Skip to main content

Full text of "Geschichte der stadt Teschen"

See other formats


Geschichte der 
Stadt Teschen 



Anton Peter 




le 



• 1 



c 

I 



iis book should be returned to 
ibrary on or before the last date 
>ed below. 

flne of flve cente a day ig inourred 
ataining it beyond the speoifled 

lease return promptly. 



Digitized by Googl 



Tbk 5-10 



HARVARD COLLEGE 
LIBRARY 




FROM THE FUND OF 

CHARLES MINOT 

CLASS OF 1828 



igmzea Dy 



Google 



igiiizeu uy 



Google 



/ ' 



GESCHICHTE 



DER 



Stadt Teschen 



VON 



Anton Peter. 




TESCHEN. 

Vkrlag dkr k. k. Hofbuchhandlung Karl Prochaska. 

1888. 



Digitized by Google 



Digitized by Google 



uy 



Google 



Geschichte 

der 

Stadt Teschen 

von 

Anton Peter. 




Teschen, 1888. 

Verlag der k. k. Hofbuchhandlung Karl Prochaska. 



Seiner Hochgeboren 
dem Herrn 

Franz Grafen von merveldt, 

k. k. Landespnisidenten des Herzogthums Ober- und Niederschlesien, 

in Ehrerbietung und Dankbarkeit 
gewidmet. 



Digitized by Google 



Vorwort. 



Das vorliegende Buch ist das zusammengefasste Ergebnis 
vielseitiger, bei der Amtswirksamkeit des Verfassers nebengehender 
historischer Studien und Arbeiten, welche vor nahezu fünfzehn 
Jahren begonnen, in diesem Jahre ihren Abschluss gefunden haben. 
Es bildet in gewissem Sinne die Fortsetzung seiner früheren Bemü- 
hungen um die Erforschung der historischen Vergangenheit unseres 
Heimatlandes, wie sie in seinem „Volksthümlichen aus Österreichisch- 
Schlesien," 3 Bände (Troppau 1865, 1867, 1872), „Burgen und 
Schlösser im Herzogthum Schlesien,, (Teschen 1879), „Heimatkunde 
des Herzogthums Schlesien" (Teschen 1880), „Schlesien in Wort 
und Bild" (Wien 1884) etc. niedergelegt sind. Zweck aller dieser 
Arbeiten, insofern neben der Liebe und dem tiefen Interesse für den 
Gegenstand, welches ihn dazu führte und dabei leitete, von einem 
solchen gesprochen werden kann, war der, dasselbe Interesse für 
die Heimat und ihre Vergangenheit in seinen Heimatsgenossen zu 
wecken und anzufachen und dadurch die Liebe zu unserem engen 
und zu unserem weiten Vaterlande zu vertiefen und zu heben. 

In Hinsicht auf diesen Zweck muss der Verfasser es als die 
Fügung eines freundlichen Geschickes betrachten, dass es ihm ge- 
gönnt war, die Arbeiten gerade in diesem Jahre, in welchem 
Schlesien im Verein mit Österreichs Völkern das Regierungs- 
jubiläum seines geliebten Kaisers begeistert feiert, zu vollenden 
und als ein bescheidenes Erinnerungszeichen an diesen denk- 
würdigen Tag der Öffentlichkeit zu übergeben. Und wenn zu der 
Freude und Erhebung, welche dem Verfasser selbst durch diese 
seine Arbeit geworden ist, auch nur ein Theil auf seine Leser 
übergehen sollte, so ist sein Wunsch erfüllt. 

Teschen, den 2. December 1888. 



Anton Peter 



Inhalts- Verzeichnis. 



I. Teschen im alhreraeinen 1 — 15 

II. Teschen im besonderen 15 — 241 

1. Dm Schloss 15-53 

2. Das Rathhaus 53—68 

3. Die Sparcassa «8-86 

4. Die Armenpflege 86—89 

5. Die Schlosskapelle 90—91 

6. Die Stadtpfarrkirche 95* -99 

7. Die St. Georgskirche 99-107 

8. Die Dreifaltigkeitskirche 107—109 

9. Die heilige Kreuzkirche 109—110 

10. Die evangelische Kirche 110—118 

II. Die Synagoge 118—121 

12. Das Dominicanerkloster 121 — 134 

13. Das Franciscanerkloster 134—136 

14. Das Kloster der Barmherzigen Brüder 136-141 

15. Das Kloster der Elisabethinerinnen . . 141 — 144 

16. Das Kloster der Barmherzigen Schwestern nnd seine BiMungsinstitute 144 — 147 

17. Das k. k. katholische Gymnasium • 148-172 

18. Die Scherschnik'sche Stiftung 172-174 

19. Das Graf Tenczin'sche adelige Convict 174 — 176 

20. Das Barou Cselesta'sche adelige Convict 177 — 178 

21. Das evangelische Gymnasium (and die viercla«sige evangelische 
Privatvolksschule mit Öffentlichkeitsrecht) 179—196 

22. Das Älumneura 196—197 

23. Die k. k. Oberrealschule (u. die gewerbliche Fortbildungsschule) . 197—209 

24. Die Commutial-Volks- und Bürgerschulen 209—215 

25. Die k. k. Lehrerbildungsanstalt . 216—241 

26. Quellenverzeichnis 242 



_ o - 



gegen die Olsa hin, eine sehr schroffe, fast in das Flussbett abstürzende 
ist. Auch läuft der Hauptkamra dieser an ein Cap erinnernden Hugel- 
reihe parallel nahe gerückt dem Olsathalc, während er gegen Norden 
und Nordosten gegen die Bober hin sich sanfter und breiter abböscht. 

Im Südost hat die Stadt Teschcn keine von der Natur markierte 
Grenzlinie, indem sie hier mit einzelnen, die Stadt zum Theil Uber- 
ragenden Häusergruppen und Villen unter Feldern und Gärten endet. 
Aus der Vogclperspective betrachtet, bildet der eigentliche Grundstock 
der Stadt, den gezeichneten orographischen Verhältnissen entsprechend, 
ein fast gleichschenkliges nach Nordwesten hin, gegen den Schlossberg 
verlaufendes schmales Dreieck. 

Werfen wir in Hinsicht auf Ausdehnung und Bauten einen ver- 
gleichenden Blick auf das Teschen von heute und auf das von ehedem. 
Noch zu Ende des 18. Jahrhunderts zählte die Stadt zu den befestig- 
testen des Landes. Zwei Klafter dicke Ringmauern und breite Wall- 
' gräben umgürteten sie nach allen Seiten. Weitschichtige Thore ge- 
währten durch feste Thürine hindurch den Zugang. Mit Befestigungen 
war Teschen schon seit der frühesten Zeit umgeben, und zwar, wie 
alle polnischen Städte, anfänglich nur mit Planken und Gräben. Noch 
im Jahre 1521 war der Ring der Mauern noch nicht nach allen Seiten 
geschlossen. An das im NO. der Stadt gelegene Freistädter Thor 
schloss sich bis zu diesem Jahre nur ein hölzerner Zaun an, wie das 
durch eine Urkunde bezeugt wix*d. Den Zugang zu der Stadt öffneten 
ehemals drei Hauptthore, nämlich im SO. das sogenaunte Oberthor, 
welches sich an der Ecke des heutigen Gasthauses zum r goldenen 
Ochsen" befand, und dessen Namen noch jetzt der neuere, höchst 
gelegene südöstliche Stadttheil trägt; ferner das Freistädter Thor an 
der Stelle des gegenwärtig Foglar'schcn Hauses Nr. 79 in der gleich- 
namigen Vorstadt, und das Wassertbor oder LaugcbrUckentuor im 
SW., in der Nähe der jetzigen Olsabrückc. Auch die Mühl- und die 
Klosterpforte können aus jener Zeit hier genannt werden. Alle dieco 
Thore waren alten Ursprungs. 

Weil das vor so vielen Städten des Landes besonders wichtige, 
die Mitte des Landes haltende Teschen auch mit mehr Aufwand und 
Sorgfalt befestigt war, stets seine Mauern besaß und zu vertheidigen 
wusstc, führt es mit Recht in seinem Stadtwappen die Ilauptabzeiclien 
dieser Befestigung. Es zeigt im blauen Schilde eine weiße Burg mit 
zwei spitzbedachten Zinnenthürmen zur Seite, zwischen ihnen in der 



Dfgitized by Google 



- 3 - 



Zinnenmauer ein offenes Thor, unter demselben Wasser, die Olsa 
(Oelsa, Else), Uber ihm schwebend den goldenen Adler des Herzog- 
thums Tcschen. Das festungsartige Aussehen der Stadt, welches so 
das jetzige Wappen verewigt, steigerte noch das im NW. der Stadt 
sich erhebende Schloss, welches nach einem alten Plane vom Jahre 
1720 allein von vier Thttrmen tiberragt wurde, dem äußersten nord- 
westlichen, dem runden, sogenannten „alten Thurme", dem viereckigen 
„hohen Thurme", dem „Rundell", und dem Thurme, der sich über 
dem Hause des „Oberregenten", d. i. über dem eigentlichen Schlosse 
erhob. Uberhaupt ist der Schlossberg so gelegen, dass er für sich 
allein eine eigene Befestigung zu bilden geeignet war. Gegen die Stadt- 
seite hin konnte nämlich der sonst steil abfallende Hügel durch eine 
Einsattlung zwischen der Olsa und der Bober von der Stadt leicht 
geschieden werden, wenn man mit künstlichen Befestigungsmitteln, wie 
Graben, Wall etc. nachhalf. Äußerst widerstandsfähige Basteien mit 
schwerem Geschütz, deren Anlage man noch jetzt links an dem Ein- 
gangsthore sieht, sicherten das Schloss gegen jeden Angriff. Durch 
die Ringmauern war die Ausdehnung der Stadt sehr eingeschränkt. 
Enge Straßen, alte hölzerne, schindelgedeckte Häuser traf man fast 
ausnahmslos. So wissen wir von der heutigen Kronprinzessin-Stephanie- 
Gasse, früher Tiefe Gasse genannt, dass sie noch 1789 von hohen, auf 
hölzernen Stützen ruhenden, aus Holz erbauten Häusern so verengt 
war, dass zwei Wagen einander nicht ausweichen konnten. Überdies 
war die Gasse mit hölzernen Stegen überbaut, welche die Verbindung 
clcr gegenüberstehenden Häuser vermittelten. 

Nicht viel breiter waren die übrigen Straßen und Gassen. Eine 
Ausnahme machte der in der Mitte der Stadt gelegene freie Stadtring, 
jetzt Demelplatz genannt, der, wie Schickfuß schreibt, „ziemlich groß, 
weit und gar sauber war", und dessen Mitte ein großer, schöner Röhr- 
kaston, mit Kupfer bedeckt, zierte. Seine Seiten flankierten in Stein 
hoch aufgeführte Häuser. Bis zum Jahr 1552 hatten dieselben nur 
hölzerne Lauben. Nach einem Brande in dem genannten Jahre schwan- 
den diese, und neue, gemauerte traten an ihre Stelle. Aber in den 
Gassen gab es, wie derselbe Chronist schreibt, noch viele hölzerne 
Häuser, „so oben mit Gängen herausgemacht", dass oben die Inwohner 
eine freie Aussicht genießen und ihre Handtierungssachen verrichten, 
unten aber auch Fremde im Regenwetter -trocken gehen konnten. Im 
allgemeinen durchzogen die alte Stadt in ihrer Längenausdehnung drei 

1* 



Digitized by Google 



Hauptstraßen, die Breite Gasse, die Tiefe Gasse und die Neustadt' mit 
ihren Fortsetzungen. Außerdem liefen zahlreiche Gässchen im Innern 
und Wege außerhalb der Stadtmauern. Der schon erwähnte Plan aus 
dem Jahre 1720 nennt uns von Plätzen, Straßen, Gassen etc. : die 
Breite Gasse, die Jesuiten-, die Convict-, Neupfort-, Silber-, Schergen-, 
Rosen-, Mist-, Fleisch-, Malz-, Spital-, Deutsche Gasse, die Neustadt, 
den Neuen und den Alten Markt. Die bei den meisten derselben ge- 
wählte Bezeichnung Gassei und Gässlein dürfte als charakteristisch 
und zutreffend gelten. Eine wesentlich andere Gestalt erhielt Teschen 
nach dem Jahre 1789. Nach dem furchtbaren Brande vom 6. Mai des 
genannten Jahres wuchs die Stadt erneuert und verschönert aus der 
Asche empor. Die Stadtmauern und Thore wurden demoliert und das 
so gewonnene Materialc zur Herstellung öffentlicher und privater Ge- 
bäude verwendet, die sumpfigen Wallgräben aber in nutzbringende 
Gärten nmgeschafFen. 

Von den alten Mauern blieben nur wenigo Reste erhalten. Ein 
Theil ist noch heute bei der Stiege oberhalb des Mühlgrabens, ein 
anderer gegen die Schießstattgasse hin erhalten. Am deutlichsten sind 
die Spuren der ehemaligen tiefen und breiten Stadtgräben noch in dem 
Dr. von Demelschen Garten und in dem Garten der Elisabethinerinnen 
erkennbar. 

Statt der hölzernen Krambuden auf dem Hauptplatze errichtete 
man gefällige Handlungsläden ; statt der barackenähnlichen GasthHuser 
auf dec östlichen und nördlichen Seite des Hauptplatzes, sowie statt der 
hölzernen Lauben wurden solide Steinbauteu aufgeführt. Nur ein Theil 
der nördwestlichen und nordöstlichen Häuserreihe behielt seine Lauben, 
ebenso eine Reihe von Häusern in der Tiefen und in der Deutschen 
Gasse ; Straßen und Gassen wurden überhaupt erweitert und reguliert. 
Auch in der Folgezeit blieb die Stadt in ihrer Entwicklung nicht 
zurück. Einen ungemein raschen und blühenden Aufschwung nahm 
diese aber besonders in dem letzten Jahrzehent, in welchem eine be- 
deutende Menge großer und prächtiger Privat- und öffentlicher Bauten, 
wie die städtische Volks- und Bürgerschule, das Siechenhaus (städtische* 
Vorsorgungshaus), das Gefangenhaus, der Bahnhof der neuen Städtebahn, 
die große städtische Schwimmschule u. a. geschaffen wurden. Neue 
Plätze, wie der Franz-Joseph-Platz, und neue Gassen, wie die Elisabeth- 
straße mit ihrer schönen Zeile stattlicher Häuser, der Schulring u. a. 
entstanden, das Kaiser- Joseph-Denkmal wurde errichtet, die Gas- 



- 5 - 



bcleuchtung eingeführt, die Stadt in allen größeren Gassen mit Trottoirs 
versehen, so dass sie heute vor unseren Blicken nicht unwürdig ihres 
alten freundlichen Namens dasteht. 

Das heutige Teschen ist durch den Olsa-Fluss in zwei ungleiche 
Hälften geschnitten. Die ungleich größere und bedeutendere Hälfte 
der Stadt liegt noch immer rechts. Ungefähr in der Mitte des rechts- 
seitigen Stadtgebietes liegt, wenn wir die ganze Längsaxe desselben 
berücksichtigen, der grosse Ring, oder wie man ihn seit jüngster Zeit 
zu Ehren des gegenwärtigen Bürgermeisters nennt, der Demelplatz, ein 
geräumiges, heiteres Viereck. In seinen vier Ecken münden die 
Convict-, die Breite-, die Deutsche und die Polnische Gasse. Außer- 
dem wird der Platz von der Fleischer-, Schersciinik- und Elisabethine- 
rinnen-Gassc an seiner nördlichen, südlichen und östlichen Seite erreicht. 
Weiter zählt die Stadt noch folgende Plätze, die in den verschiedenen 
Theilcn des Stadtgebietes liegend, fUr die Communications- Verhältnisse 
günstig situiert sind : den Alten Markt, den Kasernplatz, den Pfarrplatz, 
den Oberring, den Evangelischen Kirchenplatz und den Kronpriuz- 
Rudolfplatz. Die Zahl der Gassen ist der Größe der Stadt angemessen. 
Neben den schon genannten sind die Schloss-, Spital-. Kronprinzessin 
Stephanie-, Münz- und Kaserngasse, die Bürger-, Brüuhaus-, Malz- und 
Dreibrüderbrunnengasse, die Rosen-, Tempel- und Schießstattgasse, die 
Neustadt-, die Pfarr-, die Silber-, Gärtner- und Stiftgasse, endlich die 
Bobreker-, Prutek- und Schrötergasse, der Schulring und die Elisabeth - 
straße zu erwähnen. 

An die eigentlichen Stadtgebiete schließen sich eine Reihe von 
Vorstädten an, die in nicht geringerer Entwicklung begriffen sind. Vor 
allen ist die Vorstadt Sachsenberg zu erwähnen, die, obwohl kein Berg 
weithin in der Runde sichtbar ist, ihren Namen zur Erinnerung an 
den Gemahl der durchlauchtigsten Erzherzogin Maria Christine, den 
Herzog Albert von Sachsen-Teschen, erhielt. Jenseits der großen 
Olsabrücke breitet sich am linken Ufer des Flusses dieser belebte, 
ganz ebene Stadttheil aus, den die Kaschau-Oderberger- und die Städte- 
Bahn quer durchschneiden. Es sind meist schöne und stattliche Neu- 
bauten, welche in einem langen Zuge die breite, ungemein belebte 
Hauptstraße, die zu dem gemeinsamen Bahnhofe der genannten Bahnen 
führt, begleiten. Diese zahlreichen neuen Gebäude sowie die neu er- 
öfFoeten Seitengassen zeigen, dass dieser Stadttheil an der stetigen Ent- 
wickelung Teschens am meisten unter allen Vorstädten partieipiert. Ist 



— <; - 



schon die ebene Lage desselben einer modernen Stadtanlage entspre- 
chender, als die der andern Vorstädte, so treffen hier tlberdies drei 
wichtige Communicationsadern iu der Nähe des Bahnhofes zusammen. 
An dem äußersten Ende des Stadttheils nämlich zweigt sich die 
Hauptstraße in die drei nach Mährisch-Ostrau, Friedek und Jablunkau 
führenden Kaiserstraßen, welche der alten Herzogsstadt ein haupt- 
stadtraäßiges und seine günstige Lage charakterisierendes Entre"e geben. 
Zu der rechten und zu der linken Seite des Sachsenberges liegen die 
kleinen Vorstädte Steinplatz und Brandeis. Außer diesen sind noch 
folgende Vorstädte zu nennen : die Kleine Wiese, die Freistädter- Vorstadt, 
der Winohrad; ferner die Bobreker- Vorstadt, die Liburnia. die Ober- 
vorstadt und der Mühlgraben. Die Stadt mit den genannten Vor- 
städten zählt gegenwärtig 802 Häuser, wovon 430 auf die Stadt und 
auf die Obervorstadt, 113 auf die Freistädter- Vorstadt, 11 auf die 
Kleine Wiese, 58 auf den Mühlgraben, 74 auf den Steinplatz, 83 auf 
Brandeis, 33 auf den Sachsenberg entfallen. 

Einen besonderen Schmuck und Reiz der Stadt, wohl würdig ihres 
Namens (Teschen = Freudenstadt), bilden ihre schönen Anlagen, ihre 
Belustigungsorte und ihre herrliche an Baum und Busch und Wald 
reiche unmittelbare und fernere Umgebung, in welche nach allen Seiten 
in schönen Alleen und schattigen Gebüschen zahlreiche Straßen und 
Wege hinausführen. 

Vor allen zu erwähnen ist der Schlossberg, der sich am Nord- 
westende der Stadt, das Bild der Kronprinzessin-Stephanie-Gasse nach 
dieser Seite mit seinem stolzen, von dem altersgrauen Piastenthurme 
überragten Schlossgebäude überaus malerisch abschließend, bis zu 23 
Klafter über dem Wasserspiegel der Olsa erhebt. Es ist der schönste 
und besuchteste Promenadcnplatz der Teschner. — Auf dem reizenden 
Hügel wechseln englische Anlagen mit steil abfallenden Bastionen und 
grasreichen Terrassen, von denen aus man eine reizende Fernsicht in 
das liebliche, weit umrahmte Olsathal mit der hochaufragenden Kette 
der Karpathen im Süden und der in dem blauen Horizont verschwin- 
menden Ebene im Norden genießt. Nicht minder lieblich wie dieser 
Ausblick ist der Anblick der Stadt von Süd und West von der Blo- 
götitzer Kapelle aus betrachtet. Das nicht sehr weitläufig ausgedehnte 
Teschen bietet von hier aus gesehen, ein stolzes, malerisches, fast an's 
Großartige grenzendes Bild. Während in der Mitte die langgestreckte 
Häuserreihe der Hauptstraße mit kleinen terrassierten Gärten ziemlich 



Digitized by Google 



steil gegen das Olsa-Ufer abfällt, ziehen in weiten Abständen ihre 
Flügel über die breiten Hügcllelinen, der östliche geschlossen von 
der weithin sichtbaren, evangelischen Jesuskirche; eine Reihe von 
Kirchtürmen in den verschiedensten Stilartcn führt wieder das Auge 
zurück gegen Westen, wo es gefesselt wird durch das merkwürdige, 
in seinen Contrasten noch harmonische Landschaftsbild des Schloss- 
berges. Während der unerschütterlich massige Thurm von düsteren 
Fichten umkränzt wird, die vergebens zu seiner Höhe emporstreben, 
leuchtet wenig entfernt von ihm, zwischeu schlanken Lerchenbäumen 
in bescheidener Stille das Kuppeldach der Schlosskapelle. Auf der 
Nordseite der Schlossberges fuhren buschige Gänge abwärts zur erz- 
herzoglichen Brauerei, hinter der sich auf einer freien baumumschatteten 
Terrasse heitere Geselligkeit gern versammelt. 

Ebenso gern besucht wie der Schlossberg ist die wohlgepflegte 
Albrechtsallee am linken Olsa-Ufer, angelegt unter dem schon erwähnten 
Herzog Albert von Sachsen-Teschen im Jahre 1813 vom Forstmeister 
Dünnbier. Es ist ein schöner, vornehmer Baumgang von mächtigen 
Kastanien, Linden, Akazienbäumen etc. mit schönen, wenn auch schmalen 
englischen Anlagen, an deren einer Seite eine schöne Zeile großer 
erzherzoglicher Beamtenhäuser und reizender, von kleinen Vorgärten 
geschmückter Villen sich hinzieht. Einen Anziehungspunkt für die 
Teschner Bürger bietet ferner die neue Schießstätte am linken 
Olsa-Ufer mit ihren jungen Anlagen. Besonders zur Zeit des König- 
schießens, welches unter großer Betheiligung der Bevölkerung jährlich 
im Monate Juni stattfindet, herrscht daselbst ein fröhliches Leben. 

Teschen hat auch seinen Prater, nämlich das vom Diarunkabache 
durchschnittene Grabinathal (auch Rudolfshain genannt), mit seinen 
vielbesuchten, von Natur und Menschenhand wohlausgestatteten und 
gepflegten Laubhallen und Gängen und duftreichen Wiesen. Die letzt- 
genannten Belustigungsorte, durch die Liberalität Seiner kaiserlichen 
Hoheit des Erzherzogs Albrecht dem Publicum geöffnet, belebt in der 
günstigen Jahreszeit oft die städtische Kapelle. Als einladende Spazier- 
gänge sind weiter zu erwähnen die mit Weiden, Kastanien etc. um- 
schlossenen Olsa Ufer, besonders die an der Holzflüße mit ihren lieb- 
lichen Auen, Wehren und Wäldchen, wie denn überhaupt, wie schon 
oben erwähnt wurde, die landschaftlich schöne Umgebung der Stadt 
nach allen Seiten an den Naturfreund auf zahlreichen Wegen und Stegen 
hinauslockend herantritt. 



- s - 



Wenn schlechtes Wetter an weiteren Spaziergängen hindert, dann 
werden die großen Lauben auf dem Hauptplatze und die Kleine Laube 
in der Tiefen Gasse zum Corso fUr Jung und Alt. 

Die Lage der Stadt an einem Punkte, wo die Reichsstraßen ans 
Galizien, Ungarn, Mähren und aus dem Troppauischen sich begegnen, 
fordert den Verkehr und trägt viel zur Belebung des Transito-Handels 
bei. Aber auch die Localindustrie hat sich, namentlich seit Einbeziehung 
der Stadt in das Eisenbahnnetz, bedeutend gehoben. Fördernden 
Einfluss auf den Handel, besonders auf das Kleingewerbe und auch 
auf das Fabrikswesen, nehmen die jeden Mittwoch und Samstag statt- 
findenden Wochenmärkte, sowie die 5 Jahrmärkte, die zugleich Vieh- 
märkte sind. Sie werden am 1. Montage im März, am 2. Montage 
im Mai ( — falls die Bitttage in diese Woche fallen, am 3. Montage 
im Mai — ), am 2. Montage im Juli, September und November ab- 
gehalten. Für den gewerblichen und industriellen Aufschwung in der 
Stadt und Umgebung zeugen die großen Etablissements Seiner kaiser- 
lichen Hoheit des Herrn Erzherzogs Albrecht: die Holzverkleinerungs- 
maschine und die Brettsäge, verbunden mit Bautischlerei und Er- 
zeugung roher Holzmöbel, die Flachs- und die Spinnfabrik, die re- 
nommierte, stets noch wachsende Bierbrauerei, die neu eingerichtete 
Branntweinbrennerei und Spiritusraffinerie und die Ölerzeugung aus 
Raps in Mosty, die ihre Productc bis über den Continent hinaus 
schickt; ferner die Fabriken der k. k. priv. Firma Jakob und Joseph 
Kohn, sowie die der Firma Josef Jaworek für massiv gebogene 
Möbel, die VVagenfabrik der Firma J. Postowka, die Spanerzeugung 
des Johann Rosner, die allgemein anerkannten Büchsenmacher Werlik 
und Spiegel, die in ganz Österreich und Deutschland bekannten, im 
Jahre 1876 von Seiner Majestät dem Kaiser für ihre hervorragenden 
Leistungen mit der goldenen Medaille für Kunst und Wissenschaft 
ausgezeichneten Etablissements von Karl Prochaska, k. k. nofbuch- 
händler und k. k. Hofbuchdrucker, die Buchhändler-Firma der Brüder 
Heinrich und Eduard Fcitzingcr, dio bedeutende Sodawasser- und 
Liqueurerzeugung des Moriz Fasal, das Großholzgeschäft des J. Ph. 
Giesinger etc. 

Die Einwohnerzahl der Stadt und der Vorstädte beträgt, das Militär 
und die von auswärts kommenden Schüler ungerechnet, nach der letzten 
Volkszählung vom 31. December 1880 13004 Seelen, gegenwärtig etwa 
14000. Darunter sind lb' Personen des geistlichen Standes, worin die 



Digitized by Google 



Klosler-Communitäten nicht einbezogen sind, 145 Beamte des Staates, 
der erzherzoglichen Kammer, der Stadtgemeinde etc., 82 Lehrer und 
Literaten, 130 Pensionisten, 12 Advocaten, 11 Ärzte, 579 Handels-, 
Kauf-, Geschäfts- und Gewerbsleute. Die letzte Kategorie umfasst : 
3 Apotheken, 2 Brauer, 6 Baumeister, 24 Bäcker, 5 Buchbinder, 
2 Buchdrucker, 4 Buchhändler*), 2 Butterhändler, 3 Büchsenmacher, 

2 Bürstenbinder, 2 Commissionsgeschäfte, 3 Drechsler, 4 Eisenwaren- 
händler, 3 Essigerzeuger, 5 Fassbinder, 4 Färber, 25 Fleischer, 7 Ra- 
sierer und Friseure, G Gold- und Silberarbeiter, 8 Galanteriewaren- 
händler, 12 Gastwirte, 5 Gasthöfe und Einkehrhäuser, 4 Gärtner, 
1 Gelbgießer, 14 Getreidelländler, 4 Glaser, 1 Graveur, 11 Greissler, 

1 Gürtler, 2 Handelsagenten, 4 Handschuhmacher, 9 Hebammen, 

3 Holzgeschäfte, G Geschäfte für Huthandel und Hutfabrication, 2 Ka- 
minfeger, 5 Kaffecsieder, 8 Kleidermagaziue, 4 Steinkohlenhändler, 
3 Kupferschmiede, 5 Kürschner, 5 Lackierer, 4 Lebzeltner und AVachs- 
ziehcr, 5 Lederhändler, 1 Leichenbestattungsanstalt, 3 Leinwandhändler, 
G Kunstweber, 10 Lohnkutscher, 8 Künstler, Maler, Vergolder und 
Staffierer, 3 Maurermeister, 2 Messerschmiede, 2 Möbelfabriken, 2 Möbel- 
niederlagen, 4 Müller, 1 Nadler, 2 Nähmaschinenverkäufer, 3 Obst- 
händler, 1 Orgelbauer, 3 Pfeifonschneidcr, 1 Pferdehändler, 2 Photo- 
graphen, 5 Posamentierer, G Productenhändler, 1 Regenschinnreparateur, 

2 Riemer, 5 Rothgärber, 1 Samcnhändler, 8 Salzhändler und Salz- 
verschleißer, 5 Sattler, 1 Seifensieder, 3 Seiler, 1 Sensal, 1 Sieb- 
inacher, 47 Branntweinschünker, 1 Schieferdecker, 1 Schleifer, 4 Schmiede, 

*) Karl Prochaska: Am 10. October 1800 übernahm Thomas Procbaska die 
von Fabian Beynbauer im gleichen Jahre begründete Buchdrnckerei, die im 
Jahre 1817 an Proehaska's Witwe, im Jahre 1826 an den Sohn Karl Ubergieng. 
Die Buchhandlnng kam im Jahre 1850 von Anton Wäscher an Karl Prochaska. 
Gegenwärtig umfasst das Geschäft folgende Zweige: Buch- und Notendruckerei, 
Stereotypie, Lithographie, Buchbinderei, Buchhandlung, Lehrmittelanstalt, Schul- 
bücherhauptverschleiß, Depot des k. k. milit.-geographisehen Institutes, Papier- 
handlung, Leihbibliothek, Musikalienleihanstalt, Verlagsbuchhandlung, Buchhand- 
lung für Militär-Literatur. Filr die technischen Geschäftszweige und die Verlags- 
und Militärbuchhandlung ließ diese Firma an der Sacbsenberger Hauptstraße 
ein neues Gebäude im großen Stile herstellen, das im Sommer d. J. volleudet 
und bezogen wird. Öffentliche Gesellschafter Karl Prochaska jun. und Ernst 
Prochaska. — Heinrich Feitzinger, gegründet 1835 als Buchbinderei mit Schreib- 
nnd Zeichen-Requisitengescluift von Eduard Feitzinger aus Troppau, gegenwärtig 
Buchdruckerei, Rastrieranstalt, Contobtlcher- und Copierprcssenfabrik. — Karl 
Malik. — Georg Kotula. — Eduard Feitzinger. 



41 Herren- und Damenschneider, 6 Schlosser, 20 Schnittwarenhändler, 
53 Schuhmacher, 2 Sodawasser-Erzeuger, 3 Spediteure, 4 Spängier, 
10 Tabaktrafiken, 4 Tapezierer, 21 Tischler, 3 Töpfer, 1 Thonfabrik, 
3 Traiteure, 5 Trödler, 5 Tuchmacher und Tuchhändler, 5 Uhrmacher, 
12 Gemischtwarenhandlungen, 15 GemischtwarenkrUmercien, 2 Wagner, 
5 Weinschänker, 2 Weißgerber, 1 Wildbrethändler, 5 Ziegelerzeu- 
gungen, 3 Zimmermeister, 4 Zuckerbäcker. 

Ein Blick auf diese Zahlenverhältnisse gibt uns ein klares stati- 
stisches Bild Uber die Erwerbsquellen, die Beschäftigung und Lebens- 
weise der Stadt. Dass die freundliche Stadt Tescheu mit Vorliebe 
von Pensionisten zum Aufenthalt gewählt wird, ersieht man noch aus 
der gegenwärtigen Anzahl derselben (129), wenn auch die veränderten, 
besonders vertheuerten Verhältnisse viele derselben bereits verscheucht 
haben. Doch ist Teschen noch immer großenteils Beamten- und Schul- 
stadt geblieben, gewiss nicht zu seinem Xachtheile ! 

Außer der erzherzoglichen Kammer, der Betriebsleitung und 
dem Inspectorate der k. k. priv. Kaschau-Oderberger Bahn und der 
Betriebsdirection der neuen Städtebahn befinden sich hier folgende 
Behörden und Ämter: die k. k. Bezirkshauptmannschaft, die k. k. 
Grundsteuer-Bezirks- Schätzungscommission, der k. k. Bezirksschulrath ; 
das k. k. Bezirks-Gendarmerie-Commando; das k. k. Kriegsgericht/ 
die k. k. Staatsanwaltschaft, das k. k. städt. -delegierte Bezirksgericht, 
das k. k. Gruudbuchsamt, das k. k. Steueramt, das k. k. Hauptzollamt, 
das k. k. Finanzwach- Commissariat, das k. k. Postamt, das k. k. Tele- 
graphenamt, das k. k. Aichamt. Als geistliche Behörden fungieren : das 
fürstbischöfliche General- Vicariat mit dem Weihbischof und das katho- 
lische Pfarramt, die evangelische Superintendentur und das evangelische 
Pfarramt, das israelitische Kreisrabbinat. AU militärische Behörde be- 
steht: dar k. k. Militär-Stations-Commando mit einem Bataillone des 
100. Infanterie-Regimentes und das Ergänzungsbezirks-Commando mit 
dem Ergänzungsbezirks-Cadre desselben Regiments. Als städtische Ämter 
sind zu nennen: der Gemeindevorstand und der Gcmeinde-Ausschuss, 
der Ortsschulrath, das Polizeiamt. Ferner besitzt die Stadt folgende 
Untcrrichtsanstalten und Bildungsinstitute : ein k. k. Ober-Gymnasium, 
eine k. k. Ober-Realschule mit einer gewerblichen Fortbildungsschule, 
die k. k. Lehrerbildungsanstalt mit einer 4 classigen Übungsschule, 
eine 8 classige Knaben- und eine 8 classigo Mädchen-Volks- und 
Bürgerschule, eine 4 classige allgemeine Volksschule für Knaben und 



Mädchen am Sachsonberg, eine 4 classige evangelische Privatschule 
mit Öffentlichkeitsrecht, die 8 classige Privat-Mädchen-Volks- und 
Bürgerschule und der Kindergarten der Barmherzigen Schwestern St. 
Carol. Borrom., die israelitische Talmud-Thoraschule, das Cselesta'sche 
Stift, das Alumneum, die Scherschnik'sche Stiftung. Ferner zählt die 
Stadt 6 katholische Kirchen und 4 katholische Kapellen, 1 evangelische 
Kirche und 1 jüdische Synagoge. Für die Garnison bestehen 2 
Kasernen, die eine auf dem Kasernplatz, die andere in der unmittelbar 
daran sich anschließenden Münzgasse und ein Militärspital im Südosten 
der Stadt. Eine dritte Kaserne ist im Baue begriffen. Von den beiden 
Kasernen gehört die eine in der Münzgasse, welche noch in den 50er 
Jahren als Militär-Knaben-Erziehungshaus benutzt wurde, dem Staate, 
die obere sub Nr. 160 und 170 der Stadtgemeinde mit Aus- 
nahme des gegen die Münzgasse gelegenen ebenerdigen Flügels. Das 
Spital aber ist zum größten Theile Eigenthum der Stadtgeineinde, zum 
anderen Theile Eigenthum des Staates. An Wohlthätigkeitsanstalten 
besitzt die Stadt 3 Klöster, und zwar das der Barmherzigen Brüder, 
das der Barmherzigen Schwestern und das der Elisabethinerinnen, das 
neue Versorgungs- und Siechenhaus, das städtische Waisenhaus und 
den städtischen Armentbnds. Mit Wasser versorgt wird die Stadt 
durch 3 öffentliche Röhrkasten und 20 öffentliche Brunnen, be- 
leuchtet wird sie durch die städtische Gasanstalt mit 283 öffentlichen 
Flammen. 

Von volkstümlichen Sitten und Bräuchen aus alter Zeit ist unter 
den Stadtbewohnern selbst so gut wie nichts erhalten, und auch aus 
früherer Zeit haben wir nur das eine zu verzeichnen, dass den Magi- 
stratspersonen beim Beginn des Wonnemonats Maibäume gesetzt wurden, 
wie dies aus einer städtischen Rechnung von 1680 hervorgeht. 

In Bezog auf Kleidertracht finden wir bei der städtischen Bevöl- 
kerung heute ebenfalls kaum noch etwas Charakteristisches. Dagegen 
bietet die Kleidung der Landbevölkerung des Teschner Gebietes, wie 
wir sie hier täglich sehen können, manches Eigenartige. Am Inter- 
essantesten erscheint uns die Kleidung des Goralen. Sie besteht in 
einem auffallend breitkrämpigen, braunen Filzhut, einer enganliegenden 
weißen Tuchhose, unten zum Schnüren, und in Bundschuhen (krpeze), 
mit Riemen kreuzweise um die Fußgelenke befestigt. Uber ein 
weißes Hemde mit weiten Ärmeln hat er einen einfachen, braunen, 
weitärmeligen Mantel aus filzartigem Tuche ohne Kragen, Gunia ge- 



- 12 — 



nannt, geschlagen. Um den Rand des Mantels liiuft eine orangefarbige 
Schnur. Die Hose hält ein breiter LedergUrtel fest. Eine Weste kennt 
er nicht. Die Goralin trägt als Mädchen einen kurzen, faltenreichen, 
kaum bis Uber die Knie hinabreichenden, braunen Hock mit einem 
ziemlich breiten Besatz von blauer Farbe, vorn ein weißes, rothge- 
blümtes, schmales Schürzchen, welches die Läuge des Rockes nicht 
erreicht, die Brust umhüllt ein enganliegendes, mit Goldtressen be- 
setztes, dunkelfarbiges Schnürmieder, mit einem kurzen, weißen Busen- 
hemdchen, welches über das eigentliche Hemd gezogen wird. Das 
Heradchen selbst hat Puffärmel. Die zinuoberrothen Strümpfe sind 
von den Knöcheln an bis an die Kniee hinauf in zierliche dichte 
Falten gelegt. Die Füße selbst sitzen in schwarzledernen Über- 
schuhen. Vom Hinterhaupte hängt ein langer Zopf herab, durchflochten 
mit Bändern mit einer Masche am Ende. Junge Mädchen nehmen 
sich in dieser Kleidung, wenn ihnen körperliche Grazie und etwas 
von angeborenem Geschmack zu Hilfe kommt, recht nett und sauber 
aus. Ähnlich ist die ältere verheiratete Goralin gekleidet, nur hat 
sie statt der Niederschuhe die Bundschuhe. Einen weiteren Unterschied 
bildet die Kopftracht, ein weißes Leinentuch, welches an den Schläfen 
mit den Haaren zugleich nach hinten herabläuft. In der heißen 
Sommersonne wird ein Tuch auch von den Mädchen, doch nur lose 
unter das ' Kinn gebunden, getragen. Über den Rücken wallt ein, 
vorn an der Brust in eiuen Knoten gebundener Linnenmantel wie ein 
umgehängtes Leintuch herab. Mieder, Puffärmel, rothe Strümpfe trägt 
auch sie. In neuerer Zeit ist diese Tracht, namentlich bei den Männern, 
in Abnahme, bei den Frauen und Mädchen vielfach modernisiert. 

Wenn wir auch von dem Geiste und dem Weseu der Teschner 
Bevölkerung reden sollen, so müssen wir zuerst erwähnen, dass wir 
in der verhältnismäßig kleinen Stadt zu jeder Jahreszeit einem 
heiteren Leben fast in allen Gesellschaftsschichten begegnen. Noch 
vor der Osterzeit lockt der Frühling Spaziergänger hinaus nach den 
beliebtesten Belustigungsplätzen ins Freie. Später hört mau von 
Ausflügen und Landpartien nach den verschiedensten Richtungen. Im 
Sommer suchen die einen der drückenden Schwüle der Gassen und 
Häuser sich durch Aufenthalt im Schatten der Gärten und Anlagen oder 
<lurch Baden in der schönen städtischen Schwimmschule und im nahen 
Flusse zu entziehen, während der wohlhabendere Theil der Stadt- 
bevölkerung wohl keine Villen, doch aber eine fast städtisch eingerichtete 



Digitized by Google 



Bauernstube unter dem Gebirge, wie z. B. in dem aufstrebenden Caineral- 
Ellgoth, in Ernsdorf, Ustron etc. als Sommeraufenthalt aufsucht. Die- 
jenigen, welche diesem Vergnügen fern bleiben, genießen wenigstens- 
mehrmals in der Woche in frischer Abendluft die häufig und in ver- 
schiedenen Glirten gebotenen Productionen der städtischen Musikcapelle. 
Gegen den Herbst hin ist das Leben in Teschen selbst weniger lebhaft. 
Besonders merkt man das in den Ferienmonaten, wo Lehrer und 
Schüler nach allen vier Winden sich zerstreuen und viele Bürger, die 
außerhalb der Stadt einen Grundbesitz haben, zur Erntezeit mit der 
Ökonomie sich beschäftigen. Nur häufigere Ausflüge bringen jetzt 
die Gesellschaft in näheren Contact ; dabei denkt und spricht derjenige 
Theil der Gesellschaft, der nach seinem Alter hieran das meiste Inter- 
esse findet, schon von Haus- und öffentlichen Bällen, von Redoutcn 
und Casinos, die der Winter briugen soll. Aber auch an einem Eis- 
sport fehlt es uns Teschnern nicht, und es ist die Zahl derjenigen nicht 
klein, die es lieben, auf den von speculativen Privaten hergestellten 
Eisplätzen oder auf der Olsa selbst bei Mond- und Fackelschein unter 
Musikbegleitung künstliche Curven in das Eis zu schneiden. Zur 
Förderung der Geselligkeit und der Theilnahmo am politischen Leben 
und den sonstigen Interessen der Bevölkerung tragen die zahlreichen 
Vereine und die im Orte redigierten Zeitschriften bei. In erster Be- 
ziehung ist zunächst die privilegierte Schützengesellschaft hervorzuheben, 
die im Jahre 1796 ins Leben gerufen, im Jahre 1798 in ihren 
Rechten bestätigt wurde und in jüngster Zeit sich neu organisierte. 
Sie erwarb sich durch ihren in den französischen Kriegen bewährten 
Patriotismus die Befugnis, eine eigene Schutzencompagnie von 42 Mann 
und 4 Offizieren zu bilden und eine eigene Fahne zu tragen. Außer- 
dem bestehen in der Stadt folgende Vereine : der Männer-Gesangverein 
(gegründet 1839), der Musikverein (1869), das Deutsche Lesccasino 
(1856), der Polnische Leseverein „Czytelnia ludowa" (1869), 2 Turn- 
vereine (1863), der Emilie-Friedmann israelitische Frauen- Wohlthätig- 
keitsverein (1864), der Unterstützungsverein von Witwen und Waisen 
evangelischer Seelsorger und Volksschullehrer (1869), der Landwirt- 
schaftliche Verein (1869), der Deutsche Verein (1870), die Freiwillige 
Feuerwehr (1871), der Land- und forstwirtschaftliche Filialverein (1871), 
der Österreichische Militär- Veteranen-Bund (1872), die Volksbank 
(1872), der Deutsche pädagogische Verein (1872), das Spar- und Vor- 
schuss-Consortium des allgemeinen Beamtenvereins (1873), der Arbeiter- 



— 14 — 



bildungsverein (1874), der Gewerbehilfsverein (1874), der Erzherzog- 
Albrecht-Militär- Veteranenverein (1874), die Schülerlade der k. k. Ober- 
realschule (1874), der Schulkreuzerverein (1875), der Unterstützungs- 
verein für Studierende „Towarzystwo uaukowöj pomocy dla ksiestwa 
Cicszynskiego" (1875), der Verein „Dziedzictwo btogosiawionego Jana 
Sarkandra dla ludu polskiego na Szlasku (1875), der Talmud-Thora- 
Verein (1876), der Sladtverschönerungsverein (1878), der Verein der 
Techniker und die Ortsgruppe des deutschen Schulvereins. Von Zeit- 
schriften erscheint die „Silesia", herausgegeben von Karl Prochaska, 
vom Mai 1860 bis zum Beginn des Jahres 1863 führte sie den Naineu 
„Schlesischcr Anzeiger" ; die „Gwiazdka cieszynska", beim Entstehen 
(1849) „Tygodnik cieszynski* genannt; „Nowy czas," pismo poli- 
tyczne i ewangelicko-koscielne (1876), derzeit Eigenthlimer und ver- 
antwortlicher Redaeteur A. Glajcar in Drahomischel ; der T ,Evangelik u , 
berausgegeben von H. Feitzinger unter der Kedaction des F. Michejda 
in Nawsi (1877;. Von Zeitungen, die infrüheren Jahren in Teschen 
erschienen, nennen wir: die von dem Professor A. Kayser (1848) 
redigierte „Nowiny dla ludu wiejskiego" eingegangen im Jahre 1849 ; 
„Nowiny szlaskie* 1 , bestanden von 1808 — 1869: r Zwiastun evan- 
geliczny," redigiert und herausgegeben vom Jahre 1867 bis 1875 
von Dr. L. Otto; „Werdauski", herausgegeben von Dr. L.Otto 1869 
bis 1875 ; „die österreichisch-ungarischen militärischen Blätter," die 
vom Jahre 1874 bis zum Jahre 1877 bei Karl Prochaska erschienen : 
die „Teschner Post" mit dem Beiblatte „Illustriertes Haus- und Fa- 
milicnblatt", im Jahre 1877 von H. Feitzinger herausgegeben. j,Der 
österreichische Reichsbote u (1878), herausgegeben von Dr. H. Eminer ; 
der „österr.ungarischer Soldatenfreund *' (1878), herausgegeben bei 
E. Feitzinger, verlegt von Eduard Schröder. 

Jeder Ort erhält, was sein inneres Leben anbelangt, erst durch 
den Geist der Einwohner sein eigentümliches Colorit. Ein Bild gesell- 
schaftlichen Lebens im großen Stil wird wohl kaum jemand in 
Teschen suchen, wer aber Genrebilder gerne betrachtet, wird hier 
manches Interessante finden. Das Dichten und Trachten der Einwohner 
haftet, wiewohl im allgemeinem den verschiedenen praktischen Berufa- 
zwecken zugewandt, nicht so sehr an der Alltäglichkeit, dass geistiges 
Leben xind Bewegen nur in einzelnen und wenigen Kreisen zu finden 
wäre. Man kennt hier, mit einzelnen Ausnahmen wie Uberall, keine 
byperästhetischen Koterien, auch keine Kreise, die blasierte Vornehm- 



Digitized by Google 



- 15 — 



heit affecticren, dafür aber viel gesunde, heitere Geselligkeit. Der Beamte, 
der Kaufmann, der Bürger, sie alle bilden bier einen einzigen ge- 
selligen Verein. Ein Leben mit vieler geistiger Rührigkeit entfaltet 
in allen Kreisen seine Schwingen. Das sind Sonnenblicke, die im 
Drucke der Sorgen des Lebens aufrichten, Bande, die sich freundlich 
. durch den geselligen Verkehr der anspruchslosen Kreise ziehen, in 
denen Ernst und Heiterkeit heimisch sind, Geist und Gemüth im 
Wechselaustausch erfreuen und wahre Natürlichkeit die Sprache spricht, 
die alle Menschen verstehen, die Sprache des Herzens. Überhaupt 
muss den Teschnern ein gastfreundliches und theilnehmendes Wesen 
durchgängig nachgerühmt werden. Auch ihre Biederkeit, ihren Wohl- 
thätigkeitssinn und ihren Rechtsinn hat gewiss mancher schon mit 
Freuden kennen gelernt. Und so führt Teschen mit Recht seinen alten 
Namen „die Freudenstadt", erinnernd an Walthers schönes Wort: 

„Da ist wünne viel, 
Lange müezo icb leben darinne!" 



IL 

Teschen im besonderen. 
1. Das Schloss. 

Auf dem weit über das Olsathal und über die dasselbe umrah- 
menden Hügel hinausblickenden, zum Theil in steilen Wänden ab- 
fallenden, zum Theile gegen die Stadt sanfter hinabsteigenden Plateau 
des Teschner Schlossberges erhebt sich das Schloss Seiner k. k. Hoheit 
des durchlauchtigsten Herrn Erzherzogs Albrecht. Die lang ausge- 
dehnten Bauten des Schlosses, welche den Berg nach der Stadt hin 
abschließen, sind zum größeren Theile jüngeren und jüngsten Ursprun- 
ges. Die Front nach dieser Seite bildet ein langgestrecktes, im 
Renaissancestile erbautes Gebäude, dessen mittleren Tract ein Gie- 
bel harmonisch abschließt. Der Flügel gegen die Olsa endet mit 
einer Terrasse uud einem tempelartigen, säulengctragenen Pavillon 
in griechischem Stil. An den nördlichen Flügel reihen sich in 
weitem Bogen die Wirtschaftsgebäude au. An dem mächtigen Bal- 
kone am Mitteltracte glänzt das Wappen des jetzigen Besitzers. 



Digitized by Google 



An das Schlossgebäude schließen sich die schon erwähnten kunst- 
voll gehaltenen englischen Anlagen des Schlossberges. Doch etwas 
anderes noch ist es, ' Avas diesem Platze eine besondere Anziehungs- 
kraft verleiht, ihn zu einem der interessantesten, sehenswürdigsten 
Punkte Schlesiens macht — es ist das historische Interesse, das an 
diesem Berge haftet. Auf dem schiefrigen Hügel nämlich, der gerade 
Kaum genug bot für einen ausgedehnten Herrensitz in der Blüte 
mittelalterlichen Lebens, stund die thurm- und hofreicho Residenz der 
Teschner Herzoge aus dem weit verzweigten Piastenstamme. Auf die 
ehemalige Weitläufigkeit dieses würdiget! Herzogssitzes deuten noch 
zahlreiche bloßgelegte Mauerreste, welche erkennen lassen, dass das 
eigentliche Schloss durch einen dreifachen Ring geschützt und gesichert 
war. Dasselbe erhob sich auf der westlichsten Partie des Hügel- 
Plateaus, umgeben von zwei Umfassungsmauern, die durch einen Wall- 
graben getrennt wurden. Von dem alten Piastcnschlosse ist längst 
nichts mehr übrig, als der alte Piastenthurm, dessen solide Mächtig- 
keit ihm das ehrwürdige, trotzige Aeußere, kaum berührt von moder- 
nisierender Restauration, bewahrte. Weit hinaus blickend in das herr- 
liche Panorama der anmuthigen Landschaften, die im Westen in wei- 
tem Bogen von Hügelketten, im Süden von den zum Theil tief zurück- 
tretenden Beskiden umrahmt sind, erhebt sich der altersgraue Thurm 
in einem Kranze vou düsteren Fichten. Der Sockel und die Bekrö- 
nung desselben, sowie die Verkleidung der Ecken sind aus Sandstein- 
quadern, das übrige Mauerwerk ans Bruchstein von den nahen Mystrzo- 
witzer Brüchen hergestellt. 15° und 2' hoch ist er unten 7', zu oberst 
4' dick und bildet 7 Etagen. Das Mauerwerk nimmt mit der Höhe 
an Mächtigkeit ab. Das Zurücktreten der Mauer ist nur einmal sicht- 
bar und durch eine Art Sockel gegliedert. Die Plattform wird durch 
eine in neuerer Zeit erhöhte Brustwehr geschützt. Als charakteristisch 
muss es auffallen, wie die kleinen, zum Theil im Spitzbogen aus- 
geführten schmalen Fensterluken, die unregelmäßig vertheilt sind, 
dem starken Mauerwerke des Thurmes ein so alterthümliches, festes, 
massives Aussehen geben. An den vier Ecken der Überkragung 
des Thurmes sind etwas vorspringend schildartige Wappenplatten mit 
dem ungekrönten schlesischen Adler befestigt. 

Doch wenden wir uns der Geschichte des Piastenschlosses z;u, 
welches mit den Geschicken der Stadt immer im innigsten Zusammen- 
hange gestanden. Als Gründer des Schlosses und der Stadt Teschen 



finden wir bei den alteren Geschichtsschreibern Cieszymir, einen Sohn 
des fabelhaften Polenkönigs Lesko III., genannt. Als Gründungsjahr 
wird das Jahr 810 angegeben. Diese Annahme aber beruht wohl nur auf 
dem zufalligen Gleichklang Cieszymir mit der polnischen Bezeichnung 
Teschens Cieszyn. Es geht nämlich, an diesen Namen anknüpfend, 
auch eine Volkssage, welche die Gründung also erzählt: Als der 
Polenkönig Lesko eines Abends in diu westliche Gegend seines Reiches 
blickte, sah er drei «helle Sterne dahinziehen und erinnerte sich dabei 
unwillkürlich der Dreizahl seiner Söhne. Er ließ sie vor sich rufen 
und befahl ihnen, vereinzelt die Fahrt nach dieser Gegend anzutreten, 
um sie zu er forscheu und mehr an das Reich zu knüpfen. Dem 
Willen des Vaters folgend, verließen die drei Brüder mit einem klei- 
nen Gefolge das väterliche Schloss und zogen auf getrennten Wegen 
der Abendgegend zu. Nur selten zeigten sich auf ihren W r egen Spu- 
ren menschlichen Wirkens. An einem schwülen Tage fand sich Cie- 
szymir, der eine der drei Brüder, ermattet und vor Durst fast ver- 
schmachtend in einer besonders romantischen Gegend. Da hörte er 
von den dicht bewaldeten Höhen her den Schall eines Jagdhornes. 
Er war nicht weit umhergestreift, als er Bolko, den einen seiner Brü- 
der, inmitten seines Gefolges wiederfand. Als der erste Rausch der 
Freude vorüber war, erzählte derselbe dem Cieszymir, dass er Lesko, 
den dritten Bruder, hier im Walde gefundeu, der aber eine Quelle 
suche, um bei der drückenden Hitze auf einer erquickenden Lager- 
stätte zu rasten. Wenn er eine solche gefuuden, werde er es durch 
Hörnerschall verkünden. In doppeltor Freude beeilten sich die Brü- 
der, Lesko selbst aufzusuchen. Bald widerhallte Lesko's Waldruf, und 
in wenig Minuten feierten sie ihr unverhofftes Wiedersehen. Dann 
stillten sie ihren Durst an der klaren, lieblichen Quelle und erneuer- 
ten ihre erschöpften Kräfte, um dann des denkwürdigen Wiederfindens 
um so mehr sich zu erfreuen. In dankbarer Erinnerung an dieses 
glückliche Zusammentreffen gründeten sie in der Nähe der Quelle ein 
Lustschloss und nannten es, weil sie sich hier so gefreut, nach dem 
Polnischen cieszyc (böhmisch „tßgit", deutsch „freuen"), Cieszyn, was 
man so mit „Ort der Freude" (Freudemstadt) erklärt. Bald ließen 
sich um das Lustschloss eine größere Anzahl von Menschen nieder, 
welche die Wildnis lichteten, Hänser bauten und so einen Wohnort 
schufen, der nach dem Schlosse ebenfalls Cieszyn genannt wurde. 
Am südöstlichen Abhänge der Stadt, in der abseits gelegenen 



schmalen Brüderbrunnengasse befindet sich noch heute dieser sagenhafte 
Brunnen. 

Anlasslich der Feier des 1050jährigen Bestandes der Stadt Te- 
schen wurde derselbe renoviert, und es deckt nunmehr die Quelle ein 
teinpelartiges, gusseisernes Brunnenhäuschen mit dreisprachiger Inschrift, 
die uns die Bedeutung erklärt, die man der Stelle für die Gründung 
der Stadt beilegt. Sie lautet deutsch: Erinnerung an die Gründung 
der Stadt Teschen, die der Sage nach 810 durch drei Brüder aus 
dem königlichen Hause der Piastcn stattgefunden haben soll. Polnisch : 
Roku 810 wiaropodobne zaJozenie miasta Cie&zyna przez trzech synow 
Leszka Illciego Krola polskiego. Trzej bracin, ksiazeta Bolko, Leszko 
i Cieszko zeszli sie po dlugiej wedröwcc przy tem zrödle i ciesziic 
sie, zbudowali na pamiatke miasto, ktore miano Cieszyn otrzymalo. 
Lateinisch: Fons, ex quo tres Lesconis tili i venatu fessi se recreasse 
et laeti hic parte silvae abacta initia Teschinii posuisse leguntur. 
Dieser „Drei-Brüderbrunuen u mit einer reichlichen Quelle des besten 
Wassers führt seinen Namen schon Jahrhunderte hindurch. Zum 
erstenmale finden wir ihn urkundlich im Jahre 1434 in einem Briefe 
der Herzogin Ofka und ihres Sohnes Wenzel, in welchem sie dem 
Hans Pohan und seiner Frau Dorothea dort eine Fleischbank zu- 
sprechen, wo man vom Brüderborn unter die Fleischbänke geht. 

In die beglaubigte Geschichte tritt Teschen erst 1155 (23. April), 
in welchem Jahre wir dasselbe mit anderen Kastellaneien des polni- 
schen Schlesien als Bezirk des Breslauer Bisthums angeführt finden. 
Einen anderen urkundlichen Nachweis über Teschen und seine Um- 
gebung liefert uns ein Stiftungsbrief vom 28. Mai 1223, in welchem 
der Klosterkirche in Kybnik die Zehnten mehrerer „Villarum in Castel- 
latura de Tcssin" gewidmet werden. Iu dem Bestätigungsbriefe (1245) 
des grossen 1155 erlasseneu Bisthumsprivilegiums, sowie in einem 
Testamente des Herzogs Mesko II. (124u) finden wir der Burg Tessin 
selbst Erwähnung gethau. Und in Urkunden aus den Jahren 1228 
und 1239 und in solcben aus 1238, 1257, 1258 und 12(30 lesen wir 
von den Teschner Castellanen Johannes und Comes Ruprechtus (Rop- 
prahtus, Ropretus). Das sind Anhaltspunkte, aus denen wir uns ein 
beiläufiges Bild von den frühesten politischen Verhältnissen Teschens 
entwerfen können. Wir sehen nämlich, dass das Teschner Gebiet eine 
Castellatur des polnischen Reiches, der großen lechischen Monarchie 
bildete, in deren Bereich seit dem tapferen Boleslnus Chrobry (992 bis 



— 19 — 

1024) auch die Gaue der Slezane, oder das eigentliche Schlesien, und 
das im 9. Jahrhunderte unter der Herrschaft Großmährens, im 10. 
unter der Böhmens gestandene Weiß-Chorwatien gerathen waren, zu 
welch' letzterem das heutige Tcscbnische, vielleicht ganz Oberschlesien 
gehörte. 

Unter einer Castellatur verstand man die Vereinigung mehrerer 
Opole oder Dorfgenossenschaften mit einem befestigten Mittelpunkte, 
dem Castelle, das unter einem Castellan stund, der die richterliche, 
administrative und militärische Gewalt in seinem Bezirke im Namen 
seines Herrn ausübte. Der Mittelpunkt des Teschner Districtes war 
die Teschner Burg, die sich schon damals auf dem heutigen 
Schlossberge erhob. Ihre Erbauung scheint in die Zeit um das Jahr 
1000 zu fallen, da Boleslaus Chrobry die weiten Grenzen seines Rei- 
ches mit solchen Castellen zu decken suchte. Hier haben wir auch 
wohl den Anfang des jetzigen Teschen zu suchen, der freilich recht 
unansehnlich gewesen sein mag. Meistens waren nämlich solche Ort- 
schaften nichts anderes, als mit Planken und Gräben umgebene grö- 
ßere Ansiedelungen um die Landesburgen. Unser Läudchen blieb seit 
jener Zeit ein Bestandteil Polens bis 1163, welches Jahr einerseits 
die Lostrennung Schlesiens von diesem, andererseits eine Droitheilung 
Schlesiens selbst unter den Söhnen des piastischen Großfürsten Wla- 
dislaw II. herbeiführte, von denen der eine, Mesko, Ratibor und 
Teschen erhielt, die nach dem Hauptorte des Gebietes die Bezeich- 
nung „ducatus Ratiboriensis" erhielten, welche zufolge der im Jahre 
1202 nach dem Ableben des Bischofs Jaroslaus von Breslau erfolg- 
ten epochemachenden Todthcilung zwischen Heinrich I. von Breslau 
und seinem Oheime Mesko, bei welcher der letztere zu seinen übrigen 
Besitzungen auch das Land Oppeln zugetheilt erhielt, dem „ducatus 
Oppoliensis" wich. Mesko, dem die Erbauung des jetzt noch beste- 
henden Piastenthurms zugeschrieben wird, mag nicht selten die Teschner 
Burg besucht haben. Eiu festes Hoflager scheint er. wie die ersten 
Oppelner oder oberschlesischen Fürsten überhaupt, im Teschner Schloss 
nicht aufgeschlagen zu haben. Keine der von ihm aufgestellten Urkun- 
den wenigstens führt Teschen als Ausstellungsort. 

Auf Mesko I. folgte 1211 sein Sohn Kasimir, der gleich seinem, 
nach einer kurzen vormundschaftlichen Regierung Heinrichs I. von 
Breslau, 1238 zur Regierung gelangten Nachfolger Mesko II. durch 
die Colonisierung seiner Lande bekannt ist. Unter Mesko II. suchte 

2* 



Digitized by Google 



- 20 - 



Land und Volk jener entsetzliche Völkerschrecken heim, der sich vor» 
Mittelasien aus gegen Osten bis China, gegen Süden bis Indien, gegen 
Westen bis in die deutschen Lande seit dem Anfange des 13. Jahr- 
hunderts durch die unter dem Dschin-Giskhan geeinten unwidersteh- 
lichen Mongolenhorden verbreitete. In jener verhängnisvollen Zeit, 
als der gewaltige Hohenstaufe Friedrich IT., der berufene Beschützer 
Mitteleuropas, mit dem damaligen hochstrebenden Haupte der Christen- 
heit in den schwersten Conflict gerathen war, die deutschen Länder 
nnd deren östliche Nachbarn also eines gemeinsamen Schutzes ent- 
behren mussten: da wälzten sich diese Horden, einer vernichtenden 
Sturmflut gleich über die Ebenen Russlands und Polens und bald 
auch bis Krakau und Oberschlesien. Herzog Mesko bot alle Kräfte 
gegen dieselben auf. Die Stadt Teschen scheint in einem weiteren 
LJmfange und mit größerer Energie gesichert worden zu sein. — Bei 
Liegnitz kam es 1241 zur Schlacht. Herzog Mesko und alle die 
schlesisehen Fürsten, voran der fromme Heinrich, kämpften mit einer 
Tapferkeit, die ein besseres Schicksal verdient hätte, als es ihnen die 
unglückliche Schlacht brachte ; aber den einen großen Erfolg mochte 
der Tod jener Edlen gebracht haben, dass die Mongolen den schwer- 
gerüsteten, eisengepanzerten Rittern ausweichend sich nach Mähren 
und Ungarn wandten. Der Schaden, den sie im Lande anrichteten, 
war unermesslich. Manches Jahrzehent war erforderlich, um die leer- 
gebrannten Stätten wieder aufzubauen, zu beleben und zu bevölkern. 
Bald nach diesen Vorgängen starb Mesko 1247 ohne Leibeserben; daher 
ihm sein Bruder Wladislaus folgte, dessen Regierung voll kriegerischer, 
außerteschnischer Unternehmungen war. Sein im Jahre 1282 erfolgter 
Tod war von weittragenden Folgen ; denn er rief eine Ländertheilung 
des großen Oppelner Landes unter seinen vier Söhnen hervor, aus der 
vier kleinere Herzogtümer hervorgiengen, und zwar „der ducatus 
Teschinensis", „Oppoliensis," „Bithumiensis" und „Ratiboriensis", die 
alle ihren Namen von den Hauptcastellen herleiten. 

Im Jahre 1290 war die Theiluug vollzogen. Von den vier 
Söhnen erhielt Mesko, der bis zu diesem Jahre mit seinem Bruder 
Pfemko Ratibor, Teschen und Auschwitz gemeinschaftlich beherrscht 
hatte, den ducatus Teschinensis, anfangs meistentheils mit Auschwitz 
verbunden, während Ratibor an PFemko fiel. Herzog von Teschen 
nennt sich Mesko zum erstenmale in einer Urkunde vom 30. Jänner 
1290, dem Locationsbriefe des Dorfes Boguschowitz. Von jener Zeit 



Digitized by Google 



- 21 — 



an beginnt für unsere Stadt eine neue Aera, da dieselbe die bleibende 
Residenz der Landesherren wurde. 

Um 1315 starb Mesko, der erste souveräne dux Tcssinensis. 
Schon unter ihm hatte es sich gezeigt, dass ein so kleines Land, wie 
<3as Herzogthuin Teschen es war, die erlangte Selbständigkeit auf 
die Dauer unmöglich werde behaupten können. Bereits 1292 hatte 
sich der Herzog mit den übrigen piastischen oberländischen Theilfürsten 
in ein Lehensverhältnis zur böhmischen Krone gestellt. Zwar gerieth 
die Oberhoheit Böhmens nach dem Aussterben der Pfemisliden wieder 
in Vergessenheit, König Johann von Luxenburg frischte sie jedoch 
wieder auf, und so kam es, dass Mesko's Sohn und Nachfolger Herzog 
Kasimir I. wiederum ein Vasall der böhmischen Krone wurde, wie das 
in der Urkunde vom 18. Februar 1327, in der er bekennt, sein Land 
vom böhmischen Könige als Lehen empfangen zu haben, sowie in dem 
conformen Lehensbriefe dieses Herzogs vom 24. Februar 1327 klar 
ausgesprochen ist. Auch die übrigen Fürstentümer des heutigen 
Schlesien waren in ein gleiches Lehensverhältnis zu Böhmen getreten, 
so dass König Karl IV., Kaiser des heiligen römisch-deutschen Reiches, 
bereits 1355 Schlesien seiner Krone untrennbar einverleibte. Durch 
dieses Lehensverhältnis wurde die politische Stellung der schlesischen 
Piasten zu den Agnaten in Polen in einer Weise alteriert, dass die 
Fürsten Schlesiens in ihrem Wappen, dem Kennzeichen gemeinschaft- 
licher Abstammung, dem polnischen, weißen Adler im rothen Felde, 
in Schild und Zeichen die Farbe änderten. Herzog Kasimir nahm für 
sein Herzogthum in den blauen Wappenschild den ungekrönten goldeneu 
Adler auf. Aus jener Zeit scheinen auch die an den 4 Erkerecken 
des Piastenthurmes angebrachten Wappentafeln zu stammen, wie denn 
überhaupt damals statt des ursprünglichen Thurmes ein neuer erstanden 
zu sein scheint. Von größerer Bedeutung für die Stadt Teschen wurde 
die Regierung von Kasimirs Nachfolger, Herzog Pfemko I., der um 
1358 das Herzogthum übernahm. Geachtet von seinem Lehensherrn 
wrurde Pfemko vielfach zu auswärtigen diplomatischen Missionen ver- 
wendet. Sein Herzogthum vermehrte er durch Liindererwerb in einem 
Grade, dass keiu Teschner Piast weder vor ihm, noch nach ihm über 
ein solch' weites Gebiet herrschte. Bei seiner Machtfülle konnte er 
auch leicht (1304) die Privilegien der Stadt Teschen bestätigen, von 
denen jedoch heute keine Spur mehr vorhanden ist. Auch verlieh er 
derselben am 2. März 1374 das Magdeburger Recht. Noch haben wir 



Digitized by Google 



— 22 — 

von ihm zu berichten, dass er, wie ans einer schiedsrichterlichen Ent- 
scheidung zwischen Pfemko und seinem Sohne Bolko von Teschen 
einerseits, und dem Herzoge Johann II. von Hat i bor andererseits de 
dto. Sorau, 7. September 1107 zu entnehmen ist, in der Stadt eine 
Salzniederlage errichtete, wodurch der gewinnreiche Salzhandel der 
Katiborer Fürsten beeinträchtigt wurde, weshalb unter dem angezogenen 
Datum entschieden wurde, dass er den Salzhandel wieder aufzulassen 
habe. Die letzten Regierungsjahre des greisen, von anhaltenden Gicht- 
leiden heimgesuchten Herzogs waren durch vielfache Zwiste mit den 
Katiborer Fürsten getrübt. Zu tödtlichem Hasse steigerte sich der 
Groll beider Häuser infolge des gewaltsamen Todes von Herzog 
Pfemko's gleichnamigem jüngerem Sohne. Dieser war 1406 in der 
Veste Oderberg von dem mährischen Stegreifritter Hrzan und seinen 
sechs Spießgesellen, die, nach dem Geständnisse des später martervolt 
hingerichteten Hauptbetheiligten und nach der von 8 schlesischen Edlen 
am 7. September 1407 erflosseuen richterlichen Entscheidung zu 
schließen, vom Herzoge Johann gedungen waren, getödtet wordeu. 
Premko selbst segnete erst um 1409 das Zeitliche, scheint aber bei 
seinem hohen Alter schon früher die Regierung seinem Sohne, dem 
späteren Herzog Bolko I. von Teschen, überlassen zu haben. 

Von diesem erhielt Teschen am Freitag vor „Esto mihi", am 
28. Februar 1416, seine Begabungen. Der Herzog gewährt in dieser 
Handfeste der Stadt: 

1. Den Anfall, d. h. die Verzichtleistung auf das landesherrliche 
Anfallsrecht bei bürgerlichen Verlassenschaften bis in's vierte Glied. Die 
Bürger konnten von nun an über ihr Vermögen letztwillig verfügen, 
testieren, und hatten das Recht in dem Nachlasse als Erben zu folgen. 

2. Die Erbfolge bei Lehensgütern, unbeschadet jedoch des Landes 
Recht und Gewohnheit. Hierauf gründete sich das Recht der Teschner 
Bürger, Landtafelgüter im Herzogthume zu kaufen und zu vererben, 
ein Recht, das vielfach bestritten, vom Kaiser Franz I. bestätigt wurde. 

3. Die Gerichtsbarkeit gegen Auswärtige, die im Burgfrieden 
Rechtsgeschäfte abschließen und Schulden contrahieren. 

4. Den Besitzuinfang an Stadtrealitäten, u. z. die Viehweide, die 
Wälder, Gebüsche, Grenzen, die sie von altersher gehabt, und dazu 
das Gut und Dörflein Ellgoth (Bürgersdorf) mit alle,n Renten, Genüssen, 
Zinsen, Nutzen, Wiesen, Büschen, Wäldern, Äckern und sonst mit 
allem Zubehör groß und klein. 



Digitized by Google 




— 23 — 



5. Regelung des überwuchernden Einflusses der Zechen, die fortan 
ohne Wissen des Stadtrathcs keine neuen Satzungen (Wilküren) errichten 
dürfen. 

6. Das Meilenrecht, gemäß welchem im Umfange einer Meile 
außerhalb der Stadt, „usgenommen Reueler adir altbusir (Schuhflicker) 
und Smede, die woffen scherffen", kein bürgerliches Gewerbe betrieben, 
kein Kretscham, noch Brot- und Fleischbänke errichtet, noch Schneider 
geduldet werden sollten. 

7. Den Domicilzwang (Ruckenbesitz), mit dem Besitze einer 
Stadtrealität verbunden, oder das Mitleiden an allen Gemeinde- 
umlagen, welchen der in der Residenz des Landesfürsten wohnende 
Adel sich zu entziehen gesucht hatte. Eine weitere Bestimmung ver- 
ordnet die Zurückstellung jedweden unrecht erworbenen Stadtgutes. 
Am Schlüsse der Urkunde wurden der Stadt mit einer allgemeinen 
Formel alle ihre Rechte, Freiheiten, Satzungen, Wilküren und Gewohn- 
heiten, die sie von gewohnheits- oder rechtswegen von altersher 
gehabt, feierlich bestätigt. 

Aus dem Inhalte dieses Privilegiums ist zu entnehmen, dass die 
Stadt damals in einem ziemlich blühenden Zustande und in einem 
besonders lebhaften Rechtszuge im innigen Anschlüsse an das deutsche 
Stadt- und Landrecht, wie es sich damals seit fast zwei Jahrhunderten 
von verschiedenen Mittelpunkten auggehend in sämmtlichen deutschen 
Ländern unserer Monarchie wohlthätig verbreitete, sich befunden haben 
müsse. Mit einem weiteren Privilegium stattete der Herzog die Stadt 
1421 aus, von dem wir jedoch keine Spur mehr vorfinden. Bemer- 
kenswert ist auch eine Urkunde dieses Herzogs vom Jahre 1420, in 
welcher er dem Bader J. Weissenborner den Kauf einer Badestube 
bestätigt. 

Unter Bolko näbertc sich unserem Lande von Böhmen her eine 
schwero Gefahr — die Hussiten. Doch findet man keine Spur, dass 
deren Verwüstungen sich auch über unsere Gegenden verbreitet hätten. 
Der Tummelplatz der gegen einander wüthenden Parteien war mehr 
Niederschlesien und der an Böhmen grenzende Theil Oberschlesiens. 
Bolko scheint wie die übrigen oberschlesischen Herzoge durch eine 
Abfindung mit den Hussitenführem die drohende Gefahr von seinem 
Lande abgewandt zu haben. 

Als der Herzog 1431 gestorben war, übernahmen seine vier 
Söhne, Wenzel, Wladislaus, Pfemko und Bolko die Regierung des 



Digitized by Google 



- 24 - 

ausgedehnten Länderbesitzes, die sie von 1431 — 1442 gemeinschaftlich 
führten, unter gleichzeitiger Theilnahme der Herzoginwitwe Ofka. Der 
älteste Sohn Wenzel übte die Repräsentanz des Hauses aus. Im Jahre 
1442 am Donnerstage vor St. Andreas ward endlich der Nachlass 
Bolko's von 12 adeligen Schiedsmännern in 4 Thoile getheilt, und 
zwar so, dass das Tierzogthum Teschen ohne Bielitz an Pfemko II. 
und Bolko II. fiel, die ihren Antheil wieder unter sich auftheilten. 
Selbst die herzogliche Burg in Teschen musste 2 getrennte Hofhal- 
tungen aufnehmen. Eine alte Abbildung derselben aus dem Jahre 1640 
zeigt uns zwei mit je einem Thurme gezierte Gebäudegruppen, von 
denen die nach Süden hin mit dem runden Kapellenthurme Pfemko, 
die nach Nordost mit dem noch jetzt bestehenden Piastenthurme Bolko 
allem Anscheine nach bewohnte. Erwähnt sei hier, dass bei der Ka- 
pelle gepresste, grün glasierte Ziegel ausgegraben wurden, die das 
Wappenzeichen der Teschner Herzoge mit des Umschrift „Pfemislaus 
Dei gratia dux Tessinensis 1 ' zeigen. 

Eine solche getrennte Verwaltung, eine solche Doppelwirtschaft 
auf dem Teschner Schlosse konnte nur von kurzer Dauer sein. Es 
lag im Interesse der Teschner Fürstenfamilie selbst, die Macht über 
ihr Stammland, das Herzogthum und die Stadt Teschen, in einer Hand 
wieder zu vereinigen ; deshalb wurde auch nach längeren Verhandlungen 
am 24. März l4ol entschieden, dass Pfemko auch den Antheil nach 
seinem inzwischen verstorbenen Brudor Bolko, über dessen Kinder 
Herzog Wenzel die Vormundschaft führte, beherrschen solle. So war 
der Zweck erreicht, wieder herrschte nur ein Herzog in der Teschner 
Burg; denn die Herzoginwitwe Anna hielt von nun an mit ihren 
Kindern in der Vcsto zu Freistadt Residenz. Unter der Regierung 
Pfemko's zeigt sich die älteste Spur von dem Teschner Bierregale. 
Im Jahre 1467 nämlich pachtete der damalige Stadtrath im Namen 
der ganzen Stadtgemeinde vom Herzoge das Weißbierbrauen. Das 
Bierbraurecht war zwischen dem Herzoge und der Stadt getheilt und 
die Stadt auf das Gerstenbier beschränkt. Später wurde ihr das 
Braurecht uneingeschränkt auf immerwährende Zeiten überlassen. Das 
Braurecht haftete auf dem Besitze eines jeden städtischen Hauses 
innerhalb der Ringmauer. Eine Wilkür von 1 4G8 verfugte über die 
einzuhaltende Ordnung beim Brauen und Schenken. Der Reihe nach 
brauten je 2 haussässige Bürger im städtischen Bräuhause das vor" 
geschriebene Maß von 14 Scheffeln und schenkten ihr Gebräu aus. 



- 25 - 



Unter Pfemko hatten die Länder der böhmischen Krone schwere 
Kämpfe um ihre politische und religiöse Selbständigkeit zu bestehen, 
deren wir Erwähnung thun müssen, weil auch Schlesien in den ein- 
zelnen Friedensschlüssen und Tractaten eine hervorragende Rolle spielt. 
Bekanntlich wurde Georg von Podiebrad 1458 nach dem Tode des 
jungen Ladislaus Posthumus von der ihm ergebenen national-religiösen 
Partei auf den böhmischen Thron erhoben und bald auch von den 
oberschlesischen Fürsten als Oberlchensherr anerkannt. Die Conflicto 
mit der römischen Curie zogen ihm den Kirchenbann zu, und niemand 
war eifriger, angeblich im Namen des Papstes, die Execution zu voll- 
ziehen, als der junge heldenmlithige Matthias Corvin. 

Besonders litten durch die darüber wiederholt angefachte Kriegs- 
flamme die mährisch- schlesischen Länder. Da starb, ehe der Conflict 
eigentlich zu einem definitiven Abschlüsse gekommeu war, wenigstens 
in Böhmen in seiner Macht ungeschädigt, Georg von Podiebrad, und 
der polnische Prinz Wladislaus bestieg Böhmens Thron, während 
Matthias, der auch auf die böhmische Krone bestimmt gehofft hatte, 
sich in Mähren und Schlesien behauptete. 

Der Teschner Fürst, der in den Kämpfen Georg stets ein treu 
ergebenes. Herz bewahrt hatte, musste nun, obwohl Matthias noch 1475 
für seine treuen und beständigen Dienste der Stadt einen dritten Jahr- 
markt am Tage St. Blasii verliehen hatte, kurz darauf des Ungarn- 
königs gewaltige Macht hart fühlen und starb von Gram gebeugt am 
11. März 1477. Ihm folgte sein Neffe Herzog Kasimir IL, dessen 
Beziehungen zu dem verstorbenen Oheim während der letzten Re- 
gierungsjahre des rechten Vertrauens entbehrten. Seine Stellung zu 
Matthias war bei der vor seinem Regierungsantritte offen an den Tag 
gelegten Anhänglichkeit für Wladislaus eine schwierige, doch unge- 
fährdete. Zu Ansehen und Macht aber gelangte er erst, als nach 
Matthias' Tode Wladislaus auch in Schlesien anerkannt wurde. Dieser 
zeigte sich ihm erkenntlich und ernannte ihn 1490 zum obersten 
Landeshauptmann von Ober- und Niederschlesien. Seit jener Zeit 
führte er den gekrönten, einköpfigen, goldenen Adler im blauen Wappen- 
schilder der auch von seinen Nachfolgern beibehalten wurde. Seinem 
Amte widmete er seine besten Kräfte und suchte nach den kriegerischen 
Zeiten Frieden und Ruhe im Lande herzustellen, was ihm aber bei 
aller Aufopferung und Mühe nur theilweise gelang. In dankbarer 
Anerkennung vergalt es ihm sein Kimig durch mehrere Gnadenacte. 



Digitized by Google 



- 26 - 



Ein solcher war das königliche Privilegium vom 23. Februar 1498, 
in weichein unter Bestätigung der alten Privilegien seinem Hauso das 
Recht ertheilt wurde, im Teschnischen und Pless'schen bis in's 4. 
Glied männlicher und weiblicher Descendenz zu erben, worin auch 
Bestimmungen über den Gerichtsstand der Herzoge als Geklagter ge- 
troffen waren, und ihnen das Münzregale von der böhmischen Krone 
zugesprochen wurde. Was dieses Regale betrifft, so muss bemerkt 
werden, dass die Herzoge, nachweisbar schon Mesko I. — in der Ur- 
kunde von 1290 bereits wird ein monetarius Fritto erwähnt — eine 
selbständige Münze im Weichbilde von Teschen hatten, dass aber 
die Herzogin Ofka dieses, jedenfalls durch den Eintritt in die Ab- 
hängigkeit von der böhmischen Krone modifizierte Münzrecht im Jahre 
1438 an die Stadtgemeinde verkauft hatte. Doch musste die Stadt 
auch jetzt noch das „Münzgeld«, eine herzogliche Steuer, entrichten, 
wofür der Herzog auf das Recht der sonst häufigen, dem Verkehre 
schädlichen Umschlagung verzichtete. Mit Herzog Kasimir fiel das 
Regale wieder au den Herzog. Von Herzog Wenzel bis Elisabeth 
Lucretia herab sind von sämmtlichen Fürsten Münzen auf uns ge- 
kommen, die den Teschner Adler, den Namen des Herzogs, den Wert 
und öfter auch deu Wahlspruch zeigen. Außer Silber wurde auch 
Kupfer und Gold geschlagen. Im Jahre 1653 wurde die Münzstätte 
für immer geschlossen. An sie erinnert nur noch die jetzige „Münz- 
gasse". Der Grabstein des letzten Mttnzmeisters, des „ehrenfesten und 
kunstreichen" Gabriel Gerloff von Barbi aus Sachsen (j 1655). ist in 
der Mauer der Dreifaltigkeitskirchc eingefügt. Eine Anzahl von 
Teschner Münzen bewahrt das Scherschnik sche Museum. Aus der 
vorkasimirschen Zeit scheinen einige auf dem Teschner Schlossberge 
gefundene Heller von schlechtem Silber und rohem Gepräge, die auf 
der Aversseite den Teschner Adler, auf der Reversseite ein T (eschen) 
zeigen, herzurühren. Dass ,, Teschner Heller" im Umlaufe gewesen, 
finden wir in Urkunden aus den Jahren 1514 und 1519 bestätigt. 

Kasimir II., dem es nicht immer gelang, allen Erwartungen ge- 
recht zu werden, verwaltete, allerdings mit vielfachen Unterbrechungen, 
sein Amt bis zu seinem Tode. Auch die Hauptmannschaft im Her- 
zogthume Troppau hatte er mit Diplom ddto. Ofen 6. Jänner 1515 
von Wladislaus seiner treuen Dienste wegen auf Lebenszeit erhalten. 
Aus seiner Zeit haben wir noch nachzutragen, dass 1484 die Teschner 
Burg niederbrannte, weshalb ein Neubau nothwendig wurde. Gegen 



Digitized by Google 



— 27 ~ 



das Ende seiner Lebenstage gedachte er seine Residenz nach Troppaw 
zu verlegen und hatte bereits Schlosseinrichtung und schweres Geschütz 
dahin abgehen lassen, als ihn am 13. December 1528 der Tod ereilte. 
Er war einer der edelsten, vielleicht der bedeutendste der Teschner 
Piasten. Teschen verdankt ihm außer wichtigen Privilegien mehrere 
weise und wohlthätige Einrichtungen. Im Jahre 1488 erhielt die 
Fleischerzunft eigene Satzungen, wie sie sieh beim Vieheinkauf und 
Fleischverkaufe zu verhalten habe; ebensolche wurden der neu zu- 
sammengetretenen Kürschnerzunft ertheilt. Im J. 1494 erhielten auch 
die Leinweber und 1513 die Schuster ihren Wilkor. Im Jahre 1481 
hatten 2 Pfefferküchler unter Einordnung in die Bäckerzunft die Be- 
willigung erhalten, in der Stadt sich niederzulassen mit dem Rechte, 
allein in der Stadt und außerhalb derselben Pfefferkuchen zu backen. 

Mit welcher Schonung der Herzog die Stadt behandelte und wie 
sehr er ihr aufzuhelfen bemüht war, davon zeugen folgende Urkunden, 
die vom Herzoge gegeben wurden, um das Ansehen der Stadtobrig- 
keit aufrecht zu erhalten und bei Vertheilung der öffentlichen Laste» 
Gleichheit herzustellen. Im Jahre 1513 befreite Herzog Kasimir den 
Bürgermeister und die Rathmannen von allen städtischen Abgaben, 
um sie für ihre Mühewaltung zu entschädigen, und schenkte der Ge- 
meinde zur Schadloshaltung dafür die ihm verfallenen Häuser des 
Adels, wogegen auch die Gemeinde sich dem Herzoge gegenüber 
erkenntlich erwies. Ebenso wurde 1516 dem Stadtvogte das Recht 
zugestanden, bei jeder eingeklagten Schuld einen Groschen vom Gul- 
den abzunehmen. Aus Dankbarkeit gegen die Stadt, welche die von 
Zeit zu Zeit gemachten Darlehen ihm geschenkt und außerdem einen 
Betrag von 266 fl. bar für ihn erlegt hatte, bestätigte und vermehrte 
der Herzog 1521 gemeinschaftlich mit seinem Sohne Wenzel alle älte- 
ren Stadtprivilegien, Rechte und Freiheiten, die er schon bei seinem 
Regierungsantritte confirmiert hatte, besonders das derselben von alters- 
her zuständige Weinregale zur Beschaffung der Geldmittel für die 
Erhaltung und Verbesserung der Stadtmauer, welchem Rechte gemäß 
die Stadt den Weinschank auf eigene Rechnung betrieb und bereits 
1535 in der Silbergasse ein eigenes Schankhaus besaß. Auch wurde 
der landsässige Adel und die Dorfbevölkerung angehalten, zum Baue 
der Stadtmauer nach alter Gewohnheit Kalk, Stein und Sand zu fuhren. 
Weiter wurde in demselben Jahre angeordnet, dass jeder Hausbesitzer 
der Stadt, er sei Bürger oder Landstand, die städtischen Lasten, Zin- 



Digitized by Google 



sungen, Münzgeldcr. Wachgelder, Steuern und Umlagen mittragen und 
in Bezug auf ihre Häuser dem Stadtratbe unterworfen sein solle. Zur 
Begünstigung der in der Stadt sessbaften Gewerbsleute beschränkte er 
den Tuch- und Häringshandel der fremden Kaufleute in der Stadt in 
der Art, dass das erstero nur in aufgewickelten Ballen und Halbballen. 
die letzteren nur in Last und Halblast verkauft werden durften, Jahr- 
märkte ausgenommen. Jedem, der nicht berechtigt war, Bier zu 
brauen, verbot er fremdes Bier einzuführen, ausgenommen den Mün- 
chen beim Tiscbtrunke und den Priestern bei Primizfesten. Er führte 
ordentliche Wochenmärkte ein, verbot die Vorkäuflerei der Lebens 
mittel vor der Stadt und verordnete, dass alle zu Markte gebrachten 
Victualien in der Stadt auf den dazu bestimmten Pltitzen zum Ver- 
kauf aufgestellt werden sollten. Tm Jahre 1523 verlieh er der Stadt 
einen freien Fleischmarkt jeden Samstag in der Woche. Damit aber 
die Fleischerzunft durch diesen Fleischmarkt nicht verkürzt werde, 
wurde der Stadtgemeinde auferlegt, die Halbscheit der Abgaben an 
Geld und Unschlitt, welche die Fleischerzunft zu leisten hatte, zu 
tragen ; dagegen wurde sie berechtigt, während des freien Fleischmark- 
tes ein Marktgeld den Verkäufern abzunehmen. Ferner gewährte er 
1523 der Stadt das ausschließende Recht des Bierausschrotes und 
Ausschankes in 42 namhaft gemachten, zum Meilenrechte der Stadt 
gehörigen Ortschaften *), welches Privilegium die Stadt gegen die 
Anmaßungen der Gutsbesitzer schützen sollte. Auch schrieb er vor. 
dass der abtretende Rath Uber die Gemeindeeinkünfte und Ausgaben 
dem Vogte, den Schöffen und den Zechmeistern Rechnung legen solle. 
Während der Regierung 1 des Herzogs Kasimir scheint Teschen in einem 
besonders blühenden Zustande, die Bürgerschaft für die damalige Zeit 
geradezu wohlhabend gewesen zu sein. Nach einer städtischen Käm- 
mereirechnung von» Jahre 1510 besaß sie die Dörfer Ober- und 
Niederpastwisk, Ligota und Krasna, mehrere Hauser und Gärten in 
und bei der Stadt, beträchtliche Wiesen und Teiche bei Krasna und 
Zamarsk. Auch ihre Stadtfelder waren von Kasimir vermehrt worden. 



*) Haslach, Zamarsk, Pogwisdau, Marklowit», Gnmna, Ogrodion, Kost- 
kowitz, Dzingelau, Ober- und Xieder-Liscbna, Wendrin, Bistrzitz, Jablunkau, 
Alt-Jabhinkau, Piosek, Bukowetz, Nicdck, Grodiscbtz, Trzanowitz, Stanislowilz, 
Koniakau, Kotzobendz, Mosty, Ober- und Nieder-Zukau, Wielopoli, Koppitz, 
Kouskau, Trzinietz, Punzau, Kadowitz, Bobrek, Bnzanowitz, Boguscbowitz, Kalero- 
bitz, Schibitz, Mistrzowitz, Oldrzicbowitz, Smilowitz, Gutty, Krasna und Ellgoth. 



Das Stadtgebiet mnss sich schon damals auf das linke Ufer der Olsa 
erstreckt haben, weil unter dem Jahre 1501 Käufe von Gärten vor- 
kommen, welche jenseits der Olsa an der Friedeker Straße gelegen 
sind ; die große Brücke Uber die Olsa gehörte ebenfalls der Stadt, 
welcher hieraus ein Mautgeld erfloss. Die erwähnte Kämmereirech- 
nung enthält folgende Einnahms- und Ausgabsrubriken: 

Einnahmen von geistlichen Häusern, von der Brücke, Bußgelder, 
Schrotgeld, Waggeld, von den Kürschnern, von der Huttung, von 
Ellgoth, von den Malzhäusern, Zins von Schöndorf, von Schöndorf 
für Fische, Münzgeld, Wachgeld, Landhausgeschoss, Weinachtsgeschoss, 
Gartenzinsen, von Höcklern. Als Ausgaben sind aufgezählt: dem 
Spitalmeister, dem Organisten, fürstliches Botengeschoss, den Mönchen 
Märzgeld, den Mönchen Anniversarium, den Mönchen für die Früh- 
messe, der heil. Leichnamsbruderschaft, dem Schulmeister, dem Stadt- 
schreiber, den Priestern auf ihre Zinsen, Lohn dem Qemeindehirten, 
auf alte Fleischschulden und zu Ostern für Schweine, den Breslauer 
Priestern Baungeld, auf Trank und Gewürze für Seine fürstlichen 
Gnaden, und zwar als der junge Herzog Wenzel mit der Herzogin 
von Friedek hier ankam, zum Bau der Stadtmauer, Besserung der 
Wege und des Pflasters, Reparatur der Wasserwehre, dem Seiger- 
meister (Uhrsteller), zum Rathhause, auf Schöndorf den Zimmerleuten 
für den Zaun zwischen dem Rathhause und dein Kloster, zur langen 
Brücke, zum Unterhalt der Stadtthore, den Stadtknechten, der Stadt- 
magd, dem Stadttrorapeter, dem Zuchtmeister, den Thorhütern, auf 
die Teiche bei Krasna, den Robotern für Holzauswerfen beim Mühl- 
graben, auf Baumateriale, gemeine Ausgebungen. Die gesammte Ein- 
nahme betrug 200 ungarische Goldgulden, 42 fl. 17 Groschen, die 
Ausgaben ebenso viel. Über den städtischen Weinschank wurde 
besondere Rechnung geführt. 

