Skip to main content

Full text of "Blätter für das Gymnasial-Schulwesen"

See other formats


Blätter  für  das 
bayerische 


Gymnasialsc 


Verein  Bayerischer 
Philologen 


Blätter  für  das 
bayerische 
Gymnasialsc, 


Verein  Bayerischer 
Piiiiologen 


lÖarbartJ  College  ILibrarg 

FROM  THS 

CONSTANTIUS  FUND. 


Esublished  by  Profe«ior  E.  A.  Sophocles  of  Harvard 
Univcniity  for  "  thc  purchase  of  Greek  and  Latin 
books,  (thc  ancient  dassics)  or  of  arablc 
books,  or  of  books  illustrating  or  ex> 
plaining  such  Greek,  Latin,  or 
Arabic  books."  Will, 
dated  iSSo.) 


Digrtized  by  Google 


Blätter 


FÜR  DAS 


ßlKMÜIAL-SCEDLIfESEN 


lll-RAUäü£GEB£N  VOM 


BATER.  &¥MNASIALL£aR£BV£R£lN 


REDIGIERT  VON 


l)h  JOHANN  MELBEK. 


VIERUNDDREISSIGSTER  BAND 


MÜNCHEN,  1898. 
J.  UNDAUER'SCHE  BUCHHANDLUNG. 
(SCHOEPPIKG.) 


Digiiized  by  Google 


Digitized  1^  C'ioogle 


Inhalts- Verzeichnis. 


I.  Abteilung.' 

Abhandlungen. 

Seit« 

Ainmon,  H  .    Zu  Demetrius  ntfii  EQur^ydic^-   7S9 

üaier,  IV,  Zur  Behandlung  der  antiken  Kunst  im  (tvninasium  .  «  .  «  615 
Dticrue,  J..  Übuiij^sstoff  für  die  mathematische  Geographie  in  den  oberen 

Klassen  «ler  huui.  un<l  Realj^ymnasien   855 

Dyroff,  A.,  Zur  .stoischen  Tierpsychologie.  11.  Inhalt  der  stoischen  Tier- 
psychologie  416 

Pleisc  h  m  a  n  n ,  J.  K.,  Aus  dem  (Wmnasialunterricht  I.  Grundsätze  der 

Methodik  der  altklassischen  l^ktüre   232 

G  o  e  t  z ,  W.,  Die  heutige  Länderkunde  und  da«  neue  „Handbuch  von  Bayern"  283 
Gebhard,  Kr,   H.  rieht  über  die  Thätigkeit  auherbayertscher  Gymnasial' 

lehrervereiue  iiu  nhpelaufenen  Vereiusjahre   833 

Gebhard,  Fr..  Die  Mrijcbnisse  der  letzten  Lantltaj^sscssion  für  den  Gym- 
nasialetat   721 

Hartmann,  Chr.,  Bemerkung  zu  Moroffs  Aufsatz  ». Unsere  mathematischen 

Absolutorialaufgaben'*   854 

Höger.  Oir.,  Ein  alter  Fehler  im  Texte  von  Schiller:  Hraut  von  Messiua  848 

Hoffmaun.  K.,  Die  Vorbildung  der  Gc^schichtslebrer  an  den  Gymnasien  599 

Köberlin,  K.,  Zur  Geschichte  des  St.  Annagyninasiums  in  Aiigsl)urg  401 

Knoll,  }•..,  Zur  Anschauuugsnjethode  in  der  Altertumswissenschaft  .    .    .  411 

1^,  G.,  Mitteilung  über  die  in  Frage  .stehende  Fortsetzung  des  Liviuslexicons  293 
Materialien  zur  Beurteilung  der  sogenannten  Dreierfragc  im  philologischen 

Lehrfach   205 

Moroff,  A.,  Der  Winkel  in  angedeuteter  Parallele  zu  den  drei  Ringen  in 

Lessings  ..Nathan"   68 

Moroff.  A.,  Unsere  njatheniatischen  Absolutoiialaufgaben   737 

Miller,  M..  Zu  Homers  lUas  X.  362  ff   45T 

Nestle.  E.,  Scptua;,;iiita  u.  Bibelvulgata   737 

Nusser,  J..  Zur  Reform  des  humanistischen  Gymnasiums   215 

Rück,  K.,  Zu  Plinius.  nat.  bist.  II.  137                                         ...  283 

Rflck.  K.,  Zn  PHntus  nat.  bist.  II,  222  u.  236   432 

Schwenk.  R.,  Zur  Schreibung  dt  r  Lehn-  und  Fremdwörter   435 

Sei  bei  M.,  Raudl>emerkuDgen  /.w  A.  Matthias'  praktischer  Pädagogik  fflr 

habere  Lehranstalten   35 

Senienov.       Zu  den  Fragmenten  des  Sophokles   "^Ui 

Spengel.  A-,  Washeifst  ü'x«'i}/i((Ifv  'A/ittoi  xind  itxt'(finTf^-Ui(t()fn  Imji  Homer?  65 
Spengel.  A.,  Zu  Cicero  de  imp.  Cn.  Ponipei,  pro  Ligario,  pro  Milone  und 

pro  rege  Deiotaro  •  592 

Stadler.  H.,  Neues  zur  alten  Hotanik   609 

S  t  a  n  g  1 .  Th..  Cassiodoriana  :j49,  545 

S  t  e  i  n  be  r  ge  r.  A..  Hora/.übersetzungen  (carm.  I,  5.  22.  23.  26.  30)  .    •    .  435 
Stölzle.  R.,   l'ber  den  drohenden  Rückgang  dt-r  wissenschaftlichen  Vor- 
bildung der  bayerischen  Altphilologen   lO 

Thi«lmann,  Ph-,  Über  periphrastische  Verba  im  Griechischen  ....  55 


Digiii^uu  by  G(.)0^1c 


IV 


Seite 

Die  drohende  Ü  berffillutiff  im  Lebifache  der  klasirischen  Philologie  und 

MatluMuatik   I 

Übersicht  über  das  Verhältnis  der  höhereu  Stehen  zu  den  unteren  im 

höheren  Lehrftich  und  in  anderen  Beamtenkategorieo  nach  Genehmigung 

der  neuen  Etats  .'   .  193 

Vogel,  Fr.,  Historiker  u,  Philolojjen.  (Km  kuries  Nachwort  zum  Nürnberger 

Historikertag)  728 

Wirth,  Chr.,  Der  Unterschied  xwischen  dem  griechischen  Genetiv  und 

Dativ  auf  die  Frage:  wann?  S52 


II.  und  III.  Abteilung. 
ReMiisioiieii  nnd  llterariacbe  NotiMa. 

Acta  apostotorum  sive  Lucae  ad  Theophilum  Uber  alter,  ed.  Blals.,  bespr. 

von  Weymau   626 

Albert,  G.,  Die  Platonische  Zahl,  bespr.  von  Nusser  480 

Alge,  S.,  BeitrSge  zur  Methodik  des  frensfisischen  Unterrichtes,  bespr.  von 

Hcrlct  136 

Allers,  C.  W.,  u.  Kraciner,  II.,  Unser  Bismark.  Gedächtnisausgabe. 

I4ei  I  n.  3  801 

NlMiof,  n.,  Das  Waltharilierl  (Sammliini;  Gnscheiit,  bespr.  von  Zettel  .  447 
.Viidersuu,  J.  N.,  On  the  sources  of  Ovids  lleroides,  bespr.  von  Weyman  627 
Andresen,  K.  G.,  Sprachgebrauch  und  Sprachrichtigkeit  im  Deutschen. 

H.  Aufl.  -     .  529 

Authologia  Latina.  Pars  II:  Carmina  Latina  eptgraphica  conlegit  Fr. 

Bnecheler,  fasc.  II,  t)espr.  von  Weyman  314 

Authologia  I  y  r  i  c  h     «  lA'ricontm  Graecorum  velerum  praeter  Pindamm 

reliquiae  ed.  O.  Crusius   ,  376 

Antoine,  Fr.,  Rigles  fondamentales  de  la  Syntaxe  latine  k  Pusage  des 

classes  ,  532 

Aristotelis  Parva  Naturalia  recogn.  Biehl   799 

•  Ausgewfthlte  Briefe  von  M.  Tuttius  Cicero.   Erkl.  von  Hofmaan- 

Andresen.  2.  Bdch..       Aufl..  l)CNpr.  von  Amnion      ........  97 

110  Ausflüge  von  München  auf  einen  halben  bis  drei  Tage  .....  712 

Baldamus,  A.,  u.  Schrötter,  Gg.,  Karte  zur  GescUchte  Bayerns  u.  des 

Hauses  Witti-lsbnch   .  513 

Baelsler,  F.  .\brils  der  Kircheugeschichte  für  Gymnasien.  9.  Aufl.     .    .  796 

Rallieu,  Th.,  Vferstimniige  Choifieder  für  höhere  Schulen  537 

Hau  m  hau  er,  H.,  Kurzes  Lehrbuch  der  Mineraloc^ie.  2.  Auf]  718 

Behriuger,  E-,  Heieand.  Die  altsäclisische  EvangeUenharmouie  in  die 

neuhochdeutsche  Sprache  übertragen,  bespr.  von  Straub  445 

Bernhard.  J  \.,  SchriffcqueUen  zur  antiken  Kunstgeschichte,  bespr.  von 

W.  Wunderer  496 

Bernstein,  Naturwissenschaftliche  Volksbücher.  5.  Aufl.  Heft  1-4  .  .  715 
Bilder-Atlas  zur  Geographie  der  außereuropäischen  Erdteile,  mit  Text 

von  Geistbeck  388 

Bilder- Atlas  zur  Zoologie  der  Säugetiere.   Mit  beschreibendem  Texte 

von  Marshalt   538 

Bilder-Atlas  zur  Zoologie  der  Vögel.    Mit  beschreibendem  Texte  von 

Marshall  539 

Biographische  Volksbücher,   Lebensbilder  aus  dem  19.  Jahrb., 

Nr.  1—27  796 

Blätter  für  Haus-  u.  Kirchenmusik  von  B.  Rabich  537 

Blatz,  l'r,.  Neuhochdeutsche  GrainmaUk  3.  Aufl.,  bespr.  von  Breuner  .  303 
Blaydes,  K,  Adversaria  in  Comicoruui  Graecorum  fragm.  II,  bespr.  von 

Wecklein  323 

Bleske,  F.,  Blementarbuch  der  lateinischen  Sprache,  11.  Aufl  375 


Googl 


V 


r»ley.  l'rz  ,  "RotatiiscliLS  RiUlcrbiich  für  Junj^  u.  Alt  l,  Teil    539 

Blüm  II  er.  H.,  Satura,  bespr.  von  Weyimui .    .   756 

Bobek ,  K.,  Einleitung  in  die  projcktiviscbe  Geometrie  der  Ebene.  2.  Aufl., 

t)cspr.  von  Braunniühl   779 

Boeckbeier,  N.,  Theodor  Christaller,  der  erste  deutsche  KeichsschuUehrer 

in  Kamerun   719 

Boerncr,  H,  Vorscluile  der  Experi»«italphystk.  3.  Aufl, 
 ,  Gruudriis  der  Physik. 

 ,  Vorsdiule  der  Chemie  u.  Mineraloj^ie,  bespr.  von  Zwerger  ....  632 

Bötticher-Kinzel.  Dc-nkinSler  der  itteren  deutschen  I^teratur  II,  i. 

5.  AttfL,  III,  2.  2.  Aufl.  .   372 

BÖtticher,  G.  u.  Kinzel,  K.,  Geschichte  der  deutschen  Literatur.  2.  Aufl.  529 

Brandl,  A.,  Shakespeare,  bespr.  von  TTrrlet   140 

Bran«it.  G.,  Schnlphysik  für  Gymnasien,  i.  u.  2.  Teil,  bespr.  von  Zweri^er  631 

Brey  mann.  H.,  Die  Phonetische  Literatur  von  iS7<j--iH95,  bespr.  von  Jent  484 

Brauns,  R.,  Mineralogie  (Sanitnlung  Göschen  Nr.  iH)  2.  Attfl,    .    ...    .  375 

Bflnger,  V..,  .Auswahl  aus  Xenophons  Meniorabilien,  bespr.  von  Xusser  .  480 

Bürklen.  O.,  Lehrbuch  der  ebenen  Trigonometrie    379 

Bfittner.  R  .  1)>.r  jüngere  Scipio,  bespr.  von  Stich   346 

Buresch.  K  ,  Aus  Lytlien,  l>espr.  von  Preger   781 

BuTster,         Div  l-Ucmente  der  mathematischen  und  astronomischen  Gco- 

f^raphic,  l>tsi)r.  von  Mayer      ................  344 

Bufslcr,  Fr.,  (rruncl/üge  der  Geo^^raphie   390 

Bufsler,  1-r.,  Die  Kiemente  der  Malliematik  i.  u.  1.  Teil  2.  .\ufl.   .    .    .  379 

C  Julti  Caesaria  commentarii  cum  A.  Hirtii  aliommque  supplementb  ex 
reo  V,.  Kühlen,  vol.  IL  ed.  maior  u.  minor,  vol.  III,  ed.  midor  u.  minor, 

bespr.  von  Köhler  *  .    .    .    ,  750 

C.  Jnlil  Caesaris  commentarii  de  bello  Gallico.  erkl.  von  Rheinhatd. 

5.  .\ufl.,  bespr.  von  I.anrer   463 

C  JuUi  Caesaris  de  belio  civili  coiuuieutarius  tertius,  herausgeg.  von 

W.  Eymer,  bespr.  von  Köhler   750 

Cauer,  P.,  die  Kunst  des  ('bcisetzens.  2.  Aufl..  bespr.  \on  Rfu-k             .  455 

Ciceros  Catilinarische  Reden,  herausgeg.  von  Richter  und   Eberhard.  ' 

6.  Aufl   800 

M.  Tulli  C  i  c  c  r  o  n  i  s  upistularuiu  1.  XVI  ed.  Mendelssohn,  bespr.  von  Amnion  87 
M.  Tolü  Ciceronis  scripta,  recogu.  C.  F.  W.  Müller   III,  I.,  bespr.  von 

Ammon   101 

Colli  gu  o  n  .  M..  Geschichte  der  griechischen  Plastik.  II.  Bd.  übersetzt  von 

Baumgarteu,  bespr.  vou  UrUchs  ,  .    ■  779 

L.  Juni  Hoderati  Columellae  Opera  ed  LundstrOm.  fasc ;  I  Uber  de  arboribus, 

bespr.  ven  Stadler   758 

Correus,  II..  Der  Mensch    716 

Uanii,  Tb.,  Die  Üdjssec  in  dL-viLschen  Stanzen,  bespr.  von  Mciirud  .  .  318 
Deutsche  Zeitschrift  für  ausländisches  Unterrichtswesen,  herausj;.  von 

J.  \Vy<.h).5rain.  Tl.  Jalirj^.  lieft  2.  \.  4.  III.  Jrthrj;.  Heft  i   371 

1)  e  ti  t  s  c  h  e  Z  e  i  l  s  c  Ii  r  i  t  t  für  G  e  s  c  h  i  cli  t  s  w  i  t.  ,s  c  n  s  c  h  a  f  l.  Neue  l-olgc 

n.  Jahrg.     380 

Dit  i  kmnnn.  ().,   De  (»ranii  Liciniaui  fontibus  et  auctoritate,  bespr.  von 

Wevniaii     .   758 

Diekmann,  J.,  Geometrie.  III.  Teil   379 

II  i  f  h  1 ,  J.,  Coinpciuliuni  of  I''nglish  Literature.  bespr.  vou  Herlet     .    .     .  jSq 

Dodge,  R.,  Die  motorischen  WortvorsteUungen,  bcs»pi.  von  Offner  .    .    .  743 

Drehbare  Sternkarte,  bespr.  von  Rothlauf   145 

Dreher,  Th  ,  l,elir!)uch  der  katholischen  Religion  ffir  Obergymnasien, 

bespr.  von  Kögel   294 

Drosihn,  Pr.,  Deutsche  Kinderreime  und  Verwandtes,  bespr.  von  Brenher  745 
Drück,  Th.  u.  Grunsky,P.,  Griechische  Übungsbücher.  II,  Teil,  bespr. 

von  Stiefel     .    .   .   «   336 


Digiii^uu  by  G(.)0^1c 


VI 

Seite 

Dürr,  Klett  u.  Treu  her,  I^brbucll  der  Weltgesclnchte  III.  Teil,  bcspr. 

von  Stich   639 

Eberhard,  J.  A..  Synonymisches  Wörterbuch»  15.  Aufl.  von  O.  Lyon. 

bespr.  vnti  Wistncver    454 

Kberhard.  V..  Die  Gruudgebilde  der  ebene«  Geouietrie  I.  Ild   380 

Bchtermeyer.  Th.,  Auswahl  deutscher  Gedichte  ffir höhere  Schulen.  33 

Aufl.,  bes.  voti  T^erhcr   180 

Ehlers,  J.,  Homers  Udys.see  übersetzt,  bespr.  vou  Menrad   318 

Bhwatd,  R.,  Kritische  Bei  träge  su  Ovids  Eptstulae  ex  Ponto,  bespr.  von 

Weynian   7;,fi 

EuKt^l.  K..  Geschichte  der  lraii/.üi.i,sthcii  Literatur.  4.  Aufl.,  bespr.  v.  Wulpert  135 

Bn^el,  Th.,  Die  wichtigsten  Gesteinsarten  der  Krde   800 

Engelien.  A.,  Sebiilj^ramniritik  der  neuluH  lideut-schen  S])r.iclu'.  7.  Aufl.  530 
E  rs  c  b  e  i  n  u  II    c  u  auf  ikin  Gebiete  der  dtutscben  Klassiki  rk  ktüre,  bespr. 

von  Baldi   748 

Esch,  E.,  Erlebnisse  eines  Einjährig- Fniwillimn  rlts  Coq^s  1S70 — 71  jiq 

Euphoriou.   Zeitschrift  für  Literaturgeschichte,  htTau.sgefjel)en  von  .\. 

Sauer.  IV.  Bd.,  Heft  3  und  4     .   373 

Fenkner,  H.,  .\ritbnietische  Aufgaben.   Ausg.  A.  I.  Teil.  3.  Aufl.   ...  714 

—  — ,  Lehrbuch  der  cbeueu  Geometrie.  3.  .^ufL   534 

Fischer,  H.  u.  Guthe,  H.,  Wandkarte  von  Palastina  zur  biliÜM  lieu  Geschichte  389 
Fischer,  P.  D  .  Betrachtungen  dnes  in  Deutschland  reisenden  Deutschen, 

besi)r.  von  Thotuas   301 

Fleischhauer,  W.,  Praktische  französische  Grammatik,  bespr.  v.  Herlet  T37 

Fr  ick  er,  K..  Antarktis,  bespr.  von  Günther    793 

Gebert,  W.,  Precis  historique  de  la  Lilterature  lran<,*aise,  bespr.  von  Herlet  140 

Geiger,  W.,  Ceylon,  bespr.  von  Littig   362 

Geistbeck,  M.,  Leitfaden  der  Geographie  für  Mittelschulen  1.  u.  2  Teil; 

11.  resp.  9.  Aufl   ,  3S9 

Gercke,  A.,  Griechische  Literaturgeschichte  (Sammlung  Göschen  Nr.  70)  799 

G  cm  oll,  \V.,  Die  Realien  bei  Horaz.  Heft  i — 4.  bespr.  von  Proschberger  105 

Gerth,  B.,  Griechische  Schulgranimatik.  4.  AufL.  bespr.  vou  Haas.  .  .  125 
Gi essler,  C  M.,  Die  physiologischen  Beziehungen  der  Traumvorgftuge, 

bespr.  von  Offner   744 

Giles,  F.,  V'crgleicliende  Grammatik  der  klassischen  Sprachen,  übers,  von 

Hertel,  bespr.  von  Orterer   510 

Gille,  A.,  Lehrbuch  der  denmetrie  I.  u.  Tl.  Tiil,  bespr.  von  !  t  'i.  iuer  341 
( » 1  a  c  e  b  r  o  o  k,  R.  T.,  Gruiuinls  «1er  Wfirme,  übersetzt  vou  Schön luck,  be.spr. 

von  Zwerger   .   .  495 

Golther,  W.,  Der  Xibelunge  Not  (Sammlung  Göschen.  Nr,  mn)  4.  .\ufl.  373 
G  r  a  f- L  ö s s  1-Z  w  e  r  g  e  r.  Leitfaden  für  den  geographischen  Unterricht  au 

Mittelschulen,  I.  Teil,  bespr.  von  Koch  522 
Griechenland  un>1  die  Zukunft  des  Orients,  von  einem  deutschen  Histo- 

riker,  bespr.  vuu  Zimmerer   519 

Griechisches  Schönschreibheft  mit  Schreibvorlagen   795 

Günther,  S,  Handbuch  der  Gcoplnsik.  I.  Ed.  2.  Aiifl   377 

Ii  ur  litt,  L.,  Zur  Überlieferuugsgcschichtc  von  Cicero  epist  L  XVI,  bespr. 

von  Ammon   98 

Gutzmann,  H..  Die  pr.iktische  .\n\vcndung  der  Sprachphysiologie  beim 

ersten  Leseuuterricht,  bespr.  von  Otfuer  ............  29S 

Habenicht,  H.,  Grundrifs  einer  exakten  Schöpfungsgeschichte,  bcapr. 

von  Koch   168 

Hanu,  Hoclistetter,  Pokorny,  AUgeuieiuv  Erdkunde.  5.  Aull  1.  .\bt. 

bespr.  von  Koch   163 

Härder.  Fr.,  Griechische  Formenlehre.   2.  Aufl   376 

 ,  Werdeu  und  Wandern  unserer  Wörter,  2.  AttfL,  bes^r.  vou  Landgraf  451 

Harms,  Chr.  n.  Kallius,  Alb..  Rechenbuch  fflr  Gymnasien.  18.  Aufl.  .  .  542 
H  a  r  t  ni  n  n  n  .  F  .  Die  Behandlnnir  des  ersten  Zeichenunterrichtes  an  höheren 

Lehranstalten,  bespr,  von  Pohlig  174 


VII 


Seit* 

Hartman  II.  M.,  Reiseeiiulrückc  uml  Beobachtungen  eines  deutschen  Neu- 
philologen itt  der  Schweiz  uml  in  Frankreich,  bespr.  von  Ackermann  772 
H  all  Schild,  G.  R.,  Des  en  d'identite  semitische  Herkunft  und  bibelsprach- 
liche Entwicklung,  bespr.  von  Thiehnatiu  -471 

 .  Lateinisches  Lese-  and  Übungsbuch,  Teil  I  u.  Wörterbuch,  bespr. 

von  Schwab   472 

Hausschatz  des  Wissi  iis    Bd.  L,  II,  1  u.  2.,  III.  bespr.  von  Stadler  364 
Heiderich,  F.,  Länderkunde  von  Europa  (Saninilung  Göschen)         .    .  390 
Heigel,  K.  Th.,  Geschichtliche  Bilder  u.  Skizzen,  bespr.  von  Stich     .    .  159 
Hein,  Doppelter  Lehrgdii^;  für  das  omamentale  Freihandzeichnen  fttr  8  auf- 
einanderfolgende Schuljahre,  bespr.  von  Pohlig   3.67 

Heinze,  H.  u,  Schröder,  W.,  .\ufgaben  aus  deutschen  Dratnen,  8,— 10. 

Bändchen,  bespr.  von  BaUli  -   449 

H  e  n  r  i  c  i ,  J.  und  T  r  e  u  1 1  c  i  n ,  P.,  Lehrbuch  der  Elementargeometrie.  2.  Aufl.  379 

Herz,  \\'..  Lateinisches  Übungsbuch  für  Quarta   532 

H  e  1 1 1  e  r,  A.,  Zeitschrift  für  den  geographischen  rnterricht,  bespr.  v.  Günther  359 

Heyck.  Ed..  Bismarck  (Monographien  zur  Weltgeschichte  IV.)  ....  535 

—  — ,  Kaiser  Maximilian  I.  (Monographien  zur  Weltgeschichte  V.)  .  .  .  800 
Historische  (jrammatik  der  lateinischen  Sprache,  bearb.  von  Blase, 

Landgraf,  Schmalz,  Stolz.  Thüssing,  Wagener  u.  Weiuhold.  I.  i.  u.  2., 

Lautlehre  und  Stammbihlungslehre  von  Fr.  Stolz,  bespr.  von  Herbig  .  117 
Holmes,  D.  IL,  Die  mit  Präpositionen  »uaammengesetaten  Verben  bei 

Thukydidcs,  bespr.  von  Dyroff   334 

Holz  mann,  \.,  Jahrbuch  für  die  Lehrer  an  den  Mittelschulen,  Lehrer- 

btldungsanstalten  und  Gewerb!>chulen  Badens   183 

HolzmüUer,  G.,  Methodisches  Lehrbuch  der  Elementarmathematik.  III.  Teil  379 
Homers  Ilias,  erkl.  von  .\meis-Hcntze  1,  4-  4-  Aufl..  bespr.  von  Scibel  765 
 erlcL  -von  Ameis-Hentze  II.  2.  3.  .^ufl.,  bespr.  von  Seibel     .    .   -    .  «3 

—  —  erkl.  von  Aineis-Ht-iit/r  II.  1.  3.  Aufl.,  be.spr.  von  Seibel   476 

—  —  Für  den  Scliulgcbraucli  in  verkürzter  Form  herausg.  von  Bach,  bespr. 

von  Seibel   767 

Homers  Odyssee.    Für  den  ('.L-hraiuh  in  verkürzter  F'orm  bearbeitet  v. 

J.  Bach,  bespr.  von  Seibel   474 

Hnbner,  O.,  Geogr.«phi>ch-statistische  Tabellen  aller  Länder  der  Brde, 

herausg.  von  Jurascliok  1897  '   390 

liugues,  L..  Dizionano  ili  Geografia  Antica.  bespr.  von  Günther    .    .    .  .'»21 

Illustrierte  Wochenschrift  für  Entomologie,  bespr.  v.  .Stadler  177 

Jacoby.  K.,  Anthologie  aus  den  I",lcvcikcni  der  Römer.    4.  Heft.  2.  .A.ufl.  375 

Jäger,  O.,  Weltgeschichte  in  4  liäudcii.  2.  .\ufl.  bespr.  von  Markhauser  .  49H 
Jahresberichte  über  das  höhere  Schulwesen,  herauageg.  von  C.  Rethwisch 

IX.  u.  X.  Jahrg.  (1^95  u.  1896),  bespr.  von  Fleischmann  J39 

J  iriezek,  ( >.  I...  Doutsclie  Heldensage  (Sammlung  Göschen  Nr.  32,)  2.  .\ufl.  373 

Joachim,  Ii..  Geschidite  der  zOmischen  Literatur  (Sammlung  Göschen)  374 
Jösting.  W.,    Erinnerungen    eines   kriegsfreiwilligen  Gymnasiasten  aus 

d.  J.  1S70— 71   719 

Jonas,  R..  Lehrbuch  für  den  evangelischen  Religionsunterricht  ....  523 
Kaegi,  .\..  Rt'])t'titioiista1)fHen  zur  kur/gcfafstcii  ^lirch.  S>.hulgraniniatik, 

2,  Aufl.,  hci>pr.  von  Haas   125 

K  I !  I)  f  1  e  i  8  c  h,  K.,  Über  Galens  Einleitung  in  die  Logik,  bespr.  v.  Helmreich  337 

K  lU  iider  des  1)   und  Ö.  Alpenvereins  i<S9.S   71? 

Kalender  für  das  höhere  Schulwesen  Preufsens.  Schuljahr  1S97/98  .  .  US4 
Kappes,  M..  Lehrbuch  der  Geschichte  der  Pädagogik,  i.  Band,  bespr. 

von  Schmidt   61.S 

Kern,  F.,  Leidfaden  für  den  Aufangsunlcrnclu  in  der  deutsdien  Grammatik  530 

K  Irsch m er,  Präparation  zu  Lhomond,  viri  illustr.  i.  tt.  2.  Heft  ...  375 

Klassischerskulpturen  schätz.  I.  Jahrg.,  Heft  ( 3  -24.  bespr.  v.  T'rlichs  1 4S 

 II.  Jahrg.  Heft  1-  20,  bespr.  von  Urlichs   780 

Kta  u ,  Th..  Kurzer  Leitfaden  fttr  den  ersten  Unterricht  in  der  anorganbchen 

Chemie,  bespr.  von  Zwerger   633 


Digitized  by  Google 


VIII 


Reil« 


Klcinpaul,  R..    Das  l'reiiulwort   im  Deutschen    (SanniiUiiiK  Gosche») 

bespr.  von  Landj^raf                                                                    ...  451 

Kluye.  H-,  Die  Schnft  der  Mvkenier,  bespr.  von  Knoll   12t 

Koch,  l'.  u.  Dclaii^^he,  M.,  Französische'  Sprac hlthre    3:'7 

Költsch,  A..  Rtchciihuch  für  Volks-  u.  Mitlclhchukii  in  S  Heften  .    .    .  .S42 

Koepert,  Systemheft  für  das  natürliche  Pflanzensystem   717 

Kohl.  O..  Gricchisdier  l'nterricht.  bespr.  von  Zorn   .^  VS 

K  o  h  1  r  a  u  s  c  h .  F..  Leitfaden  der  praktischen  Physik.  S.  Aufl..  bespr.  v.  Zwer^er  495 

K  n  1  il  c,  'l'li..  !'fitr.i,m-  zur        L-risclioii  Kii chcii^L-scliiclite,   III.  !'.<].     .     .     .  ^(^c) 

Koppes,  K„  Arithmetik  und  Algebra,  neu  bcarb.  von  Diekmann.  II.  Teil  714 
Koschwitz,  Anleitung  zum  Studium  der  französischen  Philolojfie,  bespr. 

von  .•\ckermann   141 

Kroeyer,  M..  Die  PhiniriKtriL'  in  ausführlicher  Darstelluu)^  und  mit  be- 
sonderer Benick.sichti>j;vniK  ticuctcr  ThL-nric  ii   378 

Krallinger,  J.  B.,  Quellcnlcsebuch  für  duii  Unterricht  in  der  bayeri- 
schen Geschichte,  bespr.  von  Markhauser   348 

Krass,  M.  u.  Landois,  II.,  Lehrbuch  für  den  rntcrricht  in  «1er  Botanik  716 
Krell,  F.,   Philo  ritfji  tov  nurra  anoiiSuim'  dfiu  iXtvtktQuv,  Die  Fchtheits- 

frage,  bespr.  von  Boll   332 

Kroll  n.J..  Repetitionstabfllen  ^^r  Lateinischen  (Trammatik.  (Das  Vcrbuml  532 

K  r  0  11  L- 11  Ii  L  !     .  M..    K^iiit.    Sc  iii  lA'bc-Ti  ii.  .sc-iiic  I.elirf.    bc^pr.  von  Offner  753 

Kück,  F.,  Judas  Na/.arci,  Vom  alten  u.  neuen  Gott.  GlauhLii  tind  I.elire  370 

Lafaye,  G..  Qucl<|ues  notcs  sur  Ics  Silvae  de  Stace.  bi>pr.  v(.)ii  W'i  \ man  627 

L  a  n  il  s  h  c  r    .   H.,   Hut.uiik.  1)<.  s[ir.  \  ')n  Statllcr   176 

—  — ,  Streif/.üge  «Inrch  W  iilii  tinil  I-"hir.  2.  .Vufl..  besprochen  v(jn  >St;nlkT  .  176 
Lange.  A..  Übunnst>ueh  /.um  1" lierstt/.tn  .ms  dem  Dentscheii  ins  I.ateinisclu- 

für  Sek u Ulla   533 

La  n  ^j;  e  n  he  r  k.  Leitfaden  der  (ieoKraphie  für  litihere  I.i  liranstalten      .    .  5  )<> 

Lang},  J.  u.  Durmcyer,  J..  Bilder  zur  baycri.schcii  Geschichte     .    .  3.S6 

La  tt  mann,  IL,  De  conjunctivo  Latino.  bespr.  von  Dyroff   121 

Lattmann,  Jul..  Lateinisches  Lesebuch  für  ^juinta.  8.  Aufl   532 

L  e  h  m  a  n  n  -  P  e  t  z  o  1  d  ,  .\tla.s  für  Mittel-  und  Oberklas-seu  höherer  Lehr- 
anstalten, bespr.  von  Koch   362 

Lehrbuch  der  katholischen  Religion,  für  die  oberen  Klassen  der 

Gymna.sien,  bespr.  von  Kögel   To 

Leimbach,  K.  L.,  Die  deutschen  Dichter  der  Neuzeit  u.  Gegenwart  VI.  Bil. 

3.  Lief.,  VII.Bd.,  I.  u.  2.  Lief.,  bespr.  von  Zettel   446 

Lcnsch,  Der  Bau  des  menschlichen  Körpers   71.S 

Lessings  samtliche  Schriften,  herausgegeben  von  K.  Lachmann,  3.  Aufl. 

von  l*rz.  Muncker,  \2.  u.  13.  Bd.,  bespr.  von  Baldi   448 

Lindsav,  \V.  M.,  Die  lateinische  Sprache,  übersetzt  von  Nohl,  besi)r.  von 

Landgraf   760 

Livius  XXI  — XXX.  .\uswahl  für  den  Schulgebrauch  von  Vollbrecht,  bespr. 

von  Baier   466 

Löwe,  M.  u.  langer,  F.,    .Aufgaben  für  das  Zahlenrechnen  für  höhere 

Schulen    542 

Longfellow,  \V'.,  Evanueline,  erkl.  von  Diekmann.  4.  .\ufl.,  bespr.  v.  Herlet  t3*J 

Lorenz,  K,  Der  modenie  ('<eschi^•]^ts^llltetricll^.  besi)r.  von  Markh.iuser  .  ^^34 
Luckenbn  Ii,  H.,  .\bbildungen  zur  alten  Geschichte.  2.  Aufl.  l>espr.  von 

W.  Wunderer   780 

—  — .  Die  Akr'HM>lis  von  .Athen,  bespr.  von  Stählin   146 

Lucretius,  T.  Carus.  de  renim  natura.  Buch  III,  erkl.  von  Heinze.  bespr. 

von  WevTTian    314 

Lüdicke.W..  L'horliedeT-.VUnim  ■  .    .    .    .  537 

Lumen  Cordiuni.  Katholisches  (/ebet-  und  Cjesantfbuch  von  Lies.sem  u. 

Piel.  bespr.  von  Kögel   742 

Lyon,  O..  .Abrirs  der  deutschen  Grammatik  (Sammlung  Göschen.  Nr.  20). 

2-  Aufl   iii 

Maddaleua,  F.,  Raccolta  di  Prose  e  Poesie  italiane,  bespr.  von  Herlet  .  138 


IX 

Seit« 

Maisch.  R..  Griechische  Altertumskunde  (Sammlung  G^hen,  Nr.  s6).  2. 

Aufl^  besorgt  von  Pohlhammer   373 

Maly-Motta,  G.,  Italienische  Grammatik.   I.  Teil  3.  Aufl..  bespr.  von 

W.iMniaiiu    630 

Maugold,  \\'.,  Metbodüicbe  Fragen  des  eugliscbeu  Unterrichtes,  bespr.  v. 

Wolpert   338 

Mareks.  K..  Kaiser  Wilhelm  I.,  Ix-sjir.  von  Stich  S17 
 ,  Köuigiu  Elisabeth  von  England  und  ihre  Zeit.  (Monographien  zur 

Weltgeschichte  II.)   38» 

Matthias,  A.,  Praktische  Pädagogik  fflr  höhere  Lehraustiiltien,  bespr.  von 

Seibel   35 

 ,  Wie  erdiehen  wir  unseren  Sohn  Benjamin?  7.  Aufl.   79^ 

Matthias,  Th.,  .\ufsatzsflnden.  bespr.  von  Schmaus   453 

Mensch,  H.,  Charakters  of  English  Literature.  3.  Aufl   376 

Mertens,  M.,  Hilfshuch  für  den  Unterricht  in  der  deutschen  Geschichte. 

Tiili',  bespr.  v.  'Markliaiiscr   786 

M eurer,  K.,  Sachlich  geordnetes  französisches  Vokabularium  .   .    .   .    .  377 

Meyers  Konversationslexikon,  Bd.  XIV  u.  XV   369 

—  — .  KotiversationsU \ikf)ii.  n<l.  XVI  u.  XVII   $77 

3ieyer,  H.,  Welchen  Fehlem  begegnet  der  Lehrer  im  Gesangsunterricht 

und  Mrie  beseitigt  er  dieselben?   5,^S 

Michaelis.  II.  u  Passv,  F..  Dictionnaire  Phonitique  de  la  Langue 

Fran^ai&e,  bespr.  von  Wolpert   629 

M  filier,  V..  Latctnisdies  Lese«  und  Übungsbuch  fflr  Quarta,  t.  Aufl.  .  .  533 
Mnret.  F.d.,  Fnc\clopädisches  Wörterbuch  der  enj^Iisclien  und  deutschen 

Sprache.  I.  Teil,  Lief.  12 — 24,  bespr.  von  Wohlfahrt   136 

Nachtrag,  2.,  zum  Führer  durch  die  franzflaische  und  engtische  Scbnl- 

literatiir,  bespr.  von  .Vckcrniann   4.S3 

Nebe,  A.,  PhiUpp  Melauchthon,  der  Lehrer  Deutschlands   374 

Netto,  B.,  Vorlesungen  Über  Algebra.  I.  Bd.,  bespr.  von  BraunmaU  .  .  492 
Neubauer,  Lehrbuch  der  Geschichte  ffir  die  oberen  Klassen.  II.  Teil, 

bespr.  von  Stich   790 

Neues  TaschenbnchfBr  Lehrer  an  höheren  Unterricfataanstalten  1 898/99. 

I...  Jahrgang   795 

Neu  mann,  L^,  Lehrbuch  der  Geographie,  i.  Teil,  bespr.  von  Koch  .  .  361 
Niemdller.W.  u.  Meinberg,  H„  Neuer  Lehrgang  der  Gabelsbergeischen 

Stenographie   541 

N  o  h  1 ,  H.,  Öceros  Rede  für  Sextus  Rosaus  aus  Ameria,  3.  AufL  —  Ciceros 

Rede  fflr  P.  Sestius,  bespr.  von  Hammer   46i 

— ,  SchükTkommentare  zu   Ciceros  4.  Buch   dir  .Anklageschrift  K^^'g^" 

Verres,  /.u  Ciceros  Reden  gegen  Caedhus  und  für  den  Dichter  .\rchias  799 
Noble.  C,  Geschichte  des  deutschen  Schulwesens  im  Umril's,  bespr.  von 

Schmidt   29g 

Oh  1er t,  A.,  Die  deutsche  höhere  Schule,  bespr.  von  Nuü.ser   215 

Ohmann,  O.,  Leitfaden  für  den  Unterricht  in  der  Mineralogie  u.  Chemie. 

2.  .\ufl   718 

Otto,  H.,  Französiache  Conversationsgrammatik.  25.  Aufl   533 

Ovid,  Ausgewihlte  Gedichte  aus  den  Metamorphosen  und  Elegien  von 

Hoeber,  bespr.  von  Hellmuth   46S 

Ovids  Metamorphosen  in  Auswahl  v.  Hugo  Magntts,  bespr.  v.  Hellmuth  466 
Ovidii,  P.  Nasonis,  Metamorphoses.  Auswahl  von  Siebeiis.  IT.  Heft,  13.  AufL 

von  Polle,  bt-spr.  von  Hellnmth    46S 

Pariser,  L.,  Die  Patientia  von  H.  M.  Moscberosch,  bespr.  von  Petzet  .  79 
Pauly-.Wissowa.  Realencyklopädie  der  klassischen  Altertumswissenschaft. 

5.  Halbhand,  bespr.  von  Melber   783 

Petersen,  W.,  Englisches  Lesebuch  für  deutsche  Schulen,  bespr.  v.  Herlet  488 

Pfordten,  von  der,  H.,  Musikalische  Essays,  bespr.  von  Wismeyer    .   .  179 

r!i;iL-dri  fabulae  Aesopiae  rec.  Havet.  bespr.  von  Weymann    ....  625 

Philippi,  A.,  Kunstgeschichthche  Einzeldarstellungen,  Nr.  2-3     ...  383 


^  kj  .1^ uy  Google 


X 


Philouis.  Alexandriui  opera  edd.  1«.  Cohn  et  P.  Wendland;  vol.  I..  bespr. 

von  Boll   325 

ri]ict  .  P.,  Die  altsächsische  Bibcldichtmiji.  I.  Teil  Text,  hespr.  v.  Ciolther  75 

Pischi.nger,  A.,  Stille  Stunden.  Gedichte  u.  Sprüche,  bespr.  v.  Meurad  744 

Piatons  Phaedon  erkl.  von  Wölilrab.  y  AufL.  bespr.  von  Nuaser  .    .    .  127 

—  —  Prota^oras.  erkl.  von  Denschle,  5.  Aufl.,  bearbeitet  von  Bocilmann, 

bespr.  von  Nasser   479 

Plfils,  R.,  XatuigcschicfatGche  Bilder  für  Sehlde  und  Haus.  3.  Aufl.  .  .  539 
Plutarchi  Chaeroneocis Moratia recogn.  G.  N.  Bemardakia.  vol.  VII.  bespr. 

von  Weil's   324 

Pokornys  Naturgeschichte  des  Pflanzenreiches,  bearbeitet  von  M.  Fischer  540 

Praktische  Ratgeber,  der,  Iit  Obst  xind  Gartenbau   538 

Püt£,  W.,  Historische  Darstellungen  und  Charakteristiken.  III.  Bd.,  3.  Aufl.. 

bespr.  von  Markbauser   149 

 ^  Vergleichende  Brd-  und  Völkerkunde,  II.  Bd.,  3.  Aufl.  bespr.  v.  Koch  165 

Raabe,  R.,   Die  rirmenis'"hf  f'lxrsetzung  der  sa<;enhaften  .\lexandcr-Bio- 

grdphic  (P.seudo-Callisthenesj  auf  ihre  muttnalsliche  Grundlage  zurück- 

geffihrt,  bejtpr.  von  Ausfeld   130 

Rrmiayana.  Cberset/t  von  Mt-nrnd.  1.  Bd.,  1.  Buch,  bespr.  vaii  Probst  621 

Rebajoli,  G.,  Grammatik  der  italienischen  Sprache,  bespr.  von  Hcrlet   .  139 

Reh  Ulke.  J..  Grundrils  der  Geschichte  der  Philosophie,  bespr.  von  Offner  72 
Reich,  H.,  Übungsbuch  der  griechischen  Syntax.  II.  Teil,  iiespr.  v.  Baier  623 
 ,  Übungsbuch  der  lateinischen  Elementarstilistik.  2.  Auü.,  bespr.  von 

Fürtner   762 

Reidelbach,  H.,  Die  frommen  Sagen  und  Legenden  des  Königreichs 

Bayern   82 

R  e  i  d  t ,  Fr.,  Satnmlung  von  .Aufgaben  aus  der  Stereometrie.  4.  Aufl.    .    .  379 

Renbow,  II.,  Das  menschliche  Auge  und  seine  Hilfsorgane    .....  718 

Ribbeck.  (>.,  Scaenicae  Romauorura  poesis  fragmenta,  vol.  I     .  .  iSo 

Richter,  \.,  Geschichtsbilder.  3.  Aufl   800 

Richter.  (>..  De  corruptis  quibusdam  Seneeae  tragoediarum  locis,  bespr. 

voji  Steinberger    469 

Ritter.  II.,  Sammlung  vou  freigewÄhlten  Übungsgruppen  ausdemScktions»- 

wetlturnen.  bespr.  von  Haggenmüller   526 

Rivista  di  Storia  .\ntica  c  scienze  affini.  Anno  II   381 

Romstöck.  Vr..  Die  Jesuitennullen  Prantls  an  der  Universität  Ingolstadt 

und  ihre  Leiden.sgenossen.  bespr.  von  Englert   S15 

RDlsmann,  Ph  ,   I'^in  Studienaufenthalt  in  l'.iris,  bespr  von  .Vckermann  772 

Sammlung  gemcinverständlidier  wissenschaftlicher  Vorträge,  herausge- 
geben von  R.  Virchow  und  W.  Wattenhach,    Heft  260.  266.  269.  374  714 

-  Heft  264    716 

-  Heft  256.  25b   717 

—  Heft  259     .   718 

Sarre,  F.,  Reiseti  in  Kltina-sün.  li(.>[tr.  \  rm  Zininirrrr   I72 

Sattler,  M.  V.,  Grundrils  der  deutschen  Geschichte  nebst  eiuer  Spezial- 
geschichte Bayerns,  6.  Aufl.,  bespr.  von  Markbauser   349 

Sauer  \  ,  Deutscht  Uteraturdenkmaledes  18. Und  19.  Jahrhunderts, Nr. 54/5$, 

bespr.  von  Petzet   3cxi 

Sauer.  K.,  Kleine  italienische  Si)rachlehre.   6.  Aufl   534 

.Schachin  g.  ().  v..  .Auf  Rurslan«is  Eisfeldern   719 

Scheele,  L.,  Mtüs  <lcr  lateinischen  und  griechischen  Moduslehre  in  paral- 
leler Darstellung,  bespr.  von  Dyroff  I-St 

Schelling,  H.  v,^  Die  Odyssee.  nachgelHldet  in  achtzeiligen  Strophen, bespr. 

von  Menrad   318 

Schiller,  H..  Der  Stnn«lenplan.  Hin  Kapitel  aus  der  pädagiij^ischeti  Psy- 

>  lirilogie  und  Physiologie,  be.spr.  von  Offner   296 

Schleichert,  F..  .Anleitung  zu  botanischen  Beobachtungen  und  jjflanzen- 

physiulogijichen  Experimenten,  be.spr.  von  Stadler   366 


^  kj  i^uo  uy  Google 


XI 


Schlemmer.  K.,  Leitfaden  der 'Erdkunde  für  höhere  Udtemchtaadstatten. 

1.  und  11.  Teil   541 

Schlossers,  Fr.  Chr.,  Weltgeschichte  für  Amt  deutsche  Volk,  24.  Gesamt* 

Aufl..  Ild.  I — 7  713.  797 

Schmidt,  O.  E.,  Der  Briefwechsel  desM.  Tulliu»  Cicero  von  seinem  Pro- 
konsulat in  (ÜHcien  bis  zu  CSsars  Ermordung.  >>espr.  von  Aminon  93 
S  r  h  r.  n  1)  a  i  h  .  A.  F...  Über  Lesen  und  Bildung.  5.  .\ufl.,  bespr.  von  Kt  iiinier  302 
Schubert,  H.,  Beispielsantmlung  zur  Arithmetik  und  Algebra  (Sammlung 

Göschen  Nr.  48X  bespr.  von  Sondermaier   490 

Schüller,  W.  J.,  Ausfübtliches  Lehrbuch  der  Arithmetik  und  Algebra. 

2.  Aufl.   5  W 

Scbünemann,  Die  Pflanzenvergiftunj^n   717 

Sch  u  1  bi  b  1  i  o  t  h  ek   franz.  und  engl,  l'ros.isclirifttu  aus  der  neueren  Zeit. 

Abt  I:  Französische  Schriften:  23.  24.  26.  27.  Bändchen,  bespr.  von 

Wohlfahrt   486 

Schultz,  F.,  Lehrbuch  der  Geschichte  für  die  Oberstufe.  III.  Teil,  bespr. 

von  Markhauser   152 

Schulz,  A..  .\llgemeine  Geschichte  der  bildenden  Kfinsle.  Mef.  t6 — 18  ,  382 

Schulz,  H.,  Wallenstcin.  (Monographien  zur  Weltgeschichte  III.)  .    .    .  534 

Schurig,  E.,  Die  Elektrizität,  bespr.  von  Zwerger   496 

S  c  h  w  e  r  i  n  g,  K.  u.  K  r i  ui  p  h  o  f  f ,  W.,  Anfangsgründe  der  ebenen  Geometrie  534 

Schwieger,  P.,  Der  Zauberer  Virgil  bespr.  von  Weyman   757 

Schwippel,  K-,  Die  Krdriiulc.  litspr.  von  Linhardl   363 

Scott,  \V'.,  The  Lady  of  the  Lake,  erkl.  von  Löwe,  2.  Aufl.,  bespr.  von  Ilerlet  139 
Sedlmayer,  St  vl  Sch  ein  dl  er,  Aug.,  Lateinisdies  Übungsbuch  fOr  die 

oberen  Klassen.    I.  tind  II.  Teil   531 

Seeger,  H.,  Die  Elemente  der  Arithmetik.    I.  u.  11.  Teil,  bespr.  von 

Sondermaier   190 

Seidel,.^.,  Neugriechische  Chrestomathie,  l>espr.  von  Moritz   769 

Seren  i  .Antinoensis  Opuscula,  ed.  Heiberg,  bespr.  von  t'.ünther  ....  144 
Serret,  ]..\.,  Lehrbuch  der  Differential-  tmd  Integralrecbnung,  be.spr.  von 

Braunmühl                                                                         .....  778 

Scrvus,  H..  Regeln  der  Aritlimetik  und  .Mgebra.    1.  und  II.  Teil,  bespr. 

von  Sondermaier   492 

Sittl,  Km  Die  Anschauungsmethode  in  der  Altertuuiawtssenscbaft,  bespr. 

von  Knoll   412 

Spieker.  Th.,  Lehrbuch  der  Stereometrie   378 

Spielregeln  des  ti-clniisclien  .\us.schusses.  I II.  Schlagball  ohne  Kiiischenker  540 
Sporer,  H..    Niedere  Analysis    (Samndung  TuVschen  Nr.  53),  bespr.  von 

Sondermaier   490 

Stamms  rifilas.   Text  und  Wörterbuch  von  M.  Heyne,  Grammatik  von 

F.  Wre<le.  bespr.  von  (ioltlier   446 

Stangl,  Th.,  Tu  Iiiaua.  Der  Text  iles  Thesaurus  Huguae  Latiuac  zu  Cicero 

de  oratore  in  ausgewählten  Stellen  besprochen,  bespr.  von  Ammon    .  315 

Staude.  O.,  Die  Fokaleigenschaften  der  Flächen  zweiter  Ordnung,  bespr. 

von  Braunmühl   143 

Stegmänn,  C,  Lateinische  Btementargrammatik   532 

S  t  e  i  n  b  e  r  ge  r .  A..  Bayerischer  Sagenkranz,  bespr   \  on  Mennul                 .  82 

Stilke,  F.,  Kiuold  und  Tuiskomar,  Erzälilung  aus  des  Vaterlandes  Vorzeit  374 
Stiltfried.P.   In  Lust  und  Leed.   Plattdeutsche  Gedichte  nebst  Nach» 

diclitiuii^eti  /n  Ilora/  mir!  Szenen  aus  Homer,  bespr.  von  Menrad  .   .  318 

Stoltc,  K.,  Geschichts- Auszüge   387 

Strack,  H.,  Vollständiges  Wörterbuch  zu  Xenophons  Anabasis.   7.  Aufl.  376 

Stre  ich,  Haiidkartc  von  Bayini.  der  I'falz  uii<l  dcii  ani^rcn^'enden  Ländern  389 

Strien,  G.,  Schulgrammatik  der  frauz<>sischcn  Spradie,  Ausg.  B  .  .  .  .  377 
Ströse,  K..  Leitfaden  fttr  den  Unterricht  in  der  Naturbeschreibung    .  .716 

Sturm,        Das  <lelische  Problem  IL.  besprochen  von  Günther    ....  494 

Suhle,  B.,  Vollständiges  Schulwörterbuch  zu  Xenophons  Anabasis.  2.  Aufl.  375 


Digitized  by  Google 


XII 


MI« 

Sttlger-Gebiug,  E.,  Die  Brüder  A.  W.  und  F.  Schlegel  iu  ihreui  Ver- 

hfiltnlme  zur  bildenden  Kunst,  bespr.  von  Petzet   Si 

Sull  y,  J  .  T'ntetsuchungenUber  die  Kindheit,  fibenetzt  von  Stimpfl,  bespr. 

vou  Offuer   yt 

Syhel.  H.  V.,  Geschichte  der  Revolutionszeit  1789— iSoa  Lief.  14^20  .  536 
Tet/ntr.  T.,  d schichte  der  deutschen  Bildung  und  Jugenderriehung, 

bespr.  von  Fr.  Schmidt   73 

Thierlfelder,  A^«  Bnripides.  Chor  nach  der  Buripideiachen  Originalpartitur 

bearbeitet;  — i  Seikilos,  I"i)iKratnination.  !)cspr.  von  Wismeyer    .    .    .  178 

Thilo,  J.,  Einführuag  iu  die  Gruudlehreu  der  Gteniie   715 

Thfimen,  E.,  Cicero«  Rede  de  imperio  Cn.  Pompei.  bespr.  von  Hammer  461 

Thukydides,  Au«<v  !il  Heinricli  Stein.  IT.  Teil,  bespr.  von  Moritz  .  323 
Tibesar,  B.  L.,  Fr.  W.  Webers  DrcizeUnlindeu.  Eine  Uterarische  Studie, 

bespr.  von  Zettel  *   447 

Tralu'rt,  W.,  Meteorologie,  bespr.  v(jn  I.inhardt    1  j6 

Treuber,  A.,  Kleine  Acuciü,  bespr.  vou  Steinberger   468 

Tschache,  G.,  Themata  zu  deutschen  Aufsätzen  in  Dispositionen  nnd 

.\usfflhrunKen.  5.  Aufl.   539 

Unna,  J.,  über  den  Gebrauch  der  AbsichtssäUce  bei  Philo  von  Alexandrien, 

bespr.  von  Boll   333 

Valeri  Flucci,  C,  Argonauticon  libri  VIII  enarravit  P.  Langen,  bespr. 

vou  Wey  mau   628 

Verhandlungen  der  44.  Versammlnnf^  deutscher  Philolopfen  n.  Schul. 

männer  in  DrfSilen,  l)e>]>r.  von  Stähliti   785 

 des  7.  ullgeuieineu  deutschen  Neuphilologentages  zu  Hamburg,  bespr. 

von  Wohlfahrt   340 

Viet  or ,  W.,  Hinführung  in  das  Stadium  der  englischen  Philologie.  2.  Aufl., 

bespr.  von  Wolpert   4Ö6 

 ,  Wie  ist  die  Aussprache  des  Deutschen  zu  lehren?,  bespr.  von  jent  85 

Volkniaiin,  !'..  Krkenntnistheoretisclie  ('.run(l/ni;c  der  Xaturuissensclinfteii 

und  ihre  Beziehungen  zum  Geistesleben  der  Gegenwart,  l>espr.  v.  Zwerger  342 
Wandkarten  von  Asien,  Afrika,  Nordamerika,  Sfldamerika,  Australien, 

hesjir.  von  Kocli     ;>'>o 

Wagner,  F.,  Tierkunde  (Sammlung  Göschen  Nr.  60)   ^ib 

Wahttschaffe,  F.,  Unsere  Heimat  zur  Eiszeit   390 

Waldeck,  A.,   I.ateiniselit-  Scliuli^rainnuitik.  2.  .\uf!                            ...  53t 

Warkentiu,  R.,  Nacliklüuge  der  Sturm*  und  Draugperiode  iu  F'^aust- 

dtchtun^en,  bespr.  von  Petzet   79 

Waucr,  A..  niitr."i;,^i-  zur  Methodik  der  Fnlkunde                                 .    ,  541 

Weck,  G.,  L'usere  LiebUnge.  2.  Aufl.,  bespr.  vou  Zettel   84 

Weishaupt,  H.,  Das  Ganze  des  Tvinearzeichnens.  2.  Abt..  bes^r.  v.  Pohlig  368 
Wendland,  P-,   I")ie  Thet aiiLutcn  niul  die  philonische  Schnft  vom  be- 
schaulichen Leben,  bespr.  von  Boll   330 

 ,  und  O.  Kern.  Beiträge  zur  Geschichte  der  ^echisdien  Philosophie 

uinl  Relii(ion,  bespr,  von  Boll   328 

Wen  dt,  ü.,  Eucyclopädie  des  französischen  Unterrichtes.  2.  Aufl.,  bespr. 

von  Wolpert   339 

W^e  rk  ni  e  i  s  t  e  r,  K.,  Da»  19.  Jahrhundert  in  Bildnissen,  Lief,  i  u.  2,  bespr. 

vou  Melber   354 

—  -  ,  tief.  3—6   536 

—  ,  r<ief.  7—9   713 

Widinaun,  B.,  VolksUederbuch   537 

Wildermann,  M..  Jahrbuch  der  Naturwissenschaften.  Xll.  Jahrg.  .   .    .  801 

Wilfcrth,  F.,  Schürt iikl.in'.;»..  V,\lt.il,indische  Dichtungen,  bespr.  v.  Hergt  450 
Winter,  A.,  Deutsche  Orthographie  für  die  bayerischen  Schulen,  bespr.  v. 

Schwab   305 

Winter  u.  Loreck,  .Atlas  von  Süddeutschland,  bespr.  von  Schwab  .  .  356 
Win  ter,  H.,  Lehrbuch  der  Deutschen  und  Bayerischen  Geschichte,  I.  2.  Aufl., 

bespr,  von  Markbauser   158 


XUI 

W 1 1 1  tn  a  11  n ,  P..  Kttfzer  Abiifs  der  Schwediscben  Geschichte,  bespr.  von 

Markhaiiser   155 

Wörner,  U.  C,  Gerhart  Hauptmann,  bespr.  von  Petzet   St 

Wolf,  J.,  Kleine  >i;enieinverst8iidKche  Himmelsktmde   389 

Wolf,  K.,  Historische  Schulkarle  von  Bayern,  bespr,  von  Morkhauaer      .  511 

Wünsche,  o.,  Die  Pflanzen  Deutschlancls.  7.  Aufl   7l5 

Zettel,  K..  DeUaraationsstficke,  Neue  Ausgabe,  bespr.  von  Menrad    .   .  451 

Ziegel  er,  K.,  Ans  Ravcnnn,  bespr.  vou  Amnion   545 

--  --,  Dispositionen  zu  deutscheti  Aufsätzen  für  Tertia  und  rntcrsekunda. 

3.  AufL   718 

Zieliiiski,  Th.,  Cicero  im  Wandel  der  Jahrhunderte,  bespr.  v.  Landgraf  313 

Zin geler,  K.  Th.,  Hohen/.ollem   385 

IV.  Abteilung. 
Wullen. 

Anastasios  I^evidis,  Ankündigung  seiner  Kappadokiachen  Klostergeschidite 

von  H.  Zimmerer   543 

Der  (7.)  archäoloj^che  Kurs  für  deutsche  Gymnasiallehrer  in  Italien  im 

Herbst  1897  von  Gg.  Amnion   39  t 

Bericht  über  den  archäologischen  Kurs  Bonn^Trier,  Pfingsten  1898  von  G. 

Ilcruog   815 

Berichtigung  zu  S.  183  von  Dr.  G.  .   ,   400 

Ein  jjrierhi'^ch-rninischcs  Konzert  von  J.  Wisnicyer   181 

Frequenz  der  humanistischen  Gymnasien,  Progymnasicn  u.  isolierten  Latein- 

sdtulen  des  KÖnigreidies  Bayern  am  Schlüsse  des  Schuljahres  1897/98  825 
29.  JahresveniammhinR  des  Vereines  pf.llztsrher  CymnasiaUehrer  ZU  Kaisers- 
lautern am  22.  Mai  1898,  Bericht  von  Roth   857 

Die  LandratsbeschlHase  vom  November  1897  von  Dr.  G   399 

Die  LnTidtaj:rs Verhandlungen  zum  Gymnasiidetat  nadi  den  amtlichen  steno- 
graphischen Berichten   641 

Programme  der  K.  Bayr.  humanistischen  Gymasien  u.  Progymnasien  1 897/98  833 

Pnlfnngsaufgaben  1898   860 

Früfungskommissäre  I897/98   8a6 

Dr.  Georg  Schepss.  Nekralog  von  Pfirech   803 

Schriften  über  Standesverhält  11  is.se  von  Dr  C,  .  .  .  183 
Ubersicht  über  die  von  den  Abiturienten  der  humanistischen  Gymnasien 

Bayerns  1898  gewShIten  Bemfsarten   827 

Verhan  dl  untren  des  XII.  Deutschen  ("ef)j^Maphenlai;es  von  H.  Zimmerer    .  182 

Zur  Frage  der  Stundeahonorierung  von  Kumpfmüller  .    .  -   856 


Digitized  by  Google 


XIV 


Personalnacbricbten. 


Seite 

Abert,  Frz  830 

Amaun,  Max  «  .  .  833 
Aincntl,  Mich  .  .  83  j 
Audenmatten,  Jos.  .  832 
Alzinger,  Dr.  I.iidw.  191 
Arnold,  Dr.  IWrnh. 

192,  544.  832 
Auer.  Frz.  X.  .  .  .  831 
AumfiUer,  Dr.  Job.  .  829 
Bauer,  Jak.  j  .  .  .  544 
Bauer,  Joh..Bapt.  .  831 
!?:uicr.  Dr.  T.ufUv.  I92 
iicck,  Lorenz  .    .    .  b8o 

Beer,  J(»s  829 

Bebringer,  Kdm.  191.  720 
Bein,  Simon  .  .  .  829 
Betdolt,Dr.WenaeKn  S2S 
BerRer.  Max  .  .  832 
Bergmüller.  Dr.  i.udw.  828 
Besold.  .VuK-  .  •  . 
Bet7.  Karl  .  .  .  .  S29 
BeyNchlag,  Friedr.  .  832 
Biniann,  Domin.  .  .  829 
Binde!,  Dr.  Karl  829 
Binder.  Frz.  .  .  .  5.U 
Bischof,  Job.  .  .  .  H29 
Rissingcr,  C.ust.  t  -  832 
Hitlerauf.  Herrn.  .  .  832 
Bodensteiner,  Dr.Kmst  831 


RöTitn,  I.inhv 
Böhmländer,  Job.  Gg 


BOliinIflnder,  JolLSim.  830 


Bob  Tie.  Job. 
Borngesscr,  I'riedr. 
Brandl,  Jos.    .  . 
Brandl.  Jos. 
Brand,  Aug.  t 
Br&ckner,  Max  . 
Bninncr,  Jos.  . 
Brunncr,  Ludw.  19 
Bub,  Erhard  .  . 
Bufhuer,  Dr.  Oi^. 
Buckel,  Gottfr.  . 
Buff,  Friedr.    .  . 
Rürktnayr.  Friedr. 
Bürzle,  Jos.     .  . 
BuUemer,  Karl 
Bürger,  Friedr. 
Caselmanu,  Aug. 
Christ,  Jos.     .  . 
Cornelv.  Di.  Anton 
Dahl,  Dr.  Karl  . 
Damberger,  Jos.  . 
Degenbart,  Friedr. 
Depser,  Karl   .  . 
Deasauer,  Hugo  . 
Didchaut,  Alex.  . 


192 
S30 


191 

191 

8  28 
880 

544 

830 

880 

880 

83« 

82S 

880 

83« 

S28 
830 
832 
829 
831 
880 
544 
»32 
831 
832 


8«>fte 

Dietl,  Job  S32 

Diptmar,  Hans  ,  . 
Dombart.  Dr.  Bernb. 
Dormanu,  Job.  .  . 
Drechsler.  Mich.  .  . 
Drescher,  J<ih 
Dres.se,  Martin     .  . 

Diill,  Aug  

DüII,  luijjen 
Dürrwächter,  Dr.  Aut. 
Dusch.  I'riedr.     .  . 
Dyroff.   Dr.  Karl 
liherl,  Dr.  Friedr,  . 
Fckl.  Job.  B.  +  .  . 

Kihi-1.  Jak  

Eichhorn,  ciottir. 
I^isert,  Job.  Matth.  . 
Fifsnor,  W'iHi. 
Kinniinger,  .\dani 
Kndrös,  Antott    .  . 
Knglert,  ,\ntoii    ,  . 
Ern.st,  Friedr.  .    .  . 
Faber,  Gg.  1'  .   ,  . 
Faull.Tnrl.  Job. 
l'esenmair,  Job.  Hv. 
I'ieger,  Hans  .    .  . 
Fieger,  Martin 
Fischer,  Dr.  Otto 
Flierle,  Jos.     .    .  . 
Förderreutbcr.  Max 
I'räukel,  Dr.  Ludw. 
Frauenfelder,  Kart  . 
Freudenberger,  Juda 
Friedrich,  Dr.  Jak.  . 
Ffiger,  Jos.     .  .  . 
Führer.  Dr.  Jos.  .  . 
Fuchs,  Friedr.     .  . 
Füll,  Camin    .   .  . 
Gallenniüller,  Jos.  . 
Gautner,  Max      .  . 
Gaymatin,  Dr.  Val.  . 
Gebert,  Dr.  Job.  . 
Geiger,  Dr.  Theotl.  . 
Geyer,  Dr.  Paulus  . 
GitiitTU'I.  l'hil.  .  , 
Gleber,  Konr. 


191 

191 
S32 
830 

192 
828 
829 

iq:? 

«3« 
192 
191 

544 
720 

830 

831 

•9' 
192 

830 

830 

544 

H31 
720 
880 

«32 
830 
828 

S29 
S30 

831 

830 
829 
720 

.544 
829 
829 
4(X) 
830 
832 
S29 

«3' 
830 


I9X 

Gatt,  Dr.  Gg.  544,  720,  832 
Joh.     .  830 
191 

SVo 
8bü 
830 

880 

544 
191 


flottier.  Dr. 
Götz,  Karl  .... 
Orebner,  Jos.  .  .  . 
(irundmann,  Dr.  Rieb. 
Güuüier,  Kurl  .  . 
Gugler,  Wilh.  .  .  . 
TliVirunner.  JOiS.  831. 
llariug,  Gg.  .  .  . 
Haffner,  Gottt.  .  . 
Hafner,  Aug.  .   .  . 


SetM 

Hahn,  Ludw.  .    .    .  191 

Haindl,  Alois  ...  192 

Hammer,  Ka.sp.   .  420 

Harrer,  Ludw.     .    .  832 

Hartmann,  Jos.    .    .  829 

HartTJirinn.  Ludw.    .  830 

Haselnuiyer,  Joh.  Ev.  83J 

Hasen klever.  Feter  .  830 

II.isl.  .\l(.is  ....  Sy> 

Ha.slauer,  .Adolph     .  832 

Hätz,  Gottl.    .    40O1  544 

Hiuiser.  Wilh.      .    .  191 

Hcckel.  Üiouy.H    .    .  830 

Heiler,  Dr.  Otto  .    .  830 

Heihnann.  Samuel  .  8S0 

Heisenberg,  Dr.  Aua.  544 

Heller.  Julius  .    .    .  832 

Herherich,  Dr.  Gust.  831 

Herrenreutber.  I'rz.  X.  832 

Hertcog.  Gg.  .   .   .  831 

Hefs,  Dr.  Wilh.  .    .  720 

Hierthes,  Ludw.  .    .  832 

HiUebrand,  Joh.  .    .  832 

Hiller,  Andr.    ...  544 

Höhl,  Friedr.  t  .    .  19a 

Höhl,  Dr.  Heinr.     .  831 

Hofinger,  Dr.  Friedr.  S29 

Hofmauu,  Dr.  Friedr.  191 

Horn.  Friedr.  t   831.  880 

Iloniefu-r.  Pen!.  .    .  831 

Hönning,  Christian  .  82S 

Hnfslein,  Clem.   .   .  831 

Jakobi.  Frz.     .    .    •  "«92 

Jaufmaun,  Karl  .    .  829 

Jent  Joh   191 

IpfHkofer.  Dr.Adalb.  828 

Jütten,  Hetnr.     .   .  829 

Jungwirth,  Gg.   .   .  192 

Iwig,  Dr.  Frit  <1r.  S29 

Kästner,  Heinrich    .  831 

Kantschuster.  Gg.  .  831 

Karg,  Jul   S30 

Keck,  Dr.  Steph,     .  544 

Kellner.  Gg.   ...  830 

Kcmlein.  Gottl,  .    .  829 

Kcmpf»  Dr.  Joh.      .  831 

Kestler.  Christian    .  829 

Ke^■>;cr.  I^riedr.    .    .  832 

Klaiber,  Rieb.     .    .  829 

Klein,  Dr.  Ftiedr.    .  191 

Kliebenstctn.  Heinr.  830 

K  neuer,  Karl  .    .    .  831 

Kdbert  Dr.  Hernt.  .  830 

Kögel,  Jos.      .    .    .  4fj»o 

Kügerl,  Hugo     .    .  83t 

Köhler,  Friedr.    .   .  832 

Kohl,  Alois     .   .   .  832 


uiLjiiizuü  Dy  Google 


XV 


Mf 

8«lta 

Kraus,  Dr.  Priedr.  . 

720 

Moritz,  Heiur.     .  . 

831 

Rummelsberger,  Ign. 

730 

83a 

Moabachcr,  Ludw.  . 

829 

Schütz,  Aug.    .    .  . 

828 

Kraufs.  Guj^en     .  , 

838 

MflUer,  Joh.    .    .  . 

829 

Schätz,  Ludw.     .  . 

829 

Kreuzer.  Oskar    .  . 

543 

Münz,  Ludw.  .    .  . 

S32 

Scherer,  Joh.   .  . 

192 

Kroher,  Mich. 

«32 

Neger,  Dr.  l-rz.    .  . 

830 

Scherm,  Christoph  . 

830 

Kflbkr.  Dr.  Aug.  . 

S29 

Xcidhnrdt.  Theod.  . 

828 

Schierlinger,  Frz.  f  , 

400 

Kühulein.  Jos.     .  . 

720 

Nels.  Karl  f   •  544. 

S80 

St  liiifniann,  .Andr.  . 

193 

Kueii,  Dr.  Thcoü.  . 

S30 

Nett.  Max  .... 

191 

Schlehuber,  Jos.  . 

839  * 

K&nneth.  Christiaii  . 

828 

Obermaicr,  Jos.    .  . 

830 

Schmaus,  Dr.  Joh.  . 

828 

Künfsherg,  Hans 

829 

Oeftering,  Dr.  Mich. 

544 

Schmidt,  Dr.  Friedr. 

720 

KüsiK-rt,  Dr.  Frt. 

880 

Oehninger,  Ludw.  . 

880 

Schmidt,  Dr.  Gg.  . 

.544 

Küspcrt,  Gottl.    .  . 

830 

Ohlenschlager,  Dr.  Fr. 

720 

Schmidt,  Lorenz  .  . 

192 

Kuhn.  I-'riedr.      .  . 

829 

Osberger.  Wilh.  .  . 

<^32 

Schmidt,  Theod.  .  . 

J^32 

Ktthn,  Seh.     .   .  . 

830 

Osternjann,  I^op.  . 

829 

Schmitz,  Dr.  .Alfons 

«3> 

Kttmpfmßlter,  Frz.  , 

829 

Pappit,  .\dolf  . 

829 

Schmöger,  Friedr.  . 

«32 

KttStennann,  C.g. 

«31 

!*;ischke,  Joh.  .    .  . 

831 

Schnabel,  Dr.  Bruno 

H30 

Kotschera,  Fri.   .  . 

830 

Penkmayer,  Rieh.  . 

829 

Schönlaub.  Ludw. 

h\o 

Laval  Emil     .    .  . 

8^0 

Pfeiffer.  Friedr.    .  . 

8S0 

Schöntag,  Heiur.  .  . 

8."^  2 

Lamprecht,  Hettir.  . 

f^3' 

Pflugl.   Frz.  X.     .  . 

544 

Schöttl,  .Vdalb.  . 

829 

Lederer,  Mich.     .  . 

829 

PichJmayr,  Dr.  Frz.  . 

828 

Schreiber,  Dr.  Rud. 

193 

F.eflemiann,  (.»g.  . 

S32 

Pik,  Magnus   .    .  . 

829 

Schreibmüllcr.  Herrn. 

832 

Lehmann,  .\nton  . 

83U 

Plöchl,  Dr.  Jos.   .  . 

S30 

Schreiner,  Jos. 

.92 

Lehmann,  F.rnst  .  . 

83« » 

Pollack,  Emil  .    .  . 

829 

Schröder,  Dr.  Alf.  . 

544 

Leier,  .^nton    ,    .  . 

191 

Popp.  Anton   .    ,  . 

S30 

Schrödinger,  Joh. 

•^32 

I.tipold,  Dr.  Heior.  . 

828 

Popp.  Jos  

SSo 

Schülcn,  Gg.   .  , 

829 

I.ell.  Dr.  Frz.   .    .  . 

828 

Probst,  Jos.  I.  .    .  . 

«3« 

Schuhmacher.  Dr.  joh. 

720 

Lichtenstädter.  Moriz 

830 

Probst.  Jos.  IL    .  . 

Schuhwerk,  l'rz.  . 

83'^ 

Proschberger,  Joh.  + 

543 

Schulz,  Jul.     .    .  . 

Lindmavr,  Beruh.  544,  S29 

Raab,  Dr.  Karl 

19. 

.Schunk.  Jul.    .    .  . 

829 

Lindner.  Gottl.    .  . 

829 

Räckl.  Jos  

829 

Schunk.  Max  .    .  . 

829 

I.inhardt,  r)r.  Ernst  T 

400 

Rauschmaicr,  Dr.  .\nt.  1*832 

Schwab,  Gustav 

830 

Link.  Dr.  Theod. 

829 

Recht,  Joh.  Pet.  .  . 

543 

Schwäbl.  Joh.  .    .  . 

829 

Lirk,  Jos.  .... 

^^31 

Reffel  Ileinr.  .    .  . 

S28 

Seit/,  Frz.  "r    .    .  . 

544 

Lochner,  Hugo    .  . 

720 

Rehm,  Dr.  Alb.    .  . 

544 

.Sepp,  Dr.  Beruh. 

544 

Lössl.  Vinzenz  , 

830 

Reibstein,  Ernst  . 

8  VI 

Sieben  haar.  Joh.  .  . 

S29 

Lorenz,  Adam  ,    .  . 

720 

Reichert,  Mich.    .  . 

829 

Silverio,  Dr.  Osw.  543, 

544 

I^>sgar.  (»g.     »    .  . 

832 

Rcichmann  .... 

830 

Simon.  Dr.  Jak.  .  . 

19a 

Lötz.  I'crd  

S32 

Rcinsch,  Dr.  Max 

83«' 
S28 

Sörgel,  Dr.  Ilerm.  . 

191 

Lurz,  Dr.  Gg.  , 

832 

Reisert.  Dr.  Karl.  . 

Spiegel,  Gust.      ,  . 

191 

543 

Reissingtr.  Dr.  Karl 

S29 

Spiegel.  Dr.  Nikol.  . 

838 

Mager.  Ilcrm.  .    .  . 

«3^ 

Rcng.  Edmund    .  . 

S29 

Spraler,  Thom.as  .  . 

S30 

Mark  hauser,  Dr.  Wolf  g.  192 

Renner.  Rob.  .  . 

832 

Steitibauer.  Joh. 

Marqu.ird,  Matth. 

191 

kheinfelder,  Joh. 

839 

Steinmüller.  Dr.  Gg. 

839 

Marte.  David  .    .  . 

SSo 

Richter.  Hugo 

192 

Stennner.  Ludw. 

«3> 

Martin.  Jos.     .    .  . 

191 

Riedel,  l'riedr.     .  . 

J^32 

Stempfl.  Dr.  Adolf  . 

829 

.M.iunr.  (r;.;^.     .    .  , 

J<3« 

Ri.sscr,  Ileinr.  .    .  . 

829 

Stengel.  KarlFreih.v. 

829 

Mayr.  .\lbcrt    .    .  . 

83« 

Röslc.  Mich.    .    .  . 

83" 

Stinglhammer,  Herm. 

«3^ 

Mayr,  .-Vlfous  f    .  . 

882 

Röttinger,  Konr.  .  , 

>'3< 

Stockei,  Dr.  Henn.  . 

829 

Mayr,  Rob.     .    .  . 

88ü 

Rohe.  .\ug  

SSo 

Stöger,  Mich.  .    .  . 

Medier,  Jos  

829 

Roland,  Thetib. 

829 

Straub.  Dr.  Joh.  .  . 

830 

Mehlin,  .Alwin .    .  . 

880 

Roth,  .\ug.  Theod.  . 

<\^' 

Streng.  Joh. 

830 

.Mehlis.  Dr.  ChriatUUl 

880 

Roth.  Dr.  Friedr.  . 

839 

Stroh.  I)r  Ivmil  .  . 

^30 

Mehrwald,  Jos. 

544 

Rott,  Jos.  ... 

192 

Slu<lerus,  I^usel>. 

832 

MeincL  Fried  r.    .  . 

829 

Rottenhäuser,  lüigen 

SSo 

Stürtz.  Lorenz 

S29 

Middendorf,  Dr.Heitir.  831 

Ruchte,  Ludw. 

S29 

Stuhl.  Kasjjar 

im 

.Miller.  Max     .    .  . 

«32 

Ruchte.  Dr.  Seb, 

«32 

Stummer,  .\dani  , 

8a8 

Modlmavr,  Dr.  Haii.s 

829 

Ruckdeschel.  Dr.  Alb. 

Sturm.  Dr.  Jos.   ,  . 

544  • 

Mr»ller,  Dr.  <jg.   .  . 

830 

Ruck<leschel,  Robert 

S29 

Tavcrnier.  K.  . 

543 

Mohr,  Dr.  Jak.   .  . 

»3t 

Küdel,  Adalb.  .   .  . 

880 

Thottia«  Heinrich 

83i 

Digiii^cu  by  Google 


XVI 


B«lt« 

Salt« 

Seite 

Trägt' r.  Fr/.  X. 

544 

Wehrle,  Ileinr. 

S-^o 

Wolff,  Willi.    .  . 

832 

Tröger,  Dr.  Gust,  . 

S29 

Wcinlurtner  Joli. 

832 

Wolfrain,  Dr.  Ludw. 

191 

Trampp.  Pawl   .  544.  S31 

Weifs,  Jos  

831 

Wacherer,  Friedr.  . 

829 

Teichen.  Pr.  Alois  . 

191 

Weirsinanii,  l>r,  K.  , 

191 

Wunderer,   Dr.  Karl 

191 

UUerich,  Friedr.  .  . 

Weudler,  .'\.ug.     .  . 

829 

Wurm,  Adolf  .    .  . 
Wvnnsee,  Koar.  .  . 

839 

Urfich«,  Dr.  H.  L.  . 

720 

Weninger,  Dr.  Ant.  : 

191 

192 

Vasol.l,  Dr.  Jak.  .  . 

.S29 

Weyiiant/,  J;»k.    >  . 

830 

Zahn,  Aug  

829 

Vermeulen,  Dr.  J.G. 

829 

Weyrautcr,  Max  .  . 

831 

830 

Vogel,  Dr.  Gg.    .  . 

829 

Widenann,  An.t  .  . 

8-^2 

Zimmerer,  Dr.  Hetnr. 

82B  ' 

Vogelgsaiij^.  l'erd.  . 

828 

Wielcitiier,  H^hricli 

832 

Zimniennaim,  Jos.  . 

880 

VoUmauu,  Frz.    .  . 

838 

Wild,  Dr.  Gg.     .  . 

830 

Zink.  Dr.  Mich.  .  . 

191 

VoUnhals,  Willi.  .  . 

S29 

Winimer,  Barth.  .  ■ 

Zippercr.  Dr.  Wilh.  . 

720  1 

Wächter,  Dr.  Vini.  831.  SHo 

Winuuir,  I'rz.  X. 

829 

Zorn,  Max  .... 

192  , 

Wagner,  Adolf    .  , 
WaHler,  Andr.     .  . 

Winkler,  Gg.  .    .  . 

«3' 

Zrenner,  Wilh.    .  . 

192 

Wirth.  Fw£.  ... 

544 

Zwanziger,  Dr.  Gg.  . 

830 

Wald.schiiiitt,  Eag.  . 

Witlig,  T"r/,.  Jo». 

.S31 

Zwerger,  Dr.  Max  . 

400 

Weber,  Friedr.    .  . 

WiUel,  Christ.     .  . 

831 

Weber,  Dr.  Friedr.  . 

880 1  Wolff,  CbrUtoph  .  . 

829  1 

j        y  Google 


r 


■  Blätter 


l-UR  DAS 


lüIMSIAL-SCIEffESEI 

HERAUSGEGEBEK  VOM 

£AY£B.  ßTMNASIALL£HR£&V£R£Il{ 

REDIGIERT  VON 

D5-:  JOHANN  MELBEll. 

VIERÜNDDREISSIGSTER  BAND 


I.  &  Ii.  HEFT. 
JANUAR— FEBRUAR. 


IIONCHEN/1898. 

J,  LINDAU ER'SCHS  BUCHHANDLUNG. 

(SCHOEPPING.) 


Digitized  by  GoO' 


Intialt  des  L  &  U.  Heftes. 

Abhandlungen. 

Die  drohende  Ü  bei- f  ii  1 1  un<>^  im  Leliriache  Uei-  kiasi^ischen  Philo* 

logie,  neüwen  Phili>lofrii>  und  Mathematik   l 

R.  Stöliclc',  CiitT  deti  di-ii)i>'nd(>n  H.ii<-kgaiig  der  wiatfeutcbaftUcliOil  Vor- 

hildung  der  ba^veribchfii  .Mti'liilolojren  10 

M.  Sei  bei,  Randberaerkiiiijreii  /u  A.  Mnttliius*  praktiMthr-r  l'äilagugik  fiii' 

liöhere  I.oliruriHtalteik    35 

Ph.  Thiel  manu,  Ubor  perii>lirastiHi'lu-  NVrl>a  im  (iiii.'cliisi.-lif  ii  ....  Äft 
A.  Spengel,  \\:ih  liciXtit  ivxyi^fttöii  vl/u/ot  uud  i'nct  i'^utöii  irmooi  Ijei  HwmerV  66 
A.  Muroi'f,  I)c*r  Winkel  in  angedeuteter  Parallele' zu  den  drei  Ringfe»  in 

Leasings  Nathan  6t} 


Lehrboch  der  kathol.  Ueligionslehre  tut  die  oberen  IQaasen  der 

GJ^nua«ion,  licsjn*.  von  Ki'tg«'!  70 

J.  Sully,  ünterstuchungt,'!»  iil/cr  du;  Kindlnut,  übers,  von  SiirapfL  — 
J.  Rehmke,  GrandrifB  der  Geschiuhte  der  Philosophie,  bespr..voa 

OfTnP!-  71 

l'.  Tüt^ner,  Geschichte  der  deut^ehen  niliiim-,'  und  Ju^M'uder/.iehung,  bespr.  * 

von  Fp.  .Schmidt   7S 

P.  Piper,  Die  aUMäi-httiscbe  Biiieldiclitiin«,'.  beipr.  von  Cniltlier  76 

Forsch  ungön  zur  neueren  L  i  t  e  r  a  t  u  r  <j  e  s  c  b  i  e  Ii  t  e ,  Hel't  I  bis  IV, 

bespr.  von  Petset  7tt 

A.  Steinb  i*r      r,  DayoriHcber  Sairenkranz;  Tl.  1?  e  i  d  «- 1  b  a  e  b  .  Die  frommen 

Sagen  uüd  Legenden  des  Könij^reiuliH  Kayeru.  Itespr.  v.  Menrad    ...  62 

Ct.  Weck,  Unsere  Lieblinge,  bespr.  von  Zettel  84 

W.  Vietor.  Wi.-  ist  die  AusHj)raehe  des  Deut.>>cben  /u  lehren  V,  2.  Aufl.. 

bespr.  VOM  Jt  ul  85 

M.  T  u  1 1  i  C  i  0  e  r  o  n  i  s  epist.  I.  X  VI  eil.  MendelsBolin.  —  K  d.  c  b  m  i  d  t. 
Der  Tb  irfw erbsei  des  M.  'l'uHius  Tieern.  —  A  u  «  e  \v  ii  b  1 1 e  Brit-t  e 
von  M.  Tullius  ('icero,  erkl.  von  II  o  t  n;  a  a  ii .  II.  IMeb.  o.  Auti., 
bearbeitet  von  Andresi>n.  L.  Gurlitl,  Zur  t  berlieb'ruugsge- 
fichichte  von  C'iceronis  »•]>.  l.  XVI.  M.  T  ii  1 1  i  (iccronis  scriptn 
recogn.  C.  F.  W.  Müller:  III,  l  »pi^t.  ad  fauj.  1.  X\  1  ete.  benpr.  von 

Amnion   .    .  87 

W.  GenioU,  Die  Realien  bei  Hora/,  Ib't't  1  —  4,  bopr.  von  Pro^ebbcrger  105 
Historische  Gruutuiatik  der  la  lein  ine  heu  Spruche:  1,  L  u.  2: 
Einleitung  und  Lautlehre;  Stanimbildiingftlelire  von  Fr.  Stols,  bespr. 

von  Herwig  117 

H.  Lattin  an  n,  IK'  eouiun<  |ivo  Latinn,  bc^pr.  von  A.  DyrolV  121 

H.  Kluge.  Die  .SrlirÜL  der  Jl yki-niur,  bespr,  von  Knoll  121 

Homers  llias  erkl.  von  .Xmeis-lbiit/.i'.  II.  2:  Aull..  besj>r.  von  Scibel  122 
A.  Kaegi,  liepetition>itabellen  /.ur  griech.  Sehulgr.iuiuialik,  2,  -\uH.  —  M. 

Gerib,  Grieeb.  Sebulgrammatik,  4.  AttH.,  bespr.  von  Haft.s  ....  125 
Piaton»  ausL^rw         sdn  fr  r,,  erkl.  von  Wohlrab,  0.  Teü:  PMdon. 

3.  AuH.,  bespr.  von  .Xiihsit  127 
R.  Rasbe,  ^latoffia  'Akf^utr6\}ov.   Die  armen ii^die  Übersetzung  der  sagen* 
hr)f>r>n  Alexander-Hio<^rrapbi<-  saf  ihre  inutuisilRUdie  Grundlage  zurtivk- 

geführt,  be»pr.  von  Au^teld  ►    .  löU 

Engel,  Geschichte  der  franzö>«.  Literatur,  4.  AuH.  —  Derselbe,  Gescbiohte 

der  engl.  Literatur,  4.  .\ufl..  lieft  1  u.  2.  bc-pf.  von  \Vol|i<>rt  ....  135 

Ed.  Muret,  J^cyklopäd.  Wörterbuch  der  engl,  und  ilent.'*Lbcn  Spruche. 

Teü  I,  Lief.  12—24,  »»e»pr.  von  Wohlfahrt  ...........  13« 

S.  Alge,  Beitriijre  /.ur  Methodik  »Ic.s  Iimu/'H.  ("ntvrriilitv«.  —  W.  Flci-^rb- 
hauer,  Praktische  truu/ö.sisehe  GrainniaJik.  —  K.  Muddalena,  llu- 
colta  di  Prose  e  Poesie  it^hane.  —  (*,  Uebajoli,  (Jranimntik  der  ital. 
Spi-Hiln-  Srott.  Tbe  Lady  <>(  t!i.'  L^.kc  erkl,  v..)i  Ij'iwi-.  l'  A  ili.  - 
Longicllüw,  Evangelme  erkl.  von  Dickjuauu,  4.  Aull.  —  \N.  Gcl>ert, 


1 

^ 


Google 


Abhandlttngeo. 

Oie  drohende  ÜberfOlliingr  im  Lehrfach  der  klassischen  Philo- 
logie, neueren  Philologie  and  Mathenlatil^. 

Vorbemericttiig. 

Die  AnstelluDg  der  Gymnasiallehrer  oder  Reallehrer  erfolgte  für 
die  geprüften  Lehramtskandidaten  der  klassischen  und  der  neue- 
ren Philologie  in  der  letzten  Zeit  innerhalb  5  —  7  Jahren  nach 
dem  Konkurse.  Hiernach  haben  «ich  dio  Anstellungäverhällnisse  {^egen 
die  unmittelbar  vorausgegangene  Periode  (von  1884-  — 1894),  in  welcher 
die  All-  und  Neuphilologen  zwischen  6  und  10  Jahren  bis  zur  ersten  prag- 
matischen Anstellung  zu  warten  hatten,  in  nicht  unerheblichem  Grade 
gebessert.  Für  die  Mathematiker  ist  diese  Besserung  infolge  einiger 
organisatorischer  Mafsnahmen  und  infolge  eines  gleichzeitig  sehr  be- 
trachllichtMi  Rfickgangs  in  der  Z  ihl  der  Konkurrenten  nnvh  weit  durch- 
greifender j_'ewe=;<'n :  denn  wälnvn<l  ihre  Wartezt^it  in  dein  Zeilraum 
von  ISöi— 18^4  zwischen  7  und  iü  Jalnen  betragen  lialle,  ist  sie 
neuerdings  ziemlich  unvermittelt  auf  1—2  Jahre  gesunken. 

Allein  diese  Besserung  wird  voraussichtHch  nur  im  T^hrfach  der 
Mathematik  noch  einige  Zeit  vorhalten ;  in  den  übrigen  Fächern  droht 
hingegen  schon  in  Balde  wieder  eine  Verschlochferang  der  Anstellungs- 
aussichten «  inzutrrten.  welche,  wie  zu  bf-rürchten  steht,  insho^^ondere 
diejenigen  Herren,  welche  zur  Zeit  noch  iliren  Studien  auf  der  lluch- 
schule  obliegen,  und  in  noch  höherem  Grade  jene,  welche  sich  etwa 
in  den  nächsten  Jahren  dem  Studium  eines  der  in  Rede  stehenden 
Fächer  nach  bestandener  Absolutorialprüfung  zuwenden  sollten,  schwer 
empfinden  w^erden. 

Der  Ansschufs  des  Bayer.  Gyrnnasiallehrervereinos  halt  es  daher 
•für  seine  Ptliclit,  auf  die  bevorstehende  ungünstige  Entwicklung  der 
Verhältnisse  alle,  die  es  angeht,  so  rechtzeitig  als  möglich  aufmerksam 
zu  machen. 

Den  folgenden  Aufstellungen  liegen  insbesondere  zu  gründe: 
1-  der  Personalst  at  IIS  der  Gymnasien,  Progymnasien  und  Latein- 
schulen im  Küriitrreich  Bayern  vom  Jahre  181)7,  di»«  P(»rsonal'^tatus  der 
Gymnasien  und  isolierten  Lateinschulen  vom  Jahre  I80;i  und  188D,  sämt- 
lich herausgegeben  vom  Bayr.  Gymn.-Lehr.- Verein,  sowie  der  Personal- 
Status  der  Gymnasien,  Progymnasien,  Lateinschulen,  Industrieschulen 

')  Auf  Vüruulüti$Qiig  de»  Ausachusst»«»  des  Bayer.  Uymnasiullehrtn'vereines 
ron  mehreren  Mitgliedern  demselben  verfaM.  (Die  R«.»)!.). 

Blittor  t  4.  OymiiMl»lMkm<r.  XXXIT.  J«hr|.  l 


Digitized  by  Google 


2  Üherfulluni;  im  Lehrfache  d.  kl.  v.  n«  Philol.  u.  Math. 

und  Realschulen  (vom  1.  Sopl.  1897)  von  Dr.  A.  Stajifpr:  diesen 
statistischen  Werlien  entnehmen  wir  in  erster  Linie  die  Zahl  der  jahr- 
Kchon  Anstellungen  als  Gymnasial-  bezw.  Reallehrer;  2.  die  Konkurs» 
ergebnisse  der  letslen  Jahre:  diese  ermöglichen  im  Zusammenhalt 
mit  den  durchschnittlichen  Ernennungen  der  letzten  Jahre  eine  Schätzung 
der  Anstellungsnn?sirhten  für  dio  anptellnnjrsfähigen  Lehramtskandidaten; 
3.  die  in  diesen  „Blättern"')  veröfl'entru liton  Berufswahlstatistiken: 
aus  ihnen  ist  zu  ersehen,  wieviele  Abiturienten  aus  den  leUten  Jahren 
sich  voraussichtlich  dem  Studium  der  klassischen  und  der  neueren 
Philologie,  sowie  der  Mathematik  zugewendet  haben. 

I.  Die  AnsteUuligsaiiasiekten  der  altphilologischen  LehraintskandldatM. 

1.  In  den  letzten  10  Jahren  wurden  insgesamt  281  Gymnasial- 
lehrerstellen besetzt  (und  zwar  von  1897  rückwärts:  12,  29,  19,  54, 

11,  49,  \%  2G  11  55);  die  j  I  rliche  Durchschnittszahl  aus 
den  letzten  lü  Jahren  ist  demnach  28,1.*) 

Hierunter  befinden  sieh  jedoch  129  Stellen,  die  durch  Neube- 
wiiligungen  des  Landtags  (für  Parallelklassen,  sowie  für  die  im  J.  1888 
anerkannte  1.  [Latein-]  Klasse)  eröffnet  wurden  (1897  :  2,  1896  :  18, 
1894 :  18,  1892  :  33,  1890  :  17,  1888  :  41,  unter  den  letzteren  30  für 
die  vorgenannte  l.  Klasse):  durchschnittlich  treffen  also  auf  solche 
Nenbe willigungen  pro  Jahr  12,9  Stellen.  Forner  cröfCnetcn  sieh 
an  den  neuen  Progymnasien  in  Summa  29  Stellen,  also  dmeh- 
schnittlich  pro  Jahr  2,9.  Die  Gesamtzahl  der  neugcschatfenen  Stellen 
ist  also  158,  und  es  treffen  somit  15,8  Stellen  im  Durchschnitt  der 
letzten  10  Jahre  auf  Neuschaffungen  gegenüber  123  d.  i.  durch- 
schnittlich 12,3,  die  sich  durch  regelmälsige  Erledigungen  ergaben. 

E«  ist  nun  von  vorneherein  al=;  '^i'  her  anzunehmen,  dafs  der 
10jährige  Dureli.-eliuilt  von  28  jährlichen  Erledij,amgen  in  den  nächst- 
folgenden Jahren  keineswegs  erreicht  werden  wird.  Wahrscheinlich 
ist  vielmehr,  dafe  die  Zahl  der  zu  Gymnasiallehrern  Beförderten  eine 
wesentlich  niedrigere  sein  wird,  und  zwar  aus  folgenden  Gründen: 
Fürs  erste  ist  in  absehbarer  Zeit  auf  eine  so  hohe  Zahl  von  Neu- 
schafTungen  nicht  /.w  rechnen :  denn  es  fällt  in  den  der  Berechnung 
zu  gründe  lie^^eaden  Zeih'aum  von  1888  -18')7  einmal  die  Bewilligung 
der  1.  Klasse  (1888  IT.)  mit  mindestens  45  Stellen,  d.  i.  auf  l  Jahr  be- 
rechnet 4,5;  sodann  die  Schaffung  der  6.  Klassen  an  den  (1894  ff.) 
neuerrichteten  Progymnasien  mit  29  Stellen,  d.  i.  pro  Jahr  2,9  Stellen : 
in  Summa  ergaben  sich  ako  71  Stellen  durch  aufsergcwöluiliche  Mats- 
nahmen,  d.  i.  pro  Jahr  7,4.  Dadurch  verringert  sich  die  obige  Durch- 
schnittszaiil  von  28,1  auf  20,7. 


')  Vj^l.  Jahrg.  isiw;  S.  3«0  n.  Jahrjr.  18!»7  S.  7H»  f. 

*)  Diese  Ver)iältni«/:tlil  Htiiiimt  zu  <ler  Zah!  der  PriiJliiig^e.  Diese  betrupf 
in  den  .Julwen  1n7J)-'1M  durcli^i  Imitili.  !,  :;i  i  li)!  ;  i:n  L'tigetühr  \\  I'riiriin«rf  jähr- 
lich widmeten  sich  nicht  dem  <iyinna-smllehrt"aeli,  sondern  dem  liibliothek-  oder 
ArchivweHen  oder  traten  überhaupt  nicht  in  bayerische  Dienste.*  (Nacht rSfifHehe 
Bemerkung). 


Digitized  by  Google 


Üherfiilliuig  im  Lehrfuche  il.  kl.  u,  ii.  IMiilul.  u.  M:ith. 


3 


Aber  auch  die  Annahme  dieser  Zahl  erweist  sich  vielleicht  als 
7.n  iiüch,  (]:\  -if'h  in  letzforor  Zeit  in  rlr^r  Froqnonz  der  Hyrnnasien 
'  in  gewisser  .*!)till>taiui  homerklich  niadit.  Ininjeriiin  wollen  wir,  da 
aiidrcrseitä  auch  die  Zahl  der  pragmatischen  Stellen  im  letzten  Taiir- 
zehnt  nicht  unbedeutend  gewachsen  ist,  bei  der  nachfolgenden 
Schätzung  dieZahlSials  jährlichen  Durchschnitt  der  zu 
erwartenden  Anslellangen  zu  gründe  legen. 

2.  Wie  gestalten  sich  hiernarli  die  Aussichten  für 
die  anstellungsfähigen  LehramUkaadidaten?  An  der  Be- 
förderung sind  zur  Zeit  die  Konkurse  1891  IT.  Der  Konkurs  1891 
zähKe  34,  1892  :  22,  1893  :  33,  1894  :  28,  1895  :  24,  1896  :  9  (2.  Ab- 
schnitt, nach  der  neuen  Prüfungsordnung  v.  J.  1895):  Summa  150. 
Der  Konkurs  1897  f—  3.  Abschnitt)  zählt  24  Kompetenten,  welche 
«ämtlich  im  lanfonden  iSt  huI'alir  (1897/98)  den  pädagogisch-didaktischen 
Kurs  durehmaciien.  Vom  Konkurse  1891  sind  bereits  als  G.-L.  an- 
gestellt 25,  von  1892  :  12,  also  im  ganzen  37;  diese  gehen  von  obiger 
Gesamtziffer  ab,  so  dafs  als  Kompetenten  aus  den  Konkurs- 
jahren 1891—1896  inkl.  im  ganzen  113  geprüfte  Lehramts- 
kandidaten vorhanden  sind,  die  mit  wenig  Ausnalunon  als  Assi- 
stenten oder  Lehrnmtsverwesor  wirken.  Diese  Zitier  ansli  llun;^=;fähijror 
Kandidaten  ist  nun,  wenrt  man  jährlich  20  Ernermunir»  !!  annimmt, 
durchaus  normal.  Denn  es  treffen  auf  die  Jahrgänge  1891  — 
1896:  113  Kompetenten,  d.i.  im  jährlichen  Durchschnitt  19. 
Sonach  dürflc  für  diese  sämtlichen  Kompetenten  die  Aus- 
sicht bestelH'ii.  dafs  sie  in  der  seit  2—3  Jahren  üblichen 
Zeit  von  5— 7  Jahren  die  Anstellung  als  Gymnasiallehrer 
erreichen. 

Ungefähr  die  gleichen  Aussichten  dürfte  dann  auch  noch  der 
letzte  Konkurs       2.  Abschnilt  v.  J.  1897)  haben,  der  wie  bemerkt 

24  Kompetenten  zählt«  Es  wird  iinn  auch  bei  dem  momentan  noch 
bestehenden  Lehrermangel  —  z.  Z.  sind  alle  Konkurrenten  von  1896 
rückwärts  v( Mi^ri'f  n  —  ^^elingen,  gröfst(  ntrib  sofort  oder  doch  wenig- 
stens bald  die  Assistentenstellung  zu  erlangen. 

3.  Ungünstiger  wird  das  Bild  unter  den  angegebenen 

V  erhältnissen  für  die  n un nach fol <•  n d i  ii  Ko nku rse,  falls 
diese  Konkurse  die  Zalil  20  erheblich  übersteigen.  Und 
die?  scheint  leider  einzutreten.  Im  Jahre  1898  können  sich  nicht 
weniger  als  94  Kandidaten  dem  2.  AIj>(  hnitt  der  Prüfung  unter- 
üieheu:  hievon  liaben  72  im  J.  1897  den  1,  Abschnitt  bestanden,  22 
bereits  im  Jahre  vorher  (1896),  die  jedoch  aus  irgend  welchen  Gründen 
nicht  dazu  kamen,  gleich  im  darauffolgenden  Jahre,  wie  es  in  der 
Intention  der  Prüf.-Ordnung  läge,  den  2.  Abschnitt  zu  erledigen. 

Welche  gewaitigo  l7herproduktion  nun  sofort  ent^tohen  inüfsle, 
wenn  es  diesen  säinllifln-n  94  Kandidal"u  im  Jahn;  Ihüs  gelange, 
defi  2.  Abschnilt  M  erledigen,  ist  jedcnauna  klar.  Der  jäluiiche  Be- 
darf von  SO  Kandidaten  wäre  nahezu  um  das  Filnffaclie  überschritten, 

1* 


Digiii^cu  by  Google 


4 


Üherflillaniir  im  Lehrfache  d.  kl.  u.  n.  Philol.  u.  Math. 


III.  a.  W.,  alle  Kandidaten  an?  den  späteren  Konkurf?en  würden  5  Jalire 
länger  warten  rafis.-en.  bis  sie  üymnasialiehrer  würden,  d.  i.  statt 
5—7  Jahre  deren  10— 1:21 

Allein  es  ist  kaum  zu  erwarten,  dal^  alle  94  sofort  bestehen 
werden.  Denn  es  ist  offenbar  durchaus  nicht  leicht,  den  2.  Abschnitt 
sclioii  ein  Jahr  nach  dem  ersten  zu  bewältigen.  Gelang  es  doch  Yon 
den  46  Kandidaten  des  1.  Abschnitts  vom  J.  1896  nur  i24,  schon  ein 
Jahr  nachher  den  2,  Abschnitt  zu  erledigen:  es  blieben  also  22,  d.  i. 
fast  die  Hälfte,  im  Kiickstand  (teils  meldeten  sie  sich  gar  nicht,  teils 
wurde  ihre  wissenschafthche  Arbeit  zurückgewiesen,  teils  bestanden 
sie  nicht  im  mündiichen  Examen). 

Nehmen  wir  daher  auch  für  das  Jahr  1898  nur  einen  mäfsigen 
Prozentsatz  von  I^eslpheiiden  an,  nehmen  wir  an,  es  bestehe,  wie  im 
.1.  1897.  ebenlalU  nur  die  Hälfte,  also  47,  den  "2.  Abschnitt,  so  ist 
dennoch  bereits  eine  Überschreitung  dos  Bedarfs  um  mehr  als  das 
Doppelte  gegeben. 

Und  so  zeigt  sich  denn,  dafs  bereits  der  nächst- 
folgende Konkurs  (=  2.  Abschnitt  v.  J.  1898)  in  srlnvierige 
Anstellnnf,'s Verhältnisse  gerät;  er  wird  voraussichllifh  schon 
bis  zur  Anstellung  als  Assistent  geraume  Zeit  zu  warlfn  habiMi,  die 
Anstellung  als  Gymnasiallehrer  aber  um  eine  leicht  zu  berechnende 
Anzahl  Jahre  später,  als  dies  zur  Zelt  der  Fall  ist,  erlangen  können. 

4.  Wie  gestalten  sich  nun  endlich  die  Aussichten 
für  die  letzte  in  Frage  kommende  Kategorie,  d.  i.  fär  die- 
jenigen, weiche  im  J.  1898  den  2.  Abschnitt  nicht  zurücklegen  werden 
—  wir  haben  hiefür  die  Hälfte  der  sämtlichen  Konkurrenten  (47)  an- 
geitoinmen  — ,  sowie  für  jene,  welche  zur  Zeit  noch  auf  den  Univer- 
sitäten ä'mdt 

Es  ist  fürs  erste  keine  Frage,  dals  alle  mit  dem  2.  Abschnitt 
im  Rückstand  befindlichen  sich  aus  allen  Kiülien  bemühen  werden, 
ihn  zu  erledigen,  da  ihnen  ja  auf  eine  staatliche  Anstellung,  auch  auf 
die  als  Assistent  oder  l.elnamlsverweser,  der  1.  Abschnitt  keinerlei 
Anspruch  gewährt,  vielmehr  erst  durch  das  Bestehen  beider  Ab- 
schnitte nehst  der  Ablo^^nng  do<^  pfid^ig.-didakt.  Kurses  die  Anwart- 
schaft auf  eine  Verwendun;,'  im  Leluamte  errunjren  werden  kann. 
Es  konmien  also  für  die  Zukunfl  zunächst  obige  ange.iunmiene  47  in 
betracht.  Bestehen  von  diesen  im  Jahre  1898  einige  mehr  oder 
weniger  den  2.  Abschnitt,  so  bleibt  sich  die  Sache  im  Effekte  gleich: 
sie  rangieren  dann  einfach  etwas  früher  oder  später.  Zum  Nachwuchs 
sind  sie,  so  oder  so  berechnet,  sicher  in  erster  Linie  zu  zählen. 

Dazu  kommen  sodann  zweiten?:  diejenigen,  welche  noch  T^niver- 
sitätsstudenton  sind.  Ihre  Zahl  läfst  sich  mit  einii:er  Sirhorlu'it  aus 
den  Angaben  ermessen,  welche  von  den  Abilurienlen  hinsichtlich  des 
gewählten  Berufsstudiums  alljährlich  gemacht  werden,  worüber  die 
Jahi'esberichte  Aufschlufs  geben.  Hiernach  gedachten  klassische  Philo- 
logie zu  studieren:  von  den  Abiturienten  des  J.  1895,  die  also  im 


\ 


^  kj  i^uo  uy  Google 


CWrfiilltuig  Itn  Lekrfavhe  d.  kl.  a.  n.  Philul.  n.  Math.  5 

J.  1898  sich  am  I.Abschnitt  beteiligen  liürten,  56,  des  J.  18%:  64, 
des  Jahres  1897  :  74. 

£s  erübrigt  aber  noch  eine  Klasse  von  Konkurrenten,  die  eben- 
fiüls  nicht  aulser  betrachi  bleiben  darf:  dinn  es  betindei  sich  un- 
zweifelhaft noch  eine  nicht  unbeträchtliche  Anzalil  -nl(  her  auf  den 
Univcrsiirdcn,  \v<  IlIic\  obwohl  sie  die  vorschriltsmülhige  Zeit  von  drei 
Jahren  bereit»  hinter  sich  liaben,  doch  noch  nicht  zum  1.  Priilungs- 
abscbnitt  gekommen  sind«  aus  welchen  Gründen  auch  immer,  sei  es, 
dals  sie  von  der  neuen  Prüfungsordnung,  die  1895  erschien,  fiber- 
rascht  und  in  ihren  Dispositionen  gestört  wurden,  sei  es,  dafe  sie  ihr 
Studium  auf  breiterer  Hasis  anlc^don  und  aus  diesem  Grunde  nicht 
fertig  wurden,  sei  es  dnf?;  es  ihnen  überliaupt  unmögUch  war,  den  in 
der  Tbat  hohen  Anforderungen  des  1.  Abschnittes  in  dem  kurzen 
Zeitraum  von  3  Jahren  gerecht  zu  werden.  Einzelne  solcher  Herren 
sind  vermutlich  sogar  noch  von  früheren  Jahrgängen  vorhanden.  Auch 
diese  Nachzügler,  die  wir  im  Uidcrscliiede  zu  denjenigen,  welche  mit  dem 
2.  Abschnitte  im  Rricki=taiiile  bheben  (=  Nachzügler  erster  Ordnung), 
die  Nachzügler  zweifer  Ordnung  nennen  möchten,  dürfen  also  nicht 
ganz  aufscr  Berüel<sicliligung  bleiben. 

Man  sieht  hieraus:  es  steht  eine  ganz  gewaltige,  aufser- 
ordentliche  Anzahl  von  Kandidaten  vor  der  Thür.  Wen 
sollte  es  nach  all  dem  wundern,  wenn  er  hört,  dafs  beispielsweise 
an  der  MündiiiLT  T^iiivc  r>it 'd  die  philologischen  Kollegien  in  beäng- 
stigendem Müfse  überfüllt  sind!') 

Unsere  Berechnung  ergibt  47  -f  56  -f  t)i-  -f-  74,  in  Summa  i241  Kan- 
didaten, ungerechnet  die  Nachzügler  zweiter.  Ordnung.  Das  macht  auf 
3  Jahre  verleilt  je  80  Kandidaten,  und  dabei  ist  der  jährliche  Bedarf  SO!, 
eine  Summe,  d^  schon  durch  den  vorausgehenden  Konkurs  (i.  e. 
wenn  47,  wie  unsere  Annahme  lautet,  im  J.  18!>S  den  ^  Abschnitt 
erledigen),  mehr  als  doppelt  gedeckt  werden  düittc. 

Sonach  erscheint  es  dringend  geboten,  nicht  biois  die  derzeitigen 
Kandidatan  der  Massischen  Philologie,  sondern  auch  und  ganz  bascnders 
die  kttniligen  Abiturienten  auf  diese  ganz  aufserordsntlich  ungOnslig  ge- 
wardenen  Verhältnisse  hinzuweisen. 

Darüber  besteht  wohl  kein  Zweifel,  daf^^  die  1  Prüfungskommissionen 
in  den  fiächslen  Jahren  den  Miif^stab  gröfslmöglichor  Slreii'^'e  an  die 
Lei:>tungsfUhigkeit  der  Kandidaten  anlegen  werden.  Für  die  Kandidaten 
ergibt  sich  auch  hieraus  die  Pflicht,  sich  schon  jetisl  einer  strengen 
Selbstprüfung  zu  unterwerfen.  Jedenfalls  sollte  keiner,  der  in  den 
spezifisch  philologischen  Fächern  auf  dem  (»ynmasiurn  nicht  ganz  vor- 
züglich enl>jtio.  hen  hat.  fernerhin  den  Versuch  machen,  sich  den 
philologischen  i'rütungeu  zu  unterziehen. 


')  Da«  Verzeielini»«  «U»r  StuditMt  ndeii  :»ti  thn-  (' ii  i  v  f  r  s  i  t  ä  t  Mnii(rh<»ii 
weist  für  da»  W.-S  ls!»7iW  H19  l'li  i  l<>|nir<an  auf.  v-m  <li'iifti  nur  :>!»  Nn  litKayoiu 
sind;  im  W.»S.  IhIh;«»?  wMren  2Ä5  al«  Kaiididaieii  »iei  riiü<ilu^ao  cingrHfhrichen. 
—  Für  das  philclopix-he  Seminar  deH  Hrn.  Gelifimrat  l'rof.  Dr.  Iwhii  von  Müller 
hmheu  M.  i|  ini  W.-s.  1«)97.1IH  allein  218  (gegen  IHS  im  voraa!<gpgattgeueu  Winter- 
•eraester)  inskribiert. 


oiy  ii^uo  uy  Google 


6 


i  berftiiiung  im  Lelirfaclie  tl.  kl.  n.  n.  PUilol.  u.  Math. 


il.  Die  Ansteliungsaussichten  der  neuphilologischen  Lehramtskandidaten. 

1.  In  den  Jahren  1888—1807  eröffneten  sich  insgesamt  77  Gym- 
nasial- unri  Reallehrersti'lN  n,  die  sich  in  folgender  Weise  auf  diu 
einzelnen  Jahre  (vom  J.  18U7  rückwärts  gerechnet)  verleiien:  9,  7,  13. 
4,  5,  IH,  9,  3,  9,  5.  Es  treffen  demnach  durchschnittlich  auf 
ein  Jahr  7,7  Neubesetzungen.  Unter  den  obigen  77  Stellen  befinden 
sich  etwa  15  durch  Bewilligungen  des  Landtages  für  Gymnasien  neu 
geschaffene,  per  Jahr  1,5.  Da  jetzt  an  allen  hiim.  Gymnasien  prag- 
matische Lolirstellen  für  neueif  Sprachen  errichtet  sind,  fallen  diese 
Neuschaffungen  in  Zukunft  weg.  Die  an  Realschulen  im  Laufe  der 
letzten  zehn  Jahre  errichteten  Lehrstellen  können  aufser  Berechnung 
bleiben,  da  hier  die  Zaid  der  neuen  Stellen  auch  in  den  folgenden 
Jahren  annähernd  die  gleiche  bleiben  dörfte.  Demnach  vermindert 
sich  die  Durchschnittszift'er  7,7  auf  0.2. 

Was  die  Stellen  an  slädtischeii  und  {»rivaten  Anstallen  betrifft, 
wie  Handelsschulen,  Töchterschulen,  Institiitcn,  so  sind  dieselben 
größtenteils  interimistische  Stellungen  für  junge  Neuphilologen.  Wenn 
man  annimmt,  dafs  an  solchen  Anstalten  jährlich  eine  aU  dauernde 
Versorgung  anzusehende  Stelle  sich  eröffnet,  dürfte  man  hoch  genug 
gegrifTen  haben. 

xMit  Berücksichtigung  aller  einschlägigen  Verhältnisse  ergeben  sich 
also  rund  7  Anstelluugen  pro  Jahr. 

2.  Die  Aussichten  der  geprüften  Kandidaten  stellen 
sich  auf  grund  dessen  wie  foK^'l : 

GcfTciiwärlig  stehen  an  der  i^'forderung  dir-  Konkurse  1891  und 
1892.  n.  r  Konkurs  1891  (frz.  Prüfung)  zählt  12  Kompetenten.  1892:  9. 
1893:  9,  1894:  22,  1895:  4,  1896:  0,  1897:  11;  Summa  07.  Vom 
Konkurs  1891  sind  8  Bewerber  angestellt,  vom  Konkurse  1892  :  3; 
nicht  in  bctracht  kommen  je  ein  Bewerber  von  91  und  92  und  4 
von  94.  so  dafs  noch  50  ^'opr  ü  ft  <'  Kandidaten  der  Anstellung 
harren.  Bei  7  jAhrlich  .sich  orotlncnden  Stellen  können  die«;e  nach 
6 — 8jähriger  Wnrti  /.t  it  angestellt  werden.  Diese  Aussichten  können 
gewifs  niclit  mein  gut  genannt  werden,  weichen  indes  nicht  allzusehr 
von  den  normalen  ab. 

3.  An  Ka  M  d id a l  en ,  die  sich  im  J.  1898  zu m  2.  Pr üfungs- 
abschnitto  moldon  können,  sind  34  vorhanden,  nämlich  C  vom 
1.  Prüt'uDgsabscliriiUc  1S95.  19  von  1896,  9  von  1897.  Die  Annahme, 
dafs  etwa  25  Kandidaten  an  dieser  Prütung  mit  Erfolg  teilnehinen 
werden,  wird  kaum  zu  optimistisch  sein.  Diese  25  werden  bei  regel- 
mflfeigem  Tempo  der  Erledigungen  in  den  Jahren  1905—8  zur  An- 
stellung gelangen,  eine  Aussicht,  die  recht  wenig  verlockend  ist. 

Wie  sich  für  dio  pe<jenwärtig  an  der  1-niversität 
Studierenden  und  die  Nachkommenden  die  Verhältnisse  ge- 
stalten werden,  zeigt  ein  Blick  auf  die  Jahresberichte  der  Gymnasien. 


Digitized  by  Google 


t  berluüung  im  Lehrl'ache  U.  kt.  u.  n.  l'hiloi.  u.  Math. 


7 


Nach  den  Angaben  derselben  haben  Neuere  Sprachen  als  Berufs- 
Studium  bezeichnet:  t6  i.  J.  1895,  27  i.  J.  1896.  39  i.  J.  1897.  Wenn 

auch  vielleicht  mancher  von  diesen  Abiturienten  noch  ro(  bt/oiMg  einen 
linderen  Beruf  wühlt  oder  schon  gewählt  haL  so  bleiben  die  Aus- 
si(  hlen  doch  recht  trubo.  besondere  wenn  man  berücksichtigt,  dafs  für 
den  Konkurs  1898  und  die  folgenden  au(;h  die  Verwendung  als  Assi- 
stent geraume  Zeit  auf  sich  warten  lassen  wird. 

Die  vorangehenden  Erwägungen  machen  es  zur 
Pflicht,  in  den  n&chsten  Jahren  wenigstens  den  A})i- 
tu  rienten  der  Gymnasien  die  Wahl  der  Neueren  Sprachen 
als  Berufsstudium  zu  widerraten. 

Mit  der  Aussicht  auf  baldige  Verwendung  und  Anstellung  fälll 
der  einzige  äulsere  Grund  weg,  der  tüchtige  junge  Leute  zur  Neu* 
Philologie  fuhren  konnte. 

Denn  mit  dem  weiteren  Avancement  sieht  es  für  sie  recht  kärg- 
lich  aus,  viel  schlimmer  als  für  alle  anderen  jrolohrlen  Berufsarten, 
selbst  schlimmer  als  für  klns^is«  he  Philologen,  Mütheinatiker  und  Lehrer 
der  Realien.  Dals  die  ßelörderuug  zum  Professor  für  die  junge  Generalion 
nur  sehr  spftt  erreichbar  ist,  lüxmi  bereits  die  obigen  Zahlen,  dak 
damit  aber  überhaupt  das  £^de  der  .Laufbahn"  erreicht  ist,  zeigt  die 
Besetzung  der  Rektorate  an  den  Realgymnasien  und  Industrieschulen. 
Keine  von  diesen  Stellen  ist  mit  einem  Neuphilologen  besetzt.  Hiezu 
kommt  noch,  dafs  der  Neupliilologe  Opfer  zu  bringen  hat  für  seine 
Ausbildung  im  Auslande,  olme  welclie  er  keine  rechte  Befriedigung 
In  seinem  Berufe  finden  kann. 

III.  Die  Anstellungsaussleliten  der  mathematisehen  Lehramtekandidatoit. 

1.  üm  genügende  Anhaltspunkte  für  den  jährlichen  ] Bedarf  an 
mathematischen  Lehramtskandidaten  zu  eriiallen,  legen  wir  die  im 
Zeiträume  der  letzten  zwölf  Jahre,  von  1885  bis  1896,  erfolgten 
Ernennungen  zu  Gymnasial-  und  Reallehrern  zu  gründe.  Es  erfolgten 
(von  1896  rückwärts)  8,  8,  24  (1894  wurden  die  Progymnasien  ein- 
gefülirl),  13,  11,  13,  13,  6,  8,  3.  9,  5:  zusammen  121,  also  im 
Jahresdurchschnitt  10  Ernennungen. 

Hievon  sind  als  aufserordentlichc  Ernennungen  zu  bezeiclmen: 

a)  diejenigen,  welche  auf  neugeschaffene  Stellen  von  Gymnasial-  oder 
Reatlehrern  erfolgten;  es  sind  dies  in  dem  angegebenen  Zeiträume  55; 

b)  jene,  welche  sich  ;  if  "^teilen  bezogen,  die  durch  Vorrücken  eines 
Gymnasial-  oder  Reallt'lirei.s  in  eine  n  e  u  ?  o  s  v  Ii  a  f  fe  n  e  h  öh  e  r c  Stelle 
sicli  eröliheten.    Ihre  Zahl  bt-träj^t   in  dt  ni  ^ciiaiiiiten  Zeiträume  10. 

bleiben  also  121 — 55—10  —  56  normale  Erledigungen  (d.  i.  aukhe, 
die  sich  auf  Todesfälle,  Pensionierungen  zurückführen  lassen).  Für 
ein  Jahr  ergibt  dies  4.7  normale  Erledigungen. 

Da  die  Stellenzahl  jetzt  eine  gröfsere  ist,  «o  ergibt  sich  für  die 
Zukunft  anrh  eine  etwas  gröfeere  Durchschnittszahl.  Proportional 
zur  Stelleii/.iinahinc  iK'rofhnet.  erhält  man  für  die  jährlich  in  Zukunft 
zu  erwartenden  iiormakii  Erledigungen  5,4. 


^  kj  .1^ uy  Google 


8 


CltertüUimg  iui  l>fl»ilai:lie  d.  kl.  u.  n.  riiiloi.  u.  Math. 


Für  die  nächstfolgenden  Jahre  wird  indes  diese  Durcbschnittszaht 
wohl  etwas  höher  angesetzt  werden  müssen.  Fürs  erste  ist  für  etliefae 

Ja  Inf'  voraussichtlich  ein  etwas  gröfs-frer  Abgang  ältprcr  LpIhtt  zu 
erwarten.  Ferner  darf  wohl  bei  andauernd  günstiger  Entwickhintr  der 
wirlschatüichen  Verhältnisse  mit  ziemlicher  Sicherheit  die  Neuerrich- 
lung  weiterer  Mittelschulen,  sowie  der  Ausbau  einiger  vierklassigen 
Realschulen  zu  sechsklassigen  in  Aussicht  genommen  werden. 

.  Die  durchschniltliche  Anzahl  der  Ernennungen  zum  Gymnasial- 
oder Reallehrer  betrug  in  dem  oben  angegebenen  Zfitinnme  10,  mll- 
eingerechnet  alle  die  znhlreichen  Nen?rhnfTiinjren  von  Stellen,  die  auf 
den  prenarinli  ii  Zeitraum  sich  znsanuiieiHlruiigen.  Auf  eine  gleich  grofse 
Anzalil  von  n e uen  Stellen  kann  aber  in  Zukunft  durchaus  uiclit  mehr 
gerechnet  werden;  es  mufe  daher  die  Durchschnittszahl  der  jährlichen 
Ernennungen  unter  10  bleiben,  hnmerhin  wollen  wir  sie  als  obere 
Grenze  für  die  jährlich  zu  erwartenden  Ernennungen  gelten  lassen. 

2.  Von  den  1. 0  h  ra  m  t kand  i d a ten ,  welciie  aus  lien  mathe- 
matischen LehramUprüfungen  J894  bis  1897  hervorgegangen  sind, 
sind  zur  Zelt  22  noch  nicht  als  Gymnasiallehrer  bezw.  Reallehrer 
(incl,  Lehramisverweser)  angestellt.  Mit  einigen  Ausnahmen  sind 
dieselben  als  Kompetenten  für  die  pragmalische  Anstellung  an  einer 
staatlichen  Mittelschule  zu  betrachten.  Diepe  Zahl  reicht  noch  nicht 
ans,  um  die  zur  Zeit  noch  bestellende  sein-  erliebliclie  Lücke  von  etwa 
30  pragmatisclien  Lehrstellen  auszufüllen.  Auch  für  den  Konkurs 
1898  sind  daher  im  grofsen  und  ganzen  die  Aussichten  auf  die  erste 
Anstellung  noch  die  gleich  günstigen  wie  bisher.  An  diesem  Kon- 
kurse können  <ic1i  die  25  Kandidaten  beteiligen,  welche  im  Jahre  18% 
den  ersten  I 'nilun^^sabpchnitt  bestanden  haben  Da  aber  einerseits 
anzimehnien  ist.  dals  niclit  al!<^  diese  Kanditlalcn  durchs  Examen 
kommen  werden,  und  audtreraeils  hir  1898  noch  die  oben  arigenom- 
niene  Zahl  von  10  Erledigungen  zu  rechnen  ist,  so  wird  der  Konkurs 

1898  vermulUch  auch  noch  nicht  den  ganzen  Bedarf  an  Lehrern  zu 
decken  im  stände  sein;  etliche  pragmatische  Lehrstellen  werden  also 
noch  für  die  Kandidaten  des  Konkurses  1899  offen  bleiben. 

3.  Für  die  Mehrzahl  der  Kandidaten  des  Konkurses 

1899  und  die  folgenden  Jahrgänge  dagegen  werden  die 
Anstellungsverhältnisse  nicht  mehr  so  aufserordentlich 
günstig  sein  können  wie  in  den  letzten  Jahren. 

Für  den  Konkurs  1890  kommen  die  40  Kandidaten  in  betracht. 
welche  Im  lahre  1897  den  ersten  Prüfungsalistlinilt  1  »('standen  liabcn. 
Die  Mehrzalil  der  Bestehenden  aus  diesem  Konkuise  wird  nach  dem 
Gesagten  wieder  auf  eine  gewisse  Assistentenzeit  angewiesen  sein. 
Wenn  für  sie  diese  Wartezeit  bis  zur  ersten  pragmatischen  Anstellung 
im  allgemeinen  auch  noch  keine  erhebliche  sehi  wird,  so  wird  sicii 
dieselbe  für  dii  Konkurse  von  1000  an  doch  von  lahr  zu  Jahr  un- 
günstiger gestall<  ii  und  zwar  in  dem  Mafse,  je  nn  hr  der  Bestand  an 
geprüften  Kandidaten  die  oben  angegebene  ziendicli  hohe  Maximal- 


ÜberfüUuiig  iui  Lebrlnchü  d.  kl.  u.  u.  rhüol.  u.  Math. 


9 


affer  10  überschreitet.  Dies  ist  aber  zu  befürchten  nach  der  Anzahl 
der  zur  Zeit  auf  der  Hochschule  studierenden  Kandidaten  der  ersten 

Srmcster.  sowie  nach  don  Zahlen,  die  die  Jahresberichte  der  Gym- 
nasien für  jene  Abiturienten  ausweisen,  die  als  Beruf  das  Studium  der 
Mathematik  angegeben  haben;  letztere  Zahl  betrug  im  Jahre  1896; 34, 
im  Jahre  1897:28. 

Mdge  diese  Darlegung  dazu  dienen,  rechtzeitig  auf  eine  Aus- 
gieichun^'  der  Schwankungen  in  den  Konkurszahlen  der  Mathematiker 
hinzuwirken,  Schwankungen,  wie  sie  in  den  letzten  20-— 30  Jahren  in 
ahnlich  extremem  Grade  nur  in  wenigen  Zweigen  des  staatlichen 
Beamtentums  vorgekommen  sind. 

Die  Überzahl  der  Kandidaten  in  der  ersten  H&lfte  der  80er  Jahre 

bat  deutlich  gezeigt,  wie  verhängnisvoll  bei  dem  geringen  Bedarf  an 
inathematischen  Lelukräflen  jede  Stauung  werden  mufs.  Die  Folgen 
der  damaligen  Stauung  wären  noch  weit  empfindlicher  geworden, 
wenn  nicht  in  jenen  Jahren  etwa  25 der  bereits  geprütten  Kandi- 
daten, durch  die  limge  Wartezeit  bis  zur  pragmalischen  Anstellung 
[^i  Jahre  im  Durchschnitt!)  abgeschreckt,  sich  anderen  Lebensstellungen 
zugewandt  hätten. 


Sehhissbemerkong. 

Zum  Schlüsse  noch  eine  allgemeine  Bemerkung!  Man  könnte  es 
als  auffiallend  bezeichnen,  dafe  diese  abmahnenden  Worte  erst  jetzt 
erfolgen,  da  nach  dem  Gesagten  doch  schon  firuher  ein  aufklärendes 

Wort  am  Platze  gewesen  wäre.  Aber  es  handelt  sich  in  diesem  Falle 
Inder  That  um  eine  ganz  plötzlich  auftretemle  Hochflut, 
die  sich  zum  erstenmale  deutlich  in  den  KandidalenzilVeni  des  1.  Ab- 
schnittes der  heurigen  Konkurse  ankündigte.  Bisher  war  es  dem  Aus- 
schufs  des  B.  6.*L  -V.  unmöglich,  in  dieser  Richtung  irgendwie  Stellung 
zu  nehmen:  denn  erstens  konnte  man  in  den  letzten  Jahren  in  Bayern 
von  allem  eher,  als  von  einer  Überfülhmg  sprechen;  herrschte  doch 
viel  eher  ein  Mangel  an  Kandidaten.  Ja  dieser  Mangel  an  Lehrern 
besteht,  wie  die  obigen  Darlegungen  ergeben,  not  Ii  fort,  in  der 
Mathematik  sogar  in  erheblichem  Malse.  Dazu  kam  zweitens  der 
Umstand,  dalä  die  Konkurse  der  letzten  Jahre  in  sämtlichen  Fächern 
ausnehmend  schwach  besetzt  waren.  Dies  war  allerdings  zum  Teil, 
wie  sich  jetzt  herausstellt,  eine  Wirkung  des  Übergangs  zur  neuen 
Frnfnng?ordnung.  die  bekanntlich  t89o  cini-'cfiihrl  wurde.  Allein  ge- 
rade dieser  letztere  Umstand  ™  die  Kint'ühruug  der  neuen  l'rülungs- 
ordnung  —  vurschleierte  das  Bild  des  Zugangs  von  Kandidaten  nach 
jeder  Richtung. 

Der  momentane  Mangel  an  Kandidaten  sowie  die  gegen  früher 

mehr  oder  weniger  gebesserten  Aussichten  hinsichtlich  der  ersten 
Anstellung  scheinen  nun  das  übermafs  herbeigeffdirt  zu  haben,  das 
wir  beklagen.  F,s  dürfte  deshalb  auch  keinem  Zweifel  unterliegen, 
Uals  sich  viele  üuberulV'ne  in  dei»  Reihen  ilor  jetzigen  Kandidaten  bu- 


Digitized  by  Google 


10   K.  Stolzle)  Rückgang  der  wiJ<»enHcluUtl.  V  urlulilung  d.  l»aj  r.  AltphiUilogeu. 


finden.  Ist  es  schon  im  Interesse  der  Schule  gelegen,  dafs 
sich  stets  nur  vorzüglich  qualifizierte  Abiturienten  dem 
L eil r beruf  widmen,  so  liogt  es  unter  den  gogebonen  Ver- 
hältnissen ganz  besonders  auch  im  Interesse  der  Kandi- 
daten, nur  dann  sicli  dem  Lehrberui  zuzu wenden,  wenn 
sie  sich  voltstAndig  gewachsen  fühlen,  um  unter  diesen 
schwierigen  VerhAltnissen  mitzukonkurrieren. 


Ober  des  drohenden  Bfiek^ftng  der  winenflchaltUehen  Torhlldnnff 

der  hftyerisehen  Altphilologen'). 

(Kritik  der  Prufungsfwdnimg  vom  Jakre  189$  und  ReformvorachlSge). 

IC  o  1 1  o :  Frlaelpltt  obtU. 

Wie  der  Lehrer,  so  die  Schule  —  lautet  eine  alte  spri<  Iiw.u  t- 
liche  Redensart.  Dieser  Satz  besitzt  einen  grofsen  Wahrheitsgehall 
nach  verschiedenen  Richtungen.  Wo  der  Lehrer  materiell  schlecht 
oder  ungenügend  geslelll  ist,  werden  auch  die  liPistnngon  der  Schule 
nicht  auf  der  entsprechenden  Höhe  stehen,  und  man  wird  sich  nicht 
wundem  dürfen,  der  Anschauung  zu  begegnen,  die  geringe  Bezahlung 
stehe  in  gar  keinem  Verhältnis  zur  verlangten  Leistung.  Herrscht  unter 
den  Lehrern  eine  banausische  Gesinnung,  die,  nur  auf  den  Drill  bedacht, 
gering  von  aller  wissenschaftlichen  Arbeit  denkt,  so  wird  auch  bei  der 
Jugend  kaum  Bcgi  islenmg  für  Wissense  hall  zu  erwarten  sein.  Und 
doch  ist  es  aucli  eine  Aufgabe  der  Schule,  empfänglichen  jungen  Leuten 
Interesse  und  Achtung  fQr  die  Pflege  der  Wissenschaft  einzuflöfisen. 
Wie  ganz  anders  wird  ein  Lehrer  seiner  Aufgabe  nachkommen,  der 
sorgenfrei  seinem  Berufe  leben  kann,  mit  welcher  Begeisterung  für 
Wissenschaft  und  Studiinn  wird  er  die  ihm  anvertraute  Jugend  erfüllen, 
wenn  er  seli)st  diese  Liebe  zur  Wissenschaft  durch  eigene  wissen- 
schaftliche Thutigkeit  genährt  und  gestärkt  hat!  So  gibt  tler  Lelirer 
einer  ganzen  Schule  Gepräge  und  Richtung.  Daraus  erhellt  die  grofse 
Wichtigkeit  der  niateriellen  Stellung  der  Lehrer,  die  weittragende 
Bedeutung  ihrer  wissenschaftlichen  Vorbildung  für  den  Stand  einer 
Schule.  Was  nini  die  materiellen  Verhältnisse  der  Lehrer  an  unse- 
ren Gymnasien  betrifft,  so  war  die  bayerisitie  ötaulsregierung  mit  dem 
Landtag  bisher  cilolgreiclt  uiu  Besserung  dieser  Dinge  bemüht,  wenn 
auch  die  Behandlung  der  Gymnasiallehrer  als  sog.  Durchgangsposten 
immer  bitter  wird  enjpfunden  w  erden,  insbesondere  in  einer  Zeit,  die 
sich  auf  ihre  soziale  Gerechtigkeit  soviel  zu  gute  thut.  Auch  die 
wissenschaftliche  Vorbildung  der  Lehrer  unserer  Gymnasien  lag  der 
hayerisclien  Regierung  stets  am  Herzen.  So  liai.  wenn  wir  auf  die 
lelzlen  30  Jahre  zurückblicken,  Minister  Lutz,  dem  wir  wie  seinem 
Nachfolger  Müller  stets  ein  dankbares  Andenken  bewahren,  die 


*)  Sellisf verstäinllich  ^cbcn  wir  weitoron  Mt  iimü^-säuisprungen  in  die"*»'!- 
Angelegenheit  nicht  blofs  gerne  Raum,  sondern  wir  glauben  bei  der  Wichtigkeit 
der  Sache  aundriicklich  dazu  einladen  zu  sollen.  (Die  Red.)» 


Digitized  by  Google 


R.  Ötölxle,  Ruckgang  der  wiMenschaftL  Vorbildung  d.  bayr.  Altphilologen.  11 

Institution  des  Obersten  Schulrates  geschaffen  und  hauptsächlich  auf 
Anregung  des  um  das  bayerische  MUtelschulwesen  hochverdienten 
Herrn  Geheloirales  von  Christ,  meines  verehrten  Lehrers,  das  philo- 
logische Spezialexnmen  eingeführt  und  damit  die  wisscnschafllielie 
Thätigkoit  und  das  wissenschaftlicho  Ansehen  des  bayerischen  Gyin- 
nasiullehrerstandcs  entschieden  gefördert.  Eine  Ergänzung  und  Weiter- 
bildung erfuhr  die  wissenschaflHche  Vorbildung  der  bayerischen 
Gymnasiallehrer  durch  den  so  früh  verstorbenen  unermüdlichen  Minister 
Müller.  Dieser  füllte  mit  Einfülirung  eines  pädagogischen  Jahres 
eine  oft  empfundene  Lücke  in  der  Ausbildung  der  bayerischen  (Gym- 
nasiallehrer aus.  Der  l)ayeris(dic  Philologe  verwendet  also  nach  der 
neuen  Studien-  und  Prüfungsordining  auf  seine  wissenschaflhelie  Aus- 
bildung zunächst  3  Jahre  Universilätsatudiuni.  1  Jalir  zur  Vorbereitung 
für  das  Spezialexamen,  dem  sich  dann  das  pädagogische  Jahr  anschliefet, 
im  ganzen  also  5  Jahre.  Früher  dauerte  das  Universitätsstudium 
4  Jahre,  dem  lfmgslens  3  Jahre  nachher  das  Spezialcxamen  zu  folgen 
hatte  für  diejenigen,  welche  Professoren  werden  wollten.  Trotzdem 
nun  der  neue  Modus  in  verschiedener  Hinsicht  auf  den  ersten  Blick 
einen  Fortschritt  gegenüber  dem  alten  zu  bedeuten  scheint,  reden  wir  in 
der  Überschrift  unserer  Abhandlung  von  einem  drohenden  Rück- 
gang der  wissenschaftlichen  Vorbildung  unserer  Altphilo- 
logen. Das  ist  ein  schwerer  Vorwurf  gegen  die  neue  Ordnung,  der 
auch  Beweis  erheischt.  Wir  erbringen  diesen  Beweis  rein  sachlich 
und  ohne  alle  persönlichen  Spitzen,  die  uns  völlig  fern  liegen,  drn'ch 
einen  kritischen  V'ergleich  der  alten  Ordnung  mit  der  neuen  und  zwar 
zunächst  hinsichtlich  der  Studienzeit  an  der  Universität  und  dann  hin- 
sichtlich des  Spezialexamens.  Daran  reihen  wir  unsere  unmafisgeblichen 
Reformvorschläge. 

I.  Kritisclies. 

1.  Die  Studienzeit  an  der  Universität 

Das  philologische  Studium,  um  mit  der  Studienzeit  an  der 

Uni  V  c  r  s  i  t  ä  t  zu  beginnen,  verlangt  gründliche  Kenntnisse  in  römischer 
und  griechischer  Literatur,  in  römischen  und  griechischen  Altertümern, 
in  Geschichte  und  deutscher  Literatur,  verlangt  gewandte  Handhabung 
der  deutschen,  lateinischen  und  griechischen  Sprache,  verlangt  endlich 
flotte  Wiedergabe  verschiedener  lateinischer  uin\  grieclüseher  Klassiiter. 
Und  damit  nicht  genug !  Um  diese  Kenntnisse  mit  Geist  zu  verwerten, 
um  den  angeeigneten  Stoß'  interessant  zu  madien,  ist  noch  etwas 
mehr  nötig,  zum  mindesten  Kenntnisse  in  Ästhetik  und  den  verschiedenen 
Zweigen  f^-r  Philosojihie  (Psychologie,  Metaphysik,  Lo<?ik,  Ethik, 
Geschichte  der  Philosophie).  Auch  von  der  einen  oder  andern  natur- 
wissenschaftlichen Disziplin  Kenntnis  zu  haben,  wird  dem  künftigen 
Lehrer  nicht  schädlich  sein.  Die  neue  Pröflingsordnung  vom  21.  Jan.  1895 
schreibt  in  §  19  Ziffer  S  b  auch  mindestens  eine  ordentliche  Vorlesung 
aus  dem  Bereiche  der  U.  Sektion  der  philosophischen  Fakultät  vor. 
Der  gegenwärtige  Kultusminister,  Exzellenz  Herr  Dr.  von  Land  mann, 
hat  beim  Kommerse  gelegcuthch  der  Einweihung  des  neuen  Kollegten- 


Digitized  by  Google 


12  R.  Stokle,  Rückgang  der  Wissenschaft].  Vorbildung  d.  bayr.  Altphilolugen. 

hauses  zu  Würzburg  den  Studierenden  in  seiner  geistvollen,  mit  rer* 
dientem  BeiHiIIe  aufgenommenen  Rode  zugerufen:  „Der  Zug  der  Zeit 
drängt  zum  Fachstudium.  Vernachlässigen  Sie  die  allgemeinen  Studien 
nicht" '\  Diese  schöne,  zeitgemäfsc  Mahnung  gilt  Studenten  aller 
FakuHäti  ii,  in  besonderem  Mafse  aber  ist  sie  beherzigenswert  für  die 
künftigen  Lelirer  unserer  Gymnasien.  Je  weiter  der  Gesichtskreis  eines 
Lehrers,  desto  anregender  wird  ar  lehren;  je  geringer  seine  allgemeinen 
Kenntnisse,  desto  lebloser,  trockener,  langwelliger  sein  Unterricht. 
Kurz,  erst  ein  ühor  die  engen  Grenzen  des  Fadisludiums  hinaus 
gehobener  und  mit  allcremeinen  Kenn'ni^^en  aiisgcnislotor  Lehrer  wird 
den  ünlerrichl  besonders  in  den  höheren  Klassen  anziehend  gestalten 
können.  Die  Wahrheil  dieser  Ausführungen  über  die  Notwendigkeit 
allgemeiner  Bildung  ist  so  sehr  anerkannt,  dafs  sie  keiner  Stütze 
bedarf.  Und  dafe  sie  auch  in  den  Kreisen  der  bayerischen  Gymnasial- 
lehrer die  herrschende  ist,  dafür  berufen  wir  uns  auf  treffende  Aus- 
spruche des  derzeitigen  Vorst ande^  des  bayerischen  Oymnasiallohrer- 
vereincs.  Herr  Prof.  Dr.  F.  (Jebliard  schreibt  in  einem  Ant'sat/.e  /.ur 
Frage  der  Gymnasialseminare:  „Wir  sind  .  .  .  der  Meinung,  dafs  der 
Unirersitätsstudierende  in  philosophischen  Studien  kaum  genug  thun 
kann,  auf  breitester  Grundlage  und  in  möglichst  tiefer  Auflfassung" 
und  ebenda  «das  Studium  soll  in  die  Tiefe  gehen,  ebenso  sehr  aber 
auch  in  die  Breite.  Banausen  im  liöhoren  Lehrfach  wären  das 
Schlimmste,  was  es  geben  könnte.  Eine  tiefe  Fach-  und  ansgedehnle 
allgemeine  Bildung  sind  das  beste  Palladium  gegen  einen  öden,  lang- 
weiligen und  ungeschickten  Unlerrichf").  Ist  es  aber,  fragen  wir,  bei 
der  neuen  Studienordnung,  die  nur  3  Jahre  UniTersitfttsstudiuro  vor- 
schreibt, möglich,  sich  eine  solche  allgemeine  Bildung  zu  erwerben? 
Jeder  Einsichtige  mufs  die  Frage  vprncinon.  Das  Faehstndinm  nimmt 
soviel  Zeit  in  Anspruch,  dafs  der  Kandidat  der  Pliilologie  seine  ganze 
Kraft  auf  die  Fächer  konzentriert,  aus  welchen  er  im  Examen  geprüft 
wird.  Wer  wollte  ihn  darum  tacleln?  Er  handelt  als  ein  prakti^er 
Mann,  der  das  nAchst  liegende  Ziel  im  Auge  behält.  Die  alte  Ord* 
nung,  die  4  Jahre  Universiläfsstudium  vorschrieb,  ermöglichte  die 
Frwerbun«*  einer  solchen  altgomcinen  P>ildnng.  Noch  mehr!  die  neue 
Studienordnunp  schädigt  nicht  blofs  die  allgemeine  Bildiinf?  der  Philo- 
logen in  empiindlichster  Weise,  sie  schliefst  dieselben  lar  die  Zukunil 
auch  gröistenteils  aus  von  dem  wissenschaftlichen  Wettbewerb,  zu 
dem  die  jährlichen  Preisfragen  an  der  Universität  einladen.  Die  inner- 
halb der  philosophischen  Fakultät  (philologisch-historische  Sektion)  gc- 

*)  Wir  citiertMi  ah  (Mireiizfuge ;  vgl.  die  .Schrift;  Das  ueue  Uaiversitüls- 
irebande  der  Kg\.  Itayeriachen  Juliuii-Mnxiinilians'UniversitRt  3!u  Wtirzburiar.  deswn 
ri:iiiLr<'-<-1iiclite  uml  Kinw riliunp^-fcicr.  Im  XainoTi  <\f<  ,\]<AA'-miüchen  SimliIo-^  vrr- 
olTeallicht  vdin  Kekturati"  tler  Cmvorsität  Wiirzhurg  1S'J7  p.  lUüjllO,  wo  die  Kede 
Seiner  Exzellenz  tlem  Gedankenfrange  nach  wiedei'j'ecreben  ist. 

')  lUätter  f.  d.  l):.yeriM  lir  G.  W.  .32.  Hd.  l^iMi  |».  5:i2.  Ii  n.I,),:,  i  ,1  ver- 
langt a.  H.  0.  p.  äiJH  »ogai*  ö  Jahr©  Univemtütsttiiulieu.  Diese  l'ordenmg,  du«  ja 
im  Interesse  der  Hache  lace,  mochten  wir  mit  Rücksiehi  auf  die  «wiiäen  Ver* 
haltnieso  der  nifisten  PhiloTogiekandidaten  nicht  vertreten. 

*)  ibid.  p.  ö2ci. 


Digitized  by  Google 


R.  StoUle,  Rückiifaniif  der  wUsennchRftU  Vorbildung  d.  bayr.  Altpintologen.  13 

<l»^lHon  PrL'isfrnj,'en  aus  Philosophie.  Geschieht^,  Sprachwissenschaft, 
Philologie  haben  bisher  gewühnlich  durch  Philologen  Bearbeitung  und 
Lösung  gefunden.  Dazu  waren  9  volle  Monate  erforderlich.  Bei  der 
alten  Oi^dnung  konnte  ein  begabter  und  flei&iger  Mann  ein  Jahr  an 
eine  solche  wissenschaftliche  Arbeit  setzen  und  damit  nicht  selten  den 
Grund  zn  weiterer  erfolgreicher  wisscn?cliaftli<  hnr  Thfili^keil  le^en. 
Die  neue  (Jrdnung  macht  es  einem  Kandidaten,  der  innerhalb  der  vor- 
geschriebenen Zeit  sein  Ziel  erreichen  will,  uinnüglich,  sich  am  wissen- 
schaftlichen Wetlkampf  zu  beteiligen.  Man  beklage  sich  daher  nicht, 
wenn  in  den  nftchsten  Jahren  in  den  philosophischen  Fakultäten  unserer 
bayerischen  Univeratäten  Preisfragen  weniger  Lösung  finden  als  früher. 
Nach  diesen  Darlegungen  sind  wir  berechtigt  zu  dem  Urteil:  Die  neue 
Ordnung  bedeutet  einen  entschiedenen  Rückgang  der  künftigen 
Gymnasiallehrer  in  allgemeiner  Bildung.  Mochte  Herr  Minister 
von  Landmann  seinen  schönen  oben  erwähnten  Worten  praklis«  he 
Folge  geben  durch  die  Rückkehr  zu  der  erprobten  alten  Ordnung  mit 
der  Bestimmung:  Die  Zulassung  zum  philologischen  Staatsexamen  setzt 
ein  ijäbriges  Uni?ersitätsstudium  voraus. 

2.  Das  philologische  S{)ezialexamen. 

Führt  das  gegenwärtig  auf  3  Jahre  beschiänkle  üniversitäts- 
studium  unweigerlich  zu  einer  Verkümmerung  der  gerade  für  den 
Gymnasiallehrer  so  notwendigen  allgemeinen  Bildung  und  damit  zum 

Brnausentnm,  .=;o  wird  das  philologische  S  i)e /.  i  a  I  e  x  a  m  en  in 
seiner  dermaligen  Gestaltung  eine  Herabsetzutig  der  wissenscliartlichen 
Qualität  des  Gymnasiallohrersiatides  zur  Folge  haben  und  damit  eine 
V^erminderung  des  Ansehens  dieses  Standes  für  die  Zukuull.  Das  klingt 
paradox.  Man  wird  uns  sagen:  ,Im  Spezialexamen  alter  Ordnung 
wurde  eine  wissenschaftliche  Arbeit  verlangt;  dasselbe  ist  beim  neuen 
Modus  der  Fall:  nach  alter  Ordnung  wurde  Geschichte  der  Philo- 
sophie und  Archäologie  geprüft;  auch  beim  neuen  Modus  ist  Archäo- 
logie Prüfungsgegensland,  nur  in  der  IMiilosophie  wird  weniger  verlangt, 
indem  je  nach  der  eingereichten  Arbeit  blofs  aus  Geschichte  der  alten 
Philosophie  oder  blofe  aus  Geschichte  der  neueren  Philosophie  gei^nlft 
wird.  Dagegen  ist  neu  hinzugekommen  Geschichte  der  Pädagogik.  Wie 
kann  da  von  einem  Weniger  der  Anforderungen  die  Rode  sein?  Im 
Gegenteil,  eine  Steigerung  ist  eingetreten".  So  scheint  es.  Aber 
näheres  Zusehen  erweist  doch  die  ilerabminderung  der  Anforderungen 
und  den  neuen  Modus  überhaupt  als  verfehlt  in  vieriucher  Hinsicht: 
weil  er  thatsfichlich  eine  Überbürdung  der  Kandidaten  zur  Folge  hat^ 
weil  er  ferner  unbillige  Härten  mit  sich  bringt,  weil  er  drittens  eine 
Verringerung  der  wissenschaftlichen  Leistungen  hinsichtlich  der  münd- 
lichen Prüfung  und  besonders  der  wisf^enschaftlichen  Arbeit  bedeutet, 
und  weil  er  endlich  die  wissenschaflliche  Strebsamkeit  zu  lähmen 
geeignet  ist. 

Der  neue  Modus  führt  zu  Überbürdung  der  Kandidaten,  be- 
haupten wir.  Sonderbar,  wird  man  einwenden;  gerade  um  jede  Über- 
bürdung anszuschliefsen,  wurde  das  Spezialexamen  so  eingerichtet. 


Digitized  by  Google 


14  R.  Siolsle,  Rückgang  der  wiMeniehaftl.  VorMIdung  d.  btiyr.  Altphilologen. 

Nach  altem  Modus  inufsle  man  sich  zum  Spezialexamen  innerlialb 
3  Jahre  vorbiTciten  und  gleichzeitig  Schule  halten.  Das  war  eine 
schwere  Leistung,  und  jnancher  hat  an  seinen  Nerven  i?chaden  ge- 
nommen. Die  neue  Ordnung  will  diesen  Übelstand  beseitigen,  der 
Kandidat  widniet  sich  in  einem  vierten  Unirersitätsjahre,  alle  wissen- 
schafllichen  Hilfsmittel  bequem  zur  hand,  blofs  der  Vorbereitung  für 
das  Spezialexamcn.  Und  trotzdem  bleiben  wir  dabei:  Reim  alten 
Modus  war  die  Überbürdung  da  und  dort  vorhanden,  bei  in  neuen 
Modus  ist  sie  allgemein.  iVlau  denke  nur:  Ende  Oktober  kommt  der 
Kandidat  müde  von  der  Vorbereitung,  müde  vom  Examen  selbst  aus 
der  Hauplprüfung.  Jeder  billig  Denkende  wird  einem  solchen  Kandidaten 
eine  wohlverdiente  Ruhepause  zubilligen.  Aber  ein  Kandidat,  der  das 
Jahr  darnach  die  Specialprufung  machen  will,  kann  sich  dies'^  P>holung 
nicht  gönnen;  denn  bis  1.  Mai,  also  in  Zeit  von  6  Monaten,  mufs  er 
eine  wissenschaftliche  Arbeit  beim  Ministerium  einreichen;  dann  hat 
er  noch  5  Monate  Zeit,  um  sich  für  das  Kolloquium,  für  Geschichte 
der  alten  resp.  der  neueren  Philosophie,  für  Archfiolof^e  und  Geschichte 
der  Pädagogik  vorzubereiten.  Der  Kandidat  kommt  aus  der  Spannung 
nicht  heraus.  Die  Thatsache,  dnh  viele  Kandidaten  die  Spezial- 
prüfung  (=  2.  Abschnitt)  erst  2  Jahre  nach  dem  Hauptexameri 
«  1.  Abschnitt)  machen,  bestätigt  unsere  auch  von  Herrn  Prof.  Dr. 
Gebhard^)  und  Herrn  Abg.  Hdctor  Dr.  Ort  er  er')  geteilte  Ansicht, 
dats  das  Spezialexamen  in  seiner  jetzigen  Einrichtung  eine  Ober- 
anstrengung der  Kandidaten  bedeute. 

Dazu  kommt  zweitens,  dats  der  neue  Modus  des  Spezial- 
examens schwere  Härten  für  den  Kandi^latcn,  peinliche  Konflikte 
für  den  Exanunator  mit  sich  bringt.  Nach  der  neuen  Ordnung  kann 
kein  Kandidat  in  das  pädagogische  Jahr  eintreten,  ehe  er  das  Spezial' 
examen  bestanden  hat,  also  auch  keine  Anstellung  im  Staatsdienste 
erlangen.  Nun  kann  es  einem  Kandidateu,  der  im  Hauptexamen  be- 
standen hat,  begegnen,  dafs  er  im  Spezialexamen  durchfällt.  Er  verliert 
also  ein  Jahr  (§  27  der  neuen  Prüfungsordnang).  Es  kann  vorkommen, 
dafs  der  Kandidat  auch  ein  zweites  Mai  im  Spezialexamen  fällt,  — 
was  dann?  Die  neue  Prüfungsordnung  hat  diesen  Fall  nicht  ausdrück- 
lich vorgesehen ;  aber  wenn  konsequent  verfahren  wird,  hat  ein  solcher 
Kandidat,  obwohl  er  nach  der  alten  Ordnung  zum  Untei  iichte  in  den 
ersten  5  Gymnasialklassen  befähigt  gewesen  wäre,  nach  der  neuen 
Ordnung  keine  Anwartscludl  auf  Staatsanstellung.  Das  ist  eine  Härte 
ohne  Gleichen  und  vom  sozialen  Standpunkte  aus  höchst  bedenklich. 
Da  war  die  alte  Ordnung  doch  humaner.  Hatte  ein  Kandidat  das 
erste  Examen  bestanden  und  fiel  im  Spezialexamen  auch  2mal  durch, 
so  blieb  er  eben  Gymnasiallehrer,  hatte  aber  eine  deßnilive,  dchere 
Stellung.  —  Die  neue  Prüfungsordnung  führt  aber  nicht  nur  zu  sozial 
höchst  bedenklichen  Härten  für  die  Kandidaten,  sie  setzt  auch  die 

')  Vgl.  Gehliard:  Das  bayr.  Gyinnasialseliulwosen  und  das  Ministdrium 
Müller  Bd.  31  (1895)  p.  3(51,  3G3  u,  IM.  32  (18%)  p.  545  Amn.  2. 

•)  Orterer  (248.  Sitz|r.  10.  März  lö9G);  „Für  die  Kandidaten  scheint  diese 
Forderung  in  der  PriifangBoranung  eine  «ehr  «trenge  sn  «ein**. 


.  j       .  I  y  GoOgl 


Stolzle^  RQckgang  der  wiMentchaftl.  Vorbildung  d.  bayr.  AltphUoIofpen.  t5 

Examinatoren  ciliar  [icinlichen  Lage  aus,  nämlich  dem  Konflikt 
zwischen  den  Anforderungen  der  Wissenschaft  und  Gerechtiglceit  einer- 
seits und  den  Forderungen  der  Humanität  anderseits.  Ein  gewissen- 
hafter Examinator  wird  sich  doch  ernstlich  besinnen,  die  Arbeit  eines 
Kandidaten  im  Spezialexamen  abzulehnen,  wenn  er  sich  sagen  miifs: 
Dein  ablehnendes  Votum  bedeutet  für  den  Kandidaten  den  Verlust 
eines  Jahres  oder  beim  /.\v»Mfen  Durchfall  den  Ruin  der  ^^anzen  Zukunft. 
Folgt  der  Examinator  nun  solchen  humanen  Re^ningen,  dann  leiden 
Wissenschaft  und  Gerechtigkeit  not,  hält  er  sich  aber  streng  an  die 
letzteren,  wie  §  27,  S  der  neuen  Prüfangsordnong  vorschreibt,  dann 
trauert  die  Humanität  In  der  Praxis  übt  man  mit  Rücksicht  auf  die 
für  die  Kandidaten  ungünstigen  und  folgenschweren  Vtihrdtnissr  die 
äufserste  Milde,  allerdings  nicht  im  Interesse  und  nicht  zum  Vorteil  der 
Sache.  Die  alte  Ordnun;^'  ersparte  dem  Examinator  diesen  peinlichen 
Konflikt.  Man  urteilte  nach  rein  wissenschaftlichen  Gesichtspunkten 
und  brauchte  nicht  zu  befärchten,  dafe  man  etwa  eine  Existenz  ver- 
nichte. 

Wir  halten  drittens  die  neue  Spezialprüfung  für  verfehlt,  weil 
sie  die  wissenschaftliche  Tüchtigkeit  des  Gymnasial- 
le h  r  e  i  s  f  a  n  d  c  s  herabsetzt. 

Das  ijilL  zunächst  vom  mündlichen  E.Nanicn.  Früher  war  die  Ge- 
samtgeschichte der  Philosophie  Prüfungsfach ;  jetzt  wird  entweder  Ge- 
schichte der  alten  oder  Geschichte  der  neueren  Philosophie  geprüft,  je 
nachdem  der  Kandidat  ein  Thema  bearbeitet  hat.  Man  mufs,  auch  wenn 
man  Philosophie  nicht  als  Vach  zu  vertreten  hat,  doch  zugeben,  dafi:  das 
eine  ganz  unmotivierte  Halbheit  ist.  Auch  sieht  niemand  ein,  warum 
ein  Kandidat  mit  einer  Arbeit  aus  Germanistik  oder  Geschichte  nur 
aus  neuerer  Philosophie  zu  prüfen  ist,  oder  waram  ein  Kandidat  mit 
einer  Arbeit  aus  dem  Gebiete  der  klassischen  Philologie  nur  von 
Geschichte  der  alten,  aber  nicht  von  Geschichte  der  neueren  Philosophie 
zu  wissen  braucht.  Wir  wollen  nur  daran  erinnern,  dafs  niemand 
unsere  grofeen  deutschen  Klassiker  den  Schülern  zum  Versländni» 
bringen  kann,  wenn  er  nicht  auf  ilue  meist  antitheistische  Welt- 
anschauung, also  auf  ihren  Zusammenhang  mit  der  neueren  Philo- 
sophie hinweisen  kann*  So  etwas  kann  Schülern  der  höheren  Klassen 
schon  klar  gemacht  werden,  ja  es  mut>  ihnen  klar  gemacht  werden, 
damit  sie  nicht  mit  der  Bewunderung  für  die  schöne  Form  sich 
auch  z.  R.  für  die  panthoistische  Weltanschauung,  die  nnklarslo, 
verschwomnjenste  und  eben  dai'um  so  selu'  beliebte  Weltforinel  be- 
geistein.  Auch  gil>t  es  für  den  Lehrer  selbst  kein  besseres  PrAser- 
▼ativ  gegen  einseitige  Verranntheit  in  irgend  ein  Schulsystem  als 
gute  Kermtnis  der  Geschichte  der  Philosophie.  Wer  eine  solche  be- 
sitzt, wird  weder  der  ziendich  häufigen  S c  h  op e  n  h  a  u  e  r  verehr- 
uw/ ,  noch  viel  weniger  aber  dem  von  wenig  Kritik  zeugenden 
Nietzschekultus')  verlallen.    Ferner  wollen  wir  auch  das  nicht  ver- 


'J  Vgl.  die  cutreffende  Kritik  von  Prot  TSoniei«  in  Kiel:  D«r  Nietzsche« 
Kiilhi»  1897. 


X 

Digitized  by  Google 


t6  B.  Stoiüle,  Rtick^ng  der  wisitenschaftl.  Vorbildung  d.  bayr.  AltphiloltHren. 


gössen,  (lafs  die  alte  Pliilosupliio  dem  Versländiiis  erst  roeht  nahe 
gebracht  wird  durch  ParaHelen  mit  der  neueren,  nicht  ver*^'os-en,  dafs 
die  neuere  Philosopiiie  xalilreithe  Beziehungen  zur  alten  liat  und  erst 
durch  letztere  vielfach  verständlich  wird.  Es  ist  also  ttnwissenschaft- 
lieh,  die  Philosophie  in  der  Weise  auseinander  ta  reifeen,  ^yie  es  die 
neue  Priifungsordnung  thut.  Dazu  kommt  ein  weiterer  Übelstand. 
Bei  dieser  unnatfirlicliou  Trenniinf»  von  Zusammongehörigem  fällt  cino 
ganz.e.  <:rofsü  Periode  philosopliisclior  Entwicklung  völlig  fort,  nämlich 
die  ni  i  1 1  e  1  a  1 1  e  r  1  i  c  h  e  Philosophie.  Die  PJirasen  von  einem  ver- 
lorenen Jahrtausend  und  ähnliche  dem  HtltelaUer  abträgliche  Redens- 
arten ]ia!)(  n  in  wissenschaftlichen  Kreisen  ihre  Geltung  verloren;  man 
fängt  allerseits  an,  der  Philoscjphie  des  Mittelalters  gerecht  zu  werden, 
auch  da  wo  man  die  dort  iiorrscheiide  Wellanschaunnfr  niclit  teilt. 
Mit  welcher  Berechtigung  kann  da  eine  Priifuiiiz.sordnniig.  die  (;c>(  hichte 
der  Philosophie  verlangt,  die  mittelalterliche  geradezu  ausscliliefsen  V 
Man  braucht  dem  Kandidaten  keine  Detailkenntnisse  zuzumuten,  aber 
eine  allgemeine  Übersicht  über  den  Entwicklungsgang  mittelalterlicher 
Philosophie  ist  nicht  zu  viel  geforderl  von  einem  Gymnasialtehrer, 
der  im  Geschichtsunterricht  seinen  Schülern  etwas  mehr  a1;^  von 
Krie^'en  und  Schlachten  soll  erzählen  können.  r)a  war  die  alte  Ord- 
nung der  iniUeiaiterlichen  Philosophie  freundlicher  und  gerechter 
gesinnt.  Wir  wollen  nun  nicht  etwa  verlangen,  dais  dem  mit  einer 
wissenschaftlichen  Arbeit,  mit  Archäologie  und  Geschichte  der  Päda- 
gogik belasteten  Kandidaten  noch  die  Gesamtgeschichte  der  Philosophie 
aufgeladeti  werde,  sondern  wir  wollen  nur  die  Unzwoeknulfsigkeiton 
dieses  Prütungsmodus  und  be.sonders  das  TTnwissenschallliche  in  der 
mündlichen  Prüfung  der  Philosophie  iiervorheben. 

Noch  mehr  tritt  der  unwissenschaftliche  Charakter  des  neuen 
Spezialexamens  hervor,  wenn  wir  die  .wissenschaftliche*  Arbeit 
ins  Auge  fassen.  Nach  dem  alten  Modus  mufste  die  eingereichte 
Arbeit  alle  Anforderungen  erfüllen,  die  man  nnch  allgemeinem  Brauch 
an  eine  'jeleiute  Arbeit  stellt,  d.  h.  die  Arbeit  rnufsle  etwas  Neues 
l>ringen,  etwas  für  den  Fortschrill  der  Erkenntnis  auf  irgend  einem 
Gebiete  bedeuten,  das  Neue  mufete  wohl  begründet  und  methodisch 
durchgeführt  sein.  Entsprach  eine  Arbeit  in  der  emen  oder  andern 
Beziehung  oder  in  allen  nicht,  so  wurde  die  Arbeit  mit  Recht  als 
wissenschaftlich  wertlos  und  unbrauchbar  abgewiesen  oder  zur  Um- 
arbeitung zurückgegeben.  So  wurden  von  Gymnasiallehrern  zahl- 
reiche tüchtige  Arbeilen  geleistet,  nicht  wenige  erwarben  sich  ehren- 
voll mit  diesen  Arbeiten  den  Doktorgrad,  für  manche  bildete  eine  gute 
Spezialarbeit  die  BrQcke  zu  höheren  Stellungen;  das  Spezialexamen 
wurde  so  dem  Fortschritte  der  Wissenschaft  dienstbar,  abgesehen 
davon,  da£s  das  dadurch  geweckte  rege  wissenschaftliche  Leben  und 
Streben  zur  Erhöhung  des  Ansehens  des  Gymnasiallehrerstande>  uiclil 
wenig  beitrug.  Der  neue  Modus  setzt  die  Antorderungen  bedeutend 
herab.  Zwar  bezeichnet  der  neue  Modus  auch  Themen  als  zulässig, 
bei  welchen  es  sich  um  Gewinnung  neuer  Ergebnisse  handelt.  Aber 
er  Iftfet  auch  insbesondere  hinsichtlich  der  Schulautoren  solche  zu,  bei 


9 


Digrtized  by  GoQgle 


VL  Stöblo,  Riickgsng  der  wiMennchaftL  Vorbilf)ung  d.  bayr.  Aliphilologen.  17 


denen  es  sich  um  Boiirleiiung  vorhandener  .SUeilfia<i:en  und  aut- 
geworfener Problerne  liandelt,  mit  anderen  Worten  sciion  beliandelte 
Themen^  bei  denen  die  Bearbeiter  von  vorneherein  zur  Rolle  von 
Ährenlesm  oder  gar  zu  bloßen  Wiederkflaem  verurteilt  sind.  Der 
Unterschied  der  Anfordei  ungen  liegt  auf  der  Hand,  ebenso  aber  auch 
der  Unterschied  dts  Wertes  der  Arbeil cii  nucli  dem  neuen  oder  alton 
Modus.  Man  sieht  ohne  weileres.  dals  die  Arbeiten  nach  dem  neuen 
Modus  leichter  sind  als  die  nacli  dem  allen  Modus;  die  Arbeiten  nach 
dem  alten  Spezialezamen  ergaben  wiBsenschafllich  neue  Resultate,  die 
Arbeiten  nadi  dem  neuen  Modus  sind,  um  davon  nichts  zu  sagen, 
dafs  bei  Anfertigung  solcher  Arbeiten  überhaupt  niclits  gelernt  wird, 
(iafr?  Zeit  und  Kraft  von  den  Kandidaten  für  ein  Niehls  aufgewendet 
wird,  der  Mehrzalil  nach  wissenschaftlich  werllos:  keine  Fakultät, 
auch  wenn  sie  die  hescheidenslen  Anlbrderungen  stelil,  wird  solche 
Arbeiten  als  Doklorai  heilen  zulassen  können.  Herr  Abg.  Heklur 
Dr.  Ort  er  er  hatte  also,  ohne  dafs  er  die  Praxis  kennen  konnte, 
recht  zu  sagen  (S48.  Sitzg.  vom  10.  März  1896):  „Es  wird  bei  der 
Sache  nicht  viel  herauskommen.  Man  glaubt,  eine  gröfsere  wissen- 
schatlliche  Leistung  mit  vertieftem  Inhalte,  wie  9.\p  verl.mjjt  wird,  ge- 
leistet m  haben,  und  hat  in  der  That  wenig  zu  Tage  gefördert".  So 
ist  es  auch  in  Wirklichkeit  gekommen. 

Diesen  Mängeln  der  neuen  Prüfungsordnung  gesellt  sich  endlich 
ein  vie rt er  Übelstand  zu,  auf  den  unseres  Erachtens  sehr  schlagend 
Herr  Prof.  Dr.  F.  Gebhard  hingewiesen  hat,  das  ist  die  Gefährdung 
der  wissenschaftlichen  Forlbildun*?  der  jungen  Gym- 
n  asiallcii  rer.  Nach  der  neuen  Ordnung  bedeutet  nämlich  die 
Spezialprüfung  den  AUschlufs  aller  wissenschaftlichen  Aiiturderungen, 
die  an  den  ICandidaten  gestellt  werden.  Nach  Ablegung  des  Spezial- 
cxamens  ist  der  Kandidat  fertig.  Da  liegt  auch  die  Gefahr  sehr  nahe, 
dals  der  junge  Lehrer  eben  lange  Jahre  einfach  gar  nichts  mehr  thut, 
als  was  die  Vorbereitung  für  den  Unterricht  in  den  unteren  Klassen 
fordert.  Und  das  ist  denn  doch,  wenn  man  es  ehrlich  jreslehen  will 
und  sich  nicht  unwahrer  Weise  aufbläht,  keine  besondere  geistige 
Förderung,  zumal  wenn  man  mehi'ere  Jahre  dieselbe^  Klasse  zu  ffibren 
hat.  \Vai)rend  die  neue  Ordnung  durch  Verlegung  des  Spezialexamens 
in  die  Universitätszeit  der  Schule  dienen  will,  schadet  sie  in  Wirk- 
hchkeit  derselben  durch  Brachliegen  wissenschalHiclier  Strebsamkeit. 
Sehr  richtig  bemerkt  Herr  Prof.  Dr.  Gebhard:  „Die  Kosten  tragt 
dann  doch  schlielslicli  die  Schule,  und  sie  wird  sie  um  so  sicherer 
zu  tragen  haben,  weil  sich  der  junge  Lehrer  nach  fünf  Jahren  sagen 
kann:  Ich  bin  ja  jetzt  fertig.  Meine  Vorbildung  ist  abgeschlossen« 
Ich  habe  den  Schein!  F'~  kommt  noch  dazu,  dafe  die  junge  Generation 
ein  volles  Jahrzehnt  und  darüber  in  unteren  und  untersten  Klassen 
zu  wirken  hat,  in  denen  es  wenig  Wissenschaft  ijiaucht.  Was  wir 
also  fürcliten,  ist  zweierlei:  I.Abspannung,  2.  Brachliegcn  der  wissea- 
schafUichen  Strebsamkeit  (teilweise  infolge  der  Abspannung,  teilweise 
infolge  von  Selbstgenägsamkcit)" 

'j  Blätter  fiU'  da»  buyerist-hü  GymnasiaUchuhvesen  Ud.  31  (IbUO)  p.  3tiÜ. 
BUtt*r  f.  d.  OjroiDiJlftlMhQlv.  XXXIT.  Jubig.  2 


Digitized  by  Google 


18  R.  Stökl«,  Ruekgai^  der  wisBensch^ftl.  Vorbildung  d.  bayr.  Altphilologen. 

Dio  neue  Pnifiiiigsordnung  berlcutet  also  einen  wesentlichen 
Rückgang  in  der  wissenschaftlichen  VoibiUiung  der  Allphilologen  sowohl 
nach  der  Seite  der  aUgemeinen  Bildung  als  nach  der  Schulung  in 
wissenschaftlicher  Arbeit.  Beides  aber  verlangt  man  vom  Philologen 
mit  Recht.  Man  sage  nicht:  Dafür  hat  ja  der  Kandidat  jetzt  mehr 
Kenntnisse  in  Pädagogik;  denn  die  pädagogische  Technik  kan»)  diesen 
Mangel  nicht  ersetzen.  Sie  ist  nur  fiiie  Art  und  Weiso,  Kenntnisse 
zu  vermitteln,  setzt  also  Kennluisse  schon  voraus,  gibt  sie  aber  nicht, 
nnd  ersetzt  sie  auch  nicht.  Dafe  dieser  Rückgang  der  liünftigen  Gymnasial- 
lehrer in  wissenschaftlicher  Hinsicht  nicht  blofs  ein  Sinken  des  Ansehens 
des  Standes,  sondern  auch  ein  Sinken  des  Niveaus  unserer  gelehrten 
Schulen  zur  Folge  haben  wird,  kann  man  ohne  Sehergabe  voraus- 
sagen. Aber  was  soll  denn  geschehen,  wenn  die  neue  Prüfungsordnung 
so  schwere  Mängel  zeigt?  fragt  der  Leser  ungeduldig.  Davon  handeln 
wir  im  zweiten  Teil,  wo  wir  unsere  unmafsgeblichen  Reform  Vorschläge 
zur  Sprache  bringen. 

H.  Refformvorschillge, 

Jemine  Reform  hat  zwei  Punkte  ins  Auge  zu  fassen,  einmal  niufs 
sie  dafür  Sorge  tragen,  dals  der  Lehrer  mit  einer  möglichst  allgemeinen 
Bildung  ausgerüstet  sei,  dann  aber,  da&  er  auch  sich  fortbilde.  Die 

Fortbildung  hat  sich  nach  zwei  Seiten  hin  zu  bethätigen.  Zunächst 
niuls  die  Fortbildung  beim  Lehrer  auf  eine  möglichste  Frweiterung 
iler  für  die  Erteilung  eines  anregenden  Unterrichts  gedeihlichen  Kennt- 
nisse gerichtet  sein.  In  diesem  Sinne  wird  ein  Lehrer  mit  unmittel- 
barem Nutzen  für  die  Schule  von  den  klassischen  Autoren  des  Alter- 
tums soviel  als  möglich  lesen,  wird  ebenso  moderne  schonwissenschaft- 
liche, historische,  geographische  Literatur  für  den  Unterricht  direkt 
nutzbar  machen  können,  ja  müssen ;  denn  nur  dann  wird  sein  Unter- 
richt lebendig  und  fessrlnd  sich  gestalten,  im  entgegengesetzten  Fall 
wird  der  Unterricht  trocken  und  dem  Lehrer  selbst  langweilig  werden. 
Auch  ist  diese  Art  der  Fortbildung,  die  von  allen  Seiten  als  unerläfe- 
lich  bezeichnet  und  gefordert  und  wohl  auch  nach  Kräften  bethfttigt 
wird,  nicht  blofs  Pflicht,  sondern  gleichzeitig  auch  Vergnügen  und  Genufs. 

Daneben  wird  vom  Lehrer  aber  auch  verlangt  und  als  Beweis 
seiner  Fortbildung  betrachtet,  dafs  er  sich  befähigt  zeige,  über  einen 
Gegenstand  eine  wissenschaftliche  Abhandlung  zu  schreiben.  Die- 
ser Forderung  entsprechend  wurde  die  Kiiirichlung  des  vielberufenen 
Spezialexamens  getroffen,  welche  die  Gymnasiallehrer  Bayerns  zu 
wissenschaftlicher  Arbeit  nötigte.  So  sehr  nun  auch  die  Art  und  Weise 
dieser  Institution  Angriffen  ausgesetzt  war  und  noch  ist,  von  der 
Forderung,  dafs  der  Gymnasiallehrer  einmal  auch  eine  Probe  wissen- 
schaniiclKT  Arbeit  geben  müsse,  wollen  auch  die  Gegner  des  Spezial- 
cxauiens  nicht  abgehen.  Herr  Prof.  Dr.  Gebhard,  der  ein  Gegner 
des  alten  wie  des  neuen  Spezialexamens  zu  sein  scheint,  will  doch, 
dafs  der  Gymna^allehrer  innerhalb  eines  Zeitraumes  von  15  Jahren 
durch  ein  Programm  den  Nachweis  wissenschaftlichen  Fortsirebens 


Digiii^cu  by  Ljuv. 


B.  Stolzle,  Rückgang  iler  wisBeniichaftl.  Vorbililang  <I.  1>ayr.  Altphilologen.  19 

liefere.')  Herr  Rektor  Dr.  Orleror  aber,  der  gegen  das  Spezial- 
examen älterer  Ordnung'  in  den  Kammerverhandlungoii  vom  Jahre  1892 
(vgl.  21  ü.  Sitzg.  V.  29.  Januar)  besonders  zu  Felde  gezogen  war  und 
sich  aach  1896  (vgl.  248.  SiUg.  vom  10.  März)  als  Gegnor  desselben 
erUftrte,  bemerkte  doch  ausdrücklich  in  der  letztgenannten  Sitzung: 
„Übrigens  will  jch  durchaus  nicht  mifsverslanden  sein.  Ein  apedmen 
doclrinae  philologicae  verlange  ich  auch  von  Oyrnnasinll'^lirern  oder 
Professoren:  sie  dürfen  nicht  lediglich  auf  dem  Bodeti  des  iiandwerkes, 
um  micli  ao  auszudrücken,  bleiben,  sie  müssen  den  Beweis  dafür 
liefern,  da&  sie  auch  der  wissenschaftlichen  Behandlung  einer  aus  der 
Schulpraxis  oder  aus  ihren  eigenen  sonstigen  Studien  sich  ergebenden 
Aufgabe  gewachsen  sind."  Und  den  Ta'^'  vorher  hatte  sich  Herr  Prof. 
Dr.  Günther  (vgl.  247.  Sitzg.  v.  9  März  189r>  p.  ebenso  ent- 
>fhieden  für  die  Notwendigkeit  wissenschafflii  lier  Arbeit  der  Gymnasial- 
lehrer ausgesprochen.  „Man  verlangt  vom  Gymnasiallehrer,  liefs  sich 
Herr  Günther  vernehmen,  heutzutage  etwas  anderes  als  vor  einer 
Reihe  von  Jahrzehnten  verlangt  wurde,  und  man  hat  auch  erreicht, 
dafs  dem  entsprochen  wird.  Wenn  wir  die  verschiedenen  Zeilschriften 
durchsehen  und  die  Buclihündlerkatalo^^:'  überblit  ken.  dann  sehen  wir, 
mit  einem  wie  bedeutendem  ProciMitsalz  sieh  aueh  die  Gymna-i;il- 
lehrer  unseres  Landes  an  der  allgemeinen  wissenschaftlichen  Produktion 
beteiligen,  und  darin  erblicke  ich  einen  gar  nicht  genug  zu  schätzenden 
Vorzug.**  Es  herrscht  also  Einigkeit  hinsichtlich  der  Forderung,  der 
Gymnasiallehrer  solle  wissenschaftlich  arbeiten.  Die  Ansiditen  gehen 
aber  sofort  auseinander,  wenn  es  sich  um  den  Modus  der  Aus- 
führung handelt.  Gegen  den  alten  Modus  des  Spozialexamens  sind 
schwere  Anklagen  erhoben  worden  l)af<  der  neue  Modus  noch 
schwereren  Bedenken  unterliegt,  haben  wir  gezeigt.  Was  nun?  Trotz- 
dem wir  die  Vorwürfe,  welche  gegen  das  alte  Spezialexamen  erhoben 
wurden,  wohl  kennen  und  auch  würdigen,  schlagen  wir  eine  Ruck' 
kehr  zum  alten  Modus  mit  zeitgemäfsen  Modifikationen 
vor.  Indem  wir  diesen  Vorschlag  maclien.  der  ohne  Störung  der  Schule 
diirchgefülirt  werden  kann,  übernelinien  wir  natürlich  die  Ptlielit, 
zuerst  alle  die  Anklagen  ins  Auge  zu  fassen,  welche  gegen  das  alle 
Spezialexamen  erhoben  wurden.  Dieselben  kamen  besonders  in  den 
Kammeiverhandlungen  vom  Jahre  1892  in  der  215.  Sitzung  vom  29. 
Januar  zum  Ausdruck,  wo  sich  verschiedene  Abgeordnete  zum  Sprach- 
rohr der  aus  Pbilologonkreisen  stammenden  Klagen  machten.  Wir 
können  die  dort  vorgebrachten  und  andere  uns  sonst  bekannte  Ein- 
wände gegen  den  alten  Modus  in  drei  Klassen  sondern.  In  erster 
Linie  wurde  immer  darauf  hingewiesen,  die  Bearbeitung  eines  wissen* 
schaftlichen  Themas  vertrage  sich  nicht  mit  den  Anforderungen  der 
Schule,  in  zweiter  Linie  wurden  die  behandelten  Themata  bemängelt, 
und  dril lens  endlich  wurde  die  Berechtigung,  von  wissensehaniichen 
Leistungen  die  Beförderung  von  Gymnasiallehrern  abhängig  zu  machen, 


*)  Gebhard:   da»   bayer.  üyiuiiasialscliulwe*».-!!  unter  liem  Mmisteriuiu 
Müller  in  diesen  Bmttern  Bd.  3t  (1896)  p.  864. 

2* 


Digitized  by  Google 


20  K.  Stnlzle,  KückifAng  der  wüsenachal'tL  Vorbildung  d.  bayr.  Altphilologen. 


bestritten.  Wir  erörtern  diese  Bedenken  in  drei  Abschnitten,  indem 
wir  handeln  von  Wissenschaft  und  Schule,  Ton  der  Wahl  der  Themata 
und  endlich  von  der  Notwendigkeit  wissenscliaftlicher  Arbeit  für  den 
Gymnasiallehrer. 


Wissenschaft  und  Schule  vertragen  sich  in  dem  3nne  nicht  mit- 
einander, iautet  die  erste  Anklage,  als  wissenschaftliche  Arbeil  des 
Lehrers  ihm  für  seinen  cigcntliclien  Beruf,  den  Unterricht,  meist  gar 

nichts  nutze.  Beim  Ünterhctil  komme  ihm  ein  mög!irh?l  -au«/»^- 
hreitoles  Wissen  zu  stafton.  Wa?  solle  er  al)er  etwa  von  einor  ;,'c- 
lehrten  Arbeit  ,,über  das  Cnendliclie  hei  Aristoteles",  oder  „über  den 
Trimeter  bei  Aristophanes",  „über  die  Wörter  auf  osus**  bei  irgend  einem 
Sp&tlateiner  oder  „über  die  Präpositionen  in  den  attischen  Rednern" 
für  einen  Gewinn  im  Sclmlunterriclite  ziehen?  Alle  diese  und  ähn- 
liche Arbf'ilei)  seien  auf  '^anz  spc/.ielli,'  Punkte  gerirlifet;  das  sei  nun 
einmal  der  einzige  \Ve^'  /.nin  Fortschritt  in  wissenscliaiHicher  Ilinsiclit, 
aber  für  den  Lehrer  liätten  solche  Arbeiten  die  GeCahr,  <lars  durch 
sie  sein  Blick  verengert  werde.  Diesen  Vorwürfen  gegenüber  geben 
wir  gerne  zu,  dafe  die  wissenschaftliche  Arbeit  des  Lehrers  för  die 
Schule  meist  keine  Früchte  trägt,  wenn  er  nicht  gerade  über  einen 
in  der  Sdinle  behandelten  Autor  oder  Gegenstand  schreibt.  Auch 
wollen  wir  niciil  in  A!>rede  stellen,  dafs  nach  dem  Satze  oiov  i6 
fitiidtviLia,  unoviuv  m  (^(jovr^i^ia  die  Beschäftigung  mit  Spezialitäten 
den  Lehrer  kleinlich  machen  kann:  aber  sie  mufs  es  nicht.  Die 
Erweiterung  des  Gesichtskreises  eines  Lehrers  braucht  nicht  darunter 
zu  leiden,  wenn  er  einmal  eine  Probe  gelehrter  Einzetforschung  ah^ 
gelegt.  Das  wäre  nur  zn  l)efürchten,  wenn  der  Lehrer  solche  gelehrte 
Speei'iÜM  ansschüerslich  püegle, 

iiis  ist  freilich,  so  hört  man  eine  zweite  Anklage,  eben  die  Folge 
gelehrter  Arbeit  bei  Gymnasiallehrern,  dai^  unter  derselben  die  Schule 
zu  Schaden  kommt.  Die  Schule,  sagt  man  uns,  und  wer  Schule  ge- 
halten hat,  wird  zustimmen,  fordert  den  ganzen  Maim.  Wer  alle  die 
zahlreichen,  ja  nacli  unserer  Ansicht  heute  überzahlreichen  und  viel- 
fach ganz  wertlosen  Korreklnren  sorgfältig  erledigen,  wer  sich  gründ- 
lich au(  den  Unlerriciit  z.  13.  nur  in  Geschichte  und  Geographie  vor- 
bereiten wolle,  kiu-z  wem  ein  anregender  Unterricht  am  Herzen  liege, 
wie  es  Pßicht  sei,  der  könne  nicht  nebenbei  noch  wissenschaftlich 
thätig  sein.  Wissenschaftliche  Thätigkeit,  die  ebenfalls  ihten  Mann 
fordere,  wenn  man  ehrlich  und  gründlich  arbeite  und  sich  nicht  mit 
erborgter  Belesenheit  schmückf^  müsse  notwendig  znr  Vernach- 
lässigung der  Schule  führen.  Auch  hiiulere  solche  wissouschaflliche 
Thätigkeit  die  pädagogische  Ausbildung  des  Lehrers,  der  besonders 
am  Anfange  seiner  pädagogischen  Wirksamkeit  sich  erst  in  den  Unter^ 
rieht  einzuleben  habe.  Dazu  komme  noch  eine  weitere  Gefahr  für 
den  jungen  Lehrer.  Die  Beschäftigung  mit  gelehrter  Arbeit  führe  leicht 
zur  Geringschätzung  der  Srhularbeit.  der  Lehrer  fühle  sich  nur  zu 
leicht  als  Gelehrter  und  sehe  in  den  Korrekturen,  in  der  Vorbereitung 


1.  Wissenschaft  und  Schule. 


R.  Stölsle,  Rückgang  der  wiMenschaftl.  Yorbildong  d,  bayr.  Altphilologen.  21 


iür  die  Scluili'  nur  Uindernisse  seiner  wissen.sehaftliclieii  Thätigkoit. 
Er  verliere  die  Freude  au  der  Schule,  lülile  sieh  zu  Höherem  berufen 
Qnd  halte  sich  für  den  Unterricht  der  Jugend,  der  ihm  das  £rste  und 
liebste  sein  sollte,  zu  gut.  Die  wissenschaftliche  Tliätigl^eit  des  Lehrers 
schade  aber  nicht  nur  der  Schule,  sondern  auch  dem  Lehrer.  Denn 
wenn  der  Lehrer  seiner  Lolirpflichl  gcwissenhafl  genüge  und  noch 
wissenschaftlit  h  arbeiten  wolle,  daun  h  ide  seine  Gesundheit  zum  Nach- 
teil der  Schüler  und  Eltern,  denen  ein  nervös  überreizter  Lehrer  nur 
Qual  bereite.  Dazu  komme,  dal^  die  wissenschaftliche  Thätigkeit  des 
Lehrers  noch  mit  andern  Hindernissen,  nämlich  der  oft  sehr  schwierigen 
ßeschaiTung  von  Literatur  zu  kämpfen  halse.  Zur  kleinsten  gelehrten 
Arbeit  gehöre  heutzutage  ein  ziemlicher  Appar.it  an  TJleratur.  Wie 
solle  derselbe  an  den  von  grulsercn  Hibliotlieken  oft  weil  riitt't'nilen 
Orten  beigebracht  werden?  Mangelhutte  Benützung  der  Literaiiu-  habe 
aber  ZurficlLweisung  der  Arbeit  zur  Folge.  Da  endlich  von  der  Quali- 
fikation der  wissenschaftlichen  Arbeit  die  Zukunft  des  Gymnasiallehrers, 
sein  Avancement  abbringe,  sei  es  begreiflich,  dals  ein  Lehrer  seine 
Hauptlhäligkcit  auf  die  gelehrte  Arbeit  konzentriere. 

Man  wird  zugehen  können,  dafs  diese  Klagen  da  imd  dort  be- 
rechtigt waren,  dafs  wissenschaftliche  Arbeil  die  Tliäügkeit  in  der 
Schule  beeinträchtigen,  dafe  sie  zu  Geringschätzung  der  Arbeit  in  der 
Schule  fuhren,  dafe  sie  den  Lehrer  nervös  machen  kann.  Aber  es 
will  mich  doch  bedünken,  dafs  diese  Klagen  etwas  zu  sehr  verallge- 
meinert wurden.  Der  Verf'i  -f^r  dieses  hat  im  Jahre  1880  die  phila- 
logische Hanj)tprüiung.  1881  die  Spezialprüfung  aus  deutscher  Literatui-, 
1^2  das  Spezialexamen  aus  klassischer  Philologie  abgelegt,  er  hat 
dabei  die  Schule  nicht  vernachlässigt,  allerdings  etwas  an  seiner  Ge* 
sondheit  vorübergehend  gelitten.  Ich  möchte  annehmen,  dafe  die 
Mehrzahl  der  Gymnasiallehrer  damals  das  Spezialexamen  unter  ähn- 
lichen L'Uisffinden  ablegte,  ohne  daf^  danmter  die  Schule  litt.  Auch 
kann  um  den  Prei^  wissensdiatllicher  Forschung  lin  junger  Mann 
wohl  aucli  einmal  eine  aul'serordentliche  KraiUeislung  riskieren.  Übrigens 
schwinden  alle  Härten,  die  nach  der  alten  Ordnung  hauptsächlich  da- 
durch entstanden,  dah  das  Examen  3  Jahre  nach  dem  Hauptexamen 
abgelegt  werden  muCste,  sobald  man  diese  zu  enge  Zeitbestimmung 
durch  die  Bestimmung  ersd/l :  ..Die  Zeit  der  Ablegung  des  Spf/.ial- 
exaniens  bleibt  dem  Kandidaten  überlassen."  Dann  kann  ein  Lehrer 
sich  in  der  Schule  einleben  und  in  aller  Geniülsruhe  ohne  Hast  und 
Hetze  nebenbei  die  wissenschaftliche  Arbeit  und  die  Vorbereitung  für 
das  Spedalexamen  erledigen.  Die  Beschaffung  der  nötigen  Literatur 
aber  gehört  bei  dem  groben  Entgegetikommen  der  Bibliolheksbehörden 
heutzutage  nicht  zu  den  ernsthaft  zu  nehmenden  Schwierigkeiten. 

2.  Die  Wahl  der  zum  Spezialexamen  zulässigen  Themata. 

Hier  weiden  besonders  drei  Vorwürfe  erhoben.  Viele  der  be- 
arbeiteten Themen  liegen  nicht  b\ots  aufserhalb  der  Philologie,  sondern 
auch  aulserhalb  der  Wissenschaft  selbst.  —  Erster  Vorwurf.  Man 
hat  hier,  um  das  Kind  gleich  beim  Namen  zu  nennen,  verschiedene 


Digitized  by  Google 


22  R.  Stölstef  Bückgang  der  wissenpchaftl.  Vorbildung  d.  bayr.  Aliphilologen. 

der  aus  der  Schule  Schanz  und  Wölfflin  heivorgagangeneu  Ar- 
beiten statistischer  oder  lexikographischer  Art  im  Äuge.  Ich  will  nun 
zugeben,  dafs  derlei  Themen  nicht  eben  schwer  zu  bearbeileti  sind, 
jedenfalls  leichter  als  irgend  ein  lilerarhislorisches  oder  sonstiges  Thema. 
Es  soll  auch  nicht  bestritten  werden,  dafs  sich  uiancher  mit  einer 
solch(?n  Arbeit  auf  leichte  Weise  eine  gute  Note  erworben  hat.  dafs 
solche  Arbeilen  gerade  keine  besondere  Erweiterung  des  Gesichtskreises 
bedeuten;  aber  diesen  Arbeiten  deshalb  wissenschaftlichen  Werl  ab* 
zusprechen,  wäre  ganz  und  gar  unwissenschaftlich.  Mögen  solche 
Arbeiten  für  sich  betrachtet  niiu  n  kleinlichen  Eindruck  machen,  einem 
gröfseren  Ganzen  eingereiht,  bekommen  sie  Wert  und  Bedeutung.  Nur 
darauf  kommt  es  an,  dafs  etwas  Neues  und  Halt  bare«;  geleistet 
werde.  Dieser  elementarsten  Forderung  wissenschaillicher  Arbeit  haben 
aber  auch  diese  vielgeschmfthten  statislisch-lexikographischen  Arbeiten 
durchweg  entsprochen. 

Ein  zweiter  Vorwurf  geht  dahin,  die  Einrichtung  des  Spezial- 
examens bofxründe  einen  unvprliältni-^mäfsigen  Einfliifs  dnr  Hnrhschtil- 
li'hrer  auf  das  Gymnasiahvesen,  besonders  in  Personaliragen.  Der 
Einllufs  der  Universität  müsse  aber  auf  das  mindest  notwendige  Mafs 
reduziert  werden.  Man  hat  sogar  von  einer  Herrschaft  der  Universität 
Ober  die  Mittelschule  gesprochen.  Von  einem  Herrschen  der  Univer* 
sität  über  die  MittelschuU  i  sprechen,  ist  eine  Übertreibung,  die  sich 
selbst  richtet.  Einen  Einllufs  auf  Personalfragen  kann  aber  ein  Uni- 
versitätslehrer nur  dann  bekommen,  wenn  er  Mitglied  des  obersten 
Schulrates  ist,  und  ihm  die  entscheidende  Behörde  einen  solchen  zu- 
gesteht. Und  da  nur  wenige  Universitätslehrer  im  obersten  Schuirale 
sitzen,  so  ist  der  Einflufe  derselben  jedenfalls  nicht  so  übermächtig, 
als  man  gesagt  hat.  Er  wird  sich  darauf  beschränkt  haben,  hervor- 
ragende Schüler  etwa  der  leitenden  Behörde  zur  Oenuksiclifigung  zu 
empfehlen,  und  das  wird  immer  so  bleiben,  wenn  auch  anHere  Männer 
in  den  obersten  Schulrat  eingezog»^n  sind.  Ein  Unrecht  könnten  wir 
in  solcher  Emplehiung  rmr  dann  erblicken,  wenn  unfähige  Leute  be- 
vorzugt und  befähigte  aus  unsachlichen  Motiven  zurückgesetzt  würden. 
Ob  das  geschehen  ist  oder  geschieht,  ist  uns  nicht  bekannt  geworden. 
Was  aber  die  übrigen  Universitätslehrer  betrifft,  .so  beschränkte  sich 
ihr  Einflufs  lediglich  darauf,  dafs  si*'  ^hm  GymnasialUlirern  Themata 
zu  wissenschaftlichen  Arhcilon  auf  Wünscli  mitteilten,  dafs  sie  dann 
zeitweise  in  regelmäisigeni  Turnus  als  Prüfungskoramissäre  zu  der 
Spezialpröfung  berufen  die  zeitraubenden  Referate  über  die  einge- 
laufenen Arbeiten  übernahmen  oder  aus  Philosophie  oder  Archäologie 
prüften.  Dieser  Einflufs  liegt  doch  wahrlich  auf  durchaus  idealem 
Gebiete^)  Jutnn  auch,  solange  man  an  der  wissenschafUichen  Ausbildung 

')  IUt  <'inzij,'e  Luhu  llir  den  Hinweis  auf  erjufieliijje  Themata  l)08teht  für 
den  Maüii  tfcr  Wissenscliaft  dariii,  ilalV  dif  lU*arlK'iter  der  Tliemeii,  Miweit  sie  auf 
litenirisclieii  AiiNtand  uii  l  auf  literarisehe  Elirlichkeit  liahen.  in  iliren  Schriften 
fler  eiupfantreni'n  Anreuuiirr  und  der  initgfteiUen  liiteraturaiigalien  Krwühuung 
thun.  l>oi  Ii  :(>;>  Ii  da  gibt  es  Leute,  die  meinen,  es  sehe  iielbRtSndiger  hur,  wenn 
sie  das  verschweig«». 


Digitized  by  Googl 


I 


R.  Stölale,  Rückgang  d«r  wisKenschaftL  Vorbiidutig  d.  bayr.  Altphilologen.  23 

des  Gymnasiallehrers  festhält,  nicht  wohl  umgangen  werden,  und  soll  es 
auch  nicht  im  Interesse  des  notwendigen  Zusammenhanges  zwischen 
Hoch-  nnd  Mittelschule. 

Ernsthafter  als  diese  weniger  bedeutsamen  Einwände  gegen  das 
alte  Spezialexamen  ist  ein  dritter  Vorwurf  gegen  riie  Spo/.ialarbeiten. 
Man  hat  gesagt,  es  komme  bei  diesen  Arbeiten  viel  problematisches, 
aucli  unreifes  Zeug  zu  Tage,  es  werde  dadurch  eine  zwecklose  Viel- 
schretberei  befördert,  auch  sei  es  in  der  klassischen  Philologie  nach- 
gerade schwer,  etwas  Neues  zu  leisten,  die  Kandidaten  wAfsten  kaum 
mehr  ergiebige  Themen  zu  finden.  Diesen  Vorwürfen  liegt  ziemlich 
viel  Wahres  zu  Gi*unde.  manche  Vorwürfe  schiefsen  nbor  ühcv  das 
Ziel  hinaus.  Gewifs  sdiliefsl  manche  Arbeit  nicht  mit  einem  sicher 
feststehenden  Ergebnis  ah,  sondern  bietet  nur  mehr  oder  weniger 
Wahrscheinlichkeit.  Das  ist  besonders  hüufig  der  Fall  bei  den 
Fragen  der  sog.  höheren  Kritik,  wo  Echtheit  oder  Unechtheit  einer 
Schrift,  oder  wo  das  Handschriftenverhältnis  in  Frage  steht.  Aber 
hier  liegt  es  in  der  Natur  der  Sache,  in  der  man^rf-llKiflon  oder  widcr- 
sprechiMulen  Überlieferung,  dafs  die  Forschung  über  das  Wahrschein- 
liche nicht  liinauskumnit.  Man  urteilt  also  unbillig,  wenn  man  über- 
all apodilLÜscb  feststehende  Resultate  verlangt.  Auch  der  Vorwurf 
der  Unrei  fe  mag  manchen  Arbeiten  nicht  mit  Unrecht  gemacht  werden 
und,  wer  wissenschaftlich  zu  gröfseren  und  vollendeteren,  exakten 
Leistungen  fortschreitet,  wird  seine  Erstlingsarlieitcn  gewifs  nicht  für 
Mei-lerwerke  halten.  Aber  seien  wir  billig  und  verlangen  wir  nicht 
sciion  vom  jungen  AuKltiger  die  Leisluugen  des  Meislers.  Was  dann 
die  zwecklose  Viclschreiberei  betrilU,  so  ist  Vielschreiberei  zweck- 
los, wenn  derselbe  Stoff  wiederholt  behandelt  wird,  ohne  dal^,  neues 
jUaterial  beigebracht  wird,  ohne  dafs  irgend  neue  und  auch  berechtigte 
Gesichtspunkte  zur  Geltung  gebracht  werden.  Tnd  dafs  hier  besonders 
in  der  klassischen  Philologie  viel  gesündigt  wurde  und  noch  gesündigt 
wird,  darüber  besteht  kein  Zweifel.')  Bringt  aber  die  For5?chun'p'  Neues 
zu  Tage,  bedeutet  sie  abü  einen  Fortschritt  de»  Erkennens,  daim  kann 
nicht  von  Vielschreiberei  gesprochen  werden.  Freilich  daran  besteht 
heute  in  weiten  Kreisen  Zweifel,  ob  denn  in  der  klassischen  Philologie 
imch  viel  Neues  zu  leisten  sei.  Man  spricht  davon,  dafs  sich  die 
klassische  Philologie  in  ausgetretenen  Geleisen  bewege,  dafs  sie  immer 
mehr  die  gtofsen  Gesichtspunkte  verliere  und  in  .Mikrologic  ausarte. 
Von  nuiurwissenschalilicher  beite  iuit  ein  in  »einen  Kreisen  epoche- 
machender Forscher  K.  £.  von  Baer  in  seiner  Selbstbiographie  der 
klassischen  Philologie  unter  anderm  auch  vorgeworfen,  dafs  sich  ihr 
Studium  in  einem  ziemli  h  besc  hränkten  Umkreise  wissenschaftlichen 
Apparates  halte,  der  aus  alter  Zeil  stamme  und  allerdings  immer 


')  Sullto   uiih  jemaiiil  fiiiuienj,  <1;«[n  am-li  auf  «leui  <>fl)i«'te  «inr 

PhiloHf»j)hie,  besonder»  in  <ler  (n--<  hi.  iite  der  IMiilosopliio,  snviel  oft  luOiaiKlelte 
Str>fr>-  immer  wieder  neuer  Arl»eit  olme  Doue  Kry;el)nisse  ixler  (ioHifhtHpunkt»' 
unterwiirfen  werden.  s<»  «t<'lien  wir  prar  nidit  an,  auch  hier  solche  Traxi«  zu  ver- 
werfen und  derlei  Arbeiten  als  wisj»enschal'tiicyi  wertlo«  au  erklären,  »oweit  sie 
nicht  Lehrswecken  oder  der  PopuUritiieruug  dienen. 


Digitized  by  Google 


24  B.  Stöble,  Rückgang  der  wissenschaftU  Vorbildung  d.  bayr.  Altphilologen. 

neu  bearbeitet  werde,  aber  fast  notwendig  alle  neueren  Zweige  der 
Forschung  als  lAstiges  Uokraut  betrachten  lasse.')  Auf  der  Mfinchener 
PhilologenTersammluDg  vom  Jahre  1891  mufste  es  ein  hervorragender 

Vertreter  der  klassischen  Philologie,  Herr  Geheimrat  von  Christ, 
öflfentlich  zugestehen,  dafs  in  der  Philologie  mehr  gearbeitet  als  er- 
arbeitet werde,  d.  h.,  es  werde  im  G(  bit  te  der  klassischen  Philologie 
wenig  Neues  geleistet.^)  Unter  diesen  ünisläuden  ist  die  Klage  be- 
rechtigt, die  jungen  Philologen  wüMen  kaum  ein  Thema  zur  Bear- 
beitung auGsutreiben,  das  noch  irgendwie  neue  Resultate  biete.  An 
diesem  Kriterium  aber,  ob  eine  Arbeit  Neues  bie[e.  w  urde  jede  Ar- 
beil beim  Spezialexnmen  bisher  'fTemessen  und  mit  Hecht,  hi  der 
wissenschaftlichen  Well  gilt  dieser  Mafsstab  I 'ir  die  Wertung  gelehrter 
Arbeit  allgemein.  Wenn  hi  einer  selbstverständlichen  Sache  ein  Zeugnis 
notwendig  ist,  so  berufe  ich  mich  auf  K.  E.  von  Baer,  dem  die 
Wissenschaft  auf  mehr  als  Einem  Gebiete  bahnbrechende  Forschungen 
verdankt.  Dies«r  grofse  Forsclier,  der  russische  Humboldt  g^annt, 
hat  die  Forderung,  dafs  di<*  Forschung  Nene?  lei>len  müsse,  und  dafs 
sie  das'  am  besten  erreiclie  durch  Pflege  b  r  a  i  h  1  i  cgender  Gebiete, 
energisch  in  einem  Rüde  ausgesprochen,  als  er  schri»^b:  '.,Kann  man 
hoffen,  eine  reiche  Ernte  zu  maclien,  wenn  man  oft  schon  gedroschene 
Ähren  anders  geordnet  nochmals  derselben  Arbeit  unterwirft,  wflhrend 
noch  ungeschnittenes  Korn  auf  dem  Halme  steht"?*)  Hier  ist  der  Weg 
angegeben,  auf  dem  die  Wissenschaft  Förderung  erfahrt ;  im  entgegen- 
gesetzten Falle  verfallt  man  dem  Chinescntinn.  Aus  diesen  in  allen 
wissenschaftlichen  Kreisen  angenommenen  (Iruiidsät/.eii  ergeben  sich 
aber  bezüglich  der  Wahl  der  Themen  zu  Spezialarbeiten  zwei  Folgerungen. 

Einmal  ist  es  verfehlt,  wie  die  neue  Ordnung  thut,  den  Kandi' 
daten  auch  die  Vorlage  wiederholt  bearbeiteter  Themen  zu  gestalten. 
Dadurch  setzt  sich  die  neue  Ordnung  mit  allen  Traditionen  der  Wissen- 
schaft in  Widerspruch.  Auch  rnnfs  ich  gestehen,  es  seheint  mir  ein 
Mir>l)raiic]i  der  Zeil  und  Krall  junger  Leute,  wenn  sie  dulzendrnal  ab- 
gewantielto  Themata  immer  wieder  behandeln.  Gelernt  wird  liiebei 
überhaupt  nichts.  Allerdings  kann  auch  ein  Anfänger  in  Zeit  von  6  Mo- 
naten nichts  ordentliches  Neues  leisten.  Diese  Momente  erweisen  die  Ein- 
richtung der  neuen  Prüfung  als  unhallbar.  Mufs  der  Gymnasiallehrer 
einmal  eine  Probe  wissenschaftlicher  Arbeit  ablegen,  dann  mufs  dabei 
etwas  Neues,  etwas  tür  den  Fortschritt  der  Erkenntnis  irgendwie  Be- 

')  Vj/l.  St<ilzle:  Karl  Krnst  vt>n  Baer  uiul  «eine  Woltanschamuig  1897 
p.  56f»  70. 

')  V<>rlian(llinig<'n  ilcr  11  Vcr^rtüniilnuu  dctitvfhpi-  Philnloj^on  nrnl  Scliulmäiiner 
iu  MiiuiluMi  1*<1»2  p.  5:  ..Srliwi-rcr  thiit  sich  «iie  Vertyiiligun^,  wenn  sie  sicii  auf 
die  («ic|entlii  lit'n  iihilol<>;ris(  hoii  Disziplinen  beschrankt.  Hier  »t  nicht  zu  lenirnen, 
ilafs  fiii.'  \  i -1  )iun»lei*tjäiirigf  HescliUftigung  mit  (loin  ir!f"i''lif'ri  Stoff  bereits  <!:ih 
Meiste  un«l  Jlesio  herausgearbeitet  hat.  »iafs  also  die  Golilkoruer  neuer  Entdeek- 
ungen  nicht  mehr  so  am  Weg-e  lieiureii.  Hiw  ist  auch  zuzugeben,  flaf-»  die  tr*»ts- 
ileiii  lu.issfTihaft  ersflieinendeii  m  nt  n  IJiichiT  'ibcr  :ilt('  'rii>'iii:if m  tliat -^iichlieli  nieht 
viel  Neue»  bieteii,  dafs»  in  der  l'hilologie  uunerer  Tage  mehr  gearbeitet  als  er- 
arbeitet wird.*' 

*)  Vgl  mein  Buch:  K.  K.  v.  Baer  etc.  p.  605. 


Digitized  by  Google 


Ii.  StöUle,  Rückgang  der  wis«en«chattl.  Vorbildung  d.  bayr.  Altphilologea.  25 

deutsames  geleistet  werden.  Sonst  ist  wissenschaftliche  Arbeit  nieht 
mehr  wert  als  das  Klappern  einer  MMe,  bei  der  kein  Mehl  herauskommt. 
£ine  zweite  Folgerung  ist  die:  Wenn  nur  jene  Arbeiten  als 

wissenschaftlich  zu  f^elton  haben,  dir  den  Fortschritt  der  Erkenntnis 
liirdern,  die  klassisclie  Philologie  aber  einem  nach  allen  Seiten  durch- 
wühlten ßodon  gleicht,  dann  mufs  eben  das  Gebiet  der  zum 
Spezialexamen  zulässigen  Arbeiten  erweitert  werden 
über  den  Rahmen  der  klassischen  Philologie  hinaus. 
Während  die  alte  Ordnung  nur  Themen  aus  der  klaseisehen  Philologie 
znlief?.  hat  die  neue  Ordnun?  —  und  das  rechnen  wir  iiir  zum  Ver- 
dienste an  —  auch  Arbeiten  aus  Germanistik  und  (ieschiciite  von 
klassischen  Philologen   als  zulässig  erklärt.     Nur  niuls  man  dann 
Philologen,  die  solche  Arbeiten  geleistet  haben,  auch  als  vollwerlige 
Philologen  betrachten  und  verwerten.   Denn  es  wäre  doch  geradezu 
lächerlich,  wenn  man  z.  B.  einem  Philologen,  der  eine  gute  Arbeit  aus 
Geschichte  geliefert  hat,  im  Unterrichte  nicht  Sophokles  anvertrauen 
\vo1lf<'.   während  ein  Kandidat,  der  über  die  Prfiposilionen  bei  den 
attischen  Bednern  geschrieben  liat,  als  dafür  treoignel  angesehen  würde; 
denn  alle  diese  Spezialarbeilen  haben  iiuL  ik  n  in  der  Schule  gegebenen 
Unterrichtsfftchern  in  den  meisten  Fftllen  gar  nichts  zu  thun.  Die 
Forderung  a])er,  Schulautoren  in  diesen  Arbeiten  zu  behandeln,  führt 
wissenschaftlich  zu  gar  nichts,  da  die  Schulauloren  nach  allen  Rich- 
tungen bis  znm  Überdruß  bearbeitet  sind.')    Diese  Spezialariiciten 
wurden  verlan^id.  nm  die  Gymnasiallehrer  zu  wissenschaftlicher  Ai  heit 
zu  erziehen  und  gleichzeitig  das  Ansehen  des  Standes  zu  heben.  Der 
Nachweis  der  Beföhigung  zu  wissenschaftlicher  Arbeit  kann  aber  nicht 
blofe  an  Themen  aus  der  klassischen  Philologie  erbracht  w  erden.  Wir 
schlagen  daher  vor :  Zum  Spezialexamen  sollen  Arbeiten  aus 
allen   im  Umkreis  der  philosophischen  Fakultät  (phil.- 
hisl.  Sektion)  vertretenen  Fächern  zugelassen  werden. 
Wir  wissen  wohl,  dafs  die  Vertreter  der  klassischen  Philologie  von 
diesem  Vorschlage  nichts  wissen  wollen.   Aber  wir  fragen:  Warum 
soll  ein  Kandidat,  der  z.  ß.  für  Ästhetik  oder  Psychologie,  für  mittel- 
alterliche oder  neuere  Philosophie  und  Literatur,  für  systematische 
Philosophie  überhaupt,  für  Geschichte  der  Pädagogik'-)  oder  syslemati-clie 
Pädagogik  oder  sagen  wir  selbst  für  indische  oder  semitische  i'hilulugie 
Interesse  hat,  niclit  eine  Arbeit  aus  einem  dieser  Gebiete  bei  iler 
Spezialprüfiing  verwerten  dürfen  und  deshalb  doch  als  klassischer 
Phitolog  später  in  allen  Fftchem  des  Gymnasiums,  wie  sie  heute  ein 
Altphilolog  gibt,  einen  anregenden  Unterricht  erteilen  können?  Eine 
solche  Erweiterung  des  Gebietes  der  zum  Spezialexamen  zulässigen 
Arbeiten  würde  allen  Klagen  über  den  Mangel  an  ergiebigen  Themen 


')  Ich  habe  da«  z.  B.  «M-pnil»!  bei  rneinem  Kommentar  mm  1.  Buche  von 
ritieros  de  orHtore.  ((^ntliu  1n.s2). 

•)  /.  B.  (u'schiclitü  der  Pädayifjfik  in  Bayern;  oder  glaubt  uiau,  dafs  nicht* 
Imerinoln^  Gelehrte  dieselbe  bearbeiten  werden,  nachdem  die  S <; h  m  i d «che 
Biicyclopadie  hervorrajirende  buyeriache  Pädagogen  noch  immer  mit  Stillschweigen 
öbergehiV 


26  K.  Stül/le,  Uiickgang  der  wissenscUaftl.  Vorbildung  d.  bayr.  Altphilologen. 


den  Boden  entziehen  und  gleichzeitig  für  Bearbeitung  mehr  oder  weniger 

brachliegender  Gebiete  und  damit  für  wirklichen  Fortschritt  der 
Wissenschaft  eine  grolse  Anzahl  junger  Kr&fle  frei  machen. 

8.  Warum  soll  der  Gymnasiallehrer  wissenschaftlich 

arbeiten? 

Wir  könnten  die  eben  aufgeworfene  Frage  kurz  und  einfach 
damit  erledigen,  dafs  die  öffentliche  Meinung,  Manner  der  verschiedensten 
Anschauungen  und  Richtungen  darin  einig  seien,  vom  Gymnasiallehrer 
A\  isseiiscliaftliche  Arbeit  zu  lordern.  Aber  da  Autoritäten  nicht  überall 
Anerkennung  linden,  besonders  in  einer  Zeit,  die  nur  gelten  lassen 
will,  was  sich  vor  ihrem  Raisonnement  mit  guten  Gründen  als  stich- 
haltig erweisen  liann,  so  ist  es  nötig,  die  Einwände  zu  würdigen,  welche 
gegen  die  wissenschaftliche  Belliätigung  der  Gymnasiallehrer  idjerhaupt 
gerichtet  werden.  Wir  denken  dabei  nicht  au  jene  Gegner,  welche  in 
geistigen  Dingen  sich  möglichster  Mäfsigkeit  hefleifsigen.  auch  nicht  an 
jene,  welche  auf  mifslungene  wissenschaftliche  Versuche  hinzuweisen 
haben.  Wir  liaben  vielmehr  zunächst  ein  ernstes  von  Minister  Müller 
formuliertes  Bedenken  (215.  Sitzg.  29.  Januar  1892)  im  Auge.  Bei 
allen  übrigen  Beamten,  das  ist  der  Kern  der  Ausführungen  Müllers, 
sei  für  die  Helorderung  entscheidend  die  Anstellungsprüfung  und  die 
Bewährung  in  der  Praxis,  beim  Philologen  aber  sei  die  Beförderung 
des  bereits  Angestellten  ausschliefslich  durdi  eine  zweite  F^rüfung,  eben 
das  Spezialexamen  bedingt.  Mit  andern  Worten :  der  Gymnasiallehrer 
wird  zu  wissenschaftlicher  Thfdigkeit  gezwungen,  indem  von  ihr  die 
Beförderung  abhängig  gemacht  wird.  Bei  andern  Ständen  ist  das  nicht 
der  Fall ;  Jurif'ten.  Mediriner.  Theologen,  Forstleute  brauchen  sich  ihr 
Avancement  nieiil  erst  zu  erschreiben.  Warum  suU  auch  gerade  der 
Gynniasiallehrer  zu  wissenschaftlicher  Arl>eil  genötigt  werden,  warum 
soll  nicht  auch  bei  ihm  für  Beförderung  einzig  die  Erföllung  seiner 
eigentlichsten  Aufgabe,  eine  gewissenhafte  und  erfolgreiche  Lehrthätiglteit 
malsgebend  sein?  Wie  kann  man  es  rechtfertigen,  die  Beförderung 
eines  Lehrers  von  einer  r.elctiui'j  abhängig  zu  marhen,  die  mit  seiner 
eigentlij'hen  Berufsthatigkeit  kaum  oder  nur  sehr  indirekt  in  Zusaniuieu- 
hang  steht':'  Das  führe  zu  einer  ganz  falschen  Beurteilung  eines  Lehrers. 
Nicht  jeder  sei  zu  wissenschaftlicher  Arbeit  geeignet,  trotzdem  aber 
könne  er  ein  sehr  guter  Lehrer  sein.  Wozu  ihn  also  zu  wissenschaft- 
licher Thätigkeit  zwingen?  Wir  br  in(  heu  Lelirer  und  keine  Gelehrten. 
Und  was  die  Wissenschafllichkeit  betrette,  die  man  vom  Lehrer  vor- 
langen müsse.  SU  könne  sie  auch  vorhanden  sein,  ohne  dafs  sie  immer 
schwarz  auf  weifs  dokumentiert  zu  sein  brauche.  Diese  und  ähnliche 
Bedenken  werden  in  Lehrerfcreisen  und  im  Publikum  immer  wieder 
laut  und  enden  mit  dem  Satze:  Also  fort  mit  dem  Zwang  zu  wissen- 
schaftlicher ArbeiL  Mai u  he  Leute  halten  Kritik  für  eine  Art  Majestäts- 
verbrechen.  Wir  urleileu  hier  anders.  ..Kritik  verdient  immer  Be- 
achtung, sei  es  dafs  man  sie  als  richtig  anerkennen  oder  als  unzntretl'end 
ablehnen  nuifs.    Denn  Kritik  jeder  Art,  wohiwullcude  wie  übelwollende, 


R.  Stölzle,  Rückgang  der  wistwMeliaftl.  Vorbüdung  d.  bayr.  Altphilologeu.  27 


objektive  wie  subjektive  ist  jederzeit  belehrend.  Zeigt  sie  doch  ent- 
weder die  kritisierten  Verhältnisse  und  Personen  oder  den  Kritiker 
oder  beides  in  neuem  Lichte.  Daher  haben  denn  auch  vorurteilsfrei 
denkende  Männer  von  jeher  für  die  Stimme  der  Kritik  ein  offenes 
Olli-  gehabt,  von  ^vek■her  Seite  sie  sich  auch  vernehmlich  machen 
mochte.  Kommt  sie  von  einem  Sachverständigen,  so  wird  sie  kein 
Besonnener  unberflcksichligl  lassen.  Aber  auch  dann,  wenn  sie  von 
jemand  herrührt,  der  zwar  nicht  Fachmann,  aber  ein  Mann  von 
Bildung  und  Urteil  ist,  wird  ein  wirklich  kritischer  Kopf  nicht  in 
ungerechtfertigtem  Dünkel  gleich  von  Unfähigkeit  sprechen,  sondern 
sich  fragen,  ob  nicht  etwa  der  gesunde,  von  Schulmeinungen  freie 
Menschenverstand  das  Wort  führe."  0  Di^'-cn  früher  ausgesprochenen 
Grundsätzen  geniäfs  fassen  wir  auch  die  eben  angedeuteten  3  Vorwürfe 
gegen  die  wissenschaftliche  Thätigkoil  bei  Gymnasiallehrern  ins  Auge. 

Was  den  Hinweis  auf  Mediciner,  Juristen,  Theologen  betrifft, 
die  nicht  zu  wissenschaftlicher  Arbeit  gezwungen  werden,  so  scheint 
uns  eine  Vergleichung  der  Gymnasiallehrer  mit  den  genannten  Stftnden 
doch  nicht  ganz  zutreffend.  Denn  diese  Stände  haben  eine  lediglich 
auf  das  Praktisdio  gerichtete  Thätigkeil.  und  da  ist  es  ganz  billig, 
dafs  sie  lediglich  nach  dieser  beurteilt  und  f)i  f irdert  werden.  Gleich- 
wohl gilt  es  aber  auch  in  diesen  Standen  als  Auszeichnung,  wenn 
Mitglieder  derselben  sich  wissenscliattlich  bethätigen.  Anders  i.st  es 
beim  Gymnasiallehrer.  Was  bei  andern  SlAnden  Zierde  ist,  wissen- 
schaftliche Thätigkeit,  das  ist  für  den  Gymnasiallehrer  geboten  durch 
seine  Thütigkeit  an  gelehrten  Schulen  und  zwar  aus  äu&eren  und 
inneren  Gründen. 

Der  Lehrer  der  Mittelschulen  hat,  um  mit  den  inneren  Gründen 
zu  beginnen,  nicht  btofs  die  Aufgabe,  der  ihm  anvertrauten  Jugend 
Kenntnisse  zu  vermitteln,  sie  zu  Fertigkeiten  zu  erziehen,  sondern  der 
Charakter  unserer  Gymnasien  als  Gelehrtenschulen  fordert  vom  Lehrer 
auch,  dafs  er  die  Jugend  zur  Achtung  vor  der  Wissenschaft,  zum 
Verständnis  für  wissenschaftliche  Leistung  erziehe.  Der  Münchener 
Philosoph,  Herr  von  HertUng  hat  es  angesichts  des  statistisch 
konf?tafiArt<'n  Zurückbleibens  der  Katholiken  in  der  Beteiligimg  an 
wissenschaftlicher  Arbeit  öffentlich  als  eine  Aulgabe  der  Lehrer  der 
Mittelschulen  bezeichnet,  die  Jugend  für  das  Ideal  der  Wissenschaft 
zu  begeistern.  „Mein  Appell  gilt  vor  allen  denjenigen,*  ruft  er  aus, 
„in  deren  Händen  die  Erziehung  der  Jugerjd  liegt.  Unsere  studierende 
Jugend  ist  ja  so  leicht  für  das  Ideal  der  Wissenschan,  zu  begeistern. 
Mit  ungebrochener  Bev-nTidni  img  blickt  sie  zu  den  grofsen  Führern  im 
Reiche  der  Forschung  empor.  Verstärken  Sie  das  jugendliche  Feuer, 
steigern  Sie  den  Aufflug  der  jugendlichen  Seelen,  indem  Sie  ihnen  als 
höchstes  Ideal  «ine  im  Lichte  des  Glaubens  geübte  wissenschaftliche 
Bethätigung  vor  Augen  führen,  für  welche  alle  einzelnen  Erkenntnisse 


*)  Siolzle:  Don  bayerracb«  Gymnasialiichiüwesen  in  fhuuosMclier  Beleuch- 
tung. Blltter  f.  d.  bayer.  GymnawRlsuhuIw.  Bd.  29  (1^98)  p.  1. 


Digitized  by  Google 


28  K.  Stölzle,  Uiickgiuig  der  wissenkehaftL  Yorbildiug  d.  bayr.  Altphilolugen. 


nur  die  verschiedenen  Strahlen  der  einen  ewigen  Wahrheit  sind."  ') 
Wem  die  Zukunft  der  Wissenschaft  am  Herzen  liegt,  der  wird  sich 

diese  hohe  Auffassung  von  der  Aufgabe  unserer  gelehrten  Schulen, 
wie  sie  auch  die  Nägelshach ,  Döderlein.  Held.  Hot  Ii  halten  und 
durch  eigene  wissenschalHicho  T.cistungen  belhatigten,  zu  eiy:on  machen 
müssen.  Dieser  hohen  Aufgabe  wird  aber  ein  Lelirer  nur  daiuj  mit 
Erfolg  iiaebküinnien  können,  wenn  er  selbst  Liebe  zur  Wissenscliafl 
und  Achtung  vor  ihr  hegt.  Achtung  setzt  aber  genaue  Kenntnis  dessen 
voraus,  was  man  achtet.  Genau  kennt  man  aber  eine  Sache  erst 
dann,  wenn  man  sich  mit  ihr  speziell  beschäftigt  hat.  Darum  wird 
auch  nur  der  Lehrer  diese  Achtung  vor  der  Wisscnstbafl  auf  die 
Schüler  am  wirksamsten  übertragen  küDncd.  der  selbst  eiiiiiial  wisson- 
schatllich  gearbeitet  hat.  Li  kennt  dann  die  Mühe,  die  auf  solider 
geistiger  Arbeil  ruht,  er  kennt  die  Entsagung,  welche  angestrengte,  aus- 
dauernde wissenschaftliche  Thfttigkeit  fordert,  er  kennt  aber  aucii  die 
über  die  Gegenwart  hinausreichende  Wirksamkeit  der  Wissenschaft 
und  ihren  langsam,  aber  sicher  eintretenden  Einflnfs  anf  die  Menschheit. 
Wer  selbst  mitgearbeitet  hat  am  Bau  der  Wissenschaft,  und  sei  sein 
Beilrag  nocli  so  klein,  wenn  er  nur  eine  sorgfältige  und  Neues  bietende 
Leistung  ist,  der  wird  auch  im  Unterrichte  den  Ausspruch  jenes  grofeen 
Naturforschers  zur  Gellung  bringen,  der  über  die  Wissenschaft  schrieb: 
„Ehret  die  Wissenschaft,  denn  sie  ist  die  langsam  reifende  Frucht 
vieler  Arbeit  des  menschlichen  Geistes,  der  ein  Abbild  des  göttlichen 
ist".  Die  Erziehung  der  Jugend  also  zur  Achtung  vor  der  Wissenschaft 
fordert,  dafs  gerade  der  Gynuiasiallehrer  zu  wissenschaftlicher  Arbeit 
.  veranla&t  werde. 

Die  Erziehung  des  Gymnasiallehrers  zu  wissenschaftlicher  Thfttig- 
keit ist  aber  auch  deshall3  gefordert,  weil  unsere  Schulen  Pflegestätt^n 
idealer  Oesinnung  sein  sollen.  Was  ist  aber  nächst  Religion  und  Kunsl 
mehr  geeignet  zu  holier  (iesinnung.  zu  idealer  Weltansicht  zu  erziehen 
als  die  Beschäfligung  mit  der  Wissenschaft  liier  winkt  kein  malerieller 
Vorteil,  nicht  Gut  und  Geld  als  Lohn,  söndem  der  einzige  Gewinn  ist 
Vermehrung  und  V'ertiefung  unserer  Erkenntnisse  und  etwa  noch  die 
mehroderweniger  neidlose  Anerkennung  wissenschaftlicher  Fachgenossen, 
also  etwas  rein  Ideales.  Wem  aber  steht  die  Pflege  dieses  idealen 
Sinnes  mehr  zu  als  dem  Lohrerstande,  dem  wir  die  Jugend  anvertrauen? 
Indem  die  Regierung  die  Gynuiasiallehrer  zu  wissensclialllicher  Thälig- 
keit  erzieht,  erzieht  sie  dieselben  zu  idealer  Gesinnung  und  damit  in- 
direkt auch  die  Jugend,  die  sehr  wohl  fQhlt,  ob  der  Lehrer  ideal  oder 
banausisdi  denkt 

Aufser  diesen  inneren  Gründen,  welche  die  Notwendigkeit  wissen- 
schaftlicher Arbeit  des  Gymnasiallelirers  recltlferligt  ii.  maehtjn  noch 
äufsere  Gründe  die  wissenschaftliche  Thätigkeit  des  Gynuiasiallelirers 
wönschenswert. 

Die  Forderung  einer  wissenschaftlichen  Leistung,  welche  die 

*  ')Herllin>r:  Kleine  Schriften  «ur  Zeitgesthichtt;  u.  Tolitik.  1.S97.  p, 

v^l.  darin  beHondcrs  die  Abhandlung:  „Das  Bildungadefuit  der  Katholiken  in 
Bayern"  p.  363—403. 


^  kj.i.uo  uy  GüOgJg 


B.  Htöltle,  Ruckgimg'  der  wiRaemchftlll  Vorbildung  d.  bayr.  Altphilologen.  29 


Regierung  an  die  (lymnasiallehrer  stellt,  i-^^t  für  den  Staat  das  beste 
Mittel,  die  löchligslen  Kräfte  für  den  Uulerriclit  an  den  höheren 
Klassen  zu  gewinnen,  welche  mit  Lehrgeschicktichkeit  auch  wissen- 
schaftliche F&higkeit  verbinden.  Wir  bleiben  der  schon  früher  aus- 
gesprochenen Ansicht  treu,  dafs  fiOr  den  Lehrer  eine  möglichst  um- 
fassende Bildung  nötig  sei  im  Interesse  eines  anregenden  Unterrichts'), 
aber  nianigfache  Erfnhrnng  hat  uns  docii  fcl'  hvt.  ilafs  gs  keine  bessere 
Art  gibt,  ein  Urteil  über  die  Fähigkeiten  eines  Mamies  zu  gewinnen, 
als  wenn  man  toq  ihm  ehie  wissenschaftliche  Arbeit  verlangt.  Während 
eme  mündliche  Prüfung  lediglich  den  Pleifs,  die  GedAchtniskraft, 
Geistesgegenwart  feststellen  kann,  ersehen  wir  aus  der  wissenscliaft- 
lichen  Arbeit  eines  Mannes  seinen  Scliarfsinn  in  dor  V'orwtMlung  dos 
Materials,  seine  logische  Kraft  in  der  Kojjzentration  der  Gedanken, 
seine  (iabe  der  Darstellung,  ja  aus  der  Art  und  Weise,  wie  er  fremdes 
geistiges  Eigentum  verwertet,  die  Lauterkeil  oder  Unlauterkeit  seines 
Wesens,  kurz  eine  wissenschaftliche  Arbeit  enthüllt  uns  mit  einem 
Male  alle  \uorzüge,  aber  auch  alle  Mängel  eines  Kandidaten.  Es  hat 
daher  viel  für  sieh,  wenn  Schopenhauer  und  K.  E.  von  Rnor 
eine  wissenschaftliche  Arbeit  geradezAi  nl^  Er5?atz  für  eine  t'rnt'ung 
bclraeliten.  K.  E.  von  Baer  schreibt:  ,,Wetui  dn  junger  Mann  sich 
dem  Lehrfache  widmen  will,  so  pflegt  man  durcli  Prüfung  sein  Wissen 
abzumessen.  Aber  das  Wissen  wird  ausgefüllt,  wenn  das  Interesse 
lebendig  ist.  Man  sollte  ihn  fra^rt n.  ob  er  schon  Nächte  durchwacht 
hat,  um  fibor  eine  Frage  zur  Klarheit  zu  kommen."')  Schopenhauer 
aber  will  allen  denen,  die  den  Doktor  gemacht  haben,  das  Examen 
ganz  erlassen.  „Die  Promolionen  sollten  durchaus  unentgeltlich  ge- 
schehn*',  heifst  es  bei  dem  Weltweisen  von  Frankfurt,  „damit  die 
durch  die  Gewinnsucht  der  Professoren  diskreditierte  Doktorwurde 
wieder  zu  Ehren  käme.  Dafür  sollten  die  nachherigen  Staalscxamina 
bei  Doktoren  wegfallen.*'')  Wir  gehen,  wie  gesagt,  nicht  so  weit,  dafs 
wir  auf  die  Ermittlung  positiver  möglichst  allsfMÜger  Kenntnisse  ver- 
zieliten  möchten,  sehen  aber  in  dt  ii  Ausführungen  der  beiden  getiannlen 
Denker  eine  werl volle  Bestätigung  unserer  Erfahrung.  Also  schon  als 
Probierstein  der  Fähigkeiten  eines  Kandidaten  wollen  wir  eine  richtige 
wissenschaftliche  Arbeit  nicht  missen. 

Die  wissenschaftliche  Thätigkeit  der  Gymnasiallehrer  liegt  aber 
auch  im  Interesse  ihres  Standes.  Wissenschaftliche  Leistungen  ver- 
leihen den  Gymnasiallehrern  unbedingt  höheres  Ansehen  und  höhere^ 
Achtung  nach  aufsen  hin.  Die  Arbeit  in  der  Schule  ist  still  und 
vollzieht  sich  ohne  Aufsehen.  Die  beste  Schule  ist  wie  die  beste  Frau 
die,  von  der  man  am  wenigsten  spricht.  Nicht  so  verhAlt  es  sieh  mit  der 
wissenschafliii  hen  Thätigkeit.  Hier  tritt  die  Frucht  des  Fleifees  und 
Geistes  aller  Öffentlichkeit  sichtkmr  ans  Tageslicht,  und  niemand  versagt 

')  Vgl.  meine  Abhandlunj^ea:  „lulienische  Gyrauasien  u.  Lyceea"  in  diesen 
Blättern  Bd.  23  (]öf<7).  p.  3i>3  Anm.  1  u.  „Die  Zukunft  der  ktamischen  Philologie'' 
ibid.  Btl.  28  (18«J2)  p.  r.<W. 

•)  Vgl.  mein  Bach:  K.  K.  von  Baer  p.  G21. 

*)  Sehopenhiiner  (ed.  Grinehach):  Parerga  u.  Paraliiioinena  Bd.  II  p.  518. 


Digitized  by  Google 


30  R.  Stölzle,  Itückgang  der  wissenschaftl.  Vorbildung  d.  bayr.  Altphilologen. 

lüchligtu,  i^iuüdlicher  Arbeit  —  anders  ist  es  mit  liederlichen  Kom- 
pilatfonen  und  flSchtiger  Vielsebraiberei  —  die  Anerkennung,  welche 
eine  solide  Leistung  verdient.  Je  mehr  Mitglieder  aber  ein  Stand 
zählt,  die  sich  durch  Förderung  der  Wissenschaft  auszeichnen,  desto 
mehr  gewinnt  der  Stand  selbst  an  Ansehen.  Die  Rückwirkung  solches 
Ansehens  auf  die  Schule  ist  aber  nicht  hohle  Dünkelhaftigkeit  der 
Lehrer,  —  ehrliche  wissenschaftliche  Arbeit  macht  bescheiden  — 
sondern  erhöhte  Benifsfreudigkeit,  Begeisterung  der  Jugend  fQr  die 
ewigen  Interessen  der  Menschheit. 

Wissenschaftliche  Thätigkeit  der  Gymnasiallehrer  ist  ferner  ge- 
boten durch  die  Bedürfnisse  des  höiieren  Unterrichts  und  die  Förderung 
der  Wissenschaft. 

Für  nicht  wenige  Gynmasiallehrer  ist  wissenschaftliche  Arbeil 
die  Brücke  zum  Obergang  an  Lyceum  und  Hochschule  geworden.  Die 
Wissenschaft  ist  zwar  nicht  an  die  blau-weifsen  P£&hle  gebunden,  da 
aber  die  Regierung  bei  uns  in  Bayern  neueslens  anfängt,  bei  Be- 
rufungen, wie  billig,  besonders  einheimische  Kräfte  zu  berücksichtigen, 
so  wird  mnn  wenigstens  für  die  philosopliische  Fakultät  an  wissen- 
schafUicii  IhüLige  und  tüclitige  Gymnasiallehrer  denken  müssen. 
Und  mit  Recht.  Prof.  Paulsen  hat  gute  Gründe  für  solches  Vor- 
gehen der  Regierungen  ins  Feld  geführt:  „Im  besonderen  möchte  das 
Augenmerk  der  Verwaltung  auch  darauf  zu  richten  sein.*'  schreibt 
der  vif'lgelcsene  Philosoph,  „aus  den  aufserhalb  der  Universität  stehenden 
Kreisen  vorzügliche  Krflfte  der  akademischen  Lehrthätigkeit  zuzuführen. 
Vor  allem  sind  aus  den  Gymnasien  vielfach  ausgezeichnete 
Lehrer,  besonders  für  den  philologischen  und  mathematischen,  doch 
auch  für  den  philosophischen,  historischen  und  theologischen  Unterricht 
gewonnen  worden.  Die  Kenntnis  der  Ausstattung,  die  der  Student 
auf  die  Universität  mitbringt,  die  Gewöhnung,  den  Unterricht  den 
Fähigkeiten  der  Schüler  anzupassen,  sind  nicht  zn  unterschätzende 
Vorteile  für  den  Universitälslehrer,  vor  allem  der  piiiiusophischen 
Fakultät.  Es  w&rc  sehr  zu  l>edauem,  wenn  die  fortschreitende  Zer- 
trennung  der  Unterrichtsformen  die  Folge  haben  sollte,  da&  dieser 
Übergang  seltener  würde  und  die  Ergänzung  des  akademischen 
Lehrkörpers  ausschliefslich  aus  dem  Kreise  der  Privaldocenten  statt- 
fände.') Wir  haben  dem  noch  einen  anderen  Grund  angefügt,  der  den 
Übergang  tüchtiger  Gymnasiallehrer  an  die  üniversitäl  wünschenswert 
macht.  „Es  wird  dadurch  auch  weniger  bemittelten  Männern  von  Talent 
die  akademische  Laufbahn  zugänglich,  die  bei  der  gegenwärtigen  Ein- 
richtung des  Docenfentums  immer  mehr  ein  Privilegium  des  Kapitals 
zu  werden  drolit  Z'^)  Solche  Berufungen  aus  Gymnasiallehrerkreisen 
sind  aber  nur  dann  möglich,  wenn  der  Gymnasiallehrerstand  zu 
wissenschaftlicher  Arbeit  erzogen  ist.  Die  neue  Prüfungsordnung 
macht  diese  wissenschaftliche  Erziehung  des  bayerischen  Gymnasial- 

')  Paulspn:  die  ileut«ct>e  rniv(»r«*itÄt  siN  I 'ntf friclitHanstalt  und  als  Werk- 
atätte  der  wissenschafthchen  Korschung  (Deutsch.-  Itundschau  IJd.  »0  Juli  t». 

Sept.  p.  3()4). 

*)  Vgl.  mein  Bach:  K.  £.      Baer  etc.  p.  ti07. 


ly ui^ Co  Ly  ^ — j 


R.  Stolzle,  Ruckgang  der  wLmeiwchafll.  Vorbildung  d.  bayr.  AUphitolog«».  31 

Itlirers  so  gut  wie  illusorisch  und  macht  es  für  die  Zukunlt  schwer, 
wenn  nicht  unmöglich,  aus  Gymnasiallehrerkreisen  Berufungen  vorzu- 
nehmen. Wir  müssen  also  aus  rein  bayerischem  Patriotismus  wün^ 
sehen,  duts  wie  früher  die  Fordemog  einer  richtigen  Wissenschaft 
liehen  Arbeit  einen  wesentlichen  Bestandteil  der  Ausbildung  des  baye- 
rischen GJymna«iallchrprs  bilde. 

Dazu  kommt  ein  Letztes.  Wissenschaftlifhe  Arbeit  fordert  vom 
Gymnasiallehrer  auch  die  Wissenschaft  selbst.  Man  sagt  ja  wohl, 
Pflege  der  Wissenschaft  sei  Aufgabe  der  Hochschule,  der  Gymnasial- 
lehrer habe  sich  lediglich  um  den  Unterricht  der  Jugend  zn  kOmmern. 
Wir  antworten:  Gewifs  ist  und  bleibt  es  neben  der  Lehrthäligkeit 
eine  hauptsächliche  Aufgabe  der  HoelischuUehrer,  die  Wissenschaft 
durch  solide  Arbeiten  und  gründliche  Forschungen  zu  fördern;  gewifs 
ist  Unterricht  die  erste  Aulgabe  des  Gymnasiallelu-ers,  und  er  würde 
sich  einer  groben  Pflichtverletzung  schuldig  machen,  wenn  er  über 
seinen  wissenschaftlichen  Neigungen  seine  Au^be  in  der  Schule  Ter- 
nachlfissigte;  aber  wir  haben  schon  einmal  angedeutet,  dafs  Lehr- 
thätigkeil  wissenschaftliche  Belhfitigung  nicht  ausschliefst.  Ferner: 
Die  Wissenschaft  ist  ein  herrenloses  Gut,  jeder  kann  sich  derselben 
bemächtigen,  niemand  hat  ein  Monopol  auf  sie:  auch  ist  ihr  Gebiet 
so  unerrnefsiich,  dafs  der  Arbeiter  nie  zu  viele  sein  können.  Darum 
ist  jeder  Mitarbeiter  willkommen,  wenn  er  nur  Neues  bringt,  darum 
soll  auch  der  Gymnasiallehrer,  soweit  er  kann,  der  Wissenschaft  dienen, 
um  ihren  Fortschritt  zu  (ordern. 

Diese  Grunde  lassen  wissenschaftliche  Thätigkeit  bei  Gymnasial- 
lehrern nicht  blofs  als  wünschenswert,  sondern  geradezu  als  notwendig 
erscheinen.  Sollte  jemand  noch  glauben,  dasselbe  Ziel  lasse  sich 
eirdchen  ohne  Zwang,  dem  geben  wir  zu  bedenken,  dafe  heutzutage 
nur  noch  auf  dem  Wege  der  Organisation  also  mit  mehr  oder  weniger 
Zwang,  etwas  Erspriefsliches  erzielt  wird.  Auch  hat  wohl  schon 
jeder  an  sich  die  Wahrheit  der  Dichterworto  erfahren: 

..Die  Mensehen  .  .  .  finden  sich  in  ein  verhafstes  Müssen 
W'eit  besser  als  in  eine  bittre  Wahl  " 

Damit  werden  auch  die  weiteren  Einwände  gegen  wissenschaft- 
liehe Arbeit  bei  Gymnasiallehrern  hinföllig.  Man  hat  gesagt,  sie  führe 
zu  Ealscher  Beurteilung  des  Lehrers,  wir  brauchen  Lehrer  und  keine 
Gelehrten.  Wir  sagen:  Die  Berücksichtigung  wissenschafllicher  Arbeit 
hat  nur  dann  falsche  Beurteilung  zur  Folge,  wenn  man  einen  Lehrer 
einzig  darnach  beurteilt  ohne  Rücksictit  aut  seine  Tiehrthätigkeit.  Den 
richtigen  Mafsstab  für  die  Beurteilung  eines  Lehrers  haben  wir  schon 
früher  bezeichnet:  «Oberhaupt  muh  die  Lehr  thätigkeit  der  erste 
und  nächste  Mafsstab  für  Beurteilung  eines  Lehrers  sein,  wissen- 
schaftliche L  e  i  s  t  u  n  g  e  n  begründen  einen  berechtigten  Vorzug  de? 
guten  Lehrers,  knnnen  aber  dem  unpraktischen  oder  lässigen 
Schulmanne,  der  liber  wissenschaftlichen  Neigungen  seine  Lehrpflicht 
vergifst,  nicht  als  Verdienst  angerechnet  werden."')    So  wird  mau 

'j  VgL  meine  Abhandlung;  „Italienische  Gymnasien  und  Lyceen"  23.  Bd. 
dieser  Blätter        p.  363  Anm.  l. 


Digitized  by  Google 


3$  R.  Stölsle«  Rßpkflfaing  d«r  wisftentchafltl.  Vorbildung  d.  bayr.  AU|>btlologea. 


der  Lehrthätigkeit  und  <lcr  wissonsclianiichen  ^Arbeit  eines  Lehrers 
in  gleicher  Weise  gerecht.  DaCs  wisseiischalthclie  Thaliglteit  l)ei 
einem  Lehrer  gerade  erst  recht  seine  Ffthigkeiten  ins  Licht  zu  stellen 
geeignet  ist,  glauben  wir  gezeigt  zu  haben.  Die  Wendung:  „Wir 
brauchen  Lehrer  und  keine  Gelchrton*'  wird  hinfällig  durch  die  That- 
sache,  dafs  Lelirgeschicklichkeit  und  wissenschat'lliche  Thätigkeit  sich 
nicht  ausschliefsen.  Man  kann  ein  guter  Lelirer  sein  und  wissen- 
schaftlich etwas  leisten.  Solche  Lehrer  aber,  die  diese  beidtn 
Eigenschaften  in  sich  vereinigen,  andern  vorzuziehen,  die  zwar  gute 
Lehrer,  aber  wissenschaftlich  Null  sind,  oder  die  schlecht  Scliule 
halten,  aber  wissenschafllicli  etwas  bedeuten,  oder  die  sclilecht  lehren 
und  wissenschaftlich  nichts  loislon.  dieses  Recht  wird  sich  kcino  Vor- 
waltung nehmen  lassen,  die  den  Stand  ihrer  Mittelschulen  mit  (i  rion 
der  übrigen  Kullurslaaten  auf  gleicher  Höhe  erhalten  will.  Will  die 
bayerische  Regierung  hier  hinter  den  übrigen  deutschen  Staaten  nicht 
zurückstehen,  so  darf  sie  auf  die  Forderung  richtiger,  ernsthafter 
wissen  sei  laftUcher  Arbelt  bei  ihren  Gymnasiallehrern  nicht  verzichten. 

Endlich  ma^  noch  ein  letztes  Bedenken,  das  oft  gehört  wird, 
zur  Sprache  kommen.    WissenschafHiclikeit  könne  beim  Gymnasial- 
lehrer auch  ohne  literarische  Thätigkeit  vorhanden  sein,  sagt  mau 
uns.   Wir  geben  gerne  zu,  dal^  jemand  sehr  wissenschaftlich  gebildet 
sein  kann,  ohne  literarisch  produktiv  hervorzutreten,  wir  geben  auch 
zu,  dafe  manche  literarische  Leistung  ihrem  Urheber,  seiner  GrQnd- 
liclikeit,  seinem  Scharfsinn,  seinem  Urteil,  seiner  kritischen  Beffdiigung, 
seiner  literarischen  Ehrlichkeit  ein  schlimmes  Zeugnis  ausstellt.  Wo 
man  nur  schreibt,  damit  etwas  geschrieben  ist,  wo  man  nicht  durch 
neue  und  solide  Leistungen  die  Förderung  der  Wissenschaft  verfolgt, 
da  wird  der  Wissenschaft  nicht  gedient,  und  von  Wissenschafltichkeit 
Ist  da  keine  Rede.    Aber  trotz  alledem  bleibt  es  Regel,  dafs.  wo 
wi^senschaftliclies  Leben  herrseht,        sich   eben   durcli  Schrifttum 
änf-ert.    Auf  anderem  Wege  als  durch  Sclirit'len  kann  nun  einmal 
W  issenschalUichkeit  nach  auisen  hin  nicht  dukuinentierl  werden.  Ein 
geistvoller  Theologe,  Hetlinger,  bemerkt  hierüber  treffend:  „W^ir  iu 
Deutschland  sind  nun  einmal  gewöhnt,  die  wissenschaftliche  Bedeutung 
eines  Mannes  mit  dem  Maßstäbe  der  von  ihm  herausgegebenen 
Schriften  zu  messen:  in  Italien  mufste  ich  oft  die  Erfahrung  machen, 
dafs  dieser  kein  unbedingt  giltiger  ist.    W^ir  wollen  die  fje  leutang  der 
literarischen  Produktion  nicht  zu  hoch  anschla'fien ;  gewifs  i.-t  es  aber 
doch,  wo  wissenschaflliches  Leben,  da  ist  auch  literarische  Thätigkeit. 
Das  Gute  hat  sie  jedenfalls,  daßi  sie  vor  Unterschätzung  wie  vor 
Überschätzung  t)ewahrt.    Mancher  in  seiner  Bescheidenheil  wird  gering 
geachtet,  während  der  Andere  in  den  engen  Kreisen,  in  denen  er  sich 
bewegt,  zumal  in  höherer  Stellung,  sich  bewundern  läfst,  Andere  tadelt, 
während  er  selbst  nichts  zu  leisten  vermag;  judicare  tantum  de  aliis 
et  ipsi  facere  nihil  noverunt,  sagt  schon  Hieronymus.  Das  Urteil 
der  Öffentlichkeit  gibt  in  der  Regel  jedem  seine  Bedeutung  und  seinen 
wahren  Wert."') 

*)  Hettinsrer:  Aus  Welt  und  Kirche.  2.  Aufl.  lf»7.  Bd.  I.  p.  424. 


Digitized  by  Googlp 


R.  Stöklü,  Rüt'kg.inp  <lur  wiHSfusoUaltl.  VorbiKlung  d.  ba^r.  AltpUilologuu.  33 


Wir  bleiben  also  dabei :  Der  Gymnasiallehrer  soll  wissenschafUtch 
arbeiten  und  zwar  in  einer  Weise,  die  allen  Anforderungen  der 
Wissenschaft  entspricht.  Was  man  thiit,  soll  man  recht  tliun.  Halbhoit 
ist  überall  vom  Übol.  Die  neue  Prürun;,'.sor(lniin]„'  fiihrt  zu  solclier 
Halbiieit  und  hat  die  von  uns  angetührlen  üachleiligtii  Konsequenzen. 
Die  alte  Ordnung  hat  sich  im  wesentlichen  naeh  verschiedenen  Seiten, 
sowohl  in  Richtung  der  allgemeinen  Bildung  als  der  Erziehung  zu 
wertvoller  wissenschaftlicher  Arbeit  bewährt.  Die  gegen  sie  erhobenen 
Vorwürfe  glauben  wir  teils  als  unbegründet  dargethan,  teils  als  iib«^r- 
trieben  auf  ilir  richtiges  Mals  zurückgefiilirt  zu  haben.  Modifi/jert 
wird  sie  sich  aufs  neue  bewähren.  Daher  sclilagen  wir  vor:  Rück- 
kehr zur  alten  Ordnung,  aber  mit  einigen  schon  angedeuteten 
Modifikationen.  Wir  formulieren  unsere  tmmalsgeblichen  Vorschläge 
in  folgende  Paragraphai: 

§  1 .  Die  Zulassung  zum  philologischen  Hauptexamen  set/t  ein 
4 jähriges  Studiuni  an  einer  Universität  voran«.  Die  in  dem  Examen 
erhaltenen  Noten  berechtigen  zum  Unterricht  in  den  ersten  5  Klassen 
des  GTmnaaiums. 

I  2.  Nach  dem  Haupiexamen  hat  jeder  iCandidat  einen  päda- 
gogischen Kurs  in  einem  der  bestehenden  Gymnasialseminare  durch- 
znmachen;')  erst  nach  Absolvierung  desselt>en  tritt  der  Kandidat  in 
die  Praxis  über. 

§  3.  Kandidaten,  weleiie  das  Ilauptexamen  bestanden  und  den 
pädagogischen  Kurs  absolviert  haben  und  auf  den  Unterricht  in  den 
4  oberen  Gymnasialklassen  adspirieren,  hal>en  sich  einer  Speziatprüfung 
zu  unterziehen.  Zu  derselben  sind  auch  die  Kandidaten«  welche  im 
Hauptexamen  Note  III  erhielten,  zuzulassen. 

§  4.  Die  Zeit  der  Abl^^ng  dieses  Examens  bleibt  dem  Kandi- 
daten überlassen. 

g  5.  Gegenstand  des  Spezialexamens  sind:  a)  eine  allen  An- 
forderungen der  Wissenschaftlichkeit  entsprechende  gelehrte  Arbeit; 
b)  Kolloquium  über  diese  Arbeit;  c)  mündliche  Prüfung  ans  Cesamt- 
geschichte  der  Philosophie  und  aus  Archäologie.  W»  r  Note  ÜI  erhält, 
gilt  als  nicht  bestanden.  Das  Spezialexamen  kann  ^mal  gemacht 
werden. 

§  6.  Als  Spezialarbeiten  sind  aufser  den  der  klassischen  Philologie 
entnommenen  Themen,  soweit  sie  neue  Resultate  ergeben,  zulässig 
Arbeiten  aus  allen  in  der  phil.-hist.  Sektion  der  philosophischen 
Fakultät  vertretenen  Fächern. 

Dazu  «^eion  einige  erläuternde  Remorknngen  ges^tattet.  Wir 
möchten  auch  den  Dreiern  den  Vorteil  des  Spc/.ialoxauiens  zuweiiiien. 
allerdings  im  Widerspruch  mit  der  bisherigen  Praxis.  Aber  jeder, 
der  geprüft  hat  und  geprüft  wurde,  weils,  wie  manchmal  unglückliche 
Zufälle  t>ei  Prüfungen  walten.  Solche  Ungerechtigkeiten  des  Zufalls 
zu  korrigieren  möchte  ich  den  Dreiern  durch  Zulassung  zum  Speztal- 

*)  Sehr  verständig  äuCsert  sirli  über  die  Art  und  Weise  dieser  päda^jfugiMclien 
rnt«r\N-ei^nii.r  II' rr  Prof.  Dr.  K.  Gebhard:  Zur  Frage  der  Gymnasiaheminare^  in 
diesen  Blättern  Hd.  32  p.  529  ff. 

BlitteT  r.  d.  eyniiMlatoiAttlv.  XXXIV  Jftbr«.  ^ 


Digltized  by  Google 


34  R.  Stobtie,  RiielcgAiig  der  wisneimchaftl.  Vorbildung  d,  hnyr.  Altphilologen. 

oxamen  möglich  machen.  Don  Einwand,  dafs  sich  dadurch  das 
Avancement  verschlechtere,  oikciine  ich  an.  aber  höher  steht  mir 
doch,  dals  dieser  Vorschlag  auch  den  Dreiern  Gerechtigkeit  widerfahren 
Ifii^t  und  wissenschaftliehes  Streben  fördert.  §  4  beseiti^^,  wie  schon 
bemerkt,  die  zwecklose  Hftrte,  unter  der  nian  früher  litt,  als  das 
Spczlalexanii  n  3  Jahre  nach  dem  Hauptexamen  abgelegt  werden 
mnfsto.  Ich  verkenno  nicht,  dafs  auch  bei  dieser  Erleirhterung  die 
Vorbereitung  aufs  Spezialexanicii  neben  der  Thätigkeit  in  der  Schule 
eine  auüserordentliche  Kraflanstrengung  fordert.  Aber  um  den  Preis 
wissenschaftlicher  Fortbildung  der  Lehrer  mufs  diese  Arbeit  geleistet 
werden,  und  dafe  sie  g-^leistut  werden  kann,  hallen  alle  diejenigen 
bcwit'sen,  welche  früher  in  viel  kürzerer  Zeit  trotz  Überzahl  von 
Schülern  und  Sclmlstiindcn  das  Spezialexamen  mit  Erfolg  abgelegt 
haben.  Ül)rigens  künnen  hier  auch  einsichtige  Rektoren  die  Sache 
erleichtern,  wenn  sie  in  der  Verleitung  der  Unterrichtsfächer  z.  B. 
einen  Lehrer,  der  das  Spezialexamen  gemacht  hat,  etwas  mehr  be- 
denken als  den,  der  eben  mit  der  Vorbereitung  zum  Spezialexamen 
beschäftigt  ist.  Dabei  kommt  die  Schule  nicht  zu  kurz,  (fie  Gerechtig> 
keit  wird  nicht,  verletzt,  human  wfire  auch  von  dein  Leiter  einer 
humanistischen  Anstalt,  und  gleichzeitig  wini  damit  das  Interesse 
des  Standes  und  der  Wisseiisctiaft  gefördert.  Freilic  h  setzen  wir  da  bei 
Rektoren  und  Professoren  guten  Willen  voraus.  Auch  kann  ein  Rektor 
der  Schule  und  Wissenschaft  in  gleicher  Weise  nützen,  wenn  er  seine 
Lehrer  nicht  mit  zwecklosen  Korrekturen  belastet.  Es  gibt  auch  in  der 
Pädagogik  einen  Materialismus I  Herr  Prof.  Dr.  Günther  (Kammer  der 
Abgeordneten  ii47.  Sitz^x.  v.  9.  März  189(5  p.  J?93)  ist  ebenso  wie  Herr 
Dr.  Ral/.inger  der  Ansicht,  dafs  bei  uns  noeli  immer  zu  viel  korrigiert 
wird,  worin  ihnen  Herr  Rektor  Dr.  Orterer  (ibid.  p.  401)  besonders  hin- 
sichtlich der  grofeen  Zahl  der  deutschen  Schul-  und  Hausau^aben  für 
die  4.  und  5.  Klasse  sekundierte.  Es  sind  gewife  abnorme  Zustände  für 
Lehrer  und  Sehillrr,  wenn  erstere  vor  lauter  Korrekturen  fast  nichts 
mehr  für  sich  thun  können,  und  letztere  und  zwar  befahl luui  n  ^ifsige 
Jungen  Tag  für  Tag  bis  tief  in  die  Nacht  arbeiten  müssen,  nachdem 
sie  5  Stunden  Schule  abgesessen  haben.  Wir  dächten,  der  Lehrer  ist 
nicht  blofs  Lehrer,  und  der  Schüler  nicht  blols  Schüler,  sondern  auch 
Mensch  —  so  zu  sagen.  Mit  Recht  hält  Herr  Dr.  Günther  die  Lehr- 
und  Forschungsfreiheit  des  Einzelnen  für  den  wertvollsten  Sporn  zur 
Lehrfreudigkeit.  Und  Herr  Rektor  Dr.  Orterer  beklairl  »s  lebhaft. 
(518.  Sitzg.  V.  10.  März  1896  p.  434),  dafs  die  rjymnasiallehrer  im 
Drun^'  der  Arbeit  des  Jahres  so  wenig  im  Zusammerdiang  mit  der 
Wissenschaft  bleiben  können.  —  Bezüglich  der  Wahl  der  Themen 
halten  wir  den  jetzt  beliebten  Modus,  von  den  Fakultäten  Themen 
einzufordern  und  sie  dann  in  Listen  zu  veröflfentlichen,  für  wenig 
glücklieh.  Nicht  für  jeden  pafst  jedes  Thema.  Mancher  vergreift  sich 
in  der  Wahl.  Das  einzig  Richtige  ist,  -  icli  sage  das  im  hiteresse 
der  Kandidaten  —  der  Kandidat  läfst  sich  von  einem  wissenschaftlich 
thAtigen  Manne  ein  Thema  bezeichnen.  Dieser  wird  am  besten  ein 
den  Fähigkeiten  und  Neigungen  des  Kandidaten  entsprechendes  Thema 


M.  Seibel,  UnndluMiierkun^feu  zu  A,  M^itthia»'  Pädugogik. 


35 


ausfiiii^ig  machen.  Die  frühere  Forderung,  der  Kandidat  solle  sich 
ein  Thema  frei  erfinden,  ist  verstiegen  und  meist  unerfüllbar.  Dabei 
halten  wir  es  für  erlaubt,  dem  Kandidaten  die  nötige  Literatur  mit- 
z.uteilcn,  ilitn  Winke  für  die  Ausarbeitung  zu  gelten,  ilim  Muslerarboitoa 
zu  bezeicluieii.  Für  unstatthafl  eiklüie  icli  es  aber,  wenn  ein  Geleiirler 
einem  Kandidaten  die  Arbeit  vor  der  Etnreichung  korrigiert  oder  ihm 
gleich  das  ganze  .S(  hema  für  die  Bearbeitung  an  die  Hand  gibt.  Ebenso 
verdient  es  Tadel,  wenn  man  sich  bei  Angabe  von  Themen  nicht 
sorgfiiltig  darüber  orientiert,  ob  bei  einer  Arbeit  aueh  wirklich  etwas 
Neues  herauskomm rn  kann.  Das  ist  ein  schweres  Unrecht  am  Kan- 
didaten, der  die  iNachlässigkeit  seines  Beraters  mit  Nichtbesteiicn  des 
Eiaroens  bflfsen  mufs. 

So  etwa  denken  wir  uns  die  wissenschaftliche  Vorbildung  der 
Gjrmnasiallelirer,  der  so  tiefgreifender  Einflufs  auf  die  Erziehung  der 
Jugend  zukommt.  Die  Gedanken  danibor,  die  wir  hier  niederlegen, 
sind  das  Resultat  von  Wahrnehmungen,  wie  sie  uns  aus  eigener  und 
fremder  Erfahrung  seil  17  Jaliren  erwaciisen  sind.  Wir  stehen  mit 
diesen  AusItIhruDgen  nicht  allein.  Wir  sprechen  nur  aus,  was  viele 
denken,  manche  auch  sagen,  Herr  Prof.  Dr.  Gebhard*)  in  dem 
öfter  cif  ierten  Aufsatz  teilweise  angedeutet  hat.  Nicht  wenige  befürchten 
von  der  neuen  Prüfungsordnung  einen  Rückgang  nielil  blofs  der 
wissenschaftiic  lien  Vorbildung  der  künftigen  Lehrer,  sondern  auch  einen 
nachteiligen  Eiidlulii  auf  den  Stand  unserer  bayerischen  gelehrten 
Schulen  ^l)erhaupt.  Diese  Männer  erinnern  sich  des  Ausspruches: 
„Aus  den  frühesten  Anfingen  erklären  sich  die  spätesten  Erscheinungen." 
Die  xVnfänge  aber,  welche  die  neue  Prüfungsordnung  einleitet,  lassen 
später  f]rH(  iieinimgen  befurehten,  die  man  beklagen  mfifste.  Darum 
seil  lagen  wir  unmafsge  blich  vor,  diese  neue  Ordnung 
niöglichsl  bald  zu  verlassen  im  Interesse  des  Ansehens 
des  Gymnasiallehrerstandes,  zum  Wohle  der  Schule,  zur 
Forderung  der  Wissenschaft  und  nicht  zuletzt  im  In- 
teresse eines  tüchtigen  Xaeli  wiiohses  junger  bayerischer 
Geleln  ler  für  unsere  Hochschulen. 

Würzburg.  Dr«  Remigius  Stöizie. 


Budbemerknngren  zu  A.  latthiat*  praktiaeher  P&dagogik 

ttr  höhere  IiehraostalteD. 

r. 

Das  Handbiuh  der  Erziehun^^s-  und  Unterriclitslehre  für  höhere 
Schulen  von  A.  liaume ister  in  Verbindung  mit  angesehenen  Fach- 
männern heran  sgegelien  mtiSs  als  ein  dankenswertes  Werk  bezeichnet 
werden,  aus  dem  nicht  b1o£j  angehende,  sondern  auch  gereifte  Lehrer 
höherer  Unterrichtsanstalten  vieles  lernen  und  mannigfache  Anregung 


V)  Gebhard:  Das  bayeriiche  Gymnasiakohulweften  unter  dem  Ministeriam 

Müller  a.  a.  0. 


36  M.  Seibelf  RiUid1)emerknngen  m  A.  Mattbian'  V&d*gogi\L 

schöpfen  können;  donn  wenn  irgendwo,  so  gilt  auf  ditlaklisrli-pädago- 
gischom  Gebiete  das  Wort  :  yi^ijdaxo)  (Y  uIh  7ru)la  Sidacxoiif  rog.  Je 
wiciiliger  und  nüUliclier  aber  ein  deraiLigeä  Buch  für  alle  Lehrer  und 
solche,  die  es  werden  wollen,  sein  Icann  und  muts,  um  so  liegrßn- 
deleren  Anlafs  haben  diejenigen,  welchen  Beruf  und  ErfahrunK  das 
Recht  geben,  auch  ihrerseits  mitzureden,  ihre  pädagogische  Über- 
zeugung zu  verlrclen  und  ans  ihren  etwa  abweichenden  Anschauungen 
kein  Hehl  zu  machen.  Daher  sollen  in  folgenden  Zeilen  einige  Rand- 
glossen zu  des  H.  Bandes  zweiter  Abteilung  obigen  Sammelwerkes, 
der  praktischen  Pädagogik  von  Gymnasialdirektor  Adolf  Mat- 
thias der  Öfifenllichkeit  übergeben  werden,  welche  bei  der  Lektüre 
der  Schrift  erwachsen  sind.  Üals  man  in  sehr  vielen  Punkten  dem 
erfahrenen  und  umsichtigen  Schulmann  beistimmen  mufs.  bedarf  nicht 
ausdrücklicher  Hervorhehun«,' ;  nur  was  in  seinen  Ausfiihrungen  an- 
fechtbar und  niciit  billigenswert  erscheint,  werde  hier  besprochen  und 
zwar  einzig  und  allein  im  Interesse  der  Sache,  der  rückhaltloser  Aus- 
tausch der  bestehenden  Ansichten  blofs  förderlich  sein  kann. 

Vor  allem  ist  einem  ^'runds:llzll(  lien  Bedenken  Ausdruck  zu  geben 
hinsichtlich  des  Standpunktes,  den  der  Verfasser  einnimmt.  Wir 
meinen  damit  selbstverständlich  nicht  die  lokale  Färbung  seines  Buches, 
die  „räumliche  Befangenheil  in  norddeutscher  Eigenart"  (S.  5),  die 
dem  Werke  anhaftet.  Wir  Süddeutsche  sind  nicht  solch  eigensinnige 
Parlikularisten,  da(s  wir  das  Gute  deshalb  nicht  annehmen  wollten, 
weil  es  vom  Norden  kommt.  Es  bandelt  sich  vielmehr  um  eine 
prinzipielle  Frage.  Was  soll  man  von  einem  Erziehnngsprinzip  halten, 
wie  es  S.  6  aufgestellt  wird  ?  ,,Die  Schule  hat  lange  Zeit  den  Haupt- 
naciidruck  gelegt  auf  Klariieit  des  V^erslünduisscs,  auf  Schärfe  des 
Denkens  . . . ;  in  sittlichen  Dingen  auf  den  Pflichtbegriff  und  den  kate» 
gorischen  Imperativ.  Das  Gefühl  war  bei  den  Pädagogen  in  Miß- 
kredit gekommen  als  unklar,  irreleitend   Man  wird  aber,  je 

länger  die  Rrfahrnng  atif  einen  einwirkt  ......  erkennen,  dafs  Gefühl 

und  Phantasie  utientbehrlic  he  Helfer  .  .  .  der  Erziehung,  der  Bildung 
sind   Dieses  einseitige  Vorwiegen  des  verstande.«mälsigen  For- 

malismus hat  den  Reformslurm  gegen  unsere  höheren  Schulen  mit- 
entfacht . .  Soll  aus  diesen  Sätzen  folgen,  dafe  die  Schule  heutzu- 
tage nicht  mehr  den  Hauptnachdruck  auf  Verstandesthätigkeit  und 
ernste  Arbeit  und  Willensstärke  legen  dürfe?  Dafs  sie  paktieren 
müsse  mit  dem  Gefühl,  den  Neigungen  der  ihr  anvertrauten  Jusjend, 
mit  dem  modernen  Streben  nach  Genufs,  mit  den  Forderungen  des 
Zeitgeistes?  Vor  einer  Pädagogik,  die  solche  Grundsätze  auf  ihr« 
Fahne  schreibt,  bewahre  uns  der  Himmel,  komme  sie  aus  Preufeen 
oder  anderswoher.  Meint  der  V^asser  aber  das  nicht  in  dem  eben 
angedeuteten  Sinne  und  will  er  nur  sa^en,  dafs  der  liChrer  Ilerz 
und  Gefühl  für  seine  Schüler  iiaben,  sich  in  ihic  AMschunungen  und 
Empfindungen  hineindenken  müsse,  so  ist  doch  eine  sulche  Forderung 
nicht  neu ;  jeder  tüchtige  Pädagoge  hat  sie  bisher  auch  schon  befolgt, 
soweit  es  mit  einer  gesunden,  festen,  männlichen  Pädagogik  vereinbar 
ist.  Die  Jugend  ihren  Gefühlen  nach  leben  und  gewähren  zu  lassen. 


Digitized  by  Güo^ 


M.  bfib«],  Kandbeuierkungeu  zu  A.  Matthias'  Pädaguj^^ik. 


37 


das  wfire  allerdings  ein  .fEudfimonismus" ,  der  die  Terderblichsten 
Folgen  nach  sich  ziehen  niüfsle.  Das  Wort  der  Bibel:  dno  rwv 
xuQTTwv  (triülv  i.uyvoSaeffih  «fr/orc  darf  wohl  auch  auf  die  Schule  und 
Pädagogik  an^ewondpl  werden.  Die  Genorationen  unseres  Volkes,  wl«  ho 
nach  den  alten  Grundsätzen  in  strenger  Schulung  dos  Vorälandes  und 
des  Willens  gebildet  worden  sind,  haben  sich  ihrej-  Leistungen  in 
keiner  Beziehung  zu  schämen.  Ob  das  Geschlecht,  welches  nach  den 
Forderungen  des  modernen  Phitanthropinismus  erzogen  wird,  dereinst 
Äholiches  oder  gar  Gröfscres  vollbringen  werde,  bleibt  abzuwarten. 

Bedenklich  erscheint  der  Satz  (S.  7):  „Die  Pädaj?ngik  ist  ...  eine 
Kunst,  die  nicht  nur  Eigentuni  der  Zunflfjonossen  ist,  soikUmmi  zugleich 
Besitz  aller  edlen  Naturen,  die  über  Bildung  und  Krzieliung  in  von 
(Ausdruck !)  Vorurteilen  freier  . . .  Weise  zu  denken  sich  bemOhen". 
Durch  diese  Behauptung  wird,  wenn  man  sie  genau  nimmt,  doch  ver- 
neint, dafs  die  Pädagogik  eine  Kunst  ist.    Was  geistiger  Besitz  nicht 
blof?  der  Schulmänner,  sondern  aller  den^'^idcn  Menschen  ist,  das 
ist  keine  Ttx^'if  die  ein  besonderes  Können  voraussetzt ;  und  wären 
diese  Worte  richtig,  so  könnten  sich  die  Verfasser  pädagogischer  Lehr- 
bücher ihre  Mfihe  sparen.  Bedenklich  ist  auch  die  an  jenen  Satz  ge- 
knüpfte Folgerung :  .,Ein  Hinaushorchen  in  diese  Kreise,  die  mit  einer 
Art  Divinationsgabe  das  Richtige  nicht  selten  finden  ..  ....  dürfte 

einer  praktischen  Pädagogik  nicht  f?chfidlich  sein".  Warum  traut  der 
Verf.  gerade  allen  anderen  Leuten  dir  (laht^  zu.  das  Richtige  auf 
diesem  Gebiete  zu  luiden,  den  Lehrern  aber,  wie  last  jede  Seite  seincü 
Buches  beweist,  nicht?  Beim  Publikum,  bei  der  öffentlichen  Meinung 
in  die  Schule  zu  gehen,  kann  man  doch  nicht  von  uns  verlangen. 
Im  Gegenteile  sollte  eine  praktische  Pädnjxogik  den  Lehrern  empfehlen 
ein  bifschen  Selbstgefühl  und  Standespreist  sie  h  anzueig:nen,  damit  wir 
nictit  auf  jede  von  aufsen  kommende  Stimme  iiinhorchen,  sondern 
um  das  Geschrei  des  Tages  unbeküinuiert  das  thun,  was  unser  Wissen 
und  Gewissen  uns  vorsdireiben !  Wenn  der  Arzt,  der  Jurist,  der 
Militär  bei  jeder  Kritik  durch  Nichtfachleute  von  unberufener  Ein- 
mischung der  Laien  sprechen,  so  mufs  das  dem  Lehrer,  dem  I^äda- 
gogen  wohl  auch  erlaubt  sein;  wäre  sonst,  um  das  noch  einmal  zu 
betonen,  Pädagogik  eine  Kunst  ? 

