Skip to main content

Full text of "Badisches gesetz- und verordnungs-blatt"

See other formats


Digitized by Google 



(Offenen- uni> Hrrorbnuitg0-$Utt 

fftl ba« 



Wr. L Mi XXV. 




finrlsrnbr. 

Xrucf tinli 3>crlofl Don a I f rtj 4 Bogel. 

1897. 



* 



Digitized by Google 



• • • . 

* 

• . • . 



igitized by Google 



III 



■ 



3nl)dlte-llfbrrRd)t. 



Tat um VHrtirff *'r rntr 



1S9T 
-'4 Januar 

J9 7(\(mbn 



I ^or>. 



IV>7 



3 3uu 



I <f)tU%t, itaat«»rrträ(ir, €<in>r»limlidit Orr- 
aronangrn an) tfntfdjlirfiBB^rii. 

JiiJilv.i:-Mi;;i.i fra 1 . i.;ni r M.i: ,- :"';•.-!). :i in , ..UK H. I!» 

5tni,-:fth.-;.;:n.] it: tvit iWiUJlrn Ti^tnbrr l-<»7 an* 

^ .imi.n k> um iN.m i^'N \XII1 :in 

^Toiiii.;iu\i i 1 t :iut!'^. ■ C ■• 0 ■ mn'i.iU mit bei HnnnncK 
Maffia XXV. t_'l 

H stMfmrlräic. 

i<:rrinlMiiiini unter Kn ^bi'ini^i't'.iljrl-Mifiu-llmii.iitiiitt'i! 
ubn diten ^]iKU;.uti!d ;ut iriubirlm WfKttmtnti 

Mptnniftr vom IT Cftoln't !>»»:- XX" •'«»*' 

He [laoniftnift ^ttn» rtji: n i^i^cit utib b« 3ci)wcn n'n\cn 
krrLijiiiiisj iiiu'T rVi-liafiovtoun.i f:if bat Untrija 
un6 Sitn-m XIX. 27» 



IJ*»7. 
24 Manila ( 

13 3t:ni 



< ¥ai*#imlia)c ^crorbnuuqrn unü (fntfdjltcBimncn. 

Ü ! .nini:i^tcuu^tuni|! I. 

'-.:!):>• n 'ur jaiv'ii unb £ .ldUKTitanbi.v' II. 

?ti.ii.::-;:-::;^i Cvi ^\i\1ji:Kiuu,if nicinc III. 

o:-. ; .;b-u:i.} nivc ult.ir ir.-.-i :: cn battülK« Mofnrtv VI. 

'/!'• •■r.::: nfit:vv;i im flmt-M'r.vrf ?rfinirt»imif 11 XII. 



20 

:>» 

87 



Digitized by Google 



- IV - 



Datum. 


»etreff 


!Kr. 


Seite. 


1897. 








8. 3uli 


Crganifation ber 2anbe*ftatiftif 


XV. 


159 




©eftimmung bei SBa^lottc bei ben SBabJen ber Slbge 










XIV. 


113 


1 1. icpit III Ol l 


ftübjung ber ©runb= utib ber '•JfanbbfldKr 


XX. 


293 


21- 


Vorbereitung für ben beeren öffentlichen £ienft in ber 








Nullit imh K^r iHn^r^n VH^rttiitf t iiii/i 

^WIH'^ UHU IH I lIIIHlllt <Ol l II' ul IU[H{ .... 


AZA. 


*D l 


22. Dftober 


©e freiung ge tuiffer (Srunbftücte von betn tHudjungdjtuang 


XXII. 


307 


28. X>ejember 


Ceffentlidje Hinterlegung von (Mb unb Sertljpapiereit 


XXV. 


322 




II. tirrorbnungtn nnd {Ichannfuiadjungen ber 








iUiniftenen. 






1897. 


A ?iflflt9miiiiftrrtnm 






30. Januar 


Söefejjung Don SBeamtenfteOen mit JPcüitärantoärtern - 


III. 


•J6 


11. Ottober 


fiieferung unb Prüfung eon Rapier ju amtlichen Qxot&t n 


XXI. 


295 




B. «Winifttrtum M Gcitterpilifci #mift# ub ber 








ou?mnrtiflcn rlngtlegeufKiicn. 






22. 3uni 


(Jrlajj einer neuen lelegrapljenorbnung für ba« Deutle 








Heid) 


XU. 


87 


1. 3uli 


Organisation ber Gkofjbftjoglidjen $oft>ern>altung 


XIII. 


111 


U- . 


TienftuniformSreglement für bie Beamten ber ©rofe' 








^erj^ci^lid^tt 3taat£rifenbabnt>erroaltung 


XV. 


160 


24. September 


Uetxreintunft, betreffenb bie ttrlaffung einer ^ijdjerei 








orbnung für ben Untence unb 9tb,em 


V 1 V 

XIX. 


269 


28. Cttobrr 


Ihrridjtung eine» SlbbitionalprotoioUS jur reuibirten 








Stb/infdjifffa&rtÄatte oom !7. Cftober 18W 

! 


XXII. 

■ 


308 


IS96. 


c WtBißtnina btr ^tfti}, bc« »«im« unb Uiterridit«. 






31. Tejetnber 


Gebübjenorbnung für bie («emrinbrbeamten unb (Me» 






1897. 


meinbebebienfteten f@emeiubegebüb,renorbuung) 


1. 


2 


26. Januar 


iWaljnuiig ipegen rtjangclijdjer ftiid)rnfteiiern 


III. 


35 


9. C?uni 


ftütjrung ber lürunb» unb ^fanbbüctycr unb ber itanoe*- 








regifter für abgefonberte ©emarfungen 


XI. 


83 



Digitized by Google 



X a t h m 


c et i r t f 


aj. 
Vtl. 


€ettf 


IM>7 








i 3«li 


flbmonbau ^<md(f«nn<R im ÄBitlflaicbtlbf Airtf 




i 




~Z- 4* ms k i n i rt 

u ' 1 1 \ p 1 1 1 . L ' ll 


XV. 


161 


9. Cttobcr 


Pilbunfl brr r ino6<#iimt#brtirff 


XXI 


304 


IMWv 


i 

i' .jt tniiif Tiunt d'y s \uu\Xn. 










I. 


17 


• 

3J 


1 ■ ■ L t V , #W V J A Will 

vM,;Mitjrfni':hiiiit,i «nr ti< <Wrmcinbrbfanitfii uitb Oft- 








mn:iN '.• N<":ifti :at • 1 ^ •,■ m c t nbf \\ fb il tj rf n o r bn u tu)> 


I. 


2 


31 


vi « ti ■ utib Tutdj'ubr ODn ÜMfb, au« Oftniricb Unflarrt 


1. 


IH 


« t 
S! 




I. 


18 










6. Januar 


ntMiiPftun-u« im JUn« orr nia)uni)}ötntri für Da« 








„labt l s 'tft ... 


■ t 

II. 


21 




bn 3 .raltbtut» unb flltrrtiirrfirfKtuno, 


II. 


28 


Ol 




ff ff 

II. 


24 




wtndjtumt wen idittb^rtKbtrn für btc ivlftfipmi. 








Ü'f ruf ■• ^cnoM<mdn:ft 


III. 




26 


Virbt ttif i:hr anä C ^toucub lltiitiun . . 


III 

III. 




2» 


£mIIut.^ b<r ,\ti^)!''itri , n. ^ntKl'fr unb ,'lu4jtlid<ft 


I> . 


37 


3" 


^<Tfini iiin.i bct iil'H u^itu tu - n iHeinarfun^ ^ßJalcrbof 










1 t ■ 

III. 


3b 


• h »Yfbruar 


1h": , c^uiii]i n ^^I t^nnftiiPi Im IjiUpfn . ... 




ö6 


■-»• 


i»n - lKin'i:1}r üi;S Ti'tari :."!)■ Ungarn , . 




OY 




» v Mtiil)Tiitii\ von v? uti Jiatu;uii«jfrt bei 5nid)ciiurrlufl(n 


1 * f 

\ I. 


tk) 


6 




\ L 


60 


IS. 


VHU(Tiiuntiuin ; )ru tur cif rKlKiniqiHlTüflfii wnajm 








b^m i^rnluiaun;! v'«ccn unb VrlldB vptbrtngcn 


VI. 


«1 


•»7 


l»ifbfinfulir mi4 C-fternidj Un.^un ..... 


t,' 1 1 

VII. 


63 


fV- npru 


^anm.iumi ba alt.itionpcrtfn syalbgfmarfuni] Mpü» 






■ 


fflicmt'ülb mit bfr (Homfiiibo.)fmartung J^rcitiiirfl 


1*111 

V III. 


65 


26 . 


ÜMibni-fubr au» Ccftfnricb-Unnflrn 


IX. 


75 


-'7. . 


(«>.l:;bntt ba 3 jmtatJl^amtcn für amtlidjf ©erriet- 








i: •:;<.'« 


IX. 


75 


6 TOoi 


l'i' :• •• ;, '.n qc,\:n X tptjttjorte unb idfaxlad) 


X. 


79 


6. . 


4K.ii".-i ; In $u\cn SWafcrn unb ^cudjbuflfn . . 


X. 


81 



vi 



4.. q t u nt. 


iö < t r ( n> 


ViX. 


©tttf. 


i cn? 

1897. 








14. -Wai 


«Iii- uno iurcntunr uon <Mfi) au» cqttTrna}- Ungarn 


Y 

A. 


< s J 




!8ict)(iiifut)r ou£ Lfftfrrfid)=Uni\nm . . 


VI 
AI 




«in 

29. 


Ircununr; bf8 ^infrnS li^odjf Don bf r Ö)*meinbc 3d)ön- 
bcra. unb bfffftt Sltfrriniflumi mit ber (Mfmeinbe 








9tCt£tH'ntMi1) ... 


V 1 


U 1 


.51 . m 


Sin« unb Tiirdjfubr oon liieren aus brr 3d)iuci,^ 


Y 1 
AI. 




1 J. x l II III 


uiiifUi}tunC| einer <'CjCici)nuiig tut iuu kr 


V II 
A II 


1 fVO. 


■ 1*1 


nUftDfijHun^ vcx {;> >*>r> ot* i.sit uno Des ? loH» Der 
wttiHrDCOtoitutut üu| oif xucnitatteu Orr «iciocr^ 




1 

1 






Y l \r 
AI V. 


1 14 


«> 1 
_'4. 




Vit 

All. 


1 10 


5. 3u!t 


Üanbtä^dtUüqlorbnunr) 


A IV. 


114 


12. 


^UoUjuadDcroibnunu ;ur yaubtagimaljlorbnuna 


Al\ . 


130 




Sa|jcn> unb stecqnunaetDdcn uno rlbqor ber 3ica)nuugcn 








per mit wcmcuiDcbitrwQaf! ocricgcntn oparfa|Kn 


V \F 1 1 

XVII. 






i cH(iu iu)i. it. ( c> V'u t I u 1 1 e n 11 a) ii u it (] »o n tot 1 1 un a 1 


V \T 1 1 

XVII 


200 


- 1 • 




V III 

XVI. 


163 


_><; . 


itirljcinfuljr auf Coftcrroid) Unrnuu .... 


XVI. 


194 


I» 7111}} II |t 


urinriajtunri im 0 oitrieo örr ouapriHirreiftt unb Äajnit> 










XVII. 


2ft4 


••'l 

»• * - 


!üift)rinfut)i dii'5 Cfftcrif id) : Uiifioru 


X\ III. 


'265 


-v. itptiiiiwr 


tHniibt'itivcifo lüilliijuiii} ton ^icnfion^ui^iiiicit für 
Cfftui'rr. 'JWilittHiir\to, Beamte unb 3)iannjd)aftfn bes 








4 ciiTia)t h .\>ffrfe uno Ofr icancntajcn aKtntnf 


V IV 

XIX. 


292 


•>7 


«MppcinTitpr flu» i.t'(tfrrcia)=nniiürn 


XX. 


294 


ti> 




V V 1 

XXI. 


304 


!•> LIUH'Ol 


cctiitut Per oi'r|ta)i. rutifjij Jii]tüll V!?aDcii 


X*" V 1 

XXI. 


30 > 


1 S 


litt 1 II 14 % \H k « ^ k jXt llii 1 • V Ol ««• It ilf A v 

^Clti'LlUll,] Dl* «U?lCpUlK'J Dir .ll'inlJl'IOT 


V V I 

XXI. 


3t 15 


- ' 


*)Ji i*li » S Ii 1 »m 


Y V 1 

AAl. 




-'»■ 


o!ii)iiniiU)i alle i. cur ruinj iiui(ui!i 


Y V II 

XXII. 


o/in 
309 


■'• AlUYItUU 1 


x>oll,^U() bof Wi'Kfci"? uber bir .^ol^nidBc 


V V 1 1 

XXII. 


311) 


;.v 


lirl)cl'un(i be* Xlmtcortoa 2t iBlaficn iur Stabt 


XXIII. 


312 


i* 


iöfrfi'b,r mit rifjilbbruicnvriipatiitcii 


XXIII 


312 






XXV. 


332 


•-'<»- 


Xu* „JJcue lulu-rfulm \? P d)" 


XXIII 


313 



Digitized by Google 



VII 



X q t u m 


*<ttrff 


1 


Satt 


IW7. 








-4 Xotwmtxr 


itfub/inful)! aul Oftcnrid)-Unciarn 


XXIII 


813 


4 Tt\tmb<T 


flu#ubung nnb ?d)u$ b« ^tjdjmi 


XXIV 


315 


i 


'fruttrnpTbiiunLi für bu 2trafKnbrudc üba brn MtKin 








itftfL^fn Äfljl unb Strasburg 


XXIV 


317 


II 


irtatmit unb *rdjnunq*ftil>tunq txt Rrontm- unb 










XXV 


323 




rafcurtqcn bf# ^ril)l)aufr« b« «tabl Wannb/im 


XXV. 


323 


2> 


«linrilajrr 


XXV. 

1 


332 




r zHtniitrrium ort mnanun. 






3! I<t<mbct 


0*<burjrfn für aufirripMootjnlictK ttrnftlctftunflett brr 








ctfuaabtbcr . . 


1. 


1h 


IM»7 








9 ,tfbiuai 


,SuürUuiiii tn ^inarnt»frn>fllturtq*ia^tn 


v 


S7 


U «pnl 


#uffnorbnung für ÄonfJom 


VIII. 


«5 


22 . 


Crbnunfl für bir flntantKftrOr in Sipplirtqftt 


IX. 


77 


; ,1uli 


flutbtlbunß fttr bcrt ,"tindrm>rrtr)altunq#birnft 


XIV. 


IV 


2«. ÄoOfmbfi 


$ofai t'oliK'Ptbiiuiti} für iJiamibnm 


XXIV 

1 


319 



Digitized by Google 



- VIII - 



eadHHcfliffcr 

jum 

Wcfcfec** unb ^crortmmifleblntt für bn* Mx 1W7. 

«. 

inu 

Slbgelürjte $ e je i dj n u n g für 100 kg . . Ii)'* 

flbgeorbueteti'SöaljleH *ur jvueiten Stammer, iOcftimuiuitg bei ÜHarjlorte bei benfelben 113 

— L'dnbtügaroarjlorbmmg 114 

— — BolljugSoerorbnuitg jur f iinbtag*u>abJotbnung 130 
»bgefou bette (Sematfung. poigut £inbau\ tfü&rung ber öiuub» unb Wanbbüdjer uitb 

bet 3tanbe>regtfter für biefclbe 83 

— — öeilertjof, Bereinigung berfelben mit ber Öemartung .y;lmftabt 36 

flbgefonberte vM e in a r f u n g e n im Slmtsbcjirl 3dbroe$ingen 87. 161 
flbgefonberte SSalbgemartung M u b f e l f c n n> a l b , Bereinigung berfelben mit ber ®e> 

meinbegemarfung ^reiburg 65 

?l b t> ö r ber 3ted?iiungcn ber mit Ok-nuinbebürgfdjaft iicrferjenen 3pat(aijen 195. 200 
flbbitionalprotofoll, ^nidjtung eine« folgen jur reutbirten 9il)cini'd)iftfab,rtiüfte t>om 

17. Cfiober Im« 308 

«idjungSämter, flbänberungcu im 3tanbe berfelben für baS 3af»r IM6 21 
aitet«ueriid)erung ( fkb,e ^nrulibitäl«' uub "JUtcriuerficb/rung. 

Amt «ort 3 (. Blaiien, tfrtjcbuiig bc:idbeu jur Stabt 312 

flnlanbe [teile in Sipplingen, Crbnung für biefclbe . 77 
«nteb.en, fietje 3taet*anlei)en. 

«potb,efer.«uMd)u&. Stellung be«felbcn 305 

Slrjneitare . 18. 332 

Hfdjenplafc, ^utbeilung btrica Linien« \um 3tanbc*amt$bejirf SöinbecT £mnb$badi 304 

Äuibtlbung für btn ^ittdii.u>cmaltungift)ifi!ft 

8u« fdjufj ber Äpmb/fer, S&eftrflung besfelbcn 305 



Digitized by Google 



IX 

rot* 

<*obtidjf« Iruppcnfontm.itnt. vhr.tiibruiM. nnrr aUunnrinrn bfutfct><-n JMurbc !>9 

f umlr ba »«»io^kiu 1 l!»4)<it i : i.r. ■;'.:r\il3,iüanj.ilf.i!i > v t m'tuntfoiinJ-.^ilinjnit fit: birktbcu I«) 

p*ttftontrtc-, .vt.iC'nron'c ^.■iri.it.prui oott i^r'isiiiiu'djutkn an buirlbrn 

kramten itfttrn, '^c.'^an^ fu! 4, a mit £Ni!tMranii>,utcrn 26 

?*t»rfiunq ifwinet iMrunt-M.hff rt»n bctn ^ud)nnq»<tran<| 307 
S*ftufltffno»uni;t>ailItrtjt r Ii 1 i • b « ; i c r i d> t r , firb/ UüüiHiHrfKV rumv 

*rit&un<i ron :M.\i:nirri>trtWii mit «JXui.jj.imi ,uum 2« 

tfrtrirb unb ütiUKljtur-.j b;r tf'iJv'fibi ii;f ri;trn unb l .iinfniirfir rrirn 264 

<< r j f i dj n u n $ , a:t:tlti><. iai lt«) 109 

5fle;trf(. V'iliniini tri £: 4 i i 1 ;trfr 304 

lßnit[»!l)i{tau!(. brr r.i:i;: mln-.iüttfit für atntli^f ?<mid)him)rn 75 

f ebtni((. fliüu. brr JVMj.-ui in bejitMlu-n 3IÜ 

,"ti''.!ja-.^r^:ui'.«4 b:« Unicri« unb Mboiti 271 

Iflijrff. {-ultuit* brr ;t:jct)M,u«ti, ;>d)tcbfT unb ^ud)Ü»i><fc 37 

b x j f n 0, f * t 5, flij v.it>; u:t,} b<:J' n 17 

£i Jift ituibnuim t'.u bif rl;,; -'Ii*: ul.ft iyri K!) tu v • i 1).-n Ärb! unb itiafibuto, 317 
*rü(f cnotbnun.icti tu -Mu mfi-jj ;ivu.iio;i bei« o; :i ij-,[ K i iri/lnim *ab<n unb gljafi 

l\>tt>n:nvi! ■ »51 

fudjbrucf t xt it« unb 5 J)ni; ; i,; i',:ri'ini. J uns iiUitni unb ^i'tncb brvidbrn 21>4 

*acb,un S )* i:t'an,j, v'Mraiiin ,i umii <;\ ifljunriturfr von bcmiclbrn . 307 

Cr. 

Ii i c i l a n it 1 1 1 u n <\ von iJiilitäraniuärtmi 26 
X a in p f b o im a n l a n b dl r 1 1 v in c iv. Imacu. urfti- flnlanbcitrtlc 

r t o i i et» f Hotoi bc. cmr..l)run4 bcrf:>fri ... f>9 

Xifnft, «ui-l-ittuiiii für bort nin.imiyiu'ültun^bu'sn't . ... 158 

— bvh.rrr i'-i. :-:!;i>ir. in Ca $\\\\\\ vmb bei innam v i'cru)altiin<v ^üirbcrcitiiini für bnifelbc« *J«7 

X \( n l'l u n i i o r in » r t -\ 1 1 -t: t u t jur bu Jvrtnu.-ii b:r vuin^ot uvUtdKn rlauucnfiibaljniH'tivüUunii 1*50 

Xtpbtbrnr unb i .1) a r l a .1> . %H r,\n- .;-.iit iv ; i>n birjfU'cii 79 

X o p pc h r n t u c r , flnui-.i!:.;;ni twux ab ; u'fur,Ucn ^Vjndjnurui k^ic-für 109 

Über, tialtun^ ba M lüAix<n. ^«^ti-b<r unb ^udjtböcfr . 37 

ld> u n ii . fuli>- VI: '.:u 

*in- unb T ut^Mibr nun ^. b «J»« Citfrrfn! Ungarn IS. :t6- r»7. 113 7f>. Nl. H3. 110. 194 

!W5. 294. 309. 313 



Digitized by Google 



2<iu' 



(Sin. unb $)urd)fut)r uou Itjieren aus ber SdjUKU . . 84 

ö i n r i d) t u n g unb betrieb ber iBud)bruden\cn unb Sdjnftgiejjereien 264 

ttifenbarjnbeamtc, Xienftuniformireglemcnt für biejelben 160 

lilfaB-yotrjringen, iÖrürfenorbnuiigen für bic ttl)etnid)it|brtirfen ftH)ifd)eii b*rni i^Tof^rjo^tf)um 

iBaben unb tflfüjj i'otbjingen 61 

£ ntfdiäbigungen bei ^udKttuerlufteu, Wewätjrung dou fold)en .60 

IS l> a u 3 c 1 i f dj e Ä i r cfj e 11 ft e 11 e r n . SNatjuimg wegen foldjet 35 

?*• 

ftarren, Haltung ber ,^ud)tfarren, ^u^J^^f ""^ 3 utl > ,t,| j (i e ... 37 

% i 11 a n s v e r n> a 1 1 u 11 9 4 b ie n ft , Ulu«bilbung für benfelben ..... 158 

^iuonjvfrtPültunfl*jad)fn, 3uftelluitg in ialdjeu 57 

rtijdjerei, Ausübung unb odjufc bcrfclben ... 315 

ftijdjereiorbnung für ben Untcrjee unb Si^etii ... 271 

ftleijd)erei93erufagenoffenfd)aft, Urridjtung von £d>ieb*geridjten für biefelbe 35 

^löfterci, s J.<olii,eiorbnung für bieielbe auf bem $i\)c\n 163 

{frei bürg, ÜJcnirtnbegemürtuiig, Bereinigung bei abgcfunberlen ©albgentürlung Mtjbfilfctitoalb 

mit jener . . , ...... 05 

$ebtit)reu ber 5anttatöbeamten für amtliche Verrichtungen 75 

für aufjergeii'i)t)nlicf)e Tieuftliiftuugen ber Steuererrjeber 18 

— für $<ü$(n unb 5ad)ucrftänbige . 20 

OJebütjrenorbnung für bie $etneinbebeamten unb Äenteinbebebienftetcn 2 

iHclb, öffentliche .v>intcrle^un^ uou fotd)ein ... 322 

t« e m a r { u n g ©eilertjof, abgejemberte, ^ercitti^utit) berjclben mit ber $emarfung jpelmftnbt 36 

iMemarfungen, abgeionbertc, im <lmts!xt,irf 2d)rt>etjingen 87 161 
— ubgeionberte, ^ütjruug ber tttrunb unb t'fanbbüdjei unb ber Stanbeäregiftcr 

für folijc ... 83 

i*emeinbe Cebengejäß, Bereinigung bernlben mit ber öemeinbe Saffig 321 

Wemeinbebeamle unb t?l e m e i n be b e b i t n ft e t c. tHebub,rntorbnung für biejelben 2 

t«e me in be bewürben, i'ofifenbungen ben'elben . . 56 

(Hemeinbegeburjrenorbnung . . 3 

1* e f e & e « - unb «MOrbnunglblatt. i<rei* bciiclbeu für ba* C^r 1H9n 306 
vHeroerbeorbnung. Äuiberjuuiig ber ^ i:j:> bt* 13^ utib b<* j; l.'iO Ii ber 0*erutrbeorbi»ung 

auf bie ^ctfftatirn ber Kleiber- unb öajdjefoiifeftioii 114 

— BMUug berielben 24 

<*»eu)id)te. flniueitbuiig bei flbtnr.tHng .1/. " Xapp.lKiitnn ali ^evtdjnung iür 100 kr 10« 

Wrunbbudjorbnuug, Befreiung gei-Miicr li>runbftucfe t>on bo-n iÖud)ung«,uuang 307 



Digitized by Google 



W r u a b unb i ! f J " & t" " -t k r . ^iibnmj, t>< i » t L tun U!>S 

— .V.ihmini bcmllKn tur abo,di>nb«if iHntiurtunqai t*3 

o. 

£äifnorbnung ti;r ifofiiiaiu 65 

£ o « r n • t l O 1 ' U ' r b h u ;i q i.u DJ,in::lj. im 319 

Öftmflabl, v*i^mjtf;i:n. mm ; uin^ per m v . r. n i^f tniufnn^ önlaboi mit \<n<: Rrt 

^Matcrlcqunq. i> , unlti.V t*Mb unP &ifrtbp<u<irrnt . R'Ji 

£e f D < r » al t u u 4 . Wr:.";b;: io.ilidv. Cr^jniiation bowlbfn III 

£oltmjfer ^o:i(::.i b.S W 1 b; > V , :i 310 

? ! 1 1 0 1 1 1 m ( :i ! f . ■ t 1:1.; n u^t ii.r ;!)•.. in.j ,'..i.fi r 'VlOOHimrittf im Tcuiicfcflt flfid» 310 

£ult« m5 « r a it ! r n f : • >• n , ciairu! uub -»KditunvpMbruita, bn'.lbfti :i:!3 

u n b f 1 1 it 1 1 0 4 t j 1:1 m , ^■:--..'l;'u:^ iti- : aLv,ifm;tcn ^iiinum^ ^tcfflr 109 

JÖunttcd, üi:'tfUTL>M. .;.;:t;nlt:-.\i b.-ric'.i'.-n <um r Miibr« jmt?t>nir! *lMnbr<f $unb«büd) 304 

;« ti r a 1 1 b 1 1 a t i u n b * [ 1 1 : 4 v < 1 m /i < 1 11 n .j . r iilul brr £ t -tHdiauiia,sat!>Uilt ^dbni 3o5 

— — - £iUUii!i bciu-iben v;t 

Triften, ÖotbfKituinv-.ir h, Ij ti:u 'initli.lnii Xtaifl tn P t M\U\ mit» bcr tmtrrcn sBatualtuiiq 

Ä. 

«oM<B. «taimtf irtb r){> .': :n:t.;- ••:ti"!" l Da X: a:\fcn 1::^ V f - 1 «\ 11 .'L'3 
RaiKti Nitb N f £ tMMM) * tt< M f it Vüloi ba ttaliiiünm'n btt mit Okm.iltbduiiqidjaft 

\Hl) -r.c'A c i'.iit.ns-n 195. 1>«»<) 

Kf M. ^ni(fc;io-.r:::::i^ '.:t riuiv:;'.-' . 1 f - ;i:\t bctt V.lih v'.M'.lun unb rtiafibitvfl 317 

« < tt d) l» ö f t c n . i\' ■ l >v vn > v" i ' 1 ' :'• M 
Jl M Cfj f nltf u c r lt . .i/^lii.tK. iV,l'.ini.:i,\ im\ku feldicr 35 

Jf od) ' # tifiii« 313 

ffelarbr, al!.v«»t:n' P:;:t\Y, -jniti^nin j out: 59 

»OlMtiMU. Va'fiuvb:ti."4 «55 

» rantrn unb .»> 11 1 1 v f .t < i c n . cutiuit ;mb c .1» rui 11 ^ * f u !) rti iiii bft»flkn 3J3 

»ti<fl»Iniliiihun 304 
ÄUbfflHiMpaib, nluiiUM'intr 4« jlb.Kminfiiiia., ung P.inllun mit ba ÖW-in-iiibaicniiufim.i 

^u-ibHTii tij 

«. 

V a n br * ,r ii dl i- 1 i' 1 ■ C i b nun . '*l IninPruinq unb Ci- : ian^uini Pfildlt-n .115 

l! a n fc c * >M 1 1 II : ! . C'.;'""-'^» b.T»rI^cn . . 150 

Vi a n b t ii ^ * iiui h 1 1 :• . y>Ki~:i:-;.".\ i*n üvitiUnto brt pni liVi'.iloii bdr flbi<fOi 'biiften A»r Mi'dteit 

«am inn .113 



Digitized by Google 



- XII - 

£anbtag«»uab,lorbnunfl 114 

— BoUpgiDerorbnujig tyrgu ISO 

l'eiljb, au* ber Stubt K lWüiint)eim, ©afcungen beäfclbeu ... 323 

üieferung unb Brüfung uon kopier ju nmllidjeu ^werfen 295 

m. 

Wadnung BKflcn et>aiiflelifd)er UitdjcnftfUfm 35 

SRanntyeim, bic #afenpoli,}cii>rbHung für äHanulpim .... SID 

— ftäbtifdje« üeib^au«, Satjungen beweiben 828 

SKafdjineningenieure, Staatsprüfung berfclben 25 

«d fern, SRajjrcgcln gegen biet'elben Hl 

3W a fr unb W e w i d) t , öiniübjung einer Bejeidjnung für luo k« 109 

SWafj regeln gegen XipIMerie unb ©djarlad) 79 

— SHafern unb tteud)b,uften 81 

Militär, tSinfüljruiig einer allgemeinen beutfdjen Rolarbe 59 

Biilitäran Wärter, Btfe&ung non BeamtenftcUcn mit folgen 26 

SXilitärpcrfonen. gnabenweife Bewilligung non Benfion«sufd)üficit für Offtjicre. SKilttfträrjte, 
Beamte unb SWannfdjaften bc* Xt-utidjen $>etre* unb ber Staifcrlidjett 

Marine 292 

Mit führen von ÜÖaffen 60 



Äaffig, &cmeinbe, Bereinigung bei dkmeinbe CebeugcjaB mit jener 
% JJette*XuberlulinÄod) 



Cebcngcf&fc, Oknuinbc, Bereinigung berfclben mit ber (Hcmeiube ÜKaffig 821 

C e f f e n 1 1 i d) c Hinterlegung won Weib unb iArttfpapirren 322 

CciterreidjatngorH, Bktn mfubr borttjer 1K Sf.. 57. G3. 75. 81. n. 110. 194. 2t)5. 294 

309. 313 

Crbnung für bic flnlanbcftcllr in Sipplingen 77 

C r g a n l j a t i o n ber Wrofil)cr.iogtid)cn .^ofoerwaltung III 

— ber lijnbefil'tdttftif . . 159 

Rapier, Lieferung unb Prüfung oon foldjem ».u amtlidjen ,Hroerfen 295 
B e n f i d n i \ u f d|« i ' e iiir D'fiikre, Militärärzte, Beamte unb Mannfdjaftcn be* Xcutfdjen ftecre* 

unb ber rtaiierlidjen Marine, gnabenweife Bewilligung Don foldjcn . 292 

Uetinnenftdiibeiamtäbeiirfe, Btlbung berielben »04 

B e r j o n e n ft d n b e * r e g i ft e r , ftubjung ber jelben für abgejonberte l»ent«rfungen 83 



321 
313 



Digitized by Google 



- X III 



it\tc 



«fdobbüfttt. rT»Dtunfl bcrklbfn -iö3 

- für abflMcmtartr tfkmarfuitflni HS 

*o$r. ^imlrn. Irtnnunfl bftxltxn i>on b« (*cmnnbf €d>ont*T<| unb *<mtiiui.un 8 mil bfr 

dkmnnb« Wfutynbdd) H4 

fJolnciorbnung für b<n ftatcn in Wannb^tm 819 

für bir !Nb/,mcf,m(al,r1 16» 

*ohinftraf *r <f Jburfi. bu« «Jafifntiaflfti flO 

H e ft i r n b u n ß< n b« W<m<-tnbfbcl)otbfn ftfl 

Uici» b<4 **rif&<» unb ^iorbnun<t»blüm« <ur bot 3ab,r l*ßH 

titüfung b<r 'Üf t1)t«ptaftifantrn . 267 

von fjapirr |a amtlitbf« ^tvftfrn . 296 

— ctaaupruiuna b« «üidjtmninfltnifUK . . » 

m. 

*<^nuiifl#finl)Ml. ,/mnnictiaftlichf, (ur £olj im TcutfdKn Sind). ?'ffnmm«inifii tjinübrt 310 

StdjrtutitilfütjTurtii unb ctatifttf ba Mtanfrii- unb £iilj#fafioi . . 3_»3 
*fd)nungl' unb ttafirntvrjrii unb Kl'tjin brr ttcd>nuna.fn brr mit oVmrmbfbür^fdjaft 

wffbrnfn rporfuticn t»f> 'JOO 

JJfd)»«prafMf untf n. i<Tutun4 bnjflbfn 267 

Äei^cnbd^M^fmfinbo^rtniii^UHa b<« ^in'f"< mit b«k!brn . «4 
«fid)# ^nvalibfnionb. «bänbautifl br* («ficb/4 vvm i?3 SJfoi 1*71 ulvr feine fflninbumi. 

itnb symoaltuna, 'J<>2 

*cid)4- unb «2taat4btl)i>rbfn. ;"ii&una. brr cutultaii- unb Hitlfrkamkiiftt'Ueit bri brn 

klben mit SNilitävanunutcni . . •_><; 

Sifjt inbrücte ArviuVri JMil unb 3ttafiburfl. iflrürfniDtbnuito. für btcfitbc 317 
3ib,finf<i)mbiud>n tu' vtjen bem ^vpptirrjoflttium ^abfit unb lÄljaf? 5»ot^rinflfU. prüden 

orbrtunflnt für biffflbtn .61 
3i t) t in f d) i f f f o b. r 1 4 a ! 1 f , miibirte. »cm IT Cftobf t vSrrictjtuiig eine* Slbbitionülprotofull* 

ju txnribrn . . SOS 

ttfct mf«tfftül)rt*-i<Pliuiorbnun 9 163 

«^fin unb Untf rfff. ^iidjmiorbnumi für biffflbfn 271 

$tnbbit()einfub/r. fitljf Wir br inf übt. 

minbructuud)«. Ji>altii«fl brr ^u^tfarrtn, 3 u $ ,f btr unb ^ut^tbdeff 37 

Sad)BerftantMa.f. borrn (Mctiubrftt 20 

61 »lafirn. vJibobunu bnU «mtlortr« w ^tobt 312 

6anil4t4beamtcn, (»'dubiai beridben für amtlid)« ömid)tunurn 75 



Digitized by Google 



XIV - 



Seite 



Sa&ungen be* Skilauf« ber Stabt »lannfjeim . . 323 

5 d) q r l a d) unb X i p b, 1 b c r t e , UHafercgeln gegen biefelben 79 

Sd)ieb«geridjtc, ßrridjtung von foldjen für bic ftleifdKrei'itcrui* &t nojfenjdjaft 35 
Sdjiffbrürfen über ben 5Hb,cin jnjifcbcn bem $rt>Bbcr,t,ogtbunt Stoben unb ^tiaftüot^nngen, 

Srüdenorbnungen für bicielben , . . Ol 

8 d) t f f f a b r t , bie flbnnjdjififabrta ^otijeiorbnung lß3 
S4ifffob,rt«otte, fie^e fibrinf $ifi fafcrtäaftc. 

Sdiilbcrüjenpräparate, ^ertfb^r mit folgen 312. 332 

3d)önberg. l&emcinbe, Trennung bed hinten* $od>e tum berfelben S4 

Sdjriftgtefcercien unb Stodjbrudereien. (iinriditung unb Stotrieb berlelbcn 264 

S^ulbocrjdjTf ibitni}? iiMlmluoiiblunfl brr 4proAcntigcn in H'jprojeiUiiic . . . , 19 

Sdjroeinejudjt, Haltung ber ^uditjarren, tfudjteber unb tfudjtbiHfe 37 

Sdjroeij, (£in< unb Durd)fubr von Tl)icreii bortb/r 84 

5d)tt>eBingen, abgefonberte Üfomarfungeu in biefem Hmtsbcjirf H7. 161 

8r udjenoerluftf , (Mfiod^rumj r*on ttntidjäbifjungcii bei foldjfn 00 

Sippl in gen, Crbnung für bic flnlanbcftcuV bajelbft 77 

Spartaf jvn. mit (9emeiubrbürgid)aft m-rfeftene, baä ttaffen< unb Sie djnuugämefeti unb bieflbbör 

ber JHeAnungen berfelben 195 

S p a r f a f f e n r e d) n u n g * a n n» e i i ti n g 200 

Staatsanleihen. 4pror,entigi\ bfrcn llnmiaiiMung in 3' ;> pro,;enttge 19 
Staatftbebörben, iüajcidjnifj ber ben ajfilitäranroärtern un babifdjen ctaatJbicnfte »or 

behaltenen Stellen 27 

5taüt«eijenbab / n*erroaltun ! ), Dienftuniform«reglement für bic Beamten berfelben 1 60 

Staatsprüfung ber iKafrbinentngenieure ...... 25 

Stanb ber ft i d) u n g a nt t e r , Slbanbeutttgen für ba* ^ab,r lswi 21 

StanbeaamUbejirfe, ^übung baitlbrn 304 

Staube« reg ift er, fjübrung berielben für abgefonberte tfemarfungai S3 

S t a 1 1 ft i f , bie Jüie^äljlung ! > r »7 :iÖ6 

unb iHediiiuni^fiirjning ber «raufen- unb .\>ult«fafjen 32:! 

Statifttf cfieä üanbeiamt, Crgauiiation beiielben 159 

Statut ber JBerfidjerungSanflalt JHabcn 305 

Steuererbeber, <*ebüf)ren für aulVvgfiuürjntidje Zienftleiftungen berfelben IS 

Slru ererb« bung in ben SXonaten Icjeraber 1N97 unb Januar bi* imt aMarj 1M>?» 311 

Steuern, SHabnung wegen euangclifdicr ttird)enfteueru ">5 

StraBburg, iörüdenoibnung für btt rtrafteubrüde über bcniHb/w ^tuifdjcri fttrjl unb Suafshirg 317 

strafte nbrü de über ben Ntietii Aiuijdjcu VcbJ unb Strasburg, Wrüdeiuubnung für biefelbe 317 
Subaltern- unb U n t e r b e a tn t e n ft e 1 1 e n bot ben iHcidj« unb StaaUbebörben. innen S3e 

v. lMir:q mit 1'itlitaranunutfn: ... .2« 



Digitized by Google 



XV 



2it(«, bu flitnntJir * |S. :J32 

7f Uqmpbf nprbniiiit). n<u(. tisi t\u- fcutuV Hindi 87 

Ibirrdritr. öUbubmi bei l anitat* X -i .mitrn tut amtluix ÜVt i idjtunqr n 7. r » 

Itjifrc. «in- unb Iiitdjuib.1 reit * i I: m.» Ctr.arncfc lln.uui lf. *>" »'..{ 75. M. .V{ 

MM 194 -V„V 309. 3is 

— vJin- unb lutdr-ljr vun icLtcu an» brr r.ljuvn H4 

Irtnnung bf* ,',intfn* Üi\in von b>i i^mrinbf rdu^berj unb bdwn iHftttniijurid nut bn 

t*rm<-tnbf ÜtntfnbJdl 84 

Irnptiftitomtn^rrtt. lui^rf;. \ ^ii:\ibtu:ni cmrr ull^nnnurii bfut«ct»fii iiol.ubc 59 

Znbfrtalin. bo« .nnir Xulwrtulm vukV 313 



11 f bf t f i n ( u » 1 1 jivii^k» ^jNn unb ba rdnuru u<<\,in dlanim^ anrr ,itidKrfiorbnunfl ?ur 

bcn UtucTÜr unb *<1)m;i 27m 
Unroanbliuni ba 4 t ,m r taa:-«anl«b.:> in '< , t.\< 19 
U at a I I»f i ) i d)f i u u i , öitk!ititH.i ven f .lmU\;at ' :cn hit btt ,>t< li.Vn i V'.uiR (Hnipüfti(d)aft :t. r » 
11 m f o t m # t r l f m f ii t hu bi< ; r -:,:tn!.n ^f t ('»Iri^lKrvuiti.fini E Moi*nvrikibnitf ruwiltunfl 1T.M 
Ii a 1 1 r b t a m I c in! <• U f n bei b<n *<ut)*- imb cta ji»1>. Ijl -tbi n, brren S l r> t (. ttn^ mit ÜViliUiianunutnit 2U 
Hnirrfrr unb ;Hbrnj. f liid)aniubntiii4 un bu-'dbai 271 



«frctnbamnfl unM bni «Ijciitnljin'aljitJtianillm.uljiujtni uba txncn ^uMOartifct *ur trt>ibirtni 

^l)fi;iKlnrff Jbii*«ift^ f p in 17 Cftpba 

$tirriniqun<) ber ab<;<fonbritfn ^Vtnarfunfl ^(ilrtboj mit ber MVniiitfiittfl velui^tabt 3«> 
b« ab^'.'ionbcrtfn iLMlbiiL-marluriti Mpbiflimiviilb mit bor ^rmdiibcqcmaTfuntj 

ftrcibur« f>5 

bft ^«mtitibf Crbirii.ioin mit btr iMfmrinbf Xiv^ 32 1 

— bc* ^intrn* i J odji: mit ba MVmcinbf $cid)rubad) H4 

iBrrfaHunflfurfunbr, Irjt brr iöabliubnung vi bepclbfit 114 

9rit<bT «>"t S^ilbbtuiftipiQtMratfr 112 332 

iBrritdirrungtanftall iflobfn, Statut bcrfelb<n 3(\ r . 

*f rmaltanii. iiiiku. unb 3u\u\. ^orbfrntunii für bcn böberrn ö^rntlidKn Tionfl hierin 267 

6rT»oltun,j*i iidjrn. ^uÜlIIuii^ iii ,vman^'crrpalturi(i*Tiid)fti . 57 

«i«b. Vlin« unb turdmihr mm joldjem liu« Cfitfacid) Unflarti 18. 3»;. r>7. C.3. 75. 81. 83. 

110. 194. 26f>. 294. 309. 313 

— tfin« unb Turdjüibr von Ib««cn ou* b« 3d)n>fU • 

C i f b ' 2 t ii d) f n ü i- r i ii t . . \;(\k rnid)rnr>frltiftf 



Digitized by Google 



- XVI - 

Siebjäbjung . 306 

«oHjugSpcrorb innig pr \fanbtagStuab>rbnuiig 130 

JRot bereit uns für beti beeren offemlidjen Tiettft in ber iWiflij unb bor inner,» Serwaltung 207 

». 

SBaffentragen 60 

*3 o b l o r b n int g für bie S?anbtag*wat)len .... 114 

— SoHjugSDerorbnung fjieju 130 

SB abhörte, 58eftimmung berfclben bei btn «Jarjlen ber «bgeorbneten jnr jroeiten Äammer . . 113 

&Saifenrid)terorbnuug, Henberung berfelben 1 

Söalbgemarfung Äbbfelfenroalb, abgejonberte, beren ^-Bereinigung mit ber Wemeiubege* 

tnarfung 5«tburg 65 

9E8 eilerb, of. abgefonberte ©emarfung, Bereinigung berfelben mit ber Wemorlung ftclmftabt 3« 

©ertbpapiere, öffentliche Hinterlegung üon folgen 322 

3. 

beugen, beren Webüfjren 20 

Riegen ju<b,t, $>oltung ber ^ud)tfarren, 3ud)lfb" unb ^udjtbdcfe 37 

3 in feil ISodje, Trennung beijelben x>o\\ ber Wemeinbe Sdj&nberg unb Sereinigung mit ber 

Wemeinbe SHeidjenbad) 84 

3it>ilanftellung tion Wilitäramuärtern . 26 

3ud)tfarren, #udjteber unb 3ud>tbd(fc. Haltung berfelben 37 

3ufa&artifel *ur renibirteu 9Jb/inf£b,ififabjt*aite vom 17. Cfiobor IflfiS 308 

3uf<i)üffe, guabenn'tife «Fewinigung wen ^enfion^uid)iwun für C irisiere, s JWilitäriir\te, Beamte 

unb SWannidjaften bi* Tnitfctjrn $eeu-* unb bor .ttaiferlidjen SHarine 2<>2 

3uftellnng in ginonjoermaltungSfacrjen 57 



Irud unb »«ilofl ton »al(rt> A to*H .n «crilnitx 



Digitized by Google 



9ir I. 



<f>rfrtyr$- unb llrrorftnuttgfs-^latt 

fflr Da« (9rofjf>cr5ogt&um ©aben. 



Äarllrulje, Iienftag ben 5. Oanuar 1897. 
v««»<»»«rTii*< titr»r»«nat : I« Rj '.^-.Atf minima i-cttr»«tnb 

tUr*r»N«»««« «Mft fl)«f«NMtNi«4iw»i«x« t<* IV i n i fi » t i u nt » ><r .1 u fi : j . (O Ualiu« unt 
Qi:<rriAlf mt brf tVigitrngni ^1 ^ :t it < t it ttf »rt Jjrrnoibrtliltfl fiil bif tHflttrinfftfamtra *nb 
•raradrbrbuafttitn t<!u*nr . b<» IV n <. ii c t ; u m 4 tri n i ( t n . bir fluftubtmifl bt# (<i)t<ni0t<<|r4 btrirtimb. 
bw »m> turs>'::»r t*n f :f !) eu4 EV:<nr:.t Uniorn lYti.-lirnl'. hir Hun:itf.;< btkfflfnb , b<f Di » itn i umi ttt 
«cbsOt» tut •iWt(Ktw'»iüi*< r!fntt: ( .|lim««ll 6»t strufifibxbff bftirfftn». 



ViuiDcctjcrrlirtic ^croriminifl. 

liWorn 30 Xfjfmber IMH3.) 

Xi< ©Jiknudjtcroibnuug bctxtfftnb. 

5 r t c b r i d) , üon Worte* WnoDcn Wroftl)cr*,ofl »on $abcn, 

£>crjofl üou ^fthrinßen. 

Äuf Antrag Untere* TOuuftcnum* ber ^ujiij, be* ttultu« unb Unteriidi!« utib und) 
Änderung Untere* 3toai*nurtiftf ritim<* Im heu t&ir Ijinfiditltd) einer ftrnberung ber Seifen 
ridjterorbnung t>om 'Ml CUobci lxsi) licidjloffni unb Derorbucn, nai folgt: 

I. 3n § 12 wirb ber Eingang brr ^iffcr 1 mir folgt gefaftt: 

„1. wenn ber Crt, wo ba« Wffrtjüft oorgenommen roirb, nidjt mftjr alä 4 Kilometer 

oon ber J&obnung be* &jiietmd)terS entfernt ift," 
35er ttingang ber Ziffer 2 erhält bif folgenbe Raming: 

„2. toenn brr (Hcjdwftaort metir al* 4 Kilometer üou ber Säotyiung be* &aijenrid)ter« 

entfernt ift," 

II. § 17 mirb wie fola,t gcfa&t : 

„ftür au«roärtige QMdjafte tyobtn bte Ban'rnridner, wenn ber ©efdjäftaort oon ibjrcm 
«otmortr metjr aU 4 Kilometer entfernt ift, eine Vergütung oon je Iii Pfennig für jebed 
angefangene weitere Kilometer ber einfügen Crteeiüfernung ol« Slcifcgebüljr für $in* unb 
Stürfweg anjufi»red)rn. 

€inb bie Crte mittel ft (£iicnbat>nrn ober iampffdjiffen üerbniiben, fo wirb ftatt teffen 
obne Sürffttjt auf bie Entfernung ber Öetrag ber Jabjtajre unb, wo ftüdf aufarten auä 
gegeben werben, bie lore btefür gewährt, ftür «öaifenridfler in ©emeinben oon mebr al« 



Digitized by Google 



2 



I. 



4 000 (£inroob,uern mib in oöcn ¥(tnt<5gcri(f)t*fifeen ift In'ebci bie Benft&unn, bcr II. föfeubatpt 
unb I. $)ampfbootflaffe geftatiet, fonft ifi allgemein bic Iii. C^ifrnbatjn unb II. Xampfboot^ 
Haffe $u benüfeen 

3n Ermangelung einer Eüenbafnv ober 3>ampfbootöi>erbinbung wirb ftatt ber ©ebütjr be* 
Wbfafceö 1 bie 2lu«lage für SJeuüfcung beS i*oftn>agenä ober eine* befonbern ÖJefätjrt« 

in ©emeinben öon mefjr al« 4 000 (Sinroofineru unb in oflen 2lmtSqerid)t$ft|>en Ijinfidjtlicf) 
bei ^oftmagenä allgemein oljne SHüdfidjt auf bie Entfernung, b,infidjtlid) eine* bejonbem 
GJefätjrtÄ nur bei einer OrtSentfernung oon roenigfteu« 8 .Ritometer, 

in anbern ®emeinben bei jeber Drtöentfernung nur unter ber SJorauSfefcung, baß eine 
5nfjreiie toegen SUterd ober (iJebredjlidjreit be* SÖaifenridjter« ober im Cin^elfaU rocgeu 
befonberer Waturereigniffe ($. 33. tiefen Schneefall*) rtic^t ausführbar ift, 
erfefct". 

III. § 21 erhält fotgenbe 3«fätl* (Hbfafc 3 unb 4): 

„3)er Cin^ug ber nad) Hbfafy 1 angetriebenen (Bebütjren gefdnefyt für Rechnung beS 
4üaifenridjterS burd) ben GJemeinberedjner nad) SHa&gabe be* § 2 Äbfafc 2 ber ©emetnbe* 
redjnungäanroeifung unb ber SBorfc^riften über bie Beitreibung öffcntlidjredjüidjer 2forberungen 
oer vDcnuuiocn. 

Jpinft<^tlic^ berjenigen ®ebüb,ren, toeldje nad) Äbfa& 1 ber Äntoeifung nidjt bebürfen, 
bleibt bem Süoifenridjter ber Selbfieinjug überfafien." 

©egeben ju Sd>lofc $aben, ben 30. SJejember 1896. 

»Ott. 

Huf Seiner Königlichen jpotjeit t)öd)ften Skfetjl: 
Dr. #einfre. 



^crorbinuiR. 

(Som 31. fcejetnb« I8flü.) 
Vit öfbütjrenorbnung für bie ©enwinbtbcamtcn unb (Momrinbfbebifnfteten betrrffetib. 

3n Jolge Vlllfrt)ödjfter Ermutigung au* (yrofjrjerjoglidjem Staatäminifterium werben 
mit Öirfung oom 1. Januar 1H!»7 ab bie «erorbnungen über ben ©ebütjtenbejug ber 
Oemeinbebeamten unb ©ebienfteten oom 30. «ooember 1874 (Okfefte* unb «erorbnung*blatt 



Digitized by Google 



I. :* 

*tt. 1.V1II). oom U frbruar 1h*> (Okfetf*- unb $frorbnung4btott 9ir. VII.) unb oom 
19. 0*nuar 1K86 (IHeff&f* u»b flfrorbnungablatt III.) oufgetjobtn unb burd) folgenb« 

WfmfinbfgctuHrtnortnnnö 

Ia§(*«rbttljrfn iiaD ^ruwbabrra. 

55 1. 

^«r HJerruttiimi fottbcr Tifnftflfjdjöüf. wofür ruif beioubere WffdjQftsgebüljr md)t 
brwtlltQt ift, rrhnttrn bic l^mmibf Immun unb Wcmnrtbcbobifnftftfn al* Vergütung für 
^tiufwanb unb $rrpflr;ung finr I.;a.<\v,rbnUr. 

Cln bfn ber ^tuötrort: •. i m$ iimrrftfbfnbftt rtäbten wirb bif Xagfegebübr bfi GJfftWftfn, 
wdfr für bif «ftiifinbf irlbft orrridjtrt Wfrtrn. bureb Crteftatut ffftgfff1>t 

3n bm übrigen iHemfinbfn unb in ben porqrnanntfn Stäbtcn bfi @rf<t)äftfii, wrltbe für 
Änbrrf al* bir (Skmrinbe Dcrrid)tft werben, betrögt bif Ingragebübr: 

I wenn ber Crt, reo b.t« (Hffrljiiit Hergenommen wirb, niebt mebr aU 4 fttlomrter oon 
bem ftdnbigrn PJfldjafulofuI, tu Srmiingelung f '» f * foldjcn oon ber Söotmung be« 
03r membfbeamteu ober ^ebienftete n entfernt ift : 

H. f. r bic iMetneinbebeantten (Cbfrluirgermcifter, ^ürgermeifter, 5tabtrötbe, ®emeinbe 
ratbo, ctabtoerorbneten, fliuMrijuBmitglirber, Wnmb unb tyfanbbucfjfüljrer, SHatb^ 
idjrcU'cr, ©emeiubererbner, Jvorftcr, söaumeifter, Stfalbmeifter, itiaagmeifter unb 
berglndjrn): 

1. in OJemeinben oon über 4 mihi tfinwobnrrn, jowie in ollen «mt* unb flmts- 
gericbtofi&rn 5 9J?arf 

2 in anbeten (Heineitiben 4 „ 

b. für bie ©emeinbebebieufteten (flat$)«biener, Cmpolijeibiener, Selbfnitei, *tolM>üter, 
fttödjter, Stoten unb berglficbett): 

1 in OJemeiuben wn über 4 000 (iintoobtimt unb in aden Hmt* = unb Ämt« 
gericbt*fi|Kn 2 3Marf 50 Pfennig, 

2. in anbeten ÖJcmeinbfit 2 SRatf. 

II. wenn ber Qefcbäftwt mef)r al« 4 Kilometer oon bem ftänbigen ©efd)äft«lofai 

bejiebungäweije t»en bet SJorjnung entfernt ift: 

a. für bie ©emeiubebeamten: 

1. tu OJemeinben von über 40»H> i£inwobnrrn unb in allen Umti unb Ämtö 
geridjtefi&en 8 3Warf, 

2. in anberrn öemeinben 6 „ 

b. für bic 0*e meinbebebienfteten : 

1. in Wemeinben i>ou übfr 4000 tünwoluiern unb in allen Htnt^ unb Hinte 
gerifljrsfi&en 3 SRarf, 

2 in unberen Wnnniibeii 2 'äJJarf nO Pfennig. 

l 



Digitized by Google 



I. 



2Jei einem 3«ta«fn> o«& wn 6 (Stunben unb weniger wirb bie #älfte, bei einem größeren 
3eitaufmanb bie oolle XageSgebüfjr bejaht. SJabct madjt eS feinen Unterfdjieb, ob fid) baS 
©efcfyäft über Wittag erftredt ober nid)t. 

SBerben mehrere ©efrfjäfte am nämlichen $age oorgenommen, fo wirb bie lageSgebütjr 
auf biefelbeu nad) Verfjältnifj beS 3eitaufwanbs oertt)ei(t. 

§ 2. 

©ei ©efdjäften, welche für bie ©emeinbe felbft »errietet »erben, wirb eine SageSgebüljr 
nur bann bejaht , wenn baS ©eidjäft aufjerbalb beS Ortes üoriunetjmen ift unb in biefem 
JaHe bafür nidjt ein Äoerjum nad) § 22 Vlbjafc 2 ber ©emeinbeorbnung ausgeworfen würbe. 

3n bcn ber Stäbteorbnung unterfteljenben Stäbten wirb burdj OrtSftatut feftgefe^t, 
unter welker VorauSfefoung ein ©e)d)äft als aufjerljalb Orts oerridjtet gilt. 

3n ben übrigen ©emeinben gilt baS ©efdjäft als au&erfjalb Ort« »errietet, wenn es 
in ber Entfernung oon weuigfiens einem ftilometer oon bem ftänbigen ©efdjäfiSlofal bejw. 
ber SBotmung beS Beamten ober »ebienfteten (§ 1) öorgenommen wirb. 

§ 3- 

«ud> wenn bie ©efdjäfte für Slnbere ats bie ©emeinbe felbft »errietet werben (§ 2), 
bürfen für $ienftoerrid)tungen innerhalb beS Orte« XageSgebütjren nur angeiefct werben: 

1. in ben in § 12 3iffer 1 lit. b., §§ 13, 14, 19, 21 unb 22 gegenwärtiger Verorbnung 
genannten 5äßen; 

2. oon ben ©emeinbebeamten unb ©emeinbebebienfreten jeber Ärt, wenn fie oermöge itjres 
«mteS oerbunben fuib, ben Vertjanblungen einer @taat*bel)örbe ober eines öffentlichen 
Tieners a(S Urfunbsperfonen anjumolwen ober wenn fie in it)rer amtlichen ©gen- 
jdjaft berufen ober beauftragt ftnb, Siegelanlegungen, Verweigerungen, «ugenfdjeine 
ober Onoentarifationen »or^unetjmen ; 

3. oon bem Vürgermeifler : 

für protofoaarifaje Vernehmungen in ^flegidjaftsfadjen ; 

4. oon bem ©emeinbebiener : 

für feine .fcilfeleiftung bei ben reditspolijeilidjen ©efdjäften ber 9iotare. 

§4. 

Jür auswärtige ©ejdjäfte Ijaben bie ©emeinbebeamten unb ©emeinbebebienfteten neben 
ber ^ageSgebübj, wenn ber ©efdjäftsort Dom SBofjnorte meb,r als 4 Kilometer entfernt ift, 
eine Vergütung oon je 15 Pfennig für iebcs angefangene weitere Äilometer ber ein- 
fachen Ortsentfernung als JHeijegebilbr für »pin^ unb iHüdroeg anyiipredjen. ©inb bie Orte 
mittelft eifenbabnen ober Xampffrf)iffen oerbunben. fo wirb ftart beffen ob,ne 9.üdftd)t auf 
bie Entfernung ber betrag ber ftohTtofe, wo Müdfatjrfarten ausgegeben werben, bie £ar,e 
biffür gewährt. $ür ©emeinbebeamte in ©emeinben oon über 4000 Einwohnern unb in allen 
»Mint*- unb Hmt$gericf)t«ii£ieti ift Riebet bie Vemifcung ber II. Gifeitbabn- unb I. Tampfboot- 
flaffe geftattet; ionft ift allgemeiu bie III. Eii'cnbalw unb II. Jiampfbootftaffc $u benufcen. 



Digitized by Google 



1 



3« «rmaitgduitfl einer &iirabobn< unb Datnpfbootfcwrbtnbung «Hrb ftott ber Gkbübr 
b***bfa$e*l bteflnilaae für $*raütung bc* ^ofittw^fn4 ober rine* befonbrrnt (Hefäbjtrd, gleiaV 
tc2f otpte Mütfftdjt auf bie Entfernung beiber Crtr, bann a.ra>äbrt, wenn eine Jufrreife wegen 
Surr* ober ®cbrfd»lid)ffjt bei kramten ober $rbirnftrtrn ober im tfinirifaO wegen befonberrr 
Xirmmeignifje (v tirfm «drorefall*) mrfjt ausführbar ift. #ieroon abgegeben, ift bie »n 
rednmng ber «uelage für Sknüflung be* tMtWüflcn* unb bei einer Entfernung ooti ipf rupften v 
f ftilometer oudj für nn befonbere* OMäfjrt nur brn Gkmrinbebeamten in (Sktneinben oon 
aber 4000 (Smrooqnern unb in brn Ämt* unb Ämtägrridjufrfcra geftattet 

3n bra ber Stäbtrorbnung unterfirbenben Stäbtrn fann Ärt unb OTaafj ber brn ®r 
mnubebeomtm unb Jkbienjtrtra \u gatuibrrnben 3tfit>rrrqütung bri Okidjäftrn, mefdje für 
bte «emeinbe frlbft »rrrtcfjtrt werben, burdj Cn«fldtut geregelt unb auf fllfidje Skiff für 
onbm Gkftbäfte brn (Semetnbebeamtm ober ein seinen bfrfrlbra brr (frict& bfr Auslagen für 
ein brfonbrrr« ©riabrt ohne flürfftijt auf bir Entfrrnung jugebtütgt werben 

9 6. 

$ö>re öl« bir in § 1 beftitnmten lagr*grbübrm bürfra burrf) Xienfroertrag nidjt be- 
mHiflt werben 

dagegen fönnru für aa«m&rtigr t.H*fd)äfte ber tHemeinbe oor beren SJornabme mit 
Safrunmunfl ber juftanbigen Wemriiibeheb^rbe unb tfknebmigung brr «taat*beb,örbe böbm 
aii bie georbnrten Xag*gebübjen {ugeftanben werben 

t&rHbafiHrMtrri. 

8 «. 

3ür fcbjiftlidfe GJutatfyrn unb ©eridjte in $artrtfaaVn (mit «uenobme ber bloßen Vor- 
tage: ober ttrtnnrruiigsbrridjtr , ber (tröffnunftöfdjreibett) rorrbrn (30 Pfennig orrgütet. 

beauftragt ber Würgrrmriftrr einen anbrrrn Örmeuibebcamtat mit beren Äbfaffung, fo 
erhalten oon ber Öebüljr brr $ürgermeifter ritt Xrittel, brr ikrfaffer \tori Xrittel. 05leid)c* 
ift ber Jatl brjüglid) *** ©eböar § 11 Ziffer 4, wenn ber «ürgrrmrifter mit Der «uf= 
nabmr be* ökjudtf einen «nberen beauftragt. 

üknn ber iUlrgermeiftrr yi er kaltblütigen, wofür er eine (Detulin; (§§ 11, 13) 
bejiefft, ben ttatbjdjrribfr obrr riiira onberen Gknteiiibebeamteu berief», \o bat rr birfrm 
bie Hälfte ber ©cbütjr ju überlagert 

S 7. 

Jür aOr «bidjriften , «uäfrrtigtingrtt unb ?lu*t,ügr, bejjglfidjen für eintrage tu bie 
örunb» unb ^fauMui;l)rr unb für $>rrmerfe barin, fororit fte jur Cffenfuubigmadjutig unb 
nidjt blo« }ur CSrlfidjtcruii^ Nt 05cfdjäftof uljrung brr (iJrmiö unb "4>faubbud)beb,drbe birnen, 
iwrrben, joroett liia^t rttoaj fltibt'rr* au«brücflitf) brftimntt ift, «^retbgebü^rrn gewährt. 



Digitized by Google 



I. 



$>ie Sdjreibgebüljr beträgt für bie Seite, weldje minbeften* 20 Seilen oon burd)fdmittlid) 
12 Silben enthalt, 10 Pfennig, and) weint bie #erfteüung auf medjanifdjem Söege (burdj 
$erwenbung gebrudter Ompreffen unb berg(.) ftottgefunben t>at. 3ebe angefangene (Seite wirb 
für oott berechnet. 

$ie Sdjreibgebütjren b,at ber SRatfjfdjreiber ober wer fonft bie fdjriftlidjen Fertigungen 
beforgt b,at, $u bejie&en. 

§ «. 

3ür ©eftattung ber ©infidjt ber ©runb=, $fanb*, Cagerbüdjer, ber Stod*, ftlur», Baal- 
büdjer u. f. w. faramt Beilagen, be3 $*ermeffiing*werf$ nebft OTüterialien, bed laufenben Stfer^ 
änberungäoerjeidjniffc* aufjerbalb ber Cffenlegutigäfrijt, ferner bei «JefiMtanbÄregifier« , ber 
Elften über ein s 4$fanbbud)bereiniguiig«gefd)äft unb bergt, fmb betn SHatbjdjreiber 40 Pfennig 
unb, wenn bie Cinfidjt meljt al* eine Stunbe Seit in Änfr-rudj nimmt, für jebe angefangene 
weitere Stunbe nodjmal« 40 Pfennig ju entrichten. 

$iefelbe ©ebütjr fjat, wenn bie Sinfidjt unter ?luffid)t unb SBerantmortlidjfeit be* Öürger- 
meifierd ober eine* oon ib,m bamit beauftragten ©emeinberatf>*mitgliebe$ ftattjufinben rjat, 
biefer ju bejiet>en. 

§ »• 

35er Söürgermeifter erhält für SJermögenäjeugniffe 60 Pfennig, 

für anbere 3eugniffe unb für Beglaubigungen — unb jwar neben ber ©djreibgebüfjr be« fflattj- 
fdjreiber«, foweit berfelbe eine foldje für bie ju beglaubigenbe Fertigung anjufpredjen 
b,at — 30 Pfennig. 

SJon biefer ©ebüt)r r)at, wenn bie Äbfaffung einem anberen ©emeinbebeamten übertragen 
worben ift, ber ©ürgermeifter ein drittel, ber SJcrfaffer jwei drittel ju bejieb^en. 

Vermögen*- uub Sitten^eugniffe, meldje ber UuterfudjungSridjter einforbert, fowie Sitten* 
jeuguifie ber fcienftboten fmb unentgeltlich .ju fertigen. 

§ 10 

Xer ©emeinbebiener bot anjufpredfen : 

1 für 3"ffcöungen an Parteien, tfeugeu ober Sadwerftanbige je . . . 10 Pfennig, 

2 für ben Stnfdjlag einer Verfügung ober $efannrmad)ung am Söerfunbigungöbrette unb 
für bie barüber auöjnftellenbe öeurfunbung &ujammen 15 Pfennig, 

3. für eine . Skrfünbigung mittel ft ber Sdjeüe ober bnrdj Umfagen eine nad) ber S8er* 
fd)ieben()cit ber Orte oon ber $erwnltung*bef)örbe befonber« feftjufe&enbe ©ebüljr, 

minbefteu* , 40 Pfennig. 

SBenn bie ^erfüubigung bnrd) mehrere ©emeinbebiener geidjieb,t, fo Ijat jeber biefc ©ebüfjr 
aniujpredjen; geidnet» fie meffr al* einmal, fo ift bie ©ebüfjr eben fo oft ju entridjten. 

Weberei ia $eroalr*Bg«ia<bru. 

§ IL 

Xer Bürgermeister ober fein 3telloertreter tjat }ii belieben : 

1 #ür #erf>anblungen in ^erwaltungöfadjeu, metetyc er im ^nterejfe einer Partei oor' 



Digitized by Google 



!. 7 

nimmt unb prctofodirt, f.nidjliejjlid) ber Ifrlebiguttg .... 1 Warf, 
ober, wenn bir ^rrbanblung über cutm halben lag uttbaurrt, .2 „ 

2. ftür »dinitlidK *erfügmia/n. mW rr au eine Partei erlä&t, . . M) Pfennig, 
tfür bte Urotpfoüiruug rinfodjrr (HejudK barf aufjer ber ©ebübr be* § 6 nidjt* 
u n n f t f ne t werben 

X Jär tfrftattung ber irVrtdjtf wea/n XltiaftfUung Don .V*imatl>«jd)fin«i einfd)lie&lid) 
ber Sdjreibgebnbr 10 Pfennig. 



4. $är bte fdjnftticbf (frtbrtlung ber tfrlaubniö auf ©efudje um oorgefdjriebene polt 
^nliöV Ifrlaubmfj, \. $ jur fluebelwung ber ^olt^nftuttbr, jum fBirlbJärafteii brt 
oorübergebenben i*Mrgenl)eitru , ;itr Darbietung oon 8$auftellungen unb Wuftfauf 
fülrrungen, nnjdjlirfelidj ber «ufnaljnu unb 3<irnbgebüfjr .... 60 Pfennig 
Surfe Qkbübrrn bürfrn nur erhoben werben, wenn grroig \% ba& baoon nidjt« 
ber «kmeinbe fflbft *ur üaft fallen werbe 

§ 12 

5ur XienfioerridjtUHgen im ftruerDerfutyrungswefen fabtn atnufpredjen : 

1. bei 5ab,rniBDerftcbfrungen : 

«. ber ©emeinberatb im &an*en für Prüfung unb ttrlebigung eine* neuen 8erfi= 
djerungsoertrag« ober für bie (irmäfjigung eine* bereit* beftefcnben, jur 3*er 
längerung ongetnelbeten nid)t aber aud) für bir einfadje flnorbnuitg brr SBot 
merfung einer foldjen ober für bir 3urilcfniib / mf btx ^ffdjcinigung eine* 
**erfid)erung*t>ertrag« bei einem Verft(i}erung*roertbe bi« 2 (HM) Warf 1 Warf, 
oon jebent weiteren 100 Warf ... 2 Pfennig, 

jebod) in ber Hrt, ba& ber bödjfte Ertrag 3 Warf nidjt überfteigen barf; roetin 
auf «ntrag be* «efudjfteHer* eine befonbere Öemeinberatb*fi&ung anberaumt wirb, 
ba* Toppelte; 

b. für etwa nötige befonbere 3noentarifation ba* babei mitwtrfenbe ^krfonal ber 
Gkmetnbe bie lag«gebabren (§1); 

c ber 9tatb,fd)r«ber für ben Eintrag in ba« tyabjniBDerfidKtHngSbud), aud) in ben 
3äQen, toenn bereit» oerfidjertr ©egenftänbe in Jolge oon *Jobnfi&üeränberung 
ober au* fonftigen OJrünben in eine anbere &euteinbe be* Üanbc« oerbradjt werben 
unb eine nochmalige gemeinberätbjitfre ^füfung ber ^uläHtgieit ber 3}erfid>erung 
am neuen 91ieberlafiung*ort niajt erforberlid) ift, einfc^liefetidj ber Ausfertigung 

ber «efdjeinigung 40 Pfennig, 

für ben Eintrag einer unbeanftanbeten Verlängerung eine« Verftdjerung*-- 
oertragr*, foroie einer jur Änjrige gebradjteu Vcrminbrrung in bem ©eftanbe ber 
r*rftcf)ftten ^abnuffe, toenn btefe nur '» ober weniger beträgt . • 20 Pfennig, 
für Auflegung be* 3}erftdKrung*bud)« jur (tinftdjt unb jmar für jeben ftgen- 
tljümer, um beffen Verfta^erung e« fta> jwnbelt, 20 Pfennig. 



Digitized by Google 



1. 



2. bei ©ebäubetoerfidjerungen : 

a. für Slufyüßc auä bcm ^eucruerfid)eruug«bu(^e : 

bcr 3iatt)fdjrcil>cr öon jebcr betriebenen 3cite 10 Pfennig, 

bet «ürgerineifter für feine Unterfcbrift 20 

b. ber SHatbfcöreiber für Auflegung bcö SJerfi^erungäbudjä jur ttinfiebt unb jwor 
für jeben (Eigentümer, um beffen ^erfid)eru[tg ei fidj Ijanbelt, . ■ 20 Pfennig, 

c. für (Eintragung neuer ober oerlängerter SJerfidjerungen ber oon ber Conbe«- 
oerfidjerungäanftalt auägefdjloffenen ©ebüube ober ©ebäubefünftel einfdjtiefjlid) ber 
Ausfertigung ber ©cfdaünigung : 

ber SRatbfdjreiber 20 Pfennig. 

$ie »efebrinigung, bjer roie im ftaHe Ziffer 1 c, gilt uidjt ali Beglaubigung 
im Sinne be« § 9 Slbfafc 1. 

(Beblbren in bürgeren Streit. a»b in geriibtliibrn Stroffodjtu. 

§ 13. 

gfür feine Xbärigfett in gemetnbegeridjttidjen Sacfien bat ber ©ürgermeifter ober fein 
SteQoertreter, oorbe^altlid) be« § 25 Bbfafc 2, bie in §2 «bfafc 1 be« ©efefce* oom 22. [fc 
bruar 1879, betreffenb bie (Einführung be* ffleidtffleridjWfoftengefefre*, beftimmten ©ebüfjren 
Au bejieben. 

3för Riebet aufjerbalb beä ©emeinbefjaufeä oorjuneljmenbe ®ef djäfte, inäbefonbere für 
«ugenfcbeiite, wirb bie $age*gebübr (§ 1) gemährt. 

ftür ®übneoerb,anblungen, meldje ber SJürgermeifter ober fein Stetoertreter al* @rfjieb«- 
mann über bürgerte SHedjteftreitigfetten foroie über &e(ribigungeu unb fiorperoerle^ungen 
nadj 3Ra§gabe bei Qkfe&eä, betreffenb bie Befteflung oon &ergleid)äbebörben in ftreitigeu 
rHidjtiangelegenbftten, oom 16. SIpril 1886, oornimmt, b,at berfelbe üorbetyaUlidj be* § 25 
Hbiafr 2, bie georbneten ©ebübren ju belieben. 

(Btbfibren bei Soflfrretfuugen. 

§ 14. 

@emetnberatb,*mitgtieber unb Statbjdjreiber , toeldje bei ber Swangdoerftetgerung uou 
l'tegenfdjaften al« ^rotofoOfübrer eermenbet werben, b^aben t)iefür bie Xage4gebüb,r (§ 1) 
ja begeben 

(Mtbnbrni au? Drr mriniti miö lüaiiDbudjifübrunn. 

§ 15- 

Xie Witglieber be* ÜJemeinberat^e« bejieljen, — fofern fie über bie Xfjrilung nidjt« 
VlnbereS otrabreben, — $u gleidjen Ibeiten: 

1. 5ür bie Eintragung eine» ftaufe* ober 2auf<bee über £ieflenfdjaften, eine* bebum 
aenen Unterpfanb«: 



Digitized by Google 



1 9 

a. wenn ber ÄQufprn«, ber UMammtwenb, ber laufdjgegenfiänbe, bie unterpfänblid) 
tu oerfiebernbe Äapualtumme 2<>0 Warf ober weniger beträft, . 00 Pfennig, 

b. mm je weiteren 2«*> Warf bi« \n »>(mk> Wart . ... 30 „ , 
r. oon je weiteren 2*m> Wurf r>on ^<k>1 Warf bt« 12<nm> Warf 12 

<1. oon je »fiteren 2<h> Warf oon 12 (»Ol Warf bi* 40 000 Warf . « „ , 

<• oon |f weiteren 2<h> Warf oon 4»»ooi Warf bi« looooo Warf 3 „ ; 



oon bem 10<mk>0 Warf übrritrigeuben betrage wirb fruit wettere <&ebüt)r entrichtet; 

in bfn Jjüflfn b • werben Beträge unter UM Warf au&er $errd)nung gelafieu, 
tfetroge oon 1<N> Warf In* 199 Warf für 200 Warf gerechnet; an Stelle ber 
unterpfänblid) *u oerrffKrubeu Sc.ipitalfumme if! brr Werlo, brr t>iegenfd>aften *u 
03runbe *u legen, wenn fr nirbriger ift. 
2 Jür bif (Eintragung be« tfigentljiiowübergang« oon i'iegenfd)afteu au« etnem a oberen 
!Hrd)t*titrl aU bem be« Raufe« ober Zaufcbr« mit ?lu«nat)mt ber ftäfle be* § 21 » 
Ziffer 3 gegenwärtiger iierorbnuna, : brei lehntet bieicr iBrbübr (Ziffer 1). Äeun 
ber Werth ber ^egeiijcbaft nidjt auegebrürfi ift, wirb bie U*ebütjr burd) ben jünflften 
»oufurei«, in (ftmongrlung eine* loldKii burd? ba« «rmrffen be» löürgernirifier* 
beftimmt 

3. Jür bie Fertigung unb $eurfunbung oon flu#\üficn \x\ta ^merfr ber 3toang«noD> 
fireefung in biegen jthaftrn ($ 49 be* babifdjru ßinfüqrung«grfej>e* \a ben Weich« 
juftuuefebem fowir jum $vxdt ber tfrboer^eicbnimg ober ionftiger 4lermogen«uuf nähme 
obfr onentlidKri'iegenfAaftiiifrftfisfrunflenll'totanfltiorbnung § l09Äbfa&2>-, §8 160, 
HUS, 107 unb 72 flbiafc 1, Xienftmeifung für bie &tiijeurid)trr $ 38, Tienftweifung 
für bif $ürgermeifter unb OSemeiuberäthf al« JHe^jutuili^cibchöi bc» $ 45 Vlbjuty 1 
unb § 27 flbjiib 1); für tfeua.nifie nach V \H 2. 2127 » (^erlaajd)cinr) unb für 
3fugnifff über bfn IMegenfdjJitabOiO einer Ifrrion unb über bellen iüflaftung in 
anberen Jäüen, wenn bamit auf Antrag eine 2d)äb«"Ö ber oerjeidjneten biegen 
fd)aften oerbunben wirb: 

>i. wenn ber 2cbäbiingewfrtb ber barin oerjei^neten l'iegenfdjaften Wfniger al« 

200 Warf beträgt, I Warf, 

Ii. bei einem betrage oon 200 Warf bt« 1000 Warf . . 1 „ 50 Pfennig, 
e. bei einem betrage oon 1 001 Warf tu« 2000 Warf . 2 „ , 
«1. bei einem betrage oon 2001 Warf bi« 10 000 Warf .3 „ , 
«• bei einem betrage oon mrbr al« 10 000 Warf ... 4 „ . 

Wenn ba« ^euguifj obfr ber 9lu«>ug nidjt metjr al« eine H'iegenfdjaft enthält, io 
barf feine höhere tifcbtibr al* brei Warf angelet werben £ie @ebü!jr für ?lncsügc 
nadj § 109 Slbfa^ 2<v bor ^otariattorbnung ift für bereu brei Äbtfyeilungen al« 
eine ei nbeit liebe nacb bem £krtt)f brr oort)anbeneu (Wbtljfilintg 1) unb ben ÜUerfauf«- 
preiien ber oeräufjrrten biegen fd^aften (^lbtbfilung 3) an.i uferen. Tie QJebütjr für 
^eilagfdjeine ift, wenn auf OJrunb berfelben ein bfbungene« Unterpfanb«ied)t ein 
getrogen wirb, juc välfte auf bie Cintragögebüfir (§ 15 3iffer 1) in «nredjnung 



Digitized by Google 



10 



I. 



ju bringen. 3» bcu Stöbten, auf welche bn« Qk')e% twm 24. 3uni 1874, bie Jürjrung 
ber ÖJrnnb^ unb ^fanbbüchcr in einigen 3täbten betreffenb, ?lnmenbung finbet, fommen 
für 3 c uguine ber oben bezeichneten 2lrt bie @ebiib,rett bei § 19 a biefer Berorbnuug 
in «nifl^ 

4. ftür bie HnSftellung fonftiger 3engniffe, für Einträge jeber anberen al* ber unter 
3iffer l unb 2 bezeichneten 2lrt mit Slucuahme ber ftäöc be* § 21 a 3<ff« 3 gegen- 
wärtiger Berorbnung, für bie Wnfnntjme beo @efud)6 um Erneuerung eines Eintrag* 
unb für bie Erneuerung felbft, für Aufnahme einer Strichbcroilligung^Urfunbe unb 
für üöjdnmg ober Berichtigung r>on Einträgen: 

bei einem Betrage uon weniger als 60 Warf 50 Pfennig, 

bei einem tpd^ereti Betrage 1 Warf. 

5. Die gleiche ®ebüb,r (3iffar 4) hat ber Bürgermeifter anzufpredjeu für bie Eintragung 
ber BoQftrecfungeoerfügung (§ 46 beä babifrfjen Eiufüf)rung«gefefce4 311 ben Weichs 
jufti*geje$>en) unb für bie Aufnahme einer 3trid)bewifligung*urfiiube. 

ftür bie Beglaubigung ber lluterjdiriften einer v 4>rit>aturfuube über bie Bewilligung ber 
Üdfchung eine« $fanbetnirag« begeht berfelbe . . 20 Pfennig. 

§ 16. 

lex iHathithreiber hat (»« ben Jätten be« § 15 Ziffer 1 bi« mit 4 neben ber Schreib 
gebühr) ju beziehen: 

1. für bie Witwirfung bei (SJrunb unb ^fanbbucheiuträgen nach § l& 3>ff?r 1 bei 



einem ©ertbe bi* ju 1000 Warf 1 Warf, 

über 1000 Warf 1 Warf 50 Pfennig; 

2. für Einträge noch § 15 3'ff** 2: 

bei einem Gerthe bi« ^u 1 000 Wart . 80 Pfennig, 

bei einem SJerthe über 1000 Warf 1 Warf; 

:i. für 3f»gmff< unb Hu^üge nach § 1» 3«ff« : *: 

bei einem Gerthe bi« ju 1000 Warf 80 Pfennig, 

bei einem tSerthe über 1000 Warf 1 Warf. 



Tie hiernach für Berlagfdjcine gewährte (Gebühr wirb auf bie QJebüljr bc« 
nachfolgeuben t<fanbeiutrage (Ziffer 1) nicht angerechnet; 

4. für bie in § 15 3iffer 4 berechneten OJefdjäfte, fofern ihm ihre «bfaffi.ug überlaffeu 
wirb, bie £älfte ber Gebühr be« ©emeinberath* ; bie anbere .fcälfte bleibt bem 
©emeiuberath ; 

5. für ben Eintrag in eine* ber JRegtfter ber @runb= unb ^fanbbücher unb für bie 
Sluäftreidjung eine* ioleben Eintrag« je .... 6 Pfennig. 

tie nach 3mer 1, 2 unb 4 für Einträge bewilligten (Gebühren fommen auJ) bann zum 
«nfat, wenn ber Eintrag ooHfränbig oorbereitet ift, aber nicht »otogen wirb. 



UigitizGu by 



I 11 

?! 17. 

Trr IHfmrinbfbtntfr rrbnlt für u\m vt!tdr:ütiMn bn ^:it)r,:ini ber Dir unb unb ^fiinb 
bäder nnfd)'. rfettdj ber l'.ibuini ber tlrtlxiimm »ymwiity unb Utttrrjeidwuna oon jebem 
(fjniragf : 

in bni frUkn bf.> $ 15 ,Vrfer 1 15 $frnuifl, 

in ben ^Ufii &f> § 1") girier 2, 3, 4 10 

Äuf btr in ben Stillen bro £ 1;*» ^tffnr 1 flfrodbrte Webiityr fommt btr rofgrn bf« 
iktlagli^fir? 15 Ziffer 3) bereue OJebubj nidjt in Änrfttjn mifl 

8 1H 

£at bfr Wenteini*rratl), »peil il>iti fnnr ober eine unootlftänbiflf $rrtraf|«urfunbe Dorqelrflt 
wirb, nad) ber mtnMidm ?ln.i,i'.\ b-r v t ^-t !k if nitru brn iSiittrJii \u frrtiüjcn obfr \\i Dfrooll 
ftdnbinnt, io t fi liirjur nur bejoiiberf «ebuljr von 1 Mail IVmjfiiiafn )u nttricbtrn, ber 
t*n tfmtrag Derfaüie 

8 Ii*. 

*ür bit SKitwirfitn^ hei fcMrbrrberfteUunfl urftorter obfr turlorrner Ghrunb- unb ^fanb 
bwbrr ift bie la^fa^rbfitir , $ 1) lumnefoeii 

Xie fllfidK iWeluibr tft in Nu Wem ri üben, auf iwlcbr bdö (Hefefc oom 24. $iini 1874, 
W ^ürinitif, ber Wninb »tib i<fattbbiidKr in eiiiuie:i 3tiibicn betreffeub, feine Nnroenbuiiß 
hakt, für ben uir «hdjä^ititfl \\i oeriiiänbrnber Xitf«fnfctjaftcn nottnonibiflen Huanifcbfin 
aitjuiffrrn 

§ 19 «. 

3u ctäbien, nnf rorldje boa (Heirfi wm 24. 3uni 1K74, bie ftübrumi ber (Hrunb unb 
t»fanbbüilKr in einuvn ~upini Smif uö, Äumeuburifl finbrr, erh/l>t bie OJemeinbefaifc für 
bif nad) t*. 31 r 2127 h ,Siff^r 3 for^uii: iinunbf fllririnuif für bic in unberen ftällen auf 
flniroa, oon\ciifiif rdjiipmiii wn yieivrnidwftrs: enifdj'.irftlidi br* etwa noifyKnbigrn flugen 
fdpwa unb be* aua^tiVlleiibeu ^eiLintfji'* : 

ii. wenn bor 3d)änuih}*n>frtt) ber bann Dtr^idmeteit Ütc^f nfcfjaf ten weniger al« 200 Warf 
brtrünt, . . . . 1 Warf 50 ^fntnifl. 

b. bn einem Starke Don 2oo Muri bi* im«) Warf 2 «torf, 

c. bn rinrm Streue dou 1 001 Warf bia 2 000 Warf 3 „ , 

<*.. bei einem sörtra.if i»on 2 001 Shirt b:a 10 000 «Drarf 5 „ , 

bn ftnetn $*wag e 1<>«m»i üJhut bis 20 000 Warf . 6 SWarf 50 Mennig, 

f. bei einem Peinige Mit 20 001 Warf hi* 30 000 JJiarf 8 Warf, 

V. bn rinrm Ömaflf ron 3«mh»I Hlcif bia 40 000 9Mart . . . 10 f , , 

I.. bei riurm *ftn:iio »on 40 001 Wart bia 50 000 ÜJiarf 12 „ , 

i. bfi cmnii ^otr»i>;o wn niclir ul* 50 000 3)larf .... .... 15 „ . 

Jiir btc rduinitti'.i bor mclirfrcu. (irmfinfam Untcrpfanb bi-ftimmtni l'u'ftfnfdiaftcu 
ix* ttQmlidjfii ^.iiuICi;icrv> fi:i?rt nur fin einmaliger llnfa^ bfr (Bebübr an* bem vu'flinmfn 
Gerthe ber Vu^nidniftfii ftoit. 

2. 



Digitized by Google 



12 



1 



$>ie ©ebübjeu ober ftoerfaluergütungen , welcfa bic mit ber $$ornab,me bcr etwa notl) 
wenbigen Uugenfdjeine betrauten ©emeinbebeamten au* ber ©emeinbefaffe anuifpredjen Ijaben, 
werben burd) Ort*ftatut, itt Stäbten, weldje ber Stäbteorbmmg nidjt unterftebra, burd) @e= 
meinbebeid)lu& mit ©cneljmigting ber 9Jiinifterien ber 3»fti<i unb Eimern, bie 93elof)n= 
ungen anberer Sadwerftänbiger werben auf bem ©ege be* «ertrag« feftgefefct. 

§ 20. 

Stobra burd) e i n Medjtagefdjäft mehrere berfelben ©emarftutfl angeb,örenbe ttiegeufdjaften 
einer ober mehrerer ^erjonen erworben, fo wirb *um 3merfe be* Hnfatye* ber 6kbüb,ren ber 
§§ 15 unb 16 ber Betrag aUer Erwerbungen nifammengered)ttet ; liegen aber bie auf fötale 
fßciie erworbenen GJflter in oerfdjiebenen ©emarftuigen, fo wirb bie ©ebüljr in jeber ©e« 
marfung für bie bafelbft ,ut gemäbjenben ßiegenjdjaften befonber* erhoben. 

»ton nad) bem 3nljalte eine« ©runbbud>eintrage* mehrere ^erfonen bei einem 9?ed)t*= 
gefdjäfte (j. Stofieigerung , Teilung, Sd^enfung) je befonbere* Eigentum an i'iegen* 
fdjaften einer unb berfelben ©enurfung erwerben, fo finb für biefen (Eintrag bie ©ebneren 
ber §§ 15 unb 16 jebem Erwerber oon bem Ißtotlje feiner Erwerbung befonber* an;uife&en 
unb ift ,ui biefem 3w&?, fofern bie Erwerbung be* (Einzelnen mehrere Ciegenfdmften in fidj 
begreift, ber SJetraij aller biefer feiner Erwerbungen aufammenjuredwen. 

Soßen Ciegenfdjaften oerfdjiebener ©emarfungen für ein unb biefelbe ©djulb oerpfänbet 
werben, fo ift bie ©ebiitjr bei § 15 $iffer 1 einfach anjufe&en unb unter bie t>erid)iebenen 
^fanbgeridjte nad) bem «erfyältniffe be* Stotb,e* ber Unterpfänber ju oertb/ilen. 

§ 20 a. 

Soweit ber betrag ber in §§ 15 bi* 20 ausgeworfenen ©ebübjen fid) nad) bem fBertfje 
oon £iegenfd)aften bemifit, ift, wenn eine Srfjä&img ftiitifnbet, ber Sdjä|juug*wertl), wenn ber 
Üitotb, in bem einjutragenben 9ied)t*gefd)äfte angegeben ift, biefe *8ertf)angabe $u ©runbe 
ju legen. 

fxtou weber Sdjä&ung nod) $totf)angabc borliegt unb bie Parteien aud) auf befragen 
ben Stotlj nidjt angeben, fo ift eine etwa in anberer Sad)e in nidu $u ferner 3*it erfolgte 
Sdjä&ung ober ber jüngfte Äaufprei* jui ©runbe $u legen unb wirb in Ermangelung be* 
Einen unb «nberen ber &totb, burd) ba« Ermeffen be* ©ßrgermeifter* beftimmt. 

GeHIrra »egen ftiibraRg fcer *Bgerbfia)er. 

§ 21. 

5ür bie Witroirfung bei Vluffteflung , Ergänzung unb Jortfüfjrung ber &igerbüdjer 
(HxüM 5, 7, 10, 13, U, 20 ber lanbe*b,errlid)en *toorbnung oom 11.' September 1883, 
Wriefre* m ,b 2toerbnung«blati flr XX) bfjicfjen bie ©emeinbebeamten bie 2age*äfbüf}r (§ 1) 



Digitized by Goo 



I 



13 



Znn 9iati)fd)rribrr ftnb au« bfr fljfmfinbffiifff \u rtitridjtrii : 

*. für bif ^orairrtung bfr l'agfrbHd)*nummfrn im ^fanbluid) (flrtiffl HJ nnb 2<> brr 
lanbf*bfrrlidKn flfrorbnuna. wm 11 rfptftntxr ls*3) j. : . . 10 Pfennig, 
wenn ob« bfi atlfn m *Vtrartjt fommmbfit ^fattbnntra^rn ^ufamntfn tnfbj 
alt fünf <Ärunbftu<T*nummfrn oorjumorffn finb, für bif ffdjftf unb jfbf folgfnbf 

nur ... 3 ^frnnig; 

b. für bfn Eintrag in ba* 4*fr*fid)ni& bfr itfränbfrungfit (ÄrtiW 24 bfr angffüqrtfn 
fkrorbnung) jf ... 10 Pfennig. 

n*nn arrr glridwitig mfbr alt fünf burdj fin unb ba«fflbf Mfd)t*a.ffd)äft (j 
Stfigfnma., drhbri(una) Dfranlafetf ttnibfriingfn im (MrunbfigfMgum bf« nämlid)fn, 
bi*bfr ringciragrnrn frgfiugümfr« $u Drrtrid)iuu finb , für bfn ffdjftfn unb jfbfn 
UKttarn Eintrug . . ft ^ffnnig. 

3ür bif rttftuiifl t>on Ä«*;ücim au« bfm l'agrrbud) ftnb a(« 3djrfibgfbüt)r n $frnntg 
für irbf« bffdjnrbfiif lUrunbitud, fall« ahfr bif ttffdjrfibung finf* ©runbftüri* mftjr alt rtne 

Sfitf Noum in flm'prud) nimmt, für bifjf* |f 10 Wftinig 

rnr bif angffangfnf ~filf ju fntridjtrn 



i<«»t»brri fir 9<r)fi4iifff ml fiotironimiom bri ftf öbfrfiinptißni im» bei (?i»fubruim flrramirr 

z coawe lorn. 

§ 21 R. 

Tfx iHatrjfdjrfibfr bat ju bf \\t b/n : 

1 ,lür bif ftufftfüting bf* nadj § A ^iffrr 2 bfr lanbf*l)frrIidK"t ^frorbnunfl oom 
21 9Hai IHM \um fclbr*rrititguita*iKK& frrtiftcuben ©ittfrucr^fidjnifff» fitif 
Otfmflfbüljr von A ^fninig für ba* frfte lauirnb CHrunbftficfe unb ein« fold> oon 
2 iijfntiia, für jfbf* rwitfrf Wriinbftüft 

2 ftür Jyfrtiguug bfr und) |J 1!> bfr angrfftbjtfu ^frorbnung auf^iiftfflfnbfn Warb/ 
rofifung bfr in JVolqf bfr ^crlcq»'"^ obfr ^ufamnifnlfgung bf* (Mninbfigfntf)iim« in 
bfn ^oniia,* unb Untfrpfanb*rfd)tfii auf bcfttmmtf iMcanifcrjaftfii finflftrftfnfn 
«fnbfrunafn bif 2agf*a/luit)r (§ 1); fiitf 3d)rfibflfbüb,r barf baiifben nid)t bc- 
rfdjnft tpfrbftt 

ftür bic nad) bont 3cbluBf^b genannten ^aragrapbrn bfn $tor$ua> obfr 
llntfrpfanb*bfrfd)tia,tftt \u ü!>rrinittelnbfn Fertigungen un & fl u erttjeilenben Seup 
funbungrn fornrnni 8djrriba,fbübrfn in Änia& 
3. Jür bfit liintrafl tm Wruubbud) über ^flbbfrfii'ißungfn, welcher nad) iöcftätiflttufl bf* 
ffi:fdjäft? burd) bif Wrunbburfjbfljörbo bou Wmtörocflfn ,^u bfroirffit ift lÄrtifol 21 
i[b\a$ 2 (M^it'lv* pdiii 21 'JWai unb § 18 bfr lanbcßtjfrrtid^fn ^oöjuge^ 

Pfrorbmiiiii vom fllfidjfn Ta^fi unb für bif ^ormfrfung ber in 5^fl c 

^crlfflinirt cbfr x S'>)inimrn(ftuing bf* ®runbfia,futb,um* in bfit ^Dr^ug* unb Untfr= 



Digitized by Google 



u 



I. 



pfanb«red)ten eingetretenen SCenberuugen bei ben einzelnen ^fanbbuc^eiitträgeti (§ 19 
ber angeführten !öoü$ug«oerorbnung) fommen nur ©djreibgebüljren in Wnfab 

$ie ©ernähr* unb v }Jfanbgend)tc b,aben für bie bezeichneten Einträge feine 
©ebneren ju beanfprutben 
4. pr bie Hufftellung be« 3$erjeid)uiffe* ber ©runbbeftfeer nach «Maßgabe be* Ärtifel 7 
be* ©efefte« Dom 17. «prit 1884 über bie gemeinen Stbafroeiben eine ©ebübr öon 
6 Pfennig für jeben ©runbbeft$e*eiutrag 

Qebityren in ä»anfl«abttetangMerfai)rrii. 

§ 22. 

iöet bem 3roangeabtretung«oerfabren na^ bem ©efe^e oom 28. Äuguft 1835 (Wegie^ 
rungeblatt 9lr. XML) mit ben bureb § 113 be* babifc^cn £infübrung*gefebe« au ben 9teüfr> 
juftiageie^en oom 3. «Wärj 1879 beroirften Stbänberungen erhalten : 

I. $ie «Dlitglieber be* ©emeinberatb«, ju gleiten Xbcilen, roenn ntdjt« Hnbere» oerab- 
rebet ift: 

h. bie in § 15 3»ffft 4 biefer SBerorbnung beftimmte ©ebüljr: 

1. für ben ©runbbudmuäjug narf) § 4 be* ©efefce* unter 3ugrunbelegung be* 
jüngften ©rroerbpreife« ber fiiegen haften; 

2. für ben ©runbbudjeintrag nad) § 3 ber 3uftijminifterialDerorbuung Dom 
23. SRooembcr 1841 («Regierungsblatt <Rr. XXXIX. Seite 370) oerglitben mit 
§§ 77 unb 80 be* ©efefce«; 

3. für bie Reinigung na* § 81 Slbfaß 1 be« ©efefce«; 

4. für bie iHanbbeurtunbung na* § 4 ber unter 3iffer 2 genannten iHerorbnung. 

#iebei (2, 3, 4) ift bie Summe, meldje *ur 3cit be« Gintrag* auf ©runb 
einer Uebereinfunft, eine« llrtbeil* ober einer cinftmeiligen Verfügung an bie 
Üetbeiligten ober an bie $interlfflimg*faffe bejaht ift ober (§ 81 Slbfafc 1 
be* ©efeße«) ju begabten mar, ju ©runbe ju legen. 

5. für 3c»gnif|e über bie in ben fedj* legten fahren erhielten greife für ©üter 
uon ber Mrt, »efaViffenbeit, Sage unb ©rö&e ber abjutretenben {§ 24 be* 
©efefee«) 

b. bie in § 15 3»ff f r biefer Üerorbuung beftimmte ©cbüfyr: 

Jür bie Fertigung, ikfanntmadjung, Sieridjtigung unb Öeurfunbung be« 
3eugnifK* (§§ 40 bis 44 be* ©eicfcea) unb für bie bamit »erbunbetie Jüormerfung 
im ©nmbbudje (tj 44 be* ©efeßc«). $>\cbei ift ber jüngfie &rtDerb*prei* ber jur 
Abtretung beftimmten l!tegenjd)aftcu \n ©runbe ju legen SBcnn ba» 3tugitif} 
inetjr al« 10 Ciegenfd)uften umfaßt, roirb für jebe meitere i?iegetu"d)aft aufjerbem 
eine ©ebübr oon 21) Pfennig gemährt. 

II. Ter Öürgernir tftf r : 

a. für bie »etanntmachimfl 8 be* ©e|f&f*) im ©an^n ... TiO Pfennig; 



Digitized by Google 



i 



I» 



b. für »rtne SHitroirfung u(# Äomnttifion»mita,lieb <$ 9 3tffrr 3 unb § 11 Ziffer 4 

bf« UWeff*) ,m0 " n & « na * S «1 flbfti> 1 bf* OWffrf« *u brftimmmbnt lafr 

fabrt bif laflfijjrbiiljr 1 birjcr ^«orbnung) 
Ui t« ttatbjdjrf tb« : 

* für bif untrr I • bfiridwrtrn OWdjiifif. lofrrn tbm iljrc Abfaffung überlafffn 

wirb, bif i>ü!fif bcr Wft iitit b« Mmoinbfrutg*; btf anb«f välfte oerblobt bfm 

(Mf mctnbf Mtb/ . 

l>. für btf unt« 1 1'. bqoidjnftrn ^jctjäjtf bif in § l*i ^ijftr 3 bfftimintc (Mfbürjr 
IV £tr fcij 7, Ki ^tffrr .*» unb 17 btfi« ikrorbnung finbfn audj bj« Hnroenbung. 

(»ctmorrn tui ir.atranf oiinmili* ar* rcrftUKrwiqrntoum*. 

§ 22«. 

^ür bif GMcfräftr b« Wninb. unb i*fiiirtbiid)fut)rutiü. gtttfici;tltdi br* rflrocrr«ngf utbum« 
finb roiitrnbf ®<büb,rfn iu ftttrtdjtfn : 

1 bif Gkbübrrn br« 8 l. r i St ff« 2 unb § U> ^ifffr 2 bifffr ^«orbnung für bfii 
Wrunbbutbfintrag tiad) § 4, § t» rll>|a& I unb § 1U bfr 3krorbnung üb« Sütjrunß 
brr ÖJrunb unb Ufanbbüdj« tjitificfjtttd) bf* ^«rtto«f*cta,fntl)um* oom 21 ^itli 1H91 
unb für bfii WaitbbiKönittraa n od) § ♦! ftbfafc l birifr ^erorbmmg; 

2 bif (Sfbiilirfn bc« g l« r > 4, unter flutofnbuttg audj bc* § 16 S'ffff 4 bifffr 
$t«orbmutq, für bif ^fr;ficf)itifff mid» 3 1 flbiafc 1 unb für jeten bfr tfinträgf 
nad) $ 7 Hbfafr 3, § 9 «biub 1«., § 9 «bj«&. 2 unb § 9 «bfufr 3 bfr unter 1 
genannten 5*rrorbnunfl oom 21 Chili 1*91 

«uSfrbfm fommoi oudj bif tJcftimmungfn bfr gfgfnnHirtigrn 3J«orbnung über 
scbjfibfifbitfjrrn unb über ©fbübjfn für flfgifteretnträge itub für ben ©enifinbfbienrr 
W «miKiibung. 

Verbot uxtKKtt iwcbübrfnaiifciut*. 

§ 23. 

Sri bmjfniflfn ©fftfiäfti^fiflen, ouf ttJftdjf bir ©fftimmunflfn b« §§ 13 bi* 22a. fi* 
briiebrn, bürffn (Weiuibrfn nur für fotdjf (Hefdjüjtf, für nwldje bif« auabrürflid) oorgefeben 
ift, aufgeredjnet roerben 

tit »fiteren XienfiD«ricl)tuna,fn tjiebei finb unfittgeltlid) ju beforgftt, mit Huäuafjmr 
ber idjriftltdjfn ^rtigungrn, bfr ©eftiittung b« ßinficht öffentltrfjer SJücf)«, ber 3"ft*Qunaeii, 
öffenttitben VnWge unb Siertünbigungen, für »ftdK bif in bfn §§ 7, «, 10 ber gfgenmärtigen 
C«orbnung feftge)"cfctrtt Örbnbrfu ju fiitridjtfn finb 

©enn auf Antraft eine (fintraßuug im Wrunbbudjc unb im ^faubbuefre ^u ooQ^ie^en 
ift. obg(fid) bif (rintragung in nitre bif)« Mürber genügen mürbe, fo ift bie ®ebübr für jeben 
(rintrag befonber» an^tfe^n 



16 



I. 



®rb»trrnfrtit<it. 

§ 24. 

Die ©emeinben \jabtn für DienftDetrichtuugen innerhalb Ort* (§ 2) feine ©ebühren 311 
entrichten, Ausgenommen Ihcdou finb bie ©emährgebühren (§§ 15 bis 22») unb ©rt^rcib- 
gebübren (§ 7) in ben auf bie ©runb= «nb "JJfaiibbudjführung bezüglichen Angelegenheiten. 

Stiftunqrn (Orts=, Diftrift«;, fianbesftiftungen), an beten (Jrträgniffen bie ©emeinbean* 
gehörigen regelmäßig genufjfreredjtigt finb/ ftnb ton Entrichtung ber ©ebühren befreit. Au** 
genommen ftnb bie Dagcägebühreu (§§ 1, 4), bie ©ewährgebüfjren unb in bem in Abfafc 1 
bezeichneten Umfange auch bie 3d)reibnebühren. 

3n Armenfadpn werben (eine ©ebütjren erhoben. 

Wcbüljrcncrbcbunfj. 

§ 25. 

35er (Einzug ber ben ©emeinbebeamten unb öebienfteten jufommenben ©ebühren gefd)ie( ( t 
für Rechnung ber ^e^uflöberedjtifjten burch ben ©emeinberedmer nach 9Wo6gabe be* § 2 
Abfafe 2 ber ©emeinberedjnungsanmcifung unb ber $orfd)riften über bie Beitreibung öffent* 
lid) rechtlicher ftorberungen ber ©emeinben. 

Stto ©emeinbebeamte für gewiffe ©efdjäfte 33aufd)fummeu ober erhöhte ©ehalte beziehen, 
(dnnett bie ©ejchäftsgebüljreu nach 2Wd)(u& ber ©emeinbe entroeber für bie ©emrinbe* 
faffe erhoben, ober cä fonn r-on bereu Erhebung Umgang genommen werben. 

3n benjenigen Etäbtcn, auf weldje baä ©efefc 00m 24. Ouni 1874, bie Rührung ber 
©ruub= unb ^fanbbücher in einigen Stäbten betreffenb, Anmenbung ftnbet, werben bie ben 
@emeinberath$niitgliebern unb bem 9iatt)fd)reibfr burch § 15 Ziffer 1, 2, 3, 4, 5, §§ 16, 
18, 19, 21, 22 unb 22" bieier SJerorbnunq bewilligten ©ebühren ftets für bie ©emeinbe- 
fuife erhoben, lieber ihre ^ermenbung wirb auf bem burd) § 7«? ber Stäbteorbnung 
bezeichneten **ege, in Stäbten, welche ber Stäbteorbnung nicht unterftehen, burd) ®emeinbc= 
befdjlufj mit ©enehmigung ber SHinifterien ber Ouftij unb beä Onnern oerfügt. 

§ 26. 

Die anjufefoenben ©ebühren ftnb fowohl auf ben Urfdjriften, alä auf ben Ausfertigungen 
einzeln z u ocrzeidinen. Söenn aber ein befoubercä ©ebührenbud) geführt wirb, in welchem 
bie ©ebührenanfä^e einzeln oerzeidjnet finb, fo genügt auf ben Urfdjriften, foferit biefe nicht 
zugleich als Ausfertigung bienen, bie fummari)d)e Angabe unter jpinmeifung auf bie betreffenbe 
Kummer bc$ ©cbübreubudtf. 

Tie Auffid)tebef)örbe fann, oorbehaltlich bi^iplinärer Aljubung, ben (Jrfafc beffen, wa* 
ber gegenwärtigen ^erorbnung juwiber au ©ebühren zu Diel erhoben ift, anorbnen. 

ftarUrufje, ben Hl. Dezember 1896. 
©rofjb,e rzoglidje« Winifterium ber Ouftiz, ©rofjherjoglidjeä 'JKinifteriura bes Onnern. 
be« ftultu« unb Unterricht«. (fifenloljr. 

»t«. Vdt. A. 9ioth- 



Digitized by Google 



I 



17 



5BrfaiiiUiiiadjmifl. 

.Com .10. ttjmber IK96.) 

Tu «u*fül)runfl be« Vdrimgrlrtr« betreffend 

föir bringen *ur allgemeinen Hmutniß, baft ber $iittoe#ratb, mit Vrfdjluft Dont 10 b>= 
ftirljMngtweiie 17. b. SN auf Örunfc be* % 3f> Ziffer 1 be» iöorjrngcfe^« jugeiaffen bat : 

a. bog an ber $<öijc in iWannbeim bie amtliaV JfftfieUung bc« löörfenprrife« oon 
©ertfwapieren unb H&iaren oluie SHitwirtmig i>on «ursmaRern erfolgt unb 

b. bog bei biefer tVftfirtlung bir ÜNitglieber ber Jntrrefientenperrine jugegen icin burfrn 
3ugleid) wirb u.tf Wrunb ber burcb bir lanbetberrddK Verorbnung vom 13. Cftober 

b 3 , ben Vollzug be* )BorinTgeie&e* bet reffen b iHc>r^r* unb !Öerorbnung*blatt 9ir. XXY1I. 
— erteilten tfrmad)tia.ung unb ^iff'f 2 «ad) erfolgter ^uftimmung be* $unbe«rat()«, 
orrfügt : 

!• 3" § 1 be« Wefe^e« .■ 
Die unmittelbare ttuifitfn: über bir **irfe tu WannlKim wirb ber £aitbel*fammer bafelbfi 
übertragen. 

2. 3u S 2 be» (Seiefre«: 

Sie Sbatitffeit be» Staat«tomnttffür« wirb fflr bie SJörje in "IRonnb.eim im £anbel mit 
SBeTtb,papieren auf bie Wttroirfung beim etjrengeridrtlidKn Verfügen bejdjranft. 

3. ^u § 4 be« ©ejefrr«: 

3n bem Vorftanb ber Mannheimer J^orfe - flbtbeilung für ^robuftc muß bie 
fianbwirttydjaft uub bie Müllerei eine entjprectKtibe Vertretung f»"beu. 

4. 3u § 1» be« (»eiefre«: 

1a* Cbrengeridjt an ber genannte« Ödrje wirb oon einem 5 SWitglieber }äq(enben 
*u#fdjuffe ber vanbel«lammer gebilbet 
3" § : * ,s öe« (Meiere«: 

5ür bie mit 3tartt«genenmigung ausgegebenen 3rf)iilboeridjreibungen iitlänbif(ter ÖJemeinben 
unb «reife ijt bei bereu ttinfüqrung au ber flNamtqoimer Vorfe bie ftinreidjung eine« 
$rojpcttr* mdjt rrforberltd). Xü« (Mleidje gilt bc^üglidj ber ^fanbbriefe ber NqeinifdKn 
jpupotqcfenbanf. 

Xie *u x iirür 3 unb 4 nötqigen näheren Veftimmungen werben burcb, bie Vörfenorbnung 
getroffen. 

ftarUruqr, ben 30 Xejember 1H% 

(VJroBqerjoglidjeo SJlinifterium be« Innern. 
<Kfc»lob,r. 

Vdt. ftomni. 



Digitized by Google 



18 I. 

^ctanntniflftuna. 

(8om 31. fcejember 1896.) 
3>ie unb Durdtfubr Don Sieb, au« OtftfrrfidVUnaarn betreffenb. 

9lad)bem bie Wlani- unb Sftaueufeudje ani ber SJuf oraina ttneberbolt in ba* 9ieid)$gebiet 
eingefdjleppt roorben ift, roirb bie (Ein* unb 2>urd)fub,r oon Alaurnttyeren au* biedern Sanbe 
mit fofovtiger fBirfung bi* auf SBeitere* wr boten. 

»otl«tub,e, bcn 31. Dezember 1896. 

©rofeb/rjoglidK« flWinifterium be* Innern. 



Scrorbmmfl. 

$>ie «rjneitQEe betreffenb. 



Vdt. ftamm. 
(*om 31. fcfjembtr 1896.) 



$ie Äpotbefer unb $ffi$er non $aubapotbefen Rotten Dom 1. Januar 1897 an bie greife 
für «rjneiftoffe, «rbeiten unb ®efä&e nad) ber $reu&ifd)en «ranettaje oom 19. Styember 
b. O- iiu beredmeu. 

35ic ©eftimmungen bfr §§ 32, 34 unb 35 ber SBerorbnung Dom 11. September b. 3. 
(©eiefre** unb Serorbnungcblatt Mr. XXV.) bleiben aufredjt erhalten 
SfarUrub,c, ben 31. fcejember 1896. 

©rofjf>er$oglid)e* flHinifterium be* Innern, 
(fifenlflljr. 

Vdt. Dr. d. »ob,len u. $albad). 

^crorbuung. 

(8om 31. ZXjembft 1896.) 
©fbütjrfn fär au&fKJtroöfinlid)« lienftleiftungen ber Sttufrerb/bet betreffend 

$ie (Sebüfjrenertjebung nad) SRafjgabe unferer 3Jerorbuung in obigem betreff Doml.ttugufi 
1891 (Qkff&eS- unb ^erorbnungeblott Seite 170) Ijat audj einzutreten, toenn ber (Steuer« 
erb/ber nad) einer auf ©runb be« «Irtifel 12 Hbfafc 2 be* SJierfieuergefe&e* bom 30. 3uni 
1896 oon 6ko&berioglid)er Steiterbireftion erlafienen ftontrolt>or[d)rift bie ©enfi&ung einer 
3Rüb,le iu überroadjen bat, beren ©eft&er bie ©ierbereitung betreibt unb bie $um SRaljbredjen 
nid)t oermenbet werben barf. 

ftarUrube, ben 31. $e;tember 1896. 

©ro6b«tjoglid)c* SWinifierinm ber Jinanjen. 
»itdjcnbcrgcr. 

Vdt. ttidjborn. 

9nä unb Ctrtaa oen «Ulf* t »H<> » 



Digitized by Google 



*r. II 



19 



(öffr^tö- uni> 3)rr0rftmtttg0-3Uatt 

für ba« (9ro|t)cräOflt^ura ©alten. 



ftarWtulje, Sa mit nfl ben 30. Oaituor IH97. 



t4r<r^: b\t UbumuMumj brt 4 'ü<n rtaattan'.tlKi in -I' ' t(jf bmHfmb 

f j n f>* | t># rrltdt* t*«r»tb»u*<! Jir 9*<but)fc« * ii r unb £a<fewHiiSnbtf)r brtrrflrnb 

t%«f«natM«4iiM mm» •«rar»««««*« bt« W i » i Ii n i n • < b « ♦ 3 ■ ■ c r n : b»r ttMabmingra tn Staubt bn 
Äi4v:i^*jaHcT for ,1jftt l"'»t brtrHIf nb ; ton fclinf) btt ^noclibttil^- unb ttlirttvrtfifbxriiftg bfttrfftnb; btn SeQ^Ufl 
bn •rttwtbreibnaaf brlirffrnb 



i«om 24. Januar 1897 j 
Tu Unmunbluna b« 4 iqrn «taoUanU^n in »V-W betreffen*. 

3 r t c b r i et) , uon (Motte* (Knaben Wrofjljcrjofl öon iBaben, 

ftcrjofl t>on ^äbriiiflcn. 

Wit ^uftimmung Unier fr ge treuen rtänbe baben SÜJir befdjloffen unb oerorbnen, 
wie folgt: 

S 1. 

Tie tftienbal)nid)iilbfntilrttntn<jfüfie wirb ermächtigt, bie \m $>eitn*ablung ber 4 4 ,>tgen 
etaaUonlflKn Don IH.V.Mil, IK<;2 u>, ls7r>, 1*78, 1879, 1880 unb 1886 erforberlic^en 
Wittel, fomeit nötljifl, im »>ea, bor »ufnanme eine« 3taat*anlcben* aufzubringen. 

8 2. 

93eoor bie obigen 8taatfonleI)en jur $einnal)lung gefünbigt »erben, ift ben ©läubigern 
bie Umwaublnng tbrer 4". tarn 3d)ulbDerfd}reibungen in S'.Mge anzubieten. 2>a$ Angebot 
gilt aU angenommen, wenn mein binnen einer Dom ftinmumimfierium xu beftimmenben grift 
eine fdjriftlupe «Meinung ber angebotenen Ummanblung unter Vorlegung ber Sdwlboer* 
f Reibungen erfolgt. 



Digitized by Google 



20 II. 

§ 3. 

(Eine weitere $era6frfcung be« flinsfufje«, fowie aufjerorbentlic&e Tilgungen ber urnge^ 
manbeltfn £t«at#«nleb>n pnben m Hblawf Mn 10 3ofa>en oow ber erfolgte« UmroanbiiWfl 
an niety ftatt. 

§ 4. 

Da« ftinunjminiftertnm wirb mit betu %oüm GJefefcel beauftragt, 
©egeben *u Srf>lofj «oben, ben 24. Oanuar 1897. 

JFrirfcrid). 

^ ,,,1,C,I erÄtr «uf Seiner ftöniglid>en £ofcit b^ften «efetjl: 

Dr. fceinfre. 



?aiibceljcrriiit)c Skrortmung. 

(Com 24. 3anuar 1897.) 
Die @cbüt>rfn fflt 3 tu 9 fn u «b ©adWftftänbige betrrffenb. 

3 r i e b r t d) , mm ©ottes* ®itafren ©ro^erjoö t>on !8aben, 

Huf Antrag Unferer SRiuifterien ber Suftij, be« Äultu« unb Unterrichte unb be« 
Onnern unb nadj ttntjörung Unfere* 8taat*minifterium» oerorbnen Söir mit fofortiger 
*»irfiümfeit, wa* folflt : 

§ 1. 

Die Öeftimmungen ber ffieicbägebübjenorbnung für fteugen unb ©adwerftänbige to>m 
30. 3uni 1878 finben entfprecbenbe «nmenbung in 9fed>t«facb/eH, weldje Dar befonberen ©eridjten 
aber in befonbertm 3$erfacjren ju oerbanbcln fmb, tu Änaetegeitfyeiten ber freiwilligen ®erid)ta= 
barfeit, im fiaat*anroaltfd)aitlid)en Serfabren, fomie im ÜBerfabjen in Serwaltungöfadjen unb 
3Jerroaltuufl«ftrfitfacben. 

§«• 

©ei Urtunbajeugen betrögt bie noef) ben §§ 2 unb 5 ber ©ebübrenorbnung ju gewflb/ 
renbe Sntidjäbigung für bie erforberlidje 3 e *tt>erfäumuig 40 Pfennig für jebe angefangene 
(Btunbe unb Ipcbftenä 3 ÜWart für einen log. 

ffieitere (intfdjäbigungen für Sieifeaufwanb (§§ 6—12 ber SieidjagcbüljreiuDrbnung, 
werben niajt gewährt. 



UigitizGu by 



II. 



21 



§ 3. 

«uf Örnbarmeriebebienftete ftnben in fällen be« § 14 ber fleitbsgebübrenorbnung oom 
3u. 0«n» 1878 bie SMlimtmingeu ber ^erorbming oom 5. «Rooember 1874 (©efefce«* unb 
^erorbnungiblatt 9Jt. XI.IX.j über bic SVtfigr ber$eotnten unb ÄiigeficDten be« 3iüilftaat* 
bieafte« mit ber SHofjgabe Hntoenbung, bafe bie Cbrrtoodjtmetfter nad) ber fllaffe VII., bie 
«Jadjimeifier nodj brr ftlaffe VIII. unb bif ©enbarmen nadj ber Ploffe IX. *u bebanbeln ftnb. 

Kann füfc ber ©ebienftete \ux ttrreid>ung be« Crtf# fetner tfinoernnbjne brr (fcfenboljn, 
eine« Xampffdjiffe« ober einer ^Joftoerbtnbnng ntdjt bebienen, fo rr^AU rr eine SBeggrbübr 
wn fünf ^Jfrnnifl für irbe« itirüifgelegte Silotneter bff $intoege« unb be« üHütfnxge«, fotoeit 
bie (Entfernung be« Crtr« brr tftnoernatraie Don fhnrm Station«orte met>r al« oier Jttlometer 
betragt unb fofrrn ber Crt brr ttinoernabme in brm «nmbrjiirfe be« 6torion#orte* lirgt 
obrr, wenn brrfrlbr rinrm benachbarten Bnuebejirfe ongebört, nidjt mehr ol* fünfunb£Wangig 
Äitomrter oom Stationierte entfernt ift. Jr>t größerer Entfernung fommt bie 9rfrimmung 
ht* § 12 «bioj 2 unb eventuell Hbfub 3 Unterer Herorbnung oom 5 Wooember 1874 tn 
fl n?enbung. 

§ 4. 

Tie ttrlebigung ber «erwerben i§ 17 «bfo* 3 ber 9Jeid)«gebübjrenorbnung) gegen bie 
op;i ben ^trfsamtern brwirttr 5eftjeb»ng ber v Seugen- unb gadwerftanbtgengebübmi wirb 
brm «erWflltung*bof übertragen. 

8 a. 

Unfere SJerorbuungen oom 29. Oftober 1874, bie 0ebüb,ren bfr tfeugen, Parteien, 
Badjoerftänbtgen, (Jkjdnoorenen unb 3<l)offc» betreffenb (®efebe#> unb JBerorbnung«blatt 
31r. XI A I ), unb oom 14. Srptrraber 1H79, bie ©ebneren für Reußen unb 8odjoerftönbtge 
betreffenb (Ükfebe» unb löerorbnuit^blatt ^r. XUI), finb birrburd) aufgehoben. 

Öegeben au 3d)lo& ©oben, bett 24 Januar 1897. 

Jrirörid). 

^foll (yiitnltfct 

Huf reiner RÖnigliaVu #ob,eit b,öd>ften Jöefeb.1: 
Dr. fceinfce. 



$CfniUttUMd)UHß. 

(Com 6. 3anuar 1897 > 

Xif «bäutxrunam im «tanbf b« ftidtungAamter für ba« 3ob,r 1896 betreffenb. 

Unter jpinrom auf nnfere $eröjffntlid)iMtgrn oom 5. 9Rarj 1886, 6. Januar 1887, 
14 Jebruar 18KS, 8. Sebruar lfc*9, Ü. Januar 1890, 14. Januar 1891, 11. Januar 1892, 



22 



II. 



14. Oonuoc 1893, 11. Sonuar 1894, 11. Januar 1895 unb 10. Oanuor 1896 (©efefceä* unb 
«erorbnungSblatt 1886 Seite 63, 1887 Seite 57, 1888 Seite 62, 1889 Seite 41, 1890 
Seite 85, 1891 Seite 45, 1892 Seite 26, 1893 Seite 3, 1894 Seite 12, 1895 Seite 11 
unb 1896 Seite 43) bringen wir nad)fteljenb ein SBerjteidjntß ber feit ber letztgenannten 
Veröffentlichung erfolgten Äbänberungen im Umfange ber aidjamtlidjen Sefugniffe ber fluft* 
ungäämter hiermit jur öffentlichen ftenntnifj. 
StatUrufte, ben 6. Januar 1897. 

©ro&ljerjoglicheä 3Hinifterium be8 Innern. 
(Hfadttr. 

Vdt. Ür. Sdnteiber. 

über bie Äbänberungen unb ©rgänjungen, meiere in bem im ©efefee«* unb S3erorbnung*blatt 
Mr. VIII. oom 3ab,re 1886 befannt gemalten 3*er*eicb,niffe über bie Hidjung&ämter be8 

©roftberjogtlmmä oorjunebmen ftnb. 



Ort. 



- 1 

II 

a i 



Umfang ber Sfcfugniffe. 



23emerfungen. 



3)ier*burg 
^forjt)eim 



_«_ 

IM 



Jäffer. 



9?eu errietet. 



gangroaarenmaaBftäbe, ^ofüntaafte , aitct) SBiSr)er nur fBaagen 

gläferne^r(ntfidfeiUtnaage,3Regrocrf^eugc bus 2000kg£rag- 

f ür 3rlüffigfeiten unb Vb&ffof dpn, ftäffer, froft 
®eroicb;teeinfcb;iie6licb^cücirton«gett)ichte, 
SBaagen bi* 10000 kg Xragfraft unb 
<l$räcifion«n>aögen. 



$auberbifd)of*t)eim Sangnjaarenmanßftäbc, $oblmaafje, auch 

gläfenieJtüiftjteitÄmaaße.iKe&roerf^euge 
für Jlüijigfeiten unb SRfüflüjdjen, 5öffer, 
©eroidjte unb SÖaagen bi$ 10000 kg 
Xragfälnflfeit. 



Xe<5i]leid)en. 



UUalbftrd) 



Cangroaarenmaaüftäbe, ftlitffiflfettämaafjc 
(auefdjtif&lid) gläjernc tflüjftfltcitÄmaa&e, 
9)ir6mcrf je ufle für Jlüjfigfeiten unb 3Jlef$: 
flafa>en), S^iffr, @mnd)te unb Söaagcn 
biö 2000 kg Sragfraft. 



©idf)er feine £ang= 
maarenmaafeftäbe. 



Digitized by Google 



II 



23 



Ort. 


l i 


Umfang ber 9<fugniffr. 


«nfiiKrrii!ii\cn. 


^nxff nb/tm 


r« 




$eu erndjtft 


UiUr r^rombint) . 


it 
u« 


falfer 


ü)icber erridjtet. 


Cfftoburg . . . 

! 


»i 

u. 


lMitgenmaafee (aufgenommen WaubmaaBc 
unb ^raorum#maajjfiäbf), $oblmortfje 
(fluefdjliffelid) gldierne ftluiftgfe.t*. 
maagf, SHe&nxriyuge für Jlüffta. feiten 

fcliiaflfn üiirr Nhhh» tragfäbigfctt 


3eitbrr nudj gläfcrnc 
fttüffiflfc.t#maa&f , 
9Mrfja>frlViiQe für 
ftlüffigffiten unb 
i><r Hnainje n. 



»crorbnunö. 

iSon 19 Januar 1M>:.i 
Xen CotliBfl bei CliiDolibttät». unb H.tfr*iHtr.i)<Tunfl betrriffiib. 

«uf ©runb bft burrb, 3taat*mimftena[ -intidilie&ung Dom 14. 3amiar 1H97 ertbnlten 
ttUarbddrftfn (£rmäd)tigung rrtjält ber § 11 ber bicejeitigen Sterorbnung obigen betreff« com 
27. Cftober 1890 &cjc&ce unb *<erorbnuugeb.att 3e.tr K.jl - mit jofortiger Säirffarafrit 
folgrobrn 3>M fl &: 

Soferne bei Xurttfübrung ber ütyttimmungcn ber ^ 1<4, 12»; unb 127 be* 
&<\cfyi com 22. Ount IHS'j bic ttiieftrQung, bfr Unuaufd) ober bic lirncuming oon 
Cuittungefartcn erforbrrlid) ivtrb, finb ber ^orftanb ber $rrficberung«..nftült, foioie 
bereit Äontrolbeamte befugt, bic ¥iu*iteQuug, ben Umtauirf) unb bir (£rururruug fclbft 
Dorjuncbmcn. ftiebci finbrn bic ^orimnften ber 2lutwi)ung Dom 2H. Cf tober 1K90, 
bie flu*gabe ber Cuittungaturten brtrrffrnb, cntfprrdpnbe Nnrornbittig. 

JcarUruljr, ben Ii». Januar 1M97. 

Örofetjer.^oglii^cii s Jülintftertum bc$ Onnrrn. 
(Siicnloljr 

Vdt. <S. «Küfer. 



Digitized by Google 



24 



II. 



*>crorbnmifl. 

(ÜJom 25. 3annot 1897.) 

S5tn SJoUjufl bcr ©ewerbeorbnung betreffend 

55ie ^erorbnung oom 23. Dezember 1883, ben Solljug ber ©ewerbeorbnung betreffenb 
(@eie$e** unb «erorbnung*blatt (Seite 357), erhält fotgettbe ftaffung: 

§ 47 «bfa* 4. 

«I* Äleintjanbel mit öranutwein ober ©piritu* ift ber «erfauf in Wengen unter jwei 
Aitern ju beb^inbeln, jebod) mit ber SRa&gabe, bafj jum Skr f auf bon feinerem Branntwein 
ober £iqueur in oerfiegelten glajdjen, meldte ein fyalbe* fiiter ober meljr enthalten, eine f&t- 
laubnifj nicr)t erforberltdj ift. Äuf ben fileinljaiibel mit benaturirtem Branntwein finbet § 33 
©ew.*Orbg. feine Änwenbung (93unbe*ratb,*befd)lujj oom 27. Jebruar 1896, ©efefce** unb 
$erorbnung*blatt Seite 78). 

§ 61. 

Die bermolen befteb,enben realen 9Birtr)f(^aft#recr)te bärfen nidjt auf anbere ©eb&ube über- 
tragen, fte fönnen aber auf jebe nad) iüorfdjrift bei ©efefce* jum ©errieb be* SBirtljfdjaft** 
gemerbe* befähigte Herfen in ber SBeife übertragen werben, bafj biefelbe ba* 9iecr)t für eigene 
ffledmuug ausüben barf (§ 48 ©ew.»Orbg.). 

©er auf ©ruitb einer folgen Uebertragung ein 9tealred)t ausüben Will, fjat ba* ©efudj um 
Sr^rthmg ber (£rtaubnifj unter anfdjlufj ber auf bie SJerleitjung unb ben (frwerb ober 
^adjt be« SRefllrecfjtö bejüglid>en Urtunben in ©emäfföeit be* § 43 biefer JBerorbnung beim 
©emeinberatb, einzureichen. 

tluf ba* weitere ^erfatjren finben bie §§ 44 unb 45 biefer ©erorbnung mit ber SJiafe 
gäbe entfpredjenbe Wuwenbung, baß eine %a& nur für ben padjtweifen Betrieb einer JReal* 
ruirtlN'djaft (§ 25 3»ff« 19 »biafc 6 $erw. ©ebühren=©ef.) erhoben mirb unb bafj nur bie 
^crfönlidjfeit be* ©e judjfteller* unb bie ©efdjoffenbeit be* SBirt^f^aft*(ofal*, ntrtjt aber aud) 
bie £age be« le&teren unb bie Bebürfnißfrage einer Prüfung $u unterbieten ift. 

BciSkatroirtbjcbaften jebodj, weldje länger al*5 3at)re eingeteilt roaren, fann in ©emeinben, 
in benen nad) § 33 ©ero-Orbg. bejiebung*weiie §42 biefer Berorbnung bie Bebürfni&frage 
ju prüfen ift, bie Urlaubniß jolange oerfagt werben, al« weber eine Berminberung ber äabl 
ber bcftebaiben iüirtbjdjaften nodj ein BebürfuiB nad) einer Bermeljrung ber fBirtbfdjaften 
eingetreten ift. 

ftarlärube, ben 25. danuar 1897. 

©rojjljerAoglicbe* Stinifierium be* Innern, 
(üftulolfr 

Vdt. ©djmitt. 

Xnirf an» «rrlafl Don *>U4f« <* «o««l in Barl*™«. 



Digitized by Google 



9ir. III. 



(6ffrftr$- unb llrrorbnuntp-Patt 

fflr ba« (9roj?f}ersofltbum ©aKeiu 



Karl «mir, Irnifloft t*n 9. Sfbrttar 1H97. 




y«M»r«*rrrtiA* fWrcrbNUN* : bu f taatlprutung f^i UldKfc'ncmnarmriiTr bm*ff*nb. 

fWf «nntmiitianiim unb tWrerbmia« brt £taai*aitmrtfiinml b(f tWtftuiig Min gVaaUfnftrCm mit 
f?- rUiaJtwditrm Mirfirrft . b<) W i « i It i 1 i » m» tri ,) u Ä n , ( i I Hultul unt Unlcrtidlir t>:c ISabBun^ 
ivr» i*o»*1iUJki »lT.tKaRfwm bftwKrob; l*« S? , n . f» « i . u m • bd .Unit«: bt« (fmdrtun« ron 5<*i^tn4lrB 



Vanbti5f)cnlidic ^rromnuHfl. 

ütom 2fl ^anuat 1M»7 i 
Tie 2tiint»v r "*i"'«l l'l»' 1)infnwflf niwr bftuikiib. 

3 r i c b r t * , üon Woltem (Knaben WrofMjcräOfl uou ^abcit, 

j&cnofl fon ^aftriitßcn. 

Wad) Snheirmifl Unffrf* 3taat*niinifierium* wtorbnrn t&u in tbeilnwtjer Mbänbtrung 
Unürrr ^rrorbmittfl oom 21. Wart 1*78 (Weifte* mib ^erorbuung«blatt 2fitc 5f>|, 
rooe folflt: 

1. 

Ttt S H brr grnannirn $frorbminft wirb burd) folgenbe $cftimmung erfe&t : 
Ift v JJadm>n« bft jwitQrn Jtfmiiobilbunfl 1 2) roirb burdj bo4 $Mlfb,en 

«tnrr maidjinfntfdjntidjcn 3taat*prüfunfl fleltcffrt. Ttcielbe f rftrerft fi<f) ouf fo(flfnbe®egfnftänbe: 

1. ^tjttgffuelrbrr, 

2. mrd)attn'dK &iärmtti)Corif, 

3. jpQbtouhf, 

4. tbromlictje Hiaidjtnenlf^re, 

5. *]Mdidjinrnronvtruftion*lfl)re (Äonfiruftum bfr Straft^ n»tb jpebrmajdunen unb ijjfjkllcr 
VJo(oinotiobdu), 

6. au*ftmwt)[tr Kapitel ber medjauifäfn I«$noloflie oJWftall» unb ^pol^txorbeitung), 



Digitized by Google 



2<> III. 

7 flu*flcn)öf)Iio ftapitol ber djemifcrjeu 2edjno(ogie ((£i)entjüttcnfi:nbe f ^ei^ting unb 
SJeleudjtnna, u. f. f ), 

8. ^imtnflcnieiaiwien (ttifeitbalnfbaii, öiftnbabnbetfitb. (Sifmlonftruftionen, $autnafdnnen 

unb (Mriinbimgria 

9 G(eftroted)mf, (Sr^eiigmui be* eleftrijrfjen Stromes unb iBerroenbung beafelben $ur 
Skleudjtung unb .Kraftübertragung. 

o 

3m § 10 erbält Vlbiafc 2 Ziffer 2 folcjcitbc Raffung: 

2. ^engnific über ntir.fccftrn* brei unb nnbolbjübr>6 e Stubien auf einer böfjrrn ted) 
midien SMirai.ftalt (§ 1 Ziffer 2), bie über ben bisherigen Stubiengang 8lu«funft 
geben unb inebefonbert nad)n>rijen, baß ber JÜanbibat neben ben 5ad)foüegien nod) 
folgenbe Vorträge gebort bat: 

1. praftifdje ©eomerrie, 

2. iöaufonftruftiotieleljre, 

3. jnntt)etifdK Qkomrtrie, 

4. Stefierbau, 
5 Mineralogie, 

(>. ^olfsmitt^itbattolebre, 

7. ftedneletjrc mit &e;ug auf bie ^cbürftuffe be« XedjniferS, foroie 

8. baB er in entern eleftrotedmifajcn i'aboratorium nmhrenb eine« Semeftere 
gearoatrt bat. 