Als Beispiel des niederen Wertes der Realitäten in der dama- 
ligen Zeit sei angeführt, dass 1480 ein Flecken auf der Wiese unter 
dem Lindenborne zur Anlegung eines Fischhälters um 3 „Vierdung", 
1501 ein Garten bei der Friedeker Straße um 2 fl., ein solcher ober- 
halb des Oberthors 1504 um 12 fl., in demselben Jahre ein Haus 
unterhalb des Rathhauses für 16 fl. uud ein solches auf dem Ringe 
1513 für 115 fl. Münze hintangegeben wurde. Durch Veräußerung 
mehrerer Häuser und wüst er Plätze hatte sich im Jahre 1527 der 
Stadtrath Streitigkeiten zugezogen. Es wurde deshalb der Beschluss 



— 30 — 



gefasst, dass von dieser Zeit an weder an Einheimische, noch an 
Fremde auch nicht ein Körnchen großtädtischen Eigentimms verkauft 
werden solle. 

Herzog Kasimir überlebte seine beiden Söhne Wenzel und Fried- 
rich. Die Witwe Wenzels war 1524 4 Wochen nach dem Tode ihres 
Gemahls eines Prinzen genesen, welcher den Namen seines Vaters erhielt 
und nach dem Ableben des Grossvaters, des Herzogs Kasimir am 28. Oc- 
tober 1528 zur Regierung gelangte. Kurz vor seinem Tode hatte dieser 
fUr die Dauer der Minderjährigkeit seines Enkels eine Vormundschaft 
bestellt und hiezu den mährischen Landeshauptmann Johann von Pern- 
stein auf Helfcnstein ausersehen, dem auch das Herzogthum für den Fall 
zugesichert wurde, wenn Wenzel ohne Erben mit Tod abgehen sollte. 
Wenzels Mutter, die Herzoginwitwe Anna, nahm ebenfalls Antheil an 
der Rezierunz. Nach deren Tode im Jahre 1539 führte Pernstein die 
Regierung allein, als „väterlich ernannter Vormund des Herzogs Wenzel, 
Statthalter und Anwärter des Herzogthums Teschen." 

Aus der Zeit der vormundschaftlichen Regierung heben wir fol- 
gende Acte hervor. Im Jahre 1529 wurde vom Stadtrathe gegen 
Entschädigung der Bäckerzunft, welche damals 8 Meister zählte, der 
freie Verkauf des Kornbrotes (Platzbäckerei) eingeführt und wegen 
des freien Fleischmarktes zwischen dem Stadtrathe und der aus 10 
Meistern bestehenden Fleischerzunft unter Penisteins Zustimmung ein 
Übereinkommen dahin getroffen, dass von der Abgabe der 4 Steine 
Unschlitt, welche von jeder Fleischbank, und von den 2 fl. 14^2 
Groschen 2 Heller, welche von der gesaminten Zunft in die herzog- 
lichen Renten flössen, die Stadtgemeinde drei Viertel, die Fleischer 
aber das vierte Viertel leisten sollten. Im Jahre 1532 wurde die 
Stadt von Kaiser Ferdinand dahin privilegiert, dass sie statt des bis- 
her gebrauchten grünen mit rothem Wachse siegeln dürfe, eine Präro- 
gative, die damals nur dem Fürsten- und dem Ritterstande zustand 
und mit Vorrechten in Bezug auf die Gerichtscompetenz verbunden 
war. Das Stadtgericht nämlich konnte von nun an jedermann, aller- 
dings mit gesetzlichen Einschränkungen, als Zeugen vorladen. Im 
Jahre 1540 bewilligte Pernstein gegen entsprechende Abgabe eine 
Leinwandbleichc auf den dermal zum Sachsenberge gehörigen Ackern 
und Feldern, außerdem das Recht der Holzflöße aus den herzoglichen 
oberen Waldungen, sowie die Benützung der obrigkeitlichen Brettsäge, 
und bestimmte, dass der Wallgraben beim Bossak zum allgemeinen Xu- 



Digitized by Google 



tzcn der Stadt verbleiben solle, und dass, wie schon Herzog Kasimir 
es verordnet hatte, der Stadtrath die verfallenen Strafgelder zum Be- 
sten der Gemeinde einziehen und verwenden könne. Das städtische 
Kämmereiwesen betreffend, verkaufte der Stadtrath im Jahre 1532 
dem Rathmann und Bäckermeister Hans Weyske den städtischen Fisch - 
hälter oberhalb der großen Mühle, zwischen dem Hälter des Fürsten- 
thum-Kanzlers Joh. Czelo von Czechowitz und dem des Rathmamien 
Steffel Goldschmid gelegen, um 9 fl. Münze und verpachtete im Jahre 
1535 die Teiche bei dem städtischen Dorfe Krasna gegen einen jähr- 
lichen Zins von G fl. auf 10 Jahre. 

Um ein Beispiel der Einfachheit unserer Vorfahren in Bezug auf 
Kleider und Hauseinrichtung anzuführen, wollen wir aus dem Jahre 
1533 das Inventarium über den Nachlass des Merten Tuchmacher, eines 
ansehnlichen Bürgers, der auch im Rathe gesessen, anführen. Es sind : 

1 silberner Becher, 1 silberner Löffel, 8 zinnerne Scheiben, 3 große 
und eine mittelmäßige zinnerne Schüssel, 1 Zweiquartkanne, 1 Fünf- 
quartkanne, 1 Quartkandl, das Zinn zusammen im Gewichte von 2 Stein 
und 2 Pfund; 4 Betten, 4 Kissen, 1 Pfühl, 2 Bettzichen, 1 großes 
Tuch über die ganze Stube, 3 Wegbreit, 1 Leihlach, 3 Kissenzichen, 

2 Brottuch; 1 Kessel Uber dem Feuer, 3 Fischpfannen, 1 Ölpfanne, 
1 großer und 2 kleine Bratspieße, 1 Becken, 1 kupferner Topf im 
Ofen eingemauert; 1 fuchsene Schaube, 1 parchen Juppe; 8 Spann- 
bretter, 2 Truhen, 4 hölzerne und ein steinerner Tisch, 8 Bierfässer, 
4 Biertröge; 1 Kuh, 2 Schweiuel; 4 hölzerne Küchenmulden, 1 große 
Mulde, 1 hölzerner Topf, 4 hölzerne Schüsseln, 2 große hölzerne 
Kandeln, 2 Quart hölzerne Kandeln, 1 Reibeisen, 12 hölzerne Teller, 
24 hölzerne Löffel, 3 Kochlöffel, 1 Reibholz. 

Im Jahre 1545 wurde Herzog Wenzel mündig und Ubernahm am 
22. Mai die Regierung, welche durch die Erfolge der Reformation 
folgenschwer wurde. An der Seite des unerfahrenen jungen Fürsten 
stand ein habsüchtiger Adel, der bei der Gutmtithigkeit des Herzogs 
diesem sich unentbehrlich zu machen verstand. Im eigenen Fürsten- 
hause konnte er keine Stütze, keine Hilfe finden und war so auf sich 
selbst angewiesen, er, dem eine höhere Bildung, dem ein staatsmän- 
nischer Blick fehlte. So ist es leicht erklärlich, dass er, die rechte 
Richtung vermissend, ungemessenen Glanz und Pomp entwickelte, bei 
Krönungen, Feierlichkeiten am Hofe etc. sein Vermögen und Ein- 
kommen verschwendete und seine Besitzungen durch größere und klei- 



- :Y2 - 



nere Schenkungen an seine Unterthaneu bedeutend verminderte. Als 
auch sein Sohn Friedrich Kasimir, der schon seit 1560 an der Regie- 
rung theilnahra und mit seinem Vater nicht immer in bester Harmonie 
lebte, sich der erwähnten Passion, an der im übrigen fast alle Teschner 
Piasten mehr oder weniger litten, nicht entziehen konnte, da häuften 
sich Geldverlegenheiten und wuchsen Schulden an, denen der schönste 
Theil des Territorialbesitzes: Friedek, Freistadt, Bielitz, Skotschau 
und Schwarzwasser zum Opfer fiel. Auch Tcschen, seine finanzielle 
Stütze, litt schwer bei den häutigen Bürgschaftsleistungen filr die 
Schulden des Herzogs. Dennoch liegen aus seiner Regierungszeit zahl- 
reiche Documente vor, die Zeugnis geben, dass er, der selbst nicht 
auf s beste mit dem Seinigen hauszuhalten verstand, an einer geregelten 
Communalverwaltung den regsten Antheil nahm. Seine diesbezüglichen 
Regierungsacte waren wirklich größtenteils einer warmen, freilich oft 
in einer das bürgerliche Selbstbestimmuugsrecht einengenden Theil- 
nahrae entsprungen, wenn sich auch bisweilen nicht verkennen lässt, 
dass recht handgreifliche Motive ihn zu einer herablassenden, fast 
cordialen Vertraulichkeit und Bürgerfreundlichkeit bestimmen mochten, 
wobei diesem im ganzen gutmüthigen Charakter Härte und plötzlich 
auftretende Strenge nicht fremd waren. 

Gleich bei seinem Regierungsantritte wurden dem Stadtrathe und 
der Gemeiude alle vorgewiesenen Urkunden aus älterer Zeit bestätigt. 
Ebenso bereit erwies er sich in der Bestätigung der Zunftprivilegien. 
Den Schuhmachern wurden die Zunftartikel im Jahre 1547 bestätigt, 
später erfolgte die Bestätigung der Privilegien der übrigen Zünfte: 
der Kürschner, Schneider, Fleischer, Binder, Tischler, Salzhauer und 
der Tuchmacher, die 1564 eine eigene Tuchwalke bauten. 

Zu erwähnen ist hier auch eine von Wenzel mit Berücksichtigung 
der uralten Gepflogenheiten am 24. Juni 1524 gegebene Landesordnung. 
Die Handfeste von 1416 hatte, wie schon berichtet, den Bürgern von 
Teschen auch das Erbrecht in Bezug auf Lehensgüter gewährt. So 
war Teschen wegen seiner Besitzstände ein Landstand geworden und 
unterstand als solcher dem Landrechte, einer Einrichtung, deren 1413 
das erstemal gedacht wird, und welche die Streitigkeiten, Waisen- und 
Vormundschaftsangclegenheiten des Herren- und Ritterstandes entschied 
und mit Richtern aus dem Herren- und Ritterstande besetzt war. 
Zweimal im Jahre wurde das Landrecht, bei dem der Herzog, in der 
nachpiastischen Zeit der Landeshauptmann, den Vorsitz führte, in 



Digitized by Google 



- 33 - 



böhmischer Sprache geübt. Die erwähnte Landesordnung bringt Be- 
stimmungen über die Landesverfassung, Gesetze über die Gerichtsor- 
ganisation, Jurisdictionsnormcn, Gerichtsordnungen über Verlassenschafts- 
angelegenheiten und Waisensachen, strafgerichtliche Gesetze nebst 
Verfügungen über die bekanntesten Verhältnisse in dem communalen 
und geselligen Leben. Weil aber die Stände dieselbe, als ihren Rechten 
nachtheilig, anzuerkennen sich weigerten, so entspann sich ein viel- 
jähriger Streit, dessen Ausgang der zu einer gütlichen Lösung geneigte 
Herzog nicht erlebte. Die nächste Folge des Conflictes war eine Un- 
terbrechung des Landrechtes. Eine traurige Zeit begann, in der „viel 
arme Witwen und Waisen, auch andere ausländische und einheimische. 
Personen zu keinem Rechte kamen, Mord, Todschlag und andere 
Vcrgewaltungcn ungestraft blieben", bis endlich 1591 unter Wenzels 
Nachfolgerin, der Herzogin Katharina Sidonia, die Landesordnung zu 
allgemeiner Anerkennung gelangte. 

In die Verwaltung der Teschner Stadtgemeinde «Triff Herzoji 

o Don 

Wenzel, wie schon angedeutet, überhaupt vielfach ein. Er setzte eine 
Ökonomie- Commission ein, verordnete, ihm jährlich die Kämmerei- 
rechnungen zur Einsicht vorzulegen, und führte eine Revision dieser 
Rechnungen ein. Er sorgte für das Ansehen der städtischen Obrigkeit 
und setzte Accidenzien für den Stadtrath fest. Er eiferte gegen Ruhe- 
störer und Schreier in den Gemeindeberathungen, gab der Stadt eine 
eigene Marktordnung und eine neue ersprießliche Bierbrauordnung. Er 
erthcilte und überwachte polizeiliche und gewerbliche Verordnungen 
und trat dem überhandnehmenden Einflüsse der Zünfte gegen den 
Stadtrath entgegen. Selbst bis in den selbstständigen Kreis der 
Familie trachtete er sittigend einzuwirken. So schärfte er den Fa- 
milienvätern und Dienstgebern christliche Erziehung und Behandlung 
ihrer Kinder und Angehörigen und bessere Verwendung ihres Vermögens 
nachdrücklichst ein. Weiter richtete er sein Augenmerk auf die Über- 
wachung der Satzungen über Lebensmittelpreise und auf die Verwaltung 
des Waisenvermögens, suchte Schul-, Spital- und Kirchenwesen zu 
verbessern und schützte die Gemeinde gegen die Eingriflfe des Land- 
adels in die Stadtgerechtsame, insbesondere in Bezug auf das Bier- 
braurecht und Weinschan kregale. 

Er sah in fast anordnender Weise darauf, dass die Häuser in der 
Stadt ausgebessert, die Wege in derselben in gutem Zustande erhalten 
wurden, und gab Auftrag, außer der Stadt einen passenden Begräbnis- 

3 



Digitized by Google 



34 - 



ort ausfindig zu machen. An der Stelle, wo die Schmalzbänke standen, 
wurde der Stadt ein Bauplatz fllr das Brauhaus zugewiesen, und den 
Hausbesitzern der auf Klostergrund errichteten Neustadt sprach er das 
Recht zu, in der Reihe mit den übrigen Bürgern Bier zu brauen und 
zu scheuken, 

Wenn es der Stadt in früherer Zeit geglückt war, zahlreichen 
Besitz zu erwerben, so ergieng es ihr jetzt mit der Gebarung de> 
Gemeindovermögens fast ebenso wie ihrem Herrscher mit dem seiniget!. 
Mit Bewilligung des Herzogs hatte die Stadt 1553 beträchtliche Teich« 
unterhalb Schwarzwasser angekauft, die sie bald pfandweise dem Herzog 
Friedrich Kasimir überlassen musste. In demselben Jahre kaufte die- 
selbe das große Gilzarofskischc Vorwerk, von welchem das Wasser 
in Röhren in die Stadt geleitet wurde. Auch diesen Besitz musste sie 
bald, ebenso wie das Mittcrmaiorische Freigut verkaufen. Von sonstigen 
städtischen Erwerbungen haben wir noch au9 dieser Zeit den Ankauf 
der oberen Badestubc an der Ecke der Silbergasse zu erwähnen. Das 
Gemeindevermögen aufzubessern, hatte Herzog Wenzel 1574 der Stadt 
alle Strafgelder und die Hausgcnossenumlagen von unbehausten Hand- 
werkern und von Inleuten, außerdem noch die Stadt- und Kramgelder 
bewilligt. 

Nach dem vorliegenden urkundlichen Materiale also müssen wir 
in Herzog Wenzel einen aufmerksamen, gegen alle seine Unterthailen 
gütigen und humanen Fürsten erkennen. Aber auch Thaten der 
Selbstaufopferung sind von ihm zu berichten. Er besuchte die Ärmsten 
in ihren Krankheiten, reichte ihnen Arzneien, verband Wunden und 
heilte manchen, der bereits für unheilbar erklärt worden war. Das 
war namentlich bei der im Jahre 1570 ausgebrocheneu Pest der Fall 
bei welcher er besonders menschenfreundlich sich erwies. Einen Beweis 
von Uueigcnnützigkeit gab der Herzog nach dem Braude, welcher im 
Jahre 1552 am 1. August Stadt und Schloss bis auf einige Häuser 
in der Silbergasse eingeäschert und den Herzog selbst genöthigt hatte, 
bis zum Wiederaufbau des Schlosses seine Residenz nach Freistadt zu 
verlegen. Zur Ermöglichuug des leichteren Aufbaues der Häuser 
nämlich befreite er die Abgebrannten auf zwölf Jahre von allen her- 
zoglichen Abgaben. So war es möglich, das, was das Feuer verzehrt, 
wieder schöner und solider als vorher herzustellen. Besonders wurden 
die hölzernen Lauben an der Ostseitc des Platzes gemauert und ein 
gewölbt. Dieser Fürsorge gegenüber blieb auch die Bürgerschaft nicht 



t" 




- 35 - 



zurück in werktliätiger Anhänglichkeit an ihren Landesherru, dessen 
Anordnungen sie treu befolgte, für den sie auch in Geldverlegenheiten 
bereit als Bürge eintrat, und es bildete sich im Laufo der Zeit ein 
fast familienhafter Verkehr heraus zwischen Volk und Fürsten, dessen 
Bürgerfreundlichkeit es nicht verschmähte, im Rathhause auf Kosten 
der Gemeinde in übrigens ziemlich frugaler Weise sich bewirten, 
kleinere Gaben edleren Weines sich verehren, für seine erkrankte 
Tochter einige Arzeneien nach Bielitz sich senden zu lassen. Spuren 
einer Trübung dieser Harmonie zwischen Fürst und Volk finden sich 
selten. Wir können nur über zwei solche Fälle berichten. Einmal 
wurde der Stadtrath vor Gericht gefordert (26. April 1563), weil er 
einen Zaun beim Garten der Czechischen Waisen gewaltsam hatte 
niederreißen lassen, und ein anderesmal (16. Juli 1566) wurde derselbe 
vom Herzog zur Abfuhr einer Landessteuer unter Androhung der 
Todesstrafe verhalten. Herzog Wenzel starb im 55. Jahre seines Lebens 
am 4. November 1579. 

Ein Zeitgenosse, der damalige Stadtschreiber A. Kerber, der 
während der Krankheit Tag und Nacht dem Herzoge zu Dienste ge- 
standen, weiß nicht genug zu erzählen, „wie christlich, gottselig, gerecht, 
nüchtern und mäßig, keusch und züchtig, gütig und mild gegen die 
Armut und sonsten gegen jedermänniglich, gegen Fremde und Ein- 
heimische väterlich und freundlich sich I. F. G. verhalten und erzeigt 
habe". 

Sein Sohn aus zweiter Ehe Adam Wenzel, den er als Nachfolger 
hinterließ, war bei seines Vaters Tode erst fünf Jahre alt. Die Re- 
gierung führte für ihn seine Mutter, die Herzogin Katharina Sidonia, 
die sich bald nach dem Tode ihres erlauchten Gemahls mit Emmerich 
Forgatsch, Grafen von Trentschin, verehelichte. Dem Volke ist die- 
selbe noch heute unter dem Namen die „schwarze Fürstin" bekannt. 

„Schwarz war ihr Kleid, schwarz all' es war, 
Schwarz war ihr Auge, schwarz ihr Haar; 
Doch schwarz nicht ihre Seele.* 1 

Häufig verweilte sie auf ihrem Jagdschlosse zu Marklowitz, nicht 
weit von Teschen, dort, wo die Olsa brausend ihren Weg durch be- 
engende Felsmassen sich bricht. In der Nähe des Jagdschlosses lebte, 
so berichtet die Sage, ein Landmann, der vom Ertrage seines Ackers 
seine Familie dürftig, doch redlich ernährte. Der Segen Gottes ruhte 

3* 



Digitized by Google 



- 30 - 

• 

auf seinem Haupte, und stets sah man ihn fröhlich seinem Tagewerke 
nachgehen. Eines Tages fand der arme Mann zu seinem Schrecken 
seine Saaten zertreten und verwüstet. Er beschloss, dem Unholde, 
der das gethan, nachzuspähen. Ehe noch die Sonne hinter den Bergen 
verschwunden war, lag er bereits im nahen Dickicht verborgen, als 
ein Gerttusch sich hören ließ, und ein Eber, gewaltig und furchtbar, 
durch das Getreide jagte. Schnell war der Hahn der Flinte gespannt, 
und die wohlge2ielto Kugel streckte das Thier zu Boden. Der Knall 
lockte die fürstlichen Jäger herbei, sie ergriffen den vermeintlichen 
"Wildschützen und führten ihn gebunden nach Schloss Marklowitz. Bald 
erhielt die bedauernswerte Gattin desselben Kunde von dem Vorfalle, 
sie eilte in das Schloss, als eben Katharina Sidonia über das Vergehen 
des Mannes zu Gerichte saß. Das Los, mit welchem diesen das Gesetz 
bedrohte, und das rührende Flehen seines Eheweibes, welches zu der 
Fürstin Fußen um Gnade hat, bewogen diese, einen edlen Urtheils. 
spruch zu fallen. Vorerst ließ sie berechnen, wie viel ein Eber wert 
sei, und welchen Schaden er in einem Jahre anzurichten vermöge. 
Als ihr die Antwort geworden, dass ein Eber drei Thaler wert sei 
und jährlich an tausend Gulden Schaden verursachen könne, befahl 
sie ihrem Schatzmeister, dem Landmanne eine Entschädigung von 
10 Jahren, zehntausend Gulden also, auszuzahlen, für die Erlegung 
des Ebers aber ihn mit drei Thalern zu büßen. Auch hob sie das 
grausame Gasetz, demzufolge jeder Wildschütz durch gehetzte Hunde 
zerrissen werden sollte, auf. Dankerfüllt verließen die beiden Land- 
leute das Schloss und priesen laut den Gerechtigkeitssinn der Fürstin. 

Noch manche andere Sage wird über dieselbe berichtet. Kurz 
vor ihrem Tode, so erzählt man, hatte sie ihrem Castellan den Befehl 
gegeben, ihren Leichuam auf schlichtem Wagen von einem Viergespann 
schwarzer Stiere in freiem ungehemmtem Laufe aus dem Schlosse 
führen zu lassen. Wo das Gespann anhielte, dort sollte ihre Ruhe- 
stätte sein und über dieser ein Gotteshaus errichtet werden. Genau 
vollzog der Castellan der Herrin letzten Wunsch. 

„Er zieht durch's Thal vorbei am Hain 

Der stumme Leichenzug; 

Doch von des ersten Berges Rain 

Geht's ab in Sturmes Flug, 

Vom Zügel und vom Lenker frei 

Braust er in nicht gezähmter Scheu 

Vom Scheitel bis zum Fuße nieder." 



Digitized by L,OOg 



— 37 — 



Dort plötzlich steht der Zug wie festgebannt, bis die zurückge- 
bliebene Dienerschar keuchend zur Stelle kam. Dem letzten Willen 
gemäß ward die Fürstin an jener Stelle in das Grab gesenkt, bald 
auch erstand, wie sie es geboten, ein Kirchlein daselbst. Die Ort- 
schaft, die uin die Kirche allmählich sich ausbreitete, heißt zur Erin- 
nerung au die Begebenheit noch heute Kosteletz, d. h. Kirchenplatz. 
Öfters zeigte sich, der Sage nach, in späterer Zeit um Mitternacht 
die Fürstin dort am Altar der Kirche im priesterlichen Gewände, öfters 
auch im Schlosse zu Teschen mit einem Schlüsselbunde in der Hand. 
Als Residenz soll der Fürstin auch die Godula, ein von dem Haupt- 
stamme der schlesischen Karpathen gegen Norden sich abzweigender, 
querlaufender Flachrücken, gegen Süden von der Stadt, gedient haben. 
Dort kennzeichneten, wie das Volk erzählt, zwei Buchen den Eingang 
zu den von Gold und Edelsteinen prangenden Gemächern. Doch genug 
der Sagen! 

Während ihrer vormundschaftlichen Regieruug gerieth das Com- 
munalvermögen trotz ihrer Thätigkeit und Mühe noch mehr in Ver- 
fall, als unter ihren Vorgängern. Die meisten städtischen Realitäten, 
wie das städtische Malzhaus bei der Mühlpforte (1583), die Apotheko 
(1588), die städtische Badestube mussten verkauft werden. Und im 
Jahre 1583 fand sich die Gemeindo genöthigt, ihr Weinschankrecht 
an eine Gesellschaft von Bürgern für 5000 Thaler auf 10 Jahre zu 
verpfänden. 

Wir finden von der Herzogin manche Privilegien. So crtheilte 
sie 1584 ein solches an die Schmiede in der Mühlgrabengasse. Den 
Bäckern erneuerte sie ihre Ordnung und ihre Artikel, den Fleischern 
versprach sie den Kuttelhof wieder zu errichten, und sicherte den 
Lebzeltnern zu, dass nicht mehr als zwei Lebzeltner in der Stadt 
sein dürfen, eine Bestimmung, die 1716 bestätigt wurde; 1590 erhielt 
die vereinigte Zunft der Schlosser, Schwertfegcr, Büchsen- und Uhr- 
macher ihre Privilegien bestätigt, und im Jahre 1580 ertheilte sie 
dem Stadtrathe eine Kellerordnung, welche jedoch bereits 3 Jahre 
später außer Kraft gesetzt wurde. Auf ihre Bemühungen hin ertheilte 
Kaiser Rudolf II. am St. Barbaratage 1581 der Stadt den 4. Jahr- 
markt, zu halten am St. Andreastage. Während dieser vormund- 
schaftlichen Regierung war in Polen nach dem Tode Stephan Bathory's 
ein erbitterter Kampf um den Thron ausgebrochen, von dem auch 
Teschen berührt wurde. Die Kosten, welche die militärischen Ein- 



Digitized by Google 



- 38 - 



quartierungen der Stadt verursachten, wurden auf 3166 Thaler ge- 
schützt. 

Nach erreichter Großjährigkeit übernahm der Fürstin Sohn, Her- 
zog Adam Wenzel, im Jahre 1594 die Kegiernng. Schon von Kind- 
heit an zeigte er eine ausgesprochene Vorliebe für das Militärwesen 
und versprach dereinst ein tapferer Kriegsinann zu werden. Als kai- 
serlicher Obrist schlug er 6ich mit zum Theil von ihm selbst gewor- 
benen Völkern mit den Türken in Siebenbürgen und Ungarn herum, 
und so kam es, dass er infolge der Dienstleistungen, die er seinem 
Kaiser und Herrn schuldig zu sein glaubte, die Regierung des Fürsten- 
thums vernachlässigte. Im Felde ganz Soldat, allerlei Entsagung sich 
auferlegend, mit der Kost des niedrigsten Söldlings zufrieden, zeigte 
er als Herzog eine ausnehmende Prachtliebe, und da er bei jeder 
Gelegenheit bestrebt war, einen glänzenden und fürstlichen Hofstaat 
zu entfalten, so war es ihm nicht möglich auszulangen. Dies hatte 
die unangenehmsten Folgen für die Stadt, welche nach einem Berichte 
vom Jahre 1619 die schwere Summe von 30.190 Gulden für ihn ver- 
bürgt hatte, währeud er selbst der Stadt 6469 Gulden an Waisen- 
und Communalgeldern schuldig war. Seine Regierung ist für das 
Land und seine Bewohner in religiöser Beziehung von nicht minderer 
Bedeutung, wie die seines Vorgängers, weil er die katholische Religion, 
welche im Sturme dieser Zeiten der evangelischen fast allgemein hatte 
weichen müssen, restituierte. Im übrigen zeigte sich Herzog Adam 
Wenzel gegen die Stadt nicht minder gnädig und wohlwollend, als 
6eine Vorgänger. Wenige Jahre nach seinem Regierungsantritte be- 
stätigte er nacheinander ihre Privilegien, Rechte und Freiheiten und 
bewilligte derselben die im Jahre 1579 für die königlichen, und zur 
Krone Böhmens gehörigen Städte herausgegebenen uud in Druck ge- 
legten Stadtrechte. Auch gestattete er ihr, alles zum Weg- und 
Brückenbaue nöthige Holz und Reisig aus den herzoglichen Waldun- 
gen unentgeltlich zu beziehen. Schuster, Fleischer, Töpfer, Bäcker, 
Seifensieder, Leinweber und Tuchmacher erhielten ihre Privilegien 
und Rechte bestätigt. Die Schmiedezunft bekam von ihm das aus- 
schließliche Recht, mit Sensen, Sicheln und Nägeln in der Stadt han- 
deln zu dürfen. Die Fleischbänke wurden von dem heutigen Pfarr- 
platz in die Silbergasse verlegt. Ebenso wurde die bürgerliche Salz- 
hauerzunft, die vom Herzog Wenzel 1578 besondere Innungsartikel 
erhalten hatte, gegen die Beeinträchtigung der Salzhändler mit polni- 



Digitized by Google 



schem Salze in Schutz genommen. Das Oommunalwesen und Ver- 
mögen war aus den schon früher angedeuteten Gründen sehr herab- 
gekommen. Die Pfandsumme des Weinschankrechtes musste 1598 auf 
8500 Thaler erhöht werden. Die 170 Berechtigten bildeten eine eigene 
Innung, die Weiubruderschaft. Die Zeche besaß den Weinschank in 
tlen zum Meilenrechte der Stadt gehörigen Ortschaften. Adam Wen- 
zel ertheilte 1598 der Bruderschaft eigene Satzungen. Obschon er 
im Jahre 1608 der Stadt das Meilenrecht zum Bierausschrot bestätigt 
und noch auf 7 Ortschaften (Goleschau, Godischau, Zeislowitz, Kosa- 
kowitz, Strziczna, Lhota, Brzesuwka und Kudnik) ausgedehnt hatte, 
so war andererseits der Jablunkauer District, der ein eigenes Bräu- 
haus erhielt, für das städtische Bierregale verloren gegangen. Unter 
der Regierung dieses Herzogs wurde die Stadt von der Pest heimge- 
sucht (1598), die auch 13 Jahre vorher hier gewüthet hatte. Ferner 
wurde das Schloss und die Stadt 1603 von einem Brande so sehr 
hergenommen, dass selbst der Herzog ein Haus auf dem Alten Markte 
als Wohnsitz anzukaufen genöthigt war. 

Am 13. Juli 1617 starb der Herzog, nachdem er kurz vorher 
das ehrenvolle Amt eines Obersthauptmannes von Schlesien übernom- 
men hatte. Für seinen minderjährigen Sohn Friedrich Wilhelm ver- 
waltete eine vormundschaftliche Kegierung, bestehend aus dem Bres- 
lauer Bischof, Erzherzog Karl, dem Herzoge von Troppau, Karl Für- 
sten von Liechtenstein, und dem Landeshauptmann von Oppeln, Georg 
von Oppersdorf, das Land. 

Inzwischen hatte der unselige 30jährige Krieg seinen Anfang 
genommen. Hoch loderte allenthalben die Flamme der gegenseitigen 
Erbitterung. Unser Land blieb von den unsäglichen Drangsalen des- 
selben nicht verschont. Schon mit dem Beginn des Jahres 1620 
wurde das Teschnische von kosakischen Hilfstruppen vorübergehend 
geängstigt. Das Jahr darauf wurde die Bügerschaft gegen einen etwa- 
igen Einfall der ungarischen Rebellen bewaffnet: sie hielt die Stadt- 
mauern und Thore Tag und Nacht besetzt und musste bis zum Jablun- 
kauer Passe streifen, bis sie durch ein Corps neapolitanischer Truppen 
unter dem Obersten Karl Spinola abgelöst wurde. Diese aber stifteten 
in der Stadt und in der Umgegend viel Unheil an und hausten ärger 
als der Feind selbst. Erst am 15. September 1621 wurden Stadt und 
Land von ihnen befreit. Der von Ungarn her befürchtete Einfall 
war zwar ausgeblieben, dagegen brach von einer andern Seite her 



ein anderes Unglück herein. Der geächtete Markgraf Johann Georg 
von Jägerndorf hatte die Entblößung des Herzogthums Tescheu er- 
sehen und war 1622 daselbst plündernd und verwüstend eingefallen, 
indem er im ersten Anlaufe Schloss und Stadt Teschen einnahm. Im 
Schlosse ließ er eine Besatzung zurück, die jedoch bald darauf von 
einem kaiserlichen Armeecorps unter dem Oberston Karl Ilannibal, 
Burggrafen von Dohna, hinausgeworfen wurde. Diese Hilfeleistung 
rousste aber die Stadt mit schweren Opfern an Geld und Gut bezahlen. 
Der unselige Krieg hatte alle Zucht und Ordnung zerrüttet, und die 
Kriegsdrangsale hatten im Jahre IG 23 auch die Pest, welche ,1500 
Menschen hinwegraffte, und überdies eine Theuerung im Gefolge, 
während welcher in Teschen 1622 ein Viertel Korn um 5 Gulden 
verkauft wurde. Um die Stadt wieder mit Gewerbsleuten zu bevöl- 
kern, fand sich der Herzog bewogen, im Jahre 1624 zu verordnen, 
dass kein Bürgerhaus an Adelige, sondern nur an Gcwerbsleute ver- 
kauft werde. 

Während dieser jammervollen Zeit weilte Friedrich Wilhelm meist 
außer Laudes. Als er am 9. November 1625 zu Köln in der Blüte 
seiner Jahre verschied, wurde sein Leichnam von dort nach Teschen 
überführt, um in der Fürstengruft der Piasten im Dominicanei-kloster 
beigesetzt zu werden. Mit ihm war der letzte männliche Sprosse der 
Tesehn«r Linie aus dem Stamme der Piasten, der Teschen gegründet 
und durch Jahrhunderte hindurch unter für die Gemeinde günstigen 
und ungünstigen Verhältnissen beherrscht hatte, in's Grab gesunken. 
Schließlich aber verlor die Stadt, vielleicht mehr hineingerissen in den 
finanziellen Ruin des herzoglichen Hauses, als in den eigener schlechter 
Verwaltung die meisten Besitzungen. Unter anderen wird allgemein 
behauptet, dass an einen der Herzoge der Parchauerwald, der jetzt 
einen Wert von mindestens 100.000 Gulden hat, bei Gelegenheit eines 
heiteren Taufschmauses am Schlosse von der Gemeinde als Pathen- 
geschenk gegeben wurde. 

In seinem Testamente hatte Friedrich Wilhelm seine Schwester 
Elisabeth Lucretia zur Nachfolgeriu eingesetzt. Sic wäre übrigens auch 
ohne Testament als legale Erbin im vierten Gliede, vom Herzog Wen- 
zel angefangen, gemäß dem Wladislaw'schen Privilegium vom Jahre 
1498 zur Erbfolge berufen gewesen. Trotzdem gab es manchen Rechts- 
streit mit dem kaiserlichen Fiscus, welcher Teschen als ein kadukes 
Lehen betrachtete, bis endlich im Jahre 1638 die kaiserliche Entschei- 



- 41 — 



dung daliiu erfolgte, dass das Fürstenthum „ad dies vitae u der Her- 
zogin angehöre, nach ihrem Tode aber an die böhmische Krone fallen 
sollte, die Stünde und Städte schon jetzt dem 'Kaiser die Erbhuldigung 
zu leisten hätten. Deshalb bestätigte auch Kaiser Ferdinand III. 1640 
alle von der Herzogin 1626 am Tage der Aposteltheilung bestätigten 
städtischen Privilegien. Seit 1630 verwaltete das Land auf kaiserlichen 
Befehl der Herzogin Gemahl Fürst Gundaker von Liechtenstein, mit 
dem sie, von dem Cardinal Franz Fürsten von Dietrichstein in dem 
Lustgarten von Eisgrub vermählt, in unglücklicher Ehe lebte. Doch 
schon nach kurzer Zeit war derselbe, da er mit der Fürstin nicht 
einig werden konnte, genöthigt, auf immer das Land zu verlassen. 
Die Herzogin führte nun allein die Regierung und bewährte sich in 
drangvoller Zeit als wahre Landesmutter. Sie hatte Stadt und Land 
nach dem Tode ihres Bruders in dem zerrüttetsten Zustande über- 
nommen, die Kammergüter waren mit unerschwinglichen Schulden 
belastet, die Stadt und das ganze Land in dem unseligen Kriege durch 
Freund und Feind verwüstet, die protestantische Bürgerschaft in be- 
denklicher Aufregung. 

Bereits 1626 hatte Graf Mansfeld Teschen überfallen und ein- 
genommen und lag noch 1627 in der Stadt. Endlich wich er der 
Übermacht der heranrückenden kaiserlichen Truppen. 

Unser Ländchen, von den Wellenschlügen des verheerenden Krieges 
zu entfernt gelegen, blieb zwar bis 1642 vom directen Kriegsgctümmel 
verschont; doch hausten die kaiserlichen Truppen, aus allerlei Volk 
zusammengewürfelt, hier in empfindlicher Weise. Wiederholt war die 
Stadt Plünderungen preisgegeben, wiederholt musste sie ganze Regi- 
menter, die durchzogen, verpflegen, Geldrequisitionen etc. leisten. Eine 
Execution und Molestation reichte der anderen die Hand. Handel und 
Wandel, Gewerbe und Industrie lagen, wie in allen deutschen Landen, 
darnieder. 

Endlich fanden auch die Schweden den Weg in unser Land, die 
nach ihren großen Erfolgen sämmtliche österreichische Gebiete im Nord- 
westen von der Donau überschwemmten. Bereits 1642 war ein schwe- 
disches Corps in Teschen erschienen, verweilte hier aber nicht lange. 
Das kaiserliche Rochow'sche Regiment war 1641 zur Deckung des 
Herzogthums in der Stadt erschienen, musste sich aber bereits das Jahr 
darauf vor einem schwedischen Armeecorps nach Jablunkau zurück- 
ziehen, wohin auch die Fürstin geflohen war. Das Schloss sah damals, 



Digitized by Google 



- 42 - 



nach der Äußerung ciues Zeitgenossen, ganz der Wohnstätte des Kriegs- 
gottes ähnlich. Man fand darin alle Waffengattungen in einer Anzahl, 
dass mehrere Regimenter mit den zu jener Zeit erforderlichen Aus- 
rüstungsstücken hätten versehen werden können. Trefflich war die 
Burg armiert mit langen, bis 1500 Pfund schweren Kanonen aus ge- 
schlagenem Eisen. Diese Kanonen kamen im Jahre 1798 nach Ustroa 
zur Einschmelzung in die erzherzoglichen Gussöfen. 

Obgleich die Bedrückung der Stadt noch immer nicht ihr Ende 
erreicht hatte, so wurde doch der Zustand derselben ein besserer; 
denn sie hatte von dem zu Freistadt stationierten commandierenden 
Generale Adolf "Wirtenberger ein Salva-Quardia-Patent erwirkt. Bis. 
zum 21. April 1647 hielten sich die Schweden unter ihrem Comman- 
danten Sobigard in Teschen. An diesem Tage aber drang der kaiser- 
liche Obrist Mathes Devagi bis zum Schlosse vor, sprengte die Festungs- 
werke und zwang die Besatzung zur Ubergabe sowie zum Abzüge nach 
dem Troppauischen. Auf der Anhöhe von Pastwisk fand ein großes 
Treffen zwischen den beiderseitigen Truppen statt, in welchem die 
Schweden geschlagen wurden. Die Gefallenen wurden auf dem Kampf- 
plätze beerdigt, und zur Erinnerung an die Schlacht wurde eine Säule, 
die noch jetzt stehende sogenannte Martersäule (Boza meka) errichtet. 
Das Jahr darauf machte der westfälische Friede dem Kriege das 
langersehnte Ende. -Teschen hatte in dem Kriege schwer gelitten. Die 
Reihen der Einwohner waren bedeutend gelichtet, und so ist es er- 
klärlich, dass in die Bürgormatrikel im Jahre 1627 zwei, 16 30 fünf, 
1632 gar keiner, 1633 ein Bürger neu eingetragen wurden. Die ganze 
Periode von 1624 — 164S hat nur 387 neu aufgenommene Bürger auf- 
zuweisen. 

Nach diesen vorausgeschickten Darstellungen der Kriegsdrangsale, 
die des Zusammenhanges wegen nicht unterbrochen werden konnten, 
wollen wir zu der gleichzeitigen inneren Verfassung der Stadt selbst. 
Ubergehen. Diese litt infolge der geschilderten Ereignisse noch mehr 
an dem chronischen Übel tiefer Verschuldung. Die städtischen Rea 
litäten, selbst die von der Herzogin 1627 der Stadt verpfändete 
GroßmUhle, waren verloren gegangen. Es blieb nichts übrig als das 
Dorf Pastwisk und das bürgerliche Brauurbar. Um der Stadt wieder 
aufzuhelfen, suchte der Stadtrath die Einwohner zum Baue neuer 
Häuser dadurch aufzumuntern, dass er solchen Häusern freies Bier- 
brauen gestattete. Später (1634) wurde ein Vertrag mit der Bürger 



Digitized by Google 



- 43 — 



schaft geschlossen, dass das Bierregale zur Bedeckung der städtische» 
Lasten verwendet werden sollte. Was zu Gelde gemacht werden- 
konnte, wurde damals veräußert. Auch die Wallgräben mussten daran. 
Ans der Regierungszeit der Herzogin haben wir noch zu erwähnen, 
dass sie ihrem Bader, dem damaligen Inhaber der Stadtapotheke 
Christian Rymuld, das Privilegium ertheilte, Branntwein zu brennen 
und zu schenken. Die erste Spur des Getränkes kommt 1573 vor, 
in welchem Jahre Herzog Wenzel alles Schenken desselben in der 
Stadt untersagt. Es war in der Apotheke zu bekommen, und zwar 
nur als Heilmittel. Erst seit Elisabeth Lucretia datiert der Schank 
desselben in der Stadt. Der Genuss dieses Getränkes in auswärtigen 
Schenken von Bürgern der Stadt war bei schwerer Strafe verboten. 
Seither begegnen wir häufigen Privilegien dieses Regale betreffend. 
So von Kaiser Leopold I., Karl VI. und Maria Theresia. 

Um die Hebung des Handels und Gewerbes erwarb sich die 
Fürstin 1647 durch Einführung eines allgemeinen Metzenmaßes statt 
der früheren verschiedenen Maße große Verdienste. Für den künftigen 
Gebrauch wurde das Mühlviertel, wie es in der großen Mühle zu Teschen 
üblich, deren jedes 15 Maßel oder Mühlmetzlein fasste, festgesetzt. ' 

Einen Einblick in den Stand des Gewerbes, des Handels und der 
Industrie in dieser Periode gewährt eine im Jahre 1024 errichtete 
Bürgermatrikel. Bis zum Jahre 1653 wurden in dieselbe 451 Bürger 
eingeschrieben, *) darunter waren 243 Eingeborne und 208 Fremde 
und Ansiedler. Nach dem Gewerbe linden wir neben 7 Beamten ver- 
zeichnet: Chirurgus 1, Handelsleute 4, Krämer 4, Schmiede 11, Bäcker 
10, Schuster 12, Schneider 15, Hutmacher 2, AVeber 46, Schlosser 9, 
Tuchmacher 56, Seiler 4, Riemer 4, Fleischer 25, Brauer 2, Buch- 
binder 1, Kürschner 9, Goldarbeiter 3, Sattler 2, Wagner 2, Köche 2, 
Tischler 5, Töpfer 4, Maler 1, Kupferschmiede 1, Salzhauer 3, 
Trompeter 1, Mälzer 4, Ziegelstecher 2, Passmacher 1, Binder 3, 
Kammacher 1, Schwertfcger 1, Pfeffcrküchler 1, Büchsenmacher 1, 



*) Wir können hier nachtragen, dass die Stadtbewohner sich allmählich in 
Groß-, Klein- und unsesshafte Bürger geschieden hatten. Zu den ersteren ge- 
hörten jene, welche ein innerhalb der Stadtmauern liegendes Haus und den damit 
verbundenen Wein- und Bierschank besaßen; zu den Kleinbürgern jene, welche 
ein nicht schankberechtigtes Haus in oder außer der Mauer hatten, zu den letzten 
jene, welche kein Haus erbeigenthümlieh besaßen und erst später das Bürger- 
und Meisterrecht erwarben. 



Digitized by Google 



- 44 - 

• 

Weißgerber 2, Nadler 2, Radmacher 1, Gelbgießer, 1, Rothgerber 1. 
Zinngießer 8, Drechsler 1. 

Wie wir sehen, war der Gewerbestand, wenn man die durch das 
Zunftwesen gehemmten Verkehrsverhältnisse berücksichtigt, ziemlich 
zahlreich vertreten. Als ein eigentümliches Product des Teschner 
Gewerbefleißes sei hier der Feuerrohre Erwähnung gethan, die unter 
dem Namen Teschinken weithin bekannt waren. Als Reliquien bir c 't 
solche das Scherschniksche Museum. 

Von den in diesem Zeiträume eingewanderten bürgerlichen Fami- 
lien leben dermal in ihren Nachkommen noch die Familien : Rei$s. 
Seemann, Chwistek, Stephan, Swoboda, Rosner, Jastrzemski, Schuster. 
Iloschek, Matter etc. 

Als die Fürstin am 19. Mörz 1.653 der Tod ereilte, hatte sich 
die Lage der Stadt nicht gebessert. Entvölkerung infolge religiöser 
Streitigkeiten, Verarmung, Schulden hielten die Stadt schwer darnieder. 
Das erledigte Lehen fiel trotz der bis 1664 andauernden Bemühungen 
der Fürsten von Liechtenstein, in dessen Besitz zu gelangen, als 
kaiserlich königliches Erbfürstenthum an den König von Böhmen 
Ferdinand III., der es seinem Sohne Ferdinand IV. überließ. Gleich 
bei der Besitznahme des Landes im Jahre 1054 bestätigt dieser alle 
städtischen Privilegien, Rechte und Wilküren, so wie das Privilegium 
der Weinbruderschaft,' doch noch in demselben Jahre starb er, und 
sein Vater reeipierte das Herzogthum. Teschen büßte damals zwar 
seine. Stellung als Residenzstadt ein und sank zu einer Provinzialstad? 
herab ; doch erfreute es sich vou da an der geordneten und geregelten 
Verwaltung des mächtigen Reiches, dessen Bestandtheil es nunmehr 
war, der hervorragenden Rücksichtsnahme auf seine bedeutende Ver- 
gangenheit und seine centrale Lage in dein südöstlichsten Grenzwinkel 
Schlesiens. 

Als kaiserlicher Stellvertreter wurde ein Landeshauptmann ernannt, 
und ein Oberregent verwaltete die Kammergüter. Für die Stadt war 
diese Einrichtung sehr wohlthätig. Denn sie erhielt in dem Landes- 
hauptmanne eine feste Stütze sowohl gegen die Anmaßungen des 
Kammergüterregenten, als auch gegen die begüterten Landstände. 
Schon unter Ferdinand III. waren die Privilegien, besonders das Bier- 
und Weinregale auf besorgniserregende Weise angetastet worden, ja 
der Oberregent hatte auf dem Teschner Schlosse sogar ein eigenes 
Bräuhaus errichtet. 



Digitized by Google 



- 45 — 



Fortwährend lastete ein schweres Geschick auf der alten Grün- 
dung, als ob sie schließlich hätte erliegen sollen. Eine Erholung von 
Kriegsnöthen war ihr auch jetzt noch nicht vergönnt. Als der Kaiser 
dem Könige von Polen Kasimir unter Hatzfeld Hilfstruppen gegen 
Schweden schickte, berührten diese Teschen. Auch gegen das seit 
dem dreißigjährigen Kriege eingenistete Parteigehen frechen Raub- 
gesindels musste die Stadt stets auf der Hut sein. Und trotz ihrer 
bedrängten Lage unterstützte sie ihren Landesherrn mit einem Dar- 
lehen von 1000 Gulden rheinisch, welches ihr später in 5 Terminen 
zurückgezahlt wurde. 

Auch unter Kaiser Leopolds I. kriegsreicher Regierungszeit hörte 
für unser Herzogthum, welches in dem Berührungsgebiete der ostslavi- 
sehen, der magyarischen und der deutschen Gebiete lag, die Drang- 
sal unruhiger Zeit nicht auf. Denn als in seinen ersten Regierungs- 
decennien die Unzufriedenen in Ungarn, aufgestachelt von Frankreich, 
in der sicheren Hoffnung auf den Beistand des Großherrn von Kon- 
stantinopel ihr Haupt immer kühner erhoben, waren diese Gegenden 
vor den großen Erfolgen des Kaisers gegen die Magyaren und Türken 
bei der leichten Zugänglichkeit von Ungarn her und bei der entfernten 
Lage vom Mittelpunkt des Reiches einer steten Gefährdung ausgesetzt. 
Wiederholt musste in jenen Zeiten die Stadt Teschen, die ohnehin 
infolge der Türkenkriege eine eigene Miliz errichtet hatte, Hilfstrnppen. 
auf ihren Durchmärschen, so die zum Entsätze Wiens unter Sobieski 
herbeieilenden Polen verpflegen und versorgen, was ihr, von den son- 
stigen Plackereien ganz abgesehen, große Summen Geldes kostete. 
So kam es, dass die Forderung, welche die Stadt für die Verkösti- 
gungen der durchziehenden Kriegsvölker an das Land Schlesien stellte, 
in der Zeit von 1681—1683, 35.697 Gulden bloß für die der Mann- 
schaft gereichten Portionen betrug, eine Summe, die 40.000 Gulden 
weit überstieg, sobald die Verköstigung der Offiziere hinzugerechnet wird. 

Wie sehr Handel und Wandel darniederlagen, lässt sich denken. 
Um diesen zu heben, hatte Leopold der Stadt 1657 einen fünften 
Jahrmarkt verliehen. Auch das Privilegium des Herzogs Adam Wenzel, 
welches der Stadt das Recht einräumte, alles zur Unterhaltung der 
Brücken, Wege etc. nothwendige Holz aus den herzoglichen Wäldern 
zu nehmen, wurde 1665 neu bekräftigt. Von Neubauten aus jener 
Zeit lesen wir, dass 1679 der aus Holz aufgeführte Röhrbrunnen auf 
dem Hauptplatze einem steinerneu Platz machte. 



Digitized by Google 



— 46 - 



LeopolcVs Xacbfolger war Kaiser Joseph I., ausgezeichnet durch 
hohe Bildung und Menschenfreundlichkeit. Nach seinem Tode über- 
nahm Karl VI. das Herzogthum. Während seiner Regierung wurde 
Teschen von schwerem Unheil heimgesucht, welches die Reihen der 
Bürger bedeutend lichtete. Schon J715 hatte die Pest furchtbar ge- 
wüthet und über 1500 Menschen hinweggerafft. Aus Furcht und Angst 
verließen die Einwohner die Stadt und lagerten unter Zelten am Stein- 
platz und auf der Kleiuen Wiese. Allgemein war Jammer und Weh- 
klagen, ohne Sang und Klang wurden die Todten begraben. Drei 
Jahre darauf ward die Vorstadt Oberthor das Opfer eines Brandes, 
und wieder nur einige Jahre darauf, am 14. Mai 1720, äscherte eine 
verheerende Feuersbrunst den größten Theil der Stadt ein, nur 29 
Häuser blieben unversehrt. Der Schaden wurde auf 300.000 Gulden, 
eine für die damaligen Verhältnisse ungeheure Summe, berechnet. 
Einem in demselben Jahre zu Troppau angefertigten Bilde der Stadt 
entnehmen wir, dass die Zahl der Häuser innerhalb der Ringmauern 
damals 286 betrug. Die dem Bilde angefügte Detaillierung über die 
•damaligen Gewerbe weist dio folgonde Anzahl von Handwerkern auf. 
Es werden aufgezählt: Juristen und Consulenten 9, Physiker 1, Apo- 
theker 1, Barbierer 6, Uhrmacher 1, Perückenmacher 1, Kunstpfeifer 1, 
Bierfiedler 8, Goldschmiede 2, italienische Kaufleute 3, Kauf- und 
Handelsleute 19, Kornhändler 30, Weinbrüder 73, Eisenhändler 4, 
Posamentierer 4, Maler 1, Kupferschmied 1, Weißgerber 4, Riemer 3, 
Sattler 2, Seiler 3, Hutmacher 4, Zinngießer 3, Schwertfeger 3, 
Schlosser 1, Büchsenmacher 4, Büchsenschäfter 1, Tischler 4, Glaser 2, 
Büttner 3, Radraacher 1, Maurer 1, Tuchmacher 2, Leinweber 2, 
Kürschner 7, Lebzeltner 1, Bäcker 14, Fleischhacker 5, Koch 1, 
•Schneider 18, Schuster 13, Kampelmacher 2, Drechsler 1, Krämer 8, 
^ Juden mit der Schul" 5, inwohnende Juden 4. Mehrere Handwerker 
linden wir nicht verzeichnet, wie Zimmerleute, Wagner, Rothgerber, 
Seifensieder, Töpfer etc. Das Bierregale hatte die Stadt 1714 das 
erstemal verpachtet und den Pachtschilling den Communerenten zu- 
fließen lassen. In dem Zeiträume von 1701 bis 1721 erwarben 304 
Personen das Bürgerrecht. Von den noch jetzt lebenden bürgerlichen 
Familien sind in dieser Zeitperiode eingewandert: Figna, Niedoba, 
Gorgosch, Molenda, Pfeifer, Bilowitzki, Peter, Braun, Pszczolka, 
Zwilling, Fink, Baczinski, Lehmann u. a. 



Digitized by Google 



- 47 - 

Kaiser Karl VI. hatte das Herzogthutn mit Urkunde de dato 
Laxenburg, 12. Mai 1722 dem Herzog Leopold von Lotliringen-Bar 
zu Lehen aufgetragen. Auch während der Regicrungszeit dieses lesen 
wir in den Teschuer Chroniken wenig Glückliches und Erfreuliches. Ein 
trübes Bild bieten die Steuerausweise. Noch im Jahre 1723 nämlich 
waren 90 steuerbare Hausplätze theils Wüstungen, theils unausgebaut, 
und da die übrigen Hausbesitzer die Steuer nicht erschwingen konnten, so 
wurde das städtische Bierregale für einige Zeit sequestriert. Begreiflich 
ist es, dass unter so gedrückten finanziellen Verhältnissen der im Jahre 
1726 ausgebrochenen Hungersnoth nicht leicht gesteuert werden konnte. 

Nach Leopolds Tode gieng das Herzogthum 1731 an den späteren 
Gemahl der glorreichen Kaiserin Maria Theresia, den Herzog Franz 
Stephan von Lothringen über, den Sprossen des Hauses, das durch 
ehrwürdiges Alter, Ruhm und Verwandtschaft dem Hause Habsburg 
so nahe stand. In demselben Jahre (1731) erfuhr das Gewerbewesen 
Teschens durch die von Karl VI. erlassenen allgemeinen Vorschriften 
und Artikel für sämmtliche Zünfte und Innungen eine Regelung seiner 
Verhältnisse. Die meisten Zünfte, Bäcker, Fleischer, Posamentierer, 
Schuster, Hutmacher entwarfen damals specielle Zunftartikel, welche 
sie, insoferne sie den Zunftgeneralien im großen und ganzen nicht 
widersprachen, bestätigt erhielten. In den langwierigen Kriegen, in 
denen Karls große Tochter Maria Theresia so vielen Feinden gegen- 
über stand, gestützt auf ihr heiliges Recht und die Anhänglichkeit 
ihrer Völker, wurde auch Teschen durch die Wechselfälle des Krieges 
hart mitgenommen und nicht selten von den feindlichen Preußen schwer 
heimgesucht. Das war besonders im siebenjährigen Kriege der Fall, 
während dessen auch der Breslauer Bischof Philipp Gotthart Graf von 
Schaffgotsche von hier durch kurze Zeit sein Hirtenamt leitete. Was 
die wirtschaftlichen Verhältnisse der Stadt iu jener Zeit anbelangt, 
so wissen wir, dass dieselbe die im Jahre 1565 dem Herzog Friedrich 
Kasimir verpfändeten Teiche bei Schwarzwasser Franz I. um 11.000 
Gulden überlassen hatte, für welche Geldsumme sie das verpfändete 
Weinregale wieder einlöste und zu hohem Preise verpachtete. Der 
Pachtschilling aber sank rasch von seiner Höhe, denn die veralteten 
Privilegien ließen sich nicht mehr aufrecht erhalten. Im Jahre 1751 
hatte Maria Theresia der Stadt das Recht verliehen, den Sperrkreuzer 
bei den Stadtthoren zu erheben. Das alte Teschuer Maß war schon 
1743 dem Breslauer gewichen. 



by Google 



- 48 — 



Nach dem Tode Franz I. folgte als Lchensträger des Herzog- 
thums sein Sohn Joseph II. Maria Theresia aber brachte dasselbe 
1765 käuflich an sich und übergab es als ein wahres und untheilbares 
Manneslehen mit Urkunde de dato Wien 31. Mai 17G6 ihrer Lieb- 
lingstochter, der Erzherzogin Maria Christine Johanna Josepha Antonie, 
vermählt mit dem Herzoge Albert Moriz Kasimir von Sachsen, fortan 
von Sachsen-Teschen genannt. Das erste Jahr ihrer Lehensherrlichkeit 
wurde dadurch noch freudenvoller, dass Teschen das Glück zu Theil 
wurde, den Kaiser Joseph II. als den ersten österreichischen Regenten 
in seinen Mauern zu begrüßen und zu feiern. In den Jahren 1773, 
1780 und 1787 wurde der Stadt dasselbe Glück zu Theil. Die Zeit 
Alberts und seiner geliebten Gemahlin war für unsere Stadt äußern 
segensreich. Überall waren beide im Wohlthun und in der Übung 
des guten Beispiels die ersten. Ihre Mildthätigkeit zeigte sich besonders, 
als am 6. Mai 1789 wieder einmal ein Brand die Stadt einäscherte. 
Furchtbar wüthete die Flamme. Rasch waren allo hölzernen Gebäude 
bis auf die Frohnfeste, drei Häuser in der Spitnlsgasse und in der 
Freistädter Vorstadt ein Aschenhaufen. In der Stadt brannten 51 
kleine und 160 große Gebäude, in der Obervorstadt 21, auf dem 
Mühlgraben 0 Häuser ab. Der Gesammtschaden belief sich auf 500.000 
Gulden. In dieser schrecklichen Zeit linderte das edle Herzogspaar 
die Noth Tausender und übte tausende, echt habsburgische Acte der 
Wohlthätigkeit, welche in den Herzen der dankbaren Teschner unver- 
tilgbar eingegraben sind. 

Bald nach dem Brande sehen wir die Stadt trotzdem wieder in 
lebhaftem Aufschwünge begriffen. Gewerbe und Industrie lagen vor- 
dem darnieder. Hatte auch die Stadt bereits 1764 die Abhaltung 
von zwei Wollmärkten und 1774 die von zwei freien Messen jährlich 
erhalten, so wurden doch die letzteren schon 1780 aufgehoben. Nach 
dem Brande aber zeigte sich mehrfach Unternehmungsgeist, wenn auch 
gesagt werden inuss, dass manche in's Leben gerufene industrielle 
Zweige sich nicht zu erhalten vermochten. Die Zeit der Wende des 
Jahrhunderts war wie bekannt dem friedlichen Aufblühen wenig 
günstig. Der Handelsmann Warlinger Franz hatte eine Rosoglio- und 
Liqueurfabrik errichtet, der Freiherr von Mundy eine Tuchfabrik in 
der Stadt selbst und eine Walke in Blogotitz. Auf dem Sachsenberge 
war auf herzogliche Kosten ein Tuchfabriksgebäude sammt Walke er- 
richtet worden, auch sollte diese Vorstadt bloß mit Tuchmachern be- 



Digitized by Google 



■ 



„ 49 - 



völkert werden. Eine neue Zunft wurde hier creiert. Mundy's Fabrik 
aber wurde schon 1818 im Executionswege verkauft und in ein Wohn- 
haus umgewandelt, und auch mit der Zunft wollte es nicht recht vor- 
wärts gehen. Mit Schluss des Jahres 1800 belastete das Commune- 
vermbgen eine Schuldsumme von 27.000 Gulden, zu deren Tilgung 
das Bierregale, welches die Stadt von 1740 — 1749 selbständig ver- 
waltet, seither aber wieder verpachtet hatte, in eigene Administration 
genommen wurde. Im Jahre 1810 wurde der Bau des neuen Brau- 
und Malzhauses in der Schrötergasse vollendet, das im 17. Jahrhundorte 
auf dem Schlosse errichtete Bräuhaiis 1812 aufgegeben und aus einem 
Theile desselben eine nicht mehr bestehende Rosogliofabrik errichtet. 
Die Salzniederlage am Steinplatz war bereits im Jahre 1801 in die 
Obervorstadt verlegt worden. 

In der Zeit Herzog Alberts wurde Teschen, das schon vordem 
einen so alten Namen gehabt, noch mehr mit der allgemeinen Ge- 
schichte verknüpft. Hier nämlich wurde der «Friede zu Teschen" 
unterzeichnet, welcher einen blutigen Krieg, den bairischen Erbfolge- 
krieg, verhinderte. Am 8. März 1779 ward durch die Vermittlung 
Frankreichs und Russlands ein Waffenstillstand zwischen Preußen und 
Österreich abgeschlossen, und unser Heimatsort zum Mittelpunkte der 
weiteren Friedensunterhandluugen bestimmt. Der König von Preußen 
entsandte zu dem Friedenswerke den Minister Johann Hermann Frei- 
herrn von Riedesel, die Kaiserin Johann Philipp Grafen von Cobenzl, 
der Kurfürst von der Pfalz den Grafen Anton von Törring-Seefeld, 
der Herzog von Zweibrücken den Christian von Hohenfels, der Kur- 
fürst von Sachsen den Grafen August von Zinzendorf. Mit ihnen 
trafen die Gesandten von Russland und von Frankreich, Nikolaus 
Fürst von Repnin und Louis August Baron von Breteuil, am 10. März 
1779 in Teschen ein. Die Bürgerschaft empfieng sämmtliche Diplo- 
maten aufs feierlichste, und eine Bürgermiliz versah die Ehrenwache 
bei ihren Absteigequartieren, bei dem Landhause, dem Rathhause und 
bei den drei Stadtthoren. 

Am 9. Mai 1779 kam endlich der Friede zustande. Unter Pauken- 
und Trorapetenschall wurde das glückliche Ereignis von dem Balkon 
des Rathhauses dem versammelten Volke bekannt gegeben. Oouricre 
flogen nach allen Richtungen, alle Glocken wurden geläutet, Lob- 
gesänge in den Kirchen angestimmt, und allgemeiner Jubel empfieng 
die nach Ausfertigung des Friedensinstrumentes aus dem Landhause 

4 



Digitized by Google 



- 50 - 



heraustretenden Friedensstifter. Besonders gefeiert wurden Graf Cobenzl 
und Baron Breteuil, die sich am eifrigsten des Friedens angenommen. 
Der letztere hatte, bei dem herrschenden heiteren Wetter in den 
Monaten April und Mai während seines hiesigen Aufenthaltes fast jeden 
Morgen den hinter den Stadtmauern gelegenen Max Bilowitzki'schen, 
jetzt Dr. von Demel'schen Garten besucht. Den in einen rothen Mantel 
gehüllten, naturliebenden Gast lernten die Vögel bald kennen, und da 
er ihnen reichliches Futter streute, so machte er namentlich die Nach- 
tigallen bald so zahm, dass sie ihm die Mehlwürmer aus der Hand 
pickten, und weil er diese gut bezahlte, so fand sich bald eine Schar 
von Knaben ein, die ihm das Futter bot. 

In diesem Garten hielten die Bevollmächtigten wiederholt ihre 
BerathuDgen, hier wurden auch die Friedensbedingungen festgesetzt, 
die man im Landhaussaale zu Papier brachte. Er heißt darum heute 
noch der Friedensschlussgarten. Nach Abschluss des Friedens wurde 
der Magistrat von den Gesandten aufgefordert, für die Stadt eine Be- 
günstigung zu verlangen, deren Gewährung sie zu erwirken versprachen. 
Der Magistrat aber enthielt sich jeder weiter gehenden Forderung und 
bat nur um die Bildnisse der Herren zum Andenken für die Stadt. 
Dieser Bitte wurde auf das bereitwilligste entsprochen; die wohlgetrof- 
fenen Bildnisse langten bald in Teschen an und wurden im Sitzungs- 
saale des herzoglichen Landrechtes, später in den Amtslocalitäten des 
Gemeindevorstandes aufbewahrt, wo sie sich noch heute befinden. Es 
sind gute Werke des Malers Lampe und nach der Schätzung eines 
Kunstkenners von nicht unbedeutendem Werte. Den Schluss der 
Friedensfeier machte ein Ball, welchen die Gesandten in dem geräu- 
migen Salzniederlagegebäude auf dem Steinplatze veranstalteten. Die 
Landstände, die Behörden, die ansässige Bürgerschaft waren geladen. 
Weil damals in Teschen mit den einfachen Sitten auch einfache, alter- 
thümliche Kleidung üblich war, und die hiesigen Frauen den aus 
Troppau und aus anderen Städten erwarteten Gästen nicht nachstehen 
wollten, so wurden Kleider sammt andern weiblichen, bisher unbekannten 
Putzsachen zu diesem Feste von Wien verschrieben. 

Nach einer Keiho von Friedensjahren inusste Österreich im letzten 
Decennium des Jahrhunderts den ehrenvollen, aber unglücklichen Kampt 
gegen Frankreich aufnehmen. Wie durch einen Zauberschlag hatte sich 
die Masse des Volkes erhoben, bereit Gut und Blut für den geliebten 
Monarchen zu opfern. Auch Teschen blieb in dieser Begeisterung nicht 



Digitized by Google 



— öl — 



zurück, und als der Erzherzog Karl, der so viel für die Organisierung 
der österreichischen Armee gethan, 1799 eine böhmisch-mährisch-schle- 
sisohe Legion in's Leben rief, drängte sich alles, was Waffen tragen 
konnte, heran, seine Arme dem Dienste des Vaterlandes zu weihen. 
Das Bataillon des Teschner Kreises war in vier Tagen vollzählig. Die 
im Jahre 1796 in's Leben gerufene bürgerliche Schtitzengesellschaft 
stellte allein 14 Landjäger und armierte sie. Es ist begreiflich, dass 
bei allen Kriegsereignissen jener Zeit, während welcher sich russische 
Heeresmassen gegen das Herz von Europa in Bewegung setzten, Uber 
Schlesien die von der Natur gezeichnete Marschlinie führte. So gilt 
es besonders vom 3. Coalitionskriege des Jahres 1805, in welchem 
vor und nach der Schlacht bei Austerlitz unsere Gegenden von den 
russischen Bundestruppen gänzlich Uberschwemmt waren. Selbstver- 
ständlich hatten die zahlreichen Einquartierungen endlose Beschwerden 
und Nöthen, selbst Krankheit in's Land gebracht. 

Als die von dem Erfolge begünstigten Franzosen in dem Herzen 
Österreichs geboten und schalteten, zog sich unser erlauchter Herzog 
Albert in Begleitung Seiner kaiserlichen Hoheit des Erzherzogs Rainer 
nach Teschen, wo er bereits 1804 kürzere Zoit verweilte. Sie nahmen 
das gräflich Larisch'sche, jetzt Dr. von Demersche Haus in der Con- 
victgasse in Besitz und residierten hier bis nach dem Abschlüsse des 
Pressburger Friedens. Die Schlacht bei Austerlitz und das Vordringen 
des Feindes bis Olmütz wurde für die Stadt ein besonders merkwür- 
diges Ereignis. Teschen nämlich wurde für die Kaiserin und deren 
erlauchte Tochter, die Erzherzogin Louise, als Aufenthaltsort bestimmt. 
Ihre Majestät aber erkrankte in Friedek und musste im dortigen Schlosse 
zurückbleiben. Der Frau Erzherzogin wurde nun das Schloss zu Skot- 
schau angewiesen, während in der Stadt Teschen das ganze diploma- 
tische Corps, der Hofkriegsrath, die böhmische Hofkanzlei, der Reichs- 
hofrath, die Finanzhofstelle, die Polizeihofstolle, die Schatzkammer, das 
Chifleru-Cabinet, das Hofpostamt, die deutsche Garde etc. untergebracht 
wurden. 

Während des russischen Feldzuges und nach demselben sah die 
Stadt wiederholt durchmarschierende französische und österreichische 
Truppen, auch den tapferen Polen Poniatowski. Der patriotische Eifer, 
der damals in der Stadt herrschte, war ganz außerordentlich. Kräf- 
tigst bethätigte er sich namentlich in der Bildung eines patriotischen 
Hilfsvereines und in der Verpflegung der hier aus dem westlichen 

4* 



by Google 



- 52 - 



Galizien untergebrachten Militär-Kranken, bis der Pariser Frieden dein 
Waffenlärm ein Ende machte. 

Herzog Albert hatte im Sinne, das Teschner Schloss, welches 
schon im Jahre 1659 zum Theile demoliert worden war, wieder auf- 
zubauen. Bereits lag der Bauriss fertig, da wurde das Bauproject 
wieder fallen gelassen, als plötzlich 1789 des Prinzen hohe, treffliche 
Gemahlin starb, welcher, dem Vorbilde edelster Weiblichkeit, „uxori 
optimae", Herzog Albert in der Augustinerkirche in Wien durch Ca- 
nova's Künstlerhand das würdigste Denkmal setzen ließ. Der Herzog 
selbst hatte sich seit 1795 nach Wien in s Privatleben zurückgezogen, 
schrieb dort seine Memoiren, lebte nur der Wissenschaft und legte 
mit reichen Mitteln eine große Bibliothek und eine auserlesene Kunst- 
sammlung in der n Albertina u an. Er starb 1822 im 81. Jahre seines 
Lebens. Sichtbar hatte während seines Lebens der Segen des Him- 
mels auf ihm geruht, sein Andenken bleibt uns und unseren Nach- 
kommen ehrwürdig. 

Sein Erbe war der erste Besieger des bisher unwiderstehlicheu 
Napoleon I., der ruhmgekrönte Held von Aspem, der Erzherzog Karl. 
Er ließ 1837 die noch übrigen alten Gebäude des Schlosses ab- 
tragen, von denen nur noch der alte Piastenthurm übrig ist. Das 
Schloss in seiner jetzigen Gestalt steht seit damals. Auch das erz- 
herzogliche Bräuhaus wurde von ihm 184Ö in einem weiteren, stets 
wachsenden Umfange neu begründet. Am 30. April 1847 starb der 
Erzherzog, dessen Namen die Geschichte immerdar unter den aus- 
gezeichnetsten Feldherrn aller Völker und Jahrhunderte nennen wird. 
Möge sie nicht vergessen, ihn zugleich als wahren Menschenfreund, 
als den Beglücker der Angehörigen seiner weiten Besitzungen zu 
nennen. 

Nach ihm Ubernahm die Herrschaft sein Sohn, der durchlauch- 
tigste Herr Erzherzog Albrccht, der lorbeergeschmückte Sieger von 
Custozza. Beseelt von demselben großen Geiste, beglückt mit dem- 
selben Kriegstalente wie sein großer Vater, möge derselbe noch lange 
bleiben die festeste Stütze des Kaisers und des Reiches. Für die 
Herrschaft Tcschcn bildet seine Regierung die Ära eines allgemeinen 
Aufschwunges auf allen Gebieten der Cultur. Eine lange Reihe von 
Verbesserungen der Verwaltung in allen ihren Zweigen, von bedeu- 
tenden, für das materielle Wohl der Stadt und der Umgebung wich- 
tigen landwirtschaftlichen und großartigen industriellen Anlagen sichern 




- 53 — 



ihm, abgesehen von den zahlreichen Acten seiner Herzensgute und 
seines Wohlthätigkeitsinnes, das reichste Blatt in der Geschichte der 
Herrschaft und des Schlosses der Stadt Teschen. 



2. Bas Rathhans. 

Über die ältesten Rechtsverhältnisse der Stadt, Uber ihre Pflich- 
ten und Freiheiten fehlt das urkundliche Materiale. Nach dem in 
diesen Gegenden in den ersten Jahrhunderten der Landesgeschichte 
allgemein herrschenden polnischen Rechte musste die Bevölkerung ihren 
Landesflirsten höchst druckende Abgaben entrichten. Die polnischen 
Städte unterschieden sich nur wenig von den Dorfschaften und glichen 
umsomehr diesen, da sie zumeist auf Ackerbau-Grundlage erstanden 
waren und die Frohne ebenso leisten mussten wie die Bauern. Noch 
fehlte der kräftige Mittelstand, den die spätere Zeit heranzog, in wel- 
cher die eifrigen Deutschen des ausgehenden Mittelalters, gerufen von 
den Landesherren, Fleiß und Cultur in unserem Lande verbreiteten 
und die früheren, jede freie Entwicklung hemmenden Verhältnisse um- 
gestalteten. Das polnische Recht verlor vor dem deutschen immer- 
mehr an Boden. Unter deutschem Rechte begreift man die Vorrechte, 
welche einer mit diesem Rechte begabten Stadt eingeräumt wurden, 
und die vorzugsweise in der Freiheit von den ungemessenen Diensten 
bestanden, zu denen das polnische Recht verpflichtete, und statt deren 
bestimmte Zinsen, Abgaben etc. an die Grundherrschaft festgesetzt 
waren. Durch eine derartige Regelung der Verhältnisse bildeten sich 
zuerst geschlossene Gemeinden im Sinne deutschen Städtewesens unter 
einem Vogte, mit Schöffen an der Seite. In welcher Zeit Teschen 
mit deutschem Rechte bewidmet wurde, kann bei dem Mangel urkund- 
licher Nachrichten nicht angegeben werden. Doch scheint es unter 
dem für die Colonisation seiner Länder so thatenreichen Herzog Kasi- 
mir (1211 — 1223) geschehen zu sein. Dafür spräche auch der Um- 
stand, dass eben aus dieser Zeit die bedeutendsten Stadtrechte der 
deutsch-österreichischen Städte in den Donauländern datieren, dem- 
nach ein allgemeiner Rechtszug gegen den Osten hin von deutschen 
Mittelpunkten aus zu bemerken ist. Auch wird bereits 1223 einer 
Vorstadt in der Castellatur Teschen Erwähnung gethan, und 1284 
wird eines r suburbium civitatis Tessin" ausdrücklich gedacht. Dass 



Digitized by Google 



— 54 — 



Tesclien schon 1290 als deutsche Stadt in obigem Sinne bestanden, 
dafür zeugt eine Urkunde vom 31. Jänner dieses Jahres, in der Her- 
zog Mesko I. von Teschen seinem Dienstmann Bogusius die von dem 
Münzmeister Fritto erworbenen zehn fränkischen Hufen Landes an 
beiden Ufern der Olsa bei Teschen zur Anlegung eines Dorfes, des 
späteren Bogusch owitz, bestätigt und mit Freiheiten ausstattet. In 
dem Locationsbriefe, in welchem zum erstenraale „cives de Tessin"» 
Lampertus et Praesingus, genannt werden, ist auch die Bestimmung 
enthalten, dass die Bewohner des auszusetzenden Ortes nicht den 
Stadtvögten unterstehen, sondern von ihrem Erbherrn Recht nehmen 
und Recht geben sollen. Weil aber die Vögte eine im Genüsse deut- 
schen Rechtes stehende Stadt kennzeichnen, so lässt sich, da unter den 
erwähnten Stadtvögten bei der unmittelbaren Nähe des Ortes doch 
nur die Teschner Vögte gemeint sein können, schließen, dass Teschen 
bereits in der zweiten Hälfte des 13. Jahrhundertes zur deutschen 
Stadt sich entwickelt hatte. In dieser Ansicht könnte uns auch die 
Geschichte der Rechtsentwickelung in den Ländern der böhmischen 
Krone bestärken, wo eben seit der Mitte des 13. Jahrhundertes dio 
böhmischen Herrscher darauf bedacht gewesen, durch reichliche Ver- 
leihung von Städterechten den Wohlstand ihrer Bürgerschaften zu 
heben. Und in eben diese Zeit fallen bekanntlich die ersten Annähe- 
rungen und Verbindungen der schlesischen Herzoge mit der böhmi- 
schen Krone. 

Zur Gewinnung einer größeren Stabilität und Prosperität der 
Rechtsverhältnisse trug die endgiltige Bewidmung mit dem Magde- 
burger Stadtrecht wesentlich bei, das eben in der obgedachten Zeit 
im nördlichen Böhmen und Mähren und in Schlesien einen starken 
Einfluss gewann, und nach welchem sich die mit diesem Rechte be- 
widmeten Städte für die wichtigsten strittigen Rechtsfälle bei dem 
Schöffenstuhle in Magdeburg Rechts erholten. Auch in Teschen hatte 
dasselbe durch Breslau's Vermittlung (am 2. März 1374) eine Heim- 
stätte gefunden, und wie Magdeburg für Breslau, so wurde dieses 
wieder der Oberhof für Teschen und andere schlesische Städte. Die 
„consules civitatis Tessin", die Rathmannen, gewannen jetzt erst recht 
an Einfluss. Ihnen und dem Bürgermeister kam vorzugsweise die 
Verwaltung des Stadtvermögens, sowie die Oberaufsicht über die Ze- 
chen und Zünfte zu, und als 1380 der Herzog die Erbvogtei an sich 
brachte, waren gleichzeitig die Vogteirechte in die Hände desselben, 



Digitized by Google 



— 55 - 



einzelne Zweige derselben aber durch Kauf oder durch Schenkung an 
die Gemeinde Ubergegangen. Die Sicherheitepflege und die öffentli- 
chen Angelegenheiten gehörten in ihren Wirkungskreis. Zur Förde- 
rung der städtischen Selbstleitung trugen die Biirgerversammlungen 
oder „Burdinge" viel bei, die durch die Glocke zusammengerufen, 
über alle möglichen städtischen Angelegenheiten beriethen. Ingleichen 
förderlich für die Entwicklung der Stadt erwiesen sich die von den 
Herzogen ertheilten Privilegien und Stadtgerechtsame. 

Die Rathmannen und der Bürgermeister wurden seit der Beseiti- 
gung des Vogles jährlich vom Herzoge gewählt. Sie hielten ihre 
Versammlungen in einem eigenen Berathungshause. Bis zum Jahre 
1496 war dieses mitten auf dem großen Ringe, beiläufig dort, wo 
jetzt der Röhrkasten steht, aus Holz aufgebaut. Erst in dem genann- 
ten Jahre gab Herzog Kasimir II. laut Urkunde de dato Dienstag 
vor St. Wenceslai den Befehl, das alte Rathliaus abzutragen und den 
Ring für ewige Zeiten frei zu lassen. Zum Zwecke des neuen Rath- 
hausbaues verkaufte der Herzog der Gemeinde seine beiden Häuser 
an der Klosterniauer am Friedhofe um 210 Gulden; doch sollte eine 
Bäcker- und eine Schusterbank dort verbleiben, ebenso die Salznieder- 
lage an der Klostermauer. Auf derselben Stelle, auf demselben Platze, 
wo das Rathhaus heute noch steht, wurde es aus Stein mit einem 
hölzernen Thurme hergestellt. 

Für die Rechtspflege bestand der Schöffenstuhl, das Vogteiamt der 
nachpiastischen Zeit. Der Schöffenstuhl bestand aus dem wahrscheinlich 
jährlich aus der Mitte der Bürger gewählten Vogte, nicht zu verwech- 
seln mit dem Vogte des deutschen Rechtes, ferner aus sechs Schöffen 
und einem Gerichtsschreiber, und führte ein eigenes Siegel mit der 
Inschrift „Sigillum scabiriatus Teschinensis". Die Amtssphäre der 
Schöffen, welche ebenso wie der Vogt und wie die Rathmannen den 
Bürgern entnommen wurden und urkundlich 1374 zum crstenmale er- 
wähnt werden, war nicht unbedeutend. Ihnen war die Besorgung der 
städtischen Gerichtsbarkeit anvertraut, und zwar hatten sie in Crimi- 
nal- und Privatrcchtsfällen das Urthcil zu finden, und seit die Stadt 
das „Jus gladii" besaß, stand auch das Urtheil über Leben und Tod 
bei ihnen. Das Hochgericht, ein sehr geräumiges, bis vier Klafter 
hohes und in zwei Geschosse abgetheiltes Bauwerk, war auf einer 
nördlich von der Stadt gelegenen Anhöhe errichtet, uud der Platz 
zum Köpfen und zu grausameren Todesstrafen befand sich diesseits 



Digitized by Google 



- 56 



der Bober in dem sogenannten Schlage. Gemeinschaftlich mit Skotschau, 
Bielitz, Freistadt, Schwarzwasser, Jablunkau und Pless hielt Teschen 
einen Scharfrichter. Skotschau, Schwarzwasser und Jablunkau entrich- 
teten noch bis in die neuere Zeit hinein den betreffenden Beitrag. 
Die Polizeiaufsicht mit der Gerichtsbarkeit über polizeiliche Übertre- 
tungen in der Obervorstadt war einer eigenen Gcrichtsperson, nach 
einem Entwürfe der Einnahmen und Ausgaben der Stadt von 1680 
zu schließen, anvertraut. Die Jurisdiction Uber die Cameraluuter- 
thanen wurde in der nacbpiastischen Zeit durch das obrigkeitliche Justiz- 
amt, an dessen Spitze der Kammerregent stand, verwaltet. Im Anfange 
des 17. Jahrhunderts kam zu den vier Rathmannen und dem Bürger- 
meister noch ein Primator hinzu, dem der ganze Rath untergeordnet 
ward. Im zweiten Decennium des folgenden Jahrhunderts aber gicng 
das Amt nach dem Ableben des Primators Johann Georg Hey mann 
wieder ein. 

Im Jahre 1655 wurde auf Befehl des Kaisers eine Erneuerung 
des Stadtrathes und des Vogteiamtes vorgenommen, und ebenso gieng 
in der Folgezeit, falls durch den Tod eine Lücke in dem Rathe oder 
in dem Vogteiamte entstanden war, durch den Landeshauptmann im 
Namen des Kaisers auf Grund eines Vorschlages des Stadtrathes die 
Erneuerung vor sich ; von diesem Vorschlagsrechte jedoch ist gegen 
Ende des 17. Jahrhundertes keine Spur mehr zu finden. Dasselbe 
stand nunmehr dem Landeshauptmann zu, und vom Kaiser erfolgte 
die Ernennung des Rathspersonals. 

Wichtig für die Stadt war die Bestimmung von 1659, der zufolge 
sie von den fürstlichen Gütern als ein besonderer Steuerstand getrennt 
wurde und, gleich wie die niederen Stande, das Recht der Beschickung 
des fürstlichen Landtages nach Breslau durch einen eigenen Abgeord- 
neten erhielt. 

Die peinliche Halsgerichtsordnung Kaiser Joscph's I. erweiterte 
den städtischen Criminalgerichtsbezirk, und es wurde das ganze Her- 
zogthum, die städtischen Güter inbegriffen, demselben zugctheilt; doch 
stand der Landeshauptmannschaft die Erkenntnis zu, ob die That ein 
Verbrechen und der Thäter criminell zu behandeln sei. Die Landes- 
hauptmannschaft trug demnach dem Stadtgerichte die Inquisition auf, 
und wenn ein Inquisit zur Folter gebracht wurde, mussten bei der 
kleinen Tortur zwei Magistratspersonen, bei der größeren auch zwei 



Digitized by Google 



- 57 - 



Landrechtsbeisitzer gegenwärtig sein. Das Stadtgericht fällte das Ur- 
theil und leitete dasselbe bei Todes- und schweren Kerkerstrafen an 
den Appellhof in Prag, seit den josephinischen Reformen an das mäh- 
rische Tribunal nach Brünn. 

Um auf die innere Verwaltung der Stadt zurückzukommen, so 
war bei der Häufung der Geschäfte des Bürgermeisters dieser oft nicht 
in der Lage, die Cassa-Büchcr und die darauf Bezug nehmenden Docu- 
mente genau zu überwachen. Dieser Umstand neben anderen ungün- 
stigen wirtschaftlichen Verhältnissen brachte das städtische Rechnungs- 
wesen nach und nach in Zerrüttung. Deshalb wurden zur Revision 
der Kämmerei- und der Steuerrechnungen Deputierte aus dem Rechts- 
gremium und der gesamnitcn Gemeinde bestellt, die sich jedoch wegen 
Mangels der Empfangs- und Ausgabsdocumeute öfters nicht herauszu- 
finden wussten und meistens nach Willkür bemängelten oder guthießen. 
Um diesem Unwesen ein Ende zu machen, wurde 1663 ein Stadt- 
urbarium über alle städtischen Gefälle und ein städtisches Schulden- 
und Stammbuch nach der Schätzung der Häuser angelegt, ein eigener 
Stadtcassicr, der zugleich Steuerrevisor war, eingesetzt und eine Ab- 
rechnung mit jedem einzelnen Bürger über seine versessenen Giebig- 
keiten gepflogen. So kam einige Ordnung in das städtische Rechnungs- 
wesen; doch rissen bald wieder andere Unordnungen ein, die Veran- 
lassung zu Misshelligkeiten zwischen dem Stadtrathe und der Gemeinde 
gaben, welche die damaligen Rathsmitglieder nicht eben in ein gün- 
stiges Licht stellen. Private Ausnutzung ihrer Stellung, Verschwen- 
dung auf Kosten der Gemeinde, Saumseligkeit, Mangel an Pflicht- 
gefühl etc. werden ihnen in den an die Landeshauptmannschaft gerich- 
teten Beschwerdeschriften wiederholt vorgeworfen. Aus der so genährten 
Zwistigkeit zwischen der Bürgerschaft und dem Magistrate erwuchs eine 
Verbitterung, die zum Verfalle des Communewesens mehr beitrug, als 
der Druck der Zeiten. Und waren auch manche der Vorwürfe und 
Beschuldigungen grundlos, so ist doch nicht zu leugnen, dass andere 
wieder ihre vollständige Berechtigung hatten. Der Rath fühlte sich, 
weil auf Lebenszeit ernannt, der Bürgerschaft gegenüber unabhängig, 
vergaß auf die Absicht seiner Constituierung, und so fehlte es an dem 
gegenseitigen Vertrauen, und der Conflict dauerte fort. Nicht viel än- 
derte an dieser Sachlage die wohlgemeinte, in 34 Punkten abgefasste 
Instruction, welche die Bevollmächtigten des Herzogs Leopold von 
Lothringen, Karl Graf Desarmoises und Johann Nikolaus Jaquimin 



Digitized by Google 



— 58 — 



von Vitringen, über die Amtsmanipulation des Magistrats, über die 
Verwaltung des Spitals- und Communal Vermögens, des Wein- und 
Bierregals im Jahre 1722 dem Stadtrathe übergaben. Der Magistrat, 
wegen lauer Verwaltung des Gemeindevermögens von der Landeshaupt- 
mannschaft wiederholt zur Verantwortung gezogen, trachtete endlich 
Ordnung herzustellen, und ertheilte dem damaligen Stadtcassier Johann 
Georg Monczka am 2. Jänner 1732 eine diesbezügliche Instruction. 
Seit der Belehnung des Herzogs Leopold von Lothringen mit Teschen 
wurde der Stadtrath nicht vom Kaiser, sondern von den Lchens- 
herzogen ernannt. Die Stadt hörte dadurch auf eine königliche zu sein, 
sie gieng des Rechtes verlustig, ihre Bevollmächtigten auf den schle- 
sischen Ständetag zu senden, und war der Gefahr ausgesetzt, zu einer 
herzoglichen Cameralstadt herabzusinken. Auch das Vogteipersonale 
wurde ohne Einflussnahme seitens der Bürgerschaft auf Vorschlag des 
Landeshauptmannes vom llerzog ernannt. Alle 3 Jahre wurde der 
Rath eingesetzt. Eine vom 4. Jänner 1735 datierte Verfügung des 
Herzogs Franz liefert den Beweis, dass der Magistrat nicht im besten 
Credit bei ihm gestanden, indem seine Beschlüsse von der Bestimmung 
der aus herzoglichen Beamten zusammengesetzten Stadtdeputierten ab- 
hängig gemacht wurden. Eine durchgreifende Veränderung in der städti- 
schen Verfassung brachte ein Decret vom 18. Mai 1744 mit sich, nach 
welchem ein Stadtadministrator angestellt wurde, welcher der könig- 
lichen Oberamtsregierung unmittelbar unterstand, und dem die Aufsicht 
über die Einnahmsquellen und die Steuergelder der Stadt, welche sonst 
durchgängig zur Deckung der landesfürstlichen Steuern sequestriert 
w.urden, oblag. Auch beeinflusste er die städtische Polizei. Dem Magi- 
strate blieb bloß die Besorgung der Judicialien in erster Instanz. Alles 
Sträubens des Magistrates, der Bürgerschaft und des Landamtes un- 
geachtet wurde Johann Georg Haenecart als erster Administrator „in 
Contributionalibus et Publicis" angestellt. Ihm zur Seite stand ein Ad- 
junet, welcher bald darauf Executionscommissär genannt wurde. 

Neben der Administrativ sorgte und wachte über die Verwaltung 
des Communalvermögens seit 1760 eine Domestical-Comraission, bei 
welcher der Landeshauptmann und der Oberregent als Commissäre 
bestellt waren, welcher die Revision der Gemeinderechnungen zustand, 
und ohne deren Zustimmung keine städtischen Ausgaben gemacht 
werden durften. Sie hieß später herzogliche Ökonomio-Commission. 
Unter einer solchen energischen Controle und infolge des gut ver- 



Digitized by Google 



- 59 - 

pachteten Wein- und Bierregales gelang es, dass die Schuldenlast der 
Stadt im Jahre 1775 bereits auf 7200 Gulden herabgemindert wurde. 
Mit der Besserung der städtischen Vermögensverhältnisse besserte sich 
auch das Verhältnis zwischen Stadtrnth und Bürgerschaft. Schon im 
Jahre 1785 war der ehemalige Stadtrath, dessen bürgerlichen Mit- 
gliedern ein Stadtschreiber beigegeben war, welcher der Hechte kundig 
sein musste und das „votum informativum" hatte, dann das abgeson- 
derte, aus Gewerbsleuten und einem Notar zusammengesetzte Stadt- 
gericht organisiert, ein ungeprüfter Bürgermeister, ein aus den Rechts- 
wissenschaften bei dein Appellationshof geprüfter erster Rath und Syndicus 
„cum voto informativo et decessivo," drei bürgerliche Räthe, ein Secretär r 
zwei Kanzellisten, zwei Gerichtsdiener und ein Stadtcassier, zugleich 
Contributionseinnehmer und Rechnungsofücial, angestellt worden. Das 
Personal vom Secretär abwärts ernannte der Magistrat. Die Wahl 
des Bürgermeisters und der Räthe stand dem von der Bürgerschaft 
gewählten, aus 20 Mitgliedern bestellten Ausschusse unter dem Vor- 
sitze der aus dem Landeshauptmann, dem herzoglichen Repräsentanten 
und dem landrechtlichen Secretär zusammengesetzten Magistrats-Syste- 
misierungs-Commission, die Bestätigung den beiderseitigen Landes- 
behörden zu. 