Im  ersten  Abschnitte  des  Buclies,  der  von  »ler  Persönlichkeil 
des  Lehrers  handelt,  geben  nur  wenige  Punkte  zu  einer  Bemerkung 
Anlafis.  Es  wird  da  (S.  11)  vor  der  falschen  Meinung  gewarnt,  als 
liege  in  aufserer  Anerkennung  die  rechte  Wertschät/.ung  des  Standes 
und  der  Slollung.  und  auf  den  Werf  der  Persönlichkeil  hingewiesen, 
der  von  Taifsercn  Dingen  unabhangi},'  sei.  Hier  ist  der  Verf.  enlsrliieden 
zu  ideal  und  zu  wenig  modern.  Euie  entspreciiende  üufsere  Stellung 
und  materielle  Vorteile  darf  und  mufe  der  Lehrer  fordern  so  gut  wie 
andere  Siaatsdiener;  der  „Wert  der  Persönlichkeit**  kann  nicht  für 
materielle  Soi*gen  entschädigen.  Wenn  M.  die  Äufserun;/  Fi  icdrichs  II. 
„die  Titel  sind  die  Dekoration  der  Tlioren"  citiert,  so  darf  doch,  ab- 
gesehen davon,  dafs  dieses  Diktum  wodcr  einem  König,  der  Titel 
verleiht,  noch  seinen  Unlerllianen,  welche  sie  erhalteii,  Ehre  macht, 


Digitized  by  Google 


38  M.  Seibel,  Randbemerkungen  xu  A.  Hatthia«'  Pädagogik. 


daran  erinnert  werden,  dafs  es  heule  wohl  in  keinem  Lande  mehr 
Titel  gibt  als  gerade  in  dem  Friedrichs  II.  Und  wenn  die  Titel  ein- 
mal allgemein  als  etwas  Auszeichnendes  gelten,  so  siebt  man  nicht 
ein,  warum  gerade  der  Lehrerstand  keinen  Ansprach  darauf  machen 
sollte.  Je  weniger  auch  heute  no'  h  die  äufsere  Stellung  der  Lehrer 
der  Wichtigkeit  ilu'es  Berufes  ents|)ri(  ht.  je  weniger  Ihatsfu  hliche  An- 
erkennung ihre  mühe-  und  oplervolle  ThiUigkeit  lindet,  um  so  nach- 
drücklicher darf  und  soll  bei  jeder  Gelegenheit  auf  diese  Sachlage 
hingewiesen  werden.  Übrigens  gibt  das  der  Verf.  einige  Seiten  weiter 
unten  selbst  zu.  Ni(  hl  gut  macht  es  sich,  wenn  (S.  15)  die  Forderung 
Nägelsbachs,  der  Gynuiasiallehrer  solle  gelehrt  sein,  indirekt  als  unbe- 
scheiden und  unpraktisch  bezeichnet  wird,  Nagelsbacli  hat  seinen  Satz 
gewife  in  keinem  anikin  Sinne  gemeint  als  ihn  .M.  verslanden  wissen 
will;  dal's  man  nie  auslerne,  wufste  er  wohl  auch. 

Betreffend  das  Verhalten  des  Lehrers  gegenüber  den  Schülern 
wird  nicht  jedermann  mit  der  Forderung  des  Verf.  einverstanden 
sein:  „Härle")  bleibe  fern;  denn  sie  hat  Furcht  im  Gefolge".  In 
gewissen  Fällen  und  bei  gewissen  Schülernaturen  ist  ja  das  Mittel 
der  Furcht  das  einzige,  was  der  Lehrer  anwenden  kann,  wenn  er  auf 
Erfolg  holVeji  will.  Und  wie  nian  streng  sein  kann,  ohne  auf  den 
kurzsichtigen  Schüler  den  Eindruck  der  Härte  zu  machen,  lehrt  auch 
M.  nicht.  Die  Fehler  der  Jugend  werden  von  ihm  doch  etwas  zu 
leicht  genommen;  ganz  entschieden  wenden  wir  uns  gegen  den  Salz 
(S.  21):  ..Durch  Schaden  wird  auch  die  Jugend  schon  klug",  sofern 
er  anders  gemeint  sein  sollte,  als  dafs  der  Schaden  eben  in  der  Strafe 
besieht.  Denn  dazu  sind  Lehrer  und  Erzieher  da,  um  die  thörichte, 
leichtsinnige  Jugend  durch  Strenge  von  ihren  Fehlem  zu  heilen  und 
sie  durch  die  an  sich  geringe  Unannehmlichkeit  der  Strafe  vor  späterem 
wirklichen  Schaden  aller  Art,  der  ihr  aus  ihren  Fehlem  erwachsen 
könnte,  zu  bewahren. 

Zuviel  verlangt  lWv  Verl',  mit  der  Kordcniiig  (S.  23),  dafs  der 
Lehrer  alle  häuslichen  und  Familienverhältnisse  des  Schülers  nach- 
empfinde. Dagegen  werden  sich  nicht  bloCi  die  Lehrer,  sondern  auch 
die  Eltern  der  Schüler  verwahren!  „Zu  den  Regehi  des  Taktes  ge- 
hört es,  dafs  man  Primaner  nicht  wie  dumme  Jungen  behandelt,  selbst 
wenn  sie  in  Jugendubenuut  sich  einmal  so  gebärden  {S.  25,)".  Also 
hat  der  Lehrer  sich  von  ihnen  alles  gefallen  zu  lassen,  was  ihnen  in 
ihrem  Ubermute  einliUlti'  Sollen  die  l'rimaner  etwa  exempt  sein  von 
den  allgemeinen  Gesetzen  des  Anstandes,  den  besonderen  der  Schule? 
Im  Gegenteil,  wenn  Primaner  sich  ungezogen  gegen  den  Lehrer  be- 
nehmen, verdienen  sie,  gerade  weil  ie  keine  dummen  Jungen  mehr 
sein  sollen,  viel  weniger  Rücksicht  und  Schonung  als  jüngere  Schiller. 
Das  Beispiel  der  Behandlung  einer  unanständigen  Oberklasse  scitcii? 
eines  jungen  Lehrers,  das  M.  aus  ü.  Jäger  „aus  der  l^ra.\is"  (S.  o3) 
anführt,  würden  wir  nicht  zur  Nachahmung  empfehlen.    In  einoni 

*)  Andere  ilagfgfn  «pritlit  siih  M,  !S,  IUI  f.  au«,  \vn  or  zugibt,  tlal»  tlie 
I^dagogik  ohne  Harten  und  Schmerzen  für  den  einseinen  ihre  Zwecke  nicht  er« 
reichen  kfinne. 


M.  beilifl,  KauUlHeuierkungen  zu  A.  Matthiat«'  Pädagogik. 


3» 


Handbuch  der  Pftdagogik  sollte  man  Ausspruche  meiden  wie:  „Toten- 
stille in  der  Klasse  ist  nur  unter  UmstAnden  etwas  wert  (S  27)".  Jeder 
erfahrene  Lehrer  weifs,  dals  ein  Unterricht  nur  möglich  ist,  wo  Auf- 
merksamkeit hcnsrhl;  diese  kann  nur  bestehen,  wenn  alle  Schüler 
hören,  was  gesprochen  wird,  und  darum  ist  Ruhe  in  der  Klasse  eine 
selbstverständliche  Forderung;  dafs  sie  keine  „Totenstille''  wird,  da- 
für sorgen  hoffentlich  Lehrer  und  Schaler.  Von  der  Autoritfit  sagt  M. 
(S.  29):  „Diese  darf  nicht  in  dem  Bestreben  bestehen,  Gehorsam  zu 
( rzwingen  und  zu  gebieten,  sondern  das  Obergewicht  auszuüben,  das 
der  Schüler  von  selbst  empfinden  soll''  (wenn  er  es  aber  nicht  eni- 
pfmdetV  — ),  ,,ohnü  dafs  beständige  Gebote  und  Verbote  im  Sc]l^\an^,' 
sind''.  Die  Schule  und  überhaupt  das  Gemeinwesen  soll  erst  nocli 
gefunden  werden,  wo  von  alten  das  Rechte  gewollt  und  gethan  wird, 
ohne  dstb  der  einzelne  durch  Gebote  und  Verbote  dazu  angebalten 
wird.  Übrigens  gerät  der  Verf.  mit  sich  selbst  in  Widerspruch,  wenn 

er  de?  weif"r<ni  meint:   merken  dir  alle  ScliQler  an,  dafs  du 

nicht  geneigt  bist,  auf  dLMn  Woge  zu  deinem  Ziele  dich  liindern  zu 

lassen  ,  dann  hast  du  Autorität Wie  die  Schüler  mir  das 

anmerken  können,  ohne  dafe  idi  gebiete  und  verbiete,  ist  nicht  recht 
einzusehen. 

II. 

Das  wichtigste  Kapitel  in  einem  Handbuch  der  Pädagogik  ist 
das  über  die  Methode.  Unsere  „praktische  Pädagogik"  entwickelt 
hierut>er  sehr  gesunde  Ansichten  und  gibt  manchen  recht  nützlichen 
Wink,  enthalt  jedoch  auch  einiges,  was  zu  beanstanden  ist. 

S.  39  wird  gegen  diejenigen  polemisiert,  welche  im  Geschichi>- 
nnt errichte  ..die  Institutionen  betonen  und  die  lebendigen  Mensciien 
h^-rausdestillieron".  Gewifs  ist,  dafs  den  Mittelpunkt  '^geschicht- 
lichen Unterrichtes  am  Gymnasium  die  Person  bilden  mufs;  das 
sprechen  ja  selbst  berühmte  Vertreter  der  Wissenschaft  aus.  H.  v. 
Sybel  sagt  einmal:  „Für  den  Geschichtsunterricht  in  der  Schule  ist 
die  Schilderung  der  grofsen  Persönlichkeiten  die  Hauptsache.  Denn 
diese  macliin  die  Geschiclile,  indem  sie  die  oft  verworrenen  Bedürf- 
nisse und  Bestrebungen  klar  erkennen,  sie  thalkr;lflig  zur  Erfüllung 
bringen  und  dadurch  für  ihre  Z<.'itgcnüsseii  neue  Lebenszuslände 
schaflfen".  Allein  anderseits  ist  doch  zu  betonen,  dafs  in  höheren 
Klassen  auch  die  Institutionen  zu  ihrem  Recht  Icommen  müssen,  wenn 
der  Unterricht  systematisch  sein  soll.  Dafs  freilich  manche  neuere 
Lehrbücher  der  Geschichte  einen  „allzu  abstrakten  Ton"  anschlagen, 
geben  wir  dem  Verf.  gerne  zu.  Wenn  S.  55  gemahnt  wird,  die  Auf- 
gabe, welche  Mose«:  für  sein  Volk  nnternahni.  mit  dem  Hinweise  auf 
die  Einigung  der  deutschen  Mittel-  und  Kleinstaaten  durch  König 
Wiltiebn  1.  von  Preufeen  zu  erläutern,  so  wird  doch  mancher  Reli- 
gionslehrer Bedenken  tragen  dieses  zu  thun;  denn  erstens  soll  man 
nur  das  durch  Beispiele  erläutern,  was  ohne  dieselben  nicht  oder  niu* 
schwer  verständlich  ist,  zwciten>^  zu  weit  Auseinandorliegendes  nicht 
vergleichen  wollen.    S.  57  mufs  man  die  heutzutage  so  oft  wieder- 


Digitized  by  Google 


40  M.  Scibel,  llaudbemerkuugf u  zu  A.  Mattliias'  Pädagogik. 

holte  Bemerkung  lesen :  ,4)er  rein  grammatische  Betrieb  der  Sprachen 
und  die  Ühersetzungsübimgen  in  rlio  FreiiK Isprache  (Ausdruck!)  treten 

.  .  .  Zill  ück  vor  der  Behandlunj:  der  L.ekluro  "   Aber  wenn  die 

btliüler  in  grammatischen  Dingen  nicht  mehr  sicher  sind,  was  als 
unaubbleiblicho  Folge  des  Zurücklretens  der  Grammatik  jetzt  schon 
sich  geltend  macht,  später  noch  mehr  empfunden  werden  yrird,  so  er- 
leiden sie  jedenfalls  in  der  Kenntnis  und  dt  in  Verständnis  der  Fremd- 
sprache eine  Einbufse,  und  unmöglich  lafst  sich  mit  solchen  Schülern 
eine  wirklich  nutzbringende,  den  Geist  schulendn  Lektüre  treiben,  bei 
der  jene  nicht  blofs  rezeptiv  sich  verhalten,  sondern  selbst  ihidl^  sind. 
Man  darf  nicht  vergessen,  dafe  der  „Sandhaufen"  von  Textkritik  unvl 
von  grammatischen,  historischen  und  literarischen  „Quis(iuilien*\  von 
dem  M.  so  verächtlich  spricht,  der  Erklärung  und  l^berselzung  des 
Autors  als  notwendige  Grundlage  dient.  S.  58  wird  unter  anderem 
von  der  früher  ül)li(h  j^e\ve?enen  Methode  gesagt:  ..WAhrend  man 
(wann?)  |jrainmatisrli(>  und  sachliche  Sorirfiilt  mit  philologischer  Ge- 
wisseiihalligkeit  bis  zur  Kieiiiigkeilskrämei  ei  aul  die  Spitze  trieb,  be- 
trieb man  die  Verdeutschung  ohne  bestimmte  Grundsätze  und  liefe 
sie  gehen,  wie  ein  schlechter  Gärtner  den  Kohl  ins  Kraut  schielseti 

Iftist,  indem  man  .  .  .  der  Meinung  war,  dafs  das  Übersetzen  

nur  ein  ...  von  rechter  Wissenschafllichkeit  abzieliendes  Spiel  sei'*. 
Wenn  diese  Ansicht  je  herrschend  war,  so  liegt  ihre  Epoche  jeden- 
falls weit  zurück;  legen  nicht  die  Teubnerschen  und  Weidmannschea 
Schulausgaben  der  Klassiker,  welche  lange  vor  der  sog.  Schulreform 
zu  erscheinen  begannen,  den  Beweis  ab,  dafs  man  nicht  erst  seit 
gestern  eine  gute  Übersetzung  als  die  Blüte  des  Verständnisses  be» 
Irnrhtot?  Und  wenn  die  Lehrpläne  ,,vor  allem  in  Preufsen"  auf  den 
Bildungswert  sorgsamer  Über^etznngsu Innigen  hinweisen;  y^o  ist  die 
Frage  erlaubt,  wie  denn  sorgsame  Übersetzungsübungen  ohne  genü- 
gende sprachlich -grammatische  Schulung  betrieben  werden  kdnnen. 
Der  Verf.  meint  (S.  59),  es  werde  sehr  grundlicher  Arbeit  bedürfen, 
um  beim  Unterrichte  eine  gute  Übersetzung  herauszuarbeiten.  Gewifs; 
nur  vorlnnj^e  man  diese  Arbeit  nicht  allein  vom  Lehrer,  der,  wenn 
er  kein  iualto>nk  (Ev.  Joann.  10,  12)  ist,  gewifs  nicht  ohne  sor^rfältige 
Vorbereitung  die  Klasse  betreten  wird,  sondern  auch  vom  Scliüler, 
fiür  den  sie  eben  in  der  Aneigmmg  der  nötigen  Sprachkenntnisse  be- 
stehen mufs;  alle  Arbeit  des  Lehrenden  ist  umsonst,  wenn  den  Schülern 
das  positive  Wissen  abgeht,  das  erforderlich  ist,  ihn  zu  verstehen.*) 


')  Mit  vollem  Hectit  äufvert  üch.K.  ScliwaVn«  ( Latt'ini*«*he  u.  griechiscliö 
Prüfiinfpanfjratveii  «iklisincher  Sekttndaner  vor  70  .Jahren,  N t  ue  .Jahrb.  für  d.  Itlai««. 
Altm.  etc.  I  fls'W).  2.  .Abteitg.  S.  1 — 14)  iil»er  iliescK  Thema,  wie  UAp\  :  „Icll 
raeine,  dafs  die  Frejinde  des  klaKsisclien  Alt*.»rtiunK  die  Männer  beiieidcMi  <liirteii. 
die  auf  tneiter  (Jnindlage,  wie  m  1880  der  Fall  war,  ihre  Schulst udieii  be- 
freilien  o«ler  gar  ändert'  darin  anleiten  durften,  und  dafs  in  der  frübseitig  erwor- 
benen formalen  Siehcrlieit  ein  Hauptgrund  liegt,  dafw  die  alten  Herren  noch  heute 
ihren  Horaz  und  Houier  losen  und  mit  Achtung  und  Verständni«*  von  Tiiukydide» 
'und  TaeituH  re<len,  während  die  jün<rer(>n  lieber  den  grol'sen  .\Iten  den  Küeketi 
kehren,  weil  ihnen  von  fi-üh  an  die  Mühe  zu  grof»  erKcheint,  itie  wirklich  ver- 
stehen zu  li'rneu.'' 


Digitized  bv  Goi 


M.  Seibei,  KandVienierkungen  zu  A.  Matthia»'  Pädagogik. 


41 


Zu  den  S.  60  fT.  gegebenen  Winken,  das  Übersetzen  betreffend, 
möchten  wir  bemerken,  dafs  der  Ausdruck  „Erdenrund"  für  orbis 

tf^rranim  nur  in  poolischep  Sprache  m  brauchen  i?t :  P.  C:nicr  (die 
Kunst  des  l'bersct/.eiis)  sa^'t  st.'hr  ri(  lilifi:.  dal's  in  den  iiiei^len  Fällen 
unser  „Welt"  das  deckende  Wort  ist.  Der  Salz,  dafs  durch  Beibehaltunjf 
der  Wortstellung  des  Originals  auch  das  Deutsche  gewinnt,  ist  doch  nur 
bedingt  richtig.  Sali.  Gat.  15,  5  :  citus  modo,  modo  tardus  pro- 
gressus  mit  dem  Verf.  zu  übersetzen:  „liastig  bald,  bald  träge  vv^ar 
sein  naii^'""  verbietet  sich  wegofi  de?  hiedurch  ins  Deutsche  gehrnc  lifcn 
poetischen  Tones  von  selbst ;  cicnit  die  Übertragung  hat  zu  l>erück- 
sicliligen,  ob  sie  einen  Dichter  oder  Prosaiker  vor  sich  hat  und  auch 
in  letzterem  Falle  wieder,  ob  das  genus  diccndi  für  das  deutsche  Ohr 
eine  poetische  Änsdruckswelse  vertrfigt  oder  nicht.  Bei  Übersetzung 
eines  Dichters  wäre  natürlich  obige  Wortstellung  sehr  passend.  Wenn 
M.  (S.  03)  schreibt:  ..Man  verkennt  das  Wesen  der  einzelnen  Sprache 
und  das  Verhältnis  zweier  Sprachen  zu  einander,  wenn  man  meint, 
die  Grundbedeutung  fremder  Wörter  in  einem  bestimmten  deutschen 
Worte  gewissernialsen  einfangen  zu  körmen  u.  s.  w/\  so  fällt  auf, 
dafe  er  selbst  wenige  Zeilen  später  (S.  64)  Ti^xav«»  in  der  eben  von 
sIhh  getadelten  Weise  behandelt.  Und  in  der  That  mufs  die  Grund- 
bedeiitnnjr  der  Worler,  namentlich  der  Verba,  möglirbsl  fixiert  werden; 
das  erleichtert  dem  Lernenden  die  geistige  Aneignung  und  bewahrt 
ihn  vor  mechauiscliem  Einlernen.  Die  Wendung  dm  dixamavvrfi  iivai 
xcu  fUtiifQoüvnig  (S.  69)  wird  wohl  am  besten  durch  das  Deutsche  ,,auf 
dem  Pfade  der  Gerechtigkeit  und  Vernunft  wandeln"  wiedergegeben. 
Beim  Hinweis  auf  die  F&lTe,  wo  ein  einziges  Wort  der  fremden  Sprache 
im  Deutschen  in  einen  ganzen  Satz  zu  verwandeln  ist  (S.  70  ).  vermifst 
man  die  Erwabnung  des  lateinischen  Genitivs,  der  doch  hier  in  erster 
Linie  in  Frage  kumint. 

In  dem  Abschnitte  über  die  Fragekunst  fallen  einige  bedenkliche 
Äußerungen.  Verletzend  mufs  es  berühren,  wenn  man  (S.  72  f.)  liest : 
„Leider  schlagen  soviele  immer  wieder  neben  die  richtigen  Tasten, 
auch  in  ihren  alten  Tagen  noch,  weil  .sie  .  .  .  als  Lehrer  höherer 
Schulen  sich  zu  eileiben  dünken  über  elementarer  (sie?)  Technik  und 
der  Frage  die  Grolsmachtstellung  nicht  zuerkennen,  die  man  ihr  in 
der  Volksschule  seit  Jahrzehnten  und  darüber  hinaus  .  .  .  angewiesen 
hat**.  Als  wenn  nicht  in  allen  früheren  Lehrbüchern  der  Gymnasial- 
Pädagogik  die  Wichtigkeil  einer  guten  Fragestellung  auf  das  nach- 
drücklichste betont  wäre!  Dafs  aber  in  der  Hitze  des  Gefechtes  dann 
und  wanrj  eine  den  didaktischen  Foi  derungen  nicht  ganz  entsprechende 
Frage  gestellt  wird,  das  kann  dem  erfahrensten  Pädagogen,  seüjsl 
einem  Lehrer  der  vieigerühniten  Volksschule  begegnen;  das  darf  in 
einem  Lehrbuche  nicht  zum  Gegenstande  eines  allgemein  lautenden 
Vorwurfes  gemacht  werden,  M.  spricht  die  Ansicht  aus.  dafs  wir 
Lehrer  an  höheren  .Schulen  von  der  .Methodik  der  Elementarschule 
noch  vieles  lernen  könnten.  Dem  gegenüber  darf  auf  die  ebenso  rich- 
tigen alc  schönen  Bemerkungen  eines  Veteranen  der  Gymnasialpäda- 
gogik liingewicsen  werden,  W.  Schräders,  in  seiner  vornehm  ge- 


Digitized  by  Google 


haltenen  Besprechung  von  W.  Fries,  die  Vorbildung  der  Lehrer  für 
das  Lehramt  (d.  hum.  Gymn.  VII  U>  tV.  bes.  51),  denen  kein  Wort 
weiter  hinzuzufügen  ist.  Auflfallend  ist  die  Vorschrift,  welche  (S.  7fj) 
über  den  Gebraucli  der  Zusammensetzungen  des  Pronomens  was  (wo- 
bei, womit  u.  s.  w.)  erteilt  wird.  Solche  Fragen,  wie  sie  da  als  fcliler- 
ha(l  zum  warnenden  Beispiel  angeführt  werden,  stellt  doch  niemand, 
der  überhaupt  deutsch  versieht.  Zu  der  Entwicklungs-  und  Zerglie- 
dtrungsfrage  (S.  71V)  verinifst  man  Beispiele,  die  in  einer  praktischen 
Pädagogik  nicht  fehlen  sollten.  ,,Sehr  anregend  ist  nacli  Abschlufs 
(Iis  Goschichtspensums  eine  geographisch-historische  Wanderung  an 
<ien  Flüssen  und  über  die  Gebirge,  durch  Provinzen  .  .  und  Land- 
schaften, um  überall  bei  den  Städten  zu  verweilen,  wo  der  Zag  der 
Weltgeschichte  vorübergegangen  ist  (S.  91  f.)**.  i  -  Bemer- 
kung ist  richtig;  allein  es  wird  zu  dieser  Art  von  Wiederholung 
wohl  immer  an  Zeit  fehlen. 

Die  Behandlung  der  Ilerbart-Zillerschen  Fnniial»,Lal'en  enthAlt 
manche  sehr  treffende  Bemerkung.  Mit  Genuglliuuu^  registriert  man 
Äul^rungen,  wie  sie  S.  100  ff.  sich  finden;  namentlich  betont  M. 
mit  Recht,  dafs  die  Anwendung  der  Formalstufen  nur  beim  ersten 
Lernprozeik  thunlich  ist  (S.  102).  Unbegreiflich  müssen  dann  aber 
Ausfälle  erscheinen  wie  der  folgende:  „Wer  sich  von  der  Hand  in 
den  Mumi  präpariert,  für  den  sind  Herbartsche  Formalst  ufen  nicht 

geschaffen;  es  sind  für  ihn  Perlen,  die  man  ihm  niclit  wird 

aufdrängen  oder  vorwerfen  dürfen"  (S.  99).  Ganz  abgesehen  von  dem 
hier  angeschlagenen  Tone,  was  heif:t  das:  sich  von  der  Hand  in  den 
Mund  präparieren?  Jeder  wiid  sich  mehr  oder  weniger  für  die  be- 
trelTende  Lehrstunde  vorbereiten  müssen;  auch  bei  der  gröfsten  noch  so 
weitblickenden  Beherrschung  des  Lehi*stofTes  wird  eine  Vorbereitung  ad 
hoc  nie,  für  den  nach  Herbart-Ziller  Unterrichtenden  am  allerwenig- 
sten, zu  umgehen  seint  S.  101  f.  wird  zugegeben,  dal^  die  meisten 
neueren  Lel^lftne  dem  Betrieb  der  sprachlichen  Fächer  Zeit  entzogen 
und  dadurch  der  Gründlichkeit  des  Unterrichtes  geschadet  haben.  Es 
ist  aber  kaum  der  richtige  Standpunkt  für  eine  pi  akf i clie  Päda^o^'ik, 
wenn  sie  statt  auf  die  Notwendigkeit,  den  alten  .Sprach-^it  fiif^  ümen 
gebührende  Stundenzahl  wieder  zu  geben,  liinzuweisen,  dem  Lehrenden 
einerseits  empfiehlt,  sich  in  die  Zeit  zu  schicken,  andererseits  aber 
die  in  der  Klasse  fehlende  Übung  durch  vermehrte  häusliche  Übungen 
ersetzen  will.  Mit  Recht  findet  der  Rezensent  unseres  Buches  im 
Lit.  Zenlralbl.  (1890  N.  14  Sp.  509  f.),  dafs  mit  dieser  letzteren  For- 
derung auf  eine  bedenkliche  Bahn  verwiesen  wird;  gerade  die  jetzigen 
Lehrpläne  betonen  schärfer  als  die  früheren  den  übrigens  selbst- 
verständlichen Satz,  dafe  der  Schwerpunkt  des  Unterrichtes  in  die 
Schule  zu  legen  ist.  Zum  ganzen  Kapitel  über  die  Lehrmethode  hat 
neuerdings  Gymnasialdirektor  Spreer  (Zeitschr.  f.  d.  Gymnasialw.  [1896] 
S,  601  ff.)  beherzigenswerte  Gedanken  ausgesprochen.  Namentlich 
warnt  er  vor  der  zuweitgehenden  und  verfrühten  Anwendung  des 
iieuristischen  Verfahrens  und  stellt  über  das  Lehren  und  Lernen  am 
Gymnasium  so  schöne  Grundsätze  auf,  dafe  sie  hier  wiederholt  zu 


.  j     .  I  y  Googl 


M.  Heiliel,  RamU)«inerkungen  sn  A.  Matthias'  Padagnogik. 


43 


werden  verdienen.  Jeder  Lehrer  niufs  sich  (he  „seiner  Persönlichkeil 
entsprechende  Methode  selbst  schaffen,  und  auch  seine  Methode 
muls  er  immer  wieder  variieren  je  nach  der  Individualität  der  Schuler, 
die  er  vor  sich  hat.  Auch  hier  macht  die  Beherrschung  der  Formal- 
stufVn  noch  lange  Iceinon  tüchtigen  Lehrer'*.  —  „Der  ist  der  tüch- 
tigste Lehrer,  welcher  es  in  der  Praxis  gelernt  hat,  durch  welches 
der  vielen  didaktischen  Mittel  er  in  jedem  Falle  seine  Schüler  am 
schnellsten  zu  dem  Ziele  führt,  dafs  sie  nicht  blofe  für  eine  Stunde 
oder  för  eine  Klasse,  sondern  für  die  ganze  Schule  und  fürs  Lehen 
l<  rneti'\  Man  darf  dem  Schüler  das  Leinen  im  eigentlichen  Sinne 
des  Wort  OS  nicht  ersparen  wollen.  ,,r)i  i-  Lehrer  niufs  bis  zur  Prima 
hinauf  liiii  Schiilorn  genau  im  Lehrbiu  lio  bo/'>i(  linen.  was  sie  zu  lernen 
haben,  und  sich  in  der  nächsten  Stunde  uavou  überzeugen,  dafs  die 
Scliüler  . . .  nach  dem  Lehrbuchc  gelernt  haben".  Dieselben  müssen 
die  Regeln,  Wortformen  u.  s.  w.,  die  den  Stoff  der  unteren  Klassen 
bilden,  immer  gegenwärtig  haben,  sie  müssen  etwas  können  und 
wissen.  .,E>  heifst  die  .Menschen  zur  geistigen  Liederlichkeit  er- 
ziehen, wenn  man  ihnen  gestaltet  und  .sie  gewöhnt  zu  vermuten  und 
zu  raten,  wo  sie  auf  Grund  eines  klaren  und  sicheren  Wissens  nach 
fester  Überzeugung  urteilen  sollen".  Man  kann  diese  eigentlich  selbst- 
verständlichen didaktischen  Regeln  den  modernen  Auswüchsen  ein- 
seitiger Methodik  gegenüber  gar  nicht  oft  und  nachdrücklich  genug 
betonen. 

Den  Ausfuhrnngcn  des  Verf.  über  dio  Aufmerksamkeit  (S.  III  \X.) 
geben  wir  soviel  zu,  daf»  es  gut  und  wünschenswert  ist,  namentlich 
bei  jüngeren  Schülern,  die  sog.  unwillkürliche  Aufmerksamkeit  zu  er- 
regen zu  suchen.  Das  ist  aber  nicht  immer  möglich;  es  gibt  Stoffe, 
denen  man  eine  Seite,  die  fähig  wäre,  das  Gefühl  der  Lernenden  zu 
fesseln,  nicht  ab^^ewinnen  kann  und  für  welche  man  die  durch  einen 
Willensakt  des  Schülers  zu  stände  kominendo  l)cwnrsto  Aufmerk- 
samkeit fordern  mufs.  Daher  sollte  eine  praktische  Pädagogik  nicht 
verächtUch  von  der  durch  Gewöhnung  erzielten  willkürlichen  Auf- 
merksamkeit sprechen.  Je  früher  die  Schüler  daran  gewöhnt  werden, 
mit  Energie  ihre  Gedanken  zu  sammeln  und  auf  einen  Punkt  zu 
konzentrieren,  desto  besser  für  sie  und  den  Lehrerl  Wer  mit  der 
unbewufsten  Aufmerksamkeit  alles  erreichen  zu  können  meint,  der 
g^ibt  sieli  liner  argen  Selbsttäuschung  hin.  Die  Forderung,  den  .langen 
nur  das  zu  bieten,  was  ihr  Gefühl  erwärmt,  führt  zu  ungeheuerlichen 
Konsequenzen.  M.  geht  aber  noch  weiter;  er  verteidigt  die  Unauf- 
merksamkeit mit  allen  möglichen  Gründen,  er  erblickt  in  ihr  „ein 
unverfiufserliches  Menschenrecht".  Wenn  das  ernst  gemeint  ist,  so 
darf  man  ja  gegen  nnaufmerksnme  Schüler  überhaupt  nicht  einschreiten: 
Pädagogik  und  .Schule  dnri'en  doch  nicbt  pferron  unveräufseriiche  Mpn^clieu- 
rechle  ankämpfen;  ist  es  aber  nicht  im  Lrnste  gesagt,  so  erscheint  ein 
solches  Paradoxon  in  einem  Handbuche  der  Unterrichts-  und  Erzieh- 
ungslehre sehr  wenig  angebradil. 

Dieser  Hinweis  auf  „IHechle"  der  Jugend,  als  da  sind  Unauf- 
merksamkeit, Unordnung»  Mutwillen,  kehrt  übrigens  an  mehreren 


44 


M.  .Seit>el,  Itundkemerkungen  zu  A.  Matthia«'  Tädagogik. 


Stellen  des  Werkes  wieder.  So  beruft  si<  h  M.,  auch  wo  er  von  -der 
Scbulzucht  handelt  (S.  118  IT.),  auf  die  „individuellen  Nalurrechte  der 
Schüler''.  Dafs  aber  die  Gesaintdis/iytlin  ]ou]cu  mOfste,  wenn  in  über- 
friebener  Rücksicht  den  oinzehien  Geltendmachung  ihrer  individuellen 
Koclite  eingeräumt  würde,  darf  doch  nicht  aufeer  acht  gelassen  werden. 
Der  Verf.  gehl  zu  weit,  wenn  er  verlangt,  man  solle  in  den  oberen 
Klassen  eher  m  viel  als  zu  wenig  höfliche  Formen  anwenden  (S*  125). 
Dafs  man  die  Sdiülor  iiidit  roh  oder  unhöflich  behandelt,  versteht 
sich  von  ?(/lbst;  wer  aber  bedenkt,  wie  eingebildet  die  meisten  jungen 
Leute  ;.'eiade  nuT  dieser  Stuf*',  in  den  höheren  Gymna«ialklassen,  sind, 
der  wird  sie  eben  deswegen  nicht  als  Herren  betrachten.  Die  Mehr- 
zahl von  ihnen  besteht  aus  „dummen  Jungen'',  wie  H.  im  Verlauf 
seiner  Darstellung  selbst  hervorhebt.  Man  verroiM  da  öbrigens  die 
rechte  Konsecjuenz:  auf  der  einen  Seite  wird  davor  gewarnt,  die 
Schüler  der  oberen  Klassen  wie  dumme  Jungen  zu  behandeln  (S.  126), 
auf  der  anderen  gemahnt,  sieh  über  etwa  vorkommende  Ungezogen- 
heiten eben  dieser  jungen  Herren  mit  dem  Tröste  hinwegzusetzen,  dafs 
sie  dumme  Jungen  sind!  Befremdend  klingt  die  Forderung  (S.  133), 
dals  beim  Unterrichte  die  Antworten  der  Schüler  nicht  zu  lange  auf 
sich  warten  lassen  sollen.  Die  pr;iktische  Pädagogik  mutet  dem  Lehrer 
zu  viel  zu.  wenn  sie  ihn  anch  dafür  verantwortlich  macht :  eine  der- 
artige Malmung  ist  doch  wohl  an  die  Adresse  der  Schüler  zu  richten. 
S.  135  wird  übermäfsige  Strenge  getadelt  und  die  englische  Erziehung 
gelobt,  ,,die  die  Lüge  nicht  wie  der  deutsche  Pennalismus  erzeugt". 
Dafs  der  Verf.  hier  mit  dem  Ausdruck  Pennalismus  etwas  ganz  anderes 
meint,  als  gewöhnlich  darunter  verslanden  wird,  sei  nur  nebenher 
angemerkt:  wa-  aber  die  englisclie  Kr/.iehnnp;  betritTt.  so  erinnert  uns 
dieses  Wort  an  einen  l''all.  der  vor  vielen  Jahren  an  einem  Münehener 
Gymnasium  vorkam,  wo  die  Mutter  eines  englischen  Schülers,  der  sich 
Ungehörigkeiten  aller  Art  herausnehmen  und  sich  durch  unwahre  An- 
gaben vor  der  Strafe  schützen  wollte,  stolz  dem  Rektor  erklärte: 
..Mein  Sohn  lügt  nicht,  er  ist  englisch  erzogen  I''  Die  jugendliche 
Frische,  die  unbefangene  Dasei nslust,  das  Kraftgefühl,  die  als  Früchte 
der  englischen  Erziehunji:  j^epriesen  werden,  zeigten  sicli  bei  dem  er- 
waimtcn  Jungen  als  üngezogetilieit  und  Unbotmrdsi^keit.  und  daneben 
verstand  er  trotz  seiner  Erziehung  ganz  ausgiebig  zu  lügen.  Wem 
wäre  die  deutsche  Erziehung,  so  wie  sie  bisher  üblich  war,  nicht 
lieber V  Ülai^rens  .sollte  eine  praktische  Pädagc^ik,  die  den  Ruf  nach 
freier  Entfaltunj^  der  Individualität  so  sehr  betont  wie  die  vorlierrende, 
vor  allein  den  modernen  Massenunterricht  bekämpfen ;  denn  unter  den 
vielen  Nachteilen,  die  er  in  seinem  flefolge  hat,  ist  nicht  der  geringste 
die  Unmöglichkeit,  der  IndividualiLal  des  einzelnen,  soweit  es  Ver- 
nunft und  Pflicht  gestatten,  gerecht  zu  werden.  Die  Vorschrift,  dal^ 
der  Lehrer  sich  in  die  Denkweise  der  Jugend,  in  seiner  eigenen  Jugend 
Taj^e  hineinversetzen  müs.se  (S.  136),  ist  erstens  zu  allgemein  und  zu 
unbestimmt  gehalten,  als  dafs  man  sie  praktisch  befolgen  könnte: 
zweitens  i.st  es  eut  »ehr  bederiklielier  pAdapoirlscljcr  Grundsatz,  zu 
sagen,  weil  wir  alle  einmal  Kinder  waien,  de:;haib  dürfen  wir  unseren 


M.  Seihel,  Randberoerkungen  m  A.  Mütthia«*  I%(lag(^gik. 


45 


Kindorn  und  Schülern  gegenüber  nicht  streng  sein;  in  seine  Konso- 
quen/en  verfolgt  mfifsto  er  alle  Erziehung  aulheben.  —  Die  sogenuniilc 
Phanlusielüge  damit  zu  strafen,  dafs  man  tlen  betreffenden  Schüler 
Gellerts  gereimte  Erzählung  „Der  Bauer  und  sein  Sohn*'  vor  seinen. 
Mitschülern  deklamieren  läCst  (S  140),  wäre  eine  Zeitverschwendung, 
die  der  Qualität  des  Vergehens  nicht  entspräche. 

Was  die  Belohnungen  irgend  welcher  Art  belrifift,  so  erklärt  sich 
M.  (S.  144)  gegen  sie.  ')  Die  Begründung  aber,  die  er  gibt,  läfst  sich 
nicht  als  stichhaltig  anerkennen.  Wenn  gesagt  wird,  man  dürfe  des- 
halb keine  Belohnungen  erteilen,  weil  der  Lehrer  nicht  sicher  vor 
Täuschung  sei  und  die  Motive  des  Fieifses  nicht  prüfen  könne,  so 
gilt  die  Möglichkeit  einer  Täuschung  für  alle  menschlichen  Verhält- 
nisse und  man  dürfte  eine  gute  Leistung  auch  nie  loben,  was  eine 
absurde  Folgerung  wäre.  Der  Verf.  onipftehlt  ja  (S.  146)  selbst  den 
Lehrern,  trotz  der  Möglichkeit  sich  zu  tauschen,  mit  Lob  und  Aner- 
kennung nicht  sparsam  zu  sein.  Werden  sie  aber  einem  Unwürdigen 
gespendet,  so  ist  nicht  abzusehen,  warum  nicht  auch  sie,  sondern  nur 
die  Belohnungen  Dünkel  und  Ruhmsucht  erwecken  sollen.  Wer  keine 
stärkeren  Argumente  gegen  Belohnungen  oder  Prämien  beibringen 
kann  als  M.,  der  wird  sie  zulassen  müssen.  Auf  die  Frage  selbst 
hier  einzugehen  hiefee  die  Grenzen  unserer  Darlegungen  überschreiten. 
„Bei  öfTentlicben  Schulfeierlichkeiten  ...  zu  loben  oder  zu  tadeln  ist 
unpassend  und  verletzend.  Schulen  sind  keine  Gerichtssäle  und  keine 
Tierschauslätlen"  (!)  schreibt  der  Verf.  (S.  147).  Wenn  das  öffent- 
liche Lob  einzelner  Schüler  uiipa-^send  ist,  dann  dürfen  wohl  auch  an 
der  Universität  die  Namen  der  erfolgreichen  Bearbeiter  der  Preisauf- 
gaben nicht  mehr  in  feierlicher  Versammlung  bekannt  gegeben  werden. 
Was  den  Tadel  belriül,  so  würde  er  allerdings  verletzend  sein,  wenn  er 
gegen  einzeUie  mit  Namen  genannte  Schiller  ausgesprochen  würde ;  aber 
im  allgemeinen  schlimme  Wahrnehmungen  öffentlich  zur  Sprache  zu 
bringen,  oft  und  an  vielen  zur  Erscheinung  gekommene  Verfehlungen 
vor  dem  Publikum  zu  rügen,  mufs  dem  Vorstände  des  fiymnasiums 
erlaubt  sein.  Man  lese  die  Schuhedeu  eines  K.  L.  Roth  und  sehe, 
wie  wenig  er  sich  scheute  von  diesem  Hechte,  wenn  es  nötig  war, 
Gebrauch  zu  machen.  Der  Erzieher  ist  nicht  dazu  da,  schön  zu 
färben  und  zu  vertuschen,  sondern  auf  wunde  Punkte  ungescheut  den 
Finger  zu  legen.  Ebensowenig  wird  er  sich  aber  auch  die  Gelegen- 
heit entgelien  lassen ,  erfreuliche  Erscheinungen  im  Schulleben  zu 
rühmen,  es  ötl'entlich  anzuei  kr  unen,  wenn  an  einer  Anstalt  im  allge- 
meinen ein  guter  Geist,  redliches  Streben  und  eifrige  Ptlicbterfüllung 
herrschen. 

Im  Kapitel  von  den  Strafen  wird  (S.  148)  der  nicht  richtige  Satz 

aufgestellt:  „Man  sollte  immer  bedenken,  wenn  man  diese  richterliche 
Thätigkeit  ausübt,  dafs  der  Richter  und  der  Beleidigte  ....  vielfach 

Doch  heiftt  es  S.  202  von  der  Behandlung  {ililcginatiseher  Natnren:  „Auch 

Brlnhnungen  .  .  .  könnr-n  wiik.Mi'*.  Ein  i ilTi-nlurfi-  \Viilrrs|ini<  !i  mit  dt'r  hiev  cnt- 
wickult«a  Anstellt,  wenn  nicht,  otwa  Belulinuugeii  Sthieibt'elUer  ist  fiir  Be- 
lobungen. 


Digitized  by  Google 


46 


M.  Seibel,  Randbemerkuiigfii  zn  A.  Mfitihia^'  Pädagogik. 


ein  und  dieselbe  Porson  sind,  was  doch  sonsl  bei  geordneter  JusUz 
nirgendwo  dor  Fall  ist".  Diese  Anffassnn?  trilTt  nur  für  die  Fälle  zu, 
wo  dei-  Sciiüler  sich  gegen  die  Person  dos  Lehrers  vergangen  hat.  In 
den  weitaus  häufigsten  Fällen  aber  verfällt  erslerer  der  Strafe,  weil 
er  irgend  ein  allgemeines  Schulgesetz  verletzt  hat;  dabei  ist  nicht 
der  Lehrer,  sondern  die  Ordnung  der  Schule  beleidigt.  Und  selbst 
wenn  £in  Junge  den  Lehrer  persönlich  beleidigt,  straft  ihn  dieser 
nicht  deswegen,  sondern  weil  er  sich  gegen  das  Gesetz,  gegen  die 
Disziplin  verfehlt  hat.  Die  erzieherische  Thätigkeit  ist  eben  keine 
Justiz;  sonsl  dürften  ja  auch  Ellern  ihre  Kinder  nie  strafen.  —  M. 
erklärt  sich  gegen  die  Strafe  eines  Verweises  vor  versammeltem  Lehrer- 
raie.  Wir  unsererseits  bedauern  im  Gegenteile,  dafe  diese  Strafe 
sich  in  der  bayerischen  Disziplinarordnung  niclil  mehr  erwähnt  findet, 
die  unter  Unishlnden  ein  aufserordonllich  wirk-anics  ZucliliiiilU'l  sein 
könnte.  Wenn  der  Verf.  (S.  156)  für  die  Forderung  eintritt,  (laf-;  der 
Lehrer,  der  einen  Schularresl  verhängt  hat,  die  Aufsielil  über  den 
Arrestanten  zu  führen  habe,  so  verwickelt  er  sich  in  der  Begründung 
dieser  Forderung  in  einen  Widerspruch.  Indem  er  nämlich  gegen  den 
gemeinsamen  Arrest  mehrerer  Schüler  verschiedener  Klassen  das  un- 
anfechtbare Bedenken  gellend  macht,  dafs  auf  diese  Art  oft  ein  Ver- 
gehen bestraft  wird,  das  einige  Tage  alt  ist  und  besser  augenblicklich 
gestraft  worden  wäre,  vergifsl  er,  dafs  gerade  infolge  dor  Vorschrift, 
dafs  der  Lehrer,  der  den  Arrest  erteilt,  die  Aufsicht  über  den  oder  die 
Bestraften  führen  müsse,  es  weit  öfter  vorkommen  wird,  dafe  ein  Arrest 
nicht  sofort,  sondern  erst  nach  längerer  Zeit  abgesessen  wird,  da  doch 
der  Lehrer  nicht  zu  jeder  Stunde  in  der  Lage  ist,  die  Aufsicht  zu  führen. 
Und  wenn  der  Anstaltsvorstand  die  Strafe  verhängt  hat,  was  dann? 
Sclbstverständli«  h  niufs  er  selbst  den  Arrestant rn  beaufsiciiligen.  Ist  das 
aber  nicht  geeignet,  die  Würde  und  das  Ajiselien  des  Oberhauptes  in 
den  Augen  der  Schüler  herabzusetzen,  wenn  es  derartige  Dienste  ver- 
richten mufe?  —  Übrigens  bat  M.  den  eigentlichen  Grund  der  Forde- 
rung einer  Überwachung  des  „nachsitzenden"  Schülers  durch  den 
Lehrer  uns  nicht  vorenthalten:  er  liegt  natürlich  im  Interesse  der 
Schüler  bezw.  der  Ekern  und  h' .steht  darin,  dals  durch  diesen  Modus 
ein  Korrektiv  gegen  häufige  Anwendung  der  Arreststrafe  gegeben  ist. 

Eine  fbraaliche  Apologie  der  Schüler  bildel  das,  was  man  über 
die  Zensuren  liest  (S.  163  IT.).  Es  muÜs  doch  von  Jedem  Schüler  auf 
einer  gewissen  ünterrichtsstufe  eine  gewisse  Leistung  gefordert  werden. 
Zuvieles  Abwägen  und  Rücksicht  nehmen  gefährdet  die  Objektivität  der 
Beurteilung  in  jselirbedenkliclier  Weise.  Wie  will  man  zu  einem  bestimm- 
ten Urteile  über  einen  Schüler  gelangen,  wenn  man  nicht  seine  zu  tage 
tretende  Leistung  zensiert  und  aus  ihr  auf  Fleifs  oder  UnfleiCs  schliefst  ? 
Da&  hiebei  Irrtümer  stattfinden,  ist  möglich;  errare  humanum;  aber 
um  dieser  Möglichkeil  willt  n  darf  man  doch  nicht  das  Verfahren  aU 
sokhes  verwerfen  I  Dafs  der  Schüler  seine  Zensur  oft  für  zu  streng 
hält,  beweist  gewifs  nicht,  dafs  die  Beurteilung  ungerecht  ist.  Bekannt- 
lich täuseht  .sich  der  Mensch  über  nichts  .so  leicht  als  über  sii  h  selbst ; 
sollte  ein  junger  Mensch  mit  noch  sduv achem  Willen  und  unent- 


Digitized  by  Google 


M.  Seiltt^l,  Uandliciuerkuiigen  zu  A.  Mutthias'  l'iU|a;|j|;o<rik. 


47 


wtckeUem  Verstände  von  diesem  allgemeinen  Gesetze  ausgenommen 
sein?  Das  häusliche  Betragen  wird  nie,  wie  es  M.  in  gewissen  Fftlten 

für  möglich  hall  (S.  IGH),  ein  Gegenstand  der  Zensur  werden  können; 
das  wSre  wirklich  ein  EingrilV  der  Schule  in  die  Sphäre  des  Hauses, 
der  auch  dann  keine  Berechtigung  hütte,  wenn  nicht  nur  die  Lehrer, 
sondern  auch  die  Angehörigen  des  Schülers  über  dessen  Betragen  zu 
klagen  hätten.  Ganz  anders  steht  es,  wie  von  selbst  einleuchtet,  mit 
der  Führung  des  Sciiülers  au&^rhalb  des  Hauses ;  diese  zn  kritisieren 
hat  die  Schule  ein  Recht,  von  dem  gegenwärtig  vielleiclit  ein  zu  ge- 
ringer Gehrauch  gemacht  wird.  Wenn  der  Verf.  keinen  Anstand  nijnnit 
/u  schreiben:  (S.  166)  „/.u  leiclit  wird  auf  ein  wenig  sympathisches 
Gesicht  hin  das  Betragensprädikat  herabgenunderL  und  auf  schöne 
Augen  hin  hinaufgeschraubt**/  so  mufs  denn  doch  gegen  ein  so  pessi- 
mistisches Urteil,  das  noch  dazu  von  einem  Schulmannc  über  Schul- 
männer ausgesprochen  wird,  aufs  cntschiedensle  protestiert  werden. 
Die  Bemerkungen  des  Verf.s  über  die  Beurteihmg  des  häuslichen 
Fleifees  fS.  168)  dürfen  ebenfalls  nidit  nnwidersprochen  bleiben.  Es 
wird  den  Lehrern  vorgeworfen,  dal's  sie  die  häusliche  Tiiuligkeil  der 
Schüler  nur  nach  deren  Ergebnissen  beurteilen.  Nun  muls  sich  aber 
die  Schule  an  die  Leistungen  halten,  wenn  sie  objektiv  zensieren  will; 
eine  andere  Kontrolle  des  hftuslichen  Fleifses  als  durch  Berücksich- 
tigung ?einer  Frtrebnissc  ist  df^ni  Lehrer  schlechterdings  unmöglich. 
VVo  kommt  es  denn  im  Leben  vor,  dafs  jemand  nicht  nach  dem.  was 
er  allen  sichtbar  leistet,  beurteilt  wird?  Wer  vermag  denn  ins  innere 
zu  schauen?  M.  verlangt  von  dem  Lehrer,  da&  er  z.  B.  aus  einer 
ungenügenden  Obersetzungsleistung  doch  den  Fleifs  des  Schülers,  aus 
einer  guten  den  Gebrauch  unerlaubter  Hilfsmittel  herausfinden  könne. 
Bis  zu  einem  gewissen  Grade  ist  das  ja  möglich ;  aber  immer  mufs 
es  aus  der  Beschatfenheit  der  Leistung  erschlossen  werden,  nicht  aus 
subjeXUven  Beobachtungen. 

\  Dals  „der  Norden  Deutschlands,  durch  Preufsen  repräsentiert, 
einen  strafferen,  schneidigeren  Charakter  in  der  Zahl  der  Prädikate" 
für  die  Zeugnisse  trage  (S.  173),  ist  eine  irrige  Behauptung.  Knapper 

als  die  in  Bayern  vorgeschriebenen  Prädikate  lassen  sich  überhaupt 
keine  finden.  Überhaupt  sollte  man  den  slraßen  ,, schneidigen"  Charak- 
ter der  Zensuren  in  Preufsen  niclit  so  sehr  betonen,  solange  gerade 
in  diesem  Staate  für  die  periodischen  Zeugnisse  wenigstens,  die  wäh- 
rend des  Schuljahres  ausgestellt  werden,  alle  möglichen  Prädikate 
gestattet  sind,  wie  man  bei  M.  (S.  174)  nachlesen  kann.  Warum  der 
Verf.  gegen  Modifikationen  der  Prädikate  wie  fa.sl,  ziemlich,  im 
ganzen  eifert,  ist  nicht  recht  abzusehen;  mufs  er  doch  selbst  ein- 
räumen, dafs  sie  dem  Bestreben  entspringen,  die  Leistungen  möglichst 
genau  aviszudrücken  und  von  einander  zu  unterscheiden.  Die  zweimal 
(S.  165  und  175)  sich  wiederholende  Bemerkung,  da&,  wenn  der 
Lehrer  in  seinem  Urteil  schwanke,  der  Schüler  nicht  unter  dieser 
Unsicherheit  leiden  dürfe,  klingt  wie  ein  Vorwurf  gegen  erstercn ;  und 
doch  kann  gerade  der  gewissenhafteste  Lehrer  am  ehesten  in  diese 
Lage  kommen.  Die  Auseinandersetzungen  über  die  Notengebung  (bes. 


üigitized  by  Google 


48 


S.  177)  enthalten  /,u  wenig  greilTjare  Vorschlüge :  mit  all^n  mcincMi  Er- 
örterungen ist  OS  in  einem  Handbuehe  der  ..j)raklischeii"  Puila^^o^nk 
nicht  gelhan.  Vergebens  sucht  man  auch  in  dem  Werke  einen  nachdrück- 
lichen Hinweis  darauf,  dafs  eine  angemessene  Zensur  nicht  mit  vier, 
sondern  nur  mit  fünf  Pr&dikalen  möglich  ist  und  die  Notengebung  so 
lange  mangelhaft  bleiben  muls,  als  sie  sich  auf  eine  nur  vierst  ufig - 
Skala  angewiesen  piihl.  —  Was  den  Verf.  zu  dem  Ausspruche  be- 
rechtigt, es  komme  heutzutage  mehr  als  gut  sei  vor.  dafs  die  einzelnen 
Lehrer  die  allerwidersproehcii<lsteii  Urteile  und  Auffassungen  von  einem 
und  demselben  Schüler  liaben  (S.  178),  ist  rätselhaft.  Wir  haben 
diese  Beobachtung  sehr  selten  gemacht. 

Gegen  die  Bangordnung  oder  Lokation  bestellen  bekanntermalsen 
in  den  Krei.-tMi  der  Schulmänner  mehrfache  Bedenken,  welcli»'  unlüng.sl 
erst  wloder  in  diesen  BI.  von  E.  Grofs  und  A.  Patin  (XXXIl  434 
ff..  440  11)  zur  Sprache  gebracht  worden  sind.  Auch  M.  Anfsert  sich 
in  solcheni  Siime  (S.  179  ü*.).  Doch  ist  zu  bemerken,  dals  die  in 
PreaXsen  fibliche  Klassifizierung  der  Schüler  auf  dem  gleichen  Prinzip 
beruht  wie  die  Lokaiiüti.  Ist  dieses  verwerflich,  was  hier  nicht 
untersucht  werden  soll .  dann  ist  es  das  System  der  sog.  General- 
nunneiTH  »'lt»"i~ow()]il  ;ds  die  Lokation.  Merkwürdig  ist,  dafs  in  der 
Polemik  gegen  die  H,üig(jrdnnii^'  mit  dem  Satze  operiert  wird.  ..die 
Schule  sollte  sich  auf  Konzessionen  an  irgend  eine  ineuschliche  Schwäche 
nicht  einlassen  u.  s.  w.**  (S.  1 84),  während  doch,  wie  aus  dem  früheren 
hervorgeht,  dieser  Grundsatz  vom  Verf.  sonst  nicht  anerkannt  oder 
wenigstens  nicht  angewendet  wird.  Die  Tabelle  (S.  185),  welche  den 
Gebrau(di  der  Goneralnumerierung  veransc  hanliclien  soll,  leidet  an  dem 
erheblichen  Felder,  dafs  nicht  angeloben  i>t.  wo  Klasse  1  aufhört, 
11  anfängt  u  s.  f.,  und  erfüllt  also  den  Zweck  praktischer  Belehrung 
nicht. 

Was  der  Verf.  über  die  Versetzung  oder,  um  den  in  Bayern 

üblichen  Ausdruck  zu  gebrauchen,  das  Vorrücken  der  Schüler  be- 
merkt, ist  mfdn-  oder  mindor  creeignet,  der  Meinung?  Vorschub  zu 
leisten,  dafs  der  der  tücli}i^'>ti'  Lohrer  sei.  welcher  <lie  wenigsten 
„Bepetenten''  habe.  Diese  Ansicht,  so  verkehrt  sie  ist,  herrscht  gleich- 
wohl da  und  dort,  und  gerade  von  einem  pädagogischen  Handbuehe 
wflre  eine  entschiedene  Stellungnahme  gegen  dieselbe  zu  erwarten. 
Statt  dessen  erhebt  M.  (S.  186)  den  Vorwurf,  dafs  der,  welcher  vielen 
die  Erlaubnis  zum  Vorrücken  versage.  si(  Ii  die  Saehe  leichter  mache, 
indem  er  Mn^terjahrpän^e  erzeuge,  mit  denen  man  gblnzen  könne, 
ohne  sich  viel  abzumühen.  Als  wenn  solche  Muslerjahrgänge,  wenn 
sie  wirklich  existierten,  ein  Unglück  für  die  Schule  wären!  Durch 
Zurückhaltung  vieler  Schüler  aber  macht  in  Bayern  wenigstens  ein 
Lehrer  sich  die  Sache  schon  deshalb  nicht  leichter,  weil  er,  von  ein- 
zelnen zufrdligen  An?iia1imen  abp'e>i  hen,  seinen  Knr^  alljälirlieli  einem 
anderen  übergeben  mufs,  so  dafs  er  gerade  wenn  er  >treng  ist,  die 
von  ihm  als  unlahig  beurteilten  .Schüler  ein  weiteres  Jahr  bei  sich  zu 
haben  gezwungen  ist,  während  er  die  guten  ziehen  lassen  mufs.  Im 
Gegenteile,  wer  alles  anstandslos  vorrücken  l&fst,  der  entgeht  dem 


Digitized  by  Go 


M.  Seibel,  Randbeiuerkungea  zu  A.  Matthiaa'  Pädagogik. 


49 


odium  hominum  uadmaeht  sich  die  Sache  leicht,  seinem  Nachfolger 
aber  desto  schwerer.  Wenn  (S.  190)  gegen  VersetzungsprQfinigen  ein- 
gewendet wird,  dafs  die  Wiederholungen  ad  hoc,  das  „Pauken"  für 

das  Examen  keinen  Wert  habo,  so  möchte  man  docli  Tragen:  warum? 
Was  ein  Schüler  weif;?,  das  weils  er;  ob  er  es  wegen  eines  Examens 
oder  aus  einem  anderen  Grtnide  gelernt  hat,  ist  ziemlich  gluicligültig. 
Werfen  wir  zum  Schlufs  nocli  einen  Biicii  auf  das  Formular  einer 
„Versetzungsliste**,  wie  sie  nach  dem  Vert  der  Klalslehrer  als  Unter- 
lage für  die  ß(S(  hin  Ts  Fassung  dem  Lehrerrale  vorlegen  soll,  so  taucht 
auch  hier  wieder  die  Frage  auf,  ob  die  Mühe  und  Zeit,  weU-he  anf 
die  Herstellung'  derartiger  Tabellen  zu  verwenden  wäre,  mit  der  Zweck- 
Miül'sigkeit  dieser  Einrichtung  im  Verhältnis  stünde.  £s  genügt  doch, 
eine  Liste  derjenigen  Schüler  aufzustellen,  deren  Vorrücken  beanstandet 
werden  mu&. 

III. 

Aehtun^^  der  Individualität  ist  ein  Schlagwort  tmserer  Ta;je.  Ein 
Handbuch  der  Pädagogik  rnuls  sich  mit  dieser  Forderung  auseinander- 
setzen. Man  sollte  meinen,  die  Sache  liege  sehr  einfach  und  klar.  Kein 
Cremeinwesen,  also  auch  nicht  das  Gymnasium  kann  bestehen,  ohne 
dafs  das  Individuum  mit  seinem  Eigenwillen^  s^neii  Sonderintercssen 
sich  den  liöheren  Zwecken  des  Ganzen  unterordnet.  Wenn  so  selbst 
die  Lehrer  «M?ier  Anstalt  bereit  sein  inüssen,  ihre  Individuolitflt  bis  zu 
einem  gewissen  Grade  den  Rücksiciilen  auf  die  Gesamtheit  unterzu- 
ordnen, diese  oder  jene  Vorschrift,  die  ihre  persönliclie  Freiheit  be- 
schränkt, im  Interesse  der  Ordnung  des  Ganzen  zu  erfüllen,  so 
versiebt  es  sich  gewils  von  selbst,  da  Ts  der  Schuler  sich  den  Ge- 
setzen und  Forderungen  der  Si  hule  und  den  vom  Lehrer  nicht  zu 
seinem  Vergnügen  od^r  an<  tyrannischer  Willkür,  sondern  aus  wohl- 
erwogenen sachlichen  Gründen  erlassenen  Anordnungen  bedingungs- 
los lüge,  werde  es  ihm  leicht  oder  schwer.  M.  scheint  beim  Be- 
ginne seiner  Erörterungen  hierüber  die  eben  au.sgesprochene  Ansicht 
zu  teilen  (S.  191  f.);  doch  werden  wir  bald  sehen,  dafe  er  im  Ver- 
laufe seiner  Darstelhinp:  soviele  Einschränkungen  und  Ansnahmen  zu 
Gunsten  der  Individualität  zuläfsl,  dafs  durch  sie  der  von  ihm  anfangs 
aufgestellte  Grundsatz  der  Beschränkung  derselben  so  ziemlich  aut- 
geliüben  wird.  Zunächst  sei  bemerkt,  dafs  von  einer  gemeinsamen 
Erziehung  in  der  Schule  eigentlich  nicht  die  Rede  sein  kann.  Er- 
ziehen im  vollen  Sinne  des  Wortes  kann  der  Lehrer  eine  leider  oft 
50  und  mehr  Köpfe  starke  Knabenschar  in  seinen  paar  Unterrichts- 
stunden des  Tages  nicht,  wohl  aber  wird  er  die  Schüler,  solange  sie 
zu  seinen  Füf^orj  sitzen,  unter  den  kategorischen  Imperativ  der  i-llichl 
und  Schuldigkeit  stellen  und  insoierne  allerdings  sich  an  dem  in 
erster  Linie  den  Eltern  zukommenden  Erziehungswerke  vom  Standpunkte 
des  Unterrichtes  aus  beteiligen.  Was  die  Behandlung  der  S  hüler  be- 
trifift.  so  ist  der  Rat,  den  M.  erteilt,  mit  schwierig  zu  beurteilenden 
jungen  Leuten  unter  vier  Augen  zu  verkehren  (S.  193),  zu  billigen, 
wenn  dieses  Mittel  erstens  selten  und  zweitens  als  letzter  Besserungs- 
tUmg  t  4.  GynaadalMhttlv.  SlXtV.  Uhtt,  i 


^  kj ui^L^  uy  Google 


50 


M.  S»Ml)»?i,  HaiidlieiuLTkuiigcn  zu  A.  Mutthias'  Pädagogik. 


versucli  vor  strafendem  fSnschreiten  angewendet  wird.  Der  beireffende 
Schüler  möchte  sich  sonst  gar  rühmen,  dafö  der  Lehrer  vor  ihm  (oder 
seinem  Vater)  Furcht  habe.  Zmiiekzuweisen  isl  das  Verlangen  des 
Verfassers,  man  solle  bei  solclien  lliilerredungoii  den  Schüler  vergessen 
lassen,  dafs  der  Lehrer  vor  ihm  stehe.  Nein,  das  darf  und  soll  der 
Schüler  nie  vergessen.  In  seinen  Betrachtungen  über  die  Behandlung 
der  ffDummheil"  bringt  der  Verf.*  wie  auch  sonst  des  öfteren,  zu  wenig 
Greifbares,  was  sich  wirklich  anwenden  liefee.  Was  soll  z.  B.  eine 
Vorschrift  wie  diese  (S.  195):  ,,Hier  wird  vor  allem  das  körperliche 
Schwergewicht  entlastet  werden  niiis-sen,  um  dem  (Jeisle  Raum  für 
Beweglichkeit  zu  geben"  r*  —  Im  folgenden  kommt  M.  ausführlich  auf 
die  Naturrechte  der  Schüler  za  sprechen,  die  er  an  verschiedenen 
Stellen  seines  Buches  hervorhebt.  Dieser  ganze  Abschnitt  (S.  196  AT.)  ist 
nichts  anderes  als  eine  Verteidigung  der  Jugend  und  eine  Anklage  der 
Lehrer,  eine  Form  der  Einkleidung  padngogischer  Lehren,  deren  Ange- 
messenheit billig'  bezweifelt  werden  darf,  buch  davon  gatiz  abgesehen, 
welche  Anschauungen  werden  hier  entwickelt?  M.  bekennt  sich  zu  den 
Grunds&tzen,  die  Münch  (neuepädag.  Beitr.  S.  12B  ff.)  ausgesprochen 
hat.  Darnach  hat  der  Schuler  das  Recht,  am  Montag  dem  Unterrichte 
tnit  geringerer  Lust  und  Teilnahme  beizuwohnen  als  an  anderen  Tagen; 
der  Lehrer,  der  si(  h  darüber  ärgei  l,  befindet  sich  selbst  in  „montriglicher 
Stimmung".  Also  P'ordening  einer  Art  blauen  Montages  für  die 
Lernenden!  —  Beim  Verlassen  des  Lehrzimmers  dürfen  die  Jungen 
„rennen,  poltern,  stürzen''.  Wenn  sich  aber  dabei  Beschädigungen 
oder  Unfälle  ergeben?  Wenn  sich  das  Publikum  auf  der  Strafse  über 
das  ungezogene  Benehmen  der  Schüler  auflialt?  Dann  ist  wohl  auch 
der  Lehrer  sehuld,  ebenso  wie  er  nach  Münch  an  der  Unaufmerksam- 
keit der  Schüler  die  Schuld  trägt;  warum  bringt  er  so  langweiüges 
Zeug  vor?  Ungerecht  findet  Münch  ferner  das  Verlangen,  dafs  die 
Bücher  und  Hefte  sauber  gehalten,  dafs  die  häuslichen  Arbeiten  so  schön 
als  möglich  geschrieben  werden  sollen.  Geradezu  spottisch  behandelt 
er  die  Forderungen,  dals  die  Leinenden  den  in  der  letzten  Lehrstundö 
behandelten  Stoff  gegenwärtig  haben,  dafs  sie  die  Zeit  fleifsig  be- 
nutzen, sich  gründlich  vorbereiten  sollen  u  dgl. ')  Und  all  das.  was 
Münch  hier  fordert,  findet  der  Verf.  „schön  und  echt  menschlich"! 
Wer  nach  solchen  Gesichtspunkten  unterrichten  und  erziehen  will,  der 
verlange  nur  gleich  ül)erhaupt  nichts  mehr  vom  Schüler,  gewähre  ihm 
volle  Freiheit  und  lasse  ihn  nach  Belieben  gewähren.  Und  wenn  aus 
Kindern,  die  nach  diesen  Grundsätzen  verzogen  worden  sind,  wirk- 


')  Aut  liu'  Spit/-«*  ^it'trieluMi  er>*cln*iuen  iliesf  AtiscliauiiH5f«^n  bei  1*.  Mt'v«*r 
(Von  «ler  Krziehuiifi:  der  I^oliriM*  »iurcli  die  SohüliM-.  (»yiuiiasimn  XV  Sp.  506 — 512), 
lit  t"  dit»  Sfhuld  an  den  l'chlerti.  wt- Iclie  die  Srliiili  r  Iteifelieii.  'h  ui  Loliivr  /.UHi-hie)>l. 
,,Kiii  Si-hüler  iilierfetzt.  er  wird  rrelnl»t  duith  laiidabit ;  du  \in»t  verHÜmiit,  vor- 
her eine  Stuiute  auf  diesen  rnttTHcIiifd  zu  verwenden".  AN  olt  man  alle  Sidiüler 
in  einer  Stunde  soweit  l»rin<;en  k'innte.  einen  bestinmifen  Kehler  wchi  um  Ih-  /u 
uiaehen!  .\ueh  in  dieHem  Aufsätze  ist  wiedei'holt  die  liede  von  „widerii.iliu  li.  lu  r 
Nietlerdriiekung  des  jugcrnili.  Iiea  ÜGisten",  VOü  der  den»  Schüler  .,von  reehLswegon 
znstehen<len  t'reilieit  der  Bewefning'*  u.  s.  w.  Klinfrt  eine  soluhe  Sprache  nicht, 
ganz  auarchititisidi  y 


Digitized  by  Google 


M.  Selbe],  Randbemerkungen  zu  A.  Matthias*  Pädagogik.  51 


lirh  brauchbare  an  Geist  und  CharakltM*  '^'obildrfc  Lonle  werden,  dann 
WLile  man  die  früher  als  rirhlifr  anfMkiuinlcn  lMv.ii'hung:sgrnndsfitze 
über  Bord  und  wende  gelrosl  Münchs  Frhizipien  an  1  Wohin  kommen 
wir,  wenn  die  Schute  sich  solche  Maximen  aneignet»  welche  allem, 
was  bisher  als  gesunde  Pädni?o<,'ik  galt,  Hohn  sprechen?  Übrigens 
kann  es  nicht  ausbleiben,  dafs  der  Verf.  mit  sich  selbst  in  Wider- 
?{uii(h  gerät:  wenn  er  nämlicli  (S.  20i)  von  „ungezogenen  und  un- 
gezügelten Rangen"  spricht.  ..die  ihren  Übermut  überall  schiefsen 
lassen**,  so  wird  er  im  Hiuj>lick  aul  die  eben  besprochene  und  manche 
weiter  oben  berührte  Stelle  seines  Buches  die  Frage  an  sich  richten 
lassen  müssen,  wo  denn  das  zu  respektierende  natürliche  Recht  des 
Jungen  aufliört  und  die  Straff  lu  nde  Ungezogenli'  it  beginnt. 

Docli  gentipr  von  diesem  Gf^rrMstaiHlo !  llotr<'ii  wir.  daf^  dfiarti^H^  An- 
schauuii^M'ii  nie  in  breiten  Srhirhtrn  di-r  J 'äda^'o^M'ii  Wur/.el  fassen! 
—  Die  Üeuierkuiigen  des  Verl,  über  die  verschiedenen  Temperamente 
und  ihre  Behandlung  (S.  201  if.)  sind  zu  wenig  bestimmt  und  greif- 
bar und  werden  einem  angehenden  Lehrer  nur  geringe  praktische 
flilfe  geben.  Was  die  Schülercharakterisliken  betrifft,  denen  M.  in 
Übereinsfimniuii^'  mit  Münch  da-  Wort  redet  •  S.  205  ff.),  so  haben 
eingehende  Cijaruklerist iken  in  |.'i'heimen  nur  für  die  Si  huh'  und  allen- 
falls für  die  Elttrn  bestimmlen  Zensuren  Berechtigung,  nicht  aber  in 
öffentlichen  Zeugnissen.  Das  Jahreszeugnis  trägt  einen  offiziellen  Charak- 
ter, es  nmfs  so  kurz,  bestimmt  und  objektiv  als  möglich  sein.  Hat  man 
aber  eine  Charakteristik  zu  entwerfen,  so  hüte  man  sich  wenigstens 
vnr  rinor  gowi^sf-n  Manier,  die  dem  Schul -r  Schmeicheleien  sagen  und 
seine  Felder  niö^jlirhst  undeutlich  umschreiben  will.  Der  Wert  solcher 
eingehetiden  Beurteilungen  der  Schüler  ist  übciliaupl  niclil  allzuhoch 
anzuschlagen ;  denn  wie  leicht  kann  der  Lehrer  in  seinem  Urteile  über 
einen  Schuler  sich  täuschen  und  wie  schwer  und  gewagt  ist  es,  über 
unfertige,  noch  mitten  in  dor  Entwicklung  siehende  Naturen,  wie 
es  die  Schüler  fast  ansschli«  I^iii  h  sind,  ein  kalegori.^chfs  Urleil  aus- 
zusprechen. Sich  jjnr  durch  die  in  seinem  lieift /»'Uuniis  cntlialtcne 
amtliche  Cluuakterislik  in  seiner  Berufswahl  beslinnni'ii  zu  lassen, 
möchten  wir  dem  Schüler  nimmermehr  empfehlen,  so  sehr  es  in  der 
Ordnung  ist,  wenn  er  sich  in  dieser  über  sein  Leben  entscheidenden 
Ängelegerdieit  vertrauensvoll  den  Rat  seiner  Lehrer  erbittet. 

Endlich  noch  rinige  Anmerkiin'^n>n  7nm  lelzlen  Ahsdinitto  unseres 
Handbuclics.  di  r  das  Verlifdlnis  zwisclien  Schule  und  Haus  behandelt. 
Es  wird  da  u.  a.  gesagt  i  .S.  2\o),  dafs,  wo  im  Hause  vernünftige  Grund- 
Sätze  walten,  es  nicht  langen  Gedankenaustausches  zwischen  Lehrern 
und  Eltern  bedürfe;  wo  aber  nicht  vernünftig  t  r/n-,  n  werde,  dawäre 
Gedankenaustausch  sehr  erwünscht  (S.  21 G).  Leider  liegt  die  Sache 
in  Wirklichkoit  so.  dafs  in  diT  Re'^'^l  p\wn  im  rTsteren  Fallo  die 
Eltern  den  V't-rkeiir  mit  der  Sdinle  sui  hr-n.  wahrend  Eltern,  die  der 
zweiten  Kategorie  angehören,  keine  Fiihlung  mit  dem  Lehrer  anstreben 
und  das  Richtige  ohne  die  Schule,  auch  trotz  der  Schule') 


Nachzulesen,  iu  -welchem  Zusaiumenhiingo  M.  die  gesperrt  ^redriickten 
Worte  gebraucht  {Ü,  215),  ivt  interesftaut  und  loiirreicli. 


52  M.  Seibel.  Handbmnerkung^n  zu  A.  Matthia«^  PSidagogik. 


zu  finden  glauben.  Der  Vci  f.  erklärt  <  >  liir  bckla^'onswort,  wenn  Ellern 
ihre  Söhne  gegen  bereeliligle  Straten  der  Schule  schützen  wollen 
(S.  217).  Weiter  oben  (S.  216)  liest  man  aber,  dafs  der  Lehrer  ein  dem 
Irrtum  unterworfener  und  oft  noch  recht  jun^ar.  unerfahrener  Mensch 
ist.  Wenn  die  Eltern  gegen  dessen  Mafsregeln,  Anordnungen,  Strafen 
Front  maf'hmi.  können  «ie  sich  da  nicht  auf  da>  vorlie;^  mde  Ruch  be- 
rufen':' Und  wenn  sich  die  flltcni  erst  gestiil/t  auf  die  -larke  Belonung 
der  „unveräufserhchen  NuLurrechte"  ihrer  Kitider  in  iles  Verf.  Werk 
als  Verteidiger  derselben  gegen  die  anberechtigten  Bescbrftnkungsver- 
suche  seitens  der  Schule  aufwerfen?  Was  will  ihnen  M.  <  ril<rtvMion? 
Man  sieht,  wohin  der  von  ihm  eingenommene  Standpunkt  zuletzt 
führen  mufs.  Wenn  (S.  218)  j^osagt  wird,  die  Schule  müsse  es  sich 
versagen,  den  Kampf  <,^cf:cii  eine  schlechte  häusliclie  Erziehung  auf- 
zunehmen, so  hätte  auch  bei  Irüheren  Gelegenheiten  auf  das  erziehende 
Moment  der  UnterrichtsthfitiglLeit  kein  so  grosses  Gewicht  gelegt  werden 
sollen.  Eigentümlich  beröhrt  die  vom  Verf.  an  den  Lehrer  gestellte 
Forderung,  den  Eltern  g^enüber  nicht  empfindlich  zu  sein,  wenn 
?ich  zu  ungehörijjen  Äufserungen  hinreifsen  lassen.  In  Anbei rarht,  dafs 
mit  Hl  (  hl  vom  Lehrer  verlangt  wird,  dafs  er  sich  im  Verkehre  mit 
Eltern  und  Schülern  belierrsche,  iiuifs  man  doch  sagen:  was  den  Eltern 
recht  ist,  das  ist  dem  Lehrer  billig;  also  wird  man  es  ihm  nicht  ver- 
bieten, derartige  Ungehdrigkeiten  mit  allen  ihm  zu  Gebote  siehenden 
Mitteln  zurüdczuweisen.  Es  hat  das,  um  von  anderen  Gründen  zu 
schweigen,  schon  im  Interesse  der  Sache  zu  geschehen.  — 

Somit  wären  wir  am  Ende  drs  Wu-rke^  angolaiii:!.  Da  diese 
Bemerkungen  keine  Rezension  desselben  sein  sollen,  so  nuifs  nmnches, 
was  in  Bezug  auf  Sprache  und  Ausdruck  des  Buches  auffällt,  hier  unter- 
drückt  werden.  Doch  Iftlst  sich  der  Wunsch  nicht  ganz  verschweigen,  dafs 
der  Stil  in  einem  Tl  ni  ibuehe.  das  vor  allem  für  junge  Lehrer  bestimmt 
ist,  an  manchen  Stellen  «f)rgfälti<.'f'r  sein  dürfte  al'^  er  es  thatsächlich  ist. 
Ein  Fall  sei  besonders  erwähnt.  Wie  ist  der  Salz,  /u  verstehen:  ..So 
stark  sind  Schiiler  noch  nicht,  dafs  sie  das  Urteil,  das  über  sie  gefallt  ist, 
selbst  vollziehen  und  wie  Sokrates  den  Schierlingsbecher  kalten  Bhites 
selber  trinken"  (S.  187)?  Kann  Sokrates  das  Trinken  des  Schierlingsafles 
auch  durch  einen  anderen  besorgen  lassen?  Gewifs.  aber  dann  stirbt 
eben  nicht  Sokrates I  —  Was  aber  in  weit  höherem  Orade  an  dem 
Buche  niifst'ällt  als  derartijie  l'htTeilungen,  das  ist  der  dinrh  das  flauze 
sich  ziehende  Ton  der  Darstellung.  Wir  meinen  damit  weniger  die 
oft  sehr  weit  gehende  Ungezwungenheit,  die  sich  dem  FeuilletonstÜ 
nähert,  ats  die  Art  und  Weise,  wie  mehr  als  einmal  von  den  Schul- 
männern gesprochen  wird.*)  mufs  von  dem  llandbuche  der  prakt. 
Pädagogik  das  Gleiche  gesagt  werden,  was  W.  Schräder  (d.  human. 


*)  Dicr.ser  uugfh<"»ri^{«i  Lmi  Hrheiiil  iilH'rhaiipt  in  ileii  I)iirli'i{un^t'n  inam'licr 
Pädafjogen  MmUt  werden  /n  wollen.  Mao  verfrl.  foli^etMle  StelU*  au«  dem  olieii 
Anm.  ')  S.  5n  i  i- v;;Iuit.  ii  Ai  f  it  .  >n  I'.  M.'y«-!-:  ..W.ilh.'  irli  in  «li<"<t'i'  Weise  <la« 
(vymnasium  duirtigflu'ii.  ho  würdL'  au»*  uifiiiem  LeiUrtikel  ein  IJufh;  da«  'würe 
vielleicht  bequem,  alier  drt«rli  nur  für  die  Dummen  (SK  .Ted<>r  Ver.itnndijre  welfn 
mit  dem  <ie«(ajften  jrenug." 


M.  Seitiel,  Kandb«ui«rkungen  zu  A.  MntthiaM^  i^dago^ik. 


53 


Gynin.  VI  103  f.)  an  P.  Dettwoilers  Didaktik  und  Methodik  dos 
latein.  Unlerriclites  tadelt.  Die  Neigung  zu  abtalligen  Urteilen,  welche 
der  geaannle  Rezensent  in  dem  Buche  Deltweiters  findet,  tritt  auch  bei 
M.  unangenehm  hervor.   6.  Uhlig  urteilt  (d.  human.  Gymn.  VIl  70) 

von  dem  Vortrage,  den  M.  in  dw  33.  Versammlung'  dos  Vereins 
rheinischer  SclmlmünntM'  über  (his  Thoma  ..RllfrhniiiJ  Fe.s«imi?nius 
unter  uns"  liiclt  und  in  welctiem  er  im  wesentliclien  die  gUuehen  An- 
schauungen aussprach  wie  in  seinem  Buche,  sehr  iein:  „ich  habe  die 
Empfindung:  Über  den  früheren  und  den  heutigen  Betrieb  denkt  der 
verehrte  Kollege  etwas  zu  pessimislisch".  Die  gleiche  Empfindung  be- 
mächtigt sich  des  Lesers  des  Handlturhes;  ja  sie  steigert  sich  i  i  1  r 
Klage,  dafs  in  demselben  gegen  den  Dehrersland,  ..der  an  Eifer  und  selb- 
slündi^em  Nnchdenken  sifhor  keinem  anderen  rwu  hsloht*'  (W.  Schräder 
a.  a.  U.l,  otier  ebenso  schwere  als  unverdiente  Vorwürfe  erlioben 
werden,  in  solchem  Tone  von  den  Amtsgenossen  zu  sprechen,  das 
fordert  die  Interessen  des  Standes  so  wenig  als  die  Sache  der  Schule, 
leistet  vielmehr  nur  den  ungerechten  Urteilen  über  den  Gymnasial* 
Unterricht  und  die  vSchulmänner,  wie  sie  in  nicht fufhinännischen 
Kreisen  leider  allzu  häufi'rf  herrschend  «ind.  neuen  Vorscimb. 

Wir  können  nicht  schlielsen  oline  eine  kurze  allgemeine  Be- 
trachtung. Die  Pädagogik  der  früheren  Zeit  hat  nach  M.  auf  Klarheit 
des  Verständnisses,  auf  Schärfe  des  Denkens  den  Hauptnachdruck  ge- 
legt, in  sittlichen  Dingen  auf  Weckung  und  Stärkung  des  Pflicht|,'e- 
fühls  hingearbeitet.  In  dieser  Tendenz  vermifst  der  Verf.  die  Berih  k- 
sichtigung  des  flefrilil^  und  der  Einbtldun«r'^kratt  und  widersetzt  sich 
„dem  einseitigen  Vorwiegen  des  verstandesnuifsigen  1  ünnalismus",  der 
den  Reiormsturin  gegen  unsere  höheren  Schulen  (richtiger  gegen  die 
Gymnasien)  mit  hervorgerufen  habe.  Dafs  auf  diese  Weise  die  Einwir- 
kung auf  Willen  und  Neigungen  der  Scliöler  von  ihrer  früheren  Starke 
uftd  Strenge  verlieren  mnfs.  liegt  in  der  Natur  der  Sache  und  ist.  wie  im 
Laufe  der  vorstphendf>n  Bomerknn/rn  hervorgehoben  wurde,  im  Buche 
.«elbst  mehr  als  einmal  au-ger^pn»  hen.  Wenn  Freunde  und  Anhänger 
der  „allen**  Schule  schon  in  theser  Veränderung  der  pädagogischen 
Prinzipien  ein  Herabsteigen  von  einer  idealen  zu  einer  weniger  idealen 
Stufe  erblicken,  so  taucht  bereits  eine  Unterrichtskunst  der  Zukunft 
am  Horizonte  auf,  di*»  noch  eine  Stufe  tiefer  zu  sinken  droht,  weil  sie 
sich  auf  rein  Tualericlle  (Irundlagen  stülzen  will.  Ausgehend  vnn  der 
schon  hunderlnud  aul-e^tellten  und  ehrii-o  oll  zurückgewiesenen') 
Behauptung,  dafs  die  Zöglinge  der  Gymnasien  last  durchweg  „über- 
bürdet" und  daher  in  ihrer  körperlichen  Entwickelung  geschädigt  seien*), 
sucht  die  „experimentelle"  Pädagogik  den  Schwerpunkt  ihri  r  Wirk- 
sanikeil  nicht  mehr  auf  rein  geistigem  Gebiete,  sondern  in  der  Be- 
obachtung:;^ des  nipn^fhlichen  Körpers  und  seiner  Krfd'te.  Sonde  und 
Thenuotueter,  die  bisher  ausschlielslich  dem  Naturforscher,  dem  Arzte 

')  Xi'uordin^«  wifilrr  vmi  (J.  I'Ii  I  i     (<l.  (iyiim.  VI  II»;  (.). 

M  I>ie  (i.MiiKlljoil  «lei-  liyinim^iaKtvii  winl  uuM-tt-iiH  üiiivh  ;faii/.  aiuleie 
Iiiii;;»  l..  <  ;nti;i<  l)ti;rt  iiU  «hiivli  ArWit  nnd  SliKltiiui.  V^l.  I>r.  im'<L  F.  C  M fi Her, 
Clier  die  «lOg.  GymmiHisUverbindiingen  (in  divscii  Itl.  XXXI  Ö57  iY.). 


.  j     .  >  y  Google 


54  M.  Seibel,  Raiidbeinerkun|ren  zu  A.  Matthias'  Pädagogik. 


eigenen  Attribute,  nimmt  der  Pädagoge  der  Zukunft  auch  für  sich  und 
seine  Kunst  in  Ansprach.  Er  mufe  eine  Fülle  von  mehr  oder  minder 
materiellen,  realen  Kenntnissen  besitzen,  von  denen  sich  die  Schule 
früher  nichts  Irfiumcn  liofs.  „Bildelen  bisher  eine  halbtheologische 
Ethik  und  die  spckulalive  Psychologie  die  wichtigsten  riilfsdisziplinen 
der  Pädagogik,  so  sollen  in  Znkunfl  Physiologie,  Griiiinanatoinie.  die 
Biologie  in  ihrem  weitesten  Verslande,  daneben  aber  aucii  Sclmiliygiene, 
Demographie,  Statistik,  Sociologie,  endlich  und  insbesondere  die  ex- 
perimentelle Psychologie  die  hilfswissenschaftlichen  Unterlagen  bilden, 
auf  denen  das  künftige  System  der  experimentellen  Pädagogik  zu 
ruhen  und  sich  aufznerbanen  liätle"  (L.  Stein  ikutsche  Rundschaii 
XXII  240).')  Diese  Piula^Migik  tafst  also  weniger  dio  goir^lige  Seite  des 
menschlichen  Wesens  ins  Auge  —  Ethik  und  spekulative  Psycliologie 
werden  so  ziemlich  bei  Seite  gesetzt  —  als  vielmehr  den  aus  Muskeln, 
Nerven  und  Gehirnsubstanz  zusammengesetzten  körperlichen  OrganiS' 
mus  desselben :  die  idealen  Forderungen  der  Beherrschung  des  Körpers 
durch  den  Geist,  der  strengen  Ausbildung  der  Fähigkt  ilcii  dt  s  !i>t/.feren. 
der  Übung  des  Willens  treten  für  jene  Schule  der  Zukuntt  zurück, 
eine  mehr  mateiielle  lielrachlung  und  Behandlung  des  zu  bildenden 
Individuums  wird  in  den  V^ordergrund  gerückt.  Ob  bei  einer  auf 
solchen  Anschauungen  fufsenden  Erziehung  die  Jagend  nicht  Gefahr 
laufen  würde,  das  was  sie  allenfalls  an  körperlicher  Kraft  und  Frische 
gewänne,  an  geistig-sittlicher  Bildung  zu  verlieren?  Ja  ob  eine  über- 
trieben ängstliche  Sorge  für  das  leibliche  Wohlergehen  der  jungen 
Leute  denselben  auch  nur  in  materieller  Bezieimng  lieilsam  wäre  und 
nicht  vielmehr  schon  körperliche  Verweichlichung  und  Erschlaffung, 
von  der  geistigen  gar  nicht  zu  sprechen,  zur  Folge  haben  würde?  Das 
sind  Fragen  nnd  Bedenken,  die  hier  nur  angedeutet  werden  sollen. 

Es  herrscht  in  der  Gegenwart  unleugbar  viel  Leben  und  Be- 
wegung auf  dem  Gebiete  der  Pädagogik  und  Didaktik:  manniprfnche 
Gesichtsjjuiikle  werden  gelleiui  gemacht,  neue  Ansichten  trelen  ans 
Li(;ht  oder  regen  sich  wenigstens  im  Keime.  So  wenig  das  an  sich 
zu  verwerfen  ist,  so  sehr  ist  die  Mahnung  am  Platze,  über  dem  Ein- 
zelnen nicht  das  Allgemeine,  über  dem  Veränderlichen  nicht  das«  was 
bleiben  mufs,  über  dem  Realen  nicht  das  Ideale,  Ewige  zu  vergessen. 
Wenn  die  experimentollc  Pädagogik,  wie  wir  sahen,  von  den  Srhul- 
niännerii  lordert.  ana1(^^li'^('he  und  j)hysiolngisclie  Studien  zu  li-t  ihen 
und  sich  mit  einer  Reihe  von  realen  Disziplinen  vertraut  zu  niachen,  die 
zum  Teile  Kinder  der  neuesten  Zeit  sind,  so  lassen  sich  darauf  die 
schönen  Worte  W.  Schräders  erwidern:  „Die  Erziehungs-  wie  die 
Unttrrichtslehre  hat  immer  wieder  bei  der  Theologie,  der  Philosophie, 
überhaupt  bei  cler  reinen  Wissenschaft  Einkehr  zu  halfen,  nni  aus 
iiir  Erleuchtung,  Erhebung,  Erfrischung  zu  schöpfen."  Keine  pädagogische 

')  Mi'lir  «mUt  niiii<U'r  iiri  Zu$!i:niiriM>nhang  mit  diesen  H(<MtriO>unpfen  »<h»](t  aurh 
(ho  st»if  k\irztM-  Zeit  lie^i-iinilcle  Siiinmliui«.''  von  Al>h  iM'Hin;Lfi'ii  an-  ilt-m  (Jeliietf 
«ter  imda^iifriHclifn  TVyf)i<il.»iri<>  wmi  l'hysi(»li>|{ii'  lit*r:uisgej<;el»eii  von  il.  Nfii  iiier 
und  Th.  Zi«hcii.  vkm  welrlicMi»  l'nternehnien  jüngst  dmn  4.  Heft  de«  I.  Bunde* 
erKchi4>ii«n  ist;  L.  Waguer,  Unterriclii  wnd  Ermüdung. 


Digitized  by  Go 


Ph.  Thielmann,  Cber  periphrnütHclie  Verha  hn  Griechischen.  55 


oder  didaktische  Richtung,  hoir>e  sie  wie  sie  wolle»  darf  sich,  wenn 
?\f'  erfolgreich  wirken  und  sich  scIIjsI  wie  anderen  jrenu^^ihnn  will, 
jeiiial?  loslösen  „von  der  Idee  als  dem  Bilde  und  V'orliiMo  drs  Ewi^'en, 
auf  welches  sich  stets  und  immer  wieder  der  Blick  des  Lehrers  heftet, 
Qm  Klarheit  und  schöpferische  Methode,  Begeisterung  und  Ausdauer 
zu  gewinnen/* 

München.   M.  Seibel. 

Üb«r  p«rlpliraatiMlie  Terba  Im  Orleehisehen. 

In  vorliegender  Abhandlung  ging  ich  von  dem  Gedanken  aus, 
dal^  eine  genauere  Untersuchung  Ober  die  Umschreibung  des  ein- 
fachen Verbalbegriffes  durch  peri^rastische  -Verba,  wie  sie  gerade  die 

griechische  Sprache  in  so  reicher  Ai  >  v  iil  kennt,  nadi  mehr  als 
einer  Seite  hin,  namenflirh  aber  für  diu  Syntax  der  griech.  Tempori, 
wif  auch  für  die  Kenntnis  der  vid^'ären  Elemente  des  Griechischen, 
nicht  ohne  Interesse  sein  würde  Begriflfe,  die  schon  der  einfachen 
Verbalform  innewohnen,  wie  namentlich  die  feinen  Verhältnisse  der 
Aktionsarten,  sind  in  diesen  Umschreibungen  gewissermafsen  ver- 
körpert und  ans  Tageslicht  1'  r vorgetreten,  und  es  bietet  sich  hier 
also  eine  frefniche  Gele^'ciiln  il.  die  Spraclie  in  ilirem  Überganfr  von 
synthetist  lien  zu  analylisclirn  liildiin^'t-n  /.u  beobachten.  Gegenwärtige 
Arbeit  schliefst  sich  an  meine  Erörterungen  über  fx«  niit  Farticip 
(Abhandlungen  aus  dem  Gebiete  der  klass.  Altertumswissenschaft, 
W.  V.  Christ  zum  60.  Geburtstag  dargebracht,  p.  294  ff.).  Hier  wie 
dort  sind  in  erster  Linie  H  e  r  o  d  o  t  und  die  T  r  a  g  ik e r  berficksiehtigt, 
die  allerdings  ein  umfangreiches  .Material  lieferten,  andere  Autoren 
wurden  nur  gelegentlich  herangezogen. 

1.  Eifii,  f(>x i"id  andere  Verba  des  Gehens. 

1.  Eifti  un<l  hoyoiKfi  mit  pari.  fut.  findet  sich  schon  bei  Homer 
oft  genug:  r  3bH  xc/.invd*  7f.  A  207  t/.'J<>y  .  .  rrnrfTnrad  u.  a.  Die 
Verba  des  Gehens  haben  stets  iiire  ungeschwäclile  Bedeutung;  doch 
läfsl  sich  an  einzelne  Stullen  anknüpfen,  um  die  Möglichkeit  des 
Überganges  von  der  natürlichen  zur  übertragenen,  von  der  unge- 
schwflchten  zur  periphrasfischen  Verwendung  nachzuweist  ts :  AT  256  f. 
fgxnnat.  h  li  i<n  fyX*'"^  it^t^ljOt  ?.t/.8t7Ttnt  \  oiaufuvnc  ich  bin  auf 
dem  Wege  zn  holen',  ä  205  =  304  mrc  fni^  «f/'o/in  »^ ;  aber  Stellen 
wie  iV  :247  ufnc  doQV  xa).xhüv  i^Vn  oiaautru-; ^  5  200  (vgl.  301) 
i^oftiu  oiljofitvt^  no'/.vqoQßov  ntiQaia  yair^g  *Qxtavov  zeigen,  daCs  hier 
von  einer  Umschreibung  noch  keine  Rede  sein  kann. 

Eine  peripbrastische  Anwendung  von  f'/»'-  ^QX^fnu  mit  part.  fut. 
findet  sich  zuerst  bei  Herodot  und  den  Tragikern.  Aus  Verbindungen 
wie  U'h  bin  auf  dem  We;:^  ff.iit  der  Absicht)  zu  holen'  konnten  sich, 
naciiderii  die  Verba  des  (iehens  auch  übertra^'ciic  Bedeutung  ange- 
nommen hatten,  andere  entwickeln,  wie  Jch  bin  auf  dem  Wege  zu 
sagen',  d.  i.   kh  bin  im  Begriff  zu  s.*      ßifklu  U/eiv,  und  diese 


Digiii^uu  by  G(.)0^1c 


56         Ph.  Thielmann»  Über  periptirattiBche  Verba  im  Grieclibchen. 


konnten  sohr  wohl  zur  Umschreibung  des  Fntnrs  in  seiner  ursprüng- 
lichen volunl  n  t  i  V  cn  Hedentnnpr  dienen.  Der  vulgäre  Cliaraktor  der 
Periphrase  ist  kaum  zu  verkennen.  So  sagt  denn  Herodot  neben 
einander  III  6  tovto  i^x^ftai  (fgaoMv  und  einige  Zeilen  weiter  untea 
iym  xtU  TOVTO  g>^aia,  B^ofim  li^mv  (s.  unten!)  >and  Xe^w,  e^ofim 
ofjuavtov  und  a)]ftav(a  u«  ä.  Beides  beilt  utel:  ^ich  habe  (jetzft)  die 
Absicht.  Cnaehlier)  zu  sngcn*;  vgl.  VI  109  vvv  (■'n'/otini  (fnnffcov  mit 

II  14  vvv  (j()d(rM,  Beides,  sowolil  das  einfache  Futur  als  (iic  rm- 
scluciburig,  stehen  dem  Perf.  gegenüber,  die  beabsichtigte  Handlung 
der  vollendelen:  ü  14  tavra  ftiv  .  .  t/'^/^i«*  .  .  vvv  St  ygdaw.  II  35 
Nitlov  fiiv  ni^  totut^a  fl^fiiym  *  $QXOfim  negi  AlyvitTov  pit^wimv 
Tov  Xoyov, 

Der  Gebrauch  unserer  Unischreibtmg  bei  Herodot  zeigt  starke 
Beschränkungen,  woraus  hervorgehl,  dafs  er  sich  noch  in  seinen  An- 
fangsstadien befindet.  Zwar  dafs  die  Verba  des  Gehens  nur  im  Präs. 
und  Impl.  stehen  (Fräs,  immer  tQXoiiai^  Impf,  immer       I  122.  IV  82. 

V  62),  ist  natürlich;  denn  es  handelt  sich  ja  lediglich  um  die  Um- 
schreibung des  Put.  und  Impf.  Fut.  (diclurus  eram,  fueV.or  /Jyfiv); 
Aor.  und  vorläufig  auch  Pert  fehlen.  Aber  merkwürdig  ist  doch, 
dafs  mit  einer  Ausnahme  1  122  alvtiav  überall  nur  die  1.  Pers. 
Sg.  f()Xofiat  bzw.  ya  orseiieint.  Mit  dieser  1.  Pers.  meint  der  Sehrifl - 
steller  fast  immer  sich  selber,  einigeniale  aber  erscheint  unsere  Uni- 
Schreibung  auch  in  der  oratio  recta  einer  redend  eingeführten  Person : 

VI  109.  VII  49.  102.  Weiter  steht  das  Hilfszeitwort  ausnahmlos  vor 
seinem  Part,  entsprechend  dem  Denkakte  ,ich  bin  (jetzt)  auf  dem 
Weg  zu  sagfn*:  beide  Elemente  stehen  in  der  Regel  unmittelbar  neben 
einander,  nur  seilen  sind  andere  Wörter  dazwischen  geschoben:  11 

35.  y9. 

Eine  weitere  starke  Einschränkung  besteht  darin,  dafe  i^ofuu 
in  diesen  Anfangen  seines  Gebrauchs  sich  nur  mit  Verben  und  Aus- 
drücken des  Sagens  (^^flsuv  aivim'  etc.)  verbindet.  Da  die  Ausdrücke 

fQX^!^^^  <f(>(iffon\  Xt^MV  u.  a.  zur  Ankündigung  eines  neuen  Thenins 
dienen,  das  im  folgenden  behandelt  weitUni  soll,  ^^o  halieii  sie  ihre 
solenne  Stellung  am  Schlufe  des  Sal/(?s  vor  einem  Punkt  oder  Kolon  ; 
nur  sehr  selten  stehen  sie  zu  Anfang  des  Satzes:  II  35.  Die  ange- 
kündigte Erörterung  folgt  alsdann  asyndetisch;  mit  Recht  wird  aJso 

VII  40  lo  eve^ov  e^ofiai  igitov  .  yij  ie  noXtfui^  etc.  als  verd&ditig 
bezeichnet. 

AVir  finden  bei  Herodot  folgende  Verbindungen:  "E^xofiai  iftttav 
I  5.  If  40.  U'J.  III  80.  VII  49; 

^(jxoi'ftt  (fQddmv  1  194.  II  11.  III  6.  VI  109;  vgl.  ^Q(i0M  II  14. 

III  6.  103.  V  66.  VIII  55; 

Hjyuiim  U^v  II  11.  VII  102;  t//a  At^wv  IV  82  =  V  62;  vgl. 
U^w  IV  14: 

tQt.  o,^,nuH,n'  IV  OV):  vgl.  öJ/«<trtw  1]  9.  lü  37.  IV  127.  V  54; 
t^X-  /t>iXVifviv  tov  /.oyov  II  3.5; 

ijt^  t€  TaiiifV  aivtiav  I  122  ,hub  an  zu  loben",  wo  aivitav  als 
Fut.  zu  nehmen  ist  (Ober  derartige  Fütura  bei  Her.  vgl.  Stein  zu  V  43), 


Digitized  by  Google 


Ph.  Thielmann,  Über  lAi  iiihrastiache  Verba  im  Griechischen.  57 


Bei  den  Tragikern  bewahren  Verba  de?  Ochens  bei  Part.  Fiit. 
meist  ihre  ongeschwächte  Bedeutung;  vgl  Aesch.  Sujjpl.  523  rro{>«TrvoTr 
«/fi'Vo/ia/.  Eur.  Fr?m.  1117,  46  litfi^onat  ar^iiUKoi.  wo  der  Hegriff 
jehen*  selber  mi  i-  ul.  steht.  Volkstinnlit  li  scheint  die  Koordination 
der  beiden  Verba  zu  sein:  Aesch.  Prora.  3Ä5  fiftt  x«i  nHQdmiiai^ 
Sept.  1068  tfifv  xai  avv^diftotxtv,  Pers.  81-9  f.  Eur.  Ale.  209  u.  o. 
Dagegen  kann  ich  das  Asyndeton  df^C  fnagm  Eur.  Suppl.  772  (Kon* 
jektur  von  Elmsley)  bei  den  Tragikern  weiter  nicht  belegen. 

Es  gibt  Stellen  genug,  an  denen  man  versucht  ist,  einen  um- 
schreibenden Sinn  anzunehmen,  wie  Eur.  Iph.  A.  1459  ^ii  daiv 
äh»v,  Phoen.  989,  doch  ist  es  rätUdier,  hier  Qberalt  von  der  Grund- 
bedeutung auszugehen.  Periphrase  liegt  an  folgenden  Stellen  YOr: 
Eur.  Ale.  503  f.  tMe  6'  fQxoitai  (=  itt/.Xo))  iqiiov  dywva  itvftßctXmv; 
Soph.  Trach.  83  ovn  h  'ivvhcßu)\\  Phil.  liinG  fi  ^vufutxi]<rwv.  Eur. 
Suppl.  '.\'2<o  ovx  ff  TTOiHfoiifh/.ifitüY.  Hf*c.  57'.*  orx  H  Ti  ()hi(ru)v.  Diese 
Belege  weisen  gegenüber  dem  Gebraucl»  bei  Herodol  Erweiterungen 
auf.  Zwar  die  Stellung  des  Hilfszeitwortes  vor  dem  Part,  ist  geblieben, 
aber  die  Besebrftnkung  auf  verba  dicendi  und  die  1.  Pers.  sg.  ver- 
schwunden. Dafür  zeigen  sich  neue  Schranken.  Neben  der  t.  sg. 
stellt  sich  vorläufig  nur  die  2.  .^g.  oiu  und  diese  nur  in  Frage.^ätzen, 
von  den  vier  Fragen  aber  sind  drei  nega'iv  xtx^x  fi").  Weiler  zeigen 
drei  Belege  {h  ivvtQim'.  ivfiinaxf^aorv,  Tr^onunj f  '/.ifOwv)  eine  Verbintlung 
mit  Verben  des  Nützens,  Helfens,  und  diesen  Sinn  könnte  man  zur 
Not  auch  in  die  vierte  Stelle  (iuifw)  hineininterpretieren.  Und  dabei 
ist  noch  der  Zweifel,  ob  in  ft  'ivvi^tov  etc.  ft^  nicht  von  ftfii  herzu- 
leiten i?t.  Allein  so  luuifig  sich  iifu  mit  Part.  Präs.  oder  Perf.  ver- 
(Mndf't.  so  selten  begegnet  dabei  ein  Part.  Fut.,  und  ich  habe  es 
darum  vorgezogen,  die  Beispiele  hierlierzustellen. 

Ihre  weitere  Ausbildung  liat  unsere  Periphrase  in  der  attischen 
Umgangssprache  erhalten.  Direkt  an  das  Vorbild  Herodots  schliefst 
sieh  der  Verf.  der  Loln  ede  auf  Agesilaos  an  2,  7  ov  tovto  A«|(oi'  fQ- 
XOfiiti.  nur  dafs  hier  fQXofiai  nach  dem  Part,  steht,  freier  verfährt 
Xenophon  anab.  VII  7,  17  fQX'h'f^'^^^  •  •  ßo1^!h'^7orf fc  (in  der  direkten 
llede  der  Lacedäuionier^ ;  diese  Stelle  gehört  trut/.  anderer  Deutung 
(durch  lieiidanlz  u.  a.)  iiieriier.  Neu  ist  die  1.  pl.,  aber  den  Begrill' 
^helfen'  fanden  wir  schon  bei  den  Tragikern.  Völlige  Freiheit  herrscht 
aber  erst  bei  Plato.  Allerdings  stehen  auch  hier  ofl  genug  verba 
dicendi:  Pol.      449  A  xai  eyta  fuv       /<r  egm' ;  in  ib.  VIII 

565  G  ontg  »Jrt  rvv  tQwv  =  Theaet.  ISO  C  önfo  t^tt  ^mor  Hegt  eine 
Formel  der  Umgnngssprache  vor:  ^was  ich  eben  sagen  wollte".  Aber 
es  finden  sich  aueh  andere  Begritte:  Theaet.  198  E  tnav  dotihii'aüjv 
?{j  d  ilQi^fni^nxo<;  ti  dvayvoxfofifvo':  6  YQnfiuttTtxog^  ib.  f'cx^'"'  iinih^- 
<i6fievog,  Prot.  311  E  e^x^A**^'^  u'/.ovvreg  {voraus  iv  fxete  veXäfv), 
313  A  tSaSHi  eig  oSov  xhiwov  vnoih^ffm  tiv  fffvxrv,  Tim.  17  D 
Tt  Tig  .  .  IOC  xnxovQyijmv ;  dazu  kommen  aus  pseudo-platonischen 
Dialogen  Ale.  1  130  B  ^hjh'i^am  xo?,axi-movrfg,  ib.  123  D  i'^vai 
dtaym'UiVftsvov  (voraus  i'i'  i  w  fx*"*  Theag.^129  A  t^v^x' 

dno^vovficvog  ^ei  und  tQx^f^*^  dno^,  vvviy  129  G  ^'i  (ov  i^ei  dno9. 


j        y  Google 


58  Ph.  Thielmann,  Über  periphrntische  Verba  im  Griechischen. 

und  Off  yoi  (XTTod^.  \rf>rkvv-firdig  ist  Plat.  Plinoil.  lOÜ  B  toyotim  .  . 
inixftQMV  coi  fTfidiiiitaJut,  wo  nacli  Stallbaums  richtiger  Erklärung 
BTnXst(><av  imöei^aai^ai  einem  im6€t'§6fi(vog  gleichkommt,  so  dafs  aUo 
die  Toluntative  Bedeutung  des  Fut,  doppelt  umschrieben  ist. 

£ine  Musterang  dieser  Stellen  ergibt  Folgendes.  Aufeer  Präs. 
und  Impf,  steht  einmal  auch  das  Perf.  &hp,vi>aai  AIc.  I  120  B,  der 

Aor.  bleibt  ausgeschlossen.  Aufser  der  1.  Pcrs.  (sg.  und  pl.)  findet 
sich  aucli  dio  2.  s^.  und  3.  sg.  pl.,  nebfu  dein  Ind..  den  wir  bi.sher 
allein  trafen,  auch  Konj.,  Opt.  und  Inf.  Das  Hilfszeitwort  steht  aller- 
dings auch  jetzt  noch  meist  vor  seinem  Part.,  doch  finden  sich  Aus- 
nahmen: Theaet.  198  £.   Theag.  129  A. 

Eine  Bestätigung  der  Ansicht,  dafe  wir  es  mit  einem  Element 

der  Umgangssprache  zu  thun  haben,  liegt  auch  darin,  dafs  unsere 
Periphrase  bei  attischen  Komikern  sich  findet:  Plato  com.  bei  Athen. 

665  B  vr.rrQov  miQaxkMV  f-Q^ointt. 

Über  Umsrhrcibiin;?  des  Fut.  durch  Verba  des  Gehens  in  andern 
Sprachen  dat.  ultuni  ire.  iVanz.  je  vais  dire  n.  a)  vgl.  Archiv  II  lü9  f. 

Anhangsweise  seien  noch  einige  Bemerkungen  über  r^xto  ge- 
staltet. Dafs  es  nni  i^art.  Fut.  umschreibende  Bedeutung  gehabt  habe, 
geht  aus  Stellen  wie  Soph.  Itach.  1122  ^«o»  y^tfuv  noch  nicht  her- 
vor. In  Verbindung  mit  einem  part.  aor.  scheint  }/xo>  bisweilen  den 
Begriff  .soeben,  vor  kurzem'  ausdrücken  -n  ollen  (fr.  je  viens  de 
dire):  Her.  II  115  xegataag  ixetg,  Eur.  Hei.  425  xin't/mc  Txw,  El.  89:S 
l^'x«  xTav(th\  Or.  1321  »jxf/c  .  .  ürhi}maa.  Allerdings  kommt  in  allen 
diesen  Fällen  »jxw  nicht  über  die  ursprüngliche  Bedeutung  hinaus, 
allein  es  wäre  doch  eine  Untersuchung  angezeigt,  ob  nicht  in  späterer 
Zeit  ^»«»  mit  part.  aor.  zum  periphrastisehen  Verbura  geworden  ist. 
"//xw  mit  Part.  Präs.  wird  gern  von  einer  zum  zweitenmal  oder  öfter 
eintretenden  Handlung  gebraucht:  Af'ytfj  ,ich  sage',  J/X(w  Xtytüv  ,irli  bin 
(schon  wieder)  da  und  sage'  =  ,ich  s.  abermals':  Plat.  Gorg.  491  G 
vvv  d'  av  titQov  II  'i\xtig  txoiv,  518  A  jjx«5  Sh  o/.iytn'  vaiegov 
Uymv,  daher  oft  nach  Vordersätzen  mit  idv^  imtidv  etc.:  Phaed. 
105  D  idv .  ,f  äei  (jedesmal)  ^x««  ^^^w/a,  Symp.  188  A  imtäav  . 
ffxei  tpifjwta  u.  ö.  F^eachtenswert  sind  namentlich  die  Verbindungen 
mit  passiven  Part.:  Grat.  421  B  rrdXiv  .  .  av  '/.nifioQovfifvov  r^xft  in 
ia%u(ihvoY .  Ps.-Plal.  llip|>nrch.  i232  A  w  lo  xtQt'inlhnv  nyaifov  nv 
jtdXiv  t  fiiiov  ..  t]iuv  ofio'/.oYovttfvov.  Dio  Entwickelung  dieser 
der  attischen  Umgangssprache  angehörigen  Verbindung  zeigt  eine 
Stelle  aus  Polybius  26,  2,  11  o  »ai  vSv  rxet  yfvofuwtv^  wo  rnei  =s 
^pflegt'  zu  setzen  ist. 

'2  In  den  Erläuterungen  zu  seiner  griech.  Schulgrammatik  S.  176 
bemerkt  Gurtins.  dafs  der  Mangel  an  Aoristen  in  den  Sprachen  viel- 
fach dureli  Znsainniensol/ung  des  Verbs  ini*  Präpositionen  ersetzt 
wird.  Namentlich  tindet  die  sog.  ingrf^ssive  IJcdeulung  des  Aor., 
wonach  der  Aor.  die  eintretende  Handlung  gkiihsam  als  den  Anfangs- 
punkt einer  Linie  bezeichnet  {sgaw  bin  in  Liebe,  ij^'tfv^i^'  verliebte 
mich),  ihr  Analogon  in  Zusammensetzungen  wie  ^einschlafen,  einsehen, 


Digitized  by  Google 


Ph.  Thielmann,  Über  periplirastioche  Verlia  iiu  Griechischen. 


59 


insonrire,  incitnre*.  .,wo  doch  das  ein  f^ben  nirhf«  anderes  als  dies 
besagen  will,  dafs  das  Suhj.  sicli  in  einen  /,n>l;uid  begibt'*. 

Etwas  ganz  Ahnliches  ist  es  nun,  wenn  die  im  ingressiven  Aor. 
liegende  Bedeutung  des  Eintretens  einer  Handlung  oder  eines  Zu- 
Standes  in  analytischer  Weise  umschrieben  wird  durch  Verba  des 
Gehens  in  Verbindung  mit  einem  durch  gebildeten  Präpositional- 
ausdrutk:  Für.  Phoen.  HG!  or/w  d'f  M'(>i»;or  f/c  </ußov  f  rtf/7xo/i>/v; 
beide  Ausdrüclce  sind  synonym,  der  erste  i-t  synthetisch,  der  andere 
analytisch.  Vgl,  Eur.  Iph.  A.  500  ^s*  fi&ia{io/.a^  i/.l/ov  =  502  fuit^iKJov. 
Es  liegt  in  der  Natur  der  Sache,  dafs  besonders  der  Aor.  solcher 
Verba,  die  einen  Zustand  oder  einen  Affekt  bezeichnen,  in  dieser 
Weise  umschrieben  wird:  Eur.  Troad.  60  n'^  otxiov  yXiteg  =  ^xTBigag, 
Phoen.  87'.»  f':  7y'hic  i])Ahiv.  Raoch.  610  f/>  ulhninY  dfffxrfi'fr-  \\,  a. 
Nicht  blolV  der  Ind.  wird  in  dieser  Weise  unischrieheu :  Eur.  Ion  248 
ti  itavfiai'  t/Mtlv  =  i>uvfiuom,  id.  El.  345  tfc  vnrnna  ixr^  /<J/./^$ 
i^oi  u.  5. 

Aber  die  Umschreibung  bleibt  nicht  auf  den  Aor.  beschrankt 

Wer  die  von  Curtius  in  seiner  Schulgramniatik  §  103.  3  Anm.  2  auf- 
gestellte Tabelle  über  die  Bedeutung  der  priefli.  l'empora  mn>tert, 
tiiidet  eine  Lücke:  wie  wird  die  Zeitart  der  eintretenden  Handlung  in 
der  Gegenwart  ausgedrückt?  Wenn  oQyiC.omu  bedeutet  Jch  bin  im 
Zorn',  M{)Yt(Si}r^\'  ^geriet  in  Z.*,  was  heifst  dann  ^ich  gerate  in  Z.*? 
Sicher  ist,  dafe  im  Indogermanischen  irgend  eine  der  verschiedenen 
Arten  der  Präsensbildung  eben  die  eiidretende  Handlung  bezeichnete, 
wenn  aber  Delbrück,  griech.  Syntax  1  12  meint,  in  der  ältesten  Sprache 
habe  das  unmittelbar  aus  der  eirifachen  Wurzel  gebildete  Präs.  (Sanskr. 
bliarti)  diese  Funktion  gehabt,  so  wird  das  von  Brugmann  (in  J. 
Müllers  Handbuch  11*  S.  1^1)  mit  detn  Hinweis  auf  alte  durative 
Prfisentia  wie  esti  (ctfri)  bestritten.  Delbrück  S.  108  meint  auch, 
an  Stellen  wie  II.  V  23  wV/f  /fwr  hystoq  stehe  der  Aor.  stellvertretend 
für  das  Präs.  der  eintretenden  Handlung:  ..weil  man  nicht  sagen 
kann:  wie  ein  I..öwe  in  Freude  an-bri(}i(,  sagt  man:  wie  ein  L.  in 
Fr.  ausgebrochen  ist".  \\  ie  dt  in  sein  ni(i<:e.  in  der  uns  vorliegenden 
Sprache  knüpft  sich  an  kein  Element  der  Präsensbildung  der  spezielle 
Sinn  der  eintretenden  Handlung.  Soll  derselbe  ausdrücklich  bezeich- 
net werden,  so  gibt  es  nur  das  .Mittel  der  Umschreibung.  Abgesehen 
von  andern  Arten  {yiyvuina  mit  Part."!  boten  sich  Wendungen  mit 
Ifijtmai  etc.:  zu  our/iatit^r  lautet  das  I^räs.  inyoitni  hk  oo^/'r:  TMat. 
<.iurg.  517  D  ils  f-;ti'>viiia\'  foyrtrai.  Xen.  Ephes.  2,  11,  G  i'^  oixrov 
t^X^im.  [Lucian.J  a>in.  47  fV  v.tovuutv  f^^X'^in«  u.  ö.  Beim  FuUu-, 
welches  dauernde  und  eintretende  Handlung  nicht  scheidet  {ßamXtvtna 
^werde  König  sein'  und  ^werde  K.  werden'),  wird  durch  die  Um- 
schreibung der  Eintritt  der  Handlung  deutlich  bezeichnet:  £ur.  Iph. 
T.  797  1^4  Tiotjnv  Hut  (voraus  iihri^v  ftfo/^fffinar). 

Aber  auch  der  Perfekt^tamm  kami  in  dieser  W(m>c  Hinschrieben 
werden:  Her.  IX  55  t>  xtixt^ti  ujiiynivuvi,  Eur.  Iph.  A.  320  li  i^d' 
ek  äffr^ta;  i^xm  steht  einem  Perf.  gleich:  Aesch.  Choeph.  215. 
Med.  933.   Der  Gesichtspunkt  des  Ersatzes  fehlender  Perfektformen 


I 


60  Ph.  Thielmann,  Über  perip)ira»ti»che  Verba  im  Griechuuhen. 

kommt  auch  hier  in  Betracht:  Eur.  Hipp.  946  dg  ^uaafi*  ih\)j}iya; 
(miu'aYxas  fehlt!).  Ek  ^qiv  ilqTiat  hat  sein  Analogon  in  i^iaa^  fX*«: 
beidemal  ist  der  dauernde  Zustand  auf  Grund  der  früher  eingetretenen 
Handlang  gekennzeichnet  Vgl.  Her.  Vlll  36  ol  Jehpoi  .  ,  ig  7rä(m 
d^Q^finjv  nnixttio.  fv  (^ffnrtrt  üi-  (i^yH/Ai)  xa  i  fCi  fäit  f  c.  Etir.  fr^rtn 
1117.  86  Fic  i^ttvfi'  tcr/jf/  xä^tnFTT/.rixio,  wo  der  dniu  rndo  Zustand 
neben  dem  Gelangen  in  denselben  durch  ein  eigenes  Wort  bezeiclmet  ist. 

Am  weitesten  geht  in  diesen  Umschreibungen  die  dem  sermo 
cotidianus  sich  nähernde  Sprache  des  Enripides.  Wenn  statt  des 
einfachen  cit^-,  tQXOfKc  öfler  f^ttin.  h  '^h'oxouat  erscheinon,  so  gilt  hier, 
was  Curtius  Kr).  S.  170  hcmerkl :  Die  Sprache  fafsf  den  frühem  Zu- 
stand als  dasjenigo  auf.  aus  welchem  die  neue  Handlung  iKivui- 
bricht;  vgl.  deutsche  Komposita  mit  er  (=  aus):  n  wachen,  ergrinmien, 
erschrecken,  und  laL  mit  ex:  excitare,  exclamare  u.  a.  Für  das  Griecli. 
sehe  man:  Soph.  Phil.  98  elg  flty%w  i^wv^  frgm.  92,  S.  Eue.  Ale. 
640;  id.  Hcc  22G      tiiunav  f^f/..'^?/c,  frgm.  347. 

Eine  ilurartige  Umschreibuii;;  kann  nicht  nur  akfivon,  sondern 
auch  passiven  Sinn  haben:  Eur.  Her.  309  4"  /<^»'  .ifToitr  l]?.:fniiiv 
<fi"/Mv  \vir  jjaben  unsere  Freunde  geprüft',  aber  Thuc.  H  41  .infjar 
f^fra«  ^unterzieht  sich  der  Prüfung  =  wird  geprüft'.  So  kann  ins- 
besondere die  Redensart  ei?  lAfyjfov  (B$)tkV€U  sowohl  aktive  (Soph. 
Phil  98)  als  passive  (id.  frgm.  92.  2.  Eur.  Ale.  640)  Bedeutung  haben. 
Was  bei  Eur.  Hipp.  946  überliefert  ist  f/c  tuaaiC  th\}.v'Jag,  hat  aktiven 
Sinn :  ,du  hn>t  rnirh  befleckt'.  Die  (unnötige)  Änderung  Mu.^graves 
thf?.vifa  würde  passiven  Sinn  ergeben:  ,ieli  bin  (durch  deine  Gegen- 
wart) befleckt'.  Vgl.  noch  Thuc.  II  72  k  dgii/inov  üMelv  ßoh 
'iShkn  lassen^ 

Der  zusammengesetzte  Ausdruck  tritt  zum  Teil  in  die  Konstruk- 
tion des  einfachen:  Eur  Phoen  361  f.  fc  (fößov  i'  «y/xo/ti^v  .  .. 
Her.  IV  140.  IX  7  ß:  id.  II  15  f';  <^ffhTfi()av  nvai  mit  Fragesat?.  11 
28  u.  a.  So  .st(hl  naiucntlicli  ult  der  Oat.  beim  zusammengesetzten 
Ausdruck:  Eur.  Plioen.  h79  tig  fxi>oi,  i]/.ltuv  (—  dni^X'^öiiifV)  Tium 
tolctv  Oi^novj  so  bei  e?.itfTv  ig  loyovg  Her,  III  4,  ig  /KtpfV  id.  Vll 

8  y  u.  ö.,  fc  FQtv  IX  33  u.  a. ;  vgl.  Eur.  Bacch^  636  ttqoc  i^eov  .  . 
ig  fnixuv  fIiuTw  Aber  bei  Plat.  Gorg.  517  D  l^cra»  <tw^aja  (ig 
FTrii^vfuav  (vgl.  Eur.  AIc.  719)  ist  der  Gen.  wohl  nur  von  iirt^vfiiav 
abhängig. 

Besonderes  Interesse  aber  verdient  Eur.  Troad  59  f.  *'  .Tor  viv 
[Tgot'av)  Fxi^Q(tr  i  f]v  ttqiv  txßakovca  vvv  |  fig  i^xrov  ?^?.lHc^  wo  viv  fig 
o^.  jj.  =  viv  ^xrei^  m  setzen  und  somit  die  Periphrase  in  die 
Konstruktion  des  einfachen  transitiven  Verbs  getreten  ist. 

Die  Begritte.  die  in  dieser  Wei.se  unischrieben  werden,  änd 
zienilieh  eng  umgrenzt: 

Kämplen,  streiten;  sich  versöhi»en:  ^ig  (h)  nOx'i^'^)  Her.  VII  8  y. 

9  y.  Eur.  Herc.  für.  579.  Bacch.  636;  — -  aig  dywva  Eur.  Andr.  234 


')  IH«  etnxelnen  Verlia  de»  Gelnpii».  l'räs.  i{ix'ttim  fMmli  v«ii  ttfxt),  Fnt.  f/f<r. 
Aor.  ^X^y  a^ixifiriv  ifuthn'f  I'erf.  tiii;At'i^«  nq^iffittt  (^«k»)  tnfaren  wir  nicht  hu. 


Digitized  by  Google 


Fb.  Thielmann,  Über  periphra<tiBche  Yorba  im  Griechischen.  61 

^  Pho.?n.  930:  eii  lifuÄ/Mv  Troad.  Gl 7.  Hec.  22G.  frgin,  347,  3;  — 
(k  fßiv  Her.  IX  33.  Eur.  Ipb.  Ä.  320;  —  h  Her.  IX  55  bis; 

-  fls  d^fiov  Aesch.  Prom.  iOl 

Sich  unterreden,  verkehren:  A«yo»'*  Her.  IU4.  Soph.  £1.  315. 
Eur.  Med.  9r?2 :      rrvrovatttv  Her.  VI  128; 

Versuchen,  erproben:  (hdnifiav  Her.  II  15.^28.77;  nfiQav 
Thuc.  II  41,  VII  21.  Eur.  Her.  309;  —  fii  eAf/xor  Soph.  Oed.  Gel. 
1297.  Phil.  98.  frgro.  92»  2.  Eur.  Ale.  640.  Philem.  com.  4  p.  36;^ 

Zustände,  Affekte:  eig  efftata  (Verlangen)  Eur.  SuppL  137, 
igw  id.  Jon  1227;  flg  tninviuav  Phit.  Gorg.  517  D; 

4-  (rr«(T«v)  <\ooiry6ir^v  ihn-.  IV  110.  VIIl  30.  IX  7  f/s  {rräv) 
(iioi  Fiat.  leg.  I  648  A;  k  ifößov  Eur.  Phoen.  361;  f':  dih^ntav  id. 
Bacch.  610:  —  exi^oc  id.  Phoen.  879;  —  ek  'inonra  Eur.  El.  345; 
(tg  vnovoiav  [Lucian.]  asin.  47. 

ig  iXniia  Thuc.  II  56;  «V  omcxov  Eur.  Troad.  60.  Xen.  Eph. 
2.  II.  6;  —  k  Mtutt  {iXi>eTv)  Eur.  Jon  248,  is  i^avft  icjßei  id. 
fi^.  1117,  36. 

Vgl.  noch  k  ibQil'tv  Eur.  Piioen.  195.  Iph.  T.  797,  k  ^ij^Hav 
Eur.  Ale.  7n>.  Fiat.  leg.  I  702  B.  Pol.  III  410  A. 

Die  Verba  des  Gehens  können  in  mannigfacher  Weise  variiert 
werden:  Eur.  Herc.  !br.  1168  «V  noXefiov  vfuv  mu  fwxijv  xa^/«rram, 

namentlich  wiid  der  B<"^'i  ifT  'gehen'  öfter  in  'fallen*  vergröbert:  Eur. 
Iph.  A.  377  ^inia(a<stv  ilq  fqiv;  id.  Hipp.  1310  f/s  f/fyxov  f^u)  nttsr^ 
(vgl  Herc.  fiir.  73  Bacch.):  812  f'^  Foorm  rtfniMxnc^  Iph.  T.  1172. 

Erwähnung  verdient,  dafs  man  stall  /^VX'>i««'  bU  dtif.ui  auch  sngen 
kann  Sel^aa  tatQXSiai  fie  (fwi):  Eur.  Or.  1668  fiot^ft  /if  deinu.  Jph. 
A.  1411  TToihn  ft*  iaf^etai;  Her.  III  14  KafAßws^  BtiBl»tXv  mxww  u.  s.  w. 

Auch  im  Lat.  findet  sich  Ähnliches:  in  spem  venire  =  tlnimi, 
Sial.  Theb.  IJ,  193  ibant  in  lacriinn??  tddxQvmv,  Vu.'  eccii.  13,  13 
ne  eas  in  oblivionetn  Vvn  la]  Fnth^aitff<.  (passivisch)  u.  a. 

3.  Die  lokale  Bedeutung  von  ^id  mit  Gen.  ist  nücli  deutlich 
erkennbar  in  übertragenen  Ausdrücken  wie  di*  oS^ai  Pfiag  Eur.  Ale. 
875  =  El.  1210  —  Phoen.  1661,  ß^aftm  tä'fmwog  Id.  Phoen.  20  u.  o. 
Wie  hier  ein  umschreibender  Sinn  sieh  einstellen  konnte,  zeigen  Bei- 
spiele wie  Eur.  Andr.  416  f^ta  (fdi^fidriov  tuiv  ~  'nftmals  küssend* 
oder  Phoen.  479  /«Jj  ix^^Q^i  ri^d«  xa*  tpovov  [aoUiv  (vgl.  Kinkel 
z.  d.  St.). 

Die  Bedeutung  des  steligen,  ununterbrochenen  Vorrückens  in 
gerader  Linie  durch  einen  Raum  machte  Ifveu  Sid  .  .  vorzuglich  ge- 
eignet zur  Bezeichnung  der  sich  entwickelnden  Handlung,  d^  i.  zur 
Umschreibung  dos  Präsensstainrnes :  Eur  Or.  757  Snt  tpößov  e^ofiai, 
Soph.  Oed.  Col.  905  r)V'  nnyr,c  t^xnv  =  woyr^ntn^r  u.  ö. 

Jiu  kann  aber  au*  h  wie  per  die  Durchlüluung  bis  ans  Ende,  die 
völlige  Erreichung  des  Zieles  betonen;  pcrsuasil:  suasil  =  ^netoei 
imif^e  (vgl.  StatBl&v),  Die  Bedeutung  des  errdehten  Zieles,  die 
Aesch.  Suppl.  475  (id%ifiß  fj^»  xt  ).  o  vg  und  Soph.  El.  1509  tAfi  - 
S^fgittg  (tüXtg  ejf^A^c^  durch  eigene  Elemente  (/f/.oi'c.  fif)  ausgedrückt 
ist,  kann  auch  in  iw.  selber  liegen,  und  somit  obige  Verbindungen  auch 


Digitized  by  Google 


GS  Ph.  Thiehnann.  Über  peripliriistiscUe  Ver1>a  im  GrlechiKclien. 

die  eintretende  Handlung,  d.  h.  den  Aor.  unisdueilHni:  Her.  1  ICJ 
äia  ,<i</x'/5  dnfjtovTo  Ugmiyo)  'Uefeen  sich  in  eine  Schlacht  ein',  Aesdu 
Prom.  121  fov  7rä<»  .'/forc  ()>'  dTiexl^Bia^  iXl>6vra  'in  Feindscliafl  ge- 
raten', Eur.  Med.  872  f^yio  6*  ifiavi  l  (hu  /.oyrnv  dqtxoiitfV  {=  ^te?^xifrfv) 
xdloidoQtfia  u.  ö.  Die  AIvtionen  tl.  s  Prägen«-  nnd  Aoiistslammes  sind 
vereinigt  in  der  des  Perfektslammes;  Eur.  l*hoen.  i{84  7r6i/ov 
6'  e/.i/.iDa,  Hipp.  Iiü4. 

Auch  tiier  tritt  der  Dat.  zur  Periplirase,  bei  ivämpfen,  streiten: 
Her.  I  169  (s.  oben!).  Thac,  II  11.  IV 92.  Eiir,  Herc,  für.  220  u.  ü., 
Soph.  Ant.  742  Sm  iUi^  mv  nUTQt^  sich  anterreden  Eiir.  Med.  872, 

sich  verfeinden  Aesch.  Prom.  121.  Eur.  Phoen.  479.  Der  Obj.-Acu. 
nelien  der  Umsclireitiunfr.  Vmv.  Ipti  A.  1104  /cm*/'  i'/i^fc  Siii 
).i}yuiv,  ist  wegen  des  pronominalen  Neutr.  weniger  auffallend ;  vgl.  auch 
id.  Troad.  9! 6. 

Die  Ausdrücke  lauten  parallel  mit  denen  des  vorausgehenden 
Abschnitts : 

Kämpfen,  rechten:  dia  ftd%7^  Her.  I  t69.  VI  9.  Thuc  HU. 

IV  92.  (Aisdi.  Suppl,  475).  Eur.  Herc.  (ur.  2iH).  Hei.  978.  Iph.  A. 
1392.  1415  1.;  diu  dt'xi^c  Thuc.  Vi  60.  Soph.  Ant.  742.  (Eiir.  Cr.  1301): 

Sich  unterreden:  (fia  loyiov  Eur.  Med.  872.  Troad.  916.  ipU.  A. 
1194;  vgl.  Suppl.  112  ^tn  y'/.oiaat^i  hnv ; 

Versuchen;  öid  ntiiiac  Ps.-Plat.  A.k.  369  A; 

Affekte:  <fc«  nö^ov  Eur.  Phoen.  384;  9ia  ifüßov  Eur.  Or.  757; 
<r»'  oijfffjß  Soph.  Oed.  Ck)l.  905;  de'  dnsx»eias  Aesch.  Prom.  121,  St 
iX^eai  Eur.  Hipp.  1164.  Phoen.  479. 

[f.  *E»nui,  »kXw. 

1.  Ins  Futur  trat,  wasnachjeniands  Ansii-ht.  Erwartung?.  Befürchtung 
oder  Absicht  in  nnherer  oder  enlfernteier  Zukunft  liegt  ni  n'/mann 
a  0.  S.  187).  Am  hiuiügsten  ist  die  voluntative  Bedeutuiii^:  (ffJitßM 
ich  habe  (jetzt)  die  Absicht,  (nachher)  zu  sagen.  Die  doppelte  Be- 
ziehung, die  das  Put.  ^nnarli  enthalt,  drückt  die  Volkssprache  auch 
hier  wieder  aus  durch  Umschreibung  mit  einem  Hilfsverbum.  Da  nun 
der  vokmtativo  Sinn  zumeist  am  Part.  Fut  haftet,  so  vvird  zunrichst 
dieses  umschrieben  und  zwar  durch  ^i/.u)  'habe  ].m\\  ein  Wor'..  das. 
wie  eine  Vergleichung  seines  Vorkommens  im  Dialu^^  und  in  den 
lyrischen  Partien  der  Tragiker  zeigt,  mehr  in  der  Umgangssprache  zu 
Hause  war.  Eine  Nebeneinanderstellung  von  Eur.  Her.  934  fV/f/xf  •  • 
nf^u>v  und  Aesch.  .Sept.  467  ai (''/•'  .  hxrrtQaai  i^e/MV  zeigt  voll- 
kommene T-boreir!>tttnn>ung  in  der  BedtHilung.  und  .so  wie  hier,  steht 
die  Umschn  i1)ini<:  des  Part.  Fut.  besonders  oft  nacli  VerluMi  der 
Bewegung:  Aes^eii.  Pers.  178  oix^ku  7it(j(Jai  i^t/wr,  Eur.  Andr.  IU95 
ijl^ß  .  .  Sxn^Qtftti  Phoen.  34.  Suppl.  15.  Bacch.  729  i^eml^ii<j' 
u  g  ^vvaQndaai  il.  u.  ä.;  vgl.  Heracl.  939  inm  ^XXova'it')  .  ,  ri^ifim 
^^AoiTfc.  Da  die  Form  {^Omv  durchweg  am  Schlufs  dos  Trimeters 
siehtt  so  sieht  man,  dais  bei  der  Verwendung  der  Umschreibung  auch 


Google 


,Ph.  Thielmana,  Über  periphrastwche  Verba  im  Gricchisclien.  C3 


metrische  Rucksichten  im  Spiele  gewesen  sind').  Seltener  findet  sich 
die  Tolgfire  Ausdrucksweise  in  lyrischen  Partien  (bei  Eurj:  Iph.  T. 
1275  ^ßu  .  .  ift'/MV  /Atr^fi'tiara  CX^lv,  Iph.  A.  185  ff.  rlvi^ov  .  .  ^t- 
)mw^  lötai^at.    Über  volons  mit  Inf.  =  pari.  fn!.  vgl.  Arch.  II  168. 

Ähnlich  wird  nun  auch  der  Ind.  Fut.,  da  wo  er  voluntativen 
Sinn  hat,  durch  ^t/w  aufgelöst.  Bei  Soph.  Aul.  -H'i  ff.  erscheint 
nach  den  voluntativen  Puturen  223  £^  und  234  tpudc»  *ich  will 
sagen'  zuletzt  238  die  Umschreibung  ^(tdmt  i^ik»,  und  zwar  im 
Munde  des  Wächters,  zu  dessen  Redeweise  vulgäre  Elemente  trefflich 
pn«scn.  Der  Umschreibung,  die  sich  auch  sonst  vorzugsweise  im 
Dialog  findet,  unterziehen  sich  zunfichst  VLMba  dicendi,  die  sich 
mit  der  1.  Pers.  sg.  i>kku>  vei binden:  Soph.  Oed.  Gol.  1291  ^t/.w 
Xiiai.  Eur.  Ale.  281  Klai  i^ü.u),  Heracl.  135  '^iyetv  Iph.  A.^1538 

<n;/i»>cu  ^äXm  (=  1541  U^)  u.  ö.  Auch  umschreibendes  ßovXoftat 
tindet  sich:  Eur.  Heracl.  205  ßovXo/im  ^docu»  Merkwürdig  ist  nun, 
dafs  auch  im  Lat.  {)eriphrastisches  volo  di  gern  mit  verbis  dicendi 
verbindet,  in  den  Anfängen  dieses  Gebrauchs  aber  auf  die  1.  s^'. 
beschränkt  ist;  vgl.  die  von  SchniaU  in  der  Berl.  Zeitschr.  f.  G.-VV. 
Bd.  35  S.  116  gesammelten  Beispiele  (volo  commemorare,  indicare, 
dicere,  exponere). 

Die  vorgeführten  Stellen  enthalten  die  Keime  zur  Umschreibung 
des  neug[  ieili.  Fut. :  '^ü.u)  va  y^difi».  Dazu  stimmt,  da£s  überall  die 
kürzere  Form  'Jbho  stand,  nicht  ii^^/M. 

Eine  eigentümliche,  öfter  besprochene  Erscheinung  zeigt  Pind. 
Ol.  7,  20  ti^f/f'öto  .  .  ^vvov  dyyüJMv  dto^dKMftt»  ijoyov.  Der  Begriff 
der  Zukunft,  der  an  dem  Objekt  des  Wollens  haftet,  ist  auf  das 
Verbum  des  Wollens  selber  ubertragen,  mit  anderen  Worten :  ei^sh^to 
dtoQ'Jwaai  ist  eine  Ausgleichung  von  ^'J-^ho  ^logi^tHaai  und  dioQi^o)(7u) 
{Brugt'i  inn  a.  O.  S.  187  f.).  Häutiger  lindel  sich  diese  Ausgleichung 
bei  ptoiAofiai:  Soph.  Ai.  681  f>  tov  tpilov  \  roaavi^'  tmovqywv  w(f€' 
Xftv  ßovXrfiotiai  (vgl  Schneidewin  z.  d.  St.),  Oed.  R.  1077  tovpMv 
<r  iyio  I  *d  CfiixQov  ciriffft  iSHv  ßovMfionm^  Oed.  Col.  1289  xat 
xavv'  «9*  vimVt  m  $tvoA,  ßovli'aouai  \  itv()Hv  Fuoi  =  Eur.  Med.  250 
toCovSf  ovr  (Tov  ivYX^tvfiv  ßovh'fio{.uu  (vgl.  Wecklein  z.  d.  St.).  ib. 
726  tx  rTfidf  fttfv  or  fr'  uysiv  ßovh\an^nu.  \\\\\.  T.  1039  rrüriuv 
ae  fiiiyaic  uyviaai  ßov/.i^noiiKi  (vgl.'V.  1041  xnxfiio  viipai  aov  Ü^ijov- 
lof  fc^w,  wo  =  iffttfiai  dem  vorausgehenden  ßovh'aoiiai  ohne 
tJnterschied  der  Bedeutung  entspricht;  Arch.  II  84).  Ein  Blick  auf 
diese  Stellen  zeigt,  A^h  ßovh]aof^im  durchweg  am  Schlufs  des  Trimeters 
steht,  dafs  also  die  Dichter  diesen  jedenfalls  der  Volkssprache  ent- 
nommenen Cehraucli  im  Interesse  des  Metrums  adoptiert  haben. 
Duppelt  ist  der  Futurbegritl  auch  ausgedrückt  in  utlh'fieit  dxoveiv 
Matth.  24,  6;  über  ähnliche  Erscheinungen  im  Lal.  (demutari  habe- 
bunt, ineipient  tradi  u.  ä.)  s.  Arch.  II  84  ff. 

2,  Die  bekannte  Umschreibung  des  Fut.  durch  fiiUv»  untersuchen 

*)  Ear.  Troftd.  62  nou^nt  9tha,  63  9iho  uti.'nif,  G.j  fi'i/iiuyai  9i3iM  (76  tft- 
,-i,rjniy  .W/.w).  Dil'  alnveicluMidc  Stellun«;  in  ^V^  U\  nur  jf^ewählt,  um  nu^nt  *Wi»i 
VefM'  nai'h  einander  mit  ü^tAci  ausgehen  zu  laMHeii. 


oiy  ii^uo  uy  Google 


04  l*h.  Thiehuaiiti,  Uber  |)erip)a*iuiti8che  Verha  im  Grieckisch&D. 


wir  weiter  nichl;  Eur.  Hec.  1179  etgtiMsv  .  .  r  viv  Xifav  tii  iattv 

t*  fikÜXfi  Uyt-iv.  Nur  sei  bemerkt,  daf-  auch  iiier  Sttnächst  das  Bedürf- 
nis nach  einem  Imperf.  Ful.  die  Umschreibung  veranlafst  zu  haben 
scheint  {nonao)\  t/ifAAoj'  nonativ  —  ttoilT,:  irrniovr).  Inlerrssant  ist 
ist  Od.  V  383  ff.  f  nd).a  di  ^lyn/tj-'/aoio^-  'Ai(it-idao  j  if  l^iataOui  xaxov 
ohoY  .  .  tfx£?J.oi\  \  ei  jtttj  fioi  av  h'xaaia  .  .  teinei.  Denn  <f!ficeai}€u 
ijieXlav  im  Nachsatz  eines  irrealen  Kondtcionalsatzes  entspricht  dem 
lat.  periturus  eram,  noch  genauer  dem  vulgären  perire  habebam,  auf 
diese  vulgäre  Verbindung  aber  geht  bekanntlicii  der  romanische 
Kondicionalls  /.iinkk  (fr.  j' aimcrais  -  amare  habebam),  der  eben 
seine  solenne  Sleilurig  im  Nachsalz  irrealer  Koridieionalsätze  hat. 

Wichtiger  für  uns  ist,  dafs  hie  und  da  ti>t/.(o  In  die  umschreibende 
Funktion  von  fifUM  eintritt  Herodot  gebraucht  Öfter  ii^^}Leiv  {i^B' 
Aiftfctv)  mit  Inf.  in  kondicionalen  Nebensätzen  im  Sinne  von  fttX/.&iv 
(Siein  zu  Her.  I  32).  Ursprünglich  sind  Personen  Subj. :  II  13  ei  fur 
ti^eXifOft  (f(fi  vffv  f>  ifffi»:  .  .,  ?.tfto)  ol  "EKh^vti  ai()fd^t'0ovrai ;  I  207 
f{  yvt^  byH/.i'annt  V  hü<)h:t(GlHu  lovi  Trn?.Fftfovc  n  v  y/ogyv,  [)i  S9 
6f  tiyi/.oL  Gif  i  HÜGiiv  i  i^y  äkr^l^tnjfv  .  .  t-int-h'.  vgl.  V  ll  IG  Y  eint-f^  ye 

xat  äX^MS  i&iXet  (fuiUfvai  (von  einem  Tranrogesicht).  Daran  seblielsen 
sich  solche  sächliche  Subjekte,  die  sich  personificiert  denken  la^sm  : 
II  15  H  (ov  dt)  iüehlaei  kxigiipm  %o  ^6fi>Qov  6  NfTXoc,  II  99  ^/  yap 
t^eh'afrt  f/|?«c  {'TTf^ofirvcrt  o  rTora/<oc  i«t'f  ij.  V'^on  da  findet  sieh  leielit 
der  UI)er^'ang  zu  rein  sächliehen  Snbj.:  I  82  f'  df-  dr  ^itf/.ifffi  mi'UiJüv 
iwr  iiLoiv  fiifvi  fiiaxyuiffjuf  yiiioJui.  1  lü9  tf  d'  t^t/.iaei  .  .  ig  riv 
iyvyatt'^a  tavniv  draßrrm  /  [vg^avii,  II  14  ^^fl^  i^Ojot  .  .  X^^'P'J  •  • 
av^v&t^at,  VII  10«^  yag  xai  ivavt:mt)^r,va£  u  if^iUt^  =  VU  49 
ii^äXei  tot  fii^sv  dvfi^oov  xaiaaifvat.  Zu  B^iha  =  ptiKlu  vgl.  II  39 
ti  fi^)loi  .  .  xaxov  yei'h'rrtfcti. 

Die  angeführten  Stellen  zeigen  meist  dn?  Fiit.  t[n}.\\(fui :  daueben 
findet  sich  der  Opt.  Präs.  II  14.  IX  89  und  der  hjd.  Präs.  Vli  10  6. 
16  49,  letzlerer  also  nur  im  7.  Buch,  wie  es  fiberhau[)t  aufßlllt,  da& 
die  Umschreibung  nur  im  1.  %  7.  9.  Buche  vorkommt.  Das  Fut. 
neben  dem  Prfts.  ist  zu  erklären  wie  oben  besprochenes  tiyf/.rcca  ßov- 
Xt'^ffnnar  neben  li^Oo)  ßovko{.iui.  Der  abhängige  Inf.  ist  regelindfsig 
Aor.,  das  Präs.  steht  nur  I  32  und  II  14. 

Dabei  macht  sich  in  den  angefülirten  Sätzen  eine  gewisse  Starr- 
heit in  der  Wortstellung  geltend,  insofern  hinter  d  (mit  Partikel)  fast 
regelmA&ig  gleich  ^i^f/M  erscheint;  mehrfach  schliefst  sich  daran  Inf. 
und  Subj.:  II  14  d  ftr  iirfh^afi  a<fi  vtiv  n  i^eog;  vgl.  I  109.  II  11. 
99.  Eine  Anzahl  der  anpefülnffn  Stellen  kommt  in  länf^orer  direkter 
Bede  vor:  1  :','2.  109.  i>07.  Vll  lU  <).  lÜ  y.  49.  was  auf  Zu-ehörigkeit 
unserer  Verbindung  zum  sermo  cotidianus  zu  deuten  scheint- 

Auch  im  Nachsatz  dieser  Kondicionalsätze,  der  im  Fut.  oder 
Prfts.,  einmal  VU  10  ^  im  Perf.  steht«  zeigt  sich  regelmftfeige  Wieder- 
kehr einzelner  Formen.  Hier  ist  die  Frage  beliebt:  1  109  «AÄo  n  i* 
(=  II  14),  II  11  //'  ///)'  xio'/.vff.  nnmentlieli  aber  der  BegrifT  'Gefohr': 
1  207  oti(  rot  xrrdvvoc  tri,  II  9',).  IX  89;  Vgl.  aucli  1  109. 

Über  die  weitere  Enlwickelung  des  bei  Htrodot  noch  eng  um- 


A.  Spengfl.  \V«8  IieifKt  ivxyt\fititi  Vljjfniot  bei  Hower? 


grenzten  Gebrauches  kann  ich  vorläufig  nichts  angeben;  ein  einziger 

Beleg,_der  mir  noch  zur  Voifüfrung  steht,  Arist.  vrsp.  533  htibq  ,  . 
%vY  (iVToc  hbü.ti  xmnr^mtt.  /.vl'^t,  dafs  die  Umschreibung  auch  in  der 
attischen  Umgangsspi  ache  lieimisdi  gewesen  sein  mufs,  aber  auch, 
dafs  sie  aus  den  Banden  des  Kondicionalsatzes  so  bald  nicht  heraus- 
gekommen isL 

Landau.  Pb.  Thielmann. 


bei  Homer? 

Allgemein  wird  evxvi^fuc  von  xvriftk,  die  Beinschiene,  abgeleitet, 
leb  glaube  es  kommt  vielmehr  von  xryti^,  das  Bein  vom  Knie  bis 
zum  Knöchel,  und  bedeutet  „mit  wohlgebildeten  Beinen". 

Sprachlich  steht  dieser  Ableitung  kein  Hindernis  ent^^egen.  Denn 
bei  den  zusammengesetzten,  von  Sub>t;intiven  abgeleiteten  Adjektiven 
auf  K'  liegt  keineswegs  immer  ein  SubslaiiLiv  auf  zu  grun-l'-.  sondern 
das  Substantiv  kann  ebensogut  der  ersten  oder  zweiten  Deklination 
angehören.  So  ävalxig  von  d?^/^,  das  mit  evxvtlaig  darum  besondere 
Ähnlichkeit  hat,  weil  es  wie  dieses  als  Maskulin  gebraucht  wird  z.  B. 
II.  XI  390  dp3^  ävähttiog,  XIV  126  kctxov  xai  dvdlxida;  ebenso 
ivTxXoxdpug  von  7i).6x(titnz.  indem  nach  Vcrsbedürfiiis  svrrXoxdfiiSeg 
Axuuu  und  Tgo)al  pv.cAöxiiiint  neben  cinanoer  bestehen.  Überhaupt 
kann  für  solche  Ableilun^jcn  als  Regel  aagenonunen  werden:  wenn 
nicht  besondere  Gegengründc  vorhanden  sind,  ')  ist  als  Substantiv  das 
Stammwort  (hier  xvyi)j,  nUxafwi)  anzunehmen,  nicht  ein  tod  diesem 
Stamm  selbst  abgeleitetes  Wort  (wie  »vrifUsj  nh^uafiig  beides  Demi- 
nutiva). 

Auch  die  Analogie  der  mit  er  zusammengesetzten  Adjektiva  spricht 
dafür.  Denn  die  Namen  von  Waffen  werden  sonst  nicht  mit  fr  ver- 
bunden. Es  gibt  weder  tv^nj-Hg  noch  tmanidti,  tv'JuiQ^xsQy  £vx6(>vi^€g; 
nur  iv/ifAtUiß  findet  sich,  das  aber  nicht  „mit  einer  guten  (oder 
schönen)  Lanze  versehen^*  helfet,  sondern  einer  der  die  Lanze  gut  zu 
führen  weifs.  Denn  wie  matt,  ja  kindisch  wäre  das  Lob  für  die 
Söhnr  dos  Pantli'>o-  oder  für  Priarnos.  dafs  ?ie  besonders  schöne  oder 
gute  Lanzen  besal-cii!  Dagegen  mit  KörperleileJi  verbunden  br'Z.eiclinet 
(V  die  Schöiilieil,  wie  evrt/Mxafiogy  ivmcig,  aih^ixH  uiTioi^  wozu  ich 
auch  ev^mvoi  ywaixB^  rechne.*). 

*)  /aAxox»'irj/i<f  i»l  unz  weite  Ihn!  t  von  xt'jjuif  ali/uleit^n.    Denn  weuu  der 
ent*»  Teil  des  Adjektivs  einen  Stoff  bexeiduiet,  nennt  da»  an  «weiter  Stelle  Mtehende 
.^  r  iiitiv  «Icn  ricgenstamt.  der  daraua  gemacht  irt  /..  H.  j^nhtvj^ttoy^  x^^httu&ti^Y^ 

•)  Denn  ::nUT,  heif^ft  auch  der  Körperteil,  um  den  der  Giirti  l  ^n'lcprt  wird, 
na<h  II.  ir  47f  ixf/o»-  "Afjfi  von  A;;aiiM'min>ii.    / 1">»<'«/<;  )''''>,   '"'t  ^^i»'  xu'f.li- 

yw*'o»  ein«'  Frau  mit  Hchöner  Taille,  von  tichöneiii,  «chlnnkein  Wuch^,  im  Ctu^(>n- 
•at2  ru  )tluin]»em.  mn  die  Mitte  de»  Leibe»  breitem  Körperbau.  Die  ErklSnnig 
..n»it  ücli'in^Mn  Gürtel"  widt'rli'y^t  hIcIi  schon  dnrcli  II  IX  <)<)7.  wo  en  lit-ilst,  dulV 
V|^f  ivQum  bei  PatrokloN  schiäit.  Hier  palst  nur  ein  Beiwort,  dus  krtrperlicbe 
Schönheit  bezeichnet,  wenn  vir  nicht  annehmen  wollen,  dafs  Homer  in  der  Wahl 
WMn  1  d.  eyoinalaltohalw.  XZXIT.  isbr«.  d 


Digiii^uu  by  G(.)0^1c 


66  A.  Spenge!,  Was  heifst  ivxfi]unfei  ^Axtftd  bei  Homer? 

Dafs  svxri'^fit^  nicht  auf  die  Aii>rri>tung  mit  Beinschienen  zu  be- 
ziehen ist,  zeigen  diMitlich  mohrerc  Stellen  iler  Otiys«oe. 

Im  2.  Gesang  wird  erzählt,  dafs  Teleniachos  von  Uhaka  nach 
Pylos  und  Sparta  reisen  will,  um  über  seinen  Vater  Erkundigungen 
einzuziehen.  Die  Göttin  Athene  hat  ihm  unter  den  jungen  Mfinnera 
von  Ithaka  Ruderer  an^^ w  orben  und  fordert  ihn  auf,  sich  zur  Abreise 
bereit  zu  machen  V.  402: 

Es  versteht  sieh,  dafs  diese  Ruderer  weder  Beinscliieneii  noch 
eine  andere  S(  hlai  htausrü.slung  mit  sich  führen,  da  sie  nur  die  über- 
fahrt nach  dein  Festland  besorgen  und  dann  wieder  nach  Hause 
iiehien.  Trotzdem  soll  von  ihren  Beinschienen  die  Rede  sein!  Wir 
muten  dem  Dichter  zu,  dafs  er  die  Göttin  Athene  folgenden  Gedanken- 
gang machen  läfst:  ,,Ich  nenne  dir^e  deine  Geführten  mit  Beinseliieneu 
wohl  versehen,  obgleich  sie  gegenwärtig  V'Aw  Beinsehionen  tragen. 
Aber  gesetzt,  sie  würden  in  die  Schlacht  /.i»?iieii.  so  würden  »ie  sich 
sicher  mit  Beinschienen  bewaffnen,  weshalb  ich  sie  jetzt  sclion  mit 
Beinschienen  wohl  versehene  Gefährten  nenne."  Sieht  dieser  Sophis- 
mus nicht  in  offenem  Widerspruch  zu  der  gesunden  Denkweise  und 
dem  natürlichen  Ausdruck  Homers?  Wie  passend  dagegen,  wenn  wir 
Fvxvy-tu6t<;  auf  die  wohlgebildeten  Beine  beziehen!  Denken  wir  uns 
da'^  Hild  gemalt,  wie  die  haTooi  im  Schiffe  zur  Abfahrt  bereit  an 
den  iiudern  sitzen,  so  werden  wir  sagen  müssen,  was  uns  sjoforl  in 
die  Augen  fällt,  sind  die  nackten  Beine  vom  Knie  abwärts.  Wie  diese 
am  unteren  Teil  des  Körpers,  so  fallen  am  Olierkörper  die  lang 
wallenden  Haare  besonders  auf,  darum  werden  die  nämlichen  Männer 
V.  408  xaQt^  xofiom  ifc  hmgni  genannt. 

Od.  IX  550  kommt  Odysseus  vom  Kyklopen  mit  den  sechs  ge- 
retteten Gefährten  zurück.  Sie  treffen  die  librigen  Genossen ,  die 
zurückgeblieben  waren,  und  teilen  die  erbeuteten  Schafe: 

Dafe  hier  Beinschienen  nicht  am  Platze  sind,  bedarf  keiner  Erinnerung. 
Od.  X  203  spielt  die  Handlung  am  Ufer  der  Insel  der  Kirke. 

Es  wird  best  blossen,  dafs  eine  Abteilung  der  Mannschaft  in  das  Innere 

der  Insel  gehen  soll,  um  Kuiids(  halt  zu  bringen : 

UV  tag  ^yo)  tVya  ndv  t  n  c  /*  v  x  v   ju  t  f)  a  c  h  c  ai^ovf 
i\iji'Jiif  ui\,  (l^x^iV  St  f-tt-i'  üi((f<ii  f  ooixftv  o/iaöaa. 

An  di«  Bewalfnung  mit  Beinschienen  kann  umso  weniger  gedacht 
werden,  als  die  eine  Hälfte  der  ndvreg  ivxvijfudeg  haXqot  rahig  zurück* 
bleibt,  die  andere  keiner  Schlacht  entgegengeht,  und  sich  später 

der  E|Mthetu  giMlankt'nlns  zu  \v\'rke  giiiu.  Idi  v»'r\veist'  l)ei  dieser  Cn-lcgenheit  .Hif 
die  zutretTende  Krklänmp  von  (ke^vxoknoc  ..voühnsi}»'**  in  dem  vielfwh  aoregomlem 
Bttch«-  W.  H  I  U  i  u' .  I'  t^  HoTTH'riNchi'  F]|)<«s  aus  den  l)fnkniälern  erläut*M  t  J  Aiitl. 
S,  BI2 — 15,  wo  ttatt  eine«  iiielit!*»>a}ft!i)deu  Beiwort«!«  ein  Ijereehtigten  Luh  weib- 
licher Körperforin  erkannt  iot. 


Digitized  by  Googl( 


A.  Speiig»'!,  Wa«  hexfvt  iixytiUides  'Ax**toi  bei  Homer? 


67 


Odysseus,  nachdem  er  die  Nachricht  erhallen  haf,  dafs  die  Genossen 
durch  Kirke  in  Schweine  verwandelt  wurden,  zu  ihrer  BefreiuQg  nur 
ml  Schwort  mid  Bogen  bewaffnet  (261). 

Ou.  XXili  31U  wird  von  den  Laistrygonen  gesagt: 
lü  vijfzs  t  oXsiiav  »al  ivxvr/iidas  itai^nv^. 

Die  Laistrygonen  warfen  (nach  X  121  f.)  von  den  Höhen  grofee  Fels- 
stücke auf  die  Schiffe  herah,  wodurch  mehrere  Schiffe  zertrümmert 

und  viele  Gefährten  des  Odysseus  getötet  wurden.  Es  ist  selbstver- 
ständlich, dafs  die  in  den  SchifTen  beiladlichen  itai^i  keine  Bein* 
schienen  t rubren.    Ähnlich  Od.  IX  60. 

Zweimal  werden  die  Bewohner  Ithakas  tvxvt'i^itdti  'Axaioi  ge- 
nannt, nemtich  Od.  XX  146,  wo  Telemachos  mi  den  Bforkt  geht: 
^cfro,  TeXi/iiaxog  Si       4»  fjnya^oto  ßfßi\xBt 
tyxoc  exö>v,  a,«a  rtp       dvia  xvv^z  dqyol  i'novio. 

Wir  haben  uns  die  friedliche  Versammlung  auf  dem  Markte  vorzu- 
stellen, Telemachos  nimmt  zwei  Hunde  mit.  Beinschienen  passen 
dazu  nicht.    Ferner  Od.  H  72,  wo  Telemacho<^  zu  den  Bürgern  sagt: 

Ea  ist  die  gerechte  und  wolilwollende  Regieraiig  des  Odysseus  in 
Friedenszeit  gemeint,  daram  sind  Beinschienen  nicht  am  Platze. 

Da  die  xvrjftlSfg  eine  nur  für  die  Schlacht  berechnete  Schutz- 
waffe sind,  wird  ihrer  in  der  ganzen  Odyssee  nicht  gedacht;  um  so 
auffallender  wäre  das  Beiwort  ivxvrr'fuieSt  wenn  es  mit  Beinschienen 
versehen  heifseii  würde. 

Üie  Prädikate,  die  Homer  den  Acliaicrn  beilegt,  sind  nach  der 
Zahl  ihrer  Anwendung  folgende: 

iviivrfu^tg  31  mal  in  der  Itias  (und  7mal  in  der  Odyssee) 

xaQT^  xoß6mvT$g  24mal  (und  3mal) 

XtdxoxiK'frf '  23rnal  (nnd  2mal) 

^iXoTtiÜÄiiun  11  mal  (und  3mal) 

kkCxuiTvsg  Cmai 

Slot  5mal  (und  2mal) 

offT^d^ikM  3mal 

lti»€a  nvsiovtsg  3mal 

fir/di^vfioi  üJmal  (und  Imai) 

Xtö.xoxvt  itudeg  Imal. 

Von  diesen  sind  von  der  Bewatlninig  gunouimen  xt</.xo;tua>i'€$ 
und  xft^^i'W^^^^i  voj^  Körper  selbst  der  feurige  Blick  iUxiams,  die 
wallenden  Haare  ttä^  »ofiouvTes  und  die  schön  geformten  Beine 
ivxvrfniSfg.  Dafe  wohl^'('l)ildete  nvffim  zu  den  körperlichr'n  Schön- 
heiten des  .Mannrs  zälUten,  sieht  man  aus  Od.  Vlll  135,  wo  über 
Odysseus  gesagt  wird: 

5» 


Digitized  by  Go 


6a 


Moroff,  Der  Winkel  in  PiirsiUele  2u  den  3  Ringen  im  Nathan. 


IJ.  IV  147  heifst  es  von  (icm  verwundeten  Menelaos: 
lohn  IUI,  AUriMit.  fuävift^v  lü^utii  inr^^oi 

Die  Scholien  besprechen  hier  die  Frage,  ob  tvtfvtei  nur  zu  fiiiQoi  oder 
auch  zu  Jtvijftat  zu  ziehen  ist.   Jedenfalls  erstreckt  sich  die  Wirkung 
des  Wortes  auch  auf  xv^^ai,  so  dafs  jedes  der  drei  SubslanUva 
»v^fuu,  it(f>vQd  ein  lobendes  Attribut  hat.    Diese  evgwies  xvf/uu  sind 
eben  die  Eigenschaft  der  tvxvrj^ud&g  Uxcuol. 

Wollte  man  zur  Verteidigung  der  üblichen  Erklärun^j  aritüluen, 
die  stereotype  Wendung  „mit  Beinschienen  wohl  versehene  Achaier" 
sei  vom  Dichter  darum  gewählt  worden,  weil  der  Gebrauch  der  Bein- 
schienen die  Griechen  von  anderen  Völkern  unterschied,  so  ist  da- 
gegen  Folgendes  zu  bemerken.  Abgesehen  davon,  dafs  dabei  alle  jene 
Stellen  unerklärt  bleiben,  an  denen  ^'yxvf^'/*'«^^^  ^tnTooi  {nlchi  Uxaioi) 
steht,  ist  die  Annahme,  das  Tragen  der  BeinsehifMien  sei  ein  beson- 
deres Merkmal  der  Griechen  gewesen,  nicht  zutieüend,  wenigstens 
nicht  im  Vergleich  zu  jenen  Völkern,  die  hier  zunächst  in  Frage 
kommen  müssen,  den  Kleinasiaten,  den  Troern.  Homer  kennt  in  dieser 
Beziehung  keinen  Unterschied  zwischen  Achaiern  und  Troern,  und 
an  der  einzigen  Stelle,  wo  die  vollständige  Rüstung  eines  Troers 
unseren  Augen  vorgestellt  wird  II.  III  330.  die  des  Paris,  wird  das 
Anlegen  der  BeinsLhienen  ebenso  gescluideit  wie  bei  der  Rüstung 
achaischer  Helden.  Von  Bedeutung  ist  auch,  dalis  die  Erfindung  der 
Beinschienen  im  Altertum  allgemem  nicht  den  Griechen  zugeschrieben 
wurde,  sondern  gerade  einem  kleinasiatischen  Volksstamm,  den  Karern 

Nimmt  man  dagegen  die  Abieitnng  von  xrr»<>^  an,  so  erhält  nrui 
eine  tür  alle  Stellen  passende  Erklärung,  sowohl  für  H'xi'/a/cyfs  'Ax^tioi 
als  für  ivxvtl^id£<;  hai^oi.  Als  Beiwort  der  Achaier  ist  es  ebenso 
Ton  körperUdker  Eigenschaft  genommen  wie  dasjenige  Beiwort,  das 
nach  evitvrfuies  am  häufigsten  mit  'A^auU  verbunden  wird,  nämlich 
xd^  xoftofüVTH'  Die  schöne  Bildung  der  xi^ij/m/,  die,  weil  unbekleidet, 
bei  jedem  Griechen  sichtbar  waren,  bestand  nicht  ntir  in  der  geraden, 
schlanken,  wohlgefälligen  Form,  sondern  aiu  h  in  dei-  kräftigen  Mus- 
kulatur, die,  durch  lortgesetzte  körperliclie  Übungen  erworben,  Stärke 
und  Schnelligkeit  zugleich  verbürgte,  und  die  hervorzuheben  der 
Dichter  guten  Grund  hatte. 

Passau.  A.  Spengel. 


Der  Winkel  In  angedeuteter  Ptrallele  sn  den  drei  Bingen 

in  Leeelng^e  „Nathan^, 

Die  Wechseilage  von  zwei  Halbgeraden  an  einem  Scheitel  lieif^i 
yWinkel".  Die  Winkel  sind  der  Inbegriff  einer  unendlich  zähligen 
Mannigfoltigkeit,  der  gegenüber  unser  Empfinden  keineswegs  ein  un- 
geordnetes bezw.  wirreä  Gepräge  trägt.  Vielmehr  stufen  sidb  für  das- 

')  Die  HaupiNti*Uen  üt)«r  die  Erflndun|feii  und  Verbesiwra&gen  der  Kar«r 
in  Bemig  auf  Kriegswaflen  «iod  gäHamnielt  Im»  Heibig  a.  0.  S.  323  Amn.  4. 


Moroff,  Der  'Winkel  in  Parallele  zn  den  3  Ringen  im  Katlian.  69 


selbe  die  Einheiten  der  Manijif,'faltigkeit  in  vollendeter  Ges^tzmäfsigkcit 
des  steligen  Überganges  und  zu  einem  ßemessungsgrad  ab.  für  dessen 
b(Hiere  Feinheit  keine  Grenze  zugeslanden  werden  kann.  Eben  bei 
den  Winkeln  ist  die  Bezeichnung  «Grad*  der  das  Bemessungsgeschäfl 
beherrschende  terminus  technicus. 

Dip  Abstufungen  irgond  einer  Art  des  nion^chliehen  Empfindens 
sind  jedoch  keineswegs  immer  von  Ausdehnungen  im  engeren  Sinn, 
von  Extensitäten,  veranlafet,  wenn  gleich  sie  ausnahmslos  indirekt 
darauf  zurückgeführt  werden  können.  Man  denke  nur  an  die  Emphndungs- 
grade  für  die  verschiedenen  Farben  oder  für  die  Einwirkungen,  welche 
den  Gefühlssinn  im  engeren  Sinn,  unseren  Tastsinn,  wecken.  Man 
darf  also  aus  dem  Grunde  des  gradmäfsigen  Empfinden?  nicht  ohne 
weiteres  auf  extenso?  Wesen  der  Ursache  der  Emplindung,  hier  des 
Winkels,  ächliefsen.  Ja,  dem  Wortlaut  obiger  Erklärung  geniäfs  ist  der 
Winkel  überhaupt  keine  Extensität,  sondern  Form,  Rahmen,  aber  nicht 
Inhalt  einer  solchen,  so  dafs  seine  erschöpfende  Würdigung  lediglich 
von  einem  (iie  Elemente  weit  überschreitenden  Limitationskalkul  er- 
wartet worden  könnh-.  falls  dieselbe  für  notwendig  gehalten  werden 
sollte.  Dem  gegenüber  ist  die  Würdi^^unfj  von  Winkeln  aber  ein  sehr 
gemeiner  Gebrauch,  und  der  Winkel  mnfs  noch  eine  antlere  Bedeutung, 
muls  die  eines  den  Elementen  zuzuzählenden  Objektes  besitzen. 

Winkel  ist  Form,  ist  Grenze,  ist  Abstraktion  einer 
Art  Schnitt  im  ebenen  Feld.  Winkel  ist  auch  der  dieser 
Form  sich  zuordnende  Inhalt:  Durch  die  Art,  wie  in  den 
Elementen  rechnend  an  die  Winkel  getreten  wird,  steht  da>  let/.terc 
unwiderleghch  fest.  Sehr  sonderbarer  Weise  wird  beini  Fteraustreten 
aus  den  Elementen  nicht  das  leiseste  Anzeichen  entdeckt,  dafs  der 
Kalkül  sich  ändert,  und  trotzdem  von  vielen  behauptet,  der  Winkel 
sei  das  nicht,  worauf  der  Kalkül  zugeschnitten  ist.  Zweifellos  ein 
sehr  merkwürdiger  Fall  des  „sie  wissen  nicht,  was  sie  thun*  von 
einer  Seite,  wo  man  es  am  wenigsten  erwarten  sollte ! 

In  den  Elementen  ist  die  Grenze  eine  Dimension  niederer  als 
der  von  den  Grenzen  gelalsle  Inhalt.  Sonach  ist  in  der  elementaren 
Auffassung  die  als  Winkel  genommene  Rechnungsgröfsc  eine  Fläche. 
Und  zwar  entsprechend  der  kategorischen  Nalnt  (ies  Wissenszweiges 
so  gut  als  Anweisung  zur  Bildung  derselben  d.  i.  als  Drehung  m 
verstehen,  wie  als  unausbleibliche  WirknnLf  der  Aiiweisun":  d.  i  als 
ebenes  von  der  Drehung  während  des  Vülizü«^'^  Ix  an.sjirut  hles  Feld. 
Summa  sunnuaruni:  Winkel  ist  nicht  einzig  und  allein 
eine  bestimmte  Wechsellage  von  zwei  Halbgeraden,  oder 
einzig  und  allein  Dreh n  n g  einer  Halbgeraden  in  die  Lage 
einer  zweiten,  oder  endlich  einzig  und  allein  das  zwischen 
zwei  Halbgerade  gefafste  ebene  Ft  ld.  sondern  alles  drei 
ziigleir-h,  u.  z.  das  letztangeführte  wegen  ikr  geringsten 
Abstraktion  mit  Vorzug  der  Berechtigung  in  den  Elementen. 

Bamberg.  Moroff. 


Dlgitized  by  Google 


II.,  -^'bteil'ujr^.sr- 


R6zeD8ioii6ti* 


Lehrbuch  der  katholischen  Religion  für  die  oberen 
Klassen  der  Gymnasien.  Mit  Approbation  s&mtUcher  Erzbischöfe 
und  Bischöfe  Bayerns.  Achte  Auflage.  Mfinchen  1897.  Verlag  von 
R.  Oldenboorg.   Preis  geb.  M.  S,90. 

Das  vorliegende  Reli^Monsliandbuch  für  die  Schiilpr  der  Gym- 
nasien wurde  im  Aiiftrai:  il»  r  Hodnvürdigsten  Bischöfe  Bayern«  vor 
zwölf  Jahren  von  dorn  DfMiikapitular  und  Erzb.  Sekretär  I3r.  Unber 
mit  Beiliiife  einiger  l^rofessuren  an  der  Universität  und  am  Lyceutn 
in  Freising  verfallt  und  erschien  1885  zum  ersten  Mal  im  Druck. 
Seit  dieser  Zeit  hat  es  acht  Auflagen  erlebt.  Das  Buch  hat  auch  an 
manchen  aufserbayerischen  Gymnasien  Eingang  gefunden;  desgleichen 
ist  e'mo  Übersetznn^r  in  das  Ungarische  veranslaltot  wordpn 

Die  jetzt  voiii(';,'('üde  achte  Anllngf^  zeigt  nnr  wenig  Veränderungen, 
und  diese  sind  niciil  so  bedeutend,  dafs  nicht  die  älteren  Auflagen 
neben  der  neuen  gebraucht  werden  könnten.  Sie  beschränken  sich 
fast  durchweg  auf  die  Erläuterungen  und  bringen  daher  kaum  eine 
Vergröfserung  des  Lernstoflfes.  Die  umfllngHchsten  Zusätze  sind  die 
fiber  die  Echtheit  dos  nUen  Teslamontcs  und  über  die  Willensfreiheit. 
Das  ist  wohl  elwns,  aber  noch  nicht  er.schöjjfend  und  die  Bedürfnisse 
der  Gegenwart  nicht  ganz  befriedigend.  Sind  es  doch  gerade  die 
Fundamente  der  katholischen  und  aller  Religion  und  ihre  Gegensätze, 
um  die  der  immer  heftiger  entbrennende  Kampf  der  Gegenwart  sich 
bewegt.  Die  verschiedenen  Fornu  n  des  Rationalismus  sowie  des 
Pantheismus.  Atbcismns  und  Materialismus  sind  längst  nicht  mehr 
blofse  al)s(rakte  Doktrinen,  sie  sind  mit  ihren  praktischen  Konse- 
quenzen je  länger  je  mehr  herrschend  geworden  auf  allen  Gebieten 
des  Lehens  und  treten  nicht  blols  in  ihren  bereits  gewonnenen  Er- 
folgen, sondern  auch  in  ihren  letzten  Zielen  so  offenkundig  zu  tage, 
dafs  sie  niemand  mehr  ignorieren  kann.  Deshalb  hätten  gerade  diese 
Materien  in  iI'  t  neuen  Auflage  o'nf^  ansfnhrlielioro  nohnndlung  er- 
fahren sollen.  Freilich  «nll  an  den  Gynuiasieii  nicht  Theologie,  sondeni 
Religion  —  diese  aber  in  einer  der  geistigen  Reife  und  dem  wissenschaft- 
lichen Bedürfhisse  der  heranwachsenden  studierenden  Jugend  ent- 
sprechenden Weise  —  gelehrt  werden.  Und  wenn  es  gleichwohl  voll- 
kommen wahr  ist,  dafe  die  Religiosität,  die  höchste  Tugend  des 
Mensihon  und  da:-  Gnindelemcnt  aller  Er -i -Imn?  und  crlifcn  Goisfns- 
bildung,  mclir  auf  Übung  als  auf  Wissen  und  geleierter  i^insicht  be- 


Siuliy,  l'uters.  über  die  Kindheit,  übers,  v.  Stimpfl  (O0ner).  71 


roht,  und  wenn  demnach  mit  Recht  f^fordert  wird,  .dafe  der  Reli- 
gionsunterricht auf  den  Gymnasien  in  (liest  r  Richtung  hauptsächlich 
gepflegt  werde:  SO  isl  dorh  /.u  bedenken,  dafs  (Jiese  allerdings  uner- 
läfsliche  Bedingung  eines  zweckniäfsigen  Unterrii  htcs  weder  den  Lehrer 
von  der  Forderung  einer  wissenschaftlichen  Durchdringung  und  Be- 
herrschung des  religiösen  Lehrstoffes,  noch  den  Schüler  von  der  Pflicht 
des  Lernens  und  eines  nach  Kräften  angestrengten  Denkens  entbindet. 
Die  christliche  Religion  ist  an  sich  eine  historisch  gegebene  That- 
sfiche.  die  Lehre  Her  Offenhartnig  und  der  kath.  Kirche  von  derselben 
iiiclit  minder  positiver  Natur,  die  also  gelehrt  und  gelernt  werden 
mufs,  damit  sie  in  ihrer  objektiven  Wahrheit  erkannt,  geglaubt  und 
zur  festen  Überzeugung  gebracht  werde.  Alsdann  vermag  sie  reinigend 
und  erhebend  auf  das  Herz,  stärkend  auf  den  Willen  einzuwirken 
und  so  das  gesamte  Leben  des  Menschen  zu  heiierrschen. 

Es  wird  7war  jeder  Heligionsli  hrer  das  Bedürfnis  haben,  das 
Fehlende  in  seinen»  Unterricht  />u  ergänzen,  allein  dieses  Lehrbuch 
soll,  wie  es  im  Vorwort  zur  ersten  Auflage  heiM,  zugleich  allen  ge- 
bildeten Laien  ein  leichtes  Hilfsmittel  bieten,  um  die  im  Katechismus 
einst  erworbenen  religiösen  Kennlnis>i'  ünf/vi frischen  und  zu  vorvoll- 
kommenen: darum  vermifst  man  um  so  meiu*  eine  ausführliche  Be- 
handlung der  oben  bezeichneten  Materien.  Sehr  zu  bcgrüCsen  ist  ein 
dem  Ruche  beigefügtes  Verzeichnis  empfehlenswerter  BOcher  zur  Lek- 
türe oder  zum  Studium.  Die  Ausstattung  des  ganzen  Werkes  durch 
die  Buchhandlung  in  Beziehung  auf  Papier  und  Druck  ist  sehr  schön. 

Hünchen.  [   Joseph  Kögel. 

Dr.  James  Sully:  Untersuchungen  über  die  Kindheit. 
Psychologische  Abhandlungen  für  Lehrer  und  gebildete  Eltern.  Mit 
Erlaubnis  des  Verfassers  aus  dem  Englischen  übertragen  und  mit 
Anmerkungen  versehen  von  Dr.  J.  Stimpfl,  Lehrer  am  Kgl.  Schul- 
lehrerseminar  in  Bamberg.  Kin/.i^re  autorisierte  Übersetzung.  Mit  121 
Abbildungen  im  Text.  Preis  brosch.  M.  i:  fein  geb.  M.  4,80,  Lpz. 
E.  Wunderlich.  1807.   XXH  und  :^74-  S.  S«. 

Von  den  ziendich  zaliheichen  Bücliern,  wel(  be  über  die  Psycho- 
logie des  Kinde-s  erschienen  sind,  ist  dieses  Buch  sicher  eines  der 
anziehendsten.  In  leicht  verständlicher  Form,  die  aber  dem  wissen- 
schaftlichen Wf  rle  der  Untersuchungen  keinen  Eintrag  thut,  wird  das 
Fhantasieleben  des  Kindes,  die  Entwickelung  und  dit^  Kr7.on;jrni.=;se 
seines  Denkens,  seine  Sprache,  seine  siltliehen  Anlagen  und  Begrille, 
endlich  die  Entfaltung  seines  künstlerischeu  Triebes  von  der  Geburt 
bis  gegen  das  Auftreten  der  Pubertät  hin  dargestellt  von  einem  Ge- 
lehrten, der  gründliches  psychologisches  Wissen  mit  feiner  Beobachtungs- 
gabe glücklich  verbindet.  Zu  den  vom  Verfasser  gegebenen  wissen- 
schaftlichen Belegen  seines  Materials  h  i  I'  T  sorgffdtifrc  Herausgeber 
noch  eine  Fülle  anregender  und  orientiereiuier  Fufsnoteii  gefügt  sowie 
ein  Verzeichnis  der  witliligsten  Literatur  über  die  Kinderpsychologic. 


Digitized  by  Google 


72 


KeUiuke,  Geschichte  der  l'hiluaophie  (Otfher). 


IKe  Übersetzung  liest  sieb  fost  durchweg  sehr  leicht,  was  wir  dem 
Obersetzer  umso  höher  anrechnen,  als  wir  aus  eigener  Erfahrung 

wissen,  dafs  die  Ausdrucksweise  Sully's  bei  der  Wiedergabe  in  einer 

anderen  Sprache  crhebliclie  Schwierigkeiten  bereitrt.  Wir  begrüfsen 
das  Werk  freudi;!  und  einj)l>hlcii  es  Lehrern  wie  Eltern,  welche  an  dem 
Innenleben  der  Kinder  tieferes  Interesse  haben,  auis  angelegentlichste. 


Dr.  Johannes  Rehmke  o.  ö.  Prof.  d.  Phitos.  zu  Grei&wald: 
Grundrifs  der  Geschichte  der  Philosophie.  Zum  Se]i>st- 
studium  und  für  Vorlesungen.  Berlin.  Duncker.  1896.  8^  308  S.  4  M. 

Der  Verfasser,  wohl  bekannt  durch  seine  erkenntnts-theoretische 

Untersuchung  ,.Die  Welt  als  Wahrnehmung  und  Begriff"  und  sein 
„Lehrbuch  der  allgemeinen  Psychologie",  gibt  hier  besonders  für  die 
Hand  '1  r  Studierenden  einon  Überblick  über  die  Entwickhing  der 
Philosopine,  als  deren  Aufgabe  er  die  Feststellung  der  Gesamtwirklich- 
keiten in  ihren  allgemeinen  ßestiminuugen  betrachtet.  Er  verzichtet 
grundsätzlich  auf  Literaturangaben,  begnügt  sich  vielmehr  damit,  der 
Darstellung  der  einzelnen  Systeme  die  Aufzfthlung  der  bedeutendsten 
Werke  ihrer  Urheber  vorauszusdilt  ken  und  auch  das  nur  bei  den 
hervorragendsten  Philosnplien  und  le^'t  das  Scliwergewicht  auf  eine 
scharfe  Charakteristik  der  .Systeme  sowie  auf  den  Nachweis  ihres 
Zusaiuüienlianges  in  sich  und  unter  einander,  auf  die  Betrachtung  der 
Philosophie  als  eines  stetig  sich  entwickelnden  Gedankensystems. 

Sofort  beginnend  mit  den  jonischen  Kosmoldgen  gibt  er  in  sicheren 
Zögen  ein  Bild  der  griechischen  Philosophie,  wobei  vielleicht  die 
Pythagoreer  doeli  etwas  zu  kurz  kominen  gegenüber  der  immerhin 
nicht  zu  unterschätzenden  Hollo,  die  ihre  allerdings  wenig  fruchtbaren 
Gedanken  im  Altertum  gespielt  zu  haben  sclieinen.  Aristoteles 
wird  Terdientermafeen  eingehend  b^rocl^n.  Als  Anhftngsel  zur  alten 
Philosophie  folgt  eine  kurze  Skizze  der  mittelalterlichen  Philosophie, 
die  aber  nach  Empfindung  des  Ref.  trotz  ihrer  unleugbaren  Unercfuick- 
lichkeit  ein  paar  Seilen  melir  verdient  hatte,  weil  eben  gegenwärtig 
das  historist  iie  Interesse  für  sie  in  stäiKii<;('iii  Wachsen  ist.  Der  zweite 
Teil,  einsetzend  mit  Bacon,  gruppiert  sich  um  KunL  Von  den 
nacbkantiachen  Philosophen  hat  Verfasser  die  Lebenden  von  der  Be- 
trachtung ausgeschlossen. 

Ist  es  auch  nicht  die  Absicht  des  Ref.  auf  alle  Punkte,  über  die 
er  mit  dem  auch  sonst  die  gewohnten  Pf;ide  '^erne  verlassenden  Ver- 
fasser nicht  zu  gleicher  Ansicht  gelangen  kann,  einzugehen,  so  niüchte 
er  doch  ein  paar  Stellen  herausgreifen.  Verf.  nennt  (S.  16)  es  eine 
willkörliche  Auslegung  der  Behauptungen  des  Empedokles,  da&  in 
derselben  ein  roher  Ansatz  zu  der  Lehre  Darwins  von  den  durch 
natürliche  Zuchtwahl  sich  bildenden  lebensf&higen  Arten  der  Organismen 
gegeben  sei.  Verf.  liat  ja  Ileeht,  wenn  er  sich  einzig  und  allein  auf 
die  Fragmente  des  Ein{)edf)kl(Mseheii  Lehrgedichtes  stützt  (V.  iöi 
b.  260).   Aber  es  scheint  denn  doch  fraglich,  ob  es  angeht,  auf 


Digitized  by  Gi 


Tetmer,  Getohichte  d.  deutsch.  Bildung  u.  Erziehung  (Schmidt). 


78 


Aristoteles  Phys.  II,  8  gar  keine  Röcksicht  zu  nehmen,  wo  der 
empedokleischen  Lehre  auf  das  unzweideutigste  ein  Ausdruck  gegeben 
ist,  der  sich  mit  dem  Grundgedanken  der  heutigen  Entwickelungs- 
theorie  genau  deckt.    Aristoteles  hat  sich  durch  die  Zuverlässigkeit 

seiner  ?on?tigpri  Angaben  doch  den  Anspruch  erworben,  auch  da,  wo 
seine  Bericht«  in  den  erhaltenen  Fragmenten  keine  Bestätigung  finden, 
gehört  zu  werden. 

Ebenso  möchte  Ref.  dem  Verfasser  widersprechen,  wenn  dieser 
(S.  21)  behauptet,  da&  Demokrit  die  seelischen  Thätigkeiten  oder 
Veränderungen,  Vorstellen,  Denken  und  Begehren  noch  nicht  der 
mechanischen  Betrachtung  streng  unterworfen  und  für  Bewegung  aus- 
gegeben hat.  Wenngleich  Aristoteles,  der  hier  unsere  einzigo 
Quelle  ist,  ihn  nicht  ausdrücklich  die  physischen  Erscheinungen  als 
Bewegungserscheinungen  bezeichnen  läfst,  so  darf  dies  als  Demokrits 
Ansicht  doch  gefolgert  werden  aus  Aristot.  de  Anima  I,  S,  408*  28  AT. 
u.  405*  8  fr.  Der  Verf.,  der  eine  möglichst  selbständige  Auffassung 
der  philosophischen  Systeme  anstiebt,  liättc  sich  seine  Loser  7.u  grofsem 
Danke  verpflichtet,  wenn  er  seine  abweichenden  Ergebnisse  ausführlich 
t)f'gründet  und  besproelien  haben  würde.  Interessant  und  anregend 
iur  alle  Freunde  der  Philosophie  wären  seine  Ausführungen  in  jedem 
Falle  gewesen,  umsomehr  als  sich  der  Verf.  als  geistreichen,  originellen 
Denker  längst  erwiesen  hat 

München.  M.  Offner. 


Geschichte  der  deutschen  Bildung  und  Jugenderzieh- 
ung von  der  Urzeit  bis  zur  Errichtung  von  Stadtschulen.  Von  Dr. 
F.  Tet  zner.  .Mit  14  Abbildungen.  XVI  und  404  Seiten.  Gütersloh, 
Druck  und  Verlag  von  G.  Bertelsmann,  1897. 

Die  Entstehung  dieses,  dem  Königlichen  Seminar  zu  Schneeberg 
zum  25.  Jahrestage  seines  Bestehens  gewidmeten  Buches  ist  darauf 
zurückzuführen,  dafs  der  Verfasser  sich  entschlofs,  die  Lücke  in  der 
neueren  i^ädagogischen  Literatur  auszufüllen,  welche  er  darin  erkannte, 
dafis  man  „der  vorkarolingischen  Bildungsgeschich to  der  deutschen 
Stämme  wie  auch  der  Laienbildung  im  frühen  Mittelalter  zu  wenig 
Rearhtung  geschenkt  liaf  *.  Narhilein  einzelne  Abschnitte  dieses  Werkes 
i>ereit5  in  verschiedenen  kullurge.schiehlliehe?!  und  pädagogischen  Zei- 
tungen und  einer  als  Schulprogranun  verüllonüicht  war,  setzte  sie 
jetzt  der  Verfasser  zu  einem  Ganzen  zusammen  und  brachte  so  einen 
gedrängten  Überblick  über  die  Kulturgeschichte  des  deutschen  Volkes 
mit  besonderer  Berücksichtigung  seiner  Literatin-  und  Er/iehungsge- 
schichte  von  den  ältesten  Zeiten  bis  um  die  .Vliitf  drs  dreizehiiN^n 
Jahrhunderts  m  stand(>.  Wenn  auch  die  einzelnen  Teile  des  Wrrkrs 
nicht  nach  den  gleichen  (Jrundsutzen  bearbeitet  sind  und  die  Anord- 
nung des  Stoffes  in  einzelnen  Stücken  übersichtliche  Klarheit  vermissen 
l&lst,  so  bietet  das  Buch  doch  infolge  der  Reichhaltigkeit  seines  Inhalts 
und  der  Beiziehung  zahlreicher,  in  ähnlichen  Büchern  weniger  be- 
nutzter Quellen  ein  brauchbares  Mittel  in  den  Händen  solcher,  welche, 


^  kj  .1^ uy  Google 


74       Tetzner,  Geaobichte  d.  deutlich.  Bildung  u.  Endehung  (Schmidt). 


ohne  umfassendere  Werke  zu  benützen,  auf  die  innige  Verbindung 
der  Erztehungsgeschichte  mit  der  Entwickelung  der  Kultur  ihr  be- 
sonderes Augenmerk  richten.  Um  auf  den  verarbeiteten  StoiT  auf« 
mcrksam  zu  marhon,  soll  der  Inhalt  und  die  Anordnung  des  Buches 
Jturz  angedeutet  werden. 

Die  Nachrichten,  die  sich  auf  die  Bildungs-  und  Kultui-geschichte 
dci>  deutschen  Volkes  seit  seinem  ersten  Auftreten  bis  zum  Unter- 
gange  der  Hohenstaufen  beziehen,  sind  im  ersten  Teile  des  Buches, 
nach  Völkern  und  Zeiten  geordnet,  mitteilt  und  besprochen.  Bei 
der  Zeit,  die  der  Völkerwanderung  vornnsginp:,  ist  auf  den  Einfiufs 
der  römischen  KnKur  sowie  der  keltischen  Druidenschulon  im  benach- 
Ijurlen  GaUien  gebührende  Rücksicht  genoinrnen,  bei  der  Besprecliung 
der  Goten  die  Bedeutung  Wulfilas  entsprechend  hervorgehoben  und 
gewürdigt.  Mit  t>esonderer  Ausführlichkeit  finden  sich  die  Kapitularien 
K  ii  l^  Ii  fdofsen  und  seiner  Nachfolger  behandelt  und  grofee  Stücke 
derselben  mitgeteilt.  Desgleichen  werden  an  verschiedenen  Stellen  des 
Buches  besonders  charakteristische  Stücke  der  alt-  und  mittelhoch- 
deutschen Literatur  teils  im  Urtext  mit  Übersetzung,  teils  blofe  in  der 
letzteren  verarbeitet  oder  vollständig  abgedruckt.  Auch  auf  den  Ein- 
flufs  der  christlichen  Misston  und  die  erzieherische  Thatigkeit  der 
Geistlichen  im  frühen  Mittelalter  ist  in  entsprechender  Weise  hinge- 
wiesen. Ein  besonderer  Al)^chnitt  ist  der  Entwickclung  und  Bedeutung 
des  deutschen  Handels  von  der  Zeit  der  Kömerherrschaft  bis  zum 
Ende  der  Karolinger  gewidmet. 

Der  zweite  Teil  des  Buches  beschäftigt  sich  nach  einander  mit 
den  im  Unterricht  verwendeten  Lehrbüchern,  der  Lehrmethode  in  den 
Schulen  der  Kloster  und  Geistlichen  und  der  Behandlung  pädagogischer 
Stoffe  bei  den  Minnesängern  und  didaktischen  Dichtern.  Hiebei  sind 
einzelne  Werke  und  fJcdichte.  unter  denen  besonders  eine  der  zahl- 
reichen Tisch/uchteti  sowie  Stücke  der  Lehren  des  Winsbecke  und 
der  Winsbeckin  Erwähnung  verdienen,  mitgeteilt  und  ausführlich  be- 
sprochen. 

Ganze  100  Seiten  sind  der  Ritlererziehung  und  allen  Erschei- 
nungen des  Rittertums  gewidmet,  wobei  mit  Gitaten  aus  gleichzeitigen 
Dichtern  nicht  gespart  wird.  Wenn  bei  der  Behandlung  dos  Themas 
von  Speise  und  Trank  auch  gewisse  ,,Ket/.ereien".  die  dabei  zu  Tage 
traten,  besprochen  werden,  so  dürtte  dieser  Ausdruck  nicht  gerade 
glücklich  gewählt  erscheinen. 

Der  nächste  Abschnitt,  der  von  der  Thätigkeit  der  Wander-  und 
Volksprediger  im  dreizehnten  Jahrhundert  handelt,  hätte  sich  wohl 
besser  mit  dem  früher  besprochenen  ähnlielion  Slnff  von  der  Thätifr- 
keil  der  Missionäre  und  Prediger  des  eitlen  und  /wiillten  Jahrhunderts 
verbinden  lassen.  Man  findet  hier  die  Wirksiinikeit  Davids  von  Augs- 
burg, des  Schwarzwälder  Predigers,  und  besonders  eingehend  die 
I^ädagogik  Bertholds  von  Regensburg  behandelt  und  umfangreiche 
Proben  aus  den  Predigten  mitgeteilt. 

Den  letzten  Teil  des  Rm  hos  bildet  die  Besprechung  der  Kloster-, 
Dom-,  Stadtschulen  und  ähnlicher  pädagogischer  Institute  des  späteren 


Digitized  by  Go  -v,.^ 


Piper,  Die  altfläohsische  Bibeldichtung  (Golther). 


76 


Mittelatters,  in  dem  das  Bürgertum  anling.  sich  seines  Wertes  bewu&t 

zu  werden  und  für  den  Unterricht  seiner  heranwachsenden  Jugend 
allenfhalben  geei^'neto  Schulen  zu  errichten.  Viele  derselbon  werden 
aufgezählt,  ihre  berühmten  Lrhrcr  angeführt  und  ihre  Einrichtungen 
und  EigentümUchiceiten  besprochen. 

Ein  Torausgeschicktes  Inhaltsverzeichnis  und  ein  am  Schtnfe  be- 
findliches Namen-  und  Sachregister,  in  dem  gelegentlich  auch  einige 
Druckfehler  des  Textos  v^bessert  sind,  erleichtern  den  Gebrauch  des 
inhaltsreichen,  aber  etwas  unklar  geordneten  Buches.  Wiederholungen, 
wie  S.  255  und  840  Anm.,  wo  von  Ludwig  dein  Frommen  und  Karl  V. 
mit  denselben  Worten  gesprochen  wird,  oder  S.  283  A.  4-  und  319 
Ä.  S,  wo  die  Deutschen,  welche  an  der  Universilftt  Paris  studierten, 
erwähnt  werden,  und  S.  291  und  294,  wo  von  dem  Verbote,  dafs  der 
junge  Adeti^^e  sich  nicht  in  der  Nähe  de?  [Zitters  waschen  ?olle,  die 
Rede  ist,  hätten  bei  genauer  Üherarboilung  vermieden  werden  können. 
Beweise  von  flüchtiger  Anfertigung  sind  es  auch,  wenn  sowohl  im 
Text  S.  187,  189  und  190  als  auch  in  der  Inhaltsangabe  und  im 
Namen-  und  Sachverzeichnis  re,,'(  ImäCsIg  Fecundia  ratis  statt  fecunda 
ratis  ((las  bclaticne  SchifT)  fredruckl  ist,  oder  wenn  auf  S.  IW  Kaiser 
Arnulf  mit  dem  Herzog  Arnulf  dem  Rnsen  von  Rayern,  welcher  Be- 
sitzungen der  von  den  Ungarn  verwüsteten  Klöster  an  seine  Vasallen 
verschenkte,  verwechselt  wird,  oder  auf  S.  171  von  den  Stiftungen 
Fridolins  auf  der  „Rheininael"  Säckingen  die  Rede  ist. 

Äufeer  diesen  Fehlern  wäre  noch  eine  Anzahl  Versehen  des 
Setzer?  oder  auch  des  Verfassers  aufzuzfihlen.  die  den  Wunsch  be- 
rechtigt erschehieii  lassen  könnten,  dal's  der  Vcrfasr^er  auf  die  sprach- 
liche Seite  seines  Buches,  namentlich  auf  Korrektheit  der  Satz-  und 
Wortkonstruktion  und  auch  auf  die  Wahl  des  Ausdruckes,  grölsere 
Sorgfalt  hätte  verwenden  mögen. 

Die  dem  Pnche  beigegebencn  Alilnldungen  huldigen  mehr  dem 
Geschniackc  der  Zeit,  der  von  jt  (icin  iVir  ein  gröfseres  Fubiikuni  be- 
rechneten Buche  Illustrationen  aU  Zugabe  verlangt,  als  daüs  sie  zur 
Erläuterung  und  Veranschaulich  ung  des  Textes  dienen. 

München.  Friedrich  Schmidt. 


Paul  Piper,  Die  a  II  >  ä  (  h  s  1  <  c  h  e  F!  i  1)  i'  1  d  i  c  h  t  u  n  ^  (1  leliand 
und  (lenesis).  Erster  Teil  Text.  (a.  u.  d.  T.  Denkmäler  der  älteren 
dentscbcn  LileruLur,  1.  Rand).  .Stuttgart,  Cottas  Na«^htolger  1807.  8". 
(;V1,  4SG  S.  Preis  10  Mark.  (Vgl.  Behaghel  im  LiLeralurblatt  für 
germ.  u.  rom.  Plulülogie  1897  Nr.  14). 

Pipers  staunenswerter  Fieifs  bethätigt  sich  in  diesem  handlichen 
übersichtlichen  Bande  nach  allen  Seiten  hin.  Die  alisächsische  Bibel- 
dichtung ist  seit  Zangcini  isfi  r>  glücklichem  von  Braune  ver- 
öffentlichtem Funde  in  dfii  \"or(ier^nMmd  der  altdent^chen  Studien  jre- 
Ireten.  Sicvi'r?  lleliMudau.sgabe.  die  ein  treues  Abtn'ld  des  >b)na<  ensis 
und  Cqttonianus  bietet  und  zugleich  stets  auch  die  (Jberlieterujig  kritisch 


Digitized  by  Google 


76  Piper,  Die  altsäciuische  Bibeldichiung  (Golther). 

betrachten  leiul,  Lambels  und  Braunes  sorgsame  Abdrücke  des  Prager 
und  vatikanischen  Bruchstückes  gewähren  dem  Forscher  in  zuverlässiger 
Weise  das  gesamte  Material.  Der  Versuch,  auf  diesen  Grundlagen 
einen  kritischen  Text  der  mulmarsUchcn  Urgeslalt  der  Dichtung  auf- 
zubauen, ist  wohlbercchtigt.  Schon  Behaghels  klein»^  Schulausgabe 
von  188:2  strebte  diesem  Ziele  zu.  hier  g:alt  der  Moiiac  *  ü>i^  in  L^^arlen 
und  Spracldorm  als  malsgebend.  Eine  Ümscluift  der  iui  Cottonianus 
allein  vorhandenen  Stücke  in  die  Sprachform  des  Monacensis  schien 
jedoch  undurchführbar,  so  dafs  das  Gedicht  nicht  in  einheitlicher 
Gestalt  dargeboten  wird.  Inzwischen  entschied  das  allgemeine  Urteil 
vielmehr  zu  punsien  des  Cottonianus,  dessen  Spraehformen  jedenfalls 
dem  urspn'inglirhen  .  nach  Jostes  in  Ostsachsen  nördlich  der  Elbe  in 
der  Nähe  von  Hamburg  entstandenen  Gedichte  näher  stehen  aU  die 
des  Monacensis.  Die  neuen  Funde  bestätigen  diese  Annahme  für 
Heliand  und  Genesis.  Mitbin  muh  der  Cottonianus  als  Grundlage 
eines  neuen  kritischen  Textes  dienen,  der  sich  schon  äufserlich  sehr 
wesentlich  von  dem  Behaghels  unterscheiden  wird.  Für  die  Lesarten 
bleibt  IVeilieh  der  ^lonacensis  immer  noch  grofseiiteils  zu  recht  be- 
stehen, namentlich  weil  der  Cottonianus  viele  olTenbare  Nachlässig- 
keiten und  Fehler  aufweist.  Erleichtert  wird  die  Textkritik  an  den 
beiden  Stellen,  wo  das  Prager  (959  -  1005)  und  vat)kanische(1297->-1358) 
Fragment  den  beiden  Haupthandschriften  zur  Seite  treten.  Der  Auf- 
gabe eines  Herausgebers  hat  sich  Piper  mit  der  gröfeten  Sorgfalt 
entledigt,  indem  er  zuerst  das  gesamte  handschriilliche  Material  in 
Oxford,  London,  München,  Prag  und  Korn  nochmals  nachprüfte.  Das 
Ergebnis  dieser  mühseligen  Arbeit,  die  übrigens  keine  sehr  bedeutendoi 
Besserungen  zu  tag  förderte,  legte  P.  an  zwei  Stellen,  im  nieder- 
deutschen Jahrbuch  21,  17 — 59  und  in  der  Einleitung  seiner  Ausgabe 
S.  IX — XLVII  nieder.  E's  wäre  g:ewifs  besser  gewesen,  die  Ausgabe 
von  dem  Verzeichnis  der  Fiuikte  und  Zeilenschlüsse  zu  entlasten  und 
alle  aus  der  neuen  Vergieichung  gewonnenen  Nachträge  an  einem 
Orte  zusammenzustellen.  Auch  über  den  Wert  der  Mitteilungen, 
z.  B.  Punkte,  Grölsenunterscbiede  der  Buchstaben  etc.,  sofern  sie  nur 
Kleinigkeiten  betreffen,  hege  ich  Bedenken.  Der  Benutzer  hat  fast 
gerade  soviel  Mülie  wie  der  Sannnler  -elber,  der  Ertrag  scheint  mir 
den  Aufwand  nicht  zu  lohnen,  und  der  Anschaulichkeit  i'incs  di|(lo- 
matischen  Abdi'ucks  etwa  wie  des  Holderschen  vom  ßeowuif  kommen 
diese  langen  Listen  doch  bei  weitem  nicht  gleich.  Die  MögÜcbkeit  neuer 
etwa  im  Druck  eintretender  Versehen  ist  wohl  bei  dieser  Art  von  Nadi- 
trägen  auch  sehr  grolb.  Übrigens  mögen  hierüber  die  Meinungen  sich 
teilen.  Die  Haumverschwendung  in  der  Ausgabe  ist  ja  auch  nicht  so 
gefährlich,  wenn  s<'h()ii  diese  unendlichen  Zahlenreihen  der  Gesamtanlage 
des  Buches  und  wohl  auch  der  ganzen  geplanten  Sanmdung  nicht  eigent- 
lich entsprechen.  In  sehr  schöner  Weise  aber  hat  Piper  die  hand- 
schrifUiche  Überlieferung  zum  kritischen  Texte  verarbeitet.  Er  geht 
mit  gröMer  Umsicht  zu  wege,  die  namentlich  Behaghel  gegenüber  sehr 
zahlreichen  Änderungen  im  Wortlaut  des  Textes  selber  sind  alle  reif- 
lich erwogen,  wohl  begründet  und  daher  meist  zu  billigen.  Unter 


Digitized  1:,     >  Je 


I 


Piper,  Die  altsächsiache  Bibeldichtung  (Goltber).  77 

dem  Teite  sind  sflnitliche  auch  die  geringsten  Abweichungen  der  Hand- 
schriften genauestens  angegeben  Man  kann  also  jeden  Augenblick, 
auch  ohne  Sievers  Aiis^'abc  nachzuschlagen,  den  Text  auf  die  Über- 
lieferung hin  nachprüfen.  Ein  zweiter  Absatz,  unter  detn  der  Lesarten 
dient  der  Erklärung  des  Gedichtes  nach  Forin  und  Inhalt.  Piper  hat 
in  diesem  fortlaufenden  Kommentar  keineswegs  blofe  die  Bedürfiiisse 
der  Anfänger  berücksichtigt,  sondern  mit  gro&em  Fleilse  die  ganze 
wissenschaftliche  Heliandliteralur  herangezogen  und  verwertet.  Man 
findet  zu  jeder  irgendwie  schwierigeren  Stelle  eine  kurze  Erklfirnnfi: 
und  die  dazu  gehörigen  Verweise.  Dadurch  wird  das  Verständnis  des 
Textes  nicht  nur  erleichtert,  sondern  auch  gründlich  vertieft.  Die 
Anmerkungen  wollen  nicht  etwa  einem  flächtigen  liCser  Grammatik 
und  Worterbuch  ersparen,  sie  heben  im  Gegenteil  alle  feineren  und 
schwierigeren  PVnjjen.  die  si'wh  dtM-  T(?xtkritik  und  Auslegung  auf- 
drängen, mit  besündcreni  Nachdruck  horvor.  Für  die  Genesis  ist  in 
dankenswerter  Weise  das  gesamte  Material  mitgeteilt,  so  auch  alle 
hieher  gehörigen  617  angelsächsischen  Verse.  Die  altsäehsischen  Verse 
sind  infolge  der  eingeführten  Verbesserungen  auf  334  bestimmt, 
während  Braune  337  zälilte.  Auch  hiefür  ist  die  ganze  bereits  ziem- 
lich umfangreiche  Lite  ratur  vortrelilich  ausgeschöpft.  Im  Texte  fielen 
mir  nur  die  Versehen  129  githungan  statt  githungin  und  277  lata 
statt  lata  auf;  hinter  blikit  80  ist  das  Komma  zu  tilgen.  Schon  die 
Anordnung  lehrt  erkennen,  dafs  Piper  die  Genesis  für  jünger  hält  als 
den  Heliand.  Zu  Anfang  ist  natürlich  auch  die  praefalio  mit  den 
versus  abgedruckt.  Zum  Verständnis  der  praefatio  B  und  der  versus 
ist  Bädas  Bericht  über  Kaedmon  beigefügt.  Somit  enthält  der  Band 
alles  Wissenswerte  in  bequemer  Übersicht  beisammen.  Die  Einleitung 
über  die  Heliandforschung  (S.  XLVII— CVI)  ist  verhältnismflfsig  kurz 
gefafst.  aber  ungemein  reichhaltig.  Piper  berichtet  in  besonderen 
Abschnitten  über  das  allmälige  l^ekanntwerden  der  Holiandhandschriften 
und  über  die  Ausgaben,  über  die  praetalio  und  versus,  über  Heimat, 
Zeit  untl  Verfasser  des  Gedichtes,  über  seine  Quellen,  über  die  Ge- 
nesis. Er  erwähnt  aber  ohne  nähere  Begründung,  die  teilweise  in  den 
erklärenden  Anmerkuniten  gegeben  ist,  die  verschiedenen  Meinungen 
der  einzelnen  Verfasser.  Auch  für  Grammatik.  Lexikographie.  Kritik 
und  Metrik  sind  nur  die  hergehca-i^-en  .Sciirit'ten  genannt.  Ich  vei  tmile. 
dals  Piper  im  zweiten  Band  neben  dejn  Wörterbuch  auch  die  zum 
Verständnis  der  Gedichte  notwendigen  grammalischen  und  metrischen 
ErläutiMungen  zu  bieten  beabsichtigt.  Sehr  verdienstvoll  sind  die 
S.  LXIII  tT.  zusammengestellten  Urteile  der  versrbledenen  Gelehrten 
über  den  Wert  des  Fieliaud  Mau  ersieht,  wie  sehr  die  Wertsehälzung 
nach  dem  jeweiligen  Stand  der  wissenschaftlichen  Erkenntnis  wechselte. 
Es  dürfte  hiebei  mehr  hervorgehoben  sein,  dafs  das  Urteil  besonders 
der  Literarhistoriker  gewöhnlich  von  ihrer  Stellung  zu  Otfned  mit- 
bedtngl  ist  und  dafs  meist  dei-  eine  der  beiden  Dichter  auf  Kosten 
des  andern  gelobt  oder  getadelt  zu  werden  pflegt.  Vortrefflich  ist 
die  31()  Nummern  umfassende  Biblio;jra])hie  der  Gedichte,  in  der  auch 
kleine,  unbedeutende  und  ferne  liegende  Autsätze  verzeichnet  sind. 


Digiiized  by  Google 


78  Forachiing«n  zur  neueren  LiterAturgeavhickte  (Petzet). 


Zum  Teil  isL  der  Inhalt  der  Arbeilea  kurz  augedeulet.  Diese  clu'Oiio- 
logisch  fortlaufend  angeordnete  Bibliogrcq)liie,  der  noch  ein  alpha- 
betisches Verzeichnis  der  einzelnen  Verfasser  beijfefü^4  ist,  eiinöglicht 
kürzeste  Fassung  der  Verweisungen  auf  die  wissenschaftliche  Literatur. 
Zur  Bibliographie  trage  ich  meinen  Aufsalz  über  Gt-rard  Gleys  Ver- 
dienste um  den  Heliand  in  der  Beilage  zur  allgemeinen  Zeitung  vom 
2.  Oktober  1894  nach,  wo  die  eifrigen  Bemühungen  dieses  Mannes 
mehr,  als  es  bisher  z.  B.  von  Hedler  (Bibliographie  nr  204)  geschah, 
Würdigung  fmden. 

Das  Gesamlurteil  über  Pipers  Leistung  kann  nur  crünstifi:  lauten. 
Zwar  erfahren  die  Grundfragen  der  Heliand-  und  Genesisforschung 
durch  Aufstellung  neuer  wichtiger  Gesichtspunkte  keine  Förderung 
und  selbst&ndige  WeiterfQhrang,  was  auch  gar  nicht  in  der  Absicht 
des  Verfassers  lag,  aber  das  fleifsige,  gründliche  Buch  fafst  nahezu 
erschöpfend  alles  '/iisammen.  was  bisher  zur  Erkläruno:  dieser  Gedichte 
{geschah.  Diese  mühevolle,  daiikeuswerle  Arbeit  komtut  ebenso  der 
Gestaltimg  wie  der  Auslegung  des  Textes  zu  gute.  Wer  die  alt- 
sächsische Bibeldichtung  für  sich  zu  Genufs  und  gründlicher  Belehrung 
lesen  will,  dem  besonders  ist  diese  Ausgabe  wärmstens  zu  empfehlen. 
Auch  der  Fachmann  wird  sie  gern  und  mit  Niil7.t?n  nachschlagen. 
Die  Ausstattung  ist  sehr  schön,  in  der  Art  der  Kürschnerschen 
Nationahiteratur:  die  Anmerkungen  werden  aber  höheren  Ansprüchen 
durchweg  gerecht.  Die  sehr  mühsame  Korrektur  des  Textes  und 
Apparates  ist  bis  auf  unvermeidliche  kleine  Verseben  sorgfältig  gelesen. 

Rostock.  W.  6 Ol t her. 


Forschungen  zur  neueren  Literaturgescli  ichte. 

Seit  Ende  1890  erscheinen  im  Verlage  von  Carl  Haushnlter  in 
München  „Forschunfren  /.ur  neueren  LiteraUni^eschichte.  lleraus;j^e^'eben 
von  Dr.  Franz  -\luncker.  o.  ö  Professor  an  der  Universität  München." 
In  zwan^osen  Heften  bringen  sie  wissenschaftliche  Untersuchungen 
verschiedener  Vci  fasser,  die  alle  selbständig  und  durch  keinerlei  Srhul- 
zwanfT  beeiijjrl  v'm/Ä\;  durch  das  gemeinsame  weile  Arbeitsgebiet  der 
neueren  deutschen  üihI  auch  au>lrindis(  licii  Littnalur  der  letzten  Jahr- 
hunderte und  durch  ihren  wissenschattlichen  Grundcharaktcr,  für  den 
der  Name  des  Herausgebers  bärgt,  sich  zu  einem  Ganzen  zusammen- 
schließen. Dabei  sind  den  Mitarbeitern  auch  in  der  .Methode  wie  in 
der  Stoffwahl  sehr  weite  Grenzen  gesteckt;  neben  philologisch-historischer 
Untersuchung  kommt  auch  ästhetisch-psycholo?ische  Betrachtungsweise 
zu  Wort,  wie  neben  rein  literarischen  Fragen  auch  die  Beziehungen 
der  Literatur  zur  bildenden  Kunst  und  Musik  neue  Beleuchtung  er- 
fahren sollen.  Es  ist  einleuchtend,  dafe  bei  dieser  Weite  des  Pro- 
gramms und  bei  der  oft  eri)r(>l)ten  wissenschaftlichen  Zuverlässigkeit 
des  Tferansjrebers  das  Uulernehmen  die  Gewähr  in  sich  trägt,  der 
Fachwissenschaft  vielerlei  Förderung,  manche  neue  Aufschlüsse  und 
Anregungen  zu  bieten,  daneben  aber  auch  zum  Interesse  und  Ver- 
ständnisse weiterer  Kreise  an  den  Fragen  unseres  Geisteslebens  bei- 
zutragen. 


Digitized  by  Google 


Fonchnngen  zur  neuoren  Literaturgeachichto  (Peiset). 


79 


Die  vier  Hefte  der  Sammlung,  die  in  dem  eisten  Jahre  ihres 
Bestehens  ersehienen  sind,  trügen  denn  auch  diese  Erwartung  nicht, 
so  verschieden  und  ungleichwertig  sie  auch  in  Inhalt  und  Form  sind. 
Selbst  das  erste  und  schwächste  Heft,  in  dem  Dr.  Rodprich  Warkeiitin 
„Nachklänge  der  Sturm-  und  Drangperiode  in  Faustdichtungen  des 
18.  u.  19.  Jahrhunderts''  behandelt  (VII,  101  S.;  Preis  2,40  M),  ist 
nicht  ohne  Verdienst.  So  undanlchar  es  auch  sein  mochte,  die  ftsthetisch 
recht  wertlosen  Faustdichtungen  eines  Grafen  Soden-,  Schöne,  Klinge* 
mann,  Schink  u.  s.  w.  näher  zu  untersuchen,  so  hat  Warkcnlin  doch 
durch  die  Zusammenfassung  dieser  Dichtungen  unter  den  oinlieillichen 
Gesichtspuüiwt  der  Einwirkungen  des  Sturmes  und  Dratiges  seine  Unter- 
suchung belebt  und  ein  charakteristisches  Bild  der  Epigonen  der  Genie- 
peHode  zu  geben  versucht.  Dieser  Tendenz  der  Zusammenfassung 
steht  aber  die  weitere  gegenüber,  auch  den  einzelnen  Persönlichkeiten 
der  Dichter  gerecht  zu  werden,  und  dieses  Streben  wird  der  Arbeit 
teilweise  gefährlich.  Wenn  aucli  die  Ausführungen  über  den  Grafen 
Soden  sehr  dankenswert  sind,  so  ergibt  sich  docli  bei  anderen  noch 
unbedeutenderen  Persönlichkeiten  gleichzeitig  ein  unerfreuliches  Zuviel 
und  Zuwenig:  zu  viel,  weil  diese  Excurse  die  Einheitlichkeit  des  Han/en 
zeri?tören ;  zu  wenig,  weil  uns  darin  doch  keine  wirklichen  Individualitäten 
klar  entgegentreten.  Das  liegt  nicht  nur  am  Stoffe,  sondern  auch  an 
der  Art  der  Arbeit,  die  mit  ungieicluiiäfsiger  Sorgfalt  durchgeführt 
und  durch  einen  Mangel  prägnanter,  knapper  Charaicteristik  gekenn- 
zeichnet ist.  Unerfreulich  wirkt  auch  gelegentlich  das  jugendliche 
Selbstgefühl,  das  sich  verpflichtet  fühlt,  in  Text  und  Anmerkungen 
zu  polemisieren,  auch  wo  es  sich  (wie  S.  27  gegen  Ludw.  Geiger)  um 
ganz  nichtssagende  oder  (wie  S.  6  gegen  Bernhard  Seullert)  um  Ideen 
handelt,  die  schon  andere,  ja  sogar  der  Angegriffene  selbst,  vor 
Warkentin  ausgesprochen  haben.  Jedenfalls  aber  dürfen  derlei  mehr 
stilistische  Unvollkommenheilen  nicht  blind  machen  gegen  das  Ver- 
dienst Warkentins,  einmal  die  Kunstdichtungen,  die  der  nnerschöpf- 
licliöte  Stoff  unserer  Dichtung  in  der  Zeit  von  der  Sturm-  und  Drang- 
periode  bis  zu  Goethes  Tode  angeregt  hat,  mit  Geduld  und  Umsicht 
untersucht  zu  haben.  Wer  steh  för  die  mannigfaltigen  Ausgestaltungen 
der  Faustsage  interessiert,  wird  nicht  ohne  Gewinn  Warkentins  Schrift 
seine  Aufmerksamkeit  schenken. 

Eine  durchaus  ausgereifte,  gediegene  Arbeit  bringt  das  II,  Heft 
der  »F'orschuiigen"' :  ,Die  Patientia  von  H.  AI.  Moscheroscli.  Nach 
der  Handschrift  der  Stadtbibliothek  zu  Hamburg  zum  erstenmal  heraus« 
gegeben  von  Dr.  Ludwig  Pariser"  (V,  120  S.;  Preis  2,80  M.).  Schon 
durch  frühere  Arbeilen  hat  sicli  der  Herausgeber  um  unsere  Kenntnis 
des  vielseitigen  Satirikers  des  17.  Jahrhunderts  verdient  gemacht; 
diese  neue  ist  der  Veröttenthchung  eines  Werkes  gewidmet,  das  in 
drei  aus  versdiiedenen  Zeilen  im  Lehen  des  Dichters  stammenden, 
fragmentarischen  Fassungen  handschriftlich  erhalten  ist.  Pariser  hat 
alle  Verworrenheiten  des  Materials  mit  grofser  Sorgfalt  zu  lösen  ge- 
sucht und  l)ietet  es  nun  in  übersichtlicher,  klarer  Weise:  die  älteste 
Fassung,  die  Prima  Patientia,  stammt  aus  den  30ger  und  Anfang  der 


Digitized  by  Google 


80 


Forieluuigen  xur  neueren  LiteraturgeiM*1ii«liie  (Petzet). 


4üger  .Jahre;  die  Patienliu  renovata  ist  nach  Fariseis  wohlbegründeler 
Ansiclit  eine  bald  darauf  entslandeuc  Bearbeitung  dieser  ersten  Male- 
rialiensammlung  für  den  Druck,  w&brend  Patientiae  Necessitas,  eine 
neue  endgiltige  Ausführung  des  allen  Entwurfes  werden  sollte,  die  der  all 

gcwnrdonc  Mostlierosch  in  resignierter  Stimmung  um  das  Jahr  1662  in 
Angriü'  nahm.  Keine  der  drei  Fassungen  kann  irgendwie  äsllietischen 
Genu£s  gewäliren.  Historisch,  namenthcii  für  die  Persönlichkeit  des  Dich- 
ters, ist  aber  dieses  didaktische  Loblied  der  Geduld,  dessen  Verse  durch 
zahllose  CState  und  Beispiele  belegt  und  bekräftigt  werden,  um  so 
interessanter,  und  Pariser  hat  mit  grolser  Gelehrsamkeit  und  Umsicht 
eine  Interpretation  beigegeben,  deren  mühevolle  Arbeitsleistung  dar«  h 
die  Anspruchslosigkeit  ihres  Anffretens  nicht  verdeckt  werden  kann. 
Durch  diese  Ausgabe  ist  das  ßild,  das  wir  uns  von  Moscherosch  zu 
machen  gewohnt  sind,  zwar  nicht  um  überraschende,  aber  recht 
charakteristische  Züge  bereichert  und  vertiefl  worden. 

Unseren  heutigen  Interessen  näher  stdien  <lie  Fragen,  die  das 
III.  vorliegende  lieft  behandelt:  „Die  Brüder  A.  W.  und  F.  S(  hle;_'el 
in  ihrem  Verhältnisse  zur  bildenden  Kunst  dargestellt  von  Dr.  Emil 
Sulger-Gebing,  Privatdo/enten  an  der  technischen  Hochschule  zu 
München.  Mit  ungedruckten  Briefen  und  Aulsätzen  A.  W.  Schlegels  " 
(4  Bl.,  199  S.;  Preis  3,80  M.)  Die  Arbeit  ist  aus  der  Frage  heraus 
entstanden:  „Auf  welches  Material,  auf  welche  selbstgesehenen  Kunst- 
werke haben  sidi  die  beiden  Führer  der  älteren  Romantik  bei  ihren 
Kunstschriften  stützen  können?"  und  hat  sieh  von  da  aus  zu  einer 
Darstellung  ilner  Beziehungen  zur  bildemleii  Kunst  überhaupt  ent- 
wickelt. So  naheliegend  nun  diese  Fragestellung  erscheinen  mag,  so 
wenig  war  sie  bisher  gethan  worden  und  so  fruchtbar  erweist  sie 
sich.  Sulger  gewinnt  durch  die  ungemein  grofse  Sorgfalt,  mit  der  er 
dem  aufgesl (Ilten  Problem  bis  in  alle  Einzelheiten  nachgeht,  einen  so 
sicheren  Boden  für  eine  kritische  Wertung  des  ästhetischen  Verständ- 
nisses der  Romantiker,  wie  wir  ihn  bisher  nicht  hesatson.  Jedes  von 
den  Brüdern  besprochene  Gemälde  oder  plaslisclje  Kunstwerk  wird 
gewissenhaft  nach  seinem  damaligen  und  seinem  jetzigen  Standorte 
nachgewiesen  und  manche  Andeutung  über  den  damaligen  und  jetzigen 
Stand  der  Wiss*  nseban  gegenüber  den  angeregten  kunsthistorischen 
und  kritischen  Fragen  eingefügt.  Die  Fülle  dieser  Naehweise  und 
Anmerkungen  im  einzelnen  stca-t  fri'ilich  den  FUifs  der  Darstellung; 
niehl  aus  wenigen  grufsen  Strichen,  sondern  aus  zahlreiciien  kleineren 
Einzelzügen  setzt  sich  das  Bild  zusammen,  das  Sulger  von  den  beiden 
Ästhetikern  entwirft.  Aber  diese  musslvischen  Teile  werden  doch 
zusammengehalten  durch  die  klaren,  zusammenfassenden  Übersichten, 
mit  denen  er  die  einzelnen  Absrhnitte  der  Arbeit  bcsehliefst.  und  so 
ergibt  sieh  ein  klares  und  an>eliauliches  ( lesanitbild  zweier  bedeutender 
Persönliehkeitcn,  das  noch  wertvoller  ist  als  die  vielfadien  Einblicke, 
die  wir  nebenbei  in  die  Entstehungsgeschichte  unserer  modernen 
Kunstkritik  gewinnen.  Sehr  richtig  stellt  Sulger  die  Darstellung  der 
ersten  Eindrücke  und  Aufserungen  des  jüngeren  Friedrich  voran; 
Friedrich  mit  seinem  unrulkigen^  beweglichen  Wesen,  aber  auch  seiner 


Fom'Imnfireii  ;Eur  notieron  I<itentti]r$ri>Kr]iM-hti'  (IVtxut).  81 

iiiluiliven  AulTassungsgabe  war  ja  auf  dem  Gtbiele  der  fislhelischen 
Kritik  fast  durchweg  der  Anreger  August  Wilhelms,  der  ihm  be- 
dächtiger, ernster,  gewissenhafter  nachfolgte.  So  wandelt  Friedrich 
zuerst  enlhusiasliscii  auf  Winckehnanns  Spuren  in  Dresden  und  fuhrt 
den  Brudoi-  in  die  dortipfcii  Sanunhmvron  ein.  In  seltener  Marmonin 
wirlven  sie  d;mii  '^^(,iii(  iii<.ini  iVir  ihre  Ideen  im  „Athenäum",  bei  aller 
Versciiiedenhei!  der  Iridividiiahläl  «icli  auls  glQckhehste  ergänzend. 
Während  aber  August  Wilhelms  umslclitiger  Ernst  und  männlicher 
Sinn  in  seinen  Berliner  VoriGsungen  Fruchte  zeiligle,  aus  denen  wir 
noch  heule  lauteren  Honit?  saugen  könnoii.  .  voll/.ofr  sicli  in  dem  rast- 
losen Fragmenlisten  die  Hirnvendiin,:  /Aim  Katiiulizisiiiiis.  die  ihn  der 
alten  Grundlagen  ganz  vergessen  und  zum  krilisclien  Vorkämpfer  einer 
religiösen  Kunst  werden  liefe,  deren  höchster  Wert  nicht  mthr  durch 
die  Form,  sondern  durch  den  Stoff  bestimmt  sein  sollte.  Er  wurde 
der  Vater  und  Proleklor  der  Xazarener,  unter  denen  ja  seine  Stief- 
söhne Veit  keine  unnihmliche  Stolle  einnahmen.  Während  er  sich 
so  in  einen  unklaren  Kunslmystizismus  verlor,  festigte  August  Wil- 
helm, im  Dienste  der  Frau  von  Staül  Italien  kennen  lernend,  seine 
nüchterneren,  aber  klareren  Anschauungen  und  hat  noch  im  Älter 
manche  sachliche  und  gute  Ausfuhrung  geschriebeti,  wozu  die  Bei- 
lagen von  SulpTs  Rtii'h  nenn  nicht  iinint'»rossantc  Belege  bieten.  So 
tritt  in  iinen  Aulserungi'U  ül>er  bilileiide  Kunst  der  i^aii/.e  Entwick- 
lungsgang der  beiden  Brüder  zu  Tage,  die  sowohl  durch  die  eigene 
Bedeutung  wie  durch  die  mannigfachen  Einflüsse«  welche  von  ilmen  aus- 
gingen, stets  das  Interesse  des  Literatur-  wie  des  Kunsthistorikers 
fesseln  werden. 

Der  allcniiodernslen  Literalm-  i'^l  das  IV.  Heft  gewidmet:  „Ger- 
hart Hauptmann.  Von  U.  C.  Wörner.  Iii.,  8i  S.;  Preis  1.80  M.) 
Man  wird  eich  beim  ersten  Blick  schwerlich  ganz  eines  leisen  Zweifels 
erwehren  kcumen.  ob  ein  solch  actueller  Stoff  in  einer  streng  wissen- 
schaftlichen Sammlung  einen  Platz  beanspruchen  dürfe.  Um  so  be- 
friediprfer  wird  j^der  die  Schrift  ans  der  H:md  legen,  wenn  er  sich 
überzeugt  hat,  in  wie  hohem  Grade  es  dem  Verfasser  gelungen  ist, 
sich  von  flüchtigen  Tageseindrücken  frei  zu  halten  und  in  methodisehcr 
Betrachtung  zu  Werke  zu  gehen.  Die  psychologische  Analyse  und 
ästhetische  Kritik  der  einzelnen  Hauptwerke  Hauptmanns  ist  ebenso 
von  Hner  rnhipen  Sachlichkeit  erfüllt,  wie  von  scharfem  Blick  nnd 
Icinem  (iefühl  bestinjml  und  die  Vergleicliung  der  einzelnen  Dramen 
unter  einander  so  überraschend  fruchtbar  gestallet,  dafs  man  hier  ein 
treffliches  Beispiel  vor  sich  hat,  wie  sich  eine  gute  wissenschaftliche 
Methode  nicht  nur  gegenüber  den  al);^eschlossenen  Werken  <ler  Ver- 
gangenheit, sondern  auch  bei  den  leliendi'.'en  Schr)j)fnn«ren  der  (ieg^en- 
wart  bewährt.  Wir  müssen  uns  hier  ver.-a'jen.  auf  F.in/f'lheiten  ein- 
zugehen, wobei  wir  überall  der  gediegenen  Objektivität  wie  der  an- 
regenden geistvollen  Art  des  Verfassers  uneingeschränkte  Anerkennung 
zollen  müfsten,  auch  wo  wir  ihm  vielleicht  einmal  eine  völlig  über- 
zengonde  Kraft  nicht  zusprechen  können.  Hervorheben  nnif:^  man 
aber  jedenlälis,  dafs  ancli  die  rein  scbrillstellerische  Leistung  in  di^er 

BUiUer  L  iL  OyiniiMUliichulw.  .K.\XIV  Jahrg.  U 


Digitized  by  Google 


82    Stoinborper.  Bayer.  Ka^onkrunx  —  R(>M)c*!har1i.  hnyer.  Sajrpn  (Manrail). 


Arbi  it  ganz  vortrolHich  is[.  Sic  \<\  nichl  nur  in  einom  guten  und 
interessanten,  süiitlern  in  einem  gaii/,  indivitluellLMi  Stile  jjeschrieheu. 
der  dem  feinen  Geiste  darin  muhelos  eine  ebenso  nuancenreiche  wie 
klare  und  kräftige  Gestalt  gibt.  Von  dem  Vielen,  was  bisher  schon 
über  Gerharl  Hauptmann  geschrieben  worden  i  '  rheint  mir  diese 
Schrill.  ?n  vrcW  ich  J^ehen  kann,  nicht  nnr  (ia>  ticslo.  «;ondorn  viel- 
leicht (las  Vau/ä-^i'  /.u  >*'in,  \va>  diii<  h  (ichalf  und  Form  Äns|>nirli  auf 
oi»jekliveii  Wrrl  und  uut"  Bestand  im  Wci  hr^el  der  Moden  erheben  kann. 

Die  weiteren  Hefte  der  „Forschimgen'*  werden  zunächst  ,,Studien 
zur  Entstehungsgeschichte  von  Goethes  Dichtung  und  Wahrheit**  von 
Dr.  Carl  Alt.  ..Studien  zur  Mamburger  {-.yrik  im  Anfange  des  18. 
Jahrhundf  ils"*  vcm  Dr  Ainadeu.s  Schmidt-Temple  und  oinr^  Darstellung 
des  ..f^yroiischt'M  Ih  Mentypus"  von  Dr.  H<^inrich  Krüger  bringen. 
Damit  wird  der  llahnien  der  Sannulung  <lurt  h  das  Hereinziehen  der 
fremden  Literatur  noch  erweitert  werden.  Aber  schon  die  eben  be- 
sprochenen bis  jetzt  vorliegenden  Arbeiten  geben  einen  klaren  Ein* 
druck  davon,  dafr?  es  Mimckf^r  gelnn;,'en  i.-^l.  mit  seinem  nicht  mühe^ 
losen  Llnternehiii' II  für  die  literarge.«<  lii(  litlii  In-  Fitrschung  eine  noue 
Ijedenlsame  SammelsU  ll«'  zu  schatten,  da-  -i(  Ii  den  rdiidichen  Beiträgen 
anderer  Universitütsstadlc  ehrenvoll  und  in  hohem  Grade  beachtens- 
wert 2nr  Seite  stellt. 

Mönchen.  Erich  Petzet. 

S t  (•  i  II  berger,  Dr.  Alphons.  Bayerischer  Sa^^cnk  ra  nz. 
Ein  Bucii  für  Haus  und  S(;hide.  .MünclhMi  1B97.  J.  Lindauer'sche 
Buchhandlung  (Schöpping).  272  S.   Preis  Ü  AI, 

Reidelbach.  Dr.  Hans.  Die  frommen  Sagen  und  liegenden 
des  Königreichs  Bayern.  Mit  zahlreichen  lliuf^lrationen.  Regens- 
burg. Nationale  N'erlag.sanstalt  18')7.   32t  S.   Preis  A  M. 

K?  ist  als  ein  ?cbr  piru  kürluM'  <^ledanke  der  ln^iden  Vcrlas-'-r  /u 
bezeicimcn,  dafs  sie  es  uulernahmen,  den  reichen  Sa/  Mischalz  unseres 
engeren  Vaterlandes  in  geeigneter  Auswahl  der  heran u  atliscnden  Jugend 
zuganglich  zu  machen.    Gehoben  ist  ja  derselbe  längst  durch  die 
trefilichen  Arbeiten  eines  Schöppner,  Mittermaier.  Bechstein,  Jocham« 
Schruiwerth  u.  a. ;  aber  diese  Bt  arbeilungen  sind  teils  zu  umfangreich, 
kost-^Iii'.'li'j'.  von  mehr  lokaler  Hfilf-utung,  itdinMIich   auch  nicht  ganz 
'.jjnbedeiiklich.  leil.H  .Sammiunj^en.  dii'  für  di  u  ;/(•!•  iirl<  ii  Sagerdbrscher 
in  ei.rsier  Linie  geeignet  sind,  wie  Sciiöppner?-  dreii>än«liges  Musterwerk. 
Wir  wei'ci^en  daher  die  Werkchen  der  beiden  Verfasser,  die  uns  schon 
inil  mancher  wil Ikonmienen  Gabe  aus  dem  Gebiete  der  vaterländischen 
Geschidite  und  iTleimatkmide  beschenkt  haben,  gerne  in  den  Kanon 
der  .lugendliteratut .  aufnehmen. 

Man  würde  ab».;.!-  fehlgehen,  wenn  man  annalmie,  dal>  die  id-  n 
Diuhlein  inhaltlich  n^]  iormell  sich  decken.  Reidell  »adis  dronimu' 
Sagen  und  Legenden  ^jp^)  f^st  ausschliefslich  Stoffe  mit  religiöser 
Gruiidla  j'  .  es  handelt  jj,  der  Regel  um  den  Ursprung  einer  Wall- 
fabrtsikircl4e,  einer  Kapei^ie  odm-  oincs  Gnaden  büites;  sie  gewähren  uns 


Stjeinhi»rf?«»r.  Bnyw.  Stieonkrimz  —  flt^Silt'lbarli.  Uayer.  Sagen  (Metirttd).  83 


also  in  grolst  f  Fulln  —  es  sind  200  Stücke  —  einen  vollen  Einblick 
in  das  reiche  religiöse  (it.'nuUsiebeii  unserer  Vorlulireti,  und  die  Kunrie 
davon,  wie  viel  Stätten  der  Andacht  und  des  Kultus  aus  irgend  welchen 
Anlässen  entstanden  sind  und  noch  bestehen «  wird  den  Eindruck 
einer  religiösen  Stimmung  auf  den  jugendlichen  Loser  sicher  nicht 
verfehlen.  Dabei  ist  allerdinu^-  naltir^'^rinär-  /.iiiiärlisl  an  Schüler  ka- 
tholischer Konfession  zu  denken.  Seine  Quellen  iiat  H.  zumeist  an- 
gegeben; in  39  Fällen,  wo  ich  eine  solche  Angabe  vermifsle,  fand  ich 
bei  näherem  Zusehen  in  der  Regel  Schöppner  als  Grundlage  benützL 
An  seinen  Quellen  hat  R.,  wie  ich  bei  eini,?en  Nachprüfungen  sah, 
nur  weni;r  und  dann  besonders  aus  stilistischen  Rücksichten  und  zur 
Erleichterung:  des  Verständnisse?  p^erindert.  was  zu  billigen  ist.  Die 
beigefügten  Abbildungen  sind,  soweit  sie  die  oll  anmutigen  Formen 
von  Kirchen  und  Kapellchen  beireffen,  eine  gelungene  Beigabe,  während 
die,  welche  Begebenheiten  illustrieren  wollen,  wohl  besser  weggeblieben 
w-aren :  ebenso  aus  stofflichen  und  ästhetischen  Rücksichten  Sagen  wie 
..die  gerettete  Unschuld"  nd*  r  solche,  in  denen  der  Teufel  eine  allzu 
grofse  Rolle  spielt.  Bei  den  otl  abgelegenen  Orlsnanien  wäre  eine 
Angabe  der  geographischen  Lage,  wenigstens  des  Regicrungskreises, 
wünschenswert  -gewesen. 

Anders  in  Anla^  und  Ausfuhrung  ist  Steinbergers  ,,$agenkranz". 

Er  beschränkte  sich  auf  45  ausgewählte  Erzählungen,  denen  meist 
Schöppnf^r.  hie  und  da  auch  das  Münchner  Sladtbuch  (bei  Nr.  10 
und  14)  oder  das  bekannte  Sammelwerk  ßavaria  zu  Grunde  gelegt  i.st. 
Doch  war  es  dem  V.  durchaus  nicht  darum  zu  thun,  „den  Kern  der 
Sage  in  einem  nur  berichtenden,  mehr  oder  minder  trockenen  Tone  mit- 
zuteilen  . .  .  sondern  diese  selber,  ohne  ihren  Charakter  wesentlich  zu 
vernndern.  möglichst  lebendig  zu  gestalten  imd  mit  dem  duftigen  Kleide 
der  Poesie,  mit  welcher  die  Sage  ja  so  inni«^  vi  rbiiiiden  ist,  zu  um- 
kleiden." (Vorrede.)  In  der  Thal  ist  es  dem  V.  bei  seiner  Meister- 
schaft in  anmutiger,  spannender  und  gemutvoller  Erzählung  auch  dies- 
mal wieder  gelungen,  den  vorgefundenen  Slolf  umzudichtea,  zu  ver- 
tiefen und  vl riiinerlichen :  die  Abstufung  der  Charaktere,  die  psycho- 
logische Motivierung,  die  dramatische  L'»bendigkeit  der  Scenen  sind 
des  Vs.  eigenste  Zulhat.  AU  besonders  gelungen  nach  Inhalt  und 
Form  sind  zu  bezeichnen  Nr.  31  «Der  krumme  Jakob",  bei  Schoppner 
Bd.  I,  S.  286  unter  dem  Titel  «Die  Frau  Hülle'':  es  ist  die  köstliche 
Geschichte  von  dem  armen  Krüppel,  der  von  dem  eigenen  Bruder 
nach  des  Vaters  Tod  vcrsfofücn  wird,  aber  vn?i  Frau  HuUe  in  ihr 
Zauberhäuschen  aufgenonunen  ein  zufriedenes  Leben  führt,  bis  der 
Tag  der  Vergeltung  kommt.    Hier  ein  kleiner  Beleg,  wie  St.  arbeitet. 

SchÖpimer  I.  S.  2>''-i :  Sh'iulicrjfiT  S.  2(MM  : 

So  hatte  fs   .luknl»   rechf   <riit    l>ci  Sn   v crjxin^'tMi   «Ifi'i   .lalir«'   iitnl  lU-r 

Frau  Hnlle;  dabei  lehrte  *ie  ihn  uilerlei  uvUorvtui  Edehaann  hatte  sich  nährend 

Bauernarbeit,  »o  daft  er  «ich  zuletzt  diewr  Zelt  keinen  Atijrenhliek  nach  der 

lM'«i«»*c  iliirauf  Vft>l;iiitl  als  «'in  jri'lximu'i-  lUivn  mmiht  \ Ütcf /iirii<  kj.'»'^flinl ;  H('|l)j.t 

itaoer.     Wie  aher  diu  drei  Jatire  utu  in  ileui  Fülle,  dalt»  er  vuu  s>eite  »eineü 

waren,  sagte  die  Alte:  ,.KoTnm.  nun  {ifrauftamon   und   ungerechten  Bruder« 

vridlen  wir  zn  deinem  Bruder  flehen".  keine  Hchlimine  Behandlung  hätte  xn 

6* 


Digitized  by  Goo 


8+ 


Werk,  PiiHm»  LieMinj;«'  fÄ'ttel). 


iTiluiiif'ii  >,'<'liiili(.  würde  er  eleu  jcl/igfii 
S(«'l<'iit'ri«'«U-ii .  W(«lflu*ti  Miu'  Arbeit. 
I' t'l  i  <•  Ii  t  (' r  f'si  1  I  u  n  u  n  ml  ( i  <■  ii  ii s  n  iii- 
k  <•  i  t  <,'i*\v;ilu  t,  iiiiriirnT  mit  "It'Ui  uiiruhi- 
^vn  TriMlM-n  des  hötiflehen  I<elien«  ver- 
tHU<<rIi(  lial»fii. 

Nicht  minder  \vohl<rehingen  sind  ferner  Nr.  liG  „Die  Zwillings- 
brüder '  (=  ,,dio  roindlicheu  Hrüdei"  bei  Sdiöppner  I,  S.  4:22)  und 
Nr.  18  „Sclilanjjensegen  *  (=  „der  seltsame  Gast**  bei  Schöppner  I, 
8.  408),  in  dem  der  Lohn  der  Tierfreundlichkeit  feinsinnig  zum  Aus- 
drucke kommt.  Dabei  hat  St.  nicht  vergessen,  auch  drollige  Geschicliten 
harmonisch  einzumischen,  wie  Nr.  S  ..niirnlo  Kuh**  oder  Nr.  i:^  ,,Die 
grofse  Katze*':  selbst  einen  Teulelsspuk  kann  man  gern  anliOren,  wenn 
er  so  possierlich  ei-zählt  wird  wie  in  Nr.  25  „Der  verzauberte  Hase^* ; 
etwas  zu  derb  geht  es  freilich  zu  in  Nr.  39  ,,Der  gottlose  B(ickcrbursche'\ 
Aus  einer  ganz  kurzen  Notiz  bei  Schöppner  (IT,  S.  123,  nur  4  Zeilen) 
hat  St  das  niedliche  RiMchen  ..Hol  über*'  (  Nr.  43)  behaglich  ausge- 
führt. Dieser  schlichte  Marchenslil  ist  mit  verschwinderideii  Ausnahmen ') 
dem  V.  stets  gelungen,  und  so  wird  auch  nach  dieser  stilistischen 
Seile  das  Bäclilein  nutzbringend  wirken.  Somit  sei  die  neue  Gabe  des 
V's.,  ilie  vom  Verleger  auch  mit  einer  vorzüglichen  v\usstaltung  be- 
dacht wurde^  für  unsere  Schulbibiiolheken  aufs  wärmste  empfohlen! 

München.  Dr.  J.  Menrad 


Unsere  Lieblinge,  l'in  Liederbuch  für  Väter  und  Mütter  von 
Gustav  Weck,  Zweite  umgearbeitete  und  sehr  vermelule  Ausgabe 
von  Gustav  Weck.    Leip/it:.  Verlag  von  Th.  Knaur.  1S'.*7. 

Ein  kleines  Buch,  aber  voll  (Jlar»z  und  Liebe!  Der  /.ari.-iiiiii^'e 
Verlasser  bietet  uns  damit  eine  erquickende  (iabe.  reicli  au  Freude 
für  beglückte,  an  Trost  für  bedruckte  Eltern.  Schon  die  Zueignung, 
in  welcher  derselbe  der  Mutter  seiner  Kinder,  seinem  geliebten  Weibe, 
in  herzinniger  Wr'\>r  den  Zoll  unwandelbarer  Liebe  und  Verehrung 
spendet,  irdst  das  Freundlichste  erwarten. 

Das  Büchlein  gliedert  sich  in  zwei  Hauptteile,  „El ter ngluck 
und  Elternsorge*'  und  „Kinderlust  u.  Kindesleid'';  in  dem 
würdigen  Gedichte  aber  „Des  Lebens  und  der  Liebe  Preis*'  findet  es 
einen  harmonischen  Ausklang.  Wenn  den  ersten  Teil  hindurch  mehr 
das  erzieherische  Moment  wie  nnmenilicli  in  ..Men^flicnldüte''  sich 
gellend  macht,  so  ist  der  zweite  der  Psyche  des  Kindes  geweiht,  wobei 
der  Verfasser  tief  in  das  sich  entwickelnde  Seelenleben  und  in  die 
schaffende  Seelenthätigkeit  des  spro&enden  Menschen  mit  forschendem 
und  liebendem  Auge  hineinblickt.  —  Ich  kann  es  mir  nicht  versagen, 

')  /.  H.  lii«'  tVonid«'!)  AiiHiln'irkf  .ilolcc  lar  nioiiti'"  (S.  17i  .i.ii  i  .iriflirekt  in-- 
♦eiligt*  (S.  |K).  AutV,'<*f':ilK'n  siml  mir  ftJrner  die  Vem-Iicii :  .midi  ;,'nis..'lf  (S.  2<M; 
.S(t  wiirik'ii  <lio  ln'idt'ii  .ilti'n  heutt-'  st.Ut  .So  wunttM»  ilit»  liciiloii  l^tMilc  rtl«' (S.  lO!»); 
.iltT  «IfulNcUt;  Kain»'!-  Willu-lm'  (S.  U.'jj;  goimiiiil  ist  VVillielm  vou  ilollaitil,  (ifgcn- 
kr.nl^.  Frii*«lr:rli  II.:  ,mvi<dmr  (S.  IS  f.).  X»if.is  Verlafcigkcit  (S.  17«,  2«!4>, 
AnfantTH  (S.  IHl). 


üigiiized  by  Google 


Victor,  Wie  ist  liie  .XusHjaaolie  «ii's  l)«'Ut8<-lu'n  /u  IpiiiHii  (Joitt). 


85 


auf  ein  reizendes  Kleinbild  voll  schelmischen  Humors  besonders  auf- 
iiHM-ksani  /AI  niiu-hen.  Es  isl  die  Dichtung  überschrieben  „Umzug". 
Inhaltlitli  ist  «lie  lusligo  AlTairo  nicht  neu:  abor  wie  sie  unser  Poet 
^'eslall'  !.  i<\  '^onidozM  nllnlit^h-l.  Im  7\v<^ikMi  Teil  lial  iiiieli  besonrlors 
(las  iVjfiii  „Trio"  aiiLri  imilLl.  in  wolefieiii  ein  wahrer  und  s/hnner 
(ieilanke  so  reclil  zum  dichlerischeu  Ausdruck  kouunt.  In  „Genius", 
womit  die  erste  Abteilung  schliefst,  wirkt  der  Dichlor  wimdersnm 
IrSstend,  erhebend  und  verklärend,  doch  man  lese  selbst.  Wenn  ich 
2um  Sehln?jse  meiner  Zeilen  besonders  betone,  daf^  die  Form  dei- 
Vor-e  tadellos  <n  «/(»srliiehl  es  im  Hinblick  nnf  die  vielnn  nirli 
ui^r-er  Seile  hin  »tümperhaflen  Leistnn^nMi.  den-Mi  man  aut  soicliem 
InhalUgebiele  läj^lich  begegnet.  Eines  habe  ich  auszusetzen,  dafs  Weck 
diese  seine  Gedichte  ein  „Liederbuch**  helfet,  obwohl  nur  die  wenigsten 
den  eigentliehen  Charakter  eines  I^icdes  aufweisen.  —  So  mö^e  denn 
das  herzige  Büctdein  recht  i)ald  den  Weg  in  die  Flanser  und  Herzen 
derjenigen  finden,  denen  ihre  Lieblinge  das  Heiligste  sind,  was  sie  auf 
Erden  bo-it/on  und  beschirmen. 

31üiicheii.  Dr.  Kurl  Zettel. 


W.  V  ietor,  Wir  ist  die  Aussprache  des  Deutschen  zu 
lehren?   Marburj,'.  Elwerl.  1S95.   2^  S. 

Dio^^cr  im  V'orlanf  von  zwei  lahren  in  zweiler  Aufla-^'p  »Tschienene 
Vortrag  wurde  vor  einer  zahlreichen  Zuhörerschall  von  Lehrern  uiui 
Lehrerinnen  zuerst  in  Frankfurt  a.  M.,  dann  in  Kassel  gehalten.  Der 
Titel  wäre  passender:  Welche  Aussprache  soll  in  der  Schule  gelehrt 
werden''  Denn  die  Beantwortung  dieser  Frage  iiinimt  bei  weitem  d«'n 
LTöfsten  rtnnm  in  drr  Hroschurf^  ein.  Sio  gipfeil  in  dem  Snl/c  :  Die 
•Schule  hat  die  Pflicht,  eine  mu-^lcr^^iill i;.^'.  'jcim  indcuf'^^che  Aus-pi;u  lio 
zu  lehren,  d.  h.  die  im  ern.sten  Drama  übliclie,  wesentlich  norddeutsche 
Bfihncnsprachc.  Der  Verfasser  verhehlt  sich  nicht,  dafs  gegen  diese 
Fontenmg  mancherlei  Einwände  erhoben  werden.  Die  einen  wollen 
sich  ihre  Mundarten  nicht  rauben  lassen;  andere  nehmen  Anstois  an 
der  BühnensprafltP  nn  I  d  inin.  sie  einen  norddeulscli"'!  Tlhurakter 
lial ;  \vi»>dor  atnlci  c  wollen  V(m  l ■nifonnierung  und  Zwang  in  der 
Sprache  überiiaupt  niciils  wissen.  Noch  vor  kurzem  hai  im  Nenphihil, 
Centralblatt  Professor  Weifs  in  l-K'ipa  i.  B.  Vielors  Vorscldag  für  un- 
historisch,  sprachwidrig,  unpraktisch  und  undurchführbar  erklärt,  was 
ein«'n  ziemlich  erregten  .Meinungsaustausch  zwischen  beiden  Herren  zur 
Folge  hatte.  Aber  V.  luilt  seine  .Sache  für  «o  i/ut.  dafs  or  si(  h  jeder 
(Icgner.scliafl  gewachsen  dililt  Tnd  in  der  Tli;it,  hfi  iiiilx  langener 
Betrachtung  der  Dinge  kann  man  iiun  die  Zustinunung  nicht  versagen. 
Bs  soll  ja  niemand  eine  fremde  Sprache  aufgezwungen  werden;  es 
bleibt  jedem  unbenommen,  zu  reden  „wie  ihm  der  Schnabel  gewachsen 
ist",  nur  die  Verschiedenheil  im  Unterricht  soll  auftiören.  l\in  Sachse 
soll  imstande  sein,  in  0-f|ji»  ursen,  ein  Niederbayer,  in  der  Pfalz  deut- 
schen Aussprach- Unterricht  zu  erleilen:  und  wenn  i^in  Schüler  von 
Hoslock  nach  Stuttgart  verzieht,  .soll  er  in  der  Schule  die  gleichen 


^  j        1  y  Google 


« 


86         Vietiir,  Wie  ij»t  «Ii««  AiiHspruciM'  «I«'?*  l>cutt<i'ln*ü  zu  Icltivii  (.leut). 

Laute  zu  hören  bekommen.   Betreffs  der  Bühnenspracfae  könnte  man 

mm  allerdings  fragen:  herrscht  denn  auf  der  Büline  die  sonst  ver- 
mifste  EiiilitÜ.  und  [^n  nicr^^t  dio  Bühne  die  orfordorlichi^  Antorilatr 
V.  behauptet  zwar,  die  norildeulsche  RMhn<nisi)r,i(  he  werde  von  a'loti 
neueren  Theoretikern  als  Muster  anerlvannl,  weil  sie  kein  Kunspiodukt, 
sondern  das  Resultat  eines  natürlichen  Ausgleiclis  und  einer  JahrhuD« 
derto  langen  Entwicketung  sei.  Dafs  aber  die  Schauspieler  verschieden 
sprechen,  beweisen  sowohl  die  von  V.  selbsl  besprochenen  Streit- 
fragen, wie  die  /um  Teil  willkürlichen,  vom  Grafen  Hochberg  für  die 
Berliner  Hofbühne  erlassenen  Bestimmungen  bezü;jli(  fi  der  Aussprache 
des  g;  und  der  S-e  Rezensent  des  Neuphilolog.  Ceiilidlblatles  (IX,  IM) 
bezeichnet  „gerade  die  Bülme  als  einen  Herd  der  scldimmsten  Aus- 
sprache^IrrtQmer".  Demnach  scheint  ein  wenig  Mißtrauen  der  sich 
selbst  üljirlassenen  Ijühne  gegenüber  schon  berechtigt  zu  sein:  erst 
die  unter  wissenschaftlicher  Kontrolle  siehende  Bühnenaussprache  könnt*' 
auf  imbedinprle  Ccllniiir  An-pnirh  machen.  Dafs  diese  mustt-rgülligf 
Sprache  norddeutsih  Klingt,  ist  eine  Thatsache.  die  wir  uns  gefallen 
lassen  dürfen.  Es  ist  doch  nicht  zu  bestreiten,  dafs  die  norddeutsche 
Aussprache  der  Schreibung  am  nächsten  kommt.  Der  Vorteil,  der 
unserer  Jugend  aus  der  Aneignung  einer  guten  und  schönen  Aussprache 
erwachsen  würde,  wäre,  abgesehen  von  dem  ästhetischen  Uewinn,  atif 
den  der  Verfasser  am  Schhi-so  hinwei'^l,  gar  nicht  so  gering  anzu- 
schlagen. Unsere  Volks -Sciiüler  würden  nicht  mehr  in  Verlegenheit 
kommen,  ob  sie  Gram  oder  Kram,  Egge  oder  Ecke,  der  Väter  Weise 
oder  federweifse')  zu  schreiben  haben,  und  „für  die  kundige  Erwerbung 
der  französischen  und  englischen  Aussprache  wäre  die  halbe  Arbeit  im 
Voraus  gothnn.  Denn  der  norddeulsche  Konsonanlismns  geht  mit  dem 
der  andern  Kulfurvt^Iker  iu-bosnndprp  (fem  frar.zösisciuni  und  engli'^fhen 
durch  die  rnlerscheidung  slinintliallfr  mid  slinnnloser  Laule  aul  s  acliünste 
zusanuneii,  während  der  süd-  und  der  mitteldeutsche  eine  Sonderstellung 
einnehmen".  Und  warum  wollen  wir  uns  g«>gen  die  Uniforniierung 
der  Aussprache  sträuben?  Haben  wir  nicht  eine  Schriftsprache  und 
im  wesentlichen  auch  eine  Orlhographie y  Haben  wir  nicht  das  ein- 
heitliche Münz-,  Mafs-  und  Gewicht. ->y-teni.  di(»  nalionalt-  Einheit  und 
jetzt  auch  die  Rechtseinheit  ?  Diese  Dinge  wurden  unablässig  und 
^^-liiclit  ohne  Opfer  erstrebt  und  werden  nun  als  Wohlthalen  empfunden. 
Warum  sollen  wir  nicht  auch  eine  gemeindeutsche  Sprache  liaben? 
»Die  nationale  Würde  erfordert  es",  sagt  Münch,  „dafs  eine  wirkliche 
Nationalsprache  da  sei,  auch  für  das  Ohr,  auch  in  den  Klängen." 

Die  ITorstolIung  dieser  Gemeinsprache  wAre  nicht  eiimial  mit  be- 
sonderen Scliwicriirkeiten  verbundm.  Es  handt^lt*-  sich  blofs  darum, 
über  die  wenigen  Dillereu/pnnkle  zwischen  Nord  und  Süd  sich  zu 
einigen  und  ein  für  die  Schute  wie  für  die  Bühne  allgemein  gültiges 
Laulsystem  aufzustellen.  Welches  sind  nun  die  DillerenzpunkteV  Den 
wichtigsten,  ja  im  Grunde  einzigen  Unterschied  des  mittel-  und  sud^ 


')  Hit'«'  k<"mtlit  lK'  V*i\\ iTli-i-huijf  ist  tlmtNÜi^lilifli  tu  «•iiivi'  UwiKi-huli» 

rflH'ijyfKi-giiflcii  l'lal/.  v<»r>;i'k<'iiuiii'li. 


Digltized  by  Qoogle 


Cireritiii»  t»iii%t.       >(m1<?lHs«ihti  (Aiuiii«»ti). 


87 


deulsclien  vom  nordiloitlsclieii  Konsonantismus  liiulel  der  Vci  fasser  im 
Fehlen  de»  Stimmlones  bei  b,  d  und  Hin  librigen  minder  \vichlij,'en 
Punkte  zerlegt  er  in  erledigte  und  in  sciiwebende  Slreitlhigen.  Zu 
ersteren  ;cählt  er  die  Dehnui^  der  mtttelhochdeulschen  Kürze  vor  ein- 
Tacher  Konsonanz  in  flektierbaren  Wörtern  also  Lob,  Bild ;  den  Gleich- 
liul  von  kurzem  e  und  kurzem  ä  z.  ß  behendo,  Hände:  den  Gleich- 
laiil  von  ai  und  oi.  von  üu  und  eu:  breites  sp.  sf  im  Anlaut,  also  = 
schj'.  .-cid:  1,'  stimmhaft  im  An-  und  Inlaut,  stiininlo^;  im  Auslaut, 
und  zwar  im  Anlaut  nur  Verschlufslaut ,  ini  In-  und  Auslaut  Ver- 
schlufelaul  oder  Reibelaut.  Hier  ist  also  meistens  zu  Gunsten  der 
süddeutschen  Aus-sprache  bereits  entschieden.  Zu  den  schwi  ljeiiden 
Stroilfrajrpn  rechnet  er  die  Aussprache  der  latTjfMi  r  und  A,  die  je 
nach  derll'  ikunfl  verschieden,  oder  nach  der  iSclueibung  e,  ce,  eh 
geschlossen  und  ü,  äii  otlen  gesprochen  werden;  Y.  emptiehlt  der 
Schreibung  zu  folgen.  Für  griechisches  y  schlägt  er  i  vor;  ob 
Zun-.ij-r  oder  Zdpfchen-r,  ist  nicht  von  Belang;  aber  diu  abscheu- 
liche Verdeutschung  der  fianzösischen  Nasalvokal»-  in  Verdang.  Rouang, 
Baüong  neben  der  französischen  Aussprache  zu  dulden,  ist  doch  zu 
nachsichtig. 

Die  zweite  Frage:  Auf  welche  Weise  ist  die  Musteraussprache  zu 
lehren?  findet  zum  Schlufs  eine  sehr  kurze  Beantwortung.   Der  Verf. 

empfiehlt,  vom  Laut  auszugehen  unter  B.  einer  von  ihm  auf- 

go>telItcri  S'  hr  einlachon  und  (ibersichllichen  Lanttafi-I.  [>aut<i  hi-in. 
hall  er  zwar  für  nützlich  und  förderlich,  aber  nicht  für  unbedingt 
notwendig. 

Der  Zug  nach  llinheit  auch  auf  sprachlichem  Gebiete  ist  un- 
leugbar vorhanden.  Übtsr  kurz  oder  lang  wird  ganz  MillHM.MiNrliiarid 
tVir  die  norddeutsche  Laiit;_'ebung  gewonnen  sein.  Auch  in  Süddeutsch- 
land wird  sich  die  Kinigung  voll/ifdicn.  nur  etwas  langsamer.  Der 
Prozefs  könnte  bcschleuiügl  werden,  wemi  dos  von  Theorie  und  Bra.\is 
gemeinsam  aufgestellte  und  allgemein  anerkannte  Lautsystcm  offiziell 
zunächst  in  den  Scnnnarien  eingeführt  und  aul  strikte  Beachtung  des- 
selben heirn  Leseunterricht  in  den  Volksschulen  gehalten  würde. 

Würzburg.    J.  lent. 

N (Miere  Literatur  über  ('. iceros  HrielC. ') 

i)  AI.  Tnlli   Cireronis  cpistularuin   libri  sedecim  edidit 

Lndovicus  M  on  d  c  1  >  >  e  ii  ri.    Aci  e(hmt  tabuiae  chronologicae  ab  Aem. 

Kuernero  et  ü.  E.  Schnndtio  conleclae.    Lipsiae  in  aedibus  B.  G. 

Teubneri  MDCCCXClll.  gr.  8".  S.  XXXIV  und  4üO.  Preis  12  .M. 

G^enübcr  der  oft  gehörten  Behauptung,  dafe  die  klassische 
Philologie  ihr  Arbeitsfeld  erschöpft  habe,  steht  unter  anderem  die 
bemerkenswerte  Thatsache,  dafs  för  eines  der  groDsartigsten  und  wert- 


')  l>i.-  r<»|;r,.|i((,.n  füllt  HispTfi-liuii^ifii  -iml  v  nr-  liiiiir»'r<T  Zeit  (I'  — "J.I.ihrt'n) 
;it'M-lu"ifttfti  iiikI  werden  hi»^r  /.uui»l•ll^t  ;uih  iftlaktioiH'lli'U  l{iuksi<htfn  /.iis;nnint'n- 
({«farüt.  diiJiei'  dvr  Um  ZuMinitufMilisinir  »w\  einige  \Vipd««rh(>tuiig«n. 


Digrtized  by  Google 


88 


riceroniK  t'|n«t.  e<l.  MeiidplKKolm  (Amnion). 


vollsten  Vcrfnächtnisse  des  geU*sonstf-n  Autors,  für  die  Cicerotiiaiiischen 
Briefsarnmlnngen,  bis  ;uif  uns»  r-(>  Zolt  die  {iliilolo^isclie  CJrundlage.  eine 
kritische  Sichtung  und  VerarheiLung  des>  gaii^en  haudschrifllii.'lieii 
Materials,  telilte.  Hier  wird  nun  auch  Wandel  geschalten:  es  genügt 
die  Namen  L.  Gurlitt,  K.  Ä.  Lehmann,  L.  Mendelssohn,  0.  E. 
Schmidl  zu  nennen.  Die  breitangelegle  englische  Ausgabe  von  R. 
Y.  Tyrrel!  -Pursor  ,.Tho  rnrfo«ponderi(o  of  M.  Tullius  Ciforo, 
arran^ed  according  to  ils  cluüfM)lo;.'i(;il  ordci-"  j-^eht  ilinT  VolI<Miilung 
entgegen ;  K.  A.  Lohmann,  dessen  gediegenes  Buch  „di?  Cic.  ad  Al  licuni 
epislu)is  reconsendis  et  eniendandis"  in  diesen  Blättern  XXX  S.  390— 
3%  besprochen  ist,  konnte  leider  mit  seiner  Ausgabe  der  AUicusbriefe 
noch  liicht  zum  Abschiufs  komiiipn;  das  Buch  von  Schmidt,  <la>  \vo:ii,:('r 
die  Tcxlosrozcncion  als  die  t'.iironologie  und  dio  hislnrisrh-;intiquarische 
Interpretation  loruert,  soll  gleich  hernach  uns  beschaitigen.  L.  Mendels- 
sohn hat  (6t  die  Sammlung  der  16  Bücher  vermischter  Briefe,  die 
man  noch'  immer  mit  dem  falschen  Titel  epistulae  ad  familiäres  zu 
benennen  pflogt,  die  erste  kritische  Ausgabe,  auf  grund  aller  in  Be- 
tracht kommenden  IlatKischrincii.  ^ii^iofcrt,  und  so  ist  hier  ein  gewisser 
Abschiufs  und  zugleich  eine  Basis  lür  neue  Kontroversen  und  Unter- 
suchungen gegeben. 

Der  Titel  lautet  „M.  T.  G.  epistularum  libri  scde- 
cim*^  so  schon  Pelr,  Victorius  in  seiner  auf  d«  n  Mcdiceos  49,9 
sich  stützenden  Ausgabe  von  1536.  —  En!-tehung  un«eror 
Sammlung:  Tiro  hat  sün)lliche  Briefe  dieses  corpus  gesanuneit 
und  geordnet,  aber  in  einzehicn  Büchern  herausgegeben,  noch  vor 
Beginn  unsrer  Zeitrechnung  (nach  Gut  litt),  mit  Ausnahme  der  Briefe, 
in  welchen  eine  besondere  Ciereizthcil  gegen  Cäsar  und  seine  An- 
hünger  zu  tage  trilt;  diese  mögen  nach  des  Tiberius  Tod  veröffent- 
licht sein.  In  d(M"  llberlieferungsgeschicliU'  werden  die  (<'.ta(»^  vini 
dem  Hhelur  Seneca  bis  auf  Charisius  in  Kürze  angegeben,  dann  ist 
das  Fortleben  in  den  einzelnen  Jahrhunderten  des  Mittelalters  bis 
gegen  da^  Interregnum  knapp  und  klar  auf  grund  einer  ungewöhn- 
lichen Belesenheil  dargelegt.  In  das  i.  oder  5.  Jahrb.  fAllt  bereits 
die  Zusammenfassung  vnn  m*'hrpren  Büchern  ?m  einem  Ganzen  (nach 
Gurlitt  zunächst  von  i  und  datm  dem  Mehrfachen  von  1,  i  X  4-). 
Um  die  Wende  des  D.  und  10.  Jahrhunderts  ist  der  Cod.  Med.  4V>,9 
geschrieben,  dann  folgen  (10.  Jahrh.)  die  Codices  Laureshamenses, 
die  Andr.  Cratander  oder  „dessrn  ;jrelohrter  Beirat"  für  die  Ba.seler 
Ausgabe  von  1.5i28  horanzog,  die  beiden  Harlejanisdu-n  ITnnd-chriften 
im  Brilis(  hen  Museuui  vom  11.  u.  12.  Jalirh.  elo.  Ks  werdt-n  Spuren 
einer  besündercn  Überlieferung  in  Italien,  Frankreich  und  Deutsch- 
land aufgezeigt,  die  aber  (noch)  nicht  alle  genau  verfolgt  werden 
können:  vielleicht  hat  in  der  nordeuropäischen  Überlieferung  anrh  der 
cod.  decnrlatus  des  übelheniffii^n  Bosiii-  -cIim  ii  Platz.  Nichts  zu  thun 
hat  Pctraica.  der  1345  die  Briefe  an  Atlicii-  antfand.  mit  deu  epistulae 
,ad  famiharcs':  diese  wurden  erst  1389  nach  wohl  anderthaibhunderl- 
jährigem  VerschoHenseln  wieder  entdeckt,  als  der  Codex  Vercellensts 
in  Mailand  für  den  Florentin ischen  Staatskanzler  CSolucius  Salutalus 


Digitized  by  Google 


abgeschrieben  wurde.  Abschrift  und  Original,  das  zwischen  1300  und 
140G  nach  Floren/  gelangte,  sind  noch  vorhanden  (P  =  Med.  49,7 

und  -M  —  -Med.  V.).\)). 

Clin  blicken  wir  ^'osamlo  uns  noch  eihallene  Handschrifleii- 
material.  so  weisen  die  ältesten  Codices  wegen  der  Texlesgeslalluug 
im  allgemeinen,  der  Arten  der  Varianten,  der  Anordnung  der  Briefe 
und  der  ^'fiiHiiisimu'ii  Liicken  hin  auf  dci)  gleichen  Archelypu-  aus 
dem  IX.  Jahrhundert  (vidh  ii  hl  in  zwei  volnminn  zu  ji-  8  Büchern), 
wenn  aiK'h  die  ZiirnckfulirniiL''  der  einzelnen  Hands.  hril'lon  auf  das 
Original  und  ilir  V  erwandtschattsverhällnis  untereinander  ein  fast 
nnlösbares  Problem  bleibt.  Soviel  steht  aber  wohl  fest,  da&  die 
halbierten  oder  Halbkodices  (codices  dimidiali)»  d.  h.  Handschriften, 
die  nur  die  ersten  aciil  oder  nur  die  lel/.leti  aciil  Bücher  enthalten 
wie  die  beiden  Harleiani  2773  u.  2682,  unter  sich  en^er  vorwandt 
sind  und  eine  von  M,  der  allein  die  IG  B.  enllullt.  unabhängige  ljt)er- 
lieferung  darstellen.  Zur  besseren  Übersicht  will  ich  Mendelssohns 
Index  codicum  hiehersetzen  und  einige  kurze  Bemerkungen  daran 
knöpfen. 

Hiifli   1  — s  ciitlKiltrii  : 

X  ^  (ufiex  Medice  UM  iiftU,  avuclirivluni  IX.X.  .laJirli.,  zuernL  in  Verceiiü.  (Uiiii 
in  Mailand,  xvrt  15JS9  Pasqinnn  tW  Capellif*  *in»  Alwliriff  (»,  n.)  fiir  »len 

l'lortMiliii' :    (olucciii  ^ilu"  i'i  ''csorj^tc ;   spätesttMi^  >-<'ir   1  KU»  in  Flcrcriz: 

einen  Ik'sjtzvermerk  vi»n  (  ulucciu  kann  ViteUi  auf  der  .Seldulsseite  nicht 

Hmlen;  zuerst  vim  I*.  Vtehiri««  »einer  A«H|?ahe  von  15Sf»       griinde  {fe- 

I<*jft.    Voll  MfiKlolsxoliii  ls7'>  nn<t  l^-  l  v.  i  j liclicii. ') 
I M'  =  lierirhtijfuujren  der  Sclin-ilM/r  di  s  M  ><'ll)st  nach  di-m  Ori^iital;  «lit-  »jHiU'rea  >«.  u.  j 
O   =  Harleiantt«  5i77Ä:  ijn  iTiti^c  lu  n  >hi>eum.  wtee.  XII.,  mehrere  Sehreiber. 

iin'lm'rr  Korrcktun-n.    VtMi;!.  v.  Mi/nd.  l-i-^^. 
It    r-  l' ar  i  H  i  n  u  >•  ]~>  12  (ITiS'''  NostnulauuMD^ih),  »ler.  XII,  mehrere  bclufilirr. 

niclin-ii'  Korn-ktoren.    Verpl.  v.  Mend.  IHH2.    Vt»n  R  eine  AlwoUrift  der 

Tiiriiiicnsi-*.  wt-rtlii-^. 
M*  ~  r<im'(  tiMn("<  in  -M  >m-i-.  \     \Il  faclm- 
M*       i  'irivri  i'iiH».  in  M  poHt  a.  |:WÜ  faet^e 

1'     —    M.'di«»-u«  111.7   ex   M  a.  traiisnipti^        >>.).   liai  nirlitn  mit  TeU-arra 

/u  tliiiM  (t  i:i74).  alK-r  (irnndla;/!'  liir  dif  ;ilf(  >1cii  Aiisyfalipn  und  »ur  Her- 
^t«'lllln<^'  »Ut  jiiti^M'r»'ii  {.,kti{it;itnitu<>rti'n"  )  llaii  K' tu  itt. n  Iidm  n^eienjlfen  (i>.  U.). 

j  I"  r=  |{iTii-li)ij{ijnj{en  der  Sehreilier  Mdbft.  1"  K|i«tfrv  Kintr»^e| 

J     =  tVa;.Miifntnnj  Hanil»ui'|rent«e  (zu  V  10'  ff.) 

S     --■  t'rajrnK-nf um  t  rricriamim  (zu  II  1  ff.) 

T  fVajrniciiIinii    l'aiiriiii'nse  rcscriptitin  (zu  VI  S>.). 

But  li  l> — lü  entiiahen: 
M   =5  Medieeu«  40.9.  der  allein  auidi  l~s  entliHlt.  s«.  •>. 

])  ^  I'alatiuiis;  .">'>^  il'ilitiiii  ^isfii  ),  al»;risri»r.  «afi-.  X\.X\I.  an-^  «•int'r 
idtea  YMU  M  uuahhän^iij^en  HaudHchrilt  (nach  liurldl  •lein  liauri:«!!.);  lii'Si 
vm  HeidellH'rp  naeli  Rom  irelaiitft.    Y<in  A.  Mau  IKrtö  fiir  MeudelfiMdin 

\  t'V'^Vu  hvu. 

H  —  Harlt•ianu^  2ils2:  im  l»ril.  Mus.,  ftai-i-.  XI,  --  ««uj.  HiLt«in>iaiui.x  (von 
Köln  nat-h  Kn;^larid  f^ekommen);  xaldreielie  Sehreilter  und  KitrrekU>ren. 

Vfl-jr).    V.    Mrndflss.  ]Sfy-2. 

l).\}H-iicit  ist  llarleiaiiUH  2-V.M  j-at-i-.  .\\   aus  I'  al>^«-s(  lii-.  untl  wi-rtlos. 


'f  l'.in/flni'   Nai-litrii^'c   mmcI  Itfiicht i;:unü>>n  '^(l>t  Nii-.  K«sia   in  der  Kivistil 
•  Ii  IMiil..!   isiii  s.         m  und  .S.  1!KI— 22(i      H.  S.  2.H  eefnet  für  eenm?t. 


Digitized  by  Google 


P     SS    K  1- t'ii  !•  I  >' II  m' s.  liiilK-  Itcl  .  .lii.nsis  l.it.  WA.   J.VJ.  X  1 1  iri.l.'l-  WVrl- 

scIiiil/uiiK  l»fhäll  W  umlff  ;:e;ifu  (Mrlli  l{«'ch<.    \  rr;:!.  v.  .Mi-ud.  lf->2. 

M'  1 

/  wie  iilieii 
1'  I 

L    —  rraginimtiiiM  ilfilluMinn'ns«'  (/u  XH  n>  tV. ) 

<Vailt:ui»l«'r       •■(litio  |{.i-iili<'ii>is  ,i.  ir»2-^  (tiidif  «luifliLrclK-iiils  vci  w crtrl ). 