3. 

^ubijcbc Jtantnbaten be« 9JJaidjinenfad)e3, bie bei SJerfünbung biefer &erorbnung bie 
motfjemQtifdj^natunmileufdjaftlidje Prüfung ($8 3 — 7) fdjon brftanbrn baben, fönnen bis 
jum Sd)luß beo ütabre* 1H9H bie niüid)inented)nijd)e Staatsprüfung nod) auf örunb ber 
»ffrimmungen m SS 8 unb 10 bec $erorbnung oom 21. Mär* 1878 ablegen. 

begeben *u Sri) (oft stfabrn, ben 29. 3onuar 1897. 

jfrirDrid). 

öou »raurr. 

3rtner Alimiglidjeu .£>obeit bödmen iöefebl: 
Dr. ^petnöe. 



Öcfttnntma^uiiö. 

i^om 30. Januar 1*07.) 
2 k ^eii^ung oon ^famu-nfteHen mit SRtIttaranwarteTn betreff cnb. 

1. 

flu 3tcüe be? ber Utoorbnung t>om 2:1 Vluguft 1886 (Öefefce*- unb 3$erorbnung*blatt 
s )lx. XL. Seite 37."> ff.) beigefügten ^rrjridjniffe* ber mit «DHlitäranmärtern ju befefcenben 



Digitized by Google 



III 



27 



Strflni tm l'abtidxn riaütcbifttitr rotrb bce fjtrr folflfubc i*cr;firfjiuB Mannt flfflfbfn. 
Nmfrfbfn ftn> bur± ft:t t b;<-| f:; «fi (, n 3:cüfn, tnr iwldK b;c Cuulififüt:o:i t^rdj fiitc Prüfung 
nadNutwüni n'i. unb burifi rm * Mfjf!'?f,rn .^trilcn tv;-id):ift. rorldic bm iHilturjntDürtrr.i 
-jr tm «rar bf* «nfrüdrn*. lfv>lnnh^iw;K tvr wi?rbfnmg ^ttjjng(id) 

t. 

£ir burri) bir btreintu;r SWannimadjum; rem 21 sirtfmbfr 1HN2 ((ifcfr&o« unb 3kr« 
rrbnungebldtt 9tr XXIX 3ntf 27f> ff ) M -ttit (jf : ;äfnnt Äninbfoff für Dir ^fifpnnfl ber 
^ubflltmi' inib Untrrbfamtrnftrttrn Vt\ brn 2taau<bfbprbfn mit SWtlttäranroärtmi 

b«ib<n burd) bif nod)ftrl?f nb abflrbmcftf:i SW^mitnurtjamvii bre- Wricftffiin^t'r« ppiii 19 OTärj 
1*94 unb Pom 29 Ootr.ur 1*!'"> ruif Äi-aiiVrim ; inb ffr,viu^:«fl rrfabrfn. 

ÄarUntbr, bt« ;><). ^JtiiKir 1M*7. 

(Htc6Vrso«tidK* rtaiiummiftmum. 

Won. 

tat t*n s lWiIitärannmrtcrH im babifdje n 8taatet>ienftc üorbcljaltcncn atcüeiu 

I:.:fni^n SuCfit. nwtAc brn ISiiitärflmwJrirrn »crtrtjalifjt. atft bfntfllfn nur im ffcjr bc* Suftudfil* 
b»jirbBn a «tw.v, b« r «tfattrreng »uja^tiO hnb. Mb nui titttm • br»ri«n<t. 



5 

ja 
Ü 


rtfÜfn. 


Cb «u#i<Witfilidj 
c>Kr ibf.itwi« mii 
VU;;:m jnus:rlcrn 


iStimrfbfhfbörbf. 




I. jMiniflmum öts <f>r»Sbtu#gliitint 
fiaults unb brr uns »dr ligm Aii^rlrtjrn- 
tritrn. 








1. 3)Juii ft < r i u m 






1 


• 

2 tfifr riba^no trroaltung 


au^fdilif'ölK-fj 


'Diiuiftcrium be* ©roffter,^ 1 
lieben £auie« imb ber au«= 
roarttgrii Wnmlfflfuljeiten. 


2. 
3. 
4. 


^urcniibuiirr,*.vun^n- unb *fttiffenfctf acr 
5d)roibcifi,:!un, •.YUn^Iriflrljilfon . . 


cituidj'.ifBlict) 
<• 


©cnerulbtrcftion ber Staate 
ttienbab^en. 

•f 



Digitized by Google 



28 



in. 



4 




Cb au«|d)lir6ltd) 






Stellen. 


ober tfcilipnfe mit 

im - - ■ p . 

SMutluranipanfTll 


Hnmelbebeljörbe. 











5. Öüreaugefnlfen, t$£pebition*gelnlfen, 
, *t3totion*Quffcb,et,*tStationdöorftel)er j*ur .päifte 



Gkneralbireftion btr Staots-- 
etfenbafjnen. 



6. öiUetbrucfcreiflefnlfen, *^3iflftbtucfer . . ou*fd)liefetid) 

7. tSRögaäi'iSauffrtKr, *+2Ka8a^inömeifter . 

H. tStationemeifter 

9. tS^üffncr/tObcr^affncr^Buawcifler „ 

10. SBagenroärter, Söagenreüibenten ... 

11. Pförtner 

12. $üf)ii* unb Söettb,enroärter .... „ 

I 

IT. JHiniftcrin» btr 3v^ Urs Äultns 
«nft «ntcrridjts. 

I. Sdjreibgefjüfen unb Äantfeigclnlfen be* 

"Uhniiteriumd, ber ©cridrte unb 3taat$- 
üniDült)d)üften 

2. Sautfeibiener , .frUfdbiener , £>eijer be« 

9MiHifteriuin3, ber ©eridjte unb Staate 
antualtidjaften > 

3. t3ncipienten ber ©eridjte unb Staate 

amr>altjd)afteu jur Hälfte 

4. taftuore, *ttarntei- unb *tftegiftratur= 

affiftemen, *t$jrpebitoren unb *t9*efti= 
ftratore» ber ©eridne unb Staatean* 

luultfcbafteit » " 

5. t^erid)tsuoQ^teb,er jujioei drittel „ 

6. $>ilfdgefangemoärter ....... au«fd)lief$ltd) 

7. *t©efonflenn)ärter $u jroei drittel 

8. tjgiilfsauffeVr unb *t«unet>cr ( f i„ ; 

idjlieülid) ber iog. •itBerfauffeber). roo^ 
bei bie beftanbene Äuffeb/rprüfung nur 
ein Änredjt auf Stellen ber ©eroerbe 

gottung gibt, für roeldje fie beftonben ift „ äenrratfitrafaniialt* 3 ®iref= 

i 



auefdjlieijttcf) SKinijlerium ber 3ufrij, bcä 
Äultu* unb Unterridjtf. 



HI. 



29 



3- 






X» 


StrQrn. 


p><t tfcrtlBnW ^ < Vi ■ f. 1 1 t Vi , 

«•Mi4r«n»4ttrni »»mflWOfOorDf . 






1« Mrfra. 



» 



9. tftftuarf bfr £od)jd)ulfn jur #Ufte 

10 CbfrpfbfQfn, $fbfQfn, Äonjlri , Äaficn , 
SJibliotbff , Onftt tut«« unb £>au»bifnfr 
bfr v«i>irfjulfn au*fd)ltffcli* 

11. Jjfdit unb iHntlrbxfr 

12. Xifnrr bfr flfabftntr bfr bclbfnbfn ttfmftf, 

bfr Ältfrtb,umct)dtlr, bf» ftaturalifn 
fabnift«, bfr ^>o|^ unb i,'aubr*bibltotbrt, 
$>t\\ti unb Pförtner im 3ommlunflftt- 
ßfbäubf 

13 Äan^nbifnrr bf* Cbfrfdjulratb« ■ ■ 

14 Sdjulbicnrr bfr$i)mnafifn,i>rocji)ninoftfn 

unb i'fbjfrjfminarifn w 

Ib Xirnfr tet 2urnlft)rfrbÜbung#anftalt . n 
16 Sdjretbflfljtlffn unb fiatulftgfbüffn bf* 

Cbfridjulrattj* „ 

17. Sdjrrxbflftjilffii unb «dnOfiflfljilffn bf« 

®noetbfid)ulrütl)ö B 

18. ftantfnbtfnfr bf* OJewrbfi^ulratb,* . . 

19. Timer bfr ttunftQenxrbffdnilfn unb bfr 

söfluflfwrftfdjulf ...... „ 

20 Äufifbfr bfr ftunftflcnjfrbcj^ulcn „ 

III. iHiiiflcrinn tri 3*irni. 

1. Sinter bfr bfibfu fiamrafrn bfr 3tänbf= 

Dfrfammlunß au*idjlif&lid) 

2. ÄanUnbtfner, vilföbteufr bei bftn Mini- 

ftmum bf* Innern, bfm ^moaltung^ 
gendnabof, brni iknpaltungabof, bfr 
Cbfrbirrftton bc* 4Baffer= unb 3trafjfn» 
baue*, bem OJcneraHanbfÄardjiD , bfm 
^frroaUunßiratl) bfr ©cneralbranbfafff 
unb bfm ftatiftifdjon «fireau {btpt* 
b,ung*roftie ftatifti^etjeu Üanbf*amt) 



SNittiftarinnt bft 3ufhj, bf* 
ftultu« unb Unirrridtf«. 



Clifrictjulratb, 



(Bmifrbridjulratf). 



iflinifteTium bf* Innern. 



Digitized by Google 



2H 



m. 



* 

«p 
— 

u 



Stetten. 



Cb au*id)ltf^lid) 
oIht tlKilrottlc mit 

ju befreit. 



Hnmelbebeljörbe. 



5. 93üreaugefjüfen, t$r.pebition*geb / ilfen, 

*t3tation*nuffe^er, *t®tationdoorftel)cr jur #äifte 

6. !9ifletbruricreia.eb / ilfen, *öifletbrucfer . . ouäfcfjüefjlicf) 

7. tWagajiitiaufjeljer, *T2Roga*inameifter . 

H. fStationomeifter - 

9. f Sdfoffncr/tOberjdjafrner, *t3"flnwfto 

10. SBagenroärter, fßagenreoibenten . . . 

11. Wörtner 

12. Öflbn^ unb SUeitbenrofirter .... 



®enera(bireftion ber (Staate 
eifcnbafjnen. 



I 



II ÜKttitttnim Ut 3nfti^ bes fiultis 
an* «nierrid»!«. 

1. Sajreibge^ilfen unb ftan^leigetulfcn be« 

SHinifterium«, ber ©eriajte unb Staat** 
amoaUfdjaften , au£fd)liefjlirf) 

2. ttanjleibiener , #ilf*biener , £eijer bei 

2Hinifteriuma, brr Geriete unb Staat** 
ouroaltf Soften 

3. fOncipienten ber ©etid)te unb Staate 

anroalti^aften $ur $fil?tr 

4. t^ftnare, *ftan*teU unb 'tJHegiflratur^ 

aififtettten, *t£?pebitoren unb 'tNegi* 
ftratoren ber ©friste unb StaatSan* 
tualtfcbaf teil ... » 

5. fWfnd)t«DoQ^ieb/r .... .^u ^roei Drittel 

6. jfrUfäqefangemoärter au»id)lie&lid) 



SKinifterium ber 3ufti$, be* 
Jhiltu* unb Unterridjt*. 



^AiJCiang* .iii'iinn 
«. t^>tlf*auffctjrr unb *t«ufieb,cr (eim 
fdjlieBlidj ber iog. *tü*erfaiiffel)er) t no 
bei bie beftanbene 2(uijet)crprüfung nur 
ein Änredjt auf 2 teilen ber ©etuerbe 
gattung gibt, für roeldje Tie beftanben n"t 



*u *n>ei Drittel 



3entratftrafanfta(t« * Diref= 
tionen. 



Digitized by Google 



III 



2y 











o 

t; 

ü 


StrQrn. 


eb«r tkclrnik au 
02tltlörtfS9&tlc t H 


Winnie Ibf brbbrbf. 


9. 




A«t $älftc 


aRiniBmum bfr 3ufHj, be* 






«ultu« unb Untrrri^t«. 


10. 


CberptbfQfn, 3kbtQfn, Äan^l« , ftafifn , 
^ibliotljff , Onfütute* unb £>au«bifnfr 
bfr ^>od)id)u!fti .... ... 






11. 


5«tjt unb SinttfljrfT ...... 




n 


12 


Xirnrr brr Hfdbfmif bfr btlbfnbfn ttünfif, 
D<r rUtfTiQumsgulIf, bf« viaturalifn- 
fobiiift», bfr 4t>of • unb i.'Jubf«bibluHb / ff, 
£fi,*fr unb i<förtnfr im rammlunflfn- 


t 

! 

i 








■ 


n 


13. 


Jcan^lfibiairr bf* £bfrfd)ulratt)4 . . 




Cbfrfdnilratl). 



14. Sdjulbifiirr bfrÖnmnafifn,*4$rojjumnafifn 

unb L'ftjrfrirmtnarifn 

13. tifitcr fccr lurnlfbjfrbilbunßMnftoU . 

16. £d>rtibflrbilf«i unb Jcan^lfigfbrtffn brtJ 

Cbfrjiulrftttj* 

17. Sdjrfibflflnlfnt unb ttüit^figrbtlfrn bf» 

®fn*rbfid)ulratt)3 

18. ftonUetbifnrr b« Ükn*rbfid)ulratb* . . 

19. Zxtntx bfr Jiunftgfrofrbfidjulen unb bfr 

$kmarnxTfrjd)ulf ...... 

tfufifbfr bfr MunftgfWfrbfjcfnilen 



» 



20 

1. 
•2 



" 
« 



III. ÄiniAcrin« tts 3neri. 

lifnfr ber beibfn Äammfrn bfr 8tänbe= 
Dfiiomralunfl 

Stanjlribiener, ^nlfabifnfr bei bfm üJhni 
Jtfrium bc* Innern, bem ^frroaltunfli^ 
8<rid}t«t}of, brm SJfrroaltunßsbof, bfr 
Cbfrbirrfnon bc« Sikfifr^ unb Strofefn* 
baue», beut 0knfraflanbf*ardjiD, bfm 
^crroaltun^ratb bfr G5eneralbranbfafff 
unb bfm ftatiftifdji-n Sureau (bfju= 
{ningiwrifr ftatijtiföfn 2anbf*amt) 



au«jd)lif&Iid) 1 9Wimftfrium bf« Onncrn. 



Digitized by Google 



30 



III. 



2- 




Cb au»f4>liffyuJ) 




ap 

ja 
w 

Q 


Stellen. 


obtr t&filnxijf mit 
SRilüdramxwSrttrn 


«nmetbebeb,(irbe. 









auSfäliefclidj 



Liener (etat8mäfjia.e unb ntdjtetat&mäfjige) 
bei ben Canbestommiffären unb SJejirfo 

ämtern 

tSdniflmänner, *t^oli^cijer8eanten , 

*t^oli$eiroad)tnieifter 

Jrintbafleücrttjalter in ©oben .... 
SJernwlter be« ftriebridtfbabe« in JBaben 
töaberoärtet im ftriebridjsbab in 33aben 
Sortier im 3rriebrid)dbab in gtaben . . 
#eijer bei ber öob^nftolten^errooltung 
in öaben 

10. #ausmeifler im CanbeSbab in SJaben . 

11. ffßärter bei ber #eil» unb Sßfleaeanftalt 
; ju ^for^eim .... . . 

12. tÄuffebcr beim polizeilichen Arbeitshaus ju amei drittel 

13. Stüdcnroärtet ausfcf)lief>lid) 



4. 

5. 

6. 
7. 
8. 
9. 



tr 
» 



3Rinifterium be« Innern. 



14. ; Stra&enroärter 

15 tStrafjenmeifter 

16. iörücfenmeifter 

17. f^ammmeifter 

18. t51o6ouffet>er 

19. t^auaufifber 

20. Äan^teiadulfen bei bem SNinifterium be« 

Onnern, bem SBerroaltuna,«Qericbt*b,of, 
bem JBern>altung«b,of, ber Oberbireftion 
be* Stoffen unb 3tra&enbaue« , bem 
©cneraflanbesardjtD, bem iJerroaltung«- 
ratb ber ©eneralbranbfaffe , bei ber 
Sanbcsgemerbebatle, beim ftatiftiid)en 
Bureau unb brifämmtlicfjenSJejiTfaiiellen 

21. t*öüreauaififtenten bei ben Baffer- unb 

Ätrafeenbou^nipefrionen 



*ur fcälfte 



" 
" 



>i 
" 

ii 

« 
•i 



$8crn>altunß3l)of. 

M 

Oberbireftion be« Baffer* unb 
©trajjenbaue*. 



K 
<l 
II 



au»<id)lie&li(f) SBerwaltungeljof. 



Oberbireftion be« Baffer« unb 
Strafjenbaue«. 



Digitized by 



Googl 



III 



31 



* 

J 5tfHrn. 
5 


ob<T tV inxi 1 « mtt 
1« brirfra. 


riunuiPf Pr Dorpe. 




22 tCIneiptfiurn b« !8<*ir!»ämtrr 


.*! rat. 

iur Hälfte 


!Ö< rtooi t un (jf bot . 


23. t*ftiiarf, •ttyliifiaftuarf unb * r Jiffti 






öratorrn b<r Jflfurfiümtrr . . 


* 


Stiniftrrium be* Onnern. 


24 tOknbanncn, ttM^BtfifUt, 'tCbfr 










ftommonbo bea Gknbarmcrif' 



tun aucfe 

Um<r<>»flj<rrf an- 
grllrOl HHtbfn , 
»riefet m<fel tw I 
txu^t bt* ttinl- 

■»♦hnVbtrwtbni 
mu»<3ub«fearait 

^afett *i b«t 
ÄabM. »Jisrtkr 
fmtl ."»ahif «I« ( 
iLMrTvHtwm, *M ' 
— Ks«n »oKfet 
i'mt mit in bin- t 
tn4<:;S<t ,SjM I 
fotban^n - nun» | 
briüntbrri Jlabr« i 
•1» Uninotm tm ' 



forpi. 



IV. illiniflrrium der ÜMttjfi. 

1. j «anAlribirntr .audj ^ttf«ffani|fctMener) 
j betm fllmifterium , bei ber Xoimittfn- 

btrefnon, 3tenerbtrettton, ^pübirrftion 
unb ^üiibirrftion 

2. RaffenbtrnfC bei ben ^iitralfüfifn bfr 

JiaonjDenooltunfl ....... 

3. tiener bei ben ^irr-Jitetlen bfr ^utaty 

i Ofmwltunq, forcie bei 9tetatjofl< unb 
Unterfteucrämtern 

4. 2d»tfibflfI,iIfen(ftan\IfiflfbilN)*Äoi»iCci- 
, afftitrnten beim SRiaiflCTiu», bei t)en 

3mrralfaffeil ber ;}iuan$üfrtr>altung, ber 
^anoircftion • 

5. Sdjrctb^cljtlffruttiin^ci^clnlfcn i.'.Uamlei 

aififtenten bei fcer romänenbtreftton, 
2teucrt>ireition unb 3pQbirf ftton. 



auftitiilu'biid) ginan^miniiterium. 



3oübireftion. 



Jinanjminiftfrinm. 



Steuetbireftion. 



32 



ni. 



©tfUfn. 



06 atitWttülid) 
ober ltjriliwiic mit 
3RtIitäran»ärtrnt 



«nutflbebeb^rbe. 



6. 
7. 

I 

8.1 

, 

9.i 
10.1 



11. 

12. 
13 
14. 

15. 

16. 
17. 

18. 



©tetnpefoerttHiltungÄgefjUfen . . . . 
tSteuereinneljmer, t®e^itfen ber ©teuer- 

einnefmier 

*t8oUfinnebmer, *t9?eben&ottamt£affi' 
ftenten, *tUnterfreueramt«geb / üfen . . 
t©teuerauffeb>r, *t©teueroberauffel)er . 
t@renjauffeb>r, *t5Rüben3U(ferfteuerauf« 
feber, *t@ötjfteuerauffeb>r, *t9iei)ifton** 

ouffeb.fr 

*©teuerboten, t»n ber <3teuerbireftion 
ernannte Steuermänner unb 8etteltröger 
©alinefdireiber unb ©olinebiener . . 
©fiter*, »ieffn*, Xorf- unb fflebauffeber 

(Sartenoufffber 

* t ©dnf? 6bfg(f itf r , * f #af f n* unb 
*t£oflfrbaufloufffber . ... 
@en>i(bt3ff&er, *tSJaogmfiftfr . . 
fSHauaufff ber, *t£üft nmfijtfr, *t£a f 

ffnmfiftfrflfbitffn 

t^ritwtlaflfroufffbfr, *jpilf$aufffl}fr, 
©tänbtge «rbeiter, fräf)rltutf . . 
t3wettf ©ebtffen bfr Söf^rfafinanaftfUfn 



auÄfWlict) 



« ! 
C ; 
3 

■ 

'S 

ß 1 
t : 

= 

o 

«5 

z 



19. 

20. öüreaugebilfen ber 3}fjirt*finan*ftfflfn . 



$u ftnfm 
drittel 
*ur Jpälfte 



©tfuerbirfftion. 



3otlbitcftioii 
©tfuerbirfftion. 



3oöbireftion. 

©teuerbirettion. 
£omünfttbirfftipu. 



^otlbireftion. 



(Stein rDirtuton. 



V. &berrrd)nnngsknuttner. 

1. ftan^lfibifnfr bei bfr Cbfrrfdjnung«; 

fommfr attsfdjlif&lid) 

2. ©djrfibgfbilffn unb ftanjlfigfbilfen bei 

ber Cbfrrfdjnungöfammfr 



Cbtrrfdjnungafatnmtr. 



Digitized by Google 



III 



iörf onntmo djuttfl. 

;U«»albU« hir N)l T<uK*r ftr>4 IW*. e«te 7-».) 

<tie auf ben aorftmiorgungtiAfin beuiglidjt flnmertung *u § 10 Ziffer 4 btr Orunbfäfc 
für bie 9fjfftung btr Subaltern- unb UnterbeamtenfteOfn bei btu 9ieid)*> unb Staat«btbdrben 
mit SWilitäramwrtern i^entralblatt poh 18*2 rette 123) bat unter 3iffer 1 folgtnb« ftaffung 
erhalten : 

„1. nad) Ablauf brr 12jäbria,fn i l i t ä r birnflieit, wenn birfflbt mit 3 fahren 
(bei (tiniäqrig-^reitoiaigrn mit 1 Oflbjf) im oftinen Stenfl, im übrigtn aber in 
btr Weiert* abflflfifttt ift." 
«ttltn. ben 1«. mx\ \m. 

Ta fteicpof analer. 

ÄuftTttflf: 
v. ^Ottenburg. 



^rfonntntddiung. 

.Inttl.j.Katl hu Nj* tcii'dK *«4 I" 1 !*. 3<ilf IT | 

ler § 1 btr Wrunb)ä$e für bie $Meftung btr 3ubalttrn> unb Unterbeamtenfteflen bei 
ixn 9irid)* unb Staatsbetrieben mit s J}hütüronroärtern (3«ttralblatt oon 1882 3eitr 123) 
bat am 3d)lui)f iolaenben ^ufüty erb llini : 

„Tem Eintritt in nur ntilitärifdi or^atufirte l^ftibtinncrie ober 3d)U&mann 
fnVift ftebt ber titiitritt in eine btr m ben brutjehen 3d)utgebieten burd) ba* ÜReid) 
ober bte i.'aiibf*iifrmültimci crridneten 3dmfy ober ^oli^eitruppen obtr bie flnftedung 
ül» Wrtnv ober ^olliiinii^tsiuMmtfr in btn 3chufcgebieten gleid). 

t£m auf Wnmb bieder öfftimmung autfflfftfüttr ^iüilDfriorgungtffdjftn hat 
für ben ;»ftd)*öin!ft nnwe für btn linulbienft aller löunbesftaaten Öiiltigleit; fr 
roub nart) brm tr.Hifa/iiben IKufter \\') burd) ba* "M(iü)i "JHariuC'ftmt ausgestellt. 
Ziejenigen, roeldjc auf Wrunb brr uorftebe ubeit ftimmung btn ISitnloerforgungeicbfiti 
erhalten haben, fteben tu 5rV,ug auf bie iHeihenfolge ber Einberufung uon 3teUen= 
aitmartern ben im § 18 unter Wr. 3 beictdmetrn Unteroffizieren gleid), infame« 
fie im fielxtrton .(vere oi>cr in ber Maiierlifheu Warine unter Jpinpredmuna, ber 
Thimbu m bru Sdiupgebieten eine OJefammtbienfaeit oon minbtften« ad>t fahren 
erreicht hUu'ti." 
Berlin, ben 2\K v V.mur 1M».Y 

Ter deichst analer, 
oii tBettretung : 
n. $otttid)rr. 



Digitized by Google 



34 

«nl«§e At. 



III 



$em (3$or* unb 3uname, (efete Stellung in einem ber Sdmfegebiete) ifk gegenwärtiger 
GioÜoerforgungaidjein nad) 

einet aftioen Wilitätbienftjjeit oon . . . 3nfjren . . . TOonaten, 
einer weiteren Eienfaeit in ber "^olijeitruppe (Sdju&rruppe, im Orenj* bfjio. 
3oQauffid)tSbienit) oon . . 3ab,ren . . ÜJlonaten, 
mitbin naeft einer ©efammtbienftjeit oon . . Satiren . . flßonaten erteilt toorben. 
Gr ift auf ©runb biefe« Steine« jur SBerforgung im Gioilbienfte bei ben 

?(ri4s0e0öfbe« fowie bat £taa*$Bc05rbnt äffet SSunbesffaaffn 

itod) 9Ho§gube ber barübe^ beftebniben «eftimmungeu berechtigt. 

In Onbnber bejieb,t eine $enfion oon JL . . ^ monatlich 

N N., ben .."».... . 18 . . 

i r «rnpcl.) (»thörbe, »tldjf übti btn Äntprud) auf ben 

Hlncr: . . aobre. 

' unifnajutt w» dot* ncnDfn iKinianwrfltKjtf n ] 



• >;r. ta Znv?.:*<:i Ute .' 



Digitized by Google 



III. 35 
^ («om 20 Oanuar 1897.) 

$n ftrgäniunti be* § 27 flbfafr 5 unb t> unserer C r t * ■- Jcird)enfleiter<3terorbnung (oom 
6 September 1H90 Okir^r« unb ^ert>rbmm<i?blatt Seite 537, mit Scadjträgeu oom 

3. fabruar 1«%. iHeif&e* unb ^rrorbmin<i?blatt reite 46 \ 
27. Cftohrr 1*'.»«, „ „ „ 37<i ' 

itnb bee § 75 «biiifc l unferer Allgemeinen .Hirrtjenfteuer i*rrorbuung 

. Huguft 1 *''■"», (Hfif^o= unb ^errrbumigsblatt reite 247 v 

(Pom 27 C{{oba |S , M . b ^ ( ;{72 ) 

mirb tm iiVnebmen mit bem '.Wimfterium be» Innern unb im umit>er{täiibni& mit bem (ft>ange 
lüäen CbrrfirdKnratlK befrmim: 

tHeiiiiefii bie »JJfamr.irg rt'f.'.rn rutf [tauiger ftirdtniftrun burd) einen x JUial>nrr, io ift 
aii iold)er ber in ein beb' euer ober ber für bie botreffetibe politiidx iHemeuibe oon bem 
<8emeinberat!i ( £t-.i?tr.i:!>» 1-fUMibcr* anf^jirlltf, t>on bem ^cnirfaiimte perr<flid)tete SHaljner 
;a oernjenbeti 

«uMotimowfii-; fiinn omfi für c.n Mirrfjü'iel ein tniouberer 'Jföabner burd) beit Hirdjen 
^meinberath i-fftfUt merN-ii lonell* i\t burrfj bo» i^irfMmt Ijanbgelübblid) $u ucrpflidjten. 
Harle ru'je. bt:i 20 C^nuar 1HU7 

i>»:i'ti^r;p;:..1-v i\v:aiVni:m ti-r ^.:u\\, tu »l.t!t;i4 unb Unterridjt-j. 

Not! 

\ !t uinimig. 



^flaiiiitnnifliiiHrt. 

r^om Januar 1897.1 

iii e . :t.f.t;nt.; ;\>:i KnKridTon luv in- ^!.i : i.vru '^cru'-J i^noik-iiMmit betteffenb. 

Unter ^. ;in ( not uu o-.:t mure ^cri^ffc;:i(:r:.:ui^ uom 21. ieptember 1H1>6 — ®et"e&ee 
. :.b fceror&mtngabUtt 3r:te 3.*>o im: :h-:i m;r l-c!,in:tt, b.i& iür fcen, Württemberg, Stoben, 
.{vfien, bie : rnu llauinn Xiintt. Ulh:fi i.\>:l>rn; -,cn unb bie *4?fflh umfofjfnbeu, Bewirf VII 
ber, mdit in relticwn riniretlvtlren, JvinirfKiri ^iTi:tc WonoikiM'maft ein 3d)ieb«gerid)t mit 
bim r:|) m Har 1 c« r u i)f erndite: uuiri? a iii. 
tt a r l * r i; !:• e , b>:;i Oaiui.;r IM>7. 

oivi'ü^rT.iluli' v JJi iniitcraim bfo Onuerti. 
(fiienlol>r. 

Vdt. (£. ^Wuier. 



Digitized by Google 



36 III. 

Skfatintwadjung. 

(Öom 26. 3anuor 1897.) 

«ie^infu^t ou* CeiterreiaVUngarn betreffend 

Hui ben ungariid)en Äomitaten «röa, ßiötd (fitötau), ^ojfouu CijJrefjburg), Xrencfäi 
(Irentfdnn) unb 9tögrib ift bie (Einfuhr uon SRinböteb, bii auf SBettere* oerboten. (Crgl. 
bie Sbefanntntadjung com 30. Januar 1893, ®efefceS= unb SJerorbnungäblatt Seite 21) 

Xit bie«|'eitige Söefanntmadjung Dom 26. $ejember 1896 (@e)efce$- unb iöerorbnung$blatt 
Seite 550) tritt außer Straft. 

Äartfcrufje, ben 26. Qanuar 1897. 

©rofjfjerjoglidjea «DHnifterium be« Innern. 
(5-ütnloljr 

Vdt. Äainm. 



^cf anntut n d) 11 ng. 

(8om 30. Januar 1S97.) 

Ute iücraniquini ber übgejonberten OJemarfumi 4Beilert)of mit ber @emarfung Jpelmftabt betreffend. 

Seine ft Ö n i g l i d) e o f) e i t ber ©rofjljerjog fyaben mit Äüerljödjfter Staat«' 
minifteria(*($:ujd)ltei}ung »1. d. Sdjlofe Söaben, ben 24. Januar 1K97 s Jir. 52 WQergnäbigü 
au«ju)ured)en geruht : 

1. 3Wit SsJirfung oom 1. Januar 1897 roirb bie ©emartung *Beilerb,of mit bor 
©emeinbegemarfung $ e t m ft a b t bereinigt. 

2. 0» gemeinbe^ unb armenred)tlid)cr 53^iel]Uttg t>at ber bisherige Äufentb/iU inSBeiler- 
t? o f biejelbc Siiirfuug, roie wenn er in £clmftabt jugebrad)! wäre. 

«arUrube, ben 30. Januar 1897. 

örofe^enoglidjes SRiniftrriuni be* Innern. 
(Jifcnloijr 

Vdt. Dr. Sdjneiber, 



Digitized by Google 



9tr IV. 



(^fff^rü- unb Vrrmftnnnjß-Patt 

für ba$ Wrofjljcrsoflt&um Stoben, 



ftarlftrufer. Xiruftag btn 16. S**"™ 0 * 



fr« « i n i Ii 1 1 : u » « » < t .1 n n < r a : »x vatiuag Jwftifonm. tfaftttfer unb tfuAttMt 



9rrortmuug. 

(8om 29. Claim« 1897 ) 
Tir fcaltuna, b« ,{uditfaircn, ;)n<tyrbu unb ^udjtbbcft bftrcfffnb. 

3um «oUmflr be* Wf|V|K« com 12 Mai lHim (Wdc&c* unb «erorbnunflöblatt 
XIII 3f«t< 12S», Mrffffiib bif Vijltuiin brr ,{ucbtjarrfii, ^udjtfkr unb ^ud)tbd<tr, unb auf 
»runb fc*r 74 Ziffer 1, 10» Jm>r r> Hol. 3tr «.-4* »md :«i7 ^.fffr 11 9t..-5tr.-Ö.-*. 
wirb orrorbiift rote folflt: 

(Sa I 4 tx* «nrjK«'. 

§ 1. 

Xif narf) § 1 bf* (HfKjw^ für Marren unb ttln-r, rodrhf \uv "Isaaruitfl mit Xbirrrn 
Trttter ornwnbn nwrbfti iouVu, crjorbn-Iidjni ttoridKint (teilt ba»J *lf;irf«anU auf Önutb 
ein« oortjäiiflififa vi.ijucrftanbigfii Unter juitjuufl (Möruini) öiird) bni 4Vjirf«tl}ifratjt rmdj 
anlirgrubnn »"rininuLr au*.. 

Tic S..j*ffrtisi«ra bc? ttürjdjfin* erfolgt oluif Sportdanfii&. 

Xif Änmdfc'inii, Ja tf.urcA unb lilu-r .^ir ^ortmlnttf ber ttöntiui i)*t burd) ^ifrntittlunfl 
t** iöür^Tnifti'taauu « idjrmlid) bn bem xHe^irt*ntnt *!i bnoirfen, mf(dx« bu* <£rforbfdid)f 
anotbnet. 

§ 2 

Xte £5rung tft ber SiVfld nad) an brm Crtf brr ftuffieUung ber ju (örntben Jarreti 
unb ttlwr oonunfhuuii 



Digitized by Google 



s 



IV. 



Sie t>nt ben ^roerf, fefk^iifti-nen, ob bie gurren mit» (fber für bie (JJeineinbe, in meldjer 
fte $ttr $kri»etibui!g ftmtmett follen, jur iJudjt tnuglid) f>»b 

VU* tauglich in biejcm Sinne ftitb nur foldje faxten unb £ber aujuertentum, toeldje 

1. gefunb, fprungf äliig unb uon Sebjeru, bie fid) $n vererben pflegen, 
frei finb, 

2. eine i^rem SUter nnb ib,rer JHafie entfpredjenbe Jiörp erentmitf hing 
tja ben, 

3. ber in ber ©emeinbe majjgebettben #ud)trid)tung entfpred)en unb 

4. mit ben »oeiblidjeu Xtjierrn, mit roeldjeit fte gepaart roerbeu follen, 
in feinem nafjeit Sterroanbtf djaf teüer^ältnif} fielen 

3ur Jeftfteflung ber ©eiuubfjeit empfiehlt eä fid), bie jur Körung angemelbeten faxten 
inftbefonbere and) ber Ompfung mit $uberfultn \u unterziehen. Sljiere, bie bie ftmpfprobe 
nidrt beftetjen, foflten jnr 3»td)t nid)t anfgefteöt werben. 

fllö Jprungfäb,ig finb in ber Siegel Marren im ?llter unter 15 ÜRonatett unb Uber im 
»Iter unter 6 SWonaten nidjt ju betrachten. 

§ 3. 

3n bem an ba* $e,urf«amt über bie oorgeitommene förmig ,ut erftattenben Seridjt Ijat 
fid) ber Ü)ejirfÄtb,ierar^ binfidjtlid) aller in bem »origen t*aragrapf>en be*eid)neten Grforberuiffe, 
meldje ju bem begriffe ber 3tid)ttauglid)feit gehören, *u äH&ern 

Jeljlt eine ber gebauten SSorausfefcungen, |*o ift bie »usfteaung eine« förfdjeind *u 
»erjagen. 

§ 4. 

Söirb bie Husfteuung eine« förfd)ein* oerfagt, fo fann ber ©eft^er bie ^ornafjme einer 
^roeiteu Störung »erlangen; ber bejüglidje Antrag ift fpäteftett* 8 2nge uad) erfolgter &v 
Öffnung be« ableljnenben ?lu*ir<rud)c* fdnriftlid) bei bem Sifvrf«amte cinpretd)en. 

Die Vornahme ber ^weiten Körung erfolgt burd) einen »Ott ©rofjljenogtidjem Diiniftcriutn 
be« 0»uern $u ernennenben Jöe^irfstrjterar^t eine« auberen Öe;irf« fomie burd) bie Witglieber 
ber ^irfsfarrenferjaurommiffton beß tkytti, in meldjem ba« *u förenbe 'Jtjier aufgeftent 
werben jod. 

Urfterer füljrt in ber Ä-mtmiffion ben Hox[i$. 

§ 5. 

Die al* ,vtd)ttaug(td) rrfannten Marren finb mit einem am .V>oru otisiibrit^enben »om 
Witti jteri'.tm ,v* beftinimenbeu #raiib^eid)eii $u nerfetjen. 

Die Wanten ber mit toörjdjeinen »erfel)euen ^cfifler üon ^rittatjarren merben burd) ba« 
$ejirt«amt Öffentlid) betannt gegeben 

§ 6. 

Der Jtöridjeiti ift fetten« be* ^irfsamtes ^irürfwteheit, roeitn eine ber ^oratiefe^migett, 
bte ber tfrtljeiluiig be* «örfdjeitt« ju Gkunb Ingen, in Wegfall gefotnmen ift 



Digitized by Google 



IV 



3 7 

tiiub «in ,Tiiiri:i l'Nt Vilui, tut mditjen cm Viujdjfiii bereita rrtb/Ut tjt, m riii«*r 
imbcttit *>» :;et(ie: K!i\t> Arilin '.. ' niii] ;::r ,1 i ; uiih,r|MUl, jo ijt burrl) ^rmuttluim btf& 
<<iiTm-ri!initfroii:i? bco i.uu ; '.'i'.nii.-a : , oti. •: b«;m tuin ( eieiucii ^itk-.imtf unter ^orluu/ 
b« Mjtjjju;u* -iL ..o : • In iu>n *u trjUüJrii, Ivel dir ■.• eine inutima. bcrübcr »cranial"}!, 
ob b*:v lYtreitrutv iiier eir o ;-:;htji)ii Kr ^;rfjiui,i;ilui)feit im 3:nne br« § 2 biejer 

ticrorbnuna, tiod) Kii^t uub i n*Li--ior. »■» rr ber tu fcem flunte[ljiiiu,*ort cuip,cjd)lagcncn ^"d)t 
nd|(uH(| rimpndjt. 

$drrrii6afiitiifl mk6 Smfitr&rrUaftuua, ber rirmrinOra. 

§ K 

iHrmetre- :'. ! .!. u. \i ■< t ^ ^Pr.-.rvü^lüi (eil Kr ^ ."> tlllb 11 br* Wfjrfyrc »erliCflCn, 

L-.i-i.-. b:e fiii'::a;:.in- .•*«• . ,\ .;tr: uub £K: V' :?fni (>S »i »inb 12 bca Oiejeßc*), 
TOtxi fv T ibj:rii 'ti u ' K i.-lKn t'-.' it ;ii un:n!nlten rber bic llitierKUliinß V 1 wrflcbon. 

wnb |:< :.• ('iMv . ) ; ; ;n;; Ku? :iur .i» uiivtlaiiirje «nb bcroölirtc #irl}- 

;uita out (»5ii::;b <::; ; i f ;\t:i.»arv etiler;, in tDdi!:cm bic $t'ftiininunflrn ber 

^ V) flt : 2. :iu'. 4, ' • .•;» 11 Hl>\a[\ :i 3iMnHn>& bc* Wcie&r« auiumeljmcu unb bic 
Ärr brr <"rii:trrur..i iur irK ■:• Huer iusd| 2j vomeuoen Dor^ndjrcibcn ftub. 

£ic l'ifUDci^lni:!.! ber Tv -rrrn imb InrlKiltm:^ t)at fru!)eftcn* ein ^iertrljaljr üor Vlb 
lauf bc* alten Vrrixt.yi itrituufinbcn. 

Sor fiib.ult'-.nn Ä: i!4 jlu:t K KvkIicK " ^crtru.v •■> ift ber (fittnmrf beficlbcn beut 
VHrPBhfr^' #e -.•!?. r:u- \w %*tv : \'<u\ ivr'-'frrtni. uMdjro fiel) im benennten mit bem 

*e ;-rf*tf]ier :ru 1:1 .•'•.Vir uKr ÜtuKiltii:^ brr ^-oi fdjrifuti bc* &i)c$Ci> Dom 12. ^)lai 
1H*)(> uub btrfrr ^v[Ii;!,i;i^rorbiuun; üerlaj|i;it 

8 » 

#on brr ^anlicl tii: u;r «nidiiiffmt.i brr vr uitf riaeitr .Uofteu fub vom iöc^irf* 
amto titjcnttini ('■''- r. ,u Kimen, iwlAe mit ;uurriaiin;cn uub bemutirten ^riuuteber 
bolteni \v(.\n\ t r .v.Utuv.ii tor i nr bn - iitjU'fini';iid:;or inulm;iu Vln.v^jl urförtcr (iber t«; 12 
bc» (Hefcg.. o ) ^.m !:.;«• u: ; ,«i.1;:oi'ieit lir..-en (ij 11 ^bjrt& 2 br-s WejetK* ) 

biete i ; :t e i. i er i i>u mtnbiftriK- oobrei; titsuiriilieHcuben ^erträi^en ijl einer 
ieit b;r bem o-e:. .\:<x \,i ^ uui ; :i , nbe ^erniiiuuu V» wmciien, baö rtf bemietben iiuu}lidt 
ift. bte i: ae 1L1 ; • - : : ü -,un rf n . u ü : t T - 1 j inttorn üitb vilfiK», unb anberjntv ber 
Wemrinbe Ne : i, ,■ u jolteu, b^tt ^ertt.ui bet Wnljteiitbaltunä ber ^ertrrt^bfbiijfluiigcn 

ietten* bfv Vi 1 i-i l...::. . v ;..\t mit foforii»«rr ivirfunn «i:tutUi}fH. 

.V>un':.i;t!iilj ;•!•:!•• ,f . : ommu;i- be-3 t>i iu,iielie!t ^ertni;^ an WroBljer^oii'uijesj ^e^irfo 
anu jtilt b. 4*f|ti:iii:;ui; f ', $ s le^ter VUta^ biejir iü'rorbnunfl. 

ü. 



Digitized by Google 



40 IV. 

§ 10. 

ftür bie 3oM ber in einer Ükmeinbe v 1 baltenben Jarren unb Uber t§§ 6 unb 12 bea 
©efefce«) ift bie A ^al>l ber fpruugfätygen roeiblidjen Dl)ierc be<5 Minber bejm. bc. Sdmjcine 
gefdjledjt« majjgebenb. 

3ur (rrmitielung biefer 3af>l bat in 3>erbinbung mit ber tfätjlung ber lanbrnirtbicbaft; 
lidKn $au«ttyrrr in ben einzelnen ©emeiuben am 3. Dezember eine« jeben ^ahm eine «uf.- 
naljme be« fflinboieb/, @djtorine> unb 3iegcnbeftanbe4 ftotUuftnben. 

8 11 

Der *ur Detfung ber nxiblidjen Dbiere bienenbe Waty (8prungpla&) muß }ro«tfi«t- 
fpredjenb angelegt, insbefonbere uon augemeifener ©röfce, unb fo abgeidjloifen fein, bafj ein (£iit; 
blirt in benfelben oou außen unmöglid) ift. 

flud) muß ,^ur ©idjerung be« fßärter<5 :c. in ber Umfaffungäroanb be« eprnugplaftes 
an geeigneter Stelle eine Innre ober eine Sdju&roaub angebracht roerben. 

3»i gleidjem 3'»^ finb fämintlidje fiatvtn mit Wajenringen \\i Derfeb/n. 

§ 12. 

ftmbet SHeibegang bf r meiblidjeu D&iere in einer ®emeinbe ftatt, fo bürfen nur ioldje 
gefdjledjtäreife garten ober l£ber mit ber Jperbe geb,eu, roeldje gefört Hub (§ 1 bc>j ©efefoeä). 
Jür bie Dauer beö SHeibegange« be« ÜHinbüieb* mu& ein 5 nrrf " ini Crte aufgeteilt bleiben. 

§ 13. 

3n jeber ©emeinbe ift über bie Paarung ber Dbjfre be* rHinböiel) unb Sdmtfine; 
gefdjledjte* ein £pruugregifter ju führen. 

§ 14. 

Die Uebermadjung ber ben ©emeinben obliegetiben .paltung oon faxten unb (Ebern foroie 
ber Sprungplätw jr gefdjiebt burd) bu* iöejirfeamt unter beratl)euber "äWittuirfung ber $}ejtrt«* 
farreujdMufommiffiou, roeldjc au« bem ^e^irfstfiterarflt als ^orfttyenbett unb jmei fad)oer- 
ftäubigen L'anbroirttictt ^ufammengefe&t ift. Die ^efiettung ber üeßtereu, mic ihrer (Srfnb- 
mäimrr, erfolgt burd> ben SV)irferatb auf bie D.mer oou »irr Onbren. 3u räumlich a\n 
gebebuten 2liiitsbt^irfeti tonnen burdj ^eftiiluß be* 5He^rf*raths \rvei ober mehrere Sd)aube= 
itrfe unb für jeben etne befonbere 3d)aufommiffiou mit bem 5be^irf«tbiicarU ale ^orfibenben 
gebildet werben. 

5^ei ber im Wohnorte eine« Witgliebe« ber ftnrreitfdjanfommiffton oorjunebmenben Sdjau 
tritt nad) näherer iöeftimmuug be* öe^irfeamte* für ba* erfröre ein Srfa^ntann ein. 

8 l» 

£<on ber ^arrenfdjaufommiffiou roirb muibeftene einmal im ^atjre eine Prüfung (3djau) 
iämmtlidjer getorter Jarreu (aud) ber geförten ^riuatfarren» unb Uber auf ihre 3»d)t ; 



Digitized by Google 



IV 



41 



taufllidtfeit am Crte tbrer fluffteQmnt wrflfnommen nnb über b<i« (Erp/bmfj ber Streut unter 
$Wttü&muj bc o uii^ttitpflriKH TrOTtnitUir^ ^.tt ba* ^i , -,u-foiintt beridjtet. ber 3(ljautiiflfiihrt ^!%r : - 
ijt bu Mmeinberutl) 11 :i t>. wnn i>? .y>,iituini bor girren ;j ü'bei oeritcben ift, and) ber 
Vf-iitftrllt r btfirr redit^t^ nn ;iiLbm. bleuten ftnb bie ion(ii.,i';i $iefiuer doh flcfortrn 
»yarrfn ""b tfbeüi in ber betreff enb."i tWcmniibc von ber 3Aan ^i wrftänbiflen. 

tir Moniniijfioii tagt tbrr VMeidilimr riad) cttinmemneljrtieii. 4hmi brm tfrflebniB kr 
3d)üii ifi ben SWtbeiliflteii fcf ort RemilmB \\\ neben 

t*r fkridjt ut tr b.v» ürrflebmB brr 3d)iu ift nn bem ber ^ornülnne ab^ufaffnt 

unb doii jäinmtlidjcn i'iitflhebern ba Jtontmijfimi ;u intttr^idim'it linier Portjanbenen 
IRnmiiifliocridttfbciilifit ber ttomnumo: .>mittiltebfr ifl im iUendjte tfrnwtjnunii gu tbuii 

S 1»' 

.frinnctMltd) ba nlo Midjiimtuii^lid) befnnbrneit Tvii rrni imb ISber tjflt ba« $riirt*umt 
bfn aiUflfflcUten .VL n.tivr.i ul :ui£> ;ni :; 1 , i^ufn-ri unb. iomeit biete Itjirrc OJnnrinbefarrcii 
ly^ifbutuvMPfiH' 0> membeelvr <S r» u:;b 11 •.•| , 'tap 1 ^ /.- 0>. ji'lw) ftnb, weiter l)in air,iiorbneii, 
büß fl" iklle Ken-Iben iil^titb ^iidjtt«: :t^lu1>c Jyjrrr:; unb (i.er L tidjiifft werben. 

Äud) twt bo* $e;ir(?4im bei firt) i'r^t'bcriti'ii (intimen 'Düöftoiibfti (wie mnnflelljaiter 
^üttrrun^, &«ariit::.i :c ) bie ;iir SMeutitni' erÜHotU.iien ?l!wrbttmtu,en \\i treffe» unb a,e 
artcnrafall« eine fludjjdMii bind) brit ^trf >thtiT*ir%x \u oerrt.i! äffen 

^ieflm^dtOaftuMfl 6rr tfroutntwn 

8 17 

l*Tjd)eint bte ,)ti^eiiiiid)t in einer öiemeinbe ovv erbeb! nVr ^-beittuiui, jp but b<ic> iHr 
}irf*amt nud) ?lnlK>rii:ut bes t^emeuibemtt)* unb ber J\an cnj |,tj iii[L>mnnifun we^en Cnitjuluiüui 
bfr ^itfflrnbodiwttiiiii) bnrd) bie (>knieiiibe eine ^iitfdiliofjun^ br w Diiiiifterinn» bee ^nitt rii 
bcrbet^ifiibren 

* 18. 

*t*trb eine <4oi::eiikV ;ur liinfübrniM bor Si. '..ierih;HfuuHmiti nenM"lid)tet, fo but fir bie 
erjorberhdK ^>üu ven ^i«\\eiibodiii \u b utj.jfffii imb ii-L lv a cumutcr l.tbu ut unteilmlicii 
ober biren Wv.ui l,~.[\nn.\ iu i .;..in l^urrou ii^Üe finfeii bie ^•.•iti::Hmimv;t tu ii$ 11 

u ub IM biö oni^v.v nui brr l'u.imu.T finiuicutufK ^ti-wnibiini, büß bie '.Wtitbeftbauer bi\ 
^erfteünini-nuiu. . • in.? Drei v }ahre tift\.ijeptu tft. 

•i<üii ba ^ i n flul nni(i \ur 4 J-eidniffmtti brr ^luiiti'i'rfe fmb bn-jesiiiieu t^meniben ent- 
bunben, bie i-.ij.ir clH S h- ^.'iroffen .uu.u. b.iä bard) piu-raiififle m-b onuäbne '4>riuat-3ieiien- 
bodbulter ^umMii .u.lie in>de 11» ö. m i;e!iit ; Kitber Vlir,al)l ^ir ^eti»(|unti ber o»W» 
befifrer grb.altcn lun^n. 

x D(ad}t eine r-iniuiub.: i^ti bn'ü'r Ot i mad)n^tnu\ (Heb r and}, fo finben bie SHeftimuuunien 
in § 9 bieier ^eri'rbmiii : < fuu 1S |.iini|K Vlnnxiibiiiiij. 



Digitized by Google 



42 



IV. 



§ Ii». 

lieber bie t£-M ber MiiMK (bc« 3d)(rtge«) bcr ^udjibörfe cutitbnbct »nur ^erürtTtdrtigimg 
bn tuiril)ü1)üithrti»'n unb ^obt'noerluil ttiiff*' &<r (yeincinboruth nnd) ^(ntiüruiui ber ^icgcnbcfi&er 
unb nnd» DorlifriiKtit ^Benehmen mit bcm 58f^irf*tt)iorurM- 

(iinc «cttbcning in bcr Stfobl bcr Stoffe (bo* 6djlagr?) foll tbuntidjtt ucrmieben rocrbeu. 

§ 20. 

Vlnt einen tftcgenborf bürjcn regelmäßig nid)t mehr «1<? 60 fpruiigfälnge ^ifgen unb 
lunitt bie ^nt)l bcr lotteren 120 überfteigr, regrtmnfjig nidjt mehr al* HO fpruitgfäbige Riegen 
entfallen. 

§ 21. 

Tie onfjuftfflfnben ^iegenbürfe muffen geiunb, fprungfärng unb oon Dehlern, bie ftd) 
werben pflegen, frn fein, eine ihrem Älter unb ihrer Waffe cuffprerljcube Äörpcrcntroicflung 
befind, ber in brr Wcmeiubc moftm tuMitcn ^iidjtridituiig eittjpredjeu unb burjen ',11 beu 
ton 1' Ii che u Zbicrcn, mit roeldjeit fie gepaart werben füllen, in Iciiicm nahen ^crwanbtjdjaftö- 
wibälttiifc jtfbcn 

§ 22. 

.iiiüüdiittd) bcr Ueberroadjuiiu, ber ^irgeiitwfyaltiiitg burdj bie l&mciiibcn finben bie 13 
bi:> U> bieier Vcrorbuuitg cntjprcdKube flnweubung. 



§ 23. 

Tie lunbwirtüidiiifilidjcn v JDiiuüieber bcr 5arrcnjdKaifoi»nuj|wu erhalten für ihre Tgntig 
feil bei ber Marren ■ vihe r- unb ^otfjdjau eine nnd) ben $eftimmuugctt ber ^crorbiiuug nom 
31 re:,cmber 1H% (,$cfenes- nnb ^eroTbnuugablatt IK97 3eite 3) p beredjnenbe Tage*; 
nebiihr öon 8 9)tarf. 

§ 24. 

Tie burd) bie Witiuirfimg ber ^trf-Jtfocrärtfe bei bcr 3>rmibmc ber ©fmembffnrmr-, 
libcr* i!-ib 5jind'id)un 14 unb 21 b. unb Lüh ber mühum bau Jarreu unb C£lxrii cp 

w.:r.,ü-:ibeit ttoüeu iwrbeii bie rtaauJ.iiK übernommen 

i'ie u tuen buidi (<>c .woiam unb Jvurreniriwu ('Über- unb ^orffdjan) enoadncnbeii Motten 
einiMili'- Blidi jciicr für .v>er|teUuih; ber ^ormuliirnii ;u ben ,"yarrciijrf)auberirfjten bleiben ben 
(ihtneinbefwücn •- -".n liuiuicuvue bc:: letreffenbeti otttperu ber ^noar gurren unb über mit 
bei 'JUui Baabe ;ur iAiit, bufi, U'n'ti bie cdinü u:n l uiuli . u in,f in mehreren $cmeuibeti i>or 
;iemn!t!v.'.''.i wirb, t:e Heften auf bne tüoniciribeii ioune e.ni bie ^efitter doh privat Marren unb 
cbem nadi bcm S-crlMltnsfe ber y \-.\\> ber tot o irf) : : i:ntoi*\L>iiy:^Hi Juierc \\i »erthriteu ftnb 

$Vur Hilf u^r.jftiie ^ehtjnvrTe ein ■> »vavre;i- i»oa «i-.-trrL»cfit*crv eine ;meitc ttornii,! nor 
,iisugmi-ii, ^ 4 # ^ C ) met^e nadi beut Vluvjprud) uer »tiiminijtioii \i\x Vlbmeijuiig ber 



Digitized by Google 



IV 4:1 

jfktdjwrb* futjrt, io blnlxn txm tk]\^fx iüHimilinV «oftfii ',nr \it\\i. v "hn utibrrrn Italic 
tra^t t\( Hoitfii bir iirtuufuik 

flu« triftiufti (ttrünbrn tonnen CHfijirtnbfn Don Um ^oQjug rin.^rtnfr ober jänimtlidpr 
^ondjrifirn brr n, ti, * \:\ bc» Qkityi doh t*m UMmifteriuin br* Onnrrn rotbunten 
werben 

(gkiudp um ttddiiubiiertlKiluna. pnb bri tein ^r^irf*amtf cinjureteten uitb nadj flu; 
böruna. te* tk>irr*ratt>* bem dMiiit(trrium bc* Onnern rorgulrarn. 

Xic ^erorbnung bco WroBtjerwt'dK» SWtnijtcrium» bc« Innern Dom 2«. TOai 1K9<>, 
brttfffnib btc itfcmxubunfl oem iJudjtfarwn (©ejf&c* unb iBerorbnungöblott flr. XXIV ), 
itt aufarteten. 

JtarUruftr, brn 29 Januar 1N«»7. 

«ro&tenoßltdjo* iNiniftrriinn te« Onnem 

VJt. ftatntn. 



Digitized by Google 



44 

«mt«bejtrf 



IV 



Anlage 1. 



itflrfdjein, 

$em *u 

wirb in ©emaffteit be* ©efefce« oom 12. 9Hai 1896 für bcn untenbejeid)neten ftarren - 
6ber - ein ttörfäein erteilt. 

Hlter 

Stoffe (Sdjlog) 

tyarbe 

Äbjeidjen 

ben 18 . . 

itirofißf r wndk« Siejirßsamt 



Sem er hing: On S 7 ber Verorbnung uom 29. Onnuar 1897 ift beftimmt: 
„föirb ein gurren ober l£ber, für loeldKn ein ft6rid)ein bereit* erteilt ift, in einer 
anbereu Öemeiitbe beljuf« Kerwenbung $ur 3"rf|t aufgestellt, fo ift burd) Vermittlung be* 
Ötirgermeiiii-ramt* bc* neuen l flufftfflunr,*0rte* bem oorgefefoten $e\irteamte unter Vorlage 
beo Mörjd)fin-J aUvuilö ?l:i;eige uteroon y.i erstatten, toddjea eine Prüfung bar über oeronla&t, 
ob ba* tn-ircffitibe 3i>^Hl)ier bie t£igeu'ä)iiit ba- ^lidjttauglidjfeit im Sinne be$ § 2 biejer 
Verorbnnng nodj befifl»t, unb tu*l>efonbcre öer in bem 2luffteflung*ort eingefdjlagenen 
ridjtung eutfpridrt." 



Digitized by Google 



IV 



40 



iHnttnubc 



Anlage 2 h 



über bat 2tanb ber ;*arrcnbaUuHfl für bae ^alir 18 . . 



5rajf n: 

1. Ol« ajofe ift btr ^öbt b« Habt unb Ipruitfl- 
f Aipi^m ftalbtnnrn ? 

inod) brt Irrten tBwbtabluBa. i 

2. 3*W b*t flknw tnbdarrcn * «, ttnb jwar : 

a. b« ooifMRbrttfn unb untfrfudM«. auf folgen 
brr öfilf bdd)urbrnrn Wfmrinbffatrm, 

b b« a »cflfn ttrrfaufl, 2ob<« >c) ju» 
f A 1 1 1 ft ffblmb« Ufcmdnbdanro ? 

5 Orbrn btr farrrn mit bot Äüb<n »ur »eibf ? 
4. IBerbfn bt< frmrn brnima,rbalifn ? 

N fBfi ifl ciflfntb,üBift b<t Wrnmnbrfartfn, btr 
Qkmrinb? ob«T brt ,"\<mrnb<iltrt ? 

6 6n twforQt btr Unterhaltung brtfdbrn. bir Ok» 
■rmbf oba b« frmrnbaltrt ? 

* tWftrbt mit btm farrrnbaltrr rtn flfrtraa,? 

/Von toann. bt# wann läuft bfrfelbr? 
s 3ft bit i\ürTrnb.altuno rinr bingliaV t'aft > 

©tat liegt bidrltw ob ? 
0. ©itb rtn Sprunggrib erhoben V 

fiMe pid brttäqt ba«fdbf frbc4 Wal? 

©er bfiifb,t birjr« rprunggdb? 

10. 3n »tr pidrn Stallungen ftefeen bt< (»emeinbt- 
farren ? 

öt? »tele rptungpläfce fiitb für biefdben nor- 

b. anocn? 

11. ©te piele jur 3n<6' öerwenbete f$ru>atjamn**> 
ftnb aufcer obigen »i*emembef arten PorbanbenV 

». grfdrte? 

b. nid)t getörte? 

12. ftür mit oielr wr»btid>e Ib>rr »erben biefe 
IJtipatfarren »erroenbet V 

ä. bir flffürirn frinren? 

b. bir mdjt gefortrn garten ? 

iinft aOt birttmaca tonrn 



••) *«c tpalttn t -U aut Nr fol<jf*b<n 

«kW** unb » r ,*ftn u .i.<,»bMlt l*t7. 



Antworten 



fpr ungfafrtgr «albinnrn £ufamraen 



■ ♦ * • ■ 



■ ■ • . 



Stallungen, 



rntf finb au« 



brr fl «f«rif i. 



ober mit Umafhijun* 



Digitized by Google 



46 



IV. 



- J2 

a wo 

<5* 



«mite unb Öo^norl b«* 



•Harnt imb SBoljiiort br* 
^orrenb/ilter«. 



Alter 



5*t 



«äffe *> 
uub 4>erfunft. 



•i ,Su 3p«Ur 5 .»aflf. S<tlmj" X« «ngot* fct Saffc fc» moohdift fpnau unb bffttmmt <u frfolfl«. i. « iu*t< 
?< x. «afk ob« R«manft, md>t cnahfdx ÄafU. ionbfrn SlprtfeoriK «otfftlirr k. Saffr 

H ( I d r ai r i it f 1»r mrrtung: 
I ,1m a«H« (in triifxt af&altfori ftsrxrn *nMDig (tcqjcn Statouf*. lobt«: abflcgatiftM, abn intim >i4ft rrfcft ift, fi> if) 
,lurrnt« in Sücffid» auf btf faty b« »otb,anbfnfn iwiülictKa It^ictr btf fln(d>afluiia. mw» »rikrra PVarrrnf iür notbia,. 

gdrttn bebt it. aiuujtbtn. 



Digitized by Google 



w 



I, 



i \ II 

«>n*rt,.« iu^nn« 


,{ 11 fta n b 
bf* 


^uftanb 


* 

1 ' 

f 

1 




* 



Se ifl loldK« fllfi.l3i.in* Chi« in tMnryfm 

™rtwwbf«»<t ,i).*tr:*:.! ^ -h: <rfl«ri nwrl*». 10 ftnfc Ort «nl«fc. bi< Konmttru>n b« ««»ipruet» 

Dalmn« l*i bri oJiiKit;"« N« r.iiu: jit^acn »ct. 

7. 



Digitized by Google 



415 



IV. 



«aine unb ÜBoljnort br$ 



Warne unb ÜBo&nort bc* 
ftarrrnb/iltert. 



an«. 

1 «- 



uBb #er!unft. 



l_ 



• 3» Spaltf 5 „*afV, SAIaq " Tic «»gab* btr Sant bat mbflliAft «mau unb btftimmt *u erfolgen, ». * nubt 
;c k. Siaflf ob« »muiiaa, ntdji rnahttbc *afc. ionbfrs Sbortboni-, *t>rffb<" k. «aflr 

«llflcrot ine Ptmulnuj: 
l ,1« iToOt cm ftut)c( gtballrnn r^amn iufaQtg (wegen Verfaul, lobet) abgegangen, aber leitbet ■id>t erk|l ift, fu ift 
i^rreit* tu Siixfu*! auf bte ^al)I bei Serba iibeuen twillidjen tbtrre bic flnf$affuag, txat» »eueren iHncnl filr nöt^ig- 
i ein Ä«t« für »«fttuntanfllt« ober »eine wertere »erwenbung n*ae* «afttrtima. i.i «an »e«;nnbe mit niebt 
aeteiset beben, anzugeben 

.: Ii.« .«t am s<«>*i aMbrüdit« *u beftutigei., ob „a «etimrr ber «l«»e<«be be»ebuug«««i<e ber «M*r ber ,T«ren. 



Digitized by Go 



IV 



r t ii 

l \ H- 

Ä *;£ ti ^«01»«««, ^l^' 

»i 7 ■< :) i" 


;{uftanb 
etallf« 


$ u ft a n b 
tx« 

Ii. 


i • 


1 ~ 


* 



UaaktoUm, cdtwi^i *a>«f obct S<t>«x«a «tcujuiift. tonbfrn ««tot-, SAiwunnwIbct- k x. SAU»«. cinimtnllKilct . Sige 



brri<-n ,VbUn im tvi rttiau ohrn iu bfiutmifcn v:H *<< HMwniihon. abg(<rftfn oon bim tnfäOiorn 5<l)lrn nnr* 
rtitfrtt*«b<-t ;i.i*ir ut:ii:^ -ut im,,:!.!»,., <rtldrt mcrbta. V ünb btc «nlnbr, iwldx btf «nuntiRcn b»t bittVin ««♦Ivrwdi 
boltiui^ bei br« ..';;'ui:>i 1 ' Ni r.1un o^ttt Mi. 

7. 



Digitized by Google 



IS 



IV. 



7. 



10. 



II. 



12. 



IS. 



*5 

tri 

o 



WIK 

i 



«ruf»- ,,.„„ IMngt 

ft&h* w "fl f ® ru "* ** (,fn - ,it,( hll 

k,. , *ua» hi-tM- * ,01 '** n ntiitcl» oen Orr 

an»aj<«. (*tfäfc- Sftm- «r< b« ran * bi« jum 



SritlidK 
i'önflf bir* 

t<f<ffn4 

von bfn 
yiirihodot 

bi4 giim 



tfntvrnung 
uon bcr leiten 
ÜJippr bi* jum 
Vüflböcftr, au 
b«m oberen 
SiiiuSf btr 
{Hinget 3111 r-r 
Semtften. 



2. 
8. 
4. 
5. 
6. 
7. 

9 

10. 



I 



I 



— I 



I 

I 

! 



—i 



-i 



7. 



- 





Kl 








i::ii> 




Y>ni:l 



11 



1. 



i: 



lt. 



4 W 

a 



JilfbttMIg 
bei 

Äudt«. 

ii:i;e 



ptr'fr 



- 



P r n t 



Vxwn 



■ijültti iri-lli::ui ^ larpmt 
tu fT 

;f:-.1:cü p),,^, : ;1 :ni!i ictKiu 

iimrii. utifl. 



;!. 
4. 

r» 

■ 

n» 



I 



i 



i 



(Xu fünfte - i?oiiti# — finb in Sabien aiinubrücleii : 3 -- twmia.tirb. 2 flut. 1 - arin'mnib, <» Sterbt .;. 

(frb<ilt nn Ibur »ob aUeo Xpmropnoiitfrmtgliebtrrs »ür nnt unb tiorlbc Ihaenijfcalt ober iur nirbtrrc bir ?fote n. jo ift 
M* Ibier al* (H(brutitaufl!i(b m erflbrcn leVt bet irVurtbetlimo. bft <H(«itminirrid)rtnnna »etben bte oben tc\eirbneten 
flöten oerbeppelt >< eor.iugitcb. I - flut, J ßerujenb Iir ^rquiintmu^ bc* n.um-u Ilj.ae« u-uP bin* bir au? ber 
flbbinon ber ^tnwipunttr (iA fivfbfnbr Siimnic au#j)(biiiftt: 4J iinarcltin'!. l>c,itcbnnrt*tuciir ppnitglich. ■>> qut, II 
>)tiiii||eiib ibitir. bir tptniflfi al* it 1?uitttc aiiftwncn, finb uma alkn UmitAtibni al* ititljtwnlaualKb \u iitUkcn 



Digitized by Google 



«mt«be*trt 



IV 49 

«nluflf 2 b. 

©cmetnbc 

»crtdjt 

über bcn atanb ber (*bcrt»altuitfl für bn* Mft 18 . . 



^raflf n: 

1. Sh grofe ift bie ^abl ber fpranßf6b,igen 
lidK" 6d)»eme '■ 

mac{) ber legten ftiebjäbjung. l 

2 3üftl bei »emembeeber *i unb $»<ir : 

» beroorbanbenen unb untersten, auf folgen 

ber Seite betriebenen Wemrtnbeeber, 
b b<t jur $e\l v»ea«i »er!auf*. lobe««.) »«• 
fadia ffblenbni t*emeinbeeber ? 

3 «eben bie ber mit ben Sauen jut ©eibe ? 

4 »erben bie tihei berumaebdten V 

V 8a «ft tfiflenlbümer bet iVmeinbeeber, bie 
«etneinbe oba ber ttberbalter? 

« Sei beforat bie Unterhaltung berielben. bie 
«emeinbe ober ber «bereiter? 

7. «cftrtt mit bem beibalter ein «ertrag ? 
*on mann, bi« mann läuft berfelbe? 

v ©irb ein -Epiungaelb erhoben ? 
«Bit Diel brtiaflt b«»ftlbe jebe« »al V 
©er bejtebt biete» Spiunggelb? 

i> 3n tote oielen Stallungen fielen bie flemeinbe. 
eber? 

©w oiele Sprungpläbe finb für btefelben oor- 
banben ? 

10 ©ie Diele jur »erwenbete ^riDateber") 
ftnb aufeer obigen tfemeinbeebern »orbanben? 

*. getörte? 
b. nidjt gelörte ? 

11 ^ui toie Diele rceiblicbe Ibiere werbe« biefe 
^rioateber oerrornbet? 

» bie gef orten £berV 
h bic inctit Nörten tfber? 



«nttoorten 



Stauungen, 



©prungplä&e. 



b. 



' Uli;. , w.-m.-:-:..r.M) •! •> oUf tifitmani *:!*« rrtftan^Ti. roflrt* fer Otrwrintx «rWun cbft mit UnUrfKlfnnfl t*r 
T-c ciM'.ifii l I-' ioiflcnNu ecue iitsb aud) brmfllulj t>« affiner. *uwlft*t on*jiifuHfit. 



Digitized by Google 



50 



IV. 



fit» 



S« 
u 



v Jtame imb SBobjtort be$ 
£iä<iiit)üni<r#. 



jRamc imb ÜBotyiort be« 
tftxrfjaUfre. 



ttbet. 

Hoffe 



unb$«fiinft. 



fl 1 1 g f m < i n f t* t in c i f u n 9 ; 

1 ?,ahe rm »nibtt «ifbaltrnrr Chfr juiitlJia nwflrn Anlauf IoM ab.^nan^cn, abti ifttbft iiidjl frH'H tfl, ic ift brrk« 
•»lurfiiftt an» bir t*r foibaabftiMi is»< i b 1 1 ctw n Iljurc bic Knifbartup^ «n<4 mcilcrfii tfl>rr* <ür HiMbig, (o ift foldjM 
_' Mi nii ü.v: irr »irrtiiiniiaunl- i otoz k\n< ramm rtbun« nwfl<n «itn'jcnurifl m nncr «ftiwinbf mit nidjt fiitf»tH|cnbrt 

.. i># iii am idHufc ttu^riidhij» *u bchdii^tn. ob nu ^ttr.irr ba (*tmci»bt b^utjatmfiMifc bfr 15o(bUr bot tfbabaimiifl 



Digitized by Google 



IV 



hl 



«"*•"« T JT5Ä" 

; ■» !» ii» 


rtallr« 
n 


Ü u ft a n b 
ttt 

12 


■ ♦ ■■ 

i 

t 

■ 

l 

i 

< 

i 

i 

i 

■ 

» 
• 

* • ■ 

i | : 
■ i 

1 ! 

< t 







fTtDwn isr jyu «t £iimb opfii 411 wsiTunDfn van nc «poiBiiiiipn, aoflCKCK ' wro ffw Aiirauigrn ,vtDitn fiiiff «Drrt, tu 
gloA*da* »txn tu briMitrn 

HadJtnAlni»« tiu MRfuUiiti) ftfUd nwtlxn. 10 iml* >k iHiünbt. rorld* hie tfommriftint bfi Oirkm Äu*fprud> qtlfttrt foabrn. 
Kl Vi ©tnnatinw Nt 3itwu tn^i^i 11 mar 



Digitized by Google 



IV r>:* 

Anlüge 2 c 

«mt*bf;:rf Weinernte 

$cridjt 

flber ben 3taHb ber ;licflcnI>ocfl)ültunfl für bae ^atjr 1H . . 



i ti\< srou i't bi< H'»uruv"jl)i^n wrib- 

li^n ^treten ? 

(itjdi brr U\\U-a iMth,.i'oIu:i.i i 

i. 1 .iibl tri pirmftnbrttfctc * , unb ,m>ar: 

«. &f r pptbanDnu:i i:nö un:r:iud;:<n. au< iol- 

4cnbfr ~r:tf .littet c:u-n »Vmftnbrbixff. 
S b<r \\u „Uli ir.v )fu i : trfau'f, iebe» .vi $u 
'allifl M^utm p>:inci;iMvcff y 

'». i. l rib<it bir v M i^: l.c: '.üii.icbiit'.ni '.' 

4. ty?r lil vii^rnltjatnoT b<-: (vmnnbclixfr, tu 
ftixntuibi eba b<r i^dlulla 'i 

5. ©ft boionit bif U::tcrb.:l:ut:i< b.wibfn, bn- 
(Hcntfittbo obir btr iJh'ulMltfi y 

« S8<flft)t mit bem ^rfltaUrt <m intimi}? 
i^n wann, hs iiv.n:t lji;it bcritlbo'.' 

7 üMrb cm cpntn.i.;flb ttVbni '? 
t$u tirl bmo^t b^ülbf |tbc4 IKal? 
©fr bliebt bicio* r vni- l^clb 

■v Cln wie uifkn ctullun.;on flcl)rn b:r (>K-mfinb<.- 
borte y 

Wie dkIc J i>ninqrUr;c fmb fut bif'dbcn vor- 
hanbf n > 



Antworten: 



i> - 



Stauung". SprungpläK 



9. Sie »irt( \ur ^uAt wwenbet« iJripaiboct? 
fiiib aufc« pbi.}rn rWinbfbbrfrn oorljaiibtny 

10. ,"\ut wif viele nviMt.iic Iljitre rorrben bieit 
t<nvaibi?rlf raroaibi! ' 



•• Um« 0>rr.!c::N. - ' n v.r.t 2 \u M? !f«i(|fn *fcff wtfun&fti, wtlcJw b« «fRirinbf (KWttn. obu mit Umfrfli'tjunfl bet 
•nimnb: 8*lw:f:» Kvr>-f:: 

**W|c*- snb -:^;::\;>1-:jM :->7 8 



Digitized by Google 



54 



IV. 



Warnt unb SBofjnort bei 
©flfnt^ümer*. 



9?ame unb SBob^iort be* 



1 



«ItfT. 



«öde. 

Staffle 
unb $erlunft. 



4. 



« 11 gc mr i n r »mttrJung; 
1. ,1m ^allr nit friibfr ßtftfltrfiifr »od flufcllig (iwflfn »trtanf*. toM) obflcflanarn. ab« («üixr mdrt ttkp ift. io ifc htm* 
•Xidnto auf btf doöl BorUanfcitf« weiblid)« Itiicrt bic *nf<!>afhin4 eint» Rwrtrren *od<* für notbtg, (o ijt fola** 
nn »wf hüt .»urtituniauslttfe elxr fritif »fitrrc fltrwnfcuna. nxflrn «ufftfüung, in fm« (AtmttnN: mit mdjt ttuiprcd)<nlxr 
anitiflrhrn. 

J tt* ih am cAlufi ouWtuttlid» *u btfiattfltn. ob tin Jkmrttr 6« Okm«nb« btjifbunflinxite t>« tidjlcr b« tJotfbaUung 



Digitized by Google 



IV. 



;k> 



I lUflllctjfflt 



Mi 



^ U ft 0 B b 

bei 

Statin. 

— II 



3 u H a n b 
bt« 

6prungpIab/#. 




faWfa *ut ;Jfii t*r oirn »u b<8rfunb*n. voll btc 

fllf.(l)faa* ot*n tu taiwttm. 

.UAtnAtung fiir un«;^-^ «?:.-;! tpertxn, io ftnt ttntnbf. 



(int* «odff, in 
bti Dtricm iflutiptud) 



bo Nr Örrnatjnu N^t iijau ... j war 



Digitized by Google 



nf> IV. 

$crori>iiwia. 

($om 8. ftebraat 1807.) 
lif ^oftfenbunflen bcr ©emeinbebebörben betreffend 

«Iiis «ula& bor jmifdirn ben ©unbeeregierungen *ur Herbeiführung eine« einheitlichen 
G)ejdiäft*Derfeb,r« getroffenen SJerftänbigung, nrirb im (£im>erneb,men mit ben übrigen 3Rini= 
fierien über bie Sebanblung ber portopflichtigen ^oftfenbungen ber ©emeinbebeljörben oerorbnet, 
roa« folgt: 

§ 1. 

»De oon ©emeinbebefjörben au«get)enben portopflichtigen ^oftfenbungen an Staats-, 
©emeinbe= unb fonftige ftommunalbebörben eines auberen 93unbe«ftaat« {inb ju franfiren. 

§2. 

2a*felbe gilt oon allen portopflichtigen ^oftfenbungen oon @etneinbebef)örben an babifdjc 
©emeinbe* unb Äreiebebörben. 

§ 3. 

.pmfid)tlid) ber portopflichtigen ^oftfenbungen an ©rofcherjogliche ©taatfibehörben behält 
ci bet ben beftebenben Sefiimmungen )"ein ©eroenben. 

§ 4. 

$en ©emeinbebebörben roirb empfohlen, auf b;e etroa juläjfige Söiebereinsieljung be» im 
•Herfebr mit ben in §§ 1 unb 2 bezeichneten $ef)örben oerauslagten $orto« überaa grunb-- 
fä^ltctj *u »erdichten. 

SarUrube, ben 8. ftebruar 1897. 

©roBber^ofllicbe« ÜHuufterium be« Onnern. 
©Üenlofir. 

Vdt. Äamm. 



Irurf unb *«log «>n »alftf, * *oflfl in Äarllrvlx. 



Digitized by Google 



r»7 



für im3 ©ro^cräogt^um 95ai)etu 



«arUrubf, $onnnrftag bfn 4. flRflrj 1897. 



9«f4HMt«M4««# •avr»«»«« b<* W i n t R f 1 1 u ml b * • .loarri (tirVtxfutir aul CfRrmtÄ 11 «fluni 
brtrrfnib; b«* W : «t 1 0 r r i u ai * >tt ,1i m>|( >: b« Aufteilung m ."ttnan^ttnMUnisflfadxn Krtirffrnb 



^tfnnntmnrfiMiß. 

(Com 25. frbrncr 1897.) 

Qirbftnfubt auf CrfUrrridb'Ungarn brtnrfftnb. 

Hu« btn ungorifd>«n kontitattn Ärtw, $ar«, üiptö (üiptau) ty^fonq ($rr|burg) uub 
Irrnef« : n (1rrntjd)in) ifl bie ttinfubj wn Siinboirlj bi» auf Äkittrf* orrbotm (oergleic^e bir 
©rfanntmadjung oom 30. Oonuar 1893, &t\t^ti unb $frorbnung«blatt ©fitf 21). 

J)i< bif«f«tiaf 4Wattntmad>ung oom 20. Januar b. 3. (OJcfcftce unb «rrorbniing«b(ött 
«rite 36) tritt au&rr «raft. 

«arlirufx, bfn 25. gfrbruar 1897. 

©ro&bfr$oglid)f* MinijtfTium bf* Onnrrn. 
«ifrtli*r. 

Vdt. Stamm. 



Skrorbmiiiß. 

(Com 9. ftfbruar 1897.) 
Xif Aufteilung in fttnaniWrtoaltung*fad)en betreffend 

3um SJofl^ug bc« § 4 be r lanbfeberrlidjen SKerorbnung oom 31. Hugufit 1884 (©efefoe** 
unb SJcrorbniingablatt 8ci(c 3K5), bo« iBerfabrw in $$erroaltuiig«fad)en betreffenb, roirb mit 
äuftimmung bc* lSrofe{Krjogli<$«i ÜWiitifterium« bft frifti.t, beä fiultuä unb Untfrridjt« mit 
fofortigrc »irfung wrorbiiet, mai folgt: 



Digitized by Google 



58 



V. 



Huf äuftrdiuigen in SinanjOerroattungSjadKtt finbcn, foroeit hierüber nidjt befonbere 
SJorfdjriften befteb>n, bie SJeftimmungen ber §§ 23 — 25 wrgl. §§ 1—20 bcr SJerorbnung 
bed Öroüfyerjoglidjcn SWinifteriumä bc« Innern oom 22. September 1884 (®«je$e*= unb 
S$erorbnung*blatt Seite 401), bie 3ufteIIungen im Derwaltung3gerid)ttidjen ©erfahren unb in 
Sermaltungafadjen betreffend finngemäjje «nrocnbung. 

3ufteOungen Don 3of)luugaaufforberungen an $erjonen, beren Stuf entt)aCt uubefannt ift, 
jum 3tt>etfe ber Unterbrechung ber 3ierjä6,rung gefcfyelpn burd) Hnfjeftung an bie ©eridjt«- 
tafrt be* für ben Sifc ber Steuer* unb 3<>(Maffen juftünbigen Ämt$gerid)t3, beffen ©erit^t«- 
fdjreiber auf (fcrfudjen ber erfteren baä örforberlidje ju beforgen l)at. 3)ie 3"fteöung gilt 
für oottjogen, roenn feit ber «nljeftung jroei SBo^en oerftric&en finb. 

ftarUrufje, ben 9. Jebruar 1897. 

©rofjb,eräogltd)e# SJKnifterium ber ginanjen. 
Calenberger. 

Vdt. amom 



Mi) »all* a, «Oofltf in JT«rl*ni!h- 



Digitized by Google 



3ir. VI. 



:>!P 



C^rfrUrö- ttnb tlrrorbnungfi-^latt 

fflr ba8 ©ro^crsoflt^um 23at)ctu 



JUrUrube, Woittn^ ben 22. TOär* 1897. 



Jobill. 

(fBildxn Jlpfsita frmfttcnt 

&4fuutm»+nu4 •«» V#r*r»HMM«r« N«Wiml»fMum«bfOn"*ra bi< «fWäbTuna Ben <f ntfcMOifl- 



mtmmt cviitirtjiirftiiiid. 

i«om 22. War* is»7.) 

3 r i e b r t d) , oon C^ottc^ ©nabeu (#n>6t)er$o{i uon $aben, 

•V>cr,soft Do» Irinnen. 

Um bem t)cutiflfn Tage, ol* bem fyinbertjäbjiarn Gkhumtaflf be* Ijodn'etiflr u 
«uijer» SMlbrlm ftttf befonbere ©eifa vi fleben, tjaben *>ir Uit« im ttuiorrftänbiiiij mit 
Seiner SHajrflät brm £rutfd}en Rüijer, «onifl doii ^r f »6'» ftnäbiflft bcrooqen gcfitiiben jtt 
beftimmen, ba& bic Cfft^terf, Sanitätsoffiziere, SVamten unb SKannfdjflften Unf e re* Iruppem 
fonnnflenl« forton neben ber Mriftften i'anbeafofilrbe bie betttfdje floforbe anlegen, l'r&terr 
tritt bei b«t Cffi^ieren it. an bie Stelle ber licb/r neben ber tfanbeafofarbe ftetrafleneii preu^ 
BiidKii ftofarbe. 

' "» . 

«eflrbcn »arUruhe, ben 22 «iär* 1*97. 



Jrirbrid). 

Äuf 3:iner ftöniglidjen $ol)eit fjödjften Jöcfebl : 
Dr. #einfce. 



Digitized by Google 



60 



VI. 



8tfattxtaai$ji*|. 

(SBom 5. SRätj 1897.) 
%\t Qtenjährung von <Srttfd)äbifluiigen bei Seudjenoerluften betreffenb. 

Die öeftimmungen in ber SJerorbnung oom 15. Wooember 1894, bie (Bewährung oon 
ttutichäbigungen bei Seucbenoerluften betreffenb (®efefce«: unb SJerorbnuitgSblatt Seite 430), 
ftuben mit fBirfnng bom 1. 3uni b. 3*. ab auch auf bie (Semeinbe Schwei nberg im 
?lmtsbejirf Stachen Hnweubung. 

«arUruhe, bei« 5. SRärj 1897. 

©roß^er^oglidje* üJiinifterium be* Innern, 
(fifenlobr 

Vdt. Schmitt. 



$croröuung. 

(iöom 6. SRärj 1897.) 

$a* ÜBaneiitraflcn betreffenb. 

£um $o(Uug be« § 41 o ^olijciftrafflefefcbud) — in ber Raffung bee ©efefces Dom 
17. 3 uni 1896 ((Sfcfrfye«: unb $Jerorbnungöblott Bcitc 143) — wirb unb jroor fjinftctjtlid) ber 
^iiftönbigfeitäbeitiinmungen auf ©runb Merfjödn'ter (Ermächtigung oom 20. Jebruar b. 3«. 
Derorbnet, roao folgt: 

§ L 

ÜWinberjätjrigen Prionen ift e« unterfagt, ohne polizeiliche (SrlaubniB an öffentlichen 
Crteu 3d)u6toaffen, Stodbegen, Dolche ober ähnliche im ©riffe feftfteb>nbe ober mittel« einer 
Vorrichtung fcftftcDbare Stichwaffen mit ftch $u fuhren. 

Da« (bleiche jult für l'anbftr eicher, 3 u ^älter, 3ig<uner unb alle nach 3'fleuncrart 
wunbernbeu ^erfonen. 

Tic (frlaiibnü ($ 1 «Muß 1) crtbe.lt ba* $e*irf«amt. 

Ite «iu>itcUi"ig eines Oagbpafie* an einen 9Minberjährtgen gilt al* ffrlaubntfj tum 
«Mitführen ber ^ur 3agbau*übung erforberltchen »äffen. 

$ B. 

Prionen, bic wegen Dorjä&licher löbtuug, wegen erfdjwerter ÄbrperDerle&ung, wegen 
Üiiibcrftnnbe gegen bie Staatsgewalt, wegen Dtcbftarjl«, 9iaubS, Grpreffung fowie wogen 



Digitized by Google 



VI ßl 

unberatytgten Oageu» befiraft worben finb, fann bunft bo« ttttirftamt bo» SRitfüfjren oon 
t^jffen überhaupt ober brfttmmtrr Ärtrn oon tÖaffen auf beftimmte 3eit jebod) nidft für 
langer al« fünf 3ab,re, nadjbem bir Straft oerbü&t, oerjäbrt ober erlaffen iß, unterfaßt »erben. 

* 4. 

Xie tfrlebigung oon Öeidjwerben gegen Die be*irf«amthc&en Verfügungen wirb ben i»anbe*< 
fommifiaren übertragen 

8 ä 

3ur (frlaffung ber in $ 41 Ziffer f> iiot^etftrafgefefrbudj erwähnten oolijeilidjen «norb= 
nungeu, woburdj für einzelne Jade ba« ÜKitfüljren oon »äffen unterfagt werben fann, ift 
bat $eAirf»amt ^uftanbig. 

gür länger al« adjt Xage tonnen ioldje Hnorbnungen jebod) oon bem )öewf*amt nidjt 
erlaffen werben ; bauen ber lÖruub *u einer berarttgrn «norbnung fort, fo fann eine ttmeuerung 
bf ridben nur burd» ba* SRiniftmum oerfügt werben. 

Jyür ikrfonen be« Solbatenftanbe* finb lebialtd) bif Xienfioorfmriften mafeflfbenb. 
»arUrufje, ben 6. Mar* 1H»7. 

©ro6t)er\ofllid)f« Miniflerium be« Innern 
tfiftnlobr. 

Vdt 5. oon ^ucralinaglto 



^crorDTiimn. 

$»iudrnorbmingcn für bu Ä!jfin?d)iffbTUcff« jroiidjen bem Wrofc^frAOflt^um SBnben unb (5M<iB't'otl)nnijfn 

bftTttTtnb. 

tfimxriianbnt§ mit bem siaijtrlidpii $errn Statthalter in (Jlfafj Lothringen wirb 
auf ©rimb be« $ lf>4 bc* "43 ol i ;ct ft r 0 f f c^ib :i dj* mit ftHrfjamtrit oon ber ^rrffinbigung an 
oerorbnet, mai folflt : 

$ie mit bie*KÜigcr iierorbnung com 9. ^uni (©cjejwi; uub Verorbnungeblatt 

Seite 14ß ff ) erlaffoitcn $ritcfrnorbuungcn für bic *H r>c i 11 f cf)i ff br ü <f eu ftmifdpn bem ©roö= 
b/rjogtbum Sabril uub aiiaü Lothringen erhalten folgenbe bei ber Srücfcnorbnung für bic 
Sdjiffbrürfc bei .vuitni^ni— iicpoolbeforne Oiffcr I. obiger ^erorbnung) al« Slbia& 2 be« § 4, 



Digitized by Google 



62 VI. 

bei ben übrigen Örüdenorbnungen (3»ffer II. unb III. obig« tierorbnung) ati Mbfab 2 be« 
§ 5 einjnfügenbe (Ergänzung: 

„Sobfo^ret tjflbftt t>or ben Sanbfiänbern ber SBrücfe absteigen uub ba8 
3fab,rrob an ber #anb über bie SBrürfc $u beförbern". 

Jtartirufte, ben 15. ÜRärj 1897. 

©rofeb/r^oßtic^e« 9RtHtfteriiim be« Innern 
@i(enlol|r. 

Vdt. Dr. Schweiber. 



Digitized by Google 



-)lr. VII. 



63 



MarUmbf, Wiltwodi bni 7. Hpnl 1*!>7. 
J ii balt. 

fl«r«aMlai«*iin4 M IV t ti t () < r i h n\ * lc* ,lmi(i(i: m«V»thibi «n« Ccjltrrn* Ungarn bftrfffmb 



#rfmiimiiadiuiifl. 

(*om 27. iöfär* 18P7.) 

tftrb/iufutK ou4 Cr jtarricb'llnflam bftnffrnt» 

Hut bfit uii^oriictK« Äotnitatf« iiipt« • (l'iplou 1 , Mqitra (Waitra) unb S\tpt* (SU 1 *) ift 
bir tfinfntjr t>on >Hinboirtj bi« auf fc'fiifrcc wrbotni. (^(Tfllfidjc öir irVfanittmadjuiifl uoni 
M) Oanuar lK«:t, Wcjrpf« unb iKfwbmma*hlatt 8ctlf 21.) 

Dif bif*jfiiiiic SWonntniadjiuifl ihm» 2.'». gfbrnnr b. „V (Ufcfrfrf*- unb *<frorbniiiia«lilalt 
«fitf f»7) tritt augrr kraft. 

ftarUrubr, txn 27. 1R&t\ 1897. 

©roöb/TAOfllidjc« Winiftrritim br« 3wifrn. 
(fiftiltljr. 

Vdt. 3r Üöiclanbt. 



Tr»<l unb «trlafl w> »Ulf« .1 S«»«Cl in KarUrntK- 



Digitized by Google 



9fr. VIII. 



65 



0>rfrt>r*5- uni) Vrrartotunjiü-JHatt 

für baä (frofyjcrjoatfyim öaDen. 



ftarUrubf, camiiaa, txn 24. flprtl 1897. 



9ff««at««*tt<t« ■»» •«rertniM« b*t fflimiKruwiin 0 « < t " : >" fVirmiflimfl b« abgrfontenrn 

«Mlbflcjaa;?.: :,j ■im:* :-..-t Vi r.x. inlK .;, uMtfii»« ,'iMbui* Miffif«> ; *•* «milaun» bei * i « a n i r n 

bir tMtratPibnuHfl im HonUr^ bfltr'»fiib 



^cfnimtiiMrijniiß. 

($Jom fl. Uptil 1807.) 

Xk «artnia,utni brv abqnonbf itcn *Jalb$<niatfuiifl Bulildiftirootb mit bft <^nKiiibra,cmürtuna. ftttiburfl 

bmtffcnb. 

3 nur lt ou ifll i iIk voIku bcr Profilier \t>ü tjulnn mit VlflrrbörtNtcr 3tant* 
mimitfriülcmjdjUrjiuiifl <l. .1 M.aU-mlK, t u :{o. »JKurj 1S!»7 ttr. UM) bic $rrriiiigutifl bft 
abfltionbcctfii &aibflrmarfuiig il«bt'fl|cnroalÖ mit ber Werna :ibcrt,riiuirf nun Srcibiira. unb bic 
b,iaburd) bcbiiifltc italrgung ber (Sfniditun^Arrn^c b« 3tubt ^reiburg gnäbiflft ju griub« 
■nigra flrrub,t. 

ftorUrufff, bm <i Hprit IX<»7. 

(Bro&fKrjofllirfif« SHitiiftfriiim bf« 3nnrrn. 

er ajciuci. 

V.U. £r. fcHflanbt. 



^croröiuiiid. 

(«om M. April 1897.) 

1\< ftafniorbnung für »onftanj betreffend 

( lür ben .yafen *u ttonftain miib imtcr ^ufljfbutia bnr ^frorbnuriü, oom 11. 3uti 1882 
(©ffffcf* un* ^Vrorbmui^biatt 3cite l!»f» ff.) unb ber tjic^n erflonflenen «bänbernnura im 
ftinwijiänbniB mit brn brtfyiltgifn "iMiinififriffi nad)ftfr>fnbe 

flkV|**- u«b *rrorbnun 9 n:j:i 12 



Digitized by Google 



66 



VIII 



c&afenordmmct 

e rlaffen : 

A. Allgemeine iöcftimmunflcn. 

I. ^trafang bes Aafengeßiris. 

§ 1. 

$ad $afengebiet umfa&t: 

a. brn flrinen $>ofen, b. I). bad burrf) ben Sanbungö* unb SBerbinbungäjieg uub bie 
Qnfdjliefjenben Äüimauern begrenze SBafferbccfeit jroifdjcn bem v 4iegell)au3 unb bcr 
norböftlid)en Grfe be* mittleren $afenbamme«, 

b. ben grofjen £>afen, b. t). baß jwifdfen bcr norböftlidjcn ©de be* mittleren £>afen» 
bammeö, bem *4>cgell)au« un ^ & em iifudjttburin gelegene itfaiferberte», mit Mnänotyme 
ber für Qmdt bcr (Sifenbab,n= unb $ampfid)ifffal)rt*i>ernwltung oorbeljaltenen Jfyeile 
bei ber SBerftJjalle unb bem Xrajeftbamm. 

§2. 

3ugebÖrben be« #afen* ftnb: 

a. ber L'eudjttfjurm , bie jpafenidjirmmancr , bo* s 4SegeH)nuS, ber SJerbinbung^ unb 
l'anbung«fteg unb bie ftdj anfdjliejjenbe {ogrnanute fdjicfc (Sbene am nörbliajen ^>ufcii- 
bamm, 

b. bie Mnlege^ unb SJerlabeptäfee an ben beiben .ftafenbfrfcn nebft 3«f«ljrt$ftto&en, 
nfimlid) ber tiörblictjc Xbril bc<$ Srajeftbammc« jmijdien bem Jj>afcnbetfen, ben 5d)icnen^ 
gleijcn unb bem anfto&enben l'iigerplafc, bie zollfreie 3traf$e jmifdjen ben ßrifeubn!)" 1 
Übergängen bei ber ^afenftrafje unb bem Jton^iliuutägebäubc mit bem oortiegenbeu 
JHaum bid ,;un ^ajcngeroäfjer, ber mittlere £)afenbamm, bie ^ufaljrtöftriiBe' unb ber 
freie yia$ jroiichot bem «einen iiafen, bem 0üteri>ertt>altung*gebäube, 8d)ienengleije, 
.Vlonuliumigebäube, Tampffd)iffffll)rt3Dern)altuug^gebäubc unb ber jdprfrn Gbenc, 

c bie für ben ^ollbienfi beftimmten Abfertigung^ , Wejdjäft« unb Miebcrlageräuinr im 
Öfiteroerrooltungageboube. 

II. ^afntverwartung. 

S 3. 

5>ie £>afcnwrn»altung unb bie .fronbljabniifl ber Crbnung im £>afengebiet fteljt bem 
•Cumptflcueramt ttonftan} \ü, meinem vir tiirdmihriiiig unb Ueberroadjung fcc* äujjeren 
Dienfte« ein $>ofenmeiüer beigegeben tft. 



Digitized by Google 



VIII. 



67 



Ii. WonDcrc $cftimiiuinßcit. 

I ^kftimraunnfi über »m Jbafcnbtftift. 

h. .vafcnbr(rud)(ung unb «ignalbieuft 

§ 4. 

Xu v>i ntetniiitirt ifi malm-nb ber ivmvw Wad)t (poh 3onncniiutcrgang bi* £oiiucn 
oiifi]üi!ii) o!i ln'ibnt .ix»fnif;ivfi-it ^ ic I'fltü.lüfii unb am rrd)t*jfiti^c» .pafcnfopf (Dom 

Vdtib au» (Kt'i'f)n?) mit rothem, am 1 i r .m', :i ii^rn mit meißem iMdjt. Tic übria/ .püfenbeleudjtuna,, 
eitiidjIteBhdj bff Vvitoitff.irr* im l'.-ud)*::i.irm, wen» utdji n>ea.en Der iUerfebr* ober ^oQ 
rtdjabrit r; io lai^en- ^fini-.1it'.iri,;->\iiier a/boten rrj^fint, uad) (iiutretfcn bc$ le&ten ange- 
niclbcteu X.Tiu>K\irii'^ unb null !}V kiihj i.'ubeiiejd}ä?s$ eiii^uftrQeu, but.oor bfm 
flu* ober liiulunfeu bc* erftrti ^dou-s roieber ,ju beginnen unb bis jum 2age*anbrud) $u 
bauern. 

jflei uufnljtiqfm Detter v)ltbd, 3d]ii'ea,cfnUvr u f. nü werben beit eiulaufenbcn 5al)r- 
\eugen i>om Vaiditthann im: i> 1 1- ui ber 3iy}milorbuung fur bic $)obettjce 3 d^ifff a[}rt 
vfluLige III \ur ^ru'rbiiiiiii} br^ '.Wnnftfrium* tu-* ^tmeru üom l7/£e\cmber 1M92 $ejrfcr*- 
uv,* Werorbium^Mutt 3eitc ȟll ff ) ooracfdjriebeucn ^rbrlftgnalr mit bem Webelbyorn unb 
ber WebeKjMe gea/ben. 

Xic poh ben rdufrrn gegebenen Wmlijtgnulr fhib junt ^iricf)o«, bafj fte wrftanben morben 
futb, burd) HanonrnfdiüfK ober burd) ^hrffnirr v« beantworten. 

b. ttcttungabicnft. 

y \m ^>a|fit ift ein mit ben nütbjgeii (Mrratl)jdmften ausgerüstete* iHettungoboot in bereit 
idjnft \\\ Iwltrii Tic $>ofriibc!;örbe ift befugt, \\i jetner $einonnung unb jur ^tlfelciftung 
überhaupt nod) SVbarf bic Mrjitgbare 'JJcunii'djaft ber im \vijen liegeubcn eduffe tjeranju 
ycb/n, iomie aiid| fouft afle frj'orterlidjcn i'fa&itabmcu air,uorbncit 

% Jiadj Uniftiiiib.il haben nadj ^iüijgabc ber ^erabrebung in «rtifel 17 flbfafo 2 unb 3 
ber internationalen adjtffTaljn* unb .vafenDrbmmg ?ür ben Ütobeuiee nom 22. September 
1867 (SJegieriingsblatt l*'ix inte 21;'» ff.) eine« ober mehrere ber im 4>afcn tiegenben Xampf^ 
ober 3egclirt)ij}e vir Ncttung anzulaufen. 

v. llebcrwadjuug ber rdjiffe unb Ma n n i*d)af t 

§ 6. 

Tie \\ifei:Vetu>rbe hat barüber vi n>ad)en, ba§ bic im .^afen nrrfebrenben ©djiffe in 
Dorfmrift«mä&tiiem rtanb iiehalteti unb an->i;rräftrt futb, bn& fid) bic Wannfdjaft in bienft= 
fäbigfm 3u|:.i!tb bejinbet unb buß bic .^uläfftgc Haftung ber Sdjiffc uid)t ülxrfdjritten wirb. 

12. 



Digitized by Google 



68 



VIII. 



fßaljrgenommene UWängel fmb bcr juftänbigen 'ißolijeibeliörbe ober ber betreffenben @dnff= 
fabrtdDenoaltuug jut Äenntnifj *u bringen. Sit jebod) in ftolgc fold)cr ^Mängel eine ltnuiit- 
tclbare ©cfatjr für Cebcn ober ©riuubljeit ber an ?<oib befinblicben "^erfonen ober für bie 
Si<fjerl)eit beä Sdufffabrtöbetriebe« ,yt beforgen, fo ift bie .ftafenbeljörbe befugt, auf bie fofortige 
Hebung ber feftgefteüten Mängel bringen unb gegebenenfalls bis *u beren Sefeitigung baS 
Auslaufen ber Skiffe ju unteriagen. 

Von ber getroffenen Huorbnung ift bie juftänbige ^Joli$eibet)örbe unb bie Verwaltung, 
melier ba* Sdjiff unterftet)t, fofort ju oerftänbigen. 

d. ftreityaltung ber $afcit!ai«, ber >>af cnbämme, Anlegeplätze u. f. ro. 

§ 7- 

Die ftafenoernmltung. fmt bofilr *u forgeti, ba& unter ä&tfjrniu) ber im 3utereffe ocr 
3onfidjerb.eit getroffenen ttnorbmutflrn ber Verreljr oon Verfouen unb ©ütern tnncrljalb be* 
ftafengebieteö ftet« ungeljinbert bleibt. 

Die Wnlanbeplä&e unb bie 3teflen bes ^afeitgebiete, auf benen (SJuter nicbergelegt fiub, 
bürfen, abgefehen oon ben im Dienft befinblidjeii iöcnmtni unb ber gdjiffvtnannfdjaft, nur uon 
iHeifenben unb bem in § 21 genannten Dienftptrfonal betreten werben. 

Seim SluS* unb Ginfteigen ber ffieifenbeu ift inSbefonbere jebe« ^ubräugen üo't ^i'fäAMrii 
fern ju bitten. Herfonen, roeldjc ben Mnorbnungeu ber 4>afenbel)örbc feine t^olge teiften, fönnen 
aus bem £afengebiet ausgewiesen werben. 

§ 8- 

Ter Canbung«; unb VerbinbungSfteg (§ 2 a) bient auSfd)lie&lid) bem Vcrfoneiwerfeljr 
unb *um Verbringen oon ©epärf oon ober noaj ben Dampf booten ; er barf ,;ur Wieberlegung 
unb $um Verloben oon ÖJütern uidjt bennflt unb mit Strogen, £)anbfnrreu aufgenommen, nidjt 
befolgen werben ; eine größere Ufenidjeimnjammlung auf bemjelben ift fernzuhalten. 

Die H'aube; unb Verlabepritfd)eu be« £)afentf bürfen ebenfalls mit ÜSageu nid)t befahren 
werben, and) bürfen auf einem Jelbe nur ©ewidnemengen bis fjödjften« 50 3entner nieber= 
gelegt werben. 

Die fdjiefe Cbene (§ 2 a) bleibt ber ©affer* unb Straßenbauinfpeftion jur Ablagerung 
oon #afenunterl}altung«materiulien oorbeljalten. 

e. ftreiljaltung ber ^»afenberfen unb fonftige Vorfdjriften 

§ 9. 

Die $>afenbet)örbe I)at bafür \\i forgen, buö bie .yefenbeefeu für ben Srinffauerfebr ftet« 
frei gehalten ftnb; insbefonberc liegt itjr bie tljunlidjfte 5r i ''balt>i»rt be* .ftafenö oom Sije 
nad) Maßgabe ber bewegen getroffenen bejonberen «norbnung ob. 

Da* ftabren mit Motorbooten, Madien unb ÜJonbelu im ^afeiigcbiet ift nur mit befon- 
berer ttrlaubniß ber £>üfciil>d)örbc rteftattet. 



Digitized by Google 



VIII. 



69 



To* ?v'\dK\i mit Äiiflelrutbeii pom Mmmtficfjen .frafcnfni*. $flfrttbämmrn, £>üfciiföpfftt 
uiib ber ictnrmiiuuer, ebenio mm Nu ^djiffen auc- ift per boten. 

Xus rtiirixu mit Siefen in bcu .(™ieiih<feii, in*beünibere ber ( "yana. pou «obcrrifdjri', ift 
nur mit bei'ot^erer tfrtnubniö ^^'r vafeti^elni'-V tmb unter ^epMdjtum] ber oon ifjr ^troffenftt 
flaorbmutflen grftattft. Zii* ikben nnb SxtofnVn in ben jV.jenlHfien, nnoie bo* 2d)ieyen 
im $>ajfnp,ebirt, mit flu»>ual)me be* iibltdjen £altitid)iefieti'> ber Tiimpfbw, ift perboten. 

Das flb; rennen ron {jenenuerf im £1 .ifen v ' :et ift nur mit beiütiberer CHeuer)miii.umj ber 
$>af<nlKl)Dr&f uefuttet. 

t\( Vüffiil.cfrtt bürfru in feiner penuueirtiflt werben, nomeutlid) bürfrn in bie 

fclbni toeber jdiioimmeubf ue-dj fintenbe tMe^-mMube ^nnorieii nxrbrt, nurf) ift bo* Shuwerfen 
oon SiiiB, 2djlatfeii, VIiMk, gerben, ttfutietubuihn. Mut!) pou filteren utib brr^t un:er 
t)ülb br* ViUeinieluet? uuterhuit. ,ni ü-..\']:r , : ilkne (M •.(.•nfi.'iube, nxlrfie bic riiiff fuhrt 
«iiibern louuen, liat ber rcbulMra.-. . ^ -v ln-r. a aoII* i::ittr .v>,i»t!imi fce* «dpffefäiirrr« 
ob« 2(t|iff:-eii',futljUiiuri, Ijfteu utib Nieituien <u Lfiei; i^irb biefer ^eftunmunft iiuurhuU» 
ber oon ber ^ofenbeliurbe hierfür feftiieiYpen fyrift n:rf)t enn'puvlien, jo rifolfjt in Siktf 
fdjaffuiu; diif Millen t 1 iii, ;lbii]iii unbeMubet b' r tmieu tnffenbai ^eftrafunj. ,">!t n'.eidjer 
fckiK i[l beim Jhufni Pou o'* 1 ^ 1 '- 1 ; i: im, erholt be;- vajeu-: ;u perfat)reu 

f. Srjrfiäpigunfl brr .^ofen anlagen. 

!^ejct)äbi(|iiiitvu bff -Viifcii'uniten, Vhiilru'it, Vtnbiube unb 2d)i!tu*fä!)le, (Mdriiiber, *l ; eae, 
^eleiidjtutUHiintifiiu: >|Ht u j jv, finb lü'ten.ii ; ' i'-' vn ; ei iiisdiijewieienem abfiditlidiem 
ot>rr fntjrLiifi.i.'m ^crirtiulbeu üben emmt./r ft ■ Mini-M bie ürinUfflutt \\n Jvolcv ftür 
bcu GrVifl be* burrf) iJVbtenfi.'e ber T«iuun ^eqi'lirtiiff.- wnirjoctjtfn 2d)abeu<> liaftct 
ber rditff :-M(ieutt)ümer ; bi-rii-llu- ift Pim jfbir eui.ietrrt. neu ^fidjübhiimfl nUbalb in .Umntiü^ 

II ^nii^nnd >fr Joufeuanftaflf». 

ii. Teo .v>afcua. 

S n. 

Tie Wtnm-r'i beo Yi.ifen: tütb feiiier ?ltifttilteii ift inirr) Wiifwi'-e ber interrtatipitnleti 
edjiftfnljrto nnb Vtifeiuirbmiun Mir h \\ * oWuin' inrnt 22 rertenikr 1 H*>7 ui,b ber iieflfu 
todrtiiK" \>iiff»prbiinnrt ollnenieirt ,i<|Mttet. ^ohhnrrf -3 , ^elnidjttnrv? unb «iMtjneiiflebiiljreii 
toerben tjn-il'ii mdit frljnh-it. 

55 12. 

Um] ber («eniiirfttna Mouituu^ \u ^,iifer .iiifommeube nber oln]el|eubo (Hüter mtb haaren 
aller Art bürfen nur im \\ncn nu* i^er eunielaben roerbru. 



Digitized by Google 



70 



VIII 



Wdjt jotlpfiidjtige ©egenftiinbe fönticn inbefj mit bejonberer ©euefimiguiuj bee .fraupt^ 
fteneramt» aud) au anberu, nid)t ,\um .yafengebiet gehörigen, fliilanbepläften eilt; unb au«; 
geloben werben. 

b. Ter o f engebiet*tf)eiU. 
§ 13. 

Tie .frafeubeljörbe (ber £afenmeifter) bat bie "JMitye ui beftimmeu, auf weldjen Wegen 
ftänbe niebergetegt werben bürfen. L'etytere werben jwar burd) bii4 jpafen^ unb Wreujuuffidjt* 
perfonal überwadjt, boefj übernimmt bie .ftafeimerwaltung in feiner 4*kife eine ^eratumortltdjfett 
für biefelben V)iad) ?lbful)r ber Öüter ift ber % 4?lafr fofort bnrd) bcit Öcuü&er reinigen 311 
laffen; im Unterlaffuugsfofl wirb biefeo oon ber .frafenbelwrbe auf feine Holten oeranlagt werben. 

Tie .frafenbeljörbc ift befugt, bie (Jutfernuug ber gelagerten (Megenftäube innerhalb 
24 Stunben jeberjeit *u »erlangen unb und) Ablauf biefer Jrift auf ttofteu bcö jaumigen 
Wieberleger« bemirfen laffeu. 

§ 14. 

3öon aQeu QJegenfiänbeu, weldje uad) ber Äuslabung ober $lblabung länger al« jwei 
Tage auf bem .pafenplafoe liegen bleiben, ift für jebe weiteren, aud) nur angefangenen 24 Stunbeu 
ber Lagerung eine ^lafrgebübj an ba« jpauptfteueramt ju entrichten unb jwar: 
h. ooti eigentlichen .panbelegütern 5 Pfennig für 100 ftitogramm, 
b. pou fogenannten 9)iaffengütern Wienau unb Skudjfieineu, Öatffteincu, 3^9?!", ^renn-, 
s )tn\}- unb <£tammt)ol}, £rf)nitt- unb 5ägewaareu, Stcinfobjen, betreibe, Strotj, 
.freu unb bergleidjen 1 Pfennig oon 500 Kilogramm 
«rndjibeile oon 100 Äilogramm werben rjiebei für uott gerechnet. 

t*. Ter Sir ab, neu. 
S 15- 

Tie ttnmtyinfl ber ^llärarifd)cn firabuen ift nur nad) Nuweifung be* jpüfemneifttr« 
unb bte ju bem burd) Vtufdjlag an jebem Strahlen befannt gegebenen «iafcc ber juläjfigen 
Belüftung geftattet. 

Tie iHeib/nfolge ber $enu$ung rid)tet fid) nad) brr $t\t ber Wnmelbutig, wobei jebodj 
ber OJroüI)er^ogl!d)cn ttiienbabn» unb Tainpifd)iTffal)rtöDerwöltung ber Vorrang *ufte^t. 

Sur öffdifibifliingen, wddjc luim flu* 1111b ISiuluben mittelft ber Äratjnen an ©fitern, 
l'anb unb Sifüfterfaljr^eup.i-n 11 f. w. rorfoinmen, übernimmt bie .ftafenüermaltung in feiner 
4ikife etne $erantwortlidifeit. Tie 2d)ifTV unb &aarenfiit)rcr finb bagegen für jebe burd) 
5<erfd)ulben ber Arbeiter entftebeube $$ejdiobigung ber ftrafmrn unb beren ^ubeljör tjaftbor, 
aud) Derrflid)tft, bie %lixtye um bie «rahnen nad) i^eenbigimg ber Arbeit reinigen \u laffen; 
im Unteiloffungofnll wirb bieje* burd) bie >>fcubebörbe auf Mofteu ber Säumigen oeran= 
lagt werben. 



Digitized by Google 



VIII 



71 



§ 1«. 

«djiff* unb i&aurenfübrer, roeldje rtitrn ^oDärarifdien ttrabnen benü&en roollen, Imben 
bte* juoor beim .(wjemneiuer ainiimelbeu uiio, mit Vltutiuhme bor regelmäßige »ur«fub,rtfii 
uitterbalteubeu Xamtif idjxff f iiljrt-aofriuültmi 1^1». tljrr .{vif tlv.r feit nad) Uiiijjgobe bee oorftebenben 
1»arograriben unteridjriftlid) atnuerfennen, ^u^leidj and) fidi \\i oernfltdjten, bie ibnen *ur v #er= 
fägung geseilten (Heratbidjaften (Retten, 3eilr u. f. w ) nad) gemachtem QJebraudje in gutem 
3uftanbe unb an bie (}trf ür beitimmten Crte }urüd^ufd)uffen, ferner ba* Äu* unb ffin- 
(abegejdjäft bu jur Äbf »tjr brr öüler entroeber jelbft ju übernxid}eu ober burdj einen ineför 
befteflten oerantroortlidjen ©eoollmädjtigten übertpadjen ju laffen. 

Xie 3djiff* unb ^aarciiftifjrer b.aben bjf }um betriebe ber ftralmen nötbjge Wann« 
fdjaft frtbft fteQen unb ftnb für biejelbe perantroortlid). 3ir Wunen fidj babei ir>rcr eigenen 
ober foldjer ifente bebieneit, meld* }u vanbbienftUtftuiifle« im $>afen poii ber .pafenbeljörbe 
^ugelaffen fmb. 

Ter #cfenbel)tfrbe ftrbt jeberjeit ju, ungeeignete ^eriönlidjfeiten ober üeute, toeldp ben 
Änorbnungeu be« £afenmeifter« nid)t nadjfonimen ober im i?abegejd)äft faumig ftnb, oon ber 
9efd)äftigung im .£>ofengebiet au#iufd)lie&en. 

IN. per $düff$perßeör im Jkifeugeßiet. 

u. (iin unb Hinlaufen ber Sdjiffe 11 f. 10 

§ IH. 

Tai (£ui = unb Auslaufen ber 8d)iffe aud> mit joQpflirfyttgett ($egenftäubeu ifi, fomeit 
mdjt joQgeic&lidjc ober foitfttge $tarid)Tijti-n entgegenfteben, unter öeadjtung ber im § 13 ber 
*erorbnung beo SNinifterium» be* 3nnem 00m 17. Xcjember IH92 (öefefce* unb $$erorb« 
nung«b(att reite Ml) btetwegen getroffenen SMtimmungen \u jeber 3 f 't 0»$ bei !Wad|t 
geftattet, ebenfo ber ftufrntyalt ber cdjiffe im £afen. 

Xie regclma&igrn »urefiibrten ber cdjiffe ber Xiimpfid)iffaocrn>altungeii bebüifeu einer 
befonberrn Anmelbuug nidjt, bagegni finb 3onberfa!)rtrn oon bem betreffenbeu Sd)ijf*fübrer 
ober ber ifun oorgeje^ten ^criualtuug redMcitig unb minbeften« eine 3tunbe oor flbfübjt 
ober ttnfunft bc* Sdnffe* ber £a|ftibel)orbe jdjriftlid) ober telfgrapbh'd) anjumelbtn. 

Xie tfütjrer brr einloufenbcn 3cgelfd)iffe Ijaben fid) fofort beim $afenmeifto *u melben. 

§ 19. 

Xie ^oQomtlidjf Abfertigung ber Labungen unb üfieifenben ridjtet fid) im Allgemeinen 
nadj ben in >j bec- ^ollgefenea beulgltd) ber ($ejd)iifteftunbeu bei ben $aü-- unb 3 teuer 
fteUen gegebenen ^oridiriften ; auüerijalb ber georbneten Ukfd)äf t«ftunben tonnen (£in unb 
«iiilabungen oon (Hütern nur auf (Srimb befonberer aoHamtlidjer ®eneb,migung erfolgen. 



Digitized by Google 



72 VIII. 

7>ai ©epflcf ber mit ben Dampfbooten anfommenben ober nad) üereinälänbifdjfn $afem 
plä&cn fid) bfflfbciibcn Meifenben loirb $u jebrr flfü .U'ttamtiirf) abgefertigt. 

§ 20. 

-ht'x bor uub ßinlabuua. unb ber $Mprberung gtfäbrlidjer Stoffe auf bem öobenfec 
finb ooii brii Sdnffafübrmi bie i)ioru»ei,ei< ergangenen bejonberen &i)rid)riften tmb ©id)erl)eü^ 
luoHregcln genau \\\ bfnditc r. (3»ff^f I 11 ber ^erorbnung be$ 9)ltutficriiunö bce Ämtern 
tuun 21. Januar 1H9», Wefefc«** mtb ^ierorbnungeblatt Seite 12 ff.) 

$ieb, ift fofort nadj ber Huclobung üou bem $afenplafte toffl^ntreibrn. 

2er Raubet mit «Haaren unb iUicb, im .fcafengebiet ift »erboten. 

§ 21. 

Die Weijenben bürfen erft nart) oollfiänbiger iöetefiigmig beä 3djiffcft f und) Änslegung 
ber 2d)iff«biflcfe unb nad) Eintritt bevs -,ur .V>era»v>id)üffiuig nub ^erbruigniig be* Meifegepärf« 
Vir ^oüreüiftoii amtlid) beftoUten ^erfonal* ; (^epärfträger) baö «sduff uerlaffen. iöon onberen 
$trfonen bürfen bie oitfornmenbcn $ampfboote *um ^roerf be« SJegtrageniJ oon ®epäcf ntdjt 
betreten roerben. 

Ten ^oQjug biefer Hnorbnuug bat in erfter Meilje ber Sdjifföfüljrer p überwadjen. 

.{•>au«biener uon ©aftböfen unb Tieitftntäuner tjaben bi<s tud) Wornabme ber 3oUretrifion 
hu ben ifineu beftimmten $lä|jeu bie Weijenbeu \\i erwarten. 

^ur 3>crbringung oon (9epärt bürfeu bie abgcljeuben 3d)tffe mir uom ^erfonal & fr 
nmtlid>eii (Scpadbefiatterei, uon ben ber ^ieiifimaiiuvorbnuna, nmerftebeubeu Dieiiftinännern, 
oon Waftljofbieneru jur üMorgung be* oon ben ÖJaft(jofnmgeii ubgetabenen likpäda unb »om 
eigenen $icnftperfonal ber 9Jeifenbeu betreten roerben. 

b. Slntegeplafec ber 3d)iffe uub ftlö&e 

§ 22. 

Me Sdnffe ftabrn au ben itjneu oon ber ^afeubebörbe bezeichneten Stellen anzulegen 
unb ibre Übungen rintunebmrn unb \\i löfdjen. 

rtiir bie 4tut*bömpfboote roerbc» bic Wiileacpläfec $u $egtmt jeber ^oOrpIoitpcriobe im 
Ükticbmen mit bem CüroBher*,oglidKU Zampiiilntffahrtsinfpeftor in Jioiiftanj t>orbel)a(t(id) 
uiibenueiter Nnorbniing bet beioiiberer ^ernnlafiung ein für allemal befttmmt; Sonberbampfern, 
3djteppfabnen, 5egelfd)iffeii werben biefelbeu m ieüem einzelnen gaü öom ^afenmeifter $u : 
geroiejeu 

3m ungemeinen bient ber flcine .ftafen bem ^erionenoerfehr ($ampffd)iff«t>erfeb,r), ber 
grofte .\Safoii bem (yiiteroerfebr. 

s 4>erfonenbampfboote gelH'n beim VIuIliii^cii nub bei ber i?bfd|ung ben ©üterfdjiffeii üor; 
lefcterc Ijubcii, fclbft roenu fie idjou in ber Vluslabung begriffen finb, ben erfteren auf bie 
Tauer ber Äuifduffung ber JHeifenbcn unb Wüter ua^ufteben 



Digitized by Google 



VIII 



73 



Xa« flnlfgni, ttinbtnboi unb iHfrlabfn oon Jldfefn ift nur beim irojfftbonttn bf$ 
gro&fn ^Mfrn« gfftaltft Xirfflbrn ftnb gut *u brffftigrn; loagflöfir unb im jjjafrubfdfn 
b/nimldjioinimfiibf 3tämmf barf bif i>ufrnbfl)drb* auf Äoftfii bf# jlofifüln/rr« obfr tfigfn 
tbüinrr« iammrtii unb grtpria. bfffftigrn laffrtt. llnbffd>abft rrroaiflfr iöfftrafnng ftnb biffflbfn 
für jfbfn burd> ta^rlöftc 3tämnu obfr burdj ba« Jlofe frlbft frroadiffnbfn Sdjabfn baftbar 

c tterftaltrn bfr 6d)ifff wäbrenb bf* tl u f f n 1 1} a 1 1 « im ^af rngrbtr t. 

§ 24. 

t\t ftübjfr bfr im $wffn fidj aufbaltrnbrn cdnfff Ijabfn bafür *u forgrn, ba& burdj 
tr^trrr bfr $frffbr bajflbft fo Wfnia. mir mdglidj grlnnbfrt roirb. 3tiUlirgrnbr Sdjifff finb 
iictft an bfn b.ifju bfftimmtfn ÄnbinbfoorrtdKungrn (^fät)tfn unb ftingrn) m bffrftigrn- 

ta* Änbinbfn brr 3dnfff an bif GMänbfr, Irn>|>fn obrr 2t)ri(f brr ttiffiifonftrutuoufii, 
rbfnjo ba* $>uiWfflftofcfn obfr Skijifbfit oon 3 duften uittrr Öfiiüfrnng bfr gfiianntfn !öon 
ttjfilf unb ba4 $nnübfrftfigfn üb« btf Gkldtibfr ift orrbotfu. 

Die 3djalifr \nx Sonbfrofgung obfr *um *Jfnbfn bfr 3dnfff im 4pafrn bürffn nur 
auf bfr jpaffnjoblf aufaffrfet unb nur, nxiui birjr« mdjt möglid) ift, aud) gfgf» bir flnbmbf 
pfäljlf unb — jfbod) nur im äu&frftfn Wotbjall gfgfn bir Hai unb ftaffnmaufr unb 
wen btr ttiifittb/ilf bfr 3tfgf unb Cabfpritfdjfn gtflfmmt »ofrbfn. 

§ 25. 

Huf jfbfm im üpaffngfbirt li'flfnbfn 3d)ifff foü\ in«bffoubrrf ^ur }iadjt*fit. finf 3djiff* 
roadK aufflfftfllt frin, tofldK für bir 3id}frbfit bf« 3d)tff« tu forßrn t>ot. 

(fntftrtjfn in Jtolflf mangelnbfr obrr läfftanr Skroadumg bf* 3d)tfff« «djäbfit an figfnrn 
obfr frrmbfn ffobr^ugen, jo fmb Ijicfür bfr 3d)iff«füb,rfr unb bfr ad>iff«etflfittt>ümer Dfr 
antmortlid). 

Olm i">afrn Dfrtaut lifgrnbf Sdnfft mäffrn nad) ringftrrtfnfr Xtinfflbfit jfbfm ftn> 
lauffnbfn Xampfidufff unb bfn oon bif jfit grfflb.rtrn 3djlfppfd)ifffn an bcn bfr $>affufinfab,rt 
jugfffbrtfn 3djiff*cnbfn unb an bfn am n>eitrftrn bfroorragenben 3d)iff«tl>fitfn (iHabfäftfit) 
l)cllf mfifef i'idUfr \ti^n. Hüt frifmrugf, wfldjf nidjt an bftrudjtftfu ttnlrgeplätrn Dfrtaut 
lifgfn unb ftnf üanbuugätrfppf au»gfjffct babfn, müiffn roäbjfnb bfr Wadjt bfn Sduffafin- 
gang mit rofifefn Üidjttrn bclfudjtfn. 

$a* galten oon offfnfn Jfufrn, fomif brr unoorftdjtigt ©fbraud) oon ^rufr unb Cidtf 
auf brn im ^affngfbift wrtautfn 3djtfffn i^ ftrtngftfn* untfrfagt. 

C. 2trafbcfttmmunßen. 

§ 26. 

«bgfffbni oon jrnfn 3trafcn, iwldjf in ©fmäfefjfit bf« 3oaflfff&f8 (©ffffec^ unb $fr> 
orbnung«blütt M>9 4 .»fr XVII. 3fitr 2G3 ff.) oerroirft rofrbfit, untfrliegtn Ufbfrtrctungfn 



Digitized by Google 



74 VIII 

oorjiffcnbfr ftofenorbnunn. nad) § 15T> be$ ^olijeijlrnfßefebbudK* einer ©elbftrnfe bi« ju 
100 ober einer $aft 6id ju oierieb» Jagen. 

ÄurUrntje, ben 14 «pril 1897. 

©ro&berjoglicb/* fflinifteritim ber 5" lrt »< fI ' 
lÖBdjeiibcrger 

Vdt. tyrofopp. 



TW imr *<rla fl wn Vidlfd) <t t>o«<t m Jtortfrii*. 



Digitized by Google 



9h. IX. 



75 



für t»aS örojjfjcrsogtfntm 33abcn. 



HarUruljf, Tonnfrftaa. Den t>. Wa\ 1H97. 
JtiNU. 

9rf«nntm«*un« un» 9cr»t»MUH««N bt* IV i n i ft r 1 1 n m * 6r« ,1 ti rt < t n : Klirb-infntr an* Cfftrrrn,1>- 
Uaflittt t-ffftrftrib, Nr l*rh:ST<-u tft r «mtit*l>r«mr<n *u: umlief <ifm4luiiflrn brttrilrnb ; De* IV t ti i jl ( t i U m I b c r 



Jöcffliintiiitirtninfl, 

i*om 2«. «pnl 18»?.) 

^icfjonfuljr au* Crftmrictj-Unaani bctrrffctib. 

Hut ben utiflürifdjen ttomitatfit % Jjt)ttru (Leutra) unb 3^po* (3'1>*) ift bir ttinfubr ütm 
iNinbrncb, bis auf fekürrr« wrbotrn. i$rralridx bif iöcfanntmadjuna. com 80. Oanuar IKOit, 
Ö'fffcci unb ^frorbmin.^Miitt Btxlt 21). 

£ir btföKitigr SWuiintmadjuna, oom 27. v jüiar*, b. 0- v^firftr*- unb ^erorbnunflfcbUtt 
3ette M) tritt aufecr Kraft. 

ÄarUrufjf, bot 2»>. ftpnl 1H»7. 

(Öro&tKnofllidjes iltiniftrrium bes 0»neru. 
,1 * 
3djtnlcl. 

Vdt. Siimm. 



Scrorbming. 

(■Horn -27 SHprü 1897.) 
Ii< lütbütjrcn b« Satutimbcamtcn für amtlich« lümidUungcit betrtffenb. 

Wit fünfter Oienctjmiflitnö aai ©roBfyer^glidjrm Staatäminifterium roirb mit ©irffam» 
feit com 1. "Uiai b. 0- ab rote folgt Dfrorbitet: 

8 1- 

^ie ^e^irfetbifrar^to unb Ifjifrärstf (jaben für folgenbc im Xüfitfte b*r sBerrooltung unb 
bfr rHedjtcfflcije oori^nommenen i*erricf)tungfu ©ffd)äftva,fbüf)ren anptfprcdjen : 



Digitized by Google 



76 



IX. 



1. für bie oetcrinärnotijeitidK Seaufftctjttgung ber Viefc unb v 4iferbemärfte uub ber ntarft- 
äbnlicben Veranftaltungen einidjtie&lid) ber ÄuSftettung ber etwa erforberlidjen ®e)unbb,eitä- 



jeugniffe unb aroar 

ber GJrofjDiefimärtte: 

a. bei einer Stütfjatjl Don 1—20 ^frieren 3 

b. bei einer Stücfjabl oon 21—100 gieren 6 „ 

c für jebe* »eitere angefangene 2Reb,rfad)e oon fjunbert 3 „ 

im #öd)ft betrag bi* ju 20 „; 



ber ÄleinDiefjmärfte 

(ftälber-, Sdjafes 3i*ö*n--, Sdjmeinemärfte) : 
bei gleicher Stürf^abt je bie Hälfte biefer Säfce. 

ftfiüt ber @eid)äft*ort mit bem föobnort be* ©ejtirfsttnerarjteä nidjt aufammen, fo wirb 
nur (fcriafr ber JHeifcfoften gemäß §§ 10 unb 11 ber Verorbnung »om 23. Dejember 1874 
ofme 3)iät gemährt; 

2. für bie an itjrem ißoljnfty oorgenommene Unterfudmng eine* ^£l)terbeftanbeö ein- 
fa>tif&lid) ber tiuefteQutig ber etwa erforberlidjen (Mrfunbb/it^eugntffe 2 JL, für jebe Unter- 
fudjung eine* weiteren 2b,ierbeftanbe* am gleiten läge 1 Ji im $öd)ftberrag bt« ju 8 Jk 

3n tiefen Säßen fmb bie ©ebütjren jeweils gleichmäßig auf bie betreffenben Xb,ierbefijier 
aufcjufdjlageu ; 

3. für bic Ceffnung eine« ftabaoers 3 .M,. 

für jrbe weitere Ceffnung am gleichen Tage 2 „ 

«Bar ba* geöffnete Xf)ier an Miljbranb, JHaufdjbranb, 9io& ober SButb, erfranft, fo erbost 
fid) bie ©ebübj auf 8 bejieb,ung*meife -1 & 

$ie ©ebüfjren für alle an einem Xage Donogenen Oeffnungen bürfen jebod) im ©anjen 
ben betrag oon 12 Jt. rtic^t überfteigen; 

4. für bic »eriobifdje Prüfung ber $e«infeftionen ber ttiienbafmmelm>agen 8 JL 

5. 2ie nitbt mit feften Velgen angejtctlten Ifjierär^te erhalten, foweit niajt bie oorau*-- 
geheuben 2ä$c Äjuwnbung finben ober für einzelne JäHe befonbere Stimmungen getroffen 
werben, für atlc im 2)ienfte ber Verwaltung oor^une^menben amtlichen Verrichtungen eine 
nad) bem 3' , 'taufmanb unb nad) ben 5 unb 6 ber Verorbnung Dom 23. iEieaember 1874 
,}u beredjncnbe (9ebüb,r. 

§ 2. 

Xie Selige für amtliche Verriebtungen werben aus ber Staatsfaffe Dorbeljaltlid) bc* 
(fcrjafcca burd) bie Vetbetligteit entrichtet. 

0» ben fallen be* § (>7 ber Verorbnung oom 19. Üle^ember 1895 bleiben bie entftanbenen 
^eifefoften unb Stuten brr 3taatefaffe gan^ $ur £aft, wogegen in ben Jätlen beS § 33 ber 
genannten Verorbnung an 3trOe be* iHürferfa&cä biefer ftoften bei ben betreffenben Ztytx 
beft&ern eine nad) § 1 3iffer 2 ber gegenwärtigen Verorbmmg beftimmte ®ebüf)r jur Erhebung 
gelangt. 



Digitized by Google 



IX. 



77 



8 3- 

Sie »erorbnunoen oom 6. SRat 18M (®efefre#> nnb ©erorbnuna,*Matt Seite 135) unb 
com 21. «prit 1884 (®efe*e*= unb «erorbnungÄblott Seite 140) ftnb oufaefoben. 
ÄarUru&e, ben 27. «pril 1H97. 

(BroftKrjoglifr« SNinifiertum be* dnnern. 

0. « 

Vdt. 5. 0. 3uccotmoeIio 



^rrorbminfl. 

(80m 22. «prü 1897.) 
$i< Ctbnung für bit flnlanbfftfür in Ripplingen brttrffrnb. 

^adjbetn eine £ampfbootanlanbeftede in Sipplingen nidji mehr beftctjt, wirb bie 
für bie frübere ÄnlanbefteHe erlaffene Orbnunq Dom 1. September 1882 (©efffc** 5 unb öer« 
orbnunafcblatt Seite 270) bimnit aufjer Straft gefeftt. 
ÄarUrulje, ben 22. «pril 1897. 