Als im Jahre 1800 die hiesige Frohnveste wegen ihrer Bauföllig- 
keit keine Verbrecher mehr aufnehmen konnte, wurde verordnet, 
dieselben an das Neutitscheiner Criminalgericht abzuliefern. Im Jahre 
1804 jedoch wurden im Schlosse und im Hintergebäude des Rath- 
hauses Localitäten ausgemittelt, in denen die Sträflinge von dem 
herzoglichen und von dem städtischen Gerichtsbezirko untergebracht 
werden konnten. Der Magistrat setzte demnach die Criminalgerichts- 
barkeit wieder fort, und nur die Incriminierten aus den niederen 
Standesherrschaften und aus den ständischen Gütern wurden theils 
nach Troppau, theils nach Neutitschein transportiert. Schon im Jahre 
1806 war die Vereinigung sämmtlicher Criminalgerichte des Kreises 
in der Kreisstadt Teschcn und die Erbauung einer Kreis-Criminal- 
Frohnveste daselbst angeordnet worden. Am 1. November 1812 wurde 
das neue Gebäude mit einem Kostenaufwande von 35.000 fl. aufge- 
baut und das Criminalgericht trat in seine Wirksamkeit. Da jedoch 
der erste Rath und Syndicus die einzige geprüfte Magistratsperson war, 
so wurden die Untersuchungen von demselben zwar vorgenommen, 
doch mussten die Acten zur Urtheilsschöpfung an das Troppauer 



Digitized by Google 



- 60 — 



Oiminalgericht eingesendet werden ; dabei wurde angeordnet, dass der 
damalige ungeprüfte Bürgermeister zwar vorderhand noch beibehalten, 
nach seinem Abgehen aber die Stelle mit einem geprüften Manne 
besetzt werden sollte. Bald jedoch wurden, um mit Einschluss des 
ersten Raths und Syndicus Jas Rechtsgremium mit drei ftir's Richter- 
amt geprüften Individuen zu bestellen, dem Magistrate zwei Criminal- 
räthe und ein Criminalactuar beigegeben, während eine Stelle der 
ungeprüften Räthe aufgelassen wurde. Und als im Jahre 1814 der 
ungeprüfte Bürgermeister Franz Warlinger als Rosoglio-Fabriksver- 
walter bei der herzoglichen Kammer eine Anstellung erhielt und seinen 
Posten niederlegte, wurde der damalige erste Rath und Syndicus Alois 
Kaufmann von der Laridesbehörde als Bürgermeister bestellt, der 
Posten eines zweiten Criminalrathes aber wurde aufgehoben und die 
von ihm bezogene Besoldung dem Bürgermeister zugewiesen. Im Jahre 

© © © O 

1823 wurde dem aus allen Fächern geprüften Secretär das „votum 
suppletorium" in Criminalsachen zugestanden. 

Durch die wieder erfolgte Auflösung der Stadt-Administratur, 
deren Geschäfte theils dem Magistrate, theiis dem Kreisamte zugewiesen 
wurden, wurde der Wirkungskreis des Magistrats wieder etwas weiter 
und freier. Die herzogliche Okonomie-Commission wurde 1794 in eine 
k. k. Stadt-Etat- Commission umgestaltet, welche aus dem Kreishaupt- 
mann als Vorsitzendem und einem vom Herzog ernannten Oberbeamten 
als Ökonomie- Commissär und dem Magistratssecrctür als Actuar bestand 
und unter Zuziehung des Magistrats und des Commune-Ausschusscs 
die Obsorge Uber das Cameralvermögen hatte. Mit Hofdecret vom 
17. Juni 1824 wurde auch diese über Ansuchen des Kreishauptmanns 
Leopold Schulz von Strassnitzki aufgelassen und die Aufsicht über das 
Cameralvermögen den herzoglichen Wirtschaftsbeamten übertragen. 
So war Teschen, welches ehedem als Status minor in der Landesver- 
fassung anerkannt wurde, eine Schutzstadt geworden. Der Verfassung 
solcher Städte gemäß wurde eine Deputiertenkammer errichtet, bestehend 
aus 12 wirklichen Mitgliedern und G Substituten, die sämmtlich unter 
der Leitung des schutzobrigkeitlichen Amtes von ihren Mitbürgern 
aus der Mitte derselben gewählt wurden, und von denen die Hälfte 
nach drei Jahren ausschied. Alle 14 Tage mussten mit diesem Aus- 

© 

schusse in Anwesenheit von wenigstens sechs Deputierten Sitzungen 
abgehalten, die mit Ende October jedes Jahres geschlossenen Cameral- 
rechnungen auf 14 Tage zur Einsicht mitgctheilt und sechs Wochen 



Digitized by CjOOqIc 



nach dem Jahresschlüsse der herzoglichen Buchhaltung übergebe» 
werden, welche zu deren Revision einige unparteiische Bürger zuzu- 
ziehen und die Acten binnen 3 Monaten zu erledigen hatte. Alle 
Verhandlungen dieser Körperschaft sowie die der Stadtobrigkeit wurden 
durch die Schutzobrigkeit an das Kreisamt und von da zurück an den 
Magistrat geleitet. 

Das Magistrats- und Criminalgerichtspersonale bestand von dem 
Jahre 1827 an aus dem Bürgermeister, dem ersten Käthe und Syn- 
dicus, dem Criminalrathe, einem ungeprüften Rathe, der zugleich die 
Polizeigeschäfte besorgte, einem ungeprüften Rathe, der das „öcono- 
micum u und „Steueraticura" zu versehen hatte, dem Secretär, zugleich 
Grundbuchsführer und ökonomischem Actuar, dem Criminalactuar, 
dem städtischen Cassier, zugleich Contributions- Einnehmer und Rait- 
ofllcial (Rcehnungs-Official), dem ersten Kanzlisteu, zugleich Ein- 
reichungs-Protokollisten, Registrator und Quartiermeister, dem zweiten 
Kanzlisten, zugloich Expeditor und Ausrufer bei Licitationcn, zwei 
Gerichtsdieneru, von denen einer zugleich Hausmeister im Rathhause 
war, dem Kerkermeister, zwei Gefangenwtichtern, einem Wirtschafts- 
diener, drei Polizeidienern und einem Diurnisten. 

Es erübrigt noch, einiges aus der Geschichte des Rathhaus- 
gebäudes selbst zu berichten. Als das schon oben erwähnte im Jahre 
1496 aufgeführte Rathhaus schadhaft geworden, wurde es 1661 reno- 
viert. Nach einem Contracte mit. dem Maler Christoph Palm wurde 
die Hauptfacade in folgender Weise decoriert: In der Mitte war die 
Statue der gekrönten Gottesmutter mit dem Jesuskindlein auf den 
Armen dargestellt. In gleicher Linie rechts und links befand sich der 
heilige Wenceslaus, das kaiserliche Wappen mit dem zweiköpfigen 
Adler, von einem grünen Rautenkranze umgeben und von gehar- 
nischten Rittern gehalten, und das Herzogthumswappen. Unterhalb 
der Fenster war das Stadt- und das Scabinatswappen in Rauten- und 
Lorbeerkränzen angebracht, Uber den Fenstern allegorische Figuren 
des Glaubens, der Hoffnung, der Gerechtigkeit und der Weisheit. An 
dem Gebäude las man den folgenden, mit dem des Prager Rathhauses 
gleichlautenden Wahrspruch : „Haec domus odit, ainat, punit, con- 
servat, honorat: nequitiam, pacem, crimina, jura, probos. u Für 
die Arbeit wurden dem Künstler nebst freier Kost und Wohnung 
und einer Quart Weines täglich 50 Reichsthaler bezahlt. Im 
Jahre 1670 wurde an den Bau des Rathhausthurmes aus festem 



— 62 — 



Materiale au Stelle des bestandenen hölzernen Thürnileins Hand 
angelegt. 

Dieses Rathhans, welches nach der Abbildung aus dem Jahre 
1720 zu schließen, ein hervorstechendes, markiertes Ansehen hatte, 
wurde in dem eben genannten Jahre bei dem allgemeinen Stadtbrande 
vernichtet. Erst 1788 wurde der Neubau desselben vollendet. Das 
neue Gebäude, mit einem Thurme versehen, barg in seinem hinteren 
Theile den Redoutensaal, welcher auch zu Theatervorstellungen benützt 
wurde. Das zum Aufbau verwendete Material war von dem Probste 
Leopold Scherschnik, der auch den Bau leitete, geschenkt worden. 
Als nämlich nach der Abschaffung der Todesstrafe das Hochgericht 
in Teschen niedergerissen worden war, kaufte Scherschnik die Bau- 
steine und bot sie, als die Stadt ein Rathhaus brauchte, unentgeltlich 
zur Verwendung. 

Gleich in dem ersten Jahre nach der Vollendung des Baues 
fanden Theatervorstellungen, auch Tanzunterhaltungen in dem erwähnten 
Saale statt. Schon früher, im Jahre 1726, zeigen sich Spuren eines 
Teschner Theaters. Es war nämlich damals eine Bande deutscher 
Komödianten unter dem Director F. J. Wausche hier angekommen 
und führte 33 Comödien auf. Die Bühne der durchziehenden Truppe 
war in dem unteren Theile des Landhauses. 

Längs des Rathhauses zogen sich an der Seite gegen den Platz 
hin Lauben, links beim Eingange war eine ärarische Kupferniederlage, 
rechts die Stadtapotheke, welche im Jahre 1755 der Stadt achtzehn 
Gulden Zins brachte. Auch eine Rüstkammer war im Hause, in 
welcher sich außer dem Porträt des letzten Teschner Piasten Friedrich 
Wilhelm, Panzerhemden, Harnische, Hellebarten, Doppelhaken etc. 
vorfanden. In die Ubicationen der ehemaligen Apotheke wurde später 
die Hauptwache verlegt, die früher in einem Häuschen in der Mitte 
des Hauptplatzes untergebracht war. Den oberen Stock nahmen die 
Rathskanzleien ein, das 2. Stockwerk war noch nicht ausgebaut. Bei 
dem Brande von 1789 litt das Hau3 bedeutend. Bald aber war der 
Schaden wieder gut gemacht, und dabei auch der Thurm neu aufge- 
baut. Der Bau selbst, so wie die äußere Verzierung des Rathhauses 
wurde nach einem von dem städtischen Magistratsrathe, bürgerlichen 
Maler und Zeichenlehrer der Teschner Hauptschule, Ignaz Chambrez, 
entworfenen Plane am 10. März 1800 begonnen und am 1. September 
desselben Jahres mit der feierlichen Aufsetzung des Thurmknopfes 



Digitized by CjOOQle 



— 63 — 



beendet. Der Thurm kostete die Stadt 1665 Gulden. Sechzehn Jahre 
später war man abermals genöthigt, eine größere Summe auf das 
Rathhausgebäude auszugeben. Die zu Theatervorstellungen und Bällen 
benützten Räumlichkeiten nämlich befanden sich in einem sehr mangel- 
haften Zustande. Man schritt daher an eine Verbesserung und Erwei- 
terung. Die Herstellungskosten beliefeu sich auf 14.720 fl. Am 17. 
November 1816 konnte die neue Bühne eröffnet werden. 

Der Brand vom 4. November 1836 legte das Haus neuerdings 
in Asche. Die Theatergesellschaft musste sich daher inzwischen an- 
derer, und zwar beschränkterer Räumlichkeiten bedienen. Zu allge- 
meiner Zufriedenheit der Einwohnerschaft spielte der Theaterdirector 
Bnrghauser mit seiner Truppe. Auch der Director Hanno, wie der 
Director Schwarz erwarben sich in den Jahren 1843 bis 1845 gleich 
ihren Vorgängern das Lob der Theaterfreunde. Am 5. April 1847 
eröffnete der Director Thiel in den inzwischen wieder hergestellten 
Rathhauslocalitäten die Vorstellungen. Die neuen, im Jahre 1880 ge- 
schmackvoll renovierten Räume werden bis heute als „Stadttheater" 
benutzt, in welchem in den letzten Jahren der Director Rudolf 
Bünaussen und seine Truppe den Teschnern die Winterabende angenehm 
zu machen bemüht war. 

Das heute bestehende Rathhaus ist ein stattlicher, mit einem ge- 
schmackvoll ausgeführten Thurme mit einer offenen Gallerie geschmückter 
Bau in der östlichen Ecke des großen Ringes. Die Hauptfront gegen 
den Platz ziert ein Balkon, der auf einer Colonnade ruht. Vom Pfarr- 
platze aus führt ein Thor hinauf zu dem großen, neu decorierten 
Rathhaussaale. Rechts von diesem Aufgang im Rathhause selbst und 
in dem anstoßenden einstöckigen Flügel, der sein eigenes Eingangsthor 
hat, befindet sich die städtische Sparcassa. In den Kellorräumen ist 
der sogenannte Rathhauskeller, eine beliebte Weinstube. Die Gemeinde- 
kanzleicn sind in dem ebenerdigen Theil des gegenüberliegenden 
Gebäudes, in welchem sich auch die k. k. Lehrerbildungsanstalt be- 
findet, untergebracht. Den in jüngster Zeit einfach, aber geschmackvoll 
hergestellte Sitzungssaal des Gemeinderathes schmücken die in der 
Geschichte Teschens, Seite 50, erwähnten Bildnisse der Bevollmäch- 
tigten jener Staaten, welche in unserer Staat den Tcschner Frieden 
schlössen. In neuester Zeit hat der Saal in einein Bilde des gegen- 
wärtigen Bürgermeisters Dr. Johann Ritter von Demel, welches von 
dem Gemeinde -Ausschusse seinem hochverehrten Vorsitzenden gewidmet 
wurde, eine neuen Zierde erhalten. 



Digitized by Google 



. - 64 - 



Schließlich wollen wir, so weit es zu verfolgen möglich war, die 
Namen der Männer mittheilen, welche von den frühesten Zeiten an 
bis auf den heutigen Tag unserer Stadt als Bürgermeister vorgestanden. 
Wir bemerken, dass aus der Jahreszahl der Urkunden, in denen sie 
uns begegnen, wohl die Reihenfolge der Namen mit Sicherheit sich 
bestimmen, doch vielleicht nicht auf volle Lückenlosigkeit sich schließen 
lässt. Sie heißen : 

Nikel Giseler, in einer Urkunde de dato Teschen 1387, am 
nächsten Montag nach Oculi, worin der Pfarrkirche 1 Mark ewigen 
Geldes auf die Gärten, die „gelegen sein niederwärts der Foytine 
Vorwerk vor der Stadt", gewidmet werden*); Hans Dirsno, 1416: 
Mathias Banaris, 1420; Nikel Kecherle, 1468; Petrus Kawaletz, 1480: 
Lukas Fleischer, 1485; Martin Schneider, 1488; Mathes Fuhrmann. 
1491; Nikel Schneider, 1499; Jan Czech 1501; Fabian, 1504; Lukas 
Grindler, 1507; Stephan Czandczer, 1508; Stephan Tuchmacher, 1511: 
Stephan Goldschmied, 1512; Martin Solihrach, 1514; Andrysek, 1517: 
Lorenz Sukenik, 1521; Mathes Hanek, 1524; Mathes Fleischer, 1526: 
Andreas Kecherle, 1539; Klimek Kreyczy, 1542; Jan Zlattnik, 1543: 
Peter Netopicz, 1546 ; Mathes Kreyczi, 1547; Jan Weyssek, 1548: 
Klimek Kolbassa, 1550; Mathes Spassowski, 1553; Franz Tiesskv 
1554; Jakob Franzkuw, 1555; Martin Tschaldo, 1556 ; Martin 
Wintergrün, 1577; Peter Schuppen, 1578; Mathias Subar, 1585: 
Claudius Strauß, 1591; Andreas Zirowy, 1601; Mikolasch Franczek, 
1603; Mathias Jäkel, 1619; Friedrich Keyss, 1629; Michael Werner. 
1641; Anton Lanquart, 1643; Andreas Wildau**), 1654; Wenzel 
Pohledezky ***), 1661; Joh. Georg Heymann, 1689; Jakob Ambros 

*) Als die ersten urkundlich nachweisbaren Teschner Rathmannen lesen wir 
in derselben Urkunde den Peter Manisch, Nikel Belitzer, Mathes Schmidt. 

**) Andreas Wildau wurde für seine aufopfernde Thätigkeit und ausge- 
zeichnete Amtsführung von Kaiser Leopold I. mit Diplom vom ö. März 1661 in 
den Adelstand erhoben mit dem Prädicate „von Lindewiese auf Blogotitz." 

***) W. Pohledezky war ah lutherischer Schullehrer nach Teschen ge- 
kommen und hatte sich, nachdem er den Schuldienst aufgegeben und den ka- 
tholischen Glaubeu angenommen, zum Bürgermeister emporgeschwungen. Er 
verwaltete die Stadt durch neun Jahre und machte sich in bedrängter Zeit iu 
einer Weise um dieselbe verdient, dass er mit dem Prädicate „von Augenschein" 
geadelt wurde. Wegen unregelmäßiger Führung der städtischen Rechnungen 
zum Schadenersatz verurtheilt, sah er sich in seinem Greisenalter an den Bettel- 
stab gebracht. 




- 65 - 

Angelek, 1690; Christoph Kampf, IG 96 ; Gottfried Ernst Frey, 1707; 
Johann Georg Wenzel Klemens, 1720; Heinrich de Rudolphi, 1728; 
Ferdinand Leopold Peter, 1730; Johann Ferdinand Jagosch, 1731; 
Johann Innocenz Polzer, 1735*) ; Franz Bilowitzki, 1750 ; Johann Ignaz 
Sarkander, 1771; Franz Kalliwoda, 1775; Josef Weber, 1784; Maxi, 
milian Bilowitzky, 1790; Joh. Schalata, 1800; Franz Warlinger, 1808; 
Alois Kaufmann**), 1814; Franz Rothleuth n er, 1849 ; Dr. Ludwig Klucki, 
1851; Dr. Johann v. Demel, 1861 bis März 1875; Jakob Skrobanek, 
vom März 1875 bis Juni 1876; Dr. Johann v. Demel 1876 bis heute. 

Dr. Johann Demel, Kitter v. Eiswehr, ein Sohn des mährisch-schle- 
sischen LandesAdvocateu Dr. Anton Demel aus Troppau und dessen 
Gemahlin Amalie, gebornen Schmidt, wurde zu Teschen im Jahre 
1825 geboren. Er erhielt seine Ausbildung bis zur Absolvierung des 
Gymnasiums in seiner Vaterstadt, worauf er die Universität in Wien 
bezog, wo er die Rechtsstudien zurücklegte und den Doctorsgrad er- 
warb, llierauf wurde er (am 13. September 1848) vom Wahlbezirke 
Teschen sammt Land (damals 50.000 Wähler) durch Wahlmänner 
nahezu einstimmig zum österreichischen Abgeordneten nach Frankfurt 
am Main für die deutsche Nationalversammlung gewählt, nachdem der 
zur Eröffnung des Frankfurter Parlaments gewählte Abgeordnete Josef 
Ritter v. Kalchberg, damals Abgeordneter flir Teschen, sein Mandat 
zurückgelegt hatte. Dr J. Demel gehörte diesem ersten deutschen 
Parlamente vom Moment seiner Wahl bis zu der letzten Sitzung an. 
Nach seiner Rückkehr aus Frankfurt beendete er seine Rechtspraxis 
in der Kanzlei seines Vaters, und nach Ablegung seiner Advocaten- 

*) Die Schriften des wegen seiner Gelehrsamkeit, seines Gerechtigkeitsiunes 
und seiner Biederkeit hoch geachteten Polzer gierigen mit Ausnahme einiger 
Bände, welche Sammlangen von Teschner Urkunden enthalten, beim Stadtbrande 
1789 zu Grande. Unter den erhaltenen befinden sich in der Scherschnik'schen 
Bibliothek auch Priv. civit. Tessin. MS. 1722. 

**) Kaufmann war in Teschen geboren, wo er 1787 die Gymnasialstudien 
beendete, worauf er in Prag die Rechte studierte. Nach Absolvierung derselben 
war er Syndicus und Criminalrath in Neutitschein, 1804 Syndicus und erster 
Magistratsrath in Teschen, vom Jahre 1814 bis 1848 Bürger daselbst. Durch 
chronologisches Verzeichnen, sorgsames Aufbewahren und Ordnen der Original- 
Urkunden des Stadtarchivs, die theilweise von Staub und Moder zerfressen in 
dumpfen Gewölben zerstreut lagen, machte er sich ebenso verdient, als durch die 
sorgsame Anlage des Gedenkbuches und des Grundbuches der Stadt Teschen. 
Bei seiner patriotischen Haltung in der Zeit der Freiheitskriege war er im Stande, 
manche durch die Zeitverhältnisse geschlagene Wunde zu heilen. 

5 



Digitized by Google 



- 66 - 



prüfung im April 1855 iu Wien wurde er zum Advocaten für Bielitz 
ernannt, welche Stelle er jedoch noch vor ihrem Antritt mit dem 
Notariate in Teschen in demselben Jahre vertauschte. Als Notar 
wirkte derselbe bis November 1865, in welchem Jahre er Advocat 
in Teschen wurde, da bei der damals gesetzlich festgestellten Zahl 
von nur drei Advocaten dessen Vater die Advocatur niederlegte. Im 
Jahre 1861, noch vor seiner Ernennung zum Advocaten von Bielitz, 
wurde Dr. J. Demel von der Stadtgemeinde Teschen auf Grund der 
Februarverfassung vom Jahre 1861 in directer Wahl mit großer Ma- 
jorität als Abgeordneter dieser Stadt in den schlesischen Landtag de- 
legiert, nachdem derselbe am 1. März 1861 zum Bürgermeister der 
Stadt gewählt und nach den damals bestehenden Bestimmungen aller- 
höchst bestätigt worden war. Der schlesische Landtag (April 1861), 
dessen vorzüglichste, beinahe einzige Aufgabe damals nach der Februar- 
verfassung die Entsendung von sechs Abgeordneten Schlesiens für den 
ersten constitutionellen österreichischen Reichsrath war, nahm die Wahl 
der Deputierten verfassungsmäßig nach Curien (Großgrundbesitz, Stadt- 
gemeinden, Landgemeinden) vor, und dabei wurde Dr. J. Demel in 
der Gruppe der Stadtgemeinden Ende April 1861 zum erstenmale 
Rcichsraths-Abgeordncter. Er gehört dem schlesischen Landtage, 
sowie dem österreichischen Roichsrathe auf Grund stets wiederkehrender 
Wahlen ununterbrochen an, auch in jenen Wahlperioden, welche seit 
1875 auf directen Wahlen zum Reichsrathe beruhen. Seitdem bildet 
den Reichsraths-Wahlbezirk nicht mehr die Stadt Teschen allein, 
sondern die nachbenannten schlesischen Städte: Teschen, Freistadt, 
Friedek und Oderberg im östlichen, Wagstadt, Wigstadtl, Königsberg 
und Odrau im westlichen Schlesien. Mit der dualistischen Umgestaltung 
unserer Verfassung im December 1867 wurde Dr. J. Demel in dio 
für die Regelung der gemeinsamen Angelegenheiten verfassungsmäßig 
berufenen Delegationen, für welche die schlesischen Reichsraths- Ab- 
geordneten (seit der Wahlreform zehn statt der früheren sechs) ein 
Mitglied zu entsenden haben, durch alljährliche Wahl sämmtlicher 
schlesischer Abgeordneten einstimmig als Delegierter berufen, iu welcher 
Eigenschaft er im Budgetausschusse der Delegation als Referent für 
Militärangelegenheiteu lange Jahre thätig war. Infolge der Auszeichnung 
mit dem Orden der eisernen Krone wurde Dr. J. Demel mit Diplom 
de dato 5. Mai 1867 in den Ritterstand mit dem Prädicate „von 
Eis wehr" erhoben. 



Digitized by CjOOQle 



— 67 — 



Zu diesen Mittheiluugen Uber die Bürgermeister Teschens noch fol- 
gende Bemerkungen. 

Die Zeit von 1847 bis zum heutigen Tage, eines der inhalt- 
reichsten, bedeutendsten und denkwürdigsten Capitel der Geschichte 
der Stadt Teschen, gehört noch der Gegenwart an. Die mächtige 
fülle der wichtigsten historischen Ereignisse und Thatsachen, welche 
diese Jahre einschließen, wir haben sie miterlebt, sie leben noch frisch 
in unser aller Gedächtnis, sie wirken noch zu unmittelbar in unsere 
Tage hinein, es wird genügen, sie in Kürze zu erwähnen. 

Wir erinnern an das epochemachende Jahr 1848 mit seinen nach 
allen Richtungen neues Leben weckenden Impulsen; an die darauf 
folgenden politischen Bewegungen in unserem Vaterlaude, die, wie 
überall, so auch bei uns den politischen und gesellschaftlichen Orga- 
nismus der Stadt gründlich umgestaltet und mit neuem Leben erfüllt 
haben. Eine völlige Umgestaltung aller Verhältnisse erfolgte nach 
jenem Jahre. Neue Behörden traten in's Leben, das frühere Landrecht, 
das städtische Criminal- und die Patrimonialgerichte verschwanden. 
Schlesien wurde in Bezug auf die Gerichtsbarkeit dem Oberlandes- 
gerichte in Brünn untergeordnet, in Teschen ein Kreisgericht als Ge- 
richtshof erster Instanz eingerichtet. Das .bisherige Kreisamt, eine 
politische Behörde, die auf das sogenannte Landesältestenamt gefolgt 
war, wurde aufgelöst, eine Bezirkshauptmannschaft auch in Teschen 
in's Leben gerufen, die Gemeindeverwaltung geregelt. Die Folge 
davon war der bedeutende Aufschwung, die mächtige Entwicklung 
unserer Stadt, welche insbesondere unter der Leitung des Bürgermeisters 
Dr. Johann Demel, der, ein Repräsentant des freien, kraft- und tugend- 
reichen, seiner .Pflichten und Rechte, Aufgaben und Ziele sich klar 
bewussten Bürgerthums, mit ebenso viel Umsicht, als Mnth und Energie 
die Interessen der Stadt nach allen Seiten vertritt, auf dem Wegre 
zu den Zielen der Cultur, der Freiheit und der Ordnung vorwärts 
schreitet. In frischer Erinnerung der Zeitgenossen steht noch die 
preußische Invasion im Jahre 1866 und die entschlossene patriotische 
Haltung, der männliche Freimuth unseres Bürgermeisters in Wehr und 
Schutz der Elsestadt mitten in den kritischen Zeitverhältnissen gegen- 
über den oft kaum erfüllbaren Forderungen des Feindes. Das lau- 
fende Jahrzehnt seiner Amtswirksamkeit ist ausgezeichnet durch eine 
überaus lebhafte und blühende äußere Entwicklung der Stadt, durch 
den Bau großartiger öffentlicher städtischer Gebäude, wie der schönen 

6* 



Digitized by Google 



— G8 - 



neuen Volks- und Bürgerschule, des prächtigen Bürgerspitals, der Volks- 
schule am .Sachsenberg, durch die Errichtung von zwei Kindergärten, 
die Eröffnung der Kronprinz-Rudolf-Gasse und des Schulplatzes und den 
Bau der Elisabethstraße, durch die Errichtung der städtischen Schwimm- 
schule, der städtischen Gasanstalt und anderer gemeinnutzlicher Ein- 
richtungen, welche der Stadt zum Wohle und zur Ehre gereichen. Ihrer 
dankbaren Anerkennung der vielen und großen Verdienste des Bürger- 
meisters Dr. v. Demel um die Stadt haben denn auch die Bürger Teschens 
wiederholt durch die höchsten Ehrenzeichen, die ihnen zu Gebote stehen, 
Ausdruck gegeben, so namentlich, indem die Gemeindevertretung dem- 
selben das Ehrenbürgerrecht verliehen und den großen Ring ihm zu 
Ehren „Demel-Platz" genannt hat. 

Den Schluss der Chronik des Rathhauses, des Repräsentanzhauses 
unserer Stadt, bilden zwei glänzende Blätter aus diesem ihrem letzten 
Capitel: Der Besuch Sr. k. k. Apostolischen Majestät unseres aller- 
gnädigsten Kaisers Franz Josef I. in den Jahren 1851 und 1880, 
sowie der Sr. kaiserl. Hoheit des durchlauchtigsten Kronprinzen 
Rudolf als ein glückverheißendes Omen der Zukunft der Stadt Teschen 
im October des Jahres 1877, über welche Besuche an anderer Stelle 
des Buches eingehender berichtet wird. 



3. Die Sparcassa. 

Die Gründung der Teschner Sparcassa fällt in das Jahr 1859. 
Die erste Anregung des für Stadt und Land so überaus segensreich 
wirkenden Institutes gab — ■ auf Grund einer allgemeinen Aufforderung 
der Staatsregierung durch Erlass vom 30. März 1853 — ein Erlass 
der schlesischen Statthalterei vom 24. April 1853, intimiert durch die 
k. k. Bezirkshauptmaunschaft Teschen am 15. Mai 1853. Kurz vorher 
ajn 15. Februar 1853 hatten einige Bürger der Stadt Teschen die 
Errichtung einer Leihbank auf Actien mit einem Gründungscapitale 
von 2000 fl. C.-M. zur Unterstützung der Teschner Gewerbsleute in 
Aussicht genommen und zu diesem Zwecke eine Subscription eingeleitet, 
durch welche die Entnahme von Actien u 10 fl. C.-M. bis zur Höhe 
von 1390 fl. C.-M. gesichert wurde. 

In der Versammlung der Actien-Subscribenten am 3. Juni 1853 
wurde infolge des obgenannten Statthalterei-Erlasses beschlossen, in der 



Digitized by Google 



- 69 - 



Stadt Teschen eine Sparcassa, verbunden mit einer Leihbank, zu er- 
richten, und zu diesem Zwecke als Gründungsfond den subscribierten 
Betrag von 1390 fl. C.-M. zu verwenden. 

Der Statutenentwurf zur Errichtung einer Sparcassa, verbunden 
mit einer Leihbank in Teschen, wurde im Monate September 1853 von 
dem damaligen Hauptschulkatecheten und Gemeindedeputierten Dr. 
Georg Prutek ausgearbeitet und mit Bericht des Gemeindevorstandes 
der Stadt Teschen vom 23. November 1853 der schlesischen Statt- 
halterei zur Genehmigung vorgelegt. 

Diesem Statutenentwurf wurde die Genehmigung der Regierung 
nicht ertheilt, weil die Errichtung der Sparcassa nicht von der Gemeinde 
Teschen ausgieng, und die Vereinigung einer Leihbank mit der zu 
errichtenden Sparcassa gesetzlich unzulässig sei. Infolge dessen gcrieth 
die Frage wegen Errichtung einer Sparcassa ins Stocken, obwohl die- 
selbe auch in den folgenden drei Jahren durch die schlesische Landes- 
regierung wiederholt und unausgesetzt, aber vergeblich angeregt wurde, 
weil das Bürgerconsortium sich insbesondere die Errichtung einer 
Leihbank zum Ziele setzte, die Gründung einer Sparcassa als Gemeinde- 
institut perhorrescierte, und die damalige Gemeindevertretung überdies 
erklärte, den zur Gründung einer Sparcassa erforderlichen Fond nicht 
zu besitzen und auch nicht beschaffen zu können. 

Bei so bewandten Verhältnissen der Stadtgemeinde Teschen wurde, 
wie aus dem Erlasse der schlesischen Landesregierung vom 16. Mai 
1857, hervorgeht, jede weitere Verhandlung wegen Errichtung einer 
Sparcassa mit der Gemeindevertretung der Stadt Teschen abge- 
brochen, dagegen wurde der damalige Tcschner k. k. Bezirksvorsteher 
Karl Ruff angewiesen, „mit der erzherzoglichen Cameraldirection da- 
rüber ins Einvernehmen zu treten, ob dieselbe nicht geneigt wäre, in 
eigener Regie eine Sparcassa für den Teschner Bezirk ins Leben treten 
zu lassen." Auch diese Verhandlungen des Bezirks Vorstehers mit der 
Cameraldirection lieferten ein vorläufig ablehnendes Resultat. Im Sen- 
tember 1857 wurden anlässlich der Anwesenheit des k. k. Landespriisi- 
denten Anton Freiherrn von Halbhuber zu Teschen und durch dessen 
persönliche Einwirkung die abgebrochenen Verhandlungen wegen Er- 
richtung einer Sparcassa mit der Gemeindevertretung der Stadt Teschen 
wieder aufgenommen. 

Infolge dessen beschloss der damalige Commune-Ausschuss in der 
Sitzung vom lo. September 1857, definitiv auf die Gründung einer 



Digitized by Google 



— 70 — 



Sparcassa einzugehen; er wählte zu diesem Behufe ein Comite* mit 
der Aufgabe, die weiteren, zur Errichtung einer Sparcassa in Teschen, 
als Gemeindeinstitut, nöthigen Maßregeln zu berathen und dem Com- 
mune-Ausschusso zur Beschlussfassung vorzuschlagen. 

Nachdem auf Grund dieser Vorgänge mit Erlass des schlesischen 
Landespräsidiums vom 6. October 1857 der Stadtgemeinde Teschen 
zur Deckung der ersten Auslagen, Errichtungs- und Verwaltungs- 
kosten der zu errichtenden Sparcassa ein unverzinslicher Vorschuss 
von fl. 2000 C.-M. zugesichert worden, trat das vom Commune-Aus- 
schusse gewählte Comite\ bestehend aus dem Bürgermeister Dr. 
Ludwig Klucki, den Gemeinderäthen Dr. Prntek Georg, 
Schramm Josef, dann den Herren: Duschek Leopold, 
Dr. Fischer Josef, Jonkisch Josef, Klemens Eduard, 
Michalek Josef, Skriba Eduard und Zlik Andreas, am 27. 
October 1857 zur Berathung der Fragen und der einzuleitenden Maß- 
regeln wegen Errichtung einer Sparcassa in Teschen zusammen und 
beschloss : 

a) Die Ausarbeitung eines Statuten-Entwurfes auf Grundlage des 
allerhöchst genehmigten Sparcassa-Regulativs vom 2. September 
1844. 

b) die Heranziehung anderer Gründer — außer dem von der 
schles. Landesregierung zugesicherten unverzinslichen Darleben per 
fl. 2000 C.-M. als Gründungsfond — zur Erhöhung dieses Grün- 
dungsbetrages durch einen besonders zu erlassenden Aufruf, und 
zwar in der Art, dass die Mitgründer gleichfalls beliebige Beträge 
entweder ohne Verpflichtung- zur Rückzahlung, als Geschenk, geben, 
oder doch wenigstens beliebige Beträge auf beliebige Zeit unverzinslich 
darleihen sollten. 

Der von diesem Comite' abermals durch Dr. Prutek auf der 
obigen Grundlage ausgearbeitete Entwurf der Sparcassa-Statuten 
ddto. 8. December 1857 wurde von der Gemeinde-Vertretung 
genehmigt und mit Bericht des Gemeinde- Vorstandes der Stadt 
Teschen vom 15. December 1857 der schles. Landesregierung zur 
Genehmigung mit der Bitte um definitive Bewilligung zur Errichtung 
einer Sparcassa in Teschen und um Ausfolgung des zugesicherten un- 
verzinslichen Darlehensbetrages per 2000 fl. C.-M. vorgelegt. 

Der also vorgelegte Statuten-Entwurf entsprach jedoch nicht voll- 
ständig den Intentionen der k. k. Regierung und wurde, mit Rück- 



Digitized by Google 



- 71 - 



sieht auf einzelne Bestimmungen, neuerdings mit der Weisung zurück- 
gestellt, genau bestimmte Änderungen der vorgeschlagenen statuta- 
rischen Bestimmungen vorzunehmen und diese im Sinne des allerhöchst 
genehmigten Sparcassa-Regulativs vom 2. September 1844, diesem 
anzupassen, wobei die Regierung die in ihrem ersten Erlasse vom 
23. April 1854 enthaltene Bestrebung, eine reine Sparcassa 
und nur als Gemeinde-Institut in Teschen ins Leben zurufen, 
ganz unveränderlich als maßgebend festhielt. 

Die Gemeinde- Vertretung bequemte sich nun diesen be- 
stimmten, unablässigen und unabänderlichen Aufforderungen der hohen 
Regierung, insbesondere in Betreff der Garantie der Gemeinde 
für die Teschner Sparcassa, ohne jede andere Gründerth eil- 
nah m e, möglichst schnell unbedingt zu entsprechen, und beschloss zu 
diesem Ende in der Sitzung vom 29. März 1858: 

Dass die Stadtgemeinde Teschen die Haftung im allgemeinen 
für die zu errichtende Sparcassa und insbesondere für die Einlagen 
und deren statutenmäßige Verzinsung zu übernehmen habe und über- 
nehmen werde. — Dagegen wurde von dem Commune-Ausschusse 
in der Sitzung vom 23. April 1858 beschlossen, die von der 
Regierung geforderte Bestellung einer speciellen Hypothek für die 
Gemeinde-Garantie zu Gunsten der zu errichtenden Sparcassa ein- 
schließlich ihres Gründungsfondes, abzulehnen, und zwar aus dem 
Grunde, weil die allgemeine ohne alle Beschränkung übernommene 
Haftung und der specielle Garantiefond einen und denselben Zweck 
habe; in der allgemeinen Haftungsverbindlichkeit auch jene für den 
speciellen Fond enthalten sei, und nöthigenfalls die allgemeine Haf- 
tungsverbindlichkeit auch hieflir in Anspruch genommen werden 
könne. 

Auf Grund der vorstehend gefassten zwei Beschlüsse der 
Gemeinde- Vertretung wurde die Haftungsurkunde zur Errichtung 
einer Sparcassa im Entwürfe ausgefertigt, und das geänderte Spar- 
cassa-Statut sammt Haftungsurkunde, mit Bericht des Gemeinde- 
Vorstandes vom 27. Mai 1858 — der Regierung zur Genehmigung 
vorgelegt. 

Über diese Vorlage erfolgte die Verständigung mit der Gemeinde- 
Vertretung, in Gemäßheit welcher das k. k. politische Bezirksamt 
infolge Erlasses der schles. Landesregierung vom 27. October 1858 
mit Decret vom 4. November 1858 eröffnete: 



Digitized by Google 



I 



72 - 



„dass das hohe k. k. Ministerium des Innern mit Erlass vom 
„22. October 1858 im Einvernehmen mit den übrigen Le- 
„theiligten Centralstellen, die Errichtung einer Sparcassa 
„in Teschen durch die Stadt-Commune, unter Nachsicht der 
„Leistung einer besonderen Sicherstellung, auf Grund des mit- 
„folgenden in einigen Punkten rectificierten Statutenentwurfes, be- 
willigt habe" : 

dass die nun rectificierten, respective ergänzten Statuten, behufs Bei- 
setzung der Bestätigungs-Clausel der Regierung, in drei vollkommen 
gleichlautenden Parien ausgefertigt, mit thunlichster Beschleuni- 
gung, unter Rückschluss des rectificierten Entwurfes, vorzulegen seien, 
und dass nunmehr, ohne allen Verzug, zu den weiter nöthigen Vor- 
kehrungen behufs Activierung der Sparcassa, sowie Constitnierung des 
Verwaltungs- Ausschusses und Wahl der Directions-Mitglieder derselben, 
Sicherstellung der Amts- und Cassa-Localitäten, Vorlegung der Druck- 
sorten etc. zu schreiten sei. 

Demzufolge wurde das Sparcassa-Statut, mit Bericht des Ge- 
meinde-Vorstandes vom 3. December 1858 zur Beisetzung der 
Genehmigungs-Clausel der hohen k. k. Regierung in obiger Weise 
vorgelegt, und nachdem das Statut durch das hohe k. k. Ministerium 
des Innern am 2. Jänner 1859 bestätigt und mit der Genehmigungs- 
Clausel versehen, zurückgelangt war, wurde die Wahl des Sparcassa- 
Verwaltungs-Ausschusses durch den Teschner Commune-Ausschuss 
statutengemäß vorgenommen. 

Hienach war endlich Dank der beharrlichen Fürsorge der Regie- 
rung eine rein communale Sparcassa in der Stadt Teschen gegründet. 

In den ersten Sparcassa- Verwaltungs- Ausschnss wurden, nach der 
Bestimmung des §. 31 der genehmigten Sparcassa- Statuten, gemäß 
welcher, ohne Wahl, als bleibendes Mitglied des Sparcassa- Verwaltungs- 
Ausschusses der jeweilige Bürgermeister der Stadt, also damals 
Dr. Ludwig Klucki, einzutreten hatte, und 11 Mitglieder in 
den Sparcassa- Verwaltungs- Ausschuss, der nur aus 12 Mitgliedern be- 
stehen sollte, zu wählen waren, nachstehende 11 Mitglieder erwählt, 
nämlich : 

1. Feitzinger Eduard, Buchbinder, 

2. Fischer Josef, Dr. medicinae, k. k. Professor, 

3. Klemens Eduard, Kaufmann, 

4. Klemens Leopold, Kaufmann, 



Digitized by Google 



- 73 — 



5. König er Franz, erzli. Verwalter in Fensioo, 

6. Madry Karl, Pfarr- Verweser, 

7. Skriba Eduard, Kaufmann, 

8. Schramm Josef, Gemeinderatb, 

9. Schröder Eduard, Kaufmann, 

10. Zajonz Andreas, Dr. medicinae, Stadtphysicus, 

11. Zlik Andreas, evangel. Pastor, 
sämmtlich in Teschen wohnhaft. 

In der ersten Sitzung des also erwählten Sparcassa- Verwaltungs- 
Ausschusses wurde vor allem dessen Constituieruug am 27. Jänner 1859 
vorgenommen. 

Zum Vorsitzenden des Ausschusses wurde der Bürgermeister 
Dr. Klucki erwählt; zu Mitgliedern der Direction, welcher statuten- 
mäßig der Bürgermeister, gleichfalls ohne Wahl, angehörte, nebst 
zwei zu wählenden Mitgliedern, wurden Klemens Eduard und 
Königer Franz erwählt. 

Die also gebildete Direction wählte Dr. Klucki zu ihrem Vor- 
sitzenden, der auch als -Rechtsanwalt zu fungieren hatte. 

Behufs unentgeltlicher Führung der Sparcassa-Geschäfte wurden 
in der weiteren Sitzung des Sparcassa* Verwaltuugs-Ausschusscs vom 
30. Jänner 1859 Königer Franz, Director, zum Kanzlei- Vor- 
steher, Jastrzembski Rudolf, pens. städt. Cassier, zum Cassier 
der Sparcassa, Klemens Leopold zum Controlor und Liquidator 
erwählt. 

Als Kanzleilocal für die Sparcassa wurde ein Zimmer im Rath- 
hause, welches zu diesem Zwecke gehörig adaptiert war, bestimmt, die 
Aufbewahrung der Sparcassa-Gelder und Urkunden jedoch in das 
Stadtcassa-Local verfügt, die nothwendigen Einrichtungsstücke und 
Drucksorten angeschafft, und die Abhaltung der Amtstage zweimal 
wöchentlich, d. i. am Mittwoch von 9 bis 12 Uhr vormittags und am 
Samstag von 2 bis 6 Uhr nachmittags, festgesetzt. 

Die Instruction und Geschäftsordnung für die Sparcassa wurde 
durch Klemens Leopold und Königer Franz mit Zuhilfe- 
nahme der für die Troppauer Sparcassa bestehenden Geschäftsordnung 
ausgearbeitet, diese vom Sparcassa- Verwaltungs-Ansschusse angenom- 
men und mit Erlass der schles. Landesregierung vom 18. März 1859 
schließlich genehmigt. 



Digitized by Google 



— 74 — 



Zum landesfürstlichen Commissär wurde mit Erlass der schles. 
Landesregierung vom 18. März 1859 der Teschner k. k. Bezirks- 
vorsteher Karl Ruff ernannt. 

Nachdem so alle Bedingungen erfüllt und alle Vorbereitungen 
getroffen waren, wurde die von der Stadtgemeinde Teschen errichtete 
Sparcassa am 1. Mai 1859 im städt. Rathhaussaale mittelst ange- 
messener Ansprachen feierlich eröffnet. 

Bescheiden begann die Wirksamkeit der Sparcassa, unerwartet 
günstig zeigte sich der Erfolg, und augenfällig ruhte der Segen Gottes 
auf diesem Institute. Gleich im ersten Jahre 1859 wurden von 199 



Parteien eingelegt fl. 13,818.79 1 / 2 > 

was mit Zurechnung der capitalisierten Zinsen die 

Summe von „ 13,986.8 1 1 /« 

ausmacht; dagegen von 20 Parteien, wovon nur 

8 Parteien ganz befriedigt wurden, zurückerhoben „ 766.53 5 

es verblieb sonach am Jahresschluss 1859 von 

191 Parteien ein Guthaben an Einlagen sammt 

capitalisierten Zinsen von '. fl. 13,220.287 2 . 



Der Geldumsatz selbst erreichte in den ersten acht Monaten der 
Teschner Sparcassagebarung den Betrag von fl. 28,761. OSVa- 

In welcher günstigen und erfreulichen Weise sich das junge 
Institut gleich in den nächsten Jahren entwickelte, zeigt der Vergleich 
des Rechnungsabschlusses des Jahi'es 1864, des letzten der ersten Ver- 
waltungsperiode, mit jenem des ersten Jahres 1859. 



Die Einlagen des Jahres 1859 pr. . . . fl. 13,81 8.79 V 3 

haben sich mit Schluss des Jahres 1864 auf . „ 24,058.29 V 2 
und die am Rechnungsschlusse verbleibenden Ein- 
lagen sammt capitalisierten Zinsen des Jahres 1859 

von „ 13,220.28y 2 

im Jahre 1864 auf „ 50.172.56 1 /« 

erhöht; — ebenso sind die Rückzahlungen vom 

Jahre 1859 von „ 766.53 

im Jahre 1864 auf ....... . „ 16,466.31 

gestiegen. 

Das Verwaltungsvermögen hat im Jahre 1859 „ 13,067.54 1 / 2 

und mit Schluss des Jahres 1864 .... „ 53,191.21 
betragen. 



Digitized by Google 



- 75 — 



Das durchschnittliche Guthaben von 1609 Einlegern mit Schluss- 
des Jahres 1864 betrug fl. 31.18 ö. W. 

Der Jleservefond war im Jahre 1859 passiv; jedoch nur mit den 
Kosten der ersten Errichtung der Sparcassa, im Betrage von fl. 214.50, 
während das von der Regierung als unvermeidliches Erfordernis, zur 
Errichtung der Teschner Sparcassa, in der eingangs dieses Rückblicks 
besprochenen Art gewährte Gründungs- Darlehen pr. fl. 2,000 C.-M. 
oder fl. 2100 ö. W. als zurückzahlbare unverzinsliche Einlage für den 
ersten Geschäftsbetrieb aufzufassen ist; — dagegen besaß der Spar- 
cassa-Reservefond mit Schluss des Jahres 1864 ein reines Vermögen 
in der Höhe von fl. 3008. o0V a ö. W., welches Ergebnis als ein höchst 
günstiges und erfreuliches der abgelaufenen ersten Verwaltungs-Periode 
in der Gebarung der Teschner Sparcassa umsomehr bezeichnet werden 
muss, als dieselbe sich nur sehr langsam aber stetig entwickelte, und 
in dem Vertrauen der Bevölkerung nur allmählich Boden gewinnen 
konnte. 

Vom 1. Mai 1859 bis Ende December 1864, als dem letzten 
Rechnungsabschlüsse in dieser Verwaltungs-Pcriode, wurden von 3220 
Parteien Einlagen gemacht in der Höhe von . . fl. 121,026. 18y 2 , 
dagegen an 1095 Parteien Rückzahlungen geleistet 
in der Höhe von „ 70,853.62. 

Während dieser ersten, nahezu sechsjährigen Verwaltungs-Periode 
hat die Stadtgemeinde durch die übernommene Garantie das Vertrauen 
in die Sparcassa begründet, dauernd gesichert und außerdem bereit- 
willig die unumgänglich nothwendigen Mittel sowohl zur ersten Be- 
gründung, als auch zur Hebung dieses Institutes unentgeltlich geboten 
und die Localitäten ebenso unentgeltlich beigestellt. 

In dieser Verwaltungs-Periode fungierten Director Franz Kö- 
niger als Kanzlei- Vorsteher, bis zum Ende des Jahres 1862, und 
Leopold Klemens, während der ganzen Verwaltungs-Periode, un- 
entgeltlich als Sparcassa-Controlor und Sparcassa-Liquidator. 

Den Kanzlei- und Cassa-Manipulations-Dienst besorgte die Stadt- 
gemeinde durch ihre Gemeinde-Bediensteten. So blieb es bis zum 
Jahre 1870. 

Erst gegen Ende dieses Jahres, nachdem durch den zunehmen- 
den Geschäftsverkehr der Sparcassa einerseits und durch die er- 
höhten Anforderungen an die autonome Cassagebarung der Gemeinde 
anderseits, welche letztere auch noch durch die ihr auferlegte, stets 



Digitized by Google 



— 76 — 



wachsende Steuereinhebung empfindlich belastet war, und darunter 
insbesondere im Jahre 1870 zu leiden hatte, die Beistellung der 
Gemeinde-Bediensteten für das Cassa- und Manipulations-Geschäft 
mindestens unzureichend erschien, wurde, in Übereinstimmung mit den 
Beschlüssen der Gemeinde- Vertretung vom 8. October 1870, Z. 1783, 
und des Sparcassa- Verwaltungs-Ausschusses vom 18. October 1870, 
die geschäftliche und cassamäßige Trennung der Sparcassa-Agenden 
von jenen der Gemeinde beschlossen und durchgeführt, und es wurde 
kraft dieses Beschlusses ein eigenes besoldetes Sparcassa-Amtspersonale 
aufgestellt, welches unter der Sparcassa-Direction unmittelbar aus drei 
Beamten zu bestehen hatte, nämlich einem Sparcassa-Liquidator, einem 
Cassier und einem Controlor, welche Stellen im Concurswege zu be- 
setzen waren. 

Am 28. Februar 1871 wurde die Activierung der nach durch- 
geführtem Concurse im Jahre 1870 ernannten drei besoldeten Spar- 
cassabeamten, des Liquidators, des Cassiers und des Controlors voll- 
zogen unter gleichzeitiger Beistellung gesonderter Localitäten für die 
Sparcassa. 

Im Jahre 1873 beschloss der Sparcassa- Verwaltungs-Ausschuss in 
Anbetracht der herrschenden Theuerungsverhältnisse die Gehaltsregu- 
lierung der Sparcassabeamten in die Hand zu nehmen und durchzu- 
führen, und es wurde in der Sitzung des Sparcassa- Verwaltungs- 
Ausschusses vom 2. August 1876 bestimmt: 

„Für die Beamten der Teschner Sparcassa sollen drei 
„Rangclassen bestehen, welche vollständig, in der Eintheilung, 
„der IX., X. und XI. Rangclasse für Staatsbeamte, in Gehalt 
„und Activitätszulage (Gesetz vom 15. April 1873, R.-G.-Bl. 
„XVIII, §. 47) gleichkommen, und die dermalen systemisierten 
„Sparcassa-Beamten sollen, und zwar der Liquidator und Cassier 
„in die IX. Rangclasse und der Controlor in die X. Rangclasse 
„mit den ihrer Dienstzeit entsprechenden Quinquennalzulagen 
„und dem Vorrückungsrechte nach §. 6 des Gesetzes vom 15. 
„April 1873 eingereiht werden. u 

„Der Beamten-Posten nach der XI. Rangclasse habe jedoch 
vorläufig unbesetzt zu bleiben." 

Im Zusammenhange mit dieser Gehaltsregulierung wurden auch die 
Ruhegenüsse der Beamten und die Versorgungsgenüsse der Witwen 
und Waisen von Teschner Sparcassabeamten normiert. 



Digitized by Google 



- 77 — 

Durch die Zunahme und Steigerung der Agenden in den verschie- 
denen Geschäftszweigen der Sparcassa stellte sich 1878 die unabweis- 
liche Notwendigkeit heraus, deren Beamtenpersonal durch die Heran- 
bildung einer Conceptskraft zu unterstützen, und aus diesem Grunde 
wurde die System isierung einer Praktikantenstelle beschlossen. 

Im Jahre 1883 beschloss endlich der Verwaltungsausschuss die An- 
stellung zweier Sparcassa-Rechnungs- und Cassa-Adjuncten und eines 
Sparcassa-Directions-Adjuncten, die des letzteren unter gleichzeitiger Auf- 
lassung der systemisierten Stelle des Praktikanten, ausschließlich für die 
Agenden der Sparcassa- Direction und des Kanzleidienstes. In dieser Weise 
entwickelte sich bis zum Jahre 1883 der Status der Sparcassabeamten. 

Der dermalige Beamtenstand ist folgendermaßen zusammengestellt : 

1. Flir das Cassa- und Rechnungswesen der Sparcassa, u. z. für 
die Cassa 1 Cassier und 1 Controlor; für die Liquidator 1 Cassa- 
und 1 Rechnungsadjunct. 

2. Für das Hilfsamt der Sparcassadirection, u. z. für das Ein- 
reichungsprotokoll, das Expedit und die Registratur 1 Directionsadjunct. 

An der Spitze der Sparcassa steht als oberstes Organ der Ver- 
waltungsausschuss, der nach der Bestimmung des §.32 der Statuten 
bis zum Jahre 1868 nur aus 11 durch den Communeausschuss zu 
wählenden Mitgliedern bestand, während der jeweilige Bürgermeister 
der Stadt Teschen demselben ohne Wahl als 12. bleibendes Mitglied 
angehört. Der Ausschuss wählt aus seiner Mitte die Direction, welche 
statutenmäßig bis zu dem genannten Jahre aus drei Mitgliedern, darunter 
gleichfalls ohne Wahl der Bürgermeister, bestand. 

Im Jahre 1867 (1868) wurde durch Änderung der Statuten die Zahl 
der Mitglieder des Verwaltungsausschusses auf 20, jene der Direction 
auf 5 erhöht. Iu den 4 sechsjährigen Verwaltungsperioden seit der 
Eröffnung des Institutes waren Mitglieder des Verwaltungsausschusses: 

Dem 1. Sparcassa- Verwaltungsausschuss gehörten die schon er- 
wähnten folgenden an 

a) ohne Wahl Dr. Ludwig Klucki als Bürgermeister der Stadt 
Teschen ; 

b) durch Wahl der Gemeindevertretung Feitzinger Eduard, 
Buchbinder; Dr. Josef Fischer, k. k. Professor; Klemens 
Eduard, Kaufmann ; Klemens Leopold, Kaufmann; Königer 
Franz, erzherzoglicher Verwalter in Pension; Madry Karl, 
Pfarrverweser; Skriba Eduard, Kaufmann; Schramm Josefa 



Digitized by Google 



- 78 - 



Gcuieinderath ; Schröder Eduard, Kaufmann; Dr. Zajonz 
Andreas, Stadtphysicus ; Zlik Andreas, evangelischer Pastor. 
Mitglieder des Sparcassa-Verwaltungs- Ausschusses der 2. Verwal- 
tungsperiode vom Jahre 1865 bis 1871 waren: 

a) ohne Wahl Dr. Johann Demel als Bürgermeister der Stadt 
Teschen. 

b) durch Wahl der Gemeindevertretung Eduard F eitzinger, 
Eduard Flooh, Leopold Klemens, Dr. Sobieslaus 
Klucki, Heinrich Schmidt, Eduard Schröder, 
Eduard Skriba, Josef Wagner, Dr. Andreas Za- 
jonz, Ferdinand Ziffer und Arnold Zlik; durch Er- 
satz- und Ergänzugswahl Karl Seidel, Alse her Vincenz, 
Christ Josef, Dusch ek Leopold, Kä hier Karl, Ros- 
ner Johann, Sames ch Moriz, Schmidt Felix, Skro- 
banek Jakob, Thiel Karl, Tugendhat Daniel. 

In der 3. Verwaltungsperiode vom Jahre 1871 bis 1878 bildeten 
•den Sparcassa-Verwaltungs- Ausschuss : 

a) ohne Wahl Dr. Johann Demel als Bürgermeister der 
Stadt Teschen. 

b) durch Wahl der Gemeindevertretung Bernatzick Karl 
sen., Böhm Matthias, Dittrich Gottfried, Dr. Dröss- 
ler Leopold, Duschek Leopold, Dr. Fizia Bernhard, 
Flooh Eduard, Franke Ignaz, Kühler Karl, Klimosch 
Konrad, Mitter Dominik, Hosner Johann, Samesch 
Moriz, Schmidt Felix, Schröder Eduard, Skrobanek 
Jakob, Thiel Karl, Tugendhat Daniel und Dr. Zajonz 
Andreas; durch Ersatzwahl Holler Karl jun., Hoschek 
Johann, Melcher Samuel, Rudel Johann, Turek Fer- 
dinand. 

In der 4. Verwaltungsperiode von 1878 bis 1884 gehörten dem 
Sparcassa-Verwaltungs- Ausschusse an : 
o) ohne Wahl Dr. J o h a n n Demel als Bürgermeister der Stadt 
Teschen. 

b) durch Wahl der Gemeindevertretung Bernatzick Karl 
sen., Dittrich Theodor, Dr. Drössler Leopold, Du- 
schek Leopold, Flooh Eduard, Hoschek Johann, 
Holler Karl jun., Kähler Karl, Kohn Karl, Lauben- 
berger Anton, Maceczek Ignaz, Machaczek Kou- 



Digitized by GiOOQ 



— 79 — 



rad, Melcher Samuel, Rosner Johann, Rudel Johann, 
Skrobanek Jakob, Tugendhat Daniel, Turek Ferdi- 
nand und Dr. Zajonz Andreas; durch Ersatzwahl Gün- 
ther Eduard, Kunschner Johann, Walach Paul, Dr. 
Pscheidl Wenzel. 

Als landesftlrstlicher Commissär fungierte bis 1884 der k. k. 
Bezirksvorsteher, nachmaliger k. k. Bezirkshauptmann Karl Ruff, 
seither der k. k. Bezirkshauptmann Eduard von Rosenberg. 

Selbstverständlich haben in einer Zeit, wie die 2. Hälfte unseres 
Jahrhunderts, die in allen Richtungen, auf allen Gebieten des Lebens, 
auf den politischen, socialen und volkswirtschaftlichen, so große und 
tiefgehende Bewegungen und Wendungen aufweist, einem Institute, 
das mit dem allgemeinen Volksleben so innig zusammenhängt, auch 
innere und äußere Stürme nicht erspart bleiben können. Gleich das 
1. Jahr der 2. Verwaltungsperiode (1865) brachte bedenkliche Er-, 
scheinungen. Die Summe der Rückzahlungen in diesem Jahre zeigte 
gegenüber den Einlagen sammt capitalisierten Zinsen einen Ausfall von 
fl. 275 5.67 £ zum Nachtheile der Sparcassa, und das Interessenten ver- 
mögen, welches mit Schluss des Jahres 1864 die Summe von fl. 50.172.56^ 
erreichte, sank mit Schluss des Jahres 1865 auf fl. 47.416.89. Dieser 
Rückgang hatte seinen Grund nicht in dem geschwächten und wan- 
kenden Vertrauen der Bevölkerung zum Sparcassa-Institute, soudern 
darin, dass einestheils durch die damals eingetretenen und andauernd 
bestandenen Erwerbs- und Verkehrsstockungen die Parteien zum Rück- 
züge ihrer kleinen Ersparnisse unabwendbar gedrängt waren ; und dass 
anderntheils mancher höhere Capitalsbetrag deshalb zurückgezogen 
wurde, weil dessen statutenmäßige Verzinsung mit nur vier vom Hun- 
dert wenig Lockendes, insbesondere für den kleinen Capitalisten haben 
konnte, gegenüber einer bequem zu erzielenden Verzinsung durch 
Effectenbeschaffung. 

Durch die Erkenntnis dieser beiden Momente in ihrer praktischen 
Wirkung zu Ungunsten der Sparcassa war auch zugleich das Mittel 
zu ihrer sofortigen Behebung klar vorgezeichnet, nämlich die Erhöhung 
des Zinsfußes für die Sparcassa-Einlagen als ein unabwendbares Be- 
dürfnis der Einleger, wie der Sparcassa. 

Diese Abhilfe wurde denn auch sofort getroffen. Doch konnte 
die eingeführte Ziusfußerhöhung der Sparcassa ihre zweifellose Wirk- 
samkeit für die Forderung dieses Institutes zunächst fühlbar nicht ent- 



Digitized by Google 



- 80 - 



falten ; — weil der immer mehr gegen Österreich heraufziehende Krieg 
mit den feindlich vereinigten Königreichen Preußen und Italien, der 
auch im Sommer d. J. wirklich ausbrach; sowie die infolge dessen 
voraussichtliche Bedrohung der hiesigen Gegend durch unausgesetzte 
Truppenentwicklungen des österreichischen Heeres — eventuell sogar 
durch feindliche Invasion, die wirklich im Juli und August d. J. ein- 
trat — die hiesige Bevölkerung nicht zur Ruhe, also auch nicht zur 
wirtschaftlichen Aufmerksamkeit gelangen ließ, welcher Zustand der 
Aufregung erst sein Ende erreichte mit dem Abschlüsse des Waffen- 
stillstandes zu Nikolsburg im August 1866, dem bald der Friede zu 
Prag am 23. August desselben Jahres folgte. 

In dieser für Österreich verhängnisvollen Zeit, welche für die Ent- 
wicklung der städtischen Sparcassa gefährlich zu werden drohte, war 
aber bereits das Vertrauen der Bevölkerung in dieselbe so weit 
gefestigt, dass sich Einlagen und Rückzahlungen bei der Sparcassa 
ziemlich die Wage hielten, allerdings ohne bemerkbare Steigerung der 
ersteren; — nur hatte die Sparcassa einen gewissen Andrang bei der 
drohenden feindlichen Invasion seitens vieler Parteien zu bestehen, 
welche namhafte Werteffecten gegen sehr niedrige Belehnung der 
Sparcassa als Depots zur Sicherung derselben vor dem Feinde, unter 
schwerer Verantwortung dagegen für die Sparcassa, aufnöthigen wollten, 
welchem Andränge jedoch die Sparcassa-Direction energisch widerstand. 

In erfreulicher Weise war die Sparcassa-Direction nicht genöthigt, 
trotz der feindlichen Invasion, den vom Sparcassa- Verwaltungs- Aus- 
schusse in seiner Sitzung vom 22. Juni 1866 vorsichtsweise gefassten 
Beschluss: „im Momente des Eintritts einer feindlichen Invasion die 
vorhandenen Barschaften und Wertpapiere unter sicherer Obhut nach 
Jablunkau zu senden und daselbst bei der Stadtgemeinde zu ver- 
wahren," in Ausführung zu bringen. 

Unter solchen Prämissen wirkte die Zinsfußerhöhung nach 
dem Eintritte des Friedens für die günstige Entfaltung des Spar- 
cassa- Geschäftes seit dem Herbst 1866 in um so höherem Maße 
zunächst in den Monaten October, November und December, also be- 
reits trotz des Krieges in dem Jahre des gefassten Beschlusses, und 
die folgenden Jahre bedeuten eine Periode raschen Aufschwunges 
aller Geschäftszweige der Sparcassa, welcher Aufschwung nicht wenig 
auch durch die im Jahre 1868 eröffnete Kascbau-Oderberger-Bahn, 
in deren Netz die Stadt einbezogen ward, gefördert wurde. 



Digitized by Google 



- 81 — 

v 



Der reichliche, stets wachsende Zufluss von Einlagen hielt im 
Jahre 1870 bis zum Monate Juli an, in welchem Monate der dritte 
kritische Moment für die Entwicklung der Sparcassa, nämlich der 
Ausbruch des deutsch-französischen Krieges zu verzeichnen ist. 

Dieser Krieg hatte für die Sparcassa eine doppelt nachtheilige 
Wirkung, einmal das Drängen nach Rückzahlungen, gleichzeitig mit 
der Verminderung der Einlagen, um die Barschaften dem Ankaufe 
von Wertpapieren zuzuwenden, deren börsenmäßiger Cours im fort- 
währenden Sinken war; — dann dieses Sinken der Wertpapiere 
selbst; beides hervorgernfen aus der allgemeinen Unsicherheit der 
europäischen Creditverhältnisse. — Für die Teschner Sparcassa ergab 
sich hieraus ein empfindliches Überwiegen der Rückzahlungen gegen 
die Einlagen bei großer Veiminderung des Wertes der angeschafften 
Effecten, also eine zweifach hart bedrängende Calamität. 

Hiezu trat noch das große Misstrauen der Bevölkerung, infolge 
der allgemeinen Geschäftskrisis vom Beginn des deutsch-französischen 
Krieges an und während seiner ganzen Dauer allen Credit-Instituten ge- 
genüber, welches insbesonders durch falsche und böswillig ersonnene Ge- 
rüchte hierorts noch dazu künstlich genährt wurde, sich daher der hiesigen 
Landbevölkerung in hohem Grade begreiflicherweise bemächtigen musste. 

Trotz alledem ist es der Leitung der Teschner Sparcassa in glück- 
lichster Weise gelungen, allen im erhöhten Maße an sie gestellten 
Anforderungen gerecht zu werden, und die Solvenz des Institutes 
hat sich auch in dieser Zeit glänzend bewährt. 

Die im Mai 1873 eingetretene Börsenkriso und die damit begin- 
nende Erschütterung auf dem gesammten Speculatiönsgebiete, deren 
Schwingungen sich bis zum Jahre 1876 in der empfindlichsten Weise 
für Effectcnbesitzer steigerten, begannen bei der Bevölkerung allmählich, 
aber sicher die Überzeugung zu begründen und zu befestigeu, dass eine 
für die Dauer gesicherte Capitalsanlage größerer, wie auch kleinerer 
Beträge, nur bei der Sparcassa, insbesondere bei einer solchen unter 
der Garantie der Gemeinde, mit Erfolg zu suchen und zu finden sei. 
Das allgemeine Vertrauen zum Sparcassa-Institute kehrte nach und 
nach um so lebhafter zurück und fasste fortschreitend festeren Fuß, 
so dass die erfreuliche Wahrnehmung constatiert werden konnte, dass 
das Sparcassa-Institut ein wirkliches Bedürfnis der Bevölkerung sei, 
und in dieser kritischen Zeit ein Anker der Sicherheit vor allem des- 
jenigen Theiles derselben, welcher seine Ersparnisse mit Beruhigung 

6 



Digitized by Google 



für deren Erhaltung und Fructificierung und rasch verfügbar, in un- 
mittelbarer Nahe auzulegen beabsichtigt: und ebenso desjenigen, wel- 
cher gegen einen mäßigen Zinsfuß und allmähliche Rückzahlung sich 
Darlehen zu productiven Zwecken verschaffen will. 

Von der im Mai 1873 eingetretenen Börsenkrise, welche sich in 
ihrem Verlaufe zu einer Finanzkatastrophe gestaltete und auf alle 
geschäftlichen Kreise beinahe verheerend sich erstreckte, konnte selbst- 
verständlich auch die Tcschner Sparcassa bei ihrem Effectenbestande 
nicht ganz verschont bleiben. 

Doch trat ein effectivcr Cursverlust nicht ein, weil eine Veräuße- 
rung der Wertpapiere vermieden werden konnte. Und so gelang es 
der umsichtigen und vorsichtigen Leitung der Teschner Sparcassa durch 
verständnisvolle Wahrnehmung der wechselnden Zeitverhältnisse und 
durch diesen angepasste treffende Maßnahmen, wie z. B. durch zeitge- 
mäße Erhöhung und Herabsetzung des Zinsfußes etc. das Institut glück- 
lich durch alle Wecbselfälle gefährlicher und kritischer Zeiten hindurch 
zu immer größerer Blüte, zu immer höherem Aufschwung zu fuhren. 

Ein Bild von diesem Aufschwung gibt die nachfolgende verglei- 
chende Zusammenstellung der Resultate der vier Verwaltungsperioden. 
Während die Einlagen 

im Jahre 1859 sich auf fl. 13,818 bezifferten, stiegen sie 



im Jahre 


1864 


auf 




24,929 


n n 


1871 


n 


)- 


354.559 


7? » 


1877 




»i 


584.042 


n n 


1883 


n 


j» 


636.185. 



Während im Jahre 1877 bei einer 5°/ 0 Verzinsung die laufenden 
Einlagen sich bezifferten auf fl. 584,042, erreichten sie bei einer 4% 
Verzinsung im Jahre 1883 : fl. 636,185. 

Die Gesammteinlagen einschließlich der capitalisierten Zinsen weisen 
im Jahre 1859 eine Summe von fl. 13.220 nach 
„ * 1864 „ „ „ 53.172 „ 

„ „ 1871 „ „ 1,009.940 ■ 

h r 1877 „ r 1,894.539 „ 

„ « 1883 „ „ „ „ 2,702.913 n 

Das Verwaltungsvermögen erreichte 
im Jahre 1859 die Summe von fl. 13.067 

n v 1«6* n n ■ n 53.191 
n „ 1871 „ „ 2,031.407 

„ „ 1883 B „ „ „ 3,006.892. 



Digitized by Googl 



- 8.3 - 



Der Reservefond beträgt 1859 die Summe von passiv 

1864 n „ „ fl. 3.008 

1871 „ „ 74.727 

1877 w » » „ 136.345 

1883. „ a n „ 303.512. 

Das Cassarevirement umfasst 

im Jabre 1864 die Summe von fl. 63.128 

„ n 1871 „ „ 1,040.009 

„ „ 1877 „ „ „ 1,669.272 

„ A 1883 „ „ „ „ 2,069.543. 

Am Scblusse des 

Jabres 1864 waren 1609 Einlagen mit durchschnittlich fl. 31 

1871 „ 4806 „ „ 220 

1877 „ 6445 r „ „ „ 239 

1883 „ 6685 „ „ 404. 

Wie die Sparcassa fUr die Stadt Teschen, ihre Gründerin und 
Garantin, segensreich gewirkt hat, davon gibt die nachfolgende Zu- 
sammenstellung ein rühmliches Zeugnis: 

Während ihres Bestandes, aber erst seit dem Jahre 1877, hat die 
Teschner Sparcassa, nach Zulass des §. 7 der Sparcassa-Statuten, auf 
Grund der Beschlüsse des Sparcassa-Verwaltungs-Ausschusses, mit Ge- 
nehmigung des h. k. k. Ministeriums des Innern zu gemeinnützigen 
und wohlthätigen Localzwecken der Teschner Stadtgemeiude aus den 
die 10% unantastbare Höhe des Reservefondes Uberschreitenden Über« 
Schüssen, sowie aus dem Zinsenerträgnisse des Reservefondes folgende 
Beträge gewidmet, und zwar: 

I. als Subvention für die Verzinsung und Amortisation des Dar- 
lehens zum Baue eines neuen achtclassigen Volksschulgebäudes fUr 
Mädchen und Knaben am Oberthor zu Teschen 

a) im Jahre 1877 fl. 3,500 

b) n „ 1878 „ 5,500 

c) „ „ 1879 „ 7,000 

d) „ n . 1880 „ 12,000 

e) „ „ 1881 14,800 
u. f) „ „ 188 2 » 13,500 

Zusammen fl. 56,300 

6* 



Digitized by Google 



— 84 — 



Übertrag fl. 56,300 

II. der Stadtgemeinde Teschen aus Anlass der Anwe- 
senheit Seiner Majestät des Kaisers — in der Zeit 
vom 17. bis 20. October 1880 — zur Bestreitung 

der Empfangsfeierlichkeiten den Betrag von . . fl. 6,000 

III. zur Befreiung sämmtlicher unbemittelter gewerbe- 
treibender Bürger. in der Stadt Teschen von der 
Zahlung der Erwerbsteuer, nach Maßgabe des be- 
kannt gegebenen Bedürfnisses: 

a) Im Jahre 1882 für die niedrigsten drei Kategorien 
der Erwerbsteuer (fl. 2.10, fl. 2.63 und fl. 3.15) den 
Betrag pr fl. 3000 

b) im Jahre 1883 für dieselben Steuerkategorien, 

wie im Jahre 1882 fl. 450 

als Ergänzung des Widmungsrestes aus dem 
Jahre 1882, wodurch (ad a und b) die gänz- 
liche Steuerbefreiung für diese Erwerbsteuer- 
träger in den Jahren 1882 und 1883 eintrat; 

c) im Jahre 1884 für die unteren fünf Kate- 
gorien der Erwerbsteuer (fl. 2.10, fl. 2.63, 

fl. 3.15, fl. 4.20 und 5.25) den Betrag von fl. 2000 

Zusammen . . fl. 5,450 

IV. der Stadtgemeinde Teschen als Subvention für den 



vollendeten Schulbau am Sachsenberg zu Teschen 

für das Jahr 1882 den Betrag von .... fl. 2,150 

V. dem Teschner Stadtvorstande zur Sammlung aus 

Anlass des Ringtheater- Brandes fl. 300 

VI. dem Teschner Musikverein zur Erhaltung der Musik- 
capelle eine Subvention für das Jahr 1882, den 

Betrag von fl. 2,000 

VII. dem Convente der barmherzigen Brüder in Teschen 
als Subvention für die Erweiterung und den Umbau 
des Klosterspitals im Jahre 1883 den Betrag pr, fl. 1,500 



VIII. der Stadtgemeiude Teschen für die sämmtlichen 
"Wohlthätigkeitsfonde, und zwar für jeden Fond: 
Waisenhaus-, Bürgerspital- und Armenfond, nach 

Fürtrag fl. 73,700 



Digitized by Google 



— 85 - 



Übertrag fl. 73,700 



einem bestimmten Betrage eingetheilt, im Jahre 1884 
die Gesauimtsumme von 



fl 



12,200 



IX. zum Wiederaufbau des abgebrannten Bürgerspitals, 
dann zur Herstellung eines Bürgerversorgungs» und 
eiues Siechenhauses in T eschen auch 1884 den 
Betrag von \ 



fl. 19,000 



als erste Baurate mit dem Vorbehalte von jähr- 
lichen, weiteren Ergänzungswidmungon, nach Zulass 
des §. 7 der Sparcassa-Statuten, bis zum Voll- 
erfordernis der Baudurchftthrung 



Summe dieser Widmungen . 



. fl. 104,900 



Die Sparcassa hat endlich seit ihrem Bestände die Stadtgemeinde 
Teschen nicht nur durch die beschlossenen wohlthätigen Widmungen 
im Gesammtbetrage von fl. 104,900 kräftigst unterstützt, sondern auch 
die anderen, unabweislich notwendigen Unternehmungen der Stadt- 
gemeinde durch statutenmäßige Gewährung von Darlehen wesentlich 
gefördert. 

Diese Darlehen an die Stadtgemeinde Teschen, deren Höhe mit 
Schluss des Jahres 1883 die Summe von fl. 409,182 orreichte, ver- 
theilen sich für nachfolgende Zwecke und Objecte. 
I. Mit pfandreebtlicher Sicherstellung auf : 

1. dem städt. Schlachthause sub Nro. 3 Kleine Wiese in Teschen 



3. der zur Friedhofserweiterung angekauften Fläche 

in der Freistädter Vorstadt zu Teschen mit . fl. 6,440 

4. dem Hause Nro. 168 in Teschen: 

a) für die städt. Wasserleitung mit . . . fl. 17,175 

b) für die Gasinstallation in den städtischen 
Gebäuden mit fl. 8,000 

c) für den Bau der Kirchendienerwohnung mit .fl. 5,000 

5. der Volksschule am Steinplatz (Sachsenberg) zu 

Teschen mit . . . • fl. 38,740 

6. der städt. Gasanstalt am Steinplatz zu-Teschen mit fl. 112,700 



mit 

2. der Volksschule sub Nro. 246 am Oberthor zu 
Teschen mit 



fl. 178,567 



fl. 22,840 



Fürtrag fl. 389,462 



Digitized by Google 



- 86 — 



Übertrag fl. 389,362 
7. dem Hause Nro. 38 und 39 in Teschen: 

. a) für den Bau des $erichtshofgebäudes . . fl. 12,320 

b) für die Renovierung des Rathhaussaale s mit fl. 3,000 

Summe fl. 404,782 

II. Ohne pfandrechtliche Sicherstellung : 

zur Gründung des städtischen Musikfondes . fl. 4,400 

Summe der Sparcassa-Darlehen an die Stadtgemeinde 

Teschen fl. 409,182 

Die Geschichte des bisherigen Bestandes der Teschncr Sparcassa 
und ihre Entwicklung gibt die beruhigende Überzeugung, dass derselben 
bei allen Wechselfällen, die sie betrafen, offenbar Gottes Segen zur 
Seite stand, umsomehr, als sie selbst Segen bringend wirkte in dem 
ganzen Umfang ihrer Geschäftsthätigkeit, welche wesentlich Arbeit- 
samkeit und Sparsamkeit zu wecken und zu verbreiten berufen war, 
um mit Hilfe dieser beiden maßgebenden Factoren kleinere Capitals- 
anlagen zu fördern und zu sichern, dagegen größere Capitalien pro- 
ductiven Zwecken ohne Bedrückung für die Darlehenswerber denselben 
leichter zugänglich zu machen. 

Besonders segensreich und wohlthätig wirkte, wie im Vorher- 
gehenden dargelegt wurde, die Teschner Sparcassa für ihre Gründerin 
und Garantin, die Stadtgemeinde Teschen und deren steuertragende 
Bürgerschaft. Möge die Zukunft der Sparcassa deren Vergangenheit 
ebenbürtig sein und bleiben — im Interesse des Institutes selbst, wie 
zum Heil und Frommen der Stadtgemeinde Teschen und ihrer Bürger. 



4. Die Armenpflege. 

Obwohl die Stadt Teschen keine ertragreichen Liegenschaften, 
kein Vermögen in Herrschaften, Gütern etc. wie andere größere, oft 
auch selbst kleinere Städte besitzt, so ist doch der Stand der Ver- 
sorgung und der Pflege der Armen und der Waisen — Dank der 
Stadtvertretung, welche die Aufgaben eines modernen Gemeindewesens 
mit ebenso viel Verständnis als Energie zu lösen weiß, und Dank ins- 
besondere auch dem Wohlthätigkeitssinne zweier Bürger der Stadt, 
welche bei ihrem Ableben der Armen in hochherzigster Weise durch 



Digitized by Google 



— 87 - 



große Stiftungen gedacht haben — ein so erfreulicher, dass er jedem 
Geraeinwesen Ehre machen müsste. Die Namen der beiden Ehren- 
männer aber sind : Albert Hoenheißer, gewesener galizianischer Guts- 
besitzer in Teschen, und Karl Kähler, Graf Larisch-Mönnich'scher 
Bergdirector in Ruhe in Teschen. Der erstere starb am 7. Jänner 
1878; der zweite am 4. April 1880. 

Ungefähr bis zum Anfange der 1860ger Jahre standen die Armen- 
institute nach den damals gesetzlich giltigen Vorschriften in der Ver- 
waltung der Pfarrämter. Seit dem Jahre 1861 besteht bei der Stadt- 
gemeinde Teschen ein eigener Localarmenfond, der von derselben im 
autonomen Wirkungskreise verwaltet wird. Der Vermögensstand dieses 
Localarmenfonds betrug mit Schluss des Jahres 1861 fl. 7.908.36 

Die Zuflüsse desselben bestanden in dem genannten Jahre: 1. aus 
Sammlungen der Armenväter; 2. aus Kirchensammlungen; 3. aus 
Legaten und Geschenken ; 4. aus Armenpercenten von freiwilligen Limi- 
tationen; 5. aus Musiklicenzgebüren ; 6. aus Strafbeträgen ; 7. aus dem 
Erträgnisse von Theatern und Concerten; 8. aus den Interessen des 
obigen Vermögensstandes mit einem Gesammtergeb- 
nisse von fl. 1.737.93 

Aus diesem Einkommen wurden im Jahre 1861 verwendet: 



1. 


Für 


regelmäßige Betheilung der Armenpfründner 


fl. 


969.587a 


2. 


r> 


Unterstützung der Ortsarmen und für Betheilung 










derselben bei besonderen Anlässen .... 


fl. 


155. — 


3. 


n 


Bekleidung der Armen und für Krankenunter- 












fl 


220.157a 


4. 






'fl 


104.85 


5. 


n 




fl 


63.467a 



Zusammen fl. 1523.46 l / 8 
Nach der letzten, für das Jahr 1887 gelegten Rechnung weist 
der Localarmenfond der Stadt Teschen einen Vermögensstand aus 

von fl. 13.334.24, 

zu welchem noch die bei demselben verwalteten, oben 



genannten beiden Armenstiftungen, u. z. 

a) die Albert Hoenheißor'scho Stiftung per . fl. 98.550. — 

b) die Karl Kähler sche Stiftung per . . . . fl. 32.418.44 
hinzukommen, so dass die Höhe desselben mit Schluss 

des Jahres 1887 fl. 144. 302. 6ö 

betrug. 



Digitized by Google 



- 88 - 



Aus dem Einkommen dieses Armenfonds, welches demselben im 
Jahre 1887: 1. in Legaten und Geschenken; 2. in Straf beträgen ; 
3. in MusikliccnzgebUren ; 4. in Licitationspercenten ; 5. in den Miet- 
zinsumlagen ; 6. in den Interessen aus dem Vermögensstande der 
vorgedachten beiden Stiftungen zufloss, und welches die Summe von 
fl. 13.705.93 ergab, wurden verwendet 

1. Für regelmäßige Betheilung der Armenpfründner . fl. 10.903.49 

2. „ Unterstützungen der Ortsarmen „ 393.05 

3. „ Bekleidung derselben n 48.10 

4. „ Krankenpflege und andere Sanitlttsauslagen . „ 256.81 

5. „ Porto, Stempel und Taxen „ 77.08 

Zusammen fl. 13.989.53 
Bis zum Jahre 1882 bestand neben der St. Georgskirche in der 
Freistädter Vorstadt das sogenannte alte „Bürgcrspital" als Versorgungs- 
haus für verarmte, gebrechliche Teschner Bürgersleute (Vergleiche da- 
rüber „Die St. Georgskirchc" S. 99). In dem genannten Jahre brannte 
am 14. April das Gebäude ab. Da der alte Platz wegen seiner unmittel- 
baren Nähe an der Bober vor der Regulierung des Flusses fast jedes 
Jahr der Überschwemmungsgefahr ausgesetzt war, so beschloss die 
Gemeinde das neue Gebäude auf einem anderen Platze und in größerem 
Umfange aufzubauen. Dieser Beschluss wurde verwirklicht und der 
Bau des neuen Versorgungs- und Siechenhauses dem Baumeister Alois 
Jedeck übertragen, der auf dem Platze neben den „Barmherzigen Brüdern" 
das Haus in seiner gegenwärtigen, imponierenden, stilvollen Gestalt nach 
dem Plane des damaligen Stadt-Ingenieurs Karl Khünl bis zum Jahre 
1887 aufführte. Es wurde am 1. October 1887 eröffnet und seinem 
Zwecke übergeben. Es entspricht in allen Beziehungen den modernen 
Anforderungen an Institute dieser Art, hat durchaus lichte, luftige, 
gesunde Räume, und wird von einem Hausverwalter die Ordnung 
in demselben erhalten. Auch der Spitalaltarist, derzeit der Religions- 
professor der k. k. Lehrerbildungsanstalt, P. Augustin Haas, hat im 
Gebäude eine fundierte Wohnung. Es enthält einen Belagraum im 
Versorgungstract für 42 und im Siechentract für 23 Personen. Gegen- 
wärtig werden neun Männer und dreiunddroißig Frauen verpflegt. 
Über die innere Einrichtung mag noch bemerkt sein, dass je 4 Pfründner 
gemeinsam ein größeres, zweckmäßig ausgestattetes, vom Institute aus 
beheiztes Zimmer bewohnen. Außer der Wohnung erhält jeder 15 
Kreuzer täglich Nährgeld und den Feuerplatz an einem für alle gemein- 



Digitized by CjOOQle 



- 89 — 

schaftliclien Herde. Zu den Vortheilen, die das Institut seiuen Bewohnern 
sonst noch bietet, gehört auch ein an das Haus sich anschließender 
Garten. 

Außer der Armenpflege im allgemeinen wird von der Stadt Teschen 
für die Pflege verwaister Kinder in besonderer Weise Sorge getragen. 
In der Mitte der 1850ger Jahre wurde in der stillen, ruhigen Stifts- 
gasse für elternlose Kinder ein bescheidenes Heim gegründet und für 
dasselbe ein eigener Fond creiert. Es wurde ein ebenerdiges Gebäude 
mit einem Gärtchen erworben, in dem unter der Aufsicht und Leitung 
einer „Waisenmutter", welcher zur Hilfeleistung eine Dienerin bei- 
gegeben ist, dermalen 16 Kinder in einer Art Familienleben fürsorg- 
lichst verpflegt und menschenfreundlichst erzogen werden. 

Nach der ebenfalls für das Jahr 1887 gelegten Rechnung des 
Waisenhansfondes beträgt dessen Vermögensstand mit Schluss des 

Jahres 1887 fl. 12.977.49 

Aus den Interessen desselben per fl. 1.015 

und aus einer Widmung der Sparcassa per . . . fl. 1.860 
sowie aus mehreren kleineren Zuflüssen . . . fl. 96 

Zusammen daher fl. 2.971.49 

wurden im Jahre 1887 verwendet: 

1. Für Verpflegung der Waisenkinder . . . . fl. 1.187.88 

2. „ Bekleidung derselben fl. 509.67 

3. „ Erhaltung der Vorsteherin und der Dienerin fl. 387. — 

4. „ Beheizung der Local hüten und der Wäsche- 

reinigung fl. 120. — 

5. n Lehrmittelanschaffung und für den Correpetitor fl. 127.26 

6. n Hauserhaltung und Einrichtung fl. 121.06 

7. „ Steuern und Abgaben .... . . fl. 50.66 

Zusammen fl. 3.044.1 P/a 

Zum Schlüsse sei besonders hervorgehoben, dass die städtische 
Sparcassa beide Institute, das Siechenhaus wie das Waisenhaus, durch 
bedeutende Unterstützungen förderte, das Siechen- und Versorgungs- 
haus in dem Umfange, dass dieselbe das gesammte Bauerfordernis des- 
selben aus Anlass des 25jährigen Jubiläums ihres Bestandes (1. Mai 
1884) aus den Mitteln des Reservefondes zu decken Ubernahm. 



Digitized by Google 



- 90 — 
5. Die Schlosskapelle. 

Wann und wie das Teschner Gebiet dem Cbristenthumc gewon- 
nen wurde, lässt sich bei dem Mangel aller urkundlichen Nachrichten 
nicht angeben. Manches hat die Annahme für sich, dass zur Zeit 
der Blüte des großmahrischen Reiches die byzantinischen Glaubens- 
boten, der hl. Cyrillus und der hl. Methodius, oder Schüler derselben 
das Licht des Evangeliums auch bis in diese Gegenden getragen haben. 
Volkssagen religiösen Inhaltes, die an die heidnische Vorzeit erinnern, 
finden sich in unserem Ländchen häufig. So will man z. B. von Alt- 
Bielitz wissen, dass unter dem Altar der kath. Kirche die Wurzeln 
einer uralten Eiche liegen — der letzte Rest eines heidnischen heiligen 
Haines, von dem auch die, wie man erzählt, 1000 Jahre alten Eichen 
bei den dortigen sogenannten Heideuschanzen herrühren sollen. Ebenso 
soll an der Stelle, wo gegenwärtig das Sanctuarium der Friedeker 
Stadt-Pfarrkirche sich befindet, ehedem ein Götzentempel gestanden 
haben. Auch in Teschen war einst nach der Volksüberlieferung zu 
Ehren der Göttin Mafena*) ein Tempel, der später in eine kath. Kirche, 
die „Schlosscapelle," umgewandelt wurde. Wenige Schritte entfernt 
von dem Piastenthurrae leuchtet noch jetzt in bescheidener Stille das 

*) An diese slavische Gottheit erinnert auch ein in einigen Ortschaften 
Schlesiens noch heute herrschender Brauch. Am 5. Sonntage in der Fasten, dem 
sogenannten todten oder schwarzen Sonntage (cerna nedela), versammelt sich die 
gesammte der Schule entwachsene Jugend auf einem größeren freien Platze in- 
mitten des Dorfes. Die Knaben bekleiden eine Strohschütte mit einem Paar ab- 
getragener Beinkleider, einer Leinwandjacke und einem alten Hute. Diesen Po- 
panz trägt einer der kräftigsten Burschen auf einer Stange durch das Dorf. Die 
Übrige Schar folgt nach und singt vor den Fenstern der einzelnen Häuser : „Ma- 
faku, Maiaku, daj do fajfky tabaku! u Schließlich wird die Puppe bis an die 
Grenze der Ortschaft getragen, dort misshandelt, mit Steinen beschwert und, am 
liebsten von einer Anhöhe herab, in's Wasser geworfen. In gleicher Weise putzen 
die Mädchen eine Strohpuppe mit Weiberkleidern, bunten Bändern und Schleifen 
heraus, tragen dieselbe auf einer Stange durch's Dorf und versenken sie an der 
Grenze desselben in's Wasser. Während des Umzuges singen sie: 

„O Mareno krasna, kaj ji husi pasla? 

Pod kopickem s drobeniekem tarn sem juch napasla." 

Nach heidnischen Todesgottheiten heißt die Strohpuppe der Knaben Marak, 
auch wohl ömrtik oder Srort, die der Mädchen Mafena, hin und wieder auch 
Smrtnica. Auch wird die ganze Ceremonie kurz „Marak und Mafena" genannt. 
Sie entspricht „dem Todaustragen" in den deutschen Bezirken des Landes und 
ist als ein Rest des Frühlingsfestes der Alten, der Feier des Sieges, den der 
Sommer über den Winter erringt, zu deuten. 



