitzler,  J.,  1 10*. 

Schnndorff,  Bernhard  230. 

Schone,  Cb.,  A3. 

Sehoenefeld,  II.,  38. 

Schönholzer  2L 
Schott,  A.,  113.  114. 

Schrecker  201). 

Schreiber,  E.,  100*. 

Schnitter,  Hermann  V.,  177. 

Schüller,  A.,  251. 

Schütze,  Albert,  tilL  1 12. 

Schulthess  114 
Schultz,  Werner,  33.  102. 

Schultze,  B.  S.,  108*. 

Schultze,  Fr.,  30. 

Schultze,  R.,  270. 

Schulz  185.  187. 

Schlimm,  O.,  211. 

Schur,  Heinrich,  3 L 
Schwalbe,  .1  ulius,  100*  110*.  121. 122. 
Schwarz  1 10.  181.  183. 
Schwarzmüllor  203. 
Schwcnkenbechor  21. 

Schiretz  185.  187. 

Scott,  J.  A.,  llA  11  123. 

Soogert,  P.,  13. 

Sccligiuonu,  L,  207. 


Namen-Register. 


Seeligsohn,  W.,  1(18. 

Segond  23JL 
Segrera  229*. 

Sciraur  1 35. 

Seitz,  Ludwig,  109*.  209. 

Selig,  Art.,  iS. 

Scligmiuin  121.  122, 

Seilei,  Joseph,  3.  2L  181.  184. 
Sellheim  102. 

Sonator,  IL,  34. 

Sergont,  T27  241. 

Sergi  123.  123. 138.  140. 

Shattock,  G.  S„  33. 

Shaw  22. 23.  229». 

Sheffield,  IL  B.,  33. 

Shekwana  22. 

Sherer  1 15.  1 1 0. 

Shimamura,  S.,  158. 

Sibelius,  Chr.,  113.  1 14.  172. 

Sieard,  Moutgomery  ll„  3.  3. 

Siebeck,  Richard,  1411 
Siebenmann,  F.,  106*. 

Siegrist  113. 

Sierau,  Max,  52. 

Signorolli,  A.,  179. 

Sikes.  Alfred  W.,  2L 
Silhermann,  R..  2411. 

Sippel,  Albert,  13. 

Sitzenfrey,  Anton,  23L 
Skala,  J.,  12. 

Skupiewski,  L.,  tiL 
Skutezky,  A.,  10.  LL  12. 

Smith  115. 

Snoll,  Simeon,  94. 

Sollmann,  T..  10.  11.  13. 

Soltmann,  Otto,  201. 

Sommer,  Robert,  HgL  111*.  112*.  145. 
Sommervillo  22. 20. 

Sondermann  185. 

Sonntag,  E.,  108*. 

Speciale-Cirincione  34. 

Spieler,  Fritz  201. 

Spillmann  6. 

Spindler  123. 

Spiro  Livierato  230. 

Spitta  22. 

Springer  205. 

Stadelmann  4. 

Stanley  121. 

Stanziale,  IL,  230. 

Starbuck  133*.  130. 

Stäuber,  Alice,  29, 

St.  Barlia  SL 
Steincrt,  IL  7.  8.  249. 

Stonczel  185.  180. 

Stengel  110.  1 18. 

Stephens  10. 

Stepinski  180. 

Stern,  Walter  G.,  279. 

Steuernagul  223*. 

Stevens  1 22. 

Stewart,  J.,  00. 

Stiassuy,  S.,  78. 

Stieda,  A.,  272. 

Stiorlin,  R.,  AL 
Stille,  A.,  lü.  LL  20, 

Stockauf  121. 

Stöcker  119. 

Stoekiuann,  R.,  3. 

Stöckel,  W.,  108*. 

Stötzner,  W.,  80. 

Stoicescu,  G.,  82. 

SL  Paul  LUA 
Strasbmgcr,  Jul.,  107. 

Strasser,  A.,  109*.  149. 


Strassmann,  P.,  108*. 

Straus«,  IL,  102. 

Strobel  182. 183. 

Streifer  1 00. 

Ströhmberg  119. 

Strubeil,  Alexander,  1411. 
v.  Strümpell  107*. 
Stubenrauch,  I,.  v.,  70. 
Sudeck,  P.,  81 
Süpfle,  K.,  240. 

Sumikawa  1 22.  123. 

Suranyi,  N.,  9.  1 1.  13. 
Sylvester,  Ch.,  10.  II.  14 
Szckacs,  B..  10.  11.  15. 

Tambroni  135. 

Tamhurini  2201  230. 

Tanako,  K.,  33. 

Tangl  105*. 

Tapia  238. 

Tatuseheseu,  D.,  äSL  25(1. 
Tauljer,  8.,  lü,  IL  13. 

Tausch  110. 

Taylor,  Frank  E.,  0.3. 
Tchitchkine  22.  20 
Torrepson  184. 

Thnyer,  W.  8.,  11L  LL  18.  lü. 
Theilhaber,  A.,  45.  191 . 
Theisten,  Clement  F.,  tiL 
Thiele,  IL  39. 

Thies,  T..  IL  29. 

Thom,  W.,  78, 

Thumim,  leop.,  202 
Tietze,  A.,  21L 
Tigerstedt  1Ü2, 

Tillier  Z.  8 
Tintemann  1 14. 