Öro&lferAOßlidK* SHinifterium ber Stnonjen. 

Vdt. ^rofopp 



tmd unb «rilafl ton Walf« * B*<d in »orttrak. 



Digitized by Google 



9lr. X. 



7» 



für l)a« öroftyersofltfmm Satoeiu 



ftarUrube, Tonm-rftog ben 20. -JKai 1897 

tut edKtlaA twn» ffcab : »*4:fVis fKO'" WaVt:i unb HruAljuitm tmrflrnb ; int «in. unb turdjfutjr Bon ««i*ti au» 
Crttrrtrid>-Uii(j<un bfitrt*ftit 



$rrortniiniR, 

(Com <l SWai 1S07.) 

SKa^rf^fln gfflfit tiptjtljaif unb Sdjarlad) bmffonb 

Äuf (Mntnb ber unb Hl be« ^olwijinfgrjetibucq* toirb im IrniwrftüttbittB mit 

betn G»rofjl)enoglid)en SHtniftcrium brr 3«ftii, beo ttuliua unb Uiiterrir&t* wrorbnrt, ron<< folgt : 

Xu 1, T» unb 13 ber *erorbnuitg com H. Tqnnber 1h!>4, Mo&rfgfln grgnt Xipb/ 
tbertf unb 3djnrloch betrffieub, ®t\ty*' unb ^rrorbnungsblcm Mr. L., erhalten nadjftfJjenbe 
oeränbertc Raming: 

£a* traimlirnhaupt, in bellen 4x*ot)itung eine lirfranfung an $:pt)tljerie ober Scbarlad) 
porfommt, ift perpflidjtet : 

a. für tt)unhct)fte Vlbjonberung be« (irfronften ^u iorgen, 

b. bic \u icinrm $>au«ftanb gftjörcitbcn Jtwber int Vllter bi« ju 14 3 obren 
biojcmgcn, iwldjf bic «olfsjdjule befugen, otjne Untrrfdjifb be* Älter* - Dom SBefiidje 
ber 3djule unb brr ttirdje abgalten unb barauf tjunuioirfen, bafe ber iBerfetjr biefec 
ttutber mit anberen Jtinbern, inebeionbere auf offen tlidjen rtrn&en unb i< lüften, tl)iui= 
lidjft befrfjriinft iverbe. 

o. bic frforbcrUdjcu X«infrftion*maBnab,mfn gemäü ber beiejebrurften flnroeifnng (3(ti 
Inge I) \u In-'üirfcn. 

£ie 'JWaftrt-gedt unter a unb 1j fittb \\\ beobachten, bii 4 Jtfocfjen feit beginn ber 
rlranf unq a!vi-:liuiffit fitib unb eine forgfältige Reinigung be« ftronfen emfprcdjenb ber 
flnroeiiuitg ulu-r tuiü ZovMüfoftioneofrfflffren ftattgefimben Ijat. 

0»„"f**. Wt t-:re:M.;: .;r: l''«7. 15 



Digitized by Google 



80 



X. 



föirb ber ftranfe obermerben bic sunt #au«ftanb getjörenben gef unben 
ftinber au« ber Söof)nung entfernt, jo b,at bie 9Haf}reget unter b auf bie 
le&teren bi« «um Hblauf oon Stögen feit biefer Entfernung «nroenbung 
$u finben. 

Sßenn nie brere ©r f rn nt u ngen int gleiten £>au«ftanbe erfolgen, ift bie 
9Ji a r e fl e I unter b bi» jum «blouf oon 4 IBod)en feit Seginn ber testen 
erfranfung au beadjten, iofern nidjt entiöredjenb ber SJeftimm un g in 
ftbfafc 3 bie Äbfürjung biefer Sauer ftattbaft ift. 

23 c i ftnttgetjabter ttrfranfung an Xi^^trjerie fonn auf ©runb einer 
är^tlicrjcn Öcf Reinigung, bafj bie »ollftänbige öenciuug bei Urf rauften 
eingetreten, bie cor fdjr iftamä &igc Reinigung unb 2)e«infeftion t>or = 
genommen unb fein neuer t£rfrantung«fall im Jpaufcftanbe Borget ommen 
ift, bie öeobaebtung ber Wagregeln unter a unb b burd) ben !8e*irfsar ( U 
fdjon nod) 14 Jagen jeit beginn ber Cfcrfranfung nadjgelaffen roerben. 

§ 5- 

On $olf«)'d)uleu bat ber Ssorftyenbe ber Crt«fdnilbef)örbe (ba« SHeftorat), bejicljung^ 
tueife wo ein erftcr i'etjrer burd) bie Cberfdmlbefjörbe beftetlt ift, biefer, in beeren Jiebram 
ftalten unb in ^rioatanftaltcu ber yinftalteuorftanb Sdjülcr (Schülerinnen), bie au üCipljtfjerie 
ober 2d)ürlad) ertranfen ober in bereu \>aueftanbc SMpfjtljerie» ober 2d)arlacfr©rfraufungen 
eingetreten ftttb, — lefcteren Sali« nad) Waggabe oon § 1 »bfafc 1 b — oon bem SJefudje 
t.r Sdjule auffjujdjlhjjen, In« ba« tfiimilienbmipt, ju beffen £>au«ftanbe ber Sdjüler gebort, 
ber 3d)ulbel)ürbc periönlidj ober fdjriftlid) anzeigt, baß 4 Sßodjen feit öeginn ber legten in 
bem .paiiöftanb aufgetretenen Jiuljlljerie^ ober 2d)ar(adj=(h"franfung abgelaufen fiub unb bie 
Dorgefdjriebene Reinigung bei ftranfeu ftattgefunben bat, ober 8 läge feit (Entfernung be« 
ISrfranften bc:,iebung*n»ijf ber gejuuben Jiiuber au« ber ääafmung oerftririjeu finb. 

3m Salle b e * § 1 21 b f a & ö (H r f r a n f u u g an ^tpt)tt)crif) i ft a u f 4s o r 1 a g e 
ber bejtrlvär ulidjen Erlaubnis ber 2d)ulbefnd) idjon nad) 14 Jagen feit 
beginn ber ft r a n f Ii c i t tr- i c b c r \u \ u l a \ f e n. 

Äufjeröcm ljabi-u bie in Vlbfaft 1 bejeidmeten ©efjörben unb Prionen bie ^erpfliri-tutiij, 
bnfür ;n iorgen, bnf} bie ju Ziffer 1 < ber «nmeifung über ba* $f*infrftion*wrfabren (Hn* 
läge 1) gegebenen ^ürjdjnflfti gehörig Donogen werben 

§ 13. 

canuMlidje in bai §jj 1 12 biefer iHTorrunug cinf d)l tefjltd) ber in § 1 unter 
i[b)a{\ 'y enthaltenen ^eft im mutigen gelten aud) beim 4>orfommcn von ftroitp. 
i\ ar 1 5 1 u !h\ ben *5. l'üu 1S!)7. 

(ÖrofjljiT^glidjes SNiniftfrium tc* Onnern. 
(ftfenlolir. 

Vit. j}r. Jbtditüb:. 



Digitized by Google 



X 



Hl 



Srrorfcnuug. 

(«om fi. 3Kai 1897.) 

IWafirfgcln flfflftt SWajrrn unb Ätuä)l>uftfn brtifffenb. 

Wuf ©runb bcr §?i Kö unb H7>< bf* ^olnfiftrafßfffflbud)« wirb im (linwrftüubnifi mtt 
OiroBh/r^ofllidKm 9)iiiuftftiuni b*r 0»f«l. bf* ttiiltu« unb Untrrridjt» wrorbnct, loa« folgt : 

I. 

Xer 5i 1 Hb\a^ 2 txr 'Herotbnun^ vom «. Xr,rmber 1H94, SNa&rtßfln gea/u "üMajern 
unb $cfud>l)uften betreffend ®eie$e* 3 unb itferorbnuna,*blatt Sir. L, erhält folgenbe wränbe rte 
tjafiuna, : 

«uf Antrag bf« ftiirtaarite« ftnb bei gefäf)rlid)em Auftreten ber Wajern audi 
mdit ertrunfte 3<f}ülrr i3dnilennnen), »eld* bie ^olfsfdjule befugen ober roeldK. 
licim ÖffiidK anberer 2d)uleit, iiprf) nidjt wier^elm Chlore alt ftub, t>on bem 2d»tl 
bojudx au*;ujdjlie§en f toenn in bereu .^aiuftanb tfiille biefer ttranffjeit Dorfonimen 

II. 

2u Söfftimmmi(} i:t <i 2 flbjofr r> bcr inner 1 angeführten ^erurbnuug ift «uf^etjobf ji 
Karlsruhe, ben «i U)iai 1HH7. 

(HroBlienoglidK* Wimümiim br« Innern. 
Ivijtnlolir. 

V«h. Jr. t>io!j«bt. 



^clniuitimirtiiiiifl. 

(Von u. i'Jüi i -:»;.; 
iu- d;n uiiö tin.t'ulu nun ^ict) au* Cnctrctdi Uiiflam bftrrffcnb. 

l'ia d;bem bio ?JfauI - nur» Ml.i'U'nicudic m lirel u:ib Vorarlberg nad) amtlidjeu Musuküit, 
nunmehr gaiu'.-.d» erlofrijon i fi . wirb bie ^eiaiiutmadjutM Pom lö. Ic^ember o 0?. ißefeftee- 
unb Vcrorbiumgc-blatt 2nte hiermit außer Mraft aefc^t unb bie Gm- unb 2)urd); 
fuhr ron >t umenthierrn au* bieien Gimborn inner ben gleichen Vebinguugen, unter 
nutebeu bieiiii'f por (Srliß be* ermähnten (i"iu= unb Xurdjfuljrperbot« juläifiej war, uuebev 
geft intet. 

Marl Frill e, ben 14. l'iüi lsi»7. 

(»irrßhenoühdjes SJliniüerram bcö Innern. 

Vi v. 

ü»rtnocr. V.U. Sdjmttt. 



Digitized by Google 



ttr. XL 



83 



CGrlcljc*- ttnD llrrorfttiungü-JHatt 

für ba$ Ctfrofcf|crsoAtl)um 33al)ciL 



.Harllrutje, Samftafl ben 12. 3um IH97. 
Jibalt. 

B«fdniilM«AHH||rn hl IVt:iiftrr;am# b < r u I \ \ . b r « ff u 1 1 u * un & ItntrrriAt»: btf r»u!)ni]«8 
bft 9ru:ib. unb ^'asM-u.tfT urtb bfr runbtlirs "tir int atgrvrbm« Mnnaifungrn brtrtHrnb ; br4 WiniDtnunit bf* 
,1 o » f t ii : f'fV-'i'ubr au* Ccftrrrr.<fc'llnflji:i tmffffnb ; Nf jurnnung bf» ;(m!rnl t«**- Bon b« Wcmrtnt* cdjftnbrig 
unb bfHfn Uffftnuttiig mu b<t Wrnifiiibc '»ir-it« ::!•.: ,t tfH;"v:it , bi< *m- ui^ tutA'utjr Ben Thuitn am bri S.tnxu br:tcftfnb. 



^cfamitmndjuiiß. 

liÖom 9. Ouni 1*97.) 

Ii< trdfcrmtt) b« Mxutö- unb i«anbbü$er unb ber Stanbe«regifteT für abgffonbfTtf 0<marfimfl«t 

bftreffenb. 

0» (frflänjUtiiR ber Dietringen $efanntiniiri)inhien vom 19. Wut lhHM — (Mejeftc*' unb 
^frotbnnnflfblütt Wr. XIX. — unb oom 2. Mär} 1mis9 ©efefcea unb Werorbnunßablott 
Mr. VI. roirb bic abgeionberte lSkm«rfung „yoigut Einbau" im Hmtsgeridjisbe^irfe 
5t. «(afirn binftdjtlicb, ber ftübjung ber tikuitb' unb Wanbbüdjer ioroie ber 3tünbe*rrgifter 
ber ©c fammtgr iwrinbe 0 b a dj ^ugeroieien. 

»arUmbe, bcn 9. Sinti 1897. 

©rofeber gliche* SHinifterium ber 3»itt;, bec Jtultuö unb Uutcrridjuv 

oon ^enbronn. 

Veit. (iJrimm. 



^rfmiutiiinrtiuiifl. 

(®om 26. Mai 1 07.) 

4<i<b<infuf)t au4 Ceftmeidf-Ungorn betreffenb. 

Äu» ben uit^anirfjcu tfomitaten Vlroa, 9ü)itra Leutra) unb ^otfon») OJke&burg) ift bic 
ttinfutjr oon fflinbwrb bi4 auf Tfciettered »erboten, (Stogleidje bie Sefannttnadjung com 
30. Oonuar l*9:i, isJefepe». unb ^erorbnun^blatt Seite 21). 



Digitized by Google 



84 XI. 

Die bie*feitige öeranntmadjung com 26. Äprit b. 3. (®eje&f*= unb SerorbnungSblatt 
eeite 75) tritt au&er ftroft. 

«arUrub,e, ben 26. 9»ai 1897. 

©roffterjogtic^e« 9Hinifterium bc« Innern. 

^Qobcr. 

Vdt. Dr. S^neiber. 



Scfniuitmndniiiß. 

(Horn 29. SERai 1897.) 

1\t Jrcnnunfl be« 3""i<n* »°n btr (üeraeitibe S^önbetg unb beffen ftereintgutig mit bcr 

Gfcnuinbc Seidjenbadj betrcffcnb. 

Seine ftöniglidje #ol)<it ber ®rofefyer$og tjaben mit Wüerljödjfter (Staate 
mini ftrrialentid)lie^ung d. d. ftarlßrutje, ben 24. ÜWoi 1897 WQergnäbigfi auäjufprecfjen geruht, 
ba| ber jur ©emeinbe Sdjönberg gehörige 3infen ^ oc^ e mit SIMrfung com 1. Vomier 1898 
on mit ber GJemeinbegemarfung föeidjenbacb, *u bereinigen fei. 

$ie« wirb hiermit jur öffentlichen ftenntnifi gebraut. 

ftarlerufje, ben 29. SRai 1897. 

©rofföerjogtidK« SRiniftmum bed Innern. 
3 *. 
2djenlel. 

Vdt. ftamm. 



^cfniiiitimirfiiiiiQ. 

(«Dm 31. Sülai 1897.) 
Tie tfin> unb Turdjfubr von liieren au8 ber Scfjrocij betreffenb. 

9)Jit Sterfling com 15. 3uni b. 0- ob roirb unter Sluffyebuug ber 93etanntmad)ungen 
Dom 11. Cftober 1H«*4 (&efe$ee unb ^crorbmmg$blatt Seite 399) unb 25. Ouni 1896 
(Gk\c$ei' unb Ü>erorbmuigsblcitt Seite 151) beftimmt: 

£ie (£iufuf)r doh sterben, ÜJJüu Unteren unb ©fein, JHinbDief), Sdjofen, 3*^™ »»nb 
3d)roeineu au* ber Sdjroen ift unter ben in 1. ber ^erorbnung oom 24. Ouni 1893 (©efepee- 
unb i&erorbnungoblatt Seite 67) be.$eid)iieten SJebingungen nur gemottet: 



Digitized by Google 



XI 



85 



1. über bie SoUfaVit am Stxt uj lingtr I bor unb bic 3oUftene Hauptamt ($afen) 
in konftan* an aflen »Jerftagen oon 7— lü Ubr Vormittag« unb — ausgenommen 
Witrrood) unb Samftag — wn 3—6 Ubr iNadjmittag« ; 

2. über bie ^llfteQe (Hauptamt) in Singen an jebem $onnerftag oon 2— 4 Ubr 9iaä>- 
mittag» unb aufeerbem nad) ooraulgegangenerSInnielbung an aflen übrigen £}«ttagen ; 

3 über btr 3oQftrQr (Wrbfnjoflamt) ftabolfjfll nad) ooraufgegangen« Hnntelbung 
an allen Sperrtagen; 

4. über bif ^oQfleUf OJtfbfnjoflamt) fangen nad) oorau«gfgangfn« «nmrlbnng an 
allen S£«ftagfn; 

5. üb« bif ^oQftrOf (^fbfit^aamt) Nanbegg nad) oorau«gegangen« Änmelbnng 
an allen iikrftagfn; 

0. üb« bif ^oUftföf (Mebenjoflami) CHailingen an jfbfm £ienflag unb ftreitag oon 
2- 4 Ubr Wadjatittag» unb au&erbem an ben Viebmarfttagen in X>if&fiii)ofen unb 
Sdjaffbauffn jfn>ftl* oon 1—4 Übt Wadjmittag* ; 

7. üb« bif 3"QftfQ' o«n Ü^bnbof in Stärlingen an jebfm £onn«ftag oon 3—5 Ubr 
Wadjmittag* unb au&rrbrm an bfn Viebmarfttagot in StübHngfii oon 7—8 Ubr 
Vormittag«; 

8. über bif ^oäärUf am Vab"bof in tf r jingf n au jfbem ^ienftag unb an brn Vifb- 
marfttagrn in 3d)afrfjaufen, Weunfird), UntrrbaHau unb t&ldjingen oon Ml Ubr 
Vormittag« bi« M Ubr Madmuttag* ; fern« an ben Vifbmarfttagen tu ttrjingen. 
Örififtt. 2birngen unb *>alb*ljut oon 'f7 Ubr bi* '»8 Ubr Vormittag«; 

i> über bif ^otlftrüf in Mtfbfrn (Vübl) nad) oorau«grgangrn« Htunrtbung an 
allen ShJrrftagrn ; 

1(». über bif 3oßfte!lf in Äabelburg nad) oorau«gegangen« Änmelbung an aüfii 
Säe «tage n ; 

11. üb« bif 3oQßfu> iHbeinbeim nad) oorau«gegangener ftnmelbung an allen &ierftagen ; 

12. über bie ^ollftetle (jabrbau« au jfbem Dienftag unb Jrntag oon 5—6 Ubr 9Jari) 
mittag» unb au ben Vifbmarfttagen in *öalb*b»t unb Stangen im hinter oon 
7 m Ubr, im 3omm« oon 6—7 Ubr Vormittags; 

13. übf r bir ^oUftdle am Vabnbof in SB a l b « b " t täglid) oon \ 4— Vi 5 Ubr 9iad)tnittag* ; 

14. üb« bif 3«QftfUf iHbfinbrüde in 3ädingett an jfbfm Montag unb Tonner 
ftaa, oon 4—6 Ubr 9füd)mittag«, f«n« an jfbfm ^tenftag unb in ber 3"t Dorn 
l. ÜDJärj bi* 1 Cftober, aud) an jfbfm ftreitag 00,1 **? Ubr bi« 8 1 « Ubr Wbenbe; 

15. üb« bif ^oOftcOe JHbfinbrüdf in k I f i n 1 a u f f n b u r g jebfu $ien(tag oon 8—10 Ubr 
Vormittag« unb nad) oorauägegangener Änmelbung an afleu SBerftagen; 

16. über bif ;>otIitf lle bei 9if)<infelbe n< Bollingen jeben $onner jitag oon 8—10 Ubr 
Vormittag« unb an ben Viebmarfttagen in >Hljein?clbeu oon 7—8 ','» Ubr Vormittage ; 

17. uber bic -;cllftflle am babifdjen Vabnbof in Vnfel nad) oorauSgegangener 2tn-- 
melbimg unj aufierbem rrgclmä&igXintftaa, unb ftreitag Wadunittag« oon 2— '»4Uf)r; 



Digitized by Google 



8tt 



XI. 



18. über bie SoUfteOe Stetten jeben SRontag unb 2Rirtiood) HormittagS oon 'i9bi* 
' 1 10 Ufjr unb nad) ooraufcgegangener Änmelbung an aQen Söerftagen. 

ftür bie tierärztliche llnterfurfjung bec auf befonbere ttnmelbung äber bie genannten 
3oüfteöen eingeführten Jljiere ift minbeftenS eine ©ebütjr oon 6 SRart an bie ftaffe ber 
eingangdjollftelle ju entrichten, fofern ber nad) SWajjgabe ber bieäfeitigen $efanntmad)ung 
Dom 24. 3uni 1893 (©efefce* unb »erorbnungSblatt Seite 73 74) ju erfcbenbe betrag 
nicht tiefe £öhe erreicht. 

ÄarUrutje, ben 31. 2Hai 1897. 

®roj}herjogIid)e« aWinifterium bei Innern. 
«. H. 
Sd)CE!el. 

Vdt. Ür. ©djnetber. 



t'"ä --ns «crlau rn VUlf« «1 «to«n ■:• -'an »ruf*. 



Digitized by Google 



-Hr. XII. 



K7 



CGrfrtjrö- unb Vermtoumiiö-JMt 

für baS ©rofjljersoaHjnm öabcn. 

StarUrube, Samftaa, ben 26. 0»ni 1K97. 
Jibtli. 

V««»«»**rTli*r fl<r»r»Mun«t «^»Bnhntf •rwcifimdfn im «mitten 3rt>»f»iiiflrti Ktrrflrn». 

&rtmn*tm*0mw 1** fflim^ninU » < ♦ « i c fi H f i * p ff 1 1 (t r ii v o ii t r » ««» trr o a « it. d r 1 1 4 < n 

H n \ r tt nli c 1 1 1 n hfl tftUid n»ff nruf» Itlf|jTflp&/noiNiiii:;j tut tat Xfnhrtff *ridi twlrrflriib ; bf4 DI 1 «1 Ä (11 u m f 
bf* > n 1 t 11 Pic iBti-tnin^ (ina t^viAitiiiiq ftit Im bmfflfjir>: t*Ktxtitfut>T on* Cfttrrrridi Ungarn l*irrfffiib 

Stonbceticrrlidjc ^crorbnung. 

(Coro 13. 3uni IM>7 ) 
«baciowlwur iHcmarfunaru im «mUkvrt edjiDf&maen brtreffcttb 



r i e b r i d) , von Wotte* Wimben Wroftljerjoß uon ^tibcn, 

ftcrjoa öon ciätyrinacn. 

*Wod) flnböruna. Unferro Staataminifterhim« baben Mir befdjloffen unb oerorbnen, 
10a« fo(f\t: 

Xa« Weje& Dom :tO. Climi Im;»«, „ttbaejonberie Wcntartimani im flu>t«be.?irf Scfoflefeingeu 
betreffend" tri« für bif abaeionberle Wrmartima. Karl l'nbioia 3ce am 1. Januar 1WM», 
für bif übrigen in § 1 be€ (liefet« bf^ridjiictfii abgeionberten Öemarfuiiaen am 1. danuar 
1K9S in Wirrfamrfit. 

©eaebni au 3 41 oft 9a brn, ben IX ^uni 1H97. 

Irirbrirt) 

Wof!. Wftilebr. 

Änf Seiner tiöniaUrf)en .^>ob,eit b,öd)fteit !öefeb,t: 
I»r. $riitftr. 

Jöciaiinttiianiniiii 

(*5om 22. 3uni 1897.) 
Ten tfrlüR imer ntucn IrtfaMpbenorbiiung jiir bti* 3>eutirty ffieirt) bftrrffcnb. 
3n ftvlge ber feit Ifrlafc ber Telegrapfanorbmina. für ba* Xeutfdje Neid) Dom 15. 3»ni 



1891 im i'anfe ber 3eit eingetretenen «enberungen, fomie wegen ber im £inblid auf bie 

OkVfrtfr e*rt.tbHinnv>: iatl Is'.T. 17 



Digitized by Google 



88 



XII. 



sBejd)lüf)e ber üorj ädrigen öubapefter internationalen Xelegrapfjen ^fionfercu^ and} im inneren 
beutfdjeit Xelegrapljenwrfeln: einzuführen ■ &< 1 abänbernben 3Jeftimmuugeit, ift eine neue ftuägabc 
ber Xelfgrapfyenorbnung für baß Dfutfdje iHeid) für erforberlid) eradjtet unb unterm 9. 3uni 
b. 3. bie nadtftebenb abgebruefte neue SelegroplKitorbnung crloffett inorben, metdjc am 1. Ouli 
b. 3- in ftraft tritt. 

ftar(«ru$c , tat 22. 3uni 1897. 

©roftäcraogtidjf« 9Winifterium bc* ©ro&lKrjoa,(idjen #aufe« unb ber auswärtigen Angelegenheiten. 

3m VI ml','- ]< : 

uon gel 

Vdt. $Kinjc. 



Sclcüra^CHorbnung für bt* Scutfdjc 5Rcid) 

Dom 9. 3»ni 1897. 

3n!jnU$t)cr$ciri)iuft- 

qtaptK«. 

1. I 83enufcung be* Telegraphen 

2. tfintbeilung ber Telegramme 

3. «naemetne erforberniffe ber au beförbernbrn Telegramme . . . 

4. Aufgabe oon Telegrammen 

6. Orte, nad) wetzen Tetegramme gerietet »erben f&nnen 

8. I)tenftftunben ber Telegraphenanftnltrn 

7. BJortiäblung 

& ©ebübjen für gewöhnliche Telegramme 

f>. Tringenbe Telegramme 

10. »nablte Äntroort 

U. Telegramme mit «ergleicbung 

12. (Smpfang#anjeigen 

13. Telegrapbiidje ^oftantoeifungen 

14. 9fa<hlenbung oon Telegrammen 

15. «erotelfältigung oon Telegrammen 

in. Seetelegramme 

17. «ieiterbeförberung 

1H. Erhebung ber (gebühren . 

tb Untfrbrürfitr 



19. HurücfAiebung unb Ünterbrüdung oon Telegrammen 

80. Aufteilung ber Telegramme am Weitimmungeorte 

21. i UnbefteQbare Telegramme 

22. Ifrftattung unb 9?arh,;ahlung oon Gebühren . . 

23. 9*erichtigung<te(egramme 

24. TelegTammabjdjrtften 

25. iKebentelegrapben unb beionbere Telegraphenanlagen ^fniiprcd)einrid)tnngeit 
2« (»eltung«b 
27. 3etn»unft ber 



rapben unb beio 
treid) . . . . 
ber (tinfübrung 



Digitized by Google 



XII 



89 



Huf «runb k« HrliteU 48 brr iKr.diäorrfuijuna. wirb nadrflrkiibr 

lefeflrttp^fnorbnuitfl 

rrlafjm. 

§ 1 

I. Xir <knufui»g btr für brn dffrtitltdjcu icVrfrlir brfltiiimtru Xrlrgrapbrn 
firbj ^rbrrtnamt \u. Tic ^aUHiltuiifl l)ut jrbodj buä Mdjt, iljrr i'inirn unb 
IrlfflrapktianftuttrM ^fittprifc quill obrr iiiin Xtjoil jür alle ober für flrtuiffr 
«attunflfn wn Horrrfpoiibrnt J" fdjtirfjrn 

II. ^uootlrlrajtimnir, berrn ^nljult a/uru bir (drfrfcr wrftöjjt obrr au« WM 
ftdjtru br« i>ffrutlid)rn *\>ol)lf3 obrr ber rittddjMt für uti\utä)ft^ rrad)trt wirb, 
tvrrbrn ^iiriictflfwirffn. Xie tfntjdiribuup. iibrr bir ^uliijftgfrit br* ^ufjalt« fkefit brm 
$orftrt)rr brr Hitfqabcrtiiftüli, bqirfuiiiacnwifr brt ^tvtfdjru obrr Hntuitfttanfialt obrr 
brffrn «rrirrtnr, in jnxitcr SiiftatM brr birfrr Htiftult ©orflrfrfcirn Cbrrpoftbirrction 
unb in IrfctiT ^«ftuii*, beul J»irid>« Wtauilr ju, flfflru brffrn tfutfdKtbung rinr 
Srrufuug nid)t ftüMfuibrt Öri «taautrlrflrammru firljt brn Xrlrgrapknanfialirn 
rinr ^räfuftfl brr ^uläffigfrit br« Onbaltr* nid)t ju. 

§ 2. 

I. Xir Irlrgromme jrrf«0>n rürf Hcfitlirf) itjrrr SWH»»Muua. in folarnbrc»^.!.!«,,!.« icic»™»».,. 
<£attnunni : 

1 ottiatttrlrgrammr, 

2. IrlcgroulKn Xirnfttrlrgrünimr, 

3. m) bringritbr i . 

b) fl r»üdb.nl,dK 1 *™»««<V«»""< 
5Bri brr tfrfdrbrruna, gruieforn bir Stnatatrlegranuue, ivrldK ol« folrte br> 
jridjnrt unb burd) 3irgrl obrr 3temprl brglaubigt fein uiüffrn, wt brn übrtgrn 
Xrlrgrammrn, bir Xrlrgropkn XiriifUelrrtnnMine oor brn s 4>rit>uttclrgrütnmru unb 
bir bringrnbrn ^rioattrlrgronimr w>r brn gett>df)nlid)en ^rtoattrlrgrarnrnrn brn 
Vorrang 

II 3h ittrjug auf bie Hbfaffung finb ,\u untrridjribrn : 
I. Xrlrgrammr in offrurr 8pradjc, 

2 Xrlrgrammr in grljeimrr 3pradjr. 
2>ie grb/imr 3l>radK fdjribrt ftd) in 

n) Derabrrbete 3prarb/, 
b) rfjiffrirtr 3prad>r. 

17. 



Digitized by Google 



XII. 

III. Unter „Teleg rammen in offener ©pradje" werben foldje Tele- 
gramme ocrftauben, toeldje in einer ober in mehreren ber für ben telegra^^ifrfyfit 
stferfcbr jugelnffenen ©pradjen berart abgefaßt fuib, bafj ft« «««« i'crftfinblidjen 
Sinn geben. Sic behalten bie Sigenfdjaft alt Telegramme in offener Sprach 
and), wenn fie £>anbel*£eicben enthalten SBcldjc Sprachen neben ber beutfdjeu für 
Telegramme in offener ©pradje geftattet finb, wirb Don ber Telegrnpbenoertoaltung 
befannt gemadjt <Jür Telegramme, toeldje ftredeuiocife, ober audfdjließlidj burdj 
Telcgrapben ber innerhalb bca Tentfdjeu SHcidje* gelegenen eifenbabnen ju be* 
färbern finb, ift jebodj bie Raffung in beutfdjcr Sprache öebingnng, joioeit nidjt 
für einzelne SJabnen unb Stationen ber ©ebraudj frember Spraken auabrüdlidj 
nachgegeben loirb. 

IV. Uli „Telegramme in ocrabrebeter ©pradje" werben biejeiiigen 
Telegramme angefeilt, in benen SBdrter angeioenbet finb, roeldje, obrooljl jebe* für 
ftdj eine fpradjlidje ©ebeutung bot, feine für bie beteiligten Tneuflftelleu uer= 
ftänblidjen ©äjje bilben. 

Xnefe Söörter toerben auä Sßörterbüdjetn, toeldje für bie ftorrefponbena in 
oerabrebeter ©pradje jugelaffen ftnb, entnommen, !8on einem nodj feftjufefeenben 
tfeitpunfte ab jtub alle Wörter, bie jur «bfaffung Don Telegrammen in txrak 
rebeter ©pradje gebraudjt toerben follen, au* bem com internationalen Süreau 
ber TelegrapbetiDertoaltungen aufgeteilten SBörteroerjeidjtiif} $u entnehmen. T)ie 
Wörter ber oerabrebeten Sprache bürfen bödjflen* 10 Söudjftabeu nad^em SHorte* 
ulpbabete enthalten unb müffen einer ober mehreren ber uad)genannten ©pradjen, 
uäuilid) ber beutfdjeu, englifdjeu, fpanifdjen, franjöfifdjen , boüanbifdjen, ttalicnifdjen, 
portugiefifdjen unb lateinifdjen Spradje, entnommen fein. (Sigenuamen bürfen in 
ben gaiij ober tbeilioeife in ocrabrebeter ©pradje abgefaßten Telegrammen nur mit 
ibrer iöcbeutung tu offener Spradje oorfommen. Tie in baö amtlidje SÜörterbudj 
aufgenommenen Eigennamen fönneu jebodj mit einer oerabrebeten Jöebeutung gc- 
braucht toerben. 

Tie Äufgabeanftalt raun oou bem Aufgeber bie Vorlegung be* ÄJörterbudje* 
forberu, um bie Hnafüljrung ber oorfteljenbeu «orfdjriften einer Prüfung &u 
untergeben. 

V. Unter „Telegrammen in djiffrirter ©pradje" oerftebt man bie= 
jenigen Telegramme, bereu Tejrt gän^lidj ober jum Tbeil au* (Struppen ober au« 
Wethen oou 8iffern ober Öudjftaben mit gebeimer Öebcututtg beftebt. 

Ter djijfrirtc Ter.t ber ^rioattelegramme muß au«id)tießtidj am axab 
ifdjeu 3'ff'rn \u)"ammengefebt fein; ber ®ebraudj oon Öttdjftaben ober ©nippen 
oon iöudjfiaben mit gebeimer Öebeutung ift uidjt geftattet. Uli ©ruppen oou 
«udjfiaben mit gebeimer tfebetitimg toerben nidjt nngefeben bie ju #anbel*marfcu 
wnoenbeten öudjftaben, fotoie itt ©eetelegrammett (oergl. § 16) bie burdj Öudj= 
ftaben bargeftellten tfeidjcn be« aagemeinen £>anbelörobejr. 



Digitized by Google 



XII 



91 



3n ctaamelegrammen (ami b<r dnffrirte Irjrt foroobj in (Hruppen 
ober ftntpti ooii Ziffern, ul* audj tn (Gruppen ober Reiben oon $ud)ftaben mit 
gebeiiner iöebeutuiig ubgefa&t werben; |ebodj bnrfni Ziffern unb sBuifpftabcn mit 
gebeimer Jrjebeuluug nebenetnanber in riurui unt> beuifelbeu lelegrauiui niebj oor- 
fomineu. 

I. Dir Urfdjrift jrbe« tu beförberuben Telegramm* mufj itt foldjeu beutfdpn *o»«nnnf etioiNtnm. 
obrr(atrtMtjd)cu9u(l)(iab(ttbrvrb / iuig4nKiiriiiio(4fii^rid)eii > weldje fid)burd)ben Tele ^ B JJJ lt ,,r ' ,>,btt "**" 1<u 
grapsen nriebergrbrn laifen, lejerlid) gefdjrieben f rtn . tfiufdjaltungen, 3ianb}tifäbe, 

Streidmngcn ober Ueberfdjreibungen muffen Dom «ufgeber be« lelegramm« ober oon 
feinem Beauftragten befdxtnigt werben, 

II. Xer «bfrnbcr einr* ^rioattelegramme ift uerpflidjtrt, auf Verlangen ber 
«ufgabeauftalt ftd) über (eint ^erjönlidjfcit ati^tntKil'cii. «itbererfeit* ftrbj e* it>ut 
frei, in fein Telegramm bir Beglaubigung feiner Untrrfdjrift aufnehmen au laffeu 
(oergl. unter XI) 

III. lie einzelnen 2 b/rile eine» lelegramm* muffen in folgenber Crbnung auf 
geführt werben: 

1. bie befonberen «ugabeu, 

2. bie «uffdjnft, 

3. ber Xert imb 

4. bie Uuterfdjrtft 

IV. Tie etwaigen befonberen Angaben bezüglich, ber Befüllung am 5öe 
fttminuiigeorte, ber betobjten «utwort, ber (imitfaiig4auteige, ber Xruinlidjfcit, ber 
SBerglndjuiig, ber v J{ad)}eubung, ber HtM'iterbefürberuug, ber offenen ober ber eigen 
baiibtgeu (nur au beu (fuipiauger felbft $n bewirtciibeu) Beftrdung be* Telegramm« 
k. muffen t>om «ufgeber in ber llrfd^rift, unb jwar umuittelbar wor bie «uffdjrift 
niebergefdjriebeu roerben. Jür bieje Verwerte finb folgenbe, jwifdjtn Klammern 
SU fe^enbe «Würtingen jugelaffen : 

(D) für „bringenb", 

(UP) für „«ntwort beyiblt\ 

(KPx) für „«ntmort bejatyi * tsörter", 

(KPl>) für „briugenbe «ntmort bqat)lt", 

(UPDx) für „brtngenbe «ntmort bejaht x Wörter", 

(TC) für „iBergleidjung", 

(PC) für „Telegramm mit telegraphier (£mpfaiig«tiu,teige", 
(PCI') für „lelegramm mit £mpfang*an*eige burd) bie $off\ 
(KS) für „nadjjiiffiibeiC, 
(PK) für „^oft eingefdjrieben", 
(XP) für „Eilbote b**abU", 



Digitized by Google 



XII. 

(RXP) für „Hntioort unb «ote bejaht", 

(KO) für „offen $u bcfiellcn", 

(MI') für „eigeuljänbig ju beftcllen", 

(TK) für „telegrapbenlugcrub", 

(i'G) für „poftlagcrnb", 

(Villi) für „poftlagernb cingcfdjriebeu", 

(TM x) für „n Vluffcb,riftcu". 

V. Die Stuf fdjr ift muß alle antoben enthalten, mcldfc nbtlug fiub, um bic 
Uebcrmittclung beö Xclcgrammö an befjcn iHtftinimuug jh fidjeru, unb ferner fo 
befdjaffe« fein, büß bie !öeftcUuug an ben ISmpfäugcr ol)ite Wadjforfdjnngeu unb 
ftürtfragen erfolgen fann. Sie muß für bie großen Stäbte bie Straße unb bie 
.i>au«uummer uadjtucifen ober in ttrmnngelung biefer Angaben Miibercö über bie 
Ücrufeart beö (Smpfängcrö ober nnbere $ttM'rfcutfpred)enbe Wittbcilnugcn enthalten 
Sclbft für Heinere Orte ift eö münfdjensrocrtfj, baß brni Wanten beö Empfänger« 
eine crgänjcnbe ^ejcidjuung beigefügt n>irb, toelrije geeignet ift, im ftciüc einer 
(futflcßiiug beö (£igenuamcnö ber $tcftimmuugvauftnlt für bie (£rinitte(uug beö 
tfmpfängecö einen Slnbalt \n getuäbreu. Die genaue üüc^eidjuung ber geogrnphifdjen 
i?agc beö iöeftimmungöortö ift erforberlid), foferu ein ^iwctfcl über bie bem lele 
gramm $u gebenbc !Hid)tung beftebeu fann, nameutlid) bei glcidjlautcnben Ortö 
bejeidmungen. 

VI. Die Aufgabe oon Delegrammen mit ber iüejeirfjnuug „bnb/ifjoflagcrnb" ift 
juläfftg 

VII Die Wnmenbnng einer abgefür^en Sluffdjrift ift ^itlöfftj), roenu biefelbe 
uorljer feiten« beö tempfängerö mit ber Delcgrapbcnaitftalt ieiueö SÖolmortc« oer^ 
riitbnrt morben ift. Demjenigen florrefponbenten, tuetdjer eine mit ber Delegrapljeu- 
anftalt oereiubartc nbgefürjte tfuffdjrift hinterlegt bnt, ift geftattet, biefe Vluffdjrift 
in ben für ibn bestimmten Telegrammen au Stelle be* oolleu Warnend unb ber 
*Jonuuug«uugabc aumenben 311 loffcn Der Warne ber iöeftimmuugö DelegrapljeiP 
auftalt muß außerbem angegeben werben 

3ft ba« Telegramm an eine britte 4 4>eriou geridjtct, roeldje fid) bei bem 3u 
ljaber einer obgefürMen Wuffdjrift aufhält, io muß uor ber teueren „bei", „burdj 
^crmittclung uou" ober eine anbere gleirfjbebeiuenbe Angabe fteljen. 

Vlll. JJür bie .Hinterlegung unb Hmm'iibttng einer abgefünteu Vluffdjrift bei 
einer Xelegrapbenanftalt ift eine ÜJebül)r oou 30 v JUiarf für baö .Ualeuberjaljr im 
$orauö \n eutridjteu. Diefe 3krgüuftiguug erlifdjt, fall« bie iöerabrebung nidjt 
ocrlfingcrt wirb, mit bem Ablauf bes Hl. Dezember be« 3af)reö, für roeldjcö bic 
lyebübr entrichtet morben ift 

IX HU eine ftbfüriung ber ttufirfjriit mirb (iiid) angefeilt, wenn ber &m 
pfäuger oerlangt, baß an ibn gertdjtete Delcgramme, of)uc näljere Angaben in ber 
Auffdjrtft, }»i gereiften 3citen in beftunmten Colaten, 5. Ö. an SJodjentagen in bem 



Digitized by Google 



XII 



9H 



<5Mdjäit*lofüt, an 3ountctflen tn bcr «tofyiiitift, ober ni ßeroiffen Stunben in bem 
Romtoir, \\i onberen in ber iHobmwa, ober bcr Öörl'c reftclmäBia. befteQt werben 
foUen. Tie luerjur im ^oriu.» \\i cntridMei ^ Öebül)r beträft ebcnfaU* HO 9)1 ort 
für bae ttalftibrrjaljr ; fic fonitnt and) bann <ur ifrbfbnnfl, wenn bcr betreffenbe 
Morrefpoubent für bte an tbn ßeridjtctcn Iclca,ramme mit ber Xcleflrapb/nanftalt 
rinf abflrfürUc fliifidjnft uernnbart bat 

X. Telegramme, berm fliifiduift bei« in oorftebenben fünften Dorflefcbenen 
flnforbcningen ntd)t rntfprtcfct, foflen ;war brttuod) uir löefflrberutifl anacnommcri 
werben, jebod) nur auf ßefabf be* Äbjcnbero Ter Äbjcnber tann rinc nadjträfl 
lidK SJerDoflfiänbtflunp, bc« J}eb,lfnbeu nur a,ea,en Hufgabc unb Gablung rinc« 
neuen Telegramm« beaiifprndjcn. 

XI. Tic Vliifivibc twt Xflrflnininicn obuc Tejrt ift ^ul.ltfisl Tic Untrrfdjrift 
f dilti in abflcfürjlcr ^orui a/frt)rif!i<'it ptu*r nvyiiti'lancu werben Tic rttuai^ $W 
ajnubifliinß bcr Unterjdjrift (wrgl unter II) ift Ijinter biejilbc ui je^n. 

9 4 

I. Tie Hufflabe uon Telegrammen laiui bei jeber für brn lelcflraplKiwcrfcbr fl»t«at« i«.» t^aroranxa 
eröffneten Xcleflrapb/nauitali (and) brirfltdj) erfolgen. 

II. Telegramme rönnen audj bei ben $lab,npoften, unb jmar in ber JHcgcl 
mittele ber an ben Jöafjnpoftwofleu befiublid)en Briefeinwürfe, nir $rförbcrnnfl au 
bie näd){ie Trlcßrapbritanftalt eingeliefert, fowic ben Xcicgrapljcnboten unb ben 
Caubbricf träflern bei ber iöcftrH 11119 w Iflfgraninifn ober ^oflfeiibungen jur 
forgung ber VUtfgabc übergeben werben 

III. Hn grojjercn $*crfrl)r$ortcu (önnen iamnitltdjc N 4>£>flanftalten, audj wenn 
mit biefen eine Xflegrapljeiibcirifbaftfllc niiljt oerbunben ift, uir n'ttualjme uon 
Telegrammen ermädjttgt, aud) fanu bie ^ciiupuiig ber Önrffaften jnr Auflieferung 
oon Telegrammen geftattet werben. 

IV. Tie Aufgabe üon Teleflrammen fnnn aud) mittel« fternfpreeber« nad) ben 
barüber erlaffenen bejenberrn $lcftimmungcn erfolgen. 

V. ^ei ber 'JHitHulmic ber Telegramme burd) bie Telegrapbcnboteu nn ^ t»ic 
tfanbbrtefträger fommt eine Jufd)lrta*gcbüt)r oon 1<> t<femiig für jcbra lclcgramm 
uir ttrbrbung 

I. Telegramme fonnen nad) allen Crtcu aufgegeben »erben, nad) roeldjen bie ruf, n fl <t> .wi*™ ? f i ( 
«ortjanbenen TelegraplKtwcrbinbungen auf bem ganzen tütqc ober auf einem Tbcile « tflmmf *' n * ,rt ,wrl * n 
brtfeiben bie Wclcgctiljcit }iir Beforberuufl bnrbietrn. 

II Oft nm i<eftimmuiirt<sorte eine XclcgraplKnnnftalt uidjt Dorbanben, fo erfolgt 
bte ©eiterbeförbcruiifl tiou ber flufterften bc,^tebun^*rocife ber fetten« be« «uffleber« 
bejeidjneten lelearapbenanftult entroeber burd) bie ^oft, ober burd) ©(boten, ober 



Digitized by Google 



94 



XII. 



burd) $oft unb (Eilboten. Xex Hufgeber eines Telegramm« fann oerlangen, bafj 
ba«felbe bi« JU einer Don ihm bezeichneten Telegrapfjenanftalt tetegrap^ifc^ unb Don 
bort bi« jum S3efrimmung«orte burd) bie s 4$oft beförbert werbe. Tne $Jerwenbung 
oon ©tlbotcn jur SJefdrberung oon Telegrammen jwifäeii Orten, in melden Tete 
graphenanftalten beftet)en, ift bagegen au«gefd)loffen. 3ft feine Skftimmung über bie 
Hrt ber SBeiterbeförberung getroffen, bann wählt bie Hnfunft«=Telegrapr)enanftalt 
bie jwecfmä&igfte Hrt berfelben nad) ihrem beften Srmeffcn. 2)a« ©leidje ftnbet 
flatt, wenn bie Dom Hufgeber angegebene Hrt ber SEßeiterbeförberuug fid) al« un 
ausführbar erweift. 

§ 6, 

i^HfiftuitOrii brr idr Tie Telegraphenanftalten jerfaHen rürfftc^tticfr ber währenb weiter fic 
rdbb^nanftadm f f|r bfn *;crfehr mit bem ^ublifnm offen ju halten finb, in uier Mafien, nämlidj: 

h) Hnfialteii mit ununterbrochenem Tienft (lag unb x Jiadjt), 

b) Hnftalten mit oerlängertem Tage«bicnft (bi» 3Ritternad)t), 

c) Hnftalten mit oottem Tage«bienft (bi« 9 Ut)r Hbenb«), 

d) Hnftalten mit befdjränftem Tage«bienft. 

Hn Sonn^ unb ftefttagen wirb jeboefj oon ber 2Rehr*ahl oder Hnftalten befdjräufter 
Tienft abgehalten. Tie Tienftftunben ber Hnftalten unter b unb c beginnen in 
ber $eit oom 1. Hpril bi« ©übe September um 7 Uhr SWorgen«, in ber 3 f 't 
Dom 1. Oftober bi* (£nbe 9Kärj um H Ut)r Worgen«. Tie Tieuftftunbcn ber Hn= 
ftalten unter d werben, cbenfo wie ber Ttenft an ©onn* unb gefttngen, ben 
örtlidjen »ebürfniffen entfpredjenb, für jeben Ort befonber« feftgeftellt. 

§ 7. 

«orUdiiiHBfl 3öei (Ermittelung ber SBortjahl eine« Telegramm« gelten bie folgeuben Regeln : 

s». »He«, ma« ber Hufgeber in bie Urfdjrift feine» Telegramm« jum #wecfe 
ber SJeförberung an ben Hbreffaten nieberfdjreibt, wirb bei ber Berechnung 
ber Gebühren mitgewählt, mit Hu«nabme ber llnterfd)eibung«ieichcn, öinbe^ 
ftridje unb Hpoftropt)e. 
b. Der 9tame ber Hbgang«anftalt, ber lag, bie Stunbe unb Minute ber 
Hufgabe werben Don Hmt«wegen in bie bem (Empfänger jujuftellenbe 
Hu«fertigung eingefebneben Stimmt ber Hufgeber biefe Hugaben ganj 
ober tbeilweife in ben Tejrt feine« Telegramm« auf, bann werben fie bei 
ber Sßortftfibslung mitgerechnet, 
c Tie gröfetc Sänge eine« Tarworte« in offener ©pradje ift auf 15 
Budjftaben nad) bem (burd) bie Hu«fübrung«=Ucbereinfunft flu bem inter* 
nationalen Telegraphenoertrage eingeführten) 9Horfe Hlptjabet feftgefefrt. 
Ter Ueberfdmfc, je bi« *u weiteren 15 !8ud)ftaben, wirb für ein SBort 
gejählt. 



Digitized by Google 



XII 



«1. Xie grftfjtr Cdttflf eine* Xarworte* in oerobrebeter Spradje ift auf 
10 ÖHd)ftobnt fefipefebt Xie Wörter in offener Spradje, tw(dje im Xer.t 
eine* fleutifdjten, b b, au« *>örtern ber offenen unb bcr oerabrrbeten 
Spradje jufammeuflefetyten XefegramnU enthalten finb, »erben bi* jur 
$>öbe oon lo #ud)ftaben für ein ttort flrinqlt. Wotn ettoaiflen Ueberfdjufi 
wirb jebe iWfjlK bi* ju 10 iöudjftaben für fiu »»eitere* Stfort flqäb,(t. 
**enn biefe« flemifdjte Xelea,ramm au&erbetn riitru djiffrirtrn Xert rnt^ölt, 
fo werben bif c^iff rirtru Stellen nad) brn öefriinmuußen unter Ii flf3ab.lt. 

IBenn ba4 gemifrtjtr Telegramm nur rinnt Xfrt in offfncr unb einen 
fotdpn in dnffrirter Sprad>e enthält, fo werben bif in offener Sprache 
abgefa&ten 3teQru ben Skftimmuna/n unter c , unb bfr indnffrirtrr Spradfr 
abflffafitf Xfjrt ben SSorfinftrn unter 1» entjprrayub aejäljlt. 

<\ HU ie ein »ort werben wAblt: 
1. in ber Äufidjrift: 

«. ber Warne ber 9rftimmungftanfialt, 

b. bfr Wann be* ©eftimmunflsliinbe* ober bfr Unterabtueiluna, be* 
«ebiet«, 

ofre Würffidtf auf bif 3aty bfr *u ir;rem «n*brurl a/braiidflrn Wörter 
unb »udjfiabrn, uutrr ber irJebutfluna., bafc bieje Wörter fo flefrtjriebe 11 
ftnb, n»ie ftr in beu amtlidjfn iKerjeidmiffen rrfaVinrn, 

2 jebe* einzeln tlebenbe 3d)riftjrid)en (^urqftabe ober 

X ba* UntfrPrei(t)ungtf;einVn, 

4. bie Sflantmer (bie beiben ;}ctcf)en, luelriye \u iljrer itfilbuiia. birurtO, 
n. bif «nfüb,rutifl«Afid)fn (bie beiben ^eirf)en am Anfang 1111b am tfnbe 

finfr einzelnen Stelle), 
»» bie nad) $ IV augelaffenen ftbfunuugrn für bie befonberen Angaben 
wr ber Xelfgrantmaufjdjrift (einidjtie&lid) ber ftugeljörigru Klammern) 

f. Xif burd) einen flpofiroüb, getrennten ober burdj einen Wnbefirid) wr 
bunbenen Wörter werben al« einzelne Stttfrter gejagt (£ö föniifu jeboef) 
bif in ber rnglifd)en unb franjöfijdjen Spradie oorfommenben ,\ufatnntfir- 
gef e&ien &nirtrr, beren Webrändjlidjfett notlngeu ^alle* burd) ^orjeigung 
eine* tHorterbudje* nadjgrwiefen werben mu&, aU ein föort gefdjrirben 
unb ben SJefiimmungen unter c entfprecbenb tarirt werben. 

K X*m Spradjgfbraudi auwiberfaufenbe ^ufantmensie fünften ober ^eränber 
ungen oon Startern »erben nidit jugelaffen. tf# fötinen jebod) bie (£igen 
natnen oon Stäbten nnb Zaubern, bie (4efd)(ed)t*namen einer unb berjelben 
^rfon, bie Warnen oon Ortfdmften, $(äbrn, ®onlet>arb#, Straften u. f. ro., 
bif Warnen oon 3rf)iffen f ebenfo wie bif in $ud)ftoben au*ßffrf)rifbfnfn 
Bahlen unb JPrünV alt ein t¥ort offne «poftropf) ober »inbeftrieb, ^ 

•rWK* unb *f.o^^^^n 1 ,'N,>ll l-C | <S 



Digitized by Google 



XFI. 



fdjrieben werben. Die Tönning gefd)ieb,t >» biefem JaHc nad) ben Sc 
ftimmungen unter e. 

h. Die in flOc^ricbcncrt Salfitn werben für jo biete Wörter gejäljlt, 
nl« fle je 5 3iffern entgolten, nebft einem ÜBort metjr für ben etwaigen 
Uebcrfdjuft. Dicfeltie Sieget finbet Änmcnbung auf bic 3äf)tuug Don Sud)- 
fiabcit : @ruppcn in ©taatdtetegrammen, ebeufo audj auf ©nippen oon 33udj- 
ftaben unb 3^""» wcldjc entmeber afd ftaubcUmarfen ober in ben See* 
tetegrammen angeiocnbet werben (ocrgl. §§ 2 V unb 16 I). 

i. ftür je eine 3'ffer werben gc^ä^ft : bic jur Sitbitng ber 3öb / teu benufetrn 
fünfte, Kommata, Sinbeftridjc unb S8rud|ftricr)e ; ebenfo jeber Sndjftabc, 
welcher ben 3'ffcrn angehängt wirb, um fie atä Orbmingäjaljten ju bejeidjueu. 

k. SBenn bie ftbgangäanftatt nad) Äbgabe eine* Telegramms in bemfelbeu »in 
Vitäffige ©ruppen oon Sudjftaben, ober Wörter, toeldje feiner ber juläffigen 
Spradjen angehören, bemerft, ober wenn bie WnfunftSanftalt ba* $or* 
fjanbenfetn fotdjer ©nippen ober fBörtcr ber ?lbgang3nnftott mitteilt, fo 
ääljlt bie Hbgangäanftalt tfotdi Sercdnuing ber oom Aufgeber ein,^ujieb / en ; 
ben 9lnd)f d) u H^ebürjr biefe ©nippen ober SBörter gemäfj ben Seftimmungcn 
unter Ii be« gegenwärtigen $aragrapt)en. 

I. Die $!ortjäl)fung ber «ufgabeanftalt ift für bie ©cbüf)rciibcrcd)nuug bem 
Aufgeber gegenüber cntfd)eibenb. 

§ H- 

lür ariröt„,iid)f I. ftür ba$ gcwöf)ulid)e Telegramm wirb auf alle Entfernungen eine ©cbüfjr 
oon ö Pfennig für jebr* ©ort, minbeften« jeborf) ber betrag oon 50 Pfennig 
erhoben. 

II. #ür getoöfyilidje Stabttetegramme, weld)e in fotrfjen Stäbten ,v»geloffen 
werben, innerhalb beren töeirfjbilb mehrere unter fid) burd) Xclcgrnpf)cnlcitungen oen 
bunbene Telegrapf)cuaiiftaltcn bem Scrfcfjr geöffnet finb, wirb eine ©cbübj t>on 3 
Pfennig für jebeä ©ort, minbeftenä jebodj ber Setrag oon 30 Pfennig erhoben. 

III. 3ür jebed bei einer @ifenbab,n Telegrapbcnftation aufgegebene Telegramm 
fann oon ben ttifeiibabiioermaltuugcii ein ä»fd)lag oon 20 Pfennig oom Aufgeber 
erhoben toerben. Äufjerbem finb bie Eifenbabn Xelegrapbenftationen berechtigt, für 
jebe« oon itjnen befteüte Telegramm oom Empfänger ein Scftetlgclb oon 20 Pfennig 
Vi erbeben. Seibe« vifawmen barf aber für bie aueirfjliefjlid) mit bem Watyv 
tefrgrapben beförberten Tetegramme nidjt erfjoben werben. ftür biefe Telegramme 
ift oielmebr nur bie Erhebung ber SBeftctlgebürjr oon 20 Pfennig geftattet. 

IV. Die für ben telegraptjifdKii Ü>rrfeljr mit bem «lualaubc mafegebenben Tarife 
fönnen bei ben Tclegrapl)cnanftalten eingefetjen »erben. 

V. Cin bei öcrcdjnnng ber ©ebübreu fid) ergebenber, burd) f> nidjt tbeitbarcr 
^fennigbetrag ift bi« ju einem folrfjrn aufwärt* abvmmbeu. 



Digitized by Google 



Xll. 



97 



S 

Xci «ufflfbcr nur« ^riouttrlrgramm» füim für baafclbf ben ^orraun bei ber tiiaa«* irk fl iammr 
t\< ] i»r be r u ng »üb ber äfftet hing oor beu gewöhnlichen ^rioattelegramturu 
erlangen, wenn er ba« itoxt „bringenb" ober ab^efür^t bie ^eieidmung „(l>)" oor 
bir Anüdjnit )t{\t unb bir brnfadje Wrbühr eine« gewöhnlich«! Telegramm« oon 
gleicher üauge erlegt Itnr bnngrube Telegramme wirb bemnad) eine OJcbütjr oon 
lf> Pfennig, bei rtubttelegrammen eine GJebühf oon 9 Pfennig für ba* <Hort, 
minbefteno jrborfj ber betrag doh 1 •*><> v be^w. oon 90 Pfennig erhoben 
(oergl. S s). Ter im § h murr III. angegebene ^ufdjlug für bie bei einer Ifcifru 
büljn Trlrgrui'heuftutioit aiifgegebenrn Telegramme fommt bagegen mir einfad) — 
wie für griüDljnlidje Telegramme tur ttrbrbung. 

» 10. 

I. 2er Aufgeber eine« Telegramms faun bie Antwort, weldje er oon bem «Vjmim« Antwort 
Empfänger oerlangt, i>orauebrjüt)(rn ; bie ÜioraiNSbrAahluiig barf iubeifen bie iSfcbfihr 
eine« Trlegrnmiiu irgeub einer Art oon .10 Wörtern nicht überfdjreiten. 

II Will ber Aufgeber bie Antwort wo u«be fahlen, fo bat er in ber Urfajrift, 
unb ;war oor bie AufidjriM, ben Wrrmert „Antwort befahlt" ober „(Kl*)", ein 
treteubrn ftallr$ unter Angabe ber oorauibe^ahlten Wortwahl, niebervtjdjreiben unb 
ben entfprerhenben betrag innerhalb ber burd) bie iöeftimmung \n I gezogenen 
iftren^e in entrichten. .\>at ber Aufgeber bie Wortwahl nid)t angegeben, fo wirb 
bie »9ebiibr eine* grttvhnlidKn Telegramm« oon 10 Mortem erhoben. $rr Anf= 
geber, uxldjer eine briugenbe Antwort ooraii«br*,ab(en will, bat ben unter llmftäu 
beu burd) bie Angabe ber Wortwahl oi rrgiimenbeu ^ermrrf „briugenbe Autwort 
beviM»" ober „(U!M>)" oor bie Auffdjrift nieberinfdjreihen ; ci fommt nlsbann bie 
Oiebtibr eine,) bringruben Telegramm« oon entforedienber Wortwahl jur lf-rb,ebung. 

III Am gkftimmiiitgtortf iibrrfrubet bie Aitfunft*anftalt bem Empfänger mit 
ber Tefegrammausfertigiing ein Antmorteformular, roeldjea bemfelheu bie $tefuguift 
erteilt, in ben Bremen ber oorau*be^ablten (Hebiifjr ein Telegramm an eine be 
liebtge ifteftiminnng innerhalb »> Wochen, oom Tage ber Anstellung be* Jormular« 
ab gerechnet, iiuentgeltlid? anzugeben. 

IV Wenn bie fiir ein Autroort*telegriimm \\i eutridjtenbe Gebühr beu für 
baofclbe ooruu*be',nf)lten betrag iiherfteigt, fo ift ber ^Mehrbetrag baar ju entrichten. 
3m entgegengefebten ^<iüV oerbleibt bae Wehr be* oorau*be zahlten betrage« gegen 
bie tarifmäßige Webüljr ber Telegrapbenoenoaltung 

V. Ihne :Kitrf;ablung ber Antwortgebübr finbet, abgefeilt oon bem im § 19 t 
erwähnten Jvatle, mdit ftatt 

VI. «ann ba« llriprnngstelegramm bei ber Anfunft nidjt befteOt werben, 
bann wirb tue im «i 21 oorgrfehene ulegraplm'che Reibung über bie llubefteflbarfeit 

18. 



Digitized by Google 



98 



XII. 



an bie Äufgabeanftalt fogleidj erftattet. ÄJenn feine S3eric^ttguitg erfolgt, unb bie 
jttr fluffinbtiitg be* Empfänger* unternommenen Madjforfdjungen frudjtlo* geblieben 
finb, fo bleibt ba* «ntwortöforinular wäljrenb einer ftrift oon 6 Bodjen bem 
Telegramm angeheftet. 9tad) «blauf biefer Srift wirb ba*felbe, wenu e* bi* Da- 
bin nidjt abgeforbert ift, oernidjtet. 

VII. Verweigert ber Empfänger au*brürflid) bie annähme be* Telegramm* 
ober be* für bie Antwort beftiinmteu Orormular*, \ 0 gi6t bie «nfunft*anftalt bem 
«ufgeber burd) eine bieiifilid>e Melbung, meldje bie ©teile ber Antwort oertritt, 
bieroon Äenntnifc. 

§ 11- 

idtflram.iw reu »«- I. T)er Aufgeber eine« Telegramm* bat bie &efuguifj, bie Vergleidjung be«felben 
alc " 1,unB *u oerlaiigett. 3u biefem Jaüe bat fr oor bie Auffdjrift ben Vermerf „Vergleidjung" 

ober „(TÖ)" nieberäiiidjreiben. T)a« Telegramm iß bann oon ben oerfdjiebenen 
Anftalten, weld)e bei feiner Vefürbernng mitmirfen, ooüftänbig *u oergleidjen. 

II. T)ie QJebüljr für bie Verglridmng eine* Telegramm* ifl gteid) einem Viertel 
ber ©ebüljr für ein gewöljnlidK* Telegramm oon gleid)cr Cänge. 

§ 12. 

iMipfatifl«<iwia"i I. Ter Aufgeber eine* Telegramms fann oerlangen, baß ilun Tag unb ©tunbe 

ber Veftetlung be* Telegramm* fofort nad) bereu Äu*fübruug telegrapbifd) ober 
brieflid) angezeigt toerbe. töenn ba* Telegramm feiner enbgülttgen Skftimmung 
mittet« ber $oft jiigefübrt wirb, fo gibt bie ßmofangäanjeige Tag unb ©tunbe 
ber Uebergabe an bie ^oft an. 

II. 6oU bie Anzeige telegrapbifd) erfolgen, fo bat ber Aufgeber oor bie 
Aufidjrift ben Vermerf „©mpfangdanjeige" ober „(!'(')" &u fefeen. föirb ttmpfang*' 
anzeige burd) bie $oft oerlangt, fo ift oor bie Auffdjrift ber Vermert „Empfang* 
anzeige mittel* ^Joft" ober „(l'Cl')" nieber^ufdjreiben. 

III. gür telegrapbifdje (£mpfaug«an^eige ift biefelbe ©ebätjr, wie für ein 
gewötmlidK* Telegramm oon 10 SBörtem, für (£mpfang*atijeige mittel* $oft finb 
20 Pfennig ju etttridjten. 

IV. Wann ba« Telegramm bei ber Anfunft nid)t befteHt werben, bann toirb 
bie im § 21 oorgejeb/ne UnbefteUbarreit«melbung fogleidj erlaffeu. SHe Empfang*» 
anzeige mirb fpäter abgefanbt, eutmeber nad) erfolgter Veftedung be* Telegramm*, 
loeiin fte möglid) gemorben ift, ober nad) 24 Stutiben, wenn fie nid)t fmt ftattfinben 
fonueit; in biefem Jaöe jeigt fie ben ($rutib ber UnbefteUbarteit an. 

V. Ter Aufgeber fami oerlaugeti, baß ibm bie ömpfanggaujeige nad) einem 
auberen Crte, alä nadj bem Aufgabeorte be« llrfprung*te(egramm* übermittelt 
werbe, infofern er bie baju erforberlidjeu Angaben in ba* Urfprung«telegramm 
aufnimmt. 



Digitized by Google 



XII 



§ 13. 

I X>ir Irlrgrapbruanftaltrn an folaVn Crtrn, an brnrn rine ^oftaiiftalt btfitty, itu v *p*tot 
fwb rrm3d)tigt, in Werirrtmig brr Crt« ^oftonftalt $rträgr auf iloflanmeifungrn, ■f*"*"- 
lwldir auf trli'ar lU'tn'rticnt *vt-ar übertoirieii toerbm foUen w\\ t>cit Ähfriibrrii 
entgegeninnrlmirn Huf tfifeubabn trlegrapbrnftationrn finbrt birfr 9cftimmuMg 

friur ttmorubung. 

II ftud) fmb bie Xetegrapbrnanftalten, mit flninatnne ber l£iirnbabn Xrle^ 
grapbenftationrn, rrmäd)tißt. nxnn bei itjnrti ^oftantorifungrn auf trlrgrapbifdKm 
Jörge finflt^cn, bif rluf^abtung au bin (Empfänger in $ertrrtung bfr Orti-ijoftanftatt 
nor grfdjrlimer ©rfirflung brr trlrgrapbijdjrn ^oftannxifung an bir Ort#*j$ofianftaU 
iu brtvirtrn: 

a. im falle nadj 3nbatt be« Telegramm* berttbfrnbrr beulßMiuid) autfgrfpt^Kii 
bat, ba& bir ÄH»*abJuiig burdj bir Xrlegrapbenauftolt grfaVbr, toai 
burd) brn tfufa* auf brr ty>ftannxifuug: „trlrgrapbenlagrrnb" obrr „(TR)" 
au«iubrutfrn ift; 

I) im 3uür brr (Hrlbrmpfängrr, inbrm rr bir telrgraptnfrbr ^oflantorifung 
rnpartrt, brr Trlrgrapbenanftalt brn tthtnfd) aufgrbrüdt bat, bir Gablung 
glrid) nadj brr «ufuuft brr «worifung bri brr Irlrgrapbrnaußalt in 
Empfang au nrbmrn. 
vln bribrn JäQrn mu& brr rlufiablung br* $rtragr« brr oodfiänbige Vluerori« 
br# (Empfänger«, jaO« brrfrlbr nid)t prrjönlid) unb dl« orrfugungAfftbig brfannt 
ift, twrbrrgrbrn. üe telegraphier ^oftantorijung ift ultbauii oon brr Xrlrgropbrn 
anftalt mit brm (t>or,wfd)rribriiben) Cluittuitg«urnnrrf \u oerfrben. birfrr oom 
(Empfänger \u untrrfrbrcibeu unb bir llntrrfdjrift burd) bir Zrlegrapbrnanftalt mit 
brm ^ujabr jii brglaiibigru, bog brr (Empfänger brfannt jri, obrr bafj unb in 
wrld,rr «tkije rr brn $u*tori* grfübrt tyxbc. 

I. Ter Vlufgrbrr eine« 2r(egramm« funn, inbrm rr oor bir ?(uf)d)rift brn »adiknbaa« x»n 
Sirrinrrf „uadj^ufrnbrn" obrr „(KS)" nirberfebrribt, orrlaugrn, bafj ba«felbe fofort fl ramBM " 

nadj brr Dergeblid)oerfud)ten Aufteilung oou brr $eftimmung«anftalt nad)gejanbt roirb. 

II. £rr Bennert „nadMiifrnben" obrr „(FS)" fann audj ponTpfyteita bintrr« 
rinaitbrr ftrbenben <kftiminung»angabru begleitet frin; ba* lelegfaimn roirb bann 
nadjrinaubrr au jfbrn brr angegeben™ **eft«mmmtg*orte, nötbigenfatü; bU $um 
lebten, beforbert. ~: . 

III. $ei brr Aufgabe eine* nad)u>Kubeubru Telegramm« ift nur bk auf bir 
rrftr $kförbrrung*ftrrrfe entfaaenbe öebübr ju entrtdjteu, wobei bie oollftänbtge 
«uffdjnft in bie 3i>orUul)l einbegriffen wirb, ftiir jrbr yiad)telrgrüpljiruug an 
rinrn neuen ^eftimmmigsort mirb bir ooUe tarifmä^igf Ökbiibr brrrdjnrt unb Pom 
(Empfänger rrt)oben. 



Digitized by Google 



100 



XII. 



IV. Obermann futui nad) gehörigem Vluöiuetd «erlangen, bafj bie bei einer 
Telegrapfyenauftalt aufommeubeu utib in bereu iöeftetl bewirf t^in ^u.uiftedeubeu 
Telegramme an eine oon itym angegebene Äbreffe beftcllt ober meiterbeförbert werben. 
Die beiüglidjeu Anträge finb fdjriftlidi ober mittels iK(ui^rriipflid)tißer TJienftitotij 
jh fteUen, nnb jwar entweber burd) ben Empfänger felbfi, ober in feinem Winnen 
burd) eine ber im § 20 unter VI. aufgefiiljrten '4>erfouen, roefdjc bie Telegramme 
an Stelle bf* tempfäugerö in tempfang nehmen rönnen. Skr einen foldjen Eintrag 
ftedt, verpflichtet fid) bainit, bie ©ebüljren \u jaulen, weld)e oon ber Öeftetluug«; 
auftalt etwa nidjt eingebogen werben fönnen. 

V. SÖenn ber Empfänger feinen Aufenthaltsort ueränbert hat, fo werben 
bemfelben bie für ib,n eingetjenben Telegramme an ben neuen Aufenthaltsort nad> 
telrgraphirt, audj ohne bafj bie« ausbrürflid) verlangt worben ift, foferu biefer 
neue Aufenthaltsort oe * tempfäuger» unzweifelhaft befaitnt ift, innerhalb 2rutfdj< 
lanbs liegt, uub fid) am uriprünglidjeu wie am neuen Aufenthaltsorte Auftalten 
ber JHeid)« Telegrapbenverwaltung bejiehuugsweife ber Staats Tclegrapheuuerwaltung 
$)arjerus ober Württemberg« befinbeu. 

VI. Derjenigen s 4krfou, welche ein Telegramm itad)feuben lä&t, ftetjt es frei, 
bie s J<adjfenbungSgebül)r felbft entrichten, oorau*gefe|«, baß bui Tetegramm nur 
nad) einem einigen Orte nadjutfeubeu ift, uub bie Üikitcrbeförberung nad) auberen 
Orten nidjt verlangt wirb. Tiejelbe tytt'\o\i fauu in bieiem Salle fogar »erlangen, 
bafj bie Maehfenbung als „bringeub" erfolge; fU* ift Kbod) bann gehalten, bie 
breifad)« @ebül)r felbft ju entrichten. 

— — -^n«wfif4ii l flu»flm.i.ifi f I. Tie Telegramme rönnen gerid)tet werben entweber an mehrere Empfänger 
v* mmtn - iu einer Crtfdjaft ober in oerfdjiebenen , aber in ben ÜVftellbejirt einer nnb ber 

fclben Telegrapl)enauftii(t fadenbeu Certlidrfeiteu ober an einen nnb benfclben 
tempfänger nad) tKridjiebeneu Wohnungen iu berfclben Ortfdjuft mit ober ohne 
Weiterbeförbernng burd) ^oft ober teilboten. 

Jöor bie Auffdjrift ift ber g c tu i t) r o i ip fl t cf j t i ij c Bennert „* Aufidjriftcn" ober 
„(TMx)- jn fetfn. 

II. 'T'er^Aiif geber einci ',u üeruielfdltigenbeu Telegramm» muß je nad) ben 
Umftättben* ' oor " btc Auffdjrift eine» jeben teinpfauger» bie befonbereu Zugaben 
(oergl. j5 v ;HlV.j ttieberfdjreibeu ; haubelt e* fid) jebod) um ein bringeube» ober 
,ni i»ergUrdjeufct\5. Tflegramiu, weldje« ',11 ucruielfaltigeu ift, fo genügt ei, wenn 
bie Angäbe W vrften xMufidjrift ooraufteht. 

III. " Wenn ein yt vervielfältigeubei Telegramm au mehrere (Empfänger ge~ 
riditet ift, fo barf jebe Aiivfatigutiit bei Telegramms nur bie il)r ^ufommenbe 
Auffdjrift tragen, ei fei beim, baj} ber Aufgeber bai (Megeutlieil oerlangt hätte; 
biefe» Verlangen mufj burd) ben im bie Atiifd)rift nieber.niidjreiOenben gebühren 
Pflichtigen 3ufal> „fämmttidjc Aufidjrifteu mitjutheileu" auSgebrürft werben. 



Digitized by Google 



XU 



101 



IV. £ad ;u t>ert>idfd1iia,enbe Xeleflramm mirb alv> ein ein.iißre Xrlegramm 
tofirt, wobei allr Änfjdirifttti in bir &ortvd)( cin^r rfdjnrt werben Ä(« Skroiel 
fdHifliiii^rtduiljr werben blieben bei Xdoonimnuii bi* ju loO Wörtern für bif 
zweite »iib irbe weitere fliutcrtmiita, 4o ^feuiiiu, erhoben *ki längeren Xdrßrammen 
erhobt fiel) bieje (Hrbübr für jrbe weitere ?Heilje ober ben jfrudjtlpil einer Steifte 
oott 100 Wörtern «in |e lo ^jeuuia.. ,"vilr brinanibe Xdeßramme beträgt bie ÜJeroirt 
fältifliui)i<!flebiibr wo i ; fnmia, für |rbe Weihe oon 100 Portern. 5» ber $forrdjniutt) 
ber t*erüietfdlti|iuiifl*ii«-bubr erfdjeint bie Weiammtjabl ber «Börtrr be« Xerte«, 
ber llnteridjnfi «nb ber flnifdjrift, unb jmar wirb bte «ebüfr für jebe «bfdjrtft 
befonber« frftgeflent. 

V. fit an für einzelne Mitefertigmigeu eine« ju iKroiclfÜItiticn bcit Xelegrammft 
nad) $ 22 ritte (Sebfibreneritiitluna, einzutreten b^l, fo ergibt fid) ber ju rrftattrnbe 
betrag für K&e 2»rrDirljältiguitg au« ber Xbeilung ber erbübeneit Qkfammtgebübr 
burd) bie ;l<ild ber iKrroidfältigHugeu , wobei ba« Xdegramm felbft gleidifaltt al* 
eine folrix jüblt 

I. Xrlegrammr, meldje mit ben 3d)iffrn in ree mitteU ber an ber Hüfte £«kif*rammc. 
gelegenen reetelegraH)en gemedjidt werben, miiffrn entmeber in bentfdKr 3>rad)e, 

ober in ^rieben be« ungemeinen Vanbrlofobei; abgefafot fein 0« bem (roteren 
Jvotle «»erben fie ali djirfrirte Xdegrnmme brlwirtrlt. 

II. Stfenn fie für in 3re bejinblidje rdjijfe beftimmt fitib, muft bie S(nf 
fdjrifl aujjer ben gemoliulktjen Vinnen bru Manien ober bie amtlidje Kummer 
«nb bie ^Nationalität be« ^itiinnmiv^idiiffe* enthalten. 

III. Ml bnv 3d)iif, für roddjec- ein 3ertdegratnn: brftimnil ift, innerhalb 
2H Xagen nitfct aitgelommeu, fo fitbt .\c 2it Xelrgravbenaiiftalt bei« Aufgeber bieroon 
am SJiorgeu bei 2\l Xage* burd) eine bioitftlidje ÜHelbung Jtciiiitnifj. Xer Auf 
geber fann gegen Stählung eine* ^fmüljnlidje « Xelegtatiun* uou 10 Wörtern 
ocrluugeu, bafo bie 3ee Tdogriuihnuuift.ilt fein Xelrgrumm wabrenb eine* weiteren 
Jeitrnunu ddii :io Xcgen für bif ^itfteaung bereit halte öc&t ein foldje« Her 
langen itidtt ein, ju wirb ba* Tlegromm oon ber 3ce ; Xelegrapbenanftalt am 
M) Xaqr (ben Xoii ber Vluf ijalu* mdjt mit^errdjttet) al* unbepellbar jurürffleleiit. 

IV. Xie («dm!)r für leleijranuiie, loeldje bnrd) i<ermitteliuifl einer See 
Xdertrapbenanftalt um 3»l)>fK» >« 3« auefleiwdjfclt werben, beträgt HO s |ifeniiifl 
für bn« Xclesuamin. Xiefdbe mirb ben nadj ben jonftiflen ^kfütininiiiigrn ,M« er 
bebenben OVbuliren \tin\m\t redjitet Xie (9riamintflrbuf)r für bie an bte Sdjifft 
in 3ee fltridjieteii Telegramme mirb nom Muffle ber unb für bir oon ben 
cdjifffn rommenbeu X<| ( qriunme oom lfm Pfänder erboben. 



Digitized by Google 



102 



XII. 



§ 17. 

»*it«w»tbtmn9 I. 25ie Skiterbeförbming oon Telegrammen über bie Telegrapheuliiiicn fjiuauö 

erfolgt nad) Söunfdj be« Äbfenbcr« eutrocber burd) bie tyofi ober burd) (Eilboten, 
ober bnrd) s J?oft unb (Eilboten. 

II. T3*r Aufgeber Ijot bie Art ber oon ilmi oerlangten S&eiterbeförberung in 
einem gebührenpflichtigen 3»»fafr Dor ber Auffdjrift anzugeben (oergl. § 3 IV.). 

III. T)ie Anlunf ti « Telegraptjenanftalt ift berechtigt, ftd) ber ^oft p be 
bienen : 

n. wenn in bem Telegramm bie Art ber SBeiterbeförberung nidjt angegeben ift, 
b. wenn ti fidj um eine oon bem (Empfänger j\it bejahlenbe ffieiterbeförberuug 

bnrd) (Eilboten b>nbelt, unb jener ftdj früher geweigert t)at, Soften ber= 

felben Art jn bejahen. 

IV. Die ÄnfunftSanftalt ift oerpflid)tet, fid) ber $oft ju bebienen: 

a. wenn foldje* auSbrüdlid) oom Hufgeber (oergl. unter 1) ober oom Um 
pfänger (oergl. § 14 IV.) oerlangt worben ift, 

b. wenn biefer Änftalt fein fdjnellere« ©eförberung#mittel ju ®ebote ftefjt. 

V. Telegramme jeber Art, welche burd) bie $oft an ihre ©eftimmung ge* 
langen, alfo aud) foldje, welche poftlagernb niebergelegt werben foQen, werben oon 
ber Anfunftdanftalt ohne Höpen für ben Aufgeber unb für ben (Smpfänger at* ge* 
wöljnlidje ©riefe jur tyjft gegeben. Ausgenommen finb jebod) fotgenbe Jäöe: 

1. Telegramme, weldje ald eingefdjriebenc ©riefe jur ^oft gegeben werben 
foUen, finb mit ber oor bie Auffdjrift uieberjufdjreibenben Angabe ( ,^ofi 
eingef ^rieben" ober „(PH)" ju oer|et)en unb unterliegen einer oom Aufgeber 
$u entridjtenben (Einfdjreibgebühr oon 20 Pfennig. Tiefe (Einfdjreibgebühr 
oon 20 Pfennig fommt aud) bei ber Auflieferung aller Telegramme mit 
(£mpfang«anaeige, wela> mit ber ^oft weiterbeförbert, ober poftlagernb nieber 
gelegt werben foOen, jur Erhebung, ba biefe Telegramme fict* als einge= 
fd)riebene ©riefe pr $oft gegeben werben. 

2. Jür Telegramme, we(d)e einer au berörenje gelegenen beutfd)eu Telegraphen^ 
anftalt jur SBeiterbeförberung mit ber $oft nad) bem 9ladjbargebiete unb 
barflber hinauf übermittelt werben fotlen, ohne baß ber ftafl einer Unter' 
bred)iing ber Aber bie ®renje futjrenbeu Telegraphenoerbinbungcn oorliegt, 
wirb eine befonbere ©ebilljr oon 40 Pfennig für bie SÖeiterbeförberung 
erbeben. 

VI. Tie ftofren für bie 3uffrUung »on Telegrammen mittel« (Eilboten an 
(Empfänger außerhalb be« Crtäbeftellbejirfä ber ©eftimmuug« Telegrapb,enanftalt 
fönnen oom Aufgtber burd) Entrichtung einer feften ©ebiitjr oon 40 Pfennig für 
jebef Telegramm ooraufbejaljlt werben. T>er Aufgeber h at biefem «Jolle ben 
©ermerf „(Eilbote befahlt" ober „(XP)" oor bie Telegrammauffdjrift p fefren. 



Digitized by Google 



XII 



103 



3w Seitfren ftffo f* tem Hufgfber fine« Iflfgramm« mit breiter Antwort 
fr«, bif «wo fntjtrtente (SitbrftrQ^rbülir fiir bo* Hnm>ort«tflfgramm nad) tem 
rii^f oon 40 Pfennig im $*orau4 bei ter Aufgabe br« Urfprutigetflfgramm* \u 
rntrid)ten. Da* Urjprungftrlegramui ift in tticfrin ftaQf oor ter Äuffdjrift mit 
tem tarpflidjtigrn Wermfrf „Antwort imb »otf befahlt" oter „(KXIT \n wrffbf". 

ftintet bif *orau«bftaqlung bea tfiibotenlobnf* tiirfjf ftott , fo werten bif 
roirNid) rrwjfbffnten Äii*lagfn Dom (Empfänger oter, fad« birfer nid)t *u ermitteln 
iß ober bif ^blutig oerwrigert, com Aufgfter eingebogen. 

VII. 3n ftäCfn ter glfidufitigfit Abtragung ntfbrrrrr Iflfgrammf burdj ten 
fribfn *otrn an beizeiten (Empfänger finbet bif oorftrtente tkflintiniing nntrr VI. 
gleidmtäfjig ftmoenbung Starten im Ufbrigen burd) tenf fiten löoten an tenf fiten 
(Empfänger glriduntig foldjf Iflegrammf abgetragen, für weinte ba* $otenlolm 
im $orau4 tejablt ift, unb folcte, bei weinten bif« nid)t ter Sali tft, fo ift com 
(Empfänger bat erwadjfenr Wotenlotyi, abtfglid) ter im Üforau« tetabjtfn Scträgr, 
\a eutridjten. Tie auf ftma gleichzeitig *ur Abtragung grlaugente (Eilpoftfenbungm 
im $orau4 te.tatytr JÖeftfllgfbübj bleibt fjierbci aufecr $Jetrad)t. 

VIII. 3n geeigneten ftäUen werten auf tefonterr« fdjriftftaV* 3tarlangfn bf* 
(Empfänger* bir für ibn eingeteilten Telegramme feiten* ter Selegraptenanftalt 
ntdjt burd) (Eilboten befallt, fontem ten flöten bec (Empfänger* griegentlid) ter 
jebe*maltgen Abholung oon $ofMenbungen mitgegeben. UimitrÖglidjfriten, weifte 
etwa au« bifffr (Einridjtung rntftrten, bat bif lelcgTaptenprrwaltung nidjt \u 
oertreten. 

8 1H. 

I Sämmtlirte tefanntf Gkbübjrrn fuib tei Aufgabe te* Telegramm* im tf.txh.«*, *r ovbübmi 
Sorau* ju entriebtrn. 

II. (Eine Öebübrenertebuug oom (Empfänger am fleftimmungaorte tritt icbod) 
in ten Au*nabmefä(len fin, lüftete 

a. für bif nadMnfrutenbrn Telegramme im § 14, 

b. für bif Sectelegrammr im g 1 ( >. 

c für bif (EiltefteHung oon Telegrammen im § 17 
oorgefeten ftnb 

3n öden gälten, roo fint (Hebiibrcnertebiing tei ter flefieflung ftatt^nfinten 
bat, wirb ba* Telegramm tem (Empfänger nur gegen (Erftattung te* fdjulbigen 
Betrage* au*gebänbigt. 

III tit (Entridjtung ter (Hrbübrrn fann tei ten Trlegraptenanftalten mittff^ 
fBrrtbiricten oter baar — tei ten ftiffnbabn^Telfgraptenftfltionen nur baar — 
erfolgen, (finf ir3ffd|finigung Üter bif erhobenen ©ebübren wirb nur auf ^tarlangrn 
unb gfgrn ttntridjtung finf4 3ufd)lagö pon 20 Pfennig ertteüt. Sta gfbflfjrrn 
freien ©taatitflegrarnrnfn ift anf Erlangen eine Sefoteinigung über bir ?lu| 
(ieferung unentgeltltd) ui erttetfeu. 



Digitized by Google 



104 



XII. 



IV. s #erfonen, turtle ftd) be« Telegraphen häufiger bebieneu, faitn auf it)ren 
Antrag geftattet werben, bic (Gebühren für bie oon itjnoii bei Telegrapl)enanftalten 
aufgegebenen Telegramme monat(id) *u entriditen. Sie haben alsbann au bie be* 
trrffenbe 3$erfel)r«anitalt, bei welcher fie ihre Telegramme aufgeben wollen, einen 
entfpredjenben SJorfduifj eiuyijaljlcu, nnb al« befoubere Vergütung für bie ent^ 
ftefpttbe SHühewaltung eine Oieluiljr üon 50 -Jsfennig für ben kaleubermouat unb 
au&erbem für jebe« Telegramm, befielt Cflebühren geftunbet werben, 2 Pfennig 
entrichten. Stuf eifeiibahiKTelegraphcnftationen ftiibot biefc Sleftiinmuiig feine 
Mnwenbung. 

§ 19. 

aunirfAifbuiia ««» »«>»«■ I- Telegramm fann oon bein Vlbfenber, roefetjer fid) nl« folrfjer auSweift, 
hriidttHg t»n idrarommni ^urfirfjj^oge ii ober in ber SVförberuitg aufgehalten werben, fofern e« nod) 3 f it 'f*- 
JÖenn in einem foldjeu ^ailc bie Beförbrniug be« Telegramm« uod) nidjt begonnen 
hat, fo werben bem «bfenber bie liJebiiljrcit nad) flbjug von 20 Pfennig erftattet. 
£>at bie Hbtefegrapljirung bereit* begonnen, fo öerbleiben bie ©ebül)ren ber Tele 
grapheivoerwaltuitg ; ooranäbejaljtte Beträge f ür Stkiterbeförberung, be^arjltc Wutwort, 
<£mpfang«anjeigeu jc. werben jebodj bem Aufgeber jurürfgejafjlt, wenn bie »orau« 
bellte i'eiftung ntd)t ausgeführt worben ift. 

II. ein Telegramm, wclriK« burd) bie llrfprung«anfialt bereits beförbert 
worben ift, fann nur auf ©runb eine« beförderen, üon ber Hufgnbennftalt nad) 
ben Stimmungen im § 23 \u erlaffenben Telegramm« angehalten unb oernidjtet 
werben; für biefe« Telegramm ftnb bie tarifmäßigen (Gebühren \a Rahlen. üBon 
bem ttrfolge wirb bem Äufgeber mittel« unfranfirten ©riefe« flenntuifj gegeben. 
Verlangt ber Hufgeber telegraptnfaV Hu«funft, fo t)at er bie ©ebf^r für eine 
telegraphiere Antwort tJorau«vit'esab / len Tie erlegten Gebühren für ba« Telegramm, 
beffen Beftelliing auf Verlangen uuterbriidt wirb, werben nidjt jurüdgejatylt. Sei 
jebem berartigen Verlangen bat ber SlntragftcOer ba« Mnfud>n fdjriftlid) \\i ftetlen 
unb fidj al« Wbfenber ober beffen Beauftragter au«juweifen. 

§ 20. 

;!nfifUuii8 ixr t<i(«raiiiw( l. Tie Telegramme werben bei ber Äuf nähme beyebungsroeife gif id) nad) ber Wnfunft 
am 'e<(iimBino8*ct«f (,ei ^ C r ^eftimmnng«anftalt , wenn bie offene SJeftellung nidjt auöbrfidlid) »erlangt 
ift, oerfd)loffen (oergl. unter VI.) 

II. Tiefelben werben, ihrer Vluffdjrift entfpredjenb, entweber nad) ber tBobnung, 
bem (9efd)äft«lofal fc. be« Empfänger« beftellt ober weiterbeförbert ober poftlagernb, 
te(egrapt)enlagerub ober bnrjntjoflagernb niebergelegt. Sie fönueu ben (Empfängern 
aud) mittel« Jernfpredjer» nad) ben hierüber erlaffenen befonberen SJeftimmungen 
übermittelt werben. 

III. Tie öeftelhmg ober föeiterbeförberung ber Telegramme gejd)ieb,t mit 
tyunlidiftrr 5cWid)leunigung nad) ber Reihenfolge ihrer «Hfnahme unb ihre« «or= 



Digitized by Google 



XII. 



105 



ränge« «Hegen Uebergube ber Xelrgrammr an btr ttotnt be« Ifcmpfäuger* oergl 
§ 17 VIII ) 

l\' ciaat*. jowie Xienft mit» bringenbr ^noiitulea, ramme werben mit SJor- 
rmi(| uor anberen Telegrammen befallt Tu ttiifbaubigung ber £taatstelegramme 
unb brr Irlfiiroiumc mit be;a!>ltcr 1£ m |.*f ti n «| ■> a n ;r i «frißt gegen SJollfaluing 
eine« benfclbeu betyiu,cbeiibeii (imi>fuiui:iMKt tf^ 

V. ^»r ^oll.fabuug be* l£imniiii,i>U|iiiifi} über cm un eine $ei)orbe ober 
bereu Hoi jianb gcnditete* 'tii.itvMelegi -am in fuiui, wenn uidjt eine beiouberr 
fdiriftlidje ^erfuguiiü. bat über netroffeu ift, nur ber ^orftnnb ber betreffenbeu 
^eborbe, ober, ut befau flbmrjenbeit , fem rictlocrtretcr ut« bcredjtigt angefeilt 
werben. 

VI $t'iputirtegrumme, fowic bie nidjt au eine ifleljörbe ober bereu ^orftuub 
geridurten btruftl iiIh'ii Xclr^riiiti nur fin^ bagegeu im Jviille ber flbwefenbeit be« 
(im(*f(in<iiro un rm rrmmtiiciiei ^vamilieiimiiglirb ober, wenn o tief) ein jold)e* uid)t 
\\\r hielte ift, ou bie WfMi-.ift^f'bülieii, b:e Ticneridj.ift, bie \>au« ober Sttirtb* 
leiite ober ben Xli irlnnrr b.j <V>oft .i.if i'tt l>e,iel)uii.i5tue ife be« .paufe« \\\ befteQeit, 
injofern brr Ifuipfaiifier für berurugr ^'Hf nid)t einen befuuberen 31ciionmäd)tigteu ber 
Anfallt jrbnftlid) imnbaft qrnirtfljt , ober ber Anfa/ber burd) ben oor bie fluffdjrift 
neie&ten Bennert" „eigenbäubig \n befallen" ober „(MI')" verlangt bat, bo& bie 
,{ufall nun, nur ;u vaitbni be* ttnipfänner« fetl>ft ftattfiubeu foH 

X*r Hufgrbrr fann and) txrlaiigen , ba& ba* Telegramm offen befteflt werbe, 
iiibem er wr bie Vtnfjdjnft ben Bennert" „Cfffit \\\ befallen" ober „(K<\)" fefct 

VII Sofern "^rit'.ubriiffiiftett ober einwürfe ftil) an ber Tbür ;e. ber 
Ifttobnung be« Empfänger* befiitben, tonnen bie Telegramme, für mclcbc (fmpfang« 
Meine nidjt abzugeben finb, in jene ^ricffafau :c gefarft werben Telegramme, 
weldje ben Bennert" „eigenlninbtg \n befallen" obfr „(MIT trafen, fmb jrbod) 
fat« an ben Empfänger jelbft \n befallen ; ebenfo werben Telegramme mit bem 
Bennert „poftloiiernb" ober JV*'-)" be.faljungsweiie „trlegrapljenlügrrnb" ober 
„( TH") mir bem (5ui pf linder ober feinem Ülei'oflmärfitiglen nad) grlwrigem ftiiämei« 
mi*gebänbigt Telegramme, weldje bu* SVyMrfwuug „bul)ul)oflagernb" tragen, 
werben au ben S^utjithof ^Dorficlpfr ober oefjeu 3telloertreter abgegeben. 

VIII Tie au Meifenbe und) eiuem Waftljof gerid)teten Telegramme werben, 
wenn ber Empfänger nod) uid)t eingetroffen ift, an ben ItMrtb, jc. bei Wafttjofro 
mit bem rfudjrn abgegebeu , ba« Telegramm vorläufig in £<erwa()rung .\u iirlmien 
unb bem Empfänger bei feinem Eintreffen aiiouiljanbigeii. Vlm Xage nad) ber 
erfolgten Urbrrg.ibe eine* foldjen Irlegramm« roirb baojclbe, wenn bie Uebergabe 
an ben lfmpfäiiger iiiiunid)eii mdjt Ijnt bewirrt werben tönnrn, burd) einen Öoten 
gegen 4>interlofftiiiij eine* 5üenurtjncbtiguiigejcttcl$ wieber abgeljolt unb jur Üer 

trl)r«anftal: ^urudgebiadjt Tieic erläftt nuumeljr bie llnbefallbarfeitömelbung an 

19. 



Digitized by Google 



10« 



XII. 



bie Vtufgabeanftalt ; int Uebrigcu wirb ba* Telegramm wie ade fonftigen unbe^ 
heilbaren Telegramme belwnbelt. 

IX. 3ft meber bcr Gmpjauger nod) fouft 3cmanb aufaufinben, ber bu* Tele^ 
gramm annimmt, fo Ijat bcr iöotc, wenn e* fid) um ein Telegramm Rubelt, für 
mcld)e* rin l£mpfang*fd)ein ausgefertigt ift, ober wenn fid) für bie iüefteflung 
eiure Telegramms oljue (£mpfaug*fdjein ein ^rioatbricffafteii ober ein anberer SBeg 
ber Stellung niebt barbietet, einen iöeuad)rid)tigung*jettcl in ber SBobnuug k. 
be* Empfänger« jurürfuilaifcu ober an bie Gingaugst.ljür anjubeften, ba* Telegramm 
felbft aber vir Slnftalt jurürfjubriugen. SWit beu Telegrammen, welche mit bem 
^ermerf „eigenbaubig ju beftcllen" ober „(Ml')" oerfeheu finb, ift in gleidjer SBetfc 
\ü »erfahren, wenn ber bejeidjuete Smpfänger felbft uicbj angetroffen wirb. 

X. föcmi ber SBote bei ber ÖefteHuug oon Telegrammen mit (Empfang*; 
jd)einen ben Empfänger nicht felbft antrifft imb ba* Telegramm einem «nberen 
au«bänbigt, t)nt ber üefctere in bem ©mpfang*fd)cin feiner eigenen llnterfcbrift 
ba* Söort „für" unb ben Tanten be* ©mpfänger* beizufügen. 

XI Tem iüoten ift bie annähme oon ©cfdjenfen unterfagt. 

§ 21. 

Ui^rfifObarc jtirfltawmt. I. 58ou ber Unbeftettbarleit eine* Telegramm* unb ben ökünben ber Un= 
beftellbarfeit wirb ber Äufgabeanftult telegraphifd) ÜRelbuug gemadjt. ütegt für bie 
UnbefteUbarfeit eine« Telegramm* ein GJrnitb oor, welcher uidjt of>nc »eitere* an« 
bienftlidjer iBeranlaffung beseitigt werben fami unb muß, unb ift ber Äbfenber be* 
unbefteUbarcu Telegramm* au* ber Uuterfdjrift ober auf anbere SBeife mit ge* 
nügenber Sicherheit betaunt: bann wirb bie Unbefte(lbarteit*iuelbung biefem fobalb 
ale möglid) übermittelt. Ter Aufgeber fann bie Äuffdjrift bc* unbeftellbar ge= 
melbetcu Telegramm* nur burd) ein bellte* Telegramm in ftorm einer gebühren 
pflidjtigcu Tienftnotij oeroollitänbigen, berichtigen ober beftätigen. 

II. l£in Telegramm, welch/* uon bem abtragenben SJoten at* unbefteQbar juir 
flnftalt jurürfaebraebt wirb, ift bei ber lederen aufaubewabreu. $at ftch innerhalb 
fedj* lochen brr limpfäuger \nr (Smpfanguabmc be* Telegramm* nicht gemelbet, 
fo wirb joldp* uernichtet. 3n gleidjer *3eife wirb mit Telegrammen uerfahren, 
weldje bie «ejeichnung : „telegrapbem", „poft^" ober „bahnhoflagernb" tragen. 

§ 22. 

viiHatiunrt unb 1. Tie TelegrnphenDerwaltiing (riftet für bie richtige Ueberfunft ber Telegramme 

whium tw» «<Mi»<r. obcr ^ rf|l Herlauft m ,b 3ujt c ii,, n g iniifrl)alb beftimmter ftrift feinerlei ®ewähr 
unb bat iHacbtbeile, welche burd) Jöerluft, Gntftellung ober Sierfpätung ber Tete 
gramme entstehen, nid)t ui oertreten. 

II. Wuf Antrag wirb jebod) erftattet: 

». bie oolle Gebühr für jebc* Telegramm, welches burd) ecbulb be* Telegraphen» 
betriebe* nicht an feine löeftimmung gelangt ift; 



Digitized by Google 



XI! 107 

b. bir ooQr tikbübr für jrbr» Xdrgromm, mddjr« burd) 6djulb br« Xdgrnptjrn' 
brtrirbrtf mdjt tnurrljalb 24 Stunbrn obrr fpätrr oiigrfomoirii ift, aU r* 
mit brr 'JJofl (al* tfilbrtrf) angrfommrn mätr; 

c bir ooflr <£kbübr für jrbr* Xdrgratnm mit ^rrgtridjiiiig, toridjf« in JVolqr 
Mit Orrtbümrm bei brr Urbrrmittduug nadjroriftltdj frinm ^mrd nidjt 
bot rrfuQrn foiutrit, fofmt bir JrbUr uic^t burdj grbütjrrnpfli^ligr Xtnift 
noti* brridjttgt morbrn futb (orrgl § 23 II); 

d. btr flrbrngrbübr für rinr brfonbrrr Tirnftfeiftung, mddjr nidjt aufführt 
morbrn iß (v ö fär ttarglridjung) ; 

c bir ooflr Qkbübj fär jrbr grbfib,rriipflidjtigr Xirnftnotn, brrru Slbirnbiwg 
burd) rinnt 3fdj(rr br« Jörtrirbr* orranlafet morbrn ift . 
Xir örfdjmrrbrn obrr Stüdforbrrungm ftnb bri brr Hufgabranftalt riitjurridjrn. 
%\* «rmmftüd tft brtjufügrn : 

rinr fdjrijtlidjr tfrilärung brr JörfiiuimungMiiftalt obrr br« Itrapfäiigrr«, 

mrnn ba* Xdrgratnm orr^ogrrt obrr nidjt augrtoainiai tft, 
btr brm ttmpfängrr jugrfirlltr Husfrrtigung, mrnn r* fidj um (tutftrUuug 
banbrtt. 

III. $ki Wüdforbrmngrn mrgrn ttntftrHuug mu& nadjgrmirftn mrrbrn, bog 
nnb burd) mddjr frrbUr ba« Xdrgnimm brtart rntfkUt bafr f* !««« 8nxd 
nidjt bat rrfüOrn (önnrn 

IV. 3rbrr fltifprud) auf (frftattung brr ©rbflljr muß bri 4<rduft br« «nrrdjtr« 
imtrrbalb brrirr Wonatr, oom Xagr brr tfrlKbmig an grrrdjtirt, anhängig nrntadjt 
mrrbrn. 

56ri brr fönrddjung rinr« (£rftattung4antraga mirb oon brm ^oidjtwrbrfüljrrr 
rinr irMdjmcrbrgrbuljr oon 20 $fcnnig rrbobrtt. Xirfr Mrbübr mirb jurflcfgr.iabjt, 
mrnn brr £rftattung«atitrag ftd^ al« brgrflubrt rrmrifi. 

V. Xir «rftuttung br^trrjt ftd) Irbiglid) auf bir ©cbüfjr rinfdjlir&lid) brr Mrbrit 
grbübrm brr Xrlrgrammr frlbft, mddjr orrjögrrt, rntftrQt, obrr nidjt ongrfontmrti 
ftnb, unb auf bir Qkbübrrtt brr im $ 23 oorgrfrfjriiru Xrlrgrammr, nidjt abrr auf 
bir Okbflljrni foldjrr Xrlrgrammr, mddjr rtma burd) bir ^rrjögrruitg, £nt[trQuug 
obrr Mdjtniifunft jrnrr Xrlrgrammr orranla&t obrr itu&lo* grmadjt morbrn finb. 

VI. ©rbübrrn, mrldjr irrtbümltd) ju mrnig rrlwbrn ftnb, obrr brrrn (finjirfjung 
oom ttmpfängrr nid)t rrfolgrn tonntr — fri r«, bafj brrfdbr bir Srftatyung orrmrigrrt 
bailr, fri r4, baft rr nidjt aufgrfunbrtt morbrn mar — bat brr Wbjmbcr auf Verlangen 
und) ^u^üblr n. Orrtljümlidj ju oirl rrbobrnr (*febüf)rrn mrrbrn brm Äuf grbrr jurürfgrjaljlt. 

VII. Xrr !6rtrag brr oom «nfgrbrr r,\i oid Drrmrnbrtrn SBrrtfyridjrn mirb 
iobodj nur auf frinrn Wittrag rrftattrt. 



Digitized by Google 



108 



XII. 



8 23. 

»fnd)tt8iiB9«»fifori>pimf 1. Der Aufgeber unb ber (£ inpfaugcr eine* jebeti beförberten ober in ber 
JöefÖrberung begriffenen Telegramm« tonnen innerhalb einer 3rrift tum 72 (Stunben 
(Sonntage iiidjt einbegriffen), meldje eutweber ber Auflieferung ober ber Anfiinft 
tiefen Telegramm* folgt, auf te(e^rapt}itdKm *Jege Atwfuuft über baö Telegramm 
uerlaugen ober (£rläuteriiugen ju bemfetbrit geben. Sie foulten our^ }ttm 3werl 
einer $erid)tiguug ein Telegramm, meldje* fie mitgegeben ober erteilten fjaben, 
eutweber burd) bie Skftimmuiig« ober llrjpruugöanftalt ober burd) eine Durchgänge 
nuftalt oollfiänbig ober tljeilweife wieberljoleu laffen. ©ie Ijuben folgenbe Beträge 
jii hinterlegen: 

1. bie ©cbütjr für baä Telegramm, meldje« ba« Verlangen enthält, 

2. bie ©ebübr für ein Antwortatelegramm, wenn eine telegraphiere Antwort 
gemünfdjt wirb. 

II Die Telegramme, meldje bie iHeridjtiguug, ßrgäuutug ober Uutcrbrütfung 
oon bereite beförberten ober in ber Skförbernng begriffenen Telegrammen bewerfen, 
ebenfo alle übrigen, folrije Telegramme betreffenben Wittljeiluiigeu, bürfen, wenn fie 
für eine Telegrapbeitanftalt befthnmt fiub, mir oon Amt mt Amt al« gebiib,reiu 
pflidjtige, oom Aufgeber ober (Empfänger ,*n be$af)lenbc Dienftuotijen gerietet werben. 

III. Die für bie *terid)tigttng«tclegramme erhobenen ©ebübrcit werben auf 
be«fnllfigen Antrag ^uriirfgc^at)lt, wenn bie SBieberfwluug erweift, baß ba« ober bie 
wieberbotten Wörter im llrfpruugetclrgramm uurid)lig mirbergegeben worben finb. 
SBeitti im Urfpruugatclegramm einige Wörter richtig unb einige mibere SBörter 
unrichtig wiebergegeben worben futb, fo wirb bie tjfcbüljr für biejenigeu Wörter 
nicht erftattet, welche in bem Verlangen ber SlMeberboliiug unb in ber Antwort 
fid) ausjdjliefolieh auf bie im Urfpruugatelegramm richtig übermittelten Wörter 
belieben 

IV. Die öebühr für ba* Urjprungetelegrumm, meldje* ju bem Alttruge auf 
Berichtigung Anlajj gegeben bat, wirb nidjt jurürfge$ablt. 

V Dem Antrage auf iöeridjtiguug eine« beförberten ober in ber $eförbcrung 
begriffenen Telegramm« barf uon beu Xilegraphenanftalteu nur bann Jyolgc gegeben 
werben, wenn ber AutragfteQer fid) al« Aufgeber ober Empfänger bes betreffenben 
Urfpruiigotelegramme ober ule Sömollmadjttgter eine« berfelben auvgcwiefrn hat. 

jcifuiamuiaMAnHfn '■ ^ rr Aufgeber unb ber Empfänger ober audj bereit $et>o(lmäd)tigte, fall* 

fie fid) al* joldje gehörig anzweifelt, ft»b bereri)tigt, fid) beglaubigte Abfchriften ber 
oon tbueu aufgegebenen, unb ber an fie geridjletnt Telegramme ausfertigen ju laffen, 
wenn fie Crt unb Tag ber Aufgabe genau angeben tonnen, unb bie Urfdjriften 
noch oorbanben fiub. Tiefe Urfdjriften werben in beriHegel 6 «Monate lang aufbewahrt. 



Digitized by Google 



xii. io» 

II. ftür jfbc Vlbfdjrift eine« untfr Sliiflnbf bfr Hufßabfjfit unb bf« «ufgobf 
ortf« ofnati bfjfidjncirn 'Xflro.ritmmä ftnb bei Trirgrammrit bi# 100 Itförtfrn 
4<) ^ffiuiig, toi (äii^rrrn Irlfgramnicn 40 ^fcmiiß mrljr für jeto SicilK üon 100 
SUörtfrii ober riurn I Iki( torfflbf n \« fiitridjte n. 5ö<i inißfiiau bqf idjiiftfn Iflfßramntfn 
fmb nuferr tor 3d)rfibßrbüb,r bic burd) bif Huffudjunß bf* Xrlfßramin* fiitjirtpiibfii 
ttoftfii ju jaljlfii. 

§ 2T». 

X>if ©fbinflima/n für ^IrbftitrlrßrapfK'n nnb bffoiibnro Xrlfßrai»bfiianl<ißfit, *rixiiifi<flrot>«K" »nti w- 
joroir für bif Sfrnfprnbänridituiißcn torrtou uom JhVid)* ^oftumtf fcftßffe&t. MXc^Siurir*'" 

>i 

I. Tic oprftfb/tibfit irMtimmimßfti ßfltni, fowit nid)t ¥lbtt>fid)itiißfn ou# <Mhm<i*b«ndi- 
brürttid) wrAffc^riobfn ftnb, und) für bif 2r(fjiraminf f iwld)f imtcr Skiiufriinß wm 
ttijfiibüfintflfflraplKit bfförbfrt nxrbfii 

II. C^n ftf.iiiß <"if ton trtfßriH'ljifdKn Wfrffljr ntit bfm flualanbc rommrii bif 
Vffttmmungfu bf« iutfritationalru Xrlrßnn'lKntifrtraß« nnb bfr rttuaigrn bffoiibcrftt 
IflfßropljfiiOfrtrÄflf ,uir Hmufiibunß 

8 27. 

©fflfmpärtiflf Tflfflrovtonorbniuifl tritt um I. Chili 1K<»7 in «traft ;tnn»Mn *t »mft*™««. 

»fr lin, bfn ». 3uni 1H1»7. 

Dfr Nrid)«faii^lrr 

Ttürfl |M ^CNl0l}f. 



ScfmilltlllAttjllllß. 

(*om 12. 3uni 1897.) 
t\t Virntf titirunfl rinrr !tViriä)nitnß für 100 kg bfOfffftib. 

(&t roirb Ijimitit jitr ÖfffiitlidKit ftfiiittnifü ßfbradjt, bafj nad) 93ffd)(n& bf» 9)iinto$ratb,$ 
Dom H. Vlprit b. 3 im nntilidje» ^frfrbr fomif bei bem llutfrridjt in öffenttid)fti iM)r 
anftaltfn ali Vwicbniinß für 100 Kilogramm ba* Utfort „X)opl>fl*rntnfr" mit ber Äbtür.uuiß 
„•Iz" in «muftibmifl ,»i briiißfit ift. 

Karl 9 rufte, bfn 12 ^uni 1S«*7. 

WrofefKrjoalirtoa SMiiiiftfriiim bf* 3nnrrii. 

6 * e " W ' Vdt. Sdjmitt. 



Digitized by Google 



110 



XII. 



ötfnuntnMdjnitg. 

(«oiii 24. 3uni 1897.) 

$ir(Kinfu(}r au« Otfimri^Ungam bttrtffenb. 

Wut boi iingari)d)fn Äomitatftt 9r»a unb $o.tfonu (^rrfebiirp,) ift bir ©infufjr von 
9tinbwff> b\i auf SBcitetf* wrboten. (^crfllfidjf bie Öffatmtinadjunp; Dom 30. Oanuar 1893, 
©efr&e« unb WfrorbmmgSblatt ©fite 21). 

3)ic birtifitige $etonntmad>ung oon 26. 9Rai b. 0. (®rfffeea= unb SBerorbnungSblatt 
©fite 83) tritt au&er Äraft. 

ffarUrub>, ben 24. 3uni 1897. 

glroftöerjtoglidje« SRinifttrium bf* 3nnrni. 

(fil'ftiloljr. 

Vdt. Oelentifinj. 



Ti»<J HU» Krrlofl BW «Ulf« * «*«(t in ItarU.alK 



Digitized by Google 



9h. XIII. in 

(5ffrt>fü- unb tirrarbmm^-IBlatt 

fflr ba3 ©rojiljcrsofltlrom ©alten. 

ftarUrutjf, SWittwodj ben 7 Ouli 1H97. 

9«r»r»nMH« M DihIhiuiuI fc < » »rofclxnojltA»« <» a u 1 1 i un» btr o u ♦ w 4 1 1 1 g f n 



ittom 1. 3ult 1*97.) 

tu CraanHatton tot iHroB&fTjoaltdKn SofwrwaUung. bttrffffBb 

«eine ftönigli4e$ot>eitber ©ro&tjerjog baben mit «flfr^ftcr ttntfdjlie&ung 
d. <i. Sd)lo6 Coben, ben 30. (Juni 1897 in tbeümeifer Äbanberung ber burdj bir Äflerfjödjfte 
Verorbnung oom 28 September 1880 (Öefe$e»> unb $erorbnung«blatt Mr. XXXII. ) getroffenen 
ttnorbnungen gn&bigf) *u bestimmen geruht: 

1. 

Xie Verwaltung be* jpof'Jorft» unb Oagbmefen* ber üioillifte wirb au« bem (Beftbäft*- 
frei» ber (Beneralintenban* ber @ro6^er^oglid>en (Xioillifte audgefdjieben unb einer Oberljofftefle 
übertragen, rofldjf bie Benennung 

(Dröper joglid)e* $of«Cberforfl ; unb Oagbamt 

erbalt. 

las IHrcBÜKrjoglidK $>of«Cberforjl« unb 3agbamt beiorgt in unmittelbarer Srtebtgung 
bie bi«berigen bienftlid^en Aufgaben bei (&roftf)erAoglid)en jpof=5orft* unb Oagbamtft ftarl*< 
rul>e. lemfelben wirb ba* #of=3rorjt« unb Oagbamt ^rtebrid^t^al unterteilt. 

2 

3ür bie 5»brung ber ÄHrrljötbJiten $anbfaffe unb bie SBerroaltungen be* ^rioatoer» 
mögen« ber ©rofeb^^oglicb^n ftamilie wirb eine befonbere $offtette unter bem Kamen 

(9to&&er$oglid)eÄ #offinan*amt 

errietet. Taiielbe ift bem ^rfifibenten ber ©eneralintenban^ ber ®ro6^erjogticb,en ttimllifte 
unmittelbar untergeben. 

flkk^c*. unti fcfn>r&nnna#Matt 1897. 20 



Digitized by Google 



112 XIII. 

$iefes roirb im ttflerb^dn'ten Auftrage pr öffentlidjen ftenntnif» gebradjt. Die öefHm- 
mungen treten mit brm heutigen Jage in ftraft. 

«arl*tub,e, Den 1. Ouli 1897. 

@ro6berjogli(^*9»iniftfrium beä ©roB^er^ogtic^en $aufe$ unb ber auaroärrigcn 2(iigelegenf>eiten. 

»oh »raier. 

Vdt. £cinje. 



Trutf unb «trlaa mw VtalfA * (lo«rl in RarWrelx 



Digitized by Google 



Wt. XIV. 



(6rfrtjcö- uni> Vmxbmnp-JMtt 

für U$ ©rojtycräogtyum Sabcn. 



Hartirube, Somftüfl ben 17. Ouli 1H97. 
MUH. 

klXH<rTtl4( 9«t*r»*ll«ti fc.f tWftimwiin« brt »al,l»rtr brt bm ««Urs brr «bflwrbnrtcn jut »Witm Nanmn 

9<r«T»«im«ta nnb «Mut***«»« ^ * W i n i II t r i ■■ m * b r t ^nntrn: btr «B*bf bimn» txt jft 

1,4 lif> .tnb Iva 5 it.»,. m «<-ttv,b<*tbiii<n« btr N,-Ttfi.mrn brt xinh<t- »nb ^t-VfontVftion brttrffcnb; bir Va«blo<,* 
twbloTbnimn Mi.ttriib; tw* WininfMiim* t> r r ,\ i b a m t n : b.r *ii#hlbu«a fdr brn .l.naiutwrwoltBBflfbwBft 
hrttfff<nb. 



Vanbc*l)m:lid}c ^crortmiing. 

(*om 12 duli 1*97.) 

Tic ^fftimmiinq t*f Safjlorlr bei brtt Syrien ber Äbflrtubnctcn jur jrocitni Xaminrr brtrrffrnb. 

r i c b r i rf) , uon Wottc* (Knaben (ttrofjljcräoß uou Stoben, 

\>crjofl uon ^äl)rtnflcn. 

Warb, «utjörimfl U ufere« StaaUminiflerium* Ijaben **ir bejdjtofien unb oerorbnen, 
loa* folgt: 

Tie lattbribmlicfK ^crorbnunq Dom Ifi. flpril 1870, bic Brftiuimunq bor Söafjlorte bei 
ben Labien ber Vlbgeorbnetm \y\x jtoeiten Kammer betreffrub, roirb babin abfleänbert, bafj 
bic *t>abl be* ftbqeorbneten jur geilen Hammer für ben tV2. 3£atjl6r,iirt abroedjfelnb in 
ttberbadj imb glu^ra au erfolgen b^t. 

©fßfben jn St. «Mafien, ben 12. Ouli 1K97. 

Jrirbria). 

(fiffBf#b,r. 

«nf Seiner £öniflticf>en $of>eit bödmen «efety: 
l>r. fteinje. 



feW|<4 imb <irr»rbnmi>i -'Matt IS*.«7. 21 



Digitized by Google 



114 XIV. 

$crorbnung. 



(«om 23. Ouni 1897.) 



Tic «n4brl>nuug ber 135 bi« 139 unb bc* § 1391». bot ©eluerbeorbnung auf bie Söerfftätten bcr 

Sl leiber« unb 28afd)etortfeftion betreffend 

3n 3M$ug ber Itaiferlidjen s £erorbnung oom 31. gjlai b. 9f , bctrfffenb bie 9lu$ber)nung 
ber §§ 135 bi« 139 unb beä § 139 b. ber ©eioerbeorbnung auf bic Skrfftätten ber flleiber= 
unb Söafdjefonfertion, SReid^gefc&blatt Seite 459, werben bie in § 7 bofelbft bcjeidjneten 
3uftänbtflfeiten 

ber unteren SBerroattungsbefjörbe ben SejirfSäm tern, 
ber työljeren SJerroaltungSbetjörbe ben fiaubeäf ommif fären 
übertragen. 

Auf ba* 93erfat)ren finben bie Stimmungen ber §§ 155 unb 156 ber Soßjugäoerorbnnng 
jur C9croerbforbnung (in ber M«nfl ber ^erorbnung oom 24. 9Wärj 1892, ©efefce«* unb 
$$erorbnung*blatt Seite 39) finngemäfje Ämoenbung. 

ÄarUrufje, ben 23. Ouni 1897. 

©rofeVrAogliaje* SRinißrrium be« Innern. 
C^ifcnlol|r . 

Vdt. Oelcn^in*. 



ScTanittmadjunß. 

(«oui 5. 3uli 1897.) 

t\t 2anbtag«TOab>rbnutiß bftreffenb. 

Huf ©runb ber in ttrtifel 6 be* ©efefred oom 10. 3uli 1896, einige «enberungen ber 
i&arjlorbnung jur üKrrfoffung«urfunbe brtrrffenb (GkfrtP** unb ^crorbnung&blatt Seite 173), 
bem iWinifterium bc« Innern erteilten (£rniäd,tigung wirb ber £ejrt ber 5Bat)lorbnung jur 
$terfaftungaurfunbe be« @rofjt)crjogtl)iim<j oom 23. 2)ejcmber 1K18, mie er fid) au* ben 
OJcie&eH oom 31. Cfiober 1833 (Megierung»b(att Seite 251), 25. rluguft 1876 (®t\t$ti- unb 
$crorbuung«blatt Seite 297), 6. m&x\ 18n<) ((Hrfetr«* unb sycrorbnungäblatt Seite 49) unb 
oom 10. auli 1896 (OJefene« unb Verorbnungoblatt Seite 173) ergibt, nad)fteh,cnb befannt 
gemad)t. 

JlarUrulje, ben 5. 3uli 1897. 

©ro&b/rjogliaVä SWinifterium be« Onneru. 
(iifeal»l)r. 

Vdt, Schnitt. 



Digitized by Google 



xiv nr, 

Janbtag^malirotbnunfl. 



*pm rfjtmbft IM* (WctficrunaeblaU !Nr. XXVII. Sotr 17'Ji. 
in ba bind) bic i*e\<$t vom 'H. Cftotxt is.H (ftraicrunfleulatt «r. X1AI. Sfitf 2".h. Dum jr». Anruft 
1>7« (Weifte*- unb ÜlapibininflSbIdtt Ät XXXIX 2t\lc 'Jfi">, »oin ß. SWäq l*st MHrf^t« unb 
9rroibBHR<|«blall Är X. critc if» i unb com 10 Ouli IMM -. iHrf r(r« unb «crorbiiunflSblutt Sir. XVI! 

6<itt 17:i) bftvirttrn Raffung 

3um StoQ.tug ber über bic SJaW ber Äbßeorbneten für bie rrfle unb zweite Hammer 
in ber 4<erfafjuna«urfiinbe gegebenen, ungemeine 11 grunbgefefrli^ett öeftimmungen werben folgeiibe 
nähere $orfd)rijtcn ertb/iit. 

1. 3Mf &er giunbOerrriaxu Abneorbnrtro in Mr crflf Cammer. 

8 1 

To* Oko&ber*ogtt)iim ifl tu ,v«'ei grniibbrrrlidK *}anlbeiirfe eingeteilt, weldje bie Würg 
jdKibet. Gm jeber brr beiben *3evrfe wäblt uier flbgeorbnete. 

§ 8 

3limmfiibifl finb alle ubeliaen VrplKr oou $nuibl)errfrt>ifteii, bie im Vuiibc wolmcn, unb 
bo« 21 iVbni*|ahr jurflrfaelegt boben 

*&il)lbar t|t jebfr im iNrnbe rooljitenbc (tynmbbtrr, ber bu* 2;Y i'ebcn* jafcr .^tinlcfflrlegt bat. 

Ter $Mib niedrerer 0^runb()rrr jd>uf tf tt mbt fein Wedjt auf mebrere Stimmen. 

5*ou mehreren Itjeilljabcrn an einer Wrunbberrfdjrtft ift jeber ftimmfAlug nnb wählbar. 

Örtiubberrn, meldje in beiben Warfen \vrrf (bitten befifce«. üben ibr 3tunmredjt mir 
in beinjeuiflen JHe^irfe au«, wo ber grü&cre Ibal iljrcr fteuerboren Öütrr unb ©efäUe 
Helenen ift. 

Tu« Winiftcriuin bc-> Eimern wirb, uor ^oruabnir jeber f&at)i, eine i'ifte ber ftimiit; 
föbiften unb wiiblbarru Wnuibljerni in jebem Ük^irfe bcfamit madjen. iHcfl emotionen bagefleii 
foflen, wenn fie uicijt joflleidj alt flegrimbet erftbeiurn, in bem geeigneten SBege erörtert unb 
enti'djieben werben. Tie ifntfdjribung bat reine Oiftcfroirfung auf bie I9üttigfeit früherer «Balten. 

§ 4. 

Oeber irMiri roäblt feine «bgeorbneten ani ber Witte ber, ibm angebörigeti, wägbaren 
©rnubljerrn burd) relative ctinimeumctjrbeit. 

§». 

Ter fckbjort ift für ben $e*ir! oberhalb ber s JHurg ftreiburg, für ben untern »ejtrf 
Wonnbeim 

21. 



Digitized by Google 



11« XIV. 

Der ®ro&b,erjog ernennt au« ber $af)l ber tytyernt Staat«biener ober ber GJrunbbmn 
bei SÖe^irfa einen Stommipr jur ttritung ber *itob,l in einem jebeit ber beiben »ejirfe. 

§ 7- 

Diejenigen ftimmfälngen @runbl)errn f bie, an« meld) immer einer Uriact>e, bei ber *Jal)t 
.tu erfdjeinen Derijinbert finb, rönnen einen anbern jur «bgabe iljrer Stimme beDoüinädjtigen. 

Die sBoflmodjt mufj Don beut flusfteller eigenbänbig unterjeidjnet unb mit beffen 2fomilien 
ftegel oerfeljen fein. 

Söer Weber perföntid) erfd)eint, nod) einem anbern ftimmfäfiigen örunbberrn feine Stimme 
überträgt, wirb bafür angefetjen, bag er für biefen ftaü auf fein Stimmrecht oerjidjtet t)abe. 

§ x. 

Söon ben am läge ber ttfaijl oerfammcltcn ©runbtjrrrn roerben bie jroei dürften, unbe^ 
jdjabet itjre« Stimmredjt«, jur Leitung be« «Joblgefdjäft« bem laiibe»b,errlid)en Äommiffär 
beigegeben. 

Tiefer roätjlt einen Setretär au« ber #ab,l ber im SBabJorte augefteüten Sran^leiperfonen. 

8 9. 

üBei ber «bftiinmung muß jeber Stimmenbe eben jo Diele flbgeorbnete in sHorfdjlag 
bringen, a(« ber »ejirf ju mälH*«» ^at. 

§ 10. 

Die Kbftimmung gefdjietjt burrfj Uebergabe eine« «toffoettel«. 

Der *Jat)I,Kttel muß auf ber iuuern Seite, meldte ben sBorfdjlag enthält, mit einem 
beliebigen fBatyfprudj, ober einer anberen fct|icf litten Sfcjeidmung oerfel)en fein. 

§ 11. 

f&tx jur Ausübung be« Stimmrecht« für einen flbroefenbeu beooHmädjtigt ift, übergibt 
für bie übertragene Stimme einen befonberen SHabljettel, beffen Öejeidjnung Don berjenigen 
oerfdjteben fein muß, bie er feinem eigenen ÜHatjljettel gegeben tjat. 

§ 12 

Die SBafyljettel finb in Briefform fo jnfammen ju legen, ba& ber $orid)(ag bie innere 
Seite bilbet. 3eber $U>ar^(^ettc( ift mit einem Umfdjlag sü oerfeljeu, bem ber Stimmenbc bie 
Huffcbnft feine* Warnen« eigenbänbig beijufe&en ÜBa^ljrttrl ber «bmefenben, fo= 

»ie bie «tiffdjriften ber Umfdjläge, roorin ib,re «bftimmung enthalten ift, tönnen foroob,! öon 
ben ^ttHniadjtgeberu, ali ben tfeüollmädjtigten gefdjriiben fein. 



Digitized by Google 



XIV 



117 



§ 1». 

Tic mit birfrn Vlufftt»nf tni uerfrtpiu-ii imb gejunimrltrii nlftiinmungen f»nb mit ber 
l'ifte ber flmwfeubfn uut» bcr burd) KoUraatfy witntencn Okunbtjcrrn *u Derglcidjen 

S 14. 

tfrgibt fid) bubci fein «nftanb, fo finb fämtntltdK fctobUettel in tHcflemoort aÜct er 
fdueueneu (Hrunbl/rrrn tiu4 ben llmiri)lägcu l)rruii#5imi'l)inen l£l)e bie« mit jrbrr einzelnen 
ftbftimmung ^fjdurtit, tjot jcbc«mnl berjeutge Oiruubberr, bcr birjflbc übergeben bat, bie 
Waiiieuaunterfdirift \n recognoeriren. 

cfitnmtlidK Wiljl'/ttel werben in einer Urne gefummelt unb gnnifdjt. 

§ 1:> 

Cl)"f Unter brednmg bca «ft* werben bie einteilten *Jubt>etkl t>on bem Imnwlprrlidpii 
»ouuniffär eröffnet, unb bic ^urfd)(d^r mit bfr tktricfyimig ber Settel oon bem «etretär in 
eine Viftr getragen, tfwer ber, bem lanbecbenlictyii ttomnuffär beigegebeuen, Wrunbberrn 
fütjn bic Öegenhite. 

§ 1*>. 

diejenigen oier ^rnubljerrii, wcld* unter oaen r.orgefd)lagenen bie weiften Stimmen 
erhalten baben, werben ul> rrnonntr «bgeorbnete in ba* ^rotofoll eingetragen. 

8 17. 

Jöei etimmenglcidnyit entiiueibet bn* üoo«, t» beffen 3iebnng tn>ifdjen beu iöetbciligtrn 
fogleid) gcjd)ritten wirb. Jv"r Äbwefenbe, bie bettKÜt||t finb, ;iel)t »Ijr $kr>o(lmäd)tigtcr, unb 
wenn fte feine löoQinadjt ge./ben baben, ober itjr iöeooUmäditigter felbft beteiligt ift, er- 
nennt ber lanbcefjerrlidje Mommiffar t»r ^terjiing bea iJoofe* einen tfteüocrtreter. 

§ 1H. 

üBatrt.tfttel, bie unleferlid) gcicbricbcn ftnb, ober bie tyrrfou be* sBorgefdjlagenen uidjt 
biulänglid) be.teidjncn, »erben bat antoeienben 2timntgebcrn üorgelegt. fBenn ftd) ber UM 
ftefler ,tu bem tweifelnnften ober unleferlidKR $orj<t)ta|i befeunt, fo füitn bie Jöeridjtiflintfl 
uod) giltig nadjgetragcn werben ÖJefdjiftjt biefed ntdjt, fo wirb Ineraitf, bei (Erhebung ber 
Stimmeumebrbett, feine Wiirffidjt genommen. 

§ 1!» 

^eim cdjlnffe ber gäatyfymbtung werben aUe g&trji.tfttfi Dornidrtet, mit Wuänafjme ber 
beanftänbigten, bte bem ^rotofott beijulegen finb. 

§ 20. 

Ter lonbe«ljerrlid)e Hornntiffär unb fämmtlidp anroefenbc (öruiitf^rru unterjeidmen ba« 
abgebetene ^retofoH, ba* unter Änfdjlufj ber übergebenen ^oamodjteu unb übrigen Beilagen 
an bie lanbealjerrtidK Gentrnlfommiffion*) eintufenoen ift. 

•) ,lr>t bat »ut:fifi:i:ra bc* Jnntxn. 



Digitized by Google 



118 XIV. 

(B ift jebem, ber in '4krfon, ober burd) einen SJeooumädjtigteu abgeftimmt Ijat, gemattet, 
eine Slbfdjrift üom s 4>rotofoll ju neunten, ober neunten ju laffen. 

II. $5aQf tot <ft6flec>rbueten Ixt Raubes 3lniwfUuten in bte aße Jammer. 

§ 21. 

Die ftjabl ber flbgeorbneten bec üaubed Uniocrfttätcn wirb, oon einer jeben ber beiben 
lluioerfitäten, in einer oollftäubigen ^erfammluit^ ber orbeutlidjen ^rofefforen oorgenonuueu. 

§ 22. 

©ie faim nid)t giltig oor ftdj flehen, »Denn nidjt wenigftenä brei Viertel ber aftioen 
orbentlidjen Vrofefforcn erfdjcineit, ober burd) 33cüo[Imäd)tigte oertreten finb. 

ttein Stiininbcreduigter fann fein Stimmrecht anber« aii in tytx\on ausüben, wenn er 
nidjt erweUlid) crjdjeineu, otme eigene Srfjulb oertnnbert ift. 

3n biefem ftalle oertritt bei aßen oorfomincnben $>anblungen ber »eoollmäd/tigte bie 
^erfon be* «Mmaditgeber«. 

§ 22 a. 
(Öefefo vom ü. SRärj 1n«0.) 
SBenn auf ben feftgefefoten ^al^f tag meljr al* ein Viertel ber Stimmberedjtigten au«; 
bleiben, fo toirb oon bem lanbe«l)errlidjen Srommiffär ein ^weiter SBabltag nngeorbnet. 

SJfi biefem jrociten Sskbltag genügt ti, wenn bie 3Hef)rbeit ber ©timmberedjtigten er 
fdneuen ober — foroeit ^uläffig burd) VfOoQmädjtigte oertreten ift. 

©ei ber (Jinlabung ,^ur 4fctob,l finb bie 8timmbered)tigten auf biefe ftolge aufinerffam 
£ii madjen 

§ 22 b. 
(UM** Dom 6. SMärj INSO.) 
i&tnn eo and) an biejein ^weiten ÜJabltage an ber crforberlid)en tfn^abl ber Stimm* 
beredjtigten fcljlt (§ 22;».), fo rutn bie Vertretung ber betreffenbeu Uuiorrfität für bie Dauer 
be* i?anbtag«, für loci eben bie Ji>al)l tunädjft uorjunebmeu mar. 

S 23. 

Der jeweilige ^roreftor ift liinbe*t)errlid)er wommiffär bei ber Siabloerfammlung, mibe 
fdjabet feine« Stimmredjti. 

§ 24. 

Der Slbgeorbnete wirb nad) *>iUfür, an« ber Witte ber v 4>rofefforen, ober awi ber $a\)l 
ber Öelebrten ober Staat-sbiener be« SJanbe» gewägt. 

§ 2ö. 

Die *itob4 gffdjiebt burd) abfolute etiuimenmebrbeit. 



Digitized by Google 



XIV. 



119 



§ 26. 

T'\< ftbftimmung erfolgt burct) Urbergabr uon 48af)l*etteln , welche ben %orf(f)(aq be* 
latenten enthalten. l£* gelten [(irrübcr bir ^oridjrtften, welche in ben 10 bis 15 für bie 
flbftimmung ber ÖJrunbberrn bei ber ihJahl ber grunbhcrrlidjeu Xeputirten gegeben ftnb. 

§ 27. 

(0*cic$ »om 31. Cftobtr IM1) 
^rnn bri ber erften flbftiinmiing für bie Stelle be4 ftbgeorbnrteu auf riitr $erfon nidjt 
wenigfteu* eine Summe mehr gefallen ift, alt bic $a\)i ber übrigen ifjr »idjt jugrfaQrnrn 
Stimmen ber Knwefenben unb «ollmadjtgeber beträgt, \o wirb »u einer jweiten Hbfrimmung 
grfdjrittrn. 

S 28. 

9Jur in bein ftaC, bog nur *wei "JJerfoncn Dorgcjd)tagen mürben, beren jebe eine gleiche 
Stimmemal)!, alio eine jebe bie Hälfte iämmtlid)cr Stimmen erholt, tritt jwiidffn biefen 
beiben foglctd) bie tfntjdjeibuiifl burd) ba» i'oo* ein. 

§ 29. 