Digitized by Google 



- 91 - 



Kuppeldach der hochgewölbten Kapelle, welche 3 1 /, Klafter im Durch- 
messer und 5 Fuß Mauerdicke hat. Die Gründung derselben bat die 
Tradition, wie gesagt, in die Heidenzeit hinausgerückt, und es wäre 
dies hohe Alter auch nicht unmöglich, wenn sich die Annahme recht- 
fertigen ließe, dass Schloss und Tempel schon im Jahre 810, also 
noch vor der Bekehrung dieser Länderstrecken zum Christentbume, 
erbaut worden seien. Auf das hohe Alter der im Rundbogenstil er- 
bauten Kapelle lässt der ganze Grundaufriss des Gotteshauses, so wie 
der Mangel an jeder decorativen Ausschmückung desselben schließen. 
Was die frühere Bauart der Capelle betrifft, so müssen wir bemerken, 
dass nach einer älteren Stadtansicht ihr Dach von einem hoben, runden 
Thurme ursprünglich geziert ward, den wir jedoch schon in einem 
anderen bereits erwähnten Bilde von 1720 vermissen. Seit 1223 ist 
der Bestand der Kirche urkundlich sicher gestellt. In Urkunden dieses 
Jahres nämlich, de dto. 25. und 27. Mai, werden der Kirche St. Nikolai 
im Austausche für entzogene Zehnte 40 Urnen Honig in Kosel ange- 
wiesen. Einen „Capellanus de Castro in Tessin," namens Bartholomäus 
nennt uns das Jahr 1284, einen anderen, namens Welosbius das Jahr 
J361. Hundert Jahre später gibt uns eine Urkunde einige Aufschlüsse 
über die Vermögensverhöltnissc der Kapelle. In dieser Urkunde näm- 
lich ddto Teschen 28. März 14G0 nimmt Herzog Wenzel vom Kector 
der Capelle Joh. von Sucha ein Kirchencapital von 20 Mark als Dar- 
lehen auf gegen Entrichtung von 2 Mark Wiederkaufzins. Aus der- 
selben ersehen wir auch, dass neben dem Kector ein Altarist, namens 
Franciscus bestellt war. Als ein besonderer Wohlthäter der Capelle 
wird der Plessner Pfarrer, Magister Wenzel Hynal von Steinau, zum 
Jahre 1495 genannt. Er stiftete nämlich einen Altar zu Ehren der 
göttlichen Allmacht, der Muttergottes, Johannes des Täufers und der 
Märtyrer Wenzel und Erasmus und präsentierte als Altaristen den 
Magister Michael Krompach, dem er einen jährlichen Zins von 16 
ungarischen Gulden anwies. Das Jahr 1499 bringt uns die letzte 
urkundliche Nachricht von einiger Bedeutung Uber die Kapelle. Zu 
diesem Jahre nämlich wird ein „Capellanus Capelles castri Tessinensis" 
mit Namen Vincenz urkundlich Uberliefert. Über die weiteren Schick- 
sale des Kirchleins finden sich keine bestimmten Nachrichten vor. 
Gegenwärtig gehört es zur Teschner Pfarre. An den Gedenktagen 
des hl. Nikolaus und des hl. Wenceslaus wird in demselben Messe 
gelesen. Wie eine Aufschrift an der Kapelle bezeugt, wurde sie im 
Jahre 1839 restauriert. 



Digitized by Google 



- 92 - 



6. Die Stadt-Pfarrkirche. 

In welcher Zeit die erste Stadtkirche in Teschen erbaut wurde, 
kann urkundlich nicht nachgewiesen werden. Ältere Kirchenhistoriker 
lassen die Teschner Pfarrkirche in sehr früher Zeit ersteben. Der Erz- 
bischof Adalbert von Magdeburg nämlich habe schon im Jahre 984 
die Stadtpfarrkirche in Teschen eingeweiht, die später seinen Namen 
getragen. Da wir aber eine solche Kirche urkundlich nicht kennen, 
und diese Erzählung durch kein älteres Zeugnis bestätigt wird, so 
muss die Richtigkeit derselben gleich der Nachricht von der Erbau- 
ung einer Kirche in Teschen durch den mächtigen Peter Wlast, 1140 
Breslauer Castellan, dahin gestellt bleiben. Mit einiger Wahrscheinlich- 
keit kann angenommen werden, dass die Pfarrkirche kurz nach 1290 
erbaut wurde, in welchem Jahre Teschen wie bekannt seinen eigenen 
Herzog erhielt. Bis dahin dürfte die Schlosskapelle trotz ihres engen 
Raumes das einzige Gotteshaus hier gewesen sein. Die erste Pfarr- 
kirche war auf dem jetzigen Kasernplatze aus Holz gebaut. Erst im 
Jahre 1496 ließ sie Herzog Kasimir aus Stein aufbauen und 1519 
mit eiuer schweren Glocke und mit zwei Orgeln versehen. Über dem 
Gewölbe der neuen, solid gebauten Kirche erhob sich ein ziemlich hoher 
Thurm. Nahe bei der Kirche befand sich außerdem ein hölzerner 
Glockenthurm, welcher 1552 bei dem großen Stadtbrande vernichtet 
wurde. Von alten wertvollen Kirchengeräthen, welche von dorther 
bei der jetzigen Stadtpfarrkirche noch vorhanden sind, heben wir einen 
Kelch aus dem Jahre 1494 und ein kunstreich gearbeitetes Ciborium 
aus dem Jahre 1613, beide aus Silber und stark vergoldet, hervor. 

Einen Pfarrer der Kirche, Matthias mit Namen, nennt uns zum 
erstenmale das Jahr 1361. In der Folgezeit finden wir 1412 Johann, 
Johanns Sohn, aus Bielitz, 1413 und 1420 Michael, 1443 Georg von 
Wilmeschau, 1481 — 1498 Michael Kronipach von Kosel genannt, der 
sich durch mehrere Stiftungen verewigt hat, unter denen seine letzt- 
willige für einen deutschen Prediger am St. Nikolaus- Altare und für 
einen polnischen Prediger am Altare St. Mariae Magdalenae et Lazari 
besonders zu erwähnen ist. In der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts 
werden uns bis gegen das Jahr 1530 hin Andreas Solihrach, Sohn 
des Bürgermeisters Martin Solihrach, und Prokop als Teschner Pfarrer 
überliefert. Mit dem zuletzt genannten schließt die Reihe der hiesigen 
Pfarrer vor der Reformationszeit ab, soweit uns deren Namen bekannt 



Digitized by CjOOQle 



- 93 - 



sind. Ehe wir zu der folgenden Zeit übergehen, wollen wir der 
frommen Stiftungen Erwähnung thun, welche vor der Reformation in's 
Leben traten. Sie bestanden, wenn wir von der Widmung kleinerer 
Summen Geldes, der wir in Testamenten, Verträgen etc. häufig begegnen, 
absehen, in der Errichtung von Altären, in der Creierung von Altaristen- 
stellen etc. Durch diese Stiftungen verfügte die Kirche über so reiche 
Mittel, dass Teschner Herzoge, wie Bolko (1413), Pfemko (1455) 
und der Statthalter Johann von Fernstem (1530 und 1536) Stiftungs- 
capitalien derselben entlehnten. Häuser, Gärten, etc. finden wir als Be- 
sitzthum der Kirche aufgezählt. Zum erstenmale begegnen wir einer 
solchen Stiftung in einer Urkunde vom Jahre 1361. Es ist das eine 
Fundation des Teschner Vogtes Peter und seiner Frau Sbenka zur Erhal- 
tung von 2 Kaplänen bei der Teschner Pfarrkirche, deren Wahl sie sich 
und ihren Nachfolgern vorbehielten. Die eine Kaplanstelle an dem Altare 
zu Ehren „corporis Christi gratiosi* und der hl. Anna wurde unter Zu- 
stimmung des Pfarrers Matthias mit 8 Mark, die andere an dem Altare zu 
Ehren des hl. Andreas und der hl. Dorothea mit 5 Mark bestiftet. Für 
die zweite Stelle präsentierten die Stifter den „Petrus dictus de Bochna", 
durch den die Stiftung bedeutend vermehrt wurde. Einen andern 
Altar fundierte 1364 zu Ehren der hl. Jungfrau Maria und der hl. 
Margaretha der Teschner Stadtrath mit einem Capitale von 30 Mark. 
Wir finden an demselben 1365 als Altaristen den Bartholomäus von 
Semiras, im Anfange des 16. Jahrhunderts den Stanislaus Ssaror von 
Bucz und als dessen Nachfolger 1526 den Schlosskaplan und herzog- 
lichen Geheimschreiber Andreas Solihrah, der freien Künste Bacca- 
laureus. Von einem Altaristen Stephan am Altare Namen-Mariae lesen 
wir in einem Schuldbriefe von 1455. Im Jahre 1412 stiftete Johannes 
de Koselup auf Habirddorf im Strehlener Gebiete, Dienstmann Herzog 
Bolko's, bei dem Altare der Apostel Petrus und Paulus ein Benefi- 
cium. Vermehrt wurde die Stiftung 1490 durch zwei Priester, viel- 
leicht selbst Altaristen an dem Altare, durch Gregor von Skotschau 
und Sigismund von Olessna. Das Jahr 1419 nennt den Namen eines 
andern Altars der hl. Nikolaus, Martin und Stanislaus in der Aller- 
heiligen-Kapelle, gestiftet durch den Glogauer Canonicus Nikolaus, 
Georgs Sohn aus Freistadt. Der Stifter war der erste Beneficiat. 
Einen Altar „vivifici corporis Christi" fundierte 1440 Alesch von Orlau. 
Vermehrt wurde diese Stiftung durch die Teschner Bürger und durch 
die Frohnleichnams-Bruderschaft. Diese vollständig organisierte Frater- 



Digitized by Google 



— 94 - 



nität hatte außer Andachtsübungen vorzugsweise Werke christlicher 
Nächstenliebe und Barmherzigkeit zum Zwecke. Der Leiter derselben 
war zugleich der Leiter der Pfarrkirche. In derselben unterschied 
man noch Eiterherren (Senioren), Vermögensverwalter, endlich Mit- 
glieder beiderlei Geschlechts. Von den ältesten Senioren nennen wir 
den Niklas Lessner (1458), der gleich seinem Nachfolger Peter von 
Zeipiss das Vermögen der Bruderschaft vermehrte, dem 1454 aus dem 
Nachlasse des Matthias von Rokow ein erheblicher Beitrag zugeflossen 
war. Von Altaristen nennen wir ferner den Priester Nikolaus Mikesch 
(1441), Matthias Studensky (1498), der ebenfalls die Stiftung ver- 
mehrte, so wie später der Altarist Melchior Preysner (Malchar Pruss 
1533), frtiher (1525) Secretär des Herzogs Kasimir, Pfarrer von Frei- 
stadt, Brünner Probst und Olmützer Canonicus. Auch einer Stiftung 
des schon erwähnten Michael Krompach ist hier zu gedenken, der des 
Altars zu Ehren der hl. Barbara und der 11000 Jungfrauen (1485), 
welche Fundation er letztwillig der schon verzeichneten Stiftung von 
Predigerstellen zuführte. Als Altaristen begegnen wir hier dem Vin- 
ceuz Finsterkegl (1499) und 1563 dem Prediger Johann Roth. Der 
erstere ist wahrscheinlich identisch mit dem genannten Schlosscaplan 
Vincenz, den wir neben dem Kaplan Gregor Lissner unter den Testa- 
ments-Executoren Krompach's lesen. Durch Widmung eines Zins- 
bezuges für einen Sacristanpriester bestiftete der Altarist Peter Huse von 
Kremza am Altar der 11.000 Jungfrauen diesen Altar im Jahre 1530 
von neuem. Es erübrigt noch aufzuzählen die Stiftung des Zieh Huse 
von Kreniia für den Altar des Leidens Christi (1508), die Errichtung 
eines Altars zu Ehren der hl. Maria Magdalena für einen Sacristan 
durch Peter Huse von Kremza (1503), ferner die Bestiftung der Altäre 
zu Ehren des hl. Kreuzes durch Nikolaus Tarlo in Tierliczko (1530) 
und zu Ehren der hl. Felix und Auctus durch den Freistädter Pfarrer 
Nikolaus Tluk und den Meseräiczer Pfarrer Joh. Glowka von Hnoynik 

w 

{1496), später Prädicator Polonorum. Die letzte Stiftung wurde in 
der Folge durch die Familie Czelo von Czechowitz (1520) vermehrt, 
aus welcher Familie wir einen Altaristen des Altars, den Caspar Czelo, 
nachherigen Canonicus zu Breslau, finden. Das Vermögen der auf- 
gezählten Stiftungen betrug 660 Mark a 48, 1100 ungarische Gulden 
a 40 schles. Gr. und 250 Münzgulden zu 3(3 schles. Gr., zusammen 
also, wenn wir die in Naturalbezügen bestehende übrige Dotation mit 
einbeziehen, nach dem jetzigen Geldwerte beiläufig fl. 12.000. 



Digitized by Google 



- 95 - 



Als Luthers Lehre in Teschen Eingang gefunden und sich auch 
hier die Kirchen geöffuet hatte, erkaltete selbstverständlich der Stif- 
tungseifer, für die restituierte katholische Kirche aber giengen sä m rat- 
liche Stiftungscapitalien aus früherer Zeit mit Ausnahme von GO Gul- 
den, die auf Schumbarg intabuliert sind, verloren. Als im Jahre 1611 
Herzog Adam Wenzel die katholische Religion in der Stadt wieder- 
herstellte, wurde wieder ein katholischer Priester, Matthias Rudzky, 
„Academiae Cracoviensis magister", als katholischer Pfarrer von Te- 
schen eingesetzt. Zwar bemächtigten sich die Protestanten noch ein- 
mal der Pfarrkirche, doch wurden sie nach der Schlacht am weißen 
Berge dauernd daraus verdrängt, und Adalbert Gagatkowsky von Sey- 
busch, Pfarrer in Skotschau, Probst und Canonicus in Zywiec von 
Herzog Friedrich Wilhelm als Pfarrer und Dechant nach Teschen 
berufen. Die vorliegenden Taufmatriken der Teschner Pfarrei sind 
seit seiner Zeit geführt. 

Ihm folgte Johann Niklowicz von Nydek, der zugleich Pfarrer 
in Czechowitz war. Später begegnen wir folgenden Pfarrherren : Adam 
Fritsch (1653—1670), Alexander Augustinus Klaybor (1670—1692), 
fürstbischoflichem Commissär, Ratiborer Canonicus, Protonotarius apo- 
stolicus, Baccalaureus theologiae, früher Pfarrer in Tfanowitz. Von 
ihm, wie von seinen beiden Vorgängern rühren ansehnliche Stiftungen 
her. Nach seinem Tode hatten die Priester der Gesellschaft Jesu die 
Pfarrei als Administratoren derselben innc. Deren Subprior, P. Georg 
Hawelka, war Pfarrer und Dechant bis 1695. In diesem Jahre trat 
P. Daniel Nietsch, Mitglied desselben Ordens, als Pfarrer ein. Nach 
den Jesuiten wurde Pfarrer und Dechant der Friedeker Pfarrer und 
Erzpriester Heinrich Samuel Wolf de Brzezna, apostolischer Proto- 
notarius und Canonicus von Ober-Glogau. Er erbaute aus eigenen Mitteln 
eine Seitenkapelle und einen neuen Pfarrhof an Stelle des alten auf dem 
jetzigen Kasernplatze. Eine Tafel aus schwarzem Marmor, die über 
dem Eingange in das Pfarrgebäudo eingemauert war, enthielt die nach- 
stehende Inschrift*) in goldenen Lettern: Pastoris aetemi gloriae suc- 
cessorum gratae memoriae propter domum domini nostri hanc domum 

*) Als das Gebäude nach dem Stadtbrande von 1783 in eine Kaserne ver- 
wandelt worden war, erwarb der Gymnasialpräfect Scberschnik das Denkmal und 
ließ es auf der Außenseite seines in Gestalt einer gothischen Capelle aufge- 
führten Gartenhauses auf der Schießstätte mit einigen Grabinschriften des auf- 
gehobenen Friedhofes einmauern, wo es noch jetzt zu seheD ist. 



Digitized by Google 



- 96 — 



decanalem pia liberalitate et liberali pietate Henr. Sam. Wolf de Brzezna 
Prot. Apost. Can. Glog. Commiss. HoCCe anno DoMIni. Er ver- 
waltete die Stelle bis zum Jahre 1705. Als Nachfolger hatte er den 
Golleschauer Pfarrer Gallus Johannes Twaruschka (1706 — 1720), furst- 
bischöflichen Commissär. Er starb am 30. Mai 1720. Nach seinem 
Tode administrierte die Pfarre vom 1. Juni 1720 bis gegen Ende 
April 1721 Paul Josef Miczia, damals Pfarrer in Tierliczko, fttrstb. 
Commissär. Er starb als Loslauer Erzpriester und Ratiborer Canonicus 
am 27. Februar 1735 in Loslau. Als Pfarrer von Teschen aber war 
bestellt worden Franz Schwieder, (1721 — 1743) Protonotarius Aposto- 
licus. Ihm folgte Johann Josef Freiherr von Gottschalkofsky (1743 
bis 1759), Canonicus zu Groß-Glogau, ein würdiger Diener des Herrn, 
welcher, als unter den hier befindlichen toskanischen Truppen eine 
Epidemie ausbrach, die Kranken mit Hingebung und Aufopferung 
pflegte, bis er selbst ein Opfer seines Berufes wurde. Der nächste 
Pfarrer war Bernhard Globisch (1759 — 1778), fürstbisch. Commissär, 
frllher Pfarrer und Erzpriester in Schwarzwasser. Hierauf folgte Hein- 
rich Ferdinand Braun, früher Pfarrer und Erzpriester in Schwarz- 
wasser, welcher einige Wochen nach der Erwählung starb. Als Nach- 
folger desselben war der Skotschauer Pfarrer und Erzpriester Josef 
Walder bestimmt; auch ihn raffte der Tod hinweg, ehe er investiert 
werden konnte. Es erhielt die Investitur der Dobrauer Pfarrer Anton 
Alois Löhn (1779 — 1806),*) fürstbisch. Commissär und späterer General- 
vicar des österr. Antheils des Bisthums Breslau. Unter ihm wurde die 
Dominicanerkirche, gegenwärtig Pfarrkirche, als zweite Pfarrkirche be- 
stellt, in welcher abwechselnd deutscher und polnischer Gottesdienst 
abgehalten wurde. Als erster Pfarrer daselbst fungierte der Prior des 
Ordens Leopold Krsowsky, dem Sigisbert Siegel, Prior desselben Or- 
dens, folgte. Nach dem großen Stadtbrande von 1789, dem beide 
Kirchen zur Beute fielen, wurde die zweite Pfarrei wieder aufgelassen, 
die alte Stadtpfarrkirche abgetragen, der eingeäscherte Pfarrhof der 
Stadt zum Baue einer Kaserne überlassen, und die Dominicanerkirche 
als die verhältnismäßig minder beschädigte mit Übertragung des Titels 
der alten Kirche zur alleinigen Stadtpfarrkirche bestimmt, nachdem 
sie mit Unterstützung der durchlauchtigsten Erzherzogin Marie Chri- 

*) Von ihm erschien im Drucke : Trauerrede auf Josef II., gehalten bei 
den trauervollen und feierlichen Exequien in der herzoglichen Stadt Teschen am 
10. Marz 1790, Troppau, Trassier. 



Digitized by Google 



— 97 - 



stine und ihres erlauchten Gemahls, des Herzogs Albert von Sachsen- 
Teschen, restauriert worden war. Der Umbau der Kirche, die Her- 
stellung des Thurmes, des Hochaltars mit dem Altarbilde, der Kanzel 
und des Taufbrunnens geschah mit großem Aufwände auf ihre Kosten. 
Zur würdigen Ausführung des Werkes waren Künstler aus Italien 
und den Niederlanden berufen worden. Unverkennbare Spuren ihres 
fachmännischen Verständnisses sieht man noch jetzt an dem stilvoll 
ausgeführten Portale und an dorn Thurme, welche wegen der die 
Kirche umgebenden nahen Häuser freilich nicht recht zur Geltung 
kommen können. Jeder sachkundige Blick zeigt, dass die ursprüng- 
liche Anlage der neuen Pfarrkirche, der ehemaligen Dominicaner- 
kirche „deutschen Kirche", gothisch gewesen, die Restaurationsarbeiten 
aber im romanischen Stile contrastieren. Durch den Umbau erfuhr die 
Kirche wesentliche Veränderungen und verlor namentlich den ganzen 
Schmuck altdeutschen Baustils. Im Grundrisse und der älteren 
Anordnung ist sie, wenn von neueren Zubauten, wie dem mit Kupfer 
gedeckten Thurme*), dem Stiegenhaus und den zwei Capellen im un- 
teren Schiff abgesehen wird, jener zu St. Adalbert in Breslau ähnlich. 
Leider ist von dem Maßwerke in den langen, schmalen Fenstern und 
von den Gesimsfriesen, die der Adalbertskirke ein so hohes architek- 
tonisches Interesse verleihen, an unserer Kirche nichts mehr wahrzu- 
nehmen. Spuren des alten Baustils sind nur noch im Kreuz des alten 
Schiffes, desgleichen an den Fenstern vorhanden. Jetzt öffnen drei 
große Portale die geräumige Kirche, die durch sechzehn Fenster — 
beinahe die Hälfte der schönen, langgestreckten Fenster ist seit dem 
Brande vermauert — erleuchtet wird. Außer dem Hochaltare zählt 
die Kirche noch 9 Nebenaltäre, deren Bilder von dem Hauptschullehrer 
Ignaz Chambrez in Teschen, von Iguaz Günther in Troppau u. a. 
ausgeführt sind. Der vereinigten Stadtkirche wurde nach dem Tode 
des Pfarrers Anton Alois Löhn im Jahre 1806 der Exjesuit Anton 
Valentin Schneider, damaliger Erzpriester und Pfarrer in Skotschau, 
als Pfarrer vorgesetzt. Er wurde zum Dechant, Schuldistrictsanfseher 
und flirstbischöf. Commissär befördert; schon nach sechs Wochen 
seiner Amtsführung jedoch erfolgte am 8. August d. J. sein Tod. 
Ihm folgte Johann Brzuska (1806 — 1840), vordem Pfarrer in Wendrin 

*) Nach den Inschriften rUhren die Glocken aus dem Jahre 1790 und 1798 
her, sie wurden durch die Wohlthätigkeit des Exjesuitcn P. Franz Kuhn von 
Georg Knobloch in Neusohl gegossen. 

7 



Digitized by Google 



- 98 - 

und in Istebna, später Schuldistrictsaufseber und Consistorialrath, ein 
in den Naturwissenschaften gut bewanderter Mann, der seine Kennt- 
nisse gern zum Wohle der Armen verwendete. Nebenläufig sei er- 
wähnt, dass er auf den Gedanken verfiel, Orgelpfeifen aus gerolltem 
Schreibpapier zu verfertigen und daraus ein Positiv zusammenzusetzen, 
welches erkennen ließ, dass papierene Pfeifen den zinnernen in Bezug 
auf Reinheit des Tones nicht nachstehen, in Bezug auf Wohlfeilheit 
und leichte Stimmung große Vprzüge vor ihnen haben. Zu seiner 
Zeit war das Vermögen der Teschner Pfarrkirche so gesunken, dass er 
kleinmlithig wurde und im Jahre 1817 am 24. Mai mit Kock und 
Stock die Pfründe verließ und nach Czenstochau wanderte, um dort 
in dem Orden der Pauliner Aufnahme zu finden. Seine Pfarrkinder 
aber, die ihn als ihren geistlichen Vater ehrten und liebten, setzten 
es durch, dass er wieder nach Teschen zurückkehrte, wo ihm der 
Herzog Albert von Sachsen-Teschen durch eine Personalzulage von 
200 Gulden das Auskommen möglich machte. Sein Nachfolger war 
Josef Paduch (1840—1855), Dechant und fürstbisch. Commissär. 
In den Hungerjahren 1847 — 1849 bewährte er seinen besonderen 
Wohlthätigkeitssinn, und uuter den Männern, die das Teschner 
Waisenhaus durch ihre aufopfernde Thätigkeit und Opferwilligkeit 
gründeten, nimmt Paduch eine der ersten Stellen ein. Auch um 
die Erhaltung des Armeninstitutes, sowie um die Renovierung und 
um die innere Staffierung der Spitalskirche erwarb er sich viele Ver- 
dienste. Der Kaiser ehrte ihn durch Verleihung der goldenen Ver- 
dienstmedaille, die Stadt durch Verleihung des Ehrenbürgerrechtes. 
Durch einen Pfründentausch mit dem damaligen Generalvicar und 
Pfarrer zu Schwarzwasser, P. Anton Helm, kam dieser als Pfarrer 
und Dechant nach Teschen. Helm (geb. 1780 zu Brosdorf, gest. 
1872 zu Teschen) war in früheren Jahren Caplan in Brosdorf 
(1809 — 1814) und nach seiner durch die Vermittlung des Grafen 
Heinrich Larisch-Mönnich erfolgten Übersetzung in die Breslaucr 
Diöcese Caplan in Freistadt (1814-1819), ferner Pfarradministra- 
tor in Seibersdorf (1819 — 1832), Local-Curat in Roppitz (1822 — 
1826), Pfarrer in Skalitz (182Ü — 1833). Durch seinen Bischof 
wurde er zum Erzpriester, Schulinspector, fürstbisch. Commissär, 
Generalvicar des österreichischen Diöcesanantheils, Ehrendomherrn 
der Breslauer Kathedrale, geheimen Kämmerer Sr. Heiligkeit des 
Papstes mit dem Rechte des violetten Talars und dem Prädicate 



Digitized by CjOOQle 



- 99 - 



Monsignore (1859) und später (1869) zum Prälaten und apostoli- 
schen Protonotarius ,.cum usu pontiticalmm a ernannt, von Sr. Maje- 
stät dem Kaiser mit dem goldenen Verdienstkreuze mit der Krone 
und dem Ritterkreuze des Franz-Josef-Ordeus decoriert, von der 
Stadt Teschen durch Verleihung des Ehrenbürgerrechtes ausgezeich- 
net. Helms Nachfolger wurde der fürstbisch. Commissär und Schulen- 
oberaufseher Franz Sniegon. Dieser hatte in seinem Geburtsorte Te- 
schen schon nach Vollendung seiner Studien erfolgreich in der 
Militär-Seelsorge gewirkt und war hierauf vom Erzherzog Karl auf 
die Patronatspfrüude Lischna, später auf jene in Trzitiesch und 
1855 auf die Sta'dtpfarre in Jablunkau befördert worden, zu dessen 
Erzpriester er wenige Jahre vorher ernannt worden war. Am 12. 
Juli 1872 wurde er Ehrencanonicus der Kathedralkirche zu Breslau, 
am 8. -Januar 1878 mit der Würde eines Hauptprälaten Sr. päpst- 
lichen Heiligkeit ausgezeichnet und im Jahre 1882 zum Weihbischof 
für den österreichischen Bisthumsantheil ernannt. Seine verdienstliche 
und berufstreue Wirksamkeit während seiner 57jährigen Amtstätig- 
keit ist allgemein anerkannt. 



7. Die St. Oeorgskirchc. 

In der Freistädter Vorstadt erhebt sich am rechten Ufer, also 
jenseits des Boberbaches, eine der ältesten Kirchen Teschens. An sie 
schloss sich das Institut an, in welchem alten, gebrechlichen und ver- 
mögenslosen Bürgern und Bürgerinnen der Stadt ihre letzten Tage in 
Ruhe zu verleben ermöglicht wurde ; es war ein ebenerdiges Gebäude, das 
sogenannte Bürgerspital, welches am 14. April 1882 gänzlich nieder- 
brannte. (Vergleiche „Die Armenpflege 14 , S. 88). Über der einfachen 
Thorhalle der Kirche, die zugleich den Eingang in den bei der Kirche 
befindlichen Friedhof gewährt, erhebt sich ein schmuckloser Thurm. 
Das Gebäude ist überhaupt ungemein nüchtern gehalten, das Schiff der 
Kirche von einer Ausdehnung, die derselben mehr das Gepräge eiuer 
Capelle zu geben geeignet ist. Erwähnt sei, dass die Eingangsthüre, 
welche sich an der Seitenfront der Kirche befindet, im Spitzbogenstil 
gehalten ist, ebenso die Thüre, welche zu der Sakristei führt. Es 
scheint das darauf hinzudeuten, dass ursprünglich hier eine kleine 

7* 



Digitized by Google 



— 100 - 



gothisclic Capelle gestanden, und zwar lassen dio Formen ungefähr 
auf das 15. bis 16. Jahrhundert schließen. 

Der Umbau, beziehungsweise Vergrößerungsbau der Capelle mag 
anfangs dieses Jahrhunderts vorgenommen worden sein. Die Kirche, 
wie sie jetzt vor unseren Augen liegt, ist fast durchgehends neueren 
Ursprungs. Die Glocke des Thurmes rührt aus dem Jahre 1751. Durch 
die energische Fürsorge des derzeitigen Pfarrverwesers P. Thomas 
Dudek erfuhr die Kirche eine durchgreifende Restauration unter mög- 
lichster Rücksichtsnahme, beziehungsweise Wiederherstellung der ur- 
sprünglichen Bauart derselben. In dieser Kirche verrichten die Spitals- 
leute ihr Gebet, und der gestiftete Altarist absolviert die Messe. Wie 
fast bei allen Kirchen der Stadt, so wissen wir auch von dieser Kirche, 
sowie von dem Spitale nichts über ihre ersten Tage. Urkundlich finden 
wir den Namen des „domus pauperum extra muros Tessincnses, sicut 
itur versus Freyenstadt", erst 1424 genannt. Am Tage St. Margarethä 
dieses Jahres nämlich stellt Herzog Bolko eine Schuldurkunde über 
vom Tesctyncr Spitale geliehene 100 Mark Prager Groschen polnischer 
Zahl aus, die er von dem Procurator desselben, dem Teschner Bürger 
Peter Schavenpflug, erhalten, und wofür er 10 Mark Prager Groschen 
als jährlichen wiederkäuflichen Zins zu entrichten verspricht. Doch 
sollen hievon 4 Mark dem damaligen Pfarrer Michael und seinem je- 
weiligen Nachfolger — dem auch das eingegangene Opfergeld ge- 
bärt — zufallen, wofür er gehalten ist, jede Woche am Sonntag, Mitt- 
woch und Freitag in der Spitalscapelle, welche der Herzog mit bischöf- 
licher Zustimmung mit der Stadtpfarrkirche zur heil. Magdalena als 
Filialkirche verbindet, Messe zu lesen. 

Von Wohlthätern und Gönnern des Instituts finden wir nach einer 
Bestätigungsurkunde Herzog Pfcmko's vom Tage St. Veit 1453 vor 
allen den Jakob Bleicher und seine Hausfrau Margaretha genannt, 
welche vor Zeiten 12 Mark böhmischer Groschen polnischer Zahl dem 
Spitale zu einem ewigen Seelengeräthe widmeten, welches Capital, von 
den Stiftern auf einen Antheil des Gutes Schondorffe (Krasna) angelegt, 
Ssrayl von Schondorffe, an den der verpfändete Gutsantheil gelangt 
war, an dem genannten Tage gegen 1 Mark Wiederkaufzins ent- 
lehnte. Einen zweiten Wohlthäter, namens Matthias von Rokow, nennt 
uns ein Bestätigungsbrief des Herzogs Pfemko ddto. 24. März 1454. 
Er vermachte dem Spitale letztwillig 10 Mark Groschen, welche Frau 
Machna Nikiline von Petersdorf mit ihrem Sohne Niklas gegen einen 



Digitized by Google 



- 101 - 



jährlichen, auf ihrem Gute Petersdorf (Petrowitz) haftenden Zins von 
1 Mark entlehnte. Nicht lange darauf kam das Spital in den Besitz 
des mit dem Branntweiuregale ausgestatteten Dorfes Boguschowitz. 
Ein Krakauer Bürger nämlich, Johann Scholz von Boberdorf (Bobreck), 
hatte für einen Altaristen in der Capelle an dem zu Ehren des all- 
mächtigen Gottes, des heiligen Georg und der „decem millia militum 
aliorumqu« raartyrum Dei u errichteten Altar zum besseren Unterhalte 
der Spitalsarmen 200 ungarische Gulden gewidmet, welche der Stadt- 
rath als oberster Verwalter der Armenanstalt mit der Confirmations- 
urkuncle des Herzogs Pfemko ddto. 3. März 1472 auf den Ankauf 
des Gutes Boguschowitz, welches Dorf nach dem noch vorhandenen 
Locationsbriefe im Jahre 1290 durch Bogusius, Dienstmann des Her- 
zogs Mesko, gegründet wurde, von Henrich Czelo von Czechowitz, 
der freien Künste Baccalaureus, verwendete. Der Herzog verfügte, 
dass das Dorf Boguschowitz für immer bei dem Spitale zu verbleiben 
hätte. Der Altarist bezog qnartaliter drei ungarische Gulden mit einem 
Orth*) (tres florenos ungaricales cum uno Orthone), jährlich sechs 
Scheffel Weizen und das nöthige Brennholz (sex mensuras siliginis 
pro panibus lignaque pro coquina et calefactione stubae). Außerdem 
hatte er seine Wohnung in dem oberen Hause, „quae locata est in 
eimeterio Hospitalis", hiefür aber zweimal in der Woche beim St. 
Georgsaltar Messe zu lesen. Das Patronatsrecht fiel nach dem Tode 
des Stifters dem Bürgermeister mit seinen Käthen zu. 

Auch in der Folgezeit wurde das Spital von Gönnern fürsorglich 
bedacht. Wie wir aus der Bestätigungsurkunde Herzogs Kasimir II. vom 
7. Juni 1478 erfahren, hatte Nikolaus Kloch von Ustron dem Altaristen 
am St. Georgsaltar, dem Baccalaureus der freien Künste Clemens, und 
seinen Nachfolgern seinen an der Boberbrücke gelegenen Garten ge- 
schenkt, welchen er aber mit Zustimmung des Gebers und des Stadt- 
rates für einen andern, besser gelegenen Garten, der dem Procurator 
Andreas Beck gehörte, umtauschte. Für diesen Garten hatte der Al- 
tarist jährlich 4 Messen zu lesen, zwei für die Sünden, zwei für die 
Wohlthäter oder Eltern des Stifters. Wenige Jahre nachher überließ 
Herzog Kasimir II. mit Brief ddto. Kreuzerhöhung 1480 dem Spitale 
einen ewigen Jahreszins von 18 Groschen und einen Fischhälter. Der- 
selbe Herzog hatte als Erbe des Gutes und Dorfes Kukolna (Konkolna) 



) Vier Orth machen einen Gulden. 



Digitized by Google 



— 102 — 



im Freistädter Gebiete mit Urkunde ddto. 12. April 1493 nach dem 
Willen der letzten Besitzerin Zinyßkova dein Spitale 40 fl. zur Er- 
haltung der Armen zu entrichten; die Stiftsbezttge sollten aber erst 
nach dem Ableben der Stifterin wirksam werden, bis dahin diese die 
lOpercentigen Zinsen beziehen. Im Jahre 1505 am 23. December 
schenkte er dem Spitale 4 Stein*) Unschlitt, welche der Besitzer der 
vierten Fleischbauk, Matthias, jährlich abzuführen hatte. Am 6. October 
desselben Jahres entlehnte derselbe ein Spitalscapital von 240 unga- 
rischen Gulden gegen 17 fl. Wiederkaufzins, welchen er auf da» 
Weißbicrgefälle der Stadt anweist, mit der Einschränkung jedoch, 
dass die Spitalsverwaltung von der Jahresrente per 17 fl. jährlich 
2 fl. 12 Groschen dem Spitale in Skotschau, solange dasselbe bestehen 
würde, überlasse. Und am 5. März 1520 verkauft Herzog Kasimir dem 
Spitale 3 Gulden jährlichen Zinses vom Weißbiergefälle in Teschcu 
für erhaltene 30 ungarische Gulden, "überdies erhielt das Spital eine 
Reihe von Vermächtnissen, von denen uns Urkunden aus den Jahren 
1494, 1502, 1514 und 1515 berichten. Es sind sämmtlich kleinere 
Stiftungen, von denen die erste jährlich 12 Groschen auf dem Frei- 
gute des Bartel und des Mathes Prachensky, die zweite 4 Groschen auf 
dem Garten des Andreas Kiemer, die dritte die Schenkung eines Erbes 
des Nickel Klappet zu Boguschowitz, die letztgenannte Stiftung endlich 
8 Groschen jährlichen Zinses auf dem Garten des Nickel Gilzer be- 
trifft. Auch von einem Wiederkaufzinse, den der Teschner Pfarrer 
Prokop von Johann von Pernstein, Statthalter und Anwalt des Fürsten- 
thums Teschen, für den damals unmündigen Herzog Wenzel empfangen 
hatte, bekam das Spital 80 Groschen, wie es der Brief Pernstein's ddto. 
12. April 1530 bestätigt. So wuchs das Kirchenvermögen von Jahr 
zu Jahr und wurde immer ansehnlicher. Deshalb ist es auch erklärlich , 
dass der Herzog sowie benachbarte Grundbesitzer von dort Stiftungs- 
capitalien gegen einen jährlichen Zins aufnahmen. Wir nennen in der 
letztereu Beziehung Melchior Sobek von Kornitz, welcher von dem 
herzoglichen Caplan Gregor Lisnar nach der Bestätigungsurkunde 
der Herzogin Anna, gebornen Markgrätin von Brandenburg, ddto. 
27. Februar 1532 ein Stiftungs-Capital von 30 ungarischen Gulden 
gegen einen Wiederkaufszins von 2 Gulden, verschrieben auf seinem 
Gute Ober-Zukau, aufnahm. Um das bare Capital fruchtbar anzulegen, 



*) Ein Stein beträgt ungefähr 20 Pfund. 



Digitized by CjOOQle 



— 103 - 



kaufte der Stadtrath als Administrator des Spitals von Ferenz von Budin 
ein Vorwerk in Bobrck um 100 ungarische Goldgulden, welchen Kauf 
die genannte Herzogin am Montage nach St. Stanislai 1532 bestätigt. 

Der Canonicus und Propst Melchior Preysner, Caplan der Her- 
zogin Anna, vermehrte die Einkünfte des Spitals dadurch, dass er 
sein Vorwerk in Bobrek laut Urkunde der Herzogin Ann* vom Frei- 
tage vor Pfingsten 1533, unbeschadet der pfarrlichen Decembezüge, 
für 12 Gulden Münze und einen ewigen Zins von 2 Gulden jährlich 
an Peter Netopicz verkaufte, welche nach seinem und seines Vaters 
Absterben dem Altaristen in der St. Georgskirche zufallen sollten. 
Als später Peter Netopicz sein Vorwerk an den Bobreker Vogt Bartosch 
verkaufte, laut Confirmationsurkunde des Statthalters Johann von Pern- 
stein vom Samstag nach St. Lucia" 1541, machte er die Leistung des 
ewigen Zinses von zwei Gulden zu einer der Verkaufsbedinguugen. 
Inzwischen hatte die Stadt Freistadt ein Georg Logek'sches Spitals- 
capital von 100 Gulden gegen einen jährlichen Zins von 7 Gulden 
von dem Teschner Bürgermeister und dem Spitalsverwalter entlehnt, 
laut Confirmationsurkunde vom Mittwoch vor Floriani 1541, in der, 
bereits unter dem Einflüsse reformatorischen Sinnes ausgefertigt, unter 
den Zwangsmitteln zur Eintreibung des Zinses zum erstenmale die 
Anwendung des canonischen Hechtes fehlt. 

Mit Urkunde des Herzogs Wenzel ddto. 21. December 1545 
wurde das in jener aufgeregten Zeit in einzelnen Bestandtheilen de- 
vastierte und aufgelöste Kloster der Franciscaner am „Bossak" sammt 
den Kirchenparamenten und den Gartengründen der Stadtgemeinde 
Teschen zum Zwecke der besseren Verpflegung der Spitalisten ge- 
schenkt. Auch in der Folgezeit erkaltete der Stiftungseifer für das 
Institut nicht ganz. Am Tage St. Georgi 1578 übergab Bartholomäus 
Wittich von Naumburg, zu Teschen sesshaft, dem Stadtrathe 100 Gul- 
den zu dem Ende, dass davon jährlich 7 fl. Interessen dem Dechant 
und Pfarrer zu Teschen mit Zuziehung zweier Bürger von Teschen 
entrichtet werden, wovon für 6 fl. schwarzes, grobes Tuch gekauft 
und unter die Spitalleute dergestalt vcrtheilt werden sollte, dass jeder 
Spitäler 7 Ellen und jede Spitälerin 5 Ellen jährlich am Bartholomäus- 
tage erhalte; der siebente Gulden sollte dem Dechant und den Bür- 
gern für ihre Bemühung zukommen. 

Alle diese Stiftungen und Capitalien aber erlitten eine große Ein- 
buße infolge der immer mehr um sich greifenden neuen Lehre. Mit 



Digitized by Google 



— 104 — 



Ausnahme der Stiftung, für welche das Dorf Boguschowitz erworben 
wurde, und der zuletzt namhaft gemachten hat keine einzige die 
Reformationsperiode überdauert. Seit aber die katholische Kirche sich 
wieder in Teschen befestigte, lesen wir wieder von kleinen Messstif- 
tungen. So erhielt das Spital von Georg Frische, auch Skoczowsky ge- 
nannt, 40 Gulden. Ansehnlich aber wurden vermehrt die Spitalsstiftungen 
durch das am 25. October 1668 abgefasste und am 28. Jänner 1669 
confirmierte Testament des Pfarrers Andreas Sylvanus von Lischna mit 
600 ungarischen Ducaten, der Ducaten zu drei Gulden gerechnet, 
welche Summe die Stadt, laut Schuldverschreibung vom 14. October 
1655, ihm schuldete. Er bestimmte, dass der jeweilige Altarist für die 
6°/ 0 igen Interessen von diesem Stiftungscapitale wöchentlich 6 Messen 
lesen sollte. Als erster Altarist dieser Stiftung wurde Johann Byson 
investiert. Der Spitalmeister Johann Witosch ließ 1700 in der 
Spitalskirche einen neuen Hochaltar herstellen. Emen besonderen 
Gönner fand das Spital auch in dem menschenfreundlichen Landes- 
hauptmann Wenzel Grafen von Tenczin, der demselben, laut Stifts- 
brief vom 29. December 1721, acht hintere Gewände Äcker von den 
zu seinem Vorwerk zu Bobrek, Keysowsky genannt, gehörigen Fel- 
dern, jedes Gewände zu 35 Beeten in der Breite von der Spitals- 
grenze bis zur Hlinarzower Grenze gerechnet, in der Länge vom tiefen 
Thale bis zum Schlag gegen Bobrek, frei von allen Lasten, zur Stif- 
tung von drei neuen Plätzen widmete. Außerdem gab er an Getreide 
im Stroh: Weizen 40 Schock, 3 Mandeln, 2 Garben; Korn 7 Schock, 
2 Mandeln, 2 Garben; Gerste 10 Schock, 2 Mandeln; ferner Heu 
2 Fuhren und für jeden der drei Spitalisten eine Kuh; ließ jedem der- 
selben weiters eine hölzerne Kammer im Spitalgebäude herrichten und 
verordnete, dass sie alle 3 Jahre mit einer „Tuchplente" bekleidet und mit 
der gewöhnlichen wöchentlichen Spitalsportion verpflegt werden sollten. 

Nach und nach aber wandten sich die Verhältnisse des Armen- 
hauses zum Ungünstigen, zumal das Erträguis des Dorfes Boguscho- 
witz infolge von Wasserschäden, übermäßiger Besteuerung und der 
zu leistenden Urbarialschuldigkeitcn nur ein ganz mäßiges wurde. Das 
dem Spitale angehörige Vorwerk wurde zwar von Jahr zu Jahr ver- 
pachtet, allein kein Pächter war imstande, die eingegangenen Beding- 
nisse einzuhalten. Nach einem uns vorliegenden Verzeichnisse bestan- 
den die Einkünfte des Spitals im Jahre 1732 (11. März) in Fol- 
gendein : 



Digitized by CjOOQle 



- 105 - 



1. An Michaeliszinseti von den Boguschowitzer Unterthanen 
4 Thlr.; 

2. Schuttungsgetreide von denselben 4 l / a Scheffel, 2 Maßel altes 
Spitalmaß Korn h 2 Thlr. = 8 Thlr. 18 Gr.; 

3. von derselben Gemeinde 32 Hennen a 6 kr, = 2 Thaler 
24 Gr.; 

4. ebendaher 5% Schock Eier ä Schock 6 kr. = IG Gr. 6 Hell.; 

5. Pachtschilling für den Branntweinschank 10 Thlr.; 

6. Zins von Häuslern und Gürtlern 13 Thlr. 8 Gr.; 

7. von zwei Gründen in Punzau Wiederkauf 2 Thlr. 12 Gr.; 

8. Olsaflusszins 1 Thlr. 24 Gr.; 

9. Nutzung von 30 Melkkühen, wovon 2 für die Spitäler in Ab- 
schlag kommen, sonach von 28 Stück ä 4V2 Thlr. = 126 Thlr.; 

10. Nutzen von Kleinvieh und Geflügel 10 Thlr. : 

11. von der Hutung für fremde Kühe 6 Thlr.; 

12. für verkaufte und überflüssige Grüserei 10 Thlr.; 

13. Nutzung vom Pstnichowski'schen Garten (dermalen alte 
Schießstätte) 10 Thlr.; 

14. Felderträgnis von den Spitaläckern mit Zuschlag der gräfl. 
Tenczinschen 112 Thlr. — zusammen 317 Thlr. 2 Gr. G Hell. 

Alle diese Nutzungen waren dem hiesigen Barbierer Paul Konderla 
laut Contract vom 26. März 1731 pachtweise Uberlassen worden, wo- 
gegen er zu entrichten und zu leisten hatte: 

1. An Pachtschilling baar 70 schlesische Thlr.; 

2. dem Spitalaltaristen 48 schlesische Thlr. ; 

3. dem Magistrat das von altersher Gewöhnliche ohne Aussatz; 

4. war er verpflichtet, IG Spitalpfründner mit Kost und Behei- 
zung zu verpflegen und für jeden dieser Zahl abgängigen 10 Thlr. in 
die Spitalscassa zu bezahlen. 

Die Verköstigung dieser Pfrüudner bestand in Folgendem : 
Wöchentlich mit Ausnahme der großen Fasten zwei Quart Butter 
und 1V 2 Pfd. Speck, in der Fasten aber 4 1 / 2 Quart Butter; Fleisch 
16 Pfd. wöchentlich nebst Zugemüse an Erbsen, Bohnen, Heidekasche, 
Mehl und Gries. Laut Speisezettel sollten sie erhalten : Sonntag und 
Donnerstag jeder 1 / 2 Pfd. Fleisch, unter die Suppe i { i M. Erbsen, 
Saubohnen oder Heidekasche: Montag, Mittwoch und Freitag: 3 /* M. 
Kasche und einen Topf Kraut mit ö / 4 Pfd. Speck ; Dienstag Suppe 
und Mehlklöße ; Samstag l ; A M. "Weizenmehl zur Suppe und 2 / 4 M. 



Digitized by Google 



106 - 



Heidekasch. An hohen Festtagen erhielten sie, und zwar an Weih- 
nachten jeder V a Henne, an beideu Festtagen Fleisch; am heil. Abende 
zusammen 8 Karpfen mit einer Petersilie-Suppe, einen Kuchen mit 
. Käse oder mit Pflaumenmus und einen Striezel; an Ostern jeder 2 
Eier, zwei zusammen einen halben Schinken und eine Bratwurst, dann 
Einmach- und Kuchenmehl. — Nebstdem hatte der Pachter alle Steuern 
und Zinsungen zu entrichten, die Gebäude in gutem Zustande zu er- 
halten, jährlich 12 Schock Schindeln zur Bedachung des Spitalsgebäudes 
herbeizuschaffen, den Viehstand jährlich mit 4 aufgezogenen Kälbern 
zu erneuern und durfte die Robot der Boguscho witzer Unterthanen 
nur zur Bearbeitung der Felder verwenden. Diese Verpflichtungen 
hielt kein Pächter ein, und das Vorwerk gieng von Jahr zu Jahr herab. 
Nach dem Inventarium, welches einem mit Georg Chmiel abgeschlossenen 
Pachtcontracte beigefügt ist, bestand im Jahre 1753 (11. Juli) der 
Viehstand auf dem Spitalsvorwerko in 16 Melkkühen, 1 Stier, 4 Kal- 
binnen, 3 Jährlingen, 2 Stück Schwarzvieh, 2 Hennen und 1 Hahn. 
An angebauten Feldfrüchten übernahm Chmiel: 9 5 /4 Scheffel Weizen, 
6 Scheffel Korn, 1 ! i Scheffel Wintergerste, außerdem mehrere Haus-, 
Küchen- und Wirtschaftsgcräthe ; ferner 2 Schinken, 5 Würste, 
2 Fässer Kraut und zwei neue Pelze für die Dienstmägde. Ein sehr 
unbedeutendes Inventarium ! 

So schmolz das Vermögen des Spitals immer mehr und mehr zu- 
sammen. Einen der härtesten Stöße erfuhr es im Jahre 1787. Auf 
Grund eines Gubernialauftrages nämlich wurde in diesem Jahre das 
Dorf Boguschowitz mit allen Dominicalrechten, das Vorwerk Winohrad, 
mehrere Felder bei Bobrek und Gärten und Wiesen in der Nähe der 
Stadt meistbietend gegen 8123 fl. veräußert, und die Schuldigkeiten, 
welche Boguschowitz dem Spitale leistete, wie Zug- und Handrobot 
und verschiedene Abgaben, in demselben Jahre gegen die Summe von 
260 fl. abgelöst. Der eingegangene Betrag von 8383 fl. aber musste 
infolge der Anordnung Kaiser Josefs II. in öffentlichen Fonden 
gegen 3Vjpercent. Interessen angelegt werden. Im Anfange dieses 
Jahrhunderts wurden auch die wenigen übriggebliebenen Summen durch 
die Reduction der Bancozettel sehr empfindlich getroffen. 

In den letzten Decennien wurden die Stiftungsverbindlichkoit gegen- 
über dem Altaristen dadurch erledigt, dass diesem eine Wohnstube im 
Spitalsgebäude eingeräumt, Holz zur Beheizung und 126 fl. aus der 
Sylvanischen und 71 fl. 40 kr. aus der Scholz'schen Stiftung jährlich 



Digitized by CjOOQle 



— 107 - 



ausgezahlt wurden. Die zwei vorletzten Altaristen sahen von der Bei- 
stellung der Wohnung und des Holzes ab. Der Altarist P. A. Haas 
wohnt im neuen Siechenhause. 

Die Einnahmen des Spitals beliefen sich im Jahre 1882 an In- 
teressen von Activcapitalien auf 878 fl. 76 kr., an Pacht der Bogu- 
scho witzer Arrenda, welche aus einem Wirtshause, einem Branntwein- 
gewölbe, Stallungen, einer Scheune und einer Ackerfläche von 1440 
Quad. -Klaftern besteht, auf 180 fl., an diversen Einnahmen auf 30 fl., 
zusammen auf 1089 fl. 76 kr. ; die Ausgaben für die Pfründner, den 
Altaristen, für Holz, Steuern, Gebäudeerbaltung und Hauseinricbtung 
waren auf 1091 fl. 58 kr. veranschlagt. 

Wir sind mit den Mittheilungen zu Ende und wollen nur noch 
ein Wort über den Gottesacker unserer Stadt anfügen, der, an die 
Spitalskirche sich anschließend, amphitheatralisch aufsteigt. Seine 
Anlage ist unregelmäßig, was in dem hügligen Terrain seinen Grund 
hat. Monumente aus Marmor, Granit, Eisen, Stein etc. bedecken den 
Friedhof. Unter ihnen sei eins hervorgehoben, welches, obwohl ein- 
fach, Kunde von dem Manne gibt, welcher in einer größeren Dichtung 
„Gründung von Teschen" die Stadt und ihre Umgebung so schön zu 
besingen verstand, von unserem heimischen Dichter Paul Lamatsch 
von Warnemünde (geboren den 13. März 1805 in Josefstadt, gestorben 
in Teschen am 13. September 1866). Die Inschrift des Monumentes, 
die er selbst sich geschaffen, lautet: 

Die Hülle darf ich ja dem Grabe nur vertrauen, 
Der Geist entschwebt, ihn fesselt keine Macht 1 . 
Ihm wird kein Sterblicher ein Denkmal bauen; 
Er floh so /fern an« dieser Erdennacht 
Zum ew'gen Born, wo, wie des Himmels Bläue, 
Ihn freundlich grüßt das heit're Land der Weihe. 



8. Die Dreifaltigkeitskirche. 

In dem etwas abgelegenen Stadttheile der Stiftgasse breitet sich, 
anlehnend an die Kirche des Klosters der Barmherzigen-Brüder ein 
in der Auflassung begriffener Gottesacker aus, in dessen Mitte ungefähr 
ein Kirchlein sich erhebt, dessen geringem Umfange die Anzahl der 
drei Altäre entspricht. Die alten geschwärzten Mauern, sowie der 
umliegende Friedhof, verleihen dem ruhigen Orte den Charakter des 



Digitized by Google 



— 108 — 



Altehrwürdigen, ja Düsteren und Traurigen, der durch das friedliche 
Rauschen der Linden und Trauerweiden noch erhöht wird. Die stille, 
abseits gelegene Kirche verdankt ihr Dasein der Herzogin Katharina 
Sidonia, welche im Jahre 1585 der Stadt einen Theil des großen, 
von ihr erkauften Schneider'schcn Gartens zum Aufbau einer Kirche 
und zur Herstellung einer zweiten Begräbnisstätte widmete. Die letztere 
wurde sogleich eingeweiht und nahm bald in drei großen Schachten 
über 3000 Menschen auf, die eine furchtbare Pest, die von Pfingsten bis 
zum 13. October 1585 wüthete, dahin gerafft hatte. Die Kirche wurde 
anfänglich aus Holz gebaut, aus Stein wurde sie erst im Jahre 15 94 
von der protestantischen Bürgerschaft des Ortes aufgeführt, an wel- 
chen Bau ein dem Verwittern naher Inschriftenstein in der unmittel- 
baren Nähe der Kirche erinnert.*) Auf diesen Grund sich stützend, 
behauptete, als Herzog Adam Wenzel den Katholicismus im Ftirsten- 
thume wieder einführte, der Anhang Luther's sich noch einige Zeit 
in dieser Kirche, bis auch sie der katholischen Geistlichkeit Uber- 
antwortet wurde. Im Jahre 1659 erbaute bei der Kirche der da- 
malige Bürgermeister Wildau eine geräumige Vorhalle (Capelle).**) 
Unter dem General vicar A. Helm erfuhr die Kirche im Jahre 1864 
eine Verschönerung, indem der alte hölzerne Thurm durch einen 
neuen, gothisch gehaltenen ersetzt wurde. Auch die rundbogigen Fenster 
mit den verschiedenfarbigen Glastafeln verdanken jener Zeit ihre Ent- 
stehung, ingleichen die Herstellung der theilweise verfallenen Fried- 
hofsmauer. In dem Thurme hängen zwei Glocken vom Jahre 1641. 
In neuester Zeit wurde der zwischen der Kirche und der Stiftsgasse 
liegende Theil des Friedhofes, nachdem die Umfassungsmauer nach 
dieser Seite entfernt worden war, planiert. 

Auf dem Gottesacker hat mancher verdiente Mann Teschens seine 
Ruhestätte gefunden. Wir heben nur einen hervor, welcher der beste 
Vater der Stadt genannt zu werden verdient. Es ist der Teschner 

*) Die Inschrift lautet: Leta panö 1594. Ku chwale p. Boha ten Kostel 
dostawen na pamatku moru Tessinsk., ktery byl roku 1585 za p. Matisa Subar 
toho easu Purg. P. M. R. N. K. T. D. F. S. (Im Jahre des Herrn 1594. Zur 
Ehre Gottes wurde diese Kirche beendet zum Andenken der Pest in Teschen, 
welche war im Jahro 1585 zur Zeit des Herrn Bürgermeisters Mathias Subar). 

**) Unter dieser ließ er für sich und seine Nachkommen eine Begräbnis- 
stätte errichten. Da er später auf seine Güter zog, verkaufte er diese Capelle 
den Erben nach der verstorbenen Münzmeisterin Marianna Randin. Der Inschriften- 
stein der einstigen Gruft ist noch auf dem Friedhofe zu sehen. 



Digitized by Google 



— 109 - 



Probst und Gymnasial-Präfcct Leopold Johann Scherschnik (geb. zu 
Teschen 3. März 1747, f 21. Juni 1814). Seine Gebeine ruhen unter 
der großen- Linde, die links am Eingange in den Friedhof steht, was 
vielleicht wenigen bekannt ist. Einfach, wie er selbst, der gediegene 
Mann, im Leben es war, so einfach ruht er dort unter den Wipfeln des 
rauschenden Baumes. Schmückt sein Grab auch kein prunkend Denkmal, 
so hat ihm sein christlich demüthiger Sinn, sein von wahrer Religio- 
sität durchgltihtes Herz, seine leidenschaftliche Neigung zu reger 
Thätigkeit und stillem Wirken, sein besonderer Hang für Jugend- 
bildung und das seinen Namen führende Scherschnik-Museum in der 
Geschichte der Stadt für ewige Zeiten eine hervorragende Stellung 
gesichert, in den Herzen aller Teschner aber eine nie erlöschende 
Dankbarkeit begründet. 



9. Die hl. Krenzkirche. 

Die Kirche zum hl. Kreuz in der Scherschnikgasse, heute noch 
die Jesuitenkirche genannt, war einst die Eesidenzkirche der hiesigen 
Ordensniederlassung der Jesuiten. 

Bei der Aufhebung des Ordens im Jahre 1773 wurde von der 
Residenz ein Haus verkauft, eines dem k. k. Zollarato zugewiesen, 
die Kirche aber zur Gymnasialkirche bestimmt. Der Probst und Gyin- 
nasialpräfect Leopold Scherschnik, ein Mitglied der aufgehobenen 
Gesellschaft Jesu, stellte 1782 das Gotteshaus auf Kosten des Re- 
ligionsfondes, seiner eigenen und anderer Wohlthäter Mittel durch 
Einwölbung und durch Erbauung des Thurmes fast neu her. Ober- 
halb des Hauptportales ist eine Aufschrift eingemauert, welche an 
diese Bauherstellungen erinnert. Sie lautet: 

A. M. D. G. 
Hoc templum quondam societatis Jesu 
Regia et aliorum munificentia 
Instauratum, exornatum, exaedificatum 
A soeiis olim ejusdem Ordinis. 
MDCCLXXXII. 

Als bei der großen Feuersbrunst vom 6. Mai 1789 auch diese 
Kirche abbrannte, wurde sie auf Kosten des Religionsfondes durch den 
genannten Gymnasialpräfecten Scherschnik wieder aufgebaut. Auch 



Digitized by Google 



die beiden Kircbenglocken rühren, wie die Inschriften derselben mit 
dem Datum vom 22. December 1790 bezeugen, aus jener Zeit. Heute 
dient das einfache, doch gefällige Kirchleiu der Gymnasial- und Real- 
schuljugend zum Gottesdienste. 



10. Die evangelische Kirche. 

Als die Wellenschläge der Reformation, die eine durchgreifende 
Umgestaltung der altkirchlichen Zustände wie überall, so auch in 
Teschen herbeiführte, immer größere Kreise zogen, verwaltete das 
Herzogthum Teschen ein Mann, dem es an der nöthigen Willenskraft 
und Charakterfestigkeit fehlte, der unstet wie ein schwankend Rohr 
bald dieser, bald jener Glaubensneuerung sich zuwandte. Es war der 
Sprosse eines durch Thatkraft, Reichthum und Einfluss besonders her- 
vorragenden Geschlechtes, der mährische Landeshauptmann Johann 
von Pernstein auf Helfenstein, wesentlich betheiligt bei dem in Böhmen 
auf confessionellem Gebiete ausgebrochenen Kampfe. Als er die ihm 
zugefallenen ausgedehnten mährischen Besitzungen seines Vaters Wil- 
helm übernommen hatte, erbot er sich als Beschützer der böhmischen 
Bruderunität, welche das nationale Hussitenthum repräsentierte. Später 
im Jahre 1537 finden wir ihn als Bürgen für den nach einer halb- 
jährigen Haft aas dem Prager Thurme entlassenen Johann Dubcansky 
auf Habrowan, welcher das Haupt und der Mitbegründer der Habro- 
waniter, einer der zahlreichen Wiedertäuferfractionen, war. Doch schon 
1539 wandte sich Pernstein dem Kelchnerthum zu, dessen ständischer 
Führer er wurde. Seit dieser Zeit verwandelte sich sein früheres Wohl- 
wollen aregren die Unität in Hass um, und schwer fühlten ihn ihre 

OD 7 

Mitglieder auf seinen Gütern. Von nun an verfocht er die Ansichten 
der progressiven Utraquisten eifrig und kühn und wurde der Verbündete 
des thätigen Administrators derselben Johann Mistopol. Dieser forderte 
1543, als Kaiser Ferdinand im Frühjahre dieses Jahres nach Prag 
kam und einen allgemeinen Landtag der zur böhmischen Krone ge- 
hörigen Länder ausschrieb, die gesammte utraquistische Geistlichkeit 
zu einer Versammlung auf, um gewisse dogmatische Erörterungen zu 
pflegen, in der That aber, um mit einem Satze in's Lutherthum hin- 
überzuspringen. In dieser Synode, die am 27. April 1543 ihren Anfang 
nahm, unterstützte Pernstein in allem die Ansichten und Anträge des 



Digitized by Google 



- 111 — 



Administrators, der die Notwendigkeit der Vermischung der Utraqui- 
sten und der Lutheraner schon iu seiner Begrüßungsrede nachwies. Bei 
einer Audienz bei Köuig Ferdinand I. durch dessen unerwartete strenge 
Heftigkeit jedoch eingeschüchtert, mochte Perustein nicht weiter das 
Geschäft eines „defensor fidei" Ubernehmen und verließ 1543 plötzlich 
Prag, worauf er einige Jahre nachher (1548) seiner Schuldenverbält- 
nisse wegen mit den Katholischen in eine geheime Verbindung trat. 
Ein solches Vorgehen, eine solche unstete Gesinnung brachte ihn end- 
lich in den verdienten Misscredit. Dass unter diesem Manne die Re- 
formation in Teschen so folgenschwer sich vollzog, ist nach dem Ge- 
sagten leicht erklärlich. Sie fand hier übrigens einen einigermaßen vor- 
bereiteten Boden, da allem Anscheine nach schon lange vorher die utra- 
quistischen Lehren hier Glauben und Eingang gefunden. Schon unter 
Herzog Kasimir II. zeigten sich in religiöser Beziehung gewisse Zeichen 
der Zeit, die eine verhängnisvolle Zukunft in Aussicht stellten. Wir 
begnügen uns, die Thatsache anzuführen, dass, wie aus einer Ent- 
scheidung des Stadtrathes aus dem Jahre 1513 hervorgeht, damals 
einige Zechen eigene Kelche für den Gottesdienst hatten. *) Wie na- 
türlich verschmolzen die Utraquisten mit den Bekennern der neuen 
Lehre und forderten so das Aufleben des Protestantismus. Dazu kam, 
dass Pernstein, vielbeschäftigt mit seinem böhmisch-mährischen Güter- 
besitz, meist außer Landes war und der Regierung des Herzogthums 
und der Hauptstadt Teschen nicht die gehörige Aufmerksamkeit zu- 
wenden konnte. Hier agitierten trotz scharfer königlicher Mandate 
einzelne Stimmführer aus dem Adel reformatorisch unter der neuerungs- 
süchtigen Bürgerschaft, und so nahm der kirchliche Zersetzungspro- 
cess den natürlichen Verlauf. So kam es, dass, als Herzog Wenzel, 
der seine Jugend fern von seinem väterlichen Erbe am Hofe Königs 
Ferdinand 1. zugebracht hatte, im Jahre 1545 die Zügel der Regie- 
rung Ubernahm, die neue Lehre in Teschen bereits tiefe Wurzel ge- 
schlagen hatte, die Klöster leer und verlassen standen. Auf die erste 
Einführung des Lutherthums in seinem Fürstenthume, sowie auf die 
Vertreibung der katholischen Priester und Mönche hatte er demnach 
keinen Einfluss geübt. Im weitern Verlaufe seiner Regierung that er 
nur das, was auch anderwärts von Seite seiner fürstlichen Zeitgenossen 

*) An die mährischen Brüder in unserem Fürstenthum erinnert noch jetzt 
die große mährische Capelle in Freistadt, welche sich an die dortige Pfarrkirche 
anschließt. 



Digitized by Google 



- 112 — 

geschah, und was bei dem allgemeinen Fortschritte der Reformation 
unabwendbar war. Was den Herzog selbst betrifft, so dürfte er noch 
1555 Katholik gewesen sein. Es scheint dies aus dessen Correspon- 
denz aus jenen Jahren mit dem Breslauer Bischof Balthasar von Prom- 
nitz, dem Bischof von Halzberg (Salzburg?) und dem kaiserlichen 
Vicekanzler Sigmund Held hervorzugehen. Es genügt eines Briefes 
aus dem Jahre 1555 zu erwähnen, in dem Wenzel die Wahl eines 
„neuen, gelehrten Pädagogen kl für seinen Sohn Friedrich Kasimir dem 
Breslauer Bischof anvertraut, und diesen bittet, „sein freundliches Herz 
von ihm nicht zu wenden, wofür Friedrich stets schuldig sein werde, 
seinem lieben Herrn und Pathen willig und gehorsam zu dienen". So 
hätte ein evangelischer Fürst nicht geschrieben. Der Übertritt des 
Herzogs zum augsburgischen Bekenntnisse scheint also erst nach diesem 
Jahre erfolgt zu sein. Das hinderte nach den früheren Bemerkungen 
nicht, dass schon lange vorher die Pfarrkirche mit protestantischen 
Predigern besetzt war. Dass solche schon 1545 in dieser Kirche wirk- 
ten, könnte Form und Inhalt eines Briefes vom 23. December dieses 
Jahres bestätigen, in dem Wenzel eine Stiftung beim Altare der hei- 
ligen Felix und Auctus (Stiasny a Zbozny), die vorher ein Priester 
genossen, dem Organisten Sebastian Warhanik, der sein Unterthan 
(poddany wierny), also ein Laie war, verleiht. Die ältere Dotation 
wird nur andeutungsweise erwähnt, die bischöfliche Investitur nicht 
berührt und bestimmt, dass die Stiftung nach Warhanik's Ableben 
wieder an den Herzog zurückzufallen habe. Nach dem Gesagten wird 
Wenzels Religionswechsel frühestens nach 1555, spätestens nach 1556 
zu setzen sein, in welch' letzterem Jahre seine Gemahlin Marie von 
Pcmstein starb, worauf er an das protestantische Fürstenhaus Sachseu- 
Engern nnd Westfalen durch seine Wiedervermählung mit Sidonia 
Katharina ehelich sich anschloss. Natürlich ist's, dass mit dem Über- 
tritte des Herzogs die neue Lehre noch weiter um sich griff, so dass 
ihr endlich beinahe die ganze Teschuer Bürgerschaft huldigte. Schon 
unter Wenzel wurde die evangelische Kirche im Teschnischen orga- 
nisiert. An ihrer Spitze stand ein üecan, und die gesammte Kirche 
des Fürstenthums war dem Cousistorium zu Brieg untergeordnet. 

Den Namen eines Teschner Pfarrers der evangelischen Gemeinde 
nennt uns zuerst eine Urkunde vom 27. October 1548, in welcher 
der Pfarrer Johann dem Tuchmacher Thomas ein Darlehen von 12 
ungarischen Goldgulden aus Kirchenmitteln gibt. Und 1559 wird dem 



Digitized by CjOOQle 



- 113 - 



Priester Johann, Dekan des Herzogthums Teschen (ein Dekan Johann 
kommt auch 1547 vor), sowie seiner Gattin und seinen Kindern erlaubt, 
auf seinem unterhalb der Teiche des Teschner Pfarrers erkauften 
Gartengrundo gegen einen jährlichen Zins frei walten zu dürfen. Die 
Zahl der Kirchen im Fürstenthume war bald eine bedeutende. Weit- 
hin über das flache Land hatte sich von Teschen aus der neue Glaube 
verbreitet. Unter den Landgemeinden dürfte Putizau den ersten Seel- 
sorger (1549) erhalten haben. Während der vormundschaftlichen 
Kegierung der Herzogin Katharina Sidonia breitete sich der Protestan- 
tismus ungehindert aus. Die Herzogin hatte mit Brief vom 2G. Decem- 
ber 1582 den Andreas Orttel, Prediger zu Schweidnitz, da ihr die 
Beantwortung der an ihn gestellten confessionellen Fragen genehm 
war, als Hofprediger nach Teschen berufen. Auf sein Anrathen erhielt 
von ihr der Prediger Nikodemus Sartorius in Altsohl am 9. April 
1584 einen Ruf als Pfarrer nach Teschen, welcher jedoch, trotz der 
wiederholten Vocation seitens der Herzogin und der Stadt, ablehnte. 

Anders gestalteten sich die Verhältnisse unter Wenzels Sohn und 
Nachfolger Adam Wenzel. Anfänglich ein eifriger Anhänger und 
Bekenner der neuen Lehre, kehrte er später zum Glauben seiner 
Ahnen zurück und ward Katholik (1010). Anfangs besetzte er zwar 
nur eine Kirche mit etlichen katholischen Mönchen und ließ den 
Protestanten durch den Landmarschall und auch sonst andeuten, dass 
die übrigen Kirchen ihuen belassen werden sollten. Nicht lange darauf 
jedoch besetzte er alle in und vor der Stadt gelegenen Kirchen mit 
katholischen Priestern. Die katholischen Mönche wurden zurückgeführt, 
die protestantischen Prediger vertrieben. Der erste, den dies Schicksal 
traf, war der von ihm selbst 1599 herbeigerufene Timotheus Lowcany, 
der um 1608 mit Holius Thomas als Pastor und Senior in Teschen 
wirkte. Übrigens war in Teschen die liekatholisierung nicht leicht 
durchzuführen. Die evangelische Bürgerschaft leistete derselben Wider- 
stand. Und als ihr selbst die Benützung der neuen Begräbniskirche 
zu ihrem Gottesdienste verweigert wurde, berief sie sich auf den 
Majestätsbrief und auf das Privilegium, welches sie im Jahre 1598 
vom Herzoge erlangte, und worin derselbe bestimmte, dass nur An- 
hänger des Augsburgischen Religionsbekenntnisses als Schul- oder 
Kirchendiener angestellt werden dürften. Als Antwort darauf forderte 
der Herzog das Privilegium vom Stadtrath e zurück und schickte das- 
selbe „in kleine Stücklein zerschnitten, das nachhängende Siegel aus- 

8 



Digitized by Google 



— 114 



gekratzt und vertorbt und auf einer Schüssel durch einen (Edel-) 
Knaben wiederumb zurück." Der zerschnittene Freiheitsbrief befindet 
«ich sammt der kupfernen, vergoldeten Schüssel umbunden mit einem 
weißen Tuche statt des ehemaligen schwarzen Flores im Teschner 
Stadtarchive. 

So entzündete sich schon unter Adam Wenzel die Fackel der 
Zwietracht zwischen ihm und der Bürgerschaft. Zum hellen Ausbruche 
jedoch kam sie erst nach seinem Ableben, da unter ihm die Protestanten 
trotz des gegebenen Verbotes im Besitze der Begräbniskirche sich 
erhalten hatten und auch in Kirchen 'außerhalb des Stadtgebietes dem 
Gottesdienste beiwohnten. 

Nach dem Tode des Herzogs Adam Wenzel verwaltete das Land 
für dessen unmündigen Sohn Friedrich Wilhelm, der kurz vor des 
Vaters Tode zur katholischen Kirche übergetreten war, eine katholisch 
gesinnte vormundschaftliche Regierung, an deren Spitze der Breslauer 
Bischof stand. Noch einmal versuchte es die Bürgerschaft, wieder in 
den Besitz der entzogenen Kirchen zu gelangen. Zunächst entzog sie 
dem katholischen Pfarrer Matthias Rudzky, sowie dem Rector, Schul- 
lehrer und Collegen das ihnen zugewiesene Bier, hielt deren Besoldung, 
Geldzinsen und Zehente zurück, bemächtigte sich der Pfarrwidmut, 
schickte ihre Kinder in keine Schule und nahm dem Pfarrer deu 
Schlüssel zur Dreifaltigkeitskirche ab. Die deshalb au den Stadtrat» 
gerichteten Beschwerden, sowie die Warnungen des Breslauer Bischofes 
fruchteten nichts. Die nach Ungarn ausgewanderten Prediger aber 
gewannen, wie es aus zwei Zuschriften des schon genannten Thimotheus 
Lowcany de dato Bistritz 1617 und de dato Neusohl 1618 ersichtlich 
ist, wieder Einfluss. Um aber eines wirksamen Beistandes sich zu 
versichern, wandten sich die Protestanten Teschens am 18. Mai 1618 
an die zu Breslau versammelten schles. Fürsten und Stände mit „ganz 
wehmüthigen Klagen" um Hilfe. Diese legten, als ein Bittschreiben 
von ihrer Seite an die Vormundschaft nichts fruchtete, am 16. Juni 
jenes Jahres die Religionsbcschwerden der Teschner und anderer 
schlesischer Stadtgemeinden dem Kaiser zur Entscheidung vor. Als 
sie auch dort keine ausreichende Unterstützung erlangen konnten, 
räumten sie der Stadt auf dem Breslauer Fürstentage am 5. Februar 
1619, für den Fall, dass die Vormundschaft bei Erneuerung des Ge- 
suches bei ihrer Weigerung verharren sollte, die freie Religiousübung 
nach der Vorschrift des Majestätsbriefes ein und sprachen der Burger- 



Digitized by Google 



- 115 - 

schaft die Erlaubnis zu, sich in den Besitz der Pfarrkirche, der »Schule 
und des Begräbnisortes zu setzen und einen Prediger und Collegen 
aufzunehmen. Die Vormundschaft blieb bei ihrer Entscheidung, und 
so kam es, dass die Stadtgemeinde zur Selbsthilfe schritt, noch im 
Februar jenes Jahres sich in den Besitz der Pfarrkirche, der Begräbnis- 
kirche und der Schule setzte und den katholischen Pfarrer vertrieb. 
Überhaupt schloss das Jahr mit günstigen Aussichten, für die Sache 
der Evangelischen. Allenthalben schickte man sich an, die Reformation 
in allen Schichten der Bevölkerung gründlich durchzuführen, als die 
Schlacht am weißen Berge (1620) die vorige Ordnung der Dinge 
wieder herstellte. Wie mit einem Schlage war die Macht der Stände 
vernichtet. Infolge dieses Sieges des kaiserlichen Ansehens, der eine 
durchgreifende Wandlung der politischen und der kirchlichen Verhält- 
nisse herbeiführte, wurden der Teschner Bürgerschaft Pfarrkirche 
und Schule wieder abgenommen, katholische Seelsorger eingesetzt und 
die Magistratspersonen, die bei der eigenmächtigen Besitznahme der 
Kirche mitgewirkt hatten, mit einer Strafe von 1000 Ducaten belegt. 

Im weiteren Verlaufe des Krieges, den jener Sieg keineswegs 
beendet hatte, gelangten die Protestanten, als der Markgraf Johann 
Georg von Brandenburg-Jägerndorf, und etwas später Graf Mausfeld 
die Stadt besetzte, vorübergeheud wieder in den Besitz der Stadtkirche. 
Endlich aber gieng dieselbe für sie auf immer verloren. Unter der 
Herzogin Elisabeth Lucretia nämlich trat 1629 der Stadtrath zur 
katholischen Lehre Uber, wodurch die evangelische Bürgerschaft ihre 
größte Stütze verlor. Ihre Freude darüber äußert die Herzogin in 
dem 1629 der Stadt ertheilten Privilegium, iu welchem sie zur Fest- 
setzung, Vermehrung und Herstellung des römisch-katholischen Glaubens 
die Bestimmung traf, dass künftig sowohl in der Stadt als auch in 
der Vorstadt zu Ämtern und anderen städtischen Verrichtungen niemand 
angenommen, weder in eine Handwerkszunft noch in eine Bruderschaft 
zugelassen, gesetzt und darin geduldet werden solle, als nur derjenige, 
welcher des erwähnten Glaubdns wäre. Bald auch schlössen sich dem 
Stadtrathe die Zünfte an, und die Protestanten gewannen von nun an 
nicht mehr die Oberhand. Auch die Hoffnungen, welche sie auf den 
westfälischen Frieden (1648) setzten, erfüllten sich nicht. Die Gegen- 
reformation, welche durch den kaiserlichen Kriegsobristen Karl Hannibal 
von Dohna bereits im Jahre 1628 im Teschnischen angebahnt, aber 
durch die Kriegsunruhen unterbrochen worden war, wurde wieder auf- 

8* 



Digitized by Google 



- 116 - 



genommen. Am 1. November 1653 verließ der deutsche Prediger 
Matthias Servitius die Stadt, und am 20. März 1654 wurde den Prote- 
stanten auch das Begräbniskirchlein abgenommen und versiegelt. Ver- 
geblich waren alle Klagen und Vorstellungen der Bürger dagegen, sie 
erfuhren vielmehr noch manchen Zwang anderer Art. Eine eigene 
Eeligionscomraission, an deren Spitze der Freistädter Erzpriester, Wenzel 
Ottik von Dobrzan, apostolischer Missionär und fürstb. Commissär, und 
der Oberstlieutenant von Steinkeller standen, führte die Gegenreformation 
mit vielem Eifer fort. Nach einer Verordnung des Jahres 1667 hatte 
der katholische Pfarrer ihren Kindern den Religionsunterricht zu er- 
theilen, und der Besuch ausländischer Gymnasien war nicht gestattet. 

Einen großen Einfluss auf die Rekatholisierung der Stadt nahmen 
auch die zu diesem Zwecke in's Land gerufenen Jesuiten. Auf ihr Be- 
treiben wurden alle lutherischen Familien mit ihren Kindern conscri- 
biert. In der Obervorstadt wurden 30 Familien mit 50 Kindern, in der 
Freistädter und in der Mühlgraben Vorstadt 11 Familien mit 19 Kindern 
gezählt. Diese 69 Kinder wurden im Verein mit den beichtfähigen 
Kindern, deren Anzahl sich auf 58 Knaben und 85 Mädchen belief, 
am 11. März 1672 in den Glaubensunterricht der Jesuiten übernommen. 
Auf diesem Wege brachte man es dahin, dass bereits 1675 ganz 
Teschen katholisch war mit Ausnahrae von drei Frauen, der Anna 
Reilbacherin, der Anna Marie Viskin und der Veronica Sarkanderin. 
Viel hatte dazu freilich auch die Erneuerung des unter Elisabeth 
Lucretia erlassenen Gebotes beigetragen, nach welchem jene Bürger, 
welche in einer näher bestimmten Zeit den katholischen Glanben nicht 
annehmen würden, die Stadt zu räumen hatten. 

Eine neue Zeit gieng für die Protestanten Teschens und der 
Umgebung mit dem Regierungsantritte Kaiser Josefs I. auf. Durch 
die Altranstädter Convention nämlich vom 22. August 1707 und durch 
den Executions-Recess vom 8. Februar 1709 wurde den evangelischen 
Untcrthancn in kaiserlichen Gnaden zugestanden, sechs evangelische 
Kirchen, davon eine in Teschen, zu erbauen. Trotzdem aber blieben 
die Evangelischen noch immer von dem Bürger- und Meisterrechte 
der Stadt Teschen ausgeschlossen, durften kein Bürgerhaus besitzen 
und wurden nur als Inwohner der Stadt geduldet. 

Zum Zwecke der Erbauung der bewilligten Gnadenkirche brachten 
die treuen Anhänger der Teschner evangelischen Kirchengdmeinde 
einige am Ende der Obervorstadt gelegene Obstgärten an sich. 



Digitized by CjOOQle 



— 117 — 

Bereits am 24. Mai 1709 wurde der Bauplatz ausgesteckt, und 
schon am 13. October des nächsten Jahres unter großer Feierlichkeit 
der Grundstein zur Kirche gelegt, *) wobei der erste Pastor, Archidia- 
conus, später Senior Johann Muthmann die Festpredigt hielt. Die 
Kirche ist im Roccocostil gebaut und der Raum derselben so gut 
ausgenutzt, dass sie an 10.000 Menschen aufzunehmen vermag. Der 
Thurm,**) welcher erst im Jahre 1780 vollendet wurde, misst 240 
Fuß. Weithin in die Ferne leuchtet das Kreuz desselben. An die süd- 
liche Seite des Kirchenschilfes sich anschließend dehnt sich der bis- 
herige Friedhof der Kirchengemeinde in ziemlichem Umfange aus. 

Einen hemmenden Einfluss auf das neubogründete Kirchenwesen 
in Teschen übten die Verirrungen des Pietismus aus, welcher am 
Schlüsse des siebzehnten und dem Anfange des achtzehnten Jahrhunderts 
in den evangelischen Ländern Europa's so viele Wirren anrichtete, 
von denen auch die Entwickelung der protestantischen Kirche in 
Teschen nicht ganz unberührt blieb. Hier waren die evangelischen 
Prediger und Lehrer Steinmetz, Muthmann, Sassadius, Jerichovius und 
Sarganek desselben — ob mit Recht oder Unrecht, mag dahin gestellt 
bleiben — verdächtig 1730 ihres Amtes entsetzt und des Landes 
verwiesen worden. 

Bis zum Jahre 1850 besorgten und regelten die äußeren Ange- 
legenheiten der Kirche drei von der Gemeinde aus den adeligen 
Ständen gewählte Kirchen Vorsteher. Seit dem genannten Jahre wird 
der Kirchenvorstand aus Deputierten der Ortsgemeinden und den 
Teschner evangelischen Pfarrern zusammengesetzt. 



*) Bei dieser Gelegenheit wurde eine 20 Loth schwere silberne Kapsel, 
gefüllt mit Silber-Münzen des regierenden Kaisers Josef I., auf den Grundstein 
gelegt. Der Deckel der Kapsel trug folgende Inschrift: 

J. N. J. 

Templi hujus Evangelici Jesu dicti fundamenta jacta d. XIII. Octobr. 

A. Jesu MDCCX. 

Scire cupis nostri, quae sint fundamina templi, 

Gratia Jesu est ac Josephi, Biblia Sancta; 

Zinzendorf tradens, protegens, quae tradita Tenczin 

Et Comitum ) _ . , . 

_ ,. J apta Trias, Confessio non vanata. 

Ordmum et j r 

**) Im Jahre 1878 wurde derselbe durch die Liberalität des 1880 verstorbenen 
Bergdirectors Karl Kühler mit zwei feingearbeiteten, hell- und wohlklingenden 
Glocken beschenkt. 



Digitized by Google 



- 118 - 

» 

Bis zum Ausbruche des österreichischen Erbfolgekrieges stand die 
Gemeinde unter dem Consistorium zu Brieg, infolge der Abtretung 
eines Theiles von Schlesien aber wurde in Teschen ein Consistorium 
für die Protestanten Schlesiens errichtet, welches mit der hier beste- 
henden Religionscommission vereinigt wurde. Lange Jahre hindurch 
war die hiesige Kirche das einzige Gotteshaus für die im Teschnischen 
befindlichen Evangelischen, bis infolge des Toleranzpatentes des hoch- 
herzigen Kaisers Josef II., der den Evangelischen Religionsfreiheit 
verlieh, eine größere Anzahl von Bethäusern im Fürstentburao errichtet 
wurde, die beinahe ausnahmslos eine von der *Teschner Kirche unab- 
hängige Stellung erlangten. In jener Zeit erfuhr das Teschner Con- 
sistorium eine Reorganisation; mit Hofdecret vom 22. September 1784 
wurde dasselbe nach Wien verlegt. Ein Superintendent, der Teschner 
Pastor Tiaugott Bartelmus, leitete die kirchlichen Angelegenheiten in 
Mähren, Schlesien und Galizien. Ihm zur Seite stand ein Senior. 

Gegenwärtig sind zur Kirche in Teschen, welche unter Seiner 
Majestät unserem allergnädigsten Kaiser Franz Josef I. kirchliche 
Gleichberechtigung erhielt, bei 50 Ortschaften eingepfarrt. Die un- 
mittelbare Leitung und Seelsorge der Kirchengemeinde führen derzeit 
der Superintendent Dr. Theodor Haase, Besitzer des Ritterkreuzes des 
Franz-Josef-Ordens, Reichsraths- und Landtagsabgeordneter, und die 
beiden Pfarrer Andreas Zlick und Dr. Anton Pindur. Superintendent 
Haase wirkte früher in Bielitz, wo er sich insbesondere um die Ent- 
wickelung des Schulwesens große Verdienste erwarb. Er veröffent- 
lichte im Laufe der Jahre folgende Werke: „Die Beredtsamkeit eine 
schöne Kunst", Göttingen 1857; „Xeue Protestantische Blätter", 5 
Jahrgänge, Bielitz, 1865 — 1869; Postyla Grzegorza z Zarnowca, 
Teschen, 1864; „Geschichte der Bielitz-Biala'er Schafwoll-Industrie 1 ', 
Bielitz, 1873; Predigten, Feuilletons, Kritiken etc. 



11. Die Synagoge. 

Die hiesige Synagoge wurde im Jahre 1838 unweit der früheren 
Schießstätte erbaut. Vor dieser Zeit bestand durch mehr als 40 Jahre 
eine solche im Hause Nr. 150 in der Münzgasse. Das erste Bethaus aber 
noch vor der Errichtung dieser Synagoge war im Löbenstein'schen Hause 
sub Nro. 150 neben der Post, gegenwärtig in dem Besitze des Adolf 



Digitized by CjOOQle 



- 119 - 



Tugendhat, untergebracht. Lange Zeit hindurch war es bei der gedrückten 
Lage der Juden, die erst durch die Begünstigungen der großen Kaiserin 
Maria Theresia und die Toleranzedicte Kaiser Josefs II. eine bessere 
geworden war, nur ein geheimes Bethaus, in dem ein Religionsweiser 
die gottesdienstlichen Functionen versah. An die Stelle des Religions- 
weisers wurde mit Decret vom 9. December 1847 der erste Kreis- 
rabbiner Abraham Schmidl mit dem Sitze in Teschen angestellt. Auf 
Abraham Schmidl folgte im Jahre 1853 Josef Gugenheim, der am 
15. Mai 1858 den noch gegenwärtig wirkenden Kreisrabbiner Simon* 
Friedmann, Rabbiner in Libochowiiz in Böhmen, als Nachfolger erhielt. 
Von dem Letztgenannten erschienen im Drucke Predigten und Kritiken 
in jüdisch- theologischen Zeitschriften. Von Predigten nennen wir: 
„Israels Erinnerungen", anlässlich der am 8. April 1860 im Tempel 
zu Teschen stattgefundenen Dankesfeier für die erlangte Besitzfähigkeit 
der Juden. Teschen, 1860; Denkrede auf Ihre kaiserliche Hoheit die 
am 2. April 1864 in Gott entschlafene durchlauchtigste Frau Erzher- 
zogin Hildegarde von Österreich. Teschen, 1864 ; Festrede zur Ein- 
weihung des israelitischen Tempels in Friedek. Teschen, 1865; Bei 
der Einweihung des israelitischen Tempels zu Freistadt, k. k. Schlesien. 
Teschen 1872 etc. 

Was die Geschichte der Israeliten in Teschen in den früheren 
Jahrhunderten betrifft, so muss bemerkt werden, dass sie allem An- 
scheine nach schon frühzeitig im Teschnischen ansässig gewesen. Da- 
für sprechen drei ziemlich verwitterte Grabsteine auf dem israelitischen 
Friedhofe, der ursprünglich für den ganzen Kreis bestimmt war. Die 
merkwürdigen Steine tragen die Jahreszahlen 1362 (5122), 1364 (5124) 
und 1366 (5126). Der erste ist einer Frau Esther, der Tochter des 
Samuel, der letztgenannte einer Frau Jütel, Awner Zülzer s Tochter, 
gesetzt. Zwischen diesen Steintafeln und den im Alter zunächstfolgen- 
den Grabsteinen ist eine Lücke von 300 Jahren, und weil die jetzige 
Begräbnisstätte thatsächlich um fast 300 Jahre jünger ist, so bleibt 
bei den religiösen Anschauungen und Traditionen, welche dem Über- 
tragen von Grabstätten und Grabdenkmälern nach den Erklärungen 
der competentesten Persönlichkeiten der hiesigen Gemeinde entgegen- 
stehen, nur die Annahme übrig, dass die drei Steine von einer israe- 
litischen Ansiedelung in früheren Zeiten in Teschen sich durch Jahr- 
hunderte an jenem abseits gelegenen Platze erhalten haben und bei 
einer späteren Neugründung der Gemeinde in dem neuen Friedhofe 



Digitized by Google 



— 120 — 



wieder aufgerichtet wurden. Dass in der zweiten Hälfte des 16. Jahr- 
hunderts in Teschen selbst Juden ansässig waren, dafür zeugt der 
Umstand, dass Herzog Wenzel 1575 dem Juden Markus die Bewilli- 
gung zum Ankaufe eines Hauses in Teschen ertheilte. Auch war in 
der Teschner Landesordnung (1573) festgesetzt, die Judon sollten den 
Unterthanen ohne Bewilligung der Grundherren kein Geld auf Inter- 
essen leihen, und von einer Mark durften wöchentlich nur 2 kleine 
Heller Zinsen von ihnen genommen werden. 

Die Herzogin Elisabeth Lucrctia bestätigte am 12. April 1640 
dem Juden Jakob Singer, ihrem Mauthner, den Kauf eines Hauses 
auf dem Ringe in Teschen, welches auf seine Nachkommen übergieng 
und bis heute in den Händen jüdischer Besitzer ist. Ferner ertheilte 
sie dem Juden Singer die Ermächtigung, auf dem Winohrad bei 
Teschen für sich, seine Familie und seine bei ihm befindlichen Glau- 
bensgenossen eine Begräbnisstätte zu errichten. K aiser Leopold ge- 
stattete dessen ältestem Sohne Samuel für seine Person mit Urkunde 
ddto. Laxenburg 14. Mai 1661, in seinem Hause ein „offenes Kram- 
lädl u aufzurichten und darin mit allerhand zulässigen Kaufmannswaren 
gegen gewisse Abgaben und Zinsen, dem „Communi Bono zum Besten", 
handeln zu dürfen. Dieser Samuel Singer hinterließ vier Söhne, die sich 
alle in Teschen festsetzten und unterm 5. August 1675 die kaiserliche 
Begünstigung erwirkten, noch einen zweiten Kramladen in einem Bür- 
gerhause zu mieten. Die Familie Singer vermehrte sich von dieser 
Zeit an so stark, dass dieselbe 1691 mit den Dienstboten ihres Glau- 
bens 38 Köpfe zählte. Auch der im Jahre 1691 erfolgten Bestätigungs- 
urkundo von 1640 durch Kaiser Leopold für die Juden Moses, Jakob 
uud Veitl Singer mag hier Erwähnung geschehen. Alle diese Privile- 
gien wurden von Maria Theresia mit Urkunde ddto. Wien 5. October 
1754 bestätigt, dabei zugleich die Bestimmung getroffen, dass die Witwe 
Singer Lea mit ihrem Sohne Hirschel nebst dem einen Theile des 
halben Singer'schen Hauses auch den darin befindlichen erblichen 
Kramladen, ihre Tochter Endel hingegen sammt ihrem Manne Jakob 
Oppenheimer den anderen Theil des erwähnten halben Hauses be- 
sitzen und letztere auch ein besonderes Handlungsgewölbe außer dem 
Hause „ad dies vitae" halten und darin von jedermänniglich ungehin- 
dert handeln könne und möge. Auf Ansuchen der beiden Juden Moises 
Hirschel und Zacharias Lazar erhielten sie unterm 11. December 1781 
diese Privilegien von Josef II. bestätigt. 