?  ---  iHHlici'b  uiivi'Ili  rditii.iifsvf  \<tiist;if:  Aus  lUr  im  XV.  .I:ilirliiiii'li'i*t  crtol'/li-n 
VerwihineJziiii;^  \  i>n  I'  ( A|)i>yrii]»hiin  vom  MiMlircii«.  mit  «-iner  Huiulsr  hnft, 
aus  «Icr  iMtU«'ll>ar  kiIci'  uiimi»tflli;ir  I»  tr<'Ho^<si'u  i-t.  si-i  »mih-  Kfilii'  k<»n- 
t;tinitiit>rt<'i-  (  odiccs  t-ntsiautlfii  (Drt  -'l  112.  (fiu'HV'rli\ t.  J2(>  uiul  22"^.  2  l'ai'i- 
2  OxtinionM,*«),  «Iii'  nai-li  M(  iiil.'lssoliii  luv  dit-  Km-:  tui^ranf?  «Itni 
Texten  i'ltenHowenif;  wertvoll  sin«!  die  ülteMten  Au^igabett  (ed.  pr.  Hiraeyn- 
lieyinii  jRotimv  14<»7  oU*.) 

Was  nun  die  Textesgestaltung  anlangt,  so  sind  die  gröfseren 

Entslclliingen,  die  liefL-r  liegenden  Fehler  wie  bei  anderen  Schriften  in 
die  Zeit  vor  der  fc^nlstchung  des  Archetypus  iinsrer  Handschriften  /m 
Selzen,  nnd  darum  darf  man  aucli  in  Mendelssohns  Au-gabo  Irot/.  der 
Benützung  von  fast  allem  verwertbaren  Material  niclit  einen  Text 
erwarten,  der  von  der  20  Jahre  früher  erschienenen  Ausgabe  von  A.  S. 
Wesenberg  himmelweit  verschieden  wäre.  Unsere  beiden  Hand- 
schrifter^pruppen  haben  Feliler,  viele  schwere  und  leichte  Fehl(;r.  sie 
orfranzen  und  berichti;:rii  -ich,  vermögen  ab^r  in  vielen  Fä!l*'n  bf^irlo 
züsanuuen  nicht  zu  belViedigen.  M  stellt  Mendelssohn  im  allgeitiririi  ti 
weit  über  G  und  K  und  folgt  ihm  als  dem  eigentlichen  Führer,  nur 
hält  für  das  9.  — 16.  Buvh  H  mehr  das  Gleichgewicht.  Ich  habe  die 
Lesarten  nicht  in  «lern  Umfange  geprüft,  dafe  ich  dem  allgemeinen 
Satz  fies  unisichtip'en  Kritikers  widersprechen  möclilf:  aber  in  den 
Büchern,  die  ich  <iaraufbin  durchgesehen  hal»e.  «clirinl  mir  öfter  die 
Lesart  von  M  raindurwcrtig  nnd  ninnnt  gleichwolil  (ii*n  IMatz  einer 
besseren  Lesart  im  Text  ein.  z.  B.  S.  29,14  sie  ad  nos  eonformatus  (für 
confirmatus)  revertare  —  Ul  —  suslinere  .  .  possis.  vgl,  89,4  -0.  der 
BegritV..KralV*  ist  hier  notwendiger  als  ..Bildung"  \  S.  :20,:i  |  in]  scribendo 
impiger:  in  K  S,  otn.  M.  niil  Utirfcht.  dn  der  blofse.  sonst  mi-ist  modal 
gebrauchte  Ablativ  dos  (iernnds  hier  unerträglich  ist;  ähnliche  Falle 
von  Varianten  finden  wir  nicht  selten  bei  den  mutili  und  inlegri  in 
den  rhetorischen  Schriften.  Auch  38,4  hat  M  die  5  bez.  3  Striche*) 
des  Archetypus  nicht  richtig  aufgelöst  oder  wiedergegeben:  illo  si 
veneris  t  tarn  (tu  nt  W)  nlixe?  roguo>:»o-  luoruni  neminem,  fdmli«  h 
die  Hss.  :i:>.2S  ijuam  i[i  te,  wolur  Bocd  wohl  richtig  qua  tuenlc,  oder 
1-5,10  mihi  fuit  ipsi.  wofür  Orelii  gut  mihimet  ipai;  also  tu  ut  würde 
ich  halten.  |  31,3  domeslicarum  enim  luarum  enim  rerum  domeslicarum 
habes  et  scriptores  et  nuntios,  wo  die  Dittogra|)hie  von  M  durch 
domesticanim  enim  luanun  nn-utii  domesticos  halifs  scrijitdr-s  et 
nuntios  von  S  zu  ♦'r?»M/rii  \v:tii-  (atiiilirli  ;>:{7.1r>  meine  \\\v  nwr).  —- 
Auch  in  or thograplii.-i  hcn  Dingen  möciite  ich  den  i^rinzipal  von 
M  nicht  in  dieser  Strenge  gelten  lassen.  Durch  den  eng^n  Anschlufs 
an  M,  der  nach  Mendelssohns  Versicherung  in  der  Schreibung  weniger 
inkonsequent  ist  als  andre  liandschriften,  kommt  eine  ziemlich  bunte 

')  iiflt  ilit!  ViTv^irliKfluii);  von  iu,  iit,  m.  ui.  ut,  ucl 


üigiiized  by  Google 


C'icernniN  t>]u<<t.  ml.  .Meii<ieli«Koliii  (Ammoti). 


Ul 


Orthographie  zustande;  noch  bunter  freilich  erscheint  sie  in  der  Aus- 
gabe der  rhctorisL-hcn  Schriften  von  Friedrich,  s.  meine  Bemerk,  und 

Zusanimt-nstellung  BI.  XXVHI  S.  G22— 23.  Der  Acc.  Plur.  aul  is  oa 
nufh  M  korrigiert:  omnis.  pnrii-;  (trfjrfni  amir«'  Hss.).  obwolil  M  aucji 
lalschltch  —  is  statt  —  es  t-Llireibt,  /..  B.  ;J0,28  certioris  statt  ccrtiores. 
Ei  u.  ii,  21,15  auch  ici ;  an  etlichen  hundert  Stellen  wird  gegen 
die  Überlieferung,  auch  des  M,  eis  für  his  geschrieben ;  die  luiben 
hier  wenig  (le wicht,  es  liodL-l  sich  da  his  fi'u  is.  dehis  für  deis  (23,10)t') 
besonders  ist  die  itali»  ni-che  llaiidschrift  Im  zuglich  des  h  unsicher  und 
unzuverlässig-).  (Jiiir(juain  mit  M  für  quid(jiiaTn.  842,  2i  diligendis 
für  düligendit-;  bcnivolus  —  bencvolus  (benivolentia  und  benev.), 
Alexandria  —  Alexandrea, .  viniis  für  vineis.  38,  \S;  aquarnro  diver- 
tiis  38,  5  statt  divortiis,  übet  —  lutet.  lii)enter  —  iub.,  ntonumentum 
-  monim..  n-cipcro  -  rerupero.  epistola  —  epistula.  Rclicunm 
(ii,  Iii  —  rehciiiii  -  roüqunni.  rnm  —  quonu  Höchst  schwaiikirid 
ist  die  Assimilation  liti  l'räposiliont'n  adt.  —  att.,  ads.  —  ass.,  obsecro 

—  opsecro,  opstringere,  optestari,  opltnere,  abaens  —  apsens  (aps 
le  —  abs  le,  apsentia);  exspecto  —  expecto,  exst.  —  ext.  Retuli 

—  rcltuli,  oporlunus,  paulo  —  paullo:  prtndere  —  prehendere.  vo- 
nirriter  —  vehementer,  dessenl  (:J8,  27)  •-  docs-ont  —  dest  (sordi- 
dast  etc.  t;  praesset  (praeesset),  prosus  .  oOi  neben  dem  ge- 
wöhnhchen  prorsus.  Apud  und  aput,  ohne  Einwirkung  des  Folgenden 
(apud  le  —  aput  tc),  wie  es  scheint;  auch  illutque  bietet  M  366,  31 
ijedoch  nicht  in  den  Text  aufgenommen).  Docli  lassen  wir  diese 
orthojrnipfüschen  Oiiisqniüpn  I  Wf^r  mag  unlor-chciiii'ii,  was  dem 
kopierenden  oder  narli-chreiht  ndi n  Sklaven  des  r.icero  oder  Alticus, 
was  dem  simplen  librarius  in  <lei  Klosterzelle  zu  danken  oder  auf- 
zurechnen ist?  Bezüglich  der  kontaminierten  Handschriften  und 
der  alten  Ausgaben  möchte  ich  noch  bemerken,  daJls  die  Abweichungen 
von  den  beiden  Uai  :  ' n  -non  di>r  l^herlioferung  schwerhch  dun  hau^^ 
als  Vorsehen  oder  Eiufiidationsvorsm  li  ■  vrclfcn  köiiiu  n,  bei  einer 
Durcharbeitung,  wie  sie  Leiimann  für  die  Cratandrina  der  Atticus- 
briefe  vorgenommen,  dürfte  wohl  auch  hier  eine  Ausbeute  zu  hoffen  sein. 

In  der  Aufnahme  von  fremden  oder  eigenen  Emendations- 
v  er  suchen  ist  der  [Terausgel)er  sehr  vorsichtig,  vielleicht  zu  spröde, 
so  dafs  an  manchen  Stellen  da«  Korruptelenzei'  hon  y.u  weitprem  Suchen 
ermahnt,  wo  kaum  etwas  Besseres  zu  iinden  ist,  /..  U.  1-.  4  in  omni  t  re 
qua  vita,  Wesenberg  in  onmi  reliqua  vila,  oder  das  oben  berührte  qua 
menle  für  qua  in  te.  Ein  Reperlorium  alKr  bisher  gemacliten  Kon- 
jekturen soll  dr  r  apparalus  criticus  nicht  sein.  .Omnino  hae  editiones, 
sn;:!  Mindolssoiin  beherzigenswert,  liiinl  vi  lernm  cau-^a.  non  noslra: 
illoi  uni  i^iUir  qui  ipsa  scripta  rt-liqui  innl  honoi  i  constdendum  est, 
nun  nosUae  gloriolae".  So  sind  denn  auch  Mendelssohns  eigene  Ver- 
besserungsvorschlfige.  in  denen  zwar  nicht  das  Hauptgewicht  der  Aus- 

*;  4 Ii,  2  hat  («.  „itl  veluii  di  ^ru«lji  uilprolwui" :  cliarakteristtisdio»  Cilnsst.'m  1 
')  Dei*balU  würde  ivh  »tjitt.  ilt-»  «ift  wicflftrkf^lireiiilen  iiiotvult*  (82*,  Hft**, 

i'tr.)  \  «.r/.;clifii  iin-!iff<-illi-  (;iii<-|i   m:   \I  I  ilr  lic|-i-ii!c.    S(;ciiül  i'lltNrllpMwt  «icll 
lür  »ii«'  Auruaiiiiu'  vim  ui«.*nük-  aurh  itt  <(<•  <^r.  (>».  lulliaiia  S.  '>'»). 


Digitized  by  Google 


02 


rieer«mis  epiMt.  imI.  MeiulcWoliii  (Auuuon). 


gäbe  ruhl,  die  aber  die  Heilung  des  Text'  s  im  lirl.u  h  fordern,  nicht 
in  einer  besonderen  Üh^^r-ieht  zusanimengeslelll.  Ks  sei  hier  i^'eslaUel. 
einige  Vei  bessernngsvorschlägc  den  anderen  bci/.Dfnfren :  F.  -26,  20 
I  '.).  23)  scripsi  etiani  —  nam  t  etiam  ab  orulionibus  diiungo 
fere  reieroquc  ad  mansuetiores  Miisas,  (fuae  me  maxime  sicut  iam  a 
prtina  adulescentia  delectarunt  —  scripsi  igitur  Aristotelis  more  .  .  , 
tres  libros  in  disputatioiie  ac  dialogo  ,de  oratore*:  von  den  Reden 
«onderl  Cii  ero  das  „aequabile  el  temperaluni"  oder  ^quielnm  df?fiu- 
tandi  genus"  f^.  de  oft'.  I  c.  1,  vgl.  Tusc.  I  c.  4),  daher  liiei-  wohl 
nam  dialedicani  (oder  dialeetica  =  serniones)  y.u  schreiben.  — 
P.  143,  27  {—  VI  10,  i)  si  auctorilate  el  gralia  lantum  possera, 
quantum  in  ea  re  p.,  de  qua  ita  meritus  sum,  possc  deberem:  sollte 
nach  meritii»  sum  nicht  einzusetzen  s(  in  ut  lu  exislinias,  wie  es  bei 
dem  gleichen  Gedanken  und  Ausdruck  VI,  13,  i  (S.  HS,  1>C)  -^Ir  lil?  — 
An  der  konjektnrenn  icho!'  Stelle  XIH  IH.  1  (S.  350,  18)  i\  tlrassum 
ex  omni  nobililale  adulescentem  dikxi  plurimum.  et  ex  eo  cum  ab 
ineunle  eiis  aetate  bene  spcravisscni,  tum  t  per  mc  exislimare  coepi 
ex  his  iudieits,  quae  de  eo  fcceram  cognitis,  weist  der  geforderte 
Gegensalz  zu  ab  inounle  aelalc  bene  speravissem  und  die  Ausdrucks- 
weise  lu  i  ähnlichen  Gedanken  wie  X  8.  r>  non  solum  brnn  sperare 
de  nobjs  lioiiiinrs,  sed  explorale  iudicare  volumus.  oder  Clorn.  Nep. 
Milt.  1  ul  non  iam  solum  de  eo  bene  sperare,  sed  eliam  confidere 
civcs  possont  sui  talem  eum  futurum,  qualem  cognilum  iudicarunl,  auf 
cognilum  (Crassum)  oder  cognito  (de  co)  hin;  ich  vermute  daher:  tum 
perinde  (sc.  ac  de  adul.  speraveram)  existimare  cocpi  ex  his  (andere 
besser  eximiis)  iudiciis,  quae  de  co  feceram  cognito. 

Hie  oinscli'fipifie  Literatur  wird  von  dem  Heriiiwj*  her,  soweit 
icli  das  beurteilen  kann,  so  beherrscht  und  verwerlel,  (iafs,  von  der 
Förderung  der  Textesrezension  abgesehen,  auch  die  sprachliche  und 
die  htsfonsch-antiquarische  Interpretation  reichen  Gewinn  ziehen  wird. 

T)i('  beigegebenen  tabulae  chronol ogicae  von  Kömer  und 
n.  K.  Schmidt  S.  4U)-i()0  bieten  in  430  Nummern  eine  genaue 
Ubersicht  drr  Zoitfolge  der  Briefe:  al-  Hoi-piel  der  Anordnung  die 
letzte  XnnuiiL'r:  43u.  j  X  24  |  Plancus  Ciceroni  ex  caslris  |  28.  Juli 
(sc.  43  V.  Chr.). 

Über  die  Begründung  der  Zeitansfttze,  den  Grad  ihrer  SIcheriidt 
wird  bei  der  B(--i)i  <  ( hung  des  Buches  von  O,  E.  Schmidt  einiges  zu 
sn'^'on  sein.      Ein  Wort-  und  Sachregister,  wie  etwa  das  von  Fr.  Marx 

zum  Aiutnr  nd  Hor^nninm.  konnte  man.  <o  wiin«rlion=\vprt  wäre, 
billigerwt'i^t'  nicht  als  eine  hni^uffig  von  unserni  Herausgeber  verlangen, 
eher  ein  alphabetisches  Verzeichnis  der  Korrespondenten, 

So  hat  Mendelssohns  vieljährlge  rüstige  Arbeil  bei  der  Unter- 
suchung  der  Hss.,  seine  gründliche  Kermlnis  der  ausgedehnten  Literatur» 
seine  besonnene  (konservative)  Kritik  für  die  Briefe  ,ad  fam.'  eine 
Ausgabe  geliefort.  die.  wenn  auch  nicht  nach  allen  Seilen  ali?f  liliol-ontl. 
doch  der  ptiiloi(>;.'i5(  h  Ijistorischen  Forschung  eine  weit  sicherere  Grund- 
lage bietet  als  alle  bisherij^en  Ausgaben. 


Digitizec  i 


<).  K.  Svhutitlt.  Der  Brii'fwtirhwl  «le«  M.  T.  Ctrer«  f  Aminen). 


93 


2)  Der  Briefwecliso!  dos  M.  Tnllhi'^  f;i(  •  lo  v*>ii  .seinein 
Prokoti-iiiat  in  Cilicien  hi-  /.ii  f".;i>ai<  Krmordung  iifhit  einem  Neu- 
ilrutkf  lies  XII.  und  Xill.  BirIhs  d.r  I3riefe  an  Atlicus  von  Otto 
Eduard  Sc h midi.  Leipzig,  Teubner,  1893,  gr.  8".  S.  XIL  u.  536. 
Preis  1i2  Mark. 

Das  Mendelssuhnstlie  Werk  enlhäll  als  untvuilc  Beigabc,  wie 
oben  milgeteüt.  wurde,  die  tabulae  chronologicae,  die  auch  als  die 
schönste  und  reifste  P'ruclü  des  vorliegenden  Baches  von  0.  E.  Schmidt 
gelten  dürfen.  Im  übrigen  sind  beide  Werke  wesentlich  ver?chieden. 
Zwar  wird  nnch  hior  dir  r-rhwierige  llandschriflcnfrage  erörtert  und 
ein  Neudruck  von  Buch  XII  und  XIII  ad  Alt.  geboten,  aber  das  Haupl- 
verdienst  ist  hier  nicht  eine  grundlegencle  kritische  Ausgabe,  sondern 
die  umfassende  Durcharbeitung  der  Cieeronianischen  Korrespondenz  nach 
der  chronologischen  und  hislorisch-anti((uarischon  Seile  und  zwar  zu- 
iiai  1h!  für  ihron  intcrossanteslen  Teil  vom  Jahro  51  bi?  H  vor  Chr.; 
zwei  vveilere  Bände  -ollen  das  Übrige  in  gleicher  Weise  behandeln. 

„Wer  dieses  Buch  vorurteilsfrei  liest,  wird  finden,  dafs  darin 
manche  neuen  Bausteine  mr  Erlcenntnis  des  Wesens  Ciceros  und  seiner 
Zeit  zusammengetragen  sind,  und  zwar  aus  der  denkbar  besten  Fund- 
sfält:\  iiainlirli  aus  den  urnuiltelbaren  Hcr/(Misorgussen  der  handelnden 
und  liidciid(Mi  IVrsonon  solb-t.*'  ..Vor  allem  wollte  ich,  sagt  der 
Verl.,  die  Erklärung  und  tlas  Verständnis  der  Briefe  selbst  fördern 
durch  eine  möglichst  genaue  Datierung,  durch  aufhellende  Deutung 
dunkler  Anspielungen  und  durch  Wiederherstellung  wichtiger  Zusammen- 
hänge ....  Zweitens  aber  beabsichtigte  ich,  den  in  den  Briden  ent- 
haltenden jjpschichllichen  Stoff  in  höheroni  Mafsr.  als  es  bis  jetzt  ge- 
schehen war,  dem  greisen  Strom  der  (ieschiclilswissenschaft  zuzu- 
leiten ....  Ferner  denke  ich,  da&  z.  B  Ciceros  politisches  Wirken 
durch  meine  Anordnung  und  Auslegung  seiner  Briefe  aus  der  Sphäre 
dr>  Planlosen  und  Unbegreiflichen  wieder  in  die  Sphäre  des  Versländ- 
lichen und  Begreiflichen  gerückt  worden  ist,  sofern  ich  zeigen  konnte, 
düfs  er  trotz  mancher  Schwachen  und  Schwankungen  doch  dauernd 
an  seinem  Ideal  eines  konstitutionellen  Staales.  festgehalten  hat." 

Das  Buch  zerfällt  in  drei  Abschnitte:  1)  M.  Tuilius  Cicero  (51 
bis  i4  v.  Chr.)  S.  1-68.  2)  Ciceros  Briefschaften  (51—44  v.  Chr.) 
S.  00  —  392.  dazu  die  zusanmienfassende  Übt  r-i*  ht  in  den  Regesten 
S.  398-433.  3)  Das  XU.  und  das  Xill.  Buch  der  Briefe  Ciceros  an 
Alticus  S.  435-530. 

Der  erste  Abschnitt  gibt  die  Geschichte  der  Jähre  51 — 44 
einmal  vom  ausgesprochenen  Cieeronianischen  Standpunkt,  nachdem 
sie  bi-lier  niuist  einseitig  vom  Standpunkt  f!ä>ar?  ans  darprrstt'lU  war 
(Drumann.  Moniinsen).  In  diesem  Sinne  hallen  sciiou  früher  Boissier 
und  Tyrrell  u.  a.  mit  Überzeugung  und  Wärme,  aber  ohne  durch- 
schlagenden Erfolg  gegen  den  „Historikerniacher**  Afommsen  geschrieben ; 
auf  sie  konnte  oder  sollte  wiederholt  verwiesen  werden.  Der  Stand- 
punkt ist  —  auch  von  der  prinzipiellen  Frage,  ob  Demokratie  oder 
Principal  besser  sei,  ganz  ab§c;s^hen  —  an  sich  ein  berechtigter,  weil 

^ 


üiyiiized  by  Google 


04  0-  K.  S<<hiiii<lt,  Dor  BripFwHH'liHel  tXoa  M.  T.  ri.-wpo  (Aminon). 


der  tJeschielitscIneilii  r  die  Personen  zu  wurdiijL'H  h;i*  nw-h  den  V'er- 
liallnisseu  und  dein  (jedankenkreise  der  /m  beliandelnden  Epoche, 
nicht  seiner  Zeit.  Der  Gäsananischen  Partei  liefs  sich  und  Iftfet  sich 
das  Lcssing'sche  Worl  ent<;egenhaHen :  ..flattesl  dn  daram  rechl,  weil 
dir  der  Aii=gnnp  reclil  .iihtv*  Die  DurcliCührung  im  einzi  Inoii 
\vec'kl.  wie  der  \'f.  wnlil  voiMii^-i'^ht.  mriürhrn  Widerspru«*}).  l-t  aber 
geistreich  und  anziehend  (uitl  wird  nuinenllii  li  auch  wegen  der  leicliten, 
modern  gefärbten  Diktion  —  „Cicero  gab  eine  Probelälion  mit  seiner 
Provincialverwaitung'\  t,die  kurzsichtige  Kirchturmpolitik  des  Senats'*, 
„die  Geheimräte  Oppins  und  Balhus"  —  den  Nichtphilologen  noch 
mehr  anmulen  nh  den  Fachmann. 

Der  Hau])Heil  des  Buches  dem  IJmfani^  und  der  Bedeutung  nacli 
ist  aber  die  chronologisch-historische  Durchforschung  der 
Briefe  vom  Jahre  51  bis  44  (Jan.)  v.  Chr.  S.  71  —474,  die  Regesten 
eingeschlossen.  Aufser  der  möglichst  genauen  Datierung  der  Kone- 
s|>ondenz  lidi  rn  dii'-e  l'nfersui  Iiun'^'en  am  h  manclien  (Vwirin  fnr  diu 
ülirigen  ."Schrillen  des  Arpinalen,  Uiv  dir  politische  und  Kullurgeschichte. 
Der  V^erf.  belierrschl  leicht  die  au?.gLHlehnle  CicerolileiaUir  und  weifs 
geschickt  auch  verwandte  Gebiete  zu  nutzen.  Lebendige  Auffassung* 
lichtvolle  Darstellung,  eine  reiciie  Kombinationsgabe  kommen  ihm  auch 
liier  zu  sialten.  In  die?on  Vorzügen  liegt  abor  auch  eine  GeCahr: 
.S(bini(il  ..kon>lrnierf  zu  viel;  olt  genügt  die  Stärke  der  Ra^i«  ni<-}it. 
das  ilaraut  <itbaute  zu  tragen,  nicht  selten  wird  Schwankendes  als 
Feststehendes  genommen  und  verwertet  (vgl.  S.S.  195,  370  ff.,  335. 
357).  Manche  Auffassungen  werden  schon  im  Laufe  der  Schrift  b<*- 
richtigl  (s.  z.  B.  .S,  872  Nr,  117),  andere  wird  der  Forschungseifer 
des  verdienten  (JelehrbMi  voraMss^ictillicb  in  ilcn  7.wc\  \vf'iti>riMi  Bänden 
ergänzen  oder  modilizieren.  Einzelne  Wiederholungen  konnlen  ver- 
mieden, die  von  anderen  (Wesenberg,  Sternkopf,  Judeich  etc.)  festge- 
legten Data  kurzer  abgehandelt  werden.  In  der  Zusammenstellung 
der  Resultate  der  chronologischen  Untersuchungen,  in  den  lu^'*  >(eii 
S.  134,  die  knapp  und  ijbersichtlit  Ii  gefalsl   sind  und  tl  u  inu 

Wold  mit  Vorliejje  werden  zu  Rate  gezogen  werden,  hätte  Sicheres 
oder  fast  Sicheres  vom  Unsicheren  besser  geschieden  werden  sollen, 
am  besten  durch  den  Druck;  so  läTst  die  kompendiarische  Kürze 
manches  als  ausgemacht  und  feststehend  erscheinen,  wo  eine  Nach- 
prüfung angezeigt  sein  dürffo.  z.  B.  S.  1-29.  ,.In  der  Zeit  vnm  27. 
bis  29.  Jutii  5"»  schreibt  r.icero  oin  lAn^eres  Kinscliiebsel  /nui  III. 
Buche  de  linibus  (inlerpositio  de  quadrivio  Calonis)".  —  In  den  interes- 
santen „Bemerkungen  zu  Stoffels  Histoire  de  Jules  G6sar  guerre  Givlle 
(Paris  1887)"  S.  377—392  wird  S*  380  die  Glaubwürdigkeil  von 
Cäsar>  Commentarien  angezweifelt,  einmal  wiil  Cäsar  durch  die 
V' erfolgung  seiner  überall  hervortretenden  künstlerischen  Ab- 
sichten, also  durch  die  Gruppierung  und  Anordnung  der  Ereignisse, 
der  geschichtlichen  Wahrheit  Eintrag  gethan  haben  könne  (ähnlich 
S.  382  sorgßtltige  Feilung  des  Ausdrucks,  grofse  Kunst  der  Dar- 
stellung): zum  andern  könne  dies  durch  die  offenbar  publizistischen 
Tendenzen  des  Werkes  verscimidet  sein.    Nur  dem  ersten  Vcrdäch- 


Digitized  by  Google 


»5 


ligungsgTund  möchte  ich  etwas  entgep'onhnlton.  nämlich  das  vollgültige 
Zeugnis  des  Cicero  Brut.  §  (CQmmentarii)  nudi  sunt,  recti  et 
▼enusti,  omni  ornatu  orationis  tamquam  veste  detraeta.  Sed  dum 
voloit  aKos  habere  parata,  unde  sumerent  qut  vellent  scribere  historiamf 

ineptis  graliim  fortasse  fecit.  qui  volent  illa  cnlamistris  inuK  ro :  sanos 
(luideni  homine?  ri  scribendo  deterruit;  nihil  esl  enim  in  historia  pura 
et  inluslri  brevUate  duii  ius." 

Der  dritte  Teil  des  Werkes  ist  der  Neudruck  des  XU.  und  XIU. 
Buches  der  Briefe  Ciceros  an  Atticus  S.  ^Sd— 530.  Einleitungs- 
weise wird  die  Handscliriftenfrago  S.  i87~4/)2  und  die  Ab- 
»rren/.iiM'^  der  einzelnen  Briefe  in  di  ti  beiden  Ijiichern  S  452 — 464 
1)1  iiainii'lt.  Schon  bei  der  Int^Tpretation  srliw  Iii  i^^er  Stel!f>n  in  den 
vorausgehenden  Abscimitlcn  sowie  bei  deii_  zalilrcichon  Einendations- 
▼ersuchen  war  für  Schmidt  vielfach  die  Überzeugung  entscheidend, 
dafs  der  bekannte  Cod.  Mediceus  49,  18  die  zuverlässigste  Quelle  der 
Textesgestaltung  sei.  nnd  üef^  ihn  d<  >  örieren  scharf  pTf^rri  K.  f,F?li- 
uiann  polemisieren.  Ili''i  will  nun  Srhmiilt  Im  Zn-iiiiHiniihaiig  den 
erneuten  Angrill  Lehniaims,  der  mit  seinem  Buclie  De  Ciceronis  ad 
Atticom  epistuHs  recensendis  et  eraendandis  1892  den  Wert  einer 
vom  Med.  unabhängigen  Überlieferung  gezeigt  hat,  abweisen.  Die  9 
Gründe,  die  dafür  angetTiIii!  werden,  dafs  der  Codex  Tornaesianus 
ein  \bk<nnmling  des  verscliolienen  V'eronensis  sei  wie  der  Med.,  sind, 
ein/.tln  und  zusaniniengenommen.  wenig  beweiskräitig.  Cralanders 
Text  (c)  in  der  Baseler  Ausgabe  von  1528  ist  nicht  nur  nicht  preis- 
zugeben, sondern  sehr  hoch  anzuschlagen,  wenn  der  von  Job.  Sichard 
dem  Gratander  überbrachte  Codex  Laurishoimensis  für  die  Atticus- 
briefe  die  einzige  Grundlage  bildet  (~.  L.  Cnrlift  Berl.  Pliilol.  Wach. 
1895  Nr.  48  Sp.  15)12  ff).  Bezüglich  des  Cod.  Hamilton-Berolinensis 
H-B,  der  in  Lehmanns  Stemma  (s.  Gymn.  Bl.  30,  393)  keine  Stelle  ge- 
funden, behauptet  Schmidt,  er  sei  von  Poggio  1408  aus  M  abgeschrieben. 
Aus  dii'si  iii  H-B  und  einem  Abkömmling  der  Handsrhrifl  des  Petrar«  a 
sei  dt  !•  Ari  li<>Iypiis  von  K  O  W  P  kontaminiert,  Handschriften,  die  Leh- 
mann für  unabhängig  von  M  erklärt:  »hf^n-o  ^(rho  es  mit  der  editio  prin- 
ceps  Jensoniana.  Kurz,  wenn  er  audi  vm  .Minijiujm  selbständiger  Über- 
lieferung in  den  Lehmannschen  Codices  anzuerkennen  sieh  genötigt 
sieht,  so  schliefst  er  (io<  h :  ..Der  Text  von  M  *  (der  1.  Hand  des  Med. 
40,  18)  bleibt  als  der  einzige  zusammenhängende  unverfälschte  Text 
die  Grundlage  der  Texfgestaltung'*.  Der  Standpunkt  >(  hoint  >nir  m 
einseitig  zu  sein,  wenn  es  auch  scliwer  ist,  auf  grund  einzelner  Les- 
arten ohne  vollständige  Kenntnis  der  Handschriiten  ein  Urteil  abzu- 
geben. Für  das  XIL  und  XUI.  Buch  habe  ich  die  beiden  editioncs 
principes  von  1470,  die  Jensoniana«  und  Homana,  unter  sich  und  mit 
dem  Text  b^i  Schmidt,  der  sich  eng  an  den  MediccMis  anschlief'sl,  ver- 
glichen und  iialle  mit  Leinnann  die  Ii  ii-oniana  für  unabhängig  von 
M;  die  Romana  berührt  sich  mehr  mit  gehl  aber  an  nicht  wenigen 
Stellen  auch  mit  J  gegen  M. 

Bei  dem  Neudruck  der  beiden  Bücher  Atticu.sbriefe  richtete 
Schmidt  sein  Hauptaugenmerk  auf  die  Abteilung  oder  Trennung  der 


Digitized  by  Google 


96 


0.  K.  ScUmidt.  I>oi"  Bn<>fw(viii<i(>I  ile»  M.  T.  ri<H»ro  (Aminoii}. 


Briefe,  im  Coil.  Med.  siiid  sie  uno  tenore  gesclirieben  (niclit  aucii 
andre  Partien?);  die  alten  Ausgaben  tiaben  verschiedene  ZAhlungen 
z.  B.  Cratandrina  B  XII  in  4,  wie  die  Ascensiana,  Bach  XIÜ  in  29 

Briefen,  die  Ilf  rva^'iana  in  30  und  39,  kurz  „unsere  solange  ängstlich 
gehütete  Textgliederun^»-  in  A  Xlf  und  XIII  i-t  «Mm^  rnorioriio  Arbeit 
der  Renaissance,  im  wosentliclion  /urück'xclit'inl  .ml  Maniiliu?.  von 
Bosiüs  in  tlie  bisher  anerkannli'  Form  jjebracht.  "  Bei  Schmidt  ziililt 
Buch  XU  60  Briefe,  Buch  XIII  5(3,  bei  Wesenberg  53  bez.  52,  Die  Jen- 
soniana  und  Romana  hat  der  Verf.  nicht  eingesehen ;  in  der  Jens,  sind 
XII  IX  der  Iriisoniaiia)  und  Xill  (=  X  J)  conlinuo  ^'»'  iiiKkt,  aber 
auch  im  XIV.  Hutli  >\ih\  nur  Briefanfän'^'c  (h<  i  Wesenh'-i'^^  d-I).  z.  B. 
6 — 10  zii>amm(M5'j(Mi()nunpM  odor  R.  XV  sind  (;  (Uiiionc)  -  i'J  inegocium, 
Vale)  zusannnen«,'elar5.l;  ahnlich  in  der  Kumana,  nur  »iiui  hier  zwischen 
zwei  Sätzen  öfter  kleine  Zwischenräume  und  zwar  nieist  da,  wo  die 
späteren  Ausgaben  eine  Brieftrennung  vorgenommen  hal>en,  so  dafe 
diese  spalia  eine  -olrhe  anzudeuten  scheinen  könnlt  n.  zumal  es  niciü 
unwahrschf  h  ist,  daf's  d<  r  erste  lloraus^oher  der  AllicusbrifTf  ir.i! 
UnterdrüikiuiL:  d(M'  oinzeineii  u'lciflilantpnrlnti  t'her-^fhrinon  ?ie  ähnlirh 
geschrielien  hat:  aliein  die  spalia  sind  allzu  zahlreitli  uiu\  auch  an 
Stellen,  wo  wir  niclit  trennen  würden,  und  umgekehrt,  z.  B  kein 
Zwisclienraum  XII  4S,  3/4  Seribam  ad  te.  Venerat  mihi  in  mentcm, 
wo  freilich  Schmidts  Trennung  geringe  Wahrsf  lic3inliclikeil  hat.  oder 
(It'ss.Mi  IX.  X,  Brief  (=  XII  0,  ^2i',i)  missu<  ad  to  |  dircmes  hat  die 
Itomana  nicht  einmal  interpungiert.  Ob  Schmidts  Ahti  ilung  der  Briefe 
inuuer  tlas  Richtige  trilit,  mag  dahingestellt  bleiben:  sein  Verdienst 
ist  es,  dafs  er  auf  die  Notwendigkeit  einer  erneuten  Prüfung  dieser 
Frage  hingewiesen  hat  und  gleich  selbst  rüstig  ans  Werk  gegangen 
ist.  —  Der  Text  basiert,  wie  gesagt,  auf  dem  Mediceus,  und  auch 
Tür  die  mannigfachen  Verbessernngsvorschhlge  mufste  dieser  die  erste 
Stütze  bieten.  A  XIII  i-7a  iS.  527)  bietet  der  M :  s(  d  nt  scriberem. 
tetigit  omisi  ea  (juae  in  manibus  habebam  abieci,  andere:  sed  nl 
scriberem  tetigit  aureis  nuncius,  extcniplo  instituta  omisi. 
ea  quae  in  manibus  habebam  abieci;  J  hat  nur  ut  seriber(>m  fecit 
omisi  ea  etc. ;  Schmidt  verwirft  die  vollere  Leseart  als  Interpolation 
und  macht  nus  tetigit  omisi  des  M:  pepigit  Oppins,  eine  Ändorung. 
die  nn'r  trotz  der  geschickten  Darlegungen  des  N  T.  S.  310  tf.  sachlich 
und  methodisch  sehr  fraglich  ersclieint.  A  XI 11  4t>  lin.  und  47  in. 
(=  43/44)  liest  er  mit  M:  Consequenmr  biduo  post.  Suaves  tuas  lit- 
tera«  andere  Hss  consequemur  biduo.  Posco  suaves  tuas  litteras;  für 
die  Trennung  sind  die  liss  nicht  mafsgebond,  aber  in  posco  sehe  ich 
wie  Lehmann  den  Rest  einer  alten  Überlieferung  post  o,  also  biduo 
post.  O  SU.  t.  I.  —  S.  176  (=-  Xll  \\),  o)  (Pansa)  iam  incipito  scribore 
ad  nie  de  Bruti  adventu  quid  t'.\^pecte5.  die  Romana  hat  nach  scribere 
noch  scribe,  also  scribere.  Scribe  etc..  was  ganz  sinngemäl^  ist.  S. 
481  (XII  26,  2)  cur  ergo  (ego  R  gut)  illi  raolestus  esse  velim  etc. 
S.  493  (XII  46,  2)  nani  <  <■  t  e  r o (|  u i  (c  e  t  e  r  a  (|  u  i  de  m  R  J)  dvfxi(up(fa 
erant  Asturae.  —  Im  allgemeinen  liest  sich  der  Text  der  beiden 
Bücher  Xll  und  XIU  bei  Scimiidl  gut,  seine  Verbesserungs vorschlage 


Digitized  1: 


Ani^ow.  BriefA  Cioerft».  i«rkl.  v,  Hofmann -A ml re»en  II.  H.  Aufl.  (Ammon).  97 


hängf^n  meist  mit  rlon  vorausg^rliendon  Unlersuchungon  zusammen, 
sind  geistreich  und  anregend,  geben  aber  nicht  selten  dem  Wider- 
spruch oder  wenigstens  einem  Non  üquet  Kaum. 

Von  den  Druckfehlern  seien  notiert  S.  99  Mendelsohn  für  Mendels- 
sohn I  S.  S38  ad  fam  IV  14,  1  fin.  caedem  ostendat  fQr  caedero 
osteotat  I  S.  245  Z.  12  v.  u.  Muse  für  Mufee  |  S.  249  ad  fam  IX  20, 
3  permanenter  observanl  stall  peranianter  nbf?rrvnii!  '  S.  409  in  der 
Mitte  Curius  statt  Curio  I  S.  44t  cod.  Laudianns  statt  cod.  Landianus 
S.  513  Z  31  red  für  re  |  S.  252  und  253  schreibt  Schnaidt  Pubiii 
und  P.  Syrus  auf  grund  des  Med.  för  Publilü  und  Publilius  Syrus. 

Mag  man  so  im  einzelnen  bisweilen  gröfsere  Akribie  wfinschen 
und  über  gar  manches  andrer  Meinung  sein,  so  ist  am  Schlufs  doch 
noch  einmal  besonders  rühmend  hervorzuheben,  dnfs  sich  in  Schmidts 
\v<  ii^i  hauenden  und  jrehallvolien  Untersuchungen  der  Historiker  üiul 
ULI  l^hilologe  brüderlich  die  Hand  reichen,  dafs  höliere  und  niedere 
Kritik,  Handächriftcnkundc  und  Interpretation  glücklich  zusammen- 
wirken, um  ein  so  reiches  Gobiel  der  Allertumswissensehaft  wie  die 
Giceronianische  Korrespondenz  möglichst  zu  erschliefsen  und  nutzbar 
zu  machen. 

■  '.  Ausgewählte  Briefe  von  M.  Tulhus  Cicero,  Erklärt  von 
Fr.  Hofniann.  Z  wei  t es  Bändchen,  hoarbrilcl  von  Georg  Andresen. 
Dritte  Autlage.  Berlin,  Weidmann,  1895.  S.  VI  und  229.  2  M.  10  Pf. 

Mögen  den  bescheidenen  An.-^prüction  d-r  Gymnasiasten  manche 
von  den  zahlreichen  Schulausgalx  ii  ausgewählter  Briefe  Ciceros  „ohne 
gelehrtes  Beiwerk"  genügen  oder  so^ar  mehr  zusagen,  für  den  Lehrer 
und  für  Jünger  der  Philologie  ist  und  bleibt  ein  unentbehrliches  Hilfs- 
miUel  die  Sammlung  von  Hofmann*Andresen  wegen  der  geschmack- 
vollen und  umsichtigen  Auswahl,  des  verläs.^igen  Textes  und  des  ^'c- 
diegenf'n  Kommentars.  Die  neuen  Aullagen.  die  6.  des  ersten  Band- 
«hen«;  von  Karl  Lehmann  1802  und  die  vorliegende  3.  des  zweiten 
Bändchens,  halten  das  Buch  vollständig  auf  der  Höhe  der  Zeit  hin- 
sichtlich der  Textrezension  sowohl  als  der  Interpretation.  Für  die 
Atticusbriefe  benützte  Andresen  die  Handschriftenforschungen  seines 
Freundes  Lehmann,  von  dem  auch  das  Verzeichnis  der  Abweichungen 
S.  208 — 211  herrührt;  für  die  .,epislulae  familiäres  '  die  grnndlngrende 
Ausgabe  von  L.  Mendelssohn:  M.  Tulli  Cic»  ronis  epistularum  libri 
XVI.  Lips,  Teubn.  1893,  Doch  weicht  er  von  diesem  an  nicht  wenigen 
Stellen  ab  (s.  S.  211 — 213),  um  einen  möghchst  anslofsfreien  Text 
zu  bieten.  In  aUen  Fällen  wird  man  freilich  Andresen  nicht  bei- 
stimmen, z.  B.  ad  fam.  IV  4,  1  (S.  44)  ut  is  cuique  locus,  ubi  ipse 
sil  <minirne  iucundus  sit>  et  <ibi  quisque  mi^errimus  esse  vid'.'atnr; 
die  Einschaltung  hi  nheifhissii^^ :  selbst  wenn  locus  nicht  als  niiser 
bezeichnet  werden  könnte,  wäre  <tie  /.t  uj^malische  V'^erbinduii','  nicht 
zu  beanstanden.  VI  6,  3  Si  te  ratio  . . .  non  fefellit,  ne  nos  quidem  nostra 
divinatio  feilet,  quam  cum  (für  nam  cum)  .  .  .  tum  .  .  .  consecuti 
sumus,  die  Lesart  der  besseren  Hss  gibt  nicht  blofs  an,  wodurch  Cicero 

aitttor  f.  d.  OymBMtalickatw.  XXXIV.  fabm.  .     ;  7 


Digitized  by  Google 


(tnrlitt.  Zur  Überlief. -Jtm'Iiii'lit«»  vnn.C'ii'.  »•)».  1.  XVI.  (Ainiiion). 


die  Sehergabe  erlangt  hatte,  sondern  hi  frrüiidet  deutlieh  das  ne-quidern 
fallet.  —  Ad  fam.  IV  12,  1  wird  die  haudschrifllidie  Lesart  casus  et 
natura  .  .  dominatur  (Ätidresen  domiitanlur)  durch  eine  Parallele  wie 
ep.  l  8,  1  pietas  ulilitasque  (2  Begriffe)  cogit  gestutzt.')  An  einigen 
Stellen  bleibt  der  Text  noch  unsicher.  Ad  Att.  XIV  14,7  et  quo  iani 
nunc  no?  fonfprnnuis  würde  ich  nunc  nicht  streichen,  wie  Androgen 
mit  Boot  zu  thun  geneigt  ist,  sondern  in  hinc  verwandeln. ,  Auch  ad 
fam.  X  24,  3  scheint  mir  das  anverstftndliche  talls  den  Genetiv  des 
erforderlichen  Substantivs  zu  enthalten  (taii  »salcae  „Entscheidung'*? 
talionis  „Vergeltung"?)  und  vicloriae  nur  Glosse  dazu  zu  sein.  In  dfMn 
folgenden  »tironum,  vol  Inrulpnlissima  ex  omnibiis,  una"  dürfte  lucu- 
lentissima  kaum  zu  halten  sein ;  ob  aber  niil  Iruculentissima  (die  zum 
Kampfe  drängt)  oder  mit  turbulenlissima  (bunt  zusammengesetzt)  etwas 
geholfen  ist,  zweifle  ich  selbst  (Lehmann:  locupletissima). 

„Der  Kommentar  hat  erhebliche  Kürzungen  erfahren,  aber 
auch  Zusätze  erhalten;  seltener  ist  die  Erklärung  geändert  worden." 
S.  37  zu  sustentare  mit  persönlichem  und  sachlichem  Objekt  würde 
passend  auf  Tac.  Ann.  i  4  verwiesen  Augustus  .  .  seque  et  doiiium 
et  pacem  sustentavit.  Warum  ist  S.  60  m  nihil  mali  esse  in  morte 
nicht  die  Beweisführung  im  ersten  Buch  der  Tnskulanen  citiert?  Auch 
für  das  folgende  (quod  allatura  est  ipsa  diuturnitas)  ist  Tusc  Iii  §  35 
und  73'74  heranzuziehen,  wo  Cic.  nachzuweisen  flicht:  lo^nlatio  diu- 
turua  nihil  esse  in  re  mali  dolori  medetur,  non  ipsa  diuturnilus.  — 
Die  Trostgründe,  die  Salpidus  (ad  fam.  IV  5  S.  78  -83)  vorbringt, 
stimmen  sachlich  und  zum  Teil  auch  sprachlich  uberein  mit  dem, 
was  Cic.  Tusc.  III  ausgeführt,  s.  besonders  die  Zusammenfassung  in 
^  7V,.  Vfrl.  z.  B.  §  T)  dl  >  Orii  f(  s  Ouodi  victorinm  lugercund:  Ghry- 
sippus  autem  capul  esse  <  oiisel  in  consolando  delrahere  illam  opini- 
onem  maerenti,  si  se  officio  fungi  putet  iusto  alque  debito.  — ■ 
S.  125,  ordine  „planmäfsig*' ;  wie  unterscheidet  sich  dies  vom  voraus- 
u  lienden'consilio?  s.  de  off.  I  142  ff.  fvnixro)^).  -  S.  81:  Der 
üenet.  IMur.  oppidüm  ~  oppidorum  u.  ä.  ist  ni(  hl  auf  die  älteren 
Dichter  beschränkt,  s.  Cic.  or.  §  155  n,  Varro  1   i.  8,  70  u  71. 

Druckfehler  sind  mehrere  stehen  geblieben,  z  B.  S.  13  Text 
Z.  3  V.  u.  se  für  si.  S.  16  Text  Z.  5  v.  u.  cupare  für  cupere,  S.  20 
A.  Avxftor  statt  .</tWiov.  Auch  in  Orthographie,  Worltrennung  und 
Interpunktion  sollt o  etwas  mehr  CSenatiigkeit  und  Konsequenz  herrschen. 
Aber  das  sind  Kleinigkeiten,  die  gi'^^enüber  den  grofeen  Vorzügen  des 
Buches  gar  niclit  ins  (jewiciil  lallen. 

4.  Zur  Überlieferongs-Geschichte  vonCiceros  epistu- 
larum  libri  XVI  von  L.  Gurlitt.  Besonderer  Abdruck  aus  dem 
S2  Supplementband  der  Jahrbücher  für  classische  Philologie.  Leipzig. 
Teubner,  1896.  (S,  509-054.) 

Als  Ergänzung,  zum  Teil  auch  als  Berichtigung  der  Überlieferungs- 

•)  Sai-liträgUc'li  Hebe  ich,  daf«  aui-h  V.  F.  W.  MUUor  domintitur  (|».  XXMll) 
wrt^ciiltfri  hb^'        ep.  tlv  petü.  t|  Hi)  (iliittdicari  poüftit)  V4M'w«i))t. 


Digitizer' 


(lurlitt.  Zur  f*lH'i*Ui»f.-fi*'«M'ht«'liti»  »im  i"u\       1,  XVI.  (Ainmon). 


09 


ge.schic'hle  von  Ciceros  }iru  Iwechsel,  wie  sif  lAjdvvj[j:  >! ->  (i  d  c  1  oh  n 
in  der  Kiiilciluu^  ^^eintT  ^'lof^fTi  Ausgabe  S.  fII-X\\ill  gibt,  vnr- 
öüenlliciiL  L.  Gurlill  einen  vielseitig  anregenden,  glücklich  koai- 
binierenden  Aufsatz  Jahrb.  f.  Phit.  Suppl.  XXU  S.  509  -  554.  Sein 
Bestreben  ist,  das  Verhältnis  der  von  ihtn  als  ;:i  un(ilegend  betrachteten 
Handschriften  etwas  aufzuhellen  und  insbesondere  die  Codices  Lauris- 
liaiutMi^pf  oder  Laurish^irntnif-os,  d.  i.  vier  verscliollone  Handschriften, 
welche  der  Katalog  des  eliernaligen  Klosters  Lorsch  an  der  Bergstrasse 
erwfihnl.  zu  den  uns  erhaltenen  in  nfthere  Beziehung  zu  setzen.  Da& 
Cratander  für  die  Atticusbriefe  (Etasel  1528)  einen  von  Siehard  aus 
Lorsch  gebrachten  Kodex  benutzt  hat,  steht  aufser  Zweifel ;  ob  und 
inwieweit  das  auch  bei  den  epist.  ad  fani  .  .  der  Fall  war,  soll  die 
Abliaiidlung  zeigen,  besonders  bei  der  11.  Gruppe  der  Lorsciier  Hss. 
Das  Ergebnis  faisl  Gurlill  selbst  so  zusammen:  „Der  cod.  Ls.  II.  (Cp. 
IX— XVI)  ist  der  Stammvater  der  gesamten  deutschen  Überlieferung, 
von  ihm  wurde  eine  Al»(  hrift  genommen,  welche  im  XII.  Jahi  hunitert 
den  Schreibern  von  11  und  F  vorlag.')  auf  ihn  gehen  auch  ilio  con- 
taminati  zuriick,  iim  sciirieb  gegen  1500  in  Loi^i  h  für  einen  Hninaiiisten 
der  Schreiber  des  Cod.  ü  ab.  Im  Jahre  15f7  tund  ihn  Sichardl*)  zu- 
gleich mit  dem  alten  Bücherverzeichnis,  in  ivetchem  die  Lss  au^föhrt 
waren,  an  seiner  alten  Stelle,  brachte  ihn  nach  Basel,  wo  ihn 
Cratander  von  Ep.  IX  (S.  oM)  heifst  es  ausschlielslich  von  ep.  XU) 
an  bi?  zu  Ende  znr  Kontrolle  der  vulgala  benutzte  und  seine 
Lesarten  ohne  strenge  Meliiodu  teils  stillschweigend  in  den  Text  auf- 
nahm, teils  an  „kritischen"  Stellen  an  den  Rand  anfügte.  Sichardt 
gab  darauf  den  Codex,  der  eine  Lücke  in  lib.  X  von  fast  drei  Briefen 
hatte,  an  das  Lorschei  Kln^ln-  zurück.  Seitdem  fehlt  jede  Sjuir  von 
ihm.  Sichardt  hat  an(  Ii  die  id)i  i;if  n  L>>  zn  den  Briefen  mit  nach 
Basel  gebracht,  jedentalls  die  Gruppe  ad  iirulum  IX  (=lt  +  I),  ad 
Qu.  fr.  1— III  und  erwiesener  Mafsen  die  Briefe  ad  Att.,  welche  bei 
der  Ausgabe  Cratanders  alle  weiteren  Flandschriflen  entbehrlich  machten. 
Cber  die  Gruppe  Epist.  1 — VIII  ist  deshalb  nicht-  ^o^l/;u5teIlen.  weil 
Cratander  diesen  Teil  der  Briefe  schon  gedruckt  hatte,  als  Sichardt 
seinen  Fund  herheibrachte.  Nur  von  der  Gruppe  ad  Att.  sclieinen 
sich  in  dera  W(urzeburgensis)  einige  zerstreute  Bogen  erhalten  zu  haben." 

Die  Untersuchung  ist  im  einzelnen  mit  Besonnenheit  und  sicheren 
Kenntnissen  durchgeführt,  aber  trotzdem  möchte  ich  vorderhand  noch 
den  gröfseren  Teil  diejjes  .,Ergobni.-Jses'*  mit  einem  Fra'p'ezeirhen  versehen; 
es  hat  dies  seinen  Grund  weit  niilii'  in  der  Materii'  al<  in  der  Behand- 
lung des  Verfassers.  Konnte  es  neben  Ls  II  für  ep.  IX— XVI  keine  zweite 
primfire  Quelle  auf  deutschem  Boden  geben?  Ist  die  Herkunft  des 
Fragmentuni  Freierianum.  Hamburgense,  Hiilbroiinense  genügend  auf- 
geklärt? DaEs  D  aus  L>  II  abgescbrieix'u  ist.  ist  nirlit  erwirson,  nocli 
viel  weniger,  da£s  von  ihm  alle  contaminali  stammen.   Hai  Cratander 

')  I  >ru<klf  lilf^r  „  v<>rl;i<.'eii" ;  «olclu»  Ntr»r*Mi  .iiuli  «onwt  iMxwfiltMi  S.  in 
■uperiore  «altrem  parte  für  in  pi>Htei'iore  ».  p„  S.  «ztt  ilieHeiii  Hrivt'K"  xt.  ^zu 
diesen  Briefen'*  n.  a. 

*)  Gewuhiüich  Siehard  (Hichardtuij  gesfliriehon. 

7» 


Digitized  by  Google 


100        (•iirlilt,  Zur  L  btuiiuf.-fjtiM-lurhte  vi»n  Ci»,",  ej).  I.  .\.V1.  ^Auiuioii). 


von  ep.  Xn  an  blofs  Ls  II  benutzt?   Diese  und  andere  Fragen  werden 

auch  nach  GurUlts  Untersuchungen  noch  offen  bleiben.  Aber  der  verdiente 
V\^rf;i.^ser  hat  doeh  auch  hier  viel  zur  Aufhellung  der  Handschriflt^nge- 
schichle  bpipi:f't ragen :  er  ist  allen  Spuren  der  Laurishanienses  und  iliie> 
Entdeckers  Sichard  nachgegangen,  hat  die  Arbeitsweise  Crut anders  und 
der  Humanisten,  die  man  oft  leichthin  „des  Betrags  oder  der  Dumm- 
beil beschuldigt**,  überhaupt  neu  beleuebtel;  regt  zur  weiterer  Unter- 
suchung der  conlaminati  an  und  hat  selbst  mit  dem  Dr(esdensis)  da- 
zu den  Anfang  gemacht.  Aber  nicht  blofs  die  codices  contaminati, 
auch  die  alten  Ausgaben  dürfU  ii  einer  erneuten  Prüfung  wert  sein, 
wenn  man  auch  nur  das  gewinnt,  dai's  der  Begriff  „Vulgata  des  XV. 
Jahrh.**  eine  etwas  bestimmtere  Umgrenzung  und  Gestalt  bekommt, 
und  dafe  man  noch  deutlicher  sieht,  da&  die  Humanisten  das  Latein 
nicht  als  tote  Sprache  betrat  h toten  und  behandelten,  dafs  es  ihnen  auch 
bei  der  Boarbeitimg  und  Erklärung  der  Ciceronianischon  Korrespondenz 
in  erster  Linie  um  die  Imitation  der  Eleganz  zu  thun  war,  nicht  nur 
um  eine  quellenmäisige  Feslsleilung  des  Textes,  ich  will  aus  den  Aus- 
gaben, die  mir  gerade  zu  Hand  sind,  einige  kritische"  Stellen 
anführen.  IX  15,1  (p.  224,  SC  ff.  Mend. )  lautet  der  Text  bei  Mendels- 
sohn Duabus  tuis  eptstulis  respondebo:  uni,  quam  quadriduo  ante 
aeceperam  a  Zelho;  alteri,  quam  altnlorat  Pliüercjs  (ahellaiiiis.  ex 
prioribns  tui?  lilteris  intellexi  pe!-;jra'ani  tibi  <curam  nieani  val etndinis 
tuae,  quaiu  tibi>  perspectam  e^ise  gaudeo,  die  eingeklammerleii  Worte 
fehlen  im  Mediceus.  Die  von  Hubertinus ')  Clerius  Cresentinas  Venetiis 
1480  besorgte  Ausgabe  hat  im  Text  —  von  den  Sclireibfehlem  Zelo 
und  Pil(  ro.  die  auch  im  Randkommentar  stehen,  abgesehen  —  per- 
gratam  tibi  e^?e  sentenliam  meam  et  animum  meum  per- 
^ipectnm  cin  a  [auch  (.'ratanderj  enram  valftuflinis  time:  (]ii.im 
tibi  es^se  gaudeu.  Im  Konunentar  wird  bt  ineikl:  lue  lexlus  reperiliir 
variatus.  inveni  enini  codicem  in  quo  ita  scriptum  erat  „Ex  priortbus 
lilteris  tuis  intellexi  tibi  pergratam  esse  curam  meam  valitudinis 
tuae:  quam  tibi  perspectam  esse  gaudeo":  alii  codice!^  iuii>ent 
aliff'r:  sed  mihi  magis  probatnr  en  leclio:  quajn  notavi :  d.  h.  der 
Text  der  Randbemerkungen:  eigentümlicherweise  beriicksichtigten  diese, 
wie  nocii  einige  Beispiele  gleich  tiernacli  zeigen  werden,  den  Text  der 
Ausgabe  nicht  immer.*)  Die  Ascensiana*  (löll)  bietet  aber  diesen 
(interpolierten)  Text  pergr.  t.  e.  sententiam  .  .  .  tibi  esse  gaudeo, 
schreibt  jedoch  eingar)gs  triduo,  dann  Z»  to  und  Philero.s  und  vale- 
tudinis,  eben.so  Cratander,  am  Rand  hat  er  die  Lesart  de^  Kommentars 
der  Veneta.  Manutius  bemerkt  zu  intellexi  pergratam  tibi  curani 
V.  l.,  q.  t.  p  e.  g.  in  der  Explanatio:  Sic  unus  omuino  vetus 
über  et  recte,  reliqui  omnes  mendose. 

X  SO  (Mend.  359,3)  te  ad  se  scripsisse  bat  der  Text  der  Veneta 


*)  AuH  dem  S<-hlui»diMtiflioti  mm"  ein  Bcisjti»-!  flir  ilw  l»okaiint«'  HmnaniMten- 
limbeidenheit  un<l  v'me  Paralli  ic  zu  Iiis  t-^  i^  ritiert;  ^Atque  HuluTtinuin  n<>iv 
fabo  lumiiiM^  «iictuni  Hul-i-ris  aryueriiit  fnictilius  ingonii**. 

*)  ^l>aH  (iU'icliL'  int  .Iit  bei  ilciii  Kommentar  Kum  suct.  ad  Her#»nn.  in 
d«r  «fd.  Venefa  13>>7.      Marx  luol.  j».  Ui, 


Digitized  bv  ,  . 


fr 

M.  T,  t  U'eroui»s  epiht.  m\.  laia.  ed.  ('.  F.  W.  Müller  (Ainmimj.  lUi 


scripsisse,  im  Komnientar  wird  aber  ascripsisse  erklflrt:  annotasse 

luis  litteris:  id  est  te  ad  eum  scripsisse:  hier  sind  zwei  verschiedene 
Erklärungen  zu  zwei  vcrsf-fiictienon  I-r>artpM  vermengt  Die  As('.'n>. ' 
hat  auch  te  scripsisse.  CfratainliMs  'l't.'xtj  wieder  die  Lt-sui  t  ties  Kommcii- 
lars  der  Voneta.  Maiiutius  merkt  zu  seiner  Lesung  le  ad  se  scripsisse 
an:  sie  unus  omnino  vetus  liber:  alter  (also  auch  vetus  über,  welches 
sind  die  beiden?):  Te  ad  eum  scripsisse;  utrumque  placet.  alii  Hbri, 
Te  adscripsisse :  vel,  Te  seripsi?.-*' :  vr!.  To  cnn-^crip^is^p.  Mi  hälfe 
ad  se,  ilas  sieh  in  H,  in  dem  ( onlaininutus  Dresden«,  und  vvoiil  in 
anderen  contaminali  findet,  und  das  Gurlitt  (mit  anderen)  füi-  das  einzig 
Richtige  erachtet  (S.  513),  für  eine  überflOssige  Erklärung,  die  aus 
dem  Zusammenhang  oder  aus  dem  folgenden  ad  collegam  entnommen 
später  in  den  Text  geraten  ist.  In  dem  gleichen  Brief  X  20  (.VI.  259,8) 
hat  auch  die  od.  Veueta:  ctiam  iam  errori>  r:ins;i.  wie  die  Asren^inna 
(Gral.)  und  der  Üresdensis  etc..  aber  ich  möchte  iam  nicht  mit  (jiurlitt 
für  das  einzig  Richtige  halten,  sondern  lieber  streichen,  wie  Mendels- 
sohn und  andre  gethan;  auch  Manutius  hat  es  nicht. 

X  23,  I  (p.  362,13  M.)  bietet  der  Text  der  Veneta :  sed  ego 
(ohne  nnn)  hoc  vicio  sum  pene  doceptns.  Lepidum  v?ro  pulchre 
noram.  Im  Komnientar  wird  zu  Pene  angemerkt:  hoc  vitio  non  sum 
deceptus:  Id  est  fere  non  peccavi  etiam  per  errorem  credulilatis  quia 
Dunquam  credidi  Lepidum  vtrum  bonnm,  also  der  Verfasser  d«s 
Konuiienlars  hat  tion  iiti  Auge,  das  auch  die  Ascens.'  (auch  Grat.) 
bietet,  (lif'>('  hat  aber  da-;  dairiit  unverträgliche  vero,  während  C  richtig 
enim  biott^t.  Un  gleichen  Brief,  einipre  Zeilen  später  X  23.3  (p.  262,20  M) 
hat  der  Text  der  Vencta;  vel  salutari  loco  recipere,  die  itand- 
bemerkung  liest  aber  wie  die  Ascens.  (auch  G)  cum  salute  und  er- 
klärt es  me  et  exercitu  meo  incolumi,  c  salutariter.  Manuti;;s  schreibt 
/.nr  Stelle:  Salutariter:  „Veteres  libri  Salutari,  Cum  salute,  .Salu- 
tari lüco,  Saltem."  non  famen  dippliret.  Salularit(^r,  ofsi  vidptnr 
coniectura  (steht  vielmehr  in  H  D).  probo  eliani  illnd,  Cum  .salute. 
Welches  sind  die  Veteres  libri  des  Manutius?  Doch  wohl  contaminati. 
Von  cum  salute,  salutari  loco,  saltem  berichtet  der  apparatus  crtticus 
bei  Mendelssohn  nichts. 

XV  16,1  fp.  119,18  M.)  hat  dio  V.nota:  (|uam  tu  caedulam 
aut  litleram,  der  Kommentar  <  rklfn  t  liüeiam,  nicht  aber  das  offenbar 
nicht  verstandene  caedulam,  D  liat  cedulam,  c  schedulam,  G  syllabam, 
Mendelssohn  liest  mit  dem  Mediceus  ,scidam'  anstatt  des  schedulam 
der  Vulg.  Im  Vorausgehenden  haben  wir  wieder  das  Auseinandergehen 
von  Text  und  Kommentar:  Text  .ante  te  oppressit'.  der  Kommfiilar 
•  •rkl.irt :  Sit  oporis  (>o  »rfstellt)  noslri.  i.  sit  facta  et  scripta.  .Manutius 
Iml  ei>islula  anli- opprossit  und  bemerkt  da/u:  Sic  olim  emendaviuius 
ex  antiquo  libro  Vincentij  Ricci j  a  Spe  und  verwirft  ent- 
schieden die  Lesart  von  anderen  libri  veteres:  ante  operis  sit. 

5.  M.  Tulll  Circronis  scripta  quae  mansf^riint  omnia.  Re- 
cogiiovit  ('..  V.  W.  Müller.  Partie  KI  Vol.  1.  contiucns  epi.shi- 
larum  ad  familiäres,  quae  dicuntur,  libros  sedecim,  upistularum 


Digitized  by  Google 


m 


M.  T.  Cim'oniH  ü)iii*t.  <ul  i'aiu.       (',  V.  AV.  Müller  (Amiiioti)- 


ad  Q.  fralrcm  libros:  tres.  Q.  Ciceronis  de  petilione  ad  M.  fratrem 
epistulani,  eiusdein  versus  quosdam  de  signis  XII.  Lipsiae  in  aedibtls 
Teubneri  MDCCCXGVT.  8".  LXXXVIIl  u.  578  S. 

Von  der  durch  C.  h\  \\\  Aiiiller  (in  Breslau)  veranstaltelen  Aus- 
gabe der  gesamten  Schriften  Ciceros  in  der  bibl.  Teubn.  sind  die 
Teile  I  (von  W.  Fiicchich),  II  und  IV  schon  früher  erschienen,  jetzt 
liegt  vor  Parlis  III  Vol.  I.  Es  enthält,  wie  der  entsprechende  Band 
von  Klotz- Wesenberg,  8.  1 — 489  die  XVI  her  dor  sog.  epislulae 
familiäres  oder  ad  familiäres,  S.  4'.)Ü"-061  (he  drei  Bücher  ad  Quintum 
fratrem,  S.  562—577  die  epislula  Q.  Ciceronis  de  petilione  ad  M. 
fratrem»  auf  der  Schlafeseite  Q.  Ciceronis  versus  qnidam  de  XII  signis, 
aber  nicht  mehr  das  misogyne  Epigramm  ,Crede  ralem  ventis:  animum 
ne  crede  puellis'.  Vorangedrnckt  ist  p.  III — LXXXVIIl  eine  knappe, 
auf  das  Wichtigere  sich  be-dirAnkf-nde  adnotatio  critica.  In  den 
Briefüberschriften  ist  die  Datierung  nach  Mendelssohn  (=  Körner  und 
O.  E.  Schmidt)  gegeben  und  auch  das  Jahr  der  christlichen  Zeitrechnung 
beigesetzt. 

In  ihrem  Hauptteil,  den  epist.  ad  fam.,  stützt  sich  diese  neue 
recopnitio  auf  die  grofse  kritische  Ausgabe  der  Kpistnlarum  libri  XVI 
(Teubn.  1893)  von  L.  Mc  ml  I  ss  o  h  n  (s.  o.)  nimiat  also  besonders 
den  Mediceus  49,  9  saec.  iX  zur  Grundlage  des  Textes.  Doch  ist 
Hüllers  Text  nicht  etwa  ein  blo&er  Abdruck  des  Mendelssohnschen 
oder  seint'  adnotatio  critica  ein  blofser  Auszug  aus  Mendelssohns  ap- 
paratus  criticus.  Vielmehr  hat  Müller,  soweit  ich  die  Ausgaben  ver- 
glichen habe,  1  beim  Auseinandergehen  der  H««  des  öfteren  sich  für 
eine  andre  Lesart  entscliieden  als  Meudelssohu,  weil  er  diesem  zwar 
in  der  BeurtDihmg  der  Handschriflon  im  allgemeinen  beipflichtet,  jedoch 
,cum  de  omniuni  codicum  fide  et  auctorilate  tum  de  Medieei  paulo 
secus  existimat'  (adn.  p.  III).  Über  diese  seine  Ansicht  wünschte  man 
freilich  im  Zusammenhang  etwas  Ct  ruuieres  zu  erfahren  2.  Hat 
Müller,  in  dem  Streben,  einen  möglichst  anstofslreien  Text  zu  bieten, 
mehr  und  zum  Teil  andere  Emendationen  aufgenommen;  die  crux 
philologica  steht  als  Zeichen  Heilung  bedärfttger  Stellen  zwar  noch 
oft  genug  malmend  im  Texte,  aber  doch  seltener  als  bei  Men- 
delssohn. Hat  der  neue  Her.  sein  Teil  beigetragen  durch  eigene 
Verbcsserungt  ü  (teils  im  Text,  teils  nur  in  der  adn,  crit.  vorge- 
schlagen). 4.  Stellt  er  in  der  adn.  crit.  bei  gegebener  Gelegenheit 
handschriftliche  Eigentümlichkeiten  (Auslassungen,  Schreibfehler  etc.) 
zusammen  und  (ordert  so  eine  richtigere  Beurteilung  der  Codices, 
von  denen  kaum  einer  ein  so  sicherer  Führer  ist .  dafs  man  mit 
ihm  ohne  Sehaden  «Inrcli  diek  und  (liiiiii  geli^'n  kann.  5.  Gibt  der 
feinsinnige  Latinist  bei  Begründung  oder  Abweisung  von  Emeu- 
dationsversuchen  nicht  selten  eine  hübsche  Sprachbeobachtung  oder 
willkommene  Literaturnachweise,  —  Einige  Beispiele  mögen  in  die 
Textesgeslaltung  näher  einführen.  P  13,  8  =  I  7.  11  eximia  spe 
sumniae  virlutis  adulescentem  mit  (!U  (M'),  Mendelssohn  mit  M  eximia 
spe  summa  virlute  ad.  U  P.  14,  15  =  I  8,  3  sublata  tolast,  was  der 


üigiiized  by  Googl 


M.  T.  (  i<rr<Mii>  .Iii  l  im.  ftl  ('.  F.  \V.  .Müller  I .Viitmoii), 


hundsclirilHichen  Überlieferüng  am  nächsten  koniinl.  Mendelss.  mit 
Madvig  ?^ublala  Iota  sunt  jj  :275,  33  =  X  15,  4  qui  sequatur 
Itaüani  q  (1  a  vaslatioiu-  dotondal  mit  HD,  Mendelss.  mit  M  das 
Asyndeton  q.  s.,  Italiam  a  v.  def.  ||  P.  28G,  33  =  X  24-,  G  quod 
exercitus  habent  non  contemnondos  [habent],  Mendelss  slreicht  das 
erste  liabenl.  was  der  lateinischen  avvraitg  weni^^j  an^Tinessen  ist. 
Mit  Meiidelssolin  liat  .Mäller  an  eiriigon  Stollen  die  ÜberlicfiTiinf?  bei- 
behalten, wo  man  mit  gutem  (jiutid  an  ilner  Riphti'^'kait  gezweifelt 
hat.  P.  ^78,  22  =  X  18,  3  quae  res  nullam  habe  bat  (Emend. 
Iiabeat)  U  P.  281,  36  X  21,  5  non  modo  honorem,  sed  misericor- 
diam  quoque  defuturura  (M,  defutaram  HD);  die  , Parallele"  V  21,  5 
culpam  ac  peccatum,  qua  .  .  caniisti  ist  anderer  Art ;  ebenso  X  24,  1 
amor  tuus  nc  indicinm  df  me  .  .  .  sit  allatur  u  > ,  wo  allaturus  mit 
Recht  von  Andiesen  (Holm.-Andr.  Ausg.  Br.  11'  S.  201)  verteidigt 
wird,  dort  bildet  auch  die  Stellung  von  tuus  eine  Art  der  Figur  con- 
iunctio.  I{  Aber  p.  6,  25  I  5a,  2  profecto  resistemtis  folgt  Muller 
der  Vulgata,  Mendelss.  liest  rcsistlrous,  aber  im  nächsten  Brief  hat 
aurh  er  im  gleichen  Zusammenhang  resistemus.  obwohl  auch  dort 
R  resistimus  bietet.  ||  P.  12.  5  —  l  7.  9  Te  vero  et  oro  et  moneo, 
Mendelss.  Te  vero  emoni'o;  Müller  verwirft  hier  emoneo  ebenso  wie 
bei  Avian.  tl  P.  20,  7  T  9,  12  iacla  iam  (M  hat  iactatam)  richtiger 
als  das  blofse  iacta  Mendelssohns.  >  P.  262,  2  »  X  3,  3  re  p.  di- 
vpxata  mit  der  Vulgata,  Mendelssohn  im  Te.^tt  re  p.  devexata,  bemerkt 
aber  zu  divexala  ,bene'.  Ubri^nn?  hi  divexata,  was  Mendelss.  anzu- 
geben unterläi'st,  nicht  durchaus  die  Lesung  der  , Vulgata',  sondern  die 
ed.  Venet.  1480,  die  Ascensiana  und  G(ratanders  Rand)  haben  deiecta, 
c  (Gratanders  Text)  freilich  divexata.  1|  Ohne  cnix  ist  Mullers  Text 
p.  12,  24  ■=  I  7.  0  in  omni  reliqua  vila.  Mend.  in  omni  t  re  qua 
vita.  II  P.  24,  29  —  I  9,  20  illi.  qiios  sacno  ?i(:nifico  noque  ap- 
pello.  Mend.  illi,  quos  saepe  t  significatiunequL'  appellu.  Ib  S  25.  1) 
apud  me  in  mei  generi  Crassipedis,  Mend.  apud  t  in  niei  g.  Gr.,  ,apud 
me*  muh  keineswegs  heifsen  „in  meinem  Hause*  (Mutier  p.  X(V), 
.sondern  hat  als  Gegensatz  von  apud  sc  (chez  lui)  den  Sinn  von  in- 
vitatus  a  me.  Al>er  am  Schlufs  des  prlf*i('hon  Brier«--  (S  28.  18)  hat 
anrh  Miiller  +  felicilate  a  quid  vi  llcm  coti-'^qni  puLuisses:  ich  glaube, 
hier  liest  die  Vulgata  rithtig  laciliLale;  tVir  a  quid'J  wird  aber, 
wie  oben  reliqua  für  ro  qua,  so  hier  a liquid  zu  schreiben  sein:  in 
der  Behandlung  der  publicani  ist  mit  der  aequitas  niciil  nug  gethan, 
bi'i  dieser  einnn!  reifhcn  und  voi wöhnttüi  Gesellschaft  hätte  Lentulus 
auch  durch  Kouivenz  etwas  erreiciien  können  und  sollen  (über  die 
Behandlung  der  publicani  vgl.  ep.  ad  ().  fratr.  I  1,  32  IV.). 

In  grammatischen  und  orthographischen  Dingen  wird  dem  Be- 
nätzer dieser  Ausg,  ein  starkes  Schwanken  aufTallcn,  wenn  auch  nicht  so 
sehr  wie  in  Pars  I.  Über  einige  Punkte  gibt  die  adn.  criL  .Aufklärung, 
aber  im  aligemeinen  bleibt  hier  der  Boden  sehr  unsicher.  Wer  unler- 


')  Die  ed.  Veitet.  hat   fürilitatc  iiuletn  «juiil  (am-li  im  Kuuinu  Dtai-).  Klieii)><> 
Axcena'.  c  facti,  quidem  quid,  V>  antem  vHleni  cmK  pot. 


Digitized  by  Google 


lül        M.  T.  ticertnii»  cpint.  a«l  t'aiii.  fil.  i\  F.  W,  Müller  (Amiuoii). 

scheidet,  wie  die  KorrespOBdenten  geschrieben  wissen  wollten,  was 

der  Griffel  der  Sklaven  und  Freigelassenen,  welche  die  diklierten  Briofe 
nachschrieben  oder  «^esdiriebeno  kopierten  und  was  die  Fedf  i-  (lo> 
frommen  Mönchs  der  Nacliweit  liiiilerlassen  hat?  Im  übrigen  sind 
raeist  die  bekannten,  auch  in  anderen  Schriften')  wiederkehrenden 
SchwaokoDgen.  Der  Wechsel  von  e  und  i:  tris  —  11*68,  a  cive  —  a 
civi,  benevolus  —  benivolus,  beneficenlia  —  benif.,  Alexandriam  — 
Alexandream.  Arisloteliam  —  Isocrateam  (rafiononv.  (»is  —  Iis  (ersleres 
von  Mendeiss.,  letzteres  von  Müller  bevorzugt),  oder  e  und  ae:  teler- 
rimus  —  taet.  (vgl.  ad  Hercnn.  11  49),  oder  von  e  und  u:  defen- 
dendae  —  defendundae,  oder  —  und  besonders  ^  von  i  und  u  (ü): 
libet  —  lubet,  recipero  —  recupero,  existimo  —  exislumo,  aber  ver- 
haltiiisinarsig  seilen  im  Superlativ  -umns;  oder  zwischen  o  und  u: 
epistola  —  episttila  (dieses  etwa?  häufiger  .  utriibique;  im  Widerspruch 
mit  einem  Teil  der  Hss  wird  (immer?)  adulescens  geschrieben;  den 
Wechsel  von  c  und  qu  (q):  cnm  —  quom,  reliquus  —  relicus  und 
(Mendeiss.  auch  relicuum).  Die  bunteste  Abwechslung  zeigen  die 
Genetive  Horlensi  —  Gabini  —  Gabioii  —  Antoni  (auch  abweichend 
von  Mondoiss.i  -  Antonii  —  Furni  etc.,  vgl.  Bl.  XXVIII  S. 
Neben  den  gewölinliclien  (volleren)  Formen  Huden  sich  aucli  decre- 
ram*),  dero,  desse,  mi,  vementer  etc.,  aber  für  Mendelssohns  repren- 
dere  (reprensione),  iuare  (adiuante,  iuero)  hat  MOIIer  oft  die  volle 
Form  reprchendere,  iuvare.  Gewöhnlich  paulo,  oportunus,  milia  (passus 
und  passuum),  seltener  panllnm,  opportnnus.  millia:  vereinzelt  nisue 
für  rursus.  Sehr  inkonscriufnl  ist  die  Behandlung'  ii(>i-  Präpositionen 
in  der  Zusamracnset/uug :  adsequi  —  assequi,  adlcnde,  coiil.  —  coli, 
(conlcga  —  coUega),  inl.  —  III.  (inlustrare  —  ill.),  inm.  ~  imm., 
sabm.  ~  summ,  (summittere) ;  absens  —  apsens,  ol)servantia  —  op- 
servantia,  obses  —  opscs;  exspcrto  —  expecto.  Po€la,  co^rceo  u.  A. 
haben  bei  .Müller  wieder  die  Trennungspunkte. 

Die  neue  Ausgabe  derepistulae  ad  Quinlum  fralreni  lul^t 
auf  der  Wesenbi>rgs  {lSr2)  för  die  epist.  l  1  wurde  die  französische 
Ausgabe  des  Ferd.  Antoine  (Paris  1888)  benüizt.  Auch  hier  ist  der 
Text  an  zahlreichen  Stellen  gebessert,  so  wird  I  1,  7  mit  Recht  ge- 
lesen Tu  cum  pecuniae.  cum  vol-ipiati  (Wesenberjj  voluplatl.s),  cum 
omnium  rerum  cupiditati  resislcs  Ib.  ^  i22  wird  tür  das  korrupte 
Quare  cum  permagni  hominis  ansprechend  vermutet  Quare  lemperati 
hominis. 

Für  die  Epistula  Q.  Giceronis  de  petiiione  (ohne  den 
Zusatz  consulalus)  ad  M.  fralrem  wird  die  Ausgabe  Bürhelers  (1869) 
verwertet,  die  Wesenberg  nicht  gekannt  zu  haben  scheint.  So  wird 
auch  dieser  für  die  römische  Beaniteuwahl  sehr  charakteristische 
paränetische  Essay  in  vielfach  verbessertem  Text  geboten. 

Der  Druck  der  Ausgabe  ist  konekf.  die  Interpunktion  sorgfältig; 
diese  weicht  mit  Recht  öfters  von  Mendelssohn  ab  (z.  B.  p.  4»  23.  260, 

•)  V^l.  Marx,  proleg.  Mi  Iii  renn.  p.  U'>2  tf. 
\  ^'1,  Marx,  prolcg.  ad  Herenn.  ^.  42. 


Digitized  by  Google 


Gemoll,  Die  Realten  hei  Hnraz  (ProHchber^^r).  105 

56) ;  Absätze  erleichtern  den  iboriilick  über  den  Gedankengang 
Iftngerer  Briefe. 

So  ist  das  eine  corpus  dor  ( Üceronianischen  Korrespondenz  auf 
eine  «tt  hcrorc  tt  xlkri'ii^rh«'  Grundlaj,'o  als  bei  Wesenberg  gestellt  und 
durch  die  tretilicli*  und  zugleich  billige  Ausgabe  C.  F.  W.  Müllers 
allen  leicht  zugänglich. 

München.  Dr.  G.  Amnion. 

D  i  t  ] ;  (' a  Ii e n  bei  H o r a '/.,  Von  Ür.  Wilhelm  G o ni o  1 1 ,  Gyni- 
nasialdirektor  in  Liotrnitz. 

Heft  I  :  Tiere  uiid  Pflanzen  —  Kleidung  und  Woluiung  in  den 
Gedicht.  11  des  Ilora/.  Berlin  18ü2.  11.  Gaerlners  Verlagsbuchhand- 
lung ileiuuiiiJi  Ileyleider. 

Hef(  2:  Kosmolojrie  -  Die  MineiaUeii  —  Der  Krieg  —  Speisen 
und  Getränke,  .Mahlzeileii     Ücrlin  189i'. 

Heft  3:  Der  MLnscii.  A  Der  menschliche  Leib,  B  Der  niensch- 
hche  Geist  —  Wasser  mid  Erde  —  Geographie.    Berlin  1894. 

Hefl  4 :  Das  Sakralwesen  —  Die  Familie  —  Gewerbe  und  Künste 
—  Der  Staat   Berlin  1895. 

Man  wird  sofort  beachten,  da&  die  Anordnung  des  Stoifes  etwas 

eigentümlich  ist  und  allen  den  Regeln  widerspricht,  die  man  sonst 
für  Dispositionen  aufstellt.  Man  möchte  erwarten,  dafs  zuerst  käme 
Kosmologie  —  Geographie  —  Wasser  und  Erde  —  Die  Mineralien  — 
Tiere  und  Pflanzen  —  Der  Mensch  —  Speisen  und  Getränke  — 
Kleidung  und  Wohnung  —  Gewerbe  und  Künste  —  Die  Familie  — 
Der  Staat  —  Der  Krieg  —  Das  Salcralwesen. 

F3evor  der  Mensch  selber  in  Betracht  gezogen  wird,  sollte  doch 
der  Boden,  anf  dorn  pr  lebt,  kiir/  alles,  was  anf-^er  ihm  liegt  und  auf 
seine  Entwir  k(  Inn;,'  bestimmt  ml  einwirkt.  \wgetührl  sein.  Man  kann 
nun  allenlings  dagegen  eiiiwendcn,  das  Buch  sei  niehr  ein  Nach- 
schlagewerk nnd  bei  einem  solchen  komme  es  ja  auf  systematische 
Anordnung  weniger  an.  Indessen  wird  es  auch  einem  solchen  Werke 
nur  zum  Vorteil  gereichen,  wenn  tnmi  <hf  rMMluMifnlge  der  Artikel 
möglichst  im  Kopte  behallefi  kann,  was  ja  bei  -y-tcmalischer  Anord- 
nung leicht  mOglich  ist,  während  man  so  immer  das  Register  zur 
Hand  nehmen  mufs.  Ich  sehe  hierin  eine  unnötige  Erschwerung  des 
Gebrauches.  Man  hat  überdies,  um  das  gleich  hier  zu  sagen,  wovon 
der  ganzen  Einrichtung  des  Buches  die  Rede  ist,  noch  immer  seine 
Schwierigkeit,  sich  in  oinem  Artikel  zurecht  zu  finden.  Dadurch  nem- 
lich,  dafs  der  Satzbau  last  lurtgesetzt  durch  Einschaltungen  unter- 
brochen ist,  wird  ein  zusammenfassender  Überblick  fast  zur  Unmög- 
lichkeit, und  man  ist  gezwungen,  den  Abschnitt  wenigstens  zweimal 
zu  lesen.  Heft  3  p.  9  z.  B.  stehen  zwischen  dem  Salzanfange:  „Am 
Sfhlafonboin  betindet  sich  die  ÖfTnung  di  s  anfroren  Gehörgangs,  des- 
jenigen Teiles  des  Gehörorgans",  und  dem  Relativ,  „welcher  von  der 


Digitized  by  Google 


lüO 


Ohrraoschel  die  Schallwellen  zum  inneren  Ohr  leitet'S  10  Zeilen  in 
Klammern.    Innerhalb  dieser  Klammern  selbst  aber  befinden  sich 

wieder  drei  Klammern,  wekhe  aur  Citatc  in  den  Atirm  rkungcn  vfM-- 
weisen.  dnh  man  sich  schwor  thut,  die  jjleicfigedruclcten  Sehlufs- 
klamniern  der  ganzen  Einschaltung  herauszulinihm.  Es  wäre  gewiCs 
für  den  Gebrauch  des  liuchcs,  namentlich  in  der  Hand  des  Schülers 
oder  Laien,  vorteilhafter  gewesen,  den  eigentlichen  Text  im  Zusammen- 
hang  2U  drucken  und  alles  Nebenwerk  in  die  Anmerkungen  zu  ver- 
weisen, die  ja  auch  so  nicht  entbehrlich  geworden  sind.  In  seiner 
gegenwärtigen  Gestalt  ii?t  das  Buch  nur  für  den  Fachmann  brauch- 
bar; ein  ainicrer  wird  w.  ni^'  damil  anfanfren  können,  da  er  sich  nur 
mühsam  zum  Verständnis  durvhriiigen  kann. 

Von  diesen  Einwendungen,  welche  mehr  Äußerlichkeiten  be- 
treffen,  abgesehen,  ist  das  Buch  ein  sehr  wertvoller  Beitrag  zur  tieferen 
Erfassung  des  Dichters.  Der  V^erfasser  hat  offenbar  sehr  viel  über 
die  betrelfendon  Materien  gelesen  und  sellier  beobachtet. 

Für  die  weitere  Be?prochnn;„'  des  Buches  folge  ich  der  Anord- 
nung, weiche  der  Verfasser  ihm  gegeben  hat. 

Wenn  es  H.  1  p.  40  heifel:  Auch  Apfel-,  Bim-  und  Pflaumen- 
baum kannten  die  Römer  vor  ihrer  Bekanntschaft  mit  der  griechi- 
schen Kultur,  ja  vom  Apfelbaum  behauptet  Koch  p.  181  „es  ist  sogar 
wahrscheinlich,  daf?;  die  Griechen  ihn  erst  von  den  Römern  erhielten". 
60  ist  dazu  zu  bemerken,  dafs  die  Wahrscheinliclikeit  fast  zur  Gewifs- 
heit  wird.  Aus  der  Vergleichung  von  jufJAov  und  malum  läijst  sicli 
für  das  frühere  oder  spätere  Vorkommen  der  einen  oder  anderen  Form 
ebensowenig  entnehmen  als  aus  den  parallelen  Wörtern  /urn}^  und 
maier.  ff^Xag  und  salus,  jWfAci?  und  malus.  Beachtet  man  aber,  dafs 
unser  Pfirsich  entstand  aus  malum  Porsiram,  indem  man  das  Haupt- 
wort einfach  fallen  liefs,  so  ergibt  sich,  dafs  unser  Apfel  auch  niehts 
weiter  ist  als  eine  Bildung  aus  malum  Apulum.  Pfälzer  und  Franken 
sprechen  ja  auch  noch  jetzt  Persich  und  Apel  oder  Appel.  Dafür, 
dafs  gerade  der  Landstrich  südlich  von  Latium  die  Heimat  jener 
Frucht  ist,  welche  von  uns  schlechtweg  Apfel  genannt  wird  —  die 
Alten  verslanden  unter  malum  verschiedene  Früchte  —  spricht  auch 
noch  Folgende?:  In  Sa!nniinn.  also  im  Nachl)arlande  Apnliens  gab  esr 
eine  Stadl  iSainens  Maluentum,  das  aus  fnt/.of-t<.  int/An-vioi  gebildet 
ist,  ähnlich  wie  ^hm\t^  —  Selinunt.  Die  römische  Volksetymologie 
machte  aus  Maluentum  ein  Maleventum  und  daraus  nach  dem  Siege 
über  Pyrrhus  daselbst  ein  Beneventum,  Ähnlich  verhält  es  sich  auch 
mit  Kfonctorc  —  Kerasunl,  welches  aus  xf^aaoftc  onlsland,  so  dafs  nicht, 
wie  die  Uönier  jylaubten.  die  Kirsche  —  cerasus  —  nach  Kera?unl, 
sondern  umgekehrt  dieses  aus  xi^acoi  —  Kersche,  Kirsche  geliildet 
ist.  Lukullus  nahm  mit  der  Frucht  eben*  den  am  Pontus  gebräuch- 
lichen Namen  mit  in  die  Heimat.  Diese  Bildung  auf  entum  aus  ocrr 
findet  sich  auch  in  Buxenlum  neben  Pyxus.  Später  warf  die  latei- 
nische Sprache  die  Liqnida  n  an«  und  bildete  in  etum.  Den  Über- 
gang v^eransclmulieht  nocli  Lanrentuni  nebt  II  Lauretum.  So  quercelum, 
ülivelum,  ilovereto  aus  Boboretum,  Tanetum  etc. 


Digitized  by  Google 


107 


H.  1  p.  GS  sieht:  „tViner  ^'ehören  hieher  (zum  Schmuck)  der 
Rillerrinjr  (anulus  equcster  S.  II  7.  53),  die  Halsketten  (torques  «xigui 
III  0.  12).  welche  tapferen  SoMalcn  beim  Dichter  vom  Parthcrköniji, 
in  Wirklichkeit  von  römischen  Feidhcrrn  g^egeben  werden".  An  der 
ang^'^ftUirten  Stelle  sagt  doch  Horaz  nicht  im  entferntesten,  daf?  vom 
Pai  tlu  rkönig  tapferen  r öm  i  sc  h  e  n  Soldaten  Halsketten  i^i'^m'Ix'Ii  worden. 
Denn  dafs  üemoU  römische  Soldaten  im  Auge  hat  und  nicht  parlhische. 
ist  klar,  denn  andererseits  wurden  ja  auch  römische  Feldherrn  parthi- 
sehen  Soldaten  keitie  Halsketten  geben.  Hier  miifs  Gemoll  den  Horaz 
völlig  mifsverslanden  haben.  Was  die  Stelle  bedeutet,  sagt  Kielsling : 
..torquibus  <rrof;iin7c.  die  sie  wohl  nach  pt  r-isf  lior  Sitte  als  Ehren- 
geschenk ihrer  Herrscher  trugen :  il>(-/.ta  xai  aii^h.iun  xai  'irnroi  xpf'^o- 
%dhvot  '  UV  yiiQ  6i)  f-^tcittv  txH  ravia  ixi'iv  w  av  fu]  iiamXev-;  do) 
Xen.  Cyrop.  VIII  2,  8**.  —  Also  partfaische  Soldaten  erhielten  vom 
Partherkönig  Halsketten,  nicht  aber  römische.  Der  Parther  brüstet 
sich,  zu  seinen  exiguis  tor<piihus  noch  die  Kömerbeute  hinzugefügt 
zu  haben.  Ans  dieser  Stelle  kann  man  überhaupt  nicht  schlielsen, 
dats  römist  he  Soldaten  Halsketten  trugen. 

H.  1  p.  78  wirft  der  Verfasser  mit  Unrecht  KiefsUng,  Krüger, 
Schütz  und  Käster  falsche  Erklärang  von  III  10,  5—7  und  E  1 10,  SS 
vor.  Keiner  von  diesen  ist  der  Anschauung,  dafs  im  Atrium  ein 
nemus,  eine  Baumpflanzung.  war.  Sie  alle  verstehen  darunter  den 
zweiten,  hinter  dem  atrium  sich  öftneiidi  n  TTofraum.  der  häufig  zum 
viritlarium  umgestaltet  wurde,  imd  tu  iiiieii  diesen  Raum  cavaedium 
oder  geben  ihm  ebenfalls  wie  dem  atrium  ein  inipiuvium  d.  h.  ein 
Bassin.  Dals  auch  das  atrium  cavaedium  heifsen  kann,  ist  richtig, 
da  dieses  Wort  eben  nichts  weiter  als  Hohl-raum  d.  h.  unbedeckter 
Raum  des  Hauses  bedeutet  iirn!  ein  solcher  Raum  zweimal  im  Hause 
vorkommen  konnte.  Vcr-tatiden  haben  die  •renannten  Verfasser  aber 
iifiter  cavaedium  niii-  <h  ii  /weiten,  eigentlichen  Hohaum.  während  das 
atrium  doch  schon  mehr  ein  Saal  mit  Oberlicht  war. 

H.  2  p.  17  schreibt  Gemoll  nach  Weise:  „Der  regelmäfsige  Ein- 
tritt der  Mondphasen,  besonders  des  Neu-  und  Vollmondä*  führte  die 
hidogerroanen  bald  zur  Kenntnis  des  Monats*'.  Der  Mond  lehrte  die 
Indogermanen  nicht  hiofs  die  Zeit  zu  mes.sen,  sondern  irab  auch  das 
Stammwort  für  messen  ühr-iliaiipt.  I>i^nn  der  Stanim  tneiisi^  i«t  in 
mensus  und  meusura  noch  tieullicii  siclilbar.  Allniälilicli  aber  wurde 
die  Liquida  n  aasgestofscn,  was  besonders  in  der  Bildung  semestris, 
Semester  aus  semenstris  »  sechsmonatlich,  halbjfibrig  zu  tage  tritt 
Im  gr.  f^ifdoc  hat  sich  die  gleiche  Wandlung  vollzogen,  und  erst  Jetzt 
ireht  der  I.ant  s  in  den  T-Iaut  über  und  so  entsteht  merlius  -  -  metior, 
itfi-o-oo):  der  letzte  Auslauter  des  Stammes  ist  im  Namen  des  modern- 
sten ÄLalses,  dem  Meter,  nocii  ersichtlich. 

H.  3  p.  88:  „cantharus  fEp.  I  5,  23,  roodieus  I  20,  1)  ist  jeden- 
folls,  da  es  nach  Athen.  XI  473  d  ein  Schiif  und  ein  Trinkgeschirr 
he/eichnet,  von  größerer  Form,  wold  mit  Henkeln**.  Aus  dem  Um- 
stände, dafs  canthnnT^  ein  Sehif!'  und  ein  Trinkgeschirr  bezeichnet, 
ist  auf  die  Uröfse  gar  kein  Schlufs  zu  ziehen,  denn  diese  doppelte 


Digiii^uu  by  G(.)0^1c 


108 


(ieinoll.  Die  Kealivn  bei  H<irax  (Prosjpbherjrer). 


Bedeutung'  haben  fast  al!o  Wörter,  welche  einen  riohlratun  bezetclinfMi : 
ob  dieser  Ilolilrauin  yrnf-;  odt^r  klein  ist,  das  bestiininl  erst  der  Ge- 
brauch und  der  Zusammenhang,  ähfilich  wie  bei  den  Begriffen  Rohr 
und  Stock.  Es  kann  sich  um  ein  Schilfrohr,  aber  auch  um  ein  Ofen*, 
Kanonen-  oder  Wasserleitungsrohr  handeln,  um  einen  Spazier-  oder 
einen  Hackstock.  Des  Vt  rf:!('i(  ho-  halber  will  ich  f'irii<;H  der  hieher 
gehörigen  W^örtor  anfiiliref].  xrup'*^  ist  den  Griechenein  Topf,  Becken, 
wozu  xvfjtßiüY,  kleiner  Becher,  Triukgeschirr  gehört;  dem  Laieiner 
ist  cumba  »  Nachen,  Kahn,  besonders  der  des  Gharon,  dem  Deat- 
schen  Hurapen,  also  ein  Trinkgef&fs,  fihnlich  wie  dem  Griechen. 
Wir  begreifen  unter  Hafen  (Haff  ist  nur  eine  andere  Aussprache)  einen 
vom  oftV  nen  Wasser  abgeschlossenen  Raum  zur  Aufnahme  von  Schiffen, 
aber  auch  ein  Geläfs  zum  Kochen,  einen  Topf.  Unter  axvqoc,  scypiius 
verstehen  Griechen  und  Römer  einen  Becher,  Deutsclien  und  Eng- 
ländern ist  es  zu  Schiff  und  ship  geworden.  Umgekehrt  ist  tütd^o^ 
dem  Griechen  ein  Kahn,  während  es  dem  üeuls(;hcn  als  Schaff,  süd- 
bayrisch St  hapfen,  ein  Holzgeschirr  lio/f lehnet:  das  Deminutiv  Schäffel 
oder  SdicJlel  wird  zur  ^^a^sbestinnnun'^^  navis  ist  dem  Lalninor  = 
Schiff,  dem  Griechen  als  vdnoi  und  v^^,^l^  —  Schlucht.  WahischUiclit, 
Thalkessel,  dem  Deutschen  wird  es  zu  Napf  und  Nabe  in  Radnabe, 
die  einem  Napf,  einem  Gefäfs  ja  ähnlich  ist.  (cfr.  x^ivt^  und  xowhn^, 
Kanne  und  Kahn  sind  ursprün^Hicli  eines,  denn  beide  gehen  von 
cunna  aus,  wozu  auch  xnvmv.  xicnirr  rl.  h.  i'lwas  an?  Rohr,  der  Korb, 
gehört.  Diese  Bedeutung  von  Kalni  lial  cunna  schon  bei  den  Hörnern, 
so  bei  luven.  V  89:  canna  Micipsarum  prora  subvexit  acuta,  welche 
Stolle  auch  Gemoll  unter  den  Bezeichnungen  für  Schiff  p.  66  anfuhrt. 
Das  Gröfsenverhältnis  bleibt  also  meist  unberücksichtigt. 

H.  2  p.  69:  ..Die  S(  liif'e  der  Allen  waren  in  der  Regel  weder 
hoch  noch  schwer  gebaut;  «JRtavian  hatte  zwar  im  Kriege  gegen  S. 
Pompejus  ora  navium  gravi  rostrata  pondere  (Kp.  i,  17.  18)  und 
Antonius  führte  bei  Aktium  gegen  Oktavian  alta  navium  propugnacula 
(Ep  1,  1.  J),  aber  ihre  keineswegs  t>edeulende  Höhe  kennen  wir  aus 
Orosius  VI  in.  0  classis  Antonii  .  .  .  quanlum  nnrnero  cedens  tantum 
jnagnituflinr  praeccllens.  nam  dt-cem  peduni  altitudine  a  mari 
a heran  l,  und  Oklavian  liat  schliefslich  mit  .seinen  kleinen  leichten 
Schiffen  doch  den  Sieg  davongetragen*'.  Diese  Angabe  des  Orosius 
ist  zweifellos  unrichtig.  Wenn  die  Schiffe  des  Antonius  als  besonders 
hoch  gelten,  so  müssen  sie  wohl  höher  sein  als  die  Sehitle  (h  r  Vene!er. 
von  derjen  (*a^ar  hell.  Gall.  III  \li  sn;_'t  ;  prorae  aihnoduni  ereetae  at- 
que  item  puppes  ad  magnitiidiriem  Iluctuum  tempestatumque  accommo- 
datae  und  wieder:  neque  propter  altitudinem  hßWe  telum  adiciebatur. 
DaCs  die  Ägypter  unter  den  Ptolemäern  schon  gewaltige  Schilfe  be- 
safsen,  ersieht  man  unter  anderem  auch  aus  Lucian,  der  in  seiner 
Schrift  ..Das  Schilf  die  Mafse  eines  solchen  Kolo-<''<.  der  allenliiigs 
zunächst  als  Getreideschiff  benützt  wurde,  Kap.  5  tolgeiidernuüsen  an- 
gibt; 108FuJ)s  hat  es  in  die  Länge,  über  den  vierten  Teil  in  der  Breite 
und  von  dem  Verdeck  bis  in  den  untersten  Raum,  wo  die  Pumpe 
steht,  44  Fufs  Tiefe.  Dann  ferner:  Nach  hinten  läutl  es  allmählich 


Digitized  by  Google 


(ioitiull.  Die  R<*uli(*ii  Im-.i  Hoi'u/  ( l'roM'hUergt'i'). 


109 


in  die  Höhe  und  endigt  in  einen  Knauf,  auf  welchem  eine  goldene 
Gans  silzl ;  im  j!:ohörigen  Verhältnis  steigt  auch  (la^  Voi  dertoil  an 
und  läuft  in  einen  Schnabp]  an?;.  \v(>lrher  zu  beiden  i3cil('n  mit  dem 
Bilde  der  Isiä,  der  Nanienspatronin  des  SchitTes,  geziert  ist.  Utlenbar 
ist  also  das  Hinter-  und  Vorderteil  noch  höher  als  44  Fu&  Mag 
das  ScliKT  nun  auch  einen  starken  Tiefgang  gehabt  haben,  so  blieb 
seine  Höhe  vom  Wasserspiegel  aus  noch  immer  bedeutend  genug.  An 
solche  Kolosso  hat  man  bei  den  Schiff*  ! i  des  Antonius,  welche  ja  der 
ägyptischen  Flotte  zugehörten,  zu  deiiken.  Aus  einer  Höhe  von  10  Fufs 
hätte  man  offenbar  gar  kein  Aufhebens  gemacht.  Mit  der  Angabe 
des  Orosius  steht  auch  der  Bericht  des  Florus,  der  etwa  300  Jahre 
früher  geschrieben  hat  und  somit  jedenfalls  eine  bessere  Quelle  ist, 
im  WidiTspruche.  Dort  heifst  es  Buch  IV  (Up.  11:  Nobis  quadrin- 
geutae  ainplitis  iiavc.-.  ducenlae  non  minus  liosliuni,  «od  nuincrum 
magnitudo  peusabal,  quippe  a  senis  in  novenos  reiuüruui  ordiuibus; 
ad  hoc  turribus  atque  tabulatis  allevatae,  castellorum  et  arbin m 
specie,  non  sine  gemitu  maris  et  labore  vontorum  ferebantur.  Weitere 
Stellen,  welche  die  gewaltige  Höhe  dii  .^r-r  Schifte  l)p7.'Mij;pn,  führt  Kü[)pon 
an.  (Erklärende  Anmerkungen  zu  den  zum  (Jel)rauche  auf  Sciuiloii 
ausgewählten  Oden  und  Liedern  vom  Horaz.  Herausgegeben  von  Joh. 
Heinr.  Just.  Koppen.  Direktor  des  Andreaneums  zu  Hiidesheim.  Braun- 
st iiweig  in  der  Schulbuchhandlung).  Auch  könnte  nuin  sich  bei  solchen 
Veilialtnissen  gar  nicht  vorstellen,  wie  man  drei  Ruderreihen,  v^ijQfts 
und  triremes,  herstellen  konnte. 

H.  2_  p.  lü.3.  culpa  Sat.  II  2,  123  bezeichnet  nicht,  wie  GemoU 
will,  das  Übermals  im  Trinken,  sondern  einen  Fehler,  den  man  beim 
Spielen  während  des  Gelages  machte.  Ein  solcher  Fehler  wurde  dann 
durch  zudiktiertes  Trinken  bestraft,  wie  man  ja  auch  bei  unseren 
PfandfTS[iielrn  für  Fi'liN  r  alKTli-i.  irii'ist  tiirht  eben  harte  Strafen,  z.  B. 
Küs.-^en,  aufgibt.  Ähnlicii  i.-^l  i  s  auc  h  bei  kunimentmüfsigen  Studenten- 
kneipen noch  jetzt.  Statt  eines  magister  libendi  gab  also  die  Schuld, 
das  Versehen  bei  einem  Spiele  das  Mnh  des  Trinkens  an.  So  erklärt 
es  auch  Doederlein. 

Die  in  U  vnji  p.  89-  ini;  sich  rr?tr(*rki'iidc  fritor^tichimg 
über  Hornzcn-  Mciimvj  /u  (l.  n  pliiiosophischc'n  Anscliauungcii  si-im-r 
Zeit,  naiiieiitlich  zu  den  Stoikern  und  Epikuräern,  ist  sehr  eingehend 
und  sorgfältig  durchgeführt.  Der  Verfasser  entscheidet  sich  zuletzt 
dafür,  Horaz  als  Anhänger  der  mittleren  Stoa  hinzustellen.  Trotz 
aller  beigebrac  lilen  Bewei.se  jedoch  bin  ich  der  Ansicht,  dafs  man 
überhaupt  zu  weit  {reht.  worin  man  imseron  Dichter  zum  Anhänger 
einer  bestimmten  Schule  oder  Sekte  macht.  Warum  sollen  wir  nicht 
seinem  eigenen  Bekenntnis,  das  er  in  der  1.  Epistel  des  I.  Buches 
V.  13—19  abt^l,  Glauben  schenken?  Stimmt  dieses  Bekenntnis  doch 
vollständig  mit  seinem  ganzen  übrigen  Wesen  überein.  Horaz  war 
zu  praktisch  verardagt,  als  dafs  er  sich  an  oin  bo>tininitr'>  System  an- 
jTeschlossen  halte.  Er  traflifote  nat'li  einem  natiir;ioiii;ir>pn  Loben, 
gleich  weit  entfernt  von  uberUiebener  Tugend  wie  schuiulzigen  Lastern. 
Und  dann  darf  man  nicht  vergessen,  dafs  er,  wie  in  seinen  politischen 


Digitized  by  Google 


Ito 


U<>niolt,  DU'  Kealien  W\  Horax  ( l*r«wlilM»rjror). 


Ansehauuii^Li),  so  auch  in  M  inen  religiDsm  und  philosopliisclieii  Vor- 
stelluijgen  mancherlei  Wandelungen  duicliiebte.  Der  Jüngling  Horaz 
fühlte  anders  als  der  gereifte  Mann.  Als  Tribun  im  Heere  des  Brutus 
scbwärmle  er  gewifs  auch  wie  die  meisten  Repubhkancr  für  das 
Tugendideal  der  Sloa.  Der  Dichter  aber,  besonders  in  späteren  Jalireii, 
ächlofs  sich  mehr  und  mehr  an  die  Epikuräfr  an.  Er  mochte  anih 
Perioden  haben,  wo  er  sich  wieder  zu  dem  einiaclien  Göllerglauben 
der  italischen  Bauern  hingezogen  fühlte,  wie  uns  carm.  l  34  andeutet. 
Dafs  jodoch  eine  derartige  Stinunuiig  riiilit  nachhaltig  sein  Iconnte, 
liegt  in  (lei  Nalur  der  Dinge.  Der  Men-ch  kann  sich  mit  dem  besten 
Willen  nicht  mehr  in  den  Zn^iand  der  Naivitfit  zurückversetzen,  wenn 
er  einmal  aus  demselben  iierausgelrelen  ist.  Gewifs  gab  es  auch 
Momente,  wo  er  sich  wieder  zu  seinen  Jugendidealen,  m  denen  ihm 
die  Stoa  den  Weg  gewiesen  hatte,  aufeuiohwingen  suchte;  allein  der 
Geist  war  wohl  slaric,  aber  das  Fleisch  schwach.  Darauf  deutet  der 
Ausdruck  relabi  in  ep.  I  1.  18:  nnne  in  Aristippi  furtim  praec^pla 
relabor,  d.  h.  er  sucht  sich  höher  zu  erheben,  gleitet  aber  wieder  auf 
den  vorher  emgenommenen  Standpunkt  zurück.  Horaz  zeigt  sich  eben 
in  diesem  Schwanken  als  echter  Mensch,  der  er  auch  sonst  sein 
wollte:  Es  gibt  ungemein  wenige,  die  sich  /u  einer  konsequent  durch- 
geführten Lebensanschauung  durchgerunp:en  haljen  ;  die  meisten  werden 
von  Altersstufen,  Schicksalen  und  Zustän  len,  haulig  auch  körperlichen 
Anlagen,  beeinllufal.  Kalos  hat  es  zu  allen  Zeiten  wenige  gegeben, 
und  Prinzipienreiterei  war  nie  Sache  des  Horaz.  Es  verhält  sich  über- 
haupt niit  den  (irundsätzen  und  Anschauungen  der  Menschen  —  um 
uiicli  eines  Vergleiches  zu  bedien(?n  —  wie  mit  den  Gej.;eii>trinden  der 
Huuseinrichtung.  Wie  sich  nur  sehr  weni,re  ihr  Lehen  lang  mit  dem 
beheilen,  was  sie  von  EUein  und  Ahnen  ererbt  haben,  so  ist  auch 
die  Zahl  der«r  sehr  gering,  welche  die  anererbten  Traditionen  fort- 
wfihrend  festhalten.  Wie  aber  die  meisten  zur  Hinterlassenschaft  der 
Vorgänger  Neues  anschaffen  und  aus  derselben  Altes  weggeben  und 
zuletzt  vielleicht  mu-  noch  ein  hef|nenie«  Snpha  oder  einen  altmodi- 
schen, aber  prakti.-^chen  SclueibÜsch  vom  ursprünglichen  Besitze  bei- 
behalten haben,  so  ändern  sie  auch  ihre  Meinungen  und  Ansichten, 
und  das  gerade  um  so  mehr,  je  mehr  sie  sieb  aus  eigener  Kraft 
heraufgearbeitet  haben.  So  hat  auch  Horaz  iu  seinem  wechselreichen 
Leben  al.-,  El•b^f^ick  seines  Vatia's  nur  eines  festgehalten,  die  starke 
Empfindung  lur  Hechtlichkeit  und  Biederkeit  im  Verkehr  mit  anderen 
und  die  silllith  strenge  Haltung  sich  selber  gegenüber.  Celera  llumi- 
nis  ritu  feruntur. 

p.  107  heifst  es:  „Ein  weiterer  Beweis  für  die  Heiligkeil  des 
Wassers  ist  das  Wort  lynipha.  welches  narli  ().  Keller,  I.al.  Volks- 
etymologie S.  iriiierlicli  und  scheinbar  auch  änlserlich  nahe  ver- 
wandt war  üiil  dem  archaisch  geformten  griechischen  Fremdwort 
numpa  vv/xtf  a  guellgöttin".  Was  hier  0.  Keller  sagt,  hat  seine  volle 
Richtigkeit.  £s  mufs  auffallen,  daß  nympha  sowohl  Braut  als  Quell- 
göllin  bedeulet.  Beide  gehen  eben  auf  den  gleichen  .Stamm  zurück. 
Aus  nubes  gr.  rt<foi  erwächst  der  Begritt  des  Verhüllens,  zunächst 


Dlgltized  by  Google 


(ipiiifill,  I>ic  Realien  hei  Ht>rax  (PivHrhiiei'Sfer). 


III 


von  der  Veihüliung  der  Sonne  durch  die  Wolke,  dann  iiu  allgemeinen 
Sinne.  Daher  ist  nubo  auch  gleich  heirate,  d.  h.  verhülle  mich.  Dureh 
Eintritt  der  Liquida  m')  wird  niimb,  nump,  nymb  oder  nymph  ge- 

bildet;  auch  die  Schreibweise  nyinfa  und  numfa  findet  sich  nacli 
Georges  in  Inschriften.  So  heifsl  also  dem  Griechen  und  Römer  die 
Braut  »  r/tyi^,  nympiia  d.  h.  die  Verliüllle.  Aul  gleiche  Weise  hat  sieh 
aus  nubes  aber  auch  nimbus  entwickelt,  dessen  Verwandtschaft  mit 
nubo  auch  Georges  anerkennt.  Stowasser  schreibt  „nimbus  (nasaliert 
aus  nebuia  Tgl.  rtifog)  Wolke«  Gewölk'*,  ßr  gibt  somit  als  Grund- 
bedeutung noch  die  gleiche  wie  bei  nubes.  Dann  erst  ergehen  sich 
die  Bedeutungen  von  Regengufs,  Platzregen. Aus  diesem  riinib, 
da.s  früher  wülil  auch  numb,  nymb  geschrieben  worden,  .iein  wird, 
entstand  durch  Vertauschung  der  Liquida  n  mit  1  lymb,  limb,  wobei 
der  P>laut  auch  noch  in  das  weichere  pb,  f  überging.  (Georges  führt 
an  lympha  od^r  limpha  (llmpa,  woher  limpidus)  da>  Wasser,  be- 
sonders klaret;  Fiui's-  oder  Quellwasser.  Pcrsonif.,  Lyrnphae  —  Nym- 
pliae  =  Quelliiymphen.  Man  hatte  also  durch  Übergang  von  n  zu  1 
wieder  einen  neuen,  spezielleren  ßegrilT  gewonnen. 

p.  III  ist  litus  als  Steilufer  im  Gegensatz  zum  Fiachufor  ora  zu 
erklären.  Die  in  der  Anmerkung  angegebene  Etymologie  ist  unrichtig. 
Das  Wort  stammt  wie  Stowasser  in  seinem  Lat.  D.  Wörtorhuchc  er- 
klärt, von  gr.  H/Atvg  —  Abhang,  worauf  Autenrielh  in  seinem  Wörter- 
buch zu  den  liom.  Gedichten  fränkisch  „Leite**  zurückführt.  Doch  ist 
das  Wort  auch  altbairisch,  denn  die  hohen,  steilen  Isarufer  oberhalb 
Münchens  heifsen  allgemein  Isarleiten 

p.  119  findet  sich  in  der  Anmerkung  endlich  einmal  die  Er- 
klärung, dafs  Im  iis  niilit  a  non  luceudo,  .sundern  a  lucendo  heriülirt. 
Es  ist  gleich  Lichtung  im  Walde,  gelichteter  Wald.  Wenn  dabei  an- 
geführt ist,  daC^  lucus  im  Plattdeutschen  noch  als  lohe  =  Wald 
(Gütersloh,  Hohenlohe)  erhalten  ist,  so  ist  dem  beizufügen,  iafs  das 
Wort  auch  im  Südbayrisclien  erhalten  ist  in  Frohnlohe,  IK-sselloho. 
Hiclicr  jjehörl  auch  der  Name  Luckenwalde  d.  i.  gelichleler  Wakl. 
Die  Grundbedeutung  von  lucus  i.sl   also  olVenbar:  gelichteter  Wald, 

*)  So  wurde  au«  Hub«»rtu«  rmlurto.  ('npitolhmi  <':iiMiiiili..^riin.  Ttml»eri<i  am 

iiii'ir. 

')  Um  liieüe  k-t/.ti!i(!  Ih'dcutuug  ;ilU'ui  tc  stzulialten,  warl'  matt  wiuiler  «Iii« 
Liq  Dilta  n  ab  und  bildete  imb^r.  Ob  ouß(mf  atis  dem  eiffenen  j^fri^t-hi)«!!!«!!  ^|>rach- 

schnt/«'  odvr  auf  di  in  Wi  q-,.  ^\^><.  Latt'iiiisclicti  <,'i'\vii!ini'n  wunlf.  liifsi  slcli  sclnviT 
eiitsL'lieHlf ti.  Denn  otiwulii  <lif  jrric4-liiHchfn  |{il<lnri}.,'<-ii  im  :tll(;r(*iii«-iii«'ii  sioli  aU 
die  Ul>pi"iin{jrli«'li»'r»'ti  erwrism.  '^itul  ilocli  tiiaiu  lu-  l'iiiiufii  »li's  LatfitiisrluTt  wieder 
Ultt'r.  Die  bt'iili'n  Sprarlicii  liftVn  in  h  i  ältrifti  Zt'it  «'ln-u  als  Diairkti-  m'^ii-ii 
»*irian»l*'r  her.    So  viel  ist  sirlicr.  lunhra  uiils  i'iiy^slt*  mit  iiiilicr  umi  «/Uii^jo» 

/u^aüitiicnhiingft.  (jcrailc  ilicsc»  Wm-t  geht  wieder  stark  auf  <lif  (iruiullKMltMitiint!' 
(l<'.s  \Vort«'s,  von  «Ifiii  allf  ilicsf  lti|iliin(rt*n  aiiHgrln'ii.  a»!'  milir*  mul  i'hf/os  /nriick. 
dt'un  «'S  l)ezei«;htn'1  /iiuik-li!«t  das  Verhüllciulf  luul  g*'lit  «iaiiti  liaupUäcIiluli  in  «U'ti 
Begfrifi'  Schatten      amrits  über. 

Virl,  l'alrrnjo  an»  PaBoiMniis.  H'dognia  au»  BoDimia;  ans  uoyat'uv  winl 
Orgfl.  auK  lioinanicn  Unnu'lii'n.  ri)*'rhan|it  liahrn  ili«'  I.iquida  finc  •rrof'io  Neigung, 
unter  sich  /n  Wi'chsfhi :  neiien  .Inpitt-r  l.atiaris  oa>rtr  man  .1.  LatiaÜM:  für  dftK 
häraltch  klingende  caeluleiiM  -    himiuelfiirhen,  i>latu  bilitctc  luan  raeruhMiH. 


Digitized  by  Google 


113 


Oemnll,  Die  Boalien  hei  Hnrax  (Prosehberger). 


Wald  ohne  Uiilerliolz,  wie  er  su  häufig  um  VVulltahrUüi  te  herum, 
z.  B.  in  Haria^Eich  bei  Plaiiegg.  gefunden  wird.  Ähnlich  waren  im 
Alterluni  auch  um  die  Tempel  herum  solclie  Haine,  und  gerade  für 
soll  lic  Toiiipelwäldchen  ist  iucus  und  nemus  das  eigentlich  gebräuch- 
liche W'oil. 

p.  137  A.  3  wird  cin^  Kriiliirung  von  vicus  ijegeben,  wonach  das 
Wort  „einen  geschlossenen  Raum  gegenüber  dem  Freien  oder  locum 
tectum,  aedem"  bc/.*  lehnet.  Vicus  hcifst  etymologisch  2unäch>t  gar 
nichts  anderes  als  Weg.  Mit  der  Zeit  jedoch  verstand  man  auch  die 
am  Wege,  an  der  Strafse  stellenden  Hänsnrreihcn  darunter,  und  diese 
letztere  Bedeutung  hat  das  Wort  im  bprachgebiauclie  leslgeliallen. 
Da  auf  dem  ilachen  Lande  die  Hauser  in  der  Regel  nur  dcti  Stra&en- 
zug  zu  beiden  Seiten  begleiten,  wahrend  in  der  Stadl  die  Häuser- 
komplexe  meistens  Vierecke  bilden,  so  gab  vicus  auch  «I  n  Begriff  für 
unser  Druf  und  vicula,  zusammengezogen  in  vi  IIa,  den  für  ein  eiu- 
Z(  li;es  (jeliüll,  für  einen  Weiler.  Auch  wir  sagen:  Er  wohnt  KlÖlzel- 
tnüllerweg,  Alleeweg,  in  der  Alaximiliansstralse ,  wobei  der  BegrilV 
des  Weges  und  der  Sti^aTse  hinter  dem  der  dieselbe  einsäumenden 
Häuser  schon  völlig  zurücktritt.  Mit  vicus  ist  orxog  identisch,  ebenso 
wie  (\em  vinnin  orvoc  entspricht.  Auch  im  Griechischen  mufs  oixnc. 
voi)  (Irin  o/xMt  nur  eine  W^ili  ibildung  ist,  ursprünfrüch  Wepf  geheifsen 
haben,  wie  aus  dem  non  o<xow  gebildeten  V'erbum  u'xtmtu  hir  oixofiai 
d.  h.  mache  mich  auf  den  W^eg.  mache  mich  davon,  gehe  weg  noch 
deutlich  ersichtlich  ist.  ' ! 

H.  4  p.  11.  Für  .i>7(«'Ji'f^.  Sirenes  braucht  man  keine  semitische 
Wurzel.  Das  Wort  ist  echt  griechisch.  Der  Stanmi  ist  <r(-i(i  und  v'* 
ist  ebensogut  Endung  wie  in  'E'/li^r.  atiQU  ist  hier  noch  in  seiner 
ursprünglichen  Bedeutung  —  Schilf,  Hohr  festgehalten.  DaCs  (^ti^ju 
diese  Grundbedeutung  haben  muCs,  «H^btsich  1.  aus  der  Etymologie, 
2.  aus  der  Analogie  mit  W^örtern  derselben  Bedeutung,  ad  l:  Wenn 
Tf?r-f'}'''t^'>"  —  Festversammlung  eines  Stanimo'j  mit  ayFigto  =  ver- 
sanimeiii  ist,  so  ist  auch  ohqu  =  Seil  mit  oi-giyi  —  Hirtenpfeife, 
Rohrpfeife,  also  einem  aus  Schilf,  Binsen  oder  Ähnlichem  hergestellten 
Instrumente  und  mit  tftf^t^  ^  pfeife,  zische  verwandt,    ad  3: 

'}  In  '!  r  Hilditnu  ^  mi  Vi-rbtui  aus  Snlistaiitivi'ii  u<|tr  A  iji'ktivi'ii  \v"ril  zii- 
ii4u:!iHt  nur  Hl«  r  KnUNOiiaitt  «It'r  >;lri(  lit'ii  U^-ilit'  r<'st<,'«'lialtfii,  i^oiie:  je  nac  h  Ht'quein- 
lit'liki'it  i\vr  Ausspraclu'  h.ild  I'i'iiuis.  ANjdnit:»  uiin-  Mfilia  eintritt,  wie  «lenn  t'in 
«fritTluHclif«  N't'rluuii  in  «i-iiH'f  .\li\v;inii!uii^  inrist  nifhren^  Kiin^iouaiitt'ii  iiiit\vi»i>-t 
/..Ii.  :i(iüaau},  .tinuu  y  fim .  iiinuuxtiu,  ni7i(»<t  ^  O^ui.  .So  i.'tt  jungM  ti,li  verMntio  ans 
juncuü  f=  Binse,  Halm,  also  a«m  urN|)runghrhst^n  Biivlemittel,  de.stien  hucIi  wir 
uns  nofli  Iit'ili»'iu'ii .  cnt^tamlen ;  suj^i»  ."mu^«'  au«*  '•urus  Saft,  sca]»»  uns  scapiH 
«1.  !i.  ii'h  maclK'  t'inon  Scluiri,  u-\i  giiittt-,  srhulic  ilin.  liaitiit  er  u'^inro;  sei. 
KberiHu  ist  f\ty(».  (loyw  oder  tT^Y»t  i'ine  Bildiiuf;  aus  /Wos.  «iem  Mittel  kUt  Kin- 
schriinkung,  Kin k e I* k e i'ung,  ~  <•<»  —  erceo;  acalj»o  scliäU-  i.st  am  8-calvu>^  kalil 
geformt.  \\\*'  unser  srhält»  «♦•llior  ja  nii-ht«  i'«t  ajs  eine  HiMung  um  küld  —  s-kahle. 
Im  Sii(il)iiyern  liat  sirli  wie  l>eini  Lateiner  xoi^.ir  iler  l'-laut  fingeselilidien.  imleni 
da«  Volk  iür  diu  hpim  Si^hälen  ent.<)t«hen<U'li  •NvhaWn  Srhelfen  sagt  /.  H.  Ivartotliel- 
Hchflfen,  Apfeldchelfen.  \'g].  liaza  auch  neben  cl«iu  «<<h<in  angeführten  otroftm 
aus  o/x»s-  uiyyi  III  uti«l  ui-myt,)  «i.  Ii.  nphim*  litt«  Hiiulwnw  wep,  g<»l»e  freie  Kalin. 
Zutritt,  erritini',  niuclit>  /ugängltcli. 


Dlgitlzed  by  Google 


113 


öXoaos.  heilst  zunächst  Binse,  Sclimeole  und  dergieiciien,  dann  aber 
alles  aus  demselben  Gefertigte,  besonders  Seil,  Tau,  Strick;  ebenso 
ist  funis  eine  Bildung  aus  foenum,')  das  nicht  blofe  Heu  in  unserem 
Sinne  bedeutet,  sondern  überhaupt  alles  bezeichnet,  was  in  einer 
feuchten  Nicdpnin*?  gemäht  wird,  also  aurh  Schilf,  Binsen  und  jede 
Gattung  von  Rohr,  wie  es  z.  B.  in  unsemi  Isarauen  vorkomnit.  Dies 
ergibt  sich  schon  daiaus,  dafs  Augustinus  von  einer  douius  loeiieu 
spricht.  Man  baut  aber  Hfilten  doch  wohl  nur  aus  Schüft  Stroh  und 
dergleichen  und  nicht  aus  Heu.  Dafüt-  spricht  auch  unser  di-iitsches 
Scheune,  gr.  tf^(^^vtl.  weldio  beiden  Wörter  auf  05(om>c  z»irü(  k,.'ohen. 

Nun  mufs  aber  für  die  Altrn  da«  Binsen-  oder  SchiltV<'flüsti'r 
selber  etwas  Anziehendes  gehabt  haben  (xier  es  spielen  Beziehungen 
zum  Rohr  als  dem  Materiale,  aus  welchem  man  die  ältesten  und 
primitivsten  Musikinst runiente  hcrslelite,  herein.  Von  Fknleutung  ist 
hier,  was  Sut  hier  in  ilt  r  Anmerkung  seiner  Übersetzung  diM'  Metamor- 
phosen dep  Hvid  zu  XI  198  sagt:  Die  flüsternden  Schilfrohre  p-ehören 
einem  See,  welchen  die  Griechen  Aulokrene,  d.  i.  Flölenquell  nennen, 
bei  der  alten  phrygischen  Stadt  Kelftnft,  die  unweit  der  Quellen  des 
Mäander  lag.  Das  an  diesem  Teich  wachsende  Rohr  wurde  zur  Ver- 
fertigung von  Blasinstrumenten  oder  der  Mundstucke  derselben  ge- 
braucht.   (Duncker,  Gesell,  d   Altert.  I  \k  2iM) 

Dafür,  dafs  die  Sirenen  in  Beziehung  zum  Sclull  stehen,  spricht 
ferner  auch  noch  Folgendes:  Ov.  mct.  V  552  sind  sie  der  Proserpina 
zu  Gefährtinnen  gegeben.  Nun  verstanden  aber  schon  die  Alten  unter 
dit>t  r  Göttin  das  Saatkorn.  Welches  Gefolge  aber  hat  dieses  passender 
als  (iic  ührig»^  Vegetation  einer  fenclitcn.  fruchtbaren  Landschaft,  nem- 
lich  Gräser  und  Binsen,  Schilf  und  Hohr? 

p.  23.  Die  Auffassung  des  Hermes  oder  Merkur  als  Wind-  und 
Luflgottes  scheint  sich  mit  den  mannigfachen  Eigenschaften  dieses 
Gottes  nicht  zu  decken.  Dals  er.  wie  ursprünglich  wohl  alle  Gotl- 
heiltii.  die  Verkörpernnfr  riner  Natiin-r^rheinung  oder  eine?  Natnr- 
vorganges  ist.  mufs  allcrdin;:-;  v(  r  allem  festgehalten  werden.  Aber 
was  sind  das  für  i^rscheinungen  und  Vorgänge?  Durch  Vergleichung 
seiner  verschiedenen  Funktionen  lAlst  sich  vieUeicht  der  urspröngliche 
Begriff  am  ehesten  entwickeln  Die  älte-lc  Überliefeining  über  ihn  ist 
natürlich  Ixi  Horner  zu  linden.  Hier  erscheint  er  zunächst  als  Gölter- 
bole.  Er  inufs  also  ir|.'ond  pino  Eigenschaft  besitzen,  welclic  ihn  be- 
sonders befäliigl,  zwist.hen  Himmel  und  Erde  zu  verkeliren.  Wie  nun 
Iris,  der  Regenbogen,  die  V^erbindung  zwischen  Himmel  und  Erde  her- 
stellt und  somit  sich  zur  Botin  der  Gölter  eign«>l.  so  vermitteln  Nebel 
und  Wolken  ebenfalls  einen  Zusammenhang  zwischen  Iieiden  Welten. 
Wir  haben  uns  also  unter  Hermes  in  soinor  nr=pnin^lirhen  Bedeutung 
ollenbar  den  von  der  Enle  a!ifsf(%'(Mideii,  eitdiüllenden,  \vülkeid)ilden- 
den  Nebel  zu  denken.  Diese  Eigenschaft  des  Einliüllens  tritt  noch 
sehr  deutlieh  in  IL  XXIV  334  —  339  hervor.  Ein  Nachklang  davon 
ist  sogar  noch  bei  Horaz  zu  finden,  wenn  er  carm.  II  7,  13  und  14  sagt: 


*)  Vgl.  |)(i<>na  un({  piitiiu.  I^iftius  umi  Puniciiti,  mnenia  umt  iiutnin. 
BUtter  t  d.  OymQaaiaUoltulw.  XXXIV.  Jatirj;.  X 


Dlgltized  by  Google 


114 


(if^moll,  Die  Bealien  Wi  Horax  (FronHiberg«»r). 


Sed  me  per  hostes  Mercurius  celer 

Denso  paventem  suslulit  aere. 

Aus  dieser  iirsprüngliclicM  Auffa-sun}?  liehen  dann  seine  weiteren 
Eigcnschnften  und  Funktionen  hervor.  Als  Nebel  ist  er  nach  iL  Iii  11 
dem  Schafdieb  lieber  als  die  Nacht: 

Tiof/ttan'  ov  ci  (fihfV.  xPJtttji  9(  ts  rvxrog  dfiftvw. 
Er  ist  somit  der  Förderer  des  Diebstahls.  In  der  Mythe  wird 
dfirnm  nuch  als  erste  llamilung  des  Knaben  die  Entwendung  der  Rinder 
des  ApoUüu  erwähnt.  wül>ei  er  sich  einer  List  bediente,  die  noch 
jetzt  die  sogenannten  „schweren  Jui;gen"  Ijäufig  praktizieren.  Er  band 
nfimllch  die  Sohlen  verkehrt  unter  die  Fälse^  so  dals  ihn  die  Spur 
nicht  verraten  sollte.  Zu  ilun  also  konnte  der  griechische  Dieb  ebenso 
flehen,  wie  Horaz  den  lateinischen  Gnuner  zur  Lavema  beten  läfst: 

Pulchra  Laverna, 
da  nniii  rallen;,  da  juslo  sanctoque  vi(ieri, 
noctem  peccatis  et  frandibus  obice  nubem. 
Vom  Förderer  des  lislipen  Gewinnes  an  Iiis  zum  Gott  der  Kauf- 
leute ist  nur  ein  geringer  Schritt.    Wir  dürfen  nämlich  nicht  ver- 
gcF'^en.  dafs  die  Anschanimgen  des  Altettnms  nher  den  Viehdiebstahl 
ähnliche  wie  die  über  den  Seeraub  waren,    Vlan  sah  darin  nur  eine 
besondere  Art  des  Gewinnes,  wozu  eben  Mut  und  Verschlagenheit  ge- 
hörte.  Ganz  gemOtlich  fragt  Nestor  Horn.  Od.  III  72: 

oia  rf^  /.r^KJnoi-:  r.th'io  'r'/.n.  mf  r'  ftXmiiviftf 
t^ivx<i'^  rutfjDi-'fif  ioi  x((xiji-  li/./Mdu/iuiat  ^foor/fs:; 
Die  antike  Auffassung  vom  Viehdiebstahl  findet  noch  heutzutage 
in  den  meisten  aufsereuropAischen  Lftndern,  in  Europa  selbst  gegen 
Südosten  ihre  Vertreter.  Andererseits  hatte  der  Kaufmann  in  seinem 
Berufe  eine  laxere  Moral  al>  e<;  bei  uns  meist  der  Fall  ist.  Tan?<'heii 
und  tfiuschen  ^jin^'en  in  einander  über.  So  berührten  sich  also  Frei- 
beuter und  Kauriiiuini  sehr  nahe.  Als  Gott  der  Kaufleute,  die  man 
sich  ja  immer  als  wandernde  Händler  zu  denken  hat,  wird  nun 
Iii  1  nies  auch  zum  fiolt  der  Wege,  zum  Geleiter.  Von  besonderem 
Werte  ist  für  den  Kaufmann  eine  gewandte  V.wv^o.  Fr  mufs  seine 
Ware  anpreisen,  er  war  schon  im  Altertum  unserem  (  onnni«  voyagenr 
ebenbürtig.  So  vereinigt  nun  llerujcs  auch  noch  die  Galie  der  Rede 
und  die  Fähigkeit,  diese  zu  verleihen,  in  seiner  Person.  Der  Handel 
unter  Völkern  verschiedener  Zungen  erfordert  aber  au(;h  den  Doll- 
nietsch,  nnd  >o  gehl  aus  Hermes  toui^vfvi  —  der  Erklärer,  Dollmetscher 
und  daraus  ionrp'fiHt)  tiervor.  Nifhf  also,  wie  der  Historiker  Diodor 
.sagt,  hat  Hermes  davon  seinen  Namen,  dafs  er  alles  genau  ausrichtet, 
erklärt,  sondern  der  Begrifl'  des  Ausrichtens,  Erklärens  ist  erst  aus 
seinem  Namen  hervorgegangen.  Erst  von  dem  Zeitpunkt  an,  wo 
Hermes  schon  als  Gott  des  Handels  feststand,  nehmen  ihn  die  Lateiner 
als  Merkur  auf.')   Als  Geleiter  der  Seelen  in  die  Unterwelt  erscbeiiU 

')  >!.  rMir  l.üri'/i  mit  Iimtx.  iiiiTri«  Waiv.  •  - .m M.  r.  Iiim  imil  «Iputsi-li  Markt 
xuHniiiiiieii.    l)vv  lU-gniX  ixt  eiitiioniinr'ii  von  «Icr  KintVie<lui\g.  welche  den  M^rkt, 


üigiiized  by  Google 


GenioU,  Die  Keulien  bei  Itorax  i  PrnRckbei'ger). 


115 


er  daQii  entweder,  weil  Geleiten  überhaupt  seine  Aufgabe  ist  oder 
weil  er  als  aufsteigender  Nebel  in  enjprer  Beziehung  zum  Schatten  und 

Siluilb  nrtMi  ho  st<'ht.  das  in.'in  sich  im  Innern  der  Erde  dachte.  Mit 
Krde  s<  hciril  aber  der  Name  'Eijur^^,  'Eoun'n;  zusaninienzuhängen.  In 
seinem  ersJrn  Teile  dürfte  wohl  stecken,  das  ja  dem  Griechen, 
wie  das  homerische  fo(Cf  -=  erdwärts  beweist,  bekaijut  war.  Noch 
im  Wessobrunner  Gebet  heilst  die  Erde  ero,  was  wohl  durcli  einen 
Schreibfehler  für  era  stehen  wird.  Im  zweiten  Teil  ist  der  Begriff 
Mann  enthalten,  denn  gedehnt  ftfta;  is(  gleich  ffffv.  Vgl.  rroi- 
in'r  Waid-mann.  W'eid-niann  und  .Too'J-inr.:  -=  Fährmann;  /'»'v 
Monat  neben  /i«<V%  -ittib,        aber  sind  nur  dialektisch  ver- 

schieden. — 

H.  4  p.  110.  Was  hier  über  scaipo  gesagt  ist,  läfsl  sich  kaum  er- 
weisen.  Seiner  Entstehung  nach  helfet  scalpo  soviel  als  s-calvo  d.  h. 

mache  kahl,  wobei  es  sich  zunfu  hsl  um  die  Herstellung  eines  Stabes, 
Steckens  handell.  Griectien  und  Römer  waren,  wie  fast  jedes  Volk 
in  seiner  älteren  Periode,  Hirten  und  Nomaden.  Der  Mirte  nun  hat 
ungemeiu  viel  freie  Zeit,  denn  die  ^'eriiigt-  Arbeit,  welche  die  Besorgung 
der  Herde  erfordert,  ist  bald  gethan.  Er  sucht  sich  nun  die  Lange- 
weile auf  irgend  eine  Art  zu  vertreiben.  Ex  beobachtet  den  Stand 
der  Gestirne  und  ihren  Einfluß,  und  so  ist  namentlich  bei  Hirten- 
und  Nomadenvölkern  die  Astronomie  und  Astrologie  am  frühesten 
ausgebildet.  Am  liebstefi  aber  beschäftigt  er  sich  mit  Anfertigung 
eines  Stabes  oder  SIeckcns,  den  er  entweder  zum  Hüten  gebraucht 
oder  zur  Bequemlichkeit  und  Zierde  trägt.  Welche  Bedeutung  der 
Hirtenslab  in  der  Bibel  hat,  ist  ja  bekannt.  Aber  auch  bei  den  Grie- 
chen ging  aus  dem  Stecken,  dem  <n«v''*^'*  (s-cipio),  das  (SxIji[qoi\  das 
Zeichen  der  Herrschaft  hervor,  und  auch  jetzt  noch  ist  Zepter  und 
Marschallstab  das  Svmbo]  bürtrerlirlifM.'  nnd  mililärisciier  Gewalt.  Das 
Erste  uijd  Einfachste  nun  ist.  t  incm  liauniasl.  einem  jungen  Stämm- 
rhen, besonders  der  Esche,  einer  llaseluufsgerte  die  Zweige  mit  den 
Blättern  abzuschneiden  und  dann  die  Rinde  ganz  oder  teilweise  ab- 
zulösen. S<  hon  früh  beliebt  mufs  es  gewesen  sein,  durch  Abwech- 
selung kahler  und  berindeter  Stellen  allerlei  Figuren  zu  erzeugen.  So 
machte  es  schon  Jakob  bti  Laban,  und  so  rnnchf  es  noch  ietzt  der 
Bauernknabe,  der  Rinder  oder  Schafe  zu  hütLii  hat.  Dieses  Kahl- 
macheu nun  heilst  dem  Lateiner  s-calpo  für  .s-calvo  (vgl.  A.  4).  Da- 
für spricht  auch  die  Bezeichnung  des  Instrumentes  dazu,  des  scalprnm, 
welches  GeinoU  p.  121  als  Schabmesser  zinn  Glätten  des  Lcders  an- 
führt. Wenn  dieses  Wort  dann  auch  Grabstichel.  Sei u  rtnesser  bo- 
Hntitt^tr.  so  ist  das  ganz  natnrlich.  da  man  mit  (\<-m  nämlichen  Mn-Ror 
nicht  I'lof-  Zweige  abschneiden  und  schaben,  sondern  auch  schiiit/i  ii 
und  stechen  kauij.  Diesem  primitivsten  Prozesse  konnte  nun  auch 
eüi  vertieftes  Bearbeiten  des  Stabes  oder  Steckens  folgen.  Man  ver- 

Mesfie  Mark  unU  niurgu  und  verwandte  Bezeichnungen.    Ein  alter 

Schriftsteller  —  den  Namen  weifs  Ich  leider  nicht  mehr  zu  finden  —  erkürte  den 
Markt  ixU  t-mvii  «'iii^ehegien  Kaum,  in  iwlchem  die  Mun!ich«>n  2UManimenkomiuenf 
um  (dcb  gegenseitig  zu  Uetrügen, 


Digrtized  by  Google 


IIG 


gleiche  damit  die  Art,  in  welcher  in  Ostasien,  Afrika,  Südamerika  und 

den  au>ti  a!ischen  Inseln  oft  sehr  kunstreic))e  Stfltie,  Schaufeln,  Ruder  und 
Ähnliches  hergeslelil  werden.  Diese  Arbeit  nun  nannte  man  sculpere, 
indem  man  sich  eines  Mittels  zwr  WtMl(  rbildiin<r  dt  s  l^(^^Tiffes  bediente, 
wodurch  Unterschiede  in  Bezug  auf  Umfang  und  Menge,  Zeit  oder  ver- 
wandle Vorstellungen  auf  die  einfochsle  und  billigste  Weise  hergestellt 
werden,  nämlich  des  Vokal wecljsels.  Vgl.  hange  und  hänge,  vcrsonke  und 
vor>irik(> ;  b(M-^',  birg,  barg,  gehorfren,  Burg.  Die  j^riLM'iiiHchoii  Oezeicb- 
nungen  für  beide  Arten  der  Bearbeitung  sind  zweifi  llo^  dem  lateini- 
schen Sprachschatz  entlehnt.  Für  s-calpo  —  das  s  ist  wahrscheinUch 
erst  später  angetreten  —  sagte  der  Grieche,  indem  er  eine  metathesis, 
eine  Umstellung  der  Konsonanten  vornahm,  die  sich  bei  ihm  dann 
am  häufigsten  findet,  wenn  eine  Liquida  im  Spiel  ist,  y/«Vw  für  calvo 
oder  calpo  und  ebenso  yh'<j«i  ffir  enlvo  oder  culpo.  Dieses  y).v(fM 
nahm  dann  der  Lateiner  wieder  al»  glubo  auf,  denn  er  selbst  ediob 
sich  nur  äufeerst  selten  zu  einer  melalhesis,  während  diese  dem 
Griechen  ebenso  geläufig  war  wie  dem  Wirte  von  Piflas,  der  mir  er- 
klärte, die  neuen  Gesetzer  seien  der  Urin  der  Landwiilschaft.  Ob 
ihtnoroc  oder  idiiaToc.  xt*.nrhoo;  oder  xotdeooc  war  den  Griechen  gleich- 
KüKig.  Erst  allmählich  gingen  aus  beiden  Bildutigen  neue  Wörter 
hervor,  denn  es  gibt  nur  ein  x^«V«>  und  eine  xafjreQia,  aber  kein 
uti^TOf  und  keine,  x^arc^a.  Daher  ist  der  Ausdruck  für  Einritsien, 
Eingraben,  Einmeißln  sculpere.  und  Kiefsiing  hat  nicht  so  unrecht, 
wenn  er  Hör.  carm.  III  11,  52  nostri  rncmorem  sepnlrro  sculpe 
querellam  statt  des  besser  überlieferten  scalpe  schreibt.  Dafs  aber 
im  Volke  Verlauschungen  beider  Wörter  vorkamen,  ist  natürlich,  denn 
auch  wir  verwechseln  rerwandte  Begriffe  nicht  selten.  Überhaupt 
darf  man  annehmen,  daÜs  zu  allen  Zeiten  und  an  allen  Orten  der 
Mensch  mit  der  Sprache  ungefähr  ebenso  umgegangen  ist,  wie  wir 
es  thun. 

Es  bleibt  mir  nun  als  gewissenhaftem  Rezensenten  nur  noch 
übrig,  auch  auf  einige  Druckfehler  aufmerksam  zu  machen,  wobei  ich 
mich  aber  begnüge,  nur  auf  die  Seitenzahl  zu  verweisen,  da  das  Nach* 
zählen  der  Zeilen  doch  zu  zeitraubend  ist.  Am  häufigsten  finden  sich 
solche  Vorgehen  im  1.  Hefle.  Ich  führe  «un  diejenigen  an,  die  mir 
aufgestofsen  sind. 

Heft  1  p.  2  steht  spccus  für  pccus;  p.  7  cantus  für  cautus;  p.  16 
lato  für  luto;  p.  55  dicrum  ffir  dierum;  p.  62  in  für  ni  ^  nisi;  p.  68 
quolieus  für  quotiens;  p.  75  jandudum  für  jamdudum  ;  p.  77  trium- 
phalos  für  triumphales.  —  Hoflt  2  p.  l!?  '](>'V)xos  ffir  iii'oxnc-  p. 
Stella  für  sella.  —  Heft  15  p.  56  Panaeteus  für  i'anaetius  oder  I'anaelios. 
p.  151  römische  ürofsen  für  Grofse;  165  Gea  ncmia  für  nenia.  Elefl  4 
p.  37  citiert  Hör.  Sal.  II  3,  227  für  2iS3;  p.  38  der  Eingangs  für  des 
Eingangs;  p.  54  Haruspicin  für  Haruspicien. 

Landshut.  P  roschberger. 


üigiiized  by  Google 


Uinttv.  <irsiiiimsit:k  il.  lal.  Sfirarlif  L  1.  u.  2.  (Herl%).  1 17 

Historische  Grammatik  der  lat  einisi  hen  Sprnclic. 
Bearbeilet  von  II.  Blase.  G,  l/irul^qaf,  J.  H.  Srhiiialz.  Fr.  Stolz,  Jos. 
Thüssiti^,  G.  Wagener  und  A.  Weinliuld.  l.  Bandes  l.  Hälfte:  Ein- 
leitung und  Lautlehre  v.  Fr.  Stolz.  (1  Bl.  XII  .S.  S.  1— 3G4.) 
1.  Bandes  2.  Hälfte:  Stainrnbildungslehrc  v.  Fr.  Stolz.  (VI  S. 
S.  3G5— 706.)  Leipzig.  B.  G.  Teubner  \SU  und  iSDf,.    Preis  je  7  M. 

Seildem  W.  Curssens  grelles  Werk  «Über  .Vussprache,  Vocalis- 
mus  und  Betonung  der  lateinischen  Sprache',  Leipzig  1868— 1870^ 
allmählich  veraUel  ist.  mufsten  wir  lange  Jahre  hindurch,  so  fleifsig 
der  Boden  der  lateinischen  Grammatik  weiter  bebaut  wurde,  auf  ein 
Werk  verzichten,  welche?,  auf  breiter  komparativer  Gnmdhifre  auf- 
gelichtet, die  inzwischen  erarbeiteten  Ilesnllate  in  sidi  vereinigt  hätte. 
i)ie  entsprechenden  Abschnitte  in  Brugmanns  ,Grundn(s'  und  im 
«Handbuch  der  klassischen  Altertumswissenschafl^  (Fr.  Stolic  Latei* 
nische  Grammatik  Bd.  II  S.  237—385  Münclien  1800  ')  konnten  nalur-  " 
gemäfs  nur  n\<  Ab.s(  !ila<js/.ahlungen  '^vlten,  namentlich  wenn  man  auf 
philologisclic  Uedürfni.s.sc  und  auf  die  iü'ledignn,;  >lalisliscli-descriptiver 
Fragen  innerhalb  tiea  Hahuiens  der  vergleiciienden  Methode  einen 
Hauptnachdruck  legte. 

Nun  hat  uns  die  letzte  Zeit  gleich  zwei  Werke  auf  einmal  be- 
schcort:  W.  M.  Lindsay  .The  Latin  Language.  An  Historical  Account 
of  Latin  Sounds,  Sfems.  and  Flexion?'  Oxford  1894  (XXVIII  6.50  S. 
25,  20  M.)')  und  den  1.  Band  der  unter  den  Auspizien  Wölfflins  auf 
der  jlläncbener  Philologen -Versammlung  von  Landgraf.  Schmalz  und 
Wagener  verabrede!  cu  .Historischen  Grammatik  der  lateinischen  Sprache.' 

Das  letzte  Werk,  so  weit  es  erschienen  ist,  also  die  von  Fr.  Stolz 
bearbeitete  Lautlehre  und  Stannnbilduri'f^'-Iehre,  soll  uns  hier  vorzugs- 
weise beschälligen.  Es  kann  heutzutage  unter  Verständigen  kein 
Zweifel  mehr  bestellen,  dals  eine  wisaenächaflliehe  lateinische  Laut- 
und  FfMtnenlehre  nur  von  jemand  geschrieben  werden  kann,  der  tüch- 
tigstes philologisches  Wis.(yen  und  Können  mit  ausgebreiteten  und  ti(  f- 
gehenden  Kenntnissen  nnf  dem  Gi  biel  der  indo^rermanisehcn  Granunatik 
in  sich  vereinigt,  .icdr  «  inseitig  »prachwi,--eiiscliaflliclie  Beluuidlung, 
welche  bei  der  Sammlung  des  StotTes  niclil  den  strengsten  philolo- 
gischen Anforderungen  genügt,  wird  den  Philologen  mit  gerechtem  Miß- 
trauen erfüllen;  Jede  einseitig  philologische  Bearbeitung,  welche 
grundsüt/.licli  oder  aus  Dünkel  und  Unwis.senheit  auf  da?  l-iehf  der 
Spracliver^gdeichang  verzichtet,  wird  es  günstigsten  Fa\h  zu  einer  guten 
Mulerialsanunlung  bringen.  Wie  weit  Sillls  angekündigte  laleinisclie 
Grammatik  fiber  dieses  Ziel  hinausgehen  will  oder  wird«  bleibt  abzu- 
warten; wie  weit  der  Indogermanist  Stolz  im  vorliegenden  Buch  den 
beiden  Seiten  der  Aufgabe  genügt  hat,  soll  im  Folgendem  angedeutet 
werden. 


•)   .leUt  auch  in  einer  vom  Neriiusfer  K*^"«ilH» ""il  •Im-ehfjeseheiien 
fleutücheD  Über«etzuiig  vi>n   llaim  Nnkl  ^m'hlciiPii.  S.  Hirzel  1.*t!)7 

(X^I  747  S.  14  M.> 


Digitized  by  Google 


118 


Ilifltor.  (iriiiiiuiatik  <l.  lat.  Spradie  T.  1.  u.  i,  (Rerhig). 


Nach  dem  antängliclicn  Plafi  der  Herausgebei-  der  llistor.  Graui- 
matik  sollte  Stolz  nur  die  ßearbeilung  der  Wortzusamniensctzung 
und  Wortbildungslehre  übernehmen;  erst  später  wurde  ihm  auch  die 
Lautlehre  übcrlrai^on.  Ob  es  ein  glücklicher  Gedanke  war,  dii-  Formen- 
lehre, welche  bfsnnders  mit  »1er  Worlbildung?]ohre  iitr/ertrcntibar  zu- 
saiiimonhrmjrt.  iliesem  Verband  auszusrhoiden  und  andern  Händen 
vorzubeliallen,  bleibt  mehr  ab  fraglich.  Die  V^erdiensto  und  Fähig- 
ketten des  in  Aussicht  genommenen  Bearbeiters  der  Formenlehre,  der 
sich  durch  die  Neuherausgabe  von  Neues  Formenlehre  zur  Lösung  des 
einen  Teils  der  Aufgabe  auf^  hc-^lv  Ic^Mliinii  rl  hat.  bleiben  durch  dieses 
-ruiiilsätzliche  Bedenken  natürlich  unberührt.  Aber  ich  befürchie:  es 
war  eine  Halbbeit,  der  Sprachvergleichung  aul  zwei  Gebieten  Konzessi- 
onen zu  machen,  sie  ihr  aber  auf  einem  dritten,  wo  sie  gleichfalls 
Mitregentin  sein  sollte,  anscheinend  zu  verweigern.  Das  Prinzip  der 
Arbeitsteilung  erklärt  ja  vieles :  es  wird  aber  nicht  über  die  Mangel 
hinw  egbelfen.  welche  ihm  in  nn^erm  Fall  anhat\en.  Oder  ist  es  kein 
Mangel,  wenn  in  einer  zusammenlassenden  Grammatik  die  abgeleiteten 
Verba  z.  B.  bezüglich  ihrer  Slammbildung  so  weil  auseinandergerissen 
sind,  dafs  die  Frequentativa  und  Iterativa  von  Stolz  in  der  Wort- 
bildungslehre (S.  603  ff.)  behandelt  werden,  wiihrend  uns  Ober  die 
Cansaliva  erst  Wagoner  in  der  Formenlehre  anfklfiren  ?oll  (Stolz.  S. 
360),  ganz  abgesehen  davon,  dafs  die  Bildung  der  »og.  Tempus-  und 
Modusstämnie  überhaupt,  welche  für  Wageners  Formenlehre  aufgespart 
ist,  zweifelsohne  unter  die  verbale  Stammbildungslehre  fällt,  deren 
*    übrige  Teile  Stolz  in  der  Wortbildungslehre  behandelt? 

Interes?:o  erweckt  es  vor  allem  zu  -eben,  wie  Stolz  die  Fülle  des 
ihm  verbleiiieiHien  Stolle«  m  bewälliLreii  verstand.  Geghüderl  hat 
er  sein  Material  ungelahr  aid  lolgende  Weise. 

Nach  einer  methodischen  Erörterung  der  iiegrilfe  4u&ere  und 
innere*  Geschichte  der  lateinischen  Sprache  behandelt  er  die  Stellung 
des  Latein  im  Kreise  der  übrigen  verwandten  Sprachen  imd  zu  den 
Sprachen  des  allen  Italiens  ühf^baupt;  es  folgt  ein  Blick  auf  da=  Ver- 
hältnis des  Latein  zu  den  roniaiüschen  Sprachen.  Die  geschicliliiclie 
Entwicklung  der  Sprache  durch  die  archaische,  klassische  und  silberne 
Pertode  wird  in  grofsen  Zfigen  gegeben.  Mit  einer  Übersicht  der 
Quellen  und  Hilfsmittel  zur  Erforschung  der  lateinischen  S{)ra(;he.  wo- 
bei die  G'  srliiflife  der  national  -  römisrben  Grammatik,  der  Werf  der 
Inschrilleii  und  liandschrillen  und  die  wichtigsten  nachniniischen  Be 
arbeilungen  skizziert  werden,  schliefst  die  Einleitung.  Der  Lautlehre 
sind  drei  zusammenfassende  Kapitel  über  das  Alphabet,  dw  Betonung 
und  die  Aussprache  vorausgcvs(  hickf .  Bei  der  Behandlunjj:  der  ein- 
zelnen Laute  sucht  Stolz  von  dem  im  Latein  uefjobenen  Tli  it!)es(ande 
aus  die  etyni()In'»icrhe  Geltung  zu  erniittehi.  Der  Besprechung  der 
Einzelvokale  und  Diplithonge  reihen  sich  einige  Kapitel  über  die  gruppen- 
weisen Entwicklungen  an  (durch  den  Akzent  bedingte  Veränderungen 

—  Assimilation  —  Svarabhakll  und  Prothese  —  Aphärese  —  Synkope 

—  Quanlilätsveränderuntr).  Ihnen  entsprechen  nach  der  Darstellung 
der  einzelnen  Konsonanten  die  ICrörterungcn  über  kombinatorischea 


Digitized  by  Google 


LIiHtur.  GrainniQttk  tl.  UL  ^>|ll'ache  1,  1.  u.  2.  (Uerbig). 


11» 


Lautwandel,  in  Konsonantengruppea  im  Anlaut  und  Inlaut.  Ein  eigner 
Abscbnilt  gilt  dem  Auslaut.  Es  folgen  am  Schlufs  der  ersten  Mlfle 
noch  eine  Reihe  sprachwissenschaftlicher  Erl&uterungen,  woräber  weiter 
unten. 

Die  zweite  llällle  wird  »  iii-i^eilet  durch  allgetiieinc  Beiuerkungeii 
über  Wortzusamraenselzun^'.  Daun  fuhrt  der  V'erfasser  die  Ansichten 
der  römischen  Nattonalgrammatiker  vor.  Nach  einem  gGschichtltchen 
Überblick  der  lateinisi  lirn  Nominal komposition  wird  /.unfu  list  For- 
mation der  beiden  Gli-  iler  der  Zn>;inin  ensetzung  tiiid  dann  die  Hc- 
lientiui^'  der  «n  entstandenen  Komposita  be^proi  hcii.  Die  fol^'etiden 
Kapitel  behaiideln  :  die  verbalen  Zusammensetzungen,  die  aus  t'arlikehi 
bestehenden  Zusammensetzungen,  die  reduplizierten  Nominalbildungen, 
die  Wnrzelnondna.  In  dem  umfangreichen  AbschniU  idjer  die  Bildung' 
der  Nomina  durch  Suffixe  sind  diese  einzehi  autgeführl.  Eigens  be- 
arbeitet werden  die  Diniinttfiva  und  die  abgelpifeten  Zeitwörter  in  den 
oben  angedeuteten  Grenzen.  Naclitrage  und  Berichtigungen,  Sach-  und 
Wörterverzeichnisse  und  ein  Nachwort  bilden  den  Schlufs. 

Soll  ich  nach  dieser  Inhaltsangabe  an  die  Arbeit  von  Stolz  einen 
Mafsstab  anlegen,  so  wähle  ich  dazu  am  lieLsten  Lindsays  entsprechen- 
des Werk  (s.  o.).  Da  ist  denn  nicht  zu  verkenni  n.  dafs  Lind-ay  an 
Vertrautheit  mit  den  primären  Quellen,  besonder»  mit  Flaulua,  den 
lateinischen  Grammatikern  und  Glossographen,  überhaupt  an  philolo- 
gischer Schulung  und  Darstellungsgabe  Stolz  entschieden  überlegen  ist, 
und  dafs  sie  sich  in  sprachwissenschaftlicher  Beziehung  so  ziemlich 
dif  Wage  halten,  nur  dafs  auch  hi^  r  Liiid.-ay  die  enfTgischere.  l)e- 
stiuimlere  Natur  ist.  wslhrend  Stf)!z.  iti  di  tn  liebenswürdigen  Restreben, 
allen  Ansichten  zu  ihrein  oll  bedenkliciien  Recht  zu  verhelfen,  sich 
leider  altzuhäufig  nicht  entschliefsen  kann,  einer  in  deteriorem  partem 
gerecht  zu  werden. 

In  der  Disposition  der  Lautlehre  gebührt  Stolz  der  Vorzug  Lind- 
say  bespricht:  I  The  Alphabet,  II  Fronunciation.  III  Arcentuaf ioii. 
IV.  The  Latin  liepresentatives  of  the  Indo-Eiuopean  Sounds.  Ki-  gibt 
zwar  in  2  und  3  zwei  sehr  dankenswerte  Kapitel  (vgl.  Stolz  N.  Phil. 
Rundsch.  1895  S.  187 — 189).  es  liefs  sifh  aber  nicht  vermeiden,  daCs 
diese  Kapitel  mit  dem  4.  fortwiihrend  kollidieren.  Der  Mangel  wäre 
zu  verhüten  gewe>en :  wenigstens  die  Einzelheiten  aus  Kap.  I  und  3, 
namentlich  aber  aus  Kap.  '2  hätten  sich  in  Kap.  i  be(piem  unter- 
bringen lassen,  wenn  Lindsay  in  diesem  von  tlen  lateinischen  statt 
von  den  indogermanischen  Lauten  ausgegangen  wäre,  wie  es  Stolz 
Ihatsächlicb  thut,  und  wie  es  bei  den  Zwecken  einer  Einzelgrammatik, 
die  auch  für  Nichtindogernianislen  bestimmt  isf .  ans  di  laktischen 
Gründen  geboten  erscheint.  Die  iiiiloj-ermant^eheu  Entsprecliungen  der 
lateinischen  Laute  sind  dabei  natürlich  nn  Text  autzulühren;  ebenso  wird 
es  ganz  unmöglich  sein,  fortlaufende  Verweisungen  auf  andere  indoger- 
manische Sprachen  vom  Text  fernzuhalten.  Stolz  hat  nach  einei  Anregung 
Wackernagels  auf  der  Wiener  rhilolo|j:en-Ver.sammlung  den  Versuch 
gemaclit.  lefzter^'s  /,ti  fhnn:  schade,  dal-  ihm  die  Erkenntnis  vnn  -einer 
L'udurchluhrbarkeit  erst  üljer  der  Arbeil  kam:  die  ,Spracliwissenschalt- 


Digitized  by  Google 


UinU)!'.  (iraiiiiiialik  <l.         Sjn  arlif  1.  I.  li.  2.  I  ilei'liij^l. 


liehen  ErlftuterungenS  wodurch  er  jene  Verweise  ersetzen  wollte,  bilden 
jetzt  ein  fragmentarisches,  unorganisches  Anhängsel.  Übrigens  hat 
Wackernnfrel  «olbsl  in  p»^inor  Alfindi^ehnn  Orainmatik  I  Lautlehre  GOl- 
tingcn  18%  seine  vv^^uv  Ain*egung  slillscliweigend  aul>er  Acht  gelassen. 

Der  Hauptvoriug,  den  Stolz  vor  Lindsay  besitzt,  ist,  neben  der 
relativ  gröfseren  Vollständigkeit  seiner  Arbeit  öberhaupt,  die  reiche 
Fülle  von  Literaturangaben.  Sie  sind  einem  soli  hon  Werk  ganz  un- 
entbehrlich; Lindsay  erweist  seinen  Lesern  einen  sehr  -rhlpchten  Dicnsl. 
wenn  er  sie  fast  gänzlich  auslafst  ')  Nicht  als  ob  solche  Lilrralur- 
angaben  den  Zweck  hälleii,  die  Venliensle  jedes  einzelnen  torscliers 
pedantisch  festzunageln;  die  Geschichte  einer  wiss<inschaftlichcn 
Frage,  wie  sie  <lurch  chronologisch  geordnete  Literaturnachweise  an- 
gedeutet werden  kann,  klürt  meistens  mehr  über  die  Frage  auf  als 
lan^atniipre  Erörterungen  oder  ein  nüchterne?  Inventar  der  Resultate. 
Leider  reiht  Stolz  die  Ansichten  der  einzelnen  Cielehrteu  oft  genug 
ganz  unverarbeitet  an  einander  und  führt  alles  unterschiedslos  im  Text 
auf,  anstatt  Wichtiges  und  Unwichtiges  oder  die  von  ihm  adoptierte 
Ansicht  und  die  Ansichten  anderer  auf  Te.vt  und  Anmerkungen  zu 
verteilen  oder  dtircli  prnr>prn  imd  kleinern  Dnick  hervorzuheben.  fTif'r 
wäre  für  spälere  Aullugen  das  Beispiel,  weh  lieh  VV'ackoriiagel  in  seiner 
,Altindischen  Grammatik*  gibt,  zu  belolgen.  (Vgl.  daselbst  z.  B.  S.  5G 
oben,  S.  57  unten,  S.  65  u.  s.  f.) 

Man  wird  mich  hoffentlich  nicht  mifsverslehen,  wenn  ich  im  Vor- 
stehenden fa.it  nur  Bedenken  vorgebrni  ht  habe.  Ich  halte  die  geplante 
Hi?toiis(  hr  (irammatik  für  ein  Work,  gegen  das  man  nach  einem  he- 
kuunten  Wort  Lessings  unerbittlich  sein  darf.  Auch  an  den  bis  jetzt 
erschienenen  Teilen  kann  kein  Philologe,  dem  es  um  dto  Sache  ernst 
ist,  vorübergehen,  Vorirrlümern  im  ein/ehu  n  wird  er  sich  meistens 
dadurch  sehützen.  dafs  er  Lindsays  Werk  und  den  If^'i?  in  zwei  Hälf- 
ten erschienenen  1.  Band  der  if.  Anflnt,n:>  von  Bru^inaniis  (inindrils 
mit  zu  llate  zieht.  Lindsay  ~  namentlich  die  deutsche  Ausgabe 
und  Stolz  werden  sich  in  erwünschter  Weisp  fortlaufend  ergänzen  und 
berichtigen.  Stolz  ist  von  anderer  Seite  ungewöhnlich  hart  angegrilTen 
worden,  auch  für  Mängel,  dit?  eine  gewisse  Entschuldigung  linden  in 
der  Gröfse  dei  Auf^Mhr  und  h»  >r)ndtTs  in  der  knapp  zugemessenen 
Arbeitszeit,  unter  der  bei  di  r  hekannlen  Ent.slehungsgeschichte  solcher 
Sammelwerke  der  Einzelne  liüulig  genug  zu  leiden  hat.  Seien  wir 
ihm  vielmehr  dankbar,  dafs  er  den  Mut  und  die  Entsagung  fand,  uns 
jetzt  eine  lateinische  l.mt-  und  Wortbildungslehre  zu  schreiben,  Qber 
deren  provisorischen  <  Ihai  akf er  er  am  wenigsten  im  Zweifel  sein  wird. 
Wenn  nicht  alles  trügt,  wird  der  Nachtolger  von  Stolz  nach  t  ineni 
gleichen  Zeitraum,  wie  er  diesen  von  Corssen  trennt,  eine  lohnendere 
Au^abe  und  ein  dankbareres  Publikum  vorfinden.  Scheint  es  doch, 
als  ob  sich  gerade  in  un.^ern  Tagen  in' Arbeiten,  wie  d<  tu  n  von  Skutsch. 
Solmsen  und  Lindsay  lateinische  Plillologie  und  indogermanische 

'>  Iii  iU'V  «ifiitMclu'ii  ("bem'lzuajr  AnA  ihr  WiMuiKi-MjiliiHriuMi  ,\n>ijilti'ii  t'twa?« 

vrniirlut. 


Digiiized  by  Google 


H.  LuttiiiMnn.  I>e  coniuiict.iro  Latiiio  (IlrrofT). 


1^1 


.Sprachwiäseiiäcliafl  wieder  versöliiit  die  Hand  reichen.  Dazu  steht 
Osthoffs  etymologisches  Wörterbuch  vor  der  Thür,  und  dem  grofsen 
Werke  des  Thesaurus  sind  die  Weg^e  geebnet.  Eine  wirlclich  historische 
Behandlung  des  Gegenstandes  wird  ja  erst  nach  Volletidun^  des  Ttie- 

-^anrus  möglich  sein :  nn  eine  vorher  versnohte  sollte  mnu  aber  nucii 
riit  ht  die  Anlorderun^eii  stell»  n,  die  uns  jetzt  hu  Hinblick  auf  den 
Thesaimis  als  ideale  vorscliwcben. 

Mündieii.   _^    ^      Gustav  Herbig. 

Herrn.  LattmanUi  De  coniunctivo  Latino.  (Sonderab- 
druck  a>  d.  Festschrift  z.  Feier  d.  350-Jährigen  Bestehens  d.  Königl. 
Klosterschule  Ilfeld).  Götiingen,  Vandenhoeck  u.  Ruprecht  (1896). 
48  S.  —  1  H. 

In  der  vielbesprochenen  Frage  über  die  ursprüngliche  Bedeutung 
des  lateinischen  Optativs  (sim)  und  Konjunktivs  (moneam)  —  s.  auch 
Arth.  Probst  lioiti.  z.  lat.  Gramm.  Leipz.  1883  S  82  ff.  u.  J.  A. 
Heikel.  Kapitel  ur  latinska  -yntaxon.  (SArlryek  iir  Tidskrifl  ut- 
gifven  af  Pedagogiska  tr>reningen  i  Finland  l88t>).  llellingfors  1887 
S.  32  ff.  —  ergreift  hier  der  V^erfasser  der  Schritl  ülier  den  selb- 
ständigen und  bezogenen  Gebrauch  der  Tempora  das  Wort. 

Seine  Lösung  ist,  kurz  gesagt,  folgende:  Die  Formen  der  tieiden 
genannten  Modi  lassen  sich  in  historischer  Zeit  nicht  mehr  auseinander- 
halten, wohl  aber  im  allf^emeinen  noch  dif  Bodeu tu n;ron  dorsolben. 
Der  Modus  der  Annahme  (modus  fit  tivus)  mit  Optativ,  Kondizionalis 
(=  Irrealis)  und  Konzessiv  gibt  die  Bedeutung  des  alten  lateinischen 
Optativs,  der  Potentialis  aber  und  der  Jussiv  die  des  alten 
Konjunktivs  wieder.  Gestützt  wird  diese  klar  vorgetragene  Hypothese 
durch  viele  Beispiele,  besonders  aus  Plautus. 

Wenn  mir  auch  dieselbe  nielit  pranz  gesichert  erscheint,  da 
die  Materie  m  <ch\\u:v\'^  ist  und  immerhin  auffallend  bleibt,  dafs  sich 
aus  Plautus  kein  Beispiel  für  den  modus  lictivus  bei  Zugeständnissen 
beibringen  liefs,  so  ist  doch  das  Schriflchen  wegen  der  neuen  Gesichts- 
punkte und  wegen  der  Anregung,  die  es  bietet,  sehr  verdienstlich. 

Würzburg.  Adolf  Dyroff. 


Die  Schrift  der  Mykenicr.  Eine  Untersuchung  über  System 
und  Lautwert  der  von  ArUiur  .1.  Evans  entdeckten  vorphönizischen 
Schriftzeichen.  Von  H.  Kluge.  Mit  4  SchritUafeln  u.  80  Abbildungen 
und  Reproduktionen  von  Inschriften.  Göthen.  Verlag  von  Otto  Schulze. 
mi.  gr.  S">.  110  S.  —  Preis  8  M. 

Weil  bessere,  witzigere  und  vor  allem  kiazere  i^uodieii  erinnere 
ich  mich  gelesen  zu  haben,  als  Kluges  „die  Schrift  der  Mykenier** 
betitelten  Scherz.  Wen  soll  die  Parodie  treffen?  Jensen  und  seine 
..Grundlagen  für  eine  Entzifferung  der  (hatischen  oder)  cilicischen  (':') 
inschrifleii"  V   Das  wäre  nicht  ganz  am  Plal/..   Oder  Herrn  A.  J. 


oiy  ii^uo  uy  Google 


Homert  Iliu^  eikl.  v.  Aii)t>i)*<ileut/.e,  iL  2.  (8oilt«lj. 


Evans  selbst V  DarSber  liefse  sich  reden.  Oder  jemand  andern?  Ich 

wufstc  nicht  wen.  —  Also  dachte  ich  namentlich  bei  Lektüre  des  IL 
und  III,  Teiles  (Inschriften  in  halbligürlicher  Form  bezw.  Inselsteine 
und  ähnliche  figürliche  Darslollnngen).  Wie  thaf  ich  doch  dem  Ver- 
fast-er  Unrecht!  Wie  bald  miifsle  icii  zur  Einsieht  kommen,  dafs  alles 
bitterböser  Ernst  ist.  Darstellungen,  in  welchen  wir  bis  jetzt  einzig 
und  allein  primitiv  gezeichnete  Figuren  m  erkennen  glaubten,  ent« 
puppen  sich  als  gut  griechische  Wörter,  Cf.  z.  B.  p.  70.  Fig.  59a: 
Hier  bedeuten  die  Hände  E.  die  Rrfislo.  dio  durch  llakenkren/i^ 
markiert  sind,  (eine  phänomenale  Knldtckung,  welche  von  weil- 
Iragendsler  Bedeutung  für  die  Erklärung  des  so  verbreiteten  Haken- 
kreuzes werden  kann),  diese  Hakcnkreuzbröste  also  haben  den  Lautwert 
Jf  (Anfangsbuchstal»-  von  /"t/////^.  itaaKk  cf.  Tf,  1),  der  Kopf  ist  ().  die 
Beine  bilden  ^/  =  N;  lies  .ilso:  HMON  -f  E  (die  eine  Hand),  letzteres  E 
ist  natürlich  Abkürzung-  IVir  Hyin  '.  Die  Fi^nu-pnin«rhrin  odiM-  die  In- 
schriftenfigur  deutet  also  d<  u  Uesilz  an.  Dies  nur  ein  Beispiel  für  so 
viele.  Durch  grö&eren  Mangel  an  kritischem  Sinn  und  krittscher  Zucht 
zeichnet  sich  wohl  selten  ein  Buch  aus.  —  Doch  wozu  ernsthaft  werden  ? 

München.  Dr.  £.  KnoU. 

Homers  llias.  Für  den  Schulgebrauch  erkl.  von  K.  F.  Ameis 
Zweiler  Band.  Zweites  Hell.  Ges.  XVI -XVIII.  Bearbeitet  v.  Prof. 
Dr.  C.  Henlze.  3.  berichtigte  Aufl.  Leipzig.  Teubner  1894.  ~  .\f.  l,5ü. 

Der  Po-f.  könnte  >i  Ii  dif»sfnii  Teile  der  von  Ilenfze  hearbeilefen 
Ameis  sehen  lliasausgabc  ^eiiriniber  auf  die  Heiiierkuii^'  beschränken, 
dafs  derselbe,  wie  alle  übrigen,  in  jeder  Neuuuilage  die  umsichtig  und 
sorgfältig  nachbessernde  liand  des  erprobten  Homerkenners  auf  jeder 
Zeile  verrät  und  daher  die  wärmste  Empfehlung  verdient.  Doch  gibt 
die  Eigonarf  der  im  vorliegenden  Heft  behandelten  Bücher  der  Ilia> 
zu  einer  Anzalil  von  B^merkunfron  Anlafs.  von  denen  vielleicht  der 
llerausg.  die  eine  oiler  die  andere  nicht  ganz  unbegrüridel  lindet. 

Zu  dem  weit  ausgeführten  Gleichnisse  //  156  ff.  bemerkt  H.  als 
Erklärung  der  Worte  V.  163:  nfquttBvnai  if  yu<sti\{>  wie  andere 
Konunentatoren.  der  Salz  habe  konze  iv  n  Sinn:  „obwohl  der  über- 
füllte Magen  ihnen  Beschwerde  mailit".  Einp  solche  Deutung  ist 
aber  nicht  sehr  poeii-eh.  schon  dcshall).  weil  ilie  Bemerkung,  so  erklärt» 
kein  wesentliches  Vergleichungsmerkmal  enthielte.  Denn  wenn  auch 
die  homerischen  Gleichnisse  oft  ZQge  enthalten,  welche  nichts  mit  der 
Vergleichung  zu  thun  haben,  so  verdient  doch  eine  Erklärung,  der  es 
^'eliiiirf,  da>  lietreffende  .Moliv  mit  dem  ei'^enllifhcii  nieiclinisiiihalte  in 
Beziehung  zu  «'Izeii.  den  Vorzug  vor  auderweiligen  Detitiuigsversuchen. 
Sie  ist  ferner  nicht  einmal  logisch;  ein  einziger  Hirsch,  der  ehiem 
Rudel  Wölfe  als  Frafs  dient,  kann  den  einzelnen  Tieren  keine  so 
grofse  Helri-,iii:iiii'r(  vcnii-sachen.  Der  Sinn  des  Zusatzes  ist  vielmehr: 
Die  Wölfe  sind  ordentlich  genährt  und  ebenso  kommen  die  Myrmidonen 
iiarh  irin«reit'r  Ruhe  iifkI  Pfle'^'e  wieder  in  den  Kampf.  —  Die  VV'.  llOfi 
bis  iiöO,  deren  Inhalt  «lie  Schilderung  der  Thaten  <les  Patroklo.s  unter- 


Digiiized  by  Google 


Hamen»  llian,  erkl.  v.  Amei««-IIent}!<»,  II.  2,  (Si'ilit»l). 


123 


bricht,  s<;heincn  spätere  Zutliat  zu  sein.  364  wird  uv(jariii'  itaui 
erklärt:  ,in  den  Himinel  hinein*'.  Kann  man  aber  von  dem  Gewötkc, 
das  den  Himmel  bedeckt,  sagen,  es  gehe  in  denselben  hinein?  —  Zu 

41 C  war  hervorzuliebeii,  dafs  hier  ein  Lykier  namens  TIepoleinos 
erscheint,  während  Oi^S— 61)8  ein  Achäer  Tlepolf*nio<:  ^v^on  den 
i^ykier  Sat  pedoii  kämpfl.  —  1-85.  Wie  kann  Zeus  nn(  h  überlegen,  ob 
er  Sarpedon  aus  dem  Kampfe  reiten  und  nach  J^ykien  versetzen  oder 
den  Händen  des  Patroklos  uberlassen  soll,  da  er  doch  (O  67)  der 
Hera  auf  das  bestimmteslo  den  Tod  des  l^yki*  rfürsten  durch  Patroklos 
vornn^^esa^l  hat?  —  507  L'ibt  tlie  [,fsart  r  j  liiiidx  luinfMi  f''tf  t  '/i'-mv 
('uiK'.i'  if.vih.it'ir  koinf'ii  iH'lticdi'^'rndt^i  Sinu.  Mafi  mul's  sich  entwcdrc 
unl  J.  1^1  Koche  (lliasaus^gabe,  TuiliV^  18iU)  für  Arislarchö  Ände- 
rung *;rf/  Urrfv  (—  ^Un^aav)  ItQtnti*  dvdmw/v  oder  für  die  Kon- 
jektur Fr  iedl  anders  (Anal.  hom.  Jalms  Jahrb.  Suppl.  III  4  h?  483) 
Äff/'  /.<';Tov  liQUiti'  ("vcxit-c  entscheiden,  die  W.  Christ  billigt,  der 
f'/Tf/  '/.irtoY  u{fiia  -('rcxiic  schreibt.  —  "^i:^,  verdient  die  Vorniutuug 
Dödcrlei  ns //ai^ox/.««'  wohl  statt  des  überlieterien  UaiQox/.io  in  den 
Text  gesetzt  zu  werden.  —  Zu  (>17  konnte  auf  die  in  mehrfacher 
Beziehung  ähnlichen  Stellen  M  385  und  n  745  hingewiesen  werden. 

P.  IG  f.  ist  die  von  H.  gewählte  Interpunktion  no  nt  Ut  x/.iuc 
talf'/Mv   f'ri    Tfmimir  dfyialhtr    h>[  (fr  xi).  iiurl  (üo  Rrklärunj; 

des  letzteren  Satzes  als  einer  selbständigen  Drohung:  „IJafs  nur 
nicht"  dem  Verfahren  anderer  Herausgeber  vorzuziehen,  welche 
vor  jtftl  tfp  ßdha  mit  Komma  interpungieren  und  die  Worte  als 
Finalsatz  fassen.  Diese  Deutung  gäbe  doch  der  Stelle  einen  gar  zu 
naiven  Sinn.  —       f.  .  ix  hoinen   dir  Wort»   nooc  rhuuovu  und  ov 

nft((  insoferne  auUallend.  als  Mcnelaos  flieht  wissen  kann,  dafs 
Hektor  unter  dem  besonderen  Scliutzc  eiues  (iottes  steht.  —  129  IV. 
Die  Art,  wie  hier  Hektor  geschildert  wird,  und  die  Strafrede,  die  ihm 
Glaukos  139  ff.  hidt,  lassen  sich  schwer  mit  der  sonst  immer  betonten 
Furchtbarkeit  des  Helden  und  dem  ausdrücklich  berichteten  Beistande 
des  Apollo  in  Einklang  bringen.  Wie  -nnderbar  nimmt  o'^  üamentlicli 
sich  aus,  wenn  liiaukos  von  einem  Hektor  den  Ausdruck  mh^  (t(tinit 
gebraucfait,  der  sonst  nur  dem  Paris  ins  Gesicht  geschleudert  wird 
(F  39,  N  769)!  Und  doch  flöfst  dieser  an  unserer  Stelle  wie  ein 
Feigling  behandelte  Hektor  «len  Achäern  so  grofsen  Schrecken  ein 
(vgl.  24S  fV.)?  Tu  der  Piedo  de-  Glaiiko- str»rt  übrigens  aul'serdem  nocli 
das  zweimal  nacheinander  in  ver>chiedener  Hedeulurjg  gesetzte  loi  fuu- 
/i(£^<e  (150,  IGl).  -  208  II.  Warum  hüllt  Zeus  die  um  den  Leichnam 
des  Patroklos  Kämpfenden  in  Nebel  und  Dunkelheit?  H.  gibt  keinen 
(3 rund  dafür  an  v  ihrend  Franke  bemerkt,  dafs  dieses  den  Ver- 
toidi;zern  der  Leiilie  ihre  Aufgab(^  erleichterte.  Erschwerte  — 
mö(l'te  man  elier  sagen:  der  Dichter  selbst  stellt  ci;  <a  dar  (37<)]. 
Die  Finsternis  ist  nicliLs  anderes  als  ein  Zeichen  der  Teilnalune  des 
höchsten  Gottes  am  Tode  des  Menoitiaden.  Auf  diese  Erklärung  hätte 
sich  Franke  beschränken  sollen.  —  293  wollen  die  Worte  t^nat^tc 
rf/'  aiifhiv  von  Aias  dem  Telamonier  gesagt  nicht  passen,  da  er  nach 
182  über  dem  toten  Hektor  .steht  ihn  mit  dem  Schilde  deckend. 


Digitized  by  Google 


Homers  Uin».  wkl,  v.  Aiu«ift-Heutse,  II.  2.  (Seilte] ). 


:<G6 — ;^8H  hfiH  der  Herausg.  mit  anderen  für  eine  spätere  Erweiterung. 
Franke  schreibt  nach  Lachnianns  Vorgang  auch  384 — 423  einem 
Interpolator  zu,  wogegen  H.  geneigt  ist  nur  40t— 411  als  verdächtig 
zu  bezeichnen.  Inder  That  besteht  kein  Gnnid  384 — 400  anzufechten: 
aber  sicher  nicht  ursprünglich  sind  U)0  — —  010  leidet,  wie  aucii 
II.  hervorhebt,  an  grofser  Unklarheit,  die  Bentley  durch  Einsetzung 
von  'WoMfi'foc  statt  des  überlierorfen  MifQiovdo  l)e>eiti*:en  wollte. 
Franke,  der  irrig  Dünlzer  als  den  Urheber  dieser  V'eriautung 
nennt,  und  W.  Christ  haben  sie  in  den  Text  gesetzt.  Indes  wird 
dadurch  nichts  gewonnen,  da  dann  unten  620  Meriones  ebenso  un- 
erwartet auftreten  wurde  wie  hier. 

2  !234.  Die  Bemerkung  des  Herausg.  zu  den  Worten  /ura  ii 
mfi  /ro<Jw'x»/c  hirrfn^  'Axi/l^vq:  „vorausgesetzt  wird,  daf?  der  Zug  n»it 
der  Leiche  sich  bereits  in  Bewegunfr  'r^oset/.l  hat"  gi'iiiigt  nicht,  um 
die  in  der  Stelle  vorhandene  ündeutlielikeil  de-  Aiisdru«  ks  zu  beheben. 
Aus  dem  u,u(ft<T[av  hai^oi  des  V.  233  geljt  durchaus  nicht  hervor, 
da&  die  Achäer  sich  mit  dem  Leichname  des  Patroklos  in  Bewegung 
gesetzt  haben.  —  239  ff.  Hiezu  konnte  angeführt  werden.  daCs  ähn- 
lich wie  hier  Hera  auch  45  eine  gewisse  Macht  über  Erscheinungen 
am  Himmel  ausübt.  —  Zu  334.  einer  Stelle,  die  den  Inhalt  der  noch 
folgenden  Bücher  ankündigt,  lassen  sich  '/>  27—32,  'l*  20—23.  175 
bis  183  vergleichen.  —  381  wäre,  da  oi  fYyvl^tv  t/A*^f  nie  und  Uiiaiuer 
bedeuten  kann  «sie  näherte  sich  seinem  (des  Hephaistos)  Hause*,  der 
Vers  auch  überdies  in  Venet.  454,  Laur.  XXXll  15  und  papyr.  Harris 
fehlt,  zwischen  Klammerzeichen  zu  .=;etzen  gewesen.  —  Zu  453  bemerkt 
H.  ..diese  Angabe  ist  der  Erzfdilnn,j  in  //  nicht  entspreclionrl".  Doch 
durtle  gesagt  werden,  dal's  d'w   Worte  /fd»»  <)'  ^lafjvavru  rtfqi 

^xai^m  jiv).i^civ  mit  der  Darstellung  in  der  Patrokleia  völlig  unver- 
einbar sind,  wie  Franke  mit  Recht  betont.  —  507  f.  Die  Erklärung, 
die  H.  in  der  Note  zu  508  von  dieser  Stelle  gibt,  dürfte  kaum  die 
richtige  sein.  Darnach  hätte  man  anzunehmen,  dafs  die  zwei  täkavia 
demjenigen  von  den  yfonmc,  welcher  den  gerechtesten  Richterspruch 
fällen  würde,  zufallen  sollten.  Allein  bereit^:  Schnmann  (^'riech. 
Altert.  V  29  f.)  erklärt  die  Worte  so,  dafs  von  beiden  streitenden 
Parteien  beim  Beginn  des  Prozesses  die  beiden  rdkavta  niedergelegt 
werden  und  der  Unterliegende  abgesehen  von  dem  Verluste  seiner 
Sache  auch  noch  diese  Summe  verwirkt  hat  (vgl.  die  attische  naga- 
xnraßoht).  So  auch  Busolt  (in  .1.  .Müllers  Hdb.  d.  kl.  A.  IV  1  S.  27). 
der  noch  auf  Fanta  (der  Staat  in  der  II-  u.  Od.  S.  8i)  verweist.  — 
5yü  bis  üüü  sind  nach  Clemens  (de  llomeri  clipeo  Achilieo)  mit 
Recht  als  spätere  Erweiterung  mit  Klammern  versehen.  Zu  591  f. 
ist  zu  bemerken,  dals  mit  dem  des  Daidalos  nicht  eine  von 

diesem  mythischen  Künstler  gefertigte  Darstellung  eines  Reigentanzes, 
sondern  ein  wirklicher  von  ihm  für  Ariadne  hergerichleter  TanzpIaLz 
gemeint  zu  sein  scheint  (vgl.  Franke  zu  d.  Stelle).  G.  Stier,  der 
in  seiner  lliasausg.  V.  591  f.  als  «Einschiebung  eines  kretischen  Rhap- 
soden* nnter  den  Text  gesetzt  hat,  bemerkt:  „Das  nach  Pausanias  II,  40 


Digitizeo  i 


Kägi,  Bepetitiunstabetl^n  (Haan). 


125 


zu  seiner  Zeit  in  Knossos  gezeigte  Marmorrelief  . .  .  war  woiil  erst 
nach  der  llias  gearbeitet". 

Oer  Druck  des  Heftes  ist  korrekt,  die  Ausstattung  tadellos. 

Mfinehen.  M.  Sei  bei. 


Adolf  Kaegi,  Repetitionstabellen  zur  „Kurzgefa&ten 
Griechischen  Schulgrammatik**.  S.  AuÜ.  Berlin.  Weidmann. 
1895.   42  S.   M.  0,60. 

Das  Bürhlein  behandelt  im  engsten  Anschlufs  an  die  „Kurzgefafste 
griechisciie  .S(  liulgramraalik"  nicht  nur  das  Verbum  S.  (1 — 29),  sondern 
auch  die  Syntax  (S.  30—42). 

Im  ersten  Teile  werden  die  Verba,  regelmäfsige  wie  unregel- 
mäCsige,  in  alphabetischer  Anordnung  in  tabellarischer  Übersicht  in 
vier  Kolumnen  (Prflsens,  Futur,  Aorist,  Perfekt)  geboten,  wAhrend 
rechts  unter  „Syntaktisches"  die  eigentumlichi  n  Konstruktionen  der 
Verba  nuf  dorn  drillon  To\\  des  Raumes  beigefü*:!  sind  und  zwar  in 
sehr  kurzen,  zutretenden  Beispielen.  Dafs  in  letzterer  Abteilung  sich 
auch  solche  Verba  finden,  welche  links  in  der  tabellarischen  Übersicht 
nicht  angelülirt  sind,  ist  behenidend  und  kaum  zueckuiälsiij,  weil  dat. 
Auffinden  erschwert  ist ;  die  vollständige  Einreihung  links  wfirde  wohl 
schwerlich  zuviel  Raum  in  Anspruch  nehmen. 

Im  zweiten  Teile  stehen  links  die  llanptregcin  der  Syntax  in 
sehr  präziser  Fassung  und  rechts  die  griechischen  Beispiele  in  möglichst 
kurzer  Form. 

Über  den  Wert  solcher  Kepetitionslabellen  weichen  die  Ansichten 
von  einander  ab.  Wer  von  der  Benützung  derselben  im  Schulunter- 
richte eine  wesentliche  Förderung  erwartet,  dem  kann  Kaegi's  Büchlein 
bestens  empfohlen  werden.  Ich  bin  jedoch  der  Meinung,  dafs  sich 
der  Sfhfder  in  seiner  Schulgramniatik  rocht  heimisch  fühlen  und 
jederzeit  daraus  sich  die  nötigen  Aufschlüsse  holen  soll. 


Bernh.  Gerth,  Griechische  .Sch u Icrr a mmalik.  4.  Aufl. 
Leipzig.  Freytag.  1895.  Geb.  M.  2,20.  S.  IV  n.  247. 

Die  zuerst  im  Jahre  1884  erscliienene  griechische  Schulgrauimalik 
von  B.  Gerth  Hegt  nunmehr  bereits  in  i.  Aullage  vor.  Diese  bietet 
nur  wenig  Änderungen,  nachdem  schon  in  der  vorhergehenden  Ausgabe 
mehrfache  wesentliche  Verbesserungen  in  den  Abschnitten  über  die 
Lautlehre,  in  der  Lehre  vom  Genitiv  sowie  über  die  Auswahl  der 
Pnrndigmen  vorgenommen  worden  sind,  .letzt  hat  der  Verfasser  auf 
JIM  in  seitigen  Wunsch  dem  Abrifs  des  homerischen  Dialekts  einige 
Anmerkungen  über  die  wichtigsten  Abweichungen  der  neujonischen 
Mundart  hinzugefügt,  deren  Aufnahme  im  Interesse  der  Lektüre  des 
Herodol  wohl  von  keiner  Seite  eine  Beanstandung  finden  wird,  zumal 
da  sie  auf  ein  geringes  Mafs  beschränkt  sind. 

In  Anbetracht  dieser  unwesentlichen  Änderungen  in  der  neuen 


Digitized  by  Google 


12G  rierlh.  Orioolt.  SolmlKrammatik,  -I.  Aufl.  (HaaH>. 


Ausgabe  könnte  ich  mich  mit  einem  Hinweis  auf  meine  frühere  üar- 
Irgung  der  bedeutenden  Vorzüge  dieses  Buches  beim  Erscheinen  der 
zweiten  Auflage  in  diesen  Blättern  (Jahrg.  1890,  S.  45)  begnügen, 

aber  die  allgemeine  Anerkennnng  und  Verbreitung,  welche  es  seit  jener 
Zeit  allenthalben  gefunden  hat,  rechtfertigt  es  zur  Genn|jr(\  wenn  ich 
aiilfifslirb  der  AnzfM^jf^  -seiner  neuen  Auflage  meine  tVüliorc  warme 
Einptehluiig  wiederhole  und  bei  der  Kunkurrenz,  in  welche  e>  seit 
mehreren  Jahren  mit  anderen  gleichartigen,  bisher  im  Vordergrunde 
stehenden  BGchcrn,  besonders  mit  der  griechischen  SchuIgrammatilL 
von  C^urtius  —  v.  Härtel  getreten  ist,  mir  einige  vergleichende  Be> 
merkungen  gestatte. 

Ich  n«'hme  keinen  Augenblick  Anstand,  im  Hinblick  auf  die 
heutzutage  in  allen  in  Betracht  kommenden  Ländern  bestehenden 
Lehrpläne  über  den  Betrieb  des  griechischen  Unterrichtes,  welche 
möglichste  Verminderung  des  Lernstoffes  und  möglichst  klare  Fassung 
der  Regeln  zum  obersten  Grundsatz  machen,  dem  Gerth'schen  Buche 
.  den  Vorzug  vor  Curtins  — _v.  Härtel  zu  geben.  Die  Grammatik  von 
"  Gerth  hat  allerdings  vio!  Ähnlii  hknit  mit  Curliu-;  —  v.  Hart^M :  sie 
sollte  ja  nach  dem  lasprüiiglichen  Wunsche  des  Verlegers  nur  ein 
Auszug  aus  der  rinrtius'schen  Granunatik  werden;  sie  sollte  eine 
knappe  Eleroentargrammatik  werden  für  solche  Gymnasien,  welche 
dem  Schüler  nur  eine  kurze  Zusammenfassung  des  notwendigsten 
Lern.stotTes  an  die  Hand  zu  geben  wünschen,  aber  während  der  Ab- 
fassung ist  sie  eine  selbständige  Arbeit  geworden,  wenn  auch  nicht 
wenige  Regeln  dem  Wortlaute  nach  oder  mit  nur  geringen  Verän- 
derungen aus  dem  Curtius'schen  Buche  genommen  sind.  In  der  jetzigen 
Gestalt  entspricht  das  Buch  von  Gertli  nach  den  Lehrplänen  vor  allem 
mehr  dem  Bedürfnisse  der  Schule  durch  die  möglichste  Vereinfachung 
des  Lernstoftes  in  der  P'ornienlehre  wie  in  der  Syntax.  Curtius  — 
V.  Härtel  bietet  Iro!/  violfaelier  Auslassun^'en  und  Vereinfachungen 
gegenüber  den  Iniheren  Aullagen  in  den  meisten  F'artien  zuviel  Stolf, 
namentlich  enlhäll  er  noch  viele  mehr  oder  minder  singuläre  Eigen- 
tömlichkeiten,  welche  von  der  systematischen  E'inGbung  ausgeschlossen 
werden  und  bei  der  Lektüre  kurze  Erörterung  linden  sollen.  Man  hat 
bei  der  Beschränkung  der  für  das  Griechische  bestimmten  Stundenzahl 
nicht  die  nötige  Zeit,  um  >olfhe  Dir/je  eingehend  zu  behandeln  und 
den  Schülern,  besonders  den  sciiwäclieren.  zum  klaren  und  bleibenden 
Verständnis  zu  bringen.  Man  würde  bei  der  Durchnahme  und  genaueren 
Besprechung  die  nötige  Zf>it  zur  Einübung  des  Notwendigen  verlieren. 
Man  wende  nicht  ein,  dafs  solche  Besonderheiten  einfach  ausgelassen 
und  ubergangen  werden  sollen,  sie  gehürer)  zum  Nachschlagen.  Ja. 
wären  sie  nirhf  m  zahlreich,  könnte  miin  eher  damit  einverstanden 
sein,  aber  in  solcher  Menge  sind  sie  störend  im  syslematiscbfn  Gang 
der  Granunatik;  der  Schüler  will  und  soll  nur  das  Notwendige  vor 
sich  haben. 

Aber  auch  in  formeller  He/i'  hung  verdient  das  Buch  von  Gerth 
den  Vorzug  vor  Curtius  —  v.  Härtel.  Es  baut  sich  in  gleicher  Weise 
durchaus  auf  wissenschaftlicher  Grundlage  aul,  jedoch  die  Abfassung 


riatomi  Phädon  erkl.  v.  Wnhiral».  ».  Aufl.  (Ku^üer).  137 


der  Hegeln  ist  einfacher,  klarer,  präziser  und  für  den  Schüler  ver- 
ständlidier  als  bei  Gnrtius  —  v.  Härtel.   Beispielsweise  will  ich  nur 

auf  die  Genusregoln  der  dritten  Deklination  bei  Curtius  —  ?.  Härtel 
hinwcisoii.  Ixm  (i  rcn  Bestimmung  die  Stämme  zu  Grunde  gelegt  sind, 
und  die  NoiniiKitivt  iidung  in  Klammern  beigefügt  ist.  So  etwas  mufs 
einen  Anfänger  in  Verwirrung  brin^'en. 

Wenn  ich  nach  diesen  Ausführungen  die  Grammatik  von  Gerth 
für  geeigneter  zum  Schulgebraut-h  halte  als  die  von  Curtius  —  v.  Härtel, 
so  liegt  e?  niir  selbstverständlich  ferne,  den  unbestrittenen  Wert  der 
letzt«^ren  irgendwie  «rhmrtlern  zu  wollen;  sie  ist  ja  ein  trettlichos.  ;ius- 
gezeichnetes  Bucii  und  jedem  Lehrer  vviirmslens  zu  empfelden,  aber 
zum  Sk^hulunterrichte  eignet  sich  nach  meinem  Ermessen  nach  den 
heutigen  Anforderungen  das  Buch  von  Gerth  wegen  der  zweck mäfsigeren 
Auswahl  des  Stoffes  und  der  präziseren  Fassung  der  Regeln  in 
höherem  Mafr^e. 

München.  Dr.  J.  Haas. 

Plator»«  ausge wählte  Schriften.  Für  den  Schulgcbrauch 
erklärt,  ü.  Teil,  l'hüdon.  Krkiärl  von  M.  Wohlrab.  3.  Autlage. 
Leipzig,  Teubner.  1H95. 

Die  vorliegende  Sciiulausgabc  des  Pliädon  hat  ihre  Brauchbarkeit 
und  Beliebtheit  bewiesen,  indem  sie  bereits  in  3.  Auflage  erschienen 
ist.  Der  Qjmmentar  zeigt  manche  Verbesserungen,  die  der  Heraus- 
geber den  ,.Platoni.^clien  Studien"  von  Ronilz  (3.  Aufl.  1886)  sowie 
den  Besprechungen  der  /.weiten  Anflai^'e  teilweise  711  danken  hat.  Die 
Benützung  von  .1.  Baumanns  Gymnasialprogramm  ,, Kritische  und  exe- 
getische Bemerkungen  zu  Piatons  Phädon'*  Augsburg  1889  hätte  vielleicht 
manchen  Anslofs  zur  Sacherklärung  und  Textreinigung  geben  können. 

Obwohl  die  Ausgabe  im  ganzen  eine  tüchtige  l^eistung  ist,  die 
den  Gymnasiallehrern  treffliche  Dienste  tinin  kann,  so  glanbo  ich  mich 
doch  nicht  auf  diese  Emp'.elilung  beschränken  zu  dürfen.  Im  Interesse 
der  Sache  füge  ich  einige  Bedenken  an,  die  mir  in  den  gerade  für 
die  Schule  passenden  Abschnitten  aufgestoiken  sind. 

Zu  57  B  Office  oi>  —  oiog  r'ijv  bemerkt  Wohlrab:  „Welcher  hätte 
melden  können,  wenn  er  gefragt  worden  wäre.**  Der  erklärende 
Condizionalsalz  mufs  doch  olfenbar  hcifsen  :  .,Wenn  er  etwas  gewufsl 
hätte''  das  beweist  der  gleich  folgende  Salz:  iwr  6k  äXkm'  ovSev  fi'xn- 
^^oCbiv,  Bei  58  A  wird  dem  rd  ncQi  tffS  Sixtus  ohne  Erklärung  gegen- 
übergestellt das  48  C  folgende  mgi  tov  ^dvaiov.  Das  Auffallendr 
der  Conslruktion  wird  nur  gezeigt,    in  rov  'Juvurov  sind  doch 

sicherlich  die  Umstände  seines  Tode?,  rrrg}  mit  Gen.  bezeichnet 
den  Betreff.  Die  häufigen  Gespräehsioinieii  mit  u/.Aa  bedürfen  einer 
Ericlärung  und  einer  stereotypen  Übersetzung  für  die  Schuler.  Bei 
00  D  wird  zu  avr^  u.  ixeivtf  bemerkt :  , Beide  Pronomina  auf  den- 
selben Begriff  bezogen."  Warum  aber  findet  der  Wechsel  des  Pro- 
nomens statt?  Dies  wird  hervorgerufen  durch  die  Beziehnngen  zu  ver- 
schiedenem Subjekt:  Sage  du  ihm,  dals  ich  ihm  nicht  Konkurrenz 


Digitized  by  Google 


ri»tnn!<  l'liM«ir»n.  ei'kl.  v.  \V«>l»hiil».  ii.  AuH.  |Xui*Ht»r). 


machen  wolle.  Bei  60  E  a.  61  Ä  ist  die  Wendung  n'  ngn  TroXhixt/s  nicht 
gptiügond  erklüii.  Bei  der  vielbesprochenen  Stelle  6iJ  A  '"«n»)«  ftivroi 
xr'/..  ist  Wohlrab  Jetzt  den  Erörterungen  von  f'iinitz  gefolgt,  welcher 
die  Stolle  nach  meiner  Ansicht  bf'friedigend  erklärt  hat.  (Vgl  FMnt. 
Studien  188G  p.  313  IT.)  r*>ur  die  bodeutung  von  «rr/orr  wäre  noch 
bestimmter  zu  geben.  Anstatt  „das  ist  einfach,  unterschiedslos*'  schlage 
ich  vor:  „Das  Iftlst  nur  eine  Auflassung  zu/*  Im  Anschlufe  hieran 
wäre  noch  eine  AulTcUlnini:  zu  gel)en.  warum  Kebes  auf  die  Einrede 
-Ic-^  Sokratcs  hin  lächelt.  Die  Erklärung  hie/.u  ist  aus  A  f  zu  enl- 
iichiiien.  i)as  gleich  darauf  folgende  o'riu)  y'  f  i'vni  tO.oyov  hcdontct  iiiclil : 
„Es  wärt  so  (ohne  genauere  F*rüfung)  unvernünllig",  sondt  i  n ;  „Es 
wäre  unter  diesen  Umständen  (unter  dieser  Voraussetzung)  un- 
vernünftig. Vgl.  62  G  r«Pfg  nmi  äkcyov  u.  62  E  ovriüi  lorramor.  Hei 
(i3  A  hiufs  klar  g'nnnt^ht  werden,  warun-  rroKyitnin'a  Nachdenken, 
philosophische  Forschung  lieifst.  Gnirh  d  u  auf  folgt  die  x\nmerkun^ 
zu  ai'iüiv  \L.  17):  .^aviihv  naltiriicli  aul  »tid^ts;  bezüglich,  nicht  aut 
(fffmdra^."  Es  konmit  aber  in  derselben  Zeile  ein  at'rüv,  welches 
wirklich  auf  fJfffTo/«^-  zu  I)('/,iohen  ist.  Icli  halte  hei  63  C  auch  jetzt 
nocli  daran  fest,  dafs  oi'x  himio)^  mit  ('obct  in  oi'x  o.ro)C  umzuändern 
ist.  Wie  ans  der  Apologie  ersichtlich,  i-i  Sokraics  nicht  ungehalten 
über  seine  Verurteilung.  Und  er  ist  aucli  hier  uichL  ungehalten  über 
seinen  Tod,^  sondern^  er  trinkt  mit  froher  Zuversicht  den  Giftbecher. 
Durch  opx  ojuo/Mc  dyavaxTut  würde  aber  diese  ungehaltene  Stimmung 
wenigstens  teilweise  dem  Sokrates  zugeschrieben.  Denn  wenn  er  nicht 
in  gleicher  Weise  ungehalten  ist.  so  ist  er  doch  in  i r g e n d  welche r 
Weise  ungehalten,  und  es  müfste  für  einen  noch  so  kleinen  Orad 
von  Unzufricdentieit  eine  genügende  Begründung  gegeben  sein.  Dieser 
Nachweis  folgt  aber  nicht  Darum  muls  ov%  oftouag  unrichtig  sein. 
Durch  Cobets  Konjektur  ovx  »^toj»;  nymuxiM  wird  der  Gedanke  in 
jeder  Beziehung  angemessen:  ..nalur  hin  ich  nicht  nur  nicht  unge- 
halten (über  der»  Tod),  sondern  voll  lioiior  Hoühung."  Bei  64-  A  liat 
Wohlrab  seine  von  nur  getadelte  Bemerkung  zu  äyavuxiHv  wieder 
gebracht.  Er  erklärt  dYavaxrpTv  .  .  .  .  «  ttSmi  .  .  .  inBTi^evov 
so,  als  ob  hier  dynraxinv  der)  Objektsakkusali v  regiere.  Eines  ist 
richtig,  dafs  der  Relativsatz  das  Objekt  zu  (tyuvaxrHr  ist.  aber 
.sicherlich  niclil  Akkusativobjekt,  sondern  Dativobjekt,  als  oh  da 
stünde  dyaiaxiHv  ror/oi.  «...  tVteuJdfi'or.  Krüger  §51,  13,  3 
beweist  diese  Erscheinung.  Warum  ist  Wohlrab  von  Krüger  §  51, 
13,  2  nicht  übergegangen  auf  13,  3?  Und  wenn  er  midi  fragt  (Vgl. 
Kritischer  Anhang),  ob  dyavnxi^Tv  etwa  absolut  gebraucht  wird,  so 
sage  ich:  Hier  zwar  nicht,  wohl  aber  zwei  M.nl  hei  fi7E.  Boi  66B 
ist  die  AutTassung  des  Wortes  di^aTxik  Fufssteig  von  wescntlii  her  Be- 
deutung für  die  Erklärung  der  Stelle.  Wohlrab  sieht  darin  eine  bild- 
liche Bezeichnung  für  den  Tod.  Dadurch  werden  alter  die  gleich 
folgenden  Worte  roß  h'tyw  hv  iT^  axftl>fi  unerklärlich.  Schon 
Schleierrnachor  wollte  eine  Umstrlhmg  dieser  Worte  vornehmen 
Wohlrah  iiat  aber  nichts  zur  Heilung  dieses  Schadens  gethan.  Ich 
glaube,  dafs  nichts  anderes  zu  Ihun  ist,  als  eine  andere  AulTassung 


üiyiiized  by  Google 


129 


des  dt^Tfög  anzustreben.  Und  das  ist  sehr  einfach.  Wir  lassen  den 
Fu&steig  einen  Fufssteig  sein.  Dann  haben  wir  eine  bildliche  Be- 
zeichnung der  Schwierigkelten,  welche  der  Philosoph  bei  seinen  Unter- 
suchungen (A-  /ij  (txhU'ff)  m  überwinden  hat.  indorn  er  mittelst  der 
Verstandeskraft  («f/«  rov  Aoyor)  einen  beschwerliclien  Pfad  aufwärts 
zu  klimmen  hat,  wobei  ihm  der  Körper  juy(>ms  dfjxoha^  bereitet.  — 
68  D  rov  ^dvatov  i/xoih^ra/  ndvTB$  .  .  .  twv  iifydlm  nuat&v  den  Tod 
halten  alle  für  em  grofses  Obel.  Dafe  ein  partitiver  Genitiv  mit  einem 
Verbum  der  Vorstellung  verbim  1» n  werden  kann,  beweist  längst  die 
Grammatik.  (Vgl.  Krü^TT  §  11.  'i.  3).  Mein  Tadel  in  der  Anzeige 
zur  2.  Auflage  war  nicht  ;.'<'geii  diese  Erscheinung  an  sieh  gerichtet, 
Jtondern  gegen  die  Art  der  Eriiiäruug  dieser  Erscheinung.  Dem 
Schüler  darf  nicht  gesagt  werden,  der  partitive  Genitiv  ist  von  f\y€lc^at 
abhängig,  denn  fy£i<^at  rtvog  bedeutet  ja  was  ganz  anderes ;  sondern 
vielmehr  so:  Der  partitive  Genitiv  ist  durch  eine  abgekürzte  Aus- 
drucksweisc  entstanden,  indem  ein  fn'((f,  ein  ifc  oder  ffc  dazugedacht 
ist.  Dies  beweisen  die  unverkürzt  ^M  l)lieben(  n  iledewendungen.  Ich 
zitiere  aus  Kni;^<  r  >;  47,  9,  4  folgende  Beispiele:  rt'Dtfitv  ii  io)  V 
ovtmv  Tir  il'vxi^i'  (PI.  polit.  246e).  ^V'  ßaiu?.t3ii'V  r^xvijv  rmv  int' 
ürrifiäv  eivai  riva  s^ftev  (PI.  polit.  S92).  Also  nicht  die  sprach^ 
Hohe  Erscheinung,  sondern  nur  die  schulm&lsige  Erklärung  wollte  ich 
tadeln.  Bei  70  A  finde  ii  ii  die  Worte  *i  xaTivoc  unpassend  und  möchte 
sie  als  ein  Glossem  b»  Heili{?t  wissen.  Es  wird  nänillLh  vinn  Heraus- 
treten der  Seele  aus  dem  Körper  gesproclien.  Dabei  wird  sie  mit 
dem  Hauche  nvevfia  verglichen,  der  ebenfalls  aus  dem  Körper  geht. 
Dieser  Vergleich  wird  gestört  und  verunziert  durch  das  Bild  des 
Rauches  {T(  xtmvog),  den  man  sich  aus  dem  Schornstein  aufsteigend 
denkt.  Eine  solche  häfsliche  Zusammenstellung  traue  ich  diMn  IM  ifo 
nif'ht  zn.  Bei  70  C  lie<r!  in  den  Wnrfon  ficiv  kvtfn'd'f'  (iifixujurui 
i^xei  keinerlei  Schwierigkeit,  wenn  man  nacli  naiv  und  nach  uifiKOfievai. 
je  ein  Komma  setzt.  Bei  80  G  ist  die  Lesart  avfjiHe^v  yttf)  unhaltbar, 
weil  sie  eine  völlig  unlogische  Begründung  ist.  Die  Anmerkung  hebt 
diese  Schwierigkeit  nicht  auf.  Bei  81  A  hat  W.  die  Konjektur  Useners 
nQQf'rtoc  anstatt  des  unrichtig  überlieferten  t^f^id/u);  eingesetzt.  Doeh 
ist  diese  s  Wort  viel  zu  selten,  als  dafs  es  eine  Wahrsf  hoinru  hkeil  fiir 
sich  hätte.  Vielleicht  liefse  sich  dem  Sinne  und  der  Form  nach  iidttog 
ergftnzen.  Bei  89  D  mufs  ich  wiederum  die  Behauptung  aufstellen, 
dais  die  Worte  {  Xoyoog  fttm'aag  nichts  als  ein  erklärendes  Glossem 
sind,  welrlies  in  den  Text  geraten  ist  Denn  die  Worte  sind  inhalt- 
lich überflü<si'p',  p  sogar  ungesrhickt.  weil  sie  den  tinjnittelbar  voraus- 
gehenden Hauptbegriff  tnao/Myot  wiederholen,  der  .schon  in  dem  Ver- 
gleichungsgenitiv rnvrov  deutlich  enthalten  ist.  Nur  einem  vergeGslichea 
und  unaufmerksamen  Zuhörer  wäre  eine  solche  Epexegese  zuzurufen. 
Aufserdem  sind  die  Worte  aber  auch  grammatisch  zweifelhaft;  denn 
zu  romif  mutete  die  Epexegese  heifsen:  tov  hlyovc  p^ia^mi  oder  r  tit 
/nynvc  uicT^mt.  Es  würdr  mich  treuen,  mit  diesen  Roinerkungen  zur 
Erklärung  des  plaU  Pliädon  etwas  beigetragen  zu  haben. 

Würzburg.  Nusser. 


Digitized  by  Google 


130 


H.  Raabe,  laxoQiu  Akt^iy^Qov  (Antfeld). 


iTTOPI  i  1P0Y     Die  armenische  Übersetzung  der 

sagenhaften  Alexander-Biographie  (Pseudo-Callistlu'nes)  auf  ihre  inut- 
mafsliche  Grundlage  zurückgeführt  von  Richard  Haabe.  Leipzig. 
Hinricljs  18%.    6  M. 

Der  griechische  Roman  von  Alexander  dem  GroCsen,  der  im 
Allertum  in  Alexandria  entstand  nnd  im  Mittelalter  durch  seine 
zahllosen  Übertragungen  in  fast  sämtliche  Sprachen  des  Morgen- 

und  Abendlandes  zweifellos  zu  den  verbrcitetsten  und  einOufereich- 
slen  Werken  der  WcltHteratur  gehörte,  ist  im?  in  seinem  griechi- 
schen Texte  nur  au«  später  und  zicnihch  mangelhatler  Überliefernng 
erhalten.  Die  älteste  Handschritt.  (A)  stammt  aus  dem  11.  Jahr- 
hundert, Daher  bedarf  es  zur  Vervollständigung  und  Verbesserung 
eines  Heranziehens  der  älteren  Übersetzungen,  besonders  der  lieiden 
lateinischen  des  Julius  Valerius  (3.  —  4.  Jahrh.)  und  des  Archi- 
Presbyters  Loo  (10.  Jahrb.),  der  syrischen  (7.  Jahrb.)  und  der  arme- 
nischen. Den  rriolsen  Wort  der  armenischen  Fassung  hatte  uian 
aus  den  spärlichen  Bruchslücken,  die  früher  daraus  mitgeleilt  wurden, 
schon  vor  Jahrzehnten  erkannt,  aber  es  dauerte  recht  lange,  bis  unsere 
Bitten  um  vollständige  Veröffentlichung  bei  den  Orientalisten  Gehör 
fanden.  Zuerst  (1891)  begann  Vogeheulher  eine  Übertragung  in  das 
Deutsche,  die  aber  infolvre  .-eine?  liülien  Todes  unvollendet  blieb. 
Sein  Manuscript.  dfsseii  Beniit/ung  ich  der  Freundlichkeit  Th.  Nöldekes 
und  der  Liberalität  der  Universitäts-  und  Landesbibliothek  in  Slrafs- 
bürg  verdanke,  reicht,  mit  einigen  Lücken,  bis  III  28,  umfallt  also 
beinahe  das  ganze  Werk.  Die  Übersetzung  ist  —  soweit  sich  das 
ohne  Kenntnis  des  Armenischen  beurteilen  läfst  —  eine  möglichst 
wörtliche  und  lafst  sich  auf  keinerlei  Versuche  ein,  den  Text  .lesbar* 
zu  machen.  Ganz  anderer  Art  ist  die  Arbeit  Haabes,  der  luis  jetzt 
endlich  mit  dem  vollständigen  Inhalt  des  armenischen  Alexanderbuehes 
bekannt  macht.  Er  hat  geglaubt,  sich  mit  einer  blofsen  Übertragung 
nicht  begnügen  zu  sollen,  sondern  hat  sich  das  Ziel  gesetzt,  die 
griechische  Vorlage  des  Armeniers  wieder  herzustellen. 

Ich  halte  die.ses  Unternehmen  von  vorne  herein  für  ein  vor- 
felilles,  denn  die  Aufgabe  läfst  sich  überhanpt  nur  für  die  Stücke  an- 
nähernd lösen,  in  denen  der  armenische  Text  mit  dem  der  griechischen 
Handschrift  A  zusammengeht.  Auch  für  diese,  die  allerdings  den  gröfee- 
ren  Teil  des  Buchs  ausmachen,  ist  die  Sache,  bei  den  Kflrzungen  von  A, 
der  wortreichen  Art  des  Armeniers  und  der  I'teiheit  der  übrigen 
Über.setzungen.  schwierig  genug.  E>  bedurfte  dazu  einerseits  einer 
V'ergleiclmng  der  sämtlichen  oben  genannten  Te.\te,  denn  mit  jedem 
derselben  zeigt  Arm,  engere  Übereinstimmungen,  die  aber  in  den 
meisten  Fällen  nicht  etwa  daher  rühren,  dal5  Arm.  mehrere  Texte  zu- 
gleich benötzt  hätte,  sondern  einfach  daher,  weil  der  Grundtext  (a), 
auf  den  alle  jene  Handschriften  und  Übersetzungen  zurückgehen,  in 
den  verschiedenen  Ableitungen  in  verschiedener  Weise,  und  in  den 
meisten  niehr  gekürzt  und  verändert  ist.  nl<^  beim  Armenier.  Nach 
Feststeilung  des  gegenseitigen  Verhältni.s.ses  dieser  Fassungen  —  die 


R.  Raahe,  'Ivra^a  ^Aiif^mt^v  (AuAfelrl). 


131 


recht  verwickelte  Untersuchungen  erfordert  —  war  der  Wortlaut  von  « 
zu  ermitteln.  Diesem  war  dann  anderseits  der  Wortlaut  von  Arm. 
gegenöberzustellen,  und  aus  beiden  zusammen,  in  methodischer  Er- 

wSgung  der  Art,  m*^  Arm  seine  Vorlage  wiederzugeben  pflegt,  war 
dann  erst  die  Lesart  der  Vorlage  zu  eräflilifrseii.  Das  Ist  ein  um- 
ständlicher Weg,  aber  doch  der  einzig  sichere.  Freilich  wird,  wer 
diesen  zurückgelegt  hat,  seine  Ergebnisse  wohl  lieber  in  der  Her- 
stellung von  «,  anstatt  der  V'orlage  einer  einzelnen  Übersetzung,  ver- 
werten. 

Raabe  hat  einen  solchen  Weg  jedenfalls  nicht  zurückgelegt.  In 
glücklicher  L^nkennlnis  aller  diosor  Scliwierigkeiten  macht  er  sich, 
ausgerüstet  mit  Müllers  Pseudokallisthenes,  Julius  Valerius  und  einem 
deutsch-griechischen  Wörterbuch,  flott  an  die  Arbeil.  Gelegentlicli 
wirft  er  auch  einen  Blick  in  die  syrische  Übersetzung,  die  er  aber 
nicht  vollständig  gelesen  zu  haben  scheint;  denn  er  hat  nicht  nur 
einzelne  Notizen,  wie  die  Erwfthnung  von  Susa  in  Kap.  III,  28  (S.  96 
Anm.  18).  sondern  sogar  ganze  grofse  Abschnitte  übersehon;  s.  u. 
Von  Leos  Bearbeitung  vollends  '\<\  ihm  ofl'enhnr  nicht  einmal  die 
Existenz  bekannt ;  denn  er  erwähnl  sie  nirgeikls,  und  nennt  das  Werk 
des  J  Valerius  S.  IV'  zweimal  ,die  lateinische  Bearbeitung',  wie  wenn 
keine  andere  vorhanden  wäre.  Daher  kommt  es.  dafe  R.  eine  Menge 
von  Angaben,  die  sidi  auch  bei  Leo  find«  n,  für  Besonderheiten  von 
Arm.  oder  nähere  Übereinstimmungen  zwischen  Arm.  und  Val.  oder 
einem  andern  Texte  erklärt;  z.  B.  I,  \il  (S.  '.V.\  Anm.  2)  die  Ankunft 
in  Achaia  und  die  Verstärkung  des  ileers;  11,  11  (S.  o'l  A.  18) 
Alexanders  Befehl,  Tierlelle  u.  dgl.  nach  Antiochia  zu  senden;  II,  16 
(S.  58A.  13)  einige  Momente  in  der  Schilderung  des  Kampfes;  II,  22 
(S.  VI  A.  2  und  S.  CS  A.  8)  die  Darbringung  der  persischen  Grötter 
vor  Alexander:  III,  17  (S  85  A.  1)  die  Beschenkung  Alexanders  in 
Prasiake;  III.  18  (S.  85  A.  7)  die  Bauart  der  Stadt  der  Semiramis, 
wovon  überdies  auch  in  der  syrischen  nnd  rdhioj)is(  lien  Übersetzung 
ausführlich  die  Rede  ist;  III,  23  (S.  90  A.  7)  der  Namen  des  zweiten 
Sohnes  der  Kandake,  der  ebenfalls  in  der  syrischen  und  äthiopischen 
Übersetzung  vorkommt. 

Natürhch  ist  so  R.  nicht  imstande,  das  Verhältnis  von  Arm.  zu 
den  übrigen  Texten  richtig  zu  bestimmen.  Weil  er  sieht,  dafs  Arm. 
in  einigen  Fällen  mit  Val.,  in  andern  mit  A.  in  andern  mit  den  Texten 
der  Klasse  p'  näher  /.usanunenlrilli,  ninnnl  er  kurzweg  an,  der  Über- 
setzer hätte  drei  Vorlagen  gehabt,  von  jeder  Gattung  eine  (S.  VI).  So  ist 
es  nur  ein  Glück,  dats  sich  R.  um  Syr.  und  Leo  nicht  viel  bekümmert 
bat,  sonst  hätte  er  nach  demselben  Prinzip  gar  fünf  Vorlagen  voraus- 
setzen müssen.  Wi«-  sich  die  Saehe  wirklich  verhält,  werde  ich  an 
andern!  Orte  darzulegen  versuchen.  Nur  soviel  sei  bemerkt,  dafs  Raabes 
Beweise  für  eine  dritte,  Val.  näher  verwandte  Vorlage  (S.  VI)  eben 
lodiglicb  auf  seiner  Unkenntnis  von  Syr.  und  Leo  beruhen.  Denn  der 
Briefwechsel  zwischen  Zeuxis,  Philipp,  Aristoteles  und  Alexander  (1, 16) 
findet  sich  auch  bei  Syr.,  der  Anfang  voi^  III,  27  mit  dem  Brief  des 
Aristoteles  bei  Syr.  und  Leo. 


üigitized  by  Google 


132 


Ii.  Rual)c',  'laio(it4t  Akiiiu'i^fj'n  (Ausfeltl). 


Dafs  nun  von  einer  so  ai^jenügenden  Grundlage  aus  R.  bei 
Feststellung  seines  Textes  zu  ganz  unrichtigen  Ergcbnisr^en  gelangt,  ist 
nicht  zu  verwundern.  Er  meint  7,nnärhr;t  (ien  Wortlaut  der  griechischen 
Vorlage  zu  linden,  indem  er  einlach  das  Arnienische  ziemlich  wört- 
lich —  und  zwar  nicht  selten  recht  schülerhaft  -  -  in  das  Griechische 
überlrAgt,  nicht  eben  ohne  die  griechischen  Handschriften  zu  berück- 
sichtigen, aber  dach  ohne  sich  l'lnr  ^^emacht  /.u  haben,  dafs  bei  der 
grofsen  Zahl  f^'oiiK'iiisamer  sinnloser  Fehler  in  den  Partien,  die  in  A 
nicht  gekürzt  oder  geändert  sitni,  die  Übereinstimmung  im  Wortlaut 
zwischen  der  Vorlage  des  Armeniers  und  A  doch  eine  sehr  enge  ge- 
wesen sein  niufe,  und  ohne  ferner  zu  bedenken,  dafs  man  einem 
Ul)ersel/.(  r  doch  nur  mit  grofser  Vorsi(;ht  folgen  darf,  der  nach  R.'s 
eigener,  ganz  richtipor  Antrabe  fS.  IV  A.  3)  .öfter  einen  Begriff  durch 
mehrere  Worte  wiedergibt'  und  sich  auch  iunsl  ulTenbar  mancherlei  Will- 
kärlichkeiten  gestattet.  Zwei  beliebige  Beispiele  mögen  die  Art  dieser  Re- 
konstruktion erläutern.  So  heifet  der  Schlufe  der  Ansprache  Alexanders 
an  die  Thebaner  (I,  46)  in  A  (verderbt):  Ugtattpf  y.  Hvai  dvd^v  h'  tAfi»- 
i>hQti)  nhdm  futxda'Jai^  yvvatxüjv  fih  Foyor  xc(rax?,fi€at^ai  Sfvac  lotK 
fiOMiViai.  bei  Ann.  nach  Vo5]:clreutlier :  .Denn  (Sache)  tapferer  Männer 
ist  es,  auf  freieui  und  ülleiieiu  Felde  zu  kämpfen,  und  Sache  der 
Weit>er,  sich  einzuschlieCsen  aus  Furcht  vor  dem  vorbereiteten  Kampf/ 
In  der  Vorlage  von  Arm.  stand  also  jedenfalls :  //(»torwr  y«(>  t<rr(  v  dvi^Quiv 
f.  f.  rr.  y.  6.  £.  x.  6e6ivitt':  rorc  uh"/.?.ovia^  uycorac.  Raabe  aber 
gibt  (S.  35):  'An.  y.  nv^iK  tor.  tv  i'/.f-v'&i'oin  xm  d  v  t  ojy  i  v  tj.  fi.. 
y.  6.  f.  f(fiir  ä  ji  (ix/.f  if  IV  iavidg  yopf&j  ngia  (!)  rovi  dyiava^ 
tovg  /i^AAovra;.  Übersetzt  femer  Ann.  den  *Anfang  des  Briefs  H,  11 
^NoT('.()l^^  (A  :  fit^iudffs  st.  MsSditfC)  JaQfic^}  .  .  .  xaiQUv' :  ,Üem  Darius 
von  Notares  Gnif^'.  >n  mutet  danach  l-l.  (S.  TiX)  di  tn  griechischen 
Text  die  Wendun;.'^  zn  :  Jitohfoi  .  .  .  nno  y  o  i  c.  u  ao  v  (!)  xiUQeiv. 
Am  grellsten  tritt  die  Verkehrtheit  dieses  Verfalirens  liervor,  wo  der 
griechische  Text  Verse  hat.  Zwar  die  Hexameter  in  I,  30  gibt  R. 
(S.  19)  als  solche  wieder,  ohne  sich  daran  zu  stofsen  —  freilich  auch 
ohne  etwas  davon  mitzuteilen  —  dafs  Arm.  für  das  eine  Wort 
iiyifQdtfHffiv  deren  drei  hat.  Aber  die  jaml)i5(hen  Trim^tcr  im  Orakel 
des  Serapis  (I,  33)  entstellt  er  S.  23  f.  derniafsen,  dafs  man  danach 
die  Vorlage  von  Arm.  nicht,  wie  er  sie  selbst  nennt,  als  einen  ,sehr 
guten\  sondern  als  den  atlerschiecbtesten  Text  bezeichnen  muCste. 

Im  Fortschreiten  seiner  Arbeit  scheint  indessen  dann  R.  selbst 
zu  der  Erkenntnis  ;^f(knmmon  zu  sein,  dafs  er  sieh  doch  mehr  an  die 
griechi>chpn  Handschriften  halten  müsse,  und  so  sind  die  Schlul>- 
parlien,  z.  B.  Alexanders  Testament  (S.  102  If.),  bedeutend  besser 
geraten.  Dabei  TcrßUU  er  allerdings  zuweiten  in  den  umgekehrten 
Fehler,  dafe  er  einem  griechischen  Te.vt  voreilig  folgt,  wahrend  Arm. 
eine  andere,  nnd  zwar  mitnntei-  liessf^re  Lesart  halte.  So  verhilfl 
uns  z.  H.  nur  Vogelreulhers  Übersetzung  zur  Besserung  der  verderbten 
Stelle  m  III,  17  (Müller  S.  121  A.  8),  wo  in  A  und  bei  Val.  von 
einem  an  der  Meeresköste  auftauchenden  Ungeheuer  die  Rede  ist,  das 
Elephanton  auf  sich  herumgetragen  habe.   In  Arm.  aber  heifst  es 


Digitized  by  Google 


1«.  liiialu".   faroftttc  \ii?.t4teyd(iof  (Auslelilj, 


133 


nach  Vogelr.:  ,Wir  sahen  am  siebenten  Tage  das  Tier,  das  Fiscli- 
sfhalen  an  sich  hat  Ii  '.  Die  Vorlage  lautete  also  verrnuflich  (vgl. 
aiu'ii  A  und  Val.):  xiti  nf)n(tfv  li-i^nni^  lo  ih^oi'ov  /.iai'Suc  m/' 
iiuntj^  t%u\\  und  kk^xidu^  führt  auf  die  richtige  La.  '/.knüdac  (vgl.  Uli. 
Mus.  LH  S.  563),  womit  hoffentlich  das  elephantentragvnde  ,Hebdo- 
roadarion'  endgiltig  aus  der  Zoologie  der  Alexandersage  verschwunden 
sein  wird.  R.  jedoch  gibt  S.  79  ohne  jede  BemerJLUOg  iX^tpavTag  als 
Lesart  der  Vorlage. 

Die  Unklarheit,  die  sich  in  einem  solchen  Schwanken  anzeigt, 
tritt  nun  aueh  darin  zu  Tage,  dafe  der  Verf.  sein  Ziel,  die  Vorlage 
von  Arm.  wiederzugeben,  hAufig  aus  den  Augen  verliert  und  anstatt 
einer  dem  Armenischen  entsprechenden  Lesart  das  in  den  Text  auf- 
nimmt, was  er  für  die  ursprüngliche  Schreibung  des  Pseudokallislhonos 
hält.  Wenn  er  sich  damit  begnügte,  Lücken  durch  eingeklammerte 
Worte  zu  ergänzen  und  augenfällige  Verschrei bungen  zu  bossern,  so 
in(k:hte  ja  das  hingehen,  obwohl  es  för  die  wissenschaftliche  Benützung 
natürlich  angenehmer  ist.  das  UlxTlieferle  oline  solche  Versehöiierun^'on 
vor  sich  zu  haben.  Aber  H.  scheut  sich  auch  nicht,  ganz  belrächt- 
lichc  Anrieruni-'en  vorzunehnicn.  wozu  er  bei  der  l'iizulängliclikeit 
seines  Materials  und  seiner  Vorarbeiten  doch  t?ch\vcriicii  das  Recht 
bat  Beispielsweise  trifft  die  willkürliche  Umgestaltung  der  Schlufe- 
worte  von  Alexanders  Brief  an  die  Athener  in  Kap  II.  1  (S.  41  f.) 
und  de«  Gesprächs  zwischen  Alexander  und  Parmenion  II,  17  (S.  GO) 
durchaus  nicht  das  [{ichfigo.  In  der  Einloitung  (S.  IV)  rechtfertigt 
R.  solche  Inkonsequenzen  damit,  dal's  er  denen,  die  den  Roman  aus 
geschichtlichem  oder  literarischem  Interesse  kennen  zu  lernen  wünschten, 
einen  lesbaren  Text  habe  bieten  wollen,  weil  Müllers  Ausgabe  schwerer 
erreichbar  sei '  ?).  Wir  wollen  doch  im  Interesse  des  alexandrinischen 
Dichters  hoffen,  dafs  solche  Leser  zu  ofwas  anderem  greifen,  sonst 
möchten  sie  von  dessen  Werk  eine  recht  sonderbare  V'orstellung  be- 
kommen. Ganz  zu  tadeln  ist  es,  wenn,  wie  zweimal  in  Kap.  III,  35 
(S.  107),  bei  einer  Besserung  die  überlieferte  Lesart  von  Arm.  nicht 
angegeben  ist,  oder  sogar  d  i artige  Änderungen  stillschweigend  vor- 
genommen werden.  Fälle  der  letzteren  Art  vermute  ich  z.  H.  1.  -VS 
(S.  24  Z.  12)  rijc  TTQt  r  ifxovai^c  statt  rf^/r  /.  =- A  (Vogelr.: 
früher  als  die  Gebärende);  I,  41  (S.  31  letzte  Z.)  i»  vlxog  noiifidiAtvoi 
nach  Müller  st.  Wxi^  (V.:  nachdem  dort  beide  Seiten  den  Sieg 
gewonnen):  III.  1  (S.  74  Z.  1)  rnä-;  v;u>innvt\axu}.  'im  .  .  .  /tovog  tvüti^ 
statt  CK"  oTi  B  L  fV.:  wie  dafs  ich  allein  gesiegt  habe),  woraus 
sich  für  Pseudokall.  die  BesseTUu;;  ergibt:  v*  v.f  iiri,  täg  .  .  ,  fiovo^ 

Kurz  gesagt:  Baabes  Versuch,  die  Vorlage  der  armenischen 
Obersetzung  wiederherzustellen,  ist  mit  ungenügenden  Mitteln  und 

Kenntnissen  unternommen  und  im  ganzen  verunglückt,  wenn  auch 
im  einzelnen  manche*  gute  Konjektur,  manches  richtige  Urteil  über 
Schäden  der  Überlieferung,  Beachtung  und  Anerkennung  verdient. 

Der  Wert  seiner  Schrift  hegt  darin,  dafs  wir  in  ihr  die  einzige  voll- 
stfindige  Mitteilung  des  l  n  h  a  1 1  s  der  armenischen  Version  besitzen.  Ober 


Digitized  by  Google 


.134 


K.  Kiiabe,  'lottuftti  UJusnVd'^ot-  (Auäfeld). 


die  Richtigkeit  der  Übertragung  vermag  natürlich  nur  der  Kenner  des 

Armenjsehon  genauer  zu  m  l  eilen,  ebenso  über  die  Berechtigung  der 
zahlreichen  Änderungen,  duri.h  die  der  Verf.  den  armenischen  Text, 
der  vielfach  stark  verder  bt  ist,  der  jjriechi sehen  Überlir'rei-nn<;  zu  nähern 
sucht.  Soviel  sich  aber  nacli  Vei'^leiciumg  mit  den  übrigen  Versionen 
und  mit  Vogelreuther  vermuten  iärst,  ist  II.  zwar,  wie  wir  sahen, 
auch  dem  Armenischen  gegenüber  nicht  überall  mit  der  nötigen  Sorg- 
falt verfahren,  doch  darf  sein  Text  wohl  im  allgemeinen  als  genügend 
erachtet  werden,  uns  über  den  Inhalt  des  armenischen  Werks  /ti 
unterrichten.  Bei  einer  guten  Zahl  Verschiedenheiten  zwischen  ihm 
und  Vogelreuliier  werden  wir  die  Kntseheidung  der  Fachmänner  ab- 
warten müssen,  welcher  von  beiden  sieh  '^okvl  iial.  Eher  gegen 
R.  scheinen  solche  Fftlle  zu  sprechen,  wo  Angaben,  die  Vogelreulhers 
Text  enthält,  bei  R.  fehlen;  denn  Zusütze  pflegt  Vogelreuther  nicht 
zu  machen.  So  vermifst  man  z.  B,  bei  Raabe  etwas  Enlsjirechendes 
für  die  Worte:  I,  8  ,wie  der  Löwe'  (=  Val.  Svr.  Cl)  S.  G.  Z.  8  nach 
Uü-tiCtr  Tjoiüiv.  I,  14  .als  Gott'  (=  ähnl.  Val.  Syr.)  S.  9  Z.  2  v.  u. 
nach  JiQo^;  avuv.  I,  16  ,Aber  gib  mir  Nachricht'  S.  ii  Z.  13  v.  u- 
nach  dXXmrQtov  itoiBtv*  II,  3  ,seid  (nicht)  aufruhrerisch  und  rebellisch* 
S.  44  Z.  14  V.  u.  nach  *Ä^Xa  fii^.  II,  11  ,und  (indem  er)  ihn  be- 
nachrichtigte, dafs  er  umgeben  und  eingeschlossen  [sei]  von  Kämpfen* 
S.  53  am  Schlui's  von  II,  17  ,indem  er  wejjgeht'  S.  60  Z.  19 

nach  nmM^ut,  U,  19  ,und  zu  der  Zeil,  wie'  S.  61  Z.  12  v.  u.  nach 
kli  ov  tonoY.  •  . 

Aber  sollte  sich  auch  bei  dieser  Prüfung  noch  manches  Ver- 
sehen Baabes  herausstellen,  so  bleibt  doch  sein  Buch  einstweilen  ein 
wichtiges,  ja  unentbehrliches  Hilfsmittel  für  jeden,  der  das  schwierige 
Gebiet  der  Alexanderrnmane  zu  durchforschen  hat.  Nur  möchten  wir 
die  Herren,  die  uns  tien  groiseii  Dienst  erweisen.  derartif,n_'  Werke 
aus  entlegenen  Literaturen  allgemein  zugänglich  zu  machen,  doch 
recht  sehr  bitten,  ihre  Texte  lieber  möglichst  wörtlich  in  das  Deutsche, 
Englische  oder  Französische  zu  übertragen,  anstatt  durch  zweifelhafte 
Experimenle  mit  dem  griechischen  Text  sich  und  andern  unnütze  Mühe  zu 
machen.  Und  auch  darum  seien  sie  gebeten,  dafs  jeweils  die  Kapitol- 
zählung  nach  Müllers  Ausgabe  des  P^^eudokallisthenes  (so  lange  wir 
keine  bessere  haben)  ungeinerkl,  uml  lerner,  dafs  in  der  Einleitung 
über  Zeit  und  Entstehung  der  fhiglichen  Übersetzung  die  nötige 
Orientierung  gegeben  werde.  Für  das  armenische  Werk  werden  sich 
allerdings  schwerlich  so  bestimmte  Ergebnisse  finden  lassen,  wie  sie 
Nöldekes  Untersuchung  für  den  syrischen  Text  gewonnen  hat.  Aber 
man  will  doch  wenigstens  wissen,  ob  überhaupt  etwas  über  diese 
Fragen  zu  ermitteln  ist. 

Baden-Baden.  Ad.  Ausfeld. 


Digitized  by  Googl 


Kngelj  <ioscli.  il.  IViiu/.  u,  r.nnl,  Literatur.  4.  Aull.  (NVolijert).  135 


Engel,  Geschichte  der  französischen  Literat  ur  von 

ihren  AnHIngen  bis  auf  die  neueste  Zeit.   Vierte  Auflage.   (In  neuer 

Bearbeitung^  Lcip/.i^'.  liiulckcr.  1897.  Preis;  5  Mk.  geb.  6  Mk. 

Diese  neue  Auflage  der  1882  83  zum  ersten  Male  erschienenen 
Engeischen  franzdsichen  Literaturgeschichte  ist  in  allen  Teilen  voll- 

ständig  umgearbeitet^  und  zwar  kam  die  Neubearbeitung,  dem  Zwecke 
des  Buches,  das  für  die  weiteren  Kreise  des  gebildeten  Publikums 
bestimmt  ist,  entsprechend,  insbesondere  den  Abschnitten  zu  gute, 
welche  der  Betrachtung  der  französischen  Schriftwerke  von  der  klas- 
sischen Zeit  bis  auf  die  Gegenwart  gewidmet  sind,  und  deren  letzter 
(19.  Jahrhundert)  mit  anerkennenswerter  Ausführlichkeit  geschrieben  ist. 
Einige  Partien  sind  ganz  neu,  so  u,  a.  die  Einleitung,  welche  neben  sehr 
IrelTenden  Bemerkun^'en  über  den  Charakter  der  franz.  Sprache  and 
Literatur  eine  mehi  fach  von  den  gewöhnlichen  Anschauungen  der  kompe- 
tenten Fachleute  abweicliende,  skizzonhafle  Darstellung  der  V^erslehre 
enihalt,  ferner  das  interessante,  die  aufsergewöhnlieli  greise  Belesenheit 
des  Verfassers  bezeugende  Kapitel  7  des  IV.  Buches  fiber  den  Ein- 
flnls  Shakespeares  und  Goethes  in  Frankreich.  Wfthrend  im  Inhaltsver- 
zeichnis richtig  Goethe  gedruckt  ist,  steht  sonst  seltsamerweise  über- 
all Götho,  wie  sich  auch  einige  andere  höchst  eigentüniliehe  Sehreib- 
arlen  linden,  z.  B.  Strufo.  Trinml,  zu  'J'alo,  tat  u.  a.  Doch  niciit  nur 
in  Bezug  auf  Ortliographie,  sondern  auch  in  der  Beurteilung  und  Werl- 
scbätzimg  der  einzehien  Schriftsteller  und  ihrer  Werke  geht  Engel  mit 
Vorliebe  seine  eigenen  Wege,  auf  denen  man  ihm  zuweilen  gerne 
folgt,  die  wir  aber  in  anderen  Fällen  auch  nicht  als  die  richtigen  an- 
zuerkennen vermögen.  So  wird  z.  B.  der  Einflufs  der  Maniuiso  von 
Rambouillet  und  ihrps  blauen  Salons  jranz  falsch  beurteilt,  indem  sie 
fast  auf  eine  Stufe  mit  der  Princesse  de  Moiitpensier  und  der  Scu- 
d4ry  gesteht,  und  der  Salon,  wie  die  der  anderen,  eine  „blaustrümpflge, 
literarische  Basenstube*'  genannt  wird.  Auch  die  im  allgemeinen  sehr 
gewandte  Ausdrucksweise  Engels  ist  reich  an  ihm  eigenen  drastischen 
Kraftausdrücken,  welche  zwar  wolil  seilen  i1en  Nagel  auf  den  Kopf 
trefl'en,  aber  nur  allzu  häufig  für  ein  ernstes  Buch  zu  derb  sind.  So 
heifsl  es  S.  18,  wo  von  der  Entwicklung  der  romanischen  Sprachen 
gesprochen  wird:  „das  Gerede  von  der  race  latine,  von  den  aations 
soeurs  ist  internationaler  Gimpelfang  (!)  zu  politischen  Zwecken".  S. 
192  wird  die  Maintonon  „eine  fromm  gewordene  D—ame  (!)*'  genannt. 
S.  l'J8  wirfl  Engel  dem  Leserpublikum  zti  Anfang  des  17.  Jahrlnni- 
derls  wie  dem  aller  Zeiten  die  Neigung  zum  verlogenen  ideali.smus 
vor:  S.  201  »prichl  er  von  der  Versimpelung  (1)  durch  die  Schäfer- 
romane ;  S.  226  nennt  er  Lafontaines  Erzählungsart  in  seinen  „Contes** 
abgefeimt  löstern.  S.  5B66  lesen  wir  in  dem  viele  gute  Gedanken  auf- 
weisenden Kapitel  „Voltaire  und  sein  Zeitalter'^  von  der  „jeder  Scham 
trotzenden  Herrsdiafl  der  olTenen  ITnzucht,  die  unter  der  Regent sehafl 
anhub";  weiter  (S.  267)  heifst  es  von  Montes((uieu,  er  „vt  iinrge  die 
weitreichende  Absicht  .seiner  persischen  lUiefe  unter  prickelnden  (!) 
Bildern  aus  dem  Harcmlebcn'*,  und  werden  „die  tres-nobles  et  trßs- 


Digitized  by  Google 


136  Muret,  Kr(y(  lo|).  \V»rt#rlin<*li  d.  engl.  o.  doatsch.  Sprache  (Wohlfidirt). 

vertueuses  dames"  in  Branlönio<;  Biirli  hodigeborne  Dirnen  (I)  genannt. 
Solche  Wendungen  mögen  in  litt  rarisclien  Feuilleton?  vielleicht  Ent- 
schuldigung finden,  in  einer  Literaturgeschichte  aber  sollten  sie  doch 
füglich  ▼«'mieden  werden,  besonders  wenn  der  Verfasser,  wie  Eingel 
es  thut,  sein  Buch  auch  für  die  Schüler  höherer  Lehranstalten  bestimmL 

Der  reife  Leser  wird  in  Engels  Literaturgeschichte  vielfache  An- 
regung findcMi  inch  wt-nn  er  nicht  immer  mit  seinen  An^ii  liten  über- 
einstinuneri  kLiiin,  kein  richtiger  Pädagoge  aber  wird  sie  seinen 
Schülern  in  die  Hand  geben. 

Die  Austattung  des  Buches  ist  eine  gute;  der  Druck  ist  sorg- 
fältig und  der  Preis  iiidil  hoch. 

Auch  die  Geschichte  der  enfrlischen  Literatur  von  dem  gleichon 
Verfasser  is!  in  4.  umgearbeiteter  Auflage  im  Erscheinen  begriffen; 
es  liegen  zunächst  die  beiden  ersten  Helle  zur  Besprechung  vor,  welche 
alsbald  nach  Erscheinen  des  ganzen  Werkes  erfolgen  wird 

München.  Wolpert 

Muret,  Prot  Dr.  Ed.,  Encyclopftdiscbes  Wörterbuch 
der  englischen  und  deutschen  Sprache.  Mit  Angabe  der 
Aussprache  nach  dem  pfaonet.  System  der  Methode  Toussaint-Langen- 
scbeidL  Berlin.  Teil  I:  Englisch -Deutsch.  Lfg.  12-34  (Schluls- 
lieferung).   Jede  Lfg.  Mk.  1,50. 

Es  ist  jetzt  wohl  nicht  mehr  nötig,  Lobendes  über  diesen  nun 
Tollendcten  Teil  des  im  J.  1891  in  den  Druck  gegebenen  Tiieferungs- 
wcrkes  zu  sagen,  .f(  ilor.  der  mit  Englisch  sich  zu  besrhäftigen  hat, 
wird  sich  dieses  Hiltsniitl'  l-  treuen,  das  ihm  auf  seinen  iMO!»  Soilmi 
reiche  Belehrung  bieleL  Mittlerweile  sind  auch  schon  eitiige  Liefer- 
ung' n  des  deutsch-englischen  Teiles  erschienen,  und  die  Verlagshand- 
lung hofn.  diesen  zweiten  Teil  in  '.\  Jahren  vollenden  zu  können. 
Der  52.  T»mI  trägt  noch  den  Namen  Snndcrs  nrlx  n  dein  Miu'ets:  Daniel 
Sanders  hat  dus-  Mnnnskript  nur  bis  zum  liiiclistahcii  F  liofern  können, 
als  ihn  der  Tod  dahinrallte;  die  Fortführung  hat  Immanuel  Schmitt 
übernommen,  dessen  Name  gleichfalls  wohl  bel^annt  ist,  und  dem 
wir  wünschen,  es  möge  ihm  vergönnt  sein,  das  Werk  glücklich  zu 
Ende  geführt  zu  sehen. 

München.  Wo  h  I  f  a  h  r  t. 


S'  Alge,  Beiträge  zur  Methodik  des  französischen 

Unterrichts.  St.  Gallen,  Fehrsche  Buchandlung,  1894.  68  S.,  IM. 

Das  Schriftchen  zerfällt  in  5  Abteilungen:  1.  Der  Gang  des 
französischen  Anfangsunterrichts  bei  nnsprlilicf^licher  Berücksichtigung 
des  Spreihon?;  If.  Die  Ergebnisse  des  ünterriclils  bei  ausschliefstlicher 
berücksichligung  des  Sprechens;  III.  Der  Übergang  zum  Schreiben; 
VI.  Einfache  Erzählungen  als  erster  Obungsstoff  für  erzählende  Repro- 
duktionen; V.  Schulerarbeiten.  —  Man  sieht,  wir  haben  hier  einen 


Dlgltized  by  Google 


i-'lei»citbuuer,  rrakliticbe  tranzÖMi>tcbe  Grammatik  (Uerlet).  137 


Vertreter  derjenigen  Richtung,  welche  die  fremde  Sprache  so  erlernen 
lassen  will,  wie  vom  lallenden  Kinde  die  Muttersprache  gelernt  wird; 

denn,  wie  der  Verfasser  (S.  IC)  sagt,  »wir  hallen  den  angedeuteten 
Gang  für  naturj^emäf^pr  als  den  bisherigen:  er  Wc^^i  demjenigen  nahe, 
den  das  Kind  ijci  der  Erlernung  seiner  AliiLlcispruche  einschlägt." 
Ohne  wiederholen  zu  wollen,  was  schuu  oR  und  aiil  Heclit  gegen  diese 
Methode  gesagt  worden  ist,  und  untei'  Anerkennung,  dafs  das  Schriftchen 
manche  lehrreiche  und  nützliche  Beobachtung  enthält,  mufs  darauf 
hingewiesen  werden,  dal>  die  hier  verfochtene  Methode  Alles  eher  ist 
als  nalurgemäfs.  Eine  Probe  mag  genn^Ton.  Auf  S.  sagt  der  Ver- 
fasser: .Wir  (d.  h.  die  Lehrer  der  städtischen  Mädehenrealschnle  in 
St.  Gallen)  b(^annen  mit  der  Behandlung  der  Vokale.  Vor  der  Klasse 
stehend,  sprach  der  Lehrer  mit  autserordenllicb  strammer  Artikulation 
die  beiden  Wörter  „Dieb*  und  »singen**  aus,  hie&  die  Schüler  nun 
ihre  ganxe  Aufkncrksamkeil  auf  den  Laut  i  konzentrieren  (!).  und  diesen 
dann  heraiisschältn  (!)  und  für  sich  allein  an^sprct  lien.  Der  Vokal  in 
,l)ieb",  wurde  nun  den  Schülern  gesagt,  ist  der  ein/.i^^c  im  Französischen 
vurkommende  i-Laul;  er  wurde  nun  von  den  Schülern  zuerst  einzeln 
und  dann  im  Chor  gesproclien.  Ohne  Mühe  gewöhnten  sich  alle 
Schülerinnen  an,  den  Laut  in  der  gleichen  musikalischen>  Tonhöhe 
zu  sprechen  und  so  lange  auszuhalten,  bis  der  Lehrer  das  Zeichen  zum 
Abbrechen  gnl)."  —  Was  bedarf  es  mehr,  tun  m  zeigen,  wie  die  so- 
genannte  NatQriiclikeil  dieser  Methode  beschatten  iät? 


Dr.  W.  Fleischhauer,  Praktische  französische  Gram- 
matik. Nach  den  neuen  Lehrplänen  bearbeitet.  Nebst  einem  ßegleil- 
wort.  Leipzig,  18U5,  Rengersche  Buchhandlung  (Gebhardt  und  Wi lisch). 

rV'-fU+95  Seiten:  geb.  1,40  M. 

Der  Verfasser  schickt  seinem  Buche  ein  Begleitworl  voraus, 
welches,  obwohl  versprochen  wird,  dafs  die  Grammatik  nach  einem 
ei n heitlichen  System  gearbeitet  sein  werde,  die  Erfüllung  von 
Fordemngen  der  verschiedensten  (S.  8  11  anff^'eführten)  Fachmänner 
verheilst.  Es  würde  an  dieser  Slelic  zu  weit  lüiu'en,  untorsueheii  /,n 
wollen,  ob  es  in  allen  Punkten  gelungen  ist,  oder  auch  nur  möglieh 
war,  dem  in  dieser  Weise  aufgestellten  Prograniui  zu  entsprechen ;  doch 
sei  mir  gestattet,  diese  Probe  wenigstens  für  die  im  «Begleitwort* 
mit  besonderem  Nachdruck  aufgestellten  Forderungen  anzustellen. 

Dort  heifst  es  (S.  4):  ,Von  einer  Grammatik,  welche,  wie  die 
vorliegende,  vor  allem  praktisch  sein  soll,  und  bei  deren  Abfassung 
leitender  Grundsatz  die  Frage  gewesen  ist:  \\  ie  kann  von  dem  Schüler 
der  grainnialiscljü  LehrstolT  am  sclmelislen,  leichtesten  und  sichersten 
angenommen  werden?,  ist  aber  fernerhin  noch  Kurze,  Klarheit  und 
üebersichtlichkeit  zu  fordern.*  Kürze  kann  dem  Buche  wohl  am 
wenigsten  abgesprochen  w^erdeu ;  die  angestrebte  , möglichste  StotTbe- 
schrAnkung"  ist  im  Ganzen  erreicht  -  der  SfofT  der  je  samten 
Grammatik  ist  auf  84  Seilea  zusammengedrängt.    Im  Einzelnen  bleibt 


Dlgrtized  by  Google 


138 


Maddalena.  liaccoita  di  Protne  e  VtwHie  (lierlei). 


aber  noch  manches  zu  wünschen.  So  isl  nicht  ersichUich,  warum 
z.  B.  die  ziemlich  umfangroichon  1G3  und  U)l  (sie  handeln  von 
faire,  resp.  von  laisser,  entenrire,  voir,  seiitir  mit  Infinitiv),  nicht 
in  einen  einzigen  §  verschmolzen  wurden,  obwohl  die  Regeln  zum 
guten  Teile  gleichlautend  sind.  ESne  ähnliche  Wiederholung  liegt  auch 
vor  in  der  Fassung  der  §§  204  Anm.  und  310,  hier  veranlalst 
durch  die  unvorteilhafte  Verquickung  der  Regeln  für  den  Gebrauch 
der  tonlosen  und  der  betonlon  Porsonnlpronomina  einerseits  nnd  der 
Absonderung  der  Regeln  für  die  SttHunf:  der  tonlosen  Pronomina 
andrerseits.  —  Mehr  als  die  Kürze  läist  die  Klarheit  und  Übersicht- 
lichkeit zu  wünschen  übrig.  Die  so  wichtige  Tabelle  für  die  Bildung 
der  einfachen  Formen  des  Aktivs  (§  5)  ist  geradezu  ein  Muster  von 
Unklarheit.  Zwar  unterscheidet  sie  sich  zu  ihrem  Vorteile  von  einigen 
anderen  Rürhern  dadnnh,  dafs  die  .Stammformen"  auf  sechs  reduziert 
sind,  aber  die  Art  dcv  Ableitung  ist  in  einer  Weise  angegeben,  dals 
man  sich  verwundein  mufs,  in  einem  von  fachkundiger  iland  ver- 
falSsten  Buche  so  unpraktische  und,  was  das  Schlimmste  ist,  sprach- 
widrige Angaben  zu  finden.  ,Um  die  1.  P.  S.  des  Präsens  Indikativ 
zu  finden,  wird  zu  Hilfe  genommen  die  Stammform  1.  Sing.  Präs. 
Ind."  Es  fall l  dal)ci  z.  R.  »weg  din  Endung  e"  und  es  wird  .dafür 
angehängt  e".  Oder  .lun  da«?  Futur  zu  finden,  läfst  man  vom  Infinitiv 
die  Endung  er  weg  und  hängt  daliir  erai  an.  —  Das  dürfte  genügen.  — 
Aus  dem  Gesagten  gehl  liinreichend  hervor,  dafe  ich  das  Buch 
keineswegs  für  so  vollendet  und  unerreichliar  erklären  kann,  als  es 
von  anderer  Seite  gepriesen  wurde«  vielnielu  glaube  ich,  dafs  es  noch 
mancher  Besserungen  bedarf,  um  ein  wirklich  praktisches  Schulbuch 
zu  werden.  

E.  Maddalena,  Raccolla  di  Prose  e  Poesie  italiane 
annotate  ad  uso  dei  Tedeschi.  Wien  und  Leipzig,  Wilhelm  Brau- 
müller. \t>U.    XI  und  281  S.    Geb.  2,80  M. 

Da  das  15uch  aus  der  in  der  Vorrede  dargelegten  .\nschauung 
des  Heransgebers,  dals  diM-  l'nterrieht  in  einem  modernen  Idiom  auf 
der  lebenden  Sprache  basieren  müsse,  entsprungen  isl,  war  es  von 
vornherein  der  Sympathie  des  Referenten  sicher.  In  der  That  ist 
kaum  zu  bezweifeln,  dafs  es  beim  Unterricht  erspriefsliche  Dienste 
leisten  wird,  wenn  einmal  der  einzige  schwere  Mangel,  der  ihm  an- 
haftet.  die  auf  den  Seiten  217  -28!  gegebene  Übersetzung  der 
schwierigeren  Wcirler  und  Ausdrücke  in  der  Reilienfolge.  wie  «ie  im 
Texte  stehen,  beseitigt  sein  wird.  Statt  dieser  höchst  uupiaktischen 
und,  zumal  die  Ziffern  über  dem  Text  dem  Schüler  das  Vorhanden- 
sein einer  Anmerkung  jedesmal  anzeigen,  die  Denkfaulheit  fördernden, 
obendrein  auch  noch  sich  ofl  wiederholenden  Notizen  empfiehlt  sich 
ein  genaue?  Glossar,  wie  es  andere  Bücher  dieser  Art  bieten.  Er.-t  dann 
wird  die  hervorragendste  Eigensrhaft  des  Huche.-.  sein  Ueichtum  an 
Wörtern,  für  die  Schule  wirlclich  nutzbringend  werden.  Doch  dürfte 
es  niützlich  sein,  wenn  der  Herausgeber  bei  Abfossung  eines  Wörter^ 


Digiii^'-..  I 


h«b»j«)li,  Grauimatik  der  itulieiUKchen  Sprache  (Ilerlet).  139 

Verzeichnisses  sieh  von  einem  deutschen  Fachmanne  unterstützen  liefee, 
damit  das  Deutsch  seiner  Übersetzungen  ein  mehr  idiomatisches,  die 

Wiedtnj/al)o  eine  weniger  freie  werde. 

Mil  der  Auswnhl  der  Texte  kann  man  sich  im  Ganzen  einver- 
standen erklären,  und  würde  ich  von  allen  grüfsereii  Stücken  nui' 
Nro.  122  „L'Eroe"  gern  vermissen.  Sehr  angenehm  sind  die  den 
Text  durchweg  begleitenden  dialcritischen  2jeidien  zum  Zwecke  der 
Aussprache  bezo  i  1 1 1  mi  n  fr . 

Die  Ausstattung?  ist  würdig,  der  Text  rein,  ürut  k fehler  wurden 
nur  wenige  wahrgenommen.   Auch  der  Preis  ist  angemessen. 


Dr.  Gino  Rebajoli,  Grammatik  der  italienischen 

Sprache.   München,  Theodor  Ackermann,  18%.   66  S. 

Dieses  VVerkchen  bietet  eine  Vereinigung  von  Grammatik,  Vokabular 
und  Übungsbuch  nud  ist  uicht  ohno  Verdienst.  Die  Grammatik 
(Formenlehre)  ist  in  vollkommen  ausgiebiger  Weise  behaiidolt  und  aut 
den  denkbar  geringsten  Raum  zusammengedrängt.  Das  nadi  Begritls- 
reihen  geordnete  Vokabular  genügt  ebenfalls  nicht  allzu  hoch  gespannten 
Anforderungen.  ViTcniger  Anerkennung  verdienen  die  Übungsstucke. 
Dieselben  sind  einerseits  zu  wenig  zahl-  und  umfangreich,  andrerseits, 
besonders  in  den  späteren  Kapiteln,  virl  /ii  schwierig.  Es  beruht  auf 
einer  ganz  merkwürdigen  Nichtberücksichtigung  des  Erreichbaren, 
wenn  in  Aufgabe  XXIX  Grellerts  „Der  Blinde  und  der  Lahme",  in 
XXX  Heines  •Lorele7^  in  XXXI  Schillers  »Die  Hoffnung'  und  in 
XXXII  Goethes  „Mignon*  als  Übungsau^ben  zum  Übersetzen  gegeben 
werden.  Der  Verfasser,  der  uns  übrijjf^ns  nicht  sagt,  ob  das  Buch 
für  die  Schule  oder  lur  den  Privatgebrauch  besliuunL  ist,  scheijit  sich 
keine  Rechenschaft  gegeben  zu  haben,  wie  schwer  eine  solche  Über- 
tragung für  den  Anf&iiger  ist.  —  Das  Deutsch  der  Grammatik  läist  zu- 
weilen zu  wünschen  übrig.  —  Unerträglich  ist  geradezu  die  Gestalt 
des  Buches:  22  cm  breit  und  nur  14  cm  hoch  sielit  es  aus,  wie  wenn 
der  Verfasser  es  sich  zur  Aufgabe  genuuht  hätte,  die  allerunprak- 
tischste  Form  zu  wählen.  Auch  die  Anordnung  des  Stoffes  in  der 
Weise,  dafe  die  Grammatik  immer  die  rechte  Seite  einnimmt,  während 
Übungen  und  Vokabular  sich  in  die  linke  teilen  müssen,  kann  ich 
nicht  gutheil^en.  

Scott,  the  Lady  ol  Ihc  Lake.  Erklärt  von  Dr.  Heinrich 
Löwe.  Zweite  Auflage.  Berlin,  Weidmannsche  Buchliandiuiig  lbU5. 
Geb.  2,20  AI.  263  S. 

Evangeline.  A  Tale  of  Acadie  by  Henry  Wadsworth  Long- 
fellow.  Für  den  Schulgebrauch  erklärt  von  Dr.  Otto  E.  A.  Diek- 
mann.   Vierte  Auflage.    Ebenda  1896.    Geh.  1.30  M, 

Diese  beiden  Ausgaben,  die  uns  hier  int  neuen  Gewände  vorliegen, 
sind  dem  Fachmann  zu  rühmlich  bekaimt,  als  dafs  sie  noch  der 


Digrtized  by  Google 


140 


Gebert,  l'rein«  liiat.  de  la  Litt,  frany-ai»«  (llcrlet). 


Empfehlung  bedurilen.   Löwes  Ausgabe  der  Lady  of  the  Lake  darf 

auch  in  der  neuen  Auflage  als  mustei^ltig  bezeichnet  werden  und 
das  Gleiche  gilt  voti  Diekmanns  Evan'p'eline.  besonders  da  der  Heraus- 
^'eber  sich  libciv.i.'ugt  iiat,  ,dafs  es  lithliger  ist,  vom  Skandieren  des 
englisclieii  liexauieteis  ab/.u»elien  und  ihn  als  poetische  Prosa  lasen 
ZU  lassen."  Nicht  zu  seinem  Vorteil  unterscheidet  sich  das  zweite 
Bfindchen  von  dem  ersten  dadurch,  dafs  die  „Anmerkungen"  mit  dem- 
selben nic  lit  fest  verbunden  sind.  —  in  beiden  sind  einige  DruclLfebler 
stehen  gcbheben. 


W.  Geberl,  Precis  hfslorique  de  ia  Litteralure  Iran- 
(jaisc.  Stuttgart,  Uübbing  Je  Büchle  1897.  11+305-1- Vll  S.  Unge- 
bunden xM.  3,00. 

An  ein  Buch,  das  wie  dieses  bestimmt  ist,  dem  Lernenden  als 
Wegweiser  zu  dienen,  wird  man  in  Bezug  auf  OriginalitAt  keine  allzu 

weit  gehen  I  n  Ansprüche  machen,  zumal  der  Verfasser  selbst  im 
, Avant -Proitos"*  die  wichtigsten  der  benützten  Qm^llen  verzeichnet. 
Hi(M'  kommt  alles  darauf  an.  ob  e??  seiner  Aufgabe  perecht  wird,  und 
das  dal  t  in  unserem  Falle  nicklialtslos  bestätigt  werden.  Das  Schriflcheu 
unterscheidet  sich  von  anderen  dieser  Art  zu  seinem  Vorteil  durch 
grolse  Reichhaltigkeit  und  (Genauigkeit,  ferner  besonders  dadurch,  dafs 
e?  am  Ii  die  neueste  Zeit  mitbehandell.  Ks  wird  so  zu  einem  wert- 
vollen Führer  für  die  Lektüre,  /.iinial  der  Verfasser  Sorge  getragen 
hat,  besonders  wichtige  Werke  durch  ein  Sternchen  der  Aufmerksam- 
keit der  Leser  zu  empfehlen,  und  —  gcwirs  eine  beFechtigle  Vorsicht  — 
solche  Dramen  und  Romane  der  Neuzeit,  welche  nichts  Anstößiges 
enthalten,  durch  einen  beigesetzten  Punkt  kenntlich  zu  machen.  — 
Das  Büchchen  wird  allen  Studierenden  gute  Dienste  leisten.  —  Die 
Ausstattung  ist  zu  loben. 


Shaksjjcru.    Von  Alois  Brand!,  Prulessor  an  der  Universität 

Strafsburg  i.  E.    Mit   Portrait .    Herlin,   E.  Hofmann   \:  Cu.  1894. 

VIII4-232  S.    (VIII.  Band  vun  ,<.ieisteshelden.  LFübrendc  Geister]* 

hgg.  von  Ur.  A.  Bettelheim). 

Wie  das  uns  gleichzeitig  vorliegende  Schriflchen  von  Th.  Marx, 
,Der  dichterische  Entwicklungsgang  Shakespeares"  (Hamburg,  1894) 

verfolgt  die  Shakespeare-Biographie  von  Brandl  zunächst  den  Zweck, 
die  lii~<her  erreicliti'ii  Resultate  der  Sliakes^ti  areforsehunf:  einem  weite  ren 
Kreise  von  Lesern  zugänglich  zu  machen,  auch  wohl  dem  Studierenden 
als  Einführung  in  dieses  interessante  Gebiet  zu  dienen.  Im  gleichen 
Jahre  erschienen  wie  Bormanns  „Shakespeare-Geheimnis*  sollte  Brandls 
Buch  überall  da  gelesen  werden,  wo  man,  ohne  sonst  mit  der  ein* 
schlägigen  Forschung  vertraut  /.u  sein,  mit  Interesse  der  Entwicklung 
der  sogenaiiiilt'ii  Shake-pe.u  i  -Pac  on-Th<H>rif'  '„^(»folprl  ist  oder  doch  von 
deren  Existenz  durch  Boriiiann.s  Fanfaren  und  den  Widerhall  derselben 
Kenntnis  erhalten  hat.  Denn  ein  solcher  „sachkundiger  und  kritischer 


Digitized  by  Google 


KiMichwite,  »(tudiuin  der  franx.  Phtlolofrie  (Ackermann). 


141 


Zeuge"  —  der  Verfasser  sa^t  dies  auf  S.  22i2  mit  Bezug  auf  Ben 
Jonson  —  »ist  am  besten  geeignet,  die  modernen  Zweifel,  ob  denn 
auch  wirklich  die  Shakspereschen  Dramen  vom  Schauspieler  Shakspere 
gesdirieben  seien,  zo  entkräften:  Zweifel,  die  kdiglich  auf  einem 

Nichtwissen  oder  einem  Verkennen  der  biographische  Thatsachen 

heruhoii  und  über  welche  daher  die  vorlief:on<i'^  Schrift  jedem  Wahr- 
heit.-iifbendeu  das  Material  m  einem  eigtutii  Urteil  an  die  Hand 
geben  will".  —  Es  bedarf  niclit  der  Erwähnung,  dafs  das  Buch  auch 
dem  Fachmann,  besonders  dem  Lehrer,  viele  Anregimg  bietet  und 
geeignet  ist,  ihm  trefHiche  Dienste  zu  leisten.  Andrerseits  ist  es 
fn>t  solhslverstfindlirh .  (lafs  nirhl  jedtT  -arhkundige  Leser  in  allen 
Punkten  d<'ni  ^M/lchrlen  ViTlasst-r  bfiittlicliten  wird.  Doch  sind  oÜ'en- 
kundige  Irrtümer  sselten.  —  Dem  Studierenden  besuuilers  wertvoll 
sind  äe  auf  S.  235-332  gebotenen  Angaben  über  „Wichtigere  Bücher 
rum  Studium  Shaksperes".  Diese  Netzen  erstrecken  sich  auf :  1)  Aus- 
gaben: 2)  Sprache:  3)  Übersetznnjion ;  4)  Aufnahme  in  Deut.scliland; 
5)  Quellen:  6)  Vor^'ün^'er :  7)  Biographie:  8)  Erlüuterungsschriflen ; 
9)  Sainmrlwcrke  und  Bibliographien;  10)  Bacon-Theorie.  — 

Bamberg.  Bruno  Herlet, 

Koschwitz,  Anleitung  zum  Studium  der  französi' 
sehet!  Philologie  für  Studierende,  Lehrer  und  Lelireiinnen.  Mar- 
burg, N.  G.  Elwertsche  Verlagsbuchhandlung.  1897.  Vill  u.  148  pp. 
8».  Preis  M.  2,50. 

Das  vorliegende  Buch  durflr»  zunächst  für  den  angehenden  Neu- 
philologen von  praklischem  Werti'  sein  zur  Einführung  und  er.sten 
Orientierung  in  dem  vuii  ihm  betretenen  Gebiet  durch  den  allgemeinen 
Oberblick  über  dieses,  wie  er  heutzutage  wohl  an  den  meisten  Hoch- 
schulen den  Studierenden  geboten  wird.  Gröfsere  Werke  wie  Schmilz 
und  Körting  macht  es  nicht  entbehrlich:  gegenüber  den  werf  vollen 
ähnlichen  Arbeilen  einef;  Münch.  Wendf  und  Morf  liegt  der  Wert  und 
Schwerpunkt  dieser  neuen  Schritt  auf  dem  praktischen  Sprachstudium, 
den  Erläuterungen  über  Phonetik,  in  der  ja  die  Spezialität  Koschwitzs 
liegt,  und  über  das  Studium  im  Ausland,  über  das  er  durch  seine 
Studienreisen  besonders  kompetent  ist.  Nach  einer  Einleitung  scheidet 
er  2  Ilaiiptkapitel  aus,  a)  das  praktische  Studium  fStnditim  im  In- 
land und  Studienreisen)  und  b)  das  wissenschaftliche  Studium  (histo- 
risches Studium  und  MelhoUenlehre).  In  einem  Anhang,  der  sich 
spmtW  auf  norddeutsche  Verhältnisse  bezieht,  werden  Ratschl^e  für 
die  Lehrer  und  Lehrerinnen  verschiedener  Klassen  und  Qualitäten  er- 
teilt, je  narli  d»  n  errungenen  Graden  der  facultas  docendi. 

Die  Anforderungen,  die  K.  an  den  deutschen  Lelirer  des  Franzö- 
sischen hinsichtlich  der  Bekanntschaft  mit  den  physiologi»chen  Gesetzen 
der  Lautbildung  stellt,  (p.  7),  sind  ziemlich  hohe;  sehr  richtig  und 
beachtenswert  ist,  was  bei  der  ..guten"  Aussprache  auch  eines  ge- 
borenen Franzosen  auf  individuelle  und  lokale  Rechnung  ge* 


Digltized  by  Google 


142 


Ko»c>1iwit«>  StiuUnm  der  franz.  Philoloiarte  (Ackennann). 


bracht  werden  imifs  im  Gej^ensatz  zudem  allgemeinen  Gebrauche. 
Den  Wert  des  Fliüiiogiaphea,  mil  dem  K.  bekanntlich  selbst  in  der 
französischen  Schweiz  reiste,  zu  phonetischen  Zwecken  weist  K.  noch 
zurück;  er  macht  neuerdings  auf  Frei bu i  fz  in  der  Schweiz  als  zu 
unseren  Studien  geeignet  aufmerksam.  Srinc  AnleiLun^^en  über  das 
Ausland  geben  nichl  nur  die  Werice  über  Studieru-eisen  (j).  41).  son- 
dern auch  Auskunll  über  Pariser  Studenten  und  über  Lehrervereini- 
giuigen,  Pariser  Zeitungen,  Ferienkurse,  endlich  selbst  über  dortige 
Gasthöfe  und  Faniilicnhäuser ;  ebensowenig  vergifst  er  Ratscht&ge  fQr 
weibliclie  Studierende  in  I^aris. 

Im  nnrdfranzösischen  Lille  und  besonder>  aucli  in  der  Grenzstadt 
Nancy  ist  wegen  der  deulschfeindlichen  Ströumngen  ein  Studienauf- 
enthalt nicht  mehr  zu  empfehlen;  den  abgeschmackten  Deutschenlinls 
in  letzterer  Stadt  hatte  Referent  selbst  Gelegenheit  zu  beobachten. 
Dankenswerl  ist  der  Hinweis  Koschwifzs  auf  die  Lücke,  die  der  ro- 
mani^rhen  Philolofrie  noch  anhaflet,  namüeh  eine  noch  zu  schreibende 
„Gesanitdarstellung  der  romanischen  Liteiaturcn  in  ilu-^n  W'rT;^»'!- 
beziehungen  zu  einander".  Seine  bibliographischtn  Angaben  sind  huld- 
reich und  gut  ausgewählt;  mit  eigenen  Schriften  ist  er  dabei  ver- 
treten pp.  11,  i:i  14,  20,  45,  03,  y7,  100,  109.  Krrata  fänden  sich 
nur  p.  '^l-,  '/.  C  V,  u.  und  p.  106,  Z.  3  v.  u.  Seine  ndjoktivische 
Neubiiduni^  ji.  ,.es  wäre  abwegig",  scheint  uu>  ni(  ht  eben  fflück- 
lich;  desgleichen  p.  123:  „die  Sterne  am  französischen  „Roman- 
himmel"  (!).  Auch  sein  absprechendes  Urteil  über  das  Aufschieben 
des  Promovierens  bis  nach  Ablegung  des  Staatsexamens  (p.  131) 
köimen  wir  nichl  teilen;  wir  halten  in  Bayern  gerade  das  Gegenteil 
für  den  richtii^en  Gang. 