Török.  Bela,  29. 

Tuff,  E.,  238. 

Tomarkin,  E.,  93. 

Tomellini,  Luigi,  4.  4L 
Tommasi,  Corrado,  üü, 

Tüth,  Enterich,  99. 

Toufesoo,  M.,  152. 

Trautmann,  IL  lü. 
Trendelcnburg,  Wilhelm,  150 
Treplin  3L 
Trillat  2L  197. 

Tschermak,  A.,  102.  14.3. 
Tschirch,  A.,  122. 

Tsunoda,  T.,  1 58. 

Tugendreioh,  Gustav,  201. 
Turtln,  Felix,  33. 

Turiello,  Pasrjuale,  l.'lll. 
Turten,  E.,  43. 

Tuszkai,  Ü.,  194. 

Umber  1 15.  110 
Urano,  F.,  100. 
Urhautschitsch,  Ernst,  49. 

Vack,  Rene,  33. 

Vahlen,  E„  113. 

Vaillard  120. 

Valette,  Pierre,  207. 

Vallon  231. 

Van  der  Hoch  181.  184. 
Vatmod,  Ph.,  240 
Vansteenberghe,  P.,  9.  11.  18. 
Vargcs  182. 

Vaschidc  232. 

Vaughtm,  C.  L.,  1 08. 

Vean,  Viktor,  83 
Veiel,  Th.,  32. 

Velden,’  d.,  10L 


3G8 

Verebely,  T.  v.,  4L 
Veretz  131L 
Vernon  22. 

Vese« cu,  M.,  271. 

Vionnay,  Charles,  2G9. 

Vierordt,  0.,  106*. 

Vieth  182.  183. 

Villard,  11, 1LL 
Vinoenzo,  Üiordano,  114. 
Violet  264. 

VLsbeoq  112.  1 14. 

Vörnor,  Hans,  4L 
Vogt,  Heinrich,  111*. 
Vohsen,  K.,  ä2. 
Yoigtliinder  224*. 

Voit,  Carl,  243. 

Voit,  Fritz,  143. 

Vurpas  232. 

Wachholz,  I*,  1 13. 

Wainw  right,  J.  W.,  L 
Wakouleuko,  A.  W.,  Iftf». 
Waldvogel  1.1.7-  118. 
Walker  11L  IL  LL 
Wallace,  C.  8.,  Ü2. 
Wallbach  92. 

Walter,  M.,  1 18. 

Walthard,  M.,  10S*. 

Ware  18:>.  187. 
Wassermann  173. 

Wat  k ins,  V.  E.,  HL  11.  2Q. 


Namon-Rcgifiter. 

Weber,  Ernst,  42.  149.  IKTi.  187. 
Wodensky,  A.,  147.  204. 

Weil,  E.,  32.  IM. 

Weinland,  Ernst,  230. 

Weinrich,  M.,  8lL 
Wo  iss  102. 

Weleminfiky,  F.,  3iL 
Wonner,  0.,  273. 

Wessely  238. 

Westphal  121L  220*.  230. 

Weyl,  Th.,  2231 
White  U 1L  1 18. 

Whitridge  Williams,  J.,  (>7. 
Wiehern,  H^  üZl 
Wiedemann  111*. 

Wild  LUL 
Wille  221L 

Williams,  L.  A.,  l.r>0. 

Williams,  R.  St.,  l.r>9. 

Williams,  Whitridge  J.,  Ü2. 
Wilms  274. 

Wilson,  Th.,  Gü, 

Wilson,  W.  J.,  38. 

Winckel,  F.  v.,  108*. 

Winternitz  117.  118. 

Wiiiterstein  102*. 

Wlotzka,  E.,  1 7)2. 

Wohlgemuth  1 17. 

Wolf  L 

Wolf,  Curt,  32. 

Wolf,  IE,  142. 


Wolf,  L.  P.,  41L 
Wolff,  E.,  206. 
Wolff-Eianor,  A.,  218*. 
Wolff,  Hugo,  22111 
Wolters  112.  120. 

Wood  1 2P. 

Woody att,  J.  F.,  3. 

Wrede,  L,  82. 

W right  23. 

W right,  A.,  11L  HL 
Wright,  A.  E.,  HI  LL  HL 
Wund,  M.,  38. 

W «nder li,  LL.  ÖL 
Wynn  183.  187. 

Young  270. 

Zak,  Emil,  32. 

Zaugemeistor,  W.,  138. 
Zappe  rt,  Julius  2191 
ZolhsI  182.  184. 

Zelikow,  J.,  241. 

Ziemke  3.  1 14. 
Zimmennann,  H^  108. 

Zorn  182. 

Zuckerkandl,  ().,  11  Ul 
Zuelzer,  G.,  218*. 

Zuntz,  Leo,  188. 

Zuojewskf,  J.,  IGO. 

Zupnik,  il,  156. 

Zuppinger,  C.,  273. 
Zwaardemaker,  11^  34.  237. 


Für  >li<-  Redaktion  verantwortlich : I>r.  IL.  Rippe  in  talptlff.  — Vurliu'  von  H.  Hlnel  in  I*lptlc. 
Druck  von  Otto  Wigand,  V.'rlagibachhnndlanie  und  Itachdrurkemi  m.  b.  H.,  litlpzlg. 


ed  by  Google 


3 2044  102  964  350 


Digitized  by  Google