$ei einer ^weiten 9Ibfiiniutitiig borf nur *w»id)en ben brei $*orgcfd)lügenen, welche bei 
ber erften Hbftimmung bie meifteu Stimmen erhalten haben, gewählt werben, föenn au&er 
einem ober jroeien, weldje bie meiften Stimmen ,^ät)(en, it od) mehrere gleid» Diele Stimmen 
erhalten baben, fo fiubet bir &>ahl unter aQen ftatt, welche und) bem erften ober nach beu 
jwei erften junSdjft bie meifteu unb gleich Diel Stimmen erhalten fyabeu. 

fßenn bei biefer jweiten ?lbftimnuing mieberum feine absolute 2Heb,rheit Dorhanben ift, 
unb aud) ber im § 28 oorbergefcheue aaü nicht eintritt, fo wirb jur brittrn ?lbftimmung 
grfcfjntten, wobei nur jmiidKii benjeuigrn jwei 3$orgcfd)(ageuen gewühlt wirb, bic bei biefer 
zweiten f&aUl bie meiften Stimmen erhalten hoben ; in fo ferne nicht mirberum eine Stimmet^ 
glcichhcit fid) auf mehrere erftredt, in melden Jolle bie ÜUahl unter oflen ftattfinbet, bie nadj 
bem einen, ber etwa bie b^ftr Stimmrutahl crljalteu h«t, jun&drft bie meiften unb gleich 
Diele Stimmen jäl)len. 

§ 31. 

Sieitu fidj in biefem tebteren ftalle, bei ber brittrn ttbftimmung, feine absolute SJtefjrheit 
ergibt , fo entfdjeibet relatiw StimmenmetirlKit unb bei GHeidn>it ber Stimmen ba« iioo4, 
wobei nad) § 17 oerfaljrcn wirb. 

§ 82. 

$et unlejcrlidjen ^*(bftim miiitgcn ober unPoUftänbiger ober unrichtiger Bezeichnung be$ 
Worgefchlagenen wirb uadi Jj 18 wrfotjren Wenn ber Slnftanb nicht gehoben wirb, fo ifi 



Digitized by Google 



120 



XIV. 



jmar ber SJorfcfjlag nidjt ,yi beadjten, bie Stimme aber, bei SJeredmnng bfr Stimmen,^, 
bie V'r obfoluten SRebrlpit rrforberlid) iß, mitwählen. 

§ 33. 

$ie «eftimnumgen, tvetdje in ben §§ 19 unb 20 über bie Sßa^t ber grunbberrlirfjen «^ 
georbneten entboten fiub, gelten aud) für bie *tob,len fiaubeö Uninerfitäten. 

III. 3Mf btx JUtorortneien jur jiwUe« Jammer. 
A. Statt bei SablmäHRer. 

1 Sintbritung ber 4ö n t) I b c^i r T c in SBabJbiftrirte. 

§ 34. 

(«cjf^ öom IT» «uguft IS7ß.) 

Xie ©ejirfe für bie Süoljl ber Wbgeorbneten jur \w\ttn Äammcr werben ,vim ^oü^itg 
ber SJabl ber föablmänncr in «öatjlbiftrifte eingetfjeilt 

3n jebem SBab4biftrifte wirb auf je 200 ttinmobner ein «gabimann ernannt. 

©eineinben oon minbeftend 200 Seelen bilben je einen SBablbiftrift. 

Kleinere ©emeiuben, Kolonien unb £>ofgüter werben mit einer benachbarten Wcmeinbe 
\n einem SBablbiftriftc oereinigt. 

©emeinben, roeldje mefjr al« adjt «Batymfinnrr ja trögen haben, werben nach ber Cin 
wobnerjabl in jwei ober meliere ©ablbiftriftc eingetbeilt, \o ba& in jebem SMftriftr min 
befien« nier unb böcbften« acfjt 3&abtmäuner wählen ftnb. 

3n feinem SBablbejirfe foflen weniger alä 48 SBablmänner gemäht werben. 
Bor jeber Äbgeorbnetenmafjl ftnb r aud) wenn eine ^Neuwahl fämmtlidjer SBablmänner 
nidjt ftattfinben mu& (Mrtifel 39 ber «erfaffung) , an Stelle ber bitrd) lob, 3Beg*ug ober 
au« auberen ©rünben aiiöaefchicbeuen SBablmänner in ben betreffenben Söablbiftriften neue 
fßablmänner ju wählen , fofern e$ ohne erhebliche Verzögerung ber Slbgeorbnetenwabl ge- 
f (beben (anu. 

Xüe mit ber Stfabl ber «bgeorbneten beauftragten (anbeebfrrlidjfn ftommifiäre haben bie 
Bereinigung ber Heineren ©rmeinben \\\ einem *> iblbiftriftc an\uorbnen unb bie in ben 
größeren ©emeinben mm bem Öemeiubc (Stabt )ratl>e entworfene ttinrbeitung in Stablbiftriftc 
h\x genehmigen. 

2. Stimmrecht nnb SHäbl bar feit bei (Ernennung ber Söabtmänner. 

§ 35. 

(<JMf& »om 25. «ufluft 1S7G.) 
«ei ber ^ab,l ber tBablmänner ftnb oon bem Söablrecbt unb ber SSäblbarfeit au* 
gefdjlofien : 

1. öntmünbigte unb iRuubtobte; 



Digitized by Google 



XIV. 121 

2. $erfonen, über beren «ermögen bir ©ant geritylid) eröffnet morben tft , unb 
•,»0« wäbrenb bor 'fcauer be« Gtontoerfabren* ; 

3. $erfonen, roeldp — ben eine« oorübrrgebeuben llngluo?« au«genommen — 
eine flrmenunterftufcung au« öffentlidpn ober Gkmeiubeinittelu begeben, ober im 
legten ber «Baty oorberaegangenen (tabre belogen faben; 

4 ^erfonrn, welo>en ba« *k?al)lrrd)t ober bie «Bäljlbarfeit in Solge eine« jirafgerid)t 
lidjen Urtbeil« entzogen tft. 

§ »6 

(OWf* vom 25. KiiQuft 187« ) 
ftür $erfonrn be« Solbatenfianbe« be« ^eerrft ruljt bir tferedjtigung ,t,uin &täf)ten fo 
lange, ol* birfrlben fid) bei ber Job»' beftnben. 

§ 37. 

(Wffffc Dom 25. ÄUfluft 1R7«.) 
Xir Urwäbler üben ba« fBaljlrcdjt in bei» X>i|trifte au«, in uxldjrin fir wobnen. K )lw 
manb fonn in jiwei fciftriften wallen. 

3. Hnorbnung unb Leitung ber CBar>( brr i&ablmänner 

8 ÄH. 

(«efe» vom 25. flugnft 187«.) 
?5o« $e*irf«amt bot auf bie »oh bem Winifterium be* Innern ergefjenbe «Beifung bie 
fBobl ber «BabtaiÄiiner onjtuorbnen. 

§ 39. 

(Okfefc vom 25. Kuguft 1^76 > 
3ur «eforgung be« «Jablgefcbäfte* wirb in jeber einen ober mrbr »oblbiftrifte bilbenben 
IMfnteinbe eine »ablfommiffton niebergrfebt. 3ie beftebt: 

1. au« bem erften Dmoorgefebtru ober feinem Stellvertreter al« Storfianb; 

2. au« einem Dom ©emrinbe (StabHratbe au« feiner Witte gewählten Witqtiebf ; 

3. au« jwei weiteren vom ®emeinbe (3tabt )rotbe au« ber $atjl ber SBablberedHigteu 
gemähten äHitgliebern ; 

4. au« bem SHatbfdjreiber, ber Augleid) ^rotofollfübrer ift. 

ftör Heinere ©emeinben, bie mit einer größeren ©emeinbe ju einein SBablbiftritte oer- 
einigt finb, tritt nod) bereu OrMoorgefefcter in bie tüatyfommiffion ber gröfcerrn ©emeinbe 
ein, bie jugleidj ben Süablort bilbrt 

8 40. 

(«ffffc ttOUl 25 Hilciilft 1878.) 

3n ©emeinben, roeldje in mebrere «Joblbiftrifte einjutbeilen fu'&, werben neben ber in 
§ 39 beftimmten Stfoblfommiffion für mebrere ober alle Eiftritte weitere «toblfommifftonen 



Digitized by Google 



122 XIV. 

burd) brn ®emeinbe=(6tabtOratt) gebilbet unb jtoar jebenfoO« fo öiele, bafj bie 38al)lf>aub= 
hing nid)t länger als bret tage iu ftufprud) nimmt. 

2>ie iBorftänbe berjelben ernennt ber ©emeinbc=(etabHrütb, tut« (einer 3Witte ober au« 
ben SMitgliebern be* *lu«fd)uffe$ , bie oier weitem Mitglkbcr , bereu eineO ole ^rotofoü 
füfn-er ,}u bejeidjnen ift, an* ber 3al)l ber **al)lbered)tigteu. 

§ 41. 

{(Mefrfr »om 25. «uguft 187fi.) 

$ie SBatjllofale unb bie fBatyjciteu ber einzelnen *}af)lbiftrifte finb com ©emeinbe (Stobt ) 
rat!) 311 beftimmen, unb juglcid) mit ben SBaijHommtffionrn burd) Hnfdjlog am !Hatt)t)aufc 
unb burd) ttinrürfen im amtlichen ^erfünbigungäblatt unb nad) ©utfiuben in einem ober 
einigen ber oorb,anbenrn fiofalblätter befannt *u geben. 

§ 42. 

i&t\<\} Dom 25. «Uflllft 1*76.) 

$ie 9JJitglieber ber *.lal)lfommiifionen Derlieren burd) «Hßübeu biefer it)rer ftunftionen 
it)r 6timmred)t nidjt. 

§ 43. 

(©efffc 00m 25. «uauft !H7«.) 

X)ic 4Baf)(fMnb(ung wirb giltig Dorgenommen, fo lange brei SRitglieber ber JBnfjlfommiffion 
anroefenb finb 2>ie ©rünbe ber Äbroefenbeit beä einen ober anbem SMitgliebö finb im ^roto 
foll $u wrmerfeu. 

4. 93erfaljrcn bei Ernennung ber SBab,lmänner. 

§ 44. 

(CJMf& 00m 25. «Uflitft 187«.) 

3n jebem SBablbiftrifte finb *um $roerfe ber SBab,len giften anzulegen, iu roeldje bie 
.tum «öbl<n Skredjtigten nad) 3u= unb sBornamen, Älter, ®eroerbe unb SJof)nort eingetragen 
roerben. 

tiefe giften finb fpäteften« 4 töodjen t>or bau $ur füabl beftimmten tage ju Seber* 
manu« (£ittfid)t aufzulegen unb ift bie« \\\wr unter Jpinroeifnug auf bie (£infprad)ffrift dfftutlid) 
befannt ju madjen Ginipradjeu gegen bie giften finb binnen H tagen nad) Skginn ber 
Auslegung bei ber $eE)örbe, roeldje bie ÜJefatmtmadjung crlaffen t)at, anzubringen unb inner 
batb ber nfldjften 14 tage burdj ben (\Jeniciiibf (3tabt=)ratf), in ftrritigen Sollen burd) ben 
$*e,tirf«ratt), *u erlebigen. 

Wur diejenigen finb jur tf>eilnal)me an ber ftiab,! berechtigt, roeldje in bie giften aufge^ 
uommen finb. 



Digitized by Google 



XIV. 



123 



S 4Ö 

Mt\x)< vom 2\ «u,jufl l*7B unb |o. 3uh 
Tie !R l i.:jIbtiubluHfl, twldfcr bie fönlnbuug ber TbAaljl lwtrd>t i u ' c " muibefteu« zwei Zage 
uorausgeb/n miifc, jornir bte ttriiiiltliing betf ^ufjU-rurbiiiffco finb üjfcntlid) unb grfcfrcben üor 
Pfrfaminclter t&ibiroinmiffion. 

§ »•»« 
ilHefrU Dem 10 3uli isw.) 

To« t£al)lrrd)t wirb in ^erfon burdj Stimmittel oljue Uiiterjdjrift ausgeübt Z)ic 
Stimmzettel muffen doii luctfKin Rapier unb bürfeu mit feinem Stenn zridjen oerfeben fein. 
Sie ftnb ou&orbalb bee ii>üt»HofaU mit ben \U\imcit bcr *>ut)lmänner, melden bcr *Jäl)ler 
feine Stimme urbcn min, binbfdjriftlid) über im Wege ber iHcroielfäliiguiig ,z» Dfrffbfti. 

tie nöVrcn Skftimniungrn über bic SÖcfrfjuffcnljrii bcr 3timm,zfttel trifft ba* l*>ro&brr 
ioglidje Winiflcrium bee Onnern. 

8 45 b. 
(V<Mrt »um 10. Ouh IH06 ) 

£rr Stimmzettel ift in rinriit amtlid) abgeftempcltcu, mit feinem JtennzeidKn oerfrbciien 
Umfdjlag abzugeben. Tie Umidjläge fallen am uubnrdjfiditigcm ^Jpier gefertigt unb für 
ba* ganze i'anb doii gleid>er ^roge. 5""» Ifarbc fein. Xit näbrrcn Skftimmungcu über 
bie öcjdjaffeutjfit ber Uinidjlägr trifft ba« iNmiftcrium be« Onucru; bir Kotten ber Öcfdjaffung 
bcr llmfd)läge trägt bie Stnut*fu)je. 

Die erforberlidje ^iitjl ber nmtlirb abgestempelten Umfthlage ift im 5Ük>b,Qofol jur Ver- 
fügung brr iiiabjbrredjtiflten bereit zu galten. 

§ 45 c 
(l<Mr& »om 10. 3uli 18% ) 

Ttt IfWblfr, twltber feine 3timme abgeben will, tritt an ben lifcb, an mcldjem ftd) 
bte ifijabllommtffton befinbet, nennt feinen Rinnen unb ereilt bjer einen abgestempelten Umfdjlag; 
er begibt ftd) fobann in einen ber 4tfobad)tung unzngäiiglidjcn, mit bem ÜHaljllofale in unmittel- 
barer Ücrbtnbuug ftebenben Waum, in toeld)em er feinen Stimmittel ob,ne iöeifeiu Slnberer 
in ben llmfdjlag fterft; ben fo oerberftcu Stimmzettel übergibt er, fobalb ber ^rotofoflfüfjrcr 
feinen dornen in ber *Bät)lcrlifte aufgefitnbrn bat, bem «Babtoorfianbe, meldjer beufelben tili* 
eröffnet in bie *lab,lurne legt. 

fitöbler, nxldje burdj förperlid)e ®ebred)cn beljinbert ftnb, ifjren Stimmzettel eigcnfyänbig 
in ben llmfdjlag zu legen, bürfen ftd) ber $cifnlfe einer SBertrauendperfon bebienen. 

Stimmzettel, rocldjc bie Gabler nidjt in ben amtlid) geftcmpelten Umfdjlägcn abgeben 
wollen, bat ber «ablOTrftanb zurürfziiwriieii ; ebenfo bie Stimmittel foldjer iföäljler, meldje 
ben obenerwähnten ber iöeobadjtung unjiigänglid)cn Staum nod) nidjt betreten b,aben. 

22. 



Digitized by Google 



124 



XIV. 



§ 46. 

(GMtfc »om 25. «ugufi 1876.) 
*Ber uod) ^tbtuuf be« HbftimmuugStermin« bie retattof ©tiuimenmebrörit erhalten bat, 
ift Stahmann. 

*Bo mehrere SBatymänner ernannt werben, f"tub e« biejenigen, bie unter allen übrigen 
bie meifien Stimmen 0)Un, unb jmar ebenfo öiele, al« ber Diftrift ju wätyeu b.at. 

Sei eintretenber 3timmengleid)beit entleibet ba« 2oo«, beffen £ielnuig bie töablfom- 
miffloti nnorbuet, inbem f" bie SJetbeiligten baju einlabet unb für bie etwa ttbWi'fenben ober 
nidjt ttrfcbeinenbeu Öeoollmärbtigte auffteOt. Sine freiwillige Abtretung eine« ober be« onbern 
iöetbeiligtcn wirb nidjt angenommen. 

§ 47. 

(®ffefo vom 25. Huauft 1876.) 
lieber bie ©iltigfeit ober Ungiltigfeit ber Stebläettet befrbjie&t bie Äöablfommiffion nad) 
Stimmenmebrbfit, oorbctjaltlicf) ber bem !8ejirf«ratbe im Salle einer Änfed)tuug be« ganzen 
Stoblatte* mit Hu<5jrblu& be« ftefurfe« juftebenbeu ©ntfrbeibung. Die ungiltigeii ©timui^ 
jettel ftnb bem $rototoll beizufügen, bie giltig befunbeuen oon ber SBabifommijßon fo lange 
oerftegelt auf.jubeuratyren, bis bie Hbgeorbnetenwab,l burch, bie ftammer für giltig erflärt ift. 

§ 47a. 
(®<J<$ »orn lü. 3uli 1896.) 

Ungütig finb Stimmzettel, 

1. weloje nirbt in einem amtlich, abgeftempelten Umfrhlag ober welche in einem mit einem 
Äennjeirben oerfetjeueit Umfdjlag übergeben worben ftnb ; 

2. ruf lebe nirbt oon roeiftem Rapier ober welcbe mit einem Äennjriebeu oerfehen ftnb ober 
mrbr al« bie Jöejeirbnung ber oorgefebtagenen SJablmänner unb bie ©ejeidjnung be« 
*>abtbiftrirttf, be« «JabUofal« unb ber ÜBatyjrit enthalten; 

3. foweit ber barnuf eutbaltene «orfrhjag bie $erfon be« oorgefajlagenen »abimanne« 
niebt biuläuglirb bezeichnet; 

4. foweit fie auf eine nirbt wählbare $erfon lauten. 

Siub mebr Warnen auf bem Stimmzettel oerjeiebnet, a(« bie £abl ber *u wäblenben 
«toblmänuer beträgt, fo gelten ber iReitjenfolge nach bie juerft (Benannten al« gewagt, unb 
bie übrigen werben unberüeffiebtigt gelaffen. 

*JWebrere in einem llmjcölag entbaltene Stimmzettel finb uugiltig. 

Oft ein unb berfelbe iKame auf einem Stimmzettel mebrmal« enthalten, fo wirb er 
gleirbroobl nur einfad) gezählt. 

§ 48. 

(Ötjrfr vom 25. Kuguft hs76.) 
Die SUrtblprotofone finb oon fämmtlicbeu anwefenben TOitgliebern ber »ommiffton $u 
nnterftbreiben, ebeufo bie Negifter unb bie 3ufammenfiellungen ber SBatyfHmmeii. Die 
U>rotofoHe werben in ber Öemeinberegiftratur aufbewahrt. 



Digitized by Google 



XIV 



125 



§ 49 

(<3Mffe *>om 26. ftußitft 1876.) 

9n Gkmfinbfii, in brnftt mftjrfrr fBotjltommifftonfn gfbilbrt finb, bobfn biffflbrn bfr 
in § 39 bfüfidjttftfn «tobHommijfion fofort und) frftftfUung bc* 4Bab,lrrfultat» bif ge 
mfttytfn ^ablmdnnrr untfr (Einftubiing bfr fBaljlprototollf anuMfigcn. 

Ergibt ftd) babfi, bo§ ein fBatymann in jwfi ob«r nifbrfwn X)iftriftrn jugjfid) gewählt 
ifi, fo «rfldrt bif in § 39 brtrid)nftf fttatytommiffion bfitfflbfit in bfm *k>t)lbiftriftc für gc 
mätyt, in beut fr bif mriftnt *tob,lftimmrn fr^altfti tyat, utib lüfjt b<i ©tinimrngtfidjb/it ba« 
iloo« fntfayibfn. 

§ 50. 

(«Mr* Mm 25. tttiauft 187«.) 

fif in § 39 bftftrtjiirtr JBabJfominiffioii f|at fofort bie Hainen bfr a.fn>ät)ltfn Waty 
wämtrr burcf) ftnfdjlag am ftatljfymifr, im anu(i(f)rn $rrrüiibigiing«blatt unb in fonft gr 
fignftrr Skiff bdonnt mad)ftt mib bfm )öf*irf*amt ba« Sirfultut bfr Sttaty anjujfigfn. 

Sif ftfOt bfn frnaiuilfn Statymättnfrn finf Dan ib,rfm ttorfraub uutf rfdjrir txnc , mit 
bfm (Skmfiitbffifgfl Dfrffbfnf Urtunbr ju. 

§ 51. 

(CMrt Dom 25. Huaujt 1876 ) 
Sinb in &fmrinbfn, bif in mffyrfrf 3inil)lbiftriftf ringftiptlt finb, ttrfa&roal)lrn nöttug 
grmorbfii, fo müfffn aud) für birfr ntfljrrrf SitaUMommiffionrn in Xtyitigteit trrtfn, wenn 
bir« notlug ift, um bif fcrfa&waljlfn in cittrm Xagf ju beraten. 

8 52. 

«ftrfrt »om 25. «uauft 1*7«) 
Xif Hiuiulmif bf» t&ibjamt« tonn Don feinem 3taat«btirger, otjitf lunläuglidp Urfa<te: 
al« Äranfteit, notlwueiibige «bwefenteit, wrttKigrrt werten 

H Kitl la «birirbrntti i> bei Woblktjirtr«. 

§ 53. 

(«rf<b »om 25. fluguft 1876.) 
T»r Örofjtenog rrnriuit ftommiffarirn Mir i'eitimg bfr JrButyl brr flbgeorbneten in brn 
*ttul)lbf;irfm Tie Söf,\irl»ämtfr iibfrffitbrn bftifrtbfii, fog(firf) nad) ood^ogener ßrneniuina, 
bfr föaljlmäiuicr in aflrn jum ttmute.tjrt gehörigen Diftriften, eilt ^crieictjuig bfr (Ernannten. 

§ 54. 

(*»t\t% oom 25. «uauft 1876.) 
2*r uir Mitling bf« fBablgefdjäftd frnanntf lanbc*terrli(te Hommiffär bat fämmtli<te 
Statymanner bf« SBablbrjirf«, mittflft SHequifition bfr «emter, burrtj bif Omoorgefebten «ir 
flbaeorbnetennmbl auf einen bfftünmtfti lag, unb jmar roenigfteiu 6 Jage früb>r, ali 
fif oor ftr^ gfbfn foQ\ fdjrifüid) finjulaten. 



Digitized by Google 



126 XIV. 

3cber SJorgelabene bat einen 3nftiuiaiiontf4ttn über bie an iljn ergangene ßinlabung 
fogleid) bei Smpfang bcrfelbrn auajufteüeu. 

3<oriiaf)ine ber Hbgeorbucteuwab,!. 
§ 55. 

(^tjt(jc uom 25. «iiflufl 1870 uub 1Ü. 3uli 1WX>.) 
Z)ie *>ubl ber Äbgeorbneten gefd)ieb,t in geeinter otitnmgebung. Mein Sttutytutann fnnn 
feine otimme einem Zubern übertragen. 

§ 56. 

(9ej(t) vom 25. «iiguft IH76.) 

ISö fann nur bann ^nr SBul)l gedrittelt werben, »nenn weuigfteuö \ ber *Buh,(mäuuer, 
bie ber *k}irf nad) ber stkftitnniiing beö § 34 $u (teilen b,ut, gegenwärtig fuib. 

8 57. 

(öefefc vom 25. «Mguf» I87fi.) 

**enn auf beu feftgefefoteu ißtebltag mefjr alö \ f Arnual tdpr gKatymätuirr be* SWjirte 
aitotiletbfit, fo baben bie «iisbleibenbeii, bie nidjt btird) legale ftinberniffe 311 rrfdjrinnt ab> 
geteilten waren, bie ttofien ber (Einberufung unb SJerfammlung tragen, unb e« wirb 
aldbanu uon bem lanbefcberrlidjen Stoinmiffär ein jweiter SNaf)ltag ongeorbnet. 

Öet biejem .^weiten *8al)ltag genfigt ba* (Srfcfjeinen ber SWetyrljeit ber ©aljlntännrr be« 
«ejirf*. 

3n ber SJorlabutig ber 4Bablmänner $ur tttal)l ftnb fie auf biefe folgen aufmerffam 
$u mud)eu. 

§ 58. 

(Qkfejj uom 25. «iiijuft 1876 ) 

tfur $oriiub,me ber il ; iil)l bilbet fid) bie &*ablfommiffion, bie utift bem lanbeeberrlidjen 
Stoinmiffär, uns ben brei jfingftrn *>at)liitaiuierii, unb wenn biefe au« (SJrüuben biefe 
Munition nii«fd)(iigen, uue ben im Älter ,;unäd)ftfolgeiiDrn, uub an« einem Wotur beö föahl 
ort* ober beo ttaljlbe.iirf* beftet)t $er Wotar ftib,rt bat ^rotofoll. 

§ 5<J. 

(^M> »oin 10. 3uli l«9rt ) 

Ter lunbc*tprrlid)r Mommipr fdpratt fjicrauf $ur <iJub,lbuiibluug, uibem er auf bie 
\n beobadjtenben ftörmlidjfeiteu aufmerffam madjt. 

§ 60. 

HHeffft vom 10. 3uli I89C.) 

.Uber itfahlmann wirb in ülpljiibetijctjer %\)U\e etmeln oon einein 4Milglieb ber <Bal)l= 
fomnuifiou }iir «bgdbe feiner Stimme aufgerufen. 



Digitized by Google 



XIV. 



127 



3n riiifm brr $eobad)tung un^ugditc)! icf>m r mit bcra tBafyllofal iu unmittelbarer ?trr= 
btnbung ftrb/nbeti Waiim, in roeldjem t&elegenbeit gegebeu ift, ben Stimmzettel mit bem Warnen 
be*, bezicbung«roeife fofern mebrerr Vlbucorbiiete zu roäblen fmb, ber uorgefdjlügeueu Äbgrorb= 
nrtfn zu Derfebrn, b.at ber fesityuidim olme Öcijein Wuberrr feinen Stimmzettel in einen 
Umfdjlag zu legen. Der *x>al)lmaiiii übergibt fobanu ben Stimmzettel in bem Umfdjlag bem 
(anbeel)err(id)rn Stomuuijär, u>eld)er ben Umjdjlag uneroffnet in bie Wahlurne legt. 

^a^lmänner, tpcld)e burd) förperlidjr (Gebrechen brtuubert fitib, i^rrn Stimmzettel eigen 
bänbifl in ben Umfd)(ag zu legen, bürfen fid) bec Skibilfc einer ißrrtrauruftiK'rjon bebienen. 

Ter ^rotofoDfiiljrer oermerft bie erfolgte Stimmabgabe jebe« **äb,ler« neben bem tarnen 
bleiben in bem *erzridjni& ber »Jablmänner. 

§ 61. 

((üefet vom 10. 3nli 1696.) 

Tie Stimmzettel muffen t>oit roeifeem Rapier nnb bfirfen mit feinem Äennzrtcfjen wr 
feljen fein Sie fönnen außerhalb be* ÜöabJloraU mit orm dornen be* brzieb,ung*u>ofe ber 
Hbgeorbnrten, meldKU ber Stahmann feine Stimme geben roiH, banbfrf)riftlirfj ober im Weg 
ber $$ermelfaltigtmg t*rfel>en werben. 

Die- Umfd)lflge, in meieren bie Stimmzettel abzugeben finb (§ 60, Slbfa& 2) foden awi 
unburd)fid)tigem Rapier gefertigt unb für ba* ganze i'anb oon gleicher (Sröfjr, Jorm nnb 
ftarbe fein ; fte müffen amtlid) abgeftempelt unb bflrfen mit feinem ftennzridjen Derfetjen fein. 

Die erforberlicbe «nzabl ber amtlid) abgeftempelten Umfdjläge fotoie Don Stimmzetteln 
ijl in bem in § 60, «bfa| 2, Sa* 1 bezeidmeten SHaum zur «erfögung ber «Jaljlmfinuer 
bereit zu (»altert. 

Die näheren Ueftimmungm über bie 5öeWK»ffenb/it ber Uinfdjlige unb Stimmzettel trifft 
ba« 9Winifterium be4 Onnertt ; bie ttoften ber »efdjaff ung ber Umfdjläge trägt bie StaaWfaffe. 

Die z«r *Jornab,me ber «bgeorbnetenroabj erforberlidjen Wäumlidjfeiten nebfl ber in § 60, 
«bfafc 2, Sa& 1, bezeidjneten ttinridjtimg flellt bie GJrmeinbe beö «toljlort« unentgeltlid» in 
einer ben SJerlfältniffen entfpredKuben SBeife. 

§ 62 

(iHciet oora 10. 3uli !«!«.) 

Sinb ade Stimmzettel gebammelt, fo werben ftc gemifdjt, baranf einzeln au« ber Urne 
unb au* ben llmfdjlägen genommen unb pon bem lanbesljerrlidjen ßommiffär oerlefen. 

Die Stimmzettel erhalten eine fortlauf enbe Stummer; biettinfidjt berfelbeu ift ben llrfunb^ 
perfoneu jeroeiU möglich, z« madjen. 

Der ^rotofoHfühjer füljrl bie üifie ber «b»timmimg iu ber «kife, ba& er bie Warnen 
ber iBorgefrblagrucu Derzeidjnet uub ^iutrr jrbem Warnen bie Kummer bc« Stimmzettel« fefet ; 
ein weitere* iMitglieb ber Uomuii)fion füljrt ebenfo bie Qkgeiilifte. Ükibe üifteu finb ein 
Jöeftanbtbeil be* ^rcuufoU* unb uon ber üä^lfonimiffton zu beurtunbeu. 



Digitized by Google 



XIV. 



§ 63. 

(&t\t$ vom 10. 3uli 1896.) 

Uli« ungiltig finb t>on ber SBatjlfommiffton ju beanftanbeu Stimmzettel, 

1. roeldjc nidyt in einem amtlid) abgeftempelten tlmfd)lag, ober meiere in einem mit einem 
»ennjeidjen wriefjenen Umfttyag übergeben worben ftnb; 

2. wcld>e nidjt von weifjetn Rapier ober meiere mit einem ftcnnzetdjrit uerfeb^n finb ober 
metjr ali bie ^ezeidjntntg beS bezieljungemeife ber oorgefdjlagenen Äbgeorbneten enthalten ; 
foweit ber barauf entgoltene SJorfdjlag bie $rrfon be* oorgefdjlagenen Hbgeorbneten 
uid)t Ijinlänglid) bejeidjnet; 

4. foweit fte auf eine nidjt wählbare ^erfon tauten. 

Sinb tnefcr tarnen auf bem Stimmzettel uerzeidjnet, ali bie ber ju wäfylenben 
Vlbgeorbneten beträgt, fo gelten ber Siei&efolge na$ bie juerft (Benannten al« gewählt, unb 
bie übrigen werben unberücfftdjtigt getaffen. 

SRe^rere in einem Uinidtfag entfjaltene Stimmzettel finb ungiltig. 

3{* ein unb berfelbe Warne auf einem Stimmzettel mehrmals enthalten, fo wirb er gleid)« 
toobyl nur einfadj gezählt. 

Die aU ungiltig beanftaubeten Stimmzettel toerben bei 9ered)nuug ber abfoluten SRebj' 
Ijeit mitgezählt ; Stimmzettel, weldje feinen SBaljtoorfdjlag enthalten, bleiben babei aufjetSktradjt. 

§ 64. 

«Brie* vom 10. 3uli 1896.) 
SBatymänner, weld* bei bem Aufruf zur Abgabe iljrer Stimme (§ 60, flbfafr 1) nidjt 
im StfaI)llofal anwefenb finb, werben unmittelbar nad) deeiibiguug bei Muöruf* z ur Stimm= 
abgäbe normal« aufgerufen, ftetyen fte abermal«, fo werben fte zur ttbftiatmung für ben 
im üauf beftnblifrn *Jablgang nid)t me&r zugelaffen. 

§ 65. 

(öfff* wm 2h. «uguft 187« ) 
SBenn bei ber erften ftbftimmung für bie Stelle be* Abgeorbneteu auf einen ber SJor^ 
gejd)lagenen nidjt wenigften* eine Stimme mrbj gefallen ift, a(6 bie 3<>l)l ber übrigen itnn 
nidjt zugefallenen Stimmen ber Utnmefenben beträgt, fo wirb eine zweite Hbjtimmung wx 
gntoiunte n 

§ 66. 

(«3Mn> com 2.'.. ?tna«ft 1876.) 

Wur in bem JaUe, bafj nur zwei ^rrfonen üorgefd>lagen würben, beren jebe bie .frälfte 
ber Stimmen aller nnwefeuben «tatjdnfiitnrr erhielt, wirb fogleid) zur ttutf^eibiing buri ba« 
i'oo« gefd)ritteu. Tie i'oo^ziebuug flef djirljt burd) bie 3*ett)ei(igten, wenn unb foweit fie an^ 
wefenb finb; fonft burdj oom lanbe4b^rrlid)en STommiffär ernannte SteUoertretet berfelben. 



Digitized by Google 



XIV. 



129 



§ «7. 

iOMr& vom 'Jft. Kufluit IKTfi.) 
$lei fincr uwitcn ?lbftinimnnfl barf nur *iuii(ben ben brei ^orgrf(f)(aqfU(u, roelcbe bei 
ber et |trn Ähfiinimuiifl bie mrtftcu Stimmen erhalten baben, flcnwtjlt roerbrn. Söcnn aufeer 
einem, ober .weint, rwIrtK bic meiftcu Stimmen ,iäl)lcn, mehrere fllcidmicl Stimmen erhielten, 
fo finbet bie ttdbl unter «flen ftatt, nxlcbc nadj bem rrften ober weiten ^uiödjft bie meiften 
unb refpeftn* flleidjoiel Stimmen erbaltrn babeu. 

(iHficft Pom 25. fluguft IS76.) 
$knn nad) ber ^weiten Vlbftimmuna, roieberum feine abfohlte SNebrbeit ber Stimmen 
üortjonben ift, ober ber im § <><> porbergejebene ftafl nirbt eintritt, in meld)cnt aud) bier baö 
SJoo* entjebeibet, fo wirb uir britten flbfti minima, gefdjritten. Set biefer britten Wbfiimniuna, 
wirb nur wÜdK« bcnn-uiant \wc\ 2*ora,ffd)laa,cneu a/roäblt, bie bei ber ^meiten &aty bie 
meiften Stimmen erhalten haben; infoferne nidjt roieberum eine Stimmciicjlcidibeit ftdj auf 
mehrere au«bebnt, in nxldjtin ftaH ftd) aud) bie ihJaljl auf aUe biejenia/n erfircdt, bie nad) 
oem erftni. ber etwa bie re latio bödjftc StimmcnjaW erbielt, ,uin&d)ft bie tneiften, unb flleid) oiel 
Stimmen \äl»len. 

»ei btrjer britten Sl^abl rmidjeibct relatir-e Stimmenmehrheit unb bei Stiminenßleirbbeit 
ba« i'oo«, roobet nad) ber im § G*» ßeflebenen iöeftimmuna, »erfahren roirb. 

§ r,H ». 

(Mffrt Pom 10 3uti is?)ß) 
&cnn mehrere flbflcorbnrtc flleid),^itifl ju mahlen ftnb, fo fmben bie Storfdjriftcn ber 
§§ tif> -tiH eiitfpredjeiibe Hnroenbuna, 

§. »«■ 

((VWrfc ttom 2f>. «Ufluft 1R76.1 

Wadj beenbeter i&aWhanblunu, ift ben Vlnmcicnbcuba*&*oblerricbiiifj,ui eröffnen, ba* ^roto 
foQ ut frblicBett unb non ber fetabliommiffioii \\i Unterweid) neu. 

Xie UtfahlKttel »erben fofort Deruirfjtct, mit Ausnahme ber beanftanbeten, bie bem v J*ro 
tofoQ beigefdiloHen werben. 

8 7t). 

(PWffc »om '.T». «iiauft I87f. ) 
Xcr lonbe«bfrrlidje itnmmiffSr bat bie rrforbcrlicbe »eftbfinifltmfl über bie flcfefrlitben 
ttiflen fdjaf ten be* ernannten ¥tba.eorbnctcn ,ut erbeben. »cfifet ber ©eroäbltc bie a,cie&lidKU 
©iflenfdjaftfii uidjt, fo bat ihm ber ttpmmifjär bic* ,ut eröffnen unb feine (Sriläruiiflbarübcr 
ut wrnchmen Ji»enn ber ernannte Äba,eorbiictc ben Wanqel ber SiJäblbarffit utgeftebt, fo roie 
in bem Stalle, bafj bie* war nicht flffdjieljt, ber ftommiffär aber bie ßrHäruiifl be« Sktbei 
(iflten, nad) ben Maren Korten ber ^erfafjiin(\«iirfunbe, unflenfiflenb unb bic Sarfje burebau« 
nidjt \n)fiffl!)aft finbet, fo bot berfelbe ol)ne Weitere* eine zweite ?Öeil)t an^norbnen unb beibe 
fBablbrtnWHUflfn beut "äJJinifterium beä Innern oorvileflen. 

OkVtrJ *<to.l>,ui i.rl l.jti IW, 23 



Digitized by Google 



m> xiv 

Söcnn bic erhobenen Skfdjeinigungen über bic SUäldborfeit be« crmäbltcti Äbgeorbnetcn 
genügenb finb, io wirb baä ÜBubtyrotofolI foglcid) mit fnmmtUd)en SJeilogcn an ba« TOini^ 
ftcrium bcö Innern eingefenbet. 

JearUruljc, ben 23. Dezember 1H18. 

©rofebcrjogtidje ©efjeime ttabtnet« .tfnii.Uf* 
Vdt Ütteif} 



(«Jörn 12. 3uti 1897.) 

3um SJofl.uig ber Sanbtagaroabforbnuug oom 23. Dezember 1H18 in ber burdj bic ©c 
fcfce oom 31. Ortobcr 1833, 2ö. Nuguft 1876, 6. SWärj 18K0 uiib 10. 3uli 189G bewirften 
Raffung wirb unter Vluf f}cbung ber bicäicitigcn iHerorbuung oom 2 3uli 1.S77, bie iL<or= 
nabme ber *Biil)lniünnerronf)ten bei ben Labien ber »bgcorbneteii \m ^weiten .tf.immcr bc 
trrffcnb, (Öcff&ce nnb «crorbnungebtatt Seite 131) orrorbnet, toai folgt: 

1 - ^$il0fllt li tl ttf ITlVili) ff tt« 

§ i. 

3» ©emeiuben, tt>c(d)c itad) ber legten SMfsjäblung miiibefteaö 1 800 Ginwofmcr ^äfjlen, 
baben bie 03emeiitberät()e (Stabträttje) oUbalb nad) (Srfdjeineu ber !öefanntmad)ung be» 
9Ktniftcrium$ be« 3'iueru, roonad) bie SÖal)( ber föablmänner oorjubereiten ift, bie (5in- 
ttjctlung ber (^euitinbe tu ^uljlbiftrifte unter Wngobe ber Batyl ber iu jebetn 2/iftrift $u tväfjlenbcn 
SHab,ltnäuncr nad) iöorfdjrtft bc«s § 34 ber L'anbtagaroablorbnung berart *u entwerfen, bafj 
auf je 200 ©imtiobner ein *toblmann gewählt wirb unb auf jeben Dtftrift minbeften« üier, 
bödmen« adjt &Jablmönner entfallen. 

SHafjgebcnb für bie Salbung mebrerer SHoblbiftrifte wie für bie ^eflfteflung ber 3<>bt 
ber ^iibtmänner unb bic iMbgreu^ung ber Si>ab,lbiftriftc ift baö im 3taat*anjeigcr »cröffent^ 
lid)te ciibgiltige (£rgel>iüj3 ber legten Ü>i)lf*jäl)luug. 

Xte ixniljlbiftriftc muffen räumlid) abgegrenzt unb tfmnlidjft abgerunbet fein 

§ 2. 

$ic Antrüge ber C9emeinbcrätbc (§ 1 «bfafc 1) finb unueriüglid) bem 2Jc*irf»amt unb 
burd) biejeo bem i'iiiljlfouuniffär \\\t (Sntfdjttefjuitfl Dorjulegcn. 



Digitized by Google 



XIV. 131 

* ». 

Tir ^rrrittttimifl bfr frinni eignen tUiiblbiftrift bilbcubrn (Hcntfinbai, .Wo!t>nien, £of 
jjülrr t§ 34 Vlbiub :i mili 4 bcr i.\itibtiui$H>iif)Ior&iiiui<i) mit beim dibartcn Wnncinbcu ju 
einem *Mlbiftrift erfolg auf Antrag be* iÖqirfaamu bitrctj ben T&ublfommiffär. 

§ 4. 

s )lad) frfolattr rnbflilliArc SMlbuiifl ber itfafjlbiftrific Ijat ba« Sr.iirtftuntt bic ,$iibl brr in 
bat murinen &ublbiftrtftfn tu wäblcnbcn &dtymämtrr bffannt jii flcbfit. 

«uf bif in g 1 crmäbtitf ^ffnuntmadmiirt b« SHittiftrrium« bei 0niifrn I>abfit bif <&t 
mriitbfriitbr ßfuiäo > 44 brr Üanbt(n^ivat)lorbnuiit) bie fi'ätilfrltftr imdj brm luilifßftibru 
Formular 1 bopprli auf ^ufttHrn. On brriflbeu Hub afle ifcjublbrrfdjtigten in ülv^abctift^cr ^«wo, 
Crbtiung i.ti Drr^idjnrn 

3n flrofjfrcn CMrtnnnbm bürfnt bif fiuililrrliftrn mid) in brr Hxt anarfertiflt werben, baß 
bif 3lruBni iiüd) bcr alpbabftiidjrn SifilKiifoliK il)rcr binnen, innerhalb bcrfrlbcn bif Käufer 
und) ibrfr Kummer imb mir innerhalb jrbc* \>aujc* bif itfiiblrr alpbabrtifd) flcorbnet lucrbfn. 

Ou $ftncinbai, bir in mehrere <t l al)lbiftriftf ßftbrilt finb , frfotut bif Vlufitflliina, bcr 
ÜHäblerliftc nach, bfn rtit\e(nrn Tiftrifteu. 

Die !fc>ablerlifte ift oom ßemeinberath 511 untcrfdjrribeit. 

§ «• 

Ctn bif üniblcrlifte finb otlc £laat>>bürrtfr mifaunfbnirti, rorlrlK ba« fünfuiib.imaii^iiiftf 
IVbfiieinfir uirfrcf^c'«*«!« nub 111 bnti fLviljIbqirt ihren tvotiniip babrn, tiorbcfjolthd) bcr lnirfj 
ftebcubfii iK|fpli(l)t'u ÄuMiiUjmfii. 

*i>rr roirfliebe* SMitaWeb bfr ftftiii .Hammer obfr bei bcr ti>ahl brr IHrunbbcrru ftimnt* 
fähig obfr wählbar iji, fumi bei brr ternennung brr ii>ii!)!tnämicr ein Stimmrecht nicht 
ausüben. 

*on bfm Tfitablrcdjt oirtgefchloffen finb: 

1. ttntmünbigte unb TOunbtobte; 

2. IVrfonfii. übfr berrn ^ermtfaen ba* Konfureurrfabrrn eröffnet ifi unb yvav währrnb 
brr Xanfr bce Äonfuraw rfobrni« ; 

3. Prionen, welche — ben ivoll eittr« DorübenKbenbcn Ungliict« aufgenommen — eine 
ftrinrnuntrrftübiing 011* öffrntlirftrn obrr (ttunrinbrmittfln bf,\ifl)fn, ober im legten ber 
Wahl norbergcgnugenfn 3abr bergen haben £ie Befreiung uon bcr Sehulgelbjablung 
gilt nicht als Ärmenunterftit&una, (§ (>9 Hbjab 4 bcS tflrmentaruntf rridtfagfff&e«) ; 

4. ^eriottfii, twlcbeu ba« Sinililredjt in ftolftt eine« ftrafgcrirbtlicben UrtbeiU entzogen ift. 
Tic ^imi .ifrttvii .^cerf gehörigen Vfilitfirprrionrn, mit «uöJiatjme bfr IWitärbeamten, 

begleichen bic nftitvit Cifaierf unb Waiinfdjnftfn ber ©fnbflrmfrie, beren &»iiblrfd)t flfmä& 
§ 3ti bei t'anbM^umblorbmmg rnbt ( finb uiebt in bie Sföblerlififn auf^iinfbrnfn. *Jablbc= 

•->3. 



Digitized by Google 



132 



XIV. 



redjtigte, welche o(fl fflrfmrifkrn ober Sanbwehrmänuer z" militärifdjen llebiingeii einberufen 
finb, finb in bie SUabJerliften an itjrcm Stfohnort einzutragen. 

darüber, ob einzelne ^erfoneu au3 einem ber in Abfa& 3 bezeichneten ®rüube oou bem 
Syabjredjt au*gejd)loffen finb, ift üom ©emeiuberatb, jeweil« orbnungämäöig ju befdjliejjen 
unb bet Befdjlufi unter Angabe be* ©runbeö in ba* 9iatt)$protofoabud) einzutragen. 

§ 7. 

Xn« eine ttjrcmplar ber S8äb,lerlifte (.fcnupteremplar) ift zu Sebermann« einftd)t währenb 
acht Sagen aufzulegen. 

S>er Xag , an weldjein bie Auflegung beginnt, wirb oon beut 9Minifterium be« Innern 
feftgefefrt unb ift t»on bem ©emeiuberatfje unter .friuweifnng auf S 8 biefer Berorbuuug, 
fowic unter Angabe bc* fiofafo, in meinem bie Auflegung ftattfiiibct, unb ber Tage«ftnnbeu, 
in beuen bie ttiufidjt uiög(irf) ift, nod) oor bem Anfange ber Auflegung in ortöfiblidjer »kife 
befannt ju machen. 

§ »• 

(£infprad)en gegen bie i'ifte ftub innerhalb adjt Xagen nad) bem beginn ber gemäfj § 7 
befannt gemachten Auflegung bei bem ©emeiuberutbe ober bem von beinfclben ernannten 
Äommiffär ober ber baju niebergefefoteu Slommif fiuti fdjriftlid) anzuzeigen ober zu ^rotofoll 
ZU geben; in ber gleiten ftrift ftub bie Beweismittel für bie Behauptungen ber Ginfpradje, faüa 
bie betreffe itben Ihatjacbeit nidjt offeufunbig finb, beizubringen. 

$ie (rntfdjeibung barüber erfolgt, wenn nicht bie (£infprad)c fofort für begrünbet erad)tet 
wirb, burd) ben Bezirfaratt), Z" welchem 3roetf bie Aften alöbalb bem Bezirfsamt öorzulegen 
ftub; fte ift innerhalb ber nädrften 14 Xage nad) Ablauf ber Sinfpradjefrift z« treffen unb 
wirb beu Beteiligten burdj Bermittcluug bei ©emeinberatt)$ Mannt gemacht. 

§ u. 

lirgibt fid) in ftolge (£iufprud)4 eine* Betbeiliglen (t; H) ober aus anbereu Örünben bie 
Woibwenbigftit einer Berichtigung ber 4t l ül)lerlifte, fo finb bie Öriinbe ber 5tridje unb 9cacb/ 
träge am töuube ber iiifte unter Angabe beä Xatum« ber erfolgten Berichtigung furz Z» 
»erinerten. Xie etwaigen Belag*ftücte finb bem £>aupteremplar ber HBäljlerlifte beizuheften. 

4iMrb eine ^eriou, meldje bereite in ber *\>äblerlifte eingetragen war, nad) bem Beginn 
ber Auflegung berfrlbeu geftrid)cu, fo ift berfelben oon biejem 3trid) alsbnlb Hemititig zu 
geben unb bie IS roffiiuiig*beid)einiguiig bem $>auptcranplar ait^iifctjtiefefti. 

* 10. 

Beibe gleid)inäfjig berichtigte t£remplare ber fHäblerlifie finb am 22. läge nad) bem 
Beginn ber Auflegung unter ber Uuterfd)rift bea l^emeiuberaUiea abzufdjliefjrn, ba« $wite 
liremplar unter vinzufiigung ber Bffdjeinigung ooütger Uebereinftimmung mit bem £aupt 
eremplare 

ttad)bem auf biefe Steife bie **ät)lerlifte abge)d)lo)fen worbeu ift, eine fpätere Aufnahme oon 
«*äl)lerii in biefelbe nur nod) zufolge eine* bewirf erätblidjen (Srfenntniffeö ($ H Abfafr2) ftatthaft. 



Digitized by Google 



XIV. 



ISA 



S IL 

3"r Peforgung be« fc>ablgefcbäfte« wirb in jeber ritifii ober mfljrcr* *kib,lbifirittr bilbem 
ben (&emeinbe eine &ablfomMiffion niebergefefot 8te bcftet>t : 

1. au« bem iJürgermeifirr obfr feinem 3teÜt>ertreter al« ^orftaub; 

2. au« einem oom öemeinberatbe au« fritirr SWitte gewägt™ SWitgliebe; 

3. au« jroei weiteren oom Okmemberatbe au« ber 3<>bl fcial)lberrd)tigtro gerollten 
SWitgliebern ; 

4. au« bem Watbfrfjreiber, brr jugleidj }$rotofolIfübrer tft . 

ftiir eine Heinere Wemeinbe, bir mit einer größeren Wemeinbe \u einem fttablbiftrifte 
Dereinigt ift, tritt nodj bereu iHflrgermeifter in bie «otjtfomtnijfion ber grö&eren Öemeiube 
ein, bie iiigleid) ben ^uljlort btlbet 

Oh öemeinben, meldte in mehrere 5Wal>lbifirifte eiir,iitl)eilen fiub, werben neben ber in 
ttbfrity 1 beftimmten ^ul)tfotnmifftoit für mehrere ober alle lüftritte weitere jilabjfommiffionen 
burd) ben Wemeinberatb, gebilbet unb \mar jebenjaQ« fo oiele, bafj bie *Üat)lbanblung ui$t 
langer al« brei 7 age in ttnfprud) nimmt 

Tie florftäube berfelben ernennt ber (Hemeiuberatb au« (einer Witte ober au« ben 
SNitgliebern be* «iiof rtmfff«, bie oier weiteren Mitgliroer, bereu eine« al« ^rotofottfübrer 
^u bqeid)iieu i|"t, au« ber faty ber *>abtbered)tigteu. 

§ 12. 

Xtt Xug, an weldjem bie Labien beginnen, wirb oon bem Miniflerium be* Onnern 
be;eid)net. 3m llebrigeu gejd)iebl bie Skftimiiwmn ber *inil)lloIule unb *>al)Ueiten burd» ben 
^kmriuberatb gemüj) $ 1 1 ber Vanbtugcroublorbiiuug. ihei Jcft jt ^iing ber ^a^ljeit ift ten ortlidjrn 
sKertjottmjien berart Nüdfidjt ju tragen, bog tl|unlirf>fi ulk iiüiljlrr otuie ÜU'einträdjtigung 
ibre« Erwerbe« iljr Stniblrrdjt au*\uül>eii in ber V-ige fiub. 

Tu« t^abUofal, bie Üftitypit, bie ^abl ber *u wätyriibfn tButymännrr, jomie bie 
Wanten ber SKitglieber ber JhJablfommiffiou ftub oom ßemeinberatb, mit ber ttinlubung ber 
$£ablberrd>tigten ,\ux ti\ü)l ipateften« am ittt-ti Xage, in bor Siegel aber ad)t Xage cor 
bent iöabltermiu burd) Vlufd)lag am Wallnau« unb überbie« in ber fonft für Öefanntmad)^ 
ungen ortsüblidjen Steife befannt \u geben. 

Ct» ßemeinbeu, weldje meljrere fciutybiftrittr bilben, mu& biefe Öerauntmadjung («bfafr 1) 
and) burd) (Siiiriirteu im Wmtooerfünbiguugoblau unb uad) ßutftnben in einem ober einigen 
ber oorhaubeuen Vofalblätter erfolgen. 

Warb erfolgter ^efanntmadjung u:ib Ginlabnng (Nbfafc 1 unb 2) b«t ber ©emeinberatb 
auf ber Stfäblerlifte beurfunben, baß unb wie lange bie Auflegung ber SJifte ftattfanb, 
bafj unb wann bie uorgefdjriebem- ort«nblid)e Skramitntadjting über bie bcoorftebenbe Auflegung 
(§ 7 Abin» 2), fowic bie in flbjafc l unb 2 biefe« ^arugrapbeit erwähnte JÖefanntmadmng 



Digitized by Google 



134 XIV. 

oorgenommen mürbe unb bofj bie (Sinlabuug ber 3&it)lbered)tigteu fpiitefleuö am britten £ag 
cor brr Süab,l erfolgte. 

Wlabonn ift bad zweite (Sjremplnr brr ißJärjtfrlifte bem Vorftaub ber 4iMi()ltoiiuiiifftoii 
belju f« iöenufoung bei ber Stfal)l ju$uftrtlen, ba« .£>aupter.emptar bngegen uebft beu ibelagö* 
ftücfen oom ©emeinberatf) forgfältig Dufaubewabren. 

§ 14. 

3ur $fornaf)tne ber töal)l ift ein mit bei« SUal)flofal in itmuittf Ibarcr Verbiubung ftefjen* 
ber, nur burd) ba* füabllofal betretbarer, ber £kobad)tuug unjugänglidjer ftaum ( s Jiebeib 
jimmer nnb bergleid)eu) erforberlid), meldjer nud) au« einem Itjeil be* **al)Uofalö burd) ge* 
eignete Üiorridjtungen (!l$erfd)lag unb bergleidjen) tjergefteflt werben fann. 

§ 15. 

3)er lüd), an welchem bie ißjatjlfommiifioit Wafc nimmt, ift fo aufaufteOen , ba& ber; 
fclbe üon allen Seiten ,^ttn&tigtid) ift. 

Äuf biefeu lifdj wirb ein oeeberfte* ©efafj (fitatjlurne) juni hineinlegen ber llmfdjläge 
aefteflt. Vor bem beginn ber «bftimmung Ijat fid) bie SBatytommiffion baoou jii überzeugen, 
bafj basfelbe leer ift. 

©in «bbrurt ber eanbtag«maf)lorbnung unb biefer Verorbnung ift im SUafjflofale au*; 
julegen. 

§ 16. 

Xie SBaf)lncttblung wirb bomit eröffnet, bafj ber SHaljloorftaub bie SHitglieber ber &laf)l- 
ronimiffion mittelft ^niibfdjlog« an fttbevftutt wpflidjtet unb fo bie $kl)lfommiff"wn fonftituirt. 

3u feiner 3f't bürfen weniger als bret 3Hitgtiebrr ber $taf)lfommijfion gegenwärtig 
fein. (§ 43 ber i?anbtag«mat)lorbiuing). 

Xer &iab,lüorftanb unb ber ^rotofoüfüfirer bürfen firf) wäfjreub ber tttatrtbanblung nidjt 
gleichzeitig entfernen Verlä&t einer oon ib.uen oorübergeqenb ba$ *HaIiUofal, fo ift mit feiner 
zeitweiligen Vertretung ein onbere* 9J<itgltcb ber SBafyfommiffton ju beauftragen. 

$ 17. 

Söäbjenb ber fBatylbanblnng bürfen im $L*nf)flofale weber DUfufftonen ftattfinben, nod) 
ttnfpradjen gehalten, nod) Veichlüffc gefaßt werben. 

Hingenommen bieroon finb bie Xieruiftonrn unb SMdiliiffe ber Wafjlfonitniffiou, weldje 
burdi bie Leitung bea SHnblgeidiäft* bebin.it fuib 

S l*. 

3"r 2timmabgnbe finb nur Xiejerigrn vnutiiffen, weldjr in bie }i*äl)lerlifte aufgenommen 
fitib 1$ 44 brr Vonbhigomahlorbniing) 

Hbwefenbe tonnen in feiner iikiie burd) steUoertreter ober fonft an ber ttfaljl tljeilnel)tnen. 



Digitized by Google 



XIV. 



135 



§ 19. 

Xit" r itmnr/ttrl (ij 45 :i ^1 t>>o|> 2 ber X.'dnbtng«iPnb / lorbnuug) müffrn an« grtuötjnlidjem 
loriftm *4>apirr brrgeftrllt fein mit» biirfnt tu' Wrbjje citic« CuartMütie» uid)t überfdirriteu. 

Xir Umfdjläge, in betten bir Stimmzettel tu übergeben fmb, (S 45 h. Der &tubtageroal)l 
orbnung) werben Pom ajJinifterium bc* Innern brjd>afft unb an bie Wrmeinben unter 3" 
grttnblrgung ber 3*»l|l ber bei ber lebten tänty Dorljiinbrneit itHiblberedjtigten DertbriU. 

£ie erforberlidu* Mu^abl oou Umjdilageu tft in bem tu g 1*1 bejetdjneten iHottm jur 4<rr 
fttgung ber Gabler bereit \\i b/ilten. Äud) burfen in btejem iHautn Stimmzettel, bir mit ben 
Warnen ber \u tuäblruben fetablmäiiiirr bmibidjrtttlid) ober im Wege ber Weroirlfdltigung 
oerfeben fmb unb Den Vlnforberungen bc« «bjafc 1 eutfprrdjen, aufgelegt werben 

$ 20. 

£er Wähler, weiter frtne Stimme nba.ebeit will, tritt an ben $ifd), au weldjem ftd) 
bir fetatyfommijfiou befwbet, nennt feinen Hainen unb rrljalt bier rinrn abgefiempelten Um 
idjlag; er begibt ftd) jobann in beit ber iÖeubiidjtung nn^i lautlichen, mit bem WabOoialr 
in unmittelbarer $eibiubung ftrljeitbcn Summ, in nuUl.iu er iuiien Stimmittel oljne Skijein 
«nberrr tu ben Umid)lag ftrrft ; ben jo oerbedten Stunimettd übergibt er, jobulb ber tyro- 
to!i)lliiil)rrr innen tarnen tu ber i»ial)lerlt(te aufgejunben bat, beut Wabjuorfianbe , weldjer 
beujelben uneröffttrt in bie &ab,(urue legt. 

Wähler, nxldK burdj for per hd)e Örbredjen bebinbert finb, ib,ren Stimmzettel eigenljanbig 
in ben Uinjdjlag \\\ legen, bürfeu ftd) ber Jüeibilfe einer syertrauenaperfon bebienen. 

6timmAettel, welrije bie tiniljler nid» in ben amtltd) abgeftempelten llmfdjlägen abgeben 
woQen, bat ber ütobloorftanb jurürf^iroeifett ; ebeufo bie Stimmzettel foldjer iüätjler, weldje 
ben oben erwähnten ber Skobadjtung unzugöttglidKit iHaum nod) nid)t betreten babrn. 

§ 21. 

Xrr $rotofolliiil)rer uermerft bie erfolgte Stimmabgabe jebe* ÜWälder* neben bem Atomen 
br*felbrtt in ber baj» beftimtnten spalte ber *>äblerlifte. 

§ 22 

9Kit bem eintritt ber für baö (Sube ber fHafjlbaublunfl bezeichneten Stunbe erflärt ber 
SBobtoorftanb bte «bftiminuug für gefd)loffeti. Wadjbrm biefe* geidjeljett ift, bürfen feine 
Stimmzettel mebr angenommen werben 

2>te Utnjd)läge mit ben Siunm zetteln nxrbeu aui ber iBab,lurtte genommen unb uner- 
dffnet ge.^ljlt (frgibt ftd) babet aud) nad) wieberbotter 3äb,tung eine *erfd)iebenb,eit oon 
ber ebenfalls feft^tfteUenben 3«ibl ber fBätjlfr, bei beren Tanten ber flbftimmnngSDermerf in 
ber Üüäblerltfte griniidjt ift, ($ 21) fo ift biefei nebft bem ettoa t ^ir «ufflärung $)ienli(f|en 
im ^rotofolle anzugeben. 



Digitized by Google 



13fi 



XIV. 



§ 23. 

Sobann erfolgt bie (£röff tiuiiq ber Umfdjlüge. (Siner ber 3)eiftfeer eröffnet jeben Umfcblag 
einzeln, entfaltet ben Stimmzettel unb übergibt ilm bem itöablüorftanb, welcher benfelben 
nad} (auter ÜWorlefuug au einen auberen Jöeififoer weiterreicht, ber bie Stimmzettel bi* \i\m 
Cnbe ber Stfahlhanblung aufbewahrt. 

$er ^rotofoßführer nimmt ben tarnen jebeö ttaubibaten tu ba* ^irototoQ auf, oermerft 
neben bemfelben jebe bem Jfaiibibaten zufaüenbe Stimme einzeln unb zählt biefelbe (aut. $n 
gleicher Skife führt einer ber Seifiger nad) bem auliegenben Formular 3 eine Öegeulifte, 
welche ebenfo wie bie Söählerlifte jur SJeurfunbung ber 9tid)tigtett ber Äufjeicbnung ber Äfc 
ftimmungdoermerte (§ 21) beim Scblufie ber «Jatjlfjanbluug oon ber »lablfontmiffion zu 
unterfdjreiben unb bem ^rotofoHe beizufügen ift. 

§ 24. 

Ungiltig finb Stimmzettel, 

1. meiere nicht in einem amtlich, abgestempelten Umfchlag ober welche in einem mit einem 
Kennzeichen Derfebenen Umfcblag übergeben worben finb; 

2. welche nicht tton weigern Rapier ober welche mit einem Kennzeichen Derfehen finb ober 
mehr ali bie '-Bezeichnung ber ooraeichlngenen SBablmänncr unb bie iöezeichuung be« 
SHahlbiftrift«, beä Süabllofal« unb ber Mahlzeit enthalten; 

3. foweit ber borauf entbalteue itorfebtag bie s 4$erjon beö oorgejcblagenen töahlmanned 
nicht bänglich bezeichnet; 

4. foweit fte auf eine nicht wählbare ^erfon lauten. 

©iub mehr Warnen auf bem Stimmzettel bezeichnet , al$ bie 3al)( ber z« wäblenben 
Sßahlmönner beträgt, fo gelten ber Reihenfolge nach bie juerft (Benannten al4 gewählt, unb 
bie übrigen werbeu unberürffidjtigt gelaffen. 

Sichrere in einem llmfehlag enthaltene Stimmzettel finb ungiltig. 
Oft ein unb berfelbc Marne auf einem Stimmzettel mehrmals enthalten, fo wirb er 
gleichwohl nur einfach gezählt 

Die Stimmzettel, über bereit Öiltigfeit e* einer $3efd)(ufjfafjuug ber &>abltommifjion be 
burft bot, werben mit fortlaufenbeu Wummern wrfrben unb bem ^rotofolle beigeheftet, in 
welchem bie ©rünbe ber ©ntfebeibung furz anzugeben [\nb. 

§ 25. 

ttlle abgegebenen Stimmzettel, welche nicht nach § 24 ?lbfafo 2 bem ^rotofofle beizufügen 
finb, bat bie t^ahllommijfioii in Rapier einzujdjlagni, z» wrfiegeln, unb bem ($emeittberatb 
Zit übergeben, weld)er biefelben folange aufzubewahren ^at p bi* bie Mammer über bie Strahl 
enbgiltig entfd)ieben l>ot. 

§ 20. 

lieber bie *t>ahlbanbluug ift ein ^rotofoll nad) bem anlirgenben Jyormulor 2 aufzunehmen 
unb oon fämmtlid)en Witgliebern ber ftommifiion zu uttteridjreiben. 



Digitized by Google 



XIV 



137 



§ 27. 

too ttrgebnifj ber ©aql tft von ber ttialjlfoinmiffion (§ 11 «bfufe 1) burd) Hnfdilag 
am ftatbbauft uttb überbieä in ber jonft für jlefanntmadnitigeu ort3üb(irt)en SBeife befanut 
ju geben, audj brat $e\irf«amt unter Angabe bei Alter« ber geroäujteu ftfnb,lmännrr aläbalb 
anju^rigrn. Den rrnanntrn ©ablmänurrn ift eine Dom Vorftanb ber ©ablfommiffton untcr^ 
fdjriebrnr, mit km (»emrinbrftrgel uerfeljene Urfunbe üb« ib,re &aty aufteilen. 

ttrgibt ftd> iu Öemeiuben, meldje mebrere ©aljlbiftrifte bitben, bn{j ein ftiatymann in 
jmei ober mehreren Xiftrtfte n lugleidj gemätjlt tft, fo «Hart bie im § 1 1 Abiafc 1 bejeidjttete 
töablfommiffion benfelben in brm ©ab,lbiftriftr für üftoätjlt, in brm er bir mriftrn »Job,! 
flimmrn rrljaltrn b/it, nnb läftt bei StimmrnglridjlKit ba* üoo* rntfaVibrn 

Ixt Kamm ber gewägten «Batymdnner [mb oom ©ejirUamt im «mtsDertünbigungoblatt 
brfannt ju matten. 

II JlDflroronrtrnwaOftn. 

§ 2H. 

Der tatiVcberrlidK ttfablfommiffar Ijat bir genützten tttotymännrr burd) ein fpäteiteu* 
am ftebentrn 2age oor brr t^at)l {u.uifteQenbra (£inlabung*jdjretben unn (£r)d>riurn uir ©aty 
an brm burd) bir (anbeab/rrlidjen $erorbuungen oom 1(3. April 1*70 (Hi jr^- nnb iUerorb 
uung*blatt Seite 313) utib oom 12. Ouli 18!>7 (CHefr^r* unb *<erorbnung*blatt Seite 113) 
brftimmtrn «toblorte auf uiforbern. 1\t SiifteüuHfl br« (£tttlubuitg«jd)reiben« an Crtsubroefenbe 
erfolgt und) TOa&gabr ber $rftimmungrn bo* § 24 Vtbfa^ 2 -4 ber ^erorbttung uom 22. Sep 
tember 1HH4, bie ^ufteflnngen im Dern>a(tiiug4grridu(i(t)eu ^erfatireu unb in ^frituiltungaiadKU 
brtrrffrnb ($efe&e* unb S*erorbuung*blatt Seite 4(11). Tie (£ini>faug*beidKiuigung (§ 54 
ftbfafc 2 ber üanbtagätoatyorbnung) mufe jebodj {ebenfalls uou bem UBatymann felbft unter 
lujrtepen tperoen. 

§ 29. 

tfejöglid) ber Stimmittel unb llmfdjläqe (8 61 Hbfaft 1, 2 unb 4 ber i.'anbtnfl«n>aq( 
orbnung) fmb bie in §H» Vlbfafc 1 unb 2 für bie Sinil)lniämternml)l getroffenen 2 ; eftimmungeii 
aud) für bir flbqeorbnetenttwljl mafjgebenb. 

Stimmzettel, bir mtt brm Wanten be<$ beüequng«n>eife ber \\\ n>äl)leubett Abgeorbueten 
tjonbfcf)riftttd> ober im ©ege ber 3Jert>ielfültiguug t>erjeb,en ftnb unb ben Anforberuugrn bes 
§ 19 Abfafr 1 eutjprecqett, bürfm in brm iu § 60 Hbt'afe 2 Saft l ber &uibtag«n>i]|)lorbnung 
bqrid)tteten JHoum neben ben bort bereit ;u lialtcnbrn unbeidjuebenen Stimmzetteln unb 
amtlid) abgeftempeltett Umidjlägen (§ 61 nbjn& 3 ber i'anbtagönjablorbuung) aufgelegt werben. 

§ 30. 

$er lanbe«berrlidje »aglfommiffär (>at au« ben ipm oott ben S3e*irf*ä' intern br« ©abl- 
bewirf« gemäß § »3 brr L'nubtag*nuiblorbming \\\ überi- nbenben omtlief) beglaubigten 



Digitized by Google 



1H8 



XIV. 



ÜJerjeidjnifKn ber ernannten Stoljlinänner eine alpfjabctifdje üifte ber Sönblmänuer o^tic !Würffid)t 
auf beren Söofniort *u fertigen, uon rocldjcr eine Äbfrfjrift bem s 4>rotofoüfu0rer y.im Bennert 
über bie Stimmabgabe unb jum Slnfcblufj 011 ba» ^rotofoU uub eine roeitcre flbfdjrift bem 
jenigen "äHitglieb ber ^af)lfommijfton *u übergeben ift, meinem ber Stufruf ber Stfaljlmänner 
(§ 60 Slbfafc 1 ber X!anbtog«roof)lorbnung) obliegt. 

3n baä SUatjOotol ftnb ou&er bem ÜBatyfominiffär unb bem ^rotofollfiifjrer nur bie 
SJaftfmänner beä betreff enben SHaljlbejiri« $u&u(afftii. 

§ 81. 

3ebem &lab,lmanH roirb unmittelbar cor bem CEintritt in beu in § 60 »bfafc 2 Safc 1 
ber Canbtagaroafjlorbuung bezeichneten Waurn üon einem TOitglieb ber SLnibirommiffion einer ber 
abgefiempcltcn Umfdjläge übergeben. 

§ 32. 

Söenn gleichzeitig brei (be,yer)ung*n>fiff tfm) Äbgeorbnete mäblen ftnb (§ 68 n. ber 
£anbtag«roal)(orbnung) f fo barf bei ber jroeiteu ?lbftimmung nur jn>ifd)en ben neun (bejieuuitg^ 
roeife fedje) syorgefdjlagenen, rotidje bei ber erften Vlbftimmung bie meiften Stimmen erhalten 
baben (J5 67 Safr 1 ber i'anbtag«mnf)lorbnung), bei ber bntten Hbfrimniung nur ^mifdjen 
ben fedjö (be^iebuugssroeife oier) iHorgefcfjlagencu, bie bei ber jmeiten fUaljl bie meiften Stimmen 
erhalten Ijaben, (§ 68 »bfafr 1 Sa& 2 ber itonbtagsnjaljlorbnung) gemäht werben. 

§ 33. 

lieber bie *Jab,lb,anbIung ift ein ^rotofoQ* nad) bem anliegenben Sormular 4 aufzunehmen. 
ftarUrube, ben 12. 3uli 1S97. 

©rojjf)erzogliay$ «Winifterium be« Innern. 
Gifenlp^r. 

Vdt Schmitt. 




Digitized by Google 



XIV 



139 



Hmtebfjirf 



,>oriMiil<ir I. 

(.tu ; 5.1 



mwtxüfte 

für bic &taMiitäititcnual)Icn bei tien Pallien ber Mflcorbnctcu jur 

.Weiten Mantmer. 



Van- 



.{itnaatr 



«urnaaie ob« Üüoljiioit 



ba Stylet. 



ißamtit 

crfolfllfB 
3>h uitn 
abgäbe. 

7. 



»fluni»««.™ 



24. 



Digitized by Google 



140 



XIV. 



«nfgepellt 

ben . . *" 18 



Der (^enteilt berat I). 

(llntrrldynit ) 



«bgefdjlofien*) 



. . ben . . «v 18 . . 

3) er Öetneinberotb,. 

(Unlcif4nft.) 

Xafc bie oorftrtjenbe Wäljlerlifie**) 

oom . . icn 18 . . bi« jnm • • ,f . n 18 . . 

*u Ofbernmitii* ^itiftdjt Aufgelegen b,at, foroie baft bie om'iiblidje Söefanntraadjung über bie 

bcoorftefjenbe Hitflegung am . . If , n 18 . . unb bie ortäüblidje SJefannt- 

niadjung über bn« SüfyÜofol, log unb Stunbe bcr SBatyl, bie Abgrenzung ber SÖabJbiftrifte, 
bie ^otjl ber ju nmtjlenben föol)lmämier fotoie bie tarnen ber ÜHitglieber ber SBab,lIommiifion 
adjt 2age oor bent föabjterminc oorgenominen loorben ift, enb(id), bafo bie Cinlabung ber 

Höatjlberedjtigtr ii jpötefteite om brittcn Inge oor ber *>aljl, b. i. am . . 18 . . 

gefdjat), wirb tjierburcb, bejdfeinigt. 

ben . . *« 18 . . 

(Sit^D ©eineinberot&. 

(Untrrfarift.) 



^ur Skurfunbung bc« «bftiimnung«oermerf* («polte 7). 

ben u * 18 . 

Xie «ßob.tfommiffion: 

t Unlrc1<t)nfl ) 

\i Huf bcm (hcmplar, rodele* ber 'SnbtoDrftartb crtjält, ifl tjinjiujufcfrcn : 

.mit b« ^cidjfiniiiung, bau ba« gejjenwärttfle »iremplar mit bcm fcauptcfcmplar bcr SBätjlep 

lu'tc üöüii; übctcirtfttmmt." 
*•> Äuf brm liKmplor, n>ctd)e4 bcr i^atjlcorftanb credit, ftnb bic SBorte : 

. bu- i)orfUl)''»öc Söatjlerliitc" ju ftrctdjcn unb bofär beigeben: „ba-3 $auptcjcmplar bcr bor« 

itcbcnbcn öäblcrliftc-. 



Digitized by Google 



XIV. 141 

«oit4t*air! 

ou«„;.,fc, *ormiil«r 2. 

wmeinoe i *) 

»abjbijirifi . 

yxototoü 

für bic &iat)lmanncntMtil bei bcn Rahlen ber ftbflcorbnctcn &ur 

^weiten Mammer. 

*erb,anbelt . beu . . »■ 1*1» 

»ebuf« brr auf beute atibrruuiutrii *>ub,l bet Wablmanner für bie *8ab,l eine« flbar 



otbneten \\it jnxiten Rammet in bem . *£af)lbeiirft 

finb 

j in bem au« bet »emelnb* 

©itb in «fmeinben 

oon mmbfftfn* | un & • • 
I M»o tiuimctjnrra 
burdrftTtdjtn. 



«Jitb in (Hcurtnbtn 
ton nxniflfr alt 
I h»m) ttiniDobnrrn 
burdjftridKn- 



mit im «anjen tf i nwolpif rn imb . . ttabj beteiligten 
beftebenbett ftioblbiftriftf flr. . be« «e.ttrfaomt* . . 

in fem 2&al)lbif<rirtt flr. . brr «(meint* . . . 

mit . . . tfinwobjirrn unb . . ft>al)lberrd)tigte n 
bir Unterjetdmeten, nämlidj: 

1. at« «orftanb brr «Batytoniinijfion 

2. al* Seihtet 

« n 

r» I» 

5. aU ^rototollf übtet 

Ct.*) alt »eiteret Setft&et 



•) ftall* tiat fUtiifte (Mfmrinbt mit tintx flröftrren ju rintm SBat»lbiflrift vereinigt tvirb. tritt bfr 
»ürgenntiitfr txr erfteren notb, in bit ©abjiommiffion ein (§ 31» «bjat; 2 ber tfanbtag*wablorbnunfl). 



Digitized by Google 



142 



XIV. 



$er Stfufjtoorftuub eröffnete bie 4tfal)ll)anblnug um . . Uljr . . mittag« bamit, 
ba& er bie »iitglicber ber *t>aljlfommi{ jion mittetft .panb jrijlugö an Gibeaftatt 
o e r p f l i d) t c t e. 

Huf bem lifrije, an meldjem bie Stfatjlfommtffion N 4>la& naljm, »uurbe ein uerbertte* (*fcfä& 
jum .pineiulcgeit ber Umidjläge (Ikni^lurue) aufgeteilt, uadjbcm ftd) bie *i>ül)ltommiffiou über- 
zeugt Ijattc, bn& baffelbe leer fei. 

| 3ur ^ernaljme ber *Jaljl war ein mit bem föaljUofal in uumiltel 
flidjtjtu* ] barer ^erbinbuug fteljenber, nur burdj baö Siniljllofal betretbarer, ber 
treftrubc mirb / i^eobudjtung unziigünglidjer flautu uorfjunbcn. 

burdjfttidKu. ^ ur *g orlM ,(j mf b fr ^ 0 (}( ivor au* einem X (jeil beö Sttaljllofal« ein ber 

I iöeobadjtuiig unjugänglidjer flaiun l)ergefteüt. 

2*ou ben erfd)ienenen SHäljlern trat jeber an ben Xifdj, an roeldjem fid) bie Ü>ul)ltomuuffion 
befaitb unb nannte jeineu Flamen, iomic feinen Süoljuort (SÜotjuung). hierauf erhielt er einen 
abgeftempeltrn Umjditag, mit meld) ein er fid) in ben ber SJcobadjtung nnjugäng 
lidjen flaum begab, wo er feinen Stimmzettel oljne Steifein Vlnberer tu ben Umfdjlag 
fterfte; ben fo oerbedten Stimmzettel übergab er, fobolb ber s 4>rotofoUffitjrer feinen Hainen 
in ber 5h>ät)lerlifte aufgefunbeit hatte, bem itfabluorftanbc, roeldjer beufelbeu uueröffnet in bie 
&iublurue legte. 

hierbei mu&ten »Ott htm 2&al)ltH>rft<tn* nadj § 4öc flbfajj 3 ber J}anbtag«roabl= 
orbiumg {uräffQtwUftn werben: 

Jöirb burdjftridjeii. 1 "> cl1 Dfr *>Wcr ben Stimmzettel uidjt in einem amtlidj üb 
iontf it bie baetdj' gerempelten Umfdjlag abgeben wollte . . Stimmzettel ; 
litten ^alU nidjt 2. meil ber Wähler ben ber ^eobuditimg itnzngäiiglidjen SHaum nidjt 
oorgefommen finb. betreten hatte . . . Stimmzettel. 

Die nadjoerzeidjueteu ÜJäbler, weldje burdj förperlidje Webredjen bebinbert waren, ihren 
Stimmzettel eigenbänbig in ben Umfdjlag z" Ifgm, l)*'ben fid) ber löeibilfe ber oon ifnten 
mitgebrachten 4<ertrauen«perion bebient, nämlid) 

1 

2 

Ter k 4>rotofollf ührcr oermerfte bie Stimmabgabe jebee »Jählerö, 
inbem er neben bem flamm beofclbfii in ber ba^u kftiittmteu Spalte ber *>ablerlifte ein 
Mreuz madjte. 

Um . Ul)r erflartc ber Sinibloorftaitb bie Vlbftimntnng für gefrijloffen. 

Sie llmjdilage tourben au* ber Jiidhlurne genommen unb uueröffnet gezählt. 

Die Huxahl berjelbeu betrug 



Digitized by Google 



XIV 14H 

Stfirb buidiftridicn. | Xieklbe ftimmte mit ber ;Jal)l berjeina,eii Wühler, iifbni bereu 
wenn bw ,;.it)Uu md)t ' , 

nbfinjtitimnifn. t Wonini «« otx *vaMerli|ie ber VUiUuumiiiKiötiei merl gem.idn war, überein. 

I Ttficlbf nwr »in . . . al« bir;frtyb«iriiiqrnKätytr, 

Wirb burdritudien. Kf 

ux-iiit bir ^.it)Kn neben birrii Warnen in ber !h><Sblerlifte ber Abftimmuii<)«tirrnirr( aemadit 
ubemiitiiranim lt)lir ^„ r fl„ffw, ,-„„,, oieier Ttiferrm. iwIdK fid) and) bri roieberholter 
| Jöhlnnu. iKtiiuvftfntf, bient ftolü,enbe«: 



.pieranf erfolgte bie Ü r o f i 11 u n c\ ber Um jdiläßc, tnbem einer ber ifleifi&er jeben 
lltnfdjldfl ringln öffnete, bett Stimmzettel entfaltete nnb i(m brm fc>dhliu>rftuiib übereil», 
roe(d)er beitjellien nortj (murr ^orieiutia, an einen oubcrti $leifit>rr metter reidile, ber bie 
Stimmzettel Im« ,unu tfube brr Utfalilbonblnna, unfljob. 

Xer ^rotofollfnljrrr na Inn ben Warnen jebe« Manbibaten, roeldjer Stimmen erhielt, in 
ba* ^rotofoQ auf, oermerfte neben bemjelben jebe bein itanbiboten jnfallenbe Stimme einzeln, 

nnb .{ütytr biejelbe laut. 3n ajf'dier Sveije führte ber Sleififcer (vrr 
eine (Heflenlifte. 

Tnrdj Bcföltttk ber etotyrotiimiffion tunrben n a d) b e \ e i d) n e t e 3 1 i nt in \ e 1 1 e I 

für gäni(id) un gilt ig erflärt: 

1 Wad) S 47 n. Ziffer I ber l'ütibtflflsnniMorbmmfl, weil nirijt in einem amtlid) ab 
qeftempelten ober mal in einem mit einem .Uennzeidjen wrjebenen Umidjlaa, überßeben, 
bie Stimmzettel Wr 

2 Wad) $ 47». Ziffer 2 bajelbft, meil nidjt von metfjem Rapier, ober meil mit einem 
Äeiuneidjen trieben, ober meil hjtifirfjtlid) bor Wroße nnb $<tid)üffenl>eit beut § 19 
Wbi'afo ' ber $ollziia,*t>eri)ri>nnna, zur ifiuibtaa^mabloibniinu, nidjt entjured)enb, ober 
meil tnelir nl* bie jMezeidjnwia, ber mna,eiit)[aa,enen $inihhniinner nnb bir :üezeid>nnna, 
be* trJatjlbiftriti«, beo itnjbllofai* nnb ber Mahlzeit enthaltend bie Stimmittel 
Nr 

:t. Wad) § I7.i. HWutt} •*< baielbft, meil mehrere Stimmzettel in einem Umidjlüß ent 
hallen maren. bie Stimmzettel Wr .... 



Digitized by Google 



144 XIV. 

Dagegen würben bie nad)bezeid)neten Stimmzettel, in Betreff beren fitfj bie na^fte^enben 
Sebentrtl ergeben Ratten, aus folaenben ©rünben burd) Stfdjluft tot fSafylf outmifftatt 
für gütig ertlärt 

1. Stimmzettel 9er. . . 

2. Stimmzettel Wr. . 

Huf folgenben Stimmzetteln nrnrben Warnen einzelner ©emaljlten beanftanbet nnb tottrtf) 
©rfrfilttfc &«r Staritftftitntiffiort 

h. für gütig erflärt 

auf Stimmzettel Wr bet Warne 



b. für ungiltig erflärt 

1. nad) § 47n. 3»ff f r 3 ber i'aubtagömablorbnuug wegen ungenügenber Bezeichnung 

auf Stimmzettel Wr. .... ber Warne 



2. nad) § 47 n. Ziffer 4 bafelbft »egen mangefnber Söäf)lbarfeit 
auf Stimmzettel Wr ber Warne 



:t nad) § 47 n. flbfaD 2 bafelbft wegen Bezeichnung einer zu großen 3<»l)l «wii Warnen 
auf Stimmzettel Wr ber Warne 



4. nad) § 47 «. Hbfa& 4 bafelbft, weil einen nnb benfelben Warnen mehrmals ent- 
baltenb bezüglich ber mehrmals aufgeführten Warnen Stimmzettel Wr . . . 

Xie iämmtlidjen Dorbezeidjneten Stimmzettel, in Betreff beren e« einer 
Befcblu&faffung ber Sioblfommiffion beburft tjatte, würben mit fortlauf enben, ben 
uorftetjetib angegebenen entfpredjenben Wummern nerfeben unb bem ^rotofolle bei» 
flffügt. 



Digitized by Google 



XIV 145 

A>i<rtiad) tiabrtt atimmrit erlnilt«*: 

ÖtiUbefibfr »ort »<i& in $rlfborf 1, 2, 3. 4, f>, 6, 7, 

8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, Ki, 10, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 2f>, 
2<i, 27, 2«. 29, 30, 31 

jufammfn 31 ©timm« 
1 



Aufaramm ©timmm. 

2 



jufammen . . . Stimmen. 

3 



jufammen . . . ©timmro. 

4 



jufammrn . . . ©timmcn. 

f» 



Aufammtn ©timmcn. 

6 



Aiifammtn ©timmcn. 

7 



Aiifammeii . . ©timmrn. 

Oxy** unt> *»<tP^ i .i....,.'H.ili i ■+■>> . sr» 



Digitized by Google 



«Vifpi'ffnMifr * n- 
flabr, bi< j*u burdj 



144 



XIV. 



Dagegen würben bie nad)bezeid)neten Stimmzettel, in betreff beren fidj bie nadjfteljenben 
Siebenten ergeben bitten, ani folgenben ÖJrünben burd) $efd)lufc bei: jtÖaiilfottimiflioit 
für giltig erflärt 

1. Stimmzettel Kr. . . 

2. Stimmzettel Kr- 

Änf folgenben Stimmzetteln ronrben Kamen einzelner ©ewäl)lten beanftanbet nnb burd) 
tfefdjlufe Ut »afpiromtniffien 

n. für gittig erflärt 

auf Stimmzettel Kr ber Käme 



l>. für ungiftig erflärt 

1. nad) § 47 a. äijfnr 3 ber &>tibtagämaf)lorbnung wegen ungenügenber $ezeid)nung 

auf Stimmzettel Kr ber Käme 



2. nad\ § 47 n. Ziffer 4 bafelbft wegen mangetnber SBäl)lbarfeit 
auf Stimmzettel Kr ber Käme 



:i nad) § 47 a. flbfafe 2 bafelbft wegen ^Bezeichnung einer zu großen 3ol)I oon Kamen 
auf Stimmzettel Kr. ber Käme . 



4. nad) § 47 n. Hbfafc 4 bafelbft, weil einen nnb benfelben Kamen mebrmaU ent- 
baltenb bezüglich, ber mehrmals aufgeführten Kamen Stimmzettel Kr . . . 

Die iämmtltd)en t>orbezeid)neten Stimmzettel, in betreff beren e* einer 
^efd|lu6faffung ber *iab,lfommiffiou beburft batte, würben mit fort lauf enben, ben 
oorfiebenb angegebenen entfuredjenbeu Kummern wer f eben unb bem ^rotofolle bei ^ 
flffügt. 



Digitized by Google 



XIV 

£>Urnadj haben stimmen erhöhen : 

«uubefifrer »ort HBr t § in fcellborf 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 

H, 9, |0 ( 11, 12, IM, 14, IT», Ui, 17, IS, 19, 20, 21, 22, 2.1, 24, 25, 
20. 27, 2K, 29, JM>, Hl 

juifammen Hl Stimmen. 



145 



$trtfpir(«roriff Hn- 
flatw. Vit flu burd) 
ftrrid)<n ift. 



Aufammrn 



Stimmen. 



• • ■ 



Stimmen 



4 



Aufammen . . . Stimmen. 



iufommen . . . Stimmen. 



Stimmen. 



^iifammrn 



.Vijammm 

er. 



Stimmen. 



Digitized by Google 



XIV. 



s. 



jufammen . . . «Stimmen. 



10. 



jufaramcn . . . 



11. 



juiammrit . . Stimmen. 



12. 



jufamraen . . . Stimmen. 



13. 



jufammen Stimmen. 



14. 



jufamtnen . . . Stimmen. 



15. 



^nfammen Stimmen. 



IG. 



jufammen . . . Stimmen. 



jufammen 



Digitized by Google 



XIV. 



147 



flodjbrm biefe« JHrfultot ermittelt, würbe Don bem öabloprflanb öerrünbet, 
bu» at» ^afiltif ituitrr uc tu tili Ii fritn: 



1 . 

2 . 
3 

4. . 

ä. . 



7 



W. 

unb bafj wegen ot iuiraruglr td)t)ett £oo*Aiel)ung jwijdK» 

1 



2 

ftottfinbe 

Sobann oerfiegelte ber *!a bloorflonb olle abgegebenen Stimmzettel, 
iwldje nidjt bem ^rotofoüe beigefügt |inb, be^uf* Uebergabe an ben Qemei überall) *ur 58et- 
wabrung. 

8u feiner $tit ber JBabibanMung waren weniger ali 3 TOitglieber ber flBatyrommtffton 

gegeuwärtirt ober ber SJatywrfianb unb ber $rotofbafflt)rer gleid)*eitifl abwefenb. 

itifWnlnbf ber Botubfrgtbfnbo« Hbwefrnb/Ü bf« einen obfT aitbetn SRitfllifbt ber ©obltomaiffton 
ftiib b>r A« Oftnurten, S 4'\ ber fianbtaa4n>af)lorbnnng.) 



Digitized by Google 



148 



XIV. 



©fßfmotirtifle s&rfyanbluug »ourbe oorgrirfrtt, ooit bem SBabJoorftanb, bett Skiftferrn unb 
brin ^rotofoOfüt)rec überall genehmigt unb nadj ÄufdjluB ber SBäfylerlifte foioie bet 
®r geitliftc, rwldje oo u bec Süaljlf oin mi ffion gleidjfalU unterfdjrifben 
rourben, untfrjeidjnet. 

3>er föabloorftonb. 3)ie »eifibtt 2>er ^rotoroflfüfrrer. 



3n Öemeinben, welche nur einen JBablbiftrift bilbeii, ergebt fobann 

«cjd»lu&. 

1. 6inb bie Drtfirtirltrn Stimmzettel nrbft brin XBablprDlofolI bem Wem mibe 
rutb iu übergeben bcljiif* *erroab,ruiig geinäft § 27 ber ißolläugfcuerorbnutig jur l'unb 
tag4roaf)lotbiiung brjtrb,ung*n>cije § 48 b«r Uanbtagftipablorbnung. 

II. To* Grgebnife ber ©abj ift alebolb biird) VlnfdjlM om 9iotb,l)üu« unb überbie* 
hi bfr fünft für $etoiintma<!b,ungen oorgefcrjriebeneii SBeife ort*üblictj brfannt ju geben 

III. Xü« (ivgebuift ber $Bal)( ifl ol«balb unter Angabe be« Alter« ber gemäblten SSal)lmänner beut 
OitofsbfrjoglidjenttleAirlftamt an^ujeigen. 

IV. Ten ernannten üBablmomiern ift eine twm Vorftonb ber ft*ub,lfonimiffion unterfcfjriebeiie, mit 
bem Öemeinbefiegel werfeb.ene Urfunbe über itjrr ©ab,l ju aufteilen. 

Tie ©abltommiffion. 



3n Wemeinben, roeldje in mehrere ©arjlbiftritte eingeteilt finb : 

SBef<f,lufc. 

Tie r-erfiegelten St im ni* f Hti nebft bem fBatjlprotofoll finb ber in j* :» ber £anbtag«> 
wablotbiiiing bejiebung«u>eife «j II ttbfafc 1 ber «ptUugstierorbnuog Ooju bezeichneten # a u \>i » a b, l • 
tommi ffion fofort ju übermitteln. 

Tie »oljirommiffion 



Digitized by Google 



XIV 



14«J 



«nittbejirf . 

WflllClllbf 



Formular ». 



für Die s ^ttljlmäiincrwüt)I bei bat Bahlen ber flüflcorbiiclCH *ur 

feiten .Kammer. 



bft! 



IHtt 



f<n ber otu beut mm T«ia,e laut be« burüber abarfiifjüii '^rotofoUe« uoru/nommeneii $>at|l- 

mäiiurrtDut)! im &dt)(biftrifte ber Ükmeinbe 

buben oon ben abgegebenen Stimmen rrbultni: 

0ut«beft*et «ort in ^füborf I, 2, :t, 4. f., «, 7, 8, !>, 10, I ^ i4mrl4uin , - 

II, 12, 13. 14, 1.,, Iii, 17. IS, 1«,, 20, 21, 22, 2:«, 24, 2:.. 2«, ^ P ' ^ 

27, 2H.2»,aO f :»l [ tf W<.d,,U 

jufammrii :U Stimmen. | 



I 



jujammen . . Stimmen. 



; 



jujammen . . Stimmen. 



I 



jnfammeii 



■ i 



Stimmeti. 



tnjamtnen 



Stimmen. 



Aiijammen 



Stimmen 



Digitized by Google 



XIV. 



Aufammen Stimmen. 



s. 



^ufammen 



^ufammen . Stimmen. 



10 



jufammen 



Stimmen. 



11. 



jujainmen . . Stimmen. 



12. 



jufamuten . . Stimmen. 



13 



jufammen . . . Stimmen. 



14. 



jufamnten . . . Stimmen. 



IV 



jufammen . . . Stimmen. 



16. 



jufammen . . . Stimmen. 



jufommen . . . Stimmen. 



Digitized by Google 



XIV 



§trrübrr ift oon b«n untrrjridinrtrn ^cift^rr birfr &tqtnU\tt aufßrnommrti, üorflflfffit 
unb oon brr UBabJfommiffion mituntfrfäricbrit, (obaun abrr btm fttatyprotofottr bfiflff»8t 
loorbftt. 

Untfrfarift brr fctoNfommiflion : $fr 3übm brr ©fQfnlifee. 



Digitized by Google 



XIV 153 

für bic !h>aiil eine* Mflcorbnctcn \\\x weiten Mammer. 

(VkidKtKH (DuHiteh r at t\ein HathhatmO, bfn . .»« 189 .. . 

Clti (Megntroart 
bea ^vrrn N. X ut» lan^*Vrrlidjen itfafylfomnufiare, 
be* t8ro&ber}oglidjei: flowr» X. X. Don X. X. als UrotofoQfübm* 



Seine Königliche \»oljeit ber Wroöher^pg haben ivrmpge tjörfjftcr Staat** 
nuntftrnal {fntirbJteöung Dom .... v Jir . ben oben genannten Gerrit X. X. at* 
[anbeaberrltdjrn Mommifiar \'ax Leitung ber itfahl cmc<s flbgcorbnfteu ;ur ^weiten Hammer 
ber Stanbrüeriammlung für ben (i!7.) ivaljlbeurf (Stadt l>urliult) gnaöigfi ernannt. 

Wadjbrm in ($rmiiiibeit ber i?(inbt%n;oit<iiI>lrrbniinii unb ber ^olUugwerorbnung ba*u 
vom 12. Chili 1HD7 bie t >ititrllumi ber ben *Jab.lbr*iri btlbe:ibe:t *>ahtbiftrifte «nb ber $a\il 
ber tikhUnänner auf (9rut;b ber legten $olf*Ublung pprgenommcu unb erlebigt war, mürbe 
brm itfahlfornmiHär nadj ifteenbtgung bfr füahlmäniienoabh'n ba* amtlid) beglaubigte ^er* 
^ftrfjnij} brr ernannten ttnil)!mdi»ner unter Angabe ihres Hilter*, Staube* nnb tUpbnort* 
mitgeteilt. 

Dlach tfinfunit bieieo bem gegenwärtigen ^rotcfoll unter ttr . . anliegenben *#tt= 
V'iehnifjes bat ber lanbf«berr(id)e Äommufär ben log uir Vornahme ber 2fc3abl eines Äb 
't'prbnft-'u tu bem pprgeirhrtebeiten ii l a!i!ort für btiüvi iüe^irf (in l'urlach im Katlilnuin) 
auf (Pk'nstii^, den SO. N .vemlx-r il. ,L M<irp us um 1<> l'lir) anberaumt unb baju 
im.1i S •">■* fc« i.'auMag*ttMb>rbnimg fämmtlidjc Hiviblmänuer bitrd) bas gkttrfsamt (iMirlacli) 
mitteilt ber m\ bte einzelnen Th>al)lmumicr erlnfienen unb Don jolcben, nad) beigelegter 
limvfatuivvn'itetiugiiug ^uriidgeidjirften unter Dir. . . bi* . . anliegenben Schreiben 
cin.-eliitfit. 21 u* ben bem i«rotofpll gleiihfallö unter Dir. ho . . anliegenben 

ouÜellungMKurfunbuuiKn ber Crt*biener ergibt fid), baf} jebem Sikhlmanu bie (fcinlabung 
.im fiebf inen Jage w bem heutigen Wahltag ^igeftellt rourbe. 3nftplgebieier(£intabung haben fich 
Mein ber beigehefteten nlrtiahetneben i.'n"te i Beilage Mr. . (angeftrtchenen isJahlmättner 
eingefunbeti. 



Digitized by Google 



l.->4 



XIV. 



2)ie ^abl bei ttiafylmänner bieje* SBa^fbcjirf* belauft fiefi, auf (48). 2)aoon finb meljr 
al* brei Viertel rrföicnen l ). 

fann fomit nod)§56 ber Canbtagäroablorbnuua, eine giltige fttabl oorgenommen »erben. 
Won ift nun weiter \nr SJilbuug ber im § 58 ber fianbtagsroablorbtnutg oorgefdjriebenen 
SßabHommiffion aejdjritten, unb bu fid) ergeben Ijat, baö bie Jperren 
Johann Georg N von N. 
Johann N. von N. 
Friedrich N. von N. 

bie brei jüngften Söablmänner finb, fo b.at ftdj bie tttabltommiffton aue bem laubecberrlidjen 
Stommiffär, aus ben porgebadjten brei jüngften Sßablntaitnern, unb aud bem jdwu früher 
Zur ftübrung be« ^rotofoö« aufgeforberten Q)rog^er^og(ic^en Wotar N. N. gebilbet, unb biebrei füaifl 
mönner ftnb bierauf eingelaben roorben, an ber Seite be* SBarjlfommiffär« ihre ^lä&e einju« 
nehmen. 

On einem ber SJrobadjtuug unzugänglichen, mit bem töaböofal in unmittelbarer SJer* 
binbung ftebenben Staum, in roeldjem ©elegenbeit gegeben ift, ben Stimmzettel mit bem Warnen 
bed (bezieb,ung*n>eife ber) oorgefdjlagenen Hbgeorbneten ju oerfeb>n, mar bie erforberlirfie 
3ab,l ber amtlirf) abgeftempelten Umid)läge, foroie oon Stimmzetteln jur Verfügung ber SBab> 
tnänner bereit gehalten. 

ler lanbreberrlidje ftommiffär fdjritt nun zur fBabltjanblung, inbem er auf bie zu 
beobadueubtn ftörmlidjfeiten fjinmie* unb barauf aufmertjam machte, baß bie Stimmzettel oon 
ben föafjlmänneru idjon tot bem eintritt in ben 3iolirraum betrieben werben tonnen, 
unb baß bei MuÄfüthing ber Stimmzettel nid)t nur auf leferlidje #anbfd)rift, fonbern aud) 
auf genaue $ezeidmung ber ^erjon be* zu Söäblenbcu zu aduen ift.') 

9$on bem 3Witglieb ber ÜBablfommijfum $erru mürbe hierauf jeber 

fßaljlmann in alpbabetiidjer Srolge einzeln zur Abgabe feiner Stimme aufgerufen unb bem» 
felben unmittelbar oor bem (Eintritt in ben Oiolirraum einer ber abgefterapelten Umjdjläge be* 
Ijänbigt. ttadjbem ber flBafymann in bem Ofolirraum ofyte Skifein Mnberer feinen Stimm« 

') Cber aber: 

Xaoon finb . . eijd)ienen £a nun meljr ak ein Viertel bei Söatjlmänner ausgeblieben ift 
mitbin nad) § *>« ber fianbiagiroablorbnung eine gütige SSJatjl nidjt oorgenommen werben rann, fo würbe 

bejdjlot'ien : 

1. einen weiteren Söaljliag unter tfintjaltuni} bei geie&lid)en Jrift für bie Aufteilung ber Iftnlabung 
anzuberaumen, fold)en ben iHablmannern betanm ju machen unb fte toiebertjolt baju eingaben. 

2. Tie ausgebliebenen, nidjt burd) legale £>inberniffe entidjulbigten 2Bof)Imänner, nämlid) infamen 
biefer Ausgebliebenen i nad) i 57 ber S?ünbtag*ioablorbnung feiner tfeit jur Gablung iämmtlidjer 
»often ber neuen Einberufung unb ^evfaramlung anbalten ju laffeti 

Ter lonbeifjerrlicbe SSJablfomrmiiär. Ter *rotolonfüb,rer. 

') £>at ber öablbenrt mebr al» einen flbgeorbneten jui mablen, forotrb in bem ^rototoü fortgefabren : 
^ugleid) würbe ben Syahtmannrni bemerft, ban ba SJablbenrt jroet (bej\tebungemriie breii «bge« 
orbnele unb jrcar in einem iJablgantie *u icab'fn baln 



Digitized by Google 



XIV. 



l.V> 



Zettel in einen ber abgestempelten Umid)läge gelegt tjotte, übergab berfelbe ben Stimmzettel in 
bem Umfälag bem lanbe*berrlid)en fctoblfom miliar, meldjer ben Umidjlag uneroffnet in bie 
«•iiMurne legte Zn ^rotofrflf"t?rer oermerfte bir erfolgte Stimmabgabe jebe* föäblers 
neben bem Warnen be*ielben in ber alpbabettfayn Üjftr ber ©ablmänner. fit »tablmänner, 
meld* beim Aufruf zur Abgabe ibrer Stimme nidjt im föabuofal antoefenb roaren, mürben 
unmittelbar nodj $eenbigmtg be* Atiorui* zur Stimmabgabe nodjmaU aufgerufen. 

Wadjbem fämmtlidK Stimmzettel gebammelt maren, mürben fte gemijdtt, barauf »on bem 

SHttglieb ber fBablfommijfton ^rrn einzeln au« ber Urne unb ben Um« 

jdjlägen genommeu imb von bem lanbeaberrlidjen «ommiffSr oerlejen $a*J SRitglieb ber 

&iab(fommijfion $err bezeichnete jeben Stimmzettel mit einer fortlaufenben 

Kummer Aden Urfunbäperjonen mar bte (iinftdjt ber Stimmzettel jeroeil« möglich gemadjt. 
Xer i^rotofoHfübrer führte bie l'tfte ber Äbftimmung in ber fBeife, bafj er bie Warnen ber 
4<orgeid)lagenen oer^eidjnete unb tynter jebem Namen bie Stummer be« Stimmzettel* fefrte; 
ba* üJittglieb ber Wablforantiifion £err N. N führte in gletdjer fctoie bie Gkgenlifre .*> 
laruad) Ijaben Stimmen erhalten«) : 

$vrr N. N. \\i N Stimmittel Vir. 2 ti. 10 



unammen . . stimmen. 
$err X. Y. zu Z. Stimmzettel Wr 3 4 



zufammen . . Stimmen. 

3 i Xic tikaenliite umb gl<td)lautcnt! ^ef utjrt mit bim ^loiofoH. 3n*b«fonbm ift in bfrfclben wie 
im i'rotofollf zujammfn\ufttUcn. nw tnd Stimmen auf jeben ber torgcictyagrnrn ftanbibatnt gefallen fhib 

*) 3utb ungilti^e Stimmittel roitjanbrn, ober enthält ein Um{d)lag nub,tcrc i&timmjettel ober ein 
gtimm^ttd mcb,i Äiimen al* Äbgfotbnet< \n wählen finb, fo ift nad) ?s << l ber S>anbtag«wablorbnung 
Mi verführen unb folcliei im t<rotofoll ut bemerfen. 



Digitized by Google 



loci XIV. 
perr A. B. $u C. Stimmittel ")U. 1 



Wammen . . . Stimmen. 

Hui ber narfi Eröffnung jämnulidjer Stimmzettel gefertigten 3uiammenftetliing ber Stimmen 
t)at fid) ergeben, baß bie 3äf)l b?r abgegebenen Stimmen . . . unb bie absolute ÜIHebj* 
beit . . . Stimmen beträgt, ioroie bafc £>err N. N . . . . Stimmen, mit= 
fjin bie Stimmettmebrfjeit erhalten fjat, ) roeldje* Grgebniö ber fHafjlDerfammlung eröffnet 
mürbe. 55er Söatjlfommiffär l)at fobann fämmtlidje töafflmänner auf geforbert , roenn einer 
ober ber anbere r}tnftcf>tCt<^ ber 8cbanb(ung bed 4öat)lge|d)äft3 etwas ju erinnern gefunben, 
jo(d)eä cor Äuflöfung ber gegenwärtige« Süablrjeriammlung cor foldjer jur Spraye $u 
bringen. rourbe jebod) oon feiner Seite etma* bemerft. 

ilftroaige SBeraertungtn finb aufjunebraett mit ber Erörterung hierüber). 

*)lad) beenbigter fßibl*) mürben fämmtlidje Stimmzettel mit 2lu3naf)me ber bean* 
ftanbeten oernidjtet, bie Öegenlifte t>on jämmtlidjcn Witgliebern ber 5föab,ltommiffion unter* 
jeidjnet unb unter 9tr. . . . bem $rotofoQ (ebenfo mic bie mangelhaften Wbftimmungen 
tinter >)lt. . . . ) angeidjlofien , unb bamit bie Säabjbanblung, beenbigt, baä "JJrotofoll 
oorgelefen unb burd) bie Umerjdjrift ber Öabjfommijfion betätigt 

(Jolgen bie Utttendjriiten.) 



£ Düte ran uvei $i>t.u»dv..v»e:teit jeber bie \xiitte itttrmen, o&cr iollte überhaupt feiner eine 
stimme über bie v>.:!ftc alla «nmeicjibfn eilp(::n babe:i , io iit nad) beit ^. 05— f;s ber Sanbtaa,« 
u'cililovtitiimi, b^iilunTiiitiuMU' luenii ^kid)U'iti ; i mehrere ^tb^eorbitetert ruableit finb , nad) ji 3: ber 
^olluiii-MnrDrbnutii] \nz l'aitbtnqori'alilorbnutiii mei:or vi vc\hi\)x--<\ unb b.i-J v <<crfat>ren genau im tyro 
iDfoll bewerfen. 

2oll:e ftd) im '.leimen wabreitb bei Öalilaft* inenb ein Hergang ereignen, ber oerbient, be= 
mertt ;u werben, unb ber etiiu 'LUter ;ur 3oracrie 1 v- , bva.f): m erben fDintte. fo ifl ioldjer t-bcnfotl* in 
[•cm UrotOiD.l ii::;:; T .;^reü. 



Digitized by Google 



XIV. 157 

1. T<x rrwdljUf Sbflfotbitftr #frr X. N in ti'trb von b<r auf it>n gffallfncn 

iB.iljl fdjrtfthd) b«iad|rtd)tui.i. unb juglfid) jju iijlfuma/n fd)nftltd*frt ärtlaruna. aufflfforbm, ob fr bie 
auf ifjn (jrfallfnr fBab,l anntbmfti wolle' 

■>. J^ur bifffn tfafl roitb bftnfdbfn aufa.fa.fbfn, ttn »adtrofi* bf4 vollfnbften *>. Sfbfti*« 

iab,rl unb bf* •dffi&c* bfr babiidjfn ctaa»»anftd)i>ria.fctt in bffllaubtajfr fton« bcnubrinften 

Ta lantx»b,mhd)t öabKomtttiiiat. 

3tad)t>fm brr \um ftbgforbnftftt fnväb / lif $txt X N auf btf flufforbfruna, oora . ttn ... 
btc untrt »Mr. . . anlifa.fiib< Urfldruna. abit.fa.fbfn tjat, ba« fr bif auf tfjn a/faüfnr ÖJatjl annehme. 
au<) bw txrlangtfn tKadjiüfife unter Är. . . bfta,fbradjt finb. fo rotrb 

brf(f)loffrn: 

Ja« ttablptotofoU mit iMlaarn Är bi* . .. frftaf« paajntrt unb »on bfm *.»at)lfomntifjär 
jxtraptjitt. brm OJrofefKrtoa,lidKn ÜHmiftcnum b<* Tunern bertdjtlid) cin'ufenbcn. 

Ter lanbfltjmlidK «JarjltonttnifhH. 

Cbfr ab«: ttacbbtm b<r rrr»ät>ltr •Äbflfotbnrtf £»m X X nach bfr Änlage unta Är. . . fr- 
Hart fcat. bafi rr bif auf ihn a/fallftif ©atjl atnunfbmen fid) nidjt in b<r tfaa.f befinbf, 

Cbrr: Äadjbfm bfr «tualfltf flbafotbnrtr (vrr N. X nad) brr ttnlaof unter Är. . . fid) jroav 
>,ur Ännabmt bfr auf ifjn grfalUnfn St*atil brrfit frfLut bat, au* btn fingdcbicftni untfr v Jir. . an- 
lifflfnbfn ^tu>vtififn unb uthtr au« rxm t-HcburWid-i-tn fid) frtftbt, bat? fotdjfr bei* .'W. i?fbfn4|ab,r noch 
nidjt turiKfa.rlrflt b/tt, 4>fTt X X bif iKaita/l frina iüjtybinint bfr Anlagt Jtr aud) ielbft 

\ihV'iuinbfn bat, 

Cbcr: *ad)bftn bif tirtliHuna, frunibltrn <lba,forbnftoi V X , fo U'if fif untfr ^f: . anliegt, 
oina.ffomntrn ift, ioU1)f abfr bftn Ijnbf4ljf"iid>fn ©abltomtni-ur ttad) bfit flarfn föorton bfr tUerfafimtge- 
urtunbf ungftutgrnb, unb bif racbf burdjaul iildjt »»fiffirjaft fridjfiitt». frgfljt 

»ffd)luf } . 

t. iS« ijt fiiif iifUf "Jöabl uuttr Ümbattung bfr t icT*(>lic^<rii ^rift iiir bif ^uftfllung brr Liintabiing 
ar^ubfrauinfii unb ^ii'ar auf ben . . . 

■2. birkr ÜJ Jbl ftnb bif ©at)tma:t:ifr unter fl:niiüv b:5 •♦Jiunbc* bei noitftt in ooriic 

fd)rifbc:ifr f >rm finuilabfn. 

Xcr lanb^l)ftrlirf)< Si*ablfommn»ar. 



'i $&<nn ber ^fimitiltf im iy.ilih'rt irr.u.iaib i t. fo mufi bex i<n'^Ias baljüi flefaftt uvrbcn, bafs 
tljm io^lfii) bit vSnionnuini fijnttitij \u onnfitott «üb b.rv'li.- \\u idjnftl djfit lirtldruna, über bte Äit 
nabmc auMitforbmi ffi. öfttn bfri.-lb.- nnrr bfr Wn!)lnniniKr ift, io fattu bfifai «irflarung foglftd) 
ui l^rutofell gfiiommni ti?abfn. kiäol.jt in bent civ.ca oba bem aitbcrit ^al! tofort eim- bfialintbe 
Äntmort, fi) tft brm PWiiiat>ltfn nur bif '^fibriiiiutn^ bfr unter ^i'"ier bfinftftfn löffdjeiniaunacii 
ausübet' 1 , 'it. 

•i bifii-m Tvül jnb bie i'u'ioJivlc .U'.v beibe •iä.iD^.tuM .iu : vit i:m .^ittiftfrium beä Onncrn 



Digitized by Google 



158 MV. 

$crorbtuMQ. 

(ttom 7. 3uli 1807.) 
Xie WuÄbtlbung für ben gtnaniDfrwaUunflibtfnft bftteffetib. 

5Wit «acrlfö^fter (fcrmädjtigung auä ©ro6b>rjoglid)em ©taatSmimfterium öora 30. 3uni 
1897 erhält bet «bfafc 2 be8 § 2 unferer «erorbnung üotn 22. Dftober 1881, bie Hu«= 
bitbung für ben ginonjOftttolliingÄbifti^ betrcffciib (®ejefce«.- unb $erorbnung*blatt ©eitc265), 
fotgenben 3»»fa&: 

„5. Sin ftaatSäratlidje* 3< l, fl n »& über bie ©efunbf>eit$wrffältmffe bei löroerberä." 
SarUrulje, ben 7. 3uli 1897. 

©roffterjoglidjeS 3Himfterium ber ^inonjen. 
«Bitifyenbtrßtr. 

Vdt. $rofopp. 



Xtttf vrt «rrla« Bett Vtalfd) & »Ofl« in Rur«™* 



Digitized by Google 



'Hr. XV. 



im 



(öefcUeö- un5 tlrrorbnuiui<>-:Bltttt 

für baä OiroBllcrjüfltöum gaben. 



Rarl#rut)f, ^onnerftag ben 22. 3uli 1K97. 
MWi. 

«<iH»t»l>frrlt*« Vrr»r»iiiiim : &it Ci.ms'.umivi tvr i' j;itK^*'tji :t r brmffrnt 

f4<f a nn Itnadiu n««ll t><« 1 V i n i fl f r 1 u n * ^(( >>i t c »i tj r m r 1 : rfc r n V a u U ♦ u it 6 6 c 1 JutiPilili jtn 

n ,:.■!.-,) f :i b f i : c ii bat I i<::fii!;iitiMm*tro:riitc:i! '-ir Tt; fffltmm 6rt ^;ofitxtwMlidxii rlaüHn'f nbdtimyraMliuii^ 
' t-cJ tt 1 ;i i in i . u nt t Cur ,1iift;|. b<* Kai:«) un6 II a t r r r i * t * ; «Swumbrnc (»rmarfunflfn 



VmiDcvlicrrlirtjr ^crorbmimi. 

Tk Cr,}aitiiütion bfr t'atil)o*ft«jiii(if beltt'Tlrnb. 

3 r i c b r i d) , oon (Rottes (Knaben Wrojjt)er$oß uon Stoben, 

,\>cr,v>fl oon ^abrinnen. 

fladi Änliorimg II ufere« 3taatenii»ifteriiim« haben i£\t bcidjloifen unb oerorbnen, 
wa* folgt: 

§ 1 

l'iit for 3ainmhing, SkarlHMtung unb ÜterbfKntlidjung ber rWioter ialicn yir fianbe^ 
nnb rHcidKItatiftif ift, foroeit bie* nid)t burd] bie Wtiuftenen felbft ober btc poh ihnen bamit 
betrauten anbern $ei)örbrn geidjiebt, eine bem Viimftrrium br* Innern untergeorbnete ^entroh 
twfiorbr. bae ctaii jüidje Bureau betraut, iwld)e* für btc Jolije bie 3e icidjnuni) : „ 3 1 a t i fi i f d) e o 
l'aube samt*' *u fufjrcn bat. 

2. 

Tie (degenftanbe, bereu ftatiftijdje Bearbeitung burd) baä 2tatiftijd)c üanbeSamt 
geKl)ol)t*n bat, iorute ben Umfang biefer Bearbeitung beftimmt ba* "Siinifterium be« Onnern, 
iotoftt ber Wegenfunb bftn Wefd)äftarret4 eiue* anbern Winiftcriutn« angehört, im Siiiüernefjmen 
mit bem Vetteren. 

Tie itiiiultd)oii Bo^irfobebarbeu foroic bie Srei«-- unb (*teineinbebef)örben finb oerpflidjtet, 
ben ^riudKit unb Anfragen, meldte ba« 3tatiftijd)e £anbeäamt and ?lnlü§ be* $oü$ug$ ber 
tbm gemay $ 2 ouf^ctrcigeneit «rbeiten an fie ^u ridjten für mit big finbet, Jotge *u leiften. 



Digitized by Google 



160 



XV 



§ 4. 

£er lüerfefjr beä ©totiftifdjen Canbeaamte mit ben Staat«' uub ftommunatbefjörben beä 
©ro&ljfrjoflttiuntß, foroie mit ben ftattfti|"d)en SJienftftellen be« SWeidiS, ber ©unbeeftaaten unb 
ber ouöiuärtiflen Staaten ift ein unmittelbarer 

S ö. 

$ac< beim Statiftifdjen SJanbesamt gefammelte ftatiftijdje Material fann oon fämmtlidpn 
Staate unb ftommunalbetjörben bei ®ro&l)er*ogtl)um« ju bien»xlid)en 3roerfen benü&t werben, 
jonxit bifä nid)t bnrd) befonbere «Inorbnmtg be* aWuiifteriuma beö 3nnern au«gefd)loffen ift. 

3m Ucbrigen barf bie $enü$ung bei ftatiftifd)en Material* nur mit (Genehmigung be« 
9Hinifteriumä be» Onnern erfolgen, ba* für gemijje häufiger oorfornmenbe Jäüe biefe $efugnt& 
bcm ^orftonbe be« Statifiijdjen Caubeaamtfl übertragen fann. 

(Segeben *u 3 t $3tafien, ten 8 3»U 1897. 

Jrirbrtd). 

tfifenlohr. 

Vüif Setner ftöniflltdKn .frohen b^ödjftrn 3öefet)l: 
Dr. .f>e i n 3 e. 



^CflllllltlHfldjlllUJ. 

(SJotn 14 3uli 1897.) 

Xaf Xicnftuniiormmfllcnmit für bic Beamten Örofeljfnoflli^cn 2taot*«iffnbab,nDenualtunfl bftreffenb. 

ccine ftöniftltcfte Roheit ber ©ro&her*og haben mit «Herhödjfter Staate 
miniftendlemidjlte&ung d. d. St. Ölafien, ben 8. 3uli 1897 Mr. 381 gnäbigft *u beftimmen 
geruht, bajj bie Stutionsmeiftfr itatt ber unter C 3. 8 ber Einlage ,^um 2)ienftuniform*= 
reglcment für bie ^Beamten ber 03ro&her*oglid) Stabudpn Staatoeu'enbahnen (©efe^c*- unb 
^erorbiiungoMmt iKr X. vom 8. iJJfärj 1870) oorgetrfjriebeneu Xienftuniform bie unter 
C.=3 10 ber mit St.iatatninifierial ürntfdjlie&ung uom 12 Wpril 1878 genehmigten ^weiten 
Anlage ju bem ermähnten $ietifiuniformareglement (Oicje^es unb Üierorbntingöblatt 9tr. X1U.) 
für bie ^ugmeifter »orgefdjricbene $ienfhitiijorin jebott) mit ber Abweichung jn tragen haben, 
baß ber Äragen bc* Cberrorf« ftatt ber Slbjetdjen ber 3 l, 8 mf 'ft fr am oberen unb üorberen 
Wanb einen 0,5 ßenttmeter breiten Silberftreifen unb an jeber Seite einen Stern nebft einem 
geflügelten Mab aus Silberbled) erhält. 

ferner wirb ben unter C S 7. 8 unb 9 brr Anlage junt Uniforntereglement bezeichneten 
Beamten, totuie ben im (Siienbnljnbetriebibienft beftnblichcu ^raftifanten, Aspiranten unb 
Manbibaten (oergleirfie (gefeite»: mtb ^erorbmutgoblatt oon 1882 Seite 136) geftattet, tm 



Digitized by Google 



XV 



161 



Sommer, fofern fic utcbt i*crfonrmüge abzufertigen b,abcn, an Stcüe bee Cberrocf* nur 
3oppe an« bunfelblauem lud) mit Uinlegetragen unb einer JHeifje pon 6 öornfnöpfen nad) 
dufter *u trogen «n betten Seiten be« Hrngen* ber Ooppe ift ein geflügelte« Wab au« 
3ilberblrd), baruber bei Stattonsmmaltern, Öütcrespebttorcn, Cbertelegrapbiflen, betrieb* 
aififtenten unb tfiienbabnprafnfantcn 2 Sterne, bei ttiienbobnafpiranten, (Frpebitioneajfiftentcn, 
Telegraptjenaffifteuten unb Station*ooruch,ern 1 Stern ol* SHangab^eidKn anzubringen. 

ÄarUrube, ben H. vtult 1M97. 
Wro&ter*og(idK* OTintfterium te * (Mroöbersoglid>cn jpauic« unb bcr aueroärttarn Angelegen teilen. 

von Breuer. 

Vdt. Kaub 



3BcIa n ii t in n rt] im g. 

[Horn Ouli 1M*7 ) 

Äbörtunbatc ^ctiujjfui^fn un ÄmUjjciidjUbfMrte rdjroc&mflen bftrtmnb. 

Waditem burdj ba6 Öeie$ rem 30. Omii 1*W» <Wcjr&e«- unb $crorbnung*blatt Seite 169) 
bie abgeionberten (Üemarfungen ttnrl l'itbrota/See, Seeäder, ^leffenb^arbt, 3eb,nmorgrn, 
meterbarbt, lMrie#ljarbt unb iörüblcrbarbt mit ber Qcmeintegcmarfuitg ftctfd), bie abgefonberte 
OJcmarfung Hurte ftarbt mit ber tffcmeinbcgcmarfung Sdw&tngen unb bie abgeionberte 
(Hcmarfung Ibalfrlb mit ber ßcmcutbegemiufung ^ccfenbcim Dcrctnigt roorben, unb burd) 
i.mbcfberrlidje ^rrorbmma, uom 13. 3uni 1K97 (Weiche* unb SBerocbnuiig*blatt Seite 87) 
ol* 3eitpunft be* Onfrafttretcn* bicfr« Ökfcftr* für bie abgefonberte Qkmarfung Harhüubmig 
See bcr 1 Januar 1899, für bie übrigen ber l Januar 189H benimmt ift, treten bie 
bieterigrn bicaintigen «norbnunpen über 0 uwftfung bcr genannten obgefonberten ©emarfungen 
binftdjtlid) ber Ohunfr unb ^fanbburfjfübning unb Stanbe*rcgifterfüb,rung (ju oergleidjen bie 
^efanntmad)iuigen oem 19. 9Wai I8*s, berreffenb bic Jübjung bcr örunb= unb "^fonbbüdjer, 
unb Dom 2. Wäx\ 1**9, betrefferb Nu ^crionenftanteSamt für abgefonberte ©cmarfiingen, 
(V)eic\wj unb ^erorbniingsMiitt 1**8 "Hz. MX. unb 1sn9 ")lr VI.) ouf bic bc\cid)nctcn 
,>eitpunfte oufter ttraft 

HarUrulK, ben 2 3uh l?v»7 

CHroBt)fr;p^liitn\» flitnifterium ber Oufti;, be* Äultti* unb Untcrridjt*. 

9lu* Slu'tnifl: 

tomer. 

V.it. ©rimm. 



X:. -i uirt fftijfl coij W«lf4) A 9*0*1 tn «arlirtttK 



Digitized by Google 



Hr. XVI. 

für tm£ Wroftl)cr5ügtl)um öat)cn. 

ÄarUrul)f, facuaa. bot «V fluguft 1H1»7. 
% Uklf. 



^clfliintiiiQrtjiiiiq. 

iSüom 21. Ctuli IW>7) 

Tic ÄViHidjirliiljrl« ^olijfi-Crbnunfl bcttfftrnt» 

9Mit ÄOrrl)ü(ij)tcr (Srntiirijtiiiuiin au« (Mroüi)rr^D^ti(f)rm 3taat*miuiftrrium uom 12. o 
tturb bic mitcrm 21. Moucmbcr 1ns7 (Ok)Vnri unb ^ororbnutta^Wtitt 3mc H1M) Dcrfünbctr 
UoCtifiorbnunu für bic Srfjtff aljrt unb ^IcBfrri auf bcm Wbein jautmt bcn ba',u rrflanacnen 
WadjtrÜoftt Pom 14. Januar 1*M ^Okjclw« unb ^erorbnuuflabliiu Seite 4), vom 24. CT 
tober 1H93 löflr^ra nub ÜM-rorbuuna*bh>ti Saic 1 Ii 1 > uub com!» Xr}cmbcr 18i»4 (1*Jck(k* 
unb v Hcrorbnunq*Mutt rritc 444; Pom 1. !)fopember 1S97 ou außer *Jirf jamfeit gefegt unb 
an bfrcn 3trflr mit iviiljumfcit von bicjem Heityuulte an bic nadjftebeubc auf Wruub bco 
flrtileU .'12 bcr rcpibuten Nbrinfrtmiabrivaftc pom 17. Cttobcr 1K<>8 unter ben Nbeiitufcr 
fiaaten Pcreinbarte Nlxiin'djimibrtJ tWuciorbnuna. wroffcutlidit. 

ferner wirb tjiuiirfjtlicf) bcr 3 u Ü*inbißffit *ur 2tial)rnel)imiiig bcr firi) uod) bcr 9it)cin 
fdjiffabrt* v 4>oli.^riorbiiung rra,e benben bcb,Örblic^cn ^errid)tuna,en Wadjitebcnbca befaunt a.cmad)t : 
1. tit Nbeinbauinfpcfnonen fiub alt £ivom-- unb 5d)i(fol)rt*ppliKibcl)brbcn, Dorbefjoftltrti 
bcr nad) beionberen ^eftimmunaen anbereti 5r>b,örbcn, wie ben Crt$* unb iöejirfö 
polijeibebörbeti, ben ^Mebörben '» 'brer Gi^enirfyift a(* .^flfenpolijeibebörbcn, ben 
^HlK:iifd)iffol)ri*inii>cftorcu, >ufomntctibeu iöcfn^utilf, bomit betraut, bic ^t-obodjtunrt 
bcr ^orfdjnfteu bcr 5Hbcinjd)iffabjt« "JJpliviorbnunfl \n überipadjen, bic ©ntftclmna, 
unb ftortjetuina, Pon ^uftanben, weldje bicfcii ^orfrijnftcn juttjibrrlaufen, *u biubcni 
unb Aiitrrfttubcii TraÜi bnrd) flmeia.c unb flutrnfiftcnniia, bic ftrnfflerid>t(id)c ^erfotauna. 
pon ^imubcrbanbdnbeu herbei }uinliren ;}um $o(l.sußt bebienen fich bic Wbrinbau* 
iul'prftipnen bc* ihnen bciqertrt'encn ^crjonaU (Ingenieure, tcd)nijd)c ttffiftrutcn, 
Tammmciftcr, Hiiffcbcr). 



Digitized by Google 



«T. XVI. 



für t>aö Öroftycrsogtljum Söabcu, 



ÄorUruljf, Jreitag ben ß. Hugiiji 1X97. 
>b«li. 

tM«MtWI«4fe«»#ra Nt Vi i n i Ii r r i u st t t> r O " " < t >' tu ^I>riiil4)i^ab<t* l'VJun Cibiiuiifl (Klrcflrnb , *<i<V 

cintubr um* CvttftTc* llnflatn h*ti . tf.nl« 



^fföiiiiiuinrtjunfl. 

üHom 21. 3uli 1807) 

Tic 9ibrinf<4iffa^Tie Uolijei Crbirnn« bftrrffrnb 

SHit yiOrrt)ö<t)ftcr i^nnädjti^uitvi au« WroBb,crjoglidKm rtüatamttufterium Dom 12. o 9)J. 
roirb bie unterm 21. WoDrmber 1**7 (iWejctira- imb ^crorbnungcl Litt 3cite ocrfiitibrtf 
^oli^iorbiunifl für bic rdnff'iprt mib Jyli%rci auf bem Mbcin ionunt bru baju erflangrncn 
Wadjträgen Pom 14. Januar 1*!'.5 (iHrjetvo* imb ^crorbmiitflfiblatt 3cite 4), uom 24. Cf 
tober 1«M (Wefety-* unb Werprbnnng*blutt 3nte i;il) uuö Dom i> Tramper l N!>4 (Wcf cfco* 
unb WcrorbnungaMatt 3 rite 444 Dom 1. 'JtoDember 1S!»7 an iiuji« ^irfjumteit grfr|il imb 
au bereu ctcOf mit 4i ; itfj.im!oit üoii biejem ^"U'uufte an bic nad)ftcl)enbe auf OJrunb bc* 
flrttfeU 32 ber rrDibirten SRlKini*iffütirt«aftf Dom 17. Cfiober lHß« unter ben Mjoinufer 
ftoaten oereinborte W>einfd)iff.ibrti 4 4>oItteiorbuung Deroffeitttid)t. 

ferner roirb fjtnftcf}tltrt| ber ^»Üänbigffit jur 3xtabrnebmuiif) ber ftd) nod) ber Siljein 
fdjiffobrtö *4>o(i,iriorbnung ergebenben beljorblidKit Verrichtungen 9cad)ftcl)cnbr<» befantit gcmad)t : 
1. Tie Mfjnnbauinipfftioncii finb aU «rtrom^ unb 3d)iffal)rtepoli\eibeI|örbeit, Porbcbaltlid) 
ber nad) bejouberen Veftimmuugen auberen ©ebtfrben, mie ben Ort«, unb Wt\hte 
Doli^eihebörben, ben ^pllMiürbeu in ilirer Ci^enidjiift ali .ftafeupolijeipebörben, ben 
JHb'iitfdjiffrtbrtiiniDeftoren, ^ufcmnicubcn $)ffuguifte, bamit betraut, bie Veobodjtung 
ber Voridjnften ber Micinjdjiffatjrto ^oliviorbutuifl ju iibrrroadKtt, bie (Sntiielmng 
unb g-ortfrvmifl pon ^uftänben, meldje bieien Vorfrijriften junjibcrlaufett, ^u b>"bern 
unb .lutrefienbrn <"yan* biirdj Xnjrigc unb flutrnciftcttuug bie ftrofgenditlidje Verfolgung 
Don ^uHuberbiinbelnben b,erbci',ufübrcii $um Vollzüge bebieuen ftd) bie JM^einbou' 
iufpettioueu bc* itmen bfigegcbenen ^erjonol« (Ofitgrnirure , tedmijdje Äffiftenten, 
Tommmeifter, ?lufjel)er) 



Digitized by Google 



XVI. 



3n8befonbere fommt ti ben SHfcinbauinfpetioncn al$ Strom- unb @dnffaf)rt4= 
poliaeibfljärbett ju: 

b. borübcr *u machen, ba& bie ftabrjeuge, uamentlid) aud) bie eincd ©djijfSatteftcä 
nidjt bebürfenben unter 300 Gentner (15 lonnen) Xraflfö^iflfeir, meld)e biird) 
eigene Xriebfraft bewegt werben, gemäß § 3 3ijfer 1 ber Mbeiufd)iffabrt^ s J?oli$ei 
orbnung gebörig eingerichtet, au$gcrüftct unb bemannt finb, 

b. bie in § 4 Ziffer H unb 9 bcr 9ii)einfd)iifaf)rt*'$otyeiorbnu!iß erwähnten ?ln 
weifungen, Sefeljte, Wuorbnuugen unb Stcfanntmadmngen $u erlaben, 

c. bie in § 19 ber Wb«nfd»ffabrts= s 4$olijciorbnuug enoäfyitcn 3«djen jur Äenntlid)^ 
madmng Don Kabeln anzubringen, 

d. bie nad) § 23 ä u »b 6 ber Wbcinidjiffabrtö ^olijciorbming Porgefefycncn 
Mnorbnungen wegen ber Beseitigung Don gefunfenen Qrabrjeugcn unb bergleidjcn 
p erlaffen, 

e. bie für ben 3*erfebr grfr^Ioffrncn Stromttjeile (§ 41 bcr Nbcinfdnffabrt« ^oli^ci^ 
orbnung) ju bejeidjnen. 

2. Tie nad) § 23 3'ff^ 4 ber 9it)ciuid)iffal)rtä ^olijeiorbnuug alä Ortäpolijeibcbörbcu 
juftänbigen SJürgermeifter unb für bie @emarfung 9WannI)eim ba« bortiqe Sicjirfäamt 
baben Don ben nad) biefer SBoridjrift *u ibnx ftenntniß fommenben jfraDereien unb 
Don ber erfolgten SBermalung fofort bcr SHbcinbauinjpeftion Wittbcitung *u moeben. 

3. Sieben ben Sibcinbauinfpeftioncn bleiben bie SejirfMmtcr sunt Grinfdjreiten in ftrom> 
unb fdjiffabrtäpolijcilicben Slngclegenbeiten gemäß § 30 be$ $oti3eiftrnfßcfcfybud)$ ju 
ftäubig, unb $mar mit bcr SRaßgabc, baß im ftofle bcvrföamtlidjen ©infdjrcitcnä 
tbunlidifi ein Sencbmen mit bcr 9tycinfduffabrt*tnfpeftion ftattfinben [oft unb baß 
bie Wnwcnbung perföntid)en 3wattg8 unb bie Srfenuung über ben ©rfafo bcr burd) 
bic jlrom- unb fdjiffobrt3poli',eilirben 3Raßrcge(n ertuarfrfetten Äoftcn (§ 30 Slbfafc 3 
unb 4 beä ^olijciftrafgcfetjbud)*) ouäfcblicßlid) ben ©eiirfäämtern Dorbebaltcn bleibt. 

4 Tie in ben 35 Ziffer 3 unb 4, 3G unb 37 ber Wbcinf(biffübrt^ s J>olijciorbnung 
erwähnten tfuftänbigfeiten weroen Dom ^aupiftottamt OTaunbeim mabrnenoinmcn. 