Von  Einzelheiten,  die  für  eine  Neuaullage  zu  berichtigen  wären, 
notieren  wir: 

p.  107.  Von  Hettners  Geschichte  der  franzosischen  Literatur  des 

18.  Jahrhunderls  ist  noch  die  1.  Auflage  von  185C  ciliort; 

p.  116.  Bei  den  komme nfierten  Aus^'uben  der  Fabeln  von  Lafon- 
taine fehlt  die  ^uiv  Sehnlancgabf  von  Hartmann,  Leipzig  bei  Dr.  Stolte  ; 

p.  119.  Bei  Lauiarliiie  bilden  duss  Beste  und  Eigenartigste  unsres 
Erachtens  die  lyrischen  Gedichte,  M^ditations  po'-tiitues,  NouTelles 
M^ditations  etc. 

p.  152.  Von  Erckniann-Clialrian  s  ..Cons.-riL  de  1813"  ist  wohl 
die  Erzählung  von  ..Waterloo""  eine  Fortsetzung,  nicht  aber  „L'Iuvasion" 
und  „Le  Blocus"  eine  solche  zu  nennen. 

Zu  Gunsten  einer  gröf^ren  Verbreitung  des  handlichen  und 
praktisciien  Leitfadens  unter  den  Studierenden  beiderlei  Geschlechtes 
w.lrc  eine  Reduzierung  des  gegenüber  dem  Umfang  ziemlich  hohen 
Preises  vielleicht  nicht  unangezeigt 

Bamberg.  Ackermann. 


üiyiiized  by  Google 


Staude,  Die  F«kaleigeuH«?haft«ii  il.  Flaohen  2.  Ordniuig  (Brauiiinühl).  143 


Die  Fokaleigenschaften  der  Flächen  zweiter  Ord- 
nung. Ein  neues  Kapitel  zu  den  Lehrbüchern  der  analytischen 
Geometrie  des  Raumes  von  Dr.  Otto  Staude,  o.  Professor  der 
Hathemalik  a.  d.  Universität  Rostock.  Mit  Figuren  im  Text.  Leipzig 
18%.  8«   B.  G.  Teubner.  (VII!  u.  186  S.). 

Verfasser  hat  sich  längere  Zeit  mit  der  Aufsuchung  der  Fokal- 
et^cnschaftcn  der  Flächen  zweiten  Gradof=  bf'S(  liäffigf  und  soiiic  dies- 
bezü^rlii  hon  Untersuchungen  teils  in  den  rjerichten  der  k.  Sächsischen 
Gesellschaft  der  Wissenschaften  (1882  und  1895),  teils  in  den  Mathe- 
matischen Annalen  (XX  und  XXVII)  veröffentlicht.  Jedoch  bietet  die 
vorliegende  Schrift  nicht  etwa  nur  einen  Abdruck  jener  Abhandlungen, 
sondern  der  Autor  hat  zu  den  bereits  gefundenen  interessanten  Eigen- 
schaften noch  eine  Heihn  neuer  hinzugefügt,  die  Beweise  wesentlich 
v(  reinfacht  und  so  eine  vollständig  in  sich  geschlossene  Theorie  aus- 
gearbeitet, die  eine  bisher  sehr  fühlbare  Lücke  in  der  Lehre  von  den 
Flächen  zweiten  Grades  aufs  beste  ausfüllt. 

Jeder  Mathematiker  kennt  die  wichtigen  Brennponktseigenschaften 
der  Kegelschnitte,  die  zum  Teile  schon  den  Alten  geläufig  waren,  zum 
Teile,  namentlich  was  die  Betrachtung  der  konfokalen  Kurven  zweiten 
Grades  anlangt,  unserer  Zeit  angehören.  E>  ia«;  daher  die  Frage  nahe, 
wie  diese  Eigenschaften  auf  den  Uauiu  ausgedehnt  werden  könnten; 
denn  nach  dieser  Richtung  hin  waren  lediglich  die  Systeme  konfokaler 
Fläclien,  und  selbst  diese  einer  noch  keineswegs  erschöpfenden  Unter- 
suchung unterzogen  worden.  Dafs  diese  Frage  jedoch  nicht  so  ein- 
fach zu  beantworten  war,  geht  schon  daraus  hervor,  dafs  der  be- 
rühmte M.  Ghasles  in  seinem  Apercu  historique  bemerkt,  er  habe  sich 
lange  Zeit,  aber  immer  vergebens,  bemüht,  für  die  Flächen  zueilen 
Grades  eine  analoge  Eigenschaft,  wie  die  Konstanz  der  Radien vektoren- 
summe  der  Kegelschnitte  zu  finden.  Dies  ist  Herrn  Staude  aufe  beste 
gelungen,  indem  er  an  Stelle  der  absolut  kürzesten  Entfernung  zweier 
Punkte  in  der  Ebene  die  über  die  beidiMi  Fukalkegelschnitte  gemessene 
knr7»'^le  Entferntuig  il'e  Mau|jtfokal(!i-t;inz,  einführte.  Seine  daran 
arikfuipfeiide  Fadenkuii.-lruktiüu  des  Elli|)suides  (S.  92).  für  die  er  schon 
früher  ein  anschauliches  Modell  geschaüen,  (Verlag  von  L.  Brill  in 
Darmstadt  No.  110  des  Kataloges)  ist  äulserst  bemerkenswert,  indem 
sie  die  entsprechende  Konstruktion  der  Ellipse  unmittelbar  auf  den 
Raum  übertragt. 

Das  Buch  zerfällt  in  zwei  Abschnitte  aus  je  vier  Kapiteln;  der 
erste  Abschnitt  behandelt  die  Fokaleigenschaften  der  Elüpsoide  und 
Hyperboloide,  der  zweite  diejenigen  der  Paraboloide.  Dabei  werden 
die  Rotations^ächen  einer  besonderen  Besprechung  unterzogen.  Das 
erste  Kapitel  ist  in  beiden  Abschnitten  einer  eingehenden  Darstellung 
der  Systeme  konfokaler  Ellipsoide  und  Hyperboloide,  beziehungsweise 
konfokaler  Paraboloide  gewidmet;  die  zweiten  Kapitel  besprechen  die 
elliptischen,  respektiv'e  ]>ar;tl>olischen  Koordinaten,  die  dritten  Kapitel 
je  die  Fükalkegel  und  Ft>kalluiien  in  den  belrelleiiden  konfokalen  Sy- 
stemen und  die  vierten  Kapitel  behandeln  in  beiden  Abschnitten  die 


Digi 


by  Google 


t44 


Screni  Antinoensis  Opuso.  ed.  Heil)Oi'g  (OUntlier). 


T)ioorio  der  gebvochenen  Fokaldislanzen.  Aurserdeni  sind  noch  An- 
merkungen beip^froben.  die  cinijrp  Lohren  des  Textes  genauer  ausführen. 

Die  Darstellung  i»l  diirchwog  üborsichtlicli  und  klar,  nur  hie  und 
da  etwas  langatmig;  das  Versläudnis  wird  durch  die  gut  gezeichneten, 
anschaulichen  Figuren  wesentlich  erleichtert. 

Mönchen.  _  A.  v.  Braun muhl, 

Sereni  Aniinoensis  Opuscula.  Edidit  et  latine  inter- 
pretatus  est  J.  L.  Heiberg,  Dr.  pliil.,  Professor  Hauniensis.  Lipsiae. 
In  aedibtts  B.  G.  Teubner.   MDCGCXCVI.  XIX.  303  S.  8^ 

Die  unermüdliche  Editionsthäligkeit  Heibergs,  von  welcher  in 
diesen  Blättern  schon  so  häufig  die  Ri  dt  sein  mufsle,  hat  uns  eine 
neue  und  worlvolle  Gabo  '^plicfnrl.  Di  r  Autor,  wolchetn  er  sirh  üadi 
Euclid.  Archimedes  und  A])oll()iiius  zuwandle,  ist  allerdings  kein 
Klassiker  im  Sinne  der  drei  Genannten,  sondern  mehr  nur  ein  fleifsigor 
Arbeiter,  der  auf  dem  von  seinen  Vorgängern  so  eifrig  beackerten 
Arbeitsfelde  eine  Nachlese  zu  halten  beabsichtigt,  aber  von  grofsem 
Interesse  sind  beide  Schriften  immerhin.  Sind  sie  doch  charakti  risti.-ch 
für  dio  Eigenart  j?rie(  hi>chor  (Geometrie,  der  jede  Einheit  der  Be- 
trarhturipr'svveise  fehlte,  so  da\'<  der  Satz,  den  wii-  liau|)tsächlich  mit 
dem  iXanien  des  Serenus  zu  verknüplen  gewohnt  sind,  heutzutage 
spielend  bewiesen  werden  kann,  während  er  damals  eben  zum  Gegen- 
stande einer  besonderen  Monographie  gemacht  zu  werden  verdiente, 
der  Satz  nämlich,  dafs  die  schiefen  Schnitte  von  Zylinder  und  Kegel 
die  nämliche  Kurve,  die  bekannte  Ellipse,  er^'-eben.  (loradf^  der  «;n 
ganz  clemenlure  r.hnrakler  der  Beweisführung  des  Sei  enus  niac  lU  die 
Lektüre  desselben  für  jeden  wertvoll,  der  überhaupt  erst  einmal  mit 
der  Mathematik  der  Antike  vertraut  zu  werden  wünscht. 

Die  Grundsätze,  von  denen  der  däni-(  li<  Gelehrte  bei  seinen 
Ausgaben  und  Textverbesserungen  ausgeht,  sind  so  allgemein  bekannt, 
dnfr;  es  im  Einzelfalle  pirh  kaum  verlohnen  möchte,  dieselben  zum 
(iegenslande  ausrniirlieherer  ErtMti nuig  zu  machen.  Als  diejenitren 
Handschriften,  aul  welche  es  zunächst  ankam,  weil  sie  als  uuabhüuyj- 
dastehen,  werden  uns  je  ein  Vatikanischer,  Konstantinopler,  Pariser 
Kodex  genannt;  sie  waren  es.  an  welche  sich  der  Herausgeber  am 
meisten  hielt,  während  als  subsidiär  noch  zwei  andere  vatikanische 
Manuskripte  beigezofren  wurden.  Dnf?  ühri'^ro  Material  kam  weniger 
in  Hetraeht.  Unter  anderein  Ge-?i<  litspunkte  aiUn'dings  verdiente  ein 
Parisinus  Beachlang,  welcher  sich  durch  sein  „ex  libris"-Zeichen  als 
ehemaliges  Eigentum  eines  von  Prof.  Heiberg  auch  sonst  schon  an 
dieser  Signatur  erkannten  Mantuaner  Mathematikers  Andreas  Ckmer 
(Anfang  des  XVI.  Jahrhunderts)  zu  erkennen  gibt.  Von  älteren  Be* 
arhcitTingen  wird  diejenige  Commandinos  gerühmt,  weil  «ie  stillschwei- 
gend viele  Fehler  der  Handschriften  beseitigte:  den  Kommentar  des 
Marinus  Ghetaldus  konnte  sich  der  Herausgeber  nicbl  verschaffen. 
Nizzes  deutsche  Obersetzung,  die  sich  auf  das  von  zwei  minderwertigeren 
Eodizes  dargebotene  3Iateriat  stützte,  entbehrt  der  Bedeutung  fQr  den 


Digitized  by  Go  ,^ 


Drehbare  Sternkarte  (Hothlauf). 


145 


Kritiker.   Aus  der  „Editio  princeps"  des  Halley,  welche  zugleich  bis- 

ht  1  die  einzige  Vollausgabe  darstelUe,  konnten  in  die  gegenwärtige 
eitii^^o  Varinnlen  und  gelnngt?ne  Konjekturen  herübergenommon  werden; 
über  die  verschiedene  Gruppioriiiif^  (ies  Stoffes  bei  Halley  und  Heiberg 
orientiert  eine  eigene  Vergleichstabelle  (S.  XVI).  Auch  über  das  Zeit- 
alter und  Ober  die  Heimat  des  Serenus  gibt  der  Vorgenannte  Aus- 
kunft auf  grund  eines  Aufsatzes,  welchen  er  1894  in  Eneströms  „Bi* 
bliotheca  Mathematica"  veröffentlicht  hatte. 

Die  dänische  Ro-^nonin^--  hnt  dio  Vordiensle  Heibf^rp^s  dadurch  an- 
erkannl,  dafs  sie  iini,  der  »icii  .früher  in  einer  Privalslellurig  als  Leiter 
einer  Erziehungsanstalt  befand,  zum  lU'ofessor  der  Philologie  an  der 
Universität  Kopenhagen  berief.  Möge  es  ihm  ats  solchem,  unter  gün- 
stigeren äufseren  Verhältnissen,  nun  erst  recht  vergönnt  sein,  die 
„Bibliotheca  =criptorum  Teubneriana''.  deren  mathematischer  Toi!  ja 
seiner  Mühewaltung  vorwiegend  verdankt  wird,  durch  neue  Ausgaben 
zu  vermehren  und  zu  lördern  I 

München.  S.  Günther. 


Drehbare  Sternkarte  im  Verlage  von  Otto  Maier  in  Ravens- 
burg, 1897.   Pr^is  50  Pfg.   Erläuterung  dazu  20  Pfg. 

Die  kleine  sehr  handliche  Sternkarte  kann  den  Schülern  der 

Oberklasse  unserer  Gymnasien  empfohlen  werden.  Sie  wird  im  Unter- 
richh'  der  malhematischen  Geographie  gute  Dipn4o  leisten.  Vielleicht 
möchte  man  für  unsere  Zwecke  wünschen,  dafs  der  Übersichtlichkeil 
halber  die  Anzahl  der  Sternbilder  noch  mehr  reduziert  worden  wäre, 
als  es  bereits  geschehen  ist,  und  da&  dafür  in  der  Ekliptik  die  Stern- 
zeichen sich  eingezeichnet  fänden.  Doch  kann  das  leicht  durch  die 
Schüler  '^plhst  ge«chofien,  und  damit  sogar  eine  für  sie  recht  lehrrciclio 
Aufgabe  w-rbniidcn  werden.  Die  kleine,  zur  näheren  Erklfirniig  der 
Karte  beigegebeneri  Brochüre  kostet  zwar  nur  20  Flg.,  isl  aber  tür 
unsere  Schüler  kaum  nötig,  weil  ihre  aus  dem  Unterridite  geschöpften 
Kenntnisse  für  das  Verständnis  der  Karte  völlig  hinreichen. 

München.  Dr.  Roth  laut 


Meteorologie  von  Dr.  Wilhelm  Trabert,  Dozent  an  der 

Universität  und  Assistent  der  K.  K.  Zentralanstalt  für  Meteorologie 

in  Wien.  Mit  49  Abbildungen  und  7  Tafehi.  Leipzig.  G.  .1.  Göschen- 

sehe  Verlagshandlung  1896.    Seitenzahl  149:  Preis  80  Pfg. 

Die  „Sammlung  Göschen''  hat  durch  vorliegende  Schrift  eine 
weitere,  gute  Bereicherung  erfahren,  indem  es  der  Verfasser  verslanden 
hat,  den  ihm  zur  Verfügung  stehenden  knappen  Kaum  mit  allen  in 
grölseren  Werken  behandelten  Partien  in  vollständiger  und  klarer 

Weise  auszufüllen.  Dem  Büchlein  sind  gut  ausgeführte  Holzschnitte, 
sowie  tadellose  Tafeln  beigegeben,  welche  sich  in  ebenbürÜger  Weise 
jenen  anderer  Werke  an  die  Seilo  sl eilen  können.  Für  ervvfihnons- 
wei  t  hält  der  Hei  besonders  die  Kapitel  über  Messung  der  Strahkmg, 

mmet  £  A.  OymnMUIflolmlw.  XXUV.  täht§.  10 


Digltized  by  Google 


146 


Lnckenharli,  Die  Akropoli»  von  Athen  (Stahlin). 


die  Energieverleilung  im  Sonnenspektrum,  die  Sch\vin<,'ungcn  der  At- 
mosphäre, die  Verdunstiino^,  die  Erklnrung^  de?  Polarlichtos  lals  eine 
Art  von  Kathodenstrahlungt  und  über  die  Bedeutung  der  Atmosphäre 
für  unsere  Erde.  Unter  den  Abbildungen  und  beigegebenen  Tafeln 
verdienen  die  Wolkenbilder,  die  prächtigen  Nachbildungen  pholo« 
graphischer  Aufnahmen  von  Schneekrystallen nach Sigson,  die  Darstellung 
von  einem  Thermo-  und  Barogramm  und  endlich  Jene  der  Isanomalen 
nach  Precht  hervorgehohen  zu  werden. 


Die  Akropolis   von  Athen   von  Dr.  H.  Lücke nbach, 

Professor  am  Gymnasium  in  Karlsruhe.  München  und  Leipzig.  Druck 

unb  Verlag  von  R.  Oldenbourg  18%.  38  S.  4^  M.  1,50. 

Luckenbaehs  , Abbildungen  zur  alten  Geschichte*  sind  wohl  an' 
manchem  Gymnasium  Bayerns  in  Gebrauch ;  zwar  werden  sie  meistens 
nicht  geradezu  als  Schulbuch  eingeführt  sein,  sondern  sich  nur  in  den 
S(  hülerbibliotheken  finden  und  den  Schülern  zur  Anschaffung  empfohlen 
werden.  Die  vorliegende  Schrift  Luckenbuelis  ist  dagegen  für  die  Hand 
des  Lehrers  bestimmt.  Sie  gibt  in  kurzen  Umrissen  das  Wissenswerteste 
über  die  Akropolis«  ihre  Geschichte  und  ihre  Baudenkmäler,  und 
schliefet  mit  einem  Abschnitt  über  die  Behandlung  der  Akropolis  in 
der  Schule.  Nach  dem  Vorwort  ist  die  Schrift,  welche  zuerst  als 
Beilage  zum  Programm  des  Karlsr uhei  Gymnasiums  gedruckt  wurde, 
veranlafst  durch  die  Ansicht  der  Akropolis  aus  der  Vogelschau,  die 
Ol)erbaudirektor  Dr.  Dürrn  auf  Luckenbaehs  Anregung  entworfen  hat. 
Die  Ansicht  ist  im  Verlage  von  R.  Oldenbourg  in  .\hin<  Ik  ii  als  Wand- 
tafel (Gröfse:  02  73  cm,  Preis  M.  5. — )  erschienen  und  in  verkleinertem 
Mafsslab  der  Schrift  Luckenbaehs  beigegeben ;  sie  wird  auch  in  die 
nächste  Auflage  der  „Abbildungen  zur  alten  Geschichte"  aufgenommen 
werden.  Die  Ansicht  ist  von  Südwesten  aufgenommen;  man  erblickt 
den  ganzen  Burghugel  mit  den  Bauten«  die  den  Südhang  bedecken.  Das 
Bild  ist  im  wesentlichen  eine  Rekonstruktion  und  zeigt  die  Burg  am 
Ende  ihrer  Entwicklung.  Doch  sind  der  Übersichtlichkeit  halber  ntir 
die  llauptbaulen  eingetragen;  andererseits  ist  neben  dem  Ereclitheion 
der  Grundrifs  des  Hekatompedons  eingezeichnet,  um  die  Lage  und  die 
Emteilung  dieses  Baues  zu  zeigen.  Auch  die  Grandmauern  des  vor- 
perikleischen  Parthenons  sind  völlig  zu  sehen,  um  die  Neuerung  des 
Perikles  hervortreten  zu  lassen.  Der  obere  Teil  des  Odeions  des 
Herodes  Alticus  ist  nur  zur  Hiiltte  ergänzt,  um  einen  Einblick  in  die 
Konstruktion  zu  gewätiren.  Diese  Ansicht  wird  gewifs  vielen  Lehrern 
gute  Dienste  leisten.  Viel  rascher  und  sicherer  als  mit  Hilfe  eines 
Grandrisses  und  auch  moderner  Ansichten  wird  der  Schüler  durch 
dieses  Bild  eine  rieht i;,'e  VorstiHunfr  von  der  Akropolis  bekommen. 
Dafs  daneben  der  Grundrifs  bemil/t  werden  mufs.  ist  selbstverständlich. 
Grundrifs  und  Ansicht  werden  sich  gegenseitig  erklären  und  ergänzen. 
£8  sei  deswegen  die  Anschaffung  der  Wandtafel  dringend  empfohlen. 
Wünschenswert  wAre  es  auch,  wenn  Einzelabzüge  des  verkleinerten 


Hof. 


Dr.  Linhardt. 


Digitized  by  Google 


Luckentmcli,  Die  Akro)KiHii  von  Athen  (Stahlin). 


147 


Diirnisrhen  Blattes  hergestelit  würden,  um  sie  in  die  Hand  der  Schüler 

2U  geben. 

Luckenbacli  ^ibi  zuerst  einen  kurzen  Überblick  über  die  Ge- 
schichte der  AkropoUs  (S.  1-^9);  sodann  geht  er  dazu  über,  den  Zu- 
stand der  Akropolis  wflhrend  ihrer  Blütezeit  zu  hildern  (S.  9—32). 
Er  thut  dies,  indem  er  die  Durmsclie  Ansicht  Vm^:  i'nv  7av^  ausführlich 
be«chroibt  und  ciklärt.  Er  beginnt  beim  römiscbeii  Thor  und  führt 
den  Leser  <iiiiin  an  Nikepyrgos  und  Agrippa-Monumenl  vorbei  zu  den 
Piropylften,  bespricht  eingehend  Erechtheion  und  Parthenon  und  schlie&t 
nach  kurzer  Beschr*  il)ung  des  Homatempels  und  d«'s  Weihgeschenks 
des  Attahi>  mit  Sehilderung  der  Bauten  an  dem  Sildahhan^'  der  Bur?. 
Unterstützt  wird  der  Text  durch  eine  grofse  Anzahl  von  Plänen,  Skizzen 
und  Bildern,  im  ganzen  30  Figuren,  die  zum  Teil  den  „Abbildungen 
zur  alten  Geschichte"  oder  anderen  Werken  entnommen,  zum  Teil 
nach  Photographien  hergestellt  sind.  Unter  letzteren  verdienen  be- 
sondere Erwälmung  die  prachtigen  Ansichten  des  Niketempcls,  der 
Korenhalle  und  de«  Erochthfion^  nach  Fhotoj^raphion  von  Beer  in 
Klagenfurt.  Die  Sehritl  kann  natürlich  die  gröi'seren  Werke  nicht  er- 
setzen; aber  wer  sich  rasch  orientieren  will,  wird  in  ihr  das  Wichtigste 
in  klarer  und  zuverlässiger  Darstellung  finden.  In  Fragen,  über  die 
verschiedene  Ansichten  existieren,  trägt  Luckenbach  meist  eine  An- 
schaminf?  vor,  ohne  jedoch  die  anderen  <j:an7.  zu  vcr^cfiweigon,  so  dafs 
sich  jedernjann  mit  Hilfe  der  ;diemiich  zahlreiciien  Literaturnachweise 
eingehender  über  die  Streitlrage  orientieren  und  sich  dann  selbst  eine 
Ansicht  bilden  kann.  Kollegen,  die  keine  gröfseren  Werke  über  die 
Akropolis  besitzen,  kann  ich  die  billige  Schrift  zur  Anschaffung  empfehlen. 

Im  einzehien  konnte  bei  einer  zweiten  Auflage  vielleicht  Folgendes 
noch  gebessert  werden.  S.  2  ist  der  Kauperlsche  Plan  der  Akropolis 
nach  Curlius,  Stadtgeschichte  von  Athen  gegeben.  Auf  demselben 
sind  die  Zahlen  1  bis  66  bei  den  einzelnen  Objekten  eingeschrieben. 
Bei  Luckenbach  fehlt  eine  Erklärung  der  Nummern;  ein  Teil  derselben 
wird  an  verschiedenen  Punkten  des  Te.xtes  erwähnt,  aber  für  viele 
findet  man  in  der  Sehrift  keine  Erklärung.  Da  auch  die  gegenüber- 
stehende Ansicht  Dürrns  keine  Beischriflen  entliält,  wäre  es  doppelt 
erwünscht,  wenn  eine  Erklärung  sämtlicher  Nummern  hier  beigefügt 
wäre.  Auf  die  Nummern  des  Plan>  hätte  S.  30  beim  Romatempel 
und  S.  32  bei  der  Halle  desCumenes  verwiesen  werden  sollen.  Nach 
den  neuesten  Ausgrabungen  war  die  Höhle,  welche  man  bisher 
dem  Pan  geweiht  glaubte,  ein  Heiligtum  de-^  Apollo  Hyj»akraios. 
Kavvadias  nimmt  nun  eine  drille  üühle  als  Pansgrotle  an.  Darnach 
ist  die  Angabe  S.  12  zu  berichtigen.  S.  14  ist  die  Schilderung  des 
Plans,  den  Mnesikles  ursprünglich  für  die  Seitenhallen  der  Pronyläen 
hatte,  nicht  ganz  klar;  die  Zeichnung  in  Fig.  3  rechts  unten  wird 
nicht  recht  veri^tändlich.  Die  ganze  Stelle  hätte  vielleicht  etwas  kürzer 
gefalst  werden  können.  Die  Mafse,  welche  auf  Fig.  lü  eingetragen 
sind,  können  kaum  gelesen  werden.  Wäre  es  nicht  möglich,  sie  etwas 
gröüser  eintragen  zu  lassen?  S.  20  oben  oder  S,  21  unten  hätte  an- 
gegeben werden  müssen,  wo  sich  der  Eingang  zur  Korenhalle  befindet 


Digitized  by  Google 


148        Klajisifirher  Skulptiir«nM'bat/,  1.  .lahrg.  Heft  IH — 24  (Lrüch^^ 


Man  yermifet  auch  den  Hinweis,  dafe  der  Eingang  auf  Fig.  19  zu  sehen 
ist.  Boi  Besprechung  der  Atlioiia  Farlhenos  des  Phidias  vermifst  man 
die  Angabe,  dafs  die  in  Fig.  21  wiedergegebene  Statuette  sich  im 
Museum  in  Athen  betindet.  Im  Ver/ricliiiis  der  Abbildungen  ist  das 
allerdings  erwähnt;  aber  bei  der  ausführlichen  Schilderung  im  Texte 
hätte  diese  Angabe  nicht  fehlen  dürfen. 

Die  Grundsätze,  welche  Luckenbach  schliefelich  für  die  Behandlung 
der  Akropolis  in  der  Schule  aufgestellt,  werden  wohl  bei  den  meisten 
Schulmännern  Beifall  finden.  Archäologie  soll  zu  keinem  s*'Ib<ländigeri 
Lehrfach  des  Gymnasiums  weiden,  aber  weder  bei  der  Lektüre  noch 
beim  Geschichtsunterricht  kann  sie  entbehrt  werden.  Die  Akropolis 
ist  in  letzterem  zu  behandeln.  Die  Frage,  wie  yiel  in  den  Unterricht 
hereingezogen  werden  soll,  wird  sehr  marsvoll  beantwortet.  So  ist 
es  sicher  zu  billigen,  dafs  Lokenbach  von  dem  plastischen  Schniurk 
des  Parthenons  nur  den  Fries  eingebender  behandelt  wissen  will.  Die 
schemalische  Zeichuung  desselben  (Fig.  AO;  in  den  „Abbildungen  /.. 
a.  G.'*  Fig.  56)  wird  b«ini  Unterricht  gcwifs  gute  Dienste  leisten.  An- 
sprechend ist  auch  der  Vorschlag,  bei  Besprechung  der  Buig  eine 
Betrachtiinfr  von  Frauenslatuen  in  historischer  Folge  vorzunehmen. 
Mfin  kann  mit  der  Nike  des  Antenor  und  den  Tanten  des  Perikles" 
beginnen  und  daim  die  verschiedenen  Athenaslatuen  und  die  Koren 
besprechen  und  dabei  den  Schülern  den  Begriff  einer  Entwicklung  im 
Bereiche  der  Kunst  klarmachen. 

Zuletzt  berührt  Luckenbadi  kurz  die  Frage  nach  dem  Anscliauungs- 
material.  Mit  Recht  fordert  er  aufser  Wandtafeln  die  Bcnül/'.nn','  von 
Pbolograpbien  und  anderem  Bildermaterial  und  verweist  auf  seinen 
bereits  tnehrfiich  erwähnten  Bilderatlas.  Diese  oder  eine  ähnliche 
Bildersammlung  wird  ja  kaum  entbehrt  werden  können  und  iiesonders 
für  Baupläne  und  Gesamtansichten  gewifs  auch  gute  Dienste  leisten. 
Aber  plastische  Werke  werden  immer  darunter  leiden,  wenn  sie  ni(  lit 
für  sich  allein  gesehen  werden  können.  In  Luckenbachs  „Abbildutigen'* 
findet  sich  z.  B.  die  Hera  Ludovisi  zwischen  dem  Apollo  von  Tenea 
und  der  Aristionstele.  Wer  wollte  leugnen«  dafs  eine  solche  Zusammen- 
stellung es  erschwert,  die  Wirkung  des  Bildes  zu  empfinden?  Darum 
sind  ITir  Statuen  wohl  nur  Pliotoi/raphien  oder  andere  profse  Uepro- 
duküonen  zu  eniplehlen.  Selir  zweckmäfsig  ist  es,  wenn  die  Photographien 
nur  auf  Karton  rahmen  aufgezogen  sind,  so  dafs  die  Photographic 
als  Transparent  ans  Fenster  gestellt  werden  kann.  Die  Photographie 
wirkt  dadurch  plastisch  und  kann  auch  leichter  von  allen  Schülern 
jresehen  werden.  In  den  Frdlen.  wo  die  vorlreffliclicn  Biälter  der 
Brnnn-Bruekniaiuisrben  Sanuidung  vorbanden  sind,  braucht  Ulan  sich 
freilich  niclit  nach  anderen  Hilfsmitteln  umzusehen. 

Nürnberg.    Otto  Stähiin. 


Klassischer  Skulptur  enschatz.  Verlagsanstalt  F.  Bruck- 
mann. München  1897.  Hell  1.3—24.   Preis  der  [-2  Helte  6  Mk. 

.Mit  wohlverdienter  Gonugthuung  darf  die  Bruckmannscho  Ver- 


Digitized  by  Google 


rüt/..  lli«t.  Darst.  lu  <  harakteri!<t.  3.  BU.  a.  Aufl.  (Markhaiwer).  14*J 


lagsanstalt  den  1.  Jahrgang  dieser  glänzenden,  schon  jetzt  weitver^ 
breiteten  Pablikatlon  beschliefsen  und  mit  vollem  Rechte  der  begrün- 
deten Hoffnung  Ausdruck  geben,  dafs  ihr  Unternehmen  zu  einom 
„Hausmusoum  der  Plaslik"  sich  pnlwickein  werde,  zumal  um  den 
erstaunlich  bilhgeu  Preis  von  1:2  Mark  jährlich  144-  technisch  muster- 
gütige  Autotypien  erworben  werden  können.  Die  in  dieser  Zeitschrift 
Jahrgang  33  (1897)  Seite  631—33  hervorgehobenen  Vorzüge  desselben 
zu  wiederholen,  ist  unnötig;  bedauerlicli  freilich  bleibt  die  Thatsache, 
dafs  zur  Zeit  iniiiier  noch  viele,  anih  wissenschaflüeh  gebildete  Leute 
an  derartigen  Erscheinungen  teilnahmslos  vorübergelien  und  dafs  ins- 
besondere in  kleineren  Stödten  ihnen  die  gebührende  Beachtung 
nicht  geschenkt  wird.  Darum  sei  die  Lektüre  des  Baches  von  Kon- 
rad Lange,  Die  künstlerische  Erziehung  der  deutschen 
Jugend  (Darmstadt,  Bcrgslräfser )  1893  hei  dieser  neIe<j;onheit 
dringend  empfohlen.  Dann  werden  hoffentlich  jene  jetzt  nocli  gleich- 
gütigen  Kreise  eine  Wandlung  in  ihren  Anschauungen  erfaliren.  —  Wie 
manches  sonst  gar  nicht  oder  nicht  leicht  in  Abbildung  za  erlangende 
Kunstwerk  schon  aus  diesem  1.  Bande  des  klassischen  Skulpturen- 
schatzcs  für  den  gymnasialen  Unterricht  in  den  liöheren  Klassen  trefT- 
lich  zu  verwerten  ist.  kann  ans  dem  mu  h  Künstlern  und  Kunst perioden 
geordneten  Inhaltsverzeichnisse  ersehen  werden  Es  kann  Ireilich  die 
thörichte  Meinung,  durch  möglichst  viele  Bilder  wie  durch  ein  Zauber- 
mittel das  allein  durch  fortgesetzte  tieifsige  Arbeit  zu  erlangende  Ziel 
der  Gymnasialbildung  zu  erreichen,  nicht  scliroff  gennj^  zurnckgewicsen 
werden;  sie  Ififsl  sich  überhaupt  niu'  erklfiren  und  entscliuKii;,a'n  durch 
die  Neuheit  der  Forderung  einer  pianmälsigen  Verwendung  von  An- 
schauungsmitteln. Indes  ehien  maßvollen,  verständigen  Gebrauch  von 
technisch  vortrefflich  ri^produzierten  Abbildungen  wird  auch 
der  Lehrer  nicht  verschmähen,  dessen  wissenschaftliche  Ausbild unj^ 
den  früheren  Traditionen  entsprechend  vornehmlich  in  der  stren)^ 
philologisch-grammatischen,  bis  zu  einem  gewissen  Grade  keineswegs 
zurückzudrängenden  Richtung  erfolgt  ist*  Ihm  wird  sich  der  Brack- 
mannsche  «klassische  Skulpturenschatz*  als  ein  ausgezeichnetes  Hilfs- 
mittel bewähren,  das  in  keiner  Gymnasialbibliothek  fehlen  dar!  und 
dessen  Besitz  mögUctist  vielen  Gymnasiallehrern  zu  wünschen  ist. 
München.  Heinrich  Ludwig  Urlichs. 


Prof.  Wilhelm  Putz,  Historische  Darstellungen  und' 
Charakteristiken  für  Schule  und  Haus.  3,  Band:  Die  Geschichte 
der  neueren  Zeit.    Revidierte  und  erweiterte  Bearbeitung  von  Jidius 
Asbach.  3.  nmge.ir heil ete  Aullage.  Köln  1894,  Verlag  der  M.  Du  Mont- 
Schauberg'schen  Buchhandlung.  X  u.  775  Seiten.  Preis :  8  .M.  50  Pf. 

Der  nunmehrige  Herausgeber  nennt  die  neue  Auflage  eine 
.revidierte",  »erweiterte"  und  , umgearbeitete"  insoferne  mit  Recht, 
als,  eine  sehr  erwünschte  Verbesserung,  die  veraltete  Orthographie 
weilgehend  ausgemerzt  wurde,  als  mitunter  umfangreiche  Partien  des 


Digitized  by  Google 


150        rUtz,  Hist.  Daist,  u.  (  haiakti'iisi.  3.  Bil.  :t.  AiiU.  (Markluuiser). 


Buches  im  weiteren  völlig  unverändert  blio]}eii,  während  anderseits 
an  zahlreichen  Stellen  bald  kleine  Einschiebsel  eingeroilit.  bald  gloich- 
tronrlele  Streichungen  vorgenommen  wurden,  bald  aber  aiicli  erheblich 
beiaugreitliere  Neuaufnahmen  Platz  gegriffen  haben.  Willkoniinen  sind 
in  letzterer  Beziehung  namentlich  die  orientierenden  „Vorblicke^*  und 
., Überblicke".  Indes  verdienen  avu  h  die  übri'fTcn  iieuaufgenonimenen 
Aufsät:  r  tioren  es  übrigens  nicht  allzu  viele  sind,  fast  ausnahmslos 
Billif^^lIl^^  Sie  zielen  insbesondere  auf  eine  stärkere  Berücksichtigung 
des  deutschnalionalen  und  des  prcu£sischen  Elementes  ab.  Zugleich 
fehlt  es  nieht  an  mancherlei  Umstelhmgen.  In  dieser  Hinsicht  ist 
z.  B.  sicher  zu  loben,  dafe  jetzt  die  drei  Teilungen  Polens  zusammen- 
gestellt sind ;  dagegen  ist  um  so  weniger  abzusehen,  welche  Vorteile 
in  der  neuen  Auflage  die  Zersplitterung  des  englisch -französischen 
See-  und  Kolonialkrieges  in  zwei  getrennte  Hälften  bieten  soll,  da  es 
im  Buche  durchweg  auf  abgerundete  Gemälde  abgesehen  ist. 

Die  vielen  Änderungen  in  den  Überschriften»  in  der  Neugestaltung 
der  Absätze  u.  dgl  m.  können,  weil  meist  zweckdienlicb,  hier  um  so 
ruhiger  hingenommen  werden,  als  es  sich  nicht  um  ein  Tjernbuch 
handelt,  in  dem  sie  allerdings  zu  mancherlei  UozulrägUclxkeiten  fuhren 
würden. 

Pütz'  Historische  Darstellungen  und  Charakteristiken  sind  derart 
weit  verbreitet  und  allgemein  bekaniil.  (ia&  eine  weitere  Ausführung 
über  iln-c  npsamthaUnng  unnötig  erscheint.  Auch  die  neno  Aunag«f 
hat  daran  wenig  geändert.  Historiker  recht  verschiedener  Rit  htungen, 
wie  z.  B.  v.  Sybel,  Häusser  und  Job.  Uuber,  v.  DöUinger,  Grauerl 
und  Janssen,  K.  A.  Menzel  und  Wolfg.  Menzel,  finden  sich  hier  in 
bewunderungswürdiger  Eintracht  unter  einem  Dache  zusammen. 
Dagegen  möjrrn  einige  sachliche  sei  es  Versehen,  sei  es  Irrtümer  im 
nachstehenden  richtig  gestellt  wrrrtr'n. 

Der  Mannsstamm  der  Visconti  starb  in  Mailand  1447  aus,  nicht 
1448  (S.  38);  auch  findet  sich  hier  als  Todesjahr  Joh.  Galeazzos 
1495  statt  1494.  Herzog  Johann  Emst  von  Koburg  starb  1553,  nicht 
15^i  (105).  S.  150  bietet  als  Egmonts  Gattin  Sabine  von  Bayern 
statt  von  der  l*falz.  Der  Kardinal  Karl  von  Lothringen  starb  15*.)0. 
nicht  1580  (159).  S  167  ist  Goutras  zu  le-sen  btalt  Courtras.  S.  224 
rsind  Sachsens  Rechtsansprüche  auf  das  Jülich-Klevesche  Erbe  im 
Texte  als  die  festbegründeten  bezeichnet,  dagegen  in  der  genealogischen 
Tabelle  hinsichtlich  der  Ehe  Magdalena  Sibyllas  mit  dem  Kurfürsten 
Johann  Georg  I.  von  Sachsen  unberücksichtigt  geblieben.  Ma-jclalona, 
die  Gemahlin  Johanns  I.  von  Zwpibrücken,  starb  nicht  1633,  sondern 
1653  (ibid.).  Die  Notiz,  dafs  Joh.  Sigmund  von  Brandenburg  dem 
Woltgang  Wilhelm  von  Neuburg  eine  Ohrfeige  versetzte,  reicht  Über 
den  Wert  zahlreicher  anderer  Geschichtsanekdoten  kaum  hinaus  (225). 
S.  238  fällt  die  Nebonoinanderstellung  des  Datums  nach  altem  und 
neuem  Kalender  auf,  weil  hierauf  im  Buche  sonst  nir;;ends  Bedacht 
genommen  ist.  Der  Verdacht,  dafs  Bernhard  von  Weimar  an  Gift 
starb,  ist  so  wenig  ei-wiesen,  dafe  dies  in  einem  für  Schülerkreise  be> 
stimmten  Buche  nicht  vorgebracht  werden  sollte  (261).   S.  264  ist 


Digltized  by  Google 


Plitc,  Hut.  Durtit.  ti.  riiuniktoiiKt.  S.  Bd.  3.  Aufl.  (MHrkhmtfiei').  151 


ZU  korrigieren  .,iii)er  die  10  hislier  reiclistVeieii  StfirUe'',  da  es  damals 
aufser  diesen  lü  ijn  Elsass  andre  nicht  gab.  Nach  der  S.  381  ge- 
gebenen Darslellung  muts  aiigenommen  werden,  Marie  Antonie,  die 
GemahUn  Max  Emmanuels,  habe  1698  noch  gelebt;  sie  starb  aber 
bereits  1692.  SchasirolT  rettete  Peter  dem  Grofsen  am  Pruth  sein 
Heer,  nicht  seine  Gemahlin  Katharina  (405,  vgl.  il2).  Die  S.  407 
gebotene  Er/ählun^'  weist  auf  einen  Meuchelmoni  an  Karl  XII.  hin, 
eine  nacli  den  vorhandenen  Beweisen  nicht  hallbare  Annaliiue.  S.  419 
u.  453  ist  Fontenoy  zu  lesen  statt  Pontenai.  S.  4S8  bietet:  „der 
wunderliche  König  Friedrich  Wilhelm  I.''  Zu  diesem  Attribut  stimmt 
ganz  und  gar  nicht  die  S.  429—33  u.  S.  480  gegebene  Charaltteristik 
des  genannten  Königs.  Die  Angabe,  dafs  Bayern  im  Mai  1741  y.w 
Nymphenburg  mit  Frankreich  einen  Vertrag  abgeschlos.sen  habe,  be- 
ruht lediglich  auf  einer  Fälschung  (448).  S.  449  ist  Kleinschnellen- 
dorf  2u  lesen  statt  Kleinschnellersdorf.  Dafe  Maria  Theresia  an 
Pompadour  eigenhändig  Briefe  geschrieben,  ist  längst  als  Lüge  er- 
wiesen (457).  Voltaire  wurde  1694  geboren,  nicht  1698  (493).  Der 
nämliche  Mann,  den  die  Schüler  ans  dem  Lehrbuch  des  gleichen  Ver- 
fas.^ers  für  1792  u.  d.  f.  J.  als  Ferdinand  von  Braunschweig  kennen 
lernen,  wird  ihnen  hier  S.  589  als  Karl  Wilhelm,  S.  619  als  Karl 
WQhelm  Ferdinand  vorgfestellt  Als  Tag  des  Beginnes  der  französischen 
Schreckensherrschaft  wird  S.  604  der  13.  August  1793  naifthafl  ge- 
macht; nach  S.  605  scheint  der  23.  August  gemeint  zu  sein.  Besser 
wäre  wohl  der  2.  Juni  des  Lehrbuches  auch  hier  festgelialtcn  worden. 
S.  624  darf  nnter  den  Adoptivkindern  Napoleons  I.  Hortense  nit  ht 
fehlen.  Napuieuns  Schwester  Karolina  starb  1839,  nicht  1846  (ibid.). 
Die  den  Rastatter  Kongrefs  betreffende  Eikl&ning  des  Kaisers  erging 
unterm  20.  April  1799,  natürlich  nicht  1790  (S.  647). 

Das  Gesagte  mag  für  den  Nachweis  genügen,  dafs  gröfsere  Ver- 
lässigkeit  der  einzelnen  Data  noch  immer  zu  wünschen  bleibt.  Dafs 
derlei  Angaben  aus  den  tVülicren  Auflagen  und  in  die^^e  wieder  aus 
den  einschlägigen  historischen  Werken  heiübergenonnuen  wurden, 
machte  sie  nicht  besser.  Der  neue  Herausgeber  hat  am  Buche  ander- 
^veitig  so  viel  „revidiert"  und  „urogearbeiterS  dafs  auch  derartige 
thatsächUche  Unrichtigkeiten  emster  zu  berüelcsichtigen  waren,  als  es 
mehrfach  geschehen  ist. 

Nicht  anders  steht  es  da  und  dort  in  sprachlicher  Beziehung. 
Hiefür  nur  ein  paar  Belege!  Die  geistlichen  Kurfürsten  setzten  in 
gemeinsamer  Handlegung  (sie)  die  l&one  Karls  des  Grofsen  auf  das 
königliche  Haupt  (60;.  Den  Kaiser  fangen  (HO).  Der  schlecht  be- 
leunulete  (sie)  Fremde  (190).  Matthias  nötigte  durch  einen  Zug  nach 
Prag  den  Kaiser,  alle  Länder  aufser  Böhmen  an  Matthias  abzatrelcn 
f256).  Der  Kurfürst  von  Sachsen  übernahm  die  Unterwerfung 
Schlesiens,  welches  bisher  böhmische  Land  auch  Friedrich  anerkannte 
(gemeint  ist,  wie  es  von  seilen  Böhmens  selbst  bereits  geschehen  war) 
(S31).  Sr  265  bietet  die  Gymnasiasten-Hyperbel :  Die  Rechte  Branden- 
burgs auf  Pommern  seien  unzählige.  Male  verbrieft  gewesen.  Das 
Land,  wo  das  Luthertum  zuerst  die  gesamte  Verfassung  politisch  um- 


Digitized  by  Google 


152  Sclnilts.  Lebt'b.  d.  Gevchirltte,  3.  Aht.  (Mmrkhaueer). 

geslallete:  eben  du  ni.u  hlc  dei-  Katholizismus  die  uncrwarlelsto  Er- 
oberung (275).  Der  Kuinpt  umrafste  den  halben  VVelileil  mil  seinen 
glühenden  Armen  (384).  Fleury  fuhr  1743  in  die  Grube  (419). 
Friedrich  II.  wandle  sich  nach  der  mittleren  Elbe,  indem  er  das  Haupl- 
heer  in  der  Lausilz  zurüekliefs  (463).  Godöi  wurde  gemifshandelt 
(707),  -Mit  kiiir.-chendem  flerzen  (710).  Der  Name  des  kleinen  Gries 
Vitoria  wurde  mit  der  schönsten  Erfüllung  gekrönt  (711).  Die  Bourbouen 
und- ihr  Schweif  hatten  sich  nach  allen  Weltgegenden  verlaufen  (766). 
Auf  mancherlei  häCsIiche  Satzverbindungen  mit  „und"  sei  nur  neben- 
her verwiesen,  z.  B.  S.  205  Z.  10  v.  o.  und  S.  588  Z.  2  v.  u, 

Dafs  für  die  Aussprache  den  sämtlichen  Lesern  der  Schtilo  und 
des  Hauses  im  ganzen  Buch  nur  die  einselilägi^'c  Bezeichnuii'r  <ler 
Namen  Magalhaens  (23)  und  Crespy  (85)  nötig  ist,  läfst  sich  kaum 
voraussetzen;  und  doch  ist  sie  auf  diese  zwei  allein  beschränkt. 

Als  Verdienst  des  jetzigen  Heransgebers  wurde  die  Einführung 
(ier  amtlichen  Schulortho^'raphie  in  das  Buch  bereits  oben  anerkennend 
erwähnt.  Indes  blieb  auch  in  dieser  Ilirisiclil  manches  Veraltete 
stehen:  so  z.  B.  Schaar  neben  Schar:  blus  neben  biofs:  selbslstäiidig 
neben  selbständig;  im  Stande  sein  netten  im  stände  sein;  SchafTot 
neben  Schafott;  giltig  neben  gültig.  Aneh  sonst  bietet  die  Orthographie 
der  neuen  Auflage  teil-  Sehwankeudes,  teils  Eigentümliches,  teils 
Fehlerhaftes.  So  wird  bald  Generale  geboten,  bald  Generäle:  S.  51 
Hufe  und  Hufsiten,  S.  138  hussitisch;  S.  22  Almeida.  S.  135  Allmeida; 
S.  474  Lascy,  S.  527  Lacy;  S  709  Galizien  (in  Spanien),  S.  710 
Galicien;  S.  731  des  Bosen,  S.  756  der  Bösen  Eckstein.  S.  470  und 
472  steht  Kunnersdorf  statt  Kunersdorf;  S.  550  Quessaiil  slafi  Ouessanl; 
S.  642  parlhenopäiseh  statt  parthenopeiscb.  S,  463  bietet  den  Druck- 
fehler Wohlau  statt  VVehlau. 

Die  Beigabe  eines  Namensregislers  wäre  erwünscht  gewesen. 

Die  äufeere  Ausstattung  der  neuen  Auflage  ist  eine  erfreulich 
günstigere,  als  sie  früher  war. 


Dr.  Ferdinand  Schultz,  Direktor  des  Kgl.  Kaiserin -Augusta- 
Gymriasiums  zu  GharlottenlMirg,  Lehrbuch  der  Geschichte  für 
die  Ober  stufe  höherer  Lehr  an  st  alten.  IILAbteilui^.  Geschichte 
des  Mittelalters  und  des  Zeitalters  der  Reformation.  Mit  erläuternden 
Abbildungen  im  Text  Lehrau^abe  der  Unter-Prima.  Dresden.  L. 
Ehlermann.  1896.    VIII  u.  243  S. 

Schultz'  und  Thieles  Lehrbuch  der  Geschichte  wurde  im  XXXII. 
Bande  S.  172  7»'.  dieser  Blätter  an*^ezci;j:t.  Die  Bearbeitung  der  hier 
in  Betracht  kunuaenden  III.  Abteilung,  trüher  von  Thiele  heraus- 
gegeben, ist  auf  den  Wunsch  des  Verlegers,  „der  dem  Lehrbuch  die 
innere  Gleichstimmigkeit  aller  Teile  sichern  wollte**,  nunmehr  gleich- 
falls von  Schultz,  dem  Ilerau^g'  hei  der  drei  anderen  Abi. Hungen, 
übernommen  worden.    Unter  Bezugnahme  aut  die  genannte  Bespre- 


Digitized  by  Google 


Hrhultz,  Lehrb.  d.  Go»(*liiekte,  Si.  AH.  OUrkhunnw). 


153 


cliung  lafst  sich  hier  manches  kurz  abmachen,  anderes  woht  auch  ganz 
übergehen. 

Zu  gedenken  ist  zunächst  cier  gi  iin*lli(  !ien  Urngeslallung  des 
Buches.  Aus  den  176  Seiten  bei  Thieh»  siiul  bei  Schullz  ihrer  ili'S 
geworden.  Indes  nicht  aliein  lunsiclillicii  tier  belrächllichen  Erwei- 
terung des  verwerteten  Stoffes  unterscheidet  sich  das  Buch  des  letz- 
teren von  dem  des  ersteren :  auch  in  dem  schon  früher  einbezogenen 
Materia)  hat  der  Neubau  keinen  Stein  auf  den  anderen  gelassen :  das 
Biirli  ist  (  in  voilsiruitlig  neues  geworden.  An  wissenschalllichem  Werte 
hat  die  XcubtNirhiiliiiig  unzweifelhafl  sehr  orheblich  gewonnen  ,  ob 
auch  für  den  Gebrauch  in  der  Schule  selbst,  wird  die  Erfahrung  zu 
lehren  haben.  Das  lülst  sich  jedoch  schon  jetzt  unbedenklich  sagen, 
dafs«  gelingt  es  thatsächlich,  den  im  Buche  niedergelegten  Lehrstoff 
zum  geistigen  Eigentume  des  Schülers  zu  maclien,  dieser  namentlich 
für  mitlelallerliche  deutsche  Geschichte  einen  ungewöhnlich  reichen 
Scbalz  positiver  Kenntnisse  auf  diesem  Gebiete  \m  Loben  mit  liiiiaus- 
nehiuen  wird;  aber  auch,  dafs  hier  doch  wohl  das  Höchste  gelbrderl 
wird,  was  nach  dieser  Richtung  überhaupt  verlan^^t  werden  kann. 

Der  konfessionelle  Standpunkt  des  Verfasser»  ist  der  prolestan- 
lischc.  Geht  er  auch  nirgends  verletzend  vor,  so  ist  doch  seine 
Stellungnahme  da  und  dort  eine  so  ausgeprägte,  dafs  sich  Lehrer* 
kollcgien  katholischer  Anstalten  zur  Einführung  des  Buches  schwerlich 
entschliefsen  werden. 

Ein  hochanzuschlagender  Vorzug  desselbon  iA  die  Verlfissigkeit 
der  gebotenen  Drita.  Abwoirhtmcren  sind  derart  seilen,  dafs  «ie  bei 
der  reichen  .Uenge  des  G(  l)ol(  iion  nifht  in  Betracht  kommen.  So 
wird  S.  16  der  Name  Merowinger  aut  Meruwc  =  Meergau  zurück- 
geführt; S.  27  auf  Meroväiis:  somit  sind  die  bekannten  laeiden  Ab- 
leitungen wenigstens  nicht  klar  auseinander  gehalten.  S.  58  wird  die 
erst  im  11.  Jahrhundert  entslandt  iie  Tendenzdichtung,  gegen  den 
Sachsenkönig  Otto  I.  «ein  Bruder  Heinrich  in  einen  Wettbewerl) 
uin  die  Krone  getreten,  weil  er  nach  des  Vaters  Thronbesteignriji  ge- 
boren, als  historische  Tliatsaciie  vorgetragen.  S.  5y  war  zu  erwähnen, 
dafs  der  von  Otto  I.  gegen  die  Slaven  entsandte  Hermann  erst  seit 
tl68  Billung  hei&t.  S.  63  war  die  Gemahlin  Ottos  II.  Theophano  als 
Tochter  des  Kaisers  Romanus  IL  vorzuführen ,  nicht  als  Nichte  des 
972  regierendeji  Kaiser?  Johannes  I.  Tzimisce-:^.  S.  HO  ist  lÜe  Beinor- 
kung  :  -Ein  Heinrich  i.  aul  Konrad  I,.  wie  Heinrich  11.  nadi  Otto  III." 
doch  wohl  zwecklos.  „Dominikaner  (domini  canes)"  gehört  nicht  in 
ein  Schulbuch ;  ebensowenig,  dafs  Enzios  strenge  Haft  durdi  die  Liebe 
euier  Bologneserin  gemildert  wurde  (S.  114  u.  12S).  S.  129  wml  für 
die  Belehnung  Ludwigs  des  Kellit  Im*  i  -  nill  der  Pfalz  das  Jahr  1215 
angegeben.  S.  IfiS  rirhiig  das  Jahr  1:211.  S  168  wird  das  Gedicht 
.,Das  Mahl  zu  Heideiberg"  l'hland  zngesclii  tpben  stall  G.  Schwab. 
S.  192  war  für  Bretten  zu  sagen  „in  der  damaligen  Rheinplaiz"  oder 
„im  heutigen  Baden*'.  S.  226  war  nicht  Allersheim  zu  schreiben,  das 
in  Unterfranken  liegt,  sondern  Alerheim.   S.  241  wird  für  den  Au- 


Digiii^uu  by  G(.)0^1c 


154  SvliuiUs,  Ii«kr(t,  t\.  (ivHcOiickti*.  H.  Abt.  (Markhauser). 

ienlhalt  der  l'apste  in  Avignon  die  Dauer  von  1305  bis  1Ü77  ange- 
geben, dagegen  S.  143  von  1309  bis  1377. 

Während  für  die  Lage  weniger  bekannter  Städte  und  Orle  zweck- 
dienlich in  der  Regel  eine  nähere  rjestimmung  angefügt  ist,  werden 
t'fir  die  Aiisspraclie  von  Fi-eindnanieti  nur  Agia  Sopliia  (S.  und 
Kaaba  (S.  33)  berüclcsichtigt.  Auch  die  an  verschiedenen  Stellen  vor- 
kommenden Mark  oder  Pfund,  Heller  oder  Golden  liefeen  eine  nähere 
Wertbezeidinung  wünschenswert  erscheinen. 

So  schön  der  Grofsdruck  des  Buches  ist,  so  wenig  entspricht  der 
recht  viel  in  Anwendung  gekommene  Kleindruck.  Allerlei  hier  Unter- 
gebrachtes und  insbesondere  die  zahlreichca  Verweisungen  auf  andere 
Stellen  wären  richtiger  in  Fufsnoten  angefügt  worden,  um  so  den  in- 
folge seiner  Ezcerptenartigkeit  formell  ohnehin  wenig  ansprechenden 
Text  doch  wenigstens  durchsichtiger  zu  gestalten. 

Auf  Vergleiche  mit  Personen  und  Verhällnissen  anderer  Zeilen 
lälst  sich  das  Buch  äclten  ein;  die  wenigen,  die  sich  in  ihm  ünden, 
sind  zutreffend. 

Anerkennung  verdient  die  häufige  Hinweisong  auf  Gedichte,  des- 
gleichen die  ausgewählten  Abbildungen,  teilweise  aus  Thieles  Bearbei- 
tung herübergpnomnicn. 

Die  Diktion  des  Duclu's  gemahnt  vielfach  mehr  an  den  Charakter 
von  Zeittafeln  als  an  den  eines  Lernbuches.  Vereinzelt  kommt  auch 
Unkorrektes  und  recht  Unschönes  Yor.  So  z.  B.  Untersinken  der 
Königsgewalf  (S.  26).  Das  Donau-  und  Alpenchrislentum  (S.  40).  In 
zwei  Heersäulen  die  Alpen  überschreitend  (Mt.  Cenis  Karl  selbst, 
Grofsen  St.  Bernhard  sein  Oheim  Bernhard)  erobert  Karl  Pavia  (S.  4ü). 
Des  Adalberts  von  Bremen  (S.  74).  Heinrichs  Widersacher,  ihre 
Pläne  durch  den  ßufsgang  nach  Cauossa  durchkreuzt  sehend,  fassen 
(fast  nur  weltliche  Fürsten)  zu  Forchheim  (a.  d.  Regnitz),  Heinrich, 
den  Abmachungen  von  Tribur  gemäfs,  nicht  mehr  als  König  betrach- 
tend, die  Resflil'i (S.  77).  Unter  Heinrich  V.  erstarkt  das  Papst- 
tum, die  Fürsteumai iil  slei^^eil  sich;  dagegen  blühen  die  Städte  auf 
(S.  80).  Schwager  aus  3.  Ehe  (S.  137).  Volkstümliche  Lebensweis- 
heit wird  in  bildltchen  Erzählungen  und  Sprüchen  niedergelegt,  und 
die  Fabelsammlung  von  Boner,  „Der  Edelstein*',  ist  das  erste  deutsche 
Buch,  das  gedruckt  wird  fS   181).    Glaubensslreiterei  fS.  2:?0). 

In  Dillgen  der  Ortho;-' rapliie  ist  da?  liiicli  im  ganzen  recht  sauber 
gehalten ;  an  aller  und  jeder  Inkonsequenz  und  Abirrung  fehlt  es  frei- 
lich auch  nach  dieser  Seite  nicht.  S.  17  u.  108  z.  B.  bieten  Geifeel 
(obses.),  S.  200  nchtig  Geisel.  S.  42,  313,  224  u.  235  steht  Hülfe, 
sonst  Hilfe:  S.  18  zu  ^rninde  gehen,  S.  88  zu  gründe  liegen,  S.  51, 
10f>.  1!7  m  jrunsten.  S.  237  zu  Gunsten;  S.  42  zum  Oltern,  S.  83 
zum  öRern;  S.  123,  162  u.  233  Margarethe,  S.  212  u.  214  Margareta; 
S.  213  bietet  beide  Schreibweisen;  S.  228  wird  güllig  geboten,  sonst 
giltig;  S.  182  Agrikola,  S.207  AgHcota;  S.  215  u.  242  bieten  Utrecht, 
sonst  lesen  wir  Ytrecht.  Der  Verf.  schreibt  hier  Calabrien,  Kandia, 
dort  Castilien.  (Ines.  Anderer  Art  sind  folgende  Sehreibwei^sen :  Ge- 
schichtsschreiber, sonst  Gcscliichtschreiber  (S,  32,  49,  80,  216).  Eni- 


Digitized  by  Google 


Wittiiuinn,  Abrif»  «K  Sehw6(iii«ch<>a  GeKchicIite  (MHrkh«n«er).  155 


meran  statt  Einraeram  (S.  41);  Fontenoy  statt  Fünleiiay  (S.  öd  und 
239);  schweizer  statt  Schweizer  Reislftufer  (S.  175);  Tramph  statt 
Trumpf  (S.  194):  Galere  statt  Galeere  (S.  236).  Audi  sollte  in  einem 
Schulbnt  ho  doch  w  ohl  nur  A.  Kraftt,  S.  Brant  u.  Reineke  geschrieben 
werden,  nithl  Krall,  Brand  u.  Reinecke 

Nennenswerte  Druckteliler  linden  sicli  im  buche  nicht. 

Anes  in  allem  genommen  ist  Schnitz'  Lehrbudi  der  Geschichte 
des  Mittelalters  nach  der  Ansicht  des  Referenten  infolge  seiner  Reich-» 
haltigkeit,  Verlässigkeit  und  geschickten  Gruppierung  für  den  Lehrer  der 
Go.-f  hichle  in  liohoni  Grade  bearhfenswoi  t :  auch  für  die  Schüler  ist  es 
zur  Wiederholung  und  zur  ErgAiizung  des  Erlernten  wertvoll ;  dagegen 
scheint  ihm  seine  unmittellrare  Verwendung  als  Schulbuch  nicht  ein- 
wandfrei zu  sein ;  da  es  ungeachtet  seiner  gern  eingeräumten  Vorzuge 
Icaum  dazu  angethan  ist,  im  Schüler  eine  rechte  Freude  an  ihm  auf- 
kommen zu  lassen.  

Dr.  Pius  Wittinann.  K.  b.  Rt  iclisaiuhivrat ,  Mandatar  des 
„Nordischen  Musouia  .^u  Stockholm,  Kurzer  Abrii's  der  Schwe- 
dischen G e sc hi eilte.  Auf  Grund  neuester  Quellen  und  Hilfsmittel 
verfaM.  BresJau.  Verlag  von  Wilhelm  Koebner  (M.  u.  11.  Marcus). 
1896.  VI  n.  96  Seiten.  Preis  2  M. 

Aus  der  Stammes-  und  Sprachverwandtschaft  des  schwedischen 
Volkes  mit  dem  deutschen ;  aus  dem  mächtigen  und  naclihaltigen  Ein- 

flufs,  den  der  Schwedenkönig  Gustav  Adolf  auf  die  Gestaltung  der 
deutschen,  andorsoits  Sjjröfslinge  der  Wittelsbacher  und  der  Zollern 
auf  die  der  schwedischen  Verhältnisse  ausgeübt :  aus  den  von  Jahr  zu 
Jahr  zunehmenden  Beziehungen  zwischen  den  beiden  Nationen;  end- 
lich aus  der  trotzdem  bedauerlich  weit  verbreiteten  Interesselosigkeit 
für  die  Geschichte  des  Wasareiches  und  seiner  Bewohner  nahm  der 
Verf.  Veranlassung  zu  seinem  Ver?uoho,  ..unsern  Gebildeten  wenig- 
stens den  Kern  der  schwedischen  Geschichte  in  kurzen  Zügen  vor 
Augen  zu  führen".  Den  erwähnten  Gründen  hätte  er  recht  wohl  noch 
den  weiteren  anreihen  dörfen,  dalls  he\  der  Art,  wie  die  weitaus 
meisten  neueren  für  den  Geschichtsunterricht  an  den  Mittelschulen 
bcslimmten  Lehrbüehei-  die  Geschichte  nichtdeutscher  Staaten  zn  vcr- 
nai hläs«ijj:en  pnog:en.  und  wie  stiefmüüe'ilieh  so  diese  l^fuider  beim 
Unterrichte  selbst  oll  genug  abgelhan  werden,  das  Bedürhiis  privater 
Ergänzung  auf  dieser  Seite  Jahr  um  Jahr  mehr  hervortritt. 

So  ist  das  Büchlein  auch  vom  Statidpunkte  der  Schule  aus 
freudig  zu  begrüfsen.  Dabei  übrigt  freilich  noch  die  Frage,  inwieweit 
es  in  seiner  [gegenwärtigen  Gestalt  diesem  anr-h  thaf^^ilddich  entspricht. 

Nach  dieser  Seite  ist  zunächst  hervorzuheben,  dals  es,  gut  ge- 
schrieben, ungeachtet  seiner  Knappheit  oder  vielleicht  gerade  in  ihr 
allenthalben  von  eingehenden  Kenntnissen  des  Verfassers  zeugt;  dafe 
es  in  politischen  und  konfessionellen  Fragen  einen  vei-ständigen  Stand- 
punkt einniniint:  dnfs  e-  Knltur  und  liiteratur  löblich  beriieksichtigt ; 
dals  es  mitunter  hübsche  Charakteristiken  hervorragender  l'ersonlich- 


Digitized  by  Google 


i5t>         WittniMnn,  Abhfs  d.  ScliwcKliHchen  (iescliirhte  (Markhauser). 


keilen  bietet;  dafe  es  von  der  Yerlagshandlung  ruhrolicfa  ausgestattet 
wurde.  Bei  alten  diesen  und  manch  anderen  gern  anerkannten  Vor- 
zügen darf  jedoch  nicht  verschwiegen  werden,  dafs  an  ihm  gerade 
alles  kaum  zu  Idbcn  ist. 

Da  es  sich  hier  nicht  um  ein  beim  Unleriichl  selbst  zu  ge- 
brauchendes Schulbuch  handelt,  so  soll  auf  den  etwas  hoch  ange- 
setzten Preis  kein  Gewicht  gelegt  werden:  auch  nicht  darauf,  dafs 
die  Orthographie  des  Abrisses  von  der  amtlich  vorgeschriebenen  nirln  - 
fat  Ii  beträchtlich  abweicht,  nnd  »lafs  fibenii«^:;  die  gebotene  Form  nicht 
ausnahmslos  konscquenl  durcligeführt  ist :  auch  nicht  darauf,  dafs  er 
granmialikaliscii  oder  stilistisch  da  und  dort  einmal  eine  schwer  zu 
rechtfertigende  Eigenart  enthält.  Es  sind  dies  ja.  wenn  auch  nicht 
eben  zu  billiijendc,  so  immerhin  unter  den  obwaltenden  Verhältnissen 
untergeordnete  Dinge;  indes  mangelt  es  doch  auch  nicht  an  Belange 
reicherem. 

So  ist  doch  wohl  nicht  zu  bezweifeln,  dafs  derlei  auf  die  private 
Arbeit  sei  es  von  Schälern,  sei  es  Ton  anderen,  die  sich  erst  in  den 
Elementen  zu  unterrichten  haben,  abzielende  Bücher  thunlichsl  an* 
sprechend  und  anziehend  auch  schon  in  ilirer  äufseren  Einrichtung 
herzustellen  sind.  Dieser  Eigenschaft  erfreut  sich  Wittmanns  Abrifs 
nach  verschiedenen  Ilichlungen  in  recht  mäfsigeni  Grade.  Schon  der 
Mangel  ulier  und  jeder  äufserlich  kenntlich  gemachten  Einteilung  nach 
Zeiträumen  mit  den  durch  die  VerbAltnisse  gebotenen  Unterabteilungen 
wird  eher  al>schreckend  wirken.  Kundige,  die  ihrer  allerdings  nicht 
bodfuTon.  werden  schwerlich  zu  einem  solchen  Abrifs  '»reifen;  jene 
hinge^'en,  die  sich  erst  in  den  Elementen  unten  icliLen  wollen,  pflegen 
die  im  Interesse  der  Lbersichtliehkcil  notwendigen  und  zugleich  üb- 
lichen Ausscheidungen  ungern  zu  vermissen. 

Sehr  ist  es  zu  loben,  dafs  sich  der  Verfasser  die  Muhe  nicht 
verdriefsen  liefs,  den  83  Seifen  Text  ein  1 Seilen  nmfassendos  Register 
anzufügen.  Es  bietet  willkommenen  Ersatz  für  eine  Ueilie  von  Ver- 
weisungen auf  andere  Stellen  und  von  Erlüuler«mgen,  die  sonst,  im 
Text  angebracht,  die  Sauberkeit  und  die  Übersichtlichkeit  desselben 
stören,  in  Fufsnotcn  verwiesen,  zerstreut  bleiben  und  zu  allerlei  Wieder- 
holungen Anlafs  geben  würden.  Allein  nur  zu  oft  sind  diese  Rennst er- 
notcn  viel  zu  dürftig,  lassen  (ten  Leser  über  das  Gosnrhtc  so  imklug, 
als  er  vordem  war.  Der  Verf.  ist  sich  über  den  Bedarf  dieser  Art 
von  Lesern  offenkundig  allzuwenig  klar.  Er  denkt  doch  von  den 
Lesern  seines  Abrisses  der  schwedischen  Oeschichte  gewifs  zu  gering, 
wenn  er  sie  z  B.  belehren  zu  müssen  glaubt,  München  sei  die  Haupt- 
stadt von  Bayern.  Praj:  die  Hauptstadt  Böhmens,  Wien  die  seiner- 
zeitige Hesidoni^  des  deutschen  Kaisers:  die  Kider  sei  ein  Flufs.  Wallen- 
slein  sei  kaiserlicher  Feldherr  gewesen.  Er  denkt  von  ihnen  aber  noch 
viel  öfter  zu  hoch,  und  wird  noch  etwas  häufiger  dadurch  schwer  ver- 
ständlich, dafs  bei  schwedischen  Eigennamen  im  Text  und  im  Register 
die  .schwedische  Rechtschreihnnir  in  Anwendung  gekommen  ist. 

Wenn  z.  B.  gesagt  wird  „Enköping,  Stadt  in  Upland  "  '»etle. 
Stadt  in  der  Provinz  Gestrikland",  so  wird  eine  solche  Aulklurung  » 


1 


Digitized  by  Google 


Wittmiiiui,  Ahriüt  d.  $icliw«diiiclien  (reflchiclite  (Markhauter).  157 

d(?n  Leser  diesen-  Art  kaum  weiter  förJeni  als  der  Text  selbst.  S,  9 
ist  von  Birgers  „Gut  Hätuna  (hei  JSigtuna)"  die  Rede.  Schläft  der 
Leser  im  Register  nach,  so  lindet  er  unter  Hätuna  die  Aufklärung  „Pial/, 
in  der  Provinz  Upland'*  und  erst,  wenn  er  hier  auch  nach  Sigtuna 
nachspürt,  erfährt  er  endlich,  dafs  es  sich  dabei  um  eine  Stadt  am 
Mälarsee  handelt.  Sucht  er  ferner  z  B.  um  einen  Bescheid  libor 
ßohuslAn,  Hclsingland,  Nftrike,  Vermland,  so  erfährt  er  lediglich,  dals 
er  es  mit  schwedischen  Provinzen  zu  thun  hat;  wo  gelegen,  bleibt 
seinem  Verständnis  verborgen.  Er  erf&hrt,  dafs  Björn  König  der  Upsvear, 
dafe  Tiveden  der  Name  eines  Forstes,  Vaxholm  der  Name  einer  Festung 
an  der  Saltsjön  ist,  und  erst  unter  dem  Worte  Sallsjön,  dafs  ein 
Meerbusen  der  Ostsee  bei  Stockholm  diesen  Namen  trägt  Der  Verf. 
schreibt  im  Text  nicht  Firnen,  sondern  Fynen.  nicht  .Schonen,  sondern 
Sküne;  ersteres  kann  der  Leser  wenigstens  im  Ht^g'^lßi'  wieder  er- 
kennen, nicht  letzteres.  Da  sich  der  Wissensstand  und  der  literarische 
Besitz  der  meisten  nach  dem  „Abrils**  greifenden  „Gebildeten''  für 
die  Lösung  von  derartigen  Rätseln  als  unzureichend  erweisen  werden, 
so  war  bei  solchem  Verfahren  die  Beipabe  eines  für  den  dureh  den 
„Abrils"  veranlagten  Bedarf  genau  bemessenen  Kärtchens  geradezu 
unerläfslich. 

Dem  Verfasser  sind  natürlich  die  Amter  und  Würden  eines 
Rtlcsdrols,  Rilismarsk,  Riksskattmftstare,  Rikshöfvidsmann  geläufige 

Dinge,  kaum  so  allen  seinen  gebildeten  Lesern;  und  wenn  letztere 
auch  teils  aus  dem  Zusammenhange,  teils  ans  dem  Register  entnehmen 
können,  was  sie  unter  Aninlabund  und  Anjalaverschwörung.  unter 
Dockefejde,  Riddarhohnsk} rka,  Kiida  boken  zu  verstehen  haben,  so 
werden  doch  nicht  wenige,  lesen  sie  anders,  wie  sie  lesen  sollen,  die 
sprachliche  Bedeutung  dieser  ihnen  unbekannten  Gröfsen  kennen  zu 
lernen  Verlangen  tragen.  Dafs  der  Leser  ni)er  den  heutigen  Wert, 
verschiedener  Tausende  und  Millionen  von  Marken.  Thalern  und  Kronen 
im  Unklaren  gelassen  wird ,  dafs  genealogische  Übersichten  fehlen, 
und  dafe  alle  und  jede  Winke  för  die  Aussprache  von  Eigennamen, 
die  deren  bedurften,  vermlfst  werden,  ist  bei  dem  in  Anwendung  ge- 
brachtem Verfahren  mit  nichtcn  zu  verwundern  dlein  erhöht  wird 
hiediirch  der  Werl  des  Abri.sses  keineswegs.  Au(  h  das  hätte  bemerkt 
werden  sollen,  dafs  die  für  die  Zeit  von  15812  hi»  175;{  da  und  dort 
eingestreuten  Monatsdata,  vom  julianischen,  nicht  vom  gregoriani- 
schen Kalender  zu  verstehen  sind,  wenn  es  auch  der  Kenner  leicht 
voraussetzen  wird. 

Möge  es  gestattet  sein,  diesen  Beanstandungen  mehr  allgemeiner 

Art  ein  paar  Einzelheiten  anzureihen. 

Daf-  Karl  und  Johann,  die  S.  27  als  Erichs  Brüder  vorgeführt 
werden,  dessen  Stiefbrüder  waren,  lälst  sieh  aus  S.  %  entnehuien: 
ebenso  aus  S.  35,  d^fs  die  S.  47  als  Gustav  Adolfs  Schwester  namhaft 
gemachte  Katharina,  die  Gemahlin  des  Pfalzgrafen  Johann  Kasimir, 
des  ersteren  Stiefschwester  war.  S.  45  wird  erzählt,  durch  den 
Frieden  von  Bremsebro  seien  von  Dänemark  Jämtland,  Härjedalen, 


üiyiiized  by  Google 


158  Winter,  Le1ir1>.  d.  Deutftcli.  u.  Bayer.  (leikckichte  I.  2.  AuA.  Ofarkhamer). 

Gotland,  Ose!  und  Hailand  auf  30  Jahre  abgetreten  worden:  dafs 
letztere  EitiT-chriuikuuij  nur  für  Mailand  galt,  war  aus  üeijer-Leiner.s 
Geschichte  Schwedens  (Bd.  3  S.  352)  leicht  zu  ersehen.  Auch  war 
festzustellen,  dafs  der  Friede  im  Jahre  16i5  abgeschlossen  wurde.  Dals 
Karls  XII.  Scliwt  .<ler  Hedwig  an  Friedrich  IV.  -von  Holstein  vc ihr! ratet 
war,  ist  aus  S.  55  nicht,  ans  S.  <>!>  nur  andeutungsweise  zu  entiithnipn, 
obwohl  es  für  das  Eintreten  Dänemarks  in  den  Nordischen  Kriog  nicht 
ohne  Belang  blieb.  Zudem  war  für  den  Frieden  von  Travenlhal  das 
Jahr  1700  naiiiliafi  zu  machen,  auch  S.  56  für  das  Jahr  1706  die 

Schlacht  bei  Fi  austadl,  S.  63  dii  den  Kricdcri  von  Abo  das  Jahr  1743. 
Auf  S.  83  wäre  die  Einwohnerzahl  von  Norwegen  richtiger  entweder 
beigezählt  oder  abgesondert  angegeben  worden,  da  bei  der  jetzigen 
Angabe  ein  MUsverständnis  nahe  liegt. 

Schliefslich  sei  indes  gerne  wiederholt,  dafs  Wittmanns  ««Abrifs'*, 
trotz  der  in  Einzelheiten  sich  ergebenden,  jedoch  vorznjrsweise  auf 
Dinizf  formeller  Al  t  bo/.n^li(  hen  Ausstellungen ,  im  ganzen  als  eine 
willkommene  Gabe  zu  begrüfsen  ist. 


Hl.  H.  Winter,  Schiildiroktor  in  München,  Lehrbuch  der 
Üeut.schen  und  Bayerischen  Gesehichte  mit  Einschlufs  der 
wichtigsten  Thatsachen  der  aufserdeut sehen  Geschichte  und  der 
Kulturgeschichte  für  Höhere  L' I  i  uislallen-  Mit  11  Geschichtskarten 
und  30  kunstgeschichtlichen  Abbildungen.  Erstes  Bändchen :  Mittel- 
alter und  NVue  Zeit  bis  zum  Westfälischen  Frieden.  St.  Aufl.  Mönchen 
1897.    Druck  und  V' erlag  von  U.  Oldenbourg. 

Dafs  das  gufo  nnd  9o  für  den  Gebrauch  an  Gymnasien.  Real- 
schulen und  Lelii-(T-Bil(inn^^sanstalten  minister'icil  alslsald  gonohniijj'te 
Buch  eine  erlreulicli  günstige  Aufnahme  gefunden  hat,  beweist  der 
Umstand  zur  GenC^,  deifs  schon  nach  2  Jahren  eine  2.  Auflage  not- 
wendig geworden  ist.  Es  verdient  volle  Anerkennung,  dafs  sich  der 
Verfasser  bei  der  Herstellung  derselben  ernstlich  bemühte,  einerseits 
die  bossernde  Hand  überall  da  anzulegen,  wo  trifliize  Griirido  hiefür 
vorzuliegen  .schienen,  nnd  dafs  dies  allenthalben  mit  gleich  groisem 
(ieschick  wie  mit  lobenswerter  Sorgfalt  geschelien  ist,  andererseits 
aber  auch  weitergehende  Umgestaltungen  fern  zu  lialten,  welche  die 
Benützung  der  1.  Auflage  neben  der  neuen  beim  Schulgebrauch  un- 
möglich machen  oder  doch  wenigstens  erheblich  erschweren  würden. 
So  ist  ungeachtet  der  '^'nr  nicht  wenigen  Änderungen  niehl  blofs  die 
Seilenzahl  des  Buches  auch  jetzt  noch  die  gleiche  ^oblieben.  sondern 
mit  nur  ganz  geringen  Abweichungen  auch  ihre  Anordnung.  Dank- 
bar sind  besonders  die  hinsichtlich  der  Bayerischen  Geschichte  ein- 
gefügten Ergänzungen  oder  Verbesserungen  zu  begrüfsen  und  die  für 
die  Zeit  der  grofsen  Länderentdeckungen  uach  S.  136  neu  eingereihte 
Karte.   Auch  die  übrigen  von  mir  auf  S.  178—81  des  XXXU.  Bandes 


Digitized  by  Google 


IT«igeI.  GeBohichtlifhe  Bilder  aml  Skiuen  (Sfich). 


159 


dieser  „Blätter*'  oihobonen  Beanstandungen  sind,  mit  ^riinz  seltenen 
Ausnahmen,  bti  ücksii  iiligt  worden.  Diese  Ausnahmen  aber  sind  viel 
za  wenig  belangreich,  als  dafs  ihretwegen  eine  ernste  Gegenerinnerung 
angezeigt  wäre.  Vielleieht  Qberzetigt  ^eh  der  Verf.  bis  zur  Herstel- 
lung einer  o.  Auflage,  die  Iiaum  allzulange  auf  sich  warten  lassen 
wird,  auch  olmp  mpin  weiteres  Zuthun,  dafs  für  4%  Zülpich  als 
Schlachlort  doch  /ii  weru^;  gesichert  ist;  daf?  der  von  Otto  1.  mit 
Sachsen  belehnte  Heraiann  mit  dem  allen  fränkischen  üeschlechl.  der 
Bflhmger  nichts  zu-  thun  bat ;  dab  Ruprecht  von  der  Pfalz  nicht 
Kaiser,  sondern  König  zu  nennen  ist :  chk  ^ich  Wortbildungen  wie 
„▼omehmlichsl".  ..protestnntisiorf  und  ..Fürslenschafl"  für  ein  Schul- 
buch wenig  empfehlen  und  cljensowoni^'  die  Schreibweise  Vesle  statt 
Feste,  cujus  und  ejus  statt  cuius  und  eius  und  was  dergleichen  sonst 
noch  für  die  3.  Auflage  unbeachtet  gelassen  wurde.  Am  Gesamtwerte 
des  trefRichen  Buches  ändern  derlei  Dinge  wenig;  es  sei  daher  auch 
in  der  neuen  in  gleich  ansprechendem  Aufsem  hergestellten  Auflage 
aufs  wärmste  empfohlen. 

München.  Markhaus  er. 


K.  Th.  Heigcl.  Geschichtliche  Bilder  und  Skizzen, 
München,  .1.  F.  Lehmann.  1897.    VI  und  411  S.    Preis  0  M. 

Wenn  dor  um  seine  Wissenschaft  hochverdiente  Verfasser  in 
dem  Vorwort  zu  dieser  5.  Sammlung  vermischter  Aufsätze  und  Vor- 
träge den  ihm  von  einem  Kritiker  (M.  Schwann?)  angehängten  Namen 
eines  Bäsayisten  als  einen  Ehrennamen  annimmt,  so  ist  er  dabei  in 
seinem  vollen  Recht.  Die  Ergebnisse  selbständiger  Forschung  in 
gemeinverständlicher  Sprache  einem  gröfseren  Publikum  vorzulegen 
ist  ein  Bemühen,  welches  aufrichtigen  Dank  verdient.  Nicht  allen 
Gelehrten  ist  diese  Gabe  verliehen  und  nicht  allen,  die  sie  verwalten, 
in  gleichem  Mafse.  Welch  ein  Unterschied  zwischen  Herman  Grimm 
und  Dubois-Reymond,  oder  um  zwei  Historiker  zu  nennen,  zwischen 
Treitschke  und  Kluckhohn!  Auch  Heigi  1  nimmt  eine  besondere  Stelle 
ein.  Seine  Eigenart  beruht  auf  einer  vornehmen  Milde  des  Urteils, 
einer  anmutigen,  abgerundeten  Darstellung,  überhaupt  auf  der  Ver- 
meidung alles  Schroffen  und  Spitzigen  in  Form  und  Inhalt.  Was 
aber  Ileigol  als  Haupterfordemis  zum  Erfolg  eines  Werkes  be- 
zeichnet: die  Übereinst  im  nuing  mit  dem  Geschmack  und  der  Stimmung 
des  Publikums,  das  ist  in  diosem  Ruche  ^,^ejzeben.  wenn  wir  unter 
dem  »Publikum"  nicht  etwa  die  grofse  Masse  verstehen. 

Der  vorliegende  Band  enthSit  sechzehn  Stficke  von  sehr  ver- 
schiedener Gröfse.  Während  die  Abhandlung  über  den  angeblichen 
Mannheimer  Verrat  von  1705  (in  der  Tnhalfsübei'sicht  sieht  irrtümlich 
1791)  den  l''mfang  eines  kleinen  Hiiches  erreicht,  ist  der  Aufsatz  (oder 
Vortragt)  über  den  Grabstein  des  Orlando  di  Lasso  auf  8  Seiten  be- 
schränkt« Auch  der  Inhalt  ist  mannigfaltig.  Nflhert  sich  das  letztge- 
nannte Stfick,  wie  die  drei  vorausgehenden.,  dem  Gebiet  der  Kunst- 
geschichte, so  gehören  die  übrigen  der  politischen  Geschichte  der  zwei 


Digitized  by  Google 


160 


Heitel.  OtMicliirhtlk'lie  Bilder  «ml  Skix/.eii  (Stidi). 


lolzten  Jahrhurulcrfc  an  flomoinBam  abor  ist  der  Mehrzahl  der  Stücke 
die  leine  Charakteristik  der  gest  hilderlen  Persönlichkeiten. 

So  wird  gleich  im  ersten  Aufsalz  eine  Würdigung  Hippolyte 
Tain  es  geboten,  welche  den  ZergUederer  des  französischen  Volks- 
körpers und  der  französischen  Volksseele  aus  den  Zeitumständen  er- 
klärt. Unter  dem  Eindruck  der  grofeen  Niederlage  von  1870  71  und 
de?  Konnnnne-Aufstando«  wurde  Taine  zum  Pessimisten:  ,.lpno  Er- 
innerun^n'ii.  j(Mie  lieidni  wai  leii  einen  Schatten  auf  die  Sj»anno  Zeit, 
die  er  noch  lebte,  aul  sein  Leben  und  sein  Werk,  wie  alle  Farben 
durch  ein  Zusatz  von  Schwarz  dunkler  werden."  Man  möchte  (bei 
aller  Verschiedenheit  beider  Historiker)  an  Tacitus  denken,  in  dessen 
Darstellung  ebenso  selb  !  1 'bte  Schreckenszeiten  nachziltern.  —  Im 
2.  Stück  „Der  gewoilite  Dejren  des  Marschall«  Daun"  wird 
die  Er/Shlnnp'.  dal'-  di-r  Sieger  von  Hochkireb  von  Paj)st  Kifmens  XIII. 
mit  einem  g*; weihten  Degen  beschenkt  wurden  s»  i,  in  da»  Bereich  der 
Fabel  verwiesen.  Freilich  König  Friedrich  d.  Gr.  liels  sich  durch 
falsche  GcMüchle  verleiten,  die  Sache  ernst  zu  nehmen  und  öffentlich 
gegen  die  angebliche  Degenweihe  loszuziehen.  Im  ganzen  ein  Rei- 
«;piol  von  dn  Mac  hl  der  .Sage  auch  in  aufgeklärton.  aber  dafür 
.seiisati()ii-b(  iliirt'lijien"  Zeilaltern,  -  ,Ein  a  r  me  n  i  sc  h  er  Aben- 
teurer am  k  urplalzischen  Hofe  IGUS"  belitclt  sich  das  3.  Stück. 
Johann  Wilhelm,  der  2.  pfälzische  Kurfürst  aus  der  Neuburger  Linie, 
wurde  durch  die  Vorspiegelungen  eines  schlauen  armenischen  Handels- 
mannes für  den  abenleuerlichen  Plan  gewonnen,  eine  armenische  Königs- 
krone zu  erwerben.  ,Das  geplante  Unternehmen  ist  nur  ein^releitet,  niemals 
ausgeführt  worden,  war  wohl  von  vorne  herein  unausliibrbar.  Doch 
dafs  der  plianlasliscbe  Vorschlag  an  der  Wende  des  17.  .lahrhunderts 
von  dem  Pfälzer  ernsthaft  genommen  wurde,  ist  lehrreich.  Es  ist 
damit  ein  neuer  Beweis  dafür  geboten,  wie  verführerisch  gerade  da- 
mals die  Aussiebt  auf  eine  Königskrone  auf  deutsche  Fürsten  w^irkte 
und  alle  besonnenen  ErwAgnugen  in  den  Hintergrund  zu  drängen 
vermochte."  —  An  4.  Stelle  wird  die  d  o  u  t  sehe  Po  1  i  t  i  k  während 
des  Krimkrieges  besprochen.  Aiisgebend  von  der  Bemerkung, 
dals  in  der  Gegenwart  der  persönliche  Anteil  regierender  Fürsten  an 
der  Entwicklung  der  politischen  Zust&nde  vielfach  unterschätzt  werde, 
versucht  Heigel  mit  Benützung  des  Briefwechsels  zwischen  Friedrich 
Wilhelm  IV.  voji  Preiif^en  und  Maximilian  II.  von  Bayern  zu  einer 
gerechteren  Beurteilung  tler  Haltung  <les  ersteren  Fiirsten  in  einer 
kritischen  Zeit  des  prcuü>iächen  Staates  zu  gelangen,  im  Gegensatz 
zu  Sybels  Darstellung  wird  die  Politik  Friedrich  Wilhelms  IV.  während 
des  Krimkrieges  als  eine  vorschauende  bezeichnet,  welche  für  Preu&en 
noch  1859.  18G6  und  1870  Früchte  getragen  hat.  Freilich  dafs  jener 
Fürst  nii  Worten  reich,  an  Tbaten  arm  gewesen,  wird  gerade  durch 
diese  Milteiinn^'eFi  aus  d'-m  Hriefwechsel  mit  seinein  kr»nigliriien  Neffen 
aufs  neue  bestätigt.  —  Der  Beitrag  zur  Charakteristik  Kaiser 
Leopolds  1.  stützt  sich  auf  noch  nicht  veröffentliehte  vertrauliche 
Briefe  desselben  an  seinen  Jugendgespielen,  den  österreichischen  Ge* 
sandten  am  spanischen  Hof,  Graf  Poetting.   H.  tritt  der  hergebrachten 


ReigH,  (T&<:ohicbt1irhe  Bihler  und  Hicizzen  (SticK). 


16L 


AullVissung  entgegen,  dafs  der  Kaiser  Leopold  trüge  und  nachhissijjr  in 
Staatsangelegenheiten  gewesen  sei.  .Die  von  Leopold  c'ri{\vi(  keilen 
Ansichten  überraschen  nicht  durch  Gt  ist  und  Sciiarl'bliciv,  laa^en  aber 
immerhin  auf  ein  gesundes  Urteil  und  rege  Teiluahme  an  den  Regierungs- 
geschäften schliefsen.  Sic  zeugen  auch  von  gutem  Humor,  denn  der 
Briefschreiber  benützt  jede  Gelegenheit,  einen  etwas  derben,  sehwer- 
fnllifren  Witz  anzubringen.  Wenn  man  sich  erst  in  ilas  fnr  das  ganze 
Zeitalter  und  besonders  für  Leopold  charakteristische  Gemisch  von 
deutschon,  spanischen  und  iaieinischen  Wörtern  und  Sätzen  gefuiRien 
hat,  lesen  sich  die  Briefe  ganz  gefällig.  Der  Verfasser  trftgt  die 
Äliongeperueke  seines  Zeitalters,  aber  unter  dem  Lockenwulst  blicken 
munter  ein  paar  treuherzige  Augen  hervor,"  Rührend  Ii  scn  sich  die 
(z.  T.  niilf^eteiltcn)  Briefe  des  Kaisers  über  seine  Eiwartung  der 
spaniselien  Gemahlin,  über  seine  Bemühungen,  dieselbe  aufzuheitern, 
und  endlieh  Ober  ihren  Tod.  — •  Ein  deutscher  Bericht  über 
ilt  n  Ilof  Peters  d.  Gr.  (der  Berichterstatter  ist  ein  Oberpfälzer 
Kolb.  der  als  Sekretär  im  Gcfolijt'  des  kaiserlichen  Gesandten  1698 
nach  Moskau  gekommen  war)  li'iti^'t  nicht  eben  viel  Np?ies.  gibt  aber 
Anlafs  zu  einigen  schönen  Bemerkungen:  , Peter  dachte  grofs  von 
sich,  grofs  von  der  Zukunft  seines  Staates.  Wenn  er  diese  weit- 
schauenden Pläne  gefährdet  sab,  schonte  er  das  Leben  von  Tausenden 
so  wenig,  wie  den  eigenen  Sohn.  Zum  Teil  mit  barbarischen  Mitteln 
hat  er  die  höchste  Aufgabe  geicirderl.  die  Civilisation."  ,Wir  wollen 
uns  über  den  Fortschritt  des  grofseii  .Sla venreiches  freuen.  Den 
nordisclien  Kolofs  zu  türchton,  haben  wir  keinen  Grund.  Ein  gesundes, 
redilschaffenes,  freies  Volk,  wie  das  deutsche,  ist  auch  starken  Gegnern 
gewachsen'^.  —  Über  die  Eli  escheidung  Napoleons  t  und 
Josephincns  vrrhrcilrl  sich  ilor  7.  Anf>;;ilz.  Xacli  ITcijrel  waren 
Napoleon  und  Josephiiie  einamlt  r  \\(  i  t.  lifi  ildn  \V(  rliegeschäft  um 
eine  neue  Kaiserin  spielte  Josepliine  selbst  eine  hervorragende  Rolle. 
Es  entsprach  auch  ihren  Berechnungen,  wenn  Napoleon  die  Werbung 
um  die  Schwester  des  Zaren  fallen  liefs,  sowie  sich  ihm  sichere  Aussicht 
nnf  die  Hand  der  ITabs]»urgischen  Kai!=;r'rlotliler  eröffnete.  In  der 
SticittVage.  ob  der  Plan  dieser  Verbindung'  französischen  oder  — 
Metternich'schen  Ursprungs  gewesen,  entscheidet  sich  Heigel  mit  guten 
Gründen  für  das  letztere.  Übrigens  bedeutet  nach  H.  die  Hochzeit 
mit  Marie  Luise  nicht  mehr  den  Höhepunkt  der  Macht  Napoleons, 
sondern  schon  den  beginnenden  Hfickgang:  Spanien  stand  auf.  die 
Gefangennahme  des  Papstes  erwies  sich  nis  ein  Pyrrhu««ie^i  und  „nun 
entzündete  sieh  an  den  Fackeln  der  Wiener  lloilizi-il,  da  der  Zar  die 
Ablehnung  seiner  Schwester  nimmer  verzeihen  konnte,  der  russische 
Krieg".  —  Im  8.  Stöck  «Die  Wiltelsbachische  Hausunion 
von  1724*  wird  einmal  die  konfessionelle  Seite  jener  Ahm  uhung  be- 
tont (die  Verlrag-schliefsenden  verpflichtet*  n  sieh  aiisdrü*  klicli,  die  mili- 
tärische Hilfe  auch  dann  zu  leisten,  wenn  ein  .Mitglied  des  Bundes  der 
römisch-katholischen  Religion  wegen  angegritten  werden  sollte),  sodann 
aber  auch  die  Spitze  gegen  das  Haus  Österreicht  'viessen  Zukunft  damals 
iiur  noch  auf  zwei  Augen  stand:  «Die  Kaiserwahl  Karls  Vit.  ist  als  Folge 

BUIt«r  t  i.  OynaulAtMbnlw  XXXIV.  Jabrg.  1 1 


Digitized  by  Google 


m 


Heigel,  Geochichtlü^he  Bilder  und  .Skiüsen  (Stich). 


und  Erfolg  der  Hausunion  anzusehen;  freilich  war  die  HofTnung  trügeriscii, 
daHs  damit,  wie  Karl  Philipp  gemeint  hatte,  dem  Hause  Bayern  der 
prindpatus  in  allen  dos  hl.  Kömischen  Reiches  vornehmsten  Dingen 
ein  für  immer  und  allemal  gesichert  sein  werdf»."  —  Der  Vortrag 
iihir  „Geschichtsforschung  und  Archi  vweson"  (TX.)  tritt  för 
eine  liberale  Erschlieüsung  der  staatlichen  Uritunden  ein:  „Ausgedehnte 
Benützung  der  archWalischen  Schatze  eines  Landes  sollte  von  den 
R^ierungen  nicht  blols  gestattet,  sondern  gewünscht  werden.  Wenn 
zur  Stürknnj^  vntcriändi-c  Ikt  fJe^^innnng  nnbo^tieitbar  die  Kenntnis 
vaterländischer  Geschi«  lito  beiträgt,  so  stellt  es  ebenso  fest,  dafs  nur 
die  wahrhaftige  Gescliichle  dauernd  diese  Krall  besitzt.  Ohne 
Freiheit  der  Forschung  aber  keine  Wahrheit!"  Die  Abhandlung  über 
den  an|:e blichen  Mannheimer  Verrat  vor)  1795,  wie  sclion 
•bemerlcl,  die  ausführlichste  der  ganzen  Sammlung,  legt  klar,  dafs  <]ie 
Übergabe  Mannheims  an  eine  Handvoll  Franzosen  zwar  eine  unkluge 
und  kurzsiclilige,  aber  keine  verrälerische  Handlung  gewesen  sei,  eine 
Handlung,  die  zudem  in  Einklang  stand  mit  der  zweideutigen  Politiic 
der  pfalzbayerischen  Regierung,  die  in  Bezug  auf  Mannheini  nur  un- 
klare, unbestimmte  Befehle  gegeben  hatte:  „In  einer  traurigen  Zeil,  da 
der  Name  Reichsfeind  von  niemand  mehr  verabscheut  wird,  darf  der- 
selbe nicht  melir  auf  l'^inzeine  angewendet  werden".  —  Die  Er- 
innerungen eines  allenSoIdaten  aus  den  Feldzügen  von 
1809—1815  (XI.)  sind  in  ihrer  ungefügen  Sprache  doch  ein  beredtes 
Zeugnis,  wie  der  gemeine  Mann  im  Dienst  des  grofsen  Kriogsfürsten 
und  schliefslich  wider  ihn  kämplte,  litt  und  dachte.  Man  kann  es 
(<eni  von  Feldzng  zu  Feldzug  Geschleppten  nielit  ven^enken.  dufs  er  in 
„Fonteniblau"  einem  umgestürzten  Napoleonslandbild  noch  einen  derben 
Fufetritt  versetzt.  Wir  freuen  uns,  dafs  es  dem  auch  im  späteren 
Leben  viel  geprüften  Kelheimer  Soldaten  der  Befreiungskriege  noch  ver- 
gönnt war,  die  Eröffnung  der  Kelheimer  Bcfreiungsliidle  zu  schauen.  — 
Die  -i  folgenden  Stücke  (Die  französische  Revolution  und  die  bildende 
Kunst.  Das  Grabmal  Kaiser  Ludwigs  des  Bayern  in  der  Münchencr 
Frauenkirche.  Die  Bavaria  auf  der  Hofgartenrotnnde  in  Hänchen. 
Der  Grabstein  des  Orlando  di  Lasso.)  legen  Zeugnis  ab  von  der  Fein- 
fuhligkcit,  mit  welcher  der  Historiker  Heigel  die  Verbindungsfäden 
zwischen  den  Begebenheiten,  den  Charakteren  und  der  bildenden  Kunst 
aufzudecken  weifs.  Auch  diese  Arbeilen  sind  reich  an  feinen  Be- 
merkungen (wie  die  über  das  „häfsliche,  der  Würzburger  Residenz 
Mitte  sperrende**  Gitter  S.  B17,  oder  die  über  Davids  Marat  S.  3S8, 
über  Maximilians  Verhältnis  zu  seinem  Ahnherrn  Ludwig  !  }]  S.  355, 
über  den  Wandel  in  der  Wert-ehalzung  des  Denkmals  Ludwigs 
S.  367  \X  ).  aber  wir  dürfen  tiir  eine  blofs  referici-ende.  nicht  beriehtigendt> 
oder  ergänzende  Anzeige  eines  noch  so  treitlichen  Buches  iiii  ht  zuviel 
Raum  beanspruchen.  Der  letzte  (16.)  Aufsatz  „Ein  Reich  —  ein  Recht") 
ist  der  einzige,  bei  dem  die  ursprüngliche  Bestimmung  ausdrüekltcli 
angegeben  ist:  er  wurde  1872  im  Auftrag  des  .Ministeriums  geschrieben, 
um  8r.  Majeslät  König  Ludwig  II.  von  Bayern  unterbreitet  m  werden. 
DaCs  die  bayerische  Regierung  den  Bemühungen,  ein  einheitliches  Recht 


Digitized  by  Google 


HAnn,  Die  Erde  (Koch). 


163 


für  Deutschland  zu  sdialieii,  von  vornherein  Ii  euiidlich  gegenüber  stand, 
da£s  insbesondere  die  Herstellung  eines  allgemeinen  deutschen  Handels- 
gesetzbuches ein  Verdienst  des  Königs  von  Bayern  genannt  werden 
niufe,  wird  hier  mit  Benützung  von  Akten  des  bayerischen  Justiz- 
ministeriums hervorgehoben.  Man  darf  wohl  annehmen,  dafs  die 
wannen  Worte,  mit  wnlchon  dor  Verfasser  mahnte,  den  Augenblick 
zur  Schaffung  eines  einheitliclien  deutschen  Rechtes  zu  erfassen,  ihre 
Wirkung  auf  den  hohen  Leser  nicht  verfehlt  haben  werden. 

Wir  haben  uns  nachgerade  gewöhnt,  jedes  neu  erscheinende 
geschichtliche  Buch  auf  den  Standpunkt  des  V^erfassers  zur  sozialen 
Fra^o  7.11  prüfen.  Von  don  \C>  Aufsätzen  bot  nur  der  1.  Gelegenheit 
zu  einer  hierauf  zieleiulen  Aiifseruag.  Indem  H.  fragt:  „Ist  wirklich  die 
schwielige  Hand  da»  einzige  Zeugnis  ehrlicher  Mitarbeilerschafl  am 
vielverzweigten  Werk  der  Civilisation  ?*  hat  er  zugleich  die  Antwort 
gc^'<*ben.  eine  Antwort,  wie  >i*  vor  Iinndert  Jahren  auch  Goethe  ge- 
geben hat  (vergl.  Hermann  und  Dorothea  HI,  47  ff  ). 

Möge  das  Buch  recht  viele  Leser  au?  unseren  Kreisen  finden, 
möge  insbesondere  jeder  Geschichtslehrer  am  (Tymnasium,  auch  wenn 
er  seine  historische  Bildung  nicht  nach  dem  *, Leipziger  Programm" 
empfangen  haben  sollte,  das  Buch  vornehmen  I  Wie  Heigels  Wiflels- 
bacher  und  seine  Deutschen  Kaiser  in  keiner  Schülerbibliothek  der  4 
oder  5  oberen  Klassen  fohlen  sollten,  -^o  gehört  die  vorliegende  Samm- 
lung mit  den  übrigen  Werken  Heigels  in  jede  Gymnasialbibliotliek. 

Zweibrücken.  _    H.  Stich. 

Hann,  Hoehstelter.  [N)k()rny.  Allf;eineine  Erdkunde, 
Fünfte  neu  beai'heitelc  Autlage  von  J.  llaim,  Ed.  Brückner  und  A.  Kirch- 
hoflf.  1.  Abteilung.  Die  Erde  als  Ganzes,  ihre  A  Inios  phfire 
und  Hydrosphäre  von  Dr.  J.  Hann.  Mif  i'1  Talein  in  Farben- 
druck. Prag  und  Wien.  F.  Tenipsky.  Leipzig,  G.  Freytag.  1896. 
Preis  10  .M. 

Diese  „Allgemeine  Erdkunde"  bildet  den  ersten  Band  des  ge- 
waltigen Werkes  „Unser  Wissen  von  der  Erde**,  welches  unter  fach- 
iDünnisclier  Mitwirkung  von  ProL  A.  Kirchhoff  in  gleichem  Verlage 
erscheint  und  in  zwei  Hauptabtcilnnpron.  Allprnmoine  Erdkunde  und 
Länderkunde,  zerfällt.  Vom  er.-ten  Teile  liegt  nunmehr  in  fünfter 
Auflage  der  erste  Abschnitt:  Mastronoraische  und  physische  Geographie'^ 
von  Dr.  J.  Hann  vor.  Im  Laufe  des  Jahres  1896  soll  noch  die  2.  Ab- 
teilung „die  feste  Erdrinde  und  ihre  Formen,  ein  Abrifs  der  allge- 
meinen Geologie  und  der  Morphologie  der  Erdoberfläche'*  von  Ed. 
Bruckner  und  die  8.  Abteilung  „Pflanzen-  und  Tierverbreitung'"  von 
A.  Kirchhoff  im  Jahre  1897  erscheinen  und  damit  wird  ein  neues 
Denkmal  wissenschaftlicher  Leistungsfähigkeit  deutscher  Gelehrsamkeit 
geschaffen  sein,  welchem  nicht  leicht  etwas  Ähnliches  zur  Seite  ge- 
setzt werden  kann.-  Die  Namen  Hann.  Hochstetler,  Pokorny  und  ihrer 
Nachfolger  Brückner  und  Kirclihotf,  die  das  Werk  an  seiner  Stirne 

11* 


Digitized  by  Google 


164 


Hann,  T>i«  Erd«  (Koch). 


trSgt,  bürgen  allein  schon  dafür,  dais  das  wirküclie  Wissen  der 
Gegenwart  tor  der  £rde  in  einem  gro&arligen  Gesamtbilde  zusammea- 
fafst  und  der  lernbegierige  Leser  nicht  auf  dem  sdiwankenden  Boden 
unsicherer  Hypotheken  irre  zu  gehen  Gefahr  läuft.  Mit  gröisler  Strenge 

werden  alle  derartigen  Schlufsfolgornngon  als  noch  nnbewiesen  abge- 
lehnt, so  dafs  dns  Ruch  gewisseiinafson  als  eine  Kodilikation  des 
durch  wissenschaftliche  Forschung  und  Beobachtung  als  durchaus  zu- 
verUtCsig  zu  bezeichnenden  Wissens  erscheint.  Wiederholt  begegnet 
man  der  Bemerkung,  dafs  man  sich  jetzt  noch  bescheiden  müsse  zu 
sagen,  man  wisse  über  diese  und  jene  Vorgänge  u  m  Ii  nichts  Positives. 
Dn«  Wurk  stellt  selbslvorständlich  an  dio  SaclikeiHilnis  und  wissen- 
s(  halUiche.  namentli(  h  niathemnlisrht'  Dnn  libildung  des  Lesers  die 
gröfsteii  Anforderungen  und  verlangt  gründliches  Studium.  Wer  über 
jene  nicht  verfGgt,  der  wird  vielfach  dem  Gai^  der  Darstellung  nicht 
folgen  können  und  sich  mit  den  allgemeinen  Ergebnissen  der  Forschung 
begnügen  müssen.  Aber  schwi  dies  bringt  reichen  Gewinn  Zur 
Förderung  besseren  Versländnif^i^e!?  und  der  Anschaulichkeit  ist  eine 
grofse  Anzahl  von  Illustrationen  iM  i^zr^eheii .  ilanintor  4  Vollbilder, 
welche  teils  die  wunderbare  Gestalt  des  ilraperiearlig  freischweberiden, 
wogenden  Lichtbandes  dt^r  Nordlichter,  teils  die  seltsame  Erscheinung 
des  Tafeltuches  auf  dem  Tafelberg  und  die  Eismauer  im  Sudpolar- 
meer wiedergeben.  Aufserdem  zieren  das  Werk  noch  24  Tafeln  in 
Farh'  rvli  u(  k.  nrdor  denen  besonders  No.  1  Krakatau  -  Dämmerungs- 
erscheiuungen.  No.  2  Zodiokallichl.  No.  4  und  5  Nordlichter.  No.  17 
Sommernacht  im  Eismeere  nördlich  der  Beringsslrafse  durch  ihre 
künstlerische  Ausführung  und  prachtvolle  Parbengebung  hervorragen. 
Der  erste  Abschnitt  ist  der  netraelitung  der  Erde  als  Weltkörper  ge- 
widmet und  behandelt  alle  kosmischen  Beziehungen  derselben.  Bezüg- 
lich des  geradezu  magisch  wirkenden  Zodiakallichtes  wird  beir.erkt. 
dal's  seine  Herkunft  noch  nicht  aulgeklärt  sei.  Es  habe  zvvar  die 
spektrosküpisciie  Unlersuchung  es  höchst  wahrscheinlich  geniaclit,  dais 
es  gröfstenteils  reflektiertes  Sonnenlicht  sei,  allein  andere  Erscheinungen 
liefsen  sich  vielleicht  dahin  deuten,  dal^  es  der  Erde  selbst  angehöre 
und  als  irdisi  hes  Phänomen  erkannt  werden  müsse.  Der  Magnetismus 
der  Erde  bildet  den  Gegenstand  eines  grofsen  Kapitels,  in  welchem 
u.  a.  die  Bezieliuagen  des  Nordlit  lites  und  der  Sonnenflecken  zum 
Magnetismus  der  Erde  aufgehellt  werden,  soweit  nicht  ein  bisher 
noch  undurchdringlicher  Schleier  darüber  ausgebreitet  ist.  Der  Schluß- 
satz des  Kapitels  lautet:  ,.So  müssen  wir  mit  gespanntem  Interesse 
der  künftigen  Enthüllung  der  wahren  Natur  dieser  Beziehungen  ent- 
gegensehen, linier  allen  Arten  von  Erscheinun;.'en.  th'e  wir  auf  unserer 
Erde  beobaclilen  können,  zeigt  sich  keine  so  cinpündlich  gegen  die 
Ereignisse  in  unserem  Sonnensystem,  wie  der  ME^gnelisraus  der  Erde. 
Er  scheint  das  Band  zu  sein,  das  unsere  Erde  am  engsten  mit  den 
andern  Himmelskörpern  verknüpft/*  Indes,  wer  dächte  da  nicht  des 
bekannten  Worte-  Fausts: 

..Geheinmisvoll  nm  lichten  Tag 

Läfst  sich  Natur  des  Schleiers  nichl  berauben, 


Digitized  by  Googl 


Pätz.  VeT2fl«iohende  ¥ird-  nntl  Volkerkunde.  II.  H.  Aufl.  (Koch).  165 


Und  was  sie  deinem  GvlA  nichl  ufT(Mil)aren  mag, 

Das  zwingst  du  ihr  nicht  :ib  mit  Ilt^bt  ln  und  mit  Sf-hrfiuben.'*? 

Der  2.  Abschnitt  l^t-liandell  die  lufllorniige  Urnhüiiung  des  Erd- 
körpers. Da  von  der  Hölie  unserer  Atmosphäre  vielfach  noch  sehr 
irrige  Vorstellungen  umgehen,  so  sei  hervorgehoben,  daüs  selbst  in 
einer  Entfernung  von  300  Kilometern  Yon  der  Erdoberfläche  die  atmo- 
spbArische  Hfille  noeh  ihre  Anwesenheit  verrAt,  freilich  in  einer  Ver- 
dünnung, von  dor  mm  «ich  jjar  keine  Vor^tellnnp^  mehr  macheri  kann. 
Indes  sfien  15-  liO  Kilouifti  !•  di»»  äufsL-rsti.' lu-tiizc  für  die  ander 
Erdobertläche  uniuiltelbar  waiuiichmburen  atajospliarisclien  Vorgänge 
anzusehen.  Die  Warmeverteilung  auf  der  Erdoberflftche  und  die  da- 
mit zusammenhängende  Frage  nach  Klima,  Wind  und  Wetter  wird 
in  Text  und  Bildern  mit  gebührender  Ausführlichkeit  behandelt.  Die 
täglicheij  Wrtterprop'nogen  haben  mit  iliren  Schlagworten  Maximum 
und  Miruniuni,  Cyklotie  und  Anticyklone  u.  s.  w.  in  vielen  Kopten  iieil- 
iose  Verwirrung  angerichtet^  wie  das  bei  dem  Mangel  jeder  Anschau- 
ung nur  begreiflich  ist.  Populäre  Belehrung  kann  auch  nur  zu  einem 
ScbeiDwissen  von  den  wahren  Vorgängen  im  Luftmeere  verhelfen.  Es 
ist  daher  von  um  so  gröfserem  Werte,  eine  auf  so  breiler  Grundlage 
ruhende  systematische  Darstellung  studieren  zu  körinon,  wie  Hann  sie 
gibt.  Hochinteressant  ?ind  u.  a.  auch  die  Ei kianiii;it  ii  der  tropischen 
Wirbelstürme,  von  derifu  vertieerender  Gewalt  nur  zu  olt  Meldungeu 
durch  die  Zeitungen  gehen.  Hervorgehoben  sei  noch,  dafs  auch  die 
schon  vielfach  übereilt  als  Thatsachen  hingestellt «  n  Einwirkungen  der 
Sonnenfleckenperioden  auf  den  Gang  unserer  Witterung  noch  voll- 
ständig hypothetisch  <\n<\.  Da  es  nncli  nicht  einmal  entschieden  i^^i. 
ob  die  .Soiuii'  zui'  Zeit  der  Fleikeii-Maxima  oder  Minima  gr<ir>(rf 
WäruienieiigeH  ausstrahle,  so  seien  auch  die  theoreLiächen  Grundlagen 
zur  Beurteilung  des  Einflusses  der  Sonnenflecken  auf  die  Erdatmo- 
sphäre noch  ganz  unsicher.  De;i  Schlufs  des  Werkes  bildet  die  Hydro- 
sphäre mit  dem  schönen  Volibilde  No.  17.  —  Aus  der  reichen  Fillle 
des  Gebotenen  sei  schliefslich  nur  noch  die  Besprechung  der  durch 
Flulströrnung  entbtandeneu  Wirbel  der  Scylla  und  Giiarybdis  erwähnt, 
die  sich  Doch  heute  für  den  unkundigen  Seefahrer  als  ebenso  verderb- 
lich erweisen  wie  in  dem  mythischen  Zeitaller  homerischer  Dichtung. 
—  Her  Verlagshandlung,  der  für  ein  so  vornehmes  Werk  auch  nur 
die  vornehmste  Ausstattung  in  Papier,  Druck  und  bildnerischem 
^^chmitckf^  gut  genug  war.  gebührt  alle  Anerkennung.  Ein  Druckrcr- 
M'lu  n  auf  S.  233  ist  anzumerken:  Es  mufs  natürlich  stall  Erdration 
Crd  r  o  l  a  t  i  ü  n  heifsen. 

Vergleichende  Erd-  und  Völkerkunde  in  abgerundeten 
Darstellungen  für  Schule  und  Haus  gesammelt  und  be- 
arbeitet von  Professor  Wilhelm  Pütz.  3.  Auflage.  Neue  Be- 
aibeitoDg  von  August  Auler.  II.  Band.  Köln  1896.  Verlag  der  M. 
Du  Mont-Schaubergschen  Buchhandlung.   Preis  M.  7,50. 

Vier  Jahre  sind  vorübergegangen,  bis  der  neuen  Auflage  des 


Digitized  by  Google 


166       Püts,  Vergleichende  ErU-  und  VriLkerkuude,  IL  3.  Aufl.  (Koch). 


I.  Bandes  dieses  Werkes,  welciie  iin  VII.  Hefle  des  Jahrganges  1893 
dieser  Blätter  ihre  Würdigung  gefunden  hat,  die  Neubearbeitung  des 

II.  Bundes  folgen  konnte.  Der  gewaltige  Stoff  hat  in  dieser  eine  sorg- 
fältige Sichtung  erfahren,  die  nur  wenige  Nummern  der  früheren  Aus- 
gabe ohne  Umarbeitung  in  die  neueste  Auflage  hernberzunehmon  «re- 
stattele.  Recht  dankenswert  ist  dabei  die  gewissenliafte  Angabe  der 
Autoren  und  ihrer  Werlce,  aus  wclclien  der  Bearbeiter  die  schönsten 
Partien  ausgewählt  und  mit  Icundiger  Hand  zu  einem  Ganzen  ver- 
woben  hat,  das  wie  aus  einem  Gusse  erscheint  und  einen  durchaus 
harmonischen  Eindruck  macht.  Nicht  jedermann  ist  in  der  ghlckhchen 
Lnge.  aus  grofsen  und  tenorn  Werken  wie  KirchhofT-  T.ruMi.  rkuride 
von  Europa  und  and*  in  ersten  Quellen  zu  schöpfen:  uni.su  erlreuUciier 
ist  es,  diese  in  so  hervorragendem  Masse  herangezogen  und  verwertet 
zu  sehen.  Wie  die  Vorrede  mit  Recht  hervorhebt,  beruht  der  Wert 
der  neuen  SanmiUmg  nicht  sowohl  auf  dem  Gebiete  der  geographischen 
Schönbeschreibung  in  farbenreichen  Gemälden,  deren  Autoren  der 
Pracht  der  Natur  durch  blühendste  bilderreiche  Sprache  gerecht  zu 
werden  suchen,  obwohl  es  auch  an  ansge/oichneten  Schilderungen  der 
Art  nicht  fehlt,  sondern  in  der  wis.-cnst  halUichen  Durchdringung  des 
Stoffes,  die  eine  allseitige  Orientierung  und  tieferes  Verständnis  er- 
möglictit.  Das  schwerwiegende  Lob,  diese  Au%abe  gelöst  zu  haben, 
darf  meines  Erachtens  diese  neue  Bearbeitung  ganz  für  sich  in  An- 
spruch nehmen.  Professor  Kirchhoff  vindiziert  in  Baiiniei.?ter>  Hand- 
buch bei  seiner  Kritik  der  verschiedenen  Worko  »iiesf  r  Arl  dem  Pülz- 
Aulerbchen  Buche  das  \'erdiensl,  nicht  etwa  ]>lols  eine  Kompilation 
aus  andern  Werken  gegeben,  sondern  den  gewählten  Stoff  in  wissen- 
schaftlicher Weise  vcrarhr  ilet  und  nach  den  Ergebnissen  der  neuesten 
Forschungen  durch  eigene  Zusätze  ergänzt  zu  haben.  Die  Gruppierung 
des  Stoffes  läfsf  unschwer  erkennen,  dafs  nichts  übergangen  worden 
ist,  was  einer  grüiidliclien  Ijelelirung  sich  forderlich  erweisen  konnte. 
Von  entscheiilcnder  Withligkeit  für  die  Beurteilung  der  einzelnen 
Landmassen  und  ihrer  Geschicke  im  Laufe  der  Jahrtausende  ist  eine 
genaue  Kenntnis  der  ßodengestaltung.  Es  hat  daher  diese  nament- 
lich in  ihrem  Einflüsse  auf  die  geschichtlichen  Verhalf iiis>e  ganz  be- 
sondere Berücksichtigung  getnndcn.  Diese  Partien  sind  el^en.-o  interessant 
als  lehrreich.  Gleiche  Bütk^ichtnahnie  wurde  den  wirtschalllichen 
Vorhältnissen  der  betrefl'enden  Nationen  zugewendet,  da  diese  heutzu- 
tage für  die  allgemeine  Handelspolitik  sehr  wichtig  und  von  aktuellstem 
Interesse  sind.  Dann  folgen  aus  der  Feder  der  kompetentesten  Kenner 
Charakterschilderungen  der  Bevölkerung  sowie  Landschafls-  und  Städte- 
bilder. F<  dürfte  schwer  fallen  zu  sagen,  welchen  dieser  Abschnitte 
vor  arulfMii  der  Preis  vollendeter  Darstellunj?  und  Abrundung  zuzu- 
erkennen sei,  sie  verdienen  ja  alle  inmier  und  immer  wieder  gelesen 
zu  werden.  Während  der  erste  Band  nach  einem  längern  der  pliy> 
sischen  Erdkunde  gewidmeten  Abschnitte  Mitteleuropa  und  besonders 
eingehend  Deutschland  uu<l  das  Alpengebiel  behandelte,  führt  der 
11.  Band  die  Re^;ehreil)Il^^'  vnn  Europa  vollständig  zu  Ende.  Den 
Anfang  nuu-iil  die  Balkanhalbinsel  und  Griechenland.    Dafs  dieser 


Digitized  by  Google 


PUUs,  Vergleichende  Rrd-  imd  Völkerkunde,  II.  a.  Aufl.  (Kock).  167 


A!)5chnitt  cino  «ehr  sorgfältige  Behandlung  unter  Bonutzting  der  ein- 
schlägigen Wurku  von  Neu  mann  und  Part?;rh  <;erunden  hat,  be- 
dürfte eigentlich  einer  besonderen  Rechtfertigung'  nicht,  doch  verweist 
die  Vorrede  in  dieser  Hinsicht  auf  die  Bedeutung  für  den  Geschicbts* 
Unterricht  und  die  Wiclili^^keit,  die  diese  Länder  schon  seit  geraumer 
Zeit  für  die  allgemeine  Politik  gewonnen  haben.  Es  kann  hier  nicht 
umgangen  werden,  auf  die  Darlegungen  in  Nr.  105  die  (Jbertlächen- 
geslallnn?  Griechenlands  in  ihrer  gest  liii  Iiilichen  Bedeutung  (nach 
Neuniann  n.  Tartsch)  besonders  aufmerksam  zu  mactien,  denen  sich 
noch  eine  Reihe  gleich  trefQicher  Arbeiten  über  Italien,  die  iljeriscbe 
Halbinsel,  Frankreich  um  1  f-ngland  anschlielst  (Nr.  172,  213,  232, 
245  u.  a.).  Der  Weg  der  Darstellung  führt  über  (Vie.  südlichen  Halb- 
inseln nach  Westeuropa  mit  Frankreich  und  dem  britischen  Reiche, 
vuü  da  zu  Nordeuropa  (Skandinavien)  und  schliefst  den  Kreis  mit 
Osteuropa  (RuCäland).  Unter  den  Städlebildern  nehmen  durch  Be- 
deutung und  Umfang  Rom,  Paris  und  London  wie  natürlich  den 
ersten  Rang  ein,  doch  gibt  es  auch  unter  den  andern  wahre  Perlen 
tl.-r  KlLinnialcrei  und  feinausgeführte  SlimmungsbiM'  i .  Mit  Befriedigung 
vernimmt  man  die  Ariknndigtmg  Her  Vorlag^hamllun;?,  dafs  der  IIJ. 
Band,  der  die  übrigen  Erdteile  beli  iudeln  süll,  sieh  in  Vorbereitung 
bctinde.  Es  läfst  sich  nach  allem  holfen,  dafs  er  sich  würdig  seinen 
Vorgängern  anschlie&e.  DaCs  in  einem  so  stattlichen  Bande  von  654 
Seiten  nur  wenige  Errata  vorkommen,  zeugt  von  der  sorgfältigen 
Korrektur  bei  der  Driu  klt'<,nm^.  Doch  ist  trotzdem  noi  Ii  eine  Anzahl 
von  Druckfehlern  odor  Stilliartcn  mir  beim  Lesen  aufgolallen,  die  ich  zur 
Ergänzung  des  Druckfehlerverzeichnisses  der  Vollständigkeit  halber  hier 
aufführe.  V^oraus  will  ich  noch  schicken,  dafs  Seite  74  bei  Erwähnung 
des  Isthmos  von  Korinth  statt  der  veralteten  Bemerkung  „er  locke 
zur  Durchstechung"  anzugeben  gewesen  wäre,  dafs  diese  Durchstechung 
seit  dem  Ersrhoincn  des  Werkr^:.  niif?  dem  der  fra;^'li(lio  Abschnitt 
ansgewalilt  ist,  zur  Thatsache  geworden  sei.  S.  101-  lindet  sich  im 
letzten  Absätze  folgender  Salz:  Zwei  andere  Passe,  welche,  der  eine  über 
die  südliche  Schulter,  der  andere  um  den  Nordfufs  des  Olymp,  führen, 
nehmen,  vor  altem  jener,  nur  den  Rang  von  Saumpfaden  ein."  Eine 
schl'  chlere  Satzbildung  hätte  es  wohl  nicht  leicht  geben  können.  Für 
die  hate  Auflage  enipf(5hle  sich  p'i  wifs  eine  völlige  Umgestaltung. 
S.  172  tindel  sich  der  Plural:  die  Erzvorkommen,'*  der  doch  schwer- 
lich gerechtfertigt  werden  dürfte,  und  auf  der  folgenden  Seite  l  der 
Druckfehler  Hinternisse.  S.  312  wird  Aranjuez  an  den  Ebro  verlegt 
trotz  des  Beisatzes  „in  der  Ebene  von  Neukaslilien.  S.  342  heifst 
es:  Madrid,  dessen  damals  3000  Einwohner  elc.  etc.  der  Gebrauch 
des  Adverbs  als  Attribut  zu  einem  Substantiv  ist  grammatisch  nicht 
zulässig.  S.  345  Z.  3  v.  ii.  rnnfs  es  ..ein  Herr  G{'Iohrter  nicht  Ge- 
lehrtfU  heifsen.  S.  347  stölsl  man  auf  ilen  so  häutigen  Sprachfehler, 
dals  ein  Relativpronomen  in  einem  Satze  zugleich  Objekt  und  Sub- 
jekt zu  einem  2.  Verbum  finitum  ist.  Der  Satz  lautet:  Zur  Erfrischung 
gibt  es  hier  nichts  als  Wasser,  das  umherziehende  Verkäufer  in 
TbonkriSgen  anbieten  oder  auch  an  winzigen  Holztischchen  mit 


Digitized  by  Google 


168  IIul*ejuclit,  >i(-höptuug»<geHeliiclite  (Kucb). 

Schaumzucker  oder  etwas  Branntwein  genossen  wird.  S.  352  ist 
Max-imilian  statt  Ma-xiniilian  getrennt.  S.  378  ist  die  Verbindung 
immer  noch  wieder"  in  dorn  Satze  .,Bi^0J'gnisse  .  .  .  haben  den  Plan 
immer  noch  wieder  durchkreu/A"  anstöfsig.  S.  421  mufe  ein  gröfseres 
Versehen  vorliegen.  Der  angefochtene  Satz  lautet:  „Nicht  weit  von 
ihr  nach  Westen  ragt  die  Kuppel  des  Domes  des  Invalidenhötels  über 
die  Wipfel  der  Bäume  hervor,  also  nicht  der  Krieg,  sondern 
das  Ausruhenmüs?on  von  ihm."  Abgesehen  von  dem  schlechten 
Ausdrucke  „das  Ausrulu'iiimissen  von  ihm"  ist  der  Satz  ganz  unver- 
ständlich, denn  nicht  einmal  in  übertragenem  Sinne  läfet  sich  vom 
Kriege  und  dem  Ausnihenmussen  sagen,  es  rage  hervor,  geschweige 
denn  über  die  Wipfel  der  Räume.  Es  scheint  ein  Fehler  im  Manu- 
skripte vor/uliogon.  S.  iöf;  steht  tödlifh  .-talt  löliich.  Endlich  ist 
ein  doppeltes  Versehen  auf  S.  G12  zu  notieren  Die  Fufsnote  citiert 
Nr.  25i  S.  387:  es  muls  heiisen:  Nr.  -iii2  S.  381.  —  Es  erübrigt  nur 
noch  zu  sagen,  da£s  dieses  Werk,  das  dem  Lehrer  der  Geographie  so 
förderlich  bei  seiner  Aufgabe,  den  Unterricht  anregend  und  belebend 
zu  gestalten,  zur  Seite  steht  und  für  Schüler  höherer  Klassrn  eine 
nich*  v^'HUg  zu  empfelilonde  Lektüre  bildet,  den  längst  verdienten 
Ansprucli,  in  jeder  Lehrer-  und  Schülerlesebibliothek,  vertreten  zu  sein, 
in  der  neuen  Auflage  nur  noch  fester  begründet  hat.  Es  sei  damit 
nach  jeder  Seite  hin  nachdräcklichst  empfohlen. 


Grundrif?  einer  exakten  S  c  Ii  ö  |i  t  ii  ii  ^:  s  c  Ii  i  e  h  t  e  von 
Hermann  H  a  ben  i  c h  t.  .Mit  7  Kai  lcnbeilagen  und  :l  Textiilustrationen, 
Wien,  Pest.  Leijv/i'jr.   I89f).  A.  llarllebens  Wriag.    Preis  4  Mk. 

Über  (Itii  hilialt  des  Ruches  Insscii  wir  •/.nnäeh'st  die  Vorrede  zu 
Wort  kommen.  Sie  »agl:  „Dieses  liucli  ist  die  Fiuchl  beinahe  vier- 
zigjährigen, berufsmäfsigen,  vorwiegend  morphologischen  Studiums  der 
bekannten  Erdoberfläche  und  der  Geophysik  nach  den  besten  e.xistie- 
renden.  nici^t  aintlirlion  Quellenwcrken.  Es  ist  drr  «m'sIo  Verbuch, 
nicht  nur  Lage  und  Bau  unseres  Planeten,  seiiKT  Kontiiienle,  Mecrcs- 
becken  und  grollen  Kettengebirge,  sondern  auch  die  Lagerungs- 
vetMItnisse  der  Gestein«^,  die  Versteinerungen.  Erdbeben  und  Vulkane, 
die  Eiszeiten  u.  s.  w..  ja  sogar  die  unendliche  Fülle  der  organischen 
Formenwelt,  ihre  Entwicklung,  also  auch  die  Entstehung  der  Arten 
auf  ein  eiii/.i;^'cs  Fundamental-NatHr^P5'elz  zurückzuführen.  Ks  ist  der 
erste  Versutli.  die  siciier  erforschten  Thatsachen  der  Astro-Goo-  und 
Experimentaipliysik  zu  vereinigen." 

Es  wäre  zweifellos  eine  wissenschaftliche  Grofethat  ersten  Ranges, 
wenn  dieser  eiste  Versuch  gelungen  wäre.  Es  wäre  aber  ebenso  dne 
seltone  Gunst  des  Glückes  wie  ein  Beweis  hoher  Genialität,  wenn 
dieser  erste  Versuch  auch  schon  die  l^-ö^iung  all  der  Rätsel  brächte, 
die  die  ersten  Naliufoi  scher  sclion  so  lange  bescliäftigen.  ohne  das 
verschleierte  Bild  bisher  entsirhleiert  zu  haben.   In  wieweit  Habenicht 


Digitized  by  Google 


HalH'lUcht,  ^^.•lu'^)lmlg-•*ge»l•hll•lltt■  (Jvorhj. 


1(59 


der  Wahrheil  nahe  gekommen  ist,  das  werden  naturlich  die  Geologen 

zu  entscheiden  haben,  denen  einzig  ein  fachmännisches  Urteil  darüber 
zusieht.  —  Niemand  wird  indrs?on  vorkonnen  können,  dafs  mit  auiner- 
ordenllicliem  Fleifse  und  eben  solcher  Belesenheit  in  der  einschlägigen 
Literatur  alles  zusammengetragen  ist,  was  die  aufgestellte  Tlieoric  zu 
stätzen  vermöchte,  und  int^eressant  bleibt  das  Buch  auch  dann,  wenn 
sie  verfehh  sein  sollte  Die  Vorsicht  aber,  die  selbst  die  ersten  Ge- 
lehrten bfi  der  Bourteilun*.'  aller  oinschlägi^'i  ii  Faktoren,  unter  gleicher 
Bewertung  dw  ^lünr^W^en,  wie  der  ungünstigen,  der  entsprechenden 
wie  der  widersprechenden  walten  lassen,  verrailsl  man  in  Habenichts 
Buch.  Man  erkennt  von  Anfang  an,  auf  welche  Forderung  er  hinaus- 
kommen will,  so  dafs  seine  ganze  Beweisführung  als  eine  petitio  prin- 
cipii  erscheint,  die  allerdings  für  solche,  die  nicht  Fachleute  sind,  eine 
erhebliche  Beweiskraft  zu  haben  sriieiMl.  zumal  sie  auf  den  beigegebenon 
Karlen  uns  so  plausiijel  gemaciit  wird.  Wenn  iiabeniclit  in  seiner 
Theorie  eine  Bestätigung  der  biblischen  Kosmogonie  zu  finden  und 
mit  dem  von  ihm  sehr  abfällig  beqrteillen  Darwinismus  kurzen  Pro- 
■/.L''<<  machen  zu  dürfen  glaubt,  so  werden  ernsthafte  Forscher  sich 
docii  noch  ein  Weilchen  beginnen,  ob  sie  seinen  Spuren  so  olitie  wei- 
teres folgen  wollen.  Diese  Vorbeliallf  bei  der  Beurteilung  dieses 
Buches  schlieüsen  selbstvcrständlicli  nicht  aus,  dafs  einzelne  Teile 
haltbar  und  aus  einer  gesunden  und  folgerichtigen  Anschauung  heraus 
gewonnen  sind.  Der  erkt  '  lisfreudige  Laie  wird  aus  ihm  viel  lernen 
können  und  mit  dem  lel^haftesteii  biteresse  dem  Gedankengange  folgen, 
denn  das  Buch  ist  gut  geschrieltrti  und  mit  jener  Cber/.eugungswärme, 
welche  allen  jenen  eigentümlich  ist,  die  ilireii  Hypothesen  zu  allgemeiner 
Anerkennung  zu  verhelfen  streben 

Nach  diesen  Vorbemerkungen  lolmt  i>  sich,  aus  dem  reichen 
Inhalte  das  Haupl.-aclilicbste  hervorzuheben,  damit  man  eine  Vor- 
stellung A'on  Seiner  Theorie  gewinne.  Der  cislc  Abschnitt  enthält 
eine  Sammlung  von  Aufsätzen,  die  bereits  in  früheren  Jahren  im  Aus- 
lud und  der  Geographischen  Rundschau  veröffentlicht  worden  sind. 
Sie  besprechen  wissenschaHlieh  beobachtete  Thatsachen  a)  an  andern 
Himmelskörpern,  das  plötzliche  Aufleuchten  neuer  Sterne,  b)  an  Ex- 
perimenten, den  Abkühlungsprozefs  der  Erde  und  Experimente  zur 
Erklärung  derselben,  c)  an  der  Erde,  das  seismische  Problem.  —  Seine 
Schlussfolgerung  zu  a.  üegt  in  der  allgemein  anerkannten  Annahme, 
dafs  gro&arfige  Katastrophen,  bestehend  in  Ausbrüchen  glühender 
Gase  in  dem  Abkühlungsprozess  von  Himmelskörpern  eine  groCse 
F^olle  spielen.  Habenicht  fügt  aber  gleic  h  hinzu,  das  sei  nicht  blofs 
im  Zustande  der  Gasflfissigkeit  d  r  Fall,  sondern  auch  nachdem  schon 
seit  sehr  langen  Zeiträumen  eine  zusammenhängende  Erslairungskruste 
sich  gebildet  hatte  —  der  erste  Hinweis  auf  seine  Hypothese.  —  Im 
zweiten  Aufsatze  bekennt  er  sich  als  ein  entschiedener  rkgiu  i  der 
sogenannlen  Schrumpfungstheorie,  der  er  eine  weil  v(  i  l)rcib  tc  hebende 
Kraft  gegenüberstellt,  deren  Silz  er  zwischen  Erdkrrn  uiul  -Kruste 
sucht,  und  die  mögUcherv.eise  in  gewaltigen  Massen  glühender  Wa.sser- 
dämpfe  und  Gase  besteht.   Es  ist  dies  die  Elevationstheorie,  die  un- 


Digltized  by  Google 


170 


IlabfiiulU,  >chtHthiug>g«?s»L:bichle  (Koch). 


gezwungen  die  Oberilächenspalfenbildung  und  die  Tendenz  zur  Er- 
weiterung der  vorhanilenon  Spalten  erkläre. 

Des  seismischen  Probleme^-  Lösung  zu  fcirdern,  scheinen  Ilabenichl 
che  Einwirkungen  der  Sonne  und  des  Mondes  besonders  geeigiiol  Er 
findet,  dals  alle  Kräfte,  welche  der  Sciiwerkrafl  entgegenwirken,  als 
erdbebenfördemde,  alle  solche,  welche  die  Schwerkraft  unterstützen, 
als  mehr  oder  weniger  erdbebenhindernde  Momente  zn  tietrachten  sind. 
Je  nachdem  nun  hoher  oder  schwacher  Druck  über  den  Kontinenten 
lagere,  werde  seine  oben  orwähnto  hebende  Kraft,  die  Schicht  heif-er 
VVasserdäiiipfe.  mit  ;j;eriiig(  rt  r  (ider  höherer  Leichtigkeit  aus  den  Spalten 
entweichen  und  daher  mehr  oder  weniger  Erdbeben  verursachen.  Man 
sieht  in  dieser  Auffassung  auch  die  Grundlage  der  Falbschen  Theorie 
über  Efdbebenfaäuiigkeit.  Viel  Glück  hat  Habenicht  indessen,  wie  er 
mit  Ingrimm  bemerkt,  bei  dem  VlII.  deutschen  Geographentag  in  Berlin 
damit  nicht  f^ehabl,  «kr  ilm  in  rücksichtsloser  Weise  verhindert  habe, 
eine  Lan/.e  für  seine  mit  Humboldt  und  Koch  libcroinstimmenden  An- 
sichten zu  brechen.  —  Der  zweite  Ilauptteil  enthält  (J  ebenfalls  schon 
veröffentlichte  Au&ätze  über  «Spuren  von  Thatsachen  aus  der  geolo- 
gischen Vergangenheit*  und  ist  durch  3  Tafeln  erl&utert  Die  Be- 
sprechung der  hauptsä(  Iilii  hsten  receiilcn.  d.  h.  der  jüngsten  ?;eolo- 
gischen  Vergnngonlicit  cntstainnicndon  \'('t;uulci  un{ren  der  Erdobcrllai  he 
iülut  zu  dem  Er^M.-bnis,  data  eine  AiHtrockniHii,'  der  Kontinente  statt- 
gefunden habe  und  noch  gegenwärtig  fortdauere  und  diese  selbst  als 
Gebiete  allgemeiner  Erhebung  anzusehen  seien.  Soviel  wenigstens  sei 
sicher,'  da£s  Senkungen  von  Bedeutung  innerhalb  der  Kontinente  wäh- 
rend der  recenten  Periode  ausgeschlossen  ^^cien.  Gegen  das  Mifsver- 
stündnis.  da  Ts  seine  Hypothese  die  Ausl  rocl^nung  eines  Kontinentes 
jedesmal  und  ausschliefslich  dnrcli  seine  eigene  Hebung  verursacht 
und  durch  Hebungen  allein  die  Austrocknung  der  Konlinenle  veran- 
lafst  wissen  wolle,  verwahrt  sich  Habenicht  indes  ausdrücklich  und 
gesteht  auch  anderen  Vorgängen  eine  erhebliche  Mitwirkung  zu.  — 
Über  die  Todcsur  -  I  i  diluvialer  Säugetiere  ist  er  mit  Professor  A. 
Nehring  nicht  gleicher  Meinung.  Während  let/.torer  die  Möglichkeit 
lies  Untergangs  dieser  'l'iejc.  Hjie/.iell  des  Mammuts,  durch  die  ver- 
nichtende Wut  der  Blizzard  genannten  Schneestürme  verteidigt,  hält 
Habenicht  daran  fest,  dafs  eine  pidtzliehe  Meeresflut  als  Hauptursache 
anzusehen  sei.  —  Jedermann  weits,  wie  weit  bezüglich  der  Diluvial* 
meere  und  der  Eiszeiten  die  Ansichten  auseinandergehen.  Habenicht 
will  erweisen,  dnfs  licide  gleirlizeitig  und  die  Eiszeiten  von  den  Diluvial- 
meeren abhängig  gewesen.  Wenn  eine  fdiniiche  Ausdehnung  des 
Weltmeeres  auf  der  Nordhalbhugel  in  jenen  Zeiten  nach  zahlreichen 
Anzeichen  hiefQr  anzunehmen  sei,  wie  sie  noch  gegenwärtig  auf  der 
Südhalbkugel  herrsche,  so  sei  das  Problem  gelöst.  Ohne  eine  allge- 
m^e  Meeresbedeckung  keine  Erniedrigung  der  Jahrestemperatm-  auf 
einige  Grade  i'ibor  Null  und  rilme  die-e  keine  Eiszeit,  die  von  der  An- 
nahme eines  gleieli/x'ilig  über  die  ganze  Erde  verbreiteten  niarilinu  ii 
Klimas  unzertrennlich  sei.  --  Aufs  engste  verknüpft  ist  seine  Thtorie 
von  den  beiden  Eiszeiten  mit  der  Hypothese  der  Sphärenerhebungs- 


Digltized  by  Google 


Hab^nicht,  SchöpfungugneKcbiehiP  (Koch). 


171 


kralor,  welrlio  tlnrch  Tafel  5  versländlich  geinachl  wcrrlon  soll.  Von 
«ler  Ansit  lit  ausgehend,  dafs  jede  Ilemisphrire  ursprüiigiich  ein  Kniler- 
becken  gebildet  habe,  die  westliche  ein  ozeanisches,  die  östliche  ein 
kontinentales,  nimml  Habenicht  eine  Hebung  dieses  letzteren  dureh 
die  bereits  erwähnte  hebende  Kraft  an,  die  bis  zur  Sprengung  des 
aufgeblähten  Erdfcrustenmanlels  fährte.  Auf  diese  folgte  der  Einsturz 
der  Kraterwändf  in  einer  Ausdehnung,'  von  den  üufserten  Enden  Afrikas 
hi«  nahe  an  den  grofsen  üztan.  Die  AulViilluii^^  dieses  Hohlraumes 
durch  die  eingeslröiDten  Mecresniasseii  iührte  nunuielir  zu  der  hypo- 
thetischen allgemeinen  Überflutung  der  Erde  und  den  damit  im  engsten 
Znsammenhang  stehenden  Vorgängen.  Nun  konnte  vom  Nordpol  her 
die  ungeheuere  Eiskaiotto  vordringen,  die  fast  bis  in  die  Breiten  des 
-Mitti:'hnpf»res  sich  erstreckte.  —  Dieser  ersten  ITebnn^  mit  darauf- 
rol'^'eniieni  l*jn-;tur/  des  Kraters  folgte  eine  zweite  lietjung  mit  noch- 
maligem Einsturz  jedoch  in  erheblich  eingeschränkter  Ausdehnung,  so 
dafe  aach  die  Folgen  nicht  mehr  so  ftircbtbar  waren  und  nur  eine 
kleine  Eiszeit  möglich  wurde.  Es  ist  nicht  thunlich,  des  näheren  auf 
diese  Auseinandersetzungen  einzugehen,  die.  mögen  sie  nun  der  Wahr- 
heit nahe  kommen  oder  irrifr  sein,  unter  allen  Unislanden  durch  die 
Kombinatioiis^'abe  und  die  l^ihigkeil.  ein  ^olclie.s  System  tnit  aucli  nur 
einiger  VVatirscheinhchkeit  und  Folgericidigkoit  aufzuuauea,  uns  alle 
Achtung  abzwingen.  Seine  Gnindzüge  im  geologischen  Bau  Europas 
und  der  Grundrils  einer  Morphologie  der  Erdoberfläche  bieten  des 
Anregenden  und  Interessanten  noch  genug,  so  besonders  die  Kon- 
strnklion  von  drei  deutlich  erkennbaren  '_"'\vissermafsen  konz*^ntrischen 
ringförmitr  in  sich  zunicklaulenden  Systemen  von  Pnrallelfaltenbündeln 
der  grofsen  Keltengebirge  der  östlichen  Hemisphäre,  die  von  einer 
radial  von  dem  Zentrum  der  Ringe  nach  der  Peripherie  wirkenden 
Kraft  aufgestaut  seien.  —  Der  letzte  Hauptteil  dient  der  Begründung 
der  die  ganze  Theorie  beherrschenden  Hypothese  der  Sphä  renkrat  er, 
welche  di'"  •  hon  erwähnte  grofse  Flut  im  riefolge  hat,  dunh  welche 
die  Leichen  der  in  ihr  unigekonnnenen  Mammuteiephanten  nach  dem 
hoiien  Norden  geschwemmt  wurden,  wo  sie  die  Eiszeit  unter  ilirem 
riesigen  Mantel  bedeckte  und  konservierte.  Auch  der  Untergang  der 
Atlantis  und  Lemuriens  ist  nach  ihr  die  direkte  Folge  der  allgemeinen 
Flut,  die  man  als  Sintflut  bezeichnet.  An  die?e  beiden  Kontinental- 
perioden mit  je  einer  daraulTolgcnden  Eiszeit  schliefst  sich  dann  die 
dritte  Kordinerdalporiode  bi-  zur  Gegenwart  an.  —  Zuletzt  foljit  noch 
ein  Versuch  zu  einer  Morphologie  des  Kosmos,  in  der  Habenicht  eine 
ganz  eigentümliche  Idee  von  der  Entstehung  lier  Himmelskörper  aus 
dem  Zentralkörper  entwickelt,  die  von  der  Kant-Laplaee  schen  Theorie 
durch  die  Annahme  Spiral lbrnu<j:  sich  aufrollender  Enden  des  gebor- 
stenen änfsern  Ringef;  (]<■>  ^^liilieiiden  Nebelhaüe;^  abweieht.  Das 
8cliiur:>wort  in  dieser  Frage  werden  die  A>lronoiueii  /m  sprechen 
haben.  Als  Anhang  folgen  zwei  Abschnitte  Darwinisnms  und  Ent- 
wicklungslehre, der  Dualismus  in  der  Völkerentwicklung.  Aus  dem 
ersten  sei  nur  der  Schlulssatz  herausgehoben:  ^\a(;h  dem  heutigen 
Standpunkt  der  exakten  Forschung  läfst  sicii  die  Behauptung  sehr 


Digitized  by  Gooqle 


172 


8arre,  Heise  io  Kleinaeien  (Zimmerer). 


wohl  verteidigen,  dafs  die  biblische  Schöpfungsgeschidite  mit  ihrer 
Einteilung  in  sechs  Tage,  welche  wohl  mehrere  gro&e«  durch  Kata- 
strophen getrennte  Perioden  bedeuten  sollen,  mit  ilirer  Erzählung'  von 
der  Erschaffung  des  Menschen  und  der  Sintflut,  der  Wahrheit  näher 
koramt  als  der  Darwinismus." 

Frankentlial.  Koch. 


F  r  i  0  d  rieh  S  a  r  r  p  .  Reis  e  i  n  K 1  e  i  n  a  s  i  e  n .  Soninver  1 895. 
Forschungen  zur  iSeldschnkiselien  Kunst  und  Geographie  des  Landes. 
Berlin  1896.  Googr.  Verlagsliaudliuig  Dietrich  Heimer.  (Ernst  Vnhsen). 
Mit  7f>  !.ichtdni(  kt;il<'lii.  zahlreichen,  von  O.  Oeerke  und  0.  Hehlender 
gezeicliiH'ieT!  Text-lllustratioiieii  naih  den  Origiiialjihoto^M-aphien  und 
mit  einer  Karte  von  K.  K'iejiert  nach  den  Houten-Autnalunen  des 
Verfassers.   XV  p.  n.  210  S.   8".   LXXVI  Tafeln.   Preis  M.  12,00. 

Als  ich  im  Juli  vorigen  Jahres  in  Hinsicht  auf  die  politischen 
und  klimatischen  Verhältnis.se  auf  meine  Reise  nauli  Syrien  und  Klein- 
asien zu  geben  Bedenken  trug,  warnte  mich  noch  kurz  vorher  ein- 
dringlich Meister  H.  Kiepert,  „da  er  schon  Sorge  trage  für  F.  Sarre, 

der  gerade  jetzt  in  Anatolien  weile."  Sarre  ist  seitdem  glücklich 
heimgekehrt  und  das  vorliegende  Buch  (nthäll  die  knnstwissen?rhaft- 
lichen  und  geographischen  Ergebnisse  seiner  kleinasiatischen  Heise, 
welche  er  in  Begleitung  seines  Freundes,  Dr.  med.  A.  Osborne,  jetzigen 
Direktors  der  europäischon  Augenklinik  in  Alexandrien,  während  der 
Monate  Juni  und  Juli  1895  im  Gebiet  des  türkischen  Vilagets  Konia, 
der  antiken  Provinzen  Phrygien,  Lykaonien  und  Pisidion  unternommen 
hatte.  Die  archäologischen  Repullate.  Inschriflenfunde  nnd  Unter- 
suclu.jigen  antiker  .Mitnumente.  sind  bereits  in  den  Archäol.  Epigraph. 
Mitteilungen  XIX  verölTenliiciil  worden.  Der  hauptsächliche  wissen- 
schaftliche Zweck  dieser  Heise  war  die  Kenntnisnahme  und  das  Studium 
der  frühtürkischen  Architektur,  d.  h.  jener  im  13,  Jahrhundert  zur 
Blütezeit  des  seldschukischen  Reiches  von  Ikonium  entstandenen  Bauten. 
Edmund  Naumann,  dir  -'Im»ii  in  seinem  Buche  .,Vom  goldenen 
Horn  etc."  auf  die  Bideut^amkeil  dieser  Kullur  in  Vorderasien  hin- 
gewiesen und  dann  seine  Beobachtungen  in  der  Süddeutschen  Bau- 
zeitung München-Dachau  1896  des  Näheren  begründete,  hat  hier  einen 
würdigen  Nachfolger  gefunden.  Was  wir  bisher  Gründliches  über  die 
..Baukunst  des  Islam*'  wuIsten,  war  in  Franz  Paschas  grundlegendem 
Werke  niedergelegt. 

Der  Verfasser  liefs  es  sich  an^^elegen  sein,  tliesr»  Randenkmrder 
eingehend  /.u  untersuchen  und  die  vorhandenen  Bau-lnschrd'ten  durch 
pholographische  Aulhahme  oder  Abschrift  genau  zu  fixieren.  Herr 
Dr.  B.  Moritz,  früher  Lehrer  am  Orientalischen  Seminar  in  Berlin, 
jetzt  Direktor  der  Vizekönigl.  Bibliothek  in  Kairo,  einer  der  ersten 
Kenner  orientalischer  .Sprache  und  Schrift,  hat  die  EntzifTernn?  der 
von  Sarre  gesaniniellen  arabischen  iu.schriften  übernonunen.  Seine 
Bemühungen  ergaben  das  erfreuliche  Resultat,  dafs  die  Bauten  nicht 


Digitized  by  Google 


Rarre,  Rei«e  in  Kletnsuiieii  (Zimmerer). 


173 


nur  genau  datiert«  sondern  aach  in  mehreren  Fällen  durch  die  An- 
gabe der  Herkunft  des  Architekten  kunstgesehichtiich  wichtige  Folgerungen 

gezogen  werden  konnten.  So  ist  es  gelungen,  das  Fayence-Mosaik, 
diosc  wirkungsvolle  Dekoratiousweise  df^r  seldschukischen  Bauten  als 
Arbeit  persischer  Künstler  uaetizuwciseu.  Aufserdem  hat  die  Deutung 
der  Inschrillen  nicht  unwesentliche  Beiträge  und  Berichtigungen  zu 
der  bisher  wenig  sichergestellten  Geschichte  des  Seldschukenreichcs 
zu  get»en  vermocht,  wie  sie  schon  Clement  Huait  in  der  Revue 
semitique  1804  unter  dem  Titel  epigraphie  arabe  d'Asie  Mineure  ein- 
geleitet hatte. 

Die  Heise  bewcjjte  ^ieh  von  Smyrna  mit  der  Bahn  landeinwärts 
nach  Alaschehir,  dann  über  das  Gebirge  nach  Buladan,  zu  den  liuinen 
Ton  Tripolis  und  Uierapolis  und  dem  Seldschuklschen  Ak-han.  Von 
Diner,  dem  alten  Apamea-Kihotos,  ging  es  über  den  Samsundagfa  durch 
Hochthäler  an  den  Nordflufe  des  Suitandagh  und  die  Ebene  nach 
Konia.  Das  moderne  Konia,  wohin  die  Eisenbahn  im  Au<^'usl  darauf 
•M-rtllnrl  wurde,  erfahrt  eine  ebenso  eingehende  Schildormi^'  wie  die 
Hauptstadt  der  Seldschuken,  Ikonium,  und  ihre  liaaleu.  Das  5.  Kapitel 
ist  ganz  der  Seldschnkischen  Kunst  gewidmet.  Vom  26.  Juni  bis  zum 
3.  Tiili  niilcrnahrnen  die  Reisenden  von  Konia  aus  eine  längere  Tour 
in  (istlicher  Ridilur)^'.  S'w  wollten  den  Sulfan-han  kennen  lernen,  der 
für  eines  der  bedeutendsten  Denkmäler  seld^clmkischer  Kunst  gehalten 
wird  und  von  dort  bis  Ak-Serai  weitei-gehen,  um  dann  in  einem  nach 
Norden  geschlagenen  Bogen  an  dem  Grofeen  Salzsee  vorQber  nach 
Konia  zurückzukehren.  Die  Beschreibung  des  Sultan-han  gehört  zu 
den  schönsten  Stellen  des  Buches;  daixegen  hat  es  mich  gewundert, 
dafs  bei  dem  ähnliehen  ITan  in  Obrnk  nichts  von  dem  reichen  In- 
schfiftenschalz  dortselbsl  erwähnt  winl 

Da<  antike  Soatra  fp.  0:^)  glaube  ich  jetzt  mit  einiger  VVahr- 
sciieiniichkeit  aus  der  Salzsteppe  und  vom  groCsen  Salzsee  hinweg 
nach  dem  Ton  Oberhummer  und  mir  aufgefundenen  und  kartierten 
Soas-a  verlegen  zu  dürfen.  Von  Konia  liin^i:  es  dann  in  nordwest- 
licher Richtung  nach  Doghanhissar.  Am  Fufse  des  Rand^^ebirges  bei 
dorn  kleinen  Dorfe  Seraikoei.  das  am  Fnfso  des  kegelförmi;^'  aulVagrenden 
Takale-Dagh  gelegen  ist,  zeigten  sich  in  den  ausgewaschenen  Sand- 
steinformationen sogenannte  Srdpfeiler  oder  Erdpyramiden,  hohe,  firei- 
stehende,  dünne  Felsen,  die  auf  ihrer  Spitze  je  einen  gröfseren  Stein 
tragen,  wie  sie  auf  dem  Ritten  bei  Bozen  schon  lange  und  aus 
Knpjiadokion  durch  unsere  F'xpedifion  bekannt  geworden  sind  (vprl. 
H.  kitller,  Cber  die  geogr.  Verbreitung  und  Natur  der  Erdpyramidon. 
Münchener  Geogr.  Studien,  her.  v.  S.  Günther  III.  Stück  Iy97).  Die 
Schilderung  der  Höhlen  von  Kitschimusla  klingt  wie  ein  Stück 
kappadokischer  Troglpdytenwelt.  Sehr  gute  Ratschläge  gibt  der  Ver- 
fasser über  das  SammHn  und  Kaufen  im  Orient  p.  109.  Hesondore 
Aufmerksamkeit  wandte  der  Reisende  den  so^en.  s;ira/.enischen  Ur- 
namenten,  Falmetten  und  Bandmustern  der  Schnitzereien  und  Stickereien 
ZU,  die  ihre  Ankl&nge  an  die  Antike  nicht  verleugnen  können  und 


174 


Harimann,  Zeichenantorricht  (Pohlig). 


die  von  Mnx  Heiden,  Verwalter  <]<'r  SlotTs;iminlunfr  im  Kgl.  Kuiist- 
gewf'ibciiuiseum  zu  Berlin,  im  Anhange  l)esonders  behandelt  wurden. 

Über  den  Sultandagli  und  den  See  von  Beischebir  gelangten  sie 
in  die  Vorberge  des  Taurus  m  Felsenreliefs  mit  Wcihioschnften  an 
Ares  und  im  (-obiet  der  Euryniedonquellen  entdeckten  sie  in  Gynada 
eine  bisher  unbekannte  antike  Ansiedelung.  Die  ganze  Szenerle  des 
Sees  VOM  Eghordir  erinnert  an  die  oberitalienischen  Seen,  an  den 
Lago  .Mag^MotL'  mit  (Ion  BorromAischcii  Inseln;  aber  die  Farben  sind 
hier  nocli  wänuer  und  abgetönter  und  die  Konturen  zarter  und  weicher, 
als  unter  italienischem  Himmel  Aul  der  Griechehinsel  Nls  Ada  er« 
wirbt  der  Rci-onde  einige  Kirchenger&te,  die  er  des  Näheren  be- 
schreibt, von  Egherdir  gelangt  er  zurück  nach  Dirier  an  die  Eisen- 
bahn. Der  Anhang  enthält  in  Transskription  die  griechischen  In- 
schrillen  (während  die  arabischen  arabisch  und  mit  deutscher  Über- 
setzung im  Texte  mitgeteilt  waren),  ierner  eine  Zusannnenslelluug 
praktischer  Erfahrungen  auf  dem  Marsche,  einige  Bemerkungen  von 
Richard  Kiepert  zur  Spezialkarte  des  durchreisten  Gebietes,  die  zu 
den  früheren  Beobachtungen  von  Sterret.  Hirschfeld.  Schönborn, 
Hamilton  und  Ainsworth  einen  entschiedenen  Fortsrhritt  bezeichnet.. 
Zugleich  wird  ein  Teil  der  Karte  des  Metropoliten  Kyrillos  :rn(t'S 
XftiQoy^iKf  iKÜi  n\  /i*yaAi|v  u(}xi(T(tiQa;iiag  *lxoviov  iv  Biivi^  181:2  aus 
der  Reproduktion  von  H.  Kieperts  Memoir  (Berlin  1845)  hier  noch 
einmal  zur  Vi-rgleichung  herangeawjgen  und  zum  Abdruck  gebracht. 
Nach  dem  Original  dieser  seither  verschollenen  Karte  bemühte  ich 
mich  wfihrend  eines  litägigen  Aufenthaltes  in  Wien  1897  auf  allen  Riblio- 
theken,  leider  vergebens;  es  scheint  wirklich  unwiederbringlicli  verloren. 
Die  Ablesungen  am  Schleudertherinometer  Alfred  Osborne's  schliefsen 
das  wertvolle  Buch,  dem  ein  dankenswerter  Index  beigegeben  ist. 

Die  mittlerweile  eröffnete  Bahn  nach  Konia,  deren  Spuren  Fried- 
rich Sarre  bis  Tschai,  dem  allen  Ipsos.  gefolgt  ist,  hat  der  Archäologie 
bald  tlarauf  eine  neue  Studie  erniögüclit.  Franz  von  Re!»ers  rni-^r- 
-suchungen  über  Stil  und  Enistehungszeit  der  phrygischen  Felsendenk- 
raäler  (Abhandlungen  der  K.  B.  Akademie  d.  \V.  1S97)  in  dem  Berg- 
land zwischen  Sidi  Ghasi  (Nakoleia)  und  Afiunkarahissar  (Akroenos) 
werden  künftig  dem  Reisenden  auf  der  anatolischen  ESsenbahn  ebenso 
willkommene  Führer  sein  wie  Sarres  Forschungen. 

München.      H.  Zimmerer. 

Die  ße  h  a  n  d  lu  u  g  des  ersten  Zeichen  unter  ri  eh  t»  an 

höhe  r  en  Le  h  1' a  n  s  t  a  1 1  o n  nach  Kcirpermodellt' n  und  naeh  der  Natur 

in    ausgeführten   Lektionen    l>earl»eit(t    von  Edmund  llarlmann, 

Gymnn.-iallehrer  in  (Üelsen.  Braunschweig.  Verlag  von  Otto  Salle  1896. 

Das  Büchlein  behandelt  in  drei  Abteilungen  Vorübungen  zum 
Linearzeichnen,  das  Aufril^zeichnen  nach  Körpermodellen  und  das 
Zeichnen  nach  Objekten  aus  der  Pflanzen-  und  Tierwelt.  Bis  zu 
welcher  Alferstufe  der  Verfasser  seinen  Lehrgang  berechnet  hat,  sucht 
man  in  dem  Buche  vergeblichf  und  das  w&re  doch  äu£serst  wichtig 


Digitized  by  Google 


Ilai'tmuun,  ZeitlicmuiWiriclit  (IVlilig). 


175 


zu  wissen.  Dem  Titel  nach  raufe  mau  wohl  annehmen,  dal's  es  sich 
um  das  erste  Übungsjahr  handelt.  Hiefür  erscheint  jedoch  der  StolT 
bei  flcn  üblichen  2  Woclienslunden  zu  umfangreich  und  auch  zu 
schwierivr.  Einem  Scliiilor,  iletn  man  erst  i  rkläron  muls,  was  man 
unter  einem  Viereck  und  Dreieck  versteht,  dar!  man  ein  Verständnis 
von  Grund-  und  Aufrife  doch  wohl  nicht  zumuten.  Bedenklicher  ist 
jedoch  das  Folgende.  Nach  wenigen  Übungen  von  Aufrirszeichnungen 
des  Wörfeb,  des  Prismas  und  der  Pyramide  nebst  etlichen  einfachen 
Zu«'"imniensotzungen  dieser  Körprr  geht  der  Verfasser  zu  teilweise  sehr 
koiuplizieHen  Gegenstautlon  ul)er.  uaiuHrh  zu  Autrissen  von  Wolin- 
gebäuden  mit  ihren  Üelail^,  zu  einem  gotischen  Sladtlhor,  zu  Portal 
•  und  Langseite  der  altchristlichen  Basilika,  der  romanischen  und 
gotischen  Kirche,  alles  nach  Modellen.  Hieran  schliefsen  sich  Er- 
läuterungen über  die  charakteristischen  Merkmale  (Konstruktionssysteme) 
der  betrefVouden  Bauwerke,  denen  die  Schüler  natürlich  ebenso  ver- 
ständnislos gegenüberstehen,  Wieden  von  ihnen  verlangten  Zeichnunj,'en. 
immer  Vorausgesetz l,  dafs  es  sich  um  das  erste  oder  auch  zweite 
Übungsjahr  handelt  Man  bedenke,  dafs  man  es  hier  mit  10  bis 
lljflbrigen  Knaben  zu  thun  hat. 

Aber  noch  etwas  anderes.  Der  Verfasser  will  doch  das  Korper- 
zeichnen  ühen.  aber  er  läf-^t  die  Körper  nichl  körperlich,  sondern  als 
riachgebiide,  in  genmetriscbem  AulVils.  darstellen,  so  z.  ß.  den  Würfel 
als  Quadrat,  die  Pyramide  als  Dreieck  und  in  analoger  Weise  auch 
die  Häuser  ~  und  Kirchenmodelle.  Hier  gibt  es  nur  zweierlei  rationelle 
Darslellungsweisen,  entweder  die  perspektivische  —  auf  dieser  Stufe 
duicb  Freihandzeichnen  zu  erzielende  —  oder  die  geometrische  mittels 
Grund-  und  Aufrifs.  Beide  setzen  aber  eine  grölsere  Helfe  voraus. 
Der  vorn  \'erfasöer  beliebten  Daistellungs weise  kann  weder  vom  päda- 
gogischen noch  praktischen  Standpunkt  aus  eine  Berechtigung  zuer- 
kannt werden.  Dafs  man  das  Vorkommen  des  Quadrates  am  Würfel 
und  des  Dreieckes  an  der  Pyramide  zciKl  ist  ja  selbstverständlich, 
aber  niclit  zu  billigen  ist  es.  eine  so  einseitige  Knrjionlarsiellung  zu 
lehren,  von  der  weder  das  Freihand/f  leimen  in  Bezug  auf  körperliches 
Sehen,  noch  das  Linearzeichnen  in  seiner  Lehre  vom  Grund-  und 
Aulrii*»  einen  Gewinn  liat.  Den  Verfasser  hat  hier  vermutlich  das 
Bestreben  geleitet,  den  Schulern  der  unteren  Stufe  etwas  mundgerecht 
zu  machen,  was  trotz  alledem  über  ihren  Horizont  geht. 

Besser  als  der  zweite  ist  der  dritte  Teil  des  Büchleins,  der  vom 
Zeichnen  nach  Objekten  aus  der  Pflanzen-  und  Tierwelt  handelt.  Der 
Verfasser  ist  hier  für  möglichsten  Anschlufs  an  den  naturkundlichen 
Unterricht.  Er  behandelt  Blatt-  und  Blütenformen,  ferner  die  Schwung- 
feder der  Gans  -  warum  gerade  dieses  Objekt,  ist  schwer  begreiflich, 
da  dessen  Darstellung  kcines\v<-;:s  so  einfach  ist  — ,  Schmetterlinge 
und  Küfer,  wobei  es  dem  Lehrer  überlassen  bleibt,  weitere  geei;jnetc 
Naturobjekte  auszusuchen  und  den  angegebenen  Beispielen  entsprechend 
beschreiben  und  zeiclmen  zu  lassen. 

Regensburg.    Pohl  Ig. 


Digitized  by  Google 


176  Liimlsbergr,  Streifzuge  ilarch  Wahl  und  Flur  (Stadler). 

Streifzü^^e  diirr-h  Wald  und  Flur,    Eine  Anleitung  zur 

Beobachtung'  der  In  imischcn  Natur  in  Monatsbildern.  Von  Bernhard 

Landsberg,    /weite  Auilu^'i'.    Mit  84  Illustrationen  nach  Original' 

Zeichnungen  von  Frau  H.  I.anil>b»>r^'     B.  O.  Tonbner  1897. 

Nachdem  ich  von  der  ersten  Auüa^e  bereits  im  32.  Jahrgang 
dieser  Blatter  (S,  641)  eine  eingehendere  Besprechung  gegeben  habe, 
brauche  ich  nunmehr  nur  auf  das  dort  Gesagte  zu  verweisen.  Der 
Hauptgewinn  der  neuen  Auflage  l>esteht  in  den  Illustrationen,  die  das 

Buch  der  Jugend  um  so  willkommpnor  machen  werden,  nnt^srhe 
Ausstattung  und  freschmackvoller  Einband  lassen  es  vor  allem  als 
Geschenkwerk  passend  erscheinen.  Vorstände  von  Schülcrbibliolheken 
seien  nochmals  an  dasselbe  erinnert. 

Hilfs-  und  Übungsbuch  für  <len  botanischen  und 
zoologischen  Unterricht  an  höheren  Schulen  und  Seminarien. 
V^on  Bernhard  Landsberg,  Oberlehrer  am  Kgl,  Gymnasium  zu 
Alienslein  OPr.  1.  Teil  Botanik.  Leipzig,  Druck  und  Verlag  von 
B.  G.  Teubner  189G. 

Die  Griindsalze.  wolclio  der  Vcrfas-vr  bf^reits  in  seinen  Sireit- 
zügen" und  in  deren  lj(  «.diaf l)r(i>rlniic;  ,,Emkehr  oder  Umkehr?"'  auf- 
stellte, hat  er  nunmehi  in  einer  gröfseren  Arbeit  weiter  ausgeführt 
und  praktisch  angewendet.  So  ist  denn  zunfichsl  kein  Schal  buch 
entstanden,  sondern  ein  Lehr-  und  I,ernbuch  für  den  Lehrer,  ite- 
sondcrs  für  den  anpfohondrMi  Lehrer,  der  ja  meist  recht  wohl  weil-, 
was  er  lehren  .soll,  niclil  aber  wie  er  an  der  .Mittelschule  lehren 
mufe.  Wenn  er  diesen  Führer  zur  Seile  hat,  wird  er  nicht,  wie  es 
oft  geschieht,  versuchen,  die  Methode  des  akademischen  Unterrichtes 
auf  Knaben  anzuwenden  oder  gar  auf  das  unsinnige  und  schulord- 
nungswidiigc  Diktieren  verfallen,  sondern  wird  von  anfang  an  einen 
festen  Halt  ha  hon  und  ohne  viele  t^niwe^e  sich  rasch  ein  sicheres 
und  zielbewufötes  Leinverfahren  aneignen. 

Beim  ersten  Aufschlagen  des  Buches  freilicli  erscheint  die  FQlle 
des  Stoffes  erdrufckend  und  ein  Bewältigen  desselben,  besonders  bei 
einer  Wochenstundc  nicht  möglich.  Aber  so  ist  es  auch  nicht  ge- 
meint :  nicht  blindlin'^s-  foljron  soll  man  dem  V'erfasser.  sondern  vor- 
sichtig prüfen  und  wählen  und  vielleicht  sogar  ergänzen,  was  nach 
Ort  und  Zeit  und  persönlicher  AulTassung  geboten  erscheint. 

Was  nun  den  Inhalt  selbst  betrifft,  so  zerfällt  derselbe  in  vier 
Jalireskurse,  die  so  ziendich  den  Bestimmungen  miserer  Schulordnung 
enlsprorhon  Im  ersten  (Se,\la)  weidrn  nnsgrliorid  von  der  Tul|»t>  17 
meist  '^Tof^ljlüti^M'  Einzelpflanzen  vorgeführt  und  l)'  i  jeder  einige  wich- 
tige Züge  hervorgehoben,  die  später  zusammengefafst  und  zu  einem 
Gesamtbilde  vereinigt  werden.  So  bilden  den  Schlufs  dieses  Kurses  die 
Zusammenfassungen :  „Einteilung  der  Fruchte  und  Samen  Verbreitung," 
femer  ein  Abschnitt  über  Einwinterung,  eine  kleine  TabeUc  einiger 


Digitized  by  Google 


III.  WiM'lienKchrift  für  Kntomolojfie,  2.  M.  (StinilerJ, 


177 


PSanzen  mit  saftigen  Frilclitcn  sowie  „Einiges  ßber  die  Ernfihrung 
der  Pflanzen". 

In  ähnlicher  Weise,  nur  schon  eingehender,  werden  im  zweiten 
Kursus  (Quinta)  nn  (1roif>inr  Pflanzen  betrachtet.  Hier  werden 
verwandle  Arien  ziisaiiniieiigesleilt  und  die  wichtij^steri  (leichteren) 
Familien  herausgearbeitet.  Daher  erhalten  wir  Tabellen  der  ver- 
breiteisten Asperifolien,  Labialen,  Scrophtilarien,  Polygonoen  und  Cam> 
panulaceen;  zum  Sch]ufs:  „Einiges  über  (1I<>  Beziehungen  der  Tiere 
zur  Pflanzenwelt"  und  als  Anhang  eine  Erweiterung  des  im  vorigen 
Kurse  über  Ernährung  u.  s.  w.  Gefundenen. 

Der  dritte  Kurs  behandelt  zumeist  die  f(  hwlericroren  Fnmilien 
der  Kät/^cheiilräger,  Crucit'eren,  Gompositen,  Hanunculaceen,  Uinbelli- 
feren,  Gramineen  und  Orchideen,  Beobaclitungen  über  Laubontfaltung 
und  Saftslrömungen,  Keimung,  Saflleitung.  Laubfall  u.  s.  w.  Auch 
L"hrii>^'omeinschaflen  werden  hier  in  vorsichtiger  und  zurückhallender 
n.irsiellunfT  {rehoten.  so:  Laubwald.  Wiefip.  Getreidefeld.  Torfmoor, 
Binnengewassei-  und  udiirjg.  Dazwischen  ('in[rostreuf  sind  Tabellen 
der  Cruciferen.  Hanunculaceen,  besonders  wichtiger  Gräser,  dei-  Coui- 
positen,  Papilionaceen,  Rosaceen,  Umbelliferen  u.  a. 

Den  Abschlufs  gibt  eine  ..systematische  Übersicht  über  die  Fami- 
lien der  Blülenpflanzen",  „Erläutenmgen  und  Übungen  zu  dem  Systeme 
der  Blattpflanzen*'  und  „Das  Leben  der  Pflanze,  eine  Übersicht  und 
Zusammenfassung". 

Jm  vierten  Kursus  endlich  kuuiiuLii  die  Gymnospermen  und 
Rryptogamen  zur  Behandlung;  als  Lebensgemeinschaften  erscheinen: 
Nadelwald.  Algentllz.  Flechten,  Waldboden.  Daran  schliefson  sich 
Abschnitte  über:  Pflanzenkrankheilcn,  Zellenlehre  und  sonstige  ana- 
lomisch-pIiy=ioI"rri^r|ie  Dinge;  ferner  ein  System  des  Pflanzenreiches. 
Pflanzenlornien,  Wichtige  exolisclie  Pflanzen  und  weiteres  Pflanzen- 
geographisches. 

Kurz  eine  reiche  Fülle  von  Inhalt,  geeignet  jeden  Lehrer  anzu- 
regen, den  L'ntei  richt  zu  beleben  sowie  das  Interesse  der  Schüler  zu 
wecken  und  zu  erhalten. 


1 1 1  u slrierle  W ochensc  In  i fl  für  Entomologie.  Inter- 
n.'ilionalc?  Organ  für  alle  Interes<5en  der  Insektenkunde.  Orri/.iel]r>s 
Oryaii  der  Berliner  eniomologischen  Gesellschaft.  J.  Naumann,  iNeu- 
damm  (Prandoribnr<jr).  18i>7. 

Der  erste  Band  dieses  rnlernehrnens  wurde  bereits  in  diesen 
Blättern  gewürdigt,  der  nunmehr  erscheinende  zweite  scheint  demselben 
an  Gute  nicht  nachzustehen,  somit  sei  auf  denselben  bestens  aufmerk- 
sam gemacht.  Auch  hier  flnden  wir  wieder  alle  Sparten  der  Insekten- 
kunde in  Wort  und  Bild  vertreten.  So  erwähnen  wir  nur:  Schröders 
naturalistisrhf  Anf/firhnimgen  nm  <ler  Provinz  Rio  de  Jnnfiro  in 
Brasilien  fniit  vielen  schönen  ( h  i^'inalbildern),  Schenkling-Prevöts 
Höhlei ut Ii uk te n ,  Prehes  Schulzmitltl  der  Raupe,  Sajos'  Inseklen- 

Bltlter  t,  d.  OynsMlBlMliiilw.  XZZIT  f  ihrg.  1^ 


Digitized  by  Google 


178       Thierfelilcr,  BoArlieitungcn  RrifHsli.  Krtnipmitiimen  fWism^yer). 


roiscii  ninl  Para^^ih'n  4lt?r  Insekten ,  Kudows  (iehfmse  lier  ilculsclien 
Küclierlliesen  usw. 

Auch  die  Gcschichlc  der  Enloniologio  hl  nicht  vergessen.  So 
bringt  Sehenkling:  Die  Entomologie  des  Ptinius;  König:  Die  Entonio- 
lo|^e  im  Mitlolaltor  nnd:  Die  erste  denlsche  cnloinologische  Mono- 
graphie. \C..  Gcsner,  Do  Scor|)ione.  |  Ja  Prehe  hat  so},'ar  ..die  hist  klrti 
in  den  Iloniorischen  (»rdirhfcri"  hphnnrlr»!!.  Kino  iiid  rc-sanle  kuilur- 
liisloris«  h<'  Skizze  sind  Srheiikliiig-l'rcvuls  insekU  )i|iruzes!^e. 

München.  II.  Stadler. 


ICuripidcs.    Chor  (Fragment),   nach   der  Euripidoi- 

srlien  0 r i g i  n a  1  pa  r I  i  I  u  r  hearheilel  nr)d  njil  denlscher  liber- 

setzung  licranfigegel)en  von  Dr.  A.  Thicrfolder.  (Hreilkopf  u.  Härtel). 

—  Seikilo.s.  Epigraniniation.  Für  Singslimnie  und  Pianoforte  (Harfe) 

mil  griechischem  und  deulschem  Text  herausgegeben  von  Dr.  A.  Tiiicr- 

felder.  (Breilkopf  u.  Hürlel). 

Seiner  bekannten  und  ])ei  Anffuiirnnpon  schon  nioliiracli  zu 
(iruniie  gelegten  1  icjiibeilung  des  delphischen  Apollohynniu.s  liefs  Wovr 
Musiktlircklor  Dr.  A.  Thierfelder  in  Hoslock  nun  auch  solche  von  zwei 
anderen  antiken  Musikreliquien  folgen,  die  uns  in  zwei  geschmackvoll 
ausgestatteten  Heften  vorhegen  und  damit  weiteren  pliilologischen  untl 
musikaliscijen  Kreisen  erschlossen  sind.  Das  Orestes  Fragment, 
das  nnf^^er  den  fie?nngnoten  liher  dem  'IVxt  ruicli  noeti  liistrumental- 
noten  (meist  mitten  im  Text)  enlliält  und  gerade  durch  letztere  seine 
iK'sondeie  Bedeutung  gewinnt,  bietet  für  Erklärung  und  Bearbeitung 
grofee  Sehwierigkeilcn  und  in  mfitichcn  Punkten  stehen  die  Ansichten 
der  Fachmänner  sich  nocli  immer  entgegen.  Tliierfelders  «System 
der  allgriechisciu'n  NolenscIirilV**  ist  erst  jüngst  er.scidenen  im  Pliilo- 
logus  III.  wnr  aber,  wie  er  dem  Rff.  mitteilte,  sclion  vt(  I  frnlier 

fertig  und  die  getundenen  Musikresle  luitiglen  ilui  nicliL  sr'ine  da- 
mals a  priori  konstruierte  Theorie  zu  ändern,  bestätigten  dieselbe 
viotmelir  nneh  jeder  Richtung.  Ref.  knnn  hier  nuf  dieses  schwierige 
mid  das  r«'in  musikalische  Gebiet  nicht  weiter  eingehen  und  sei  hie- 
lür  auf  obige  Aldiandlung  und  auf  die  der  Bearbeitung  vorausgeselu<'ktt' 
Einleilurjg  verwiesen.  l'nstMMU  Empfinden  steht  der  Oresleschor 
(iOS  V.  Clir.  fJeb.)  nocti  ii-enidartiger  gegenüber  als  der  viel  jüngere 
Apollohyiunus ;  es  ist  eine  eintönige,  düslere  Klageweisc  mit  niehr- 
nials  vorkommenden  kleinen  Zwischenspielen,  die  wie  ein  Wcbcruf 
khngen.  Für  eine  Aufführung  ist  natürlich  die  Pianoforlebegleitung 
nur  ein  Nolbelielf.  falls  die  «^igerdlich  obligate  Pedalharfe  mangelt,  zu 
d»M"  sich  noch  Holzblasinstrnmonte  gesellen.  —  Das  kurze  Soikilos- 
LiMlchen  (in  Stein  gehauene  Grabinschrift  in  der  Nähe  von  Tralles 
gefunden  und  aufser  den  Vokalnolen  nul  metrischen  und  dynanuschen 
Zeichen  versehen),  hat  eine  schöne  geschlossene  Melodie  und  weichen, 
elegischen  (^baraktci-  mul  wird  sich  bni  öfterem  AnluWen  auch  vom 
modernen  Ohre  ioiiiiior  fassen  liij;si>ii:  solche  Weisen  klingen  noch 


Digitized  by  Go 


V.  <l.  Pfordt*»!»,  MuHikaliHche  Essayn  (\Visiueynr». 


179 


nach  in  den  Volkslicdoin  südlicher,  aiicii  slavisclier  Nationen.  —  Für 
bf^ido  Gaben  gebührt  dorn  gelehrten  Rearbeifor,  wie  dfni  rührigen 
Verlag  der  wohlverdienln  Dank  und  seien  die  Bearbeitungen  auch  un- 
scrn  Gymnasialcltören  eniplbhlen. 


Masikalischc  Essays  von  Dr.  Hermann  Freiherr  von 
derPfordten,  München  1897.  C.  M.  Beck.  248  S.  Ungeb.  4,50  M.« 
geb.  5,50  M. 

Der  in  Münchens  musikalischen  Kreisen  ruhmlichst  bekannte 

Verfasser  bietet  mit  diesem  Buche  (Vir  Fachleute  und  Dilettanten  in 
»'inHich  odlfT  Sprache  eine  Fülle  der  anregendsten  Oodankon.  die  von 
seuieni  lieleii  VeräUiudnis,  seinem  ernsten  Studium  und  seiner  IioIkmi 
Begeisterung  für  die  Musik  und  ihrer  erhabenen  Mission  Zeugnis  ab- 
legen. Vor  altem  sind  es  die  beiden  ersten  Essays,  welche  allgemeinste 
Beachtung  und  Beherzigung  verdienen.  Der  erste  «.Kunst  und 
Dilettantismus"  en'irferf  eingehend  d.i-  Wesen  und  gegenseitige 
V^erliäitnis  beider,  wobei  eine  l^eihe  der  wirhtigsteri  Frafren  in  den 
Kreis  der  Betraetitung  gezogen  wird.  Dilettanten  in  gewohnlicliem 
Sinne  des  Wortes  werden  vielleicht  manches  Urteil  zu  scharf  und  das 
einem  solchen  gesteckte  Ziel  zu  hoch  flnden;  dem  Verfasser  aber  ist 
es  heiliger  Ernst,  eitle  Einbildung  streng  zu  scheiden  von  idealem 
Streben  in  wirklich  künstlerischem  Sinne,  den  Dilettanten  zum  Ver- 
bündeten des  Künstlers  zu  erlieben  und  ihn  mit  diesem  kämpfen  mxl 
siegen  zu  lassen.  Wie  er  nun  veranlagt  und  herangebildet  sein  naifs, 
itm  solch  hohe  Aufgabe  erfatten  zu  können,  legen  die  Abschnitte  über 
musikalische  Begabung,  deren  Kriterien  und  Verwertung,  über  die 
jrnnze  mn^ikaliselie  Erziehung  überhaupt  in  t  irtor  für  lichrer,  Lernende 
und  nicht  in  letzter  Unie  für  Eltern  l»eiier/.(genswerten  Weii^e  dar. 
Das  erzieherische  Moment  tritt  auch  beim  folgenden  Essay  über  die 
Grundlagen  der  Gesangskunst  in  den  Vordergrund  und  ein 
Miii^ler  kiinstleriscli  ästhetischer  Behandlung  ist  an  Schuberts  ,, Die  junge 
Nonne"  t)eigegeben.  Der  «Irille  Essay  stellt  in  einer  Parallele 
l^eonore  im  ..Fidelio''  inidRl^a  itn  ..Lohengrin''  gegenüber,  erstere 
nicht  als  gewaltige  Heroine  aufgefalst.  sondern  mehr  als  „rührende" 
Gestalt  mit  innerlichem  Heroismus,  letztere  als  zwar  schwärmerisches, 
aber  nicht  weichliches,  sondern  vielmehr  leidenschaftliches  Gegenbild 
charakterisiert.  Der  letzte  Essay  führt  uns  Weber  und  Schumann 
als  S ehr i f  t  f:  t e  1 1er  vor.  —  Dem  nach  Inhalt  Tmd  Form  f^leichge- 
diegenen  Buche  kaim  man  nur  weiteste  Verbreitung  und  wohlver- 
diente Anerkennung  wünschen. 

München.  J.  Wismeycr. 


12* 


Digitized  by  Google 


Literarische  Notizen. 

Theoil.  Kchturmey t'i-,  Auawahl  <leut8»rher  (M'ilichte  für  hüherf 
Schulen.  32.  Aufl..  lierÄMxyrt'trcl»«»!!  vim  Kerdinnnd  Bi»rher.   I8W7.  {jr.  X.\.\. 

und  950  S  rnirc  Imn.l.u  :'kC>U  M  ,  kart.  1  M.,  iii  t'U'H.  Kalikol».  I.-'n  M,  llatl.-.  Xrvl.vr 
der  IJuchhandluiig  des  WaiHenhauses.  —  Die  bekannte  und  hfriUiini»'  Sammiuujj 
B^chterineyerti,  Lehrmitt«!  and  Hanmchatz  xujrleirli.  pm^^hien  zum  m'sten  Male  18S0; 
nachdt'Jii  Hierlxr  uinl  na«-li  dt'HHcn  Tode  lK<i2  l'ii'f  Dr.  Krkstrin  eine  Heilie  von 
NeiiaiiHajfeu  l)esorj;t  hatten,  timlcti  wir  >ieit  1h7ii,  Kt-it  der  17..  Hernuuin  Marius 
damit  hetrauf;  dieser  war  irewisHenhatt  bemüht,  die  Sami»ilun<f  narli  jeder  HiiiNirltt 
/u  verbeHKiMii  und  zu  vt'rvollstiindijrt'n.  wie  er  ilenn  auch  all»-  ilini  /unelu'iidiMi 
Winkl'  dankb.^r  verwertete  (verf^l.  die  Besjireeliung  der  Ki.  Aullajre  dun-h  Professor 
Dr.  Schreiber  im  I).  .laluy.  «nMeror  Blätter  1870  S.  251  —  25.'!).  Masiu«;  starb  un- 
inittelb.ir  vf»r  dem  Kr«(  lu'inen  der  'M.  -Vufla;,'^,  «so  dnl'-^  di  i  l'Ian,  dn«  I'iieh  einer 
jfj'iindlielien  lleviHiuu  und  Kri/jinzunj^  zu  untcr/iflM-n.  iiuntiielir  dureiigetiihrt  werden 
konnte.  f<ynmasialriirekt<<i  I>r.  Reeher,  welcher  diese  .-Vnfjjabe  übernnlim,  ffibt  in 
iler  Vorrede  S.  VII  «Iii*  firundNätze  an.  wi-lrlii-  ihn  hiehei  ^'eleitet  haben,  und 
uiufM  ^deii'h  hier  ^esn^t  werden,  dalx  <liesr|hen  ilurrliaus  als  bt-reehtij't  i-rseheinen. 

Zwei  (ie»irhlsjnHikti'  W  an  n  1  n'^oiidi-r«  nial'sj,'cb»'ud :  I )  die  patriotiHehe  Lyrik 
MilUe  bcMer  heriicluichtigt  werden,  staml  ja  doch  die  i>2.  Auiiage  im  Zeieiien  der 
Tentenarfeier.  die  ehen«o  wie  da*  vorau^j-tdiende  Jahr  eine  (ranze  Reihe  von  Rinzel- 
Hanindun^ren  liervoi^erulVn  hatte;  2)  aueh  di<?  L.vrik  der  letzten  .Jahrzehnte  war 
biMlier  rneht  genügend  vertreten;  dadurch  daß)  Becher  verKehiedene  lange  und 
wenig  -reeijriiete  Oedichte  auslieh,  fand  er  Ratim  fiir  Proben  der  I.yrik  Martin 
(ireifs.  Konratl  Ferdinand  Meyers.  Hudolf  ibuiudtaclis  u.  a..  auch  Heinrieh  Ib'in«' 
i»l  jetzt  beKKer  vertreten  uml  Frii«  Keuter  nieht  vergensen;  »elbst  tioeilie  und 
fiehiller  tnulMeii  sich  eine  Naehlese  gefallen  la.wen.  die  lie«if>nder»i  einzelne  tSedirlde 
diM'  ' M  i  iiiki  rik  iler  Sainniinnu  elnvei'leibtc.  Mit  d<'r  Au'v\alil  neuiT  ( ifdiclitf 
};iua  eitH'  "^orglailige  Tcxtrevinion  Hand  in  Hand,  l^n  nind  alle  Bedingungen  ge- 
geben, welche  den  Fortbestand  des  AnschonM  garantiere«.  deKsen  aieh  diew  Antho- 
lojrii'  l'>lu'r  ^11  erfreuen  liatip.  Berlit-rn  Wort«-  wi-rdcn  ahiu  (iidtun«^:  haben.  „DtT 
.Stamm  Buche'*)  ini  unangelustei  geblieben;  er  hat  au  die  <U>  .lahre  gehiandeu. 
er  wir»!  aneh  in  Zukunft  «tehen  in  nngeminderter  Krisehe  und  Kraft''. 

Scneniiae  K  o  m  a  u  or  u  ni  po^sis  fratfiiient  a.  Tertiis  curi-*  reio^nuvit 
Otto  B  i  1»  her  k  \  ol.  I.  Traui  ii  Mii  fragnienta.  LipHiae  MIX  <  (  LX.WWII.  Tu 
aedibiiN  B.  (i.  Teubin-ri.  N'lll.  und  ;);!.">  S.  --  Zum  dritten  .Male  hat  s\>  \i  <\<-v  um 
dii'  rönuHelirn  Trafiikcr  verdiente  II«*raUH>:eliei-  »'iner  wii'  w  si-tlml  in  »K  t  Tt  ai-- 
fatio  Ka^t,  ..undankbaren  und  endloAcn  Mülio^  unterzogen,  niindii-h  di<-  \ «•rhültnix- 
niitl'Ni^  ZHhlrei<>hen,  al>er  meist  weniji  »■rf.'iebimMi  Kra<fmi*nte  der  betrefl',  Dieltter 
ein»T  kriti>tehen  Sichtnnjf.  bezw,  Emendation  zu  unterwerfen. 

In  überKiehtlieher  Weise  w«.'rden  unn  die  einzelnen,  mehr  oder  minder 
lückenhaften  Verne  au»  den  —  nft  kaum  mehr  dem  Titel  naeh  bekannten  Tra- 
grklien  eine«  liivius  AndrunieuM  (41  Versel.  ("n.  Xa«  vius  ((;2  V.).  i).  Knnius  <  V  , 
liezw.  Versfragmente),  M.  I'aeuvius  (  bVi  V.).  l..  Aerius  (gi'^en  7tHJ  V..  worunter 
natürlich  wie  bei  den  übrigen  blofs  zahlreiche  Fraguieut«  von  solchen)  vorgeführt 
und  zwar  stets  in  Verbindung  mit  den  betr.  Belegstellen. 

.Naturj;en>äfs  vi-rbietct  der  (  harakter  einer  IdolHen  1  i  t  e  r  a  r  i  s  e  h  e  n  .Notiz, 
die  lediglich  den  Leser  auf  das  bezügliche  Werk  autmerksani  machen  will,  jeden 
weitere  Kingehen  auf  clen  Inhalt  zelher,  der  nline  Zweifel  oineni  jeden  mit  diesem 
Z\v(  iui  r<' r  Literatur  BeHcliaftigten  eine  reiclus  Quelle  der  Anregnag  und 
Bcdchrung  zu  bieten  vermag. 


Digltized  by  Google 


I 


M  i  s  z  e  i  1  e  n. 


Ein  griechisch-römisches  Konzert. 

I)fT  Jnhp'sKcrirht  (aiiiuiain')  <lrs  K.  Konsorvatoi  iums  dor  Musik  in  Brüssel 
18?*6  —  Brux<'I|p«<  Iibr.'iirif  v(  h  iitnHuu'  H.  Ilatnlot  — eatbält  «'iiH'  Beigabc  (Variete»)» 
<lie  sinf  <Ia"*  |)hii*lll>(ris«■]l-)llll^<ikailsl•ll('  Iiitcres»*»»  urisf^rfr  Lt-ser  Antipruch  hat*  w^nn 
«liese  damit  auch  rtwas  v<Tsi>ät»'t  bekannt  ^»'iiiarlit  wcnlcn. 

In  der  (i  e  s  e  1  1  h  t  Ii  ;i  I  t  Iii  r  d  !■  ii  F  u  r  1 1  c  h  r  i  1 1  d  6  r  |»h  i  I  o  1  o  jr.  Iiintor. 
btudica  hielt  am  2!},  Mut  IHOi*  der  J/oiter  de«  ul>en  geaannten  ln»titat»  F.  A. 
Oovaert  «>inen  Vortrau  ub«r  da»  Thema:  De  l'ctat  actuel  de  nos  con- 
n  a  i  s  ^  a  II  (•  f  s  relatives  -i  Ih  prafiqu«*  «I  e  l'art  mnsicale  ehoz  les 
(irec«  et  les  HomaiiiK  Den  Haupt^egen^ttand  hildetitn  iiat^triicb  die  neuen 
Fnnde,  mit  denen  ja  die  ijri^chiprhe  Musik  .jetzt  an«  dem  Bereiche  blofs  Spekula- 
tiven  StndiiiiTi^  ant  den  <V>i>ri  l'i'lin  'I'i  Wirklichkeit  vir>i't/l  i^t;  I»esonderH 
iihvr  W'leuchtcte  der  Vurtruifcude  den  btikunuiea  eigeutümlicheu  Kintlui's  de» 
Sprachaccent«.  der  »ich  aus  jenen  Renten  fiir  die  MoludieUildunjr  lUMihweiaen  läfst, 
nnil  den  I'ut«  r-rliii  d.  Ii  r  hierin  zwisrhen  solch  koniniatischen  lymuhen  Kilixel- 
gelängen  und  den  strophiseh  gegliederten  Clturgesättgei)  bestehe. 

Dieser  bistorinchen  Einleitung  folgt  ein  AKlffA^A,  ein  ^Conceri  Greeo- 
Honiain",  dessen  T*r(i|_n':iiinti  lnntctr;  !.  \'}i\iU'^r-n  fiir  Kithara,  Präludien 
iiml  kurze  Stiiekelien ,  entnoninien  «lein  an<tii_vnien  Kragrneiit  einer  AuweiMilig 
fiir  dan  Kitliaraspiel  aus  dena  3.  oder  .'5.  Jahrh.  n.  <'.  —  herjtusfjegeben  von 
Hellerniann  |H41.  —  2.  Hymnus  an  die  Mns<',  2,  J.dirli  n.  (Hf'lh'nnann). 
8.  Ii  y  m  n  u  !<  an  die  Nenu'sis,  /ii;^es<hri»diiMi  dem  Me»«iiiiedeN  auK  Kreta,  einem 
Freigelassenen  des  IIa«lrian.  (iJeileriaann ).  1.  ("haut  funehre  fiir  Flöte  (tihia 
»tt'/.''c).  r>.  Synaulie  (<Ji- ♦'((<■//«)  für  I>n|ij)eltii">te.  <i.  T  r  <>  <•  Ii  :i  e  n  iii  c  f  (lassi- 
<•  II  III  ,  KMiiist  he  l'ajdareii  lÜr  die  hueina.  (I)iese  "»  In.struiiM  ul^ilvni  trüge  .-iiul 
k  oni  ]t  II  11  i  e  r  t  von  V.  A.  'Guvaert).  7.  Das  S  e  i  k  i  1  n;*  1  i  e  d  vnn  Tralle«. 
H.  Der  (ernte)  A  j»  u  11  ri  h  y  m  n  u  s  v..n  l>i-lphi.  J)er  .lahreslierirht  enfhiilt  zu 
all  diesen  Munikstiiekefi  die  vtdlsläudigen  Not<»n,  »o  dal«  wir  uns  v«m  fler  Auf- 
führung eil)  gute«  Bild  inadien  können.  Einig«  Punkte  «eien  hier  bestoudcra 
hervorgehoben. 

Die  Gesänge  wunlen  alle  v«in  einem  Tenor  voi  is.itren.  hej,Heitet  von  «ler 
mit  dem  Plektron  {^exrldagenen  Kilhara  und  zwar  fast  ausschlifislicl;  unisiino  mit 
dem  <ie.<»ang.  dem  ein  Präludium  vorauHgeht.  Beides,  l'räludium  und  Hegleitung, 
«ind  von  Gevaert  komponiert  ivsp.  eingeriwhtet.  I'nseren  an  die  ]»Mly|dione  mo- 
<lerne  Musik  {rewöhnt^n  Ohren  kommt  dies»«  primitive  Musik  ctw.iv  iirnTli.:  \'»r, 
aller  bei  öfterem  Anhören  ge%v(unt  nie  trotz  dieser  Einfachheit  uu  Kindruck.  Eiu- 
»timmig  (und  natdrlich  ohne  Begleitung)  «ind  auch  die  H  ItiKtruntentalMtilcke.  in 
.1.  Hi  ll  Mch  F.  A.  fievaert  .il-  iiici-~ti-rli;if"ti  ii.  'j liii  klielicn  Hekonsf ruktor  /riut.  wm/u 
iliu  ja  stjüie  rühmlich»«!  hekauuleu  Fursuhuiigen  uiul  Keuutni>ise  auf  «lern  (iel)i<Me 
der  antiken  Musik  vm*  allen  liefähigen.  Die  Trauermelodie  i«t  eine  einfaeh- 
i-rnste  Weise,  die  sich  im  I  nit  ui.:  rinei-  (^uitite  iieweyt,  und  zw.n  Tür  die  tiefst«- 
Flöte  (ifi'/'ic  ! ntfjtfkti»^}.  B*-kannt licli  ist  «lie  antike  Fh'ite  als  Zungenm^trunient  hu 
Klangfarbe  nicht  unserer  mf>dernen  gleieh.  sondern  iiiinelt  vielmehr  der  Klarinette. 

H<;(<rc  H''wc;rnMy  zeigt  «lie  Svn  inlic  dir  I>o|i)>eltl<ite.  von  welchrr  dis 
recht«;  Jäohr  «lic  iioher«'  Partie  aiisliilni  uiul  auch  die  MehMÜe  beginnt,  worauf 
cr«it  das  linke  (tiefere)  einsetzt,  zunüchst  alltjin.  bis  heiib«  zugleich  zu  zweiütimmiger 
Melodie  sieh  verbinden,  in  der  das  tiefere  Hohr  meist  den  GrundU»!  aushält. 


Digitized  by  Google 


182  MMzellen. 

(tfh^r  tlif  Finte  «nd  deren  RekAnstniktioneii  in  BriiBsel  verg].  den  Artikel  in 

^F^,uiiini-tPr  l>('iil\iii;llrt"  1.  r<i  III  i  s  eil  f  n  FnnfajM'ii  für  die  l>nriii;i  —  auch 

diesex  hornartigf  Instriuiieiit  war  nach  ciiicui  untikeu  Muster  herg^estollt  —  he- 
»tehen  au»  zwoi  Toilpii,  dpm  Trocbaenm  «ml  dem  <.'las«iouni.  KrntwpH  iwt 
«*in  «chn«^!!»  "-  Mih  -m  Ii-  idkI  AnuritT- ^iiriial  (d'.  I>t>i  r»>i.  c.  2'J.  H  o/  a(('/.7nyxT<ti 

oi  avr  «rtois  m'tfs'  iQo^^cJöi'  ii  nvu^oifln.vtis'S:  /wt'iiiial  zwei  lfiiijfjifha!tt"ii<^  Stüfsf 
pelipii  als  wirknamer  Appell  den  eijrentlSeheu  Trut-häon  voraus.  Hiihij;»Mi.  IViprlicln^n 
riiaraktcr  triij^t  ilas  ( 'lafibirttni  fin  iTif<(li'?rii>m  *  %  Takt),  wclclii-s  h  ü  !i  Vcjici.  '»(>,  7. 
nine  Au>'/pifliituii^'  des  ()lifrlt  l»llH>trii  war  iiml  mir  in  dessen  Aiiwi ■^t  iiluMt  jr»')i|a.xi'n 
wurde.  (V»>r!,'l.  hierüber  aiieli  [{aumeister I.  IHen**  beiden  ranfaren  muten  uns  etwa» 
an  wie  NVa^nersehe  Mi)ti\e,  ein  Zuy,  den  man  ja  auch  heim  Aptdhdtx  ii\niiK  stellen- 
weise lierausj,'ehi'irt  haben  will.  l>en  wirksamen  Sehlnls  l»ihlete  der  jjrdfse  .\  |ii)llu- 
hyninuB,  der.  weil  der  Khiteiieriode  der  ^iech.  Mnsik  viel  näherstehend  als  die 
Hymnen  aiw  der  röminehen  Kaiser/eit,  »'ineni  unendlich  reieheren  Stile  angehört. 

Xaeh  beendipteui  Konzerte  jjah  Direktor  Oevaert,  dem  da»  Ifanptverdieii«t 
der  ganzen  Antfiihrnnjr  /ufiillf.  tuM-h  kurz  meiner  Üborzeup^ung  Ausdruck,  dals  die 
Zuhörer  g^wiffi  meta*  ala  den  Kindruek  befriedigter  Neugierde  gewonnen  haben 
werden,  iiilmlich  ein  UeltihI  der  Verefaning'  für  inurikaliM^hen  Scliöpfnniren. 
denen  xwanzig  Jahrhunderte  ihren  Reiz  nicht  zu  zerstören  vermorhten. 

.1.  W  t K ni  ey  e  r. 


Verhandlungen  des  zwölften  deutschen  Geographentages 

zu  Jena  am  21.  bia  23.  April  1897.  Herausgegeben  von  Georg  Kollm,  mit  2  Ab« 
bilduM^'nii  im  Text  und  ß  Tafeln.    Iterlin  ]8»7.   Dietrieh  Reimer.  H.  LVIIT  und 

252  Seiten. 

Ans»  den  Verhandlungen  heben  wir  der  Reihe  nach  den  Thätiffkeitsberieht 

der  «b'utschi'ii  Kommissinii  für  die  Siidi-nhirtorMhiiii},'  des  y^eli.  Admirnlif ätsratcs, 
IVof.  I)r.  (ieor>;  Neumayer  in  Ilainluirj,^  und  I>r.  ilerniaiiu  Meyers  Herieht  «hiM- 
Heine  Kxjiedition  nach  Zi-ntralhrasilien  hervor,  der  Berichterstatter  »praeh  üher 
«leulsche  ForseliuiiLj  iti  Kleinasir-n.  Ifnnnui  Oherhumnier  ans  Münehen  iil»er  si-ine 
Uei^e  durch  i>ynen  und  Kleinasien;  Olierkln-er  U.  Fischer  in  Berlin  /.ur  äulsteren 
Lage  dcK  fie»^faa|diieuiiM  1 1  ichtcs  in  l'reufsen,  wtHiiit  die  S  c  h  n  1  ;;eographie 
7inn  Worte  kam.  Ich  he*  i  In  iilr  mii  li.  darrun  ren-  wrMi";^f  "^at/c  InTaus/uneliiiien. 
wcUlie  unsere  Ki)lh%'en  in  lJ;i>i  i  n  veranlasMn  kiaiut» n.  lici  ievenswerten  l'hili|)|)ika 
einige  ]{eH(?htnng  zu  scdienken.  Zw  Dailegunpr  der  /er!siditternn<f  des  Erdkunde- 
ünterritdites  in  T'reufsen  diente  eine  Statistik  aus  iler  Heiclishaupt-stadt.  An 
38  Berliner  höheren  Schulen  unterrichteten  im  Sommer  1S9">  im  f^aiizen  832  Direk- 
toren, Professoren.  Olx-rlplirer.  inifslehrer  und  I'roliekandidaten  und  von  diesen 
2ii4  in  der  Geographie,  d.  h.  über  \^\  " ,  «nler  mehr  als  Für  die  CJeojjrapliie- 
tilnnden  heiful  es  noch  immer:  „Zur  Zeit  ist  kein  Herr  in  Israel,  und  jeder  (hut. 
wan  ihm  >rnt  dünkt".  Am  meisten  liclrühte  den  Heilner.  dafs  nicht  einmal  auf 
die  qbchulneuerer"  HoH'nung  zu  »etzen  ii^l;  denn  der  Lehrplan  des  jet/.t  uiehrfaeli 
nachgebihleten  Frankfurter  Reform  -  GymnaMums  mit,  latetnloseni  Unterban  b  e- 
s  (•  Ii  II  1- i  d  r  t  (')  noch  di  u  ;jcoo'raphischen  l'nterricht.  und  ihr  S<diö|)fer,  Direktor 
Keiuharüt,  iindet  das  unerhebiicli.  Es  Koi  eben  die  (ioographie  nuch  immer  eine 
Hilfedisziplin,  in  der  jeder  Abiturient  noeh  heute  so  nnwitwend  win  dürfe,  alu  en 
ihm  belielit.  S»  In  mit.  i  li;illlirli  «^ind  die  Schildcruni^en  der  Fehlvrritt'e  der  weni^ren 
jungen,  aber  „gejuidten"  Cieo^rajphiel'aehlehrer ,  der  „lirauHeköjife  und  Durdi- 
gänger",  die  ihren  i$extanern  wo  mr»gHeh  den  ganzen  enihnndliehen  liehrwloff  de« 
tlyiniiisiunis  <>inidVo|iren  woHen.  da  sii-  sich  von  den  „l'uyeprüf'f i  ii"  nach  ihnen 
kein  Heil  mehr  erwarten.  Der  liedner  leyt  fürs  er«te  weniger  (.lewicht  darauf, 
dafs  der  Unterricht  von  pet^aphiwh  tüchiiy^  ^'ebildeten  Lehrern  gegeben  wenJe. 
als  dafs  »"r  sirli  duirli  .''mc  ofnn'i'^end  laitL"'  Ili  ili«'  \on  Klassen  n  densrllirn 
Händen  hetinti»*.  Der  (■c«>Mr,4jdiciiSag  hesclilicl.^i.  >ion  Vortrag  im  S<uiderabdruck. 
versehen  mit  der  Wiedertralx-  der  /.ur  statistischen  VeraUHehauliehung  l»ei  diesem 
Vortrag  ausgehätigten  Tafeln,  sämtlichen  deiitsclien  Sfiiat^regierimgen  zu  unter- 
breiten. -  Prof.  W.  Siev«'rs  in  (iicfsen  spricht  iiher  gnifsere  gengraphi^iclie  I  n- 
^e^richt^reisen  mit  Studierenden.  Prof.  .bdi.  I'alacky  in  Prag  über  die  Kinrichtunjr 
geographischer  Herbarien  zum  Zweck  de«  Unterricht»  in  geographincber  Botanik. 


Digitized  by  Google 


StiazeUen. 


183 


Von  if«'"l'hv'»ik:iliM-h<'n  Ft"a||;en  {felaiiutcn  i\'u-  Knllicl)»-!!  iiu*l  <l(>r  P'.nlnMgnettK- 
tiiUN  zur  Vff  iiamüuiiL;  In  die  iiiilxTsf  !fl>li  it"''  1 1.  Ua« t«'  ti'iltcii  sich  dit-  Vniii'ay^cn- 
iK'ii,  IMmI'.  III  und  Ol«  rU  lirer  Adolf  Srliiiiitli  in  (ioiha.  I'riviil<l«i/.eiit  K.  Nau- 
iiiaiDi  III  Müiii-Iit'ii.  Prof.  (icrliiiut  tu  Stral'slntrpr.  iiiitl  ilii-  IlcrrtMi  (iüntlier-MHa««  in 
IN-rliii.  1"  .  lH>iili;«;rt'ii-I'otsd:nii.  hoc/v-Huda)K":t.  Kidit'n'i  -KarlsridH',  N<'uinay»M'-Ilain- 
hiu'g.  /iiiti  iTsteiiiiiale  ist  in  .It'iiii  aiicli  tiic  'l"ii'rj:<'ofM*a|ilii»'  in  dt'ii  Kivi.s  diT 
Vprhnnclhiiifreii  dt-s  iM'o<frH|iht'ntigi'*>  ;i»'/<imMi  worden.  I'rof.  Hiihard  Sfuini  .n 
.li-na  triij;  üIhm"  die  Sanir<'ti<"n'  A ii>tialicn^.  Kdiiard  Halm  in  liidifck  IHmt  die 
rraus(iurHii'it'  in  iliier  Vfihn-if nn«,'^  und  A ldiiiny:ij;ki'it  von  y^foLiraidiischon  Hf- 
«ting^unp^eti  vor.  I'rol".  OluTlinniuuT.  .Mün<  licn.  «•i'»ittttti*t«>  dfn  I{i>ri<  ta  <\vv  Zi-ntral- 
k(HiiiniMKitm  fiir  wiKüt'iiscliHftiudM*  l.aiidk'.-.kuii(U'  v<in  Deiitsclilaji«!  für  tlie  Kwei  <ie- 
?«rhäfts jähre  IrtlffW.  Prof,  .lolinniu's  Waltlicr  in  ,I«mki  i'r!Siitort<!  im  Viirtrajr  wie 
auf  K\kui>ioncn  die  Tliiii'iny«'r  LaiidscIiart'tMinit'n  aus  iliin^m  <,M'ido<,'is(  In>n  Itan. 
K:irl  i*eurker  »u-h  Wien  gab  tun«  bi-sond<-i-s  vom  klimatotugiHcUen  und  liYgieni- 
«rhen  KtviutiMinkt  iinxleliendf  (»arsifellnni;  des  r.t  rirsclisutens  mit  l)em«mntratti»non 
üIht  die  Hin  <  liriinknn;f  •  olarkliniat ivclirr  l'aktoien  ilinrli  t'in  l»»'i  jjr|ii-<tHI  und  iln<- 
)fru^>hiH(:lio  Krmitttfluiif;.  Küi  Aii-nHiig  uiii'  das  Srlilui-litleld  von  Jena  und  nacli 
Wetiitar  K'liltirM  den  jürlih'klirU  v«*rl»ntt'iit*n  (.ti'i>;.'r.i|dienta^. 

  H.  Zimmerei'. 

Schriften  über  Standesverhältnisse. 

AuistT  /vvi'i  l'uldikariouiMi,  di««  i^ntvit  AntWlilulis  üImt  dt-n  l'p|•■.onal^t.^nd 
und  die  SHitilverfamsuiig  der  1mdiMclt<<ii  nn<l  der  prenrninchen  Miltolschulen  geWo, 
Vx^eu  unit  lipnte  diu  J>ihreHb(>rk*htt'  der  zwölf  |)rtMif9i»chen  Provinxtal vereine  vor. 

1.  Jahrbneh   für   die    l.fliD'i-   an    don    M  i  t  t  *•  l  »<■  }i  n  l  <-n  ,  r.<-l)i-i'i-- 
liildunj^'<anstaltfn    und    (o'Wfi-lusi  linli-n     BndeilK.      /,n;,'lfi(li     L^lirrf- X  ii  i/l.  h 
.1  :i  Im- i:  a  n     I.     1*^!»7         l{tnu  l>i'it<'l   vou  .\nj(UNt  11  o  I /.  in  a  ti  ii .  l*i  ori'.s>.oi'  au  d«M- 
oiMTi-calscInd«'  Karlundie.  Verl»«;  v«ui  U.  Xemnicli  in  KariHnilie.    11'-)  S.  in  Kl.  H*. 
l  Mk.  :>(}  Viii. 

Das  .lalirlin<-li  >>ntliiilt  da>>  liadisih«'  It  i- a  ni  t  n  m- ) (vom  21.  Juli 
1HH8  mit  Wii-kun<j:  vom  I.  Jan.  WMt.  nebst  den  Xachträfren)  sainl  (rehaltf* 
«rdnuiijr  (S.  ]-:*->).  di<-  I' r  ü  tu  n  s  i.  r  d  n  u  n  p  »•  n  .  dit'  H^>^f  ininiunf.n'n  niK5r  die 
Mtlitärfitlirlit  der  IiöIktimi  LrlmT.  di<-  \"orauss<'tzun<j«'n  iilu-r  di-n  cinjähritr  -  frei- 
wilHj^cn  Militärclirnst.  di»'  H<'iV(  Iitiy:uny:cn  t\vv  Uad,  Mitt»  I  i  liulen ;  dii  lütirn  litun«; 
der  Ktaati.  Mtt<«dHcliidiMi  ( (h-ganisaliun.  Vurordnnngen  üImt  den  Luiirplun  und 
die  Reifpi)riHiin}.'soidnun<r,  sowie  iiber  die  8cb  u  1  «ird  n  u  n  jr)  —  eine  ei'jrentliche 
/u-ianimfidiän^'t'ndi»  SrlMdordnini«^  l>»"it«'ht  1>ekaiinl lieh  in  Batlcn  noch  nicht:  ph 
handelt  sieh  alm  nur  um  einzelne  Veronlnungen  de«  OberKchutnit>!>  «»der  de^ 
Mlniwteriumx  — .  Hinlnnn  wird  die  Kinriehf  uu^  <ler  Sehulbehfirden  (der  ReiehsHehul- 
Uonunissitin.  dfi  ..(iio|sh.  M Ini- »•^rinms  der  Jnvtiz.  ile-*  Kidtiiv  und  l  nti-rrichts" 
nnd  de«  <irol"«h.  Oherschuh'al»!  uiitgeteiit.  Hierauf  fulgt  daw  V  e  rzei  e  Ii  n  i  h  der 
Mit  telKehwlen  «dt  AnjrHlH?  den  GHindnn^jMlirrM  jeder  Anntalt.  der  Sehulgeld- 
)»<'trä^'t'.  »U-r  Anzahl  <lcr  Jahi-eskursc  und  I\!  t  n.  d' i  fik ult.itiviMi  I'ächcr.  welche 
an  jetler  Anitt^ilt  gelfhrt  werden,  der  Schiiler/ahl,  der  Ahitiu'ieuten/ahl,  der  .\n7.alil 
der  Profewiiren,  1*raktikanten.  HilfRlehrer.  ondlieh  der  Xanien  KÜmtlielier 
hehri-i-  mir  (l.liiai  .  Staatsjiriif uni,'^-,  .Xn-telhuifTHjahr  und  .\n;;alM'  d'-  Jalircs. 
seit  welchem  iler  Lehrer  an  der  hetr,  Anstalt  tliüliu  ist.  Sodann  fol<;t  eine  .Vid- 
xählung  der  KreiBwhnlvinitMinren  und  Volkiwebnirektoren  und  «1er  Mitfirlieder  ile« 
<«roMi.  (f»'vvfrlic>.,-l-inlr;if (X«dtcn  d«'ni  ..Oliersclndrat"  für  die  Innn  itti  t  und 
Iteal-Aiistalten  liesichi  m-ü  \fi\)2  ein  ..( o-werlievelndral"  für  die  ( i<'\verl>i"  <-liideii). 
Hier  vchliefft  .sicli  da-^  Venseiehnis  der  (.-  u >  i  iteschnlen  mi»  dem  Le}iri>ers(inal  an. 
n'erauf  werden  die  ni«-ht  et-if -niürsi^fen  Lehn  >  i  .  die  L«diranits|ii'aktikant«-n 
aulj^e/iildt.  l)en  Sddids  l»ilden  ein«'  ZusaninHiä.Hteiluiitf  der  .Schülerzahl,  der 
\viHsen»«diaftlichen  Anstalten  nrnl  Ktinsf anntalten.  das  Reglement  über  die  Benüfzun^r 
der  Kiseiili:i1in  durch  die  Schüler,  die  Statuten  iler  L  e  h  r  e  i- v  e  r  e  i  n  ♦'  ( nändieh 
lief  Vereins  ak.nl.  <;eli.  Lehrer,  cles  IJeallehrervereins  etc.),  uuil  «'iiie  Übersicht 
tliier  die  liadischen  S  t  e  II  e  r  n  (L  hirekte:  (irinui-  und  UHusersteaer,  Kinkomtnen- 
«teuer,  Kapitairent«n«teuer;  2.  indirekte  Steuern). 


DIgltized  by  Google 


184  >Ii«ielle>i. 

iJa«  vnrüppcndp  JahHnu'h  fiifliiUt  fdlen  Wissenswei-tt«  iiiul  i»t  praktisch 
iiiigclopt.  I>i«  li  ist  VMii  Al)kiiiv\iii}i«*ii  i'iii  zu  lircl'vr  (i('lir;nn  li  };L'iiiat'lit ;  erfordert 
oft  ein  törinli<'h(;«  ^tiiUiuui,  bi«  man  sich  emigermaliien  aunfkennt. 

2.  Kiileuder  für  das  höhere  Schiilwetsen  Prenrsen».  s  c  h  ti  l.i  a  ii  r  1bU7!)s. 
Im  AultfMge  der  Jk'le{;ierU'nverHHiiniihiiig  Atr  LehnT  an  <leii  liüheren  Lehr- 
:)n«t»ltpn  FYeufcent«  heffrtindpt  von  Dr.  Karl  Kunze,  weiland  IHrektflr  de«  KonipK 

(J\ninaNimn->  ii)  l/iv.a  i,  l'<  m  u  Vierter  Jitlnyiin','  imtrr  M itwirkuiijr  von 
O.-h.  Dr.  S(lni»rk  lu'ruu>gfgt'l>f II  vmii  l'roi.  Dr.  Toeplitz  und  O.-h.  Malberg 
:ini  .lohannfvjiyiiiuasium  in  "Brexlau.  Brpxlau.  "VeH«ir  vim  Prenft»  nnd  Jün|2^r.  lHtf7. 
-  -  7'  II    },sö  Scin-n  in  Kl.  Mit  c-unn  Si  liulkalcinler,  i  iith.illrrul  Stiitult'ii- 

|>lüuf.  Moti/.k«U>ml«fr,  iVriciionbuiugi'u  di'r  eiiizeliifu  l'ruviii/en,  Schülerliste«  eUv 
(142  8.)  —  l*reii«  4  M.  Gl»  l»f. 

Der  _  K  ri  II  /  »• '  s  r  h  e  KHleiiiler"  wurde  mhi  ih'iii  im  L'<<.  Ajri!  IsTi  ver- 
storliciH'ii.  um  <lie  materielle  iiiid  soziale  Ilel»un{f  des  |^re«^l^!'•<  lieii  ( i Yniiia!<ialU'hr- 
ftaiidcs  durch  '•eine  liiii<rel*enilc.  eiicr;ris(du'  Tliiit i-^keit  Imeli verdieulen  fiymnasial- 
direkturM  Dr.  Karl  Kunze  in  Li»-  ;i  !  •  iimlet.  I)urcl»  dieNeu  .Kalender*  «.'ewaniieii 
die  )treulsi'.(heu  Kolle",M'n  zuer^'t  »lic  iinumfriiiiirlieJi  m'itiffe.  aui  Statistik  herulwnde. 
(«ruudlajre   für   ihre  Slaiuleshestiehunj.'en.    Kunze   starli   am  A}'ril   Im;»."»  im 

.'»t;.  lieltensinlne.  Kr  hat  nid'erwillijre  Xaehlol<rer  in  den  l'rdf.  I>r.  Toeldilz  und 
Mallier^j  erhaiten.  die  den  Kah-nder  nun  zum  zweiten  Male  nai  h  Kunzes 
herausjf('l)('n.  Iter  Kalender  ist  in  der  Hau|)1sa<;he  fj»  l*  e  r  s  <•  n  a  1  s  i  ;i  t  h  s ;  er 
enthidt  die  üher  ^(I<10  Namen  der  wissensehalt lieii  ^eliildeten  Kehrer  (Direktoren, 
I'rofosForen.  Oln'rleliier.  Uill'slehrer,  I Vohandeii.  Semiiiarmity^lieder ).  vim  jeflem 
einzelnen  aufser  Name  unil  Titel  uihI  Anstalt,  an  welciier  sie  wirken.  Monat  und 
Jaiir  der  (ieiuirt.  Konlessimi.  .Tain-  der  l'riit'uiig  prn  facultnt^  doceinli,  Ihinjitlehr- 
hefiili!^u!i>f.  Datum  der  Anstelluu;j;^t;(iii<rkeit  und  der  df'finitivfn  .Ansteliuiiir  (hezw. 
der  An^telluiifr  als  Dir«'klor).  die  iirdic  den  <ii  luls  ohne  \Vohnun>rs«;eldzuscliurs, 
das  Datum,  »eit.  wann  die  FunktionHZiilajre  (SHMI  M.)  heutigen  wird;  aut'tierdeui 
f;ej.'el»t'nenfaIlN  die  Zeit,  neit  wvh'lier  der  Titel  I*rcife8Bor  und  der  Rnnjr  t'inc«  Raten 
-1.  Klasse  verheilen  ist.  Dieser  'l"»'il  des  Huehes  triii,'t  den  desanitlitel  „Dieiixt- 
a  He  r  6  K  t  a  ti  H  t  i  k  nach  dem  Staude  vom  I.Mai  I."'!»?".  Aulst-r  den  preußischen 
höheren  JiehranstaltenffiymnaMen.l'rotrymnasien.  Rea|M:vninasieii,  Healpro{rymnanien, 
Keal«*chulen.  Katlettonkor|»s,  l.  itiilwirtsehartsseliulen)  sind  aucli  die  entsprechenden 
Anstalten  der  angrenxeuden  .Staalcu  Dldeiihurg,  S  ac  h  «i  e  u  -  A  1 1  c  it  h  u  r  g  und 
11  ambnrfr  in  pTeicher  Wei^e  behandelt. 

Der  ..  DicTistnltersstatistik "  viir;ni'<ij''sclii«-kt  ist  ein  'i'eil  (?.'  *s,.j'pt,)  \\  ,.|clier 
iiher  die  SchulverJassuuf;  in  praktisch-UhcrsichtUclier  Weixe  alle  utdigcn  .\ul'><clilüsi>«e 
trilti.  Hiernach  werden  niittrefeilt :  die  wiehti|F"ten  {iretvt/liehen  und  nnui«t«rienen 
l?t  -tiiinnun«/cn  üher  die  liesMldun^'s-  uml  Staiidesverliiillnisse  der  preus^.  hüheren 
Lehrer  und  üher  die  Kinri»-Iitung  des  preul«.  hölieren  Scliulweseiis,  ;ilso  die  Ih*- 
atimmunp'n  üher  die  H e  s  uld  u liif  x  ver  hä  1 1  n  i  s  s  e  iler  Leiter  um!  Lelirer  der 
h<"»horrn  Lehranstallt  n  uihI  zw:ir  a)  .-m  i!rn  ^ticit  liclnii,  \<\  i|en  iiielitstaal  I;<Ii'U 
hühcreu  Schulen;  al^n  .Nt.i  uiaktat  vom  1.  .\hti  l^'Jl  uiid  .\a<-htra;.'  dazu  vom 
Jahre  1897,  AxirfiihrunjiNhestimmungen  hiexu  Iwtret^s  iler  l)ienstalterszulagett.  der 
feHfen  Zulage  von  !MM)  M  ,  iler  l{«'niuneratioiien  der  llilt'slelirer.  Sodann  entlialt 
der  Kalentler  die  Ih-HtHiimun^en  üher  die  Anreelini.n;?  <h'r  aktiven  .Militärdienst- 
yeif ;  üher  die  .Anzahl  der  IMlichlstunden  :  üher  die  Titel-  «ind  llaogverliiiltnisse 
(AUerlKiclister  Erlal!«  vom  IK  Juli  die  Minislerialhe:<(immunfren  üher  die 

an^telluntrsfahipen  Kmididaten;  über  den  W o  h  n  u  n  n  s  I  d  7, u  sc  h  u  i'.s ;  üher  die 
Tajroffclder  uml  Hcisekithtrii-Kntschädiguii;.'^ :  ül>er  ilif  rmzugsküfiteii :  üher  daw 
(*eni»ionNgeBc(x  und  Kelikun>resetz :  üher  die  Ihrechtigungeii  der  höheren 
Lehranstalten;  über  die  Ordnung  der  praktiwhen  .AuKttilduiiif  der  Kandidaten  für 
das  Lehranit.  an  h«'»heren  Schulen.  —  Kndlich  sind  mit;;eteilt  die  Zusaminensetzunjr 
des  Ministeriaras  lier  getHtUchen.  l'nlerrichtH-  und  Medi/iualmigelegenheit«n : 
„!.  Abteilung  für  die  nritnrritihtsaiitrelejrenheiten**,  Kodann  der  Provinzial-Schnl- 
k' ni  iricri.  di''  (  Ii  j  inisatiiin  der  Si  uiiiiarien   iur  die  (Jelehrtcuschulon.  Zum 

ersten  Male  Huden  bi<  h  in  dem  Kalender  aucl»  die  Namen  der  VorRtaud»mitglie<ler 
der  preufaiachen  Proviuxialvereine  vcrifeiuhnet.  Ktii  Ort»*veraei(JitM*  w\t  Angabe 
der  Einwohnerzahl  und  rler  ServisklaNse  (zur  Ennittluug  der  Hohe  dea  Wohnungt«' 


Digitized  by  Goo 


185 


^*'lii7u'«r-hiis<«>s)  Huwie  ein  HlphnbetixchsN  Xanieiire|ri(iter  machen  den  Kalender  noch 
weitw  brauchbar. 

).  Ja!iret<-  niid  Vt^rummlnnflrS'R^^Hrhte  der  prenPHtsehen  ProvInjtfalTPretn^. 

Ks  iM'.steliuii  iti  tleii  12  Proviiusfn  12  I*roviiiziHlveri;iiie :  0»t-  und  WcBiprouftien 
)«iMen  isiiMiininen  rhiPii  Verein,  dn^^en  liewteht  netten  dem  Rrandenbui^iiohen 

ri.'.Ii  rm  Ihtüiiim-  f i" siriiuisialvfrcin,  anTsi-r  li.  in  ilnini^f-lien  I'rovJnxialverein  der 
iiuiiien.'«cli  Htürkstc  von  allen.  Kr  ist  umh  «Icr  ülu-stt-,  deiiu  er  entutand  xchon 
1H72.  Im  Hflenilien  Jtihr  einijirte  «ioh  (M'  nnd  Wentprettruen.  ein  Jahr  darauf  (1B7S) 
HraiiikMilturp.  T*i  nimii  in.  Ilesscn-Xii^sjui.  Sclil«"*it!a.  Ernt  1HS:{  tol^U'n  ilaim  SafliM'ii. 
ilie  Kh**ini»roviiiz,  Wi-sifalen,  \f^4  ilanuuvin-  uml  hchlo^wig-Hnlstcin.  ziiU-t/t  kon- 
Rtitnierte  sit  h  1885  PiMen. 

Im  Jaluv  18H4  tratoii  «Ik«  siiiiil|j<-lii-ii  Iiis  diiluii  lu'sft'lHMnlt  n  I'rnviiizialven'iiie 
zum  «'r^t«'!!  Mal»'  in  einer  !►  «>  I  c  jr  i  r  r  t  o  n  k  d  ii  r »' ii  z  (zu  ÜK'Hlan)  ziiKammen. 
Krsf  .jpfzt  war  ein  Mittel-  nn»l  Kinipuufrsjmnkt  jrcsehaffen  fiir  alle  Staudosfriigen. 
Seitdem  wählten  «ich  die  sämtlichen  l'n»vinzialvereine  alfjinirHch  ihren  Ve»rnrt. 
A'nrort  ist  immer  einer  der  l'ruvinzialvereim*.  In  den  letzte  n  .lalireti  war  Sehleswijy- 
Ildlstein  Vnntrt  nuter  dem  Vursit/  des  verdienten  nnd  (jtnma!  in  seiner  Kiffensehaft 
al.H  ehemaliirer  liamltatfKahffeordueter )  hervtirraj^end  sacli-  und  )ierHonenkuudif;en 
I)irekt<irH  l)r.  Walliclis  —  Hendsluir«;.  In  der  letzten  D  e  1  e  >r  i  e  r  t  e  n - 
Konferenz  (vom  H.  Okt.  l.s;»7)  wunle  S<>hlesieii  zum  Vorort  >.'ewählt; 
Vorsitzender  ist  denimi<-li  jtro  !>7i!»H  der  Vorsitzende  des  schlesischei»  Provinzial- 
verein»  Prof.  Kndolf  S  ehm  id  t  —  B  r  p  s  1  a  u  (slädt.  Healp-ymn.  7-ttm  Judlipen 
'»eist).  2.  Vorsitzeuder  Direktor  I>r.  Iiiidwi":  —  Hreslau  (städt.  Kealpymn.  am 
/wiußer).  Schriftführer  Oberlehrer  Dr.  Welze  1  —  Breslau  (kgl. kath.  St.  Mattlu-G.). 
r>ie  resrelmKfuipe  Deleffiertcnkonferenz,  7«  weh;ber  jeder  Provinzialverein  zwei 
Mii<rlie«ler  entsendet,  findet  jeweitijr  'ui  Herlist  statt.  Die  Beschlüsse  werden  in 
Theifenl'orm  {^etlruckt  und  «ämtlichen  Verttiucii  mitgeteilt. 

In  der  letzten  (^f^.)  l>oT*'rif rt<»nkonferenJE.  die  ;,ipi  DktMl.i  i  ls!)7  unter 
Wallich. Voniitx  in  Her  Ii  u  stiittfaml,  waren  es  vor  alli'.n»  lulgeude  drei  runkte« 
die  »nr  Beraiiinir  nnd  BefKthlarafasKanir  kamen:  I)  .An  der  Fonlerunjr  der  f»leich- 
s  t  1 1  u  n  l-  m  jt  f*i<htiTii  sei  irrniidsiit  !i  r.'-(/n1ialten,  2)  Die  ,f  ("^  t  e  n  I  a  jr  e" 
(IKjtl  Mark)  solle  hesfitigt  und  in  regelmäisijies  (iehait  iimirewaudclt  werden'), 
es  «ei  anziintrelten,  dafit  die  Herauaenbe  einer  nenen  Prüf iin|gr«ordnuni; 
mit  nur  einem  Zeuynisfrrade  lieschlenni|ft  werde*). 

Kn  int  nun  sehr  erfreulicli,  dnf«  der  2.  »uid  '6.  Punkt  (der  1.  Punkt  Im  ja 
zur  Zeit  y^eyenst^mdsl.ir. )  bereits  insofern  eine  IxMunp  pf«»fundpn  haben,  als  (nach 
Mitfeilnutr  de«  Korresp. -Plattes  Xi  2'!  v.itii  1.  Df/  isDT)  in  einer  «Sehul- 
k  o  u  fe  r  e  nV."*.  die  vom  1.'». —  IM.  Nm  .  iu  Hei  liu  iiiii<  i-  lieui  \  orsilz  des  Ministers 
von  Boss»»  staUgofunden  hat,  der  Standpunkt  der  Delefjiertenkonfr'renz  .\nnahme 
fand.    Man  verfttäudifrtc.  «irli  hier  nämlieh  vorläufif;  dahin,  daf»  nur  ein  ein- 


'>  Di»<  .l-ste  ZutaeC  von  «K)  Mark  wurd»  diircli  üen  .Noniuletat*  vytr.  4  Mal  ISW 
«>h>t(efübrt.  Tini  <li»  TinzulÄnuliclit'u  Qebalt«  der  preiif«.  0>iDni<^<a'l<>tir<»r  PiTilfrprtnaref n  zn  vor- 
•»««««erii.  Iii>'s<>  /.nliit;!'  li-^/ifllit  nach  rlem  Kormaletat  die  II  .i  I  f  t  <■  dt  r  (i>'«»tii)/alil  der  /um 
Tnl^rrli  ht  In  iImti  ulxfii  KlauHcn  v  ti  1  1  i|  it  a  |  i  f  I  z  f  e  r  t  o  u  t.phrcr  .iti  di'U  V  u  1  1  ;i  ii  n  t  a  1  t  «  U, 
(liT  N  i  c  r  l «  T  1  I  an  il«Mi  N  i  i-  ti  1  V  II  1  t  a  II  t  a  1  l  (•  n.  Zur  /■■1t  erliilt  au  iIpii  Ktftatllcbon  An» 
atalten  dl^ae  Zulage  der  Oborlutirer  (Profeaior  iMt  nur  elD  Titel)  nacb  durcliacbulttlicb  IS'/« 
Dlffaatjabr«D. 

Träb'  T  i\>ir  ISST)  gab  M  dt'Pi  Xi'ii;^iii<srad«.  uämllcb  ein  Zengiii»  für  '1«d  Uut«rrlrht 
iu  allen  KIhhnpu  (  i  t^rad),  tli  4*n  unt«rHii  Klaaaftn  (  ?.  Orad),  in  den  '-i  nnter^n  Klanam 
'  :i.  Orad*.  Die  I'rur.-(^>rdnnn»;  vom  .'>.  febr.  1847  unteracb«idet  xwar  aucb  uui-b  blnalchtlicb  d»r 
Lobrbefäblgung  Iu  den  «inz«lueu  Küubiru  nach  drol  Ab»tiifiiut{«D  (Noten),  aber  dasGeaamt- 
erg«bol8  bat  nur  zwei  Htnf«n.  dan  ,.0  b  e  r  I  b  r  e  r /,  e  u  ^  n  I  a"  und  da»  „L  e  h  r  e  r  z  e  u  g  n  I  n". 
LvtziereB  berechtigt  nur  zum  t'nterrlcbt  in  den  ti  bezw.  8  nntere»  Klaaaen  :  der  betr.  Paaaun  der 
Prüf.-Ordn.  9,  Abu  2  n.  U)  lautet :  Zur  Erwcrlitini»  "»fiif»«  OberlobrttrzeuKntaaea  tat  t«r- 
forderllcb.  dar«  ein  Kandidat  In  zwei  }|iiupif.'irb<-i'ii  die  Iiellblgiing  zum  Uiitcrncbt  in  allen  Klasaeii, 
In  jrwft  anderen  Fürhern  fNubenfachern i  (l>e  l!rtr."ihi>;nii>(  zum  Unterricht  ID  den  mittleren  Klsimea 
»•rwifspn  hat.  Zur  Krwprbnnt;  pIdp.h  I,  c  Ii  r  o  r  z  <•  u  h  u  l  .«  s  e  h  Ut  erfurderli>'h.  dar«  ein  Kaudiilai 
in  zwei  Uaapträoh''rii  dl«  Uelabixung  zum  I  iitt't  rictit  iti  dou  tuittloreo  K1ii8.«»n  utui  Iu  7.\\  tH 
Nebenfächern  eliie  I.>-Iirhr>(ublguug  und  zw,»r  lu  imupui  dpr«>>ltM-n  '"beii/allM  für  dip  lulttlert'u  Klassen 
narbi?pwl«><«n  tiat,  in  d«m  «ud«rn  Neb«nfacU  reicht  d^r  Nachwels  der  Lebrbefäblgnng  für  di« 
uiit.  rr.u  KUoHHil  aua.  (V«t.  .VrAfattgtordttutt«  fit  dl«  Kan4ld.  dM  Mk.  Lelirami«  «t«.* }  B«rlUi, 
Weidnuuiu,  M.  0.i&^ 


Digitlzed  by  Google 


186 

hpiti  icli  f "  Zoupiii».  mit  cinoin  <\er  l'iiiilikat«^  ,,{Xfinipfnd'*,  rCn'"  n"'  Am- 
xeichiiuuff  iM-HtHmlfii".  »Ttinlt  wer<U'n  Nolle.  Kt'nioi-  wurde  ciiigcheitd  dit*  Frap** 
ffriirtert,  und  in  welrluM-  Wfisi-  d«Mu  viel«eiti«r  jrcäurwrten  Wunwh  auf  iie- 
st'il i;^uiij;  «lor  ^tVstcn  /uhiffi-  von  JMM)  M."  ciitsin-orlu'ii  iiini  ciiu'  Ufsoldimyvordiiiinu' 
Hiifj(e«tr«llt  werden  könne,  die  iticli  xur  l  \terirHf:\inn  Hueh  nuf  die  nitditsttaatliehen 
AnMUlteii  eiflrne').  Bessiifrlirh  der  liliri^fpn  Resmltate  der  penanuten  tSi^hidkonfrmix 
ist  luich  hcrvor/uhi'ht'ii  der  |{cM  |ilnr>.  ilals  küiiltijf  eine  i^rrd-^f'ri'  Aii/alil  von 
Schuimänneru,  uIk  die«  luHher  der  Fall  wur.  in  die  i'rürunurKkciiiiniiHsioiten  berufen 
wertlen  «olle. 

In  itrciilNisflM  ti  I\ nll(  M inkrciscii  liat        iiatiirlirli  .ui!'  .mji m  I..  räli;  '. 

dulK  den  \Viiu»ehen  der  Di-li-yicrüMikonferen/.  xo  rasch  nud  in  mi  i'iitgcj^enkonum'iuU-r 
Weine  lleeltniuip  jr^triiifcn  wwnle.    Xielit.  minder  errefrle  e««  aUer  aneh  die  feeniltjr»ite 

(Jenn^'ttiiiiKi'jf.  dals  K\/..  Minister  ^  -ti  !!n  v,  dvci  um  ilif  Kiitwickliui'^'  In  Vi x  in, 
M'lir  verdiente  Kollegen  durcli  die  lieruliuijr  /.ii  «licNor  KcmtVn'ii/  aii>/«'irlineli* ; 
den  Vorsitzenden  de«  Vort»rl»<vereinK  l'rof.  H.  Sehinidt  —  Hre^laii.  lU-u  Vorsitzenden 

ilev  Hci^HiH'i-  f  i  \  ifi!i:i'-i:il\'iT!*iiis  l'rof.  U  n  r  t  /  i  n  >| ---  n''rliii  iiml  'Ii  ti  N  - >r'<il/i'iid»'ii 

il»**"  j>it!iiim-i->«li«n  \  «T^'ins.  |'r<i|'.  I  )r.  .lonas  Stettin.  .\uls»'iilfiii  \k  mvn  /.iv^f/i^jfii 
«lie  AlifT.  I>r.  I>ittricli,  I>r.  K  r  <i  i>  a  t  s  c  Im>  k  und  l>r.  SaHh-v.  sn  a  !.•  lie 
Pntv in/ial  S(  Itulrätc  l>r.  (  a  r  n  u  t  Ii  K lininslici  n,  I»r.  I >  c  i  t  c  r  ■  -  Kohlen/,  Mr. 
Kruse  hanzi-j;,  Dr.  L  a  Ii  m  ey  er  Ivasncl,  Ur.  Pilger — Urrlin.  O.-lu-g.-K. 
T  r  <i  x  i  p  n  —  Ma^^deinir;;. 

Wir  wfudou  uns  /u  tk-ii  Jahn-slterirlitiMi  der  ».•iu/A'lm'U  rroviu/ialverenir. 

a)  J nlireti beri eil t  des  Vereins  v»»t»  Ijehrern  höherer  Sehulrn 
Osl»  und  WestprenftiCns.  I>if  ticncralvci  viuiiuluiiir  ti*'l  liem  r  :  die  n^^<•h^tt' 
soll  IMiu^THteu  i^tHttlimh'u.    i)ie  V »«xtaiulM-iiaft  l»erj«-htel  daher  iihor  die  Vor- 

ktiminnime  im  letzten  Jahre.    l>ie  Mit)fliederxabl  iot  in  <Mi»renr!«en  il>f),  in  AVeyt- 

pri  nl'vcn  "J7r>.  zusammen  ö  l  l.  V  o  r  ^  i  t  /  i  ti  i!  i  r  i-t  Hirektur  K  a  Ii  1  e  -  Panzii;. 
ScIiriitlÜlirer  <).-l..  Kautel  —  Tilnil.  lU-nni  kiiiswerl  isl  eine  /uHaiiiuieii^telluuj: 
liber  die  dnreliM'hnittlielie  Wartezeit,  der  von  |.Sil2~!iri  an  Köniß'ltelien  .Vnuhdleti 
aiivrest  eilt  eil  Oln-rlehrer  in  den  ein/olneii  l'niv  ii  i  n  :  ^-.i'  hcwejri  sieh  xwiKchen  i"»'.'» 
(in  Si.'hU'HW i</-Ho|«'tein )  iiikI  II  .lalutMi  (in  \VfsttaiiMi)  im  I »unli-ihiiitt, 

1>  (  1»  e  r  i  e  Ii  t  ii  Ii  e  r  il  i  e  21.  V  e  r  s  a  iii  in  1  ii  ii  ^  des  V  e  r  e  i  ti  ^  der  Keiner 
au  den  höheren  8(liiil«"n  Poilimerns.  Sie  fainl  am  12.  Oklolier  in  IJ  e  I  y  a  r  il 
statt.  Mit-rtiederzahl  2S(».  Vorsitzender  Trol'.  Dr.  .Jonas  Stettin,  Srlirift- 
liilirer  Prof.  Laiijie  -Stettin.  Die  nächnte  Vert»auunlung  ist  in  Stettin,  fJie 
Vorhtandsehat't  wurde  \vie<lerj,M\vjiliIt 

Ks  wurde  unter  anderm  mit  Ih'lViediy^iiiiy  koiivtal icrt.  tl»[n  der  Vurtrau  vom 
Vrtif.  Dr.  Ziemer  —  ('olherjj;  ..li"l)er  «lie  Notwendigkeit  einer  Keliirm  der 
H  er  i  e  b  t  er  f»  t  a  1 1  u  n  )f  für  die  D  i  r  e  k  t  nre  n  k  o  ii  f  e  r  e  ii  z  e  ii".  den  dieser  auf 
■  ler  viirij^en  Versammlunjf  gehalten,  'iisofeni  Kil'olii  li.itte.  ;d-  dem  Wnnsehe  nju-li 
Vereinfaebnnj;  ßeniäf«  einer  Min.*Vertü{;unj||!  v«im  4.  Autn  dx.  .1.')  in  allem  wesvnt' 
liehen  entsproehen  wnrde.  Bei  dem  Interc'xe,  welebe»  die  I>lrektorenkonferenxe« 
zum  ieil  auch  aiilserhalh  Preul'en^*  halieii.  erseheint  es  passend,  das  Weseiit liehe 
auH  der  Ite^a^ften  Vertiignn«;  niit/nteilen.  Die  VeHüjrung  jrelit  davon  aus*,  daf«  die 
wertvollste  Fnielit  der  Direktorenk«»nferenxen  in  Gefahr  ist,  «nter  der  !<a«t  eine?« 
nmr.inu vi  ii  lii'ii  Hi  iwi  rk^  /u  \'  rkiimmern.  dureh  welches  <lie  .Vrlieitvkraf'l  etii/ehn-r 
ohne  enthjtreihendou  Nutzen  für  die  Saehe  »elhxt  stark  in  AnKpriieli  ;;enouuuen. 
Mojfar  «He  Verwertnnjr  dw  KnderfrtdintaHe  {.'«rade/n  ersebwert  vvinl.  l'ni  'dieser 
aii^  i'iiH  :■  .  -iiM  it  r_;i  ii  F,nt wii  khin;.'  dr"1ienileii  (ief  ili:  /ii  lie^eM;[ieii.  sollen  die  Pi  ov  .- 
Sehul-Kolh'j^iL'ti  tol^ieiide  (<e!«iclils|iunkte  zur  (ielluu;:  lirin;;eu:  \}  i)irektoreii- 
verdMinndunfren  finden  fortan  nur  alle  4  (fHiher  H)  Jahre  statt.    2)  F.»  n'iwi  nnr 

')  Welche  ViTNi  lil»il«»nlt»Mt"ii  m  /nertwiliini:  il«r  Zulauf  zur  /ffi  hf^telieo,  /eint  hüi»»  Zti- 
MlDineiiiit?llnDK  im  K(ini'!<|.,-Iil.  Nr.  i  i.s07i.  \\  ;iiiri'inl  Uio  i.iii.-i  h-lirfi-  au  ileu  HtaatMOi- lultcn 
t.  Z.  ilie  FuuktlonszuUge  u^tcli  I  .'  ,  .latirvn  erliititeu.  wurde  ttie  tu  8  HtiiUim  iiucb  I —&  Jahren,  in 
18  atHilten  Darb  <i-IO,  In  20  ^t.nttru  uttcli  10<  IS'.'«»  tu  2i  mäh  IVf-Wt*  (In  Berlin  ua«||  wU^Jt» 
10  19  uai'.h  m<>hr  sU  'i^  Jahren  vurieilt. 

*)  Vier  laldl«  Kloht  liii  „Contralblatt  für  «}|e  kcdbiiUo  (r)it<>rri('hta-V(  rm  altiinfE  In  Pr«abMl" 
1897.  Juli  Aagu»i-U«ll  8.  624-628  uud  lat  au  •Amtliche  IPitivliizlal-)tebui-lt«l)«gi«i»  («riCllMt, 


Digrtized  by  Google 


187 


2  Aufwallen  zu  «rbriftlicher  Vorbereiiuiif;  zu  »teUeti  uii<i  dieKe  i)eMtimiiit  /u  Im*- 
jrrvnz^n.    Fra|Dr<*n  %u  MorR  mnttdHeh«r  Krarternnj;r  Iclinneti  flieh  anseht  :>)  Die 

heiilon  Friijrcii  wenlfii  an  alle  L('hrorknllojh,>n  niiJpetoilt.  zu  schnftliflifr  Vor- 
bereitung; jeiier  Fratge  Miid  aber  nur  etwa  10  Anstalten  aiifV:ii fordern.  iin<i  jedem 
liPhrerkoltejrinnn  wt  nnr  ei«  Thema  jfur  Heantwortwis:  zuzuwoiHen.  4)  Die  s^chrift- 
licheii  Heri<-hte  «ler  Anstahen  niiiH<<en  kua|)|>  nnd  kurz.  jf«'fafst  sein  mid  in  klare, 
kurxe  Leit^tätz-e  auslaufen.  5)  I^^in  Haupt-  und  ein  Mitberichtershitter  Mind  auf- 
jutRtpIlen.  t\i^  ftfanlieh  zu  verfahren  hatwn.  d)  KUenM«»  sind  schlterslich  di<*  Ergeh- 
uiüM'  der  Verhamdlutifren  der  IHr.-Konfereiusen  kurz  «u  fi»rniulieren. 

cO  Berirht  Tiber  die  13.  H a u |j t  Verna ni  in  1  u  n «:  de.-«  Verein»  von 
I.elirern  InilMM-er  L  e  Ii  r  a  n  t  a  1  f  e  n  tier  Provinz  Posen.  I)ie  Versaiiim- 
\ni\g  wnnJe  am  3.  l'bn^tteiert<)^'c  «n  Ii  r  ojn  be  ry  ali);ehalten.  Nor  sitzend  er 
Pmf.  rnllmann  — Pnwn  fBerper-Gymnasium).  Sehriftfiihrer  Sehacht  — 

I'»>''en.  Nach  einem  Vorfrapo  des  0.-1, .  I)i  Hi  n  Ii  s  c  h  m  i  il  t  —  Hroniberfr  ^.\ua 
Br<imber(rs  Vergan^fenheit**  beri«ht<'U»  der  Vorsitzende  über  das  abfreiaufene  ^■erein«- 
jahr.   Zahl  der  Mitjrlieder  252.    l>ie  Vorfttandsehaft  wnrde  wiedei-jrewiiblt. 

d>  Bericht  über  die  24.  ordentliche  Ii  a  u  i>  t  v  er  Ha  m  ni  i  uuj;  den 
Verein»  von  Lehrern  höherer  1' n  ter r ieh  tSH  n  s  t a  1  f  en  der  Hmvin/, 
Schlesien  zu  H  res  lau  am  '22.  Ajuil  \f<*M.  Vorsitzender  l'rof.  Kud.  S.-hmidt 
Hreidan.  Srhril'Utiihrer  O.-l*.  Weizel- -  Breslau.  K»  vrfoljtten  die  üblieben  Iteriehte 
(der  hnrxe  .lahresberieht  über  die  Verein««t!iätiirkeit.  der  Kawenberiebf.  der  Iteri^  bi 
übtT  die  17.  I>ele;:ierten-Versamnilirti{.').  ii;i'iti  Wahl  der  Vorstandseliaft  die 
biüherige  wurde  wiedergrewäblt  —  und  iHo  Beratunj;  einiger  .Antrabe.  O.-L.  Dr. 
KiKirher  hielt  «Üher  die  Rrj^ehniKiie  der  neuesten  deutschen  .\usgra Innigen  am 
HäK«l  von  Himarlik"  einen  Vortrag. 

f)  Bericht  über  die  21.  Hllf^e meine  Veraamralnnfr  des  Vcr- 
11  Lehrern  Ii  «"»her  er  P  n  ter  r  i  c  h  i  Kan«  ta  1  (  e  n  rler  TrovinK 
Brandenbanr  2u  Ii e r  1  i n  am  2:5.  Mai  18%.  (Der  Bericbf  über  <lie  beurifre  Ver- 
sammbinfr  eriehetnt  erxf  nuf  Be;rinn  tles  .1.  1H!>S),  Die  Versamndunfr  leitete  der 
\  or-^it/rnule  des  i  .  I'rot'.  Dr.  M  a  rm  •  nrandenbur«.'.  .\!s  Vorsitzender  für 
iHi;97  wnnie  l'nd.  Dr.  Iv  rüff  er  -  Berlin  (Luisenst.  ().)  y;e\väblt.')  Her  Verein 
rÄhH  HOSi  Mitglieder  -f  779  den  Berliner  Oymnasialvereins  (s.  u.). 

Aus  den  Verhandlunifen,  die  im  ribriyen  in  »ler  üldiehen  AVeise  verbeten. 
tHt  hervorzuheben  ein  Vortrag  von  Direktor  Dr.  5^1  c  h  w  a  1  b  e  -  Berlin  (Dorotb.- 
Realg.)  über  .,Hyfrienise. ho  Fragen  in  Beziehiinif  auf  die  Schule". 
fJegenübrr  dem  .\nsprui'h  der  ,\rzte.  Sehulverhältnisse  lediglich  von  ihren»  niedi- 
xinischen  ^tUindi>unkt  zu  lieurteilen,  hebt  8chwalbe,  der  selbst  das  Lehrfach  «ler 
XafunirixRensrbaften  vertritt,  die  heisere  Befähigung  der  Lehrer,  nanuMitlieh  der 
naliirw  issenschatVIii  ben.  hervor,  für  «las  körperliehe  Wohl  der  ihnen  anvertraut«!! 
Jugend  in  der  ^ehule  Sorge  zu  tragen,  etwaige  Übelstämle  xu  ermitteln  und  deren 
Be*eiti;run'.'  zu  veranlagen.  Schwalbe  weist  nnn  zwei  Vonvürfe  von  ärztlicher 
Seile  auf  Lriiiml  eingehender  von  ihm  anavstcUter  rntersutduingen  zurück.  ..Der 
eine  Vorwurf"  —  wir  zitieren  nach  ilem  Bericht  —  «betritit  das  (ie  wicht  <ler 
Schulbücher  und  der  Seh  u  1  m  a  j»  ]>  e".  Kin  von  l'rof.  r)r.  Knien  bürg  in 
der  «iJeutsehen  miiii/mi-^chen  WiK-lieuMlirilt •*  verölTentlicbter  Artikel,  «len  daii 
.Berliner  Tajjeblatt "  mit  einer  «ehr  herabsetzenden  Kritik  der  Berliner  Si-jiulver- 
häUnN^e  begleitete,  und  der  dem  KultusuiiniHt4>rium  zu  einem  bes<»ndereu  Kcskrii»! 
Veranlassuiifr  gali,  hob  ab  > m. n  .irgi'ii  rhelntand  hervor,  »bifs  d<'n  jüngeren 
Schülern  der  h<»heren  Lebrunstaiti>n  B«>rlinR  zugemutet  werde,  auf  dem  weiten 
Schulwege  eine  Maj)|»e  von  mehr  als  1  kg  Durchxcbnitfstrewichl  zu  tragen.  Direktor 
S«htralbe  ii:ir  nun  an  seiner  Anstalt  mit  Hälfe  dt-r  Lehrer  »ehr  »«irgfältige  und 
umfangreidte  L'ntvri>ucbungen  voi'genoinmen,  bei  ilenen  Inr  eine  gröfsere  Zalil 
von  Kla.siseu  dait  Durch8ehiiittf(alt«r,  das  KiJrpergcwieiit  und  die  Kürpergröfso  der 
Schüler  «oivie  da»  Ourchsehnittsigewicht  der  an  tragenden  8chalbncher  und  der 

■)  i'it  97'9H  Ut  mMtt  Prüf.  Dr.  Uaan  Vor«t(zeikd«r;  Sobriflfälirer  VroL  Dr.  Rieg- 
f  t  i  •  d*rilff*leinr«ld*. 


Digltized  by  Google 


1 88  Miazellen. 

Schlllniappf  ff^lp'''*"'"'  wnnh-n.  Das  |{fsulf:it  (li»'srr  riiK-rsiicIniiijicu  lüfst  auf 
••iiH'  ^Mfifst' ()lu'rHärii!i(  likci!  i|i*r  Ki'inittvliiiij:«'ii  «los  llt-rni  Trof.  Knli  ithur«.'  HcliliolHen, 
uikI  liricht  iliiifti  «ii«*  SjiKzt'  ali.    Virllcidit  hat  (Ifr^clix-  Ihm  sttiueii  (if- 

\vi«  l)»slV"-tst«>IliiHfr('ii  allerlei  l)iii;re  iiiit>re\V(iy:«>n  .  tlie  niclit  in  liie  S(>hnlma)>pe 
1iiij"'Hi^r hi'iri»n.  Vicllei<-lit  liai  .\\i<  ]\  l^l■itM•  K'iTttrnlle  st.ittLri'riünI- n.  '>!•  ;ilK«  j^j^wo^eneii 
|{iicher  wirklidi  erfonlerlicli  wan  n.  Wenn  aher  .liin;.'t  n  \nit  ;>(»-  40  kpr  Körper- 
(fewicht  nieht  im  »-«aiule  sein  sr.lhen,  eine  J  :;  k«.'  seliuer»«  Mappe  et w  i  I  km 
weit  /II  fragen,  sn  wäre  il  iian^  l  ini-  sclir  l»i*<laui'rli(  lii'  SiOiwäeliunn  nnser<'r  .ln;»'enfl 
zu  erselieii.  wie  fi«'  j;ltu  kli*  lit  rwci>.e  den  tliatsii<'lilielH'ii  Verliällnisscn  nicht  eut- 
sprieht.  Die  Ausstelliinfren  KuU'iiImrys  tallen  «lalier  in  nii  hts  zusaniinen".  Mit- 
teilun>ren.  welche  <lie  I'rof.  I)r.  Ilalin  uixl  l>r.  I' a  i»  p  e  n  Ii  c  i  m  über  ilie  an  ihren 
AnKtalteii,  ilein  Liii'<er)«ttä«ltiKchen  Keal-j.ymnasiuiu  nu<l  dem  KMlni.sehoi»  (i^ luniusiuni. 
ant'estelHen  Frin  tfliiiiL'. n  der  Verr<animinn|f  tnnchteti,  »«tanclen  luiiden  AttetlxKMins'en 
des  VnrfrafTf'nderi  dur<di.ius  im  Kiiiklan^'. 

Schwalbe  gab  ferner  eine  fenKelnde  Kritik  der  vim  Ar/.ten  und  Srliul- 
männern  vorprennmmeneii  AnfinerksamkeiiHiiieJtJittnpren.  welche  die  Fe*t- 
Stellung  der  zuliissijren  Hatn-r  einer  rnterriclitsstunde  lie/.weckten  nnd  Uesultat»- 
ergaben,  die  auf  die  btMherige  Scüuleiuriehtang  ein  liövIiMt  ungünxtige»  Lichl 
werfen  muftten  (vgl.  be«.  f5clui«ielin.v.  Über  die  Nervosität  der  Jugend:  H«il- 
mes,  Tlie  fati^'ue  of  a  «ehool-lmur.  i.  d.  '/Axrhv.  für  (iesuudlieitspHe>;e  l^ifM»  N'r.  2: 
Griefsbach.  Knergetik  der  Jlygiene  de»  NervenHyjttcms  in  der  Schule;  Kräpe- 
lin,  Ülier  pei«fige  Arbeit).  Schwallie  wies  daraufhin,  daf«  derarfipe  l'nter- 
snehmifreii  M-n  ijen  irrijren  Vi>raussetzuii;.'en  auspinfreii.  dafs  die  Anfmerk^ajiikeit 
während  der  g^iuen  Unterrichtsstunde  durchau»  geNpannl  sein  raÜHse  und  physio- 
|f»gisehe  Heohachtnngen  be/.ütrlieh  der  MuNkelihSiigketi  ohne  weit4»re«  anf  die 
(»ehirnfunktionen  übertrafen  werden  dürften.  Zudem  sei  e«  un/nlii^sii.''.  <li«'  ein- 
förmigen schriftlichen  Arbeiten,  wie  Hie  bei  .jenen  McHKungen  den  Schülern  zn- 
gemntet  seien,  mit  den  Arbeit«1ei«tttngen  zu  vergleichen,  die  unter  dem  Rtnflnf» 
des  die  .Vufnierkxanikeit  und  das  Interes*,»'  <lcs  Sehiiler.s  weckenden  nnd  rejje  er- 
haltenden LehrerH  xu  Munde  kämen.  l)em  piwlagogiücheu  (iesciiick  des  Lehrers 
rafime  e«  nach  wie  vor  überlaKKcn  Ydeiben,  der  Oefabr  einer  Hbermikrxigen  geistigen 
An«treii|cnng  der  Schüler  beim  Unterricht  in  geeigneter  Weise  vorzubeugen. 

f)  Bericht  de«  R^rltner  OyniniMtalrmwIiiii  über  daj;  Vereinsjahr  t AARff)?. 

I>ie  Mit;rHeder  des  Herl.  (i.-V.  tJ*  '""  '  it  i.deiehzei( iy^  dem  Hrandenlmr^er  Pr«iviii/ial- 
verein  an.  V<»r8i</.ender  ist  I'rof.  I)r.  !.i>fiziug<Suphieugymn..  Schriftfiihrer 
O.-L.  Ih*.  Kernten  —  Berlin,  Luisentrymti.  I>er  Berliner  (5. -V.  entwickelte 
nicht  MoIn  in  llinsi<-ht  auf  die  Standes-  und  Schulfrafren  eitie  >-ehr  lebhafte  Thätig» 
keif,  »(uulern  eutfj»raeh  aueh.  wie  der  Hericht  zeigt,  dem  dritten  /weck  «les  Ver- 
eine«, der  darin  beRl<^ht,  „die  iresellij^pn  Beziehtmgen  der  an  den  öffentlichen 
hiilieren  Lehranstalten  Herlins  und  der  närhstt,Mdef enen  V<iri»rte  thäli^fen  j<clirt*r 
XU  einander  zu  pHegi'ti".  in  muHtn'giiliigcr  WciHc.  In  12  V(»rt<tand!<s(t/.uugeu  und 
8  Veridm«sitzungcn  wurden  alle  aktnellen  Standes-  uml  Schulfragen  behandelt  und 
zu  ihnen  Stclhin*.'  (reuiDumen;  so  in->lM'sondere  die  unj^ünslijie  I/atre  der  Hilfs- 
lehrer, die  <iehaltsv<irlage.  dit*  Nebenbeschäftiguu};  der  höhereu  Lehrer  —  e^ 
wurde  dargethan.')  daf«  von  den  Riiditern  in  l*reur«en  jeder  vierte  hi*  fUnfte,  vi«i 
den  ln'dieren  Verwaltunj^slteamteu  jeder  dritte,  viiti  den  Landräten  jeder  /.weile 
ein  Nebenamt  inue  halie  und  daf«  mit  tlieseii  Nebenämtern  zum  Teil  pehr  htdie 
Bezüge  verbunden  seien,  wie  sie  liei  «len  von  höheren  Lehrern  beklettleten  Neben- 
iimtcrn  ^ar  nii  lif  "der  iiufser-t  -^elt^'u  vorkiinieii  ,  die  in  A!i>vieh(  »tehende  neue 
l'rüfungsi»rduuiig  fiir  die  Kandidaten  des  höheren  Sehuiamtx  (die  TlieKcn  ileckea 
nieli  fast  panz  mit  den  von  der  Ihdefrirteukonferonz  atterkannten).  Von  den  Vor- 
träpen  ist  zu  erwähnen  ein  s<d(dn-r  des  (>.-L.  Ih-.  K.  Werner  (Luiseiisi.  Heak'  ) 
über  da«  Thema :  „Für  und  w  i  «1  e  r  S  «•  h  ü  i  c  r  r  c  i  x  e  n  n  «  c  ii  d  e  n  A  1  p  e  n".  Kr 
schilderte  eine  ReiKc,  die  er  mit  22  IVimanern  mul  Sekundanern  in  die  Alpen 
nntern<""iiiit  n,  und  trat  aus  j)jidau'<'tii'*<  li«'n  <M-iin4|en  tur  solehe  1  nternelmiuntien  ein. 
Zur  geselligen  Vereinigung  ilienteu  vnr  alieuj  die  feierliche  Hegehimg  de-* 


voa  fror.  Vr.  K  r  o  1 1 1  c  k-Berliu  la  „BUtter  iär  liöb«rea  Bcliulwi<*eu"  J.  k8u<  Nr.  2.  ijliuu  Nr.  &  G. 


Digitized  by 


189 


(leliUi'UtugN  »If^  Kaisers  und  Uic  l'ciiti'iiiiili'ifi'  Kaisi-r  Wilhflint»  I.  Auch  vou 
ttinem  Sonunfi-atHfliig  uml  i'lnem  I'hilolofrenhiill  voi'tiMf^  tler  Bt^riirht  XacbakmeuH- 
werten  zu  melden. 

g)  Bericht-  ii lie r  il i e  15.  »r«l «n  1 1  i t;  Ii e  H  :i  u  ]i  t  v  c  >■  h  a  m  in  1  u  n  tf  d e ^ 
V  er  einst  von  a  k.  u**'*-  l-«'Hri>rn  ;i  n  Ii  ü  Ii  <•  r  »■  ii  1"  »  1 1«  r  r  i  i- Ii  t  s  a  ii  s  t  u  1 1  >•  n 
licr  I'rovinz  SmcIimiii  und  der  benachbArteii  Herzo^tOmer  xom  Srpt.  ls97 
zu  H  a  1  Im' r  s  t  ;mI  t  ,M  It <rlic'fler/.alil  ')4:»  («lavmi  17!)  aus  (k»r  I'niv.  Sai-Iivcn,  27  aus 
Anhalt,  G  aiu  Altciiburg.  31  aus  UrauMcliweig).  Vorsitzender  Dir.  Ur.  liaclit- 
lu a n n-Bembur«;,  Srhriftluhrer  Prof.  Kannyiefser-Majydebtirßr.  I>ie  Vorstand- 
•rhalt  wunlc  u  k  (l<  i  i^'  \\ .ildt.  Narh  Krlcdijrunjr  Hi-rir-htes,  tk«r  nur  Uckannti's 
enthält,  hielt  O.  L.  Dr.  urd  mann-Magdeiiurg  einen  Vortrag  iil>er  den  letzten 
archSolof^iitchen  IVrienkura  in  Berlin. 

M«|?dehur<f  ist  hckanntUch  (neit  18hii)  aucli  <ter  Sitz  einer  Storbe- 

kassi'  flii-  :ik.  <n-\t.  Lclircr  an  liölifn^ri  l'nti'rrii'liisanstaltrn.  ilii'  iltri'ii  Wirkunjrs- 
kroi>*  aiit  ;4.ui/.  bi-utsrlilainl  crNtn-ckt.  l'riil'.  ('.  ().  M  «•  \  c  r  ( .Ma;,'ili'l>ur<r,  KlustiT 
L*.  L.  Fr.)  Iit'riclitt'tf  iil<t'r  die  Knt wii-klunj;  iler  Ka^sa.  die  jetzt  an  7i;J  ileutseben 
liöheren  Seliulen  Mit;;lieder  zälilt.  Ks  liestaud  auch  die  Absicht,  eine  Witwen- 
und  AVaisenkns^a  zu  gründen  (mit  jäliriichen  RentenJ.  Allein  die  Schwierigkeiten 
in  Anfstelliiii-  ler  Tarife,  Hi  i  > .  htiun;:  iler  Prümieiire«erve  ete.  erwiesen  «ich  so 
;0*oJ's,  «lals  «ler  IMan  wieder  auly;ejr<*l>en  wurde. 

L'nter.stiitzungskaKfea  nind  idiriffenc  .«.«i  ziendieh  mit  jedem  l'rovin/.ialverein 
verbutiilen. 

Ii)  Auszug  a  II  H  dein  I' r  o  t  k  u  1  I  e  der  i;!.  (ieneral-  und  i>ele- 
tr  i  e  r  t  e  II  V  e  r  H  a  in  III  I  II  n  jr  des  Verein«  der  Mittriieder  de«  höheren 
L  e  Ii  r  s  t  a  n  d  f  H  in  der  I' r  n  v  i  n /.  HannOTCr,  ali^jehaltiri  /n  Hannover  am 
2a.  Uez.  IjS'.m;.  Viiisitzender  Dir.  l>r.  F  i  e  h  n  -  Hanuo\  lt  ;  Schrittlühier  ü.  -  L. 
l»r.  lleissert -lianui.vt-r.  .Mit-r|ifderzalil  320.  In  dw  De  legier  tenvernamm- 
lung  (die  Helegierten  ents|tret  hen  im  allgemeinen  anderen  Obinännern;  es  waren 
vou  4f*  Anstalten  41  vertreten)  wnnle  inxbesttndere  der  Bericht  übi»r  die  ThStifj- 
keit  de-s  ycselitilYsriilin'iiilt'n  Aussehiissi'«  t'istatli'l  und  dieser  .Xiisseliuls  neu  ;:ewiilill. 
—  In  der  («eneral Versammlung:  erlulgtu  der  Itericlit  über  das  lieHcbüt'tsjahr, 
sudann  ein  Rehr  annehaulielier  Vortrag;  (S.  IH — vtm  O.-L.  B  ii  e k  in  a n  n-Luno- 
burjr:  «Uelüeertnnenmgen  aiin  llelia»". 

i)  Berieht  Tiber  d  ie  14.  (ieneral  ver« am m lung  de«  Verein»  von 

L<"  h  1- .  1  !i  Ii  ö  Ii  e  r  c  r  I'  II  I  r  r  i  e  Ii  t  s  a  II  s  t  a  1 1 1  i>  Schleswlg'-Molhtelns,  :ilr_n  lial»,  r, 
zu  Kiel  um  Juli  lH97.'i  Vorsitzender  Dir.  l>r.  \V  a  1 1  ic  h  st  -  Rcndshurj^ ;  .Sclirift- 
fuhrer  Prof.  Kntlppel  - ffuxiiüi.  Die  Vm-MtandHchaft  wurd«  wieHorgi»wahlt.  Xafb«t- 
jShrigc  \  i'rsaiiiniluiii,''  in  Iteiidsluir;:. 

In  den  Verliaiidlun^ien  über  die  V«reinsaiijyeleyenhpiten  wies  ib-r  Vor^•it/.ende, 
tier  in  Heiner  Stelliint:  als  Vorstand  de»  Vorm-ts  und  nU  ebemalij/i-r  Lnndtagn« 
ali;,'eor«liieter  die  Diiiye  liesscr  /n  iilu'isclii'ii  verniaj,'  als  inanelii'r  aiulere,  insbe- 
sondere darauf  hin,  ilal»  der  l'esi«inii««muH  m  verwerfen  und  zu  bekämpfen  Rei, 
inwifeme  der  Stand  «iehtHeh  den  bweeht  igten  Zielen  »einer  Wiln»ehe  naher  rucke. 
S|M'/ieII  liol)  i-r  hervor,  der  Kintluls  im  l'arlanient  scj  nadi  den  von  ihm  ^remaehten 
tlrfahrungen  in  Rerlin  zu  gering;  auf  eine  VerNtürkung  tliexcM  KintluHMeN  niüs^e 
man  ein  besondere?!  Augenmerk  richten.    (Die  T*rovin»5iaIveretne  haben  ubri<,M'im. 

wie  liws  deren  Heriehten  !it  t  \  >  ii  iji  ht .  in  iler  letzten  Si'^^i.m  l  ifriir  iii  iler  liötitl'en 
Information  der  Abgeordneten  nutgearbeitct).  /ur  .\nregung  kam  etidlitdt,  dal'n 
eine  Herabtninderang  der  Maxiinahtiindensahl  angestrebt  werden  solle,  ein  Wuniich, 
der  auch  in  andenn  Proviiizialveraanmilungen  fortwährend  wiederkehrt. 

Wis!<en>icliaftliche  Vortrüge  wurden  gehalten  v<m  Dir.  Dr.  H  a  u  e  r  -  Flens- 
burjr  .I  ber  die  Methode  de»  Zirkelsch  hisses"  (der  Vortnij^  wird  },'e- 
dniekt):  lern»'r  von  O.-L.  Dr.  K  i  r  ni  i  s-.Veumünsters  „Über  msttelalterliehe  Siegel- 
st e  ui  p  e  1  anhleswig'hoUteiniHcher  Städte". 


*)  9«pL-AMr.       4fB  K«rfiNp.>Blalt  f.  d.  PMlol  •▼•raln»  FnallMfti  Hr.  1». 


190 


k)  U.  Westfälischer  Philolo^entag  in  Miu<U-ii  vum  4.  Juli  l<svi7.  Vor- 
ititzemier  Dir,  "Dr.  T) a r p e-Cosfeld ;  Schnftfühiw  Prof.  Dr.  K ö« ter-berlohn.  Die 

V(ir«1.infNfh;it"t  wurde  \vit!ilt'rf;t'\vählt.  Mitjflicch'rzahl  JXH).  Niic*h'*ljührijf»*  \  fj- 
KaniinJun;'  in  Soi'st.  I'nt4?r  den  Anregungen  int  hemerkenswert  <Hfj«'mge  von  O.-l*. 
Dr.  Kannt>n)fi^f«><*r -Schalke:  wMtf.  Philalof^nia^  Hrarluct  en  Wir  wiinsHi- 
i'n-wcrt,  fl.'il'"*  in  il<'n  .illifcnn'incn  *^itzun<;('n  d«'r  flciitscln'n  IMiilnln^'i'n-  iitvl  "^<-1tiI- 
luuuuer-VerNauiiiilungen  liii-  iiligcuicini'u  l"'rag«'n  der  Kriiieliung  und  des  l  uter- 
richts  sftwic*  die  Praj^n  *d«r  ürganiHation  dm  liüheren  UnterrichtMW(>»i»'ns  in  d*-n 
X'nnlrrLinind  der  KröH«run{;  {r^ütcllt  wmii'n**.  IHo  VtfrsAmuiliing  nahui  die  Th*»»!« 
idini*  Didtiitte  an. 