Digitized by Google 



- 121 - 



Am 28. Februar 1785 gicng der oben erwähnte Gottesacker aus 
dem Besitze des Juden Moises Hirschel um die Kaufsumme von 900 fl. 
rheinisch in das Eigenthum der damaligen 88 tolerierten Judenfamilien 
des Teschner Kreises über. Indes ist die Judengemeinde in Teschen 
seit den letzten Decennien in lebhaftem Anwachsen begriffen, und eben 
deshalb wurde auch die Synagoge im Jahre 1878 in bedeutend erwei- 
tertem Maßstabe einem gänzlichen Umbaue unterworfen, wobei sie ihr 
heutiges stattliches Aussehen erhielt. 



12. Das Dominieancrkloster. 

(Die heutige Pfarrkirche). 

Bei dem Mangel sicherer, urkundlicher Nachrichten über Ein- 
führung, Bestiftung und die ältesten Schicksale des Predigerordens in 
Teschen sind wir in diesen Beziehungen auf die Tradition und auf 
Angaben angewiesen, wie sie uns in dem einen und anderen Werke 
älterer, unverlässlicher Geschichtsschreiber ohne alle Quellenangaben 
aufstoßen. 

In dem chrouicalisch angelegten Codex des Orlauer Klosters ist 
ohne jede Documentierung die Angabe enthalten, dass die Benedictiner 
aus dem Convente in Teschen im Jahre 1268 nach Orlau versetzt 
und ihr Kloster in Teschen dem Dominicaner-Orden übergeben worden 
sei. Dagegen lässt sich Folgendes geltend machen. Bekanntlich Uber- 
gab Herzog Wladislaus von Oppeln mit Urkunde vom 12. Juni 12,68 
den Benedictinern in Tinietz an der Weichsel die Kirche in Orlau 
mit dem Wunsche, dass der Abt dort . für seinen Orden ein Kloster 
erbaue. Der neuen Ordensfamilie sollte ein Abt vorgesetzt werden, 
die Wahl und die Überwachung desselben jedoch dem Tinietzer Abte 
zustehen. Zugleich wird das Xöthige über die Dotation des Klosters, 
über die Rechte desselben, die Freiheiten etc. verfugt. In dieser Ur- 
kunde geschieht eines Klosters in Teschen keinerlei Erwähnung, was 
der Fall sein müsste, wenn die Teschner Benedictiner nach Orlau 
transferiert worden wären. Auch der Historiograph von Tinietz, Sczy- 
gielski, erwähnt in seiner „Aquila polono-Benedictina" (1663) dort, 
wo von Orlau die Hede ist, eines Benedictiner-Stiftes in Teschen mit 
keinem Worte. Nach Lucae's „Schlesischen Denkwürdigkeiten" (1689) 
legte Euphemia, Herzogs Wladislaus Gemahlin, im Jahre 1272 den 



Digitized by Google 



- 122 - 



Grund zur Predigerkirche in Teschen. Diese Angabe kommt in dem 
mangelhaften und sonst vielfach unrichtigen Verzeichnisse der scble- 
sischen Kirchen und Klöster vor und entbehrt ebenfalls jeder Be- 
gründung. Wir begegnen aber auch einer Zeitangabe, die aus dem 
Teschner Dominicanerkloster selbst herrührt und die Erbauung der 
hiesigen Dominicanerkirche in das Jahr 1225 versetzt. Der Domini- 
caner P. Marianus Rischner, S. theolog. lector, nämlich führt in einer 
am 9. September 1725 in der Klosterkirche anlässlich der Feier des 
funfhundertjährigen Bestandes derselben gehaltenen Gedächtnisrede für 
die Teschner Piasten in Auslegung ihrer Genealogie „Ex antiquissimo 
manuscripto" an, dass Kasimir einen Tempel auferbaut, den Stern 
Dominici, in allen Nöthen der Seele zu leuchten, das ist, den Pre- 
digerorden in Teschen eingeführt, wo er 1225 das Gotteshaus erbaut 
hat. Dabei ist erwähnenswert, dass unter den bei jenem Feste in der 
Kirche gebrauchten Decorationsstücken 5 Säulenpaare, die 5 Jahr- 
hunderte darstellend, sich befanden, und eine der Ehrensäulen die 
Überschrift trug : „Casimiro Principi munificentissimo, qui te fundavit 
anno 1225." 

Ingleichen schreibt der Teschner Dominicaner P. Bernhardus 
Wadowsky in einem Hofgesuche vom 16. November 1779, „die in 
der Stadt Teschen gelegene Kirche der Predigerordensgtu6tlichen sei 
von den ehemaligen Herzogen zu Teschen aufgerichtet und unterstützt 
worden, da nämlich solche der Herzog Casimirus bereits anno 1225 
erbaut." Die Angabe des P. Marianus, sowie die des Priors P. Bern- 
hardus über die Einführung des Ordens der Dominicaner gewinnt, 
weil auf den Traditionen des Ordenshauses beruhend, Anspruch auf 
Glaubwürdigkeit. Dazu kommt noch, dass das Kloster im Jahre 122 5 
bereits mit Ordensbrüdern aus Krakau, wo die beiden edlen Sprossen 
aus dem Hause Odrowas-Konski, der selige Czeslaus und der hl. 
Hyacinthus, begünstigt von ihrem Vetter, dem Krakauer Bischöfe und 
Kanzler von Polen, Iwo Odrowas, im Jahre 1219 das Dominicaner- 
kloster zur hl. Dreifaltigkeit gründeten, besetzt werden konnte. Nach 
der Volksüberlieferung soll der hl. Hyacinthus auch das Teschner 
Dominicanerkloster gegründet haben und dessen erster Prior gewesen 
sein. 

Was den Zweck der Stiftung des Teschner Dominicanerklosters 
anbelangt, so wird als solcher gemeiniglich die Errichtung der Her- 
zogsgruft in der Dominicanerkirche angegeben. Diese Absicht aber, 



Digitized by Google 



- 123 — 



so sehr sie dem Geiste damaliger Zeit entspricht, kann nicht die 
leitende Idee des Stifters gewesen sein, denn es standen dem Herzoge 
andere Klöster, wie die reich dotierte Cistercienser -Abtei in Räuden, 
als letzte Ruhestätte zu Gebote, auch ward die Prämonstratenserkircho 
in Czarnowanz, die älteste Stiftung des herzoglichen Hauses, und zu 
diesem Zwecke ganz gelegen, von Kasimir I. thatsächlich als letzte 
Ruhestätte gewählt. Zudem hat das Hcrzogthura Teschen erst seit dem 
Jahre 1290 eine eigene Fürstenfamilie, deren Glieder, dem religiösen 
Bedürfnisse folgend, die einheimischen Stiftungen benutzen und begün- 
stigen und aus nahe gelegenen Grlinden die Dominicanerkirche in 
Teschen zur Herzogsgruft auserwählen. Die Bestattung der Herzoge 
seit Mesko, dem ersten souveränen Herzoge von Teschen, in der hie- 
sigen Dominicanerkirche ist nicht zu bezweifeln. Wie bereits erwähnt, 
fehlen urkundliche Nachweise über die Schicksale des Predigerordens 
aus ältester Zeit. Urkundlich wird das Kloster zuerst im Jahre 1332 
genannt. Papst Johann XXII. hatte den Abt des Prämonstraten- 
serstiftes in Czarnowanz beauftragt, einen Streit zwischen dem Krakauer 
Bischof Johann IV. und dem Erzbischof von Gran über die Grenze 
des Bisthumsprengels zu untersuchen und zu entscheiden. Der Schied- 
spruch des Abtes Protbasius ergieng am 12. Februar 1332 aus dem 
Speisesaale des hiesigen Dominicaner-Conventes. 

Das Dominicanerkloster sammt Kirche lag zur Zeit der Stiftung 
außerhalb der Stadtmauer. Der beschränkte Raum innerhalb des 
städtischen Burgfriedens hatte keinen größeren Bauplatz. Auch waren 
Kirchen und Klöster im Mittelalter, sowie Herrenburgen meist abge- 
sonderte Objecto, daher häufig an oder außerhalb der Stadtmauer 
gelegen. Nach Andeutungen in späteren Urkunden ist anzunehmen, 
dass der ganze Raum, der von der südwestlichen Stadtmauer und der 
Fleischergasse eingeschlossen wird, die Häusergruppe an der Nord- 
seite der Kirche, dann die Gebäude vor dem Haupteingange der 
Kirche, der Brüderbrunnen wieder bis zur Stadtmauer am Ausfalls- 
thore zur Großmühle zur Niederlassung der Dominicaner gehört habe. 
Dass die Kirche ganz frei, nur mit dem Kloster in Verbindung ge- 
standen, ist ganz gut annehmbar. Die heute mit dem Hofraume an 
die Kirche stoßenden Gebäude am Demelplatze und in der Kron- 
Prinzessinstraüe sind späteren Ursprungs und in eine Zeit zu verlegen, 
wo die Einwendungen der Dominicaner entweder weniger beachtet 
oder die Gebäude mit deren Zustimmung aufgeführt wurden. Ebenso 



Digitized by Google 



— 124 — 



ist der spätere Aufbau der Häuser dem Haupteipgange der Kirche 
gegenüber nachweisbar. Die ganze Neustadt ist auf dem Gartengrunde 
der Dominicaner errichtet. Der Zugang zu dem Brüderbrunnen führte 
durch den Garten des Conventes. Auf diesem ausgedehnten Räume 
breitete sich die Kirche und der Kirchhof aus, dort lag das Kloster 
für etwa 30 Conventualen, ein Bräuliaus, eiu Jägerhaus, ein Stall 
sammt einer Scheuer und ein großer Garten. Das unweit Teschen 
gelegene Gut Mönnichhof (Münchhof) mit dem Robotbezug aus den 
herzoglichen Gemeinden Gutty und Oldfichowitz zur Bestellung der 
Klosterfelder gehörte schon von altersher zur Bestiftung der Domini- 
caner. Welchem Herzog die Bestiftung zuzuschreiben, dürfte kaum 
noch zu ermitteln sein. 

Ihre alte Bestimmung als Herzogsgruft kennzeichnet kein Grab- 
stein, keine Inschriftentafel. Bekanntlich haben sich von der ober- 
ländischen Piastenlinie eine stattliche Reihe von, zum Theil künstlerisch 
durchgeführten Grabdenkmälern aus dem Mittelalter erhalten, die Dr. 
Hermann Luchs in Breslau in seinen r schlesischen Fürstenbildern des 
Mittelalters", Breslau 1867 ff. publicierte und damit einen authentischen 
Beitrag zur Kunst- und Costüni -Geschichte der Provinz und des Mittel- 
alters überhaupt lieferte. Umsomehr ist es zu bedauern, dass fast alle 
Spuren, die auf die Teschner Piasten deuten, verschwunden sind. Nur 
an der Evangelienseite der Dominicanerkirche, der jetzigen Stadt- 
pfarrkirche ruht in einer Wandnische eine in Sandstein gearbeitete 
Herzogsgestalt, an und für sich ziemlich gut erhalten. Der erste Blick 
zeigt uns, dass die Figur nicht immer in dieser Nische ruhte. Viel- 
mehr erkennen wir in ihr die Figurenplatte eines Epitaphiums eines 
Hochgrabes, auf deren gemauertem Kasten die lebensgroße Figur des 
Fürsten ruhte. Im Laufe der Jahre, vielleicht nach dem Brande von 
1789, beseitigte man die Tumba und nur die Figurenplatte wurde 
senkrecht in einer Nische des Presbyterinins eingemauert. 

Die Herzogsgestalt, von der Kopfbedeckung bis zur Fußspitze 
1 m 88 cm lang, in Hochrelief ausgeführt, ruht, das Haupt mit der 
Herzogsmütze geschmückt, auf einem Kissen, die Füße auf einer lie- 
genden Hundegestalt. Die Rüstung bedeckt den ganzen Körper von 
der Fußzehe bis zum Haupt. Über die Schultern fällt ein langer 
Mantel, welcher über der Brust durch ein mit Rosetten verziertes 
Band zusammengehalten ist. Mit der linken Hand fasst er ein kleines 
Kreuz, dessen oberster Arm bereits zerbröckelt ist. Die Rechte ruht 



Digitized by CjOOQle 



— 125 - 

auf der Brust. In starrer Haltung, mit dem fast ausdruckslosen Kopfe 
und dem in parallele Linien abgetheilten Mantel, dessen Faltenwurf 
von der geringen Kunstfertigkeit des Meisters in der Führung des 
Meißels zeugt, gibt unsere Herzogsfigur ein anschauliches Bild lebloser 
Feierlichkeit, das indes durch eine gewisse Kraft und Fülle in der 
Form immerhin einige Milderung erfahrt. 

Fragen wir um die Person, der dieses Denkmal gewidmet ist, so 
gibt uns dieses selbst keinen Bescheid ; denn es entbehrt jeder In- 
schrift. Der Volksmund allerdings fand eine Persönlichkeit, deren An- 
denken der Stein erhalten soll. Allein diese Tradition ist zu jungen 
Datums und steht mit den historischen und soustigen Behelfen und 
Nachrichten nicht im Einklänge. Der Teschner Herzog Adam Wenzel, 
der in den Jahren 1594 — 1617 das Teschner Land beherrschte, soll hier 
ruhen. Es mochte bei dieser Annahme wohl die Thatsache maßgebend 
gewesen sein, dass Adam Wenzel es war, der die schon unter seinem 
Vorgänger, dem Herzoge Wenzel, vertriebenen Dominicaner-Mönche 
1611 zurückrief und ihnen Kirche und Kloster wieder einräumen ließ. 
Es lag die Vermuthung nahe, der Orden habe seinem Restitutor in 
dankbarer Erinnerung ein Ehrendenkmal gesetzt. Urkundliche Nach- 
richten liegen nicht vor, der Phantasie blieb freier Spielraum, und so 
kam es, dass der um die Geschichte Schlesiens, insbesondere um die 
des Fürstenthums Teschen sonst hochverdiente Albin Heinrich die 
Tradition des Volkes als historische Thatsache verzeichnete. Diese 
keineswegs durch irgend eine Urkunde oder sonst ein Document be- 
kräftigte Annahme dürfte ihre Berichtigung durch die folgende urkund- 
lich beglaubigte Thatsache erfahren : Der Teschner Herzog Pfemislaus 
machte am Abende seines Lebens aus Liebe zu dem Ordens- Convent 
in Teschen mit Zustimmung seines Sohnes Boleslaus für sein und seiner 
Vorfahren Seelenheil 1407 eine große Stiftung in der Ordens-Kirche. 
Er baute am Chore eine große Capelle zu Ehren des Erlösers, unserer 
lieben Frau und des heiligen Andreas mit der Bestimmung eines ewi- 
gen Almosens und vermehrte das Klostereinkommen derartig, dass 20 
Geistliche und 8 Cleriker erhalten werden konnten. Die Recognitions- 
Urkunde, in einer beglaubigten Übersetzung des deutschen Originals 
in böhmischer Sprache vorhanden, ist von 15 Conventualen des Teschner 
Klosters in ihrem Namen und im Namen der übrigen, die zur Ordens- 
gemeiuschaft gehörter., im Dominicanerkloster zu unserer lieben Frauen 
in Teschen am 14. Februar HOS ausgefertigt. Die Aussteller sind: 



Digitized by Google 



-- 126 — 



Mikolas Leopold von Ratibor, Prior; Mathias Lezemeister, Lector; 
Johann Schönberg, Custos; Nikolaus Weyker, Subprior; Blasius Sa- 
crista; Dominicus Blumel, Schaffer; Martinus Pictoris, Cantor; Niko- 
laus Doleatoris, Cantor ; Matthias nobilis Damianus ; Johannes Griff ; 
Johannes Gielach; Miczke Swakh; Bartholomäus Augustinus; Niko- 
laus Radowicz; Jakobus Kucz. 

Wir ersehen aus dieser Urkunde, dass Herzog Pfemislaus sich 
um den Dominicaner-Orden hervorragende Verdienste erworben. Nur 
natürlich erscheint es deshalb, dass der Orden seinem besonderen 
Wohlthäter, wie es ja auch anderwärts geschehen, nach seinem Tode 
durch die Aufstellung eine Denkmals in jener Capelle am Chore der 
Kirche sich besonders dankbar erwies. 

In einem Privilegium der Herzoge Wladislaus und Pfemislaus 
vom Jahre 1439 ward den Dominicanern auch die Schölzerei in Krasna 
{Schöndorf) zugesprochen. Außerdem hatte das Kloster Zinsenbezüge 
von Bürgerhäusern in Teschen, von Besitzungen in Kotzobendz, Krasna- 
Wes\ Bobrck, Punzau, von sieben Edelleuten in Teschen und Schüt- 
tungen von Korn und Hafer in Kotzobendz. Auch von dem Teschner 
Stadtrathe hatte das Kloster nicht unbedeutende Bezüge an Geld. 

Nach langer Zeit*) langen wir bei einer Periode an, in der dem 
Kloster der Untergang für immer drohte. Wie an anderer Stelle schon 
erwähnt ist, war die Lehre Luther's bereits unter Pernstein bis in's 
Teschnische gedrungen. Das Klostervermögen, die anliegenden Be- 
sitzungen, hatten schon früher Verminderungen erlitten. So wissen wir, 
dass die Dominicaner, oder wie die Stadtbücher sie nennen, „die 
schwarzen Mönche", durch den Prior Thomas dem Stephan Tkacz 
schon am 27. Juni 1516 ein Stück ihres Klostergartens in der un- 
mittelbaren Nähe des Brüderbrunnens zur Anlegung eines Fischteiches 
gegen einen jährlichen Zins von 5 Groschen verkauften. Auch der 
Friedhofsraum des Klosters wurde zur Erbauung von Häusern benutzt. 
Nach einer urkundlichen Nachricht ddto. 7. Februar 1532 besaß dort 
ein solches der Hufschmied Matthias Jelen. Von Besitzunsen, die, Pri- 
vaten angehörig, auf Klostergrund errichtet waren, lesen wir noch 

*) Es sei hier bemerkt, dass in der Breslauer Universitäts-Bibliothek ein 
Codex vom Jahre 1740: „Fragmenta miscellanea ordinis praedicatorum in pro- 
vincia Bohemiae« sich befindet, welcher, obgleich dessen Verfasser, Kegin. Nep. 
Groß, Dominicaner in Teschen war, nichts Bemerkenswertes über dieses Kloster 
enthält. 



Digitized by Google 



- 127 - 



öfter. Nach der Bestätigungs-Urkunde der Herzogin Anna vom 9. Au- 
gust 1536 stand auch das Haus des Goldschmieds Johann auf solchem 
Grunde. Für die Überlassung des Baugrundes hatte er die Verpflich- 
tung übernommen, einen jährlichen Zins von einer Mark an das Klo- 
ster zu entrichten, welche er später durch den Erlag von 100 Gold- 
gulden zu Händen des Priors Thomas ablöst, wobei im Namen des 
Conventes der P. Georg Sacrista, P. Johann, Cantor, P. Joseph, Or- 
ganist, und P. Urban, Schaffer, zugegen sind. 

Der ganze jetzige Stadttheil Neustadt ist, wie schon erwähnt, auf 
Klostergrund erbaut, wozu Pernstein die Anregung gab. Dieser neue 
Stadttheil bestand bereits 1541, denn in einer Urkunde vom 5. Juni 
dieses Jahres wird bereits eines Hauses auf der Neustadt erwähnt, 
welches der Edle Waniek Welopolski an den Sattler Pawlas um 70 fl. 
verkauft. 

Dass durch solche Einbußen das Klostervermögen sehr leiden 
musste, versteht sich von selbst, umsomehr, als es für den großen 
Gartenraum, auf dem sich jener Stadttheil erhob, bei der damaligen 
Zeitlage schwerlich eine äquivalente Entschädigung erhalten haben 
dürfte. Schlimmer noch wurde die Lage des Klosters, als der Prote- 
stantismus in Teschen festen Fuß gefasst hatte. Der Stiftungseifer er- 
kaltete, und auch die vertragsmäßig zu leistenden Zinsen blieben aus, 
ja es kam mit dem Kloster so weit, dass die Mönche sich genüthigt 
sahen, den stillen Hallen desselben Lebewohl zu sagen und nach 
Oswiceim sich zu begeben. Ob sie es freiwillig gethan, ob gezwungen 
durch die lutherisch gesinnte Bevölkerung, das mit apodiktischer Sicher- 
heit nachzuweisen, fällt schwer, doch spricht manches für eine gewalt- 
same Entfernung derselben. Auch in dem Gesuche, welches der Do- 
minicaner-Prior am 30. September 1645 um Wiedererlangung der 
durch die Reformation den Dominicanern entzogenen Einkünfte an 
Kaiser Ferdinand III. gerichtet, wird bemerkt, dass der Pöbel zuerst 
die Mönche aus dem Kloster der Franziskaner vertrieben und dann 
auch die Brüder des Predigerordens zur Flucht gezwungen habe. 

Das gieng im Jahre 1544, kurz also vor dem Regierungsantritte 
Herzogs Wenzel, vor sich. Die schöne Klosterkirche wurde nun von 
den protestantischen Predigern zum Gottesdienste benutzt. Ihr Ver- 
mögen wurde von ihm als kadukes Staatsgut behandelt, in diesem 
Sinne auch über dasselbe verfügt. Das sogenannte Jägerhaus ver- 
schenkte der Herzog mit Schenkungsbrief ddto. 14. Juni 1545, und 



Digitized by Google 



- 128 — 



mit Urkunde ddto. 27. November 1545 vermachte er der Stadtgemeinde 
das Kloster-Bräuliaus mit einem Bauplatze bei dem Kloster zur Er- 
weiterung des Bräuhauses. Die Klostergliter Mönnichhof und Krasna 
gelangten in Privathände. Doch brachte sie der Herzog am 31. Octo- 
ber 1565 um 2600 Thaler wieder an sich. Anders gestalteten sich 
die Verhältnisse, als Herzog Adam Wenzel (1610) Katholik wurde. 
Nun wurden, es war im Jahre 1611, die Dominicaner zurückgerufen 
und die Kirche ihnen wieder übergeben. Prior derselben war Johannes 
Bochentzik. Mit einein Briefe vom 20. Jänner 1613, der am 11. Sep- 
tember 1617 die kaiserliche Bestätigung erhielt, erklärte der Herzog, 
dass er dem Orden wieder das Recht zuerkannt habe, in seinem Kloster 
zu Teschen zu leben und in seiner Kirche den Gottesdienst abzuhalten. 
Auch ertheilte er demselben das Recht, Prioren zu wählen, gesteht 
ihm alle von altersher zugehörigen Nutzbarkeiten zu, überlässt ihm 
das Vorwerk Mönnichhof und die Ortschaft Krasna nebst einigen 
Natural-Schuldigkeiten in den Gemeinden Gutty und OldHchowitz und 
verleiht ihm das Recht, Holz aus den herzoglichen Wäldern zu be- 
ziehen. 

Nachrichten von Bedeutung über das Kloster liegen uns erst 
wieder aus dem Jahre 1776 vor. Wir finden zu dieser Zeit das 
Kloster, welches damals dem Dominicaner-Provincial von Böhmen 
unterstand, in bedrängten Umständen. Dar gestiftete Einkommen reichte 
nicht hin, die schon im Jahre 1766 festgestellte Anzahl von 15 Or- 
densgeistlichen standesmäßig zu verpflegen. Im Jahre 1776 gehörten 
zum Convente 12 Priester und 4 Laienbrüder, 16 Personen also, wovon 
12 im Convent, 3 in auswärtigen Klöstern und 1 Priester als Schloss- 
caplan in Ilownitz lebte. Das gutsherrliche Einkommen wird in der 
Fassion vom Jahre 1780 auf 500 fl., die Bezüge für geistliche Stif- 
tungen auf 870 fl., an Almosensammlung auf ICO fl., die jährlichen 
Einkünfte sonach auf 1470 fl. veranschlagt. Nach Abzug der unent- 
behrlichen Kloster- und Kirchenauslagen per 947 fl. 57 kr. verblieben 
zur Verpflegung von Priestern, Laienbrüdern, Küchen- und Hausdienst- 
personale, zusammen 20 Personen, 522 fl. 3 kr., mithin für die Person 
26 fl. 6 kr. 2 dr. Der schon genannte Prior P. Bernhardus Wadowsky 
legte diese Fassion im Jänner 1780 dem königlichen Amte in Troppau 
mit der Bitte vor, es möchten die nöthigen Kirchenherstellungen, die 
Fenster, das Kirchenpflaster, Bänke und Orgel, die auf 2100 fl. ver- 
anschlagt waren, anderweitig bestritten werden, weil der Prior diese 



Digitized by CjOOQle 



- 129 — 



Auslagen aus dem Conventseinkommen zu bestreiten nicht imstande 
sei. Das Einschreiten des Priors hatte nicht die gewünschte Folge. 
Mit Decrct vom 17. April 1786 wurde entschieden, dass dem Kloster 
vom Arar zu der gedachten Herstellung koin Beitrag geleistet werden 
könne. Als das geeignetste Mittel zur Kangierung der Verhältnisse 
schien der Behörde die Verminderung des Hausstandes und die Rc- 
ducierung der Ordensmitglieder, insoferne es mit der Persolvierung 
der Stiftungsverbindlichkeiten vereinbar wäre. Im Verlaufe der Ver- 
handlungen wurde dem Orden auch zu erwägen gegeben, ob es nicht 
zweckmäßig wäre, Mönnichhof und Krasna zu verpachten und die 
Anzahl der Conventualen zu beschränken. Gegen die Verpachtung 
des Klostergutes und gegen die Beschränkung der Priesterzahl remon- 
strierte der Ordensprior, weil im Wege der Verpachtung des Mönnich- 
hofes schwerlich mehr als dazumal (600 fl.) erzielt werden könne, da 
der Gutsertrag durch die niedrigen Getreidepreise und diese durch 
reichliche Zufuhren aus Polen gedrückt seien. Eine Verminderung 
der Priester sei auch nicht gut ausführbar. Als Predigerorden hatte 
der Convent einen deutschen und einen polnischen ordentlichen 
Prediger und einen deutschen und einen polnischen Festprediger von- 
nöthen. Dazu kamen die übrigen Officialisten aus dem Priesterstande 
und von den Laienbrüderu war einer Regenschori und Sacrista minor, 
ein anderer Ökonom auf dem Stiftsgute, ein dritter Gärtner und 
Kellermeister, und der vierte hatte als Refectuarius Küche und Tisch 
zu beaufsichtigen. Eine Verminderung der Priester würde überdies 
das Kircheneinkommen schmälern, weil sich die kirchendienstlichen 
Bezüge mindern müssten. Als Endergebnis der behördlichen Verhand- 
lungen stellte sich hier, wie bei anderen Klöstern die Überwachung 
des Klostervermögens heraus; doch erwirkte der Convent später eine 
Subventionier ung aus dem Religionsfondo von 1000 fl. für fünf 
Geistliche. 

In dem Zeitraum von 1773 an waren in Teschen nachstehende 
Priorcn : 

1. P. Pius Pino verwendete zu Baulichkeiten, dem Aufsetzen 
eines Stockwerkes auf das Bräuhaus und die daran anstoßenden Kloster- 
gebäude mehrere Stiftungscapitalien. 

2. P. Antonius Bilowitzky. Er hatte sich 1770 vor dem könig- 
lichen Amte zu rechtfertigen, warum die im Jahre 1706 festgestellte 
Anzahl von 15 Conventualen um ein Individuum, den deutschen Pre- 

•J 



Digitized by Google 



— 130 — 



diger P. Pius Keller, überschritten wurde, wobei es sich herausstellte, 
dass, wie angeordnet, im Kloster nur 15 Conventualen sich vorfanden, 
und der 16., P. Procopius, nach Böhmen versetzt wurde. 

3. P. Bernhardus Wadowski war 2 Jahre, 6 Monate Prior und 
resignierte auf das Priorat am 28. August 1780. 

4. P. Hyacinth Maleczek, im Jahre 1782 Prior, musste Schulden 
des Klosters mit Stiftungscapitalien berichtigen. 

5. P. Leopold Krsowsky, Prior in den Jahren von 1784 bis 
1788. Mit Bewilligung der Landesstclle wurden von ihm weitere 
Stiftungscapitalien zur Berichtigung mehrerer Schulden an Private ver- 
wendet. Im Jahre 1788 wurde derselbe nach Olmütz versetzt. Sein 
Nachfolger 

6. P. Sigisbert Siegel kam im Mai 1788 nach Teschen. Seine 
kurze Leitung des Klosters bezeichnen zwei wichtige Ereignisse, wo- 
von das eine, die am 6. Mai 1789 ausgebrochene Feuershrunst, die 
Ursache des andern war, der Aufhebung des Dominicancrklosters. 

Unter den abgebrannten Gebäuden befanden sich die beiden 
Pfarrkirchen, die zu St. Magdalena auf dem dermaligen Kasernplatze. 
welcher der bischöfliche Coininissär Anton Alois Löhn als Dechant 
vorstand, und die Dominicanerkirchc zu Maria Geburt, wo P. Sigisbert 
Siegel die Seelsorge leitete. 

Das Klostergebäude brannte in seinen hölzernen Bestandteilen 
nieder, bot jedoch den Ordensmitgliedern nothdürftige Unterkunft. Die 
Nebengebäude, das Bräuhaus und das an die Kirche anstoßende so- 
genannte Jägerhaus verbrannten ebenfalls. Hatte das Kloster schon 
früher um die Existenz kämpfen müssen, so wurde nun, wo zum 
Wiederaufbau große Summen nöthig waren, der Bestand zur Un- 
möglichkeit. Demgemäß wurde am IG. Jänner 1790 verfügt, dass 
nichts übrig bliebe, als das ohnehin zerstörte Kloster zu reducieren 
und die Geistlichen in andere Klöster ihres Ordens oder in die Seel- 
sorge mit der auf sie entfallenden Pension zu vertheilen. Die zweite 
Pfarrei im Orte, welche die Geistlichen bisher versahen, sollte für 
künftig aufhören und in Teschen nur eine Pfarre bestehen, welcher 
bei dem Auszuge der Dominicaner zwei Gehilfen mit ihrer Kloster- 
pension beizugeben seien. Dabei unterliege es keinem Anstände, 
dass zu diesem Zwecke die Kirche der Dominicaner, weil sie besser 
gelegen sei. hergestellt werde. Nunmehr begann das Aufhebungs- 
werk. 



Digitized by Google 



- 131 — 



Am 27. Jänner 1790 verständigte die Landesstelle das Kreis- 
amt in Tcschen von der getroffenen Verfügung. Der Teschuer Kreis- 
hauptmann wurde zum Aufhebungs-Commissär ernannt und erhielt 
"Weisungen, wie er mit möglichster Schonung gegen die Klosterbrüder 
vorzugehen habe. Am 2. März 1790 verfügte sich der Kreishaupt- 
mann mit dem Kreiscommiasär und dem Rentofficier in das Dominicaner- 
kloster. Dort wurde den in das Zimmer des P. Priors gerufenen Geist- 
lichen und Laienbrüdern der Zweck der angeordneten Verhandlung 
und der Entschluss, dass das Ordenshaus zu reducieren und die Geist- 
lichen in andere Klöster unterzubringen oder in die »Seelsorge zu ver- 
setzen seien, kundgemacht und erklärt, dass vom Tage der Reduction 
an 3 Monate bestimmt seien, innerhalb welcher Zeit die Ordensbrüder 
nach dem Verhältnisse des künftigen jährlichen Dotationsbetrages von 
200 fl. ihre tägliche Verpflegung bis zu ihrem Austritte aus den Hän- 
den des landesf. Commissärs durch den Prior erhalten würden. An- 
wesend waren : P. Prior Sigisbert Siegel ; P. Subprior Antonius Bilo- 
witzky ; P. Gabriel Ligotski ; P. Benedict Kaiser; P. Vincenz Bilo- 
witzky ; P. Dominik Niemetz : P. Aloisius Ulrich; P. Benno Victorin; 
P. Nikolaus Teuchmann; P. Hyacinth Kaliwoda, Sacrista; Fr. Ernestus 
^Dänisch, Wirtschafter. Alle unterzogen sich den getroffenen Anordnun- 
gen und bestätigten mit ihren Namensunterschriften, dass die Ver- 
kündigung ihrer Reduction buchstäblich vorgenommen worden sei. 

Am 3. Mai 1790 zeigte der Kreishauptmann dem mährisch-schle- 
sischen Gubernium die erfolgte Aufhebung an. Auch wurde davon der 
Ordens-Provincial in Böhmen wegen der Vertheilung der Ordensbrü- 
der in andere Dominicanerklöster, daun der Fürstbischof von Breslau 
wegen allfälliger Verwendung derselben in der Soelsorge verständigt. 
In beiden Fällen wurde der Jahresbezug von 200 fl. aus dem Reli- 
gionsfonde dort dem Kloster, hier dem Hilfspriester zugesichert. 

Schon am 12. Mai 1790 war die Erhebung des Klostervermögens 
zu Ende gebracht. Die Stiftungscapitalien betrugen in öffentlichen 
Fonds und bei Priestern 8783 fl. Silber und Pretiosen repräsentierten 
einen Wert von 1874 fl. Das Gut Mönnichhof sammt Urbarialrochten 
und dem Bauernhof Krasna (zusammen 2ü7 Joch Acker, 26 Joch 
Wiesen, 40 Joch Hutweiden), ohne Beilass auf 13.270 fl. geschätzt, gieng 
zeitweilig in die Verwaltung der Staatsgüterdirection in Brünn über. 

Am 28. Juli 1791 wurde das Gut Ihrer kaiserl. Hoheit der Erz- 
herzogin Marie Christine und dem Erzherzog Albert von Sachsen- 

9* 



Digitized by Google 



— 132 — 



Teschen um 17.000 fl. käuflich überlassen, aber erst am <3. Juni 1793 
übergeben. Der Gutsbeilass und die Kloster-Inventarstücke waren be- 
deutungslos. Bedeutender waren die Bestände an Ornaten, Pararoen- 
ten und Kirchenwäschse. Ein großer Theil hievon wurde 12 neuge- 
stifteten Localkirchcn im Teschner Kreise, die Altäre, die Bänke, das 
Metall der geschmolzenen Glocken, ein Reliquiarium etc. der Teschner 
Pfarrkirche überlassen. Die Paramento mit Gold- und Silberborten 
(4 Paramente zu je 1 Kasel, 2 Dalmatiken und 1 Pluvial) wurden 
veräußert. Das Klostergebäude wurde im Materialien werte von 413 fl. 
dem Patron der Kirche überlassen. Bei dem Zusammenzuge des gan- 
zen Activstandes des Kloster- und Kirchenvermögens ergab sich nach 
Abschlag der beglichenen Schulden ein Vermögensstand von 25.800 fl., 
der jedoch mit einem „census vitalitius" von 42 fl. für drei Geistliche 
(P. Vincentius Bilowitzky mit 11 fl., P. Antonius Bilowitzky mit 11 fl. 
und P. Aloisius Ulrich mit 20 fl.), deren Eltern bei dem Eintritte 
ihrer Söhne in den Orden dem Teschner Convente 2100 fl. mit der 
Bedingung übergeben hatten, dass ihre Söhne die 2°/ 0 igen Zinsen 
lebenslänglich beziehen sollten, belastet war. Das Klostervermögen 
wurde in den Religionsfond einbezogen, die Kirche der alten Pfarre 
rücksichtlich des Patronates der herzoglichen Kammer übergeben, welche 
auch verständigt wurde, dass die Überlassung der Dominicanerkirche 
zur Pfarrkirche die Herstellung der Pfarrwohnung im Klostergebäude 
bedinge. 

Dürftig waren die vorhandenen archivalischen Schätze des Klosters. 
Beachtenswerte Originalurkunden fanden sich nur wenige vor, darunter 
ein Schreiben der Herzogin Elisabeth Lucretia an Se. Majestät Fer- 
dinand III. vom Iii. Juni 1052 bezüglich des dem Dominicanerkloster 
von Herzog Friedrich Wilhelm zugefallenen Legates von 3000 Duca- 
ten oder 7500 fl. 

Die Bibliothek des Klosters scheint in das von dem nachmaligen 
Präfecten L. Scherschnik gestiftete Museum gekommen zu sein. Am 
zahlreichsten waren, wie beim Predigerorden erklärlich, Prediger, 
Ascctiker, Moralisten etc. vertreten. Bezüglich des Klostervcrmögens 
war, wie wir gesehen, Vorsorge getroffen. Kehren wir nochmals zu 
den Ordcnsmitgliedern zurück. Der durch Vermittlung des Prager 
Gubemiums von der Aufhebung des Teschner Convents verständigte 
und zur Vertheilung der reducierten Ordensmitglieder aufgeforderte 
Ordensprovincial hatte die Vertheilung verfügt und diese dem Brünner 



Digitized by CjOOQle 



- 133 — 



Gubernium angezeigt. Der volle Personalstand betrug 9 Priester und 
3 LaienbrUder. Die Geistlichen blieben vom 2. Marz bis Eude Mai 
im Kloster. 

Alles in den Zellen der Geistlichen oder bei ihren Obern Be- 
findliche, was zu ihrem Privatgebrauche bestimmt war, wie Bilder, 
Mobilien, Gerathe, sollte jedem verbleiben. Den Haushalt leitete wie 
früher der Prior. Nach Ablauf der drei Monate sollten sich die Ex- 
dominicaner an ihren neuen Bestimmungsort begeben: denn die Seel- 
sorge hatte der Dechant Lohn im ganzen Stadtbezirke und in den 
früher zu den Dominicanern eingepfarrten Dörfern außerhalb des 
Oberthores übernommen. Einer von den zwei der Pfarrei zugetheilten 
Cooperatoren war P. Benno Victorin, der einige Jahre spater am 10. 
Juli 1790 in Teschen starb. Der Exprior P. Sigisbert Siegel lebte 
im Jahre 1793 in Troppau, im Jahre 1795 im Dominicanerkloster 
zu Znaim. Der Exsubprior P. Antonius Bilowitzky blieb in Teschen 
und starb am 28. April 1791 im Kloster der Barmherzigen Brüder. 
Der greise P. Gabriel Ligotzki, in den Jahren 1763 und 1765 Prior 
in Teschen, der schon zur Zeit der Reducierung in Seibersdorf krank 
darniederlag, lebte noch am 1. März 1796 und dürfte in Seibersdorf 
gestorben sein. P. Benedict Kayser, seit Jahren Mitglied des Teschner 
(Konventes, war krankheitshalber bängere Zeit im Olmützer Kloster auf 
Kosten des Teschner Conventes: 1789 war derselbe im Kloster der 

1 i 

Barmherzigen in Teschen untergebracht, bei dem Publicationsacte der 
Aufhebung jedoch zugegen. Über sein, sowie Uber das Schicksal des 
P. Vincenz Bilowitzky, des P. Dominik Niemetz und der Laienbrüder 
ist nichts bekannt. P. Alois Ulrich wurde als Feldpater bei den 
Brünner Grenadieren angestellt. 

Der jüngste Priester, P. Nicolaus Teuchmann, war Grammatikal- 
lehrer, später Humanitätsprofessor in Teschen. Latein und Griechisch 
hatte er in der Weise der Jesuiten und Piaristen vollkommen inne. 
Den für Gymnasien vorgeschriebenen „Orbis pictus Comenii u übertrug 
er in's Griechische unter dem Titel „J. Arnos Comenii orbis pictus 
gräco-latinus usui studiosae iuventutis aecomodatus, Vindobonae 1807. * 
Im Jahre 1806 kam er als Humanitätsprofessor nach Olmütz und 
1815 nach L. Scherschnik's im Jahre 1814 erfolgtem Tode als Gymna- 
sialpräfect nach Teschen. Nach seiner Pensionierung im Jahre 1820 
lebte er im Dominicanerklostcr in Olmütz, wo er in hohem Alter 
verschied. 



Digitized by Google 



— 134 - 



Der Teschner Convent hatte zu allen Zeiten beliebte Prediger, 
und heute noch hat sich der Nachruhm bei der Bevölkerung in dank- 
barer Erinnerung erhalten. Doch 

Stat sua cuique dies! 



13. Das Franciscanerkloster. 

(Bernhardinerkloster.) 

Über das ehemals in Teschen bestandene Franciscanerkloster T 
welches sanimt Kirche und Garten in bescheidener Ausdehnung in 
der Freistädter Vorstadt am Abhänge gegen den Boberbach zwischen 
diesem und der Stadtmauer, dort wo jetzt das Gebäude der früheren 
Schießstätte, des jetzigen Landwehr-Commaudos steht, erbaut war, fehlt 
es in Bezug auf das Stiftungsjahr, auf die Dotation und die frühesten 
Schicksale an genaueren Angaben, und es ist nur noch der Platz, auf 
dem es gestanden, und die Zerstörung desselben im Andenken des 
Volkes geblieben. Zum Unterschiede von dem Kloster der Domini- 
caner, welches in der oberen Stadt gelegen war, nannte man es das 
untere Kloster. Gegründet wurde dasselbe vom Herzog PFemko, der 
auch für eine entsprechende Bestiftung gesorgt haben wird. Bezüglich 
der Zeit der Gründung ist sicher, dass es schon im Jahre 1470 be- 
standen, weil, wie urkundlich verzeichnet ist, in diesem Jahre von 
mehreren Personen goldene und silberne Messgewänder und Paramente 
für das untere Kloster geschenkt wurden. Die Mitglieder des Ordens 
finden wir in älterer Zeit als Bernhardiner, in späteren Schriften als 
Franciscaner genannt. So wird in einer Urkunde vom Montage nach 
Michaelis 1507, in der Barbara, die Frau des Johann Mareys, diesem 
ihr Hab und Gut auch für ihren Todesfall zusichert, die Bestimmung 
getroffen: „Zwei Gulden soll man geben zur Pfarrkirche und zwei 
Gulden den Bernhardinern. u — Eine gleiche Summe erhält das Bern- 
hardiner-Kloster in einer Urkunde ähnlichen Inhalts vom Freitage 
nach Johannes dem Täufer 1521 zugesprochen. Unter dem Namen 
Franciscaner leben sie noch in der Volkserinnerung fort, und weil sie 
Barfüßermönche waren, so führt der ehemalige Klosterplatz noch heute 
den Localnamen Bossak, vom polnischen Worte „bosy", was so viel 
als barfuß, unbesebuht hoißt. Unter Herzog Wenzel gieng das Kloster 
wieder ein. Ob in der Sturmperiode der Reformation die Francis- 



Digitized by Google 



— 135 — 



caner, in ihrer Existenz bedroht, freiwillig oder durch Pöbelexcesse 
bestimmt, das Kloster verlassen haben, wird schwerlich je bis zur 
Evidenz nachgewiesen werden können. Nach der Tradition wurden 
die Ordensmitglieder von dem Volke unter Führung des Bürgermeisters 
aus dem Kloster vertrieben, das Kloster selbst aber von Grund aus 
zerstört. Aus den Trümmern des verwüsteten Klosters sei ein Galgen 
erbaut worden, an dem des Bürgermeisters Sohn zuerst aufgehangen 
zu werden das Unglück gehabt habe. Der Probst und Gymnasial- 
präfect Leopold Scherschnik schrieb auf die Zerstörung des Klosters 
die folgenden zwei Distichen: 

• 

Hortus ubi Assisii claustrum stetit ordinis olim, 

Jussi Evangelicis cedere sedo sacris. 
Furcam e ruderibus Consul fabricatus; at ejus 

Xatus in hac primus triste pependit onus. 

Auch eine Eingabe des Priors der Teschner Dominicaner vom 
30. September 1645 an den Kaiser Ferdinand III. nach Linz wegen 
Wiedererlangung von entzogenen Klostereinkünften, in welcher er auf 
die Ereignisse jener Sturmperiode zu sprechen kömmt, berichtet von 
der gewaltsamen Vertreibung der Franciscaner und von der Erbauung 
des Galgens, doch mit dem einschränkenden Zusätze „wie man sagt." 
Auch an anderen Excessen, an Spott und Hohn fehlte es nach jener 
Eingabe nicht. Auf dem liathhause habe man einen gemalten Wolf 
im Franciscanerhabit aufstellen lassen, wie er den Gänsen predigt, und 
wie er jede, die sich ihm nähert, beim Halse packt ; und das Bild des 
heiligen Franciscus, welches sich bei dem Freistädter Thor zu den 
Füßen eines Kreuzes befunden, sei aus Handbuchsen mit Kugeln 
beschossen und mit Straßenabfällen beworfen worden. Der Wortlaut 
der betreffenden Stelle des Berichtes ist folgender: Patres Francis- 
canuv za Frydstattku Branu Fundatii swau magiczych wyhnali, Con- 
vent neb Klasster gegich do Gruntu zkazyli a ex ruinis, to gest z 
tiech rozburzenych Kameni a Czyhel, jak se rozpravi, Szybeniczy 
Tiessynsku wistawily. 

Na Ratuzy take Welka w Habitu Franciskanskim Hussein kazani 
cziniczyho o je bli2 k niemu przychazegicznych za Hyrdla lapagi- 
cziho namalowati gsou daly. Na Branie pak wyss gmenowanej Obraz 
Swateho Frantiska u Noh Crucifixu postaweuy niezzo Kulemi strzel- 
bownimy z Rucznicz postrzeleli, niezzo take z blatem pokalili a de- 



Digitized by Google 



— 136 - 



turpirowali. Das Wahre an dieser Erzählung dürfte sein, dass bei 
dem eintretenden Wechsel der religiösen Anschauungen des Volkes 
das Kloster von den Mönchen, welche größtentheils auf die Wohl- 
thätigkeit der Stadt und deren Umgebung angewiesen waren, verlassen 
und von den aufgeregten Volkshaufen in einzelnen Bestandteilen 
devastiert wurde, worauf Kloster und Kirche, welche Herzog Wenzel 
mit Urkunde ddto. 21. December 1545 sammt den Kirchenparamenten 
und den Gartengründen der Stadlgemeinde Tcschcn zum Zwecke der 
besseren Verpflegung der Spitalsarmen schenkte, abgetragen und das 
so gewonnene Baumateriale von der Stadt zu andern Bauten verwendet 
wurde. Die Franciscanermönche selbst aber sollen sich von Teschen 
nach Beuthen gezogen haben. Bei der kurz nach dem Brande von 
1789 vorgenommenen Regulierung des Boberbaches entdeckte der Probst 
Scherschnik die einstige Begräbnisstätte der Mönche. Er ließ die auf- 
gedeckten Überreste auf dem Spitalsfriedhofe beerdigen und kenn- 
zeichnete die frühere Friedhofsstätte durch eine Pyramide, welche in 
den letzten Jahren gänzlich verfallen ist. 



14. Das Kloster der Barmherzigen Brüder. 

Das Kloster und die Kirche der Barmherzigen Brüder in dem 
nordwestlichen Theile der Stadt, nahe an der Dreifaltigkeitskirchc ge- 
legen, wurde von Adam Borek, Freiherrn von Rostropitz und Tworkau, 
Erbherrn auf Wendrin und Grodischt, des Herzogthums Teschen Land- 
inarschall, gestiftet. Übschon zweimal vermählt, war Borek kinderlos, 
und weil er auch, wie es in seinem Testamente vom 17. März 1G94 
heißt, weder Bruder noch Schwester, noch Vetter hatte, so beschloss 
er aus Liebe zu seinen Unterthanen in Wendrin, seinem Wohnsitze, 
für die Fratres Misericordiae, deren Institutor der heil. Joannes Dei 
gewesen, einen Convent sammt einem Krankenzimmer zu errichten 
und zum Unterhalte der Conventualen und zur Verpflegung der Kranken 
seine beiden Güter Wendrin und Grodischt zu vermachen. Er hatte 
dem Ordens-Provincial der Barmherzigen zu Feldsberg seinen Ent- 
schluss initgetheilt, welcher die Stiftung zwar bereitwilligst annahm, 
wiederholt jedoch das Ansuchen stellte, es möge der Convent, damit 
er gemeinnütziger werde, nicht in Wendrin, sondern in oder bei einer 



Digitized by Google 



— 137 — 



größeren Stadt errichtet werden. Adam Borek gieng endlich darauf 
ein, starb aber schon am 30. März des genannten Jahres, ehe noch 
der Bau des Klosters in Teschen, wie es besprochen und bestimmt 
war, angefangen werden konnte. Die Ansprüche des kaiserlichen 
Fiscus und der Fürstenthumsstände, sowie der Seitenverwandten des 
Erblassers auf den Besitz der zum Stiftsfond gewidmeten Güter wurden 
nach Jahre lang dauernden Verhandlungen behoben und die Besitz- 
stände dem Orden zugesprochen, mit der ausdrücklichen Verpflichtung 
jedoch, dass das Gut Wendrin veräußert und der Kaufpreis an den 
Orden zum Aufbau des Klosters und Spitals übergeben werde. Das 
Gut Wendrin wurde auch am 31. August 1702 von der erzherzoglichen 
Kammer um 30.000 fl. rheinisch, das Gut Grodischt am 1. Juli 1701 
von Niklas Guretzky von Kornitz um 12.000 fl. gekauft. 

Kurz vor dem Tode Borek's, am 22. März 1694, war der Ordens- 
bruder, Priester Clemens Menzel, aus Neisse in Schlesien gebürtig, 
nach Wendrin gekommen, dem bald mehrcro Ordensgenossen nach- 
folgten, um die Kranken, zunitchst den zum Sterben darniederliegenden 
Stifter, zu pflegen. Nachdem der Stiftsfond eingesammelt war, kaufte 
P. Clemens die für Kirche, Apotheke und Krankensaal nöthigen Be- 
dürfnisse. — Als die erforderlichen Bauten hergestellt waren, hielten 
am 30. November 1700 die Ordensbrüder den feierlichen Einzug. 
Die Leichen des verstorbenen Stifters und seiner zweiten Gemahlin 
wurden nach eingeholter Bewilligung des Breslauer fürstbischöflichen 
Consistoriums in der Kirche zu Wendrin erhoben und sammt den 
Hospitalkranken unter Glockengeläute, Pauken- und Trompetenschall, 
sowie den Gesängen der theilnehmenden Pfarr- und der Klostergcist- 
lichkeit, des Adels und der Bürgerschaft in das neue Kloster über- 
tragen. Die Schädelknochen des Stifters und dessen Gemahlin sind 
dermalen in Glaskästen, welche im Schiff der Klosterkirche in Mauer- 
nischen sich befinden, aufbewahrt. 

Der Bau der Klosterkirche war so schleuderisch vollzogen worden, 
dass nach wenigen Jahren schon ein Theil neu aufgeführt werden 
musste. Consccriert wurde die Kirche im Jahre 1720 durch Elias 
Daniel von Sommerfeld, Bischof von Leontopolis, Suffragan von Breslau. 
Die Namen der Ordensbrüder, welche zuerst die stillen Hallen bezogen, 
sind: P. Clemens Menzel, Vorsteher; Florian Rattenberger, Subprior; 
Dionysius Grundel; Ignatius Mayer; Remigius Kanal; Silvester Nieder- 
meicr; Emanuel Bodewin; Hyacinthus Grom; Modestus Stachholzer; 



Digitized by Google 



- 138 - 



Ladislaus Rzilusky und Medardus Hermann. Das waren die Anfange 
einer Stiftung, welche für das Herzogthum, namentlich für die Stadt 
Teschen, von entschiedenem Nutzen und zur bleibenden Wohlthat 
wurde. Obwohl durch den Bau und die innere Einrichtung der 
Klostergebäude der Stiftsfond aufgezehrt war, so brachte es der Convent 
durch Sammlungen und milde Beiträge dennoch dahin, dass im Anfange 
schon 7 bis 10, im Jahre 1727 aber bereits 20 Krankenbetten unter- 
halten werden konnten. Das erste Bett lieferte Adam Wenzel Graf 
von Tenczin, Landeshauptmann zu Teschen, am 10. November 1722 
mit 1500 fl. Seinem Beispiele folgten Wohlthäter aus den edlen 
Geschlechtern derer von Skrbensky, von Halama, von Praschma, 
von Cselesta, und zwar : Freiherr von Cselesta mit 600 fl., Freiin 
von Cselesta mit 1000 fl. Auch der Säcular-Clerus ließ es nicht 
an Unterstützung des Klosters fehlen. So wandte der Dechant Xa- 
verius Hörl aus Bayern dem Kloster einen Stiftsbeitrag von 1700 fl., 
die Priester der Breslauer Diöcese : P. Andreas Potiorek, Krankenbett- 
Stiftungen von 2000 fl. C. M., P. Anton Duda von 1100 fl. C. M., 
P. Matthias Opolski von 1050 fl. ö. W. zu. 

Seit den letzten Jahren erhalt das Kloster eine Landessubvention 
von 1500 fl. jährlich, ohne welchen Zuschuss das so wohlthätig wir- 
kende Institut in seiner Existenz schwer bedroht wäre; denn das Er- 
gebnis der Sammlungen wird bei den gegenwärtigen Zeitverhältnissen 
jährlich geringer. Der Gesammtvermögensstand des Klosters beträgt 
60.800 fl. Im Jahre 1877 zählte das Kraukenspital, in welches Kranke 
männlichen Geschlechtes ohne Unterschied der Religion und Nationalität 
aufgenommen wurden und werden, 26 Betten. Der Convent, welcher 
unter Aufsicht des Ordens-Provincials in Wien steht, zählt gegenwärtig 
8 Ordensmitglieder. Prior des Conventes ist P. Ämilianus Johannes 
Baptist Pancif, Magister der Pharmacie, ein Mann, welcher mit voller 
Hingabe und Ausdauer die Interessen des Klosters und der Kranken 
wahrnimmt. — Im J. 1878 wurde das Kloster um 12 Betten ver- 
mehrt. 

In den letzten Jahren hat sich durch häufig vorgekommene 
ansteckende Krankheiten die dringende Notwendigkeit ergebeu, das 
Spital zu vergrößern und dem Separationssysteme nach Möglichkeit 
Rechnung zu tragen. Da aber weder ein Zu- noch ein Umbau des 
alten Klosters durchgeführt werden konnte, entschloss sich der Prior, 
die Localitäten des unteren Tractes im Conventsgebäude, nach Südost 



Digitized by CjOOQle 



- 139 — 



gelegen, mit der Aussicht in den Conventgarten, zu Spitalszwecken zu 
adaptieren. Im März 1882 begab sich derselbe deshalb nach Troppau, 
um sich zu vergewissern, ob der Landesausschuss zu der Adaptierung 
etwas beitragen würde. Der Erfolg dieser Reise war ein sehr gün- 
stiger; denn sowohl der damalige Landeshauptmann Graf Kuenburg, 
als auch die Landesausschussbeisitzer erklarten sich bereit, die Durch- 
führung der Adaptierung zu unterstützen. 

Durch diesen Erfolg ermuthigt begab sich der Prior zum Caiueral- 
Director Rudolf Walcher Ritter von Uysdal in Teschen mit der Bitte, bei 
Sr. k. k. Hoheit dem durchlauchtigsten Herrn Erzherzog Feldmarschall 
Albrecht des Conventes Vorhaben zu befürworten, was er zusagte. 
Se. k. k. Hoheit schenkte auch allergnädigst das gesammte Materiale 
im Werte von 2341 fl. ft. W. zum Baue des neuen Spitales. Anfangs 
August 1882 begann der Bau, er war ein sehr schwieriger, namentlich 
die Abfangung der Wölbungen auf Traversen. Damit aber das alte 
Spital in der jetzigen Einrichtung weiter bestehe, übernahm es der 
um das Wohl der Stadt Teschen jederzeit besorgte Bürgermeister, 
Dr. Johann Deiuel Ritter von Eiswehr, beim Landtage die Gewäh- 
rung einer Bausubvention zu befürworten, und es wurde auch der 
ganze präliminierte Betrag von Ü102 fl. ö. W. Uber Verwendung des 
Abgeordneten Dr. Johann Ritter von Demel und des Referenten, des 
erzherzoglichen Bergrathes Uhlig, vom schlesischen Landtage be- 
willigt. 

Mit diesen Mitteln ausgestattet hat der Convent ein neues Spital, 
allen gesetzlichen Anforderungen entsprechend, mit einem Belegraume 
von 36 Betten eingerichtet. Das neue Spital besteht aus 6 Zimmern, 
jedes Zimmer mit separatem Eingange. 

Die Einrichtung ist vollkommen entsprechend: Eiserne Bett- 
stellen mit Drahteinsätzen, dreitheiligen Rosshaar* Matratzen und Ross- 
haar-Kopfpolstern versehen ; ein Badehaus und Aborte mit Water 
Closets. Die Gesammtkosten des neuen Spitals betrugen 11.331 fl. 
38 kr. 

Am 10. December 1882 wurde das neu orbaute Spital in Gegen- 
wart sämmtlicher Spitzen der Behörden, sowie der in Teschen ansässigen 
Doctoren der Medicin der Öffentlichkeit übergeben. Der gesammte 
Belegraum des Klosterspitals beträgt dermalen 72 Betten ; es ist 
somit für viele Jahre der ehemalige Teschner Kreis der Sorge enthoben y 
ein Spital erbauen zu müssen. Auch das alte Spital, das ein Corridor- 



Digitized by Google 



- 140 - 



bau ist, wurde einer Renovierung unterzogen und sieht trotz der alteu 
Bauart nunmehr recht freundlich aus. 

Im Jahre 1885 wurde es dem Convente außerdem ermöglicht, 
ein Spital für contagiöse Krankheiten nach den Anforderungen der 
Hygiene zu errichten. Ks wurde ein ebenerdiger Tract in der Länge 
von 24 Meter mit drei Zimmern und einem Belegraume von IG Kranken 
nebst einer Kapelle erbaut und eingerichtet. 

Mit Allerhöchster Entschließung vom 25. October 1888 wurde dem 
Prior des Klosters P. Amilian Pancif- in Anerkennung dieses seines be- 
sonders verdienstvollen Wirkens das goldene Verdienstkreuz mit der 
Krone verliehen. 

Durch den Verkauf eines Theiles des Conventgartens an die 
Städtebahn Kojetein-Bielitz und durch die Ersparnisse des Convents 
wurde der Prior P. Amilian PanCif in die Lage gesetzt, das Convent- 
gebäude und die Klosterkirche im heurigen Jahre im Innern sowohl, 
als im Äußern einer durchgreifenden Renovierung mit einem Kosten- 
aufwande von 21.000 Gulden zu unterziehen. 

Der Convent besteht, wie schon erwähnt, gegenwärtig aus 8 
Mitgliedern : 

P. Amilian Pancif, Prior; P. Mauritius Rolny, Conventpriester ; 
Spiridion Paier, Krankenassistent; Ansbert Kmosch, Oberapotheker; 
Bartolomäus Sedlaczek, Unterarzt; Valerian Spruzina, Sammler; Flavian 
»Spiragow, Krankenassistent, Telesphor Spat, Krankenassistent. Als 
Ordinarius im Spitale fungiert Dr. Karl Tront. 

Die Anzahl der in den 1 1 letzten Jahren aufgenommenen, ärztlich 
behandelten und verpflegten Kranken betrug: 



im Jahre 


Kr.mko 


kath. 


evang. 


israel. 


griech. 


altkath. 


1877 


503 


383 


108 


12 






1878 


574 


453 


105 


12 


3 


1 


1879 


571 


404 


95 


12 






1880 


701 


535 


153 


13 






1881 


031 


468 


151 


12 






1882 


031 


4SI 


134 


15 




1 


1883 


084 


484 


180 


17 


2 


1 


1884 


609 


407 


184 


17 


1 




1885 


705 


510 


181 


14 






1886 


693 


492 


190 


10 


1 




1887 


739 


510 


216 


12 


1 





Digitized by Google 



- 141 - 



Die meisten Kranken sind im Jahre 1847 mit 1097 und im 
Jahre 1848 mit 1039 aufgenommen worden. Die Anzahl sämmtlicher 
seit dem Bestände in Teschen aufgenommenen und verpflegten Kranken 
beträgt laut der vorhandenen Protokolle 79.748. 



15. Das Kloster der Elisabethinerinncn. 

Die eigentliche Stifterin des Klosters der Elisabethincriunen ist die 
erste Oberin desselben Mater Maria Magdalena Klenk, die in ihrer 
Vaterstadt Prag das Ordensgelübdc ablegte und vou dort mit einigen 
Schwestern nach Breslau gieng, wo sie mehrfach unterstützt ein Klo- 
ster ihres Ordens errichtete. In gleicher Absicht kam sie am 8. Juli 
1753 auf Anregung der Ordensschwester Xaveria Frank aus Teschen 
mit dieser hierher. Die frommen Frauen fanden theilnehmende Unter- 
stützung und wurden in den Stand gesetzt, das auf dem Oberringe, 
dem jetzigen Demelplatze, befindliche Haus des Grafen Wlczek zur 
Unterkunft anzukaufen und in demselben eine Kapelle zu errichten. 
Bezogen wurde das Ordenshaus am 1. Juli 1754. Unter den ersten 
Wohlthätern des Stiftes sind zu nennen der damalige Landeshaupt- 
mann Karl Freiherr v. Skrbcnski, Herr auf Schönhof und Großkunzen- 
dorf, welcher drei Krankenbetten stiftete, ferner die nahen Verwandten 
der Xaveria Frank, Anna Frank und Barbara Frank in Teschen, 
welche besonders wohlthätig sich zeigten, dem Stifte einen großen 
Theil ihres Vermögens zuwandten und auch andere Gönner warben, 
wie den Wiener Hof- Posamentierer Karl Jahner, einen geborenen Teseh- 
ner, welcher dem Stifte 1000 fl. zusicherte und außerdem das Nach- 
barhaus des Franz Jagosch für dasselbe kaufte. Nachdem dieses mit 
dem Wlczek'schen Hause vereinigt war, begann die Thätigkeit der 
Kloster6chwestern. 

Sowie sich in der Folgezeit die Zahl der Wohlthäter mehrte, so 
vermehrte sich auch die Zahl der Krankenbetten. Schon von allem 
Anfange an reichte das Dotationscapital kaum aus zum Unterhalte der 
zum Krankendienste nothwendigen Jungfrauen und zur Verpflegung 
der Krankeu. Als aber im Jahre 1789 ihr Haus mit der übrigen Stadt 
durch die Feuersbrunst in Asche gelegt wurde, hätten sie die Stadt 
verlassen müssen, wenn sie nicht von Sr. Majestät dem Kaiser Leo- 
pold II. zum Wiederaufbau der Kloster- und SpitalsrHume einen be- 



Digitized by Google 



142 — 



deutenden Beitrag aus dem Religionsfonde angewiesen erhalten hätten. 
Auch Se. Majestät Kaiser Franz II. bewilligte ihnen eine Jahressub- 
vention von 544 fl. 16 kr. aus dem Religionsfonde. Diese Staats- 
subvention per 544 fl. 10 kr. jährlich wurde später in der Weise 
umgestaltet, dass der Elisabethinerinnen-Convent verpflichtet wurde, am 
Ende des Militärjahrcs die Convents- und Spitalsrechnung an die k. k. 
Regierung einzuschicken, durch die das Deficit aus dem Religionsfonde 
gedeckt wurde. Dieser Modus der Staatssubvention erfuhr im Jahre 
1809 abermals eine Änderung, und zwar in der Weise, dass für jeden 
armen Kranken, welcher keinen Anspruch auf ein für bestimmte 
Kranke fundiertes Krankenbett hatte, aus dem Landesfonde die tägliche 
Gebür per 16 kr. CM. gezahlt wurde, welcher Betrag in neuester 
Zeit auf 40 kr. ö. W. per Tag und Kopf erhöht wurde. Ebenso er- 
hält das Elisabethinerinnen-Spital fUr jeden der Gemeinde Teschen an- 
gehörigen Kranken die tägliche Vergütung von 40 kr. ö. W. von der 
Stadtgerueinde. Außerdem erhält der Elisabethinerinnen-Convent von 
Seite des Staates vom Jahre 1832 angefangen eine jährliche Unter- 
stützung von 4 Centnern oder 224 Kilogramm grauen galizischen 
Mineraliensalzes aus Wieliczka. Auf diese Weise ist der Staat der 
größte Wohlthäter des Teschncr Elisabethinerinnen-Convent« und Spi- 
tals. Als zweiter großer Wohlthäter nuiss hervorgehoben werden die 
Teschner erzherzogliche Kammer. Se. königl. Hoheit Herzog Albert 
von Sachsen-Teschen ließ zu Gunsten des Convents und Spitals auf 
das Allodialgut Ochab ein Stiftungscapital von 15.000 fl. W. W. oder 
6000 fl. C. M. im Jahre 1804 landtafelmäßig versichern, von welchem 
Capital der Elisabethinerinnen-Convent die entfallenden Interessen viertel- 
jährig aus dem erzherzogl. Centraiamte erhält. Auch erhält der Convent 
in jedem Herbste von der erzherzogl. Kammer 30 — 40 Scheffel Erd- 
äpfel. Von Wohlthätern aus dem vorigen Jahrhundert mögen noch 
genannt werden Maria Gräfin v. Chorinsky, Freiherr Daniel Spens v. 
Boden, Freiherr Josef v. Bees, Ludovica Gräfin v. Hodiz, Frau Helene 
Freiiii v. Halama, Frau Johanna v. Corandin, Wilhelmine v. Tscba- 
mer. Alle diese und ein ungenannt sein wollender Priester stifteten 
Krankenbetten. Die Stiftscapitalien bestanden in Staatspapieren und 
sanken durch den Fall derselben in der Folge der Zeit so tief herab, 
dass, sollte das Spital fortbestehen, die Staatssubvention angesprochen 
werden musste. In der neuern Zeit gründete der k. k. Kreiscommissär 
Josef Schrötter ein Krankenbett für erkrankte Dienstboten der niederen 



Digitized by Google 



- 143 — 



k. k. Beamten. Die Anweisung zur Aufnahme für dieses Krankenbett 
gibt der Taschner k. k. Bezirkshauptmann. Ferner erwiesen sich als 
besondere Wohlthäter des Convents und des Spitals die drei verstor- 
benen Priester, der General-Vicarius P. Matthias Opolski, der emeri- 
tierte k. k. Hauptschuldirector und Stiftspriester P. Andreas Potiorek 
und der emeritierte Pcterswalder Pfarrer P. Anton Duda. Alle drei 
trugen testamentarisch durch bedeutende Legate zur Vermehrung des 
Convents- sowie des Krankenfondes bei. 

Zur Zeit zählt das Kloster der Elisabethinerinnen, die Oberin des 
Hauses Mater Maria Martha Jcndrulek mitgerechnet, 14 Schwestern. 
Alle sind gleichmäßig dem Chordienst und der Krankenpflege geweiht, 
somit Chorschwestern. Außerdem sind zwei Candidatinnen angenommen. 
Zu dem Kloster gehört die schon erwähnte Kapelle zu Ehren der 
heiligen Elisabeth, bei der mit der Besorgung dos Kirchendienstes ein 
gestifteter Geistlicher betraut ist. Nach dem am 14. März 1885 er- 
folgten Tode des Consistorialrathes Josef Bitta, emeritierten Re- 
ligionsprofessors des k. k. Staats-Gymnasiums und Besitzers des gol- 
denen Verdienstkreuzes mit der Krone, wurde mit Genehmigung: des 
fürstbischöflicheu Stuhles als Stiftspriester P. Ladislaus WojCikowski 
a. d. G. J. bestellt, welcher am 26. Juli desselben Jahres hier ein- 
traf in Begleitung des demselben Orden angehörenden P. Josef Franke. 
Als Genosse des P. WojCikowski trat am 17. April 1887, weil P. 
Franko dauernd kränkelte, P. Anton Mühl ein. Die Zahl der gestif- 
teten Krankenbetten beträgt gegenwärtig 19. Da sich die Zahl der die 
Aufnahme erbittenden Kranken fortwährend steigerte, so wurde am 
15. Juli 1S75J ein Erweiterungsbau — ein Saal, welcher etwa 25 
Krankenbetten fasst, — begonnen und am 4. November 1880 seiner 
Bestimmung übergeben. Zu den Kosten spendete der Fürstbischof von 
Breslau Dr. Heinrich Förster 1000 Gulden, ebensoviel der Stiftspriestcr 
Consistorialrath Josef Bitta und der Convent selbst 2000 Gulden. 
Seine kaiserliche Hoheit der durchlauchtigste Erzherzog Albrecht lie- 
ferte in seiner gewohnten Hochherzigkeit das Baumaterial. Wenn- 
gleich für 45 Kranke genügender Platz im Spital vorhanden ist, so 
ist doch, obwohl nur weibliche Kranke verpflegt werden, der Zudrang 
zu demselben stets ein so bedeutender, dass das Spital immer noch 
als nicht ausreichend erscheint. So waren z. B. im heurigen Winter 
1888 70 Kranke im Hause. 



Digitized by Google 



— 144 — 



Die jährliche Durchschnittszahl der Krauken beläuft sich seit län- 
gerer Zeit auf circa 500. Aus früherer Zeit wird besonders erwähnt, 
dass im Hungerjahre 1847 siebenhundert und im darauf folgenden 
Jahre 1848 achthundert Kranke verpflegt wurden. 

Ärztlicher Ordinarius ist der emeritierte Gymnasial-Professor Dr. 
Josef Fischer, welcher seit dem Jahre 1846 mit Eifer und Erfolg 
seines Amtes waltet. 



16, Das Kloster der Barmherzigen Schwestern and seine 

Bildungsinstitute. 

Als den Ordensschwestern vom heiligen Carolus Borromäus, welche 
sich seit dem Jahre 1870 in dem uralten, von der heil. Hedwig er- 
bauten Cistercienser-Kloster zu Trebnitz bei Breslau niedergelassen 
hatten, und sich der Krankonpflege sowie der Erziehung und dem 
Unterrichte der Jugend widmeten, die zuletzt erwähnte Ordensthätig- 
keit von ihrer Landesregierung am 1. Juli 1875 untersagt wurde, sah 
sich die General-Oberin, Schwester Maria Helene Tichy, geboren zu 
Prag, genöthigt, für die Schwestern, welche mit der Erziehung der 
weiblichen Jugend betraut gewesen waren, eine andere Stätte der 
Thätigkeit zu suchen. Nachdem dio Genehmigung zur Ubersiedlung 
nach Osterreich und zum Ankaufe eines Hauses in Teschen von der 
k. k. Regierung ertheilt worden war, wurde am 23. December 1S75 
das am Oberring gelegene Haus des Eduard Seemann sammt umfang- 
reichen Gartengründen käuflich erworben. Auf diesen Gründen wur- 
den durch den hiesigen Baumeister Josef Jonkisch 1. ein allen An- 
forderungen entsprechendes Schulgebäude, 2. ein Wohnhaus für die 
Schwestern und 3. daran anstoßend eine der heiligen Familie ge- 
weihte Hauskapelle aufgeführt. 

Schon am 24. Jänner 1876 begab sich die Schwester Localoberin 
Maria Sophie Watteyne, geboren zu Courtrai in Belgien, mit drei 
Schwestern zur Einrichtung der neuen Wohnstättc von Trebnitz nach 
Teschen. Wenige Tage darauf langten andere sechs Schwestern mit 
24 Zöglingen der aufgelösten Erzichungs-Austalt zu Trebnitz hier an. 
Weil aber das angekaufte Haus damals noch von den früheren In- 
sassen bewohnt wurde, so nahmen dio Schwestern bis zum 28. April 
desselben Jahres Wohnung in dem Conventsgcbäude der Elisabethine- 
rinnen. Wenige Tage nach ihrer Ankunft wurden die Dienste der Schwe- 



Digitized by CjOOQle 



- 145 — 



stern in der ambulanten Krankenpflege begehrt, welchem Liebeswerke 
sie sich von da an unterziehen, so oft sie dafUr in Anspruch genom- 
men werden. 

Um ihre Wirksamkeit als Lehrerinnen wieder aufnehmen zu können, 
wandten sich dieselben an den k. k. schlesischen Landesschulrath, 
welcher mit Erlass vom 30. Juli 1*877 der Congregation die Bewilli- 
gung zur Errichtung und Eröffnung einer achtclassigen Mädchen-Volks- 
schule in Teschen ertheilte. Infolge dessen wurde am 1. October 
1877 die Schule eröffnet. Dieselbe besuchten sofort 72 Schülerinuen, 
die vorläufig in sechs Classen getheilt wurden. Der ungleichen Fähig- 
keiten und Vorbildung wegen sahen sich die Schwestern im Mtrz des- 
selben Jahres veranlasst, auch die siebente Ciasse einzurichten. Da sich 
die Anzahl der internen sowohl, als auch die der externen Schülerinnen 
stets in erfreulicher Weise mehrte, konnte am 15. September 1878 die 
achte Classe ins Leben treten, und war bald ein Anbau des Pensionats- 
gebäudes sowie des Schulhauses nöthig. Die andauernd sich steigernde 
Frequenz nöthigte auch im heurigen Jahre zu einem größeren Erweite- 
rungsbau, der einfach zwar, doch besonders zweckmäßig und den For- 
derungen der Gesundheitspflege entsprechend ausgeführt wurde. Auch 
die Kapelle wurde beträchtlich vergrößert. 

Am 27. October des Jahres 1878 erhielt die Schulo das Öffentlich- 
keitsrecht; zwei Jahre später wurde ihr mit Erlass vom 21. August 
der Charakter einer Privat-Miidchenbürgerschule verliehen, und am 
23. Oct 1881 wurden die Schwestern durch die Begünstigung des 
Öffentlichkeitsrechtos ihrer Schule unter dem letztgenannten Titel er- 
freut. Den Unterricht in den acht Classeu besorgen 12 in Österreich 
geprüfte Lehrerinnen. Von den 260 gegenwärtig die Schule besuchenden 
Kindern sind 85 Zöglinge des Pensionats. Außerdem zählt die Anstalt 
54 Pensionärinnen, welche sich unter Leitung der Schwestern der 
Erlernung fremder Spracheu, der Musik, weiblicher Haudarbeiten oder 
der Hauswirtschaft (Küche, Wäsche etc.) widmen. In den weiblichen 
Handarbeiten wird auch an auswärtige Kinder Unterricht ertheilt, deren 
Maximalzahl 1-10 beträgt. Für Kinder iu dem vorschulpflichtigen Alter 
besteht seit dem Jahre 1878 ein Kindergarten, welcher in den Sommer- 
monaten von 70 — 80 Zöglingen besucht wird. 

Die Thätigkeit der Schwestern stieß zwar anfänglich auf manches 
Hindernis, fand aber bald eine solche Anerkennung, dass sich von dem 
Mutterhause in Teschen seit den Jahren seines Bestehens schon 

10 



Digitized by Google 



— 146 — 



18 Filialen theils in Schlesien, theils in Mähren und Galizien etc. ab- 
zweigten, deren Mitglieder ebenfalls sich mit Erziehung und Kranken- 
pflege beschäftigen. 

Ein besonders erhebender Tag flir die Zöglinge und die Lehrerinnen, 
sowie für alle Bewohner des Klosters war der 18. October 1880, an 
welchem Tage Seine k. u. k. Apostolische Majestät, Kaiser Franz 
Josef I., welcher den Schwestern die Gauen seines Reiches öffnete 
und ihnen ein neues Heim ermöglichte, die Anstalt mit seinem Aller- 
höchsten Besuche beglückte. Das Andenken an diesen Tag wird in 
den Herzen aller damals Anwesenden nie erlöschen. 

Außerdem seien aus der Geschichte des Klosters und der Schule 
folgende Momente herausgehoben. 

Am 11. Jänner 1885 fand aus Anlass der Übernahme des Protecto- 
rates über die Anstalt durch die durchlauchtigste Frau Kronprinzessin 
Erzherzogin Stephanie im festlich geschmückten Saale, an dessen 
Hauptwand ein kunstvolles Gemälde die Schutzfrau in der Fülle ihrer 
Jugendschönheit zeigte, eine erhebende Feier statt. 

Mit der Absingung des Liedes: „Wie schön bist du, mein Vater- 
land, mein liebes, theueres Österreich ! u begann die Festlichkeit. Hier- 
auf nahm der k. k. Schulinspector Anton Peter das Wort und deutete 
den Zöglingen den Sinn der Tagesfeier. Er stellte die Auszeichnung der 
huldvoll gewährten Protectoratsübernahme als einen Lohn dar für die 
allgemein anerkannte Thätigkeit der barmherzigen Schwestern, als 
Lohn insbesondere für die selbstlose Aufopferung der Frau General- 
Oberin, als Lohn für die treue Mühewaltung und gewissenhafte Pflicht- 
erfüllung der Klosterfrauen, und nahm Veranlassung, in diesem denk- 
würdigen Momente aus dem Tugendkrauze, welcher das Haus Habsburg 
umblüht, namentlich zwei hervorzuheben: die Dankbarkeit und die 
Treue. Er zeigte, wie die beiden Tugenden in guten und in bösen 
Tagen ein inniges Band zwischen dem Herrscherhause und den Völkern 
unseres Vaterlandes geknüpft haben, und ermahnte die jugendlichen Zu- 
hörerinnen, diese beiden Tugenden stets in ihren Herzen zu hegen- 
und zu pflegen, gleichviel ob nach Gottes unerforschlichem Rathschlussc 
sie einst zu dienen oder zu befehlen berufen seien. Dankbarkeit und 
Treue sollen sie bewahren ihren Eltern und Lehrern, welche mit Mühe 
und Sorge ihre Erziehung leiten; Dankbarkeit und Treue dem Vater- 
lande, für das Gut und Blut und Leben freudig hinzugeben sie alle- 
zeit bereit sein sollen; Dankbarkeit und Treue ihrer hohen Schutzfrau, 
der durchlauchtigsten Frau Erzherzogin Stephanie, welche ihre Huld 



Digitized by Google 



— 147 — 



und Gnade über die Anstalt ausgegossen. Schließlich brachte derselbe 
ein Hoch auf Se. Majestät den Kaiser und das gesammte Haus Habs- 
burg aus, in welches alle Anwesenden jubelnd einstimmten. Ergriffen 
von dem Ernst und der Weihe der Stunde sangen hierauf die Zöglinge 
das schöne Lied: „Treue Liebe bis zum Grabe schwör ich dir mit 
Herz und Hand." Der schönen Feier wohnten mehrere angesehene 
Gäste bei, unter ihnen Weihbischof Sniegon, Bezirkshauptmann Eduard 
von Rosenberg, Cameraldirector Rudolf Walcher Ritter von Ujsdal, 
Baron Skal, Oberlandesgerichtsrath Gelbfuß etc.; sie folgten mit leb- 
haftem Antheil den einzelnen Momenten der Feier. In kindlicher 
Weise declamierten sodann zwei .Schülerinnen der Anstalt Gedichte, 
welche sich auf das Leben der Frau Erzherzogin Stephanie bezogen und 
von einer der Anstaltslehrerinnen zu diesem Tage gedichtet worden 
waren. Die Klänge der Volkshymne bezeichneten den Schluss der Feier. 

Am 28. September 1885 wurde das Institut durch den Besuch 
Sr. k. k. Hoheit des durchlauchtigsten Herrn Erzherzogs-Feldmarscball 
Albrecht und des durchlauchtigsten Herrn Erzherzogs Friedrich beglückt. 

Mit Schluss des Schuljahres 1886/87 schied nach vieljährigem treuen 
Wirken die als Lehrerin und Erzieherin gleich ausgezeichnete Schwester 
M. Marina Fuchs aus dem Verbände des Lehrkörpers der Volks- und 
Bürgerschule, um dem Pensionate als Präfectin ihre Kräfte zu widmen. 

Am 15. Jänner 1888 wurde das 50jährige Priesterjubiläum Sr. 
Heiligkeit des Papstes Leo XIII. feierlichst begangen. Nach Absingung 
der „Leohymne" nahm der Katechet der Volks- und Bürgerschule, 
Dr. Constantin Dziatzko, das Wort und zeichnete in begeisterter Rede 
nicht nur ein farbenreiches Bild des großen Papstes, sondern ermög- 
lichte den Zuhörern auch einen Blick in die Stille und Verborgenheit des 
Privatlebens Sr. Heiligkeit. An den mit Wärme gehaltenen Vortrag 
schlössen sich Declamationeu und Gesänge in wechselnder Folge. Der 
Personalstand des Lehrkörpers der Volks- und Bürgerschule ist der- 
malen folgender: 

M. Hubertine Krahl, Dircctorin ; M. Pancratia Volkmer, Local- 
oberin; M. Desideria Kahlcrt; M. Luitgart Kneppek ; M. Philomena 
Rauprich; M. Stanislava Fischer; M. Cassiana Morawe; M. Oäcilia 
Handloss ; M. Gabriele Körner, Lehrerinnen; M. Hildegard Markefka, 
Musiklehrerin; M. Angela Jung, Industriallehrerin ; M. Ursula Peter, 
Kindergärtnerin. Den Religionsunterricht ertheilt der Spiritual des 
Klosters Dr. Constantin Dziatzko. 

10* 



Digitized by Google 



- 148 — 



17. Das k. k. katholische Gymnasium. 

Unter den Anstalten in Teschen, welche für die Geschichte der 
geistigen Cultur des Ortes und des Landes von hoher Bedeutung 
wurden, nimmt in mehr als einer Hinsicht das Gymnasium eine der 
hervorragendsten Stellen ein. Die Anfänge seiner Geschichte fallen mit 
der Geschichte der Jesuiten in Teschen zusammen. Die Zeit der 
ersten Ansiedlung derselben in Teschen und die der Begründung 
ihrer vornehmsten Bildungsanstalt, der lateinischen Schule daselbst, 
wird von den Geschichtsschreibern verschieden angegeben. Die uns 
vorliegenden Quellen beantworten die Fragen, entgegen den mancher- 
lei darüber bestehenden Darstellungen, in folgender Weise. 

Biermann lässt die ersten Jesuiten als Missionäre im Winter 1672 
in Teschen eintreffen und bald darauf eine Residenz daselbst errichten. 
Diese Mittheilung stimmt überein mit der Angabe Kaufmann'? in seinem 
„Gedenkbuch für die Stadt Teschen": „Die Missionäre, und zwar 
namentlich Johann Pissek und Johann Karl, kamen im Winter 1672 
zu Teschen an und wurden von dem damaligen königlichen Amts- 
secretär Johann Zima in sein Haus aufgenommen. 41 Kaufmann scheint 
seine Notiz aus des Teschner Bürgermeisters Polzer Chronik, einem 
Auszuge aus der Chronik der Stadt Teschen von 810 bis 1720 
des Früschmann von Brandenburg geschöpft zu haben. Auf Grund 
der Angabe Kaufmanns, dessen Geschicbtswerk in allen vier Bänden 
im allgemeinen auf dem besten Actenmateriale aufgebaut ist, nahm 
auch der Verfasser früher das Jahr 1672 als das Ansiedlungsjahr 
an. Weitere Forschungen belehrten ihn eines anderen. Unter den 
alten Manuscripten des Scherschnik'scheu Museums fanden sich näm- 
lich „Fragmenta zu den Annalen des Teschner Gymnasiums" und 
eine Handschrift (fünf Quartblätter) mit der Uberschrift: „Series supe- 
riorum et praefectorum ac professorum gymnasii Tessinensis in Silesia". 
Die übrigens sehr spärlichen „Fragmenta" sind von Scherschnik's 
Hand geschrieben, und über die Herkunft der „Series ", die im 
Jahre 1880 noch vorlagen, geben uns drei denselben beigelegte 
Briefe — zwei im Original, einer in Abschrift — Nachricht. Am 
18. Mai 1801 nämlich hatte sich der Teschner Gymnasialpräfect und 
Exjesuit Leopold Scherschnik, welcher eine Geschichte der von ihm 
geleiteten Anstalt zu schreiben beabsichtigte, brieflich an seinen Freund, 
den Gubernialsecretär Johann Peter Cerroni in Brünn mit dem Er- 



Digitized by CjOOQle 



— 149 — 



suchen gewendet, aus den dortigen Klostcrarchiven und seinen eigenen 
reichen Privatsamtnlungen ihm seine Arbeit fordernde Documente zu- 
kommen zu lassen. Cerroni, immer bereit, wo es galt, die vaterlän- 
dische Geschichtsforschung zu fördern, entsprach der Bitte und Uber- 
schickte ihm am 13. Juni 1801 die „Serics" und ein Manuscript (ein 
Quartblatt) Uber den Aufenthalt der Jesuiten in Teschen. „Diese 
biographischen Data," schreibt Cerroni, n habe ich aus meiner Privat- 
sammlung der Katalogorum provinciae encyclicis — libris noviciatus 
— katalogis primis zusammengesetzt; alles ist aus Originalien heraus- 
genommen. 11 Diese Manuscripte sind fUr die Geschichte des Fürsten- 
thums Teschen insofern von Bedeutung, als die Geschichte der Jesuiten 
in Teschen und ihres Gymnasiums daselbst bisher so gut wie brach 
gelegen ist. In allen das Teschner Land betreffenden Werken wird 
des Teschner katholischen Gymnasiums nur nebenliiufig mit dürren 
Worten Erwähnung gethan. 

Bekanntlich war unter der Regierung des Herzogs Wenzel das 
Fürstenthum Teschen protestantisch geworden, und wenn auch dessen 
Sohn und Nachfolger Adam Wenzel zur katholischen Religion zurück- 
kehrte, und dessen Nachkommen, der Herzog Friedrich Wilhelm, 
vorzüglich aber die Herzogin Elisabeth Lucretia um die Ausbreitung 
der katholischen Religion besonders bemüht waren, so lebte und wirkte 
doch die reformatorische Bewegung in Stadt und Land fort, und die 
Partei der Reformierten war zahlreich und milchtig. Als aber Kaiser 
Leopold als Lehensherr das Fürstenthum übernommen hatte, suchte 
er dio Rekatholisicrung mit allem Eifer durchzusetzen. Eines der 
wesentlichsten Mittel hiezu war wie überall der Orden der Jesuiten. 
Schon lange vordem hatten diese von außen her es sich ernstlich an- 
gelegen sein lassen, dass die katholische Lehre in Teschen wieder 
eingeführt werde, und dem von Rom in sein Fürstenthum zurück- 
kehrenden, dem katholischen Glauben wieder zugewandten Herzog 
Adam Wenzel einen Priester aus ihrem Orden mitgegeben, welcher 
jedoch nicht lange darauf nach fruchtlos angewandter Mühe in sein 
Vaterland zurückkehrte. Einen zweiten Versuch hatten sie kurz vor 
dem Tode der Herzogin Lucretia von Nicderschlesien aus gemacht ; 
aber auch dieser blieb fruchtlos. Nach dem Tode der Fürstin betrie- 
ben sie die ihnen am Herzen gelegene Angelegenheit durch ihr Mit- 
glied P. Arnold Angelus theils beim Kaiser Leopold, theils beim 
Breslauer Bischof Sebastian Rostok. Aber auch die katholisch geblie- 



r 



Digitized by Google 



150 - 



benen Stände nahmen sich der Sache nicht minder eifrig an. Der 
Landeshauptmann des Fürstenthums, Kaspar Borek, Freiherr von 
Tworkau, Rostropitz, Grodischt und Roppitz, empfahl in einer beson- 
deren Zuschrift den Ständen die Einführung der Jesuiten, und Georg 
Freiherr von Bees händigte trotz des Widerstrebens seiner Mitstände 
und anderer Hindernisse das Schreiben des Landeshauptmannes den 
Ständen ein und unterstützte es energisch. Auch der damalige Land- 
rechtsbeisitzer Rudolf Sobek, Freiherr von Kornitz, stellte sich auf die- 
selbe Seite und unterschrieb der erste aus den Ständen das gestellte 
Verlangen. Ingleichen unterstützte der spätere Landeshauptmann Johann 
Friedrich Larisch, Freiherr von Elgot und Karwin, auf Karwiu, Solza, 
Albersdorf, Rostropitz, Bielowiczko und Komorowicz dieses Vorhaben 
mit allen Mitteln, mit Wort und Schrift und Geld. Und als der Kaiser 
ddto. Wien, 10. April 1669 an das königliche Oberamt im Herzog- 
thum Ober- und Niederschlesien den Befehl erlassen, die katholische 
Religion im Teschnischen eifrigst zu verbreiten und darum besorgt zu 
sein, dass die Jugend in die katholischen Schulen soviel als möglich 
geführt und nicht außer Landes, auch nicht nach Ungarn zur wissen- 
schaftlichen Ausbildung gesendet werde, baten die Teschner katholischen 
Stände den Kaiser, behufs Befolgung und Ausführung seines Befehles 
zwei oder drei Jesuiten nach Teschen berufen und ihnen in dem 
Berger sehen Fürstenhause zwei Zimmer nebst einer Kapelle einräumen 
zu dürfen, nachdem der Jesuitenorden die Erklärung abgegeben hatte, 
außer der Wohnung zur Durchführung der Mission zum Unterhalte 
nichts fordern, sondern diesen anderwärtsher bestreiten zu wollen. 
Auch Johann Friedrich Freiherr von Larisch richtete ddto. Teschen, 
13. Juni 1670 an den Kaiser die nachstehende Vorstellung: 

„Was Eure römische kaiserliche und königliche Majestät unterm 
dato Wien den 10. Aprilis abgewichenen 1669. Jahres Dero könig- 
lichem Oberamte im Herzogthum Ober- und Niederschlesien aller- 
gnädigst anbefohlen, selbtos auch nochmals vom 24. obigen Monats 
in Sachen der Excursion wegen des Exercitii Dero der Augsburgischen 
Confession zugethanenen Inwohner des FUrstenthums Teschen in das 
Königreich Ungarn in Abwendung dieser Frequcntntion der Inwohner 
außer Landes, auch damit in den Städten die Jugend durchgehends 
zu katholischen Schulen soviel möglich gebracht, in dem wahren 
Glauben, Wollen und Wissen der Katechismus gepredigt und sonsten 
in causa animarum wie in den Städten als aufm Lande Sorgfalt an- 



Digitized by Google 



— 151 — 



gewendet werde, dass die katholische Jugend nicht außer Landes zu 
den Excrcitiis geführt, und in den Städten zum Bürgerrecht, noch zu 
Zünften und Handwerkslehre andere als katholische möcht zugelassen 
werden, möge an mich abgehen lassen, das habe ich den 1. Juni ver- 
wichenen Jahres mit gehorsambist und schuldigem Respect empfangen. 
Nun soll Eurer kaiserlichen und königlichen Majestät ich hier auf 
allerunterthänigst nicht vorenthalten, wie auch ehe und bevor mir 
dieser kaiserliche allergnädigste Befehl und oberamtliche Verordnung 
eingelaufen, meine Confienz als ein katholischer Christ mich dahin- 
gezogen, die allein selig machende Religion so viel immer möglich zu 
propagieren und alles in einen guten Stand zu setzen, allermaßen ich 
dann zu solchem Ende bei denen Städten Teschen, Skotschau, Schwarz- 
wasser und Jablunkau den 3. Juni 1669, wie die copcyliche Beilage 
lit. A zeiget, diese Anstalt gemacht, damit, weilen als bei so ver- 
härteten Gemüthern kein Glimpf, noch gütliche Ermahnung nicht ver- 
fangen wollen, solche ungarische Frequenz gleichwohl vermieden, 
abgeschafft und der blühenden Jugend ein erbauliches Religionswerk 
stabiliert werden könne. Nachdem aber bei solcher erfolgten Publi- 
cation, indem es änderst fUglicher nicht geschehen mögen, ihrem 
unkatholischen in dem so öffentlichen Auslaufen und Besuchung des 
Dorfes Crzatrza ein ziemlicher Schrecken erfolget, damit merklichen 
zurückgestanden, unterdessen aber vielleicht aus Antrieb der lutherischen 
Landstände hieselbst die von denen vier Städten durch ihre damals 
Abgeordneten ihren Recurs zu Eurer kaiserlichen und königlichen 
Majestät genommen und sich Uber solche Verordnungspunkte beschwert, 
darüber selbsten auch durch einen kaiserlichen Bescheid an Dero 
königliches Oberamt verwiesen worden, und wiewohl ich nun gegen 
dieses Frequentieren mit einiger Bestrafung zu verfahren Ursach hatte, 
so habe doch Eurer kaiserlichen und königlichen Majestät Befehl lit. 
B de dato Wien den 17. August 1669 in allerunterthänigsten Respect 
gezogen, damit zurückgehalten und Dero anderwärtigen Befehl erwarten 
wollen, maßen dann nichts weniger die unkatholischeu Landstände von 
Eurer kaiserlichen und königlichen Majestät sub dato Wien den 8. 
Juli 1669 durch ein allcrgnädigstes Decretum den 10. ditto auch 
hierauf an Dero königliches Oberamt in Schlesien in der Gestalt ver 
wiesen, dass ihnen zwart das öffentliche Vorlesen nicht zu gestatten, 
das Privatvorlescn aber bloß für die Kinder und Leut in einem Hause, 
das Beten nnd Singen, wenn es ohne Ärgcrnus verwehrt würde, nicht 



Digitized by Google 



zu rehibieren sei, jedoch bei diesem Privatvorlesen kein Excessus ge- 
übet oder ein öffentliches Exercitium daraus gemacht, noch einige 
ärgerliche Unkatholische geduldet werden sollten. 