5. Dir in § 42 bcr Wbeinfdjiffabrt« ^oli^iorbuuug oorgefebrne ftnorbnung oon Signal 
lidjtern für befonbere ftäDc bleibt bem Winificrium bc* Innern uorbebaltcn. 

ÄarUrubc, ben 21. Ouli 1897. 

«roßberjoglirtV* 9Kiniftcriiim bc* Innern, 
eifciilobj. 

Vdt Oelcnbcinv 



Digitized by Google 



XVI 



165 



&fcüi0--$cririd)iiiH. 



1$ I tWnr*i*t«>4<> ttx mit ^lrfifii|rrr * f. ». im *U*fw(.r« 

§ •_• *riaft«»ft «»* lirfftr A*lifTi*< WnM"* 6fr £*iffr. 
§ 3 H»fni(<mi4 t 1 « itbitfc. 

§ 4 f<»rf*nflr» t«i>jU4 trr Aabrt fin^mriiKR. 

$rii<briftrn «ktr ra# Hkttrtfjbrni Ut £d)iffr an riMHtn. <jj5j ■> I ») 



t; :> I. Wr:tn fu fk1> in i>n ül>icbnini rtüb,ii»fflrn brjinbcu 

■J iätna jic UM iii niKiii unb bcuijttbrn ,vib,nofi}i brfuitkn 
a Dfit ijnuiijri'bct il'witr 
?! »» TlUflrmviiw ^cftiiiunuiii)rtt 

S 7 Üoibcifiiljifii in filtern uiib brniicItHii »fiiljr u»«!U in brrjdbcn Stid)tnni) 

S * ..... • fntflfnfH!if|f6tcr Ntd)- 

luna, 

>: !• I> IMil md)l tt/nüa.ciiba tftcitf 

;t 'JMoubnf ?Wjtimmun<;ru 
S H' »- »Ui ^Itijf bfc 2dj!n»l\W'K 

5 11 I» . . Dom lljit au« iv-AOtirnni 5ajujf 

d 13 «• . . . ja lUal tmbfuben £d)i»k. 

Ü I i tl . . . . lüvirrnbfti cdjifk 

Ü I • i- . . . ftatjwugr unkr KHMi Rentner ('»<» lonnen) liojialjijiltit unb 

Ki ticfflfltibriifH ftaljrjniflr 
*erf*riftm Ntu«li<b r« *>brt untrr brf«**™» «rf*4lt«iffni- l.'.-J.Y) 

* l > I Utluijkn bit .yiiljni ik«h ,t>ibi<" «« ^"fl uuf beti »djiff* unb ftloftwfrb,r 

* Iii 2 . . idiiifS unb ,vti»ftiu!)rrr in SPcum auf tfiitjrcii. 

3 Turdjf.itjrt butdj sHrudfii. 
?s 17 a. ,>ftf SflrüaVrn. 

§ I* h. 2d)trfbrüc(fn. 

S I" l ,\ut)rcn ba cdjifff unb itlujK über IckrttuplKn oba unba* Äabfl. 

{j vo Y fliitjalkn bei Xampfidjifk uir i<ftioncnbtjovborunfl. 

?j - 1 t; ÜJabalkn tudbjciib bce ^abjcnS Uct iWad)l unb bei Stcbcl. 

?! 7 „ bei tjobfm fciafkrftanb. 

Ü « - ui fallen bc« Jvfftfaljrcn* oba tlerfinffna. 

?i -I '> Höontoit ^ridjtiftni für bif Xamp^'ct)lcv>pj(^itliit)rt ^luijdjcn ISöln unb SÄannb,riin 
Im mcbriäfin Söajjfrftanb. 

28. 



Digitized by Google 



ir,r, 



XVI. 



S 2f> iPefoitbcrc ^oiic^riittn in betriff beS Sdjleppenä auf bet «troinftrede jrotf^n fingen 

uub 5t. Üloar. 
$ 2<J ©erftriften bezüglich, be» &tiUliegene. 

§ '-'7 Wcrfcbriftett in betreff fefiltegenber «abeanftaltrn, 3$iffmübleu tmb äbnll^tr 'Mutagen. 
Ü 2* *crf<briftrn in «rtrrff be* Veinpfab* unb bt» «eineiig«. 

«e-rf*riftra über «au, *5emau«UBg, flu»rüfhi«g »ub Uutrrfudpna ber ftlJfe. (§S 2!>-3'J.) 
$29 1. ittrjeidjitung, SÖrcile uub Sange ber ftlöfjt. 
5 30 2 iflemannung, Äuarüftuiia. uub (3eiuid)t ber glöfje im Allgemeinen. 
§ 31 3 flu^uatymebeftiminungeit bejüglid) bet iUentannung uub ber %u«rüftuiig ber glöfoe 

oberhalb SWaiiu 
§ 32 1. SBorfiliriften für gefd)leppte ftlö&e 
S 33 5. SÜaljrfdjau ber ftl&fje. 

S 34 (». (Srfatjbcr SSatjrfdjau butd) ckttrifcfie ÜHclbmig auf bei 5tiomftrecff vUljl bi« Steinmauern. 

3:» 7. Uutcrjiidjung ber i^lb^c. 
5? 3ö s. «ermerf auf beut ftlofjid)eiu. 
§ 37 D ^Icnberuiigeu im Jvlofsbeftanb 
§ 3s 10 sj?efugniff< ber 2fcb,örben unb Söcamtcn 
8 U. (H C L ;if)retifrcit)*it. 
§ 40 ©abrf4a«f)t. 

8 41 4 lVfabrfit abgebauter uub jtir ^rrlanbung brfHntmtcr Stremtbfilr fotvie »eu SRb/eiucurcbfttcbeu. 

$ 42 ©erbet auttrrr o'» ber in gegenwärtiger $«li)eicrbnnng erwäbntrn £igu<illi$trr. 

S 41 »rrpflMit«»* ber Söffet «nb »Ic&fübw, eine« «bbru* Hefer ©olijeierbmiug mit fld) ju fibren. 

§ 44 @trafbefHmvrangeiL 

S 45 <$iufÄbrong*tenni>.. 



Digitized by Google 



XV! 



107 



^t^finfd)i|Tal)rt$-^ofijeiorbnuufl. 



9apm4l»naru ö« uk* ar*|fii0rrr *. f. n». im JCftrmrinrit. 

§ l 

1. Tic ^übjer t>on ftabneiiarn i f t*r Art, tmn Tylöftrn unb won ^äliren, bie ^fi^wr 
oon cdiuftttütyru, ÜinbiMitftultcn ober jDttftiu/n an ober auf bem Wljein bfftiiblidjni Hulau/n, 
fowte bie vir ^eaiiffirfjtiqtmti ober Ceffituua, oun 3djiff brftcteit fliianiommrnen ^e rinnen Tiub 
oerpflidjtet, and) fowett im WadrftrfKiiben befoubere ^orfdjrifton mdjt aea.elu-n finb, il?r«- ttnf- 
mrrfiamffit bamuf -it ridjten, baß fleaenfeitiae »rbiiiberunaen un b #eid)öbia.iina,en oermieben 
werben. 

2 ftür jebr* 3d)iff ober ^lofj ift ein ftübrer *u befteflen. Terfelbe muß roäb,rettb ber 
iHeife ftrt* auf brm Sdjiff ober tflofo anwefenb ffin. iflei ^erbinbrrmta. bc? Jyiiljrerö ift ein 
a/eigneter rteltoertreter >u brftrllrtt. 

3 fluf jebem 3d)iif ober iylofj mnft bte \ur $tebirrtun<i frforbrrlidjr ober t>orflejd)riebeue 
liWaiuiidjaft wätjrenb ber JjoJjrt tinmefenb jnit 

^lif f ft H II ^ M tt ^ t H f*ft ^ ^ W f flft t \ W \t W Q tl ^ f l* «»^ l flf ^ • 

S 2. 

1 51 ein 3djiff barf in bem üWiijjf belaftet werben, baß eä tiefer flffjt, alö bie i.'iuie, 
bnrd} weldje bie grollte tnlüff'fK iS-tnfe nf tntii bejeidjnet mürben ift 3»'^ ^qeidmiHia, bor 
grölten ftuläfiW" tfinfenfuttfl bietien Mlammern, bte bei 3cf?iffc" mm 300 ttentner (15 lonnen) 
ober mefyr Zraqfäl)ia,lYit nad) ben flna,aben be-i erfji ff* a tiefte« iin^iHriM S K" ft"t> Xiefelben 
ftub oon ben 3ct)tff <sf iitjrcru bnrdj weifje ober flclbe Jurbe auf bnnfelm ober burdj fd)war\e 
ftarbe auf b/Urm Qiruitbr fenntlidj \u erhalten. 

2 $ei atlett 8d)iffen barf bic Unterfante ber bie V'fäffifle tief fit* (finfenfmifl bejeidmen 
beit «lammen» mittirt)iff$ nictjt Wljer ließen ali bie Cberfonte be« $kfferganßr«. 

3. lieber ben bie tieffte tttnfenfung be^idmenben «lammern muß ein Jreiborb »on 
minbefteni HO nn fiel äffen werben, mit ber 3Ha&(jalie, baß bei 3d)iffen mit feftem Xenne- 
baum ber lefjtere in baa Jreiborb eingeredmet werben barf. 

3m llebrikjen finb bev"ifllid) be* J^rriborb4 bei Sdjiffen oon 300 (Seittner (lö Xomieii) 
ober metir Inifliiiliinfeit bie «n^ntHMi be* 3d)iff«attefte* maBfiebeub. 

4. «uf ber 3trecfe oberhalb ber 3pijl idjen gübje muß bei ben mdjt mit einem feflen 



Digitized by Google 



168 



XVI. 



T>erf uerfefjeneu S-djüfen von weniger al« 1000 (Sentner (50 Xoimcii) 2rügfäl)igfeit bu» Jrei- 
borb von 30 cm nur oorbcr- uitb Ijintrr^djiff ö am (£nbe bor Vluffafobretter uorfjaiibeu fein; 
mittfdnffä genügt ein ftreiborb von 15 cm. !ft>euu foldje Skiffe iuittfd)tff$ ein ftreiborb Don 
weniger alt» .'50 cm babeti, niiiffcu fie fowoljl auf ber JJaljrt mic beim Stillliegeu mit 
minbeftens 30 cm Iwljeu, ftarteu, bieten unb bem Ü>elloufd)lag lnureid)eubeu iüJiberftaub 
leiftenbeu Sluffn{)bretteru uerfeljcii fein. 

JUttsrüfltuia, 6« $6tffe. 

§ 3. 

1 Ja^r^cuge jeber Art in äffen bergeftalt eingeridtfet, auegerüftet unb bemannt fein, 
ba& Wefiihrbiiiigeii ber Sidjerljeit ber barauf befinblidjru y 4>ccfottcit unb «Störungen be« öffent 
lidjeu i<erfehr* tljuulidrft »ermiebeu werben. 

Xirö aitt iutfbefonberc aud) oon beu nad) flrt. 23 ber reuibirteu Mn'infdnffaljrt* Alte 
eine* 3d)iff«atteftcs nid)t bebürfeubeu, burd) eigene Xricbfraft brmegten ftaljrjeugeu unter 
300 (Sentner (15 Tünnen) Tragfähigkeit; aud) foQen bie mit ber ^ü^ruug foldjer ^atmeuge 
unb mit ber iHebienung bor barauf befiublid)cu tfMujdjinen betrauten ^erfouen bie bjerju er 
forberlidje Sadjfunbe befreit. 

2. Huf edjiffen oon 300 Gentner (15 Xonneu) ober metjr Tragfähigkeit, beren £>etmatb> 
ort innerhalb be« Tvutjdten ih'cirtje* liegt, fiub für Hxt unb 3*ib,l ber ^itsuiftuugsgegeiiftäiibe 
uub ber Öemannung bie Zugaben im 3d)ifföatttft OMrt. 22 ber reuibirteu s Ji()eiufd)iffal)rt6^ 
Utic) mafjgebenb 

Oft für ein foldjeo frit)r,eug baö Sdjifftfatteft in Wieberlunb ausgefertigt, fo mufj jum 
■\iiKd ber Eintragung über ¥lnjrüftung«gegenftäube unb Bemannung baö Ätteft einer beutfd)eu 
Uuterfud)iiugsbeb,örbe Dargelegt werben, unb jwar fjat bie Vorlage bei ber erftmuligeu üaiibitug 
am Sifoe einer SdjiffsuiUerfudnuigsbeljörbe be« .£>eimatb,«ftaate8 beö 3d)ifföeigner$ ,}H erfolgen ; 
falls aber bet ber erften tftlm eine Raubling am Sifce einer foldjeu Jüeljörbe uid)t ftattfiubet, 
Hmtrftens binnen eines Oabjes, von «u«fertii}iing bes «tteftes an geredjuet, und) *Jal)l be« 
Sdjiffer* bei einer aubereu beutfdjen Unterfudjungsftelle. 

3 Um allen 3d)iffeu mit eigener Trirbfraft, fomie an f anfügen 3fnf>raeugen oon 300 
Zentner tl5 louueit) ober mebr T ragfäbigfeit, iung bereu Wanten unb .peimatl)*ort, bei mehreren 
(Vabneuiicn gleiten Samens besjelben ^efi^ers aujjerbetu eine Kummer an geeigneter Stelle 
Der bnben t'ängsfeiten in uuifter ober gelber frube aut bunlelm ober in fdjmar^er Jarbe 
am bitleiu (Ürunbe in önitlid) erlernbaren lateinifdjen Jöudjitabcn Don iniwbeftens 15 cm .^>ör)e 
angebracht fein 

Tie Wiibnugung anberer Vlnfjdjriften, twldje bit Te"tlid)teu biefer ^qcidjnnugeu beeilt^ 
trädjügeu, ift unteijagt 

4 Soweit nadt gegenwärtiger "Ipviv/x Crbiiiiug \\\x 3igualgebung flaggen unb Caterneu 
\\\ iH-rweiiben uub nuiii bejonbere Wefümiuungcu liiufiditüd) ber Wröfie ber Jylaggen uub ber 
l'idjtftitrfeu ber Laternen getroffen finb, müffcii bie flaggen eine .pölje oon minbefteu» 1 9Weter 



Digitized by Google 



XVI 



unb eine breite (Itöuflr) uou minbeften* l,n Wetcr haben unb bie Üaterncn ein bfUleudftenbre 
i'id)t oerbreiten. 

^oififiriftm fcino.fi* *r JaOrt im Affo/meinen. 

1 Jlein rdiiff ober Jrlnf) borf noit Kincr flbfabrtiirllr auc ober auf feiner ^ahrt tu 
ben itur* riiico aubern im Jahren ksiriffciwn 2d)itfr* ober iyloffe« IjtuohifaljriH unb basfelbf 
in jeinem l?auf frören. 

2 ^a!ir\r«rtf )>ber Art, u>e(d)e Nm brr Currfahjt über ben 3trom boit Murä eine* 
Xampffdpffc* mit über ohne Anhand, freuen, muffen von einem >u SWra, falnenben Xamyf 
frbiff miubeften« um btf halbe 3trombrnte nub oon einem \n 2hal iabrrnben Xampffduff 
minbefren« um bie aan\e 3trombreile poii beffn» ^iia,uiriet eiuienit bleiben 

3. fdjurfrn 3trombiea.una.rii, an beuen fid) feine Wafjrfdjau befiubet, muffen, fo fanfie 
bi* öoin Steuer au« auf ausreirbcnbe tfntferuuup, in bie i-ffcne 3tretfe bineinaefebeii werben 
fann, alle Xampf jdjttfe mit ober obue «nbanq. bie 3eitr be* Jahrwafier* halten, meldje freuer 
borbfeit* (rrd)t* y liea.t; bie \u Itjui fabrenben muffen aufeerbem nodj bie tfabr H rfdniiinbiü.feit 
Derminbern. 

4. Äuf 3trrden, wo Jabnrua.e ou ictoflwerfen ober an fefteu Werften liefen, ober nm 
Ufer im flu* ober landaben br^riff rn fiub, jornie oor .{viienmünbunaeu ift bei ber Jiiliruna, 
oorübrrfobreuber Xompf jiijiffc mit ober ohne Anhauu, baranf \u adjtett, bafj burd) eutifredienbe 
Wermmberuna, ber ttraft :{Vjd>abid.uiia,rii ber am Ufer ober im ftafen lieflenbeu 3rbiffe per 
mieben werben. 

tfcenn Xampffdjiffe mit ober ofme ttuhana, ut'ifd)en foldjen Ufrrfrrrdeii ober .\>afen 
münbuiißen unb ber Uiitte be« 3iromr* burdjfabrru ober uuffd)laa,en (wenbrn), bfirfen fic 
nidjt mit flröfjrrer itroft fahren, nl* \\\ itjrrr fixeren 3teueruun, unb \\\ ihrer ftortbewauna, 
iiotbwrnbia. ift. Xa« u,lrid)e flilt beim liorbrifahren : 

n. an ben ,utr flu«fütjruua, non üorrrftionsarbriten , $etluuani ober SWeffuuani im 

2trom liea/ubeu Jahrjeua/n, 
I». an Jl offen, weldje am Ufer liefen, foferu auf benfetben bei flnnäherutifl eine* Xnmpf 
fdnffe* ein ^ritten flegeben wirb, bei Xaae burd) 3d)menfen einer rotbon 5laa,a,r, M 
Warbt burd) 3d)mrtifen einer i'aterne mit rotbem üidjt. 
Stegen ftabrvuae ober Jlöffe hinter Jahnen (Wribben) ober fonfrroie o,ebertt, fo baft fie 
doii ben beranfommrnben Xamwfd)iffeii aus nidjt arfehen werben fön neu , fo tritt für birfe 
bie iHcri'flidituna, ^iim Jvolirrn mit wrmiiiberter «ruft nur bann ein, toruii tjierju bei Ina 
burd) Üktfetwii einer roeitbin fidjtbareu rot (ku filmt, bei Wad)t burd) ttnbrtnqrn einer Vaternr 
mit rotbem t'idjt nnfaeforbert ift 

Xie am Xau oi)< r an ber Mette ol)ue ^Inroenbuna, ber 3rf)rniibe fob^renben Tampffdjiffe 
untfrliegni ber im vwitro «bfa^ biefer Ziffer entbaltenen Söorfdjrift nur beim Vorbeifahren 



Digitized by Google 



17(> 



XVI. 



an bnt jur ?lu$füb,ruug öoii Gorrettiondarbeiten , Teilungen ober Weffungen im Strom 
liegeubeit Jabrjeugen 

5. s ])Jeb,r ule jwei Sdjiffe bürfen niemals neben einonber geflippelt fuhren. 

6. Du« Cuertreibeti ber ftnbWßf ift, ben fall Oberer (bemalt ausgenommen, unterfagt. 

7. Die in biefer ^oli^eiorbnung für bie Sdjlepujüge gegebenen ^orfdjriften gelten, fo 
roeit nidrt etwas Öefoubere« beftimmt ift, aud) für bie gefdjteppten $löffe. 

<S Die Sd)iff$= nnb ^lofifürjrcr fmb üerpflidjtct, auf benjenigen mittetft Donnen, öafen 
ober nnberer 8d)iffaf>rt^eici)en ober bnrd) Wufftcfleit t>on Babrfdjauen erfennbar gemadjteu 
Stromftrerfen, bereit geringe Diefe ober breite, ober aud) jeittueilige Ütountiefung be|'onbere 
$orfid)t bei ber Durd)fabrt nötl)ig mad)t, ben ?lniüeifungen nnb S3efcl)(en, weldje bie \n 
ftänbigen 9*ebörbeti ober Beamten in Sfrjug auf baä Durdjfabrcn biefer Stromftretfen er 
tbeileu, folge \\i leiften. 

9. Die gdjiff*' nnb ftlo&füb,rer tjaben ben burdj öffenttidje ^efanntmadjung ober burd) 
Vluffteflen oon &iabrfd)aueu fmibgegebeuen Wnorbmmgen ber juftänbigen 3Jel)örben nnb Beamten 
folge \u (eiften, roobnrdj 

m. auf ben in 3'ffrr * »widmeten 8tromftredrn bie fafyrt bei 9Jad)t ober mit £ii tief 
gebenben ftabneugen unterfagt, 

I) auf etromftrerfen, in benen militärifdje Uebungen ftattfinben, ber 8d)iff«* nnb floß 
oerfebr zeitweilig befdjräntt ober unterfagt wirb. 

10. i&i ift oerboten, bie im ctrom ober am Ufer befinblidjen Sd)iffab,rtä$eidjen (Stojeu, 
Sdjroimmer, Seifen, u. f. \v) jum Anlegen ober fortbewegen »on fabrjeugen ober »on 
f löfie» ;,n beun^u ober fonftwie .ftanblmtgen »or,v"tebmen, n»eld)e geeignet finb, biefe Sd)iff 
fuhrle.iridtrii imfenntlidj ober für itjre ^roerfbeftimmung minber tauglid) $u inadjeu. 

3*orfd)riffin üStt das ^ctMfa^ten 6rr $Qifft an eiitauber. 
1. ©<«■ fie fid) im »erjdjirbeuen nnbrintflni bejinben. 

3d)iffo, roeldK fid) in »er |"d)i ebenen fabrroegeu befinbeu, baben, wenn fie in berfelbeu 
ober in enlgegeitgcntuer Widjtimg au eiuanber oorbetfabren , ben faljrweg eiuvibolten , in 
meinem fir fid) befinbeu. 

•>. &ewi fit £4 in einem nnb Kmfclbfu ^aljnoene befmben. 

-.\ UJJit genüge über Ereile 
flllgcmdiic ^cfiimmiinafii. 

S 6- 

2diiffr, UK-ldK fid) in einem unb brmfrlbru f afjrtöeg befinbeu, biirfen nur bann in ber 
fei ben ober iit eiitueiV'iiHt'iei>ter r)i jcfit unn an einander oorbeifabren, wenn bas fabnooffer nad) 
beul jeweiligen Raffer ftaub iUi.iroeifelljaft Ijiureidjeubeu Wannt für bie gleidneitige Durdjfabrt 
gewahrt. 3ie baben in biefem fall bie nadjftebenbeu ÜJoridjriften 7 unb 8) ju bead)ten. 



Digitized by Google 



XV) 



171 



«orbeifafcren in «nun unb bfmjdben ftaljruwaf in betidben Wicklung 

§7 

1. tfrreidjt ein mit ober obne «nb,ong fobrenbe« Dampf fdjiff ein «nbere* Dampf jdjiff 
ober einen 3djlr pp^iiß, roeld)e in rinem unb bemfelbeu Satjrroeg uorou*fabren , bt« auf riitr 
(Entfernung t>ou 120 Weter, foburf eo fidj bem Dorai:«fab,renben Dampffduff ober 3d)(epp.oig 
itidjt weiter näl)ern. *JiU jebod) ba* bintere Dampffduff in einem ^abrroeg, ber bie ba^i 
genflgenbe «reite bietet, oorbeifabren , fo muß ber Rubrer be« binteren Dampfjd)iffe« bie* 
bem wrou4fobrenben baburd) funb ttwn, ba& er fünf tölodenfdjläge gibt unb, bem oorau» 
fabjenben 3d)iffe gut fidjtbar , bei läge eine blaue {flagge, bei 9tod)t eiue l'ateme mit 
toeiftem H\<S)t b'n unb ber fdnoenfen läßt ; Uicrauf bat ba« \n übertjolenbe Dampffduff 
unitjrenb ber Vorbeifahrt feine Straft jn wrminbern unb nad) ber ©arfborbfeite (linf«), ba« 
»orbeifabjenbe nadj ber cteuerborbfeite (red)t*) au«iun>eid)en. 

2. Wenn ein mit bem Winb iegelnbe» 5d)iff in einem unb bemfetben genügeube ©reite 
bietenben ^abrroege ein anbere« mit bem Winb fegelnbe« 3d)iff f rrridyt unb an bemfelbeu 
twrbeifabren null, fo bat ber {Jübber be* iuutereu 3d)iffc« bie« jritig burd) 3»f«f niit bem 
Spradjrobr tu erfennen *u geben, worauf ba* oorbere 3d)tff nadj ber L'eejeite (UnterwiiuV 
feite) aufuintfidjen unb ba* wintere auf ber Üuofeite (Wiubieite) oorbeitufatjrrn bat 

Vorbeifahren in cin<m unb txmirttxn Jrab,rio<a, in rnta,ra.enflff/fctfr Nietung 

1. Tampffdjiffe unb fonftige burd) eigene Driebftaft bewegte Sdjiffe mit ober oljne flu 
bang, fomie mit bem Wiub fegelnbe 8rfufff, welche fid) in einem unb bemfelbeu getulgenbe 
©reite bietenben ftabrroeg begegnen, müifen fteuerborbfeit* (redjt«) au«weid)en. 

2. 3ft ober ber ftütjrrr eine« ber fid) in biefer Weife begegnenben Skiffe burdj befon^ 
bere Umftänbe genötfvißt, badborbfeit« (linf*) au«i.nrorid)en , fo \\a\ berfelbe bem ib,m begeg 
nenben Sdpffe ober 3d)lepp$ug bieje ¥lbfid)t red)t\eitig burd) folgeube ^eidjen funb ju geben: 

n. wenn ba« ftabneug, roeld)e« badborbfeit« (liute) au«roeid)en will, ein Dampfiduff 
ober ein anbere* burd) eigene Driebfraft bewegte* Sdjiff mit ober of)ne Änfjang ift, 
bei Dage burd) f» (Hlodcitfdjläge unb burd) 9lu«baugen einer nad) Dorn am Steuer 
borb (redjt«) ftdjtbaren blauen flagge, bei s Jiad)t burd) n (iHodenfd)läge unb burd) 
$nn- unb #crfcf)wenfen einer nadj oorn am Steuerborb (redu«) fidjtbaren Caterne mit 
meinem Vtd)t; 

t> wenn ba« ftafjrjeug, weldje« badborbfeit» (linf*) ausweiden will, ein mit bem Söinbe 

fegelnbe« Sdnff ift, burd) 3uruf mit bem Spradjrot)r. 
hierauf baben bie einanber begegnenben Skiffe nad) ber ©adborbfeite (linf*) au«= 

3 3d)iffe obne Hnbang, weld)e einem *u ©erg fommeuben ©djlepp^ug in einem unb 
bemfelben gnbrroeg, mit genflgenber ©reite begegnen, bürfen unter feinen Umftänben, bean 
fpnid»en, bafe ber 5d)lepp,\ug ib,nen badborbfeit« (linf*) au*meid)e. 



Digitized by Google 



172 



XVI. 



b. 2Rit nicht genügenber ©reite. 

§ 9. 

1. Sßo e« an hinlänglichem JHaum $um Vorbeifahren (§ 6) inangelt, t) Qt ba« $u Verg 
fahrenbe Schiff, wenn ba«felbe t>oraueftchtüch mit einem ju Xlwl fahrenben in ber (Enge jju* 
jammentreffen fönnte, unterhalb ber (Inge ju halten, bt« ba* Ihalfdnff bnreh bie le&tere 
gefahren ift. Vefinbet fi* aber bereit* ein ,ui Vcrg fahrenbe« Schiff in ber (£nge, bann mufj 
ba* ju 2t)at fahrenbe Sdjijf fo lange oor berfelben halten, bi* ba« Vergfctnff fie bnrd) 
fahren b^t. 

2. erreicht ein jn Verg fahrenbe« Dampfidnff ohne Anhang ba* lefcte gefdjleppte Schiff 
eine* borausfahrenben Sehleppjuge* unterhalb ber enge auf 120 Weier, fo barf ber Sdjleppjug 
nicht eher in bie Unge h»"«" fah"«, M* *> a * Dampffcbiff ohne Anhang an ihm öorbei* 
gefahren ift. 

3. Einern in einet enge norauäfahrenben Schiff barf ftch ein Dampffdnff nicht mehr a(* 
auf 120 2Retrr nähern 

3. fkfoibert SJcftimmmiflcu. 

a. On Betreff ber Scfjleppjüge. 
§ 10. 

1. Scbleppjfige bürfen, aufjer währenb be* gegenfeitigen Vorbeifahren«, niemol* in gleicher 
jpöbe fahren. 

2. «lle Schiffe mit eigener Xriebfraft ohne «nb>ng unb alle mit bem SÖinbe fegelnben 
Schiffe muffen, wenn baju ber erforberliche JWaum oortjanben ift, ben Sdjleppjfigrn ausweichen. 
Wangelt ber ^ier^u erforberliche Dcaum, fo muffen bie Führer be* Schteppjuge* unb ber 
angehängten Schiffe, auch twnn ihnen fein äettfcti $um Äu*weichen gegeben ift, nach *w 
fchrift ber §§ 7 unb 8 ausweichen. 

3. Die ftührer ber Sdjteppuige müffen währenb be* Vorbeifahren* anberer bnreh eigene 
Iriebfraft bewegten Schiffe mit ober ohne Anhang bie Äraft Derminbern, ebenfo bilrfen 
Dampffctnffe ohne Anhang währenb be* Vorbeifahren« an Sdjleppjügcn nur mit ueminberter 
Straft fahren. 

4. $n einem Scblcpppg bürfen ftch nur fottiel Anhänge befhtben, al* ber Schlepper 
]\n)cr \u uujrcii ueriuag. 

b. On Betreff ber oom Ufer au* gezogenen Schiffe. 

§ 11 

1. ttinem oom Ufer au* gezogenen Schiffe barf nur auf ber biefem Ufer entgegengr- 
fefcten Seite oorbeigefahren werben. 

Die gezogenen Schiffe mfiffen ftch bem Ufer fo weit al* möglich nähern, wenn bie* ,uir 
Vermeibung oon @efäbrbungcn geboten ift, unb jebenfaü« bann, wenn non bem Schiffe, ba* 
oorbeifahren will, bie in § 7 3iffer 1 ober 2 erwähnten Reichen gegeben werben. 



Digitized by Google 



XVI 173 

2 ^tuijdKii ritirm " 3d)iff mtb bem Ufer, 0011 tueldjem au* ba*fe(be gebogen 

wirb, barf nur mit einem obue ttn!)aiu) \u tl)ül futjrrnbrn $ampffd)tjf im WotbfaQ burdjge= 
fahren werben, uub audj bann nur, wenn juüor bir in § 7 Ziffer 1 erwähnten ^t'xd^tn w>n 
bem Tamvfidjiff uu* tiegrben werben, unb wenn ba* gezogene Srfjiff fidj aufjerbalb be* ge 
möJjnlidKn StergMinwner« befiubet unb be»balb ba* äu&ere Umfafyrru beffelben, auf ber Seite 
uad) beut Strom ,u, nidu möglid) ift. 

Ter Rubrer be* gezogenen Sdjtffr« muß auf bus flrgcbeuc 3eid>eit fogleid) bir i'eine faDrn 
lafjru uub tu* Xumpjfdjiff muß fo lan^r ul* mi>g(id) mit ftiflgefieMer SMafdjine über bir 
feine forttreiben 

3. *kim herauf veljeti ber 3d»ffe bürfru nieniül* mrb,r ul* brri Werbe an ciurm 3tid> 
feil geb/n 

r. 0« «ftreff ber ju Xb,ul trribritbrii Sdjiffe. 

§ 12. 

fcinem pl)ne .\>ütfc ber Segel \n 2bal trribrubeu Sduff muß jebe* burd) rigenr Trieb 
rruft beilegte Sdjiff ausmeidjeu. ^Hangelt e* bierm an Mannt, fo iniig ba* ju Tb/il treibenbe 
Sdnff auf bie in 8 7 Jiffcr 1 erwarten 3«dK« mit £ülfe oon Zubern unb «ufern fo »fit 
al« utögltd) ->ur Seite auabtegen. 

d. 3n Jöftreff ber luturenbeu Sdjiffe. 

§ 13. 

Vuoirrnbe Sdjiffe bürfen nidjt yiMfdjen einem T\iinp|fdjiff mit ober olme flu Ifang unb 
bem von biticm gebalteuen Ufer faljrrn Xiffclbcn imijjen baber fdwn toenben, beoor fte ben 
Rur« be* fidj nabenbeu Tampffduffe* burdjtreu^eu. 

c. 3n betreff ber Jatjrjeuge unter 1CHM) den tu er (f>() Tonnen) Trag 
f ä t> i g f e i t unb ber tief gelabenen ftaliraeuge. 

§ H. 

1. Tirjiifn-rr aller ^abrjruge, bereu Tragfähigkeit weniger al* lOOOÖentner (50 Tonnen) 
beträgt, fiub oerpflidjtet biefelben auf ber ftabjt au« ber Wäl)e ber fabrenben $ampffdjiffe 
unb 8d)leppu"«flf galten, unb bürfen in beren «kllenfajlag nid>t eber i)ineinfab,reu, al* bi* 
berfelbe ftdj foroett oerminbert bat» baß fie feine gefäb,rlid)en ©djnwnfungen meljr erleiben 
tonnen. 

2. ftommt aber ein jotd)e* Jabrjeug einem Tampffdnff ober <5d)lepp$ug bennod) fo nab>, bog 
ibm augenftbeinlid) (Hefaljr brobt, fo barf ber Rubrer be* Dampffduffe* nidjt mit größerer 
«raft. al* \\im ftortrommrn unb \nr ftdjeren Steuerung erforberlid) ifi, fahren unb bat 
nötbigenfan* bie W^idjine ftiü ,^u fteüen, wenn bie* ob,ne @efab,r für ba* 3)ampffdjiff unb 
bie angebän.jten Sdjtffe gefdjeb/n fann. 

29. 



Digitized by Google 



174 



XVI 



3. Ott beruhe fabrenber, tiefgelabener Jatjrjeuge oon einer Tragfähigkeit oon 1000 Gentner 
(50 Tonnen) ober mehr inüffeu Xampffdjiffe mit ober ohne ^liitjaiig jeberjeit mit oermiuberter 
Äroft fahren. $ie am £au ober an ber ftette otjne SÄnmenbuug ber ©Traube fahrenben 
Xampifdnffe unterließen biefer SBerpfliduung nidjt. 

^torfdkiflen Brjttflßd) btv ^aflrt uniet Beftmberen ^fr^äftntfTen. 

1. Pflichten ber Jüljrer oon Jähren in öejug auf ben Sd)iff« uttb Jloßoerfehr. 

§ 15. 

Die Jübrer Jähren haben außer ben in ben befonbereu Jäbrorbnungen enthaltenen 
$$orfcbriften iHacbftcbcnbeö $u beachten: 

1. $ie Jüljrer oon ©ierfätjren uub oon allen Jähren, welche fid> an einer quer burd) 
ben iHljein gelegten Leitung bewegen, muffen ben in Jal)rt begriffeneu Skiffen unb flögen 
ba* oon biefen eingehaltene Jabrwaffer frei falten ober frei machen; bebet finb minbeften* 
bie in § 4 3»ff« 2 oorgefebriebenen Äbftänbc einzuhalten. 

2. $ie Jübber ber in 3'ff« 1 erwähnten Jähren muffen ben ©djiffen unb Jlößen, 
welche oon Stellen ober» ober unterhalb biefer Jähren abfahren (ablegen), ben Söeg frei 
inaa^en, fofern h'f^u: 

a. feiten* eine« burd) eigene Xriebfroft bewegten 8d)iffe* mit ober ohne «nt)ang burd) 
bie in § 7 3>ff e r 1 erwähnten 3*idK"# 

b. feiten* eines fonftigen ©d)iffe« ober eine* Jloße« burd) 3uruf mit bem ®prad)rot)r, 
aufgeforbert wirb. 

3. öei Wacht muffen bie Jabrjeuge ber in 3iff*f 1 erwähnten Jäb«n, wenn fte nid)t 
in Jahn finb, an ber ihnen burd) bie juftänbige 9ef)örbe angetuiefeneu ßiegefteüe unb, wenn 
ihnen eine )old)e nidjt angewiefen ift, jebenfafl* berart liegen, baß ba* Jat)rwaffer frei bleibt. 

tfann au*tiahmeweife einer Jähre bie Ciegefteße nur im Jatjrwaffer angewiefen werben, 
fo muß bei «nnäberung oon Jabr^eugen bie Jähre abgelegt unb ba* Jahrmaffer frei gemacht 
werben; ber tyer.iu oon bem fid) annähernben Jabrjeuge gemäß § 16 3iffer 3 gegebenen 
Äufforberung ift jdjleunigft nad)^ufommen. 

4. Öei iKad)t muffen bie Jabrjeuge ber in ^Jtffer 1 erwähnten Jähren an einer minbeftenS 
6 Meter über Gaffer hohen Stelle mit einer i'aterue mit grünem £id)t unb 1 9Reter 
fenfred)t unter biejer mit einer jmeiten iJaterne mit weißem Siebt oerfeheu fein, öei ©ier^ 
fähren ift ber oberfte 3)ud)tnacbeu unb, wenn ftatt Suchtnachen Popper benufot werben, ber 
oberfte über iöaffer befinbliche Popper mit einer Laterne mit weißem £id)t ju oerfeben, welche 
fich bei $ud)tnad|eu minbefiena 3 Weter bod) über SBaffer befinben muß. ÜJiefe Laternen 
fuib bie ganje Wad)t binburd) fKÖleucbtenb *u erhalten. 

f> Jür bie freiführenben nicht unter 3iffer 1 fallenbeu Cuerfähren finb biuftchtlich oer 
Saternenfübrung bie Jbeftimmuugcn in ber oorfteheuben 3>fKr ±, binfidjtlidj be* ÜJerbältuiffe* 
*u ben 3d)iffen unb Jlößen bie für bie Jabrjeuge ohne eigene Xriebfraft, unb, fofern bie 



Digitized by Google 



XVI. 



175 



5ot)rr burd) eigene T rtrbfruft bewegt wirb, bir für bir rmtipfjdjijfe gcltcnbcii $orfdjrifteit 
ma&gcbeub, iu*bcjoiibcrr und) § 4 Ziffer 2 bujcr tM>lijriorbnung. 

2. $flid)ten brr Sdjiffa uub Slo&fübrcr in Schuft uuf Jähren 

Tie Jübrer oon Sdjiffen uub ftld&en baben an&er bcit in bcn bcfonbrrrn ftäbrorbuuiigcn 
ciitbaltcncu »orfdjriftcn '.Hadiftcbnbc« \u bcadjtcu: 

1. üang* brr $icrfüljreu unb aüer ^älirru, wrldje fid) un einer gurr burd) brn Mljciu 
gelegten Leitung bewegen, müften Xami'ffdjiffe mit obrr oljnr Änlnutg ibjre «ruft foioett Der 
Minbrrit, bajj gefabrlidjr Sdjwanfiingen brr ftulnidjiffe oermicben werben 

2. »ei Wad)t mufj bcr Tüimnfdjiffof ütjrcr bir Äbfidjt lang« einer ber in Ziffer 1 er- 
mähnten ^ätjrru fahren 411 wollen, mittel ft eine* ÖöUcrfdjuffc* \u erfennen geben 

3. Hüenn ber Rubrer eine« Jubnrugä pcranlajjt ift, bei *Jiad)t an einer Stelle burd) 
jufabren, too ba* Sdjiff einer ber in Ziffer 1 ermahnten 3äl)rrn im ftabjwafirr liegt, )o 
bat er ba« Sübrfduff redtfjeiiig bnrd) erfennbare rffidjen, weldje bei Sumpf fduffeu in Moden 
fd)lägcu, bei anberen ^ubr,*rugcn in «Surnf inittelft be* Spradjrobr* befielen, \uiii 3rcimnd)eu 
be« jüljrnxg« auf^nforbern unb bis ?ur Jrcimadjuug ber Xiirdjfabrt ben t'anf $u mä&igcii 
ober iu bemmen. 

ä. Xntrdjfaljrt burd) »rüden. 
«. Rfftc SUniden. 
§ 17. 

1. Sinb bei läge an einer fefien JÖrütfe eine ober meljrere Tuirdjfaljrtoff Hungen burd) 
eine in ber iHitte angebrachte rotl) unb weifte flagge be^td)iui, jo bürfen nur bieje Öffnungen 
oon rdjifren unb flößen \ur Xurdjfabrt briiu&t werben 

2. »ei Nadjt barf an einer feften »rüde nur burd) birjfuiu.cn Ceffnungcn gefahren 
werben, weldje auf ber bem ftd) anuäfjeruben ftübrjcugc \ugetrbrtcri Seite in ber SNitte burd) 
eine Laterne mit rotbein Üidjt ober bort, wo nad) Umftäubcn eine genauere ftemt Widmung 
alt angemrfien eridjeint, burd) jwei Laternen äber einanber, bie untere mit rotb/m uub bie 
obere mit grünem üidjt, be*cid)net ftnb. 

Tie Laternen bcr für bie 2t)alfaf)rt beftimmten Crffnuiigrii bürfeu nur nad) ber »erg 
feite, ber für bie »ergfabrt beftimmten Oeffuungen nur nudj bcr Xfjalfeite ftdjtbar fein. 

■c iiii'u'ritn i Ii 
§ 1«. 

1. Xurd) 8djiffbrüden bürfen Xampffdjifff mit ober ofmc Hnljang nid)t mit größerer 
Äraft fabren aU \w iljrrr fidjeren Steuerung unb *u iljrer Fortbewegung notbweubig ift. 
Tie am Tau ober an ber ttette obue «iiweubung ber Sdjraube fal)rcnben Xampfidjiffe unter* 
liegen biefer »erpflidjtung ntdjt. 



Digitized by Google 



17Ü 



XVI. 



2. $ei Wudjt muß ber Jtonipffdjtffafüljrer bie Vlbfid)t, burd) eine Sdnffbrüde fuhren 
11 wolle», niittelft eines $)o(Ierfd)uf)ed ju erfeituen geben unb, biö bie Signallateruen auf 

ber 3djiff brüefe aufgewogen fiub, oor berfelbeu warten. 

A?äfjt bie juftaubige üHeljörbe uon ber Vlbfidjt be* J)umpfjd)iffsfül)rer3, burdj bie Sdjiff- 
briiefe fahren *u wollen, an ber Jörüdr niittelft eleftrifdjer Signaluorrid)tung Reibung madjeu, 
fo ift ba* für biefen gfall burd) bie $uftänbige !öeb,örbe befonber« üorgefd)riebene «nnäljer 
ung«fignal an Stelle be* SJöUerfdjuffe* 511 oerweuben. 

3. lue J)urdjfat)rt burd) eine Sdjiffbrüde barf erft erfolgen, iwnn 511111 ^eidjen, bafj 
bie 3odje ausgefahren fiub unb bie Jnrd)fab,rt geftattet ift, jebe ber betben Seiten ber Jörürfen* 
Öffnung bei Jage burd) eine rott) unb weijje flagge, bei Wadjt, bem fiel) auuäfjernbeu ftaljp 
yug fidjtbar, burd) jwei Laternen mit rotfjem fiidjt, bie eine über ber anberen, bejeidjitet ift. 

»lüdmärtö bürfeu bie latenten uid)t fidjtbar fein. 

4. ftufjerbem b/iben bie 3d)iff«; unb Jlofjfütyrer folgenbe oon ber Sdjiffbrüde auö ab» 
gegebene Signale ju beadjten: 

«. buö Signal, woburd) ba* ftd) aiinäb,ernbe Sd)iff ober benad)rid)tigt wirb, bajj 
eingetretener .\>iuberniffe falber bie Jörüde nidjt geöffnet werben tann. 2)a»}elbe befteb,t 
bei Jage in einer blau unb weißen flagge, bei Wad)t in jwet üaternen mit grünem 
£id)t, bie eine über ber anberen; 

b. auf bem iHfjein unterhalb flety Strasburg ba« iöorftgnal, woburd) bie ftd) amtäb,ernben 
Sdjiffe unb glöfje fdwn auf größere Entfernung baoon bcnadjridjtigt werben, baß fie 
burd) bie Örüde fahren fönnen. J)a«felbe befielt für bie Jtjalfatnrt bei Jage in einer 
rotten flagge, bei v JJad)t in einer Laterne mit rotfyem fiidjt, für bie SBergfafjrt bei 
Jage in einer weißen JJlagge, bei iKadjt in jwei l'ateriteu mit rotljem IMdrt, bie eine 
über ber anberen. 

f>. Jie für bie Signale au 3d)iffbrüden oermenbeten flaggen müffeu fo groß fein, baß 
fie auf bie Entfernung, für bie fte beftunmt fiub, nod) beutlid) erfaunt werben fönnen. J)ic 
breite (fange) ber flaggen muß ber jpöb,e miubcftcu* gleid) fein unb barf bie jpölje nid)t 
um mel)r als bie £>alfte über|d)reiten. 

löei zweifarbigen flaggen muß bie Jfjeiluug wagred)t unb bie untere .jpälfte weiß, bie 
obere rott) be\icl)umvfwfije blau fein. 

Tie 5laggeu müffeu au fdjriig ober wagredit angcbradjten Stödeu ober feinen geführt 
werben ober tl)eilweife in einem flutjmeu ausgedünnt fein. 

4. 5al)ren ber Sdjiffe unb Slöße über Jelegrapb,en ober anbere ttabel. 

§ 19. 

$eiin Xurriifiifjrrn alkr burd) ei'.n>red)enbe 3cid)en fenutlidj gemachten Steden, an weldjen 
Jelrgrapljcn- irtrr anbere AUibcl in ba* Strombett eingelegt fiub, ift ba* fiferfrn unb Sdjleppen 
oon VI ufern unteriagt. 



Digitized by Google 



XVI 



177 



h. Anhalten bfr $ampf fcbiffe \ux tyt r fonr nbef örbe r ung 

§ 20. 

1 t6iü ein $erfonrn Xumpfidjiff an rine l'anbung* Erliefe anfahren, fo tft oorber mit 
Der Wlode \a läuten t$iH bdoidüc an einer Wadjenftation anritten, io tft bus Reichen bei 
Tag bureb Vliif Inffrn einer wei&en nietest non minbefteu« r>0 < m ,£übe unb 75 ein breite 
(A'ange), bei Wacht bunb ÄujMlk" einer interne mit Wfi&fm Vidjt auf falbem Mafi ju geben 
Ter Wacbenfnhrer, welcher an ba* Sumpf jebift anfuhren will, tjat bei läge eine gleidx Slogge, 
bei «acht ein weifte« Üidjt jn geigen 

2. >Hei Annäherung eine» «ndxn* uuift bie SHafdjinc bei Tampffchiffe* fo zeitig ftiO 
gr [teilt nnb bei ber Abfahrt beffelben fo fpät mieber in Wang gefegt werben, bafj ber Wachen 
feine gefährlichen Scbwunfungen erleibet 

Z*r «acbenfnbrer mu& mit feinem Warben jettig bfrauätommen, in geftredt paralleler 
Wicbtung mit ber ^ahrt be« lampfjchtiff« halten nnb barf nicht eber an ba*fell>e heran 
fahren, alt bi« bie Wafrhine ftifl grftcllt ift. 

M. tit eingeftiegenen ^rrfonen baben ftch auf bie Aitiforberung be« «acbenfübrer« fo 
gleid) nirberjufet>en. 

4. Der Machen mu& uon \\w'\ fturfen, fdjiff oruiibigrit unb al« nüchtern berannten Männern 
geführt werben, in gutem ^uflanb, üollftäubig au*gerüftet unb mit ber Jöejeidmung feiner 
gröfjten ,\ii(äffiflen ttinfenfung wrfebfn fein 

fv Tie Cmbebürbt b«t barauf ju r>utirn, bafj ben uorftebeub unter Ziffer 4 grbad)ten 
(trforberniffeu ftet» genügt werbe, nach, Umftänben foa.leid) Abhülfe an.iuorbnrn unb ber 
Tatnpffd)iffal)rt* Verwaltung 3HütlKi(nng bauou \ii machen 

0. Meine auberen, al* bie ba;>u beftimmten «achettfübrer bürfen ^erfonen ober IW fiter 
einem Xampffcbiff bringen ober Don bemfelben abholen 

7. ftommeu \wt\ in entflegeugefeßter Mtchtung fabrenbe Dampffcbiffe gleichzeitig an einem 
l'anbuugeplafc an, fo barf ber Jiiljrer be* \u *erg fahrenbeu Xampffchiffe« ba« Tbalfcbiff 
in feiner *>enbuug uid)t ftoren nnb muß biefem ben Vorrang laffen 

Wollen jwei in gleicher Wicbtung faljrenbe Xampfjchiffe an bemfelben L\wbung«plali 
anlegen, fo hat ba« erfte ben Vorrang unb barf burch ba« anbere in feiner Anfahrt nicht 
gehinbert werben. 

6. »erhalten wäbrrnb be« fahren« bei «acht unb bei Nebel. 

$ 21. 

1 . 3rbt9 mit eigener Xriebfraft fabrenbe Schiff ohne Anhang fjat bei Mad)t ju f übten : 
a. an ober w>r bem oorberen Wafte ober in (frmaugelung eine« SHaftr« am ftamiu 
ober an einer Stange in einer $>öhc uon nicht weniger nl« t> 3Weter über bem Hdjiff^- 
rümpf ober, fad* ba« Schiff über 6 Weier breit ift, in einer ftöhe oon nicht weniger 
als ber Ereile be« Schiffe« über brm Scbiffarumpf eine Laterne, weldje ein gleichmäßige« 
unb ununterbrochene* belle* wei&e* Sid)t entweber über ben gaitieu ^orijont ober min= 



Digitized by Google 



178 



XVI. 



beften« über eine» Sogen be« £orisont« Don 20 (Jompaßftridjen wirft, meldje fidj 
auf je 10 ©tridje ^u beiben ©eiten be« t£atjrjeuge« Dertfjeilen, fo bog U)r Schein, Don 
ber diidjtung brr SHitteQinie be« ©djiffe« nad) Dorn geregnet, nod) bi« auf 2 ©trinke 
nad) hinten über bie Cuerliuie b.inaiufädt unb eine fold)e fiidjtftärfe befi&t , baß ti 
bei bunfler 9tarfjt unb flarer fiuft miubcften« 4 Äilometer weit ftc^tbar ift; 
1> au ber Steuerborbfeite (redjt«) eine fiaterne, weldje ein gleidjmäßigc« unb uuunter- 
brodpne« grünet ßidjt über einen Sogen be« $wriftont« von 10 Gompaßftridjen wirft 
unb jwar Don ber fflidjtung ber flWittetlinie be« Sdjiffe« nadj Dorn gerechnet bi« auf 
2 ©triebe nad) bauten über bie Cuerlinie b,inau« ; 
c. au ber Stnrfborbfeite (linf«) eine fiaterne, weldje ein gleichmäßige« unb ununterbrochene« 
rotfye« fiidjt über einen Sogen be« £orijont« oon 10 (£ompaßftridjen wirft unb jwar 
Don ber Stiftung ber ^Mittellinie be« ©djiffe« nad) Dorn geregnet bi« auf 2 ©tridje 
nad) t)inten über bie Cuerliuie Ijinau«. 
Die Dorftefyenb unter h unb c. genannten grünen unb rotten Seiteulidjter müffen bei 
bunfler yjadjt unb flarer fiuft minbeften« 2 Rtlometer weit fidjtbar fein. «udj müfjen fte 
binnenborb« bergeftalt abgeblenbet fein, baß ba« grüne fiidjt nidjt Don ber Satfborbfeite btx unb 
ba« rot(>e fiidjt nidjt oon ber Steuerborbfeite Ijer gefeljen werben fann. 

2. 0ebe« burdj eigene Xriebfraft bewegte ©djiff mit Änfjang Ijat bei 9Jad)t außer b«n 
Dorfteb,enb unter 3iffer 1 genannten fiidjtern nod) ein zweite« weiße* fiidjt Don gleicher (Jin* 
ridjtung unb Sefdjaffenljeit, fowie an gleicher ©teile wie bai oorfteljenb unter 3ijfer 1 lit. n. 
genannte unb jmar 0,8 Dieter bi« 1 SWeter fenfredjt über ober unter bemfelben ju führen. 

Serben niedrere Sdjiffe biefer Slrt gleichzeitig $um ©djlcppen eine« 3 u g$ Derwenbet, fo 
t)at jebe« Sdjleppfdjiff bie im oorfteljenben Äbfafc Dorgefdjriebenen £id)ter ju führen. 

3 Um lau ober an ber ftette fabjenbe Dampfidnffe mit ober oljne ttnljang baben bei 
9iod)t am Wafttop ober oben am ftamine brei übercinanber angebrachte rotb« fiidjter ju füfjren. 

4. Ofbem Xampfidjiff mit ober oljne Änljang ift c« erlaubt, bei 9tadjt ein nad) rücfwärt« 
fiditbares weiße« Signallidjt am jped $u führen Daefelbc muß bergeftalt geblenbet fein, 
baß ee oon Dorn unb ton feitwärt« nidjt gefeljen werben fann. 

h. 3cbc« ftabneug dou 300 Gentuer (In Tonnen) ober mehr Xragfäljigfeit, weldje« bei 
Wadjt ohne eigene Xriebfraft in gabjt ift, einerlei ob e« fegelt ober treibt, gerubert, gefdjleppt 
ober fonftwie fortbewegt wirb, bat ein weiße« fiidjt Dorn oben am 2Raft ober minbeften« 3 
SWeter b,od) über feinem Stumpf an einer Stange $u führen. Xhefe« fiid)t muß auf 3fab,r= 
zeugen, weldje gefäleppt werben ober fegein, bei bunfter 9tad)t unb flarer fiuft minbeften* 2 
Kilometer weit ftdjtbar fein. 

Die otjne eigene Xriebfraft auf fieb ju Xbol faljrenben ©d)iffe Don 1000 6entner (50 
lonnen) ober mebr 2rngfäl)igffit müffeu bei 9?ad)t außerbem nod) ein weiße« fiidjt unter 
brm Sugjpriet führen 

^übr\euge unter 300 Gentner (lö Xonnen) Xragffib,igfeit, aud) 9?ad)en, wcld)e bei 9tad)t 
obnr eigene Xriebfraft fabreu, b,aben ein weiße« fiid)t bergeftalt anzubringen, baß e« Don 
aOen Seiten beutlid) ftdjtbar ift. 



Digitized by Google 



XVI. 



171» 



6. Sdjkppjügf bflrffu bri Wadjt nur bei iMonb ober 3trrnenbrflr fahren. Srrbunfrlt 
ftdj ber Gimmel wäbrmb bfr ftaljrt, fo rnüffru bic Saljrjruflr jofort an brr nädjftrn grrijjnrtrn 
©teflr bftgrlrgt nwrbfn 

7. £ir Hnrofnbung rMtriidjrr »ogrnlidjtrr unb 3dxiun>rrfrr iMtyrrnb brr Jaljrt fowir 
jrbrt rlrftrtfdjw l'idjtr« in brn üatrrnrn am SHafttop ift untrrfagt. 

K. öfi urbligrtn türttrr müilm bir burdj rigrnf Trirbfraft brtorgtrn 3djiffr mit ober 
otjnr Änfjong mit orrminberter UJo'dnüinbiflfrit fobrm unb bfr« S'üljrtr unuutrrbrodjrn bir 
(Slorfr läutrn laffw; auf 3d)iffrn, bir ofjnr rigrnr Inrbfraft auf fid) fo^rrn, mujj unau*= 
grfrfct burdj ba« Spradjroljr grrufrn mrrbfn 

Wtrb bfr Wrbrl fo bidjt, ba& fnnra brt bribrn Ufer mdjr grfcbrn torrbrn fann, fo müffrn 
oflr auf bfr Jabrt brfinblidjcn 3d)iffe an brr nadjftrn grfignrtrn 3tcflr brilrg«. Än*gr 
ltommrn ftirroon ftnb bir burdj eigene Zrirbtraft brroegtru Currfäfjren. 

9. ftlöffe, aud) gcfdjlrppte, bürfrn ifyrrn üanbungaplafo nidjt früher aU rinr Stunbf oor 
3onnrnaufgang orrlaffm Str bürfrn ttjrr fribrt nidjt längrr al* rinr 3tunbf nad) Sonnrn 
untrrgang fortfrb/n.ra fei brnu, bau fic burdj nidjt oortjrnufcbrnbf llmftänbr urrb,inbrrt nwrbrn, 
brn £anbung4p(a( oor Ablauf birfrr 3 f 't V> rrrridjrn. 

OrbrnfuO* tjab« fic nad) cinartrrtrnrr Ximfrltjeü an bfr ftafjnvaflcrfeitr jnwi nwifte 
JJidjier, wrldjf minbrftm* 2 SMrtrr unb t>öd)ftcnd 4 SMrtrr Äbftanb oon finanbrr Ijabrn, öorn 
unb jnift rbrn foldjr bintru auf brm tftofj miubrfxrn« 4 ÜJictrr bodj, nrbrn rinanbrr aufiuftrtlrn. 

©ri Wrbfl, Sdjnrfgrftöbrr, 3turtn, Irribri* unb ttt*gaug bürfrn ftlö&r nidjt fahren, 
©rrbru fir n>äb,rrnb brr 5ab,rt baoon betroffrn, fo müffm fte an b<r nädjftrn errridjbarru 
1'anbungaftrQr brilrgrn. 

7. iörrfjaltrn bri tjoljrm *Jaffrrflanb. 

§ 22. 

1. Huf brr 3tromftrrrfr oberhalb SRarau ift bri rinrm föaffrrftanb oon mrfjr ali 5,50 
SRrtrr übrr brm WuHpunft bri 3tro61>urgfr ^cgela bir failjrt mit Itampffdjiffcn untrrfagt. 

2. Ättf brn 3tromftrrrfrn unterhalb SNarau ftnb für bir 3atjrt brr DampffdjifTr oon 
rinrm brr nadjbrjridjiirtrn Canbmia*iilä&c bi« \ü brm nädjftrn, nfimltdj 9Har.an, Spnjrr, 
l'ubtoigäbafrn, Wannbrim, SJiainj. ^icbridj, ^inflrn, doblrnj, (Söln, Tüffclborf, JRuljrort, 
förfrl, (immrridi, ^ijmmrflrn, lirl, Rommel, rlmbrim unb $rrc$n)ijf untrr ^crürfftd)tiflunfl 
bfr bafrlbfl angrbrad)trn 3)iarfm I, 11 unb III (Dfll. 3«ff« 4 ) M übereil SBaffrrftänbrn 
bir folflrnbfn Öcfdirfintungrn maggrbcnb: 

n. J0ri rinrm ^affrrftanb, »cldjer bir Warfr I rrrctdjt obrr übrrftciflt, müffeu bir Dampf* 
fdjiffr mit obrr ob,nr Änfjana, \n Ttjol in brr SHittr beä 3tromriJ, ©erg in rinrr 
(fntfrrnung oon rofniflftrn* 80 Wrtrrn oom Qnoöbnlidjrn Ufrrronb fafjrm. ÜlMrb bei 
brr 5 fll )rt ober brim Canbrn rinr flrößerr Hnuäb/runa, an ba« Ufrr nötb.iß, fo müffm 
ftf mit Drrmtnbfrtrr Straft fabren. 

Tiffm S^orfdjriftrn ftnb bir am ?au obrr an brr firttr oljne «muenbung brr 
edjraubr fabrrnbrn Dampffdjiffr nidjt untrrmorfrn. 



Digitized by Google 



180 



XVI. 



b. 9et einem SBafferftanb, nxldjer bie Warfe II erreidjt ober fiberi&igt, börfen Dampf* 
fdjiffe mit ober otme ftnfytng jur 9iad)tjeit überhaupt nidjt, bei Jag ober, fotoeit fte 
nidjt am lau ober an ber Äette oljne änroenbung ber Straube fahren, nur in ber 
Witte be* ©trome* unb, wenn fte JU Xt)ai geben, uidjt mit größerer Äraft fahren, 
ati jur fixeren Steuerung be* ©dufte* nötljtg ift. Die jum $Berfef»r notfmjenbige 
ttnn&Ijerung an bie einzelnen ©tationen, foroie baft Anlegen au benfelben ift ib>en 
unter Snmenbung oerminberter Kraft gemattet. 

c 2ki einem föafferflanb, roeltb^r bie Warfe III erreicht ober überfteigt, bflrfen, ben 
3aU be« Ueberjefeen* oon einem Ufer jum anbern aufgenommen, Dampffdjiffe nidjt 
fahren. 

3. «uf ben ©tromfrreden unterhalb Rommel unb unterhalb Sireeämijf treten für bie 
Saljrt ber Dampffdnffe bei l>äl}eren SÖafferftflitben bie obetterroäfmtcn SBefcfjränfungeu ein, menn 
bie Warfe III 511 Rommel unb bie Warfen I, II unb III ju 3kee«u>ijf erreicht finb 

4. Die frftgefe^ten $cgell#b>n ber Warfen I, II unb III finb am Riegel au : 





I 




II 




III 


War.au . . 


. 6,00 


m 


6,75 


tn 


7,50 m 


Speyer . . . 


. 6,30 


» 


7,10 


" 


7,90 „ 


£ubwig«l>afen . 


. 6,70 


n 


7,60 


11 


8,50 „ 


Wanmjeim . . 


. 6,70 


11 


7,60 


11 


8,50 „ 


Wain* . . . 


. 2,75 


11 


3,50 


11 


4,75 „ 


SJicbrid) . . . 


. 3,55 


H 


4,30 


•1 


5,55 „ 


fingen . . . 


. 3,20 


11 


4,00 


11 


5,30 „ 


(Sobleni . . 


. 5,00 


n 


6,25 


11 


7,20 „ 


tfötn . . . 


. 5,50 


11 


6,90 


11 


7,80 „ 


Düfietborf . . 


. 5,10 


ii 


6,70 


n 


7,50 „ 


9) ubjort . . . 


. 5,30 


11 


6,90 


n 


7,60 „ 


Sinnier id) . • 


. 5,00 


11 


6,30 


11 


6,70 „ 


ftijmroegen . . 


. 11,14 


11 


12,14 


11 


12,74 „ 


2iel . . . . 


• 


" 




" 


8,67 „ 


öommel . . . 




11 




n 


6,38 „ 


Ärnljeim • . . 


. 10,67 


11 


11,67 




12 47 

* t 9 ff 


Srrrtnrijt . . 


. 4,13 


'• 


4,81 


11 


o,28 w 



Aber bem reoibirten 
Wmjterbamer $egel. 



5 ftlöjjebfir fen titelt abfabren, wenn ber «Jafferftanb be« Siblin« an bem ber Canbung*^ 
ftette junfldjft gelegenen $cgef bei fteigcnbem Stfafier bereit« bie nadjfteb/nb bezeichnete $>ö> 
erreid)t bat unb bei f allen bem SBafter nod) nidjt bi« $u ber nadjfteljenb bejeiduteten ödt>e 
gefunfen ift; nämlidj am 



Digitized by Google 



XVI 



181 



Rüningen 3.9 Iii 4,2 in 

Jörrifodj (linfr« Ufer) . . 3,4 „ 3,7 „ 

Sdjötwu 3,H m 4,1 „ 

«nrftbnm 3,7 „ 4,0 „ 

©trofjburg 4,5 „ 4,K „ 

«d* • 4,8 „ 5,1 „ 

Wur.au SRojrimilian«üu 5,3 „ 5,»> „ 

<£P<i|tf 5,5 „ 5,H 

iNanmyim L'ubmigfbafen . 5,5 „ 5,8 „ 



»«t»M 3,0 m 3,2 „ 

9Mbe#beim 3,fi w 3,9 „ 

tfoblenj 4,1 „ 4,4 „ 

ttoin 4,7 „ 5,0 „ 

Tüffdborf 4,4 „ 4,7 „ 

Hubjort 4,« „ 5,1 „ 

Wefel 4,1 „ 4,7 „ 

iSimnerUQ 4,4 w 5,0 „ 

Wijmmrgen 10,ti4 w 11,14 „ i über bem rroibirten 

«rnbeim 10,17. lo,ii7„ | «mfterbamer Riegel. 



3(1 an finfin ba oorftfljfnb genannten ^lä^c ein *tofferftanb eingetreten, bei n*la>m 
bie Abführt ber Slofie ind)i gefluttrt fein mürbe, fo muffen bie an biefeui $(afc anlangenbeu 
ftläffe an ber nädjftrn geeigneten ^anbung«fteHe beilrgeit. 

8. «erbeten in ftällen be« &eflfabreit* ober «erfinren*. 

§ 23. 

1. 3ft rin Sduff ober (in Jlo& im Strom feftgefabren ober gefunfen, (o bat beffett 
Rubrer an einer ftrommifroärt« gelegenen, minbeften« einr Stunbe entfernteit geeigneten ©teile 
am Fibrin, nnb, fall* innr rtjalb biejer Itutfrriiiing rin fdnffbarrr ^irbeuflufs in benfelben fin 
münbrt, aud) an bem lr^trrm eine SBatjrföan aufaufteHeu, roelcbe anberen Sdnff^ unb 3rlofj= 
fübjern ^uruft, bajj unb roo ein Sdjiff ober ftlo& frftgefabren ober gefunfen ift. 

Xiefe «Babrfdjau mui bafelbft fo lange Derweilen, bi« fte benadjridjtigt ift, ba& jene* 
Sdjiff ober ftlofe mieber flott geworben ober baf) auf bie unter 3iffer 4 ermähnte «njeige 
bin eine öffeuttiay 0e!anntmad)ung erfolgt tft. 

2. Vln ben Stellen, too ein Sdnff ober Jlo6 feftgefafjren ober gefüllten ift, foQen Stampfl 
fdnffe mit ober oljne Bubang in ber Bergfabrt nidft mit größerer «raft fahren, aU jur 
ftd)eTen Steuerung unb jur ftortbetoegung nötbig ift. 3n ber Xbalfab,rt muffen fte fo lange 
att möglid) mit ftidgeftedter ÜRafdnne burdjtreiben. 

3. Oeber ftüi)rer eine« feftgef abreiten ober gefunfenen ©djiffe* ober ftloffe* l>ai beffen 

30. 



Digitized by Google 



182 



XVI. 



SJiegeftefle bei Wadjt burd) jmri feufredjt nbereinanber in einem ftbftaub oon nid)t weniger 
ali 0,5 «Dieter unb doii nid)t tnef)r al* 1 iJWeter fjängeube Laternen, bie obere mit rotfyem, 
bie untere mit weißem t'idjt , ju be$eid)uen unb bafur ju forgen , baß bie £id)!er wäfjrenb 
berWadjt, nou Sonnenuntergang bi$ Sonnenaufgang, l)e(Ueud)tenb erhalten werben. Tie Laternen 
muffen Ijinreidjenb ^odtj unb jo Rängen, bafj ba* Jl'idjt uou allen Seiten beutlid) fit^tbar ift. 

Auf ganj unter SkJaffer gefuufeue 6d)iffe ober ftloffe muß oon bem fitym ein Wadjen 
ober eine fdm>immenbe Safe mit beu jwei oorerwäf)nten in gleidjer fßetfe aufaub,ängenben 
Laternen gelegt unb erhalten werben. 

Söeftnbet fid) bie üiegeftefle eineö gauj unter Söaffer gefunfeneu ©djiffeö ober ^tofee« 
feitlid) uon bem angebradjten 9iad)en, fo ift an ber jenigen Seite, an welcher ba« ftafjrwaffer 
nidjt frei ift, eine zweite üaterue mit rotb,em Sidjt oon ber nämlidjeu üidjtftärfe wie bie erfte 
ju führen. 

Dai feitlidje Anbringen bed Wadjen« ift nur bann gemattet, wenn ber SBafjtrftanb bad 
Anbringen über bem gefunfeneu Sdjiff ober ftlof} nidjt juläfit. 

Sei lag treten au bie Stelle ber oorgefdjriebeneu Laternen: 

oberhalb ber 8pijffd)cn ftäb,re weifje flaggen, minbeften» 0,50 m b,od) unb 0,75 in 
lang, 

unterhalb ber Spiif'idjen ftäf)« fdjmarje Äugeln oon minbeften« 0,50 ui Durdjmeffer. 

4. 5>er 3füfjrer ift ferner t>erpflid)tet , bem nädjften Ortäoorfteljer fofort Anzeige $u 
madjen, bafe unb wo ein Sdnff ober frlofj feftgefabjen ober gefunfen ift. 3u tfolge biefer 
Anzeige ober ber fonft erlangten ttenntnifj f)at bie Ortspolijetbeljörbe baö entftanbeue Sduf- 
faf)rtobinberni6, fofrru bieä nod) nid)t gefdjeljen, in ber unter 3«ff« 3 oorgefdjriebenen SBeife 
auf itoften bei Jübbers bejeidfuen (Dermalen) ju laffeu. 

5. Tie üöefeitigung üon Sdjiffen, JlÖ&en unb anberen ©egenftäitben , weldje gefunfen, 
geftraubet ober auf beu Örunb geraten ftnb, fann burd) bie yifiänbige Sefjörbe, wenn foldje 
nadj beren Anftdjt bie Schiffahrt fynbern ober gefäfjrben, unbejdjabet beä Anfprutfj* aufSr^ 
fob ber if)r Ijierburd) erwadjfenben Äofteu, oeranlafjt werben. 

Tie Sefeitigung erfolgt, wenn fold)e nad) Anfidjt ber jufianbigen 33et)örbf feineu Auf 
fdjub leibet ober wenn bie Setfyeiligteu fje oerweigeru ober nidjt anzutreffen \\nt>, otjne 
Weitere«. 3n anbfren Jätlen wirb ben Setfyeiligten eine angemeffene JJrift gefegt; erfolgt 
innerhalb berfelben bie Sejeitigung nidjt ober nidjt »ollftiinbig, fo wirb fie ftaatäfeitig t)erbei- 
geführt. Tie nad) üanbearedjt ben betreffenbeu Öeljörbeu jufommeubcu weitergefjenbcn Söe 
fugniffe werben burd) üorftefjenbe Seftimmungen nidjt berührt. 

6 Tie Seftimmungen unter 3iffer 1 bis 5 finben gleidnnäfjig Änmenbung, wenn auf 
bem Strom oortjanbene Anlagen (Sabe»Anftalten , SNübleii unb berg(cid)en) gefunfen ftnb. 
Tie ben &iib,rcrn ber Sd)iffe unb 5^Bf auferlegten Serpflid)tungen liegen aud) ben JBeft&ern 
folcb^r Anlagen ob. 



Digitized by Google 



XVI 



183 



9. löefonbere söorfdjuf tr n für bir Dampf f djleppf d)i f f ab r t ^ tu i f d| r n liöln 
unb SNannljfira bei niebrigem *tfaf f e r flanb. 

8 

Ulf Ausübung ber Dumpf idjleppfdjiffabrt bei fladjt ift : 

n .^nnjdKH Höln unb St Üwar, fobalb ber ttafierfianb am ISolner }$egel 1,3» ÜMetcr 
ober Darunter, 

b. ^toifrb/n Sl. «oar unb tWainj, fobalb ber *i>affcrftunb am Wninjer tygel 1 Bieter 
ober Darunter, 

<\ jwifrben ÜKaitu unb aHaunqeim, fobalb ber JWafferftaub am Waiujer $*gel »,7» 
Bieter ober barunter beträgt, 
gäiulid) unterlagt. 

1». «efoubere «orfdjrif ten in »rtrrff be« Sdjleppen« auf ber Strom 
ftrrde jwifdjen Jöingeu unb St. UJoar. 

§ 25. 

1. Äuf ber Stromftrerfe jwifdjen fingen uub 3t. Öoar barf ein Sefyff uidjt an ben 
flaMafren eine« Dampfidjifie« genommen werben, Ausgenommen ftnb nur foldjc Salle, in 
weldjeu befdjäbigte Jabrjeugc auf aubere tki\t nidjt forMufdjaffeu flitb. 

2. Äuf biefer Stromftrede bürfeii einem \\i Öerg fal)reuben Dumpffduff uid)t mebr ol* 
brrt, in einer ümie ,*,n l^oltenbe Sdjtffe, einem 311 X»a( faljreuben nid)t mebj aU uirr Sdjiffe, 
je jwei uub jwei neben einanber getappelt, angelangt werben 

§ 20. 

I tlWttn eduffe, Slöfje, Stoggermafduiten ober äbnlidje Apparate au&erb<ilb ber tfäfen 
ballen ober t>or Änfer geben, fo muffen fte gebörig befeftigt unb jeberjeit fo gelegt werben, 
baft einerfeiti ber 5 J brweg für bie burdjgebenbe 3djiffabrt offen bleibt unb anbererfeitd bie 
Öefabr, burd) ben &ieQenfd)lag gegen batf Ufer gefio&en ober fonft befdjäbigt vi werben, 
au«gefd)loffnt wirb. Äuf ben Stoßen muß überbte* bei lag uub bei Wadjt tüureid)eube 
fHadrtmannfdjaft oorbanben fein; ebenfo auf Sdjtffeu, öaggermufdjiuen unb ätjnlidKU Äppa^ 
raten bann, wenn He au4iiabm4Weife im 8fabrro.iffer ober in beffen s Jläl)e au Stellen galten, 
bie in ber ÜHegel nidjt a\i t'iegeplab berni^t werben. 

©erben Änfer im Jabrwaffer ober in beffen Wabe ausgeworfen, io ift bie Stelle ber= 
felben burd) Dröper \\\ brjetdmen. Diefe Popper ftnb bei SBaggennafdjinen unb äfmlidjeu 
Äpparaten jämmtltd), bei anberu 3a!)r mengen unb flößen nur iufoweit fte bie Stelle oon 
Settenanfern brjfidjiien, oon Sonnenuntergang bi* Sonnenaufgang mit weißem tfidjt ju 
oeric ljen. 



Digitized by Google 



184 



XVI. 



2. «u&erbolb ber #öfeu bürfen überhaupt nie mehr al« brri Schiffe in ber »reite beö 
Strome« nebeneinanber Hegen. 

4öo bie löerhältniffe be« ^ra^mmffrr^ e« nicht geftatten, bajj bie fabrenben Stompffdjiffr 
weiter al* 40 2Neter oom Ufer entfernt bleiben, barf nur eine 91eif>e bon Schiffen am 
Ufer liegen. 

Ou ©tromengen, in beu ftahrwegen nach ttnb au* ben Webenflüffen, ftonälen unb $äfen 
be« 5Hb,ein«, auf ben Ueberfabjt«wegen ber ®ier= unb aller au einer Querleitung fith bewe^ 
genbeu ftäbren, in ben ftabrwegen ber Dampffdnffe nad) unb oon ben i , anbung*brfl(ten, 
fowie in ben ftafjrwegeu bureb bie ©d)iffbrürfen bürfen Schiffe unb fttö&e weber halten noch 
beilegen. «uch bürfen Schiffe unb ftlöße oberhalb unb unterhalb ber &iubuug*brücfen nicht 
gauj ober tbeilweife über biefe binau*ragenb liegen. 

Schiffe unb tJlöjje, welche cor ben burd) tafeln fennttid) gemachten Hnfabtttfieflen oon 
Wachenfäbreu anlegen, müffen Dom Ufer fo weit entfernt bleiben, ba& bie Wachenfäbren un* 
gebinbert ab unb anfahren fönnen. 

3. ©iub Schiffe, ftldfje, »aggermaftbinen ober ähnliche Apparate an ©teilen bor Hnfer 
gegangen, au welchem bie« fonft nicht $u gefcheben pflegt, ober liegen fie außerhalb ber -Ipäfen 
im ftafprmaffer ober in ber Stühe brtfelben, fo ift bei nebligem SJetter auf Schiffen mit 
eigener Sriebfraft minbeften* aQe 5 Minuten bie Olocfe anjufchlagen, bon anbereu ftaf/rjeugen 
unb oon Slöfjen au* aber eben fo oft burd) ba« Sprachrohr *u rufen. 

4. Wüe au&erhalb ber #äfen auf bem freien ©trom liegenben Schiffe, 5^6*, 
mafdnueu ober ähnliche Apparate muffen oon Sonnenuntergang bi* Sonnenaufgang ununter- 
brochen burd) üatemen mit meinem Sicht erleuchtet fein. Huf beu Jahr^eiigeu ifi eine 
folefae Sa lerne miubefteu« 4 v lWeter bod) über bem Sd)iff«borb auf ber t$abrmafferfeite , unb 
fall« au«nabm«weife ^fabrjeuge fo liegen, bafj auf beiben Seiten ftabrroaffer ift, auf beiben 
Seiten berart anzubringen, baß fie ju öerg unb \n Xbal fortbauernb ju feben finb. Huf 
ftlö&eu müffen in jeber ber beiben bem ftabrwaffer jugefebrteu (Jrfen, miubefteu« 4 UWeter 
hoch, auf einer hohen, weit fiebtbaren Stelle jmei Laternen mit weigern Sicht, welche minbefiteu* 
2 Bieter, böchfteu« 4 IHeter Äbftanb oon eiuitauber bauen , nebeneinanber aufgerichtet werben. 

Vluf 5ul)r^eugen, auf benen wegen ©efäbrluhfcit itjrer Sabung fein Sicht angemaßt 
werben barf, mujj währrnb ber Machtet uuuntcrbrod)eit eine Süacbe au«geftellt fein, welche 
bie fid) uäbernben Schiffe rechtzeitig burd) 3 u ™f mittclft be* Sprachrohr« $u warueu hat. 

n. Xic in biefem Paragraphen l^tiifid|tltd] ber ftlö&e getroffenen iÖeftimuiungen fmben 
aud) auf bie im $au begriffenen Jlöfje ftnmenbuug. 

6. Jb?eun ittaggermafchineu ober ähnliche Äpparute in einer Stromftrede befchäftigt finb, 
in welcher fie oon ben tjeraiifommenben Sdjiffen nicht rechtzeitig erblidt werben fönnen, fo 
haben biejelben oor unb hinter ibrem Stanbort eine rotbe Tonne anzulegen fciefe *ebat> 
ung tjat in einer wichen Entfernung yi gefdjitjeii, bafj bie Sd)iffe rechtzeitig itjren Äur« burd) 
ein oon ber v JHafd)ine uid)t gefperrte« ^abrmafjer uebmen fönnen. 

Siegen iolcbe flMafdjiuen ober Apparate im ftabrwaffer, jo tjaben fie auf berjenigen ©rite, 



Digitized by Google 



XVI 



an welker Sibjff« unb $lft&r am *kffc»> oorbeifabren fönnen, eine rotb unb weifte ftlagge 
aufzulegen. 

^arf^riften in betreff feftrirgenber vttübeanftaften, Sd)tffmü&fe n unb äftnft^fr Anlagen. 

B 27. 

3ür öabeanflalten, £dnf?muf)(en unb ähnliche Anlagen, welcbe fi<b auf bem Strom feft 
liegenb befinbeu, finb aufjer ben burd) bie ^tftänbigc tfebörbe frftge freien Öebingungen folgenbe 
$orfd)riften mafrgebenb: 

1. 3if müffen in fieberer, ooQen Sdbn\\ w<\en ba* Abtreiben birtenben fßeife bef eftigt 
fein; erfolgt bie ©efeftigung burd) Änfer, fo bürfen biefe mdjt im Jabrwaffer ober beffen 
Wabe aufgeworfen fein 

2 Sie müffen berart ließen, bafj ber ftabnoeg für bie burrbgebenbe Sdnffabrt offen 
bleibt unb bie ©efabr, burd» »ellenfdjläge gegen ba* Ufer geflogen ober fonft befdjäbigt 
werben. au*gefd)loffen wirb. 

3. Sie müffen oon Sonnenuntergang bi« Sonnenaufgang ununterbrod)en burd) Caternen 
mit weiferm Üidn er(eud)tet fein, wrldpft miitbrftrii* 4 Weter b°d) äbrr bem Derfbobrn nad) 
ber ftabrwaff erfeite, ju öerg unb ju Xljal fortbauernb fidjtbar, anzubringen finb 

§ 28. 

1. Die am Ceinpfabufer (iegenben ftabrjeuge mflffen, wenn an ibnen oom Ufer auf ge= 
Aogene Sdnffe oorbeif obren , enttpeber ben SKaft nieberlrgeti ober foweit oon Ufer abgelegt 
werben, bafj ba4 ^ugfeil unter ibnen burebgefübrt werben fann. iflei Durdjleitung be4 Seil« 
mu| bie Bemannung be# fiiöl iegenben Sdnffe* bebüflid) fein. 

2. Die am Ceinpfabufer Itegenben 3fWfje unb jwar aud) bie im ©au begriffenen mflffen 
mit npUftönbigen SeiHritnngen orrfeben fein. Äud) biirfen biefe ^rtöftf, fofern fie nidjt auf 
ber Wrtfe begriffen finb, nidjt über HO SWeter in ben Strom r rieben. Der ftlö&er <ft oer 
bunben, bie 3angen ($)inbebö*l,ier) gleidjmäfiig mit bem ftlofe ab,iiifd)iieiben unb bie Änfer fo 
ju fefcen, ba& fte ber Sdjiffabrt nidjt binberlid) finb. 

Die ftlo&mannfdjaft mu& bie ©d)if?e, welche ba« ftlofj nidjt umffiumen Mnttrn, an bem 
fei ben borbeijieb/n. 

3 fim i'einpfabufer befinblidje ©abeanftalten ober fonftige Anlagen, weld)e ben Ceiujug 
binbern, muffen uou ben Onbabern mit DoOftänbigen SeiQritungrn oerfrbrn werben. 

4. Auf bem L'rinpfab frlbft bürfen weber Anlagen errietet , nod) ©egenftänbe gelagert 
werben, weldje ber Ausübung be« Sdjiffjuge* bjnberlid) fein würben. 



Digitized by Google 



xvi 



1. SBqeic^nuitfl, Breite unb iiänfl« ber ftlö&e. 
§ 29. 

1. Ort** ftfofj bat in bcr Witte feiner Siänge unb in ber #öbe oon minbeften« 3 Weier 
über feiner Oberflätfje jtwei parallel mit ber £ängenad)fe übereinanber feft angebrachte roeige 
lafetn *u führen, oon melden bie obere in SHotb, bie 2lnfangäbud)ftabeu ber Vornamen, 
ben ftamilienuamen unb ben SJoljnort bf4 ^rtogbeft^erd, bie untere in Samara bie gleiten 
Angaben in betreff be« ftlofjfübrer* in lateiuifeben ©(brifMügen oon minbeften* 30 cm 
£»öbe unb 5 cm breite ju enthalten bot, unb $roar auf beiben Seiten ber lafeln. 

2. $ie ©reite ber ben Siblin befabrenben Sftöfce barf auf ber Stromftrecfe 

oon öafel bi* ftef>l 6 Weter 

„ ftet)( bis Steinmauern (Wnrgmünbung) 17 
„ Steinmauern bi« ®ermer«beim ... 27 „ 
„ (Uermeröbeim bis SNannbeim . . . 3G Jt 
„ Wannbeim abwärt« 63 „ 

nirbj überfteigen. 

«u&erbem wirb bie fiänae ber ftlö&e für bie ©tromftrerfe 

oon Safel biä Äebl auf 27 OTeter 

„ Äebl bi* Steinmauern auf .... 90 „ 

bffdjränft. 

3 «n ben ßängenfeiten ber tUttfy bürfen einzelne Jlofjtbrite ober anbere für Skiffe, 
»rüden u. f. m. binberlirfK ©egenftänbe nidjt beroorragen- 

4. Sei SBafierftänben oon 1 Weter unb weniger am SRainjer $egel ift für bie ©trerfe 
9ifibe#beim St. ®oar bie «reite ber 5W&e auf 56 SKeter befäränft. 

2. Bentannuna, «u*rüftung unb ©ettiebt ber 8fI56< im Ungemeinen. 

§ 30. 

1. 3ebe* ftlofc mu& mit minbeflend einem Wann auf je 25 Jcubifmeter rjarte* #ol$ unb mit 
minbeften« einem Wann auf je 50 ftubifmeter rociebes £>olj bemannt fein. 'Uli hattet ^0(5 
gilt t)icrbci (Sieben^, !ÖU(beu% Ulmen , ttfdjeit ttirfdpn*, öirnem, Slpfel; unb &ornelb>(A f aft 
mr icbeö bagegen Rappel*, (Wen=, tyQltw , Xannem, Äieferm, ßärd)eu=, foroie anbere« 
barjige« £olv 

2. Unterbalb Sikfel barf bie oorftebenb unter £iffer 1 feftgefefcte ^flirfjtbemannung um 
ein drittel oerringert werben. 

3. ftein 5^6 barf mit weniger al« 3 Wann, ben ftfiljrer eingeregnet, bemannt fein. 

4. ftlö&e, beren ^flidjtbeninnnung narf) 3iffer 1 über 4 Wann beträgt, muffen mit ben 
in ber Beilage bejeiebneten ©egenftänben auögerüftet fein. 

5. 3ur ^fftfürdung bejf im ftlo&frfjein («rtifel 25 ber reoibirten JR^einfrfjiffabrt^afte 00m 
17. Cftober 186«) anjugebenben ©ewiebj« ber 3lö&e wirb ba« ftubifmeter Ijarte* $olj (orgt. 



Digitized by Google 



XVI 



187 



Ziffer 1) gleidj Inttentner (<>,75 lonnen) unb ba« »ubifmetfr toeiay« £ol* (orgl. 3«f?« >) 
fllridf 11 Urntnrr (0,'ifi lonnrn) grrrdjnrt. 

:\ «u4nal)mrMtimmun^n b^Äfllid) ber «Vmaniuiiiti unb b« flirtrnflwifl bet ftlöne obeib^H' a«ainj 

§ :u. 

Tir $trftimniungeu br« 8 30 ftnben auf ben $*etrieb brr ftlß&rr'i auf brr (Stromftrrrfe 
oberhalb Wann beim frinr ^lunKiibunfl. Sie treten für ftlöfje, toeldK auf biefer Strom 
fireite fommeub Wann beim paff treu, bergrfialt in %Mrffamfeit, baß Wannb/tm al« Ort brr 
Hbfabjt folaVr Jyld&e ougefeb/n wirb. 

Tagegen wirb oorge f djrirbe n : 

1. Huf brr Stromftrecfe oon ftfljl bi« Steinmauern mfiffen auf ^löften bis ju 12 Wann 
Bemannung riit 2dl, auf grofjeren Jld&en jtoei Seile oon jr minbeften« 40 Weter 
fange, auf brr Stromftrede oon 3trinmaurru bi« Wannbeim auf jrbrin {Jloj} rin 
grofje« 3ril oon 100 bie 180 Weter fange nnb rin örifril oon ir> bis 20 Weier 
Väuge oorbanben fein 

2. Huf ber Stromftrrrfe inufdjen Heljt nnb Steinmauern mufc jebe« 3lo& minbeften« mit 
je einem Wann auf 15 Mubifmeter Onb,alt ber rmgebunbenen Völker bemannt fein. 

3. Huf brr Slromftrede oon Steinmauern bi« Okrmer*l>eim f)at bir Örmannung brr 
ftlö&r minbeften« ju befielen: 

a. bei diuitbbßlAflcgrn : 

oon leidjteren £öl*ern au* je einem Wann auf 1T> Jtubtfmrtrr Onbalt, 
oon ferneren $öl$ern au« jr einem Wann auf 20 Jtubifmeter Inhalt. 

h. bri 3rlöfeen au« gefdmittenen haaren: 

bi« 411 180 Rubtfmeter Onbalt au« je einem Wann auf 20 pubifmeter 3nl)alt, 
oon 180 bi« :U)0 Jtubifmeter 3nbalt au« je einem Wann auf 25 Jbtbifmeter 3nbalt, 
oon über 300 Äubifmeter Onbalt au« jr rinrm Wann auf 30 »ubifmeter Snljalt. 

4. Huf brr Stromftrecfe oon ®ermrr«t)etm bi« Wannbeim fann birfr Bemannung über= 
aQ um ein Viertel grminbert torrbrn. 

;'). Huf brr Strerfe oberhalb Wannb^im müffen bir fteinen Slöfje, roettf)e bi« ju 
30 Weter lang, 4,5 Weier breit unb fteif gebaut finb, minbeften« mit bret SlÖjjern, 
ben Jüfyrer etngeredjnet, bemannt fein. 
Huf ber Stromftrrrfe jroifcbrn Wannbeim unb Wainj brausen Ölöjje, beren 
$flid)tbemannung uarb, § 30 Ziffer 1 nid)t über 10 Wann beträgt, mit brn in brr JBeilagc 
ju Ziffer 4 be« § 30 oorgefdjriebenrn Hnfernadjrn unb Hntrrn bann nirfjt oerfel)en ,*n fein, 
tornu ibrr irjrmannung minbrften« ba« Doppelte brr naet) § 30 3iffrr 1 rrforberlidj« beträgt 
unb ber ^logfäbrer firb, baräbrr audroeift, bog itjm an jrbrr ju paffirrnbrn Srürfe bir oor» 
geirfjriebene Hnjat)l oon Hnfernadjen unb Hnfern entgegengebracht toirb. 



Digiiized by Google 



1HH 



XVI. 



4. $orfd>riften für aeidjlepptt ftl&fje. 
§ 32. 

ftfir ftfö&c, n)fld)C »011 Tampffdjiffeu obrr anbereit ©djiffen mit eigener Triebfraft ge 
fd)lewpt werben, genügen auf ber Stromftrerfe jmifriKn Wannbeim unb fingen bie .jpälfte, 
uott ÜMngeu bii St. ©oar brei Viertel unb von 6t. $oar bi* SBefel jwei drittel, unter 
l)alb&Me( ein drittel ber ^flirfitbemannung nad) § 30 Ziffer 1, t>Proii<<grfe&t, bofj baö 
»orn mit einer wirf f amen ©tenereinridjtung Derfeljen ift unb bnjj ba$ 3d)lepnidjiff bie nadj 
ftebenb angegebene Wafdjinettfraft befifot: 

••». bei flößen, beren ^flidjtbrmannung nidjt meb,r al« 50 Wann betrogt, minbeftenS 25 
effectiüe ^fffbeftörfen, 

I». bei ftU%«, bereit ^flidjtbemamuing über 50 bi$ einfd)lie6tid| HO Wann beträgt, 

minbeftenä 35 effectiDe s |5ferbeftärfen, 
<*. bei Slöfjen, beren s 4>flid)tbemannung über HO Wann betragt, tniitbefteuä 45 effertiue 

^ferbefiärfen. 

5. iöabjfdjau ber ftlöfce. 

§ 33. 

1 . Die 3foftfüb,rer ftnb wrpflidjtet, ifjrem ftlofj einen fBaljrfdjaunadjen iwrauäuifdiiaVn. 
Ter Wadjeti jotl menigftenä r t Stunben unb tuKtjfteuS l 1 » Stuuben twr bem tflofj uorau« 
fafjren. (£r bnrf einem ,ut Tfjal faljrenbett Sdjiffe uid)t ongel)fingt werben. 

2. Stfirb ba<* ftlofj burd) ein Sdjiff mit eigener Xriebfraft gcjd)leppt, fo fotl ber SBalir 
idjainiadjen eine an* 1(5 rotlj unb weift, foitft eine au* 16 rotfj unb jdjwar,\ abwedjfelnben 
gelbem befteffenbe flagge auffterfen 

3. Ten Wanten betf Wödjeufntjrerö fjat ber ftto&fftbrer auf beut JfoMdjeitt *u oermerfen 
ober ber erften .ftafen i*oli*eibel)örbe, wcldje bad ftlofi erreidjt, ,uir Eintragung in ben 5loß 
Schein ,ui be\eidmeu. 

1. SrUrb bie Weiterfahrt be* Slofte^ burd) uitöorb/rgefeljene Umftänbe oerfjinbert, fo fyat 
ber ftlofjfü&rer fofort einen ^weiten *i>a()rfdjauer abuifenben, weldjer bie !öctl)eiligten be 
nad)ridjtigt, bafj ba& ftlofc nidjt eintreffen werbe. 

5. Die iUerpflidjtimg, einen itfafnidjauer ooraueutfenben, fällt weg: 

a. atif ber 3tromjirrrfe oberhalb Wannbeim bei glö&en, weldje bi« ^ti 30 «Dieter lang, 
4,5 Weter breit unb fteif gebaut fiub, 

l>. auf beu Stromftrcrfen nnterljalb Wanubeim bei ftlofjen, beren v 4>flidjtbetnatiunug nid)t 
über 5 Wann beträgt. 

Tie Rubrer ifldjer 3lo&e ftnb aber gefallen, bie rorgrjdjriebeue Jtagge auf bem Jloü 
felbft auf vuftrcfrn. 

ber »ahri^au burefj rleftrifaV iNrlbuua auf öcr Stromflrerfe >M)I bii rtciiimaiimi 

S 34 

1 «uf ber Mjcinftrerfe \\v\\d)cn forty mtb Steinmauern ftnb bie Jlofjfiifjrer uon ber 



Digitized by Google 



XVI 



$rrpflid)tiing, eilten <j}abrfd|aniiadK»t »orauöjuffnbfu, eutbuubeu, wetiu fie fid> juttt ÜJuljr 
fchuucti ber fi\i>bt ber bafctbft entlang bee Wbrtu« beftebrnben eleitriidjcu 8igualüorrid)tuug 
bebieuen. 

«obalb ein ^lofj an einer ber Sdjiffbrürfen bei Jreiitett Cffenborf, (Treffern Xrufrnbriiii 
ober Ulittereborf 3fU burrfj ben 'Iclraraptirn angetnelbet ift, wirb auf ber Sdjiffbrüde \u- 
näd)ft be* rrdjteintigrn Ufero bif in § 'Mi twrgeidjriebene &iabrjd)auflagge aufgelegt unb crft 
wiebcr eingebogen, wenn bu* Jloft bie $*rürfe paffirt t)ut. 

Unter gleidpr #orau*je&ung fann bei einer etwaigen Sttciterfubrung bfr oben genannten 
rigttaleinridjtung wn $litter*borf rb/inabwärt* and) l)ier boi SBabrjdjauen ber glöfer mittrlft 
be* Iflearapben ftattfinbfn. 

2. i£(\u\ bir rflofjjuljrcr btr 3ignalcittrid)tuug uid)t beiluden wollen, ober bfi etwaiger 
Störung in ba Leitung bfr (enteren, bat bif ^afjrfdjau in bfr in § M\ bfftiuimtfn ifticife 
ja gefdiebrit. Xo.ti wirb ben Jytomübreru gemattet, ftatt tinci Wadjfna fid) eines fpgrnanmcn 
5«brboben«, au« frliftämmen ober Örrtteru bfftfbeub, für bif *Hab,r)cbau ju bfbifnfu. 

7. Untfi{u$ung bft ftlöftr. 

1. ^loife, bfren Wlidjtbemanniing ftbfr 4 Wann beträgt , tofrbfn, betwr ftf tbre Weife 
antreten unb, tnrnn fte auf eiiirnt Wcbeufluft gebaut ftnb, bfoor ftr ihre Micift auf bfm iHljcin 
fortjrbeu, fittfr llntfriudning unterworfen, weld)e ftd) auf ibre ISouftruftiou unb bte Jveftig 
feit ibrer Werbinbung. jowie auf ba« ^orbanbenietn bfr Dorgeidjriebenen fkmannung unb ber 
nad) dnbalt bfr Stellage itt § 3<> fittfr 4 erforbfdidjen fluarüftiiiiga Öfgenftäitbe erftrftft. 

riefe 2r3cfttutmtinfl finbft feuif «nwenbung auf ^lofef, weld)e au* bfm Wain fomutenb, 
in bfn UMaiu;er obfr 3dncrftfiner ^(offtafrit wrbradjt werben. 

2 Tie Uttterfudnmg wirb oon bfn hiermit beauftragten Staunten ober t>ou Sodroer- 
ftunbigeu vorgenommen, weldje \u biejem ,Su>fd riblid) Derpfliefjtct ftnb. 

:i. Xer Jtloftiiibrer bat vor Abfahrt bei ftlofjea bif Uiiterfudning beafelbeu bei ber ( ut- 
ftänbigen Skburbe ^u beantragen. Vettere bat bafür ju forgen, baß bif Unterjudutng jobalb 
al» tbuulid), [ebenfalls ubfr innerhalb ber auf bftt Empfang bcr Äujeige folgfttbfii uädjften 
24 8tunben, oorgfnommrn werbe. 

4. Xif Crte, an welkem bie Unterfudiung erfolgen fann, bie tyrfonen, weleben biffflbe 
übertragen, unb bif SJetyorbe, bft weldjer biejelbe nacbjujudjen ift, werben öffentlidj bflaunt 
gemadit. 

f>. JyloBf, wdd)f au Orten gebaut werben, wo bie oorgefdjriebette Uuterfttdjuitg nid)t 
erfolani fann, fiub au bem tnidiiten unterhalb gelcgeitfn unb ju 5lo& Unterfudjungen befttm tuten 
Crt ber Untrriudjitiig ;u unterwerfen. 

Tie Skftimmungen unter ^tf!« 1— «> filmen auf bett öetrieb ber Flößerei auf ber 
3tromftredf o b c r b a 1 b Watt übe im feine Wnwenbuug. 

Xie 4>iuibljulumi) ber Äuffidjt über !öeobadjtung ber in ben §§ 2U 3*fff r 2 unb 3, fowif 

31. 



Digitized by Google 



190 



XVI. 



31 für bie ©tromftretfe oberhalb WannQtim gegebenen üöorfdjrifteu fiety ben $rncfen= 
mriftern p. 

7. 5ür ftlöfje, tufldje SWaunb/im oon oberhalb fommenb paf fireit , fiiibeit bie söcftimm- 
nugen unter 3iffer 1—5 bergeftalt «moenbuug , bajj 9)2auiit^tm al$ Ort ber «bfab,rt an 
gefefjen wirb. 

H. «ermert auf bem ftlofe 5d>in. 
§ 36. 

triebt bie llntrrfudumg \\i ^u«fteQiinßen feine lörranlüffutifl, (o wirb baä (£rgebni& oon 
beu mit oer Unteriudmng beauftragten v Jierfonen auf bem t>oti bem ftlofjfityrer mit fid> ju 
füfjrenben #lofj 8d)ein oermertt. Slofsfüfjrern, auf bereu 3(o& ödjetnen ein foldjer Siermerf 
niety Dorb,anben ift, wirb bie «bfab,rt nidjt geftattet 

9. «enberuitflfn im ftlofjbfftaiib. 
§ 37. 

2>ie Söeftimmuuflen in ben §§ 35 uub 36 finben aueb, in bem ftaH «ntuenbung, wenn 
ba* 3lo6 nxi^renb feiner iHeife 

n. eine SJergrdfjerung erfährt, weld)e nad> 3fnb.aU ber Beilage ju § 30 Ziffer 4 eine 

Jüermeljruug ber oorljanbenen Äu3rüfiung$gegenftänbe bebingt, ober 
b. oerfleinert nrirb unb ber 3Mjfül>rer in ftolge beffen eine ^erminberung ber oor^ 

baitbeneit ¥lii£rüituiigMV)egenftänbe Dornctimcn will. 
Erfolgen biefe öeränberungen be* ftlofje* au einem Ort, wo bie Unterfucfpuig uid)t oor^ 
genommen werben raun, fo ift biefelbe bon bem Slofjfütjrer fogleid) bei feiner ftnfunft an bem 
uäa^ften iu ftlo& Unterfudjungen befiimmten Ort bei ber juftänbigen öeljörbe ju beantragen. 

10. »efugniff« ber Serben unb »eomlen. 
§ 38. 

X»ie 6duffaln*t« unb .fcafen- ^olijeibeljörben, bie $rii<fenmeifter unb alle mit Ausübung 
ber Strompolijei beauftragten Beamten ftnb befugt, ftd) baoon Ueberjeugung ju oerfdjaffen, 
bafj bie nadj ben §§ 30 bi* 32 erforberlidjen Wannfajaften unb Vludrflftung« ©egenftänbe 
auf bem ftlofj oorbanben ftnb, unb bei nidjt Dorfcbjiftmäßtger Bemannung ober Slusrüftung 
ber 3flö&e bie Beilegung ber (enteren an ber näcftfien £anbuug*ftelle anjuorbneu. $ie ftaf)rt 
barf erft nad) erfolgter JUerüoöftänbigung ber ÜHannfdmft, beiyeb,uug«meife ber Äu*rüf3tung 
fortgefe&t roerben. 

II. ©ebütirenftfi^fit. 
8 39. 

5ür bie in Öemä&brit ber §§ 35, 37 unb 38 oorjunetmtenben Unlerfudjnngen ift eine 
Ükbütjr nid|t $u entridjten. 



Digitized by Google 



XVI 



191 



§ 40 

^nr 8idKrl^t b« 3dnffabrt fitib tiuf brr 3lumiftrerfc oon binnen bi« unterhalb 
9onn du folflriitwu Stellen &iubrfd)auen errichtet - 

1. am ^tiigrrdxb auf bau ittdttfethurm, 

2. au ber ftMrbeUau, 

3 b*i Cberwefex, unterhalb bea Cdn'rnthurin«, 

4. bem Hammer«! gegenüber auf bem rechten lljrr, 

•"> bei brr Vor eleu, 

*». oberhalb 3t. (Haar an brr iiauf, 

7. bei einem fetafirrftanb unter :*,2 Bieter am üoblenjer $egrl für beu tfugerfer Örunb 

bei et 3cbaftian tfnger«, 
H. bei «nein Nafferftanb unter :!,<"> Meter am Stornier fyatl für bie «bfintorfer Heble 

oberhalb ber ehemaligen 3iegmünbuug 
Tie an birfeu Steflen ftationirten !fc>ubricbauer haben bie ^erpflirbtuug, ba« Annähern 
aller ,^u Ibal grhenben ftahrjeuge burd) Aufheben ber Jlagge bemerfbar \u machen, unb 
\xoat in folgenber Weite: 

». wenn ein einzelne« 3d)iff tu Zbal ftmmt, burd) Aufheben ber rotbcu, 

b. menn ein 3d)lepp,t,ug \\\ Iljiil faijrt, burd) Aufheben ber w ei Bf», 

<*. menn ein ^lo§ antreibt, burd) Aufheben ber rotbni utib ber weiften «vlagge, 

<1. au 3telle ber tflaggeu treten für bo* jweite ^ahrwafitr am Eiliger i'odj ttorbe 

gleicher ^axb(. 

£urd) jebe« biefer Reichen wirb gleichzeitig aiigr>figt, ba& bie tbalfabrt frei ift, wäbrenb 
ber Langel eine« Reichen« anbrütet, ba& bie Bergfahrt frei ifl. 

Oft ba« ftabrwaffer im SJtnger Vod) gefperrt, jo wirb ein rotb unb weift geftrithener 
Horb auf ber 3pipe be* iKäujetburme* aut>fe&t unb bannt angezeigt, ba& bie Slaaflenfig^ 
nale für ba« zweite ^abrnuffer l^ltung haben. 

$et>or ein 3djiff Don fingen au« ftromabwart« fahrt, bat ber 5ü() rfr beffelben 
10 Minuten oorber feine «bftdjt, ben *tol)rfd>a«frn auf bem SHäuietburm burd» Äufbifien 
einer weißen ftlagge auf halbem UMafi \\\ erfennen ju geben. Sr barf erft bann abfahren, 
wenn b>'r3 u ° om 9Mäiifetburm au« ba« Reichen gegeben ift. 

Äufter ben ermähnten ftebeiiben t>obrfdjauen ift für bie öerg grtjtnben $ampfjd)lepp= 
,*üge nod) eine befonbere t&ihridiaii jmucbrn 3t i&oar unb bem ttanunerrd eingerichtet. $iefelbc 
geljt bem 3d)leppjug Dorau« unb giebt, wenn Jahrjeuge \u Thal fommen, bem Jührer 
be* Srhlepinuge* ba« nötbigr 3«fö'» wit ber rotben Jlagge. 

ftür ba« Wabrichauen werben bie (Gebühren nadj befonber« feftgefteQten unb ju öffent= 
lieh« ttenntnift gebrachten Tarifen oon ben ednffahrttreibenben entrichtet 



Digitized by Google 



192 XVI. 

gScM«« tt0flc6antfr unb jur ^erfunlwiifl eefHmmier £trontt$dfe fowie tum 

?tljeinpitr#id)rn. 

§ 41. 

1. Xfl» ©efafjren abgebauter unb uir ^erlaubung beftinunter, burd) öafeu in genü- 
genber Steife be^eicfitictrr Stromttjrilc ift allen ftlöfjen unb ftatweugen mit Sludnafyuc ber 
v Jiad)cn unterfagt. 

2. töfcinburrijfiidje bürfeii erft bann befahren werben, wenn bie S(öiffab,rt burd) bte- 
jelbeu von ber uiftänbigen ÜWjörbe mittelft öffentlicher «Manntmadumfl für eröffnet erflärt ift. ■ 

^rrBot anbextt afe btx in gfflrnwärtiger ^ofijriorbnmifl rrwa^nUn $tflttaftid>trr. 

§ 42. 

Da« Rubren aubercr als ber in gegenwärtiger ^ott^ciorbuimi) üorgefdjricbeuen ober 
uigelaffenen SiguaHidjter ift uerboten. Aufgenommen oon biefer Öeftimmuug ftnb Diejenigen 
3ignallid)ter, meldje in befonberen ftäUen auf Orunb non Wegierunga «uorbuungen gejeigt 
werben muffen. 

^erpffitf)tnng *r SdMff<r mtb ^ra|fä^rrr, ritt« &G&r«di biefer Sfortjeiortmimg 

mit M }u ftiQrrn. 

§ 43. 

3eber Süfjrer eine« Sdjiffcfi ober ftlojje« fjat wäljreub ber ttutflbung feine* Gewerbes 
einen flbbrutf biefer i<oli,}eiorbnuug mit fidj füljreu unb ben ^olijei , ^oll , £afeu^ unb 
*Jüfferbüiibeamten auf Verlangen Dor.^u^etgen. 

$trafßcftimmunj|fti. 

§ 44. 

^moibertjanbluiigen gegen bie in ben 1 bi* 43 gegenwärtiger ^oli',eiorbitung ge^ 
gebenen *<oridjriften werben gemäß «rtifel 32 ber reoibirten tHtjeinfduffaljrt« Vlfte Dom 
17. Cftober 1HÜH beftraft. 

^t»fuOrmiÄ*tfrwin. 

§ 45. 

Gegenwärtige ^otneiorbuuug tritt mit bem l. MoDcmber 1H«»7 in «LMrffamfrit. 
#on biejem ^eitpuntt an tritt bie im ^aljre 1HHH erlaffeue ^oti^iorbnniig für bie 
3djiffab,rt unb JJlö&eret auf bem 3ib,eiu uebft ben baui erlaffenen ttndjträgen aujjcr »ra|t. 



Digitized by Google 



XVI. 



19^ 



bcr ^l)cinfd)iffol)rt* ^oIiKiorbnunfl. 

$rriri(fntifi tor rrforbfrlidjcii flu«niftiuiß*flfflfHftäiibf. 





Aiu ,^li>i;f, bereu f jlulftlKinannun^ n.i.1) 
?! .1«. ;i,iur I brtiA.,1: 



*litri Klilrr 



I 



klrmr 



Unfft 



Hrtif« 





l'i* 


|| 

:i 


Willi 11 




■ 1 1 


•• 


1.» 


.« 


■ % ■ 


14 


n 


2.» 


f> 




20 




•i - 
.>.» 


f. * • 


•> 
- 


•Ii' 
.In 


n 


Vi 




•1 


41 


- 


4.» 


„ .... 


•l 


•41) 






« • 


,\ 


r»i 




!•«> 


« .... 


4 


oi 




7o 




4 


71 


*• 


SM 


„ .... 


. . 1 


sl 


" 


«Ml 




r» 


IM 


'» 


10O 




r> 


HU 


rt 


MO 




o 


III 


« 


120 


•> 


0 


121 


•• 


IM) 


tf 


7 


i:U 




110 


- 


7 


III 




lfiO 


» 


. . 7 


IM 


» 


HiO 




K 


liil 


•• 


170 




. . K 


171 


•< 


ISO 




. . K 


1H1 


- 


100 




. . o 



1 
I 

2 
1 
I 
1 

2 
2 
2 

• 

-> 
" 

2 

2 

2 

2 

2 

2 

2 

2 



l 
i 

2 
2 
:s 

:» 
i 

4 

7 
7 
s 

H 
M 



2 
1 
I 

2 
:< 
:t 
:i 
:i 
:; 
l 
l 

4 

r> 
r> 

:» 
r» 
;> 

ü 



2 

4 
fi 
7 
s 
«I 
10 
11 
12 

i:i 
14 
10 
18 

20 
22 
24 
20 
28 
M) 

32 



VrmrrlnifltR : 

! UnlfT fronen ÄitfeniadKii werben Wachen t>on r»<> Ui f«0 (fenhter (2,5 bit 3 Tonnen), unter 
tlfiiir n flitfanaAen jpldif üoti Iii« :5'i Zentner (l,r» bi* I .TT» Tonnen) TraqfäbiQfeit wer 
flnnbrn 

2. ^lofie, beren $fli(htbeni<inniin<i nadj $ :io girier t nicht mehr a\t 7 iWonii beträft, bürfrn 
flall be* Heilten Sniernarheii* ein Treil'orb von x Dieter tauge unb 1 bi« 1,4 SNcter oberer 

««reite führen. 

.1 Ter W.it)iid).iunüdj<n ift unter ben in »orftebenbem «erjeidjnife anfflf führten »tK&en nic^t 



Digitized by Google 



194 



XVI. 



^rfniiiitiimriiiiüfl. 

(Horn 2«. 3uli 1897.) 

S$ict)finful)r au* Cfflfrrfidj-Hnsüm bcttfffenb. 

Und brn iingarifd)ui Äoniitotfii £ipt<> (i'iptau) nub v 4>o.tfoiU) (^rcßburfl) ift bie (iiitfiifjr 
Don 5Hinboiclj bii auf Skitrrcs ocrbotfii. (^crftlcicf)? bic ^rfantitmorijUHfl com 30. Otonuor 
1X98, ®t\c$<t nnb $crorbnunfl4b[att £fite 21). 

Tic bieefeitifle SJcfamitniadjimfl Dom 24 3«ni b. 3- (Öfcfe^ä unb ^erorbniinftöblott 
Seite 110) tritt an&cr Ätoft. 

ftartftruQc, bfii 20. tfuli 1897. 

@rofjhfrjofltirf)ci> iKiniftcrium bc* 3nnrrn. 

Gifciilol)r. 

V<lt. 5. ü. 3»^(niag(io. 



t .ad »nt> t^rlou m» «Ulf« * X»*««l in HarUmt*. 



Digitized by Google 



Hr. XVII. 



195 



(T)Cfrt}fü- itnii lltrprbmtn00-JJlatt 

für tmg ©roftycrsogtljum öaticiu 



Äarllru&e, Xonnerftag ben 2«. «ugufl 1897. 
Jrabiu. 

Q«r*r»H«w«rM ut tWt*nni rtiaAuwf brt W i ■ i n 1 1 t u m« bf ♦ 3 n n f t n bat Haftr*« «»> *fd»nunfl**«fkB 
nnt> feu «t>b«i b« ttrAitungr* b« Mit «finri«b<biltai<fcih ortVbr»» =parf jfTrn txtirffrnb ; bi< ffinnAtun« uub btn «mirb 
pft «vncopninf irir> Bnr ct^nyig. furm-ri iH-iif*?rBP- 



^rroronunfl. 

(80m I» anli 1897.) 

Tal 8affrn> uub Sifd)nuiifl«n»f|rn unb bif flbljbr b« Nccbnunarn bcr mit Wfnirinbflmra.jd)aft orrVtrnen 

•Spartafiot brlrrffmb. 

«uf tiSrunb oon $ 17 be« ©rfr&e* ootn 9. «pril 1H^), btf 9tr«f)UDcrt)aitnifff unb bif 
$rrn>altnng brr mit VHtmniibrburgfd)aft orrfrbrnrn Sporfaffm betreffeitb (QMf&e*' M,, ° ^ rr 
orbnung« $(att 3ntr 1(H>), toirb bir mtt bie«)'eitiger $erorbuung 00m 31. 3uli 1HH7 
(iHoffbf« unb iBrrorbnung« Watt Seite 191) erlaffene £par!afienredmung*anroeifung mit 
Stfirfung 00m 1. Januar 1H9H an abgeänbert, wie folgt: 

1. 3n § 2 Äbfafr 1 b.at brr (tingang br* erften <3abe0 *u lauten: „$ie <&eb;Üfen, roeldje 
bcm Weimer beigegeben finb" unb fo fort unb mrrbrn im Aroriten 6abe bir SBorte „auf 
Antrag" burdj bie ©orte: „mit 3ufttmmnng" erfefct. 

2. Ol» § 6 mrrbrn im «bfafc 2 bir «Jorte: „unter feinem »crfc^tuffe flefien" rrfrfct 
bunb, bi< Stortr: „iljm amxrtraut ftnb", unb trrtru an «trfle be« Hbfabe« 3 folgenbe 
*k ftimmungen : 

Obue GtotefnniflUMci bei SJenoaltunasoraanS bacf brr 9ted)ner eine anbrrr öffentliche ober 
prioate IBerretbnung ober bir ©ef orgung eine* Webenamte« ober rinrr 9iebenbefd)äftigung, 
rooutit eine ^Vlolroung orrbunben ijt, ober ben betrieb eine« ©eroerbetf nid)t übernehmen. 
Tcm eigenen (Skroerbrbrtrteb ftety brr betrieb eine« tfkroerbe* burtb, bie ttbrfrau obrr rinen 
im $au4fianb be« Sietfmer« befinblidjen Angehörigen obrr Dienfibotra glrid). 

$ir ertbrilte Genehmigung ift jeber&eit roiberruflid). 

J4r ben ftaiknbietrß mufj bei jebrr ©parfaffr rin befonbere« @cfdjäft«\imme r mit eigenem 
(Eingang jnr Verfügung geftetU werben 

3. Om § 9 treten an ©teile be« feiten Sabr* wn «bfab. 2 unb be* britten «bfafce* 
tolarnbe Seftimmungen : 

«ckbr»- unb ^«ibiiimgiblatl 32 



Digitized by Google 



196 



XVII. 



$abei ift ftunädjft an ben Mehner bie Slnfrage $u rieten, ob nde ber ©parfaffe 
gehörigen Selber fidj in ber ftaffe befinben nnb ob bann feine fremben Selber wrnMb,rt 
finb. 35er oorbanbene ©elboorrath, ift nad) Slrt nnb ©tüdjabl fid)er fefijuftellen nnb $u 
oeraeidjnen. Xie Sefiftellung f>at in ber Siegel burd) »bjablen ju gefeiten; jebod) ift bei 
größeren Raffen ein genaue« abwägen oorfjanbener ©elbrollen fleftattet, fofern ba« oorljerige 
9tad)jäl)len oon ^roberoüen oerfdjiebener ©elbforten $u einer Seanftanbung feine Seranlaffung 
gegeben b>t. 

Wad) fteftftefliing be§ Äaffenoorratl)* ftnb minbeftenä bie feit bera oorlefoten 9Ronatö- 
abfd)lnß Donogenen Einträge im ftaffenbud) unb in etwaigen $ülfdbüd)ern *u prüfen, mit 
ben ÄontroQiften unb ben belegen 311 Dergleichen, bie ©eitenbeträge unb Ueberträge in ben 
Staffen» unb {»ülfebüdjern nadMuredjnen, bie Summe ber föinnatpen unb HuSgaben unb 
ber Setrag $u ermitteln, ber t)iernad) Dorfjanben fein fott. lieber einen etwaigen Unterfdneb 
jwifd)en teuerem Setrag unb bem ffaffeubeftanb tjot ftd) ber 9ied)ner $u erflären. 

lieber bie Sornatyme ber unoermutf)eten Äaffenftürje nad) obigen Seftimmungen unb 
bie Srgebniffe finb $rotofoQe in boppeltcr Fertigung anzufertigen unb oon bem Serwattungä« 
organe, nad)bem beffen fämmtlirfje s D?itglieber oon bem (Srgebuifj beä fiaffenfturjeä Äciuitnifj 
genommen fjaben, wa* auf ben $rotofoüen zu beurfunben ift, bem ^irfeamt oorjiilegen, 
weldje« ba* eine (Jjemplar ju feinen «ften nimmt unb bafc anbere mit einem Sermert Aber 
bie ftattgetjabte ttinftdjt Derjefjen jum Vnfdjlufi an bie Strdmung jurürf^ugeben fwt, fafl* bie 
©tur^ergebniffe ftit außerorbentlidpu 'äJiaßnaljmen feine Seranlaffung bieten. 

Sei ©parfaffen, bei beneu ein ftänbiger ftontroleur angefteQt ift, muß berfetbe jur 9Wit« 
mirfung bei bem monatlichen ftaffenftur^e — § 30 biefer ^erorbnung — fprangejogrn 
merben; bie näheren Sefiimmuitgen hierüber finb 00m Serwaltungäorgan *u erlaffen. 

4. § 10 erhält folgenbe oeränberte Raffung: 

ferner f>at baa Verwaltungsorgan ober eine oon ilnu *u befteüenbe ftommiffton, bie 
nid)t auäfdjließlid) au* ben mit ber Hufbematjrung ber ©djlüffet ^um Urfunbenfdjrant 
betrauten 5Ritgliebern befielen barf, fo oft ti für angezeigt eradjtet roirb, minbeften« aber 
alle *wei 3ab,re einen ©turj ber Urfunben über bie Hftiofapitalien oorjunetymen. 2)er JHedjner 
barf ber ©turzfommiffion aU mitwirfenbeä SWitglieb nidjt angehören. 

$em Urfunbenfturz muß ein Äaffenfhtrz unmittelbar oorau8get)en (§ 9). 

25ie ttommiffton für ben Urfunbenfrurz tjat junüdjft unterfudjen, ob bie feit IMtifrfjtufj 
ber jüngften 9tedmung bewirften Kapitalanlagen übereinftimmenb mit bem ftaffenbudj in ben 
ttontobüetjern oorgetragen unb bie feitbem in ben Äontobüdjern eingetragenen Äapital- 
abzatjlungen im ftaffenbudj oereinnaljint finb; befte^t für ben $ln* unb Serfauf oon SBertlj 
papieren eine regelmäßige @efd)äft6oerbiubung mit Santen, fo ftnb oon biefen ftontororrent? 
au«znge für bie feit bem legten Urfunbenfturj oerfloffene £eit fl u erbeben, ©obann ift feft= 
^uftcUen, ob für bie an«n)ei*lid) ber ßontobüdjer b^iernad) gan* ober tb^eilmeife auäfte^enben 
ttapitalien bie Sdjulburfunben jainmt ^"g<b,ör oorb,anben ftnb. 

Da4 v ^rotofoH über ben llrfunbeußun muß bie Angabe entb/ilten, baß nad) obiger Sor 
fdjrift oerfaljren würbe unb ob bie \\\ ben Onb,aberpapiereu gehörigen 3inSfoViue nnb £alon3 



Digitized by Google 



XVII. 197 

Dorbanteu ftnb ; im Urbrtgrn barf buriu auf ten Befdjrieb in bat ftonlobüdjfni Be.utg 
genommen werten. 

Sin Urfunteiifturj ift ftet* bri riurm ii l ed)fcl iu Nr ^uinmmciijr&ung bcr £>iutfr(cgung*; 
ronuniffioii oor.umcbmen, wobei Ijinftdjtlid} ber SWitwirfung bcr abgeteilten uub ber neuen 
ilfitglirber ber ftommijfton bie Sicftimmuugen in § 91 biffrr ücrorbnuiig entfpredjcnb ,{u 
teadjten f\nt>. 

Die S*orfd)riftrn tee $ 9, flbfafe 4 biefer Berorbuung, betrrffcnb bie ^rotofoQe, finben 
audj tytr Unrocnbung. 

5 § 11 lautet fünft ig: 

Dae ÜHinifiertum te* Onncru wirb oon % -Jcii au ^Jrit, fpätefien* alle brei CMre, ttaffen- 
unb ^irnftotfitation bei beut 9)rrf)uer Dorticbmeu laffen; bannt ift ein £turt bcr Urfunbcu 
ober eine* Xr>nlr4 berfclbcn, fowie bic sBornabme doh l£rtebuugru über bie äudjtigfcit einzelner 
tfiulagegutljaben uub einzelner ber im flueftaubc iiadjgcfüljrtcu Kapitalteil unb fonfligcii 
jTorbcrungru au oerbinben. 

Da« Berwaltungeorgatt ber Spartaffe t)at bie Aur Ccftetluitg ber 3d)ulbner unb ^ur 
«bbyOluug ber Urf unten (8parbücter, Cuittuitgen jc.) erforterlitten Boten *ur Berfüguug 
au frrQcn. 

0. On § 13 treten Dor bie fcitterigcn «bfa^e 1 bie 3, bie fünftig ata Äbfäte 5 bie 
7 fteteu bleiben, folgeute Bcftimmungcu al« «bfä&e 1 bie 4 : 

Die Nedmer bcr cparfuffen mit minteften* luuuooo Warf tfinlagciapital muffen 
afliöbrltd) auf bie tauer Don wenigften« 14 Zagen bou ber Bcforgung itjrr* Dienfte» ent 
bunten werben. 

Die Beurlaubung («blöjutig) foU eine DoOftäubige fein, namentlid) nidjt etwa iu ber 
*>ci|c befdjräuft werben, bj& ber Wedmcr nur oon ben HaficHgcfdjäften entbunben wirb, anbere 
tikfdjäfte aber weiter beforgt. 

v Scit unb Dauer biefer Dorgcfdpiebeneu Beurlaubung ift Dom Berroaltuugeorgau feft- 
Aufcfycu unb (war in ber ÜUeife, bafj in bie Dauer berfclbcn ein $ionat*abfd)(ufj fällt. 

Die ^crwaltungeorgane bcr Heineren «partajfen l)rtL»en nadj Wöglidjreit bafur ©orge 
ju tragen, ba& audj teren fledmer ^eitroeijc oon ber Bcjorgung ib,rc* Dienfte* entbunben 
lufröen. 

7. 3n § 17 ift in Hbfafc 1 Atoif^en: „fogleid)" unb „Au,utlegen" ciuAiifdjalten 
„oom iHcdjner". 

Die Hbfä> 2 unb 3 erhalten folgenbe ueränberte t^affung: 

Ocber Ucbcrfdjufj ift, wenn nidjt binnen adji Tagen beffen Urfudje eutbceft wirb, utr 
^ereinuabmung anuiroeifen. 

& l irb fcftgcftcfll, bii& bcr Urterfduife oon einem sBerfeten «im Warf)ttei( bce ffledjuer* 
ober eince Dritten terrübrtc, |'o ift bic (fria&lciftung atiAUorbueu; baefclbe famt gcidjebeu, 
wenn uub mjutueit crwiejcucruiaficu bcr iKcdjHcr innerhalb be* le&tcit 3al)rce nadj Äbja^ 1 
für Jcljlbctrogc CÖctb uigclcgt ljat; bic (irju&letftung barf in biefem Jatt erft nad) erfolgter 
lHed»nungeabl)ör ftattfinben. 

32. 



Digitized by Google 



XVII. 



8. § 24 Hbfafc 1 erbölt am ©d)luj$ folgenben flufafe: 

Da*fefbe mu& gebunbeu unb Slatt für Statt mit fortlaufenden 3a^len uerfeben fein ; 
bte ©eitenjabl ift auf bem erften ©latt w>m Verwaltungsorgan ju beiirfutibrn. 
«bfafr 2 lautet: 

3n ba* »affenbucfi ftnb u. f. w. (roie bi*ber); in «bfa* 3 ift jwifdjen „Eintrag" unb „bat" 
einzuhalten: „im RaffenbudV'. 

9. Der jweite ®afc in § 28 erhält folgenbe Raffung : 

Die ©eitenbeträge finb al*ba(b auf bie folgenbe ©eite $u übertragen. 

10. 3n § 29 «bfafr 1 wirb ba* «Bort: „foHen" erfe&t burcb, ba« »ort: „m äffen". 

11. 3n § 30 wirb hinter bem Äbfafc 1 al« neuer «bfafc 2 rtngef(6altrt : 

©efdjiebt bie ftaffenftanb*barftettung in einer Seilage, fo muß gleichwohl im Äaffenbuch, 
fetbft ber oorgefunbenc Safcnbeftanb fummarifd) oermerft werben. 

Der biftberifle zweite «bfafc mirb Hbfafc 3, ber bisherige britte Slbfafc erhält al« 
«bfafc 4 folgenbe oerünberte Raffung: 

Die Angaben über ben «bfdjlufc be* Äaffenbucb* unb ben ©turj ber »äffe finb oou 
betn diedjner, fomie oon bem babei mitwirtenben ftontroleur — § 9 lefcter Äbfab — ,ut 
unterjeidjnen. t&o ein befonberer Äontroleur ntc^t angefteflt ift, fyot ba* mit ber ftüfpung 
ber ftontrolliflen betraute 9Hitglieb be* Verwaltungsorgan* bei bem Äaffeiifturz am ÜUionats 
abfdjlu& mitjuroirfen unb mit bem Mehner bie Ängaben über ben Sturz im Raffenbii(& unb 
bie etwaige befonbere Raffenftanb*barfteUung zu unterzeichnen. 

12. 3n § 31 Hbfafc 1 wirb b,inter: „mitjutbeilen* eingefdjoben: „biefe Wittbeilungen 
ftnb al« SRechnungSbelege ju bebanbeln." 

13. 3n § 39 erbölt 3iffer 4 folgenbe Raffung: 

4. ftür bie CiegenfdjaftSfauffdjillinge unb gwar in jwei Vänben bejw. Hbtbeilungen, 
nämlid) 

a. für bie oon ber Äaffe im SBege ber 9ied)t*übertragung erworbenen ftauffd)iQinge, 

b. für bie in £iegeufd)aft«t>otIftrea'ungen ber ftaffe jugewiefetieu jtauffdnQinge. 

14. On § 40 wirb am Sandig be* Hbfafce* 1 binjugefügt: 

„Die ©eitenzatjl ift auf bem erften Vlatt Dom Verwaltungsorgan ju beurfunben." 

15. § 43 ttbfaft 1 erhält nad/ftebenbe Raffung: 

3u ben Vücbern über bie angelegten Kapitalien ift ein Qkneralregifter ju führen ; barin 
finb in alpbabetifa^er {Reihenfolge bie Warnen ber Sdjulbner ber ftaffe unb bei jebem biefer 
Warnen ber Vanb ber Kontobücher, fowie bie Seiten- ober Orbnungäjatjten berfelben, welcbe 
bie ftonten ber betreffenben Sdmlbner enthalten, oorjumerfen. 

16. On § 60 «bfa& 1 ift binter: „üeibanftalt" einzufallen: „(fieibbouS, § 4 «bfafc l 
be* ©efefce*)". 

17. 3n § 62 Äbfafc 2 ift tynttx ben SBortrn „beftimmte Äommiffton" fortzufahren : 
„obne Verzug an fieb ju nehmen unb unter mehrfachem Verfdjlufj in einem fcuerfid)eren 
«ebälter ober ©ewölbe aufzubewahren, »eurfunbungen herüber finb in befonberen, ber 
9tedjnung anjitfthlir&rnben ^intcrlegungSfcheiuen ausstellen, welche nicht »on ber #anb be* 



Digitized by Google 



XVII. 



IM 



Wrd)ner* ob« eine* GM)iHfen ber Raffe gefertigt fein unb feine tu Wadtfrogen geeignete 
3wifd)rnräutn? entt^alte» bürfen. T\t ^kiitter(cßiiii<|4idieine niüffen von fammt(id)ru SWit* 
<)!irbrrn brr $intrr(egung*tominiffiou uuterfd)rieben werben." 

Vlbfob 3 bat am 3d)tuffe flu (autro: 
„. . . bie iBerfau>it be« &nfr«, ferner ben tag ber «u«jab,tung be« «egeniwrtb/«, bie 
Crbnung«iabl be« $interlegung«bud>e« unb ben lag ber $ud)ung im Staffenbnd) anzugeben ; 
bei 3nbaberpapirrrn finb aud) bie Hummern ber einzelnen Stüde ju bcjtridjuen." 

Uli fibia^e 4 unb 5 werben folgenbe $leftimmungen beigefügt: 

lieber bie oon ber $interleguHg«fommtffion entgegengenommenen tBertfp bat biefelbe eine 
fortlaufenbe «admxifung natfj anliegenbf m OTufler •) *u ffltjren. Die Urfunben finb im Urnin» 
benfdjranf nadj ber JHeiljaifolge ber Einträge in ben Äontobüdjern jit legen. '^ v *^l > 

tit £interlrgung*rommiffion bot für bie redjtjeitige Äu«folgung ber einjulöfenben $in«; 
fd)eine ju ben Onbaberpapierrn an ben JHedjner gegen ttmpfang«befd>einigung Sorge $u 
tragen. 

1« 3n § 72 wirb al« neuer «bfafe 2 eingefdjalirt : 

X*r Ärfbner barf ber ftontrole unterliegenbe 3ablungen nur im irjeifein be« mit ber 
Äontrole Beauftragten enta/genitebmen 3»r Heinere Spartaffeu fann oon biefer $eftimmung 
burd) ba« Winifterium b«-« Onnern #ad)ftd)t ertbeitt roerben 

Äbfafc 2 mirb Äbfafc 3; barau fd)lirfjt Heb aU neuer Äbfob 4: 
ftuf ba« (frforberniö unb bie fa&ungagemäj} oorgrfdjrirbene Jorni ber Öegrujeidjiüiiia, — 
oerglridje 8 2 be* Öefefce« — ber Urfunben über Ginlagen (£parbud)cr) unb ber fonftigen 
Quittungen ift in auffälliger Steife jotoobl burd) SJorbrud iu ben 2parbüd)ern mir burd) 
Äiijdjldrt im ftaffrulofal aiisbrürtlid) binjutoeijeu. 

19. $inter § 72 tft folgenber §72» rin;ufd)iebeu : 

Äebuf« SJergteidjung ber Urberrinftimmung mit ben ttontobüd)ern finb jebeufaQ« ein 
mal im 3abre bei benjenigen 3par!affen, beueu burd) ba* SWinifierium be* Onnern s Jiad)fid)t 
oon ber tfinbaltung ber iöorfdjrift be« § 72 «bfafc 2 erteilt roorben ift, bie Sparbüdjer burd) 
öffentliche $etanntmad)ung einjuforbern. 

Xie ffntgegennabme uub $ergleid)ung ber einfommeuben Sparbüdjer barf nid)t burd) 
ben SHedjner felbfl gefdjeben. 

Xie erfolgte söerglridjung ift foroob,! im «parbud) wie im jtontobudj erftdjtlid) $u madpn. 

Salle ber Mid)tüberriiiftimmung futb al*balb fdjrtftlid) $ur Äenntnife be« SJertoaUuiig«; 
orgau« $u bringen. 

20. § 77 erbält folgenben «bfa& 3: 

lieber bir 9ted)tiung*Dorprüfung unb bie babei gemachten Vlu*ftellungen, fowie bie jur 
ttbbeftfQung oon äNtBftauben bcjdüoffenen Wafiregrlit ifl ein ^rototoü au^unebmen ; eine 
Fertigung besjrlbeu ifi ber iHedjnuug anjufdjlic&en 

21. £er lebte cofc in § H3 «bfa& 1 erbält folgenbe ^paff ung : 

•) «nlaflf IX ftebe cf.it 2»;i. 



Digitized by Google 



200 



xvn. 



3» biefem 3wecf finb in$befonbere bie Urfunbeii über bie im Saufe be« betreffeuben Qabre* 
angelegten ftapitalien ju jiflrjen unb einer Prüfung nauteiit(id) in ber töidjtung ju untergeben, 
ob bie Jtapitalanlagen bem ®efc& unb ben Safoungen entfpredjen, bie Urfunbeii in Orbnung uub 
bie $ugeb,drigen öeftanbtljeile, roie ^fanbbudjaufyfige, ÄüpitaliufagefdKine, Söfdjfdjeine, fiouponö, 
Zaioni, ftauftpfänber ic. nor^anben ftnb. Die oorgenommene Prüfung unb bereu (Ergebnife 
ftnb in beu amtlichen Hften $u oermerfen. 