I )  22.  H  :i  II  ]i  t  s  .'  r  h  a  m  ni  1  n  n  li  t*  s  Vi-  r  eins  v  o  n  L  e  h  r  e  r  n  n  n  Ii  T.  Ii 
ren  U  n  t  e  r  r  i  i- >i  t  s  a  n  s  ta  1 1  en  der  Pro  vi  nie  HeSMa-NaMMIU  und  de^  i-iUMten- 
tum«  Waldeek,  nhs:eha1t«n  ku  Marhurg  a.  d.  L.  am  26.  Mai  1^97.  594  Mit- 
^'lii'ili-r  I>i  r  V«»r'<if7.ende  Prnf.  Dr.  L  <« Ii  r  -  Wii'Nhadrn  erstatti-te  den  "ehr  ein- 
gehenden hi-riclit.  .Seine  »Sehlul'HWorte ,  die  die  allgeuieiue  •Stintinung  in  den 
preuraitchen  (iymnnüiallehrerkrpiflen  auf»  trt*ffif>ndRt«  wj««ier|t^lten,  verdienen  mit- 
«/(■tcilt  zu  werden:  Prof,  l.uhr  ffhlof?« :  „Wenn  man  aueh  sfinfm  pcricltti'  ini!  diMi 
sogenannten  geiaisehten  deluUlen  zugeltörl  haben  werde,  ku  sei  doch  die  Kni- 
pfindan^  nicht  abauweiRM,  dafs  man  auch  in  diesem  Jahr  dank  der  ffemeinaamen 
Arlieit  i!>i-  Prnvinzinlvpi-cinc  ttnd  dfiti  rührigen  Vnrnvt  eiiuMi  S»hritt  Vf-rwärt«* 
gekummen  »ei;  l^cfufifjri^  <)  üftiii^  ;il?.h  tu'äftutf  xiä  fidlu  kvyifiüf.  Kin  .Stand,  der 
unentwei^  »ein  Ziel  im  Aujsre  belialti^,  ein  Staad,  der  mit  herzlirber  Liebe  und 
mit  tiii'htiger,  l>erufstreiier  llingalie  die  Ilt*r/i'n  der  Ju^rend.  die  zukünftigen  Küljr  'r 
unseren  Volkfi,  für  sieh  gewinne  un«l  2u  wackeren  Mänuern  erziehe,  imii  suäclier 
Stand  lasse  sich  auf  die  Dauer  nicht  zurQckhalten**.  Diesen  Kindrnek  haben  nin  h 
auf  uns  die  Kerichtu  über  ilie  Thfitijrkeit  der  preufsi.  Vereine  in  rr»Hem  Malüie 
gemacht. 

Unter  den  Vortriigen  Hind  iswei  von  grnfserer  Bedentnng:  1.  Der  Vnrtrag 

von  Prf'f.  Dr.  K  i  u  s  -  KaNst-l  „I'Iiit  <1  n  s  r  i  <>  e  h  i  x  ■- h  4>  TlM-  itfr"*  (S.  2!' — 14) 
und  2.  von  0.  -  L.  Dr.  Lange  -  Marburg:  „l'ber  die  sog.  kleinen  .\  u 
arbeitnngen  (S.  44 — 59)  mit  12  Thesen,  deren  urichtigste  sind:  1.  die  kleinen 
Ausarbeitiin^i  n  liaben  (K'ii  Zweck,  die  ^M-waridtbeit  d<"r  ScluiliT  im  --'diriftbcbeM 
(iebrauehe  iler  .Muttert*prache  iorderit  und  mi  »U'u  deutschen  l  iitcn-icbi  zu 
imteratötKen ;  4.  die  kl.  A.  sind  anxufertigen :  im  Dentnchen  von  IV  bis  ('  II:  in 
der  (•'••-■rlniditi'  luiil  Kfdkun'le  und  in  <b'ii  NuturwisNcn-cli  iff p  h  von  I\'  bis  I;  in 
den  Fremdsprachen  von  III  bi»  1  in  der  Weise,  daii*  damit  l>egoiincn  wird,  nach- 
dem die  Schiller  mindesten«  ein  *Tabr  lang  in  zuNammenhangende  Lektüre  einsre- 
fiihrt  sind  (als»»  im  I.ateinisclien  in  V  III.  im  nriicliischen  in  t)  II).  (>.  In  j.dMii 
l'aidie  und  jeder  Kla.>iKe  int  halbjährlich  niinde^tcn»  eine  ArWit  anzuiertigen. 
7.  d'*Qr  jede  Arbeit  genüirt  im  allgemeinen  eine  ArlKMtszeit  von  SO  Minuten. 
>^  *<tfl)uii<.'  der  \ ulValic.  DurcliHi<d(t  und  Pciirtt  iltiri^  <\rv  Arbeiten  ist  S;i,  lu-  .],'s 
KacldchrerH.  (^I  nHcres  Erai'hteiiH  '»ind  solche  ,,kletne  Ausarbeitungen"  in.Hbe.snnilcrc 
da,  wo  «las  Fnchlehrersysteni  IK-Htelit,  aehwer  zu  umgehen^  beim  (>rdtnari.itKHysteui 
hingegen  xiemlich  entbehrlieh).    Die  Thesen  wurden  angenommen. 

m)  Allgemeine  Versammlung  des  Bhelnlsohea  PnvludalTereiu 

am  4.  .bib  IMKT  zu  K '">n  i  gs  w  i  n  1 1*  r  V  u-'-itzender  de*  Verein«?  war  und  bleibt 
Prof.  L.  stein -Köln  (.Mar/ellengymn.),  die  Milglieder/uhl  beträgt  JiöU.  Die 
nKchste  Ver.<!nnimlung  soll  im  Jan.  18!W  in  Düsseldorf  stattfinden.  Der  Provinzial- 
vcrcin  df'i'  Ph(';ii])rnviri7  ist  der  einzige,  dfr  jiHicIirli  /\S'-iiii,d  (im  .bmiiar  iiml 
Juli)  versammelt,  und  immer  ist  die  l'reuuenz  eine  J'ihr  starke.  Die  Standesver- 
hiiUni<i*(e  haben  in  den  beiden  letzten  \  eraammlvngen  den  einzü^n  (fegenstand 
der  Verhandlungen  gebildet,  was  freilieh  nnter  den  obwaltenden  S^itverhRltnimen 
wohl  be^TeiHicb  war. 

I'%  i^l  ein  Zi'ii-hen  de«i  geselligen  Sinnex  di  i  P-  w  diner  d«^r  Plipinlande.  daf"* 
in  ihnen  noch  cm  zweiter  Verein  Platz  hat,  der  Verein  rkelalsclier  Schiünaiiiier, 
der  kein  „Provinzialverein*^  im  eigentlichen  Sinne  ist,  sondern  eine  freie  Vereini- 
gung, zu  dem  Zwecke  gegründet,  anregende  i>ersönticbe  Bekanntschaften  in  der 


1 


Digitized  bv 


191 


rlieiRbt'lK'it  I.fhrc'i'w i'lt  /u  Vfi-uuttflu  uml  Kimitimi  iIi-s  Li'lif;iiiit>  In  z\V!in>,'liisi<r 
Weise  in  t•^•>^»•hnä^^iJ^^•^  •lalin'svcrsaiiiniliuiyt'ii  /n  iR'-^prcflu'u.  iK-v  Vcn-iii  isi  luicli 
Art  <Km-  (It-iitscIiiMi  (iolt>lirt('n\ i'rsnininlini^rii  koristiJuit-i't:  MitffHcd  ist,  \vt*r  ;uil 
«ler  \\*i»:nninluii;j'  i'r'<(  lii'int.  (ici^riiiHlft  wnnle  tl icstT  N  eiviii  Siclum  Im  .lalir** 

Verli;iriilliiiiy^«'n  wari'ii  nrxl  sin<l  aiismiilicrslicli  ]»ii(lajfo«.fis(li-(iitlakti.s(ln>r  Art; 
aitrli  I  ni\ «•r>ität'«|»rM['«'ss(ni*n  (\itn  Uonn)  iirliiiuM)  teil.  IM«*  Hrric-litt'  i'rsfht'ilW*n  III 
"It'it  »NiMK-n  .lalirliiiclitMii  1.  I'liil.  ii.  Pail."".  II  »er  tlio  l»'t/t<'  (ilirSl.)  Vi-rsaininliin^r 
zu  hitln  l>f rii-liti't  auch  «lav  „ lltnuanisi isriir  (iyninasiiiiu"  lf<*i~  S.  fi.')  70.  IK'V 
WtrnitZi'iuU:   l>ir.   hv.  M  a  t  t  h  i  a  s  -  (>iissi>lil<.rl'  widiiu-t»-  tlum  f  Hut  Staudw 

i*Uu'n  Narhrul  :  l'rfif.  |)r.  All'r.  I!  i  <■  «>-Ki>lil('tiz  liidt  ciiH-n  uoistv nllcii  VOrtrai,' 
fiher  ^Uas  PruMt'iu  iIi"*  Ti'ajji'^i  lu'n  urnl  st-inrr  lit'liandliut;;  in  iIiT  .Srlmli'".  Vru\. 
V.  Meyer  ( .MiiiielM»ii'üla<ll>a«li)  «-rfriMit«-  die  Versammelten  mit  «inein  Vortruffe: 
«Aitft  dem  (iebiete  jenKeiU  tler  (Jnien'ichlamethmtik". 

Im  Kncvkiopädisrlini  llan<lliu(-li  der  l'äda^o^fik  von  W.  Hein  hat  l>ir. 
I>r.  Kill  m  a  ti  ii-hiro-liau  (  Westpr.)  in  einer  AMiandlun^  mit  dem  Titel :  „I.eli  re»'- 
Vereine  und  I.  e  Ii  r  e  r  v  <•  r  s  a  m  m  1  n  n  u  e  n  für  Ii  (liiere  Seliulen"  die  Kiil- 
Mehuiijr.  die  Zwecke  un<l  die  <)r;ranisati<in  der  preul-H.  I'nivinxialvereiiie  lieiiandelt. 
Wir  Italien  in  OhiKem  einzelne  ihiteu  dieMeiii  Werke,  das  uns  in  Seji.-Altdruek 
2u^eyan}ien  ifl.  entnoinnien.  l)r.  C«. 


Personainachrichten. 

Krnannl:  Maltli.  M  a  r  (|  n  a  r  il ,  l'l'aiTer  und  ni^trikt'<sf|iulin<i|iekti)r  in 
Hausen,  /um  (Jvmnjjrol.  (kalli.  Uel.)  in  Kem|>len:  ih.  Anten  W  e  n  i  n  i*  r  .  (i  ymid. 
am  liuili>i>ld^vmn.  in  Mölichea  *um  (»x  tiiniror.  in  liury^h  au-^eii .  l»r.  Karl  Wunderer. 

•  iymnl.  in  Krlan;;en  /um  («ymnprof.  in  /.weiliriieken ;  Dr.  Karl  hyrot'f.  (jynini, 
um  ThereMienfrytiin.  in  Miimlien  zum  Ivustus  der  e<»-yptolo};i«i<'lien  Sanimluny;  des 
Staate«:  Wilh.  Ilausi-r.  .Vssintent  am  Proj^yinn.  Neustadt  a..\.  /um  Stiidienlehrer 
an  iler  l.ateinseliiile  Landstulii :  Karl  (ioet/.  Studien!,  in  Landstidd  zum  (iyinnl. 
am  l'royiymn.  Kdenkuhen;  l)r.  Kiiedr.  Klein.  Reallehrer  in  Hol'  /nni  <iymnl.  in 
An?«liaeli  (  N.  >*|'r. ) ;  l>r.  AI,  Tu  e Ii  e  r  t  .  dymid.  in  Straiihinjf  zum  (iymnprnf.  daAellwit 
iS.  >»pr.l;  •«usta\  Spiejrel.  .\Hsistent  in  Bayreuth  zum  (iymni.  am  l'ro}>^ymn. 
Nehwaltaeli ;  Or.  Karl  W  eilsmann.  Assistent  am  neuen  (tymn.  in  Hauilieri;  zum 
(tviiinl.  in  Scliweinfurt ;  Aiitn:»  lieiur.  Assistent  am  alten  <iyiiin.  in  .\ürnl»er|i[ 
nun  (!ymn'.  am  Troers  njn,  Pirmasens;  Willi.  Kilsner,  AN!«if«ttint  am  neuen  Ciyiiin. 
in  .XiirnljtT;.'  zum  (iymnI.  am  l'm^fymn.  Wintlslieim. 

\'erket«t  auf  .An^'Uehen  :  l»r.  Ludwig  W  n  1  fr  a  ni .  (iymnl.  aiU  neeen  (iymn. 
in  .\ii!  ril>er;4  iia'-li  Krlan>ren ;  llatis  hiptmar.  (iymnI.  am  l'r<>'_'vinr».  Kdenkolten 
an  das  lu'ue  (Jymn.  in  .\iinil>erg:  Di'.  Hermann  .">(ir<rel.  (iymnl.  am  neuen  (»yiiin. 
in  NiirnWr;:  an  das  l  IiereHienjrviun.  tn  Miiriehen ;  Ludu  i«;  H  n  h  n .  (iyinid.  am 
l'royymn.  Si  hwahacli  an  das  neue  (rymn.  in  .\ iirnUer::  ;  Kaspar  '^fiilil,  (Ivninl. 
III  Hm  jiliausen  na«li  Kreisiny;  |)i-.  Lmlw.  A  I  z  i  n  j(  e  r  ,  (iymnl.  am  i  lieresienjitv  iiiii. 
iu  Miinehen  naeb  Hur^^'^liausen ;  l>r.  Karl  HaaU,  (tymni.  in  Sehweinfurt  an  cIhh 
Tlieresicnyymii.  in  Miimlien;  l>r.  l-riedr.  II  •<  f  m  ,i  n  ii .  fJymnl.  in  HinnriMtej  ;tn 
da«  l.uit])idd;.'ymn.  in  Miinehen  :  K^ni  ad  (i  I  «•  I»  e  i" ,  (iymnl.  in  WirnNlifim  u  e  Ii  1-  iirtii. 

Ani^iittenten :  .Ms  .\ssistenieii  wurden  lM»i|fej»«dien :  Ma.v  .\  i  t  .  AiutiMtent 
a'n  TlnTesiffiüymn.  in  Miinehen  dem  (iymn.  in  [{ayreiith;  LmlwiHf  H  i- u  n  n  e  r  . 
Assistent  am  alten  <Jymn.  in  Wür/imr^'  dem  neuen  (i\iiin.  in  HamherL»^ :".\u<ru«<i in 
Hafner.  .Xs^istent  am  (iymn.  Neuhur;;  a.  U.  dein  alten  (iymn.  in  .\  in  nl  .  i  .^f,  .Insef 
Hrandl.  irepr.  l.eliramtskandiilat  dem  l'r<i]L'ymn.  Neustadt  a..\.:  .inh.  Hohne. 
Ajtsixtent  in  Fürth  dem  neuen  (iymnasium  in  Nürnhery:  .Inh.  .Martin,  gepr. 
Ijelirnmtskaiididat  der  ReftlKehule  Traunstein  als  .\ssistent  für  lat.  Sprache. 

.\  II  s  z  e  i  e  h  n  11  n  «r  e  n  :  Verliehen  wurde  der  \  <>  r  d  i  e  n  s  t  n  r  d  e  n  vom  hl. 
.Ml.  Ijael^l.  Klasse:  dem  (iymu.-Hektnr  Dr.  Hernhard  Dom  hart  in  Anf«i>iieh. 

•  Infi  ( .ymn.-Hpkt'ir  Dr.  Mie)i»p|  Zink  in  Amlierif,  dein  (iyinnprof.  (X.  Spr.)  am 
llealgynin.  Würzhur«;  .Inh.  .1 1' n  t ; 

der  Titel  eine?»  K  K U  Ii  e  r  s  t  u  d  i  e  u  r  a  t  e  m  ;  dein  (»ymn.-lJektnr  in 
AMrhaffenbnr^  £dm.  Beliringer,  dem  Itdctor  de»  Luitpold{tynin.  in  Münehen. 


Digitized  by  Google 


iD2  Mwsellen. 

Miti^liod  di'H  Obersten  SchuLrute»  Dr.  Wolt'guiig  M  a  r  k  h  a  u  4  e  r ,  d«iii  Gyran.'Bektor 
in  kaiaeralautern  Dr.  JakoU  Simon,  dem  Rektor  «liw  Wilh^lmngymn.  in  Miinoben 
Dr.  Bernhard  Arnold; 

der  Titel  und  liang  eines  Kgl.  G  y  lu  na  » i  a  1  p  r  o  t'e  8ko  r  <«  den 
6ynina«iAllehrern :  Ltmm  Heb m id  t  am  Prof^ymn.  Neustadt  a./A.,  Aloin  II  u  i  n d  1 
Hin  IV(i;:yniii  Iri;^n!stai1l,  Liidwij;  H  ö  Ii  m  am  ne-ii  ri  (Jymu.  in  ll;niil)ery,  .loliniin 
DreMeiier  in  ArnlHTi;.  Max  Zorn  am  l*ro<;ymn.  \\  fissenlnir«,'  a.,'S.  .loh.  S  c  h  e  r  e  r 
am  Propymn.  Kosenlieim,  Ku^mmi  Düll  am  Heal^ymn,  in  Mfinchen.  Wilhelm 
Zrenner  am  alten  (Jvinn.  in  HhiuImm'j.  I"ri<ilrieh  Ousrh  am  n'*niti  'iyiiiti  in 
Wür/.hnrg,  Adam  Kmniin^'er  in  KRli^itiilt.  tleni  Subrektor  an  der  Lateinschule 
Ilalftfurt  AndreaH  Schi  t'f  ni  a  n  n ,  dem  Gyninl.  und  Direktor  des  Ersiebungsinatitute» 
fiir  Studierende  in  Landshut  tJeor^  .lunpwirth. 

In  Ilubestand  versetzt:  Hupo  Kichter,  Gymajirol".  in  Zweihrücken 
für  innner;  Konrad  Wurm  nee.  (Jymnprof.  in  Burgliauistfn  für  immer;  Franz 
.lakobi.  vortnal«  Gymnl.  in  JÜMn|)ten  fiir  immer,  säratHche  unter  wohlgefiilliger 
Aucrkeniiunjf  ihrer  mit  Eifer  und  Treue  <;eleisteten  Dienste:  .)m.  Seh  reiner, 
Gymnl.  (M.)  in  Kempten,  nuf  ein  Jahr. 

Enthoben  von  der  Funktion  eine«  Direktors  axa  KoUe^nuui  St.  Anna  in 
Augsburg  Gymnprof.  a.fD.  Dr.  Rud.  Schreiber,  unter  iirohlj^etalliger  Aner- 
kennunjf  seiner  lanjjjährigen  eifrifren  und  ersprielMliehen  DieiiKte;  die  V  e  r  w  e  s  ii  n  g 
dicner  Stelle  wurde  dem  Gvranprot.  I>r.  Ludw.  Bauer  in  Augsburg  übertragen. 

Gestorben:  JoHeph  Hott,  Gymn.-Rektor  a.,'D.  (xnfetzt  in  Kiebatätt)  in 
Landiihut;  Friedr.  Hohl,  Gymnl.  in  Frei«ing. 


Vereinsnachrichten. 

Der  <regen\värti>fe  V  e  r  e  i  n  s  a  u  i «  c  h  u  Tm  netzt  «ieh  zusammen  aus  folgen- 
<len  Herren:  (t.-l'r.  Dr.  Kriedr.  (Ti-bharil  (NVillielnH<i. ).  1.  Vorstand;  t^.-Pr.  Dr. 
Karl  Küek  (Ludwijfsgj,  Stellvertreter  de«  Vorstände«;  (r.-l,.  r)r.  Au«;.  Stapfer 
(Luitpo)dg.)f  KaMsier;  G,-Pr.  Dr.  Job.  Melber  (Maxgymn.).  Kedakteur;  ferner: 
•«..Pr.  Eng.  Brand  (Lndwi^sjr);  «.-IV.  Dr.  Phil.  Ott  (llealKj-wn.,  X.  Spr.); 
(IL.  Dl  'lheo<i.  P  re^'er  (.Ma.\);ymn. ):  (i.-I'r.  Korlon.  Sachs  t  l<ml\vin>i.'..  Math.): 
(i.-Pr.  Dr.  Jo«.  tSc  hei  l>m  a  ier  (Maxgymn.j;  H.-li.  Ur.  iHU*  .Schwab  (^Vdhe^ln^^g.)J 
G.-L.  Jos.  Wenzl  (Ludwig»»};..  Math.). 


Frequeoznotizen. 

Im  MiniNtorialblati  fHr  Kirchen-  und  Schnlangolegenbeiten  Xr.  1  vom 

12.  .':tn  1S!N  sind  Hl iHtiHriic  f  bcrsiditen  über  <\u'  j''re<pieii>!  «Icr  Hoch-  lunl 
.Mitlelscliulen  ties  Krini<rroichi's  vei-ötVentlieht.  DieHell»en  weisen  für  «leii  i{e)(inn 
di'^  Sehttljabre^  l.s!(7  Jif<  auf:  nn  den  4l>  bnm.  Gymnasien  16547  Sc'höler,  an  den 
27  l*ro>rymn.  St  liüli  r,  an  ticn  12  l,:i»i  'n  <  liulen  612  Schüler;  f iesamtfrequen« 

1ft?».S?>  Schüler.  Am  1.  Dez.  \f<'M;:  -Kl  (iy niii. :  1H815  Sch..  2G  IVogymn. :  2720  Sdi.; 
l;}  Lai(  III-.  Ii.  :  (JJKS  Sch.  (Scheyern  und  Windsbaeh  blieben  anfwer  Herechnung  als 
l'i  i\  itschuhn);  (tiwamtlVequenx  20283  Beb.)  also  Rückgang  der  Frequenx: 
244  Schüler. 

t;cs:iiiitfre<|iieiiz  der  51  Uealacbuten :  127iKl  Sch.  (RUektran^  ^re^^'•'|  da» 
Vi<r)ahr  41B  Schüler);  Gesamtfrequens  der  4  Realgymn.  78S  Scb.  (Zugang 

10  Schüler). 


Digüizcü  by  ^(j<i.^L^ 


Blatter  für  das  Gymn«i»iÄl.SoIiuIweien. 

11.  IjUi  küuliach.  Dit»  Alci-rii>..ii^         a>i.        i   ■   


II.  Luckeubuch   l>ie  Äkrop.,li«  von  Alh^^^^  "   *   "    '  }T;J 

W.  V'AtK.  Hihf/iriui>)>.>  Tl....»^.. II. .._  1  j.i     '  *  ■  


—    >  >  .    l   II  t  /  .    \  OrL'lt>IClll>lllli>  VrM  i_     «...  . 


^spr.  von  Markhnuser 
L  Heig«i,  (iesdiidit 
i-Hochnte  tter-To 

IL^Ha^uicU.  Urimdnl«  einer  e«,ktea  Schöirf-ang^g^gchldie/wKpr. 

B.  Landsbert'..  Streitzüg^  «lurdi  W(  «n.l' Flur,"  2.  AtiH.  -  DirJelho 

bo,;r  voÄler  '''''  >Voc»uM.sd.ua  lür  Kntona.Iojfie,  lid., 

A.  Tbierfelder,  Bearbeitungen  griech.  ku».po»iii.. H.  v.'d  *I»f<,rdten' 
Musikalische  K«aay».  be»pr.  von  WWve^  .   .  t^rilUn, 

Literarische  Noti2*en  .   

M,i8zellen:   .  18ü 

Ein  griechisch-röra^ehes  Konierl  von  J.  Wwmey.-r  ...  t4i 
^erhamllmyen  des  XH.  .i^ut.cUeiiGeogt»pf,vnfc,g.«  Jena(2L_*2»;A;rii 

gchnflen  über  StandewerbSlfniMe  vo»  Dr.  U.  .  fSs 

Penooabiachriohten    ^p* 

Teiü^snachrichtcn  ..,.*.' * 

Freqnensnotisctt     ...!*. * 

Ynr^tJl  '^-7''y...n:.siall..).nTV».r,.i.."s  w..llc  ,„an  Kich'an  den'eiJtn. 

'•'  ■■'i"-  ■•  •  vv,.^i™;  alle  die  Kedak<i,>i,  d%ntr BmUr  h^^^ä^ 

FrShero  Jahr 
rnn  Vereinsmi 
Dr.  Aug-.  S.tapi; 


iahr«ai.|,M^  .„.M-rcr  ZcifM  lirilt •  ki-nurn.  soweit  d.'r' \-.,rr,t-,vi.  l.t 
l,ei  (llc,l/*.tr:ilsi?  21.  III.  I.),  Ix-zrigun  wonl«]l. 

auBgen  d«B  Herrett  Adremten  2u  übergeben.   (Diu  lUd.j.  « 


Digitized  by  C^d^^le 


Dieaem  ni  fti-  lieuien  folgen<lo  Bnüagen  bei: 
1  Katlonsvlo  Yarlagsunstalt,  RegendittTK. 
1  I*»ol  Neff  Yeriajr,  Stuttgai  t. 
1  (i.  Silnvetschke's  Verlag.  Braansohweij^. 
1  l'r.  \'iewe;{  &  Sohn,  Üraonjtchweig. 


r»f<*U  d,  Muik«  Jargen,  lein.  Hiirin-mlfcki»,  r.u.i]  o,  nr.o;  ;ilii,ch. 
".^•0  M.  4.t0  inkl.  I'v^rto  u.  Niinlm.  iUvji  »t.  ,H.  b.iiA  inkl.  l'wtU>  u.  N'uehn. 

Gebr.  Blum,  Zigarren-  &  labakfabrik,  Goch  (BheinL) 

10  CIi:  cifreti- AuawalillKi«telien.  *W 


100  8i,ui.'k  in  10  Utrkrfn  for'ioit  «lilb&ltei.d : 

Nr-       I.  Citt»rrf  ti  im  l'rfU  von  3.—  biü  4  -.0  JÄ.  mit  Törin  u.  Naehn.  ^  «r.  Jt 
Nr.      II.  .-orlteu  v.       4  Li»      .1  5.f.i>,  Nr.  III  »i.r..  v.  Ji  4^0  b.  ft.Sü,  x  ü  15. 
Nr.     IV.  fiort.  V.       S.'jo  b  <12u.  A         Nr.  V  Hort.  ».  X  6  b.  7450,  A  WS. 
^r.  Tin.  ilililcKl«  .Sölten  v.  .K.  «  b  13.  ,M  ^.'b.  Nr.  IX.  Jirat'ilsorUn  2C.  7.W. 
Nr,      X.  Cigii'illj^  .4  4  95.   l'r«i««  einüeblW«*licb  fort«  ond  l>«chn«brei>. 
Ancrkcnuiinff.   Ibrv  Fabrikut»  kaitii  kh  cnwolil  in  itinvidU  d*r  (jnaiit&t  der  TahOi*,  «W  Im 
lllanicbt  drr  irMcliniMiKfn  Fertii^ang  umi       k»'«"*  Hrunii#s  f6r  t*hl  pnimMig  ««4  MVfrMflMnait 
beMicbMQ.   Iii»k*MMl4ert<  t,'<H  die*  audk  v«  de«  Clsv{ltM>SorUnwnt. 

Mttaehcn.  KOnifi^üf  <S^  9;  JuN  16»7.  EMmmkI  Ritter  «o«  Wlrsdifncvr, 

Y^jrlay  ili^r  ,1.  LindauprNchcn  ItHehhandlluig  (Schöpping)  .Müucheii» 
Alphon s  Steinberger,        '  Alphons  Planer, 

Iii  Iisilioii  Kamille.  DasLM™llßnQ£Clirislöl 


'  Eiaa  ttttwllttdisdie  0ichliias. 
brMdi.  1.B0«  elegr*  feb*  2.50  M* 

Kin  Jai.Vliircr  Stoff,  der  Aitf«(«Til  iNt  Ii.iycni 
gejrea  «lit»  i.^ii-rri'ii  Li-^rln  0«watili<>rr!><'iiAU  mr  Zeil 
Mm  Eniiiniit' I,-  und  m  h  •>  Ni»><lrr«iTfoiiif,  wird  bier 
in  eiiipr  aiiiii-li''iiii»'i»  Uniilünif  b(>!jiin<li>U.  All»*!! 
JuK''n<t-  uiiil  Volkkliibliut  1  <  k>  11  £.ui  Ahm  iuUuiiif 
bfsli-n'i  PTiiiifoUl-'n.       iHuiUr  lur  &cbul|iraxii>>. 


Ein  Sang  vom  Itantraad. 
bniMih.  ]»50t  9^  2>00  M» 

„DfOi^'  h'^r  H.iti'.ii-h;'ti"  .Tl.ri'ibl:  AlpkAnaPIWMr 
bkt  tif»  »1  jjiMHiriiivu'  encfi  HcriOff  CbrUfftf  »OB  B»y»m 
riiiii  >!  iU' n  l.l  i-jii>\'  r;,;-ohcti  (>i"J  ii  ht<'s  );«>m*ollt. 
\>if  itt.,  1,  Ii' Hill-  1 1  K-htu r  LT.  in  wtfljbcr  ilie  N>b4>lui>|fB> 
>;r"|  l'>-  III  ViiMio.M'r  \\t-i.'-«>  gpliiriDifvi^l  W{|4,  tu 
eii>i-r  freundltcbvu  AufuiJiuie  »icUer  aian. 


Soeoneckea's 
Sehalfodw  Nr  f  H 

QewShr  für  jede»  Stück 


la  •rto-  vielM  ScbiilM 
tm  aebmcb 


M  J. 


Die  Wittelsbacber  in  Bayern-Pfalz. 

(Stammtafel). 

Für  den  Unterricht  entworfen  von 

Dr.  J.  Aumüller. 

Ein  Dlail  in  Farben  druck.   Grösse  80,5  X  90  cm. 

Diese  (ehr  mhvu  auf^gelühite  älatniutafel  boiite  in  ktfiaer  der  lMjeriaclxe& 
Onterrichtsanstalten  fehlen. 

]!•  Olilenbourg,  Y<rlas«bttchhandluiig,  Mflnciieii» 


Digitized  by  Google 


I 


Blätter 


FÜR  DAS 


ßlMNAlilAL-SGfllLIESEI 


tlERAUSGEGEBCK  VOM 


REDIGIERT  VON 


Dl-  JOHANN  MELBÜK. 

VIERUNDDREISSIGSTER  BAND 

m.  9l  IV,  HEFT. 
MÄRZ-  APRIL. 


MÜNCHEN,  1898. 

J.  LlNDAUER'scHh-  öUCHF:lANDLUNG. 


J. 


Digiti^  by  Google 


— »— ^ 


lotialt  des  UL  dt  TV,  Heftes. 


Abhanllangfln.  saiu 

Oh  ersi«T)t  «her  das  Verhaltnii  der  höheren  Stelion  /.n  den  unteren  im 

!i>'iliri.'n  Tjt'Iiri  ujh  nnil  in  undcren  Heaiutfiikategorien  19S 

Mutorialiun  zur  Btturteilang  der  sogeiuuinteo  Dreierirage  int  philologi» 

scheu  Lehrfach  205 

.1.  NuHser,  /iiT-  Kcfuriii  des  lMiiii:iiiis(isr!jfii  Ov  inriisiuniH   316 

J.  K.  F leise b luuuu,  Au«  deiu  G}iiiua»ialuiiterricUt.    l.  GrundsäUe  der 

Methodik  der  altklamtschen  Lektüre    232 

Th.  St.ingl.  CusHirjdoiiuia  249 

K.  Kück,  Zu  l'linm«,  mit.  bist  U,  137   283 

W.  G  o  e  t  X ,  Die  beutige  Länderkunde  und  das  neue  «Handbudi  voa  Bayera"  288 
Q.  L..  Mitteilung  Uber  die  in  Frage  »tehende  Forttetauug  dei  Liriu«lwikon« 

von  i-'iigner   2i»3 

fiosensionsD. 

Th.  Dreher,  Lehrliui.'li  der  katholischen  Religion  für  Ohergynmasien,  be»pr. 

von  Kütfel   294 

Sehiller*Ziehen.  Suuimlung  von  Al  hindiungen  aas  dem  Gebieie  der 

pUtlagogiseheii  Psydiologie  und  PhyMioKigie,  beHj>r.  von  Offner  ....  29{> 

Nohlu,  Ciesehiehte  des  deutsehen  .Schulwesens  im  (Juirifs,   hespr.  von 

Kr.  Schmidt    299 

A.  Sauer,  DeuLsebe  Literaturdenknialt!  de»  Ib.  und  19.  .lahrh.  Nr.  54  55, 

hespr.  Von  l'et/.et  '  .    .    .  300 

P.  D.  F  i  H  c  h  e  r ,  Betrachtungen  eines  in  Deatscbiand  reisenden  Deutachen. 

%  Aufl.,  be8|>r.  von  Thomas  äOl 

A.  E.  Schoenbäcfa,  Über  Lesen  und  BÜdung,  5.  AuU.,  bespr.  v.  Kemmer  302 
Fr.  Hl;it?;,  Neuhoehdeut-^the  (irnnunntik,  Aufl.,  he»pr.  von  Breuner  .  303 
A.  Winter,  l>euti«che  ürthograpiiie  tut  die  iMyeriitdten  Schulen,  i>e9pr. 

von  fiühwab   .  809 

,  P.  Oili's.  V>'i -klebende  Gruinmatik  der  klassischen  Sprachen,  fibers.  von 

Hertel,  buüpr.  von  Orterer  310 

Th.  Zielinski,  Cioero  im  Wandel  der  Jahrhunderte,  bespr.  von  O.  Landgraf  313 
T.  I.  II .  f  <■  (  i  u  s  Carll^  il'""  rer.  ii;it.  Hucli  III  «Akl'n-t  von  Hiinze,  —  An- 

thologia  Latiiia  Ii,  2  ed.  IJiiebeler,  lu'*«pr.  vwn  \Veyni:vii     ....  314 

Th.  Stangl,  ToHiana,  Lespr.  von  Anun«m  31S 

Neuf  II  o  in  .■  r  ü    (' r  ^  e  t  z  u n ge  n  :  H.  S<  lielling,   Die  Odysscr.  Tb. 

i'iinri.  Die  UdyHsi.f  in  deutsehen  Stiin/.en.  —  J.Kbler«,  liomer»  Udy.'isee 

über^et^t.  -  F.  Stillfried.  In  Lust  und  Leed,  beapr.  von  Menrad  .  Sitf 
Fr.  BI  lyl*  s,  A'h .  riariii  in  (  omicorum  Graecorum  fragmenta.  Pars  II, 

bespr.  von  Wecklein    .    .    .  ■   322 

Tbukydides,  Attswaiil  von  II.  Stein,  II.  Teil,  bespr.  von  Moritz  .  .  .  323 
Plutarcbi  C'bacronensiH  Moralin,  reoogn.  B  e  r  n  a  r  d  a  k  i  h  ,  vol.  VII,  liesjtr. 

von  Weil»  324 

Neue  Arbeiten  über  den  Alexandriner  Philo,  betpr.  von  Boll  825 
D.  II.  Mölmes,  Die  mit  l*rüi»i>sitiunen  zuHanimengesetzten  Verben  ln-i  Thu- 

kydide»,  bespr.  von  A.  Dyroti'  334 

O.  Köhl,  Griecbischer  l'nterricht,  benpr.  von  Zttrn   385 

Th.  Drück  und  F.  (trunsky,  Gneclxische  Übungsbucher.  II.  Teil,  bespr. 

von  Stiefel     .  33« 

K.  K  H 1  b'fleisch,  Über  Galens  Einleitung  in  die  Logik,  bespr.  von  Helm* 

reich   337 

W.  Mang-otd,  Methodisehe  Fragen  de«  englischen  Unterrichtes.  —  0,  Wendt, 

Kii.  vklopiidie  des  franz.  l'nterricbtes,  l»es]tr.  von  WulptTt  336 

Verhandlungen  des  7.  allgem.  deutschen  >ieupbilolugentage8  zu  Hamburg 

1896,  bespr.  von  Wohlfahrt  340 

A.  Gille,  Lehrbuch  der  Geometrie.   I.  und  II.  Teil,  bespr.  von  Leugauer  841 


uiyiiized  by  Google 


AbhandltuigeQ. 


Übersicht  fiber  das  Vorhiiltnis  der  höheren  Stellen  za  den 
unteren  im  höheren  Lehrfach  and  iu  anderen  Beamtenkategorieu 
nach  Genehmigung  des  neuen  Etats.') 

Dioso  ..Slejlenslalist  ik"  i?t  eiiio  üi  writorto  und  revidierte 
Neuaullage  jener  Übersicht,  die  wir  vor  zwei  lahreii  in  diesen  „Blättern*' 
(Jahrg.  189Ü,  Hea  1  2j  unter  dem  Titel:  „VerliäUnis  der  höheren  Stellen 
zu  den  unteren  im  Gymnasialfleich  und  in  anderen  Beamtenicategorien^^ 
verülTentlicht  hallen.  Neu  auTgenomnien  sind  beim  höheren  Lehrfach 
das  Fach  der  Realien  und  Naturwis^rnschaflen.  bei  den  anderen  Dienst- 
zwoi^oii  der  Eisenbahn-,  Post-  und  /olldiensl.  Beim  Kisciibahti-  und 
Poistdiensl  konnte  eine  Ausscheidung  zwischen  akademisch  und  nicht- 
akademisch gebildeten  Beamten  nicht  vorgenommen  werden,  da  stati- 
stisches Material  hiefür  nicht  zugänglich  war;  der  Vollständigl^eit  halber 
wurde  das  Zolhvesen  als  ein  dem  Verkehrswesen  verwandtes  Fach 
ebenfalls  ohne  jene  Ausscheidung  nochmals  beigegeben.  Diese  drei 
Tabellen  haben  indes,  wie  wir  schon  hier  liervorheben  niöcliten,  nur 
einen  bedingten  Wert,  da  es  sich  bei  einer  Vergleichung  des  höheren 
Lehrfachs  mit  den  andern  BrancAien  nur  um  tarnte  mit  gleicher 
d.  i.  akademischer  Vorbildung  handeln  kann>  In  allen  übrigen 
Branchen  sind  denn  auch  (wie  in  der  vorigen  Übersicht  durchaus  der 
Fall  war)  nur  diejenigen  Heandcn  mitgezahlt,  wek*he  l'nivi'rsitiU  oder 
Polytechnikum  besuclil  haben.  In  die  Vergleicliuiig  nicht  miteinbe- 
zogen sind  nur  die  Beamten  des  Berg-  und  HQttenfaclis,  welches  nur 
ganz  wenige  Stellen  ziihlt. 

Sämtliche  Katc^^oricn  sijid  nrifli  dem  Stande  aufvenommon,  wel- 
cher nach  Genelunigung  des  neuen  Elats  erreicht  werden  wird;  doch 
mufsten  zwei  Ausnahmen  gemacht  werden :  beim  höheren  Zolldienst 
wurde  der  Stand  vom  1.  1.  96,  bei  den  Reallehrern  der  gegenwärtige 
Stand  (Febr.  1898)  angegeben,  da  bei  ersteren  zur  Zeit  noch  nicht  ge- 
sagt werden  kann,  wie  viele  Juristen  und  Nichtjuristen  auf  die  neu- 
postulierten Stellen  nar  h  deren  Genehmigung  kommen  werden.  w;lhrend 
bei  den  Reallehrern  eine  Austeilung  der  54  von  den  Landraten  ge- 
nehmigten Professorenstellen  auf  die  einzelnen  Kategorien  des  Real- 
schulpersonals  erst  nach  Schlufs  des  Landtags  staltfinden  wird. 

Die  Zahlen  beruhen  auf  dem  otfiziellen  Etat  für  die  XXIV.  Finanz- 

*)  Bearbeitet  rom  AtMüclitifii  fies  Bayer.  (tyiimaxiHlIehrerrereine».  (Die  ßed.). 
Bluter  f.  d.  OyrniuMUlMfaiilw.  XXZIV.  Jahrg.  13 


Digitized  by  Google 


194  l  ln-rsirlit  iiii.  «I,  Wi-Iiiiltiii^  <l.  liöli.  Stellfii  /u  den  iint.  i.  ln"»li.  LeiirtHrlu 


Periode  (1898,99),  aiifsuidein  l)ei  oinigon  Ainleni,  die  sowohl  von 
Jmisl<Mi  wie  von  nicht  aka«lomiscli  gebildoton  bokleidel  werden  könnon. 
auf  dtMi  Angaben  in  Stahls  Terminkalender  und  poi«;önli("hfn-  Erkun- 
digung; beim  Personal  des  höheren  Lehrstandos  iielsen  sich  die  nötigen 
Anhaltspunkte  nur  aua  dem  Personalstatus  der  Gymnasien  u.  s.  w.  und 
dem  Personn  Isla tus  der  Gymnasien  und  Realschulen  von  A.  Stapfer, 
sowie  aus  den  Jahresberichlcn  der  Lyceen  gewinnen 

Zweck  der  vorliegenden  S  lel  I  en  s  t  a  t  i  s  t  ik  ist.  darzn- 
l h u n ,  d a f s  das  schlechte  Avancement  der  Gymnasial- 
lehrer und  überhaupt  des  gesamten  höheren  Luhrlachs 
nicht  in  einer  vorübergehenden  Stauung,  sondern  indem 
Mifsverhällnis  zwischen  höheren  und  niederen  Stellen 
liege.  Zwar  gehen  diese  Verhältnisse  nii^ronscheinlich  seil  einer  Reihe 
VOM  Jahren  dank  der  hohen  Einsicht  und  Fürsorge  der  Kg!.  Slaats- 
ri  yiornng  und  der  parlamentarischen  V^ertretnngen,  zu  denen  das  höhere 
Lehrfach  ressortiert,  einer  Besserung  entgegen,  und_  es  zeigt  insbe- 
sondere ein  Vergleich  mit  den  Ziffern  der  vorigen  Übersicht  in  ein- 
zelnen Punkten  einen  nicht  unwesentlichen  Fortschritt.  Allein  es  zeigt 
sich  anrh  auf  der  anderen  Seite,  dafs  inimorliin  noch  manchf's  zu 
thun  übrig  bleibt,  wenn  das  höhere  Lehrpersonal  auch  nur  ein  ige  r- 
mafsen  in  die  Nahe  der  übrigen  Beamlenkalegoricn,  denen  es  ja 
prinzipiell  gleichsteht,  geruckt  werden  soll. 

Die  Resnllalo.  welche  sich  unter  Zugrundelegung  der  Haupt- 
labellen ergeben,  sind  folgende: 

I.  Das  Verhältnis  der  Beamtenzahl  in  Klasse  XI  zu  der  Zahl  der  Beamten 

in  den  MMierea  Massen. 


Beamtfiikatixorien 

(iesaint/ahl    Klasse  W 

1 

r 

i' 

Klasse  XI 

VII— 1 

•)  lo  *U 

Ic  »ilt  je 
10  Ueaintf 
A<^v  Kl  Xl^ 

1. 

IliUnT»'  Fiiiiin/ 
Korstwos«'!! 

!     221  :;:> 
im     '  lu 

isi; 
42i: 

:ils",. 

-»3 

>  > 
•  ■ . 

Zolt\v.-r<('ri  |.liiristi>a} 

:.!» 

4. 

A  rfliivwi'scri 

X»\        1  11 

it» 

1? 

I$;»u\v«^scii 

irii  r,7 

94 

ni.v', 

Ui 

r. 

V'^'rwaltuiijf 

^        550        1  -IM 

'XX\ 

1.") 

i . 

i:t 

8. 

Höhere  Lekrracb: 

II         .i  i 

u 

^)  lioi  (Ir-n  in  Klannnern  beigefüfften  Zahlen  «in«!  die  nub  8  f,  8  g,  8  h  an^ 

jrefiihrton  Füctitr  inbegrift't'n. 

"■*)  Di«'sc  l'rozentzill«  !  \'  n.i  It  nach  Ift'liinltM-ung  «Ifr  •">4  VOD  den  Kreisen 
Jicwillifjtori  l'rotVHRoren  an  tlvn  KvalHchulen  auf  7ft*.',,  die  in  Klammi^r  beigefügte 
auf  70"^  erliüliuii. 


Dig 


f^bei-wioTif  nh.  d.  VorhSltni«  d.  liöh.  Stellen  m  deti  iint.  i.  liuli.  liHbrfarh.  195 


(H. 

A. 
9. 
10. 
11. 


1>.  Mut  lii'itialik 

»l.  Uealii-n 
t».  \  a  t  II  r  \v  i »  s  «•  n  H  c  }i. 
.  f.  Zeii-iinen) 
,  jf.  Haiidelskunde) 
,  h.  TtHtUn.  Fächer) 


II 

Geaamtüolil  Ii  Klahse  XI 


<i4i; 

24(1 
1.") 
MI 

(10) 
(U) 


Bahndiensi 

PcMtdienst 

Zolldienst 


ohn«  AuB- 
■ctaeldang 
d#r  nicht* 
»lM4MBlMk 


716 
636 
322 


3r>7 

13!)') 

11»;'; 

lU'l 
42  ) 


K  las  Hl» 
VII— I 

2-<i» 
107') 

:{0') 
24') 
(7)') 


Folglich  höher  t%\H 
KlasKi'  XI 


Ii)   Hilf  J« 

•)  In        1  1 0  Beamte 
!  der  Kl.  XI 


77"/ 


'  I 


(1) 


34" /  ) " 
->G"„') 

I  ^7"'-)j 

j  (11"»)  j 


8 

V) 


Kl.  XX: 
90 
294 
288 


Kl.  m-ii 


331 
84 


9. 
10. 
!1. 


Ii 


BahiulieoMt 

PoAtdieiiHt 

Zolldien»t 


ohne  Aua- 

fler  nicht 
«kademitoh 


716 
626 
322 


m.  XI.-IX: 
443 

SU 
238 


Kl.  Vll-I: 
273 
114 
84 


696'/. 

118"/. 
35% 

Uöber  ala 
IX  In  */• 

62'/t 

22% 
85»/, 


70 
11 
4 


Die  vorstehende  Tabelle  zeigt,  dafs  es  überall  mehr  höhere  Stellen 
als  niedere  giht,  mit  einziger  Ausnahme  des  höheren  Lehrfachs.^) 

Bemerkungen. 

Zu  2:  Von  den  134  Forstamtsassessoren  stehen  llß,  von 
den  358  F o i* s t in c i s t e rn  33o  im  Genüsse  von  Dienstwohnungen 
(Etal  S.  37).  Ferner  sind  fär  die  äufeeren  Forst-,  Jagd-  und  Trift- 
behörden  an  Kommissionsdiaten  und  Reisekosten  in  Summa  3tS.000  Mk. 
angesetzt,  woran  auch  die  Forstanilsassessoren  partizipieren  (Etat  S.  12); 
anr-»'rdom  bezieht  die  Regierungsforstahfoilnnvr  fiir  Ins|»t:klioti<tlionsl 
im  ODO  Mk..  die  Minislerialforstnhteiiung  14.000  .Mk.  Dialeu.  Im 
Vergleich  mit  der  Beaniteiizahl  in  den  einzelnen  Sparten  (vgl.  Haupt- 
takielle)  sind  das  betrftchtliehe  Nebeneinnahmen. 


')  T>ii  M'  /ilVi'rn  v  c  r  m  i  ii  il  f  r  n  nie  Ii  nach  Beßirderunjif  von  54  KpaJlehrern 
zn  rr<>tc,-.M.rei»  lu  eut»jui*t-liejuleiii  Mal«»'. 

')  Diese  Zitfern  erhJilu'u  sich  nach  Belorderiing  von  34  lli»alk'hrerii  zu 
Professoren  in  ent*[»r('clifiiilr!n  Md'^-v 

")  Krstfrei*  VerhiiltniH  hu«ira  wir  <uu  Ii  Ix-i  »'incr  Ht»amt(.*nkal*'j;f>rii'.  >lit'  nicht 
ZU  den  höheren  zählt,  sondern  nur  in  (ich. -Kl.  XI  ran<iiert  und  avanriert,  im 
G  e  <i  in  o  t  e  r  lach :  in  Xli  (Anf-M^h  MI,  i  'ii  Hezirkifreometer  II.  Kia^"«!'.  in 

XI  c  (Auf.-(ieh.  2820  Mk.)  7Ü  Be/n  k«gtronit'ler  i.  KIa;,se.  (Dazu  koiuiiu'ii  dann 
norh  8  Kreiaobergeometer  in  Tllb,  die  «robl  akadein.  Bildung  haben.) 

13* 


Digitized  by  Google 


196  Übernclit  üb.  d.  VerhSItni»  il.  hHh.  Stellen  zu  den.unt  i.  holi,  Lehrfacli. 

Zu  3:  Die  Zollbeamten  criiaiten  von  1Ö*J8  an  analog  den 
Eisenbahn-  und  Postbeamten  fixe  „Dienstaufwandszulagen*', 
woför  im  Etat  ein  Mehrbedarf  von  77.200  Mk.  eingesetet  ist 
(Etat  S.  31);  liionach  erhallen  fortan  solclio  Nobenbezüge 
die  Beamten  der  Geh.-Klasse   II  und  Iii   480  MIc. 

ft         ,1  V  .    .    .   4*20  1, 

u  ♦»         t»        Vli  .    .    .  3GÜ 

Xla    .   .  300  „ 
11        1«        •«  ^i  e    ,   »   24fO  11 

(Dip  Zdllitispi  ktoi  en  und  Zollverwaller  in  Asch,  Eger,  Eisenstein,  Kufslcin 
und  Salzburg  erhallen  noch  je  270  Mk.  Auslandszulage.} 

Zu  5:  An  Diftten  u.  Reisekosten  sind  eingesetzt  für  die 
oberste  Baubehörde  14.000  Mk.,  für  das  hydrotechnische  Bureau  9000  Mk., 

für  dio  Kroisbauverwallung  52,000  Mk.,  für  die  Bauämler  304.000  Mk. 
(S.  24— ;{0  dos  Etals  f.  d.  Min.  d(  s  Jnn.}  Auch  diese  Nebeneinnahmen 
dürfen  nicht  unlerscliätzl  werden. 

Im  Budget  sind  6  Stellen  für  B  u  u  u  m  i  m  ä  ii  n  e  r  gegen  Einzug 
von  et>ensoviel  Bauamtsassessorenstelien  postuliert.  Diese  Stellen- 
mehrung  wurde  im  Fin.-An?schurs  bereits  genehmigt.  Von  besonderem 
interesse  für  unseren  Stund  ist  die  Bo<,aünduTig,  welclie  lautet:  ,.Vm 
die  höchst  niifslichon  Ocrürdorungsverhältnisse  dieser 
Kategorie  von  Slualsdieiiern  einigermafscn  zu  vorbessern, 
ist  beabsichtigt,  an  6  der  dienstälteren,  zur  Beförderung  qualifizierten 
Bauamtsassessoren  des  Ingenieurfachs  den  Tite  l,  Rang  und  (Sehalt  von 
Ranamtmftnnern  zu  verlo'hen,  übrigens  ohne  Änderung  ihrer 
dienstlichen  Stellung  als  Nebenbeamte  der  betrelfendcn 
Bauamter."  {Etat  S.  273.)  Für  das  Avancement  der  Gymnasiallehrer 
im  speziellen  Sinne,  wenigstens  für  die  „vollberechtigten*',  ergeben  sich 
aus  dieser  Bewilligung  allerdings  wohl  keine  Folgerungen,  da  dieses 
zur  Zeit  eine  fibrigens  auf  Organisation  —  vom  J.  1874  —  be- 
inihende  Neuref,'e]ung  erfahrt.  Allein  ITir  die  /ilteren  Gymnaf?ial- 
professoren  werden  Konsequenzen  ohne  Zweifel  nicht  abzuweisen  sein. 
(Darüber  unten.) 

Zu  7:  Die  ZilTor  G59  in  Kl.  XI  ormäfsigt  sich,  soweit  der  Durch- 
fi^angsposlen  (Kl.  Xr)  in  I]eli;i(lit  konunt,  auf  GOl),  da  die  .50  II.  Staats- 
anwälte sieh  in  Kl.  XI'  Ifelitiden  und  einen  höheren  Anfangsgehalt, 
nämlich  3000  Mk.  Gehalt  nebst  180  Mk.  Geh.-Zulage  beziehen.  — 
Dureh  Errichtung  eines  neuenLandgerichts  in  Mönchen,  welches 
in  Aussiebt  steht,  wird  die  Stellenzahl  in  Kl.  VII— III  entsprechend 
höher  werden. 

Zu  8:  Die  IVivatlatrin-^ehule  Windsliach  und  die  Anstalten  0.  S.  B. 
(Augsburg  St.,  Metten,  Seliültlarn,  Scli<  yeni)  blieben  bei  der  Rerech- 
nung  der  einzelnen  Gruppen  unberücksichtigt.  —  Die  Lyceal- 
professoren  sowie  die  Lehrer  am  Kadetten-Corps  wurden, 
soweit  sie  dem  Gyiimasial-  und  Realtehrerstand  entnommen  sind, 
überall  miteingfrechnet.    Die  Professoren  der  Universität,  des 


Digitized  by  Google 


Übersicht  üb,  «1.  Vrrbältiiis  d.  l»««h.  Stelleu  m  den  um.  i,  li<ili.  Lt'lirt'ach.  197 

Polytechnikums  und  der  Forstlehra ii st a  1 1  AschafTenburg 
hingegen  konnten  nicht  in  Ansatz  kommen,  da  diese  Lehrer  auch  in 
ilcn  andern  Stünden,  denen  sie  enlstiiminen,  (Jurisprudenz,  Verwaltung, 
Forstwirtschall,  Finanz,  Baufach  etc.)  nicht  niiteinbuzoijün  »iml,  auch 
kaum  miteinbezogen  werden  können,  da  es  sehr  schwierig  ist,  ihre 
ProTentenz  in  jedem  einzelnen  Falle  festzustellen.  Endlich  blieben 
aufser  Betracht  die  Bibliothekare  an  der  K.  Hof-  und  Staats- 
bibliothek und  an  den  IJniveisitätsbibliolheken,  da  zwar  einzelne  der- 
selben die  philologische  (historische)  Prüfung  der  Leliranitskandidalen 
mitgemacht  haben,  kaum  einer  aber  von  ihnen  im  Schuldienst  wirkte, 
l>evor  er  zum  Bibliotbekfach  überging. 

In  dem  Prozent  Verhältnis,  64(f  (OOH),  spricht  sich 
deutlich  an?,  wie  selir  das  ganze  höhere  Lehrfacli  hinter 
den  übrigen  Branchen  des  Staatsdienste«  hinsichtlich 
«les  Avancements  zurücksteht,  und  wie  stark  insbesondere 
die  Klasse  XI*  („Durchgangsposten'')  belastet  ist.  Dafs 
dieses  Verhältnis  trotzdem  gegen  früher  eine  bedeutende  Besserung 
zeigt,  sei  rückhaltlos  und  mit  Dank  gegenüber  denjenigen  Faktoren 
(Ministerium,  Landta«^'.  Kreise),  welche  fortwährend  zur  Besserung 
di»'-er  Verhältnisse  mitwirken,  auch  an  dieser  Stelle  anerkannt.  Ins- 
besondere sei  aucli  hervorgehoben,  dafs  durch  die  Beförderung 
von  54  Professoren  an  den  Realschulen  die  Gesamtlage  sich 
abermals  in  nicht  unbeträchtlichem  Grade  bessern  wird.  Es  werden 
sich  al  iiiin  7t4  (790)  Angehörige  des  höheren  I.ehrfa«  hs  in  Xl», 
5-W  lö'"")?)  in  höheren  (Jeiialtsklassen  befinden,  und  das  Prozenl- 
vei-hältnis  wird  si.  h  vou  Gig  (00      anf  76«  (70g)  erhöhen. 

Ein  Abschlufs  allerdings  ist  damit ,  wie  eben  diese  Ziffern  be- 
weisen, noch  nicht  zu  erreichen.  Den  Hauptgrund  für  das  gerade 
jetzt  sehr  stark  hervortretende  Bedürfhis  an  höheren  Stellen  (Professoren- 
steilen)  glauben  wir  darin  erblicken  zu  dürfen,  dafs  durch  die  starke 
Fn  (jnenzzunahme  der  humanistischen  und  realistischen  Anstalten  von 
Mille  der  70*"  bis  MiHe  der  80"'  Jahre  —  in  beiden  Srliulgattungen 
nahm  in  diesem  Zeilrauni  die  Frequenz  um  melu'  als  das  Doppelte 
zu  —  die  Zahl  der  jüngeren  Lehrer  ungef^r  im  gleichen  Verhältnis 
zu  dieser  Frequenzzunahme  gewachsen  ist,  und  dafs  eben  diese  Alters* 
klassen  an  der  Beförderung  sind.  Bei  weiterer  entsprechender 
Nachhilfe  wird  in  e  i ri  i e n  Jahren  das  n o r !n a I  e  V e r h ä 1 1  n i s 
zwischen  höheren  und  niederen  Stellen,  wenn  auch  immer- 
hin nur  für  die  „Vollberechtigten'*,  erreicht  sein.  Die  Verhältnisse 
des  höheren  Lehrfachs  sind  in  dieser  Beziehung  ähnlich  gelagert  wie 
im  Verkehrswesen,  das  ebenfalls  seit  etwa  20  Jahroi  &nm  aufser- 
ordentlichen  Aufschwung  genommen  hat.  Und  auch  dort  fehlt  es, 
wie  bekannt,  an  einer  nachbessernden  Hand  nicht. 

Zti  Sa:  Das  ProÄentveiliallni.-r.  tur  vlas  Avanc»  nienl  in  der  klass. 
Philologie  (Big)  stellt  sich  unter  der  Annahme  der  Bewilligung 
der  jiostulierten  Gymnasial])rofessorenstellen  wesentlich  günstiger  dar. 


Digitized  by  Google 


198  CW»icht  nb.  a.  Verhältniit  d.  höh.  Stellen  r.n  den  uiit.  i.  höh.  Lehrfach. 

als  es  vor  zwei  Jahron  war.  wo  das  VerhäU^i^^  i\7^  betrug,  uiid  wo 
übrigens  aiicli  die  vom  vorigt'ü  Landtag  geneliuiiglen  i\  neuen  fi.-lVo- 
füssuren  noch  nicht  eingerechnet  waren.  Doch  tretiea  noch 
immer  auf  5  niedereStellen  (KL XI«)  nur  4  böhcrie  (Kl.  VII-^I), 
während  z.  B.  in  der  Justiz  auf  3  niedere  4  höhere,  im  Baufach  auf 
3  niedere  5  hjUiere  enlfallen  cti .  Bei  der  Gröfse  des  Faches 
Find  oben  auch  ziemlich  holi  e  Z  i  ITl' r  n  bewi  1 1  i  gt  er  Stellen 
doch  nicht  so  aus^nrbig,  als  bei  einem  kleineren  Fache. 
Beim  Hauwesen  B.  schnellte  die  prozentuale  Verhäll- 
nisziffer  infolge  der  heurigen  Bewilligung  von  9  höheren 
Stellen  sofort  von  137$  auf  165$  empor.  (Die  einmalige 
Bewilligung  von  0  neuen  höheren  Stellen  im  Baufach 
(2  Oberbauräte,  6-}- 1  Bauanitmänner  mit  Einzug  von  0  Bauamtsas'S.- 
Stellen)  kommt  einer  Neubewilligung  von  nicht  weniger 
a  l  s  5ö  p  h  i  1 0 1 0 g.  P  r  0 f  e s s  0  r  e  n  gleich,  da  die  Anzahl  der  phiiulog. 
Gymnasiallehrer  (nebst  Studienlehrer)  [357 J  6,2  mal  so  grofä  ist  als 
die  der  Bauamtsassessorcu  [57].) 

Durch  das  neue  ruslulal  von  in  Summa  10  Gymnasialprolessoren- 
stellen  wird  da^  Cleichgewiclil  ini  Avancement  der  Vollberechtigten 
behauptet  werden  können:  Dieselben  werden  in  dem  seit  1890  ge- 
bräuchlichen Zeitraum  von  durcbscbnittlich  16—17  Jahren  (früher 
15  Jahre)  zur  Professur  gelangen.  Wir  hegen  das  Vertrauen,  dais 
dieses  Niveau  auch  in  den  nftchsten  Jahren  erhalten  werden  möge.  Es 
dürfte  voraussichtlich  nur  noch  einmal  oh}"  .Mörsere  Bewilligung 
notwendig  sein.  Das  im  V'<  rgleich  mit  den  a  n  leren  äqualen  Ständen 
ungünstige  ProzentverliäÜnis(81^)  w  ird  sich  duuii  noch  weiter  verbessern. 

Andrerseits  iSfst  diese  Aufstellung  deutlich  erkennen,  dafs  an  dem 
ungünstigen  Gesamtbild,  welches  das  philologische  Lehrfach  durch  seine 
gro  fs  e  C  be  r /a  h  I  von  unteren  Stellen  bietet,  zum  «^rof^en  Teil 
dieThnlsache  s«  Imld  ist.  dafs*  der  Dreier  und  Zweier  ohne  Spczial- 
cxanien  last  ganz  vom  Avancement  a u »gesell lossen  ist. 
Zur  Zeit  befinden  sich  nicht  weniger  als  316  philologische  Gymnasial- 
und  Studienlehrer  auf  dem  ,,Durchgan^'5poslen**  (und  zwar  102  Dreier 
und  54  Zweier  ohne  Spezial- Examen)  und  nur  25  Angehörige  dieser 
Kntetrorie  (als  Hektoren  von  Projrymnasien  oder  Subrektoren)  in 
KlasbO  VII  ^.  Rs  stehen  also  in  dieser  Kafejjoi  ie  den  iMG  Stellen 
in  XI "  nur  11;;  höhere  Stellen  gegenüber.  Mit  Ilecid  wird 
von  den  Beleiliglen  darauf  hingewiesen,  dafs  etwas  Ähnliches  nirgends 
im  ganzen  Staatsdienst  vorkommt;  nur  im  höheren  Lehrfach,  und  auch 
da  nicht  in  der  Mathematik,  bleibt  der  Dreier  zeitlebens  in  der  Gehalls- 
klasse,  in  die  er  bei  seiner  ersten  (und  letzten)  Refördenrng  eingerückt 
ist.  Schon  jetzt  ist  die  Zahl  der  Gymnasiallehrer,  die  sieh  in  einer 
höheren  als  der  3.  Dienstaltersklasse  befinden,  also  langer  als  10  Jahre 
in  Klasse  XI*  sind,  obwohl  diese  Gehaltsklasse  als  ,,Durchgar)gsklasse'* 
dotiert  wurde,  eine  sehr  belrächtli<-he ;  sie  ist  weit  höher  als  in  irgend 
einer  anderen  Beamtensparte ;  denn  dieBeamtenderEisenbahnund 


'  Digitize 


i.lKT^iciit  üb.  (I.  VurMttiiis  tU  liiili.  MvIUmi  /.u  •icii  uiil.  i.  li<>h.  hfiirliicli.  IU9 


Post,  welche  he\  £tnfahrung  des  neuen  Gehaltsregulativs  neben  den 
Gymnasiallehrern  am  zahlreichsten  in  Klasse  XI "  verlrelen  waren,  ver- 
lassen ihn  jolzt  und  avancierer)  in  IX'.  Die  ,.l)r  ei  er  frage*' 
isl  doshalh  zur  Lösung  vollslfindig  bcreiCI.  Kirif  aiisiiihrliihere  Aus- 
einandersetzung bringen  wir  an  anderer  Stelle  weiter  unten  S.  i05  if. 

Zu  8b:  Wie  bei  vinem  kleineren  Fach  durch  eine  kr&flige  Nach- 
hilfe sofort  eine  zienilluli  günst^  Situation  geschaffen  werden  kann, 
zeigt  recht  deutlich  (he  Hebung,  welche  dem  Lehrfach  dir  Mathe- 
matik durch  die  i^)cir)ulerung  von  17  ( iS)  Gynrnasiallchreni  /ii  tri! 
werdeil  wird.  Waren  die  Avancent.-Verludliiissc  in  diesem  t  acii  iiuch 
vor  2  Jahren  geradezu  frostlos  zu.  nennen,  so  wird  dies  nach  Bewilli- 
gung der  Stellen  nicht  mehr  der  Fall  sein.  Die  Besserung  spricht 
sich  in  dt  ni  Prozenlverhältni?;  von  vor  2  Jahren  verglichen  mit  dem  zu 
erhoffenden  aus:  vor  2  Jahn  n  waren  nur  öl"  sfimtürher  Matlieiiiatiker 
iiöher  als  in  XI demnächst  werden  es  durch  die  Neubewilligungen 
der  letzten  und  gegenwärtigen  Finanzperiode  deren  77^  sein.  Der 
Anteil  an  den  54  von  den  Kreisen  genehmigten  Professuren  für  die 
Realschulen  wird  das  Verhältnis  noch  weiter  bessern,  nieichwohl  ist 
die  Warlezeit  bis  zur  Professur  noch  ziemlich  hoch:  die 
infolge  der  Postulale  zur  Beförderung  gelangenden  haben  eine  durch- 
schnittliche Wartezeit  von  18  Jahren;  auch  bis  zur  Beförderung  als 
Gymnasiallehrer  halten  die  BetrefTcnden  sehr  lange  zu  warten  (durch- 
schnittlich  Jahre).  Nur  schwer  hält  dn>  Av.mcemenl  Schritt  lult dem- 
jenigen der  Altphilologen,  so  <lals  auch  dieses  Fach  in  den  tiarhsten 
Jahren  (mindestens  in  der  nächsten  Landtagssession)  einer  kräftig  nach- 
bessernden Hand  nicht  entralen  kann. 

Zu  Bc:  Ähnlich  wie  bei  den  Mathematikern  verhält  es  sieh  bei 
den  Neuph  ilologen.  Schon  durch  die  verhältnismässig  geringe  An- 
zahl von  8  (neupostulierten)  Professuren  ist  das  Prozentverhältnis  von 
2:2{J  auf  34$  gehoben  worden.  Auch  di<  ?pm  Fach  wird  ein  Anteil 
an  den  54  Realschulprolessuren  zu  gute  kommen.  Allein  das  l-^rozenl- 
verhältnis  (34|i-j-x)  wird  auf  alle  Fälle  noch  ein  sehr  ungünstiges 
sein ,  auch  wenn  der  Anteil  an  jenen  von  den  Kreisen  genehmigten 
Professuren  ein  ziemlich  erheblicher  sein  vnrd.  Wenn  wir  norh  vor 
2  Jahren  sagen  konnten,  dafs  Fach  ein  junges  ,  ila  di'  tk  i- 
demisch  ^'ebildeten  Lehrkräfte  zum  ^Möfsten  Teile  der  jüngeren  luiiu- 
ralion  angehüi  ten ,  so  ist  dies  im  Laufe  der  d  Jahre  bereits  ziemlich 
anders  geworden:  es  steht  jetzt  eine  beträchtliche  Anzatil  von  Neu- 
philologen an  der  Schwelle  zur  Professur,  weshalb  eine  bedeutende 
Nachhilfe  in  allernächster  Zeit  nicht  zu  umgehen  ist.  In  einigen  Jahren 
dürfte  auch  hier  die  HochHuf  vorüber  sein. 

Zu  8d  und  8e:  Die  Avancementsverhältnisse  der  Lehrer  lur  die 
Realien  und  Naturwissenschaften  entziehen  sich  unserer  Be- 
urteilung: die  Betreffenden  wirken  fast  ausschliefsllch  an  den  Real- 
anstalten, wie  die  Haupttabelle  zeigt. 

Zu  8  f,  8  g.  8  h:  Die  Lehrer  für  /.  rii  iinen.  II  a  n  d  e  U  k  u  ti  d  e 
und  die  tecbnisclien  Fächer  wirken  ausst:hlielslich  an  den  Real- 


Digitized  by  Google 


200  (Lpisicht  üb.  U.  Verhält  tm  d.  hüll.  StfUeii  zu  den  uut.  i.  hüb.  Lehrluch. 


anstaltcn.  Der  VoUsfftndigkeit  halber  haben  wir  auch  diese  Fächer 
beigefugt. 

Zu  9—10:  Die  tkraintcn  des  Eisenbahn-  und  Fostdiensts 
werden  häufig  als  ein  eigener,  mit  den  anderen  Beamtenkategorien  nicht 
zu  vergleidicnder  Bestandteil  der  Beamtenschaft  bezeichnet  Doch  sind 
sie  in  das  allgemeine  Gehallsro^'ulativ  aufgenommen,  und  sonach  ist 

ein  Vergloich  nicht  von  der  Hand  zu  weisen.  Der  Vergleich  der  Be- 
amten des  hülieren  Lehrfadis  mit  den  Beamten  der  Post  und  nament- 
Hch  der  Eisenbaiin  hinsichtlich  der  Avanceraentsverhältnisse  täüt  sehr 
zu  Ungunsten  des  höheren  Lehrfachs  aus,  obgleich,  was 
sehr  zu  betonen  ist,  in  die  Berechnung  auch  die  nichtaka- 
demisch gebildeten  Beamten  der  Post-  und  Eisenbalui  niil- 
aul'genommen  sind.  In  Klasse  Xl*  {, Durchgangsposten")  beiluden 
sich  unvergleichlich  weniger  Beamte  als  bei  uns:  bei  der  Eisenbahn 
nur  90  in  XI*  gegenüber  626  in  Kl  IX— I,  im  höheren  Lehrfech  da- 
gegen 768  in  Xi*  gegen  489  in  höheren  Klassen;  aber  auch  ))ei  der 
Post  ist  das  Verhältnis  zwischen  der  untersten  Stelle  und  den  höheren 
ein  weit  günstigeres  (cf.  Tab.  I  A).  Erst  dann,  wenn  man  Kl.  XI" 
und  IX''  zusammenlalst,  ist  das  Verhfdlnis  im  Eisenbaiindienst  un- 
gefthr  demjenigen  beim  höheren  Lehrfach  gleich  (62^  gegen  Gi  g)  cf. 
Tab.  I  B. 

Daraus  ergibt  sich,  dafs  das  Lehrpcrsonal  —  und  es 

be t r i ff l  dies  nani cn t  Ii c Ii  d  i  e  Dreier  und  s onf; t  i ^jon  „N icllt- 
v  o  1 1  b  o  r  e  c  h  t  i  t  e  n"  —  n  M  f  1  f  I  Mti  M  e  n  w  a  r  t  i  g  e  n  S  l  a  n  d  der 
Gehultsverhällnisse  ganz  ausserordentlich  im  Nachteile  ist. 

Dazu  kommt  aber  noch  ein  weiteres :  Die  Beamten  der  Post  und 
Eisenbahn  sind  nicht  nur  im  Avancement  besser  daran,  sondern  auch 
hinsichtlich  der  übrigen  fiehaltsverhältnisse,  da  sie  sogen.  „Funktions- 
zulagen*' beziehen.    Dieselben  belraj^en 

bei  den  Beamten  tler  Geh.-Klasse  1    720 

„    „       „        „         „        II  u.  III  .    .   ,   600  Jff 
„   „       „       „         „        Va  Vb  u.  Vlla  ö40 
n   M       41        ,»         »        IXa  X  u.  Xle  .   4S0  J( 
,,         .,  ,,         XITc    ....    360  cM) 

(Von  heuer  an  beziehen  (lauf  Etat),  wie  oben  (zu  3)  bereits  be- 
merkt wurde,  auch  die  Zollbeamten  solche  Zulagen  unter  dem  Titel 
„Dienstaufwandszulagen".  Im  Etat  erscheint  dadurch  eine  Mehr- 
fordern ng  von  77  200  Mk.) 

Da  nach  der  Verfassnnjr  jeder  Beamte  Ans)»i-uch  auf  Entschädi- 
gung für  Aufwendungen  im  Berufe  hat  und  da  zu  den  Bedürfnissen 
des  Gymnasiallehrers  sicher  ein  Studier-  und  Empfangszimmer 
gehört,  hat  auch  er  ohne  Zweifel  einen  unveräußerlichen  Anspruch 
auf  eine  angemessene  Entschfidigimg  für  den  Entgang  eines  solchen 
Amtszimmers.  Im  Jahre  1892  wurde  für  die  Rate  des  obersten  Landes- 
gerithtes,  des  Vcrwaltnngsp'crichtshofs  und  die  bei  den  Oberlandes- 
gerichten verwendeten  Uberlanile»gerichtsräte  eine  Summe  von  21  200  M. 
bewilligt,  um  einem  jeden  derselben  für  den  Entgang  eines  Bureaus 


Digrtized  by  Google 


Cberajcbt  üb.  d.  Verhältnis  tU  höh.  Stellen  xii  üeu  mit.  L  liüh.  LehrSwh,  201 

eioe  Aversalvergütung  von  200  Mk.  zu  gewähren,  ohne  dafs  der 
Gymnasiallehrer,  die  doch  sicher  für  ihre  Beru&arbeiten  ein  eigenes 
Zimmer  nicht  minder  bedürfen,  in  irgend  einer  entsprechenden  Weise 
gedacht  worden  wäre.  Hierauf  hinzuweisen,  Itönnen  wir  an  dieser 
Steile  nicht  versäumen. 


II.  Zur  Lage  der  älteren  Gymnasialprefesioren. 


ÜtMiiiiWukutegot'ieii 

XI-VII 

Ktakse 

Y— 1 
• 

i«  \ 

1.  Höherer  ZoUtlienHt 

41 

- 

iBä 

89 

67*;. 

401 

149 

37^ 

l:iK8 

2Üfj 

21*;« 

25 

;i 

l'Jl 

24 

itt 

ö(t» 

57 

ti,  mkerw  Lehifiidi: 

58 

i  7"./,. 

Ii,  z.  Klftfl».  Philuloj^ie    .   .  . 

<i05 

41 

8.  b.  Mathematik  . 

2HU 

7 

"  «1 

«<.  c.  Neuere  Philologie  .   .  . 

150 

0 

i 

142 

it  «, 

H,  e.  N aturwismeutfchnften 

Ii8 

!».  ZolUlienst    .    .  . 
Ii).  Ki!<fn1>aliii(liensl  . 
Ii.  Po»tdieni<t   .   .  . 

olin«?  Aaa- 
Hcheiduu»  der 
>  OicbUkade' 
mtacb  gebilde- 
ten 

•2s2 
•117 

i 

71) 

<  21 

1  14" 
'  12'. 

Die  voisIcIk  lulc  Tabelle  /.eigU  dafs  die  Beamten  des  höheren 
Lehrfachs  auch  in  Hinsicht  auf  das  höhere  Avancement  am  schlimmsten 
unter  allen  gleichslehondon  RcanitenkafCfrorion  dnnin  sin*!  Es  erscheint 
hicnach  völlijr  '^'<  r(HlittV'iti;^d,  dafs  aliidich  den  Landgerichtsrütcn, 
14  Oberamlsrii hlern  und  14  1.  Slaalsanwallen  aucii  einer  Anzahl 
älterer  Gymnasialprofessoren  Versetzung  in  Klasse  V 
gewährt  werde. 

Nach  dem  Etat  gibt  es  zur  Zeil  an  deu  humati.  (lyrimasien. 
Realfrymnasien  und  Induslric:^cliulen  in  Summa  51  Ciymna<ialfH'f)fo~soron 
mit  einem  Dienstalter  von  melir  als  15  Jalin  n ;  ferner  belinden  sich 
18  in  Altersklasse  IV  (15.— :iO.  Dienstjahr) 
24  „       „         V  (20.-25.      „  ) 
5  „        „         VI  (25.-30.      „  ) 
1  „        VII  (30.''35.      „  ) 

Der  Aufwand  für  eine  Beförderung  in  Klassf  V''  dos  Cu'li.-Ueg. 
ungelähr  mit  dem  15.  Dienst  jähre  würde  also  ein  sehr  minimaler  sein 


Digitized  by  Google 


-02  L  liei>icht  üL».  d.  VcThältiii»  U.  liüli.  blelK'ii  zu  ilcii  um.  i.  höh.  Lehrluclu 


(20520  Mk.  für  alle).  Einem  Aufnuken  in  dif  genannte  Geh.-Reg.- 
Klasse  diirnen  Bedenken  wegen  des  gleiclieii  Hangs  mit  den  übcr- 
Ij'eordneten  Beamten  (Rektoren)  jetzt  umsoweniger  mein-  im  Wege 
stehen,  als  bei  einer  ganzen  Reihe  von  Beani lenklassen  solche  Be- 
denken in  neuerer  Zeit  fallen  gelassen  wurden;  neueslens  war  dies 
z.  B.  bei  den  Bauamtsassessoren  und  Reallehrern  der  Fall.  Auch  eine 
Beförderung  lediglich  um  des  Avancements  willen  kann  ein  Hindernis 
nicht  mehr  bilden,  da  einerseits  solche  Fälle  namentlich  in  letzicr  Zeit 
ziemlich  häuhg  waren,  in  denen  zur  Vorbos^enin'^  des  Avanceincnfs 
das  Einrücken  in  höhere  Gehalts-  und  iluijyklaasen  gewährt  wurde, 
andererseits,  wie  die  obige  Tabelle  ausweist,  im  Gymnasialfaeh  manches 
in  dieser  Hinsicht  nachgeholt  zu  werden  verdient. 

Einor  Hechlfertigimp  bedarf  vielli  icld  noch,  dafs  in  obiger  Ta- 
belle nicht  ausschUefslicii  die  Uehaltsreg.-Klasse  V'II  mit  den  höheren 
Klassen  verglichen  wurdc^  und  da&  vielmehr  die  Zahl  der  B^mten 
in  Klasse  VII  und  Xt  vereinigt  und  so  d^  höheren  Klassen  gegen- 
übergestellt wurde. 

A I  k'  i  II  0  i  n  e  V  o  r  g  Ic  i  c  Ii  u  n  g  (1  vr  Klasse  Vi!  an  sich  (oh  n  e 
die  Klasse  XI)  würde  ein  ganz  schiefes  Bild  ergeben,  da 
im  höheren  Lehrfach  (mit  alleiniger  Ausnahme  der  Mathematik)  der 
Dreier  bisher  nur  ganz  ausnahmsweise  in  KI.  VII  avancierte,  während 
dies  in  allen  andern  Branchen  der  Fall  ist,  m.  a.  W.,  weil  das  in 
den  übrigen  Ständen  be>l(li»Mid(>  günstige  Verhältnis 
zwischen  der  Kl.  XI»*  und  den  Ii  oberen  Klassen  in  unserem 
Stande  lelilL  (cf.  Tab.  I).  Wir  gewinnen  also  erst  durch  jene 
Zusammenfassung  eine  auf  gleichen  Voraussetzungen  beruhende  An- 
schauung  von  den  thatsächlichen  Verbältnissen. 

Glcifhwohl  nehmen  wir  keinen  Anstand,  auch  das  auf  die  zweite 
Art  der  Berechnung  entstehende  Bild  hier  mitzuteilen:  es  zeigt  ohne- 
dies fast  die  gleicli  ungünstigen  VerhäUnisse  wie  die  II.  Tabelle.  Ja 
för  einige  Sparten  ergibt  sich  eine  noch  günstigere  Lnige  als  nach  der 
vcjiigen  Berechnung;  insbesondere  möchten  wir  hier  auf  den  Zoll-, 
Eisenbahn-  und  Postdienst  hinweisen. 


Nobenl  :i  h"  1 1 e. 

Verhältnis  von  Klasse  VU  zu  Klasse  V— I. 


Bcaiiitenkateg^urien 


'  KIh^iw  Mi     KIahhü  V_I 


I.  Ilcilicrcv  /<»ll\VfSt'U 

0.  N'crwalluug 

1.  Juatiz 
5.  Archiv 


7« 


l»7 


21 


1K1% 


Digitized  by  Google 


Lbm-Kicht  üb.  d.  Verhältnis  U.  höh.  Mellen  zu  ileii  uiiU  i.  buh.  Luhrfach.  -03 


tf6ftiiit6iiKiit4igori6n 

VIama  Vit 

&1IU86  Vll 

JilSUiBtf  V — 1 

in  •/. 

7.  Forstwesen 

i)l 

15V'.«  0 

ö.  übherv»  I<ehrracli: 

504 

>*  i* 

:i)  Kl;«««.  IMiüolugitf 

•J4N 

in'., 

b)  M;itli('iriatik  I 

1(J(> 

7 

(■)  Neuere  l'bilolni^ii' 

t».  Znlldieu><t      .       ohne  Aiu- 

1    scbetdtiDg  drtr 
1(K  Kiseiibalin     y     ntfibukadv  1 

II.  Tost               '           ten  ' 

itu 

»3 

10 

7« 

»»  <« 

•>'^«, 

Wie  man  sieht,  könnte  bei  die<ti  btierhniing  lediglich  das 
Forstwesen  im  Falle  einer  Kangerliöhuug  üüeier  Prolessoreii  in  Kon- 
sequenz ^'e/ogen  werden.  In  allen  anderen  Beamtensparten  kann  von 
Konsequenzen  keine  !<ede  sein.  Aber  au(  h  beim  Forstwesen  ist  zu 
berücksichtigen,  d.ifs  erstens  auf  dem  I »uit  h;jatigspüslen  niemand  ver- 
bleibt, zweitens  (wie  Tabelle  III  /.«■i<;t)  ihm  tiiie  ^n-öfsere  Anzahl  li'khstei* 
Stellen  zur  Verfügung  steht,  drillens  die  Verliällnisse  eines  Forsl- 
ineislcrs  uns  in  manclier  Bezidiung  gunstiger  zu  sein  scheinen  als  die 
eines  Gymnasialprofessors  (cf.  Anmerkung  zu  Tab.  I  Nr.  3). 

Endlich  teilen  wir  mit,  welches  Veihiiltnis  in  den  tjin/t  lnen  Be- 
amtenkalegorien  zwischen  den  uideren,  rnittieren  und  hohen  einerseits, 
höchsten  Stellen  andrerseits  besteht.  Die  Ergebnisse  bitten  wir  jedoch 
die  verehrten  Leser  sich  selbst  konstruieren  m  wollen. 

III.  VorMUtais  der  Klasse  XI— V  zu  Klasse  III-4. 


Heauit^nkategvrien 


Klas.se  XI— V  Klat»su  Ul — 1 


1.  Höhere  Fiittinz 
'2.  Verwiiltuiijr 

3.  Höhere»  ZollweHen 

4.  Raawesei) 

»i.  Archiv 

7.  l-or^lwesfii 

H.  Höheres  Lehrfacli: 

a)  Ivlu<<.x.  T'hilolijgie 

b)  Mathematik 

c)  Neuere  Ptiihiiugie 


9.  Zolldienrt 

10.  EiMetilmhnüteiivt 
I).  Poktdieiut 


ohne 

A 11  s  - 

scheid  uDg 


:5.s 

17:$ 

77 

7;5 

Ii 

Mo 

« 

1  IrV. 

74 

1 

:.17 

13 

1347 

ii4<; 

:i4G 

155  1 

32«  1 

6 

700  ; 

7 

628  ' 

2 

Ftiljjülieh  htiber  als 
Klasse  V  in  "j, 

s 

•-  0 

•'i.4"„ 

2.:r' ,. 
0" 

"  g 

*  >• 

1% 
0.3'/, 


204  Über.sichl  üb.  d.  V"erhiiltui>;  d.  liüli.  Stelleu  /u  dvn  mit.  i.  hc3h.  Lehrfach. 

Dt  ii  Schlufs  darf  wohl  eine  Ben  chnuiir  ))il*1en,  die  ein  gewisses 
nkfiM'lles  Interesse  hat.  Nach  Bericht  der  Aug-b.  Abond/.  vorn  2G.  Jan. 

(Nr.  25,  S.  4,  Sp.  1)  wurde  im  Finarizausschuls  der  Abg.-KamimT 
die  SchaHung  von  0  Bauaiutniannsslellen  (gegen  Einzug  einer  gleiclien 
Anzahl  Bauamtsassessorenstellen)  genehmigt.  Dabei  wurde  die  Frage 
au%eworfen,  ob  wohl  die  Bewilliguim;  dieser  Stellen  Konsequenzen 
für  den  Kultusetat,  spez.  für  das  Gymnasialfach,  haben  werde.  An- 
geregt durch  diese  Bernerkiin^'  habon  wir  eine  Vergleichung  zwischen 
dem  Baufach  und  doni  pbilolo^Mscbcii  Lelirfacb,  \v»'lch  letzteres  im 
höheren  Lehrfach  nucti  die  günstigsten  Veriiültnisöc  aul  weist,  angestellt. 

Steilenverhältnis  im  Baufach  und  philologischen  Lehrfach 

nach  Vollbe wil iigung  der  im  heurigen  Etat  postulierten 

Stellen. 

I.  Die  Siel !  (•  II  za  h  I  im  Baufach  wird  belrageti: 

AM«M«r«l  (Kl.   VI  Iii   ■<p'"'""-or  (Kl    XI!  Kr.-  fRI    V  l. .      H'  SlolUo  (Ki.  Ut— II) 

07   7(>  10  9 

II.  Die  Stullenzahl  im  philologischen  Lehrfach  wird 
betragen : 

GfNiuuUllDhiwr  (EU  Xt«)      rnCiMor^t.  (Kl.  VIHl,        Rektoren  (Kl.  Vb). 
»»7  24»  4i 

6-16  t>t«neu. 

III.  Wie  viele  Stellen  würde  i  s  in  den  einzelnen  Kate- 
gorion des  ph  i  I  o  1  ofr  i  sc  Ii  e  n  Lc  Ii  r  Ca  «•  b  s  gnben.  wenn  in  das 
gleiche  Stellenverhäituis  mit  dtiii  Haiilacli  i- i  u  r  ;n  k  te  y 
Da  die  Zahl  der  philologischen  Stellen  insgesamt  GiO,  die  des  Bau- 
fachs 151  beträgt,  so  gibt  es  4,98  mal  so  viel  philologische  Stellen 
als  Stellen  im  Baufach.  Demnach  gäbe  es  bei  gleichmäfsiger  Aus- 
teilung auf  die  einzelnen  Kategorien: 

'Thui-^ärliücliorj  Abu  Differenz: 

Bestand ;  i 


in  Kl.  XI  •  :  (J  >•  III  II  :i s  i ;« 1  h-  h  IM'  r  ( '.7  •  4.2s  = )  214!  357 

in  Kl.  VIH:  (i.  -  l'vof  csin.rc  II  (Tu  -           )  :»H> !  248 

i 

in  Kl.  Vb;  IJ.'ktnri'ii  .    .    .    (Hi    l.l's^)   (;n  |  41 

in  Kl.  111—11:                              (h-4.2<-'^)   :'>!  0 

Sa.  G4(>! 


-  IIS 

+  31 


Alle  die  wicliligen  Fragen,  die  die  bayrischen  Gymnasiallehrer 
im  Punkte  ihrer  Standesinteressen  bewegen,  wfiren  mit  einem  Schlage 
gelöst,  wenn  jene  Konsequenz  gezogen  wörde. 


Matemtien  zur  Beurteil.  4.  HOj^.  Ureierfrsgc  im  philol,  ijehrfach.  205 


Materialion  zur  Bearleiiutig  der  sogenannten  Dreierfrage 
Im  philologischen  Lehrfach.') 

Die  vorliegende  Denkschrift  beschäftigt  sidi  mit  der  Lage  der- 
jenigen aitphiloioglschen  6yninas»ta)iehrer,  welche  im  Hauptexamen  die 
Note  III  erhielten,  und  mit  den  in  gleicher  Lage  sich  beflndenden 
Gymnasiallehrern,  die  zwar  im  Haiiploxamen  Note  II  erwarben,  aber 
das  Spezialcxamen  nicht  orledif^lon  Du  für  den  Unterrirht  an  Piner 
der  4  oberen  Klassen  des  Gymnasiums  nach  der  Prüfungsordnung  vom 
J.  1873  das  Bestehen  des  ersten  Examens  mit  Note  I  oder  II  und  das 
Bestehen  des  sog.  Spezialexamens  notwendig  ist,  geht  den  genannten 
die  wissenschaftliche  Vollberechtigung  ab  und  bcsilzon  sie  nur 
die  Anwartschaft  aui  eine  Lehrstelle  an  den  5  unteren  Klassen  des 
Gymnasiums. 

Hier  dürfte  ein  kurzer  historischer  Bäck  blick  am  Platze 
sein.  Die  sämtlichen  Lehrer  dieser  Kategorie  kamen  bis  zum  Jahre 

1891  über  die  unterste  Stufe  des  Gehaltsregulalivs  nicht  hinaus  m.  a. 
W.  es  gab  für  sie  keine  Roffirdcning,  sie  wurden  nicht  Professoren, 
sondern  blieben  dem  Herkoninien  entsprechend  in  ihrer  Stellung  als 
Studienlehrei ;  selbst  die  Subi  ekloren  der  Lateinschulen,  die  last  sumt- 
lich  aus  der  Kategorie  der  Dreier  genommen  wurden,  waren  ihrem 
Range  und  Gehalt  nacli  Sludienlehrer  und  bezogen  als  Vorstände  einer 
Lateinscliule  Icdijürh  einen  Fnnktionsgehall. 

Vöni  Jahre  1891  ab  wurde  jednrli  diese  strenge  Scheidewand 
zwischen  Voll-  und  Nichtvollberecliliglen  durchbrochen,  indem  seitdem 
auf  Antrag  der  K.  Staatsregierung  die  meisten  Kreise  für  die  Sub- 
rektoren  den  Gehalt  von  Gymnasialprofessoren  bewilligten  und  die  K. 
Staatsregierung  dazu  auch  den  Rang  verlieh.  Mit  der  bald  darauf 
erfolgenden  Umwandlung  zablieichor  rünfklassigpr  Lateinschulen  in 
.sechsklassige  Progynmasien  rüi.kleu  die  lietrelleiideri  Subrektoren  noch 
etwas  weiter,  nämlich  zu  Rektoren  dieser  Gklassigen  Progymnasien 
▼or.  So  kommt  es,  dafs  es  zur  Zeil 

19  Rektorate  von  Progymnasien, 
6  Subrektorate  von  Laleinselnilen  gibt, 
welche  mit  Angehörigen  der  in  Hede  siehenden  Kategorie  besetzt  sind. 
(Im  ganzen  beträgt  die  Zahl  der  Progymnasien  26,  die  der  Latein- 
schulen 12.  Die  Subrektorate  sind  sämtlich  mit  Angeliörigen  der  Kate- 
gorie besetzt;  doch  sind  bisher  nur  6  Sultrektoren  mit  dem  Rang  und 
Gehalt  der  Oynmasialprofessoren  vorst;lien.) 

Diese  Bessern  np  der  Verhaltnisse  der  Kategorie  ist 
durchaus  nicht  zu  unterscliätzen.  Allein  sie  vollzog  sich  durch- 
aus im  Rahmen  der  im  übrigen  Staatsdienst  herkdmm- 
lichen  Normen,  wo  ja  der  Dreier  ebenfalls  wenigstens 
einmal  avancieren  kann.  Dafs  diese  Besserung  der  Verhältnisse 
nicht  schon  früher  eintrat,  diirnf  lediglich  auf  dio  Thafsache  -/urück- 
zul'ühren  sein,  dafs  der  hnlicr'  1  lir-tand  er^t  in  den  letzten  Ot^/.eiiiiien 
in  den  sonstigen  Beanilenurj^aui-uius  Ii i n e i n z u wa c h se n  begann. 

*)  Dt'ui  Laniltag  V(»ry;cli'jft  vom  Au-^st  hurs  des  I5aver.  (.»vuiuaHiallfbn'i'\ lüfitu*« 

im  Febr.  ISM.  (Dia  Heil), 


Digitized  by  Google 


206    Mat«mlit*ii  xur  Beurteilung  <t.  «itf(.  Dif^lerfrage  im  philnl,  IxOirGich. 


Dafs  ci-  aber  ikk  Ii  ziomlicli  weil  «lavori  ciilternt  ist.  auf  gleich»«!' 
oder  auch  mn  annähernU  gleicher  Stufe  zu  stehen  wie  die  übrigen 
Beamtenzweige  —  trolz  S3iner  nicht  geringeren  Vorbildung,  trotz  der 
Wichtigkeit  der  Berufsstellungt  trotz  der  sozialen  Stellungi  die  man 
ihm  zubilligen  mufs  -,  dies  zeigt  sieh  unter  anderem  auch  an  der 
Lage  der  in  Rede  stohondon  Kategorie,  wenn  rnan  ihre  numerische 
Stärke  ins  Auge  lafst.  Denn  die  Zahl  tler  Gymnasiallehrer,  die  dieser 
Kategorie  angehören,  ist  eine  ganz  ausserordentlich  hohe.  Zur  Zeil 
betrftgt  die  Zahl  der  philologischen  Gymnasiallehrer  mit  Note  Hl 
162,  die  der  Zweier  ohne  Spezialexamen  54,  insgesamt 
also  216,  das  ist,  da  das  philologische  Lehrfach  insgesa?nt  Giß  Be- 
nin le  zählt,  ungefähr  ein  Drittel  s&mtlicher  philologischer 
Leb  r  oi\ 

Aiü  sehr  erschwerend  kommt  dabei  folgendes  zweite  Moment  in 
Betracht:  Diese  sämtlichen  (216)  Gymnasiallehrer  befinden  sich  seit 
189S  in  einer  Klasse  des  Gehaltsregulativs,  die  bei  der  Gehaltsregu- 
lierung  (vom  Jahre  1892)  prinzipiell  als  Durchgangsklasse  auf- 
gefafst  wurde  und  deshalb  vom  10.  Dienstjabre  an  nur  gering  do- 
tiert ist. 

Dadurch  und  durch  das  geringe  Avancementsfeld  —  den  -HO 
niederen  Stollen  stehen  nur  25  höhere,  das  ist  nur  1 1  ^.'4  der  ersteren. 
gegenüber  —  wurde  die  ,,Dreierfrage"  für  den  Stand  im  Laufe  der 
letzten  Jahre  nachgerade  zu  einer  akuten,  zumal  auch  die  Anzahl  der 
nonnnntrn  in  letzterer  Zeit  im  Zusammenhang  mit  der  allgemeinen 
Zujuiiitiii.  des  Lehrpersonals  von  Jahr  zu  Jahr  sich  steigerte  und  ins- 
besondere die  Zahl  der  Gymnasiallehrer  aus  der  Kategorie,  die  zur 
Zeit  nicht  weniger  alslOI>G.-L.  mit  mehr  als  10  Dienstjahren  zählt, 
fortwährend  in  Zunahme  begriffen  ist. 

In  wohhvoll»  ndcr  Würdigung  dieser  mifslichen  Verhältnisse  ha! 
die  K.  Staatsregioruiig  Avenigstens  die  hi^heri^^cn  Avancementsverhall- 
nisse der  Kategorie  tladurch  gestützt,  dal's  sie  prinzipiell  auch  für 
die  Zukunft  den  Zugang  von  Dreiern  und  Zweiern  ohne  Spezial- 
examen zu  den  Rektoraten  der  Progymnasien  genehmigle. 
Auch  sollte  nach  der  Intention  der  K.  Staatsregierung  ein  jedes  der 
12  Sid)reklorale,  <lio  ati^nalunslos  mit  Angehörigen  der  Kategorie  be- 
setzt sinfi.  oinen  Suhrokloi  iniL  Ranc^  und  (lohalt  eines  G.-Prf>fessors 
haben.  Hiernach  verniöchle  sicii  die  Anzaiil  tler  der  Kategorie  zu- 
gänglichen Stellen  um  7  weitere  Rektorate  von  Progynuiasien  und 
6  Subrektoratsstellen,  in  Summa  also  um  13  zu  erhöhen.  In  diesem 
bestm ö  g  1  i  c  h  e  n  Falle  stünden  also  der  Kategorie  25H-13,  das  sind 
insgesamt  38  Stolk'ii  ofTcn. 

Dem  K.  S  t aa t  s  m  i  11  i  s  l o r  i  n  m  '^'ebührt  für  diese  wohlwollende 
Stehungnahme  der  anerkennetuisle  Dank. 

Nicht  minder  hat  sich  die  hohe  Stelle  durch  die  neuerliche  Ver- 
leihung von  Titel  und  Rang  von  Gymnasialprofessoren 
an  12  verdiente  ältere  Gymnasiallehrer.  Angehörige  der 
Kalegorio.  Dank  verdient,  indem  sie  dadurch  ihr  fortgesetztes  reges 
hiteresse  uui  Besserung  der  Verhältnisse  der  Kategorie  abennalä  in 


M»ttfri»ü«n  xur  lit^urteiliiiif;  «1.  nttft.  Ureierlriifre  iin  philftl.  LeitrtWh.  207 


orfreiilichor  Weise  bekundete.  Diese  wolihvolleinlc  Slellnngnahine  {ge- 
währt denn  au<  lj  dori  Trost,  dafs  die  VerhäUnisse  der  Kategorie  sei- 
tens der  K.  Staatsregierung  nach  Tliunlichkeit  einer  weiteren  Besserung 
werden  entgegengefährt  werden. 

Möge  der  Hobe  Landtag,  der  ja  den  Bemühungen  der  Kgl. 
Staatsregierung  um  Beseitigung  der  noch  mannigfach  besiehenden  un- 
frnn?ti{^en  Verhältnisse  des  Gymnasiallehrerstnndes  so  thalkräflige 
UnLerslül/ung  leilil,  aucii  diese  Frage  in  wühUvoilende  Erwägung 
ziehen  und  sie  einer  aUmfthllchen  Lösung  für  wQrdig  erachten! 

Der  B a  y  e  r  i  s  (•  ii  0  G  y  m  n  a  s  i  n  1 1  e  h  rc  r  v  e  r  o  i  n  hat  zu  der  Frage 
auf  sehier  letzten  Generalversanunlung  Stellung  genoinriicri.  Wir  haben 
uns  erlaubt,  den  gedruckten  „Bericht  über  die  19.  Generalver- 
sammlung zu  München  vom  24. 25.  April  1897'*  den  sämtlichen  Herren 
Abgeordneten  zu  übermitteln,  wo  auf  Seile  31^42  die  Verhandlungen 
über  die  vorwürfige  Frage  zu  finden  sind. 

Von  den  vier  Punkten  des  von  der  rjeneralversammlun'^'  nnpre- 
nommenen  Programms  (ef.  ..Bericht'*  S.  3S  und  i\  unten)  sind  zwei 
{der  11.  und  IV.)  von  der  K.  Slaatsregierung  inzwischen  bereits  will- 
fährig verbeschieden  worden.  Die  andern  zwei  Punkte  dagegen,  bei 
denen  es  sich  wesentlich  uro  eine  Einvernahme  mit  der  Hohen  Landes- 
vertretung handelt,  sind  zur  Zeit  noch  nicht  erledigt:  diese  Punkte 
sind  der  III.  und  I.    Wir  gehen  daher  von  <hesen  aus. 

Punkt  Iii  lautet:  ,,Cs  ist  anzustreben,  dalk  eine  Anzahl  von 
Professuren  an  den  Progymnasien  geschaffen  werde,  welche 
auch  den  bestquaüfizterten  Gymnasiallehrern  der  Kategorie  zugänglidt 
sein  sollen." 

Punkt  I  (S.  41  unten)  lautet:  ..Es  ist  anzustreben,  dafs  die  Ge- 
haltskiasse  XI e  in  ihren  Bezügen  nach  einer  Reihe  von  Diensl- 
jahrcn  aufgebessert  werde." 

Von  diesen  beiden  Punkten  ressortlert  der  erste  (Punkt  III)  aller- 
dings zu  den  Kreisvertretungen.  Indes  liefse  sich  wolil  der  Fall  denken, 
daf^  sich  die  hohe  Lande'^vertretung  zu  einer  mäfslgeti  Beisteuer  herbei- 
liel'se.  analog  derjenigen,  welche  «ie  im  Sehuldotationsgcsetz  an  die 
Gemeinden  gewährt,  analog  auch  dem  Verhältnis,  welches  sie  voraus- 
sichtlich gegenüber  den  neuen  Realschutprofessoren  einnehmen  wird. 

Zur  Erledigung  dos  andern  Punktes  hingegen,  sei  es  auf  weicht» 
Weise  an(  Ii  immer  die  Erledigung  sich  vollziehen  möge,  Wäre  die  h. 
Landesvertretung  wohl  in  besonderem  Grade  zuständig. 

Es  sei  nun  gestattet,  die  materiellen  Grundlagen  der  Frage  etwas 
näher  zu  erörtern.  Es  handelt  sich  bei  ihr,  wie  uns  dünkt,  um  zwei 
Rlclitungen,  in  denen  eine  Lösung  versucht  werden  könnte.  Beide 
Richtungen  sind  in  den  beiden  vorgenannten  Programmpunkton  an- 
gedeutet. 

Die  Kategorie  heündet  sich  in  ihrer  üblen  Lage  au?  einem  dop- 
pelten Grunde;  1)  fehlt  es  ihr  an  einer  gröfeeren  Anzahl  von  höheren 
Stellen:  eine  Beförderung  ist  für  die  grofse  Mehrzahl  unter  den 
gegenwftrtigen  Verhältnissen  völlig  ausgeschlossen; 


Digltized  by  Go 


208    Materialien  anir  Benrteilung  d.  eog.  Dreierfrag^  im  pbilol.  Lehrfach. 

2)  sind  die  Gehullsvorrückungen  für  eben  diese  grolse 
Mehrzahl  zu  gering,  da  die  Klasse  XI«  vom  10.  Dienstjahre  an  nur 
noch  Sjfihrige  Gehaltsroehrungen  von  Je  180  M.  zulalst  und  die  ge- 
nannten zum  überwiegenden  Teile  (89^)  zeitlebens  (unter  den  gegen- 
wärtigen Verhältnissen)  in  dieser  GehaltsreguJativsklasse  zu  verbleiben 
hätten. 

1.  Die  Bofürderungsverhäi  Inispe. 

Es  wurdo  schon  oben  darauf  liingowiesen ,  dals  die  in  Hede 
stehende  Kategorie  zur  Zeit  210  Heamte  /.rdilt,  denen  gegenwärtig  nur 
25  Slellen,  in  niaximo  aber  38,  oilenstehen.  Letztere  Zalil  dürfte 
wohl  nie  erreicht  werden,  da  immer  auch  einige  Vollberechtigte  zu 
Rektoren  von  Progymnasien  ernannt  werden  durften  und  da  es  ferner 
z.  7..  ganz  aussichtslos  scheint,  dafs  diejenigen  Kreise,  welche  prinzi- 
piell gegen  eine  Einredning  der  Subrektoren  in  den  Gelialf  von  Oyrn- 
nasialprotessoren  waren,  diesen  ihren  Standpunkt  aufgeben  weiden. 

Eö  fragt  sich  nun,  ob  und  welche  prinzipielle  Schwierigkeiten  allen- 
falls der  Beförderung  von  Angehörigen  der  Kategorie  im  Wege 
stehen.  Unseres  Erachtens  bestehen  solche  prinzipielle  Schwierig- 
keiten nicht  mehr,  weder  vom  Standjmnkte  der  Schule,  not  h  im  Zu- 
sammenhang mit  diu  Helorderungsvcrhallnisscn  in  den  übrigen  Sparten 
des  höiieren  Stualsdienstes. 

a)  Vom  Standpunkte  der  Schule:  die  Pnifungs -Ordnung  (v. 
J.  1873)  bestimmt  lediglich  über  die  wissenschaftliche  Be- 
fähigung der  Dreier  und  Zweier  ohne  Spezialexamen :  sie  sind 
,,zur  Verwendung  und  Anstelhmg  als  Lehrer  an  der  hatein- 
scimle*',  also  an  Klasse  1—5  der  humanistischen  iieiiranstalten 
befähigt.  Eine  Beförderung  ist  damit  nicht  ausgeschlossen. 
Thats&chlich  erfolgte  auch  eine  Beförderung  (zum  Gymnasial^ 
IM^e&sor)  in  den  25  Frdlen,  die  wir  vorhin  bezeichneten,  und 
es  sind  laut  Be?cldnfs  der  Kgl.  Slaal?regienmg  vom  vorigen 
Sommer  die  Angehöngon  der  Kategorie  auch  in  Zukunft  zur 
Beförderung  als  Kekturen  von  l'rugymnasien  zugelassen,  womit 
eine  Th&tigkcit  sogar  in  der  6.  Klasse  gestattet  ist. 

b)  Dazu  kommt,  dals  es  der  Dreier  in  jeder  andern  Sparte 
des  hiUieren  Slaalsdiensls  zu  einer  Stuf«»  bringen 
kann,  die  höher  al=  Klasse  Xl"  liegt  und  dafs  es  woh! 
höchst  seltene  Ausnaiuuen  sind,  in  welchen  ein  akademisch  oder 
technisch  voi'gebildeter  Beamter  auf  der  untersten  Stufe  zurück- 
gehalten wird.  Einen  voUgölligen  Reweis  hiefur  liefern  die  Etats- 
aufstellungen der  verschiedenen  Ministerien,  au> 
dfuen  wir  y.n  unserem  Zweck»'  dii'"-"e'_'"(i  I-'i'ntnl>  n  von  Kla^-e  XI" 
iKrausheheti.  welche  sich  in  Dienstaltersklasse  IV  und  den  folgenden 
belinden,  sonacli  mehr  als  10  Dienst- Jahre  hinter  sich 
haben.  Hieraus  läfet  sich  wohl  am  besten  erkennen,  inwieweit 
die  KlasseXI*  für  die  einzelnen  höheren  Beamten- 
kategorien nur  eine  wirkliche  Durchgangsklasse  ist. 


Dlgitized  by 


Materinlien  zur  tt^urteilunf;  A.  lofr.  Dreiei-frugc  im  pkilol.  Lehrfach.  209 

Wir  stellen  die  akademisch  und  techniscli  gebildeten  Beamten 
in  den  Vordergrund  und  fügen  in  Klammern  die  andern  Kategorien 
bei,  von  denen  anzunehmen  ist,  dai&  sie  wenigstens  zum  grölsercn 
Teile  „nichtakademische  Beamte"  sind. 

I.  Ministerium  des  Innern. 

Mebr  ab  10  Pienst  jahre  haben 

21  Bez irk  s  ;i  TU  t  -  ;i  s  -  !■  s     r e  n. 

and  2wur  l)t>tin(li>n  »ich  in  Alter»klaHse  IV  (10. — 15.  IHenittjahr)  20 
(Etat  8.  K4)  .  V  (16.— 20.  Diens^ahr)  0 

A  I  (20  — a.").  Diewtjahr)  l 

5  BauamtsaüHessortfU,  und  zwar  lu  Kl:uit<f  IV  5 

(S.  88  o.  90)  in  wetteren  Klassen  Iceiner. 

(Dax«  14  Rt'rhniingskommiasare  unil  xwar  in  Klame  IV   7 

(S.  78)                                      ,       V   4 

VI,  Vll  »ml  VIII  je .   .  1 

B  R)>j;istrnt(>rcn  nnd  zwar  in  Klame  IV   l 

(S.  H(»)                          .       V    4 

VI    1 

1  Kreisarchivüekretär  in  Klasse  X.   (S.  8ß). 

If.  Justizmintaterium. 

6  Amtsrichter  und  zwar  in  DienitaltersklaNHP  IV  (t 

(S.  42)  ..       V  1 

„  VI  1 

1  Straf.insta1taaflae«flor  in  Klause  VIII 

(S.  50) 

(Dazu  2  Kanzleisekretire  im  Staatsministerimn  in  Klanse  IV 

(S.  82) 

5  ()l»»'rlamlefigt'ri<litNftfkrelMrf  und  zwar  iti  Klii'<s»*  IV  ... 

V  tt.  VI  je 

17  Lanikrer.-Obercekretäre  und  zwar  in  Klasse  IV  

.V  

VI  

n  VII  


1 

K 

2 


III.  Fmanzmiiiistariuni. 

2  Fiirstamtsasaeasoren  in  Klasse  IV 

(S.  iC>)                                            (in  höheren  Klagen  keiner). 

(Dazu  33  HKuptzolianttHoftiiciHle  uuil  zwar  in  Klasse  IV  tt 

(S.  40)  \   W 

«     Vi  0 


VII 


r. 


VIII   2 

IX   1 

l(i  Zollverwalter  uml  zwar  in  Klasse  IV   3 

(S.  40)  „      V   ft 

VI   4 

„      VII   4 

6  Gr<'n?ü1)f»rkontroIleure  und  «war  in  Klan^r  l\    2 

42)  „      V.  VI.  Vll  u.  I.\  jü  .    .    .  1 

0  SleverobO'kontroUenre  in  Klasse  IV 

8  Salzstmerkontrolleure  und  zwar  in  Klasse  IV   2 

„      „       V   1 

$  Bergamtskassiere  und  zwar  in  Klasse  I\   4 

fS.  71)  V    ........    .  l 

2  Buchhalter  hei  tl.  St^'itÄKchultl.-Tilg.-IIaupt-Kiixsa  iu  Kl.  Vj 
(S.  86) 

Bliltor  f.  4.  OiiBi»«tsl«e1»lw.  XjXVf.  Jsbrc.  I-l 


Digitized  by  Google 


210    MateriaUen  zur  Beiirt«ilang  d.  Mg.  Dreierfrage  im  philol.  Lehrfaeli. 


IV.  Staat$ei8enbahn-  und  PostYerwaltung. 

(18  Offiziale  der  Eisenbahn  und  zwar  in  Dienstalterskl.  IV  6 

V  5 

VI  0 
VII  1. 

103  Offiziale  der  Post  und  zwar  in  Dienslalterskl.  iV  —  OG 

V—  9 


1} 


1» 


VI  — 17 

VII—  5 
VIII—  4 
IX-  2). 


Die  Summe  von  103  Postoßfizialen  vorniiiideii  sich  im  Laufe  der 
XXIV.  Fin.-Poriodo  —  lanl  Äufserung  des  Hf nn  K.  ötaatsministers 
Dr.  Frhr.  v.  Crailblitini  —  voraiissichllich  um  41,  welche  in  Kategorie 
A  III  (=  Geh.-Kl.  IX»)  einrücken  werden.  Von  diesen  41  Stellen  sind 
etwa  9  für  Juristen,  die  flbrigen  32  filr  Offiziale  ohne  juristische  Vor^ 
bildung  bestimmt,  und  zwar  sollen  für  letztere  fast  ausiiahmslos  Offiziale 
des  Jahrgangs  1888  in  Betracht  kommen.  Es  wird  sich  hie  nach 
die  Zahl  der  Offiziale  in  Kl.  IV  von  GO  auf  34  v ermindern, 
(cf.  Bericht  in  der  Augsb.  Alx  ndz.  Nr.  39.  S.  4,  Sp.  3.) 

Dazu  komnit  tiun  aber  noch  ein  Nachtrag  von  10  Stellen,  da  der 
Fin.-Ausscb.  in  seiner  Sitzung  vom  8.  Febr.  dem  weiteren  Antrag  des 
K.  Staalsmini>!ers,  als  Mehrung  gegen  Wegfall  von  10  OfTi/jalslellen 
10  Stellen  in  IX*  einzusetzen,  Folge  gab.  (cf.  Ber.  der  Aug.sb.  Abend/. 
Nr.  41  S.  f)  Sp.  1).  Auf  Grund  des  Ganpos,  den  die  bezüglichen  Ver- 
handlungen iin  Fin.-Aussch.  nahmen,  darf  angenommen  werden,  dafs 
diese  10  Stellen  größtenteils  Offizialen  in  höheren  Gehaltsklassen  zu 
gute  kommen  werden. ')  Sonach  dürfte  sich  obige  Gesamtzahl  im  Laufe 
der  XXIV.  Fin.-Periode  nm  (;124-10f=)  42 ,  also  von  103  auf  61  vei- 
niindei  ii,  und  es  wer  d  e  n  1  a  ut  der  Ä  u  Ts e  ru  ngen  des  K.  S  t  a  a  l  s- 
minislers  auch  diese  Stollen  in  der  nächsten  (XXV.)  Fin.- 
Periode  voraussichtlich  so  ziemlich  vollständig  aus  KI. 
XI*  verschwinden  i.  e.  in  Stellen  der  Klasse  IXa  (Kategorie 
A  III)  umgewandelt  werden,  wie  ein  Gleiches  bereits  jetzt 
bei  den  Eisenbahnen  eingetreten  ist.  Hier  sind  jetzt,  wie 
oben  crsichllieh  ist.  aus  Altersklasse  IV  und  dcti  folgenden  nur  noch 
18  Stellen  vorbanden  (gegen  59  des  vorigen  Etats). 


')  ßemerkenswert  ist,  was  Se.  Exzellenz  Herr  Staatsmiiuater  Dr.  Frhr.  von 

(' r  :i  i  1  H  }i  e  i  m  (laut  Ht'richt  der  Augnl).  AJwnil/tg.  Xr.  HO  S.  5  Sp.  1)  im  Finanz- 
au6»cliusa  üb^r  den  Grund  j^esagt  hat,  wiishulb  sich  mancher  altert!  OÜizial  auf 
dem  DurchgrangspoMten  befindet:  „Die  Xirhtbeförderunjgr  der  vorhandenen  alteren 
Offi/iak*  xoi  auch  vieltacl»  auf  (h>r«'n  cigHnen  Wunsc)!,  mum  (triindeii  ]irv<ririlirh«^r 
Art  auf  ihren  Posten  zu  verbleiben,  «uriickÄutühreu,  da  vor  dem  Jahre 
1892  nach  den  damals  geltenden  Vorachriften  mit  der  Beförderung  nicht  iiomer 
eine  Gehaitamehrung  verbunden  gewesen  sei.'' 


Materialien  «nr  Bearteiiung  d.  »og.  Dreierfrage  im  philo).  Lebr&ob.  Sil 


V.  KuHusministeriani. 

a)  Bestand  nach  dem  Eint: 

86  Gymnasiallehrer  alier  Lehrgallnngcn,  also 
{lirhf  blofs  der  klass.  Philologie,  sondern  au(;li  der  Mathe- 
malik,  neueren  Philologie,  lleligion,  an  den  human.  (82), 
Real-Gymoasien  (i)  und  Indastrieschulen  (2)  und  zwar  in 

(E  l at  S.  102-106)  Dienstaltersklasso     IV— 45 

V~12 

VI-  21 

VII—  5 
Vlll-  2 

XI  -  1 

(Dazu  59  Präfekten,  Seminarlehrer,  ind.  HaupUehrer  nn 

den  Präparandenschulen  und  zwar  in  Elasso      IV— 23 
(S.  108-112)  „  V-15 

VI—  7 
VII—  7 

vm-  7 

1  Konservator  der  Filialgemäldegalerie  in  Augsbg.  in  Klasse  VII  (S.  124) 

1  Konsistorialrechnungskommissär  in  »IV  (S.  140) 

i  Konsistorialsekrelär  in  t   IV  (S.  140)) 


1» 


II 

»» 


b)  Aussch  ei  il  u  ng  der  philolt.frisrhon  Gymnasiallehrer 
nach  dem  P e  rso n a  1  s  t a  t  u s  der  Gymnasien,  Progv innasien  u.  Latein- 
schulen : 

Vorbemerkung:  Obige  Ziffer  von  86  Gymnasiallehrern  cnth&lt 

für  den  Zweck ,  den  wir  in  dieser  Darlegung  im  Auge  haben ,  einer- 
seits zu  viel,  andrerseits  zu  wenig.  Zuviel,  insoferne  in  der  EtalszifTer 
(86)  nicht  biofs  die  allphilolo^ischen  Gymnasiallehrer,  sondern  auch  die 
Gymnasiallehrer  der  übrigen  Fäclier  enthalten  sind.  Zu  wenig,  da 
ein  betrftchtlicher  Teil  altphilologischer  Gymnasiallehrer  nicht  an  den 
Vollgymnasien ,  sondern  an  den  K re isanslallen  (Progymnasien  und 
Laleiosehulen)  wirkt  ,   die  also  in  obiger  Ziffer  nicht  inbegriffen  sind. 

Da  uns  aber  darauf  ankonunt.  die  schlimme  Lage  der  gesamten 
Kategorie  zu  erörtern,  mufsten  wir  auch  die  Lehrer  an  den  Kreis- 
anstalten zur  Berechnung  heranziehen.  Den  nötigen  Aufschlufe  gab 
der  Personalstatos ;  die  nötige  Ausscheidung  hinwiederum  zwischen 
Vollberechtigten  und  Dreiern  bezw.  Zweiern  ohne  Spez.-Examen  nahmen 
wir  auf  Gmnd  der  Konknrslisten  vor.  (Die  leiiiitre  Zwitlerstellung 
tinserer  Fachj^enossen.  die  teils  Angehörige  von  Staalsanstalten.  teils 
solche  von  ICreisanstalteri  sind,  macht  diese  Verhältnisse  sehr  ver- 
wickelt.)   Das  Ergebnis  obiger  Untersuchung  ist  nun: 

In  höheren  Dienstaltersklassen  als  der  dritten,  also  in  einem 
Dienstalter  von  mehr  als  10  Jahren,  werden  im  Laufe  des  Jahres  1898 
sich  befinden: 


Digitized  by  Google 


212    Mntemlien  mr  Benrteilung  d.  sog,  Dreierfirage  im  pbilol.  Lehrfach. 


105  altphilülogische  Gymnasial-  und  Studienlehrer  mit  Note  III 
bezw.  II  ohne  Spez.-£xainen,  und  zwar 


darantar 

T«m  Staat 

b«sa]ilta: 

von  d«n  KiffatB 
iMiabtta: 

Ht«Ton : 
Dreier  Zwel«r 

ohne  8j>ez. 

IV  43 

•1 

23 

20 

30 

13 

V  19 

10 

9 

12 

7 

TL  24 

IG 

8 

18 

G 

VII  14 

8 

6 

U 

VIII  5 

«« 

8 

2 

5 

XI  1 

•» 

1 

1 

Vergleicht  man  diese  ungemein  hohe  Ziffer  {Iö5)  mit  der 
Ziffer  derjenigen  Beanilen  mit  akadem.  Vorbildung,  welche  sich  in 
den  übrigen  Ministerien  bofindon,  so  dürfte  erwiesen  sein,  dafs 
sich  hier  (im  Kultusministerium)  eine  Gruppe  alcademisch 
gebildeter  Beamten  befindet,  welche  in  den  Avancements- 
Verhältnissen  weit  hinter  den  andern  Beamtenklassen 
zurücksteht. 

Nur  eine  Bpanilenklasse  war  bis  vor  kurzem  ebenfalls  zahl- 
reich in  den  höheren  Alfer?klns?en  von  W  vereinigt,  litt  indes  infolgt» 
ihrer  beträchtlichen  „Funktionszulage"  niclit  in  solchem  Grade  unter 
der  Ungunst  der  geringen  Dotierung  der  höheren  Altersklassen,  wie 
die  Angehörigen  des  Gymnasialfachs.  Nun  verläfst  diese  Beamten- 
klasse, wir  meinen  die  Beamten  der  Eisenbahn  und  Post.  ofTencichl- 
lich  die  Klasse  Xi"  schon  in  nächster  Zeit,  und  diese  Klasse  wird  für 
sie  nicht  mehr  eine  Klasse  auf  Lebenszeit,  sondern  ein  wirkliclier 
Durchgangsposten  sein.  Möge  den  Beamten  des  höheren  Lehr- 
stands eine  ähnliche  Berücksichtigung  zu  teil  werden,  wie  den  Be- 
amten der  Eisenbahn  und  Post!  Dieser  Wunsch  ist  gewifs  nach 
dem  Gesagten  ein  unbilliger  nicht  zu  nennen. 

Es  lag  aber  auch  in  der  Absicht  des  Gesetzgebers  nicht,  da£s 
für  einen  so  grofeen  Teil  des  Gymnasiallehrstandes  die  Klasse  XI«  eine 

Klasse  auf  Lebenszeit  sein  solle,  sondern  Se.  Exz.  Herr  Finanz- 
minister Dr.  F r h r.  von  Riedel  Ii a 1 1 e  auch  für  die  Dreier, 
soweit  sie  sich  im  Schulberufe  entspreehend  bewahrt  haben, 
ein  Avancement  im  Auge,  als  er  im  Jahre  18^2  die  Gehalts- 
klasse XI«  zu  einer  Durchgangsklasse  stempelte.  Se.  Exzellenz  hatten 
die  Gewogenheit,  uns  dies  erst  kürzlich  wieder  mündlich  zu  bestätij^'en. 

Die  Worte  Sr.  Exzellenz  des  K.  Staatsministers  Hrn.  Dr.  Frhr. 
V.  Riedel  in  der  26H.  Sitzung  der  Kammer  d-  r  Abg.  vom  29.  April 
1892  lassen  in  der  Thal  eine  andere  Auüassung  gar  nicht  zu,  und 
sie  wurden  in  der  den  Herren  Abgeordneten  mitgeteilten  Gedenk- 
schrin  auf  den  f  Staatsminister  Hrn.  Dr.  L.  v.  Müller  S.  40  f.  be- 
reits vollkommen  richtig  in  diesem  Sinne  gedeutet.  Die  wichtige 
Äufsomng  Seiner  Exzellenz  erfolgte  nach  dem  Hinweis  darauf,  dafs 


Digitized  by 


Materialieu  xur  Ueurtoilung  <l,  sog.  I>r«ierfrage  im  phiktl.  Lehrfach.  213 


bei  einer  höheren  Aufbesserung  der  Kl.  Xl^  nach  dem  10.  Dieiist- 
jabre  eine  Anzahl  tod  Beamten  in  der  niederen  Stufe  schon 
einen  erheblich  höheren  Gehalt  bekommen  würde  als 
ihre  nnmiltelbaren  Vorgesetzt  en  i.  o.  die  Beamten  der  nAchsl- 
höhern  Stelle,  ferner  dafs  mit  den^  Umstand  j^ereriinot  sei.  dafs  nur 
schlecht  qualifizierte  oder  aus  sonstigen  Gründen  sich 
zur  Beförderung  nicht  eignende  Beamte  in  Xle  zurück- 
bleiben sollten.    Hierauf  fuhr  Herr  von  Riedel  fort: 

„Es  bleiben  dann  nur  noch  diejenigen  Gründe  für  die  Verlangsamung 
des  Avancements  übrig,  welche  in  den  äufseren.  organisatorischen  Ver- 
i)äitnissen  jener  Branchen  liegen,  denen  der  Betreninde  angehört.  Es  ist 
dies  namentlich  der  Fall  bei  den  Gymnasiallehrern,  die  relativ  sehr  lange 
warten  müssen,  bis  sie  GymnasiaSprofessoren  werden  können.  Hier 
sollte  nach  meiner  Meinung  geholfen  werden.  Allein  diese  Abhilfe 
wird  sich  kaum  im  Wege  des  Gehaltsregnlativs  trcUen  lassen,  denn 
das  Gehaltsregulativ  kann  nirhl  individualisieren,  sondern  Abhilfe 
wird  dort  zu  suchen  und  zu  treflen  sein,  wo  die  Quellen 
des  Obelstandes  sind,  d.  h.  in  gewissen  bestehenden  Ein- 
richtungen; und  Ich  glaube,  dafs  man  z.  B.  den  Gymnasiallehrern 
viel  bosser  und  viel  ergiebiger  helfen  könnte,  wenn  man  die  be- 
stehenden Einrichtungen  etwas  ändert,  was  bei  der  Be- 
ratung der  Speziaietats  erfolgen  kann  und  nach  meiner  Meinung  auch 
erfolgen  soll,  d.  h.  wenn  man  z.  B,  eine  gröCsere  Anzahl  von  Gym- 
nasialprofessorenstellen  sehaflfl.  Hiedurch,  sowie  durch  andere 
organisatorische  Mafs nahmen,  wird  dieser  Übelstand  beseitigt, 
und  er  wird  in  viel  zwerkmäfsigerer  und  vernünftigerer  Weise  be- 
seitigt als  rntt  der  Annahme  eines  Antrags,  welcher  das  ganze  System 
im  Prinzip  durchlücherL  und  welcher  auch  im  Vollzüge  selbst  die 
schwersten  dienstlichen  Bedenken  hat." 

Somit  stünde  in  der  Frage,  auf  welche  Weise  der  Kategorie  Hilfe 
gebracht  werden  könne,  die  Avancementsfragc  in  erster  Linie.  Die 
Vermittlung  eines  entsprechenden  Avancements  dürfie 
auch,  wie  wir  oüeu  .zugestehen,  da  wir  Unniögliches  natürlich  nicht 
anstreben,  nach  dem  Gang,  den  die  jüngsten  Besprechungen  in  den 
einschlägigen  Fragen  in  der  Abg. -Kammer  und  im  Fin.- Ausschult 
.   nahmen,  zur  Zeit  der  einzig  gangbare  Weg  zur  Abhilfe  sein. 

Gleichwohl  dürfen  wir  nicht  unterlassen  noch  speziell  hervorzu- 
heben, wie  sehr  sich  die  Gehaltsverhältnisse  durch  Schaffung  des 
„Durchgangspostens**  an  sich  und  im  Verhältnis  zu  andern  Ständen 
(insbes.  des  Verkehrsdienstes)  verschoben  haben. 

II.  Die  GehaltsTerhältnisse. 

Die  Verschiebung  der  Gehaltsrerhältnisse  an  sich,  die  durch  die 

Gehaltsregulierung  vom  Jahre  1892  veranlafst  wurde,  zeigt  sich  bei  einer 
Vergleichnug  der  Bezüge  des  Gymnasiallehrers  und  Gymnasialpr^fes^ors 
vor  und  nach  der  genannten  GehaltsreguUerung.  (Vgl.  General vci- 


Digitized  by  Google 


214    Materialien  xur  Beurteilung  d.  sQg.  Dreierfrage  im  pkilol.  Lehrfach. 


sanimlungsberidiL  S.  33).  Vor  der  Gehallsregulierung  war  der  Cielialt 
eines  Studienlehrers  in  vorgerückten  Jahren  dem  Anfangsgehau  des 

G. -Professors  stets  in  einer  Wciso  angenähert.  daCs  nur  ein  geringer 
Unterschied  bestand;  er  betrug  etwa  300  Mark.  Dieser  Unter- 
schied erweilerto  sich  seit  1892  ungefähr  um  das  Doppelle.  Aber  die 
Spannung  im  Gehalte  erweiterte  sich  auf  Grund  der  Gehallsregulie- 
rung auch  mit  der  Zunahme  der  Dienstjahre  von  etwa  660  Mark 
(früher)  auf  1140  Mark  (jetzt). 

Eine  gleiche  Verschiebung  ist  in  keiner  anderen  Beamtenklasse 
der  Fall;  schon  Hr.  von  Riedel  erwähnte  beispiolswoiso,  dafs  die 
HaupUaUamtsotfizialc,  falls  sie  vom  10.  Dienstjahre  an  stult 
180  M.  Zulage  360  M.  erhielten,  mehr  Gehalt  bezichen  würden,  als 
die  nächsthöhere  Stufe,  die  HauptzoUamtskontroIeure.  Bin  Gleiches 
gilt  von  den  Offizialen  der  Eisenbahn  und  Posl,  die  in  ihrem  Ge- 
halte von  dem  Gehalt  der  nächsten  Stufe,  dem  des  Verwalters,  bei  10 
oder  15  Dicnsfjahren  nicht  so  weit  entfernt  sind  als  die  Gymnasial- 
lehrer von  der  Anfangsslufe  des  G.-Professors  und  aulserdeni  neben 
ihrem  Gehalte  noch  eine  recht  beträchtliche  „Funktionszulage''  (480  M.) 
beziehen,  wodurch  sieli  iln-  Clesamtgehalt,  der  sich  nach  lOJähriger 
Dienstzeit  anf  3840  M.  itclanft,  doni  Anfiingsgehall  der  nächsthöheren 
Stufe  (mit  4140  M)  bis  auf  AOO  M.  nähert. 

Aber  auch  bei  jedem  andern  Fach,  in  der  Justiz,  Verwaltung, 
im  Forstwesen  etc.,  ist  der  Klasse  XI«  die  Härte  benommen,  und 
zwar  einfach  aus  dem  Grunde,  weil  da  überall  der  gut  qualifizierte 
Dreier  avancieren  darf,  und,  wie  die  Auszüge  aus  dem  Etat  be- 
weisen, (he  üben  mitgeteilt  sind,  ist  da?  fast  ausnahmslos  der  Fall. 
(So  scheint  uns  auch  die  , .Funktionszulage'"  im  Post-  und  Eisenbahn- 
dienst jeder  Beanite,  auch  der  weniger  gul  qualifizierte,  zu  beziehen). 

Sonach  zeigt  sich  auch  7om  Standpunkte  der  Gehaltsrerhält- 
nisse,  dafs  der  in  Rede  stehende  Gymnasiallehrer  die  Härten  des 
sog.  Durchgangspostens  nnverliriltnismäfsig  schwerer  zu  empfinden  hat, 
als  die  Angehörigen  aller  andern  Stände,  und  es  scheint  uns  daher 
eine  Besserung  dieser  Verhältnisse  sehr  im  Sinne  der  Billigkeit  ge- 
legen zu  sein. 

Aus  den  Darlegungen  diirlte  sich  ergeben  haben,  dafs  die  Kate- 
gorie eine  solche  Klasse  des  Beamtenstandes  ist,  wie  sie  wohl  Hr. 
Abgeordneter  Dr.  Or lerer  im  Sinne  hatte,  wenn  er  sagte: 

..Was  die  Änderung  des  Gehaltsregulativs  l)elrifrt,  so  hin 
„ich  immer  auf  dem  Standpunkt  grofser  Zurückhaltung,  siehe 
„aber  nicht  an,  zu  sagen,  dals,  wenn  irgendwo  sich  wesent- 
„liche,  unerträgliche  Ungleichheiten  zeigen,  man 
„dann  abhelfen  muls  und  zwar  sofort**,  (cf.  Ber.  über  die 
364.  Plenarsitzg.  in  der  Augsb.  Abendztg.  Nr.  18  S.  3  Sp.  2). 

Wir  schliefsen,  ohne  spezielle  Anträge  zu  stellen  in  dem  Ver- 
trauen, dais  es  dem  hohen  Landtag  im  Verein  mit  der  Hohen  K. 


Digitized  by 


J.  N'uQser,  Zttr  Ketunu  des  hiunHaisti««cheii  Gymnasiums. 


Staatsrcgieruiig  gelin^'in  wird,  eine  Unebenheit  wie  die  vorliegende, 
wenn  auch  nicht  sofort  und  mit  einem  Schlage,  so  doch  allmählich  in 
einer  Weise  auszugleichen,  da£s  billigen  Ansprüchen  Genüge  geschieht. ') 


Zar  Beform  des  hnmanistiseben  Gymnasiams. 

Da  der  Oberlehrer  Arnold  Ohlerl  in  seinem  neuesten  Werke 
,,die  deutsche  liöheio  Schule*'  (Hannover  Meyer  1896)  dor  „wider- 
sinnigen*'. .,verjülirlen"  und  „morschen"  Loiirweise  des  huiiianistischen 
Gymnasiums  „ein  neues,  dem  modernen  Geisle  iiml  den  modeinen  An- 
sprüchen entsprechendes  Unterrichtssystem"  eni  Gegenstellen  will,  halte 
ich  es  für  angezeigt,  mit  Rücksicht  auf  die  hohe  Bedeutung  des  be- 
handelten Ciegenslandes  und  in  der  Voraussetzung  eines  lehhaften 
Interesses  unserer  lierufsgenossen  zur  Ije.sprechung  des  vorliegenden 
AVerkes  die  mehr  beaciitele  Form  der  Abhandlung  zu  wählen.  Ab- 
gesehen von  einer  bitteren  Feindseligkeit  gegen  die  altldasnschen 
Philologen,  abgesehen  von  der  herrschenden  Verkennung  des  antiken 
Sprachstudiums  und  einer  pessimistischen  Auffassung  des  modernen 
Gesellschaftslebcns  ist  das  Werk  mit  einem  wissenschaftlichen  Ernst, 
mit  einer  pädagogischen  Einsicht  und  solcher  vaterländischer  Begeiste- 
rung durchdrungen,  dafs  der  Leser,  auch  wenn  er  der  Angegriffene  ist 
und  manchmal  ungerecht  behandelt  wird,  auls  lebhafteste  angeregt, 
belehrt  und  geholm  wird 

Der  Verfasser  verlangt  eine  radikale  Umgestaltung  des  huma- 
nistischen und  auch  des  Realgymnasiums  in  eine  i  n  h  e  i  t  s  s  c  h  u  1  e , 
deren  Charakter  deutsch -national  und  modern  im  eigensten 
Sinne  des  Wortes  sein  soll.  Deutsehe  Sprache  und  Naturwissen- 
schaften sollen  deshalb  die  Hauptfächer  werden,  denen  sich  der  Be- 
deutung nach  die  Mathematik  anschliefst.  Mit  bedeutend  geringerer 
Stundenzahl  folgen  die  Sprachen  und  zwar  Französisch  von  der  % 


')  Hier  dürfte  weniirttens  auf  einen  Punkt  ein  Hinweis  erlaubt  sein.  An« 

ilt  in  Fin -Ans'fh.  winl  fnti'<  der  Sitzunjf  vom  24.  Jan  )  !•'(  i'-_'.>iiilpt  iK'ricJiti't ;  „Voi>. 
I>r.  Orterer  regt  für  die  Kr(M.sbauaHt»e»8oren  einen  anderen  i'itel  an.  —  MiniKter 
r.  Feilitzsch  erklärt:  Ei-  ^ebe  höhere  Titel  nur  in  solchen  Fällten,  in  welchen 
die  l»efr.  Heumteii  eine  höhere  Sfeliung  verdiem  ii.  iIkt  diesellie  nicht  anstreben'', 
(cf.  A.  A.  Nr.  2ö  Ü.  4  Sp.  1).  In  dieser  |LjIü<;klii-hen  La^o  sind  die  An^jeliöri^eii 
unfücrres  Stande«  nicht.  Der  Profei^Rorentitel  »nd  ander«  Titel  werden  viehneiu- 
bei  uw  ^■pfreheii,  inn  Gyn>naHi:ill«  lii-.'r  und  an<U'n'  Heanjte,  die  eine  ludiere  Stelle 
vertlienten  uuJ  dieselbe  \vi*hl  au»  h  anstreben,  wtMiig«lens  si<-her  nicht  von  der 
Hand  weisen  würden,  einigerniatKcn  zu  entschiidi^'en.  da  die  nötigen  etats- 
iii:5r«ijren  S>  teilen  hierin  fehlen.  Sie  zeigen  .•dsi»  deji  ernten  Willen  dei* 
K.  .SUiatsrepienin^»',  wie  wir  dankbarst  anerkennen.  Aber  wir  niöchten  einer  all- 
mühlichen  l'x  sst'niiin  dieser  Dinge  in  der  Riclitiinff  das  Wort  reden,  wclf^be  int 
Mini>«teri«ni  des  Innern  und  wohl  auch  in  den  andern  Staatsniinisterien  bereits 
gang  und  p^be  ist.  Es  liefse  sidi  ohne  bedeutende  Kosten  ermöglichen,  dais  die 
mit  dem  Titel  Ausgezeichneten  auch  das  (iehalt  erhielten,  du  alle  Hetreft'en<len 
bereitfi  in  hohent  Dienstalter  sind.  8o  würden  nach  unserer  Berechnung  beispiels- 
weifie  für  die  12  jüngHt  mit  dem  ProfesBorentitel  (und  -Rang)  ausgezeichneten 
Gymnasiallehrer  insgenaint  nur  88<i<i  M.  nötig  Hein,  um  *ie  in  den  Gehalt  von 
tiyninasialprofessoren  einrücken  zu  lasflen. 


Digrtized  by  Google 


216 


J.  Xiut»er,  Zur  Heftnta  des  liumanistischen  Gymniwininn. 


Klasse,  Latein  von  der  4.  und  Englisch  von  der  G.  Klasse  an.  Das 
Griechische  fällt  weg.  Nicht  blofs  Geographie  und  Geschichte  sondern 
auch  Zeichnen  sind  obUgatoriscb  durch  alle  Klassen.  Die  Religion 
behält  ihre  jetzige  Stellung  bei.  Diese  den  modernen  Zeitbedürfnissen 
und  den  deutsch-nationalen  Volksl)esf rebun^en  entsprechende  Uniwand- 
lung  des  Lehrplanes  sei  nötig,  weil  unsere  hishcrige  gelehrte  Bildung 
den  Zusammenhang  mit  dem  mütterlichen  Scho£se  früh  verloren  und 
sich  an  den  Überbleibseln  eines  fremden  abgestorbenen  Geisteslebens 
bereichert  habe.  Femer  habe  die  verhängnisvolle  Trennung  in 
humaniatische  und  realistische  Anstalten  eine  verschiedene  geistige 
Auffassung  hervorgerufen  und  die  nf^<_T»>nsätze  im  Volke  verschärft. 
Die  grofse  .\Lisse  des  Volkes  stehe  den  Gebildeten  in  neidvollor  Feind- 
schaft gegenüber;  die  Gebildeten  ihrerseits  seien  uniuiug  sich  aus  den 
geistigen  Widersprüchen,  welche  der  wissenschaftliche  Fortschritt  unserer 
Tage  gezettigt  habe,  zu  einer  höheren  Einheit  des  Denkens  und 
Empfindens  emporzuarbeiten  (p.  187.)  Mit  Rücksicht  auf  die  gegen- 
wärtigen Zeitverhrdlnisse  urteilt  er  über  die  alten  Schulen  p.  18f>: 
„Eine  weitgehende  Vertiefung  in  die  deutsche  Sprache  und  die  Natur- 
wissenschaften ist  ganz  unerläCsltch  für  Jünglinge,  welche  dereinst  als 
Männer  auf  der  Hdhe  der  Bildung  stehen  und  den  schwierigen  Auf- 
gaben des  heutigen  Lebens  gewachsen  sein  wollen.  Ein  heutiger 
Gymnasiast  ist  bei  seiner  kümmerlichen  Kenntnis  des  deutschen  und 
modernen  Kulturlebens  einfach  unfahij^,  unsere  heutigen  geistigen, 
politischen  und  sozialen  Verhällnisae  und  die  groFsen  dringenden  Auf- 
gaben der  Gegenwart  und  nächsten  Zukunft  zu  begreifen  und  ebenso 
fehlt  den  Männern  mit  realistischer  Bildung  jene  vertiefte  geschicht- 
liche Auffassung',  die  als  ein  notwendiger  Bestandteil  der  allgemeinen 
Bildung  angesehen  werden  mufs.  Die  klägliche  Zerrissenheit  unseres 
geistigen  Lebens  spricht  besser  als  alle  Beweise  für  die  Notwendigkeit 
der  höheren  Einheitsschule/*  Neben  der  besseren  Vorbereitung  ifir 
die  Aufgaben  des  modernen  Lebens  verspricht  der  Verfasser  zugleich 
eine  vertieft ere  und  weitgehendere  Kenntnis  aller  wesentlichen 
Erscheinungen  der  antiken  Kultur  als  sie  das  jetzige  Gymnasium 
vermittein  kann.  Dieses  Ziel  glaubt  er  durch  eine  ausgedehnte  Lektüre 
von  Übersetzungen  der  alten  Literatur  zu  erreichen,  welche  eine 
Abteilung  des  deutschen  Unterrichtes  bilden  sollen  (p.  IX.)  Wenn 
die  neue  Schule  wirklich  das  leistet,  was  sie  verspricht,  nämlich 
moderne,  antike,  historische,  nationale,  allgemeine  und  wissenschaft- 
liche Hil(huig,  dann  wäre  es  ein  unentschuldbares  Versäumnis  unserer 
Unterrichlsverwaltung,  nicht  sofort  die  ernsteste  Prüfung  des  neuen 
Sehulplanes  vorgenommen  zu  haben. 

Es  bietet  für  uns  ein  hohes  fachmännisches  Interesse,  den  Aus- 
führungen und  Begründungen  des  Verfassers  im  einzelnen  zu  folgen. 
Die  wichtigste  Änderung  dos  vorliegenden  modernen  Lehrplancs  be- 
steht darin,  dafs  die  sprachlichen  Fächer  in  den  Hintergrund 
treten,  während  die  sachlichen  zur  Hauptsaclie  des  Unterrichtes 
werden.  Veranlassung  hiezu  war  für  den  Verfasser  die  Überzeugung, 
dafs  wissenschaftliches  Denken  nur  durch  Sachstudium  erzfeit  werden 


Digitized  by  Google 


J.  NuBser,  Zur  Kefurin  de»  humanlttisuhen  Gymnasium». 


217 


könne.  Er  nennt  es  daher  einen  veralteten  Standpunkt  zu  glauben, 
dafe  Sprachsludiam  in  irgend  einer  Weise  das  wissenschaftliche  Denken 

fördern  oder  die  Erlernung  der  Mattersprache  günstig  beeinflussen 
könne.  Hier  treleii  sich  zwoi  Hauptrichtungen  des  höheren  Unter- 
richtes im  Rangstreit  gegenüber;  das  ältere  Sprachstudium  sieht  sieh 
in  seinem  eingesessenen  Recht  angegriü'en  durch  die  neue  Real- 
wissenschaft.  Doch  gilt  es  keinen  Vernichtungskampt,  sondern  ein 
verständiges  friedliches  Vereinbaren.  Wir  sind  nftmlich  der  Über- 
zeugung, ilafs  die  frische  und  stolze  Tochter  der  modernen  Natur- 
wissenschaft eine  achtunggebietende  Erscheinung  ist,  die  sicherlich  auch 
bei  uns  sich  Geilung  verschaffen  wird.  Wir  müssen  ferner  zugeben, 
daüä  sie  als  Kind  unserer  germanischen  Kultur  ein  notwendiger  Be- 
standteil der  historischen  und  nationalen  Bildung  sein  mufs.  Diese 
Erwägungoi  KWtngen  uns,  schon  im  vornherein  ihr  eiti  freundliches 
Entgegenkommen  zu  zeigen.  Wir  können  ferner  der  Naturwissenschaft 
das  Zugeständnis  machen,  dafs  sie  wissenscliaftliches  Denken  lehren 
kann,  da  sie  selbst  Wissenschaft  ist  und  die  Sachen  unmittelbar  und 
anschaulich  bearbeitet,  ohne  von  ihnen  durch  die  Scheidewand  der 
fiemden  Sprache  getrennt  zu  sein.  Wir  geben  ferner  zu.  dafs  sie 
hesüudcrs  geeignet  ist.  der  Jugend  vorbereitend  einen  Einblick  zu 
bieten  in  die  moderne  Kultur  der  äufseren  Arbeil,  eine  Seite  der  all- 
gemeinen Bildung,  die  am  Gymnasium  nicht  ganz  vernachlässigt  werden 
darf.  Wir  begrülsen  deshalb  auch  die  Naturwissenschaft  in  den  Räumen 
des  Gymnasiums,  weil  sie  etwas  Tüchtiges  und  Brauchbares  auch  uns 
bringen  kann.  Der  neue  Gast  erregt  aber  den  feindseligen  Streit, 
wenn  er  sogleich  den  Vorrang  einnehmen  will,  ohne  dafs  er  die  Über- 
legenheit seiner  Leistung  im  Rahmen  der  humanistischen  Bildung  er- 
wiesen hal. 

Ton  der  allgemeinen  Bildung. 

Hang  und  Bedeutung  der  Naturwissenschaft  im  Gymnasialunter- 
richl  werden  aber  ihre  Bestimmung  fmden,  wenn  Umfang  und  Inhalt 
der  Gymnasialbildung  festgestellt  ist.  Diese  finde  ich  in  dem  ersten 
Paragraphen  unserer  Schulordnung  gut  bezeichnet,  indem  dort  als 
Ziele  die  Selbständigkeit  im  Studium  und  die  Tüchtigkeit  im  religiös- 
sittlichen  Handeln  angegeben  werden,  die  auf  der  Grundlage  höherer 
allgemeiner  Bildung  zu  erreichen  sind.  Damit  ist  der  Lehrstoff 
des  humanistischen  Gymnasiums  nacii  seinem  Umfang  begrenzt.  Der 
Gymnasialunterricht  hat  alle  Wissensgebiete  zu  behandeln,  die 
zur  allgemeinen  Bildung  gehören.  (Vgl.  meinen  Aufsatz  ,,Die  allge- 
meine Bildung  des  humanistischen  Gymnasiums"  Bl.  f.  d.  b.  G.  Sch.  W. 
1894  p.  65  fT).  Der  Herausgeber  des  vorliegenden  Buches  ist  mit 
diesem  Abgrenzungs-  oder  Beweisverfahren  einverstanden,  denn  er 
selbst  sagt  p.  5,  da&  der  geplante  Neubau  „der  heutigen  Auffassung 
vom  Wesen  der  Erziehung  und  des  Unterrichts**  entsprechen  mufs  und  auf 
der  „Erörterung  des  Begriffs  der  allgemeinen  Bildung"  zu  errichten 
ist.   Ganz  richtig  findet  der  Verfasser  in  dem  gesuchten  Begriff  das 


Digitized  by  Google 


218 


J,  Nnstter,  Zur  Keforni  de«  kuroanistiscben  (jyinuat*iutiii*. 


Merkmal  des  Universellen,  Teilnahme  für  alte  Erscheinangen  der 
KuUurwelt;  aber  er  versäumt  es,  die  Erscheinungen  der  Kulturwelt 

anzugeben,  so  dafs  nian  di  ^^'issensg('bi(  te  der  allgemeinen  Bildung 
nidi!  (leiiflich  vor  sich  sieht.  Diese  I'nlcriassüng  läfst  seine  Begriffs- 
besliinmung  unklar  und  unvullstüiidig.  AiL-slalt  zu  sagen,  die  KuHur- 
thaiigkeit  der  Menschheil  bewegt  sich  in  materiellen,  sozial- 
politischen und  geistigen  Interessen,  bringt  er  Herbarts  Begriff 
des  vielseitigen  Interesses  und  isl  deshalb  nicht  im  Stande,  die  Wissens- 
gebiete der  allgemeinen  Bildung  abzugrenzen  oder  den  Lehrstoff 
derselben  zu  bestinuiK  ii.  (Vgl,  meine  Grundlinien  der  iJyninasiülpfida- 
gogik  p.  73  Ü".)  Die  drei  KuUurinteresscn  der  Mensc-hheil  bilden  die 
Wissensgebiete  auch  des  humanistischen  Gymnasiums.  Nun  muCs  jener 
Lehrstoir  ausgewählt  werden,  der  zu  ihrem  Verständnis  am  besten  bei- 
trägt. In  das  Verständnis  der  materiellen  hiteressen  der  Mensch- 
heit werden  uns  die  realen  Wissenschaften  am  sichersten  einführen, 
in  das  der  sozial-politischen  Interessen  die  historischen  Wissen- 
schaften und  in  das  der  geistigen  Interessen  die  idealen  Unter- 
richtsstoffe. Dieser  Untemchtsbetrieb  sucht  freilich  nicht  fachmännische 
Gelehrsamkeit,  sondern  nur  Anschaulichkeit,  Übersicht  und  Zusammen- 
hang im  Verständnis  der  drei  Kulturinteressen  zu  begründen.  Diese 
Art  des  Betriebes  ist  auch  von  Ohiert  p.  11  trettlich  gekennzeichnet, 
indem  er  Fachbildung  und  allgemeine  Bildung  streng  zu  scheiden  weiCs. 
Die  Darstellung  des  Begriffs  der  allgemeinen  Bildung  aber  ist  dem 
Verfasser  überhaupt  wenig  gegläckl.  Vor  allem  hat  er  die  Wissens- 
gebiete, auf  denen  diese  Bildung  gewonnen  werden  soll,  nicht  be- 
stimmen können.  Ebenso  wenig  hat  er  die  Lehrstoffe  oder  Unter- 
richtsfächer angegeben,  mit  derien  diese  Bildung  zu  gewinnen  isL  So- 
dann hat  er  in  die  Abgrenzimg  des  Begriffes  Methodisches,  viel- 
seitiges Interesse  und  Psychologie  hineingebracht.  Endlich  hat  er 
nicht  scharf  unterschieden  zwischen  allgemeiner  Bildung  im  objektiven 
Sinn  als  Lohr-  und  LernstotT  und  jener  snhjekliven  allgemeinen  Bildung, 
welche  man  durch  den  SlotV  sic  h  erworben  hat.  Darum  sagt  er  auch 
p.  14:  „Die  allgemeine  Bildung  ist  ein  Zustand  der  Seele,  der  durch 
gleichmäfsige  Pflege  der  3  Erscheinungsformen  des  seelischen  Lebens 
d.  h.  durch  die  Ausbildung  des  Denkens,  des  Empfindens  und  des 
Wollens  erworben  wird.  Ferner  ..Die  allgemeine  Bildung  ist  dauern- 
des Streben  nach  Vollkommenheit."  Ferner:  ..Die  allgemeiu  intellek- 
tuelle Bildung  ist  allseitige  logische  Urteilskraft."  Ferner:  „Die  stoff- 
liche Anordnung  dessen,  was  die  allgemeine  Bildung  ausmacht,  ist 
theoretisch  nicht  näher  zu  bestimmen,  da  sie  nach  der  Natur  der 
Individuen  und  nach  den  geistigen  und  materiellen  Bedürfnissen  der 
verschiedenen  Zeilen  einem  dauernden  Wechsel  unterworfen  ist."  Es 
war  aber  doch  vor  allem  nötig  den  Umfang  der  allgemeinen  Bildung 
d.  Ii.  die  Wissensgebiete  festzustellen,  die  derjenige  nicht  verabs&umen 
darf,  welcher  sieh  allgemein  bilden  will.  Diese  Aufgabe  hat  Ohiert 
nicht  genügend  gelost.  Deshalb  spricht  er  auch  den  merkwürdigen 
Satz  aus  p.  L^,  man  müsse  sich  nher  die  Auswahl  des  theoretisch 
nicht  näher  zu  bestimmenden  Bildungsinhaltes  einigen. 


Digitized  by 


J.  Xu»»er,  Zar  lUfurm  des  humaniatwchen  GymuaBmms.  5119 

Diese  Wahl  wird  aber  Ijei  ihm  /.n  einem  brennenden  iStreit,  denn  er 
saj^l  p.  15:  „Hinler  den  mannigfaltigen  Sireilfragen,  welche  den  heuligen 
Kampf  um  die  Schule  kennzeichnen,  verbirgt  sich  ein  grundsätzlicfaer 
Gegen sat/.,  der  von  den  streitenden  Parteien  nur  selten  in  seiner  vollen 
Schärfe  erfafsl  wird;  in  ihm  ringen  zwei  verschiedene  Wellanschauungen 
mit  einander,  tlcr  Geist  der  Vergangenheit  slreilel  mit  dnm  Geist  der 
Zukunft."  Bezeichnend  für  die  Gereiztheil  des  Verlasisor»  und  lür  die 
Trübung  seines  Urteils  ist  folgender  Salz  p.  26 :  „Wer  das  Ideal  (des 
Unterrichts)  in  die  Vergangenheit  (Griechen-  und  Römerlum)  verlegt, 
der  tötet  eben  dadurch  den  idealen  Sinn  in  der  Gegenwart,  der  hindert 
jedes  Forschen,  jedes  Strebi  ii.  der  nimmt  der  gesamfen  fortschreiten- 
den Arbeit  der  Muischheit  ilire  Freude  und  ihr  Kechl.  Nein,  das 
Ideal  liegt  nicht  rückwärts,  sondern  vorwärts  im  Lichte  (I)  der  Zu- 
kunft, die  ideale  Gesinnung  bewährt  sich  nicht  in  tbatenloser  Selbst- 
bespiegelung,  in  dem  Nachtreten  längst  abgestorbener  Ideen,  sondern 
sie  beruht  auf  der  Erkeuutnis  der  im  Leben  der  Gegenwart  wirkenden 
Ideen  und  auf  dem  Streben,  das  als  ^'ut,  als  wahr,  als  schön  Erkannte 
auch  zu  verwirklichen  oder  docii  seifie  Verwirklichung  in  der  Zukunfl 
vorzuarbeiten.  Der  praktische  Idealismus  der  Gegenwart  beruht  nicht 
auf  der  Erkenntnis  früherer  Ideale,  sondern  er  ist  ein  Idealismus  der 
Thal."  Ja,  der  Verfasser  bezeichnet  den  auf  sich  beschränkten  Humanis- 
mu«!.  der  sieh  von  den  Aufgaben  des  Lebens  abwendet  uinl  ruich  nicht 
einmal  den  Versuuh  macht,  die  trostlosen  politischen  und  .sozialen 
Zustände  der  Zeit  zu  verbessern,  als  ,,kullurteindlich''  und  „unsittlich." 
Wenn  der  Verfasser  mit  diesen  Übertreibungen  das  humanistische 
Gymnasium  bei  seinen  Lesern  und  Anhängern  in  MIläkredit  bringen 
will,  so  handelt  er  imfrerorbt  luid  verliert  infolf^e  dessen  das  Recht, 
seinen  Mitmenschen  I{atj;clilä;.n'  zu  ^'eben.  Des  Verfassers  Idealismus, 
den  er  der  Schule  der  Zukunll  auiprägen  möchte,  ist  der  Idealismus 
der  Thal",  „die  Belhatigung  des  Gemeinsinnes",  die  „Teilnahme  an 
den  gemeinschaftlichen  Aufgaben  der  Gegenwart",  die  Vertiefung  in 
die  geistigen  Probleme  der  Gegenwart"  (Vgl,  p.  26  und  27).  Dieser 
Idealismus  ist  soinem  Wesen  nach  nichts  anderes  als  politisch-soziale 
und  nationale  Bildung.  Das  ist  Staatsidealisnuis.  aber  noch  nicht 
jener  Idealismus,  welcher  obersler  Galtungsbcgriü'  ist  und  geistiger 
Natur.  Darunter  verstehe  ich  die  Begeisterung  für  alles  Wahre,  Schöne 
und  Gute,  den  echten  Idealismus,  welcher  auf  rein  geistigem  Gebiete 
entsteht,  wo  man  die  höchsten  unil  reinsten  Ideale  und  Grundsätze 
des  Handelns  sieh  erwirbt.  Das  Gebiet  des  Wahren  ist  dar^estolU 
durch  die  Wissenschaft,  das  Gebiet  des  Schönen  durch  die  Kunst, 
das  Gebiet  des  Guten  durch  die  Religion.  Die  höchste  Vollkommen- 
heit in  der  Erkennntnis  des  Wahren  nenne  ich  Weisheit,  die  höchste 
Stufe  in  der  Empfindim^^  des  Schönen  ist  11  ;!litäl  und  der  höchste 
Grad  relipiös-siftlicher  Vollendung^  ist  die  Sitll  iehkeit.  l>ie=:en  hohen, 
gültlichen  Zielen  mufs  der  Idealismus  des  Unterrichts  nachstreben, 
zwar  wird  er  sie  nur  unvollkommen  verwirklichen,  aber  wie  jeder 
Mensch,  so  muCs  auch  die  Schule  Ideale  haben. 

Diese  idealen  Interessen  bilden  aber  nur  eine  Seite  der  allge« 


Digitized  by  Google 


J.  Xnsser,  Zur  Reform  des  bumaniHtiechen  Gymnasium». 


meinen  Bildung,  also  auch  des  humanistischen  Gymnasiums.  Ich  habe 
oben  betont,  dals  hiezu  noch  zwei  Kulturltiätigketten  kommen,  näm- 
lich die  sozial-politischen  und  materiellen  ßestrebungen  der  Mensch- 
heit. Auch  diese  mufs  der  allgemein  Gebildete  kennen.  Der  Lehr- 
plan des  heuligen  und  zukünftigen  Gymnasium?  mufs  deshalb  auch 
solche  Lehrstoü'e  darbieten,  welche  die  Kenntnis  dieser  zwei  Kultur* 
bestrebui^en  vennittidn.  Diese  drd  Arten  von  Lehrffieliern  wird  die 
Schule  der  allgemeinen  Bildung  niemals  entbehren  können,  weil  sie 
der  ewig  gleichbleibenden  Dreizahl  der  menschlichen  Kulturbestre- 
bungen entnommen  sind.  Nachdem  die  drei  Arten  der  Unterrichts- 
fächer gefunden  sind,  ist  noch  ein  weiterer  BogrilT  in  unserer  Definition 
der  allgemenien  Bildung  zu  betrachten.  Es  wurde  dort  nämlich  die 
Kenntnis  der  EaHurbostrebungen  der  Menschheit  verlangt.  Damit 
ist  einerseits  der  historische  Gesichtspunkt  des  Werdeprosesses, 
die  Entwicklung  und  Vervollkommnung,  andererseits  mindestens  die 
Betrachtung  griechischer,  römischer  und  germanischer  Kultur  in  den 
Lehrbelriet)  zu  bringen.  Der  Gesichtspunkt  der  werdenden  Entwick- 
lung weist  auf  Methodisches  hin,  indem  mau  durch  stetigen  Vergleich 
zwischen  griechischer,  römischer  und  germanischer  Kultur  eui  weit- 
sehendes, unbeschränktes  Urteil  ermöglicht  Andererseits  zwingt  uns 
die  Betrachtung  der  drei  Kulturvölker,  auch  die  drei  Sprachen  der- 
selben, nriechisch,  T.nteini.seh  nnd  Deutsch,  zu  studieren,  da  in  diesen 
hauptsächlich  die  Kultur  überliefert  ist.  Es  wäre  eine  Einseiligkeit 
und  ein  Mangel  der  allgemeinen  Bildung,  woilte  man  nur  die  Kultur 
der  antiken  Völker  oder  die  der  modernen  Zeit  allein  kennen  lernen. 
Man  würde  auf  diese  Weise'  nur  einen  kurzen  Blick  und  ein  be- 
schränktes Urteil  ermöglichen.  Der  weite  Überblick  und  der  innere 
Zusammenhang  der  europäischen  Kulturentwicklung  ist  das  grofse 
Gebiet  der  allgemeinen  Bildung  am  iimnanistischen  Gymnasium.  Diese 
Ausdehnung  ist  um  so  notwendiger,  als  diese  drei  Kulturepochen  nicht 
unvermittelt  und  fremd  einander  gegenöber  stehen.  Denn  vor  allem 
sind  die  drei  Sprachen  nicht  blofe  urverwandt,  indem  sie  Zweige  des 
indo-ge!  manischen  Stammes  sind,  sondern  sie  sind  auch  in  einander 
verschlungen,  indem  wir  in  der  deutschen  Sprache  eine  Masse  Lehn- 
wörter haben,  die  dem  I,;deinisrhen  oder  Griechischen  entstanuncn, 
ganz  abgesehen  von  der  wissetischatliichcn  und  künstlerischen  Termino- 
logie. Ferner  ist  die  griechische  Kultur  ein  Erbteil  der  Römer  ge- 
worden, die  wiederum  auf  das  Germanentum  einen  tiefl^reifenden 
flufe  geübt  haben.  Ja  sogar  unmittrll  -r  hat  der  Geist  der  Griechen 
auf  unsere  Geiste?kultur  betruchtcnd  und  erhebend  eingewirkt  durch 
den  Hnmanisrnus  des  l8.  .Jahrhunderts,  wo  die  zweite  Literaturblüte 
dei-  deutschen  Nation  sich  entlultet  hat.  Diese  unniitlelbare  Berüh- 
rung des  deutsehen  und  griechischen  Geistes  ist  trotz  der  materidlen 
modernen  Zeitstimmung  nicht  unterbrochen  worden.  Das  vergleichende 
Sprachstudium  hat  Verwandtschaft  und  Zusammenhang  der  Völker 
aufgedeckt,  die  europäischen  Staaten  wetfeifern  noch  heute,  die  antike 
Kultur  der  Griechen  aus  dem  Sclmtte  der  Jahrhunderte  ans  Tages- 
licht zu  tördern.  Grolse  Geistesscliüplungen  nehmen  eben  an  der  Natur 


IJigitized  by 


«T.  Xttsner,  7mv  Beform  des  htunaiiistiBchMi  Gymnaarams. 


des  Geistes  Anteil,  ^^io  sind  unslerblrch  und  üben  nocli  nach  Jahr- 
tausenden einen  belebenden  und  erhebenden  Eindruck  aus.  Die 
moderne  Zokunftsschule  begeht  ein  gro&es  Unrecht  und  beweist  einen 
kurzen  Blick,  wenn  sie  die  Kultur  der  Griechen  eine  „abgestorbene 
Welt",  eine  „überwundene  Kulturepoche",  oder  „veraltete  Weltauf- 
fassung" nennt.  Wir  behaupten  dagegen,  dafs  griechische,  römische 
und  germanische  Kultur  organisch  in  einander  greifen  und  sich  er- 
gänzen, so  dafs,  wo  eine  von  den  Dreien  fehlt,  eine  klaffende  Lücke 
der  allgemeinen  Bildung  vorhanden  wäre. 

Tob  den  alteii  Sprachen. 

Sollen  wir  aber,  um  griechische  und  römische  Kultur  kennen  zu 
lernen,  auch  griechische  i;nd  römische  Sprache  erlernen? 
Die  moderne  Schule  beseitigt  das  Griechische  gänzlich  und  will  das 
Lateinische  nur  so  weit  betreiben,  dafs  es  die  für  die  allgemeine  Bildung 
unentbehrlichen  lateinischen  Sprachkenntnisse  vermittelt  (p.  1213).  Über 
die  Erlerjiung  der  lateinischen  Sprache  ist  man  einig,  nur  über  die 
Zweckmäßigkeit  des  Griechischen  ist  man  entgegengesetzter  Meinung. 
Die  Entscheidung  hierüber  ist  abhängig  zu  machen  von  der  Bedeutung 
d^  griechisdien  Kultur  an  sich  und  ihrem  Eindringen  in  unsere 
geistiri^en  Bestrebungen.  Die  Griechen  waren  die  geistigen  Lehrmeister 
der  Römer,  griecliische  Literatur  und  Kunst  übertritll  an  Originalität 
und  Vollendung  weitaus  die  rümisclie.  Griechische  Bildung  und  Wissen- 
schaft hat  in  der  Zeit  des  Hellenismus  die  damals  bekannte  Welt  be- 
herrscht. Die  wissenschaftlichen  Leistungen  emo>  Aristoteles  wirken 
lebendig  fort  bis  in  die  Gegenwart,  die  grofsen  Tragiker  Athens  und 
der  göttliche  Homer  übten  auf  die  Blüte  unserer  Literatur  keinen 
geringen  Einflufs.  Die  poelische  Weltanschauung  der  Hellenen  hat 
sich  unserer  Dichtorsprache  in  einer  Weise  mitgeteilt,  dafs  wir  ohne 
Kenntnis  der  griechischen  Sprache  und  des  griechischen  Denkens  unsere 
Dichterheroen  vielfach  nicht  verstehen  wurden.  Ein  kundiges  Auge 
findet  in  jeder  deutselien  Stadt,  an  zahllosen  moniimentnlen  Bauten 
den  Schnuu-k  griechischer  Archileklur.  und  die  llrslL'  griechischer  Plastik 
erregen  noch  heute  die  Bewunderung  unserer  Künstler.  In  einer  Zeil, 
wo  die  gebildeten  Nationen  der  Welt  auf  dem  alten  Boden  von  Hellas 
wetteifern,  die  Trümmer  jener  alten  liodienlwickelten  Kulturwelt  mit 
Hacke  und  Spaten  ans  Tageslicht  zu  fördern,  in  einer  solchen  Zeil  ist 
es  wenig  angezeigt  an  dem  bestehenden  Betrieb  des  griechischen 
Unterrichtes  zu  rütteln.  Es  wäre  ein  Widerspruch  mit  den  Bestre- 
bungen der  Zeit,  den  griechischen  Sprachunterriehl  ganz  zu  beseitigen, 
tn  Mner  Zeit,  wo  die  grolsen  Städte  ihren  Stolz  dareinsetzen,  in  Pracht- 
museen der  Welt  die  Schöpfungen  griechischer  Kunst  zu  zeig^,  wäre 
die  AbschafTnng  des  Griechischen  ein  banausisches  Verkennen  des 
idealen  Zuges,  der  trotz  der  stark  entwickelten  materiellen  Richtung 
zum  Segen  der  Nationen  immer  noch  besteht.  Und  die  heutige  Sprache 
der  Wissenschaften  Wörde  jenen  unverstftndUch  klingen,  die  kein 
Griechisch  gelernt  hfttton.  Es  muts  doch  von  dem  allgemein  gebildeten 


222  3.  XuMer,  Zur  Reform  ileo  hnmanistischen  Gymnaflinm«. 


Univei*8itätsstudenten,  den  das  Gymnasium  /iiia  sellxtändigen  Studium 
reif  machen  wollte,  vorlangt  werden,  dal's  er  die  Spt  a(  ho  seiner  Lehrer 
lind  Bücher  versteht.  Die  Unkenntnis  hierin  wäre  eine  Schande.  Es 
wird  üolz  des  heftigen  AnsUirmens  der  .Modernen  nicht  so  bald  ge- 
lingen, unsere  Unterriclttsverwallungen  zu  bewegen ,  dieses  Erbgut 
Ii  He  ll ischer  Idealität  aufzugeben  und  sich  in  die  Arme  des  materiellen 
Zeilgeistes  zu  werfen.  Der  verführerische  Vermittlnng'svor.schla,'  der 
modernen  Schule,  das  griechische  und  römische  Alterluin  aus  deutschen 
Ubersetzungen  kennen  zu  lernen,  ist  trügerisch  un<i  bildet  den  raschen 
Schritt  auf  dem  Weg  zur  modernen  Schule,  es  ist  der  Abschiedsgrufs, 
den  wir  dem  erleuchteten  Hellas  und  der  staatsgewaltigen  Roma  zu- 
rufen.   Wenn  aufserdem  das  humanistische  Gvmnasium  seine  Schüler 

m 

ZU  selbständigem  Studium  heranziehen  soll,  so  muCs  in  allem  Lehr- 
betrieb eine  gewisse  VVisscnsrhafllichkeit  herrschen;  die  Lehrobjekte 
seien  echt  und  so,  wie  sie  von  Natur  aus  sind.  Darum  lasse  man  den 
Horaz  lateinisch  und  den  Homer  griechisch,  wie  sie  sind,  im  fremden 
Kleide  sind  sii'  schwerer  kenntlich.  Von  der  Kenntnis  der  Ori^diial- 
spraclie  der  Schritts! (.Her  hängt  ja  zudem  das  wahre  Verständnis  der- 
selben ab.  Wenn  wir  also  exakt,  gründlirh  und  wissen.schaftlich  ver- 
fahren wollen,  so  müssen  wir  die  frenid<u)  Schriftsteller  in  ihrer 
Sprache  studieren.  Lassen  wir  uns  also  nie  auf  diese  Übersetzungen 
ein,  besch«ünken  wir  lieber,  wenn  es  seiu  mufs,  die  Stundenzahl  der 
antiken  Sprachen  auf  das  noch  ausreichende  Mafs,  und  suchen  wir 
zurn  Ersatz  durch  Vereiutachung  der  Spracherlernung  einen  rascheren 
Gang  zu  crmögiiclien. 

Das  bisherige  humanistische  Gymnasium  hat  dem  antiken  Sprach- 
studium nicht  hio^  diese  Bedeutung  eines  Mittels  zur  Lektüre  gegeben, 
sondern  auch  eine  selbständige,  formal  bildende  Krafl  zuge  schrieben. 
Darauf  richten  die  Vertreter  der  modernen  Schnh-  üiren  liaiiptangrifT. 
Davon  einige  Proben :  Ohlert  sagt  p.  VI:  ..Aber  auch  die  antike  Welt 
wird  von  dem  Bevvulslsein  der  jueislen  nur  unvollkouiuien  eriafst,  weil 
das  auf  uralt  scholastischem  Irrtum  beruhende  System  der  grammatisch- 
formalen  Bildung,  dessen  Vorzüge  noch  niemand  bewiesen  hat,  auf 
den  jugendlichen  Geistern  wie  ein  Alp  lastet  und  jedes  selbständige 
Nachdenken,  jede  Anschauung  in  ihren  Keimen  tötet."  Ferner  p.  261 : 
„Irgend  welche  andere  Ziele,  wie  die  CbermilUung  logischer  Bildung, 
die  Förderung  im  Verständnis  und  Gebrauch  der  Muttersprache  oder 
die  Aneignung  saclilich  begrifilichen  Wissens  sind  von  dem  fremd- 
sprachlichen Unterricht  als  mit  seinem  Wesen  unvereinbar  und  als 
.seinen  Erfolg  schädigend  unbedingt  an«zuschliefsen."  p.  213:  „Das 
Überwuchern  des  rein  tbruiaien,  abstrakten  Spraclistudiums  ist  die 
gröfste  Schwäche  des  heutigen  Gymnasiums  und  macht  die  Aneignung 
einer  vertieften,  auf  den  sachlichen  Inhalt  gerichteten  Bildung  gänzlich 
unmögli'  li."  In  diesen  Urteilen  ist  der  schärfste  Gegensatz  der  Modernen 
ge'^enfdier  dem  klassischen  Unterrichte  zum  Ausdrucke  gebracht.  Hier 
stolzen  die  E.\lrenie  hart  aufeinander,  und  die  Consequenzen  der 
richtigen  Auffassung  sind  von  durchschlagender  Bedeutung  für  die 
Organisation  der  höheren  Schule.  Ohlert  stellt  die  lateinische  Sprache 


J.  XnMer,  Zur  Heform  des  )iura«ni«ti«chen  Oymiuwiams. 

lediglich  in  den  Dienst  der  Lektiire,  alle  Nebenrücksichten  anl  logisclie, 
formelle  und  begrifllicbe  Bildung  schädige  das  Sprachstudium,  er  nennt 
dies  ««philologische  Sonderbestrebungen"  (p.  260  und  261);  deshalb 
hat  bei  ihm  auch  die  Übersetzung  vom  Deutschen  ins  Lateinische 
iteine  Bedeutung.  Die  Fertigkeit  in  der  fVcmdcn  Sprache  soll  auf 
induktive  Weise  gewonnen  werden.  „Die  Lektiire  bildet  den  Mittel- 
punkt dcf!  Unterrictites.  die  sprachliche  Beleliniiig  geht  stets  von  der 
wirklichen  Spraclie,  auf  den  unteren  Klassen  vom  Lesestück,  auf  den 
oberen  voin  Schriflstener  aus,  und  alle  grammatischen  Regeln  und 
Beziehungen,  der  Wortschatz  und  die  synonymischen  Unterschiede, 
sowie  die  Grundgesetze  der  Stilistik  werden  aus  der  steten  allseitigen 
Bearbeitung  des  lebendigen  Sprachstoffes  gewonnen.'  (p.  26'?).  Dies 
ist  eine  Nachahmung  jenes  natürlichen  Weges,  den  das  Kind  zu- 
rückgelegt bei  der  Erlernung  seiner  Muttersprache.  Auf  diese  natür- 
liche Weise  lernt  man  auch  Franzosisch  verstehen  und  sprechen 
durch  längeren  Aufenthalt  in  Frankreich.  Deshalb  soll  die  Schule  in 
gleicher  Weise  dem  Anfänger  wirkliche  Sprache,  lebendigen 
Sprachstoff  vorlegen.  Würde  rinn  konse'jn'  nt er  Weise  mit  Hören, 
Sprechen.  Lesen  und  Schreiben  fortgefahren,  ohne  auf  die  Erwerbung 
eines  granunalisch-furmalen  Wissens  auszugehen,  so  wäre  die  natür- 
liche Methode  der  Spracheriemung  eingehalten,  die  Sprache  wäre  eine 
lebende  geworden.  Es  hat  in  der  That  eine  Zeit  gegeben,  wo 
dieses  Ziel  auch  in  der  lateinischen  Sprache  angestrebt  wurde.  Da- 
dur(  h  entsteht  Sp r  a  e h  f f  !•  t i gk e i  t .  aber  nicht  Sprachbildung, 
denn  der  Sprechende  liandhabt  die  Sprache  ohne  Bewul'stsein  der 
Spracbgesetzc.  Die  induktive  Lehrmethode  vereinigt  nun  die  natürliche 
Spraiherlemung  mit  grammatisch-formaler  Unterweisung  und  sucht 
so  Sprachfertigkeit  mit  Sprachbildung  zu  vereinigen.  Aber  beide  Ziele 
lassen  sich  nicht  in  gleidser  Vollkommenheit  erreichen.  Die  Induktion, 
die  an  dem  lebendigen  Sprachstoff  die  grammalischen  Beziehungen 
und  stiiistischen  Gesetze  fuiden  will,  arbe  itet  zu  langsam,  zu  unsicher 
und  zu  zerstreut,  während  die  Grammatik  die  Gesetze  fertig  und  richtig 
darbietet.  Allerdings  ist  die  Grammatik  ursprünglich  auf  induktivem 
Wege  entstanden,  denn  durch  die  Betrachtung  der  Sprache  fand  man 
ihre  Gesetze;  soll  aber  der  Schüler  denselben  Weg  machen,  wie  die 
alten  Grammatiker?  Da  müfsfe  ja  der  Schüler  in  der  Geographie  au(h 
die  Welt  bereisen,  weil  durch  Reisen  die  Kenntnis  des  Erdballs  er- 
möglicht wurde.  Aus  praktischen  Gründen  wird  sich  die  induktive 
Metbode  nicht  rein  durchführen  lassen,  wenn  man  auch  vom  Satz 
und  der  lebendigen  Rede  die  Sprachnnlerweisung  beginnt;  eine  Gram- 
matik wird  man  nicht  entbehren  können. 

Gegenüber  dieser  neuen  Lehrmethode  verfolgt  gegenwärtig  der 
antike  Sprachunterricht  vorzugsweise  das  Ziel  der  S  p  r  a  c  h  b  i  1  d  u  n  g . 
soweit  der  Sprachen  betrieb  selbständiger  Zweck  ist  und  nicht  blofs 
Mittel  2nr  Ldctöre.  Das  ist  ja  nur  beim  Latein  der  Fall.  Diese  Sprache 
allein  bat  im  Lehrbetrieb  eine  doppelte  Bedeutung,  einerseits  Mitlel 
zur  Lektöre  der  römischen  Literatur,  andererseits  selbständiger  Lehr- 
zweck zur  Erreichung  einer  gründlichen  Sprachbildung.   Dies  ist  ein 


Digitized  by  Google 


2124  J.  Nnsner,  Zur  Beform  des  hnniRnifitisclieii  Gymnuniuai. 


Ziel,  das  die  moderne  Schule  vülli'/  vfM  keniit  und  deshalb  aiifs  hdti'^ste 
anfeindet.  Die  Gegner  weisen  hai  aul  die  verhällnisuiäfsig  geringe 
Fertigkeit,  die  im  lateinischen  Stil  erreicht  wird.  Diese  Fertigkeit 
würde  allerdings  um  so  größer  sein,  je  mehr  man  die  natürliche 
Metbode  der  Spracherlernung  anwenden  und  die  grammatisch-formale 
Sprarhbildiing;  vemachlfissipcn  würde.  Seitdem  aber  das  liumanistische 
Gymnasium  im  (Icgcnsat:/  zur  Zeit  des  numanisnins  immer  mehr  auf 
das  Ziel  der  Sprachbüduug  hingesUebt  hat,  ist  die  Spraclilertigkeit 
stetig  geringer  geworden  sowohl  hei  den  Lehrern  als  auch  bei  den 
Schälera.  Dagegen  l&fet  sich  behaupten,  dafis  die  Sprachbitdang  be- 
deutend gestiegen  ist,  was  schon  daraus  zu  ersehen  ist,  dafs  die 
Philologie  eine  selbständige  Wissenschaft  geworden  ist.  Die  Sprafh- 
bildung  nun  mittels  der  lateinischen  Sprache  ist  für  uns  ein  wert- 
voller Bestandteil  der  iiumanistischeu  Bildung,  wir  nennen  es  die 
formale  Bildung,  d.  h.  die  Gewandtheit  in  der  Erkenntnis  der  Sprach- 
formen  und  Sprachgesetze,  eine  Gewandtheit,  welche  der  Muttersprache 
in  ebenso  hohem  Grade  zu  gute  kommt,  weil  das  Übersetzen  stets 
von  der  Muttersprache  nupgeht  und  zu  dem  Lateinischen  hinüber- 
schreilel.  Ks  ist  ein  lliniiljerselzen  eben  nur  durch  einen  gründlichen 
Vergleich  beider  Sprachen  möglich.  Der  Vorteil,  den  die  Muller- 
sprache hiebei  gewinnt,  ist  nicht  praktische  Fertigkeit  in  der  Hand- 
habung der  Sprache,  sondern  nur  gründliche  Erkenntnis  ihrer  Aus- 
drucksweise und  Gesetze,  d.  h.  formale  Spraclibildung  und  nicht  Sprach- 
fertigkeit. Diese  Thatsache  wird  von  beiden  Parteien,  der  humanisfisehen 
sowohl  als  auch  der  modernen,  niclit  scharf  unterschieden.  Die  einen 
sagen,  das  Latein  fordert  die  Mullersprache,  die  andern  bestreiten  das, 
ja  sie  weisen  sogar  eine  Schädigung  derselben  nach.  Beide  haben  nur 
teilweise  recht,  weU  sie  Sprachfertigkeit  von  Sprachbildung  nicht  scheiden. 
Ich  halte  es  für  nölig,  zur  Klarlegung  unseres  Standpunktes,  diese 
formale  Sprachbildung  mit  einigen  Strichen  kenntlich  zu  machen.  Ich 
uiitcrsclif'ide  drei  Stufen  dieser  Sprachbildung:  Redeteile,  Syntax 
und  Stilistik.  Der  Schüler  mnfs  selbstäml ig  die  Kasus  unterscheiden. 
Einzahl  und  Mehrzahl,  Subjekt,  Objekt,  Attribut,  Prädikat  und  Ad- 
verbiale, Gegenwart,  Vergangenheit  und  Zukunft,  Aktiv  und  Passiv, 
Personen  und  Sachen,  Ort  und  Zeit.  Da  diese  Unterscheidungen  jedes- 
mal an  der  zn  Grunde  gelegten  Muttersprache  vorgenommen  werden 
müssen,  bevor  die  Irellcnden  lateinischen  Formen  hiefür  aus_  dem 
Gedüclitnis  gesucht  werden  müssen,  so  ist  zweifellos  mit  dieser  Übung 
auch  eine  gewisse  Förderung  der  Muttersprache  verbunden.  Bedeuten- 
der schon  sind  die  verstandesmfifeigen  Unterscheidungen  in  der 
Syntax,  denn  sie  schreitet  von  den  Teilen  der  Rede  zum  Satz 
d.  h.  zum  Urteil.  J)n^  behauptende  Urteil  ist  zu  unterscheiden  von 
dem  Wunsch,  der  Frage,  dem  Befehl  und  dem  Ausruf.  Eine  Be- 
hauptung kann  in  beiden  Sprachen  kategorisch- indikativisch  oder 
problematisch -konjunktivisch  sein.  Um  die  latemische  Form  richtig 
zu  finden,  hat  der  Schäler  an  seiner  Muttersprache  die  Art  des  Urteils 
genau  zu  bestimmen.  Es  ist  ferner  zu  unterscheiden,  ob  die  Hand- 
lung, die  im  Zeitwort  liegt,  erzahlond  oder  beschreibend  aufzufassen 


Digitized  by  Qo 


.1.  N'iHt^er.  Z*ir  Kpffirm  lU'tt  ImmiuilHtim'liPn  (tymnnüinDiN. 


issl,  clauernii  oder  vorübergeherul,  seibsläiidig  oder  mit  Bezug  auf  eine 
andere  Handlung,  früher  oder  später.  Der  unabweisbare  Zwang,  diese 
UDterseheidungen  vorher  an  der  Muttersprache  vorzunehmen,  fOrdcrt 
doch  die  Einsicht  in  die  Ausdrucksweise  und  Gesotze  derselben.  Im 
Satzgefüge  hat  der  Schüler  zu  hostimmen.  was  Hauptsache  und  Neben- 
sache, was  Ursache  und  Wirkuu'fj;.  was  (iepensalz  oder  Vcigh  ich.  was 
Mittel  und  Zweck  ist.  Die  Stilistik  endlich  veranlalst  den  Schüler 
die  verschiedene  Vorslellungs-  und  Denkweise  des  Deutschen  *  und 
Lateinischen  sich  klar  zu  machen.  Die  deutsche  .Sprache  zeigt  eine 
weilgeliendo  Ifildung  von  \'erbalsubstantiven,  die  dem  Lateiner  fehlt. 
Ebenso  ist  in  der  deutschen  Spruche  die  Personifik.i(io!i  der  Sub- 
stantive viel  häufiger  angewendet  als  im  Latein,  die  kuakrekLe,  ab- 
strakte und  metaphorische  Ausdrucksweise  ist  in  beiden  Sprachen 
sehr  verschieden.  Der  strenge,  einheitliche  Satsbau  des  Römers,  der 
ein  reichgegli(Ml(Mies,  streng  logisch  verbundenes  Ganze  unter  die  ein- 
li'-illirlie  Direktion  des  Hauptsalzes  stellt,  ist  der  «jrofsen  Beweglich- 
keit und  l'ns»ebnndenheit  unserer  K(>dew(?i>e  ^ic^'cnüber/.uslellen.  Höhere 
BegrilTe  der  Kuual,  des  Slaatslebeiis  und  der  sozialen  Verhältnisse  ins 
Latein  zu  äbertragen,  bietet  eine  eindringende  Sondierarbeit  an  dem 
Stoffe  der  Muttersprache.  Eine  besondere  Unterscheidungsgabc  er- 
fordern die  Synonyma  der  deutschen  Sprache,  bevor  der  deckende 
Ausdnick  der  lateinischen  Spraclie  bestimmt  werden  kann.  Die  weit- 
gehende Wortkomposition  unserer  Muttersprache  wird  bis  in  ihre 
feinsten  Fugen  verfolgt  durch  den  Zwang  der  Übersetzung  ins  Lateinische, 
welches  den  Reichtum  der  Wortzusammensetzung  nicht  besitzt.  Wer 
könnte  bei  diesen  Erwägungen  noch  leugnen,  dafs  die  übersetzungs- 
arbeit  nicht  die  Einsicht  in  den  Bau  und  die  G.'setzc  d^  r  Muttersprache 
RirdertV  Diese  Einsicht  ist  kein  totes  Wissen  unseres  Geistes,  sie 
wird  vielmehr  wie  jeder  geistige  Besitz  lebendig  und  gestaltet  sich 
zur  Kraft,  die  ich  kritische  Sprachkraft,  philologische  Akribie, 
nennen  möchte,  manche  bezeichnen  sie  als  erhöhtes  Sprachbewu&tsem* 
Diese  aus  dem  Grammalikstudium  und  den  Cberse! >'iirii'''M  gewonnene 
Hildunj;  ist  noch  niclit  Logik  nnd  Wissenschaft liehes  Denken  dem  In- 
halte nach,  aber  es  ist  Logik  der  Form  nach,  es  ist  eben  sprach- 
licbeLogik,  die  eine  scharfe  Waffe  bildet,  mit  der  man  selbständig 
an  die  in  Worte  und  Sprache  gekleidete  Wissenschall  herantreten 
kann,  um  den  Inhalt  derselben  sich  zu  erobern.  Diese  Anwendung 
der  gewonnenen  kritischen  Sprachkratt.  utn  Wissonsinhalt  zu  erringen, 
findet  schon  vorbereitend  am  Gymnasium  statt,  indem  man  den  In- 
halt lateinischer,  griechischer  und  deutscher  Literatur  ans  Tageslicht 
fördern  und  verstehen  will.  So  erfüllt  sich  die  sprachliche  Logik  mit 
sachlichem  Inhalt  und  wird  zum  wissenschaftlichen  Denken, 
eines  der  Hauptziele  des  G\ mnasialunterriehtes.  Es  wäre  tief  zu  be- 
klagen .  wenn  diese  sprachbildende  und  zum  selbständigen  Detiken 
anleitende  Kraftwirkung  des  humanistischen  Gymnasiums  lahm  ge- 
legt würde. 


Bt&ltor  t.  4.  QymiutaMitcbiilw.  XXXtV.  UUrtc.  !■'> 


Digitized  by  Google 


.1.  Nivtkcr,  Zur  Deform  den  litiinaniNiiMelieii  CivinnaMiinid. 

Ton  Fraiudsisehen. 

Eine  weitere  Forderung  der  modernen  höheren  Schüle  besteht 
darin,  dafs  der  fremdsprachliche  Unterricht  mit  dem  Französischen 
beginne.  Diese  Forderung  scheint  mehr  Aiistsicht  auf  Erfolg  zu  haben, 
da  die  proufsische  Unterrichtsverwaltung  bereits  praktische  Versuche 
mit  dieser  Neuerung  anstellen  läfsl,  auf  welche  sich  das  Augenmerk 
auch  unserer  Verwaltung  gelenkt  hat.  Es  ist  Au%abe  eines  jeden 
Fachmannes,  die  Zweckinäfsigkeit  dieser  Neuerung  zu  prüfen.  Das 
induktive  oder  naltirg-emärse  Lehrv(M  fahren  diosor  Sprnche  vcrfo!;rl  das 
Ziel  der  Spra«  hferti^^keit.  .Man  ist  bestrebt,  deti  .Scliüler  mög- 
lichst rasch  in  den  niündiichen  und  schriftlichen  Besitz  der  Sprache 
zu  bringen,  die  Sprache  lebendig  zu  machen.  Deshalb  wird  nicht 
von  der  Grammatik,  sondern  von  der  Lektüre,  vom  lebendigen  Wort, 
aiisfre^angen,  woraus  erst  die  grammatisrhcn  Re/.iehunfren  abgeleitet 
werden.  „Vom  ersten  I  nterriclits jähre  an  beginnen  die  l}bungen  im 
Verständnis  und  im  eigenen  Gebrauch  der  fremden  Sprache.  Münd- 
liche und  schriftliche  Übersetzungen  in  die  fremde  Sprache  sind  gänz- 
lich ausgeschlossen.  Die  schriftlichen  Arbeiten  besteben  in  Diktaten 
und  in  kleinen  freien  Arbeiten.  Die  grammatischen  Regeln  werden 
auf  das  Wesentiiclic  besi  hränkt.*'  (p.  2^)2).  So  wird  man  allerdings 
am  raschesten  in  den  praktischen  Besitz  der  lebenden  Spraelie  ^'O- 
langen.  Das  Ziel  dieser  Methode  kann  datier  kein  anderes  sein  als 
die  Sprachfertigkeit.  Etwas  anderes  ist  aber  die  Sprach- 
bildung, welche  aus  dem  Sprachstudium  hervorgeht.  Erstepe  istm^r 
äufserliche  Aneignunj^  der  Sprache,  sie  tritt  materiell  liorvor,  sie 
imponiert  durcli  ihre  Leistungen,  letztere  ist  innerlioiies,  geistiges  Er- 
lassen der  Sprache  nach  ilireii  logischen  Beziehungen,  sie  tritt  weniger 
in  die  Erscheinung,  sie  ist  sprachliche  Bildung. 

Dafs  die  moderne  Schule  im  Französischen  das  Ziel  der  Sprach- 
fertigkeit anstrebt,  damit  sind  wir  ganz  einverstanden  und  wünschen 
dieses  Ziel  auch  für  das  bestehende  Gymnasium.  Denn  ein^^r-eits  ist 
das  Französische  eine  lebende  Sprache,  deren  Besitz  von  praktischem 
Werte  ist  in  Handel,  Verkehr  und  Krieg,  andererseits  wird  die  an 
unserem  Gymnasium  notwendige  Sprachbildung  durch  das  Studium 
der  lateinischen  Sprache  schon  gewährleistet,  und  es  ist  nicht  nötig,  m^r 
als  diese  Sprache  zu  dem  «genannten  Zweck  zu  verwenden.  Darum 
läfst  sich  Griecliisch  und  Französisch  aucli  liei  uns  anf  dem  We</(' 
der  Induktion  zum  Zwecke  der  Sprachfertigkeit  erlernen.  Und  da 
auf  diesem  Wege  die  Sprachen  rascher  erlernt  werden,  so  ist  das 
eine  Erleichterung  för  unsere  Schüler  und  gibt  Raum  für  notwendige 
Verbesserungen. 

Aber  dafs  am  Gymnasium  der  fremdsprachliche  Unterricht  mit 
dem  Französischen  beginnen  soll,  das  ist  nicht  leicht  einzusehen.  Ist 
diese  Sprache  etwa  leichter  zu  erlernen  als  das  Latein  oder  bereitet 
sie  vielleicht  das  Verständnis  des  Lateinischen  vor?  Ist  das  Französische 
für  die  Zweck«'  der  allgemeinen  und  gymnasialen  Bildung  wertvoller 
als  das  Latein  ?   Die  Entscheidung  dieser  letzten  Frage  kennzeichnet 


Dlgitized  by  Google 


3.  XiiMHor,  /ur  Reform  de»  ImiiianiMHscWn  (rvraiMMinm% 

wiederum  den  scharten  Gegensalz  zwischen  moderner  und  klassischer 
Bildung.  Die  moderne  Schule  legt  den  Schwerpunkt  ihrer  Bildung 
in  die  Gegenwart  unserer  Kultur,  wo  das  Latein  seine  Bedeutung  fast 
ganz  verliert.  11-  I-t  ilo  von  diesem  Standpunkt  aus  nur  konsequent, 
wenn  Ha-  Laleiu  hinter  die  moderne  Fremdsprache  zurücktritt.  Das 
bestehende  Gymnasium  dagegen  mufs  den  Anfang  des  fremdsprach- 
lichen UnterrichU  mit  dem  Latein  festhalten,  denn  das  Latein  eignet 
sich  wegen  der  Leichtigkeit  seiner  Formen  besser  (Ür  die  untersten 
Klassen  als  das  Französische  mit  seinen  Schwierigkeiten  der  Ortho« 
graphio  nnd  Ausspracht:  andererseits  ist  das  I.atein  ^'oei^niel.  eine 
wissenschaftliche  Unterlage  für  das  Französische  zu  bilden.  Ferner 
ist  es  zweckmätäiger,  wenn  der  grammatisch  betriebene  sprach- 
bildende  Lateinnnterncht  jenem  Sprachbetrieb  vorangeht,  welcher 
Sprachfertigkeit  auf  induktivem  Wege  erreicheb  wiU.  Eine  ge- 
wisse sprachlich -formale  Bildung  wird  diese  hiduktion  am  besten 
förH'-m.  eine  gewisse  Kenntnis  der  Sprachbestaiulteile  tind  ihre  Re- 
zieiiiHi«.H'n  uiufs  doch  jeder  Induktion  vorangehe!».  Vom  pädagogisch- 
technischen  Standpunkt  aus  mufs  man  gegen  diesen  Voranlrilt  des 
Französischen  sein.  Oder  verlangen  etwa  die  Bildongszlele  des  Gym- 
nashims  diese  Betonung  des  Französischen?  Ein  Bildungsziel,  das  wir 
der  lateinischen  Sprache  verdanken,  wird  von  der  modernen  Schule 
vollkommen  verkannt,  nämlich  die  sprarhlich- formale  Bildung,  die 
Gewinnung  eines  entwickelten  Sprat hbewulstseins,  einer  kritischen 
Sprachkraftf  deren  Bedeutung  für  die  Sclbstflndlgkeit  des  Denkens 
oben  nfiher  dargelegt  wurde.  Dieses  Btldungstiel  gilt  uns  nebst  den 
pädagogisch  -  technischen  Erwägungen  soviel,  dafs  wir  das  Latein 
in  seiner  jetzigen  Stellung  belassen  müssen.  Das  Überwiegen  des 
Französischen  würde  aufserdem  ein  weiterer  ScluiLl  sein  in  der  Los- 
sagung von  den  klassischen  Studien.  Die  Einführung  der  Übersetzungs- 
literatur und  das  Vorwiegen  einer  modernen  Sprache  wurde  sofort  den 
Charakter  des  Gymnasiums  wesentlich  ändern  und  das  Aufgeben  der 
antiken  Bildungselemente  mit  der  Zeit  znr  Folge  haben;  denn  das 
Moderne  würde  mit  Gonsequenz  sein  ÜbLigewicht  nach  allen  Seiten 
ausbilden.  Darum  sind  Nachgiebigkeiten  in  der  einen  oder  anderen  Rich- 
tung von  prinzipieller  Bedeutung,  da  sie  an  den  Fundamenten  rütteln. 
Und  den  fundamentalen  Umbau  der  höheren  Schule  beabsichtigen  in 
der  That  die  radikalen  Vertreter  der  modernen  Ridilung.  Das  be- 
stehende Gymnasium  besitzt  an  der  Sprachbildung  nicht  blofs  ein  her- 
vorragendes Mittel  zur  formalen  Geistesbildung,  sondern  bringt  diese 
formale  Kiaft  im  Unterrichte  zugleich  zur  Ausübung  bei  der  Lektüre 
der  Klassiker,  die  um  so  gründlicher  und  wissenschaftlicher  sich  ge- 
stalten wird,  je  tiefer  die  formale  Sprachbildung  gegangen  ist.  Es 
kann  nicht  oft  genug  wiederholt  werden,  dafs  diese  beiden  Punkte 
des  Gymnasialunterrichtes  von  den  Modernen  völlig  verkannt  werden, 
dafs  dagegen  ihre  Sprachfertigkeit  weder  formale  Bildimg  gibt,  noch 
das  gründliche  und  wissenschaftliche  Durchringen  der  Literalurwerke 
sichert.  Und  kritische  Sprachkraft  verleiht  ferner  jene  Selbständig- 
keit, roil  der  wir  an  das  Studium  der  Wissenschaften  herantreten,  sie 


Digitized  by  Google 


•I.  NuHSff.  Zur  Ut'fiti'm  ili'!<  lininiinistiHclit^  ffViiiunxhnnü. 

ist  gleichsam  der  Schlüsse!  /,mn  geheimen  Schulze.  Diese  Selbständig- 
keit im  Studium  wird  (h ucli  die  Beibehaltung  des  Lateinischen  in 
seinem  grammatischen  uml  praktischen  Betrieb  durch  alle  Klassen  am 
besten  gewährleistet.  Die  kurzsichtigen  und  zum  Teil  boshaften  XJr- 
leilc  der  Modernen  haben  diese  Thatsache  nicht  erschüttern  können, 
ihre  AngrifTe  imf  das  Latein  erzielten  wohl  bei  vielen  deshalb  einen 
Erfolg;,  weil  die  lliiniaiiisleii  oft  zu  Ungenaues  beliaiiplelcii.  Denii  es 
ist  ducli  nicht  g^nau,  zu  sagen:  Das  Latein  verleiht  logische  ßildtui^ 
und  fördert  den  Gebrauch  der  itfultersprache.  Solche  Behauptungen 
fordern  zum  Widerspruch  heraus.  Ich  hal>e  oben  die  bildende  Wirkung 
desselben  auf  seinen  wainon  Wert  zurückgefAhrlt  und  dieser  ist  noch 
so  grof«  und  nnerläfelich,  dals  wir  das  Latein  in  seiner  jetzigen  Stellung 
reslhallen  imissen. 

Ddur  soll  vielleicht  die  Sprachfertigkeit  im  Französisclien  einen 
Ersatz  bieten  für  den  Verlust  der  oben  gekennzeichneten  Sprachbildung? 
Dann  wftre  das  Utilitätsprinzip  der  modernen  Zeit  an  die  Stelle  von 
Geistesbildung  getreten.  Was  für  einen  grölseren  Vorteil  hätte  der 
Jurist,  wenn  er  gewandt  französisch  parlieren  nnd  schreiben  könnte, 
wenn  ihm  aber  die  scharlV»,  krilisclie  Sprachbildung  dos  I^aleinischen 
abginger  Was  würde  diese  französische  Sprachfertigkeit  dein  Theo- 
logen nutzen,  der  eine  eindringende  Sprachunlerschetdung  braucht,  um 
seine  Schriften  zu  verstehen?  Wie  erginge  es  dem  liisloriker  und 
Philosophen,  wenn  er  nicht  die  frei  sondierende  Kraft  der  philologischen 
Sprachbildung  besäfse?  Nein,  das  Sprachferfiy:keilszie!  im  Französischen 
als  erstes  Sprachfach  gehört  in  eine  andere  Schule  als  in  das  hu- 
manistische Gymnasium,  iiier  sehen  wir  zuglcicii,  dafs  die  Vermengung 
der  Realschulziele  mit  den  humanistischen  sieh  nicht  zusammen  ver- 
trägt, dals  die  Einheitsschule  eine  Chimäre  werden  raufs.  Die 
verschiedenen  Formen  der  Realschule  werden  mit  dem  humanistischen 
Gymnasium  so  vermengt,  dafs  die  Realschnllncher,  Naturwissen- 
schaften lind  Französisch,  breil  und  massiig-  an  die  Spitze  treten  und 
die  hunianialischen  veniünnl  nacii  rückwärts  geschoben  werden.  Diese 
Verschiebung  und  Zusammensetzung  der  Lehrstoffe  in  der  Einheits- 
schule kftme  allen  anderen  Hochschulen,  nur  nicht  der  Universität 
zugute,  für  welch  letztere  das  humanistische  Gymnasium  vorzugsweise 
tind  direkt  vorbereitet.  Gerade  also  unsere  vornehmste  S<  linlc  würde 
eiiiplindlich  geschädigt,  nnd  dazu  be«telit  doch  nicht  der  geringste 
Grimd.  ütfne  man  <lein  Realgynmasiuni  tias  Polytechnikum,  die 
Forstschule,  die  Kriegsschule  und  auch  die  Medizin,  dann  wird  es  den 
richtigen  Weg  finden.  Aber  giefse  man  nicht  so  heterogene  Sub- 
stanzen zusammen,  um  eine  Einheitsschule  zustande  zu  bringen,  welche 
nach  der  wicht i^'slen  Seite  hin  den  f?röf;^ten  Schaden  anrichten  wird. 
Andererseits  i>l  eine  Teilung  in  \  erx  ln'edenartige  Schulen  mit  ver- 
s<  hietlt'jH  r  Iiereciitigung  ein  Vorteil  (ür  den  Staat  und  die  Gesellschaft. 
Denn  bei  der  Einheitsschule  würde  alles  mit  der  gespanntesten  Krafl- 
anstrengung  nach,  den  vornehmeren  Berufsarten  streben,  und  nur  das 
abfallende,  minderwertige  Geistesniaterial  würde  zu  den  anderen  BCr 
rufen  gezwungen.  Dadurcli  wöiden  <iic  höheren  Berufe  noch  mehr  wie 


Digitized  by  Google 


J.  Zur  lie(oriu  de.»  liuiiiatUMtiNchen  (iyiiiiia4iiiiii«<. 


jel;£t  überfüllt  und  die  geiiiigeteii  und  iiuuplsäcliiii:!!  du»  (j<>vvei'bi>-  und 
Handelsgeschäft  mit  unlflcfatigen  und  unzufriedenen  Elementen  versehait 

die  erst  recht  mit  Neid  und  Groll  nach  den  Höheren  schauen.  Und 
viel  mehr  wie  jel/.l,  weil  mehr  Veranlassung  geboten  wäre,  würden  in 
diesem  Ströhen  nnt  li  den  vornehmeren  Zielen  auf  halbem  Woge  liegen 
bleiben,  unbiaiulibar  für  die  oberen  Berufe  und  zu  stol/.  fiir  die  -.'e- 
riiigeren.  Das  wäre  Vermehrung  »les  geleluten  Prolclariats.  Die  Ein- 
heitsschule wfire  eine  politische  und  soziale  Schädigung'  der  Nation, 
andererseits  eine  grofse  Bevorzugung  und  Begönstigung  der  Realschüler» 
(iaher  der  /Ahe  Widerstand,  andererseits  die  energische  Befürwortung 
derselben.  Die  wahre  Wohlfahrt  d*--  I-andos  vorlangt  gemäfs  den 
verschiedenen  Ständen  auch  verschiedene  bchulen  mit  verschiedener 
Berechtigung. 

ZogestÄndnisse. 

Da  zur  allgemeinen  Bildung  nicht  blofs  die  Kenntnis  der  anliken 
sondern  auch  der  gegenwärtigen  Kultur  gehörl,  so  hat  das  G\  nniasium 
die  unabweisbare  Pflicht,  seine  Schüler  auch  auf  diesem  njodernen 
Gebiete  zu  orientieren,  soweit  es  eben  der  Üegrill  der  allgemeinen 
Bildung  verlangt.  Es  kann  jedoch  nicht  Sache  der  allgemeinen  Bildung 
sein,  die  einzefaien  nio(l<rnen  Wissenschafien  zu  studieren,  durch 
welche  die  moderne  Knllnr  hervorgerufen  worden  ist,  soniicrn  nur 
eine  Ari3f  haunng  der  gegenwärti^^en  Zustände  und  Bestrebuntfen,  ein 
zusamnienliängendes  Verständnis  der  uiodernen  Erscheirmngen  zu  er- 
hallen. Diesen  Einbück  gewinnt  mau  aber  nicht,  wenn  man  Pflanzen 
und  Steine  bestimmen  lernt  und  alle  Gattungen  und  Arten  der  Tif^re 
unterscheiden  kann.  Wenn  Zoologie,  Botanik  und  xMiiieralogic  nicht 
zu  höheren  Erkenntnissen  führen,  dann  sind  sie  tote  Glieder  im  Or- 
ganismus des  Gymnasiums.  Die  Belebunj^  kann  in  doppelter  Weise 
geschehen,  indem  einerseits  die  Beschreibung  der  Pilanzen,  Tiere  und 
Steine  zu  physiologischer,  biologischer  und  geologischer  Betrachtung 
sich  erweitert  oder  andererseits  nur  die  Kulturpflanzen,  Kullurtlere 
und  nutzbaren  Mineralien  nebst  ihrer  praktischen  Verwertung  und 
nalionalökonomischen  Bedeutung  Gegenstand  des  Untorrichtcs  worden. 
Dieser  letztere  Unterriehl  könnte  und  müfsto  mit  mannigfacher  An- 
schauung der  bestehenden  Landwirtschafts-,  Industrie-  un.l  Ver- 
kelirsbetriebe  verbunden  sein. 

Da  die  Einführung  in  das  moderne  Kulturleben  ein  wesentlicher  . 
Bestandteil  des  humanistischen  Gymnasiums  i  !,  so  darf  dieser  natur- 
wissenschaftliche Unterricht  nicht  mit  der  5  Klasse  aufhören;  denn 
gerade  da,  wo  mit  der  eintretenden  Pubertät  luid  der  erwachenden 
Urteilskraft  eine  verständnisvolle  Einführung  beginnen  köimte, 
bricht  das  jetzige  System  ab  und  bleibt  eine  Halbheit  von  sehr  zweifel- 
haftem Werte.  Das  Lehrziel  verlangt  gebieterisch  eine  Fortsetzung 
dieser  naturwissenschaftlichen  tJnterweisung.  Während  bis  zur  5. 
Klasse  Geographie  tmd  Naturbeschreibung  s-ieli  nebeneinander  und 
gegenseitig  ergänzend  bewegten,  sollen  sie  nunmehr,  wie  ich  vor- 
.schiagen  möchte,  von  der  6. — 9.  Klasse  als  höherer  Geographieunter- 


Digitized  by  Google 


J.  Xu8»er.  Zur  Krfurui  tXv*  liuiiianiMiKcheii  (tymiiminm«). 


richl  in  je  1  Stunde  wöchentlich  vereinigt  weiter  behandelt  werden. 
Die  6.  Klasse  wfirde  etwa  die  physikalische  Geographie  zu  behandeln 
haben  d.  i.  die  Entstehung  der  Erde,  ihre  Schichtung,  Erdinneres  und 
Oberfläche  mit  ihren  Erscheinungen  und  Veränderungen,  Moeroskunde, 
die  Atmosphäre  mit  ihren  mnnnigfachen  Erscheinungen.  Planeten- 
system, die  Entwicklung  der  Ansichten  über  unser  Sünnensysteni. 
Die  7.  Klasse  sollte  im  Anschluss  an  den  praktisch  zn  gestaltenden 
Physikunterricht  einrm  Überblick  erhalten  über  die  hervorragenden 
Boden-Erzeugnisse  der  einzelnen  Länder  und  Erdteile  und  ihre  Be- 
nutzung im  eigenen  Land  oder  ihre  Versendung  üher  die  Erde.  Die 
Bedeutung  dei  Handelsverträge,  Aulklärung  über  Import  und  Export, 
Ansfübrprftmien,  Freihandel  und  Schutzzoll  u.  a.  sind  dazu  gehörig. 
Die  8.  Klasse  müfsle  mit  den  Leistungen  der  Industrie  bekannt  ge> 
macht  werden.  Die  Bedeutung  des  Maschinenwesens,  tles  Verkehrs, 
des  Grofs-  und  Kleinbetriebs  ist  auseinanderzusetzen.  Das  Verhältnis 
zwischen  Ar})eitgeher  und  Arbeiter  ist  an.-chaulicli  zu  machen,  Ent- 
stehung eines  Arbeiterstandes  und  seiner  politistli- sozialen  Bestrebungen 
ist  zu  zeigen.  Die  9.  Klasse  endlich  sollte  etwas  erfahren  über  den 
National  Wohlstand  und  seine  Bedingungen,  über  die  Einwirkung  der 
Staatsregierung  auf  denselben,  übtr  die  Sozialgesetzgebung  und  die 
Versöhnung  der  sozialen  Stände  Die  Lesebibliothek  mülsle  natürlich 
einschlägige  Literatur  zur  Vertiefung  und  Erweiterung  des  Schul- 
wissens bieten  und  Stoff  zu  freien  Vortrftgen  liefern.  Diese  eine 
Geographiestunde  der  vier  oberen  Klassen  konnte,  wie  ich  glaube, 
dem  Griechischen  entzogen  werden,  wenn  die  deutseh  -  griechischen 
Übungsstunden  wegfallen,  indem  dieser  Sprachunterricht  nicht  gram- 
matisch .sondern  induktiv  betrieben  und  ein  blofses  Mittel  zur  Lektüre 
wird.  Diese  äussere  Seite  unseres  heutigen  Kulturlebens  ist  dem 
Lehrstoff  des  humanistischen  Gymnasiums  notwendig  einzufOgen,  wenn 
wir  nicht  den  Vorwurf  des  Veralletseins  auf  uns  laden  wollen.  Die 
Schüler  werden  diesem  modernen  Stoffe  freudig  mid  mit  Inleresse 
entgegenkommen,  weil  er  meist  sehr  anschaulich  gemacht  werden  kann 
und  die  unmittelbare  Gegenwart  berührt. 

Clin  zweites  grosses  Zugeständnis,  das  nicht  den  Lehrstoff,  sondern 
die  Lehrer  betrifft,  ist  die  notwendige  Aneignung  einer  Lehrmethode, 
welche  auf  psychologisch-pädagogischer  Bildung  und  einer  klaren  Er- 
kenntnis der  Lehrziele  und  ihrer  gegenseitigen  Beziehungen  beruht. 
Die  Vorbildung  der  Lehrer  ist  gegenwärtig  thatsächlich  eine  Haupt- 
soTge  der  deutschen  Unterrichtsvcrwaltungen.  In  diesem  Betreff 
möchte  ich  kurz  meine  Ansicht  dahin  aussprechen,  dafs  Psychologie 
und  Geschichte  der  Pädagogik  eine  wissen scliaflliche  Unterweisung 
der  Universität  sind,  während  die  Kenntnis  iler  einzelnen  Lehrstotte 
und  Lehrziele,  sowie  ihrer  gegenseitigen  Beziehungen,  die  Behandlung 
der  Jugend  und  die  Beurteilung  ihrer  Leistungen  Sache. der  praktischen 
Unterweisungen  eines  Gymnasiums  sein  mufe. 

Es  ist  ferner  auch  darnach  zu  trachten,  dals  der  Religions- 
unterricht mehr  in  pädagogisch  -  erzieherischem  als  in  dogniatisch- 
verständigem  Sinne  hauptsächlich  auf  den  unteren  Stufen  gegeben 


Digitized  by  G09 


J.  ^iusü.r.  Zur  KütVn'iu  ilf»  huiiiuitiKtitPcheii  (iymnasiiiinH. 


231 


werde.  Die  Behandlung  der  deutschen  Sprache  suche  Geiäl  uiid 
Wesen  derselben  im  Sinne  von  R.  Hildebrand  zu  erfassen.  Der 

deutsche  Aufsatz  vermeide  die  vorwiegend  ästhetische  Richtung  und 
cTslrecke  sich  vielmehr  auf  alle  wesentlichen  Unterrichtsziele.  Die 
I^eklüre  der  antiken  Klassiker  werde  wirklich  ein  Studium  der  allen 
Kultur  und  zugleich  eine  Anleitung  zum  wissenschaftlichen  Denken. 
Dieser  Kernpunict  des  humanistischen  Studiums  muls  besonders  ins 
Auge  gefasst  werden,  weil  es  nicht  ausgeschlossen  ist,  da£s  unver- 
standene, blofse  Übersel'/.ungon  an  Stolle  des  Sfn  l: ms  treten,  dafs 
der  fnichl bringende  Vergleich  niil  der  germanischen  KulUir  verabsäumt 
wird,  dafs  die  mit  deutschen  Präparationen  und  Übersetzungen  vor- 
bereiteten Schäler  den  täuschenden  Schein  des  Wissens  und  Könnens 
erwecken  und  den  Lehrer  zum  rasdien  und  oberflächlichen  Vorwärts- 
Icscn  verleiten,  Andererseils  vermeide  der  Lehrer,  Vorbereitungen 
in  den  alten  Klassikern  zu  verlangen,  die  der  mit  Arbeit  viel  belastete 
Schüler  ohne  die  betrügerischen  Übersetzungen  nicht  leisten  kann. 
Verlange  man  vielmehr  von  dem  Schüler  keine  Vorbereitung,  stu« 
diere  man  mit  ihm  in  der  Schule  den  neuen  Stoff,  so  wird  er  zu 
energischer  Mitarbeit  in  der  Schule  veranlaist.  Beschränkt  man  sidi 
darauf,  nur  die  Wiederhol iinfi  de«  Durchgenommenen  zu  verlangen, 
dann  wird  wahrscheinlich  mehr  gearbeitet  und  weniger  geschwindelt 
werden.  Überzeuge  man  sich  jedocli  von  Zeil  zu  Zeit  von  der  ge- 
wonnenen Selbständigkeit  durch  kurze,  unangekündigte,  schriftliche, 
selbständige  Übersetzungs-  und  Erklärungsproben  in  der  Klasse.  Auch 
Skriptionen  dieser  Art  müssen  gehalten  werden.  Die  gewonnenen 
Qualifikationen  können  jedoch  vernünftigerweise  nicht  mit  jeueu  Noten 
vermengt  werden,  die  aus  den  Übersetzungen  ins  Lateinische  und 
Griechische  sich  ergeben,  weil  die  geistige  Thätigkeit  in  t>eiden  Arien 
zu  verschieden  ist.  Ohlert  wird  femer  wohl  nicht  Unrecht  haben,  wenn 
er  p.  243  von  der  Mathematik  sagt:  ,Wie  kann  man  erwarten,  dafs 
die  Schüler  Teilnahme  für  ein  Fach  empfinden,  welches  ihnen  in  rein 
theoretischer  Form  olme  die  rechte  Veikiiüplung  mit  den  Leistungen 
und  Aulgaben  des  wirkliclien  Leljens  enlgegenlhll,  und  wie  kann  man 
voraussetzen,  daCs  sich  die  Schöler  fQr  das  Verständnis  rein  abstrakter 
Schlufsfolgerungen  befähigt  zeigen,  wenn  ihnen  die  Grundlage  jeder 
mathematischen  Kenntnis,  die  Anschauung  und  die  Betrachtung  der 
natürlichen  mathematisclien  Formen  entzogen  wirdl"  Ich  bin  auch 
einverstanden  mit  dem  Ziele,  welches  er  dem  Mathematikunterricht 
p.  251  gibt:  „Das  Ziel  des  mathematischen  Unterrichts  auf  der  höheren 
Schule  mufs  doch  dahm  bestimmt  werden,  dafs  der  Schüler  eine  Vor- 
stellung erhalte  von  der  gewaltigen  Kulturarbeit,  welche  die  Mathematik 
im  I^unde  mit  den  Naturwissenschaften  in  den  letzten  Jahrhunderten 
geleistet  hat. 

Wenn  man  auch  mit  der  Haupttendenz  des  Ohlertscheu  Buches 
nicht  einverstanden  sein  kann  und  sich  an  der  unbegrändeten  Vor- 
eingenommenheit gegen  das  humanistische  Gymnasium  stöfst,  so  ist 
doch  in  den  Einzelbetrach Inneren  eine  solche  Fülle  pädagogischen 
Wissens  und  feiner  Beobachtungen,  ein  so  mächtiges,  ernstes  Streben 


Dlgltized  by  Google 


232 


.1.  K.  Fleisclnnann,  Mt-thodik  <ttM-  :(lf klassischen  Lektüre. 


nach  Verbosserung  sichtbar,  dals  der  Leser  in  hohem  Grade  zum 
Nachdenken  und  zur  Milarlieit  angeregt  wird. 

Würzburg.  Nusser. 


Ans  dem  Oymnaslftliuitorrleht. 

I. 

Grundsätze  der  Methodik  der  allklassischen  Leklnro. 

Noch  in  den  ersten  Jahr/.elinten  der  zweiten  Hälfte  unseres  Juhr- 
hunderlä  iialte  im  System  des  deutschen  Gymnasialunterriciits  die 
Tendenz  früherer  Zeiten  lateinische  Stilisten  heranzubilden  vorherrschen- 
den Einflufs;  im  lateinischen  Aufsatz  oder  in  der  lateinischen  Stiiübung 
sollte  der  Gymnasialschüler  Beherrschung  der  lateinischen  Ausdrucks- 
niiltel  in  nicht  unbedeutendem  MaCse  otTenbaren;  für  diesen  Zweck 
sollte  auch  die  Lektüre  möglichst  ausgenützt  werden.  Dabei  hatte 
man  keinerlei  Bedenken,  ob  nicht  etwa  diese  Versuciie  auf  den  deut- 
schen Jüngling  in  der  Weise  einzuwirken,  da(s  er  lateinisch  denke, 
wie  man  sich  ausdrückte,  der  Entwicklung  des  natürlichen  deutschen 
Sprachgefühls  Eintrag  thue,  obgleich  sich  zu  gleicher  Zeit  in  Lehrplan 
und  Praxis  immer  entschiedener  das  Bewufstsein  offenbarte,  dafs 
möglichste  Gewandtheit  in  Ausnützung  der  deutschen  Sprachmitlei 
das  vornehmste  Ziel  des  deutschen  Gymnasiums  sei.  Auch  die  Erfah- 
rung, wie  wenig  erfreuliche  Früchte  der  Eifer  das  lateinische  Sti^efShl 
einzuimpfen  trug,  wollte  nicht  in  der  Richtung  durchschlagen,  dals 
man  sicli  ernstlich  die  Frage  stellte,  ob  denn  die  Anforderung,  auf 
der  man  bestand,  in  Rücksicht  auf  die  anderweitigen  dem  Gymnasium 
in  unserer  Zeil  «<e^lelllen  Aufgaben  noch  bereehtigt  sei.  l'nd  solche 
Beweise  des  ungünstigen  Erfolgs  drängton  sieii  überall  auf.  Oder 
durfte  das  sich  immer  wiederholende  Phrascngeklingel  des  lateinischen 
Aufsatzes  der  Schüler  in  Wahrheit  als  Zeugnis  der  geistigen  Reife 
hingestellt  werden?  Schrumpften  nicht  unter  der  Korrektur  des  ge- 
strengen Stiü-tcn  die  Treffer  des  Schülers  in  der  lateinischen  Stilübung 
oder  Komposition  zu  einem  winzigen,  kaum  noch  gültigen  Rest  zu- 
sammen?  Ein  bezeichnendes  Urteil  über  das  liiaisäcidiche  Ergebni» 
dieser  Übungen  ist  z.  B.  In  folgendem  enthalten :  Ein  Lehrer  der  Ober- 
klasse gab  sich  die  erdenklichste  Mühe,  die  lateinische  Stilleislung 
eines  Gymnasialkursus  von  etwa  drcifsig  Schülern,  der  als  drr  beste 
des  Gymnasiums  angesehen  wurde,  zu  erhöhen;  er  viM-inrhrte  zu 
diesem  Zwecke  die  Zahl  der  ge.set/.iieh  bestimmten  Lehrstunden  und 
vernichtete  die  Texte  der  Schüler  in  einer  Flut  tretflicher  Verbesse- 
rungen: bei  dem  Abschlub  seiner  Bemühung  mufste  er  erklären,  daCs 
nur  ein  einziger  der  Abiturienten  den  Hauch  lateinischen  Sprach- 
gefühles verspürt  habe.  Trotzdem  beharrte  man  bei  der  hohen  An- 
forderung; für  die  SchluIVprüfungeti  wurden  immer  wieder  cWc  ver- 
stiegensten Überset/.ungsaufgabeu  gestellt,  über  deren  RedeweiKlüngeti 
iiianchmal  die  Lehrerkollegien  erst  längere  Zeit  berieten,  bevor  zur 
Korrektur  geschritten  wurde:  man  schftmle  sich  den  notwendigen 


Digitized  by  Google 


J.  K.  Fleiittfhmanii,  Meihmlik  ilm*  Hltkias>*iMclien  I^ektüre.  Ti'S 

rsieiiergaiig  der  Leistung  einzugesLehcn  und  wollte  wuiiigäteus  den 
Schein  erhalten,  als  ob  man  sich  aaf  der  gewfinschtun  Höhe  b^nde. 

Allmählich  begann  aber  doch  die  Wirklichkeit  dem  schönen 
Scheine  gegenüber  ihr  Recht  zu  behaupten.  Die  preuTsischen  Lehr- 
pläne vom  J.  1882  erklärten  jene  hohen  Ziele  für  nicht  mehr  erreich- 
bar; der  Verzicht  wurde  damit  begründel,  dafs  , selbst  unter  den 
Meistern  der  Philologie  diese  Virtuosität  nicht  mehr  Regel  ist  und  daher 
diesem  Teile  des  Gymna^alonterrichts  nicht  selten  die  unerl&feliche 
Bedingung  des  Erfolges  fehlt,  das  eigene  sichere  und  leichte  Können 
des  Lehrers/  Und  auch  auf  die  ungünstigen  Folgen  wurde  man  auf- 
merksam, welche  die  mit  besonderem  Nachdruck  auf  Aneignung  des 
laleinischcFi  Stils  hinarbeitende  Methode  des  aUklas^iscIipn  Unterriehts 
für  die  deutsche  Schreibweise  der  Schüler  haben  kann.  Erfahrene 
und  gut  konservative  Schulmänner  gestehen  jetzt  zu,  dafs  die  Gewöh- 
nung an  den  Periodenbau  des  Cicero  und  des  Livius  oft  den  deutschen 
Ausarbeitungen  ein  undoiüsches  Gepräge  aufdrücke,  dafs  man  nicht 
selten  auf  lateinische  Färbung  des  Ausdrucks  stofse  (S.  Rothfuchs, 
Bekenntnisse  aus  der  Arbeit  des  erziehenden  Unterricht*?  S.  ^2  ff.), 
und  für  das  schlechte  Juristendeutsch  wird  nicht  ohne  Grund  auch 
Cicero  verantwortlich  gemacht. 

Indem  man  begann,  die  früher  erstrebte  Fertigkeit  im  lateinischen 
Stil  als  ein  weiterhin  unmögliches  Ziel  zu  erkennen  und  zugleich  Ver- 
dacht zu  hegen  ob  des  etwaigen  schädlichen  Einfhisses  der  Ausdrucks- 
niitlel  des  fremdem  Jdioms  auf  die  deuls(  hc  Schreibart,  war  das 
Dogma  von  dem  Werte  der  durch  das  Studium  der  alten  Sprachen 
begründeten  formalen  Bildung  nicht  wenig  erschüttert;  dazu  kommt, 
da(s  in  den  letzten  Dezennien  mehr  als  früher  betont  wird,  klassische 
Bildung  werde  vor  allem  durch  Vermittlung  des  Ideengehalts  der  alten 
Autoren  angeeignet,  die  Lektüre  i^ci  daher  die  Hauptsache,  diese  mög- 
lichst fruchtbar  zu  gestalten  erscheine  als  die  erste  Aufgabe  der 
Gymnasialpädagogik.  Dabei  drängte  sich  aber  die  Beobachtung  auf, 
dals  dem  erwünschten  Betriebe  der  Lektüre  gerade  In  den  höheren 
Klassen  das  Hinarbeiten  auf  bessere  Leistung  im  Stil  und  die  daraus 
sich  ergebende  vordringliehe  Rücksicht  auf  die  sprachlichen  Eigentüm- 
lichkeiten nicht  wenig  Eintrag  thue,  dafs  sich  so  der  Schwerpunkt  des 
Unlerrichtser^n  bnisses  nicht  selten  in  unerträglicher  Weise  verschiebe. 

Wie  wir  sehen,  führten  in  neuerer  Zeit  verschiedene  Beobach- 
tungen über  We^  Methode  und  Erfolg  des  altklassischen  Unterrichts 
axifii  in  Fachkreisen  zu  der  Anforderung,  die  Gymnasialstudien  von 
dem  Übermalt  grammatischer  Unterweisungen  und  unzeilgemäfeer 
Stilübungren  zu  hrfn  len  und  möglichste  Erfassunir  de«  antiken  Jdeen- 
reichtums  als  vornehmstes  Ziel  anzustreben.  Dabei  wird  nmn  nicht 
verkennen,  dais  noch  mehr  die  Angrille,  weiche  das  Gymnasialsystem 
von  seinen  Gegnern  außerhalb  der  Fachkreise  in  der  Presse  und  im 
öffentlichen  Leben  Oberhaupt  erfuhr,  in  dieser  Richtung  wirksam 
waren.  ,Man  hat",  bemerkt  Paulsen,  ,den  Empfindungen  des  Publi- 
kums nachgebend .  den  grammatischen  Unterriclit  eingeschnlnkt : 
humanistischen,  nicht  grammatischen  Ftelricb  maclU  man  jetzt  von 


Digitlzed  by  Google 


334 


'I.  K.  KleiKcliiiiann,  Methoilik  <ler  altklasaiscliea  Lektüre. 


oben  den  Lehrern  zur  Pflicht'  Sehr  entschieden  ist  dieser  prinzi- 
piellen Stellung  in  den  neueren  preufsischen  I^hrplftnen  Ausdruck  ge- 
geben. In  der  Verordnung  vom  J.  1882  ist  gesagt:  ,eine  Behand- 
lung, welche  die  Erwerbung  grammatischer  und  lexikalischer  Kennt- 
nisse zur  Aufgabe  der  Lektüre  macht,  verkennt  einen  wesentlichen 
(jrund,  auf  welchem  die  Berechtigung  des  lateinischen  Gymnasial- 
Unterrichts  tieruht",  und  es  wird  zugegeben,  da^  nicht  selten  «die 
Erklärung  der  Klassiker,  selbst  auf  den  obersten  Stufen,  in  eine 
Repetifion  grammatischer  Hegeln  nnd  eine  Anhäufung  stilistischer  und 
synonymischer  Bemerkungen  verwandeit  wird.*'  In  dem  preufsischen 
Lehrplan  vom  J.  189i  ist  als  Lehrziel  für  das  Lateinische  bezeichnet: 
»Verständnis  der  bedeutenderen  klassischen  Schriftsteller  der  Römer 
und  sprachlich-logische  Schulung''  und  damit  schon  der  Vörrang  der 
Lektüre  festgestellt;  in  Bezug  auf  letzlere  wird  dann  noch  vorgeschriehen: 
..Etwnige  Verbuche,  die  bereits  in  den  Erläuterungen  zu  den  Lehr- 
planen von  1882  enlscliiedtn  bekämpfte  grammatische  Erklärungs- 
weise  in  Anwendung  zu  bringen,  sind  überall  streng  zurückzuweisen; 
das  inhaltliche  Verständnis  des  Gelesenen  und  die  Einführung  in  das 
Geistes-  und  Kulturleben  der  Römer  bilden  die  Hauptsache."  Was 
die  Slilübungen  betrifft.  >o  werden  dieselben  als  Mittel  zur  Erreichung 
des  angegebeneu  Lehrziels  bezeichnet,  insbesondere  in  den  drei  uberen 
Klassen  sollen  sie  nur  in  einer  Stunde  wöchentlich  „behuls  Unter- 
stützung der  Lektüre"  Torgenommen  und  &st  nur  als  Rückübersetz- 
ungen ins  Lateinische  behandelt  werden.  Ziehen  wir  zur  Vergleichung 
mittelslaatlirhe  Lehrordnungen  heran.  !?o  M-iden  sich  zwar  auch  hier 
Spuren  der  ini  preufsischen  f-ehrplan  zum  Durchbruch  gekommenen 
Anschauung  in  Bezug  die  vorliegende  Frage,  aber  die  Haltung  ist  un- 
sicher, weil  man  an  höherer  Anforderung  im  lateinischen  Stil  fest  hallen 
zu  müssen  glaubt.  So  wird  in  den  bayerischen  Schulordnungen  vom 
J.  1874-  und  1891  erklärt,  in  den  vier  oberen  Klassen  „tritt  die  Lektüre 
der  Schriftsteller  mit  erhöhter  ßedeufüni'  in  den  Vordergrund",  und 
in  der  letzteren  auch  gefordert,  dal':?  sicli  der  grammatische  Unter- 
richt wesentlich  auf  dasjenige  zu  beschränken  hat,  was  für  das  Ver- 
ständnis der  Autoren  im  Umfange  der  Gymnasiallektüre  von  Bedeu- 
tung ist;*'  aber  bei  der  Aufstellung  des  Lehrzieles  i^l  die  Fähigkeit, 
„einen  deutschen  im  Gedankenkreise  der  alten  Schrillsteller  liej^enden 
Text  /.II  übersetzen"  dem  Verständnis  der  Autoren  vorangestellt,  und 
für  die  oberen  Klassen  wird  eine  stufenmäfsige  Steigerung  „der  Auf- 
gaben in  stilistischer  Beziehung"  gefordert.  Die  sächsische  Lefarord- 
nung  vom  J.  189H  stellt  zwar  die  Lektüre  und  „Kenntnis  des  römischen 
Staats-  und  Geisteslehens"  an  die  Spitze  und  will,  dafs  ..der  syntaktisch- 
stilistische  (Unterricht  unnötige  Erörterungen  und  Dehnungen  vermeidet"; 
aber  als  ein  hauplsäcliliches  Lehrziel  bleibt  bestehen:  befriedigende 
(jewandtheit  deutsche  Texte  von  mälsiger  Schwierigkeit  ohne  grölsere 
grammatische  und  stilistische  Verstöfse  sofort  in  das  LateiniKhe  zu 
übertragen,  und  Vorubutigen  zu  lateinischen  Abhandlungen  und  Reden 
werden  wenigstens  empfolilen 

Ohne  Frage  bedeutet  der  neue  preußische  Lieiirplan  eine  Nieder- 


Digitized  by  Google 


J.  K.  Fleiwliiimnit,  MHlindik  ilw  altktaKnitich^R  Lektüre. 


ä3a 


läge  der  Giiinimatiker  und  der  Anhänger  veralteter  Ziele  r  mögen 
diese  audi  noch  so  sehr  gegen  den  Stachel  löeken,  die  jetzt  geforderte 
Metbode  des  allklassischen  Unterrichts  wird  immer  mehr  Freunde  ge- 
winnen; so  hat  erst  nealicb  Aly  in  der  Berliner  Zeitschrift  für  das 
GyiiiHMsialwescn  (Jahrg.  1897  S.  71  ff.)  die  getroffene  Entscheidung 
als  notwendigen  Forlschritt  anerkannt.  Nur  mufs  in  Zukunft  aus 
dem  Verzicht  auf  slilistische  Fertigkeit  im  Lateinisrhen,  auf  welchem 
die  Neuordnung  beruht  und  welcher  in  der  Denkschrill  zu  den  Lehr- 
plänen ansdrücklich  erklärt  ist,  die  entsprechende  Konsequenz  gezogen 
werden.  Für  die  Reifepröfung  ist  noch  eine  in  zwei  Standen  zu  ferti- 
gende Ühersetzung  aus  dem  Deutschen  ins  Lateinische  vorgeschrieben, 
die  „von  Fehlern,  welche  eine  grobe  grammatische  Un^;ichcrIioil  zeigen, 
im  Wesentltrhcn  frei  «ein  muCs."  Das  ist  ein  Wrack  aus  der  Zeit  der 
HochUui  grammatiscb-atilistischen  Betriebs.  Wenn  in  den  drei  oberen 
Klassen  kein  Fortschritt  des  stilistischen  Könnens  gefordert  wird, 
sondern  nur  Festhallung  der  erlangten  Obung,  wenn  auch  das  Über- 
bleibsel stilistischer  Unterweisung  in  diesen  Klassen  hauptsächlich  in 
den  Dienst  der  Lektüre  gestellt  ist,  so  folgt  daraus,  dafs  auch  die 
schriftliche  I'rüfung,  die  ja  zunächt  entscheidet,  Keclienschall  geben 
mufs  über  die  Fortscluitte  in  der  Lektüre  oder  im  Verständnis  der 
Autoren,  d.  b.  dafs  eine  Übersetzung  aus  dem  Lateinischen  ins  Deutsche 
zu  fordern  ist;  nur  wo  es  steh  herausstellte,  dafe  dieses  Verst&ndnis 
unter  grammalischer  Unsicherheit  leidet,  dürfte  es  sich  empfehlen, 
eine  Prüfung  hinzuzufügen,  in  woliher  nach  dem  Wortlaut  der  An- 
forde'-ung  das  Mafs  des>*>n,  was  bereit?  bfi  dem  Abschlufs  der  sechsten 
Klasse  gefordert  wird,  kaum  überschritten  werden  darf.  Wird  aber 
an  der  schriftlichen  Prüfung  aus  dem  Deutschen  ins  Lateinische  unter 
allen  Umständen  festgehalten,  so  ist  damit  dem  Streben  stilistische 
Fertigkeit  zu  erzielen  und  damit  einer  Sch&digung  der  Lektüre  durch 
grammatis(  lien  Betrieb  eine  Hinteithüre  geöffnet.  Die  Anhänger  der 
früheren  Pra:;is  in  Preufsen  streben  natürlich  darnach,  die  Ein- 
schränkung der  stilistischen  Übungen  in  den  oberen  Klassen  wieder 
aufzuheben  und  können  sich  dabei  auf  die  Beobachtung  stutzen,  dafs  bei 
einer  Stunde  wöchentlich  auch  ermfilsigter  Anforderung  in  der  Reife- 
prüfung nicht  mehr  genügt  wird  :  anderseits  wird  in  den  letzten  Jahren 
immer  mehr  der  Ansicht  zugestimmt,  diese  Stunde  sei  wesentlich  dafür 
auszunützen,  um  elwai^'er  grammatischer  Unsicherheit  in  tier  Lektüre 
entgegenzuarbeiten  und  in  der  Prüfung  sei  nur  eine  Übersetzung  aus  der 
fremden  Sprache  ins  Deutsche  zu  fordern;  dafür  stimmt  z.  B.  entschieden 
auch  H.  Ziemer,  der  Berichterstatter  für  Latein  in  den  von  Reihwisch 
herausgegebenen  Jahresberichten  über  das  höhere  Schulwesen.  Auch 
wer  die  oben  entwickelten  Gründe  ni'ht  rds  genügend  erachtet,  viel- 
mehr der  lateinisclien  Stilübung  einen  lioht  ren  Wert  zusciueibt  und 
auf  Fertigkeit  im  Lateinschreiben  nicht  verzichten  will,  kann  doch 
einen  Widerspruch  zwischen  Betrieb  und  Anforderung  in  unserem 
Unterrichtssystem  nicht  bestreiten,  auf  welchen  ich  bereits  18GG  in 
der  Wochenschrift  der  Fortschrittspartei  in  Bayern  und  188-2  in  der 
Beilage  der  Augsburger  Allgemeinen  Zeittmg  aufmerksam  gemacht 


Digitized  by  Google 


•I.  K.  Fleii<«*hmaiiii,  MelhtHÜk  der  aUklstsKi^tclifii  Lektüre. 

habe:  ErklArung  und  Obersetzuag  der  alten  Autoren  füllt  in  den  oberen 
Klassen  bei  weitem  die  meisten  der  den  Allertumsstudien  gewidmeten 

T.eliist linden  ans.  aber  —  dies  galt  vor  kurzer  Zeit  noch  für  beitlo  alte 
Sprachen  und  jetzt  noch  ITir  (Jas  Lateinische  —  da^  zunäclisl 
entscheidende  t'rleil  über  Fortschritte  und  Reite  der  Schüler  wird 
nicht  nach  dem  Mafse  des  erreichten  Verständnisses  der  Autoren, 
sondern  nach  ihrer  Leistung  im  Übersetzen  aus  dem  Deutschen  in 
die  fremde  Sprache  gefällt.  In  Bezug  auf  das  Griechische  ist  dieser 
Widerspruch  jol/.t  wohl  üh(>i  all  in  der  Ilaupts^aehe  beseitigt :  für  »ias 
Lateinische  bedeutet  der  neueste  preufsische  Lduplaii  prin/.ij>iell  das 
nämliche;  die  Durchtülirung  des  Prinzips  gestattet  nicht  bei  dei  Ueife- 
prüfung  eine  Übersetzung  aus  dem  Deutsdien  ins  Lateinische  als  Ziel- 
leistung zu  fordern. 

Wii  haben  bis  jetzt  dargethan.  dafs  aurh  der  grammalisi  h- 
ötiüstischen  Cbun^j  im  Lateinischen  in  den  obern  (lymnasialklassen 
eine  selbständige  Bedeutung  nicht  mehr  zukommen  kann»  dafs  sie 
vielmehr  in  den  Dienst  der  Lektüre  zu  treten  hat ;  wir  mu&ten  darauf 
näher  eingehen,  weil  bei  der  folgenden  Erörterung  über  die  Methode  der 
licktüre  die  Befreiung  derselben  von  Rücksichten  auf  .slilislische  Fertig- 
keit vorausgesetzt  ist:  der  a1tklas?ische  Unterricht  erhält  so  in  dem 
allseitigen  Verständnis,  in  der  Aneignung  und  tliunliehston  Verarbeitung 
der  Jdeen  der  Autoren  ein  einheitliches  Lehrziel,  welches  trotz  der 
Einschränkung  dieser  Studien  auch  heute  noch  erreichbar  und  mit  der 
erweiterten  und  teilweise  veränderten  Aufgabe  des  Gymnasiums  in 
Einklang  zu  bringen  isl.  Wenn  ich  nun  recht  sehe.  >o  ist  das  Ergebnis 
der  Lektüre  in  der  Richtung  noch  am  wenigsten  befriedigend ,  dafs 
dadurch  der  Gedankenkreis  der  Schüler  systematisch  erweitert  und 
die  Gedankenentwicklung  eines  Schriftwerks  als  fester  Besitz  gewonnen 
wird,  dafs  endlich  auch  ein  inhaltreiches  Bild  der  geistigen  Eigenart 
eines  Autors  erwächst.  Das  wird  sofort  offenbar,  wenn  wir  bei  Beginn 
eines  neuen  Schuljahres  solches  Facit  aus  der  Arbeit  dos  vorhergehenden 
ziehen  lassen  und  etwa  nach  den  Ilauptzügen  homerischer  Charaktere 
oder  nach  bedeutenden  Mustern  der  Schilderung  und  Charakterzeichnung 
des  Livins  fragen,  wenn  wir  in  einer  Schularbeit  die  sittliclien  Grund- 
gedanken der  Chorlieder  eines  grieehischen  Dramas  oder  einen  Teil 
der  Reweisfnbnmg  einer  Rede,  die  Lebensanschauung  des  Horalius 
oder  des  Tacilus  entwickeln  lassen.  Daraul  iiätte  also  die  Methodik 
der  Lektüre  ein  besonderes  Augenmerk  zu  richten. 

Über  Ausdehnung  und  Methode  der  LektOre  enthalten  die  Lehr- 
ordnungen wenige  und  nur  ganz  allgemeine  Bestimmungen;  in  den 
meisten  Lehrbüchern  der  On  innasialpädagogik  überwiegt  allzusehr  die 
'rhcorio  und  sie  kommen  über  allgemeine  Gesichtspunkte  wenig  hinaus, 
erst  Schiller  und  Dettweiler  nehmen  zu  wichtigen  Einzelfiagen  in 
eingeh^idcrer  und  bestimmterer  Weise  Stellung.  Es  ist  nicht  leicht 
festzusetzen,  wieviel  in  einem  angegebenen  Zeitraum  gelesen  werden 
kann  oder  soll:  man  wird  zuerst  die  Frage  nach  der  Schwierigkeit 
des  Schritfst"^11<'!s  an  sich  '^lellrti  und  dann  dauiil  das  Mafs  der  Kennt- 
nisse koinbiiueren.  welches  bei  den)  Schüler  vorausgesetzt  wird;  aber 


Digitized  by  Google 


J.  K.  Fieiiiehmann,  Metlioilik  der  aliklanMidehen  Lektüre.  237 

LS  kuuHut  auch  noch  darauf*  an  scharf  iu>  Au*^'e  zu  fas-scii,  wie  lioch 
im  ßhizelnen  Falle  das  Lehrziel  in  Bezug  aui  Erfassung  der  sprachHchen 
Eigenart  und  des  Inhalts  gesteckt  ist.  Es  gab  und  gibt  eine  Art  der 
Erklärung,  welche  sich  nicht  genugthun  und  nicht  ablassen  kann,  aus 
jedem  Abschnitt  des  Autors  möglichst  vlolc.  mehr  oder  weniger  mit 
Gewalt  herbeigezogene  sprachliche  und  «achlidie  Kenntnisse  zu  schöpfen  : 
dieser  .Methode  ist  es  gleichgültig,  wenn  die  Lektüre  auch  in  den 
Anfängen  des  Schriftwerkes  stecken  bleibt  und  zu  Auffassung  und 
Schätzung  des  Ganzen  gar  nicht  gelangt.  Auf  solche  Abwege  geriet 
man  im  Betriebe  der  sogenannten  statarischen  Lektüre.  Die  Einsicht, 
wie  sehr  man  auf  diese  Weise  wertvollere  Ziele  des  altklassischen 
Unterrichts  versäume,  hatte  die  Gegen wirknng*.  dafs  man  rascli  m 
lesen  begann;  aber  diese  als  cursorisch  bezeitiinele  Lektüre  huscht 
allzu  gerne  dber  Schwierigkeiten  Im  einzelnen  hinweg,  um  möglichst 
bald  zum  Ende  zu  gelan^^en  und  durch  gehäuften  Lesestoff  die  Erfül- 
lung mit  dem  Geiste  des  Altertums  m  erreichen. 

Wir  möchten  am  wenigsten  der  hastenden  .Mas^eul«  klüre  das 
Wort  reden.  Der  Wert  jeglichen  Unterrichts  beruht  wesentlicii  auch 
darauf,  dafe  die  Fähigkeit  erworben  wird,  den  Gegenstand  der  Erkennt' 
nis  geistig  zu  durchdringen,  dafs  überall  der  Flüchtigkeit  entgegen- 
gearbeitet wird:  wie  könnte  aber  dies  geschehen,  wenn  man  nicht 
aneb  bei  dem  einzelnen  verweilt,  bis  die  erforderliche  Klarheit  erreicht 
ist  ?  Insbesondere  fordert  die  Lektüre  gehaltreicher  und  tiefsinniger 
Autoren  stetige  Aufmerksamkeit  auf  die  eigentümliche  Entwicklung 
der  Gedanken  und  die  Kunst  der  Ausdrucksweise;  solches  Lesen  ist 
auch  bei  Schriftstellern  der  Muttersprache  notwendig  und  erweist  sich 
zugleich  al-^  tTwünscbtes  Ge^jenmittel  gegen  das  Hasten  und  ober- 
flächliche treiben  unserer  Zeit:  ITir  die  altklassj«;cbt^  Loktiirc  ergibt 
sich  die  xNot wendigkeit  des  V'erweilens  in  eriiölitem  Mafse,  je  melir 
das  f^mde  Idiom  an  sich  Schwierigkeiten  in  den  Weg  stellt.  Wir 
halten  daher  durchaus  an  der  ersten  Forderung  fest,  da&  die  Gedanken 
und  deren  Zusammenhang  im  einzelnen  zum  klaren  Verständnis 
«gebracht  werden.  sowimI  dies  immer  möglich  ist.  Jede  sprachliche 
und  sachliche  Erklärung  soll  aber  kurz  und  praecis  gehalten  sein, 
wobei  darauf  zu  achten  ist,  dafe  sich  auch  der  Schöler  an  möglichst 
gedrängten  Ausdruck  gewöhnt :  grammatische,  mythologische,  historische, 
archaeologische  und  andere  Exkurse  sind  im  Verlaufe  der  Lektüre  im 
allgemeinen  aiisziTsrMifr-<Mi  -h'  haben  nur  dann  RereciitisTimf? ,  wenn 
aufserdem  die  Erfassuiiu  des  Inlialls  nolleidef :  ebenso  sind  Verweisiui'zen 
nur  am  Platz,  wenn  dadurch  neues  Licht  auf  die  vorliegende  Stelle 
fitllt;  ein  besonderes  Augenmerk  ist  auch  darauf  zu  richten,  dafe  die 
Behandlung  der  einzelnen  Abschnitte  eines  Schriftwerkes  eine  gleich- 
mäfsige  ist:  zwar  wird  man  im  Anfange  manche?  mitzuteilen  haben, 
was  später  als  bekimnl  vorausgesetzt  und  etwa  nur  durch  eine  An- 
deutung aufgefrischt  wei  den  kann,  so  dafs  der  Fortschritt  der  Lektüre 
ein  rascheres  Tempo  gestattet;  das  Gleichmafs  beruht  aber  hier  darauf, 
dafe  kein  Teil  der  ihm  zukommenden  Erklärung  entbehrt,  indem  man 
von  Anfang  an  mit  dem  gestatteten  Zeitmafs  haushält  und  der  nahe* 


Digitized  by  Google 


238 


J.  K.  l'lfi»<chiiiuiiii,  MetiMHlik  «ior  uii.klH(«t<iHeheti  Lektiiro. 


liegenden  Gefahr  auszuweichen  sucht,  schliefetich  nur  einen  Torso  der 

Erklärung  des  einiieitliehen  Schriftwerkes  zu  bieten.  Es  i>t  <o]bst- 
verständlieb,  dafs  über  die  Abgrenzung  dessen,  wfis  mvn  Verständnis 
notwendig  und  was  überflüssig  erscheint  «itefs  Meinung-^vfn'Sfliieden- 
iieil  voriianden  sein  wird,  und  es  wäre  pedantische  Wiilküi,  darüber 
in  absoluter  Weise  bestimmen  zu  wollen;  vielleicht  kann  es  aber  zur 
Verständigung  bettragen,  wenn  wir  an  Beispielen  wie  dem  folgenden 
der  Sache  näher  treten. 

Wir  wählen  das  erste  Kapitel  der  lledo  Ciceros  für  Milo.  Voraus- 
gesetzt wird,  dafs  in  einer  kur/,en  Einleitung  über  die  politische  Lage, 
den  Ihatsächlichen  Vorgang,  die  Vorbereitungen  zu  dem  Prozesse  und 
den  Gang  desselben  gehandelt  ist :  der  Lehrer  wird  das  zur  Belehrung 
Wesentliclie  aus  dem  Bericht  des  Asconius  herausschälen;  diesen  selbst 
voUstriiulig  mit  den  Schnlorf»  zu  Irson ,  hält  nach  meiner  Erfahrung 
in  Rücksicht  aul  die  gLset/.tr  Autgahc  /u  lange  anC,  zumal  man  auch 
in  diesem  Falle  zur  Klarstellung  und  Eiuprugung  des  Wichtigen  einen 
Auszug  herstellen  mufs;  um  die  politischen  Zustände  und  die  handelnden 
Personen  zu  kennzeichnen,  ist  Mommsens  Römische  Geschichte  Itl^ 
S.  ;)34  IT.  heranzuziehen.  Darnach  wären  bei  der  Einzelerklärung 
des  Kapitels  \  i  r-rliiedone  Arten  der  Bemerkungen  zu  unterscheiden  : 
1.  sprachlich-rhetünsehe  zu  dem  Absatz  Elsi  vereor,  judices  —  morem 
judiciorum  reqyirunt  hinweisend  auf  die  aus  Livius  l>eretts  sattsam 
bekannte  Kunst  der  Periodenbildung,  auf  die  im  Deutschen  an  Stelle 
der  Unterordnung  tretende  Beiordnung  der  Sätze  und  auf  die  für  den 
Vortrag  geforderte  Modulation  der  Stimme  nach  Quintilinn  XI,  3 
47— oü;  zu  Non  enini  -  non  illa  praesidia  hinweisend  auf  die  Anaphora 
und  die  zu  Wiederholungen  oder  Vaiialionen  neigende  Fülle  der 
Sprache ;  zu  non  *  non  adferunt  tarnen  aliquid :  zu  ne  non  timere*sine 
allquo  timore;  sachliche  im  allgemeinen  zu  iortissinio,  zu  salutaribus 
et  necessariis:  zu  quae  quidem  e  t  civiunr.  3.  sachlich-rhetorische  zu 
cum  T.  Annius — pertnrbetnr:  zu  Cn.  Fompei,  sapienlissimi  et  illu- 
strissimi  viri  — armare;  zu  Heliqua  vero  uiuUitudo  —  decertari  pnial 
hinweisend  auf  die  In  Hyperbeln  und  auch  mit  Umbicgung  der  Wahr- 
heit sich  Tollziehende  Kunst  des  Redners  für  sich  und  seinen  dienten 
Stimmung  zu  machen.  Als  Beispiel  der  empfohlenen  Kürze  formulieren 
wir  die  Erklärung  zu  novi  indicii  nova  forma  :  ungewohnt  hauptsächlich 
inibige  der  Aufstellung  der  Truppen  auf  dem  Fonini;  auch  w'ar  das 
Zeitmafs  für  die  Verhandlung  aul  einen  Tag  eingeschränkt  worden. 
In  nicht  wenigen  Fällen  enthält  die  entsprechende  Verdeutschung 
bereits  die  erforderliche  Erklärung,  so  animi  niagnitudincm  die  Seelen- 
stärke,  consneludinem  fori  das  gewf)Iinte  P^ild  des  Forums,  tarnen  ne 
non  timere  (|uidem  sine  aliquo  timore  possimus  diese  Furchtlosigkeit 
enthält  doch  auch  ein  Moment  der  Furcht,  inter  tantam  vim  arinoruni 
gegenflt>er  dem  Anfgebot  solcher  Waffenmacht,  temerilatem  concitatae 
multitudinis  die  unbesonnene,  aufgeregte  Menge,  hodierno  die  decertari 
der  Kampf  dieses  Tages  entscheide;  dabei  ist  gelegentlich  immer 
wieder  auf  den  Unterschied  der  lateinischen  und  der  dcnfsciien 
Ausdrucksweise  hinzuweiser^..\Nach  den  hier  ausgesprochenen  Grund- 


Dig'itized  by 


J.  K.  Kleiiwlimann,  Mi^tliddik  der  altkl(iRsit)eh«ii  Lektiire. 

satzei)  würden  in  den  bekannten  Ausgaben  der  ilede  vun  iiahu  und 
Boutervvek  etwa  folgende  Bemerkungen  überflüssig  erscheinen:  bei  H. 
dieCitatezu  oon  illa  praesidia  und  zu  cederem  tempori,  die  Anmer- 
kungen zu  pro  teroplis,  consiliunif  putaret.  silentium^  bei  B.  zu  vereor  ne, 
inciderunt,  pri.-linum.  n-itntu  frequcntin.  in  foro  et  in  iudiuio,  opposifa 
Miloni.  cederem  tempori,  iater  tantam  vim  armorum,  temeritatem 
concilatae  multitudinis. 

Jedenfalls  hat  die  Erklärung  auch  im  einzelnen  der  Kunst  des 
Autors  gerecht  zu  werden;  daraus  erwächst  bei  dem  Leser  Ästhetische 
Freude  und  Förderung  im  Gebrauch  der  Ausdruck.sinittel  der  eigenen 
Sprache.  Der  von  uns  als  Bei?|)iel  gewählte  Abschnitt  der  Rede 
bietet  verhällnisniarsig'  ziemlich  viel  Anliils  :/u  notwendigen  Zusätzen; 
in  anderen  mag  man  rascher  vorwärts  kommen.  Die  Aufgabe  würde 
sich  erleichtern,  wenn  man  hinreichend  Zeit  f&nde,  sich  in  den  Autor 
eiozulesen  und  sich  mit  dessen  Eigenart  zu  befreunden,  aber  der 
Gymnasiallektüre  dürfte,  soweit  das  Studium  der  Schüler  in  Betracht 
kommt,  fMH  rjrirau?  sich  ergebender  Vorteil  nur  in  sehr  eingeschränktem 
Mafse  zu  gute  kmnmen,  weil  die  Autoren  zu  rasch  wechseln  und  in 
der  Hegel  {»bgebrocherj  werden  muls,  wenn  einige  Vertrautheit 
erarli>eitet  ist;  kaum  ist  z.  B.  von  dem  leichtfülsigen  Ovidius  Einiges 
gekostet,  so  drängt  schon  der  in  schwerer  Rüstung  einherschreitende 
Vei^iHus;  eine  Ausnahme  macht  nur  etwa  Homer,  der  in  den  obersten 
Klassen  ein  raschere-  Forlschreilen  vro-fattet,  wenn  man  nicht  immer 
wieder  im  Sprachlichen  stecken  bleibt  und  die  Zeit  mit  etymologischen 
Ttfleleien  verträgt.  Aufserdem  nötigen  die  Autoren  der  obersten 
Stufe  in  den  meisten  Abschnitten  zum  Verharren  bei  der  Einzelerklärung  : 
sie  wftren  nicht  Uassischc  Muster,  wenn  sie  sich  nicht  durch  reiche,  ge- 
wählte, originelle  Sprache  und  kunstvolle  Satzfügung,  durch  Fülle  und 
Wucht  der  Gedanken  auszeichneten,  und  deshalh  häufen  sich  die 
Schwierigkeiten  bei  dei-  ersten  Lektüre,  wenn  der  Studierende  sie 
kennen  zu  lernen  beginnt. 

Gegenüber  den  Versuchen  einer  hastigen  oder  sogenannten 
kursorischen  Lektüre  betonten  wir  das  Recht,  ja  die  Notwendigkeit 
der  sorgfiUtigen  Emzelerklärung;  solange  alle  Schriftwerke  in  der  Ur- 
sprache gelesen  werden,  ist  damit  im  Gymnasium  dem  Streben  nach 
ausgedehnlerer  Kenntnisnalmie  der  alten  Literatur  eine  feste  Schranke 
gesetzt,  auch  wenn  wir  die  Lektüre  nicht  mehr  in  den  Dienst  fremd- 
sprachlicher stilistischer  Übung  stellen  und  allen  unnötigen  Ballast 
einer  in  Anmerkungen  schwelgenden  Gelehrsamkeit  beseitigen.  Es  ist 
daher  nicht  zu  verwundern,  wenn  eine  Reihe  von  Monaten  damit  zu- 
gebracht wird,  ein  klares  Verständnis  der  Teile  einer  gröfeeren  Rede 
de?  Cicero  oder  eines  Dramas  des  Soi)hokles  zu  vermitteln;  nun  haben 
wir  aber  bereits  oben  darauf  hingewiesen,  dals  es  gilt,  im  Verlaufe 
und  bei  dem  Abschluls  der  Lektüre  ein  höheres  Ziel  nicht  aus  dem 
Auge  zu  lassen,  n&mlich  das  Ganze  zu  erfassen  und  so  eine  stetige 
Mehrung  des  festen  geistigen  Besitzes  anzustreben. 

Wird  diese  Aufgabe  konsequent  dnrchgeführt.  «odafs  man  sich  Er- 
folg versprechen  kann,  so  erhöht  sich  noch  das  Zcitmafs  lür  das  Stu- 


Digitized  by  Google 


Ui) 


.1.  I''.  l-'leiKclitiiaiiii.  M(*tliiulik  dvr  HltklHXHi.<«<<hi'ii  l<cktiiri>. 


dium  des  sprachlichen  Kunstwerks.  Wird  z.  B.  ein  Gesang  des  Homer 
gelesen,  so  isl     notwendig  immer  wieder  den  Zusammenhang  lebendig 

zu  erlinlten.  die  ( '.liarakterzfipo  der  Götter  und  Helden,  wie  sie  sich 
in  iluTii  Heden  und  Thaten  olTenbareii.  lierans/Aiheben.  ferner  möglichst 
festzuhailen,  Avas  über  Sitten  und  (jebraui  he,  über  den  Kultwrzustand 
des  homerischen  Zeitalters  mitgeteilt  wird,  auch  stets  der  poetischen 
Kunst  in  Anschauung  der  Dinge  und  sprachlichem  Ausdruck  zu  ge> 
denken.  Ist  dei-  Gesang  zn  Ende  gelesen,  so  entsteh!  noeli  die  Auf- 
gabe, die  Einzeizüge  zu  samnjehi  und  über  das  kleinere  Ganze  Umschau 
zu  halten;  auf  diese  Weise  fortgesetzt  führt  die  Lektüre  zu  einer 
stetigen  Erweiterung  des  Wissenserwerbs ,  so  entstehen  lebendig«; 
Bilder  des  Lebens  und  der  handelnden  Personen,  indem  die  bereits 
bekannten  Einzelzüge  fortwährend  ergänzt  werden,  es  erweichst  all- 
mählich ein  klarc>  nnd  inlirdtreiclies  Bewufstsein  de>  Geistes  der 
homerischen  Poesie.  Bei  di  r  Lektüre  der  griechischen  Tragiker  er- 
schwert die  Sorge  für  das  spracliliche  Verständnis  und  die  angemessene 
Übersetzung  ungleich  mehr  dre  Auf^be,  sich  des  Inhalts  zu  be- 
mächtigen und  das  Ganze  zu  erfassen;  um  so  notwendiger  ist  es 
nach  der  Lektüre  der  einzelnen  Abschnitte,  des  I'rolofrs.  der  Epeisodien 
und  Ghorgesänge.  sofort  die  Hauptgedanken  herauszuheben,  auf  die 
Momente  des  Fortscliritts  der  Handlung  in  Verbindung  mit  den 
gegebenen  Voraussetzungen  hinzuweisen,  die  Einzelzüge  der  Charaktere 
klar  herauszustellen.  Ist  dies  jedesmal  in  ausreichender  Weise  ge- 
schehen, so  wird  es  am  Schlüsse  gelingen,  über  den  Aufbau  des 
ganzen  Dramas,  das  Wesen  der  Cliariiktfre .  den  Gehalt  und  die  Be- 
ziehung der  Chorgesänge  sichere  Kenntnisse  sich  anzueignen;  steht  das 
Hauptsächliche  fest,  so  hat  das  Gedächtnis  die  notwendigen  Anhalts- 
punkte, hic  und  da  das  Bewufstsein  inhaltlich  besonders  interessanter 
oder  sprachlich  ausnehmend  gelungener  Einzelzöge  der  dichterischen 
nars!el!nn<r  wieder  auftauchen  zn  la«5spn.  In  ähnlielier  Wei.se  darf 
auch  die  Erklärung  einer  kiinstvolh'n  Hede  das  Ziel  nicht  aus  dem 
Auge  lassen  schliefslicli  den  Zusanitnenhang  des  Ganzen  zu  geistigem 
Besitz  zu  machen:  ist  ein  etwas  gröfserer  Teil  vollendet,  so  kommt 
es  darauf  an,  die  Gedankrafolge,  inbesondere  die  überleitenden  Rede- 
wendungen und  die  schlagenden  oder  schwAchlielieii  ^lomente  der 
Beweisführung  festzuhalten :  das  so  j^eworniene  Gesamtbild  wird 
überall  die  Kunst  der  antiken  Beredsamkeit  autzeigen,  die  eigene 
Sache  trotz  aller  Schwächen  als  die  sieghafte  hinzustellen. 

Zur  Erreichung  solcher  Ziele  wird  es  sich  empfehlen,  dem  Ge- 
dächtnis der  Studierenden  durch  Aufzeichnungen  zu  Hilfe  zu  kommen, 
welche  in  das  Sammelheft  einzutragen  sind.  Dabei  i-t  die  richtige 
Mitte  zwiselieii  allzu  dürltiger  und  allzu  ausführlicher  Darstelhmg  an- 
zustreben; im  ersteren  Falle  wird  dem  Gedächtnis  zu  wenig  geboten, 
im  andern  läuft  man  Gefahr,  das  Wesentliche  nicht  genug  zu  betonen 
und  durch  den  Auszug  das  Original  ersetzen  zu  wollen.  Ich  gebe  im 
folgenden  einige  I<iehrproben  aus  meiner  Praxis. 


Digltized  by  Google 


J.  K.  Flei-xchmaun,  Methodik  der  altklussischen  i-ekiüre. 


Enripides,  Iphigeneia  bei  den  Tauriern  I.  Prologos. 

1.  Inhalt:  a.  Iphig.  berichtet  über  ihre  Abicunil.  die  0}»fei'»ing 
in  AuUs,  den  Opferdienst  im  taurischen  Lande  {xatü^xotim  iai-i),  dann 
über  ihren  Traum  (Orestes)  und  ihre  Absicht  die  Totenspende  darzu- 
bringen,   b.  Dialog  zwischen  Orestes  und  Pyiades:  Gr.  erhebt  Klage 

gogt?n  Pliöbo.s  und  IrI  ninllo<.  Pyl.  ermntigl  den  Froimd  und  zeigt 
kluge  Umsicht;  roi'S  /forors'  y<;c  uya'Jo}  to/.ti<^>rr'.  rhi'/.oi  d'firür  oi'dh' 
ovfJaiiiov.    Gr.  gewinnt  neue  Zuversicht:  ftox^o^  yau  ovdeig  lolg  vtoLi 

2.  Tetleder  Exposition:  vorausgehende  SchicIcsaTe  des  Pelopiden- 

hauses,  des  Gr.  und  der  Iphig.  —  Sinnesart  des  Thoas  und  der  Taurier 
~  Mrt  und  Zeit  der  Handlung:  liand  der  Taurier;  nach  dem  Tode 
der  Klylaimestra. 

3.  Vorbereitung  der  Handlung:  Absicht  der  Totenspende.  — 
Streben  in  den  Tempel  einzudringen. 

4.  Charalcterzüge:  Iphig.:  Unmut  wegen  des  Opfers  in  Aulls, 
Mifsbilligung  der  Menschenopfer,  aber  Furcht  vor  der  Gk)tthcit 
piolälvolle  Sorge  um  den  Bruder,  deren  Zeuge  der  Traum  ist.  Or. :  Un- 
imit  gegen  die  Gottheit  —  Schwanken  zwischen  Furcht  und  UoHaung. 
Pyl.:  treue,  hilfreiche  Freundschall,  Klugheit,  Thatkraft. 

II.  Parodos  1.  Inhalt:  Chor:  Gedanke  an  HeUas  —  Bitte  um 
Auskunft  Iphig.:  Klage  um  den  Bruder  und  den  Untergai^  des  Ge^ 
achlechts  —  Spende  als  Sühncniiltel.  Chor:  Unglück  des  Tantaliden- 
hauses  ftoy/jit^  d'ix  fnoxifoyv  (t(raei.  Iphig.:  porsönliches  Unglück  ge- 
sjcigorf  dur(  Ii  die  Annahme  des  Todes  des  Bruders  äyafios  äisxvos 

2.  Teile  der  Exposition:  frühere  Schicksale  des  Atridenhauses 
und  der  Iphig.  (eingehender  als  im  Prolog)       Lage  des  Landes  der 

Taurier  —  Heimat  des  Chors. 

3.  Handlung:  die  Spende  wird  dargebracht. 

4.  Charaklerzüge :  Iphig.:  tiefste  Empfindung  des  Unglücks  — 
vorwurfsvolle  Haltung  gegen  Valcr  nai^wq  Xußq  —  Schmerz  wegen 
der  grausigen  Aufgabe  im  taurischen  Lande  —  Liebe  zu  dem  Bruder 
(Steigerung  des  Gefühls  und  des  Ausdrucks  desselben  gegenüber  dem 
Prolog)  Chor:  Sehnsucht  nach  der  Heimat  —  Teilnahme  am  Schmerz 
der  Iphigeneia. 

Gedankengang  der  Einleitung  der  Rede  Ciceros  pro  Milone. 

Die  aufserordentUchcn  Alafstiahaicn  bei  diesem  Prozesse  mögen 
Furcht  erregen,  sie  bedeuten  aber  Schutz  für  unsere  Sache.  Pompejus 
und  alle  guten  Bürger  sind  auf  unserer  Seite,  nur  eine  verfichtliche 
Klasse  von  Menschen  ist  uns  feindlich,  die  Rotte  des  Clodius. 

Die  Richter  mögen  daher  furchtlos  für  die  giito  Sache  eintreten 
und  dem  Angeklagten  in  seiner  jetzigen  traurigen  Ln^re  das  Mitgefühl 
entgegenbringen,  das  er  verdient.  Die  Verteidigung  wird  in  erster 
Linie  klar  legen,  dafis  eine  Bedrohung  des  Mito  durch  Clodius  slatt- 
gdhinden  hat. 

BUltor  t  <.  OynaMtolBOhnlw.  XXXIV.  ialbr^ 


Digitized  by  Google 


3,  K,  Flewclmiaiin,  Methodik  der  ultklAMisoheii  L«ktur«. 


Der  Einwand  der  Gegner,  dafs  jeder  den  Tod  verdiene,  der 
zugestehen  muCs  einen  Menschen  getötet  zu  haben,  widerlegt  mch  durch 
Beispiele  aus  der  Geschichte,  wie  durch  die  Freisprechung  des  M. 
Horatius,  das  Urteil  des  P.  Africaiius  Aber  den  Tod  des  Tib.  Gracchus 
u.  a.,  ferner  durch  die  Sage  von  der  Frcisprectiung  des  Orestes,  durch 
das  Zwölflafeigesetz,  vor  allem  endlich  durch  das  natürliche^  Recht 
der  Notwehr. 

£inem  zweiten  Einwände,  der  Senat  habe  die  Ermordung  des 
Glodius  für  eine  Gefthrdung  des  Staatswohles  erklärt,  ist  entgegen- 
zuhalten, dafe  der  Senat  die  Sache  des  Milo  ausdröcklich  billigte,  dafs 

jene  Erklärung  keine  besondere  Bedeutung  hatte,  sondern  für  jede 
Gewaltiliat  unter  Bürgern  gilt,  dafs  der  Senat  damit  eine  aulserordent* 
liehe  Untersuchung  nicht  beschliefsea  wollte. 

'  Ein  dritter  Einwand  besagt,  Pompejus  habe  durch  die  von  ihm 
ausgehenden  Gesetzvorschläge  bereits  ein  Urteil  gesprochen.  Er  bat 
vielmehr  dadurch  nur  eine  richterliche  Entscheidung  über  die  Ursache 
der  Ermordung  ermöglichen  w  II  t  und  hat  so  nicht  im  Interesse 
des  Clodius,  sondern  in  Rücksitlit  auf  die  Zeilumstände  gehandelt. 
Eine  auf«erordentliche  Untersuchung  wurde  auch  früher  wegen  der 
Ermordung  des  M.  Drusus,  des  P.  Äfrikanus  und  in  äimlichen  Fullen 
nicht  eingeleitet.  Sollte  Glodius  einer  Ausnahme  wert  sein?  Etwa 
weil  der  Mord  auf  der  apptschen  Stralse  stattfand,  auf  welcher  doch 
Clodius  selbst  den  Ritter  M.  Papirius  tötete?  Au&erordentlicbe  Mais- 
nahmen wurden  auch  nicht  getroffen,  als  Clodius  den  Anschlag  auf 
das  Leben  des  Pompejus  anstiftete,  als  er  so  oft  das  Leben  des  Cicero 
bedrohte.  Die  Person  des  Clodius  veranlagte  also  Pompejus  keines- 
wegs zu  jenen  Gesetzesvorschlägen ;  er  wollte  vielmehr  jeden  Verdacht 
der  Ungerechtigkeit  vermeiden  und  setzte  sein  Vertrauen  auf  den 
Mut  der  Richter,  gutgesinnter  und  sehr  angesehener  Mftnner,  denen  er 
die  Entscheidung  in  die  Hand  gab. 

Hauptgedanken  der  Einleitung  des  Panegyrikos  des  Tsokrates. 

Kurperliche  Ausbildung  wird  belohnt,  geistige  nicht,  und  doch  ist 
Versland  werlvoller  als  Stärke.  Mir  genügt  indes  der  Ruhm,  welcher 
diese  meine  Rede  über  den  Krieg  k^'^'^''>  Perser  und  unsere  Ein- 
tracht begleiten  wird;  ich  hofl'e  nämlich  mich  vor  den  andern  Redneru 
au«'/u/<'i(  lmen  und  behandle  ein  Jjedeutendes  Thema.  Zudem  ist  der 
Zeitpunkt  lur  eine  solche  Hede  giinstijj:  und  ist  das  Ideal  derselben 
noch  nicht  erreicht;  auch  geslatlel  das  Thema  verschiedenartige  Be- 
handlung, und  nicht,  wer  dasselbe  zuerst,  sondern  wer  es  am  besten 
behandelt  hat,  verdient  den  Preis.  Übrigens  darf  man  In  solchen 
Festreden  nicht  die  Einfachheit  gerichl lieber  Reden  suchen;  ich  will 
mich  in  Bezug  auf  die  Ausführung  nicht  entschuldigen,  sondern  bin 
mir  bewufst  etwas  <,u'leistet  zu  haben. 