Wann ich dann in solchem Religionswesen aus tragendem katho- 
lischem hohem Eifer auch, so viel immer möglich und es der jetzige 
Zustand zulasset, gerne wollte, das3 zur Erbau- und Vermehrung dessen 
wider die Unkatholisehen bono modo verfahren und alles wohl ein- 
gerichtet werden könnte, möchte aber bei diesen jetzigen ungarischen 
Vorgängen, Rebellionen und daher erwachsenen Kriegsempörungen, 
die zeithero nicht allein mit solcher Frequenz in Ungarn die unadelige 
Bürgerschaft und Untcrthanen durch viel hundert und tausend Menschen 
ohne alle Scheu ganz öffentlich mit (an) sich Anziehung der Jugend, 
sondern auch sogar in diesem Eurer kaiserlichen und königlichen Ma- 
jestät Erbfürstenthum mit heimblicher Fovierung der lutherischen Prä- 
dicanten und selbst einiger Predigtverrichtungen unter dem Prätext, 
als (ob) es nur ihren adelichen Kindern geschehen tbäte, je mehr und 
mehr furtfahren, und also in ihren harten Opinionen möchten sie mit 
Glimpf oder Bescheidenheit davon nicht abzuwenden : somit verharre 
ich auch vermöge Eurer kaiserlichen und königlichen Majestät sub 
dato Ebersdorff den 25. Decembris des 1609. Jahres Dero königlichem 
Oberamte crtheiltc Resolution, und dass der königliche Kammer-Pro- 
curator hieselbst in causa religionis keine Action wider jemanden an- 
stellen solle, es seie denn, dass er vorhero das Factum Dero könig- 
lichem Oberamte vorgetragen und eine Belehrung (dar)über agieren 
sollte, oder sich nicht erholet hätte, bei solchem Bewandtnus ohne 
Eurer kaiserlichen Majestät anderwärtigen allergnädigsten Befehl nicht 
vorzunehmen vermag, als wäre meiues allerunterthänigsten unvor- 
greiflichen Verrichtens zu Abtreibung ärgerlicher Frequenz dieses ein 
vortreffliches Mittel, wenn von Eurer kaiserlichen und königlichen 
Majestät dem Grafen Wesseleniy, als einem katholischen Stande des 
Königreichs Hungarn, dem solches Gut Crzatrza eigentlich zugehöret, 
und allda das unkatholische Exercitium zu Einführung besser Sequenz 
fürgesetzet wird, anbefehlen würde, den daselbst befindenden unkatho- 
lischen Prädicanten abzuschaffen, mir auch allergnädigst anzubefehlen, 
zum wenigsten dieses Auslaufen — indem dem Verlauten nach vor 
etlichen Wochen aus diesem Fürstenthum in die 20 Personen von 
dem katholischen Glauben abgefallen und zu Crzatrza lutherisch worden 
— in etwas auch durch Auferlegung und Straf zu der Kirche hieselbst 



Digitized by Google 



- 153 - 



denen Bürgern und Inwohnern zu verwehren und zu inhibieren. Da- 
rumb solches geschehen sollte, wird dieses Frequentieren dieser hie- 
sigen Bürger und Inwohner gleichwohl in etwas eingestellet und in 
Kürze durch Informierung exemplarischer katholischer Priester viel 
hundert Menschen, insonderheit die Jugend, zu der allein selig 
machenden katholischen Religion sich bequemen, und nachdem auch 
die allhiesigen katholischen Landstände bei Eurer kaiserlichen und 
königlichen Majestät allerunterthänigste Ansuchung gethan, wormit 
allhier ein sehr guter Prediger aus den Patribus societatis Jesu ein- 
geführt werden möchte, Dero königliches Oberamt in Schiesing mir 
auch laut lit. C zugeschrieben, dass ich seibete dahin disponieren 
sollte, damit die Herren Stände vor (für) zwei oder drei Patres die 
benöthigten Unterhaltungsmittel jährlich de proprio herrichten möchten, 
welchem zu gehorsamer Folge ich nicht unterlassen, dieses alles ihren 
katholischen Ständen nicht allein am 24. Januarii und am 17. Martii 
lit. D. E. absonderlichen zu proponieren, sondern auch solches lit. F. 
zu wiederholen, worauf ich aber zu dato keine Erklärung erhalten 
können ; dahero dann wohl abzunehmen, dass sie zu einiger Unterhaltung 
Beiträge (sich) nicht verstehen wollen, gleichwohlen aber gemelte 
Patres in diesen lutherischen Ort hoch vonnöthen, auch wie eines 
Jesuwiter P. Wenceslai Schetzgowski aus Olmütz an mich abgelassenes 
Schreiben lit. G weiset, die Unterhaltungsmittel aus einem anderen 
Ort hergerichtet werden sollen, wenn ihnen nur das Exercitium reli- 
gionis et pietatis ihrer Instruction nach zu prakticieren erlaubt oder 
vergünstiget würde, als stelle zu Eurer kaiserlichen und königlichen 
Majestät allerunterthänigstem Gefallen, was Sie etwan hierin mir zu 
befehlen geruhen wollen, wobei dieselbete ich in den allerge waltigen 
Schutz empfehle." 

Welche Folge diese Vorstellung, ungeachtet der eifrigsten Gegen- 
bestrebungen von der anderen Seite, nach oben gehabt, zeigt die 
Thatsache, dass der Kaiser de dato Wien 24. December 1670 in die 
Bitten der Stände willigte, und dass bald darauf zwei Jesuitenpriester 
in Teschen ankamen*), welche, weil die von den Ständen erbetene 
und von dem Kaiser zugestandene Wohnung noch nicht eingerichtet 



*) So Cerroni an Scherschnik. Dieser selbst nennt den 14. September 1670 
und P. Johann Pissek und P. Paul Beranek als die beiden Patres, während 
Cerroni Johannes Pissek und Johannes Carolus anführt. 



Digitized by Google 



- 154 — 

und bei keinem Teschner Bürger ein geeignetes Unterkommen für sie 
zu finden war, von dem LandrechtssecretHr Johann Ignaz Zima von 
Winterfeld, Herrn auf Kalembitz, in sein in der Tiefen Gasse ge- 
legenes Haus bereitwilligst aufgenommen wurden. Fast anderthalb Jahre 
blieben sie, im Dienste der katholischen Kirche auf der Kanzel und 
im Beichtstuhl eifrigst wirkend, in diesem Domicil, bis sie beim Bürger 
Wisgal eine andere angemessene Wohnung fanden, in der sie wieder 
fast vierthalb Jahre zubrachten. 

Weil aber den Teschner katholischen Ständen es auch darum zu 
thun war, dass in Teschen eine lateinische Schule gegründet werde, 
damit nach des Kaisers Befehl der Besuch ausländischer Schulen und 
der in Ungarn seitens der katholischen Jugend hintangehalten werde, 
bat der Landeshauptmann Johann Friedrich Freiherr von Larisch de 
dato Teschen den 27. December 1671, dass den Jesuiten zur Er- 
richtung einer solchen Schule und zu deren Unterbringung, sowie auch 
zur Erweiterung der Wohnungsräumlichkeiten noch die übrigen so- 
genannten Fürstenhäuser in Teschen, nämlich das Krautnerische, das 
Gözischo und das Gelorische Haus abgetreten werden. Dieser Wunsch 
gieng in Erfüllung, freilich erst viel später, nämlich im Jahre 1705 
mit Hofrescript des Kaisers Leopold de dato W T ien den 28. Juni. 
Diesem zufolge kam von der königlichen Kammer zu Breslau der 
Befehl de dato 12. September 1703 an den Teschner Landeshauptmann, 
alle die genannten Fürstenhäuser sammt dem Berger schen den Jesuiten 
zu dem gedachten Zwecke eigenthümlich zu überlassen, was auch 
geschah. Noch che die Erledigung erfolgte, waren in einem der her- 
zoglichen Häuser, und zwar in eben demselben, in welchem das alte 
Gymnasium seit 1783 bestanden, drei Zimmer zu Wohnungen und zu 
Schulen eingeräumt worden. Außerdem wurde die in einiger Entfernung 
davon an der Stelle, wo jetzt dia Sacristei und das hiezu gehörige 
Gewölbe der „Jesuitenkirche" steht, im Jahre 1648 von der Herzogin 
Elisabeth Lucretia erbaute — im Jahre 1784 wieder abgetragene — 
Kapelle zum Gottesdienste eingerichtet. 

Am 17. October 1674 wurde hier das erste feierliche Amt ge- 
halten, und bald darauf die lateinische Schule, auf 4 Classen berechnet, 
eröffnet. 

Im Jahre 1714 kauften die Jesuiteu das ehemals Kralitzkische 
Haus in der Silbergasse. Sie verzichteten bei diesem Kaufe auf alle 
auf dem Hause haftenden Gewerbsbefugnisse und wurden dagegen von 



Digitized by Google 



- 155 — 

allen städtischen Lasten befreit. Der Grundstein zu dem ehemaligen 
Gymnasialgebäude wurde am 12. Juli 1781 gelegt. 

Mit Unterstützung des Grafen Tenczin konnten im Jahre 1728 
zu den bereits bestehenden noch zwei Classen, die sogenannten Huma- 
nitätsclassen (Poetik und Rhetorik), hinzugefügt werden. Der Bestand 
dieser sechs Classen währte bis zum Jahre 1777. Wie überall in 
Österreich, so trug auch hier der humanistische Mittelschulunterricht 
das Gepräge, welches die „Ratio et institutio studiorum" Aquaviva's 
den Anstalten des Jesuitenordens gab. Die lateinische Schule dieser 
Zeit gliederte sich in drei Grammatikalclassen, in der Regel mit einer 
vierten Classe, der Vorbcreitungsclasse, verbunden, und in die zwei 
Humanitätsclassen. Die möglichst vollständige Aneignung der lateini- 
schen Sprache, als der Sprache der christlichen Überlieferung, in Wort 
und Schrift, galt als die Hauptaufgabe ; die Realien dagegen fanden 
bloß gelegentliche Berücksichtigung. Der Orden war in der Leitung 
seines Unterrichtswesens vom Staate unabhängig, entwarf die Lehrpläne, 
bestellte und entließ die Lehrer bloß nach den Weisungen des Ordens- 
generals. In welcher besondern Weise sich, auf Grund der gemeinsamen 
innern Organisation der Jesuiten-Gymnasien, das innere Leben der 
Teschner lateinischen Schule desselben Ordens entwickelte, darüber 
fehlt es leider an jedwedem Quellenmaterial. 

Was die Geschichte des Lehrkörpers der Schule bis zur Auf- 
hebung des Ordens anbelangt, so geben uns die Quellen die nach- 
folgenden Daten: 

Der erste Professor der neuen lateinischen Schule hieß Wenzel 
Schüttel, dem nach Ostern IG 75 P. Johann Spiwaczek im Amte folgte. 
Die Zahl der Schüler im ersten Jahre betrug 32. 

Im Jahre 1676 besuchten das Gymnasium unter Spiwaczek 
34 Schüler. 

Im Jahre 1677 wurde die Zahl der Classen auf drei beschränkt. 
Auch die Frequenz nahm infolge der in Ungarn herrschenden Un- 
ruhen ab. 31 Schüler standen unter dem Professor P. Martin Krnowski. 
In diesem Jahre gab die Gymnasialjngend das erstemal theatralische 
Vorstellungen, und zwar geistlichen Inhalts bei der Frohnleichnams- 
procession und am Ende des Schuljahres. 

Im Jahre 1678 zählte der Professor Pater Wolfgang Frura 
19 Parvisten, 12 Principisten und 8 Grammatisten, zusammen 39 
Schüler. 



Digitized by Google 



— 156 - 



Im Jahre 1679 zählte derselbe Professor P. Frum 33 Schüler. 
Die Bibliothek, zu der bei der Eröffnung der Schule im Jahre 1674 
der Grund gelegt worden war, erhielt einen Zuwachs durch die von 
den Jesuiten angeschafften Commentarien der Bibel des Cornelius a 
Lapide und des Thomas de Blanc. 

Im Jahre 1680 setzte der Professor P. Wolfgang Frum (f 1711 
in Jenikau) den Unterricht bis Ende Juni allein fort. Vom 1. Juli an 
bekam er einen Collegen, den Magister Andreas Machatius. Jener be- 
hielt die. Grammatik, dieser übernahm die zwei untersten Classen. Die 
Zahl der Schüler betrug 26, und zwar 8 Parvisten, 8 Principisten 
\ind 10 Grammatisten. 

Ungeachtet der ungarischen Unruhen und der befürchteten Ein- 
fälle der Malcontentcn wurde vom Jahre 1681 — 1688 ununterbrochen 
der Unterricht ertheilt; doch war nach den Zeitverhältnissen wahr- 
scheinlich die Zahl der Schüler unbedeutend, und ist es überhaupt 
nicht möglich, die Frequenzziffer für diese Zeit festzustellen. Als Pro- 
fessor wirkte während dieser Jahre P. Wolfgang Frum. Als Superiorcs 
sind für die Jahre 1682 und 1683 P. Gregorius Pospelius (f um 1696 
in Breslau), für die Jahre 1685 und 1686 P. Martinus Wlkowicz 
(natus Witenzii in Hungaria, obiit Hraditii 14. Dec. 1686) genannt. 
Für das Jahr 1679 findet sich als Superior P. Joannes Stiborius (f 1698 
in Kuttenberg) verzeichnet. 

Bei drei Classen blieb es bis zum Jahre 1702; in diesem Jahre 
kam wieder eine vierte Classe hinzu. 

In der Zeit von 1707 bis 1711 wirkten an der Schule folgende 
Präfecten und Professoren: für das Jahr 1707 als Präfect P. Wen- 
ceslaus Scharow, als Professor P. Menschik; für das Jahr 1708 als 
Präfect derselbe P. Scharow, als Professoren für 1708 P. Joannes 
Eberle und P. Thomas Ostwoski ; für 1709 als Präfect P. Wenceslaus 
Giller, im weitern Verlaufe des Schuljahres P. Joannes Troikopaeus, 
als Professoren P. Vinc. Strapzonski und P. Gottfried Herbst; für 
1710 als Präfect P. Joannes Troikopaeus, als Professoren P. Gott- 
fried Herbst und P. Simon Polednik; für 1711 P. Joannes Troiko- 
paeus als Präfect, P. Joannes Witfens als Professor. 

Über die nun folgende Zeit bis zum Jahre 1771 fehlen die Quellen. 

Im Schuljahr 1771 war Präfect P. Franz Kuhn, Lehrer der 5. und 
<3. Classe P. Johann Krebs, Lehrer der ersten vier Classen P. Karl 
Zeh. Die Anzahl der Schüler betrug 89. 



Digitized by Google 



— 157 — 



Im Jahre 1772 und 1773 blieben dieselben Präfecten und Lehrer. 
Die Zahl der Schüler belief sich im Jahre 1772 auf 105, im Jahre 
1773 auf 96 Schüler. 

Die .damalige Wohnung der Jesuiten, die den Namen einer Resi- 
denz führte, war ein großer Baucomplex, der aus vier Häusern be- 
stand. Zu ebener Erde befanden sich die Stuben, in denen Unter- 
richt ertheilt wurde. Zwei derselben, für die Grammatikalclasscu be- 
stimmt, waren ziemlich finster; denn sie hatten nur ein Fenster und 
lagen so tief, dass man drei Stufen hinabsteigen musste. Diese zwei 
Zimmer wareti mit einem gemeinschaftlichen Ofen versehen, das dritte 
hatte keinen Ofen. Die Heizung geschah sehr kärglich, weil die 
Schüler den Holzaufwand selbst zu bestreiten hatten. Die innere Ein- 
richtung war nicht minder kläglich bestellt: keine "Wandkarten, keine 
Schreibtafeln, die Bänke weder zum Sitzen, noch zum Schreiben be- 
quem eingerichtet. 

Bei dem Aufschwünge der geistigen Bildung in Deutschland in 
der 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts, an dem auch Österreich lebhaft 
theilnahm, konnte sich das bestehende Studiensystem nicht länger be- 
haupten. Schon im Jahre 1735 unterwarf Kaiser Karl VI. die Wirk- 
samkeit der Jesuiten im Lehramte einer staatlichen Controle, welche 
sämmtliche geistliche Corporationen zu zeitgemäßen Veränderungen im 
Studienwesen in genau präcisierten Richtungen zu bestimmen suchte, 
und seine große Tochter, die glorreiche Kaiserin Maria Theresia, war 
gleich in den ersten Reformen, welche seit 1747 auf diesem Gebiete 
begannen, bemüht, vorhandene Übelständc zu beheben. 

Die Aufhebung des Jesuitenordens eröffnete vollends den Studien- 
reformen eine neue Bahn und führte auch eine durchgreifende Um- 
gestaltung des öffentlichen Unterrichtes in den Lateinschulen herbei. 
Durch den von dem Vorsteher der savoyischen Ritterakademie der 
Piaristen, Gratian Marx, auf Geheiß der Kaiserin abgefassten und 
(13. October 1775) sanetionierten Lehrplan wurden die drei Gramma- 
tikalclassen und zwei Humanitätsclassen wie bisher beibehalten. Dio 
Grammatikallehrer sollten mit ihren Schülern aufsteigen, die Huma- 
nitätslehrer aber nicht wechseln. Die Gymnasien selbst zerfielen in 
drei Kategorien: 1. jene in den Landeshauptstädten 5 2. die theils an 
einen Orden zu übergebenden, theils von weltlichen Lehrern zu ver- 
sehenden; 3. die ganz von geistlichen Corporationen unterhaltenen. 
Von den Grundsätzen des Lehrganges, welchen die Instructionen vom 



Digitized by Google 



158 - 



14. October 1775 und vom 3. April 177G aufstellten, lieben wir be- 
sonders hervor : „Zu den Gymnasialstudien darf kein Knabe zugelassen 
werden, welcher nicht das 10. Lebensjahr erreicht und eine Auf- 
nahmsprüfung bestanden hat. Wo Armut mit dem Mangel besonderer 
Befähigung zusammentrifft, ist ein Aufnahmsbewerber abzuweisen. 

„Die den Studien bereits gewidmete Jugend ist aus allen Kräften 
zur vollständigen Erlernung der lateinischen Sprache anzuhalten, hierzu 
die Übung in Sprachen als unfehlbares Mittel zu erwählen, nebst der 
Fertigkeit auch auf die Reinheit des mündlichen und schriftlichen 
Ausdrucks das Augenmerk zu richten und zu diesem Ende die 
Loctüre der schon sonst vorgeschriebenen Classiker, wenigstens nach 
den in die Schulbücher eingeschalteten Auszügen, fleißig zu betreiben. 
Deutsche Ausarbeitungen sind stets mit den lateinischen zu ver- 
binden." 

„Hingegen ist der Unterricht im Griechischen für die Humanitäts- 
classen ein freier, und den übrigen Nebenlehrgegenständen (Geschichte, 
Geographie, Mathematik, Naturgeschichte, Physik) sind nur wenige 
Lehrstunden in den einzelnen Classen gewidmet." 

„Die erziehende Thätigkeit der Schule steht im Vordergrund; 
nachsichtslose Strenge gegen Ausgelassenheit, regelmäßiges Schulgebet, 
Vortrag erbaulicher Erzählungen sind ihre Mittel. Belohnungen und 
Strafen sollen mit reifer L berlegung und strengster Unparteilichkeit 
angewendet werden; Schläge oder erniedrigende Strafen sind möglichst 
zu vermeiden." 

„Nach dem Schlüsse des ersten Halbjahres rinden die österlichen, 
nach dem Schlüsse des zweiten Halbjahres die herbstlichen Prüfungen 
öffentlich statt. Zu denselben legt jeder Lehrer eine schriftliche Prüfungs- 
arbeit sämmtüch Schüler und eine gewissenhafte Classification der- 
selben nach vier Rubriken vor, deren Gesammtergcbnis mit angemessener 
Feierlichkeit bekannt gegeben wird. Die Angehörigen ganz ungeeignet 
befundener Schüler sind sofort einzuladen, dieselben von dem Gymna- 
sium zurückzuziehen. Wiederholung der Classen darf nur ein einziges 
Mal eintreten." 

Ende October 1773 wurde den Mitgliedern des Jesuitenordens 
in Tescben die Aufhebung desselben nach dem betreffenden Hofdecrete 
kundgemacht. Die Publication des päpstlichen Breve geschah durch 
die weltlichen k. k. Commissarien unter Zuziehung der geistlichen 
Obrigkeit. 



Digitized by Google 



- 159 — 



Nach der Aufhebung des Ordens wurde die Zahl der Gymnasien in 
Österreich überhaupt und so auch in unserem Kronlande, wo das Piari- 
stengymnasium in Freudenthal (1778) und das in Weißwassor (1829) 
aufgehoben wurden, vermindert. In Österreichisch-Schlesien behaupteten 
sich nur Teschen und Troppnu, welche zu landesfürstlichen oder 
Staatsgymnasien erklart und von da an aus dem Studienfonde er- 
halten wurden. 

Bis zum Jahre 1773 lag die Leitung des Gymnasiums und der 
Unterricht in den Händen der Jesuiten. Nach erfolgter Aufhebung 
waren mit der Leitung und Besorgung der von dem Staate Ubernom- 
menen Anstalt bis in die ersten Jahre des 18. Jahrhunderts hinein 
wenigstens zum größten Theile Exjcsuiten betraut. 

Den Professoren wurde als Besoldung anfangs ein Betrag von 
monatlich 16 Gulden, späterhin ein jährlicher Betrag von 250 Gul- 
den, dem Präfecten von 300 Gulden angewiesen. 

Neben den Gymnasialpräfecten wurden auch Directoren und Vice- 
directorcn aufgestellt, und zwar war in der Kegel der jeweilige Kreis- 
hauptmann zugleich der Director der Gymnasien seines Kreises, die 
Stadtpfarrer und Landdechante aber führten als Vicedirectoren die Auf- 
sicht über den Präfecten und die Professoren. 

Die k. k. sehlcsische Studicncommission hatte vom Jahre 1785 
an als Schulcommission die Schulangelegenheiten der Gymnasien und 
deutschen Schulen in Schlesien zu leiten, bis das königlich schlesische 
Amt mit dem mährischen Gubernium 1782 vereinigt wurde. 

Mit dem Hofdecret vom 14. Üctobcr 1775 erfolgten bereits einige 
Verordnungen, welche den Ubergang zum „(^uinquennium der unteren 
lateinischen Schulen" in der ersten Gvmnasialclasse einleiten sollten. 
Im folgenden Jahre wurde den Ländcrstellen der erwähnte Marx'sche 
Organisationsentwurf zur Ausführung mitgetheilt (Hofdecret vom 10. 
August 1776). Das königliche Amt in Schlesien erhielt den Auftrag, 
das Erforderliche wegen der genauen Befolgung dieser Allerhöchsten 
Entschließung an die Schulcommission und an die Behörden zu 
erlassen und das Publicum durch ein Patent von dieser neuen Einrich- 
tung in Kenntnis zu setzen. 

Noch war der neue Lehrplan in der Durchführung begriffen, als 
Maria Theresia starb und Josef II. die Regierung antrat. So groß 
sein Verdienst um die Volksschule, so eigentümlich war seine Stellung 
gegenüber dem mittleren und höheren Unterricht. Er hatte bei ver- 



Digitized by Google 



-- 160 — 



schiedenen Gelegenheiten die Schattenseiten unpraktischer Gelehrsam- 
keit kennen gelernt und theilte die in der Zeitströmung Hegende Unter- 
schätzung derselben; ihm waren die Mittel- und Hochschulen nur An- 
stalten zur Heranbildung von Staatsmännern, Ärzten oder Seelsorgern. 
Eine gesittete Jugend erschien ihm nothwendiger, als eine Uber das 
Maß der auf unmittelbaren Nutzen abzielenden Studien hinaus ge- 
bildete. 

Josefs II. gesetzgeberische Thätigkeit auf dem Gebiete des 
Gymnasialwesens concentrierte sich in einer Instruction für Directoren, 
Präfecten und Lehrer mit einer Litcrar- und Disciplinarordnung. Die 
wesentlichsten Punkte der letzteren waren folgende: 

„Der ganze Unterricht hat sich auf praktische Aneignung der 
lateinischen Sprache ohne unntfthiges Regelwerk zu beziehen; doch 
sind die Nebeugegenstände nicht als solche aufzufassen, deren Vor- 
trag der "Willkür des Lehrers anheimgegeben wird ; weshalb ein eigenes 
Verzeichnis über empfehlenswerte Hilfsbücher für dieselben namhaft 
gemacht wird. Alle Scripta sind abzustellen und die vorgeschriebenen 
Schulbücher genau festzuhalten." 

„Die Disciplinarvorschrift wird im Beginne jedes Semesters er- 
klärt. Als Folge einer strafbaren Handlung soll nur die Beschämung 
(Schandbuch, Schandbank), bei der dritten Betretung aber gänzliches 
Verbot des Schulbesuches eintreten. Ebenso soll aber auch für vorzüg- 
lichen Fleiß und musterhaftes Betragen den Schülern Ehre (Ehrenbuch, 
Ehrenbank) zutheil werden." 

„Der Director visitiert die ihm unterstehenden Gymnasien und 
hat überdies die vom Präfecten über jeden Lehrer verfasste Condui- 
tenliste versiegelt in Empfang zu nehmen und mit einer ähnlichen Nach- 
richt über den Präfecten der politischen Landesbehörde vorzulegen." 

Unter dem Titel „Ordo et distributio docendorura et agendorum 
per singulas classes" wurde eine Stundeneintheilung verzeichnet, welche 
nicht nur den Lehrstoff jedes Halbjahres genau abgrenzte, sondern 
auch die Vormittags- und Nachmittagsstunden sorgsam auseinander 
hielt. 

Einen Fortschritt des Gymnasialunterichtes in der Josefinischen 
Periode bildete in den Humanitätsclassen die Verwandlung des Griechi- 
schen in einen obligaten Lehrgegenstand. Um diejenigen, welche die 
zu wissenschaftlichen Studien notwendigen Mittel nicht besaßen, von 
diesen Studien zu entfernen, hob Josef II. die bisherige Unentgeltlich- 



Digitized by Google 



- 161 - 



keit des Unterrichtes an den Gymnasien auf und bestimmte den Er- 
trag des Unterrichtsgeldes zur Vergrößerung des aus älteren Stiftun- 
gen erwachsenen Fonds, welcher zu Stipendien flir unbemittelte talen- 
tierte Schüler verwendet wurde. Außerdem wurden die Stiftungscapitalien 
der aufgehobenen Studentenseminarien und Convicte in einen Haupt- 
fond vereinigt und aus diesem gleichmäßig dotierte Handstipendien 
gebildet. In den letzten Jahren von Josefs II. Regierung verbreitete 
sich immer mehr die Überzeugung, dass die bisherige Gestaltung des 
mittleren und höheren Unterrichtes ihrem Zwecke nicht entspreche. 

Kaiser Leopold II., welcher für wissenschaftliche Angelegenheiten 
großes Interesse besaß, erklärte daher die Ausarbeitung eines neuen 
Studienplanes für den höheren und mittleren Unterricht zur ersten 
Aufgabe der „Studien-Einrichtungscommission" und legte den entschei- 
denden Einfluss in dieser Angelegenheit in die Hände des Freiherrn 
von Martini. Die durch diesen (mit Hofdecret vom 8. Februar 1791) 
ins Leben gerufenen Lehrerversammlungen (an den einzelnen Facultäten, 
Gymnasien und Realschulen) und Studienconsesse (in den Provincial- 
hauptstädten) hatten den Zweck, den Lehrstand zu heben und demselben 
einen berathenden Einfluss in Schul- und Studienangclegcnheiten zu 
sichern. Die Lehrerversammlung des Gymnasiums hatte nach §. 4 des 
bezüglichen Hofdecretes über die Schul- und Studienangelegenheiten der 
Lehranstalt zu verhandeln, z. B. über Befolgung des Lehrplanes, über 
Lehrmethode, Schul-, Lehr- und Vorlesebücher, Disciplin, Prüfungen, 
Bibliothek, Stipendien etc. 

Der Studienconsess erhielt nach §. 5 des erwähnten Hofdecretes 
die allgemeine Direction und Aufsicht über die innere Schul- und 
Studienverfassung innerhalb einer ganzen Provinz. Die Gymnasialdircc- 
torate und Yicedirectorate wurden abgeschafft. 

Die Teschner Lehrerversammlung, in welcher der Präfect den 
Vorsitz hatte, war dem k. k. mährisch- schlesischen Studienconsesse 
in Olmtttz untergeordnet. 

Kaiser Franz II. hob die Studienconsesse im Jahre 1802 wieder 
auf und übertrug wieder den Kreishauptleuten die Direction der 
Gymnasien ihrer Kreise. 

Im Jahre 1805 wurde der Theresianische Gymnasial- Studienplan 
als unzureichend beseitigt und ein neuer erlassen, dessen Grundzüge 
folgende waren : „Die Gymnasien an den Sitzen von Lyceen oder 
Universitäten (letztere akademische genannt) werden sechsclassig, alle 

11 



Digitized by Google 



- 162 - 



andern fünfclassig eingerichtet. An sämmtlichen Gymnasien sind nur 
Fachlehrer anzustellen." — „Die wöchentliche Stundenzahl bleibt für jede 
Classe auf 18 beschränkt." — „Der Lateinuuterricht ist in jeder Classe 
als das Hauptstudium anzusehen. Von den übrigen Gegenständen soll 
jeder Schüler, ohne systematische Vollständigkeit, doch so viel lernen, 
als ihm in Ansehung seines Alters nud der Zeit ohne Nachtheil jenes 
Hauptstudiums möglich ist, und die Anleitung erhalten, wie und mit 
welchen Hilfsmitteln er sich künftig selbst weiter bilden kann. Nur 
für Privatisten darf eine Dispens vom Unterrichte in der griechischen 
Sprache durch die oberste Studienbehörde ertheilt werden. Schriftliche 
Aufgaben werden von den Lehrern der lateinischen Grammatik und 
des Stils gegeben, in den Humanitätsclassen bald in Form eines la- 
teinischen, bald in jener eines deutschen Aufsatzes." 

„In dem fünfjährigen Lehrcurse muss noth wendig Geographie und 
Geschichte, Mathematik und Naturgeschichte etwas kürzer gegeben 
werden; der Unterricht in der lateinischen Sprache muss das fehlende 
Jahr durch häufige Schulübungen, cursorische Lectüre u. dgl. herein- 
zubringen bemüht sein. Der Unterricht in der Naturlehre, dessen ge- 
deihlicher Erfolg namentlich größere Lehrmittelsammlungen voraussetzt, 
fällt an kleineren Gymnasien hinweg." 

„Das Unterrichtsgeld wird beibehalten ; doch sind Stipendisten, 
Convicts-Zöglinge, Sängerknaben und Aufseher von demselben befreit 5 
andere Befreiungen kann die politische Landesbehörde ertheilen." 

„Damit die Studienordnung auch nicht zu Hause umgangen werde, 
darf kein Lehrer, Hofmeister, Instructor oder Correpetitor ohne Vor- 
wissen oder Genehmigung des Präfecten aufgenommen werden. Ein 
auf andere Weise unterrichteter Knabe erhält kein staatsgiltiges Zeugnis." 

Dem neuen Lehrplane entsprechend wurden im Jahre 1807 ziemlich 
rasch 18 neue Lehrbücher veröffentlicht. Dem Erscheinen derselben 
folgten umständliche Instructionen für die Lehrer und Bemerkungen 
über Behandlung der Schulbücher. Disciplinarverfassung, Lebrplan und 
Instructionen wurden endlich im Jahre 1808 zu einer „Sammlung der 
Verordnungen und Vorschriften über die Verfassung und Einrichtung 
der Gymnasien" vereinigt, welche unter dem Namen des „Gymna- 
sialcodex" ebenso die Gymnasialeinrichtungen abschließend feststellen 
sollte, wie es die „Politische Schul Verfassung 11 hinsichtlich der Volks- 
schule that. Mit dem Schuljahre 1808 trat die neue Einrichtung ins 
Leben. Bei der Ausführung des neuen Studienplanes wurden die Ge- 



Digitized by Google 



- - 163 — 



halte der Präfecten uud Professoren in einer den Zeitverhältnissen 
entsprechenden Weise erhöht. Zuletzt erfolgte auch die Anstellung 
eines eigenen Gymnasial-Studiendirectors fUr die ganze Provinz, welcher 
jedes Jahr einige Gymnasien zu inspicieren hatte. Studiendirectoren 
für Mähren und Schlesien waren: 1. Alois von Kupprecht, Domherr 
zu Brünn (von 1810): 2. Josef Ritter von Wokrzal, Domherr zu 
Brünn (1818— 1832) und 3. Cyrill Kapp, Augustinerprälat zu AltbrUnn 
(1832-1849). 

Die Tage, welche den großen Erschüttern ogen des Reiches in 
den ersten zwei Jahrzehnten unseres Jahrhunderts folgten, erfüllte 
das Bemühen, möglichst auf den Standpunkt der ersten Jahre der 
Regierung der Kaiserin Maria Theresia zurückzukommen. Abermals 
wurde eine ständige Revisionscommission gebildet, welche die Weisung 
erhielt, die Realien aus den Gymnasien zu entfernen. 

Der neue Gymnasial-Studienplan, welcher an die Stelle des Fach- 
lehrer-Systems das Classenlehrer-System setzte, wurde den Landesstellen 
und Gymnasien in den Jahren 1818 und 1819 mitgetheilt. Dadurch 
wurden alle Gymnasien sechsclassig eingerichtet; bei denjenigen, an 
welchen bisher nur drei Grammatikalclassen bestanden, wurde die 4. 
errichtet. Eine jede Classe erhielt nur einen Lehrer, welcher alle 
für die Classe vorgeschriebenen Lehrgegcnstäude vortrug und mit 
seinen Schülern durch alle Grammatikalclassen oder auch durch beide 
Huraanitätsclassen aufstieg und dann in die erste Classe zurückkehrte. 

Der Katechet sollte in allen Classen nur den Religionsunterricht 
ertheilen. Der geographisch -historische Unterricht wurde vermindert, 
der Unterricht in Geometrie, Naturgeschichte und Physik gänzlich 
beseitigt; nur die „lectiones latinae" — sollten einen ganz populären, 
naturwissenschaftlichen Lesestoff enthalten. Die Durchführung dieser 
Modifikationen erfolgte in Schlesien mit dem Beginne des Schuljahres 
1820. 

Im Jahre 1838 veranlasste die wieder laut werdende Klage über 
die Mangelhaftigkeit des Gymnasialunterrichtes eine kaiserliche Ent- 
schließung, welche eine Prüfung der seit 1819 bestehenden Gymnasial- 
Einrichtung anordnete. Die Gutachten, welche von allen Provincial- 
Directoren abverlangt wurden, verurtheilten einstimmig das herrschende 
System. Zu diesen Gutachten kam aber auch noch ein im Februar 1840 
anonym unmittelbar an den Monarchen vorgelegter Verbesser uugs- 
Vorschlag, mit einer meist richtigen und scharfsinnigen Kritik des 

11* 



Digitized by Google 



-164 



Bestehenden, über welche abermals die Einvernehmung mehrerer Fach- 
männer angeordnet wurde. Das Reformbedürfnis erhob in den nun 
folgenden Jahren überall in den zum Zwecke der Umgestaltung der 
Gymnasialstudien eingesetzten verschiedenen Comites, in der Presse und 
an a. O. immer lauter seine Stimme. In keinem Zweige des öffentlichen 
Unterrichtes wurde auch einer Reorgasisation so vielseitig und tüchtig 
für die nahende Zeit der Verjüngung Österreichs vorgearbeitet, als im 
Gymnasialwesen. Noch fehlte aber der entschlossene Muth zu ange- 
messenen Reformen. Diese bahnte erst das Jahr 1848 an. 

Nach der Aufhebung des Jesuitenordens blieben, wie schon früher 
angedeutet, an dem verstaatlichten Gymnasium in Teschen in den Jahren 
1774 und 1775 Präfect und Lehrer dieselben. Die Frequenz belief 
sich auf 43, beziehungsweise 108 Schüler. Unter den Mitgliedern des 
Lehrpersonals in der folgenden Zeit ist besonders der Exjesuit Probst 
Leopold Scherschnik zu nennen, ein geborener Teschner und ausgezeich- 
neter Gelehrter, der seit den Jahren 1776 als Professor der Poetik und 
Rhetorik an dem Gymnasium seiner Vaterstadt angestellt wurde und 
vom Jahre 1787 bis zu seinem Tode (21. Jänner 1814) als Präfect 
an der Anstalt besonders segensreich wirkte.*) Vom Jänner 1814 bis 
zum 15. Decembcr 1814 war der Humanitätsprofessor, Exjesuit P. 
Franz Lohr, und von dieser Zeit bis zum 25. October 1815 der Gram- 
matikalprofessor, absolvierter Theologe, Anton Schmettan, prov. Leiter 
der Anstalt. An dem genannten Tage übernahm der Olmützer Hu- 
manitätsprofessor, der letzte Teschner Dominicaner, P. Nikolaus 
Teuchmann, aus Wagstadt gebürtig, der schon früher durch 23 Jahre 
das Amt eines Lehrers an dem hiesigen Gymnasium versehen hatte, 
zum Heile der Anstalt definitiv das Präfectenamt. **) 

Nach der im Jahre 1820 erfolgten Pensionierung desselben gieng 
die Leitung des Gymnasiums am 5. November desselben Jahres an 
den zum Präfecten ernannten Piaristeu P. Alexauder Di wisch über. 
An die Stelle des nach Tarnow in Galizien in gleicher Eigenschaft 
übersetzten Präfecten Diwisch trat am 3. Februar 1830 der Piaristen- 
ordenspriester und Leiter des Löwenburgischen Convictes in Wien, 
P. Josef Kraus, nachdem vom 8. September 1829 bis zum genannten 



*) Vergl. Die „Dreifaltigkeitskirche," S. 108 /. und „Die Scherschnik'sche 
Stiftung/ S. 174. 

**) Vgl. das Dominicanerkloster, S. 133. 



Digitized by Google 



— 165 — 



Tage der Professor Albin Heinrich*) die Geschäfte der Präfectur 
provisorisch versehen hatte. Kraus leitete die Anstalt zuerst als 
Präfect, seit 1849 als provisorischer Director. **) 

Die bewegende Kraft für die licorganisation, welche das Gymna- 
sialwesen ira Jnhre 1848 erfuhr, war der k. k. Ministerialrath, früherer 
Universitätsprofessor in Pias, Franz Exner als Gymnasialreferent im 
Unterrichtsministerium, welchem in dem Universitätsprofessor Hermanu 
Bonitz ein Mann zur Seite stand, der organisatorisches Talent mit 
großer Kenntnis der Mittelschule und ihrer Bedürfnisse verband und das 
lieorganisationswerk mit umsichtiger Entwicklung der bildungsfähigen 
Elemente des Vorhandenen rasch förderte. Mit Beiziehung anderer 
Schulmänner wurde von beiden der noch heute unserem Gymnasial- 
unterrichte zugrunde liegende „Entwurf der Organisation der Gymnasien 
und Realschulen" in Österreich verfasst, welcher sich in Bedachtnahme 
auf die Ergebnisse der pädagogischen Theorie und Praxis der vor- 
geschrittensten Staaten unmittelbar auf die Höhe der Zeit stellte und 
mit Consequenz seine leitenden Gedanken durchführte. 

Die Energie, mit welcher dieser Plau auf Grund der mit kaiser- 
licher Verordnung vom 16. September 1849 ertheilten Ermächtigung 
in das Leben eingeführt wurde, bildet ein hervorragendes Verdienst 
des Ministers Grafen Leo Thun, welcher von seinem Unterstaatssccretär 



*) Albin Heinrich war geboren am 1. März 1785 zu Friedland. Nach 
beendeten Studien kam er 1813 als Lehrer ans katholische Gymnasium in 
Teschen, wo er auch die Cnstosstelle am Scherschnik'schen Museum versab. 
Das in historischer Beziehung damals arg vernachlässigte Oberschlesien wurde das 
Feld seiner Thätigkeit. Er durchreiste und durchforschte das ganze Land. Wir 
heben von den Früchten seines Fleißes auf historischem Gebiete seinen „Versuch 
über die Geschichte des Herzogthums Teschen" hervor. Große Verdienste erwarb 
er sich durch Sammlungen und Verzeichnisse von Mineralien im Teschnischen. 
Im Jahre 1821 entdeckte er den Teschenit und Pikrit. Auch die Fauna des 
Teschner Kreises fand in ihm einen eifrigen Forscher. Hierauf wurde er 1830 ans 
Brünner Gymnasium versetzt. Als Custos des Franzens-Museums brachte er dessen 
Sammlungen in Ordnung. Als er 1850 vom Lehrfache schied, konnte er, der 
Unermüdliche, nicht von der Arbeit lassen. Er Ubernahm als Director die Leitung 
des Werner- Vereines zur geologischen Durchforschung Mährens und Schlesiens. 
Achtzig Jahre alt starb der tbätige Mann am 5. April 1864. 

**) Kraus wurde in Anerkennung seiner Verdienste um die Anstalt von 
Sr. Majestät dem Kaiser durch das goldene Verdienstkreuze mit der Krone aus- 
gezeichnet und von der Vertretung der Stadt Teschen für seine mehrjährige ver- 
dienstvolle Thätigkeit um die Stadt zum Ehrenbürger ernannt. 



Digitized by Google 



- 166 - 



Alexander Josef Freiherrn von Helfert kräftigst unterstützt, sich die- 
sem Zweige des öffentlichen Unterrichtes mit Vorliebe zuwendete. Mit 
Verordnung vom 16. December 1854 wurde die neue Gymnasialord- 
nung definitiv genehmigt. Wie tief sie bereits Wurzel gefasst, dafür 
spricht die Thatsache, dass sie in den seither verflossenen, von großen 
staatlichen Bewegungen und Ereignissen so reichen 40 Jahren sich 
siegreich behauptet hat. 

Als Minister Karl von Stremayer im September 1870 eine En- 
quetecommission von Vertrauensmännern der Landesschulräthe, durch 
einige vom Ministerium selbst delegierte Fachmänner verstärkt, be- 
rief, um ein Reichsgesetz über die Grundsätze des Gymnasialwesens 
vorzubereiten, sprach sich dieselbe einstimmig zu Gunsten des er- 
probten bestehenden Systems aus, indem sie nur einzelne Modifika- 
tionen zur Feststellung oder Fortentwicklung der Principien des Or- 
ganisations-Entwurfes beantragte. Noch vor Einführung des oben be- 
sprochenen neuen Lehrplancs wurden die Provincial- und Localdirecto- 
rate aufgehoben. 

Im Jahre 1849 wurden die Bestimmungen des Orgauisations- 
Entwurfes Uber die unmittelbare Leitung der Gymnasien (Uber den 
Director, über die Lehrerconferenz etc.) an der Teschner Anstalt 
durchgeführt. Diese wurde als achtclassiges Staatsgymnasium erklärt, 
und es wurde in dem Jahre 1849 die 7., im Jahre 1850 die 8. Classe 
eröffnet. Im Jahre 1850 wurde die k. k. schlesiche Landesschulbehörde 
activicrt; dieselbe veranlasste im Jänner 1851 im Sinne des Organi- 
sations-Entwurfes auch die Bestellung einer Gymnasialdeputation, die 
im Monate April d. J. ihre Wirksamkeit begann. Die nöthigen Räum- 
lichkeiten für Lehrzimmer, Lehrmittelcabinete etc. wurden durch die 
Erbauung eines zweiten Stockwerkes auf dem bestehenden Gym- 
nasialgebäude, dem jetzigen Realschulgebäude, gewonnen. Die Bau- 
kosten und die Auslagen auf die anzuschaffenden physikalischen 
Lehrmittel wurden größtenteils durch Sammlungen gedeckt, welche 
durch den Director der Anstalt P. J. Kraut; und den Religions- 
professor P. J. Bitta*) in Schlesien und in anderen Kronländern 
veranstaltet wurden. 



*) P. J. Bitta wurde am 13. Februar 1865 von Sr. Majestät dem Kaiser 
in Anerkennung seiner Verdienste im Lehramte und seiner Opferwilligkeit das 
goldene Verdienstkreuz mit der Krone verliehen. 



Digitized by Google 



167 - 



Im Jahre 1855 erfolgte die Systemisierung des Lehrer- und Ge- 
bürenstandes. 

Seit 1863 bezogen die dienstälteren Professoren des Status mit 
Einschluss des Directors ein Drittel des um 50% erhöhten Schulgel- 
des, bis im Jahre 1870 die längst in Aussicht gestellte Regulierung 
der Gehalte für die Professoren und Lehrer an den vom Staate er- 
haltenen Mittelschulen auf verfassungsmäßigem Wege erfolgte. 

Infolge Allerhöchster Entschließung Sr. k. k. Apostolischen Maje- 
stät vom 7. Decembcr, kundgemacht durch das k. k. Staatsministerium 
in Wien de dato 12. December 1865, wurde das k. k. katholische 
Gymnasium in Teschen zur zweiten Rangstufe erhoben, wornach jeder 
Lehrer eine Gehaltserhöhung von 105 fl. österr. W. jährlich erhielt. 

Mit Allerhöchster Entschließung vom 6. Februar 1866 wurde be- 
stimmt, dass allen Lehrern an öffentlichen Mittelschulen nach Erfüllung 
der gesetzlichen Bedingungen der Titel „Professor" zuerkannt werde. 

Mit Allerhöchster Entschließung vom 26. September 1873 ge- 
nehmigte Se. k. k. Apostolische Majestät die Vereinigung der beiden 
Gymnasien, des katholischen und des evangelischen, vom 1. October 
an unter gemeinsamer Leitung. Hievon wurden die Directionen der 
beiden Gymnasien mit Erlass des schlesischen Landespräsidiums vom 
30. September 1873 in die Kenntnis gesetzt, und mit Allerhöchster 
Entschließung Sr. Majestät der Seminardirector Josef Werber zum 
Dircctor des k. k. vereinigten Staatsgymnasiums ernannt, welcher am 
11. November 1873 die Leitung der Anstalt übernahm. 

Im Jahre 1886 wurde das Schulgeld auf 30 Gulden erhöht. Auch 
wurde in diesem Jahre verfügt, dass in den Zeugnissen der Schüler 
die Locationsnummern fortan zu entfallen haben. 

Die an der Anstalt geführte Chronik verzeichnet selbstverständ- 
lich alle diejenigen hohen und Allerhöchsten Besuche, mit welchen im 
Laufe der Jahre die Stadt und die in ihr bestehenden Anstalten be- 
glückt wurden, desgleichen die auch im Schulleben sich markierenden 
patriotischen und dynastischen Festtage; weshalb, um nicht bei jeder 
Anstalt sich zu wiederholen, auf die Berichte darüber in Nr. 23 und 
25 verwiesen wird. 

Die Anstalt besitzt an Lehrmittelsammlungen : a) Lehrerbibliothek, 
b) Schtilerbibliothek, c) Geographisch-historische Lehrmittelsammlung, 
d) Naturwissenschaftliche Lehrmittelsammlung, c) Physikalisches Ca- 
binet. 



■ 



Digitized by Google 



- 168 - 



Zur Unterstützung- der Gymnasialschüler stehen der Anstalt zahl- 
reiche Stiftungen und Stipendien zu Gebote, u. z. : a) 19 k. k. Stu- 
dienfondsstipendien a 70 fl. (16 Graf Tenczin'sche, 2 Sarkander'sche, 
1 Abersches); b) über 20 Privatstipendien ; c) 9 Stipendien der evan- 
gelischen Kirchengemeindo ; 5 Baron Cselesta'scho Stiftplätze; 2 Erz- 
herzog Albrecht'sche Stiftplätze. Ferner werden Unterstützungen ge- 
geben : a) aus der im Jahre 1866 gegründeten Dr. Philipp Gabriel- 
schen Lehrmittelstiftung, deren Capitalien im Jahre 1887 5440 Gul- 
den betrugen; b) aus der Constantia von Linksweiller'schen Stiftung; 
c) aus der Kotzich'schcn Stiftung. 

An dem k. k. ersten Staatsgymnasium, beziehungsweise am ver- 
einigten Staatsgymnasium wirkten seit 1849 unter den k. k. Landes- 
schulinspectoren Andreas Ritter von Wilhelm (1850 — 1870), Gustav 
BozdSch, für die humanistischen (1870 — 1871), Josef Auspitz für die 
realistischen Fächer (1870—1871), Theodor Wolf für die huma- 
nistischen (1871 — 1873), Josef DwoFak für die realistischen Disziplinen 
(1871—1873), Anton Maresch (1873—1875), Heinrich Schreier (1876 
prov., def. 1877—1885) und Philipp Klirascha (1885 bis beute): 

a) Directoren. 

Josef Kraus von 1849 bis 1850. — Als am 12. März 1851 Diroctor 
Kraus in den Ruhestand trat, wurde der Austaltslehrer Franz Budalowski 
mit der provisorischen Leitung des Gymnasiums betraut, und nachdem 
derselbe mit dem Unterrichts-Ministerialerlasse vom 5. September 1851 
in gleicher Eigenschaft an das k. k. Gymnasium in Znaim Ubersetzt 
worden war, wurde der provisorische Director des k. k. Obergymnasiums 
in Brünn, Dr. Philipp Gabriel, mit demselben hohen Erlasse in gleicher 
Eigenschaft an das k. k. katholische Gymnasium in Teschen Ubersetzt. 
Wirklicher Director wurde er auf Grund der Allerhöchsten Entschlie- 
ßung vom 28. März 1862. Er war um das Gedeihen der ihm anver- 
trauten Institute, des k. k. Gymnasiums und des Baron Cselesta'schen 
adeligen Convictes, dessen erster Vorsteher er ebenfalls war, besonders 
bemüht. Er wurde im Jahre 1868 von Sr. Majestät dem Kaiser wegen 
vieljähriger Verdienste um das Schul- und Erziehungswesen durch das 
goldene Verdienstkreuz mit der Krone, im Jahre 1871 in Anerkennung 
seiner verdienstlichen und erfolgreichen Wirksamkeit im Schulwesen 
durch Titel und Rang eines k. k. Schulrathes allergnädigst ausge- 
zeichnet. — Josef Werber von 1873 bis heute. 



Digitized by Google 



— 169 - 



b) Professoren und wirkliche Lehrer. 

Anton Schlettau (1849— 1856) ; Karl Schwarz (1849 — 1850) ; Bar- 
tholomäus Nitsche (1849 — 1857); Florian Lukas (1849—1861); Dr. 
Johann Em. Blaha (1849—1854); P. Josef Bitta (1849—1871); Dr. Fer- 
dinand Peche (1852—1853); Karl Wittek (1852—1856); Alois Czedik 
von BrUndlsfeld (1853); Dr. Johann Mrhal (1853— 1870) ; P. Eduard 
Siegel (1854—1865); P. Franz Danel (1854—1863); Dr. Leopold 
Sobecki (1856—1858); Dr. med. Josef Fischer (1856—1882); Wenzel 
Reich (1856— 1861); Josef Smita (1857-1888); Dr. Johann Wache 
(1858); Dr. Adam Dorda (Katechet) (1858—1862); Dr. Paul Wall- 
nöfcr (1860— 65); Josef Elsensohn (1861—1868); Josef Christ (1862 bis 
1871); Andreas Franta (1862 — 1865); P. Johann Bitta (Katechet) 
(1862—1868); Paul Wondraeek (1865—1873); Paul Scheiner (1865 
bis 1868); Franz Hühner (1865—1867); Josef Sytko (1865—1866); 
Alois Neumann (1864—1865); Josef Werber (1866—1872) ; Frauz Bar- 
to§ (1866 — 1869); Friedrich Slameczka (1868 — 1870); Dr. Karl Schober 
(1868 — 1870); P. Valentin Schebesta (Katechet) (1868—1870); Edmund 
Kratochwil (1869—1874); Vincenz Bicnert (1870—1876); P. Karl 
Wicherek, (Katechet) (1870 — 1873); Dr. Wenzel Katzerowski (1871); 
Frauz Rausch (1871—1872); Dr. Wenzel Pscheidel (1871—1883); 
P. IgnazSwiezy, (Katechet) (1872—1888); Johann Wicherek (1871 bis 
1873); Dr. Anton Baizar (1872—1883); Gottlieb Biermann (1872 bis 
1873): Armand Karell (1873— 1888): Franz Schmied (1873—1888); 
Karl Gazda (1873 — 1874); Gottlieb Friedrich (1873—1888); Manuel 
Raschke (1873—1881); Rudolf Bartelmus (1863— 1883) ; Dr. Johann 
Odstrcil (1873-1888); Richard Fritsche (1873 — 1888); Franz Bauer 
(1876—1878); Dr. Johann Wittens (1877—1888); Michael Petschar 
(1878—1888); Karl Orszulik (1882— 1888;; Emil Hribar (1883 bis 
1888); Josef Feder, Ritter von, (1883—1887); Anton Landsfeld 
(1884—1888); Johann Teutsch (1885 — 1888). Den Religions- 
unterricht ertheilten supplierend: P. Andreas Kuczera, Exhortator 
(1873—1878); P. Peter Muron (1878-1882), Exhortator; Mon- 
signore P. Johann Sikora (1882—1888); P. Weuzel Babuschek 
(1885—1888); Dr. Leopold von Otto (1873) evangelischer Religions- 
lehrer); Arnold 2lik (1873), evangel. Religionslehrer). 



Digitized by Google 



- 170 - 



c) Supplcnten und Probecan d i daten : 

P. Eugen Janota (1851—1853); Dr. Ferdinand Peche (1851 bis 
1853); Alois Indra (1851); Dr. Josef Fischer (1851 — 1856); Theodor 
Pantke (1851 — 1854); P. Franz Danel (1851—1853); Karl Häfele 
(1852—1853); Ottokar Lorenz (1852—53); Alois Czedik von Bründls- 
feld (1852—1853); Josef Herrmann (1852—1854); P. Johann Ka- 
pinus (1853—1854); Josef Wolf (1853—1857); Georg Hofmann 
(1854—1855); Dr. Johann Wache (1854—1858); Josef Elsensohn 
(1857—1860); Dr. Paul Lütkemüller (1857); Wenzel Reich (1857); 
Josef Hulsenbeck (1857 — 1858); Johann WondraCek (1859 — 1865); 
Vincenz Bienert (1860—1862); Johann Stepan (1861—1862); Ed- 
win Richter (1863—1866 und 1869—1874); Lothar Warmuth (1865); 
Friedrich Dwofak (1866); Karl Czedij (1867—1869); Adam Sto- 
schek (1866 Probecandidat) ; Paul Strzeincha (1869 — 1870); Dr. Wen- 
zel Katzerowski (1870 — 1871); Gustav Jilly (1870—1872); Wil- 
helm Nitsch (1870—1871); Wenzel Pscheidel (1871 — 1872); Karl 
Radda (1871—1872): Franz Schmied (1872); Leopold Mathia (1873 
bis 1876); Josef Gaideczka, Probecandidat (1873); Eduard Philipp 
(1873); Johann Wetchy (1874—1879); Josef Sturm (1875—1877); 
Josef Matzura (1878); Karl Orszulik (1879—1882); Josef Feder, 
Ritter von, (1881 — 1883); Johann Teutsch (1882 — 1885); Anton 
Landsfeld (1883—1884); Josef Bittner (1S84— 1S88) und Josef Eysank 
von Marieufels (1886—1888). 

d) X e b e n 1 c h r e r. 

Franz Wrubel (1851—1853); Johann Wanke (1850—1868); 
Dr. Georg Prutek (1852—1871); Karl Madry (1852— 1853); Johann 
Weißer (1852—1857); Dr. Josef Guggenheimer (1853— 1856); Lazar 
Storch (1857—1858); Friedmann Simon (1858—1888); Karl Löffler 
(1868—1873); Karl Slivka (1869-1870); Alois Philipp (1871): Georg 
Opitz (1871—1874); Franz Brosen (1871—1864); Franz Kraszny 
(1872); Franz Holetschek (1873—1885); Richard Ohler (1873 — 1875); 
Karl Wilke (1873—1888); Karl Pelz (1874—1876); Josef Kassler 
(1874—1876); Joachim Steiner (1875); Franz Kreidl (1877 — 1879); 
Karl Hussak (1877—1888); Franz John (1879—1888); Peter Willi 
(1880 — 1885); Julius Zitny (1865—1888) und Friedrich Bock (1885 
bis 1888). 



Digitized by Google 



— 171 - 



In Bezug auf Frequenz der Anstalt lässt sich vom Jahre 1775 
an Nachstehendes mittheilen. 

Die Schttlerzahl betrug von: 

1775—1779 durchschnittlich 100, höchst im Jahre 1776-111, 
mindest im Jahre 1777—82. 

1780—1789 durchschnittlich 59, höchst im Jahre 1784—70, 
mindest im Jahre 1788 — 41. 

1790 — 1799 durchschnittlich 79, höchst im Jahre 1798—110, 
mindest im Jahre 1791 — 43. 

1800—1809 durchschnittlich 100, höchst im Jahre 1804—107, 
mindest im Jahre 1803 — 91. 

1810—1819 durchschnittlich 135, höchst im Jahre 1817—163, 
mindest im Jahre 1813 — 104. 

1820—1829 durchschnittlich 199, höchst im Jahre 1822-232 r 
mindest im Jahre 1828 — 165. 

1830—1839 durchschnittlich 201, höchst im Jahre 1838—219, 
mindest im Jahre 1831 — 172. 

1840-1849 durchschnittlich 211, höchst im Jahre 1847 — 240, 
mindest im Jahre 1841 — 190. 

1850 — 1859 durchschnittlich 202, höchst im Jahre 1859—247, 
mindest im Jahre 1856—171. 

1860—1869 durchschnittlich 321, höchst im Jahre 1868—313, 
mindest im Jahre 1862—250. 

1870—1879 durchschnittlich 303, höchst im Jahre 1879—316, 
mindest im Jahre 1870 — 273. 

1880—1887 durchschnittlich 332, höchst im Jahre 1883—358, 
mindest im Jahre 1887—296. 

Gegenwärtig ist der Personalstatus des vereinigten k. k. Ober- 
gymnasiuras folgender: 

Josef Werber, k. k. Director, Curator der Scherschnik'schen 
Stiftung; Josef Smita, k. k. Professor, Curator der Dr. Gabrierschen 
Lehrmittelstiftung; Friedrich Gottlieb, k. k. Professor; Armand Karell, 
k. k. Bezirksschulinspector (VIII. Rangclasse), beurlaubt; P. lgnaz 
SwieZy, k. k. Religionsprofessor, Landtags- und Reichsrathabgeordneter, 
beurlaubt; Franz Schmied, k. k. Professor, Bibliothekar; Dr. Johann 
Wittens, k. k. Professor, Custos des Scherschnik'schen Museums ; Mi- 
chael Petschar, k. k. Professor; Richard Fritsche, k. k. Religionspro- 
fessor; Dr. Alois Steiner, k. k. Professor; Karl Orszulik, k. k. Pro- 



Digitized by Google 



— 172 — 



fessor ; Emil Hribar, k. k. Professor ; Anton Landsfeld, k. k. Professor 
und Johann Teutscb, k. k. Professor. 
Aid Supplenten wirken: 

P. Wenzel Babuschek für kathol. Religionslehrc; Josef Bittuer; 
Josef Eyftank v. Marienfels. 
Als Nebenlehrcr: 

Simon Friedmann, Kreisrabbiner; Karl Wilke, k. k. Turnlehrer; 
Karl Hussak, k. k. Musiklehrer; Franz John, k. k. Realschulprofessor; 
Julius Äitny, k. k. Übungsschullehrer. 

Die Anstalt war seit ihrem Bestehen nicht bloß für das Land 
Schlesien, soudem auch für das ganze Reich eine Pflegestätte der 
Bildung, aus der eine bedeutende Anzahl ausgezeichneter Männer, die 
in den verschiedensten Zweigen des Staatswesens als Priester, Beamte, 
Lehrer, Ärzte etc. wirkten und bis zum heutigen Tage wirken, her- 
vorgiengen. 



18. Die Sckersclinik'sclie Stiftung. 

Zu den um das geistige Leben und Streben Teschens in hervor- 
ragendster Weise verdienten Männern gehört vor allen andern der 
Exjesuit und Ehrenprobst Leopold Scherschnik. Er wurde zu Teschen 
am 3. März 1747 geboren, trat in den Jesuitenorden ein und lebte 
nach Aufhebung desselben der Erziehung der Jugend und der Wissen- 
schaft. Schon 1787 ist er Präfect des Teschner katholischen Gymna- 
siums und wirkte hier bis zu seinem Tode am 21. Jänner 1814. Er 
lebte ausschließlich der Schule, der Jugend und den literarischen Ar- 
beiten. Von Liebe zur Schuljugend beseelt, opferte er ihr sein ganzes 
Privatvermögen ; er richtete seine Bedürfnisse aufs Sparsamste ein, um 
für dieselbe nur noch mehr thun zu können. Eine seiner bedeu- 
tendsten Schöpfungen ist das nach ihm benannte Museum mit reich- 
haltiger Bibliothek in Teschen. Die Stiftung ist nach dem Wunsche 
Leopold Scherschnik's vorzugsweise zur wissenschaftlichen Ausbildung 
<ler Jugend bestimmt. Zur Erhaltung und Vermehrung stiftete er 
testamentarisch als Fondscapital eine Summe von 12187 Gulden 43 kr. 
Von den Interessen sollen zur Anschaffung von Büchern jährlich 
fünfzig Gulden, der Übcrschuss zur Remunerierung des Bibliothekars, 
des Museumdieners (und des Schulläuters), denen auch Naturalquartiere 



Digitized by Google 



- 173 — 



im Bibliotheksgebäude zugewiesen sind, ferner auf Beleuchtung, Be- 
heizung und Reinigung verwendet werden. 

Zur Unterbringung der Bibliothek und des Museums erkaufte er 
vom Ärar aus eigenen Mitteln das alte Gymnasialgebäude. Die Haupt- 
front trägt die Aufschrift fyuyrfi IcczpzTw („Dem Heile der Seele"), Die 
Bibliothek zählt über 14.000 Bände und enthält aus allen wissen- 
schaftlichen Fächern wichtige und kostbare Werke, typographische Sel- 
tenheiten, 215 Incunabeln und 282 Manuscripte, meist Uber das Fürsten- 
thum Teschcn. Unter den Manuscripten befindet sich auch ein Codex 
aus dem 13. Jahrhunderte „Augustini Episcopi Hipponensis de civi- 
tate dei contra paganos" auf Pergament mit schönen Initialen; weiter 
ein Gebetbuch aus dem 12. Jahrhunderte; Institutiones societatis Jesu 
von Aquaviva, Autograph; eine Originalurkunde in chinesischer, tar- 
tarischer und lateinischer Sprache, welche der Kaiser von China den 
Missionären aus der Gesellschaft Jesu ausstellen ließ; ein Codex des 
Magdeburger Stadtrechtes ; ein Vitruvius und viele andere Seltenheiten. 
Das älteste Druckwerk der Bibliothek ist „Isidori junioris hispalensis 
episcopi etymologiarum libri 20 per Gtintherum Zainer, Reutlingen die 
19. Novembris 1472." Unter den vielen und meist historischen Manu- 
scripten ist eine Übersetzung des Orlando furioso ins Polnische von 
Kochanowski in zwei Theilen bemerkenswert; der erste Theil ist in 
Krakau abgedruckt, der zweite scheint nicht bekannt zu sein. Einen 
Theil des Manuscriptes schrieb Oglodowski. 

Von den Handzeichnungen (Federzeichnungen) verdienen die aus 
der niederländischen Schule besonders erwähnt zu werden. Die orni- 
thologische (bei 400) und die entomologische Sammlung (über 2000), 
meist vaterländische Gegenstände enthaltend, ist sehenswert. Die Samm- 
lung von Conchylicn (612), Münzen und Gipsabdrücken (etwa 2800) 
ist nicht unbedeutend, die Mineraliensammlung zählt an 5200 Stück 
in- und ausländischer Fossilien, Gebirgsarten und Petrefacten. Die bo- 
tanische Sammlung des Museums (600 Stück getrocknete Pflanzen) ist 
von Professor Heinrich angelegt, vermehrt und geordnet von Professor 
Schwarz; sie ist bezüglich der Flora von Niederschlesien fast voll- 
ständig zu nennen. Fundort, Blütezeit, der böhmische, polnische und 
volksthümliche Namen sind angegeben. Dürftiger bestellt ist die Ab- 
theilung für Geographie und Physik. Die Sammlung von Kunst- 
objecten enthält über 500 Stück. 



Digitized by Google 



174 — 



In dem Bibliothekssaale erbebt sich in Art einer Pyramide ein 
Denkmal des im Jahre 1814 verstorbenen Stifters, das Bildnis des 
Verewigten in Hautrelief aus Metall, von einem Schlangenring um- 
kreist. Auf dem Fronton steht eine broncierte Urne, von einem Eichen- 
kranze umwunden. Das Ganze wurde über Auregung des Professors 
Albin Heinrich auf Kosten von Freunden und Schülern Scherschnik's von 
dem akademischen Bildhauer Franz Kässmann in Wien im Jahre 1824 
würdig ausgeführt. Ein Denkmal aber „Aere perenuius" schuf Scker- 
schnik sich in der beschriebenen Museumsstiftung. 

Scherschnik war einer der edelsten Söhne der Stadt Teschen. Das 
achtunddreißigjährige Wirken dieses gediegenen Mannes in Teschen, 
dessen Grundansicht war, dass weder Macht noch Größe, sondern 
Tugend und Weisheit den Staat und jeden Menschen glücklich machen, 
zeichnete sich aus durch eine ungeheuchelte Anhänglichkeit an das 
Vaterland und seine Fürsten, durch echte Religiosität und anspruchs- 
loses Wohlwollen gegen jedermann, durch unparteiische Würdigung 
jedes Verdienstes, gefälliges Zuvorkommen durch Rath und That, Duld- 
samkeit gegen Schwäche und Irrthum ; wo Überzeugung nicht ein- 
drang, durch weise Besonnenheit im Sprechen und Handeln, durch 
Vertraulichkeit und heitere Laune in der Gesellschaft und durch 
jene seltene Gewandtheit, in so mannigfaltigem Umgange sich jedem 
Alter, Geschlechte, Range und Stande anzupassen. Der Genius sitt- 
licher und patriotischer Tugenden durchglühte sein Wesen in der 
glücklichen Mischung von Milde und Charakterstärke. 



19. Das Graf Tcnczin'schc adelige Convict. 

Mit Scherschniks Wirken in Teschen stand seit dem Jahre 1776 
durch einen Zeitraum von 10 Jahren das Graf Tenczhrsche adelige 
Convict bis zur Auflösung desselben am 30. Oct. 1786 im untrenn- 
baren Zusammenhange. 

Das Graf Tenczin'sche adelige Convict ad SS. Trinitatem wurde 
von Adam Wenzel Grafen von Tenczin am 11. Oct. 1727 errichtet 
und dem Orden der Gesellschaft Jesu übergeben, nachdem Se. k. k. 
Apost. Majestät weiland Karl VI. bereits am 31. December 1723 
hiezu die Allerhöchste Bewilligung ertheilt hatte. Der hierauf bezüg- 
liche Theil der Stiftungsurkunde lautet : 



Digitized by Google 



- 175 - 



„In Nomine Sanctissimae et individuae Trinitatis. Amen. Ego 
Adamus Venceslans Comes de Tentschin, Ilereditarius Dominus in 
Roy, Zamarsk, Petrovitz, Konskau, Bobrek, Podlesy, Kostkovitz, 
Sacrae Regiaeque Catholicae Majestatis actualis intimus Consiliarius, 
Cammerarius et Regiae Celsitudinis Serenissimi Ducis Lotharingiae et 
Banni, Regis Hierosolimae etc. in ejusdem Ducatu Teschiniensi terrc- 
stris Capitaneus ex libcra mea voluntate constitui, ut pro emolumento 
Ducatus Teschiniensis et profectu juventutis ejusdem Ducatus ac alio- 
rum in regia civitate ducali Teschiniensi apud Reverendos Patres 
Societatis Jesu, in eadem supra dicta civitate permanentes, doceatur 
publice Poesis et Rhetorica; quod alias petivi et impetravi a Reveren- 
dissimo et Religiosissimo Patre ejusdem Societatis Generali, eamdemque 
meam dispositionem speciali porrecto memoriali Augustissimae Cae- 
sareae Majestati approbatam et confirmatam solemni diplomate intra 
instrumentum fundationis factae pro Patre Regente et Subregente et 
sedeeim nobilibus alumnis almae Societati Jesu obtuli. Venerabiiibus 
Patribus Societatis Jesu Provinciae Bolieraiae dono viginti quatuor 
millia florenorum Rhenensium pro ineboando et fundando Oonvictu sub 
Titulo Sanctissimae Trinitatis in Regia Ducali civitate Teschinii in 
eoque alendis, et vestiendis infra scripto modo sedeeim junioribus 
Equestris ordinis media pro Studiis non habentibus et pro stabiliendo 
Patre Regente et Subregente. Admittantur in hanc fundationem qui- 
cumque nobiles ex ducatu Teschiniensi, media sufficientia non habentes 
et tandem civium Teschiniensium filii, qua in parte etiam reflexionem 
fieri desidero super aptitudine et profectu juvenum." 

— — — „tenore praesentiura dono et trado saepe dictis Reve- 
rendis Patribus Societatis Jesu Teschinii meum proprium post superio- 
rem partem civitatensem situm, ab haeredibus anglicanis sexcentis 
nonaginta sex florenis Rhenensibus emtum, et parato exsolutum liberum 
a Ducibus Piastis ante aliquot saecula privilegiatum Hortum cum 
omnibus appertinentiis et juribus, quibuscumque aedifieiis, arboribus 
et crescentiis etc." 

„Unice exoptans bono communi amplissimum incrementum et 
almae Societati Jesu e profectu scholasticae juventutis optatissimum 
fruetum. Actum Teschinii die undeeima Octobris 1727. L. S. Adamus 
Wenceslaus Comes de Teuczin, L. S. Henricus Ferdinandus L. 13. de 
Larisch, testis requisitus; L. S. Comes Antonius de Sunnegk, testis 
requisitus." 



Digitized by Google 



- 176 — 



Durch die Ungunst der Zeitverhältnisse wurde das Stiftungs-Capital 
reduciert und die entfallenden Zinsen desselben in Handstipendien 
a 36 fl. C. M. verwandelt, welche zur Zeit auf k 70 fl. ö. W. erhöht 
sind. Sie werden mit Rücksicht auf den Stiftsbrief und die nachträg- 
lichen Erläuterungen desselben verliehen. Diese sind laut Decretes des 
k. k. mühr.-schles. Landesguberniums vom 21. December 1838: 

„Stiftbriefmäßigen Anspruch auf Graf Tenczinische Stipendien 
haben : 

a) Arme Adelige des Teschner Fürstenthums, in deren Er- 
manglung 

b) Unbemittelte Teschner Bürgerssöhne; 

c) Arme in Teschen geborne Studierende; 

d) Arme im Teschner Fürstenthume geborne Studierende. 
Zugleich wurde dem k. k. Gymnasialpräfecten in Teschen die 

Weisung gegeben, bei Verleihungs- Vorschlägen genau die Teschner 
Bürgerssöhne, je nachdem die Väter das wirkliche oder das Ehren- 
bürgerrecht besitzen, und ebenso jene Competenten, welche eigentlich 
zum Fürstenthume Teschen oder nur zu einer andern Standesherrschaft 
des Teschner Kreises gehören, genau zu bezeichnen, um den Anord- 
nungen des Stiftsbriefes ebenso genau nachkommen zu können. 

Zum Fürstenthume Teschen gehören nebst den Staudesherrschaften 
a) Teschen, b) Skotschau, c) Schwarzwasser, d) Jablunkau, die min- 
deren Standesherrschaften : Deutschleuthen, Freistadt, Friedek, Oder- 
berg, Reichwaldau, Roy, Orlau und Dombrau laut k. k. Studien- 
Hof-Commissiondecrets vom 10. Juni 1844, intimiert durch das k. k. 
mähr.-schles. Landesgubemium ddto. 23. Juni 1844, intimiert durch 
das k. k. Teschner Kreisamt ddto. 14. Juli 1844. 

Die Zahl der Stipendisten ist stiftbriefmäliig 16. Die Stipendien 
heißen „Graf Tenczin'sche Stipendien" und werden aus dem schlesi- 
schen Studienfonde flüssig gemacht. Die Verleihung geschieht durch 
die k. k. schlesische Landesregierung Uber Vorschlag des Gymnasial- 
lehrkörpers durch Confercnzbeschluss. 

Der Genuss der Stipendien erstreckt sich auf die Dauer der 
Gymnasialstudien laut Decretes des k. k. mähr.-schlesischen Landes- 
Guberniums vom 24. April 1837. 



Digitized by Google 



- 177 - 



20. Das Baron Csclesta'sche adelige Conyict. 

Mit dem k. k. katholischen Gymnasium kam durch testamenta- 
rische Verfügung des am 20. Mai 1796 verstorbenen Karl Freiherrn 
von Cselesta das von demselben für 10 Zöglinge gestiftete adelige 
Convict als Erzichungs- und Bildungsanstalt in enge Verbindung. Die 
neuere Zeit hat dieses engere Verhältnis gelöst. Das Institut ist mit 
einem Fundationscapitale von 80.000 ti". W. \V. gestiftet, und zur Unter- 
bringung der Zöglinge wurde das dem Stifter gehörige Freiherrliche 
Haus Nr. 26 in der Tiefen Gasse, jetzt Kronprinzessin-Stephanie-Straße, 
dem Grundungszwecke Ubergeben. Im Jahre 1820 wurde über Antrag 
des herzoglichen Landrechtes als der damaligen Curatelsbehörde des 
Convictes die Erbauung eines eigenen Stiftshnuses auf dem Bobrek- 
grunde nächst dem Convente der Barmherzigen Brüder in Antrag ge- 
bracht, das Gebäude bis zum Jahre 1824 aufgeführt und am 17. Juni 
desselben Jahres bezogen. Sc. k. k. Hoheit der durchlauchtigste Erz- 
herzog Karl widmete großmüthig zum Neubau des Stiftes so bedeu- 
tende Spenden, dass derselbe als der zweite Stifter desselben angesehen 
werden kann. Das bezeugt auch in dankbarster Anerkennung die in 
Marmor geschnittene Aufschrift des Convictes: „Quod pie destinavit 
educationi juventutis L. B. Carolus de Cselesta, largc auxit Albertus 
dux, benigne conservat Carolus archidux Austriae." 

Da aber im Laufe der Zeit bei den veränderten Preis- und Lebens- 
verhältnissen die von dem Capitalo per 80.000 H. W. W. entfallenden 
5°/ 0 Zinsen viel zu gering wurden, um 10 Zöglinge, 2 Stiftsbedienstete 
(arme Studierende, welche bei Tische bedienten und die äußern Gänge 
für die Stiftlinge besorgten), einen Ober- und einen Unter Vorsteher, 
fünf Dienstleute (ein Koch oder eine Köchin, ein Hausmeister, ein 
Hausknecht, eine Stuben- und eine Küchenmagd), zusammen also 
19 Personen zu verköstigen, mit dem noth wendigsten Comfort zu ver- 
sehen, die weiteren Auslagen für Bekleidung und Wäsche der Stift- 
linge, für Beleuchtung, Beheizung sammt den jährlichen Conservations- 
kosten des als Gebäude nicht unbedeutenden Stiftshauses zu bestreiten 
und die genannten sieben Individuen des Hauspersonals mit dem Stifts- 
cassier für ihre Mühewaltung zu honorieren, so wurde von der Cura- 
telsbehörde schon seit dem 2. Jahrzehent dieses Jahrhunderts gestattet, 
dass Studierende aus angesehener Familie als Pensionäre aufgenommen 
werden. Das Kostgeld wurde gleichzeitig von dem Teschner Landes- 

12 



Digitized by Google 



- 178 - 



gerichte als damaliger Curatelsbehörde mit 140 fl. C. M. festgesetzt. 
Im Stiftshause fuhrt die Oberleitung der erste Vorsteber, derzeit Welt- 
priester P. Julius Hoffmann, Katechet der hiesigen Communal-Mädchen- 
Blirgerscbule, in ökonomischer und pädagogischer Beziehung, mit der 
Verrechnung der Verköstigungsauslagcn. Der zweite Vorsteher, gegen- 
wärtig Gymnasialprofessor Dr. Alois Steiner, hat stiftsbriefmäßig aus- 
schließlich das Detail des häuslichen Unterrichtes und der Erziehung 
zu besorgen. Die Hausordnung ist für jeden Tag durch den Stiftsbrief 
unter der Verantwortlichkeit der Vorsteher geregelt. Die Stifts- und 
Kostzöglinge nehmen au dem Unterrichte der öffentlichen Anstalten 
(Gymnasium, Realschule, Volksschule) theil. 

In dieses Erziehungsinstitut, welches zunächst für die adeligen 
Descendenten des Stifters Baron Cselesta und der im Stiftsbriefe aus- 
drücklich genannten Herren Barone Bees, Saint-Genois und Rudolf 
Cselesta bestimmt ist, können auch arme adelige Knaben des Teschner 
Fürstenthums und nach §. 33 des Stiftsbriefes auch Teschner Bürger- 
söhue aufgenommen werden. In Anbetracht der hochherzigen Gaben 
des durchlauchtigsten Herrn Erzherzogs Karl soll auf Söhne ver- 
dienter erzherzoglicher Kammerbeamtcn besondere Rücksicht genommen 
werden. 

Im abgelaufenem Schuljahre 1S87/88 wurden 8 Stiftlinge und 
12 Zahlzöglinge verpflegt, die letztern gegen dio jährliche Bezahlung 
von je 300 Gulden. Die jeweiligen Directoren des Teschner katho- 
lischen Gymnasiums versahen stiftsbriefmäßig seit jeher das Amt des 
ersten Vorstehers des Institutes. Erst seit 1873, das ist seit dem Ab- 
gange des Gymnasialdirectors P. Philipp Gabriel, trat diesbezüglich 
eine Änderung ein, und es wirkten seither als erste Vorsteher : Dr. 
Thomas Hawlas, Religionsprofessor der hiesigen k. k. Oberrealschule; 
P. I. Genserek, Religionsprofessor der k. k. Lehrerbildungsanstalt in 
Teschen; derzeit der schon erwähnte P. Julius Hoftmann, Bürgerschul- 
katechet in Teschen. 

In den letzten Jahren hat das Institut im Äußern und im Innern 
eine gründliche Restaurierung erfahren, wodurch es den Zöglingen der 
hiesigen Schulen, welche darin eine wohlthätige Aufsicht und Pflege 
genießen, eine freundliche und heimliche Bildungsstätte geworden ist. 



Digitized by Google 



— 179 — 



21. Bas ehemalige evangelische Gymnasium. 

"Von seinen ersten Anfängen bis zu seiner Vereinigung mit dem katholischen 

Gymnasium im J. 1873. 

Die ersten Anfänge der Schule sind schon in jener Zeit zu suchen, 
in welcher die protestantische Lehre hier sich auszubreiten begann. 
So berichtet eine Urkunde vom 29. September 1565, dass Herzog 
Wenzel eine Stiftung jährlicher 12 Gulden, die schon frUher ein Vi- 
carius gemacht, zur Beförderung der christlichen Religion mit Singen 
in der deutschen Kirche und mit Unterweisung der Jugend in der 
Schule für einen gelehrten Gesellen erneuert und die Halbscheid des 
Betrages auf dem Freistädter, die andere Hälfte auf dem Teschner 
Rathhause angewiesen habe. Weiter ist es wahrscheinlich, dass im 
Jahre 1609 jener Blumiiis Lorenz, den wir in Balthasar Exner's „An- 
chora utriusque vitae," S. 130 „Scholae illustris Teschinensis Rector" 
genannt finden, an jener Schule gewirkt habe. An der Schule in 
Teschen wirkte auch Johann Goetzius (geb. zu Jägerndorf 1568, 
gest. den 25. Jänner 1629 zu Teschen), Mitglied des Stadtrathes in 
Teschen, später herzoglicher Steuer- und kaiserlich-königlicher Zoll- 
Einnehmer. Ebenso war der später zum katholischen Glauben über- 
getretene, von Kaiser Leopold T. in den Adelstand erhobene Wenzel 
Pohledezki von Augenschein, 1681 und in den folgenden Jahren 
Bürgermeister der Stadt, anfänglich Lehrer der lutherischen Schule in 
Teschen. 

Dass gegen Ende des 16. und Anfang des 17. Jahrhundertes in 
Teschen eine lateinische Schule der Evangelischen bestand, geht daraus 
hervor, uass der im J. 1591 zu Teschen geborene Georg Tranowsky, 
nach dem J. 1626 Pastor an der Nikolauskirche in Bielitz, die „An- 
fangsgründe der Wissenschaften zuerst in der Schule seiner Vaterstadt, 
sodann in Gubau in der Niederlausitz, endlich zu Kolberg in Pommern 
studierte und von hier auf die Universität in Wittenberg übergieng." 

Wie diese Schule eingerichtet, wie das Wesen derselben beschaf- 
fen war, darüber erfahren wir nichts. Ihre Schicksale fallen, wie 
natürlich, mit denen der evangelischen Kirche zusammen. Und wie 
die Gemeinde erst unter Josef I. infolge der Altranstädter Convention 
und des Executions-Recesses eine öffentliche Kirche, so erhielt sie auch 
eine Schule zuerkannt, welche im Jahre 1709 als Privatschule be- 
gründet, fortan für die Evangelischen Schlesiens und der angrenzenden 

12* 



Digitized by Google 



180 



Lande von großer Bedeutung wurde. Als die ersten Lehrkräfte dieser 
Schule finden wir den Candidaten der Theologie Mevius und den 
Cantor und Organisten Gürtler genannt, welche anfänglich in kleinen, 
auf Kirchengrund stehenden Häuschen unterrichteten. Rasch und hoff- 
nungsvoll entwickelte sich die neue Bildungsstätte unter der sorgfäl- 
tigen Pflege tüchtiger Schulmänner. Vom J. 1711 bis 1715 leitete 
die Schule Johann Heinrich Falkenstein, vordem Erzieher im Hause 
des Herrn von Fragstein. Er schrieb einige Programme und die 
„Antiquitates nordgravienses." 

Von 1715 — 1724 war der von der Pressburgcr Schule berufene 
M. J. Kogler Rector der Schule, wacker unterstützt von dem Schul- 
collegen Jonas Nigrini und dem Collegen und Cantor (um 1720 — 1742) 
Andreas Fabri. Nigrini, ein geborener Ungar, gab die erste von ihm 
gestochene geographische Karte vom Fürstenthum Teschen mit der 
Aufschrift heraus : „Ducatus in Silesia superiore Teschinensis cum ad- 
jacentibus regnorum vicinorum Hungariae videlicet et Poloniae nec non 
Marchionatus Moraviae etc. terminis Mappa specialis conatu opere et sum* 
tibus Jonae Nigrini Hung. Collegae scholae Teschinensis Ev. sedulo 
delineata, sculpta et excusa candideque publicata. A. Ch. 1724." Die 
21 Zoll lange und 19 Zoll breite Karte ist, weil sie ebenso wie der 
von M. Johann Ludwig Andrea aufgelegte Nachstich bald nach dein 
Erscheinen confisciert wurde, eine große Seltenheit. Probst Leopold 
Scherschnik erhielt für das von ihm begründete Museum ein Exemplar 
derselben vom Rector der hiesigen evangelischen Schule D. Piesch 
geschenkt. Ein zweites Exemplar befindet sich im Archive des k. L 
Kriegs-Ministeriums in Wien. Nigrini selbst wurde wegen Herausgabe 
dieser Karte mit einer Geldstrafe von 100 Ducaten belegt und kehrte 
in sein Vaterlaud zurück. 

Auf Kogler folgte im Rectoratc 1724 der aus Brieg gebürtige,, 
seit 1725 als Conrector der Anstalt wirkende Johann Gottfried Schu- 
chardt, dessen um das Jahr 1725 erschienener Programm-Aufsatz „De 
Providentia Dei singulari circa Scholas Silesiae" von seinem Fleiße 
und seiner Liebe zur Schule zeugt. Als derselbe aber schon nach 
einjähriger Thätigkeit als Pastor nach Jaksebenau im OelsVischen 
gieng, wurde an seine Stelle der tüchtige Jcrichovius von Löbau aus 
der Lausitz berufen, dem G. Sarganek aus Nieder-Suchau als Con- 
rector, und außer dem schon genannten Fabri auch Macher aus Bielitz, 
Johann Krieger aus Teschen, Böhmel aus Brieg, etwas später auch 



Digitized by Google 



- 181 - 



Knoch als Schulcollegen in den untern Claasen, sowie Scholtze als 
Lehrer der Quinta und Liberda als Lehrer der Sexta förderlich zur 
Seite standen. Unter ihnen nahm die Schule einen ganz besonderen 
Aufschwung, wozu der aus Tepelwode im Münsterberg' sehen im J. 1721 
als Pastor primarius und deutscher Prediger berufene Johann Adam 
Steinmetz wesentlich beitrug, der sich namentlich als Schulinspector 
um die Verfassung der Schulordnung und um den Unterricht große 
Verdienste erwarb. 

Einen Einblick in das innere Leben der Schule in jener Zeit 
gewähren die „Schul-Leges vor die Docentes und Discentes,* welche 
in drei Abschnitten von den allgemeinen Pflichten der Lehrenden und 
Lernenden, von der für jeden Unterrichtsgegenstand besten Lehrart, 
von der Disciplin in der Schule, vom Gebet, vom Gebrauch des 
heil. Abendmahls, von Prüfungen, Versetzungen, Aufnahme, Entlassung 
der Schüler und vom Schulgelde handeln. Gelehrt wurden nach 
diesen Leges in der Schule: Religion, die nöthigen Landessprachen, 
Latein, Griechisch, Hebräisch, Frauzösisch, Philosophie, Mathematik, 
Geschichte, Geographie, Genealogie, Heraldik, Oratorie, Poesie, 
Musik. 

Der Zudrang der Schüler zur neuen Anstalt aus Schlesien, Mähren, 
Böhmen, Ungarn, Polen steigerte sich von Jahr zu Jahr. Im J. 1711 
war ein Gebäude aus Holz mit 8 Zimmern für die Zwecke der Schule 
in Verwendung, im J. 1725 konnte aus den Ergebnissen der von 
Steinmetz und Muthmann eingeleiteten Sammlungen ein gemauertes Ge- 
bäude für die Jesus-Schule, das jetzige evangelische Volksschulgebäude, 
mit 5 Unterrichtsclassen und eben so viel Lehrerwohnungen aufgeführt 
werden. Eine Störung in der Entwicklung der Schule in Bezug auf 
den Unterricht, die Frequenz und die durch Steinmetz in der Gründung 
begriffene Verpflegungs- Anstalt für Schüler (das heutige Alumneum) 
trat ein, als die Pastoren J. A. Steinmetz, J. Muthmann und S. L. 
Sassadius, sowie der Kector Jerichovius und der Conrector G. Sar- 
ganek*), des in" Schlesien streng verpönten Pietismus verdächtig, ihres 
Amtes entsetzt wurden und Teschcn für immer verließen. Die Stcin- 
metz'sche Versorgungs- Anstalt wurde aufgehoben. Seit dieser Zeit 

*) Sarganek starb in Halle den 25. Mai 1743 als Iiispector des königlichen 
Waisenhauses. Er schrieb: „Kurzgefasste Passionsgeschichte der Charwoche nach 
den Tagen und Stuuden derselben;" weiter „Die Berechnung der Süudenschuldeu," 
ZUllichau 1720, und eine Geometrie in Tabellen, Halle 1739. 



Digitized by Google 



— 182 - 



gerieth die Schule in Verfall und erreichte das ganze Jahrhundert 
hindurch nicht mehr die frühere Blüte. 

Im J. 1734 fiuden wir als Schulrector Christian Hentschel, dem 
bald der von J. A. Steinmetz, damals Abt zu Kloster-Bergen bei 
Magdeburg, empfohlene Johann Ernst Gottlieb Radetzky von Radetz 
folgte. Er wirkte bis 1743 als Rector, dann als Pastor in Rössnitz, 
1747 als Pastor und Senior in Juliusberg, 1751 als Pastor, Con- 
sistorialrath und Superintendent in Oels. 

Nach seinem Abgange fiel es schwer, eine geeignete Kraft für 
diese Stelle zu gewinnen, bis Steinmetz den Christoph Hennike, 
einen seiner Conventualen und Präceptoren empfahl, welcher aa> 
5. November 1749 in sein Amt eingeführt wurde. 

Als Conrector wirkte um das Jahr 1740 — 1750 Traugott Langer,, 
welcher im letztgenannten Jahre als Pastor nach Preußisch- Schlesien 
abgieng. Als Lehrkräfte der Anstalt finden wir in jener Zeit noch 
verzeichnet: Wenzel Chirak seit 1730, Tobias Schubert, Schulcollege 
bis 1736, hierauf Pastor an der Gnadenkirche ; Johann Ehrgott Fabri, 
Sohn des Andreas Fabri, College und Cantor um 1742 bis 1749, er 
legte sein Amt nieder und war später Lehrer an der Schule zu Oels ; 
Johann Christian' Bockshammer, College und Lehrer der polnischen 
Sprache um 1740, im Amte bis zu seinem Tode in Teschen 1775; 
Martin Thielisch, College und Organist um 1746 — 1775, gestorben 1776: 
Christian Blochraann, Candidat der Theologie, Küster und Lehrer bis 
1738, in diesem Jahre seines Amtes enthoben. An des Conrectors 
Langer Stelle kam (1751 bis 1763) Ehrgott Michael Muthmann, ein 
Sohn des schou erwähnten Johann Muthmann. 