«orUrutje, ben 19. 3uli 1897. 

@ro6b,erjogli4e« SRinifterium bed Innern. 
Gifeutobr. 

Vdt. JHiegger. 



Öcfnmitiuntljuiiij. 

(*om 19. 3uli 1897.) 

t>a« Äaffen- unb ftedjnuniiätueftn unb bie Hbbör ber 9ird)nungeu ber mit (9emeiubebüTgfd)aH 

oerjcftcnen Spartaffen betreffend 

^tadjftebenb wirb bie 6parfaffenrerf)nung#aitrDcijuug (3?erorbnung oom 31. (Juli 1887, 
Wvie&eS-- uub 9krorbuungäb(att 3lt. XX.) in ber Suffung, u>e!d)e biefelbe burd) bie bieäfeitigen 
«erorbnungeit Dom 28 Oftober 1893 (©efefreä- unb «erorbnungöblatt Mr. XXI.) uub »om 
heutigen (©efefre^ unb !8erorbnung*blatt tftr. XVII.) erhalten b,at, jufammengefteat unb 
berannt gemacht. 

«arUrube, ben 19. 3uli 1897. 

ti}ro&ber,t.oglid)e« 3Nimfterimn beö 3imerii. 
Gifeilotyr. 

Vdt. »iiegger. 



8pttrfaf|curcd)mmflömnücifimö. 

Huf ©runb oon § 17 beä ©rfefre* oom 9 ?lpril 1880, bie ^rf)t*i>erftältnifff unb bie 
^ermattung ber mit (Hemeinbfbürajdjiift twrfeb>iien 3parfaffeu betreffenb (öeKtye^ unb 
5l>erorbiiung«blatt Sic XV. Seite 10»l) f mirb für baö »äffen* unb Wrdjnungtiorfen unb bie 
Hbtjdr ber Nennungen ber mit ©eineinbebürgfcbaft oerfebenen 3parfaffen folgenbe flmoeifung 
erlaffen : 



Digitized by Google 



XVII. 



201 



Kapitel I. 
t*o* htm Mefttter f*i«r« «tebilfe«. 

§ 1 

Gkmäfj S <» bo* ÖMefre* Dom 9 April lssti bat jebe mit ©emeinbebürgftbaft oerfebene 
Spartafie jur Skforgung ib,re* Haffen^ unb SiedjnungÄwefenl einen Mehner (ftaffter) ju 
befieflen 

hieben bemfelben rönnen bei größerem Umfang be* Hedmunglwefend einer ©parfaffe, 
in«befonbere wenn mit berfelben eine £eib= ober $interlegung*taffe oerbunben ift. jur Seforg- 
ung rimriiier tbeile beffetbeit befonberr Üiedjner beftellt »erben, fär beren Ernennung, $er 
pflidjtung, öelobnung, 5id)erbeit»leiftung, Xienftfübjrung uub $erantwortlid)teit bie für ben 
regelmäßigen Steiner beftebenben SJorfdjnften maßgebenb finb. 

§ 2. 

Tie (Beihilfen, weldje bera 9ied)ner beigegeben fmb, arbeiten unter bejfen Auffielt unb 
Vcrantrooitlicbfeit. Da« mit ber Verwaltung ber Sparfaffe betraute Organ — ©parf offen 
fommijfton, Vfrwaltung«ratb, (Hemnuberatl) (S i» be« <&ejebc«) — !ann jebod) mit Hnftim 
mung be« Siedjner« unb unbejd)abet ber Verantwortliayett beffelbeu foldjen ©ebilfen bie 
$efugnife Jtur felbftänbiflen ttmpfananabme ober üeiftung befitmmter Arteu oon Gablungen 
einräumen. 

Tiefe ©rtjilfrtt — koffengebilfen baben in ben mit ibnen regelmäßig ab.tufdjliefjenben 
Tienftoerträgen audj üjrerfeitt au*t>rürflid) bie Verantmortliajfeit für bie ityien übertragenen 
Dienftgefcbäfte au übrrnebmen. Ueberbie« bat ba« Verroaltiing*orgaii über bie Sidjerbeit« 
leiftung berfelben $efd)lu& tu faffen unb biejenigen Änorbnungen ju treffen, weldje bejüglitb 
ber oon benjelben ju macbenbeu redjnerticben Auf)eid)nungen, ber Verroabrung ber ibnen an 
oertrauten (Selber, ber 3"t unb Art ber oon ibnen mit bem Wecbner jut pflegenbeu Abrede 
nungen unb ber oon bem lederen unb überbaupt ju füljrenbeu ftontrole neben ben ©efttm^ 
mungen birfer Vrrorbnung für uöttjig erodjtrt werben. 

Jür bie ©efngniffe unb Verpflichtungen ber Agenten (®efdtfift*freunbe), weldp bie 
Sparfaffe etwa außerhalb ibre» SButjnfifK* beredt l)at, fmb junäd)ft bie Saftungen ber ein^ 
feinen ^ parf äffen maßgebenb. 

Soweit nidjt bie Söflingen Anbere« beftimmen, fteOen bie Agenten über bie in (Empfang 
genommenen ©elber ein ft weilige, nur auf fürjere, benimmt ju bejetdjnenbe &it gütige 9e 
ftbeinigungen aus, meldje bei ber Aii*b,änbigung ber oon ber Äaffenoerwaltnng an*jufieflenben 
cnbqtltigcn Quittungen rücfjuerbebeit unb jn fammeln finb 

Tie t)iuftd}t[ief} ber Sidjerb/itdleiftung unb wirtfamen Ueberwadning ber Agenten erfor- 
berlirtjen Anorbnungen finb oon bem Verwaltungsorgan jtt treffen. 



Digitized by Google 



202 



XVII. 



tlkrben ben ttgenten weitere 33efugniffe aii bie Skrmittelung Reinerer (Jintagcbetrcige 
awifd>en (Einleger unb ©parfoffe fabung*gem&§ übertragen, fo finbet auf fie bie SJorfdjrift in 
§ 1 ttbfafc 2 Änmenbung. 

M- 

Ueber bie (Erridjtung Don 8 erfauf äftellen für nad) ben ©afrungen ber ©parfaffe ein« 
geführte ©parmarfen befdjliefjt ba$ Verwaltungsorgan. 2ta*fe(be fwt audj ^inftc^tftc^ ber 
SBerantwortlidjfeit, ber ©ic^err>eit*tHftnnfl unb ber Ueberwadmng ber ©parmarfenöertänfer 
bie nötigen Hnorbnungen $u treffen. 

§5. 

«u&er ben Weddern, beren ffaffengefylfen unb ben «geilten (®efd>äft*freunben) iß 
monb beredjtigt, Warnen* bar ©portoRe unb beren 9iebenanftalten 3abjungen \n empfangen 
ober ju leiften. 

§6. 

Der Mehner ber ©parfaffe unb bie Äaffengefnlfen fmb auf bie gewiffenl>afte 8eobad)tung 
ber Vorfdjriften il>re* Dienfte* etbltrf» ju »erpflidjten. 

$)er Sledmer iß für ben richtigen Vötting ber (Einnahmen unb Äu*gaben, für bie fidlere 
Vcroabrung ber ©parfaffengelber unb berjenigen Urfunben, SJerttypapiere unb fonfligen föertb* 
unb 3rat)rni6gegenftanbe, welcr/e ib,m anvertraut fmb, fowie für bie ftübjuug unb Stellung 
ber JHedjnung oerautwortlidj unb haftet für Verlnfte, bie ber Sparfaffe aus ber iUidjterfüOung 
biefer $flid)t erwarten, SBirb bie ©teQung ber diedutung einem anberen Beamten ber 
©parfaffe übertragen, fo iß biefer für biefelbe mitoerantwortlid). 

Ofyne ®enelrotigung bei Verwaltungsorgan« barf ber Keiner eine anbere öffeutlidje ober 
prioate Serredmung ober bie »eforgung eine« Nebenamtes ober einer 9Jebenbefd)äftigung, 
womit eine Sklcbjiung oerbunben ift, ober ben betrieb eine* ©emerbes nicbt übernehmen. 
2fm eigenen Gewerbebetrieb fleb,t ber öetrieb eines ©ewerbeS burd) bie ©befrau ober einen 
im £>auSftanb beS Mehner« beftnblidjeu ftngebörigen ober $icnftboten gleid). 

S)ie ertfjeilte <Beneb,migung iÜ jeberjeit wiberruflid). 

ftür ben Äaffenbienft mu§ bei jeber ©parfaffe ein befonbereS ®eid)äfts$immer mit eigenem 
(Eingang jur Verfügung geftetlt werben. 

$\c\ lirtbetlunfl ber lirlaubnifj jur Oeforgung irgenb einer ber ©taatSauffidjt nidjt 
nnterfteb/nben Verrednuing ift ber bem Sparfaffenredjner in biefer feiner öigenjcbaft oor= 
gefegten ©ebörbe ausbrütflidj oorjubeb,alten, gleidjjeitig mit bem Sturj ber ©parfaffe aud) 
bie Äaffe biefer ittebenredmung ju ftür^en. 

§ 7. 

$er fledmer rrr>ä(t mit Vusftfjfnfc oon Tantiemen einen feften OJetmlt (§ 6 beS ©par^ 
faffengefefe«). Hufeerbem fann itmi f ür Stellung ber JHedjnung, fowie für etwaige Äaffeneinbujjen 
ein befonbereS «oerfum bewilligt werben 



Digitized by Google 



XVII. 



* M. 

Jrür tfriaftan'prfidK ber 3parfatlc au* bcr (Ürfdjäf i«f äffruiifl bo* VHcctjncr* bot biefer 
Sidjerbcit y\ teiften 

Xa* iNerTDaltung*organ Ijat bie Art unb CHro&f bcr 3idjerbeit ju beftimmen unb bafür 
;u forgen, bafj i'oldK fofort nad) ber Xienftübcrnatimc be* Wcdjner* befteHt wirb. 
Xie ruberbeitoleifinng rann erfolgen : 

I burd) ben Eintrag bc* gefefolidjcn Untfrpfanb*red)t*, ba« ber Sporfafff nod) § H 
bc« OWciie* Dorn 9. April 1KKO an bein geiaimntrn gegenwärtigen unb fünft igen 
l'irgcnfdjaftawrmiigen ibrro JHrdjner* \\i\ul)l. Ter Eintrag tot gemäß § 1 bea iHc 
frff» Dom 2<> iWäri IMiH». bif Vorzug» unb UntfTpfanbsrfdjif bctrrffcnb - ©ejfbf* 
unb 9rrorbnung«blait »Hr. XII , 3eite 1:V> auf brftimmtr tnbaltlid) be* ©runb 
budj« bem ftedjncr gehörige l'irflenfrfjafifn unb für eine beftimmte 3umme fiatt,tu= 
fiubcn jpält ba« '.Heru>altunfl*organ mrfjt für erforberlid), ba& bcr Eintrag auf alle 
i.'iegenfd)aften unb für bic ftcfammtfummr ihre* ii'ertbfo erfolge, fo fann cd ben 
Eintrag auf einzelne l'icgenfdjoften unb auf eine geringere Summe bc'djränfen. 
Ofbodj foll bcr Eintrag menigftrn« fo Diele l'ie^eufrtjaften ergreifen, bafj bic burd) 
be:t Eintrag \\i fidjcrnbe Summe bopivlt acberft »uirb 3ft bie Eintragung erfolgt, 
fo bebarf bös Ü'rrrealtiiiigwgan \ux SM'djränfung ober Strcidnmg be« Gintrag« flor 
Donogener Entlüftung bei Ned)itrr* gnnä& $ \2'.i Abfafc 2 unb § 1**7 Abjafr 5 
ber Anleitung jur Jrühjung ber Wrunb unb t'fanbbüdxr - «cgierungablatt IHM, 
Seite 4M«) unb ff unb Ok'rfer« unb 2tfrorbming«blait is'.m, Seite 272 unb ff. - 
ber ^ufttmmung br« S'iirgerausidjufie* ber bürgenben (Mcmembe, bei >8c$trf4fparf äffen 
be* Ü'erbanb*au«irfiuffe<, unb ber Staatsgcneljmigung ; 

2. burd) i'erpfänbung beftimmter Viegenfdjaften, wcldje bie *u fidjernbc Summe boppelt 
beden, Seiten* eines Xritten tbebungene* Untcrp'anb); 

:t burd) ^eftfOung eine« ftauftpfanbee an unterpfonMid) Imireidienb gefidjerten Jorber 
tiugen ober an i^ertbpapieren, Wfldje auf ben Onbabcr lauten; 

4. bind) .Hinterlegung baaren CHclbe* 

Tie Jtoftcn ber 8id)crb,fit*lciftung trägt bie Spartaffe. 

*»■ 

Xa4 34ern>altung*organ, namentlid) aber ber ^orfiftenbc befielben unb bic <u biefem 
3iwrff ettua befonber* beftenten Au*id)üfjc (tfommiffionen) fjaben bie Xuenftfübnuig bc* 
9*ed)nerv\ ber Äaffeugebüfcu unb Agenten, joroie bie fid)erc «ermatyriiiig ber 3parfaffengelber 
jtetig unb eingebenb \\\ nberroadjen. 

Onebefonbcre fat ber Worfi&enbe, ober bie in ben Sa&ungen ber 3parfaffe bafür etwa 
beftimmte befonbere Stotnmifiiou minbeften* einmal im 3al)r - obne ba§ ber fledmer 
baoon Dorlar ftcnntm» erbdlt bie »äffe \\i (türmen. Xabei ift ^unädjft an ben 3Jed)ner 
bie Anfrage \u rid)ten f ob aüe ber 3parfaffe gebörigen ®flber fid) in bfr Äafff befinben 



Digitized by Google 



204 



XVII. 



unb ob barin feine frentben ©elber Derwaljrt finb. 35er norbanbene ©elboorratfj ift nad) 
Ärt unb ©tüdjo^I ftc^er fcft^ufteUen unb zu Derzeitigen. $ie ftcftfteöung fjat in ber SRegel 
bura) Abzählen ju gcfcheben ; jebodj ift bei größeren ftafjen ein genaueö Abwägen Dorbanbener 
(SelbroHen geftattet, fofern ba* uorberige Wadjzäblen oon s 4koberoHen Derfdnebener ©elbjorten 
zu einer Seanftanbung feine SJeranlaffung gegeben ^at. 

9iad) ^eftftellung be* Saffenoorratba finb minbeftenS bie feit betn oorlefcten ÜDtonat^ 
abfdjluß Donogenen Einträge im Äaffenbud) unb in etwaigen £ülfäbüchern z» prüfen, mit 
beu «ontrofltften unb ben belegen zu Dergleichen, bie Seiten betrage unb Ufbrrträge in ben 
fiaffen» unb £ilfäbüd)ern nadj^ure^nen, bie Summe ber einnahmen unb Aufgaben unb 
ber ©etrag ju ermitteln, ber hiernach üorb,anben fein fotl. Ueber einen etwaigen Unterfdncb 
ZWifdpn lefcterem SJetrag unb bem Jfcaffenbeftanb rjat fidj ber Sfetfjner zu erflären. 

Ueber bie Süornahmc ber unoermutheten fiaffenftürze nad) obigen Öefiimmuit ; }en unb bie 
©rgebniffe ftnb "i^rotofolle in boppelter (Fertigung anzufertigen unb oon bem SJermaltungä- 
organe, nadjbem beffen fämmtlidje SWitglieber oon bem Srgebniß bed Äaffenfturze* ftennrniß 
genommen ljaben, ma* auf ben ^rotofoQen ju beurfunben ift, bem SJejirfäamt uorzulegen, 
meldjeö ba* eine ©jemplar ju feinen Aften nimmt unb ba8 anbere mit einem $ermerf über 
bie ftattgeljabte (Einficht oerfetjen jum Anfdjluß an bie ^Rechnung jurutf^ugeben bat, fad« bie 
Sturjergebniffe zu außerorbentlicben 9)?aßnabmen feine SJeranlaffung bieten. 

Sei Sparfaffen, bei benen ein ftänbiger ftontroleur angefteflt ift, muß berfelbe zur Dlit- 
mirfung bei bem monatlichen Haffenfturje — § 30 biefer iöerorbnung — herangezogen 
werben; bie näheren öeftimmungen hierüber ftnb Dom 8Jermaltung*organ ju erlaffen. 

§ 10. 

ferner tyit baä SBerwattungSorgan ober eine Don it)m zu beftedenbe ftommiffion, bie nicht 
airtfdjließlich auä ben mit ber Aufbewahrung ber Scblüfffl zum Urfunbcnfd)ranf betrauten 
2Jiitgliebern befteben barf, fo oft ti für angezeigt erachtet wirb, minbeftenö aber aflc zwei 
3ab,re einen Sturz ber Urfunben über bie Aftiofapitalien Dorzunet)men. 25er Wccbner barf 
ber Sturzfommiffion ala mitwirfenbe« SRitglieb nicht angehören. 

2)em Urfuubenfturz muß ein ßajfenfiurz unmittelbar oorausgehen (§ 9). 

$ie Äommiffton für ben Urfuubenfturz fyat zunädjft z» unterfudjeu, ob bie feit Abfdjluß 
ber jüngften Rechnung bewirften Sapitalaulagen übereinftimmenb mit bem JSaifenbud) in ben 
kontobüdjern oorgetragen unb bie feitbem in ben Kontobüchern eingetragenen Äapitalabzabl 
ungen im ftaffenbueb Dereinnahmt finb ; befiehl für ben An« unb Scrfauf doh tbirtljpapierni 
eine regelmäßige ®efchäft*Derbinbung mit öanfen, fo finb Don biefen föontoforreutauözüge für 
bie feit bem legten Urfunbenfturz Derfloffene 3eit zu erheben. Sobann ift feftzuftellen, ob für 
bie au*wei<Hith ber flontobüdjer hiernad) ganz ober theilweije anöftchenben Sapitalien bie 
Sd)ulburfunben iammt 3ugel)ör oorhanben finb. 

£a* ^rotofofl über ben Urfunbenfturz muß bie Angabe enthalten, baß nach obiger 
Storftfjrift Derfahren mürbe unb ob bie \u ben Sulmbcrpapieren gehörigen 3inöfd)eine unb 



Digitized by Google 



XVII. 205 

Salon« oorbaubrn finb; im Uebngen burf barin auf brn gkfdpieb in ben «ontobüdjern 
$tf,iug genommen werben 

llrfunbeufturi ift ftet* bei einem Verbiet tu ber ,Sui"iniufnfffyititg bcr Hinterlegung* 
foinmijrnm uuritiueqinen , wobei b.tifidHlid) bcr flimoirf.iihi bor abgehoben uiib ber neuen 
IHitglicber Der JtoutmijfuHi bir Stimmungen in § 91 biefer iBerorbnung entfprfa>enb *u 
t*ad)tfu finb 

Tie Norjdjriften bre § 9, «bjd^ 4 biefer Üicrorbuung botrcffrnb bie ^rotoroUe, pnbm 
üud) tuer Änwenbung. 

Xa* aHnitftrrium be* Tunern wirb oon -Jrit *u ;}ci», UWcftcn* alle brei 3ab,re, Staffen 
unb Xirnfloifitatiou bei bein ihVdjurr ooriifpincii Kiffen ; bannt ift ettt Sturj bcr Urfunbrn 
ober eine« Ibeilc* bcrjcÜKH, fotpir bic sKoruatyme wn ttrbcbungen über bie ftiduigfeit rin^ 
meiner tfiiilaucgutt>abni unb riit,|rlnrr ber im Äuaftuiibe uad^rf ütjrtctt Kapitalien uub fonfüigrn 
ftorberungeu *u oerbinbeu 

Ta# il>crroaltiiiig«organ ber cparfaffe bot bif .-,ur !8eftell»"fl ber 3d)ulbner unb jur 
Kbljolung oft Urfuuben (3parbüd)er, Quittungen ?c.) crforberlid>en Öoten *ur Verfügung 
$u ftefleu. 

8 12. 

I ir ftiiffenftürjr — 9 unb 1 1 — babfii frei) bei foldjeu fledmern, bif mehrere «er 
redmuugcn futjren, auf fämmtlidK Staffen ju erftreden. 

8 13. 

Tie Siedler brr ciurfüfifn mit niiubcfieiia Hxmhmh) »Diarf (frnlagcfapital muffen 
afljätjrlidj i iif bif Xaurr oon lumigftcu« 14 Tagen oon bfr #cforguug irjrc* Tienfte* ent 
buiibfit werben. 

Tic Slcurlaubung (flbli'fung) fod eine ooüftiiubigc jeiu, iiamnitlid) uidjt etwa in bfr 
*Jcife beicbjäitit werben, bafjj ber iNcdjner nur oon ben Kaffengefdjäftcn entbunben wirb, 
anberf Wejdjaftf abfr weiter bejorgt. 

3eit unb datier biefer üoracfdjricbnint Beurlaubung ift oom Verwaltungsorgan feft^ 
jufe&en unb *war in bfr Sx^iie, bnfj in bic Taucr brrfribrn ein s lWoiiat*abfd>lujj fällt. 

Tie Werwültuihjäorgane ber flcuicren 5parfaffcn Ii u ben und) ÜKoglidjfcit baffir Sorge 
\n tragen, bafj aud) bereu Wcdjuer jcttwcife oon ber Beforgung it)re* Tienfte* entbunben 
u'croen. 

3ur llfbertragung ber SUffenbitd)* unb Stoff cnfätyrung wfibjenb ber oorübergeljcnben 
Äbroefenbeit ober fonftigcn DorQbergrbxnben v i*ert)inberung be« Wcduicrö au einen StrCtoer= 
treter ift bic ($enetmtiguna, be* Verwaltumiiorgana erforberlid), *knn bie &frfnnbf ruuug 
ntdjt eine oorübergetjenbe ift, finben bei ber öeftelhing be$ Stefloertreter« bie Seftimtnungen 
über bie Stellung bc$ flodjnera «nroenbung. 

Tie llebtrtragung be* Xienftei an ben ctfUocrtreteT , fomie bif Sfldübfrtragung oon 
biffem an ben ^Hedjner gefdjietjt in ber iöeife, ba& ber Uebfrgebenbe nad) erfolgtem Ufbertrag 

33. 



Digitized by Google 



206 



XVII 



ber in etwaigen v Jiebenraffenbüd)ern unb fiifteu eingetragene» Ginuafymen unb Huögaben in 
ba* £>aupttaffenbud) biefc« innerhalb L'inie abfdüie&t, ben öetrag be« übergebenen ftaffen> 
oorrat()d in «Sohlen unb Korten bqeidjnet, ben fo bargefteUten Vorgang fctbft beurfunbet unb 
Don bein Ucberncbmenbcn betätigen lägt 

ftübrt ber SHedjuer über bie (Oelber ber Sparfaffe unb ber etwa mit ibj oerbunbenen 
Webeuanftalten mehrere töecüuungen, aber nur eine Äaffe, fo ift bie Uebergabe in einer bem 
.paupttaffenbud) anjufdjlie&cnbcn XarfteUung, roeld>e bas (Jrgebttifc bes abfdjluffeä ber t>er^ 
fdnebenen Icaifenbüdjer unb ben betrag beö übergebeuen Öaaroorratbii uad)$uweifen Iwt, 
ju beurfunbeu. 

«apitel II. 
von oev MaHenfunruiiß. 

§ 14. 

Xer iHedmer bat für bie Sparfaffengelber eine befonbere »äffe ju führen. 

(£r barf biefelbeu unter (einen lltnftänbeu, aud) nicht oorübergehenb , für eigene 
iöebürfniife ober für ^niede dritter üerroenben, unb ohne fcbriftlidje Ermächtigung be* 
$ernHi(tung4orgauä ber Stoffe feine SJorfchüffe leiften. Sine berortige (fcrmädjtigung ift al* 
iRecbnuug« beleg unb ber Siorfcbufj al* einnähme 511 bebanbeln. 

§ lo. 

2>ie Aufbewahrung ber Spartuffcngelber bat ber SRegcl nach in einer wohl uerroahrten 
unb unter fichcrem iterfdjlufje befinblicben eifemeu Äaffe (Haffcnfrtjronr) 
ober in einem fonftigen gleich fieberen itaifenbehälter ju gejeheben. $eu §d)lüffel bieju bat 
ber Rechner felbft unb )'o iorgfältig aufzubewahren, bafe er dritten nicht ohne fein iBorwiffen 
zugänglich ift. 

.pält ber "Jiedjuer bie ihm nach ben Umftänbeu möglichen 3icberbeit*mafjregclu für un- 
?ureid)enb, fo bat er fofort bem Verwaltungsorgan baoon SHittbeilung au modjen unb bamit 
feine Vorfchläge, wie ben Mängeln abzuhelfen ift, ju oerbinben. 

%m Verwaltungsorgan wirb beftimmen, oon welchem betrage an ber ftaffenöorratb 
jur Aufbewahrung nach §. 62 flbfafr 2 abzuliefern ift. 

§ 16. 

*>enn ber rKcrfincr in biefer feiner (fcigenfcbtift im Julie od 8 Abfn|} 1 be* 5par- 
tafien l^efe^e« mehrere 'Hedjmmgeit führen bat, fo ftebt ihm frei, cuttoeber für jebe Ver 
reebuung eine bejonbere ttaffe zu führen, ober ba* (Selb aller Verrechnungen in einer Raffe 
Zu Dereinigen. 

8 »• 

(frwetft ftch bei einem 5tur\e ber .«äffe ber ©elboorratb nach bem Abfchlufj be« flaffen= 
buch* aU zu nieber, fo ift ber tu ber Slaffe feljleube betrag fofern ba* Verwaltung*; 
organ in ber Annahme, bafj ein s Jiechnuug«febler oorliege, nicht bie einftmeiligc oorfdnljj* 



Digitized by Google 



XVII 



207 



Uäft 9ud)ung br* J$et)l betrag* ^«ttrbini^t t)at foglrid) ooi« Mednier ;u fliegen imb bafj 
bie« gefdjrbcn, im ttajfenbud) ober in brr Jtaffenttanb«biirjtr(l'.iug S IM ^u bewerfen. 

Oeber Uebrridjufj ift, nxnii uidjt binnen adn Xugeu beffru Urjtidp eutbedt nnrb, jur 
*rreiiiitab,mung an^uioeiiru. 

*Birb feftgeftellt, bafc ber UeberfdjuB wn einem gerieben }itui ^adjtbcil br* ftrrfjner* 
ober nur« Xrittrn berrubrtr, fo ift bte tfriatvleiftmia, unuiorbuen ; buoielbe faim gejd)eben, 
wenn nnb infotortt rrnmjeiieriUiiiVu brr N Jlrd)ner innerhalb boo legten Oübrea nad) ilb)a$ 1 
fiir iVblbrträqr ÜMb zugelegt b,at; bte tfrjatyleiituug barf in bujein Juli rrft nad) erfolgter 
!Hed)nung*abb,br {tdttfuibrn. 

Staphel III. 
t*tf« »er Sle4«Nna«f"l)riiiifi ut»crl)rtu|»t. 

§ I* 

£ti* Äalrnbrrialji iU fur alle 3partaffrn ba« 9<ed)uuiig*ia!)r 

§ 1». 

Äflr (Einnaqmen utib Aufgaben fuib in buppelter tttrifr aufimeidjnen : 

«. nud) brr Zeitfolge be« ^olltuiia grorbnrt im Äuffmbud) (Xagebud), Journal), nnb 

I». nad} ttlafirn, Wattungrn unb Arten, bargeftellt in bfit Mputobüdjern ff . — 

bnirl»iiig«wiff in bor Medjmmg S§ 4!> ff. 
3n>ijd)en bnn .{vil brr NontobüdKr, beticbungonieife brr Müifimtn^, b. i bem ÜVtrufl brr 
luirttid) Poll ^pgritr n Ifcinnüljineu unb Vlu-^aben unb t« t- 1 1 1 U.o'jenbmlj (briietniugaipetfe 
brn yirbrntiifkubudjrni unb befiMiberru l'iftrnl inufj fonu'li! luufidjtlidj jrbrr ruf, r turn 
^aplung, aU bem Wrfammtrrgebniiie nud) duI Moni in cur llebireiiiftitnntung 
beftrljen. 

§ 20. 

lieber fammMi<f)c tfinnabmen nnb Ausgaben in OJelb ift in ber Wege! nur eine Wedj- 
nuiig *u führen. 

feUrb für einzelne Xbeile be« Wed)nuiig*roejnii einer 3 mir raffe bie tfiibruug befouberer 
iHrdjnuugeu brfdjlpfjeu, )'o fiubeu auf lentere bie Worjd)rifteu bufer ^erorbmuig, ioiorit fte 
ftd) barauf bc;ielKii fonnru unb ttuenufyiirii nid« aitebrürTlid) für ;ulajfig rrtlart fiub, 
fllndjfaQ« «nnxnbung. 

§ 21 

XMr $innab,men unb Ausgaben roerben tu Warf unb Pfennig ber !Hrid)«n>äb,rung au* 
gebrütft. 

«rudjpffimigr erfefreinen nidtf in iHedjmmg ; Beträge unter einem Halben Pfennig werben 
nidjt gerertiuet, iuldje oou einem palben t^enuig unb größere ikudjtr/etle eine» Pfennige aber 
nxrbeu mit einem ganzen Pfennig t erhoben unb bejab,U. 



Digitized by Google 



208 



XVII. 



§ 22. 

AJenu Die Su&ungeu nid)t« Rubere« befiitmuen, fann baä iÖerronltititg^orgun fefifefoen, 
ba& bei brr 3)ered)iiung oon ^Teilbeträgen am jäbjlid>en (£iunal)men ober ^luftgaben ber 
ÜHonat ,}u 30 Tagen, ba* Oaljr olfo ju 360 Tagen atiftunctynrn fei. 

§ 23. 

$£enn ein Sdjulbner, ber niedrere Soften fdjulbet, bei Ceiftmig einer Hbfd)(agdAui)(ung 
ntdjt erflärt, roeldje <§d)ulb burd) biefelbe getilgt werben iofl, fo ift bie 3ab,lnng JMnädjft auf 
bie oerfallcnen ftorberungen aufzurechnen Unter fonft gleiten SJerfjältniffen ftnb um*r$in«- 
lid)e gorberungen oor ben Derfttnälidjen ju berüdfid)ttgen. So lange nod) 3infen rüdftänbig 
ftnb, barf ber Redjner 3al)(ung auf bie $auptfd)u(b nid)t bewilligen. 

3n ber Cuittung ift genau anzugeben, auf weldje Jorberung bie Hbfd)lag*jal)lung 
geleitet tourbe. 

ffapitel IV. 
out S \ et f y t* w ff tt • 

§ 24. 

Da« Äaffenbud) (.jpaupttaffenbud)) — §l9a. - , für toeld)e* ba« anliegenbe Mufter I. 
empfohlen wirb, ift oon beut Rechner eigenl)äubtg ju führen. 

Ta«jelbe mufj gebunbeu unb Ölatt für SJlatt mit fortlaufenben 3ab,len oerfeb,en fein; 
bie £ettetijuf)( ift auf bem erften ölatt oont $?ern>aItung$organ $u beurfunben. 

3n ba« Raffenbud) fiub nidjt nur ade baar bellten, foubern aud) bie burd) ?lbredmung 
aiiogrqlidjetirn (fcuiiü Innen unb Ausgaben eiiijutragen. 

Ter Eintrag im ftafjeubud) Ijat genau nad) ber Reihenfolge ber äatjluug unb fo $u 
erfolgen, baß ünrifdpti Anträgen lein ju Radjrrägen benüfcbarer Raum bleibt. 

§ 25. 

Der Eintrag gefdjiefjt be,$üg(idj ber ©nnafymen fobalb fte $ur ftaffe rommeu unb oor 
ber «u«folgung ber (£mpfang«befd)einigung, bejüglid» ber Huögabeu oor ber Äu*b,änbigung 
be« öelbe*. 

Turd) bie '4>oft oermittelte 3a¥"«gf» fi»b flfcic^^cittfl mit Äbfenbuug bed GWbe« einju- 
trügeu unb bi* \i\m Eintreffen ber Gmpfangabefrfjeinigung burd) ben $oflfd)tm ju belegen 

8ogenannte Raffenbelege, b. t). (frnpfang$beid)«imgungen für 3atjlnngen, bereu SJetrag 
im Maffeubud) nid)t in «usgabe erfd)eint, bürfeu uid)t oorfommen. 

§ 26. 

Ter «rintrag bezeichnet ben Tag unb »etrag ber 3aMung, bie ^erfon ober Stelle, meldje 
^ahhmg leitfrt ober empfangt, uadj Rainen unb *>ob,uort ober Sifc, fowie ben Öegenftanb 
ber 3dl)lung. 



Digitized by Google 



XVII. 



209 



Oebem ffintrag ift bie Seiten* ober Crbnung«*ab,l be* Äontobud)* unb wenn nic^t bie 
fämnttlidxn Äoiitobüdjer mit burdjlaufenben Seiten ober Crbnung^atjlen oerfebeu ftnb, and) 
brr öunb beflrlbrn, ober wenn bte ^atyung nidjt in einem ftontobud), fonbern in ber 9iedj; 
nung nadjflmjifjfii wirb, bie Seite ber Meinung, auf nxldjer bie ^atjlung gebudjt ift, bei= 
Anfügen. 

8 27 

3ebe einzelne tfaqlung ift gefonbert in bai itaffenbud) einzutragen. 

*Kur bei glrid>artigeri (tiunabmett unb flutanbeu, tpeldK (wir beifpiel#toeife bie (Einlagen, 
angelegten unb betmbe^ablten Kapitalien, ©etreibungeloften) eine größere Änjabl Sdjulbner 
ober Gläubiger betreffen, fonnen bir im i'aufe eine« Jage*, einer &iod)e ober eine* SWonats 
bellten ©ettäcie in einer Summe eingetragen werben, roenn biejrlben in Webenfaffenbüd)ern 
ober in tfiit<ug«= unb 3at>lunflötiftrn rin.trin unb iftrem ©efammtbetrege nadj in befonberen 
Spalten bargeftedt ftnb. 

Tie Summirung ber Gablungen in ben Ciften unb bereu (f intrag in ba« ftaffenbud) 
erfolgt entweber taglidj ober »odjeuttid} ober monatlidj, jebenfaQ« aber unmittelbar oor bem 
in § 30 Doriifidiriebenen ftbfdjluffe be* (enteren 

Tie fapitalirirten ^infe unb Tioibenben werben am Sdjluffe be* 3nt>re» in einer Summe 
in baft Jcaffenbud) eingetragen 

Äuf bie Webenfaffenbüdjer finbet bie SJorfdjrift § 24 Hbfufc 1 feine Äntoenbiing. 

§ 28. 

(Sobalb bie ttinträgr im ftaffenbud) eine Seite einnehmen, ift bie Summe ju \\tlytn. Die 
Seitenbeträge finb aUbalb auf bie folgenbe Srite *u übertragen. 

§ 29 

«bänberungen unb lurdjftreidjnngen an oereinnob,mten ober oerauägabten betrögen 
muffen uutrrbteiben. 

Oft eine Ifinnabme ober Äuftgabe nieberer eingetragen, als fte geleiftet mürbe, fo ift 
ba« OTangelnbe fofort bei (Sntbetfung be* Skrfeften* buret) befonberen Eintrag itadnulwlen. 

3n tJrjug auf Soften, bie ganz irrig ober \n t\odj eingetragen finb, tjat bie $erid) 
tigung mittelft flu «gl eidjung ftatt^ufinben, fo bafj burd) einen neuen Eintrag ber 
irrig ober ju oiel oerein nabmte »etrag in Ausgabe, ber irrig ober ju uiel uerauö 
gabte betrag in Ginnabme gebellt wirb. 

9erid)tigungen an ben übrigen llpileu ber (Einträge finb fo Dor^uneb.men, bafj baä 
DurdjftriaVne leobar bleibt. 

§ 30. 

Wad) Ablauf eine* jeben SNonatö wirb baß ftaffenbud) nbgefdjloffen unb burd) ftb^ug 
ber Summe ber Aufgaben von jener ber ©innalunen ber Äaffcnoorratb. beredjnet. Sobann 
iß bie ittiffr \u ftiirv" unb ber roaljre ttrfunb, alfo objie uorb^erige SJeränberung be* ftaffen 



Digitized by Google 



210 



XVII 



befianbeä burd) ©elbeinlage ober .'perauSnarjme, nad) ben einzelnen (Mbforten entweber int 
Jfaffettbud) felbft obrr in einer bemfelben anjufcfjliefjenbeu Beilage (ftafjenftanbäbarftettung) 
oti^tißcbett, uub hierauf ber oon bem 9Jedjner nad) ber ^orfdjrift in § 17 etwa zugelegte 
ober fyinroeggenommene ÜBetrag ausbrüdlici, ju be^eic^nen. 

@e)d)iel)t bie ftüffeiiftanbsbarftetluug in einer Beilage, fo mufj gleidnoob,! im flaffenbudj 
felbft ber oorgefunbene Äaffeubejianb fummariid) oermerft »erben. 

3fflb,rt ber ffledjner mehrere Siedlungen, aber nur eine Äaffc — § 16 — , fo I)at er 
über bo« Srgebnifj beö 2lbfd)luffe$ ber Derfdjiebeneu Jtaffenbüdjer unb beö Äaffenfturjeä eine 
befonbereiMadnoeifung ftaffeuftanbabarfteüung — flu fertigen unb foldje bem £>aut>ttaffenbudj 
aiWifdjliejjen. 

3Me eingaben über ben Mbfdjluij beä Äaffenbud)* unb ben «Sturj ber Äaffe ftnb oon 
bem ttied)ner, foroic oon bem babei mitmirtenben tiontroleur § 9 lejjter Äbfafc — $u 
unter\eid)nen. tüo ein befonberer ftoutroleur nid)t angeftetlt ift, fyat baä mit ber 5üt)rung 
ber SontroOifteu betraute v JMitglieb bed ^erroaltungaorgan« bei bem Äufieufturj am 3Ronat« 
ubfdjluö mit^imirfen unb mit bem JHedjner bie Angaben über ben Stur* im Äaffenbud) unb 
bir etwaige brfonbere ftaffenftanbabarftellung ju unter jeidjnen. 

§ 31. 

lai «bfdjlufe unb Sturj-(£rgebni& f)at ber 5Hed)iter genau nad) ben im Äaffenbud) ober 
in ber Hiiffenftanbobarftellung enthaltenen Angaben bem ^erroaltuugöorgane unbcrtoeilt mit 
\utbeilen ; biefe 3Rittb,ei(ungen finb alö Wedjnungabelege $u bel)anbelu. Xaniit b,at ber 9ied)ner 
jeiite Anträge bejüglid) ber Anlage be* etloa oerfügbaren RaffeiiDorratb,3 ju oerbiuben. 

(Srb,ebfidKre Mängel f>at baö ^ermaltungöorgan fofort nid)t nur felbft ju uuterfud)en, 
fonbern aud) jur Äenntnifj bed ©ejirteamt* $u bringen. 

§ 32. 

?lüe nod) «blauf bes ÜHedjmmgsjüljre« empfangeneu unb geleiteten 3ab,lungen finb felbft 
bann in ba« ttanenbud) bes folgenbeu Oafjrefl einzutragen, roenn fie aud) im porigen 3ab,re 
bitten oofljogeu werben fodeu. 

3 n ba« ttajfeubud) bea abgelaufenen 3nf)re$ bürfen nur nod) fofrf)c Einträge gemacht 
twrbeti, roeldje be^iglirf) ber fapitatifirten 3infe unb Dioibeuben unb jur 9(ad)fu>lung unter« 
taffeuer unb \ut löcridjtigung irriger Ginträge notlnoenbig ftnb. ferner famt ba* Starnaltungft^ 
organ bie flnorbnnng treffen, bafe jeroeilö nod) einzutragen ftnb: 
Abgänge an teinnaljmen uub Ausgaben; 

oon anberen 3parfaffeu überroiefene, burd) Abrechnung beglichene Einlagen; 
Gablungen beseitigen Verrechnungen ber Sparfaffe an ei na über, über beren 
(Helber ber JKedjner eine gemetnfame Äaffe füfurt. 
Xerortige Einträge finb jebod) alo s Jiarf)träge, b . b, nad) ber Seurfunbnng über ben gemfig 
jj .?<> unter allen Umftänben )o|'ort nad) Ablauf be$ Wonat« Xejember uor,$unel)itteuben 
Äaüenbnd)*abfd)lujj uub ataffeiiftun, ?u üoll^ifben. 3>r enbgiltige Slbfd)lu6 bed ftaffenbud)* 
erfolgt in ioldjem ^nüc mit bem ^lli|d)lu6 ber 3ied)nung. 



Digitized by Google 



XVII. 



211 



§ 33. 

$ir Raffrna,fbilffn iwrfllfidje § 2) bobf» über bif oon itmfn Doflioflftirn (£in= 
nabtnfn unb fliiaaabfn bffonbrrr ilaiffitbiicbfr ju filUrrn, unb r* ftubftt auf ft' bif für bif 
ftafffii= unb $tafjfnbitd)iut)runfl bf* Wcduifr* ßfltfiibtn JOfftimmunflfn mit ber flMajjflabf ftnn= 
gfma&f «mofnbuna., bafe bo« ttafiftibud) bf* öfbUfai bri jfber Hbredjnung mit bem 9ifd»tfr 
ooQftänbig abaffdjlofirn wirb, fo bafe iftoftl* nur bif oon finrr flbrfdjnimp, bi« jur anberfn 
fingftragfnfn tfmnaljmfn unb 91u«gabfn \\i fummirfn ftnb. 

Xtx ftrdjnrr bat minbfftrn* aQt SNonatf mit bfn ©dilfrn Äbrfdjnuna, ,$u pflfflfn Z>if« 
Qffrbirbt baburd), bajj btt in bfm (*klu(ffu Jtajffnbudj {fit bfr Irfrtfn Hbredmung ringr 
trnßrnrn tftnnabmen unb Äiuflabcn b« «ffammtfummf nad) in ba# «afffnbudj bf* JHedmer* 
ubrrtraafn toerbfu, unb burdj bfn Wrduifr in bfm C9rt)i(frn ifaffrnbud) untrrfdjriftlid) bnir 
funbft wirb, büfe bfr rbfnbf^tdmftr Urbertroa, unb bif Äblifffrung bf* »afffnüorrotb,« an 
bif .frauptfafff frfolftt (fi. 

tfrlwlt bfr Öfbilff oon ^fit $fit 3»fö>M*K <>«* bfr $wuptfafff ob« liefert fr obnf 
förmlidK flbrfdjnuna itfaanjorrätbf an birfflbf ab, fo ftnb bif bftrffffnbfn Skträflf fotoobl 
im Äajffnbud) bf* iHrdmrr«, alt and) in bfinjniiflfn bf* Gkfylfrn tnnfrbalb Vinte oorju 
trag«! Dir iHidjtiflffit bf* ^ortraa.6 ift im Jraflfnbud) bf« JHrdjnfr« burd) ben (Sffylfrn, 
int CHrtjilfrn Jtaffftibud) burd) ben Wcdmfr burd) öriff&una, ber Untfrfdjrijt ju bfftätißfn. 
^ei ftfftftrOuna, bf« bei ber Äbrrdjnunp, abjulifjfrnbfn Htijffuoorratb* ftub bif ^ufr^üffr bfin 
burd) ben «biilufo bf« Haffrnbud)* rrmittfltfn Mafien Boll bfHufcfclaQfit, bif Hblifffrunant 
oon bfinfrlbrn obwirbrn. 

§ 34. 

Dir flßfntftt (^ftd)öft*frninbf) bfr 3parfafif bnbfit über bir oon ibnftt Donogenen 
Ifinnabmrn unb 1rlii«uflbftt Viftrn }ii fuhren, »ofldjc bfi ber minbefieu* odf Wouatf $u 
qrfdKbfnben Ablieferung bf* Weibe* bfm Wedjner junt 9lnid)(ufj an ba« fttiffrnbud) ober bir 
bftrffffnbfn tfiiijua,« unb ^abliinfl«(iftfn *u bfhänbigrn ftnb. 

Xif *orfd)nftni in $ 2«. Kbfa* 2 unb in «bfofc :\ bf* § :w finbrn aud) Ijier fori) 
fntfprfdjenbf rlmornbuna,. 

Äapitel V. 
fl*« Pen Moutobütoer*. 

§ 3"v 

Ucbfr bir Millingen fotoie über bif 3ntrne bor Äaffe angelegten fiapittilien ftub bffonbrre 
$üd)er (»tontobfidjcr) *u führen. Xie Äufbemabrunfl brrfflbfn \)at, wnn immrr tb,unlicb, 
tn finrm ffUfr|1d)frfn ^fl)ältfr obfr Siaumf ju gffaVbfn. 

Tif ^orfebnft in S 24 «bfa$ 2 unb 3 finbet audj auf bif ftontobücber «nmenbung. 
Xfr ttintrafl in biffflbrn bat al*bolb, jfbenfafl« aber innerhalb H Xöflftt nadj bfm ^otljug 
bf« ttitttrn^? bf* bftrriffiibfii Üktrna.4 tu bd« Äaiffnburtj § 2"> ju qffrf|fb,fn. 



Digitized by Google 



212 



XV1L 



denjenigen Sparfaffen, tucldjo Äoittobüdjer bi«b,er nidjt geführt fjaben ober mcld> ib,r 
bUljerige« 3Rufier nidjt beibehalten wollen, wirb jum Kontobud) für bic (Einlagen ba« ange 
fdjloffene SRufter 11., jum ftontobud) für bie angelegten Kapitalien ba« «Wufter III. empfohlen 

§ 36. 

da« ftontobud) über bie Einlagen b,at foroor)! bic Stillagen jur Sparfaffe al« 
jene jur SBaifenfaffe unb ebenfo etwaige Hinterlegungen nadjjuweifen. 

Gebern Einleger muß in bem Kontoburf) ein mit einer fortlaufeitben OrbnungSjab,! 
oerfcfjenber Kaum — Konto — eröffnet werben, für meldjen, wenn ba« Kontobud) feinen 
feftai CHnbanb erhält, minbeften« jwei Seiten ju beftimmen ftnb. 

diefer Konto b/it ba« gefammte @utb,aben be« (Einleger« an Kapital, 3«nfen, 3i"ffn- 
anfbefferungen unb dioibenben, fomie bie 3ö^"«9<n benfelben nadjAuroeifen unb b,at au 
enthalten : 

a. al« Ueberfdjrift: 

Geburt*' ober SBoljnort, Käme unb Stanb be« Einleger« unb be« etwaigen B«'o(l 
mfidjtigten beffelben, bei unter Bormunbfdjaft fteb/nbcn ^crfoneit aud) ben Kamen 
be* Bormunbe«; 

b. in geeigneten ©palten: 

1. ben Betrag bcä Kapital« ((Einlagen unb fopita(iftrte 3infe); 

2. bie Seite be« Kaffenbudj«, auf welker bie einzelnen (Einlagen eingetragen ftnb; 

3. ben lag ber (Einlage; 

4. bie 3infenberedntung, bie Outfdjrift an 3inf<naufbefferungen unb dioibenben; 
n. ben lag ber JRücf ja^lung ; 

6. bie Orbnung«jab,l ber 3al)lung*lifie , unter welker bie Kapitale unb 3»n«aal)l 
ungen befdjetnigt finb; 

7. ben Betrag ber $al)luug an ftapital; 

K. ben Betrag ber 3o^lung an 3»nfen, 3>nfenaufbefferungen unb dioibenben; 

9. fall« ber 3in« 311 «nfang be« 3ab,re* be*iefoing*weife beim BoU>g ber Ginlage 

4 um Borau« beregnet wirb, ben *u tjcxf) beregneten 3in« au« ben *nrütT 

bejahten Beträgen. 

§ 37. 

9m Sdjdifff be« Gabore« wirb, foweit bie« nidjt fdjon wäfjrenb be«felben gefd)c()cn ift, 
in jcbem einzelnen Konto ba« (Butfmben jebe« (Einleger« burdj Äbjug be« Betrag« ber Kurf 
jabjungen an bem Betrag ber (Einlagen, 3infen, 3itifenaufbefferiingen unb dioibenben feft 
geftedt. dabei ift bie in ben Safrungen oorgejefjcne Äapitalifiruug ber 3'nfen in brr tBcife 
barj u {teilen , baß ber Betrag berfelben mit bem Betrag bc« eingelegten unb bnrd) früheren 
3infen^ufd)lag angewachsenen Kapital«, foweit ba«felbe ntc^t im üaufe be« 3at)re« rücfbejabU 
worben ift, in einer Summe auf ba« folgenbe 3atjr übertragen wirb. 

Bei Sparfaffen jebod), weldje ben 3in«oerfa0tag auf einen anberen Xag al« ben 31. 
dejember feftgeirfrt tjaben, b,at ber Hbfdjlufj ber (Einlagefonten auf ben 3in«»crfa(ltag, bt- 



Digitized by Google 



XVII. 



213 



nebungtweife auf ben lag ju erfolgen, mit midiem bie nic^t erhobenen 8infe fobung«a/md{j 
*u bem Kapital \u fd)lugen finb. 3n biefem Jatte finb in bem ttoutobudj bie Sinfen nidyt 
für ba* Äaleiiberjabr , fonberu Don bem einen ju bem anbeten 3i»*<*tf<»flt a 8* beregnen. 
Dir wn biefem läge an bi« tum 31. Dejeraber fid) ergebenben etüdjinfe werben in bem 
Koitiooua) uiaji uor(|rnirni. 

§ 38. 

<Öirb ba* bie (Einlagen eutbaltenbe Kontobudj nidjt eingebunben, fo ftnb bie eit^elnen 
Honten beleihen u ad) Dolligrr iHürfbqabJuna, ber betrrffenbeu tfinlagegutbaben unb nad) Ab 
bör ber Oübrrsredjuunfl, in meldpr bte lefctr 3 a Wu"fl erfdjeiut, befonber* ju faminelu unb 
mtnbefteuft 30 Oob,rr lang - Dom Xage ber legten 3af)tung an geregnet aufjubewabreu. 

§ 39. 

$le,lüglid) ber angelegten Kapitalien finb befoubere Kontobüdjer ju führen: 

1. für bie Darlrbeii gegen bebungene* erfle« Unterpfanb in Üiegenfdjaften ; 

2 für bir Mutagen in Partialobligationen ober anberen Sdfnlboerfdjrribungen be* Deutfcb/n 

fleia> ober *um Xeutjdjeu !Hridj gehöriger Staaten; 
3. für bie Anlagen in Partialobligationen ober anberen odmlboerfdjreibungen (aud) 

3djulbfd)einen) itilänbifdjer Äreije, (Bemeinbeu, mit ®emeiitbebürgfd)aft Derf ebener 

cparfaffen ober öffentlicher ©enofjrnjcbaften ; 
4 für bie i'iegenfdpfttfauffdnlling* unb jtoar in noei ©änben bejw. Abteilungen, 

nämlid) 

u. für bie oon ber Stoffe im Stiege ber flrdjteübertragnng erworbenen SfauffdjiDinge, 
b. für bte in i'irgeujebaftaDoQftrrdungen ber Waffe jugewiefenen KauffduQinge ; 

">. für bie Marleben gegen faiiftpfäublidje Sicherung burdj ^orberuitgen ber unter 3iff« 
1 4 genannten Art; 

t>. für bie Darleben an ^rioate auf ScbulbfaVin, unb 

7. für bie fonfttgen ftorberungen ber cparfaffe. 

löeftbt bte Sparfaffe nur wenige Soften ber einen ober anberen Art birfer Kapitalan- 
lagen, fo genügt für mrbrere Arten berfelbeu bie ftübrung nur eine« ©udje«, bodj ift in 
biefem fallt für jebe ein {eine Art ber ftorberungen eine befonbere Abteilung biefe« «udje« 
ju beftimmen. 

Tie giibrung eine« befonbereu $udje* für bie Darleb/n auf laufenbe JHedntung bleibt 
beu 3partaffrn freigefteQt. 

$ux 3*»t ber (Srlaffung biefer iBerorbnung augelegte Kontobücher bürfen bi* ju ihrer 
Autnäftung beibehalten werben, aud) wenn fte biefer iBorfdjrift nidjt entfpredjen. 

§ 40. 

Dir öüdxr über bie Seiten« ber Sparfaffe angelegten Stapitalien müffen gebunben unb 
tebed Don tbneu muß iJiatt für Ölatt mit fortlaufenben Rahlen oerfebtn fein. Die Seiten^ 
jabl ift auf beut erfien ölatt Dom Verwaltungsorgan ju beurfunben. 

34. 



Digitized by Google 



214 



XVII. 



3iit jebe einjelite Kapitalforberung ift in bcttfetbeii ein befonberer Waum - Konto — 
411 eröffnen, toeldjer ju entgolten bat: 

a. al* Ueberfcbrift : 

SJotjnort, Warne unb ©tanb be« ©djulbner«, ben Stbulbtitel, ben Sog be« 
3infenbeginn« unb too ber dindfug für eine «Irt Don Kapitalanlagen nidjt allgemein 
beflimmt ift, aud) biefen; aufjerbem bei 5)arleit)eu auf ©dwlb; unb s 4Jfanburfunbe 
ben Sag ber etwaigen (Erneuerung be« bie*be$üglid)en ^fanbeintrag«, bei Siegen^ 
fduiftfifauffd)ilIing«forberungen Sanb, Kummer unb Seite be« ©runbbudj« über ben 
(Eintrag be« Sor$ug«red)t« unb ba« 3)atum biefe« Eintrag«, bei £iegenf{baft«fauf; 
fäidingsforberungen unb bei Startern auf Sürgfdjaft Wanten, Stanb unb *Bob,nort 
be« Sürgen unb Selbftfäulbner«, foroie bie SerfaUjeit ber Termine ober be* ganzen 
Kapitals ; 

b. in geeigneten ©palten: 

1. bie DrbnungSjaljl ber etwaigen Beilage; 

2. ben Setrag be« auagelierjenen Kapitals; 

3. bie 3eit, für roeldje ber 3in« beredmet roorben ift; 

4. ben Setrag be« 3i"fe*r 

5 bie Seite be« Kaffenbudj«, auf welcher bie Kapitalanlage joioie bie Kapital unb 

3in«jat)lungen eingetragen »orben finb; 
ti. ben Sag ber 3<>fjlung be« Sdjulbner*; 
7. ben Setrag ber gatyung an Kapital, foroie 
H. ben Setrag ber 3in«jab,lung. 

§ 41. 

«Birb ein Kapital an einen anberen Sdiulbner oerroiejeii, fo finbet eine bloße Umfcbreib= 
ung auf feinen Warnen ftatt; treten aber mehrere Scfyulbuer an bie Stelle be« bieberigen 
einen Sdjulbner«, fo ift ber Setrag feiner Sd>ulbigfeit in ba« ,,-lpat" ber (Einnahme $u 
bringen unb al« neue Kapitalanlage an bie Serroeifungefdnilbner $u bebanbeln. 

Seim »nfauf oou Staat« unb anberen dnbaberpapieren ift ber Kaufpreis au«' 
idjlicßlidj ^orto unb Spejen — al« «ulagefapital *u bebanbeln ; ber Wennnxrtb, wirb inner- 
halb Cinie be« Kontobucb« uorgrtragen unb bei (£inlöjuug ober Veräußerung ber Rapiere 
ber llnteri'dneb jroifdKn «nfauf«prei« unb ttrlö« al« ®ett>inn ober Serluft oereinnabmt ober 
oerau«gabt. 

§ 42. 

«m Sdjlufie be« Oabre« ift, fofern fid) ber Setrag ber Kapitalfdjulb (burdj Bölling 
ober Weuanlage) gränbrrt f)ut ober 3mfcn int Würffiaube oerblieben fiub, in jebem Sdutlb' 
(onto bic Sd)u(big!ett joroie bie 3at)(uug au Kapital unb an 3infen jufammernufteUen unb 
fobann ber im Weft oerbleibenbe Kapital* unb 3inebetrog al« Sdmlbigfeit für ba« folgenbe 
3ab,r oorjumerfen. 



Digitized by Google 



XVII. 215 

Xie wm 3in«oerfalltag bt« 31. Uejember fiC^ ergebenben ©tfirt}infe werben in bem 
Äontobiidje nidft eingetragen. 

8 43 

3tt ben ^üdjern über bie angelegten Stapitalien ift ein ©eneralregifter ^u fübjen ; botiti 
Hub in alpfhibetifdKT Meibrnfulgr bir Mamrn brr 3dnilbnrr ber Ȋffe unb bei jrbrm bieder 
Manien ber Öanb ber StoHtobüdjer, fowie bir 3eiteu ober Orbmiiiflft.iatyrn berfelben, nxldje 
bie Jtonten brr betreffenben 3d)ulbuer enthalten, oonumerfeu. 

ilMrb biefr* Megtfter in Marteuforut anflelc^t, fo ift für jeben Manien eine Starte *u 
beftimmen. 

S 44. 

Ten einzelnen Staffen bleibt überlaffen, neben ben «onlobüdVrn für bie (Einlagen unb 
Aftiofapitalien aud) über anbere (Sinuatjmen unb VI umgaben befonbere StoutobüdKr *u fübjen 
$ie einzelnen Statten ftnb aber in ber gleidpn *ktfe u ad) Arten uon (Einnahmen uub <ln* 
gaben )u trennen, nie bied für bie XtorfieQung ber Ifinualnnen unb Aufgaben in ber Med) 
nung in ber biejer 3*erorbnung beigegrbeuen Mubrifeiiorbnitng üorgfjdjriebeu ift. 
?\t eintrage in bieje Honten muffen entboten: 

bie ©eteidjnung ber $er fönen unb «teilen, n*ld>e Gablung leiten ober empfangen, 
nad) Mameu unb Wohnort ober 3i$; 

ben betrag be« CHuttjabentf ober ber 8d)iilbigfeit ber Haffe unb ber geleiteten 
Gablung ; 

eine fnr^e Angabe be* (Megenflanbe« unb bie ^eit ber 3ab,lnng, bei ^ielerjatjlungen 
aud) bie ^eit, für roeldK bie 3at)luug gilt ; 
bie ceiteujab,! be« Haffenbud/«. auf twtdjfr bie Gablung eingetragen ifi, unb 
bie Muminer ber Belege. 
Um 3rt)lufic be« Ctabrr* tft jeber Monlo burdi ^iijumtneufteQuug be« t^utboben« ober 
ber cdjulbigfeit ber Raffe unb ber getrifteten ^atyuiig al^uidjlie&en. 

Staphel VI. 
«oh nrn *itf«»tt«<rM. 

§ 45. 

Tie doii ben Einlegern rürterbobeneu (Einlagebeträge foiuie bie an biefelben bellten 
Linien, .Sinfenaufbeüeruugen unb Xiüibenben finb in eine beionbrrr Uifte (Gablung*' 
lifte) einzutragen, für weldK ba« anliegenbe Mufier IV. empfohlen wirb, Tiefelbe bot in-^V/ K 
geeigneten spalten \u entbalteu: 

1. bie (aufenbr Crbnung«^abl ; 

1 bie 3eitni ober Crbiiuiig^ab,! be* Hontobudj«, unb wenn nid)t bir jäinmtlidjen Ronto 
büdjer mit rorttaufenben 3ettcip ober Crbnuug^atjlen oerfeljen finb, audj ben SJanb 
beffelben ; 



Digitized by Google 



216 



xvu. 



3. bie Orbnung«aaf)l ber etwaigen Beilage; 

4. bett @eburt«* ober *8ob,nort be« Einleger*; 

5. brn Tanten be« (Einleger« ; 
>>. brn Xag ber 9tü(f^af)lung ; 

7. ben «etrag be« rürfbejablten Kapital« ((Einlagen unb tapitalifirte 3infe|; 

H. ben betrag be« bejahten 3infc«, bec be^ot)tteii tfiiiienaufbefleriiiigeu unb 2)ioibenben ; 

9. ben ökfammtbetrag bet Süd^aljlung ; 

10. ben betrag ber bejahten Wart in SBorten, fowie 

11. bie (£mpfang«oefd)einiguug (Uuterfdjrift be« (Empfänger«) ober bie ittermeifung auf 
bie angefrfjloffene bejonbere Cuittuug. 

lieber bie (Einlagen unb SKüdjablungeu fann eine gemeinfame Üifte geführt werben, in 
weldjer bie (Einlagen iu einer befonberen Spalte 6 a. — einzutragen finb. 

§ 46. 

Um legten Sage eine« jeben SMonat« wirb bie Cifte über bie (Einlagen unb 5Hüdjul)lungen 
abgefdjloffen unb bie Summe ber (Einlagen bejiebungeweife ber 3afjluugeu an Kapital, 3infen, 
3i nfeua uf befferu itgeu unb ^ioioenbeu für ben ganzen v JWonat pfaiuuiengefteQt. Um (Enbe 
be« 3tibre« b,at jobann bie ^iifammeiiftrauiig ber 3Honat«beträge ju erfolgen, wobei etwaige 
Abweisungen oou bem (Ergebnis ber JHedjnung ju erläutern ftnb. 

Om Uebrigeu fitibeu auf bie Jü^rung biefer fiifte bie iöorfdjriften in Kapitel IV., fo* 
weit Tie fidj hierauf begeben rönnen, Anwenbung. 

8 47. 

t&o eine ^fennigfpartujfe mit einer Sparfoffe uerbimben ift, ift über ben Skftanb ber 
Spar mar feu eine Wadjwcifung \a fübreu, für weldje ba« angefajl offene dufter V. em* 
pfoblen wirb. Dieselbe mu& in bejonbemi Spalten enthalten: 

1. bie Orbmingö^ibJ ; 

2. bie 3?it be« (Empfang« unb ber Abgabe ber Sparmarfen; 

3. bie tttiftabj ber empfangenen Sparmarfen; 

4. ben «Jertbbetrag berjelben; 

f>. bie Skjeitfinung ber ^erfonen unb Stellen, weldje bie Sparmurleu sum Verlauf 
erbalten baben; 

6. bie 'än\atf[ ber abgegebene!! Sparmarfen; 

7. ben *yertt)betrag berfelben; 
H. bie 3eit ber 3atyung; 

9. ben betrag ber 3<>b,lung, unb 

10. bie Seite be« ftaffeiibitäX auf weldjer bie (Eiiiuafuue gebildet ift. 

$er (Eintrag in bte Wadnwifitng bat fofort bei ber idjriftlitben Ueberweifiing ber Spar 
marren Seiten« be« ^erwaliunasorflaii« unb bei ber flu«anbe berfelben $u gejdjeben. $abei 
finb bie jum unmittelbaren Verlauf an bie Sparer beftimmten Sparmarfen als an bie Kaffe 



Digitized by Google 



XVII. 



217 



abgegeben in Huftgabe *u fieBen Der erhielte ttrlö* mu& jebod) fpäteften* am ©djluffe be# 
IRonat« gebudjt roerbeu. 

Die 9iod)Wfijiinfl ift am idjtuffe be« Oaqrf« abjtujdüiefien imb iiad) ©enrfunbung bf« 
oorbanbrnen «watb« wn bem Nedjner unb oon bcra iBorfifreubeu be* JBerroaltungwrgan* 
*u unterjeidjnen. 

ttbenfo ift btr bei ben «erfaufaftrllen oorljanbene, nwtj nidjt \m ftaffe bqatytr «orratb, 
Au ermitteln 

Der ^orratb, bfr Äüffe forooql a(« brr berielben norf) nidjt oergütete «orratlj ber S$er« 
tauf*ftfüfn ift in bif Wadjnxifung be« folgenbeu 3al)re« *u übertragen. 

§ 48. 

lieber bie (Einführung unb (hnriebtung etwa weiter al« notbwrnbtg ober .voetfbieulidi 
ia>inenber $iIf»büd>eT, in»bffonbere für bte mit brr cparfaffe etroa wrbunbeue i»eibauftalt, 
unb in ©ejug auf bif Ueberoadiung ber auf öurajdjaft gcroabrten ttrrbitf, befdjliefjt ba« 
$ern>altung*orflan. Üt finben auf biefelben jebod) btr *Jritinimungfn bifjfr «frorbnung, 
joiwit ftf fid> barauf beerben fönnrn, «nmenbung. 

Kapitel VU. 
Vom &er Metfenunfl. 

§ 49. 

Die SVrd^niing § 19 b. t>at auf brr erftrn reite neben bot ju itjrer $eieid)iiung 
eTforberUdjrn Angaben ben Wanten, bif DienfUeit unb bfn Dag brr (fruennung unb "#tv 
pfltrfjtiiug br* ?Hrrfjner$ ju enthalten 

Der 3led)nung*öorberid)t joQ tufcbefonbere angeben: 

1 Warnen, lag brr $$af)( unb bir Dirnft^eit brr SRitglieber be* 9tertva(tung4organ«; 
2. Warne, Dag brr (Ernennung unb $erpflid)tung, fotuie bif Dieitft.ieit unb bie etwaige 

3id)erbeitdleiftung be« Kontroleurä; 
:i. in meldjen Wedmungen unb Staden ba* gefammte WedjnungSmefen bfr Spartaffe 

*ur Darfreüung fommt, unb wer bif oerfdjiebenen Wedmungen unb Öüd*r *u 

führen bat; 

4 ba* $auptf&d)(id)e über bie (Ernennung, $erpflid)tung, @iayrf)ett«(eiftung unb bie 
DienfMeit be« Wedjner« fomett nidjt auf ber erften Seite angegeben -, feiner 
etwaigen ©eljtlfen unb bfr Ägenten ber Sparfafie unter ^ejetdjnung ber Warnen unb 
ber Wefd)äft*aufgabe, oud) ber etwaigen St(t>erl)eit»leiftung bfrfflbfii; 

f> bif öffrntlidKit unb prioateu $erred)nungrn, berrn $ü()rung bfm Wedmer neben ber 
Wedntung bfr Sparfaffe etwa übertrügen ift, mann unb untfr roe(d)eu $ebingungen 
ba« 9>erwa(tung4organ bie llrbernafjme berfelben genehmigt Ijat; 

<>. bif «erfügnngeit be« 9Rinifterium* be* 3nnern über bie Wad)ftd)t*ertfrilung mm ber 
£iut)ültung «meiner Stimmungen ber gegenwärtigen «erorbnung; 



Digitized by Google 



218 



XVII 



7. in meldjer Söeife für bie Aufbewahrung ber 2Bertb,papiere unb Urfunben ber Spar* 
faffe geforgt ift unb wer bie betreffenben ©djlüffcl in Verwahrung hat; 

8. wie weit bie Abbör ber uorausgegangenen Siedlungen gebieten ift, unb wo ber im 
9*edmung*jahr ergangene Abhörbefdjeib mit Voa$ug«nadjweifung ben Skilagen anliegt. 

§ 50. 

Die SHedjnung oerjeidjnet bie (Einnahmen unb Ausgaben in oier Abtheilungen: 

Abteilung I. enthält bie (Einnahmen unb ausgaben oon früheren fahren; 

Abteilung II. bie einnahmen unb Ausgaben oom laufenbeti $ai)xc; 

VUuljeilung III. bie uneigentlichen (Einnahmen unb Ausgaben; 

Abtheilung IV. bie (Einnahmen unb Ausgaben bes (Srunbftode. 

innerhalb bieder Abtbeilungen erfolgt bie Darftelliing nad) SHa&gabe brr ber gegen* 
wärtigen SJerorbnung unmittelbar beigegebenen SRubrifenorbnung nebft <#ebraud)Soorid)riften. 

Änbere al« bie fnerin bezeichneten Abteilungen unb £>auptrubrifen bürfen nic^t gebilbet, 
wohl aber tonnen nad) ©ebürfmjj nod) weitere Unterrubrifen eröffnet werben. 

Die öier Abteilungen ftnb in jeber Nennung, bie SHubrifen unb Unterrubrifen aber nur 
oor^utragen, roeun eine einnähme ober Ausgabe barin oorfommt. 

Die 9iubrifen unb Unterrubrifen, welche b,iernad) juni «ortrag fommen, ftnb genau in 
ber Reihenfolge aufzuführen, unb mit ben 3aljlen, »urfjftaben unb Uebnrfdjriften ju belieb, 
neu, wie in ber fflubrifeuorbnung. 

(Eine Ausnahme ift bezüglich ber befonberen JHedjmmgen — § 20 Abfa& 2 — infoweil 
juläffig, al« jur Starfteflung ber (Einnahmen unb Ausgaben Dorn laufenben 3nh rf — dl. 
Abteilung II. bie #anpt uub Unterrubrifen nach Sebarf gebilbet unb mit 3atjten unb 
Öuchftaben bezeichnet, aud) bie 3ab,le» ber ftauptrubrifen ber Abteilungen III. unb IV. 
oeränbert werben fönnen. 

§ r»i. 

Die ffledmung enthält gelber für bie ^dwlbigfcit (3oll), bie 3«hl»ing (£>at) unb ben 
iHürfftanb («eft). 

3« baS „Sott ber (Einnahmen" werben außer ben neuen Einlagen unb ben fapitalifirten 
3infen ihrem ganzen betrage nach, alle Soften eingetragen, welche Dritte ber Sparfaffe am 
1. danuar be« ftedmungäjabre« fdmlbig waren unb im Caufe beffetben fdmlbig würben; in 
ba« „troll ber Aufgabe" bie neu angelegten Kapitalien, fowie alle Soften, weldje bie ftaffe 
*u Anfang be* MedmungejabreS gei'djulbet b/it unb im Saufe beffelben fc^utbig geworben ift ; 
in ba« „flat" werben bie wirflidi eingegangenen unb ausgegebenen Beträge gefegt, unb waS 
an bem im „Boü" ftebenben betrag am 3abres|'(b,liiffe utd>t eingenommen unb ausgegeben 
ift, fommt beim Abfd>ln& ber Medjnung in baS 5elb „SHcfi". 

§ »2. 

5m Eingang ber tfubrif be* § :t ober in einem bejonberen ^erjeidjnifie (ßiegenfdjaft« 
inoentar) erfolgt nad) Ofcmarfmigen georbnet, bie Aufzählung ber Öebäube unb eine Öe 



Digitized by Google 



XVII 



219 



fdjrfibnnq ber lanbroirtbjcbdftlidKn (Hrunbftürff ttnb ÜBalbungfu — nad) Tvladjca^ctjalt, £agf 
unb VEulturort — unter ^nfidinuna. bfr ftroa barauf rubenbfn £aftrn unb untrr Angabe 
brr rmulnru 3tfUfrüiiftt)tagf fowif bfr Öranbufrrichfrungaanjdjlä'gf bfr ©fbäubf, bei bfn 
uim «Jifbfmrfauf bffiimmtfn Öfbäubfit unb ©nmbftädm au&rrbem unter «ngabf be« 
trag* bfr Jorbaung bfr 5parfa|lf, für mfld)f fit bieftlben übernommen Ijat, finfchjiffjtict) 
brr ttaufrfofirn unb bf« aufjabfin an Xrittr ft»a bruibltrn ttftragf«. 

Vlud) bfi bfn übrigrn ÜHubrifrn Hub in fur^fn SHedmungtoortrflgen, untrr 9fjirid)nung 
brr Sfttf bfr iöorrfdjnung, bif ttinrid>tungfn unb 9in^t«oerbAltniffe baruiftrQrn, »fldje bie 
CufUe unb Urfahr brr ixt brr brtrrfff nbrtt Siubrif wrtommfnben ttinnabmfn unb «u»gabfn 
bilbrn. 

§ 53. 

Xif (Einlagen unb flftiofapualifn joroif bit brtrrffriibfn 3i"f<nbrträge unb Xioibfnben 
nwrbfn in brr flffbmmg jummanfd) ©orgftragrn. äu bifffm ijtofcff *ft ba« tfrgfbnijj bfr 
finjflnfn Konten §S 3ti ff. jufammfnjuftfafn. 

§54. 

Du tfufammfiiftfllung § »3 ift bfjtüglidj bfr (Einlagm 
». für bif tftnlagen bfr für bic Kaffe bürgfnbtn l^fniriubrn, 

b. für bif ttinlagfn jur ©aifenfaffe be,iifbuug*n>fijf bif bfi b« (ftnlrgung an*brücflid) 
al« folcfje bejetdmeten (rinlagrn löroormunbetfr, 

c. für bif tfütlagen jur 3porfafff, unb 

•1. für bif Hinterlegungen getrennt unb in tabcaarifrljcr Jorm ju fertigen. 
Xif äuiammenfteQung b/it befonbrren Spalten ju enthalten: 

1. $anb unb Seiten^ ober Crbminflfjühl bf« Rontobudj« ; 

2. bfn Ertrag bf« fflutfjabeni fitte* jcöen (Einleger* an Kapital unb uuar bfi Spar- 
faifrn, melcbe ba* aitgefcbloffnie SWufter bc* Kafffnbudji uidjt bfiiü&eu ob« über bif 
nfiifii (Einlagen nicht ein beionbere* ftaffrnbudj ober ©inlagcregifter führen, ba* Sin 
tagegutbaben oon friifjcrcn 3iib,ren getrennt Don ben (Einlagen bei laufcnben 3abre* ; 

3. bfn tJftrag bc* Ghithiiben* an 3infrn; 

4 btn betrag beS ÖJutbabfn* au Sinfenaufbefferungen obfr Xioibfnbrn; 

o. bfn Ertrag bfr SHücfjablung an Kapital ((iintogfii unb rapitaliftrte #inff); 

<>. bfn betrag bfr Gablung an 3«nfen, 3i»Naufbefffrungen ober Xioibenben; 

7. ben betrag bei Meft ^utbaben* fine« jfbfn (Jinlfgfr* am Dahrf*fcblujj an Kapital 

cinfcblieülicb bfr fapitalifirten 3>nffn, 3i n K na "fbrfferungen obfr Xioibenben ; 
X. bfn öftrag bf* ÜHrft Mithaben* am *fabrf*fcblu& an niebt fapitaliftrtfit 3iufcn, 

3inffnaufbffffrungen unb Xiüibtnbfn. 

§ 5n. 

Xif 3ufammf nftftlung bfr Wfiinf apitalif n ifl für bif in § 39 gaianntfn 
«rtrn mm Kapitalanlagen gftrrnnt unb fbfnfaHd in tobeOarifr^er 3form ju frrttgfn unb bat 
in bffonbfrrn Spalten ui fnujalteii: 



Digitized by Google 



220 



XVII. 



1. 9onb unb Seite be« ftapitalbudj« ; 

2. ben betrag ber Äapitalforberung ber Äajfe unb jroar bei Sparfaffcn, roela> ba« an* 
gefdjloffene SWufter be« Äaffeubud)« itidjt benüfcen ober über bie angelegten Kapitalien 
nidyt ein befonbere« Äafienbud) führen, bie ßapitalforberungen wn früheren ^a^ren 
getrennt oon jenen be« laufenben 3abre« ; 

3. ben betrag ber Jorberung ber Äaffe an 3\n\en öon früheren OaJjren; 

4. ben ©etrag ber ftorberung ber ßaffe an 3itM<n oom (aufenben 3ab,re; 
n. ben Betrag ber Ballung an Äapital; 

6. ben ©etrag ber 3<>b,(ung an rütfftänbigen Stufen ; 

7. ben Setrag ber BabJung an (aufenben 3'")' n ; 

8. ba« &apita(gutl)aben ber kaffe am Sdjluffe be« Stedjnungftjaljre* ; 

9. ba* Öiuljaben berfelben an oerfaQenen 3Mfn. 

5)arleb>n auf (aufenbe SHedjnung »erben berjenigen %rt oon Äapitalanlagen beigeredjnet, 
ju melden Tie nadj ber Mrt ber geleifteten Sirf}erb,eit gehören. 

Die nidjt oerfaHenen @tücfjin|"e uon ben Einlagen forooty al« jene oon ben Äftiofaöita* 
lien finb in ber JHedmung nid)t burdn,ufüb,ren. 

§ 56. 

ttbenfo finb atte übrigen (Einnahmen unb Ausgaben, meiere in einem Äontobud) 
nadjgeroiefen finb, fummarifdj in bie Meinung ju übertragen. 

Äud) bei 3<>^ungen, meiere nid)t in einem Äontobud) eingetragen mürben, barf ber (Sin* 
trag in ber SRedwung fummarifaj erfolgen, wenn biejetben auf ©ruitb be« § 27 Slbfafc 2 
fummarifdj in ba« fiaffenbud) eingetragen roorben ftnb. 3m Uebrigen ift jebe 3^^tung ber 
(enteren Ärt, roie in ba« Staffen bueb, fo audj in bie «edjnung, für fidj gefonbert ein^ufc^reiben. 
On biefem $aQe müffeu bie (Einträge in bie ftedmung enthalten: 

bie öejeidjnung ber ^erjonen unb Stellen, roeldje 3<rf)lung leiften ober empfangen, 
nnd) «amen unb Söoljnort ober Si&; 
ben SJetrag ber 3aftfung; 

eine fnr,i.e «ngabe be« ©egenftanbe« unb, wo e« nöttjig, bie 3eit ber 3ab,fung, bei 
3ieler$ab / (uugen audj bie Qtit, für roeldje bie 3ab,(ung gilt; 

bei ftänbigen (Sinnabjnen unb Ausgaben bie betreffenbc Seite ber Storredmung ; 

bie Seitenjaljl be« Saffenbud;«, auf roetdjer bie 3ob(ung eingetragen; ift bie be- 
treffenbe 3<>blung in einem Öelnlfen ttafienbiid) eingetragen, fo ift oor bie Seiten' 
jabj ber öudjftabe a (ober roenn e« fidj um ba« ftaffenburt) eine« etwaigen noeiten 
it offengehalten hanbelt, ber Söuöjftabe b) ut je&en; 

bie «ummer ber »elege; befinbet fid) ein «eb?g bei einer frübercu Sfeebnung, fo 
ift ber Sabrgang berfrlben unb bie Stalagenummer anzugeben. 



Digitized by Google 



XVII. 



221 



§ 57. 

Der $rdnuiiifteabfd)luf) bat in ber Vitt \u gcfd)cb,cn, bofe ,*u>wd)ft am 3d)(uffe jeber 
Untfrrubrif unb jeber nidjt in Uuterrubrifeu icrfaflenbcn ttubrif bo« „SotT, „^wt" unb 
ber „ÄffT beredjiiet wirb. 

«lebann werben bie barnadj fidj eracbeiibcn Erträge ber Crinnafjmrn unb «u«gaben am 
ttntx aQer iHcd)nuna,*ciutrüiie tabcUanid) jo bara/ftfQt unb ;ufammcugcrcd)iK1, baß fowobj 
ber ÜJetrag ber Untcrrubrifcn, ^auutrubrifeu unb Abteilungen, als bic Öcfammtfumme bcr 
fcinnabmen unb Ausgaben erftdjtlid) ift. 

3d)lie&lidj wirb burd) Hbiiig bc* «ctruflf* bes „$at" bcr «u*gabe oon brr Summe 
bc* „bat" bcr Ifiunabme bcr rrdinungvuiäjsigr ftajfrnDorratl) berechnet, bcr «ctruü. beffelbeu 
in Korten au«gebrüdt unb bic Ucbercinftimmung mit bem «bfdjluffe bc« Raffcnbud)« Don 
beul iHedmet untcrfdjriftlid) beurtunbet. 

Kapitel VIII 
©•« »er tkrm*«c««fiaM»t»«rflcllNMA. 

Der Wedwuug ift etne DürfteUung bc« iNcrmögen»^ unb 3d)ulbcufiünbc« und) bem unter ff 
Beilage VI. angcfc^loffntm SWnfter anzureiben. — ^J^jjm-/ 

Ö" bicfclbc werben - glcidwiel ob fte in ber Viiuptreduinug ober in bc{ouberett Sied) 
nungen barrjcftcUt finb aufgenommen: 

bic $tcrwaltuua*gcbäubc mit iljrcm 5BranbDerficbcrung«anfd)lüg, unb bic baju gc 
hörigen Wirten mit bem 3tcucraufd)(aa, ; 

bic librtflcu tikbaube, lanbwirtbfdMftlirfKn CHrunbftücfr unb iliatbunucu mit beut 
betrag bei ftorberung ber oparfafje, für wcldjc fic bic brtreffenben yiegeiifcbaftcn 
übernommen bat, unter .v>tn.\nrcdmiuta. ber llaufafoften unb bc« aufjerbem an Dritte 
etwa bezahlten betrage* ; ber fteueröerficbcruua,«anfd|lag bor Gfcbäube unb ber Steuer 
aiifdjlafl ber i.'iegenfd)afteu ift babei innerhalb i?inic an^iiqebtn ; 

bic Silertbpapirre, welche einen iBürfenprei« l>obrn, ju bem ?lnfd)affnnfl*prei«, fofern 
bicier aber ben Störienprei« und) bem 3tanbc oora 31. Dezember überfielt, lüften* 
\ü Irrerem ; 

bic übriflen flftit» unb ^ufftofapitalien, wie aud) bic fonftigrn ftorberungen unb 
5d)ulbiflffiteu nach bem iSrgebuiffe ber spalte „fleft" bc* Medmungäabfcbluffc* ; 
ber Wclboorratl) nach bem 9icd)nung*abf(btu| ; 
bie ^arjritiffe mit bem dnDcntarwertbc. 
Sterben bie mdjt DerfaOcncn Stüd?infe pon ben «ftiofapitalien bei ber !ßermÖg.en*ftanb«' 
borftcllung berüdfiebtigt, fo muß bic« aud) bc;üaüd) bcr etwaigen Stüdjinfe au* ben ©in* 
logen unb iotiftigcn Sdjulbcu bcr 3parfaffe geitbebeu. 

§ Z>9. 

Um 3d)lufie ber 4termögc«*ficmb«barftcnmig ift bie SJermebruna. ober SBerminberung 
bc« Vermögen« furi ju entjiffem. 3obann ift eine Ueberftcht über bie 3abt ber Einleger 

35. 

V 

■ 

Digitized by Google 



222 



XVII. 



ju Anfang uitb &u (Snbe beö ftedniuugäiabre« — getrennt nad> ben in § 54 a d oorge. 
fdjriebenen Ärten — , eine öeredjnung be« al« SHeferoefoub erforberlidjen Ztyiii bes iHeiiw 
Dermögeu«, fotoie bc« uerfügbaren ^ermögenäübcrfdmffe« bet Sparfaffe beizufügen. 

$er fiebere ergibt ftd), wenn an ber Summe bc* reinen Stfermögenö ber löetrag be» 
»leferoefonb« abgezogen wirb. 

Kapitel IX. 

§ 60. 

Jür bie Einlagen unb bie Würfjaljliingeii au bie (Einleger, bie 3' n f'n öou auafteb,enben 
Kapitalien, bie oorgrfd)offeuen $)etrribung3foften foroie für bie Kapitalanlagen ber mit ber 
©parfaffe etwa oerbunbeneu iJeifyanftalt (i'ei^au*, § 4 Hb). I be« ©efefoes) unb bie be*^ 
faQfigen Kapitalrüdjatyungen ift eine «niwifnng be« Vermalt imgäorganä nidjt erforberlidj. 

©omeit bie Satzungen nidjt autfbrürflid) eine anbere Veftimmuug 
treffen, muffen ade übrigen 3 a b(i»igen ((ünnulwien unb JluSgaben) für ^tedmung ber 
Sparta ff e unb ibjer Webenauftalteu burd) eine oorfd)rift«mäfeige ttnroeifung belegt fein. 3ebe 
berartige ^«b.lung ofjne biefe Änmeifung gefdjieb,t auf ©efafjr beä Stedmer«. 

3ft bie Giunaftme ober Huägabe eine ftänbige, b. i. eine in beftimmtem betrage jeitlid) 
mieberfetjrenbe, fo genügt bie einmalige Hnmeifung mit Ängabe ber VerfaQjeit. 

§ 61. 

Die »moeifung bat Ort unb Seit, ben Söetrag — bjnfidjtltd) ber Wart in Sailen unb 
»orten auägebrüdt — , fobami, wenn bie« nidjt au* ben 3ugeb,örbeit ber «nmeifung Ijeroor- 
geljt, bie uriädjlidje unb jiffernmä&ige Segrünbung ber (Einnahme ober Sluägabe unb ben 
Warnen ber jaljlenben ober empfangenben ©teile ober ^erfon ju enthalten. 

Die flnroeifungen be« Verwaltungsorgan« mfiffen ferner mit ber Stummer, unter toel^ 
djer ber bie Umoftfung oerfügenbe 3i&ung«befdjlujj im $roiofod* ober Änroeifung«bud) ein; 
getragen ift, oerfeljen uub, foferu bie 3aftungen feine anbere Veftimmung treffen, oom Vor; 
fi&enben unb Sdjriftfüljrer unterjeidjnet fein. 

flmoeifungen, roeldje biefeu Vorfdjriften nidjt entfpredjen, fjat ber Stedjner ber befretirenben 
Öeljörbe *urüdjugeben. 

3n ben »moeifungen über einnahmen unb «uägaben, roeldje bie ©parfaffe nur oon 
fdjü&lidj leiftet unb empfängt, ift bie oorfdju&meife Vndjung auäbrüdlidj an^uorbueu, foferu 
beren Wotb^oenbigfeit nidjt unjroeifelljaft au« bem Medjnungebeleg fjeroorgeljt. 

§ 62. 

Urfunben, roeldje jur redjtlidjen ober redjnungämäfjigen Vegrünbung 
ber einnahmen unb «umgaben nötbig fittb, toie ^rotofoHe über Vefdjlüffe ber 
für bie itaffc bürgritben (Bemeinbcn ober bf* VfrbaubSauSfdjuffe«, Verfügungen über ftaatlidje 



Digitized by Google 



XVII 



223 



iHetiebmiguiiiteu, ctetaeruuaöprotofuUe, Äftorbe uub fonftin« Verträge, Hbredwungen unb 
brralridK", finb betn flcdmrr inr Belegung ber iHrdmung in ber Mirgrl in tlrjdjrift 
Ali übergeben. 

SdVulb«*rjd|rribungeu, ftauftpfauburrträge, llrfuubrn über bif Abtretung oou ftorbrr 
uiigcii au bie rparfufir, Skurfunbuugrn über Wrunb unb iMmibbiid)* (Einträge, llrrwrifuitgen 
über auejtrtpiibe Kapitalien, «auf uub Iimfdjliriefr, Urteile, Verträge unb sBerftlcidye über 
liegrufd)aftlid}e Wedjte, ^erfnVriuta^iH'rtrutie uub anbere widrige Urfunbfn, aud) ber Raffen 
oorratb, in fällen br« $ l'i fll'fiib; •! l)it bir in beu Balingen beft imune ttotnmiffton olme 
SSerjug an firt| ;u netyneu unb untre uteljrfadjein ^rrfdjlufi in einem frurrftdKrrn Skalier 
ober Wewölbe aufuiberoab,reu. tteurlunbiiugeii tjieruber fuib in befonberen, ber fflrdjnung 
aiMii)rtjli< , tKuben .v>t n trr Icii u n f cf je i rirn au« aufteilen, weldje nidjt von ber .v>anb bei iHedwrr* 
ober eine* OMMlfrn ber Mujie «\rf erlügt ieiu uub feine ju 'Jjadtfriiiieu m't itjncte ^uufdjenräume 
enthalten burfeu Xie .VuiitaIf t jiiti s iojd)cwie muffen uon fumtntltdKU 'Jlitt fiebern ber $>'"t f f' 
leu,uuu»füuiuuiMoii tiuterjdjrtcben werben. 

Tie .V>intfrleflini|}vf(iKiiie über idiulburfiuiben Ijaben bic Art uub bua Xatum ber Hr 
funbe, ben Hainen uub lijoijuurt bro 8d)ulbuer*, beu betrag ber ^urberung - i)infidjt(id) 
ber IWarf in Korten auo.irbrmfi -, beu ,>uufuü fotoie beu Jöeginn be* i'auf* unb bie 
$erfaQVit be« ;linje«, ferner ben Sag ber Anzahlung beö Okgeuroertbe*, bie Crbuung« 
.\«M be« viiiiorle.|tiii ; ;.lujd}' f unb ben Sag ber *Vi,l)ti;ig im Waffe iituul) anzugeben; bei 3n 
baberpapirren fiub und) bie Gümmer« ber einzelnen Stüde \ü bc^tcfjitcn 

lieber bie oon ber £Mntrr!fguug?f»mmiiiiou entgegengenommenen fv>ertl)e hat biefelbe eine 
fortlaufcube Wu Inwifung uaeh nn T, egeiibeui Wufter \\i füljrrn. Tie Urfuubrn Hub im Ur »/, /ajr 
fiinbenfd)riinf itiid) ber MieibetrY!-!' ber tfinträgf ■ ti beu Upittobildjent \n legen. 

Tie \>iiitfrlt-.ruii;ofüiuiuii|U':i l.-.i für bie reegt^eitige Vlu*folguug ber eiitiiilüfeubeu ^iu4 
fdjeine ;u beti ^nlMberpupiereu an beu Mehner gegen tfmpfaugöbefdfeinigung 3orge jn 
tragen. 

§ «3. 

3u iPfAiig auf ttiuuabmeu, bereu ^Hrofte uidjt fdiott burdj beu Eintrag in bie Aoutrol 
lifteu ober m unterer Steife midjgeunefen ijt, fallen uou ben ^at|lung*pflid)tigen, jeroeit tljiin 
lid), üfleurfunbungen über ben betrag ber fleteifteteu ^aljUmg (fog. ÖJegenfdjrine, Wecognitiouen) 
erboben uub ,;ur ^icrfjnunrt gebraßt werben. 

ttapitii(beim^ai}luiigen fiub — fofem ba« gan^e Kapital f^imbr.ia^t würbe — mit einer 
5rJefdKiitia,una. über JHüdflübe ber 3rt)iilburfunbe ,^u belegen. 

§ 64. 

lieber iärnnulidje ^iameue ber 3partdfie geleifteten Sa^ungen, fte mögen banr ober 
burdj Mbredinung Donogen roerben, t^at fid) ber iHcdjuer burd) (auf befonberem iölatt ober 
in 3oW"ng*ltften au ertljeilenbe) Cuittungen au«',u»eifen. 

Äuf bie XurlelKu ber mit ber 3parfaffe etwa oerbunbeneu £eibanfta(t fiubet btefe *-öor- 
fttjrtft jeb^d) reine Vluwrnbung. 



Digitized by Google 



224 



XVII. 



3ti brn Quittungen muf) ber Ertrag — hjnfidjtlid) ber 9Harl in 3a\)lt n unb in ÜBorten 
atiägebrürft — , audj Ort, 2ag, Sttouat unb 3al)r ber 3ah,lung angegeben feiu 

ferner muffen bie Ouittunflcn ben Warnen ber jafjlenben ©parfaffe, ben ®egenftanb ber 
Bähung unb bei 3ic(ttjatyun||fn We &\\, wofür bejaht würbe, bejeidjnen, wenn biefe fünfte 
fid) nid)t au« bem Selege ergeben, auf ben bie CLuittung gefefct wirb. 

Sei 3ab,tungen, welaje buref) ^ofteinja^ung gemacht würben, bient bei Beträgen bt« 
mit 50 Wart ber ^oftfdjein ali Quittung. 

§ 65. 

Sei Bollingen an britte Prionen ftnb bie in ben Safoungen ber Sparfnffe etwa ge 
troffenen befonberen Hnorbmntgen $u beulten. 

Sollmadjten, geridnlirfje Ucberweifungsoerfügungen, Serweifuugen unb (Seffton«urrunben 
über ©parfaffeneinlagcn unb bergleidjen gehören in Urfdjrift ober beglaubigter «bfdjrift au 
ben 5Hedjnuug«belegen. 

Die Quittungen muffen von bent ©utpfänger felbfi unterfdjrieben fein. Statut berfelbe 
nidjt fdjreiben, fo ift fein .£anb}eid>en oon einein glaubwürbigcn StüQtn beftätigen ju laffen. 
«I« 3eugeu bürfen (iJe^ilfcu ober fonftige Sebienftete ber Serredjnung niajt jugelaffen werben. 

8 6(i. 

Die Selege \n ber l'ifte über bie an bie Sinleger geleifteten !Hüd>f)lungeit — § 45 — 
unb ebenfo bie Stiege ,$u ben ftontobfidfern werbru uad) bereu Zeitfolge georbnet, bie übrigen 
Wed)nung«belege in ber Wei infolge, in wcldjer fie fidj auf bie Einträge in ber Wedmuna. 
bejieb/n. 

Sfötjrenb bc« Medjnuugdjafire« finb bie uidjt nad) ber 3eitfotge ju orbuenben Stiege uad) 
ber 3fitf»Igf it)r?ö eintrug* in ba* Maffeubudj gefamtuelt aufoubewabjeu. 

Sofort beim Eintrag in bie in Äbfafo 1 genannte i'ifte, ba$ ttaffenbud) ober bie Homo 
büdpr fiub ben Seiegen bie Seiten- ober Orbitung*jab,len, unter welken ber (Eintrag erfolgt 
ift, beizufügen. 

£at ein Seleg auf mehrere eintrage Sepg, fo finb auf folgern bie oeridnebenen Seiten 
unb bejiehungeweife Crbnung«$ab,len ber 3af)lung*lifte, ber «outobüd)er ober ber Meinung 
nebft bem auf jeber berfelben gebudtten Setrage anzugeben. 

Die Selege werben ju ber i?iftc über bie au bie Einleger geleifteten iHiirfiafjlungen, \u 
ben itontobüdjern unb fobann $u ber Wrdmung befotiberä geljeftet, oben in ber (£ctc red)t* 
mit fortloufenben Wummern oerfebni utib biefe ben Einträgen beigefefct. 

Wadrträglid) eingeleitete Selege erhalten Seijatjlen. 

«apitel X. 

*<m htm datraift* 0UV •crftiWtftftett.Strjciftiiiff«. 

(Onoentor). 

§ 67. 

Heber bie Jabjniffe ber Sparfaffe ift ein Serjeidwifj ju führen, bai and) ben &*.ertb, 
ber einzelnen ©egenftänbe angibt. 



Digitized by Google 



XVII. 



225 



§ 68. 

ttuf beit Jcoftenredmungen üb« bie «nfdjoffung t>on ftaljrniffen finb ftetS ©eile unb 
Wummer bei Onoentareintrag« anzugeben. 

(Hegen {täube, bir nur gerüigfn fckrtf) fjabtn ober fic^ rafd) abnüfcen, ftnb ntcr)t zu 
wr^tdjite n. 

Sradjt, ^Jorto unb bcrglrid^rn werben bei ber SBerttjangabe ntdjt berücfftriitiflt- 

§ 69. 

Zerraufte ©egenftäube pnb fofort, mertb>4 geworbene f^dtrftrn« bei ber am 3ab,reSfdjlu& 
porzunetjmenben äuiamnteufteu*ung be* aefammteu Sabrni&wertbeS abzufdjreiben. 

Wenn ftd> ber ihkrtb, eine* ©egenftanbe* we fentlid) oerflnbert, fo ift berfelbe in »bgang 
zu fdjreiben unb ber neue Werth, alt tfugarnj einzutragen. 

fi 70. 

Von $ett z« $eit, weniflften* ober alle fünf 3al)re, b,at baS Verwaltungsorgan einen 
3turj brr ftahrniffe poniebmcn, nad) brffen (trgebitifj baS Onnentar rid»tig fteflen unb babei 
aurf) bie wertlos geworbenen (BegenftAnbe in Vtbgattg fdjreiben ju (äffen. ffufterbera ftnb 
für bie ttbuüftung aOiübjlid) minbeftenS fünf Prozent bes 6)efammtanfd)lagS ber ftaljrniffe 
abzufdjreiben. 

ftapitel XI. 
«an »er Mowrrple unb »em «o«tr*tfwr. 

§ 71. 

flum £werfe ber Ueberwadjung ber ridjtißen Vereinnabmung ber ©elber ber Sparfaffe 
ftnb ÄontroUiftnt 

1 über bie (Einlagen, unb 

2 über bie tbeilweife ober ganze iNütf Zahlung oon rlftiofapitalien & ft/c 
nad) ben anliegenben SHuflern VII. unb VIII. zu führen. ■^i^ii'i' 

§ 72. 

tit tfüljrung ber tfontrolliften liegt bem ju biefem 3wede befonberd beftrflten Spar 
faffenbeamten (.vtontroleur) unb in (Ermangelung eines foldjcu bemjenigen 3J2itg(iebe beS 
Verwaltungsorgans ob, weldiem bie (Hegenzeidmung ber (Eintagefcbeine unb ber fonfttgen 
Quittungen fabungSgemäjj juftebt. 

Xer Weener barf ber kontrole unterliegenbe flablungen nur im »eifern beS mit ber 
ftontrole Beauftragten entgegen uebmen. ftür Heinere Spartaffen (ann üon biefer öeftimmung 
burdj ba« SNinifterium be« Innern Wadjftdjt erteilt werben. 

Wenn bie 5übjiing ber Aontrolliften burdj ein Ufitglieb beS Verwaltungsorgans erfolgt, 
fo ift bie Seit, wübjfiib weldjer unb baS Üofal, in weltfern biefeS SRitglieb zur ©egenjeidmung 



Digitized by Google 



226 



XVII 



bei bezüglichen Cuittungen anwefenb fein muß, burd) ba« Verwaltungsorgan $u bestimmen 
unb öffenttirfj befannt 311 machen. 

Muf baff (£rforbcrnif$ unb bie fabungögemäfj Dorgefdjricbene gorm ber ©egen*eid)nung — 
öergleiche § 2 bc« ©ffc&eff bcr Urfuuben über (iinlacjcii (Sparbücher) unb bcr fonftigrn 
Quittungen ift in auffälliger SUcife fowofjl burd) Vorbrud in ben Sparbüdjern wie burd) 
fcnfd)lag im Äaffenlofal auffbrüdlid) ^tn^inuetfen. 

§ 72 «. 

8eb,ufff Vergleidjung brc Ucbereinftimmung mit bcu Äoutobüdjern ftub jebenfaüff cin= 
mal im Oabje bei benjenigcn Sparlaffen, bencn burcb, baff ^iuiftcrium bei 3nneru Nad)ficht 
wm ber öinhaltung bcr Vorfdjrift bcff § 72 Slbfafc 2 erteilt warben ift, bie Sparbücher 
burcb öffentliche Selamitmadning einjuforberu. 

$)ie (Entgegennahme unb Vcrgleidmng ber einfommenben Sparbücher barf nid)t burcb, 
ben 9ied)ner felbft gefd)eben. 

2)ie erfolgte Vergleiduing ift fowobt im Sparbuch wie im Kontobuch erfid)tlid) ju machen. 

tJäüe ber Nid)tübereiiiftimmung finb alffbalb jcbriftlid) jur Äenntnijj bcff Verwaltung«; 
organ« $u bringen. 

§ 73. 

2>er (Eintrag bezeichnet ben 2ag ber Zahlung, bic tytx\on ober Stelle, welch« #ab,lung 
leitet, nach ©ebnrtff* ober Wohnort bcjiebungöweife Sifc unb Name, bei Aapitalheim^ahlungen 
bie $lrt beff Darlehen«, ferner ben Velrag ber 3ahl"**g, 1otx>ic bic Seite bc« ilnffenbudjo ober ber 
(irbcbungelifte, auf welcher bie betrcffcnbe (rinnahme gebucht ift. 3wijchcn ben Einträgen 
barf fein ju Nachträgen benu&barer Naum bleiben. 

§ 74. 

Sobalb bie (Einträge in ben ftoutrolUftcu eine Seite einnehmen, ift bie Summe 411 Riehen 
unb nach ber näcbftcn Seite ju übertragen. 

Nach Ablauf eine« SHonatff werben bie L'iftcn abgefdjloffen unb bie Summe ber Einnahme 
berechnet. Sobann ift eine poftenweife Vcrgleidmng mit beiu iiaffeubuch beö Nedjncr« bc^ichung«* 
weife ben (Erhebungffliften oorjunehmeu, baff (Srgebtiijj bcrfclbcn in bcu fioutrolliften Dor^umerlcn 
unb Don bem ftontrolbeamten ju beurfunben (Erhebliche Abweichungen jwifchen Staffenbuch ic. 
unb Äontrolliften tjot ber ttontrolbeamte fofort bem Verwaltungsorgane mitiiitheilen. 

Äm (Enbe bcff Oarjreff fmb bie Summen ber SNonat ff betröge $ufammeir,ufteUeu unb etwaige 
«bweiebungen con bem JHechnungsergebuife ju erläutern. 

§ 75. 

Süßer ber Rührung ber Äontrolliften tann bem etwa beftedten fiontroleur bie Jübrung 
ber Äontobücher, bie Stellung ber Widmung, bie Ueberwarhuug be« Vetreibnngffwefciiff fowie 
inffbefonbere bie Nachrechnung ber ^iu«l>rrec^ituiigen übertragen werben. 

Der Äontrolenr ift eiblid) *n oerpflichten; üben jeboch 3Hitglicber be« Verwaltung«« 
organff bie Kontrote ou«, fo finbet eine Verpflichtung berfelben Irrwegen nicht flott. 



Digitized by Google 



XVI! 



227 



Sei ber (Ernennung bei ftontroleur* borf bfr JHedjuer aud) bann nidjt mitioirfen, wenn 
ttjm bei bet löeidjlu&fafiung über bie übrigen Angelegenheiten ber «parfaffe eine beratljenbe 
Stimme eingeräumt ift. 

Kapitel XU. 
*9u »er «orlafle uwP tterttinftuiifl »er ttedwnng. 

§ 76. 

Üie SHedjnung fammt ben Stedjnungäbelegen, ber 3ufammenfteQiina ber (Einlagen unb 
Äftiofapitalien nebf* bem Jcnfienbud) in Urfdjrift bot brr iHrdmer unter flnfrfjtufj einer Goppel, 
fdjrift be4 9ied)nung«dbfd)(uffe«, ber !öermbgen4flanb*barfte[luug joroic brr in § f>9 oorge 
fdjriebenen Ueberfidjt unb $eredmungen fpäteften* am 1. 3uli be* auf ben Siedlung* 
abfdjlufe folgenben Oabre« bem ©erwaltungtorgane 311 übergeben 

§ 77. 

Xaft Slerroaltungaorgan bat bie SHedjnung einer Xurcfific^t (Prüfung) ju untergeben, 
meldje ein Urtbeil barüber \n gewähren oermag, ob ba* Wrdinungaroefen ber 8parfa||e im 
Allgemeinen in ber Crbnung ift, foroie ob bie fHrdjuung ben beftdjenbeu ^orfdjriften 
entjpridjt unb fadjlid) in ben .jjSanptpunften Dollftünbig unb ridjtig bargefteHt ift. 

Xie auf bie einzelnen Rotten ber 9ted)nuug, if)re (ol(utatortfd)e Ulidjtigfeit, il)re 
Uebereinftimmung mit ben fiiifienbud)4einträgru unb ben gelegen unb bie richtige (finorbuung 
in bie itaragrapben ber ÜHubrifeuorbuung fid) be^iebenbe Prüfung gehört nidjt ju ben 
Cbliegenbeitm be* ^ermaltungoorgan*. 

lieber bie iWedjnung#oorprüfimg unb bie babei gemadjten «niftelhiugen, fomie bie \nt 
«bbefteHung Don Wififtänbrn bejdjlofieuen Waftregelu ift ein $rotofoQ aufauuefjmen ; eine 
ftertigung beäfelben ift ber SHedjnung anyiirfyiffecn. 

S 7H. 

Sobann ift ber 9iedmnngaabfd)lu&, bie ^mnögen#ftanb*barfteflung unb bie Seredjnung 
be* Steferoefonb« unb lleberfdjnffe« bei 3pariaffen mit 9iirgjd)aft nur einer $emeinbe in 
einer orbnung«mä&ig berufenen befdjlu&fäbiflen iöerfammlung bes ^ürgerauofdjuffe*, bei #e$irf«' 
fpartaffen in einer orbnung«mäfsig berufeneu befd)lu&fäl)igen iJerfammlung bcö i8erbanb$au$= 
idjuffei $u oerfünben. 

#u bieiem 3"*<fr ftnb bie SHedjuungen ber 3parfaffen mit SJürgidjaft nur einer (Bemeinbe, 
tocldje oon einer befonberen itoramijfton ober einem üNermattungSratb, oerwaltet »erben, bem 
(yemeinberatb («tabtratb) oorjulegen, melcber fte nad) beren SBerfüubung fofort bem cor 
legenben iBrrroaltungäorgane jurürfjugeben \)at. 

Die 9Kitglieber ber Äommiffton ober bti 3krn>altung*rütb&, roeldK nidjt *ugleid) bem 
(iJemeinberatl) ober bem !8ürgerau«fdm& angeboren, ftnb ju ber Sifcung, in roeldjer bie ffledjnung 
öertünbet wirb, ebenfalls etnjulabeu. 

un» »e«tb»unfl#Mart 1897. 36 



Digitized by Google 



228 



XVII. 



$ie einzelnen Soften ber ©inlagen unb ber ausfleb/nbcn Kapitalien, foroie bic tarnen 
ber (Einleger unb ber Sdjulbner ber Sparfaffe bürfen nicfjt befatmt gegeben tueeben. 

lieber bie gefd)eb,ene iiJerf ünbuug ift ber JRcdmuug orbnuug«inäfjige Veurf unbung anjiiidjliefeen. 

§ 79. 

^acr) ber in § 78 vorgetriebenen Verfünbung ift ba« fummorifrfje ©rgebnifj be« Sied) 
nung«abfdjluffe«, ber Vcrinögcii«ftaub«borftcllung nnb ber in § 51» uorgefdjriebenen ^irrrdinungcn 
im «mt«Derfünbigung«blatt ju Dcröftcniliajen. 

§ 80. 

®leid)jeitig — fpäteften« am 1. Sluguft — ift bie ftedmung uebft ben in §§ 54 unb 55 
oorgefdjriebenen äufammenfteflungen, ben gelegen unb Wadjmeifcn über bie Vorprüfung unb 
Verfünbung unter SCnfdrtufj ber ftaffen= unb fonftigen Sagebüdjer, ber ftontrollifteii, be« ftatrrntjj 
inoentar«, be« Wadnoeife« über bie Sparmarfen unb ber Vorrcdmung mit ber Itoppelidjrift 
be* 9iecfmung«abfd)luffe« unb ber Vermögen*ftanb«barfte£lung ic. bem Vejirf«amt jur Äbfjör 
oorjulegen. 

X>ie Äontobüdjer finb bem Vejirf«amt nur üoryilegen, roeun bie SRedjnungSrrüfung nid)t 
am Sifee ber Verwaltung ftattfinbet. SMe Vorlage b,at jebod) erft ju Beginn be« Äbfjörgcfdjäft« 
auf Verlangen be« VejirföanU« unb in fdndlidjcn Abteilungen $u erfolgen. 

2)ie Doppclfdjrift be« ÜHedjuung«abfd)luffc« unb ber Vermögcuäftanböbarfteflung ?c ift $u 
ben bcjirf«amtlid>en «ften ju nehmen. 

Kapitel XIII. 
»ou »er »edinunfteabbör. 

§ 81. 

2>it 9)ed)nungen ber Sparfaffe unterliegen ber ftaat(id)cn Vlbljör. %ic\c roirb oou bem ^e- 
jirfaamte bc«jenigen flmtsbejirf« oorgenommen, in nwlcfjem bie Verroaltnng ber Sparfaffe iljrcn 
Sifo bat. 

ftio bie Verbältniffe e« al« roünfdjendroertb, ober nottnwnbig erfdjeinen laffen, gefdjiebt 
bic Prüfung ber Meinung am Sifre ber Verroaltung ber Sparfaffe. 

§ 82. 

$em TOinifterium be« 3nnern bleibt oorbebalten, bic :Hed)nung«prüfung an Stelle ber 
bem $ejirf«amt beigegebenen red|nung«Derftänbigen Veamten ober ^rrjilfen (iHeoiforcu, Met>\ 
benten) anberen gefdjäftfffunbigcn ^erionen ^u übertragen. 

!öc*üglirf) ber Wcfdjäftebeljanbliing ber letzteren gellen bie glcidjen Veftimmungcu, toeldjc 
für bie $efd)äft*bcforgung ber red)nung«oerftänbigen Veamten unb Gktytfcn ber Ve^irf«ämter 
iuafigcbrnb ftnb. 



Digitized by Google 



XVII 



229 



Tie ttufgabe ber Wrdmuugoubbür \x\t(\)t im Allgemeinen burin, \n unterfurb/n : ob bic 
Wr<t)innig all. (^tn itut^tiiru titib Aufgaben enthalt, bir itad) irnrcn Beilagen, bett ÄoutroQifleu 
unb brr ^orrrrfjuuiiq in fuldje a/bören ; ob bie ^iM'ammeiiftelliiugen ber Einlagen iinb Wür>- 
fapitalien mit ben itontoluidjeni uberriniitmmeu ; ob bic Berechnungen in ben »ontobüdjern, 
in brr Medjtiung nnb in ben Girant ri^tui finb; ob bic Einnahmen nnb bie Ausgaben 
Dorfdirijtagrmäu belebt ftub; ob bir corgefinnmeuen Ueberfcbrettuugen brr burd) brfonbrrr 
Befrhtuije b- r.nlligten ttrobitr \n Beanfttinbungen Aulau geben ; ob im Uebrigen bir Borfdjrif 
tcn be* ciwriaficngrjrty;«. brr capngen "»b bir Boridiriftrn übrr bir »äffen nnb fled)= 
nungoführung rote nud) bie allgemeinen Mrunbfäp riitfr guten Berroaltung beobadjtet 
würben, bicjrm ^roede finb iiivbefonbere bir Urfunbru übrr bir im üaufe br* brtreffenben 
3ubrr* angelegten Kapitalien tu fliir ;rn unb einer Prüfung namrntlid) in brr JHidjtuug &u 
untergeben, ob bie Kapitalanlagen bem W.'fefc nnb bru 3atyungen entsprechen, bie Urfunben 
in Crbuung unb bie ^ti^chori^cn Beftanbtbeile, roie ^fanbbudjaueiflge, Kapital \ufagefcbeine, 
l'ojtlM'ebeiue, Kinnen, Tolono, 3auftpfanber ;c. Dorb.tnoen finb. Dir oorgenommene s 4$rüf 
ung nnb bereu ErgebitiB finb in brn amtlichen flften i.u oermerren. 

tLMe weit bte Prüfung brr einzelnen Soften au^ubebnen ift, bat bie rlbbörbebörbe in 
jrbem einteilten ^.ille nad? ben befonbereu Berbaltuiffeii }ii ermeffeu. 3n ber Siegel wirb 
fid) bte K )i Umrechnung jeber ^tnsbcrcrbsuing auf biejenigrn Jäfle befchränfrn fönnen, in benen 
eine proberoerie, an einzelnen lüften norgenommene Prüfung ober bir bcjoiiberrn Berbält 
nifie, iu*Veionberc bie Art ber $ejd)ätt*füfn;uitg be* Weener«, biefe Prüfung al* angezeigt 
erfebeiuen laflcn 

8 H4 

iHibt b Prüfung in ber einen ober anberen Meinung «nla& \u Beanfianbungen ober 
Bebeiden, jo ift barüber bem Vermalt ungsorgan unb iHedmer in ber frorm twtt Abhebe 
mertungen Eröffnung ^u machen, roobei bie crforbcrlicbcn Ergänzungen, Berbefferungen unb 
Erläuterungen genau ju betcicbiien, and) bie nötigen Belehrungen ju ertbeilcn finb. 

Jviubct btc fll'lwrt-etiörbe in-hefoitbore, bafj Iv^lich einzelner Soften Warnen* ber Spar 
taffe \a otel ober ju roenia. erhoben ober befahlt roorben ift unb in £olge brffen ber «parfaffc 
Erjagen berunaen VM*tebcn ober «dmlbigfeitfn obliegen - fei ti an Tritte, fei e« an ibre 
eigenen Beamten ober Bcbienftctett — , fo ift ba» Berroaltuugaorgan ju ocranlaffen, bem 
Wrdjner Aiirocijung J»r Erbebuug be^iebungviueife ^ur ^aljluug su erteilen, ober &u erläutern, 
lue&bolb nad) feiner 91ufd)auuug baoon Umgang genommen roerben fod. Dabei finb — unter 
Vunwtiung auf bie biesbe^üglirljeri gefe^lirfjen ober ^atutarifd)en Beftimmungen — biejeuigen 
etwaigen lirforbernifie ^Hemeinbebejdjluö, 3taat*geneb,migung u. f. n>.) ^u be^eidjnen, beren 
Borbanbeuieiu aufter bem Befdjlug be^ ^erroaltmigäorganö mit ber Beanrmortung ber 
Äbbörbemerfiingen naeb^inxiien roare, wenn tai Bermaltung«organ befebließen fotlte, ba& gc= 
roiffe ber augeregten ^InfiTüilK unb $erbinblid)feiten nid)t berürfftdjtigt merbeu foQen. 

Oieriugfiigige Erfa^forbfrungen fotlen, außer wenn [\( ben JHeeljner berühren, nid)t jum 
©egenftanb uon Öcmerrungeu gemad)t roerben. 

36. 



Digitized by Google 



230 



XVII. 



Bewertungen über unrichtige ober unterlaffeue 3>»f*nberechnungen finb in einem befon= 
bereit Sflbfcbuitt am 3d)Iuffe bca ¥lbb,örprotofoll« borjufteHen. 

£)ic ftrift jur Erlebiguug uiib Beantwortung ber Bewertungen foll in brr Siegel vier 
*Jod)en betrogen. 

§ 85. 

«Statt einer fdjriftlicbcn Erflärung auf bie Slbhörbemertungen r>at bereu münblicbe Er* 
örterung ftatt^ufiuben, wenn baä Verwaltungsorgan barauf antrögt, ober wenn ber Umfang 
ober bie Bebeutuug ber Wotaten fo!ct>c als *wetfmä&ig erteilten (äffen. 

2)ie müublidje Erörterung ift t»on beut WeDifionsbeamten in «nmefenheit be* Verwais 
tungsorgan« unb bcS iHed)uerö oor.uin^meu. 

$ie $agfab,rt ift fo fefoufefeen, bafc bie VerwaltungSbefjörben minbeften« 14 Jage w>r= 
her baoon Jcenntnift erlangen. 

Xaö Verwaltungsorgan unb ber Stcdjncr fönncii, wenn fte burdj mangelhafte Vorbereü 
tuug bie Erlebigung bes ©efebäft« iu ber 2agfab,rt üereiteln, oon bem BejirtSamt in bie 
ttoften ber lederen oerfäüt werben. 

Der Slbtjörbciiinte bat ftd) auf bie lagfahrt burdj iHüdjprache mit beut Ämtsoorftanb, 
namentlich bezüglich berjeuigen fünfte, welche eine nähere Erläuterung unb Seiehrung erfot- 
bern, oorjubereiten. 

$a* Ergebni& ber Erörterung ift am ttanbe ber Notaren ober im Slnfchlufe an folct)e 
turj su bemerten unb oon ben «nmefenben au beurfunben. 

§ 86. 

Ergibt bie diedmungsprüfung feine Slnftänbe, bie einer näheren Erörterung bebürfen 
ober wefentliche Wadjholungen »mb Verbefferungen erforbern, fo iji auf ®runb ber Prüfung, 
anbernfaüs aber nad) Erlebigung unb Beantwortung ber Bemerfungen ber Entwurf be* Hb- 
hörbefcheibs $u fertigen. 

On bemfelben ift über jene fünfte Verfügung jii treffen, bie im 3ntereffe einer georb- 
ueteu Verwaltung ber 5»arfafje weiterer Belmnbluug bebürfen. 

Clft bezüglich ber Erfa&forberungen ober Schulbigfeiten ber Sparfaffe ber in ben «bhör- 
bemerlungen gemachten Auflage — § H4 abfafe 2 nicht genügt, ohne baß jebodj ba« Ver- 
waltungsorgan bie fachliche iMicbtigfcit ber Bewertungen beftreitet, fo ift bemfelben aufzugeben, 
binnen gleiducitiq *u bejeichueuber ^rift biefer Auflage nadHufommen. 

Beftreitet bas Verwaltungsorgan geeignetenfalls nach nochmaliger Erörterung — bie 
farbliche Begrünbetbeit ber «btjörbemerfungen, fo ift bie Sache in befonberem Verfahren jum 
Austrage \u bringen, $iejes fyal insbefonberc bann ju gefchehen, wenn bas Verwaltung*^ 
organ burd? Wdjtberfirfftcbtigung oon Ansprüchen für ober gegen bie Sparfaffe eine gefefc 
lidje Veftimmung oerle^en mürbe. 

3omeit ber Veicbeib be^iehungeweife bie Ent)"d)lie§ung ber StaatSwrroaltungsbebörbe 
feftftellt, baß ber 3parfaüe gegen ihre Beamten au« ber Dienftführung berfelben heror» 
geljaibe Er ia&f orber ungen juftehen, ift ber Befcheib bejietjungsweife bie EntfctjlK&ung be$üg= 



Digitized by Google 



XVII. 



231 



lid) ber Jrage ber SJegrünbetb/it ber ftorberuug ber «parfaffe für bir *ertoültung*organe 
unbebitigt mafjgtbenb. 

Ixx Jöefdjeib uiujj in ftur\e aQe juut iKerftänbuijj unb jur iöegrüiibuug befiel ben ge= 
porigen XbatfadKti unb fluafübjungen entfalten, burf alfo md)t in rinet fckife auf bir $e 
Wertungen söejug nehmen, bafj fr otme bie karren uuuerfiäublid) <ft 

§ K7. 

Wad)bem ber ttutwurf bem Skjirfaratf) twrgrtcgt unb nad) bcn Antragen unb etwaigen 
$ebenfen brt toteren brr 3kfd)rib enbgiltig feftgefieOt worbru, ift ein* Ausfertigung bfff<*lt>c" 
bem ^terwaltuugeorgnn jur eigenen Sceuutntfinaljme unb (irflffniutg an bm iHrdjner unter 
£>inweifung auf bie $efttmmungen über ben iHefur* iu $ermaltungdfad)rn uub unter g(eid) 
jeitiger Siüdgab* ber Nedwung fatnmt ^ugelyirbe gegen — aud) oon bera iHedjner ,*u unter 
teidjnenbe — SJefdjeinigung VM u f^Q<n. 

ÜJenn ber 9ied)ner \ux $tit ber 9ef(f)rib»crtlKi(ung nidjt meljr im Tirnftr ift, fo ift 
ifrat ober feinem Vertreter ein 3ue^ug »o» beut feine $iniftfül)rung betreff enbeu Ib/il be« 
$efdjeib« gegen $efd)(iuiguug ^iifteQen ju (äffen. 

$a* *erwoltung*orgon unb ber Hedjner baben ben 1flefd>etb, fobalb er ooD^ig«reif ge 
worben, ju oon^ieben unb ben ^olljug am SHanbe ber iöefd)eib*au*fertigung ober in einer 
Anlage berfelben uad^uweifeu 

Cejflglidj be* ^ofl^ug* be* Oefayib« finben bie Skftimmungen ber §§ 25 unb 172 a. 
ber ©emeinbeorbnung (bejief)uiw«weife Stäbteorbmuig) Vlnwrubung. 

öefoVib nnb ^oajug«uod)toeifung ftub ftet« ber Meinung für beteilige 3aljr aiu.ii* 
jdjlieferu, in weldjem erfterer erlaffen worben tft. 

§ «H. 

Jöe^ügtid) ber ®ebübr für bie iHedjnung*abl)ör tft bie süerorbnung 00m :t. 3uli 1KKO, 
bie Äpftrn ber 3taat*auffid)t über bie Verwaltung ber mit (Heiueinbebürgfdjaft oerfebeneu 
3purfiifien betreffotib ((Hof unb WO SMatt s Hx. XXVI. 3eite 27(5), mafjgcbenb. 

Erfolgt bie Wed)nung4i>rüfung nidjt am 3ilye be* $4eiirt*amt*, fonbern nad) § Hl Abf. 2 
am 3itK ber Verwaltung, fo Ipt bie «äffe neben bem betrag ber «bl)örgebüb,r bie baburd) 
entfteb/ubrn befonberen ttoften \n tragen 

§ 8<J. 

£ie flbbör fon bitf *ura 1. 3«ai beö auf bie Vorlage ber Medjnuug au baa Vejirfftamt 
folgenben Oabte» ooQenbet werben. 

X^a* üJlinifterinm wirb fid) über bie Art ber Abb,ör burdj (Jinftdjt einzelner 91ed)nungen 
unb ber beuig(id)en Elften oerläfftgen unb nad) (Srfunb bie nötigen Reifungen, Anordnungen 
unb Hklfl/rungen enteilen. 



Digitized by Google 



232 



XVII. 



ttapitel XIV. 
**m $iciiftwed)fel t>cr *Ncd>ncr. 

Sritt ein Sttedjfel in ber ^erjon beo JHedjner* ein, fo Ijut eine fdrinlidie Uienftübergabe 
an ben neuen Mehner fiattjufiuben. Diejelbe tuirb in ber fliege! ooui iHorfifeciiben betf ^öcr- 
roaltuugäorgaufi geleitet. 

Siienn bie $3etb,eiligten e* Uerdingen, fo beauftragt buä Öejirteamt feinen iHeoifions 
beumteu mit ber Leitung. Der 3>orfityenbe be$ ^erumltungöorganö hat aud) in biefem ftallc 
bem ®efd)äft anjuiuobneu. 

Die ttoften trägt bie ©parfaffe. 

§ 91. 

Bei ber Uebergabe baben ber übergebeube unb ber übernebmenbe Medmer, legerer ftetc 
in $erfon, mit^uwirfen. 

3ft ber übergebeube IHedjner an ber periönlidjen s lMitiutrtung ocrtjinbcrt, fo Inn er einen 
Stelloertreter ,ui befteflen. Oft er geftorbrn, fo ftnb feine jämintlid)eu (Erben jnr "äMihuirfung 
berufen, beuen aber bie »efteOung eine« geineinfd)aftlid)en — n>° möglid) fadjoerftänbigcn — 
Vertreter* p empfehlen ift. 

Können au* irgenb melden Qkünben ber feitberige 9fed)iter ober feine Crben toeber 
perföntidj nod) burdj ©eoollmäduigte bei ber Uebergabe mittönten, fo bat auf Antrag beö 
S$rrn>altuiig*organ<s ba* $ejirt«amt für ben übergebeuben Sbeit einen Vertreter ,ui befteflen 

Sinb bie *u Übergebenben Oegenftäiibe unter geridjtlidjem Siegel, fo ift bie Abnahme 
ber lederen unter öeijug beiber Xbeile $u »eranlaffen. 

Hon bem s 4$rotofofl über bie Siegelabnaljmc ift eine beglaubigte «bfchrift $u ergeben. 

§ 92. 

Dai Uebergab«gefd)äft beginnt mit genauer $erg(eidnmg ber $taffenbud)*ciuträge mit 
btu (fiuuige-, 3ul)tuiig*- unb ftontroDiften unb ben fonftigeu gelegen, nad) bereu Vornahme 
bif Summiruiig be« Jluffenbudj? unb ber in Wegiftcrn unb üiften jufammengefteQteu, 
jummarifd) im ttafieiibiidj eingetragenen Zahlungen geprüft mirb. 

tHerben £rgänjungen unb söeridjtigungen bcö Äaffenbudj» nöthifl, bie ber übergebeube 
Mehner nicht fofort oorneb,tnen fann ober toifl, fo ftnb folcbe oon bem bie Uebergabe leiteuben 
Beamten unter Jöeachtuug ber 4$orfd)rift bc* § 26 gegenwärtiger Hcrorbnung fo ui beroirfen, 
bau fte als oon ihm Donogen beutlidj erfeuubar fmb 

flUbann ift ba« iiafienbud) abjufchlie&en, innerhalb fiinie befielbeu ba* (£rgebni& in 
fohlen unb Korten nieber^ifdireiben unb oon beiben Iheilen unter Beifügung be* Datums 
•,u unterzeichnen; eubtid) ift ba* ftiiff*nbud) mit einer Schnur ,ui burd^iehen, bereu Suben 
oon ben iNetbeiligten mit ihren Siegeln neben il)ren Untci fdjrtftcn befeftigt werben. 

Sütyrt ber iHcdjner mehrere ttaffeubüdjer, fo ift be$üglid) eine* jeben berfelben in ber oor= 
ftehenb bezeichneten 4t>eife ju oerfabren. 



Digitized by Google 



XVII. 



233 



(Sbenjo b,infid)tlid) etwaiger Tagebüd)fr über Naturalien. 

3inb ttufjrngfbilffn im Tunfte oertueubet, jo tft mit beufelben oor bem !Sbfd)liijj bed Stuffrn- 
bud)4 bc« Wedjuer» itüdj sBorf4rift be« S 33 flbredjnung ju pflegen. 

Nunmehr werben bftn übernrljmenben Nedwer in uminterbrodjener ftolge bie *orrntf)f nn 
Weib uub &ertbge|irnftänben, bir Konto , £>ilf* unb JKaffrnhüdKr, bif 5Hrd)nung*belege fotoir 
bif \u jfinrnt Webraudi brftimmteu obfr irinrr Äuffidjt nntrrflrCItrii Jabrnijfe übergeben 

Tie Urbergabe ber $orrätb/ — an 0Mb nnb &erthgegrnftäuben — l>ot fo jii gefdKfyen, 
bafj bif ndjtige SHenge unb bio :öefd)affenbfit berfelben bfibfn Iheilen juoerläffig befannt wirb. 

§ M. 

Ufbfr ba« flauer UfDfrgab«gffd)äTt wirb fin $roiotoQ aufgenommen, in bem in«befonbere 
angegeben werben muft: 

h. bafj bte Zage büa>r in ber burdj § 92 oorgefdjriebene n *kiff geprüft, abgefdtfoffen, unter 

jeidjnet unb flfrifflflt mürben; 
b. bte Summen ber tfinnatyuen unb «u«gabeu nadj bem «bid)luf|e ber einzelnen Zage 

büdjer unb - in «Satyrn uub Korten ber barnad) fid) agebfnbe Sollbetrag be« 

(üklboorratf)*; 

ber öelbbetrag in S*Wn »"& Korten au»gebrürft , roeldjer bem übernebmenben 

Nedjner übergeben würbe, wobei ber etwaige Untcridjtrb .uoijdjen bem übergebenen Vor 

ratbe unb bem „Soll" beffrlben, foweü tqiuihrfj, \\\ erörtern ift; 
(I ob iämmtltdK Belege, bie nad) ben Tage= unb JfontobüdKrn uub bfr Vifte Aber bir an 

bie Einleger geleiteten Nüdjnljlunßen oortjanbeti fein muffen, übergeben würben, ober 

weldje berfelben fehlen unb wrldje erb,eblid>e ißängel haben; 

in weldjem 3uftanb« bie tfonto> unb .frilfobücber ftd) befinben; 
f ob au« ben übergebenen Nedmung« SRaterialien beutlid) beroorgeht, wetdK (£innabmen 

unb Aufgaben nod) rürfftänbig finb; 
ti. bie übergebenen ftabjniffe auf $runb be« oon beiben Xbeilen unterfdjriebenen Ver 

Vidjniffe« berfelben. 

tat *4>rototoa ift breifad) auszufertigen unb jebe Fertigung oon allen 3)<itwir(enben *u 
untenridjnen 

Die eine Fertigung, weidet bte in §91 flbfafc 5 erwähnte ?lbfd)rift oon bem ^eotofoQe 
über bie Abnahme etwa angelegter Siegel antufthlie&en ift, wirb bem Verwaltungsorgan juigeftellt, 
bte beiben anbern erhalten bie betheiligten JHedjner. 

§ 95. 

bfr übfrnrljmenbe ftedmer nad) bem UebergabeprotofoQ an (Selb ober Naturalien 
weniger empfängt, ate nad) bem »bfd)lu& ber lagebüdjer oorhanben fein foüte, wirb oon ib,m 
in «u«gabr, unb wa« er mel)r empfängt, in einnähme gebud)t. 



Digitized by Google 



2M 



XVII. 



§ 96. 

9Mit ber Unterzeichnung be* Uebergab*protofotl* übernimmt ber neue iHedjner alle Pflichten 
be* Dienfte*; inöbefonbere t)at er auch ade toätjrenb ber Dienftfübjtung feine* Vorgänger* an* 
gemicfenen, ober noch rüdftänbigen 3ab,tungen ju ooUjiehen, fotoie für bie Betreibung ber «u«* 
ftänbe Sorge ju tragen. 

CrfoIgt bie Uebcrgabc im Saufe be* ^Rechnungsjahre*, fo hat ber neue 9ied)ner bie diedjnung** 
luid)er fortzuführen unb feiner $eit ab}nfd)(ie|en. 

Die Stellung einer Stücfredmung ftnbet nicht ftatt. 

Kapitel XV. 
tJon ber faufmännif^en »ndjfütjrunfl. 

§ 97. 

Den ©parf äffen ift bie tauf mfinnif che Buchführung gemattet (§ 17 «bfafr 2 be* ©efefee*). 

§ 98. 

Huf Sparfaffen, welche ftcb, ber taufmönnifdjen Buchführung bebienen, finben bie Seftim- 
mungen biefcr Berorbnung ebenfall« jebocp mit folgenber 9Rafjgabe Hnwenbung: 

n. Ätte (Einnahmen unb Änägaben ftnb in $aupt« ober Kontobüchern nad^uroeifen. 

•>. Die Stellung einer eigentlichen Rechnung ift nidjt geboten. Km @d)(uffe eine* jeben 
Oabje« ift bagegen nach ben in § 57 tfbfafc 2 bezcidmeten QJefidrtSpunften unb unter 
Beobachtung ber Borfchriften in §§ 58 unb 59 ein SHechnungSabfdjlufj (Bilanz) zu fertigen. 

<•. 'Uni ben ju bem SRed)nung*abfchlu§ erforbertidjen 3ufammenfteUungen ober au* fonfrigen 
$>ilf*regiftern ober #ilf*büchern müffen bie in §§ 54 unb 55 oorgefdjriebenen Angaben 
\\i entnehmen fein; eine Hu*fd)eibung ber rüdftänbigen oon ben (aufenben >^ 
babei nicht geboten. Die <$orm biefer ßufammenftedungen richtet fich nach bem dr= 
meffen be« BertoaltungSorgan*. 

<l Der alljährliche Wechuungfcabfchlufj ift in ein befonbere* Buch (Bilanzbuch) einzutragen, 
\n beffen Eingang bie in § 49 oorgefdjriebenen Ängaben jju machen ftnb. 

Iföenn nicht ein befonbere* £iegenfdjaft*inoentar geführt roirb, fönnen bie 2iegen= 
fchaften ber Sparraffe in einer befonberen Äbtheilung be* Bilanzbuche* befchrieben 
werben. 

*&a* in ber Berorbnung über bie Borlage, Auflage, Durchficht, Serfünbung unb Hbhör 
ber Rechnung gefagt ift, finbet auf ben 9technung*abfchluf3 — Buchftabe b. - eben< 
fall* «nwenbung. 

(iinfitbrunaec und UeberaaiirtoUatimjtiimaen. 

§ 99. 

Gfegemoärtige Berorbnung tritt am l. Januar 1898 in fBirffamfeit. 

Dem 3Hinifterium be* Innern bleibt öorbehalten, für einzelne Sparfaffen ben eintritt 
ber «Jirriamfeit biefer Berorbnung auf einen fpäteren 3ritpmrtt feftjufe&en, fomie oon ber 
Einhaltung einzelner Beftimmungen ber Berorbnung 9tod)ftcht ju ertheilen. 