Wer  über  die  in  dem  Thema  gestellte  Aufgabe  sprechen  will, 
mufs  von  folgenden  Gesichtspunkten  ausgehen :  Thatsache  ist,  da&  die 
Hellenen  teils  von  Athen,  teils  von  Sparta  abhängig  sind;  es  gilt  daher 
zunächst  diese  beiden  Staaten  zu  versöhnen  und  sie  zu  bestimmen, 


Dlgitized  by 


J.  K.  Fleischmftnn,  Methodik  der  »ItklnMis^hen  Lektüre.  943 


sich  in  die  Hegemonie  711  teilen.  Von  solcher  Notwendigkeit  dürften 
die  AUiener  leichter  überzeugt  werden  als  die  Spartaner;  ich  mufe 
daher  vor  aiieni  den  Anspruch  der  Athener  auf  die  Hegemonie  be- 
grönden.  Derselbe  ergibt  »eh  daraus,  dsJSs  Athen  sich  durch  Siege 
zur  See  ausgezeichnet  und  auch  sonst  um  Hellas  in  besonderer  Weise 
▼erdient  gemacht  hat 

Werden  lyrisciie  Diclitungen  erklärt,  so  ist  zwar  der  hihalt  iiiclit 
in  Dispositionen  zu  zwängen,  welche  dem  dicii^tcrischen  Schaffen  nicht 
angemessen  sind,  aber  die  Komposition  und  die  leitenden  Gedanken 
des  Liedes  mössen  mö^'lichst  klar  heraustreten  und  Eigentum  des 
Bowtif^l-^'  ins  werden.  Will  man  im  Verfolge  der  Einzelerklärunj?  zu 
ciiieiii  Eiiibück  in  die  Lebensanschauung  des  Dichters  gelangen,  so  ist 
es  notwendig,  die  Üichtungen  nach  den  Lebensgebieten  zu  ordnen, 
welchen  sie  zugehören  und  die  einzelnen  wichtigen  Zuge  der  dichterischen 
Auffassung  und  Empfindung  herauszustellen.  Stellt  man  sich  z.  B. 
die  Aufgabe,  zusammenfassen,  u  ns  Tloralius  über  Freundschaft  dachte 
und  was  er  für  seine  Freunde  empfand,  so  wären  etwa  folgende 
Lieder  heranzuziehen:  Od.  I,  l  Maecenas  atavis  I,  3  Sic  te  diva 
potens  Cypri  I,  24  Quis  dedderio  sit  pudor  aut  modus  Ii,  6  Septimi 
Gades  aditure  mecum  et  11,  7  0  saepe  mecum  tempus  in  ultimum  Iii, 
8  Marths  caelebs  quid  agam  Calendis  Epod.  1  Ibis  Liburnis  inter  alta 
navium  Die  Erinnerung  an  den  Frohsinn  und  das  Glück  der  Jugend- 
freundschaft gewinnt  lehendij^slen  Ausdruck  in  den  Worlen :  recepto 
dulce  mihi  furere  est  amico  Od.  II,  7.  Je  Iköher  die  Freundschaft 
steht  durch  Aufrichtigkeit  und  Reinheit  der  Gerühle,  je  edler  der 
Charakter  des  Freundes  sich  darstellt,  desto  schmerzlicher  ist  die 
Klage  um  seinen  V^erlusl,  desto  inniger  ist  die  Sehnsucht  nach  ihm: 
solch  tiefere  Empfindung  spricht  aus  Od,  I.  24.  Verknüpft  anfser  dem 
Adel  der  Gesinnung  auch  hohes  geistiges  Streben  die  Freunde,  so  er- 
wächst daraus  ein  besonderer  Wert:  Et  serm  animae  dimidium  roeae 
Od.  I,  3.  Ganz  eigenartig  sind  endlich  die  Beziehungen  des  Dichters 
zu  Maecenas.  Die  in  übersprudelnder  Ijcbensfreude  ergehende  Ein- 
ladung zu  heiterem  Gelage  Od.  III.  8.  der  bei  dieser  Gelegenheit  sich 
offenbarende  Eifer  den  Freund  in  den  Stunden  der  Freude  alle  Sorgen 
des  Lebens  verges.sen  zu  machen;  Dona  praesenlis  cape  laetus  horae, 
linque  severa  erweisen  das  Verhältnis  als  ein  im  Gemöte  wurzelndes. 
Der  Ausdruck  des  Gefühls  steigert  sich  zu  ganzer  Innigkeit  und  hin- 
gebender Liebe  in  Epod.  I:  Quid  nos,  quibiis  te  vita  si  superstite 
iucunda,  si  contra  gravis?  und  Comes  minore  sum  foturus  in  metu, 
qui  maior  absentes  habeL  Das  Bewußtsein  der  Aufrichtigkeit  seiner 
Empfindungen,  unter  welchen  die  Dankbarkeit  nicht  die  letzte  Stelle 
einnimmt,  gibt  dem  Dichter  zugleich  das  Recht,  jeden  Verdacht  nie- 
driger Selbstsucht  zurückzuweisen.  Aus  Od.  I,  1  ersehen  wir  die 
dem  Gönner  dargebrachte  Verehrung,  aber  noch  mehr  die  Hoch- 
schätzung seines  Geistes,  vor  allem  seines  äsliielischen  Urteils:  Quod 
si  me  lyricis  vatibus  inseres,  subUmi  feriam  sidera  verlice.  So  gelangen 
wir  schlieCslich  zu  dem  Ergebnis,  dalä  in  diesem  Falte  die  Sympathie 


Digitized  by  Go 


244  3.  K.  Fleisehmftnn,  Methodik  der  alikluMMchen  Lekifire. 


des  Herzens  und  des  Geistes  sich  stark  genug  erwies,  um  auch  die 
durch  die  Verschiedenheit  der  sozialen  Stellung  gesetzten  Schranken 
zu  durchbrechen. 

In  solcher  Weise  mag  das  Studium  der  Schriftwerke  auf  Grund 
genauer  Erklärung  der  Teile  aucli  zur  Erfassung  des  Ganzen  hindurch- 
dringen. Worfen  wir  im  Anschlusso  daran  noch  einen  Blick  auf  die 
weitere  Anforderung,  welche  zuweilen  gestellt  wird,  da(5  nämlich 
dieses  Studium  auch  eine  zusammenhängende  Kenntnis  des  antiken 
Kulturlebens  in  seinen  verschiedenen  Eraeheinungsformen  Termiitdn 
soll.  Aus  der  Lektüre  Homers,  sagt  man«  kann  allmählich  ein  sicheres 
Wissen  von  dem  gesamten  KuUurzustand  des  homerischen  Zeitalters 
erwachsen,  indem  die  einzelnen  Angaben  über  die  staatliche  Ordnung, 
das  Kri'^g'^wesen,  den  religiösen  Glauben  und  die  gottesdienstiiche 
Übung,  das  Kunstgewerbe  u.  s.  w.  besprochen,  gesammelt  und  schliefs- 
lich  geordnet  werden;  die  Auftnerksamkeit  auf  das  mythologische 
Element  in  der  Dichtung  und  auf  die  Verwertung  dessellien  durch 
die  Künstler  kann  sich  zu  der  Einsicht  in  die  Entwicklung  der  Kunst 
bei  den  Alten  erheben;  das  Studium  der  Historiker  und  Re  lunr  bietet 
hinreichend  Stoff  dar,  um  festzuhalten  und  systematisch  zu  güedern. 
was  besonders  wissenswert  erscheint  von  der  Entwicklung  der  Ver- 
fassungsznstflnde  in  Athen,  von  dem  Staatswesen  der  Römer  zur  Zeit 
der  Republik  und  unter  den  Kaisem,  von  der  Verwaltung  der  römischen 
Provinzen,  von  dem  Gerichtswesen  und  der  Geldwirtschaft  im  Altertum. 
Je  umfassender  die  Kenntnisse  sind,  welche  so  gewonnen  werden, 
desto  Iruclitharor  wird  sich  auch  die  Bemühung  erweisen,  die  Er- 
scheinungen des  Kulturlebens  dpr  Neuzeit  vergleichend  heranzuziehen 
und  das  Alte  aus  dem  Neuen  und  umgekehrt  das  letztere  aus  dem 
ersteren  verstehen  zu  lehren.  Es  liegt  daher  nahe  auch  solche  Süele 
anzustreben,  nur  dürfte  die  der  altklassischen  Lektüre  immer  knapper 
zugemessene  Zeit  hier  nnüber5teiy:liche  Schranken  selzen.  Und  ein 
doppeltes  wäre  dabei  ijicht  aus  den  Augen  zu  lassen :  die  Erwerbung 
zusammenhängender  Kenntnisse  darf  die  Leklüre  nicht  unterbrechen, 
da  das  Studium  größerer  Schriftwerke  im  Gymnasium  sich  ohnedies 
zu  lange  hinzieht,  sie  kann  sich  nur  an  die  vollendete  Hauptaufgabe 
anschliefsen,  und  letztere  selbst,  die  Einführung  in  die  Gedankenwell 
der  grofsen  Autoren,  darf  dadurch  nicht  noch  weiter  eingeengt  werden. 

Je  eindringlicher  wir  nun  aber  dieses  Hauplziel  verfolgen,  um 
so  mehr  drängt  sich  in  vielen  Fällen  die  Empfindung  auf,  dafs  der 
Umfang  der  Gymnasiallektüre  infolge  des  verhältnismSfsig  allzu  geringen 
dafür  verwendbaren  Zeitmafses  unzureichend  ist  Wir  schreilien  z.  B. 
mit  Recht  dem  Studium  des  Sophokles  besonderen  Wert  zu.  Und 
doch  will  man  von  Aischylos  und  Euripides  nicht  ganz  absehen,  so 
kann  man  in  der  Regel  nur  ein  Drama  dieses  Dichters  lesen;  das  da- 
mit ermöglichte  Urteil  über  die  Kunst  des  dramatichen  Aufbaues,  die 
Charaktere,  die  sittlichen  Ideen,  vor  allem  über  die  AutSassung  des 
Tragischen  wird  dem  Dichter  nicht  gerecht.  Die  Tragödie  „Kflnig 
Oedipus**  bringt  wie  wohl  kein  anderes  Drama  mehr  in  dem  Wirken 
des  gehcimnisvoHeii  Fluches^  in  dem  düsteren,  unerrorschlichen  Walten 


Digitized  by  Google 


J.  K.  FleiivlimanD,  Methodik  der  alUduMviscIieii  Lektor«.  245 


der  Gottheit,  in  der  darin  vornehmlich  begründeten  inneren  Vernichtung 
des  Helden  die  den  Alten  eigentümlichen  Vorstellungen  von  tragischer 
Schuld  und  tragischem  Schicksal  zum  Ausdruck;  solch  grausigem 

Verhängnis  sieht  im  „Oedipus  auf  Kolonos"  Mitleid,  Gnade,  Trost 
der  GottJieil  gog(  nüber,  welche  die  den  Tod  ersehnendo  Ergebung 
wirkt;  und  hinwiedennn  in  der  ..Anlignnc"  triU  die  Einwirkung  göH- 
licher  >lucht  überhaupt  zurück  \  m  dem  Üiania  des  sittlichen  Konfliktes 
kann  man  nur  künstlich  eine  Schuld  der  Heldin  konstatieren,  welche 
dem  Gesetze  des  Herzens  folgend  und  bis  zum  Tode  ihren  Glaul>en 
an  das  sittlich  Gute  bewährend  niutvoll  ihren  Weg  geht.  Es  ist 
ofTeubar.  daCs,  wer  nur  eines  dieser  Dramen  kennen  lernt,  ein  recht 
einseiliges  Wissen  von  den  Grundideen  des  Tragikers  besitzt.  Ähnlicher 
Erwägung  entsprach  wohl  die  Bestimmung  der  neuesten  sächsischen 
Lehrordnung,  wonach  in  der  obersten  Klasse  wenigstens  zwei  Stücke 
des  Sophokles  und  wenn  möglich,  dazu  noch  ein  Stuck  des  Aischylos 
gelesen  werden  sollen.  Wie  das  anzustellen  sei,  ist  freilich  nicht  be- 
merkt. Wie  bei  den  Dichtern,  so  macht  sidiauch  bei  tüstnrikern, 
Kednern  und  Philosophen  überall  das  Bedürfnis  einer  Ergänzung  der 
Klafslektüre  fühlbar,  sobald  man  zur  Erkenntnis  der  Eigenart  eines 
Autors  oder  einer  Kunstgattung  auf  eiuigermalsen  befriedigender  Grund- 
lage vorzudringen  strebt.  Wenn  Glceros  Reden  gelesen  werden,  sollte 
das  Studium  der  Briefe  nebenhergehen,  um  das  BUd  der  Eigenart  des 
Redners  und  der  politischen  Zustände  in  Rom  zu  seiner  Zeit  zu  er- 
weitern oder  zu  verbessern,  und  die  Belehrung  über  die  rhetorische 
Kunst  wird  sich  fruchtbarer  gestalten,  wenn  zugleich  Abschnitte  aus 
den  theoretischen  Schriften  Gceros  und  Quintilians  erklärt  werden 
können,  wobei  die  aus  letzteren  geschöpften  Vorschriften  vieliach  auch 
dem  deutschen  Stilisten  zu  gute  kommen.  Ist  ferner  die  Lektüre 
eines  Ruches  der  Annalen  des  Tacitus  irgendwie  zureichend,  um  über 
den  Standpunkt  aufzuklären,  welchen  derselbe  bei  Betrachtung  der 
menschlichen  Dinge  einninunt?  Man  weist  aul  Ergänzung  durch 
PrivaUektüre  hin;  bei  der  gegenwärtigen  Organisation  unserer  Gym- 
nasien wird  man  aber  auf  ersprießliche  Ergebnisse  derselben  nicht 
recimen  können,  wie  ich  bei  anderer  Gelegenheil  ausgeführt  habe* 
Warum  sollte  man  daher  nicht  in  der  Klasse  neben  den  altsprach- 
lichen Texten  zur  Erweiterung  des  Gesichtskreises  gute  deutsche  Über- 
setzungen lesen  und  erklären,  d.  h.  solche,  welche  der  Vollendung 
des  sprachlichen  Ausdruckes  nahekommen,  die  wir  an  den  Alten  be- 
wundern? Die  Übersetzung  bleibt  freilich  ein  niemals  vollbefriedigen- 
der Ersatz,  aber  wenn  wir  jetzt  vor  allem  bestrebt  sind,  in  den 
'p»ci-fi-eii  (i'  Ii  alt  der  alten  Autoren  einzuführen,  wollen  wir  den  Vorteil 
der  Ertas.sung  eines  reicheren  Inhalts  deshalb  verschmähen,  weil  wir 
eines  Teiles  des  formalen  ästhetischen  Genusses,  des  eigentümlichen 
Eindrucks  der  Begriffe  und  Gedanken  in  fremdsprachlichem  Gewände 
verlustig  gehen?  Bekannt  ist  Haupts  Wort:  „Das  Übersetzen  ist  d(  r 
Tod  des  Verstftndnisses",  und  Keller  behauptet  in  seiner  Schrift  „Die 
Grenzen  df^r  Übersetzungskunst'*:  .,Aus  der  gedruckten  tJbersetzung 
die  geistige  Welt,  in  der  l'lato  sich  bewegt,  kennen  zu  lernen,  ist  uu- 


Digitized  by  Google 


!24G  J.  K.  Flei^vliinnun,  Methodik  der  altkkMiUcheu  Lektüre. 

inOglicb"  und  ,,bei  der  Lektüre  auch  der  besten  gedruckten  Über- 
setzung ist  unter  allen  Umständen  das  unzulängliche  in  jeder  Zeile 

unvermeidlich".  Solrhen  Übertreibungen  setzen  wir  hier  nur  eine 
Bemerkung  der  neuesten  prentsischen  Lehrpläne  entgegen:  ^Die  beste 
Erklärung  ist  und  bleibt  eine  gute  deutsche  Übersetzung  des  Schrift- 
stellers". Zudem  kann  ja  bei  der  Lektfire  der  Üliersetzung  im 
Gymnasium  das  Original  herangezogen  werden,  wenn  schwierige,  be- 
sonders philosophische  Begrifife  oder  aulTallende  Schönheiten  der  Form 
dazu  auffordern.  Dafs  infolge  eigenartiger  Entwicklung  die  Be^Tifle 
der  verschiedenen  Sprachen  sich  nicht  hinreichend  decken,  gilt  doch 
auch  für  die  modernen  Sprachen,  aber  niemand  wird  im  Ernste  be- 
haupten wollen«  wir  könnten  der  Geisteskraft  Shakespeares  und  seiner 
Kenntnis  des  menschlichen  Herzens  nicht  in  hohem  Malse  inne  werden« 
wenn  wir  seine  Dramen  in  ,, gedruckter"  deutscher  Übei*set7ung  lesen. 

Wollen  wir  fortfahren  in  der  Klasse  nur  die  Urtexte  /u  lesen, 
so  sind  gewisse  liöhere  Ziele  der  Lektüre,  wie  icli  sie  andeutete,  un- 
erreichbar, so  bleibt  die  Kenntnis  der  Autoren  allzu  fragmentarisch. 
Sollen  auch,  wie  wir  oben  ausfflhrten,  alle  für  das  Verständnis  des 
Autors  nicht  notwendigen  grammatischen  und  sachlichen  Beigaben 
wegfallen,  so  können  wir  doch  von  einer  gründlichen  Erklärung  nie- 
mals entbinden,  und  da  wir  zugleich  auf  eine  festere  Anregung  des 
Inhalts  dringen,  so  erscheint  damit  die  Aufgabe  der  altklassischen 
Lektöre  keineswegs  gemindertf  sodafs  etwa  eine  Ausdehnung  derselben 
eintreten  könnte.  Dabei  haben  wir  bisher  der  Übersetzungsarbeit  nur 
nebenbei  ge<];if  hl  als  eines  oft  dnrclischlagondon  Hilfsmittels  der  Er- 
klärung. Nun  wird  aber  gegenwärtig  wohl  in  den  meisten  Fällen  der 
Autor  nicht  blols  gelesen  und  erklärt,  äonderu  auch  vollständig  über- 
setzt. Gegenfiber  früherer  Nachlftssigkeit  in  Bezug  auf  den  deutschen 
Ausdruck  und  ihren  verderblichen  Folgen  wird  in  den  Studienordnungen 
die  gute  r!)erset7.ung  gefordert;  man  erkennt  darin  eine  vortreffliche 
Übung,  um  das  deutsche  Sprachgefühl  zu  wecken  und  zu  ffirdern. 
Dieses  gemeinsame  Herausarbeiten  der  Übersetzung  nimmt  aber  viel 
Zeit  in  Anspruch  und  hemmt  besonders  bei  Stellen,  deren  Verständnis 
sich  leicht  erschliefst,  während  die  deutsche  Wendung  nur  schwer  ge- 
lingen will,  den  Forlschritt  der  Lektüre.  Wird  dieses  Bemühen  über- 
trieben, kann  man  sich  nicht  genugthun  in  dem  Suchen  des  am 
meisten  entsprechenden  Ausdruckes,  so  liegt  aufserdem  noch  Gefahr 
vorhanden,  dafs  man  über  dasjenige  Ziel  der  Lektüre  hinwegsieht, 
dessen  Erreichung  gerade  durch  die  schwierige  Erlernung  der  Sprachen 
ermöglicht  wird,  nftmlich  dafs  die  Fähigkeit  erworben  wird,  die  Ge- 
danken der  Autoren  in  dem  eigenartigen  fremdsprachlichen  Gewände 
und  der  ihm  eigentümlichen  Kunslform  zu  verstehen  und  zu  schätzen. 
Insbesondere  wenn  dann  auch  Wiederholungen  der  erarbeiteten  Über- 
setzung nicht  aufhören,  um  Paradestficke  für  den  Provinzialscbulrat 
oder  Ministerialkommissär  zu  liefern,  wenn  zu  diesem  Zwecke  nur 
mehr  das  Gedächtnis,  niclit  der  Verstand  angestrengt  wird,  so  ist 
meines  Erachtens  ein  solcher  Weg  beschritten.  Ich  riclite  mich  da- 
mit nicht  gegen  den  Wert  der  Übersetzungskunst  für  den  Unterricht 


Digitized  by  Go 


J.  K.  Flei«chutuitii,  Methwlik  der  altkhissischen  Lektüre.  ^. 

Überhaupt  —  im  Verlauf  dieser  gynmasialpädagogischen  ^  , 
rungen  sollen  auch  solche  in  der  Schule  erarbeitete  Oberset^^:  "'^ 

proben  ilargeboten  werden  -  auch  nicht  gegen  die  so  notwei^**^"* 
Wiederholung  kleinerer  Absciinitte  der  Übersetzung,  sondern  ' 
gegen  die  Verschiebung  des  Ziels  der  fremdsprachlichen  Lektüre  it 
folge  der  absoluten  Herrschaft  der  Übersetzungsarl)eit  und  die  dai 
auf  fuisenden  übertriebenen  Anford(?ruii^'en,  dafs  der  Schüler  ein 
gröfscre?  Schriftwerk,  wie  ein  griechisilies  Drama  oder  eine  längere 
Kede  durchaus  mustergiltig  übersetzen  könne,  l^m  Zeit  zu  gewinnen, 
und  noch  mehr  um  das  Hineinleben  in  die  Darstellungskunst  des 
Autors  und  den  vollen  Genuls  der  Schönheit  des  griechischen  und 
lateinischen  Stils  zu  ermöglichen  empfiehlt  es  sich  Tielmehr,  zunächst 
in  den  obersten  Klassen  teilweise  und  wo  die  sprachliche  Schwierig- 
keit nicht  zu  grols  ist,  auf  eine  durchgehende  Übersetzung  zu  ver- 
zichten. Am  ersten  ist  das  bei  Homer  möglich.  Ich  lasse  im  An- 
fange der  Lektüre  400—600  Verse  fortlauft^nd  übersetzen,  wobei  man 
sich  bemüht  audi  diesen  Dichter  in  ein  lesbares  Deutsch  umzuformoi; 
dann  wird  der  Text  gelesen,  indem  nur  einzelne  Wörter  übersetzt 
werden,  teils  um  die  Kenntnis  der  S(  liüler  zu  prüfen  teils  um  die  Be- 
deutung eines  selteneren  Wortes  kurz  tiarzulcgen  —  etymologische 
Weiterungen  werden  vermieden  — ;  angehalten  muls  ferner  werden, 
wo  die  Satzfügung  Schwierigkeit  macht,  wo  der  Inhalt  der  Erlftuterung 
bedarf,  hauptsächlich  wo  die  poetische  Kunst  in  Bezug  auf  Ausdruck, 
Bildersprache,  Zeichnung  der  Gölter  und  Helden  zur  Bpsprechung 
herausfordert.  Kommt  dazu  noch  sorgfältige  Auswahl  dessen,  was 
bedeutender,  für  die  Jugend  interessanter  und  lehrreicher  ist  —  der 
horaerbegeislerte  Philologe  mufs  da  oft  sich  selbst  bezwingen  —  in 
der  Uias  besonders  Einschr&nkung  der  Kampfszenen,  so  wird  man  in 
der  Dichtung  rascher  fortschreiten  können,  ohne  oberflrichlich  zu 
werden.  Bei  dieser  Art  der  Lektüre  kommt  jedenfalls  der  Text  selbst, 
die  griechische  Formgebung  zu  vollerer  Wirkung;  nur  in  besonderen 
Fällen,  wenh  z.  ß.  seltenere  Wörter  sich  häufen,  wird  man  gut  thun, 
zur  fortlaufenden  Übersetzung  zurückzukehren.  Auch  bei  griechischen 
Prosaschriftstellen  deren  Ausdruck  und  Satzfügung  nicht  allzu  viele 
TTemmnisse  darbietet,  ist  ein  ilhnliches  Verfahren  wohl  am  Platz;  ich 
erwähne  Xenophons  Mcmorabilien  und  des  Isokrales  Pane^yrikn>: 
Demosthenes,  Piaton,  Thukydides  bilden  weniger  Gelegenheit,  und 
kaum  irgendwo  die  Tragiker;  der  letzteren  Sprache  ist  so  reich  und 
gewflhit,  daH^  man  überhaupt  nur  langsam  fortschreiten  kann  und 
dah  der  deutsche  Ausdruck  mehr  ah  sonst  zur  Erklärung  und 
Würdigung  beiträgt.  Im  Lateinischen  können  Abschnitte  aus  den 
Historikern  Livius,  Curtius,  Sallustius,  zum  Teil  auch  Reden  und  Briete 
Ciceros  in  der  besprochenen  Weise  gelesen  werden,  indem  zwar  nichts 
versäumt  wird«  was  zum  Verstftndnis  notwendig  erscheint,  aber  nur 
übersetzt  wird,  wo  ein  besonders  treffender,  Begriff  oder  Sache  neu 
beleuchtender  deutscher  Ausdruck  zu  geböte  steht.  Aus  den  Reden 
im  Prozesse  des  Verres  lese  ich  z.  B.  zuerst  die  Kede  gegen  Gaecilius; 
sie  empfiehlt  die  durchsichtige  Anordnung,  die  Schärfe  der  Beweis- 


Digitized  by  Google 


/ 
/ 


246 


J.  K.  Fleifchmnnn.  Methodik  d«r  altklwsUcben  Lektiire. 


jjig,  die  Kratl  der  Sprache,  der  interessante  Inhalt.  Einleitung, 
setzr  ^'^^^'^  '^'^"^^  zweite  Teil  worden  übersetzt,  um  in  die  Sprache 
,jj^^,,os  einzuführen  und  die  Kunst  zu  üben,  dieselbe  ins  Deutsche 
^^  /.uformen;  für  den  dritten  Teil  kann  dann  die  Lektüre  des  Textes 
pntrcten.  Schliefet  man  die  vierte  Rede  gegen  Verres  an.  so  erfordert 
^ie  Rücksicht  auf  das  Zeitmafs  und  noch  mehr  die  auf  Erhaltung  des 
Interesses  der  Schüler  Auswahl;  trotz  der  Aufbietung  aller  rhetorischen 
Kiiiistiiiiltel  und  der  Mannigfaltigkeit  der  Gegenstände  der  Beraubung 
ermüdet  das  nämliche  Thema  im  Unterricht,  da  nicht  rasch  genug 
gelesen  werden  kann,  sondern  das  Studium  sich  Monate  lang  hinzieht 
Besondere  Beachtung  verdienen  die  Darstellung  des  Raubes  in  Messina, 
des  Vorfahrens  gegen  die  syrischen  Prinzen,  der  Tempelschändung  in 
Segesta,  Henna  und  Syraku? ;  die  fortlaufende  Übersct/juifr  läfst  sich 
auf  den  Anfang  der  Kedc  und  einzelne  Abschnitte  einschränken ;  im 
übrigen  erleichtert  die  hier  hftufig  sich  findende  erzftfalende  und 
schildernde  Stilgattung  die  Anwendung  der  abgekürzten  Methode.  Da- 
gegen kann  dieselbe  nur  selten  oder  gar  nicht  statthaben  bei  Autoren, 
welche  durch  prägnante  Kürze  und  Eigenart  des  Ausdrucks  sich  aus- 
zeiclmen,  wie  iioratius  und  Tacilus;  hier  ist  meist  die  spracliUciic 
Schwierigkeit  so  grofs,  dals  wenigstens  dem  Anfänger  erst  das  Hinzu- 
treten der  treffenden  Übersetzung  das  volle  Verstftndnts  eröffnet. 

Das  von  uns  vorgeschlagene  Verfahren  bezweckt  auch,  dafs  die 
Schüler  den  Schriftsteller  in  seinem  eigenen  Idiom  besser  verstehen 
und  geniefsen  lernen.  Die  volle  Wirkung  desselben  kann  freilich  bei 
dieser  ersten  Lektüre  nocli  nicht  eintreten,  da  wülirend  derselben  erst 
die  das  Verständnis  hemmenden  Schwierigkeiten  behoben  werden 
müssen;  aber  eine  zweite  Lektüre,  welche  sich  sofort  oder  in  der 
nächsten  Stunde  anschliefst  und  wenig  Zeit  erfordert,  kommt  dann 
dem  Ziele  näher.  Solche  Wirkung  des  Urtextes  hat  man  auch  anzu- 
streben, wenn  durctiweg  übersetzt  wird,  nicht  durch  lautes  Lesen, 
bevor  erklärt  und  flbersetzt  ist,  sondern  darnach;  auch  bei  greiseren 
Wiederholungen  mag  zwischen  Übersetzen  und  Lesen  des  Textes  ab- 
gewechselt  werden,  indem  man  sich  am  Schlüsse  eines  Abschnittes 
durch  Fragen  vorn  Verständnis  ühcr7:eugi.  Hei  Prüfungen  wird  dann 
nicht  überall  die  auswendiggelernte  Übersetzung  den  Ausschlag  geben, 
sondern  das  Mafö  der  orworbcnen  Kenntnis  des  Inhalts  eines  ge- 
lesenen Schriftwerkes  und  der  Fähigkeit  dasse1t>e  auch  im  einzelnen 
richtig  zn  erklären. 

Die  Durchführufig  der  hier  aufgestellten  und  teilweise  an  Beispielen 
erläuterten  Grundsätze  der  Methode  dürfte  dazu  beitragen  das  Interesse 
an  den  allklassischen  Studien  zu  beieben  und  die  Eigebnisse  derselben 
im  Gymnastalunterricfat  zu  steigern.  Die  geschmackvolle  und  wirk- 
same Krklärung  der  Schriftwerke  bleibt  die  vornehmste  Aufgabe  des 
Gymnasiallehrers;  um  so  wichtiger  ist  es,  die  Frage  der  Methodik 
immer  wieder  anzuregen;  ist  doch  bekannt,  wie  oft  schon  d*n"  beste 
Autor  Öde  im  Geiste  und  Herzen  der  Jugend  hinterlassen  hat  und 
wie  sehi'  gerade  dadurch  der  Kredit  des  Studiums  der  alten  Schrift- 
steller auch  bei  verständigen  und  maßvollen  Beurteilem  unseres  Schul- 


Digitized  1 


Tb.  Stangl,  Cuüodoriana. 


349 


weseus  gesunken  ist.  Und  in  der  Vorbildung  der  Piülolugeii  uininit  die 
Methodik  der  Lektfire  noch  lange  nicht  die  Steile  ein,  welche  ihr  gehührt. 
B&mherg.   J,  K.  Fleisch  mann. 


Casaiod  o  r  i  ana, 

von  Tb.  8tangl. 

Zum  70.  Geburtstage  gewiUuiet  uieineu»  ersten  Lehrer  iui  LateiuiBcheJi, 
Hochwurden  Herrn  Pfarrer  nnd  Kämmerer  Gg.  J.  Braun. 

Vorbemerkungen.  Die  schriftstellerische  Thätigkeit  des  Kassio- 
dorius  Senator  verteilt  sich  auf  zwei  ungleiche  Zeitabschnitte.  Die 
historischen  und  die  politischen  Veröffentlichungen  fallen  in  die  mehr 
als  30  Jahre  seiner  staatlichen  Wirksamkeit,  in  der  er,  rasch  zu  den 
einnul^ireichsten  ÄnUern  erhoben,  vier  Ostgothenkünigen  gedient  bat, 
▼or  allen  Theodorich  dem  GroCsen.  Die  theologischen  und  die  gram- 
matischen Werke  gehören  den  nahezu  fünf  Jahrzehnten  an,  die  er  in 
Vivariuni.  dem  von  ihm  auf  seinen  reichen  Besitzungen  in  Hrnttien 
errichteten  Kloster,  verbracht  und  treu  benutzt  hat,  um  den  .liin<i*'rn 
des  hl.  Benedikt  von  Nursia  jene  Achtung  vor  der  heidnischen  Literatur 
und  jene  Fürsorge  um  die  Bewahrung  und  Verbreitung  derselben  ein- 
zullöCsen,  die  diesen  Orden  zum  Segen  unserer  Altertumswissenschaft 
seitdem  stets  ausgezeichnet  hat. 

Als  Abfassungszeit  der  coniplexiones  in  epistulis 
apostoloru  in  et  actibus  apostoloruni  et  apocalypsi')  lassen 
sich  die  letzten  Jahre  vor  Kassiodors  Tod  bezeichnen.  Er 
selbst  sagt  im  Vorwort  zu  de  orthogr.  (Gr.  Lat.  ed.  Keil  Bd.  VII) 
144, 1  ü'. :  I  Post  commenta  psalterii,  ubi. .  conversionis  (Eintritt  ins 
Kloster)  meae  tempore  primum  Studium  laboris  impendi,  II  deindo 
post  institutiones,  quemadmodum  divinae  et  humanae  debeant  intellegi 
lectiones,  duobus  libris,  ut  opinor,  sufficienter  impletas  . III  post  ex- 
positionem  epistulae  quae  scribitur  ad  Romanos,  unde  Pelagianae 
haereseos  pravilates  amovi,  quod  etiam  in  reliqoo  commentario  facere 
sequentes  ammonui,')  IV  post  oodicem,  in  quo  artes  Donali  cum 

')  Ott.  auch  bei  Touflel-Sfliwiibe  4H3, 12.  liest  man  «li'U  Hpraflilich  reineren, 
aber  riaeh  den  KasniodorbsH.  unhaltbHren  Titel  c.  in  epintulas  ap.  et  acta  ap. 
et  apocalypsin;  das  Werkchen  ist  in  *2  Bücher  von  je  2  l'nterabteilungen  ge- 
gliedert: Ii  umfafst  die  2X"  Paulinischen,  I2  die  7  katholischen  Briefe  (über 
diesen  Aogustinischeu  Ktinon  vgl.  mnt.div.uap.  13);  III  die  Apo»telgeschichte  in 
72,  112  die  Offenbarung  in  33  Abschnitten.  Zur  Zahlenmyntik  vgl.  TeutTel  §  4ö3,13. 

*)  Vgl.  inst.  div.  (nach  Mommsen  zwischen  .')I3  und  5.'>5  lierausgegeben) 
cap.  8  Abs.  1:  ut  procui  a  vobin  tieret  error  haereticus  (=  err  iri<«  Felagiani 
▼enena  der  vorhergehenden  Zeile).  cpi«tolam  ad  Romano«  iju  i  potm  curio- 
■sit.ite  ]iur<^u\!.  Ti'lnni;iK  in  chartaceo  coiliic  ri iiiscrij)tas  vobis  (den  Mi'nulu'n  vnn 
Vivaiiuia)  emeudaudiis  reliqui.  Qaod  facile  subiauobit,  uuando  praecedenti  exetnj>lo 
audaeior  redditnr  aequentis  imitatio.  Biese  Hoffnung  hat  «icn.  wie  eben  die  im 
93.  Lebensjahre  geschriebenen  Wuitc  Iicwimhch,  niclif  crnillt.  Di<-  cx]MiMi(ii> 
(=  cuiomenta  fuüiora^  vgl.  expu^jitio  in  psalterium  neben  cunimeutu  psalterii)  epi- 
stulae quae  scribitur  ad  Romanos,  die  verl  or  en  gegangen  ist,  mufs  unterschieden 
werden  von  den  coniplexiones  (—  brcvissimae  explanatii mes)  zum  Römerbrief, 
die  an  der  i>pitze  de«  luis  erhaltenen  Werkes  stehen.  Den  Unterschied,  den  Kas- 
siodor  «wischen  expoeitiones,  breves  (s  summaria,  tituli)  und  oompl^iones  an- 
niitimt.  frk«'nnf  nmn  ans  deni  Vorwort  zu  den  ICiPiuplex.  und  aus  dem  11.  Kap.  de« 
Vorworte!»  zum  Pialtenuni ;  vgl.  Ad.  Franz,  Kassiodur,  Breslau  lö72  S.  102  Aom.  5. 


Digitized  by  Goo^^Ie 


250 


Tb.  Siangl»  Cassiodoriiuia. 


commenlis  sois  et  Ubrum  de  etyroologiis  et  alium  librum  Sacerdotis 
de  scheroatibus  . .  collegi, . V  post  librum  quoque  tituloram,  quem 
de  divina  gctiptura  coUectum  memorialem  volui  nuncupari,  tit  breviter 

cundr\  pcrciirrant  qui  legere  prolixa  faslidiunt.  VI  post  comploxiones 
in  epistolis  apostoloriun  et  a  c  f  i  b  u  s  a  pos  t  ol  o  r  u  in  et  apo- 
calypäi  quasi  i^revissima  explanalioiie  Uecursas ;  VII  ad  amanlissimos 
orthographos  anno  aetatis  meae  nonagesinio  tertio  . .  .  per- 
veni.  Mag  man  also  der  gewöhnlichen  Annahme  folgen  mid  die 
Lebenszeit  Kassiodors  auf  etwa  480 — 573  ansetzen  oder,  nach  Th. 
Monimsens  jüngster  Aufstellung,  auf  ungefiihr  490— 583 :  die  Urhand- 
schrifl  der  Komplexionen  ist  jedenfalls  im  letzten  Drittel  des  6.  Jahr- 
hunderts entstanden. 

Vor  dauernder  Vergessenheit  ist  das  Werkchen  gesichert  durch 
die  zahlreichen  Überreste  der  vorhieronyroischen  Bibel- 
übersetzung, die  Kassiodor  in  den  Hemistichicn,  hie  und  da  auch 
in  den  angeschlossenen  Erkl;lrungen  uns  aufbf'\v;ihrf  Irat;  nicht  weniger 
bemerkenswert  ist  die  Schrift  durch  ihre  Stellung  zum  comnia  Jo- 
hann eum.')  So  sind  denn  die  Komplexionen  von  den  Dogmatikern 
der  letzten  180  Jahre  und  von  den  Italaforschern  seit  Sabatier')  sorgsam 
beachtet  und  verwertet  worden.  Im  Mittelalter  gewann  der  dürf- 
tige und  wenig  selbständige  Kommentar  keinerlei  Verbreitung  und 
Eintlufs.  Aus  dein-^elben  .Tahrlausentl,  das  von  den  übrigen  geistlichen 
und  weltlichen  Sciirillen  des  ostgotliischen  Reichskanzlers  und  nach- 
maligen Mönches  und  von  denen  seines  Zeitgenossen  und  Verwandten 
Boethius  geradezu  beherrscht  war,  hat  man  bis  heute  ganz  wenige 
SchriftstellerTerzeichnisse  nachgewiesen,  worin  auf  die  Komplexionen 
Bezug  genommen  wird,  und  auch  da  nur  mittelbar,  nftmlicb  mit 
den  oben  aus  de  orthogr.  angeführten  Worten. 

Damit  stimmt  überein,  dafs  die  einzige  erhaltene  Hand- 
schrift (V  bez.  V»),  XXXIX  37  der  Domkapitelsbibiiothek  zu 
Verona,  110  Pergamentblatter  in  4^  keinerlei  Spuren  einer  hhiter 
der  Hand  des  zeitgenössischen  Korrektors  (V)  liegenden  Benutzung 
zeigt,  obwohl  sie  sicher  dera  siebenten  Jahrhundert  angehört  und 
alles  dafür  spricht,  daXs  sie  aus  einer  Abschrift  der  Urliandscbrift 
selbst  geflossen  sei. 

Das  Verdienst  des  Erstdruckes,  der  in  Florenz  1721  bei 
Joseph  Mannt  erfolgt  ist,  gebührt  dem  Veroneser  Altertumsforscher 
March.  Scipio  Maffei.  Im  September  desselben  Jahres  tmg  (3raf 
Bartolomeo  Campagnola,  damals  Kanonikus,  noch  1780  Kanzler 
des  adeligen  Domkapitels,  in  s  c  i  n  j e  t  z  t  der  K  a  l  h  e  d  r  a  1  b  i  b  I  i  o  th e k 
gehöriges  Handexemplar  der  ed.  pr.  eine  überaus  sorg- 
fältige Neuvergleichung  der  Hs.  ein  und  teilte  sie  einigen 


')  oomplex.  m  1  Jo.  5, 1  ff.:  ...  Cui  rei  testiHcantar  in  terra  tria  mysiwia: 

;u|ua,  sanguis  et  spiritn«.  (jiine  in  pussione  domini  lepfunlnr  iiii|ilt»ta;  in  coelo 
uutem  pater  «t  filius  et  i^piritus  sunctuH,  et  Iii  tres  unus  est  deus. 
Vgl.  dazu  A.  Franse  a.  a.  0.  S.  <i5. 

*)  Biblioruin  sacroruiii  lafinue  versiones  antiqun«-     .  op.  et  ttlldio  P«tri 
Sabatier  ü.  S.  B.  e  cougr.  ü.  Mauri  Keraie,  1739 — 49,  3  J' <>liol»ände. 


Digitized  by 


Th.  SUngl,  CaMiodoriana. 


S51 


Aniisgenossen  vertraulich  mit;  durch  den  Üruck  verbreitete  er  sie  je- 
doch weder  nach  Mafifeis  Vcroneser  Ausgabe  t.  J.  1742,  in  der  alle 
Kollationsungenauigkeiten  der  ed.  pr.  wiederkehren,  noch  nach  Maffeis 

Tod  1755.  Dagegen  veröffentlichte,  ohne  Canipagnola  zu  nenii  ii  oder 
seine  Erni  u  lifigung  einzuliolen  und  ohne  dio  Hs.  selbst  einzusehen. 
1756  der  ivapitelsbibliothekar  March.  Giaconio  Dionisi  in  soinen 
Apologetiche  Riflessioni  S.  44-48  eine  Auswahl  von  Cam- 
pagnolas  Berichtigungen  zur  Mafleischen  Kollation.')  Es  folgt  ein  mohr 
als  hunderljfthriger  Stillstand.  1865  wiederholte  J.-P.  M i g n e  in 
seiner  Patrol.  lat.  Bd.  70  8.  1319-1418  Maffeis  Erstdruck  mit 
all  seinen  Vorzügen,  aber  auch  mit  all  seinen  Mängeln.  Im  gleichen 
Jahre  teilte  A.  Reifferscheid  in  den  Sitzungsberichten  der  Wiener 
Akademie,  phik-histor.  Klasse  Bd.  49  Heft  1  (=  Bibliotheca  pa- 
Irum  Latin orum  Italica  I)  S.  48  (viertletzte  Zeile)  —  52  (Mitte), 
Bulk  genaueste  sämtliche  Auf-  und  Unterschriften  des  Veroneser  Codex 
nebst  den  ihnen  unmittelbar  vorangehenden  und  folgenden  Worten 
Fowie  über  50  Lesarten  mit,  m  denen  die  Hs.  von  Maffei  abweicht; 
Campagnolas  Quellenarbeit  und  Oionisis  Auszug  daraus  sind  auch  ihm 
unbekannt  geblieben").   Die  im  Auftrag  der  nämlichen  kaiserlichen 

')  S.  m.  Nachweise  in  den  Sitningtberiehten  der  Wiener  AVedemte  v.  J. 
1687  Bd.  lU  H.  2  S.  405  ff. 

')  Reifferscbeids  Naobtrige,  die  auch  Campagnola  alle  lieh  gemaclii  hatte, 

«ilid : 

Ad  Roiiiano8     '  4  invenitj  incurrit  7  dicens]  adicienH  9  augmentumj-ta.nam 

3  glorietur  in  rej  gL  in  se     9  cum]  cur 

1  et  eis]  et  ecNi  8  corminpitar]  oorrupitur  coufuDditut-  u  eua- 
meratione]  remiuer.  ant  anumer.  18  oriaturj  ordeatur  (at.  or- 

diatur?) 

1  istis]  ipsi»    3  quam  gentiles]  adque  g. 

3  »ed  nunc]  scd  cum  (aber  cum  gehört  ja  zum  folgenden  vivifi- 

cavit)  adeul  a  du  d.  h.  a  deo  (so  schon  Campagnola) 
6  qni  olteriasj  qnod  ult. 

3  Bancti  praeoeoentes  in  tiguraj  aci»  preoedentes  qni  in  f.  5  prosit] 

posgit 

1  regener.]  venire  geoer.  . 
1  Holum  illi]  üoli  i. 

1  velavit]  caelavit  2  adHumtu]  i|U»kI  «"»t  ads.  lö  primitiva]  -tia 
(Mischform  V) 

1  gratia  et  pax]  gratiae  pace  (muT»  gratia  et  pace  lielfnen)  3  eam) 
eum  4  et  humana]  et  ne  h.  featinarej  festuiaret  7  ipsa«]  ipsä 
illum]  illas    S  eminenter]  immin. 

2  pietatemque  donata]  p.  d.  est 

2  tanqnam  forma]  tamquam  fena  posita]  rej).  H  visus  no«ter]  r.  n. 
2  convenerant]  -runt  5»  concitaj  •  tata  13  retruserant)  -runt  14 
*poterit  disHipari]  praevalet  d.  16  increduli]  i.  indi  —  i.  Judaei 
29  «ancto  dixit]  a.  intuens  in  eum  d.  40  orant<?sJ  ador.  48  eo- 
dem  modo]  e.  m.  vehemens  71  seniorihus. ....  milite  . .  ]  g.  re 
reiuUteis  (Campagnola  las  s.  rettolit  eis)  quali  cansaj  q.  c. 
ciente 

6  Tyathira]  in  tyatira  Tliyathir]  tyatir"  promitten»]  compr.  11 
II  a  Patre  quia]  a  parte  qua  «igillu  viditj  signaculo  v.  17  gra- 
II  dtiatio]  gratulutio  18  aditura]  habit.  21  bonosque]  botry»que 
I  27  amatam  mit  Lücke]  am.  lugeant  ei  (so  N«bon  (-ampagnola) 
^^    28  proiiedebatj  de  ooins  ore  pr. 


AU  Cor.  prima 


n 


Ad  Gal. 
Ad  £fea. 

Ad  rhii. 

Ad  Col. 

AdTim  .prima 
Ad  Tit. 
Ad  Hebr. 

Petri  prima 


Petri  eee. 
Jaeobi  ad  diap. 
Ad  apL 


Apocal. 


Digitized  by  Google 


252 


Th.  Stangl,  Casiiiodoriana. 


Akademie  im  Seplentber  1883  von  mir  vorgenommene  Vergleiehung  tier 
ganzen  Hs.  ergab,  dafe  der  Wortlaut  des  ersten  und  hiemit  auch  des 
letzten  Druckes  an  rund  hundertfünfidg  von  Reifferseheid  in  jener  Ab- 
handlung uidil  verzeichneleii  Stellen  unmittelbar  aus  der  Handschrift 
berichtigt  werden  n)üs?r  Nicht  mitgezählt  sind  dabei  die  vielen  in 
der  Hs.  meist  leicht  entstellten  Laa.,  die  Maffei  —  stillschweigend  wie 
fast  immer  —  wirklich  verbessert  hat,  und  die  vom  Neuherausgeber 
in  dem  bis  heute  fehlenden  kritischen  Apparate  za  verzeichnen  ^d. 

Maffeis  Arbeil  könnte  darnach  minderwertig  erscheinen;  in  Wirk- 
lichkeil ist  es  l'ür  jene  Zeit  eine  im  ganzen  achlungswerte  Leistung. 
Eine  planmäfsige  und  vollständige  Sammlung  der  variae  lectiones  gab 
es  eben  vor  180  Jaliren  so  wenig  als  irgend  welche  Ansätze  zu  einer 
historischen  Syntax  der  lateinischen  Sprache.  Was  den  Sprachgebrauch 
des  Eassiodor  im  besonderen  betrifft,  wufeten  wir  bis  zum  J.  1894, 
in  dem  Th.  Mommsens  und  L.  Traubcs  mit  der  Vorrede  fast 
800  Seiten  des  bekannten  Formats  der  Berliner  Auetores  antiquissimi 
fassende  Ausgabe  der  Variae  erschienen  ist,  davon  so  viel  oder 
so  wenig  wie  Mallei.  Heute  stellt  an  Traubes  Index  rerum  et  ver- 
borum  von  87  Doppelkolumncn  oder  an  Mommsens  Orthographica 
(p.  GXVI-GXXVI)  schwerlich  einer  eine  Frage,  ohne  gründliche  Be- 
lehrung zu  finden.  Die  Zahl  der  unumstöfeHchen  Verbesserungen 
Maffeis  nh;  r  und  vor  allem  die  einsichtsvolle  Selbslbescheidung,  die 
er  gegenüber  den  altehrwürdigen  Italaresten  geübt  hat,  wird  ganz  erst 
zu  Tage  treten,  wenn  die  von  der  rührigen  Wiener  Kommission  des 
G.  S.  £.  L.  geplante  Neubearbeitung  der  Komplexionen  vorliegt. 

Eben  dieser  Wiener  Ausgabe  bleibt  es  vorbehalten,  die  reiche 
Ernte  von  Berichtigiin^on  des  Mafifei-Migneschen  Textes  einzuheimsen, 
die,  als  Frucht  der  mit  Carapagnola  beginnenden  genaueren  Erforschung 
der  Druckquelle  und  nach  Mafsgabc  der  heutigen  Kenntnis  des  Spät- 
Jateins,  ohne  jegliche  Ander ung  aus  der  Hs.  selbst  gevvomien 
werden.  Idi  habe  mir  ein  weni^r  ergiebiges  Feld  erwählt,  die 
Konjekturalkritik:  in  den  folgenden  Ausführungen  werden  fast 
nur  Lesarten  empfohlen,  die  weder  in  der  Hs.  noch  in  den  Drucken 
stehen.^) 

W»'r  die  innere  Eigenart  einer  Hs.  nicht  kennt,  zumal  einer 
zwüHiiundert  Jahre  alten,  wer  sich  nicht  klar  gemaclit  hat,  wie  es  mit 


Voransuchickt  ReifTerocheid  die  Bemerkung':  'Der  AT>druok  die»er  H».  von 

MafTci  lülst  iiu'lir  zu  wüiincIh-m  üln'ifr,  al**  iii;in  erwarten  nnllti?.  Kino  ziemliolu* 
Anzahl  von  Nachträgen  uml  VerbeMeraneeu  ergibt  sich  bei  einer  Vergleiohui^ 
der  Hs.  loh  ^e1>e  im  V'olgenden  eini|re  iVoben  (zuweilen  beruht  die  Abveldnmjir 
tlnrauf",  ^lallVi  xtilUrliweijfend  enicndierte)*.  —  Thatsäclilicli  sind  die  Stellen, 
dureu  Cberliel'eruug  Matt'ei  vorsätzlich  und  aus  fiir  jene  Zeit  meist  selbstTerständ« 
liehen  Gründen  ireändert  bat,  weit  Kahlreicber  aU  jene,  wa  er  in  der  Hs.  (oft  am 
Anfanj»  oder  Ende  der  Zeile)  ein  Wort  überspruujren  oder  JalHch  gelesen  hat.  — 
Aus  CamjJHgnoias  Vergleiuhung  allein  können  ergänzt  werden  die  U  bezw. 
8  bei  Maffei  apoeal.  15  und  20  fehlenden  Wnrfe,  die  heute  teils  vergilbt  teils  ▼on 
Tintenschärfe  zerfressen  ?«ind. 

')   Kill-'   Wii-.li  rin  li;iiHUiiri}.'  liri?"  n   rdle.  einen  Witli»n'uf  einige  dtM-  in  den 
^V'icn«r  Sitzun<(«il»enrliten  IM.  III,  III — 41/»  benjirfK-hetien  Stellen  erfahren. 


Digitized  by  Google 


Th.  SUngl,  CutiodoriaDa. 


253 


ihr  sieht  hinsiehtüch  der  Vcrwechchinj^  und  Verschiebung  der  Hueh- 
stabeii,  hinsichtlich  der  Umstellungen  und  Wiederholungen,  Einsdial- 
timgen  und  WeKlassungen,  kann  TextAnderungen  emprehlea,  die  dem 
Charakter  der  Überlieferung  schnurstracks  widerstreiten  So  läfet  sich 
jede  der  von  MafTei  angenommenen  Interpolationen  widerlegen:  unser 
Codex  ist  von  einem  Schreiber  verschont  gehlieben,  der  eniendieren' 
wollte  und  konnte;  hinwiederum  erhält  die  von  mir  mehrfach  ver- 
tretene Annahme  einer  Wiederholung  eine  Stütze  durch  zahlreielie 
Doppelschreibungen;  die  Lautlehre  der  Hs.  sagt  uns,  dafs  z.  B.  zu 
npocal.  12  statt  luna  sanguine  oculo  refuscata  est  nicht  1.  sanguineo 
oculo  ref.  est  zu  lesen,  sondern  einfach  die  scriptura  continua  sinn- 
gemäfs  zu  trennen  ist:  1.  sanguineo  ( ulore  f.  est.  Kurz:  über  die 
Eigentümlichkeiten  einer  Überlieferung,  die  durch  keinerlei  krilisthen 
Ap|»arat  erschlossen  ist,  glaubte  ich  nicht  allzu  schweigsam  sein  zu 
dürfen.  Was  von  lexikalischem,  grammatischem  und  stilisti- 
schem Stoffe  nrn  Wege  lag,  wurde  meist  berficksirhf igt.  jedoch 
gleich  den  Schreibfehlern  und  der  Phonetik  nicht  um  seiner  selbst 
willen,  sondern  als  Miltel  zum  Zweck.  Man  erwarte  also  weder  eine 
erschöpfende  Mitteilung  des  einschlägigen  Stoffes  aus  den  Komplexionen 
noch  vollends  die  Titel  alter  Bucher,  in  denen  solche  Fragen  für  an- 
dere Spällaleiner  von  anderen  Forschern  behandelt  sind.  Wie  oft 
hätte  ich  die  ausgezeichneten  Werke  von  Emil  Seolmann  und  Hugo 
Schuchardt,  wie  oft  Rönsch  und  Kotlmane  anführen  können  I  Wo 
immer  es  anging,  begnügte  ich  mich  mit  Verweisen  auf  das  Archiv 
(f.  lat.  Lexikographie),  auf  Bonnet  (Le  Latin  dcGrögoire  de  Tours), 
auf  Kühner  (Ausführl.  Gramm,  d.  lat.  Spr.),  auf  Sittl  (D.  lolcaten 
Verschiedenh.  d.  lat.  Spr.,  1.  Aufl.)  und  auf  Traube  (Index  rerum 
et  verborum  zur  Asg.  der  Variae). 

Die  Citate  aus  den  Kompiexionen  sind,  da  die  1.  Asg. 
so  seilen  ist,  wie  die  mit  ihr  buchstäblich  Obereinstimmende  letzte  in 
der  Patrol.  lat.  70,  1819— 1418  («  f)  verbreitet  ist,  nicht  nach 
MalTei  gej^eben,  sondern  nach  Mignc.  Da  dieser  Text  ohne  MatTeis 
Vorwort  genau  100  Koiunuienseiten  einnimmt  (50  Seiten  zu  je  2  Ko- 
lumnen, deren  jede  als  selbständige  Seite  numeriert  ist),  habe  ich,  um 
mit  dem  Raum  zu  sparen,  bei  allen  Gitaten,  aufser  bei  Seite  1400, 
die  Tausender  und  die  Hunderter,  also  13  und  14  wegge> 
lassen,  die  Zeilenzahlen  dagegen,  die  bei  Migno  fehlen,  hinzu- 
gefügt, da  so  das  Auffinden  jeder  Stelle  wesentlich  erleiehfert  wird. 
Dabei  sind  sämtliche  Aufschriften  nur  bei  der  je  linken  Ko- 
lumnenseite, sfiudliche  Anmerkungen  zu  Mutleis  Kassiodorle.xt  aber, 
die  Migne  nachgedruckt  hat,  bei  keiner  von  bdd«i  mitgezählt.  Es 
bedeutet  also  21,  13  soviel  als  Migne  Bd.  70  S.  1321  Z.  IS  (voran- 
gehen 9  Zeilen  Kassiodorlext,  11  Z.  Anmerkungen  und  3  Z.  Auf- 
schrill)  :  22,  9  dagegen,  das  der  erst<,'enannten  Zeile  parallel  läuft,  be- 
deutet S.  idtZt  Z.  i>  (vorangehen  8  Z.  Kassiodorlext,  10  Z.  Anmer- 
kungen und  3  Z.  Aufschrift). 


Digitized  by  Google 


354 


Tb.  Stftngl,  Catnodoriui». 


Conipleziones  in  epistulis  apostolorum. 

S.  P«u1i  td  Romanot. 

2.  —  18  p.  22, 15  Inprimis  deo  gratias  agit,  Roinanorum  ^rae- 

dicans  fidcni,  et  pro  eis  se  orare  testatur  assidno.  promittens  (*ver- 
sichernd')  habere  se  desiderium  ul  ad  eos  tandem  ;i1iquando  venire 
praevalcat  ad  confirniationem  fidei,  quae  iam  iilis  probabalur  esse 
communis;  nam  (=  Si)  frequenter  se  desidcrasse  dkit  ad  eos  venire 
[22,20]  voliitsse  (V*  om.  v),  sed  testatur  quibasdam  inpedientibus 
causis  se  ioisse  prohibitura.  Maffeis  Streichung  von  voluisse  be- 
darf kfMner  besonderen  Widerlegung.  Wohl  ebenso  unhaltbar  wäre  die 
Annalime,  voluisse  sei.  insofern  es  den  in  desiderasse  liegenden  Be- 
^riflf  wiederaufnehme,  fehlerlos,  und  man  habe  hierin  zu  erkennen  das 
Studium  cum  vi  quadam  cumulandi  sirailia'.  Es  ist  mir  ntclit  unbe- 
kannt, was  Kähner  II  1050  über  .  Pleonasmen  wie  Cic.  GaeU  79  no- 
lite,  iudices,  hunc  velle  exlingui  volnere  vestro  quam  suo  &to, 
Madvig  zu  Cic,  fin.  1.33  p.^  72  eligendi  oplio.  W.  Heraeus  in 
den  JJ.  f.  Philo).  Suppl.-Bd.  19,  590  f.  zu  Valer.  Max.  3,  -2.  4  magnus 
initio  huiusce  genehs  inchoatae  gloriae  vorbringen;  auch  ist  mir 
nicht  entgangen  die  anziehende  Erörterung  J.  Vahlens  im  Berl.  Vor- 
lesongsverz.  f.  d.  Winters.  1894*5  S.  18—30,  besonders  über  jene  Art 
*abundantis  oraüonis,  qui  verbis  similis  significationis  altcro  ab 
altero  pendentibu.s  continetur',  also  über  Stellen  wie  Gatull.  93, 1 
NMl  nimium  studoo,  Caesar,  tibi  velle  plaeere,  noch  endlich  die  von 
Trautte  S.  593*  gesamnieilen  9  Belege  für  pleonastisches  veiie  oder 
optare  desidero  bei  Adamnanus  154,  2  (vgl.  P.  Geyer,  Fr.  von  SIct. 
Anna  in  Augsburg  18945.  5.  45).  Alle  diese  Beispiele,  von  denen 
kein  einziges  mit  u.  St.  sich  vollständig  decict,  müssen  sarücktretcn 
vor  der  Erklärung  und  vor  der  Verbesserung,  die  sich  für  unsere  leicht 
verderbte  La.  aus  ihrem  eigenen  Zusammenhan p:e  ergibt:  zwi- 
schen habere  sc  desiderium  ut  ad  eos  tandem  aiiquando  venire 
praevaleat  und  demGegetotz  dieser  Worte:  quibusdam  inpedien- 
tibus (Pleonasmus)  causis  se  fuissc  prohibitum  hat  blofs  einen  Sinn : 
se  desiderasse  ad  eos  venire  valuisse. 

Dafs  valuiss"  ebt^nsogut  fehlen  könnte,  wie  es  fehlt  4'.),  44  (dicit 
desiderasse  se  Tiiessaionicam  venire)  oder  wie  valcrc  fehlt  47. 52 
(desklerare  se  quidem  dicit  de  hoc  mundo  transire"^,  liegt  auf  der  Hand. 
Aber  wer  das  logisch  entbehrliche  Wort  für  unzulässig  erklärt,  ver- 
kennt jene  stilistische  Eigentümlichkeit,  derzufolge  Kassiodor  und 
andere  Spätlateiner  besonders  nach  Verba  wie  monere  suadere  petere 
obsecrare  eupere  desiderare  den  abhänir?<?pn  Satz,  mag  dieser  ein  In- 
finitivsatz oder  ein  finaler  Relativsatz  oder  ein  Finalsatz  mit  nt.  qua- 
lenus,  ne  oder  auch  mit  ut  non  sein,  nicht  selten,  je  nach  der  tar- 
bung  des  Gedankens,  durch  posse,  quire,  valere  oder  das  im 
SpäOatein  völlig  gleichbedeutende  prac valere  oder  durch  debere 
verstärken.  Ein  Seitenstück  hat  diese  nachdrucksvolle  Breite  der 
Darstellung  in  der  Verwendung  unserer  Hilfszeitwörter  ,mögen. 
sollen,  können'  in  Sätzen,  die  von  Begriflen  des  Mahnens,  VVün- 


Digitized  by  ^Ic 


Th.  StABgt,  CiMiodoriftna. 


S55 


Sehens  u.  dg),  abhfmgig  sind;  ihren  Ursprung  aber  hat  sie  in  der 
Uli  ab  hang  igen  Furm  solcher  Sälze,  so  dafe  eigentlich  eine  Ver- 
mengung  der  uoabhftn^gen  Satzform  mit  der  abhängigen,  ein  Hinein- 
tragen jener  in  diese  stattfinde!.  Für  Claudius  Marius  Victor  belegt 
diesen  Pleonasmus  Schenkl  im  ^^'iener  Index  S.  493  unter  posse,  für 
Paulinus  Pclläus'  Eucharist.  Brandes  i.  W.  I.  S.  326  und  330,  für 
Optatus  Milvetanus  Ziwsa  i.  W.  I.  S.  306,  für  Paulus  Diaconus  als 
Epitomator  des  Festus  Neff  im  Pr.  v.  Kaiserslautern  1890/1  S.  19,  für 
andere  Scbriftstelier  Selimalz  im  Änlibarb.  I*  358  unter  debere  und 
Vahlen  a.  a.  O.  S.  20,  für  Kassiodors  Variae  Traube  unter  debere, 
posse  und  praevalere.  Aus  den  Komplexionen  seien  angeführt  für 
ü  b  e  r  s <•  h  ii  s  s  i  g  e  s  debere:  21,20  per  quae  sc  dieil  accepisse  gra- 
tiam  ut  in  omnibus  eum  genlibus  praedicare  debuissel  (=  pr.  deberet 
—  praedicarei ;  unabhängig  praedieare  debebam),  29, 16  obsecrat  ne . . 
capiantur,  sed  .  .  debeant  offerre,  46, 7  suadens  illis  contentiones  non 
amare,  scd  .  .  deum  dominum  debere  pcrquirere;  für  posse:  26,31 
id  est  quod  nos  geniere  faciat,  ul  ad  proniissa  praemia  venire  possi- 
mus,  35,  13  ne  praedicans  aUis  ipse  possit  rcprobus  inveniri,  35,  7  ait 
omniboa  se  humiliaBse,  ut  eos  potuisset  adquirere,  68,  29  ut  talia  in 
ipsis  ngii^  quemadmodum  eius  possint  retinere  memoriam;  für  v alere: 
31,5  quos  rogat  ut  orare  non  desinant,  quatenus  ad  eos  valeat  venire 
salvandos,  07,  13  venit  supra  eos  spiritus  sanclus,  ul  lingnis  diversis 
propbelare  valuissenl:  für  qnire:  70,19  quales  oportet  tunc  fideles 
esse,  ul  tantani  nequeanl  incurrcre  vastitalem.  Dafs  diese  und  ähn- 
liehe sprachliche  Erscheinungen  nicht  aufeer  Beziehung  zum  Satz- 
rhythmus  stehen,  darf  nach  W.  Meyers  Untersuchungen  über  die 
Satzklausel  (Gott.  gel.  Anz.  1893  Nr.  1  S.  1—27)  nicht  mehr  be- 
zweifelt werden.  ' 

Der  Infinitiv  Präsens,  den  man  22,20  slatl  valuisse  erwartet, 
hat  sieh  nach  einem  schon  bei  Justin  und  Tertullian  auftretenden  und 
selbst  dem  Deutschen  nicht  fremden  Sprachgebrauch  der  Zeitform 
seines  regierenden  Verbums  desiderasse  angeglichen 
(vgl.  Tennel-Schwabe  G.  d.  r.  L.*  §  426,6  Archiv  V[I(  610  IX  315, 
Paulinus  Peilaeus  V.  411  (Index  S.  326),  Traube  S.  590"  unter  tempora 
permutata.  Hiedurch  erledigt  sich  auch  der  von  Halm  und  Kempi 
(vgl.  auch  W.  Heraeus  in  den  JJ.  f.  Philol.  Suppl.-Bd.  19,  619)  gegen 
Val.  Max.  8,  4,  2  sexies  tortus  perncgavit  ei  se  culpae  adfinem 
fuisse  (die  Hss.,  esse  Halm)  erhobene  Einwand.') 

Wie  22,  20,  so  hat  unsere  Hs.  O  st  att  A  in  60,  17  sperandonim, 
10,39  ob,  umgekehrt  A  stall  O  in  26,21  palialur,  69,37  deuua, 
77,9mutua,  98,40  Hierusa mam»BHierosolymam, 6, Tips a,  AUstattO 
in  92, 6  daugma  (vgl.  Bonnet  S.  144).  In  den  Variae  stehen  einander 
gegenüber  die  Lesarten  palen?  polens  231,  6.  pasco  poseo  314,  22, 
foveo  faveo  91,  12,  posco  pasco  269,26.  427,16,  solvo  salvo  270,16, 
omitto  amilto  278,27,  potui  patui  301,15.  329,3,  anderswo  noscitnr 


')  \'ai.  Thielmann  in  dieüun  Blättern  WM,  (iä  and  64  zu  Pindar  OL  7,  20 


Digitized  by  Google 


256 


Th.  Staagl,  C«tBiodoriiui«. 


nascitur,  sola  sala,  occicli  uccedi,  das  bekuiuile  voco  vaco  u.  dgl. 
(E.  Seelmann  fm  Krit  JB.  f.  roman.  Philol.  1890  I  42).  Sen.  contr. 

2,3  (11),  16  p.  l  iß,  Iß  H.  J.  Müller  hat  A  volens  statt  valens,  Suot. 
div.  Jiil.  79  einige  IIss.  voluit  st.  valuit,  in  Maximians  Elegien  ^,6 
verlangen  Wernsdorf  und  F.  Heep^e  (der  im  Pr.  v.  Blaubeiiren  1893 
S.  43  auf  die  nachgeahmten  Vergilstellen  Buc.  9, 38  Si  v  a  1  e  a  m  m  e- 
in i n i s se  und  Aen.  3,  202  Nec  meminisse.  viae  verweist)  Me  vocat 
inbellen)  decrepituinqQe  senem  Nec  meminisse  valet  (volet 
Petscheo^  mit  den  Hss.,  solet  Omneremus)  transactae  Dulcia  vitae 
Nec  me  qtiod  pofhis  reddidil  ipsa  5?enem ;  vohiit  ~  valuit  liest  man  bei 
C.  P.  (laspari,  Briefe.  Abhandhmgen  und  Predigten  aus  den  2  letzten 
Jahrliundeiten  des  kirchlichen  Altertums,  Chrisliania  1890  S.  91; 
zwischen  voles  und  vales  schwanken  die  Hss.  im  Auel.  ad.  Her. 
3,1,1  p.  255,  13  zwischen  V I  ]  i  111 11  und  valcamns  (so  Marx  gi^n 
alle  Asg.)  1,2,  3  p.  189,  2,  zwischen  velinuis  und  valeinu>  3,  2,  3  p.  257, 
12  (abgesehen  wird  von  dem  ohne  Cirund  beanstandeten  voluit  bei  Val. 
Max.  4,  7  E  2  p.  209,  13  K."  und  von  dem  gleiciigearteten  voluerit  bei 
Vell.  2,  120,  3).  Aber  nicht  nur  Formen  von  valere  und  velle  wurden 
vertauscht,  sondern  auch  Formen  von  (prae^alere  durch  die  ent- 
sprechenden von  posse  verdrängt.  So  begegnet  bei  Kassiodor  de  orthogr. 
(OLK  Vll)  213,25  die  Variante  possimus  zu  valeamus,  in  den  Variae 
19.30  pote.s  zu  praevales.  GT,  18  possint  zu  valeant,  330.  28  polest 
zu  vaiet,  in  iiuinis  Illiet.  Lat.  min.  327,  18  perficere  poluisse  zum 
blofeen  praevaluisse;  wegen  act.  apost.  5, 38  (si  est  ex  hominibus  con-* 
silium  hoc  aut  opi;-  tlissolvetur,  39  Si  vcro  exdeo  est,  non  poteritis 
dissolvere  illud)  änderte  .MatYei  comp!  ex.  86,9  Si  ab  hominibus  f^st 
praedicatio  eornm  .  .  .,  fViivtrabitur :  si  vero  a  den  fuorit,  nequaquam 
ab  aliqua  potcstate  [^0, 12 J  prae  v  alo  t  dissipari  (so  Gampagnola  mit  V) 
in  poterit  dissipart.  Nur  spärliche  Beispiele  sind  mir  für  den  umge^ 
kehrten  Fall  bekannt:  ad  Her.  3.22,  37  p.  284,16  hat  die  gleiche 
unzuverlässige  Hs.  H,  die  257, 12  veHmus  durch  valemus  ersetzt,  und 
mit  ihr  Marx:  ea  res  quoque  faciet  ut  lacilius  meminisse  valeamus, 
alle  übrigen  Hss.  der  verstümmelten  und  alle  der  vollständigen  Klasse 
possimus.  Wie  gerne  Kassiodor  selbst  valere  gebrauchte,  zeigt  auCser 
den  angeführten  Stellen,  die  sich  leicht  vermehren  üefeen,  sein  Cilat 
aus  Mar.  Victorinus  de  defmitionibus  p.  24  (40),  18  meiner  Asg.  v. 
J.  1888:  den  Salz  des  Victorinus  Elcnim  cum  quid  sit  deus  nullo 
modo  scire  possimus  schrieb  er  nicht  ab,  ohne  possimus  durch 
valeamus  zu  ersetzen. 

9.  —  V  1  p.  24,  31  spei  suae  sumunt  Semper  augmenta  ist  eine 
bemerkenswerte  Alliteration. 

9.  —  V  1  p.  24,  37  sieut  per  Adam  mnrs  pcrtransivil  in  postcro?. 
niullo  amplius  in  adventum  (Vv)  dornini  Jesu  Christi  grafia  et  donum 
aelernae  vitae  [-J4, 40]  abuiidavit  (abundabit  Vv)  in  plurimos. 
So  ist  nach  Rom.  5, 15  ft^  rovg  nMws  iueifiaüsvcev^  in  plures 
abundavit  Volg.  herzustellen.  Ferner  hat  die  Hs.  B  statt  V  (vgl. 
Sittl  S.  69)  in  24,8  bidebantur,  42,  14  probabimus,  49.20  Silbanns, 
57,48  requiebit,  66, 16  dilubii,  66,19  labacro,  69,9  octabum  und 


Th.  Slangl,  (  assindoriaua. 


257 


dilubio,  70,8  dilubii,  78,  48  salbare,  80,  46  liberaberil,  83,  17  Olibeli, 
83,20  perseberabant,  85,38  fabor,  87.50  noberat,  87,52  inlroibil, 
89,47  narabit  (so!  narra-  v,  s.  n  !),  Ot>,  50  ferbens,  97,42  consue- 
b  aeral  (so !),  98, 45  convoca  b  i  t,  5, 9  bre  b  itei't  16,  38  serva  b  erit.  Alle 
diese  auf  die  Aussprache  zurückzufahrenden  SehreibfeMer  hat  Maffei " 
Yerbessert,  nicht  aber  44,5:2  probabit. 

V  statt  B  hat  die  Hs.  in  35, 9  peccavimus,  25,32  provator 

(V'korr.).')  30,13  und  37,17  sivf,  30,27  civos.  30,31  civo,  34,2 
deverc.  35.  G  devitutn.  38.52  prao  v  ohantur,  42,  24  submiriistra  v  it, 
44,16  provitato,  43.31  vocilavant,  44,  43  improvis,  45,19  devere 
46,43  provanlur,  47,3  videvatur,  49,36  provilale,  50,32  videvit, 
52,39  devilam,  54,52  liverentur,  56,9  videvatur,  56,  11  devitaiii, 
64,29  reproyaTerunt,  68, 8  vonas,  67,28  voeaveris,  69,18  super  va, 
80,8  superviam,  80.37  in vecillitate,  84.43  devorc,  90,48  auperva, 
95.3638  Veroea.  1100,  .53  Ii  vorn,  1,48  venivolentiam.  8,13  suj  cr- 
via,  10,38  havebant,  12,11  \ flvM.  12.17  vcsliao,  11.  2348  super- 
V ia.  Übersehen  hat  Mallei  i u <ii c u  v  i l  und  99,  53  i  n t r o i  v i t ; 

ob  er  mil  pro vitat e  «  probi  täte  94,  25  das  Richtige  gelroflfenhat? 

So  hat  also  unser  Schreiber  weit  unvollkommener  als  die  Schreiber 
der  Variae  (Mommsen  p.  G  XVUI)  die  Regel  befolgt,  die  Kassiodor  de 
orthogr.  211,31  einschärft:  b  pro  t,  y  pro  b,  o  pro  u,  n  pro  m 
contra  orthographiae  praecepta  vitiose  positas  non  r Mit  quas.  — 

Statt  narravit  schrieb  Livitis  Androniciis  gnarij^avit  (v^W.  Archiv 
VIfl  572),  Varro  1.1.  6,  51  naravil  (=  alteruin  iiarum  fecit).  Diese 
altlateinische  Schreibung  empfiehlt  Kassiodor  de  orthogr.  212, 4:  r 
Ulteram  'narnitioni*  tolle  superfluani:  a  gnaro  enim,  id  est  scito  seu 
perito,  Tenit  numinis  ista  compositio;  vgl.  auch  159,8  fT.  Unsere  Hs. 
hat  sie  durchaus  nicht  immer  bewahrt,  aber  doch  23,13.  38,46, 
40,  38.  81, 17.  8t),  36.  89.  17  93,  11  MOO.  27.  1.  29.  2,  35.  3,  50  14,  6. 
15,47.  Maffei  hat  naro  t  ljcü.su  al;<(elülnil  wie  Mommsen  in  den  Variae 
und  im  Auct.  ad.  Her.  iVIar.\,  der  sie  Prolegg.  p.  30  f.  aus  dem  Über- 
sehen des  sicilicus  genannten  Verdoppelungszeichens  der  Halb- 
vokale erklärt.  Wie  M  ad  Her.  4,  51,  64  p.  368, 15  parem  statt  narrem 
hat,  so  geben  OFGudian.  1.  2  Cic.  de  or.  2,  153  quid  pa raren  t  statt 
quid  narrarent  (aus  dem  Archetypus  von  LodiV). 

15.  —  Vll  25  p.  25,41  adeo  (V,  ideo  v)  enim  pater  nilsit 
filiuni  suum.  iit .  .  .  Auch  30,  17.  32.  46.  39,49.  42,  11.  46,  27.  57,  9. 
00,  50.  66,  33.  72, 5  hat  V  adeo,  während  man  ideo  erwartet  und  Maflei 
dieses  auch  flberall  anfser  46, 27.  57, 9.  60, 50.  66,  33  in  den  Text 
gesetzt  oder  als  notwendig  bezeichnet  hat.  Früher  stimmte  ich  Maffei 
bei;  betrachtet  man  jedoch  Stellen  wie  72.5  adeo  (V,  ideo  v)  enim 
t\\\n<  dei  venit  in  mundum,  nt  .  .  .,  et  ideo  (Vv)  tratrem  nullus  odisse 
debet,  ne  ....  wo  das  Falsche  neben  dem  Uichligen  steht,  und  er- 
wägt man,  dals  A  und  l  in  unserer  Hs.  verhall  nismäfsig  selten  ver- 


*)  An  probare  =  pronver.  rl(>bere  —  d«vo)r  und  Shnliche  Gleicbqngen  denkt 
jeder  l>e8er  von  seibat. 

mtmt  t,  a.  Ofaiaa«etoehiilir.  XXJUV.  Jshrg.  17 


Digitized  by  Google 


258 


Th.  Stang^t,  CMStodoriiinii. 


wechselt  sind,  wrihiTiid  hier  zehnmal  ^'üändert  werden  raüfste,  so 
wird  inau  in  dem  Sclueibcr  den  Scliriftsteller  sehen  und  nach  Art 
der  spälkteinischen  Gleichung  totideinasitidem  (s.  meine  Vtr- 
giliana  1891  S.  80)  eine  solche  von  adeossjdeo  annehmen.  Tg). 
--Silll  S.  137. 

Nicht  zu  rütteln  wa^e  ich  an  den  Lemmaworten  18  VllT 
p.  26.41  Quid  ergo  dicimus"^  und  ^2-2.  -  IX  30  p.  28,  l  Quid  ergo 
die  im  US?,  obwold  die  LXX  t^or>/u*t' bietet  und  Vv  selbst  im  Lemma 
20.—  IX  14  p.  27,34  Qnid  ergo  dicemus? 

19.  -  IX  1  p.  27, 19  Primum  quia  (Vv)  adoptali  eranl  in  gloria 
filiorum ;  deinde  quibus  praeceptum  est  legis  obsequium  .  .  .,  et  ex 
quibiis  natns  est  .  .  .Christus.  Nichts  scheint  berechtigter  als  qui[a] 
adüptali  eranl;  aber  die  Überlieferung  ist  ebenso  ladellos  wie  '.Ii,  i-2 
primum  quidem  esse  qui  serv  at  virginem  filiam  suam;  secundum  ut 
eam  marito  congnia  temporis  maturitate  contradat,  oder  57,  43  Con- 
tremescenda  e<t  poena  prisoorum,  quia  non  intraverunt  in  requieni, 
qni  ('weil  sie')  divinum  noliiernnt  andire  sermoneni  (v^d.  Paul,  ad 
Hebr.  4,  G  ii.  quibus  prioribus  aniiunliatuiii  est,  non  inlroieruiit  propter 
incredulitalem),  oder  14,  4ü  ila  ul  adoraates  dominum  canerent  AHeluia, 
qui  (*weil  er*)  superbiam  pessimae  meretricis  digna  ultione  prostravil. 
Vgl.  außerdem  Traube  S.  579*  unter  'relativum  causali  sensu', 
und  zwar  mit  dem  Indikativ. 

24.  —  XI  1  p.  28.  27  quod  etiam  [28,28]  Regnorum  lectione 
{Vv)  confirmat.  Gemeint  ist  3  Reges  ly,  10  und  10,  18.  Über  lectio 
regnorum  statt  scriptura  ex  libris  de  Regibus  s.  Petschenigs  Index 
zu  Joh.  Cassianus  S.  484,  meine  Virgiliana  1891  S.  133  Anm.  41  und 
Geyer  im  Pr.  y.  Skt.  Anna  in  Au^burg  1892  S.  VI. 

25.  —  XI  13  p.  28,40  gloriari  non  dicit  debere  gentes,  quod 
Judaei  propter  incredulitalem  suam  repudiati  sunt,  nl  plenitn(to  gentium 
[28,431  salntariter  (Vv)  introiret.  Die  Orin-iiinl^telle  Rom.  11,25 
üXQii  0^  ru  ;l),^^{^o>l^^t  lutv  ki}vtt)i>  ttOt/.i^'Qf  26  Kai  oriw»  iräti  Icf^aif/.  (Tüi^ij. 

^fBTat  zeigt,  dafs  nicht  etwa  salulareiter  zu  lesen,  sondern  dafe  introire 
absolut  gebraucht  ist  (—  ad  fidem  Chrislianam  introire:  eomplcx. 

28,  53).  Das  Adverb  dient  als  nähere  Beslimmung  der  Urleilsform, 
wie  74.7  quidquid  a  domino  salntariter  ])etere  voluerint.  eis  sine 
dnbitatione  concedi.  5,  proplcr  verbum  domini  in  exilium  feliciler 
deslinatus,  in  psall.  praef.  Migne  Bd.  70  S.  9  Abs.  4  (juütenus  in  illo 
caelesti  paradiso  salutariter  introducti  spiritalia  poraa  .  .  .  car- 
pamus,  ebenda  cap.  13  S.  18  Abs.  B  intrepidus  lector  audire  possit, 
quod  se  iam  salu briter  didicisse  cognoverit,  inst.  div.  cap.  1  S.  1112 
Abs.  3  ut  lector  utiliter  admonitus  salu  briter  reddatur  attentus, 
ebenda  eap.  30  S.  1144  Abs.  4  meiilern  .suam  relegeudo  scnptnras 
divinas  sahibriter  instruant.  Vgl.  Kühner  II  597  A.  2,  Madvig  Cic. 
fin.  4,63  und  Adv.  crit.  II  507,  Becher  De  locis  quibusdam  Taciti 
annalium,  Halle  1894  S.  10—12,  Andresen  im  21.  JB.  des  Berl.  philol. 
Vor.  1897,  195,  Ileraeus  in  den  J.T.  f.  Philol.  Suppl.-Bd.  19,621. 

25.  —  XI  13  p.  5J8,  46  gloriari  non  debet  insitnm  (Vv)  contra 
illud  ubi  constat  insertum  (Vv).  Nam  sl  gentes  cxlraneura  bcneflcium 


Digitized  by  Google 


Th.  Sttingl,  Camiodorisaft. 


domini  munere  perccperunt,  quanto  magis  el  illi  (sc.  ludaei)  possunt 
ab  ipso  restitui  [^B,  49J  electae  semel  (v,  mit  1  über  der  Zeile  nach- 
—  tae  und  vor  se  ~  V)  origini.   Ob  der  nachgetragene  Buchstabe, 

worin  Maffei  wohl  einen  verkehrten  Verbessern ngs versuch  zu  electae 
sah,  von  V  oder  herrüht,  läfst  sich  nicht  entscheiden.  Wer  i 
reiten  will.  muCs  es  jedenfalls  zu  semel  ziehen,  also  in  semel  lesen. 
Über  insemel  {eig  ana^),  aseniel,  desemel  handelt  Rönsch,  Itala  und 
und  Vulgata  S.  232  f.,  Archiv  III  268  und  V  364,  über  adsemel  Bonnet 
S.  484  A.  1 ;  insertum  =  insiluni  ist  dm  von  Linke  Studien  z.  Itala, 
Pr.  d.  slfidt.  ev.  G.  Skt.  Elisn!inf!i  \u  Breslau  ]8S'.>  S.  28.  von  Weymiii 
in  den  Bl.  tiir  das  bayer.  Gw.  löi^i,  525  und  von  Thieimann  im  Krit. 
JB.  f.  roman.  Phil.  1890  1  74  gesammelten  Stellen  beizufügen.  Andere 
seltene  Verbalformen  sind  adiuvavi41,llin  einem  Bibelcitate,  per- 
sonavit  und  lavaverunt  10,5,  desecavit  13,2. 

30.  —  XIII  7  p.  29,  43  Onine  quidem  dehiluin  dicit  esse  redden- 
dum,  ita  tarnen,  ul  nos  affectio  teneal  semptM-  ['^9,  45]  <ob>noxios 
(uoxios  Vv):  cuncla  enim  doi  mandata  coiiplet,  qui  in  pio-ximi  cari- 
iate  consistit.  Vgl.  54, 52  uL  liberentur  a  laqueis,  quibus  tenentur 
obnoxii,  94,  40  praecepit  Paulus  spiritui  inmundo  «xire  ab  ea,  quo 
tenebalur  obnoxia,  49, 18  illa  (ctrcumcisio  corporis)  legi  obnoxia,  ista 
(circumcisio  cordis)  vero  gratiac  cognoscilnr  osse  sociala,  45,  30  carni 
fuit  obnoxius,  Traube  S.  563'  obnoxius  =  debitor  und  Georges'  II  B  rf. 

Nachgetragen  sind  in  V,  teils  von  der  1.  teils  von  der  2. 
Hd.,  folgende  a)  Silben:  27, 19  adoptati,  28,7aflrectu,  33,41  orati- 
onibus,  47,5  credit a,  49,39  divinum,  50,45  utin,  52,2  Ventura, 
51.  50  ti  über  dem  2.  s  von  inssluit,  56,20  doclrina,  63.  2  Bithyniam, 
71,9  fragililate,  72,39  vidiinns,  78.11  resurree t i o ne,  81,17  quae 
caeleste,  81,24  com memoiat,  83,  15  iudicandum,  83,  17  gesla, 
83,20  perseberabant,  84,  54  interrogabant,  85,  9  preceptis,  86,34 
veteris,  89,51  qui  dispersi,  90,41  catenas,  90,47  tribunali« 
91, 45  rogabant,  93,  29  sufficere,  94,  50  quaterenlur,  6,48  antiquis- 
simum,  6,  40  detestabilium,  7,22  Tyalhirae,  7,41  glorios  am,  7,51 
niedi(ina,  8.17  coronam.  12,15  generi,  16,12  sulphoreo  letore. 
16,32  sede  progredieus,  IG,  3J  audivi  et  vidi,  17,2  ad  Intel  legen  ti- 
ani.  b)  Wörter:  24, 39  Christi,  24,47  per  unius  inoboedientiam 
peccatores  constitu  ti  sunt  multi  ita,  27,26  ex  eius,  65,26 
Siniiliter  qui  non,  82.  13  orthodoxiis  et,4,  46le  de,  G,  3thabita 
satisfactione,  6,43  qui  in,  7,4  Christum  qui  semel,  7.38  compro- 
mittens  quod  geoics,  16,29  excellil  uon  de,  16,49  ut  in  ligno, 
18,2  se  cito  venturum. 

Von  Maffei  sind  ergänzt  die  in  der  Handschrift  fehlenden 
a)  Silben:  37,52  ergo,  39,22  ad  instruendos,  60,1  accedere, 
65,  1 1  domin is,  06,  39  hospitalitatem,  69.  38  transmisisse,  74,  9  orare 
debeant,  83,41  opi  n  i  one,  85,49  solito,  88,13  coninnctus,  88,47 
venia t  salv.,  94,6  naviguvit,  94,38  vati cinatione,  97,44  supradic- 
tos,  98,32  religiosa,  98«40  Hierusalyniani,  99,  38  Tidercntur,  1,44 
teslificali,  2,  9Felicis.  f..  12  perle  rrilus,  9,19  repromisit.  Citharae, 
10,49  descend entern,  9,51  aperuisset  sexluni,  11,47  ascend entern 

17* 


Digitized  by  Google 


Th.  ijtangl,  C'Asstodoriana. 


12,35  fornicationis,  1:2,52  gene ratio,  13,19  praecincli,  16,52 
sententias.') 

b)  Wörter:  29,14  et  ul  unitatem,  32,51  im  Lemma  quod 
nos,  34,39  pro  quo,  45,4  eins  ut  in,  66,9  i.  L.  bene  facientes, 
(>7. 40  i.  L.  eius  quae,  83,29  de  duodecimo,  88,49  esurircl  et, 
2,  '6b  narravit  et  cum. 

Einige  Zusfttze  Maffeis  sind  als  nicht  gerechtfertigt  übergangen, 
andere,  z.  B.  57,  18  quod  de  ipso,  67,  24  i.  L.  coaequalem.  weil  sie 
wenigstens  fraglich  sind;  eine  dritte  Klasse  bezieht  sich  ausschliefs- 
lich  auf  die  Lemmala,  z.  B.  90,  18  Herodes  rex,  1400,  24  fratres  et 
patres,  12,8  asccndenlojn  rl  e  terra. 

Im  Ciegensatz  zu  .Uailei  nehme  ich  den  Ausfall  einer 
Silbe  oder  mehrerer  Buchstaben  oder  Silben  an  folgen<len  Stellen 
an:  38, 12  eonsequerenlur,  58,46  consunmiationem,*!  «2?  i*^  tarnen, 
95,31  venientcs  Heroca;  den  Ausfall  eines  Wortes  oder  mehrerer: 
40,12  idoneum  ministru m,  50, 18  patrem  et  dominum  nostrum, 
55,44  psalmo  non  dictum  {Mafl'ei  anders),  68,13  lideleni  fratrem. 
73,  23  diUgcre  et,  85,  18  sccundum  Uomini  consilia,  99,  51  docere 
diceretur  (M.  anders),  11,  86  bonorum  in  caelo  facia  gratalatio, 
12,4  volaerit,  erit  (M.  anders),  It,  9  quas  plenas;  vgl  auch  zu 
64^18  rationales. 

32.  —  XIV  7  p.  30,17  adeo  enim  rede  mit  (redirait  Vv) 
humanum  genus  sanguine  protioso,  ut  omnibus  ipse  dominetur.  Vgl. 
Rom.  14,9  Etg  tovvo  yoQ  XQictog  äni^avev  uai  ej^ricev,  Vva  moH 
vexQ(av  »tu  ^f^rmv  »v^ewfQ  und  complex.  5,  29  qui  nos  redemit 
sanguine  pretioso.  Die  Zeitenfolge  redemit  —  dominetur  wäre  in  einem 
Gedanken verhällni.sse,  wie  das  vorliegende  ist,  selbst  im  Klassischen 
die  natur^emäFse,  während  das  Fräsens  redimit  auch  iai  Spätlateia  aus 
sachlichen  (Ji-ünden  unmöglich  ist. 

•)  HönHch  ("(illectuii.  philo).  2i^7  und  Thielmann  in  den  Bl.  f.  d.  bayer.  Ow. 
1896,  Cill  erklären  ne  n  t  je  n  f  j  i  a  ala  V  u  1  gä  r  f  or  m.  Dann  niüs.sen  wir  dieHapl«»- 
grapliie  (v^l.  Huocheler  im  Rhein.  Mus.  11,  &13  Wid  meine  Tulliana  18it7  S.  24 
und  ;'){>)  aurh  in  den  Te.xt  des  Htietors  Seneca  einführen,  z.  H.  p.  127,20.  SUil,  20. 

13.  4.'>l).  II.  47«;,  III.  4Ü2,  14  od.  H.  J.  Müller,  ferner  in  die  Scliriften  des  <'iccri<, 
besonders  in  »eine  Briefe,  c.  B.  Müller  Cic.  §cr.  III  1  p.  3,  19  und  22,  19  (vgl. 
Müller  zu  <jO,  2'i),  und  zwar  auf  Grund  des  vielgepriesenen  Mediceus,  kurz  in  viele 
vom  Spätlatein  weitab.stehende  Schriftsteller.  Denn  wie  Qoti[ti)a,  restituttujs, 
defend(end|i  u.  dgl..  so  tritt  8ent[entjia  in  den  HsB.  aller  Jahrhunderte  u.  aller 
Stilartcn  auf,  daneben  auch  Verstümmelungen  wie  sentena  (Sen.  eontr.  p.  2H<i,  14J. 
Einige  Schwierigkeit  dürfte  das  Versmafs  bereiten,  z.  B.  Paulin.  Petricord.  de 
vita  Martini  2,  4<i7  eulpa  manet :  Balis  est  meritis  sententia  (so  Pet»chenig  mit 
vier  IIss.  saec.  IX— X,  sentia  P  saec.  IX — X  und  die  der  ed.  pr.  xu  gründe 
liegende  Iis.  des  .Turetus).  Was  fangen  wir  ferner  mit  handschriftlichem  aen- 
t  ent  iam  und  8ent<  ent>  ias  statt  h e n t i a m  und  sen ti a s  an?  Denn  nicht 
nur  im  Neapolitanus  des  spätlateinisehen  Grammatikers  Virgilius  Maro  trifft 
man  diene  Silbenverdoppelung  fs.  meine  Virgiliana  1891  S.  92).  sondern  in  jedem 
.Jahrhundert,  z.  B.  beim  Rhetfu  Smeca  j».  277,10.  im  Mediccus  der  Cicero- 
l»riefe,  hier  einmal  sogar  in  der  Fonn  »ent  \ententN  iam  (Müller  zu  III  1  p. 
31,  27),  de  or.  1,  172  (sententiani  H'.  sentiam  H*).  Uber  8ent{ent]ia  in  Glossen 
».  Archiv  IX  42<J  (Landgraf). 

')  Nachträglich  sehe  ich.  dafs  man  die  handvcliriftliche  Überlieferung  miUeln 
der  etjuiologischun  Kiguj*  ei'klären  kann. 


Digitized  by^Qggglp 


Th.  Steng),  Caraiodoriana. 


961 


Ad  Gorinthio8  prima. 

3.  —  I  14  p.  31,37  Evaiigelizavit  in  sapientia  soperna,  non 
saeculi;  placuit  enim  deo  per  stulUliam  praedicalionis,  [31,39]  sicut 

lamen  incredulis  videbatur  (V),  salvos  faccre  credenles;  nani 
cum  siüt  pauoi  spctmduin  carnem  i>otf'nto.s  et  nobiles,  elogit  dcus 
humilia.  Die  Worte  sicut  —  videbatur  sciitidet  Maffei,  ohne  den  Gegen- 
satz credentes  zu  beachten,  als  Glossem  aus,  offenbar  weil  sie  nicht, 
gteicli  placuit-praedtcationis  und  salvos  f.  er.,  aus  1  Ck>r.  1,  81  ent- 
nommen seien.  Aber  sie  stehen  ja  dem  Sinne  nach  1  Cor.  i,  t8 
Verbum  enim  criicis  perenntibus  quidem  stullitia  est,  eis  autem 
qui  salvi  fiuiit,  id  est  nobis,  dei  virhi?  est  und  1,  1.93  Nos  aiilem  prae- 
dicamus  Uiristum  crucifixum,  Judaeis  quidem  scandaluui,  gentibus 
antem  sluUitiam.  Vgl.  aufserdem  eomplex.  37,47  doclrina  caelestis, 
81  non  inlellegaturt  a  plurimis  putatur  insania  und  83,52  iion  eos, 
ut  a  qnibusdam  pnlabatur,  miistn  deebriatos  fiii-s*'.  Die  vielvcr- 
kanntc  I^irtikel  tarnen  (vgl.  Calvarys  .IB.  Bd.  SO.  lHI'.)  unlcn)  hnt, 
wie  nicht  selten  sogar  bei  Cicero,  die  eiiiscljräuliendc  Bedeutung  von 
quidem,  certe:  82,26  operas  (Vv,  =  %ya,  opera  wie  23» 5.  16,47 
u.  ö.)  homtnum,  quae  tatnen  ('wenigstens  insofern  sie')  siipra 
fundamentum  Christi  aedificantur,  per  tribulationes  dicit  esse  purgandas, 
74,  8  Commonel  ut  pro  fratribus  oraro  debeant,  qui  tarnen  non  iisriuo 
ad  mortem  gravia  delirta  commiltunt.  23,  49.  7,  18.  12,  27  inst.  div. 
cap.  15  S.  1128  Abs.  2  Regulas  elocutionum  Latinarum,  id  est  qua- 
drigain  Messii,  omnimodis  non  sequaris,  ubi  tamen  priscorum  codicum 
auctoritate  convineeris,  ebenda  Ate.  3  totas  partes  orationts,  ubi  tarnen 
Sklera  non  impngnat  audoritas,  considera  diligenter  .  .  .  Cai?ns  nomi- 
num,  ubi  tamen  perinitlcri.-;  (I),  custodi  diligenter,  ebenda  S.  1130  Abs. 
3  Precor  ctiam  vos,  qui  tamen  emendarc  praesumitis,  ut  .  .  Traube 
S.  589%  P.  Geyer  im  Pr.  v.  Skt.  Anna  in  Augsburg  188990  S.  28  und 
33,  meine  Viigiliana  1891  S.  39  zu  40,  14. 

Der  Accusativ  Apollo  (Vv)  32,  47  ist  durch  die  ältesten 
Bibelhss.  ebenso  gut  bezougl  wir«  .Xinbacum  (Vv  ~  Abnciir(h))  22,  25. 

7.  —  IV  9  p.  33,  3  rogans  ut  in  viis  eins  omnimodis  perseverent 
[33, 4]  q  u  e"  (q  u  e  V,  qui  v)  sibi  supernae  praedicationis  palrem  esse 
voloenint  Die  Berichtigung  ergibt  sich  aus  1  Gor.  4, 14—16;  über 
den  Abfall  des  m  s.  nril(-n  zu  52.  7. 

8.  —  V  1  p.  33,20  decet  fratres  regulis  vivere  constituti^i;  de 
illis  autem,  qui  foris  (nämlich  ecclesia)  sunt,  divina  disceptatio  [33,  22] 
iudicabii  (iudicavit  Vv).  Nicht  ax^ivtv,  sondern  x^i »•  et  heilst  es 
i  Cor.  5, 13. 

9.  —  VI  1  p.  33,29  Enumerat  quibus  vitiis  inliaen  ntes  ad  reg- 
num  doniini  non  accetlanl  [33,31]  ilM  (Ulis  Vv)  ?(ilicet.  tini  nsquo 
ad  vitae  exitum  in  talibus  criminibus  perseveranl,  /um  (bedanken 
vgl.  die  zu  31,39  ausgeschriebene  Stelle  eomplex.  74,8  Commonel 
etc.,  über  die  Doppelschreibung  des  s  unten  zu  47, 43. 

11.  —  vn  12  p.  84, 1  Si  quls  fidelis  uxorem  habet  haereticam 
ve)  poganam,  monet  (apostolus)  eam  statim  non  debcre  derelinqui, 


Digitized  by  Google 


^62 


Tli.  Stangl,  CaMiodoriana. 


sed  inipensia  cura  recorrigi ;  quod  simili  modo  devotam  (34,  4]  dicit 
(v,  am  Zeilen-  uiul  Blattschlufs  V)  efficere  inulierem.  Nam  {= 
si  quis  eonim  [34,5]  in  pravas  sectas{Vv)  permanere  voluerit, 
lunc  fas  est  a  fidelc  contomni.  Dicit  etficorc  (ohne  de  bore)  neben 
monet-non  dobere  derolinqui  dürfte  von  niancliem  als  Gräcismr.s  be- 
Iraciilel  werden.  So  bekoranil  der  Inlinitiv  nach  a|/w  für  uns 
Deutsche  oft  die  Kraft  des  Sollens,  und  nach  oioftttt  und  voftiliu 
wird  das  logisch  geforderte  Sftv  beim  Infinitiv  bald  gesetzt  bald 
weggolnsscn  (vgl.  Gasda,  Pr.  v.  T.auban  188B  S.  9  Hin  Chrys. 
Iledo  77  78  §  40  und  M.  Graf,  im  Pr.  d.  Luitpold^,  in  München  1S956 
S.  27  zu  Die  3,40,  wo  v.  Armin  oioftevog  <<J  ttv/  avisiv  empfiehlt). 
Aber  diese  Konstruiction  findet  sieh  bei  den  sinnverwandten  Ausdrfieken 
censeo,  placet,  sententia  est  schon  bei  Cicero.  Livius  und  Horatius 
(vgl.  Nügelsbach  L.  St.  §  98,3,  Madvig  L.  Gr.  §  396  Anm.  4.,  Ströbcl 
in  Galvarys  JB.  Rd.  SO,  171  f.  zu  Cic  de  or.  1,236)  und  zieht  in  den 
folgpiuien  Jahrhunderten  so  weile  Kreise,  und  zwar  nicht  nur  in  der 
von  griecliischon  Vorbildern  beeinllufsten  Literatur,  dafs  mau  ver- 
wundert wäre  bei  Kassiodor  nicht  Stellen  zu  finden  wiecomplez  71,1 
quem  semper  in  lumine  cordis  praecepcral  ambulare,  54,  15 
Monel  manns  imposilioiiem  cito  fieri  non  dcbere  (I)  .  ..  e!  ideo 
cautius  dicit  cxaminari.  Vgl.  Traube  S.  590*  unter  'pro  intini- 
tivo  futuri  inUnilivus  praesenlis:'  bei  einigen  derselben  erwartet  man 
posse,  worüber  Tulliana  1897  S.  29  gehandelt  ist. 

An  34,5  in  pravas  sectas  permanere  befremdet  nicht  der- 
Äccusativ,  wohl  aber  der  Plural:  seetae  scheint  im  Sinn  von  dog- 
mala  genommen  (vgl.  55,  4  und  Traube  S.  536'  unter  dogma,  568'' 
unter  pluralis  abstractorum). 

12.  —  VI!  25  p.  34,26  remedium  (V,  melius  wollte  Maffeil 
est  coniugio  copulari  quam  libidinis  libertati  derelioqiii.  Vgl.  83,  7 
Minatur  eis,  ne  illum  cogant  ad  se  venire  sub  correptione  quam  (ohne 
magis  und  ohne  2.  sub)  gratia,  44,40  Petrus  magnae  mansuetu- 
dinis  monstravit  exemplutn.  ut.  faiitus  ac  falls  apostolus.  increpatus 
corrigerel  (olnie  se  —  vgl.  Archiv  ÜL  142  —  und  ohne  potius) 
quam  se  humano  more  improbis  alle^tionibus  excusaret.  Von  Traubes 
12  Beispielen  S.  526  sei  angeführt  votum  est  perire  quam  vivere*  Va- 
riae  3.  IG,  2  p.   101.  Nach  den  komparativen  Begriffen 

remedium  und  votum  ist  ((uani  so  berechtigt  wie  nacii  (ha(;oQn 
bei  Demosthenes  1, 27  (s.  Rehdantz  im  gramm.  und  lexik.  Index 
S.  236).  Aus  der  unabsehbaren  Literatur  Aber  diesen  heute  allgemein 
bekannten  Sprachgebrauch  seien  herausgehoben  Sittl  S.  117,  Thielmann 
im  Archiv  VIII  521,  Schmalz  im  Krit.  JB.  f.  roman.  Philol.  1890  I  70 
und  Heraeus  in  den  JJ.  f.  Philol.  Snppl.-Bd.  19,  581  f. 

Wie  33,  9  vor  gratia.  so  fehlt  die  Präposition  im  zweiten 
Gliede  auch  45,10  e.v  lege  non  venisse,  sed  gratia,  45,28  sub  lege 
magis  esse  quam  gratia,  52, 17  circumcisos  in  corde,  non  corpore, 
65.15  ex  liberlate  conscientiao,  non  timoris  necossitate.  Vgl.  Reisig* 
Haase  III  418'  Note  570  a.  E..  C.  F.  VV.  Müller  Krit.  Bern,  zu  Phnius' 
N.  H.,  Pr.  d.  Johaunesg.  in  Breslauiö^i^^i7t^^nallic^    TuUiana  1888  S.  56. 


Digitized  by  Goo^^le 


TU.  SUngi,  ('aaaioiloriana. 


18.  — ^  VUl.  1  p.  :^4,  Dicii  quidem  nihil  esse  idola,  scd  carnes 
Tetat  cotnedi,  quac  talibus  videntar  ofTerri:  dg  Inßrmitas  fratrum  non 

docernal  liorrcro  (  =  id  n.  h.  d.)  quod  pagano^-  constal  effirero.  Ilaque  fit 
iit  ad  illum  redeal  134,36)  orrorem  eilen  tiiiiii  (errore  ccden- 
Lium  V,  erroreni  cred.  v),  qui  culpis  praestat  inilium.  Quapropter 
non  se  manducare  dicit  (=  m.  se  n.  d.)  in  aeternum,  quidquid  fratrem 
polest  seandatizare  carissimum.  Edere  wechselt,  wie  häufig,  mit  seinem 
Kompositum  und  mit  dem  volkstümlichen  manducare;  zum  Gedanken 
vgl.  1  Cor.      besonders  8,9—13. 

15.  —  IX  IG  p.  35,  7  ail  omnihus  se  [35,  8|  hnmiliasse  (-a.se 
V,  -are  v),  ut  eos  poluiaseL  adquiiere.  Nam  si  iili  qui  currunt  in 
stadio  abstinere  non  desinunt,  ut  praemia  humana  percipiant,  quanto 
debet  studio  [35,  10]  polier  (potior I  Vv)  futurac  bcatitudinis  Co- 
rona perquiri?  Vgl.  1  Cor.  0,  19  naair  in((t'rnv  FdovXtnrfn .  J'm 
tovQ  TTAf-lovnc  xfq6i\(Siti  und  9.25  Uai  6t  o  (tY(Dii^('itfYoc  .lävia  t/xou- 
nvLiai  •  txtlvüi  fAEv  ovVj  ivu  (fifa^rüv  Ct i<fav ov  kä^iamv^  r^/ieig  de 
ä(f  i^uQ tov.  Als  Ggs.  zu  panrus,  minor,  bumilis,  mediocris  weist  potior 
nach  Traube  S.  570";  hier  bedeutet  es,  wie  57,  16  und  41,  'vorzüg- 
licher, besser'.  Über  tlie  Haplographie  des  S  s.  unten  zu  47,43;  po- 
tior hat  sich  dem  vorhergehenden  Ablativ  angeglichen:  denn  dafs  der 
Al)Iativ  des  Komparativs  im  Spätlatcin  bald  auf  -iore  bald  auf  -iori 
endigt,  ist  allbekannt. 

18.  —  XI  1  p.  36,  8  Gorinthios  monet  apostolus  ut,  sicut  ipse 
imilatur  Christum,  ita  illom  dobeanl  fideles  imitari  .  docens  caput 
viri  esse  Christum,  eaput  autcm  miilicris  virum,  eaput  vorn  Christi 
deum.  Quod,  dictum  ab  humanitate,  rede  [;i6,  14]  j)erci])itur 
(Vv),  ut,  tali  distinctione  recognita,  ordine  suo  debeant  cuncta  pensari. 
Suadet  quoque  [36,  15]  viro  (viroa  Vv)  ut  velato  capite  orare  non 
[316,  16]  debet  (V,  debeant  v),  quoniam  deo  subditum  esse  Uber- 
tas  esL  Mulieres  auleni  tecto  capile  domino  praociplf  >^npplirare,  ut 
eas  viris  ^ms  subdilas  esse  deehirarel.  Über  a  b  h u m a n i ta t  e  *vom 
Standpunkt  der  menschlichen  Natur  aus'  vgl,  Traube  S.  510  zu 
Variac  2,  35  p.  C6, 12  ab  imperitis  harum  rerum  statuas  facitis  ever- 
sio  non  fuisset,  complex.  31,  32  Quod  a  maxima  parte  dicitur,  33,  39 
dicens  omnia  esse  fidelium  quae  conse<]aenter  enumerat,  fidcles  autem 
Christi,  Chrlstnrn  ;uitein  dei:  quod  a  parle  dictum  e?;t  humanitat 
38,  32  subieclns  Kemper  erit  patri  a  natura  humanilatis  assump- 
tae,  9,26  dignuni  esse  (ChrisUmi)  qui  gloriam  .  .  .  susciperet  et  honorem, 
sdlieet  a  parte  qua  (Campagnola  mit  V,  aPatre,  quia  ▼)passus 
est.  A  parle  *von  Seiten'  schreibt  schon  Sen.  suas.  4,  4  p.  553, 7  H. 
.1.  Müller:  Tuscus  cum  declamarct  et  a  parle  avi  (aperte  aut  0)  non 
agnoscentis  puerum  tractaret  locum  contra  soninia  und  Plin.  epp.  6, 
31,  10  a  parte  heredum  intraverant  duo  (Antibarb.  IT  223).  —  Die 
von  Traube  S.  567*  angemerkte  Stelle  (Variae  10,  7,2  p.  302,  32)  ut 
oralores  quos  longa  m^itatione  perceperat  (praeceperat  ed.  Ascens.) 
consimili  declamalione  monslraret  isl  nicht  geeignet  complex.  36,  14 
percipitur  zu  stützen;  vielmehr  srheint  {)raecipitur  geboten  (vgl. 
zu  59,  49)  durch  die  parallelen  Verba  monet  und  praecipit  und  durch 


Digitized  by  Google 


264.  Tli.  Suugl,  CaRBimlftriiiuii. 

38,  8  fl*. :  Mulieres  propter  infirmilalem  sexus  sui  prohibet  in  ecclesia 
loqui,  sc  rl,  qnod  ignoranl ,  domi  eas  disccrc  prnecipit  a  tnarili?.  ut, 
tali  lege  compositat',  siinul  ot  scienliain  et  nioclestiao  miinera  [38,  12] 
con.seque<(re>nlur  (consequ e n t u r  V,  conscquantur  v).  —  An 
viros  beanstande  ich  nicht  den  Accusativ  (vgl.  1  Job.  3,  10  suadebimus 
corda  nostra  und  Georges^  unter  suadeo  II  B),  sondern  den  mit  debet 
und  subdilum  schwer  vereinbaren  Plural{Traiibe  S.  562'  'numeri  perinu- 
tali'  ist  mir  nicht  unljokannl).  Suade  l  .  .  ut  .  .  tlpbet  darf  vielleicht 
wegen  des  (ile  ichklang  es  beibehalten  werden  (s.  ii.  7.u  5i.  50); 
wenigstens  haben  Variae  8,  10,  5  p.  240,  11  die  Hss:  in  lantam  se 
similitudinem  eius  cogitationis  adiunxerat,  ut  causis  recognitis,  quod 
ille  velle  pole  rat,  iste  sua  sponte  peragebat  (Momnisen  will  pera- 
geref).  Auch  die  A((  iiitan  i  erin  Silvia  schrieb  ut  mit  dem  Indi- 
kativ: P.  Geyer  freilich  im  Pr.  v.  Skt.  Anna  in  Augsburg  188990 
S.  32  verwirft  d.  hdschr.  ÜberUeferung ;  vgl.  aulserdem  Seyflerl-Müller 
Lael  S. '  397  f.  und  die  Xenien ,  der  41  Vers,  deutscher  PhiloK  und 
Schulni.  1891  in  München  dargebr.  v.  bist. -philo!.  Verein  München, 
S.  32.')  — Der  Ausfall  von  A  ist  in  unserer  Hs.  selten:  60,11  man- 
data,  87,52  An  anlas  (da  87,  44  und  15  Annanias  steht,  so  lag  diese 
Form  vielleicht  auch  87,  52  vor;  aus  den  Augustinushss.  will  sie  auf- 
genommen wissen  Petschonig,  W.  f.  kl.  Ph.  1892  Nr.  24  Sp.  632), 
96,  14  ab  Athenis,  97«  41  argenteas,  1400,  25  quam  ad,  1400,  S9  in- 
fucata  (infracta  v),  2,55  qualia  lumine,  13,  26  fialam:  an  der  zweiten 
und  an  der  letzten  Stelle  ist  a  nachgetragen.  Audi  E  stall  A  hat 
hat  die  Iis.  seltener  als  MalTei  annimmt ;  nicht  zweifelhaft  ist  dieser 
Laut  Wechsel  nur  bei  90,  48  quidem  iVv),  2,  23  quere,  3,  4  que, 
7,2  ienuas  (vulgär!  vgl.  ital.  Gennaro  und  unser  mandartl.  Jenner); 
A  statt  E  liest  man  in  44,  37  Habrei,  47,  32  certarae  =  ceterae,  89, 
26  quacumqua,  10,45  Euphrala  (statt -tac?),  14,36  molam:  streitig 
bleibt  45, 15  reliqua.  Qua  (Vv)  =  reliqua.  <us>que.  Angesichts  dieser 
ÜberUeferung  darf  debel  36,  10  violleicht  festgehalten  und  praecipit . . 
ut  .  .  con8eque<re>ntur  38,  1012  der  Vulgata  consequantur  vor- 
gezogen werden.  Denn  die  Zeitenfolge  ist  selbst  vom  Standpunkt  der 
klassisehon  T.atinil.lt  aus  tadellos.  Kassiodor  berichtet  bald  im  Präsens 
bald  im  l  t.  und  setzt  im  Konjuoklivsatz  nach  dem  Präsens  bald  die 
Haupt-  bald  die  Nebenzeit. 

19.  —  XI  16  p.  36,20  Si  quis  auteni  videlur  contentiosus 
esse,  nos  talem  consuetudinem  non  habemus*.  Populum  dei  [86,  22] 
contentiosos(contentiosns  Vv)  quidem  perhibel  non  amare,  dicens 
ecclesiasticum  conventum  pacis  Votum  non  •^tiiriiin^i  liabere  rixarum  . . . 
U  statt  O  hat  di  Iis.  auch  in  üb.  punilur,  27,47  impius,  31, 
12"  Susthene  (die  mit  *  gekennzeichneten  Formen  gellen  als  vulgär, 
vgl.  Petschenig  in  der  W.  f.  kl.  Ph.  1892  NTo.  24  So.  632),  43,  50 
Hierosulymam,  46,18*  pru vitale  probitate,  46,43*  camvivifi- 
cavit      conviv.;  cum  viv.  V,  nunc  viv.  v),  47, 1  aedificatus, 


IT,  ')  Xacli  ilcr  Z.  f.  <■).  (t,  1S!M,  5s0  st^'lit  nt  ui.  d.  Intlik.  auch  auf  einer  1694 
^.^'cls  gcfumleneu  diristlichcn  Inschrift  de»  4.  Juhrhunderts. 

JH.  H.. 


Digitized  by  Google 


Th.  Stangl,  Cassiodorians. 


265 


48,  48  sollicUus,  6^2,  30  probatissiro  u  s,  64,  i  cuncturum,  88,  3  ocu- 
I  i  -  92,33*  cummorarentur,  93,38*  suffucato,  95,  38  apostolus, 
97,8  reperl  US,  08,40  Hierusamann=Hierosolymam,  1400,21  populns, 
5,  10*  apostulus,  6,  10*  sul,  7,  23oculns,  9,65*  ctilore  fuscala  (culo 
ref.  V,  oculo  ref.  v),  10,  24  pu  tanles,  10,35*  und  10,41*  lucustae, 
11,37*  diabulus,  14,33*  consulenlur,  16,36  cunclus. 

20.  —  XI  27  p.  36, 31  'Itaque  quicunique  mandocaverit  paoem 
et  biberit  caliceni,  t^,  82]  eorpus  et  sanguinem  Christi'.  Rectao 
fidei  et  operum  bonorum  conscinni  dicit  debere  percipere,  no  non  tarn 
riMiiissionem  peccatorum  quam  damnationem  snain  videatur  appotoro. 
bo  lulerpungiert  Matfei,  durch  die  handsciir.  Sclueibung  corpus  und 
Recte  verleitet,  fn  Wirklichkeit  endet  das  Lemma  bereits  mit 
calicem  und  beginnt  die  Erklärung  mit  Corpus..  Christi  recte 
(=  dignc,  vgl.  30,  13  und  1  Cor.  II,  27  29  indigne)  .  .  porciperc.  Bei 
Ausschreibung'  der  Lemmata  bricht  Kassiodor  oft  mitten 
im  Satze  oder  nach  dem  Vordersatz  ab  und  deutet  die  Fort- 
setzung entweder  mit  et  cetera,  et  reliqua,  vel  reliqua  (91,27.  5,  19, 
6,46),  et  sequeiitia,  et  quod  sequitur,  et  quae  seqountur,  et  ea  quae 
cecuntur  (13,  27),  vel  ea  quae  sequuntur  (30, 54)  oder  auch  gar  nicht 
an;  es  ist  beknnnt.  dafs  andere  Kommentatoren  es  ebenso  machen, 
z.  B.  der  Bobienscr  Cicerosciioliast  (s.  meine  Bobiensia  1894  S.  12). 
Fidei  bedarf  36,33,  da  es  nicht  superstitio  oder  einen  ähnliclien  Be- 
griff als  Gegensatz  hat,  eines  Zusatzes  wie  rectae,  verae,  perfectae 
ebensowenig  wie  68, 8  per  fidem  atque  operas  honas,  78.  47  Fidera 
5ino  hnnis  operihn-^  neminem  dicit  possc  c.alvare,  79,2  Fidem  sine 
oporibus  esse  rnorluam,  79,7  non  fide  tantiim .  sed  opere  iustitlcata, 
79,8  ex  operibus  iustificari  hominem,  non  ex  fide  tantum. 

22.  -  XHI  1  p.  37,25  licet  alia  dona,  id  est  fldes  et  spes,  in 
futuro  saeculo  conquieseant,  sola  Caritas  permanet  in  aeternum;  quam 
dicit  omnimodis  [37,27]  exspectandam  (Vv).  Man  braucht  nicht 
erst  die  Quellenstelle  zu  vergleichen  —  1  Cor.  14, 1  Jkoxftf  rt)r  oV«Vn/r. 
Cf^/.ovT€  rd  nvev^atixa :  Sectamini  caritatem,  aemulnmini  spiritalia  — , 
um  sectandam  oder  expetendam  (33,26.  37,1.  37,9.  40,37.  50,26. 
61, 8.  62,  It)  oder  endlich  spectandam  zu  fordern;  umgekehrt  erwartet 
man  specto  statt  expecto  9, 50  spectarent..  donec  .  .  .  und  11,21 
quoniam  landom  aliquando  regnnm  dei,  qiiod  spoctabalur,  advenerit. 
Wie  andere  Herausgeber  s|jäthitcini.scher  Texte,  teilt  auch  Mommsen 
(vgl.  Variae  124.  5  und  index  S.  586  unter  spectare)  diese  Ver- 
wechslungen nicht  dem  Schreiber,  sondern  dem  Schriftsteller 
selbst  zu. 

In  den  Tulliana  1897  S.  39  f.  habe  ich  über  Citate  gesprochen, 
die  ohne  ut,  sie,  hoc  modo,  i tem  und  ähnliche  sie  ankündii^'ende 
Wörter  und  Foimdln  dem  Gedatjken  angereiht  werden,  der  durch  sie 
veranschaulicht  wird.  Es  zeigte  sich  für  Ciceros  rhetorische  Schriften 
und  für  die  lateinischen  Grammatiker,  dafe  diese  ursprungliche,  leb- 
hafte Darstellungsform  mehrfach  von  den  Herausgebern  noch  verkannt 
wird,  teils  gegen  alle  teils  gopcn  die  besseren  Hss.  Hier  soll  ims  ein 
Asyndeton  anderer  Art  beschäftigen,  das  leicht  noch  öfter  Anstois  er- 


Digitized  by  Google 


Til.  .Suiigl,  ( 'at>»i*jdui-iaua. 


regt  bat.  Nicht  selten  stehen  bei  Kassiodor  zwei  Sätze  uovcr- 

mllleli  neben  einander,  wo  wir  entweder  die  Unterordnung  des 
einen  der  beiden  Sfttze  erwarten  oder  die  Andonlnng  ihrer  inneren 
Beziehung  sei  es  durcii  eine  verbindende,  trennende,  begründende  oder 
folgernde  Partikel,  sei  es  durch  ein  hinweisendes  oder  zurQckbezug- 
licbes  Förwort.  Schwerlich  stie&e  sich  jemand  an  qui,  wenn  es  in 
der  Bs,  stünde  zwischen  advenerit  und  ;  subiectus  38,  32,  an  nam 
zwischen  turba  scqucretur  und  :  aliis  40.  i.  an  deinde  zwischen  apo- 
slolum  und;  gratiani  45,49,  an  tum  zwischen  privala  est  und  Missum 
est  88, 31,  an  et  oder  sed  zwischen  evinceret  und  Cum  aperuisset 
9, 35.  In  Missus  . .  Barnabas  . .  adprobavit :  gavisus  est  pluiimum  et 
hortabatur  multos  ut  . .  90,  5  ff.  wird  niemand  eine  besonders  glatte 
Satzform  finden  wollen,  und  gerne  liefse  man  sich  confirmat :  <et>ut . . 
48,20  gefallen,  wie  deini  die  sdilichle  Anreibung  mit  Et  ut  65,1. 
71,37.  15,  10.  mit  Et  ne  48,  i±  G3,  28.  (J8,  10.  67,34  77,41.  83,  13 
sich  hndtl;  s.  u.  zu  86,47.  Vergleichen  wir  mit  den  angeführten 
Beispielen 

24.  —  XIV  13  p.  37,  43  Adhuc  in  eadem  facienda  discretione 

remoratur:  mnUis  probationibus  ( 37,  44]  docet  (V)  utiliorem  esse  in- 
terpretationem  dominici  sermonis  quam  linguaruni  niultilariani  lacu- 
tioneni,  asserens  non  esse  orationem  proficuam  quae  sine  inlelleclu 
depromitur,  so  werden  wir  MafTeis  docens  kaum  im  kr.  App.  einen 
Platz  zugestehen,  geschweige  im  Text.  Selbst  diversas  etiam  clades 
[43.15]  enumerat:  asseril(V,  natürlich  ohne  den  Doppelpunkt)  se 
non  minn^  in  eis  a  (Vv.  vgl.  Traube  S.  510*)  ceteris  apostolis  in  sancta 
lide  laborasse  erscheint  niir  jetzt  noch  möglich,  nicht  minder  61,  14 
Mose  quoque  subiungit  (apostolus)  exemplum :  [61, 15]  lapidari  (V) 
fadebat  eos  qui  se  inmunda  conversatione  tractabant.  Maffei  giebt 
<qui>lapidari.  ohne  den  Zusatz  al.s  solchen  auch  nur  zu  kennzeichnen ; 
ein  anderer  denkt  vielleicht  an  <nam>l.  faciebat  oder  g:ar  an  1.  fa- 
cientis  (—  .lon^fritnoc).  Alle  drei  haben  blofs  vom  Standpunkt  der 
Logik  und  der  iauüiuuii^en  lateinischen  Stilistik  aus  recht.  So  sind 
in  meinen  Bobiensia  1894  S.  19  acht  Stellen  aus  dem  Bobienser 
C  i  c  e  r  o  c  h  o  1  i  a  s  t  e  n  gesammelt,  wo  man  zwei  unmittelbar  auf- 
einanderfol<reiide  Perioden  bald  durch  nam  oder  enim  bald  durch 
ilaqne  ndiT  igitur  bald  durch  et,  sed  oder  durch  ein  Pronomen  wie 
is,  id  verknüpll  erwartet  und  so  wiederholt  in  den  gedruckten  Texten 
verknöpft  findet.  Sen.  contr.  3  praef.  15  wollte  Wachsmuth:  non 
illi  peius  dicunt,  sed  hi  corruptius  dicunt:  <qui>  pueri  fere  aut  iu- 
venes  Scholas  frequentant;  H.  J.  Müller  p.  210,  II  hält  an  der  hand- 
schriftlichen Überlieferung  fest.  Bei  Val.  Max.  9.  13,  2  gibt  Kempf 
p.  103,  25:  Cn.  qno(jue  C.arbo  maj^nae  verecundiae  osl  Latinis  annalibus. 
Terlio  in  (enim  statt  in  Gertz)  consulatu  suo  ..  ad  supplicium  duc- 
tus . .  petnt . .  ut . . ;  W.  Heraeus,  der  in  den  33,  f.  Phllol.  Suppl-Bd.  19, 
598  für  in  tertio  (quarto)  consulatu  (soo,  eius)  vier  Belege  aus  Valerius 
verzeichnet,  fügt.  vor?irtitig  wie  immer,  bei:  Si  quo  vinculo  sententiam 
illam  cum  auleredruti' conecti  nccesse  est  —  et  sane  sie  solet  V^ilerius 
—  potius  qui  vel  nanique  initio  inserendum  ccnseo,  cuins  usus 


Digitized  by  Google 


Th.  Stangl,  ('«snodoriana. 


S67 


exenipia  quaevis  pagina  subministrat.  Jede  Umgestallung  der  Über- 
lieferung ist  unzulässig,  die  SaUrüguiig  nicht  mehr  und  nicht  weniger 
modern  als  4, 1  £  5  p.  172,  15  Non  roinoris  admirationis  illud.  Sta* 
stppus  (nicht  illud,  <qaod>  St.)  Tegeates,  hortanlibus  atnicis  ut  .  ., 
nogavit  se  faclurum  .  . ,  4,  1  E  7  p.  172,29  Htiiiis  viri  nienlio  luhicit. 
ut  tle  Septem  sapientiiim  modorationo  referam.  A  piscatoribus  in  Miiesia 
rcgione  evcrriculuin  traiienlibus  quidam  iacluin  emcrat  ((Jagegen  4,  1 
E4p.  172,4Thrasybn1as  ettam  hoc  loci  adprehendendusest,  qu  i-reduxit, 
4,  1  £  6  p.  172,  24  Pittaci  quoque  moderatione  pectus  instructum, 
qui  admonuit);  4,3,  10  p.  183,  5;  4,  3  E  3  p.  186,  15;  4,5  E  1  p. 
196,5:  6,5.5  p.  299,26.  AusTacitus,  Velleius  und  Sallnstlus 
gibt  lehrreiche  Beispiele  von  gegensätzlichen,  aufzählenden,  erklären- 
den und  folgernden  Salzasyndeta  Kritz  ira  Index  zu  Velleius  unter 
neclendae  orationis  neglcgeos,  i.  I.  zu  Agrieola  unter  Asyndeton  (vgl. 
auch  C.  Bardt  im  Hermes(1894)  29.  151  ff.)  und  zu  Gatil.  39,4,  aus 
Li  vi  US  und  Cicero  vornehmlich  Kühner  II  §  177,  aus  Cicero  E. 
Thomas,  Ciccron  Verrines  nouv.  ed.  1894  S.  358  unter  Asyndete  und 
Piasbei^  im  Rhein.  Mus.  (1898)  53,  91.  Aus  der  eigenen  Lektüre  der 
letzten  Zeit  fügen  wir  dazu  folgende  Stellen.  Lfi  seiner  1.  Asg.  der 
Tuskulanen  gibt  Schlehe  1,81:  Vellern  adesse  posset  Panaetios, 
<qni>  vixil  cum  Africano:  qnaererem  ex  eo  .  . ;  für  Cato  m.  55  verlangt 
Anz:  Cuius(Gurii)qindcm  epo  villam  eontemplans  admirari  satis  non  pos- 
sum  vel  hominis  ipsius  continentiam  vel  temporum  disciplinam.  <Nam> 
Gurio  ad  focum  sedenti . . p. Milone  59  liefs  Heid  1894  drucken: 
De  servis  nulla  quaestio  est  in  dominum  nisi  de  incestu  (ut  fuit  in 
CIcdium,  <qui>  proxime  <ad>  deos  accessit  [Clodiusj .  .  .  .)i  und  in 
Calvarj's  JB.  Bd.  89,  80  wird  ihm  beigepfliciitot,  dagegen  ebenda  Bd. 
89,  76  für  p.  Mur.  40  und  Nep.  Them.  7.  3  (to^\us  est  (ei)mos  'die 
Kratl  des  Asyndetons  in  der  V  o  r  a  n  s  t  e  1 1  a  ii  g  des  betonten 
Wortes*  gefunden.  Gic.  de  or.  %  285  hei&t  est:  Placet  etiani  mihi 
illud  Scipionis  illius  qui  Tl  Gracchum  perculit:  cum  ei  (nicht  nam 
cum  ei  oder  cui  cum)  M.  Flaccus  .  .  iudicom  tnlissot,  'Eiero*  inquit 
'iniqnus  esl'  (nicht  nam  i.  c.)  ,  .  .  Ab  hoc  vero  Crasso  nihil  facetius 
(ohne  quam  quod):  cum  laesisset  testis  Silus  Pisoneu),  quod  se  in 
eum  audisse  dixlsset,  'Polest  fieri'  inquit  'Sile,  ut  is,  undo  te  audisse 
dicis,  iralus  dixerit*.  Orat.  220  hat  die  Prager  Asg.  multum<que>, 
Brut.  142  Nec  ulla  statt  nulla:  keine  von  beiden  Änderungen 
verslöfst  gegen  die  Logik  oder  gegen  die  herkömmliche  Stihstik,  trotz- 
dem sind  beide  überflüssig  und  'eben  deshalb  falsch'.  Ad  fam.  l,  5 
b,  1  haben  die  Hss.  und  Asg.;  Ilic  quae  agantur,  ea  te  nuntiis  cog- 
nosse  arbitror:  quae  autem  videntur  fore,  ea  puto  tibi  a  me  scribi 
oportere.  Posteaquam  (ohne  enim)  Pompeius  .  .  .,  ad  Att.  4, 16,  3 
Quod  in  üp  libris  quos  laudas  personam  desideras  Scaev©lae,  non 
temere  eam  demovi,  sed  fecit  idem  in  Ilohieic^  Plalo;  cum  fohue 
nam)  in  Piraeum  Socrales  venisset . .  .  Will  jemand  trotzdem  m  Kussi- 
odors  Komplexionen  p.  IS,  15  etwas  ändern,  so  ist  enuroerat 
asserens  jedenfalls  .Vlaflfeis  enumerans  asserit  vorzuziehen ,  erstens 
wegen  des  Sprachgebrauchs:  45, 41  Scribit  —  4ä  subiungens,  45,  50 


Digitized  by  Go 


^68 


Tb.  i)t«ngl«  C  assiudoriana. 


concelebrat  assercns,  51,7  monet  —  8  dicens»  51,  10  describit  asse- 
rens  (.Assercns  Vv),  Variae  51,  9  permovit*asserens,  120, 2  deploraviu 
asserens,  136,  14  desiderat-asserens,  382,  17  nobis  m  cessitates  declara- 
vit-asporens ;  zweitens,  weil  dem  Schreiber  leichter  da.s  folgende  Wort 
in  seiner  Fndung  dem  vorhergelienden  !=:ich  angleicht,  als  das  vorher- 
gehende dem  folgenden.  (Im  Lemma  G5, 45  Qui  eniin  vuit  vitam 
diligerc  et  videre  dies  bonos  hat  V : . .  vutt  v.  et  diUgit  v.  d.  b.)  Wundern 
muis  man  sich  bei  Maffeis  MUstrauen  gegen  derlei  Asyndeta,  dafs  er 
drucken  liefs :  Agere  se  pro  ipsis  deo  gralias  pollicetur,  ut  in  visceri- 
bus  Christi  lideli  mente  permaneant.  [47,43]  Indicat  (-ant  V)  vin- 
cula  sna  multis  et  bona  et  prava  studia  eoncitasse;  denn  da  s  und 
l  aiji  Schlüsse  eines  Wortes,  weil  gar  nicht  mehr  oder  ganz  weich 
gesprochen,  von  den  Schreibern  oft  verwechselt  oder  ganz  we^^gclassen 
wurden,  so  ist  die  Änderung  !ndica[n]t  nicht  sicherer  als  indicans. 

28  —  XV  39  p.  38, 43  *Non  omnis  caro  eadem  caro*  et  cetera. 
Priino  totius  carnis  distantiam  facit;  dcinde  eaelestia  et  terrena  Cor- 
pora .  .  .  disceriiil;  postrcniuin  praedicit  quarilum  in  illa  resurrectiorie 
natura  lioniinum  per  Christum  dofuinum  meliorata  proliciat . .  .  Monet 
etiam  ut,  considerantes  [38,50]  talia  (alia  Vv),  in  fide  suscepta  et 
honis  o|)eribus  perseverent.  Das,  nicht  etwa  illa,  ist  die  einfachste 
Berichtigung  des  unverständlichen  alia;  vgl.  auch  1  Gor.  15.  58.  Von 
den  etwa  20  Stellen,  an  denen  talis  statt  is,  hic.  iste.  ille  steht, 
seien  hervorgehoben:  33.  19  ne  conspectis  talibus  reliqui  polluantur, 
36, 13  quuU  .  .  recte  praecipitur,  ut,  tali  distinctionc  recognita,  ordinc 
suo  debeant  cuncta  pensari,  38, 10  domi  eas  discere  praecipit  a  ma- 
ritis,  ut,  tali  lege  compositae,  simul  et  seien tiam  et  modestiae  munera 
consequerentur,  43, 5  ut  talia  cognoscentes  Christo  libentius  subderen- 
tur,  G9,  11  ut  talibus  coniunctis  cxemplis  probaret  impios  poenam 
dignam  recipere,  85.  W  Cognitis  talibus  .  .  repleti  sunt  zelo  magno, 
86,  18  pro  qua  re  positi  sunt  Septem  electi  viri,  qui  diacones  facti 
sunt,  Qt  talia  moderato  ordine  amministrare  debuissent,  90,  51  Fides 
domini  conspectis  talibus  ubique  crescebat,  5, 16  ut  talibus  promtssi- 
onibus  invilatus  devolonim  animus  ardentius  exritetur.  Über  den  Aus- 
fall  des  Anfangsbuchstabens  s.  zu  40,  16  und  56,  13. 

28.  —  XV  39  p.  39,  3  analhema  dicit  in  adventu  Christi  [89,  4] 
futuro  (V,  'suppl.  ei'  Maffei),  qui  dominum  non  amat  Christum.  Vgl. 
65,17  oboedire  dominis  non  tantum  placidis,  sed  etiam  (ohne  eis) 
qui  videntur  austeres,  86,6  *Surgens  auteifi  ([Mi  l  im  in  concilio  Fari- 
saeus  nomine  Gamaliel,  legis  doctor,  dixit'.  [86,  7 J  Quem(niclit  Is. 
quem;  MaflVi  wollte  <Gamaliei>  ;  quem)  otiam  Paulus  laudal 
apostoius  (gemeint  ist  act.  ap.  5,  34),  voce  publica  persuasit  ab  apo- 
stolorum  persecutione  cessandum,  69,  14  im  Lemma  'Maxime  autem 
qui  (e OS -qui  hat  die  Bibel vulgata  und  69, 15  im^  Kommentar  Kassio** 
dor  selbst) . .  eunt  . femer  Traube  S.  533  unter  Memonstrativurn 
substantivi  vice  fungens  ante  relativum  paene  constanter 
omissum',  Bonnet  S.  710,  Heraeus  in  den  JJ.  f.  Philol.  Suppl.-Bd. 
19,589  A.  ^2  und  meine  Bohiensiu  1894  S.  18.') 

')  Ebenso  im  ti netliisclu-'u :  KrUgt>r,  Gr.  Spiaclilebru  I  ^  Ö9,  1,  4. 


Digitize 


Ad  Gorinthios  secunda, 

1.  —  I  1  p.  39, 7  Cum  Timotheo  fratre  scribil  ecciesiae  dei  quae 
est  Corinthi  constiluta,  [8tffB]  ideni(Vv)  comploctens  et  eos  qui  per 
universam  Achaiam  in  sancto  proposilo  permanebant ;  10,32  Quinto 
angelo  canenlo  luba  Stella  cccidit  in  profundiini  ]n\\(^[  .  .  1 10,  44]  Sexlo 
angelo  idem  (Vv)  canente  tuha  soluti  sunt  angeli  (jiii  cranl  in  Eu- 
phrale  iluvio  qualtuor  adligati.  Zwar  liiidel  sich  ideiu  statt  itcin 
schon  in  Inschriften  der  beginnenden  Kaiserzeit ,  aber  trotzdem  wird 
kaum  je  m  unterscheiden  sein,  ob  hier  diese  volkstümliche  Verwechs- 
lung dem  Schreiber  oder  dem  Schriftsteller  zufällt.  V  hat  04,  31 
capud,  89,45  und  4,45  ad  stall  at  (vor  ille),  4,  i27  ad  ubi  statt  at 
ubi  (?s.  Variao  261,3  und  die  Literatur  über  diese  Verbindung  bei 
Bonnel  S.  484,7),  88,8.  96,36.  2,8.  2,29.  2,  31  aliquud  stall  aliquot, 
dazu  bei  dreilbigmal  adque:  umgekehrt  43,36.  53,33.  88,39  aput; 
vgl.  aufserdem  69,24  et  (=  de?)  und  Mommsen  p.  CXVIII  f.  — 
Variae  10.27,  3  p.  314,30  gib!  Mommsen  item  statt  idom  aller 
IIss. ;  Trauhr>  fndex  schweigt,  ein  halbes  Wunder!  —  De  ortiiogr. 
153,  17  adspiratio  (bei  Yacinthus,  Yllus.  Ymettu<)  ndd'mda  non  est, 
quando  (C,  quanto  AB  und  Keil,  der  dafür  quoniam  will;  vgl. 
dagegen  IVaul^e  S.  577*)  apud  Latinos  vocabula  non  sunt  hac  littera 
notata. 

3.  —  I  12  p.  39.  3fi  ipsc  ((Thristus)  est  qui  et  iitixif  praedit  a- 
tores  et  signavit  [39.  39|  in  cor  de  (cordae  coriia  ohne  in  v) 
credentium.  Lo^'iscli  ist  der  Singular  und  der  Plural  möglich  (2  Gor. 
1,22  *0  aygaYiaafAt  vog  t^^äg  xcu  tfottg  thv  d^ßäva  rov  nvfVfittrof  4v 
raZg  itaifiiaii  t//u<0v:  qui  et  signavit  nos  et  dedit  pignus  spiritus  in 
cordibus  nostris  Vulg.),  grammatisch  bei  Kassiodor  und  im  Sp.ltlatein 
überhaupt  in  mit  dem  Ace.  und  in  mit  dem  Abi.  zuhlssig.  Aber  für 
Gampaguolas  in  corde  sprechen  die  Ablative  Troadae  39,53  55,  91. 
22  28  30.  98,  28,  de  diae  in  diae  40,  43,  plebae  99, 10,  die  auch  sonst 
nicht  seilen  sind:  29  Beispiele  bei  Mommsen  p.  CXVII  f.,  andere  in 
mtkosn  Tirgiliana  1891  S.  132  Anm.  30,  viele  auch  im  kr.  App. 
von  H.  J.  Müllers  Asg.  der  controversiae  und  suasoriae  des  Rhetors 
Seneca. 

Cassiodor.  de  orlhogr.  212,  l  heifst  es  *a*  in  fine  adverhii 
non  relinquas,  'a*  iterum  casui  genetivo  non  sublrahas.  in  Momm- 
sens  Hss.  ist  gegen  die  erste  Regel  mehrfach  gefehlt  (vgl.  p.  GXVII  f., 
auch  Bonnet  S.  98  ff.  und  meine  Bobiensia  S.  18),  in  V  liest  man  die 
Ädverbia  praecipuae  32,36.  opportunae  imporlnnae  (asyndetisch 
wie  velint  nolint!)  5f).  l.  nnikifariae  57,  5.  eotidiae  97,20,  invidiosae 
1.38.  AE  statt  E  gibt  die  Ms.  auch  in  sae  30.  4H.  quae  5Ü,  44. 
57.34.  91,23  (om.  v).  99,24,  otlendissae  28,32;  aul^erdem  in  cae- 
ieritas  70, 16.  caena  36, 28,  consuebaerat  97, 42  craemo,  97,  32,  aedita 
43,37,  aeiatio  80,9.  13.36.  14,30,  aelementum  51,45.  70,17,  aele* 
mosyna  42, 24,  aeloquium  41,5,  aeioquentia  1,37  (de  caeloqu.  =  de 
Hoqn.).  oxa«^frafio  7^,6.  liacrcditas  20.11.  inaedia  4,20.  int<'rpra'^tor 
38, 0.  13,  57,  paecunia  42,  26,  piaelas  29,  20.  35. 22.  78,  7,  in  praecor 


Digitized  by  Google 


270 


Th.  SUngi,  CiusiodoriaiM. 


und  seiner  Sippe  88,33.  91,48.  05,21.  96,38  (s.  u.  /.u  i)2,  48prac- 
<di>cati  Vv  statt  precali),  praehendo  und  Sippe  47,16.  84,30. 
1400,12.  1,40.  4,24.  15,21  (s.  u.  zu  65,5  declarandos),  praemo 
85,23.  2.36,  praeliuni  und  Sippe  30,  18.  33,35  und  noch  mindestens 
achtmal,  endlich  in  secraotn  87.26  (10,54  in  Mignes  Lücke  secreata 
"  secr(R)eta).  C  b  o  r  s  c  h  ii  -  -  i  e  s  E  biolel  die  Hs.  in  suae  f^loria  e 
44,5,  abi e cere  4G,  1 ,  huius  rei  gralia  e  55,32,  quae  pracdictae  77,4, 
laetitiae  79,45,  Seadduceoram  85,45,  qoaere  89,  13,  de  religione 
Christianae  97,39,  solviteeuni  1400.42,  quae  causa  1400.45,  $obrie- 
tateis  3,15,  quae  V'  7,  19,  vidi  et  V*  9,  10.  Auf  alter  Überlieferung 
(vgl.  Blafs  ZM  act.  ap,  15,32)  beruht  Sileas  93,42  u.  ö.  Wie  ofl  E 
statt  AE.  sei  es  in  der  Kasusendung  sei  es  in  prae-,  geschrieben  ist, 
lohnt  sich  niclit  zu  verzeichnen. 

5.  —  II  12  p.  40, 10  non  se  sufficientem  ad  talia  perhibet.  sed 
de  domint  raiseratiooe  <'onßdit,  qui  eum  fecil  [40,  12]  idoneum 
<ni  i  ri  i  s  t  rn  ni>  ,  novi  et  veleris  Teslamenti  veritate  palefacta.  Im 
Sinne  von  non  pauper,  non  tenuis  (Traube  S.  546'')  oder  v(in  inuocens 
(Bonnet  S.  286)  pafst  idoneu5  hier  nicht;  <ad  docendurn>  idoueuni  aua 
48, 30  aber  erscheint  zu  umständlich.  Dagegen  eniptiehlt  sich  die 
Einschaltung  von  ministrum  durch  die  QuellensteUe  S  Gor.  3, 6 
ftm  ixdvbxTfr  i]näg  diaxovove  xat»^  ^difitifsi  Qui  et  idoneos 
nos  feeit  m  i  n  i  s  t  r  o  s  novi  Teslamenti. 

Der  Zusatz  von  D  ^vird  von  Maffei  angenonunen  für  4:?,  12 
ordeatur  =  oriatur  (vgl.  auch  Bonnet  S.  225  'orlo  scandaio'  Gregor 
Tur.  h.  Fr.  6,10),  1,40  quod,  4,48  sed;  der  Ausfall  für  40,46 
a  ^  ad,  43, 12  V>  aliquo  ^  aliquod  und  für  10,  19  quo  factum  — 
quod  f.  Ich  rechne  dazu  auch 

T).  —  III  7  p.  40,  16  'Quodsi  minislratio  tnortis,  litter a  '  d^  (^for- 
ma ta  (litterae  form.  Vv,  lilteris  deform.  Vulg".,  y(j('ini((frir 
evtervTiMfifvii;  vgl.  Georges  deturmo  1)  in  lapidibus,  luit  ifi  gioria  . 
Der  Sgl.  littera,  den  die  Hs.  gibt,  ist  möglicherweise  durch  die  gleiche 
40, 13  und  14  vorhergehende  Form  veraniaM.  Der  AnfangsbucV 
Stabe  (des  Verbums)  ist  abgefallen  wie  in  38,  50  considorantes 
talia,  85,37  V  se  Ulis,  9G,  13  ab  Athenis,  96,41  ab  Efeso,  96.49 
vir  eloquens.  10,  :i3  fluniinuni  et,  8.32  V  colorcs  tropica.  —  Oft 
gebraucht  Kassiodor  psaimus,  aber  nur  58,44  hat  V  salmo,  eine  in 
alten  patristischen  Hss.  nicht  eben  seltene  Form  (Bonnet  S.  151).  Am 
nfichsten  steht  ihr  99, 24  ad  T  o  1  o  m  a  i  d  a  m  (jetzt  Tolmetta) ;  vgl. 
über  Tolomaeus ,  (p)tisanartum  und  Ähnliches  Fr.  Man  Prolegg.  mm 
Auct.  ad  Her.  S.  166. 

Ferner  ist  sed  statt  se,  nicht  [sej  zu  lesen 

8.  —  IV  16  p.  40,  42  Licet  enim  (Vv)  is  qui  turis  est  noster 
homo  [40,43]  corrumpitur,  sed  (corropitur  confundilur 
se  V  mit  Zeilenschtufe  vor  der  Variante  confunditur;  corrumpitur 
v  ohne  se)  interior  renoval ur  de  die  in  die*.  Exteriorem  hominem 
in  nobis  dicit  esse  eorniplibileni ,  interiorem  vero  de  die  in  die  reno- 
vari.  Vp:l.  2  Cor.  1.  IG  «/./.'  fi  x(ü  n  elEo)  t]fiwv  äri^Qwnoc  SmqiHioFTtti. 
«/./'  ö  tatüUt-v  üvaKtuvovtat  yif^«/  xid  l^utQif:  sed  licet. .  corruinpalur. 


Digitized  b 


Th«  Stangl,  Cassiodoriftiw. 


271 


tarnen  is  qui  intus  est  renovatur .  .,  :^  Cor.  11,6  ft  Se  xai  tdmiifi  to) 
Aoytpi  «AA*  ov  yvwVft:  nam  etsi  imperitus  Sermone^  sed  non  scien- 
tia«  Gol.  2,5  yaQ  xai  aoQxi  anfi/ju,  dXXä  mßevfiari  «nV  iftiv 
ftui:  nam  etsi  corpore  ateens  sum,  sed  spiritu  vobiscum  sum.  Ober 
(et)si,  qiiodsi,  licet -sed,  at,  vero  (statt  tarnen)  handelt  Sittl  S.  117 
und  in  Calvarys  JR.  08.970;  über  enim  (vgl.  complcx.  51,1-9)  und 
nani  si;itt  f)V  und  (f//.«'  Silti  S.  1^8,  Traube  S.  öiii  und  Tliiel- 
niann  im  Archiv  VIU  505.  Coniplex.  6:2,  18,  im  Lemma  aus  Paul, 
ad  Hebr.  13,  18,  geben  Vv  *Gonfioimus  au  lern  quia...',  die  Bibel- 
▼algata  'C.  enim  quoniam  . .  Keil,  der  dieses  nam  verkannte,  tilgt 
PS  dr  orthogr.  159,13  und  1('>:{.  Ii.  wahrend  er  es  173.  2  tro(z  der 
gleichen  Verwendung'  beibehält.  Die  Do{)pcllesnnj^  comipitur  (aus 
conriipiiur?)  coniundilur,  gegen  die  Reiüerseheid  nichts  einwendet, 
erinnert  an  Paris  bei  VaL  Max.  1, 1  E6p.  13,  IS  E.*:  Peraaemille 
navium  numero  Delum  conpulsi  coniplexi  (P,  conpulsiT,  complexi 
Nov4l[,  appulsi  W.  Hera»ius):  vgl.  auch  Gic.  p.  Flacco  Non  cMh  de 
Phrygum,  qui  huc  com  pul  si  (die  einen  Asg.  mit  den  Cicerohss . 
corrupti  die  andern  mit  den  Bobienser  Scholien)  concitalique  vene- 
runl,  sed  de  vestra  re  p.  iudicaturi. 

Zu  complex.  40, 16  und  40, 43  Icommt  als  3.  Stelle,  an  der  man 
den  Ausfall  von  D  anzunehmen  haben  wird,  72»o8  iste  =s  id  est 
(s,  u.n. 

Für  annumeratio  verzeichnet  Georges  nur  die  ursprüngliche  Bc- 
deutuug  Zuzählung,  Anrechnung'  (vgl.  complex.  83,  3i2  ipse  (Matthias) 
duodecimus  est  annumeratus  apostolus);  er  kannte  nicht  die  Stellen 
.  des  Grammatikers  Vlrgilius  Maro  18,8.  134,  17.  149,  21  22  26  IL, 
wo  annumeratio,  und  3,  1,  wo,  ganz  wie  bei  Priscian  18,  70, 
connum  oratio  die  Kraft  ihrer  Präposition  villstriüdi;!  ririf^ebüfst 
haben,  eine  Thatsache,  die  für  soviele  andere  Koniposita  sciion  der 
silbernen  Latinität,  nicht  erst  der  spätesten  längst  nachgewiesen  ist 
(s.  meine  Virgiliana  1891  S.  32).  Darnach  ist 

11.  — VII  1  p,  41,36  fr,  zu  schreiben:  propter  dominum  con- 
tristati  quantnm  profecerint  sequonti  [41,  37j  a  n  n  n  mcralione  declarat. 
V'  hat  an  um  er.,  eine  Schreibung,  die  Ileitferscheid  zu  billigen  scheint, 
V  das  hier  sinnlose  remuner.  (anscheinend  aus  40.  40  in  illa  domini 
remuneratione  resurgerc),  Maffei  enumer.  aus  Stellen  wie  41,21. 
43,  415.  48,  4.  Andere  Ilaplographien  von  Konsonanten  in 
sind  35,  8  bumiliase  (s.  Marx  Prolegg.  z.  Auel,  ad  Her.  S.  301  37,  50 
anuntiat,  45,  41  apctebant,  48,  43  terestria,  60,  31  Isaac  ut  ininiolarelur 
=  Isaac  cum  tiniptaretur  (77,  19  hat  V  tintaliones,  sonst  bald  tent  — 
bald  tempt  — },  61,  4  coroborandt,  62,  10  oprobrium,  60,  28  con- 
sumatum,  %  34  Agripe;  femer  quatuor,  reperi,  retuli  neben  quat- 
tuor,  repperi  (reppcritur  16,  31),  reltuli;  oporlunus  50,  1.  2,  15 
neben  opport.  41,  10,  colidie  28,  20  (vgl.  MafTel  /.  .SI.)  (>,  4  und  cotidiae 
97,  20  neben  enttidie  84,  21.  93,  16  und  cottidiano  80,  17.  Die  Regel- 
losigkeit wild  iur  Hegel,  wenn  man  sieht,  dafs  Kassiodor  selbst  de 
o  r t  h  0 g  r.  149,  6  aus  Gomutus  abschreibt :  Q u  o  t  i  d  i  e  sunt  qui  per 
CO  cottdie  scribant :  quibus  peccare  licet  desinere,  si  scient  quotidie 


Dlgitized  by  Google 


27ä 


Th.  Stangl,  CasBiodoriati«. 


tractum  esse  a  quoL  diebus,  dagegen  15S.  18  aus  Papirianus:  Cotidie 
per  c  et  dicitur  et  scribilur,  non  per  q,  quia  non  a  quoto  die,  sed  a 
continenti  die  dictum  est  (vgl.  Mommsen  p.  GXXIU).  —  Dltto- 
graphisches  D  hat  unsere  Hs  in  53,  30  addiciens,  2,  44  tradductas, 
F  in  m,  4  sef  fuisso.  1.  in  37.  44  ulilliorem.  0!»,  28  utülem.  49,  51 
conlullisse,  50,  40  eailigine,  4,  ^0  accollae,  wiederholt  in  Thessalloni- 
censes,  R  in  88, 40  corriariuni,  S  in  98,  4  coniessio  =  confusio,  u.  ö., 
T  in  29,  29  posllrerauin,  38,  38  IrUliceae,  38,  39  tritlici,  48,  9  V» 
uttiUa,  66, 21  degluttivit,  88, 25  grabaUo,  93, 3  aggregattis.  Mit  56, 30 
singulatim  konkurriert  36.  37  singillatim  (vgl,  Mommsen  p  CXXIII). 

13. -VIT!  9  p.  41,  52  Adhuc  eis  rollationis  sludium  taliter  por- 
suadet  dicens:  cum  dominus,  semetip^o  dives.  pauper  sit  factus  pro 
nobis,  quanto  maiori  desiderio  L^'^^  «^J  nos  (nobis  Vv)  debemus 
praestare  quod  divinitatem  humano  gcncri  cognoscimus  contnllBse! 
Et  ideo  unusquisque  pro  viribus  suis  oflFerat, 

18.^X11  1  p*  43,  14  diversas  ctiam  Hades  enumerat:  asseril 
se  non  minus  in  eis  a  ceteris  aposlolis  in  sancta  fide  laborasse,  cum 
tarnen  sumpluin  ab  ip^^is  (•ognoscalur  nullo  modo  percefjissc:  quatenus 
res  isla  recognita  [4^,  IbJ  maius  illis  sludium  (maius  illi  st.  Vv) 
caritatis  augeret.  Mit  iUis  sind  die  Konnthier  gemeint;  zu  maius 
statt  magis  vgl.  Kühner  II  179. 

Ad  Galatas. 

2.  —  I  0  p.  43,  ^1  Increpat  eos  qui  (ohne  u)  lulsis  praedicatoribus 
seducU  a  percepta  fldei  regula  deviabant.    Trotz  43, 32  a  falsis 

praedicatoribus  tinbabantur  ecelesiae,  42,52  diabolo  seducenle  falsis 
pracdicalionibus,  44,  26  populos  falsa  praedicalione  confundere,  55,  37 
falsa  praedicalione  subvcrsi,  und  obwohl  di^so  Ausnahme  von  dem 
re^'elrcchten  Sprachj^ebrauih  in  den  Komplextonen  einzig  dasteht,  ist 
weiter  <a>  f.  praedicatoribus  nocti  f.  praedicaliouibus  zu  lesen :  Traube 
S.  530\  Bonnet  S.  557,  Acta  Erlang.  H  128,  Archiv  X  302,  Petschenig 
im  W.  I.  zu  Job.  Gassianus  S.  438  unter  'ablativus'  vel  'dativus*  ubi 
*ab*  expectes. 

3.  — II  6  p.  44,  32  reftM-t  dextras  sibi  dedisse  Pelruni,  Jacobum 
et  Johanneni,  ut  illi  circujncisioni,  isti  vero  praepulio  praedicarent. 
Nam  et  Pelro  Antiochiae  se  perhibct  reslilisse  dicens  ei :  *3i  tu,  cum 
sis  Judaeas,  gentiliter  et  non  Judaice  vivis:  quomodo  genles  cogis 
iudaizare?'  Vt  [44,37]  iam  Hebrnei  nhjue  (lam  Habrei  adque 
V,  und  diese  La.  hat  l^eilTerscIieids  Reifall,  tarn  Hebraei  quam  v) 
gentiles  ad  tidei  graliam.  non  ad  legis  dislricta  cogerenlm".  i(iiae  nullus 
hominum  possit  implere.  Vgl.  25,  21  Sicut  moituo  viro  aiulier  sine 
crimine  transit  ad  alterum,  ita  recedente  (Aoristersatz!)  lege  ad  no- 
vitalem  gratiae  sine  culpa  perventum  est.  Quapropter  serviendum 
deo  iam  (rdiy,  nunmehr,  von  jetzt  ab)  dicit  in  gratia,  non  in 
lilterae  vctnstate,  46,  46  (}ui  prin?:  inter  g:entcs  fiieranl  a  deo  longe 
positi.  nunc  proximi  facti  sunt  in  sangruino  Christi,  qui  dissidentes 
duos  populos  Hcbraeorum  adque  (V)  genlilium  .  .  tolligavit. 


Dig 


Tli.  StuDgl,  CassiodoriaüA. 


m 


4.  — III  1  p.  44,  48  Axfsmi  Galalas,  ut,  cum  doctrinam  acceperint 
io  gratia  Christi  eumque  propriis  oculis  per  apostolicam  'doctrinam 

viderint  crucifigi,  nd  opf  r;i  iteriim  sint  reversi;  quod  (ohne  iit 

oder  esse,  wie  45,  35)  Chrisliaiiae  fidei  contrariiim  positis  [44, 52] 
probaTit  (probabit  Vv)  exemplis.  Kassiodor  meint  die^ai.  3,6 
und  4,  22  aus  dem  Leben  Abrahams  angefahrten  Beispiele:  die  Ver- 
weisung auf  solche  geschieht  aber  mit  dieser  und  mit  verwandten 
Formeln  begreiflicherweise  nie  anders  als  im  Präsens  oder  im 
Perfekt  zwischen  welchen  meist  wohl  aus  Gründen  des  Ssitzrhyth- 
mus  gewechselt  wird. 

5.  —  III  24  p.  lä,  14  Itaque  lex  paedagogus  noster  fuit  in  Cliristo' 
et  reliqua.  [45,15]  Qua  (Vv)  ad  adventum  doraini  timorero  legis 
dicit  nobis  fuisse  paedagogum;  postquam  vero  baptismum  (Vv) 
venit,  sine  discretione  scxus  aut  legis  alicuius  sibl  lilios  fecit.  Wie 
man  nn?  dem  norronsatze  po^ffpiam-venit  sieht  und  nicht  minder  aus 
der  Queiienstelle  üal.  3,  //oo  roi*  hXO^f^Tv  r»;i'  irt^rtv.  ist 
Qua  ad  adventum  nicht  fehlerIVei.  Denn  qua  insoweit  als,"  das  bei 
den  Juristen  und  bei  Tertullian  so  beliebt  ist  (Schmalz  im  Krit.  JB. 
f.  roman.  Philol.  1800  T  71).  pa&t  hier  doch  wohl  nicht.  Am  meisten 
durfte  die  Ansicht  für  sich  haben  qua  sei  Doppelschreibung  der 
letzten  Silbe  des  iiä(  hstvorhcrgehcnden  Worles  fs.  u.  zu  68.  32)  und 
ad  adventum  stehe  nach  einem  zwar  nicht  häutigen,  aber  doch  sogar 
dem  Cicero  nicht  fremden  Sprachgebrauch  (vgl.  Georges^  unter  ad  11  1} 
im  Sinne  von  usque  ad  adventum,  das  man  complex.  80,  17 
und  19  und  sonst  bei  Kassiodor  liest.  Nach  dem  Sprachgebrauch 
des  Valerius  Mnximus  (vgl.  W.  Hecaeus  in  den  -T-I.  f.  Pliilol. 
Suppl.-Bd.  19,587)  erwartet  man  2,  2,  5  p.  Ol.  11  nicht,  was  Kemjjf- 
mit  den  Hss.  A  und  L  gibt :  finem  profeclo  fruendarum  opum,  quibus 
ad  invidiam  diu  abundaveras,  Tarenlina  civitas,  quaesisti,  sondern, 
was  in  A  am  Ratode  steht:  ad  invidiam  usque.  Wer  diese  Er- 
klärung von  ad  adventum  ablehnt,  wird  zu  reliqua.  <us>que  ad  ad- 
ventum greifen  müssen:  drnn  reliqua  fquajante  wiche  von  trr 
Handschrift  zu  stark  ab.  über  die  in  Halms  Rh.  L.  min.  54<s,  i'l 
beanstandete  Mischform  baptismum  statt  baptisma  oder  baptis- 
mus  s.  Rönsch,  Itala  S.  270. 

Ad  Ephesiös. 

1. — I  1  p.  4o,  41  Scribit  ergo  sancti?  et  fidelibus  Efesi 
(E fest 8  V,  Efesiis  v)  benedictionem  solitam  .  .  äubiungens.  Paulus 
schreibt  nicht  an  alle  Bewohner  von  Ephesus,  das  ja  damals  keines- 
wegs nur  von  Christen  bewohnt  war,  sondern,  wie  es  eingangs  seines 
Sendschreibens  heifst,  tote  (iytotc  roTc  oröTr  t  v  'Etf  t(foi  xai  nidiolq. 
Als  Ersatz  für  ovai  konnte  zu  Efesi  nach  dem  Sprn(  hgel)rauch  nicht 
nur  des  Kassiodor,  sondern  der  Spätlateiner  überhaupt  eonstitutis, 
(po-]silis,  (col-)locatis  und  ähnliclic  Partizipien  treten,  natürlich  auch 
qui  sunt  mit  oder  ohne  consUtuti  u.  s.  w.:  31, 13  salutat  ecclesiam 
dei  quae  est  Gorinthi  constituta,  39,  7  scribit  ecclesiae  dei  quae  est 

•tau«  r.  1.  OjflMwiRtMhKlv.  XmV  Jibf«. 


Digitized  by  Google 


274 


Th.  Staugl.  (";»»» iuUoi'iiiua. 


G.  c,  47,  j35  Omnibus  aanctis  in  Christo  Jesu  qui  sunt  Philippis*. 
Salutat  cocpiscopos  diaconcs  Philippis  constitutos,  Traube  S.  527*, 
527'.  507',  5()'.r  unler  consistere,  constitutus,  locare,  ponere,  Miodoiiski 
in  den  Goninientat.  Woelfflin.  S.  374,  Schmalz  in  den  JJ.  f.  Philol. 
(1891)  143,352  und  im  Krit.  JB.  f.  roman.  Pbilol.  1890  I  74.  Be- 
merkenswert  sind  auch  die  determinierenden  Genetive  turba 
Lycaoniae  92,  24,  'angelo  ecclesiae  Smymae*  6,  45,  angelo  Smyrnae 
6,  47  (aber  angelo  Efesiorum  ß.  29),  episcopo  Pergamorum  7,  9,  epi- 
scopo  Sardis  7,  47  (aber  'aiigt  lo  rrrlesiae  quae  est  Sardis'  7,  43), 
episcopo  ecclesiae  Thyatirue  7,  Philadelphiae  episcopo  8,  10,  epi- 
scopo Laodiciae  8, 18  (aber  episcopo  ecclesiae  quae  est  (Campagnola 
mit  V,  <in>  t)  Tbyalira  7,  19);  vgl.  Bonnet  S.  550  f. 

Häufig  trifTt  man  in  unserer  Hs.  parasitisches  s  (s.  u.  zu  47,  43), 
selten  i  statt  ii  (26,  8  fili,  13,  15  martyri,  70.  10  deperit,  76,  24  exit 
in  statt  exiti(i)in),  niemals  ii  .statt  i.  DIlsq  Eigentümlichkeit  der 
allehrwürdigen  Überlieferung  dail  zu  gunsleii  des  Cassiodorius 
gelt(md  gemacht  werden.  Bekanntlich  ist  diese  Namensform  von 
MafTei,  Reifferscheid,  Usener  und  1882  von  Th.  Mommsen  in  s.  Asg. 
des  Jordanis  S.  60  verteidigt  und  nachdrücklich  die  Thatsache  be- 
tüiil  worden,  dafs  der  Genetiv  Ca.ssiodorii  nicht  nur  in  den  3  Unter- 
schriften unseres  V^eroiieser  Codex  saec.  VII  stehe,  sondern  auch  in  jenen 
des  Bauibergensis  s.  Vill  der  iiistit.  hun».  und  des  Casiiiensis  s.  IX — X 
der  Tripartita.  In  der  A^g.  der  Variae  p.  VI  folgt  Mommsen  den 
ungleich  zahlreicheren,  aber  in  ihren  ältesten  Vertretern  dem  Veronensis 
um  mindestens  4  Jahrhunderte  nachstehenden  übrigen  Hss. 

3.  —  11  1  p.  46,  40  'Et  vos.  cum  essetis  mortui  delictis'  et 
reliqua.  Ea  nune  iterutn  doret,  quae  illos  priniilus  optavit  (=  optaverat) 
ugnoscere:  quia  (dafs  nänilich  )  peccalis  suis  mortui  fuerant  sub 
diabolo,  sed  [46^43]  coii vivificati  (cnm  vivificati  V,  nunc 
vi  vi  f.  v'))  probantur  in  Christo.  Vgl.  die  Quellenstelle  Eph.  2,5 
(=  Col.  2,  13)  Kui  (ivrag  i]futg  v^xgovg  ro/c  TiaQ(tnio)^taffiv  (rvvf^Mo- 
;r(t/^  V  r({5  A'p/oTti):  Et  cum  esscmus  mortui  peccatis,  con  vivificavit 
nos  ui  Christo,  2,  6  Ka)  <y  in'»Jyff(>f  r  xai  cwexalfiafv  f'v  loig  STTovQavioic 
i,'  Xgiaii^  ^lifiovi  Et  conresuscilavit  et  consedere  fecit  in  coelesübus 
in  Chr.  J.  Fär  cum  und  cnn  statt  com  und  con  in  Komposita  führt 
Mommsen  p.  CXXII  zwölf  Stellen  an :  über  unsere  Hs.  s.  o.  zu  36,  22, 
aufserdem  Bonnet  S.  178  und  187,  1.  \V.  Heraeus  Quaesl.  crit,  et 
palaeogr.  de  velustiss.  codd.  Livianis,  Berlin.  Diss.  1885  S.  r»r> 

3.  —  II  1  p.  40,  4b  qui  prius  inter  gentes  fuerant  [  46,  47]  a 
deo  (Campagnola  und  Reifferscheid  mit  V,  nur  dafs  die  Hs.  hier,  wie 
auch  sonst  mehrmals,  die  allgemeingebräuchliche Abkürzung  6o  bietet; 
adeo  als  ein  Wort  v)  longe  positi,  nunc  proximi  facti  sunt  in 
sanguine  dnminl  Ctinsli.  Vgl.  Eph.  2,  12  "Oii  rire  iv  r^i  xttt^t  ixtiroj 
Xo)Qtc  X  (j  I  (j  I  o  r,  d-n^'/j.oi  niiofii  \     / /}c  7To?.nFia^  ii»r  ^Iffgatp,  .  ,  .,  2.  13 

iv  TW  ai'^an  rov  XQUtwov ;  über  positi  oben  zu  45,  41. 

'j  Kc'ifl'er»«;heid  merkt  un ;  moiI  nuncj  ned  cum.  Oh  er  cum  mit  vivitieati 
verbinden  wnllW? 


Dig 


Th.  Stangl,  ('aRst<>doriana. 


275 


96,  7  hat  V  omni  potentia  sua  caelum  fecit  et  terram,  V  richtig 

omnipotentia.  Neunmal  (53.  3G.  58,26.  81,10.  !jl,23.  3.41.  7,27. 
9,  55.  13,5.  15,  17)  sind  die  Buchstaben  als  solche  richtig  überliefert, 
dagegen  in  V  und  in  v  unrirhtig  ab   et  eilt. 

7,  —  V  3  p.  48,  10  sicut  criminibus  vinrlictam.  ita  peihibel 
virlutibus  [48,11]  venire  (Vv)  praemia.  Ariiaags  stand  icli  der 
Überlieferung  so  ratlos  ge«,'enuber  wie  einst  der  des  Grammatikers 
Virgilius  Maro  159,  12  H.:  in  praeterito  tempore  secandum  trinam 
significationem  —  passivain  scilicet,  commnnom  ac  drponentom  — 
adverbia  venire  nullus  peritonun  nogar»?  potest  (s.  meine  V'irgiliana 
1891  S.  91).  Da  stiefs  ich  auf  Traube  S.  593*"  unter  venire,  auf 
Variae  8,31,4  p.  259,24  in  ea  regione  alTatim  veniunt  inelaboratae 
delidae:  Geres  ibi  multa  fecunditate  luxuriat  .  plana  rident  pascius 
fecundis,  erecta  vindemiis,  auf  die  Bemerkungen  von  F.  Heege  im 
Pr.  V.  BhiubeurtMi  1893  S.  'AO  Anm.  7.u  .Maximian,  el  1.  :^  tarda 
vpni=;  =  pi'n'rescis  und  von  Thielrnaini  im  Archiv  VIll  5^5:  darnacli 
geliüit  u.  JSt.  zu  jenen,  die  den  Übergang  von  venire  zu  franzö- 
sisch dcvenir  zeigen. 

Ad  Philippenses. 

2.  —  1  3  p.  47,40  *Ef^o  quideni  (Vv)  ^,natias  ago  domino 
(Vv,  I  ol  iffo*  LXX.  i)('o  V'ul^?.)  nnsiro  in  omni  memoria  veslri  Semper' 
et  cetera.  Agere  se  pro  ipsis  deo  (Vv)  gratias  poilicelur  ('versicliert'), 
i)t  in  Tisceribus  Christi  [47,  43J  fidel  1  niente  (fideUa  niente  Vv) 
permaneant.  Mit  Recht  hat  Maffei  weder  das  in  der  LXX  und  iti 
der  Bibelvnlgata  fehlende  Ego  qaidem  ausgeschieden,  noch  domino 
im  Lemma  durch  deo  im  Kommentar  verdrängt:  ändern  wir  lii'i', 
so  müssen  wir  die  gleiche  und  die  umgekehrle  Änderung  noch  ziem- 
lich oi\  vornehmen. 

Subjekt  zu  permaneant  47,43  ist  natärlich  Ipsi,  d.  h.  Philippenses: 
also  ist  das  überlieferte  ßdeles  ohne  Halt.  Neben  fideliter  53,  43 
69,  38  treffen  wir  dreimal  seinen  romanisierenden  Nebenbuhler 
fidel i  mente:  72, 21  sie  in  nobis  permnti*  !  dominus,  ?i  eins  praecepta 
f  m.  faoiamns.  87,  27  quae  f.  m.  pcicipiens  .  .  baptizari  se  protinns 
poslulavil,  IG,  37  bcatos  esse  dicil  qui  liuius  libri  dicla  f.  ni.  äervaveril. 
Vertreter  von  Adverbia  sind  femer  devota  menle  50,  24  (devotis  m. 
64,31),  benigna  m.  41,43.  50.42,  pura  m.  44,6,  fixa  m.  53,9, 
sincera  m.  62,  24,  correcla  m  63,  3,  prontissima  (so !)  m.  92,  0.  in- 
cunda  m.  3,18.  inprovida  m.  3.  38,  nicht  nii?ider  promptissimo  studio 
62.92.  saerilega  volunlale  iV.K  IG.  snperüa  v.  69.  18.  impia  v.  60, 
39.  l,  56,  obstinata  v.  97,  19,  doiniiuun  oniues  pupulos  debere  sub 
communione  communiter  31,34)  Inudare  30,45,  vltam  huius 
saeculi  sub  tranquillitate  peragamus  53,  25.  sub  mansuetudine  78,  10« 
s.  veneratione  93.30.  s.  brevitale  '2,  ^7.  ecleritate  3,19,  cum 
patientia  (=  patienter  5G,  2)  enim  corripiendi  sunt  öl-,  51.  nicht 
zu  reden  von  den  Umsciuxibungen  mit  modo,  pacto,  ratione,  animo; 
vgl.  Traube  S.  513*  unter  adverbiorum  usus,  558*  unter  mens,  586" 
unter  ,80b*  modum  indtcans,  Bonnet  S.  467  ff. 

1«* 


Digitized  by  Google 


27G 


Tli.  St;ingl,  C'assiodonana. 


W(n  noch  weiter  gehen  und  17,  43  Adele [s]  schreiben  will, 
könnte  sich  nur  bonifcn  auf  47,  41  'in  omne  (V,-ni  v)  momoria',  71, 
26  commune  (V',-ni  V"v}  debeant  carilate  gaudere  und  94.  14  gentile 
(V,-li  v)  patre  progenitum  (vgl.  auch  Bonnet  S.  359  und  Archiv  VIll  550) ; 
denn  34,  6  a  fidele  (Vv)  contemni  ist  mit  a  famiHare  Schol.  Gic.  ßo- 
biens.  313, 17,  mit  Cilone,  fairiiliare  eias  Qc.  fam.  4,  12,  S  p.  98,  22 
Müller  und  mit  Kühner  I  215  A,  2  zusammenzuhalten. 

Die  Schwäche  des  auslautenden  N,  D  und  T,  insbe- 
sondere aber  des  M  und  S,  wolche  in  der  Aussprache  der  Winter 
schon  Jahrhunderte  vor  KaEsiodor  sich  geilend  zu  machen  begonnen 
halte,  die  hiedurch  veranla&le  verkehrte  Weglassung  und  Hinzufügung 
dieser  Konsonanten  seitens  unkundiger  Steinmelze  und  Handschriften- 
Schreiber  und  die  Vermengung  vornehmlich  von  M  mit  S  und  N  sind 
so  bekannte  Tiialsachcn  wie  die  in  der  zwilterliaften  Aussprache  be- 
gl'ündele  Verwechslung  von  K  und  1,  von  U  und  LT, 

Prothetisches  S  nimmt  Matlei  nirgends  an,  ich  in  10,  46 
armis  suisuque;  enthetisches  S  beseitigt  Maffei  in  25,  3  cod- 
fixsus,  39,  45  coDstristatio,  45,  24  carissimata.  66,  7  deroga< 
losres  V,'  1400,  19  tribusnus  V,'  4,  :]9  est,  16,53  ronstestans  V* 
(vgl.  auch  unten  zu  10,  IG):  e p i  t h  e  t  i  s  c  h  e  s  S  tilgt  Maffei  sieben- 
uiidzwanzigmal.  itli  in  33,31  ilHs  (scilicetX  B6,  15  viros,  45.  41 
(tidehbus)  Efesis,  49,54  Thessalonicen.«ies  statt  -si,  €0,35  Hab  mere- 
trices  (-eis  v). 

Ausgefallen  ist  S  im  Inlaut  in  58,  45  translatum,  82,  4 

perstringere  V,'  87,8  praeslarctur  V,  89,  6  heiare  statt  haesitaret, 
92,  18  Ly  stra,  92,  40  cons tanter,  02.  47  bresbyteros,  1,  1  necesse 
statt  nescisse.  4,  3abscis.,  6,2  inslruebal.  ferner  in  35.S  humiliasse 
und  70,30  scribsit  (scribil  v) ;  im  Auslaut  neuiucii nmal.  Sicher 
falsch  ist  auch  48, 18  illi  Studium  statt  iUis  st.,  fraglich  83, 88  adve- 
niente  spirilu  und  84,  21  populi,  nicht  zu  beanstanden  58,  27  roboraU 
und  9,  49  iussi. 

3.  —  I  22  p.  47,  52  Desiderare  se  quidem  dielt  de  hoc  mundo 
transire.  ut  deboat  esse  cum  Christo,  iterumque  caritatis  studio  so 
volle  viverc,  ut  Philippensium  possit  in  Christo  corda  liin.are.  Tan- 
tum osl  ut  in  evangelio  percepto  [48,  85]  constanter  (Vv)  ad- 
versariorum  insidias  non  pavescant,  sed  virtutem  caritatis  invicem 
custodientes  aemulentur  dominum  Christum,  qui,  cum  esset  deus  oni- 
nipotens,  homo  fieri  pro  nostra  salute  dignatus  est.  Über  tan  tum 
est  =  sufficit  s.  Traube  S.  589,  über  tantum  ut  =  duuiniodo 
Draeger  IV  7G3,  Ellis  im  Wiener  Index  zu  Oriontius'  Carmen  commo- 
nitorium  2,  5  S.  261  und  Petsehenig  im  W.  1.  zu  Paulin«  Petrtc.  de 
vila  Martini  2.  8  S.  187,  Bonnet  S.  319.  Archiv  X  373.  Was  con- 
stanter betrifft,  so  ist  mir  niclit  unbekannt,  dafs  dieses  Adverl)  vo!i 
Joh.  Cassianus,  im  canon  Muratorianus  (s.  Thielrnaiui  im  Krit.  JB. 
f.  roman.  Philol.  1890  I  81)  und  von  andern  nachklassischen  Schrifl- 
slellern  im  Sinne  von  audacter,  fortiter  gebraucht  wird  und  daCs 
Kassiodor  complex.^86,  1  schreibt:  apostoli  accepta  flducia  verbum 
domini  constanter  Cunentwcgt,  unerschrocken';  elalabant.  Aber  wenn 


Dlgitized  by  Google 


S77 


coDstanterzanonpavescant  geliört,  obwohl  dieses  oder  ein  sinnverwandtes 
Adverb  an  den  von  Traube  S.  567'  gesanifiifUen  SlellfMi  mit  pavesco 
nie  verbunden  ist  und  coniplex.  48,  35  auch  autVallend  gestellt  wäre, 
wovon  ist  dann  in  evangelio  percepto  abhängig?  Mülste  es  nicht  wenig- 
stens heiCsen  in  ev.  p.  con  st  anter  <insistentes>?  Vgl  act. 
ap.  14,  21  eonfirmantes  animas  discipulorum  exhortantesquc  ut  per« 
manerent  in  fide  —  Gass,  complex.  92,  45  c.  animos  d.  ut  in  Ira- 
dilis  sibi  regulis  constanter  insislcrcnt.  Cohen  wir  auf  die  Quellen- 
steile Phil.  1,  27  zurück:  Tantum  digne  evangelio  (Christi  eonver- 
sanüni,  ut,  sivc  cum  venero  et  videro  vos  sive  absens,  audiam  de 
vobis  quia  st a Iis  (^tfr^xar«  LXX)  in  uno  spiritu  unanimes,  colla- 
borantes  fidei  evangelii,  i28  Et  in  nullo  terrenmini  ab  adversariis,  so 
ergibt  sich  die  äufserlich  leichtere  und  stilistisch  onipfchlcnswortere, 
weil  zu  völligem  Ebcnmafs  mit  dem  Parallelglied  virtutera  caritafis 
inviceni  cuslodientes  führende  La.:  in  evangelio  pcrcepto  con- 
s  tan  teil.  Vgl.  53,  37  in  qua  re  (sc.  in  decora  conversatione)  eum 
dieit  debere  esse  conslantem,  de  anima  cap.  10  a.  E.  quae  (lideles 
animae)  praedicatam  retinent  aposlolicam  tidein  et.  in  gloriosisslma 
voluntate  constantes,  revera  similitudinem  supernae  servare  probanlur 
imaginis,  Cic.  Brut.  95  civis  in  rebus  (Grundsätzen)  optimis  constan- 
tissimos,  Hör.  s.  2,  7,  18  in  vitiis.*) 

R  statt  S  hat  unsere  Hs.  in  89,22  sapienter,  41,  S  suademur, 
58,  42  adsimilatur.  65,  21  sustineamur,  80,  17  patienter  vor  igitur, 
3,  42  proportum  statt  propos(i)tum  (pro  porlu  v);  71,  52 
hat  V  reddamur  aus  reddamus. 

Ad  Thessalonicenscs  prima. 

1.  —  I  1  p.  49.  26  sive  unus  sive  duae,  sicut  iam  dictum 
est,  fuerint  nomiuatae  de  Irinitate  (=  trinitatis)  personae,  perfeclissi- 
mam  fatiunt  intellegi  Irinitalem,  sicut  iani  dictum  est  in  epi- 
stula  qnae  scribitur  ad  Romanos  (nämlich  p.  21,  27).  Sonder- 
t>ar  müfste  es  zngehen,  wenn  nicht  früher  oder  später  der  erste  oder 
auch  der  zweite  mit  sicut  beginnende  Satz  als  Zusatz  erklärt  wurde. 
Ich  betrachte  weder  den  ersten  sicut-Satz.  der  5:2.  52  und  67,  M  im 
gleichen  Gedankenverhältnis  wiederkehrt,  noch  den  zweiten  als 
Einschiebsel  emes  Schreibers,  wohl  aber  den  zweiten  als  nach- 
trägliche, genauere  Bemerkung  des  Schriftstellers  selbst,  der 
dann  freilich  den  ersten  besser  getilgt  hätte.  Ähnlich  steht  15,  19 
avibus,  id  est  sanclis,  obwohl  durch  15,  8  volantibus.  id  est  sanctis 
jeder  Zweifel  ausgeschlossen  war;  ferner  6,  29  angelo  Efesiorum,  hoc 
est  episcopo,  6,  47  angelo  Smyrnae,  id  est  episcopo ;  nam  angelum 
episcopum  did  in  Actibus  apostolorum  locus  ille  testatur  ubi  . . 
7,  21  angelo  (ohne  id  est),  sicut  iam  dictum  est,  episcopo  ecelesiae.') 

3.  —  U  14  p.  49,  51  ipsos  autem  dominus  in  concessa  semel 

')  Noch  näher  Vw^t-n  Rum.  .').  2.  II,  20.  1  Cor.  1.5,  1.  1  IVu-,  ."»,  12. 
*)  Über  die  'sahlreicheo  Wiederholungen'  in  der  h.  trip.  ».  A.  Franz,  Hvm- 
niodor  1872  S.  116. 


Digitized  by  Google 


S78 


Th.  StiUipi.  ('asttiodomnn. 


pictate  confinnet.  ii!  ante  |5(l.  ISj  palrcm(Vv)  Christinn  oninium 
sanctornrn  {)()ssint  ossr  parlicipes.  Kassiodor  umschroibl  hier  1  Thcss. 

Tov  xv^iov  t]iiwv  'l t^tfov  X^iitrov  fitia  ndvtmv  twv  ayinv  avwov. 
So  sicher  es  ist,  dafe  der  librarius  zwischen  patrem  und  Chri' 

slum  einige  Worte  ubersehen  hal,  so  sehr  kann  man  trolz  der 
Quelh  nsU  llc  zweifeln,  welche  Wortt-  übersehen  sind.  Denn  Kassiodor 
<,nbl  den  Ijibeltext  aufserhalb  der  Lemmata  seilen  ganz  genau  wieder, 
vielmehr  liebt  er  jetzt  zu  kürzen,  jelzt  zu  erweitern,  fast  immer  im 
Ausdruck  za  wechseln.  Es  kann  ausgefallen  sein  et  dominum  Jesum 
(nach  47,  38.  5t,  21.  6,  2),  bIo&  et  dominum  (nach  40,  32.  50,  30. 
51,  48.  53,  14.  27,  33.  63.  6.  4,  52.  5,  22),  wohl  auch  et  dominum 
nostmni.  et  dominatoirm,  et  ilominnm  snivatorem  (55,  31):  mir  ge- 
nügt die  l!>kenntnis  der  Lücke  als  solcher. 

Ad  Thessalonicenses  secunda. 

1.  —  1 1  p.  49,  53  Paulus  et  Silvanus  et  Timotheus  ecclesiae 
[49,  54]  Thessalonicensi  (Thessallonicenses  V,  Thessalo- 

nicensis  v)  in  doo  patre  nostro  et  Jesu  Christo*.  Cum  ipsis  ('den 
nAmlielien')  fratribus  salulat  Herum  Tliessalonifeiises,  quos  et  in  prinia 
epistula  norninavit.  Der  Genetiv  Plur.  des  Substantivs  {(ü^taaaj.uvt- 
xi»v  LXX)  liegt  unserer  Ob^liefenmg  zu  ferne,  der  Gen.  Sgl.  des 
Adjd^tiTS  ist  unmöglich.  Der  Fehler  ist,  wie  so  oft,  durch  Laut- 
angleichung entstanden,  hier  an  die  Aufschrift  49,  52  Ad  Thessalloni- 
oenses  (V)  secunda- 

E  statt  1  hat  unsere  Iis.  mindestens  0  '  m  a  1 .  I  statt  E  min- 
destens G8iiial.  Dabei  sind  nicht  mitgezaiill  Fornien  wie  der  Genetiv 
Johannes,  absentium  (dfffiv^tov)  10,  22,  Antec(h)ristus,  Gorintbei,  ne* 
cessaream  93,  37,  accedit,  conlegare,  possedere,  protenus  (Rekompo- 
sition:  E.  Seehnann,  D.  Ausspr.  d.  Latein,  Heilbronn  1885  S.  58  ff., 
Bonnet  S.  480  (T.)  und  fthnh'che.  andererseits  nicht  der  Nominativ 
Johannis,  die  Phu'ale  (jualis  imd  talis.  aduliscens,  inrliiridion  32.  30  V 
(Bonnel  117),  diiibatio  28,  ^'d^  distruere  72,  31,  disperaÜonc»  74,  12, 
praedistinatione  75,  36,  nullatinus  u.  dgl. ;  96,  42  hat  V  dtseendit,  2,  30 
discenderunt,  v  descendil  und  descenderunl,  91,  30  hat  V  descendens, 
V  richtig  discedens,  96,  13  V  descendes,  v  descendens  stall  discedeus. 

HSufig  trilTl  man  den  Wechsel  in  den  Nominateti  düngen  : 
der  Gen.  Sgl.  allein  schon  ondigt  24ma!  auf  -es  slail  aul  -is.  Dazu 
kommei)  ques  V*  17,  1,  liumiles  77,  28,  heieses  85,  45,  gentiles  88,  42, 
ferner  que  57,  35.  85,  31.  91,  28,  die  Dative  divinitate  26,  2,  Über- 
täte  34,  27,  visione  3,  10  und  an  n  m  lstralione  Vv  99,  27,  apocalypsen 
81.  IG.  0  insen.sate  Galate  (so)  Vi,  47,  ipse  rredebanl  1,  5:  der  Um- 
laut in  der  Stammsilbe:  vevamus  25.  0,  emitaloris  49,  40,  verum 
1400,  13,  segilla  9,  9,  infedeles  lü,  11  (über  (ie(  it  V,  decet  v  [statt  di- 
cit?]  s.  u.  zu  3,  lö),  in  quedem  41,  3  und  undeque  14,  41,  im  Tem- 
pusstamme :  profetetur  49,  14,  suscepit  V  23,  SK),  susoeperet  97,  2. 
susceperetur  42,  9,  suscepcre  57,  30,  innerhalb  des  Bindevokals  und 
der  l&idung  der  Verba:  praccipes  1400,  55,  respicet  et  66,  2,  reperere 


Digitized  by  Qoo 


Th.  StMitgl,  rH8«in(lorinnn. 


279 


=  reperiret  87,  38,  describet  et  69,  20,  audeat  81),  21,  luessent  DO,  2, 
necesse  =  nescisse  1,  1,  niissese  =  niisisse  72,  43.  Als  passive  In- 
finitive sind  in  Vv  verkannt  Seminare  et  79,  37  und  obviare  et  1400,  31. 
Andrerseits  begegnet  man  der  Nominalendung  -is  statt  -es  34 
mal  Von  den  übrigen  Fällen  seien  hervorgehoben  a}si  44,  48.  56,  4, 
viro  58,21,  linlaliones  77,  19,  fixis  =  flexis  88,  35.  vlniens  00,  31. 
Ephisioram  98,  13,  filices  12,  42  44.  —  b)  andiat  50, 28.  dicibantur  91,  39. 
diligis  4r,.  10  und  78.  38.  rcdtmit  Vv  30,  17,  prae(  ipil  85,  49.  accipil 
2,  19  und  9,  12,  coUigerunt  1400,  13,  accipere  4'J.  39,  acciperit  58,  20, 
effidsse  36,  5,  praecipisse  82,  17,  rccipisse  13,  34;  statt  vindicari  Vv 
i,  42  erwartet  man  den  aktiven  Inflnitiv. 

—  II  13  p.  52,7  dicit  fidem  tenendam  quam  (V)  ab  ipsts 
gloriahatur  accepta  (V)  ist  eher  auf.,  qua.  .  .  accepta  zTirückzu- 
tühren  als,  wie  .MalTei  will,  auf.  .  quam  .  .  .  acceptani;  wv^l.  42, 
38  si  quid  paululuni  ^loriari  voiueiit  de  poleslale  concessa  in  aediii- 
catione  (Vv,  elf  o^do/uijiftv  2  Gor.  10,  8)  cunctorum,  46,  28  illa  cruce 
gloriatur,  43,  12  infirmitatibus  suis  gloriari.  Zieht  man  die  durch  V* 
berichtigten  Schreibfehler  der  ersten  Hand  und  aufserdem  Vulgär- 
formen wie  semptom.  sempte,  septe  (Archiv  VII  66  IX  352)  mit  in 
Rechnung,  .-o  triüt  man  in  unserer  Hs.  mehr  als  6  0 mal  den  Zu- 
satz, nahezu  GOmal  den  Ausfall  von  M,  und  zwar  in  der  Regel 
▼on  auslautendem  M.  Über  ein  Dutzend  dieser  Schreibfehler  findet 
sich  am  Schlufs  einer  Zeile,  andere,  wie  52,  7,  und  zwar  viele,  sind 
ersichtlich  durch  Angleichung  an  die  Endung  eines  vorhergehenden 
oder  folgcn«lef!  Wortes  oder  durch  Doppelschreibunpr  des  Anfangs- 
buchstabens ilt-s  lulgenden  Wortes  hervor^'enifen  (z.  B.  8.  5  confessio- 
ne<m/  luemoraulurj.  Die  beiderseitigen  Zalileti  verschieben  sich  aber 
bedeutend,  wenn  man  nicht  die  Hs.,  sondern  den  Text  Maffeis  zu 
Grunde  1^.  Denn  die  Vermengung  der  Ortsbestimmungen 
"WO?  und  wohin?  (vgl.  Rönsch,  Itala  S.  406)  erkannte  der  Erst- 
herausgeber, ganz  im  SinTio  der  damals  üblichen  BehaniUung  nach- 
klassischer Texte,  nur  in  besciiianktem  Maf^e  an.  Dafs  Maflei  heute 
die  spätlat^Mnische  Vorlage  nicht  mehr  den  Regeln  des  klassischen 
Lateins  anpafeen  würde,  ebensowenig  als  dies  Mommsen  gethan  hat 
(vgl.  Traube  8.  548'— 549*  unter  in),  ist  klar.  Der  Nachweis  der 
einzelnen  Stellen,  an  denen  die  Uberliefernng  in  ihre  Rechte  einzu- 
setzi  n  ist,  bleibt  dem  Wiener  Hrsg.  der  Komplexioncn  vorbehalten; 
für  uii.>  kommen  aufser  52,  7  nur  33,  4  (pie<m>  (qui  v)  und  87,  5 
per  inposiliüne<m>  manu.s  (in  perpositione  manus  Vv)  in  Betracht. 

Ad  Timotheum  prima. 

4.  ~  III  14  p.  5;>,  35  Comnionet  Timotheum  ni  in  ecelesia  dei 
conversatio  ('Leben.sfülnung' :  Traube  S.  528'' )  ipsius  [53,  36 1  decora 
resplendeat  (deco  i  rare  spl.  V,  decore  spl  v).  Vgl,  IG,  27 
cuius  plalea  mundissimo  auro  constrata  resplendet,  Variae  6,  11,  1  p. 
185,  2  Gonstat|felicem  esse  rem  publieam,  quae  multis  ciribus  re- 
splendet ornata.  Nam  sicut  caelum  stellis  reddilur  darum,  sie  relucent 
nrties  lumine  dignitatum:  non  quia  homo  fiat  alter  honoribus,  sed 


Digitized  by  Google 


280 


Th.  SUngl,  CiiBUodmnnnn. 


(}uia  .  .  .  convprsationis  ordo  melior  postulatur,  in  psall.  praof.  S.  9 
Abs.  2  in  ecch  .sia  domini  suavissimo  nilore  rcsplendcns  supcrni  Iiinii- 
ms  claiilate  raJiatur,  instit.  div.  pracf.  S.  1109  Abs.  2  quamvis  oninis 
scriptora  divina  superna  lucc  resplendcat  et  in  ea  virtas  Spiritus  sancli 
evidenter  irradiet,  ebenda  cap.  15  S.  1129  Ah^.  3  (cola  et  commala) 
suis  locis  aptata  rcsplendent.  Drei  weitere  Beispiele  für  resplendere^ 
Ha«  Thielmann  in^  Archiv  VIII  512  als  dichterisch  und  als  bei  den 
Afrikanern  beliebl  bozoichnel,  gibt  Traube  S.  580';  im  gleiclien  Sinne 
steht  relueeie  40,  31.  5,  46  (eius  ucluuia  relucebal  integritas,  dagegen 
candelabra  loceotia  5,  41;  vgl.  Traube  S.  579  und  refulgere  40, 33. 
12,33.  Dieverba  composita  und  dccomposita,  die  oft  ganz 
wie  ihre  simplicia  verwendet  werden,  sind  im  6.  Jhrh.  n.Chr. 
bekanntlich  ungemein  zahlreich;  aus  Kassiodor  seien  genannt  recolligo, 
recorrigo,  rcle^'o,  relevo  (neben  adl.  und  subl.).  roügo  (neben  adü^i'o), 
remaneo  (neben  coinm.,  perm.),  recoinmoneo,  reuioror  (neben  conuu., 
dem.,  inm.),  repromitto  (neben  compr.,  s.  B.  8, 14  und  7,  S8  [vincen- 
tibus  compromittens  quod  gentes  reganl  Cani]);ignola  mit  V,  promil- 
tcns  v];  s.  u.  zu  5S,  26  adproniissione),  resideo  (neben  consedeo),  re- 
spicio  (=  consp.,  asp.,  eerno).  resnscito.  —  Das  Adjektiv  wird  unter 
dem  EinÜufs  der  Dichtersprache  nicht  selten  alatt  des  Adverbs 
gebraucht:  70, 15  diem  domini  subitum  venire  dicit,  91-,  39  Haec  dum 
importuna  sequerclur  apostolos,  Küboer  II  176  ff.;  Ober  das  Gegen- 
teil 8.  Traube  S.  513"  unter  adverbiorum  usus. 

4.  —  III  14  p.  53,  37  in  qua  ro  sie  cum  (Timülhevini)  dicit  de- 
bere  esse  conslanten).  ul  audientibus  cunetis  virtulum  praestet  exrrr.- 
plum.  Dicit  eliam  unamquamque  personani  quali  honore,  quaii  [54, 
debeant  (Vv)  moderatione  tractare.  Vergleicht  man  hiemit  die 
Quellenstellen  1  Tim.  5, 1  Seoiorem  ne  increpaveris,  5,  3  Viduas  ho< 
nora,  5,  7  hoc  praecipe,  5,  11  Adulescentiores  autem  viduas  devita, 
o,  19  Ad  versus  presbytcrum  accusationem  noli  recipere,  so  wird  man 
wohl  debea[n]t  lesen  müssen;  lienn  alle  Vorschriflen  gelten  dem 
Timotheus.  Parasitisches  N  hat  unsere  Hs.  noch  mindestens 
26mal,  darunter  in  10, 17  exurerent;  geht  man  von  MaiTe^  Text  aus, 
an  noch  mehr  Stellen.  Formen  wie  79, 14  delinquerit,  13,  29  efAin- 
derunt,  die  in  späteren  Jahrhunderten  leicht  so  häufig  sind  als  die 
regelrechten,  bürdet  Mommsen  den  librarii  auf:  kaum  mit  Recht, 
wenn  man  Traube  S.  52(i*  unter  coniugationes  permutatac  und  soioe- 
cismi  alius  (so!)  generis  vergleicht.  Nicht  geschrieben  ist  N 
von  der  1.  Hand  oder  von  der  1.  und  2.  zugleich  ui  mindestens 
36  Fällen,  darunter  in  44, 1^  laudentur*),  !«,  12  tamen,  9, 40  peri- 
merent 

Ad  Timoiheum  secunda. 

3.  —  II  1  p.  54, 48  Ipse  (Timotheus)  vero  qualis  ad  docendum 
esse  de])eat,  veritatis  eum  praedicator  (Paulus)  instituit,  praemonens 
quae  [54,50]  sequi  debeat,  quae  vitari  concedat  (Vt).  Zu  debeat 

noo  at  i|me  de  ill(»ruiu  correpiione  praedicetur,  smI  ui  illi  (V,  ille  v) 
potitu  de  »ua  probitate  laadentnr  («etur  Vv). 


Digitized  by  Google 


Th.  Stangl,  (  assicMluriiiua. 


281 


ist  Subj.  Tirnolheus,  zum  gleichgeordneten  concedat  aber  Paulus  (s. 

u.  zu  5(5,  13);')  zu  sequi  ist  is.  zum  gleichgoordneton  vitari  ist  ab  oo 
zu  ergänzen.  Solchen  Wechsel  der  s  y  n  l  a  k  t  i  s  c  h  e  n  F  o  r  «n  e  n  Hehl 
KassiüUor :  aktive  (bezw.  iiiediale)  und  passive  Inünitive,  verschiedene 
Kasus  oder  Kasus  und  Prftpositionalausdrücke  werden  einander  gleich- 
geordnet, falls  beide  Konstruktionen  «p^iiiz  ^gleichbedeutend  oder 
gle  i  ch  bere  (!  h  t  i  j;;  t  sind.  Genau  dasselho  (M-weist  von  <]oi-  Natur- 
geschichte des  IM  in  ins  C.  F.  W.  Müller  im  Vr.  lies  Johannesg  in 
Breslau  1888  S.  17.  Fr.  Marx  behauptet  in  seinen  Frolegomena  zur 
Rhetorik  an  Herenn  ius  S.  1 74-,  in  Sätzen  wie  ad  Her.  3,  3,  5  res  cel- 
sas  sequi  et  appeti  (statt  appetere)  oporlere  und  %  2,  2  quales 
Ri'gumentationes  sequi«  quales  vitari  oporteret  sei  sequi  passivisch 
gebraucht;  ieli  sehe  in  nppeti  und  vitari  nehon  sequi  eine  dem  gleichen 
Auslaut  der  Infinitive  zw  liebe  gewählte  (TJeicliordnung  der  medialen 
Konstruktion  mit  der  passiven.  Zehn  aktive  Infinitive,  die  passiven 
gleichgeordnet  sind,  weist  aus  Cicero  nach  Hadvig  fin.  2»  21 
p.  «  177;  vgl.  aufserdem  Philol.  oi  (N.  F.  8),  351  f.  Der  rhyth- 
mische Abschlufs  des  Satzes  ist  es  auch,  der  Kassiodor  schreiben 
liefs  quae  sequi  debeat.  qua(^  vilari  concedat  (statt  .  .  quae  vitare 
ohne  concetiat)  oder  Variae  1,  -21,  1  p  25,  31  unicuique  patria  sua 
carior  est,  dum  (nftmlich  ab  unoquuque)  supra  omnia  salvum  fore 
qoaeritur,  ubi  ab  ipsis  incunabuliscommoratur:  Momrosen  will quaerit; 
Traube  bemerkt  S.  533''  zutreffend:  passivum  a  eonsonantia  ex- 
cusationem  habet.  Die  gleiche  necessitas  consonauliae  führte,  wie 
Traube  S  590  unter  tempora  permutata  darthut,  jeweilig  zum 
Ersatz  des  Futurums  durch  ein  Präteritum  und  des  Plusauamperfekts 
durch  das  Perfekt:  complex.  85, 28  Joseph,  quia  integrum!  den  ganzen*) 
pretiuni  obtulit  (statt  obtulerat),  inlaesus  abscessit;  Ananiaa  vero  cum 
Sapphira  iixore  una,  qui  venditae  vülae  pretium  frauda ve run t  (statt 
fraudaverant)  .  .,  infelices  animas  reddiderunt,  85.59  millum  eorum 
quos  pridie  retruserunt  (Campagnola  mit  V,  -rant  v)  invenerunl. 
Vgl.  außerdem  Traube  S.  526'  unter  syncopes  exempla,  532*  anter 
deelinatio  III  und  IV  und  5f6*  unter  coniunctivus  pro  indiealivo  plerum- 
que  rhythmi  necessitate,  A,  En^^elbtec ht  in  der'/.  {'.  ö.  G.  1890, 
693  CKür  den  Wechsel  der  Modi  war  off  ^'leiehe  Aus- 
klang für  die  späteren  Schriltsteiler  malsgebend  } ,  nteine  Schrift  Der 
sog.  GronoTscholiast,  Prag  1884  S.  79  Nachw,  43^  i  und  die  Münch- 
ner Xenien  1891  S.  32. 

4.  —  III  1  p.  55,  1  Novissimis  temporibus  per  multifarias  enume- 
rationes  quam  pessimi  homines  reperiantnr  exponit  Inter  quos  asserit 
eos  esse  qui  mulieribns  iniqiia  do^MMata  niluntur  intuiidere:  quos  tarnen 
dicit  veritalis  ipsius  inluminaüone  [55,5]  depravandos  (V,  forte 
(so !)  *d  e c  I  a  r  a  n  d  o  s'  Maffei) ;  sed  et  tales  omnino  v'i\  andos  esse  com- 
monuit.  Selbst  \v(  nn  nachgewiesen  wäre,  was  bisher  niemand  nach- 
gewiesen hat,  dafe  nlUnlich  depravare  hei&en  lidnne  Vom  Verkehrten 

^)  Dagegen  de  ortinigr.  144,  ;22  probanü  quid  ncribere  debuaK  et  quid  viUr^ 
caa  t  e  n  da«. 


Digitized  by  Goo^^Ie 


282 


Th.  Staugl,  ('aHsiodnmna. 


abbringen',  wäre  die  Uberlieferung  zweifelhaft.  Denn  mil  (lem  Sal/.e. 
zu  dem  depravando^  gehört,  wird,  wie  schon  Matlei  andeutete,  Bezug 
genommen  aui  -2  Tim.  3,  8.9:  hi  resislunt  verilati,  homines  uorrupti 
mente,  reprobi  circa  fidetn.  Sed  ultra  non  proficient;  iosi- 
pientia  enim  eorum  manifesta  erit  omnibus.  Sprachlich 
nicht  weniger  bedenklich  als  die  La.  der  Hs.  ist  Maffeis  declarandos, 
das  er  manifc?tandos  gicicliselzt.  Richtig  ist,  dafs  man  einen  Ged;inken 
erwartet,  wie  sie  werden  (hinsiclitlicli  ihrer  verkehrten  Beslrebun;,'en) 
«lurch  die  von  der  Wahrheit  selbst  ausgehende  Erleuclitung  über- 
führt, widerlegt  werden.*  Au&er  der  QaeUetistelle  weisen  nach  iHeser 
Richtung  4i,25  Eos  ({ui  nitebantur  populos  falsa  praedicatione  con- 
fundcre  in  praesenti  dicit  esse  conviclos,  ut  veritas  evanRclii 
manifcstis  proba  f  ionibus  appareret;  vgl.  auch  convinco  87, 
12.  9(i.  1).  redaiv'Uü  87,  0.  confuto  OS,  30.  inst.  div.  cap.  1  S  1110 
Ab.s.  2  Scripsil  (Augustinus)  etiam  conUa  Fausiuiu  .Manichauum  Lnginla 
tres  libros,  ubi  et  eius  ne({uissimam  pravitatem  manifesta  ralione 
convicit,  ebenda  cap.  l  S.  Uli  Abs.  5  Theophilus  ...  Iriginta 
quinque  sensus  eius  (Origenis)  pravitate  di.stortos  catholica  veri- 
tatc  convicit.  Nec  non  et  Epiplianius  Gyprins  Salaminae  ecclesiae 
mulla  cum  detestatione  perse(|uitur,  .  .  ,  dieta  ii>sius  perversa  j)onli- 
licis  auclorilale  redarguens.  kh  denke  also  au  redarguen- 
dos.  Denn  depr(a) endendos  oder  (rcprovandos  s»)  reprobandos, 
die  mir  zunächst  sich  aufdrängten,  müü^te  man  besser  als  ich  ver- 
teidigen können.  Über  die  bei  Kassiodor  überaus  häufige  Verwendung 
des  Gerundivs  statt  dos  Inf.  Fut.  Pass.  s.  Traube  S.  544\ 

5.  IV  1  p.  56,  6  llortatur  etiam  ut  cito  ad  eum  (=  se)  cum 
Marco  et  nounullis  rebus  (vgl.  2  Tim.  4,  13)  venire  festinet,  quüuiam 
ab  [56,8]  altis  (Ulis  Vv)  ministris  suis  vidcbatur  esse  derelictus. 
Vgl.  2  Tim.  4,  9  Deiuas  me  reliquit,  diligens  hoc  sae(  iilurn,  et  abut 
Thessalonicam,  10  Crescens  in  Galatiam,  Titus  in  Dalmatiam,  11  Lucas 
est  mecum  solus,  Marcuni  assiime  et  adduc  tecum;  e?t  euini  mihi 
utilis  in  ministerium,  12  Tycliicum  autem  misi  Ephesum.  üompl.  G5. 
33  hat  V  horaini  devoti  statt  h.  devotae,  92,  51  rcliquis  simili  statt 
reliqua  s.,  99,  17  patnaro  statt  Pataram,  8,  24  ianuas  aus  ianuis; 
umgekehrt  :v.],  3S  vitaet  statt  vitiet,  83,  42  Hierosolymis  aus  -ma, 
12,45  Vv  labores  cum  vita  finita  sunt  statt  1.  c.  v.  finili  s. 

o.  —  IV  1  p.  r>(>,  \  '2  Salulatioues  multoruui  referens,  ipso  quoque, 
ut  fideles  Christi  debeat  (56,  13j  salutare  (salvare  V  v),  comnionuit. 
Subjekt  zu  debeat  ist  Timotheus,  während  ipse  quotiue,  der  Gegensatz 
zu  multorum,  zu  commonutt  gehört  und  sich  auf  Paulus,  den  Vf.  des 
Sendschreibens,  bezieht  Vgl.  2  Tim.  4, 19  und  21 ;  complex.  62,  29 
indicans  eis  Timotheum  ad  ipsos  fuisse  transmissum ,  per  quem  o  r  e 
suo  et  probatissimos  salutat  et  honorntn  salutationes  impensa  cari- 
tate  commemorat,  68,  Hi  Salutationes  ecclesiaö  et  Marci  iilii  sui  trans- 
mittens  peilt  etiam  ut  salutentur  fidclissimi  in  osculo  caritatis. 
Im  Anlaut  ist  T  ausgefallen  in  SS,  50  talia  und  8, 33  tropica  V, 
im  Inlaut  in  (j5,  iM  mortem,  im  Inlaut  und  Auslaut  in  89,  6 
heiare  «  haesitaret  (vgl,  E  Seelmann  im  Krit  JB.  f.  roman.  Philol. 


Digitized  by  ' 


K.  Rück,  Zu  JMin.  nat.  Übt.  II,  137. 


283 


1890  I  44:  im  Galloronianischen  fallen  d  t  c  g  v  gerne  aus,  wenn  diese 
Konsonanten  allein  zwischen  2  Vokalen  und  unmittelbar  vor  der  Ton- 
silbe stellen),  blols  im  Auslaut  acht  zehnmal,  darunter  in  63,11 
gratia  et  pace.  Enthetisches  T  hat  unsere  Hs.  in  49,  l  et  pafro- 
rituni  =  Epafrod.  u.  86,  37  dissec  t  abantur,  epil  he  tische»  neunmal. 
(Fortsetntng  and  SchluTs  folgt  in  emem  der  n&chiten  Hefte.) 
München.  Tfa.  S  tan  gl. 


Za  PHnins,  natnrali8  historia,  II,  137. 

Piinius  spricht  II,  137  von  Blilzen,  welche  Fässer  ausleeren,  ohne 
dabei  die  Deckel  zu  verlotzpii  oder  sonst  eine  Si>iir  zurückzulassen. 
Dann  fährt  er  l'urt:  Auruni  ei  aes  et  ai^gcntum  liquatur  intua,  sac» 
cttlis  ipsis  Dullo  modo  ambustts  ac  ne  confaso  quidem  signo  cerae.  An 
der  bis  jetzt  allein  bekannten  Lesart  liquatur  nahm  ich  trotz  des 
Singulars  niemals  Anstofs,  obwohl  ich  von  der  bisher  nocli  nicht  vcr- 
öfTentlichten  Variante  eines  sehr  alten  Exzerpts  im  cod.  Par.  lal.  18^0. 
nämlich  liquat,  Kenntnis  hatte.')  Letzteres  hielt  ich  für  korrupt. 
Allein  eine  Stelle  bei  Joannes  Lydus,  der  die  nat.  hist.  vielfach  be- 
nützte, (de  ofitentis  S.  93  f.  in  der  Ausgabe  von  K.  Wachsmuth:  ov% 
TfXuna  »ai  iv  tTxeveoi  xqvcCov  dn'i'vQim"  <f(Qov<Jiv  k^meatav  tij5  /Vt^ 
rworif»)  rrt  tth  n  Jor  tri;?f,  r«  St  l|wi/fr  f(JMaf-)  /.cv^l,  dafe  im  Par. 
kein  Versehen  vorlie^'^t.  Liquat  (=  er  schmelzt)  gehört  in  den  Text, 
da  der  Par.  in  diesem  Abschnitte  der  nat.  hist.  die  beste  und  älteste 
Überlieferung  vertritt.  Aurum,  aes,  argentum  sind  Akkusative;  als 
Subjekt  ist  entweder  das  vorausgehende  tertium  (genus)  hieher  zu  be- 
ziehen oder  es  ist  —  und  diese  Annahme  dürfte  richtiger  sein 
fnlmen  zu  erg:änzen,  wie  If,  145:  Noclu  m;»?i-  quam  interdiu  sine 
tonitribus  fulgural.  T^num  animal,  homineni,  ü m  -empor  exslinguit, 
u.  il,  146:  Ex  Ins  quae  terra  gignuntur  laun  huticem  non  icit^ 
nec  umquam  quinque  altius  pedibns  descendii  in  terram. 

München.  Karl  Rück. 


Bte  lieiitlge  Ltaderkniide  und  das  neue  ,»llaiidbiieb  von  Bayero.^ 

Wenn  die  heulige  Geographie  in  den  letzten  15  — '20  Jahren 
zu  dem  gro&en  und  reichen  Gebäude  einer  Wissenschatt  gestaltet 
worden  ist«  so  trftgt  solche  Raschheit  nichts  Wunderbares  in  sich. 
Es  bedarf  hier  nur  eines  Blickes  auf  die  grofse  Anzahl  wisscnst  hall- 
lich gebildeter  Kräfte,  welche  besonders  in  der  deutschredenden  Bevölke- 
rung Europms  (auch  Amerikas)  zu  positiven  ütorarischen  Loistungi-n  fähig 
\u)(\  vor  allem  geneigt  sind.  Bis  ^e^'eu  Ende  der  70er  .lalire  schwankte 
iiiiiulL  und  Metliode  der  Geographie  hin  und  her;  ja  es  fehlte  mehr 
oder  weniger  fast  bis  über  K.  Ritter  hinaas  an  einer  wahrhaft  selb- 
stftndigen  Existenz  des  ersteren.  Daher  war  es  nur  natürlich,  dafe 

')  Detieftscu.  der  das  Exzerpt  henützto,  iiiell  die  Lesart  nicht  der  Krwiili- 
finng  wert. 


Digrtized  by  Google 


5184  \V.  GfHx,  Die  heutige  lÄnderkiimle  n.  d.  neue  ,,Kandboüli  v.  Bayern." 

die  arboilonden  Kräflo  des  Faches  mit  aller  Encrgif*  vorj^ingen,  nach- 
dem man  einmal  in  ihren  Reihen  Klarheit  darüber  gewonnen,  es 
sei  hier  eine  ausgiebige  SonUerautgabe  zu  behandeln,  und  es  werde 
von  dem  Gegenstande  die  naturwissenschaftliche  IMethcNle  des  Forschens 
und  Erkennens  verlangt.  Diese  Einsicht  führte  dazu,  dafs  man  es  sieh 
vor  rillem  angelegen  sein  liefs,  in  literarischen  Arbeiten  die  Ausge- 
staltung der  Geograpliie  als  einer  Natnrwissensehatl  vorzunehmen  und 
hietür  alle  grolsen  und  kleinen  Räume  der  Physik  der  Erde  forschend 
zu  durchwandern.  Es  war  dies  für  den  Neubau  der  Geographie  von 
erfolgreichster  Bedeutung.  Denn  nur  durch  diese  cntwicklung^eschichi- 
liche  Thalsache  wurde  der  feste  und  fruchlbare  Boden  unseres  geo- 
graphischen Wissens  und  Erkennens  geschaffen,  wurden  die  entscheiden- 
den Materialien  für  eine  haltbare  I^ösung  oder  doch  Förderung  aller 
wichtigeren  geographischen  Fragen  beigebracht,  namentlich  die  natur- 
^vissensdiatUiche  Weise  des  Vorgehens  festgestellt.  Hiebei  wurde  jedoch 
ein  grofses  Teilgebiet  der  Geographie,  durch  welches  dieses  Fach  be- 
kanntlich auch  eine  vermittelnde  Stellung  zwischen  Natur-  und  Geisfes- 
wissenschaiien  erhält,  etwas  im  Rückstände  gelassen,  nämlich  der  Zu- 
sammenhang zwischen  dem  Menschen  und  der  Erde  als  seinem  Wohn- 
und  EZraehungshanse,  ein  Stoff,  welchen  vornehmlich  die  Länder- 
kunde zu  behandeln  pflegt,  jedenfalls  als  integrierenden  Bestandteil 
ihrer  Aufgaben  besitzt.  Würde  man  auch  darauf  verweisen,  dafs  ja 
bereits  zu  Anfang  der  SÜer  Jahre  z.  B.  Kat/cls  . Anthropogeographie" 
erschienen,  somit  sogar  im  Bereich  der  allgemeinen  Geographie  ')  die 
Beziehungen  zwischen  der  Natur  der  Erdoberfläche  und  oem  Menschen 
eine  ganz  hervorragende  Behandlung  erfuhren,  so  zeugt  letzteres  nur 
von  dem  positiven  Sinn  eines  Autors  gegenüber  einem  vorhandenen 
Bedürfnisse.  Denn  offenkundig  genofs  sowohl  in  der  Literatur  nl<  bei 
den  Worlluhrern  der  (ieographenlage  (welche  docii  andrerseits  den 
innigen  Zusammenhang  des  Schulunterrichts  und  der  wissenschaf liehen 
Bewegung  so  rühmenswert  zur  Geltung  brachten)  die  freilich  sehr 
anziehende  und  lohnende  Besciiäfligung  mW  physikalisch«eidkundlichen 
Aufgaben  eine  gewissermafson  ansschliefsliche  Anerkennung.  Aber 
mit  der  luhhanen  Anregung,  welche  durch  die  neue  Ära  der  Geographie 
so  vielen  jungen  und  auch  alleren  Fachgenossen  gegeben  war,  vertrug 
sich  keinerlei  Einseitigkeit  auf  längere  Dauer.  Wie  schon  mit  einzelnen 
grofsen  Werken  im  vorigen  Jahrzehnt  die  Länderkunde  ihre  Neugestaltung 
innerlialb  des  Gesamtneubaues  der  Geographie  bekundet  hatte  (aufeer 

')  Wfim  auch  iil)t|r  die  Kiiiteiluii«;  de r  Geo||fra}ihie  heutzutage  in  ileii  IlHiipt- 
puukteii  eint.' Art  st  illiT  rbiTfinstimmunn  der  meisten,  welche  «ich  HteranVch  mit 
dieser  methodi'^chcn  Frage  hefafsten,  zu  heKtohcn  «clieint,  so  int  doch  iu  bezug 
hierauf  not-h  in.itirlit' X  i-rsdiiedenheit  der  Auf)'HKMun<;en  erkeiiiittKr,  und  e»«  erscheint 
<ie8  Verfassern  DiüpoHitiuu  nicht  )r«nr.  mÜRüiß'.  Xa<'h  diewpr  «rieht  es:  1.  Allgemeine 
(Jeographie.  2.  liänderkunde.  3,  Angewandte  Ueogr.  —  Zu  1.  gehören:  Mathe- 
matische (i.  (nur  mit  einigen  Ahtdinitten).  I'h\>4ikaiiscl)e  (i.  (weitiius  der  hedeut- 
Hamste  [dreifache J  Zweiff),  Biogeugraphic,  Antlü-opogeograuhie.  —  Zu  'A,  wird  da» 
auf  dfm  Jnhalt  de»  friMiietea  BeKÜghche  weiterhin  olieti  bemerkt  werden.  —  Zn 
3,  gehört  vor  .ilii  in  die  politische  (ieogr.  (im  Sinne  des  neuesten  Ratzelscrhen 
Werke«*),  sodanu  Wiit-Hchat'tsgengr.,  Miiitärgetigr.,  Medizinische  Geogr.  u.  A,  (Ver- 
kelirsgeogr.  ist  eine  Abatweigunj^  dei*  Wirt«ch<5"t.sgeogr.) 


Digitized  by  Google 


W.  Götz,  Die  heutig«  lAnderkunde  u.  d.  neue  „Handbuch  von  Bayern".  285 


auf  Ratzels  , Nordamerika"  sei  besonders  auf  die  Autoren  in  Kirch- 
hofifs  »Europa"  liingewiesen,  auf  Penck,  Supan,  Th.  Fischer  u.  a.), 
so  kam  in  dieser  Richtung  unter  mehr  und  mehr  allgemeiner  Auer- 
kennung  der  Gesamtaufgabe  des  Faclies  eine  langsame,  aber  stetig 
zunehmende  Pflege  der  Lftnderkunde  durch  treffliehe  kleinere  Arbeiten 
und  stattliche  Werke  zu  wege.  In  neuester  Zeit  findet  diese  Seite 
der  Geographie  besonders  durch  Hettners  „Geogr.  Zeitschrift"  Förderung 
und  durch  ein  von  da  am  angebahntes  Sammelwerk,  welches  z.  Z. 
in  Entstehung  begriiVen  ist.  In  der  Ankündigung  des  letzteren  ist  die 
strengste  Wissenschaftlichkeit  sehr  lebhaft  betont*),  so  dafe  nicht  wenige 
eine  leise  Anzweiflung  des  wahrhaft  wissenschaftlichen  Charakters  der 
gröfseren  bisherigen  Publikationen  heraushören  könnten.  Allein  der 
heutige  Stand  der  LSndorkundo  zeigt  eine  solche  Sicherheit  in  bezug 
auf  Methode  und  Inhalt,  dafs  etwas  wesentlich  Reformatorisches  in 
derselben  nicht  in  naher  Aussicht  steht,  während  ihr  zugleich  eine  so 
ausgiebige  Beweglichkeit  in  bezug  auf  Anordnung  und  Verknüpfung 
des  Stoffes  eignet,  dafe  auch  hierin  etwas  Oberraschendes  kaum  ge* 
boten  werden  kann. 

Da?  System  der  Lfmdcrkunde  besteht  nämlio})  Ihatsrichlich  nur 
in  der  Festhaltung  der  hieher  gehörigen  Gesiclitspuukte,  welche  zur 
Geltung  kommen  müssen,  wenn  die  geographische  Beschaffenheit 
eines  Landes  ausreichend  vorgeführt  werden  will.  Die  meisten  der- 
selben spiegeln  sich  im  Schulunterrichte  wieder.  Es  sind  nach  der 
Prüfung  der  Lage  imd  Begrenzung  a)  die  ßodengestaltung  und  Be- 
wässerung, b]  die  Enlstelmng  und  fortgehende  Änderung  durch  Klima 
und  BodenbHdungsvorgänge ,  c)  die  Pflanzen-  und  Tierwelt  oder  der 
biogeographische  Zustand  des  Gebietes,  endlieh  d)  dessen  anthropo- 
geographische  Beschaffenheit,  nämlich  Bevölkerung,  Siedlungen  und  die 
für  das  Ausgehen  des  Landes  einigerraafsen  belangreichen  Züge  des 
Erwerbslebens  zu  würdigen.  Man  kann  freilich  auch  die  Gesichtspunkte 
a  und  b  mit  wissenschaftlichen  terminis  geben,  indem  man  einen 
morphologischen,  genetischen  und  dynamischen  Teil  der  Betrachtung 
zu  bringen  erklftrt,  was  wir  aber  für  noch  weniger  notwendig  erachten 
als  die  Verwendung  der  Fremd  ausdrücke  bei  c  und  d. 

Ungleich  wichtiger  als  letzteres  ist  sowohl  die  Frage  nach  der  Auf- 
einanderfolge der  Gesichtspunkte  als  jene,  ob  man  entweder  je  kleine 
Teilräuroe  nacheinander  diesen  Gesichtspunkten  unterstellen  oder  letzlere 
nur  auf  das  Land  als  Ganzes,  bezw.  auf  grofse  Teile  desselben  an- 
wenden soll.  Es  wühlte  z.  B.  Partseh  in  seinem  Schlesien'*,  einer 
ausgezeichneten  länderkundlichen  Leistung,  letzteres  Verfahren,  Bei  der 
einfachen  Naturanordnung  jenes  Landes,  dessen  Gestalt  sich  in  parallele 
Zonen  so  unschwer  abteilen  lälst,  war  solches  Verfahren  wesentlich 
begünstigt  Immerhin  nehmen  wir  in  dem  Kapitel  der  Bodengestalt 
wahr,  dafs  der  Autor  hier  keineswegs  auf  die  fleifsige  Einbeziehung 
der  geologisclion  Bildungen  verzichten  will,  also  doch  wohl  deren 
spätere  zusammenhängende  Behandlung  als  zu  weit  von  der  Darstellung 


H«ttnm  Geogr.  Zeituchrifl  1897,  8. 


Digrtized  by  Google 


286  W.  Gotx,  Die  heutige  LSnderirande  n.  d.  neue  „Handbacb  von  Bayern''. 

<ies  Bodenreliefs  onlfernl  empfand.  Es  wird  sich  aber  nach  unserer 
Überzeugung  und  nach  diesen  wie  anderen  Beispielen  (etwa  Ponck^ 
Deutschem  Reich)  überhaupt  in  keiner  der  angegebenen  Ricliluiigen 
eine  verpllichtenUe  Kegelmäi'sigkeil  des  Vorgehens  empfehlen.  Dies 
deshalb,  weil  die  geographische  hidividualitfit  jedes  nicht  ganz  ein- 
förmigen Erdraumes  so  verschieden  von  allen  anderen  ist,  dafs  die 
strenge  Einhaltung  eines  und  desselbon  Ganges  der  Darstellung  für 
verschiedene  Länder  nicht  zu  einr  m  gleich  befriedigenden  Ergebnis 
führt.  So  wird  es  nach  Kennzeichnung  der  Lage  und  Grenzen  ofl 
natürlich  erscheinen,  die  Bodengestalt  (einschliefshch  der  vom  Wasser 
bestimmten  Formen)  und  sodann  die  Entstehung  derselben  (deren 
geologische  Grundlage)  je  für  die  kleineren  Teile  des  Landes  nach 
einander  zu  behandeln,  dagegen  die  klimatischen  Thatsachen  nur  für 
das  Ganze  oder  doch  nur  für  grol'se  Teile  desselben,  ebenso  des- 
gleichen die  bio-  und  anlhropogeogtaphischen  Momente. 

Aber  auch  die  Aufeinanderfolge  der  Gesichtspunkte  wird  nach 
dem  Bedurfnisse  der  Darstellung  eine  wechselnde  sein  können.  Daher 
wird  z.  B.  sofort  bei  der  Darlegung  der  Bodengestalt,  welche  aller- 
dings ihre  vorderste  Stelle  behalten  mnf?.  ebensogut  die  Bekleidung 
durch  die  Pflanzenwelt  und  das  Auftreten  der  Verkehrswe^'e  vorgeriihrt 
werden  können,  die  Enlsteimngsweise  durch  geologisciic  Thatsachen 
aber,  desgl.  die  klimatische  Eigenart  erst  darauf  folgen,  wie  man  das 
Nötige  über  die  Mineral-  und  Metallausbeute  naturgemäß  sehr  ofl 
der  geologischen  Begründung  einfügen  und  nicht  erst  bei  dem  Er- 
werbsleben des  Menschen  vorbringen  wird.  Kurz,  es  entspricht  der 
Natur,  welche  in  ihren  Erscheinungen  IndividualitAten  zu  schaffen 
oder  zu  bieten  pflegt,  oiine  Zweifel  das  Verzichten  auf  allgemeine  Durch- 
führung eines  und  desselben  Kompositionsganges  bei  allen  Iftnder- 
kundlidien  Darstellungen.  So  bleibt  nur  das  Postulat  bestehen,  die 
oben  angeführten  charakterisierenden  Gesichtspunkte,  deren  Unentbchr- 
lichkeit  sich  aus  dem  kausalen  Zusammenhang  der  Natureigenschaflen 
der  Ländergebiete  ergibt,  irgendwie  zur  Geltung  zu  bringen. 

Wie  die  Individualität  des  LuJides,  so  kutui  freilich  auch  das 
formale  Prinzip,  da&  eine  länderkundliche  Darstellung  einem  besonderen 
Zweck  dienen  solle,  mannigfache  Abänderungen  des  in  der  Regel  ein- 
zuschlagenden Ganges  einer  solchen  erheischen.  Dies  nun  triift  auf 
das  neue  „Handbuch  von  Bayern^  zu.  dessen  stoftliche  Ordnung  auch 
merklich  von  derjenigen  abweicht,  welche  der  Verfasser  sonst  (z.  B. 
in  seiner  akademischen  Lehrliiäligkeit)  aufstellt  und  einzuhalten  pflegt '). 
Solches  erklärt  sieh  aus  dem  besonderen  Zwecke  des  Werkes.  Wenn 


')  Wenn  im  Nachstehenden  der  Verfasser  sein  eigenes  Werk  bespricht^  «o 
erklärt  «ich  dies  nicht  dut  daraus,  dafs  eine  sachlich  ausreichende  Prüfung  des- 
selben  t'ineii  ko  betnichtlicheii  Zeitaufwaml  von  selten  «ler  Nebenstehetulen  l»e.in- 
sprncht,  sondern  aus  dem  Umstände,  dafs  der  letzte,  aber  für  den  Gang  des 
Buches  vor  allem  entscheidende  Zweck  nicht  in  den  Vorworten  aun^^esprochen 
noch  <'r'siehtlic'h  ist.  Denn  (he  l>arstellunj;  des  Landes  und  die  Förderung:  de;* 
Ueimatümnes,  so  mächti£[  sie  auch  ausporuteu,  hätten  kaum  die  volle  Ausdauer 
bewirkt,  um  lunf  Jahre  hindurch  all  den  herantretenden  Anforderungen  hi«  suletzt 
XU  genügen. 


Digitizeci 


W.  (iüU,  I>if  lieutige  LiiiuiHrkiiiul«'  u.  <l.  lUMie  .,ii:iiiilbuch  von  Bayt'rii.'  1^8/ 

dieser  berechtigt  ist,  so  werden  sich  nach  ihm  die  inhaltlichen  Bestand- 
teile und  deren  Anordnung  als  Mittel  für  seine  Verwirklichung  zu 
richten  haben. 

Auf  einen  solchen  deutet  schon  der  Umstand  hin,  dafe  hier  nicht 
schlechtweg  eine  Länderkunde  (wie  bei  «Schlesien*,  desgl.  „Thüringen*' 
von  Regel)  vorgelegt  wurde,  sondern  ein  Handbuch,  womit  ja  noch 

eine  andere  Aufgabe  als  die  einer  blofsen  Landesgeographie  angedeutet 
ist.  Hierüber  geben  auch  die  Vorworte  der  beiden  Bände  den  not  igen 
Aufschlufs.  Dagegen  sprechen  dieselben  nicht  das  letzte,  sozusagen 
fachmännische  Ziel  des  Verfassers  aus,  welches  nichts  Geringeres  ist 
als  eine  Förderung  der  durchschnittlichen  geographi- 
schen Bildung  in  möglichst  weiten  Kreisen  des  Landes. 

Aus  diesem  beherrschenden  Zweck  ergal)  sich  die  Fassung  als 
Handbuch  überhaupt,  aus  iliin  die  Gliederung  mittel»  Einzelbchandlunj,' 
aller  Verwaltungsgebiete,  dsgl.  die  sonstigen  Verzichte  auf  ein  dem 
Verfiisser  ungleich  angenehmeres,  jedenfalls  leichteres  Befolgen  seines 
sonst  angewendeten  länderkundlichen  Systems. 

Wenn  jener  Zwec  k  einigermafsen  erreicht  werden  >ol!.  so  ist  dafür, 
vorausf^eselzt  dafs  der  Inhalt  des  Buches  auf  der  Höhe  der  heulij^en 
geographischen  Wissenschati  sich  bewegt,  vor  allem  anderen 
dessen  weite  Verbreitung  und  das  daraufhin  erfolgende  teilweise 
Lesen  desselben  entscheidend.  Es  mufste  also  das  Werk  so  eingerichtet 
werden,  dafs  viele  nach  demselben  greifen,  und  dals  sie  sich  darm  veranlafsl 
sehen,  dies  und  jene«;  darin  m  lesen.  Hieraus  erklärt  sich  der  zunächst 
der  Pflege  des  lieinmtsinnes  gewithnele  <j;rorse  Bestandteil  der  Orts- 
geschichte von  J.  M.  Forster,  hieraus  die  Eintügung  der  Statistik  der 
Ämter  und  öffentliciien  Einrichtungen  (gleichfalls  von  Forster),  sodann 
aber  wesentlich  das  aclilsame  Eingehen  auf  die  Einzellandschaflen  und 
auf  alle  bemerkenswerten  Siedinngen  (von  den  Hauptstädten  bis  zu 
besonders  bekannten  Dfu  lern  herab).  Dieser  Inhalt  begründet  die 
Hoffnung,  dafs  fast  jeder,  welchem  das  Werk  in  die  Hand  kommt, 
die  Darstellung  etlicher  Bezirke,  welche  Ihm  bekannt  oder  sonst 
interessant  sind,  dazu  auch  einen  einschlagigen  Abschnitt  aus  einem 
allgemeinen  Teile  lesen  werde.  Dadurch  aber  hat  er  zugleich  von  der  Art 
heutiger  geographischer  AntVnssnng  Kenntnis  genommen,  soweit  solche 
auf  dem  den  einzelnen  Gegenden  gewidmeten  engen  Räume  zum  Aus- 
druck kommen  kann.  Die  Fachkundigen  sodann  werden  durch  Hin- 
weise des  Handbuches  oder  durch  Schw&chen  oder  Lücken  desselben 
zu  Einzeluntersuchungen  \md  -darstellungen  sich  veranlafst  finden. 
Jedenfalls  werden  von  beiden  Leserkreisen  aus  die  Ansprüche  an 
landesbeschreibende  Arbeiten  erhöht  werden;  infolge  dessen  wird 
sodann  auch  der  Gehalt  der  bezüglichen  lilerarisclien  Leistungen  sich 
heben. 

Dafs  wir  aber  ein  Bedürfnis  empfinden,  zur  Anbahnung  eines 
Fortschrittes  der  geographischen  Bildung  in  unserem  Lande  auch  ein 
literarisches  Hilfsmittel  zu  vvege  zu  bringen .  dies  erscheint  allen 
Freunden  und  Vertretern  des  Faclies  zweifellos  als  reichlich  gerecht- 
fertigt.  Mau  darf  dabei  nur  der  Auffassung  gedenken,  welche  die 


Digrtized  by  Google 


288   W.  Gotx,  Die  heutige  LSnderknnde  n.  d.  neue  ^.Handbach  Bayern**. 

übergrofse  Melir/.alil  unsorer  tlohildeton  von  d-  r  n'^ographie  besitzt, 
nachdem  sie  ohnedies  nur  dürftig  die  Eiudiucice  des  Unterrichts 
konserviert  bat,  welcher  ja  ohnedies  nicht  den  Anforderungen  der 
Gegenwart  entsprechen  konnte.  Wie  wenige  unter  denen,  welche  bei 
uns  in  den  Gymnasien  Geographie  lehren«  hatten  vor  der  Übernahme 
dieses  Unterrichts  Zeit  und  Anleitung,  den  beutigen  Stand  des  Faches 
etwas  genauer  anzusehen! 

Ist  nun  aber  unser  „Handbuch  von  Bayern"  geeignet,  zu  einer 
Hebung  der  geographischen  Geroeinbitdung  mitzuwirlcenf  nachdem  es 
doch  selbst  nicht  als  eine  regelrecht  komponierte  Länderkunde  vor 
das  Auge  tritt?  Wenn  letzteres  nicht  der  Fall  ist,  so  wird  dies  atme 
Rechtfertigung  darin  finden  müssen,  dafs  eine  streng  nach  sonstigem 
System  verlautende  Bearbeitung  der  Erreichung  des  Haupt zweckfs 
Abbruch  tliuii  mufste.  Dies  trifll  denn  auch  zu.  Denn  wenn  zunächst 
feststand,  dafs  aus  zweierlei  gewichtigen  Grönden,  insbesondere  gerade 
auch  zu  gunsten  der  Verbreitung  des  Werkes,  die  Ortsgeschichtc 
reichlich  zur  Geltung  kommen  sollte,  und  wenn  ebenso  die  Berück- 
sichtigung der  Statistik  beträchtlich  viel  Raum  in  anspruch  nahm, 
dann  war  es  unabweisbar  geboten,  eine  Ausdchnuug  des  Werkes  7a\ 
vermeiden,  welche  dessen  Absatz  hätte  unterbinden  müssen.  In 
welcher  Richtung  aber  einzelne  Gesichtspunkte  zu  kürzen  oder  welche 
als  nebensächlich  den  andern  ein-  und  unterzuordnen  seien,  dies  ergab 
sich  aus  der  Thatsache,  dafs  die  Würdigung  der  Bodenformen  in 
morphologischer  und  genetischer  Hinsicht  das  entscheidende  Mittel  der 
henti^'eii  P^rdkundc»  ist.  die  T.andernatur  zu  erfassen  und  darzustellen. 
Hienach  richtete  sich  denn  aucii  unser  Ilandbucli  in  seinen  Ab- 
weichungen Ton  der  Weise,  in  welcher  wir  sonst  bei  länderkundlicher 
Darstellung  Torgehen.') 

Als  solche  werden  wohl  erscheinen : 

a)  die  wonig  selbstfindige  Erscheinung  der  Flufsnetzc,  indem 
In  der  Rc-jel  ilie  Gewässer  in  Anlehnung  an  die  ßoden- 
relierdarstellung  behandelt  sind ; 

b)  die  nur  fär  das  Gesamtland,  nicht  für  dessen  8  Teilgebiete 
gebrachte  Darstellung  des  Klimas; 

c)  die  verkürzte  und  fast  ohne  selhstfituli^'-e  Absehnille  gelassene 
Vorführung  der  pflanzen  -  und  liergcographischen  Thatsachen  : 

d)  die  anüuopoguographischen  Gcsiciitspunkte  gewannen  a)  keine 
besonderen  Textpartien  durch  Charakterisierung  oder  Be- 
gründung der  Besiedlang;  fi)  die  Verkehrswege  wurden  nur 
bei  den  Städten  gewürdigt  und  meist  nur  äufserlich  bei  den 
Bezirken  Yorgebracht;  eine  zusammenhängende  Skizze  wurde 

*)  Wurden  solche  geänderte  Anon  In  vi  n<>;en  und  Kfinranffen  dadurch  an  Kererh- 
tig'nn;;  gewinnen.  dafH  man  auf  anerkannte  hervorragende  I-eistunffen  sich  beruft, 
M)  käme  un«  hier  z.  Ii.  Pencks  „l>eiit>*ehes  Reich"  zu  statten.  I>emi  auch  diese» 
länderkundliche  NVerk .  eine  ehrenreiche  Hepräsentatiiui  der  DeufMhland  lie- 
bandelnden  liiteratnr,  weh-he  inhezuf?  aul'  .Stofl'wahl  un«l  -anordnunpf  unabhängig 
von  einem  besondcri'n  Zwecke  war,  sehen  wir  auf  pHauzeu-  und  tierifeograpbische 
Abscbnitte  Kt('i*^'hf:illi  verxicbten,  wiibrend  z.  B.  Mitteilunjir^n  der  Wehfj^chtcbtv 
ileir«ig  verarbeitet. 


W.  Gots,  Die  li«otige  Lmderkunde  u.  d.  neue  „Handbuch  v.  Ba.yern".  S89 

nur  übersichtlich  für  Gesamtbayerns  Kisenbahnen  gegeben, 
r)  Die  Produkticm  erfiihrf  abgesehen  von  dem  kurzen  Schluls- 
überblicke  für  jeden  Kreis,  nur  bei  den  Einzelbezirken  eine 

besondere  Behandlung,  welche  vorherrschend  als  eine  blolse 
TextbpgleiUmg  der  slatistisplion  Angaben  erscheint.  Man 
möchte   aber   von  einem  (Geographen   eine  vergleichende 
Charakterisierung  der  einzelnen  Landesgebiete  unter  acht- 
samer Benützung  der  Thatsachen  des  Bodens  und  der 
Lage  in  genannter  Hinsicht  fordern, 
e)  Das  Alphabetische  bei  der  Anfeinanderfnlge  der  Einzelge- 
biete zweiter  Ordnung  ist  ein  dem  Geographen  widerstre- 
bendes Verfahren. 
Die  Mehrzahl  dieser  Desiderata  ist  an  sich  mehr  oder  weniger 
begründet;  allein  sie  erweisen  sich  als  eine  Folge  des  beherrschenden 
Zweckes  unseres  ITandbucIies  imd  verlieren  deslialb  in  concreto  ihre 
Bercchtigunj,'.  a)  Der  erste  der  vorhin  angefiiln-ten  Punkte,  welcher  eine 
Art  selbständiger  Hydrographie  Bayerns  verlangt,  würde  freilich  auch 
bei  einer  Darstellung,  die  schlechtweg  in  einer  länderkundlichen  Be- 
arbeitung ihr  letztes  Ziel  hätte,  keine  %vesentlieh  andere  Erledigung 
finden,  als  sie  im  Handbiiclie  vorliegt.    Denn  eine  Darslollung,  welche 
auf  gnind  dor  Naturbesicht ignng  vorgeht  und  für  diejenigen  verabfnfst 
wird,  weiche  sich  gleichsam  in  die  Natur,  d.  h.  hier  in  die  Landschatten 
selbst  hineinversetzt  finden  sollen,  wird  gewissermafsen  eine  Einheit 
des  Ortes  in  dem  Sinne  aufrecht  erhalten  müssen,  dafe  man  nur  das 
örtlich  einander  Benachbarte  als  zusammengehörig  vorführt,  etwa  das 
von  einem  wirklichen  oder  gedachten  Höhenaussicht sj)unkte  Überseh- 
bare.    Man  wird  also  wohl  auch  längere  Flufe-  und  Thalstrecken 
aufzeigen,  aber  nur  in  Zusammenhang  mit  ihren  seithchen  Land- 
schaften (wenn  nicht  die  Flüsse  als  Grenzen  dienen).    Übrigens  ist 
im  Handbuche  vorgesorgt,  dafs  jeder  längere  Flufslauf  aus  wenigen 
Abschnitten  der  Darstelinng  als  ein  Ganzes  übersehen  werden  kann.') 

b)  Das  Klima  wurde  als  ein  Ganzes  für  das  Land  dargelegt,  weil 
auch  ganze  Hegierungskreise  als  zu  kleine  Provinzen  atmosphärischer 
Unterschiede  sich  erweisen,  und  weil  Wiederholungen  zu  oft  nötig  ge- 
worden wären,  wenn  man  nach  Kreisen  vorgegangen  wäre. 

c)  Etwas  anderes  ist  es  um  die  pflanzen-  und  tiergeographische 
Beschaffenheit,  zumal  besonders  die  erstere  schon  infolge  ihres  Ein- 
flusses auf  das  Aussehen  des  Landes,  aber  auch  an  sich  als  ein  hoch- 
wichtiger Teil  der  natürlicljen  Ausstattung  angemessene  Würdigung 
beansprucht.  Desgl.  gehört  die  Tierwelt  sehr  wesentlich  zu  der 
natürlichen  Eigenart  eines  Landes.  Das  , Handbuch"  aber  bringt  in 
(Tsterer  Hinsicht  nur  innerhalb  der  Abschnitte  „Bodengestalt*  der 
Kreise  hie  und  da  einen  kurzen  Abschnitt,  sodann  in  den  Bezirks- 
darstellungen Hinweise  auf  die  Bekleidung  mit  Laub-  oder  Nadelwald. 

')  Wir  sehen  allpriliri^-^-^  in  Part^cirs  „Schlesien"  auch  eine  Liimlfsli\ ilro- 
grapbie  vorgebracht.  Allein  uu.>c're  Forderung,  sich  hei  der  Dai'stelluiig  thun liehst 
an  die  BMioktigfung,  al^^o  an  die  Naturbeo))achtung  xu  halten,  behauptet  auch 
go'/tMiHlxT  suleliem  Bfispid  iln-  methodische»  Recht. 

autl«r  i.  d.  äjmnulftlachulw.  .\XX1V.  Jabrg.  lU 


Digitized  by  Google 


290    VV.  itÖU,  Die  lieutig«  Liinderkuade  u.  d.  neue  „Bnudbuch  v.  Üüyern'\ 


mit  landschaftlich  wichtigen  Gewächsen  oder  mit  Gras  und  blumigen 

Wiesen,  aufserdem  die  Angaben  übt  r  die  Xatq[>flanznn  in  den  Einzel- 
skizzen der  Produktion  der  Bezirke.  Wenn  nun  hiebei  von  ein- 
geliPiiderern  und  rfgelmäfsigerem  Verfahren  in  dieser  RicbtiHig  ab<je- 
schen  wurde,  z.  B.  auch  von  Übersichten,  wie  sich  eine  solclic  für 
IJiiterf ran  keil  findet,  so  spraclien  hier  aiierdiuijs  aufser  dein  Gebot  der 
Raumölconomie  noch  andere  Gründe  mit.  Vor  allem  wflren  bei  der 
notwendigerweise  jedem  Kreise  zu  gebenden  Behandlung  der  Sache 
grölserenteils  nur  Wiederholungen  gebraclit  worden.  Eine  genauere 
Vorführung  der  Pflanzenarten  sodann  hfiUe  die  allermei^fen  Leser 
wohl  wenig  angeregt,  Freunden  Ijotanisciien  Inhalts  aber  gtwii.s  nicht 
viel  ihnen  Unbekanntes  gesagt.  Wie  viel  übrigens  ganz  tüchiiyc 
derartige  Bestandteile  einer  Landesbeschreibung  wirken,  kann  man 
am  einfachsten  ermessen,  wenn  man  die  in  derBavaria  bei  mehreren 
Kreisen  auftretenden  botanischen  Kapitel  inbezng  auf  ihre  Bedenlung- 
für  die  Hcrstellnn^  des  Laudesl)iides  prüft.  Immerhin  aber  würde  jeden- 
falls eine  Verwebung  der  pllanzengeographi:;»  lien  Thalsachen  in  die 
dem  Bodenrelief  oder  der  Bodenbekleidung  gewidmeten  Absclinille  als 
ein  vorteilhaft  erweiterndes  Verfahren  in  dieser  Frage  sich  erweisen 
können.  Von  eioer  tiergeographischen  Schilderung  (eine  kausale 
Würdigung  der  Fauna  niüfste  ji  ^  nfalls  sclion  durch  ilire  Raum- 
erfordernisse  nachteilig  werden)  wurde,  abgesehen  von  der  Scheu 
vor  beträchtlichen  Wiederholungen,  namentlich  deshalb  Abstand  ge- 
nomment  weil  in  dieser  Beziehung  nur  strichweise  durch  Sach-  und 
Ortskundige  die  Thatsachen  literarisch  festgestellt  sind,  der  Verfosser 
aber  zur  Vornahme  einer  auch  nur  bescheidenen  Erhobung  des  Thal- 
bestandes  keine  Möglichkeit  besaf--.  Selbst  ein  Regieningsgebol, 
z.  B.  an  die  Forstbeamten  und  die  Lehrer,  würde  gewils  erst  nach 
geraumer  Zeit  eine  exakte  Grundlage  für  die  Verarbeitung  hervor- 
rufen. Doch  wurde  immerhin  auch  In  dieser  Richtung  eine  Erweite- 
rung unserer  Landesgeographie  zu  erstreben  gewesen  sein,  wenn  eine 
Vermehrung  des  Unifanges  dieses  Werkes  gewagt  werden  konnte. 

d,  «)  Die  Besiedlung  geoj^raphisch  zu  analysieren,  hätte  beträcht- 
liche Ausführungen  und  namentlich  audi  historische  Zuthatnn  von 
belang  erfordert.  Andrerseits  hätte  die  gesonderte  und  ileshalb  ein- 
gehendere Behandlung  dieses  Gegenstandes  den  Abschnitten  Aber  Boden- 
gestalt  und  Aussehen  ein  höchst  wertvoll  belebendes  Element  entzogen, 
während  man  das  landschaftlich  Charakterisierende  der  Besiedlung 
im  Handbuch  innerhalb  genannter  Abschnitte  regelmäfsig  gekenn- 
zeichnet findet.  Hinsi<'hth(h  der  Städf«'  kann  überdies  bereits  hier 
auf  deren  gewils  gründliche  Würdigung  iniigewiesen  werden.  —  Die 
Verkehrswege  in  eigenen  Abschnitten  kreisweise  durcbzubehandeln, 
mussto  für  den  Verfasser  schon  auf  grund  seines  gröfseren  Werkes 
„Die  Verkehrswege  etc."  viel  Reiz  haben.  Allein  einerseits  hätte  diese 
Bearbeitung  sehr  an  Selbständigkeit  neben  der  so  eingehenden  Vor- 
lülirung  der  liodengestall  verloren,  andrerseits  läfst  sich  über  diesen 
Punkt  für  die  Kreise  wohl  alles  Wesentliche  aus  der  Betrachtung  der 
SlAdtelage  zusammenfugen  (besw.  aus  dem  Abschnitte  über  die  Landes- 


W.  Göts»  Die  heutifre  Uinder1cniu)e  u.  d.  neue  ,.H»iic)bneh  von  Bayern**.  i29 1 

grenzen  im  1.  Bande).  —  y)  Eine  wirklich  geo[?raphische,  zusammen- 
hangende Durt  hnrboitung  der  Bodenproduktion  der  Kreise  hätte  mitlols 
vergleiclienden  Gegenüberstellens  und  Begrundens  gewil's  zu  iiianclier 
anregenden  Erkenntnis  geführt.  Solches  Vorgehen  fände  man  aber  auch 
in  der  Tbat  ungemein  erleichtert  durch  unsere  eingehende  Skizzierung 
der  Bezirke,  allerdings  nur  für  übersichtliche,  allgemeinere  Feststellungen. 
Die  stete  Hervorhebung  der  Beschaffenheit  der  Bodendorko  und  die 
regelmäfsigen  Ilindeutungen  auf  deren  pllanzliciie  Bekleidung  lieferte 
hier  das  entscheidende  Alaleriai,  wenn  man  nicht  in  untergeordnete 
ESnzelzweige  der  Produktion  eingehen  will.  Da  der  oberste  und 
letzte  Zweck  des  Werkes  u.  a.  auch  dazu  führen  inufete,  einen  beson- 
deren Vorzug  der  Arbeit  mit  der  Darstellung  der  unteren  Verwaltungs- 
bezirke zu  erstreben,  so  hätten  wir  im  voraus  unseren  Haupterfolg 
durch  eine  jedem  Bezirke  gegebene  besondere  Aiisfnhrung  über  die 
Gründe  und  Eigenart  der  Produktion  wesentlich  beeinträchtigt,  auch 
wenn  selbe  thunliehst  kurz  gewesen  wftre.  Wir  hätten  nämKch  jeden- 
falls eine  bedeutende  Vermehrung  des  Raumes  durch  eine  solche  den 
Verfasser  an  sich  gewifs  ansprechende  Bearbeitung  gebracht. 

e)  Mit  der  alphabetischen  Reihenfol}2:c  endlich  kann  sich  natürlich 
ein  Geograph  nur  schwer  aussöhnen  Sie  /u  wrdilen.  war  daher  ein 
von  dem  Veriasser  mühsam  gebrachtes  Opfer,  zumal  sie  zudem  nicht 
nur  die  Bearbeitung  erschwerte«  sondern  gerade  auch  hinsichtlich  der 
Raumersparnis  unvorteilhaft  sein  mufste.  Allein  durch  die  Rücksicht  auf 
den  Zweck  eines  Handbuches,  das  Wichtige  der  Vcrwaltungsgebiete 
anfs  leichteste  von  jedermann  ünden  zu  lassen,  wurde  das  längere 
Sträuben  des  Autors  überwogen.  Innerhalb  der  Bezirke  aber  auch  noch 
etwa  alle  Gemeindesilze  nach  ihrer  Lage  kurz  zu  charakterisieren, 
wäre  nur  dann  möglich  gewesen,  wenn  wir  vielleicht  zehn  Jahre  aus- 
schliefslich  auf  die  Durch  Wanderung  der  Bezirke  verwendet  hätten. 
Doch  sintl  immerhin  in  den  Abschnitten  ..Bodengostalt  etc.**  Dörfer 
und  Märkte  in  beträchtlicher  Zahl  hinsichtlich  ihrer  Lage  vorgebracht. 

Es  wird  nun  aus  dem  Bisherigen  wohl  genügend  hervorgehen, 
dais  die  im  ,,Handbuche**  aultretende  Selbständigkeit  gegenüber  dem 
sonstigen  Gange  eines  heutigen  länderkundlichen  Buches  durch  den 
Zweck  gel  )!'  n  war,  übrigens  fast  nur  in  formalen  Beziehungen  sich 
äufeert.  Mafegebend  für  die  sachgemäfse  Beurteilung  unseres  Werkes 
und  für  dessen  Bedeutinig  wird  es  sein,  ol)  dasselbe  eine  auf  der 
Höhe  der  heutigen  Anforderungen  stehende  Darstellung  des  Landes 
sei.  Als  eine  solche  erweist  sich  das  Handbuch,  wenn  es  die  Natur 
des  letzteren  (also  auch  dessen  Aussehen)  und  seine  wirtscliaflliche  und 
kulturelle  Leistungsfähigkeit  in  Haupt-  und  Nebendingen  richtig  erfafst, 
veranschaulicht  und  begründet  hat.  Eine  richtige  Darstellung  aber  ist 
wohl  jene,  welche  den  Leser,  wenn  er  die  einander  ergänzenden  Ab- 
schnitte vor  sich  hat,  von  jedem  der  betr.  Gebiete  geistig  Augenschein 
zu  nebmoi  und  deren  Eigenschalten  unschwer  zu  erkennen  in  den 
Stand  setzt. 

Die  Besichtigung  der  Landesgebiete  mufste  allerdings  für  eine 
nach  naturwissenschatUicher  Methode  verfahrende  Darstellung  schon 

19* 


Dlgltized  by  Google 


393  W.  Qöta,  Die  heutige  lilnderkimde  u.  d.  neue  „Handbuch  von  Bayern". 

an  sich  eiue  entscheidende  Vorbedingung  sein.  Jeden lalU  iiuL  Ver- 
fiisser  nicht  nur  durch  handerte  von  Eiräeltouren,  sondern  durch  reich- 
liches Besuchen  von  Bcrggipfchi  und  Auasiehlshöhen  es  sich  ange< 
legen  sein  lassen,  über  die  Bodenformen  und  lanrisclialllichen  Züge 
der  Teilgebiete  mügltchst  sicli  zu  vergewis?sern.  Daü»  freilich  bei  einer 
fast  nur  auf  physischem  Sehen  beruhenden  Darstellung  sich  einzelne 
Ungcnauigkeiten  ergeben  werden,  liegt  nahe.  Dies  auch  wohl  deshalb, 
weil  dem  Verfasser  hei  dem  oft  höchst  peinlichen  Drftngen  der  Leser 
des  Lii^anmgswerkes  es  nicht  möglich  war,  die  vorhandeneo  literarischen 
Behelfe  zusammenzusucben  nnd  reichlich  zu  benützen.  Die  Bear- 
beitunj^  unter  steter  Orientieruiiir  Dullels  der  topoj^raphischen  .,Atlas- 
blälter"  aber  diente  wesentlich  üaz.u,  dafs  kein  Streif  Landes  unbe- 
achtet blieb.  Dadurch  wurden  namentlich  solche  örtliche  Besichtigungen 
hervorgerufen,  welclie  den  Fragen  über  geographische  Einteilung  galten. 
Die  Abgrenzunp^  der  Teile  und  die  Zuteilung,  jedes  Striches  von  Bayern 
zu  einem  natürlichen  Gebiete  inufste  zugleich  eine  An/.ahl  von  neuen 
Benennungen  hervorrufen,  über  deren  Berechtigung  oder  EichÜg- 
keit  die  Folgezeit  entscheiden  wird.  Von  den  nächsten  Zeiten  hoffen 
wir  sodann  auch  eine  Verbesserung  der  Namensschreibung,  vor  allem 
von  Orten  und  Gewässern.  Wenn  im  „Handbuche"  zuweilen  die 
Schreibung  einzelner  Namen  wechselt,  so  ist  dies  teilweise  insoferne 
ein  übersehen,  als  in  einem  späteren  Abschnitte  vergessen  war,  dals 
man  an  früherer  Stelle  ein  anderes  Wortbild  gewählt  liatle.  Grölsten- 
teils  aber  geschah  es  aus  bestimmtem  Grunde,  nftmlich  dann,  wenn 
die  sogenannte  amtliche  Schreibung  einer  Ortschaft  eine  von  uns  nicht 
gebilligte  Form  auch  dem  gleichlautenden  Flul's-  oder  Bergnamen  auf- 
erlegen würde.  Wir  wissen  ja,  dafs  die  sogenannte  amtliche  Schreibung 
vor  wenig  Generationen  durch  Subalterne  gemacht  wiude,  aber  nicht 
aus  etymologischen  oder  historischen  Gründen  hervorging.  Unter  jene 
Observanz  aber  wird  der  Geograph  nicht  auch  die  Nanu^n  von  Boden- 
erhebun^en  nnd  Flüssen  zu  bringen  haben,  wenngleich  der  Verfasser 
eines  „Handbuches  von  Bayern"  der  noch  bestehenden  ofhzieUen 
Schreibung  der  Orte  sicli  unterstellen  mufete. 

Mit  diesen  orientierenden  Hinweisen  und  AufklArungen  sei  das 
besprochene  neueste  tftnderkund liehe  Werk  über  unser  Heimatland 
dem  Urteil  und  der  Vertretung  aller  Freunde  und  Kenner  der  heutigen 
Geographie  und  jenen  empfohlen,  welche  die  ethische  und  politische 
Tragweite  eingehender  Beschäftigung  mit  der  Heimat  sympathisch 
ermessen.  Verfasser  weife  sich  mit  iluien  einig  in  dem  weitgreifenden 
Zwecke  dieser  Gesamtarbeit.  Dies  verbindet  sich  mit  seinem  Glauben, 
dafs  sie  das  Handbuch  als  eine  dem  Lande  nicht  zur  Unehre  ge- 
reichende Darstellung  erkennen  und  deshalb  als  angemessenes  Mittel 
für  jenen  Zweck  freundlich  fördern  werden. 

München.  W.  Götz. 


Digitizcc 


U.  h,j  Die  Fortsetzung  de«  Liviaslexikuiitt  von  Fiigner, 


Mlitelliuig  Aber  die  in  Frage  stehende  ForttetBOiig 
LiTiaslexIkm»  Toa  Fftgoer* 

Neun  Jahre  nach  dem  ErschdDen  des  1.  Heftes  des  verdienst- 
vollen Uviuslexikons  von  Fügner,  Ober  das  wir  in  diesen  Blättern 
Jahrg.  1891  S-  491  referiert  haben,  ist  mit  der  soeben  erschienenen 
8,  Lieferung  endlich  auf  1572  Sp.  der  erste  Band,  enthaltend  nur  die 
Buchstaben  A  und  B,  vollständig  geworden.  Verleger  (Ii.  G.  Teubner) 
und  Herausgeber  haben  sich  während  dieser  Zeit  immer  mehr  davon 
öberzeugt,  da&  es  bei  der  überaus  geringen  Zahl  von  Abnehmern 
nicht  möglich  ist,  das  Werk  in  diesem  Umfange  fortzusetzen.  Sie 
haben  sich  deshalb  entschlossen,  dasselbe  unbeschadet  der  Beibe- 
haltung seine';  wissenschaftlichen  Charakters  und  seiner  praktischen 
Benulzbaikeil  so  zu  kürzen,  dafs  es  in  absehbarer  Zeit  mit  3  —  1- 
Bänden  (jede  Lieferung  von  5  Bogen  /u  4  M.)  abgeschlossen  werden 
kann.  Die  kSrzere  Fassung  soll  in  der  Hauptsache  dadurch  herbei- 
geführt werden,  dab  zwar  alle  Belegstellen  eines  Wortes  gegeben,  jedoch 
nur  die  wichtigeren  au^eschrieben  werden.  Vorbedingung  des  Weiter- 
erscheinens ist  ab:r  nnter  allen  Umständen  eine  nicht  unerhebliche 
Zunahme  der  Sult^ki  ibi  ntenzahl.  Wir  halten  es  für  eine  Ehrensache 
der  deutschen  Wiaaenathafl,  dafs  jeder  t  iiilulu^c  an  seinem  Teile  dazu 
beiträgt,  dab  die  Herausgabe  dieses  der  Wissenschaft  wie  der  Schule 
dienenden  Werkes,  das  von  seinen  ersten  Anfängen  an  mit  Schwierig- 
keiten aller  Art  zu  kämpfen  hatte,  nicht  aufs  neue  ins  Stocken  ge- 
rät oder  infolge  mangelnder  Unterstützung  ganz  aufgegeben  werden 
mufs.  Die  Verlagsbuchhandlung  erbietet  sich,  allen  bis  zum  1.  April 
1898  neu  hinzutretenden  Abonnenten  den  ersten  Band  zu  dem  jetzigen 
Preis  von  M.  19,60  zu  liefern;  nach  dem  1.  April  wird  der  Preis  auf 
ca.  40  Mark  erhöht. 

Möchten  wir  doch  recht  bald  an  diesem  Orte  die  freudige  Mit- 
teilung machen  können,  dafs  das  von  der  Kndk  einstimmig  gerühmte 
Unternehmen  durch  zahlreiche  Beitriltscricianiiigen  aucli  aus  unserem 
engeren  Vaterlandc  in  seinem  Fortbestände  gesichert  sei  I 

M.  G.  L. 


Digitized  by  Google 


Resensioiieti. 


Lehrbuch  der  katholischen  Religion  für  Ober- 

gyninasicn  von  Dr.  Theodor  Dreher,  Domkapitular  und  Erzb. 

GeisU.  Rath  an  der  Metropolitankirchc  zu  Freiburg  i.  B.  Drei  Teile 

6.  Auflage.   11.— IS.  Tausend. 

Mit  Genehmigung  und  Empfehlung  des  hochwürdigslen  Ordinariats 

zu  FVeiburg.  —  München.  Druck  u.  Verlag  von  R.  Oldenbonrg. 

Der  erste  Teil  enthält  den  Beweis  der  Wahrheit  für  die  Göttlich- 
keit des  Christentums  und  der  katholischen  Kirche.   Angesichts  der 

hervortretenden  vielfachen  Bestrebungen,  das  Chrislentuiii  seines  über- 
nalurlif'lion  Charakters  zu  entkleiden  und  es  als  Kesullal  blofs 
menschlicher  Entwicklung  darzustellen,  sind  die  Beweise  für  die  göttliche 
Sendung  und  Würde  Jesu  Christi  mit  besonderer  Ausführlichkeit  und 
mit  steter  Rücksichtnahme  auf  die  dagegen  gemachten  Einwendungen 
behandelt;  auch  ist  nicht  unterlassen,  die  göttliche  Autorität  der 
katlioli-nhen  Kirche  und  das  katholische  Glaubonsprinzip  in  ein- 
gehender, der  hervorragenden  Wichtigkeit  des  Gegenstandes  ange- 
messener Weise  zu  begründen. 

Der  zweite  Teil  enthält  die  katholische  Glaubenslehre.  Die 
Dogmen  der  katholischen  Kirche  werden  in  systematischer  Ordnung 
und  in  einer  der  Bildungsstufe  der  studierenden  Jugend  angemessenen 
Ausführlichkeit  dargestellt  und  begründet.  Dabei  ist  nicht  unterlassen, 
auf  die  der  g(?o[rcnharten  Religion  entgegengesetzte  heidnische  (pan- 
Iheistische  oder  materialistische)  WeltaufTassung  hinzuweisen,  die  Halt- 
losigkeit oder  Verwerflichkeit  derselben  darzuthun  und  den  Trug- 
schlüssen, die  mit  mehr  oder  weniger  Offenheit  den  Glaul)en  anfeinden, 
ihre  verführerische  Kraft  zu  benehmen.  In  Erwägung,  dals  die 
heidnische  Weltanffnssnng  in  unseren  Tagen  häufig  als  das  Resultat 
naturwissenschaftlicher  Forschung  dargestellt  wird,  ist  in  diesem  Lehr- 
buch stets  Rücksicht  genonnnea  auf  jene  naturwissenschaftlichen 
Forschungen  und  Entdeiäungen,  welche  als  mit  dem  Glauben  unver- 
einbar bäeichnet  werden;  es  wird  klar  und  überzeugend  dargethan, 
dafs  die  Resultate  naturwissenschaftlicher  Forschung  mit  der  Lehre 
der  katholischen  Kirche  in  Einklang  gebracht  werden  können. 

Der  dritte  Teil  enthält  die  katholische  Sittenlehre,  eine  systematisch 
geurdiutte  Darstellung  des  gottgefälligen  sittlichen  Lebens  auf  Grund 
der  Offenbarung  in  Christo.  Dabei  wird  überall  auch  auf  die  Er- 
scheinungen widerchristlichen  Lebens  und  Strebens  hingewiesen  und 


.Suilillet'-Ziehoii,  AbhuiuU.  /mv  \md&Q.  l'^ycluil.  uiiU  IMiytiinl.  (UHuer).  i'J5 


gezei^,  dafe  wahriiafte  Tugend,  vrahre  Rechtschaffenheit  nur  auf  dem 
Boden  des  Glaubens  erbKlhe. 

Klare  und  grundliche  Erkenntnis  der  Religionswahrheiten  ist 
das  nächste,  die  Hingebung  des  Herzens  und  Willens  an  dieselben 
ist  das  weitere  Ziel  des  Religionsunterrichtes.  Diese  beiden  Ziele  sind 
in  diesem  vortrefflichen  Lehrbuch  stets  im  Auge  behalten. 

Für  die  schöne  Ausstattung  dieses  Terdienstrollen  Werkes  bOrgt 
der  Verlag  von  R.  Oldenbourg. 

München.  Josef  Kögel. 


Sammlung  von  Abhandlungen  aus  dem  Gebiete  der 
pädagogischen  Psychologie  und  Physiologie.  Herausge- 
geben von  H.  Schiller,  Geh.  Oberschulrat  und  Professor  in  Giesen, 
und  Th.  Ziehen  ,  Professor  an  der  Universität  Jena.  Berlin.  Reuther 
und  Reichai-d  1897. 

Ein  vielversprechendes  Unternehmen  ist  es,  za  dem  sich  hier 

eine  Reihe  von  hervorragenden  Gelehrten  zusamniengethan  hat.  Neben 
den  beiden  wohlbekannten  Herausgebern  seien  nur  erwähnt  die  Prof. 
Dilthey,  Kehrbach  und  Paulsen  in  Berlin,  Rein  in  Jena, 
Hdfler  in  Wien.  Durchdrungen  von  der  Überzeugung,  dafs  unsere 
Unterrichts-  und  Erziehungsthatigkeil,  wenn  sie  nicht  bare  Routine 
werden  soll,  eine  psycholoj^ische  Grundlage  erfordert  und  fortgesetzt 
durch  die  Fortschritte  der  I'syehologie  befruchtet  werden  niufs.  unsere 
Lehrerwelt  aber  keineswegs  in  genügenden  Mafse  damit  bekannt  ist, 
haben  sie  sich  vorgenommen^  diesem  Mangel  abzuhelfen  durch  Aus- 
füllung der 'Lücke,  welche  die  neuere  Psychologie  und  die  gegen- 
wärtige Pädl^ogik  Irennl.  Die  wissenschaftliche  Psychologie  hat  sich 
ja  trotz  vereinzelter  lockender  Verbuche  doch  nicht  in  dem  Mafse  mit 
der  Schule  beschäftigt,  als  es  die  Wichtigkeit  des  Gegenstandes  er- 
warten l'dkl,  und  so  kann  von  einer  empirischen  pädagogischen 
Psychologie,  die  nach  festen  Methoden  arbeitet,  streng  genommen  noch 
kaum  die  Rede  sein.  Die  erste  Au^abe  wird  es  ;^ein,  Methoden  zu 
suchen,  nach  dr mn  umfassende  Beobachtungen  in  1*  r  Praxis  ange- 
stellt werden  k()nnen,  um  zu  experimentell  gesicherten  Ergebnissen  zu 
gelangen,  die  teste  Grundlagen  abgeben  können  für  die  Gestaltung 
des  Unterrichts  und  der  Erziehung.  Dabei  wird  ganz  besonders  die 
Hilfe  der  Hirnphysiologie  und  der  auf  ihr  fiifeenden  physiologischen 
Psychologie  in  Anspruch  genommen  werden.  Denn  gerade  die  That- 
sache,  daCs  alle  psychischen  Prozesse  mit  dem  Gehirne  in  allerengstem 
Zusammenhange  stehen,  ist  in  der  Psychologie  der  Pädagogik  noch 
kaum  zur  Geltung  gekommen. 

Dieses  innige  Zusammenwirken  zeigen  u.  a.  klar  die  Forschungen 
über  das  Wesen  der  Ermüdung,  sowenig  sie  auch  bis  jetzt  zu  einem 
befriedigenden  Abschlufs  gelangt  sind.  Ein  solcher  kann  überhaupt  erst 
erreicht  werden  durch  Massenbeobachtungen  in  der  pädagogischen 
Praxis,  die  nach  übereinstimmender  Methode  durchgeführt  werden.  Und 


296    Scliilltir-Ziehtiu,  Ahhaudl.  Kur  pädag.  l'^ychoL  und  Phy«iol.  (Utta«;r). 

weiterhin  werden  von  diesem  Gesichtspunkte  aus  die  Fehler  der  Kinder, 
ihre  inlellekluellen  und  moralischen  Schwäclicn  eine  ganz  andere  Auf- 
fassung finden  und  auch  andere  Heilmethoden.  Es  ist  selbstverständ- 
lich, dafs  dem  Experimente  und  der  blofsen  Beobachtung  zunächst 
ein  sehr  bedeutender  Anteil  zufallen  wird;  doch  soll  damit  keineswegs 
irgend  eine  Richtung  der  Psychologie  und  Pädagogik  ausgeschlossen 
und  ebenso  soll  jegliche  Schul^ttung  möglichst  in  gleichem  Make 
berücksichtigt  werden. 

Die  erste  Arbeil,  die  erschienen  ist,  betitelt  sich:  Der  Stunden - 
plan.  Ein  Kapitel  aus  der  pädagogischen  Psychologie  und  l  iiysiologie 
von  H.  Schillor.  1897.  8«  69  S.  1,50  M. 

Schon  früher  hat  der  Verfasser  in  seinem  Autsatz:  „Entsprechen 
unsere  Stundenpläne  den  Anforderungen  pädagogischer  Psychologie?*' 
(Frick  und  Meier,  Lelirpr.  u.  Lehrg.  II.  11-,  S.  3^2  ff.)  dieses  Thema 
behandelt  Unterdessen  hat  sich  ihm  aber  die  Frage  erweitert  und 
zugleich  vertieft,  nachdem  durch  die  Arbeiten  der  Psychologen  Hosso 
und  Kraepeiin  die  Ermüdung  zu  einem  bevorzugten  Gegenstand 
wissenschaftlicher  Diskussion  geworden  ist.  Die  Experimente,  welche 
man  zur  Messung  der  Ermüdung,  dieses  gemischten  Produktes  von  rein 
dem  Physischen  augeliörender  Nervenerschöpfung  und  von  rein  dem 
Psychischen  zugeiiöiigem  Verlangen  nach  Wechsel  der  Thäligkeit,  auge- 
stellt hat,  leiden  freilich«  wie  Schiller  mit  Recht  betont,  alle  mehr  oder 
weniger  an  dem  einen  Mangel,  dafs  sie  an  Arbeiten  angestellt  worden  sind, 
welche  dem  Schulunterrichte  zu  wenig  ähnlicli  sind.  Aber  sie  sind  zweifel- 
los höchst  wertvolle  Anfänge  zur  Gewinnung  einer  exakten  Methode.  Im 
weiteren  Verlaufe  der  sehr  einleuchtenden  und  den  konkreten  Ver- 
hftltnissen  sorgsam  Rechnung  tragenden  Ausführungen  Über  die  Zeit 
des  Schulbeginnes  und  Schulschhisses  je  nach  Ort  und  Jahreszeit, 
über  die  Vorteile  des  Vormittagsunterrichtes,  über  psychologischen 
Wert,  Verteilung  und  Ausfüllung  der  Pausen  kommt  V'erfasser  auf 
das  schwierige  Kapitel  der  Verteilung  der  Arbeitszeit.  Den  Grad  der 
Ermüdung,  den  die  einzelnen  Lehrfächer  herbeiführen,  erkannte  Vcr- 
fosser  aus  verschiedenartigen  Beobachtungen.  Exakte  Messungen  mit 
Griesbachs  Ästhesiometer  haben  seine  Schätzungen  bestätigt.  Dr. 
Griesbach  geht  nämlich  von  der  freilich,  wie  es  scheint,  noch  nicht 
durchweg  erwiesenen,  jedenfalls  noch  nicht  näher  erklärten,  aber  nahe- 
liegenden Voraussetzung  aus,  dafs  das  Empfindungsvermögen  spez. 
der  Tastsinn  durch  g  i.  i  ge  Ermüdung  verringert  werde.  Nun  weisen 
zwei  Zirkelspilzen  erst  bei  einem  gewissen,  je  nach  der  Hautslellc 
Avechsclnden  Abstand  als  zwei  erkannt,  bei  geringerem  Abstand  jedoch 
für  eine  gehalten.  Die  Fähigkeit  aber,  die  Spitzen  als  zwei  zu  unter- 
scheiden, nimmt  ab  mit  zunehmender  Ermüdung.  Von  Dr.  L,  Wagner 
in  Darmstadt  wurde  durch  solche  ästhesiometrische  Beobachtungen 
an  der  Hautstelle  über  dem  Jochbein  festgestellt,  dafe  die  gröbte 
Ermüdung  durch  Schularbeiten,  dann  Mathematik  und  Latein  erzeugt 
werde,  diifs  nber  Türnen  die  Ermüdung  aut liehe  -■  ein  Ergebnis,  das 
in  starkem  Widerspruch  steht  mit  Bethmanns"  Untersuchungen  und 
jedenfalls  noch  genauer  Nachprüfung  bedarf  — ,  dafs  bei  Beginn  des 


Digiiized  by  Google 


!>fhiller-Ziehen,  Abhandl.  zur  pädüg.  l'Kychol.  uiiU  Pfayatol,  (Offner).  2U7 

Nachmittagsunterrichtes  nach  dreistündiger  Pause  Icaum  2*^0  der 
Schuler  sich  von  der  Ermüdung  des  Vormittags  ganz  erholt  haben! 
Übrigens  wäre  es  von  höclisdm  Interesse  zu  erfahren,  was  für  Re- 
sultate die  Messungen  der  Reaktionszeit  mit  dem  Chronoskop  unter 
gleichen  Verhältnissen  ergeben  würden.  Schiller  berührt  diesen 
Punkt  nicht. 