Von dieser Zeit an wurde durch Allerhöchste Verordnung die 
Stellung und Wirksamkeit des Lehrpersonales der Schule insoweit ge- 
regelt, dass die Rectoren und Lehrer derselben vor ihrer Bestellung 
von dem Consistorium geprüft und zu hochortiger Bestätigung vor- 
geschlagen werden mussten. 

Im J. 1764 kehrte Hennike nach dem Tode seiner Gemahlin 
mit zwei Kindern in seine Heimat zurück, und weil es im Reiche an 
geeigneten Lehrkräften fehlte, Ausländern aber kein Zutritt gestattet 
war, so konnte erst im Jahre 1771 das Rectorat wieder besetzt werden. 
Benjamin Gottlieb Schubert, Sohn des Teschner Predigers, erhielt die 
Stelle. (1771—1782). 



Digitized by Google 



- 183 — 



Inzwischen war im Jahre 1765 Christoph Konrad Werner an 
des gestorbenen Muthinann Stelle als Conrector (gest. 10. Sept. 1776 
im Alter von 54 Jahren) bestellt worden, und bis zum Jahre 1771 
lehrte als College Christian Fröhlich ; in dem genannten Jahre wurde 
derselbe Pastor der hiesigen Gnadenkirche. Im Jahre 1776 wurde Ernst 
Ludwig Schubert, Bruder des Rectors, zum Conrector (1776— 1782) und 
Johann Christian Thielisch, Sohn des Martin Thielisch, als College, 
Cantor und Organist, im J. 1778 Johann MiZia und Johann Gott- 
fried Kotschy, der erstere als College, der letztere als Elementarlehrer 
bestellt. 

Das Schulinspectorat übernahm nach dem Tode (1737) des seit 
Beginn der 30er Jahre mit der Inspection betraut gewesenen deutschen 
Predigers Christian Wilhelm Henrici, 1739 Johann Gottfried Schu- 
chardt, der, wie wir gesehen, schon früher als Rector und Conrector 
an der Anstalt gewirkt hatte. Das mit seinem Tode im Jahre 1759 
erledigte Schulinspectorat wurde 1765 dem Pastor Tobias Schubert 
und nach dessen 1777 freiwillig erfolgter Amtsresignation dem Pastor 
Traugott Bartelmus im April 1778 anvertraut, welcher dieses Amt bis 
zum J. 1809 mit rühmlichem Eifer verwaltete. Im Druck erschienen 
von ihm mehrere Gedächtnisreden, daruuter: „Der preiswürdige Rath 
Gottes Uber seinen Gesalbten — bei den trauervollen und feierlichen 
Exequien in der Gnadenkirche Augsburgischer Confession von der 
Stadt Teschen den 31. Dec. 1780 erwogen," Troppau. J. G. Trassier 
1 78 1 5 „Historisch-religiöses Denkmal bei der Feier der hundertjährigen 
Dauer des öffentlichen Gottesdienstes und Schulunterrichtes in der 
Gnadenkirche und Schule A. B. von der Stadt Teschen am 24. Mai 
1809 errichtet," Teschen bei J. Prochaska 1809. 

Bartelmus' und des Kirchenvorstandes Friedrich Freiherrn v. Kaiisch 
Bemühungen gelang es, die Schule wieder zu heben, die Schülerzahl 
zu vermehren. Durch freiwillige Beiträge wurde wieder der Bedarf für 
die Verpflegung von 30 unbemittelten Zöglingen gedeckt, deren Unter- 
halt aber durch den Umschwung der Verhältnisse in den nächsten 
Jahren immer schwieriger sich gestaltete. 

Nach Verkündigung des Tpleranzpatentes vom 13. October 1781 
gieng der Rector Schubert 1782 als Pastor nach Bielitz, worauf Johann 
Tobias Schubert, ein Bruder der beiden genannten Schubert, früher 
Rector in Oels, an seine Stelle trat. Der Bruder desselben, Conrector 
Ernst Ludwig Schubert, folgte einem Rufe als Pastor nach Hillers- 



Digitized by Google 



184 - 



dorf, Thielisch und Miiia als Pastoren, der erstere nach Scharten bei 
Efferding, der letztere nach Biala, und der 1783 aus Niederschlesien 
berufene Candidat der Theologie Langer, Sohn des schon erwähnten 
Conrectors, wurde nach neunmonatlicher Wirksamkeit seines Amtes 
enthoben. Nach des Rectors Schubert Ableben, am 21. December 
1785, wurde Leiter der Schule David Picsch, gebürtig aus Bielitz, 
und zwar bis 1791 als Conrector und von da bis 1802 als Rector, 
ein Mann, ausgezeichnet durch gründliches Wissen und pädagogischen 
Takt, der ernstlich bemüht war, das innere Leben der Schule zu 
kräftigen. Er starb am 9. August 1802*). Er versah mit Kotschy 
allein den Unterricht in der Schule durch 5 1 /? Jahre. Als Conrector 
wirkte von 1791 — 1800 Johann Chmiel, und als dieser als Pastor 
nach Ernsdorf gieng, Johann Rakowsky von 1800 — 1802, später Pastor 
in Weichsel. 

Aus der Zeit von 1802 — 13 sind als Lehrer der Jesus-Schule 
noch zu verzeichnen: Karl Josef Nikolaides, welcher gleichzeitig mit 
Franz Ludwig Andresky in die Anstalt kam, aber schon den 17- 
April 1803 an die hiesige Kirche als Vicar und 1805 als Prediger 
nach Nawg't berufen wurde; Adam Kukufsch, College 1803 und 1804, 
hierauf Pastor in Golassowitz in Preußisch-Schlesien ; Benjamin Erd- 
maun Krieger, Candidat der Rechte, College von 1804—1813; Karl 
Georg Rumi, Conrector von 1806 — 7, hierauf Rector in Iglo, Lehrer 
in Pressburg, in Karlowitz, Bibliothekar in Gran, und Heinrich Julius 
Kotschy im J. 1807, hierauf Pastor an der hiesigen Kirche. Nach 
Piesch übernahm das Rectorat 1805 der seit 1802 als Conrector fun- 
gierende Franz Ludwig Andresky, der ihn schon als Candidat während 
der letzten Kraukheit vertreten hatte; im J. 1807 zugleich deutscher 
Prediger. Er war der erste, welcher diese Doppelstellung bekleidete. 

Es sei hier erwähut, dass vom November des Jahres 1805 bis 
28. December 1807 der Militärschule des Infanterie-Regimentes Graf 
Wenzel Colloredo von Olmütz 2 Classen und 6 Wohnzimmer einge- 
räumt, in den Jahren 1813 und 1814 aber, ebenso wie es in dem 
Jahre 1858/59 geschah, die ganze Schule in ein Militärspital umge- 
wandelt wurde. Begreiflicher Weise blieben diese durch die Zeit auf- 
genöthigten Verhältnisse nicht ohne Rückwirkung auf die Schule. 

*) Außer Gelejrenheitsfredichteu erschien von ihm im Drucke des Abtes 
Franz Catti Naturgeschichte von Sardinien aus dem Italienischen, 3 Theile mit 
Anmerkungen, Kupfern und Vignetten, Leipzig 1784. 



Digitized by Google 



— 185 - 



Zu Ende des Jahres 1806 zählte das Gymnasium in 4 Classen 
nur 14 Schüler. Übrigens wurde immer an dem ursprünglichen Lehr- 
plan und an der Stoinmetz'scken Schulordnung festgehalten. Außer 
den gewöhnlichen Gymnasial-Unterrichts-Gegenständen wurde die 
deutsche, französische, polnische und hebräische Sprache, Geometrie, 
Naturkunde und bis 1810 philosophische Propädeutik gelehrt. Mit 
dieser Vorbilduug wandten sich die Schüler der Anstalt den Univer- 
sitäts-Studien zu, die sie theils an österreichischen, theils an nicht- 
österreichischen Universitäten zurücklegten. 

Mit a. h. Entschließung vom 9. November 1810 wurde durch 
Se. Maj. den Kaiser Franz zum Zwecke der Heranbildung tauglicher 
Candidaten für Pastoren-Stellen die Organisierung der Anstalt in ein 
sechsclassiges, theologisches Gymnasium für die Evangelischen der 
deutsch-galizischen Erblaude angeordnet. Es sollte aus einer Vor- 
bereitungsclasse und 6 ordentlichen Classen bestehen, jede der 3 letzten 
Classen mit zweijährigem Cursus, und deutschen, Gymnasial- und 
theologischen Unterricht ertheilen. 

Die angeordnete und beabsichtigte Organisation aber kam unter 
dem Drucke der Jahre 1812 — 15, und weil im Jahre 1821 in Wien 
eine protestantisch-theologische Facultät gegründet wurde, nicht voll- 
ständig zur Ausführung. Es wurden nur die ehemaligen 4 Classen 
mit zweijährigen Cursen organisiert, worunter die erste als Volksschule, 
die drei übrigen als die 6 Classen der Staatsgymnasien sich darstellten. 

Den Unterricht ertheilten vier Lehrer, für welche ein jährlicher 
Staatszuschuss von 400 Gulden bewilligt wurde. Die Aufsicht war 
einem eigenen, unentgeltlich verwalteten Schul-Ephorat, bestehend aus 
den beiden Predigern der polnischen Gemeinde und dem Kirchen- 
Vorstande, übertragen ; die Oberaufsicht führte die Landesstelle. 

Als Rector wirkte von 1817 — 1824 J. G. Lumuitzer, zugleich 
deutscher Prediger und Lehrer der 5. und 6. Classe, bekannt durch 
die Herausgabe naturhistorischer Tafeln und eines Lehrbuches der 
Naturgeschichte, und von 1824 — 38 Ch. Traugott Sittig aus Bielitz, 
in den Jahren 1813 — 1824 Lehrer der 3. und 4. Classe, von 1824—1838 
der 5. und 6. Classe. 

Als Lehrer waren in jener Zeit an der Anstalt noch beschäftigt, 
und zwar als Lehrer in der 1. und 2. Gymnasialclasse : Friedrich 
Traugott Kotschy, welcher als Pastor in Efierding in Oberösterreich 
starb; Johann Franz Schimko (1814 — 1818), starb als Senior in Bielitz; 



Digitized by Google 



— 186 — 



Zlik Andreas (1818 — 1821), starb als hierortiger Pastor; Wilhelm 
Raschke (1821 — 1823), starb als Pastor" in Caraeral-Ellgoth ; Jobann 
Ciegiel (bis 1824) ; Johann Kozdon (bis 1832) ; Franz Winkler (1832 bis 
1835); Paul Kaisar (an der Anstalt von 1835—1865); Johann Knips 
(1840— gest. 1843); Bernhard Folwarczny (bis 1847), im J. 1848 in der 
3. und 4. Classe, jetzt Pastor in Bludowitz. In der 3. und 4. Classe unter- 
richteten: Gustav Heinrich Klapsia (an der Anstalt von 1824 — 1865); 
Gustav Chmiel (1826—1830), hierauf Pastor in Golassowitz; Eduard 
Fischer (1830— gest. 1832); Jakob Galgon aus Ungarn (1832 — 1834), 
später Pfarrer im Banate; Georg Drost, vordem Vicar in Hillersdorf 
(1834— gest. 1836); Karl Ludwig Fukala (gest. 1840); Johann 
Kukutsch (1848 bis 1865). In der 5. und 6. Classe lehrten: Samuel 
Steymann aus Brieg (1813 — 1814), welcher jedoch als Ausländer nicht 
bestätigt wurde; Eduard Glatz aus Wien (1837 — 1840), hierauf Lehrer 
in Pressburg und Pest; Julius Traugott Koziel (1840 — 1841). Als 
Professor des philosophischen Cursus finden wir: Heinrich Leberecht 
Sittich, welcher seit 1843 — 1847 Lehrer der 3. und 4. Classe gewesen; 
ferner Adolf Kolaczek, Candidatus Juris, und Dr. Einst Plucar aus 
Brünn, früher Lehrer an der evangelischen Schule in Triest, gest. 
am 25. März 1858 als Lehrer des evangelischen k. k. Staatsgym- 
nasiums. 

Auf Grund einer a. h. Entschließung vom 9. Juni 1835 sollte 
endlich das Gymnasium als vollständige Vorbildungs-Anstalt für künf- 
tige evangelische Theologen organisiert werden. Es sollten drei Haupt- 
schulclassen, die erste in 2 Abteilungen, 6 Gymnasialclassen und 
zwei philosophische Jabrescurse nach der Verfassung der deutschen 
Gymnasial- und philosophischen Studien bestehen, in die letzteren 
auch das Hebräische und die Weltgeschichte einbezogen werden. 
Über Erziehungskunde und österr. Staatengeschichte sollten eigene 
Vorlesungen gehalten werden. Naturgeschichte hatte für die im Aluui- 
neum befindlichen Zöglinge einen Obligat-Gegenstand zu bilden. Die 
Direction der Hauptsehnle sollte einer der Lehrer der Schule, die 
Präfectur des Gymnasiums ein Teschner Pastor, den Religionsunter- 
richt am Gymnasium ein eigens hiezu bestellter Religionslehrer be- 
sorgen, die Direction der philosophischen Anstalt ein Ehrenamt sein. 
Mit Ausnahme der Religionsbücher waren die an den k. k. Lehran- 
stalten vorgeschriebenen Bücher zu gebrauchen und die für diese 
Anstalten gegebenen Vorschriften hatten auch hier zu gelten. — Die 



Digitized by Google 



- 187 — 



endgiltige Errichtung eines philosoph. Cursus mit zwei Jahrgängen 
wurde erst mit Studienhofcommissions-Decret vom 20. October 1845 
bewilligt, und am 13. September 1847 erfolgte die Eröffnung der 
beiden Jahrgänge unter Mitwirkung der beiden geistlichen Ephoren 
Gustav Heinrich Klapsia und Andreas £lik als Lehrer der Religions- 
wissenschaften, der Pädagogik und der polnischen Sprache. 

Infolge der im Jahre 1849 erfolgten Organisierung der öster- 
reichischen Gymnasien gieng das evangelische Gymnasium als Staats- 
gymnasium in die Erhaltung des Staates über, und zwar wurde mit 
Allerhöchster Entschließung Sr. k. k. Majestät Franz Josef I. vom 
9. Juni 1850 angeordnet, dass das Gymnasium eine zeitgemäße Reform 
erhalte, und, insoweit die eigenen Einkünfte des Institutes zur Deckung 
der erforderlichen Auslagen nicht hinreichten, in die Erhaltung des 
Staates übernommen, die diesbezügliche Verhandlung aber sogleich 
gepflogen werde. Infolge dieser Verhandlung wurde mit dem Erlasse 
der k. k. schlesischen Statthalterei vom 30. Septbr. 1851 der Pastor 
und Ephor Gustav Heinrich Klapsia mit der Leitung der Anstalt 
provisorisch betraut und die Organisierung der Schule in ein acht- 
clasaiges Staatsgymnasium sofort eingeleitet. 

Mit Allerhöchster Entschließung vom 18. November 1855 wurde 
das k. k. evangelische Staatsgymnasium definitiv als vollständiges 
achtclassiges erklärt. An Klapsias Stelle, welcher als Religionslehrer 
der Anstalt bestellt wurde, übernahm im Jahre 1859 über Verord- 
nung des hohen k. k. Ministeriums für Cultus und Unterricht die 
provisorische Leitung der Anstalt der Director des evangelischen 
Gymnasiums zu Modern in Ungarn, Johann Kalincak. 

Der Status des Lehrkörpers war in diesem Jahre, nachdem Pro- 
fessor Emil Leonhard Wiener aus Wolmar in Lievland, seit lb\ Sep- 
tember 1851 Supplent, seit 28. Jänner 1856 wirklicher Lehrer des 
Gymnasiums, am 27. Jänner 1858 gestorben war, und Johann Kaspar 
Örtel aus Schönbach in Böhmen, Supplent von 1852 — 1854, als Pastor 
abgegangen war, folgender : 

1. Johann KalinCak, geb. am 10. August 1822 zu Fölsö-Zaturcs 
im Thurotzer Comitat in Ungarn, betrieb seine Gymnasialstudien in 
Sz. Ivan, Gömör und Leutschau, besuchte den philosophisch-theolo- 
gischen Ours in Pressburg, studierte Philosophie, Theologie und Lin- 
guistik in Halle. Im October 1845 wurde er Hauslehrer beim k. k. 
Bergrath Landerer in Windschacht, am 5. November ]846 Professor 



Digitized by Google 



— 188 - 



der Philosophie und Rector am evangelischen Gymnasium zu Modern 
und als solcher zugleich seit 1850 substituierter, seit 1852 wirklicher 
Districtual-Notar der evang. K. C. Superintendenz diesseits der Donau 
für das deutsche Concept, durch Erlass des k. k. Unterrichtsministeriums 
vom 19. April 1858 Director des Tcschncr Gymnasiums. 

2. Gustav Heinrich Klapsia, geb. den 19. März 1799 zu Erns- 
dorf in Üsierr. -Schlesien, besuchte das Gymnasium in Teschen und 
Pressburg, studierte Theologie, Philosophie und Philologie an der 
Universität und der evang.-theologischen Facultät in Wien. Er wurde 
am 1. Juni 1824 Lehrer und Conrector am hiesigen theologischen 
Gymnasium, im Febr. 182G Rector in Bielitz, im Mai 1828 Pastor 
in Hillersdorf und im Uctober 1836 Pastor und Gymnasiallehrer in 
Teschen ; als solcher wurde er vom hohen k. k. mährisch-sehlesischen 
Gubernium ddto. 29. December 1836, Z. 4664, bestätigt. Durch 
Allerhöchste Entschließung vom 14. October 1847 wurde er Lehrer 
der Religionswissenschaft in den philosophischen Classen, durch Mini- 
sterialverordnung vom 16. September 1851, Z. 1535, provisorischer 
Gymnasialdirector und mit Erlass des Unterrichtsministeriums vom 14. 
August 1857, Z. 13599, der Direetion enthoben und als Religions- 
lehrer bestätigt; gest. im Oct. 1865. 

3. Andreas Zlik, geb. am 1. Mai 1802 zu Kozakowitz in Schle- 
sien, absolvierte das Gymnasium in Teschen, studierte Philosophie, 
Philologie und Theologie in Wien. Schon vor seinem Abgang zu 
den akademischen Studien in Wien vom März 1818 bis September 
1821 Lehrer an der hiesigen 2. Elementarclasse, wurde er 1824 Pastor 
in der Ramsau, 1829 in Alt-Bielitz und 1835 Pastor und Gymnasial- 
professor in Teschen. An der mit dem Gymnasium vereinigten 
philosophischen Classe lehrte er Pädagogik und infolge des hohen 
k. k. Ministerialerlasses vom 16. September 1851, Z. 1535, Religion 
im Untergymnasium. Er starb im Oct. 1865. 

4. Paul Kaisar aus Konskau in Schlesien, geb. am 13. Septbr. 
1809, besuchte das Gymnasium in Teschen und Pressburg, studierte 
Theologie in Wien; seit 1 März 1835 Grammatikal , seit 1843 Hu- 
manitätsprofessor am Gymnasium, durch Miuisterialcrlass vom 11. Sep- 
tember 1850, Z. 4727. wirklicher Lehrer am k. k. Gymnasium; er 
wirkte als solcher bis zu seinem im Mai 1865 erfolgten Tode. An 
Stelle des Professors Kaisar kam Armand Kareil, geb. am 16. Fe- 
bruar 1843 in Teschen. Derselbe studierte nach Beendigung der 



Digitized by Google 



— 189 — 



Gyranasialstudien in Teschen in den Jahren 1861 — 1864 Philosophie, 
Philologie und Geschichte an der Universität und Theologie an der 
evangelisch-theologischen Facultät in Wien und Heidelberg und wurde 
mit Erlass der Landesregierung vom 9. October 1865, zum Supplenten 
an dem evangelischen Staatsgymnasium in Teschen bestellt, mit Erlass 
des Ministers für Cultus und Unterricht ddto. 26. October 1870, 
Z. 9354, zum definitiven Lehrer in Wien, mit Erlass vom 14. Februar 
1873, Z. 1384, zum Professor am ersten k. k. Staatsgymnasium und mit 
Erlass vom 2. October 1873, Z. 11025, am vereinigten Staatsgymnasium 
in Teschen, im Jahre 1884/5 zum k. k. Bezirksschulinspector für die 
Bezirke Teschen Land, Freistadt und den Stadtbezirk Friedek ernannt, 
in welcher Stelle er bis heute mit Mühe und Ausdauer arbeitet. 

5. Heinrich Leberecht Sittig, geb. zu Teschen am 5. März 1819, 
war Schüler der Gymnasien zu Teschen und Käsmark, studierte 
Theologie und Philologie in Wien; 1842 Supplent der Humanitäts-, 
seit 1843 Lehrer der 3. und 4. Gramniatikalclasse und seit 1 847 
Professor der Philologie und deutschen Literatur an den philosophischen 
Classen, durch Ministerialerlass vom 11. September 1850 wirklicher 
Lehrer am k. k. Gymnasium. Er starb 1883 im Ruhestand in Troppau, 
wo er seit der Vereinigung der beiden hiesigen Gymnasien als Pro- 
fessor des k. k. Obergymnasiums gewirkt hatte. 

6. Karl Gottlieb Traugott Gazda, geb. zu Nieder- Bludowitz am 
21. Februar 1820, absolvierte die Gymnasialstudien zu Teschen und 
Pressburg und studierte Theologie in Wien. Seit 1844 Vicar in Nieder- 
Bludowitz, seit 1847 Lehrer und durch Miuisterialverordnung vom 
11. Soptbr. 1850 wirklicher Professur am Gymnasium. Seit dem 
Schuljahre 1873/74 wirkte er bis zu seinem Tode am 9. Februar des 
Jahres 1874 an dem vereinigten Staatsgymnasium, anerkannt von den 
vorgesetzten Behörden, geliebt von seinen Schülern, geehrt von der 
gesammten Bevölkerung, betrauert von soinen Freunden. 

7. Johann Kukutsch, geboren am 19. Jänner 1823 zu Fragstein 
in Schlesien, besuchte das Gymnasium in Teschen und Käsmark und 
studierte Theologie in Wien, wurde am 20. August 1848 Lehrer am 
Untergymnasium und durch Ministerialerlass vom 11. Sept. 1850 wirk- 
licher Lehrer am k. k. Gymnasium; 1865 in Ruhestand versetzt, 
privatisierte er einige Zeit, war hierauf Superintendential-Vicar in 
Tressdorf in Kärnten und lebt gegenwärtig in Spital an der Drau. 
An Stelle des in Ruhestand versetzten Gymnasiallehrers Johann 



Digitized by Google 



— 190 - 



Kukutsch wurde im Jalire 1865 Wilhelm Nitsch, geb. 1837 in 
Bielitz, im October 1865 zum Supplenten bestellt, in welcher Eigen- 
schaft derselbe bis März 1869 thätig war, worauf er an die Real- 
schule in Bielitz versetzt wurde, wo er als k. k. Professor seit 
dem 20. November 1870 wirkt. Au Stelle des Supplenten Nitsch 
kam nach Aufhebung des Staatsgymnasiums in Leutschau in Ungarn 
Dr. A. Gerber, welcher jedoch bald darauf, zu Ostern 1870, in seine 
Heimat berufen wurde und eine Stelle an dem königl. Gymnasium 
in Glückstadt erhielt, wo er bis heute wirkt. An Dr. Gerbers Stelle 
kam infolge Erlasses des Ministers für Cultus und Unterricht vom 
16. April 1870, Z. 3232, Hermann Scherff, welcher bereits im October 
1870 zum wirklichen Lehrer am StaatsUntergymnasium in Bielitz er- 
nannt wurde. Von hier wurde derselbe in gleicher Eigenschaft an 
das Staats-Obergymnasium in Hernais, später an das k. k. Franz- 
Josef-Obergymnasium in der Hegelgasse ernannt. 

8. Kail Friedrich Burkhardt, geb. zu Leipheim in Baiern am 
2. September 1824, besuchte das Gymnasium zu Augsburg, die Uni- 
versitäten zu Erlangen, Halle und München, wo er Philosophie, Theo- 
logie, Philologie und orientalische Sprachen studierte, promovierte zum 
Doctor der Philosophie 1846, war Erzieher zu Petersburg im Jahr 
1848, 1849 Lehrer am ägyptischen Institute zu München, 1850 Er- 
zieher in Feldkirch, legte die Lehramtsprüfung für Griechisch und 
Latein in Innsbruck ab, wurde durch Ministerialerlass vom 10. Februar 
1852, Z. 1099, Supplcnt und durch Decret des Unterrichtsministeriums 
vom 17. Sept. 1853, Z. 9558, wirklicher Lehrer, durch den hohen 
Erlass vom 11. Juni 1870, Z. 4321, zum Professor des akademischen 
Gymnasiums in Wien bestellt; seit mehreren Jahren wirkt derselbe 
Director des k. k. Franz-Josef-Gymnasiums in Wien, ist Mitglied 
des Institutes d'Afrique in Paris, publicierte auf dem Gebiete des 
Sanskrit mit allgemeiner Anerkennung aufgenommene Werke, wie 
„Sakuntala von Kalidasa u mit Commentar und Glossar, Wien 1872; 
„Flexiones prakriticae", Vratislaviae 1874. Bei seinem Abgange im 
Jahre 1870 kam an seine Stelle Professor Karl Kolbenheyer, geb. im 
Jahre 1841 in Bielitz, durch den Erlass vom 20. August 1870. 
Im Jahre 1872 trat derselbe infolge des Erlasses des Ministeriums 
für Cultus und Unterricht vom 26. Juli 1872, Z. 8345, in den Ver- 
band des Staatsgymnasiums in Bielitz, wo er noch heute erfolgsvoll 
wirkt. Der tüchtige Kenner unserer Heimat publicierte: „Flora von 



Digitized by Google 



- 191 — 



Tcschen und Bielitz", Wien 1862; „Die hohe Tatra", Teschen 1888, 
7. Autiage, Karl Prochaska. 

9. Gottlieb Biermann, geboren zu Pressburg am 12. April 1828, 
besuchte das dortige Gymnasium und studierte Theologie und Päda- 
gogik zu Jena; vom Jahre 1848—1852 mit Privatunterricht in Press- 
burg beschäftigt, 1851—1852 Lehrer an der öffentlichen städtischen 
liealschule zu Pressburg; zu Anfang des J. 1852 — 1853 an der phi- 
losophischen Facultät an der Wiener Universität immatriculiert, studierte 
er Geschichte, Geographie, deutsche Sprache und Literatur, wurde 
Mitglied des philosophisch-historischen Seminars, legte die Prüfung fttr 
Geschichte und Geographie ab, wurde mit Erlass der k. k. schlesi- 
schen Landesregierung vom 17. Mai 1856, Z. 7167 zum Supplenten 
und durch Ministerialerlass vom 31. Jänner 1857, Z. 1441 zum wirk- 
lichen Lehrer, am 8. October 1872 zum prov. Director des Gymna- 
siums ernannt. In dieser Eigenschaft verblieb er bis zur Vereinigung 
der beiden hiesigen Gymnasien 1873, in welchem Jahre er zum 
Director des k. k. Staats-Obergymnasiuins auf der Kleinseite in Prag 
ernannt wurde. Besonders verdienstvoll auf dem Gebiete der schlesischen 
Geschichte thätig, schrieb er außer zahlreichen Abhandlungen in den An- 
staltsprogrammen, in den BrUnner und in den Breslauer Vereinsschrif- 
ten, im Archiv für österreichische Geschichtsforschung in Wien etc., 
namentlich zwei Werke, die ihm einen unvergesslichen Namen sichern: 
Geschichte des Fürstenthums Teschen, Teschen 1863; Geschichte des 
Herzogthums Troppau und Jitgerndorf, Teschen 1874. 

10. Gottlieb Friedrich, geb. 20. Mai 1826 zu Pressburg, absol- 
vierte das Gymnasium zu Pressburg, studierte Theologie in Wien, 
Philologie in Leipzig, München und Wien und unterzog sich der Lehr- 
amtsprüfung für Latein und Griechisch in Wien, wurde im December 
1856 Lehrer am öffentlichen evangelischen Gymnasium zu OberschUtzen 
in Ungarn, durch Ministerialerlass vom 15. April 1858 wirklicher 
Lehrer am Teschner evangelischen Gymnasium; seit October 1873 
Professor des hiesigen vereinigten Staatsgymnasiums. 

11. Oskar £lik, geb. zu Alt-Bielitz am 16. September 1829, be- 
suchte das Gymnasium in Teschen, studierte Theologie, Philologie 
uud Philosophie in Wien, Berlin und Leipzig, wurde durch Erlass der 
schlesischen Landesschulbehörde vom 16. Sept. 1851, Z. 1613, Hilfs- 
lehrer bei dem hiesigen Gymnasium, hielt sich vom März 1852 durch 
drei Semester an der L T niversität in Wien seiner mathematischen und 



Digitized by Google 



- 192 - 

naturhistorischen Studien wegen auf, wurde durch Erlass der k. k. 
schlesischen Landesschulbehörde vom 1. Nov. 1853, Z. 2184 als Sup- 
plent der Anstalt bestellt und blieb als solcher bis 1869, in welchem 
Jahre er an die evangelische Lehrerbildungsanstalt in Bielitz als Haupt- 
lehrer berufen wurde. Er starb am 9. December 1878. 

12. Manuel Raschke, am 19. Aug. 1824 in Cameral-Ellgoth bei 
Teschen geboren, absolvierte das Gymnasium zu Teschen, Eperies und 
Pressburg, studierte Theologie in Wien, wurde 1849 Hauslehrer bei 
Frau Gasch in Biala, studierte 1851 — 1852—1853 Geographie, Ge- 
schichte und deutsche Sprache an der Wiener Universität, legte im 
Jahre 1854 sein Probejahr am hierortigen Gymnasium zurück, wurde 
durch Erlass der k. k. schles. Landesregierung vom 6. Sept. 1854, 
Z. 9530, Supplent, unterzog sich 1858 der Lehramtsprüfung für Geo- 
graphie und Geschichte in Prag und wurde am 5. Juli 1860 zum 
definitiven Gymnasiallehrer an der Anstalt ernannt. Als Professor des 
vereinigten Staatsgymnasiums in Teschen trat derselbe im Jahre 1882 
in den Ruhestand und domiciliert derzeit in Dornbach bei Wien. Wir 
haben von ihm folgende Schriften: „Proben und Grundsätze der 
deutschen Schreibung aus 5 Jahrhunderten, w Wien 1862, „Deutsche 
Männer, Bilder aus der Geschichte des deutschen Volkes von Hermann, 
dem Cherusker, bis auf unsere Tage mit 317 Original-Holzschnitten," 
Teschen, Prochaska; „Der politische Theil des Geschichtsunterrichtes," 
Programmaufsatz vom Jahre 1870 etc. 

13. Rudolf Bartelmus, am 17. April 1833 in Teschen geboren, 
absolvierte das Gymnasium in seiner Vaterstadt, studierte sodann Physik, 
Mathematik, Geometrie am polytechnischen Institute, Mathematik, Astro- 
nomie und Philosophie an der Universität zu Wien und wurde durch 
Erlass der k. k. schlesischen Landesregierung vom 7. Sept. 1857 zum 
Supplenten der Teschncr Anstalt ernannt. Am 5. Juli 1860 wurde er als 
definitiver Gymnasiallehrer bestellt, wirkte am Gymnasium in Leutschau 
bis 1869, seit diesem Jahre wieder am Teschner evang. Gymnasium 
bis Ende Februar 1873, seit welcher Zeit derselbe auf Grund des 
Erlasses des Min. für C. u. U. vom 13. December 1872, Z. 13.949, 
als k. k. Bezirksschulinspector für die Bezirke Teschen, Bielitz und 
Freistadt bis zum Jahre 1884 85 fungierte, in welchem Jahre er zum 
Director der k. k. Oberrealschule in Troppau befördert wurde. An 
seine Stelle trat in den Verband des Gymnasiums mit Erlass des 
k. k. Landesschulrathes vom 15. März 1873 F. E. Schüller als 



Digitized by Google 



— 193 — 



Supplent, gieng jedoch schon mit Ende des Schuljahres an die Real- 
schule in Prossnitz Uber. 

Zu den im Voranstehenden aufgezählten Mitgliedern des Lehrkör- 
pers war am 18. Oct. 1862 der Lehramtscanditat der Wiener Univer- 
sität Dr. Joh. OdstrCil, geboren im Jahre 1837 in Klobouk in Mähren, 
als Lehrer für Mathematik und Naturlehre hinzugekommen ; seit Octo- 
ber 1873 Professor des vereinigten Staatsgymnasiums. Als Ergebnisse 
eingehender Studien auf dem Gebiete seiner Unterrichtsfächer publi- 
cierte er eine Reihe wissenschaftlicher Arbeiten und Recensionen, auch 
ein Lehrbuch der Physik für Unterrealschulen und Untergymnasien. 
Im Jahre 1887 folgte derselbe einem Rufe zur Dienstleistung im k. k. 
Ministerium für Cultus und Unterricht. Inmitten reger Thätigkeit ereilte 
ihn am 4. Juli 1888 der Tod. 

Außerdem wirkte in den Sechziger Jahren der Lic. Theol. J. K. 
Borbis als Religionslehrer an der Anstalt, welcher den 29. Jänner 1870 
infolge Entscheidung des h. k. k. Min. für C. u. U. v. 10. Jänner 
1870 seine Thätigkeit am Gymnasium abschloss. Im Anstaltsprogramm 
von 1867 schrieb er „Über den religiösen Unterricht am k. k. evang. 
Gymnasium in Teschen." 

Mit dem Erlasse des k. k. Unterrichtsministeriums v. 15. Feb. 1873, 
Z. 226, wurde der Hauptlehrer Dr. Anton Pelleter, geboren im Jahre 
1836 in Sandau in Böhmen, in der Eigenschaft eines wirklichen Lehrers 
an die Anstalt berufen. Schon im Laufe der großen Ferien zum Lehrer 
an der königl. Gewerbeschule zu Brieg in Preußisch-Schlesien er- 
nannt, wurde er auf sein Ansuchen mit Ende September seines 
Dienstes enthoben. Er wurde seither an der k. k. Oberrealschule in 
Bielitz angestellt, wo derselbe noch heute thätig ist. 

Als von besonderem Interesse oder besonderer Bedeutung für die 
Geschichte der Anstalt heben wir aus der Chronik noch die nach- 
stehenden Thatsachen heraus. 

Im Jahre 1859 feierte die Lehranstalt ihr ISOjähriges Jubiläum. 

Am 16. April 1860 begieng die Anstalt den 300 jährigen Sterbe- 
tag Melanchthon's im Beisein des zu derselben Zeit beide Gymnasien 
inspicierenden Landesschulinspectors Andreas Wilhelm. Melanchthon's 
Verdienste um das Schulwesen und den Humanismus wurden vom 
Professor G. Biermann in der Festrede gewürdigt. 

Beständige Supplierungen und die Kriegsereignisse des Jahres 1866 
waren begreiflicher Weise Unterrichtshindernisse, der Lehrstoff konnte 

13 



Digitized by Google 



— 194 — 



nicht beendigt, das Schuljahr musste mit 7. Juli geschlossen werden. 
Desgleichen litt der Unterricht auch im folgendem Jahre wegen der 
dreimonatlichen Ferien. Im Jahre 1868 bewilligte Se. k. k. Aposto- 
lische Majestät zum Neubau des Gymnasiums 28.000 fl. Der erste 
Spatenstich erfolgte den 16. März 1868. In demselben Jahre wurde 
F. Wilhelm Schubert zum confessionellen Schulinspector der An- 
stalt ernannt; er inspicierte v. 18. — 23. Mai 1868 und hielt am 
28. Juli die Maturitätsprüfung ab, die jedoch an dem 14. Juli 1869 
abermals unter dem Vorsitze des k. k. Landesschulinspectors Andreas 
Wilhelm vorgenommen wurde, nachdem mit Decret vom 13. Juli 1869 
der k. k. Schulrath Fr. Wilhelm Schubert zum Director des Gym- 
nasiums ernannt und der bisherige, durch volle 10 Jahre provisorisch 
bestellte Director Job. KalinCak mit einem Gehalte von 500 fl. in den 
Ruhestand versetzt worden war. Die Austalt verlor in diesem Jahre 
endgiltig ihren confessionellen Charakter und wurde als zweites Staats- 
gymnasium erklärt. Vom 16. — 21. Mai inspicierte der Landesschul- 
inspector Andreas Wilhelm zum letztenmale die Anstalt, indem er 
nach mehr als 40jähriger ehrenvollster und erfolgreichster Amts- 
wirksamkeit am 21. August 1870 in den Ruhestand trat. 

Die Verordnung vom 9. April 1870, durch welche die Gehalte 
der Directoren und Professoren an den vom Staate erhaltenen Mittel- 
schulen geregelt wurden, besserte wesentlich die materielle Lage, be- 
sonders der eine längere Reihe von Jahren dienenden Lehrer. 

Am 17. Jänner 1871 wurde das Gymnasium durch einen Besuch 
des k. k. Landespräsidenten Freihorrn Alexander v. Summer erfreut. 
Derselbe nahm sowohl das alte, als auch das neue Gymnasialgebäude, 
welches damals seiner Vollendung entgegensah, in Augenschein und 
besichtigte das physikalische Cabinet und die Bibliothek. In der- 
selben Woche inspicierte der k. k. Landesschulinspector Dr. Josef 
Auspitz den Unterricht in den realistischen und am 28. Jänner der 
k. k. Landesschulinspector Dr. Gustav BozdÖch in den humanistischen 
Fächern der Anstalt. Zur Vornahme der MaturitsprUfungen wurden 
in diesem Jahre für das 1. Staatsgymnasium der Director und Schul- 
rath Wilhelm Schubert, für das 2. Staatsgymnasium der Director 
und Schulrath Gabriel bestimmt. Am 24. Mai d. J., als dem Gedenk- 
tage der Grundlegung der hiesigen evangelischen Kirche, begieng die 
evangel. Kirchengemeinde den festlichen Einweihungsact des neuen 
Gymnasialschulgebäudes mit Predigten in der Kirche und vor dem 



Digitized by Google 



— 195 - 



Anstaltsgebftude, feierlicher Eröffnung des Thores und Umzug in don 
Räumlichkeiten. 

Während der Ferien dieses Schuljahres wurde mit Erlas3 des 
k. k. schles. Landesschulrathes v. 15. Sept. 1871, Z. 2199, der Di- 
rection die Mittheilung gemacht, dass die Oberclassen des früheren 
evang., jetzt 2. Staats-Gymnasiums, einzugehen haben und wegen des 
Bestandes des Untergymnasiums mit der Kirchengemeinde Unterhand- 
lungen zu pflegen seien. In Ausführung dieses Erlasses wurden vom 
5. bis 8. Febr. 1872 wegen Regelung des bezüglich des zweiten Staats- 
gymnasiums in Tescheu zwischen dem Staat und der evang. Kirchcn- 
gemeinde obwaltenden Verhältnisses unter dem Vorsitze des k. k. Re- 
gierungsrathes J. Krulich mit den Bevollmächtigten der Kirchen- 
gemeinde Dr. Leopold von Otto, Pfarrer in Teschen, Johann Glajcar, 
Grundbesitzer in Schibitz, Job. Sliwka, Lehrer in Teschen, Job. Szy- 
gut, Lehrer in Punzau, Arnold Zlik, Pfarrer in Teschen, unter Bei- 
ziehung des Professors G. Biermann die commissionellen Verhand- 
lungen gepflogen. 

1872: Das neue Schuljahr wurde am 5. October im neuen Gym- 
nasialgebäude begonnen. Bald darauf, am 8. October, kam dem Di- 
rector Wilhelm Schubert die Weisung zu, in gleicher Eigenschaft die 
Leitung des Untergymnasiums in Bielitz zu übernehmen und den neuen 
Posten un verweilt anzutreten. Zugleich wurde verordnet, dass Director 
Schubert die einstweilige Führung der Directionsgeschäftc des 2. Gym- 
nasiums dem Professor G. Biermann zu übertragen habe. 

Den 7. und 8. Juni inspicierten die k. k. Landes-Schulinspectoren 
Theodor Wolf und Josef Dwofak das Gymnasium. Zu den Maturitäts- 
prüfungen wurde ftir beide Gymnasien der Director und Schulrath Willi. 
Schubert als Leiter bestimmt. 

1873: Am 29. Juli pflog der k. k. Regierungsrath Josef Krulich 
Verhandlungen inbetreff der Vereinigung beider Gymnasien, und nach- 
dem diese in erwünschter Weise vorgeschritten waren, begannen mit 
der Stadtgemeinde Teschen die Verhandlungen wegen Übernahme 
der Communal-Unterrealschule vonseiten des Staates und wegen Coni- 
pletierung derselben zu einer Oberrealschule. 

Im Aug. 1873 wurde der Director am 2. Gymnasium in Graz, 
Anton Maresch, zum Landesschulinspector für die schles. Mittelschulen 
bestellt, als solcher wirkte er energisch und erfolgreich bis zum Aug. 
1875, zu welcher Zeit er zur Dienstleistung in das Min. für C. und 

13* 



Digitized by Google 



- 196 - 



U. berufen, nach einiger Zeit aber zum Landesschulinspector für die 
Mittelschulen Niederösterreichs ernannt wurde. 

Am 1. October, 5 Minuten vor 8 Ubr, kam die telegraphische 
Weisung, die Eröffnuug des Schuljahres im 2. Staatsgymnasium habe 
bis auf weiteres zu unterbleiben. Die Wiener Zeitung brachte abend* 
die officielle Kunde, Se. Majestät habe mit Allerhöchster Entschlie- 
ßung vom 26. September die Vereinigung der beiden hierortigen Gym- 
nasien als vereinigtes Staatsgymnasium unter der Leitung eines ge- 
meinsamen Directors und die Übernahme der Communal-Unterrealschule 
vonseiten des Staates und die Completierung zu einer Oberrealschule 
vom 1. October 1. J. an zu genehmigen geruht. 

Die Eröffnung des nunmehr einzigen Gymnasiums fand in dem 
neuen Gebäude des 2. Gymnasiums nach Ernennung des Directors 
und der Lehrer am 13. October statt. Vergl. „Das k. k. katholische 
Gymnasium." S. 167. 

Als Rest der ehemaligen evangelischen Schule besteht die vier- 
classige evangelische, mit dem Öffentlichkeitsrechte ausgestattete Privat- 
volksschule für Knaben und Mädchen, untergebracht im alten Gebäude 
des evangelischen Gymnasiums auf dem evangelischen Kirchenplatze, mit 
einer Frequenz von 263 Schülern im abgelaufenen Schuljahre. Als Leiter 
derselben, beziehungsweise Oberlehrer ist Adam Wallach bestellt, als 
Lehrer Georg Kluss, als Unterlehrer Paul Raschka und Paul Kapustka. 



22. Das Aluinncuui. 

Mit dem evangelischen Gymnasium verbunden und auf dessen 
Frequenz von bedeutendem Einfluss, da es von Studierenden evange- 
lischer Confession aus den verschiedenen Österreichischen Kronländern, 
welche in der einzigen evangelischen Lehranstalt dieser Art ihre Stu- 
dien machen wollten, mit Vorliebe aufgesucht wurde, war das heute 
noch bestehende Alumneum als Pflegeanstalt für arme Schüler, die 
darin Wohnung, Kost, Wäsche, Beleuchtung, Beheizung, ärztliche Be- 
handlung erhalten. Derzeit ist das Institut auch den Schülern der 
k. k. Realschule und der k. k. Lehrerbildungsanstalt zugänglich. Die 
erforderlichen Gebäude auf dem evangelischen Kirchenplatze in der 
unmittelbaren Nähe des k. k. vereinigten Staatsgymnasiums hat die 
Kirchengemeinde beigestellt, die Baulichkeiten und Einrichtungsstücke 



Digitized by Google 



— 197 - 



aber wurden bisher durch repartierte Beiträge von den sämmtlichen 
evangelischen Haus- und Grundbesitzern in Schlesien bestritten. Gegen- 
wärtig ist die Zahl der Beneficiarien auf 58 bestimmt, für welche ein 
Betrag von 70 bis 90 Gulden per Kopf jährlich zu zahlen ist. Eine 
jährliche Beihilfe von 315 Gulden gewährt das Bludowski'sche Stif- 
tungslegat, und aus dem Pauschale der evangelischen Kirche fließen 
dem Institute jährlich 300 fl. zu. Den nächsten Anspruch auf die 
Aufnahme in die Anstalt haben Söhne von Pastoren und Schul- 
lehrern. Die Oberaufsicht über dieselbe hat das Presbyterium der 
evangelischen Kirchengemeinde in Teschen, wohin auch die Aufnahms- 
gesuche unter Beifügung von Schul-, Armuts- und Impfungszeugnissen 
zu richten sind. Die specielle Ökonomie besorgt ein aus dem evange- 
lischen Presbyterium gewähltes Comite\ die Disciplinaraufsicht führt 
gegenwärtig der k. k. Bezirksschulinspector, Gymnasialprofessor Armand 
Karell als Nachfolger des Prof. Dr. Johann Odstr2il, welcher das In- 
stitut durch 13 Jahre leitete. 

Es braucht nicht erst besonders erwähnt zu werden, dass eine 
Anstalt, welche unter fachmännischer Leitung den Studierenden außer 
der leiblichen Pflege die wünschenswerte Aufsicht bietet, von der 
evangelischen Bevölkerung nach Wert gewürdigt und gesucht wird. 



23. Die k. k. Oberrealscknlc. 

Ungleich einfacher, als die Geschichte der beiden Tescbuer 
Gymnasien ist die Geschichte der Realschule in Teschen, ein Ver- 
hältnis, das eben der Geschichte dieser Bildungsinstitute in Öster- 
reich im allgemeinen entspricht. Die Anfänge des realistischen Unter- 
richtes in Österreich fallen, wie bekannt, in die für die allgemeine 
geistige Entwicklung und für den Aufschwung des gesammteu Schul- 
wesens in unserem Vaterlande so hochbedeutsame Regierungszeit der 
Kaiserin Maria Theresia. Bald nach Beendigung des siebenjährigen 
Krieges legte der Rector der Pädagogie J. G. Wolf aus Baden der 
Kaiserin den Plan eines dreigegliederten Realinstitutes, aus Realaka- 
demie, Realschule und Werkschule bestehend, vor und wurde dem- 
selben nach günstiger Beurtheilung eines abgehaltenen dreimonatlichen 
Probecurses 1770 durch eine eigene Hofcommission die Gründung der 
Real-Handlungsakademie übertragen, auf die beiden anderen Zweige 



Digitized by Google 



— 198 - 



des Realinstitutes aber vorläufig nicht eingegangen. Während die 
neugegründeto Anstalt die Aufgabe hatte, jungen Leuten, die sich der 
Handelsschaft widmen wollten, gründliche Kenutnis von allem dem zu 
verschaffen, was einen geschickten Handelsmann von einem Krämer 
unterscheidet, also eine höhere gewerblich-commcrcielle Ausbildung zu 
vermitteln, sollten die vierten Classen der nach der allgemeinen Schul. 
Ordnung vom 6. December 1774 in jedem Kreise zu errichtenden 
Hauptschulen der allgemeinen Weiterbildung derjenigen, welche nicht 
an das Gymnasium übertraten, dienen, deshalb neben den anderen 
Unterrichtsgegenständen der Volksschule auch das Zeichnen, die Anfangs- 
gründe der Geometrie, Mechanik und Baukunst in ihren Lehrplan 
aufnehmen. Mit dieser Bestimmung war in dieser vierten Classe der 
Hauptschulen der Keim ihrer späteren Entwicklung zu unselbstän- 
digen, dann selbständigen Realschulen gelegt, und es beginnt denn 
auch die Geschichte der Teschner Realschule, beziehungsweise der 
realistischen Unterrichtsanstalt daselbst mit dem Jahre 1780, als dem 
Jahre der Errichtung der 4. Classe der im Jahre 1778 am 1. Mai 
feierlieh in Teschen eröffneten Hauptschule. Die weitere Geschichte 
derselben (4. Classe) bis zum Jahre 1870 fällt mit der allgemeinen 
Geschichte der Teschner Hauptschule, welche an einer anderen Stelle 
des Buches gegeben wird, zusammen, und es sollen hier im Folgenden 
nur diejenigen Phasen in der Entwicklung des österreichischen Real- 
schulwesens erwähnt werden, welche Aufgabe und Organisation der 
4. Classe berühren, also auch auf die Teschner Anstalt sich beziehen. 

Kaiser Josef II., der das große Werk seiner erhabenen Mutter, 
das Werk der Begründung und Fortbildung der österreichischen Schule 
fortsetzte, wendete der 4. Classe der Hauptschulen eine besondere 
Aufmerksamkeit zu. Namentlich wurde dem Zeichenunterricht an 
diesen Classen die verdiente vorwiegende Bedeutung zuerkannt und 
wiederholt darauf hingewiesen, dass das Entwerfen von Plänen, das 
Abzeichnen geometrischer Figuren und verschiedener Ornamente für 
die Schüler der 4. Classe zweckdienlicher sei, als die Copierung von 
Köpfen, Thierbildern oder Landschaften (4. Februar und 18. Septem- 
ber 1782, 7. Juli 1783). 

Fast ein Decennium bestanden diese Einrichtungen und Verhält- 
nisse fort und bildeten seit Josefs II. Tode den unbeachtetsten Zweig 
des öffentlichen Unterrichtes. Erst die Studien-Revisions-Commission 
unter dem Vorsitz des Grafen Rottenhann, des Schöpfers der ersten eigent- 



Digitized by Google 



- 199 - 



liehen Realschule des Kaiserstaates (1795) wendete diesem Zweige 
des Unterrichtes wieder große Aufmerksamkeit zu und empfahl mit 
besonderm Nachdrucke die Gründung von Realschulen als Lyceen für 
den höheren Bürgerstand, in welchen im engen Anschlüsse an den 
Unterricht der Hauptschulen, den höheren, aber nicht gelehrten Berufs- 
ctassen bis zum Eintritte ins Gewerbe- und Geschäftsleben die erfor- 
derliche Ausbildung gewährt werden sollte. Doch nur in den Haupt- 
zügen erhielten die, der wirkliehen Entwicklung des österreichischen 
Schulwesens weit vorgreifenden Vorschläge der Studien-Revisions-Com- 
mission die Genehmigung in dem Plan einer künftigen Verfassung und 
Leitung des ganzen deutschen Schulwesens vom 10. Februar 1804, 
sowie durch die Allerhöchste Entschließung vom 26. Juni 1807 und 
vom 7. November 1810. 

Nach der genehmigton Organisation bildeten die Realschulen einen 
Zweig des Volksschulunterrichtes unter derselben Schulverwaltung und 
mit der gleichen Form innerer Gliederung. Sie waren auf drei Jahres- 
curse beschränkt, von welchen die beiden letzten inbetreff des Fach- 
unterrichtes in je zwei Abtheilungen zerfielen. 

Da der Eintritt in die Realschule nicht wie jener in das Gym- 
nasium nach zurückgelegter dritter, sondern erst nach absolvierten 
beiden Jahrgängen der damaligen vierten Hauptschulclassen gestattet 
war, so bildeten diese letzteren, d. i. die vierten Classen eine Art 
Unterrealschule, in welcher, bei der großen Zahl von wöchentlichen 
(33) Lehrstunden Religion (7 St.), deutsche Sprache und Stilistik 
(11 St.), Rechnen (6 St.), Geometrie und Mechanik (6 St.), Baukunst 
(3 St.), Geographie (4 St.), Naturgeschichte (2 St.), Naturlehre (2 St.) 
und Zeichnen (20 St.) gelehrt, Kalligraphie (5 St.) geübt wurden. 

Diesen Charakter einer Art Unterrealschule hatte auch die vierte 
Classe der Teschner Hauptschule bis zum Jahre 1850; denn mit den 
oben erwähnten Plänen, respective Änderungen war die organisato- 
rische Arbeit rücksichtlich der Realschulen bis zur Bewegung des 
Jahres 1848 abgeschlossen, nachdem auch der auf Vorschlag des 
Präsidenten der Hofkammer Freiherrn von Kübek durch die Allerhöchste 
Entschließung vom 2. September 1844 ertheilte Auftrag einer Revi- 
sion des Realschullehrplanes unausgeführt geblieben war. 

Das Unterrichtsministerium des Jahres 1848 zog sofort nach 
seiner Activierung auch die Organisation der Realschulen in den 
Kreis seines großen Reformwerkes. Der Entwurf des Unterstaatssecretürs 



Digitized by Google 



- 200 — 



Freiherrn von Feuchtersieben „Die Grundzüge des öffentlichen Unter- 
richtswesens in Osterreich" enthielt den Vorschlag, die vierten Classen 
in eine dreiclassige Bürgerschule umzugestalten, welche in vorherr- 
schend populärer und unmittelbar praktischer Weise alle Lehrgegen- 
stände der Volksschule fortsetzen und mehr ins Einzelne verfolgen, 
nebst dieser allgemeinen Bildung zugleich aber auch fachlichen Unter- 
richt ftir die niederen Kreise der ländlichen und städtischen Gewerbe 
crthcilen sollte. Auf diese Bürgerschule und auf das Untergymnasium 
sich stützend sollte die Realschule den allgemein bildenden Unterricht 
der Bürgerschulen in vorherrschend wissenschaftlicher Weise fortsetzen 
und zugleich die specielle Vorbereitung für die technischen Studien 
besorgen. Diese Vorschläge Feuchterslebens giengen den Hauptzügen 
nach in den „Entwurf der Organisation der Gymnasien und der Real- 
schulen" vom Jahre 1849 über. An die Unterrealschulen oder Bürger- 
schulen wurde ein vierter praktischer Jahrescursus angeschlossen, der 
durch praktische Anwendung des bis dahin Erlernten (durch eigenen 
Unterricht in angewandter Arithmetik, der Technologie und Waren- 
kunde, sowie durch Übungen im Bau- und Maschinenzeichen) zum 
unmittelbaren Eintritt ins praktische Leben befähigen sollte. Neben 
diesen selbständigen dreiclassigen Unterrealschulen wurden für jenen 
größeren Theil der Schüler, welche nicht nach dem Austritte aus der 
Volksschule noch vier Jahre ihres Lebens auf ihre Vorbildung verwenden 
können, sogenannte unselbständige, auf zwei Jahrescurse beschränkte 
Unterrealschulen zugelassen; diese hatten sich jedoch an Hauptschulen 
anzuschließen und gehörten sonach in den Kreis der Volksschulen. 

Die kaiserliche Verordnung vom 16. September 1849 ermächtigte 
den Unterrichtsminister, die im Organisations- Entwürfe vorgezeichnete 
Richtung einstweilen bis zur definitiven Organisierung dieser Schulen 
zu verfolgen, und es wurde schon im Schuljahre 1849/50 zu der 
Umgestaltung der beiden Jahrgänge der vierten Hauptschulclasse (so- 
wie auch der bestehenden älteren Realschule) geschritten. 

Die mit der kaiserlichen Verordnung vom 2. März 1851 geneh- 
migten Anträge des Unterrichtsrainisters, des Grafen Leo Thun, betref- 
fend „die Organisation des gewerblichen Unterrichtes überhaupt und 
die Errichtung von Realschulen insbesondere," durch welche in die 
Realschule eine Art gewerblichen Unterrichtes hineingelegt wurde, 
beziehungsweise das am 13. August 1851 publicierte Statut enthält 
folgende, die Teschner Anstalt berührende Bestimmung: „Uin den Bil- 



Digitized by Google 



— 201 — 



dungshedürfnissen derjenigen zu entsprechen, welche sich frühzeitig dem 
Gewerbe zuwenden und deshalb nicht in der Lage sind, eine Real- 
schule drei Jahre lang zu besuchen, sollen neben den vollständigen 
Unterrealschulen von drei Jahrgängen auch Realschulen von zwei Jahr- 
gängen bestehen. Solche Schulen sind als Erweiterungen der Volks- 
schulen zu betrachten und haben in ihrer bisherigen Verbindung mit 
der Volksschule zu verbleiben. Sie sind in ihrem Lehrplane im all- 
gemeinen den beiden ersten C lassen der vollständigen Unterrealschule 
gleich zu halten, um den Übertritt in die dritte Realschulclasse zu 
ermöglichen." Diesen Charakter einer zweiclassigen unvollständigen 
Realschule behielt die Teschner realistische Unterrichtsanstalt bis 1870, 
in welchem Jahre dieselbe aus ihrem bisherigen Verbände mit der 
k. k. Hauptschule losgelöst und als selbständige Unterrealschule von 
der Stadtgemeinde Teschen in ihre Verwaltung übernommen wurde. 

Vom Jahre 1850—1870, d. i. irt der Zeit der Verbindung der 
Teschner unselbständigen Realschule mit der Hauptschule, wirkten 
an der Anstalt er) als Directoren Josef Barth (1850—1807), Johann 
Wanke, provisorisch (1867—1868), Karl Löffler, provisorisch (1868 
bis 1870); b) als Religionslehrer P. Laur. Stihel (1863—1869), 
P. Amilian Schindler (1869 — 1870) und P. Alois Orel (1870); c) als 
Realschullehrer Johann Wanke (1850—1868), Karl Hoffmann (1850 
bis 1863), Franz BeneS (1851—1856), Karl Löffler (1856—1870), 
Joset Marek (1863 — 1870), Alois Philipp (1869—1870) und Joset 
Machalik, k. k. Adjuuct (18*59 — 1870); d) als Ncbenlehrer Josef 
Matter, Johann Schebrechin, Karl Sliwka, Johann Kania und Josef 
Woynar, die drei letzteren Lehrer zugleich an der Hauptschule. 

Die Schülerzahl betrug im Jahre 1850/51 in Ciasso I. 86, in 
Classe II. 56, zusammen 142; im Jahre 1851/52 in Classe I. 116, 
in Classe II. 58, zusammen 174; im Jahre 1852/53 in Classe I. 106, 
in Classe II. 63, zusammen 169; im Jahre 1853/54 in Classe I. 89, 
in Classe II. 89, zusammen 178; im Jahre 1854/55 in Classe I. 90, 
in Classe II. 69, zusammen 159; im Jahre 1855/56 in Classe I. 69, 
in Classe II. 73, zusammen 142; im Jahre 1856/57 in Classe I. 110, 
in Classe II. 52, zusammen 162; im Jahre 1857/58 in Classe I. 101, 
in Classe II. 92, zusammen 193; im Jahre 1858/59 in Classe I. 90, 
in Classe II. 71, zusammen 161; im Jahre 1859/60 in Classe I. 97, 
in Classe II. 78, zusammen 175; im Jahre 1860/61 in Classe I. H5, 
in Classe II. 75, zusammen 160; im Jahre 1861/62 in Classe I. 81, 



r 



Digitized by Google 



- 202 - 



in Classe II. 71, zusammen 152; im Jahre 18G2/63 in Classe I. 97, 
in Classe II. 67, zusammen 1G4; im Jabre 1863/64 in Classe I. 91, 
in Classe II. 76, zusammen 167 ; im Jahre 1864/65 in Classe I. 75, 
in Classe II. 81, zusammen 156; im Jahre 1865/66 in Classe I. 59, 
in Classe II. 60, zusammen 119; im Jahre 1866/67 in Classe I. 67, 
in Classe II. 49, zusammen 116; im Jahre 1867/68 in Classe I. 49, 
in Classe II. 53, zusammen 102 ; im Jahre 1868/69 in Classe I. 67, 
in Classe II. 40, zusammen 107; im Jahre 1869/70 in Classe I. 88, 
in Classe II. 55, zusammen 143. 

Die höchste Frequenz erreichte demnach in diesem Zeiträume die 
Anstalt im Jahre 1857/58 mit 193 Schülern, die niedrigste 1867/68 
mit 102 Schulern. Im ersten Decennium, 1850—1860, wurde die erste 
Classe von durchschnittlich 95, die 2. Classe von durchschnittlich 
70 Schülern besucht. Davon wurden aus der ersten Classe durch- 
schnittlich 68 Schüler oder 71'7%, aus der 2. Cl asse durchschnittlich 
58 Schüler oder 82'2°/ 0 für reif erklärt. Daneben bestanden in diesem 
Decennium aus der 1. Classe 27 Privatisten und aus der 2. Classe 
17 Privatisten die Prüfung. — Im zweiten Decennium, 1860 — 1870, 
wurde die 1. Classe von durchschnittlich 76, die 2. Classe von durch- 
schnittlich 63 Schülern besucht. Davon wurden aus der 1. Classe 
durchschnittlich 57 Schüler oder 75*5%, aus der 2. Classe durch- 
schnittlich 49 Schüler oder 78'2°/ 0 für reif erklärt. Von Privatisten 
bestanden aus der 1. Classe 217, aus der 2. Classe 32 die Prüfung. 

Statut und Lehrplan der Realschule vom Jahre 1851 blieben fast 
zwei Jahrzehnte unverändert. Gleichwohl war schon im 2. Decennium 
des Bestandes der neuen Realschule die Überzeugung eine allgemeine 
geworden, dass bei der Verfolgung mehrfacher, verschiedenartiger 
Zwecke keiner in dem geforderten und gewünschten Maße zu er- 
reichen sei. Für den unmittelbaren Übertritt ins praktische Lobeu 
reichten die Bruchstücke fachlichen Unterrichtes bei weitem nicht hin, 
zumal die auf das Princip der Gewerbefreiheit begründete Gewerbe- 
ordnung vom Jahre 1859 und die derselben gefolgto Entwicklung der 
gewerblichen und industriellen Verhältnisse die Bildungsbedürfnisse nach 
Art und Maß geändert und gesteigert hatten. Das jeder Mittelschule 
gesteckte Ziel wahrer humaner Bildung konnte nicht erreicht werden, 
da die sprachlich-historischen Fächer durch die zeitliche und stoffliche 
Ausdehnung der eigentlichen realen Lehrgegenstände erdrückt wurden. 
Dem Zwecke der Vorbereitung für das Polytechnicum endlich entsprach 



Digitized by Google 



- 203 - 



die Realschule nicht, da sie einerseits in manchen Fächern dem Unter- 
richte der Hochschule vorgreifen musste und daher Kraft und [nteresse 
der Schüler vorzeitig abschwächte, und andererseits die zum Betriebe 
höherer Fach- und Berufsstudien nöthige geistige Reife zu gewähren 
außerstande war. Nachdem nun die Frage der nothwendig gewordenen 
Reform Jahre hindurch in Fachkreisen eingehendst erörtert worden 
war, und auch der Unterrichtsrath aus eigeuer Initiative ein bis ins 
Einzelne gehendes Reformproject ausgearbeitet hatte, schritt Minister 
Ritter von Hasner zur neuen gesetzlichen Regelung des Realschul- 
wesens und legte, da inzwischen durch das Grundgesetz über die 
Reichsvertretung vom 21. December 1867 die Gesetzgebung in Real- 
schulangelegenheiten den Landtagen zugewiesen war, sämmtlichen 
Landtagen Gesetzentwürfe inbetreff der Realschulen vor, welche in 
den wesentlichsten Anordnungen übereinstimmten. Diese Regierungs- 
vorlagen bestimmten den Zweck der Realschule dahin, dass sie eine 
allgemeine Bildung mit besonderer Berücksichtigung der mathematisch- 
naturwissenschaftlichen Disciplinen zu gewähren, sodann die Vorberei- 
tung für die höheren Fachschulen zu bieten habe. 

Die Unterrealsclmle wurde auf vier Jahrgänge, die vollständige 
Realschule sonach auf 7 Jahrgänge erweitert. Zu den Lehrgegenständen 
kam eine moderne Cnltursprache (zumeist Französisch), welche in allen 
Classen gelehrt wird, und eine zweite (zumeist Englisch), welche nur 
in den Oberclassen Platz findet. Zum Behnfe des Nachweises der 
Eignung zum Aufsteigen in die technische Hochschule wurde die 
Maturitätsprüfung eingeführt. 

Auf dieser Grundlage kam 1870 das Landes-Realschul-Gesetz für 
Schlesien zustande. Im Jahre 1879 veröffentlichte der Unterrichtsminister 
von Stremayr einen Normallehrplan der Realschulen, auf dessen Grund- 
lage die speciellen Lehrpläne für die einzelnen Länder sich zu gestalten 
haben, und erließ zugleich Instructionen für die Behandlung der ein- 
zelnen Lehrgegenstände, welche dem Lehrer eine Richtschnur für sein 
Verfahren im Unterrichte bieten, aber auch den Directoren und Inspec- 
toren in der Ausübung ihrer Oberaufsicht als Grundlage dienen sollen. 

Mit der neuen Organisation der Realschule im Jahre 1870 fallt 
die schon oben erwähnte Lostrennung der Teschner unselbständigen 
zweiclassigen Unterrealschule aus ihrem bisherigen Verbände mit der 
Hauptschule und die Übernahme derselben in die Verwaltung der 
Stadt der Zeit nach zusammen. 



Digitized by Google 



— 204 

Die Communal-Unterrcalschule wurde am 15. October 1870 in den 
ihr im Hauptschulgebäude eingeräumteil Legalitäten mit drei Classeu 
eröffnet, und wurde der Unterricht bis zum 1. November, bis zum Ein- 
treffen der von auswärts berufenen Lehrer, vou den Supplenten Josef 
Macbalik, Franz Brosen, Alois Philipp und aushilfsweise von den Lehrern 
der k. k. Lehrerbildungsanstalt Karl Löffler und Josef Marek ertheilt. 

Mit 1. November traten ihren Dienst an Friedrich Hertrich, 
Rudolf Adler und Ludwig Rothe. Den Religionsunterricht ertheilten 
den katholischen Schülern die Pfarrkapläne P. Josef Goril, P. Georg 
Kolek und P. Andreas Kuczera, den evangelischen Schülern der 
Pastor Dr. von Otto, und den israelitischen der Kreisrabbiner Simon 
Friedmann. Die Directionsgeschäfte führte der Director der k. k. 
Lehrerbildungsanstalt Franz Hoffmann bis zum 3. November, an 
welchem Tage Ludwig Rothe die provisorische Leitung der Anstalt 
übernahm. Am 11. December 1871 wurde demselben die Direction 
definitiv übertragen. 

Mit Beginn des Schuljahres 1872/73 wurde der bereits im voraus- 
gegangenen Schuljahre zu einer vollständigen vierclassigen Communal- 
Unterrealschule erweiterten Lehranstalt das Recht zur Ausstellung 
staatsgiltiger Zeugnisse definitiv zuerkannt und zugleich der Bestand 
der Reciprocität hinsichtlich der Anrechnung der Dienstzeit ihrer und 
der Lehrer an Staatsanstalten ausgesprochen. 

In der Zeit vom Jahre 1870 bis 1873 wirkten an der Anstalt 
folgende Lehrkräfte: Director Ludwig Rothe (1870 — 1873); die Lehrer 
Friedrich Hertrich (prov. Lehrer 1870/71-1871/72), Rudolf Adler, 
prov. Lehrer (1870/71 — 1871/72), Josef Machalik, supplierender Lehrer 
{1870/71—1871/72), Franz Brosch, suppl. Lehrer (1870/71 — 1871/72), 
P. Josef Goril, P. Georg Kolek, P. Andreas Kuczera (1870/71); Dr. 
von Otto für evangelische Religion (1870/71 — 1878), Johann Nepomuk 
Pospischill für polnische Sprache (1870/71 1. Sem.), Adam Olszowy 
für polnische Sprache (1870/71, 2. Sem ), Karl Sliwka für polnische 
Sprache (1870/71, 2. Sem.), Ferdinaud Heinlein, suppl. Lehrer 
(1871/72—1872/73), Wilhelm Andujar, prov. Lehrer (1871/72), Franz 
Kraszny, suppl. Lehrer (1871/72), Dr. Thomas Hawlas, wirklicher 
Religionsprofessor (1871/72—1872/73), Karl Radda, wirklicher Lehrer 
(1871/72—1872/73), Georg Opitz für Turnen (1872/73), Hermann 
Zebisch, Nebenlehrer für Gesang (1872/73) und Franz Mira, Neben- 
lehrer für das Polnische. 



Digitized by Google 



- 205 - 



Die Scliülerzahl betrug im Jahre 1870/71 in Classe 1 A. 43, i» 
Classe 1 B. 51, in Classe 2 : 48, in Classe 3: 15, zusammen 157; 
im Jahre 1871/72 in Classe 1 : 83, in Classe 2 : 65, in Classe 3:21, 
in Classe 4:10, zusammen 179: im Jahre 1872/73 in Classe 1:73, 
in Classe 2 : 55, in Classe 3 : 33, in Classe 4 : 16, zusammen 177. 

In dieser Periode war durchschnittlich der Besuch der 1. Classe 
83, der 2. Classe 5K, der 3. Classe 23 und der 4. Classe 13, von 
welchen das Classenziel durchschnittlich erreichten 56 oder 73% ans 
der 1. Classe, 40 oder 75°/o » us der 2. Classe, 19 oder 90% aus 
der 3. Classe, 10 oder 83% aus der 4. Classe. Von 11 Privatisten 
bestanden die Prüfung 4, darunter ein Mädchen, welches sich 1870/71 
der Prüfung aus dem Lehrstoff der 2. Classe unterzog. 

Da die Lage Teschens als Mittelpunktes des östlichen Schlesiens 
die Erweiterung der L'nterrealschule zu einer vollständigen Oberre.il- 
schule wünschenswert machte, und da andererseits der Stadtgemeinde 
schon die Erhaltung der Communal-Unterrealschule schwer fiel, so 
beschloss die Gemeindevertretung die Übernahme der Realschule in 
die Verwaltung des Staates und deren Erweiterung zu einer voll- 
ständigen Oberrealschulc bei der hohen Regierung anzustreben, und es 
hatten die dahin zielenden Bemühungen der Stadtvertretuug, insbeson- 
dere die des Bürgermeisters, Dr. Johann Demel Ritter von Eiswehr, 
den erhofften Erfolg. Infolge Allerhöchster Entschließung Sr. k. k. 
Apost. Majestät vom 26. September 1873 wurde durch Erlass des 
k. k. Ministeriums für Cultus und Unterricht vom 29. September 
1873, Z. 12953 genehmigt, dass die bisherige vicrclassige Communal- 
Unterrealschule vom 1. October 1873 an in die Staatsobsorgo über- 
nommen, und dass diese neue Staats-Oberrealschule bis zum Schuljahre 
1875/76 durch successive Anfügung je einer Oberclasse zu einer voll- 
ständigen Oberrealschule erweitert werde. 

Die Leitung der neuen Staatsrealschule wurde dem bisherigen 
Director der Communal-Unterrealschule Ludwig Rothe übertragen. 

Weil die Realschule aus den bisher im Hauptschulgebäude auf 
dem Pfarrplatze innegehabten Localitäten in das ihr zugewiesene, dem 
hohen Arar gehörige Gebäude — vormals dem I. k. k. Staatsgymnasium 
zugewiesen — in der Breiten Gasse übersiedeln musste, so konnte die 
Eröffnung des Schuljahres erst Mitte October 1873 geschehen, und fand 
dieselbe in feierlichster Weisse am 14. October im Prüfungssaale statt. 
Seither wirkten an der Anstalt folgende Lehrkräfte : 



Digitized by Google 



— 206 - 



Ludwig Rothe, k. k. Director (1873 bis heute); ferner die Pro- 
fessoren Karl Radda (1873 — f 1885), Moriz Glöser (1873 — 1876), 
Heinrich Richard (1873/74), Richard Ohler (1873/74-1874/75), 
Franz Holeeek (1873— heute), Anton Gttbel (1873/74), Dr. Thomas 
Hawlas (1874/75-1885), Franz John (1874/75— heute), Dr. Karl 
Moser (1874/75-1875/76), Erasmus Kothny (1874/75 — 1878/79), 
Karl Pelz (1874/75—1875/76), Max Rosenfeld (1875/76— heute), 
Josef Spinka (1877/78—1887), Anton Pohorsky (1876/77— heute), 
Dr. Karl ZahradniCek (1875/77 — heute), Franz Kreidl, wirklicher 
Lehrer (1876/77—1883/84), die Professoren Karl Honig (1878/79 bis 
heute), August Dimter (1879/80 — 1881/82), Peter Willi (1879/80 bis 
1885), Friedrich Jenkner (1884/85 — heute), Franz Kunz (1885/86 bis 
heute); die wirklichen Realschullehrer Friedrich Bock (1885/86 — heute), 
Martin Rieger (1884/85— heute), Religionsprofessor Wilhelm Klein 
(1886/87— heute). 

Während derselben Zeit wirkteu als Supplenten : 1. Der Professor 
der Staatsrealschule in Trautenau, Alois Pospiech, durch 2 Jahre, 
(1874 u. 75.) 2. Der gewesene Professor der Anstalt, Dr. Thomas 
Hawlas, durch 3 Monate, (1874.) 3. Der wirkliche Lehrer der Landes- 
realflchule in Kremsier, Franz Brosen, durch 1 Jahr, (1874.) 4. J. 
N. Kassler durch 2 Jahre, (1875 u. 76.) 5. Felix Zvefina durch 3 
Jahre, (1875, 76 u. 77.) 6. Der Professor der k. k. Militäroberreal* 
«chule in Weißkirchen, Joachim Steiner, durch 3 Jahre, (1876, 77 
u. 78.) 7. Antou Sakra va durch H/ a Jahre, (1876 und 1. Sem. 1877.) 

Der wirkl. Lehrer des deutschen Realobergymnasiums in Brody, 
Josef Klotzek, durch 1 Jahr, (1876.) 9. Der wirkliche Lehrer der d. 
Staatsrealschule in Pilsen, Leopold Isak, durch 1 Jahr, (1876.) 10. 
P. Johann Jungbauer (im Schuljahre 1876/77.) 11. Josef Sturm, durch 
2 Jahre, (1878 u. 79.) 12. Der Professor des Staatsgymnasiums in 
€illi, Andreas Gubo, durch 1 Jahr, (1878.) 13. Der noch während 
seiner hiesigen Anstellung verstorbene Lehramtscandidat Ignaz Dudek. 
durch 1 Jahr, (1879.) 14. Alexander Winkler, durch 1 Jahr, (1880.) 
15. Der Professor der Staats-Unterrealschule in Sereth, Johann Kralik, 
durch 1 Jahr, (1882.) 16. Der Professor des k. k. Obergymnasiums 
in Czernowitz, Peter Passler (1883.) 17. Paul Drahorad (im Schul- 
jahre (1883/84.) 18. Eduard Polach, Probecandidat (1883/84.) 19. Josef 
Thienel (1885 u. 1886.) 20. Berthold Speth (1887/88.) 21. Alois 
Ebner (1887/88.) 22. Josef Nowak, Probecandidat (1887/88.) 



Digitized by Google 



- 207 — 



Als Nebenlehrer waren in dieser Periode angestellt : a) für evan- 
gelische Religion: 1. Der in Warschau verstorbene Pastor Dr. von 
Otto, durch 1 Jahr, (1874.) 2. Der k. k. Gymnasialprofessor Richard 
Fritsche, durch 11 Jahre, (187G und seit 1878.) b) für israelitische 
Religion: Kreisrabbiner Simon Friedmann, durch 15 Jahre, c) für 
Turnen: 1. Der Turnlehrer an der Realschule in Hannover Georg 
Opitz durch 3 /* Jahre, (1874 ) 2. Der Turnlehrer an der k. k. Lehrer- 
bildungsanstalt Karl Wilke mit Unterbrechung seit 1. Mai 1874. 3. Der 
Realschulsupplent J. N. Kassler im 1. Semester 1876. 4. Der Turn« 
lehramtscandidat Leon Salzmann im 2. Semester 1881. d) für polnische 
Sprache: 1. Der Director des Staatsgymnasiums in Iglau Vincenz 
Bienert, (im Jahre 1874.) 2. Der k. k. Gymnasialprofessor und Be- 
zirksschulinspector Armand Kareil während 2 Schuljahren, (1874 und 
1884.) 3. Der verstorbene Professor der k. k. Lehrerbildungsanstalt 
J. N. Pospischill, (1875 bis 1880.) 4. Der gewesene Professor der 
hiesigen Anstalt Dr. Thomas Hawlas durch 3 Jahre, (1881, 82 u. 83.) 
5. Der k. k. Übungsschullehrer Alfred Brzeski durch 4 3 /* Jahr, 
(1884 — heute), e) für tschechische Sprache: der Professor der hiesigen 
Anstalt Dr. Karl Zahradnicek seit dem Jahre 1881. /) für Gesang: 
1. Der Director der Communal-Knaben- Volks- und Bürgerschule 
Alfons Metzner durch 3 Jahre, (1875, 76 u. 77.) 2. Der Musiklehrer 
der k. k. Lehrerbildungsanstalt Karl Hussak durch 3 Jahre, (1878, 
79 u. 80.) 3. Der Professor der hiesigen Anstalt Anton Pohorsky 
seit 8 Jahren, (1881 — 1888.) g) für Stenographie: der Professor der 
hiesigen Anstalt Franz John seit 12 Jahren, (1876 bis 1888.) 
Die SchUlerzahl betrug : 

im Jahre 1873/4 in Classe IA: 49, IB: 46, II: 53, III: 37, 
IV: 29, V: 8, VI—, VII — , zusammen 222. 

im Jahre 1874/75 in Classe IA: 49, IB: 46, IIA: 28, IIB 28, 
III: 34, IV: 30, V: 19, VI: 7, zusammen 241. 

Im Jahre 1875/76 in Classe IA: 32, IB: 31, IIA: 34, IIB: 34, 
III: 40, IV: 25, V: 28, VI: 13, VII: 9, zusammen 246. 

Im Jahre 1876/77 in Classe IA: 30, IB: 31, 11:43, III: 49, 
IV: 26, V: 19, VI: 20, VII: 9, zusammen 227. 

Im Jahre 1877/8 in Classe IA: 35, IB: 39, II: 47, III: 34, 
IV: 33, V: 22, VI: 16, VII: 10, zusammen 236. 

Im Jahre 1878/79 in Classe IA: 34, IB: 31, II: 54, III: 35, 
IV: 26, V: 15, VI: 16, VII: 12, zusammen 223. 



Digitized by Google 



— 208 — 



Im Jahre 1879/80 in Classe I: 43, II: 46, III: 30, IV: 19. 
V: 13, VI: 12, VII: 11, zusammen 174. 

Im Jahre 1880/81 in Classe I: 51, II: 32, III: 22, IV: 12, 
V: 13, VI: 9, VII: 11, zusammen 150. 

Im Jahre 1881/82 in Classe IA: 30, IB: 35, II: 26, III: 17, 
IV: 16, V: 5, VI: 11, VII: 7, zusammen 147. 

Im Jahre 1882/3 in Classe IA: 36, IB: 36, II: 46, III: 17, 
IV: 15, V: 5, VI: 5, VII: 10, zusammen 170. 

Im Jahre 1883,84 in Classe IA: 39, IB: 40, II: 55, III: 30, 
IV: 15, V: 9, VI: 4, VII: 4, zusammen 196. 

Im Jahre 1884/85 in Classe IA: 32, IB: 37, II: 59, III: 34, 
IV: 24, V: 10, VI: 8, VII: 4, zusammen 208. 

Im Jahre 1885/86 iu Classe I: 53, II A: 31, IIB: 29, III: 39, 
IV: 25, V: 12, VI: 9, VII: 9, zusammen 207. 

Nach dem zehnjährigem Mittel (1873—1883) sind in die erste 
Classe durchschnittlich 60 Schüler neu eingetreten. Davon gelangten 
durchschnittlich in die II. Classe: 47 (oder 78 °/o). In die III. 
Classe : 32 (oder 53°/ 0 ): in die IV. Classe : 23 (oder 39%), in die 
V. Classe : 15 (oder 25"/ 0 ), in die VI. Classe : 12 (oder 20%), in die 
VII. Classe : 10 (oder 17°/ 0 ) und bestanden die Maturitätsprüfung 9 
(oder 15°/ 0 ). 

Die Anstalt besitzt eine Lehrer- und eine Schülerbibliothek, eine 
Lehrmittelsammlung für Geographie, Naturgeschichte, geometrisches- 
und Freihandzeichnen, ein physikalisches Cabinet und ein chemisches 
Laboratorium. 

Von wichtigen und denkwürdigen Daten und Ereignissen aus der 
Geschichte der Anstalt von 1873an finden wir in der Chronik der 
jährlich erscheinenden Jahresberichte auch die folgenden vermerkt: 
Im Jahre 1873 am 2. December feierte die Anstalt das Fest des 
25jährigen Regierungsjubiläums Sr. k. k. Apostolischen Majestät des 
Kaisers Franz Josef I. und wurde aus diesem Anlasse ein Unter- 
stützungsverein „Schülerlade an der k. k. Oberrealschule in Teschen" 
gegründet und behördlich genehmigt. 

Am 30. October 1877 wurde der Anstalt die hohe Ehro eines 
Besuches Sr. k. k. Hoheit des durchlauchtigsten Kronprinzen Erzherzog 
Rudolf zutheil. 

Im Jahre 1878 erhielt die Anstalt eine Emilie- Friedmann sehe 
Realschulstiftung, aus deren Zinsen alljährlich ein Schüler mit einen 
Stipendium von 15 fl. bedacht wird. 



Digitized by Google 



— 209 — 



1879 (30. April) wurde an der Anstalt das Fest der silbernen 
Hochzeit des Allerhöchsten Kaiserpaares gefeiert, und wurden dabei 
122 Silbergulden an die ärmeren Schüler vertheilt. 

1879 (13. September) besuchte der Unterrichtsminister Karl von 
Stremayr die Anstalt. 

1880 (18. October) wurde der Anstalt das hohe Glück zutheil, 
von Sr. k. k. Apostolischen Majestät Kaiser Franz Josef I. in ihrem 
Schulgebäude besucht zu werden. 

1881 (10. Mai) fand aus Anlass der Hochzeit Sr. kaiserlichen 
Hoheit des durchlauchtigsten Kronprinzen Rudolf eine Festfeier statt, 
und wurde zur Erinnerung an dieselbe eine „Schülerlade- Stipendium- 
Stiftung au der k. k. Oberrealschule in Teschen" gegründet, aus 
deren Zinsen jährlich einem Schüler der Anstalt ein Stipendium von 
50 fl. verliehen wird. 

Am 23. August 1886 und am 7. Juli 1888 wurde die Anstalt 
von dem k. k. Landespräsidenten Franz Grafen von Merveldt einer 
eingehenden Besichtigung untergezogen. 

An der k. k. Realschule in Teschen besteht seit 1875 eine 
gewerbliche Fortbildungsschule. Das gegenwärtig für dieselbe geltende 
Statut enthält als wesentliche Bestimmungen: 

1. Die gewerbliche Fortbildungsschule hat die Aufgabe, den Lehr- 
lingen und Gehilfen der Gewerbetreibenden einen theoretischen und 
soweit es thunlich ist, auch praktischen Unterricht in jenen kunst- 
gewerblichen, technischen und commerciellen Fächern zu bieten, welche 
ihnen für die Ausübung ihres Berufes nützen und zur Hebung ihrer 
Erwerbsfähigkeit beitragen können. 

2. Die Fortbildungsschule besteht aus 2 — 3 Vorbereitungscursen, 
einem allgemeinen Fortbilduugscurse, zwei Facheursen und ist mit der 
Saattsrealschule in Verbindung. 



24. Die Communal- Volks- und Bürgerschulen. 

Die Stadt Teschen, welche mit dem Jahre 1290 als Residenz 
eines souveränen Fürstenthums einen bedeutenderen Aufschwung ge- 
wonnen hatte, dürfte schon früh der Wohlthat einer Schule sich erfreut 
haben. Nach den Behauptungen einiger Schriftsteller soll bereits im 
Beginn des 13. Jahrhunderts eine Volksschule hier errichtet worden 

U 



Digitized by Google 



- 210 — 



sein, was, da für eine solche Behauptung eine urkundliche Beglaubi- 
gung nicht vorliegt, dahin gestellt bleiben uiuss. Soviel nur ist gewiss, 
dass bereits im 15. Jahrhunderte eine Pfarrschule den Elementar-Un- 
terricht in der hier üblichen slavischen Sprache für Knaben und Mäd- 
chen ertheilte. Und ist auch über Bestand, innere Einrichtung etc., 
wie sie in der Schule geherrscht, keine Kunde auf uns gekommen, 
so sind wir doch in der Lage, die Namen einiger „Schulmeister" 
sowie einige kleine Schulstiftungen urkundlich nachzuweisen. Einen 
„Mistr skolni" mit Namen Petrus finden wir als Schreiber einer Ur- 
kunde ddto. 19. Mai 1488 genannt, in welcher Herzog Kasimir II. 
seinem Marschall Nikolaus Brodecky eine Bewilligung zur Errichtung 
eines Wasserwehrs bei Ochab ertheilt. Auch in einer anderen von 
seiner Iland geschriebenen Urkunde ddto. Pfingstmontag 1489, die 
Confirmation über das Privilegium der Bielitzer Viehweide betreffend, 
finden wir diesen Petrus. Er wirkte sicherlich an der Pfarrschulc, 
vermuthlich auch jener Organist, dessen in einer Urkunde Herzogs 
Kasimir II. ddto. 26. Juni 1497, eine Stiftung für diese Stelle be- 
treffend, Erwähnung geschieht. 

In einer städtischen Kämmerei-Rechnung vom Jahre 1519 ist 
unter den Ausgabsrubriken unmittelbar nach dem Organisten auch die 
Leistung, die dem Schulmeister zu entrichten war, verzeichnet, leider 
ohne alle Zahlenangabe. Eine solche finden wir für den Schulmeister 
erst in einem Entwürfe der Einnahmen und Ausgaben der Stadt vom 
31. December 1680 mit 24 fl. nebst Quartiergeld für den Collegen 
(Schullehrer) eingesetzt. Aus demselben Entwürfe ersehen wir, dass 
der Organist und der Cantor je 40 fl. erhielten. 

Das Einkommen der Lehrer wurde durch einige Stiftungen we- 
sentlich gebessert. Eine solche Stiftung nennt uns eine Urkunde ddto. 
29. Februar 1520. In derselben gestattet Herzog Kasimir II. dem 
Organisten Wenzel Ondraczek, mit 50 ungarischen Gulden jeuer For- 
derung von 165 ungarischen Gulden, welche der Organist auf der 
herzoglichen Bleiche versichert hatte, eine Stiftung zur Verbesserung 
des Einkommens des Teschner Schulmeisters bei der Pfarrkiche zu er- 
richten. Für den Genuss des jährlichen Zinses von 4 fl. soll der 
Schulmeister täglich im Chor die Vesper singen. Nicht lange darauf 
begegnen wir einem ähnlichen Stiftungsacte. Johann von Pernstein, 
Statthalter des Herzogthums Teschen, hatte von dem Teschner Schul- 
meister Michael Bakalarz ein Schulstiftungscapital von 70 Goldgulden 



Digitized by Google 



- 211 - 



entlehnt und verpfändete mit Urkunde ddto. 2. Mai 1536 für den 
Wiederkaufßzins von jährlichen 5 1 /* fl. und sechs Groschen Landes- 
währung das Dorf Konkolna. 

Wir nähern uns einer Zeit, in der im Teschnischen Luther's 
Lehre festen Fuß gefasst, die auch auf das Schulwesen nicht ohne. 
Einwirkung bleiben konnte. Nach der vormundschaftlicben Regierung 
Pernstein's war Herzog Wenzel Adam zur Regierung gelangt, welcher 
selbst der neuen Lehre huldigte. Von ihm berichtet der damalige 
Stadtschreiber Adam Kerber, der während der Krankheit des Her- 
zogs „Tag und Nacht bis zu Deroselben seligem SterbestUndlein auf- 
gewartet", dass er seinem Volke Kirchen und Schulen in den Städten 
und auf dem Lande aufgeschlossen habe. • 

Wie wir aus einer Urkunde vom Jahre 1550 ersehen, hatte da- 
mals der Stadtrath einen dem Altar der h. Maria zugehörigen Altar- 
zius für 30 fl. verkauft, welche zum Ankaufe eines Platzes für die 
Schule und zur Aushilfe für den Baccalaureus (wahrscheinlich Schul- 
gehilfen) verwendet werden sollten. Leider blieb das Vorhaben un- 
erfüllt, weil der Käufer das Capital gegen 2 fl. jährlicher Interessen 
behielt. 

Seit des genannten Herzogs Zeiten mehren sich die Nachrich- 
ten über den Bestand von Unterrichts-Anstalten. 

Doch kehren wir zu unserer Pfarrschule zurück. Diese war nach 
dem Ubertritte des Herzogs Adam Wenzel zur katholischen Religion 
ebenfalls wieder katholisch geworden. Noch einmal machten die An- 
hänger der neuen Lehre bei dem Regierungsantritte des Herzogs Frie- 
drich Wilhelm den Versuch, sich wieder in den Besitz der ihnen ent- 
zogenen Schule zu setzen. Unter der folgenden Herzogin Elisabeth 
Lucretia aber gieng diese Schule für die Evangelischen entschieden 
für immer verloren ; denn durch den in diesem Jahre erfolgten Über- 
tritt des Teschner Stadtrathes zur katholischen Religion verloren sie 
ihre kräftigste Stütze. 

Aus jener drangvollen Zeit lesen wir wohl von einem letztwilli- 
gen Legate von 100 fl., welches der herzogliche Münzmeister Dietrich 
Rune der Pfarrschule machte, im übrigen aber mag das Interesse der 
noch immer evangelischen Bürgerschaft der katholischen Schule ge- 
genüber nur ein geringes gewesen sein. Wir ersehen dies aus einem 
Schreiben, in welchem der Dechant Fritsch am 4. Juni 1655 den 
Rathen der Stadt die schleunige Erbauung der Schule an s Herz legt, 

14* 



Digitized by Google 



- 212 - 



„weilen ihre eigenen Kinder in Gefahr und Ungelegenheit sitzen". Ob 
das Schreiben etwas gefruchtet hat, wissen wir nicht; doch scheinen sich 
die Verhaltnisse der Schule im Laufe der Zeit etwas gebessert zu haben, 
da wir zu Ende des 17. Jahrhunderts zwei tüchtige Lehrer, Johannes 
Franciscus Friedrich und Franz Josef Clement in derselben thätig fin- 
den. Neben dieser Schule bestanden damals auch Winkelschulen. Be- 
sonders beschäftigte sich ein ehemaliger Bielitzer Stadtnotar mit der 
Unterweisung der Jugend in den Gramniatikal-Gegenständen. Diese 
Schule aber wurde auf Verordnung des Breslauer Domcapitels ddto. 
23. August 1691 abgeschafft. 