Digitized by Google 



XVII. 



235 



wuDrticnoronnng 

für b* 

6parfa[|cn = 9lc^nunc|eit. 



I. SJon früheren 3a$rrn. 

t. xaiinivorriut) 
§ 2. 9iücf|länbe 

II. Caufenbf «inna&men. 

§ 3. Son Jiifflftifdiajtrn. 

§ 4. ginff oon Kapital im unb anberrn JJorbrrnnflrn 
§ ». »on ©«bübjfn. 

». (Sebflfyrrn oon übcrnommriifn ©ütftfanffd)iniuflint unb anbfrcn farbtrungen. 

b. Gkbübjrn für ttinlagcbudKr unb edxinr 
§ (» ©onfiigf (Jinna^mm. 

III. Unrigr ntlidjf (Einnahmt n. 

§ 7. ttrlö« au« ©pannarfen. 

§ H. «orf4flffe unb föirbrrrrfa* oon »orfdjöfien. 

». $rtr«bung*foflfn. 

b. ©onfiigf Storfdjflfff. 
§ 9. ftuftglfidjungtpoftfn. 

IV. Orunbftodäf innaljmf n. 

§ K>. «rlW au* fiifgfnfdjaftm. 
§11. ttinlag«. 

a. Vltut Ginlagrn. 

b. «apitalirtrtc 3infe. 

§ 12. $on anbrren unb an anbfre «äffen fibfrtragfnf 6parfinlaa.cn. 

§ 13. $fimbfjahjtc Äaoitalim. 

§ 14. VUifgrnommrnt ftapitalien. 

§ In Sonftigf (ftnnaljintn für brn ®runbftod. 

flW<^f* unb VmtttnnitqtMätt lrt>7. 37 



Digitized by Google 



23« XVII. 

Wudfltibe . 

I. Von früheren Sauren. 

§ 10. flürfftäube. 

II. ßaufenbe «n*gabcn. 
$ 17. Äuf ertragbare £i egenf d)a f t en . 

jj 18. 3infe unb Soften für ©inlagegutbaben inib anbete ©dnilben. 

a. Jür (Einlagen. 

b. ftür fonftige ©Bulben. 
^ 19. Abgang unb Serluft. 

§ 20. Huf bie Verwaltung. 

n. Äuf bie Vertoaltung&gebäube. 

b. Jür bie Beamten unb «ngeftellten. 

c. ©onftiger Verroaltuitgöauftoanb. 
$ 21. «uf Verwenbung ber Ueberfdjüffe. 

«. 3rür 3*nfenaiifbefferun0 ober 2)ioibenben an bie (Einleger, 
b. 3für gemeinnützige Ausgaben. 
§ 22. ©onfrige «u&gaben. 

III. Uneigent(id)e Sudgaben. 

§ 23. «uf eingelöjte ©parmarfen 

$ 24. «orfrfjüffe unb «Mebererfafr oon Vorfdjüffen. 

a. 33etreibung»foften. 

b. ©onfrige $orjd)üffc. 
§ 2.'i. «uSgleidjungSpo^en. 

IV. ®runbfto(f «auögaben. 

$ 2l>. Huf bie Erwerbung unb £auptauöbefferung oon fiiegenjdjaften. 
$ 27. 5Hiicfijah,lung auf Einlage ©utbaben. 

n. ier für bie ©parlaffe bürgenben GJemeinben. 

b. 3>er SJeoormunbeten. 

c. ©pareinlagen. 

d. Hinterlegungen. 

$ 28. Von anberen unb an anbere fiaffen übertragene Spareinlagen. 

S 29. Angelegte Kapitalien. 

§ 30. jpeimbejatitte Kapitalien. 

$ 31. Sonftige Hingaben für ben ©runböod. 



XVII. 



237 



<$cbraud)ät>orf d)riftcit 

ber uorftcljcnbcn iK ubrif cHovbnuiifl. 

ttiniiaqiae. 

1. 9on fruhrrm Jahre». 

§1. Raffe noorratb, 
öenau beriemge irVtrag mujj birr in „3ofl" unb „Vwt" rrftbeinrn. ber fid) beim 
flbfdjlufe ber ooriQ<it fledmung aU Jtaffenoorratb ergeben fat. 

§ 2. IHüd ftänbe. 

Tiefe ftubrif bat alle in ber Dorigen tHerfmung unter Äbtbeilmtg 1., II. unb III. im 
„•Heft" laufenben (£iunabm«iH>jten, über audj nur biefe, au entfalten. 

Tie 3in»rncf ittiubc werben auf Wruiib ber 3ujammenftfllHng § »5 ber $rrorbiiuug 
im 3oQ, 4>at unb Neft fummarifdi »orgetragen ; beiiiglidj brr übrigen 9<üdftanb*i»ofteu 
finb fofern nidjt ein 3tüdftanb*regifter geführt wirb (§ 27 Vlbfa|> 2 unb § nt> Äbfafc 2 
ber ^rrorbnung) — bie cdjulbner in ulp^übftijdjer Orbuuug aufzuführen ; unter bem Warnen 
ciueo jebeu werben feine Siüdftunbe nadj ber 'Jiribeufolge in ber oorigrn Mied)itung mit Her 
weijuug auf bte 3eitcntuf)l ber lederen unb unter Angabe ber Art unb Jeit ber <£utftct)ittig 
ber ^djulbigfeit einjeln eingetragen. 

Tie Abteilung II. 

ftufenbr «imu^mtu 

umfaßt alle tfinnabmen ber cpatfaffe unb iljrer yffbenanftalten au« bem tfrtnig iljre« 
Vermögen» unb ibre« ÜJefdjäftsbetneb», fotoeit fte uod) in feiner iHrdjuuug fonftatirt [int, 
gleidwiel ob [\c au« einem früheren ober bem laufenben Ooljre t/erriitjreu. 

§ 3. Hon Ciegenfdjaften. 

Wad) ber burdi § 52 ber Nrd)ming«anroei)ung angeorbneten «efdjreibnng ifi ber Ertrag 
ber einzelnen Öcbaube, lanbmtrtljfdjaf tlid>eit ©runbftüde, ber »Albungen, Skrcdjtiguugeu 

37. 



Digitized by Google 



238 



XVH. 



unb gewerblidjen (fcinridjtungen nodjjuweifen ober anzugeben, roefföalb fte für bie ©partaffe 
feinen (Ertrag abwerfen. 

Unter § 3 ift and) ber (Ertrag beteiligen ©ebäube nnb Orunbjlürfe ju oereinnaljmen, 
weldje bie Sparfaffe gepadjtet ober jur 9iufrnie&ung inne fyxt. 

#ier, wie überhaupt in aQen Stabrifen ber ttbtlpiüingen II. unb III. ber ©innaljme unb 
«u«gabe, finb bie ftänbigen Sofien in ber tRegel juerft oorjutragen. 

§ 4. 3tnfe oon Kapitalien unb anberen ftorberungen. 

£>ier werben bie (aufenben 3infe au« famratlidjen Kapitalien unb anberen ftorber* 
ungen ber Sparfaffe, getrennt für jebe einjelne «rt berfelbcn, auf (Srunb ber naa) 
§ 55 ber Serorbnung gefertigten dufammenfteOung nadj ©oll, £at unb 9tcft fummarifd) 
nadjgewiefen. Stabei ift folgenbe Reihenfolge einjub/ilten : 

a. au« Jtorleljen gegen bebungene« erfte* Unterpfanb in £iegenfd)aften ; 

b. au« Partialobligationen ober anberen ©rtjulboerfdjreibungen be« 2>eutfd)en 5Heidja 
ober jum 2>eutfdjen SReid) gehöriger ©taaUn; 

o. au« Partialobligationen ober anberen ©djulboerfdjreibungen inlänbifdjer Irreife, 
®eraeinben, mit ©emeinbebfirgfdjaft oerfdjener ©parfaffen ober öffentlicher ©enoffen^ 
fd>aften; 

d. aus £iegenfd)aft*fauTid)iu"inaen ; 

e. au« Storleljen gegen faufipfänblidje ©idjerung burdj ftorberungen ber unter a.— d. 
genannten Ärten; 

f. au« Startelpn an $rioate gegen ©djulbfdjein ; 

g. au« fonftigen Sorberungen ber ©parfaffe, unb 

h. 3infe au« $arfel>en ber Seüjfaffe. 

3in«oergütungen, bie beim Hnfauf oon 3nljöberpapteren unb bei ber Erwerbung oon 
üiegenfdjaftefauffdjißingen ober fonftigen JJrorberungen ju leiften ftnb, werben unter Hbtfj. n. 
§ 18 b. in »u«gabe gefallt, bagegen ift tjier unter § 4 ber £in« nidrt erft oom Äauf«tage 
an, fonbern aud) für bie 3eit ber #in«oergfitung ju oereinnafraien. 

§5. Jöon ©ebüljren. 

»- t^ebulircn »on ibenommtnrn WülcrIaitffdjilliMfltu unb arterra rTorbtruiiflfn. 

lit bei ber Uebernab,me oon Jfauffdjiüingen ic. bebungene ©ebüb/r Olirooifion) ift Ijier 
ju oerredjnen. 

b («ebilirrn für (tüilagrbiidjer mb 34tiit. 

3u biefen ©ebübjen gebdren in«befonbere bie Vergütungen für bie ¥ln*ftetlung oon 
ISmlagebüdjerit unb (finlagefayinen, fowie bie ©djreibgebübjen für Pfanbfajeinc unb für Hui- 
*üge au« ben Äontobüdjern, foroeit biefe in bie »afie fliegen. 



Digitized by Google 



XVH. 239 
§ tt. 6onftige (Einnahmen. 

$ier ifl ber ber Raffe etwa »erbleibeube flWehrerlö« an« $fänbern — biefcr von brn 
übrigm ffiiiiiafymrn bc« § *> getrennt — , ber (Wö* au* J^hnüffen, brr Öewinn an <Bertb/ 
papieren, frrmbem Oolbe unb berglrichen ju oerredmen 

Unrichtig berechnete 3i n *betrflge werben bei bem betreffenben Konto in ben Kontobüchern 
an bem laufenben Oafprr«\in« ab= brjirhtmglwrife jugef abrieben. Rur wenn eine Hutyleidmng 
auf bitte »eife nicht tlronlicb ift, (o erfolgt bie Durchführung ber betreffenben ttrfa&pofien 
hier bejiebung*weife uuter § 22 ber «u*gabe. 

III lUttfltutlitfK «?tnu«t|mcn 

Diefe Redmung*abthetlung bient jjur DarfleUung berjenigen «eträge, burch welche ba» 
(Befammtnermbgen ober bie tfrträflnrffc ber ftaffe weber eine wirfliche Vermehrung, nod) eine 
wirtliche Scrminbening ober Üjertoenbung erfahren foflen, weil jebe biefer (Einnahmen Urfadp 
ober ftolge einer gleich groften «ulflabe unb jebe biefer Ausgaben Urfadje ober 3«lge einer 
gleich groften tfinnahme ift. 

Oeber ttinnabmepoflen biefer «btb/iluug wirb jugleicft auch unter «btheilung HI. ber 
Aufgabe unb jeber in berfelben ftbtbeilung ocrau*gabte Betrag fogleid) auch inflbtf)eilungIII. 
ber Einnahme itn „Soll" twrgetragen, fo bafe bie (frnnahnten uub ttu*gaben in «blheilung III- 
nicht nur im „Soll", fonbern auch bezüglich »er Reihenfolge ber einzelnen Soften geuau mit; 
einaitber übercinftimmen muffen. 

§ 7. tfrlö* au* Spar marf en. 

Der (frlö* au* Sparmarfen ift — wenn für bic ^ftnuigfpartaffe nicht ein befonbercr 
Rechner befieflt ift unb bemgeniäfj nach § 20 Äbfafc 2 ber iBcrorbnung für biefelbe eine 
eigene Rechnung geführt wirb — auf (Drunb be* nach § 47 ber Verorbnung ju führenben 
Racbwei»e* fner ju buchen. Die Jöereinnahmung aU Spareinlage — g 11 — 
erfolgt erft bei ber Vorlage ber Sparfarten burch bcn Sparer unter gleichzeitiger 
Verau«gabung be* )8etrag* ber Marten unter § 2M. 

§ K «orfchöffe unb tBiebererf afr oon Vorfdjüff en. 

«14 Vorfdjüffr ftnb nur biejenigen Betrüge ju betrachten, welche bie Sparfaffe für Dritte 
eiuflwctlen aufgelegt ober oon Dritten al* (Srfa(j für bereit* gehabte ober noch benorftcheube 
berartige «u*lagen eingenommen hat- 

«u*nahm*weife fönnen h«fr — unb jwar unter einem befonberen Hbfdniitt be* § 8 b. — 
noch biejenigen ^ufdjüffe oerrechnet werben, welche bie für einzelne Ztyilt be* Sparfaffen* 
ocrniogen* ober für einzelne Rebenanftalten beflehenben befonberen Verrechnungen (% 20 
ftbfaft 2 ber Verorbnung) einanber auf Örunb einer Änweifung be* $ierwaltung«organ« 
etwa leiften. 

«He übrigen fogenannten Vorfdjüffe ftnb, fall* fte auf int gleichen Oahre noch «ntfteb)enbe 
lyfijenforberungtn gelciftct werben, unter ben für biefe teueren beftiramten Rnbrifeu, anbernfaa* 



Digitized by Google 



240 



XVII. 



unter iHedjnungöubtljeUung IV. aU 2)arleb,en ober flnteb/n $u budjen. 2)ic* l^at namentlid) 
aud) biufidulid) Derjenigen fogeuanntcn ^orfc^üffe gcfdjctjeit, weldje ber üHedjuer gemäß § 14 
?lb]'afy 2 bcr Vcrorbnung mit (£rmäd)tiguug bc« Verwaftuugeorganö ber Muffe etwa leiftet. 

Gtwaige $orau«*af)luitgeii auf Sinsforberuugen ber Suarfaffe bagegeu fünnen aufiitob,mö 
weife mit beu (aufenbeu 3infen unter 9ied)mmg*abtl)eitung 11. § 4 gebucht werben. 

a. 8etmbmuj«tojte». 

löetreibung«; unb Vro$efjfoiten, 511 bereu 9e jatymtg bie Äaffe uerpflidjtet ifi, fh»b unter 
Äbtbeilung 11. § 20c. $u oerauägaben. 

b. Sonftige Sorfölffe. 

£ierb,cr gehören audj bie beu Sdjulbnern ber flaffc ausjufolgeubcn Uebcrcrlöfe au« oer 
ftt'igerttu v J3fänbern. 

§ 0. Äu«gfeid>ung«pofien. 

£ier ftnb biejenigen Beträge \a buctyeu, meiere jur Vcridjtigung g a 11 ^ irriger uub $ u 
polier Kaffenbudj*einträge gemäß § 29 «bjafc 3 ber *Hednumg«anweifung im Haffenbud) Dft- 
rinmnjmt unb oerausgabt »erben. 

IV. törunbflorkerimtalniifB. 

§ 10. <£rlo* au* Jßicgenf djaften. 

.pier^er (ommeii uamcnllid) bie ^rlöfe au* üiegenfdjaften - einerlei ob foldje für bie «spar 
fuffe ertragbar waren ober nid)t — , alfo bauptfädjlid) au« (Mebäuben, GJcwcrbsaulQgcu, Viertem, 
itficien, Sieben, (Barten, Salbungen, — aud) ber ISrlös oou aufterorbentt id>cn Wildungen 
ber Salbungen, — aud g&ibfrib, 5traBengeläubc, Stcinbrüdjeu, 3onb^ unb i'e^mgrnbeu, Torf- 
lagern, Stäben unb anberem betäube. 

$5ie einnahmen werben in jwei ftbfdjmttcn: 

1. Ulli voriger iHcdjnung, 

2. Vom laitfenben 3al)re 
bargeftettt. 

Unter Äbfdjnitt 1 fmb bie 11 a.b. ber oorigeu Sicdjmmg im flieft tiiufeuben Soften, unter 
Vlbfdntitt 2 bagegeu bie im üatife bc* JKedjnung-sjaljrca neu fonftarirten Beträge oor^utrageit. 

beträgt bcr l£rlü« einer biegen jdjaft, wetdje bie 8parfiiffe ■jur Xerfung ilnrc* t$utl)nbeit8 
erworben bat, weniger aU bcr feiner 3cit bierfür in Ausgabe uerredjuete betrag ( — § 2(3 
flbfaö 2 uitten — ), |"o ift ber ^linbererlö* tjier in (Sinualjme uub als Verluft unter § 19 in 
Ausgabe $u ftcücn. 

§ 11. Einlagen. 

h 92tne (fuiloscn, 

b. tfapüalijtrlt Stnfc 

werben bie lebteren unter Verweifung auf bie Seite itnrer Verausgabung fummarifd) 
in (Siutiübmc gefteQt, unter i^ugnatjme auf bie nadj t; f)4 bcr Vcrorbuuug gefertigte Jufninmcn- 
fteüung. Xte etwa rupitulifirtcn Siüibenben werben ebcu)\;Ufl unter b. oorgetragen. 



Digitized by Google 



XVII. 



_»4l 



§ 12 5Bon onberen unb an anbere «äffen übertragene Spareinlagen. 

3ogleidj bei ber lleberweifung rinn Spareinlage Seiten* einer anberen Sparfafje tft ber 
tVtrog aU neue* in läge $11 \\\ oereinnabmen unb *ur fttrigleidmng unter SH. Hbt\) IV. 
§ 28 in Äuagabe = Soll unb $wt \ n ftrQru. gleidneitig ober unter § 12 ber (fctnnabtne jura 
(frfa( burd) bie betreffenbe Sparfaffe oor^unterfeu. 

tfbenfo tft bir an eine anbere Sparfaffe überroiefene Spareinlage fogtrtc^ bei biefer lieber 
weifung aU rüdbesablte* tftnlagegutbaben — tj 27 - ju nerau«gaben, b,ier unter 
§ 12 in ttmnüljtnr 3oü unb £at ju ftcQcn unb gleichzeitig unter § 28 jur Gablung an bie 
betreffenbe Sparfaffe oorjutnerfeu. Xie ^ereinuabmung ber t>on anbereit Sparfaffen übenoirfenen 
(Einlagen unter 8 12 unb bie JBerauflgabung ber au anbere Sparfaffen übertragenen Einlagen 
unter $ 28 erfolgt fobunn bei ber baaren «u«gleid)iing gelegentlid) ber «bredmnng mit ben be 
treffenben Malten, i>at biefe baare Äu*glcid)tittg gleitb zeitig mit ber Ueberroeifung eine* 
Ginlagegutbaben* ftattgefunben, )o tft eine Durd)füb,rung unter §§ 12 unb 28 nic^t erforberlid). 

8 13. $eimbe*ab,lte »apitalien. 
Jür ben Vortrag ber Hftiofapitalicn gilt bie bejüglicb bei Vortrag« ber laufenben 3>nfni 
\u «btbeilung 11. § 4 gegebene sHorfdjrift. 

§ 14. Aufgenommene Kapitalien, 
ftierbrr geboren autb bie in baarem $elb gefteHten Kautionen unb bie ber Sparfaffe burd) 
ben JHerfjner geleiftrteu SJorfdjüffe, ebenfo etwaige 3d)utbtgfeiten ber 3parfaffe auf laufenbeiHedjnung. 

8 lö Sonftige (Einnahmen für ben Wrunbßod. 

ttde unter ben übrigen Mubrifen tndjt naml) ift getnadjten ttiitnabnteu oom (9runbftotf, tote 
V © etwaige \\\t bauiTitben ^rrmebruug be« Vermögend unb br^ielniugeiDeife be« Wffcrwfonb« 
beftimntte Schürfungen unb Ükrmäcbtntfje, ttrfafcletftungen au ben iHermögeitsftorf unb bergleid)en f 
ftub bi<*t W perredjnen. 

*u«nabe. 

I. Um (ruberen 3*l)rtn. 
§ 16. Müdftänbe. 

3n gleirber Stfeife, wie unter $ 2 ber (tittnab,me bie (Jiitnabmerürfftätibe, werben ^irr bie 
nad) ber oorigen ftedmung unter Abteilung I., II. unb III. im 91eft laufenben flu*gabepoften 
aufgeführt, «otnmt einer berfelbeu in Abgang, fo ift er ^ier in ba« „£>at M \n fteHen unb unter 
Äbtbnlung II. § 0 ju oereinnabmen. 

Die «btb/ilung II. 

fiufrxbt ,&u*gabm 

nmfnftt alle Abgaben ber Sparfaffe, roeldje fid) ale haften be« @rtrag$ ihjre« Vermögen« 
unb ©efrfjäftobetncbö barfteden <J$ gelangen tjirr btejenigen Soften jur SBerauSgabung, 
roeldje bie Stoffe im L'oufe br« Siedmungejalire« fd)ttlbig mnrbc ober beim beginn beffelben 
bereit« febulbtg mar, aber nod> in feiner Nedntung fonftatirt finb. 



Digitized by Google 



242 



xvn. 



§ 17. Huf ertragbare ßiegenftb>f ten. 

Hfle Hufwenbungen auf £iegenfd>aften, foweit [le ftdj nidjt $ur Serredjnung unter §20a. 
unb b. ober unter flbtbeilung IV. § 26 eignen, ftnb b,ier ju »errechnen, alfo namentlich 
audj bte 6taotÄ|teneni, ©emeinbeuntlagen, 9eueroerftcberung*beitr8ge k. 

§ 18. dinfe unb Äoftcn für (Jinlagegutbaben unb anbere 6ct}ulben. 

a. fttr Sinlfliei. 

flueb, bie fopitalifirten Bindbeträge ftnb r)ter ju oerau«gabeu unter fcinwei* auf bie Seite 
iljrer ^ereinnaljmung. $er ^wt^etrag berfelben wirb getrennt oon jenem ber baar 
bejahten 3i»ff augegeben; int Uebrigen erfolgt ber Vortrag in ber gleichen SBeife wie für 
bie (Einlagen — § 11 — fummarifdj. 

b. rfär fonftiflc cdiulbrn. 

#ier werben nidjt aßein bie taufenben 3'*ffn, fonbern aurf) bte Äapttalpoften 
nadj „Sofl", „#at" unb „Heft" einzeln naebgewiefen. 2>ie Mubri! jerfäßt in jwei Äbfcbnitte: 

1. Hu* ooriger JHedjnung, 

2. 5Jom laufenben 3abr. 

3n ftbfcbnitt 1 ftnb bie nadj ber Darigen 5Hcrf)nnng int 9teft oerbliebenen Hopitafim 
unb bie (aufenben 3^^"» nac^ Orten unb (Gläubigern alpbabrtifdj georbnet, bar^iifteQm; 
in Äbfcbnitt 2 werben bie im ßaufe bc« {Rechnungsjahre« fonftatirten Rapitalpoften unb bte 
bi* jum ©bluffe beffelben etwa fafltg werbenben 3infen "ar^ ber 3^<*folQr ber Aufnahme 
ober fonfttgen Äonftatirung ber Kapitalien aufgeführt. 

$te Summirung erfolgt in ber SBeife, bafe am ©cblujfe eine« jeben ber beibett ftbfdjuitte 
bie St a p i t a l ■ u n b 3 i n f e n b e t r äg e beffelben, fobann aber nurbie3infenbetrfige beiber 
Hbfdjnitte jufammengefteflt werben; bie ftapitalienbetrfige jebe« Äbfdmitte« ftnb fummarifd) in 
«btbeilung IV. §§ 26 unb 30 ju übertragen unb bort jufantmenjujteflen. 

S3ei 6parf äffen, welche oerjinälidje ©djulben oerfdjiebener «rt (2iegenjdjaft«Iauffchtflinge, 
flnlehen*fapttalicn ?c.) in erheblicherem betrage befiften, ftnb bie norfommenben Ärten unb bie 
3infen barau« in folgenber Orbnung getrennt oorjutragen: 

Äu* Üifgenia^aftefauff^ißingen; 

Bu* flnleb/nfltapitalien; 

Hu« fonftigen ftorberungen. 

«lifeer ben &in\tn fomtnen b,ierb>r noch bie mit ber Hufnarmte oon Hntehen oerbunbenen 
«often. 

SBirb ein Äapital an anbere ©laubiger oerwiefen, fo finbet bie Storfdjrift in § 41 ber SJer^ 
orbnung fachentfprecbtnbe Hnwenbung. 

füglich ber 3in«r*rgötungen oon 3nrjaberpapirren it fiebe § 4 ber (Einnahme. 



Digitized by Google 



XVII 243 

Unter 

§ 19. Abgang unb$erlufl 

geboren ade au« irgrnb riurm örunb tn Abgang gejdjriebcnen Soften, aud) jmr au» JHedjnung«^ 
abtbfitang IV. 

§ 20. Auf bie «erroaltung. 

« fluj litt ^fTtoaltunfl^ qtbönbf. 

Unterbaltungtaufroanb, Abgaben unb 3Riett)c für bie al« @ejd)äft«räume bfr Sparfaffen- 
beamtungen bienenben (Hcbäu(t(fjffttcn 

£er Äufroanb für £ienfin>ob,nungen bfr Barnten ift unter b ju oerredjnen. 

Jpierber flfbörrn Dir (Hebelte, tynftonen, iHrmunerationen, Äefdjäftfcgebürjren unb «oerjen 
aud) HWontur unb 5lrd»utna,*ftellat>erfen — afler Beamten unb AngefieHten ber Sparfafifn 
unb ibrer Mebenanflalten; ber Aufnwnb für bie Xienftroobnungen unb rbenfo bie fcMitroengebalte 
unb Suftentationen für bie Unterbliebenen ber Sparfaffenbeamten 

«■ aonftifltr tfrrtoa!tniflfoufwAjiJ>. 

Sportein, i*orto (aud) ^orto unb rpefen beim Anfauf oon Cfnbaberpnpieren), ^sro,\cfe= 
foften, 3$erfteigerung» unb $erp4d)tungffofien, Steifefoften unb Zaa#gebüb,ren ber Beamten 
unb Angestellten ber 3partaffe für auswärtige iterrtebtungeu foroeit iiicfyt unter eine ber 
übrigen JNubrtfeit gehörig — , WerbnuttflSiibbörgebübren, Soften für Jtamleibebfirfnine, CHerätbe, 
ffiitrüfyung, $ritung fomir gkleudjtiing unb Steinigung ber Öejdjäfuräume, für »äffen unb 
llrfunbenftürje, für Labien, *tontobu<ber unb rparbücber, für ^erfteüung Don 3parmarfen u j. tu. 

§ 21. Auf ÜJerroenbung ber lieber fdjüffe. 

rtür SinitnaujbcjitruDfl öfter Iitn&ctibrn an dir (finlffltr. 

Xie ^infenaufbefferungen unb bie Xioibenben finb in g(eid)er ©eife roie bie $infen au« 
ben (Einlagen §18« ju bebanbeln. 

b. gtM(ipni|ige Hn#fl«btu. 

j£»ier ift ber ben bürgenben ©emeinben bcfyif« ber Sknoenbung *u gemeinnü&igen Aud 
gaben ,*ur Verfügung gerate betrag ju r*rau#gabett. 

§ 22. 3 o n ft i g e Ausgaben. 

&eiüg(id) ber unnötig beregneten 3inebeträge oergleidje ba« $u § 6 Qkfagte. Audi 
bie freiwilligen i'eiftungen ber 3parfaffe, foweit fte nidjt unter 19 unb 20 geboren, finb 
bier ju prrrednien. 

III. ««riamtliibf ^uagtbm. 

SiergleiaV bie florfdjriften ju Abtbeilung Iii. ber ttinnabme. 



Digitized by Google 



XVII. 



IV. &nmb|lotke«ueaabrn. 

§ 26. Huf bie (Erwerbung unb £auptauäbef ferung oon Siege nfdjaf ten. 

3n biefer JHubrif ftnb inäbefonbere $u oerauägaben bie Stoßen für bie (£rrid)tung oon 
©ebäuben unb für £>auptau«$befferiiugen an folgen, wie aud) Äaufjdnflinge unb ftaufätoften 
für fiiegenfdjaften jeber Slrt ; ber Äufwanb für ^erbefferungen an ©runbftüden, wenn bic^ 
felben baburdj erft ertragfähig geniadjt ober in ibrer (Jrtrag8fäb,igfcit rorfentlid) unb 
bteibenb geweigert, alfo für bie Dauer wertlwoüer werben; bie Sofien für auf$erorbentlid)e 
£oljb>be unb SBalbaudfiodungen nebft ben etwaigen Huägaben für bie Kultur be$ au*ge* 
ft ort ton Kobens" jc. 

£>at bie Sparfaffe ib,r oerpfänbete Ciegenfdjaften *um 3n>ede Dedung eine* 
ÖJutb^abend erworben, fo loramt bjer nid)t ber «Uitauföprei* in «uögabe, fonbern ber 
betrag ber «Jorberung ber Sparfaffe, für weldje fic bie betreffenbe Ciegenfdjaft 
erworben b,at unter £iniured)iiung ber Äaufäfofien unb beä au&erbem an Dritte etwa flu 
bejatjleuben betrage«. 

Die DarfteCUing ber rüdftänbigen unb ber n e u I o n ft a t i r t e n Sluägabett fyat f o ju 
gefdjeben, wie ti bejüglid) ber ®runbftod«einnab,men ju Hbtbeilung IV. § 10 ber einnähme 
angeorbnet ift. 

§ 27. 5Hüd jaljlung auf (J inlagegutfjaben. 

a. $ei fit bit Sdtrlsffe birtenbei ®e«etibei. 

b. Set Jköonnimötte». 

c. e (ort ml aßt*. 

d. ^iitaiepnflrn. 

öe^üglid) biefer ©utfjaben erfolgt ber Vortrag ber Soll =, ^at^ unb SHeftbeträge f n m 
marifrf) mit ?}e*ug auf bie in § fv4 ber ^erorbnung öorgcfdjriebene tfufammenfieQung. 

§ 28. 3*on anberen uub an anbere ftaffen übertragene Spareinlagen. 
#ier gilt bie «norbnung *u § 12 ber (Einnahme 

§ 29. angelegte Kapitalien. 
Diefe werben fummarifrfj in «u*gabe gefteOt. Die fiinljaltung ber ju § 13 ber Gin? 
nabme oorgefdjriebenen Irenuung nadj ben einjelnen «rten ber Kapitalanlagen ift uirfjt 
erforberlid). 

§ 30. jpeimbejabjte Kapitalien, 
«ergleidje bie ÜJorfdjrift *u «btljeilung II. § 18 b. 

§ 31 Sonstige »uagaben für ben (Brunbftod. 

Me unter ben übrtgen Wubnfen nidjt namt>aft gemadjten Ausgaben für ben $ertnbgrne> 
ftod, mibefonbere bie Koüen für jtaräuBerung doh ttegenfdjaften, ftnb t)icr ju oerredjnen. 

Der «apttaloerluft bet 3roanü.eooaftrfdiuiflen :c. unb beim ^erfauf ober ber 3ieb,ung 
oon tx>ertbpapieren fommt unter «btbeilung II § 19. 



Digitized by Google 



XVII 246 

Hnlaqt I. 

(5 24.) 



fcdflritbtid) 

tut 

1. Januar 1888 fri* mit 31. Tncmbct 18«8. 



:)e c d) n c r : Jyertmtaitö Mricdjlc. 



Digitized by Google 



24G 



XVII. 



7» 



lag 



(Vaitbj 

Orb -^bl 
br* Konto- 
butti« (b« 
ftttfenuiifl.) 



Wann Ii nie. 

ixtnibc 



Vrtmoc 
tiinlaa.ni- .wWk*frii>- 



Jauitalitn 



Sonftigt 
natjrtifii 



IVtPfl JanMr 18MK. 

^äfidjuuiifl her laljltnbtn uiib 
«upfaiiflfntxn tJatoncn unb br4 Vrtrrft« 
brr iJaWnnfl. 



fluecabt. 



Kapitalien \ %ut\\ai<v. 



II. 
V 



7 ; 



I MX.» 



:im» 



10 000 ,- 



!«»> — 1 



Äaff<noorrotbauS bortatr Utedjnung 
»trfrnbcrf, Wcuaiaim $ 



taftu«, (iinlogr 
Xolb, Simon, Vtcarnldjaft*' 
lauft ctjiQma 



unb »faiiburtunbr 
Cwatiuigrn, «gcitt « Jl> » T I r r nad) twr 
unter ttaiagr I anlitflfnbtn Stifte in bn 
1. 10 3anuor «botxncetn. 



iitit wm 
logen 



u. |. ». 

Stadl ■£«« 1 -3 bot ^a^lunjtliDt finb 
im IKonat Januar an bit (rinlfgrr bt- 

jab.ll roorbfn ; Cinlop/n 

3inff 

ttpf«lift «■ I. Äcbrnir 



.» 2HO00 - 
.« 10IIUI - 
.* 10« »Ml. 
.* 4*«*U. - 



2><*X. 



!<>•■■> |on.>. - 



(finnagmtn : 
ttinlao.cn . 
jgrimb^atalte ! 

0 llffc IJJ^ t MIO tt * 

■Äufflübf n : 
flngrltgtr 

ftavitafirn X 27 000. — 
Sonftiaf 

Hu»gab<n . A 14 0&0 - 

Jl 41 OMl. - 

»aftcntwrratg jh. 7<mi — 

Birbmtaujtnb jRart. 
Jln bfr fiailf finbrn ftd) vor : 
»ii cdKint 

i 1K> Jk . Jt fiuOI). — 
H) »Olbfttlrft 

i 10 41 . .« ea». - 
% ^nxemorf- 
ftuaV , m iyo 

INun^ . . . Jt f> - 
*pftwtrtb^i*tu 

Somit fcljtcn .* —.'AI 

axl&t in Mcdjnrt fofort briacteflt bat. 
Trr Momtokiii ; Irr Stedjntr: 

*. Ärco ,T Är.tdUr. 

o ii a I rtrbmar 

Tfm (KebMfcn i'ubfr ®rl»H für t*n «!>• 
not Januar 

Sfitc 2 



A Jl £ 



«000 



12<«0 
.164 



!_Ji 



125 



27IIOO - 14 176 



• tlrh.t ^l( tfüilugfu. bif bfimbf^tüfti »MptM!:.-n im!» bic caiyli'J.tfii Xapiialwn fötuini nad> 
*.[•<:!■ mcTHnbiietivi grtubrtnjtiN u: ber «intraa m ba* yaupttailrnbi«* «folgt fobann nadj 



$27 *b\al 2 j( bffonbrrt 
««rtdjnit ff* | 27 flbia» 3. 



Digitized by Google 



XVII. 



247 



Kilian* II 

(SS 35, 36.) 



CffcnbUTfl. 



4 r, «. 



(Huttjabcn bc* tiutlr^fi* 
vtfmlaaai. ,{iniftt unb XiiMbaibcm 



tlPlb<!tb*ll 



tMia.j 



iHurfjütjluiia, an bm iSmlfflct 



I 



i n »apual 

1 3 



;|inW 
unb 
Tttt- 



:u Mi 

Wuitiiflrt 
;{ui» an« 
jarud 

ltkUagrn 



UM» - 

5<> 

150- 



: ist) 



153 50 



T3562 



Vhnluqf am IS «an 

iw. .... 
!«► tfniKiqc am 15 2<v 
tfmbft l-V> 



* o # 



Hm 1. Januar r.» 

. 1. . IW. 
Tunbcnbcn für I s n; , 
flu# W .* . . . « 
flu« 90 .« Ii 
1*5 kitnlaflcaml7C!l 1^7 i 



»>ict>ori nb im ^aljtr 
l-M bft *r. 340 au 
tjod) berechnete ^inf* 



50 



i :.3 
i io 
•{ «»»; 

- io 

«»SO 



Ten Ii» Juli I.NS7 



714 «0 I 



Hilf MfUf 9ifd))lUlti) 



ßo - 1 in 
IÜMÜ 4lf> 

_ 



I33M 
159 



■I 

fii 



I I 



flm I Januar l- s >> 

u i TO 

(»utbabnia l^anlssT u r,:«; 
TiuibenDcn für i*m; l 5.« 

l" IV. kSinloflcaml7.Cfi.lN-; i iO 

IM»«'.' s 9 



I 



I 



Ten 10. Ouli. I-S7 7U «(•- I io 

I I 



«uf neue Strdjitung 



HO— 1 io 
I21MW 5 6» 



I iO 



1 iO 



135 :u «ml Januar I — 



f nv 

•] T:< -rii« '•• toTM:n: fiu k n« ri>atfatkn, rocldx brn ;{tni iiid>l Aum Vorauf bwcbnfn. m WcgfaC 
H n ii f t ! n n ii i^i' Im Nt uftmatiftcii Afmlaflf \\m .trorrfc fefi «pntrtflc N-i txu SimtAaliUnftf h bir llulcrtrtinfi 
«mlf«(r* fxüeKu r.:;b. Ij u: tic* uittrr txtn tfintrafl btckr *n!a«c obfr in rittem Moneren .Öi04hod> bcigci<»t werten. 



Digitized by Google 



248 



XVII 



^CltC Änlojje III. 

(§§ 35, 40). 

MaftatL 



Weber, 3af«>fr, gantwirtl» 

auf 6d)ult> nnb ^fanburtunbe vom 1 SMot IW, oerjinflid) von birfrm läge an jetneil« auf l. Wat 
ä 4 „. Söirb ber #in8 erft 3 SWonate nad) ber SJerfalljicit bejaht, fo finb au>> beut oerfallcnen 
^inÄbetrag ebenfalls 4 1 , e : 0 flinfen ju bejahen ; *) 

ober 

Uiegeiiftb^f«rauffd»Uinfl au« (irffion be« Ctofef ©eubet, ©djreiner bafel&ft. Dom 4 April 1884, ein 
getragen im Örunbbud) ju «aftatt ®anb X. 9ir 1 40 6cite 130 am 10. flpril 1884, unter S«ürg tuib 
Selbftfdjulbnerfdjaft be« »arl SHoratt), üanbiuirtb, unb be* Ztjeobor Seiler, SJreljei, beibe von Waftatt; 
mjin«lid) »om I. «pril 18^4 an k '» % unb jaljlbar in 0 3üt)re*terminen Martini 1**5-1890; ") 

ober 

auf 5djulbfd)ein oom 1. SWai 1884 unter SBürg» unb Selbftfd)iilbnerid)aft ber ic r*rjiti*lidj oom 
I. SWai 1K84 an jeroeil* am I. Kowmber k 5% unb b/imjaljlbar am 1. »owmber 1880. 









Sdjulbigleit 

lagt unb dmtfotbfrnita. b« Swrtafif). 




•e 

3 C 


Ballungen be« <Sd>ulbner« 


; »t. 


Kapital 










Mabil 


oi., gm*. 




.* 






.* 


* 














416 


1000 




ftrb>lt am 3. SRai 1884 
auf obige Urfunbe 
Rm* für 1. SWai 18S4 85 
Bin« für 1. 9Rai 1885 80 


45 
45 




05 
107 


30. «pril lh85 










«20 


1UO0 




Hm 1. 3anuar 1887 . . 
Rmt aui 45. K für 1 3ob,r 
Siri4 für 1. äWai lf*S6 s7 
Bin* au« 400.* fürl.SHai 
- 1. 3uli = Ol läge. 


45 

>> 

45 

3 




1 1 10 
133 

108 


1 SRai 1**7 

1. 3uli 1887 ... . 


400 


_ 

•• 


45 

3 


8, 

H, 




i <tm> 


— 




95 


11 






400 

«oo 




05 11 




OUO 


Hin 1. Oanuar iss* 
&nt für 1 SRai is>7 8* 

„ » . „ INS9Ä0 


,7 - 
27 — 

27 - 

u. t. 


10> 
120 
14U 
ip 


30. «pril lhxs .... 
20. SKai I88M .... 
15. „ 1890 ... 


- 


- 


27 

s 


i 



•> ,Mt bet ;<m#tufe nnb bic JtniwrioByit <ür (tat *rt btr Tarlft/ii alljjtmriu benimmt, io tann bi< «»gabt 
bimwipu Ii" Ätintubudi uniciblfib<n : «otmftfung if» ob<r ju madKti. fua# im cirwlncn IraUr bdonbtrf, Don bfr aHa/mmtcu 
al-nn-lKitb« ^fftimm*nfl<n <irtro1ffii motbm wotfit 

"i i<<»ifl}/n ii.t inctKttrf Xoitttn oirf ftnf nnb biriibr tfdnoit, fo ftnb bicff TÄnaabcn — oh«<i<b,cn DON txt ^itr^dltthi- 
Wsftmm — b.i b»m fiftrn b*r brtrf»<nbtn HpHtfti mai^cn : l*t brn (olfltnbfn HeiHfii ornüg» cm» turjt «lfrwilp«9 



Digitized by Google 



XVII 



249 



Anlagt IV. 

(8 «■) 



3parfaffc i>fnUcnborf. 

Tidt 

Aber btc an bic C^inlcflcr ßclciftctcn fflftcfjiatyungcn 

im 

$at>xc im. 



*• 



Digitized by Google 



250 



XVIT 



2. 

iUitt i:i;M 

Cl'lti'MObCI' 

C i bin: n ■ 
.s,üLil ih'i 
M imi:o 

l.'l!rf|.V 



7. 



Ti'S IS i n 1 c « o r e 



Nr 



Otn ÜUiurtat ^iinuat tuiirben 



Tibi hcn 

bon. 



II. J7 

II ir. 

II i>ii 



III im 



^inlli'iirrvf 
yviltcinibcvii 



Valentin n. Cil> 



i 

1< 



I 



imniiu u:i i>ni Iii j iio- o'i 



imai 



H.-t.-v iMlK 
ii i. 



ii:, 



MUH) 



Hl t 



IN - 



V iic rpallf -» trmml t.n \<am ipartatKa, »ol.tf f.inr i ipitifiiMn i* wiibnlni. in t*< } yail 



Digitized by Google 





XVII 


•jr.i 














■ 


;t i>t)ni:nü, Di* uii«t>ridl)tl<> SRai(brttaa/4 


Teil &ni|tfiinfl, br; iirbfitftcl)mbirtt 
Ertrage» bffd)nnia > t. 
(UnirrMntt brr ffin^n*« ) 


^ufammm 


in VBoitoi 








< 

102 ft) 


ainftuntxrt \wti TOar! 




SO 


Tififuq Wart 


«ort &»fbri. 


12«) *i 


liinljiiiibftt itvanii.i Wart 


(SwtK Änfoqr.) 








i 

in - 


»ifriw Wort 




l 

! < 

■ 




• 



Digitized by Google 



252 XVII. 

Sporfaffc i?iatnflcn. *««)'' 
IttaifyKifug 

übet 



fett ©eftan* nn «*arm«rte« fflr 1. Januar — 31. 3>ej<m&er 1888. 



1. 




3. 


3. 


4. 




6. 


6. 


7. 






8. 


51. 




10. 


c 


»irii lv* 
mpfiiiigtiiiib 
irr «bnabt brt 
Spitiratfrn 


ISmpjangme 
»parttiarttn. 




s #c*eid)miu<} bcr 
■Jkn'oneii unb Stellen, 
meldje bie Spiumarfen 


Angabe ber 
Spnniiarlen. 


^atyunp, beä S^ertt)- 
betrag Spalte 7. 


■v 


3 
' EX 

<J 


- 
- 
• 


Dfoiiiil 


^ lj i. 


Watt)- 
bftrafl. 


jum Sücrfouf ereilten 
fyabeii. 










£ 1 

a 

* i 










J. 










■ 








- 




1 

o 
:t 

4 
fi 

f, 


'S 


Jvebntar 


] IKK) 

'„'IVO 


um 




iÜorratb, vom fönten 

bei ber iHeuerfjinina, - 
„ Raufnmnit iPutta . 
üit bie $>rrrcd)nini$ . 

. .Kaufmann ifluttn 

„ .. Tum 

„ bie iücrredjiuuii} ■ 

il j n>. 


Jim 

2t«) 


21' 

10 

2(1 




. 

1 : 

1 

3'» 

' 


Januar 
Aebruar 

Januar 
Mar* 
febril ar 

mx\ 


20 
10 

20 
2.'' 

r> 
i.-, 




oo 
1 

3C 
30 
»> 
100 










2 000 




■OLi III i . X UU(. ~- > 1 ■ <. i ,v 


J.SlNlO 


1S(H> 








17 so 












J.K (H Kl 


l SOO 




Angabe 
























■>l»fHl 

20o 


IHK) 
20 




tfotratt} ber ^erred) 
mutq. U'eldfe ridjtia, 
uoiljanben tinb. 

Ükiter iiiib nadj bent 
lior^ctiDMimrnciictiir^ 
uprtiitb.ni bei .vliuif- 
luatin £om bir »cd) 
md)t pfvflutflrit 
























2 2'H» 


22H 




Urbrmafl für ISM» 




1 















«Illingen, ben 2. 3annat 1889. 

t*T 8orfa<nlX be« Serwalhinfllratt)« : Star Äaffler : 

«. $ artftt njdjlage r. $olb. 



Digitized by Google 



XVII 263 

«nUgt VI. 

(8 »8.) 



8parfaffc 

8arftrUuiig 

Dt« 

»crmäfleiitf unb b er Selben 

auf 

31. $**cm&er 18 _ 



Digitized by 



254 



XVII. 



c 'S. 

p 

u 



^rrmöRCii. 



IBeltafl 
be* 
Vermögen*. 



$enva(tuitg3gebäube, SBranbt>erfid)erung$anfd)(ag ......... 

3um ißertoaltungSgebäube gehörige Märien, ©U'ueranfdjlag 

Sonflige (Hebäube (fteuemrfidjcriingSaiifdjIag A), joioic ©rimbftiide 

unb «Salbungen (Steueranfdilag *), '.Betrag bfr barauf niljenben 

5orberungen ber ©parfafje ic 

Kapitalien : 

». Marleben gegen bebun^enf« Unterpfanb — § 14 

3. 1 be* ©parf..©ef. — # i*> 

b Staatipapiere — 8 14 3 2 be* ©pari •l9ef. 

(Änfauf«prei* .*,9dri<nprei3 A) 

c. Darlehen an inlänbijdbe Äreife. Wemciiiben ic 

§ 14 3. 3 be* Spart '®ef — (barunter Snbabcr; 
papiere 8ntauf»prei* .. A, SMkjenprei« . . . .Ä ) 

d. i'iegenfcfcaftttaufidjillmge — § 14 & 4 bf* 
Spart.«@kf — , 

e. Marleben gegen Jauftpfanb - 3 14 3. 5 be» 
©parf-fflef - 

f Marleben an $rioate gegen Sdjulbfdjein — § 1 4 
3. 6 be* Spart -Wef. — 

g. «nbere Kapitalanlagen — § 14 «blab 3 be« 
Spart «Olef. — (barunter 3nl)aberpapiere Än- 
fauf«prd« 4, »örfenprei* «) 

Ii. Marleben ber i»eil)tafie ... 



&iunabaif rücfft&nbe : 

Nedjniinaeabtbeüun« I. 

H 
111. 



- A. 



IV 

laruutfr ftnb Kapitalien — C. 3- * — 



A - $ 



Stiirf^iufe von bat au*ftft)fnben Kapitalien (— im 

ihVdjnuiia^ioU nidjt enthalten — )♦) 

SiaHnivorratb nad) bem ?Hrd)nuna.4abjd)(uft 
i^eräibfd)aften nadj bem 3noentar 



Neft 



c um nie 



•1 ttn cwM<« i« Dir tkrudfi(t)it 9 Bi. fl b« eiufttiilc frrwMt- 



Digitized by Google 



xvn 



J» 

-5. 

u 




Sd)Ulbfll 


1 

:i 


«apttulidjulbfn : 

Da juv bu «"ik biirflfiibtn »Hruianbcn .* <JS 
ir. e;»ar(itilafl<n . 

i\ z\>\\\\u\t JM>italid)ulboi . , 
" . 

m III. . . „ m 

IV A ^ 

Xitiuniri finb Rauitaljdjnlbfn - 0 ,tf . 1 — . 

■rtiict^«**' ( «'» tt'djiiuit.uMüll nidjt riill)iilldi ): 
n. au* bot *ii!ilii ( )fii (^Jtffa 1 b ) i'i'n iljrrm ;}in»' 
»afaU- bfucljutitjtttKiff (Suiiaiicliifl bi« 'U 

Twmbrr 

b au4 b<n (onftiiKn Sdjulbni i^tfffr 1 b.-d.). .. . 

Summe : 

Äad) b« perlen $rd)mutc| brftuiib büfjribr m 

.c f ^ f ' mehrt •) 
minbftl ') 

, „, .. . rrrmrljtwifl : *\ 
tmj.rfrrum b,r ^nn^n*.^^^. , } 


* 













•i tat SiAuutu'inif« ill «u tutAtlrttitxn 



Digitized by Google 



256 XVII. 

(»finrinbfn. (öinleftcr fc«t 
SoikiMk). 

Vlu^a 1)1 am Anfang be« Medjnuugaialjre« 

neu zugegangen finb 



abgegangen fhtb .. 

Staub am Sajluffe beä !Hcd)nung«jab,re« : 

Oerecfynuttß be$ JRefertoefottM. 

$>er JMeferoefonb tpt nadj §. . . . ber {Haftungen in minbeften« . . . $ro.\ent ber 
Öefammtfnmme be« ®uth,abens ber (Sinlrger zu beftelje». $erfelbe beredjnet ftaj fomit 
au« auf ben löetrag uon *#. ^> 

Denselben würben bi« *um Äufang be* abgelaufenen 5Heü)nuug«jab,re* 

weiter jugewiefen „ „ 

ftür ba* abgelaufene iHed)nu!ig«jaljr f öden ib> weiter zugewiefen werben „ „ 

(ikfammtbetrag be« JHeferüefonb« M. ^ 

©eredjnuna M UeberfdmfW*. 

tat reine Vermögen beträgt nad) oorfeitä . . M. v> 

•frienon ab ber betrag be* SHeferöefonb* mit „ „ 

SHefMleberfajuß . . Jk. A 

ben . *« 18 . . 

3>er fte$ner: 



Digitized by Google 



XVII 257 

Anlagt VII 



Sparfaffc 

HontroUiftr 

übfr 

bie n c in a rt} t c n Einlagen 

für 

1. Sanitär 18 H» .11. $c$cm*er 18 



Digitized by Google 



25K XVII. 



U 1. 3. 4. 5 fi. 



_ 


Xog 
bcr 


(Hfburt^ ober SBoljiiort 
be« Ii 






Söotrajj 
ber ' 


Sfitc brt 
Kafi>n6udi« 1 

mik bft (Sr> 
tKbiinfl#li(lf. 


1 










.* 




■ 



Digitized by Google 



XVII. 



•_>;><> 



«nldgt VIII 

(5 71.) 



2parfuifc 

liontroUillr 

uba 

bic t^ciftocifc ober w\ rüdbqabltcu Slfttofojiitalici! 

iui 

1. Januar 18 W8 31. £qtmt*r 18 



•»«<»<*• b:i!> ffrvexi:'.:'.:i.\K:in l—'. 



40 



Digitized by Google 



260 
i 



XVli. 

4. 



ber 



9Bof>nort ober 



«ante 



be* jaljlenbeti S^ulbnerÄ. 



«Irt ber 
Sdjulbifl« 
ffit. 



Öetrafl bet 

3al)Iuni)en 

mit 
bcnt 

Mapttal itapital 
baabltcn 



Seite be* 

bejieb,un<t,$^ 
weife ber 
<Jrb,cbunfl*' 
liftr. 



SWonat 



I ' 



i i 



I • 

l ! 
t i 
r | 

i ; 



i 1 



Digitized by Google 



XVII 



2«! 



«nlaflr IX. 
IUI § «Hub *J 



3i»nrfnffc 



ijintrrlriuumu-iiurt). 



«R*trtMft». 

1 v*4 ni u::JiÜq. 'tu nmelm- Viru« ns>n Urlaub*« ob« für ben m !tffm»al)ruitfl brr ^»mtfrlfflung*« 

fommtifion gtqebenen i^ieuorratb, jf beionbere ®üd>er ju füljrfti 

iKad> .Oftiin*i;ak trr Urfurb« .v in ber ünttrag \n unterftreid)en. 
:i AVben btn l)ia iv^.-k-fKnen tonnen nod> «»eitert «palten eröffnet werben. 



Digitized by Google 



262 



XVII 



3<<» 

ber 
ttinlfflung 



i?fid)rcibntig ber IjinterUijten Urfunbe :c 



«rt 



Sdjulbner. 



bei 
3nl)aber« 
papieren. 

lit. »t 



lutum. 



1896. 

1.1 Oftober 



8. 



1897. 
3. 3onuar 

8. , 

8i 



4 ftebniar 



UnterpfanbSuericfjreibuna, ^mil Molifc in Bretten 



15. 3ept. 1>9»> 



20. 



1*96 



SdjulbDerjdjreibuna, 3tabtg.emeinbe äarl*rub,e A f»59 16. 
iommt äiti&idKtn Pom 1. 3ult 18981908 unb $in« 
ft^ebiantttifltag 

i 

Scffton be* 3oief «enber Wob Söeber oon M.iftatt 20. 

©erroetiuna, be« «ollftrerfungabeamten ju 0- & I. l ;1 

$aufipfanbPertrau sSJilb,elm ®ut von Xurlad) 2 

mit folflenben ftauftpfänbern : 

6d)ulb«rid)reibung ör. «ab. eii'enbabnjcfjul. B 3182 l. 

fammt 3' n *'#« n oom bentilgungifafie 
Januar 18971 3uli 1902 unb 3< n * f '^"» t( intt>eifuna. 
«c^ulbperfcrireibung I Stabtgemeinbe ®rud}fal C 948 l. 
jammt 3in*id)ein »om 1. Januar 1897 1. 3nli 1905 
unb ^in*jd)einanrüerjuna. 



SWai 
Dejbr 

3an. 
3Kai 



i 

i 

189« 

1897 
1892 



«otice IkY 11(5 308 be* Teuren i<!)önij über 
i8erfid)eruna. be* {fünftel* oon $>au* *Wr 88 fjier. 

ftafiennorratb, 

I 

Raufbriefe über Srroerbung be« ftntoeien* be« 
«nton ®raf oon SSie* 



3uli I 1895 



fr*r. 



! 



1897 



10. 



3an. 189« 



Digitized by Google 



XVII 



















- 









aili^.'Ü'lll 

am 




,1c« 




^<mrrfumini 














1 -UM 


2. 1't 










'.» IN, , 








Ivel Dfairr. rtunfainnudjna 






• 


i 

f 










3 1 






















:\ < <■>,> — 


• 










2 . » i> > — 
























- 


4.2 










«;o»«h — 
Äauf- 


» 


3 
9 


Stai 


1*07 für birtfeiqtaufent. iMarf 
SWawr. 

1M>7 für jwarnifltfluK-nb SRarf 
iWatrr 






















! 

J 

1 

1 

■ 





Digitized by Google 



2K4 



XVII 



^crortnuiHß. 

<*3om 13. «ufluft IS97 ) 
tu l£inrid)tutii} unb ben betrieb ber JBudjbrutfereitn unb £djriftaie|ereten betrefienb. 

3um i*oQ$ug ber vom Sbunbeörotlje über bie (Einrichtung unb ben betrieb ber Söndj- 
bruefereien unb Sctjriftgiefeercien erloffenen 9iorict)riften (Sefonnttno^ung be« 91eid)$fan$ler« 
Pom 31. Ouli b. 3., <Reidjäa.efe&blatt «Seite 614) wirb beftimmt: 

1. 9Wit ber Skfjrneljmung ber in 3>ffrc J 3ir. 1 unb 2 unb Ziffer III. ber angeführten 
$kfaiinrmad)ung ber b, oberen SHermaltungabetiörbe übertragenen 93efu(jniffc 
finb bie $e$trf*ämter betraut. 

2. $ie Arbeitgeber b,aben ben in Biffer II. bofelbft be^eidmeten Wu*t>ang ber Ort? 
polijeibeb,örbe b. i. bem SJürgermeifter unb in ©tobten mit Staatspolizei bem 
SJe^irfSamt ,uir Prüfung unb öeftätigung oorjulegen. 

WarUrulje, ben 13. Muguft 1897. 

©ro&f)crjofllid>e* 2Jlimfterium be« 3nnern. 
«ifenlobr. 

Vdt. Dr. (iJerbel 



livd m\t 1«üüh von «Ulf« <* V9*tl in ftarllniln 



Digitized by Google 



Wr. XV1I1. 



206 



ftarllnilK, Sitnftag \*\\ 7. Sfpt«nbrr 1897. 



tt*f anatm«***« bf*Wmitfti«qi»bf», Innern: Tu VitVintubc an« CfRmrtib Unflat n (wtrrffrab 



^ctoimtmndjiinfl. 

«fem 2a Hufluft 1S97 ) 

Xif Birbmfubr out Cfflru(id)-U n 8 nr " bftrrffrnb. 

flu* brn ungarijdKn Äomitoltn Ärtw, i'ipt«'» (i'iptau) unb $o)fono ($rrftburg) ifl bif 
(finfubt twn SHmbmrb, bi* auf tttairrrt wrbotftt. (iBerfllrid* bir Sytanntmadjung Dom 
30. Januar 1893, (Mdcfoe* unb Sterorbituitflftblatt 6titr 21). 

Xit bif*ffitißc »rfaitntroodjunfl oom 26. Ouli I 3 (<&t\tfr* nnb *frorbnung«blatt 
©fite 194) tritt au&rr Rroft. 

»arUrub,f, b«i 23 «uflttfl 1897. 

©rofebrnofllid^ ^Riuifinrtiim br* Onnfrn. 

Vdt. 9». $y&. 



«*VV» «nb «rraitanra««Mili 18»7. 41 
Xrutf unb «<rla« eoa »Ulf* .* in JtarUnitc. 



Digitized by Google 



9fr. XIX. 



267 



für tot£ öro^crsofltftum Stoben* 



»orUmif, Tonneritag ben :w>. 3<ptftnber 1897. 

IfAM^ftftfTTlUfc* V(TVf kMMiifl $ bw VerHrrrtlwif trtf bf" W$*wn iffrRJlittxn rifun in brt Jtaftu b*r iBBfttii 

fl«f«Ntitni«*t>M«ra brtftintfirtiiinitb<«iMieflt»<rji>f|liA<ititaii<r« «üb bcr<in»wA(lifl<H 
* n fl» I « r n b f 1 1 ra UrK «c:nfunh. b<trrflr«b Nr <frl«l!mfl nntr ,Vt<JKT<i»:bnuig tut brn Unlff>«< unb Rlptlt ; b** 
W t n i 8 < f i o m # hfl ."I n b f i n : t>t< gtuNnus w <*ciDinijuna Mi f cnftoutt.il&üflai *m Cffvjitw. Wilüiiirjl*. ftamlr 
sub JVanii»tnhoi bvl livM.m {vcti unb Ixt W.nkrt.*txn «»nur brturtub 



ftitotymliAe flcrorbnuiig. 

(Born 21. 6fp»rmtxr 1897.) 
Tk »prbtrntuiirt fiu ton Iji^rtn üHeatlifrn Xicnfl in brr^uftiJk unb tor inneren löfnpaltun^ brtnfftnb. 

3 r i c b r i d), üoii (Volk* (Knaben 03rof#cr$oö öon Stoben, 

$cr*oß doh 3äbrmflctt. 

«uf ben Antrag Unfereft 9Kmiftrriuni# ber 3iifti\, be« Ihilru* unb Unterricht* unb 
llnferr* ÜWiniftfriiiin* be* Eimern unb nodj «itljörung Unfere* Staatdmtnifteriura« Ijaben 
Wir brf^Koffrn unb »erorbnen, toa» folgt: 

«rtirel 1. 

8ui «nla§ ber «nfübntng be* bürgerlichen ©ejefrbuch« nom 18. Huguft 1896 wirb 
Unfere $rrorbnung t>otn 6 SRai 1868, bie Sorbereitung jum öffentlichen 3)ienfte in ber 
Ouftii unb ber inneren ^moaltunß betreffend in ber Raffung, tteldp biefetbe burd) Unfere 
ttntfd)liefjungen w>m 10. 3uli 1880, 8. «uguft 1883, 9. $ejember 1886 unb 27. Stoöember 
18i>3 erbalten t)at, in folgenben fünften geänbert: 

I. «n ©teile ber in § 2 oorgef^riebenen 9*orlefungen über: 

1. Sfömiföe* ^rioarre^t, 

2. flflmi)rt> SJenjtdflefc^idjte, 

•*fc»t*>uiib lkrtnbituim*liatl 1W. 42 



Digitized by Google 



«r. XIX. 



267 



für ba$ ©ro^crsoftt^um SBatwu 



ftar(«ruf)f, XontterÜag ben :to. September 1897 



Mm. 

V*aftr4fefrrli4f (WrartMMNfl ; tu ttabrttitung 1ör fc<n bMptrii (Uralt i$fn Tifnfc in fcft £taftt) brr inirrta 

f«f«p.nim«*Mn«ftt b<* W i n i fl « r t u m » r c * l*t t f h t < r » i- 3 l • <t < 11 c « « ' < * unb reraunrärligrn 
*H4«l«,|f nbftitit llrNtr if«n»i rrirtflfp» *><r tfrleiiu»« nntt ,V<*riri*i»«iiag tm brn UntCTi« un» K*nn ; btl 
W i b i H f 1 1 b m ♦ hfl ii n r i ii N< «iuNsuv w tw-win^im* Ma «*ii!ii»i»^(<l»ufan hir CfhjitH. Wiiliiaiitjlr. ttaiBtc 
»tili Wanrifcfirii N* r<uli(Vn v«rr4 «nb fcrr b .uictluttn *Xaria< brumme 



Vnnbwljcrrliflf flcrorbmiiifl. 

CBom 21. September 1897.) 
T.< WcTlKintun« fui bot \)^nen bffrntlidjrn ticnft in brr ?ufti* unb btx inneren «erwaltunfl betreffenb. 

3 r i c b r i d), uoit C^oircö Wnabrn ©ro(#cr$oö »on Sabal, 

#cr*ofl »oh 3äl)ri«ßcii. 

Änf brn Mittraft Unfere& 9Äirtifterium4 brr ^nftij, be# Jhtltufl unb Unterridjt« unb 
Unfrrrä SHiniftertum« be* Innern unb nod) Hntyörung Unfere* StaatflminifteriumÄ fabelt 
föir befrfjlojjen unb oerorbnen, loa« folgt: 

«rtiftl 1. 

Mit« SUIafi brr 4Rnfüf)runq bc# burger(id)en <$efe$bud)4 wnt IB. Wugujt 1896 toirb 
Unjfrf »erorbmtng »trat 6 SHai 18G8, bie »orbereitnitg jtim öffentlichen tJienjle in ber 
Cluftil uttb brr inneren Verwaltung betreffenb, in ber Raffung, n>r(ti|e biefribe burd) Unfere 
tfntfoXiffeungcn oom 10. Ouli 1880, 8. «ugufi 18*3, 9. Dejember 188« unb 27. «Robember 
IBM erhalten Ijat, in folgenben fünften geättbert: 

1. «In Stelle ber in § 2 oorgefdjriebencn SBorlejungen über: 

1. ^omifdV« $rit>arrrdjt, 

2. Mötntjdp 9ied}t«g^djia)te, 



268 



XIX 



3. $eutfäe* ^riootrerfjt nebfl tfebenrecrjt, 

4. Deutfdje Siechttfgefcbicbte, 

6. SrraitjöfM'dje* unb babifd^eö eiDilredrt, 
13. 9iedjtöpl)Uofot>f)ie 
treten folgenbe SBorlefungen : 

1. Einführung in bie fltecbtäwiffcnfcbatt, 

2. ftömijcbe 9iecbt3gefchicbtc unb Stiftein bc* roinijctjcii $rit>atrecbt£, 

3. 2)eutfcbe SRcd)t*gefdnd)te unb ©ruttbjnge bei beutfeben ^Jrioatrecbtä, 

4. Deutle« bürgerliche* Siecht (bürgerliche* ©cfe&bucb nebft reich* unb lanbe*= 
restlichen (Ergänzungen), 

6. ©runbjüge be* franjöfifdjen unb babifdjen ©ioilrecht*, 

13. Sttlferrecht. 

II. 3iffer 10, 14 unb 15 be« § 2 lauten tünftig: 
10. (gerichtliche 2Hebijin ober ^ermaltungöbtigienc, 

14. $olf*wirthfcbaft*lehre (tfjeoretifdje unb orattifche), 

15. $erwaltung*recht. 

III. «bfafc 2 Ht b. be* § 2 lautet (önftig: 

wätjrenb minbefien« zweier Semefter n a et) Hbfofoirung ber betreffeubeu SSorlefuugen 
an ben Uebungeu im juriftifeben Seminar einer Unioerfttät fidj betbeiligen, 
Don benen eine ba« bürgerliche ©efefobud) jum ©egenftanb haben mujj; 

IV. 2>em § 2 wirb folgenber ©cblufjabfafo beigefügt: 

$ie SJorlefungen Ober „römifebe 9ied)t*geid)id)te unb Stiftern be« römifeben 
UriDatredjt*" unb über „Xeutfdje Hedjtfgefcbichte unb ©runb^üge be* Ecutfcben 
^riöatrecbt*" follen oor ber SJorlefung über „Eeuticbc* bürgerliche* 5Red)t" gehört 
werben; wirb (entere 3tor(ejung in eine fDopoefoorlefung jerlegt, fo foö ber erfte 
Xt)eil oor ober gleichseitig mit bem ^weiten %\)c\l gehört werben. 

V. 3n »bfafe 1 bc* § 5 wirb in ber ^arentbefe bie 3at)l „1" unb ba« »ort „unb" 
geftridjen. 

VI. Äbfafc 2 be« § 5 lautet (ünftig: 

©obann wirb jeber Äanbibat noch einjeln münblicb in ben unter 3iffer % 
4, 7, 8 unb 14 angeführten fächern geprüft. Dabei fönnen auch fragen au« bem 
$anbel*recht, fowie au« bem fran$öfifcben öioilrecht gefteOt werben. 

VII Kbfa&2 be*§ 12 lautet f ünftig: 

Xai 3uftijminifterium forbert für jeben ber jur Prüfung jugelaffenen fyxal 
ttfanten »ier ber Derjeicbncten praftifcljen Arbeiten unb ^ronr j c flU ^ bfm 
©ebiete bc* (SiDilredjt*, je eine aus bem ©ebicte bei Strafrecht* unb bei öffentlichen 
iHccht« ein unb ftellt bie Elften ber s 4>rüfuug*fommiffton &u, welche fobann bie 
^raftifanten jur Vornahme ber Prüfung einberuft. 



Digitized by Google 



XIX 



«rtifrl > 

1\t Stkitimmuinj inVUiiM 1 VII tritt fofort ui Stfirffatntat. Tie fonftiflon ^fflimminmeti 
b«r* ttrtifrU 1 fuiben rrfttiml* in üuÜVm Umfang fljmn'itbiiiiü, auf bif|i'iugrit iiaubibaten, 
nnldK fid} ber aftfu |»ri|'tiiclint rtiiiit^nifiiii;t im ^ni(i|ul]r 1!Mhi mite rjicb,en ; fdjon «» t*n 
erfreu nini'tHitjiii itoiiui'rüiuiinai be* ,inb,re« is'.w foUrn übrigen« bie grunblegeuben 
<WftimmiiHiini bei bürgi-rlirfKu Ofcfrlibudja »nb bie llntrrfdnebe brrfelben üon benen be* 
loinn'dKii uii*« fruH^fti<V" Äedu« u«"> t*ru!uiifl«gegniftüiib gemadjt roerben. 

Vergeben ,*u 3d)U6 Wdinau, ben 21. September IH'.i7. 

Jrirtrid). 

*•!!. tf.fculgbr 

Auf deiner .U dingt id>rn i>i>lKit tjodjfieu Sfefebt : 



*cfauuiinorl)uufl. 

(«o« 24. «rptfinb« 1897.) 
Uclvicuifuntt. tKlirn<nt» bi< (itluliiina «net ( vi$a«orbmma, jur ben Untcricr unb »b/ui 

3n>ifd)en ^euoßmäd'tigten bor (Mro&f)erjoglidKn Wegirrung unb be* 3dnwi.jerifd)<n $unbe* 
ratl)* ift am U. Ctuli b. x "t \w Mouftatt; eine Uebereiufuuft, Mreffrnb bic (£r(affung «inet 
ftijdKtciorbnuufl für ben Untrrfrr unb flljein, abgewinnen werben. «Wadjbfm biefelbe feiten« 
ber Wro&benoglidjen iHegieruug unb be« 3djtt>ei\eriid)eti 3*unbe«ratfy« geuelmtigt toorben ift, 
wirb biefelbe auf Wrmtb «aerljodjfier Grmädjtigung nadjflebaib üffentlidj Mannt gemadjt. 

HarUrutje, ben 24. September 1W>7. 

«ro&b/r*oglidK« Winiftrrinm be« ÖrofetjerjoglidKn .ftinfr« unb ber au«martigen Hngelegenbnten. 

Don Iraner. 

Vtlt. Dr. $tin|>f. 



42. 



270 



XIX. 



llcforcüitanf!, 



betreffenb bie 



(Srlaffunß einer gifdjcrciorbmmß für ben llntcrfce unb >Kf)ctn. 



©on bem SBunfdje geleitet, bie ftifdjereiorbnung für ben Unterfee unb SHfjein mit ber 
Uebercinfunft, betreffenb bie Hmoenbung gleichartiger ©eftimmungen für bie ftifdjerei im 
©obenfee dd. ©regenj, ben 5 SJuli 1893 in (finflong au bringen unb fonftige für bie 
(Erhaltung unb SBermet)rung ber roerttjooüen ftifdjarten im Unterfee unb SKtjein erforberlidtje 
3kftimmungen ju erlaffen, fiub bie Okoffterjogtid) ©abifdje Regierung unb ber ©(fjtoeijerifrfp 
8unbe8ratl) im $inb(i(f auf Ärtifel 13 Stbfafc 2 ber gebauten Uebereinfunft unb ttrtifel II. 
be* ©taatSoertragS oom 20/81. Oftober 1854, betreffenb bie $ot)eit*gren$e jioifdjen bem 
©rofctjerjogttjum ©oben unb bem Äanton Sfmrgau, übereingefommen, für ben Unterfee unb 
Rb>in neue fifdjereipoli$eilid>e ©eftimmungen ju oereinbaren. 

3u biefem 8*0*6* traben 

bie ©rofföerjoglid) ©abifdje Regierung ben £>errn ©etjetmen 2egation$ratt) ärreilprrii 
oon 9J2arfd)a(( unb ben $errn SÄtnifterialrath, Jöljrenbadj unb 

ber €*&»oaaerifdje ©unbeSratt) ben #errn Oberforftinfpeftor ISoaj unb ben $errn 
Regierung&ratt) Dr. ttgloff 

ju SJeooflmSdjtigten ernannt. $)iefrfben finb 3ufammengetreten unb fabelt unter ©orbetjalt 
ber ©enetjmb/ittung feiten« itjrer Regierungen bie beigefdjloffene ftifd)ereiorbnung üereinbart, 
roeldje oon ben beiben Regierungen pubtijirt unb an Stelle ber auf bie 3r«fcf)fret be$ügfiä)en 
©eftimmungen ber ftifdjereiorbnung für ben Unterfee unb Rt)ein oom 16. Stooember 1861 
treten foD. 

Steffen jur Urfunbe fjaben bie S8eoou*inärf)tigten gegcmoärtige Uebereinfunft in jtoeifad)er 
Ausfertigung oottjogen. 

©efdjetjen ju ftonftanj, ben 3. Ouli 1897. 



ge§. oon 9Warfd)alI. 
gej. 58b,renbad). 



gej. 3. (Soa*. 
9<S- «ßlof f. 



UigitizGu by Google 



XIX. 



271 



litt t*n 



Unten cc unb MI lj c i it. 



Mrluniffttirt ber Äif*mi»r>«M. 



Tick <>ifrt>reiorbuung gilt gleid>erniu&eii für ba* bübifd)c unb jdjwcumjdje .ftobcitagebiet. 

3bjr (tfeltung*gebiet umfaßt ben galten Unterfee unb beu ftlput Don ber Monftanjer 
!h>inbrü<fe bi* \u Um $uu!t, 00 bic babifd)e l'anbi^grenie uuterbalb «liegen beu !Hb/m 
wrlä&t. 

Ta*fe(be erftredt ftdj bei b»^ni SBafferftaitb lanbeinwürt» fonwit bie über beu normalen 
fc>afferflanb angetretene Ueberftutbung reidjt. 

Den Vrftimmungrn biefer ftifdKreiorbnung unterliegen ferner bie «ad) bi« auf $>öl)e 
be« ehemaligen yfonnenbaufe* uuterbalb ber 5tra&cubrürfe ÜNoo« Böblingen, ber ÄUenabadjer 
unb Warfe! ftnger SNüblbadj bii icnxil* ^ur erfteu Uiiiljlr, ber 3(t)Iuttgraben bto jur (tifenbafju- 
brfldr iHabolfjcfl 5tubriiiflen, bie fonfngett ^uflüffe be* Untcrfce« ttitb ftbeino biß auf H*> m 
aufwart* unb umerbalb einer (Entfernung uoii 1<m» m olle (grüben, Gruben unb Vertiefungen, 
weld)e mit beul tikltiing«Qrbiet bicfer Jijdjerfu'rbuuug in einer furtbiiuernbenil>erbinbung fielen. 



Wuf beni (Gebiet ber .1 11 gemeinen 5 i f «: r c i finb bie (Siuroolmcr ber nadjbe 
nannten Crte iiir freien flu«iibung ber gifdjcrei und) UWn&gnbe biefer 5ifdKrciorbunng 
tugrtaffen : 



8 2. 

Webiet ler aniirmeiiic it ftiffterei. 



babifetjer Seit«: 



Monftain, 

Weidenau, 

?Wen«badj, 



®unbboljen, 

jpornftaab, 

©aienbofen, 



3Rarlelfingen, 



vcinmcnbofen, 
fangen mit SDiarbad), 
Cebningen mit Stiegen. 



«abolfofO, 



3$nang, 



272 



XIX 



fdjmeijerifdje r Seite: 



«ottliebeu, 
Iriboltingen, 
(£rmatiugeu, 
Wannenbad), 



Gerlingen, 

Sterfborn mit fttlbbad), 
Kammern mit Neuenbürg, 



Die ^Abgrenzungen bee QJebiete ber allgemeinen Srifdjerei fiub folgeubermujjcu beftunmt: 

»i. W l)ei na uf märte: 

Daefelbe begreift auf ber tinfeu iHljeiufeite bie flanke ftläd)e (alfo bi* jum 5Houb ber 
$>albe) bie auf .£>ötjc bee grauen Steine am (Sntenbüb,!. Die ©reit^e gegen beu 
Mfjeiii felbft bilbet bie Cinie uon beut Walfl, ber auf bem Staiibort ber alten ©rop> 
pcnfüd)le gejdjlageu ift, nad) bem Vlgerftciibad). ?luf ber redjteu 92^eittfcite erftredt 
fid) bae @ebiet ber allgemeinen ftifdjerei laubeiumärte bie $u ben $fäl)leu, twldje 
bae tHotlmatiuger Wieb abgrenzen ; baefelbe wirb gegen ben !Hl)ein $u begrenzt burdj 
bie t'inie uon bem oben bcfd)riebeucu *tyab,i nad) bem i*fat)l, ber am SBol)l bee Mtytini 
in ber Verlängerung brr l'iuie Sluefidjtetljurm t'i{^lftetten— itirdjtfjurm SBoQmattngeii 
gejdjlagen ift; aufjerbem begreift baefelbe ben ganzen oberhalb gelegenen Xb/il ber 
&emartung Weidenau unb wirb b,ier burd) bie Uferliiite (33ol)l) gegen ben Mb/in 
begrenzt. 

I» gegen ben inneren ober (Sita ben fee burd) bie Straße Weidenau Äonftanj 
ciitcrfrits unb bie Jiinie uon ber mittleren Sm^e ber *Heftfeitc ber 3nfrl Weidenau 
(Weu*lel)orn) nad) ber Sübfpi(\e ber .$>albiufel Bettnau nnbererfeite 

c W 1) e i n a b tu ä r t e : 

burd) bie IM nie üuu ber unterften Urfe tor Umfaffungemauer bee 5«l>"fo»t»efeue in 
Cberftaab auf bobifaVr Seite nad) bem gegeuuberliegenben Hattenbach, auf fdnwijc- 
rifd)er Seite 

yiuegenommen oon ber allgemeinen fti|d)erei ift bie bomäneuärarifdje ftifdjerei bei 
Waientwfen Pom Dravpenftein bie ju ben £rlcn bee Sdjlo&garteue in (itoienfjofen unb 54 m 
in ben See hinein. 

Dne Webiet ber aügemeineu ftifdjerri begreift ferner in ftd) bie flad) bie auf £iH)C bee 
ehemaligen Honnrnlpufc«. $ci fplpui *i>afferftaitb erpredt ee ftd) laubcinroärte fomeit bie 
über ben normalen *>afferftanb auegetretene Uebcrflntfjiing reidjt. Wuegcnommen bjcüon ift 
nur bae Üitollmatinger Wieb, mo bei jebem ttaffcrftanb bie im wrigen Wbfajj unter lit. n 
angegebene Mbgrrn.imtg maftgebenb bleibt. 



Tie öeftimmuugen biefer ftifd)crciorbnung ftnb aud) für bie auf örunb üon ^irioat- 
redjtetiteln jur Äueübung ber dtfdpxti berechtigten binbenb. 



§ 3. 



Ü<<rb<ilt»it ha ftifdjrrcior&numi )H ben f rtoalrtrijltn. 



Digitized by Google 



XIX. 



278 



Uebriaen ijt fiir bett Umfang itjrer ÜMiifliiific ber ^titjatt ber iburu jiiftrl^Hbcit 
ttrd)iemcl ina&n/benb. 

S ■» 

Tic <iHil)rttfl)inuitfl ber Itüdferci fluffidjt ftcljt auf beul aair/n Woliunjjojjcbictc biefer 
^ijdKrciorbninm bem JtfeprfCüint Itonftaiu \u Tiefelbe n»irb burdj ben ftiidjermrifier 
u nb oeri'flidjtetc 3tfayrciauffel)fr flebtinbbabt, roeldje ifjrrn Tienft nad) iMajjflabe bor erteilten 
Tirufttoeijuna, \\i oerjeben fyabrn 

Ter JyifdKTitieiftcr wirb oon labert ernannt, t'on roe(d)em fr ctiicf) feinen ®cbalt erhält ; 
bte tftfdjereiauffeber werben oon icbem ber belljnliflten Staaten nad) Ülebürfnifj befieQt imb 
oon Demjenigen, ber Tie ana/fteM bat, entlohnt. 

Tie ^ijcfpreiauffeber uiuerfteben ber rtufftdjt be* Jifdiermeifter«, bic Ti^iplinaraen>alt 
übn biefelben roirb oon ber ^uftäubt^eu stfcljorbe be« anftellenben Staate* ausgeübt. 

tfur SHitmiriung bei ttfabrurbmung ber Sijdjereiaufftdjt nnb Jytfd)erruiflege ftebt bem 
$etirf*amt bie ftiidjerrifommiifton beratljcnb unb unterftüoenb *ur Seite 

Tiefelbe tritt auf Berufung burdj ba* l^ejirfeamt jufammen nnb befielt : 

1. an* bem SV^irfabeamten ober befieit Strfloertrcter ali 3*orfi&cnben nnb 

2. outf vier gcnnililtcu <Dlitg!irbern, welche in einer auf ber ^tifel Weidenau abjiiljaltaiben 
*tfubltagfal)rt oon ben im ^tidierbnd) eingetragenen ^ifdKrn auä ifjrrr Witte \nx 
\>älftc au« ber tfaW ber bubijrtjen unb \ux Wülfte au« ber ;]al)I ber frt>ci,\erifd)cu 
^ijdxr lemeil« auf bie Tauer oon 5 fahren gemäljlt toerben. ftür jebe« $Witglieb 
toirb in gleich/r iUeife ein lErfatymann gemätjlt. 

Uli genützt gelten biejenigen 2 babtfdjcn unb biejenigen 2 fdnoeiterifdpu ftifdjer, n>eld)c 
je bie grii&te nnb bie nädrftgrojite Stimmen jal)l auf ftd) Bereinigen. Tie !föab,l gefd)ief)t 
mittelft geheimer Stimmgebung. Tiefclbe ift oon bem «curfabeamten ober beffen SteOoer 
treter unter ^ujieljung zweier mablbercdjtigter Jifd)er al* UrfunbSyerfouen \u leiten. 

Ter Tienft ber getoäbjten iiommiffioiiömitgliebcr ift ein (il)reuamt oljne nnfprud) auf 
Vergütung; bie etwaige (Heioübruug oon Tage*gebül)rrn unb Meifcfoftenerfafo bleibt jebem ber 
beteiligten Staaten b»«f«d)tlid) feiner HWitglieber überlaffcn. 

§6. 

«flflrmeinr *»r«uirtai|ra jir ^u^dbuofl »er ftifajrrri. (Aijcf>crTavte ) 

Wteinanb barf auf bem IHeltungägcbiet biefer ftifayrciorbnung ftifd)e ober ttrebfe fangen, 
oone mit einer difebertarte oerfeben ^u fein. 

,'{ur (fcrtqcilnng ber Jtüdjerlarte ift ba« ^e^irf^amt Woiiftom Auftättbig. 

Tie Jviid)crfartr fann Ut>d]ftrtie auf bie Tauer eine* 3 ab"* »nb barf immer nur bis 
*ura Sdjlufs eines Jlalenber|tib,re$ auägefteUt »erben. 

Sie fann oertoeigert bejiebungftrofife entzogen toerben: 



274 



XIX 



1 3ebem, ber Wege n unberechtigten Sagen«, tDCfleiiDorfä^li^ecd^tprungober ^o)d)äbigung 
von föaifcrbauten, ^fifchcreianftaltcn unb Vorrichtungen, ober wegen Einjcbwät&uns 
Don Ittaaren in bcn legten 5 3at)reu ju einer Strafe oon minbeftenö oier SBoriion 
©efängniß öerurt^cilt morben ift; 

2 jebem, ber in ben legten 5 fahren wegen Übertretungen fifdjereiyoliaeUidjer Vorfcbriften 
mit £>aft, ober wegen Diebftat)l* oon ftifeben, ober wegen unberechtigten Sfifdjen« 
ober icrebfen« beftroft worben ift. 

Der 3nt)übcr einer Jifdjcrfarte muß biefclbe bei ber ttuftübung ber 5«f4*rei fict« mit 
ftd) führen unb auf Verlangen be« Huffirf)t«t>erfonal* öorweifen. 

Da« beim gifdjeu in «nwefenheit be« Inhaber« einer ^ifdjerforte befebäftigte £ilf*»*rfonal 
bebarf feiner ftifcherfarte. 

Deßgleichen bebürfeu ^^foneu, welche bie Wngelfifdjerei nicht gewerbsmäßig unb nur 
mittel* rlngelnitlje Dom Schweiber Ufer au« betreiben, einer Jil'djerfarte nicht. 

§6. 

ytioiicrrr oornHeKiiniifirn Mir nueiiounfl Der Jcetwiaierri. 

3ur Hu«itbung ber 5ifa>erci mit Stefine&en, ^uggarn, Söhren unb teufen finb nur 
bieienigen ^erfonen befugt, welche als felbftänbigc Sifc^er in ba« Jifdjerburf) aufgenommen 
(eingetragene jifdjer § 7), ober al* Sifchereigct)ilfen in ba« ©ebilfenrjerjeichniß eingetragen 
futb (eingetragene 3ifd)creigct)itfeu § K). 

5i)d)erbud; unb öclnlfenwrjeidmif} werben oom VejirfSamt fionftanj geführt. 

leibliche ^erfonen finb oon ber Eintragung in ba« ftifdjerbud) unb ®ehilfenr*rjeichniß 
ousgtidjlPijen. 

§ 7- 

(FiBiräfic in M ftifdierNct). 

Die Einträge in baStfifchcrbud) erfolgen gemeinbeweife in ber Reihenfolge ber Hnmelbungen. 
Stier bie Eintragung in ba« 5ifdjerbnd) beantragt, fjat gleichzeitig bie folgenben iMadjweife 
beizubringen : 

1. baß er Einwohner eine« ber im § 2 aufgeführten Orte ift, 

2. baß er ba« 20. fiebenSjatjr $urücf gelegt t)at, 

3. baß er wirtschaftlich felbfianbig ift, 

4. baß er bie Jifcherei gewerbsmäßig unb auf eigene Rechnung 311 betreiben in ber 
üag< \% 

ö. baß er im 35eft{ic einer für ba« laufenbe Sah* giltigen Sifdjertarte ift. 

3ur Erfüllung ber unter 3ifT f * 4 erwähnten Vorniisfetjung bebarf e« in«befonbere be« 
^arhweifrfl be« SöeHtK* eine« eigenen ■Schiffe« fammt ber erforberlichen 3»flfhör unb au« 
reiebenber Janggerätbc ober bod) minbeftene be« Wacbweife« ber X^ril^aberfr^aft an einem 
3uggam (einfdjließlich Schiff). 



Digitized by Google 



XIX 



27:» 



Urber ben noQiogeiien (Eintrag m ba« Jtjrberbtirb ertbetlt bae ißejirf samt eine Öe frjpinigung. 

t^äQt nad) erfolgtem iftntrag eine bet oben aufgeführten Worau&jefoungen nadjträglid) 
tneg, jo rotrb wit int wegen brr 3tnd) bc* tfmactragenen im ^ijdjerbud) oerfügt. 

l'eb"t t>a* <le*irl*umt bie beantragte (Eintragung in bae ^ijdKrbud) ab ober Derjfigt e* 
ben atridj eine« (Eingetragenen im ftijdxrbud). jo ift bieiuber ein intt (Hrünben oerfebeuer 
iöefcbeib \u ertbeilen, gegen melden bem betroffenen binnen 14 lagen, oom tage ber 
Aufteilung ab, ber Netur« an ba« jHutifterium be* Innern in RarUrub/ tuftef)t 

^erjonen, roetdK prioatrerbtlid) \\ix Äuöübnng ber ^ijdprei befugt fmb, »erben jutn 
Eintrag in bae 5tjd>rrbud) \ngetaffen, roenn fte im Öefipe einer ftifcberrarte finb 

Tiefer Eintrag berrdjttgt jebadj *ur jelbftanbtgen «iKübung ber ftifdjerei nur in bem 
Umfang itnb nad) Onbalt bec oorbanbrnen t<riDütreditotitel* 

Tie jelbftänbige flu*ubung ber fieberet barnber tjiuau« ift an bie oben angeführten 
allgemeinen ^orau»fe^ungen gefnupft. 

8 «- 

(fiitrtie in tu f»e|ilfei»er)et4nt|. 

Tie im fttfrbereibctnrb eine« eingetragenen Didier« befdidftigten tHe t>tlf rn finb jur {rifdierei 
mit cieHne^en, Jugg.irn, bobjen, JHeiijrn «nb Wegangeln in «btoejenbeit it)re« Arbeitgeber« 
nur befugt, wenn fte im Stoiridinii) ber JifdKrrigetnlien eingetragen finb. 

Ter (Eintrag in ba* ^erjetduiiH ber ftijdiereigebilfen erfolgt auf Antrag bee Arbeit- 
geber* unter ber ^orautfrfeiiug, bafj ber (Eitnutragenbe (Eiuroobuer einer ber im }} 2 aufge 
ffibrten Crte ift, bu* 20 ürbenejabr turucfgelegt bat unb fidj im JBefijj einer ftifdjerfarte 
befinbet. 

Im beim ftifdjen in flnrorjenbot mir* eingetragenen ftifdiere ober eingetragenen ftijd>erei; 
gebilfen befdjäftigte vilffperfonal bebarf br« (Eintrag« in ba« «ebilfeiroer*eidint& nidjt. 

S «■ 

»rf«5crf «»ruffrtrafri W «a«äbun« ber Yln«clftf(ticrrt. 

1 ^um Jiitben mit Wegangeln fmb nur bie eingetragenen ftiidjrr »nb eingetragenen 
«ebilfen befugt (S »>). 

On einem ^o'cbereibetrteb bürfett an Wegangeln an ber ttyrunbfdjnur gleichzeitig nidjt 
mebr aU 2»x> Trabtangeln unb ntdjt mebr al« 4» »<> fonftige ringeln nerroenbet roerben. 

Tie gleichzeitige SJerroenbung oon Trab,tangeln neben fonftigen Angeln ift unterfagt. 

i'egangeln bürfen in ber 3eit t>oin 1 Cftober bie etnjdjlie&litb 30. April nur in einer 
fttaffertieff oon mmbefteitö 1 m ausgelegt roerben 

2. $üt geroerb«mabigeu 5'l'dKrn mit ber Angelrutbe, £anbangel, ber &ßd*, 5dm>rb 
unb Sdjwemmfdjuur finb alle (Emroobncr ber tu §. 2 aufgefübrten Orte befugt, fofern fte 
im fkft&e einer fttjeberfarte finb 



Digitized by Google 



27«! 



XIX. 



3 $ie nidjt gewerbSmä&ig betriebene Ängelfifdjerei barf nut mittetft Ängefrutfje, #anb* 
angel unb Sdjwemmfdmur auggeübt werben unb ift audj folgen ^erjonen gemattet, weldje 
in einem Ort am Unterjee unb fliljeiu nur oorübergeb/nb fidj anhalten, fofern fie bie 
Srlnubnif} ber Crtäpolüeibe^örbe einer ber im § 2 aufgefüllten GJemeiubcn eingeholt fabcn 
nnb — oon bem %aüe tn § 5 fester Mbfüfc abgefeljen — eine bejirf«omt(id)e ftifrljerfarte 
befi&en. 

8 10. 

»erbot ber Wenernna.« in ben ftauggerätben. 

Neuerungen in ben $ur £eit ber ©Häftling btefer ärtirf>ereiorbnung gebräud)lid)en Sang 
gerälljen finb nur mit be.urföamtlirb/r ©enefmiigung ftottbaft. 

6m 3meifel roirb bie ftiidKreifommiffion barflber gehört werben, ob eine Neuerung 
uortiegt. 

§ n 

ftangoerbote nnb verbotene ftanggerätfce. 

ift »erboten: 

1. Bie Mnwenbung e^plobirenbcr ober fonft f(f)äblid)er Stoffe Unsbefonbere oon fcmiamit, 
Sprengpatronen, giftigen Itübcrtt unb oon Wittein ,uir Betäubung ber Jil'dje); 

2. bie Slnmenbung uon JaQen mit Sdjlagfebern, oon ftifdivmgcn, ^ifd^gabetn unb 
(beeren (.£>arpunen), Sdjir&waffen unb nnbereu berartigeu Saitgmiltelit, n>e(d)e eine 
$lrrmunbung ber 5i|d)e bcrbeifüljren [öuneu; ber ÖJebraud) oon Ingeln, mit &uä 
naljme ber fogenanuten 3udfd)itur, mittet* bereit bie Jifdje ob^ne ftöber burdj Hnrei&en 
gefangen werben, ift gemattet ; 

:< ba« £obtfd)lagen oon frijdjen unter bem <Si«; 

4. bie Hmvenbiiug oon Drabtfdjleifen (Sehlingen), 2>rab,tböln:en, $>rab,treujen, 9ied)eu 

unb oon füuftlid) bargeftefltem, iu&befonbere eleftrijdjem i'idjt foioie ber Steinglode 

mit 2tu*naljme ber Stobjreifer bei Stedborn; 
ä. bie ixrfteHung unb ber GJebraudj frftftcljeiiber (ftäubiger im Stoben befefiigter) 5ang= 

einriduungen mit Huäualmtc ber Reifer (§ 3»), kr ftndKii 3r>) unb ber t)otpn 

SteHnefoe pm öc'<V»fa"fl (§ 29 am &ubc); 
<>. ber töebraud) oon ^anbreufen jum Viaifang. 

§. 12 
Wflidjrnttirilf . 

A. Allgemeine iBorfdjrift 

ftanggerätb/ jeber Art unb Benennung bürfen nidjt angemenbet werben, wenn bie 
Ceffnungen (bei SNafdjrn in naffem ^nftanbe) in .^>i>r>r unb breite nidjt wenigen« eine 
föcite oon 32 mm b/jben. 



Digitized by Google 



XIX 



277 



8ei ber Äontrole ber (Hefledne unb Wt^t ift nur «bwcidmng oon einem ^nttKil bct 
nmrlnni SNafd)en nid>t *u beanftanbeu 

H 3u(Äf|igrcit einer geringeren "äWafdjen weite. 

I Der fang oon Äangfijdjen unb H r o p f f eldjrn (Jcildjen) ift mit ftanggerätben 
geflattet, »eldK eine tkilt ber Ceffnungeu (iWafdjen) oon miubefien* 23mm haben. 

2. On ber ^rit oom 20 Wooetnber bt« 2f». Dezember bürfen im Siblin $arbenbobren 
mit nue 23 mm iNajcbenweue nerwenbet werben — 3nnerbalb ^toei 3abren nad) Onlraf t 
treten biefer ^ifd)ernorbituiig bürfen bte jur $eit gebräudpltdjen Jachen böbreii mit nur 20 mm 
Wajdpnmeite iiodj aufgebraust mrrben; neue Jadpnböbren muffen bagegeu eine WofdKu 
weite oon 23 mm haben 

3. Der $ang oon ?rüfcben mit ttonbreufen ift in ber liefe be« See« geflattet, ohne 
baft eine beftimmte töeite ber Ceffnuugen ber Jauggerätbe oorgefdnieben wäre (oergletrhe § 34). 

4. 3"» Umjefeen oon Köfeln bürfen Wefce oon nidjt unter 17 mm Wafthenweite wr 
iweitbet nxr&en, jebod) nur in ber 3eit oom lö. September bi« 15. «pril unb nur auf ber 
«Ueifje; audj mufj ba« fogenannte #afelroättle, welche« herbei gebraucht wirb, eine 9Wafd>en> 
weite oon miubeften« 20 mm haben Da« flu«fungen ber Jpafel barf nur mit bem $äfe(wättle 
geidfeben unb bürfen bie $>afelnefce nicht enger jufammen gefefrt werben, al« jum Gebrauch 
be« $>afelwättle unumgänglich notbroenbig ift. 

«Serben beim $afelfang mit engmafchigen Wehen aubere Jifcbarten mitgefangen, fo ftnb 
biefelben fofort forgfältig in ba« «Baffer Aurüdjuoerfeteu ; aufgenommen Neroon ftnb Jüre 
unb Hotteln, fofern ber £afelfang unter tfi« gefchebeit ift, fowte t'augeleu 

5. 3»m Jung oon ^augeleu al« 3peifrfiid)e bürfen iKi'i>e oon nicht unter 14 mm ÜWajrfjen 
weite oerwenbet werben; werben hiebei anbere ftijcbartrn mitgefangen, fo finb biefelben fofort 
forgfältig in ba* Gaffer ^iirüdjuoerje&en 

Da« ttejirfaiait fuun nach Anhörung ber SifdKreifommijfion ben i'augelefang \u aUen 
atiberrn al« ben in Ziffer « genannten ^werfen (Jutter unb ttöberfijdK) galt* ober tbeil 
weife oer bieten 

»>. 3 u >n dwetfe be« $aug« oon Hoberfijcheu juni eigenen gkbarf fanu burch ba« 
<Je.tiri«amt ber (Gebrauch oon engmafchigen Wegen geftattet werben, boch wirb baburd) au beu 
«eftunmungen über SKinbeftma&e (§ 13) unb Scbonjeiteii t§ 14) ber ftifebe nidjt« geänbert. 
Die (hlaubnift ift jebriftlich \ü ertb/ilen. 

On bem (ETlaubnifjfdjein ftnb jeweil« bie Ärteu ber ftifebe, welche $u biefem Smd gefangen 
werben bürfen, bie ^eit be« Jang« unb bie fBafferftrede, in welcher berfelbe au«geübt werben 
barf, \\i bezeichnen, jowie etwaige aubere jur Verhütung be« < iWifjbrüudj« erforberlicbe Jüeftiiu- 
muugen $u treffen. 

Tie (frlaubnig ^um Jang oon (Kröppen unb ©runbeln mit ber Streife o^ne 
beftimmte i^eite ber Ceffnungeu foQ nur unter ^ejdjr&ntung auf bie 3*i* oom 1. Qauuar 
bi« lö. Vtpnl, auf bem $beui abwärt« bi« jur L'iuie Srmatiugeu-Sdjopflen unb auf 3 Xage 
in ber ttodje, icwcil« Dicnftag, Wittwod) unb Freitag bi« 10 Ufyr ^ad)t« erteilt werbeu. 

43. 



278 



XIX. 



Die (frlaubnifj flum frcuig bon Sau grien unb öütten al« »öberfifdje jum eigenen 
öebarf mit Wrfcen ohne beftimmte 9Raf(henmeite gilt al* allgemein erteilt. 

7. ©erben in ben ^fallen 3iff" 10 ftanggeröthe mit geringerer al« ber erlaubten 
OTafdjennwite oerwenbet ober bie engmafdjigen ftanggeräthe jum 3rang anberer al« ber im 
(Einzelfalle erlaubten 5tf garten, in«befonbere *um ftang oon untermä&igcn ober oon folgen 
ftifchen mifjbraudit, für welche Schonzeit befielt, fo fann ba« ©ejirf«amt unabhängig oon 
ber etwa oerwirftcn ©träfe bem un&uoerläffigen t^ift^er bie in 3»ff« 1 6 enthaltenen Jüer; 
günftigungen ober einzelne berfelben auf beftimmte 3«t entziehen; beim ^weiten 9)üdfafl hat 
biefe (Entziehung auf bie Dauer oon 2—5 fahren $u erfolgen. 

»erben in ber 3eit oom 20. SKooember bi* 25. Dezember auf ben SaidjfteDen ber ßtong; 
fycbe mit ben unter 3'ffa 1 unb 2 ermähnten ftanggeräthen Seeforellen, feigen, 
fechte unb Sief gen mitgefangen, fo bürfen bicfelben — mit Mu«nab,me ber untermäfjigen — 
behalten werben. 

Die in ber Sgonjeit gefangenen Seeforellen unb feigen unterliegen jebog ben in 
§§ 16 unb 17 enthaltenen SJorfgriften über entnähme unb «erwerthung ber ftortpflanaung** 
elemente unb über bie $erfanf«fontrole. 

C. (Srf orberntfj einer größeren Wafgenroeite. 

1. $oh? Stellnefce müffen eine «Wafgenweite oon minbeften« 45 mm haben (§27). 

Die SJerwenbung oon hohen Steflnefcen oon weniger al« 45, aber nigt unter 
23 mm iMafc^enweitf ift nur jum ©angfifgfang währenb ber Sommerfangjeit 
gemattet (§ 31). 

fiebere SteKne^e jum ftelgenfaug muffen eine Sttafgenweite oon minbeften* 
40 mm haben. 

2. 3uggarne muffen eine SWafgenweite oon minbeften* 35 mm hoben, bog ift bie 
Anbringung eine« Sade* oon nur 32 nun 3Mafgenweite geftattet. Die SKermcnbung 
oon 3«ggofnen oon weniger al« 35, aber nigt unter 23 mm 3Kafgenmeite, ift nur 
*um ©angfifgfang mährenb ber fiaigjeit erlaubt. 

Die Äefehenmaab mufj eine SMafgenmeite oon minbeften« 32 mm haben. 
3 Der Käufer auf bem ©ottlieber ftifgereigebiet mufj eine 3Hafgenmeite oon minbeften« 
35 mm haben, welche au<h für ben Sad mafjgcbenb ift. 

§ 13. 

SHtiteitaaftr < adio««a§ f . 

©erben nntermäfjige ftifge ber narhgenannten Mrten gefangen, jo fiub biefelbeu fofort 
forgfälttg in ba« *>affer jurürfjut>erfe&en. &l« untermäfjifl gelten biefe 3ri fcf>e r wenn fte oon 
ber «opffui&e bie jum Sgwanjeubc Ogwaim'pifren) gemeffen nigt meuigften« folgeube 
fangen haben: 



Digitized by Google 



XIX 



279 



«nl 





»laufeldjen 
«rofor IHarÖne 
«merttauifd)e iRarüne 
^HfflcnbogfttforrQf 
Saiblinge OHötbeli) 

Karpfen 

JtropfffldKit | ... „.„ 



HO <;ni 



2;') cm 




«uf |ebem Sdnff muffen bir obtaen Winbeftmafr eingefdmitten ober burd) fonftup- 
(tonbigr l£inrid)tungen femttlid) gemadjt fein. 



ftür bie nadjbenannten ftijdjarten werben folaeube Sdjonpitrtt, iDübwtb tueldjer biefelben 
nidjt gefangen werben bürfen, fefügefe^t: 

1. oont 1. iKärj bi* :to «pnl für «efdjen unb Sfegenbogenf orellen, 

2. Dorn l. «pnl bii .11 SWai für 3anber, 

:i. Dorn 1. Cf tober bid M. £e*ember für Seeforellen, 
4. oom 1 Wooember bi* 31. X^embrr für Saiblinge, 

;Y turnt 17> Wooemberbi*lf>.l!fjemberfür Seldjeii, (4kkiö : ,#lau ,Hropffeld^n unb Waranen). 
Serben beim erlaubten Jange ^ifebe, toeldje ber Sdjon^cit unterliegen, mitgefangen, 
fo finb biefelben fofort forgfältig in ba* Gaffer jurflrljuwrfeben 



«ntnabaei \» mnnfrra Orr nijdjcrei tif eeeftrrlci, fttlt», Ht(d)fn unb Saibttage. 

7>a4 9ejirf«amt fann .^lioerlAfftgen frifdjern bie ftifdjorei auf Seeforellen, Seidjen, 
«ffdjrn n nb Saiblinge aud) »äb.renb ber Sdwujeit geftatten, wenn Sidprlpit befielt, 
bafj bie ftortpflanjungaelemeiite (ftogen unb 9Hil(b) ber gefangenen laidpreifen ftifdje $u 
^werfen ber tünftluben $ifdjjudjt JBcrtoenbung finben. 

ftür bte (frlaubni&ertbetluug baben bie folgettben (Brunbfäbe jn gelten: 
1 . Tie (frldiibnig ift fdjriftlid) \n erttjeilen. 3>er ftiftb/r t>at ben (Srlanbnigfdjein ftet* 
bei ftd) \u führen unb auf Verlangen bed «ufftdjtiperfonaU oorjuroeifen. 



8 14 
^ Aoineiiei. 



280 



XIX 



2. Jür bie (Eninafyne, Sefrudjtung unb Ablieferung ber JortpflanjungSelemente ift ber 
nadrfolgenbe §16 majjgebenb. 

3. Die OrifaVrei in ber ©dwuaeit auf ftfldjen mit Ijofjen Steflnefren barf nur oom 
25. Wooetnber biä 5. Dejember jugelaffen werben. 

4. Die erteilte Grlaubnifc ift jeberjeit wiberruflid) unb foU ber Söiberruf nameutlid) 
eintreten, wenn bie $ebingungen bcr Srlaubnijj uir^t beamtet ober ben ©eifungen 
be« ftifdjereiauffidjtsperfonals t>iiiftc^tlicr> ber löornaljme ber Jöefrudjtung unb ber 
Ablieferung ber ftortpflanjungSelemente nidrt unbebingt ftolge geleitet wirb. 

§ 16. 
Wünfllidjf rtü(tl]ud)t. 

löeim auenalwisweife erlaubten ftang oon Seeforellen, e ( r^ e it r Äefdjen unb 
Saiblingen in ber ©dwnjeit (§ 15) unb beim ftang oon ®angfifd)en unb $ed)teu 
jur Cai<^eit fiitb ben gefangenen laidjreifen Srifdjen bie 3ortpftanjuug*c(emente (Stögen unb 
Uftldj) &u entnehmen, &u befruchten unb jmedmä&ig ocrwaljrt au baä ÄuffidjtSperfonal bejto. 
an bie oon bem $e$irt*amt jeweils ju be£eidjneuben $3rutauftalten abzuliefern. 

Den Reifungen bei Jif^ereiauffitr^tÄperfonal* (nnfidjtlid) ber (Gewinnung, $kb,anb(ung 
unb Ablieferung ber ftortpflanjungselemente ift unbebingt ftolge ju leiten. 

Sfifdjer, meiere bie ßaidjelemeute nify forgfältig beb/mbeln, werben als un^ittterläffig 
betrautet unb im nfidrfteti Oabjr oon ber ttrlaubnifj jum ftang wäb,renb ber Sdwnjeit unb 
&>itf)4eit au*gefd)(offen. 

Sobalb alle ftnftalten gefüllt ftiib, werben bie gewonnenen ftifdjeier burd) bas fliifftdjts 
perfonal an geeigneten Stellen ausgefät. 

X)ie im Geltungsgebiet biejer 5ifa>rciorbnung gewonnenen ftortpflaujuugsclemente unb 
bie ^ija^brut bürfeu nid)t uad) auswärts uerfenbet werben (weber mit nod) ob,ue (Entgelt), eS 
muffen oielmctjr bie ausgebeuteten 3ijdje in iljr eigenes ftijdjwaffer wieber eingelegt werben. 
Das Oejirtsamt fann oon biejem Verbot WadjftrfH erteilen. 

§ 17. 

l'inrtiucrüol. 

ftifdje, bereu ftang unter einem beftimmten 3Ma& (§ 13) ober bereu ftang ju einer 
beftimmten 3eit (S 14) oer holen ift, bürfeu im erfreu 5uÜ uidjt unter biefem UWafj, im anbern 
^all nidjt wäb,renb biejer 3«t — bic erften 3 Tage ausgenommen — feilgeboten, oerfauft 
ober oerfenbet werben. Unter ben gleiten $orausje$uugeu ift aud) bie ^>erabreid)ung foldjer 
tytfay in &Mrttjfd)aflen unterfagt. 

Auf Jeldjen, 511 bereu gang gemäß $ 15 £rlaubiiiü erteilt worben ift, finbet biefe« 
Verbot feine ftuwenbuug. 

Die mit befonberer (£rlaubnif) gemuO >: 15 in bcr Sdjou^'it gefangenen Seeforellen, 
Äejdjen unb Saiblinge unb bie waljrenb ber Sdjon^eit für Seeforellen gefangenen 



Digitized by Google 



XIX 



281 



Silber ober Sdnwbforefleu bürfen nwqrrnb ber Sdjottjett tnir feilgeboten, oerfouft ober ner 
fenbet werben, wenn ftf mit brm Dorgejdirirbenen HoMroUeidjen oerfeben fittb. Tie Anbringung 
be# Kontrollieren« erfolgt burdj biia btqii beftimmte Ä t ; 1 i d)t t^rrf on al , nad)bem ber ftifdKv 
iiadjgewiefen bat, bafc er bewirf Jiimtlnlir JyrtugerlaubniB bijt^t unb bog bie Jortpflanjuing« 
elf meine jur funfilidKn fttirfnu<t)t oerwenbet tvorben finb ober oofj bic 5n'd)< jur 3«' bei 
ftange« bereit« uerlaidjt boben ober innetbalb ber gebotenen Sdwn.ieit ntdjt loidjreif werben. 

» IM 

flufoabnu \u untiritfitiiltltdjrii ^wrrfrn. 

•r-o* 2k<uf«<imt fonn poh ben rflorfdjrifteit über 9Nnfrfjeiiweitf, Winbcfimojjf unb 3dwn 
jenen ju roifienidjflftlt<t)cu 3«*<tni «uanuljmeit bewilligen 

?; Ii* 

<*cibot ba ".'loitjtfiidKrf i. 

Xtt fang von fttjeben \ux Madmett (von einer Stunbe nad) Sonnenuntergang bi« eine 
Stutibe oor Sonnenaufgang (unter Äiiroetibung :uenjd)lid)er Zbätiflfeit) \\i verboten. 

IN ii «Hob nie n von biejetn Verbot \u Wuiiiten beftimmlrr juoerläffiger 5ifd)er fönnett 
bitrd) ba* $e<irf«amt in folgenbem Umfanu, ^ugelafjen werben: 

1 3n ber 3eit oom 1 r> ftebruar b»« 1 *U ,r « 1 W ftifrtVret mit bem 3uggaru für bie 

Wiidjte tun Wontag eine Sttmbe nod) Sonnenuntergang auf Tienfitag itnb von ÜHtttmod) 

auf Xonnerftog eine Stunbe t>i>r Sonnenaufgang; 
2. in beriet ben 3 c,t (3'ff fr D Mir ^Ürfjeret mit beut Vaufer auf bem ©ottlieber LVlKiiyig 

(CMriefeerbülbleb/n) im töbein leweils für Xienftag rlbenb oom beginn ber Dämmerung 

bi« fladjt* 10 Ubr; 

in ber 3«t oom 20. November bt« 2'v Xejember tur Jytfdjerei auf (Sangftfdje mit 
bem 3»ggarn, Udufrr, mit Stellurfeen nitb mit farbenbityren, jebod) nur ouf ben 
l'aifbplnnen ber (MaugftjdK nnb, foroeit bieie ^ad^tftfrf>rrri mit bem 3 |, ggarn, bem 
Käufer itnb mit SteQnefyen auageübt wirb, mit Huefrfilufj ber 3 f it oom Samftag — 
eine 3titnbe nad) Sonnenuntergang bis Wontag eine Stunbe oor Sonnenaufgang. 
Tie tfrlaubnifs *um fang non 5Ü<tKn \nt WadMeit ift fdjriftlidj $u erteilen. Diefelbe 

ift bei miBbraud}tid)er fliimenbiing (inftbefonbere mit ©ejug auf ben fang untermäfjiger ftifdje) 

jeberjeit miberruflid). 

Serben beim erlaubten fang Äefdjen, Seeforellen, Saiblinge unb 3 eldjen 
mitgefangen, mäbjenb für fie Sdwn^eit beftebt, fo bÜTfen biefelben jwar behalten werben, ftc 
unterliegen jebod) ben in 1« nnb 17 euttwltenen «orfdjriften über (Entnahme unb $kx- 
roertbung ber 5ortpflan,»ing*elemente unb fiontrole burd) ba« Jifrbereiauffiebtdöerfonal. 

lieber ba« Vlufifetien non Stelluefyen unb öderen Aber 9rad)t Dergleidp §§ 28 unb 33. 
lieber bie Nacbtfifd)erci mit ber Streife ftebc § 12 H. 3iffer 6. 



282 



XIX 



§ 20. 
Stf>i$eicrtnnr. 

Die Änäübung ber ftifdKm unter gleidHeitigcr Ännjenbung meufd)lid)er Sbatigfeit hat 
an allen See fteiertagen ju rub/u. 

«udgenommen ift bic nic^t geroerbSmä&ig betriebene Hngelfiftf>erei mit bet «ngelrutfje 
Dom Ufer au* unb ba* öüljren Don ftaaVnböljren in bem in § 33 angegebenen Umfang 
Da« Steljenlaffeu oon über Siadjt aufgefegten SteHne^en unb ööljren an See^eiertagen ift 
nur in bem in ben §§ 28, 30 unb 33 angegebenen Umfang erlaubt. 

ÄU See^fteiertage gelten, auger ben Sonntagen, s Jteujab,r, DreifönigiStag, SWariä IMdjt 
mefe, 3ofef*tag, SHariä SBerfünbigung, Gfjarfreitag, Oftermontag, .frimmelfaljrtstag, tyfinq\t 
montag, ftrofjnleidmamatag, tyttex unb $aul, SHariä Himmelfahrt, «Deariä ©eburt, «tler* 
fciligen, (Hjrtfttag unb ©tefanMag. 

§ 21. 
^orraitfl in Stube«. 

Demjenigen, ber jnerft auf km $lafc erfdjeint, bleibt bae Ü*orml)t .iura ftifrfjen 

3* 22. 

3n einem {yifrt>™bftrieb barf gleichzeitig nur ein änggarn Dorrocnbct merben. 

§ 23. 

UMAafftutint ber H«flprne. 

Der Sarf ber 3uggarne barf nirrjt länger als 30 in fein; ti ift geftattet, uom ©ad 
abgeb/nbrt ÖJarn beiberfeitä am erflen 2tid) vom Stab ab, jebodj nid)t über 15 m oom Stab, 
lüirotr \\i Dcnucnocii. 

3uggorne bürfen b,ötb,ften* eine fiänge oon 180 m Ijaben. 

Die 3uggartte, meldje im Nbrin gebraust werben, bürfen bie folgenben ßängen nid)t 
überf freiten : 

®« 3uggarne o u f Äonftanjer ftifdprrigebirt . . 80 m 

bie 3uggarne auf bem ftifcbrceigebiet im $arabie* für Gtongfifa> u. «lefd>nfang . 65 „ 

ber Cäufer jum Otongfifdifang auf bem ftifebereigebiet im *l?arabieä 55 „ 

baö 3uggam auf bem Wottlieber ^ifdpreigebiet 110 „ 

ber i&ufer auf bem Öott lieber ^ifd>ereigebiet 55 „ 

bie Srmatinger (Sangfifdjfegi . 180 „ 



UiQitizGd by Google 



XIX. 



28;» 



§ 24. 

■Unliebe dicanJunara in &a ^aronibuim brt ^uaaaruc. 

Tit ÜJcrwenbung oon ^uggarnen tft nur ftatt^aft : 

». On ber oom l- r > Jr*bruar bt« 1."». April (^üftenjfit), 

Ii. in ber $t\t ooni 1:"». Ouni bia 30. 2eptember ^2ouimcrtcit), 

r. jrnn #ang oon (Hangfifdicn mit ^jctjräufuni] auf biejenigen Wcbicte, auf benen eine 
au* $riDatrfd)t«titftn abgeleitete tkfugmft dum Ojungfifdjfaug mit bem ^uggarn bt- 
fiebt, Dom 2o. Wooember bi« 2."> Xcjcmber. 

On bft 2ommer,}ett (oben lit. I>.) ift bie ^erwenbung oon ^uggariicn nur oon Xage*= 
anbrud) bi« flodjmtttag« 4 llbr grftattet. 

On brr Sommer« unb ftaftenjeit (oben lit. \>. unb *.) tft bicfclbe an icbem 9Rontag 
unb Xonner ftag in ber &od)f unter jagt. 

3n brr ^cit Dom 1"» Jebruar bis I.Y flpril (^aftnuett), ebrnfo Pom 1Y 3uni bi# 
30. 2cptrmbcr (Sommerzeit) unb pom 20. Wowmhcr bi* 2."». T^ciubcr ((Huuü.ftfdflai(tNeit) 
barf in bemjclben Suayretbctrieb bte ftifrberei wübrenb be# gmi^n Zeitraum« nur mit e iner 
Ittcmirt (3'HAQtn ober 2t(Iliu-|>) auoacübt werben 

t£<t roäbjrnb ber ^tiftcmrit (1Y t yfbruar 1Y flpril) mit bem >}iiggarit aeftjdjt b,at, 
barf in ber Jyrübuiljrvhljoir/it d » flrril bi» 1. Ount), wäbrcnb wrldpr ba« 3 u äf) arn m 
bebtngt perboten ift. und) nidu mit 2teUucben ftjdKti <S 2*). 

fliiogenommcn liirtvon finb bic bobru $augfijd)ftcanc&e 31) 

8 2f>. 

Crrtfiftc icVfAraafBMf» in ■« VcrocRlng md Hnflfltrve«. 

tk\ «luoübung brr ^uggorufi jdierei mufc ber flnfer auf bif Keifte gelegt unb boft $arn 
auf bic \>albf l)erauja.e^ogcu werben. 

Tie Jiityrci mit ^uggarr.fii in ber liefe be$ 2ec* ift uttterfagt. Tic Wuefrtb,rung bc* 
#ug« b»uf jebod) in ber 3<:it oom IY Jebrnar bi* 1Y April in nncr ttutfcrnttng öon 
100 in oon bem auf ber ÜkiBe au*grmorjctien flnfer erfolgen. 0" bicfrr 3*0 «f» f* aurl) 
geftattet, an ben Steden, an benen bte yalbe |'cb,r flad) abfüllt, ben flnfer bi« ,ui einer Xiefc 
oon 5 m feetpärt* ausuuoerfen. 

§ 26 

C^n einem ^ifrfjerctbetrieb bürfen ßteid)*,eitig oermenbet werben 

n. «uf ber ükifje unb £>albe nidjt meljr aU in«gefammt 10 unb auf ber Jtfei&f, .patbe 
unb Xiefe uid)t tnebr als inegefammt lö SteUne^e, 

b. beim Ireiben nia^t meb,r ali 3 8teüne$e, 

c. an Ijoben «tcüne&en nidjt me^r aU 4. 



Digitized by Google 



284 



Die in lit. b. unb c. aufgeführten ©tcdne^e werben in bie in Ht. a. feftgefebte ftödjfoafjl 
eingeregnet. 

Steflnefee, meiere jum 3fong doii Vrad)«men uerrocubct werben, ftnb in bie in Abfafc 
1 feftgefefcten £>öri)ft3at)len nid)t eiiiAuredmen, fofern fie eine SDia^djcururite oon tninbefteud 
75 nun Ijabeu, nnr in ber liefe anägefe^t tuerben unb il)re 3alü (» nidjt überid)reitet 

§ 27. 

itkfdpffenlKU ber Sltflneör 

Die fiänge ber Steflnefoe barf KKJ m, bie .£>öb,e ber gemöf)utid)eu Stettuebe 1,80 m 
unb bie £öbe ber tjoljen SteQnefye 5 m ittc^t überfdjreiten. 3rür bie SJleffnng ber .£>i>lje ber 
€te(lne^e ift ber #uftanb mafjgcblidj, im bent fie getroefnet an Mebbarfcn aufgehängt ftnb. 

ttaugelenefce (§ 12 H. Biffer 5 unb 6) biirfen nietjt länger fein al* 10 m unb ni<fy 
Wer al* 1 m. 

§ 28. 

8fitUa)( SJcfdir iiiif ii tifirn in ber rror »biiufl ber 3irllut$c. 

Da* treiben mit Stellneben, ba* Uebermorgenfeben unb ber JJöng t>on .{mfelu mit 
Stellneben ift an jebem 9Rontag unb Do nnerftag in ber fBod)e oerboten. 
(Erlaubt ift an biefen beiben Dogen bagegen 

a. ba* Au*feben ber Wefoe über bie fommenbe s J{ac^t am Nachmittage unb 

I». ba* Vütjren doii über Wadrt aufgefegten SteOnc&en am Vormittage, in welchem 
Jafle bie We&e nur in ber liefe ober oon ber .palbe nach ber liefe (alfo jrnfrrdp 
^uin 3ng ber ftalbe) ausgefegt fein börfen. 

Aufgenommen oon bem Verbot be* Äbfafce* 1 ift bie 3"t oom 20 9Hai bi« 30. 3uni 
(örad)*menlaitb^eit) unb oom 20. Wooember bi* 25 Dezember (©angfifcblaicbieit). 

Da* Au*fe&en oon Stellne^en borf in ber 3eit oom 1 Oftober bi* 31. SMärj 
nicht oor 3 Utjr unb in ber 3<"it oom 1. April bi* 30. (September nicht oor 4 Ut)r WaaV 
mittag« beginnen; ba« Vüljrcii mnjj in ber 3eit oom 1 Oftober bis 31. Wärj bii 10 Utjr 
unb in ber Seit oom 1. April bii 30. September bi* K Uhr Vormittag* beenbigt fein. 
Die Steflnefoe muffe n regelmäßig am näcbftf olgenben Vormittag gebührt unb bürfen oor bem Wad> 
mittag bcffelben läge* nicht wieber ausgefegt werben. Nur in ber liefe be* See* ift ba* 
Stebenlaffen ber au*aefe$ten 3teflnc^c über 2 Wädjte unb einen lag geftattet, in welchem 
3aQc jebod) ba* Au«je$en ber Ne^e außerhalb be« ber 3uggarufifd)erei jugewtefenen Bereich* 
gefdVben t;at. Außerhalb be* Buggarngebiet« ljat ferner ba* Au*je$en ber ©teflnetve 
wäbrenb ber Jaftenjeit (15. ftebruar bi* 15. April) an ben lagen \n gesehen, an welchen 
in ben anfcblie&enben Wächten bie Buggarnfi jeher ei geftattet ift. 

Au ben Vorabenben ber Sonn unb See Jeier tage (§ 20) bürfen Steflnefte nur in ber 
liefe ober oon ber .palbe nad) ber liefe (alfo fcitfrecfjt jum Bug ber Jpalbe) aufgefegt uub 
muffen biefelben am Vormittag be« auf ben betreffenben Sonn- ober See Jeiertag folgenben 
tikrftag* gebührt »erben. 



Digitized by Google 



XIX. 



2HÖ 



Xu* Irriben mit rteüiiffefn ift nur von Xugesiinbrud) (ritte otunbe oor Sonnen* 
aufgaug) lue Wudimiitiigft 4 Ul)r, in ber ^at üoni 1 Cftubcr bi« 31. ÜKärj bt« Wad) 
umtun* 3 Wir geftattft 

fludj ijt ba« jogriiauutf £d)lrienflupjen oon bifirm ^ritpuuft nb wrboten. 

Xüi Irnbrii auf WaugfiidK mit bobrn imb nirberni 3irQnetrn ifi nur in bfr 3fit 
doiii l.'i flpnl bi* K>. ^iiiii grftuttft (J; 31). 

Xa» Vluajcfofii ber 3trlliifi>r heim Ur brr morgen fr bfu burf 2 Stunbrn oor 3onnen 
auf gang beginn™, mit brm Irftbrn aber aud) in btrjrm Jude oor Xagesanbrud) nidjt 
angefangen u-erben. 

tkuu ^dfelfana, mit engmufrijigen Wefccu ($ 12 It. 4) btirf nad> 4 bejielmng«»oftfe 
;t Ubr 3Jjrf)iuittdg« nidjt nirtjr ruigrje&tf e« burjrn abrr bic oor 4 brjic^ungatoeife 3 Ub,r 
iiutfriitett £>ajel bi* ,{ur Wad)t.;rit (1 ctunbr nudj Sonnenuntergang) aufgefangen toerben. 

SlWr ivätjrrub bfr ^aftnunt (lf». ^rbruar bi« l'> flpril) mit einem ^uggarn gfftfdjt 
tyut, bar? wäiirenb ber aujdjlirtirnbfu 5nU)jab,r$jd)on}rtt (K». Äpril bi« 1. 3um) (eine 3tefl; 
nrtK in $rnorubung bruiiicit 

ber ^ett Dom 15. bi* 2>. Wourmbrr ifi ber Öfbraud) oon 3trQnr|>fn nur auf ber 
fcki&e gfftattrt. 

§ 25». 

Ccrtliilr *ff*raiir«iiacn n *r *tfru>cuJiiiifl upu ctrHarücii. 

Xu« rtrlKiiluffen doii 3tellnrbrti im 3djilf (bei Xug unb über Wudjt) ift unterfagt; 
cbenio ba* VWi*iftK« oon 3teliiif&fu über %uiit an Vaidtflellen ber $rad)«mrn; erfolgt ba« 
flu«$etwtt brr Wr^c in Nr Walw ber Xfaidiftrllrn, uuf bfr £albr, fo barf nur oon ber $>albe 
nndj brr liefe (ult'o fenfredjt \nm ^ng bfr .V>ulbf) gefegt torrbrn. Xif bofjrn 3trBnr&e bärffn 
nur tu ber 'uff ornofnbft iwrbru 

*>ubrfnb bf* ftfldKulntd)* bürfcti in brr ;\t\\ oom 2 >. Wooembcr bi« f>. Xf*embfr tjotjf 
cirUnrtK audj auf brr tki&f au«grjr(>t torrbrn (oergl. § K>, «bf. 2, rfijf. ü). 

$ 30. 

Afliia »0i («aiflfifftfii Hit attflir^fR »äbreib ber Vai4)cii. 

#or beginn brr (Hangfifd)litid),^rit turrbftt im OJcbirt brr aögrmritirn Jifdjerfi bic ftang 
pluiw für WaugfijdK nntrr btr ^teanr^ftf^er all|äb,rlid) in brr nadjfolgfttb brftimmtrn Siefen 
folge orrtbeilt : 

Xifirntgen fttfdjer, rwldjr bif ftifdjrrri mit 3trQnrl)en auf Öangfifdjr in brr t'aidi.^fit 
betreibe« nwlleii, haben thrr «bftd)t inofil* bi* fpätfftftt« 1. yiooenibfr beim 5ifdjermeifter 
anvimrlben. Xrr ^u'dieruteifter flrdt im ^eifeitt oon 2 s JJiitgliebern ber ^ifdjcretfommiffton 
iu brr ^eit oom 1. l'iowntbcr tu« ^um beginn ber ^fang^eit fo oirle ^angplä&e au«, al« 
Vlnntrlbuitgeu erfolgt ftnb, unb torrbrn bir uu«grftrdtrn Jangplä^f, uad)bem fir mit fort" 
laufrttbru yiummfrn verfrt)eu morbrn ftnb, unter bie augemelbeten 5ifdjer erftmal« burd) ba« 

44. 



Digitized by Google 



286 



XIX 



Üooi MrtfKtCt. Vom 20. Wooember ab wirb mit ben ftangplä^n Don ben 3nb>bern ber* 
felben tageweife in ber ?lrt abgcwedjfelt, bafj jebcr ftangplafo jeweil« am nädjftfolgenben lag 
Stadjmittag« 1 Ufjr an ben Snljaber ber nädjftfolgenben Kummer übergebt. 

Vei bem oorbefdjriebenen Äbfteden ber frangplätje mufc oon bem $fal)l, ber anf bem 
©tanbort ber alten ©roppenfädjle gefdjlagen ift, in ber Stidjtung ©roppenfädjle »gerflenbadj 
oom ^fa^l bi« $ur redjt«feitigen Jpotbe be« fflljein« abwärt* überaß eine Entfernung oon 
200 in unb oon ba abwärt« oon ber redjtsfeitigen $albc be« iHljein« eine Entfernung oon 
20 tu eingehalten werben 

3n gleidjer SBeife werben bie ftangpläjje für ©angfifdje im ©nabenfee oou SWenSbad) 
bi« vir Oberjefler Srirdje nertljeilt; jur »udloofung werben bort jebodj nur eingetragene 
ftifdjer ber ©emeinben ÜHeidjenau, Menabadj unb UMarfelfingen jugelaffeu. 

Äuf ben übrigen ©angfifdjlaidjplätyen werben (Jfangpläfye nidjt abgeftetft. 

3n ber 3*it oom 20. Wooember bi» 25. Dezember bürfen auf bem ©ebiet ber aflgemeinen 
3rtfdjerei ©teüuefce mit weniger al« 32 mm 3Rafdjenmeite \\m ©angfifdjfang nur auf ben 
abgeftedten ftangplä&en oerwenbet werben. 3m ©nabenfee bürfen auf ben nidjt abgefiedten ftang* 
plä&en foldje Stetlnefce nur in einer Entfernung oou 100 m oou einanber au«gefe$t werben. 

Die OHfdjerei auf ©augfifdje mit Stediiefcen auf bem einem anberen 5ifdjer jugewiefenen 
5cugpla& ift aud) bann unterfagt, wenn ber betreffenbe ftifdjer oon biefem ^lafce feinen 
©ebraud) matfjt. 

Die Hrt unb *i}ei|"e, in meldjer auf ben ftangpläfcen ba« «u«feften ber ©teflnefre über 
v Jiad)t unb über 9Horgen ftattjufinbcn tjat, wirb burd) Vereinbarung ber ^tfc^ec beftimmt; 
fommt eine foldje nidjt ju Staube, fo eutfd)eibet hierüber ber Jijdjermeifter nadj $lnijörung 
ber beiben SRitglieber ber tfijdieretfommiffion enbgültig. Der auf bie eine ober anbere SBeife 
getroffenen Änorbuung t)at jeber Jifdjer unbebingt Jolge 3" leiften 

Da« Vüljren ber ausgefegten Stellnetp ift oon Jage«anbrud) (eine ©tunbe oor Sonnen- 
auf gang) bi« lo Uhr Vormittag» unb bn» *Öieberau»je&en berfelben oon 1 Ub,r Wittag« bi« 
eine ©tuubr uadj Sonnenuntergang geftattet. Da« 3teby€iitaffen ber Steüne&e über bie ®onn- 
tage tft unterfagt 

SiJer in ber ©angfifdjlaidKeit bie oteflnetififdjerei auf ©augfifdje au«übt, barf in ber^ 
felbeu 3eit (20. iNooeutber bi» 25. Dezember) nidjt aud) bie ftifdjerei mit bem 3"8fl<»m 
LH tri toen. 

§ 31. 

rtaifl »on ttaagfiffrii u\i cittuteeei »äb.renl Her eownerjoifüeit. 

Die Jifdjerei auf ©cuigfiidje mit boben ©angfifdjfteOnefcen ift in ber tfeit oom 1;"». April 
bis 10. 3iuu mit Änsfdjlufj bce Montag« unb Donnerftag« geftattet. 

Äudj bie bofjen ©angfiidjftcUnetK bürfen nidjt über 100 m lang unb 5 m bod) fein 
Obr unterer 2beil mufj auf 1 m $ö(je eine ÜJJafdjenmeite oon 30 mm babeu. Die 
Unterabre barf nidjt auber» al» bei gewöhnlichen StcÜue&en bcjdjüffen fem unb bürfen fie 
nantemlid) nidjt ale jdjwebenbe Wetje oerwenbet werben. 



Digitized by Google 



XIX. 



287 



T\t »rrttxnbung ber hob«« Wangfüdjftelltteoe n'l mir wm tagcsanbrud) (eine Stitnbe 
oor Sonnenaufgang) bi* Mittag* 12 Utjr geftattet 

§ :»2. 

(Firfrnaai >er ctrlUrtr ton rwaRber. 

iöenn ¥ln«fe&en ber StrQne$e bat jeber ^iidjrr twut aubern eine Entfernung von 20 in 
einzubauen, wöbet ber Vlbftaiib fenfrrrijt uon rtrünrüwatib >u Stellurfciouiib ,\u weifen ift. 

iiefr $orfd)rift finbet auf bu* treiben mit Ste(liir|pn (uubefonbere und) bei stferwenb 
ung ber bob/M Wangfiidjftellne&e ^ 2* uitb nnb beim Urlifnnorgeufe&ru feine «nwenbung 

§ M. 

Tie fftfftmt «tt *ö*rri. 

tföljrrn bürfeu am fönlaiif feinen gröberen Turdjmrficr ul* I m babcu »Iii cinrm 
tftfdKrribetneb bürfeu gleidwitig nid|t ntebr «I* 12 iÖotircu uerweiibet werben. 

v <Borftfbenbe sörfdjrünfungen finben auf bie ftadjeubobreu feine Huwenbung; bie letzteren 
werben in bie obig« \>öi1)ft \atU uidjt ringeredmrt. 

Tat Äuefefren oon Rubren mufj bia fpäirftru» Wadwuttag« 4 lll)r, ba« Rubren berfelbeu 
in ber ,Snt oom I. Cftobcr bi* M. iNar* In* lo Ubr uub in brr >Jeit oom 1. «pril bi* 
:*o. September bt« * Ubr Vormittag« brrnbigt jrin. ^i'brrn, bif über Wodjt ausgebt würben, 
muffen am mid)itfolgetiben Vormittag gebülirt unb bürfeu vor brm Madjmiltag beofrlbeu tage* 
mdjt toiebrr uuegrirfyt werben. 