Mandier  wird  nun  sofort  mit  der  geringschätzigen  Bemerkung 
zur  Hand  sein«  daCs  damit  eigentlich  nichts  Neues,  oder  wenigstens 
nicht  viel  Neues  geboten  sei;  das  hätte  er  selbst  und  andere,  die  auch 
kluj:  und  LTfahren  seien,  schon  längst  beobachtet.  Als  ob  je  ein 
Mensch  daran  gedacht  hätte,  dafs  dem  Scharfblick  mancher  Leute  et- 
was entgehen  könne!  Aber  es  handelt  sich  ja  ziin^ichst  ;iar  nicht 
um  die  Stiiullung  von  neuen  Erkenntnissen.  Die  alten  solieu  nur  ge- 
prüft und  gesichert  und  zugleich  in  eine  exakte  Form,  wie  sie  allein 
die  Wissenschaft  brauchen  kann,  gebracht  werden.  Eine  Wissenschaft 
entliäll  nur  so  viel  wahre  Wissenschaft,  als  in  ihr  Mathematik  steckt, 
sagte  Kant  einmal.  Einer  mathematischen  Behandlung  die  in  Rede 
stehende  psychophy.sische  Erscheinung  zugänglich  zu  machen,  das  ist 
das  Streben  dieser  und  der  künftigen  Versuche  und  darin  hegt  ihr  Wert. 
Was  war  doch  für  ein  Jubel  imter  den  Philologen,  als  Tycho 
Mommsen  die  sicher  .schon  vorher  nicht  geleugnete  Thatsache,  dafs 
die  griechischen  Schriftsteller  aufser  Xenophon  nfru  mit  Gen.  in 
der  Bedeutung  des  Deutschen  ..mit*'  häufiger  gebrauchen  als  cvv  mit 
Dat.,  zahlenmülkig  nachwies!  Wenn  man  den  Philologen  diese  Freude 
günnt  und  ihnen  den  Wert  dieser  Erkenntnis  niclit  benörgelt,  warum 
sollte  man  es  den  Psychologen  verargen,  wenn  diese  statt  rer- 
waschener  Angaben  und  vager  Vermutungen  zahlenmäfsig  festgelegte 
Beobachtungen  anstreben?  Freilich  bis  zu  welchem  Grad  der  Sicherheif 
man  auf  diesem  Wege  gelangen  wird  und  wie  lange  das  dauern  mag, 
das  liegt  im  Schofse  der  Götter,  und  die  Sclmle  wird  gut  thun,  itire 
Beobachtungen  weiter  zu  sammeln  und  zu  registrieren ;  die  langsamer 
und  vorsichtiger  vorgehende  exakte  Methode  wird  ihr  schon  nach- 
kommen und  fÖr  jede  gute  Beobachtung  dankbar  sein,  auch  wenn 
sich  diese  dem  Messen  und  Zählen  entziehen  sollte.  Wie  sich  der 
Verfasser  dieses  Sammeln  von  iieobachtiuigen  durch  die  Schule  denkt, 
teilt  er  in  einer  längeren  Ausführung  mit.  Sein  Vorschlag  kommt 
hinaus  auf  euie  genaue  Buchführung  über  die  schriftlichen  wie  münd- 
liehen  Leistungen  der  Schüler,  die  sicherlich,  wenn  ihr  auch  noch  die 
zablenmälsige  Exaktheit  fehlt,  sehr  wertvoll  wäre.  Aber  sie  setzt  eben 
doch  peinlichste  Genauigkeit  voraus  und  (l.ii^ircli  droht  sie  sehr  zeit- 
raubend zu  werden.  Aufserdem  ist  hier  der  Subjektivität  des  Experi- 
roentators  oft  ein  bedenklich  freier  Spielraum  gewährt.  Aber  einen  Schritt 
vorwärts  von  Seiten  der  Schule  bedeutet  der  Vorschlag  jedenfalls. 

Im  Anschluß  an  diese  Ausführungen  gibt  der  Verfasser  sehr 
beachtenswerte  Winke  zur  psychologisch  richtigen  Anlage  des  Stunden- 
planes. Wenn  er  dabei  der  Geographie  und  Naturkunde  gerne  die 
Stunden  von  3—4  zuweist,  so  ist  das  psychologisch  sehr  begründet. 
Dennoch  wird  man  im  Winter  mit  Rücksicht  auf  den  bei  diesen 


Digrtized  by  Google 


298    Sebiller-Ziehen,  Abhandl.  znr  pädag.  pHycbuI.  itiiU  i'hyMttil.  ((iffher). 

ünterrichtsgegenständen  üblichen  Gebrauch  von  Karten  und  Ab- 
bildungen im  Buch  und  an  der  Tafel  u.  dgt.  eine  andere  Zeit  wflhlen 

müssen.  Sehr  lienchtcnswert  ist,  was  für  Erfalirungen  dieser  durch 
und  (liircli  praktische  Schulmann  über  den  Wort  ganz,  kurzer  Pausen 
um  9  Uhr  und  3  Uhr  bes.  bei  unlwen  Klassen  gemacht  hat.  Weder 
er  noch  der  Heidelberger  Psychologe  Kraepelin  konnten  eine  zer- 
streuende Wirkung  derselben  nachweisen.  Eine  überraschende  ex- 
perimentelle Bestätigung  der  Schillerschen  Darlegungen  gibt  die 
im  XIIL  Band  der  Zeitschrift  für  Psychologie  und  Physiologie  er- 
schienene Abhandlung  des  Würzburger  Volksschullehrers  Friedrich, 
der  an  einer  vierten  Knabenklasse  den  Nachweis  lieferte,  dafs  die 
9  Uhr-Pause  viel  wohllhätiger  wirkte  als  die  10  Uhr-Pause.  Wir 
möchten  recht  angelegentUch  auf  diese  Arbeit  aufmerksam  machea. 

Bei  Besprechung  der  Konzentration,  dieser  wichtigen  Aufjgabe 
des  Lehrers,  teilt  uns  der  Verfasser  die  uns  Bayern  sicher  mit 
Genugthnnng  erfüllende  Thatsaclie  mit,  dafs  auch  in  Preufsen,  wenn- 
gleich noch  etwas  zaghaft,  das  Klassenlehrersystem,  dessen  Werl  ein 
Treitschke  entschieden  anerkannt  hatte,  in  dem  neuen  Lehrplan 
von  189S  angestrebt  wird.  Auch  ein  freieres  Verfügen  über  die 
Unterrichtszeit  gesteht  man  in  PreuCsen  dem  Klassenlehrer  zu,  sobald 
die  abschlielsende  Behandlung  gewisser  StofTpartien  es  empfiehlt,  von 
der  Schablone  abzugehen.  Den  Schlnf«  bilden  Entwürfe  zu  Stunden- 
plänen, welche  den  vorausgehenden  theoretischen  Erwägungen  ent- 
sprechen. Mit  dieser  vorlrefTlichen  Untei'suchung,  für  die  wir  dem 
verdienten  Schulmanne  zu  groCseni  Danke  verpflichtet  sind,  ist  das 
Unternehmen  glücklich  eingeleitet.  Omen  acdpimus. 

An  Schiller* s  Abhandlung  reiht  sich  würdig  die  zweite  von 
Hermann  Gutzmann:  Die  praktische  Anwendung  der 
Sprachphysiologie  beim  ersten  Leseunterricht.  Berlin. 
Reuther  und  Reichard.  1897.  8".  52  S.  1,50  M. 

Dafs  das  Lesenlernen  wie  das  Sprechenlernen  für  den  Psycho- 
logen viel  Interessantes  bietet,  ist  bekannt.  Aber  rein  physiologische 
Thatsachen  spielen  nicht  minder  herein  und  auch  der  Spracliarzt  ist 
dabei  insofern  interessiert,  als  ein  falsch  geleiteter  erster  Leseunter- 
richt viel  Unheil  in  sprachhygienischer  Beziehung  anrichten  kann  und 
schon  angerichtet  hat.  Von  diesem  Standpunkte  des  Arztes  aus  möchte 
der  Verfasser,  der  schon  früh  durch  seinen  Valer,  einen  anerkannten 
Lehrer  für  Spraehkranko,  auf  dieses  Gebiet  {geführt,  sich  durch  lang- 
jährige praktische  Thutigkeit  eine  umfassende  Ertahrun^'  gesammelt  hat, 
die  Aufmerksamkeit  der  Schulmänner  für  die  psycholügischen- Erschei- 
nungen beim  Lesenlemen  gewinnen. 

In  vier  Abschnitten:  L  Geschichtliches  über  die  Verwendung  der 
Sprachphysiologie  beim  ersten  Leseunterricht,  II.  Psychologische  Be- 
gründung des  sprachphysiolofl^ischen  Leseunterrichtes,  Durchführbarkeit 
descielben,  III.  Gesundheitlicher  Werl  des  sprachphysiologischen  Lese- 
unterrichtes, IV.  Praktische  Anvvendui\g  der  Sprachphysiologie  im 


Dig'itized  by  Qgggle 


Ni>hle,  (ieavliichtti  do»  deutocben  Schulwesen»  (SchiiiiUtJ. 


ersten  Leseunterricht,  teilt  er  seine  für  Jeden  Pädagogen  interessanten 
Ansichten  mit.  Näher  auf  den  Inhalt  der  höchst  lesenswerten  Schrift 
cin7Aigehen.  fällt  über  den  Rahmen  dieser  Zeitschrift  hinaus,  welche 
doch  vornehmlich  das  Bereich  dos  Gymnasiums  zu  pflegen  hat.  Aber 
empfehlen  kann  sie  Referent  jedem,  der  für  psychologische  und  päda- 
go^sche  Fragen  Sinn  und  Verständnis  hat,  umsomchr  als  er  sich  mit 
eigenen  Augen  in  der  PoliUinik  des  VerGissers  zu  Berlin  davon  ülser- 
zeugen  konnte,  dafs  die  hier  gebotono  Theorie  in  der  praktischen 
Verwerlimg  ihre  glänzende  Bestätigung  findet.  Denn  es  wnrdpn  dem 
RettiLiiten  bei  seinem  Besuche  eine  Reihe  von  Kindern  vorgeblellt. 
die  mit  schweren  Sprachfehlern  behaftet  in  die  Behandlung  getreten 
waren  und  schon  nadi  wenig  Wochen  Qberraschend  sieher  lesen 
konnten. 

München.  Offner. 


Geschichte  des  deutschen  Sc  Ii  u  !  w  esen  s  im  Umrifs. 
Von  Ür.  C  Nohle.  Au?  Beins  Encyclopädischem  Handbuch  der 
Pädagogik.    Langensalza.  Hermann  Beyer  n.  Sühne.  1890. 

Dem  Verfasser  des  vorliegenden  Umrisses  ist  e»  gelungen,  auf 
dem  beschränkten  Räume  von  5S  Seiten  einen  ebenso  klaren  als 
erschöpfenden  Überblick  über  die  gesamte  Entwicklung  des  niederen, 
mittleren  und  höheren  Schulwesens  Deutschlands  von  den  rdteston 
Zeiten  bis  in  die  Gegenwart  zu  geben.  Dabei  ist  nicht  nur  die 
äulsere  und  innere  Geschichte  der  versciiiedenen  Schularten  behandelt, 
sondern  auch  die  Thätigkeit  roafsgebender  Männer  und  hervorragender 
Pädagogen  entsprechend  gewürdigt,  kurz  alles  berücksichtigt,  was  mit 
der  Entwickelung  des  deutschen  Schulwesens  in  Berührung  steht. 
Auch  Schnlordnnngen  und  Vorschriften  der  Behörden  und  Fürsten 
sind  im  Auszuge  mitgeteilt.  Der  Standpunkt  des  Verfassers  ist  frei 
von  jeder  Einseitigkeit  und  Voreingenommenheit,  so  dafs  er  alle 
Richtungen,  Zeitströmungen,  Stände  und  Konfessionen  in  seiner  Dar-  • 
Stellung  gleichmäfsig  behandelt  und  jedem  seine  entsprechende  Stellung 
im  grofsen  Ganzen  zu  teil  werden  läfst. 

Der  gesamte  Stoff  ist  in  vier  Abschnitte  eingeteilt:  Di*'  »Tste 
Hälfte  des  Mittelalters  (.700-1200)  umfafst  das  kinhiiche  Unternchts- 
wesen,  insbesondere  die  Gründung  und  Entwickelung  der  Kloster-  und 
Dorfschulen;  die  zweite  Hälfte  des  Mittelalters  (1200^1500)  bringt 
die  Entstehungsgeschichte  der  Universitäten  sowie  der  Parlikularschulen 
und  die  Geslallung  des  .städti.sclien  Schulwesens:  im  dritten  Ab- 
schnitte (1500  —  1800)  ist  der  Humanismus  in  den  gelehrten  Schulen, 
der  Anfang  des  üfTentlichen  Schulwesens  und  der  Ursprung  der  Real- 
schulen behandelt ;  der  vierte  Teil  hat  die  Neubelebung  des  Humanismus, 
die  weitere  Ausgestattung  des  Realschulwesens  und  die  Entwickelung 
der  Volk^chule  seit  dem  Anfange  des  gegenwärtig  i  Jahrhunderts 
•/um  Gegenstand.  Gegen  Schlufe  dieses  Abschnittes  sind  die  wichtigsten 
Slreitlragen  und  Probleme  der  modernen  Uiiterrichlstheorie  berührt 


300    tjauer^  deutsche  Literatardeakm.  d.  lö.  u.  TJ.  Jaluh.  Nv.  Ö4i5ü.  (Feuet). 


und  in  einem  „Ausblick**  wird  auf  die  pädagogischen  Aufgaben  der 
n&chsten  Zuicunft  hingewiesen. 

Vermissen  könnte  man  hier  eine  Berücksichtigung  der  neuesten 
Bestrebungen  auf  dem  Gebiete  de'^  woiblichen  Unterrichts,  die  Be- 
gründung sogenannter  höherer  TÖ!  fid  i^rhulen  in  den  Städten,  die 
Bemühungen  Mädchengyuiiiasieii  zu  gründen  und  der  weiblichen 
Jugend  den  Zugang  zu  den  Utaiversitatsstodien  m  ermöglichen,  da  alle 
diese  Bestrebungen  charakteristische  Symptome  der  modernen  pidago- 
gischen  Richtung  sind.  Aufeer  den  im  Texte  selbst  vielfach  verwen- 
deten Auszügen  und  Citaten  am  verschiedenen  pädagogischen  Schriften 
lindet  sich  am  Scldnsso  der  Abliaiidlung  die  von  dem  Verfas.ser  be- 
nülzlü  Literatur,  die  au  VielseitjgkeU  niclils  zu  wüuschen  übrig  läfst, 
au%ezähU. 

München.  Friedrich  Schmidt 


Deutsche  Literaturdenkmale  des  18*  und  19.  Jahr- 
hunderts herausgegeben  von  August  Sauer.  Nr.  5455.  Leipzig 
1895.  G.  J.  Göschen. 

In  der  neuen  Folge  seiner  Literaturdenkmale  will  August  Sauer 

nicht  nur  wie  bisher  Nou(trucke  selten  go'.vordcner  Werke,  sondern 
auch  Ausgaben  bisher  ungedruckter  interessanter  Schriften  des  18  und 
19.  Jahriiunderls  bieten.  In  der  ersten  VerütVentlichung  der  letzleren 
Art  hat  er  einen  sehr  glücklichen  Griff  gethan;  in  jeder  Beziehung, 
historisch  wie  ftsthetisch,  gehört  das  Doppelheft  54,55  zu  den  be- 
achtenswertesten der  ganzen  Sammlung.  Es  enthält  ,, Fortunati  Glück- 
seckel und  Wunschhütlein.  Ein  Spiel  von  Adelbert  \-nn  ThriTnisso. 
(1806.)  Aus  der  Handschrift  zum  ersten  Male  herausgegeben  von 
E.  F,  Kofsmann."  Bisher  war  so  wenig  von  dieser  Dichtung »  die 
Chamisso  mit  grolser  Liebe  gehegt  hat,  bekannt  geworden,  dats^  wer 
sich  nicht  vorsichtig  zurückhielt  wie  Maz  Koch,  leicht  in  irrige  Hypothesen 
verfallen  koimte,  wie  es  0.  F.  Walzel  begegnet  ist.  Nun  übersehen 
wir  ziemlich  klar  die  Anlage  des  Gedichtes,  das  Chamissos  Lehrzeit 
gewissermafsen  abschliefst,  und  bewundern  im  einzelnen  den  poetischen 
Zauber  und  die  noch  etwas  ungelenke  Krall  in  Sprache  und  Vers- 
bau, die  der  deutsch-französische  Dichter  schon  damals  erreicht  hat. 
Das  „Spiel"  von  Portunati  Glflckseckel  und  Wunschhütlein  zeigt 
Chamisso  so  sehr  in  den  Fesseln  der  Romantik  wie  vielleicht  kein 
anderes  seiner  Wt  rk  •  Der  alte  Stoff  des  Volksbuches,  den  später 
Tieck  zu  einer  inntaiigreichen  Tragödie  ausgestaltete  und  ühland  als 
Epos  behandeln  wollte,  ist  seinem  ganzen  Wesen  nach  echt  roman- 
tisch und  es  ist  nicht  verwunderlich,  da&  Fouqu^  den  Freund  bei 
dieser  Stoffwabl  ermunterte.  Fflr  die  Form  aber  war  Hecks  „Oktavian" 
das  maßgebende  Vorbild,  dem  Chamisso  mit  groCsem  Geschick  nach* 
eiferte.  Die  romantische  Ironie,  die  Vernuschung  des  Tragischen  und 
Komischen,  der  willkürliche  Wechsel  der  veischiedenartigsten  Vers- 
formen:  all  das  zeigt  noch  die  unfreie  Abiiuugkeit  des  Schülers  von 
den  gewählten  Meistern,  ist  aber  so  reich  mit  Zügen  eines  selb- 


Din 


Fiaoher,  Betrachtungen  einei  in  DeatoobL  reiiraden  Deutschen  (TbomM).  301 

stftndigen  und  feinsinnigen  Dichtertalentes  ausgestattet,  da£s  es  ein 
Vergnügen  ist,  das  rehsende  Märchenspiel  m  lesen.   Ist  es  auch  nicht 

zam  vollwertigen  Kunstwerk  abgerundet,  wie  es  ja  leider  auch  Frag- 
ment geblieben  ist,  so  hat  es  doch  ästbetisth,  namentlich  aber  historisch 
l'iir  die  Entwicklungsgeschichto  dos  Dichters  bleibendes  Interesse.  Die 
treuliche  Einleitung,  die  Kotsmann  dem  sorgfältigen  Drucke  voran- 
gestellt hat,  erledigt  die  einschlägigen  biographischen  Fragen  mit 
groüser  Zuverlässigkeit  und  gibt  eine  genaue  Entstehungsgeschichte 
und  eine  lichtvolle  Analyse  des  Werkes,  verzichtet  aber  auf  eine 
erschöpfende  icritische  Würdigung,  die  et»enfalls  eine  danlLbare  Auf- 
gabe wäre. 

München.  Erich  Petzet. 


P.  D.  Fischer,  Betrachtungen  eines  in  Deutschland 
reisenden  Deutschen.  2.  verm.  Aufl.  Berlin,  Jul.  Springer  1896. 
247  S.  £leg.  geb.  3  M. 

»Wir  wissen  in  Deutschland  zu  wenig,  was  wir  liaben*  —  diese 
Worte,  die  Fürst  Pückler-Muskau  1834  schrieb  sind  trotz  des  grofeeii 
nationalen  Aufschwunges,  den  wir  genommen  haben,  noch  jetzt  nicht 
unzulrefTend.  Da  ist  es  denn  eine  Freude,  von  emeni  Buche  oder 
Büchlein  zu  berichten,  das  nidit  blots  von  warmer  Liebe  zum  Vater- 
lande sondern  auch  von  einer  seltenen,  wahrhaft  umfessenden  Kenntnis 
desselben  Zeugnis  ablegt.  Der  Verfasser,  Unterstaatssekretär  im  Reichs- 
postamte, Dr.  P.  D.  Fischer,  hat  schon  durch  die  vielen  Inspektions- 
reisen, die  sein  Beruf  mit  sich  bringt,  reiche  Gelegenheit  gehabt,  die 
verschiedensten  Teile  Deutschlands  kennen  zu  lernen;  und  wie  sein 
Werkchen  zeigt,  hat  er  das  mit  so  viel  Liebe,  mit  so  viel  Verstftndnis 
för  Land  und  Volk,  für  die  ideale  und  praktische  Seite  der  Dinge 
gethan,  dals  man  seine  Art,  zu  reisen  und  auf  Reisen  zu  lernen,  wohl 
als  Muster  hinstellen  kann.  Bezeichnend  ist  sein  Satz,  ,dafe  das 
Reisen  um  so  mehr  Vergnügen  macht,  je  weniger  es  blofs  zum  Ver- 
gnügen geschieht"  (S.  247).  Eine  liebenswürdige,  anerkennungsfreudige 
Stimmung  durchzidit  das  Ganze;  da  ist  keine  Spur  von  dem  grauen 
Pessimismus,  der  heute  wieder  in  Deutschland  so  vielfach  das  grofsc 
Wort  führt  Die  Schreibart  ist  flüssig  und  rein  —  das  gerade  Gegenteil 
vom  „papierenen  Stil". 

Gelegentlich  wird  in  dankenswerter  Weise  auf  Bücher  uulinerksaai 
gemacht,  die  för  einzelne  Landstriche  zur  weiteren  Belehrung  dienen 
können.  Ich  möchte  darunter  hervorheben  die  Werke  von  Phil, 
Kniest  , Von  der  Wasserkante"  und  „Wind  und  Wellen"  (^>ldenburg, 
Gerh.  Stalling),  in  denen  da.s  stark  nach  Holland  hinüberneigende 
Leben  an  der  deutschen  Nordseeküste  ebenso  wahrheitsgetreu  wie 
lidsevoll  und  anheimcM  geschildert  ist. 

Ein  Verzeichnis  der  in  dem  Werkchen  vorkommenden  Ortsnamen 
würde  manchem,  der  es  nicht  nur  einmal  lesen,  sondern  etwa  für 
Unterrichtszwecke  verwerten  will,  erwünscht  sein. 

')  S«mil»i«M  vwletcter  Weltganj;  (Stutig.  lüftb)  I  I,  202. 


Digitized  by  Google 


802  Sehonbaoh,  Ober  Lesen  u.  Bildnn^.  5.  Aufl.  (Keiritner). 


Das  Büchlein,  das  noch  dazu  sehr  geschmackToü  ausgestattet  ist, 
wird  gewifit  seinen  Zweck  eireiciien:  die  Kenntnis  des  deutschen 
Landes  zu  fördern,  Vorurteile  zu  zerstören,  zu  eigenen  Reisen  und 
Beobachtungen  anzuregen. 

Augsburg.    H.  Thomas. 

Anton  E.  Schonbach,  Über  Lesen  und  Bildung.  Um- 

scliau  und  Ralscliläge.    Fünfte,  stark  eiwtikile  Aullago  (Siebentes 

bis  neuntes  Tausend).  Graz,  Lcuschner  und  Lubensky's  Univcrsitäls- 

ßuchiiaiidlung  1897.    \m  S. 

Die  weite  Verbreitung,  welche  dieses  Bucli  mit  den»  abstrakte 
Erörterungen  verheizenden  Titel  gefunden  hat,  nimmt  den  nicht  mehr 
wunder,  der  von  der  Geist«  swarte  des  Verfassers  den  fesselnden  Aus- 

blieic  auf  ferne  und  nahe  Bildungsgebiete  genofs. 

Die  drei  Autsätze  ^Zustände  der  Gegenwart",  „Ziele"  und  „Mittel 
und  Wege"  bieten  dem  Leser  vielfältige  Anregung  zu  rüstiger  Arbeit 
an  der  eigenen  Bildung.  Eine  neue,  entlegene  und  dennoch  deutscher 
Art  verwandte  Geisterwelt  erschließ  uns  der  Verfasser  in  dem  Auf^ 
satz:  „Ralph  Waldo  Emerson  und  sein  Kreis*.  Die  Neigung  und 
Bewunderung,  die  der  Verfasser  für  Emerson  und  Thoreau,  die  Ver- 
treter edelster  amerikanischer  Bildung,  cmplindet,  flöfst  er  auch 
dem  Leser  ein.  —  Den  literar-hislorischen  Studien  über  die  neue 
deutsehe  Dichtung  und  den  Realismus  wohnt  —  wie  wenigstens  der 
Referent  an  sich  erfuhr  —  die  Kraft  inne,  den  Leser  aus  dem  Chaos 
ringender  Eindrücke,  die  er  bei  der  Lektüre  der  neuen  deutschen 
Dichtungen  gewonnen,  zu  einem  klaren,  \venn  auch  nicht  immer  mit 
dem  des  Verfassers  übereinstimmenden  Urteil  zu  führen.  Für  das 
Gefühl  des  Ref.  geht  der  Verfasser  zu  weit,  wenn  er  das  Beiwort 
»Künstler*,  das  er  Konrad  Ferdinand  Meyer  zugesteht,  in  diesem  Falle 
lieber  auf  künsteln  statt  als  können  zurückführt  und  des  Dichters 
Werke  Mosaikarbeit  nennt.  Sind  Meyers  Werke  Mosaikarl  tMt  —  um 
in  dem  Bilde  zu  bleiben,  —  so  ist  ihr  Schöpfer  ein  iViosaikkuustler 
ohnegleichen.  Denn  seine  Mosailcbilder  sind  in  ihrer  Wirkung 
BÖckUns  Schöpfungen  gleich  und  haben  die  Kraft,  das  Material,  aus 
dem  sie  geschaffen  sind,  völlig  vergessen  zu  machen,  so  dafs  dem 
Beschauer  die  farbigen  Sleinslifte  den  Genufs  so  wenig  verkümmern, 
wie  man  bei  Böcklins  liildern  daran  denkt,  dafs  der  Farbenglaaz,  der 
uns  berückt,  und  die  Stinunung,  die  uns  gefangen  nimmt,  von  einem 
Oemisch  aus  Mineralien  und  Oel  ausgeht. 

Neu,  tief  und  zweifellos  richtig  ist  die  Auffassung  von  Ibsens 
dichterischen  Zielen,  die  der  Verfasser  im  letzten  Aufsatz  .Uber 
Henrik  Ibsen"  kundgibt.  Überzeugend  kennzeichnet  der  Verfasser 
darin  Ibsen  als  Optimisten,  der  Individuen  und  ganze  Schichten  der 
Gesellschaft  aus  Selbsttäuschung  und  Selbstzufriedenheit  schreckt  und 
zur  Heilung  der  Schftden  ihrer  Gesittung  auffordert,  «weil  er  überzeugt 
ist  von  der  unendlichen  Fähigkeit  fortschreitender  Gemülsbildung  im 
Menschen*. 


Dig 


Blatz,  Neuh<ichd«ntRohe  Grammatik«  8.  Anfl.  (Brenner). 


303 


In  cleiu  Kanou  zum  Leseu  empfohlener  Bücher  wird  uiuti  kaum 
einen  Liebling  vermissen  und  mannigfache  Anregung  zu  literarischen 
»Entdeckungsreisen"  finden. 

Die  Lektüre  des  Buches  ist  ein  hoher  Genufs. 

Dillingen.    Ludwig  Kern m er. 

Friedr.  Blatz:  Neuhochdeutsche  (Jra  iiiiiiat  i  k  mit  Be- 
rücksichtigung dvr  historischen  Entwicklung  der  deutschen  Sprache. 
3.  völlig  neubear  bei  tele  Auflage  in  2  Bänden.  Karlsruhe,  J.  Lang, 
1894-1896. 

An  neuhochdeutschen  Grammatiken  fehlt  es  nicht,  aber  nur 
sehr  wenige  aus  der  neueren  Zeit  wollen  eine  voUständige  deutsche 
Sprachlehre  bieten  und  zugleich  das  geschichtliche  Verständnis  der 
deutschen  Grammatik  erschliefsen .  Die  dritte  Auflage  des  Blatz'sclien 
Werkes  darf  in  beidcni  Richtungen  als  ungewöhnlich  tüchtige  Leistung 
bezeichnet  werden.  Die  Reichhaltigkeit  des  Buches  läfst  nichts  zu 
wünschen  übrig.  Kaum  wird  man  nach  einer  Erscheinung  in  der 
deutschen  Grammatik  vergebens  suchen  und  durchweg  geht  der  Ver- 
fasser den  Vcrändeningcn  bis  in  die  älteren  Sprachperioden  nach. 
Auch  ist  für  das  Zuroclitiniden  in  der  verwirrenden  Mannigfaltigkeit 
durch  viele,  geschickt  angelegte  Übersichten,  Rückblicke,  Zusammen- 
ikssungen  gesorgt ;  so  giebt  z.  B.  §  62  eine  Geschichte  des  Vokalismus 
in  der  Form,  dafs  die  einzelnen  indogerm.  Voicale  bis  zum  Nhd.  ver- 
folgt werden,  §  63  eine  zweite,  die  vom  Nhd.  jeden  Vokal  rückwärts 
begleitet,  Gi  eine  Tafel  mit  den  Ergebnissen.  Ähnlich  sind  die 
Konsonanten  nach  der  systematischen  Behandlung  in  zwei  §§  zu- 
sammengeschoben. So  sind  lange  Listen  von  Worten  mit  schwanken- 
der Form  oder  Deklination,  wechselndem  Geschlecht,  von  Zeitwörtern, 
die  heute  nur  noch  in  Trünnnern  oder  in  Ableitungen  vorhanden  sind; 
am  Schlufs  des  ersten  Bandes  eine  Reilie  von  Wortfamilien,  ein 
Verzeichnis  von  deutschen  Vornamen  mit  Erklärungen  von  Worten, 
deren  Ursprung  aus  dem  Nhd.  nicht  unmittelbar  verständlich  ist,  ein 
Verzeichnis  von  Lehnwörtern  gegeben.  Alles  Lobes  wert  ist  ferner 
die  Freigebigkeit  mit  Belegsätzen  aus  älterer  und  neuerer  Zeit,  was  dem 
Buche  gegenüber  besonders  Vertrauen  erweckt  und  es  so  recht  zum 
Nachschlagebuch  geeignet  macht. 

Doch  ist  das  gespendete  Lob  etwas  einzuschränken  nach  zwei 
Seiten.  Die  Ausführlichkeit  ist  nicht  immer  ein  Vorzug,  sie  kann  auch 
verwirren.  So  möchte  ich  es  als  üt»erflQssig  bezeichnen,  dab  in  den 
geschichtlichen  Teilen  längst  abgetliane  ältere  M^nungen  noch  aufge** 
führt  (und  als  irrtümliche  erwiesen)  werden.  Ferner  sind  mit  rühmens- 
werter Mühe  in  Deklination  und  Konjugation  nicht  blofs  die  selteneren 
Formen  der  Gegenwart,  sondern  auch  die  ganz  vereinzelt  und  nur  in 
älteren  Sdiriftwerken  vorkommenden  aufjjezählt.  Als  geschichtliche 
Anhaltspunkte  sind  solche  Formen  wertvoll.  Blatz  giebt  sie  aber  als 
geltende  (wenn  auch  ungewöhnliche)  Werte.  Überhaupt  ist  der  Ver- 
fasser sehr  weitherzig ;  in  dieser  Beziehung  der  reinste  Anli-Wuslmatin. 


üigiiized  by  Google 


304 


BlatXt  Neuhochdeutsch«  Grammatik  (Brenner). 


Gewife  hat  er  Recht,  wenn  er  nicht  enge  Grenzen  für  das  Elrlaubte 
zieht,  aber  Grenzen  giebi  es  doch;  dafe  sie  in  fünfzig  Jahren  anders 

gezogen  werden  müssen  als  jetzt  und  als  vor  fünfzig  Jahren,  ändert  daran 
nichts.  So  möchte  ich,  trolz  dor  Beiego  dos  Wind  und  Weltors,  Christ 
und  Mohren  (trüher  wohl  Christ-  und  Mohren  j];esciiriebt?n),  an  Tier  nnd 
Vögeln  nicht  zulassen;  Tier  und  Menschen  ist  ein  anderer  Fall,  hier 
hat  Tier  vor  u  das  auslautende  e  eingeböfet  In  der  Syntax  ist  der 
Verf.  strenger  und  tadelt  entschieden  die  verwahrlosten  Satzformen, 
z.  B.  die  Verwendung  undeklinicrler  Bfi*  lirr-  und  Zeitungstitel  (in  der 
Norddeutsche  Zeitung  u.  s.  w.)  Überhaupt  möchte  ich  der  Syntax 
den  Vorzug  geben.  Sie  ist  aus  einer  ganz  erstaunlichen  Materialfülic 
herau^iearbeitet  und  auch  för  die  ahd.  und  mhd.  Sprache  ein  fast  er- 
schöpfendes, durchaus  selbständiges  Werk,  reich  an  Belegen  aus  den 
poetischen  und  prosaischen  Denkm&lern.  Das  Capitel  von  der  Be- 
tonung ist  besonders  m  loben;  auch  was  über  die  Entstehung  der 
Nebensütze  §  195  bes.  Anm.  i  beigebracht  ist,  verdient  sehr  die  Be- 
achtung; daTs  man  in  verschiedenen  Punkten  anderer  Meinung  sein 
kann  als  der  Verfasser  versteht  sich  von  selbst,  dal^  man  da  und 
dort  noch  eine  Ergänzung  vorzuschlagen  hat  desgleichen.  So  w&re 
z.  B.  S.  17i  bei  den  Sätzen:  ,er  wäre  gern  ein  Ritter"  und  „er 
wird  bald  Oflizier'  das  Setzen  oder  Weglassen  des  Artikels  wohl  zu 
begründen:  „Utlizier  werden"  ist  ein  einziger  Begriff  (befördert, 
ernannt  worden) ;  .er  ist  ein  Student"  sagt  etwas  anderes  als  ,er  ist 
Student  (geworden)',  im  ersteren  Fall  wird  der  Betreffende  etwa 
einem  Kaufmann  gegenübergestellt,  im  zweiten  seinem  früheren  Stand 
(Gymnasiast),  datier  auch  ,er  ist  noch  Student",  Vielfach  wird  freilich 
der  feine  Unterschied  vernachläfsigt. 

Die  schwächste  Seite  des  Buches  sind  die  sprachvergleichenden 
Teile  der  Formenlehre.  Hier  zeigt  der  Verfasser  nicht  die  Mrönschens- 
werte  Sicherheit.  Er  arbeitet  fast  nur  mit  zusammenfassenden  Hilfs- 
büchern, während  ihm  die  Einzelarheiten  fremd  geblieben  sind.  So 
fehlt  es  an  sehr  vielen  Stellen  an  der  nötigen  Bestimmtheit  und 
Schärfe  des  Ausdruckes  und  sind  geradezu  Fehler  eingeschlichen. 
BI.  hat  z.  B.  übersehen ,  daJs  Schwager  und  Schwäher  nach  Vemers 
Gesetz  zu  erklären  sind  (§  81  S.  123),  stellt  himel  und  igel  zu  den 
Fremdwörtern  (ebd.),  läfst  n  vor  h  (in  fähen)  imicrluilb  der  deutschen 
Spractie  ausfallen,  in  Ei  sei  ein  Vokal  abgefallen  wird  §  14-0  mit  Bezug 
auf  das  nord.  egg  behauptet;  enget  wird  §  62  zu  dem  alten  indug.  Besitz 
gestellt,  germ.  bekos  mit  näj^vg,  indog.  n  mit  gr.  ov,  cu  mit  lat  eu 
verglichen.  Auch  auf  deutschem  Boden  fehlt  es  nicht  an  Verstöfsen, 
so  soll  sch  in  Fisch  Position  bilden;  ebenso  soll  nhd.  It  in  hatte  als 
Doppelkonsonant  die  Sill)e  längen  (t  in  hat  aber  nicht).  Die  Ent- 
stehung des  onenen  Umlauls  — e  in  mehtec  §  96  ist  sehr  unklar.  ') 
Die  Angaben  über  die  nhd.  Aussprache  sind  gleichfalls  anfechtbar,  so 
z.  B.  dafe  in  Mittel-  und  Süddeutschland  nur  ein,  und  zwar  offenes 

*)  §  4lj  wird  lier  I'mlant  des  u  in  ii  als  ein  Fortschreiten  aus  der  e-Artikulaten 
gegen  die  a-Artik.  erklärt;  umgekehrt  iRt  hit^r  ä  nidit  xur  e-A.  furtgeRchrittea. 


Digitize 


Winter,  Dentscha  Ortlingraplite  (Scbwftb). 


305 


a  gesprochen  werde  {§  96;,  dafs  in  .Süddeiitschland"  rahd.  ü  und 
ou  geschieden  seien  (in  der  hochd.  Aussprache),  dafs  selig  offenes  e 
habe,  in  herberge  zwei  gleiche  e  gesprochen  wurden,  v.  Bahders 
.Grundlagen"  werden  unter  den  phonetischen  Buchern  auf^führt. 
Nach  §  73  geht  die  Verschiebung  der  westgerm.  Tenuis  bis  zur  nieder- 
deutschen Grenze  (Wredes  Berichte  über  den  Sprachatlas  sind  auch 
an  anderen  Stellen  nicht  verwertet)  Den  Umlaut  des  iu  kennt  B. 
nicht,  er  giebt  allen  mhd.  iu  die  Bedeutung  von  ü  u.  s.  w.  —  Für 
die  Deklination  wäre  die  schöne  Abhandlang  von  Bojunga  zu  benätzen 
gewesra.  Auch  die  Einleitung  läfet  manciierlei  zu  wünschen  übrig. 
S.  5  wird  die  Schritlspraehe  als  Erfindung  bezeichnet.  §  15  ist  ledig- 
lich die  Stammbaumtheorie  berücksichtigt.  Die  Übersicht  über  die 
Uteratur  ist  vielfach  unbefriedigend.  Die  nordische  Literatur  ist  schief 
dargestellt,  Otfrids  Werk  wird  noch  als  Krist  at^fShtt.  Die  Stab- 
zeilen sollen  auch  in  der  zweiten  Hälfle  zwei  StAlra  haben,  Kero  tritt 
wieder  auf,  als  mhd.  Werk  wird  die  Reinichronik  erwähnt,  Aventins 
Grammatik  ist  als  deutsche  bezeichnet,  die  mhd.  Schriftspraclu'  wird 
auf  Verschmelzung  hoch-  und  mitteldeutscher  Dialekte  zurückgeführt 
u.  s.  f.  —  Hier  wird  die  nächste  Auflage  manches  zu  bessern  und 
auszumerzen  haben,  doch  sind  es  allerdings  fast  nur  Dinge,  die  als 
Beiwerk  dteii«i.  Als  neuhochdeutsche  Grammatik  ist  Blatzens  Buch 
vortrefflich  und  ich  will  diese  Besprechung,  um  gerecht  zu  sein,  mit 
der  Wiederholung  hohen  TiObes  schliefsen.  Das  Gebotene  ist  so  viel, 
dafs  man  stellenweise  Ermüdung  des  Verf.  nicht  blofs  begreift,  sondern 
auch  entsdiuldigt.  Jeder  Lehrer  des  Deutschen  wird  immer  wieder 
mit  Dank  zu  den  zwei  stattlichen,  scliön  gedruckten  Bftnden  greifen. 
Würzburg.  0.  Brenner, 

Aibert  Winter,  Deutsche  Orthographie  für  die 
bayerischen  Schulen,  im  Anschlufs  an  die  amtliche  Schreib- 
weise bearbeitet.  Bamberg  1898.  C.  G,  Büchner  Verlag,  Rudolf 
Koch.    Vlll  und  118  Seilen.    Geb-  1  Mk 

Dem  Unterrichte  in  der  Orthographie  wird  in  den  bayerisclien 
Schulen  das  amtliche  Büchlein  „Regeln  und  Wörterverzeichnis  für  die 
deutsche  Rechtschreibung**  zu  gründe  gelegt.  Abgesehen  davon,  däb 
die  Formnlierung  der  Regeln  in  dem  Büchlein  nicht  immer  dem 
Fassungsvermögen  der  Schüler  auf  der  Unterstufe  angepaCst  er'^f  licint, 
wurde  es  vielseits  als  Mifsstand  empfunden,  dafs  es  an  einem  eigent- 
lichen Übungsbuche  mangelt,  das  auch  dem  Schüler  in  die  Hand 
gegeben  werd^  konnte.  Bei  der  Terhftitnismflfsig  sehr  knapp  be- 
messenen Zeit,  die  für  gesonderte  orthographische  Übungen  au%e- 
wendet  werden  kann,  erweist  ei(  h  ht'soti'h'rs  bei  den  schwächeren 
Schülern  die  häusliche  Selbstübung  als  dringend  nötig.  Die.sem  Be- 
dürfnisse soll  in  erster  Linie  das  W^intersche  Buch  entsprechen.  An 
Diktierstoffsammlungen  für  die  Hand  des  Lehrers  fehlte  es  ja  schon 
bisher  nicht,  wenngleich  die  meisten  derartiger  Bacher  —  Winter 
zählt  im  Vorwort  p.  V  die  wichtigeren,  von  ihm  auch  benutzten  auf  — 

ntttw  f.  d.  OjmMlalKhaiir.  XX.\IY.  Jakif.  2U 


306 


Winter»  Deotiohe  Ortliographie  (Schwalt). 


iiiclil  der  bayLTischen  Ilechtschreibuiig  folgen.  Mit  tier  Thalsache  der 
nach  den  Landesleilen  verschiedenartig  gestalleten  deutschen  Recht- 
schreibung mCssen  wir  eben,  .und  zwar  wie  es  scheint,  noch  auf  lange 
hinaus  rechnen,  so  beklagenswert  und  —  tAcherlich  es  ist,  dals  gerade 
auf  diesem  Gebiete  der  Partikularismus  es  nicht  zu  einer  Einigung 
hat  kommen  lassen. 

Das  Wiidersche  Buch  bietet  vor  allem  eine  reiche  Aaswahl 
abschnittweise  zusammengestellter  und  nach  dem  Pensum  der  drei 
unteren  Klassen  ausgescliiedener  Dbungsbeispiele  zu  den  Hauplkapiteln 
der  deutschen  Rechtschreibung:  Bezeichnung  der  Kürze  und  der  Llnge 
der  Vokale.  Tlnterscheidung:  gleicher  und  ähnlicher  Laute,  Regeln 
über  den  Cicbraucli  grofser  und  kleiner  Anfangsbuchstaben,  Schreibung 
der  am  häufigsten  vorkommenden  Fremdwörter,  Silbentrennung  und 
Interpunktion;  beigegeben  ist  ein  Wörterverzeichnis  auf  36  Seilen. 
Über  die  äufeere  Einrichtung  ist  noch  zu  bemerken,  da&  jedem  neuen 
Abseimitte  eine  übersichtliche  Tabelle  instruktiver  Beispiele  von  gegen^ 
satzlichen  Wortbildern  vorangestellt  ist,  die  zur  induktiven  Feststellung 
der  Regeln  und  dem  Schüler  zugleich  als  passende  Merkmusler  dienen. 
In  den  Beispielen  sind  die  Wortformen,  die  die  Einübung  der  be- 
handelten Regel  unmittelbar  bezwecken,  durch  den  Druck  hervorge- 
hoben, nicht  aber  in  den  gemischten  Beispielsammlungen,  die  den 
Abscbluls  der  Hauptkapitel  bilden. 

Unserem  auch  schon  durch  die  Erfahrung  besiätigton  Urteile 
nach  entspriclü  das  Buch  in  Bezug  auf  Anordnung  des  Stoll'es  und 
Auswahl  der  Beispiele  den  biiligerweise  zu  stellenden  Anforderungen 
"wohL  Es  wird  sich  als  gleich  zwecfanflürig  zum  Gebrauch  für  den 
Lehrer  ^e  in  der  Hand  des  Schülers  erweisen. 

Dieses  Urteil  schliefst  nicht  aus,  dafs  noch  Raum  für  besondere 
Wünsche  bleibt.  Der  Verfasser  eines  Orthographie-Übungsbuches  hat 
mit  den  verschiedenartigsten  Ansprüchen  zu  rechnen :  allen  Wünschen 
gereclit  zu  werden,  hallen  wir  offengestanden  für  unmöglich.  Die 
wichtigste  Frage  ist  zunAchst:  Welcher  Grundsatz  ist  bei  der  Aus- 
wahl der  Übungs beispiele  zu  befolgen?  Unsere  Schulordnung 
gibt  in  dieser  Beziehung  einen  Hinweis;  sie  sagt  im  §  9,4:  „Mit  dem 
grammatischen  Unterrichte  ist  der  Unterricht  in  der  Orthographie  und 
die  schriftliche  Einübung  derselben  zu  verbinden."  Dieser  Forderung, 
die  dem  Gange  des  Unterrichtes  natürlich  nur  in  allgemeinen  Zügen 
die  Richtung  weist,  kommt  Winter  nach  in  der  besonderen  Berfiek- 
sichtigung  der  Übungsbcispiele  zur  Vokal-  und  Konsonanten  Veränderung 
innerhalb  der  Verbalflexion,  in  der  (allerdings  spärlichen)  Verwendung 
zusammengesetzter  Satzformen  als  Übungsstofl'  für  die  zweite  und 
dritte  Klasse,  wie  auch  selbstverständlich  die  Interpnnktionslelire  an 
die  Satzlehre  angeknüpll  wird;  im  übrigen  findet  der  Lehrer  in  jedem 
Teile  des  Buches  passendes  Material  zur  Einübung  der  Formenlebren 
des  Nomens  und  zur  Aufgabenstellung  aus  dem  Gebiete  der  Satz- 
lehre. Vielleicht  liefse  sich  der  Anschlufs  an  die  deutsche  Grammatik, 
besonders  innerhalb  des  Pensums  der  zweiten  und  dritten  Klasse,  noch 
systematischer  durchführen. 


Digitized  by  Google 


Winter,  Deutitclu*  Orthn^rrftplue  (ScbwAb). 


307 


Itt!  Interesse  der  Konzentration  des  Unterrichtes  erhebt  man 
wohl  auch  die  Forderung,  die  Orthographieübungen  möghsclit  eng  an 
die  Lektüre  anzascfaliesen.  Davon  kann  natürlich  in  einem  allgemein 
▼erwendbaren  Schulbuche  keine  Rede  sein.  Wir  haben  jener  Forde- 
rung überhaupt  nie  unbedingte  Anerkennung  zollen  können;  sie  er- 
weist sich  als  praktisch  undurchführbar.  Bietet  die  Lektüre  gerade 
passenden  Cbungsstoff,  findet  er  selbstverständlich  vorteilhafte  Ver- 
wendung. Aber  ein  paar  vereinzelter  Beispiele  wegen  ein  zusaramen- 
bflngendes  LesestÜck  als  Diktat  zu  geben,  ist  Zeitverschwendung; 
andererseits  hat  es  fQr  das  angestrebte  Ziel  geringen  didaktischen 
Wert,  nur  die  an--  dem  Zusammenhange  gerissenen  oder  gar  die  erst 
vom  Lehrer  zurechtgestutzten  Sätze  zu  verwenden. 

Winter  hat  mit  Heclil  zur  ersten  Einübung  kurze  Sätzchen 
gewählt,  deren  Ausdehnung  selten  die  Lftnge  einer  Zeile  fiberschreitet. 
So  ist  die  Durchführung  eines  Hauptgrundsatzes  in  der  Technik  des 
Diktierens  schon  von  der  untersten  Stufe  an  gewährleistet ;  der  Schüler 
soll  auswendig  niederschreiben  was  ihm  als  zusammenhängendes 
Ganzes  vorgesagt  wurde;  er  soll  zuerst  hören  und  dann  schreiben. 
Passenden  Inhalt  der  Sätzchen  bilden  vorzugsweise  leicht  verständliche 
Sprichwörter  und  Sentenzen«  In  der  Verwendung  dersellien  hat  aber 
der  Verfasser  weise  Mä&igung  sich  auferlegt,  denn  ein  Zuviel  in  dieser 
Hinsicht  bedeutet  infolge  der  notwendigerweise  vorauszuschickenden 
Erläuterungen  nur  ein  Hemmnis  für  den  Unterricht.  Und  für  den 
ganzen  Unlerriclilübelrieb  in  der  Orlliograpliie  bleibt  doch  imuier  das 
eine  zu  bedenken:  er  ist  in  erster  Linie  Selbstzweck  und  hat  sich 
zum  Ziel  zu  setzen,  durch  systematische  Übung  in  der  be- 
wufstcn  Anwendung  der  orthographischen  Regeln  den 
Schüler  an  den  unbe  wufstrichtigen  Gebraucli  der  Schrift- 
zeichen zu  gewöhnen.  Der  stofiliche  Gehalt  darf  darum  keine 
Ablenkung  Ton  dem  obersten  Obungszweek  herbeifahren.  Die  Er- 
fohrungsthatsache,  dafs  z.  B.  bei  schriftlichen  Arbeiten  aus  der  Geo- 
graphie, der  Naturkunde,  Geschichte  oder  Arithmetik  eine  grofse  Zahl 
von  Schreib-  (meist  Flüchtigkeits-)fehlern  mit  unforlänft,  die  den 
Schülern  nacli  dem  allgemeinen  Stand  ihrer  Kenniriisse  und  sonstigen 
Leistungen  eigentlich  nicht  zuzutrauen  wären,  gibt  in  dieser  Beziehung 
zu  denken. 

Der  Lehrer  braucht  also  wirklich  nicht  allzu  ängstlich  davor 
■/nrückzuschrecken,  bisweilen  auch  einmal  rein  tendenzlose  Sätze  nll- 
täghchen  oder  zufälligen  Inhalts  m  verwenden.  Nur  an  der  Forderung 
eines  Ternünftigen  Sinnes  ist  festzuhalten.  Zumal  ein  Übungs-  und 
Mosterboch  wird  auch  darin  sich  als  förderliches  UnterrSchtshllfsmittel 
zeigen,  dafs  es  auf  Vorführung  inhaltsarmer  Beispiele  —  von  inhalts- 
leeren gar  nicht  zn  reden  —  möglichst  verzichtet.  Abgesehen  von 
den  Spruchsätzen  bietet  ja  der  geographische,  nal urwissenschaftliche 
und  geschichtliche  Lehrstolf  als  dankbares  Feld  zur  Ausbeutung  sieh  an. 
Darauf  hat  Wüiter  leider  fast  gar  keine  Beziehung  genommen ;  manchen 
von  den  dem  Verfasser  gewlfe  selbst  am  besten  bekannten  Sätzchen, 
denen  der  eine  oder  andere  die  Existenzberechtigung  wohl  absprechen 

20* 


Digitized  by  Google 


B08 


Winter,  Deutsche  Orthographie  (Schwab). 


möchte,  eröfTnct  sich  vielleicht  die  Aussicht  auf  würdigen  Ersatz  bei 
einer  Neuauflage  des  Buches. 

Richtig  ist  ohne  Zweifel  der  bei  der  Stoffanordnung  be- 
folgte Gniiulsalz.  den  glcicharti^,'ori  Beispielen  über  die  oinzt-lnen  Riirh- 
staben  und  Ruchstabenverbindungen  möglichst  bald  auch  verschieden- 
artige Fälle  beizumengen.  Dadurch  wird  jedem  mechanischen  Be- 
triebe und  dem  gedankenloaen  Nachschreiben  der  Schüler  am  besten 
vorgebeugt.  Insbesondere  dienen  diesem  Zwecke  die  meist  für  die 
zweite  Klasse  bestimmten  zusammenhängenden  Übungsaufgaben,  und 
aufserdem  ist  audi  noch  ein  besonderer  Abschnitt  mit  10  Stücken 
über  ähnhch  lautende  Wörter  (S.  68 — 72)  eingefügt.  Warum  aber 
soll  deren  Verwertung  erst  der  dritten  Klasse  zufallen? 

Die  Fassung  der  aus  den  Musterbeispielen  abgeleiteten  Regeln 
ist  allenthalben  sehr  klar  und  verständlich.  Mit  grofser  Sorgfalt  sind 
die  S-Laule  behandelt.  Den  vielfachen,  zum  Teil  noch  durch  provin- 
zielle Irlinlisnion  gesteigerten  Schwierigkeiten,  die  die.su  Lautgruppe 
den  Schülern  zu  bereiten  pllegt,  sucht  der  Verfasser  durch  eine  genetische 
Darstellung  der  Etozelformen  der  S-Lautzeichen  zu  begegnen,  indem 
das  Wirkungsbereich  von  s  und  fs  als  den  V^ertretem  des  weichen 
und  des  harten  S-Lautcs  (^entsprechend  den  tenues  und  mediae  der 
nuUae)  genau  umschrieben,  und  die  doppelte  Entstehungsweise  der 
Schreibung  mit  ss  und  fs  analytisch  klargelegt  wird.  Ob  Ireilich  für 
die  Schfiler  auf  der  Unterstufe  durch  Vorführung  der  Gleichungen,  wie 
Fafsfs  =  Fafs,  Fäfefser  =  Fässei-,  fafsfst  —  fafst  das  volle  irrtumaus* 
schliefsende  Verständnis  sich  gewinnen  läfst,  mag  daliingestellt  bleiben. 
Wir  würden  es  fast  vorzielien,  hier  diktatorisch  vorzugehen  mit  der 
Hauplregel:  ss  nur  nach  kurzem  Vokal  vor  vokalisch  anlautender 
Nachsilbe.  Denn  eine  einvvandsfreie  und  sprachhislorisch  begründete 
GharakterisieruDg  des  s-Zeichens  im  Deutschen  mufe  ja  doch  emer 
hOhoren  Unterrichtsstufe  vorbehalten  werden,  wenn  man  den  Schülern 
sagen  kann,  dafs  s  vom  Gotischen  her  den  harten  S-Laut  bezeichnet 
und  erst  seit  dem  14.  Jahrhundert  mit  dem  weichen  S-Laute  (z  ge- 
schrieben) graphisch  identifiziert  wurde. 

Viele  Möhe  hat  des  weiteren  ersichtlicherweise  dem  Verfietsser 
das  Kapitel  über  den  Gebrauch  der  grofsen  und  kleinen  An- 
fangsbuchstaben bei  substantivischen  Wortforrnen  in  Präpositional- 
und  Vcrbal-Verbindungen  gemacht.  Das  Kriterium  für  die  An- 
erkennung der  substantivischen  Natur  eines  solchen  Wortes,  die. 
Deklinationsffthigkeit,  bezw.  die  Mögliclikeit  der  Verbindung  mit  dem 
Artikel  oder  einem  attributiven  Adjektiv,  läfst  uns  eben  doch  in  vielen 
Fällen  im  Stich.  Aber  es  ist  relativ  noch  am  brauchbarsten,  jeden- 
falls ist  CS  viel  zweckmäfsiger  und  begründeter  als  die  auch  von 
Winter  vurirefuhrte  Regel,  der  adverbiale  oder  adjf^ktivische  Sinn 
einer  solchen  Formel  entscheide  l'ür  die  Kleinschreibuiiy; :  um  ein  be- 
trächtliches (»  sehr),  im  stillen  {—  still),  u.  s.  w.  Damit  ist  der 
Willkür  und  Inkonsequenz  Thür  und  Thor  geöffnet;  nur  ein  fornia  li- 
stisch es  Prinzip  vermag  hier  einigermafsen  Ordnung  zu  schaffen, 
immer  aber  mufs  anempfohlen  werden,  auf  diesem  Gebiete  möglichst 


üigiiized  by  Google 


Winter,  Deutucbe  Orthographie  (SeUw«b). 


H09 


viel  FreilitMt  und  Nachsicht  auch  in  der  Schule  walten  zu  lassen; 
vollends  entzieht  sich  die  Vorschrift  über  das  Zusammen-  oder  Getrennt- 
scbreiben  des  Wortkomplexes  einer  streng  geselzmärsigen  Ausge- 
staltung. Es  mufs  schon  als  ein  dankenswertes  Unternehmen  be- 
zeichnet werden,  wenn  ein  Berufener  es  einmal  wagt,  in  der  allge- 
meinen Anarchie  als  Gesetzgeber  aufzutreten,  und  Winter  hat  ja  alle 
Aussicht,  sich  als  bayerischer  „Duden"  Anerkennung  zu  erringen. 
Von  diesem  Standpunkte  aus  unterlassen  wir  es,  in  den  Zusammen- 
stellungen derWortverbindungen,  die  Winter  in  den  Stücken  156^161 
gmppenweise  (nach  den  verwendeten  Präpositionen)  geordnet  vorführt, 
nach  Inkonsequenzen  zu  forschen  und  eine  abweichende  Meinung  zur 
Geltung  zu  bringrn.  Hier  im  einzelnen  zu  ändern,  darf  der  Verfasser 
ruhig  als  cura  poslerior  für  spätere  Auflagen  betrachten.  — 

Etwas  stiefmütterlich  behandelt  ist  der  Übungsstotf  für  die 
Fremdwdrtor.  Wir  vermissen  eine  öbersicfatlich  durchgeführte 
Gliederung  des  Materials.  Ohne  dafe  zu  viel  Voraussetzungen  in  Bezug 
auf  die  fieiiKlsprachliche  Lautlehre  und  Aussprache  gemacht  weiden, 
kann  unseres  Erachlens  hier  ein  geordneter,  Erfolg  versprechender 
Weg  nur  eingeschlagen  werden  bei  einer  Gruppierung,  wie  sie  auch 
im  „Regeln-  und  Wörterverzeichnis"  §  31  und  32  angedeutet  ist.  Es 
müssen  die  geläufigsten  Beispiele  für  die  verschiedenartige  Bezeichnung 
des  o-,  u-,  a-,  d-,  ü-Lautes  u  s  w.  vorgefährt  werden  unter  beson- 
derer Ilen'orhebung  der  der  deutschen  Rechlschreibunf^  folgenden 
Fremdwörter.  (Hier  sei  auch  der  fatale  Druckfehler  auf  S.  105  des 
Wörterverzeichnisses  »Pyrarayde"  angemerkt). 

Die  Interpunktionslehre  beschränkt  sich  absichtlich  auf 
das  Notwendigste,  eine  Zusammenstellung  der  aus  dem  grammatischen 
Unterrichte  bekannten  Fälle,  mit  Übungsbeispielen.  Im  einzelnen  ist 
hier  noch  eine  genauere  Beziehung  zur  Grammatik  herzustellen.  So 
ist  z.  B.  der  Begriff  des  ,,/n«;inimengezogcncn  Satzes'*  (S.  77)  der 
Winterschen  Grammatik  unbekaimt,  bezw.  wird  dort  durch  die  Be- 
merkung zu  §  98  erledigt.  Statt  der  Regel  über  den  Gebrauch  des 
Kommas  im  elnfiiehen  und  zusammengezogenen  Satz  wftre  dann  kurz 
zu  sagen:  ein  Komma  wird  im  einfachen  (erweiterten)  Satze  nur  in 
folgenden  4  Fällen  gesetzt:  1.  hdm  Vokativ,  2.  nach  der  Interjektion, 
3.  bei  der  Apposition  (dieser  tall  wird  doch  hier  passend  aus  der 
Gramiualik  ausdrücklich  wiederholt),  4.  zur  Trennung  mehrerer  gleich- 
artiger, durch  keine  (oder  keine  kopulative,  bezw.  disjunktive)  Kon- 
junktion verbundener  Satzteile.  —  Dem  Bedürfhisse  würde  es  unserer 
Ansicht  nach  entsprechen,  werin  dem  Kapitel  über  das  Frage-  und 
Ausrufezeichen  auch  ein  paar  Muster  für  den  Gebrauch  des  AnfQhrungs- 
uod  SchlufszPiVhens  bei  der  direkten  Bede,  besonders  für  die  Fälle 
der  Einschaltung  erzählender  Partien,  eingefügt  würden. 

Andere  Wünsche  wird  noch  hier  und  da  die  Praxis  offenbaren. 
Im  übrigen  zweifeln  wir  nicht,  daDs  das  Buch  ausgedehnteste  Verbreitung 
finden  wod,  sobald  es  unter  die  Zahl  der  von  höchster  Stelle  zur 
Einfnhrnno'  genehmigten  Lehrmittel  aufgenommen  sein  wird.  Von 
der  V  erwendung  des  Buches  an  den  bayerischen  Mittelschulen  (voraus- 


Digitized  by  Google 


310        Giles'Hertel,  Vergl.  GrumniHtik  der  klwK  Spracheu  (Ortererj. 


gesetzt  also,  daCs  alle  Schüler  es  in  Händen  haben)  versprechen  wir 
uns  eine  lebhafte  und  anregende  Ausgestaltung  des  Unterrichtes  und, 

was  besonders  ins  Gewicht  fiÜlt,  einen  bedeutenden  Zeitgewinn.  Der 
Anwendungsarten  gibt  es  jn  so  vioVv  die  Korrektur  der  Diktate  kann 
von  den  Scluilern  zu  Hause  vorgenommen  werden;  bei  der  Besprechung 
in  der  Schule  fällt  die  zeitraubende  Benützung  der  Wandtafel  zum 
gröDsten  Teile  weg.  Ferner  ist  die  Möglichkeit  geboten,  eineObungs- 
au%at>e  durch  die  Schuler  vorbereiten  zu  lassen  und  so  die  Ansprfiche 
zu  steigern,  ja  selbst  Probeaufgaben  mag  der  Lehrer  ruhig  dem 
Büchlein  entnehmen;  die  SloHauswahl  ist  so  grofs,  dnf-  der  Lehror 
sich  nur  freuen  darf,  wenn  die  Schüler  sich  alles  so  wohl  angeeijrnet 
haben,  dafs  ihm  nichts  mehr  zu  korrigieren  übrig  bleibt.  Ein  Haupt- 
gewinn erwächst  endlich  in  der  Orthographie  schwächeren  oder  aus 
ftu&eren  Gründen  schon  von  der  Volksschule  her  zurückgebliebenen 
Schülern^  deren  es  in  jeder  Klasse  einen  ziemlichen  Prozentsatz  gibt, 
wenn  der  Lehrer  ihren  b&usUchcn  Fleils  in  geregelte  Bahnen  zu 
leiten  verntag. 

An  den  Anstalten,  wo  die  Englroannsche  oder  Winterscbc 
Grammatik  in  Gebrauch  ist,  erscheint  bei  Einföhrung  des  Ortbographie- 
budies,  das  doppelte  Wörterverzeichnis  überflüssig.   Jedes  der  Bödier 

für  sich  ist  ja  nicht  gut  ohne  ein  solches  denkbar.  Vielleicht  dünkt 
der  Verlagshandlung  der  Vorschlag  berucksichtigenswert ,  Ausgaben 
mit  und  ohne  Wörterverzeichnis  herzustellen,  oder  da  der  jetzige 
Einband  des  Orthographiebuches  ohnedies  durcli  einen  dauerbaüen 
ersetzt  werden  mu£,  am  l>e8ten  gleich  noch  einen  Schritt  weiter  zu 
gehen  und  die  drei  Teile,  Grammatik,  Orthographie  und  Wörterver- 
zeichnis, auch  in  einem  Bande  vereinigt  herauszugeben.  Dem  vom 
pädagogischen  Standpunkt  aus  bedenklirhon  Vielerlei  der  Lehrbücher 
für  eil!  Unterrichtsfach  wäre  damit  vorgebeugt,  und  die  Schüler  des 
Gymnasiums  bekämen  so  ein  Seitenstück  zu  ihrer  lateinischen  Gram- 
matik als  treuen  Begleiter  durch  alle  Klassen  hindurdi  und  will- 
kommenen Ratgeber  auch  für  späterhm. 

München.  0.  Schwab, 


P.  Giles,  M.  A.,  Vergleichende  Grammatik  der  klassi- 
schen Sprachen.  Ein  kurzes  llaiiilbuch  für  Studierende  dc-r 
klassischen  Philologie.  Autorisierte  deutsche  Ausgabe,  besorgt  von 
Joh.  Hertel.  Leipzig.  O.  R.  Ueisland.  1896.  XVll  u.  403  iS. 
Preis  9  M. 

Im  Frühjahre  1895  erschien  Giles  „Short  Manual  oi  Comparaiivc 
Philology  for  Classical  Students',  das  allenthalben  die  belflUligste 

Aufnahme  fand  und  für  England  ungefthr  das  werden  sollte,  was  in 

Frankreich  Henrys  ^Prt'cis  de  grammaire  comparee  du  grec  et  du 
latin*  bedeut''t ;  es  war  ungeffdir  zu  gleicher  Zeit,  als  in  Deutschland 
die  erste  austührliche  Grammatik  der  lateinischen  Sprache  zu  er- 
scheinen begann,  weiche  die  kUissischen  Philologen  mit  den  sprach- 


(•UeN^^UertcI,  Vergl.  Orttiumatik  der  kla^t«.  Sprachen  (Ortercr).  311 


wissen&ciiafUichen  Forbcluiiigeii  auf  diesem  Gebiete  näher  vertraut  /.u 
machen  befltimint  war.  wir  meinen  Fr.  Stolz'  Historische  Grammatik 
der  latein.  Sprache  (I.  Band).  Als  grundlegende  Arbeit  för  eine  Zu- 
sammenfassung der  indc^'ermanischen  vcrgleichendpn  Cirammatik  war 
der  vier  bändige  Grimfirifs  der  vergleichenden  Grammatik  von  K.  Brug- 
uiann  und  B.  Delbrucic  vorausgegangen,  dessen  letzter  Band  die 
erste  grOl^re  , vergleichende  Syntax  der  indogermanischen  Sprachen* 
von  6.  Delbrück  enthält  (Stra&burg  1893  ff  ).  Das  letztgenannte  Werk 
ist  viel  zu  umfangreich  und  zu  hoch  im  Preise,  als  dafs  es  als  hand- 
liche Einführung  in  die  Crundziige  der  indogermanischen  komparallven 
Sprachwissenschaft  für  den  Studierenden  oder  auch  nur  für  die  grofse 
Zahl  derjenigen  Philologen  dienen  könnte,  welche  sich  etwa  nach 
Vollendung  ihrer  Fachstudien  auch  auf  diesem  wichtigen,  aber  leider 
noch  zu  wenig  beachteten  Arlieitsfelde  näher  umsehen  wollen,  ohne 
dafs  sie  eingohendore  Studien  in  Sanskrit  und  den  verwandten  ältesten 
Spraclien  des  ifidogernian Ischen  Stammes  /u  machen  in  der  Lage 
wären.  Noch  weniger  kann  das  Gros  der  hier  in  Betracht  konimendeu 
Fachgenossen  auf  die  an  und  für  sich  vortrefflichen  und  verdienstvollen 
Spezialbearbeitungen  einzelner  Sprachgebiete  verwiesen  werdra,  wie 
sie  uns  seit  wenigen  Jaliren  vorliegen  in  Geiger  und  Kuhns  ^Orundrifs 
der  iranischen  Phlilologie",  in  Koertings  ,.Encycioj)aedie  und  Methodo- 
logie der  romanischen  Piiilologio",  wovon  vor  einem  Jahre  als  gekürzte 
Neubearbeitung  das  „Handbuch  der  romanischen  Philologie*  erschienen 
ist,  oder  in  Pauls  „Handbuch  der  germanischen  Philologie*.  Es  war 
daher  ein  durchaus  glücklicher  und  begrüfsenswerter  Gedanke,  dafs  sich 
J.  Hertel  schon  ein  Jahr  nach  dem  Erscheinen  von  Oiles  Manual  mit 
einer  deutschen  Übersetzung  desselben  befafste,  die  uns  unter  obigem 
Titel  vorliegt.  Die  Vorzüge  des  englischen  Originalwerkes,  die  vor 
allem  in  der  Kfirze  und  Klarheit  bei  Peststellung  der  Grundprinzipien 
der  vergleichenden  Sprachwissenschaft,  in  der  meist  zutreffenden  Auswahl 
der  Beispiele,  in  der  Beiseitelassung  des  Unsicheren  und  Zweifelhaften 
und  in  der  angemessenen  Gruppierung  des  ausgewählten  Materials 
gelegen  sind,  kommen  auch  der  Übersetzung  voll  und  gatiz  zu  stalten. 
Die  Hauptaufgabe  war  natürlich,  die  englischen  Beispiele  des  Originals 
durch  deutsche  zu  ersetzen  und  entsprechend  auch  in  Text  und  Noten 
ein  grölseres  Cc.vicht  auf  die  Reihe  der  gotischen,  alt-  (und  ruittelhoch-) 
deutschen  und  neuhochdeutschen  Formen  zu  legen;  auch  die  haupt- 
sächlichsten deutschen  Lautgesetze  werden  angemessener  Weise  aus- 
führlicher behandelt  an  der  Hand  von  Wilmanns  und  Streitberg; 
durchweg  wurden  die  Gitate  revidiert  und  in  einzelnen  Fällen  neueren 
besseren  Elassikerausgaben,  so  besondei^  des  Plautus  angepafst;  eine 
gröfsere  ümgestaltung  weist  die  Einleitung  auf.  Der  i.  Teil  handelt 
von  den  ^allgemeinen  Prinzipien"  und  umfafst  die  Abscluiitte  über 
„Philologie  und  Sprachwissenschaft",  ,was  ist  eine  indogermanische 
Sprache?*,  „die Prinzipien  der  neueren  Sprachwissenschaft**,  „Phonetik", 
„Akzent*'  u,  sf.  Es  wäre  wohl  wünschenswert  gewesen,  wenn  an 
geeigneter  Stelle  auch  eine  kurze  Charakteristik  der  übrigen,  nicht 
indogermanischen  Sprachstämme  eingefügt  wäre,  auf  welche  doch 


Dlgitized  by  Google 


812        <iil&»-Herlel.  Vergl.  (irujuiuatik  der  kl:i«>'.  Spracheu  (Orterer). 


dann  und  wann  Bezug  genommen  wird;  zur  Semasiologie  hätten  wir 

gerne  auch  die  vorlrefiflichen  Arbeiten  Heordegens  erwähnt  gefunden ; 
ebenso  im  II.  Teil,  die  Laute  und  ihre  Verbindungen"  betitelt,  in  Kap.  X 
(das  lateinische  Alphabel  und  seine  Aussprache)  die  Abhandhuigen 
Ritschis,  A.  Spengels  und  Teggo-Bouterweks  (S.  1)2  Ü.}.  liu  übrigen 
sind  gerade  diese  Abschnitte  besonders  dankenswert^  da  eine  Hand- 
weisung in  dem  Gewirre  der  hier  einschlägigen  Literatur  für  den 
Nichtfachmann  am  notwendigsten  erscheint ;  freilich  konnten  wir  hier 
auch  gegen  manche  Einzelheit,  besonders  in  den  vorgeführten  Über- 
setzungen und  sonstigen  Ausdrücken  unsere  Einwendungen  erheben, 
die  indessen  wie  unsere  anderen  Bemängelungen  wie  den  Ot)eraetzer 
aueh  den  Verfasser  des  Originals  treffen  mä&ien.  Der  dritte  Teil 
begreift  in  sich  „das  Wort  und  seine  Verbindungen**,  indem  nach 
einem  mein-  nllgeniein  geliallencn  Abschnitte  über  die  „allgemeinen 
Prinzipien  drT  Wortbildung'*  die  Einteilung  derselben  und  ihre  Casus- 
suffixe und  Uli  Auöcldusse  daran  die  pronominale  Deklination  und  der 
in  das  Gebiet  der  Syntax  einschlägige  „Gebrauch  der  Casus**  behandelt 
werden;  letzteres  bildet  auch  neben  der  Darstellung  der  griechischen 
Syntax  durch  Brugmann  und  der  lateinischen  durch  J.  H.  Schmalz  in 
J.  Müllers  Handbuch  der  klass.  Altert. -Wiss.  II.  Bd.  2.  Aufl.  eine  sehr 
erwünschte  Zusammenfassung  des  wichtigsten  Materials;  ausführlich 
ist  die  Stammbildnng  des  Nomens  behandelt,  und  ebenso  die  „Hör- 
pholc^e  des  Verbums*'  und  dessen  verschiedene  Stammbildungen. 
In  dem  Abschnitte  über  den  Infinitiv  vermissen  wir  die  Anführung 
von  JoUys  gediegener  Schrift  über  denselben,  ebenso  wie  zum  Ab- 
schnitt „Syntax  des  Verbums'*  (zu  S.  382  ff.)  die  Erwähnung  von 
L.  Scheeles  „Abriüs  der  lateinischen  und  griech.  Moduslehre  in  pa- 
ralleler Darstellung**  (Marburg  1895),  der  zwar  mehr  für  den  Schul- 
gebrauch bestimmt  ist,  aber  doch  auch  im  allgemeinen- Beachtung 
verdient  und  dabei  ungleich  vf  rlassiger  ist  als  Mutzbauers  Verhand- 
lung „Die  Grundlinien  der  griechischen  Tempuslehre  und  der  hemeri- 
sche Tempusgebrauch  '  (in  d.  Beiträgen  zur  histor.  Synt.  d.  griech.  Spr. 
Stra&b.  1893).  Der  „Anbang**  behandelt  die  Alphabete  der  Uaswhen 
Sprachen,  sodann  die  griechischen  und  italischen  Dialekte,  dieersteren 
in  einer  unverhältnismäfsig  grofsen  Ausdehnung  (42  S.),  -.renn  auch 
unter  dankenswerter  Anführung  von  Textproben  aus  Incchiinon  ii.  s,  f. 
Ein  vierfacher,  sorgsam  ausgearbeiteter  Index  schliefst  das  Buch  ab. 
Warum  der  Dbetsetzer  die  der  Originalausgabe  beigefügte  Inhaltsüber» 
sieht  („Table  ofCSontents*')  weggelassen  hat,  ist  nicht  ersichtlich,  fiber- 
flüssig wäre  sie  unseres  Erachtens  nicht. 

Wir  empfehlen  das  gut  ausgestattete  und  im  allgemeinen  sorg- 
sam durchgearbeitete  Buch  dem  aufmerksamen  Studium  all  ansercr 
Fachgenossen,  besonders  aber  denjenigen,  welche  während  ihrer  Lui- 
versitAlszeit  weniger  Gelegenheit  hatten,  auch  auf  diesem  wichtigen 
Gebiete  sich  umzusehen,  das  heutzutage  keinem  philologischen  Lewer 
unbekannt  bleiben  darf. 

Eichstätt.  Dr.  Georg  Orter  er. 


Digiiized  by  Google 


Zielinski,  Cicero  im  Wandel  der  Jahrhnnderie  (G.  Ltndgni).  313 


Cicero  im  Wandel  der  Jahrhunderte.   Ein  Vortrag -von 

Th.  Zielinski.  Leipzig,  B.  G.  Teubner  1897,  101  S. 

In  unserer  nn  Tubiiflen  jeglicher  Art  so  reichen  Zeit  ist  es  wohl 
angemessen,  aucli  des  zvveitausendsten  Jahrestages  der  Ge- 
burt eines  Mannes  zu  gedenken,  dessen  Name  zwar  in  aller  Mund 
ist,  der  aber  gleichwohl  nur  von  wenigen  in  seiner  ganzen  Bedeutung 
für  die  Kulturgeschichte  der  Menschheit  erkannt,  von  den  meisten  in 
Nach  bot  ung  des  abschätzigen  Urteils  einiger  Gröfsen  der  Wissenschaft 
verkannt  wird  —  des  M.  Tullius  Cicero,  geboren  am  3.  Januar  des 
Jahres  106  v.  Chr.  Es  war  daher  ein  guter  Gedanke  Zielinskis,  Pro- 
fessors an  der  Universität  Petersburg,  in  einem  ebenso  durch  Form- 
vollendung wie  umfassende  Gelehrsamkeit  und  warme  Begeisterung 
sich  auszeichnenden  Vortrag  die  Wiederkehr  dieses  merkwürdigen 
Tages  zu  feiern. 

Redner  betrachtet  die  Bedeutung  seines  Helden  von  hohen  Ge- 
sichtspunkten aus  in  den  drei  „Eruptionsperioden'^  der  Kulturge- 
schichte. In  der  Zeit  der  Ausbreitung  des  Christentums  sind 
es  die  auf  Cicero  de  otficiis  aufgebauten  Bücher  des  Ambrosius  de 
oflRciis  niinistrorum ,  welche  geradezu  das  Lehrbuch  der  christlichen 
Moral  in  der  abendländischen  Kirclie  wurden.  In  der  Zeil  der  Re- 
naissance war  Cicero  das  Ideal  des  anerkannten  iiauptes  der  Hu- 
manisten, Petrarcas,  der  durch  die  Wiederauffindung  des  Briefwechsels 
Ciceros  mit  seinem  Freunde  Atticus  (13i5)  nicht  nur  die  bis  jetzt 
nur  wenig  gekannte  Persönlichkeit  seines  schwärmerisch  verehrten 
Vorbildes  in  helleres  Licht  setzte,  sondern  zugleich  dadurch  jene  den  Gic. 
nachahmenden  Humanistenbriefe  hervorrief,  die  zu  den  „erquickendsten 
Denkmälern"  dieser  Periode  gehören.  Die  Aufklärung  endlich  sah 
'  in  Cicero  (bes.  de  nat.  deor.  und  de  divin.)  einen  „schätzenswerten 
Bondesgenossen  im  Kampfe  gegen  die  Kirche**.  Voltaire  vornehm- 
lich ging  bei  ihm  in  dio  Schule  und  hegte  eine  glühende  Verehrung 
für  seinen  Lehrer ;  schrieb  er  doch  eine  Trayudie  iiome  sauvce,  deren 
Heid  Cicero  ist.  Aber  auch  die  Redner  der  Revolution,  Mirabeau 
und  Robespierre«  bildeten  sich  an  den  Reden  Ciceros  heran  und 
ihnen  wie  der  folgenden  Generation  hat  es  Frankreich  zu  danken, 
,,dars  es  jetzt  auf  dem  Gebiete  der  Beredsamkeit  den  ersten  Rang 
einnimmt  unter  den  Völkern  der  civilisierten  Welt*'  (S.  56).  Auch 
England  hat  den  Redner  Cicero  „entdeckt",  nicht  so  Deutschland, 
„wie  die  Vergleichung  eines  besseren  englischen  Kommentars  zu  einer 
Gerichtsrede  Ciceros  (etwa  der  Faussetsche  zur  Cluentiana)  mit  dem 
allerbesten  deutschen'*  zeigt  (S.  99).  Ich  weifs  nicht,  welchen  deut- 
schen Kommentar  Z.  für  den  „allerbesten"  hält,  meine  aber,  dafs 
z.  B.  der  von  üsenbrüggen  zur  Rosciana  oder  der  von  du  Mesnil  zur 
Rede  p.  Flacco  einen  Vergleich  mit  dem  Fausset'schen  nicht  zu  scheuen 
braucht  Auch  ist  Z.  gewife  nicht  unbekannt,  dofe  die  englischen 
Kommentare  von  Holden  zur  Sestiana  und  Pianciana  lediglich  Re- 
produktionen, 7  T.  sogar  wörtliche  Obersetzungen  derer  Ton  Halm, 
Kocli,  Wunder,  Köpke  sind. 


Digitized  by  Google 


Sl-d«        T.  Lucretius  ( ;uu»  »lo  rer.  nat.  1.  III,  erkl.  v.  Ueiuze  (Weyman). 


Dom  Vortrage  sind  Anmerkungen  und  Exkurse  aogebftngt,  die 
von  <1o)-  ausgebreiteten  Belesenhcit  des  Verfassers  Zeugnis  ablegen. 

Dio  Polemik  gep:cn  Ncrrlichs  Buch,  das  Dogma  vom  Uassisdien 
Altertum,  ist  sehr  scharf,  aber  nicbl  ungerecht. 

München.    Gustav  Landgraf. 


T.  Lu  er  e  Ii  US  Gar  US  de  rerum  n  at  ura  Buch  III  erklärt  von 

Richard  Heinze.    Leipzig.  B.  G.  Teubner  1897.    VI  206  8^ 

An  Knibels  Erklärung  der  sophokleischen  Elektra,  durch  die.  wie 
nicht  anders  zu  erwarten  war,  die  , Sammlung  wissenschaflliclier  Com- 
nientare  zu  griechischen  und  römischen  Schriftstellern"*  in  glänzen- 
der Weise  eröffnet  wurde,  reiht  sich  Heinzes  Ciommenlar  zum  3.  Buche 
des  Lucrelius  würdig  an.  Der  Herausgeber,  der  bereits  in  seiner 
Dissertation  über  den  Eindufs  Bions  auf  den  Satiriker  Horalius  eine 
sich  hoch  über  das  Durchschnittsniveau  von  Erstüngsarbeitcn  erhebende 
Leistung  geliefert  hat  und  den  Farhgenossen  längst  als  gründlicher 
Kenner  der  griecliiscliHiirhilosophie  bekannt  ist,  ist  der  ganz  besonderen 
Schwierigkeiten,  welche  sich  dem  Erklärer  des  eine  ft«mde  Lehre  ver- 
kündenden und  mit  der  „patrii  sermonis  egestas"  wie  mit  der  Sprödig* 
keit  eines  der  künsUeriselieii  Gestaltung  widerstrebenden  Stoffes  ringen- 
den Dichters  entgegenstellen,  vollständig  Herr  geworden  und  hat  an 
dem  ganz  der  Lehre  von  der  Seele  gewidmeten,  also  einheitlich  abge- 
schlossenen dritten  Buche  die  Arbeitsweise  des  Denkers,  des  Sprach- 
könstlers  und  vor  aUem  des  Dichters  Lucretius  allseitig  erläutert.  Wenn 
Munro  in  das  »Studium  des  Dichters*  dnführt,  so  föbrt  Heinze  direkt 
in  die  geistige  Werkstälte  des  Lucretius  ein.  Dem  sehr  ausführlichen 
und  von  einer  geradezu  stnpenden  Beicsonheit  zeugenden  (Kommentare 
gehen  ein  Abdruck  des  Textes  (mit  kurzem  kritischen  Apparate)  und 
eine  Einleitung  über  die  (hauptsächlich  aus  dem  Briefe  an  Hcrodotos 
zu  schöpfende)  Psychologie  Epiknrs  voraus.  S.  191  (zu  v.  1017) 
,verbera  carnitices  (,carnificis'  der  Quadratus)  roburpix  lammina  taedae' 
hätte  vielleicht  auf  die  Nacliahinung  durch  Damasus  32,  I  Ihm  (Rhein. 
Mns.  LI  SiS:  vgl.  Revue  d'  hist.  et  de  litt,  relig.  I  6ß)  hingewiesen 
werden  können.  S.  91  Z.  11  v.  u.  ist  «Valerius  Flaccus*  stall 
„Valerius  Max.*  zu  setzen. 


A  n  t  h  o  1  o  g  i  a  L  a  t  i  h  a  si ve  poesis  Lalinae  supplementum  ediderunl 
Frandscus  Buecheler  et  Alexander  Riese.  Pars  posterior.  Garmioa 
Latina  epigrapbica  conlegil  Franciscus  Buecheler.  Fasciculus  H. 
Lipsiae,  B.  G.  Teubnor  1897.  2  Bl.  S.  399—922.  8*. 

Der  zweite  Teil  dieser  treftlichen  Sylloge  enthält  die  Masse  der 
in  Distichen  (860-1503)  und  das  spärliche  Gontingent  der  in  Tlende- 
kasyllaben,  Jonikern,  Clioriamben  und  Anapästen  (  loOt  — 1521)  aligp- 
lafsten  Inschriften,  die  verschiedene  Metra  (1525 — 1562)  und  die  imr 
teilweise  metrischen  Bau  aufweisenden  (1563—1622)  Inschriften,  die 


Stangl,  TulUana  (Amraon). 


315 


in  stark  fragiuenlarischem  Zustaiitie  erhaUenen  inelrischen  Inschritleu 
(16S3-1784),  die  auf  Stein  und  Metall  gefundenen  Dichieirerse 
(1785-1787),  Addeiula  (1788—1858)  und  Gorrigenda  (p.  853—858)  zu 
beiden  Faszikeln.  Verzeichnisse  der  Inilien.  der  Eigennamen  und  der 
entlehnten  oder  benützten  Dicliterstellen  (p.  S59— 920),  eintj  Inhalts- 
übersicht (iibn  sumraarium),  an  deren  Schluis  die  akrosUchischen 
Inschriften  zusammengestellt  sind  (p.  920),  endlich  ein  kurzes  Nach- 
wort (p.  911),  in  welchem  der  Bonner  Meister  allen  Dank  sagt«  die 
ihn  bei  seiner  —  in  ihren  Anfängen  weit  zurückreichenden  —  Arbeit 
unterstützt  haben.  Ich  glaube  es  bei  dieser  trockenen  lnlinU5rtn|ia!)e 
bewenden  lassen  zu  dürfen,  ja  zu  müssen,  da  meine  an  den  trsten 
Faszikel  angeschlossenen  , Studien  zu  den  carniina  Latina  epigiaphica" 
(diese  Blätter  XXXI  539  ff  )  so  vielen  Raum  beansprucht  haben. 
Einige  bescheidene  Bemerkungen,  die  mir  aus  der  Lektüre  des  zweiten 
Teiles  erwachsen  sind,  iiaben  anderswo  ein  Tnlerkommen  gefunden 
(Histor.  Jahrb.  der  Üörresgesellsch.  XVIII  728  f.;  vgl.  Rhein.  Mu^  LH 302). 

München.    Carl  Wey  man. 

Tulliana«  Der  Text  des  Thesaurus  Unguae  Latinae  zu  Cicero 
de  oratore  in  ausgewAhlten  Stellen  besprochen  von  Th.  Stangl. 
Progr.  des  Lmtp.-6.  in  München  für  1897  98.  München,  Lindl  1897, 
8«  S.  60. 

Das  Lehrerkollegium  des  Luitpoldgymnasiums  in  München  hat 
seinem  Vorstand  Herrn  Gymnasialrektor  Dr.  W.  Markhauser,  Mitglied 
des  Obersten  Schulratcs,  zur  Jubelfeier  seiner  25jShrigen  Rektorats- 
feitung  die  von  Professor  Dr.  Th.  Stand  vcrfafste  Fe-tschrifl  »Tulliana* 
gewidmeL  Eine  würdige  Jubiluuniisgabe !  Der  bewäiu  Le  Xenner  Ciceros 
und  der  antike  Rhetorik  bespricht  hier  etwa  ein  halb  hundert 
Stellen  aus  Ciceros  rhetorischen  Schriften,  insbesondere  von  de  oratore, 
indem  er  meist  eng  an  die  Überlieferung  sich  anschliefsend  neue  Ver- 
besserungen vorschlägt  oder  seine  früheren  (Prager  Ausgabe  1893) 
eingehender  begründet,  unbegründete  Emendationsversuche  älterer  und 
neuerer  Eriliker  zurückweist  Durch  genaueste  Bekanntschaft  mit  den 
Codices,  gründliche  Vertrautheit  mit  der  alten  und  neuen  Literatur, 
gediegene  Interpretation  und  feinen  Sprachtakt  erledigt  oder  berührt 
Stangl  in  knapper  Darstellung  eine  solche  Fülle  von  Streitfragen  und 
gibt  so  vielseitige  Anregung,  dafs  jeder  Latinist  dem  Verfasser  vom 
Anfang  bis  zum  Ende  mit  gespanntem  Interesse  trotz  mancher  langen 
Cätatenreihe  folgen  wird. 

De  or.  I  30  ist  die  Überlieferung  von  I(ntegri  Codices)  dicendo 
tenorehominum  coetus,  mentis  adlicere,  voluntates  impellere  .  .  durch 
^tangls  Ausführungen  hoifenthch  gegen  künftige  Angrifle  gesichert, 
ebenso  I  ()2  arcbitecti  potius  arlißcio  disertum  quam  oratoris 
foisse;  dafe  Cicero  manche  Wörter  oder  Satzteile  hinzusetzt,  nicht  weil 
der  Sinn  unvollstündig  wäre,  sondern  weil  es  das  (sein)  Gehör  verlangt, 
bezeugt  er  selbst  or.  1G8.  Mit  Recht  wird  auch  I  209  non  idem  esse 
iilud  de  quo  agitur  intellegent  an  esse  festgehalten,  es  aber  mit  C.  F. 


Digitized  by  Google 


316 


•Stang),  TollMna  (Amnion). 


W.  Müller  als  Gräcismus  zu  erklären,  erachte  ich  nicht  für  nötig;  der 
ROmer  fafet  dico  aKquem  inlserum  und  dico  aliquem  esse  miseram 
nach  Sinn  und  Sprachgebrauch  als  gleichwertig,  s.  CSc.  Tusc.  I  §  12. 
Geistreich  ist  die  Emendation  und  ihre  Begründung  zu  I  32  quid  aulem 
tarn  necessarium  quam  tonere  Semper  arinn,  quibus  vel  tectus  ipse 
esse  possis  vel  provocare  iniquos  (für  inte*^ros  M.  improbos  J)  vel 
te  ulcisci  lacessitus  V  und  zu  11  149  adhibeal  .  .  meiiionaiu,  ut  vocem, 
ut  Tiris:  haec  unast  för  haec  magna  sunt  von  J  oder,  diligentia  est 
der  Vttigata.  —  I  816  Quare  nec,  sei  eloquentissimos  .  .  .  Perides 
fuit,  nec,  si  P.  Grassus;  auch  in  positiven  Wendungen  wird  Griechen- 
land und  Rom  gewöhnlich  mit  et  (Graeca)  —  et  (nostra)  zusammenge- 
stellt. —  I  243  admirarcre  ingenium  Scaevolae,  quod  (»angesichts  der 
TiiaUache")  excogilasset  für  qui  der  schlechteren  Überlieferung. 

II  95  ut  nunc  Alabandensero  fflr  das  handscbriftlicbe  etiam, 
hier  sinnwidrig  ist,  oder  für  das  passende  hodie  der  Vulgata,  das 
der  Abkürzung  von  etiam  nicht  so  nahe  komme  wie  die  von  nunc') 
—  II  147  Et  sie,  quoniam  ...  sunt  mit  Hecht  (Friedrich  quom  .  . 
sint).  —  Überraschend  für  den  ersten  Augenblick,  aber  wohl  richtig 
ist  Stangls  Lesung  II  210  quae  si  iam  gloriaiu  peperisse  videantur 
für  8uam  der  besten  Oberlieferung  oder  si  quam  der  Vulgata. 
Zweifellos  richtig  erscheint  auch  mir  II  280  in  utroque  ^'enere  leporis 
excellens:  et  illo  qui  in  perpet  ....  et  hoc  qui  für  quod  der  Vulgata; 
erforderte  dies  nicht  ein  in  illo  und  in  hoc?  —  II  256  liest  Stangl 
aut  eiusdem  sponsio  für  responsio;  II  ÜI4  teneatur  -  ut  serventur  — 
coiciuntur  wird  ein  Anakoluth  angenommen,  wobei  die  Bemerkungen 
fiber  den  freieren  Gebrauch  der  Tempora  auch  im  Lateinischen  wohl 
zu  beachten  sind.  Ob  II  364  etenim  nie  dicentem  quid  audiret,  nemo 
umquam  tarn  sui  despiciens  fuit,  qui  desperarol  aut  melius  ant 
eodcni  modo  se  posse  dicere;  Crasso  dicenle  nemo  Iam  adrot^ans.  (|ui 
similiter  se  unquam  dicturuni  esse  contiderel ;  ob  liier  qui  desperarel 
richtiger  ist  als  das  besser  beglaubigte  quin  sperarel,  erscheint  mir 
auch  nach  Stangls  gediegenen  Ausfährungen  zweifelhaft;  erklArlich  ist 
auch,  wie  aus  dieser  Lesart  jene  entstanden  sein  kann  (qui  esperaret  — 
qui  desperaret,  durch  Assimihtion  nn  despiciens  noch  erleichtert); 
dann  finde  ich  dem  Zusammenhango  angemessener  „der  nicht  Hoff- 
nung gefafst  hätte"  als  ,dals  er  seine  (bisherige)  Hollnung  aufgegeben 
hätte*.  Dagegen  wird  jeder  Stangl  zustimmen,  wenn  er  III  65 
utrumque')  est  in  his  (Sloicis),  quod  —  abborreat:  vel  quod 
dicant  .  .  .  (66)  Accedit  quod  .  .  habent  alle  überflüssigen  Konjek- 
turen -/nrückweisl  (s.  auch  seinen  Nachtrag  S.  58  59).  Auf  «p'^diegene 
sprachliche  und  sachliche  Erörterungen  stützt  sich  die  Begründung  des 
Textes  III  78  Sextus  Pompcius  aut  duo  Balbi  aut  .  .  .  Vigellius  de 
virtute,  homines  Stoici,  possint  dicere  und  III  79  Stoicos 


*)  IMa»ber)f.  dw  Stangl»  StOirift  in  iler  l)eut.«<clitMi  Lit4?raturz.  If^lW  Nr.  7 
bespricht,  vermutet  iam.  w;i««  al>er  nicht  ilen  ri'«-|it«'ii  («»*frenHatz  zu  Kemper  gil't. 
wohl  auch  aiiikü-.H  zu  Htellen  wüif. 

*)  AIh  Parallele  miH-litc  ii  Ii  :ititli!ii'»*ii  Dem.  inio  ^ttytthiii.  ,\nf';nii,'    Am/  üi  /  a«! 


1 


Digitize 


Stangl,  Tdllian»  (Amnon). 


317 


quiUem  nosU  os  verberabit;  —  für  nostros  sollte  »aus  der  Masse 
der  Belege"  auch  Cic.  pro  Mur.  63  herausgehoben  sein,  eine  Partie, 
die  auch  für  die  stoische  »Formgebung*  instruktiv  ist  —  und  im  gleichen 
g  79  am  Schlufs  conlcnini  despTclquS  sinet  (in  Stnn^'Is  Druck  S.  35  u.  3C 
einige  falsche  Quantitätsbezeichnungen!),  wenn  damit  auch  nicht  der 
gewöhnliche  Schlufsrhythmus  hergestellt  ist.  -  Zu  III  115  wird  zwar 
die  Ellipse  facere  mit  zahlreichen  Beispielen  belegt,  aber  mit  Kiicksicht 
auf  den  Zusammenhang  und  das  Satzgefüge  wird  das  fiberlieferte  fiacere 
doch  nicht  getilgt,  sondern  mit  leicht  zu  begründender  Änderung  in 
facile  verwandelt:  ornato  dicere  propriurane  sit  oratoris  an  id  etiam 
aliquis  praeterea  facile  possit  [der  richtige  Gegensatz  zu  propriumne ?]. 

DaCs  in  unsere  Texte  manches  überflüssige  ul,  ila,  sie  u.  a.  ge- 
raten ist,  wird  an  zahlreichen  Beispielen  gezeigt.  Auch  III  168  wird 
in  dem  Enniuscitat  Vive,  Ulixes  ....  lumen  radiatum  [rape]  ~<  non 
dixit  ,cape*,  non  ,pete'  .  .  .  sed  ,rape'  durch  die  Ausscheidung  von 
rape  als  „einer  der  vielen  absichtlichen  Vorwoo-nahmen  der  Integri* 
der  Gedanke  sclirirfer  ausgedrückt,  ob  aber  mehr  im  Sprachgebrauch 
(Jiceros?  —  Die  Regel  »quaniquam  regiert  auch  bei  Cicero  bis- 
weilen den  Konjunktiv'  wird  durch  die  Besprechung  von  III  143  quae 
quam  quam  contemnatur  ab  eis,  necesse  est  tarnen  .  .  .  adferre 
videatur  richtig  nunlitiziert,  indem  dieser  Konjunktiv  (unter  Schmalz' 
Zustimmung)  als  ein  potentialer  gedeutet  wird.  —  Auf  grund  von  Cic. 
or.  Iii  iöt>  continuatio  vcrborum  haec  soluta  multo  est  aptior  ac 
iucundior,  si  est  articulis  membrisque  distincta,  quam  si  conti- 
nuata  ae  producta  . .  liest  Stangl  ad  Herenn.  IV  11.  16  quod 
appellamus  dissolutum,  quod  est  sine  menibris  et  articulis  für 
sine  nervi  s  ot  articulis  der  Vulgata  (auch  Marx,  überliefert  sine 
verbis  et  art.);  dieser  schönen  Emendalion  gegenüber  fallt  nicht  (schwer) 
ins  Gewicht,  da&  die  Cicerostelle  und  die  von  Stangl  selbst  später 
angeführten  sowie  der  griechische  Sprachgebrauch  die  natflriiche 
Stellung  articuli-membra  {x6infiaia-x£Xa}  haben  —  in  der  Figurenlehre 
der  Herenniusrhetorik  folgt  articulus  nach  n>embnnn  — ,  auch  nicht, 
dafs  hier,  wo  hauptsächlich  von  der  txkoyif  oro/rdtwv  gesproi  lieu  wird, 
die  aivt^eaig  zu  sehr  betont  erscheint;  selbst  der  Ausdruck  lacerli, 
deren  Kraft  an  Lysias,  dem  Hauptvertreter  des  tenue  genus,  Brut.  64 
gerühmt  wird,  spricht  eher  dafür  als  dagegra.  Kurz  nach  obiger 
Gicerostelle  nimmt  Stangl  in  III  190  neque  scmper  utendumst  perpe- 
tuitate  et  quasi  conver  sinne  verborum.  sed  saepc  carpenda 
menibris  minutioribus  oraliost,  quae  tarnen  ipsa  membra  sunt  numeris 
vincienda  an  der  Verbindung  quasi  conversione  mit  Recht  Anstois; 
sein  Verbesserungsvorschlag  quasi  contextione  ist  umsichtig  und 
genau  begründet;  ich  will  nur  ergänzend  beifugen,  dafs  der  Gegen- 
satz contexerc  und  carpere  im  Griechischen  sein  Gegenstück  hat 
rtvvv(faf'vetv  und  dn0.ai.i(idvtiVy  z.  B.  Dionys,  de  comp.  p.  214  Sch.  dk)' 
ovnüi  avTH  xakiüi  tKHvog  (fvvv^ayxev  »ai  naQanh\QmpLaciv  ev^iavuii 
dt eO.  ...  —  In  der  flüchtigen  Aufteilung  der  Figuren  III  207 
ordo  et  relalio  et  degressio  emendiert  Stangl  regressio.  —  III  211 
aliud  laudaUones«  aliud  circuli  atque  sermones  («Gespräclie  in 


Digitized  by  Google 


318 


Privatkreisen"),  aliud  consolatio . .  für  aliud  indicia  atque  ser- 
mones  oder  aHtid  iudida  aKttd  sermones,  nach  Stani^ls  Darlegung  dem 
Zusammenhang  wohl  entsprechend ;  wenn  aber  voraus  nam  et  eauaae 
capitis  . . .  parvarum  wichtige  und  unbedeutende  Prozesse  einander 
gegcnübergeslelll  waren,  so  konnte  hier  bei  der  Gegenüberstellung  der 
genera  causaruin  das  iudiciale  noch  einmal  genannt  werden.  Im 
gleichen  §  liest  Staiigl  refert  etiaui  qui  uudiaiit  .  .  .  el  quaies ;  ipsique 
oratores  qui  (=  quaies)  sint . . .  fdebet  videri];  tempus  pacis  an 
belli..;  mit  dieser  Ausscheidung  ist  die  Konstruktion  ziemlich  glatt; 
denn  debet  videri  ist  bei  Cicero  nicht  —  der  <txoTifiv\  wohl  aber  hat 
diesen  Sinn  debent  videre  (nämlich  oratores).  was  der  handschrift- 
lichen Überlieferung  am  nächslen  kommt  [Stepli.  u.  a.  haben  es  bereits, 
s.  Eilendi  1  p.  5G'Jj  und  woran  sich  tempus  an  pacis  aucii  nicht  übel 
anschlicfst  —  II  310  ut  ad  eoram  mentes  apud  quos  agetur  [morendaa] 
permanare  possint:  in  dem  Prager  Text  hatte  St.  movetido  per- 
manare;  die  Ausscheidung  trifft  wohl  das  Richtige.  —  Man  beachte 
auch  Stangls  zahlreiche  Nachweise  für  Konstruktionen  wie  III  181  in 
alia  lingua  ac  (ohne  alii^)  iiioribus,  sowie  die  Bemerkung,  daCs  die 
Herausgeber  selir  häuhg  ein  überliefertes  et  in  sed  ändern,  unserm 
Sprachgefühl  entsprechend,  aber  wider  die  consuetudo  dicendi  der  Alten. 
—  Als  inldoaig  wird  auf  den  letzten  Seiten  der  Arbeit  noch  die 
Besprechung  einiger  Wort  Umstellungen  gegeben,  nachdem  schon  S.  16 
nnd  17  eine  eigentümliche  Stellung  von  inquit  beleuchtet  ist:  II  162 
qui  ini  et  doctrina  .  .  videntur,  II  262  Non  potui  mi,  inquit,  Lamia, 
11  334  praesertim  tam  in  clara  civitate,  und  die  Stellung  von  enim 
iam  nach  non  u.  a.  im  Satzan&ng. 

Ein  dreifaches  Register  (Verzeichnis  der  ansfnhrlicher  begründeten 
Lesarten,  Sachliches  und  Sprachliches,  Handschriftliches)  mit  manchen 
kleineren  Nachträgen  schliefst  die  inhaltschwere  Festgabe  ab. 
München.  G.  Amman. 


Neue  Homerubersetzungen. 

ScheHing,  Hermann  von.  Die  Odyssee,  nachgebildet  in  acht- 
teiligen Strophen,  München  nnd  Leipzig.  Verlag  von  K.  Ülden- 
bourg  1897.    VIll  -f  512  S.    Preis  broch.  G  M..  geb.  G.80  M. 

Dann  Theodor,  Pfarrer,  Die  Odyssee  in  deutschen  Stanzen.  Für 
das  deutsche  Volk  bearbeitet.  Stuttgart.  Verlag  von  W.  Kobl- 
hammer  1891.    317  S.,  Preis  4M. 

Ehlers,  Professor  Dr.  Johannes,  Homers  Od yssee  übersetzt.  Han- 
nover.  Verlag  von  Carl  Mayer  1897.   21:5  S.,  Preis  geh.  1,25  M. 

S tili fried  Felix  (Adoii  iirandt).  In  Lust  und  Leed.  Plattdeutsche 
Gedichte.  Nebst  Nachdichtungen  zu  Horaz  und  Sceneu 
aus  Homer.  Wismar,  UinsLorfTsche  Hofbuchliaudlung,  Verlags- 
conto  1896.    159  S.,  Preis  3  xM. 

Das  Bestreben,  die  homerischen  Dichtungen  in  deulsclien  Über- 


Xeue  Homerübersebungen  (Mennid). 


319 


lraguut,'eii  eiiizubürgoni,  lüiill  seit  einem  Jalirhuiidert  parallel  mit  dem 
Problem  der  homerischen  Frage.  Wie  letzleres  eine  Hochflut  von 
Litfratur  hervorgerufen  hat^  kann  auch  jenes  eine  sehr  beachtens- 
werte Summe  von  Leistungen  deutscher  Arbeitskrafl  und  Arbeits* 
freudigkeit  aufweisen.  Homer  ist  eben  für  beides,  Kritik  und  Über- 
selzungskiinst,  das  vornehmste  Problem.  Es  ^ibt  bereits  ein  gründ- 
Hches  Spezialwerk  über  die  „Gescliichle  der  deutschen  Homerüber- 
setzung im  18.  Jahrhundert"  von  Dr.  Adalbert  Schröter  (Jena  1882), 
das  siä  haupts&chlicb  um  die  F.  H.  Voss'sche  „Odüssee**  und  deren 
Erneuerung  dareh  M.  Bernays  dreht  und  zu  einem  sciir  negativen,  um 
nicht  zu  sagen  pessimistischen  (^-=iiH:it  gelangl,  dals  Homer  in  dem 
„Versmafse  der  T>prliiifV'  seh!  ^  literdings  unübersetzbar  sei  und  man 
'  n)il  Goethe  (Fausi  Ii.  T.)  den  „mit  kindischen  Zungen  helienisierenden 
Poeten"  zurufen  sollte: 

«,E!urer  Götter  alt  Gemenge 

Lafst  es  hin.  Es  ist  vorbei!" 
„Er  sei  vorbei,  der  stelzbeinige  Faschintrszug  der  anliicen  Metren 
in  der  deutschen  Poesie  (S.  360.)  Müderae  Übersetzer  pflegen 
denn  auch  selten  in  die  Fu&stapfen  J.  H.  Voss'  m  treten,  der  seiner- 
seits an  Fr.  Leopold  Grafen  zu  Stolberg  einen  bedeutenden  Vorgfinger 
hatte,  während  seine  Nachfolger  und  Nachtreler  eine  stattliche  Reihe 
von  Namen  bilden:  v.  Wobesor,  E.  Wiedasch,  J.  J.  G.  Donner.  W. 
Jordan,  H.  Mojjje,  K.  Uschner,  Otto  Jäger  („AchilleTs'*),  F.  W.  Ehren- 
Ihal,  letzterer  meines  Erachtens  an  Exaktheit  und  Gewandtheit  allen, 
auch  Voss,  weil  fiberlegen,  aber  noch  zu  wenig  gewürdigt.  Danetten 
lief  eine  sinngetreue  Prosaüberscbtung  (Örtel,  Herda)  aus  sehr  nahe 
liegenden  Gründen  immer  als  ..Bedürfnis"  einher.  Eine  andere  Bahn 
schlugen  diejenigen  ein,  die  ein  modernes  Melrum  anwandten:  so 
hüben  wir  schon  im  Jahre  1844  von  A.  v.  Carlowitz  eine  llias  iu 
gereimten  Alexandrinern;  doch  ist  uns  dieser  gallische  „Stelzfuß*' 
sicher  noch  viel  unsympathischer  als  der  hellenistische.  Kein  Wunder, 
dafs  man  auch  auf  die  Idee  kam,  das  zierliche,  leiclit geschürzte,  von 
Wieland  und  Schiller  sclion  günstig  eiii'^^  füln-te  Versmafs  Tassos  und 
Arioslos  an  Homer  zu  erproben.  Diese  idee  ist  nicht  neu.  Schon 
1839  gab  Oberlehrer  Dr.  Ferd.  Rinne  in  Halberstadt  eine  Odyssee 
in  Stanzen  heraus,  die  Frucht  einer  85  jährigen  Arbeit,  die  den  Zweck 
hatte,  „den  Homer  aus  seiner  widerwärtigen  Verhexameterung  (I) 
zu  reiten".  Die  neuesten  Cbersctzer,  Pfarrer  Dann  und  Herr  v. 
Scheliing,  früher  k.  prenfsischer  .Inslizminister,  scheinen  wohl  nicht 
zu  ahnen,  dafs  sie  einen  bereits  betretenen  Pfad  wandeln. 

Fragen  wir  nadi  der  Berechtigung  dieses  Vorgehens  und  dem 
Erfolg,  den  es  zu  erwarten  hat,  so  ist  vor  allem  riclilig  zu  stellen, 
dafs  wir  es  mit  keinen  Übersetzungpn.  -ondern  mit  freien,  durch  die  In- 
dividualität der  dichterisch  veranlagten  Verfasser  hindurchgegangenen 
Naclidichtungen  zu  Ihun  haben.  Bei  den  Erfordernissen,  die  dos 
Metrum  der  otlave  rime  machte,  war  das  nicht  anders  zu  erwarten. 
Es  mufste  gereimt  werden  und  da  wir  Deutsche  nicht  mit  Endungen 
und  Sufüxsilben  wie  die  Romanen,  sondern  mit  Stämmen  reimen 


Digitized  by  Google 


330 


Neue  HomeHibeneteungen  (Menmd). 


müssen,  kann  man  sich  denken,  duis  unwillkürlich  oRnials  „geleiml'* 
wurde.  Ferner  mufete  der  ruhige,  ebenm&bige  Fluls  des  homerischen 
Stiles  durch  die  Pausen,  die  das  Ende  einer  jeden  Stanze  fordert,  ge- 
waltsam ins  Stocken  geraten;  der  freie  FInfs  wurde  zu  einem  durch 
viele  kleine  Schleussen  geregelten  Kanal.  Man  mufs  den  beiden  Be- 
arbeitern volle  Anerkennung  zollen,  dals  sie  mit  natürlichem  Geschick 
und  bewundernswertem  f\mk  gegen  diese  in  der  Natur  der  Sache 
liegenden  Schwierq^eiten  angekämpft  haben,  aber  ebensowenig  darf 
man  sich  verhehlen,  dafs  sie  nichts  Unmögliches  leisten  konnten. 
Um  einen  Einblick  in  die  Thätigkoil  der  drei  N^chdichter  zu  ge- 
währen, setze  ich  den  prächtigen  Anfang  des  Gesanges  (x  1 — 7) 
hieher: 

Rinne: 

Nun  bar  der  Lumpen  die  Odysseus  hüllten, 

Sprang  nun  der  Klug'  auf  mächt'gc  Schwelt'  empor. 

Mit  Bogen,  Köcher,  den  die  Pfeile  füllten; 

Die  «clmenen  fgfttn  «r  dort  den  FSfien  vor  (I) 

Ctul  s|ir.i(  li:  ..nun  «licseii  schweren  Kampf  wir  itillten I 

Ein  andres  , Ziel  ich  wieder  jetzt  erkor, 

Ein  Zielf  wtM  noch  kein  Mann  jeaialn  getroffen! 

Nun  will  ich  Rphn,  ob  Rahm  Apoll  lirst  hoffen!*' 

Dann : 

Er  ab«;r  eilt',  die  Lumpen  alizule^ten 
Vnd  «"teilte  vorn  »ich  an  der  Schwelle  auf, 
■    Damit  die  Freier  nicht  entrinnen  mögend 
Dann  schüttet'  er  die  Pfeile  aus  zu  häuf, 
l'nd  dräuend  rit  f  t\fn  Fiimitm  er  entpegcti . 
„Entschieden  nun  ist  dieses  Kampfs  Verlauf! 
Nan  will  ich  mir  ein  ander*  Ziel  erwählen, 
Auch  dieBe9  mW  mein  Bogen  nicht  verfehlen!'' 

V.  Sc  hei  Ii  ng: 

Abwirft  der  Held  die  Hadern,  die  ihn  deckten, 
l'nd  schwingt  sich  auf  die  hohe  Schwoll»-  sacht, 
Den  mächt'gen  Bogen  zeigend  den  Erschreckten, 
Er  hält  in  seiner  Hand  des  Knehers  Schacht, 
In  dem  <.'i'(li;iiit:t  die  tiüclit"!.a'ii  Pfeile  steckten; 
Die  holt  er  vor,  indem  er  mit  Bedacht 
Zu  leinen  Fftfaen  da«  O^eder  itreute, 
Worauf  er  alwi  daa  Gespräch  erneute: 

„Der  Wettutrett  ist,  der  schreckliche,  beendet. 

Nun  wird  von  mir  ein  anib'i-  Ziel  be^relu-t. 

Auf  das  kein  Schütz  noch  »ein  Gcacliof»  gewendet. 

Oh  das  zn  treffen  mir  Apoll  gewl&hrt?*' 

Wie  man  sieht,  ist  die  Diklion  bei  Rinne  eine  äufserst  ver- 
schrobene, gekünstelte,  weit  einfacher  und  schlichter,  aber  inhaltlich 
bald  mehr  bald  minder  gekürzt  erscheint  sie  bei  Dann,  volllönend 
und  voIlsUndig  gibt  v.  Schelling  das  Original  wieder. 

Ein  anderes  Moment,  das  gegen  die  Verwendung  der  oltave  rime 
spricht,  liegt  in  der  Thatsacbe,  da^  dieselbe  ihre  fremde  Herkunft  nie 


Dlgitized  by  Google 


Nene  Uoiiiei-iibtM'sutxungoi)  (Meurad). 


wird  vorläugnen  können.  Uexaiueler  durch  sie  \vie(Iei<,'eben  heiM 
ein  fn^mdes  Idiom  durch  ein  anderes  ersetzen.  Dazu  der  Unterschied 
im  Cliarakter  der  beiden  Motrc^n!  Die  schlichte  Einfachheit  und  er- 
habene Ruhe  des  griecliisehen,  die  seinem  Zeilaller  entspricht,  soll 
ersetzt  werden  durch  das  Metrum  der  italienischen  Renaissance, 
welches  das  Groteskpomphafle,  Creziert-gelrönsleltev  Halblyrische  seiner 
Zeit  wiederspiegelt '? 

Trotzdem  karm  man  solciien  Arbeiten  oinp  nutzenbringende  Ver- 
wendbarkeit für  die  Sciuile  zusprechen.  \V'enn  ein  Gesang  Homers 
in  der  Schule  mit  vieler  Mühe  durchgearbeitet  ist  und  nun  eine  um- 
fassende Rnndschau  Ober  das  Errungene  gehalten  werden  soll,  so  ist 
meines  Erachtens  mit  einer  Schüler  wie  Lehrer  langweilenden,  ins  Detail 
ancp<>arbp5teten  Disposition  weit  weniger  geholfen  als  mit  einer  frischen, 
lebendigen  llezilation  des  Gesanges  in  dem  Gewände,  das  er  von  den 
Nachdichtern  erhalten  hat.  In  einer  solchen  Stunde  reinälen  Genusi^es 
wird  der  Lehrer  seine  Schüler  gewifs  in  eine  weihevolle  Stimmung 
zu  versetzen  wissen;  solche  Stunden  bleiben  den  Schülern  unvergefe- 
lich  und  tragen  dazu  bei,  was  wir  alle  als  höchstes  Ziel  anstreben, 
die  Empfänglichkeit  für  klassische  Dichtkunst  und  somit  die  Freude 
am  Idealen  selbst  zu  wecken  und  zu  fördern. 

Professor  Dr.  J.  Ehlers  Odyssee-Übersetzung  in  Hexametern 
erscheint  als  Leistung  zweiten  Ranges.  Das  Buch  hat  weder  Vorwort 
noch  Einleitung;  auf  dem  Titelblatt  steht  einfach  „Übersetzt".  Um 
vor  Irrtum  zu  bewahren,  sollte  es  wenigstens  heifsen  „verkürzte  Über- 
setzung'': die  Kürzungen  sind  ziemlich  stark,  so  dafs  jeder  Gelang 
um  ein  Drittel,  einige  sogar  um  die  Hälfte  oder  noch  mehr  verringert 
werden;  z.  B.  von  den  464  Versen  des  12.  Gesanges  stehen  bei  Ehlers 
nur  155;  der  24.  Gesang  fehlt  ganz.  Das  Prinzip,  das  Verfasser  hie- 
be! verfolgte,  gibt  er  selbst  nicht  an;  es  macht  den  Eindruck,  als  ob 
er  alles  Entbehrliche,  Episodenhafte  einfach  habe  ausscheiden  wollen. 
So  mag  der  erreichbare  Zweck  der  sehr  freien  Bearbeitung  nur  der 
sein,  einem  Laienpublilnim  zu  dienen,  das  in  Kürze  mit  dem  Inhalt 
vertraut  werden  will.  Dabei  wäre  aber  die  Zugabe  einer  orientieren- 
den Einleitung  und  erklärender  Anmerkungen  sehr  forderlich  gewesen. 
Die  Verse  sind  im  ganzen  wohllautcud,  aufgefallen  ist  mir  der  ziemlich 
häuüge  Gebrauch  einer  nichtantiken  Uisur  nach  der  5.  Arsis  z.  B. 
S.  120 

Bin  zu  dem  Schwinden  der  Nselit dtirchfiilir  er  die  See:  da  m  I*ioht  (I)  ward . .  . 

Einen  originellen  Wef?,  Episoden  aus  Homer  unserem  modernen 
Empfmden  recht  nahe  zu  bringen,  hat  der  namhafte  Mecklenburger 
Dialektdicbter  Felix  StilUried  (Adolf  Brandt)  eingeschlagen,  indem 
er  seinen  platt  l  utschen  Gedichten  „In  Lust  un  Lced"  als  köstliche 
Beigabe  .,Naelidichtun|2:en  zu  Tloraz  und  Srenen  aus  Homer**  nnfufite. 
Der  ernste  Abschied  Hektors  von  Androniache  und  die  humorvolle 
Begegnung  Odysseus'  mit  Nausikaa  werden  von  ihm  mit  (einer  dich- 
terischer Empfindung  in  die  anmutigen  Laute  seiner  Heimat  umge- 
gossen und  man  empfindet  bei  der  Lektüre  eine  doppelte  Freude,  am 

BUtU»  £  4.  OynuMtolMluil«.  XXXIV.  ialkrg,  21 


Digitized  by  Google 


322  BUyde«,  AUvmarta  in  Comic,  Oriiec.  fragm.  (WeckfeinV 


Humür  und  beschick  des  Nachdichteis  und  an  der  ewigen  Jugend 
des  Originales  selbst.  Noch  gelungener  sind  seine  Horaz-Imitationen, 
da  bier  die  Umselzung  des  m^jestfttischen  Klanges  der  lyrischen  Metra 

in  die  köstliche  Naivetflt  der  plattdeutschen  B;iuL>ri)spraclie  die  ge- 
lungensten Effekte  hervorruft.  Nur  schade,  daf>  der  Verfasser  schwer- 
verständliche mundarllit  lio  Formen  nicht  durch  Fufsnoton  orklärt  hat. 
Es  sei  erlaubt,  dem  I.e^^ci'  v'inif^e  ergölzHche  Proben  niilzuloilen. 

S.  Uii  aus  Carni.  1,9:  quidsit  futurum  cras,  luge  quaerere  etc.: 
„Frag  nirh.  wat  ward  monr<*ti  iin, 

Nr,  \\;if  liiit  i^,  <\.it  si  Hill! 

Freu  Dich  äwcr  iedon  Dag, 
Den  T)i  Gott  no«ii  prewen  mag! 

und  Ifiw?.  frarr  nich  woans, 
^\  il  Du  juiijf  bü?5l.  gah  tau  Uanz!" 

S.  123  aus  Carm.  2,9:  desine  molliuni  tandeni  querelarum  etc.  • 

„So  lat  ok  Da  dat  Jammern! 
Denk  leiwer  an  de  Pracht. 
De  uns  durch  Wilhelms  Dathen 
Is  kamen  awer  Nacht! 

Wo  nu  ilo  Rhin  ho  luatig. 

Sil  fi  i  nu  flütt  (lorhir ; 

l'rahli  duch  an  sincn  Äuwer  (Ufern) 

Kein  lehSw^ache  Fnuumann  mihr!^* 

MOnchen.  _  Dr.  J.  Menrad. 

Fredericas  Ii.  M.  Blaydes,  Adversaria  in  Comi- 
corum  Graecorum  fragmentn.  Pars  II.  Secundum  editionem 
Kockianam.  Halle  a.  S.  Buchhandlung  des  Waisenhauses.  1896. 
360  S.  8. 

Wie  dit?  Adversaria  in  Tragicoruui  Graecorum  t'ragmenta  in  zwei 
Abteilungen  zerfallen  und  sich  in  der  ersten  an  die  Ausgabe  von 
Dindorf,  in  der  zweiten  an  die  Naucksche  Sammlung  anscfalie&cn, 
so  sind  hier  aus  den  kritischen,  teilweise  auch  exegetischen  Be- 
merkungen zu  den  Fragmenten  der  Komiker  sogar  zwei  stattliche 
Bände  geworden,  welche  Beiträ;»'e  und  Nachträfre  zu  den  Bearbeilunj!:f*n 
von  Meineke  und  Kock  bieten.  Die  nian<  lieni  <,'ewirs  auftallend 
erscheinende  und  mit  lästigen  Wiederholungbii  und  anderen  Unbe- 
quemlichkeiten verbundene  Trennung  hat  ihren  Grund  darin,  dafe  der 
greise  Verfasser  keine  Lust  hat,  seine  Notizen  umzuarbeiten  und  seine 
Nachträge  auf  das  wirklich  Brauchbare  und  Nötige  zu  beschränken. 
Schliefslich  ist  der  Schade  auch  nicht  grofs,  da  solche  Werke  (im  h 
nicht  für  einen  gröfseren  Leserkreis  bestimmt  sind.  Ein  künlLiger  Be- 
arbeiter der  Fragmente  wird  den  Sammlungen  von  Blaydes  manche 
Anregung  und  manchen  guten  Gedanken  entnehmen,  wenn  er  sich  bei 
der  Lektüre  auch  mit  (Geduld  wappnen  inufs.  Man  staunt  über  die 
Wort-  und  Sachkenntnis  und  die  Belesenheit  des  Verfassers  und  muf? 
das  leine  Stilgefühl  sowohl  für  die  Sprache  der  Tragiker  wie  lür  die 
der  Komiker  anerkennen. 

München.  Weck  lein. 


Digiiized  by  Google 


Th«ikydi<)(>»,  Auttwahl  von  f^Mu.  II.  (Mm-Uz). 


323 


Tiiukydides,  Auswahl  von  Heinricii  Stein.  Zweiter 
Teil.  Text  und  Anmerkungen.  Mit  zwei  Karten.  Berlin.  Weidmann- 
ache  Buchhandlung.  1896.  S.  136  u.  64.  Preis  1,80  M. 

In  dem  vorliegenden  zweiten  Bändchen  seiner  Thukydidesaus- 
gabe  gibt  Stein  in  einer  sehr  umfangreichen  A  ms  wähl  aus  dem  VI. 
und  VIT.  Buch  die  Geschichte  der  verhängnisvollen  siziüschen  Expe- 
dition. Die  anerkennenden  Worte,  die  in  diesen  Biätlurn  über  das 
erste  BAndchen  gesprochen  wurden  (vgl.  Jahrgang  1896  S.  619  f.),  kann 
man  auch  für  den  zweiten  Teil  wiederholen.  Die  Auswahl  ist»  wie 
gesagt,  eine  sehr  unifangreiclic.  und  der  Verfasser  hätte  noch  manchen 
zum  Verständnisse  des  Ganzen  nicht  notwendigen  Abschnitt,  wie  etwa 
die  „Vorgeschichte  Siciliens"  (VI  1—5.)  oder  gar  die  ,, Episode  von 
den  Peisistratiden"  (VI  54  —  59.)  wohl  mit  Recht  weglassen  dürfen. 
Im  Kommentar  finden  aich  manche  fQr  die  Schüler  der  Oberklasse 
(und  tür  sie  ist  doch  die  Thukydideslektüre  in  Aussicht  genommen!) 
überflüssige  Bemerkungen;  z.  B.  zu  Text  S.  2:  x«t  sogar;  zu  S.  13,  1 
(u.  ö.):  ng  man;  zu  S.  13,  30:  ^oi  doxtlv  absoluter  Infinitiv,  'meines 
Bedütikens';  zu  S.  14,  19:  ^idXicia  *ara  meisten,  gerade';  zu  S.  19,  10 
(u.  ö.):  ttvi  aliqua;  zu  S.  22,  17:  ta  nU(u  adverbial  'häufiger,  mehr'; 
SU  S.  25,  6:  ^hvoI  gescheit;  zu  S.  37,  30  ^eoyovrwp  »  ^vyddmv;  zu 
S.  41,  34:  nai  ävev  tovtwv  'auch  ohne  dies*;  zu  S.  43,  6:  tv  nlaiaio^ 
'im  Viereck';  zuS.  48,  34:  xifxutqia  ullio;  zu  S  51,  16:  TrQotnii^eai^at 
sich  aie-chliefsen;  zu  S.  81,  5:  roTc  forrnelhafle  Verstärkung  bei 
Superlativen,  omnium  primi:  zu  S.  107,  7:  t]i  —  iQonf^i  =-  t»^$  r^o- 
ni'ii,  jjr;  zu  S.  107,  10:  xal  'auch';  zu  S  133,  fl :  «Jf  äv  Hat^og  5  den 
Umstftnden  gemft&  und  22  nana  in  allen  Stucken  etc.  Auch  zeigt 
der  Kommentar  in  manch  anderer  Beziehung  Inkonsequenzen  und 
Versehen.  Wenn  zu  der  Stelle:  Text  S.  13,  17  (=  VI  18):  xai  /i>) 
v/täg  Nixiov  rcov  Aoywv  nrroay^octvvii  xai  duiataüig  roTg  vtoig  sg  rovg 
:tQec^vttQovg  dnoxQttp^  gesagt  wird:  „Der  Dativ  lotg  vtoHj  st.  twv 
yiuv,  ein  Notl>ehelf,  um  der  HAufiing  der  Genetive  (1)  Ntniw  ttav 
lofmv  t&9  viim)  auszuweichen,  Ähnlich  wie  Sophokles  Oed.  T.  260 
{j^ctfv  avxn%uqa  T»0  ^w9Wi  Xaßetv  r<p  Aaßdaxf-nn  nauh'"-,  so  er- 
wartof  man  der  Konsequenz  wegen  z.  B.  auch  zu  Text  8,  5  (—  VI  11): 
fxftruK  ä  ovx  tixoc  «fcx'/i'  At/  <wx''i^'  OTQnrfvffttt ,  wo  der  Herausgeber 
erörternd  beifügt:  ,,Thuiv.  voibindet  *^ix6g  (k<fii)  m  der  Bedeutung  'es 
ist  wahrscheinlich,  zu  erwarten'  stets  mit  dem  Infln.  des  Aorists,  nicht 
des  Puturs"  noch  ein  weiteres,  den  auffälligen  Sprachgebrauch  illu- 
strierendes Beispiel,  wie  etwa  das  Demosthenische :  eig  li  not  tknig 
ft'Snf  T  tXsvrraai  (Ol.  I  14);  am  besten  wäre  anch  zu  VI  18  die 
Sophoklesstelle  nicht  zitiert  worden;  denn  der  liurehschnittschüler 
liest  crfalirungsgemäls  solche  Cilute  nicht,  weil  ihm  für  die  aus  dem 
Zusammenhang  herausgerissenen  Sätze  das  Verständnis  und  deshalb 
auch  das  Interesse  fehlt.  —  Wenn  die  jetzt  allmäiilich  in  Gebrauch 
kommende  Accentuation  o  fih  —  o  6i  angewendet  wird,  ist  dagegen 
nichts  zu  sagen;  doch  mufs  sie  dann  kon-pcjuont  dnrchgefnhrt  werden; 
die  auflällige  Behandlung  der  zweisilbigen  Enkliticae,  z.  B.  oV  di  rtrtg 


Digitized  by  Google 


Platarchi  Moratia  ed.  BernarAaki«.  vnl.  VII  (Weifa). 


(Vi  15),  kit  iivoi  VI  16  will  uns  jedoch  nicht  gelallen.  Leider  machen 
sich  sonst  noch,  namentlich  im  Kommentar  viele  Versehen  und  Drude- 
fehler  ])eroerkbar :  Spiritus  und  Accente  fehlen  oft ;  zu  Text  S.  14,  20 
(Kommentar  S.  11):  in  n?:  zu  Text  27,  20  (Korn.  S.  19):  t^rMröMf 

(statt  £^H<rü>r);  zu  Text  S.  28,  25  (Korn.  S.  V3)  wird  gesagt:  „Bruch- 
zahlen stehen  immer  mit  dem  Artikel";  soll  heifsen:  durch  Kardi- 
naiia  gegebene  Bruchzahlen;  denn  VI  54  kann  der  Schüler  selbst  io 
seinem  Texte  lesen:  e&mrr^v  nQaaaopi&m  tmv  yiYvoftFvm;  m  Text 
51,  32  (Korn.  S.  30):  i}  avx  äv  y^vono:  za  Text  53,  4  (Eom.  S.  31) 
liest  man:  (foßFonifooK  (ü)  u.  a. 

FÄnr  Zierde  des  zweiten  Bändchens  sind  die  beigegebenen  ein- 
farbigen Karten  von  ..Sikclia  nach  Thukydides"  und  Rückzug  der 
Athener",  „Belagerung  von  Syrakusai'';  die  Anwendung  farbigen  Druckes 
hätte  die  Verteilung  der  verschiedenen  Kolonien  und  die  Stellungen 
der  Kämpfenden  noch  deutlicher  hervortreten  lassen.  Der  gelegentlich 
der  Besprechung  des  1.  Barulchens  geäufserte  Wunsch  nach  einer 
kurzen  Einleitung  wurde  nicht  erfüllt;  ebenso  fehlt  auch  ein  Personen- 
und  Sachenindex.  OÜ'enbar  hat  der  Verl.  diese  erklärenden  Zugaben 
absichtlich  weggelassen;  ob  mit  Recht,  möchte  ich  bezweifeln. 

Landshut.  '  Heinrich  Moritz. 


Plutarchi - Ghacronensis  Moralia  recogn.  Gregorius  N. 

Bernardakis.  Vol  VII.  Lips.   Teubner  1896. 

Mit  dem  vorliegenden  7.  Band,  der  die  vielfach  bereicherten 
Fragmente  enthält,  hat  Bernardakis  seine  editio  minor  von  Plutarchs 
Moralia  zum  Abschlufs  gebracht.  Eine  nähere  Prüfung  der  neu  auJ^ 
genommenen  Bruchstücke  wäre  nur  für  den  möglich,  der  sich  so  ein- 
gehend wie  der  Herausgeber  mit  der  Aufsuchung  plutarchischer 
Spuren  und  der  Würdigung  der  von  anderen  entdeckten  beschättigt 
hätte.  Die  Quellen  der  alten  wie  der  neuen  Fragmente  sind  Oberall 
angegeben.  In  der  Präfatio  spricht  sich  der  Herausgeber  u.  a.  des 
näheren  aus  über  die  Abhandlungen  „Pro  nobilitate"  und  „De  vfta 
et  pne^i  Homeri",  wobei  er  einzelne  (zum  Teil  schon  von  anderen  ver- 
glichene) Stellen  aus  den  beiden  Schriften  solchen  aus  Slobäus  gegen- 
überstellt. Weilerhin  werden,  um  ihre  plutarchische  Herkunft  zu  be- 
weisen, Stellen  aus  Stobäus  und  der  „Vita  Homeri"  mit  solchen  aus 
den  Moralia  verglichen.  Gemeinsamer  Ursprung  erhellt  durch  gleiche 
Nebeneinanderstellung  für  verschiedene  Partien  aus  der  „Vita  Homeri" 
und  den  Homerscholien,  Die  sonst  auf  die  „Vita  TToTneri'*  folgende 
Sammlung  alexandrinischer  Sprichwörter  hat  Bernardakis,  da  sie  jetzt  all- 
gemein aU  drittes  Buch  der  Sammlung  des  Zenobius  betrachtet  wird,  aus- 
geschieden. —  Der  Textkritiker  befindet  sich  bei  diesem  Band  in  doppelt 
schwieriger  Lage,  indem  er  durch  Beseitigung  von  Barbarismen  nicht 
selten  gegen  die  Echtheit  frevelt.  Aber  das  verständige  Urteil 
des  Herausgehers  tindet  sich  auch  hier  wie  in  den  vorhergehenden 
Bänden  gut  zurecht,  obwohl  es  natürli(  h  an  Meinungsverschiedenheiten 
bei  einzelnen  Stellen  nicht  fehlen  kann.    So  sehe  ich  S.  4  Z.  14  den 


Neue  Arbeiten  über  den  Alexandriner  Philo  (Roll).  j{25 

Grund  zur  Atuierung  voü  (ff/'  iw  in  t'y'  *>i  nfnovlfh  nicht  ein.  indeiu 
ich  verslelie:  zu  der  Stelle  {des  Körpers),  von  der  die  Einpiindung 
(der  Seele)  ausgegangen  ist,  entsprechend  dem  vorhergehenden  o^ev 
htg/B  tiff  üQXt'fV  (o  Tiovog).  S.  76.  Z.  9.  scheint  mir  der  Verbesserungs- 
vorschlag Hcrior  II  xat  d/roffin  für  xc't  aviov  ri  drrofJ.Ti]  uljerflüssig; 
denn  warum  sollte  nicht  lö  Dt^iitt'n\  wie  zu  Ssitat,  so  auch  zu  äanav^ 
und  dno^Tiq.  Subjekt,  tfu>/t«  also  Objekt  sein?  —  Der  Lamprias- 
katalog steht  am  Ende  der  Ausgabe,  was  seinem  Charakter  entspricht. 
Ein  index  nominum  beschliebt  das  ganze  Werk. 

Kempten.    Weifs. 


Neue  Arbeiten  über  den  Alexandriner  Philo. 

1.  Die  kritische  Ausgabe.    Neue  Fragmente. 

\m  lalngang  1892  der  Jewish  Quarterly  Review  hat  einer  der 
bellen  kenner  des  Fliilo  in  Deutschland,  Leopold  (lohn,  eine  Übersicht 
über  die  Schritten  geliefert,  welche  in  den  letzten  Jahrzehnten  dem 
Hauptvertreter  der  jQdisch-alexandrinischen  Philosophie  von  theologi- 
scher und  philologischer  Seite  gewidmet  wurden.  Die  energische 
Thätigkeit  auf  diesem  Gebiet  hat  seitdem  nicht  nachgelassen,  sondern 
sich  vielmehr  nach  verschiedenen  Richtungen  erweitert  und  vertieft. 
Es  ist  auch  nicht  zu  verwundern,  wenn  das  einmal  neu  erregte 
Interesse  für  diesen  merkwürdigen  Schriftsteller  dauernd  wach  erhalten 
bleibt  mid  von  vielen  Seiten  gepflegt  wird.  Ffir  die  jQdische  und  christ- 
liche Religionsgeschichte  ist  er  von  gleichem  In ti rosse:  zum  Beweis 
braucht  man  nur  an  ^einc  Logoslehrc.  an  die  Bedeutung  seines  Textes 
für  die  Kritik  der  Scptuaginta,  an  seinen  Eintlufs  auf  die  Schriflaus- 
legunjj  dtr  kuchenväter  zu  erinnern.  Weiter  ist  der  Vermittler  von 
Hellenenweisheit  und  Moseslehre,  der  von  Augustin  eingeführt  wird  ab 
«vir  liheraliter  eruditissimus  unus  Judaeorum,  cuius  eloquium  Graeci 
Platoni  aequare  non  dubitant",  ein  höchst  wertvoller  Zenge  für  die 
spätere  Entwicklung  platonischer  und  stoischer  Gedanken.  Endlich 
bieten  seine  Schriften  eine  noch  lange  nicht  ausgeschöpfte  Quelle  der 
griechischen  Sprachgeschichte. 

Es  hat  merkwürdig  lange  gedauert,  bis  das*  Verlangen  nach 
einer  kritischen  Ausgabe  dieses  Autors  in  Erfüllung  gegangen  ist. 
1742  waren  die  zwei  grofscn  Foliobfinde  von  Thomas  Mangey's  \\\>- 
gabe  erschienen,  für  ihre  Zeit  eine  höchst  verdienstliche,  ja  imposante 
Leistung,  aber  von  schweren  Mängeln  nicht  frei.  Fast  150  Jahre 
mufeten  vergehen,  ehe  ein  entscheidender  Schritt  über  Mangey  hinaus 
geschah.  Den  Anstois  dazu  gab  bekanntlich  eine  Fr  i nafgabe  der 
Berliner  Akademie  von  1887,  die  eine  kritische  Bearbeitung  des  Buches 
de  opilicio  mundi  verlangte.  Die  beiden  Sieger,  Paul  Wendland  und 
Leop.  Cohn,  entschlossen  sich  erfreulicherweise  zu  gemeinsamem 
Schaffen  för  eine  grofee  Gesamtausgabe  und  heute  liegen  bereits  zwei 
Bände  davon  vor,  deren  erster,  von  Cohn  bearbeitet,  zu  Ende  des 
Jahres  1896  erschienen  isL 

*)  Philonis  Alexandrini  opera  quae  aopersnni;  edd.  Leop. 


Digitized  by  Google 


Neue  Arbeiten  über  lieii  Aiexaudriner  Philo  ^BoU). 


Der  erste  Band  (von  ihm  wie  auch  rom  zweiten  ist  inzwischen 

auch  schon  eine  kleinere  Textausgabe  ohne  Apparat  erschienen)  ent- 
hält die  Schriften  de  opificio  mundi,  legum  alleg.  I— III,  de  Cherubim, 
de  sacrificiis  Abelis  et  Gaini,  Quod  dol'M-ins  poliori  insidiari  soleal. 
Die  Ausgabe  ist  mit  solcher  Sorgfalt  vorbtfi  eitel  worden,  dafs  man  ihr 
von  Tornherein  mit  der  Erwartung  entgegentritt,  hier  liiclit  nur  die 
grundlegende,  sondern  auch  in  lUlem  Wesentlichen  endgültige  Fest- 
stellung des  Textes  zu  finden.  So  viel  auch  in  Einzelheiten  der  weiteren 
kritischen  Arbeit  Spielraum  bleiben  mag,  die  Schätzung  der  [Jand- 
schriflcn  und  der  davon  abhängige  Aufbau  des  Textes  scheint  in  der 
That  keine  Einwendungen  zuzulassen.  Dafs  wir  in  dem  kritischen 
Apparat  ein  getreues  Bild  der  Überlieferung  vor  uns  haben,  wird 
jeder  gerne  eingestehen,  der  (wie  Ref.  mit  A  ^  Monac.  459)  mit 
einer  der  benutzten  flundschriflen  da  und  dort  eine  Nachprüfung  vor- 
genommen hat.  Es  ist  nur  ein  mehr  neckischer  ah  Ärgerlicher  Zu- 
lall, dafs  gerade  an  der  Stelle,  für  die  wir  ;itn  Schlufs  des  Bandes 
ein  photographisches  Abbild  der  Wiener  Handsclu'ifl  erhalten  haben, 
der  kritische  Apparat  ein  Versehen  aufweist. ')  Grundlegend  und  für 
jeden,  der  sich  mit  Philo  näher  bescbftftigen  will,  unenttiehrlich  sind 
auch  die  Prolegomena,  die  Cohü  dem  Texte  vorausgeschickt  hat 
(p.  I  —  LXXXXIV).  X  i  h  einem  kurzen  Überblick  über  die  Auf- 
nahme Philos  bei  d(  11  griechischen  und  lateinischen  Kirchenvätern 
unterrichtet  uns  Cohn  über  die  Handschriften.  Keine  von  ihnen  ist 
älter  als  das  10.  Jahrhundert;  dennoch  können  wir  die  Entstehung 
des  Archetypus  dnrch  ein  merkwürdiges  Zusammentrefifen  noch  genau 
feststellen.  Wie  Hieronymus  an  zwei  Stellen  berichtet,  lieCsen  die 
Bischöfe  Acacius  und  Euzoius  di  '  fvirLhenbibliothek  von  Caesarea, 
die  zum  Teil  auf  Origenes  zurückging,  von  den  schadhaft  gewordenen 
Papyri  auf  Pergament  übertragen ;  und  in  einer  unserer  ältesten  Philo- 
handschriflen  ^(Cod.  Vindob.  ih.  gr.  29,  saec.  XI  steht  nach  dem  Pinax 
die  Notiz:  Evüatog  irntTKonog  iv  datuttioi^  dvevetiaaro**^  Da,  alle 
Handschriften  in  Läcken  und  Fehlern^  gegenüber  der  armenischen 
Obersetzung  und  anderweitigen  Zeugnissen  zusammentrefifen  (vergl. 
Cohn  p.  XXXVII  ^sq.),  so  ist  unzweifelhaft  der  Archetypus  unserer  ge- 

Codip    et  Paulus  Wendland.    BeroHni.   typi«  et   impentia  Georgii 

Reimer.'-  -  Dor  zweite  Baml  int  unn  noch  nicht  zugoganjren. 

*)  Naoh^er  Photographie  des  V(indübonen8i8)  bietet  dieser  de  opif.  mundi 
26,  77  (ed.  Cohifv  I  25,  25):  wantg  «l  YQ«q>Ki  jutifvovotf;  im  Apparat  dage^Jt 
wird  als  Lesart  *^-on  V  angefrehen :  öiaTtf  Q  tti  irgai  yputftei  urivvwoiy.  l>er 
Fehler  findet  sich  tschoii  in  Cohn«  1.  Ausgabe  der  Schrü't  de  opif.  mundi,  Bresi, 
PbiTol.  Abb.  IV,  4  ^j,sM9>. 

*)  C.  WeyiiKiin  m.irlit  (Berl.  philnl.  Wnclicnttohrift  iHilT ,  Sp.  139)  auf  .he 
iutereasante  That»ache'  aufmerksam,  dafa  der  Ausdruck,  den  der  sog.  Sophroniua 
für  da«  „in  membrani«'  instaurare''  des  Hieronymus  gebrauclit,  ^enau  der  gleiche 
ist,  wie  der  in  Jt-r  "Wiii  -,,  !  HiindKchrift  angewendete  {n.  Texte  u.  Centers.  AlV.  10» 
S.  57  :  EvZmoi  .  .  .  Ir^r  iti^iytyovi  x«i  llaftq-iXov  ßtßXto^^xtif  if  mtfutviots  aravttioftt 
{iftxrtQfiaty. 

*)  Auch  die  hoi  iilnii .-e  Blattversetzunjr  in  7f*(»<  «y^tfaprTnrs-  xDO^toi  .  die  .Tak"i' 
Berua^-s'  Scharfsinn  enUlecki  hat,  hegrunden  einen  gemeinsamen  Fehler  aller 
Uandtchriften. 


Digitized  bv  C(  ^ 


Neue  Arbeiten  Uber  <leu  Alexanilriiiei'  l'hiUi  (Uoli). 


327 


samten  griechischen  Philoüberlieferung  in  Jonern  Exemplar  der  ßibliothek 
von  Caesarea  zu  suchen.  Auch  der  Philopapyrus,  der  jetzt  in  der 
Parjser  National-ßibliothok  sich  befindet  und  1889  von  V.  Scheil 
herausgegeben  wurde,  steht  nach  Cohn  Ausführungen  auf  dem  näm- 
lichen Boden,  obgleich  er  an  unverdorben  erhaltenen  Lesarten  unserer 
tuitlelaiteriichen  Trudilion  beträchtlich  überlegen  ist.  Diese  letztere 
selbst  zerlegt  Cohn  in  eine  schlechtere  und  eine  bessere  Klasse,  neben 
denen  einzelne  Handschriften  eine  eigentümliche  Sonderstellung  bean- 
spruchen. Da  auch  die  besseren  Handschriften  durch  Mifsverständ- 
nisse  der  Abschreiber  wie  durch  gelehrte  Konjektur  vielfach  entstellt 
sind,  so  ist  anch  Icoiner  der  schlechteren  Codices  ganz  zu  entbehren; 
die  Textkritik  kaim  also  hier  nur  auf  eklektischem  Weg  ihr  Ziel  er- 
reichen. 

Cohns  Prolegomena  t>elehren  uns  weiter  über  die  alte  lateinische 

und  die  armenische  l^hiloübersetzung,  über  Excerpthandschriften,  über 
die  Kirchenväter,  welche  den  Philo  ausgeschrieben  haben  (namentürh 
Ambrosius)'),  über  die  Sacra  Parallcla  des  Johannes  Damascenus  und 
andere  Florilegien,  in  denen  Philo  benutzt  ist,  endlich  über  die  Ausgaben 
und  neueren  Obersetzungen.  Man  fühlt  diesen  Ausführungen  überall  die 
ruhige  Sicherheit  an,  die  nur  langjährige  liebevolle  Versenkung  in  den 
Gegenstand  verleiht.  Da  indessen  eine  eigentümliche,  aber  durch  lange 
Geltnn<^'  /uni  strengen  Gesetz  gewordene  Tradition  von  dem  deutschen 
};e/  ii  iiti  11  verlangt,  lieber  dem  zu  besprechenden  Bach  nur  lialb 
oder  gar  nicht  gerecht  zu  werden,  als  das  kleinste  Fündchen  eigener 
Provenieuz  für  sich  zu  behalten,  so  will  ich  nicht  verschweigen,  dafe 
ich  mich  über  eine  Bemerkung  Cohns  p.  LXXIII,  1,  die  cod.  Monac. 
113  betrifft,  etwas  gewundert  habe.  Denn  schon  Tischendorf  Philonea 
p.  XII  sq.  "bei  Cohn  ist  nur  auf  p.  40  sqq.  verwiesen)  liai  die  Un- 
möglichkeit gozeijrt,  dal's  Dav.  Hoesclioiius  seine  Angabe  der  Schrill 
de  septeiiario  aul  Cgrui.  llo  gestützt  habe;  vielmehr  sagt  nach  Tischen- 
dorf Hoeschel  selbst :  ,haec  usque  ad  finem  in  codice  Boico  et  vetero 
desiderantur,  suppleta  ex  recentiore  authographo  eiusdem  Tli.  ('anteri." 
Nach  dieser  Abschrift  Cantcrs  habe  ich  da  und  dort  vergeblii  h  nach- 
gesehen; vielleicht  findet  Cohn  sie  noch.  —  Dafs  die  Hand  des 
C^rrektors  von  cod.  gr.  Monac.  4ö'J  die  des  D.  Hoeschelius  ist,  bedart 
keines  Wahrscheinlichkeilsbeweises,  die  Übereinstimmung  der  Schrift 
mit  den  zahlreichen  Briefen  dieses  Gelehrten,  die  z.  B.  im  20.  Bande 
der  Camerariana  erhalten  sind,  lehrt  dies  olme  weiteres. 

Eine  kleine  Ergänzung  zu  einer  Stelleder  Prolegomena  (p.  XXXIV  19) 
lieferte  Cohn  in  der  .Satura  Viadrina.  Festschrift  zum  iöjähr.  Bestehen 
des  Philolog.  Vereins  zu  Breslau%  1896,  S.  110-121  unter  dem  Titel: 
,Diassorinos  und  Turnebus.  Ein  Beilrag  zur  Textge- 
schichte der  Philonischen  Schriften/  Der  Aufsatz  hat  ein 
weiteres  Interesse  hauptsächlich  durch  das  neue  Licht,  das  hier  auf 
das  diviiiatorische  Talent  des  ersten  Philoherausgebers  Adrian  Turne- 
bus fällt. 

V)  CbtT  di»'  H^nür/uii;^  tes  IMiilti  Wei  Aml)rosius  s.  jetzt  am  li  ('.  Schenki« 
Proiegouitfua  zu  den  zwei  ersteu  ÜUnilen  der  Wiener  AuibroBiuN-Ausgiilte. 


Digitized  by  Google 


328 


}seut;  Ail»cit4?u  ül»er  ileu  Ak'xaiiüriucr  l'liilu  (Boll). 


Zwei  Beiträge  haben  wir  in  den  letzten  Jahren  auch  zu  den 
Philofragmontcn  erlialten.  Karl  Prüchter  hat  aus  byzanlinischen 
Chroniken  neue  Bruchstücke  der  Quaestiones  in  Genesim  ans  Licht  geför- 
dert. ')  Seine  Arbeit  entiiält  auch  im  übrigen  manchen  Fingerzeig  zur 
weiteren  Verfolgung  von  Philospuren  in  der  patristischen  und  by- 
zantinischen Literatur. 

Den  bekannten  Petersburger  Gelehrten  A.  Papadopulos-Kerameus 
hat  das  Erscheinen  des  I.Bandes  von  Cohns  und  Weudlands  krilischor 
Ausgabe  veranlafst,  die  von  ihm  vor  10  Jahren  gefundenen  Philofrag- 
mente  nun  herauszugeben.  Es  handeil  sich  um  kürzere  oder  längere 
Sentenzen  in  zwei  Handschriften  der  Sacra  Parallela,  die  neuer- 
dings  wieder  dem  Johannes  Damascenus  *)  zugeschrieben  werden.  Für 
neu  hält  Papadopulos  von  den  113  Stellen,  die  er  jenen  in  Jerusalem 
und  Konstantinopel  befindlichen  Manuseripten  entnommen  hat,  acht- 
undzwanzig; die  übrigen  geben  eine  willkommene  Unterstützung  in 
der  Kritik  des  sonst  überlieferten  Textes.  Besonders  interessant  sind 
drei  Fragmente,  die  zu  bisher  nur  armenisch  bekannten  Abschnitten 
nun  auch  den  griechischen  Text  liefern. 

2.  Philo  und  die  Diatribe. 

Die  erstaunliche  Arbeitskraft  des  zwdten  unter  den  Heraus- 
gebern des  neuen  Philo,  Paul  Wendlands,  bat  uns  in  jedem  der  beiden 

vergangenen  Jahre  eine  interessante  und  wertvolle  Arbeit  über  den 
Autor  gebracht.  Die  ältere  davon  bildet  den  HanpUoil  oiner  Fest- 
schrift zu  Hermann  Diels  tünfundzwanzigjährigem  Doktürjuhüäiim : 
„Beiträge  zur  Geschichte  der  griecbischeD  Philosophie  und  Kciigion 
▼on  Paul  Wendland  und  Otto  Kem**^)  (Berlin  1895,  G.  Reimer). 
Wendland  spricht  hier  über  das  lange  unbeachtet  geblieljene  Ver- 
hältnis des  Philo  zur  kynisch-stoischen  Diatribe.  Er  erläutert  den 
eigentümlichen  Charakter  der  fdteren  Diatribe,  die  sich  nach  der 
gegenwärtig  herrschenden  Anschauung  vor  allem  an  den  Namen  des 
Borystheniten  Bion  knüpft  ^)  und  im  Gegensatz  dazu  die  lehrhaftere 

')  ^Unbeachteta  Philofragmenie'*  im  Archiv  f.  Gesch.  d.  Philos.  (Ib96) 

S.  415— 42«. 

*)  l^iyyQttifMy  ^ihoyog  'foiduiof  refiüxrt,  im  301>.  Hiinde  de»  Joarnals  des 
nisaiuchen  Mmi^ttpriums  tür  VolkRaufklärung,  elaH«.  philol.  Abt.,  S.  1 — 17. 

•)  Vffl.  K.  Holl,  Die  Sacra  Parallela  des  .lohannes  DamaKceiuis,  im  1.  Bande 
der  neuen  Folge  von  Gebhardts  und  Harnackn  Texten  und  Untersuchunpen. 

*)  Kern  bespricht  üut>*v  dt  tn  Titt>!:  „Zwei  Kultinschriftt'ri  auh  Kloinasien" 
au  erster  Stelle  eine  lusclintt  aus  .Magnesia,  die  I8UÜ  von  Koudolfori  \  ciötTenthoht, 
spKter  von  Maa»H  u.  Sal.  Keiuach  behandelt  wurde.  Es  handelt  Hich  um  eine  Auf» 
zeichnunjj  iil>cv  'l»-n  l'und  eine«  DionypoHbildpH  in  t-iner  i:t»liMi>tnen  Platane 
und  des  daraut  iiin  vuii  der  Stadt  eingidiolten  dt;lplii>ielit'u  Orakel«,  da«  die 
Errichtung  eine«  DionyBostempel»  und  die  Kinholung  dreier  thel>aniacher  Mänaden 
nach  Magnesia  befahl.  Lehrreiches  über  Diunyso»  al»  Beschützer  der  Baunuucht 
ist  S.  H'J  f.  zu  finden.  Die  Widerlegung  einer  Hypothese  von  Maass  ist  einleuchtend. 
Der  /.weite  Aufsatz  Kerns  handelt,  z.  T.  auf  fJrund  einer  neuen  Inschrift  au 
T'^cliiitily  firi  ilt^r  Nähe  des  Vorgehir;ro-i  Mykalc).  üImt  das  Wesen  de«  Gottes  Anax- 
Kabir  und  über  seineu  Zusammenhang  mit  den  Titanen. 

')  Ich  will  nicht  Tenaumen^  tiuf  den  lebhaflent  ja  beinahe  iqjrerUehen  Wjtler- 


Digitized  by 


Neue  Ai'beit€U  über  den  Alexaudriuer  Philtt  (Uull). 


329 


und  ruhigere  Weise  des  Dio,  Musonius  und  Chrysostomus  in  der 
Kaiserzeit.  „Die  alte  Dialribc  lebt  mehr  in  der  Satirendichtung  als 
in  der  Philosophie  fort."  Dennoch  fohlt  es  auch  in  dieser  nicht  an 
Zwischengliedern  '/.wisrhen  der  alten  und  neuen  Dialribe.  NVendland 
liat  das  Verdienst,  in  diese  Reihe  zuerst  den  Philo  eingelügl  zu  haben. 
„In  seinen  Schriften  finden  wir  Stficke,  die  die  Lieblingsthemata  der 
sp&teren  Diatribe  behandeln.  Den  Zusammenhang  oft  störend,  ver- 
raten sie  sich  als  willkürliche  Einlagen  und  heben  sich  öfter  auch 
stilistisch  merklich  von  dem  Tone  ihrer  Umgebung  ab.  .Mit  Musonius 
zeigen  sie  die  auffallendste  Übereinstimmung  und  weisen  eben  dadurch 
auf  Altere  Quellen  hin.**  Diese  der  Diatribe  entlehnten  Partien  und 
S&tze  fährt  uns  Wendland  nun  nach  gewissen  Haupt-Kategorien  vor.  0 
Philo  preist  Einfachheit  in  Speise  und  Trank,  Wohnung  und  Kleidung, 
bekämpft  Luxus,  Genußsucht  und  Verweichlichung,  Päderastie  und 
Kindirauäselzuiii?  mit  den  Mitteln  der  Dialribe;  und  wie  das  private, 
so  bietet  ihm  auch  das  öffentliche  Leben  überall  Stoff  zu  Straf- 
reden ähnlich  denen  ps.herakliti9cher  Briefe  Die  ausgelassene  Feier 
religiöser  Feste,  das  Mysterienunwesen,  die  zügellose  Schaulust,  die 
SchwüriiM  rri  für  Tänzer  und  Mimen  werden  hai-t  angelassen.  Durch 
die  Berührung  Philos  mit  den  Späteren  wird  augenscheinlich,  dafs  eine 
Fülle  von  Bestandteilen  der  neueren  Diatribe  aus  der  älteren  über- 
nommen ist,  von  der  sie  freilidi  m  der  Form  zu  ihrem  Nachteil 
vielfach  abweicht.  Musonius  schriftstellerische  Bedeutung  sinkt  dabei 
tief  unter  die  des  ungleich  lebendigeren  und  originaleren  Epiktet 
herab.  Dafs  Philos  Anklagen  wohl  die  Stimmung  der  Zeit,  nicht  aber 
die  wirklichen  Zustände  zum  Hintergrund  haben,  ergibt  sich  als  näcliste 
Folge  aus  dieser  Quellenuntersuchung :  sittengeschichtlich  darf  man 
also,  wie  Wendland  richte  bemerkt,  diese  Schilderungen  nicht  allzu 
hoch  werten.*) 

3.  Philo  und  die  Therapeuten. 

I^nter  allt>n  Schriften  des  Philonischcn  Coritns  hat  keine  in  alter 
und  neuer  Zeit  so  ununterbrochenes  Interesse  erregt  und  so  viele 
Meinungsverschiedenheiten  liervorgerufen  als  jenes  Bucli  „vom  be- 
schauliäen  Leben*\  das,  mit  rhetorischen  und  polemischen  Elementen 
reichlich  durchsetzt,  uns  das  Leben  der  Therapeuten,  eines  Vereins 


Spruch  Rud.  Hir^eifi  gegen  diese  „Fable  convenue"  hinzuweisen  (Der  Dialrig  I 
874  f.  11.  cj.).  Hirzeli)  Einwendungen  scheinen  mir  teilweise  berechtigt;  jeden- 
falls wild  die  Frage  über  die  «cluriflbitelleriMslie  Bedeutnog  des  Bion  noch  einer 
Nachprüfung  bedürifen. 

*)  Wer  zn  dem  inMienlMfteii  Beweismatertal  Wendland«  noeh  Ergän/.nngen 
sucMk  firuK-f  s'w  in  PrSoliters  eingehender  Bespreohoi^,  Berl.  Pliilol.  Wochensclffift 
IbUe,  Nr.  2b  u.  2tf. 

*)  In  einem  Anhang  nimmt  W.  seine  frilhere  Vermutung  (Quaest.  Muson.) 
zurück,  dafs  Clemens  von  Alexandria  eine  eigene  Schrift  'lo>^  MnsrHÜus.  nii'lit 
blofs  die  unoftyrtHofsCpiuttt  d««  Munoniusschülers  Lucius  benutzt  habe,  ilirzel 
hatte  diese  Hypothese  a.  a.  0.  II  243  unter  Hinweis  auf  ihre  schvaeheo  äufaeren 
Stützen  bekämpft  ,  W.  ><-!list  ^ribt  nunmehr  aiich  die  frSber  vorgebracbton  innereii 
Gründe  dafür  als  uicbt  <4ticblialtig  preis. 


Digitized  by  Google 


330 


Neiif  Ariieitea  iiliür  «lun  Aiexandriner  l'liiU»  (Boll). 


kontemplierender  Asketen  am  Mareasee  in  Aegypten,  beschreibt.  Dafe 

Philo  so  hohes  Ansehen  in  der  christlichen  Welt  genofs,  verdankt  er 
vor  allem  diesem  Buch  und  dem  Kirchenhistoriker  Eusebius,  der 
darin  christliches  Leben  der  Urzeit  cr/.älill  glaubte.  Jahr- 
hundertelang hatte  diese  Ann«ihnie  dos  Eusebius  uneingeschränkle 
Geltung  bewahrt;  erst  die  protestantische  Gelehrsamkeit  des  17. 
Jahrhunderts  machte  die  Einsiedler  wieder  zu  Joden.  In  der  Haupt- 
sache blieb  es  dabei,  bis  I8S0  Lucius  mit  einer  neuen  Hypothese 
hervortrat ,  die  Eusebius'  Ansicht  zum  Teil  wieder  aufnahm .  aber 
ihr  eine  andere  Wendung  gab :  wohl  seien  Christen  in  dem  Buch 
geschildert,  aber  nicht  Christen  der  Urzeit,  sondern  Mchiehe  des  aus- 
gehenden 3.  Jahrhunderts.  Die  Schrill  sollte  den)  l^liilo  unterge- 
schoben sein  zu  dem  Zweck,  das  Mönchswesen  bis  in  die  ältesten 
Tage  der  Christenheit  zurückdatieren  zu  kr»nnen.  Lucius  Schrift  fand 
fast  einniütige  Zustimmung;  die  Sache  schien  end^n'illig  entscliieden. 
Vnd  nun  treten  neuerdings  zwei  genaue  Kenner  des  Philo')  mit  den 
Ergebnissen  sorgfältiger  Studien  hervor  und  erklären  gemeinsam  die 
Schrift  für  echt,  für  die  Schilderung  eines  jüdischen  Einsiedlervereins 
zur  Zeit  des  Philo!  Das  Problem  ist  ganz  abgesehen  von  seiner  ge- 
schichtlichen Bedeutung  schon  rein  kritisch  höchst  interessant:  eine 
etwas  eingehendere  Besprechung  der  Schrift  Wendlands  wird  darum 
um  so  eher  hier  gestattet  sein,  als  sie  auch  nach  dem  l'rleil  des 
berufensten  Vertreters  der  Gegenpartei  E.  Schürers,  durch  6unj- 
falt  und  Vorsicht  in  der  Beweisführung  vor  der  gleichfalls  wertvollen 
Arbeit  Gonybeares  sich  sehr  vorteilhaft  auszeichnet. 

Um  di(!  Wirkung  der  dichten  Phalanx  von  Gründen,  die  Wend- 
land für  die  Echtheit  der  Vita  contcmplativa  anführt,  nicht  abzu- 
schwächen, will  ic!i  sie  in  alier  fiedräiigth^Mt  so  widergeben.  wie  sie 
bei  ihm  folgen:  1)  Die  Textgeschiclite  lälst  unsere  Schrift  bis  in  die 
Bibliothek  des  Origenes  zurück  verfolgen.  %)  Autser  Origenes  haben 
sie  schon  Clemens  von  Alexandria,  später  Lactantius  gekannt  und  l)enützt. 
3)  Sie  steht  in  engstem  Ziisanunenhang  mit  der  durch  Eusebius  erhal- 
tenen Srhilderimg  der  Essäer  in  Philos  Apologie.  4)  Sie  hat  gleich  den 
übrigen  Schriften  dos  I^hilo  eine  Fülle  von  Elementen  aus  der  grie- 
clüschen  Dialribe  in  sich  aufgenommen.  5)  Sie  berührt  sich  in  ihrer 
Polemik  gegen  den  Götzendienst  mit  anderen  jüdischen  apologetischen 
Schriften  des  ersten  Jahrhunderts.  Und  endlich  6)  sie  zeigt  in  ebarak- 
teristischen  Lieblings  Wendungen  und  Wortformen  bis  zum  Gebrauch 
der  Präpositionen  und  Adverbien  herab  vollkommene  Üebereinstimmung 
mit  Philos  Sprache  und  Stil. 

Wen  der  Beweis  aus  der  Textgeschichte  noch  nicht  völlig  über- 
zeugt, der  wird  doch,  wie  ich  glaube,  dem  Gewicht  der  übrigen  Gründe 


')  Ich  im.'iiii'  :iur»cr  Weiullatid  (si'iiie  Schrift  i>it  im  22.  Snpi)!.  Band  der 
Jahrb)).  f.  klass.  Philol.  u.  a]»  Sonderabdruck  veröffentlicht  unter  dem  Titel:  ,J)if 
T"her;i  peilten  und  die  Philonisch«*  Schrift  vom  beschnnlicbe n 
Lp  Vieri")  den  Kn;,'Iänder  Krd.  ('.  < "  o  n  y  h  e;i  r  c.  dcMii  wir  die  erjite  kritische  und 
komraeatierte  Ausgabe  tier  Suhrift  de  vita  conteiiipl.  nebst  einer  .nehr  einjrehenden 
Untersuchung  über  no  verdanken  (erschienen  in  Oxford  1895). 


Digitized  by 


Neue  Arbeiten  ftlier  den  Alexandriner  Philo  (Boü). 


331 


-scliwerlich  widerstehen  können.  Für  den  piiilologi^ch  Gescliulten 
scheint  mir  die  Sache  namentlich  durch  das  letzte  Argument  absolut 
entschieden.  Ich  kann  so  wenig  wie  Wendland  an  die  Existenz  eines 
Fälschers  glauben,  der  mit  solchem  Raffinement  nicht  nur  die  all- 
gemeine Anschauung  eines  Jalithundeiie  üllorcn  Autors  sondern  auch 
seinen  Stil  bis  ins  Einzelsle  zu  kopifren  vt  rniöchte.  Wendland  hat  nicht 
nur  für  diesen  besonderen  Fall  ein  wahres  Wort  gesprochen,  wenn  er 
meint,  eine  solche  Nachahmung  „wurde  eine  Fülle  sprachlicher  Beobach- 
tungen voraussetzen,  wie  sie  dem  Altertutti  völlig  fern  liegen,  die  erst  die 
neuere  sprachgeschichtliche  und  sprachslalisUscIie  Forsdiung  angestellt 
hat.*'  Sehr  viel  anders  liegt  die  Sache  nalürlich  da,  wo  Schüler 
unter  dem  unmittelbaren  Elnflufs  ihres  Meisters  ihn  nachbilden;  aber 
mit  einer  derartigen  Aniiaiinie  wäre  hier  die  Schwierigkeil  nicht  ge- 
hoben. Wer  dieses  sprachliche  Argument  vorurteilslos  erwägt,  wird 
nach  meine [  Tberzeugung  genötigt  sein,  die  Hypothese  von  dem  un- 
pliilonischen  Ursprang  der  Vita  contemplativa  endgültig  für  gefallen 
zu  erachten. 

Gegenüber  dieser  sprachlichen  Übereinstimmung  scheinen  nun 
E.  Schürer,  der  in  der  Theologischen  Literaturzeitung  Wendlands 
Schrift  besprochen  hat  (1896  Nr.  IS),  die  sachlichen  Differenzen  gleich- 
wohl übei  wicgend  zu  bleiben.  Aber  weder  die  Kritik  des  platonisdien 
Gastmahles  in  der  Vita  contemplativa  noch  das  Fehlen  von  anderen 
Stellen  über  die  Therapeuten  in  Philos  Schriften  können  einen  genügen- 
den Grund  abgeben,  um  das  Buch  dem  Philo  abzusprechen.  Das  einzige 
Argument  Schürers,  das  Wendland  vergeblich  bekämpft  hat,  ist  der 
Hinweis  auf  den  Widerspruch,  daCs  die  Vita  contempl.  den  ßio?  ^e»- 
oiiJixoi  unbedingt  verherrlicht,  auch  erwAhnt,  dafs  vfot  unter  den 
Therapeuten  waren,  Philo  dageg^en  an  anderen  Stellen  vor  der  vor- 
zeitigen Hingabe  an  das  beschauliche  Leben  warnt.  Aber  ist  ein 
einziger  wirklicher  Widerspruch  zwischen  zwei  SchriClen  hinreichend, 
sie  dem  gleichen  Autor  abzustreiten?  Einige  Beispiele  von  gegen- 
sätzlichen Aussprüchen  in  verschiedenen  Büchern  des  Philo  hat  Wend- 
land bereits  beigebracht;  nicht  so  zahlreiche  als  man  sie  von  diesem 
genauen  Kenner  seines  Autors  hStte  erwarten  mögen.  Ergänzend 
treten  hier  Leop.  Gohris  iViislührungen  (in  der  Wochenschrift  für  klass. 
Philologie  1896  Nr.  38)  ein. 

Un^  was  ist  nun  von  dem  geschichUichen  Wert  der  Berichte 
Philos  über  Leben  und  Meiniuigen  der  Therapeuten  zu  halten  ?  Auch 
hier  versucht  Wendland  einen  neuen  Weg.  Er  trennt  scharf  zwisclien 
der  Erzählung  Philos  von  der  Lebensführung  des  \'ereins  und  den 
Anschauungen,  die  der  Schriftsteller  ihnen  beilegt.  Die  Frage,  woher 
die  Übereinstimmung  mit  philonischen  Ideen  im  GottesbegrifT,  in  der 
Geringschfitzung  des  Sinnlichen,  in  der  Forderung  der  ekstatischen 
Anschauung  Gottes  u.  a.  bei  den  Therapeuten  stamme,  beantwortet 
er  dahin,  dafs  Philo  In  ilirrm  h'^sclianliclien  Leben  enge  Berührungen 
mit  seiner  eigenen  Philosoplne  gelunden  untl  darum  ohne  jede  Tendenz 
einer  Geschichtsfälschung  einen  Teil  seiner  eigenen  Grundsätze  nebst 
ihrer  platonisch-stoischen  Begründung  ihnen  geliehen  habe.   Und  so 


Dlgitized  by  Google 


332 


Neue  ArbeiteD  über  den  Alexnndrinei'  Philo  (Holl). 


bliebe  als  historischer  Kern  von  Philos  Darstellung  im  weseDtiicfaen 
soviel,  da&  die  Therapeuten  „ein  nicht  eben  bedeutender  Verein  von 
Juden",  waren,  „die  unter  Verzicht  auf  ihren  Besitz  sich  zu  gemein- 
samer Gottesverehrung  zusammongethan  haben.'*  Es  gelingt  Wend- 
land, eine  Reihe  von  Zügen,  welclic  Philo  seinen  Therapeuten  beilegt 
durch  analoge  Erscheinungen  im  Judentum  zu  erläulcni.  Einzelne 
Beweise  dafür,  dafe  ähnliche  Stimmungen  und  Grundsätze  in  den 
Kreisen  der  Schriftgelehrten  damals  thatsächlich  vorhanden  waren, 
liefert  ihm  Webers  Biu  li  iiljcr  das  Syslem  der  allsynapogalen  r\alä.«>lini- 
schen  Thcolo?2:ie.  Ein  Philosophenvereiii  waren  die  Therapeuten  nur 
in  der  philonischen  Auffassung;  in  Wirklichkeit  vielmehr  ein  Gonven- 
tikcl  von  Schriflgelohrten,  auf  das  auch  heidnische,  namentlicli  ägypt- 
ische EinOusse  gestaltend  gewirkt  haben  mögen.  Philos  Darstellung 
des  Äsketenvereins  war  mitbestimmt  durch  den  von  ihm  beabsichtigten 
Gegensatz  zu  der  S(•lüldcnl^'^,^  die  der  Stoiker  Chairemon.  der  Lehrer 
(.k's  Nlto,  von  dem  Leben  der  obersten  ägyptischen  Priester  ent- 
worfen halte. 

An  dieser  Theorie  Wendländs  wird  manches  vorderhand  hypo- 
theUsch  und  kontrovers  bleiben.')  Aber  wie  die  Abweisung  der  Un- 
echtheil d«r  Vita  conterapl.  und  die  Widerlegung  von  Lucius  Hypothese 
uns  durchaus  zwingend  erscheinen,  so  glauben  wir  auch  in  Wend- 
lands positiven  Aufstellnngon  den  Poden  m  erkennen,  auf  dem  die 
Forschung  über  die  solange  rälselliafte  Schritt  sich  künftig  bewegen  wird. 
Auf  den  Gewinn,  der  in  Wendlands  Schrift  für  die  Erkenntnis  der  jüdi^ 
sehen  Literatur  des  1.  Jahrhunderts  n.  Ghr.,  namentlich  für  Josephus  und 
die  Ps.  Pbokylidea,  nebenbei  abfällt,  sei  hier  nur  kurz  hingewiesen. 


,,Deni,  welcher  sich  mit  der  Abhandlung  über  die  Freiheit  des 
Weisen  beschäftigt,  winkt  {geringer  Lohn''.  So  beginnt  die  neueste  Arbeil 
über  das  kleine  Buch,  uikI  man  kann  dem  Vorfasser  nicht  ganz  unreclil 
geben ;  der  Leser  ist  in  der  That  iroli,  nach  den  langweiligen  Spitztindig- 
keiten  des  9.  Paragraphen  endlieh  auf  dnen  grünen  Zweig,  d.  h.  zur 
Schilderung  der  Essäer  zu  kommen,  die  ohne  Zweifel  den  interessante- 
sten Teil  des  Ganzen  ausmacht.  Trotz  der  Unergiebigkeit  des  Stoffes  war 
es  verdienstlich ,  auch  an  dieser  Schrift  die  Probe  darauf  zu  machen, 
ob  das  V^crdanmninffsurteil,  das  noch  in  den  80er  Jahren  die  sog. 
philosophischen  Schrillen  aus  dem  Corpus  der  echt  philonischen  aus- 
scheiden wollte,  bei  genauerer  Prüfung  zurückgenommen  werden  mufe. 
Ein  Augsburger  Programm  von  Emil  Krell  *)  behandelt  in  diesem 
Shme  die  Echtheitsfrage  der  Schrift  nt^i  lov  .^dvra  a^toiuhdur  fivai 
f/*i','>f(»oi'.  Krell  sucht  zuerst  die  frühesten  Spuren  von  ihr  in  der 
patristischen  Literatur  auf.   Ambrosius,  Eusebius  und  selbst  schon 

')  Cohn  liat  (AVocliensclir.  f.  kl;i>«^.  I'hilul.  IS'M;.  Xr.  :is)  i|or  Deuinn^  der 
Therapeuten  alw   Sfhriftjtreli'hrten  sehr  lietriichllirlie  lit'dcnken  fntf!:egenge«tellt. 
*)  Philo,         ruv  ntu-ru  anuvduiuy  th'ui  iktcikt^uy^tWc  Echthettsfrage.  Projrr. 

Gymn.  bei  St.  Anna  in  Aiqpiburg.  189(i. 


4.  Phiio  Über  die  Freiheit  des  Weisen. 


Digitized  by  Googl 


Neue  ArWit«n  nb«r  deo  AlexandriQer  Phil«  (Boll). 


Cleuitiis  vüii  Älexandria  liefern  den  Beweis,  tiafs  zu  ilirer  Zeil  die 
Schrift  bereits  in  der  uns  heule  vorliegenden  Gestalt  vorhanden  war 
und  dafe  als  ihr  Verfasser  Philo  gegolten  hat.  Die  sprachliche 
Prüfung,  die  Krell  anstellt,  bietet  in  aller  Kürze  manche  feine  Beobachtung; 
OS  ist  kein  Unterschied  zwischen  diesem  Werk  und  andern  unbe- 
zwoifellen  Schriften  zu  erkennen,  vielmehr  kehren  j:?ewisso  Eigcntüm- 
Ii(  hkf'iten  der  Philonischen  Redeweise  auch  hier  wieder.  Die  Bedenken 
yei;tn  die  Echtheit  sind  freilich  auch  uiciil  von  sprachlichen,  sondern 
von  sachlichen  Erwägungen  aus<,'e<^an^'en.  Diese  GrQnde.  die  am  aus- 
führlichsten zuletzt  von  Ausfeld  in  einer  Göttinger  Dissertation  von 
1887  entwickelt  wurden,  widerlegt  Krell  nach  Wendlands  und  anderer 
Vor/nng  in  überzeugender  Weise.  Ausfelds  eigene,  recht  künstliche 
Hypothese  über  die  Entstehung  der  Compitation  wird  eingehend  ver- 
folgt und  zerfällt  bei  näherer  Betrachtung  in  sicli  selbst.  Die  Ent- 
stehung der  Schrift  versetzt  Krell  mit  andern  Forschern  in  Philos 
Jugend ;  ein  direlites  Gitat  bei  Philo  fehlt,  dafür  sind  Berührungen  im 
Gedankengang  um  so  häufiger.  In  Ergänzung  einer  Beobachtung  von 
0.  Hense  zeigt  Krell,  dnr<  ein  noch  gröfseres  Stück,  als  jener  bemerkt 
hat,  sich  im  Gedankenkn  is  der  Diatrihe  bewegt :  besonders  erwüuäclit 
ist  hier  der  Nachweis,  dafs  ein  Passus  in  Gapitel  '2i  auf  den  Borystheni- 
ten  &im  zurückgeht  (vgl.  Stob.  Hör.  III  198),  So  gibt  dieser  Abschnitt 
von  Krells  Programm  einen  hübschen  Naditrag  zu  Wendlands  Aus- 
führungen über  Philo  und  die  Diatribe.  Krells  ganze  Abhandlung 
zeugt  von  selbstständiger  Vertrautheit  mit  Philo  und  der  neueren 
Literatur  über  ihn  und  läfst  erwarten,  den  Verfasser  auch  weiterhin 
mit  Erfolg  auf  diesem  Gebiet  thätig  zu  sehen. 

5.  Kleinere  Arbeiten  über  Philo. 

Eine  sauber  und  sorgfältig  durcligeffihrte  sprachliche  Untersuchung 
zu  Philo  liefert  Isaak  Unna  in  einer  Würzburger  Dissertation:  tJber 
den  Gebrauch  der  A  b  s  i  c  ti  l  s  s  ä  t  z  e  bei  Philo  von  Alexan- 
drien (Frankf.  1895).  Man  kann  allerdings  die  Frage  nicht  untcr- 
dröeken,  ob  es  nicht  im  Interesse  einer  verstAndigen  Organisation 
der  wissenschaftlichen  Arbeit  besser  wäre,  dergleichen  sprachliche 
Forschungen  sohinge  zurückzuhalten,  bis  der  kritische  Text  vollstän- 
dig erschienen  ist;  wenigstens  bekennt  der  Verfasser  der  vorliegenden 
Schrin  selbst,  dafs  ihm  die  MAngcl  der  bisherigen  Ausgaben  ziem- 
lich fühlbare  Schwierigkeiten  machten,  indes  scheint  die  Untersuchung 
gleichwohl  in  ihren  tiauptresultaten  um  so  zuverlässiger,  als  fast  uberall 
ein  bestimmter  Spraclnrebrauch  von  dem  Schriftsteller  mit  groüser 
Ckmsequenz  festgehalten  wird.  Unna  bespricht  das  parataktische  iut/i 
die  Befürchtungssätze,  die  relative  Häutigkeit  der  Konstruktionen  mit 
Iva,  oTioD^,  WC  [Trd  wird  von  Philo  weitaus  bevorzugt),  die  unreinen 
Finalkonjunktionen,  die  bei  Philo  fast  ganz  fehlen;  ferner  Tempora  und 
Modi  im  vollstflndigen  Finalsatze,  dann  die  unvoUstAndigen  Finalsätze, 
den  Infinitiv  zur  Bezeichnung  der  Absicht*),  endlich  das  Partizip  mit 

')  Für  dea  Gebrauch  vim  Tt^  nach  xtXirtty  und  f  r/c«^«/  Imi  Krell  (a.  «.  (>. 
S.  14)  eine  reichere  Zahl  von  Beispielen  gerammelt  al«  Vnm  S.  4M  ifihr. 


Dig'itized  by  Google 


334      Holme»,  Mit.  PräpoB.  xanaminenj^e«.  VS'rbeu  hei  Thukyil.  (Dyroff), 


tüi.  Das  Resultat  ist,  dals  Philo  .sieb  im  allgemeinen  an  die  Hegeln 
hält,  welche  durch  den  Gebrauch  der  klassischen  Autoren  festgestellt 
waren."  Für  die  Echtbeitsfrage  trägt  die  Untersuchung  nichts  aus: 
es  sei  denn  die  immer  erwünschte  Bestätigung,  dafs  die  ange/wpifeiten 
Schritten  De  inrorr.  imuuli,  Qiiod  omnis  probiis  libf^r  und  De  vita 
contemplativa  aucli  im  Gebiaucii  der  Absichtasätze  ganz  mit  tUiilos 
SprachObung  Obereinstimmen.  Unter  diesen  Umstfinden  hfttte  man 
dem  Vei  fasser  das  seitenlange  Citat  aus  Frankel  Ober  die  von  ihm  für 
unecht  erklärten  Rücher  und  ebenso  seine  eigenen  Ausfühnmgen  zur 
Echtbeitsfrage  M  gerne  erlassen :  um«omehr  als  er  von  dem  gegen- 
wärtigen btanU  der  Dinge  nur  ein  unvollständiges  und  schiefes  Bild 
zu  gäen  weife.  —  Die  hfifelicfae  Abkürzung  sh.  fOr  siehe  mochten 
wir  nicht  zur  Nachahmung  empfehlen. 

Zum  Schlüsse  sei  noch  eines  kleineren  Aufsatzes  von  Wendland 
gedacht:  Philo  und  Clemens  Aloxandrinus. ^)  Wendinnd  ge- 
winnt aus  den  Citaten  des  letzteren  wertvolle  Anhaltspunklt  lur  die 
Anordnung  der  philonischen  Schriften  und  für  die  Schätzung  des 
Codex  Seldenianus. 

Mönchen,  im  August  1897.  F.  Boll. 


Dr.  David  H.  Holmes,  Die  mit  Präpositionen  zu- 
sammengesetzten V  erben  bei  Thukydides.  Berlin,  Weidmann 
1895.    47  S.    M.  1.60. 

Dieser  schatzenswt  rte.  Ileifsige  Beitrag  zur  historischen  (irammatik 
bearbeitet  ein  meines  Wissens  literarisch  noch  nicht  im  Zusammen* 
hang  angebautes  Feld.  Ein  weiterer  Vorzug  des  Sehriftchens  ist  Kürze 
und  Bestimmtheit  des  Ausdrucks,  der  freiUch  hie  und  da  den  Aus- 
länder verrät.  Der  Haupt  wert  des  Büchleins  beruht  auf  den  stati- 
stischen Tafeln  (S.  13  -27).  die  dann  in  einem  besondern  Abschnitt 
untersucht  und  beurteilt  werden.  Der  voraulgehende  erste  Abschnitt 
betrachtet  vor  allem  das  selbständige  Vorkommen  der  Präpositionen 
im  Vergleich  zn  deren  Auftreten  in  verbaler  Zusammensetzung. 

Für  sich  allein  genommen  haben  die  Ergebnisse  der  verständig 
geführten  Untersuchung  keine  hohe  f3edeutung.  Es  müfsten  sich  an 
dif'seri  Versuch,  der.  nachdem  die  Poesie  durch  zwei  Hallenser  Dlsser- 
taüoijen  (Kr i ebitzs c Ii  über  Sophokles  1881,  Lesser  über  Äschylus 
1893)  vertreten  ist,  geschickter  Weise  mit  dem  Hauptvertreter  der 
altattischen  Prosa  den  Anfang  machte«  andre  Arbeiten  anschliefsen, 
die  gewife  nicht  ohne  Interesse  sein  werden.  Man  denke  z.  13.  an 
die  diprothetischen  Verba  niit  hntno- ,  deren  es  bei  Thukyd.  nur 
erst  zwei  gibt,  an  spätere  Kombinationen  wie  /r-  vjidffx^iv  u.  ä. 

')  Von  den  clr»*i  sprachlichon  (rrümlen.  die  l'nna  Hir  die  l'nechtheit  von 
i^aod  omni«  probua  Uber  gibt  (Ö.  5  f.),  i»t  nur  der  »ouat  bei  Philo  anscbeiaend 
fehlMide  6«braurh  von  tue  mit  Infinitiv  in  finiilem  Hinn»  einigernuiriftn  lieachteni- 
vrert. 

')  Hermes,  Band  31  (1896)  8.  43&— 4.'i«. 


Digiiized  by  Google 


Kolit.  Griech.  Untorriclit  (Zorn). 


B35 


(Mollftiiliauer.  Pgr.  Merseburg  1888  und  die  Arbeiltii  \ot\  (iöLzeier 
zu  Folybios).  Dabei  wäre  jedenfalls  in  erster  Linie  die  vorliegende 
Schrift  zurate  zu  ziehen,  die  als  Vorbild  dienen  könnte,  wenn  nicht 
eine  bedenkliche  Neigung  zur  abstrakten  Auffassung  des  Problems 
und  zur  Hyposlasierung  der  sprachlichen  Erscheinung  sich  bemerkbar 
machte.  Die  Rücksfchf  auf  dio  Individiialitfit  dos  Schriftsteller?,  der 
Zeitperiodo  oder  auch  der  Slilgattuii^'  steht  bescheiden  im  Hinter- 
grund; man  vergleiche  dugeyeii  die  Irelllichen  Ausführungen  von  W. 
G.  Ruthe rford,  Z.  Geschichte  d.  Atticism.  13.  Suppl.  zu  Fleckeisens 
Jahrb.  1884,  361  tX.  Ich  führe  als  Belejx  um  den  Hauptsatz  der 
Schrift  an:  ,,Ini  allgemeinen  steht  die  Reihe  kombinierbarer''  (wohl 
der  kombinierbaren)  „Präpositionen  eines  Verbs  im  direkten  Verhältnis 
XU  der  annähernden  Deutlichkeit,  mit  welcher  das  Verb  reine  Be- 
wegung ausdrückt/' 

Die  Aufstellungen  des  Verfassers  zu  kontrollieren  ist  nicht  mdg-. 
lieh,  da  er  kein  einziges  Thukydideszitat  gibt.  Wie  wichtig  aber  solche 
Angaben  für  andere  Untersuchungen  w^erden  können,  ist  z.  B.  aus 
G.  Herbig,  Aktionsart  und  Zeitstufc  1895.  S.  ±i7  ff.  zu  ersehen. 
Die  vom  Verfasser  gemachten  Angaben  widersprechen  sich  vielfach, 
woTon  man  sich  bei  NachpnUüngen  bald  überzeugt  (s.  G.  Behrendt 
in  der  Berlmer  philologischen  Wochenschrift  18%,  458). 

Wurzburg.    Adolf  Dyroff. 

Dr.  0.  Kohl,  Griechischer  Unterricht.  Separatdruck 
aus  Reins  „EncyklopÄdischem  Handbuch  der  Pädagogik",  l.an^en- 
saiza,  Hermann  Beyer  und  Söhne.    1896.    64  S.    Preis  M.  1.50. 

Der  Verfasser  behandelt  sein  Thema  in  zwei  Absclinitten.  Im 
ersten  giebt  er  die  Geschichte  des  griechischen  Unterrichts  in  Deutsch' 
land.  In  sehr  übersichtlicher  Weise  ist  ausgefülu  t,  wie  das  Griechische 
im  16.  Jahrhundert  hauptsächlich  durch  Melanchtbon  in  den  Gelehrten- 
schulen  allmählich  in  Aufnahme  kam«  im  17.  nicht  oline  Schuld  der 
lutherischen  Orthodoxie,  die  die  Profan-SL-hriftsteller  zu  gmisten  des 
Neuen  Testaments  verdrängte,  und  während  der  Wirren  des  3üjährigen 
Krieges,  der  die  Schulen  versehwinden  oder  zusammensehnimplen  liefs. 
sowie  durch  den  nachfolgenden  Realismus  und  Pietismus  verkümmerte 
und  abgesehen  von  einzelnen  Ausnahmen  bis  über  die  Mitte  des  18. 
Jahrhunderts  hinaus  ein  recht  bescheidenes  Dasein  führte.  Erst  in 
den  letzten  Jahrzehnten  des  vorigen  Jahrhunderts  kam  man  wieder 
zu  einer  richlifren  Erkenntnis  des  Wertes  der  griechischen  Literatur 
und  wies  nun  auf  Schulen  und  Universitäten  dem  griechischen  TTnter- 
riclit  auf  Kosten  des  ialeinischen  erhöhte  Uedeutung  zu.  Von  hier 
ab  läbt  sich  dann  ein  Hin*  und  Herschwanken  zwischen  mehr  for- 
malem Betrieb  und  Betonung  der  Lektüre  verfolgen,  bis  endlich  im 
letzten  Jahrzehnt  der  ^griechische  Unterricht  in  allm  Ein/.elstaalen 
durch  neue  Schulordnungen  im  p^rofsen  Ganzen  einiieitlii  h  geregelt 
wurde,  ohne  dafs  jedoch  damit  ein  Abschlufs  der  Bewegung  erreicht  ist. 

Der  zweite  „.Methodik  des  griechischen  Unterrichts"  betitelte  Ab- 


uiyiii.LCü  Ly  Google 


33G 


Drück-Grunsky,  Grieeb.  Übungabüclier.  11.  Teil  (Stiefel). 


schnill  handelt  zuerst  vom  Beginn  des  Griecliischen  im  Gyniiiusium 
und  ▼on  der  Aussprache  (Itacismus  und  Etacismus)  und  bespricht 
und  beurteilt  dann  die  zuev^i  utiechisch,  später  lateinisch  und  eist 
seil  dem  17.  — 18.  Jatirhuiidprl  deutsch  geschriebenen  Grammatiken 
bis  herai)  zu  den  jetzt  beli<^!i!T'n  t'ekürzten  Lelirbfudiern.  In  derselben 
Weise  werden  dann  die  jeweils  beim  Unterricht  benutzten  Lese-  und 
Übungsbücher,  sowie  die  Wörterbucher  und  Realkompendien  be- 
handelt. Diese  Besprechungen  zeugen  von  umfiossender  Kenntnis  der 
einschlägigen  Literatur  und  von  gesundem  Urteil;  indessen  bedürfen 
in  diesem  Abschnitt  und  onsl  einige  Eigennamen  der  Berichtigung 
(Winkelmann,  Rottmnnn,  Fesemair,  Bausch  u.  a.).  Die  hierauf  S. 
43—49  folgenden  Auslührungen  über  „das  erste  Jahr  und  die  weiteren 
grammatlsdien  Übungen'*,  aus  denen  hervorgeht,  dafs  der  Verfasser, 
was  den  An&ngsunterrieht  betriüt,  nur  die  von  ihm  vertretene  Me- 
thode gelten  lassen  will,  werden  sicherlich  vielfach  Widerspruch 
finden.  Wenn  z.  B..  um  i»ur  einiges  anzuführen.  Ii-Oiauptet  wird,  das 
Alphabet  schon  in  Quarta  lernen  zu  lassen,  habe  wenig  Zweck,  m 
steht  dem  langjährige  Erfahrung  in  Bayern  gegenüber.  £s  ist  gewils 
nichts  dagegen  zu  sagen,  wenn  es,  wie  öfter,  heiikt:  „Es  empfiehlt 
sich,  dafe . . aber  auf  keinen  Fall  geht  es  an,  diktatorisch  m  ver* 
langen:  „Die  Vokabeln  soll  der  Schüler  meist  zuerst  im  Lesestüök 
kennen  lernen  und  dann  im  Vokabular  uberblicken  von  der  dritten 
Woche  an  täglich  10",  oder  „Die  Substantiva  sind  immer  mit  Artikel 
und  Genetiv  herzusagen  z.  B,  i]  eai^tl^,  tal^t^iog,  nicht  aber  unnötig 
und  störend  ^(^^,  tfis  iü&^To^\  „Griechische  Stücke  sind  in  der 
Pause  vor  der  Stunde  abwechselnd  von  einem  Schüler  an  die  Tafel 
ohne  Accente  zu  schreiben  und  dann  in  der  Stunde  mit  Accenten 
zu  versehen,  bczw.  m  verbes.sern.  indem  der  Reihe  nach  je  ein  Schüler 
ein  Wort  abliest  mid  den  Accent  hinznnennt**.  Man  bleibe  doch  dem 
Lehrer  mit  solchen  gelinde  gesagt  kleinlichen  Vorschriften  gefälligst 
vom  Leibe!  Wenn  der  Verfasser  für  die  Schreibübungen  im  spftteren 
Unterricht  eintritt,  hat  er  recht,  und  wenn  er  S.  40  bemerkt,  man 
habe  beobachtet,  dafs  seit  Beschneidung  der  griechischen  Arbeiten 
minder  sorgfaltig  gelesen  werde,  so  konstatiert  er,  was  leider  wahr 
ist.  Das  im  vorletzten  Kapitel  über  die  Art  und  Auswahl  der  Lektüre 
Gesagte  äciuünkt  den  Lehrer  zum  Teil  allzusehr  ein ;  dagegen  ist 
richtig,  dafe  der  Gebrauch  des  Wörterbuches  bei  der  Reifeprüfung 
hesser  nicht  gestattet  wäre.  Im  letzten  Kapitel  endlich  empfiehlt  der 
Verfasser  einen  historischen  Überblick  über  die  Entwicklung  der 
griechischen  Kunst  und  zählt  die  vorhandenen  Anschauungsmittel  auf. 

Man  siebt  .  Kohls  Arbeit  verdient,  von.  jedem  Lehrer  des 
Griechischen  beachtet  zu  werden. 

Regensburg.    Frdr.  Zorn. 

Griechische  Übungsbücher  von  Tb.  Drück  und  F. 
Grunsky.  II.  Teil.  Griechisches  Übungsbuch  für  Klasse  VI  (Ober- 
tertia) von  Ferd.  Grunsky,  Rektor  der  Lateinschule  zu  Göppingen. 
Leipzig  1896.   Verlag  von  Karl  Braun.   VIII  mit  110  Seiten. 


KxIbfleHcli,  fialen«  Einleituag  m  Hie  L<i<,'ik  (Helmreich). 


337 


Der  zweite  Teil  stellt  sich  dem  ersten  ebenbürtig  zur  Seite. 
Der  Überset znn??«tofT  ist  wieder  gut  aiisgewAhlt.  Einzelsätze  wechseln 
mit  zusammenhängenden  blütken  ab.  Auf  die  Wahl  des  deutschen 
Ausdruckes  ist  grosse  Sorgfalt  verwendet.  Zu  beanstanden  ist  jedoch 
Seite  71  B:  „Böse  Augen  sehen  nie  nichts  Gutes". 

Nach  Abfiolvierung  der  Formenlehre  des  attischen  Dialekts  l)e- 
handelt  der  Verfasser  auch  noch  die  Kasuslehre,  weil  nach  dem  würt- 
lembergischen  Lchrplane  dieselbe  gleichfalls  der  Obertertia  zugewiesen 
i'^t.  Auch  werden  die  wichtigsten  Regeln  aus  der  Moduslehre  zugleich 
mit  der  Formenlehre  eingeübt. 

Griechische  Stücke  enthält  dieser  Teil  weniger  als  der  erste,  da 
in  dieser  Klasse  bereits  mit  dem  Lesen  eines  Schriftstellers  be- 
gonnen wird. 

Druckfehler  fand  ich  nnr  zwei:  Seite  43  Anm,  17  steht  tiva 
nach  einem  Paroxytonon  olino  .^ccont  und  Seite  109  AßSr^ga  statt 
"Jß^ri^a.  Es  kann  uuch  dieses  Büchlein  für  den  griechischen  Unter- 
richt aufs  wärmste  empfohlen  werden. 


Kalbfleischi  K.,  Über  Galens  Einleitung  in  die  Logik. 
Besonderer  Abdruck  aus  dem  23.  Supplementband  der  Jahrbücher  für 
klassische  Philologie.   S.  681—708.   Leipzig,  Teubner,  1897. 

Die  unter  Galens  Namen  überlieferte  Bha/wy^  ^uAexrMij  ist  von 
Minoides  Mynas  in  einem  Athoskloster  entdeckt  und  1844  zum  ersten 
Male  herausp^egeben  worden.  Prantl  in  seiner  Geschichte  der  Logik 
bezweifello  die  Ächtheit  der  Schrill,  und  seine  Ansicht  wurde  bei  den 
wenigen,  die  sich  für  dieses  entlegene  Produkt  der  griechischen  Literatur 
interessierten,  fast  allgemein  geteilt.  In  der  vorliegenden  Abhandlung 
liefert  nun  Kalbfleisch«  der  die  Schrift  in  wesentlich  verbesserter  Gestalt 
neuerdings  herausgegeben  hat  (Lips.  1896),  den  vollständig  gelungenen 
Nachweis,  dafs  an  der  Autorschaft  Galens  nicht  zu  zweifeln  ist.  Für 
die  Ächtheit  sprechen  t.  vier  Cilate  von  Werken,  die  wir  als  Galenische 
kennen,  "2.  der  piiilosoplnsche  Charakter  des  Schriftcliens  im  allgemeinen, 
3.  die  mit  Vorliebe  aus  der  Medizin  entlehnten  Beispiele,  4.  die  Ähn- 
lichkeit der  Sprache  (manche  ähnliche  Ausdrücke  und  gleiche  Beiiand' 
lung  des  Hiatus  wie  in  den  ächten  Selu  iflen  Galens).  Dafs  die  EdMymytj 
in  dem  von  Galen  selbst  verfafsten  Katalog  seiner  Werke  (nsgi  twv 
tdiwv  fUßkioav)  nicht  erwähnt  wird,  kann  dem  gegenüber  nicht  ins  Gewicht 
fallen,  da  in  diesem  Verzeichnis  auch  einige  andere  Werke  Galens  fehlen. 
Dieselben  sind  entweder  erst  in  den  letzten  Lebensjahren  des  viel- 
sdireibenden  Arztes  entstanden  oder  ihre  Erwähnung  ist  bei  der 
notorisch  schlechten  Oberiieferung  von  ne^  rwv  idwv  ßtßXim  verloren 
gegangen. 

Augsburg.    G.  Uelmreich. 


BUtttr  t  d.  OynBMlalMbolv.  XXXIV.  Jtlirgk 


Dürkheim. 


Stiefel. 


Dlgitized  by  Google 


3^8 


MangfilU,  Meikodik  de»  enpri.  rnterrit'htK  (Wolpert). 


Mangold,  Dr.  W.  Methodische  Fragen  des  c  nglischcn 
Unterrichts.    Berlin.  Springer.  1890.  S.  45.  Preis  1  M. 

Prüf.  Mangold  hielt  in  scinor  Eigonschuft  als  Leiter  der  englischen 
Abteilung  dos  Kgl.  Seminars  für  neuere  Sprachen  in  Berlin  gelegentlich 
eines  Fencakurses  einen  V  ortrag  über  Methodik,  dessen  Vcröirentiichung 
in  vorliegendem  Schriftchen  man  im  Interesse  des  englischen  Unter- 
richtes freudig  begrülsen  mufs,  da  die  in  demselben  erteilten  Winke 
und  Ratschläge  eine  sehr  schätzenswerte  Ergänzung  zu  der  Didaktik 
und  Methodik  von  Müiuh-Olauning  bilden.  Da  M.  selbstverständlich 
stets  auf  dieses  Werk  Bezug  nimmt,  so  kann  ich  mich  darauf  be- 
schränken, im  Folgenden  besonders  jene  Punkte  hervorzuheben,  in 
denen  seine  Anschauungen  sich  nicht  mit  jenen  von  Munch-Glauning, 
bez.  von  Glauning,  decken. 

In  einer  kurzen  Einleitung  stellt  M.  seinen  Stanripiinkt  der 
Methodik  gegenüber  dahin  fest,  dnfs  sie  ohne  gründliche  Kenntnis 
der  Sprache  keinen  hohen  Wert  besitze,  dafs  aber  auch  anderseits 
der  durch  Wissen  und  pädagogische  Beanlagung  hervorragende  Lehrer 
ihrer  nicht  entbehren  könne,  sowie  dafs  wir  uns  ~  auch  an  jenen 
Anstatten,  wo  dem  Fache  nur  wenig  Zeit  gewährt  wird  —  das  ideale 
Ziel  steeken  niürsteri.  unsere  Schüler  mit  dem  Leben,  den  Sitten, 
Gebräuchen  und  den  wichtigsten  Geislesbestrebungen  der  fremden 
Nation  bekannt  zu  machen,  da  unsere  Schulen  nicht  blols  Lehr-, 
sondern  auch  Erziehungsanstalt^  seien.  In  dem  alsdann  folgenden, 
vom  Anfangsunterricht  handelnden  eisten  Ab.schnitt  spricht  sich 
Mangold,  der  im  übrigen  mit  jeder  Art  des  Elementarunterrichtes 
einverstanden  ist,  pofeiii  die  Sehnler  nur  recht  viel  lernen,  ganz,  ent- 
schieden gegen  die  zusamnienliaiiglosen  Wörter  und  Sätze  aus,  indem 
er  ganz  richtig  darauf  hinweist,  daCs  sie  nicht  dazu  angethan  sind, 
Lust  und  Liebe,  wirkliche  Freude  am  Unterricht  zu  wecken.  Im 
dritten  Abschnitte  .Grammatik'*  wird  darauf  hingewiesen,  dafs  bei 
aller  Avohlthätigen  Einschränkung  die  Grammatik  keineswegs  vernach- 
lässigt werden  dürfe,  da  Spencer  mit  vollem  Hecht  sage.  , .Rational 
Knowledge  has  an  immense  snperiority  over  empirical  Knowledge'' ; 
nach  eben  diesem  Salze  aber  seien  die  Beispiele  und  Mustersätze  vom 
Schüler  unter  Anleitung  des  Lehrers  ans  der  Lektüre  zu  gewinnen. 
Für  syntaktische  Regeln  ist  dns  zweifellos  das  einzig  empfehlenswerte 
Verfahren  ;  wenn  aber  M.  es  auch  —  gegen  Glauning  —  auf  die  Formen 
ausgedehnt  wissen  will,  so  glaube  ich,  daifs  dies  an  Schulen  mit  gröfserer 
Zahl  von  Unterrichtsstunden  sehr  wohl  durchführbar,  sonst  aber  doch 
wohl  ein  gemischtes  Verfifdiren  angezeigt  ist,  indem  man  neben  dem 
mit  der  Lektüre  zu  gewinnenden  Material,  wofür  im  Anschlufs  an 
Hausknechts  trefflichen  „The  English  Student"  7!wei  sehr  s(  höno 
lk»ispiele  gegeben  werden,  das  Wichtigste  (regeltnäfs.  Verbum  u.  a.) 
in  Paradigmenform,  aber  nur  in  zusammenhängenden  Sätzen,  lernen 
und  schreiben  läfst.  Im  Berliner  Seminar  wurden  die  bis  1895  er- 
schienenen engl.  Grammaliken  mit  Rück.sicht  auf  ihre  Brauchbarkeit 
für  Überklassen  geprüft  und  keine  für  völlig  entsprechend  erachtet. 


Digltized  by  Google 


Wendt,  EncyklupiiiUe  de»  franz.  t*iit4>rrieliL*i  (Wi>lpert). 


33d 


Der  zweite  Teil  von  Vietor  und  Dörr,  auf  welchen  M.  berechtigte  gro&e 
HoflFnungen  setzt,  ist  meine?  Wiesens  noch  nicht  orschitnen.  dagegen 
(hlrftp  wohl  die  unterdessen  verülleiillichte  Grammatik  von  Thiergen,  die 
eine  hervorragende  Leistung  genannt  werden  kann,  entsprechen.  Wenn 
M.  im  folgenden  Kapitel  „Lektüre",  das  viel  des  Neuen  und  Guten  bietet, 
GL  gegenüber  behauptet,  sobald  die  SchQIer  einmal  tüchtig  eingeführt 
seien,  könne  auf  selbständige  häuslich^  Präparation  nicht  verzichtet 
werden,  so  pflichte  ich  ihm  bei.  wie  er  nach  m.  M.  auch  darin 
Recht  hat,  dafs  man  in  oberen  Klassen  viel  unpräparierl  lesen  nnd 
zuweilen  dos  Gelesene  nur  dem  Inhalte  nach  übersetzen  lassen  soll. 
Dagegen  bezweifle  ich,  ob  es  sich  empfiehlt,  soweit  zu  gehen,  daC» 
man-  selbst  nicht  vorbereitete  Stellen  ohne  vorheriges  Lesen  übersetzen 
lüfst.  Mit  grofscm  Interesse  wird  man  auch  das  8.  Kapitel  „Realien" 
und  das  letzte  ..Literatur"  lesen,  in  denen  M.  unter  warmer  Empfehlung 
von  Wendts  vortrefflichem  Buche  „England"  für  den  Lehrer  darauf 
hinweist,  dafs  auf  beiden  Gebieten,  vor  allem  aber  auf  dem  der  Realien- 
kando  noch  sehr  viel  zu  thun  übrig  bleibt,  und  den  radikalen  Utilitariem 
gegenüber  mit  der  berechtigten  Mahnung  schliefst :  „Vergessen  wir 
über  all  dem  Praktischen  nicht,  d  trs  In  der  engl.  Literatur  ein  reiches 
Geistesleben  zum  Ausdnick  kommt,  das  auch  deutschen  Sehiilern  mit- 
geteilt zu  werden  verdient  Vergessen  wir  nicht  das  herrliche  Wort 
von  Thring:  „Literature  is  the  highest  thought  of  the  highest  men 
in  the  most  perfect  sbape"! 


Wendt,  Otto.  Eneyklop&die  des  französischen  Unter- 
richtes. Methodik  und  Hilfsmittel  für  Studierende  und  Lehrer  der 
französischen  Sprache  mit  Rücksicht  auf  die  Anforderungen  der  Praxis 
t>earbeitet.  Zweite  sehr  vermehrte  Auflage.  Hannover.  Karl  Meyer 
(Gustav  Prior).  1895.  SS.  VUI  u.  356.  Preis  5  M. 

Hatte  Wendts  mit  überaus  grofeem  FleiHs  und  Geschick  bearbeitete 
Encyklopädie  schon  bei  ihrem  ersten  Erscheinen  vielseitigen  Beifall 
gefunden,  so  verdient  ihn  diese  neue,  wesentlich  erweiterte  Auflage 
in  erhfihtem  Grade,  da  der  Verfasser  sich  in  derselben  bemüht  hat, 
auf  alle  Arten  von  Anstalten,  in  denen  französisch  gelehrt  wird,  in 
gleicher  Weise  Rücksicht  zu  nehmen  und  den  Kreis  der  von  ihm 
besprochenen  Unterrichtsmittel  nach  Möglichkeit  zu  erweitern.  Er 
hat  so  ein  für  jeden  Fachmann  sehr  wertvolles  Nachschlagebuch  zu 
Stande  geijraclit,  dessen  Gebrauch  durch  ein  sorgfältig  zusammen- 
gestelltes Register  sowie  durch  ein  über?ichtlicli  geiialtenes  Inhalts- 
verzeichnis wesentlich  erleichtert  wird.  Allein  der  Wert  des  Buches 
beruht  nicht  nur  hierauf;  Wendt  verstand  es  vielmehr  auch  in  den 
einzelnen  Abschnitten,  von  denen  vor  allem  der  II  „Geschichtliche 
Entwicklung  der  Methodik  der  französischen  S[)rache"  hervorgehoben 
werden  soll,  d*  ii  Leser  durch  klare  Darstellung  und  verständiges  Ur' 
für  sich  einzuneiiaien.  -onders 

München.    Wolp^en  und 


340  Verhandlungen  de«  7.  KcuphiloU-Tages  (Wohlfahrt). 


Verhandlungen  des  siebenten  allgemeinen  deutschen 
Neuph iloiogentages  am  26.  und  27.  Mai  zn  Hamburg.  Heraus- 
gegeben V.  dem  Vorstande  der  Versamnilunfr.  Hannover.  Karl  Meyer 
(Gustav  Prior).    1896.    8^    133  S.  M. 

Am  interessanlesteii  in  diesem  interessajilen  Berichte  erschien 
dem  Ref.  ein  Vortrag  von  Münch  über  die  vom  Standpunkte  der 
Schale  aus  wünschenswerte  Ausrösttmg  för  das  neosprachliche  Lehr- 
amt, der  mit  6  Thesen  Schlots,  worunter  namentlich  folgende  SftUe 

bemerkenswert  sind :  Zu  voilbefriedigendrT  Vorwaltung  des  nfMi^;prach- 
lichen  Lehramts  ist  eine  bestinnnte  natürliche  Anc?(;iltung,  in^lM-^ondere 
normale  und  gesunde  Beschailenheil  der  Spraciiüi-gane,  aber  auch 
Bewegliofakeit  und  vielseitige  Empfänglichkeit  des  Geistes  nicht  zu  ent- 
behren, und  die  Wahl  des  Berufes  sollte  nicht  ohne  das  Vorhandensein 
beziehungsweise  eine  gewisse  vorhergeliende  Entwickelun^'  dieser  Eigen- 
schatlen  erfolgen.  Die  tachliche  Ausbildunp:  selbst  mufs  eine  frleich- 
mäfsige  Entwicklung  von  Wissen  und  Können,  von  Sprache rkeunl- 
nis  und  Sprachbeherrschung  zum  Gegenstande  haben.  Verzicht  auf 
wissenschaftlich-philologische  Durchbildung  der  Studierenden  würde 
mit  den  höheren  Interessen  der  Schulerziehung  sowie  der  neu- 
sprachlichen Lehrerschnft  selbst  unvereinbar  sein.  Den  Studierenden 
liegt  es  ob,  die  praktiaclien  ITbungen  in  der  frenjden  Sprache  zur 
selbstverständlichen  und  ununterbroclienen  Aufgabe  während  ihrer 
gesamten  Studienzeit  zu  machen  und  insbesondere  auch,  abgesehen 
von  der  durch  die  Hochschullehrer  gegebenen  Leitung,  auf  jede  Weise 
Gelegenheit  hiezu  zu  suchen,  bezw.  sich  zu  schafTen.  —  Ein  Vortrag 
von  Hengesbach  sucht  nachzuweisen,  dafs  die  ,, Reform''  in  den  fünf 
preufsischen  Direktoren- Versammlungen  von  Schleswig-Holstein,  Schle- 
sien, Hannover,  Posen  und  Westfalen  „schlecht  genug  w  eggekommen" 
sei.  (Es  scheint,  als  ob  die  zu  konsequenter  Durchführung  der  Reform- 
melhode  nötige  Qualifikation  dem  Gros  der  norddeutschen  Lehrer  noch 
abgehe.)  —  Behufs  Aufstellung  eines  Kanons  für  die  Lektüre  wurde 
eine  Kommission  von  17  Mitgliedern  bestimmt.  Die  Veriiandluugen 
hierüber  sind  besonders  für  die  Herausgeber  von  Schulausgaben  wichtig. 
—  Vier  den  Historikern  oder  den  Lehrern  der  Geschichte  nützliche  voll- 
ständige  Tafeln  zur  Verwandlung  irgend  eines  Datums  des  Revolutions- 
kalenders in  das  entsprechende  Datum  der  übrigen  Welt  und  umgekehrt 
finden  sieh  S.  48  ff.  —  Die  pif'ce  de  resistancf  bildet  die  Abstimmung 
über  die  von  der  letzten  Karlsrulier  Versammlung  aufgestellten  15  Thesei], 
die  nach  der  Beschlußfassung  auf  10  reduziert  wurden,  von  denen  die 
3.  lautet :  Im  Examen  ist  aufser  der  wissenschaftlichen  auch  die  prak- 
tische Befähigung  nachzuweisen.  Unerläfslich  ist  ausreichende  Fertigkeil 
im  Gebrauch  der  Irenideri  Sprache  in  Wort  und  Schrill,  wünsehens- 
wert  entsprechende  Kenntnis  der  Realien.  —  Ausserdem  enttiäll  der 
Bericht  noch  Vorträge  von  1)  Mühlefeld:  Die  Lehre  von  der  Bedeutungs- 
verwandtschafl  in  ihrem  Verhältnis  zur  Rhetorik,  Semadologie,  Wort- 
bildungslehre, Stilistik  und  Synonymik.  2)  Vietor:  Was  ist  im  Auslande 
zur  praktischen  Förderung  der  (dortigen)  Neuphilologen  in  letzter  Zeit 


\ 


Dig'itized  by 


Gille,  Lehrbncb  der  ßeomelrie  I.  und  2,  Teil  (Leii^uer) 


341 


geschehen'?  3)  Ganthey  Des  Ooiiltos:  La  littcralure  conleniporaine 
au  point  de  vue  scolaiie.  4)  Aronsteiii :  Die  Entwickolting  des  höheren 
Schulwesens  in  England.  Es  folgt  noch  eine  Schilderung  der  Festlich- 
keiten nebst  dem  Abdruck  einiger  dabei  gesungener  Lieder,  worunter 
eine  neugriechische  Übersetzung  des  Liedes:  Im  schwarzen  Walftscb 
zu  Äskalon.  Den  Schlufs  bildet  ein  680  Namen  und  Adressen  um- 
fassendes Verzeichnis  der  gegenwärtigen  Mitg^iedpr  des  allgemeinen 
Neuphilologen- Verbandes,  von  denen  185  in  Hamburg  anwesend  waren. 
Die  nächste  Versammlung  findet  Pfingsten  1898  in  Wien  statt. 

MQnebau  Wohlfahrt. 


Dr.  A.  Gille,  Lehrbuch  der  Geometrie.  Erster  Teil: 
Elbene  Geometrie.  133  Seiten,  1,20  M.  Zweiter  Teil:  Trigonometrie 
und  Stereometrie.  23  Seiten,  0,40  M.  Halle,  Buchhandlung  des 
Waisenhauses  1895. 

Gilles  Lehrbuch  enthält  den  geometrischen  Lelir^^toff,  welcher 
an  den  preufsischen  Gymnasien  in  Quarla  bis  ünterbt-kunda  durchzu- 
nehmen ist.    Von  andern  Lehrbüchern  weicht  es  vor  allem  m  der 
Anordnung  des  Stoffes  ab.  Nach  Ansicht  des  Verfassers  soll  »der 
Aofliau  innerhalb  jedes  Hauptteils  derart  sein,  dafs  der  Schüler  ihn 
von  vornherein  selbst  bestimmen  kann.    Die  Lehrsätze  dürfen  nicht 
vereinzelt  nur  als  Beweismittel  für  spätere  Sätze  dastehen,  sondern 
sie  müssen  als  denknotwendige  Teile  eines  geschlossenen  Baues  auf- 
treten.**  Ein  streng  logischer  Aufbau  des  Lehrsystems  wurde  schon 
öfters  angestrebt,  die  entgegenstehenden  Hindemisse  wurden  aber 
noch  nie  überwunden;  auch  dem  Verfasser  der  Vorlage  ist  es  nicht 
geUmgen,  die  Forderungen  der  Systematik  und  der  Didaktik  zu  ver- 
einen.  Der  Zwiespalt  zeigt  sich  schon  in  den  drei  ersten  Abschnitten: 
Punkt  und  Gerade;  Gerade  und  Gerade  (zwei  Gerade;  drei  Gerade; 
vier  Gerade;  fünf  und  mehr  Gerade);  Kreis.   Eis  werden  nämlich  im 
zweiten  Abschnitte  viele  Konstruktionsaufgaben  behandelt,  zu  denen 
man  des  Zirkels  bedarf,  auch  werden  die  Kongrucnzfälle  aus  der  Ein- 
deutigkeit der  vier  Fundamentalaiifgaben  gefolgert;  die  zur  Re<jrnndung 
der  Konstruktionen  nötigen  Sätze  über  die  verschiedenen  Lagen  von 
Gerade  und  Kreis  und  von  zwei  Kreisen  werden  aber  erst  im  folgen- 
den Abschnitte  erörtert    Und  zu  seiner  fklschen  Parallelentheorie 
dürfte  der  Verfasser  auch  nur  durch  seine  Vorliebe  für  systematische 
Einfoilnng  veranlafsl  worden  sein     Vm  seine  kombinatorische  An- 
ordnung (drei  parallele  Gerade,  zwei  parallele  und  eine  schneidende 
Gerade,  drei  einander  schneidende  Grade)  beibehalten  zu  können, 
fol^[eft  er  aus  der  Definition  der  Parallelen,  parallele  Gerade  haben 
gimie  Richtung,  und  knüpft  hieran  den  Schlufs,  wenn  zwei  Gerade 
derselben  dritten  parallel  sind,  so  haben  sie  gleiche  Richtung,  sie  sind 
also  parallel.    Sind  denn  Richtungen  Gröfsen  ?  — 

Die  Unvollkommenheit  von  Gilles  System  zeigt  sich  besonders 
darin,  da£s  viele  Sätze,  welche  sich  demselben  nicht  einfügen  und 


Digitizcü  by  ^(j^j-j.l'^ 


342    Volkmaiui»  Ei'kmntniftthenretMche  (irundsuge  der  Natiirwts«eit«<;haften. 

welche  sich,  weil  sie  zum  Beweise  naciiloigeiiUer  Sätze  dienen,  nicht 
umgehen  lassen,  unter  die  Übungen  gesetzt  werden,  wo  sie  durch  ein 
Sternehen  als  solche  bezeichnet  sind,  die  behandelt  werden  müssen. 
Kann  man  fornor  den  Aufhau  eines  geometrischen  Lehrsystems,  in 
dem  dor  Pytlia^opper.  dtn  Satz  vom  Verhältnisse  der  Flächen  ähn- 
licher Dreiecke  u.  a.  keinen  Platz  finden,  sondern  in  Anhänge  ver- 
wiesen werden  müssen,  als  gelungen  bezeichnen? 

Eine  weitere  Eigentümlichkeit  der  Vorlage  ist  die  Darstellung. 
Der  Verfasser  tritt  warm  für  die  heuristische  Methode  ein  und  logt 
seine  T.r>hrform  in  ausführlichster  Weise  dar;  die  Bearbeilnng  eines 
jeden  Salzes  geschieht  stets  in  der  Reihenfolge:  Aiif^'abe,  Unter- 
suchung, Lehrsatz,  Folgerungen,  Übungen.  Mit  gieiclier  Konsequenz 
ist  die  heuristische  Behandlung  der  Geometrie  in  keinem  anderen 
Buche  durchgeführt.  Doch  widersprechen  wir  der  Behauptung'  des 
Verfassers,  dafe  den  Mathematiklehrern  die  Heuristik  noch  wenig  be- 
kannt sei,  woil  nur  dozierend  abgefafste  Lehrbücher  im  Gebrauche 
seien.  Da  das  heuristische  Lelu  verfahren  je  nach  der  Individualität 
des  Lehrers  und  des  Schülers  sich  verschieden  gestallen  wird,  so 
empfindet  ein  mit  der  Heuristik  vertrauter  Lehrer  ein  Buch,  das  ihm 
den  Lehrgang  so  genau  vorschreibt  wie  das  vorliegende,  als  einen 
Ilenmipchnh:  er  wird  (  in  Lehrbuch,  das  ihm  in  »1er  l^ehandlung  des 
SlolTes  einige  Freiheit  ^'ewahrt,  vorziehen.  Für  den  Lnlerrieht  braucht 
der  Lehrer  kein  Buch;  dieses  soll  dem  Schüler  für  die  häusliche 
Wiederholung  dienen.  Dieser  Zweck  wird  aber  am  besten  dorch  eine 
dozierende,  synthetische  Darstellung  erreicht.  Mit  Fragen  allein  ist 
dem  auf  sicli  selbst  angewiesenen  Schüler  nicht  gedient;  findet  er 
auf  eine  einzige  Frage  nicht  die  richtige  Antwort,  so  wird  ihm  die 
ganze  Entwicklung  eines  Beweises  unverständlich. 

Würzburg.  J.  Lengauer. 

Volkmann,  Dr.  P.,  Erkenntnistheoretische  Grund- 
züge  der  Naturwissenschaften  und  ihre  Beziehungen 
zum  Geistesleben  der  Gegenwart  Leipzig.  Teubner  1896. 
181  Seiten. 

Die  ungeheuren  Erfolge,  vveldie  die  experimentolle  Forschung  im 
Gebiete  der  Naturwissenschaften  cn  niig.  l)racliten  es  mit  sich,  dafs  bis 
in  die  jüngst<>  Zeit  herein  die  Frage  nacli  dem  erkenntnistheoretischen 
Werte  naturwissenschaftlicher  Forschungen,  nach  dem  Nutzen,  den  die- 
selben für  das  Geistesleben  im  allgemeinen  besitzen,  ziemlich  beiseite 
gelassen  wurde.  Der  Fachmann  zog  es  eben  vor,  Neues  yai  entdecken 
oder  gemachte  Erfahnmgen  praktisch  auszunutzen,  und  die  Philosophie, 
welche  zwar  nach  vergeblichen  Versuchen,  die  Identität  von  Denken 
und  realem  Sein  unter  Verzicht  auf  experimentelle  Forschung  nach- 
weisen zu  können,  wieder  zu  Kant'schen  Anschauungen  zurückgekehrt 
war,  stand  bis  vor  kurzem  dem  naturwissenschaftlichen  Denken  ziemlich 
ablehnend  gegenüber.  Erst  in  unseren  Tagen  werden  teils  von  natur- 
wissensclialllicher,  teils  von  philosophischer  Seite  diese  für  das  Kultur- 


Digitized  by  Google 


VoHunaun,  Erkeniitniatheoretlsclie  GrundxUge  der  Xaiurwisiienttchafteii.  343 

leben  der  Gegenwart  oluio  allen  Zweifel  hochwichtigen  Fragen  ein- 
gehender erörtert;  ein  namentUch  durch  den  Reichtum  des  beigebrachten 

Matcriales  wertvoller  Beitrag  /.ui  Lösung  dieser  Fragen  ist  die  vor' 
liegende  Schrift,  die  niclil  blofs  Fachmännern,  sondern  auch  weiteren 
gebildeten  Kreisen  einen  Einblick  in  das  naturwissenschaftliche  Denken 
und  seine  Beziehungen  zum  Geistesleben  überhaupt,  sowie  in  das  Ver- 
hältnis der  Natur-  zu  den  sogenannten  Geisteswissenschaften  zu  geben 
bestimmt  ist.  Vorwiegend  bedient  sich  der  Verfasser  bei  der-  Unter- 
suchung erkenntnistheoretischer  Fragen  der  Forsthungen  im  Gebiete 
der  Physik,  weil  diese  sich  in  höherem  Grade  als  jede  andere  Natur- 
wissenschaft durchgebildeter,  exacter  Theorien  erfreut  und  ihm  meist 
die  Möglichkeit  gewährt,  über  die  Aufstellung  eines  Thatbestaiidcs 
hinauszugehen. 

In  einer  Einleitung  legt  der  Verfasser  die  Gründe  dar.  warum 
unsere  Zeil  ein  antleres  Bildungsideal  habe  nnd  haben  müsse  als  das 
Altertum,  bespricht  den  Konflikt,  der  zwischen  der  Philosophie  und 
den  Naturwissenschaften  in  unserem  Jahrhundert  bestand  und  be- 
zeichnet es  als  eine  Aufgabe  unserer  Zeit,  diesen  Zwies^mlt  zu  be- 
seitigen. Dann  sucht  er  klar  zu  legen,  warum  die  Naturwissenschaften, 
die  ebenso  gut  Geisteswissenschaften  seien  wie  Philosophie  und  Ge- 
schichte, in  erster  Linie  berufen  seien,  diese  Aufgabe  zu  lö'-M>n  Hierauf 
werden  die  erkenntnistheoretischen  Elemente  der  Nalurwis^enschalten 
auf  Grund  des  Prinzips  der  Vergleichung  festgestellt  und  an  Beispielen 
eingehendst  erläutert.  Des  weiteren  legt  der  Verfosser  seine  An- 
schauungen über  das  richtige  Verhältnis  von  Induktion  und  Deduktion 
dar  und  spricht  dann  über  die  BegrifTe  Gesetz  und  Hypothese,  sowie 
über  das  Verhältnis  von  Thatsachen  und  Ideen.  Als  der  wichtigste 
Vortrag  erscheint  mir  der,  in  welchem  sich  Verfasser  über  die  Begriffe 
der  „Isolation",  d.  h.  der  Ffihigkeil,  zusammengesetzte  Erscheinungen 
richtig  /u  /erlegen  und  der  „Snperposition**  d.  h.  der  Fähigkeit,  ein^ 
fache  Wirkungen  richtig  zusammengesetzt  zu  denken,  äufs»  rt  und  ihren 
Zweck  und  Nutzen  an  Beispielen  darlegt.  Unter  diesen  Gesiclilspunkten 
wird  dann  das  Verhältnis  von  Abstraktem  zu  Konkretem,  von  Theorie 
und  Praxis,  Schule  und  Leben,  Wahrlieit  und  Irrtum  und  Ähnliches 
untersucht.  Ein  eigener  Vortrag  ist  dem  Begriffe  der  Grölkenordnung 
gewidmet  und  auf  Grund  desselben  das  Verhältnis  des  Wesentlichen 
zum  Vollständigen  erörtert.  Indem  nun  der  Verfasser  zeigt,  wie  sicli 
die  aut'naturwissenschatUichem  Boden  gewonnenen  BegrilTc  der  Isolation 
und  Superposition  auch  auf  Bcgrille  anwenden  lassen,  die  aufserhalb 
der  Naturwissenschaften  liegen,  fährt  er  den  Beweis,  da&  die  Natur- 
wissenschaften ebenso  gut  wie  andere  befilhigt  sind,  einen  Einflufs  auf 
das  Geistesleben  der  Gegenwart  zu  üben  und  das  um  so  eher,  da  die 
BegrilTsbildung  bei  ihnen  klarer  /u  Tage  tiete  als  bei  jenen.  Aber 
gerade  weil  die  Naturwissenschaften  es  keineswegs  mit  besonders  ein- 
fachen Verhftltnissen  zu  thun  h&tten,  könnten  sie  vorbildliche  Anregung' 
geben,  wie  man  durch  geeignete  Formen  des  Denkens  verwickelte  Ver- 
hältnisse geistig  beherrschen  könne.  Zum  Schlüsse  bespricht  der  Vor- 
iEasser  noch  die  Hindernisse,  welche  naturwissenschaftlicher  Behandlungs- 


üigiiized  by  Google 


344        Bufsler,  Eieuiente  der  inath.  und  iU»tron.  Geographie  (Mayer). 


weise  ^tgegenstehen,  sowie  die  Frage,  welche  Änderungen  natur- 
wissenschaftliches Denken  in  dem  fiegriffe  der  allgemeinen  Bildung 

hervorbringen  werde. 

Das  in  '^imz  kurzen  Ziit,'en  der  Inhalt  der  ungemein  ideenreichen, 
jedermann  zu  einpfehiendea  Schrift.  Mögen  auch  dem  Leser  über 
manche  rein  subjektive  Bemerkung,  wie  etwa  die,  daCs  die  Logik  in 
uns  ibr^  Ursprung  in  dem  gesetzmäfsigen  Geschehen  der  Dinge  au^r 
uns  habe,  bedenklich n  Zweifel  aufsteigen,  so  wird  er  doch  das  Studium 
dieser  Schrift,  das  durch  eine  klare,  leichtfaMi(  lio,  gut  disponierte  Dar- 
stellung erleichtert  ist,  niemals  bereuen;  jedenialls  ündet  er  in  derselben 
einen  treniichen  Überblick  über  den  gegenwärtigen  Stand  der  ein- 
schlägigen Fragen  und  wird  durch  sie  sicherlich  zu  mgenon  Nach- 
denken über  diesellien  angeregt 

Würzburg.      Dr.  Zwerger. 

Fr.  Bufsicr,  Professor  in  Berlin,  die  Elemente  der 
mathematischen  und  der  astronomischen  Geographie. 
Dresden-Berlin,  L.  Ehlermann  1897. 

Dieses  Werkchen  enthält  auf  71  Seilen  die  !ianptsächlichsten 
Lehren  der  mathematischen  Geoirraphie  und  die  Elemente  der  Astro- 
nomie ungefähr  in  dem  Umiaiiyc,  wie  sie  sich  in  manchen  Lehr- 
büchern der  Physik,  die  fQr  norddeutsche  Mittelschulen  berechnet 
sind,  dem  physikalischen  Teile  angefilgt  finden.  Von  einer  genetisch- 
historischen Behandlung  des  Vorgetragenen  kann  in  Anbetracht  des 
beschränkten  Raumes  natürlich  keirie  Rede  sein.  Weil  aber  die 
Natur  der  Sache  dazu  drängt,  so  kann  es  eben  docli  der  Verfasser 
sich  nicht  versagen,  wenn  auch  auf  Kosten  der  Konsequenz,  wenig- 
stens im  4.  Kapitel  erst  nach  einem  historischen  Ausblicke  das 
kopernikanisclie  System  zu  entwickeln.  Einen  grofsen  Vorzug  des 
Büchleins  bilden  meines  Erachtens  die  zahlreichen  hiibächen  Aufgaben, 
deren  Lösung  zum  Teil  auch  die  analytischen  Gleichungen  der  Kegel- 
schnitte erfordern  und  wo  nötig  eine  Andeutung  erfahren.  Von  einigen 
ohnehin  auffälligen  Druckfehlem  abgesehen  möchte  ich  Folgende  er- 
wähnen: Die  Darstellung  des  Foucault'schen  Pendel  versuche«  ist  die 
bekannte  oft  gebrauchte  einfache,  -ihnr  nicht  einwurfsfreie.  —  Aus- 
drücke wie  ..llöhenwinkei"  für  ..llrtli.  ti'\  himmlischer  Meridian"  für 
„Deklinationskreis" ,  „ekliptischer  .Mundiau"  für  ,, Breitenkreis",  der 
wiederholt  in  yerschiedenem  Sinne  gebrauchte  Terminus  „Abweichung** 
so  für  „Morgen-"  bezw.  „Abendweite"  und  für  „Elongation"  wären 
besser  unterblieben:  denn  „Abweichung"  bedeutet  sonst  „Deklination". 
Es  ist  ohnedies  der  Wirrwarr  in  der  Terminoloprie  d^r  niathem.  Geo- 
graphie und  Astronomie,  wie  ich  einmal  in  diesen  Blattern  gezeigt 
habe,  ein  derart  erschreckender,  dab  man  zur  VergrO&erung  desselben 
nicht  noch  beizutragen  braucht.  Warum  p.  15  tfir  Frühlings-  und 
Herbst  zeichen  nicht  sogleich  \^  und  Ji  statt  der  allgemeinen  Zeichen 
il  Mild  ö  gewühlt  wni  d*  n  .  ist  nicht  ersichtlich.  —  Ein  «on<lt>rbnrfM- 
batz  ist,  ,,dafs  die  bonne  al^ährlich  um  50,24  Bogeusekunden  in 


Digitized  by  Google 


Zicgel«r.  Aas  Ravenna  (Ammon). 


345 


ihrer  Länge  den  Fixsternen  vorauslconirnr".  —  Hipparch  hal  niclit  die 
Sternbilder  des  Tierkreises  erst  benannt,  sondern  diese  Benennung 
schon  vorgefiinden  und  als  erster  die  fililipUk  in  12  gleiche  Teile 
geteilt,  sie  niil  den  Zodiakalzeichen  versehen  und  iluien  die  Namen 
der  ziinflclist  gelegenen  Sternbilder  gegeben.  —  Zeitgleichung  ist,  besser 
gesagt,  der  Unterschied  zwischen  mittlerer  und  wahrer  Sonnenzeit  statt 
umgekehrt,  iät  sie  Ja  auch  in  der  beigegebenen  Tabelle  im  Februar 
positlT.  —  Befremden  wird  die  Definition  über  die  siderische  Periode 
(warum  nicht  Uralaufszeit?)  der  Planelen:  „Die  Zeit,  in  welcher  ein 
Planet  einmal  seine  Bahn  um  die  Sonne  vollendet,  ist  seine  siderische 
Periode,  sie  ist  identisch  mit  der  Zeit  zwischen  Je  /.wei  aufeinander 
folgenden  Durchgängen  durch  denselben  Schnittpunkt  (Knoten)  der 
Ekliptik.  Siderisch  betrachtet  rücken  doch,  um  mit  Mädler  zu  reden, 
die  Knoten  aller  Planetenbahnen  zurück!  —  Während  einer  Sonnen- 
lEinsternis  schreitet  der  Schattenkegel  des  Mondes  nicht  von  0  nach  W, 
sondern  von  W  nach  0  (in  der  Hauptrichtung  I)  über  die  Erdoberfläche 
hin.  Es  nnifs  znr  Bestimmung  der  Richtung  dieser  Bewegung  die 
Geschwindigkeit  der  Spitze  des  Schaltenkegels,  nicht  die  des  Mondes 
selbst  ins  Auge  gefiafet  werden.  ^  Auch  die  ringförmigen  Sonnen- 
finsternisse werden  sonst  als  centrale  aufgeführt;  streng  genommen 
sind  sie  es  freilich  wie  die  totalen  nur  für  d  i  o  Rrdorte,  welche  in 
die  Verlängerung  der  Verbindungslinie  des  Sonnen-  nnd  Mondmittel- 
punktes  kommen.  -  -  Dafs  der  Stern  Mizar  nicht  $  urs  maj.  ist, 
beruht  wohl  auf  einem  Drnckversehen. 

Der  in  diesem  Büchlein  aufgehAufle  Lehrstoff  soll  In  einem  Se- 
mester in  der  f'rima  durchgearbeitet  werden;  in  wie  viel  Stunden 
wöchentlich  ist  nicht  gesagt.  Wohl  wird  derjenige,  welcher  das  Gebotene 
in  sich  aufgenommen  und  geistig  verarbeitet  hat,  auf  der  dadurch 
geschaffenen  Grundlage  selbständig  weiter  bauen  und  sich  nach  grö&eren 
Werken  eingehender  informieren  können. 

Dillingen,      Jos.  Mayer. 

Aus  Ravenna.  Von  Dr.  Ernst  Ziegeler.  27.  Hell  der 
Gymnasialbibliothek  von  Pohlmey-Hoil'mann.  Gütersloh,  Bertelsmann. 

I8y7,  s'\  n  s. 

Havenna  liegt  verlassen  und  einsam;  kein  deutsches  Hochaeits- 
pärchen  sucht  es  auf,  seilen  ein  unbeweibter  Philologe  oder  Archäologe. 
Und  doch  ist  es  eine  der  ältesten  Städte  Italiens  mit  reicher  Ver^ 

gangenheit,  die  sich  enge  verknOpfl  mit  der  Geschichte  des  Christen- 
tums und  dc^  (Jormnnenfurn';;  hif^r  mischte  sich  Römer- und  Germanen- 
blut.  hier  beriiiirle  und  ijelruciitele  sich  italische  und  byzantinische  Kunst. 
Darum  wird  man  dem  Bändchen  „Ravenna"  seinen  l'latz  in  der  Gyra- 
nasialbibliothek  gerne  gönnen,  selbst  wenn  man  mit  dem  Verfosser  nicht 
ganz  einverstanden  sein  sollte,  was  in  das  Büchlein  gehört  und  was 
nicht.  —  In  schlichter,  meist  geffdliger  Spradie  schildert  E.  Ziegeler  wie 
sonst  seine  Heiseeituirücke,  das  Ravenna  von  sonst  und  jetzt:  den 
mRimigfaltigen  SlolV,  der  sicii  erklärlicherweise  vielfacli  mit  den  Reise- 
handbüchern von  Bädeker  oder  Gseti  Fels  berührt,  verteilt  er  auf 


Digitized  by  Google 


346 


Büttner,  Der  jüngere  Scipio  (Stich). 


folgfuiie  13  Kapitel:  1.  Ankunft.  Das  moderne  und  da;,  alte 
Raven  na  (besonders  als  Flotlenslalion  zur  Zeit  des  Auguslus). 

2.  Honorius  und  Stilicbo.  Bauten  aus  der  Zeit  des  Honorius: 
Hier  schildert  Z.,  wie  die  germanische  Kraft  eines  Sliliiho  das  zer- 
fallende Reich  zu  stützen  suchte;  beselireibt  die  Taiirkapelle  der 
Orthodoxen,  insbesondere  das  herrliche  Dcckonmosaik  (Clu-istus.  Jordan); 
die  zwei  Abbildungen  suillen  besser  sein,  wie  noch  manche  andere 
von  den  16  dem  Bündchen  beigegebenen;  freilich  die  Farbenpracht 
(Gold-Blau*6rfin)  der  Mosaiicen  geben  aucb  unsere  besten  Pbotograpbien 
nicht  wieder.  Leichter  zu  reproduzieren  wäre  das  Facsimüe  einer  oder 
der  anderen  Inschrift,  die  den  Gymnasiasten  auch  interessieren  dürfte. 

3.  (i  a  1 1  a  P 1  a  c  i  d  i  a  und  ihre  Bauten,  i?isbesondere  das  Grabdenkmal 
der  herrschsüchtigen  Schwester  des  iionurius  (f  450)  mit  den  Sarko- 
phagen und  den  Mosaiken  (der  gute  Hirt).  4.  DasEnde  des  west- 
römischen Reiches  (könnte  aus  der  Zahl  der  Abschnitte  ge- 
strichen werden).  5.  Odovakar  und  Theoderich.  6.  Dietrich 
von  Bern:  Die  grof^e  Heldengestalt  der  ravennatischen  Geschichte 
und  des  deutschen  Heldenliedes  steht  auch  im  Mittelinmkt  dieses 
Büchleins.  7.  K  i  r  c  h  e  n  b  a  u  t  e  n  aus  T  h  e  o  d  e  r  i  c  Ii  s  Zeit,  also 
das  arianische  Baptisterium,  San  Teodoro,  vor  allem  Sani'  Apollinare 
nuovo  (mit  den  2  Mosaiken:  Zug  der  Frauen  und  der  Männer). 
8.  Palast  und  Grabmal  Theoder  ichs  (Palazzo  di  Teoderico  und 
Rotonda,  letzterer  Natne  sollte  sich  auch  im  Sach-  und  Namenregister 
linden).  Hier  wird  auch,  was  öiter  angezeigt  war,  ein  Ornament  be  - 
sprochen, das  sog.  Zangenornament.  9.  Der  Ausgang  der  Goten- 
herrschaft  und  die  späteren  Schicksale  Ravennas  (Exarch 
Isaak).  10.  San  Vitale;  wenn  man  bei  diesem  einzigartigen  Rund- 
und  Kuppelbau  Italiens  auf  ein  Analogen  verweisen  will,  so  ist  es 
vor  allem  Minerva  Medica  in  Rom.  II.  Sunt'  Apollinare  in 
Classe;  Dem  templum  Ciassense  wird  mit  Recht  eine  etwas  ein- 
gehendere Darstellung  gewidmet.  12.  Dantes  Grab.  Deoksäute 
des  Gaston  de  Foix  (gefallen  1512,  „Franzosensäule").  Wirkungs- 
voll schliefst  das  Büchlein  (c.  13)  mit  der  Schilderung  des  urallen 
Pinien  Waldes  bei  Ravenna,  den  fronan  zu  besichtigen  Ziegeler 
mehr  als  andere  Gelegenheit  hatte,  der  Pineta.  die  Dante.  Boccaccio, 
Üryden,  Byron  besangen  und  in  der  Garibaldi  1849  den  Häschern  der 
Österreicher  entging,  während  seine  treue  Anita  hier  ihr  Grab  fand. 

Der  Sduilerbibliotbek  empfiehlt  sich  das  anregende  und  meist 
korrekte  Werkrhen  von  selbst:  auch  wird  es  mancher  Lehrer,  der 
Ravenna  besucht  hat,  zur  Wiederbelebung  oder  Ergänzung  des  Ge- 
sehenen nicht  ohne  Gewinn  lesen. 

München.  G.  Ammon. 


Büttner,  Dr.  Richard,  der  jüngere  Scipio.  26.  Heft  der 
Gymnasialbtbliothek,  herausgegeben  von  Pohlmey  und  Hoffhtann. 
Gütersloh,  Bertelsmann  1897.   76  S. 

Der  ausgesprochene  Zweck  der  Gütersloher  Gymnasialbibliolbek 


Huttner,  I>«>r  jüngere  Scipio  (Stich). 


347 


ist,  den  Schülern  der  mittleren  und  oberen  Gymiiasialklasseii  ..Uc- 
lehrung,  Anregung  und  Unterhaltung**  zu  bieten.  Auch  das  vorliegende 
Heft  wird  diesen  Zweck  erfüllen.  Es  isl  eine  warm  empfundene  und 
klar  vorgetragene  Darstellung  der  Wirksiuukeit  des  jüngeren  Scipio. 
Die  Hauptpunkte:  Was  ÄmilianuK  aus  seiner  eigenen  Familie  mit- 
brachte, welche  Verpllichtungen  ihm  aus  der  Adoption  erwuchsen, 
seine  zwei  militurischcn  Gro^thaten:  die  Bezwingung  von  Karthago 
und  Numantia,  seine  Bedeutung  ifir  die  Literaturgeschichte,  endlich 
seine  Stellung  zu  der  Rom  damals  bewegenden  sozialen  Frage  und 
sein  damit  in  Verbindung  stehender  Tod  finden  in  dem  vorliegenden 
Helte  eine  gerechte  und  auch  den  Schülern  verstAndliche  Würdigimg. 

Vielleicht  würde  die  übersichUichkcil  gewomien  haben,  wenn  die 
Schilderung  nach  den  oben  genannten  Hauptpunkten  auch  ftufeerlich 
gegliedert  worden  wäre.  Eine  in  5  oder  6  Kapitel  eingeteilte  Lebens- 
beschreibung liest  sich  <^^e\vifs  leichter  als  70  ununterbrochene  Seiten. 
Auch  durfte  die  vermittelnde  Stellung  Scipios  zwischen  den  Parteien, 
den  Vertretern  des  starren  und  selbstsüchtigen  Konservativismus ')  einer- 
seits, den  Anhängern  der  Gracchen  andrerseits,  noch  nachdräcklicher 
hervorgehoben  werden.  Diese  Mittlerrolle  Scipios  ist  es  wohl  auch, 
welche  den  gesinnungsverwandten  Cicero  so  zur  Gestalt  des  Amilianus 
hinzog'.  Welcher  von  diesen  beiden  xMiltlern  der  {»röCsere  und  reinere 
Charakter  war,  kann  nicht  zwtüelhafl  sein.  Es  genüge,  hier  aul  die 
schönen,  wahrhaft  klassischen  Worte  hinzuweisen,  in  welche  Mommsen 
in  seiner  römischen  Geschichte  die  Bedeutung  des  jüngeren  Scipio  bei 
der  Erwähnung  seines  unaufgeklärten  Todes  zusammeti^^^M  falSt  hat. 
Erwähnt  mag  noch  werden,  dafs  das  vorliegende  Heft  dem  Lest  r-  -o- 
gar  einen  gelegentlichen  Einblick  in  die  Quellen  verstattet;  eii^' 
wörtliche  Anführungen  sind  in.  E.  hier  freilich  besser  als  Wendungen, 
wie  S.  44:  „wie  Appian  wenig  glaublich  berichtet",  dann  war  eben 
das  BelretTende  —  es  handelt  sich  um  eine  Grausamkeit  des  Has- 
drubal  —  nicht  in  die  Schilderimt'  des  Thalsächlichen  anf/.uriehmon; 
auch  kann  der  Ausdruck  ..Werke"  des  Polybius  irre  führen  und  nach 
Numantia  hat  Polybius  seinen  Gönner  kaum  begleitet. 

Was  den  angehängten  Plan  von  Karthago  (aus  Meitzer,  Geschichte 
der  Karthager,  2.  Bd.)  anlangt,  so  wftre  diese  Beigabe  dankenswerter, 
wenn  auch  im  Text  darauf  trebührend  Rücksicht  genommen  wäre; 
nun  aber  sind  die  Angaben  5.-11.  dem  Scliüler  unverständlich.  — 
Es  sollte  uns  freuen,  wenn  bald  die  Notwendigkeit  einer  zweiten  Auf- 
lage es  dem  Verfasser  dieser  verdienstlichen  Arbeit  ermöglichen  sollte, 
die  hier  gemachten  Bemerkungen  in  Berücksichtigung  zu  ziehen. 

Zweibrücken.  H.  Stich. 

')  Jugiendliuheu  Lesern  wird  hier  nameutiicU  der  Gebraudi  den  Wurti'H 
Aristokratie  tn  schaffen  machen:  bald  wird  Scipio  selbst  oin  ,'\n»«tokrai  ge- 
nannt, bald  orsclioint  er  im  (iogensatz  zu  den  Aristokraten.  Dem  war  at>zuheIfVii. 
wenn  zur  Bezeichuuiig  der  Parte i  iuimer  nur  duü  Wort  Oiitimaten  verwendet 
worden  wSre,  wie  x.  B.  S.  73. 


Digitized  by  Google 


348       Krallinger,  Quellenlesebuuh  d.  bayer.  tieaohichte  (Mai'khaoser). 


Dr.  Job.  Bapl.  Krall ing er,  Königl.  Professt)i  am  liLulgyiunasium 
zu  München,  Qu cllenlesebuch  für  den  Unterricht  in  der 
bayerischen  Geschichte.  München.  1898.  J.  Lindauerädie 
Buchh  iiiillung  (Schöpping).    VIII  und  129  Seiten.    Preis  2  M. 

Kiallingers  Quelleulesebuch  enthalt  54  Stücke,  von  denen  22  der 
Zeit  des  bayerischen  Herzogtumes  angehören,  7  der  des  Kurfarsten- 
tumes,  25  dem  Zeiträume  von  1806—1880.  Die  erste  und  die 
dritte  Periode  sind  demnach  mit  unverkennbarer  Vorliebe  bedacht. 
Die  pfälzische  CJcschichtc  wird  nur  da  und  dort  gclegenthch  gestreift: 
die  frühere  Geächichte  seit  1803  Bayern  angefallener  Landesteile  läfst 
der  Verfasser,  abgesehen  von  dem  S.  86—88  ans  Endres  Tuchers  von 
Nörnberg  Chronik  eingefugten  Stficke  und  von  dem  S.  53—57  ein- 
gereihten Stiftungsbrief  des  Juliusspitales  in  Würzburg,  völlig  beiseite 
liegen.  Anderseits  fehlt  es  vereinzelt  nicht  an  Stfirk^n  dir,  nn  und 
für  .sich  durchweg  sachdienlich,  doch  mit  geschichliicheii  (^ueilen  wenig 
zu  thun  haben  und  daher  zweckmälsiger  in  einem  „Deutschen  Lese- 
buehe  für  Mittelschulen"  einen  Piatz  finden  därflen.  Beispielsweise 
it  ti  als  solche  namhaft  gemacht  die  Nuinniern  4,  5,  8,  9,  14,  39, 
43—46.  Dafs  in  derlei  Stücken  dem  Vcrstän(hiisse  der  KuUurentwicklung 
Rechnung  getragen  werden  will,  ist  gern  zuzugeben,  nicht  aber  dafs 
sie  „die  wichtigsten  Teile  derselben  einschliefslich  der  DichtkunsP* 
veranschaulichen. 

Sieht  man  von  diesen,  iediglieh  vom  Standpunkte  eines  „Quellen- 
buches'* erhobenen  Beanstandungen  ab,  so  ist  die  Auswahl  der  Stucke 
durchweg  pino  glückliche  zu  nennen  und  dies  umsomehr,  als  es  nicht 
eben  leicht  war,  aus  der  übergrofisen  Menge  des  sich  von  den  ver- 
schiedensten Seiten  darbietenden  Stoffes  liesonders  Lehrreiches  oder 
Charakteristisches  herauszusch&len.  Auch  die  Art  des  vom  Verfasser 
in  der  Darbietung  beobachteten  Verfahrens  und  seine  auf  die  Arbeit 
verwendete  Sorgfalt  verdienen  Lob.  Nur  wären,  da  sich  die  Durch- 
nahme in  der  Schule  schon  durch  den  Zeitmangel  vernieten  wird, 
beliufs  leiclileren  Verständnisses  der  Schüler  teils  weil  öfter  Erklärungen 
wunsdienswert,  als  sie  thatsftchlich  geboten  werden,  teils  hätten  die 
gebotenen  mitunter  eingehender  gestaltet  werden  sollen.  Ging  es  hin- 
gegen ans  Ausscheiden,  so  hätte  es  sich  empfohlen,  da  das  Buch  auch 
humanistischen  Anstallen  zu  gut  kommen  soll,  die  Stelle  auf  S.  52 
auszuscheiden,  in  der  die  griechischen  und  die  lateinischen  Autoren  als 
„heidnische  Schwätzer  und  Fabelhansen"  charakterisiert  werden,  „die 
da  mit  heidnischer  Phantasie,  Götzendienst  und  Buhlwerk  zu  thun 
haben". 

Ein  sinnstörender  Druckfehler  lindet  sich  wohl  nur  auf  S.  83, 
Z.  19  V.  0.,  wo  gaben  statt  haben  zu  lesen  ist. 

Alles  in  allem  genommen,  ist  Krallingers  von  der  Verlagshandlung 
anbrechend  und  entsprechend  ausgestattetes  „Quellenbuch**  als  eine 
för  die  Erregung  des  Interesses  an  der  bayerischen  Geschichte  und  für 
die  wünschenswerte  Vertiefung  in  dieselbe  seitens  des  Schülers,  aber 
zugleich  für  die  Unlerrichtszwecke  des  Lehrers  willkommene  Gabe  zu 


Dlgltized  by  Google 


Sattler,  OnudriTs  cler  deutiicb«ii  Gescluchte«  G.  AuB.  (Markhauser).  349 


bezeichnen,  und  e.s  ist  angelegentlich  zu  wünsclien,  dafs  ihm  an  unseron 
Mittelschulen  eine  recht  weitgehende  Verbreitung  und  Benützung  zu 
teil  werde. 


M.  V.  Saltler,  Kgl.  gcisliicher  Hai  und  Professor  am  Ludwigs- 
i^ymnasium  in  München.  Grnndrifs  der  deutschen  Geschiohto 
nebsl  einer  Spez ialgoschichtc  Bayerns  mit  genealogisctien 
Tafeln,  Landkarten,  Charakterbildern  und  einer  Biklert«ifel.  (».,  ver- 
besserte Auflage.  Münclien  J.  Linduuersche  Buchhandlung 
(Schöpping).    XII  und  ii5  Seiten.    Preis  3,riO  M. 

Ein  bereits  in  sechster  Auflage  vorliegendes  Schulbuch  bedarf 
nicht  erst  ein^  empfehieiiden  ESnfHlbrang.  Wenn  dasselbe  hier  dessen- 
ungeachtet einer  eingehenderen  Besprechung  unterstellt  wird,  so  mag  die 

Entschuldigung  dafür  einerseits  in  dem  Umstände  sich  bieten,  dafs  es 
in  diesen  Blättern,  abgeselion  von  einer  kurzen  Anzeige  der  fünften 
Auflage  von  Seb.  Höckl  iXXiV.  Bd.,  S.  A4fi),  noch  niclit  näher  ge- 
würdigt wurde,  anderseits  darin,  dafs  es  mancherlei  zu  enthalten 
scheint,  dessen  Ausmerzung  in  einer  neuen  Auflage  als  wQnschens- 
wert  bezeichnet  werden  mufs. 

Anlangend  zunächst  die  äufsere  Ausstattung,  welche  der  Verleger 
dem  Hiu  he  angedeiiien  Iii  fs.  sr>  ist  diese  derart  vorzüglich,  dafs  nur 
/M  wünschen  bleibt,  es  niöcliten  sich  alle  Schulbücher  gleicher  Gunst 
erfreuen.    Papier  wie  Druck  verdienen  uneingeschränktes  Lob. 

HinsichÜich  des  verwerteten  HCateriales  hat  schon  J.  Stich  ge* 
legentlich  der  Anzeige  von  zwei  anderen  aus  unserem  Orundrifs 
hervorgegangenen  Rücher  Sattlers  im  XXIX.  Band  S.  170  ff.  die 
Ansicht  ausgesprochen,  dafs  nach  seinem  Urteile  die  Saltlerschen 
Bacher  zu  viel  Stoff  bieten.  So  sehr  ich  persönlich  der  gleicheu 
Anschauung  bin,  so  möchte  ich  doch  nach  dieser  Seite  deswegen 
eine  ernstere  Beanstandung  nicht  erhel>en,  weil  in  dieser  Beziehung 
die  Forderongen  der  einzelnen  Lehrer,  wie  ja  bekannt,  sehr  weit  ans- 
einandervrehen,  und  wfil  dns  Buch  doch  auch  viel  des  timtsächlich 
Guten  erithSlt.  Hiezu  geliören  die  vielen  genealogischen  Tabellen,  die 
eingefügten  geographischen  Karten,  wenn  auch  nicht  gerade  muster- 
gültig, die  eingehende  synchronistische  Tafel  (S.  280— >308)  und  die 
S.  309 — 44^  angereihten  Charakterbilder,  teilweise  von  Sprnners  aller- 
dings keineswegs  einwandfreien  ..Charakterbildern  aus  der  bayerischen 
Geschichte"  entnommen.  Indes  von  diesen  Beigaben  abgesehen,  und 
sie  beanstandete  sicher  auch  Stich  niclit.  mufe  gewifs  zugegeben 
werden,  dafe  namentlich  in  unserem  Buch,  insbesondere  hinsichtlich 
der  VorlQhrang  von  Namen  und  Zahlen  die  Aulserste  Grenze  des  Zu- 
lässigen, wenn  nicht  überschritten,  so  doch  jedenfalls  erreicht  ist,  so 
dafs  ein  ergiebiges  hieher  gehöriges  Material  unmöglich  als  Lern- 
aufgabe zugeninfcf  wr  r den  darf,  sondern  lediglich  zum  Lesen  und 
zum  allenfaiisigen  iN achschlagen. 

Auch  aus  der  mitunter  etwas  gar  angenMigen  Anlehnung 


Digitized  by  Go 


350     Sattler,  OruadrifH  iler  deutschen  (Teschichte,  Ii.  AuH.  (Markhaimer). 


an  l'üly.  und  Freudensprung  in  Gliederung,  Daialellung  und  selbst  im 
Ausdruck  dürfte  nicht  gerade  ein  Tadel  herzuleiten  sein.  Es  sind 
das  wohl  gatenteils  nur  unbewölkte  Reminiscenzen. 

Hingegen  vermag  ich  mich  nichl  eiiivorstanden  zu  erklären  mit 
der  niclit  geringen  An/.alil  sagenhafter  oder  doch  unervviesener  An- 
gal;en,  als  liandelle  es  sicli  um  historische  Fakta,  und  nicht  mit  der 
grofeenUngleicbmftrsigkeit,  mit  der  l>ei  der  Auswahl  wirklichen Gesehicht- 
stoiTes  hie  und  da  verfahren  wurde. 

Wenn  S.  18  ausdrücklich  bemerkt  wird,  dafs  der  Iii.  Rupert  erst 
im  Jahre  OlXj  nach  Bajoarien  gekommen,  stehe  nicht  unbestreitbar  fest, 
so  nmfs  der  Schüler  wohl  annehmen,  was  das  Buch  sonst  ihm  lehrt, 
stehe  thatsächlich  unbestreitbar  fest:  ein  verhängnisvoller  Glaube! 
Cr  wird  dann,  um  nur  einiges  zu  erwAhnen,  auch  glauben  müssen, 
dals  Hengist  und  Horsa  genau  im  Jahre  449  mit  einem  Schlage  das 
Römertum  verdrängt  und  beide  angelsächsische  Reiche  gegründet 
haben;  dafs  die  traditionellen  Jalireszahlen  der  ÄgiloUinger,  wie  sie 
ilun  so  khpp  und  klar  wiederlioil  vorgeführt  werden,  insgesamt  un- 
bestreitbar fest  stehen ;  dpfe  ebenso  unbestreitbar  Chlodwig  der  fZnkel 
des  Meroväus  war  und  die  Weiber  und  Mädchen  von  Weinsberg  so 
listig;  nichl  minder  wird  die  sagenhafte  plötzliche  Sinnesänderung 
Heinrichs  des  Heichen  von  Niederbayern  als  unbestreitbare  historische 
Thatsache  gellen  und  die  von  dem  klugen  und  sparsamen  Priester 
Nikolaus  von  der  LeUor  während  der  Dienstleistung  des  Herzogs 
beim  Orden  der  Deutschrttter  in  Niederbayern  geführte  Haushaltung; 
ferner  der  Rachekrieg  Albrechts  Iii.  gegen  seinen  Vater  Ernst  nadi  der 
Ermordung  der  Agnes  Rernauer;  ja  sogar  die  Erfindung  des  Schieis- 
pulvers  durch  Herthold  Schwarz  und  verschiedenes  andere. 

Einige  Beispiele  anderer  Art  von  Einzelheiten,  die  künftig  un- 
zweifelhaft auszuscheiden  sind!  Für  den  Schüler  ist  es  doch  gewife 
völlig  gleichgültig,  zu  wissen  oder  nicht  zu  wissen,  an  welchem  Monats- 
tagc  Gerold  von  Bussen  gestorben  ist  oder  Karlmann,  der  Sohn  Ludwigs 
des  Deutschen,  ferner  Ludwig  der  Kelheimer,  Wilhelm  IV,  von  Holland, 
Maria  von  Brabanl,  der  abgedankte  König  Wenzel,  Johann  Wilhelm, 
der  letzte  Herzog  der  jülichschen  Länder;  nicht  weniger  gleichgültig 
ist  es  für  ihn  /u  wissen,  an  welchem  Monatstage  Manfred,  der  Onkel 
Konradins,  die  Regierung  in  Neapel  übernahm :  an  welchem  Tage 
Margarete,  die  Gemahlin  Ludwigs  des  Bayern,  mit  Holland,  Seeland 
und  Friesiand  beleimt  wurde;  an  welchem  Tage  es  1419  in  Prag  zu 
einem  Aufstande  kam;  oder  an  welchem  Tage  1608  die  Union  ge- 
gründet an  welchem  Tage  170S  Landau  eingenommen  wurde.  Ganz 
ebenso  gleichgültig  ist  es  für  ihn,  zu  wissen  oder  nicht  zu  wisMn, 
dals  der  deutsche  Köiüg  Albrecht  II.  nach  dem  Geniifs  von  Melonen 
an  der  Ruhr  starb  und  Meinhard  von  Tirol  an  einem  kalten  Trunk  ; 
Karl  der  Kahle  an  dem  von  dem  jüdischen  Arzte  Sedekias,  Günther 
von  Schwarzburg  an  dem  vom  Arzte  Freydank  gereichten  Gift,  da- 
gegen Max  Emmanuel,  der  Letzte  der  Ferdinandtschen  Linie,  infolge 
einer  Verletzung  durch  einen  Kirschkern;  oder  dafs  die  Kurfürstin 
Adelheid  bei  dem  Ucsidenzbrande  von  IG74  mit  ihren  Kammerfrauen 


Digitized  by  Google 


Sattler,  GroiMlrifii  der  deutflchen  Genchichte,  6.  Aufl.  (Mürkhaaier).  351 

„halbungekleidct  durcii  einen  Gang"  das  Leben  rellete;  oder  daCs  ein 
Attentat  des  französischen  Soldaten  Drouet  auf  die  Jungfräuliche  Scham- 
haftigkeit  eines  EldeUrftuieins  der  unmittelbare  Änlafs  zur  sicilianischen 

Vesper  wurde;  oder  dafe  Ottos  von  Nordheim  Vater  Benno  hiefs. 
Diese  und  eine  recht  ergiebige  Anzahl  anderer  Data  ähnlichen  Schlages 
läfel  sit'h  ohne  jeden  Schaden  beseitigen. 

Auf  das  Gegenteil,  dals  bei  Ereignissen,  deren  nälierc  Bestinuuung 
oder  auch  Angabe  dem  Schüler  weit  mehr  von  Wert  wäre,  diese  un- 
berficksiehtigt  geblieben  istf  sei  darum  nicht  eingegangen,  weil  nicht 
Vergröfserung,  sondern  eine  Herabmindening  des  Buchinhaltes  er- 
strebenswert seheint. 

Zu  beanstanden  sind  ferner  die  ziemlich  häufigen,  sei  es  Ver- 
sehen, sei  es  Irrtümer,  die  sich  eingeschlichen  haben  und  selbst  in 
der  6.  Auflage  noeh  breit  machen.  Davon  seien  nachstehende  hier 
namhaft  gemacht! 

Dafs  unsere  Urahnen  vermutlich  selion  im  15.  Jahrhundert  vor 
Christus  unter  dem  Gesamliiamen  „Deutsche*'  über  den  Kaukausus 
und  Donflufs  nach  dem  Westen  zogen,  ist  eine  so  wenig  zu  erweisende 
Annahme,  da&  sie  jedenfalls  nicht  in  ein  Schulbuch  gehört  (S.  6—9). 
S.  11  und  280  wird  noch  immer  Idislavisus  geboten  statt  Idisiavlso. 
S.  25,  26  und  281  ist  zu  schreiben  Pippin  der  Mittlore  stati  P.  von 
Ileristal.  Dafs  die  Kaiserkrone  962-- 1806  mit  d«'r  deutschen  Krone 
vereinigt  blieb,  ist  in  dieser  Allgemeinheit  uictd  iiciiiig,  da  nacli  dem 
Hohenstaufen  fViedrich  II.  erst  Heinrich  VII.  der  erste  neuerdings 
(1312)  gekrönte  Kaiser  war  (S.  44).  Wird  von  Heinrich  II.  S.  45 
gesagt,  dafs  er  später  heilig  gesprochen  wurde,  so  wäre  S.  2S  von 
Karl  dem  Grofeen  dasselbe  anzugeben.  Albrocht  der  Rfir  wurde  mit 
der  Nordraark  1134  belehnt,  nicht  1133  (S.  57).  S.  7o  war  statt  des 
in  Unterfiranken  gelegenen  Allersheim  Alerheim  im  Ried  zu  schreiben. 
Der  angebliche  „Babenberger*'  Liutpold  erhielt  die  Ostmark  spfttestens 
im  Sommer  976,  nicht  982  (S.  87).  (Vergl.  Huber,  Geschichte  Öster- 
reichs I.  S.  174».  S.  112  wird  geboten  ,, Ludwig  Sforza,  geriauiit 
Moro  d.  i.  Maulbeerbaum";  er  halte  den  Namen  il  Moro  von  cinciii 
maulbeerförmigen  Muttermale.  „Papst  Pius  VII.  hatte  1815  einen 
Teil  der  1623  nach  Rom  verbrachten  Heidelberger  Bibliothek  zoröck- 
gegebcn'*  (S.  1S5).  Vielmehr  liatte  Napoleon  diesen  Teil  nach  Paris 
bringen  lassen,  von  wo  er  1814  und  181''  i  K  h  Heidelberg  zurück- 
kam. Friedrich  V.  von  der  I^faiz  war  ein  bchwager  des  Ktirffirsten 
Georg  Wilhelm  von  Brandenburg,  nicht  des  Königs  Christian  IV.  von 
Dänemark  (S.  125).  Dafe  die  Universitäten  Heidelberg  und  Ingolstadt 
sich  um  die  Förderung  der  Wissenst  hafl  in  hervorragender  Weise  ver- 
dient gemacht,  ist  ja  ganz  richtig:  dafs  ihnen  allein  von  allen  bis 
IG48  gegniridefen  Universitilton  dieses  Lob  gebührt,  ist  eine  Üljer- 
Ireibung  (Ö.  151).  Belgrad  wurde  am  6.  Sept.  1688  eingenommen; 
die  Kriegserklärung  Ludwigs  XIV.  für  den  pfälzisch-orleansschcn  Krieg 
erfolgte  am  85.  Sept.,  aber  keineswegs  lediglich  „auf  die  Kunde,  dafs 
Belgrad  eingenommen  sei"  (S,  159),  sondern  seit  Jahren  vorbereitet. 
Die  Oberpfaiz  wurde  im  spanischen  Erbfolgekrieg  1708  der  Pfalz  zu- 


Digitized  by  Google 


352     Sattler,  GruRclrirs  der  Ueutucben  Ge«chioht«,  6.  Aufl.  (Markhawer). 

gesprochen,  nicht  schon  170G  (S.  165).  Der  spätere  Kaiser  Karl  VI. 
het&t  nichl  als  Erzhensog  Karl  III,  sondern  als  König  von  Spanien 

(S.  166).  Nach  S.  167  bekam  der  Kaiser  im  Rastatter  Frieden  „die 
spanische-n  Nebenländcr"  A!if'o^(?hen  davon,  dafe  die  Franche  rionitö 
1674  an  Frankreich  gekommon  war,  wurde  im  Utrechter  Frieden 
Sicilien  mit  Savoyen  vereinigt.  Alierdings  trat  der  Kaiser  1738  das 
Königreich  beider  Sicilien  an  den  Infenten  Don  Carlos  ab  (S.  168); 
allein  'wie  er  in  den  Besitz  der  Insel  Sicilien  gekommen  war,  ist 
nirgends  gcsapt.  S.  176  wird  Katharina  II.  die  Mörderin  ihres  Gemahls 
genannt.  In  einer  so  ernsten  und  wenig  sicheren  Angelegenheit,  für 
deren  Gegenteil  sogar  gröfsere  Wahrscheinlichkeit  besteht,  ziemt  einem 
Schulbuch  weitgehende  Zurückhaltung.  S.  186  und  304  wird  die 
parthenopelsche  Republik  genannt.  Nach  Hfiffer  (Historisches  Taschen- 
buch  von  1884 S.  286)  verdankt  sie  ihren  Ursprung  le^ich  rhetorischen 
Wendungen;  in  amtlichen  Aktenstütken  heifst  sie  nur  neapolitanische 
Republik.  S.  188  belehrt  das  Buch  den  Schüler,  durch  die  ein- 
schlägigen Bestimmungen  des  Rcichsdeputalionsbauptschlusses  seien  es 
12  Kurwflrden  geworden;  es  kommt  dazu  um  so  aufl&lliger,  als  von 
der  neuerrichteten  Kur  Salzburg  nirgends  die  Redo  ist.  Der  Sach- 
verhalt ist  vielmehr  folgender:  135G  — 1<)48  waren  es  sieben  Kur- 
wiirden:  1648—92  waren  es  acht;  1692-1777  neun;  1777—1803 
wieder  acht.  Nunmehr  gingen  Köln  und  Trier  ein;  dagegen  wurden 
Baden,  Württemberg,  Hessen-Kassel  und  Salzburg  neu  zuKurländem 
erhoben;  somit  waren  ihrer  von  da  ab  bis  1806  zehn.  S.  189  spricht 
von  einer  ersten  Dreikaiserschlacht;  indes  ist  von  einer  zweiten 
nirgends  melir  etwas  zu  finden;  -die  S-b1acht  bei  Leipzig  wird  -ineh 
in  unserem  Buche  S.  213  nicht  als  Dreikaiserschlaclit  bezeichnet.  Dals 
der  Verf.  der  von  Palm  verbreiteten  Schrill  , »Deutschland  in  seiner 
tiefen  (nicht  Uefeten)  Erniedrigung''  der  Advokat  Preu  von  Altdorf 
war,  ist  mit  nicht en  so  sicher  erwiesen,  als  unser  Buch  S.  191  glauben 
machen  will.  Nach  der  spätercti  Angabe  der  Tochter  Palms  rüiirte 
die  Schrift  von  dem  ,,amovierten  gräll.  Rechternscheu  Konsistorialral 
Yelin  von  Winterhausen  bei  Würzburg"  her.  Auf  der  gleichen  Seile 
wird  behauptet,  der  Kurfürst  Max  L  von  Bayern  sei  der  einzige  von 
allen  Fürsten  gewesen,  der  den  ganzen  30jährigen  Krie^'  durchlebt 
habe;  es  gilt  dies  aber  ebenso  von  seinem  Bruder  Ferdinand,  Kur- 
fürsten von  Köln,  ferner  von  dem  Markgrafen  Christian  von  Bayreuth 
und  von  dem  Kurfürsten  Johann  Georg  I.  von  Sachsen.  Die  genealogische 
Tabelle  auf  S.  195  nennt  gerade  d  i  e  Schwester  des  Kurfürsten  Max  III. 
nicht,  welche  der  Schfiler  auf  S.  178  vermissen  wird,  nämlich  die  nach 
Kursachsen  verheiralefe  Maria  Antonie.  Max  II.  Emmanuel  starb  am 
26.  Februar  1726,  nicht  am  6.  (S.  198).  Nach  S.  199  entstand  die 
Hungersnot  in  Bayern  vom  Jahre  1772  durch  die  regnerische  Witterung 
des  Sommers  1770.  Wäre  1771  ein  gutes  Fruchtjahr  gewesen,  so 
wurde  die  Nachwirkung  auf  1772  wohl  unterblieben  sein.  £s  waren 
al  1  17G9— 71  Mifsjahre.  S.  207  wird  der  Kaiser  Wilhelm  I.  als 
Fr.  Williehn  I.  eingeführt.  Sch\var/.enbcr<,'  ^'wv^  am  21.  und  22.  Dez.  1813 
Über  den  Hhein,  nicht  am  1.  Januar  1814  [3.  213).   Auf  dem  Wiener 


Digitized  by  Google 


Sattler,  ßrundrif»  der  deatN<;hen  Geftchichte«  6.  Aafl.  (Markbauier).  353 

KoDgrefs  wurde  auch  Mecklenburg-Strelitz  zum  Grofsherzogtum  erhoben, 
Hannover  zum  Königreich  (S.  315).  Der  Erzherzog  Johann  legte  seine 
Würde  als  Reiclisvcrwoser  am  20.  Dez.  1849  nieder,  nicht  am  20.  Okt. 
(S.  217).  Das  deut^^che  Rundesgebiet  bcsli^lil  seif  1S71  ans  25  (niclit 
24)  .Staatengebieten  und  dem  Heirhslande  Elsafs-Lolhringen  (ö.  231). 
In  nemi  Kreise  wurde  Bayern  1810  eingeteilt,  nicht  1809  (S.  232). 
Der  zwischen  Preuisen  und  den  beiden  Hessen  einerseits,  Bayern  und 
WflKteroberg  anderseits  abgeschlossene  ZoUvereinsvertrag  trat  mit  dem 
1.  Januar  1834  in  Kraft,  nicht  1845  (S.  248).  S.  252  fehlt  für  den 
Kurfürsten  Joachim  I.  drr  wichtige  Grimnitzer  Vertrag  von  1529. 
S.  254  heilst  Frit'drirh  I.  zuerst  nicht  richtig  König  von,  dann  richtig 
König  in  Preufseii.  Nach  S.  255  wäre  Ostfrieslatid  nach  1772  an 
Prenl^n  gekommen;  es  wurde  aber  bereits  1744  von  ihm  erworben. 
Lauenburg  wurde  nach  dem  Gasteiner  Vertrag  von  1865  mit  FreuTsen 
vereinigt,  nicht  1804,  Schleswig  und  Holstein  1866,  nicht  1865  (S.259). 
Beim  Tode  Max'  III.  Joseph  ging  die  neunte  Kurwürde  ein,  nicht  die 
achte  (S.  303). 

Eine  nicht  geringe  Anzahl  anderer  Unrichtigkeilen,  mitunter  von 
Irrtümern  schwer  zu  unterscheiden,  sei  dem  Setzer  zugewiesen  und 
sohio  übergangen. 

Dafs  da.-;  Buch  zuweilen  die  Lage  von  Ortlichkeiten  näher  be- 
stimmt, ist  gut,  nur  hiitle  es  weit  öfter  geschehen  sollen.  Indes  geht 
es  auch  da,  wo  es  geschieht,  nicht  immer  ohne  Wunderlichkeiten  ab. 
So  wird  z.  B  S.  138  die  Lage  von  Philippsburg  nOlier  bestimmt  durch 
den  Beisatz  „hei  Worms**  statt  bei  Germersheim;  S.  166  Villa  Viciosa 
durch  den  Beisatz  in  Portugal  statt  n  -östl.  von  Madrid;  S.  141  hätte 
bei  Nikolaus  von  Cusa  boige.=;etzi  werden  sollen  Kues  a.  d.  Mosel, 
Reg.-Bez.  Trier".  Charakleri;;lisch  ist  in  dieser  Bezieh nng  die  Angabe 
aul  S.  96  „zu  Sctuiuittacii,  einem  nordöstlich  von  dem  Städtchen  Lauf 
gelegenen  Marktflecken  am  Fufee  der  Veste  Rothenberg''.  Es  handelt 
sich  um  die  bekannte  von  den  Ilerzügen  Rudolf  und  Ludwig  IV. 
unterm  3.  Januar  1302  errichtete  Urkunde.  Diese  gehört  aber  nicht 
Schnaittach  bei  Lauf,  sondern  Unter -Schnaitbach  (Snaitpach)  bei 
Aichach  an  (vgl.  Steichele,  Das  Bistum  Augsburg,  II  S.  149). 