Mit dem 18. Jahrhundert begann der Verfall der Stadtschule. 
Wollten die Eltern ihre Kinder im Lesen, Schreiben und Rechnen 
unterrichten lassen, so mussten sie, trotz des wiederholten Verbotes, 
in die Winkel-Schulen oder nach Troppau oder nach Preußisch-Schle- 
sien geschickt werden. Überhaupt war es damals mit dem Unterrichte 
in Schlesien schlecht bestellt. In den beiden Fürstentümern Teschen 
und Bielitz z. B. besuchten im Jahre 1772 von den 25.696 schul- 
pflichtigen Kindern nur 310 die Schule. Diesen Übelständen halfen 
die Regierungs-Maßnahmen der Kaiserin Maria Theresia, wie allent- 
halben so in Teschen insbesondere die Gründung der Hauptschule, ab. 
Die Anzahl der schulbesuchenden Knaben belief sich in Teschen 1804 
bereits auf 226 und steigerte sich von Jahr zu Jahr. Was den Unter- 
richt der Mädchen anbelangt, so hatte schon im ersten Jahre des Bestan- 
des der neu gegründeten Schule der Director derselben wegen Errichtung 
einer eigenen Trivialschule für Mädchen eine Vorlage eingereicht, in- 
folge deren bis zur Errichtung einer solchen zur einstweiligen Ver- 
sehung des Unterrichtes durch P/a Jahre in einem abgesonderten Lehr- 
zimmer der Lesemeister, der Schreibmeister und der Katechet der 
Hauptschule bestimmt wurde. Besondere Verdieuste um den ersten 
Unterricht der Mädchen erwarb sich der damalige Lehrer Josef No- 
wak. Durch zwei Jahre unterrichtete er emsig und unverdrossen in 
seiner Wohnung 72 Mädchen durch zwei Stunden täglich in der Re- 
ligion, im Lesen, Schreiben und Rechnen. In zwei öffentlichen Prüfun- 
gen wies er die günstigsten Resultate auf. Seiner vorzüglichen Leistun- 
gen wegen erhielt er außer mehreren Belobungen auf Allerhöchsten 
Befehl am 8. Jänner 1781 durch die Studien-Commission eine Re- 
muneration von sechs Ducaten zugemittelt. Vgl. S. 219. 




Digitized by Google 



- 21,3 



Im Jahre 1780 wurde endlich die ersehnte Bildungsstätte für die 
weibliche Jugend*) begründet, die insoferne in einem Abhängigkeits- 
verhältnisse zur Hauptschule blieb, als der Director derselben auch mit 
der Leitung dieser Schule betraut war. Der Unterricht wurde von einem 
Lehrer und einem Gehilfen besorgt, jener wurde aus der städtischen 
Casse, dieser aus dem Schulfonde besoldet. Im Jahre 1818 wirkte Johann 
Hajek als Lehrer, Josef Fritsch als Gehilfe. Im Jahre 1870 begründete 
die Stadt eine selbständige Communalsthule, welche die Mädchen- Schul- 
classen und die von der k. k. Übungsschule losgetrennten Parallel- 
tlasscn vereinigte. Der Schulerzahl entsprechend wurden die erforder- 
liehen Lehrkräfte bestellt und die neue Anstalt einem gemeinsamen 
Leiter, dem Oberlehrer Alfons Metzner, untergeordnet. Auf Grund 
eines Beschlusses der Gemeinde- Vertretung vom 28. Juli 1874 trat 
eine Trennung der Mädchenschule von der Knabenschule ein, diese 
unter der Leitung des Oberlehrers Alfons Metzner, jene unter der 
Leitung des bisherigen Lehrers Hermann Zebisch. 

Von da an beginnt eine Periode des Aufschwunges, da beide 
Schulen trotz der Ausschulung von Schibitz, Bobrek, Blogotitz, Mönnich- 
hof von Jahr zu Jahr durch Errichtung neuer Classen, beziehungs- 
weise Parallel- Abtheilungen erweitert wurden, so dass die vorhandenen 
Schullocalitäten den gesteigerten Bedürfnissen nicht mehr entsprechen 
konnten. Schon 1877 wurde deshalb der Bau einer neuen Schule, 
gesondert für Knaben und Mädchen, in Angriff genommen, welcher, 
im Jahre 1879 seine Vollendung erreichte. Dieser monumentale Pracht- 
bau, ein würdiges Heim der Jugend-Erziehung erhebt sich im Süd- 
osten der Stadt, fernab von dem Geräusche eines lebhaften Verkehrs, 
auf einem weiten Räume, der durch Ankauf eines Gartens eigens ge- 
schaffen und nach dem durchlauchtigsten Thronerben „Kronprinz- 
Rudolf Platz" genannt wurde, während die beiden zuführenden Haupt- 
straßen die Namen Ihrer Majestäten führen. Der Neubau besteht aus 
vier Tracten, die einen geräumigen, mit Rasen-Rabatten und Strauch- 
werk geschmückten Hofraum einschließen. 

Am 13. September 1879 wurde der Neubau eröffnet, welche 
Feierlichkeit der Unterrichtsminister Karl von Stremayr durch seine 
Anwesenheit verherrlichte. Das größte Glück wurde der neuen Bildungs- 



*) Die im Jahre 1705 gegründete Arbeitsschule zur Heranziehung guter und 
arbeitsamer Bürgerinnen hatte nur einen kurzen Bestand. 



Digitized by Google 



I 

- 214 - 



anstalt zutheil, als sie am 18. October 1880 durch den Besuch Sr. 
Majestät des Kaisers erfreut wurde, welcher über die Anlage und 
Einrichtung des Gebäudes seine vollste Zufriedenheit aussprach. 

Drei Jahre frliber, am 27. October 1877, genossen die Communal- 
schulen die hohe Ehre, Se. kaiserliche Hoheit den durchlauchtigsten 
Kronprinzen Erzherzog Rudolf, zwei Jahre später, am 25. October 
1882, Se. k. k. Hoheit den durchlauchtigsten Herrn Erzherzog 
Albrecht in ihren Räumen begrüßen zu können, desgleichen am 
27. September 1885 Se. k. k. Hoheit den durchlauchtigsten Herrn 
Erzherzog Friedrich. 

Am 23. August 1882 beehrte dieselben Anstalten mit seinem 
Besuche der Landespräsident Olivier Marquis de Bacquehem, in 
dessen Anwesenheit im October desselben Jahres die Eröffnung der 
vierclassigen Volksschule für Knaben und Mädchen auf dem Sachsen- 
berge in feierlicher Weise erfolgte. Durch die Errichtung dieser Schule 
wurde den schulbesuchenden Kindern der ersten vier Schuljahre aus 
den Vorstädten Sachsenberg, Steinplatz, Brandeis die Wohlthat ge- 
schaffen, die Schule in kürzerer Zeit und auf bequemerem Wege er- 
reichen zu können. Die Leitung dieser neuen Communalanstalt wurde 
dem bisherigen Lehrer der Knabenvolksschule Franz Mira Ubertragen. 

Im December 1883 wurde aus den deutschen Volksschulen 
Teschens ein eigener Schulbezirk gebildet, indem mittelst ministerieller 
Verfügung für dieselben als k. k. Bezirksschulinspector der Director 
der k. k. Lehrer-Bildungs- Anstalt, Schulrath Anton Peter ernannt wurde. 

Mit Beginn des Schuljahres 1884/85 wurde die bereits durch fünf 
Jahre als achtclassige Volksschule bestehende städtische Mädchen- 
schule gemäß der Schulgesetznovelle vom 2. Mai 1883 in eine fünf- 
classige Volksschule uud dreiclassige Bürgerschule unter gemeinsamer 
Leitung umgewandelt. Dasselbe geschah im Schuljahre 1886/87 mit 
der bis dahin siebenclassigen Knabenvolksschule. Jede der beiden 
Anstalten zählt gegenwärtig 11 Classen, so dass sich die Anzahl der 
Classen der drei Communalanstalten auf 26 mit 1500 Schülern be- 
läuft. Die Lehrkörper der drei öffentlichen Stadtschulen zählen zu- 
sammen 32 Lehrkräfte, einschließlich der Schulleiter, katholischen Reli- 
gionslehrer und Industriallehrerinnen. 

Von nicht zu unterschätzender Bedeutung für das Schulleben der 
beiden Communalanstalten auf dem Rudolfsplatzo ist die Eröffnung des 
neuen Schulweges, der am 16. September 1885 in feierlicher Weise 



Digitized by Google 



- 215 — 



vor sich gieng. Bürgermeister Dr. Johann Demel Ritter von Eiswehr, 
der zur Herstellung dieses Weges einen Theil seines Privatgartens — 
des sogenannten Friedenschlussgartens — der Gemeinde überließ, wurde 
dadurch zum Wohlthäter besonders jener schulbesuchenden Kinder, deren 
elterliche Wohnung in den unteren Stadttheilen gelegen ist, indem sie 
nun auf einem viel kürzeren und viel ruhigeren Wege, als es bisher 
der Fall gewesen, die Schule erreiche«. 

Die Namen der Lehrer und Lehrerinnen, die an den Communal- 
Volks- und Bürgerschulen im laufenden Schuljahre wirken, sind: 

1. An der Communal- Volks- und Bürgerschule für Mädchen: 
Hermann Zebisch, Director; Julius H oft mann, Katechet; Johann 

Fitz, Julie Mücke, Johann Mücke, Bürgerschullehrer; Franz Kraut- 
wurst, Josef Rybka, Andreas Zielina, Volksschullehrer; Leopold 
Bilowitzki, Ottilie Gazda, Franz Hess, Karl Fober, Karl Hussak, 
Unterlehrer; Auguste Schierer, Luise Weber, Industriallehreriunen. 

2. An der Communal- Volks- und Bürgerschnle für Knaben: 
Alfons Metzner, Director: Franz Matiej, Katechet; Josef Wis« 

niowski, Alexander Litera, Wilhelm Montag, Bürgerschullehrer; Josef 
Drastich, Johann Pustelnik, Georg Heczko, Josef Eppich, Volksschul- 
lchrer; Rudolf Schierer, Josef Skulina, Josef Fädle, Adolf Müller, 
Unterlehrer. 

3. An der Communal-Volksschule für Knaben und für Mädchen: 
Franz Mira, dirigierender Oberlehrer; Georg Koziel, Lehrer; Franz 

Schonowski und Heinrich Witrzens, Unterlehrer; Luise Weber, Indu- 
striallehrerin. 

Die städtische Knaben- und Mädchen volks- und Bürgerschule gehurt, 
was ihre äußere und innere Ausstattung anbelangt, zu den schönsten und 
stattlichsten Schulgebänden nicht bloß des Landes Schlesien, sondern 
gewiss der ganzen Monarchie und bleibt für alle Zeiten ein laut redendes 
Denkmal der besondern Schulfreundlichkeit der Gemeinde, welche 
jederzeit für Bildungszwecke und geistige Interessen die größten Opfer 
zu bringen geneigt war. So hat dieselbe wieder zur Vervollständigung 
des Erziehungs- Organismus der städtischen Erziehungs- und Unterrichts- 
anstalten zur bleibenden Erinnerung an das Regierungs-Jubiliium Sr. 
Majestät des Kaisers am 2. Decernber 18*8 beschlossen, für die vor- 
schulpflichtige Jugend zwei Volkskindergärten, den einen auf dem 
Sachsenberg, den andern in der innern Stadt, zu errichten. 



Digitized by Google 



— 216 - 



25. Die k. k. Lekrerbildungs-Anstalt. 

Bis in die Mitte des vorigen Jahrhunderts war es mit dem Volks- 
schul-Unterrichte, mit der allgemeinen Volksbildung Uberhaupt, allent- 
halben schlimm bestellt. Wohl fehlte es hier auch damals nicht an 
Schulen, in denen Knaben und Mädchen der Elementar-Unterricht in 
dem hier üblichen slavischen Dialecte ertheilt wurde. Fast bei jeder 
Pfarrkirche bestand eine solche Schule. Doch wie waren diese Schulen 
bestellt ! Der Lehrer, welcher zugleich Messner und Organist war, be- 
saß keine rechte Vorbildung, sein Einkommen war ungeregelt, un- 
geregelt auch der Lehrplan, ungeregelt Lehrart und Schuldisciplin. 
So sah es allerorts, so sah es auch in Teschen aus, und als Maria 
Theresia, die große Kaiserin, den Thron ihrer Väter bestiegen hatte, 
war sie, tief einblickend in die geistigen Bedürfnisse ihrer Unterthanen, 
fest entschlossen, alles, was sie durch die Waffen behauptet und durch 
Gesetze geordnet hatte, durah Errichtung guter Schulen zu festigen 
und zu verschönern. Und wie sie ihrem Entschlüsse treu geblieben, 
wie sie für die geistige Wohlfahrt ihrer Länder und Völker gesorgt, 
dafür zeugt auch diese unsere Schule, die sie als Gründerin dankbar 
verehrt. 

Unter den Männern, die damals von der Kaiserin berufen, ihre 
besten Kräfte zum Nutzen der österr. Schule aufwandten, müssen wir 
besonders einen nennen, den in der Geschichte der Pädagogik ver- 
ewigten Abt aus Sagan, Iguaz von Felbiger. Er war es, der im Auf- 
trage der Kaiserin die „Allgemeine Schulordnung für die deutschen 
Normal-, Haupt- und Trivialschulen" (1774) schuf, welche die Grund- 
lage der österreichischen Volksschule und Volksschul -Lehrerbildung 
abgab. Es wurde darin die Errichtung von Normalschulen als Muster- 
schulen für die Lehrer in den Landeshauptstädten, von Hauptschulen 
in größeren Städten, in jedem Kreise wenigstens eine, und endlich von 
Trivialschulen in allen kleineren Städten und Märkten und auf dem 
Lande in Orten, wo sich Pfarrkirchen oder davon entfernte Filial- 
kirchen befanden, angeordnet. Als diese Schulordnung, mit welcher 
für das Volksschulwescn in Österreich eine neue Ära sich ankündigte, 
den Landesregierungen der einzelnen Kronländer mitgetheilt war, 
wurden sofort Schul-Commissionen als Landesschulbehörden ins Leben 
gerufen. Auch in Schlesien trat eine solche Schulbehörde mit ihrem 
Präses, Karl Josef Freiherrn von Troilo, 1775 ins Leben. Das thä- 



Digitized by Google 



— 217 — 



tigste Mitglied derselben, Anton Josef a Sole, hatte bald nach dem 
Zusammentreten der Commission an die Kaiserin eine Vorlage gerichtet, 
in welcher unter anderem die Notwendigkeit der Gründung ciuer 
Hauptschule zu Teschen dargethan und um die hiezu notwendigen 
Geldmittel ersucht wurde. Die Kaiserin schrieb eigenhändig auf den 
Act der Hofkanzlei: 

„Approbiere den verfassten Plan des a Sole und sollen ihm dessent- 
halben ad personara allein die 400 fl. beständig bleiben, die er jetzo 
nur ad tempus genossen, bin auch gantz verstanden mit denen An- 
merkungen der Cantzlei. Zu Teschen aber soll gleich, wie vorge- 
schlagen wird, die höhere Schule anfangen, die Kosten vom Schul- 
fond nehmen, können nicht besser als dazu verwendet werden. Mir 
erinnern von Zeit zu Zeit, was dieser Sache geschehen, — es ver- 
stehen sich alle Kosten, ohne das Dominium was dazu gebe." 

Nachdem die Kaiserin im Jahre 1776 die Gründung einer Haupt- 
schule in Teschen auf diese Weise gutgeheißen, gieng man an die 
Ausführung der Aufgabe. Das alte, bisher als Ortspfarrschulo ge- 
brauchte, zum Theil aus Holz erbaute Haus auf dem alten Pfarrplatze^ 
auf dem jetzigen Kasernplatze, wurde um einige Zimmer vergrößert und 
für die Hauptschule verwendet. Zur Förderung dieses Baues leisteten 
Seine königliche Hoheit Prinz Albert von Sachsen-Teschen und dessen 
Gemahlin, Ihre königliche Hoheit Marie Christine von Österreich 
große Beiträge, auch die Bürger Teschens thaten ihr Möglichstes. 
Nach Beendigung des Baues wurde die im Jahre 1776 gestiftete 
Hauptschule am 1. Mai 1778 in Verbindung mit einem Präparanden- 
Curse feierlich eröffnet. So war einerseits für die Heranbildung ge- 
eigneter Volksschullehrer Sorge getragen, anderseits jene Vorbereitung 
ermöglicht, von welcher mit Hofdecret vom 3. November 1776 die 
Aufnahme in die Gymnasien bedingt wurde. Dass die Regierung der 
hiesigen Anstalt bei ihrem Entstehen besondere Bedeutung beimaß, 
dafür zeugt schon die Verordnung, dass „in der Teschnischen Haupt- 
schule nicht bloß die eigentlich für Hauptschulen bestimmten, sondern 
auch alle übrigen Gegenstände, welche sonst allein den Normalschulen 
vorbehalten sind, gelehrt werden sollen." Die Hauptschule beschränkte 
sicli vorerst auf die erste Classe, wurde noch in demselben Jahre 1778 
zweiclassig und vergrößerte sich 1779 zu drei und 1780 zu vier 
Classen. Bezüglich der Unterrichtssprache der Schule ward angeordnet, 
dass die deutsche Sprache es sein solle. Aus dem ganzen Herzog- 



Digitized by Google 



— 218 - 



thume, aus Galizien und Ungarn fanden sich die Schüler zahlreich 
ein. Zu dem zu eröffnenden ersten Präparanden-Curse hatten sich 
außer den eigentlichen Präparanden alle im Lande befindlichen Stadt- 
und Dorfschulmeister, Privatlehrer, Hausinstructoren und Schulcandi- 
daten einzufinden, den Vorlesungeu über die Methode und die vor- 
geschriebenen Lehrgegenstände beizuwohnen, sodann aber nach gut 
bestandenen Schlussprüfungen unverweilt mit Vorzeigung eines hier- 
über ausgestellten Zeugnisses der Hauptscbul-Direction zur gesetz- 
mäßigen Prüfung" an der Normalschule in Troppau sich zu melden, 
während der Teschner Direction nur die Befähigung der katholischen 
Hausinstructoren zustand. 

Die zu Katecheten bei Stadt- und Landschulen bestimmten Vi- 
carien, Cooperatoren und Kapläne, sowie die Anwerber um geistliche 
Pfründen und die Ordens-Candidaten waren gehalten, dem Unterrichte 
im Katechisieren beizuwohnen und nach absolviertem Cursus an der 
Normalschule zu Troppau einer Prüfung sich zu unterziehen. Einer 
späteren Verordnung zufolge sollte der Troppauer Normalschul-Katechet 
jährlich nach Teschen zur Vornahme der Prüfungen aus der Religion 
entsendet werden. Im Jahre 1784 ergieng an die Direction der Auf- 
trag, mit den Geistlichen den Unterricht nach den bestehenden Ver- 
ordnungen an der Anstalt vorzunehmen, sie mit den erforderlichen 
Zeugnissen zu versehen und die vorbereiteten Landgeistlichen vor- 
schriftsmäßig zu prüfen. Schulmeister, welche ohne Kenntnis der 
deutschen Sprache an einer Schule in Verwendung standen, sollten in 
ihrer Stellung zwar belassen werden können, jedoch in der Methode, 
in dem Gebrauche der böhmisch-deutschen Trivialschulbücher und in 
der Führung der Fleiß Kataloge durch einen der Landessprache kun- 
digen Hauptschullehrer unterrichtet werden. Dabei wurde anbefohlen, 
dass eine erledigte Stelle bloß einem der deutschen und böhmischen 
Sprache kundigen, in der Methode und in den vorgeschriebenen Lehr- 
gegenständen vollkommen unterrichteten Manne verliehen werden dürfe. 

So war eine bessere Ausbildung der Lehrer dieses Landestheiles, 
eine Besserung der Schulverhältnisse überhaupt angebahnt, und es ent- 
faltete sich an der Anstalt eine rege, gesegnete Thätigkeit. Wir finden 
in dem Lehrkörper der jungen Schule Männer, die durch Thatkraft 
und gründliches Wissen der Schule einen guten Ruf und Namen 
sicherten, den mit vieler Umsicht seines Amtes waltenden Director 
Matthias Altwirth, die beiden tüchtigen, gründlich gebildeten Lehrer 



Digitized by Google 



— 219 - 



Ignaz Kohlas und Jos. Nowak, außerdem den Katecheten P. Anton 
Drössler und den Lehrer Heinrich Steffka. Sie alle waren um die 
Hebung und Kräftigung der Schule erfolgsvoll bemüht. Die Besol- 
dung derselben war mit Rücksicht auf die damaligen Zeitverhältnisse 
eine sehr gute. Der Director erhielt 500 ti., der erste Lehrer 300 fl., 
der Katechet, der zweite und der dritte Lehrer je 200 fl. 

Kohlas war ein gründlich gebildeter Mann. Nach hier in Teschen 
zurückgelegten Humanitätsstudien begab er sich nach Olmütz und be- 
trieb philosophische Studien, worauf er in den Jesuitenorden eintrat 
und im J. 1773 in Prag den Grad eines Magisters der Philosophie 
erwarb. Nach der Aufhebung des Ordens trat er in den weltlichen 
Stand zurück, und wurde 1775 als Lehrer der Mathematik an der 
Prager Norraalschule angestellt, von wo er nach Errichtung der Teschner 
Hauptschule in gleicher Eigenschaft in seine Vaterstadt zurückkehrte. 
Doch schon 1786 wurde er nach Troppau, 1788 nach Brünn in die 
Normalschule befördert. Er wird als ein sehr thätiger Mann gerühmt» 
der seine freie Zeit auf wissenschaftliche Arbeiten vorwendete. 

Josef Nowak wurde am 14. November 1758 in Groß-Pohlom 
geboren. In einem Alter vou 14 Jahren bezog er das Gymnasium 
in Troppau, nach dessen Absolvierung er an der dortigen Normalschule 
für seinen künftigen Beruf sich vorbereitete. Nach bestandener Prüfung 
wurde er zum Hauptschullehrer in Teschen ernannt. Hier verlegte 
er sich, der Jugend zuliebe, auf das Studium der hier üblichen 
slavischen Sprache. Seine zweckmäßige Methode, der polnischen Jugend 
das Deutsche beizubringen, brachte ihm vielen Beifall. Auch die 
Kaiserin, auf ihn aufmerksam gemacht, ließ ihm mit Decret vom 7. 
April 1780 ihr Wohlgefallen aussprechen und ordnete an, dass er 
Uber seine Methode eine besondere Abhandlung einliefere, und die 
Schul-Präparanden besonders darin unterrichte. Auch für die Teschner 
Mädchenschule that Nowak viel. Durch seine Beförderung an die 
Troppauer Normalschule mit erhöhtem Gehalte im Anfange des Jahres 
1782 wurde der strebsame Mann der Teschner Anstalt entrissen. Von 
seinen gedruckten Schriften führen wir an : Rucny kniXka pro Czechy, 
Morawie a Slovaky, ktery niemeck£ feCi neysnadniejssym praktyckym 
spusobem wynauciti se chtiejie. W Oppawie 1788; Praktisches ABC 
oder Namenbüchel, d. i. Anweisung, auf die leichteste und angenehmste 
Art lesen zu lernen, sammt der Erläuterung der in den Staaten üb- 
lichen Namenbüchlein. Brünn 1792; Praktisch-theoretische, deutsch- 



Digitized by Google 



- 220 - 



böhmische und böhmisch-deutsche Sprachlehre. Troppau und Olmtttz 
1808. 

Im Jahre 1786 und 1787 erscheint Josef Sommer als Director 
der Anstalt, welcher jedoch schon im zuletzt genannten Jahre, in 
Anerkennung seiner eifrigen Bemühungen um die Anstalt und das 
Schulwesen Überhaupt, als k. k. Kreis* und Schulcommissär für 
Teschen bestellt wurde. Als dessen Nachfolger im Amte wurde der 
Director der Hauptschule in Teltsch, Ignaz Ekkel, berufen. Dieser 
fand Vergnügen daran, die Jugend im Tanzen und im Declamieren 
zu unterrichten, und führte mit seinen Schülern jährlich von ihm selbst 
verfasste dramatische Stücke auf. Auch in kleineren deutschen und 
lateinischen Gedichten versuchte sich Ekkel. Eines derselben ließ 
Propst Leopold Scherschnik drucken : Carmen in coronanentum turris 
curiae Tessinensis, quod 1. September. MDCCC solemniter celebratum 
«est 1801. Olomucii A. Alex. Skarnizel. Ekkel selbst ließ drucken: 
Von der Notwendigkeit der Verbesserung der Studiorum humaniorum, 
Znayra 1773. 

Um seiner Lieblingsneigung noch mehr sich hingeben zu können, 
errichtete er ein eigens diesen Zwecken dienendes Erziehungs-Institnt. 
Ein der französischen Sprache zwar kundiger, übrigens aber untaug- 
licher Erzieher theilte mit ihm Aufsicht und Unterricht im Institute, 
welches sich jedoch nur kurze Zeit erhalten konnte. 

Während der Zeit seiner Leitung wirkten au der Schule Lehr- 
kräfte, welche durch gediegenes Wissen und durch thatkräftigen Sinn 
-die Schule auf jener Höhe erhielten, zu der Altwirth und Sommer 
ihr geholfen. Einer derselben war Johann Hakula, welcher mit Decret 
vom 21. Mai 1798 ans Gymnasium nach Troppau und von dort mit 
Ende des Jahres 1817 als Humanitäts-Professor nach Brünn befördert 
wurde. Besonders ersprießlich wirkte auch der Zeichenlehrer Ignaz 
Chambrez. Auch er verließ leider Teschen im Jahre 1803 und gieng 
in gleicher Eigenschaft nach Krakau, wo er vier Jahre später an der 
Universität den neuerrichteten Lehrstuhl der Baukunst erhielt. Von 
ihm erschien im Drucke : Betrachtungen Uber den Charakter der Ge- 
bäude und Uber die daran anzubringenden architektonischen Verzie- 
rungen, 1807. Ein dritter Lehrer, welcher eine aufopfernde Thätigkeit 
entwickelte, war Jakob Paul. Er hatte in seiner Vaterstadt Iglau das 
Gymnasium absolviert und hierauf den Präparanden-Cursus in Brünn 
bezogen, nach dessen Beendigung er am 7. October 1775 in Olmütz 



Digitized by Google 



- 221 - 



als Lehrer der Hauptschule angestellt wurde. Nach drei Jahren er- 
hielt er einen Ruf an die Normalschule nach Troppau, von wo er in 
gleicher Eigenschaft im Jahre 1794 nach Teschen befördert wurde. 
Hier wurde er am 13. Juni 1804 Directors-Stellvertreter und nach 
dem Tode Ekkel's Director der Hauptschule am 19. Februar 1808, 
Sein Fleiß beschränkte sich nicht nur auf die Schule, um welche er 
sich große Verdienste erwarb, sondern war auch wissenschaftlichen 
Arbeiten auf dem Gebiete der Pädagogik und Mathematik zugewandt. 

Aus jener Zeit rührt auch eine Verordnung des tüchtigen und 
edlen Schulen-Oberaufsehers P. Matthias Oppolsky, welche Zeugniss 
dafür gibt, dass auch die Schulaufsicbt eine rege Thätigkeit entfaltete. 
Es ergeht von ihm der Auftrag, es seien in einem Protokolle die an 
jedem Tage abgehaltenen Lehrstunden und die abgehaltenen und 
vorgenommenen Gegenstände, Theile, Capitel etc. genau einzutragen. 
Jeder Lehrer habe seinen Katalog zu führen, die Direction aber die 
Kataloge wöchentlich durchzusehen und monatlich der Oberschulaufsicht 
vorzulegen. Monatlich sollten Conferenzen abgehalten werden, Uber 
die ein Protokoll zu führen sei. Eine andere Weisung desselben 
Schulen- Oberaufsehers vom Jahre 1822 verlangt, dass ihm vierteljährig 
Tabellen über Sitten und Betragen, sowie über Fortgang der Schüler 
vorgelegt werden, und im Jahre 1825 gibt er den Auftrag, jährlich 
Bericht zu erstatten über alle im abgelaufenen Schuljahre vorgekom- 
menen Schulereiguisse, über die Wirksamkeit der einzelnen Lehrer, 
über Lehrern und Eltern nützliche Bücher, über besonders talentvolle 
Schüler etc. Im Jahre 1831 trat der Director Jakob Paul in den- 
wohlverdienten Ruhestand, und der bisherige Katechet der Anstalt, P. 
Andreas Potiorek, wurde an seiner Stelle mit der Direction betraut. 

Potiorek war ein für das Wohl der Anstalt unermüdet sorgender,, 
tüchtiger Schulmann. Die Bemühungen des in jeder Hinsicht verdienten 
Directors waren besonders der Heranbildung brauchbarer Volksschul- 
lehrer zugewandt. Während seiner Directions-Periode wurde zur 
Hintanhaltung eines schädlichen Lehramtscandidaten-Überflusses und 
zur Erziehung eines besseren Lehrstandes auf Grund der Allerhöchsten 
Entschließung vom 30. März 1832 der Präparanden-Cursus auf sechs 
Monate erweitert, dabei verordnet, mit den eintretenden Candidate» 
eine strenge Staats-Prüfung vorzunehmen, überhaupt niemanden zuzu- 
lassen, der sich nicht mit einem guten Zeugnisse Uber die dritte Haupt- 
schulclasse und über eine untadelhafte Aufführung auszuweisen ver- 



Digitized by Google 



- 222 - 



möge. Am 6. Decembcr 1848 trat Potiorek in den Ruhestand. Sein 
Name bat noch heute in Teschen und Umgebung den besten Klaug. 
Seine Stelle Ubernahm im Jahre 1849 der bisherige Anstaltslehrer 
Josef Barth, welchem im Jahre 1853 von Sr. Majestät dem Kaiser 
das goldene Verdienstkreuz verliehen wurde. 

Was die Entwicklung der Teschner Schule seit dem Jahre 1848/49 
bis auf den heutigen Tag anbelangt, so vollzog sich die Regeneration, 
■die mit der Regierung Sr. Majestät unseres Kaisers Franz Josef I. 
in ganz Österreich auf dem Gebiete des Schulwesens ihren Anfang 
genommen, auch an dieser Schule der Allerhöchsten Intention ent- 
sprechend. Schon mit Verordnung des mähr.-schles. Landes-Guberniums 
in Brünn vom 17. September 1848 wurde behufs „Heranbildung taug- 
licher Lehrer ftir die künftigen Volksschulen" bis zur definitiven Ein» 
richtung von zeitgemäßen Lehrerbilduugs-Anstalten mit der hiesigen 
Hauptschule ein „verbesserter" ganzjähriger Präparanden-Cursus ver- 
bunden. In diesen Cursus sollten nur solche (Kandidaten aufgenommen 
werden, welche das 16. Lebensjahr zurückgelegt und die beiden Jahr- 
gänge der vierten Hauptschulclasse oder vier Gymnasial- Classen absol- 
vierten. Dabei trat eine Vermehrung und Erweiterung der Lehrgegen- 
stände ein. Die tägliche Unterrichtszeit war auf vier Stunden fest- 
gesetzt, ungerechnet die auf Musik und Gymnastik verwandte Zeit. 

Im Jahre 1850 wurde der eben organisierte einjährige Lehrer- 
bildungs-Cursus, nachdem bereits im J. 1849 die vierte Classe der 
Hauptschule durch 3Iinisterial- Verordnung als zweiclassige Uuterreal- 
schule abgezweigt worden war, auf zwei Jahre ausgedehnt und die 
Anstalt noch in demselben Jahre durch Schlesiens ersten Schulrath, 
den um das hierländige Schulwesen hochverdienten Schulmann Andreas 
Ritter von Wilhelm, einer Inspection uuterzogen, welche von dem 
guten Zustande der Schule zeugte. An Schulraths A. Wilhelm Stelle 
trat 1856 der Bezirks-Commissär Vincenz Ritter von Prausek, der das 
Wohl der Lehramtscandidaten, die Beischaffung von Lehrmitteln, 
Schulbibliotheken etc. sich ernstlichst angelegen sein ließ. 

Im Jahre 1857 wurde ein Convict für arme Lehramtszöglinge 
ins Leben gerufen, und zwar vorerst mit einem Wohnzimmer im alten 
Landrechtsgebäude. Zahlreiche Beiträge flössen für die neue Gründung. 
Acht arme Candidaten waren die ersten Nutznießer des Institutes. 
Die unmittelbare Aufsicht über die Convictisten führte der Anstalts- 
lehrer Anton Becke. Irn Jahre 1871 aber wurde das Convict wieder 



Digitized by Google 



- 223 



aufgelassen; aus den vorhandenen Geldmitteln wurden vom k. k. 
Landesschulratbe Handstipendien ftir arme Lehramtszüglinge geschaffen. 
Es sei hier nachgetragen, dass schon im J. 1853 der Schulen-Oberauf- 
seher, Pfarrer und ftirstl. Commissär in Friedek, P. Johann Koziar, 
und der Freistädter Pfarrer und ftirstl. Commissär, P. J. Plasun, für 
arme Präparanden der Teschner Anstalt Stipendien stifteten, und zwar 
P. J. Koziar eines und P. J. Plasun zwei zu je 16 Gulden. 

Bei dem großen Stadtbrande im J. 1784 war auch das Schul- 
gebäude zerstört worden. Die Schüler siedelten deshalb mit den wenigen 
geretteten Schulgeräthschaften in das Spitalsgebäude, für einige Zeit 
auch in das Schulgebäude der evangelischen Schule über. Das wieder- 
hergestellte Schulgebäude reichte in wenigen Jahren bei der gestei- 
gerten Frequenz der Schule für die Bedürfnisse derselben nicht mehr 
hin, und es musste an einen Neubau gedacht werden. Nach lang- 
jährigen und schwierigen Verhandlungen wurde endlich am 3. Mai 
1860 der Grundstein zu dem jetzigen Schulgebäude auf dem Pfarr- 
platze Nr. 49 gelegt. Eingeweiht und eröffnet wurde die neue Schule 
im J. 1861. 

Im Jahre 1864 wurde der Realschuldirector in Teplitz Dr. Alois 
Nowak Landesschulinspector für die Volksschulen und Lehrerbildungs- 
anstalten Schlesiens; er trug zur Hebung des schlesischen Volksschul- 
wesens in einer noch heute allgemein anerkannten Weise bei. Als 
im Juni 1869 seine Ernennung zum Landesschulinspector der Volks- 
schulen und Lehrerbildungsanstalten Mährens erfolgte, wurde Schulrath 
Dr. A. Macher in Lemberg als Schulinspector für die schlesischen 
Volksschulen und Lehrerbildungsanstalten berufen. 

Das J. 1866 wird auf die Anstalt nicht ohne alle Rückwirkung 
geblieben sein. Doch ist nur aus den Classifications-Katalogen der 
Anstalt ersichtlich, dass das Schuljahr schon am 12. Juli jenes Jahres 
den Abschluss fand. An die Stelle des in den Ruhestand tretenden 
Directors Barth wurde der Lehrer der hiesigen Hauptschule, Johann 
Wanke, im J. 1867 ernannt, welcher am 3. April jenes Jahres von 
Sr. k. k. Apostolischen Majestät das goldene Verdienstkreuz zuerkannt 
erhalten hatte. Bereits am 29. October 1869 gieng Wanke ab, und 
es übernahm an dessen Stelle provisorisch die Direction der Anstalt 
der Professor der hiesigen Unterrealschule Karl Löffler. 

Mit dem Jahre 1869 entwickelte sich auch in der Teschner Schule 
infolge des Reichsvolksschul-Gesetzes vom 14. Mai ein neues, reges 



Digitized by Google 



- 224 - 



Leben. Die politische Schulverfassung wurde außer Wirksamkeit ge- 
setzt, die Unterrichtsgegenstande wurden vermehrt, die Heranbildungs- 
zeit der Lehrer auf vier Jahre festgesetzt, überhaupt einer den Zeit- 
bedürfoissen entsprechenden Erziehung des Volkes durch die Schule 
auf Grund des Gesetzes zugesteuert. 

Mit dem Schuljahre 1869/70 wurde mit der Organisierung der 
Schule begonnen. In den Jahren 1 870 j 7 1 wurden für die Anstalt 
bestellt der k. k. Professor an der Oberrealschule zu Klagenfurt Franz 
Hoffmann als Director, ferner der Director der Haupt- und Unterreal- 
schule und Lehrerbildunganstalt in Tarnow, Johann Pospischill, und 
der provisorische Director der Anstalt, Karl Löffler, und der Lehrer 
Josef Marek als Hauptlehrer. Übungsschullehrer wurden Anton 
Becke, Jesef Woynar und J. Kanio, welch' letzterer am 9. October 
1874 in den Ruhestand trat. Franz Hoffmann, J. Pospischill und 
A. Becke wurden mit der Inspection des Teschner und des Freistädter 
Bezirkes betraut. 

Im Jahre 1872 wurde der Director der Brünner Lehrerbildungs- 
anstalt Gustav Ritter von Zeynek zum Laudesschulinspector für Schle- 
sien statt des für Salzburg ernannten Dr. Andreas Macher bestimmt. 
Mit Allerhöchster Entschließung vom 1. August 1881 wurde demselben 
in Anerkennung seiner vorzüglichen Dienstleistung von Sr. Majestät 
dem Kaiser der Orden der Eisernen Krone 3. Classe allergnädigst 
verliehen. 

Im Jahre 1872 gieng der Director Franz Hoffmann an die k. k. 
Lehrerbildungs- Anstalt in Brünn, und der Teschner Gyinnasial-Professor 
Josef Werber folgte als Director an der hiesigen Lehrerbildungs- 
Anstalt. Der Ackerbauschul-Director zu Kotzobenz, Ferdinand Stau- 
dacher, übernahm in diesem Jahre den landwirtschaftlichen Unterricht, 
den in früheren Jahren die Lehrer Karl Hoffmann und Anton Becke, 
später Josef Marek ertheilt hatten. Im J. 1873 wurde der Unter- 
lehrer Victor Muschal als Lehrer nach Ober-Zukau befördert, der 
Religionsprofessor P. Alois Orel kam als Pfarrer nach Gnojnik; an 
dessen Stelle wurde P. Ignaz Genserek mit der Ertheilung des Reli- 
gions-Unterrichtes betraut. Der Sternberger Volksschullehrer Rudolf Fietz 
wurde zum prov. Übungsschullehrer befordert. Im J. 1873 am 14. 
October war die Ernennung des Directors Josef Werber zum Director 
des hiesigen vereinigten Staats-Gymnasiums erfolgt. Als dessen Nach- 
folger wirkt seither der Verfasser dieses Buches, damals Director der 



Digitized by Googl 



— 225 — 



k. k. Lchrcrinnenbildungs-Anstalt, vordem Gymnasialprofessor und 
Bezirks-Schulinspector in Troppau. Die Anstalt erfuhr im Laufe der 
nächsten Jahre eine durchgreifende Organisation in Bezug auf das 
gesaminte innere und äußere Leben. Sie erweiterte sich durch die 
kräftige Unterstützung und Förderung der hohen Behörden auf vier 
Jahrgänge, eine Vorbereitungsciasse und eine fünfclassige Übungs- 
schule. Die Lehrzimmer erhielten neue, praktische Einrichtungen, die 
Lehrmittel wurden dem Gesetze entsprechend vermehrt, ein Schul- 
garten wurde eingerichtet. Die Anstalt besitzt in dem letzteren ein 
wichtiges Veranschaulichungs- und Bildungsmittel. Auf Grund des 
Landesschulrathserlasses vom 10. April 1878 wurde mit dem Eigen- 
tümer des Gartengrundes J. Stephan der betreffende Mietsvertrag 
abgeschlossen. Der Garten umfasst eine Gesaramtfläche von 3544 «i a . 
Die Besorgung der Arbeiten, welche dazu bestimmt sind, den land- 
wirtschaftlichen Unterricht, sowie das Anbauen im Versuchsfelde, das 
Anpflanzen im Gemüsegarten, das Versetzen und Veredeln der Bäume 
: ; und Sträucher, die Bienenzucht etc. zu unterstützen, liegt in den 
Händen der Zöglinge des 3. und des 4. Jahrganges; die Zöglinge 
des 1. und des 2. Jahrganges leisten die erforderlichen Hilfs- 
dienste. 

Mit dem h. Landesschulraths-Erlasse vom 22. Sept. 1874, Z. 3151, 
wurden der Braunsberger Oberlehrer Franz Zahradnicek, der Odrauer 
Lehrer Johann Scholz und der provisorische Übungsschullehrer Rudolf 
k. Fietz in Teschen zu k. k. definitiven Übungsschullehrern an der An- 
stalt ernannt. Am Beginne des Schuljahres trat als Supplent an der 
ii:.:- Übungsschule der Abiturient der Lehrerbildungs-Anstalt, Alexander 
& Litern, ein, am 10. November 1874 als Supplent an der k. k. Lehrer- 
rt : bildungs- Anstalt der Gymnasiallehramts-Candidat Josef Wild aus 
1 » Wien. Noch kam in diesem Jahre an die Stelle des nach Hannover 
1 abgegangenen Turnlehrers Opitz der Troppauer Turnlehrer Karl Wilke 
, aus Ronneburg in Sachsen- Altenburg. Im Schuljahre 1875/76 wirkten 
ferner als suppl. Hauptlehrer Josef Matzura und Josef Sandbichler, als 
. ]■ Supplent der Übungsschule Paul Grzybek. Zu diesen Lehrkräften 
i - wurde mit Decret des h. Landesschulrathes vom 26. Juni 1876, 
it . Z. 2086, der Unterlehrer an der k. k. Übungsschulo in Troppau Max 
])',•;: Schneider zum Übungsschullebrfir der Anstalt und mit Decret vom 
C V 28. September 1877, Z. 3059, der Lehramtscandidat Anton Hadina 
, t zum Übungsschulsupplenten ernannt, 

15 



Digitized by Google 



- 226 - 



Von da an blieb der Lehrkörper mehr constant; nur im Schul- 
jahre 1879/80 erhielt die Anstalt mit den Decreten vom 22. Sept. 
1879 uud vom 14. November 1879 zwei neue Lehrkräfte in den 
Supplenten Alfons Medritzer und Anton Juroschek, während am Be- 
ginn des Schuljahres der Supplent Ignaz Höhr die Anstalt verließ. 

Die Vorbereitungsciasse und die fünfte V bungsschulclasse wurden 
zufolge Ministerialerlasses vom 19. April 1881 mit Schluss des Schul, 
jahres 1880/81 aufgelassen. 

So organisiert ist die Anstalt bemüht, den ihr gesetzten, für Land 
und Reich wichtigen Aufgaben in allen Richtungen gerecht zu werden. 
Insbesondere wird in Würdigung des großen Einflusses, den die durch 
sie gebildeten Lehrer des Volkes unmittelbar auf die großen Schichten 
desselben ausüben, ein gerechtes, großes Gewicht gelegt auf die Pflege 
des Patriotismus, auf die Erziehung der Jugend, d. i. der jungen 
Lehrerschaft, zur Liebe zu Kaiser und Reich, damit sie dieses für die 
staatliche Existenz und Cultur so wichtige Gefühl der Vaterlandsliebe 
vor allem im Volke begründen und verbreiten. So werden alle histo- 
rischen, österreichischen Gedenktage beim Unterrichte in den Classen 
und Jahrgängen gewürdigt ; so jeder patriotisch bedeutsame Tag (dy- 
nastische Festtage), so jedes patriotisch wichtige Ereignis mit einer an- 
gemessenen Feier begangen. Um nur aus dem laufenden Decennium 
einzelnes hervorzuheben: es begieng die Anstalt am 10. Mai 1881 
die Vermählung des durchlauchtigsten Kronprinzenpaares, am 3. Sep- 
tember 1883 das Geburtsfest der Prinzessin Elisabeth, am 14. Juli 
1887 den 70. Geburtstag Sr. k. k. Hoheit des durchlauchtigsten 
Herrn Erzherzogs Feldmarschall Albrecht in besonders festlicher 
Weise. 

Während der Ferien des Schuljahres 1879/80 beehrte, anlässlich 
der Eröffnungsfeier des neuen städtischen Volksschulgebäudes, der 
Minister für Cultus und Unterricht Karl von Stremayr, sowie die 
Übrigen Anstalten des Ortes, so auch die k. k. Lehrerbildungsanstalt 
mit seinem Besuche. 

Am 24. August 1884 hatte die Anstalt das Glück, von dem 
Landespräsidenten Olivier Marquis de Bacquchem mit einem längeren 
Besuche beehrt zu werden. 

Von den im Jahre 1880 an der Anstalt wirkenden Lehrkräften: 
Director Anton Peter, Prof. Johann Nepomuk Pospischill, Karl 
Löffler, Josef Marek, Adolf Kresta, Religionsprofessor P. J. Genserek, 



Digitized by Google 



- 227 - 



Suppl. Alfons Medritzer und Anton Juroscbek, Musiklehrer Karl Hussak, 
Turnlehrer Karl Wilke, Übungsschuilehrer Anton Becke, Josef Woynar, 
Franz Zabradnicek, Jobanu Scholz, Max Schneider, sind seither 
Joh. Poschpischill, Karl Löffler, Jos. Woynar mit Tod abgegangen. 
Der Religionsprofessor J. Genserek wurde am 13. März 1887 Pfarrer 
in Skalitz, Übungsschullehrer Max Schneider kam in gleicher Eigen- 
schaft an das Civil-Mädchen-Pensionat in Wien, Medritzer wirkt als 
Professor an der Oberrealschule in Jägerndorf, Juroschek als Supplent 
am Obergymnasium in Bielitz. 

Mit den seither in den Verband des Lehrkörpers eingetretenen 
Lehrern und Professoreu zählt die Anstalt dermalen folgende Lehr- 
kräfte : 

1. Anton Peter,*) Eitter des kaiserlich-österreichischen Franz- 
Josef-Ordens, Besitzer der kaiserlichen goldenen Medaille mit dem Aller- 

*) Von ihm erschienen außer Kritiken auf dem Gebiete der deutschen 
Schulbücherliteratur in der „österreichischen Gymnasialzeitschrift" uud kleineren 
Mittheilungen über Schlesisches im „Nürnberger Anzeiger für deutsche Vorzeit" und 
in den Breslauer Provinzialblättern: Volksthümliches aus Österreichisch-Schlesieu, 
3 Bände, Troppau 1885 ff; Burgen und Schlösser im Herzogthum Schlesien, 
Teschen 1879; Heimatkunde des Herzogthums Schlesien, Teschen 1880; Das 
Herzogthum Schlesien in Wort und Bild, Wien 1884; Zuckmantier Passionsspiel, 
Troppau 1«68; Jugendlectüre und Volksschulbibliotheken, Teschen 1879; Ver- 
zeichnis von geeigneten und nicht geeigneten Jugendschriften, Troppau 1886; 
Die Wappen der schlesischen Landtafelbücher; Die Wappen der Besitzer von 
Rosswald und Füllstein in der Zeitschrift Adler, Wien; Heidnische Grabalter- 
thümer in Schlesien ; Holzkirchen in Schlesien ; Archäologische Nachrichten aus 
Schlesien; Ein schlesisches Piastendenkmal in den Mittheilungen der k. k. 
Central-Commission für Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen 
Denkmale in Wien; Urkundliche Nachrichten zur Geschichte der Stadt Skotschau 
in der Zeitschrift des Vereines für Geschichte und Alterthum Schlesiens in 
Breslau; Die Pfarrkirche in Olbersdorf; Zur Genealogie der Stosse; Gründungs- 
urkunde des Dorfes Kamer bei Olbersdorf; Zur Kirchenarchäologie im Notizen- 
blatte der historisch-statistischen Section der mährisch-schlesischen Gesellschaft 
zur Beförderung des Ackerbaue?, der Natur- und Landeskunde in Brünn; Die 
Jablunkauer Schanze; Mit welchen Mitteln erzieht die Volksschule zur Begei- 
sterung für Dynastie und Vaterland? Ondraö und Juras, ein Bild der schlesischen 
Volksgeschichte — in der Silesia; Auf welche Weise ist eine Vermehrung von 
Schulbibliotheken zu fördern? Was kann der Volksschullehrer zur Förderung 
von Kunst und Wissenschaft thun? Dr. Adolf Ficker, ein Erinnerungsblatt — 
im Schulkalender für österreichische Volksschullehrer. 

Es sei gestattet, an dieser Stelle auch die Publicationen meines unvergess- 
lichen, hoffnungsvollen Sohnes Karl zu verzeichnen, welcher, geboren in Troppau 

15* 



Digitized by Google 



— 228 - 



höchsten Wahlspruche, k. k. Schulrath und Director der k. k. Lehrer- 
bildungsanstalt in Teschen, k. k. Bezirksschulinspector, k. k. Conservator 
zur Erforschung der Kunst- und der historischen Denkmale, Curatoriums- 
mitglied und pädagogischer Experte der Kotzobendzer Landes-Acker- 
bauschule, Obmann des Ausschusses der gewerblichen Fortbildungsschule, 
Director der k. k. Prüfungscoramission für allgemeine Volks- und Bürger- 
schulen, Vorsitzender der PrUfungscommission für Industriallchrerinnen, 
Mitglied des Ort38chulrathes der Stadt Teschen, correspondierendes Mit- 
glied der k. k. statistischen Central-Commission in Wien,, sowie des Ver- 
eines ftlr Geschichte und Alterthum Schlesiens in Breslau, wirkliches 
Mitglied der historisch -statistischen Section der mährisch-schlesischen Ge- 
sellschaft zur Beförderung des Ackerbaues, der Natur und Landeskunde 
in Brünn, Ehrenmitglied des Freiwaldauer Bezirkslehrervereines, des 
deutschen pädagogischen Vereines in Teschen etc. 

2. Josef Marek, k. k. Professor, Mitglied des k. k. Bezirksschul- 
rathes und der k. k. PrUfungscommission für Volks- und Bürgerschulen, 
Custos der Lehrmittel für Naturgeschichte, Landwirtschaft und des 
Schulgartens. 

3. Adolf Kresta, k. k. Professor, achte Rangclasse, Mitglied der 
k. k. PrUfungscommission für Volks- und Bürgerschulen und für weib- 
liche Handarbeiten, Lehrer an der gewerblichen Fortbildungsschule. 

4. Eduard Sykora, k. k. Professor, Besitzer der Kriegsmedaille» 
Mitglied der k. k. Prüfungs-Commission für Volks- und Bürgerschulen,. 
Custos des physikalischen Cabinetcs. 

5. Pater August Haas, k. k. Religionsprofessor. 

6. Julius Zitny, k. k. Übungsschullehrer, Mitglied der k. k. 
PrUfungscommission für Volks- und Bürgerschulen und für weibl. 
Handarbeiten, Custos der Lehrerbibliothek und der Lehrmittel für das 
Zeichnen. Zeichenlehrer am k. k. Obergymnasium. 



am 10. März 1862, als absolvierter Jurist am 7. April 1885 in Teschen starb. 
Es sind : Die Goldbergwerke bei Zuckmantel und Freiwaldau in der Zeitschrift des 
Vereins für Geschiebte und Alterthum Schlesiens, Breslau 1884; Gründung und 
Wappen der Stadt Troppau, 1884; Die Colonisation im Fürstenthum Neisse, öster. 
Antheils, 1884; Die älteste Geschichte des Fürstenthums Neisse, «sterreichischen 
Antheils, 1885; Die Statuten der Stadt Zuckmante), ein Beitrag zur deutsch- 
österreichischen Rechtsgeschichte, 1885; Der Bildhauer Bernhard Kutzer, 1885. 
Beiträge zur Topographie des ehemaligen Fürstenthums Troppau- Jägerndorf, 188G 
— im Notizenblatt der historisch-statistischen Section in Brünn. 



Digitized by Google 



— 229 — 



7. Karl Hussak, k. k. Musiklehrer, Mitglied der k. k. Prüfungs- 
comroission für Volks- und Bürgerschulen, Gesangslehrer am k. k. 
Obergymnasiura. 

8. Karl Wilke, k. k. Turnlehrer, Mitglied der k. k. Prüfungs- 
commission für Volks- und Bürgerschulen, Turnlehrer an der Ober- 
realschale und am Obergymnasium. 

9. Alfred Brze.sk i, k. k. Übungsschullehrer, Mitglied der k. k. 
Prüfungscommission für Volks- und Bürgerschulen, Lehrer der polnischen 
Sprache an der k. k. Ober-Realschule. 

10. Franz Zahradnic'ek, k. k. Übungsschullehrer, Mitglied der 
k. k. Prüfungscommission für Volks- uud Bürgerschulen, Custos der 
Lehrmittel für Geographie und Geschichte. 

11. Rudolf Fietz, k. k. Übungsschullehrer, Mitglied der k. k. 
Prüfungscommission für Volks- und Bürgerschulen. 

12. Anton Becke, k. k. Übungsschullehrer. 

13. Johann Scholz, k. k. Übungsschullehrer, Custos der Lehrmittel 
für die Übungsschulc, Lehrer an der gewerblichen Fortbildungsschule. 

14. Josef Dostal, k. k. Übungsschulunterlehrer, Custos der Schüler- 
bibliothek. 

Die Anzahl der Lebramts-Candidaten betrug im abgelaufenen Schul- 
jahre 1887/88 169. Im Jahre 1873/74 belief sich die Frequenz auf 
43 Zöglinge; im Jahre 1876/77 wies die Anstalt die höchste Frequenz- 
ziffer auf, nämlich, die Vorbereitungsciasse inbegriffen, 290 Zöglinge. 

Am Schlüsse der Geschichte sollen noch die denkwürdigsten Er- 
eignisse an der Anstalt aus den letzten Schuljahren mitgetheilt werden. 

Ein bedeutsamer Moment in der Geschichte der Lehrerbildungs- 
Anstalt war es, als am 28. Oetober 1877 der durchlauchtigste Kronprinz 
Erzherzog Rudolf Teschcn mit seinem hoben Besuche beglückte. Die 
Anstalt betheiligte sich an dem festlichen Empfange, den Hochdemselben 
die Stadtgemeinde bereitete. Sie nahm bei dessen Ankunft Aufstellung 
vor dem erzherzoglichen Schlosse, und ihre Jugend trug mit den 
Schülern der Mittelschulen die „Kronprinz-Rudolfs-Hymne" und das 
Lied „Dem Vaterlande" vor. Bei der allgemeinen Beleuchtung der 
Stadt am 29. Oetober waren auch sämmtliche Fenster des festlich 
decorierten Anstaltsgebäudes glänzend illuminiert, so dass durch die 
zahlreichen Kerzen- und Lampenflammen der obere Theil des Pfarr- 
platzes fast taghell erleuchtet war. In dem mittleren Fenster des 
ersten Stockwerkes befand sich eine Büste des Kaisers und die Por- 



Digitized by Google 



— 230 - 



träts der Kaiserin und des Kronprinzen, umgeben von zahlreichen 
Lampen und blumenreichen Kränzen. Die anstoßenden Fenster schmück- 
ten zwei Transparente mit den Sinnsprüchen: „Nichts ist so fest als 
Treue, die nicht von Dir lässt" und „Ein Schutzgeist stark und kühn, 
des treuen Volkes Liebe." Das mittlere Fenster des zweiten Stock- 
werkes bedeckte ein Transparent mit einem R von einem Lorbeer- 
kranz umschlungen, darüber eine schön ausgeführte Krone. 

Dienstag den 30. October wohnte der durchlauchtigste Kronprinz 
um 77a Uhr einer Messe in der Pfarrkirche bei, gieng dann iu das 
Stadthaus und von dort in die Lehrerbildungs-Anstalt. Am Thore der 
Anstalt empfieng der Director Hochdenselben mit einer kurzen Be- 
grüßung. Von der Schwelle des Schulhauses bis in die oberen Räume 
hinauf bildeten die Candidaten und Übungsschüler ein dichtes Spalier. 
Als Se. kaiserl. Hoheit den Corridor im ersten Stockwerke betrat, 
wurde Hochderselbe von den Sängern, welche in dem vis-a-vis der 
Stiege gelegenen Saale aufgestellt waren, mit der Volkshymne empfan- 
gen. Se. kaiserl. Hoheit traten in diesen Saal. Der Leiter der Anstalt 
nahm die weihevolle Gelegenheit wahr, der Säcularfeier der Anstalt 
zu gedenken. Seine Worte waren : 

„Eure kaiserliche Hoheit! Durchlauchtigster Herr Erzherzog- 
Kronprinz ! Geruhen, Eure kaiserliche Hoheit, den Ausdruck der Freude 
und der Begeisterung über das hohe Glück, welches in diesem Augen- 
blicke der Anstalt zutheil wird, gnädigst entgegen zu nehmen. Es 
werden eben heuer hundert Jahre, seit. Österreichs große Herrscherin 
Maria Theresia dieses Institut zum Heile und zur Wohlfahrt des Lan- 
des in's Leben gerufen. Ich sehe es als eine günstige Fügung des 
Himmels, als eine günstige Vorbedeutung für die Zukunft der Anstalt, 
als die weihevollste Centennal-Feier der Gründung an, dass eben jetzt 
der Enkel der herrlichen Kaiserin diese Stätte mit seiner Gegenwart 
beglückt, welche zu ihrer vorzüglichsten Aufgabe es sich rechnet, in 
dem heranwachsenden Lehrergeschlechte Männer zu erziehen, welche 
die Liebe zu der angestammten Dynastie, die Liebe zu dem gesammten 
Vaterlande in die Herzen des Volkes zu pflanzen berufen sind. In 
leiuster Freude, in reinster Begeisterung schlagen Eurer kaiserlichen 
Hoheit die Herzen der versammelten Jugend und ihrer Lehrer ent- 
gegen. Sie alle sind vereint in dem Wunsche : Gott segne, Gott er- 
halte, Gott beschütze Eure kaiserliche Hoheit, durchlauchtigster Herr 

Erzherzog Kronprinz! Hoch!" — 

• * 



Digitized by Google 



- 231 — 



Wenige Monate nach diesem hohen Besuche, am 1. Mai 1878, 
begieng die Anstalt ihre Säcularfeier. 

In ihren Anfängen vom Lehrkörper als ein bescheidenes Schul- 
fest gedacht, gestaltete sich dieselbe durch wohlwollende Theilnahme 
der Bevölkerung zu einer wahren Jubelfeier der Stadt, und man darf 
es nach der überraschenden Zahl der aus den verschiedenen Theilen 
des Ländchens herbeigeeilten Festgenossen sagen, des Landes Uberhaupt. 
Der Lehrkörper hatte einen Theil der Festveranstaltungen, insbesondere 
die Decorierung des Hauses, den Zöglingen der Anstalt selbst anvertraut. 
Mit wahrem, nur der Jugend eigentümlichem Eifer war diese bemüht, 
in den Vortagen des Festes unter der Leitung eines Mitgliedes des 
Lehrkörpers die Räume der Anstalt in einfacher, doch geschmackvoller 
Weise zu decorieren. Die Ausschmückung des Portales und des Vestibüls 
mit Reisig-Guirlanden und mit in den Reichs- und Landesfarben pran- 
genden Draperien, welche am Vor- und am eigentlichen Festtage 
durch ihre sinnige Anordnung eine schaulustige Menschenmenge in die 
Anstalt lockte, gab dem Anstaltsgebäude mit den zahlreichen, aus den 
Fenstern und den Dachluken herabflatternden Fahnen, sowie den vier 
riesigen, vor demselben aufgepflanzten Flaggen ein wahrhaft festliches 
Aussehen. Zwei Transparente, das eine mit der Jahreszahl 1778 und 
den Anfangsbuchstaben M(aria) Th(eresia), das andere mit der Jahres- 
zahl 1878 und den Anfangsbuchstaben F(ranz) J(osef) I. auf zwei 
mächtigen Reisig-Obelisken zu beiden Seiten des Portales bezeichneten 
den Charakter der Feier als einer Säcular-Feier. Als die ersten Gäste 
langten am Vorabende an und wurden von Vertretern der erzherzog- 
lichen Cameral-Direction, den Herren Dr. Roman Schuster und Baron 
Haller, von dem Regierungsrathe Herrn Karl Ruff, wie von dem 
Director der Festanstalt empfangen: der k. k. Landespräsident Ale- 
xander Freiherr v. Summer, der k. k. Landesschul-Inspector Gustav 
Zeynek, der k. k. Regierungsrath J. Krulich, der k. k. Regierungs- 
Commissär J. Kostersitz, und in das erzherzogliche Schloss geleitet, 
vor welchem während des von dem k. k. Landespräsidenten abge- 
haltenen Cercle die hiesige Musik- Vereinskapelle einige Piecen präcis 
ausführte. 

Am 1. Mai, früh Uhr, versammelten sich vor dem Festhause 
die Zöglinge der Anstalt, an der Spitze der Lehrkörper, um die An- 
kunft des k. k. Landespräsidenten und der übrigen Regierungs Ver- 
treter zu erwarten, welche um 8V* Uhr vorfuhren und mit einem 



Digitized by Google 



- 232 - 

Hoch von den zahlreichen Festtheilnehmetn begrüßt wurden. Nach- 
dem der Director im Namen des gesammten Lehrkörpers dem Fest- 
gaste fUr die durch seine Ankunft der Anstalt bereitete Auszeichnung 
gedankt, besichtigte dieser mit seiner Begleitung die geschmückten 
Räume, wobei er der Jugend für die gelungene Decorierung seine 
Anerkennung aussprach. 

Hierauf begab sich der k. k. Landespräsident mit der Festmenge 
in die Kirche, welche sich indessen in allen ihren Räumen mit den 
Festtheilnchmern aus nah und fern, den sämmtlichen k. k. Civil- 
und Militär-Behörden, den verschiedenen Lehrkörpern der Teschner 
Anstalten, Festdeputationen, Vertretungen etc. und einer zahlreichen 
Volksmenge gefüllt hatte. Die Festmesse celebrierte mit zahlreicher 
Assistenz der Generalvicar und Prälat, nunmehr Weihbischof Franz 
Sniegon, und zwar in jenen Festornaten, welche einst die Tochter 
der großen Kaiserin Maria Theresia, die unvergessliche Erzherzogin 
Marie Christine von Sachsen-Teschen, mit eigener Hand prachtvoll 
ausgestickt und der Kirche geschenkt hatte. 

Nach der Festmesse vereinte der Rathhaussaal die Festtheilnehmer 
in seinen reich und glänzend geschmückten, mit Bildnissen Ihrer 
Majestät der Kaiserin Maria Theresia, der Gründerin der Anstalt, 
Sr. Majestät unseres allergnädigsten Kaisers Franz Josef I. und 
Ihrer Majestät unserer herrlichen Kaiserin Elisabeth, ausgezeichneten 
Räumen, welche in allen Theilcn geradezu überfüllt waren. Das 
Chorlied: „Das ist der Tag des Herrn" eröffnete die Feier in erhe- 
bender Weise. Sodann ergriff der Director der Anstalt das Wort 
und hielt die Festrede, worin er anknüpfend an den Festmoment die 
Bedeutung der Anstalt und der Volksschule und beider für die Bildung 
des Volkes erörterte. 

Hierauf bestieg der k. k. Landespräsident Alex. Freiherr von 
Summer die Tribüne. In einer angemessenen Rede gedachte derselbe 
der wichtigsten Momente der Gründungs- und Entwicklungs-Geschichte 
der Anstalt, um am Schlüsse die Verdienste der gegenwärtigen Leitung 
sowohl, wie des Lehrkörpers um das kräftige Gedeihen derselben 
hervorzuheben und mitzutheilen, dass Se. Majestät der Kaiser iu 
Anerkennung des verdienstvollen Wirkens dem Director der Anstalt 
den Titel eines k. k. Schulrathes taxfrei allergnädigst zu verleihen 
geruht habe. 



*v Digitized by Google 



— 233 — 



Der Director dankte für diese Allerhöchste Auszeichnung in einer 
kurzen, tiefempfundenen Rede, die mu einem Hoch auf Se. Majestät 
schloss. 

Zum Schlüsse begrüßte der gewesene Zögling der Anstalt, nun- 
mehr Lehrer der Teschner Knaben-Volks- und Bürgerschule, Josef 
Wisniowsky, in einer Festrede die Jubilarin. Das Chorlied „Gebet 
fürs Vaterland" von Etienne Henri Mehul bildete den Abschluss der 
Feier. 

Gehobene Stimmung sprach aus den Mienen der Festgäste, als 
sie den Festsaal verließen, und von allen Seiten konnte man lebhafte 
Ausdrücke und Äußerungen hören, dass durch die Feier das Interesse 
für die Volksschule und die Lehrerbildung überhaupt, insbesondere die 
Liebe der Zöglinge für ihren Beruf und die Begeisterung derselben 
für das Kaiserhaus wirksam befördert wurde. 

Zu dieser Kundgebung der Theilnahmc kamen zahlreiche brief- 
liche und telegraphische Begrüßungen und Beglückwünschungen als 
Beweise freundlicher, sympathischer Gesinnung für die Anstalt von 
eiuzelnen sowohl, wie von Körperschaften etc., die auch in der An- 
wesenheit der zahlreichen, aus nah uud fern herbeigeeilten Fest- 
genossen hervortrat. Den Festtag beschloss eiu Concert im Hathhaussaale. 
Die großen Räume konnten die Theilnehmer, die sich eingefunden 
hatten, kaum fassen. Das Concert brachte durchaus neue Leistungen 
der Anstaltsschüler. Die Einnahme betrug 320 fl. 

Der schönste Tag in der Geschichte der Anstalt, die schönste 
Erinnerung in den Herzen der Lehrer und der Jugend bleibt die 
Anwesenheit Sr. Majestät des Kaisers Franz Josef I. am 
18. October 1880 in derselben. Früh S Uhr besuchte nämlich au 
diesem Tage Seine Majestät außer den übrigen Anstalten der Stadt 
Teschen auch die k. k. Lehrer-Bildungsanstalt. 

Vor dem Thore derselben standen zwei mächtige Reisig-Obelisken 
und Uber demselben eine sorgfältig ausgeführte Krone. Die Farade, 
das Portal und das Vestibüle waren mit blumenreichen ReisigGuir- 
landen geschmückt uud aus den Fenstern und Dachluken flatterten 
zahlreiche Fahnen in den Farben: schwarzgelb, roth-weiß und gelb- 
schwarz herab. Im Mittelfenster der Facade stand eiu mit einem 
Lorbeerkranze umschlossenes, transparentes Kaiserbild : rechts und 
links von demselben befanden sich zwei Transparente mit passenden, 
vaterländischen Dichtern entnommenen Sentenzen. 



i 



Digitized by Google 



— 234 — 



Der Director der Anstalt begrüßte als Vorstand derselben Seine 
Majestät am Eingangsthore ehrfurchtsvollst. Kr gab in seiner An- 
sprache den Gefühlen der Freude und der Dankbarkeit über die 
Gnade des Allerhöchsten Besuches Ausdruck und hob hervor, dass 
die Anstalt erst durch die weisen Institutionen Sr. Majestät eine segens- 
volle Verjüngung in dem Geiste der Tugend und der Wissenschaft 
erfuhr, ja erst durch Sr. Majestät Gesetz «ine wahre Bildungsanstalt 
geworden sei, in welcher die Jugend mit Gott für Thron und Vater- 
land zu erziehen der Lehrkörper als seine erste und heiligste Pflicht 
erkenne, was derselbe in diesem heiligen Momente Sr. Majestät neuer- 
dings feierlichst gelobe. Schließlich erbat sich derselbe die Gnade, 
Seine Majestät in den Kreis der Jugend geleiten zu dürfen. 

Seine Majestät nahm diese Ansprache besonders gnädig ent- 
gegen und gieng sodann, geleitet vom Director, durch die die Volks- 
hymne singenden Übungsschüler in den unter der Leitung des Zeichen- 
lehrers Max Schneider von den Zöglingen der Anstalt stilvoll ge- 
schmückten und mit den Bildnissen des Allerhöchsten Kaiserpaares, 
des durchlauchtigsten Kronprinzen Rudolf, der durchlauchtigsten Kron- 
prinzessin Stephanie, Sr. kais. Hoheit des Erzherzogs Albrecht, sowie 
des durchlauchtigsten Erzherzogs Friedrich und der durchlauchtigsten 
Erzherzogin Isabella gezierten Festsaal. Dort hatten sich zum Empfange 
des Allerhöchsten Herrn der Lehrkörper, die Lchramts-Candidaten 
und eine Deputation von Übungsschülern, geschmückt mit Erinnerungs- 
Medaillen an den Allerhöchsten Besuch, versammelt. Nach der Vor- 
stellung des Lehrkörpers, wobei Se. Majestät an jeden einzelnen huld- 
vollst einige Fragen zu richten geruhte, trugen die Lehramts-Can- 
didaten eine Huldigungshymne unter Begleitung eines Streichquartetts, 
des Harmoniums und des Claviers vor. Den dem Feste entsprechenden 
und durchaus würdigen Text, welcher Seiner Majestät in prachtvoller 
Euveloppe überreicht wurde, hatte Professor A. Kresta verfasst und 
der Musiklehrer der Anstalt, Karl Hussak, in Musik gesetzt. 

Nach Absingung der Huldigungshymne trat der Übungsschüler 
Prokop Walther vor und hielt folgende Ansprache : 

„Eure Majestät! Auch wir Kinder lieben und verehren Eure 
Majestät, unsern besten Vater, unondlich, und werden Eure Majestät 
immer so lieben. Wir beten alle Tage zu Gott, dass er Eure Majestät 
segne und glücklich mache. Wir bitten Eure Majestät, diese Blumen 
von uns Kindern in Gnaden anzunehmen." 



Digitized by Google 



- 235 - 



Dabei Uberreichte er Sr. Majestät ein prachtvolles Blumenbouquet 
Sichtlich erfreut Uber diese Worte des Kleinen, fragte ihn Se. Majestät 
huldvollst, wie alt er sei, in welche Classe er gehe, und wer seine 
Eltern seien. 

Auf Allerhöchsten Befehl wurden die Schüler nun vom Lehr- 
körper in die Classen geleitet, wo geprüft wurde, und zwar im 1. Jahr- 
gange: Religion (Professor Genserek) und Böhmisch (Lehrer Zahra- 
dniCek); im 2. Jahrgange: Deutsch (der Director); im 3. Jahrgange: 
Geschichte (Professor Kresta) und im 4. Jahrgange : Pädagogik (Lehrer 
Schneider) und Polnisch (Prof. Pospischill). Der gütige Monarch war 
mit den Leistungen sehr zufrieden und belobte die Lehrer dieser Gegen- 
stände. 

In das Festiocale zurückgekehrt, trug Se. Majestät zur ewigen 
Erinnerung Seiner Allerhöchsten Anwesenheit allergnädigst Seinen 
Namen in das Gedenkbuch der Anstalt ein. Hierauf brachte der Di- 
rector auf Se. Majestät, den erhabensten und allergnädigsten Kaiser 
und Herrn, den liebevollsten und besten Vater ein dreifaches Hoch 
aus, in welches Lehrer und Schüler begeistert einstimmten. 

Nachdem Se. Majestät nochmals in gütigster Weise Seine volle 
Befriedigung über die Erfolge der Anstalt und die patriotische Leitung 
derselben ausgesprochen hatte, verließ Allerhöchstderselbe unter den 
Klängen der Volkshymne, umjubelt von den Schülern, nach fast ein- 
stündigem Aufenthalte die Anstalt, in deren Räumen die Erinnerung 
an diesen Tag unvergesslich bleiben wird. 

Zu einem Ehrentage der Anstalt gestaltete sich der 19. Jänner 
1887. An diesem Tage wurde dem Director Schulrath Anton Peter 
das ihm von Sr. Majestät dem Kaiser allergnädigst verliehene Ritter- 
kreuz des Franz- Josef-Ordens Übergeben. Am Morgen des ge- 
nannten Tages versammelten sich die Zöglinge der Anstalt, an der 
Spitze der Lehrkörper, im festlich geschmückten Saale. Um 10 Uhr 
erschien der Landesschulinspector Gustav Ritter von Zeynek im 
Festlocale. Die Feier begann mit dem Chore: „Die Ehre Gottes" 
von Beethoven, gesungen von Zöglingen der Anstalt. Hierauf ergriff 
der Landeschulinspector Ritter von Zeynek das Wort zu folgender 
Ansprache : 

„Zu einer erhebenden Feier haben wir uns heute hier versammelt. 
Es gilt einen um die Schule und die Wissenschaft hochverdienten 
Mann zu ehren, einen würdigen Sohn Schlesiens, den kaiserliche Huld 



Digitized by Google 



— 236 — 



ausgezeichnet. „Se. k. und k. Apostolische Majestät haben 
mit Allerhöchster Entschließung vom 6. Jänner d. J. dem 
Director der Lehrerbildungsanstalt in Tesche n, Schul- 
rath Anton Peter, das Ritterkreuz des Fran z- Josef-0 r- 
deus allergnädigst zu verleihen geruht". Freudige Bewe- 
gung rief dieser Allerhöchste Act in allen Kreisen hervor. In der 
That trifft dies einen Mann, dessen Leben, reich an geistiger Arbeit, 
vorbildlich ist für jeden, namentlich aber für den Lehrer. 

Seit drei Decennien im definitiven Lehramte stehend, wirkte 
Herr Schulrath Peter in seinem Heimatlande theils an Gymnasien, 
theils auf dem Gebiete der Lehrerbildung. Zu einer Zeit, als es galt, 
das Österreichische Volksschulwesen neu zu gestalten, hat Herr Schul- 
rath Peter an der Reform desselben mit Eifer und Aufopferung mit- 
gearbeitet und sieh in dieser Beziehung an allen organisatorischen 
Fragen betheiligt. Mit der Geschichte des heimatlichen Volksschulwesens 
und mit der Geschichte der schlesischen Lehrerbildungsanstalten bleibt 
sein Name für immer ehrenvoll verknüpft. Und betrachten wir spe- 
ciell die Anstalt, der er heute vorsteht, so ist es unzweifelhaft sein 
Verdienst, dass die Lehrerbildungsanstalt in Teschen unter seiner ziel- 
bewussten Leitung einen so erfreulichen Aufschwung nahm. Durch 
14 Jahre mit Ihnen, hochgeehrter Herr Schulrath, durch das Band 
•des gemeinsamen Dienstes verbunden, war ich oft Zeuge Ihres berufs- 
treuen und erfolgreichen Wirkens, sowie Ihrer unermüdeten Arbeit, - — 
ich war Zeuge, wie Sie Berufsliebe, religiöse und patriotische Gesin- 
nung in die Herzen Ihrer Schüler durch Wort und Beispiel zu pflan- 
zen bemüht waren. Jedem Ihrer Schüler waren Sie ein wohlwollender 
Freund, jederzeit nur auf das Wohl ihrer Schüler bedacht. Mit warmer 
Begeisterung für den Fortschritt und den Beruf, mit glühender Liebe 
für Ihre Heimat, für Österreich und seinen Monarchen, haben Sie nur 
in der treuen Pflichterfüllung Ihre Zufriedenheit gesucht und gefun- 
den. Aber auch jeden Ihrer freien Augenblicke haben Sie der Wissen- 
schaft und namentlich der Erforschung Ihres Heimatlandes gewidmet 
und eine Reihe von Werken geschaffen, die in culturgeschichtlicher 
Beziehung für Schlesien von dauerndem Werte sind, und denen auch 
die Allerhöchste Anerkennung durch die Ihnen verliehene goldene 
Medaille mit dem Allerhöchsten Wahlspruche zutheil wurde. Und 
lassen Sie mich noch eines freudenvollen Momentes aus der Geschichte 
der Anstalt, die ja im letzten Decennium mit der Geschichte Ihres 



Digitized by Google 



— 237 — 



Lebens innig verknüpft ist, liier Erwähnung thun. Es war am 1. Mai 
1878; es wurde die Säcularfeier der Anstalt festlich begangen. Von 
Seite der Lehrerschaft, der Bevölkerung, der Stadtgemeinde, der Lan- 
desvertretung und Ihrer vorgesetzten Behörde wurden der Anstalt und 
Ihnen die wärmsten Sympathien ausgedrückt. Auch damals wurde 
Ihre hervorragende Thätigkeit durch die Allerhöchste Gnade, und zwar 
durch dio Verleihung des Schulraths-Titels ausgezeichnet. Und die An- 
stalt ist bisher das geblieben, als was sie damals gepriesen wurde, „eine 
Heimstätte für Licht und Wahrheit, eine Segensstätte fürs Vaterland." 
Und sie wird dies auch ferner bleiben, solange sie unter Ihrer bewähr- 
ten Leitung stehen wird. In dieser Überzeugung schreite ich mit auf- 
richtiger Freude an die Erfüllung der mir gewordenen ehrenvollen 
Aufgabe, indem ich Ihnen das Ordensdiplom übergebe und das Ihnen, 
verliehene Ritterkreuz des Franz-Josef-Ordens an Ihre Brust hefte, an 
die Brust, in der ein edles Herz schlägt. Mögen Sie sich dieser Aller- 
höchsten Auszeichnung eine lange Reihe Von Jahren erfreuen und in 
ungeschwächter Kraft noch viele Jahre in Ihrem Berufe erfolgreich» 
wirken, auch fernerhin in die Herzen der Zöglinge pflanzend die Be- 
geisterung für den Beruf, die Liebe zum Vaterlande, die Treue zum 
Kaiserhause!* 

Die Ewiderung war die folgende : „Tief bewegt durch die in 
Allerhöchster Huld und Gnade mir von Sr. Majestät, unserm 
allergnädigsten Kaiser und Herrn verliehene Auszeichnung 
bitte ich um gütige Nachsicht, wenn ich außerstande bin, für das r 
was mein Innerstes erfüllt, die rechten Worte zu finden. 

Wollen Sie, hochgeehrter Herr Landesschulinspector, als Vertreter 
des allverehrten Herrn Landespräsidenten, in dieser Nachsicht den 
schwachen Ausdruck meines ehrfurchtsvollsten Dankes und meiner 
unbegrenzten Hingabe an die geheiligte Person Sr. Majestät des Kaisers 
gütigst entgegennehmen uud an die Stufen des Allerhöchsten Thrones 
vermitteln. War auch das heilige Gefühl der Pflicht und der erhebende 
Gedanke, an meiner Berufsstelle meinem allergnädigsten Kaiser und 
dem geliebten Vaterlande zu dienen und an dem allgemeinen Wohle 
nach bestem Wissen und Können mitzuwirken, an sich immer mächtig 
genug, mir alle die Kraft zu geben, welche das öffentliche Wirke» 
von jedem Staatsdiener fordert, so bedeutet doch das Bewusstsein im 
Geiste und in Ubereinstimmung mit den höchsten leitenden Stellen 
zu wirken, welches Bewusstsein ich aus der kaiserlichen Anerkennung 



Digitized by Google 



— 238 — 



meines bisherigen Wirkens schöpfen darf, für mich einen Zuwachs 
bester Kraft, welche ich im Hinblick auf mein weiteres Leben und 
Streben im staatlichen Dienste dankbar empfinde, und der Lohn, der 
mir heute in so reichem Maße durch Sr. Majestät Huld und Gnade 
zutheil wird, wird mir eine mächtige Erhebung sein für jene Arbeits- 
zeit, die ich bis zur Grenze meiner Leistungskraft in ehrfurchtsvollster 
Liebe und Treue meinem Allergnädigsten Kaiser und dem theuren 
Vaterlande weihe. 

Empfangen Sie, hochgeehrter Herr Landesschulinspector, den wärm- 
sten Dank für allen Antheil, den Sie an meinem Geschicke stets ge- 
nommen, für das gütige Wohlwollen, das ich in Erfüllung meiner 
Pflicht und in Verfolgung meiner verantwortungsreichen Aufgabe von 
Ihnen jederzeit in reichem Maße erfahren. 

Gestatten Sie auch, hochgeehrter Herr Landesschulinspector, dass 
ich meinen Dank ausspreche dem hier um mich versammelten Lehr- 
körper, der in treuester Pflichterfüllung mir stets zur Seite stand, mit 
meiner Kraft seine Kraft verband, dass wir dem Rufe unseres aller- 
gnädigsten Kaisers folgend „Viribus unitis" unserer heiligen Aufgabe 
gerecht werden, das uns gesteckte Ziel erreichen, den Willen des 
Gesetzes, den Willen Sr. Mnjestät des Kaisers erfüllen. 

Sr. Majestät, dessen Allerhöchste Anerkennung heute meinem 
Wirken allergnädigst zutheil geworden, bringe ich aus tiefst empfin- 
dendem und dankbarstem Herzen ein dreifaches Hoch! Se. Majestät, 
unser allergnädigster und erhabenster Kaiser und die gesammte Dynastie 
Habsburg lebe hoch! hoch! hoch!*' 

An das Hoch der Versammelten schloss sich die 1. Strophe der 
Volkshymne. Sodann folgte der Chor: „Franz Josef hoch" von Karl 
Hussak. Hierauf beglückwünschte der Lehrkörper durch Professor Adolf 
Kresta den Director zu der ihm zutheil gewordenen Allerhöchsten 
Auszeichnung mit folgenden Worten: 

„Hochgeehrter Herr Schulrath! Mehr denn jeder andere von den 
vielen Kreisen, in die Ihr reiches Leben und Wirken sich verbreitet, 
ist der kleine Kreis, der Sie zu dem heutigen Ehrentage durch mich 
begrüßt, ist der Lehrkörper dieser Anstalt in der Lage, Zeuge zu sein 
und Zeugnis zu geben von dem Schwergehalt dieses Lebens, von dem 
Vollwert dieses Wirkens. 

Wir vor allen sind in der Lage zu sehen, wie Sie, durchdrungen 
von der idealen Auffassung unseres heiligen Berufes, erfüllt von der 



Digitized by Google 



- 239 - 



unendlichen Bedeutung unserer Aufgabe für das allgemeine Wohl, wie 
Sie durchglüht von Liebe zu diesem Berufe, diese Aufgabe allem andern 
in Ihrem Leben voransetzen, wie Sie derselben Ihr ganzes Leben weihen, 
all Ihr Wissen und Können in edler Selbstaufopferung widmen, wie 
Sie diese Anstalt so eigentlich zu Ihrem Haus und Heim gemacht 
haben, dem Ihr erstes und letztes Sorgen gilt, das vom Morgen bis 
zum Abend Ihr Sinnen und Trachten, Ihr Kümmern und Streben, 
Ihre Mühe und Arbeit, Ihr ganzes Leben umschließt, ein Leben in 
und für die Anstalt. Was diese Ihnen verdankt, was sie durch Sie 
geworden ist, das wissen wir. — Vor allen wir, die wir unter Ihrer 
Leitung dem Volke seine Lehrer erziehen, die wir mit Ihnen das Beste 
der uns anvertrauten Jugend berathen und besorgen, wissen, wie Sie 
der Jugend dieser Anstalt in edelstem Sinne des Wortes ein Vater 
sind, wie Sie von jedem Zögling wissen, mit jedem fühlen, für jeden 
väterlich sorgen, wie Sie das Wohl und die Bildung eines jeden mit 
Milde und Strenge, durch Lehre und Erziehung, durch Ermahnung und 
Warnung, durch liebreichen Rath und hilfreiche That zu fördern, je- 
den seinem Ziele und Berufe zuzuführen sich bemühen. 

Lind wir Lehrer der Anstalt — keiner ist unter uns, der Ihnen 
nicht vielfach und zu großem Danke verpflichtet wäre, keiner, der es 
nicht an sich erfahren hätte, wie Sie eines jeden Wohl und Weh mit- 
fühlen, jedem freundlichst beizustehen jederzeit bereit sind, keiner, 
dessen Berufsfreudigkeit und Berufstüchtigkeit sich nicht an Ihnen er- 
hoben hätte. 

So kann es denn nicht anders sein, als dass wir alle, Lehrer und 
Schüler, diesen Ihren Ehren- uud Freudentag als unseren, als den 
Ehren- und Freudentag der ganzen Anstalt fühlen und feiern, dass 
mit Ihrem Herzen unser aller Herzen dankerfüllt Seiner Majestät, un- 
serem allergnädigsten Kaiser entgegenschlagen. Empfangen Sie, hoch- 
geehrter Herr Schulrath, unsere freudigen und herzlichsten Glück- 
wünsche zu der Ihnen durch die Huld und Gnade Seiner Majestät, 
unseres allergnädigsten Kaisers zutheil gewordenen Auszeichnung. Möge 
Sie der Himmel noch lange erhalten, uns allen zur Freude, der An- 
stalt zur Ehre!" 

Sodann folgte der Chor mit Orchesterbegleitung von Ed. Tauwitz : 
Österreich." Schließlich brachte der Candidat des IV. Jahrganges, 
Franz Motschka, dem Gefeierten den Glückwunsch der Schüler der 
Anstalt in nachstehenden Worten dar: 



Digitized by Google 



— 240 - 

„Hochgeehrter Herr Schulrath! Gestatten Sie, dass ich im Namen 
aller Schüler dieser Anstalt in dieser festlichen Stunde die Empfin- 
dungen ausspreche, die unser aller Herzen für Sie erfüllen, dass ich 
den Gefühlen der aufrichtigsten Freude über die Ihnen durch die Huld 
und Gnade Sr. Majestät, unseres erhabenen Kaisers zulheil gewordene 
Allerhöchste Auszeichnung in schwachen Worten Ausdruck gebe. Sind 
wir es doch selbst, denen das durch die Allernächste Gnade ausge- 
zeichnete Wirken gewidmet ist, denen der Segen Ihres aufopferungs- 
vollen Lebens und Schaffens vor allen zutheil wird. Wenn wir uns, 
hochverehrter Herr Schulrath, der Stunden erinnern, in welchen Sie 
uns mit der Wärme und Innigkeit des begeisterten Lehrers unsero 
Pflichten, dem Geiste so fasslich, dem Herzen so eindringlich, so er- 
greifend nahebrachten; wenn wir der Liebe gedenken, mit welcher 
Sie jedem einzelnen von uns entgegenkamen; der Geduld, die Sie mit 
uns hatten, wenn wir irrten: so sind wir alle von dem Gefühle 
unserer Ohnmacht durchdrungen, so sehen wir es alle ein, dass wir 
solche Wohlthaten nie und nimmer vergelten können. — Doch eines 
können wir — wir können aus ganzem Herzen am heutigen Tage 
Ihre Freude theilen, wir können — wenn auch nicht mehr, — in 
freudigen Worten und jubelnden Liedern uuseren innigsten Herzens - 
antheil bezeugen, wir dürfen au Sie, hochgeeuhrter Herr Schulrath, 
herantreten und dürfen Ihnen versprechen, dass wir uns der so hohen 
und stolzen Ehre, welche durch Sie uns und unserer Bildungsstätte 
geworden, würdig erweisen werden, indem wir jetzt als Schüler, 
später als Lehrer, Ihnen nacheifern, Ihrem edlen Beispiele nach- 
folgen. *) 

Die Feier schloss mit der 4. Strophe der Volkshymne. 

Einen besonderen Freudentag brachte der Juni 1888. In den 
Tagen vom 5. bis zum 9. dieses Monats weilte der k. k. Landesprä- 
sident Franz Graf von Merveldt in Teschen, um die Schulen 
der Stadt und der Umgebung näher kennen zu lernen. Derselbe be- 
suchte die Landes Ackerbauschule in Kotzobendz, das Gymnasium, die 
Realschule, die drei Communal- Volks- und Bürgerschulen, die Kloster- 

*) Die besondere Liebe, das speeifische Interesse für das eigene Haus, 
d. i. hier für die eigene Anstalt, wird es verständlich raachen, wenn der Ver- 
fasser in der Darstellung dieser Anstaltsgeschichte stellenweise Uber das Maß der 
allgemeinen Symmetrie des Buches hinausgegangen, in der Darstellung einzelner 
Momente vielleicht zu weit gegangen ist. 



Digitized by Google 



— 241 — 



schule der Borromäerinnen, die evangelische Privatschule mit Öffeutlich- 
keitsrecht und die gewerbliche Fortbildungsschule in Teschen, sowie 
mehrere Landschulen. Bei dieser Gelegenheit wurde am 8. Juni auch 
der Lehrerbildungsanstalt die Ehre des hohen Besuches zutheil. In 
allen Classen und Jahrgängen wurde in den verschiedenen Unterrichts 
gegenständen theils geprüft, theils unterrichtet. Ein großes Gewicht 
legte der hohe Gast darauf, in jene Fächer und Gegenstände einen 
tieferen Einblick zu gewinnen, in denen das Eigenartige der Lehrer- 
bildungsanstalt, zumal der Teschner Lehrerbildungsanstalt, besteht. Es 
wurden domgemäß auch Übungen in den musikalischen Disciplinen 
vorgenommen, die pädagogischen Fächer geprüft und praktische Auf- 
tritte vorgeführt, namentlich wurde eine ungetheilte einclassige Volks- 
schule aus Schülern der Unter-, Mittel- und Oberstufe der Übungs- 
schule zusammengestellt und ein deutsches, ein polnisches, ein böhmisches 
und ein Prakticum mit utraquistischem Schülermaterial angeschlossen. 

Das lebhafte Interesse des allverehrteu Landeschefs für das Leben 
der Anstalt, wie es bei dieser Gelegenheit an den Tag trat, kann nur 
wohlthätig auf dieses wieder zurückwirken. 



Digitized by Google 



Berichtigungen. 



Seite 10, Zeile 10 von uuten, ist zu lesen: Als militärische Behörde besteht: 
Das k. k. Militär-Stations-Commando mit einem Bataillone des 100. Infan- 
terie-Regiinentes, das k. k. Ergänzungsbezirks-Commando mit dem Ergän- 
zungsbezirks-Cadre desselben Regiments und das k. k. Commando des 
10. Landwehr-Infanterie-Bataillons. 

Seite 82, Zeile 2 von unten, Btatt 1871 fl. 2,031.407 lies 1,084.816 1877, 6. 2,031.407. 

Seite 86, oben, statt Übertrag fl. 389.362 lies fl. 389.462. 

Seite 87 statt Entlohnung etc. fl. 63.46 »/, lies fl. 63.87 V,. 

Seite 87 statt Zusammen fl. 1523-46V, lies fl. 1513-46'/,. 

Seite 88 statt 4. Krankenpflege fl 256 81 lies fl. 2667-81. 

Seite 89 statt Vermögensstand mit Schluss des Jahres 1887 fl. 12.977 49 lies 
fl. 12.977-42 V*. 

Seite 89 statt Aus den Interessen des pr. fl. 1.015 lies 1.015*49. 

Seite 89 statt Zusammen fl. 3.044 11% lies fl. 2.603-63. 

Seite 99, Zeile 14 von oben, statt Hauptprälaten lies Hausprälaten. 



K. k. Hofbuchdruckerei Karl ProchaskA in Teschcn. 



Digitized by Google 



Digitized by Google 



TESCHEN. 

K. K. HOFRUCH DR UCKEREI KARL PROCHASKA. 

iSSS. 



Digitized by Google 



Digitized by Google 



Digitized by Google 



This book should be returned to 
the Library on or before the last date 
stamped below. 

A ftne of flve cents a day is incurred 
by retaining it beyond the specifled 
time. 

Please return promptly.