Xu* Stebcnluffen oon Jöobreu, weldje um iöorabenb bor Sonn uub See Jeirrtage (S -<>) 
ausgefegt würben, über biefe Sonn beim ^eiertan«* ift geftattet 

3u ber ^cit i>om 20. Wowinber bi* 25. Tejrmbrr barf bu<$ Rubren uub *>ieberau<s 
fe&eu »on JradKnK'bffn, n>eld)e an ÜaidjfteUeu ber Waugfifdje ausgefegt würben, oon tage* 
aubrud) (eine Stuube uor Sonnenaufgang) bu \ur Wad^eu uubrjdjräuft {tatijiubfit. Xagegen 
ift ba# Stfbenluffeu berjelben über bic Sonntage tu btcjom tfalle unterlagt; bie am Sumftag 
Äbenb ausgefegten Vobren müfien am Sonutag borgen oor « Ubr gebührt uub bürfeu au 
bemjelben läge mdjt nnrber ausgefegt werben. 

Tai fegen oon iiotjreu auf bie SHtefj ifl unterlagt. 

SJeim ftu»ji'0eii ber t*ö^reu bat |eber Sh'dKr oom anbei ii ritte Entfernung uon 20 m 
eiu:,ul)alteu 

§ :U. 

Tit rtifAcrei Mit «rufen. 

fleujeu bftrfen nur ;uin Xriijdienfang in ber Tiefe be-s See* .Moifdjeu Gerlingen unb 
Kammern uub smu in einem ^ifd)eretbetrieb glrid^eiiig nid)t mel)r al» 100 oerweubet 
werben. 



Digitized by Google 



288 



Tie gleichzeitig oerttxnbeten iHeufen müffen an einem ©tüd fein; fic bürfen nur in bet 
t'äug«rid)tung be« Seebett« aufgelegt unb uiüffcii an jebetn Snbe, fomie in ber 3Witte mit 
f. g. ©djmeben fenntlid) gemalt merben; in jebem Oabj f)at in ber 3m amifchen bem 1. unb 
15. 3J?ai nad) näherer Änorbnung be« ftiidjerineifter« ein föedjfel ber gebrausten ^>lä&c 
unter ben 5ifd)ern ftatUufiuben. 

Jöcim Vluöiefeen ber ffleufen hat jeber ftifd>r üom anberen eine Entfernung uon 50 m 
einzuhalten. Da* fegen oou Sieufcn im «dnlf ift unterlagt. 

§ 35. 
«ei|er. 

35er Umfang eine« 91eife«, welcher burd) bie ftaftenpfäble be|timmt wirb, bar| nach allen 
9fid)tuugeu feinen größeren Tnrchmeffer al« 15 m b.aben. Tie Sikbjpfäfyle bürfen com 
Ufittelpunft be« Steife« 0Hei«pfahl) feineufaQ« über 30 m hinau«gerüdt unb triebt auf bie 
Söeißc gefegt merben. 3ebe« 91ei« muß burd) §d)rocbzeid)en, meldje auf ben SrBebrpfäblen 
anzubringen ftnb, beutlidj erfennbar gemalt fein. 

Vorhanbene Reifer, bereu (Srößenüerbältniife bie oorftebeub angegebenen übcrfdjretten, 
foßen bei ber erften nothmenbig merbenben gänzlichen ober tb,eilroei)en Erneuerung be« Äojien« 
biefen Huforbemngcn tbuulicbft entfpredjenb eingerichtet merben. fBehrpfähle beftebenbeT 
Reifer, bie über 30 m oom töei«pfabl abfielen, finb innerhalb 12 SRonaten nacfj 3nfraft> 
treten biefer 5i|d)ereiorbnung auf jene (Entfernung $urüdiufefoen 

3»r Errichtung neuer Reifer ift bie bejirf«amtlicbe Genehmigung erforberlid) ; bod) barf 
bie Vlnjaljl ber beftetjenben Reifer l)ierburd) nicht uermebrt merben. 

Tie JHeifer rnüffen ftet« in einem ihrem ^med eutfpredjeubeu ^uftanb erhalten merben. 

Vermabrlofnug eine* Weife« fann ba« $ejirf«amt nach Anhörung ber ftiftfjereifommiffion 
bem Sefi&er bie ttMeberberfteflung binnen einer angeme||enen ftxtft aufgeben unb bei beren 
frudjtlofem Verlauf benfelben feine« JHedjt* auf bie Senüftung be« 9ieife* für oerlnftig erflären. 
(Hegen bie Vluorbnung unb Enticbeibung be« 3}ezirt*amt« ftet)t bem Öeft&er ber JHetur« au 
ba« SJiinifterinm be« Onnern in Slarlsrulje zu. Tie Verfügung über ein für oerfadeu 
erflärte« "Meit ftebt au«fcbließlid) bem iöejirf«amt zu. Die eigenmächtige SBeiterbenfibung 
besjelben burd) ben bisherigen Vefifter ober burd) Dritte ift unterlagt. 

3ämmtlidje Reifer merben unter Wamhaftmadjung ber #efifcer in ein beim $ezirf«atnt 
geführte« Verzeidjniß eingetragen. 3»'» 3n>erfc ber Üieiterfübrung be«jelben muß jeber 
llebergang eilte« 9ieife« an einen anbern SJefi&er (burd) Veräußerung ober Erbfolge) beut 
lik,\irf«amt angezeigt merben. 

Tie Ausübung ber ftifcherei innerhalb ber SBehrpfäble eine« SHeife« ift nur bem red)t; 
mäßigen $efi&er unb folcöni $er|oneu geftattet, roeldje bie |d)riftlid)c Ermächtigung be« 
Vefiber« hierzu mit fi<h führen. Tiefe Ermächtigung muß, mo mehrere »ntheilhöber an 
einem Siei« Dorbuubcu fiub, uou iämmtlidjen Teilhabern nusgeftedt fein. Tie Ausübung 
ber Suchern mit bem 3"ß9«" innerhalb ber $>et)rp|äble eine« JHcifc« ift audj bem Öefi^r 
unterlagt. 



Digitized by Google 



XIX. 



289 



§ 36. 

Mtut ^adx bürffn nidjt frridjtcl unb bfr Umfang bfrrit* bfftrljenbrr ftad)f titelt 
Ofrgrofjrrt torrbfit. 

5od»f, twldjf burdj $>moabrlofiing 3ett«i« tbjfr ikfMpx in tfrrfau* geratbfn ftnb, 
biirfw iiicbt wirb« aufgebaut werben; ob bfr b"r oorauagefefctf Wrab bfr $lfnoabrlofung 
on^iinftjtnrn ift, toirb im .Jroeifel burd) ba* Dejirfftamt uad) ttnbörung bfr '^ifcbrrfifommiifton 
eutjdjiebfn. Tie 5h>icberl)frfirlliing oon fridjai, bir burrfj Waturerrignifff ober frembf OJftoalt 
.irrfiart mürben, ift innerhalb 2 Oabjrii oom Jriipuitft bfr ^rr|turuu$) au grftattrt 

§ H7. 

i. oe sHirKii. 

Tie tfntnabme oon Wirft au* bfm 3ff bft.iet)ung«ioeife ^Kbri" ift unter fagt 

Huf flnfudKH taim biefclbe in bfr Jrit oom K> In* :tl. Mar;, tugrlaffen loerbfn; bir 

(MffudK finb an bfii Irtjdjfrmfiftrr \\\ ridjtrn unb barf bif tfutuutjme nur auf bfn oon bfm 

Irreren an»gefterften }>lä&fu ftatljinbrn. 

2dinu orr ^ tf ctib rut . 

tf* ift Ofrbotrn, beti im Gaffer bf fiublirfK" ftifd)l<iid) uub bir $<riil rofg^imebinen, ju 

jfrftörrn ober ju bt-jdtäbigen, and) btc fridK unb ben i'oid) au beu i'aidiolütprn unbefugter 
maften in finrr bif tfortoflan.tung grfaljrbriibfn Steife \\\ ftören. 

Weibt und) bfm ttmftriit br* Gaffer« rtiidjbnit in Wrabru, Wrubfn unb fonftigen 
Startirfungrn turürf, )'d bürfrn bu- ^lfcbjrr bir jflbe an fid) urlnnen ; fie fuib jfbod) orroflidjtet, 
foldK aUbatb in ben cee obfr ih>in roieber finjufefcen. 

§ :w. 

€*m»rfftriftni für Wrrbfr. 

Tfr ftang oon ilrebjcn, tofldx oom Jtopf bi« (tun 3dnoaujfnbe nid)t minbfftfnd 10 cm 
meffen, ift oerbotfn. 

Serben UHtfrmäjjiftc Mrfbie \ufäQii| gefangen, fo ftnb biefclbfit unoerjügtid) in ba* 
*>»ifftfr Aurü^uwrfrOfn. Ott bfr ^eit ootn 1 Cftober bi* M). 3uni ift bfr Sang oon ttrebfen 
unterlagt 

$V,ngtid) be$ Jfilbaltcnä, ber ^eranfteruug unb iUerfenbung oon Ärfbfen jur Sd)on$eit 
unb oon untermäBigrn Ärcbfrn finbfit bif 17 unb 1H ftnngcinä&c ftnnxnbung. 

3oflten \\it $vbnnß be* «rebsbeftanbe* in ber ftolge Mrebfe in brn Unterfff unb 91f>ein 
in flröijcrcm Umfang eingefe&t »oerben, fo fann baä Öeiirteamt ben Sang oon ttrfbfen im 
Öettung«gebtet bifffr Sifdjfrfiorbnung auf bif Xaurr oon ft ^atjren gan$ Ofrbirten. 



XIX. 



§ 40. 
gtrflfbci'tinimnnfltn. 

3uwtberbanblungen gegen oorftehenbe SBorfdnriften werben mit ©elb bia ju löO Jk ober 
mit Jpoft beftroft. Gbenfo wirb beftrajt, wer im (^eltungdgcbirt biefer ftifdjereiorbnung 
unberechtigt fi|"d)t ober frebft. 

3fm Salle be« Hbfa&eä 1 ift neben ber Strafe auf (Einhebung ber oerbotäwibrig gefangenen 
unb feilgehaltenen ftifrhe unb ber bei ber Ausübung ber Sfifdjerci oerweubeten unerlaubten 
5anggerätl)c ju erfennen, olpie Unterfdjieb, ob bie ftifdje ober ftanggeräthe bem ^rrurtbcilten 
gehören ober nidjt. 

§ 41. 

ftbuxutbliuti) ber pvtfdjcrriäbrrtrrtiuinm. 

Xie ©efugnifj ,uir polijeilia>n Strafoerfolgung ber ftifdjereiübertretungen auf bem ganzen 
OWtuugsgebiet biefer ftifdjereiorbnung ftetjt au«fd)liefjlid) bem 8e*irl$amte Äonftauj ju. 

(Selbftrafeu, welrfye im SiJege ber poli^eilidKu Strafoerfügung oom Skjirfsamt Äonftan* 
auögefprodjen mürben, fallen in bie 3)abifcbe Staatätafje unb ftnb binnen einer Söodje, nadjbem 
bie Straffeftjefcuug oolljugäreif geworben ift, nebft bem betrag ber bid ju biefera 3nt^unft 
fefigefteQten Jtoften bea Üerfalnren« ohne weitere 3ab,lung«aufforberung an bie jtuftänbige 
babifdbe Stcuerbchörbe foftenfrei abjufübjen. Xer 93efd)nlbigtc erhält *u biefem &ttxd Dom 
Se^irfeamt gleichzeitig mit ber Ausfertigung ber Strafoerfügung eine ttnweifung, welche bei 
ber 3°Wuug ber Stcuerbebörbc ( ui übergeben ift. $3efdmlbigte, welche ihren fBobufify auf 
fdnoeiAerifd)em Gebiet haben, tyabtn biefe 3 a ^ ult d 011 £>auötfteueramt Äonftan$ ju leiften. 

3m llebrigen erfolgt ber StrafooQjug bezüglich foleber ^erfonen, weld)c auf fdjweijcrifcbein 
OJebiet ihren ii>ohnfi& ober bauernben Aufenthalt haben, auf entfpredjenbeS Änfudjen ber 
üabiidjen Öeborbc burd) bie juftäubigen Schweijerifcben 5öc,urt*ämter. 2)ie lederen werben 
ber erfuchenbeu <Habifcbeu ikhorbc oou bem erfolgten Strafoottnig unter Ueberfenbuug ber 
beigetriebcitfii Strüfbcträgc uub bejirbuugswcife 93eftätigung ber gefcbeh>nen Ummanblung 
un bei bringt ichcr Gfclbftrafcn in ^reibeitöftrafe 9Mittheilnng machen. 

>? 42 
*iid|creUiflefle. 

Tie ^tufe^ung neuer ftifrtjarten in beu Unterfee unb Mbeiu barf nur mit ©enebmigung 
bc* WroülKr^pglid) ^nibijcbrn 'JJiitiifteriumi bea Innern gefd)chcn, welche« biefelbe nur im 
ttimxrfkänbmB mit bem Sdnüeijerifdjcu 23unbe«rathc erteilen wirb. 

S 43. 

$eretfaumi!i ber ^ritbeftiaanniigeH. 

f&o in biefer Jiidjereiorbnung Triften angegeben fiub, bat foroobl ber erfie aU ber lefct 
genannte lag aU eingefd)(offen $u gelten. 



Digitized by Google 



XIX. 



291 



fBo bie Slultibuna, ber 3if<^frri in einem bestimmten 3eitpunfte txrnbigt fein raufe, finb 
bir iBorberritiingen birtu fo ^ritia. *u treffen, bog bif ftifcbereiauaübuna. unbebinßt mit bem 
beftimmten ßeitpuntt ruißrftrnt werben (ann. 

iätnn in biffrr ftiMKreiorbtnina, oon „einer Stnnbe oor Sonnenoufflang" unb „einer 
Siitnbr no4 Sonnenuntergang" bie tfebe ifi, fo fmb barunter bie nad)fleb/nben Taae*ftunben 
\u nerfteb/n: 



im Tefember : 


7 Ubr SWorflen«, 5 Ubr «benb«, 


„ Ctanuor : | 
„ Siooe mber : ' 




•• 


ß „ 


„ fabruar: i 








„ Cttober: i 


•• 


7 „ 


„ mry. 








„ September: 


1» - 


" 


7 „ 


„ Äpnl : 










I« - 




8 - 










„ 3»ti: 


1« - 




„ Sunt: 






« N 



§ 44. 

$rrb<tltiift m frltereu tforfdNiftr». 

Xirfr ^ifnVrriorbtuuift tritt am 1 Januar 1898 in Kraft. SWit biefem Zage treten 
bir sj|? 1 bi« 37 ber ftiftbariorbmiiifl für ben Unterfee (dufterer 3er) unb 9il)ein vom 
10. Wooember lH<il, bie fttfdjereiorbnuna, für ben gluabenfee (inneren See) oom 23. Oanuor 
1 H*if» unb bir br^irfapoUirilntK «oridjrift oom 18. Ounuar 1893, bir *u«übunp, ber 
ivifrbfrri im Unterfee unb 9ibnn betreffend aufjer tttirtfamfeit. 

§ 46. 
Htbfrnaitfl»brfttmmnnflrn. 

T\t im Gkbraud) befinblicben ^ango/rätbe oon unter 32 nun SOiiijdjcmoeite, beren 9&tx 
toenbuiifl mdjt gemaf} § 12 H. biejer tftfdjereiorbnunß pflflaffen bleibt, bärfen nod) bi* 
1 Januar 1899 Derroenbet »erben 

Tr&aJeirtVn tritt audj bir ttrb,öbnna, br« SMwbfflma&e« für ben .Tpedjt non 30 auf 35 cm 
mit bem 1. Januar 189« in ^irffamreit. 



Digitized by Google 



292 



XIX. 



$ctonnttH(til)iMfl. 

(Nom 20. September 1897.) 

Tie «nabenroeife WeuriOiauna non $erifton»juf griffen für CffUiere, 9NitHärärj»r, tarnte unb Scann- 
fdjaften be« XXulfe^en #ferefi unb ber »ütferlitften SSorine betreffend 

Wadifteljenb geben mir btc Dom fföniglid) ^reu&ifaVn Rriegfcminifterinm jum ^ofljug 
ber Ärtifel I unb II be« ($>cff tw« oom 22. OTai 1895 wegen Hbilnberutig beä (Sefffcf* oom 
23. SWai 1873, betreff enb bie ©rünbung unb iUermaltung be* 9?eidj* Snoalibenfonb« unterm 
22. 3nni 1895 unb unterm 19 3uli IH97 erlaffenen Stimmungen au**ug$weife befannt. 
ÄarUrutje, ben 20. September 1897. 

Oro&fKTjwgltay* 9Hinifterium be* Ontum 
(üftnlotr. 

Vdt. ©dmiitt. 



1. «uf ©runb be« «rtifel« 1' be« ©efefce* com 22. ORai 1895 finb ni«t allein ben 
9»ilitärpeufionären3uf^üfJe^u itjrer SJWitärpenfion, fonbern audj ben aus bem {Kruft*--, 
Staat* --, ©emeiube^ unb ftäubifdjen Dienft :c. penfiouirten Beamten 3ufd)üfie h ü '^ rer 
liioilpenfton juftänbig $enn biefe 3ufd)üffe foflen einen Crfafc für ben Äu*faU 
jeglidjer v #enfion gewähren, weldjer baburd) entftanben ift, bog wegen SJerwunbuug 
ober fonftiger $ienftbe|"4Kibiguiifl für ben 5clbjug oon 1870 71 ein zweite* Jhrieg* 
jaljr nietjt erbient werben tonnte, bemjufolge bei ber ^enftonirung nur ein ÄriegSjafjr 
boppelt geredmet werben burfte. 

2. G« ift olme »ebentung, ob bei ber ^enfionirung ba* (Jabj 1870 ober 1871 ol* 
Ärieg«jaf)r *ur Änredmung gelangt ift. 

Gin ^enfton*^ufd)u& ift bafjer aud) allen benjenigeu 9Hilitär* unb eiwlpenfionären 
juftänbig, weldjen infolge einer im frelbzugejafjr 1870 erlittenen ©djübigung biefe* 
3at>r nid)t al* ftriegäjafjr geregnet werben burfte, infofern ifmen ba* 3atjr 1871 
au* eigenem SRedjt aii ftriegäjatjr jfiftlt. 

3. X>en Anträgen auf ©ewäfjrung oon $enfum*jitfd)üffen zur ©eamtenpenfion ift eine 
Äeu&erung berjenigen Regierung jc, auf beren Änweifung bie 3<#ung ber Beamtem 
penfton erfolgt, barüber beizufügen, 

„ob bie Skamtenpenfton im Döllen betrage au*gezab,lt ober ob biefelbt etwa 
wegen Bezüge« eines neuen anredmungsfärugen Gtmlbienfteinfommrn* gefügt wirb 
unb zutreffenbenfaü« um welken betrag jjljdid)." 

4. Anträge auf $enfion«zufdmf}bewi(Iigungen zur S3eamtenpctifton ftnb bem ftrieg** 
miuiftertum, ^enfion« «btfctlung, erft oor^ulegen, nadjbem bie öetreffenben au« ber 
^eamtenfteaung tf}atfäc^(ic^ in ben Uturjeftaub übergetreten ftnb, alfo nidjt fdwn, wenn 
beren "Jknftontrung oorerft nur oerfügt ift. 



Xnuf unb «nk, m» «Ulf« A «n Karl*«*« 



Digitized by Google 



mx. xx. 



293 



für ba« (SroB^crjogt^um Saben. 



Satllrulx, l«mi»tflon Imi 7. Oftobre 1897. 

V«Mbf*fc<rrli At flrrerbNUMf i bi< flittuig bfr Olranb- unb bei $faBbbädKt brtttffrab 

9*f««mm«*«»4 t*4 Htutfitta« brt ,l»«fr«: bi< *.fb«nti>br au« CffttTW^-Ungani brtrr«<r.f 



?anto*ücrrlid)c grrorbnunfl. 

(«om 11 gtptembft 1*97.) 
X« ftübrung btx ©mnb- unb b«r Wanbbüdjrr bftrrfffnb. 

3 r t c b r i et) , mm Gtottcä (Knaben (3ro&t)cr$oß oon Stoben, 

£>cr*oß Don ^ddrinflen. 

Hu\ Äntrag liniere* SWiniiierium* ber Oiifti^, *b** »nltu* unb Unterricht* unb nad> 
Anhörung Unfere* £taat*mini|trrium« baben *Hr befdjlotfen unb oerorbnen, nai folgt: 

§ 1- 

Jyür jeben (Brunbbudjbejirf finb in Grgäniung ber bi*ber gefügten 0üd)er anzulegen: 

1. ein jpauptbud) überbte >Ked)t*oer t)äl tn i ff r an Örunbftücfen, n>e(d)eä, für jeben (Eigentümer 
geionbert, bif $ririd)itung ber (Brunbftrtde unb burdj Herroetfung auf bte Cintrftge 
tn ben bubertgen Örunb« unb Wanbbücbern unb im ©eneralregifter ber Wanbredjte 
au Gkunbfhiden (Ziffer 2) ben grunbbudjmäjjigen (ftgentbumeermerb, bie @runb- 
geredjUgfeiten unb bir bingtidje ©elaftung ber ©rutibftüde enthält ; 

2. ein General regtfter über v 4>fanbred}te an (Brunbftüden (!ülor$ug$= unb Unterpfanbä* 
redue). ntflaV*, gteidjfafl« nad) (tigentbütnern gefonbert, biefe s 4$fanbred)te burd) $er* 
roeiiung auf bie betreffenben Stellen ber bisherigen @runb= unb ^fanbbüdjer einjelit 
nadnoeift. 

§ 2 

Tte ftufftcOung ber in § 1 genannten $üd>er ift unoertoeilt ju beginnen unb unter 
«ufftebt unb Leitung ber Ämtegeridjte $u ttnbe ju führen 

(ffW^tf- unb S«orbnBna*blatt lüi»7. 46 



Digitized by Google 



294 XX. 

ftacft beenbeter Äuffteuung bilben bie in § 1 genannten Söüt^er ju)ammcn mit ben bÜIjer 
geführten Sutern ba* ®runb* unb ^fanbbiub, im Sinne ber befteb,enbeu ©efefre. $er 3ett« 
punft, mit meinem biefe 9eftiuimung für bie einzelnen ©emeinben in Kraft tritt, toirb t»on 
bem Ouftijmini^erium beftimmt. 

§ 3. 

$ie näheren )8ottiug«beftiinmungcn ftnb oon bem ^ufti^minifterium ju erlaffen. 

Äuf ben Jlonbominatäort ftfirnbadj finbet bie gegenwärtige SJerorbnung feine Änroenbung. 

©egeben juSd)lo&2nainau,benll. September 1897. 

3Frtfbrtd). 

Wolf. 

Huf Seiner ftöntgfidjen £o&eit fyödrften S3efe6J: 
Dr. £einfce. 



SefamtfmarJjiJiig. 

(8om 27. September 1897.) 
.Cie syitljftntutjt aus LfUeneici) Ungarn iictverteno. 

Äu* ben ungariföen fiomitaten Äroa unb ^otfonu (^Jre&burg) ift bie (frnfuf/r oon 
Kinboieb, bi* auf Söeitere« oerboten. («ergleidje bie örfanntmaajung oom 30. Januar 1893, 
&e\($t$ unb $erorbnungöb(att Seite 21). 

2>ie bie*ieitige SJefanntmatfcung Dom 23. «uguft b. 3f. (©efefre*= unb SJerorbnungSbtatt 
Seite 266) tritt aufcer ftraft. 

ftarUrufje, ben 27. September 1897. 

©roftlKrjoflliciK* äRinifterium bei Innern. 
«. «. 
Sdjcttfel. 

Vdt. Dr. ©erbel. 



t.itd unb *«lag Don »*lf* * «laflrt in XatUrulk 



Digitized by Google 



Mr. XXI 



295 



(Brfffcfö- unb tirrorbnnngü-Patt 

für t>a$ öroBöcrsofltlium SaDcn. 



*arl«ru!)r. 3amftag bcn 23. Cftobfr 1*97. 



V<f«iBt«<iAMK«<a sab 0rr*r»»«M *** c i « « l ♦ t>< i « i ft t 1 1 u m i : bif vtr>rrun« tmb f tiihiitfl m «optn 
in omil.Vn .{wtffB bmrffmb. br« «iinificinm» bei ,1 u « n . b<« Balm» unb U m f r r i d> t » : bif 
©tliunj >*t c'anbtumttbfiirti bfttrlmb; bt# ninitditoi« bf« .Itintm: Nnrftllrt&uitflrii brttfflfnb ; ba» 
äutui bei (tftiK^tund^nltalt Pu><« bnrrflf nb : b« tMirdsitg brt *u*l<ftufl<* bri *5o!b>t<r brttfflrnt«: bt< *ifl»v>l)l""8 

brttrfirnb. 

t*n «m» U* unb feicibnu:t.|»Mjtif* tut !*» ,Ubi l->« bmc«rnb. 



$rfaitntina(l)uiiß. 

«Dm 11. Cttobft 1897 ) 
Tic VirtcTum] unb ^rutunii oon i'itpirr \\\ amtlidjrn .jjtpcifti bmeffmb. 

Xte Öro&lKnoflltd)« SHiniurrifn i^abrn fidj bohm Dfrftänbigt, bajj für bif i.'«eferung 
unb Innung pon ^ijpinr *u amthdKn ,Sn>«tfn oom 1. Jomiar 1*99 ab bic in brr Anlage 
abgfbrudttn , oon brm ftotualid) i«rfufjifrf)fn 5Mat*mimftcrium am 17 Wotvmbfr 1*91 
ftloffrncn ^oridjnitfn (ofrfllfidy flr. 2*4, tfrfif ÜWilagr bfo Tfutidm 3ifid)*.fln*fiflfr« unb 
ftönigluti iJrfUBtictjfit Staat* = «nifigcr» oom 2 rr,fmbfr 1*91) mit bfn nadfftr^nben 
Woftgabrn tti Kraft trfifn follrn. 

1. Cb unb für nxldjf riu>flur ^HKtfr i ! apifrf bfr % J«frn>fnbung»(laf)en 1 bi* 4 b $u 
Dfrrocubfn finb, ivirb doh iebem 'JNimftmuin jüt jciiifn QJrfdjäf t*frciö befttmmt. 

2 tir Hnmftbuna. bfr *tfafKr<nd)fit <$ 3 bfr „^on'djnftrn") fann au&fr bei ber ftöniglid) 
mftfjaniidi trrtjniidjcn ^cnurtj#nnftalt in l£t)nr(ottfnb»ra. aucfi bri bfr ÖroBf)frjoa.lid) d)rtnifd}< 
tfdjntid^n ^nlfung« unb ü<rrfit(fe«anftalt in Äarl«ruf)f gfid)fb>n. 

3 3tidjrrotnrn }tim 3n>f<ff brr i^pim'rüfung (SS (i, 7 bfr „^oridjrtftm") fönnfn aud) 
an bte Wro&lKnoflhd) c^em i f dj tcdjniidK Prüfung«-- unb 4>crfud)«an|talt in Äarlärutje ein= 
gfjftito rorrbfit 

4 ~oit>nt ber t<apifrb^ug für bif ^etjörbfn finf« ©ffdjütt^rofige* burtf) finf tffntral; 
ftfllf wrtiuttclt rotro, fann oon bfr Änforbmmg, ba§ ba* \\\ licfcrnbf v 4iapier mit bfm oor- 
gtfdmcbcnnt fSafkT^ficbfn üfrifb/n ifitt muß (§ 3 unb § 11 ?Ibfa& 1 unb 2 bfr „3>orfd)riftfn"), 
abgfifficii ttfrbcn. Xif tfinffnbung ^ur Prüfung frfolgt alabann ,^tm ^rofrff bfr ^cftftfOung, 
ob ba* t : 'U'irr b?r in ben i.Mcffrungsbfbingungfu (nidjt: im ^afifrjfi^fti) angfgfbfncn tytx- 
wcnbungcflaiTf rntijiridjt. 



Digitized by Google 



29« 



XXI. 



5. # ür einzelne beftimmte 3JerwenbungjHwede (v. 55 | Segitimationspapiere, 2d)ift«briefe 
unb bergleidjen I fönnen oon ben „SJoridiritten" abroeid)enbe bösere Slnforberuugen geftellt werben. 

6. Die „ s .Uorfd)riften" nebft bieier SJefanntmadjung ftnb ben tfieferungäuerträgeu an^u- 
fjeften. Sie werben *u biefem 3n>ede "on ber dKmifdHedmifdjcn Prüfung«; »»b 33erfucl)^^ 
onftatt in ftarUrube abgegeben. 

7. Die angemelbeten ÜJaffeneidjcn werben, oudj fomeit bie Slnmelbung bei ber ftöniglid) 
medjanifd) ted)ttifd)en ^eriur^öanftalt in dtjarlottenburg erfolgt ift, burrfj bie ©roBber^oglid) 
djemiidj tedjnifdje ^rüfung^ unb $rrfud)*anftaU im „^obii'djen Staate^njciger" oeroffentltctjt 
werben. 

Die« wirb fjiermit ,\ur Wadjadtfung tieröffemtidu. 
ftarl*rnl)e, ben U. Crtober 1897. 

©roßbfrjoglidjee Staausminifterium. 
Wo«. 

Vdt. ^>ein^e. 
ttnfofc. 

für bif 

Zitierung unb Prüfung oon Rapier ya amtlid)cn Steden. 

$om 1 Ooniior 1893 ab treten unter gleichzeitiger Slufbebung ber ©runbfä&e für amtlidx 
Rapier ^rüiungen oom 5. Ouli 1886 nadjftebenbe ^orfdjriften für bte Lieferung 
unb Prüfung dou Rapier *u amtlichen ^werfen in ftraft. 

§ 1. 

Unter 3ugrunbclegung ber folgenben Tabellen für bie Stoff; unb Jeftigfeitenafien 
(JabeQe I. unb II.) fotlen bie *u amtlichen ^werfen beftimmten Rapiere bie in DabeQe III. 
gegebenen (£igenjd)üften, SJogengrößen unb (£inbeit*jieroichte beft&en. Die ^ogengroge 33x42 cm 
ift überall, auch bei Formularen, Öüdjern u. ). w.. oor^ugemeife in Wnroeitbung ju bringen. 

JabeUe I. 

Stflffflofft I— IV. 

ftlaffe I. '4>aptere, nur au* $aberu, mit nicht mehr al« 3 ^rojent Äidjc. 

Klaffe II. kopiere aus #abern, mit 3uja& bte *u 2ö ^rojent oon GeUulofe, Strohftoff, 
C*parto, aber frei tum #oljid)liff. mit nicht mebr ale 5 $rojent Slfche. 

ftlaffe III. Rapiere oon beliebiger 3tofüufammenfe&ung, jeboeb ohne 3ufa& wn #»>1v 
idjliff, mit nicht mehr al« 15 ^rojent Hfcbe 



Digitized by Google 



XXI. 



297 



Rlofif IV Hopi<r< doh bflicbißtr 3toff<uiamnwi»f^unfl iinb mit belirbwnt «idxnflfbfilt. 
xVbc* i'diiift muB Ifimffft irin 



liibtUc ü 

^fftmfcit#HoR( 1 Ii. 



















« l ii Ü t. 


1 


2 

• 


.') 


4 




0 


für ben öiben'tanb 
gegfn ^crtiittteTit. 


JHtttlrrt «fiKlartgf tn iHetmi 














'Maufserorbeuilid) gering. 


ntmbc'trn* 




MM» 


4 • 




2 'MX) 


1 -KM» 


1 1 icljr gering. 


h limine Xebnung tn Uro- 














- gering. 


Knien bet uitpiungtidKn Vorige 














Hi miltelmafjig. 




4.3 


1 




2,-> 


- 


1.3 


4)Mcmlid) grofc, 


c öibeiitanb ge.ien ,;rrfnittcrn 








4 


3 


1 


.Mgrofe. 

t'Oiftjt 9 TOB, 

T au^frcrbcntltd) groR- 



Unter ifViurfii.liiigiinq bei betten ÄUritnIalipntftabflUn 1. uitb II gelten bie in lobrllf III. gegebenen 
i<0T'4m':ni. 



labellr III 

ttemcRdmuuIliflr, **oftc»«.r*fctn nt i»etoid>tt der tönt tu .i.r abirre. 



a 
95 


il e r u« e n b u n g * a r l 


cig<nid)afifn 

«•* 


Ü<pgeii- 
grüßt 


Wetuicbte für 

im«) iCuabrat- 
tppgen <ni<t 
k* K 




V 5 d) r e 1 b p a p i c r. 








t 


^ut beionber* ro i 1 1 ^ e . auf lange 










fluTbeu>abrung4bauet b r r e d) n e t c 










Utfunben. . . . . . . . . 


! ' ■ 


3:4 x 42 


15 




Crbrepapicr Cuart) 


2»v> X 4:' 


12 - 




^urllrfunben, 2lanbt4amt*regh'ter, 










ei cb a f t i b ü d) f r u i. ». : 












I. 2 


S3 X 42 


14 - 


2 b. 




I 3 


33 x« 


13 

i 
i 



47 



Digitized by Google 



298 



XXI. 







(£igeni,d)aften 




öeroicrjte für 










©ogen« 












feit«» 
flane 






4« 


ÖerroenbungSart 




fltöfje 


100O 


1 Cuabrat- 


'5' 




flafif 


cm 


SBogen 
k f 


nxtn 
« 




gfirbaijuboucrnbfrÄufbewa^rung 














b t ft i m m t e VI f t < n p a p i < r : 














für «anglet', SWunbir« u. j. vo. Rapier . . 






33 X 42 


13 


_ 






II. 


3 


2G,."> X 42 


10,4 


_ 




beSgl. Cftau«' 






2G.5X21 


5,2 




3 b. 


't it r ^ A H i ^ r ^ m i* I Hl r f ii r h »» ti n in i\ fi n« 

ffui v u y 1 1 1 c , iu c i tu v im ucn ^cidüiiii« 
I i d) c n 03 c b r a u d) b c fi i in in t i in b u ii b 
nur c i :i i ij i' a ei h r t in *'i T * •• n n i tii 

aufbi'i'jabTt lüfrbfii tolleit: 


11. 


4 

9ici»ilöiiflf 

:-; m. 


33 X 42 


13 


— 


4* 


für ftcnitfi-, iNunbtr- «. f. w Rapier . . 


! 


XfSiiuiia 
J.7. r i 1 «. 


33 X 42 


12 






syrkipüpiiT f'Cuiut i 


HI. 


Siberunb 


2G,5 X 42 


9,6 








tnütrr« 

Vrinlt* 
grei; 


2(», r )X2! 


4,* 


1 


Jb. 


iö c m c r f u n g Tie unter A 1 - 4 h ßfflrbencn 
ibriebrütt-n gelten aud) für iolcbe rdjreib. 
Papiere, iDfltbc gU'i±;eitig bebnirft werben 
3taiibi-»amtirec\iner, X alH-lictuuf rfr u. \.to.< 
ü r 50 r i o mihi f d) l ii ij f . u d p a p i c r u.f.tü 
u n b ut'Oi: 


111. 


4 


33x42 


1 - 


! 

1 






11. 












üir v-iu-itc Sorte . . 

üu 5p r 1 1 f tt in i di 1 a 9 c <nir beibe 2ortnt ,: 


in 

in. 


- 










l) b\t ,»ur <Hrüf;c :'tx l^an .... 


— 


— 





— 


70 




'-' 1 üt: i^rdfiere unb ioldje llinidjluge, roetdjc 










1 




für <>klb= uttb öertrr'enbungen bfftttnmt 










1 




m.i^ . » « > . . * » . . . 










115 




n;r t< a d p a p ie 1 : 






















13u 




für Kljfv 1< . 










llä 



Digitized by Google 



XXI 



299 



■= 


!8f r»f nbunfl»art 


vhflntiduihfn 

7, ,on fett«- 
tlanf 




öfiTidjtf für 

1 CM H> Cu«bfoi 
Söoflfn mrt»» - 


«. 


it u t $ a p 1 1 1 < . u> 1 1 4 1 * u u n 1 1 r « t o t t> • 
nftrn i\ w t tf < n im t a a 1 1 d) r n * ! e t f f l> r 

n^rmrii^/t nw t t n i o ( 1 t n unh an 

V \ t IV [ IU [ 1 IV 1 4 k' t II > II 1 1 l l( i M 14V Uli 

irdcV ÄniyriiAf atir Xatirrljiihiijfrit nidjl 
H<iit[U wriNn. fann rbnf Kun^rf iHtid- 
r.Ilt c:;u- ,"»:üi.;!:i:*f.aiw i;,fivdblt luaiVn 

Ii f : r n b «: f r t 


'V 








" .1 


,1 u r f t f it t> f d r 1 , jvn-;.!ir ü:r bjuüjfn i'u-- 
br.uidj un!> Ki:i ,(10 Vi.:v.-"v.bn.!ifl luuuit int 


L 


St i. :;-.,lf 
J .'■«• tu, 
i ftiniijitf 


.'Mi -'47 




:i. 


lai: : r'L\u pVi-tv.iid) bcitiunt itnb . . . 
(' X r u d p >i p i r r. 


[Ii. 


+ f.l liinijf 
2 tSil ti.. 

Tri :u::i.j 
•V' ■ 


3« x 


4 .vi 2.M» 


- i 


,7 ;i v T." x -.ii t i .1 : ' \u t * :i\il)n::i j 

% u r iv c in ; i c r ir i d) 1 1 1} c Ii urfni dun . 
,1 u r X r u d i ii d) t n , \vt\ ,1k ^tt untcv .auPnctrn 
^;;\d.:', im tw uljcn ^aldir wurr nbct irabfit 
!a:t:i i'!:nf iKudüdit auf c ku" ^füujtiiti' 


1 1 

, 1 

•Ä'dK ) 

III. 4 
IV. 







Digitized by Google 



300 



c 
■§ 




@eroid)te für 


'C 
•« 
s 


SJerrocnb ung*a rt 


1 (X»0 1 Cuabrat- 
SBofltn meter 




$ür iBiidjer, Sorntulare u. f. ro. finb in ben irällen, in nwldjen bie nor- 
male ©röfee Mr. 1 = 33 x 42 ni$t anroenbbar ift, bif nadjfolgettDcn 
tBoflen^röfefn ob« SJielfadje berietben. in bct üReßrt unter 3nneb,altun<i 
ber aleiduettia anaeaebenen $inbott£iV"vicfite. \u benufecn 

Dir. 2 «- 34 X 43 cm 

. 4 = SS X 4« 

» 5 - 40 X 50 „ 


i 

14,6 
10,2 

18,2 


1<K) 




. 9 - 48 X 64 


24,5 
27,1 
29,fl 
33,8 


110 




„ 12 = 57 X 78 „ 




nach, 
Söebart 



Gkgen bie in ber Dorftetjenben Tabelle III. angegebenen (SinfcitSgeroicfjte barf bie Lieferung 

h. für 2tfjreib= nnb $ru<fpapter um 2,5 ^Jroyrnt, 

b. für Äftenberfel unb ^adpapter um 4,0 ^ro^ent 
nacb, oben ober unten abroeicbcn, wobei bie ffiie&um&üllung (bn« \um ^erpacfen oon 1000 Sogen 
oerroenbete Umfälagpapter) bei ber <$kroidn$feftfie[lung mitqeroogen wirb. 

§ 2. 

$ie 3cbreibpapiere ber 3toffflafien I., II. unb III., ioroeit fte ben ^erroenbuiigeflaffen 
1 bi* 4 b angehören (§ 1), f*tnb mit einem fHaffeneidjen }u »erfc^en. SiJafierjeicben 
fofl im naffen ^uftanbe auf bem 3iebe in bae Rapier gebradjt werben. &i fofl bie Jirma 
be* (£r*euger* (iyabrifanten) in Öudjftaben foroie neben bem &*orte „Normal" ba* 3eirf)en 
ber 'öerroenbungeflafie, roclcfjer ba« Rapier genügen iofl, enthalten ; bie ^Hnjufüßuug einer 
3at)re*\at>t roirb bem ^abrtfanten freigefteflt. Äbfür^ung ber Firmenbezeichnung ift geftattet, 
inbeffen nur fo weit, ba§ man otjne 3n>eife( unb ol)ite Weiteres auf ben 3nb,aber jurftcfgreifen 
fann. Tai fcjaffer^eitben muß tjoüftänbig, wenn aud) unterbrochen, in iebem Sogen üor= 
banben icin. 



UiQitizGd by 



XXI. 



301 



iijpu're ber ^crrornDiit^cfiJiiin 1 bi* 4b ^ Ii roerben nur oon ^traten angenommen, 
bereu fcjnenetdxn bei Der Honiglidxn medjamidHedjnifdjen $triudpdnfka(t (ISfjarlottrnburg, 

ledütiilK JpoAidiiite) angemeldet finb. 

Tie mit oem DoridjrtmmdBigen &>aikr<etdKn oeriebenen Wormolpapiere bürt'eii in ibrer 
NeiBiauge um I i intens 10 $ro)rat unD in ibrrr teljnbdrteit ebenfalU um bod.ftrn* 10 ^rojent 
nad) unten l>m con ben in Sabelle Iii. (?j 1) genannten tfigenidjoften abmeidxn H\it anberen 
tfigenidjaften inuifen oorhauben km, roemi ba* Rapier bei ber Prüfung al* -,u ber im &*afjer« 
Aetdjeti angegebenen 5Herroenbung*flafie flfljürirt anerfannt roerben jofl. 

tau ur^uger beo Rapier* ioll es freiftcbcti, in tfäüen, m roeldjen ba« Rapier ben im 
Svoiki Rieben angegebenen (£tgenjd)aften be^uglid) ber ikTroenbungÄllaife nidjt entfprtdH, burd) 
nadjtrughay .Stempelung (Irüdenjiempeluug) nitro jeben £ogen« ba» &*afjer}eid)en ungültig 
*u madjfn ober tue Rapier m nur niebrigere ^frtofnbungaflafff einzureiben, für roela>c feint 
tftgfitjdjijften noifj ötiuftdKtib finb 

Xtrie* iHedjt n.idjttaglidifr «Stempelung tum ^roed ber ivrabie^ung be« Rapier« in eine 
ntebngrre $engeiibung»flafie al* bie in bem &aiierjeidjen angegebene fotl and) brat Lieferanten 
Autfefrn. 

§ 6 

,-Jur JVMtfllir:.] btirüber. ol bas gelie forte inipier ber im fc>affer$eidKn angegebenen 
^ertoeubutuiflaife ratfpridjt, finb oor ber ^erroeubung, namentlidj oor bem *kbrurfen be» 
iijpier», ittd]prn.cn an bie Homgltd)e med)anifd) tedjuijdje $crjitdpanftalt jur Prüfung 

eur,infitbni 

£ic i<nmim; erfolgt auf bie Erfüllung ber im § 1 Tabelle 1. unb II. bejeidjneten (tigern 
fdjuftfit für bie Okjatnmtgebiibr Don 20 für jebe 'jjapierjortf. 

x <Het Lieferungen, roeldje beu betrag pon WO.*, nidjt erreid>en, tarnt oon einer Prüfung 
abgfkljfii werben. 

*kt Lieferungen oon Ijoberrm betrage ift roenigftenl eine ber gelieferten Rapier jortrn jab,rlidj 
abroedjielnb $ur Prüfung eiimifenben. 

(Henugt ber Ausfall ber Prüfung (§ 8), fo bat bie öet)örbe, im anberen JaQe ber 
Lieferant b:e Prüfungsgebühren *u zahlen. 

§ 7. 

Tie 3tid)probcn roerben oon ben öebörben au« oerjduebenen ^arteten ber Lieferung 
(im (&m;en mtnbcfien» 10 öogen) entnommen unb jur Prüfung an bie Äöniglidje med)anifd)= 
tedjniicbe ^eruirbeanftalt $u G^arlottenburg eingefenbet. 

Ttck groben muffen unbeidjrieben unb oon tabettofem SliiMeben fein; fte bürfen nidjt 
gerollt unb nur foroett gefnifft roerben, baß bie ungefnifften glädjen minbeften« 21x27 cm 



Digitized by Google 



302 



XXI. 



gro& bleiben. $ie groben pnb *wifd)en ^roei fteife $etfel j» oerpaden, midie 93efchäbigungen 
auf bem *4$oftwege wirffam oerhinbern. 

Ofur bie Prüfung oon papieren, welche bebrueft werben foßen, miiffen bie (Stichproben au* 
bem unbebruetten tyavin (cor ber $>rucflegung) entnommen werben. 

§ 8. 

$ie Don ber $erfu<f)4anfta(t über bie amtlidje Prüfung auSjugebenben 3eugniffe enthalten 
in erfter fiinie bie Ängabe: Ob bad Rapier ben burd) ba# SBaff erreichen gef enteigneten 
(be$iet)ung4meife ben burd) ben Srocfenftempel alt geringer angegebenen) Srigenföaften genügt 
ober nicht genügt. 

3n ^weiter Üinie werben au&erbem bie örgebniffe ber (Einzelprüfungen in ber bi*t)er 
gebräuchlichen SBeife mitgeteilt. 

3eugnif)e für Rapiere otjne SBafferjeidjen befdjränfen ftd) auf bie bi§l)er gebräuchliche 
3orm ber $rüfungsbefd)einigungen. 

§ 9- 

ttrgiebt bie amtliche Prüfung, baft baö Rapier ber im SBafferjeidjen angegebenen $rr- 
roenbungäflaffe nicht genügt, fo ift bie $ebörbe bered)tigt, bie ganje Lieferung oon ber S?er* 
wenbung aufschließen. Rapiere, welche burd) ben Xrocfenftcmpel in eine niebrigere 3$er= 
menbung*llaffe eingereiht finb, bürfen oon ben 8eb,brben nur für biefe Verwenbungätlaffe 
angenommen werben. 

tfcrgiebt fid) bei ber amtlichen Prüfung, baß bie burd) bie SJermenbungSHaffe gegebenen 
Vorfdjriften burdjweg nur fetjr fnapp erfüllt ober geringe Abweichungen nach »nten oortjanben 
finb, jo barf bie Verfudjaanftalt auf ben generellen Antrag be$ burd) baö $Baifer$eid)en 
genannten Srirmentntjaber* biefem ba* ^rüfungsergfbnijj mittheilen. 

§ 10. 

3ur ^rftarung be* Skjenä ber Prüfungen unb ber in ben oorftel)cnben labcüen, fowie 
in ben üu**ugebenben ^rüfung^eugnifjen gebraudjten irdjnijdjen Auäbrüde ift Jolgenbee $u 
bemerfen : 

Tie 2lu*bauerfäb,igfcit unb QJüte eine« Rapier* ift im fiJejentlidjen burd) feine Stoff; 
'lUiammenK&ung unb feine 5efttgfeit>>eigenid)aften bebingt. 

3nr SeftfteQung ber 2toff$ufammenfe&ung bient oorneb,mlid) bie mifroftopifdje Unter- 
iudjung. 3f't gilt bie (Srfafjnmg, bafj bie fiumpenfajern bao auabauerfäljigfte 2Haterial 
geben ; am Tfcknifjften auobauerfätng Unb bie Rapiere mit ^pol^'djliff. lie mtfroffopifdje Unter= 
iudjuug fann auch jugleid) angenähert bie Wengenoerbältniffe ber Jafaftoffe feftftellen. 

Ter Aichengehalt giebt biejenigen v J>apierbeitanbtbeile an, welche beim Verbrennen unb 
darauf fol^eubem (blühen alö unoerbreuulid) ^iirüdblciben ; fte betragen bei Rapier, bem feine 
mtneralifdjcn SüUftoffe jugefe^t finb, hödjftcns brei $ro.$ent. Xte mineralifdjen 5üllftoffc 
bieueu ba^u, baa v 4iopirr im Auäicl)en unb Öriff beiter, es brudfähiger, billiger ober fchwer 
^u machen, iie ^uläfftgen ©renken finb tn ben „!8orjd)riften" gegeben. 



Digitized by Google 



XXI. 



Ta* \n 3d}r«'ib;nK(trn biencnbe ^npier muft leimfejt fein, bamit ea fid) gut beidweibt 
unb bie Itme mrtjt burdilii&t. 

3it brn 5fümffit«fiflrii!d|oftf» redinet man »>ftigteit gegen Serratien, Xrljnbacfeit unb 
fciborihüib eichen ,Serfmttcrn unb Nethen. 

Tie JVftigtcit bra kopier» wirb in \mcx aufewanber fritfrcrfjtrii iNidjtuugen flKafrbinrw 
ri:htmta i:til> Cnrrr:d?ti:iig) brftimmt; ul« IVJrunblage für bif ©eurtbeilung bient bao SRtttel 
fl;:* beiben «eilunmungfn. bif iogcnumite xntitEcrr Nn&länge. 9Wau oerftrbt unter iKri&lfingc 
bi:jentg? H.y.^t cuir4 3tre:r'etu uem ajndiblnbniber «reite unb £irfe, bet weldjer er, an eine«» 
tfsibe Lii:f lian^t gebadit, m »yulge icinc* eignen Weroidji* abreißen würbe. 

Iie Weijilaiige, wrld>e alto Don brr Tide u»b ber «reite be* ctrrifen« nnabbunflta. ift. 
nimmt -,u mit ter (Mute bc* tvipiera. 

2'c «ru/tortmung. wirb bei brr «nnmtiumg ber iHriBlänge mitgemefien; fie brürft bie 
tl linken: na, be* ^roloftrnfni* i>;* \um ^errriRen 011* unb wirb in t*ro*enten jeiner 
m''prfunl:d:rn l\u:,;e an ;t\;vS - it. £ie nimmt rhenfülU «,u mit ber Wüte be* Rapier«. 

Zie «^ibrrfriubsnili^rett \\(,\(n ^erfiiitteru unb Waben fann nidjt burd) 3 a blcuwertU 
o:: •.^-brudt werben, weil birirr ^irjitdj iuri)t nr.t .v>itlfr uon Apparaten, ionbrrn burd) itumern 
unb «eiben mit ber <vutb niu\;eiitbrt wirb. Zte \\\x «emeffung be* «Jiberftanbsgrabc* 
üin/iwmmnie «fata, üou ben genn.ieren Korten .;u ben belferen aiitfteigenb, ift folgenbe: 

0 - auüerorbentltd) gering, 

1 ielir gering, 

2 - Gering, 

3 - mittelmäßig. 

4 r-, ;tfmliri) groß. 
• : > groß, 

<» ; itLr fjrpB, 

7 tuifterorbentlirb groß 

§ 11. 

Tie «ebörben ftnb perpflid?tet, bie burd) Tabefle III ber „«orf driften" gegebenen Örenv 
wertbe für bie 8toff= unb ^fftigfeitftflaffrn ibren 2ieferung$bebingungen *u (Mrunbe $u legen 

3n bte über bie ^apierlieferung alHuidüirßenben «ertrage ift bie «eftimmung aufjunebmen, 
baß ber Lieferant ftd) allen in ben „«orfdjnften" irjm auferlegten «erpflidjtungen ju unter 
lorrfen t)abt. 

Tie ,,«orid)riften" finb jebem Cieferungsoerrrage anjurjeften unb ju bem 3 rof ^ &on ber 
»oniglirben meebamfaVterbnifdjen «erfwbaanfialt (6t)arlottenburg, Xedjnifdje #od)fdjule) im 
»bbrud auf «erlangen abzugeben. 

«erlin, ben 17. ÜNowmber 1H91. 

fiöniglid)e* 8taat*«SWintfterium. 



Digitized by Google 



304 



XXI 



»cfonntmadjiMB. 

(öom 9. Cftober 1897.) 

$ie Salbung bet Stanbe*amt«bejtrfe betreffenb. 

Huf ©runb be« § 2 «bfafc 1 be* SR. &. oom 6. Jebruar 1875 über bic Seurfunbung 
be* ^erfonenftunbe* unb bie ©fjefdjliefjung in «erbinbung mit § 1, lefcter «bfafc bet $ienft* 
toeifung für bie Stanbeöbeamten werben mit SBirfung Dorn 1. Januar 1898 ber 3' n ' en 
?H#enpla& unb ber Cuftfurort $unb«ecf, ©emeinbe Crterstoeier, f)infir^tlic^ b« ftüfjrung 
bet Stnnbedregifter bem £tanfe«4nmt*be$irfe föinbecf*|>unb*bacfj jugetrjeilt. 

ÄarUrutje, ben 9. Oftober 1897. 

©rofftenoglirfie* TOinifterium ber Sufliv be* Äultu* unb Unterridjt*. 

«u* Huftraa,: 
Horner. 

Vdt. ©ieb^ie. 



iöciflttutmadjiing. 

<«om 30. September 1897.) 

ftriegdleiitungen betreffenb. 

DtadjftelKnb bringen mir bie »efanmmacbung be« 9teid)«ran*ler« com 8. September 1897 
Oentralblott für ba* $cutfd)e Sieitb, Mr. 36) *ur öffentlichen Äenntnifj. 
ÄarUrutje, ben 30. September 1897. 

®ro&t)cnoglid)ea ÜHiniftfrium be« Innern. 

3 «. 

Sicnlel. Vdt. Sdmutt. 

Hu] ©runb be* Hrtifel I. § lc. ber ftatferlidjen SSerorbnung oom 14. Äpril 1888 (JHeid)*-- 
©eieflblatt Seite 142), betreffenb bie Äbänbcrung unb (Ergänzung ber Huefüf)rungebeftim- 
mungen 411 bem (Befrft über bie Äriegftleiftungen, roirb bjerburd) $ur öffentlichen ftenntmft 
gebracht, ba& für bie Uferbe ber im JaOe eine« Äriege* auf SMärichen unb in ftantonnirungen 
befinblidjen Xtjeile ber bewaffneten <0<a(ht, einid)tieB(id) &ee $)eere*gefofgee, ber 2age«fourage 
jap (jdjroere Äriegsration) an jpeu oon 1500 auf 2500 ©ramm erf)öb,t werben ift. Jür 
idjroere ^ferbe faltblütiaen Sdjlaaee beträgt ber 2age*fouragefti$ an $eu auch fernerhin 
7500 ©ramm (oerglei<$e bie öefanntmadjung oom 3. Wooember 1893, 3entratblatt für ba* 
teutidje Neid) Seite 310). 

Berlin, Den 8. September 1897. 

Xer 5Heid)«tanUer. 

3n iöertretuna : 
©raf oon t*oiabom*fü. 



UigitizGu by Google 



XXI 



305 



$cfoii iitnmdiiiiifl. 

<$om I.Y Criober 1897.) 
Tat riatut ba *frfid)aunft*anfto[t 3»abfn Mifffmb. 

Wadjftrbfnb bringen mir bic tn ber 3t&itng be* «ueidjnfie« ber *lerftdxrung«attftalt 
$aben pom 5. Cftober b. 0 beidjloffrne unb com öro&benoglidxn l'anbr*wrfidxnntg*amtf 
unter bem 11. b. Hit*, genehmigte neue <"fflfiitng be« § 12 Äbiafc 6 be* mitteilt ber bie«; 
fettigen SWanmmadjungen oom 26. flooember 1890, 5. Cftober 1892, 29. Cttobfr 1894 
unb 22 Cftobfr 1896 tn brn ©eie** nnb *iewbnung«blättern bfr 3abrf 1890 Seite 736, 
1892 3nte 497, 1894 Seite 4<>5 unb 1896 3ctte 369 Deröfffnllidtfen Statut« ber Htv 
fuberungfanftalt $aben \ut otfentltdjfn Kenntnis 

ftarUruhe, ben 15. Cttobrr 1897. 

©rofjbmogltdK* SWinifterium be« Onneru. 
(fifftiloljr. 

Vdt. Q. OTuict 

^Däitberuitfl bc* Statute ber **cnld)cninfl*anftalt #abcn. 

§ 12 VlbfaO 6 

erhalt folgenbe Raming: 

„Xie Ü<erf>anblungen finben tu bfr Siegel am 3tfre ber ^erfidjcrun^anftalt ftatt; 
aii3iiabm*n>eiie fann ber ^orftanb aurti einen onbern i8eriaminliing*ort innerhalb be* 
Wrotjbenogtbum* beihmmen. Tic iNerbanblungen ftnb nidjt öffentlich." 



^crorbnung. 

4<om IS. Cftobft 1897.) 
Iif ^rftcUung b<« ftuticQufif» b<r flpotljcfer betreffenb. 
v ^it ilbänberuiig bfr ^erorbnung vom 7. Cftober 1864 wirb perorbnet, wie folgt: 

§ 1. 

lex fluindjuB bfr Slpotbcfer beftebt vom 3abre 1898 ab au« fünf Witgtiebern, bie in 
folgenden SiKUjI beirren gewählt werben: 

1. tJablbf^irf, umfaßt bif Rretie Äonftan*. Millingen nnb *l*alb«but. 
2 * , * » tfreibnrg unb Sörrad). 

* n , Cffenburg unb öaben, baju bie «mtsbeftirfe fcurladj 

unb (Ettlingen. 

4. ben ftrei* .Harlsrnbe (auöfdjlieBtid) ber Hmtäbe^rff 55urtad) unb 

Ettlingen» unb ben ftrei« $eibelberg. 



Digitized by Google 



30ß XXI. 

ö ÜHatjlbe^ir!, mnfaBt bie Ärcifc U?anm>im ttnb 5Wi>«bad) 
Tie in ben Si*ab,lbc}irfen njolwfjflften Wpottjefer roäfjlen je ein SKitglieb. 
SU* SJiitglieb gilt, roer in einem SBaljlbejirfe bie niei|"ten aller abgegebenen Stimmen 
erfiält. 

§2. 

Tn& 9Riniftcrium bco Innern orbnet bie Sönlil an. Tie SBäb,ler b/iben bie Den'djlofienen 
unb mit ber Sluffdirift ibreä 9hmettfc unb Staube« nerfetjenen Stimmzettel bem Söcjirfdaräte 
tb,rc* Söoljnjitjea abzugeben. Tie binnen ber fcftgeietyten Söaljlfrift eingefommenen Stimm- 
zettel [u\b von bem $3e*irf#ar*te uneröffnet bem 9Rinifterinm be* Innern einjujenben, roeldjefc 
unter 3u*ug oo» *n>ei "Jflitglicbern be$ «u*fd>nfff4 ba* &Hibkrgebni& ermitteln läßt. 

§ 3. 

Verliert ein 'üMitgticb be* $U3id)iiijc« biefc (Sigcuidjaft, )o i\t in bem betreffenben ©ab,l- 
br, rfc ein (friapnaun für bie nod} übrige Stmtebaurr bea Sluegefrfiiebenen ju wählen. 
fitirUrulje, bei; 18. Cf tobet 1897. 

©roBlKnogtidjc» ©(inifterium be« Onnern. 
fci|cnlol>r. 

Vdt. Dr. SSibel. 



^cftimuimirtjuiifl. 

(*om üo. Cttober 1897.) 

Sie Siif^ätjiung betrrffrnb. 

Tic gemäß § 10 ber $erorbnung oom 29. Oanuar b. 3 , bie Haltung ber 3"*rf«ren, 
3ud)teber unb 3uctnböde betreffenb, Dor^uncbmenbe ÜHictjjätjlung fiubet für biefeS 3ob,r am 
1. TeKtnber ftatt. 

ftdrlerutje, ben 20. Cftober 1897. 

(jko&berjoglidjcö SHinifterium bes Onnern. 
Sifenlohr. 

Vdt. Dr. Söibel. 

Scfanntmadjung. 

ten *rc* M OWf*c*- unb »«orbnunflfblattr* fär ba* im bftTffftnb 
Trüi tat Oatir J?<>* wirb b« iu.l M drittel* unb «frorbnutta«blanf4 auf 

Xr«i »arf admtfl i*f«wt« 

firtu!-:uv.lt4 f'»fr Cn*tuiic>n*fl<tn:!H. tfbo* au*tft)ltrvitcb b« Qrfc«lid>rn $eflfrwbmon*gtbüt)rfn, kftflrff^L 
Hatl«rubf, b«n ti. Cflob« l-v7. 

Tit «rboftten b<* UMf$f#- unb »«crbnungtMflttci 
Ubl 



Xmd unb »frlofl t>«n »Ull<$» * *o«rt in Ramrafc 



Digitized by Google 



Mr. XX 11. 



307 



für Mi ÖroBliersofltljum Saften. 



RarUrutK, timit.14 ben i» »Jtooember WM. 



MUH. 

)tan*t*b<TT\iiS>f (i<r«rkMMM(| J^i <\ ■ ..•;« ' : i:;^'t j.f< Bon Vm <*[i<fcu«ii>viiMHfl hf-i :vb 
0<r«nnlm<»dlun«<M im» 0#r»r»BMMi N* « ; n i ft f r t t: m » f r # t r h b f M i> rt', l 4 f Ii V "» « ' r » unJ ttr 

4t»»äilut:i «Ncl^tsbnKit. b:f Ii: •.-.f. i-.iu* *t>-t i«njf(itpn>»!-'i* im tmb-ma *bf"t>,t'Hfabn*-1lflf 
Pen« IT Lürbft - Jv!r<".-^ Nr« «i im (Ii t i n m t ^1 ,U»ns. Nr «WtKvifubi Jit« C t ftcrrnctl- lluqatn b< tirifcitb ; 
Nrn fcDiufl t<» *•»,••(•»»# ;:!rr t-.r V' ,| »"<mir bflirt«c:tj 



Vantwlirrrliflc ^crorbnunfl. 

it»pm 22 Cfloha !M>7.J 

ricDrid), üon Wottc* (\toabcn $rof$I)cr$oö uon $abcn, 

ftcr.wi Don ^ätjrinflcn. 

Wadj Änbörung Unferc« 2taat«miniftrrium« haben lß)ir auf (JJrunb be« 90 bfr 
Örunbbudjorbnung uom 24. 3Här* 1897 OWftrf}*a/ie&blatt Seite 139 ff.) befdjloffen unb wr^ 
orbnen, loa* folgt: 

Ü 1. 

tit ©runbftfide be* !ftcidj4 r bic Domänen unb bif Qrunbfriide be« babifefcen Canbe** 
fUfu«, bic ($runbftütfe ber Srirdpn unb (üemeinben, bic öffentlichen SBege unb Gtenräffer, 
fowif foldje ©runbftude, welche einem bem öffentlichen $erteb,re bienenben öahnunternehmen 
gettribmet ftnb, erhalten nur auf Hntrag ein @runbbud)blatt. 

§ 2. 

7a« (Bleiche gilt oon ben Qrunbfrfitfen be« <Sro&h*tJi>8* unb oon ben ©runbfiuden, 
wiche uitn #au*gut ober $amiliengut ber ®ro&herjoglicb>n ftatmlif gehören. 

<»Wj<t- nnb SfroTbnnnt«blan 48 



Digitized by Google 



308 XXII. 

§ 3 

Sief« öerorbnung tritt gleichzeitig mit bem $ärgerli*eu ©efefcbucb, oom 18. «uguft 1896 
in ftroft. 

begeben ;u ftorleru^e, ben 22. Cftober 1897. 

flott. 

fluf Seiner Üöniglidien £of>eit b^ften löefefl: 
l>r. £ein*e- 



$cfaiiutuiarf)una. 

($om 28. Cftober 18Ö7.J 

Xie (hricf)tunfl eine» abbitionalprotofoll« jur tfüibirttn 9tyeinfdMfffabrt*afte oom 17. Cftober 1808 

betrefftnb. 

Wactjbein bie am 18. September 1895 unter ben 9tfjeinid)iff fab,rt3 - gkoodmädttigten 
abgejdjlofiene Vereinbarung über einen 3uja&artifel jur reoibirten 9tl)einjcf}ifffab,rt&afte, 
bttreffenb bie autf)entifd>e «luätegung ber «rttfel 32 bi$ 40 biefe« Staatsoertrag* , bie 
Dfrfafiiing*mä&ige äuftimmung fämmttidjer Regierungen ber Styetnuferftaaten erhalten tjat, 
mirb biefelbe biermit jur Äff entließen ftenntnifj gebradjt. 

Äarl«rub,e, ben 28. Cftober 1897. 

©ro&berjoglitbrt 9Rinifterium oee ©ro&t)erjoglid)en £aufe* unb ber auswärtigen Hngelegenfjeiten. 

oou ^rnuer. 

V«lt l>r. #ein*e. 

Sufafeartiftcf 
jiir reoibirten >Ht>cinfd)ifffal)rt«aftc Dom 17. Cftober 1868. 

Stadjbcm über bie Auslegung einiger Wrtifel ber reoibirten 9tyeinfd»fffal)rt«Jafte oom 
17. Cftober 18*>8 Zweifel entftanben finb, bobeu fämmtlid)e Uferregierungen befdjloffen, biefe 
Zweifel burdj ein im Äin'djtufie an ba« bei ^etdjnung ber ermahnten Äfte abgcfafjte Sd>lu&= 
protofoQ \\i erndbttnbe* ^uio^urotofoa ju beseitigen. 



Digitized by Google 



XXII. 



$\\ bieirm cJnxrfe Ihiben ftdj bie b««<u uott ifjren Regierungen beauftragten 9tf>einfd)iff> 
faljrt* $fDoQmäd)ttfltfti, nfimlidj: 

fiir itfabrtt: ber N JHi:ufieriülbirrftor (Hebeimer atb. ftarl Sdjenfef; 
„ dauern: ber (Mrbeimeratb Dr C 1 1 o JrriberrDonöölbernborff-ibJarabein; 
„ Gl iafpüot bringen: ber !Nrgierung*ratb Ootjann Öaptift Iraut; 
„ Reifen: ber #euetmeratb ftarl von ferner; 

„ ^iieberlanb: bor 3nf prfteur oan ben ttJotrrftaat *Mlb,elmu« ftranvoi «Crem and; 

„ $rrufjen:ber (Hchnmr Cberrra,ierunn,*r>itb ftarl @amp 
brüte babtrr im 3ibung*iüü!e ber ISentralfomnuifion für bie tXbeinjdjifffabjt orrfammelt unb 
3olgenbe« oerntibart: 

bni «rttfrln .V2 Im* 40 ber rennten <Hh«ni<l»fffobrt*ofte oom 17. Cftober 1H<>K wirb 
feftflfftrQt. bn& bic nach, ber rtrafgeirhgfbitna, ber Uferfiaaten ergebenben DoOftredbarrn 
rictotrrlidKii 3trafbefrble unb polt^riltdK« 3traf»erfügungen ben in obigen Ärtifeln ber 
JHbeim*d)ifffübrt»afte ermahnten ftrj?a,rrtd)tlid)en Urtbeilrn unb tfrfenntniffen gleidjfteben, t>oraue= 
grfr&t, baß bte ^oDftrrdbarteit bujrr ctrafbfjfljle unb StrafDerfügungen erft nadj «blauf 
einer mtnbrftrn* riruD0.1)ia,rn \$vi\t nadj ber Aufteilung an ben mit ber Strafe löelegten ein^ 
tritt, unb biiü btefem bte v JNoj,lid)feit gegeben ift, burd) (irbebnng eine« tfinfprudK binnen 
biefer ftrift eine ^terbauNuua, unb «burtbeilung burd» ba« 9ibeinfd)ifffabrt*g*rid»t im orbent^ 
heften Sirafnerfabren berbei^ufubren. 

Ttcje Vereinbarung, oon nKld>er eine *u*fertigung jebem ber obengenannten 8eooQ> 
möduigtrn mttgetbeilt morben ift, tritt in ftraft, fobalb jte Don fämmtlidjen betbeiligten 9te= 
gierungen ratincirt morben ift. 

3o gridjeben Wann beim, ben 1H. «eptember 189ö. 

3 cfj t n f c 1. 

Dr. Otto 5rf)r. o. «ölber nborf f 'Warabein. 

Iraut 

o. «Berner 

i'eemane. 

®amp 



^cfaniihiiflifiuiifl. 

(«om 25. Cftobfr 1897.) 
Xif 8i<b"nfubr auf CefttrreiaVUnaarn bttreffenb 

flu* ben Ungarifdjen Jtomitaten 9h)itra (Leutra) unb ^ojfonq (^regburg) ift bte (finfubr 
oon JMinbotfb bt» auf Weitere* oerboten (3Jergleid>e bie ©efanntmadwng oom 30. Januar 
lHiW, ßfciefcc* unb ^erorbnungdbtatt Seite 21.) 



310 XXII. 

£ie biesjeitige Söefatintmüdjung vom 27. September b. 3. (Gkje$e*; unb ülierorbnungöblatt 
Seite 294) tritt außer «raft. 

SrarUrutje, ben 25 Oftober 1897. 

®roöljcriOQlid)eö tUiunfterium bf« Innern 

Sdjcntd. 

Vdt. Schmitt. 



©crorbnnng. 

(Söom 5. Woveubcr 1897.) 
Xtn Bolljug be* ®t\t%ei Aber bie ^oljmafje betreffend 

3m SinDerftänbnif) mit ©rof}b,er,togtid)em SOTinifierium ber fttnanjen roirb bie 3}erorbnuug 
oom 1. 0»ni 1876, bie ©eftimmungen über ttiiifüb,rung gleicher Jpoljfortimente unb einer 
flemeinidjaftlidjen 5Hec&nuiigäehit)cit für £ol* im Skutfdjen JHeid) betreffenb (©efefce*- unb 
Staorbnungdblatt 1876 Wr. XX111. Seite 159), abgeäubert unb ergänzt, n»ie folgt: 

II. A. § 11 wirb burd) folgenbe öeftimmuug erfefct: 

£ie 9tteffung ber Stämme unb jener Stangen, beren Skrtb, nad) bem fteftgeb/dte 
beftimmt roirb, b,at otjne Winbe $u erfolgen. 

III b. § 17 erbölt folgenben Bujafc: 

£?r ^eftgef)a(t ber am £angmtfeb,ot$ oerbleibenben, aber nidjt mitgemeffenen (§11) 
ober ionftigen JHinbe, beren Äubifgefyalt oerorbnungömä&ig nic^t anberroeit ju beregnen 
ift, roirb auf ©runb örtlicher ttrfatjrungSfäfce nad) $ro*enten Ixt olme Äinbe ge* 
meffenen fcoljmaffe eingefdjä&t. 

ÄarUrufje, ben 5. MoMmber 1897. 

©ro&b«*oglid)e* 9Hinifterium be# Innern. 
Crifentobr 

Vdt ®ieb,ne. 



tnuf anb »rtto« rem «Alf« <* «0««! in Rar» tut« 



Digitized by Google 



Wr. XXIII. 



311 



<6ffdKü- un^ titrorünungn-^Blatt 

für Daö ©ropljcrjofltfjum Sabcn. 

ftar(# rufte. Ttfnfti:^ ben 30. Äiwmbrr 1897. 

M r f #% I .c::L . n bt« ISiKiatiil I<nmfrft ! l'-'fc ,lanuot M mit Wrtl k 1 "l^ bclt c ftf 

tWUHilMnAandni i::-.9 0<r»r»nun«'n t<* Vi i it > Ii < ( ii 01 » ><* ,t n n ( r ii tfrbfburtfl Df» *nit*crtr* 

cl *»::••«•■: : '.^t (•■•::.''<;-. ft,;f 5r mit £ .V r . iraMi» t-f ti r«rnti ; Ui .Wfut IilNffultn M.'*" Mrrfffltb, 

fcf »• -N •••*•> Cd :i- ♦ i: •• ivürV.:* 



Wffffr. 

Horn 29. «owmbrT IM»7.) 

Xu- r:au'f::!n-l'ii:ui in brn SNonatrit Tf\rmbcr 1H«7 unb Dilmar ! i* mit iWatj 1898 brlrrffcnb. 

r i c t> r t d) , uon (Rottes Witnocii (iJrof*l)cr$o(i von ^abcii, 

£»cr,y>ß uon ^aliriiiflcn. 

iMit ^iiftHnmiuifl Un irrer Qrtrrurn 3länbe babni Wir bejd)li>fieit unb orrorbnen, 
mir f olqt : 

tfiniißer Ärtilrl. 

Tie birrftm unb uibirrfirn «rtruern, wolay tu brn ÜJionatfti $e,{embrr 1897 unb 
Oamiar tu* mit "üJiär \ 1898 ^um (fiu^it) fuitimrn. finb, fororit tndjt burd) nrur &efe$e 
Abüiitaiiiifliii wringt werben, nad) bnn brrmaligrn UmlngrfuB «üb ben beftebeuben Qkfe^eu 

unb lurifen ;«t rrUbat. 

Tu* ^i.un^mutifirrtum tft mit bem ^olUuft beuuftrünt. 
Itbon ;u 3d)lofj Jfluben, ben 29. WoDember 1897. 

Jrirbridj. 

^u(tfnberj»er. 

Huf Seiner Äönifllidjrn $olpit bödmen löefefjl: 
Dr. $rinfee. 

»c'cl-..-«- .. :> Vj.ictt::.: ::.;•>!•!«! IW<7 4J> 



Digitized by Google 



312 



XXUI. 



Seteimtmatfiiing. 

(«om 15. SRouembtr 1897.) 
erh/bima be* «mtiorte» St. Staffen *ur Stobt betreffend 

Sä wirb hiermit jur öffentlichen fienntnifj gebraut, ba& Seine Äöniglidje Jpotjeit 
ber ©rofeljer^og mit ÄQerbödrfter Staat*minifterialentfd)lief$ung oom 6. iHooember 1897 
gnäbigft au*3ujpred)en geruht t)aben, bafe ber ©emeiube St. SBlafien bie (fcigenfdjaft einer 
Stabt oerlietfen werbe. 

Sari «ruhe, ben 15. yiooember 1897. 

©roötjerAoglidjeö gRinifterium be* Onnern. 
(Sifen!oi,r. 

Vdt. Dr. Scfcueiber. 



^crorönung, 

(Som 18. SRoocmb« 1897.) 

Xtn $«rtcbi mit Sdjtlbbrü(rnpväparatfti brtreffetib. 

3m ?lnfd)lufie an bie ftaiferlicbe SHerorbnung oom 19. ffluguft 1897, ben 3$erfeb,r mit 
Sdnlbbrüien Präparaten betreffenb (9teid)«gefefeblatt 1897 Seite 707), wirb auf ®runb be& 
§ 367 Ziffer 5 be« 5Heidjfiitrafgefet)bud)e<s unb bes* §134 be$ ^olijeiftrafgefe&budje« oerorbnet, 
ma* folgt: 

Tie SJorjdjriften ber §§ 1 unb 3 ber bieoieitigen SJerorbnung oom 21. 9Wai 1895, bie 
Äbgabe ftarf roirfenber ftr^neimittel u l f. in ben ?loott)efen betreffenb (Gfefe&eä; unb Sßer 
orbnungsblatt Seite 242), finben aud) auf bie Sdjilbbrfifenpräparate (Thyreoideae 
praoj>ar;»ta) Hnroenbung. 

ftarUrube, ben 18 Wooember 1897. 

@roBf>erjogltd)es flJtimfterium be« Innern. 
Gifenüilir. 

Vdt. Ceoinger. 



Digitized by Google 



XXIII. 



#crorbnuHfl. 

Xal ,*fu« lubrrfutin »od)* brtrrffrub. 

$)e^iidlid) be» „Weilen lube rfultne Rod)", irxldjf* ebenjo roie bo* alte TuVrkulinum 
K-irhii ben öfftimmungen ber ltuiier(id)en ^erorbnung Dom 27. Januar 1890 flemäfj, ab- 
flfir^n oora Oko&lMitbel, nur in ben flpotljefen frtt gehalten ober oerfauft werben barf unb 
nwldjf* von ben tfurbtoerrrn OTeifter, Lucius unb ^Brunning \u vüd)ft a. "Di *u begeben ifk, 
toirb {in Ncqeluug bo* iKertebj* mit biefem k JHitteI in ben flpotbtfni auf Gkunb bc* § 3t>7 
Ziffer f> be* ^fiitj-sttrafqrfr^budK« unb bca § 114-1 be* ^olneiitrafgefe&budjri oerorbnet, roa* 
folgt : 

§ 1 

Z\i4 „Wene luberfulin Jtod)"''ut unter ben 3eparnnben oor i?id)t gefdjüfct auftuberoabreti. 

§ i 

Treibe barf nur in unorrietjrten Criflinalflnfa^fn unb nur auf fdjriftlid)< Änorbnung 
c\nn «pprobirtcii Ht\Ui ober Tbierantr* abgegeben werben. 

8 »■ 

tfr lar^rna be» ,.flei:en luberfulin* ttodj" rotrb (nnfrfjticfelid) ber ileTpacfungtfojira) 
für biu ^liijdjdKn mit 1 •vm ^ntjalt auf K .# f>0 *y für bua mit n com 3n^<iU auf 
42 Jf. ffftflcirbt. 

«arlsrube, ben 20. Mooember 1H97. 

(yro&benogliaV* N lHiinfternim be« Innern, 
(ftfcilolir. 

Vdt üeoinger 



Srtflnntnariiung. 

(Sßom 24. «owmbrr 1807.) 
Xtr iüifbnnfubt au* CoterTtid)-Unaam betreffend 

ihn t>nt ungarifrfKn Stomttatm Wnitra (Leutra), $o.tfoni) (^reßburg) unb v 4>itie - 

3. — tf. - «im tft bie ttinfubr ron Ninbiuct) btä auf Söeitere* oerboten. (SJfrgleidje bic 
2Wuniiti:iiidm:ig vom W. Oamtar IHM, OJefe&c^ unb iUerorbnungablatt Seite 21) 



Digitized by Google 



814 XMII. 

Die bieäfeitige $tfannrmad)unfi oom 25. Cftobet b. 3. (©eie^ unb 3$erorbnunfl$blim 
9ir. XXII ) tritt mijjcr ftraft. 

ftarlftrufce, ben 24. Woöember 1897. 



@Jro&ber*ofllidK* SRtniftfrtwm bf* 3""«». 
(fiicnloljr. 



Vdt. e^mitt. 



Googl 



-)tx. XXIV. 



315 



<5rfrt>rö- unb tlrrorbnangü-Patt 

für ba3 öro^crsodtljum 23at>cn. 

Starlix übt, 3rntafl ben 10. Xe*ember 1H97. 

,Ult)Olt. 

V<T«r»nun(<a Nr* SN i n t ft t r t b n • tt* Jantin: b« «nlubunj unb b*n b« .VrtKtti twtrffffnb; 

tfru.lfvpit'miufl »itr r-f ciTaB<»>tüa> Äbri bfn «btin »wn<tKn itrgl anb riralibBig; M «tili f» f 1 1 « in ♦ ttt .linanjtn: 



^crorbnung. 

i<pm 4. Xejembet IW.) 

Xtc «uiubuna unb ben 3rfju$ ber ftiftyrei betreffend 

Tie 'iiorfdjnfttn btr iJuube« 3ijdKtei'Crbnunfl vom 3. Jebruar 1H88 (®efr$e^ unb 
*<erorbnunaabliitt oon 1KH8 «me 13) in btr ftafjunfl ber iBerorbnunfl Dom 22 Mär* IHM 
tWf)>&«; unb 5<erorbnunfl«blatt oon 1H94 reite 142) werben t)iuftd)tlici> ber «mübunfl bft 
Jijdjerei im SJobenfee Oberjee bi* ^ur ttcnftanjrr 9tboiibrürfe unb Ueberlinger 
3ee — in folflenben #ejief)unßen obgeänbert unb erflän^t: 

§ 1. 

v ^um 5 a »8 oon Wflu* unb Jörifeffldjcn bärfeit nur 9fefre oon niuibeften* 4 cm iDfafdjen* «af^miwitt 
weite oerwenbet werben; bei ^en ftlu*aarneu ift jebod) für ben unterften Jbeil be$ Sorfc* brr ^"fl- 

QtrattK 

auf bie i\ina,e oon 1,20 in eine Waidjenweite oon 24 mm geftattet. (£-^«C§hj) 

Tie l'iunie ber icfjroebenben yitip (8rf)webne&e) barf 120 m unb bie jpölfe berfelben 1,5 m »tnwn&ang 
md)t itberfletiien. W ^T <b ' 

3n einem ^iidjercibctriebe biirfen flleirfneitig nidtf mef)r al« 30 Sdjmebnefre oerwenbet o> .c"s ss.) 
werben. Trn.itfiAen ift orrboten metjr a[i 3'» 3d)Webne&e in einem edjiffe $u führen unb 
,u ttnem 3a|je \\i oereinigen. 

-:::b o ' r .: r..;>>-!a:t t".«7. ÖO 



Digitized by Google 



316 XXIV 

§ 3 

»Htm »f* »erboten: 

^QnflMtboit n. bie Sbiroenbung oon Sfrafnfdjleifen (Sdtfiugen), 2)rab,tböt)ren, ü&rafytreuien, Wedjfii 
unb Don fünftlid) bargcftelltem, in&bejonbere eleftrijdjem fiidjt, joreie ber Steinglode; 
b. ba* UmfteUen ber 9teifer ((fcrradjen) mit Mefcen jum fltoede be* ftifdjfange* ober 
ba* ®rfd)üttern ber fHetfer mittelft «reinen, ©taugen ober auf anbere Sßeife *u 
biefem 3n>ede. 

3n ber Wätje ber SHeifer bürfeu 9i*efoe nur in einem ?(bftaube uon minbeftens 5 m oon 
benfelbeu unb nur fenfredjt jur £>albe gefegt roerben; ber Wbftanb ber einzelnen Siefte oon 
einanber mu& minbeftens 10 tu betragen. 

l'egangeln bürfen in ber 3eit uom 1. Cftober bis eiufd)lief}lidj 30. April nur in einer 
SBafiertiefe oon minbefien* 1 m auagelegt roerben. 

§4. 

«siabritmaftc. ©lau= unb $Jfi&fda>n gelten aU untermäßig, wenn fie oon ber ftopffpifce bis jum 
v-Ä.-c.8»-)©dj»aiMfnbf (8d)tt>au$ipi&en) gemeffen nidrt toenigften« eine Sänge oon 30 cm baben. 

§ 5. 

£«D«w»a. Sieben ben in § 41 ber Canbefi Jifdjerei Orbnung beftimmten Sdjonjetten werben folgenbe 
(f-a-c Mm läge al6 ^üdjerei Sdjontage feftgefefct: 

fämmtlidje Sonntage; ferner 9ieujaf)r*tag, Cftcrmontag, $>immelfatyrt«tag, i<ftitajtmontag. 
ISbriftttig, 3tefanätag, 5f°bnleidmam*tiig unb ßbarfreitag. 

5Mn biefen £agen ift jebettuftubnng ber Jifdjerei unter gleichzeitiger Anmenbung menjd)(id)er 
Sbatigreit unterfaßt. Ausgenommen ift bie nidtf gewerbömä&ig betriebene »ugelftid)erei mit 
ber «ngelrutfje oom Ufer axii unb ba* Sergen oon burd) Sturm bebrobten ober öerldjlagenen 
Siefen. 

§ 6- 

=c»w«wr. 2er #ang oon Jlrebicn, meldje oom Hopf bia jum Sdjroanjenbe nidjt minbeftenä 10 cm 
f*r:nm fei ntffffn, ift oerboten. 

n?.*xs4-i ^n bcr wm 1 Cftober bia einjrfjlicjjlirf) 30. Ouni ift ber ftang oon Ärebi'eu 
untrrjagt. 

£ir s^eftimmungen ber 1, 2 ^Ib]ü$i 1 unb be* § 4 treten mit bem 1. Sanitär 190O, 
bie übrigen ^efiimmungen mit bem 1. Oanuar 1H9« in Äraft. 

ÄarUruhe, ben 4 Xe.^ember 1*97. 

©roftl}enoa,lirf)es Minifterium br* Innern, 
lyiienlobr. 

Vdt. ©leqnr 



XXIV. 



317 



^crorbnmiß. 

t«om 4. Xfjfwb« IW>7.) 

$ rti rf r i! s r a ii ii ii 4 für lie Ctroipr nbrutfc flter bei Sifceui uoifftei ÄfW urt 6fraM>rfl- 

,^m tfmwrftanbni» mit bem JMiierhdjen 3 tot t haiirr in Glfafj=2ottjrina.en mirb binfidnlid) 
be* ^erfegr* uui ber ctra&eubrüde über ben Wgein 4»iidVn Heb,l unb 3tra D burg unter 
fluft,< Luitnj brr $lriidenorbming ftir bie 3djtff brüefe ttcpl ctrafjburg Dom 9. Ouni 1883 auf 
Wninb be* § K>4 3t. Oi mit *i>irf f amfrtt Pom 3"age ber Eröffnung ber ^rfirfc 
ivrorburt, roai TVu]t: 

I. ^rlfÖr von ^nigangeri, SUofaQrerii, 2teiterm, ^«Qrwaßrn unb £mbrn. 

S 1- 

Tor Don ber 3tra&etibab,ii eingenommene ftaum ift oon bem übrigen $>erfeb,r tbunlicbft 
freuutiolten ; jfbenfiill* aber muffen bei ber Ännäljerung eine« $abnuiße#, einer iMomotine 
pber eine» Motorwagen« fru&aängfr, Wubfalirer, ftubrnwrfe, Weiter unb *irbtron«portr fidj 
reditintig i'iui ben Weifen entfernen unb ben $al)nfabrg(ngrn ooQftänbig ausweiden. 3ufl' 
unb Weitthiere fitib frft im Veit feil ober v Süc.el *»» bellen ©etm 3ufammentrrffrn mit einem 
$Vib:Mt$e, einer i'ofomotir* ober einem Motorroagrn bürfen *wci ober mehrere Jjub;rwfrfe 
m di t iifbciif intinberf aljrfii. 

8 2. 

Auf bent oon ber 3traiVnhi!}n nid)t beuu&fen Ibeil ber flrütfenfabrbafni bat ber Serfeqr 
in brr Wulmina. mmi .« -Iii midi 3traftburg bie nörblidV, in ber Widnung uon 3tTaf}burg 
nad) Hebt bie jublirije 3me einzuhalten ; beim begegnen ift nad) redjtö au^uweidjen. 

8 ». 

lein ^ii&güiigertKrfehr iuebefonbere ftnb bie beiberfeitigen Äu&engeqmeae bestimmt — unb 
War ber (Äebwen. an ber ^orbjette (rbeinabroart«) bem SBerfc^r in ber Richtung doh fieb,l 
nad) 3tra&burg, ber GJemoeg on ber eübjeite (rbeinouiroflrt*) bem iöerte^r in ber SHidjtung 

ron 3tru»burg nad) Mehl. 

'KtitMbrom unb Weitem, Heuten mit Starren ober mit großen Xrogloften unb mit Irag= 
lüften, bie abfärben, jornie (.Hruwcn oon ftufjgängrrn, weld> in Weib' unb ©lieb marfdnrcn, 
ift b:e ^Wniifutig ber ttuBengehuxgt uuterjaflt. 

.tttnberwiijKii bürfen ttidj: nebeneinanber fahren. 

§ 4. 

»»euer unb f >.i!trnHTfe bürfen fid) auf ber örürfe nur im (sdjritt ober in furjem %tab 
bewegen ; bie On-idiwinbigfcit be* furjen ^ferbetrabr* barf aud) ton 9tabfaljrern unb frei' 
fubrenben Mctorwaaen mdjt übcrfdjrtttcn werben. 



Digitized by Google 



318 



XXIV. 



§5. 

ftuhrwerte, meld* mit ober ohne Soft ba« @ewid)t oon 12000 Äilogramm überfteigen 
ober bercn fiabung höh« al* 4,70 m über bie gfabrbabn reidjt, ftnb oor bet Auffahrt auf 
bir Srüdenramoe bei bera Srüdenmärter anjumelben; bie ftührer foldjer Jubrmerfe haben, 
wenn ihnen bie Senüfcung ber ©rüde geftattet wirb, ben Slnorbnnngen be« örüdenwarter* 
nad)jufommen. 

Xai Ueberführen oon fiaftfuhrwerfen, Eampfftra&enmaljen unb bergleidjen oon mehr aii 
15 000 Kilogramm ©efammtgemidjt beborf ber oorgängigen Genehmigung ber juftäubigen Stürbe 

8 6. 

©ruppen oon ^fufjgängern, welche in 9?eib/ unb Stieb marfd)iren, foKen auf ber ©rüde 
außer I r i 1 1 gehen uub in ©liebem oon nidjt mehr al* 3 m Frontlänge. $a* lefctere 9Jia& 
ift aud) oon SReitern einzuhalten. 

§ 7. 

Srennenbe Jodeln bürfen nidjt auf bie SJrüde gebracht werben. 

§ 8. 

Seoor mit einer üBter)r)eerbe über bie ©rüde gefahren wirb, ift bie* bem Sörüdenmeifter 
anzeigen; biefer beftimmt ben ^eitpunft für ba* Ueberfaljren ber #eerbe. 

§ 9- 

Wiemanb barf auf ber Srüde in ber Söeife fidj aufhalten, bajj bie S?erfehr«bemegung 
beijinbert ober erfdjwert wirb. 

II. $traf«nBaQiimleQr. 

§ 10. 

Oeber in ber SRidrtung oon ttebj nad) ©trafjburg fid» bewegenbe 8al)njug ober ÜWotor* 
wagen hat beim Auffahren auf ber ©trafjenrampe feine Annäherung an bie ©rüde burd) 
mehrmal« wieberholte weithin hörbare ©lodenfdjläge funbjugeben; ba* ©leidje h Q t aud) oon 
einzelnen Cofomotioen ju gefdjehen. 

§ 11. 

Huf ber «rüde bürfen 

a. £ampfbabu*üge ober einzelne fahrenbe Öofomotioen bie ©efdjwiubigfeit oon 120 m 

b. OTotorwagen bie ©efdjwinbigfeit oon ... 170 „ 

in ber Minute nicht überfcfjreiten. 

Sangiamer muß gefahren werben, wenn «Wenigen, Ztyne ober ftubrroerfe auf ber Sahn 
bemrrft werben ober wenn beim $>erannaben be* 3"9 f *» ber üofomotioe ober be« 9Wolor 
roagen» Ihicre fidj unruhig geigen; nöthigenfaU* ift ftiü *u halten, bi* bie ©efabr eine* 
Unfälle« beieitigt ift. 



Digitized by Google 



XXIV. 319 
§ 12 

ftiäbrenb ber Bewegung einer i'ofomotioe auf brr örüde — mit ober olme 3"8 — 
ift ba* Äufflfben oon Jeuerunglmatenal auf brn iHoft, ba* Stovern in ber Jeuerung fowie 
ba* Ceffnen ber ttulinber« unb }>robirr)ab,nen unterlagt. 

8 13. 

ter Gkbraudj oon Sal* tur Nerbütung be* einfrieren« ober *um Hnftbauen ber Oleiö 
rillen ift nidjt geftattet. 

III JUTgemetnen. 

§ 14. 

Oebe Verunreinigung ber Brüde unb ber flruden.tugäuge ift unterfaßt. 

§ 1*. 

Itm ©rürfenpeTfonal liegt — wie ben Organen ber tylijei — bie «ufgabe ob, ben 
Berfebr auf ber örürfe ja überwogen unb *u regeln; feineu Änorbnungen ift unbebingt 
Jolge teiften, in«befonbere aud), toenn jur Steinigung ber Brüde ober \\\x Vornahme oon 
«u»befferung«> ober anberen Bauarbeiten ber iBerfr^r auf ber Brüde zeitweilig befdjränft 
werben mu&. 

KarUrulje, ben 4. $eiember 1897. 

©ro&b/rjoglidje* SJtinifterium be* Onnern. 
(Jifenlob,r. 

Vdt. Ceoinger. 



^crorbnunfl. 

titom 29 «Wotxmbet 1897.) 
tie $af«n.$olijcioibnung für SWannbfim betreffenb. 

* 

rMadjbem bie ^olijeiorbnung für bie Sdjtfffafjrt unb ftlö&erei auf bem 5Rf}ein oom 
3. September 1887 ($efefoc*= unb röerorbnungäblatt Seite 394 ff.) mit SBirfung oom 
1. Oiooeinber 1897 an burd) bie JHbeinfdjtfffabrt* ^oti^eiorbnung oom 21. 3uli 1897 (Gkfeferft* 
unb i>erorbnung*blatt Seite 163 ff.) erfe$t toorben ift, erleibet bie jpafen-^olijeiorbnung für 
SHannbeim oom 31. Cftober 1896 (öefe^e^ unb Verorbnungsblart Seite 387 ff.) nad)ftef)enbe 
Weiterungen. 



Digitized by Google 



320 



XXIV 



(Sa ift 311 fe^en: 

in § 3 3iffer 7 b. ftatt „«rtifcl XX1I1 bcr ^oliaeiorbnung für bic Stfifffa^rt unb 
Flößerei auf bem SHljein Dorn 3. September 1887": „§ 35 bcr {H^inf^ifffo^rW-^olijeiotbnung"; 

in § 16 le^ter «bfafc ftatt „Hrtifel XIX brr ^olijeiorbnung für bie ©#ifffoljrt unb 
Flößerei auf bcnt SHljrin": „§ 26 ber 9ibcinfdnff?abrt8 ^olijeiorbnung" ; 

in § 24 Reiter Wbiafc ftatt „Slrtifel XVIII 3iffer 3 ber ^olijeiorbnung für bic 
2dufffab.rt unb ^(öfeerci auf brat fflljrin t>om 3. ©eptember 1887": „§ 23 3iffer 3 ber 
Wbfinidnfffabrtä^riiaeiorbnunfl" ; 

in § 52 ftatt „Wrtifel XIX Ziffer 1 3 ber ^olijeiorbnung für bie ednfffabrt unb 
tflo&erci auf bem 9if)cin" : „§ 26 Ziffer 1 unb 2 unb § 28 3iffer 1 unb 2 ber fflljcinfdHff 
fabrU ^oli^ciorbuung" ; 

in § 55 ftatt „^oli^eiorbnung für bie €d)ifr?al)rt unb ^rtöfeerei auf bem Steine üom 
3 September 1887" : „ftbeinfäifffabrta ^olijeiorbnung Dom 21. 3uli 1897". 

ftarUrulje, ben 29. WoDember 1897. 

<Srofcbcrv>flli<fK« SWinifterium ber ftinau^en. 
9itriKn berger. 

Veit. $rofopp. 



Irud iint> Ka\t>z w»n «tfllf* * Klo«cl in ttarlttute. 



Digitized by Google 



Str. XXV. 



321 



(Orfiril- unfr Dfro^nuni^-JJlatt 

für t)a3 öroiftcrjofltljum Sabett 



RarWrutK, tonnerftuci beu HO. X^euiber 1897. 

Jibalt. 

Mffrttl bif frrf;ni<jung hrr 0r«mnb< C ftwnflfliln mii brr dtannitbr Sfllftfl bmrffttib. 
V«»X*»«rrlUt« tWT«r»n*«f : b« f.H<mii*f i'tntrTlraun« ton »db unb *Vnb|Nit>irrfii bcrrflfcnb. 
0«f«r»««mHa ««• *tfanntM<i<ftuti<i br» » . >■ i (t r t . n » • b t » n n 1 1 n : bi< S«atiftif inb bu 9tr4nunft*> 

«ttbmna brt Rtantrn. Mb $ult«blfm bclttfff nb ; b« ia|anftca b* t.'rb*»uW b<t gUJH Watuba« brtrtffrab; bif 
Hr»TKilJ{f SrmMrnb. 

t i i 4 i i au n 9 



(»om 29. Uejember 1897.) 
Tic Vtitinigunfl brr Wctnrinbc Ccbeagcfäft mit bet (Memeinbe Safftfl bettiftenb 

r i c b r i dj , oon Otottea (Knaben G*rofif|cr$oß öon iöaben, 

,v>cr50fl Don ^äijrinflcn. 

•JHii ^uftimmung Unferer getreuen ©tflnbe haben föir beicbloffen unb oerorbnen, 
roo« folflt: 

§ 1. 

Sie ©etnetnbe Cebengeföf} wirb am 1. Januar 1898 aufgelöft unb mit ber ©emeinbe 
«affig oermugt. 

§ 2. 

2>en \m 3«t t*t Bereinigung im öürgergenujj befinbtidjen (Benujjberetbrigten beiber 
©emeinben bleibt btefer erbalten. 

3m Übrigen werben mit bem in § 1 genannten 3eitpunft bif Bürger oon Oebengefäfe 
nach Wa&aabe ber $rit, \\\ weither fie *um »ntrirt be* angeborenen «ürgerretbt* jugelaffen 
ober al* ^är^rr aufgenommen roorben finb, bebuf« ber ©eftimmung ihre« Stange« jum (£in= 
rüden in ben **ürgergenu& in bie ©ürgerlifte oon Slaffig eingereiht. gleichem Stange 
TOebrrrer ift ba* böbere Üebenlalter entf(beibenb. 

§ 3. 

$)tö \\ix nädjften in Saffig erfo(genben ©emeinberatb*roabl tritt ber $ürgermeifter oon 
Cebengcjau bem (ikmeinberatb in Saffig al* weitere« 9J?itglieb bei. 

flMf»rf- unb B»reibnun««>latt 1397. 51 



Digitized by Google 



322 



XXV. 



(£ben|'o treten bi* jur nächsten örncuerungstoabl be« 8ürgerau*iehufie$ Don Saffig biefem 
brei »eitere SRitglieber bei, »eiche w>n ben ftimmfabigen bürgern unb mahl berechtigten (frtn- 
toobnern oon OebengeiftS aeioählt «erben. 

©egeben *u 6d)Io& »oben, ben 29. Dezember 1897. 
(fifenloljr. 

Sluf Seiner ftöniglichen Roheit bödjften $)efet)l: 

Dr. ^pein^e. 



t'anbcäljerrlidic öcrorbmrag. 

(Som 23. Xfjftnbfr 1897.) 
$if öffentliche .frintfrleflunß Don OJclb unb SBertbpapürcn betreffenb. 

3 r i c b r i eft , üon ©ottcö öimbcn Gkoffteraofl oon Stoben, 

Unter Aufhebung ber $erorbnung Dom 7 Xejcmbcr 1884, bie öffentliche Hinterlegung 
oon ©elb unb St ; ertbpa©ieren betreffenb (©rfe^e« unb 33crorbnungablatt Seite 617), haben 
©ir auf ben Wntrog linier er ÜWinifterien ber unb ber ^uftij, bee ftultu* unb 

Unterriebt» nach Anhörung Unferc« Staatsmiuifteriumfc befcblofjen unb oerorbnen, rote folgt: 

$Ja* auf ©ruttb bes ©efefre» oom 7. Oum 1884, bie öffentliche Hinterlegung oon ©elb 
unb "föertboapieren betreffenb (©efe^eö unb «erorbnungeblatt Seite 181 ff.), hinterlegte ©elb 
wirb oom 1. Januar 1898 an mit ^toei oom Rimbert für'« 3abj oerjiitet. 

©egeben *u Schloß ©oben, ben 23. £e*ember 1897. 

3Frirtrid>. 

WaR. «mhenberger. 

Vluf Seiner ftöniglichen Roheit ftödjften öefehl: 
Dr. £ein&e. 



Digitized by Google 



XXV 



323 



^rrortmmifl. 

iliom II £<i<mb<r 1897 ) 

Tif rtatifttf unb b\t ÄcdjnuiiflJtüljruna. brr ÄTanffn- unb Qulftfaftrn brtiffffitb 

(Bemäg bem mittrlft JHclanutmadjuna, be« :Heia>fanilerft Dom 26. Wooember 1897 — 
tfentralblott für tu« Seutfae Jtetdj Seile 329 — Dcroffrnttidrtc« ©efaluffe bt# thutbe* 
ratq« oom 11 flooember 1897 erhält bir Änmertung 1 v» A P ber brr bieefeitigen ÜJerorbnung 
obigen »etreff« oom 3. £e*ember 1892 Q*rfe*e«= unb «erorbnung«blatt gette 597 — 
beigegebenen Jormularr II. ri<ermöüen»au*roei*) fotgenbe rxränberte 3ofi un 8 : 

&ertbpapiere, bie rinrn $örjenprei* baben, ftnb *um Tagr*fur« am 6d)(ufje 
be* ftttfynunßftjatjrr», jofrrn biefer }Jrri« jebodj ben Änfd>affung*preie überfteigt, 
bddjfteti* ah bem (enteren an^iife^en. 

^iVrtbpüpiere, bif feinen löörjenprei* baben, ftnb bddjften* bem Änfdjoffungl 
prei« in Slnfafr \a bringen. 
ftarUrufK, ben 11 $e*einber 1897. 

©roBbenoaUcbe* 3Winifterium be« Innern. 

<ftf«iU|r. Vdt. tt SWufer. 



^flmiurmodittng. 

(Born 20 fcejembet 1897.) 

Tic 3a(unqtn bf* IMbljauh* bei «tobt SRannbrim betreffend 

Wadjbem ©eine St on igt id)e 4j> o tj e i t ber Oroftber^og mit Wflrrtjotfjflfr Staat« 
mintfxrrialentfd)lie&ung d. d. Sdjlofi Stoben, ben 10 $e*embeT 1897 'dir. 743 gnäbigft ju 
qenebmigen geruht Ijaben, bafj bic safcungen be* ftäbtifdien üeirjbauie« in SRannbeim nadi 
iWafjgabe ber oom Stabtraib, \\i SHannbeim mit 3»fiimniiing be« fjfirgfrau*fd}uffe* oom 
19. Januar unb 9. Wooember b. 3 befd}Ioffenrii Raffung abgeänbert werben, roerben biefe 
3a|ungfn gemäß ber $orjd)rift tn Ärtifet 2 bf« Qkftfc?« Mm 6. Hprit 1854 „bie öffent- 
lichen £tit) unb s 4jfanbl)änfer betreff enb" (^Regierungsblatt 91r. XX.) nadjftebenb $ur öffentlichen 
«enntnifc gebradjt. 

fiarUrutje, ben 20. fernher 1897 

©ro&bfr^oglidje« TOinifterium be« Innern 

(£ifet(ol)r. 

Vdt. Seoinger. 



51. 



324 



XXV. 



£a|imgen 

über Die 

Einrichtung unb $erroaltmtö bc£ ftäbtifdjcn SctyfjaufeS p Mannheim. 

tiefen unb $mcd fcer Wufiali. 

§ L 

%ai in ber Stobt Mannheim beftebenbe fieihhau* ift eine mit ©taaWgenehmigung 
errichtete öffentliche «nftalt mit eigenem Vermögen unb mit bem JRecfo ber juriftifetjen 
^erfönlicf^feit. 

ftür bie Sicherheit ber Don berfelben fa&ungägemäfj übernommenen ^erbinblithfeiten 
haftet bie Stabtgemeinbe Mannheim al* ©ürgin. 

§ 2. 

$a* fieihhou* hat ben 3n>ecl, im OfaUe augenblicflicher 9toth gegen 3aufitpfänber fleine 
Darlehen auf furje ^eit unb unter mäßiger 3>er^infung *u gewähren, SRa&gabe ber 
nachfolgenben ©eftimmungen : 

Wcfrtläftoituttdcn. 

§3. 

ftfir ben SBerfetjr mit bem ^ubtifum finb bie ©efchäftäräume beä fiethhaufeö an jebem 
SBerftag mit «uenatjme ber ^erfieigerungdnachmittage geöffnet: Vormittag« oon 8—12 
Uhr unb Nachmittag* »on 2—6 Uhr in ben «Dionaten 3Hära bii Oftober eiufchlie&lich 
unb 2—5 Uhr in ben Wonaten Wooember, Xejember, Januar unb Jebruar. 

^öt)c un* 3cit*a«cr »er Marleben. 

§4. 

$ie oom Leihhaus ju gewätjrenben Darlehen bürfen nicht weniger ah 2 unb nicht mehr 
ali 1000 3Warf betragen. 8otI ou«nabm*roetfe ein größere« Darlehen gegeben werben, fo 
ift bie (Genehmigung ber Seihhauafommijfion einzuholen. 

§ 6. 

«uf längere Seit ali 12 STOonate roirb fein Darlehen gegeben 



XXV. 



325 




Wad) ber Uebergabe be* ^fanbe* unb nod) au*be*ab,llem Darleben empfangt ber ^rr< 
pfänber einen mit bfn Unterfdjnften be* iöorftanbe* (»afftrr«) unb Iar,ator«, fomte mit ban 
i'eibbaiuftempel oerfrbcnen Wanbfcqein, weldxr bir «ummer, bte Öefdjreibung unb lare be* 
Wanbe«, bte 3umme unb lauer be« Darlehen*, fomie ba« Datum be* Hu#fertigung«toge* 
unb be* legten tfrneuerung*taa.* enthält. • — — 

Hon brn auf bem ^fanbfdiein befittblidjen Unter fdjriften fann birjenige be* ©orftanbe* 
(Äafftrr«) facfitmltrt jetn; bic Uittrrfdjrift be* Darator* bagegen iß jebenfall* banbfdjriftlid) 
an^ubriü^fn 

l'fbiajid) gegen JHiidgabe biefe« }$fünbfd>ein* barf ba* betreffen!* $fanb au*gefolgt werben, 
itifofern nid)t im einzelnen finüt burdj eine ridurrlidK ober ftaat*anwaltictniit[tAe Verfügung 
etwa* Änberr* onqeorbnet wirb. Da bir ".Ufanbfd>etne auf Onbübn au*geflellt werben, fo 
bat fein ^erpfänber notbig, feinen Warnen anzugeben. 

sogenannte Dupli?atfd)ftite bürfen unter ffinrn Umftänben au*geftellt werben. 

IMnnotmdi. 

§ 7 

lieber bie ftattfiubentten ^erpfanbimgcn finb Öftdjer \\i führen, in roeldjen bie 3 c 't 
iöerpfänbung, bie Kummer, iörfdireibung unb Iure be* Wanbe*, ber Öetrag be« Marleben»» 
foroie bie 3«t ber gefdicbeuru Vtu*löfunj, (Jrueueruna, ober iBerftrigerung eingetragen werben. 

feeftfcaflenlieit >er |«r tterpiriuMinfl iii}iüafirnt>en C*e grnftä»»«. 

§ 8. 

rll« pfänber werben nur ioldw ©egenftönbe angenommen, meldw ftd) »» reinem 3"ftonb< 
befinben, einen allgemeinen gangbaren $x*rrtb boben, frinen \u groften 9iaum einuebmen unb 
bei forpfältiger Aufbewahrung wäbrenb ber ^erfa^eit roeber bem SBerberben, nod) einer 
bebeutenben fUertbabnabmr au*ueie$t ftnb. 

*kn'Hfi:a unb Letten muffen mit einem reinen Umfdjlogtud) oerfenen fein. 

I 

W1üj> unb ^or^eUanwaaren unb jonft )erbred)tid)e ober ju feljr abgenä|te ©egenftänbe, 
©emälbe, SJücfjer, ©etränfe unb Stiijfigfeiten aller «rt, ©djränfe unb äbnlidje #oUmaaren, 
Urf.^toaürrn, betreibe, ÜHilitärbcfletbung*« unb «rmaturftürfe, Orben**eid*n, föedn'el, SJertb/- 
papterc, üanbfdjriften unb i'egititnationapapiere aller »rt werben nidjt al* pfänber 

angenommen. 

Vlugerbem tarnt bie Annahme oon ©egenftänben al* pfänber bann oerweigert werben, 
wenn uad) ber 3abl unb Art berfelben unb nad) ber ^erfönlidjfeit be* Ueberbringer* ©runb 



326 



XXV. 



*u ber «nnatime üorb,anben ift, bafj eine bolofe <lbftd)t oorliege, ober bog #anbel#gefdj<ifte 
mit ben $fanb(d)einen be^ielwngämeife überhaupt ioldfe Manipulationen getrieben werben, 
welche bie üei&bauäanftalt beftimmung«gemä& nidjt *u unterftüfcen berufen ift. 




Juwelen, ©olb unb Silber bürfen nidjt t)ötyr alö \, alle übrigen ".ßfänber nid)t böha 
aU bie Hälfte i&re* abgefdjäfcten S8ertb,ea (§ 11) belieben »erben. 

§ 11. 

$ie Hbfdjtyung ber $fänber gefd)ieb,t burd) bie lajatoren (oerglridK §§ 28, 17) nad) 
beut roabren ÜBertbe unb ob;ne Verüdftd)tigung eine« etwaigen fteigungdroertfpd. Sei (Mb 
unb ©über bleibt ber Sformwertb unberüdfid)tigt. 

§ 12. 

21h 3injen nab ©efd)äft*gebül)ren für Sagerung unb «ufbewaljrung ber ^fänber werben 
10 ^ro^ent bee $arlet)enöbetrag4 bererfjnet. 

$ie Veiedjnung ber $mfen gefdjiebt oom läge ber Verpfänbung bi# junt läge ber 
»ualöiung, (Erneuerung ober Verweigerung nad) ganjen SWonaten. 

£er begonnene 9Ronat wirb für einen ganjen ge*äb,lt unb Vrudjtljeile eine* Pfennig« 
werben für ooH beredjnet. $er nieberfte Vetrag an 3infen unb ®efd)äft«gebübren für ein 
$fanb beträgt 10 Pfennig. 

Weitere ©ebübren au&er ben oben genannten werben nietjt erbeben. 

Hu«(dfuna itnP Erneuerung. 

§ 13. 

$te oerieftten $fänber müffen gegen Siüderftattung be« barauf empfangenen Vertage* 
nebft 3infen unb gegen SHüdgabe be« ^fanbfdjein« oor Äblauf ber Verfattjeit audgelöfi werben. 

s Jiad) Hblauf biejer 3eit bat ba« iieibbaue bae 3ied)t, bie ^Jfänber ju oerftetgern, bod) 
fann gegen 3at)lung bed nad) § 12 oom Verfalltag an *u beredjnenben 3»nfe« bie Slu* = 
1 ö f u n g nod) bi* jum Zag oor Veginn ber Verweigerung ftattfinben. 

Jpat ber »uslöjenbe ba* ^fanb obne oorb,erige au*brüdlidje Verwahrung in «Empfang 
genommen unb bai ©efdjäft^immer oerlaffen, fo ift bamit jeber «nfprudj wegen »efdjäbigung, 
unooaftänbiger »blieferung ober Verwechslung crlofd)en. 

§ 14. 

Vei (Eintritt ber Verfallet fönnen bie ^fatibfctjeme mit ttuänafnne berjenigen für 
Hleibung«ftüde unb wollene Sadjen gegen Ve^abjung bed oerfaüenen 3'nfe« auf weitere 



Digitized by Google 



XXV 



12 SHonate frnrurrt werben, oorou«gefe&t. bajj ba« $fanb unterbeffen an feinrm «BrrttK 

Widjt* oerloren bat, ober burd) weitere Aufbewahrung bf«jelben fein iBerluft au befürd)ten ift. 
tf« fmb boljer alle $fftnber oor ber (Erneuerung einer iMeueinfctjatuitia. untergeben 
Ttz le&te tfrneuerung«tag eine* ^ifanbe« ift ber bem iBeriafttag entfpredienbe lag be» 

folgenbeii Oabje«. **trb birfer au&erfte Termin oerfäumt, fo ift nur nod) bie *u«löfung 

bi« bfm in $ 13 genannten loa« *uläifia. 

ik\ ber (irnenerung wirb ber altr WanbjdKiu Aurüdgegeben unb «tu neurr 1#fanbfd)ein 

angefertigt, in roda>ra bie Mummer be« oortgen lugleidj mit bemertt wirb 

55 15. 

Tie Än*lojuitg eine* 'Jijanbc* fann oud) jd)ott t>or (Eintritt ber in bein ^>janbfd)cin 

feftgeiefeten $t\i rrfoigru gegen üudgab« be* ^T^nbid^riiir« unb Tarieren«, iomie Jöejablung 
be* »iüdj $ 12 \\\ beredinriiben ^injr». 

«erftciftcruna. 

ttelniT? 4>erfteia,eriiiiu, ba am ^rrjalltJA (SS 13, 14» nid)t atugeloften ober erneuerten 
i>tanber wirb in |tbem Wouat ein ;l<erft«iiieruna.*protoroa auf flf ftcllt. 

Tie Wünberorriieigeruiigen ftnb öffentlidj bcfnnnt ju madjen unb werben burd) bfu 
^orftanb be* l'eibbauü* ober innen ^telloertreter in bor II. Hälfte eine* jebrn Monate 
oorgenommeii 

Tie Ablieferung eine« ^Mnbe* au beit Steiaerer bar? nur gegen $aar£al)lung erfolgen; 
wirb nidjt baar be^aqlt, io mufr bie foforttge fchrberoerftcigerung be« $fanbe« angeorbnet 
werben. flii*nabm«metie rann oon bem ISrforbmitB ber gtaariatyuug abgegeben werben, 
wenn ber Steigern [rebtttäqig ift unb bem üetbbauie binreid)enb« Sicperljeit leiftet. 

3Jei ber ^erftei^erung wirb ber getrau, be« Tiirleqen« unb ber erwad)fenben ^infeu 
*u?üglid) 3 ^ro.irnt btefer Summe al« !Herftrigeruug«a,ebtlbr, ba« Gtonje aufgerunbet auf eine 
burdj 10 tqetlbarr Summe, al* Äudriitoprei» angenommen 

Späteften* nad) Umfluß oon 6 Neonaten oom Verfalltag ab mu& jebe* ^fanb ber 
iUerfteigerung au*gffrftt werben 

Vaftborfeit »c« £«;«tore uno »a H ajinouffeber#. 

§ 17- 

Wirb bei einer Verweigerung auf einen ©egenftanb nid)t geboten, ober ber Äu*ruf«pret« 
(§ 16) nidjt erreidjt, fo wirb ba* i*faub bem ßeibjjaufe jugefd)lagen unb innerhalb 6 SRonaten 
$u einer für ben Vertauf be« ©egenftanbe* möglidjft günftigen dal)re«jeit roieberpolt jur 
Verweigerung gebradjt. 



328 



XXV. 



Der Dorator haftet bem ßeibbaufe für ben TOinbererlöS, welcher fic^ Riebet in ftolge 
feiner ftabrläffigfeit ober Unreblicrjfeit bei ber Äbi<bä|ung gegen ben auf bem betreffenben 
i^anbe baftenben betrag ergibt. Der äRaga^inauffeber haftet bem fitibhaufe, infofern unb 
foweit er felbfl bafär nerantwortlicb ift, für jeben Verluft ober Verberb, welker in ^rolge 
feiner ^fänberaufbewabrung burcb, feine ftabrläffigfeit ober llnreblidjteit ftct) bei ber ÄuSWfung, 
Erneuerung ober Verweigerung eine* ^fanbe* berau*ftellt. 

Darüber, ob unb inwieweit ber ©djä&er unb SWagajinauffeber auf ©runb ber obigen 
Veftimmungen in Hnfprud) genommen werben follen, entfcbribet bie £eibbau*fommiffton. 

?(it»*ft41»Ki *«♦ Welprerldf«*. 

§ 18- 

Der etwaige 3Webrerlö* fann Dorn Erfien be* ber Verweigerung folgenben 3Wonat* ab 
gegen difidgabe be* ^fanbfcbeine* bei ber fiei^aucfaffe erhoben werben. 

Mach Umlauf eine« Oa^re* Dom Dag ber Verweigerung ab ftnb ade 9Webrerlöfe bem 
fieibbaufe oerfallen unb bie bezüglichen <ßfanbfd)eine ungültig. 

Die ßeibhau*fommiffion ift inbeffen berechtigt, in aufjerorbentlicben ftäHen bi« jura 
Hblauf oon jwei Oatjren Dorn Verfalltage an gerechnet, ben SRehrerlö* gegen {Rüctgabe be* 
Wanbfcbein« aufyufolgen. 

Webrerlöfe unter 10 Pfennig werben nicht au*be$ab,lt. 

WtWM M SetMaiifc». 

§ 19. 

Da* ßeihbau* ^aftet für bie Wehere «ufbewat)rung ber ^fänber nad) aQgemeinen Siecht** 
grunbi'ä&at . 

Söenn ^fänber wäbrenb (ihrer Aufbewahrung beim ßeibbau* befcbäbigt werben ober in 
Verluft geratqen, fo bat bie Äaffe unb jwar unter Vorbehalt be* Stücfgriff* auf ben icfjulbigen 
be^iebungärneife haftbaren Veamten nur nach bem im ^fanbfd>eine angegebenen SBertb nad) 
Äbjug, be* Darleben* ttrfafc $u leiften. 

föegen Vefcbäbigung ber ^fänber burcb 9Rottenfra§ fann eine Vergütung nicbt beanfprudjt 
werben; ebensowenig, wenn v 4Jfänber in Solge ihrer eigenen Vefcbaffenbeit Schaben leiben. 

Da* fieibbau* tft Derpflidjtet, bie ^fänber in ber £öbe be* 3cbä>ung*Wfrtbe* gegen 
5euer*gefabr ju oerfidjern. 

«erluft *c* *fa»ofd>etnce. 

§ 20. 

Oft bem ^fanbjebeininbaber ein $fanbfd)ein oerloren gegangen ober entwenbet worben, 
fo bat berfelbe ber £eibbau*Derwaltung fcbriftlidje Änjeige unb ^ugleidj ben rechtmäßigen 
Vefib unb ben Verlust glaubhaft machen. Die Verwaltung wirb ol*bann bie Hnjeige, 
fowie ben Warnen unb fBolmort be* Anzeiger* auf bem $fanbe oormerfen, bem «njeiger 
jelbft aber gegen eine (Gebühr oon 40 Pfennig einen ^nterim*fchein bebänbigen be;iebung*weife 
jufteQen, welcher ^fanbnummer, Darlet)en*betrag, Verfaß unb VerfaDtag ju enthalten hat. 



Digitized by Google 



XXV 



329 



*}trb ber tyanbjdHiit fpätrr Doraejeigt. Io wirb ba« l'eib^au» benfelben einbeulten, 
ben 0"^ lt 'ff oon bfr erftattetrii fln;rtae uttb ben früheren Mutiger oon bcr neuerlirf)eu 
Änrnrlbiun; in RfttntinB fe&en» Vetteren mit brin Hnfügen, bafj, wenn binnrn 4 fÖod)cn 
(eine Ifcintgumi <r;i«rlt ober gendjthdie »tage erhoben fein foDte, ba« ^fonb an ben jefctgen 
Onbiibfr br* Wanbidieine« autfgefotgt werben mürbe. 

ii>trb ber al* eerlorrn ober rnimenbet angezeigte $fanbidptu innerhalb ber ftrift be* 
§ 13 m^t Dor^clfflt, io roirb bie &eriteigerung be« ^faitbe* oorgenommen, mobei Demjenigen, 
ber bir Anzeige rrftatfrt bat, überlaffen bleibt, ftd) burd) ttrfteigerung in ben ©efi& bce 
^fanbc* \\\ ir&en. 

ttnd) Umilufj eine» Oaljre* Dom lag ber iUerfteigernng ab unb Dor »blauf eine« weiteren 
falben Oaijre« roirb bem ^nbaber bei OnterimaidKin« ber flHebjerlö« au«gefolgt. 

Wnd) Ablauf bieir* weiteren bolben ^afjre« tft aud) ber OnterimtjdKin ungiltig unb 
ber Wcbrerlo* enbgtltig bem X!eib>iuie oerfatlen. 

*frt>fAt>Duiifl entwendeter •eaenfiAMfre. 

8 si. 

OJt'^fnftänbe, ! fi benen 3i<fc vljeit ober bru^enber iKerbadjt befiel)!, bafj fte auf redu* 
mibrige li^eife in ben $*ef>& be« i$erDfänber« gelangt finb, werben mdjt belieben, fonbem 
oorläufifl ;uräcf gebalten ; gleidneitig roirb ber SJerpfänber angehalten unb bie ^olijeibebörbe 
unoeruifllift) in ftenntniö aefe&t 

Oft aber ein entwenbeter ober oerlorruer ©eaenflanb in gutem ©lauben al« $fanb ange* 
nommen worben, io wirb beriflbe \roar bem fid) melbeuben ttigrntljümer auf erbrachten 9ra# 
roei« inner £igentt)um*anir>uid)e unb ber erfolgten (introenbung ober be« $erlufte« oerabfolgt, 
jebodj nur bann, wenn ber'elbe jd)rtit(id) bie ooüe Haftung fär aDe flnfprüdp Dritter über* 
nimmt unb bem i/eifjqau* ba« auf ba« betreffeube $fanb gegebene JJarlrljen fammt 3infen 
erftattet 

samraeltteUen. 

§ 22. 

Tie i.'fibbrtu*fommifftou bat bie Srfugnifj, in b,iefiger Stobt jum $rotd ber Vermittlung 
jroifdjrn $ublifunt unb IVibbau« fogenanute Sammrlftellen ju errieten. 

3u ^nb,abern ioldjer Stellen founen nur l)ier wohnhafte, burdrau« unbefdjoltene ^erfonen 
befteDt werben, be*üalidj bereu bie perjönlidjen »oraudfefcungen juin Betrieb be« $fanbltfy 
geroerbe* 34 ber Öeroerbeorbnung, jj 58 ber VoHjugeDerorbnung Ineju) jutreffen. 

Xie Obliegenheiten unb $rfugniffc biefer ftäbtifdjen $fanboermittler (Sammler) unb ib,r 
^erbältuiB \um Ceihjjan'e werben burd) befonbere ©efd)äft«anmeifung geregelt. 

^crtraltttna. 

§ 23. 

Xa* t'eil)b,au« wirb burd) eine nadj § 19 u. ber Stäbteorbnung beflellte Äommiffwn Der* 
waltet, welche bcn tarnen „Stäbtiicbe i'ei^bauafommiffton" führt. 



Digitized by Google 



XXV. 



Die Äommiffton beftebt aufjer bcm ^orft&enben au* 6 SRitgliebcrn, meiere com @tabt- 
ratb auf bie Stauet oon 6 3af|ren ernannt werben. 

Ade 3 3af)re tritt bie $älfte ber 2Ritglieber aud. Die Slu8tretenben finb roiebec wählbar. 

t$ür ben ftafl be* ÄuSfdjetben« eine* Witgliebeä oor Äblauf feiner Dienftjeit ernennt 
bi« jum Cnbe bert'elben ber Stabtrattj einen (fcrfapmann. 

Der ©tabtratb ernennt ben SJorfifrenben a u« feiner Sttitte unb beffen ©teltoertreter au* 
ber Saty ber ftommiffionätnitglieber. 

Der Cberbürgernteifter ift, aud) wenn er ttidjt 3Ritglieb ber Äommiffton ift, jeberjeit 
berechtigt, ben ftommifftonflft&ungen beizuwohnen unb, wenn eä ifjm nötljig ober jwedmäfjig 
erfdfeint, ben SJorfifc *u übernehmen. 

Die i'eibba««fommiffion ift bem Stobtratb nntergeorbnet, wetdjer über öefdjwerben 
gegen biefelbe ttorbe^altiicf) bed Wefurfe« \u befd)lie&en bat. 

§ 24. 

Dte ftorm ber S$erf)anb(ung in ber Jtommiffion ift foüegialifd). Der 8efd)lu& wirb 
nad) nbfoluter Stimmenmehrheit gefnfjt Sei Stimmengleichheit entfdjeibet bie Stimme bei 
Söorft&enben. 

Das 8i&ung*protofoü wirb vom s <Borfifcenben unb ^rototodfäbter unterzeichnet unb in 
ber nädjften Si&ung ber 2eibbau*fommiifion jur (£tnftd)t ber $erren 9Witglieber aufgelegt. 

$nr ©ültigfeit eine* ^eidjtuffe« wirb erforbert, ba& wenigfien* 3 9Jlitglieber au&er bcm 
^orfi&enben anwejenb finb. 

8 25. 

Die ftommiifton oerroaltet fänimtlidje Slngelegentjeiten be* i'eibb au f e 3 na <b Maßgabe ber 
beftetjenben ©efeße unb 3$erorbnungeu, jomie ber gegenwärtigen Satjungen ; fie befd)(ie§t in« ; 
befonbere über bie Slnfteflung unb $cfolbung ber Slnftaltsbeamten, ber Inhaber ber Sammcb 
fteUcn, bie Wnleguna be* eingebenben (Selbe«, über aufnähme oon Slnleben ; [\e überwacht bie 
$efd)äft«fübrung be« ^orftanbe* (ftaffier*) unb ber übrigen SJeamtcn, iowie ber Onbaber ber 
Sammelstellen, fie forgt für bie fidjere iUermabning ber S&ertbpapicre unb Sdjulburfunben, 
nimm« nad) $Vbarf Dienft; unb ttaffeitoifitatioiien bei bem ^orftanb (Äaffier) unb ben übrigen 
Beamten, iowie ben Onbabern ber Sammelftellcn cor, unter jieljt bie 3ah* eÄ redmung einer 
Vorprüfung unb prüft bic oom Wedmer allmonatlich aufjufteüenben 8u4weife über ben ©ejdjäft«; 
nerfebr unb ben Kaffenftanb. 

§ 26. 

Die SJefdjlüfte ber Sommiffton über nadjftebenbe Ungelegensten bebürfen oor btm 
$o£Uug ber ^eftätigung be* Stabtrotrj*: 

l Aufteilung be* 3Jorftanbe# (Raifier«) unb ber übrigen Beamten; 

2. Jyeftiefcung, (Erhöhung unb iBerminberung ber ©ehalte unb Suftentationen fämmtlidjer 

Üeibbauabeamten, fomeit nicht fdjon bie Dienfr unb (SebaltSorbnung für ftäbtifdje 

Beamte hinüber öeftimmung getroffen t\at; 
3 tfreigebigfeitebanblungen ; 



Digitized by Google 



XXV. 



331 



4 lirrorrbung ob« ^eräufterung oon ©rbouben; 
Y Aufnahme oon flnleb/n; 
ü Vlbanberung ber cafcungen; 
7 fliiflojung ber «tiftnlt. 

Xem 3tabtratb ftetjt au derbem ba» iHrdjt ^u, fidj in gutfdjeinmber Weife übrr ben 
Okidjflft«gang bfö i'fit)t)üii)f# uub übrr bir Anlage bei Vermögen* fcfnntmfj $u oerfdjaffen 
unb enn'prrdxnbe Ätiorbnungrn herüber ui rrlaffen. 

Xu- ^cirtjlinK ber üntibauofommijfion über bir nachftebenb bejeidjneten ©egenftönbe 
bfbiuffii mt&cr f>rr 2k|iiüia.tina, br« «tabtrntl)« brr ^uftimmung be« ©ürgerau*id)ufir« 

na ml id) utu'r : 

1 U:rnjfitrriith}, 5Hridirdnruiig ober ;{uru(fwrnung ber &e mriubebürgfcbaft ; 

2 Ifrnditung neuer ödimirnitfUen unb btc bafiir aua^moerfrnbrn Webalte; 

t Änftrllung wn Wramtru unb ftänbigrtt fletueufteten auf länger oU 12 Oabre; 

\ ^rniifbtflffi!*tmnbluti«en, wenn bereu betrag innerhalb eine« :Hedmung«jab,re« 

1u<k> Wort übfrftfiflt; 
') 9ufna!)inr oon ftnleben; 
♦i. Hbänberung ber 3üi>tinaeu ; 
7 Äuflimins ber Hnftalt 

tteatntc 0« ffoftfllt. 

5) 2^ 

v Sur ^ciorguua, bfr bei bem IVibbans oorfommenben 05<fcf»äfte ift ein Ataffter al« Xienft 
norftanb atiqeftellt, nxlcbem a.leid}\cttia, und) bie ^'ibrung ber JHedmung obliegt. — Jsemielben 
ift btc erforbcrltaV «ti^abl 2aj:atoren, CMerjtlfcit unb Steuer beigegeben. 

Sie iifnftoblicflcnbcüftt bieia Samten unb $ebienftrtctt, bqügltdj bfreu (Ernennung 
auf «?§ 2">, 2t> 3'n<*r 1. 27 ^iffer 2 biefe* Statut* oerwiefen wirb, finb, fomeit nid)t bie Xienft- 
unb tjüebaltsorbnung für bir kramten ber 3tabt ^Diannbfim fturoenbung finbet, burd) brfonbrrr 
oon brr i.'fiQbati*fominitfion mit Wenebmigung bce Stabtratb,* }u erlafjenbe $)ienfrroeijungeu 
geregelt. Ü*on melcbcn Beamten unb in roddjrr £öbc Kaution ju Ififttn ift, toirb burd» bir 
einzelnen Xtntfttierträge befttmmt. iStergleidjc § 10 ber ftäbtifdjen £ienfi= unb @eljalte= 
orbnung). 

8ämmtlid)e flngrftellten werben auf ba» Statut unb ibre befonbere 2>ienftinftruftion oon 
ber Staatabebörbe banbgelübblid), inäbefonbere auf ftrengfte* flmtägebeimni& oerpflidjtet. 

»ediuunflowcffn. 

§ 29. 

Äuf bie tfümrung, Prüfung unb ttbb^r ber äiedmung, fotvie auf bie bamit jufammen* 
bängenben ÖJefdjflftc finben bie Himmlingen ber Stäbteorbnung unb ber Stäbteredmung** 
amorifnng «nroenbung. 



Digitized by Google 



332 XXV. 

SetrietftftfNft nn» Itefcerfftüfie. 

§ 30. 

%a$ oorb>nbene Vermögen be* Sei^aufe«, foroeit e* nidjt in Ciegenfdjaften angelegt ift, 
bübet ben beseitigen 9etrieb*fonb. 

lieber bie s -Bertoenbung etwaiger 9ted)nung«=Ueberfd)üffe beftimmt bie £eif)l)au*fommiffion 
mit 3uftimmung be* ©tabtratb>; biefelben bürfen nur für 3»etfe be* 2eiljb>ufe*, ober — 
fofern ber »etrieb*fonb in feinem ber$eitia.en »etrag fdmlbenfrei Dorb>nben iffc — *ur «rrnen- 
Unterftütyung Derroenbet toerben. 

§taateauffid)t. 

§ 31. 

$ie ©ernwltung ber £eiljf>au*anfialt unterftet)t ber @taat*aufftdjt gemäß ben beftefjenben 
(Skfefren unb 93erorbnungen. 

3u jeber «bönberung be* Statut«, foroie jur «ufldfung ber «nfialt ift ©taat*geneb>iaung 
erforbertid). 

«nflöfuttö Der flnftaU. 

§ o2. 

3m ^fatte ber »ufldfung wirb ba« Vermögen ber Hnfialt in einen «rmenfonb ber 
Stabt SKannb/im umgetoanbelt, ber nad) ben für roeltlic^e Crt*ftiftungen geltenben Qkje^en 
unb SJerorbnungen oermaltet wirb. 



$croröiuwg. 

(Horn 28. Dejembet 1897.) 

Xte Srjnettajf betreffend 

2)ie Äpotbefer unb iöffifcor oon $anbapoti}efcn b,aben Dom 1. Januar 1898 an bie greife 
für Ärpetftoffe, Arbeiten unb ©efäjje nad) ber ^reufjifdjen $lr$neitare Dom 10. 25ejember 
b. 3. nu berechnen. 

2>ie öeftimmungen ber §§ 32, 34 unb 35 ber SJerorbnung Dom 11. September 1896 
(®efe$e* unb 3*erorbnung*blatt Wr. XXV.) bleiben aufred« erfjalten. 
Ä a r 1 * r u b e , ben 28. Dezember 1897. 

©rofcljerjoglidje« SKinifterium be* Innern. 
(£ifenlob,r. 

Vdt. Dr. Sdjneiber. 



Öeridjtigung. 

3n Ut Scrorbnitnfl vom in. ttotxmbrr lrtOT. b*n Skrffbr mit 6d)ilbbriHrn9rdtMratrn bttirfftnb (flkftfc*. attfi 9<f 
orbnuiiflUiUit. St.. Ulli. Butt M2 . Ijalbo» tetttm brtduai« in «bia| 2 ju laut»: . 1. Hngu» l&fö" {flau .2I.Woi 



Digitized by Google