Hinsichtlich  der  Orthograplüe  ist  das  Bestreben  des  Verfassers 
nicht  zu  verkennen,  diese  Dinge  thunlichst  schulgerecht  zu  gestalten; 
gelungen  ist  ihm  dies  freilich  in  ziemlich  vielen  Fällen  nicht.  Teils 
sind  es  ganze  Gruppen,  teils  Einzelheiten,  die  ihm  ernste  Schwierig- 
keiten bcrpiien.  Nicht  selten  wechselt  Irrtümliches  mit  Richtigem; 
zuweilen  wird  an  ersterem  konsequent  festgehalten. 

Dafe  für  die  Aussprache  von  Fremdnamen  mancherlei  Winke  ge- 
geben werden,  kommt  in  einem  Schulbuche  für  diese  Stufe  recht 
erwünscht,  weniger  auch  hier  wieder  die  Art  und  Weise,  in  der 
diese  Gabe  gereicht  wird,  weil  in  diesen  Angaben  nur  allzuoft  Kon- 
sequenz, nicht  selten  auch  Richtigkeit  vermifst  wird.  Das  Beste  ist 
nach  dieser  Richtung,  obschon  gleichfalls  nicht  ganz  tehlert'rei,  die 
S.  277^79  gebotene  Zusammenstellung. 

Die  im  Buche  wiederholt  sich  findenden  Geklsummen  wie  „Mark 

Wmt  t  d.  OynoMMieliiilir.  IXXIT  Mrg.  '•'^ 


Digitized  by  Goo^^le 


354 


Doa  XIX.  Jahrhundert  in  Bildm«aen  (Melber). 


Silber*',  „Dukaten*',  „Skudi",  „Florentiner  Gulden"  wären  für  den 
Schüler  nur  dann  von  Wert,  wenn  der  Betrag  nach  heutigem  Geld 
beigegeben  wäre. 

Anerkennung  ist  so  ziemlif  h  ruckhaltlos  dor  Diktion  des  Buches 
zu  zollen;  unkorrekte  Salzgebildc  Ündet  man  nur  äufsert  selten;  eine 
weniger  entsprechende  Ausdrucksweise  nicht  eben  oft. 

München.    M  a  r  k  h  a  u  ä  e  r. 

Das  neunzehnte  Jahrhundert  in  Bildnissen.  Mit  Bei- 
trägen herrorragcnder  Schriftsteller  und  Fachgelehrten  herausgegeben 
von  Karl  Werkmeister.  Lieferung  1  und  8«  Preis  k  1,50  MIc. 
Berlin  1898.   Kunstverlag  der  „Photographischen  Gesellschaft". 

Im  Nachstehenden  sei  auf  das  Erscheinen  eines  Werkes  auf- 
merksam gemacht,  welche-  auch  für  unsere  Gymnasien  eine  nicht 
zu  unterschätzende  Bedeutung  liat.  Unser  Vorrat  an  Anschauungs- 
material ist  im  Verlaufe  eines  Jahrzehntes  ganz  erstaunlich  gewachsen: 
wir  haben  jetzt  billige  Sammlungen,  welche  das  auf  dem  Gebiete  der 
Malereif  Skulptur,  Architektur,  des  Kupferstiches  und  Holzschnittes 
Geleistete  in  trefflichen  Reproduktionen  vorfuhren,  darunter  nicht  wenig 
Blätter,  die  sich  für  den  Unlerri(  ht  vortrelllich  verwerten  lassen;  da- 
zu kommt,  dafs  der  nuirsige  Preis  und  das  Erscheinen  in  einzelnen 
Lieferungen  die  Anschaliung  sehr  erleichtert.  Dennoch  war  es  gewils  ein 
glücklicher  Gedanke,  auch  die  Geschichte  des  XIX.  Jahrhunderts 
in  authentischen  Bildnissen  vonsufuhren.  die  aber  gleichroälsig 
dem  politischen  wie  dem  künstlerischen  und  wissenschaftlichen  Leben 
der  Nationen  entnommen  sind;  das  Jahrhundert  geht  zur  Neige,  darum 
ist  es  angezeigt,  an  diesen  Bildnissen  und  den  beit,'efü^'t»'n  kurzen 
Lebensbeschreibungen  sich  klar  zu  machen,  was  in  der  i'uliük,  der 
Technik,  der  Wissenschaft,  der  Literatur  und  Kunst  in  diesem  ab- 
gelaufenen Jahrhundert  geleistet  worden  ist.  Nur  die  besten  zeit- 
genössischen Originale  (Gemälde,  Zeichnungen,  Lithographien. 
Kupfersticlu'  und  photograph.  Autuahmon)  werden  rf?j)roiiuziert  und 
bei  besonders  lier vorragenden  Persönlichkeiten  wird  durch  Wieder- 
gabe einer  grösseren  Reihe  von  Bildnissen  aus  verschiedenen  Lebens- 
altern angestrebt,  em  mdgüchst  lebenswahres  Abbild  ihrer  Gestalt  zu 
liefern.  Das  ganze  Werk  soll  im  Laufe  von  3  Jahren  vollständig  vor- 
liegen; es  ist  auf  75  Licrerungon  ä  1,50  M.  berechnet,  deren  jetle  \ 
Seiten  Text  mit  Illustrationen  und  8  Vollbilder  auf  eigenen  loseu 
Tafeln  enthält ;  die  Uröfse  derselben  ist  ib  cm  breit,  3ö  cm  hoch. 
Kurze  biographische  Würdigungen  teils  auf  den  Textbogen  teUs  auf 
dem  Umschlag  begleiten  die  Porträts;  die  auf  dem  Umsdilag  werden 
in  der  gleichen  Reihenfolge  später  auf  den  folgenden  Textbogen  wieder 
zum  Abdruck  gelangen. 

Die  I.Lieferung  des  Werkes  macht  einen  vorzügliriien  Eindruck; 
denn  einerseits  läfst  die  äul'sere  Ausstattung  (Druck,  Papier)  nichts  zu 
wünschen  übrig,  und  andrerseits  ist  die  Ausfuhrung  der  Bildnisse  eine 
durchaus  vornehme  und  sorgfältige.  Geboten  werden  die  Porträts  von 


Das  XIX.  Jahrhundert  in  Büdniiwen  (Melher). 


355 


Jakob  und  Wilhelm  Grimm  (nach  Zeichnungen).  Ludwig 
Richter  (nach  Gemälde),  Felix  Mendelssohn- Barlhuidy  (nach 
Gemälde  von  Magnus),  Werner  von  Siemens  (nach  Gemftide  von 
Lenbach),  Berthel  Thorwaldsen  (nach  Zeichnung),  Lamartine 
(nach  Lithographie),  Lord  Byron  (nach  einem  Schabkunslblatt  von 
Turner);  dazu  auf  dem  Textbogen  Jakob  Grimm  (nach  Radierung) 
und  Wilhelm  Grinun  (nach  Photographie). 

Absichtlich  sind,  wie  man  sieht.  Originale  der  verschiedensten 
Knnstformen  gewählt,  damit  die  Leistungsfähigkeit  des  Unternehmens 
sich  erprobe.  Eine  vornehme  Prol^o  dessen  sodann,  was  man  sich 
von  den  begleitenden  biojiraphischen  Aufsätzen  erwarten  darf,  gibt  die 
Biographie  „Die  Brüder  Grimiu"  von  Hermann  Grinini  auf  dem 
Texlbogen.  In  schlichter  und  klarer,  aber  vollendeter  Form  sucht  der 
bekannte  Gelehrte  der  eigenartigen  Unzertrennlichkeit  der  beiden 
Brüder  in  Leben  und  Arbeit  gerecht  zu  werden.  „Bei  ihren  gelehrten 
Arbeiten,  schliefet  er.  gingen  sie  aus  von  den  Glanben  nn  die  Gröfee 
und  weltgeschichtliche  Oberhoheit  des  deutschen  Volkes.  In  diesem 
Sirmc  trägt  die  ihnen  in  Hauau  errichtete  Doppelstatue  die  Inschrift: 
„Den  Brüdern  Grimm  das  d^tsche  Volk*^  ÜiSrigens  bieten  auch  die 
anderen  biographischen  Skizzen  trotz  aller  Kürze  das  Nötige,  damit 
man  die  Eigenart  der  Persönlichkeit  sich  klar  machen  künne  {bei 
Lamartine  steht  kri^  1730  statt  1790  als  Geburtsjahr). 

Die  2.  Lieferung  enthält  vor  allem  Bildnisse  des  Philosophen 
Schopenhauer,  aus  dem  2[.  Lebensjahre  nach  einem  Bilde  in 
Gouachefarben  und  aus  reiferem  Alter  nach  dem  Ölgemälde  von  Ruhl, 
besonders  aber  die  prachtvolle  Naturaufnahme  aus  dem  Jahre  1859, 
eine  Leishin'^.  die  auch  heute  noch  von  der  Porträtphotograpliic  nicht 
leicht  nbertroHen  werden  dürfte.  Dazu  hat  Schopenhauers  Biograph 
Ed.  Griesebach  einen  interessanten  Aufeatz  geschrieben  über  das 
Leben  und  die  Philosophie  Schopenhauers,  welcher  besonders  klar 
▼or  Augen  führt,  -wie  langsam  und  allmählich  Sch.  Geltung  und  Aner- 
kennung errang.  Aufscrdem  werden  in  der  2.  Lieferung  geboten  ein 
P>i!dnis  von  Andersen,  dem  dänischen  Dichter,  nach  Zeichnung 
der  Romanschriftstellerin  George  Sand  nach  dem  Stich  von 
Galamatla,  dem  Maler  Fried r.  Overbeck  nach  Ölbild,  ein  herr- 
liches Porträt  Gustav  Frey  tags  nach  der  bekannten  Radierung 
von  Karl  Stauffer-Bern,  des  raldhauers  Gano  va  nach  Zeichnung,  des 
Musikers  Heklor  Berlioz  nnd  des  grofsen  Physikers  Hermann 
Helmhol tz  nach  prfichti  ;<  ri  Naturaufnahmen.  Es  braucht  wohl 
kaum  veisiciiert  /.ü  werden,  dafs  die  Ausführung  durchaus  eines  In- 
stitutes von  dem  Rufe  der  Photographischen  Gesellschaft  würdig  ist 

Nur  noch  ein  paar  Worte  von  der  Bedeutung  des  neuen  Unter- 
nehmens für  die  Schule.  Dafs  wir  beim  f^nlerrichtc  die  uns  aus  dem 
Altertum  erhaltenen  Statuen  und  Büsten  eines  l^erikles ,  Sokrales, 
Sophokles,  Demosthenes  und  andrerseits  eines  Cicero  und  Cäsar,  des 
Augustus  und  der  rOmisehen  Kaiser  vorzeigen  und  verwerten,  er- 
scheint heutzutage  selbstverständlich.  Aber  ebenso  allgemdn  bekannt 
dürfte  sein,  dals  für  die  mittlere  und  neuere  Geschichte  nicht  in  gleicher 

23* 


Digitized  by  Google 


356 


Wintep-Loreek,  Atla»  von  Siidd^ntucliland  (Sohwati). 


Weise  die  Bedeutung  der  Persönlichkeit  durch  ihr  Bildnis  den  Schillern 
klar  gemacht  wird,  weil  eben  bequem  zu  erlangendes  Material  nicht 
in  gleiciier  Weide  zur  Verfügung  steht.  Diesem  Mangel  wenigstens 
nach  einer  Seite  hin  —  und  unser  Jahrhundert  steht  uns  doch  am 
n&chsten  —  abgeholfen  am  haben,  ist  ein  Verdienst  des  neuen  Unter- 
nehmens.  Damit  ist  unbeabsichtigt  und  unwillkürlich  noch  ein  zweites 
verbunden:  Diese  Bildnisse  zeigen  der  Schule,  chifs  die  Geschiehte  des 
XIX.  Jahrhunderts  nicht  ausschliefslich  eine  Staaten-  und  Krie^sge- 
scliiclile  ist,  sie  illustrieren  so  recht  das  Wort  Sallusts  (Gat.  3)  „vel 
pace  vel  bello  darum  fieri  licet'*  und  heben  so  den  Wert  der  Kultur- 
geschichte nachdrücklich  hervor.  Dafs  „Das  XIX.  Jahrb.  in  Bildnissen" 
znglei(  h  auch  eine  Geschichte  des  Bildnisses  Im  XfX.  Jahrb.  liefert, 
von  der  einfachen  Zeichnung'  /.ur  Lithographie  und  Photographie,  die 
zeitgenössische  Malerei  nicht  zu  vergessen,  sei  nur  nebenbei  angedeutet. 
Möge  also  die  Schule,  mögen  unsere  Gymnasien  dieses  nach  jeder  Hin- 
sicht empfehlenswerte  Material,  dessen  Bezugsweise  Ja  die  Anscbaflüng 
sehr  erleichtert,  geschickt  verwerten. 

Mänchen.  Dr.  J.  Melber. 

Atlas  von  Sfiddeutschland  nebst  einer  Karte  von  Europa 
und  den  Planigloben.  Bearbeitet  und  herausgegeben  von  CLoreck, 
k.  Migor  z.  D.  in  Regensburg  und  A.  Winter,  k.  Professor  am 
Theresiengymnasium  in  München.  München  1897.  Piloty  und  Löhle, 
k.  b.  priv.  Kunst-  und  Verlagsanstalt.  Preis  60  Pfg. 

Daraus  gesondert:  Physikalische  Karte  von  Bayern,  auf  Lein- 
wand aufgezogen  40  Pf.,  pbysikaliiche  Karte  der  Pfalz  und  der 
Rlieinebene,  auf  Leinw.  aulg.  :tb  Pf. 

Dem  Titel  des  vorliegenden  Werkes  sollte  ausdrücklich  beigefugt 
sein ;  „Für  bayerische  Schulen'  bearbeitet  u.  s.  w.  Denn  obwohl  die 
beiden  Hauptkarten  das  vollständige  Snddeutschland  umfassen,  werden 
doch  z.  B.  w'örttembergische  Schulen  schwerlich  geneigt  sein,  den 
Atlas  cinz.uführen,  da  Württemberg  (und  auch  Baden)  in  dem-elbon 
aul  zwei  getrennten,  im  Format  verschiedenen  Blättern  zur  Darstellung 
kommt. 

Das  Unternehmen  der  Kunstverlagsanslalt  von  Piloty  A  Löhle, 

den  bayerischen  Schulen  eine  auf  der  Hdhe  der  heutigen  Technik 
stehende,  dem  Bedürfnisse  des  Unterrichtes  angepafste  TTeimatskarte 
zn  bieten,  mufs  freudigst  begrüfst  werden.  Thatsächhch  hat  es  bisher 
keine  den  Ansprüchen  der  Schule  irgendwie  angemessene  Handkarle 
unseres  Königreichs  gegeben;  dieses  vom  patriotischen  Standpunkte 
aus  einigermaßen  beschämende  Zugeständnis  kann  uns  kaum  erspart 
bleiben.  Die  wohl  am  meisten,  wenigstens  an  Gymnasien,  (neben 
dem  Atlas)  verbreitete  Karte  von  „Süddeutscldand.  vorzüglich  Bayern, 
bearbeitet  von  Dr.  C.  Arendts"  ist  ganz  unzulänglich  und  dürftig; 
nicht  viel  besser  steht  es  —  um  von  einer  Anzahl  unbedeutender 
Kartenblätler  und  ••blättchen  zu  schweigen  —  mit  den  Tafeln,  die 


Digltized  by  Google 


WiniefLoreck,  Atlas  von  iSüddeat»chUind  (Schwab). 


357 


der  Atlafi  für  die  Volksschulen  tod  Rohmeder  und  Wenz  enthftU,  und 
der  im  Verlag  von  Velhagen  und  Elasing  neu  erschienenen  »HeimaU- 
karte  des  Königreichs  Bayern/    Verhältnismäfäig  am  brauchbarslen 

erweist  sich  die  Karte  von  Süddeutschland  von  Wagner  und  Debes, 
die  den  neuen  Auflagen  des  Dubes'sclien  Schulatlas  beigegeben  wird. 
Aber  auch  diese  niufs  vor  der  Loreck- Winter  sehen  Bearbeitung  unbe- 
dingt zurücktreten.  Wir  fürchten  nicht  zuviel  zu  sagen,  wenn  wir 
sie  ein  kart(^;raphisches  Meisterwerk  nennen. 

Der  Atlas  bringt  auf  4  Kartonseiten  und  einer  Doppellafel  zur 
Anschauung  1.  Die  Pfalz  und  Rheinebene  im  Mafsstabe  von  1 : 1 000000, 
2.  Das  rechtsrheinische  Bayern  im  gleichen  Mafsstabe,  3.  die  beiden 
Ptanigloben,  4.  und  5.  eine  politische  Übwsfchtskarte  von  SAddeutscb- 
land  und  von  Europa.  Die  Hauptbedeutung  des  Atlas  beruht  auf  den 
beiden  erstgenannten  Karten:  die  drei  übrigen  Tafrhi  können,  um 
dies  vorwegzunehmen,  höchstens  zu  einigen  Verbesserungsvorschlägen 
in  Detailsachen  Anlals  geben :  auf  der  Karte  von  Süddcutschland  deckt 
sich  bei  dem  rechtsrheinischen  Baseler  Gebietsteil  der  Farfoenaufdruck 
nicht  mit  den  Grenzkonturen;*)  dieOstheimer  und  Königsberger  Enklave 
in  Unterfrank^  wfirden  besser  auch  durch  den  Farbendruck  unter- 
schieden; ungern  vermissen  wir  auf  dieser  Tnf^l  die  Eintragung  der 
Eisenbahnverkehrsrouten;  einem  störenden  Vielerlei  der  Linienführung 
würde  am  besten  dadurch  vorgebeugt,  dafs  durcli  die  Wahl  des  blauen 
Farbendrucks  för  die  Fhi&lftufe  auch  auf  den  drei  Übersichtskarten 
allgemeine  Übereinstimmung  hergestellt  wird. 

Hervorragend  gelungen  in  allen  Teilen  sind  die  beiden  Ilaupt- 
karten.  Wird  schon  durch  das  gewählte  Mafsverhältnis  eine  grofse 
und  aufnahmsfäliige ,  dabei  immer  noch  übersichtliche  Biidtläche 
erzielt,  so  ist  auch  die  AusfQhrui^  im  einzelnen  ganz  vorzüglich. 
Die  vertikale  Bodengestaltung  kommt  plastisch  zum  Ausdruckt  nahe- 
7Ai  reliefartig  wirkt  das  in  fünf  Farbentönen  abgestufte,  von  oben  und 
Norden  her  belichtete  Oberflächenbild.  Hier  hat  der  Schüler  wirklicli 
eine  Karte  vor  sich,  wo  er  das  Kartenlesen  lernen  kann  und  mufs. 
Es  genügt,  auf  die  Darstellung  des  Alpongebietes  zu  verweisen«  Scharf 
heben  sicli  die  einzelnen  Gebirgszüge  von  einander  ab;  der  Verlauf 
der  Kammlinien  läCst  sich  fast  topographisch  genau  verfolgen.  Als 
deutliclie  Einschnitte  durchziehen  die  Thäler  d  t-  Oebirge  und  auch 
in  der  Ebene  kommt  die  gebielsentwässerndo  B'^ili  utung  der  Flufsldufc 
sehr  gut  zur  Geltung,  überhaupt,  die  Erkiaruug  der  Grundbegriffe, 
wie  Wasserscheide,  Pafo,  Kamm,  Hochfläche  u.  s.  w.  kann,  so  sollte 
man  wenigstens  meinen,  mit  Hilfe  dieser  Karte  bei  dem  Schüler  kaum 
mehr  auf  besondt're  Schwierigkeiten  des  Verständnisses  sfofsen-  Die 
sorgfältige  Durcharbeitung  erstreckt  sich  pleichmäCsig  auf  alle  Teile 
der  Karte;  nirgends  hat  sich  der  Bearbeiter  mit  einer  schematischen 
Andeutung  des  Geländes  begnügt.  Als  besonders  wohlgetroffen  sei 
noch  das  Schwarzwaldgebiet  hervorgehoben. 


*)  Autli  iiuf  dem  westlichrn  rianiylMl,ü>.  wlikt       wohl  nur  b«i  einem 
Teil«  der  Aufluge  —  eine  Verschiebung  des  AulUrui-ks  störeod. 


Digitized  by  Google 


358 


WiiitiT-Lorfck,  AUa«  vm  ;!>iiddeut«cbl«nd  (Schwab). 


Das  schönste  physikalische  Kartenbild  sehen  wir  oft  dureh  die 
uberinA&ige  Verwendung  von  Druckerschwärze  für  den  Aufdm^  der 

Legende  und  durch  das  breite  Landesgronzenband  verunziert,  ja  ganz 
verdorben.  Diese  gefährliche  Klippe  haben  Loreck  und  Winter  ver- 
niioden,  indem  sie  die  poli(i^(•hen  Grenzen  nur  als  dünne,  durch  das 
grelle  Rot  gleichwohl  vollkommen  deullich  her  vortretende  (bei  den 
Kreisen  punl^tierte)  Linie  ausführten  und  mit  Angaben  von  Orts-  und 
Gebirgsnamen  sehr  sparsam  verfahren.  wurde  dabei  von  der 
sicher  nur  zu  billigenden  Anschanung  ausgegangen,  dafs  eine  Schul- 
karte, die  ohnedies  ihre  Ergänzuiv^'  in  dem  Lehrbuch  findet,  in  dieser 
Beziehung  in  einen  gewissen  Gegensalz  zu  den  irgend  einem  prakti- 
schen Zwecke  dienenden  Spezialkarten  sich  zu  stellen  hat.  Dank  dem 
scharfen  Letternschnitt,  der  die  Verwendung  kleiner  Schriftfonnen  ge- 
stattete, tritt  der  Schwarzdruck  nirgends  aufdring^Iich  hervor;  viel  trägt 
dazu  auch  bei,  dals  die  Namen  der  Nachbarlrmder  unsere?  Königreichs 
nicht  in  die  Karte  selbst  »'ini?!'! ragen,  sondern  am  Rande  verzeichnet  sind. 
Dementsprechend  sind  aucii  die  Namen  der  Kreise  mit  den  hiitialen 
angedeutet  Von  diesem  Hilfsmittel  wurde  vor  allem  auch  im  Alpen- 
gebiet ausgedehnter  Gebrauch  gemacht.  Während  mancher  vielleicht 
hier  etwas  ausgiebigeren  Text  gewünscht  hätte,  möchten  wir  sogar  noch 
manches  missen :  dio  Namen  der  nördlichen  Vorlagen  der  bayerischen 
Alpen,  wie  Ksterengebirgc  u.  s.  w.  haben  doch  mir  rein  theoretische 
Berechtigung,  vergi.  Geistbeck:  Über  Induktion  und  Systematik  iui 
geographischen  Unterrichte,  Mönchen  1895.  Eher  gönnten  wir  der 
Benediktenwand  oder  dem  Säuling  eine  ausdrückliche  Benennung.  (Der 
Lechlauf  ist  nicht  von  der  Quelle  an  eingezeichnet,  so  dafs  der  Name 
herrenlos  dasteht ;  bei  lllertissen  ist  noch  der  Kfirzungspunkt  beizu- 
fügen ;  auf  der  ersten  Karte  scheinen  manche  Stadtnamen  unnötig  weit 
vom  Ortspunkte  entfernt  zu  sein.) 

Der  Atlas  sei  aufs  wArmste  zur  Einfuhrung  empfohlen,  denn 
er  dient  dem  Geographieunterrichte  in  der  ersten  Klasse  des  Gym- 
nasiums, wo  der  allgemeine  Schnlatlas,  wenigstens  im  ersten  Halbjahr, 
ja  doch  nicht  ausreicht,  zur  wirklichen  Förderung  und  Belebung. 
Die  Preisansetzung  ist  für  das  Gebotene  äufserst  niedrig  bemessen 
und  überhaupt  nur  aus  der  Voraussetzung  eines  Massenabsatzes  er- 
klärlich. Es  freut  unSf  zu  erfahren,  dals  der  Atlas  eine  Fortsetzung 
für  den  Lehrstoff  der  zweiten  Klasse  erhalten  soll. 

Die  als  sog.  stumme  Karten  gesondert  erschienen  oro-  und 
hydrograpliiächen  Tafeln  von  Bayern  und  der  Rheinebene  werden  als 
anerkannt  nützliches  Instruktionsmittel  willkommen  sein.  Wäre  es 
nicht  möglich,  die  Karte  der  Pfalz  und  der  Rheinebene  so  anzulegen, 
dafs  sie  sich  ohne  weiteres  an  die  Hauplkarte  anfügen  und  mit  dieser 
zu  einem  einheitlichen  Stücke  vereinigen  licfse?  Es  bedürfte  —  ab- 
gesehen von  der  Ausgleichung  des  Gradnetzes  —  nur  einer  Verlängerung 
der  Kartenbildfläche  nach  oben  um  :2  cm,  nach  unten  um  1  cm.  Doch 
kommen  hiefi'u-  natürlich  in  erster  Linie  Erwägungen  technischer  Art 
in  Betracht,  die  sich  wohl  nicht  so  leicht  in  EinkUng  bringen  lassen. 

München.  O.  Schwab. 


Digitized  by  Googl 


llettler,  Zeitschrift  fiir  den  geogr.  Uutomvlit  (Günther).  359 


Zeitschrift  für  den  geographischen  Unterricht.  Be- 
gründet und  herausgegeben  von  A.  H  eitler.  Erster  Band,  189697. 
Erstes  und  zweites  Heft.   Leipzig,  Verlag  von  A.  HetUer.') 

Eine  didaktisch  -  geographische  Zeitschrift  in  deutscher  Sprache 
besitzen  wir  bereits.  Sie  wird  seit  einer  Reihe  von  Jahren  von  Pro* 
fessor  Seibert  (früher  in  Bregenz,  jetzt  in  Bozen)  herausgegeben  und 
hat  sich  unlengbaro  Verdienste  um  die  Tlobung  und  Relobting  des 
Unterrichtes  in  (3er  Geographie  an  unseren  Miltolschulen  erworben. 
Dieser  Umstand  schliefst  jedocli  keineswegs  aus,  dafs  nicht  aucli  noch 
für  ein  zweites  Organ  von  gleicher  Tendenz  Platz  und  Gelegenheit 
zur  Entfaltung  wäre;  im  Gegenteile  darf  man  in  der  Begründung  eines 
'^olchnn  wohl  einen  Beweis  dafür  f^rblirken,  dafs  die  Notwendigkeit, 
diu  Erdkunde  in  der  Schule  immer  festeren  Fufs  fassen  zu  lassen, 
mehr  und  mehr  anerkamit  wird.  Man  kann  sich  nun  Zweck  und 
Angabe  einer  solchen  Zeilschrifl  verschieden  denl:en.  Entweder  fa&t 
dieselbe  ausschließlich  das  pädagogische  Moment  ins  Auge«  oder  sie 
nimmt  auch  Artikel  rein  wissenschaftlichen,  an  und  für  sich  zu  Er- 
ziehung und  Unterricht  in  keiner  näheren  Beziehung  stehenden  In- 
haltes auf.  Im  letzteren  Falle  wird  angenommen,  dafs  der  Lehrer 
von  dergleichen  Beiträgen  m  der  Schule  werde  Gebrauch  machen 
können,  um  seinem  Vortrage  Frische  und  Lebendigkeit  zu  verleihen; 
wenn  man  daran  denkt,  da&  wohl  gar  manche  Anstalt  nicht  in  der 
Lage  ist.  mehr  als  ein  einziges  Journal  aus  einem  bestimmten  Fache 
zu  halten,  so  wird  man  eine  Verbindung  der  beiden  Absichten  billigen 
müssen.  Jedenfalls  gehört  das  neue  Unternehmen,  mit  denen  wir  die 
Leser  dieser  Blätter  bekannt  machen  möchten,  in  die  zweite  Klasse. 

Das  Probeheft  beginnt  mit  einem  längeren  Aufsatze  von  A, 
Zweck  (Memel),  „Die  heutige  Stellung  der  Eidkunde  im  Schulunter- 
richte" betitelt;  derseih"  ^^^rhliefsi  sich  unmittelbar  an  die  Frogramm- 
worte  des  Herausgebers  an,  worin  ausdrückhth  lietont  wird,  dafs  es  dem 
Lehrer  erleichtert  werden  solle,  den  Forschungen  der  geographischen 
Wissenschaft  zu  folgen  und  deren  Ergebnisse  dann  für  seine  Ziele  zu 
verwerten.  Die  Ausfütirungen  von  Dr.  Zweck  sind  allerdings  zunächst 
den  norddeutschen  Verhilllniscen  angepafst.  aber  da  in  Bayern  die 
Erdkunde  leider  ebensüselir  ein  Stiefkind  der  Unterrichtsverwaltung 
ist  wie  in  Preufeen,  so  wird  man  jene  auch  bei  uns  nnt  Nutzen  lesen. 
Allenthalben  ist  auf  die  preufeischen  Direktorenkonferenzen  hingewiesen, 
in  deren  Verhandlungen  anorkanntermafsen  ein  reiches  Material  auf- 
gespeichert ist.  Was  über  die  Notwendigkeit  gesagt  wird,  die  Scinilcr 
nicht  mit  allzuviel  Memorierstolf  zu  plagen,  hat  ganz  unseren  Beilall, 
denn  in  diesem  Punkte  wird  nocli  immer  viel  gesündigt,  am  meisten 
natürlich  von  denjenigen  Lehrern,  welche  das  Fach  selber  nicht  von 
seiner  wissenschaftlichen  Seite  kennen  gelernt  haben  und  alsdann  ganz 
von  dem  zufällig  an  ihrer  Anstalt  eingeführten  Kompendium  abhängig 
sind.   Überhaupi  bringt  die  Abhandlung,  mag  man  auch  hie  und  da 

V  BedHDerlifiherweia«  icheint  die  neue  Zeitschrift  »ehon  wieder  dngegangen 
m  «ein. 


üigiiized  by  Google 


Wiigner-UeWe«,  Landkarten  (Koch). 


eine  abweichende  Meinung  hegen,  viele  zutreffende  Bemerkungen. 
M^r  allgemeiner  Natur  siDd  die  „Flulsbilder  aus  dem  Kaukasus'*  von 

Professor  C.  von  Hahn  in  Tiflis,  dessen  lebensvolle  Schilderungen  aus 
Transkankasien  alk-n  Gf}o;,'raphen  bekannt  sind,  und  F.  Höcks  pflanzen- 
geographische  Skizze  über  den  ,,Hocliwald  am  Kilimandscharo". 

Den  weiteren  Inhalt  des  Doppelheftes  bilden  kleinere  Milleilungen 
aus  den  Kontinenten  und  Weltmeeren,  in  denen,  speziell  bei  Europa, 
die  künstlichen  Wasserstrafsen  besondere  Berücksichtigung  erfahren 
haben,  ferner  eine  ZeitschrilUnscliau  und  zahlreiche  Rezensionen. 
Da  der  praktische  Lehrer  nur  selten  so  glücklich  ist,  rcj^clmAfsip  in 
eine  grolsere  Anzalil  periodischer  Schriften  Einsicht  nehmen  zu  können, 
80  ist  eine  Übersiebt,  wie  die  hier  gegebene,  ffir  den  Mann  der  Schul- 
praxis gewifs  von  Wert,  und  zwar  umso  mehr,  je  häufiger  darin  auch 
von  Journalen  die  Rede  ist,  welche  nicht  eigentlich  der  Geographie 
dienstbar  sind,  hin  und  wieder  aber  doch  auch  geographische  Beiträge 
enthalten,  die  dann  leieht  unbeachtet  bleiben.  Nach  dieser  Seite  hin 
wird  das  neue  Unternehmen,  dem  wir  überhaupt  gutes  Gedeihen 
wünschen,  eine  Lücke  ausßlllen  können. 

München.  S.  Günther. 


1.  Wandkarte  ron  Asien  im  Ma&stabe  von  1:7400000.  Geo- 
graphische Anstalt  von  Wagner  A  Debes,  Leipzig  1897.  Preis 
10  M.,  aufgezogen  mit  Stflben  18  M. 

2.  Wandkarte  von  Afrika  im  Ma&stabe  von  1  :  600000.  Geo- 
graphische Anstalt  von  Wagner  4;  Debes.   8  M.,  15  M. 

3.  Wandkarte  von  Nordamerika  im  Ma&stabe  von  1 ; 5500000. 
Geographische  Anstalt  von  Wagner  &  Debes.    10  M.,  18  M. 

4.  Wandkarte  vou  Südamerika  im  Maßstäbe  von  1:5500000. 
Geographische  Anstalt  von  Wagner  A  Debes,   6  M.,  14  M. 

5.  Wandkarte  von  Australien  und  Polynesien  im  Malsstabe  von 

1 :  7500000.  Geograph.  Anstalt  von  Wagner  &  Debes,  10  M.,  18  M. 

Vor  mehreren  Jahren  hat  der  grofse  Handatlas,  der  aus  der  be- 
rühmten geopTraph Ischen  Anstalt  von  Wagner  S:  Debes  hervorgegangen 
ist.  in  diesen  Blättern  eingehende  Hesprechiiuiig  getunden.  Ein  anderes 
für  den  Schulunterricht  berechnetes  Lehrmittel  ist  der  Schulatlas  von 
Wagner  it  Debes,  der  in  Norddeutschland  zumal  eine  aufserordent- 
liche  Verbreitung  gefunden  hat  und  an  den  sich  eigene  Leitfäden  z.  B. 
von  Langenbeck  und  von  Neu  mann  strcngo  anschliefsen.  Von 
glcieher  Leistungsfähigkeit  zeugen  nun  aii'  ft  die  fünf  oben  angezeigten 
Wandkarten,  die  in  Grüfse,  Deutliclikeit,  schöner  Terraindarstellung 
und  Farbengebung  mit  den  besten  Erzeugnissen  dieser  Art  wetteifern. 
Die  vier  Karten  von  Afrika,  Nord-  und  Südamerika  und  Australien, 
bringen  auf  Nebenkarten  zur  Verdeutlichung  der  Gröfeenverhältnisse  das 
DeutFche  Reich  in  gleichem  Mafsstabe  und  eine  politische  Übersichts- 
karte.  Betradilel  man  die  älteren  Landkarten  dagegen,  so  erkennt 


üigiiized  by  Google 

\ 


Nenmann,  Lehrbuch  der  Geographie,  1.  Teil  (Koch). 


361 


man  den  kolossalen  Foilscliiill  der  Kartographie  und  ihrer  Anpassung 
an  die  Forderungen  der  Schule.  Die  Wagner^Debes'schen  Landkarten 
eni|>fehlen  sich  selbst  so  sehr,  dafs  sie  eines  besonderen  Lobes  gar 
nicht  mehr  bedürfen. 


Lehrbuch  der  Geographie  fQr  höhere  Unterrichis- 
anstalten  im  Anschlnfe  an  die  E.  Debes'schcn  Scfaulatlanten  von  Dr. 
L.  Neu  mann.  Professor  der  Geographie  an  der  Unirersit&t  Freiburg 
in  Br.  I.  Teil  Lehrstoff  für  Sexta,  Quinta,  Quarta.  (Debes'scher  Schul- 
atlas für  mittlere  Unterrichtsstufe).  Leipzig.  Verlag  von  H.  Wagner 
&  E.  Debes  1897.  Preis  steif  broschiert  0,80  M. 

An  neuen  Erschemungen  auf  dem  Gebiete  geographischer  Unter* 
richtsHteratur  fehlt  es  in  den  letzten  Jahren  wahrlich  nicht.  Auf  U 1  e  s 
Lehrbuch  folgt  S c h  1  em m er  und  nun  Nenmann  mit  einem  gleichen 
znnSrhst  für  die  untere  Klasse.  Dieses  zuletzt  genannte  Buch  schhe£sl 
sich  nach  dem  Vorgange  Langenbecks  auis  engste  aul  die  allgemein 
als  vorzüglich  bekannten  Debes'schen  Schulatlanten  an  und  folgt  wie 
alle  andern  Lehrbücher  in  der  Einteilung  des  Stoff^es  den  preu&ischen 
Unterrichtszielen.  Über  die  Grundsätze,  nach  denen  das  Buch  bear- 
beitet worden  ist,  spricht  sich  der  Verfasser  in  der  Vorrede  des 
weiteren  aus,  und  man  wird  ihm  darin  nur  beistimmen  können.  Über 
das  Mafs  dessen,  was  als  unentbehrlicii  tür  die  einzelnen  Klassen  ge- 
fordert wird,  gehen  indessen  die  Lehrbücher  noch  recht  weit  aus- 
einander. So  viel  wird  man  aber  unbedenklich  sagen  dürfen,  dafe 
im  allgemeinen  immer  noch  viel  zu  viel  als  unerläfslich  angesehen 
wird.  Zu  dem  gesunden  Radikalismus  des  Buches  von  I-le,  das  mit 
den  bisher  in  diesem  Betreffe  üblich  gewesenen  Ansi  iiuuungeu  ge- 
brochen hat  und  einer  ganz  neuen  Art  des  geograpliisclien  Unterrichtes 
zum  Leben  verhelfen  will  und  hoffentlich  auch  wird,  bekennt  sieh  der 
Verfasser  des  vorliegenden  Lehrbuches  noch  nicht,  wenn  er  auch  sichl- 
hch  bestrebt  ist.  möglichst  Mals  zu  halten,  einlach  und  verständlich 
zu  schreiben  und  das  früher  übUche  Nacheinander  in  SiolTe  zu  einem 
guten  Bilde  ineinander  zu  verarbeiten.  Der  noch  geringen  Fassungs- 
lu-atl  der  Sextaner  dieGrundbegriifeder  mathemaliscben  und  physikalischen 
Geographie  anschaulich,  Globus  und  Karte  verstandlich  zu  machen,  ist 
eine  sehr  schwere  Aufgabe,  dk  das  ganze  Geschick  des  Ldirers  erfordert. 
Der  Verfasser  hat  Recht,  wenn  er  meint,  das  blofs  aus  der  Faust 
fertig  zu  bringen,  wie  es  die  preufsischen  Lehrpläne  verlangten,  sei 
zu  viel  verlangt;  eine  Richtschnur  liiefür  zu  geben,  könne  ein  Lehr- 
buch nicht  umgehen.  In  mehr  als  einem  Puokte  scheint  es  mir  aber 
doch,  als  ob  in  diesem  Abschnitt  das  Streben  nach  Vollständigkeit  der 
Fafslichkeit  Eintrag  thue  und  die  Aneignung  des  Stofles  erschwere. 
Es  wäre  vielleicht  besser  gewesen,  für  diese  Alterstufe  auf  eine  so 
eingehende  Behandlung  zu  verzichten,  wie  das  Ule  getliau  hat,  und 
mehr  in  grolsen  Zügen  ein  Bild  zu  entwerfen.  Soviel  steht  indes 
sicher  fest,  dafe  das  Neumann*sche  Buch  —  hält  man  an  den  bi»- 


Digitized  by  Google 


362 


"W.  (ieiger,  Ceylon  (LiUig). 


herigen  Ansprüchen  an  den  geographischen  Unterricht  fest  —  es  an 
tüchtiger  Durcharbeitung  mit  den  besten  Lehrbüchern  der  Neuzeit 
aufoehmen  Icann. 


Atlas  für  Mit  toi-  und  Oberklasscii  lidheror  f.  ehr  an- 
sialten. Herausgegeben  von  Prof.  Or  Lr-hmann  und  Dr.  VV.Petzold. 
iil)  llniipl-  und  88  Nebenkarten  uul  "^o  KarlLMLseitfai.  Ausgeführt  in 
der  geographischen  Anstalt  von  Velhagen  und  Klasiiig  in  Leipzig. 
Verlag  von  Velhagen  und  Klasing  1897.  Preis  ungeb.  4  M.  ÖO, 
geb.  5  M.  50. 

Man  kann  fürwahr  nicht  mehr  ilarüber  klagen,  dafs  es  an  guten 
Lehrmitteln  der  Erdkunde  fehle,  vielmehr  wird  bald  die  Wahl  schwer 
werden,  welchem  der  von  den  hervorragendsten  Gelehrten  und  den 
berühmtesten  Geographischen  Anstalten  dargebotenen  Kartenwerken  der 

Vorzug  zu  geben  soi.  Man  fragt  sirh  angesic  hts  der  technischen  Voll- 
endung der  neuesten  Gaben  auf  geograpliischem  Gebiete  staunend, 
ob  es  möglich  sei,  noch  Schöneres  und  Vorzüglichere»  zu  leisten. 
Zu  diesen  Neuheiten  zählt  in  erster  Linie  der  Atlas  von  Lehmann- 
Petzold,  der  im  Laufe  des  letzten  Sommers  neu  erschienen  ist  und 
durch  die  Reichhaltigkeit  des  Sfoffos.  dro  Übersichtiiehkoit  und  Klar- 
heit der  Darstellung  und  der  unübertrclllichen  Ausführung  in  Druck 
und  Parbengebuug  zu  den  wertvollsten  Unterrichts-  und  Bildungs- 
mittel der  Gegenwart  gehört.  Dafe  man  es  mit  ehiem  Werke  zu  thun 
hat,  dessen  Zuverläläigkeit  in  allen  Punkten  unbezweifelbar  ist  und  das 
die  neuesten  Forschungen  in  dem  Polargebiete  bereits  verwertet,  dafür 
hfirgen  die  Namen  der  beiden  Herausgeber  und  der  rühmlichst  bo- 
kaiinlfu  Verlagshaiullung.  Von  ganz  besonderer,  jedes  Auge  be- 
stechender Schönheit  sind  die  physikalischen  Karten.  Über  die  päda- 
gogisch-didaktischen Grundsätze,  welche  der  Bearbeitung  dieses  Atlas 
zugrunde  gelegt  sind,  haben  die  Verfasser  sich  im  Vorworte  ein- 
gehend ausgesprochen,  und  man  wird  dieselben  nur  billigon  können, 
insbosondere  in  betrefT  dt  r  vorzugsweisen  üerücksicliti^rung  des  Valer- 
hindist:hen,  dem  eine  Keihe  der  schönsten  Karten  gewidmet  ist.  Eine 
Neuerung  ist  die  von  der  bisher  üblichen  abweichende  Farbenab- 
tönung für  die  Mct  rcsliefeu,  indem  die  Flai  hsce  mit  dunkeln,  die  Tief- 
see mit  hellen  Farben  bp/eichnet  wird.  Die  neinerkiuig  der  ITeraus- 
gcbcr.  dafs  dadurch  die  l.andnia?sen  sich  kräftiger  herausheben,  wird 
durch  die  Karlenbilder  selbst  vollauf  bastüligl,  und  für  den  Schul- 
unterricht, bei  dem  auf  die  Wirksamkeit  der  äul'seren  Eindrücke  soviel 
ankommt,  kann  man  dieses  Verfahren  nur  gutheilsen.  Der  Alias  ist 
mit  einem  Worte  gesagt  ein  Meisterwerk. 

Frankenthal.  Koch. 

Ceylon.  Tagebuchblälter  und  Reisoorimieriiii;j:en  von  Wilhelm 
Geiger,  Erlangen.  Mit  i23  Abbildungen  nach  üriginalaufnahmen. 
Wiesbaden.    G.  W.  Kreidel  s  Verlag  1898.    VIII  u.  213  S. 


Digitized  by  Google 


Schwippel,  Die  Erdrinde  (Kocli). 


Als  zu  Üslerii  18D6  Professor  üeiger  aus  lernen  Landen  heim- 
kehrte, da  brachte  er  allerlei  merkwürdige  Sachen  mit:  Schlangen 

und  Tausendfüfse ,  Buddhabilrlcr  und  Teufelsmasken,  Vokabularien 
untergehender  Völker  und  die  Pliotographien  ihrer  Vorlreter,  Malaria 
und  Gliederschmerzen  —  denn  man  wandelt  nicht  ungestraft  unter 
Palmen  — ,  von  letzteren  widrigen  Dingen  sogar  viel  zu  viel.  Nun, 
im  Kreise  der  Seinen  hat  er  sich  rasch  erholt,  und  mit  dersell>en 
Thatkraft,  die  ihn  drauCsen  in  schwierigen  Lagen  aufrecht  erhielt,  ist 
er  jetzt  daheim  bemOht,  das  reiche  Material  dem  Fortschritt  der 
Wissenschafl  dienstbar  zu  machen.  Aber  die  erste  Frucht  der 
Reise  ist  kenje  gelehrte  Abhandlung,  sondern  das  vorliegende  Werk. 
An  Reisebeschreibungen  ist  ja  im  allgemeinen  kein  Mangel;  jeder 
globe-trotter  fühlt  sich  gedrungen,  mit  einer  durch  keinerlei  Sach> 
kenntnis  getrübten  Objektivität  seine  Reiseerlebnisse  gutgläubigen 
Lesern  aufzutisclien,  sei  es  auch  nur  ,,imlerm  Strich"  in  einer  unserer 
papierrcichstcn  Tageszeit un^'en.  In  dieser  Hinsicht  wird  viel  gesündigt, 
besonders  auch  an  unserer  für  solche  Schilderungen  sehr  empfäng- 
lichen Gymnasialjugend.  Minderwertiges  wird  aber  am  wirksamsten 
bekAropft  durch  Darbietung  des  Guten.  Und  diese  ehrende  Bezeich- 
nung verdient  das  vorliegende  Buch  nach  Form  und  Inhalt.  Es  bietet 
weit  mehr,  al-  d^M-  Titel  verspricht.  PYcilich.  herausgewachsen  ist  es 
aus  TagebuchblaUern,  und  die  frische  Farbe  des  urunittel[)aren  Ein- 
drucks niachi  nicht  seinen  geringsten  Reiz  aus.  Allein  im  Rahmen 
der  Reisebeschreibung  erhalten  wir  eine  mit  vollster  Beherrschung 
des  Stoffes  ausgeführte  Monographie  der  wunderbaren  Insel  Buddhas. 
Die  tropische  Landschaft,  Urwald  und  Plantage,  Denkmäler  der  Vor- 
zeit und  modernste  Einrichtungen,  Sage  und  Geschichte,  das  bunte 
Treiben  der  Eingeborenen  und  das  Leben  des  Europäers  in  jenen 
Breiten,  all  das  aeht  an  unserem  Auge  vorüber.  Die  gern  unter- 
schätzte Bedeutung  des  britischen  Herrschervolkes  gelangt  zu  ihrem 
Recht,  nicht  minder  aber  auch  die  stolze  Entwicklung  unserer  Handels- 
llutte,  welche  die  Erzeugnisse  heimischen  Gewerbfleifses  nach  den 
fernsten  Küsten  trägt. 

Die  Bilder  sind  durchweg  vorzüglich  gelungen  und  (mit  einer 
Ausnahme)  noch  nirgends  veröffentlicht  Die  gediegene  Ausstattung 
des  Buches  läfet  es  auch  ate  Geschenk  höchst  passend  erscheine. 
Vor  allem  aber  gebührt  ihm  ein  Platz  in  den  Bibliotheken  unserer 
Gymnasien  neben  den  ähnlichen  Werken  von  Hehn  und  Gregorovius. 

München.  Dr.  Litt  ig. 

Die  Erdrinde.  Grundlinien  der  dynamischen,  tektonischen  und 
historischen  Geologie.  Für  Studierende  sowie  auch  für  Freunde  der 
Naturwissenschalten  dargestellt  von  Dr.  Karl  SchwippeL  Mit  61 
Holzschnitten.  Wien,  1897.  Verlag  von  A.  Pichlers  Witwe  und  Sohn. 
84  S.   Geh.  1,40  M. 

Vorliegendes  geologisches  Scbriftchen  behandelt  in  kurzer  aber 
klarer  Darstellung  die  Gebiete,  welche  im  Titel  genannt  sind.  Der 


üigiiized  by  Google 


J 


364  Ilausschatz  des  W'j»aeu8  (Stadler). 

Verfkfiser  macbt  ach  zur  Ätifj^abef  auf  Grund  der  neüesteD  Anschau- 
ungen, vor  nll'Mn  (lor  Lehren  von  Süfs  in  seinem  „Antlitz  der 
Erde",  detjjcnigen  Leuten  ein  Büchlein  zu  bieten,  welche  weder  Zeit 
noch  Gelegenheit  haben,  um  grölsere  geologische  Studien  zu  betreiben, 
die  aber  doch  bei  Ausflogen  ins  Gebirge  von  dessen  Aufbau  und 
Bildung  das  Notwendigste  und  Wichtigste  verstehen  wollen.  Referent 
ist  der  -Meinung,  dafs  es  dem  Verfasser  ganz  wohl  gelungen  ist,  in 
dem  Schriflchen  alles  das  in  knapper  Weise  zu  bringen,  was  ctrifm 
Überblick  über  die  heali^^c  Geologie  entspricht.  Trol/.  des  billigen 
Preises  wurde  doch  das  Buchlein  tnil  einer  stattlichen  Zahl  guter  und 
instruktirer  Holzschnitte  versehen.  Besonders  herrorgeholien  zu  werden 
verdient  das  anschauliche  Abbildungsmatorial  über  Schichtenlage  und 
Faltenbildung,  sowie  über  die  hierait  zusammenhangenden  Erscheinungen. 
Der  zweite  Teil  über  die  geologischen  Formationen  bringt  bei  den 
einzelnen  Abschnitten  immer  auch  die  betretfenden  wichtigsten  Leil- 
fossilien  und  bei  den  neueren  Schichten,  vor  allen  den  tertiären,  ist 
Rucksicht  auf  die  damals  herrschende  charakteristische  Säugetierfauna 
genommen. 

Das  Werk  eben  kann  deshalb  in  Jeder  Beziehung  allen  Interessenten 

empfohlen  werden. 

Hof.  Dr.  LinhardL 


„Hausschatz  des  Wissens*. 

Unter  diesem  Titel  bringt  die  Verlagsbuchhandlung  von  Neu- 
mann  in  Neudamm  ein  Unternehmen  auf  den  Büchermarkt,  das 
etwa  als  Seitenstück  zu  den  entsprechenden  Publikationen  des  Biblio- 
graphischen Institutes  bezeichnet  werden  kann,  allein  injederBe- 
Ziehung  seine  eigenen  Wege  geht  und  daher  wohl  geeignet  er- 
scheint, jene  da  und  dort  zu  ergänzen. 

Es  ist  eine  Sammlung  von  gomeinverständhchen  Werken,  w^U  he 
die  für  das  grofsc  Publikum  wichtigsten  Zweige  des  allgemeinen 
Wissens  umfassen  und  bei  reicher  Ausstattung  mit  llluslraiionen  u.  s.  w. 
wirklich  billig  zu  nennen  sind.  Im  ganzen  sollen  es  16  Bände 
zum  Preise  von  je  7  M.  50  Pf.  werden,  wozu  noch  am  Schlüsse  ein 
Generalregister  gratis  geliefert  wird.  Doch  ist  jedes  Werk  ein  für  sich 
abgeschlossenes  Ganzes  mit  eigenem  Register:  jeder  Band  ist  einzeln 
kauflich.  Diesem  billigen  Preise  ist  es  auch  zu  gute  zu  halten,  dals 
die  Illustrationen  nicht  ganz  den  schönen,  gleichmä&igen  Charakter  jener 
anderen  Sammlung  zeigen,  vielmehr  sind  einige  (ich  erwähne  etwa 
II,  S.  51 1  und  521,  V.  7,  S.  297  und  683  u.  a.)  allzu  skizzenhaft  gehalten, 
und  auch  einzelne  Farbenst eindrücke  erscheinen  recht  primitiv  (I  1. 
S.  41ö,  1  2.  bei  S.  :iiü.  V.  7.  bei  S.  224  und  25t;.  VI.  8.  bei  S.  81  u.  a.). 
Auch  bei  den  Ansichten  nach  Photographien  wäre  oll  gröfsere  Schärfe 
erwänscht.  Doch  sind  das  nur  Ausnahmen;  im  allgemeinen  ist  der 
Ulustrationsscbmuck  gut.  reichlich  und  in  genügender  Menge  original. 
Von  der  naturwissensehatt liehen  Abfeilung.  die  hier  allein  in  Frage 
kommt,  liegen  in  geschmackvollem  und  solidem  Einbände  vor: 


Digltized  by  Govh;;1c 


Hamscliatx  den  WiMens  (Stadler). 


365 


I.  EiU  Wicklungsgeschichte  derNalur  von  Wilhelm  Bölsche. 
In  zwei  Bänden,  1000  Abbildungen  im  Text.  Zahlreiche  Tatein  in 
Schwarz-  und  Farbendruck. 

Der  eiste  Bund  ist  im  aligemeinen  eine  populäre  Astronuimu.  .Nach 
einem  ersten  Boche,  das  der  Entwicklungsgeschichte  der  menschlichen 
Kenntnis  von  der  Natur  „von  den  Schöpfongssagen  bis  auf  Darwin" 
gewidmet  ist,  wird  der  Entwicklungsgang  der  anfserirdisctioii  Welt  vom 
Nebeltleck  bis  zum  Planeten  gesrMldert  und  zuletzt  der  mutinafsliche 
Urzustand  der  Erde  und  die  vulkanischen  Erscheinungen  der  Gegen- 
wart besprochen. 

Der  zweite  Band  stellt  sich  als  Handbuch  der  Geologie  dar  mit 
besonderer  Berücksichtigung  der  Organismen.  Die  Darstelhmg  in  beiden 
Teilen  hält  sieh  meist  fern  von  Übertreibungen  und  gewagten  Behaup- 
tungen, bestrebt  sich  vielmehr  —  so  weit  das  eben  in  derartigen  Büchern 
möglich  ist  ~  dem  neuesten  Stande  der  Wissenschall  zu  folgen  und 
zugleich  auf  das  Unsichere  und  Läckenhafle  unseres  Wissens  gerade 
in  diesen  Gebieten  hinzuweisen. 

II.  Das  Tier  r  ei  eil.  Von  Dr.  ileck,  l'.  Matr,chie,  Prof.  Martens, 
Bruno  Dürigen.  Dr.  Ludwig'  Staby.  E.  Kriegholl.  In  zwei  Bänden. 
Gegen  1000  Illustr.  im  Text.  Zahlreiche  Tafeln  in  Schwarz-  und 
Farbendruck. 

Der  erste  Band  sieht  insoferne  etwas  buntscheckig  aus,  als  fast 
jede  Abteilung  einen  andern  Verfasser  hat.  Eine  solche  Arbeitsteilung 
ist  zwar  bei  unserem  modernen  Spezialistenwesen  sehr  begreiflich, 

verursacht  aber  doch  gewisse,  allerdings  meist  er^t  bei  genauerer 
Lektüre  filhlbare  Ungleichheiten  in  der  Auffassung  und  Darstellung. 
Anderseits  freilich  liegt  uns  so  in  jeder  Abteilung  die  Leistung  eines 
speziellen  Fachmannes  vor,  und  das  wiegt  wohl  jenen  Kachteil  wieder 
auf.  So  sei  hier  besonders  auf  Dürigens  Grustacea  und  Martens 
Mollusken  verwiesen.  Einheitlicher  ist  der  zweite  Band,  der  mir  über- 
haupt der  beste  der  ganzen  Kollektion  zu  '^o'm  scheint;  so  sind 
Matschie  s  Kriechtiere  und  Vögel  eine  Iiöchst  beachtenswerte  Leistung, 
die  Palme  aber  möchte  ich  der  Schilderung  der  Säugetiere  durch  den 
Direktor  des  zoologischen  Gartens  zu  Berlin  Dr.  Heck  zuerkennen.  Der- 
selbe wei&  so  frisch  und  humorvoll  zu  erzählen  und  bringt  so  viel 
d(^s  Neuen  und  Interessanten,  dafs  man  ihm  mit  Vergnügen  von  Seit(> 
zu  Seite  fol^t.  Auch  seine  Mitteilungen  über  das  [.eben  der  Tiere  in 
der  Gefangenschall  untl  über  die  Tiere  uu»  den  deutschen  Kolonien 
moA  gleich  fesselnd  für  den  Biologen  wie  für  den  Geographen.  Hier 
finden  sich  auch  viele  treflOiche,  meist  von  Frau  Held-Matschie  ge- 
zeichnete Originalabbildungen 

Diese  beiden  Werke  stehen  auf  ausgesprochen  dar- 
winistischeni  Standpunkte  und  nehmen,  da  sie  für  Er- 
wachsene geschrieben  sind,  auch  auf  Dinge  bezug,  die 
für  unreife  Jungen  nicht  passen.  Das  fllUt  stoflfgemäfs  hin- 
weg bei  dem  7.  Bande  der  ganzen  Sammlung. 


Digitized  by  Google 


3GG      Schlekhert,  Anleitung  zu  botanisohen  Beobachtungen  (Stadler). 


Das  Pflanzenreich  von  Professor  Dr.  K.  Sehuhmann  und 
Dr.  £.  Gilg.  Über  500  Abbildungen  im  Test.  6  Tafeln  im  Farben- 
druck. 

Derselbe  enIbäU  nach  einer  knappen  geschichtlichen  Einleitung, 

worin  freilich,  besonders  in  Altertum  und  Mittelalter,  nicht  alles  richtig 
ist,  eine  kurze  allgemeine  Botanik  und  eine  ausführliche  Systematik. 

Hervorheben  möchte  ich  die  eingehendo  Srhilderuiig  dor  Raktorion 
—  ein  Gebiet,  das  ja  heutzutage  einen  jeden  interessieren  muis  —  und 
die  den  neueren  Forschungen  möglichst  gerecht  werdende  Darstellung 
und  Einteilung  der  Pilze.  Dafs  aber  »die  Pilze  in  Sfiddeutschland, 
wo  die  Gebirge  an  efebaren  Pilzen  unerschöpflich  sind,  kaum  von 
jemand  genossen  werden,  der  nicht  vorher  von  anderer  Seile  .  .  .  auf 
(ien  Woliigeschtnack  der  Pilze  aufmerksam  gemacht  wurde"  hätte  Ver- 
fasser sicher  nicht  gesclirieben,  wenn  er  einmal  den  .Müachener 
«Schwammerlmarkt"  besucht  hätte.  Von  den  Phanerogamen  werden 
die  Nutz-  und  Zierpflanzen  und  besonders  die  Kolonialpflanzen  sowie 
überhaupt  die  Tropenflora  eingehender  behandelt  und  diircli  zahlreiche 
Abbildungen  veranschaulicht.  Gerade  diese  Dinge  sind  in  den  f|;ewöhn- 
lichen  Hand-  und  Lehrbüchern  der  Botanik  meist  recht  stiefmütter- 
lich bedacht;  hier  haben  wir  also  eine  willkommene  Ergänzung 
erhalten.  Daher  dürfte  sich  das  Buch  zur  Einstellung  in  Schülerbiblio- 
theken sowie  zu  Geschenken  an  Schüler  wohl  eignen,  auch  im  Geo- 
graphieunterrifhte  mit  Nutzen  zu  vorwenden  sein.  Dafs  aber  die 
ganze  Sammlung  für  jeden  Erwachsenen  und  nicht  zum  mindesten 
auch  für  jeden  Lehrer  der  Naturkunde  eine  reiche  Quelle  der  Unter- 
haltung und  Belehrung  ist,  ergibt  sich  aus  dem  Gesagten  von  selbst. 


Anleitung  y.n  1) o  f  n  n  i  c  h  e  n  Beobachtungen  und  pflanzen- 
physiolügisclicii  Experimenten.  Ein  Hilfsbuch  für  den  Lehrer  beim 
botanischen  Unterricht.  Unter  Zugrundelegung  von  Detmers  „Pllanzen- 
physioiogischem  Praktikum"  bearbeitet  von  Franz  S  c  h  1  e  i  r  h  e  r  l, 
Lehrer  in  Jena.  -Dritte,  veründeite  und  vielfaeii  vermehrte  Auflage. 
Mit  64  Abbildungen  im  Text.  Langensalza.  H.  Boyer  und  Söhne 
1897.    Preis  2,25  M. 

Pflanzenphysiülogische  Demonstrationen  eüifachster  Art  sind  für 
einen  erspriefstiehen  Unterricht  in  der  Botanik  unumgänglich  not- 
wendig,   hl  den  Scliulzimmern  selbst  freilich  wird  dafür  kein  Platz 

sein,  es  wird  sich  daher  empfehlen,  die  hetrenVnden  Objekte  an  einem 
allen  Schülern  zugänglichen  Platze,  etwa  im  Korridor  der  Anstalt,  auf- 
zustellen, ich  habe  dies  mit  gutem  Erfolge  schon  üllei-s  versucht  und 
werde  von  weiter  Ausdehnung  nur  durch  die  jammervollen  räum- 
lichen Verhältnisse  des  Maxgymnasiums  abgehalten. 

Nun  ist  es  aber  nicht  jedem  Lehrer  vergönnt,  selbst  die  ent- 
sprechenden grofscn  Werke  von  Dettmer,  Haberlandl  u.  a.  zu  be- 
nützen, um  das  für  seine  Schüler  Passende  auszuwählen.  Hier  bietet 


Dlgltized  by  Google 


Hein,  Lehri^ang  för  das  ornamentale  Freihandzeichnen  (Pohlig).  367 

Schleicliei  Is  Buch  einen  handlichen  Ersatz.  Es  enthält,  durch  ent- 
sprechende lüiistraUonen  erläutert,  all  das,  was  etwa  für  unseren 
Unterricht  nötig  ist.  Die  Versuche  sind  ein&ch  und  ohne  giofse 
Ko-fon  anzuslellon:  mit  mfinchem  wird  ja  jetzt  das  physikalische 
Kabinet  aushelfen  können.  Selbstverständlich  wird  sich  nicht  jedes 
Jahr  alles  ausführen  lassen,  aber  wenn  man  die  Versuche  an  allge- 
mein zugänglicher  Stelle  vornimmt,  kann  man  sie  auch  auf  einen  mehr- 
jährigen Umgang  verteilen.  Über  Einzelheiten  mag  man  ja  manchmal  an- 
derer Meinung  sein ;  im  allgemeinen  aber  möchte  ich  das  Buch  jedem 
Lehrer  der  Botanik  zur  Beachtung  empfehlen. 

München.  H.  Stadler. 


Doppelter  Lehrgang  für  das  ornamentale  Freihand- 
zeichnen für  8  aufeinanderfolgende  Schuljahre,  zusammengestellt  von 
Adalbert  Hein.  Bürgerschuldirektor  in  Wien,  Alois  Rai  tu  und 
Hein,  k.  k.  Professor  in  Wien,  Dr.  Wilhelm  Hein,  Assistent  am 
k.  k.  Hofmuseum  in  Wien.  Preis  dos  kompletten  Werkes  16  M. 
Leipzig  1S<»6.    Verlag  von  .Inlins  Klinklianlt. 

Eine  reichliallige  Sainmlung  von  Motiven  aller  Länder  und  Zeiten 
ist  hier  in  8  Heften  für  den  Zeichenunterricht  zusammengestellt.  Die 
ersten  2  Hefte  enthalten  omamentale  Verzierungen,  womit  Naturvölker 
ihre  Erzeugnisse  schmücken,  oder  solche,  die  prähistorischen  Schöpf- 
ungen und  untei^egangenen  Kulturen  entnommen  sind.  In  den  folgen- 
den Heften  sind  sämtliche  Stilarten  vprlrelen.  Das  Ganze  baut  sich 
auf  geometrischer  Grundlage  auf.  Die  Sammlung  enthält  durchweg 
geschmackvolle  Motive  und  vordient  nach  Auswahl  und  Ausführung 
alles  Lob. 

Das  Werk  soll  aber  nicht  nur  eine  Formensammlung,  sondern  ein 
Lehrgang  sein,  und  hier  können  wir  gewisse  Bedenken  nicht  unter- 
drücken. Der  Lehrgang  ist  für  das  erste  bis  achte  Schuljahr  be- 
reclmet.  Die  ersten  vier  Hefte  enthalten  ausschlicfslich  gradlinige 
Ornamente,  im  fänften  Heft  tritt  die  Kreislinie,  im  sechsten  die  Ellipse 
und  Wellenlinie,  im  siebenten  und  achten  die  Spirale  und  Schnecken- 
linie, sowie  die  freie  Kurve  hinzu  Füi  jedes  Schuljahr  bietet  also  je 
ein  Heft  den  nötigen  Ubnngsstott.  Besieht  man  sich  die  ersten  Hefte 
etwas  näher,  so  springt  sofort  in  die  Augen,  dafs  der  vorgesehene 
Stoft'  unmöglich  von  sechs-  bis  achtjährigen  Kindern  auf  dem  Wege 
des  freien  Zeichnens  bew&ltigt  werden  kann.  Die  Muster  sind,  wenn 
auch  aus  dnbdien,  meist  kurzen  Linien  bestehend,  in  ihrer  Zu- 
sammensetzung doch  so  kompliziert,  daf-  auch  einem  geübten 
Zeichner  schwer  fallen  dürfte,  ohne  gcsunttrische  Einteilung  die 
Zeichnung  genau  wieder  zu  geben.  Diese  Schwierigkeit  geben  die 
Verfasser  auch  indirekt  zu,  da  sie  die  Verwendung  von  Stigmen  ge- 
statten. Über  die  Anwendung  der  stigmographisdien  Methode  beim 
Zeichenunterricht  ist  aber  längjit  der  Stab  gehrochen.  Was  auch  die 
Verfasser  dagegen  sagen  mögen,  Thatsache  ist  und  bleibt,  dafs  die 


üigiiized  by  Google 


368 


Weishaupt,  I>m  Onnise  den  LineanEeirtinpim  (Pntiligr). 


Schüler  bei  dieser  Methode  nur  mechanisch  arbeiten,  dafs  das  freie 
Auffassen  und  Wiedergeben  von  Entfernungen,  Linien  und  Winkeln 
nicht  gelernt  wird,  und  dalk,  wenn  es  sich  später  um  Entwöhnung 
der  Knieken  handelt,  in  der  Hauptsache  wieder  von  Torae  angefangen 
werden  mufs. 

Nun  kommt  es  allerdings  darauf  an.  welchen  Zweck  man  beim 
Zeichenunterricht  in  den  Vordergrund  stellt,  ob  kulturhistorische  Kennt- 
nisse, also  einen  mehr  wissenschaftheiien  Betrieb  des  Zeichnens,  oder 
das  richtige  Sehenlcmen,  die  Schulung  des  Auges  und  der  Hand  im 
freien  Erfassen  und  Wiedergeben  der  Formenwell,  also  das  künstlerische 
Zeichnen.  Die  Verfasser  legen  das  Hauptgewicht  auf  das  erstere. 
Sie  wollen  zwar  auch  das  zweite,  dürften  j^^doch  auf  dem  einge- 
schlagenen Wege  der  Stigmc^raphie  keine  glänzenden  Kesultate  er- 
reichen. 

Es  Ist  überhaupt  ein  Unding,  schon  im  ersten  Schuljahr  mit 

dem  Zeichenunterricht  zu  beginnen.  Die  Schuler  entt>ehren  auf  dieser 
Stufe  der  nötigen  Reife  und  der  Unterricht  artet  entweder  in  eine 
Spielerei  aus,  oder  er  /.eitigl  solche  Eselsbrücken,  wie  Stigmographie, 
Netzzeiclnien  u.  d<^l.,  die  mehr  Schaden  als  Nut^.en  schaffen. 

Unser  Urteil  über  die  vorliegende  Publikation  können  wir  dahin 
zusammenfassen,  da&  dieselbe  eine  vorzügliche  Sammlung  brauctibarer 
MotiTe  ist,  die  mit  Vorteil  beim  Zeichenunterricht  verwendet  werden 
kann.  Für  einen  geschlossenen  ach  (jähr  ij^ren  I.elirgang  in  vorliegender 
Form  und  Ausdehnung  können  wir  uns  hingegeri  toils  aus  den  oben 
angeführten  Gründen,  teils  aber  auch  aus  dem  Umstand,  dafs  eine 
achtjährige  ausschließliche  Beschäftigung  mit  ornamentalen  Vorlagen 
oder  Tafetzeichnungen  doch  zu  ermüdend  wirkt,  nicht  erwftrmen. 

Das  Ganze  des  Linearzeichnens  für  Gewerbe-  und  Real- 
schulen, sowie  zum  Selbstunterricht  von  Professor  Heim  ich  Weis- 
haupt. 4  Abteilungen  in  13?  Tafeln  nebst  erläuterndem  Text. 
2.  Abteilung:  Geometrische  Frojectionslehre,  1.  Stufe,  mit  30  Tafeln. 
4.  Auflage,  neu  bearbeitet  von  Dr.  Max  Richter,  Oberlehrer  an  der 
1.  Realschule  zu  Leipzig.    Leipzig,  Verlag  von  Hermann  Zieger,  18%. 

„Der  alte  Weishaupt'*,  der  seit  30  .Taliren  an  fast  allen  Afiftfl- 
schulen  Bayerns  und  darüber  hinaus  zum  eisernen  Bestand  !  it, 
erscheint  in  neuer  Bearbeitung.  Vor  mir  Hegt  der  L  Teil  der  -2.  Aii- 
teilung  des  Werkes,  welcher  die  geometrische  Projeklionslehre  behandelt 
Die  Figurentafeln  sind  im  wesentlichen  die  alten  geblieljen,  und  man 
sieht  es  ihnen  mehr  oder  weniger  an.  dafs  schon  sehr  viele  Abdrücke 
von  den  Platten  gemacht  worden  sind.  Der  Text  hat  hingegen  eine 
völlige  Umarbeitung  erfahren  und  zwar  sehr  zu  seinem  Vorteil. 
Systematische  Behandlung«  klare  und  deutliche  Sprache,  die  das  Ver* 
ständnis  sehr  wesentlich  erleichtert,  sind  entschiedene  Vorzöge  dieser 
Neubearbeitung  gegenüber  dem  ursprünglichen  Text.  So  möge  denn  der 
alte  Weishaupt  in  seiner  Neubearbeitung  recht  viele  Freunde  gewinnen. 

Regensburg.  _       _  Pohlig. 


Dig 


XXZ.  ^"btellouier. 


Ufterariache  Notizen. 

M  ey  a  K  Ol)  veri«at  i  (iiiH  lexikun.  Bd.  XIV  „l'o I i  t i k  bis  R UBsiscbes 
Reich",  \id.  XV  „K  u  s  s  i  s  c  h  e  h  K  ei c h  bin  S  i  r te".  Die  beiden  Bände  ichliersen 
siirh  als  würdige  und  ebenbürtige  Glieder  dem  (tanzen  des  Werkes  an.  Dit'  ^v- 
»chicbtlick^geotgraphischen  Darstellungen,  gründlich  und  doch  knapp  gehalten,  ver- 
breiten sich  nb*r  Freu r«en,  Portugal,  Rnmanien,  Rom  (Alt- und  Neu-Rom) 
und  Römische»  Reich  sind  in  glanzvoller  Weine  be)i;iiub'It.  Wüfiij;  ri>iht 
»ich  hier  an  Kussisches  Reich,  das  mit  einer  auxführlichea  und  gründlichen 
Dartellttniir  heda^ht  ivt.  Von  herrorrai^ender  Bedeutung  und  dm  Interessanten 
die  Menge  biftcnil  sind  die  lit4?rar-hi>tnriMcheii  Artikel  üImt  ]i  <>  1  n  i  s  r  Ii  r,  j»"!!'!!!- 
giesische  und  russische  Literatur.  Auch  die  KeohtswiH^enschaft 
nach  ihren  verschiedenen  Richtungen  and  Verzweigungen  hat  eine  gründliehe 
Kebandlung  jrtfuii'lfn.  Raffael,  Rubens,  Hauch  um]  Rns«iini  n\ui\  di>! 
(iianzj^unkte  der  biographischen  ArtikeL  Auch  die  naturwissenschaftlichen  und 
medinnisohen  Artikel  ffeben  ebenso  reichlichen  wie  gründlichen  Aufsehlufa  Bb«r 
die  einzelnen  Kragen.  Ihrer  wi'-sfii?<th;iftli(  Iuti  Bedeutung  entsprechend  haben 
auch  schon  die  Röntgenschen  t)trahlen  einen  Platz  gefunden.  Bd.  XV^ 
bietet  in  seinen  literar-histor ischen  Artikeln  „Schiller*,  „Schopenhauer"  und 
V  . ir  ;illetii  „S  h  :i  1  ]i  e  a  I- 1'"  wissenschaftlich  gründliche  wie  warm  gescbriebene 
Abhandlungen.  Der  vortrefflich  geschriebene  Artikel  c  b  a  u  s  p  i  e  1  k  n  u  s  t" 
durfte  das  Interesse  der  weitesten  Kreise  beanspruchen  und  befriedigen.  Die 
ge9chi«'htlicb-g*^ii^'ra]>hiscben  Arbeiten  verbreiten  «ioli  aufser  über  Russin  che» 
Reich  und  U  u.h»  iscb  es  Zeutralasien  über  Sacbsen.  Schleswig- 
Holtttein.  Schweden,  SchweiB,  SauMibar,  SibiriHcbf  KiHenl)ahn. 
Die  Abhandlungen  aus  den  Vjif rirwissfiiMcliaftfii ,  ili»r  Pliy<ik  imd  IVclmik  WL-isen  , 
auch  in  diesem  Bande  die  »cbun  frulier  gerülniiten  Vorzüge  aui  uud  ssiud  in 
fffibuencit'ii  llliiMtrationen  erUtttert.  Die  Illustratiom^kun^t  ist  auch  den  Artikeln  aas 
dem  Bereirbe  des  K  n  n  s  t  ge  w  e  r  b  •'»<  wif  S  <■  Ii  m  i  c  d  e  k  u  n  r  t ,  Sc  b  muck  u.  a. 
besonder»«  zu  gute  gekommen.  Die  S ee  k  a  r  t  c  n  «1  a  i- h  t  e  1 1  uu g  ist  ein  würdiges 
I'endant  zu  dem  frülier  erscluenenen  Blatte  .(Landk  irtcTiihii  -^tt  Uung",  wie  überhaupt 
iteide  Bände  densellicn  Reichtum  und  dieselbe  Vorziigiichkeit  der  bildlichen 
Dar  «teil  ungeu  aufweisen. 

B  0  i  f  r  H  p  zur  b  a  y  e  r  i  s  «•  h  e  n  K  i  i-  c  h  e  n  g  e  s  c  h  i  c  h  t  e .  herausgegeben 
von  Dr.  th.  Tbeodor  Kr>lde,  ord.  Prof.  der  Kirchengeschichte  an  der  Universität 
Erlangen.  Ol.  Band.  Verlag  von  Fr.  .lunge  in  Erlangen  1897.  294  S,  4M.  — 
Dem  gediegenen  Inhalt  der  beiden  ersten  .Tahrgänge  des  neuen  Unternehmens, 
über  den  wjr  uns  im  vergangeneu  Jahre  iu  den  Blättern  för  d.  b.  G. -Schulwesen 
so  anerkennend  aussprechen  konnten,  schliefst  sich  der  vorliegende  dritte  Band 
ebenbürtig  an.  Die  Mehrzahl  der  geschichtlichen  Aufsätze  bringt  wieder  wertvolle 
Beitrüge  jnir  Kenntnis  des  Reformationszeitalters.  Unter  den  Mitarbeitern  ist  an 
erster  St^'lle  der  Herausgeber  der  Zeitochrift  Prof.  K«»I<le  zu  nennen;  eine  kleinere 
A»>bandlung  aus  »einer  Feder  beschäftigt  sich  mit  Pettendorfer,  einem  evangelisch 
gr-wordenen  Weihbis<'hof  von  Würzburg:  die  „Beitroge  zur  Reformationsgesehiehte 
Rothenburg«  o.  d.  T.,  enthalten  eine  interes-^antf  Korre.-^ponden/  von  Ph.  Melanrh- 
thon  und  Joh.  Brenz  mit  dem  Hothenburger  Bürgermeister  Uuroburg.  £iue 
wertvolle  Einleitung  tehtekt  Kolde  der  Veröffentlichung  dreier  bisher  ungedruckter 
Briefe  aus  dfin  1<3.  .lahrh.  von  Hr.  Schourl.  T!i  Billirann«  und  Andr.  Volmer 
voraus.  Ein  Aufsatz  von  Prof.  S.  fiüuthet-  vcranUlHte  den  Herausgeber  zu 
BUtwr  f.  d.  Ornnseialaclialw  tXXlV  JAlir«^  24 


Digitized  by  Goo^^Ie 


370 


LiterMTMche  Xotixen. 


kritischer  rnt«r«tifh<itig  d«r  kirehlichen  Stellungf  desiieogiMiilien  und  Matlieinatikem 

jHkob  Ziegler  :itis  I, Hilda«  a.  d.  I.  Eine  kleine  Mitteilung  endlidt  iiu«  dorn  Thj^c- 
bucii  Uinkfl,  der  sich  auf  einer  Studienreise  1783  in  Nürnberg  uufhielt,  erwähnen 
wir  nur  aus  dem  Grande,  weil  »te  auch  die  NQrnberger  (lyninssialzattSnde  streift, 
ilie  damals  nicht  gerade  liL's<ni<ler><  ♦'i(|incklirlu>r  Art  j^i'weMiMi  m  sein  *<chfinen. 
In  Joh.  Schwanhauser,  dem  Kelbnnat^ir  Bambergs,  dessen  Leben  und  Wirken 
Pfarrer  0.  Erhard  schilderi,  lernen  wir  einen  «nerschrockenen  KMmpfer  fär  die 
neue  Lehre,  die  von  Wittenberg  ausging,  kennen.  Die  Mittpilnnpeii  aiT*  Kaspar 
Lühuers  Briefbuc-h,  bedeutsam  für  die  Kenntnis  der  Kirtdiengeschiclite  Nordiingens, 
brinf^  Enders  in  diesem  Bande  zum  Abschlufs.  Eine  interessante  Verteidigunga« 
Schrift  de««  vprdifnten  Memtiiiii<;('r  Itatsherrn  Ehinger  veröffoiitlidit  Pfjurer  Braun 
in  München,  der  amdi  zur  lieschifhte  des  Augustinerinnenklosters  m  Muiinningen 
einige  Aktenstücke  aus  dem  Benitze  der  M»ni*}»ner  Staatsbibliothek  }»eibriogt. 
Prof  Dr.  Kawprnti  in  Br^nJau  entwirft  tMii  aiiziclu'ndo-^  T.i'bi'iiHlülJ  des  (belehrten 
Joh.  Dracoiiite»  aus  Karlstadt,  der  ein  ehieavolle»  Amt,  Vermögen  und  Gesundheit 
der  Herausgabe  einer  übrigens  nicht  sehr  glücklich  angelegten  Potyglottenbibel 
opferte.  Aus  der  Zahl  der  übrigen  Publikationen  erwähnen  wir  nur  nncli  den 
Briefwechsel  des  bayr.  Oberkonsistorialpräsidenten  Ad.  v.  Harlel«  mit  >ejiifiu 
Schwager,  dem  bekannt^'n  Physinln^en  Rud.  Wagner  in  Göttingen,  aus  den  Jahren 
1853 — 6S,  mitgeteilt  von  Prof  Mii'bt  in  Marburg.  Es  erscheint  uns  freilich  nicht 
ganz  unbedenklitdi,  diese  Briefe  des  geistreichen  Gelehrten  jetzt  schon  dem  Drucke 
zu  übergeben,  obwohl  sie  als  Beiträge  zur  (»eschichte  der  l>a\-rischen  Landeskirche' 

Bslten  können  und  auch  nach  anderen  Gesichtspunkten  nicht  ohne  Interesse  sind, 
arlefs  legt  sich  in  dieser  Korrespondenx  nirgends  einen  Zwang  anf  ttnd  spricht 
von  Zuständen  und  PerH>"iiilIi  likeiten  in  einer  Weise .  weL  he  /iiwcilen  diejenigen 
verletzen  kann,  die  von  anderen  Anitchauuitgeu  ausgcheml  auch  zu  einer  anderen 
Beurteflnng  gekommen  sind.  Es  wird  zwar  die  Philologen  die  scherriuille  Be- 
iiuTkuiig,  sie  seien  alle  liebensvviirdi;/e  oder  unliebenswürdige  Urzöpfe,  sicher  nicht 
»onderlich  kränken,  «lie  Art  und  Weise  aber,  in  der  »ich  Harlei's  zuweilen  über 
verdiente  und  verehrte  Persönlichkeiten  ausspricht,  wird  auf  Widerspruch  stofsea. 
Wir  werden  dem  Briefschreiber  keinen  Vorwurf  nmchen.  dor  solehe  Mitteilun<;en 
vertraulichster  Natur  eben  nieht  für  die  Ott'eutlichkeit  bestimmt  luitte.  Die 
Korrespondenz  aber  würde  gewils  des  Interessanten  noch  genug  bieten,  wenn  der. 
Herausgeber  einaelne  be<lenklichero  stellen  weggelassen  hätte.  —  Der  jini>ren  Zeit - 
«clirift  wünschen  wir  einen  glücklichen  l'ortgang;  durch  llerbeischallimg  und 
kritilche  Verarbeitung  wichtigen  Qnellenmaterials  hat  sie  sich  jetzt,  schon  einen 
Anspruch  auf  Dank  und  Anerkennung  erworben.  X. 

J  II  d  ;i  s  .N'azarei,  Vom  alten  und  neuen  Gott,  Glauben  und 
Lehre.  Mit  Abhandlung  und  Kommentar  herausgegeben  von  Eduard  Kück. 
Klugschriften  aus  der  Reformationszeit.  XII.  Halle  a.  S.  Verlag  von  Max  Niemever. 
18%.    134  S.    Preis  1  M.  20  Pf.  —  Unter  vorstehendem  Titel  erschien  in  Basel 

eine  über  das  Niveau  der  gewöhnlichen  Tractateniiteratur  sich  erhebende 
und  mit  hohem  sittlichen  Ernst  im  alemannischen  Dialekt  geschriebene  Fbignchrift, 

die  \s;inii  eintretend  IVu'  Lntlier  und  die  refnrnuitorivehen  Bestrebungen  an  der 
Uaud  der  Bibel  und  der  Chroniken  in  volkstümlicher  Weise,  oft  auch  mit  packender 
Überzeugungskraft  nachzuweisen  sucht,  dafs  und  wie  der  alte  Gott  durch  den 
neuen,  der  ;dte  (IIhu^h»  dureli  ilen  neuen  verdrängt  ist  ;  sie  will  besonders  dunrh 
Aufdeckung  des  Kontrastes  zwischen  der  apostolischen  und  römischea  Kirche  der 
neuen  evangelischen  I^ehre  Bahn  brechen,  auch  auf  eine  Neugestaltung  der  socialen 
und  politi^rhrn  Verhältnisse  hinarbeiten.  Das  geistreiche  Büchlein  wurde  an  vielen 
Orten  nachgedruckt  und  auch  in  mehrere  fremde  Sprachen  übersetzt.  Die  Krage, 
wer  wohl  Judas  N'azarei,  der  pseudonjfme Terfasser  der  interessanten  Srhrift,  sein 
möge,  wurde  Vuslier  verMehieden  beantwortet.  Man  hat  nui'  .lustu'^  Jonas,  den 
dänischen  Kanneiiter  l'aulus  Elia,  den  Mediziner  Oswald  Berus  in  Ba^el ,  ja  auf 
Luther  selbst  geraten.  Dr.  Ed.  Kück  in  Rostock,  der  Herausgeber  des  vorliegenden 
Xeuilruckes,  weint  nun  in  scharfsinniger  tiiul  überzeugender  Weise  als  den  VerfiiMser 
den  gelehrten  Humanisten  und  St.  (taller  Ar/t  .loaehim  Vadianus  (Jan  von  Wall), 
firüher  Professor  in  Wien,  später  als  Keforniator  in  seiner  schweizerischen  Heimat 
wirkend,  nach.   Ein  glücklicher  Zufall  Hihrte  Kück  auf  die  Beobachtung.  d.ifs  in 


\ 


Dlgltized  by  Google 


Literarische  >kotizen. 


pJuda»  Naiarei**  nicht  nur  ^.1.  Vadiaii"  steckt.  Homlt'rn  l>oi  Ki-setzimg  des  n  durcli 
»»in  t  "^opar  ouie  vollständig«*  AnHösunts:  niü^lirli  ist:  «J.  Vndian  arzet".  Eine 
Kinleituiig  mit  Verzeichnis  der  Dnu-kausjfalxMi  und  Tbersetzungen  der  Schrift 
nebst  kritisirlieni  Apparat  wird  dem  Xeudru«:k  v<un  HfrauM^el)er  vorausgeschickt, 
eine  «ehr  sorgfältige  und  scharfsinnig  geführte  kritinche  l'uter»achung  über  den 
Verfasser,  die  Quellen  de^*  Büchleins  und  seine  Einwirkung  auf  andere  literarische 
Publikationen,  sowie  ein  Heifsig  gearbeiteter  K«)ninu'n(ar,  der  auch  die  sprachliche 
und  historiacbe  Seite  heriivkaichtigt»  folgen  dem  Texte.  H. 

Deutsche  Zeitschrift  für  ausländisches  Unterriohtsweten. 

Herausgegebfh  van  Dr.  .1.  Wvchgi  u  m.  .Tährl.  1  Hefte.  Preis  10  M.  Leipxjg, 
R.  Voigtiäuderti  Verlag  lc>U7.  iL  Jahrg.  lieft  2.  d.  4.  Iii.  Jahrg.  Heft  1.  — 
Auf  den  reichen  Inhalt  des  Heft  1  des  IL  Jahrg.  wurde  in  diesen  Blättern  1897, 

S.  373  liinf^cwiesen.     Ehe  dies  liir  ilio  inzwischen  erschienent'ii  wi'itcicn  Hefte 
geschieiit,  sei  vor  allem  darauf  aufmerksam  gemacht,  dafs  allmählich  die  neue 
Zeitschrift  auch  eine  ihrer  Bedeutung  entsprechende  Würdigung  gefunden  hat. 
Ks  lit'^M'ii  eine  ganze  Reihe  von  Anerkennungsschreiben  seitens  der  Schulverwal- 
liiiigcn  iKiitscher  Stanten  vor,  welche  ^eeiguet  sind,  noch  mehr  aU  dies  bisher 
ib'r  Kall  war,  dif  A iitim-rksainkeit  weiterer  Kreise  auf  dieses  Unternehmen  zu 
lenken.     Itu  2.  Heft  des  II.  Jahrgänge«  w('r<len  2  Artikel  fortgesetzt:  Das  b  e  I- 
g  i  sc  he  Vo  I  k  s  s  c  h  u  Ig  e  s  e  t  z  vom  15.  Sept.  1895  von  Dr.  P.  Hoffmann,  Prof. 
a.  d.  Univ.  (Jent   und  Das  französische  (lymnasial-  und  Realschul- 
weHPii  unter  der  III.  Ui-iniblik  vdii  Dr.  C.  Dorfeid  in  Giefsen;  dazu  kommt 
ein  neuer:  Die  A  u  .'i  b  i  1  d  u  u  g  der  Lehrer  in  den  Vereinigten  Staaten 
vnn  Nordamerika  von  Millicent  Hughes,  in  dem  gezeigt  wird,  dafs  die 
Strömxmg  der  öffentlichen  Meinung  in  den  V.  St.  unzweifelhaft  die  Uichtung  nach 
einer  gänzlichen  Treimung  der  pädagog.  v«in  <ler  wi.ssenschaftl.  Arbeit  genommen 
hat,  da  «lie  Erfahrung  gelehrt  hat,  dal's  jedweder  Versuch  die  beiden  zu  verbinden, 
in  Vernachlässigung  oder  oberflächlicher  Behandlung  der  einen  oder  andern  endet. 
Unter  den  Mittethingen  etc.  ist  besonders  interessant  der  Aufsatz  von  Oberschnirat 
Prof.  C.  U  a  IM- Ii  in  (!ofha,  Die  höhere  Mädchenschule  in  Kinn  lau  «l,  ilcr 
zunächst  allgemeiu  über  das  Schulwesen  dieses  nördlichsten  Kulturstaates  der  Erde 
orientiert  und  dann  nKher  anf  sein  eigentliches  Thema  eingehend  zeigt ,  wie  die 
finiilänilixrlH'  Tö<'hterHchule  fJi'Ii'ixotihfit  zur  Krlrrnnng  Vfin  fünf  Kretin hprachen 
geben  mufa  ^Schwedisch,  liuasisch,  Deutsch,  Französisch,  iilnglisch)  im  Uegeusatx 
xtt  den  X  wei  miwlernen  Fremdsprachen  der  dentsehen  höheren  MKdehenschale.  — 
Durch  die  'Ire:  iiW;ii,M'n  liii-r  xu  liesprechenden  Hcftr   [relit   oiti      Ijt  iiitfrcssantfr 
Aufsatz  von  (»^innasialdirektor  1'.  Vos»  iu  Christiania:  Der  .S  c  Ii  u  1  k  a  m  p  1  im 
19.  Jahrh.  anf  norwegischem  Boden:  derselbe  schildert  nach  hik-hst 
lesenswrrtcii    Kiii'^^angsworten    1.   Kcfurmvcrsiuhr   dc^   nn^j.'i'hi'iiden    18.  Jahrb.. 
U.  AngritlV  auf  ilif  Schuh»r<lmui^'  vu»   IHiV-J.     Das  .Vutkintutifti  der  Realschule. 
Der  Abbröckelunf^MprozclH.  Die  Ni  unrdnung  von  1h(;!i.  i-t  al^t  r  damit  noch  nicht 
nbuTHflilosicn.     Nebenbei  bemerkt  ist  es  miWii  li ,  ilals  dieser  .Artikel  nieht  in 
einem  JHhrg:inLr  abgeschlossen  ist,  somlern  in  den  amiern  hiniii»erreicht.  Dies 
kötmte  wohl  (liir*'li  einige  Verschiebungen  vermieden  werden.   An  kleineren  Auf- 
sätzen enthalten  liir  genannten  Hefte  iineh:  Helen  Zimmern  in  Florenz,  Die 
höhere  HiMung  der  Frauen  in  Italien  (darin  ergreifende  Schilderung 
de«  Elenden  der  italienis^diep  Lehrerinnen),  Brennende  Fragen  in  dem 
Fnterrichtswesen  der  Vereinigten  Staaten  von  Charles  IL  Thurber 
und  Die  Universität  von  Colorado  (Fortachritte  auf  dem  Gebiete  der  Er- 
ziehung in  einem  neuen  amerikanischen  Staate)  von  Prof.  J)y.  .Tames  E.  Russell 
in  (  olorado.    Damit  haben  wir  den  reichen  Inhalt  noch  lauge  nicht  erschöpft, 
da  ja  jede«  Heft  noch  Mitteilungen,  eine  Rundschau  (nach  Erdteilen  geordnet) 
uml  eitle  Hiirli.-r>eliaii  eiithält.    .\us  den  Mitteilungen  sei  nur  herMit'^xeliöVieii  D  e  i- 
internationale  Suhiilerbriefwechsel  von  Dr.  Hartmann  in  Leipzig 
ttnd  Zur  Vor-  und  Nebengeschichte  des  internationalen  Sehfiler- 
br  ief  w  ec  h  se  1 H  von  Dr.  Kretzscli   .;  i  in  Kullier^f. 

Wiederholt  möge  in  liücksicht  auf  den  eigenartigen  und  reichen  Inhalt  die 
Zeitachrift  cur  Anschaffiing  fUr  unsere  Gymnrai^bibliouieken  emiifohlen  aei». 

24* 


Digitized  by  Google 


B72 


LKerariiiclie  KotizdA. 


Kupkuriun.  Zeitschrift  für  Literaturgescluchte,  hfrausgegehfu  von  August 
Sauer.  fV.  Bd.  Jahrgang  lfl®7,  Heft  3  u.  4.  Leipz^  u.  Wien,  k.  u.  k.  Hofljuch- 
druckerei  u.  Verlagshandhing  von  Carl  Kromme.  Preis  d.  Jahrg.  zu  4  Heften 
&  13  Bg.  16  M.  —  Das  dritte  Hett  wird  eröffnet  durch  einen  schwongvoUea 
Nekrolog  auf  die  hohe  Gönnern  der  deutschen  LiteraturgeHchichte,  dieGrofsher- 
r.n^in  Si>i»1m<'  von  Sachsen.  Unter  den  darstelli-nileu  Aufsätzen  ragen  he- 
xoiidci  H  hervor  ein  f'ein.sinniger  Es.nay  von  Wolfgang  von  Wurzbach  in  Wien,  worin 
die  ihaiiiatisohen  Beart>eitungen  der  G r is e  1  d i n m a ge  mit  apezieller  Rückaielit 
auf  da»  Drama  von  Friedrich  Halm  analysiert  werden,  sowie  die  neuen 
Forschungen  zu  Heinrich  von  Kleist  von  Georg  Minde-Pouet  in  Berlin  und 
zu  Goethes  n  e  u  g  r  i  e  c  h  i  s  c  h  -  e  p  i  r  o  t  i  s  c  h  e  n  H  e  l  d  e  n  1  i  e  il  e  r  n  von  Rtihert 
F.  Arnold  in  Wien.  Von  «lern  ahenteuerliehen  Treiben  des  blinden  Landsknecht- 
Dichters  Jörg  Graff  entwirft  Theo<lor  Hampe  in  Nürnberg  auf  Grund  der  Rat»- 
akten  ein  höchst  anschaubches,  kulturhistorisch  bedeutsames  Bild;  Riehard  M. 
Mejer  in  Berlin  geht  der  2<iachwirkung  Günther«  inBärgera  Lyrik  nach^ 
Johanne«  Niejahr  in  Halle  «etst  deine  ergebni«reic1)en  F  a  u  s  t  nnterBachnugen 
fort,  Albert  Leitzmann  in  Ji  ria  r'>r(li'rt  die  durch  Kettners  Ausgabe  angeregte 
l£rforaohuog  de«  Schillerischen  Demetrius  in  erspriefsUoher  Weiae.  — 
Den  gr^fsten  Teil  de«  vierten  Hefte«  nehmen  wiehtig©  Erorternngen  über  die 

Metlinile  (1  H  1-  1 .  i  f  I' r  a  t  u  r  '■  >- (■  Ii  i  r  h  !  (•  \  i>ti  Ma\  ironnaiin  .Tfllinck  und  Karl 
ivraus  in  Wien,  sowie  von  Hubert  K(»etteken  in  Würzhurg  ein,  die,  von  Kleist» 
wPenthesilea*  ausgehend,  mehrere  brennende  Strmtfrfti^n  der  modernen 
Litf raturf<ir'^(>hung  in  I?rtrai!i(  ziiduMi  und  weit  über  den  T'inkrfis  der  lU'tit'^clif'n 
Literaturgeschichte  hinaus  Bedeutung  bal)en.  Ein  bibbographischer  Fund  gibt 
Heinrich  Anz  in  HudolHt^ult  Gelegenheit,  die  verwickelte  Frage  v«m  der  Entstehung 
und  Verbreitufißf  der  1!  r  n  d  f  r  -  H  n  n  <« c h  »  agc  der  Lrisunir  nühf^r  zu  fiiliron.  F. 
W.  K.  Roth  in  Wiesbaden  i-iwi-ckt  einen  verdienten  Mainzer  Humanisten 
des  16.  Jahrhunderts  zu  neue»)  Leben.  Für  da»  vor  kurzem  entdeckte  älteste 
Liederbuch  (Joi'thes,  das  den  Namen  „Annette"  führt,  stnlit  Leitzmanni« 
Forschung  die  biographischen  und  literarhiHtonschen  (iruniUagca  aufzudecken, 
die  uns  erst  da»  volle  Ver«tändtiis  dieser  merkwürdigen  Sammlung  ermöglichen, 
(rünther  Koch  in  Jena  sucht  Claurens  KinHufs  auf  Hauffs  I)  i c  h  t  u  ii  «re  n 
genauer  festzustellen,  al»  es  bisher  geschehen  ist.  —  Hervorhebung  verdienen  uoch 
die  zahlreichen  Rezensionen  beider  Hefte,  die  ausführliclie  Bibli«igi  a|dii>'  des  dritten 
Heftes,  der  Nekrolog  auf  den  »chweizeriachen  Literai'forscher  L  u  d  w  i  g  H  i  rze  I 
von  Ferdinand  Vetter  itt  Bern,  eudUch  ein  sorgfältig  gearbeitetes  Register,  ila«  den 
vierten  Jahrgang  der  ZeitBchrift  ab«ch1ier«t. 

BStticher,  Dr.  tfotthold,  Prof.  an  der  IV.  Reat«cha1e  und  Kinxel, 

Dr.  Karl.  Prof.  am  ^Mam  n  Kloster  zu  Berlin.  PtMikniäler  der  älteren  douf - 
sviien  Literatur  für  den  literaturgeschichtlioheu  Fnterricht  an  höiieren  Lehr- 
anstalten im  Sinne  der  amtlichen  Bestimmungen  herauHgegel>en.  II.  Die  hofische 
Dichtung  de»  Mittelalter».  1.  Walt  her  voti  der  Vn^fel  weide  und  des 
Minneaangs  Frühling,  ausgewählt,  übersetzt  und  erläutert  von  K.  Kinzel. 
5.  Auflage.  lU,  2.  Martin  Luther.  1.  Schriften  zur  Reformationsgeschiehte 
und  verwandten  Inhalts.  Mit  einctn  HHlzs,linitt  nach  liukas  franach  v  •;  r>'- 
R,  Nt'iihauer,  Pri»f.  am  ;.'raii.'n  Kluxter  zu  Berlin.  2.  vermehi'te  und  verlic-serte 
AuHa<re.  Halle  a.  S..  Vei  laj:  lier  Buchhandlung  de»  Waisenhanses  18!>7.  Prei» 
(!,!»<)  M.  u.  1.^0  M.  —  In  den  Jahren  l^^^  erschienen  zum  ersten  Male  die 

Denkmäler  der  iiiteren  deutschen  Literatur  tür  den  litf-raturgeschicbtlichen  Fnter- 
richt  an  h<"»heren  Lehranstalten  in  12  Heften,  welche  in  4  .\bteilnngen  Literatur- 
werke aus  der  deutschen  Heldensage,  der  höH»chen  Dichtung  des  Mittelalter»,  der 
Reformatitmszeit,  dem  17.  und  IH,  .lahrhundert  al»  willkommene  Ergänzung  de» 
mittelh<x>.hdeutsohen  Lesebuches  und  de»  literaturgeschichtliehen  Leitfaden«  auch 
fiir  unsere  Gymnasien  zur  Yertiffentlichung  brachten. 

Die  einzelnen  Hefte  dieser  Sammlung  sind  in  unseren  Blättern  regelmäfsig 
angezeigt  und  besonders  fiir  die  Hand  der  S<'hüler  empfohlen  werden.  I>afs  die- 
selben auch  die  verdiente  Beachtung  gefunden  haben,  daiür  spricht  der  Umstand, 
dafs  innerhalb  verhiltnitmifaig  kurzer  Zeit  gerade  die  am  meisten  gehrauchtNi 
Bandehen  mehrere  Neuauflagen  erlebten,  sn  erschien  da«  L  Heft  (Altdentscb«; 


IiilcrariM-iic  .\<HiztMi. 


373 


Dichtung)  t»chc»ii  in  4..  •lit-'  Niboluiigonlietl  in  H.  Auflage  uti«l  mm  liegt  da.s  1  HiTt 
der  IL  Abteilung:  WaltUcr  von  der  Yogelweide  und  des  Minnesangs  Frühlings 
schon  in  5.  Auniif^  oline  besondere  Ver8ndenui|f  vor.  Aber  auch  von  jenen 
Bündilan.  ilii'  wfiii^^rr  gcluaiK  ht  werden,  werden  allmählich  Neuauflagen  nötig, 
so  erschien  imlüugst  eine  solche  des  1.  Teiles  der  Aaswahl  aus  Luthers  Schriften, 
welche  Nevbaner  veranstaltet  hatte.  Itn  allgemeinen  ist  diese  Auswahl  und  die 
Itfilifiifolgt'  dt'i-  Texte  dit^-t  llic  ^eMiel»en,  doch  wird  man  heim  YtTf^leiclic  finden, 
dals  an  den  apruchlicheu  und  .nachlichen  Anmerkungen  im  einzelnen  manches  ge- 
heseert  worden  ist.  Kvr  der  30.  Abschnitt  ^Zur  Bibeläbersetzungr*'  ist  in  mehr- 
facher Beziehung  »Twt'iti'i-t  \vi»rdön,  sowohl  in  der  Kinlfituiiu  wii-  in  den  iVnhpn 
Vorlutherischer  deutscher  Bibeliibersetsungen  (im  Originaltexte}:  endlich  sind  diese 
Proben  durch  erklSrende  Anmerkungen  verstindlieher  gemalmt  worden.  Wird 
die^e  Auiwahl,  /.usanunen  mit  dem  2,  Teile,  in  dfr  ver^ständigen  Weise  benützt. 
welche  der  Herausgeber  in  dem  Vorwort  darlegt,  ao  ist  sie  wohl  geeignet,  ein  Ge- 
samtbild der  Persönlichkeit  Lvthert  m  geben.  Da  auch  bei  ims  m  der  deutschen 
Literaturstunde  nicht  rhpn  viel  Zeit  auf  die  Darlegung  der  Hedcntnng  de«  Mannes 
für  die  Ueschiclite  der  deutschen  Üj^irache  und  Literatur  verwendet  werden  icanu, 
fto  empfiehlt  es  sich,  das  Kindchen  m  die  Klassenbibliotkek  einzustellen  und  etwa 
den  einen  oder  anderen  Schüler  darüber  referieren  ?.n  lassen.  Hiezu  xei  es  ebenso 
empfohlen  wie  zur  Anschaffung  von  Seiten  der  Schüler,  die  sich  füi'  diese  Zeit  be- 
•oiiaerR  interessieren. 

S  a  m  m  1  u  ng  (i  o e 8  I- h  e  n,  Leipzig  1Ö97;  Preis  des  geb.  liiiiukhcUH  0,80  M. 
—  Fast  alle  bisher  erschienenen  Bindehen  dieser  weit  verbreiteten  und  rasch  beliebt 
gewordenen  Sammlnng  »»iinl  in  unseren  KÜittern  mehr  oiler  minder  eingehend,  )•■• 
«orh  durchauH  günstig  besprochen  worden.  i)aher  niag  e«  genügen  im  Fcdgendeii 
kurz  auf  eine  .\nzahl  von  Neuauflagen  dieser  Bände  hinzuweisen.  Nr.  10 a. 
Der  Nibelunge  Not  und  mittelhochdeutsche  (irammatik  mit  kurzem  Wörter- 
buch von  Dr.  W.  Golther,  Universitätsprofessor  in  Rostock.  Diese  gediegene 
und  praktische  Bearbeitung  erscheint  nunmehr  Bch(m  in  4.  .-Vuflage;  über  die 
früheren  halien  Seihstanzeigen  Golther«  indiestni  I?]ättern  (zuletzt  S  TOrlen  .Taing.  1897) 
genügend  orientirt ;  «lesgleichen  über  Dr.  O.  L.  ,1  i  r  i  <•  z  e  k  ,  deutsche  Helden- 
•  ago  (JTr.  32),  das  in  2.  Auflage  vorliegt;  vgl.  Jahrg.  32  (im\).  S.  72  ff.  Die 
Änaerangen  der  2.  Aufl.  bestehen  in  einigen  Erweiterungen  des  erzählenden  Teiles 
und  sonstigen  kleinen  Verbesserungen ;  aufserdem  enthält  »ie  'd  Tafeln,  Reproduk- 
tionen der  norwegischen  Schnitzereien  an  den  Kirchenthüren  zu  Hyllestad  (Szenen 
nu»  der  Nibelungensage),  des  ««-hwedischen  Ranisundsteines  (Sigurdsage)  und  eines 
angelsächsischen  Uunenkästchens  (Wielandsage).  ■  R.  Maisch,  Griechische 
A  1 1  e  rtam  tkttnd  c .  2.  verbesserte  und  vermehrte  Autla-;.'  besorgt  von  I).  Fr. 
I'nhlhammer  (Xr.  IH).  Die  1.  Aufl.  Hndct  sich  Jahrg.  (1893),  S.  86  ff. 
flieser  Blätter  eingehend  besprochen.  Es  frent  uns,  konstatieren  zu  können,  daf» 
die  dort  gemachten  Ausstellungen  bei  der  Neubearbeitung  durchgehend«  Berück- 
sichtigung gefunden  haben.  Nur  wüachten  wir  )>ei  den  Liieraturangaben  S. 
die  jetüt  systematisch  geordnet  erscheinen,  noch  Eduard  Meyer,  Geschichte  des 
Altertums  II.  Bd.,  Beloch.  Griechische  (ieschichtc  2  Bd.;  ferner  Schümann, 
(iriech.  Altertümer  (jetzt  in  neuer  Bearbeitung  von  Lipsius  erschienen)  nachge- 
tragen. Sonst  sind  aber  nicht  nur  alle  EinzeUieiten  geprSft  und,  wo  es  notwendig 
■cfaien.  verbessert  worden,  wie  z.  B.  jetzt  überall  die  griechischen  ti-imini  in 
Klammern  beigefügt  »ind,  sondern  es  ist  überhaupt  der  Inhalt  reicher  gestaltet 
und  nm  gan^  Abschnitte  vermehrt  worden.  '  8o  kamen  neu  hinau  $  2  Die  Quellen 
der  griec  hischen  .Vltertiuusknnde ;  §  18  u.  1!>,  Spartanische  Zucht  und  Heerwesen 
and  Kriegluhnuig  der  Spartaner }  §  4« — 53  Der  Kultus  in  Athen  und  §  72  Pergamon. 
Neu  gezeichnet  ist  der  Plan  der  Akropolis  und  neu  beigegeben  der  Plan  von 
l'ergamon.  So  ist  der  l'mfang  des  Büchleins  von  IIS  auf  212  Si  ltcn  gestiegen, 
ohne  dafs  deshalb  der  Preis  desselben  erhöht  worden  wäre.  Um  »o  mehr  verdient 
ea  in  seiner  neuen  Oestalt  warme  Empfehlung.  —  Endlich  sind  die  Bandehen 
Jfr.  20,  Dr.  0.  T.  >  nn.  A  1.  v  i  r>  d  e  r  d  e  u  t  s  cb  e  n  <;  i-  a  in  in  r»  t  i  k  .  in  '■>.  und  Nr  29, 
Prirf.  l)r.  U.  Brauns,  Mineralogie  in  2.  vermehrter  und  verbesserter .\utlage 
erw^ienen,  die  hesoiiders  f&t  das  letz^nannte  Iföndchen  beweist,  dafs  e«  Aner- 
kninung  und  Absatx  gefunden  bat.   Fa  enthalt  alter  auch  in  mrigliehster  Kürse 


Digitized  by  Google 


374 


Lilerorische  Xotixcn. 


alles,  WM  ein  auj^eltcader  Miuerulo^e  xu  witstien  braucht  luid  eignet  nicli  benuu» 
de»  auch  wegen  lemei  billigen  Preiie»  gans  vorzüglich  zur  Empfehlong  an  streb» 
same  Schüler.  » 

Rinold  und  TuiHkomar.  I^^zShlung  am  des  Vaterlandes  Vorzeit.  Der 

(Itiitsclu'n  .Tu^rrnd  ipifprcn  Alttr«  j^ewidinet  von  F.  Stilke.  Mit  H)  VollVuldem 
vuii  Joh.  GehrtH  u.  xowie  /.aidreicbeo  Abbildungen  iiu  Text.  Leipzig,  Ferdinand 
Hirt  und  Sohn  1896.  Prachtbd.  8  M.  143  S.  —  Um  ein  gelungenes  und  fesseln- 
de» KulturlnM  au«  der  y^ennuni^cJii'n  Vorzeit  unsero')  Vaterlandes  zu  geben, 
wälilte  der  Vi  i  la^ser  dieser  .lajii^iiilj^-hrift  im  '  allgeineiiu'ti  den  geschichtlichen 
^  crlaut  dl  r  l'clii/.üge  des  (>erinaniku8  14 — 1(>  n.  Chr.,  wie  diese  bei  Tacitus  ann. 
I  uiml  II  jjreschildert  werden.  I>tp  Kr/iililMTnj^  hebt  an  mit  dfin  Ln<'f«t*n  Feldzug 
de»  (icrmanikuM  und  Ciicina  i.  .).  1.*  (Soiuun  i ).  wogegen  der  l'bi'i  raU  iler  Marsen 
im  S]iätsimimer  14  innl  iWv  /ul'^  ins  Chattenland  im  Frühjahr  15  ((iefangennahme 
der  Thusnehla)  durch  du«  Schilderung  von  .\ ugenzeugc^n  bericlitct  werden.  Im 
allgenieinen  hat  »ich  der  Verfasser  an  die  Darstellung  des  Tucilu;.  gehalten  und 
ist  ihm  oft  bis  ft^f  Kiuxplheiten  gefolgt;  .so  wird  uns  die  Bestattung  der  Gebeine 
der  (Jefallenen  vom  Jahre  9  iui  Teutoburger  Walde  durch  Oermanikus,  der  Kampf 
gegen  ("äcina  bei  «len  ponte»  longi  de»  L.  I>t»niitins  Ahenobarbus  und  »ein  Durch- 
brach, scMlann  der  Feldzug  des  Jahres  Ui:  Zusammentreflen  des  Arminiu»  mit 
seinem  Bruder  Flavua  aui  Weserstrande«  die  Schlacht  von  Idistaviso  und  der 
Kampf  am  AgrivarierwalV  nacheinander  geschildert.  Mit  eraem  Sie^feste  der 
Oermanen  schliefst  das  (Janze.  Schade,  dafs  bei  dem  uikmiIm  liifdcin'u  .\u^yan^^' 
dieser  leisten  Kämpfe  ein  eigentlicher  6chluf»effekt  fehlt!  Zu  belel>en  vvufstu  der 
V«rf  seine  Büder  dtirch  selbsterfundene  Episoden;  diese  knQpfen  an  an  das 
Sl•lli(■k^^al  zweier  junger  (iermanen.  di'N  I^uktiMcrs  Rinold  und  des  Sugambrers 
Tuiskomar;  dadurch  dafs  diese  bei  dem  \' ersuche,  Konde  von.  der  gefangenen 
Thusnelda  au  bringen,  ja  sie  vielleicht  zu  befreien,  nach  Castra  vetera  kommen, 
erhalten  wir  auch  eine  Anschaunriir  vorn  Treiben  der  Römer  in  G«'rmrinien.  Frei- 
lieh  sicher  tritt  die  Schilderung  nicht  auf  wie  da,  wo  sie  sich  an  Tücitus' 
.Annalen  oder  (iermania  anlehnen  kann.  Aus  letzterer  sind  nämlich  zahlreiche 
kultiirliistorisi  lic  T^ofnils  entnimuncn.  und  man  darf  zum  Lobe  des  Buchrs  sn^j-cn. 
dal«  diese  kulturhistorischen  Kenntnisse  ohne  aufdringliche  (ielehrsamkeil  und 
ohne  Störung  des  Ganges  der  Erzäldung  veriuittelt  werden.  Da7,u  kommt,  dafs 
dif  S]jia(  }i.'  ilnrrltauH  sorgfaltig  und  gewählt  iiml  mehrfach  pt'citjiiot  ist,  bei  der 
Jugend  lieg«*istf rulig  zu  wecken.  Die  Vollbiltiir  stammen  z.  T.  von  dem  treff- 
lichen Düsseldorfer  Künstler  Gehit«  mul  zeichnen  sich  daher  durch  getreue  lilu- 
»trierung  des  Erzählten  au»,  es  sind  keiiie  s«»g.  l'haiita^icbildcr :  die  Textillustra- 
ti(men  »intl  Hirts  Bildertafeln  zur  (»eschichte  entnoututcn  und  dienen  zur  Ver- 
anschanlichung  römischer  und  germanischer  Tracht,  Bewaffmmg  etc. 

Nach  dem  Ausgeführten  ist  eine  Empfehlung  dicNcr  hübschen  Jugendschrifl 
fiir  unsere  Sehnlerlesebibliotheken  durchaus  berechtig,!,  und  zwar  eignet  sich  das 
Buch  zunächst  am  besten  fiir  die  Schider  der  1.  Klasse,  welche  da  in  der  Ge- 
schichtsstmule  2um  ersten  Male  (ienaueres  über  jene  Kämpfe  hören. 

.V.  Nilir.  l'liilipp  M  e  I  a  n  c  Ii  t  Ii  n  II  .  ,K' i  I.chrcr  D  c  u  t  >.  r  Ii  1  a  iid  ^. 
Sammlung  pädagugifurher  Vorträge.  Uerausgegeben  von  Wilhelm  Meyer-Markau, 
9.  Band,  7.  Heft.  —  ßie  Schrift  ist  zur  Jubelfeier  Melanehthons  erschienen.  Zur 
Orientierung  über  die  Wirksamkeit  Melnnclif liori-<  i^-t  »ie  ganz  gut  geeigTiot :  dor 
Verfa«»er  gibt,  wa»  auf  31)  Seiten  gegeben  werden  kami.  Für  tiefere  Studien 
aber  ist  Hartfelders  bekanntes  Werk  unentbehrlich. 

Joachim  (Hermann).  (leschicJile  »i  im  römischen  Literatur. 
Leipzig.  Cf.  J.  Göschen  iHlHi.  183  S.  8".  Sammlung  (iöschen.  —  Eine  verstSndig 
IukI  anziehend  ^e^^rhriebent*  Skizze,  ueli  hf  ilircin  Zwei  kc.  weiteren  gebildeten 
Kreisen  den  Knlwicklungsgang  der  römischen  Literatur  in  meinen  Hauptzügen  vor- 
xnfähren.  ohne  Zweifel  ent^tpricht.  Der  Umstand,  »lafs  der  Verfasser  sich  Büchelers 
Bonner  Kollegien  übet  lateinische  Litr*r:»turgeschic}ite  zu  besonderem  Dank  ver- 
]>iiichtet  fifldt,  dürfte  miiunter  ;iuch  einen  Fachmann  zum  .\ufschlageu  des  Büch- 
leins veranlassen. 


Dlgitized  by  G( 


Literarische  >totixen. 


373 


K.  Jiifoliy.  A  II  t  )i  o  I  o;r  i  f  aus  den  Elegikern  der  Urtiner.  4.  lieft: 
Ovid,  2.  vorli.  AuH.  Lt'illzi^^  Tt-uldipr.  iHiK».  8.  88.  —  Mit  riein  vor!i('f,'piuiei: 
4.  Büiulcliei»  bringt  Jacul>y  liiu  2.  AuHajxe  seiner  Antholotfic  aus  den  röiiuHthen 
Elegikern  zum  AhschlufH;  daswlbe  ist  init  ebenso  ffrof«er  Sorgfalt,  Umsicht  und 
Sachkenntnis  bearbeitet  wiv  di»'  v(irhpr|.relitMiilen.  Durrb  dio'sf  Ausgabe,  zweifellos 
die  beste  unter  allen  gieicliHi-tigen,  bat  der  Verf.  »ich  ein  beileutendes  Verdienst 
mn  die  Einftihrung  der  römischen  Elegiker  in  die  Sehullektüre  erworben,  und  es 
ist  nur  zu  wünschen,  dafs  dieselben  mehr  als  bisher  snr  Ijektüre  in  der  7.  Klasse 
herangezogen  werden. 

Träparation  zu  Lbomond,  viri  illustres  von  Oberpräceptor 
Kirsch m er,  1.  u.  2.  Heft.  Stuttgart,  Verlag  von  W.  Kohlhammer,  1897.  — 
Das  iitMU'.  unter  Leitung  von  Prof.  Dr.  Treuber  in  Stuttgart  stehende  Unternehmen 
«^hiileruräparationen  zu  lateinischen  und  griechischen  SchrütsteUem''  hat  auch 
Lhomona  in  «einen  Arbeitskreis  gezogen  nna  xwar  nnlehst  die  StBcke  I — ^XL  in 
4  Grupjifii ;  ibitin  XT,I  !,XTV  in  ){  (iruj>|ipii.  Vi)r;iusgesetzt,  dafs  man  ein  Be- 
dürfim  hiezu  bei  diesem  Schriftsteller  überhaupt  anerkennt,  wird  man  dem  Uilfs- 
mittel  praktische  Anlage  nnd  Ausführung  nieht  absprechen  können.  Ohne  auf 
.  ir  Ines  weiter  einzngclii  n.  ^.-i  nur  bemerkt,  dafs  eine  Bezeichnung  der  langen 
Lwier  der  kurzen  Silben  vennilst  wird. 

Dr.  F.  B 1  e  s  k  e  8  E 1  e  m  o  n  t  n  r  1 1  u  c  h  der  lateinischen  S  ji  r  n  c  h  e. 
Koi'ineulehre,  Übungsbuch  und  Vokabularium.  Für  clie  unterste  StutV  des  (iym- 
nasialunten'ichts  bearbeitet  von  Dr.  Albert  Müller,  geh.  Rej^ieningsrat  und 
Königl.  Gymnasialilirektor  a.  D.  11.  Aufl.  Hannover  u.  Berlin.  Karl  Meyer  (nnstav 
Prior)  1897.  148  S.  Ö".  M.  1.40.  —  Während  bei  uns  in  Hayeru  »  old  jeder  Ordi- 
narius der  I.  Klasse  lebhaft  bedauert,  in  seinem  Pensum  die  II.  Konjugation  sowie 
d;(s  Relativpronomen  noch  lielumdelu  /.u  mli'^sen,  wird  in  vorliegendem  Ubungs- 
btich  der  Sextaner  bereits  aul  den  urslfn  (»echs  Seiten  mit  dem  Präsens  der  vier 
Konjugationen  vertraut  gemacht!  —  Die  Behandlung  des  Nomens  läfst  viel  zu 
wünschen  übrig,  insbesondere  der  Abschnitt  über  die  III.  Deklination.  Die  »ehr 
zahlreichen  Übungsbeispiele  sind  zum  grofsen  Teil  recht  trivial  und  nicht  selten 
in  einem  entsetzlichen  Deutsch  abgefafst,  wie  einige  aufs  Geratewohl  herausge- 
nommene Beispiele  darthun  mögen:  p.  11:  Malet  Buchstaben l  p.  19:  Anna  ist 
teuer  dem  Sohne  des  Landmanns,  p.  20 :  Der  Wald  erquickt  durch  den  Schatten, 
p.  39:  Das  Wohlwollen  beständiger  F'reunde  wird  gelobt,  p.  40:  Si  Ajxillo  pintr,.- 
batur,  non  habebat  barbam,  sed  iongos  capiiloe  ....  p.  93 :  Karl  ist  derjenige, 
mit  welchem  ioh  spiele,  p.  123:  Die  Knaben,  welche  mit  ihrem  Lehrer  lange 
spaaieren  gegangen  waren,  haben  12  Stunden  geschlafen  n.  s.  w.  u.  s.  w. 

Vollständiges  Schulwörterbuch  zuXenopbons  Anabasis  von 

Vini:  Dr.  B.Ttliold  Suhle.  2.  .\uf!a<:e.  BreNlau,  .T.  V.  Kern'«  Vcrlatr.  1  M.  50  Pf.  - 
Da»  bereit»  187t)  in  diesen  Blättern  kurz  empfohlene  Worterbuch  liegt  nun  in 
zweiter,  mit  Berücksichtigung  der  Rezensionen  verbesuerter  Auflage  vor.  Der 
Verf.,  in  langjälirIt,M'r  I-e|iraint.st1iiiti}i^keit  fast  stet»  griechischen  Unterricht  j^^elienil. 
verwertete  seine  reichen  Unt^rrichtserfahrungen  und  lieferte  ein  gediegene»,  prak- 
tisches Hilfsmittel,  das  dem  SehSler  an  der  Hand  der  gebotenen  lexikalischen 
nnd  grammatikalischen  Erklärtingen  ohne  weitere  „.Krücken"  zu  genügendem 
Verständni."»  und  brauchbarer  Übersetzung  führen  will.  Die  Realien  sind  dabei 
auf  lias  Notwendigste  eingeschränkt,  zur  Orientierung  ist  eine  Karte  beigegeben. 
Eine  Ki^'entümlichkf^it  rle««  Htn  he«.  welelie  auch  vnn  anderer  Seite  als  überflüssig 
erachtet,  vom  Verf.  al>er  ausdrücklich  verteidigt  wud,  bind  die  massenhafteti  .An- 
gaben aller  Verbalformen,  lorraliche  Konjugationsmuster,  wobei  einzelne  Formen 
als  Stichwörter  angeführt  werden,  z.  B.  latakfiMi  mit  Hinweis  auf  attXkio.  Sogar 
iccrij  u,  dgl.  mit  Hinweis  auf  das  entsprechende  Maskulinum !  Zu  einem  rein 
Rufserlichen  Be<lenken  gibt  Anlafs  die  sonderbare  lOintügung  vieler  Wörter  ohne 
neue  Zeile,  wodurch  das  Auffinden  erüvhwert  wird;  so  steht  z.B.  tc^ftos  neben 
Fff^f,  uoki  -iOU  ist  bei  ,uo^< tf  unteigebracht  u.  s.  w.  Das  Bncb  ist  gut  ausgestattet 
und  verhältnismärsig  >>illig ;  Freunden  von  Speaalworterbttchern  kann  es  mit  guteni 
(rewisien  empfohlen  werden. 


Digitized  by  Google 


376 


LiterariHuhe  Noti/.eii. 


\  o  1 1  ^  t  H  u «I  i c  ^  W  i- 1  (>  r  I)  u  c  Ii  zu  XeDOpbOBt  AnabHüi«  von 
Herinanti  L.  Strack.  7.  verhusserte  AuH.  Hannoverand  Leipzig,  Hfthn'scho  Buch- 
handlung. 189(5.  geb.  l.GO  M.  —  Ein  empfehlenBwerteH  Hilfnmittel  (Ür  den  Schüler, 
cieui  bei  jedem  \V<»rt  die  (Trundbedeatung  angegeben  und  für  schwierigere  Stellen 
Fingerzeige  zum  Verständnis  geboten  werden;  duch  Hollte  ihm  die  Auswahl  der 
richtigen  Bedeutung  diuTli  M|iar«aniere  Stellenverweiee  weniger  bequem  gnmsoht 
sein.  Auch  die  verschiedenen  Lesarten  sind  aufgenommen  und  zwar  fauden  neben 
Uuff  auch  Dinduri',  Kühner  und  die  codd.  A  und  B  Berücksichtigung.  Uinweiee 
aur die  Iioineri«che  und  poettsehe  Sprache,  auf  doriaehe  und  jonitche  Auadrficlee. 
auch  auf  Cäsar  (so  Ihm  i'xmt'Avnro  auf  b.  g.  II,  21)  fehlen  nicht.  Klw.is  iMrfti;,' 
sind  die  Aosführuitgea  xur  Partikel  6q,  Ein  Verzeichnii  stellt  am  Schlusve  die  in 
der  Anabaii«  vorkommenden  VerTm  tmomala  anoammen. 

.\  II  t  Ii  o  ]  ii  jr  i  a  lyrica  sive  Lyricoruui  (iracinruiii  sctirmii  |>ia<M»r  l'imi.i- 
rum  reli^uiac  putiores.  I'ost  Th.  Bergkium  quartum  udidit  Edu.  UiUer.  Exempl  ir 
eroendavit  atqne  novis  Solonte  aliommque  fragmentis  aaxÜ  O.  ('rusius.  Leip/iv' 
Teubner  1897.   LXXVI.  H-T  S.       M.  ruMi.-  Aussaht-  di-r  klfiin-n  lii-v^k- 

scheu  AnUiuh»gie  will  nur  eine  itevisiuu  der  letzten  vuu  11  iiier  besurgten  Auflage 
«ein;  doch  Idetei  aie  mehr,  nln  der  bescheidene  Titel  verheinit.  In  der  umfang- 
reichen Adiiotiitio  wird  niclit  nur  auf  die  neu  erschicin'iii'  Literatur  liiti^'fw  i«  >fn. 
»•uideru  des  üfteru  zu  ein/elueu  Fragen  kurz  SteUong  gonouimun.  Dafs  die  (juelleji 
der  Fragmente  nicht  enrShnt  werden,  hat  Cr.  leider  aus  den  fr&heren  Auflagen 
beibehalten;  ihre  N'oti«^rini^'  würde  nirlif  vli-l  Plat7.  wegntdiineii  nrid  büte  cinr' 
grufiMi  Erleichterung.  Auch  kurze  C berschnften  bei  Gedichten,  deren  Bestimmung 
nicht  aus  ihnen  selbst  ersehUwaen  werden  kann  (a.  B.  bei  Ariatotelea  n.  9  und 
sonst  oft),  wären  gewifs  vielen  Benütsern  willkommen. 

Fr.  Härder,  G  r  iec  h  isch  e  F  o  riii  e  u  1  «■  It  r  c  /uut  debraudi  an  ^^chuie^. 
2.  umgearb.  Aufl.  Dresden — ^Berlin.  Ehlermann.  IfSl>7.  S.  IV.  u.  95.  —  Der  Verf. 
hat  (dine  wesentlich»»  .\n«lerung  der  Anlage  seine  Formenlehre  in  Hinsidit  :iuf 
Auswahl  und  Anvirduung  des  .Stoffes  und  Fasvuug  der  einzelnen  Kegeln  einer 
durchgreifenden  UmarV»eitung  unterzogen.  Mehrere  in  der  1.  Autl.  fehlende  Para- 
digmen sind  ergänzt,  wie  die  der  Verba  contracta  iinil  iler  !iiride\ nkalloseri  Aorist^?, 
auch  die  unregelmäfsigen  Vcrha  sind  vollständiger  und  ühersithtlicher  geordnet. 
Das  Buch  bietet  da«  .Xllernotwondigste,  um  die  Lektüre  der  vorgeschriebenen 
SchulklaKsiker  mit  Erfolg  lietnMbon  r»  können,  utul  dies  nicht  im!^u'^■  in  vidl- 
»tändigen  Sät/.en,  sondern  sehr  häutig  nur  in  übersichtlicher  .\utzHiiiuog  der 
Eigentümlichkeiten.  Selbstverständlich  ist  dadurch  dem  Lehrer  eine  nicht  geringe 
.Arbeit  zugedacht,  da  ohne  gründliche  Erkläruni;  durch  f?ei-)iielc  ein  Anfänger 
schwerlich  /.u  einem  befriedigenden  Verständnis  gelaugeu  k-uiti.  Klar«  l'bersicht- 
lichkeit  wird  vielfach  vermifst;  häufig  hitte  sich  diese  durch  Nmuerierung  gleich- 
artiger Wortklassen  gewinnen  lassen,  wie  z.  B.  SS  b''fi — l-l-i-  Manches  ist  sach- 
lich unvollständig,  wie  HH.'2:  „Der  .Akkusativus  Sing,  von  /«'(>/*  Anmut,  Dank 
lautet  x"V'^<  ''('*''>  Vogel  o(>yty.'^  Hier  sollte  die  ganze  Klasse  der  T-Stämrae 
behandelt  sein.  S  45  lautet:  :roAr»  viel,  ftiyaf  grofs  gehen  z.  T.  nach  der 
2.  Deklination";  das  ist  nicht  genügend,  zum  mindesten  sollte  in  den  Paradig^men  die 
eine  Klasse  der  F'ormen  durchschossen  gedruckt  Sein.  j$|l  54  n.  59  (Poasessiva) 
sind  nicht  glücklich  behandelt. 

Mensch^  Dr.  II.,  Charakters  nf  KuBrlish  Literature  for  use  of 
Schools.  Third  h^lition.  Cöthen,  Otto  Sidiult/e.  —  Die  Verbesserungen  der  3.  Auflage 
dieses  empfehlenswerten  Büchleins  (über  die  2.  AuÜ.  vgl.  Jahrg.  24  (löHb)  561 
unserer  Bl.)  bestehen  hauptsarhUch  in  der  Einschaltung  einiger  neuer  Kapitel. 
Wogegen  einiyfe  weniger  bedeuteinle  Dichter  wegjrelassen  worden  sind;  auch  das 
Wörterverzeichnis  ^  erfulir  eine  Erweiterung  und  die  erklärenden  Noten  manche 
Verbesserung.  T^eider  ist  der  «nglisch-aimmkanitcbeQ  Literatur  und  ikreo  be* 
deuteinNttn  \'etret.  rn  aurdi  in  dieser  Anflagu  noch  kein  Platsohen  gegtinnt.  Die 
.-Vusstattung  de«  Huchcs  ist  tadeilo««. 


Digitized  by  Google 


Literartsuhif  Nutüseii. 


377 


^  t  I-  i  «•  ti .  Dr.  fi.,  ^  ü  h  u  1  ^  r  a  III  in  a  ti  k  d  *•  r  fr  a  ii  /  ö  s  i  n  c  Ii  «•  n  S  p  r  a  «•  Ii  «>, 
Aufgabe  Ii:  Kür  (iyinnaHieii  und  KealgyinnaHien.  Halle  a.  S.  Eugen  Strien  1895, 
H'.  139  Seiten.  —  Dies  Buch  gehört  zu  denen,  welche  nach  der  jetzigen  Mude 
ihr  Verdienst  in  der  Kürze  suchen.  AulSchulen,  die  da»  Übersetzen  itm  Französische 
gaiu  oder  nahezu  ganz  aufgegeben  haben,  mag  das  Buch  zur  Erklärung  der  haupt- 
■üchlichsten  SfiracherHcheinungen  geniigen,  nnd  mit  dieser  K^uBchränkung  int  die 
Fassung  der  Kegeln  und  die  DarKteliung  durchau»  Xtl  loben.  Gaus  beionden 
glücklich  ist  die  Lautlehre  (b.  1 — 9)  behandelt 

F  r  a  II  /  ")  s  i  s  (■  Ii  (■  S  p  r  ;i  r  h  !  i- Ii  r  r  von  Dr.  F.  Koch  iiiul  M.  D  i- 1  a  n  g  h  e. 
Im  AuschluTi»  au  den  Sprachatutl'  in  den  von  den  gleichen  Wn'fassern  nach  den 
HoIzel«ehen  Tafeln  liearheiteten  Exerctce«  ponr  la  le^-on  de  converaation  fran^aise. 
Verlag  von  K.  Rnfh.  Gii-smri  ISfM"..  l'n-is  SO  I'f>.  geb.  1  Mk.  —  Da«  Buch  ent- 
hält eiu(3  systematische  Zusammenstellung  der  F  ormenlehre  und  in  einem  Aiüiaiu[e 
die  weaentlichaten  Reveln  fiber  da«  Participe  jiaMsc  und  den  Snbjonciif,  an  welrae 
sich  ein  aliiliüb.  geordneft-n  Wörtorbtu-h  McliIielHt.  Vuii  dtMn  im  ulridioii  VcrlitLrc 
erschieacnen  und  von  denselben  Herren  verfafsten  Werke:  Konversatioiisunter- 
rioht  im  Französiscbeit  liegen  die  beiden  ernten  Hefte  (Frühling  und  Sommer)  in 
'2.  Autlatrc  vor.  Dt's;rUM<  lit'n  von  der  an  die  fnui7-"»«iHche  Bearbeitung  hicH  anlehnen- 
den englischen  von  rnwcnt-Clark  in  H.  vermehrter  und  verbesserter  Auflage  da» 
erste  und  aweite  Heft  a  (o  Pt'g.  Die  in  erster  Auflage  enehienene  italienische 
Bearbeitung  von  !'r  M.irtiti  wird  ikkIi  ffeiKuier  bciprorhcn  werden.  Ebenfalls 
mit  Benutzung  vim  itnlzels  liihleru  wurde  von  Dr.  K.  Wilko  um!  Prof.  Denervaud 
ein  Unterrichtswerk  herausgegeben,  das  den  Titel  führt:  Anschauimgsunterricht 
im  Französischen.  (LeipziiT.  (»erhard.  1K9<;.  h  cirizcln»'  kiiuflicVio  Hefte  ä  30  I'fg. 
Wörterbuch  in  alkn  Hettcn  a  iH)  Pfg..  in  ciiien  Band  geb.  2  M.  2ö  Ptg.)  und  da.t 
Konversation,  Grammatik  nn'l  Lektüre  /:ugleii-h  t>er&eksiehti^.  Vor  allein  werden 
die  an  den  Gesprächsteil  sich  anschliefi^enden  kleinen  proaaiachen  und  poetischen 
Leaestücke  Beifall  finden. 

Meurer»  l'rof.  Dr.  Karl,  bachliuii  geordnetes  franxüsisebe« 
Vokabularium  mit  Phraseolofne  nnd  Sprachubnnjgren  ülier  VnrkAmmnitse  de« 

tiiirlicluMi  l.elti  II  Allleitung  zum  franziiHisdi  S]irechen.  Berlin  ls!)(i,  V.  A.  Ilerbig, 
Kl.  b*  XII  u.  loo  a.  —  Dieses  in  2  Spalten  gedruckte  Vokabular  unterscheidet 
«ich  von  anderen  einmal  dadurch,  dafs  die  Vokabeln,  die  in  Quarta  und  ünter- 
tertiii  "gelernt  \ver<len  snllen,  ges]>errt  treilriu  kt  '•iiid.  die  für  Obertertiii  und  T'nfor- 
aecunda  bestimmten  nicht  gesperrt,  während  die  für  die  obersten  Klassen  in  Betracht 
kommenden  eingerückt  sind.  Femer  folgt  auf  die  Vokabeln  einer  bestimmten 
Gruppe  ein  Kapitel,  da«  mit  Phraseologi«^  ;;1  i -iliriel.en  I^t  und  l.emniders  .Xu'.- 
drücke  und  Verbindungen  enthält,  die  zu  dieser  Gruppe  gehören.  Im  2.  i'eiie 
folgen  Sprechübungen  d.  h.  franzosiseh  abgefafste  Fragen  über  Erdkunde,  Natur- 
lehre  und  Geschiditi',  die  vnn  Schülern  m  iicniitworten  sind,  ferner  die  trfliräncb- 
lichsten  Aus<lrücke  und  Wendungen  tler  l  iiigangssprache  tür  ausgedehntere  Sprech- 
übungen über  Vorkommnisse  des  täglichen  Lebens  und  Verkehrs.  Die  Auswahl 
der  Vokabeln  int  /u  lolien  nml  die  Versrbiedenheif  des  Satzes  —  gesperrt,  un- 
gesperrt und  eingerückt  —  uia<  ht  da«  Buch  lur  mehrjährigen  Gebrauch  au  einer 
Anatnlt  recht  pructiaeh. 

I)r.  Sit'giiiuiui  (riiutlier.  o.  I'riifeHnor  an  der  technischen  Hochschule  in 
München,  Handbuch  der  denphysik.  I.  Band  mit  157  Abbildungen.  2.  Aufl. 
Stuttgart.  Ferd.  Emtke.  1897.  XII  und  (J4H  Seiten.  —  Von  diesem  ausgezeichneten 
Werk  des  gelehrten  Verfassers  wurde  die  erste  im  .Jahr  IHH4  erschienene  Auflage 
im  21.  Band  dieser  Zeitschrift  Seite  192 — 19s  in  eingehender  Weise  m,1ihii  lic- 
sprochen.  Obwohl  nun  die  neue  2.  Auflage  auf  dem  Titelblatt  mit  vollem  lle<'lit 
als  eine  gänzlich  umgearbeitete  bezeichnet  i»t.  so  dafs  infolge  dieser  Neubearbeitung 
aus  dem  früheren  Lehrluich  der  ersten  Auflage  nun  ein  Handbuch  geworden  ist 
und  ein  durchaus  neues  Werk  entstanden  erscheint,  in  welchem,  wie  das  hervor- 
gehoben sein  möge,  wenn  es  auch  bei  dem  aufseroraentliehen  Fleifs  des  Verfassers 
selbstverständlich  ist,  in'<besMrulere  alle  seit  erschienen  Werke,  Broschüren 

und  Artikel  über  Geophysik  und  irgend  welche  (tebiete  derselben  berücksichtigt 


Digitized  by  Google 


378 


Literarische  Nutt^eii. 


iitid  ^ewünligt  Hiiul  und  Jem  reichen  Kumchun^HergebniR  der  leteten  12  Jahre 
aiureichend  necluiuti);  getragfen  iNt  ,  «o  könnte  (l(K;h  «lelliNl  eine  genaue  Inhaltsan- 
fpkhe  der  vorf,'t'tiH(^eneu  Lehren  kHutn  von  »1er  am  anj?ej;obenen  Ort  entwickelten 
weMentli«;h  abweichen,  weil  daa  Skelett  iler  alten  Aufla{;fe,  die  Kinteilunj;  in  Ab- 
teilangen und  Kapitel,  welche  den  Stoß'  der«'*  ]I>*mi  Tast  durehgehends  in  demelben 
Ordnung'  behandeln  wie  in  der  ersten  AuHa^t-,  )>eibohalten  wurde  und  da^  an» 
vollgiltigein  (hninde;  denn  Plan  und  Anlage  diese«  anerkannt  bedeutenden  Werken 
entsprechen  in  jeder  Beziehung  ihrem  Zweck.  Wenn  defshalb  von  einer  noch« 
msligen  Inhaltsangabe  abgeKehen  wird .  welche  auch  die  im  22.  Band  dieser 
IMätter  Seite  S29  unfl  .HHO  besprochene  .\bteilunp  des  GeBanjtwerkes  enthalten 
miifvta,  weil  Profesttor  Günther  auch  diese  Abteilung,  um  den  Umfang  der  awei 
Bande  der  neuen  Auflage  gleichmärsiger  zu  gentalten,  in  den  enten  Band  herüber- 
gezogen  hat,  xti  »oll  doch  wenigsten«  betont  werden,  daf**  all  iHc  A  lu-rkt^iiruing 
und  das  Lob,  welches  a.  a.  U.  der  ersten  Auflage  dieses  vortrefiiichen  Werke» 
geH]>endet  wurde,  auch  seiner  neuen  imerkannt  werden  muft,  vieneicht  in  noch 
etwa«  höherem  Grade,  weil  in  dieser  ticlicn  den  ijrdrseii  Mchi-imgen  »lef»  darge- 
botenen btolfes  auch  noch  die  wicbiigereu  lilntwickluo^eu  gegen  die  weniger  be- 
deutungsvollen schon  Bursertich  durch  den  Druck  kennthch  gema«'ht  sind,  e»  kann 
also  die  neue  Auflage  di*n  verführten  Herrn  K<illo<:eii.  besonders  ileiiieinV'»'n,  welche 
G«H)graphie  lebreu  und  nicht  schon  im  Besitz  der  ersten  Autlage  iich  betinden, 
auf»  eindringlichste  zur  Anschaffung  eni|>rofa1en  wertlent  sie  werden  bei  geeigneter 
Benützun^^  tlioses  klassischen  \V«irke»«  noch  ^M-Tif-^eies  TnlfreNse  für  i« n- n  I,elu*- 
gegenständ  bei  ilu'en  Schülern  erwecken  und  sich  so  füi'  die  Zeit,  weU-he  Hie  auf 
das  Studhnn  desselbm  verwendet  haben,  durch  den  Eifer  der  Schßler  reichlich 
entschädigt  finden.  Wenn  <Ier  Herr  Verfas-er  den  zweiten  IJiind.  der  1iMffentli<  li 
binnen  Jahresfrist  folgen  wird  und  von  Seite  aller  luterexaenteu  wohl  mit  einer 

Jewissen  Ungeduld  erwartet  wird,  auch  noch  ein  Sachregrister  beifügte,  so  wfirde 
as  die  Brauchbarkeit  des  interessanten  Werkes  noch  weiter  erh<iben, 

M.  Kröger,  Die  Planimetrie  in  ausführlicher  Darstellung  und  mit 

besonderer  Berücksichtigung  neuerenTlienrien.  Xebst  einem  Anhange  iihor  Kegel- 
schnitte. Mit  710  Figtiren  im  Text  und  mehr  als  12tX)  Übungssät/.eii  und  Kon- 
struktionsaufgaben. Hamburg,  Otto  Meifsner,  1«96.  511  Seiten.  8  M.  —  Das  vor* 
Itctfondf»  Bnrli  ist  für  den  Handtrebrauch  des  Lehrer"  Vie^fimmt  und  will  auch  für 
den  Selbstiuiterricht  s<dciier  Schüler  <lienen,  die  «ich  uitt  dem  gewöhnlich  be- 
handelten Lchr-tutV  nicht  begnügen  können  «>der  wcdlen.  Für  beide  Zwecke  kann 
es  wegen  der  Keichhaltigkeit  der  Anfffaben,  denen  nieivt  eine  Anleitung  znr 
Lösung  beigegeben  ist,  empf«diU'a  werden.  Für  Schüler  würde  «lie  Vorlage  frei- 
lich bcHKcre  Dienste  leisten,  wenn  sie  sich  in  den  er«teren  Abschnitten  an  den 
ge'inineldichen  Lehrgan»^'  rtn^-chliefsen  würde  iiml  wenn  der  Verfasser  darauf  be- 
diuhi  wäre,  den  erslca  jiciimetrischen  Fnterru-ht  durch  eine  strenge  Begründung 
der  Kiemente  zu  ergänzen.  Die  Kongruenzlehre  stützt  sich  hier  auf  die  Symmetrie 
geradliniger  Figuren:  die  I{elian<lliintr  der  zentrischen  und  axialen  Symmetrie  er- 
innert vielfach  an  das  Lehrl-iu  li  vua  Henrici--Treutleiu,  die  -\bleitimg  der  Kougrueiiz- 
sätze  weicht  jedoch  von  diesem  ab.  In  den  späteren  .\bschnitten  Ifült  der 
Verfasser  an  dem  gebräuchlichen  Lehrgange  fest.  Die  Auswahl  tlf»r  SHt^e,  welche 
der  neueren  Geometrie  entnommen  sind,  ist  eine  recht  glü<'kliche.  Besondere 
Anerkennung  verdient  die  Ausstattung;  die  Figuren  sind  guradesn  musterhaü. 

Dr.  Th.  Spieker,  Lelirbuch  der  Stereometrie.  Potsdam  1j^1».">, 
.\ugust  Stein.  108  Seiten.  Preis  1»xich.  1,70  M.  —  Die  ersten  Tunf  Abschnitte  ent- 
halten den  für  unsere  Gymnasien  vorgeschrie))enen  Lehrstofl"  in  meist  gebräuch- 
licher An«irdnung;  hieran  schliefst  sich  ein  .\bschnitt  über  die  Weohselschnitte 
des  Tylinders  und  Kegels,  wobei  auch  die  Brennpunktseigenschaften  der  Kegel- 
schnitte angeführt  werden.  In  den»  .\bschnitte.  in  denen  die  Eulerschen  Polyeder 
betrachtet  werden,  venlient  die  Konstruktion  und  Berechnung  der  regulären  Körper 
unter  Benützung  dreier  aufeinander  senkrechten  Achsen  Beachtung.  Dem  Buche 
ist  eine  gröfsere  Auzahl  von  Konstruktions-  und  Uechenauigabeu  beigege)>en ; 
ilie  Ansah!  der  Rechenaufgaben  ist  etwas  gering,  namentlich  fehlen  schwierigere 
Aufgaben. 


Digltized  by  Google 


LiterarifitUe  Nutizeu. 


379 


J.  Henri  fi  und  1*.  T  r  ♦*  ii  1 1 1- i  ii.  iA-liihuch  <lei"  K  I  e  in  «•  ii  t  a  r  )f  e  u  iii  e  t  r  i 
Zweite  Aaflage.  Erster  Teil;  Gleichheit  der  (iebilde  in  einer  Jäbenen;  Abbildiuig 
olme  Mefsinaenuig.  1K91.  Zweiter  Teil:  Abbildiuig  in  verändertem  Mafite;  Be* 
rechiam;,'  der  GFÖlfn  drv  flii'iien  (ieouietrie.  lH\i7.  Leipxi);,  Ii.  (i.  Tmilmer.  — 
Trotz  mehrerer  Änderungen  und  Verschiebaogen  hat  sich  der  Charakter  des  Buche« 
mit  der  zweiten  Aufli^  niebt  freSndert.  Ihe  ffedeutendttte  Umire«taHnng  erfuhr 
der  zwfiie  Ahnchnitt,  iridi  iii  jft/t  dii-  /ciitrische  Sytmiu  trie  vm-  der  axialen  Sym- 
metrie behiiuUelt  wird.  Durch  dieve  L'miitellunK  erzielten  die  N'ertasser  eine  be- 
trfiohtliohe  Yermindenuiff  der  Lehrntze,  snwie  eine  gröTsere  Übereinetimmunff 
mit  der  herköniinliehen  folcf  dir  Sätze,  Die  Yjirlajre  halten  wir,  wenn  uns  auch 
der  hier  eingesuhlat^eue  Weg  zu  den  Elementen  dm*  Geumetrie  nicht  gangbar  er> 
»cheint,  fOr  eine  sehr  verdienatyoUe  Arbelt,  die  jeder  Mathemattklebrer  Kennen  »oll. 

Dr.  Fr.  Heidt,  .^5  a  ui  iii  1  u  u  g  v  ii  u  A  u  t'ga  b  e  n  au«  d  e  r  S  t  c  r  c  n  m  e  t  r  i  e. 
Vierte  Auflage,  iK  Si.rgt  von  A.  Much.  104  Seiten.  3  M.  Kesultatf  liic/ii.  .'>m  Seiten. 
1  M.  Leipzig.  It.  (i.  rcnlitier.  1807.  —  Etwa  .-iu  Dutzend  Aufgal>en  wurden  der 
Sammlung  hmzugelü^t  und  nielirere  Z:üilen,  utn  einfachere  KeauTtate  zu  gewinnen, 
itbgaindert.   Im  nbngen  blieb  da§  Bueh  nngeendert. 

Dr.  Jo«».  Diekmann,  (ieonietrie.  III.  Teil.  Analytische  <ieonietrie  der 
Ebene.  E.'»9en,  G.  D.  Bätleker.  1S5)7.  110  Seiten.  —  Da«  fiir  i)reuf8iBche  Gyin- 
nMien  vorgeachriebene  Lehruensum  der  analytischen  Geumetrie  wird  in  einfacher 
nnd  recht  übersichtlicher  Wei«e  dargestellt.   Zur  Kinflbung  der  Sütze  iat  dem 

Hiiclie  t'iiif  irrnfvc  Aii/.ald  i^assender  Aufgaben  Itt  i^M  geben.  Die  85  in  den  Text 
gedruckten  Figuren  sind  sämtlich  «aolier  und  kurrekt  gezeichnet 

().  B  ü  r  k  1  r  !i .  I.  p  h  r  b  n  c Ii  I  i  ■  Ii  c  n  c  ii  T r  i go noui e t  r  i  mit  nei»]iielen 
und  28Ü  Übungsaufgaben  für  höhere  Lehranstalten  und  zum  Selbstunterrioht. 
122  Seiten.  Heilbronn  a.  N.  Verlag  von  Sehroder  n.  To.  1897.  —  Ein  gute«, 
hftbtch  auzgeztatteie«  Büchlein. 

Fr.  Bulsler.  Di«  Element!'  «Icr  M  a  t  h  »•  ni  a  t  i  k.  1.  Teil.  150  Seiten. 
1.5<1  M.  2.  Teil.  234  Seiten.  2.20  M.  Mathematisches  ('bungsr.mli.  1.  Teil. 
SH  Seiten,  l  AL  2.  Teil.  204  Seiten.  1,40  M.  Zweite  Auflage.  Herlm,  L.  Ehler- 
mann.  —  Eigentumlich  ist  der  Vorfahre  die  Anftrditung  ile.s  für  die  preufBiHeheR 
Mittelschulen  vorgeschriebenen  niatheinntischen  Lehrstoff'es.  Die  einzelnen  Zweige 
werden  nicht  gesondert  behamlelt,  «ontlern  e«  ist  hier  Tür  je«le  Klasse  ihr  IVnsun» 
ans  jeder  einzelnen  Disziplin  zusammengestellt.  Der  erste  Teil  ist  für  die  mittleren 
Klassen,  (^larta  bis  Untersecimda.  der  zweite  Teil  für  die  drei  oberen  Klassen 
bestimmt.  Die  Behandlung  des  St*ifles  weicht  von  der  meist  gebräuchlichen  wcm-i 
ab.  Die  Ausstattung  befriedigt  niu*  bescrheidene  Wünsche.  Der  Druck  ist  wenig 
übersichtlich;  mehrere  »terctmiftrische  Figuren  euthalt4^>n  Kehler,  z.  B.  II.,  Fiaur 
30b,  31,  39,  46.  —  Die  Aiify^;tlien  des  Übungsbuehe«  sind  gleichfalls  nach  den 
Pensen  der  einzelnen  Klassen  geordnet,  wie  dieselben  durch  die  preufsischen  Lehr- 
pläne  von  1891  festgesetzt  sind ;  sie  sind  durchw^  in  Gruppen  zu  je  vier  gleich- 
artigen nnd  ziemlich  gleich  schweren  ratzammengeztellt.  Die  Sammlnng  iat  reich- 
haltig nnd  entfallt  namentlich  im  zweiten  Teite  viele  echSne  Aufgaben. 

I>r.  Gr.  Holzm ä Her,  Methodisches  Lehrbuch  der  Elementar- 

ui  a  t  Ii  L*  III  a  t  i  k.  Driftfi-  Teil.  Leipzig.  H.  (J,  Teiibner.  lHy.5.  224  Seiten.  — 
Der  letzte  Teil  des  Holzmüllerschen  Lehrbuches  bringt  ohne  jede  Systematik  eine 
freie  Auswahl  methodisch  bearlieiteter  Gegenstände  aus  den  verschiedenen  Gebieten, 

<lip  auf  der  l'ritnn  dt'r  KfHl^'vmnasien,  ()l)prrral»i(  hn]pn  und  Tirilieren  Fachschulen 
zur  Sprin.lic  kommen  künueu.  Ausserdem  will  die  Vnrlayr  uuvli  den  angehenden 
Studierenden  der  l'niversität  und  der  tci  hnischen  lluchschule  in  einige  Zweige 
der  liiilnMcii  Mathematik  einfuhren.  Dit-  erste  .Mtti-ilun^i  •■ntliäil  *'imi,M'  Kt'K'el- 
sclinitt.skonäUuktionen,  S(d»liefsiingsprol>leuie.  Sätze  iilitr  projektiv iHi  he  l'unktreiheu 
und  Strahlenbiischel ,  die  Berechnung  des  Krümmungsradius  und  von  Flüchen  an 
Kegelschnitten.  Die  zweite  Abteilung  wird  mit  mechanischen  Problemen  einge- 
leitet :  es  werden  z.  B.  die  Trägheitsmomente  von  verschiedenen  Flächen  und 


Digitized  by  Google 


3B0 


Literarische  N'otizi'u. 


Kiit-jiMrii  ln»r«*clinel,  »las  Mf;if iKcln»  Mninciit  uikI  il»'r  SfliwiTimiikf  vmi  t'inoiii  ;il»ge- 
scrlirä^rttMi  Zyliuiier  und  von  deaMen  Maittel  IteHtiiiinit.  Dann  UAgt  die  Volunieii- 
bort'chnunjf  des  EUiptioideH.  des  Paralioloiden,  de»  IIyi«TlM»loi<le»  und  verschiedener 
(i'r\vr"iniff'< innen.  Den  Sclilufs  ilicscs  A1)Sf|iinttt"'<  Inlilcii  die  irnuullfi^'-onden  Kon- 
striiktiMiHMi  <lcr  (»rthojTTi'phiw-hen  Axonumetrii"  utul  «Ii»'  zintinliierspektivische  Al)- 
ItilduiiLT  <\rv  Kugel.  Der  folgende  Ahsclinitt  (»ehandelt  dif  s])li:irische  Trigonometrie. 
I>t(*  Foniiehi  werden  in  üblicher  Weise  abgeleitet,  alici'  die  geonu'trische  Dar- 
stellung der  Kongruen/sät/e  fiir  «las  Hphiirische  Dreieck  i«t  uriginell.  Diese  ergelien 
»ich  aus  der  Kindeutigkeit  »1er  F'undanientalkonstruktionen.  Ks  werden  hier  aber 
nicht  wif  «onst  dii*  Si't/i-  iler  Dreikante  konstruiert,  nonlirr^  dif  i irthogonalen 
Projektionen  tier  H^diiiii^t  licn  Dreiecke,  lliebei  wird  die  Lage  einer  Seite  8o  an- 
jfenoinnien.  dafM  sie  »ich  nW  Bogen  des  rnirirnkreises  projiziert;  e»  sind  dann  nur 
zwei  KllipHeubögen.  die  Projektionen  der  beiden  anderti  Seiten,  zu  zeichnen.  Die 
Zeii'hnungen  »ind  sehr  Horgfältig  ausgefiihrt  uml  können  uudern  Lohrbüchei  u  ai« 
Muster  dienen.  Die  beiden  letzten  Abteilungen  l>ehandeln  die  ganzen  rationalen 
Funktionen,  die  Reihen  untl  die  (llieilcrungen  dritten  und  vierten  (ira«le8.  E» 
werden  Parabeln  höherer  Ordnung  und  die  gleichseitige  Hyperbel  quadriert. 
Zahlrmehe  Aufgaben  au»  »1er  Mechanik  Kchliefsen  »ich  an.  z.  H.  über  KxpanMinns- 
Koinpressionfiarbeit  von  Gasen  (unter  Voraussetzung  konstanter  TeniperaUir).  über 
die  adiübatische  .\rbeil  bei  Druckhdl-  und  Dainpfuiaschinen.  u.  a.  m. 

Dr.  V.  Eberhard.  Die  Grundgebilde  »1  e  r  ebenen  Geometrie. 
Erster  Band.  Ii.  G.  Teubner.  1895.  302  Seiten.  14  M.  -  Über  die  Grund- 
lage und  Ziele  der  B  a  u  m  1  e  h  r  e.  Separatabdnn;k  au«»  «1er  Vorreite  »les 
vorigen  Werke*.  >iach  Eberhard  erklärt  Nich  »lie  That«aclie,  dal»  es  der  reinen 
tteometrie  nicht  gelingt,  in  die  N'atur  der  algebraischen  Gebilde  einzudringen, 
ilurch  den  Mangel  an  einer  »originalen  allgemeinen  Definition  dieser  (icbilde;  der 
allmihUchen  Entwicklung  derselben  stehe  das  Prinzip  entgegen,  auf  welches 
Steiner  die  Raumlelire  gegründet  hat,  d.  i.  die  projektive  Zuordirang  der  Grund- 
jjebilde.  Verleitet  durch  die  eminente  Trag\veite  diese»  Prinzip«  fiir  die  Theorie 
der  Linien  und  Flächen  zweiter  Ordnung  habe  man  versucht,  auch  die  höheren 
fipliiWe  nis  IVwagniftse  projektiver  Kurven-  und  Flachenbüschel  darzustellen«  selbst 
an!"  Kn>ti  n  diT  Kindt Miti^-^krif  nnd  Anschaulichkclf .  l'nd  doch  deute  schon  die 
einfache  Bemerkung,  dafs  alle  Linien,  die  durch  beliebige,  genügend  kleine  Varia- 
tionen der  Konstanten  einer  Gleichung  f  (x.  y)  =  o  hervnrgehen,  denselben  formalen 
rii;nakti'i'  zeigen,  idnn'  tlfvliidb  in  ]»rojektiver  l?e/iflinii'„'  /u  >ft'licn.  darauf  bin. 
dai'ti  allgemeine  Bedingungen  für  die  .Vnschauung  räumlicher  Funnea  mai'sgebend 
seien.  —  Besitzt  die  Ansehatmg  allgemeine  Kriterien,  um  ein  vorliegendes  Kaum- 
gebild>>  (•ntwed«'r  /'ufilli^-es  »xler  als '.^fNctzni;ir«iir''s  zu  erkennen?  Diese  Frage 
beantwortet  der  Verfasser  fulgendermafseu :  Eine  Fläche  oder  eine  Linie  i»t  alle- 
mal dann  und  nur  dann  als  ein  einziges  gesetzmifsijres  Pnnktkontinnnm  aufzu- 
fassen, wenn  man  zwischen  irjijfiMid  eimMn  IVstcii  Systenn*  einer  endiielien  \vent( 
auch  noch  so  grofsen  Zahl  diskreter  Fllemente  der  Mamiiglaltigkeit  und  emem 
frei  in  letzterer  Itewegltchen  Punkt  eine  konstante  anschauung^^vn^se  Abhingigkeit 
-■»•itthat.  Ant'  die-;er  Grundlage  will  der  Verfasser  eine  Heschreibung  der  gesefz- 
urnfsigen  Katmivor.stellungen  t«y»temati8eh  aufliauen.  Der  Inhalt  der  ^Gmudgebilde 
iler  ebenen  Geometrie"  soll  steh  in  drei  Alischnitte  gliedern:  1)  in  ilie  Ermittelung 
der  tuinbhUngigen  Grundbedinp^unpren  einr'r  entllicheu  ebenen  Punktgruppe  und 
in  ihre  volbtäudige  Besciu'eibung  aus  denselben;  2j  in  die  systematische  Ent- 
wicklung der  verschiedenen  Klassen  s<deher  Gebilde;  8)  in  die  Darstellung  de^i 
Zusammenhan-rei  /wivelipn  fyjM«chen  Punktsy«tenien  einer  g«'g»»b»*tH'n  Sintfularif.'if 
un»l  den  positiven  ganzzahligen  Ijösungen  einer  bestimmten  lineardiophunt ischen 
Gleichung.  Der  vorliegende  erste  Band  behanib-U  die  Theorie  eines  beliebig  in 
»ler  Ebene  gegebeneTi  rnnki'.y^tein'..  weLlie  in  einem  .\idiani,'  ilurch  ihre  Über- 
tragung auf  ilie  endiielien  elienen  Grundsystenie  altgeHcld»>''HCn  wir»l. 

I>  e  ti  t  V  (  Ii  /  r  1  t  >  I  Ii  (•  i  f  t  f  ii  r  <i  s  e  h  i  c  h  ♦  s  w  i  s  .•<  <  ii  s  e  h  a  f  t.  Neue  F»dge 
II.  .I;ilir[:  \'ierteliahr>*liette  I — Ii  (A pril-l)ez«'n»ber),  .Monat sliliitter  1  H.  Preis  des 
Jahrg.  JO  M.  ( N  iertel  jalu-^heft«  einzeln  H;  M  .,  .Monatsblätter  einzeln  H  M.l.  F  rei- 
burg i.  B.,  VcrlagMbuciih:gj<llung  von  J.  <.',  B.  M>ihr  (Paul  Siebevk)  IHUT.  —  Den 


Digitized  by  Googl 


LiieniriRcbe  Xotnen. 


381 


neiH'ii  .Inlirrr.  t'n"ffiut  ein  wirhtiycr  Aufsntz  von  W.  S<  liiiltze,  Prinzipat. 
Coiuitat,  \' üh  i  litai)  t  im  \H.  Ka^jUcl  der  (lermaiuu  desTacitus,  ge- 
richtet gogen  einen  Aufsate  tob  A.  Wiessner  ia  Bd.  XII,  S.  312 — 33!)  tler«.  Zeit- 
uchrift ;  derselbe  vertritt  eine  nnzweifelhaft  richtige,  wenigstens  grörstenteil»  rich- 
tige Auil*assung,  die  auch  Zerniul  in  der  2.  Aufl.  seiner  erklärenden  Ausgabe 
der  (iermania  unabhängig  von  Schnitze  aufstellt.  —  Ex  folgt:  R.  Holt/ mann. 
Philipp  derSchöne  von  Frankreich  und  die  Bulle  »Au9culta  fili"; 
die  Bekanntmachunfr  di««««  Tom  6.  Dez.  1901  datierten  Schreiben«  wurde  aulii 
strv'(i{rsto  utittTsagt  uinl  mit  Erfolg  verhindert;  dafs  nun  da«  statt  ihrer  häufig 
erwähnte,  erheblich  kürzere  ^Schreiben,  die  angeblich  auch  am  Dez.  liM)l  in  ilom 
erlassene  Bnlle  ,I>enm  time*  von  jemand  gi^lwsht  wurde,  der  die  Bulle  genau 
kannte,  und  z\v;ir  /.iiin  Zuccki-  lirnn-  Verbrennung,  wird  narli/iiweiwen  versucht: 
der  Verfasser  war  l'etrua  Flotte,  der  (Jrofssiegelbewahrer  des  König».  —  G.  Wulf, 
Das  Augsbnrger  Interim  (S.  3f>— 88).  —  I>en  Scblufft  des  ei'sten  Heftes 
bildet  die  Festrede  .Kaiser  Willitlm  I.',  welche  Heinricli  Uninner  /.ur  Er- 
innerung nn  den  2'J.  Mär/.  1797  in  der  Aula  der  Universität  Berlin  am  21.  Mär^r 
gehalten  hat. —  Im  2.  Heft  ist  fiir  die  Altertumswissenschaft  wichtig  der  Auf- 
satz von  W.  Solt;tii.  !>](  r  n  III  i  s  (•  Ii  (' ri  I,  nuil  n  t  i  o  n  c  n  ii  n  *1  ihr  Ein  flu  fs 
auf  die  Annali><tik.  ucr  vor  allein  zi'igcu  will,  wo  und  in  welcher  Weise  die 
Darstellung  des  Liviu«  durch  diese  Laudationen  l>estinuiif  und  beeiuHufst  worden 
ist  CS.  105 — 121).  -  Harry  Breslau,  Zur  (iesrhichte  der  dentst  lien 
Königswahlen  von  der  Mitte  des  i:^.  bis  zur  Mitte  4lcs  14.  .1  ;i  h  r- 
hunderts  (.S.  122  —  142),  kommt  zu  dem  Ergebnis,  daf«  liiebei  »las  Verfahn  ii 
rechtsfürmliche  Übertragimg  des  Wahlrechtes  auf  einen  einzelnen  Wähler  durch 
die  Gesamtheit  derselben  und  Vollziehung  der  Wahl  durch  jenen  genau  untl 
bis  in  alle  Einzelnheiten  übereinstimmend  auch  bei  den  Pai)stwahlen  und  Bischofs- 
wahlen derselWn  Epoche  beobachtet  wurde,  wohl  mit  bewul'ster  Absicht  der 
Kurfiirsten.  —  Lir.  Dr.  Otto  ('lernen.  Über  Leben  und  Schriften 
Johanns  von  Wesel,  behandelt  in  II  Kapiteln  1.  Wesels  Leben  (unter  An- 
gabe der  betr.  Literatur  und  Quelienh  2.  Wesels  Schriften,  nämlich  die  disputatio 
lulversus  indulgentiaa  und  das  opuscnlum  de  auctoritate,  nmcto  et  potestate  pasto- 
rum  ecclesia-stieorum.  —  S.  ls.')-202  sjirioht  Fra  n/  1»  ülil  üIht  dm  Crsprung 
der  jüdischen  Weltära,  8.  2Uä— 224  Dr.  Alcuin  Hollueuder  über  den 
Theologen  Matthias  Flacins  I Ilyrions  in  StraTsburg  in  den  Jahren 
l.')«)7— 1573,  .1.  Krebs  beleuchtet  S.  jj'  241  ili--  Verhandlungen  mit  .Mel- 
chior von  Hatzfeldt  über  die  Z  u  r  ü  c  k  f  ii  h  r  u  n  g  Karls  11.  auf  den 
englischen  Thron  (164»— 1650)  nach  den  Akten  <le«  fiirstlieh  Hatzfeldtschen 
.\rchiv8  in  Calcum.  Den  Beschlnfs  macht:  H.  F  1  in  a  n  .  Prcufsen.  die  I)  e- 
waffnete  M  e  e  r  e  s  n  eu  t  r  a  l  i  t  ä  t  und  die  B  e  s  i  t /.  u  a  ii  iii  e  Hannover« 
i.  .1.  Das  ist  nnr  der  Inhalt  der  Vierteljahrshefte;  aber  auch  die  Monats- 

hefte liieton  reichen  Inhalt;  hi'i  vorjTphoben  sei  namentlich  in  1'2  der  Aufsatz  \  im 
Gerliurii  Seliger,  F  or  s  c  It  u  a  ge  n  über  die  Entstehung  des  K  u  r- 
k  o  1 1 egs,  in  ojO:  Die  Den  k  w  ü  r  d  i  g  k  <•  i  t  i  -  n  Paul  Barras'  von  H  e  r  in  a n n 
Ilüffer.  eine  interessante  Kritik  der  gleichzeitig  französisch  und  in  deutscher 
("bersetzung  erschienenen  (4.  Bd.  1.S!>5-1H97)  Memoire«  de  Barras,  membre  du 
Directoire  un<l  in  7,iH  Drei  Nekrologe,  auf  .\lfred  von  .\rneth  v.  II.  v. 
Zwiedineck,  auf  Jakob  Burckhardt  ron  ('.  Hntter  und  auf  VVilh.  Wattenborh  von 
O.  See  liger. 

Rivista  di  ätoria  Antica  e  seienze  atüni  diretto  dai  dott.  Giacomo 
Tropoa.  prof,  di  Storia  antica  presso  Ia  Regia  rniversitii  di  Messina.   In  ab- 

hnnaiiiciifo  comulativo  per  la  x'ili  Tt.ilia  imi  Ii  I'iMiothec«  ji  Ii  i !  <i  1  u  <r  i  a 
classica  (edita  dalla  Casa  8.  (  alvarv  et  (>d  di  Berlinoj.  Anuu  II,  (Sept.  18iMi — 
Sept.  1897).  —  Schon  im  2.  Jahrgang  erscheint  diese  Zeitschrift  fUr  alte  Geschichte 
und  vi'i'.v  Hl  !'»•  Wissenschaften  unter  der  Leitung  dev  anfscrordentlich  rührigen 
(teschiclitHjudlassors  Tropea  in  Messina  in  jährlich  4  Heften,  welche  für  Italien 
12  L.,  für  das  .\usland  14  L.  kosten.  (In  Verbindung  mit  der  Calvary'schen  Biblioth. 
phil.  class.  in  Italien  14,50  L.);  sie  verdient  durchaus,  dafs  nian  auch  bei  uns  die 
Aufmerksamkeit  weiterer  Kreise  darauf  lenke.  Zunächst  bringt  jedes  lieft  eine 
Reihe  von  Aufsitsen  verschiedenen  Inhaltes  ans  dem  ganzen  ßebiete  der  Alter- 


Digiiized  by  Google 


382 


LHerariRehe  NAtixen. 


tuiuH\viK8eu!«cbati i  »»•  »eiea  au»  dem  II.  Juluyauji  lu'rvMr{jeli<>l»eii :  G.  B.  Dal  i^agn, 
8uUh  topografiadie  Taratitu  nntica  (fortgeseUt  aus  iUmh  1.  J;dirgai^) -r»  Q.  Graiso, 
(tli  anni  piu  oscari  dellu  vita  di  Aiitipatro  (d.  h.  dei  Lebensgfang  Antipat«r<$, 
bevor  er  unter  Philipp  und  Alexander  emporkam).  —  V.  Cortanzi.  Über  die 
innere  nnd  äufsere  Politik  von  Syrakus  vom  Knd«  der  »izil.  rnternehinung  AthenH 
bis  zur  T}Tftii]us  des  älteren  DionyMUR  —  E.  LattOM,  J.  docamenti  epijprafici 
della  signoria  etrvsca  in  ('ani]>ania  e  i  nomi  delle  maseliere  at«natie  (B«w«t«e  fttr 
ftniskische  Herrschaft  in  Kampanim  mul  Hfrleitun^'  der  N-iinon  Ijucco  etc.  aus  dt'ni 
Etruttldschen).  —  G.  Purzio  gibt  nach  ^iechischeu  (Quellen  Beiträge  zur  Psycho- 
logie der  Sklaven  etc.  Daneben  finden  sich  aneli  Beitrage  fremder  Gelehrter,  so 
von  Holssapfel,  Über  die  Zahl  d«^r  rrdiiisclicn  StMuttoren  wäliroiid  der  Königszeit, 
von  V.  D  uh  n ,  Über  die  archäologüche  i-  orschung  in  Italien  in  den  letzten  8  Jahren, 
von  Zieliniki,  Pamaggio  di  Scipione  in  Afrika  nelP  anno  201  n.  a. 

.^iifser  flieMcii  Ori jit. 'üieiträgen  enthält  jede«  Heft  ciuo  Hcilip  von  zum  Teil 
uualuhrlichen  Hücherbeiitprecliungen,  vielfach  von  dem  tbätigen  Heraasgeber  selbst 
gefertigt,  die  zeigen,  dafa  derselbe  auch  mii  den  Fortodiritten  der  deutschen 
NVisBCnschaft  wohl  vertraut  ist.  Besonders  imcrkennenswerl  ist  über  dns  Bpstreben, 
den  Lesern  der  Rivista  eine  umfassende  Keniitni«  der  in  den  anderen  einschlägi- 
gen periiHÜsciien  Zeitschriften  de«  Inn-  und  Auslande»  erschienenen  Artikel  /.u  ver- 
mitteln dnrcli  umfängliche  »  bersichten.  Auszüge  und  Berit  lite.  So  ist  dorn  U. .Tahro^. 
ein  eigener  Appuiidix  beigegeben  (von  44  Seiten),  in  welchem  nicht  weniger  als 
166  ^taelirüten  zu  diesen»  Zwecke  von  Tropea  excerpiert  sind.  Kur/.,  das  rege 
Strel)en,  auch  in  Italien  Uber  die  Fortschritte  der  Altertumswissenschaft  auf  dem 
Laufenden  zu  erhalten,  verdient  alle  Anerkennung  und  Unterstützung. 

Allgemeine  Geschichte  der  bildenden  Künste  von  Prof.  Dr. 
Alwin  Schnlz.  Berlin.  Historischer  Verlag  Banmgärtel.  —  Von  diesem  hier  früher 
sclion  mehrfa<-h  gewürdigten  Werke  sind  in  letzter  Zeit  die  Lieferungen  IH.  17. 
und  16.  ausgegeben  worden.  Die  letztgenannte  Lief,  setzt  den  LBd.:  Die  Kunst 
de«  Altertnm«  fort.,  indem  lie  besonder«  in  verMltnismafsig  knraen  Abiehnitten 
die  Kuii>*t  der  H  e  t  h  i  t  er .  Phönizier  u.  -Tudi-n  mehr  summarisch  darstellt,  wie 
es  der  geringeren  Bedeutung  derselben  für  die  all^nieine  Kunstgeschichte  ent- 
spricht. Daneben  beginnt  hier  sehon  die  ausfUhrhchere  Darstellung  der  Kunst 
Griechenlands  mit  einem  Kajiite! .  die  mrklassisrln-  Zeit.  il.  Ii.  die  Kunst  der 
roykenischcn  Epoche.  Es  ist  anzuerkennen,  dafs  diese  l'artie  lür  eine  allgemeine 
Einfuhrung  in  die  grieeh.  Ktinst  sehr  gute  Dienste  leistet,  zumal  da  sie  von  einer 
zweckmälsig  nnsfrpwiihiten  und  in  vnllendeter  Weisp  ausgeführten  lUnstration 
unterstützt  wird.  —  Die  Lieferung  IH  und  17  beginnen  einen  neuen,  den  IV.  Bd.. 
die  Kunstgeschiehte  der  neueren  und  neuesten  Zeit  (der  III.  Bd.  Die  Ktmst  der 
Henaissan«'e  bi<»  zum  Ende  des  17.  .Tührh.  liegt  bekanntlu  Ii  < 'i  n  fi  rtig  V(ir); 
dieser  1.  Teil  behandelt  die  .\rliitektur  des  18.  und  19.  .lahriiuiulertK,  und  zwar 
die  Italiens  und  Frankreich^  im  18..  Deutsehlands  von  der  Mitte  des  17.  bis  in  die 
ersten  Dezennien  des  19..  endlich  die  Spanien'^  ,  wir  werden  also  von  der  Epoche 
des  Rokoko-  un<l  Barockstiles  zu  den  Schöpfun^ren  der  neuen  Zeit,  eines  Schinkel 
und  Klenze,  der  ersten  Vertreter  einer  griecliischen  Renaissance  geführt.  Findet 
sich  auch,  was  die  Illustration  anlangt,  das  meiste  Material  schon  in  der  18B7  im 
gleichen  \  erläge  erschienenen  Geschichte  der  deutschen  Baukunst  von  H.  Dohrae,  so 
ixt  es  doch  liier  ihkIi  un<r!eieh  reicher;  besonders  sei  darauf  hingewiesen,  dafs 
auch  an«  Spanien  und  Frankreich  zahlreiche  Baudenkmäler  abgebildet  sind. 

M  i> n  <> y  r  a  i> Ii  i  e  n  zur  We  1 1  ^' e  s <■  h  i  c  1«  te.  In  Verbindunj,'  mit  anderen 
herausgegeben  von  Ed.  Heyck.  II.  Königin  Elisabeth  von  England  und 
ihre  Zeit  von  Prof.  Dr.  Erich  Marek«.  Mit  4  Kunstbeilagen  nnd  110  Ab* 
Icilduntreii.     ]'M)  S.    T'reii,  j^el'.  "  M.    Bielefeld  und  lit-iiizi^.  Velhagen  und 

Klasrng.  —  Die  1.  der  Monographien  zur  Weltgeschichte,  die  Medizeer  von 
Dr.  Bd.  Heyck  ist  im  vorigen  Jahrg.  unserer  Bratter  S.  517  besprochen  worden  ; 
von  demseHM  ii  W-rfaR'spr  ^n])  demnächst  eine  ^Mnnn^'raphie  übt*r  Kniser  Mrixlmilian  I 
erscheinen:  die-^e  beiden,  mit  der  vorliegenden  über  Elisabeth,  bilden  gewisser- 
mafsen  eine  GeHchichte  der  Henaissance.  Es  ist  nun  mit  besonderer  Freude  m 
begrufsen.  dafs  liervorragende  Hiatnriker  dem  neuen  rnternekmen  ihre  Fetler 


Digrtized  by  Google 


Literarische  Notizen. 


383 


If  ilici»,  der  rnwpekt  vor/eu'hiu't  »leieii  eia«*  ffiinze  Ueihe  für  \veil«;r  in  Ausiificht 
genümnii'nen  Bände.  In  dem  vorliegenden  also  entwirft  l*rc)f.  K.  ilarcks  in 
I.filizif:.  di'V  r-hcn  f*r«t  eine  srhoii  In  2.  Aufl.  ausgegebene  Biographie  Kaiser 
^Vilholla  1.  üIh  KrvveiUTUfig  seiiief*  ArUkels  in  der  allgemeinen  deutschen  Biographie 
hat  erscheinen  lassen,  ein  anschauliches  BiM  von  der  luugfräulichert  Kimigin  und 
ihrer  Zeit:  ein  t  iiilt  iti  tnl<>s  K;^Mt(  l  gibt  die  Vorgeschichte,  danu  folgt  zunächst 
eine  Schilder uiij;  der  llegiernng  Lusubeths  bis  etwa  zur  Mitte  ihrer  Regierungazeit : 
eingeschoben  int  hierauf  ein  Altschnitt  über  ihre  Pernönlichkeit  und  ihre  Politik, 
worauf  die  geschichtliche  Betrachtung  fortgesetzt  wird  bis  in  die  letzten  Zeiten 
Elisabeths.  Dafs  dabei  Marek»  bemüht  ist,  uns  einen  tiefen  Einblick  in  den  oft 
rätselhaften  und  unberechenbaren  <'harakter  der  Königin  thun  zti  la'-^i'n,  braucht 
nicht  erat  versichert  zu  werden.  Dafs  aber  dal>ei  die  Kulturgeschichte  der  ganzen 
Zeit  nicht  m  knrx  kommt,  int  der  besondere  Vomw  Bnefaee.  Von  S.  77  ah 
werden  die  ZuMtände  und  die  Wirtsciluftspolitik  gesciiildert :  Landwirtschaft,  (ie- 
werbe,  Handel^  koloniale  Bestrebungen  etc.  Da  ist  es  denn  besonders  reizvoll, 
dafs  der  Verf.  im  Kap.  VIII  dentsche  Besucher  Eng-land«  in  jener  Zeit  zn  Worte 
korninen  läfst  und  so  eine  <retreue  Schilderung;  des  Indiens  und  Treibens  gibt. 
Das  literarische  Engknd  der  Zeit  und  die  Charakteristik  des  Kenaissancehofes  der 
Königin  machen  am  Beachlttfs.  ObngeM  sei  bemerkt,  so  grofsen  (runufs  ilie 
Lektüre  de«;  Buches  dem  Kenner  der  Geschichte  macht,  für  diu  Luien  ist  es 
nicht  80  leicht  zu  lesen,  be».  in  seiner  ersten  Hälfte.  Musterhaft  ist  liie  autiu  iitische 
lUnstrierung  des  Werkes,  woJÜr  natürlich  England  mit  seinen  Galerien,  Kunst- 
s(  hätzen,  seinen  Schlofs-  und  Kirchenbauten  aus  jener  Zeit  reiche  Ausbeute  lieferte; 
die  iieprtxluktionen  sind  durdiweg  »ehr  gut  gelungen. 

Da«  ganze  l.'nti'rneiimen  verdient  nach  dem  Gesagten  alle  Beachtting. 
Monographien  über  Wallenstein,  Fürsi  Hi>sinarck,  das  deutsche 
ätädtewesen  im  Mittelalter,  Man;)  Theresia,  Wilhelm  vf>n 
Oranien,  Venedig  als  Weltmacht.  .Mirabeau,  die  Blütezeit  des 
Pharaonen  reiches  et*:,  sollen  zunächst  folgen,  jede  einzeln  käniUch.  Oafa 
'  dieselben  vom  Geschichtslelirer  auch  fiir  die  Schule  fruchtbar  gemacht  werden 
könni  ri.  sei  es  durch  Mitteilung  einzelner  interessanter  Abschnitte  (si.  /.  15  liiei- 
der  Subiklerungen  deutscher  Besucher),  sei  es  namentlich  dureh  den  Ileichtum 
an  ninstrationen,  darfiber  besteht  wnhi  \tmm  ein  T,ymteil 

Qeheimrat  Adolf  Thilippi,   Kuustgeachichtliche  Einzeldar- 
Stellungen  Nr.  2.   Dte  Kunst  der  Renaissance  in  Italien.  2.  Buch:  Die  Friih- 

renaissance  in  Toskana  und  TniUrien.  fS.  ]]?>--?,\'2  des  rian/en).  Preis  elegant 
kart.  3  M.  Leipzig  löSiT,  E.  A.  Seemann.  —  Itasch  ist  auf  die  Seite  74u  des  vorigen 
Jahf^anges  unserer  Bwtter  angezeigte  Nr.  I  dieser  kunstge«chichtUchen  Einzel- 
d;irs(ellmigen  Nr.  2  gefolgt,  an  welcher  sich  bei  dem  reicheren  SfoH'e  und  gröfseren 
L  uifaiige  die  eigentümlichen  Vorzuge  des  Werkes  noch  besser  erkennen  lassen. 
Hs  wird  zunächst  gezeigt,  warani  Florenz  besonder»  geeignet  war,  iler  Mittelpunkt 
der  KniiM  der  Kenuissancp  zu  werden,  wo  d.iM  (lefiihl  der  eigenen  Bedeutung  zu 
st«rk  und  die  Sel»üt/-ung  der  Gegenwart  zu  grols  war,  als  dafs  man  an  eine  blofso 
Wiedererweckung  des  Altertums  denken  konnte.  I' Ür  die  Betrachtung  wird  so- 
dann abermals  nachdrücklich  dnrfuif  liiiin^'  'vi(>><en.  ilais  sie  sich  nicht  an  einzelne 
Künstlerbiographien  halten  kann,  <la  die  .Mumter.  die  da  Ncdiöpferisch  auftraten, 
neben  einander  in  derselben  Zeit  wirkten  und  einander  beeinÜufsten,  dal's  sich 
aber  ebensowenig  <lie  ;5  Kunstgattungen  gesondert  l»etrachten  lassen,  zumal  sie 
sich  zeitlich  so  folgen,  dafs  die  l'lastik  zuerst  in  der  Form  des  neuen  Ausdruckes 
erscheint,  dann  die  Malerei,  zuletzt  die  Architektur.  Worin  diese  letztere  auf- 
fällige  Eracheianng  ihren  Gnmd  hat,  wird  einleitungsweise  dargelegt.  BruneUeschii« 
und  Ghibertis  Konknmnz  von  1402  bildet  den  Ausgangspunkt;  sodann  werden 
die  Arcliiteklen  Brunelleschi  und  All)erti  bespnx  lien,  insbesondere  wird  gezeigt, 
wie  Alberti,  trobsdem  seine  Architektur  äufaerlich  au  das  Altertum  erinnert,  aU 
ein  echter  Künstler  der  Renaissance  erscheinen  konnte.  Von  der  Betrachtung 
der  Architektur,  welche  iiV>er  das  .fahrlmndert  liiinueinnirt,  kehrt  der  Verfasser 
zur  Skulptur  zurück:  Donatello  namentlich  wird  eingehend  behandelt  und  in  klarer 
Übersidit  herrorgeholwa,  was  er  Neues  gefunden  und  geadinffm;  bei  Luca  della 
Robbia  wird  besonders  daranf  hingewiesen^  dafs  er  den  Mnlern  der  Folgezeit 


Digitized  by  Google 


384 


Literari»ohe  Notizen. 


das  Motiv  der  Madonna  mit  den  Kinde  geschahen  ;  an  die  beiden  genannten 

Künstler  wi-rden  ihre  Schüler  angesrhloHsen,  ho  jedocli,  daFs  der  Bronzt'liildrier 
Verocchio  bcsouders  heraustritt.  —  Das  2.  Kapitel  hat  die  Maler  der  Früh- 
renainance  in  Florens  zum  Gegenstände,  also  Masaceio  (nnd  Masolino),  dann 
Matiaccios  Nachfolger,  wnlchf  S.  205.  Anin.  der  Übersiclr  v  i  l  ii  In  (tnippen  zu- 
»ammei^larst  werden;  al«  eigentliche  Nachfolger  \verdt.'u  iilipp*»  Lippi,  Sandru 
Boticelli,  Domenicn  Ghirlandajo  und  Filippino  Lippi  betrachtet  und  geschildert. 
—  Das  3.  K;ii)i(('l  lunHirsf  einerseit«  dif»  Malerschule  rnibriens  (Lnca  Sifrnorelli, 
Pietro  Perugüii),  Pinturicchiu),  andrerHeitH  eine  Würdigung  der  Wandgemälde  iu 
der  Sixtinischen  Kapelle,  wo  die  Florentiner  und  UmSrier  des  Quattrocento  ge- 
meinfain  iliätig  waren. 

Der  Verf.  wendet  »ich  mit  seinem  Werke  an  alle  (iebihle t^-n :  daher  wird 
fachmännischea  Wissen  nicht  vorausgOHetzt  und  allen  Ringehen  auf  gelehrte 
ForMchung  vermieden:  vorauHgeschuktp  f'^bersichten  und  VLr^rli'iche  im  einzelnen 
suchen  dem  Leser  di»'  nötige  KUiilu;it  zu  verschaffen  (luaii  y^l.  besonders  da.«* 
S.  132  ff.  über  den  Florentinischen  Talastbau  und  S.  172 — 177  über  das  Portrait 
der  P'rührenaissance  Gesagte);  die  Sprache  ist  möglichst  einfach  uud  klar;  sie 
vermeidet  lange  Perioden  und  liebt  eine  schlichte  Nebeneinanderstellnng.  Der 
Darstellung  kommt  die  geschickt  und  verständig  ausgewählte  Illustration  zu  Hülfe 
(93  Abbildungen) ;  die  Büder  sind  mit  wenigen  Ausnahmen  vorzüglich,  nur  Fig.  6U 
Ka^e  von  San  Andrea  in  Mantua  ist  schlecht;  ebenso  wiiren  auch  an  Stelle  der 
Xr.  6!»  (Palazzo  Ructdiail.  (11  (Vom  Pala/.zn  Stm/zi)  und  V'ur.  (>2  (Palaz/o  Qmdafpu) 
leicht  ebenso  gute  photugrapliische  Nachbildungen  zu  beschaffen  gewesen  wie  x.  B. 
Fig.  58  (Pal.  Pitti)  nnd  Fig.  59  (Pal.  Riceardi).  Im  übrigen  konstatieren  wir  gerne, 
ibtls  die  Illustratiiinon  fant  durchaus  ncit  b^'^  lmiTt  sind  und  die  Verlagshand Inn^^ 
nur  in  seltenen  Fällen  solche  aus  ihrem  Ulteren  Material  reproduziert  hat.  Dies 
zeigt  sich  ganz  besonders  in  den  inzwischen  erschienenen  übrigen  Bfichern  des 
trefflichen  Wcikc"».  dorm  Hesi)rechung  hier  jrloich  angereiht  sei. 

3.  Buch:  I>er  Norden  Italiens  bis  auf  Tizian  (Mantegna,  UcUint, 
Qiorgione.  Palma  Vecchi«»).  Mit  5*J  Abbildungen  (S.  313 — tlO  des  Ganzen).  Kart. 
2  M.  —  Hier  führt  uns  der  feinsinnige  Verfasser  zunächst  die  Entwicklung-  der 
Kenaissance  in  .Norditaben  vor.  zeigt,  wie  der  grofse  Reulist  Mantegna  tlurcli  die 
Anregung  «ler  in  Padua  arbeitenden  Künstler  Donatcllo  und  .lacopo  Bellini  gebildet, 
namentlich  von  dem  erstgenannten  den  Zug  hat,  dafs  ihm  die  Wahrheit  über  die 
Schönheit  geht,  würdigt  dann  die  Schöpfung  des  glänzenden  Repräsentationsl^ilde» 
durch  Mantegna.  wie  es  erst  200  Jahre  «pSter  die  Holländer  gemalt  haben  ;  auch 
seiner  Hedeutung  als  erster  herrorragender  italienischer  Kupfersteeher  wird  ge- 
Vȟhrend  gedacht.  Dabei  werden  wir  ohne  Itesonders  grofsen  Aufwand  von  Ge- 
lehrsamkeit eingeführt  in  die  Verhältnisse  des  Hofes  der  Markgrafen  von  Mantua. 
von  hier  nach  Ferrara,  also  zunächst  an  den  Hof  der  Markgraten  von  Kste,  dann 
nach  Bologna.  —  Ktn  8.  Kapitel:  Venedig  bis  auf  Tizian  wird  mit  der 
Schildi'rwiii.'  der  Vcrliültnissc  i-rnfTuff .  wrlrlie  das  Aid'ldühen  der  vctif/IiiniM'liim 
Malerei  Wdingt  haben;  die  Muraneaon  und  die  Belliiii,  welche  das  Verdienst  des 
bahnbrechenden  Fortschrittes  fSr  sich  haben,  werden  uns  vorgestellt,  vor  allen 
Giovanni  Dellini.  dir  sich  gegen  1500  mit  «Umi  Flnrcntineru  wobl  nK-sseti  kann. 
Neben  seinen  älteren  Schillern  werden  besonders  die  jUngereu  in  ihrer  Eigenart 

fewürdigt;  Giorginne,  Palma  il  Vecchio  und  Lorenzo  I^otto,  der  an  Bedeutung  Uber 
'alma  ^'t'stidlt  wird. 

4.  Huf'h:  I)  11  ur  Ii  r  f»  n  Ji  i  »i  w  H  n  ( c.  1.  .Abschnitt:  L  ionardo  da  Vinci 
und  seine  Schule  Mit  .')S  A lil-ildungcn  (S.  417  -rjl2  des  (ranzen).  Kart.  2  M. 
--  2.  und  3.  Abschnitt;  M  i  (  Ii  .•  1  a  n  g  e  l  o  und  Rnffnel.  Hramant*».  ,\ndrea 
S,insovino.  Sebantiano  del  l'ioml»o.  Mit  96  Abbildungen  (S.  513  — U6H  des  Ganzen). 
Kart.  3  M.  —  5.  Ii  u  ch:  Tizian,  C  o r  r e gg i  o  u  n d  d  a s  £  nd  e  d  e r  R e n a issance 
(Michelangelos  Alt<»r  —  J-u-opM  Sansovino  und  Palladio  —  Giulio  K«nnano  — 
Tintoretto  und  Veronese.  Mit  Abbildungen  (S.  GfiO — S13  des  Ganzen).  Kart. 
M.  3.  —  An  die  Spitze  der  Hochrenaissance  wird  mit  Recht  Lionardo  gestellt,  der 
die  3  Kün)«te  i\h  «>in  Ganzes  umfafste  und  sie  so  stark  untl  weit  Hirderte  wie  kein 
anderer.  Neben  ihm  werden  «eine  betlentendsten  Schüler  ges<-hildert  und  zwar 
Luini,  <ler  Lombarde.  <lie  Sitmesen  Sod<mia  und  IVruzzi.  sowie  <lie  beiden  hervor- 
ragendsten Maler  der  Hochrenaissance  in  Florenz,  Fra  Hartolommeo  nnd  Andrea 


Literarisclie  Xoii«en. 


386 


dtit  Surto.  Dur  2.  Abitchnitt  buhamlelt  /uuächjtt  >li<.-liel:iiigf  lu  iiixl  ItaSa«!  hin  2u 
ihrem  ubergang  nach  Rom.    Bei  Raffael  wird  die  perugineske  Zeit  (1500—1504) 

l>eBonders  gfnnn  mit  der  florentinischen  (1504 — löOfi)  verglichen,  um  den  Gang 
»einer  Entwicklung  zu  zeigen.  Eingehend  wird  iilier  die  Florentiner  Madomieu 
HaiTaelH  gehandelt  und  dargelegt,  wie  er  in  dieser  Periode  lin  selbständiger 
Künstler  wurde,  der  '/r'i'^Me  Meister  des  religiösen  Genrebildes.  Dit  i  bt^rpnn«^ 
beider  Künstler  nach  Uom  leitet  ein  ausführliches  Kapitel  ein:  Rom  unter  Juliu»  11. 
Dieser  gibt  Gelegenheit,  vom  ersten  Architekten  der  Zeit,  I^ramante,  dem  Ober-  • 
bnnpt  cler  vatikanischen  Künstler  zu  sprechen,  ebenso  vom  Vorläider  MicheIaii};<«!oH 
in  Horn,  den»  Fl<»renliner  Hildhauer  Andrea  Sansovino.  Dais  M ichelangebm  Wuken 
in  Korn  (und  wieder  in  Florenz)  ebenso  wie  «la.*  Kaflael»  beaonderH  eingehenil 
nud  fein  geschildert  wird,  versteht  sich  von  selbst.  Übrigen.'«  wird  mit  Hecht 
besonderer  Xachdnick  auf  den  Höhepunkt  im  kön«t1eris<-hen  SchaHen  des  ersteren, 
die  I>L'(  kf  rifTiMnälde  der  Sixtina,  gelegt,  während  wir  mit  den  vielen  unerquicklichen 
Einzelnachrichten  Uber  die  Arbeiten  am  Grabmai  Julius  II.  und  iur  die  Mediceer- 
gräber  möglichst  rerfchoni  werden.  Bei  der  SchiMerunp  des  r^misfthen  Stiles 
Uiiffiiels  wird  auch  sein  Xebeiiljiililcr  Seb;»«.ti;tTii>  ilc!  I'iombn  in  ir>'r>'c1if er  Weise 
gewürdigt.  —  Das  &.  Buch  beschlieliit  das  Werk  mit  der  Behandlung  Tizians, 
Corregio*  und  der  ffrofsen  Baumeister  Jacopo  Sansovino  und  Falladtn  und  ffihrt 
bis  zum  Ende  :]rr  KeimiMSiuice. 

Es  ist  ein  wahrer  tienuls,  dieses  nach  Schreibart  un«l  Aussiattimg  gleich 
gediegne  und  vornehme  Werk  sni  lesen  und  zu  studieren.  Es  dürft«  sieh  besonder« 
allen  jenen  KnUegen  empfehlen,  welche  der  We;^  naeli  Italien  fiilirt  hikI  sei  es 
auch  als  TliL'ilneluner  eines  archäuli^ischen  Kurbt-.s.  heiiu-  Lektüre  wird  vi>n  allzu 
einseitiger  Beschäftigung  mit  der  Antike  ablenken. 

S'arli  (lir>«pn  Wohlgelungenen  Proben  winl  man  di.-  Ankündigunfj  iVemlig 
begrülsen,  dais  der  Verfasser  seine  ,Kunstge»»'hichtlichen  i>artiteUiingen"  deiuniichst 
weiterzufiihren  gedenkt  mit  der  Schilderung  cler  Kunstentwicklung  der  Niederlande 
und  Deutschlands  ini  15.  und  Jahrh.  (von  den  Brit<lern  van  Eyck  auf 
llulbeius  Ttxl),  während  weitere  Bünde  die  Kunst  der  neuesten  Zeit  vom  17.  Jahrb. 
(Bubens)  bis  auf  unsere  Tage  behandeln  sollen. 

Zin;j;i  ler,  Dr.  K.  Tli.,  Hotrat,  Vorstand  des  FOrstlich  HohenzoUerischen 
Haus-  nnd  l)omänenarchivs.  H  o h  e  n  z ol  le r  n ,  Bilder  aus  der  Gegenwart  und  der 
Vergangenheit  der  S^tammlande  des  Deutschen  Kaiserhauses.  Mit  2ü  Abbildungen. 
Stuttgart,  Panl  Neff  1897.  —  Es  ist  jedenfalls  ein  frloclflicher  Oedanke  gewesen, 
aux  .\rilar>  der  Feier  de<*  K«),  (Jeburtstages  "VVeilainl  Sr.  M  ij.  d.  Kaisers  Willudni  1. 
diese  Bilder  au-n  der  (iegenwart  und  Vergangenheit  der  HühenzuUerschea  Stamm- 
lande erscheinen  zu  lassen,  zumal  der  Name  des  Verfassers  Gediegenes  erwarten 
läfst.  I5estiniiiit  ist  das  l'iii  Ii  für  weitere  Kreise,  zunächst  für  ilie  reifere  deutsche 
Jugend.  Daher  hat  der  \  erfasser  auch  auf  streng  Wissenschaft iicbe  Durchführung 
vernichtet  und  sucht  mehr  durch  abgcrun«lete,  plastische  Schilderungen,  teil»  geo- 
graphisf  lie,  teils  historische,  bei  dem  jugfndli(  lien  Leser  ein  klare««  TÜhi  der  Gegend 
oder  des  gcHchichtlichen  VorCalles  zu  erwecken.  So  rechttertigt  sich  mich  die 
Einteilung  des  Ganzen,  die  sonst  nicht  einwandfrei  wäre  und  insbesimdere  wegen 
verschiedener  Wiederliuluniren  zu  Beanstandungen  Anlafs  geben  würde.  Ein  kurzes 
Kapitel  I  handelt  über  dcu  Naitien  des  Landes;  ihm  folgen  2  geographische; 
II.  Ijage  und  Gröfse  Hohenzollerns,  in  welchem  neben  der  Burg  die  3  Stüdte 
Siffmaringen,  Hechingen  und  Haigerloch  behandelt  werden,  <lann  III:  Die  natür- 
liche Beschatfenheit  des  Landes  (rias  Donauthal,  das  Lauchertthal,  am  Neckar). 
In  der  Trennung  die.ser  beiden  Kapitel,  «lie  dun  Ii  nichts  gereclitfertigt  erscheint, 
liegt  sicher  eine  Schwäche  »1er  Anordnung.  Am  meisten  wird  die  jugendlichen 
Leser  der  IV.  Teil  ansprechen :  Die  Bevölkerung  und  ihre  Wohnorte,  wenn  !»chon 
hier  der  Geschichtschreiber  gegenüber  dem  Dichter  bedeuteml  zurücktritt.  Der 
Verf.  giebt  hier  eine  Reihe  von  kulturhistorischen  Bildern,  die  teilweise  bis  ins 
kleinste  durchgeführt,  auch  die  jugendliche  Phantasie  lebhaft  anrepfen  werden. 
E.S  sind  1.  "  iJilder  aus  vor-  und  t'rüh^'escbiiditliclit  r  Zeit  (in  der  Steiii/'^it.  in  iler 
Metalkeit,  auf  dem  Hiugwall),  2.  Leben  und  Kultur  in  alemannisch  -  fränkischer 
Zeit,  3.  Eine  geistliche  Weihe  vor  1000  Jahren.  Nur  ganz  lose  i»t  das  Cap.  V 
eingef&gis  Sagen,  Sitten  nnd  Gebcaache,  zurirI  auch  an  anderen  Stellen  des  Büches 

pliltor  r.  4.  Ojsuisslslsehalw.  XXXIV.  Jahrg. 


Digitized  by  Go 


386 


Literarische  Notixen. 


Sftgen  mitgeteilt  werden,  auf  die  dann  hier  verwiesen  werden  mnfo.   Pen  Bi*»chlur8 

muclit  Cup.  VI:  /iir  Cit'Hchicliti:' Hohiiizullcriis,  f.ils  aMintulLlnilf,  teils  t  ria  eivühlenil« 
Abschnitte  bietend,  ohne  ilalH  eine  unuuterbrucJiene  geschiciitJichc  Darstellunnf 
beabsipbtiirt  wäre.  —  Trot^  anerkennenswerter  Hor^alt  hn  a11$fememen  ist  doch 
nach  Fonn  wip  Iiilrfilt  nirlit  mHch  einwandfrei.  80  findet  »ich  S.  VAi  der  kaum 
richtige  Aufdruck:  D;w  i'hai  erbreitet  nich:  S.  ÜA:  es  ist  zu  er»elieii,  dafs  diu 
Stanindande  .  .  .  ein  Gebiet  i«t;  S.  99;  die  Kingburgen  mit  den  sich  hinter  ihnen 
befindlichen  Urwählern.  S.  i>8  sttdit:  „Kh  ist  um  das  Julir  15  vor  ('liri-^tii«. 
DrnsuH  und  Tiberius,  ilie  Stiefsöhne  des  Kaisers  Augustus,  haben  schon  fünl- 
u  n  d  z  w  a  nsig  J  a  Ii  r  e  vorher  es  unternommen,  den  römisehen  Atller  nord- 
wärts zu  tragen.  Wo  bleiVit  da  ilio  flu  Mnnlo^rie  V  —  S.  KH)  stimmen  der  Text  und 
die  l'lanski/./e  des  römischi  n  l.uiit'r.s  tucht  iibereiu,  vgl.  auch  S.  101.  S.  J(K)  wird 
nämlieh  die  porta  dei  umana  Im  Text  9h  Nordthor  ikng«g«hen,  im  Phui  und 
S.  101  steht  als  2«iordthor  porta  praetoria. 

Zu  rühmen  ist  die  Ausstattung  de»  Buches ;  l)esonders  unter  den  raeist  nach 
()riginal]diotogra])hien  hergestellten  .\bbihlungen  finden  sich  prächtige  Darstellungen, 
so  namentlich  das  Bild  der  Burg  Hohenjsollern  b.  i&»  sowie  die  Bilder  aus  dem 
Donanthale  S.  63  n.  57.  Dagegen  ist  hei  der  verkleinerten  Wiede^be  älterer 
Ansichten  S.  .'j  uml  S.  ;!1  ilu-  Legende  völlig  unlcNcrlich  geworden.  Doch  das 
sind  nur  Einzelheiten-  im  ganzen  ist  das  Büelilein  wohlgeinngen  und  empfiehlt 
sich  besonders  fiir  die  Lesebihlintliek  unserer  4.  und  5.  Khusen.  2  Dinge  freilieh 
sind  f'iit'  f'vuv  iiiMif  Auflage  unerfikfslich :  1.  eine  Spesialkarte,  2.  ein  alphabetiarh 
geordnetes  Inhalts ver/.eii'lini8. 

iJilder  zur  b  ay  »•  r  i  ~  c  Ii  cn  (1  c  s  c  h  i  r  h  t  r  .  ;jfPTnalt  von  .1.  Langl.  k.  k. 
Schulut  und  Professor  in  Wien  aU  l  ortsetzung  seiner  „Bilder  zur  Geschichte." 
Herausgegeben  u.  mit  Te.xt  versehen  von  J.  Durmayer,  Kg\.  Seminarinspektor 
u.  Kreis.scholarrli  in  S|ii  \.m  .  KIn  (  yklus  der  h»  rvnrragendsten  Biniwerke  in 
Bayern  (G  BlüttvrJ  in  Tfru  lum  < Uiarbendruck  (Sejiiainaiiier)  nebst  begleitendem 
Text.  Kormal  7.'»'/»  :  .'»7  im.  I'reis  des  ganzen  ('vkiu-<,  (1  Bliitfer,  unaufgespannt. 
samt  Text  u.  Sehutzrolle  12  .Mk.  Wien  lrt07.  Kd.  Hölzeis  Verlag.  —  Lang!« 
.Bihler  zur  (ieschichte',  deren  Zalil  mit  den  in  diesen  Hliittern  Jahrg.  1895,  S.  512 
angezeigten  4  KrgHnzungs})lättern  (>.'»  beträgt,  haben  al^  Lebrinitte!  einen  so 
jCrroIaHrtigen  Krfulg  gehabt  und  sogar  iibei'  die  (irenzen  Kuro]»as  hinaus  derartige 
Anerkennung  gefumlen,  dafs  es  überfliis<<ig  int,  dieselben  noch  weiter  zu  loben. 
Vm  aber  nun  s)»eziell  dt-n  (ieseliichtsunterricht  an  den  Volks-  und  Mittelschulen 
Bayerns  zn  uuterstütaen,  hat  die  Verlagshandlung  einen  (  yklus  von  Bildern  zu- 
saimnenstellon  lassen,  welcher  eine  Reilie  von  Schöj)fungen  der  Baukunst  in  Bayern 
darstellen,  nämliili  f.ilgende  (i:  l.  Havaria  u.  It  n  h  m  e  sh  a  1 1  e ;  2.  Walhalla: 
3.  Dom  isu  Ba m bür){;  4.  Dum  zu  »Speyer;  5.  bchlofs  zu  Heide I her g; 
ß.  Xürnherje-  (DeutscbBs  StädtphiM).  Xr.  8.  4.  11.  ö  gehörten  schon  der  bis- 
herigen .Sajnniluiiu  an,  Nr.  1,  2.  u.  ^inil  iVir  den  t'vkius  neuher^MstcIII  wui-il.'ri. 
Ks  sei  hier  gleich  vi»n  vornelierein  gesagt,  dafs  die  teeliniselie  AuHlÜhrung  der 
tMmtliehen  Bilder  eine  tadelloK«  ist.  so  dnfs  sie  sieli  würdifr  der  bisherigen 
Samnitun'.'-  anreihen:  ln^Miiiii,-!-»  rri/v.  ill  ".iml  die  I?läfti'i-  W  :(  I  )i  a  1  I  a  .  wriren 
«les  laiuix  liaftiicben   Itdü«  -^  Donioiliiait'H    bi>    tiacii  Iiegen.><iHirg    hinein  uu«l 

Xiirnlterg,  welches  den  Markljdatz  mit  Frauenkirdie  und  schönem  Brunnnen 
ittt  Vordergrund.  St.  -Sebald  u.  die  Hm  ^  im  Hintergrunde  zeigt.  .VI-  AnschauungH- 
inaterial  an  sicli  also  s'uu\  diene  Bilder  nur  zu  begrüfsen  und  zu  empfehlen. 
I>ageg«?n  haben  die  /usammenstellung  eines  solchen  ( 'yklus  u.  der  Titel  desselben 
ilnnier  i\\r  Mifslidies.  Wenn  der  Titel  lautet:  Bilder  zur  bayerischen  (ie- 
schiehte .  so  tfchoren  die  Dome  von  Sj)cver  u.  Bamberg,  sowie  «las  Nürnberger 
Stiidtebild  .11  nr  sehr  wenig  hieher.  da  ja  ilie  betr.  Gebiete  erat  in  unseretu 
Jaltrh.  an  Bayern  kamen;  wenn  es  weiter  heifst:  Ein  (  yklus  der  hervorragendsten 
Bauwerk««  in  Bayern,  so  steht  damit  in  direktem  Widnrspruch,  dafs  .sich  iu 
diesen»  ('yklus  auch  das  Heidelberger  Schiols  befindet,  doch  ,jetzt  auf  badischem 
(iebiete.  u.  wenn  endlieh  der  Prospekt  bemerkt,  es  sollten  da  eine  Heihe  von 
Schöpfungen  vorgeführt  werden,  welche  in  innifr«ter  Beziehung  zu  dem  edlen 
1' Ii  r  s  t  e  ng  !■  ^  (  Ii  1  <■  I  !i  t  c  der  W  i  f  t  e  I  s  I»  ;i  c  he  r  stclu'n.  so  trift't  das  gar  nicht 
zu  lür  das  .Nürnberger  Stüdtebihl,  fiir  die  Dome  zu  Speyer  ((»runder  Ivonrad  ii. 


Digitized  by  Googl 


LUerwriMihi»  Notizen. 


3Ö7 


dw  Salier)  II.  liuiiibor^  ((»riiiider  Heinrich  IT.,  k«m  Wittelslniclier)  (xler  (jot-li  nur 
in.sowt'it,  l.ii(l\vl',r  I  ilu  !•  Wiederlierstt  lliuij^  iiii«)r<lnPt£' ;  ist  letztere  Bezielmrif^ 
luiiirsgebend,  «liinii  sollte  doch  das  3.  hervorruffeiide  Bauwi'jk  dieser  Art,  der  Doiii 
za  Re^eiixhur^r  nicht  fehlen.  Aach  darüber  Hilst  hic)i  streiten,  oh  die  6  Tafeln 
jferadt'  di-'  lie r  v  o  r  r  a  jf  e  n  d  .s  t  e  n  Bauwerke  in  Bauern  bieten.  Diese  vnrj^e- 
bruchteu  Bedenken  seheinen  vielleicht  reelU  iiulserlieh  /u  sein,  aber  es  wt-rdeu 
eben  ho  von  vDiin  lu  i-.'in  leicht  falsche  Vorstellungen  erweckt. 

Der  den  Bildern  bei>fegel>ene  Text,  welcher  eiuseiti«^  guilruckt  ist.  um  zum 
Aufkleben  U.  AufhSnj^en  benutzt  werden  /u  können,  bietet  zuverlibhigc  Aiiyuljuny 
und  ist  in  der  Korm  den  Bedürfnissen  der  Schule  n.  der  Fas.sungskrau  der  Schüler 
durchaus  angepai'st.  I.oben<I  wollen  wir  hervorheben,  dafs  der  Verf.  nicht  bloi'a 
da«  einzelne  Bauwerk,  losgelöst  aua  »einer  Zeit  ii.  Umfrebung,  besehreibt,  nondeni 
iluf-«  f-r  <•><  in  ilcii  kunstgeschi«-htlii'hen  /uManniienhang  einzui  t  ilu  ri  u.  «lai  aii,  wenn 
möglich,  die  Kigeutüiuliehkeiten  einer  ganzen  Stilgattuug  zu  erläutern  Hucht. 

Für  unsere  bayerischen  Mittelschulen  empfiehlt  «i^i  sonach  dieser  Bilder* 
cyklus  sehr  zur  A n^i  linftung  und  Benützung,  wenn  auch  /n  wünschen  bleibt,  dafs 
noch  mehr  bayerische  Baudenkmäler  darin  hätten  Aufnahme  tin*leu  »ollen. 

K.  Stolte.  G  es c h  ■  'i  t  >j  -  .\  u  z ü  fr (> ,  mit  besonderer  Berücksichtigung 
der  deutschen  (ieschichte  umi  Kiilturentwickelung  in  drei  Stufen.  Dritte  verbesserte 
Autlage.  III.  Stufe.  Xeubrandenburg.  Verlag  der  V.  Briinslowschen  Ilofbuchhandlnng 
(K.  Brückner).  lHfM>.  1»)4  Seiten.  Preis  Mk.  1.20.  —  StoUes  tieschichtsans/iifff  lassen 
sich  hinsichtlich  der  .\uswahl  des  verwerteten  Stolle«  als  recht  zweckiaitlsig  ein- 
gerichtet bezeichnen.  .\uch  die  Darsti  llnn^'  ist  nicht  za  beanstanden ;  ebensowenig 
die  Seiten»  ib  r  Verlagshandlung  dem  Bücidein  zugewendete  äuf^ere  Ausstattung. 

Dagegen  läfst  die  Sauberkeit  cler  Arbeit  und  «lie  Verlässigkeit  des  gebotenen 
Materiales  selbst  in  der  3.  verbesserten  .\uHage  noch  inanidies  zu  wünschen  übrig. 
Zum  Beweise  hiefür  nur  aus  der  8.  4U  HÜ  behandelten  „Mittleren  Geschichte" 
ein  [»aar  Belege! 

Für  die  Aussprache  vtm  Krenuluameu  sind  hier  nur  bei  Alarich  (S.  49)  uml 
bei  Haiti  (S.  b5)  Winke  gegeben,  nicht  iiei  zahlreichen  anderen,  bei  denen  der 
Schuler  einer  Anweisung  nidit  minder  bedurfte,  «,  B.  S.  58  bei  Upsala,  S.  60  bei 
Totdova  und  Honcesvalles,  S.  (SO  bei  Theophano. 

In  orthographischer  Beziehung  ist  zu  beanstanden  die  Sehreibung  Bunifaciu« 
<8.  S8)  statt  Bonifatius,  (Vohndienst  und  FVohnfeste  (S.  68)  statt  Frondienst  und 
1' Vonfeste :  Klnzelne  statt  einzelne  (S.  71):  Fehmgericht  '^tatt  F»,'niLrerieht  (S.  72  u. 

lluCs  statt  Hu»  (S.  Hl).  S.  «0  bietet  Tyrol,  S.  IH  Tirol;  S,  5ü  wäi'e  statt 
Thassilo  die  Schreibung  Tassilo  vorzuziehen  gewesen ;  S.  53  Emmeram  st,  £mmeran. 

.\nlaii<.'>  nil  i1  is  -a(  lilii  lir  (Jeliiet  wäre  S.  .')2  statt  l'ipin  von  Heristnl  richtiger 
gCHchrieben  worden  l'ipui  der  Mittlere  u.  S.  5:5  durfte  der  hl.  Kilian  nicht  für 
Bayern  angeführt  werden,  wogegen  fiir  dieses  der  hl.  Korbinian  und  der  hl.  Huppert 
vermifst  werden.  Bei  der  I^ereehnung  der  nnihHinedanisdien  Ära  genügt  es  nicht, 
nur  ilie  022  vor  ihr  liegeniien  .lahre  in  Betracht  zu  zielien  ;  e»  ist  auch  ilie  aus 
dem  Unterschiede  «b>r  Lün^^e  des  Sonnen-  und  des  Mondjahres  u-it  dem  Anfang 
jener  Zeitrechnung  sich  ergebende  Differenz  von  'M  .lahren  zu  berüoksIehli^''en 
(S.  öl).  Es  eiuptieldt  sich  nicht,  jedenfalls  nicht  vor  dem  Kurvereine  von  lu  iise 
und  dem  ihm  folgend(>n  Frankfurter  Keiohstage,  deutsche  Könige,  die  vom  Papste 
nicht  gekri'uit  wm-den,  als  Kaiser  zu  bezeichnen,  wie  die»  S.  ött  bei  Kunrad  L, 
Hpiiter  bei  amleren  de«  r»fterii  geschieht.  Als  Sehlaehtort  filr  ÜS3  wird  S.  59  nicht 
gilt  Merseburg  angegeben;  es  war  Biade  zu  nennen  mler  die  allgemeine  Bezeich- 
nang  „an  der  l  ustrut"  zu  verwerten.  Dal»  Uttu  1.  durch  seine  Veririählung 
mit  Adelheid  Italien  erhielt,  ist  in  dieser  Allgemeinheil  nicht  richtig;  er  gab  e^ 
»l>geselien  von  einigen  nordöstlichen  (iebieten  '.'.'i  an  Ticieni^ai-  zurück  (S.  <»(•). 
8.  Ü2  wird  gesagt,  das  deutsclie  iieich  habe  zur  Zeit  lleiiiricliH  III.  7  deutsche 
Herzogtümer  umfafst;  namhaft  sind  aber  nur  0  gemaeht:  es  blieb  eben  Kärnten 
unberücksichtigt.  Heinrich  IV.  wini  S.  64  nach  KH(»  >der  alternde  Kaiser- 
genannt:  er  stand  damals  noch  in  den  Dreifsigcr  Jaliren.  Friedrich  wurde  in 
Mainz  nicht  1215  gekrHnt,  sondern  am  2.  Februar  1213;  1216  erfolgte  die 
Krönung  in  Aachen  (S.  »IKl.  Wird  S  71  Knnradinv  rnglücksgeniwse  „Friedrich 
von  Österreich'*  genauaL,  to  beilai-f  »ler  Schüler  hiczu  einer  Eilüuteruug j  ohne 


Digitized  by  Google 


LiUrariisdie  Notizen. 


eine  solche  war  er  „Friedrich  von  Baden"  zu  nennen.  Ks  ist  nicht  richü|».  wenn 
S.  77  behauptet  wird,  Bayerns  Herzog  habe  gegen  Rudolf  von  Habsburg  den 
Keicbsfeind  (Ottokar)  untorstQtet.  Auf  Ottokirs  Seite  stand  nicht  Ludwig  der 
Strenge,  sondern  dessen  Bru»it:'r  Ileiririch  von  Niederbayern. 

Von  diesen  Mängeln  au  Sauberkeit  und  Yerlässi^keit  abgeoekeu  ini  das 
Büchlein  Är  die  unteren  Klassen  protestantischer  Gymnasien  gitt  xn  branehen. 

Bilder-Atlus  zur  Geographie  der  aui'yereuruuäiHcheo  Erd- 
teile.  Mit  805  Abbildungen  in  HobEschnitt.   Hit  beschreibendem  Text  von  Dr. 

A  I  u  i  •«  G  i  t  Ii  i' r  k.  In  Leinwand  gel».  2,75  M.  Lripzif;,  I^ibliri^rnipliisches  In- 
stitut 1097.  —  Wie  nicht  anders  2U  erwarten  war.  hatte  daH  Bibliograph isuhe  In- 
stitut mit  dem  ersten,  im  Frütnahr  1697  ausgegebenen  Bilder-Atlas,  dem  zur 
Geographii-  vnn  Europa  (vgl.  Jahrg.  1897.  Seite  740  unserer  Bl.  )  i  iiicii  ätifser- 
ordentlichen  Erfolj^.  Miuht  weniger  als  12  preufsische  Provinzialregierungen,  ebeusto- 
viele  von  den  Regierungen  der  ftbrigen  deutschen  Stfutten  u.  das  K.  n.  K.  Reichs- 
Krierrftninistcrium  in  Wipii  luilii-n  Enipfelilungssehreiben  frl.issfn,  w.>rin  auf  <1irs/>T» 
instruktive  Anschauungsmittel  hingewiesen  u.  den  unterstellten  L'nterrichtsanstalleu 
seine  AnschaffuDg  und  tteifHige  Benutzung  im  Unterrichte  empfohlen  wird.  Infolge- 
dessen wurde  schon  Ende  8f  i>tt  iii'K'i*  tler  zweite  HiMoratlas.  zur  (leographie  tler 
aufsereuropUischen  Erdteile.  ausgegel*en,  welcher,  tun  dies  gleich  vnrauszunebmen, 
dieselbe  Empfehlung  verdient  wie  der  erste. 

Derselbe  enthält  auf  178  Sciti  ii  nirlit  wniij^fcr  .ils  '^O")  Alibilil\ini;i'ii  in  Holz- 
Helmitt,  entweder  der  Mehrzahl  iim  li  diickt  iiath  Diotni^'rüjilüen  iHler  nach  den 
besten  Reisewerken  (etwa  117);  Ma/n  kniiimtn  eine  RimIh'  vnn  Originalzeichnungea 
nach  der  Natur,  besonders  die  AbliiMuutr  iliafaktfriHtisrhi-r  Tiere  und  Pflanzen 
Wenn  es  im  1.  Atla«  von  einigen  ikmunlern  »töjcnii  euipt'unden  wurde,  dals 
neben  dem  rein  länderkundlichen  Elemente  auch  das  historische  u.  kunsf^Mdücht- 
lidif  filurch  Abbildungen  verschiedener  alter  Städtc-^nsichten  und  hervorragend«»r 
läauweike)  sich  geltend  machte,  so  ist  in  diesem  zweiten  Atlas  der  eiiüieitliche 
Charakter  durchaus  gewahrt,  obwohl  ja  bei  den  von  den  Kulturvölkern  de«  Alter> 
tum«*  Iiowiihnten  Teilen  Asiens  es  nahe  gelegen  wäre,  ülinlich  zu  vt^rfabren  wie 
im  l.  Hanile.  Bilder  aus  der  Völker-,  Tier-  und  l'Üan/.enkunde  sind  nur  fiir  ganz 
charakteristische  Erscheinung^  g«gebi>n.  Wer  hier  mehr  wünscht,  fiir  den  siü 
ausdrücklich  darauf  auftnerksani  gemacht,  dafs  es  im  Plane  des  liibliographisehen 
Instituts  jrelegen  ist,  diese  Gebiete  durch  eigene  Bilderatlanten  zu  veranschaulichen. 
So  ist  aui  der  Innenseite  <ler  Decke  dietet  Bandes  l>ereits  ein  Bild-Atla.s  zur  Zoo- 
bigie  der  Säugetiere  mit  Abbihlungen  angekündigt.  I*ie  Einteilung  ist  natur- 
gemäfs  durch  die  4  aufsereuropäischen  Erdteile  gegeben,  auf  .\sien  kommen  91 
Bilder,  auf  Afrika  74,  auf  Amerika  90,  auf  Australien  u.  Ozeanien  40.  Bei  der 
Auswahl  ist  durchaus  der  von  (feistbeck  in  der  Vorrede  aid'gestellte  Grundsatz 
festgehalten :  „Der  Atlas  soll  in  unmittelbarem  Anschlufs  an  die  länderkundlichen 
iJarstellungen  der  geographischen  Lehrbücher  u.  Atlanten  die  natur  -  und  kultur- 
geographischen  iilrscheinungen  der  verschiedenen  Krdräunie  zur  Anschauung 
bringen  u.  swar  in  vorzüglichen,  auf  wissenschaftlich  zuverlässigen 
Materialien  f  u  f  s  e  n  d  e  n  u.  zugleich  erschöpfenden  A  b  Ii  i  l  d  u  n  g  e  n. 
Er  soll  das  tote  Kartenbild  lebendig  machen  uml  vor  allem  in  der  Jueend 
Lust  und  Liebe  zum  Studium  der  Geographie  wecken  und  fora er n. 

Zu  letzereiii  7\\<'i  kt-  wird  neben  den  so  charakteristischen  und  prächtigen 
Abbildungen  besonders  auch  Geistbecks  Begleittext  beitragen,  der  die  Abbildungen 
verbinden  soll  (72  Seiten);  denn  wenn  der  Verf.  auch  als  wissenschaftliche  Gnind- 
lafjc  die  5bändige  Länderkunde  von  Sievern  beniit/f  lial.  dt-r  ja  nu<b  ilic  meisten 
Bilder  entnommen  sind,  so  wufste  er  doeli  dadurch,  daf»  er  meist  die  Fornt  kleiner 
Keisesktzzen  ¥^lte  u.  namentlich  an  geeigneten  Punkten  Stell«!  aus  mafsgebendeo 
Reim  bi'rii  htfii  im  Wnrllaut»»  anführte,  das  Ganze  so  zu  belelien,  dafs  die  Lektüre 
dieses  Texte:»  iin  sich  schon  anregend  und  spannend  wird;  dabei  wird  aWr  nie 
der  Hauptzweck  ans  dem  Auge  verloren,  nSmlieh  dem  Leser  ein  möglichst  klares 
U.  anschauliches  Bild  «l.  r  ^^eMchilderten  (iep'n*!  /m  '^tAn-n. 

Wir  wietlerholen  also:  nicht  blofs  die  Schule,  sondern  uiöglicluit  viele  ein- 
zelne Schüler  sollten  im  Besitze  diese«  trefflichen  Hilfsmittels  «ein;  die  An- 
schaffong  wird  ja  durch  den  in  Anbetracht  des  (tebotenen  aufserordentUch  nieilrig«»n 


\ 


Digitizec  i  ^  a.,^  r. 


lifterarische  NoUxen. 


389 


Preis  leiclit  ermöglicht ;  ültrigeiiM  Uüst  sjrh  iiiclil  leicht  em  schöneres  utul  nüU- 
liehereR  Qetchenk  denken,  das  m«n  «trebsamen  Schälera  maohen  kann,  ab  die«e 
Atlanten. 

Wandkarte  von  Palästina  zur  In  h  I  in  c  hen  Ge  h  c  h  ic  Ii  t  e.  Nach 
den  Angaben  der  Bibel  bearbeitet  von  Dr.  H.  Fischer  tt.  Prof.  Dr.  H.  Guthe. 
Mafflstab  1  :  200  000.   Verlag  der  Geographischen  Anstalt  von  H.  Wagner  u.  K. 
DebeB  in  Leipzig.  —  Die  geographiHchen  Lehrmittel  haben  mit  dieser  Wand- 
karte von  Palästina  eine  wertvolle  Bereicherung  erfahren.   Die  Ueraui^eber  ar- 
beiteten nach  wimenseliafllichen  Grund  nützen,  denen  man  beipflichten  mufs,  und 
verwcrtt  tcii  «Iii'  <,n'si(  lu^rten  Ergebnisse  der  in'iicn  ii  I';iliistiiiat'or8chung  in  gewissen- 
hafter Weise.    Die  flauptkarte  —  lö3  cm  laug,  147  cm  breit,  beatehend  aua  6 
Blattern  —  stellt  da«  Land  in  der  auf  SohalwandKarten  üblichen  Lingenausdehnnnit 
von  Tliiiinar  ViU  Hanlbek  dar,  während  die  Breitedimension  über  das  sonst  wiilm- 
liche  Mals  etwa*  hinauHreicht  und  mit  dem  trantgurdauischen  Gebiete  auch  noch 
die  HanranlandNchaflen  veranttchaalicht.  Drei  Nebenkarten  enthalten  1.  den  alten 
St^idtplan  von  .lenisaleni  im  M  iTHMtab  von  1  :  3800,  entworfen  von  Prof.  Dr.  Gutlie, 
teilweise  auf  Gnmd  eigener  wi><!>enf»chaftlicher  Forschungen  u.  Untersuchungen  an 
Ort  u.  Stelle;  3.  einen  kleineren  Situaiionsplan  der  Hauj)tRtadt  zur  Zeit  der  römi- 
schen  BeLigernnfr   im    Malsstal)   von    1  :  20 (HK);   3.  flie   Sinnili;illiin«ifM  fMafsstab 
von  1  :  lOtMJOOt))  mit  den  angrenzenden  Gebieten,  eine  Kar^e  von  sehr  gelungener 
Ausführung,  welche  besomlers  auch  die  physische  Gestaltung  de»  (iebietes  berück- 
sichtigt.   In  II iri«<i('1i1  rnif  die  praktischen  Bedürfnisse  des  Unterrichtes  wäre  hier 
die  Beigabe  etues  Spezialkärtchens,  das  die  örtlichen  Verliältnisse  des  Sinaigebirgs- 
stockes  nrteh  deutlicher  veranschaidioht.  erwünscht  gewesen.   Die  Hauptkarte  läfst 
durch  kraftvolle  Zeichnung  imd  glückliche  Farbenwahl  die  Landschaft  plastisch 
hervortreten;  auch  auf  weitere  Kntfernung  angesehen,  verliert  das  Gesamtbild 
nicht  an  Anschaulichkeit  u.  Deutlichkeit.    Als  besonderer  Vorzug  darf  die  Reich- 
haltigkeit u.  Zuverlässigkeit  des  gebotenen  historischen  Materials  hervorgehoben 
werden.   Knr  «elten  werden  Namen  von  örttichkeiten,  welche  die  bibUsclien  ür« 
künden  crwiilinen.  \ »'r<,'t  l>lich  auf  «Icr  Kjii-ti'  LTc-nclit  werden.    Auf  Voiveichnung 
von  Stüdt«n,  deren  Lage  nicht  mit  Sicherheit  bestiinint  werden  kann,  und  auf 
Beibringung  sonstiger  Angaben,  die  nur  auf  Hypothesen  beruhen,  verziohten  die 
Herausgeber  grundsätzlich.    Bei  rinfrehenderem  Studium  der  Karte  lierührt  ge- 
rade die  vor«iehtige  kritische  Sichtung  des  Materials,  die  überall  wahrnehnibar 
ist,  angenehm.    Zur  tJbersichtliehkeit  tragt  nicht  wenijp  die  Sorgßllt  bei,  welche 
anf  Kintraguncr  ih-s  die  (htf  vf-rbitulcndcn  StrafKennctzf"*  vpi-wendr-t  wurde.  Wir 
empfehlen  die  Ausi-liaHung  «ler  Wandkarte,  die  gewils  zu  den  wissenschaftlich 
wertvollsten  und  besten  gebi'trt,  die  wir  besitzen,  um  so  ang«1efgrenttioher,  als  der 
Preis  —  0  M.  für  das  nnrnif;rez(ijrene,   i;-{  M.  für  das  aufgezofront'  Kxemplar  —  in 
Anijeti'acbt  der  Grölse  und  treftlichen  Ausstattung  uugew(>hnlich  niwlrig  genannt 
werden  kann.  M. 

Hand  karte  von  Bayern,  der  Pfalz  und  den  angrenzenden 
Ländern.  Bearl>eitet  von  Oberinspektor  Streich.  Preis  sr»  Pf.  Efslingen  bei 
Stuttgart.  Verlag  von  Adolf  Lung  löUÖ.  —  En  wäre  schwer  zu  sagen,  wodurch 
sich  diese  Karte  besonders  empfehlen  sollte.  Dafs  sie  sich  znm  Schulgebrauch 
nicht  in  hervorragendem  Mafse  eignet,  lehrt  ein  kurzer  Blick  auf  Baden  und 
Württemberg. 

I\  1  >•  i  n  *•  t' Ml  c  i  n  v  e  r  s  tä  n  d  !  i  I- !)('  11  i  mm  »■  1 k  n  n  d  <■  von  .1.  Wolf. 
Zugleich  Begleitwurte  äu  dessen  Wandtafeln  für  IlimmeLskuude.  KlsÜngen  bei 
Stnttfrart  Verlag  von  Adolf  Lung.  Preis  t.20.  —  Dan  Ganze  int 'genau  genommen 
f'iin>  Plnuderei  nlier  llimmfl^kunilc,  <lif'  oluie  wissen^cliriftliclir'n  Wert  ist.  Auch 
mit  der  Gemeinverständlichkeit,  die  ort  an  Plattheit  gräiizt,  ists  nicht  soweit  her. 
Kin  weiteres  Eingehen  darauf  verlohnt  sich  in  diesen  Blättern  nicht. 

Leitfaden  der  (ieographie  für  Mittelschulen  von  Dr.  Mich. 
Geint  1mm  k.  L  Teil,  Geographische  (irundbegriffe:  f'bersicht  der  Firdoberfläche ; 
l>as  Königreich  Bayern.   2.  Teil.   Mitteleuropa t  Deatachea  Reich,  österreich- 


Digitized  by  Google 


Liteniriilclie  Notizen. 


Ungarn  «ml  SchwU.   München.   Verlag  Ton  R.  01<!en1>r>arg.    11.  top.  9.  .\nf* 

laj^e.  —  Dies<»  lu'idpn  vit>Ijrebraucht<'n  I.eiträilfii  au"  Avv  Feder  «It'H  «uf  geDjyi-apln- 
echem  Gebiete  wulübekauitttiu  Verfassers  beiliirfen  eineti  besoutlereu  Begleitwort«>>i 
für  die  neaen  Aufltigen  nicht  mehr. 

Unsere  Heiniüt  zur  I-ÜH/.  it.  AUgeineii)  verstünUlirlier  Vortrag,'  ga- 
halfen  in  der  deutschen  Gcsi-Ilsi  liaft  für  vnlkitömliche  Xaturkunde  in  Berlin  von 
|)f.  F>'lix  W  a  h  n  ■  !■  Ii  :>  ft'.'  Mit  4  Abbildungen.  Berlin  IHiH».  Verleger  Knlierf 
Ui>|)eiihf IUI  (Gustav  .Sciimiiil).  —  Preis  7.'»  l'f.  —  Kine  Schrift,  die  hält,  was  »la» 
Titelblatt  verspricht.  Sie  ist  kurz  und  doch  erschöpfend,  gut  orientierend  und 
lehrreich.  Sie  verdient  weitere  Verbreit  untr.  da  <jri  rud.'  »lie  geoliigiscbe  Vorgetchichte 
Deutschlands  noch  in  weiten  Kreisen  nur  wi^nig  iiekannt  ist. 

firundzüge  der  Geographie.  Für  höhere  Schulen  bearbeitet  von 
Prof.  Fr.  Buxsler.  Brauns<'hweig  bei  WcBtermann  I8ft7.  Prei.-«  M.  —  Nach  den 
preufsischen  Scliulplänen  ist  das  Pensum  für  jede  Klasse  genau  abgegrenzt.  Für 
8exta  ist  auf  genau  12  Seiten  in  leicht  verständlicher  schöner  Sprache  ein  kurzer 
Abrifs  gegeben,  den  xi\  lebensvollen  Bildern  zn  erweitern  dem  Lehrer  überlMsen 
bleibt.  Das  Pensum  für  Quai  i.i,  wolclics  in  erweiterter  F;i'<'^uiik^  anr  h  liir  Oberffi  tia 
dienen  soll,  umfafst  i)eutschland.  r)ie  Eiiifligung  von  Zugaben  für  Obertertia  in 
Klammern  und  kleinein  Dnicke  wirkt  fibrigeni  reeht  »t^rend  und  i»t  ofTenbar  nur 
ein  N(»tb('lii''lf.  mn  fla«-  Itiidi  niclit  iiu'lir  aiiscbwcllcti  zu  lassen  und  zu  verteuern. 
Es  würde  ihm  aber  sicher  nur  zum  \ Orted  gereichen,  wenn  der  Verfasser  das  nächste- 
mal diesen  i^xen  Abachnitt  Hir  Obertertia  fganx  umsnmrbeiten  «ich  entaehlietaen 
wollte.  Für  l'nterpriniii  sin<l  die  Gruud/ü;,'»'  der  pliys.  u.  mathm.  fJrnj^rajdiir  in 
sehr  verständiger  Aljgrenzuug  des  Stoffes  gegeben.  Die  Dai-Htellung  ist  überall 
knap))  u.  Nohon  abgerundet.  Papier  u.  Druck  sind  »ehr  gut,  letaterer  in  lateiniselier 
Schriftw 

Ot  t  n  II übnersGeograpliisch-statiattacheTabellen  aller  Länder 
der  Frde.  Herausgegeben  vnn  Pri>f.  Dr.  von  .bir.ischek.  IG.  .Ausgabe  für  das 
Jahr  IHUT.  Verlag  von  Keller.  Frankfurt  a'M.  M.  1,20.  —  Au<di  für  diese  neueste 
Ausgabe  gilt,  wa.s  wir  bei  den  Anzeiun  u  Ir  iiiierer  Antlagen  zu  ihren  Gunsten  an- 
ruführen  hatten.  Mit  Befriedigung  konstatieren  wir,  dais  die  neueste  Autlage 
«um  dem  wiederholt  hier  ausgesprochenen  Wunsche  eine  Folge  gegeben  hat,  in- 
dem sie  bei  den  statistischen  I)aten  einiger  (irofsstädte  nun  au«'h  München  und 
von  bayeriachen  i^itädten  auch  Nürnberg  berücksichtigt,  wofür  ihr  in  Bayern  viele, 
die  diese  Tabellen  in  Gebrauch  haben.  Dank  wiwen. 

.SHunnlung  Göschen.  Länderkunde  von  Kuropa  von  I>r.  Franx 
Heiderich.   Mit  H  Textkirtchen  und  Diagrammen  und  einer  Karte  der  Alpen» 

einteibing.  Leipzig.        '  GiisrheiiHrhc  Vi  rlaj^^liainllim^'.  In  eleg.  Lein\v.iii  1- 

band  M.  O.so.  —  Die  tiös<-liensche  Suinnilung,  die  mit  vorliegeudeiu  Büchlein  bis 
xum  02.  Bande  vorgescliritt«n  ist,  erfreut  sich  mit  Recht  allgemeiner  Keliebtheit 
wciT'^n  diM-  koinpeiidiiisen  Bearbeitung  des  Stoffes,  die  eine  rasche  und  vollständige 
Onenticnnig  ormöglicbt.  des  handlichen  Formates  und  der  sclir  guten  .\iisstattiing 
in  Druck  und  Papier.  Im  .lahrgang  1804  Heft  V  dieser  Blätter  haben  wir  schon 
ciiniial  i'Hi  Bü iidclicii  di«'ser  Sainmbmjr  i^v.  HO  Kartenkniidt'i  ticjiriirlicii  und  es 
emplchk'ii  /.u  kinuicii  geglaubt.  Auch  das  letzte,  die  üben  gciiauiit«'  Länder- 
kunde voll  Kuropa,  entspricht  den  Anforderungen,  die  man  an  eine  solche  Mono- 
graj)liie  stellen  darf,  und  empfiehlt  sich  als  ein  gut  lesbares  HiHsmittel  neben 
einem  guten  Atlas,  an  <lenen  ja  in  neuester  Zeit  es  nicht  fehlt.  Der  Verfasser 
war  mit  Erfolg  ItemUht,  von  der  geidogischen  Vergangenheit  und  den  t4»k tonischen 
Yerliältnissen  Europaa  ein  klares  Bild  zu  geben  und  alle  kulturellen  und  wirt- 
schaftlichen Verhältnisse  in  engste  Beziehung  zu  den  physikalischen  r.ii  bringen. 
Die  Kärtchen  werden  als  angenehme  Heigabc  »  nipriiudcn,  nur  sollte  der  Druck 
bei  einigen  nicht  gar  so  fein  sein,  dafs  man  diui  Vergrüfserungaglas  zu  Hilfe  nehmen 
mufv,  mn  etvaa  entziffern  zn  ki'mnen. 


Digitized  by  Google 


Miszellen. 


Der  (7.)  archäologische  Kurs  für  deutsche  Gymnasiallehrer 

in  Italien  im  Herhst  1897. 

Zum  nebentenmut  fanil  iu  verftoBsenen  Herhnt  ein  arehäotogificher  Kursor 

tVir  <leu(oche  (iyiiuiajtialli'lirt'r  in  Ifalicn  statt.  de>"«en  Verlauf  im  lo|t/»'ii<l<'n  kurz 
»iuzsiert  werden  moII.  AuHlührlicherefi  möge  man  tiachleiten  itei  Dr.  Fr.  UmHui 
..Itnlicnische  Herlistta«:*'.  Krinnerui^n  an  den  fünften  archaolo]|fi«chen 
KurNU-*  (l-^!>')  iIiMifHfhtT  (tyiniiaiiallolirpr  in  Italien"  ( I)i'>i»auHr  l'rujfr.  von  l!^!>7, 
4  *  M  b.),  (lur  nat-li  seinen  Tuiebuchnotizen  den  taut  das  (ileiche  umfassenden 
Giro  (eiBttireilen)  bin  Rom  einnc^lierslich  ßreschi]d<>rt  hat.  Zu  d»m  Knrsn«  entsendet 
Hayorn  auf  Kinladuriu'  rl>'i'  ZiTitraUlin'ktinn  <lr<  k;ii>;.'rl.  ^trcliiinld^ix-licn  Itixtitut-« 
in  Berlin  wie  äauh«ca  und  Württcuihurg  2  Teilnchuier,  du»  Keich  im  gaiuteu  21. 
Mitte  Ss«pteml)er  liekam  ieh  das  Progfrarnnt  (als  nHeiclisdienstsache")  Bnjsestellt. 
wolchen  aufser  riniiren  Kat«<chlä}ff n  für  die  Hris«'^  und  '11>'  VurlxTpittin);  t\fu  Tair*'- 
plau  lür  die  Zeit  vom  Ü.  Oktober  bis  »um  11.  NovpuiIum-  (l-'iorems-l'üstuui)  c-ut- 
hali.  Für  die  meisten  Halbtage  ist  offizielle  Ftihranjr  aiiffeaetzt  (filr  Floren«  z.  B. 
rni/i<  ii).  uurKeriiiMu  Kind  in  Kl.nnineni  Vnr>(  lil;i'jr('  lieigcHij^t  (/..  IV  I>Mni.  Hap- 
tistennn,  Lorenzo);  die  als  ,frci"  bt*zeichnete  Zeit  hoW  Wt^oudern  zu  einem 
•»rientierenden  Befiueh  vm>  der  Fnlirun^  benfitst  werden ;  ein  solcher  ist  nnbedinjirt 
n«>t\vendijr.  znnial  für  jene,  dif  Ifalicn  zum  er>teiniial  liereinen.  Ii  h  wrir  hierin 
lifHMer  daran  ai«  die  meii«teu  andern,  da  ich  mir  Ostern,  wenn  aurlt  in  Küe,  das 
Arbeitsfeld  de*i  Kursos  vorher  angesehen  hatte,  ni<'ht  zu  sprechen  davon,  dafH  unxer 
l<Hyeri««-lies  Sup/ialexauien  jfr<ifsere  Vertraiitlieit  mit  der  Andiädlofji»-  erfordert 
aU  andere  Sehiiiordniin^en  ' ).  leb  wählte  deiibalb  nuidi  niidit  dan  im  Prop'aiuin 
vorge^ebbi^fene  (  innlare  (—  Hundreinebillett)  XXI  f München- )Verona-l'' lorenz-Rom- 
l'i»a-\"enedij,'-V«Tona(-Münrlien)  ~  tllcs  knvtct*-  mir  Ostern  in  Schenkers  Uei>r1)nreau 
12'»  M..  da/u  dif  Verlänj;er>ui;;  von  Horn  natii  Nr, qtel  'J"<  Lire  (seit  1.  Novt'iul»er 
1'>1»7  auf  Itö  1  erhöht)  — .  somlt-rn  nahm,  um  einif^r  .iiil^<  rli;ill>  die'<er  Route  gelejrene 
Punkte  (Ravenna,  Sifria.  IVrujria.  A^^i^i.  \'<-|inoriillt')  besuelH'n  zu  können.  Hilli  H 
von  Strecke  zu  Stre«'ke;  I'rei^*  im  y'anzen  etwa  I.')')  M..  also  kein  gruiser  I  nler- 
schied,  dabei  freilich  niebrfaeli  clntte  Klasse,  die  übri^'ens  auf  den  Hau])tlinien 
auch  in  Itidipn  >^ni\7  *>vträglich  ist.  Kine  vom  Ministen»  della  pidiblin«  iMtruziom> 
ausgestellte  L  e  g  1 1  i  m  a  t  i  o  n  k  a  r  t  e  .  ui-Iehe  uns  der  Kiihrer  de>i  Kdi  ^u.-«.  der  erste 
i>eiu^tiir  des  römischen  Instituts  Herr  Professor  I>r.  K.  Petersen  bei  unserm  Vor« 
stelbmprsbe.iueh  am  ö.  Oktober  in  Klorenz  einbändiffte.  bezeichnet  die  namhaften 
Verj^'ünstiguiigen :  Tessera  personale  di  üben»  iuffresvo  iici  musei,  nelle  ^allerie, 

neffli  vcavi  di  anticbitä  e  nei  moBumenti  nazionali*),  <-oneeduta  al  Sig.  Dr  

.-iddetto  al  corso  d'  istruzione  [»resso  V  Imp.  Istitut*»  Archeologieo  (fermanioo. 
Am  Abend  des  gleichen  Tapses  fanden  si<di  auf  Petersen««  Kinladun«^'  die  Teil* 
nehmer  in  der  Gambrinushalle  zu  Fb»renz  zusammen,  ntid  ch  lids  »-i  ln  ti  die  erste 
Begegnung  iler  aus  den  vert«bietlensten  Teilen  Deutex-hlands  entsandten  Herren 
versehipdenen  Alter«  und  Ranges  (meist  ältere  iVofessoren,  auch  2  Direktoren) 
anf  ein  einträchtiges  Zusammengehen  borten,  ohwohl  sich  schon  biei-  St«»rt"  b»»t  zu 
kleinen  Eifersüchteleien,  indem  einige  <iie  Lil>eralität  ihrer  Uegienni^  rühmten, 
— — ^—  jfn 
')  Vgl.  die  Verh.  der  44.  Philol.-Y.  r  v  ruber  dtsss  Bliltar  1897  ft.  le?  t.  bSilollftSB.  ^ifsig 
*)  Aber  niclii  t&t  städttiebe  (s.  B.  t'i««»l«}.  .«lage  des 


Dlgitlzed  by  Goo^^Ie 


die  ililUMi  iuiil,  sfcliK,  ja  iiclitliundei-l  Mark')  l  iilt'i --liit/iui;;  uiul  L'rlaul»  vom  15. 
September  Iiis  zum  '6(1  November  bowillig-t  hiiljo.  während  andre  am  1.  Oktober 
noch  und  an»  15.  November  wieder  in  der  Sehlde  sitzen  und  selbst  die  Aushilfe 
für  die  Zwischenzeit  au»  eigener  Tasche  bestreiten  mufsten. 

I>io    Fülii  ung   in   Florenz,  auf  2  Tage  zu  knapp  bemessen,  liefyann 
{ti.  Oktober  10  l'Urj  mit  der  Loggia  dei  Lan/.i,  dem  Muster  unsrer  Feld- 
hermhatle.  Wenn  ich  hier  und  im  fnlrrcnden  einige  GegenstXnde  und  Bemerknnfeii 
aufführe,  x»   sull   ibimit  nicht   der  aiifstTi'rdentlich  reiche  Inhalt  der  Vorträge 
unserer  Führer  ski^cziert  werden,  sondei-n  nur  beispielsweise  angedeutet  sein,  wor* 
anf  nnnere  Anfmerksainkeit  besonders  gelenkt  wnrde.   Bei  der  trtff,  Thusnelda, 
ilif  Pi'tf'i'scii   in  ilic  .Mitte  zwisclien  .AuguHtus  utk!  Trajan  zu  ^-i-l/cn  «rt'n.-i^'t  i'-t. 
der  typische  Ausdruck  der  Trauer.    Bei  der  Menelausgrupue :  das  künstlerische 
Erfassen  des  Moments  (Spannusfr  und  Lufumg  der  (Tlieder),  der  Kopf  des  Henelaos 
dciii  I.aokoonkoiif  nahesteln  tid  ;  f  linrakteristisclie  iM-handlunj»  der  Partien  um  die 
Augen,  des  llaares   und  Barles,  /ii^e  iler  pergaIuenl^chen  Ivun.st ;  was  die  Zeit 
anlangt,  so  habe  es  Ameliing  (Führer  durch  die  .Antiken  in  Florenz;  München, 
Hrui  knirinTi  ]^'.^7.  S  K»)  zu  hoch  hinaijfgesetzt.  .Auf  ilit  s  m  ui-  Buch  nimmt  Petersen 
natiirbch  sehr  oft  Utv.tig,  teils  zustimmend  teil«  al»lelmeiid,  v^ie  in  Rom  auf  Helbig- 
Reiaoh.    V<»n  der  Loggia  dei  Lanzi  ging  es  in  Kile  nach  den  Fffizi.  Auch  hier 
war  unser  Führer  bestrebt,  das  Typische  und  AVii  btiu*»  aus  der  fast  erdrückenden 
Fülle  raftch  zu  beleui-hten:  einige  Kompositionen  auf  Sarkophagen.  (Jegensatz  zwi- 
'^ilnMi  dem  griechischen  und  römis«'hen  Sarkophag;  dir  beiden  Marsyasstatuen : 
Mursyas  wird  als  einer  (iruppe  (Schleifer.  Apollo  und  Hebender  Svbüler  des 
Marsjra»?)  angehfirig  erklärt,  wie  ihn  thatsä<'hlich  ein  etwas  ndien  Mosaik  im 
Mnseuin  «ler  hiokletiansthermen  (Saal  XII  Nr.  5d)  zeigt;  die  Keliefdarstellungen 
von  der  .Ära  I'acia  de«  Augusttts ;  der  Üpferxug  bewegt  sich  von  beiden  Öeiten  nach 
rom,  Augustm  hinter  dem  Opferer,  die  herrKehen  Ornamente  derKelben;  der  .»ster- 
bende Alexander":  die  Niolddt'ii  :   sie  seien  als  n ifliel^ii  upiie  aufixcstpllt  gewesen. 
Unterschiede  der  Skopasischen  und  Praxitelitichcn  Kunst.  Länger  verweilten  wir  in 
der  Tribuna.  dem  Cimeliensaal  der  Uffixi:    Atifser  der  mediceisohen  Venns,  dem 
Schleifer       ■>).  dem  SatjT  mit  dt'iii  >i(>f>i:i >''",,■  u tirde  liesondor'*  din  flni])]»!^  iUt 
Uiuger  besprochen  und  klargelegt,  dafs  durch  den  Sieg  des  anscheinend  Unter- 
liegenden ein  Umschwnnfr,  eine  ncgintrettt  im  echt  Aristotelischen  Sinn,  miHflich 
und.  wahrscheinlich  i-t.    K'<innte  den  Gemälden  wie  ib-r  in  neren  Knnst  liberhriupt 
nicht  die  gleiche  .Autinci ksamkeit  gewidmet  werden,  sn  bliel)eii  sie  darum  diK*h 
nicht  unbeachtet. 

Im  Fi  t  r  u  s  k  i  K  c  Ii  e  n  Museum  feini'in  Teil  des  ai  <  Ii;ii  »lugischen)  wurde 
eine  l'ber.sicht  über  die  geschlossene  alte  Kultur  der  von  Norden  her  einge- 
wanderten Ktruski'T  gegeben  und  an  den  unvergleichlich  reichen,  übevuichtlich 
geordneten  (Jegenstiinden  illustriert.  Kin  (iegeiistück  /n  iliesen:  Museum  haben 
wir  nur  in  ilem  Museo  civico  in  Bologna,  das  leider  iiu  lit  nnl  in  den  Giro  ge- 
zogen ist,  aber  bei  der  Hin-  oder  Hückreise  be<|ueiu  beaucht  wenlen  kann.  Von  den 
Gräberfunden  besprach  Petersen  bestuulers  die  Ossu.arien  in  llausform.  «lie  Kanopen, 
dann  die  Buechero -Vasen .  die  Fram;f>isvase ,  ferner  die  Arcliitekturstücke  von 
Luna  (Terrakotta),  die  Malereien  der  Ktrusker  (Ainazonensclilacht  auf  dem  Alabaster- 
Sarkophag),  den  Idoiinu  (JüngUng),  die  (^'himära  (vgl.  die  kapit<»l.  Wölfin)  und  den 
Arrinfffttore  (Rednerstatue).  I)trelttor  Mtlani  hatte  auch  die  Freundlichkeit,  die 
neuesten  (»oldfuinli'  f Halskette,  Ai-iMs|i;inLre.  fiMiiiTielie  I)arste!limLr<-n.  |i]innikiselie 
Palmett«)  um  zu  zeigen.  .Vu  hundert  iuleressanteu  Gegeustünduu  murüte  raseh 
voröliergegangen  werden.  Doch  blieben  über  den  etraskisehen  und  griechwch- 
röinisi  lieii  KunstwerkcTi  andvo  Schät^ze  nicht  L':ni/  un>^tMi'isspn ;  Gemäldesammlnnjr 
im  Palazzo  Pitli.  Palazzo  Vecchio,  das  Natiunalmuscum  iiu  „Bargello"  (I)onate,Uo. 
die  drei  della  Kobbia),  Or  San  Miehele,  der  Dom,  die  Thüren  de«  Baptisteriums 
von  (xhiberti,  die  (irübir  und  Fresken  von  S.  ('ro«re  (Ciiotto)-  ^  Marei>  (Fra 
Angelü),  Santissima  .Annunziata  (A.  dei  Sarto),  Accadeinia  «lelle  lielle  arti.  Die 
Anbetimg  von  (Jhirlandajo  (Ospedale  de'  Tnnocenti).  die  hl.  dtei  Könige  von 
Benozzo  Go/.zoli  im  Palazzo  Hiccardi.  S.  Lorenzo  (Slichelangelos  Mediceergräber 
und  die  Laureuliaiia).      Maria  novella  u.  a.    Kin  Spaziergang  am  Ponte  V(>(a-kiu 

*)  Bays»  lali  MQ,  bwL  VD  M. 


Digitized  by  Coogl 


Miszelleu.  393 

iui(]  Lungani«!.  iii  »Ifii  H*ilHtli-<iiirt(.Mi  tnh'v  auf  lU-iii  Viale  Mi<-!i>  !.,ii;:i  li)  narli  San 
Mb:iato  gab  dem  üeiHt  mit  den  hei-rliubtiien  iaodachaftlioben  Kindrüoken  aucb 
nfite  Spannkraft  fnr  die  KunntHtadien. 

Am  Tagt"  iinsn-s  Alist  liicdtv-  vnti  Florenz  jr.ilt  l  in  kli  iii<»r  Au«*Hu;,'  iiarli  der 
berg»tadt  Fiexole  dem  lütea  Amphitheater'  uud  litr  i'lierinenaiiUtge  (Miisemn 
unhedentend).  »«wie  der  frerilhniten  Ausitidit:  Sil»  /t'ijrt  audi  jet»fc  „den  nrage* 
k*'hrti>n  Steriienhiniincl  ;iuf  EnU'n".  aUer  das  KliitPiiitn'i  r  der  KruhlingSinonatc 
mit  seinen  Hanften  Welkit  enUiUckt  im  HerV)»t  das  Auge  nicht, 

AbendH  6"  Uhr  (8.  OktoW)  Weiterfahrt  nach  Orvieto  (an  Chr). 
Von  der  Landsehaf't,  z.  B.  von  den  uialerischen  Intneln  im  Trasimener-See,  kunnte 
ich  diesmal  wenig  beobachten.  In  Orvieto,  wo  wie  au  anderen  Orten  auch  für 
anter  leibliche«  Fortkomnren  beatens  gesorgt  wai*.  sollten  wir  nicht  mehr 
Kin/f'Ifmidf  wie  in  l''!nrrn/.  sondern  etrufkiseltp  Noki  njinlcn .  Tutcnstädtf  im 
buchstäbliclien  Sinne,  »ehauen :  Am  Vormittag  besuchten  wir  (iie  am  NonlweHt- 
abhang  de»  volkaniRchen  Kegels,  der  Orvieto(-VolBinii)  ti^gt,  gelegene  Begräbnifl- 
"»tätte,  am  Naf  lnnittn<»  auf  einem  AuhAuj;  nat.-h  d<Mii  ^regenüberl legenden  I?ertr  Sette 
Camine  eine  zweite.  Wie  greifbar  Htellen  hier  die  Freskogemiilde  aiieli  an  den 
RnheiitStten  der  Toten  da«  mannigfaltige,  genufsreiche  Leben  vor  Augen!  Unter- 
\v(«^r»;  ward  der  energiRebe  Trakt  r-iner  UJimerHlrafse  und  Wasserliif uu^;  (IN'fon, 
Ii«>iaeii)  lirwiiiidert.  Das  Museo  eivico  wai*  schon  vormittags  rastdi  aUgethan 
worden.  Zum  iKun  war  mein  h>tjcter  Gang,  wie  er  unner  erster  gewesen :  In 
>IiT  ?j«>bendigkeit  der  rolyebrr)mie  wetteifert  er  mit  v.'inein  IJruder  in  Siena. 
duri'h  die  Feinheit  seiner  (JemäbU»  (Fra  Augeio,  .Signoreih).  lielief«  und  Mosaiken 
nbertriiTt  er  ihn. 

Während  die  Mebrzabl  der  r;ir»ijrpni''^spn  mit  Petersen  noeh  Samstag  den 
!».  Oktober  abends  '  i  10  I  hr  nach  Koni  ueittirtuhr,  blieb  ich  mit  einigen  Herren 
noch  eine  Nacht  in  Orvieto  und  luaehte  am  Si.ririt:i<r  niit  meinem  bayerischen 
Kollegen  Dr.  MfhÜs  von  Orte.  w»>  der  Nar  in  den  i'iber  sich  ergifi^it.  einen  Alt- 
stecher über  Narni,  wu  noch  drei  Bogen  der  Augustusbrücke  stehen,  auf  der  die 
-Via  Flaminia  d«Q  Flnfs  übervcbritt^  nach  Terni  (Interamna),  an  di  iu  alii'rlicbst 
gelegenen  Papigno  viirüber  xn  den  Wdinofällen  (Abflnfs  des  La<'us  Velinus):  ilas 
tiifsamtbild  und  die  Kmzelgrupnen  des  vielverzweigten  Falls  erschienen  bei  dem 
herrlichsten  Wctfer  höchst  wirltii»giv<dl. 

Am  Abend  waren  auch  wir  zu  Rom  und  verbrachten  mit  den  anderen 
Kollegen  ein  Stündchen  bei  Petersens  im  Archäologischen  Institut  auf  denj  Kapitol. 
Hier  wie  i/i  der  Tiberstadt  überhaupt  sind,  glaulte  ich.  alle  heimisch  geworden 
(AttfSßnthait  10.  Oktober  bis  November).  In  die  rijmische  Periegese  teilte  «ich 
mit  Petersen  der  andre  Sekretär  des  Instituts.  Pn>fessor  Pr.  Ch.  Hülsen. 

Die  topograph  ische  Führung  (am  11  ,  Iii  ,  19.,  21..  20.,  2U.  Oktober) 
erstreckte  sich  hauptsächlich  aui'  folgende  Punkte  [die  Vertrautheit  mit  dem  all- 
gemeinen  Stadtplan  den  alten  und  modernen  Rom  wird  roransgesetzt,  vgl.  die  9 
Pläne  bei  Kiepert-Hülsen  ,.Formae  urb'.s  Komae  antiijuae"  | : 

ColoHseum:  Oeiichichtlicher  Überblick  vom  ersten  Bau  eines  Amphi- 
theaters (53  V.  Chr.)  bis  IH96;  Grandrifs  and  Aufbau  des  Flavischen;  die  Banten 
unter  der  .\rena:  tmterirdische  VcrMn  Iung  niit  dem  ludus  maptuis :  .Ii»-  drei 
Maeniana,  der  v«ui  Domitian  vollendete  vierte  Stock;  die  Frage  der  i'l>erdeckutig 
(Segelspannung);  Znwpisnng  der  Platze  an  dte  Zuschauer  („equitibus'*.  „paedagogis* 
u.  a.)  nach  Fid-  ('«TOtMj'  =  40  Ids  '(XMX»  Personen),  di.-  zahlreichen  Löcher  an 
>>tellen,  wo  die  Metallteile  des  Baues  herauHuenommen  sind.  Auch  einige  In- 
sebriftMi  wurden  erklirt.  Die  Entvr&Mennigsbauten  sind  seit  IftHü  wieder  in 
Funktion  gesetzt.  Die  ci))pi  aufsen  an  der  S1rnr!=eiiniiifav'<nn^'^  ^^'f^n-nüber  den  7t! 
Eingingen  hatten  nach  Hülsen  den  Zweck,  die  Zuschauer,  die  eintreten  wollten, 
m  achMden.  —  Meta  «udan»,  Basis  des  Colossus  Neroni»,  Konstantinbogen,  templum 
Veneri*  »  i  Komae  wurden  nur  kurz  berührt. 

Die  C'aracalla  thermen  (Thermae  Anfoninianae).  von  Caracalia  iiot  h 
v«»r  der  Ermordung  seines  Bruders  und  Mitregenten  (ieta  begonnen  [anf  Inschriften 
i«t  der  Plurrd  AV(X!  durrli  Ausnioifselung  cinex  t!  in  den  Sinirnlar  verwandelt|. 
rasch  ert»aut  m  ziemlich  flüchtiger  Arbeit,  waren  nu  hl  bkifs  Baderäume.  sondern 
auch  Sportsplatz,  „Klabhaui*,  körperlichen  und  geistigen  Genüssen  gleichniäfnig 
geweiht.  Durch  die  neueiten  Pläne  und  Rekonstruktionen  wird  die  Anlage  des 


uiyitized  by  Google 


394 


Mimeellen. 


gewalUgfii  rruchtWue«  mil  den  riuMiguu  Kuppelgcwüibeii  klar,  wenn  mtvU  iiiHticlie 
Benennun^a'u  d«r  Teile  atif  »chwaclien  Fütsen  stehen  [Peristyliii,  AiKHlytma  fein 

(iarderol>ier  oih'v  cap^^ariu-«  insi-hriftlirli  envälint),  Fripiilurimn.  Ttpiilariutn  ('.'). 
('aldariuni,  iella  »oleariHVj;  Hei/.räiune,  Lnl'tbeixung,  Wa.H»erkitung,  Musaikeu. 
Die  etwa»  derbe  Technik  der  Skui)>turen  und  Ornamente  zet^  vielfiich  Benntxniip 
des  SteiniMiliri'i  H.   Herakles,  Flm-a  und  Tni-i»  FariH'si-  ^iml  lu-kannlüeli  hier  i^-'fuTtilen. 

Der  Besuch  den  Capitulium  fiihrt«  uns  zunächst  in  den  Unterbau  des  Sena- 
torenpalaates,  in  das  Tahnlarinm  ans  der  republikanischen  Zeit,  drohen  r<m 
ilt*r  Ilöhe  von  Mirlielatiir»'!'"'  (Him  kerif nrin  gab  IIüiHt'n  eine  tn'ieiitiereiiil*'  .  lifrsichf 
und  Vergleivhuiig  des  alten  und  neuen  iStadtbilde»  (besundem  auch  von  der  La^e 
der  Kaiterfora):  spater  wurden  die  Stätte  und  die  Obeireate  des  Jupiterteuipels 
im  fiarten  de«*  Talazz..  Canarelli  geieigt  |bei  dieser  Gelegenheit  »ucb  kurxer  Bestich 
in  der  deutschen  iiot8chatt|. 

Forum  Rom  an  um.  Am  der  Fülle,  die  das  Zentrum  antiken  I^ebens  mit 
meinen  IMiitzrn.  Wei^-^en,  Itauten,  bogen.  T^a«»'!!  tind  Sehiehton  «Irr  Hpfraehtnntr  ''"•t. 
Nei  nur  wenige«  hervorgehoben:  der  Thor-Ab^tchlufB  des  l'latzfH  gegen  Sü.lwcsten, 
beim  Satumustfmp«»!  und  die  ]*orti(>uK  deonim  consentiuui.  an  wek'he  '•ieli  der 
Vespaxinn-  um?  ('iiinnnl iateiii]iel  reilien.  iler  T' mhilieiis,  dip  Rostra  (L'">rtier  zum 
FeHtmaehen  der  H  .Sehitl>M  Imäliel  au«  vergokleier  IJroii/e).  der  Sej>timiusb<>gen.  du* 
Lage  des  Comitium  uml  der  ruria,  die  Anaglypha  Traiani  (mit  den  Suovetatiriba 
und  ForuiuHbautcn  im  Hintergrund),  der  Zug  der  Via  sar-ra  und  der  CloaiM 
iiiaxima.  die  }ia)<iliea  .iuba.  der  niehterlialtene  Arcus  AugusU  (Orundri^)  und  der 
Fornix  P'alüanu»  an  iler  Via  saera,  die  Hegia  oder  die  Auitswohnnng  de-  Ti-ntifex 
MaxiniuH  unfern  di  -  I\<indteni)>eh  dei'  Vesta,  daneben  die  Hehan^iui^r  d>'r  Vesta- 
linnen  »ulbst  (Atrmm  Vestae)  m'\i  den  klosterartigen  Räundiehkeiten ;  .Ntatuen  der 
Vestales  Mtximae  ((>  crineis.  (iewand).  Un|»ezahlte  antike  f>tatuen  sind  vom  Foram  in 
AVagenhidungen  nach  den  Hreiin*ifen  ^ri^watidert.  tttTi  in  Kalk  unigewandelt  /u  \ver»len. 
Die  KonHtantinbasilika,  deren  herahi^efulleiie  l  i  iiiiimei  wie  <lie  der  Caraeallathermen 
an  den  geHprengten  TuTui  de<»  Heidelberger  Sehlosses  erinn»>rn.  Pläne  und  Re- 
konstridvtionen  kamen  auch  hier  der  Phantasie  in  der  Belebung  des  Trümmerfeldes 
zu  lUlfe. 

Aber  während  man  sieh  am  Forum  auch  mit  älteren  oder  veralteten 
I'läupn  noeh  leiillici)  zurechtfindet,  ist  dies  fant  unnir»gli(di  in  dem  gran»lio»en 
Wirrwarr  von  Tempeln  um!  I'aiäKten  auf  <leui  l'alatin.  liier  war  llülseiis 
sichere  Fülirung  dop))elt  willkommen.  Wir  stiegen  an  der  «lern  Tiber  zunärh«! 
gelegene  Westecke  (Scalae  Caci,  Lupercal?)  Ewi,«4chen  mächtigen  Quadern  vul- 
kanischer Steine,  «len  älteHten  Hauresten,  empor,  kamen  gleich  zum  Temjiel  iler 
Magna  Mater  [diese  seit  197  v.  Clir.  in  Ivmn;  hier  auch  «lie  ersten  dramatiseheii 
Aufführungen;  btuckübersug  einiger  Statuen J,  dann  zu  einem  duruh  Überkragung 
eingedeckten  Brunnen,  dann  Kiim  Hans  der  Livta  [F/rklHrimg  der  Fresken:  anf 
Uleir«"»hren  ..luliae  .Augustae** |,  dann  zur  Stelle  der  doimis  des  Tiberius  nn«l  de« 
Ficero  j^hier  an  der  >kordecke  gegen  das  Kapitol  und  Forum  hin  mächtige  i»nlit- 
stntktinnen];  Hber  die  Area  Pamtina  ging's  «um  Templnm  Apnilints  (falschlich 
;;<Miuiiiit  Tem)dinn  .Tinix  Statoris).  Links  unten  an  der  Velia  sehaut  tier  Titus- 
bogen  heraul'j  wir  biegen  nach  rechts  («.  ö.)  m  den  nach  orientalischem  Muster 
erbauten  Kaiserpalüsfen  domns  Flavia  (Domitiani'^  nnd  August^na.  letztere  unter 

lind  bei  der  Villa  Mill-  mit  imimvanteii  rrloiiuiiterdiaiit.'n.  ibnui  /um  v'i^,  Sta<lion 
des  Septiuiius  tieveru»  (S.),  da»  Hülsen  mit  Marx  als  eine  (iiu-tenanlage  (nicht  Hippo- 
drom) erklart.  Bei  JJonnennntergang  (farbenjuäi  htiger  KnndbÜck!)  hinab  gegen 
den  Ciri  Iis  Maximu-  au  der  Fsedia  vorüber  zum  Pädagogium   finit  den  (iraniti). 

Einen  ganzen  Tag  erforderte  der  AusHug  auf  die  Via  Appia.  Durch  den 
ehemals  dreithorigen  .l>m8U8-''(Trajans-)Bogen  fnhren  wir  zn  den  ScipinnengrBbem 
(.Aufseii'^eite  mnderti;  der  .Sarjr  des  Seipio  Rarbatus  st<  lit  im  Vatikan),  wir  stiegen 
auch  liiuab  in  zwei  Culumbarien  IMiu^sen/eUen  iür  die  «dlae  oder  Aschenkrü^c  der 
verstorlienen  Sklaven  der  kaiserlichen  oder  anderer  vornehmen  Familien  in  der 
Zeit  von  .Vui,ni«tns  bis  auf  Hadrian  |.  Auf  der  'refjih.n  viarum'  weiter  fabieud  i^ilaiij-ten 
wir  (r.)  zu  den  (' a  1 1  ii»  t  u  k  a  t a  k o  n>  be n  :  aui'ii  hier  geticliichtlicher  Rundblurk; 
Kossis  Thätigkeit;  die  ältesten  unterirdischen  ( Umeterien  sind  die  jüdischen;  In* 
'■elirifteu  bis  auf  r)S?t  herabri  iide-iid  :  fiue  ;tns  der  IInTuanivfonzeit  erinnert  an  den 
übermütigen  Uesuch  (_147%>^  des  ^Pontjtex-  PoiiiponmH  Latus  und  seiner  Freumle. 


Digitized  by  Google 


395 


Auf  f\vr  WHinIiMniti«;  «Iiin-Ii  die  Stückwerke,  tiaiijr*',  Kapellen  wurje  l»e«onder«  anf 

Mdtivo  und  Tirchiiik  iler  ältestet»  christliclieii  Malerei  «reaflitet.  —  Von  der  Stralse  linkn 
abbiegend  besuchten  wir  die  alte  Kirehe  I  rbanu  (Gemälde,  btuckreliet),  die 
wie  viele  andre  dentlich  jseijrt.  vrie  mrh  die  Christen  in  die  heidnischen  Tetnpel 
bineinliauten.  iliinii  iI^n  kühle  Nyjiiphiiuni  im  Aliuothüleli. n.  i\vn  iimncriL'rniipn 
(Kiuhen-)„IIaiii  der  Egeria"*.  Die  NachiiiittHgi^ralirt  lÜhrt«  uhh  2unäc-ht  /.um  Cirab- 
nml  der  Tfieeilia  Metella  und  dem  Zirkn«  des  Maxentiiw.  hernach  wurde  zu  FuT« 
auf  der  f Ir;ilKi-^lr;i!Vt>  weiter  jrewanili'rt  M>  Turrc  ili  Sflci-,  unterwegs  ein  ri!t- 
rt"Miiir<rheH  i^aiidhaus  besucht,  itianclie  iiiKrliritt  studiert,  luanelie«  Uiesenruiidgrab 
((  asale  rotmido)  und  das  Ustrjnmn  (Verbrennun^fK^tiltte)  erklettert.  Heim  Einbrach 
der  Naeht  kehrten  wir  in  die  Stadt  /urüek.  HülsenK  tnjHinrrnjihiscIie  Kührung  war 
zu  Kiule.  I>ie  21  Hlütter  mit  l'läiieu  und  Uekuntitruktiunen,  die  um  am  ächluln  de»« 
Kursus  ein^'ehäntlifrt  w  urden,  werden  der  an||r«nehmen  und  reichen  Erinnerung  eine 
xweekinäfsige  Stütze  sein. 

TetcrsenB  Fülirung  durch  die  rümischen  S  a  m  ui  I  u  ii  c  u  setzte  na- 
türlich mit  dem  Tatlknn  (U  X)  ein  und  xwar  mit  dem  Musm  (irefforian« 
etru««'i(.  da«  4lie  Vorstellunjjen  von  dem  reielifii  Kulturleben  der  Ktru-^ker.  wie 
wir  ^*ie  von  Bolupna.  Florenz.  Orvieto  mitbrachti'ii.  tagiiii/.te  un«l  »nodifizierte  (/..  l\. 
I'rnen  v<in  Castel  (iandolfo).  In  der  reieiien  V  a  s  e  n  samndunjjr  Heiehrung  über 
die  Entwicklung  der  Stile,  wichtige  Stuffe  der  l>arKtellung ;  besondere  13eac'htunir 
der  reichen  Schalen*<amttdung  (z.  H.  das  ..malocehio");  Krklärung  einiger  Wand- 
geuiälde  von  Vulei  untl  Corneto  und  einiger  Hrrtn/en  (Sjiiegel.  Kandelaber.  I)rei- 
tür»e).  —  1d  der  herrlichen  Abteilung  Braccio  naovo,  zudem  wir  nicht  durch 
den  Umweg  um  die  ganze  Peterskircne,  sondern  direkt  von  dem  l*ortone  di  Bronzo 
aux  gel:ni;,'trii  ('J2.  Oklulicr).  ii.  a.  HespreclnuiLf  «br  Karyatide,  der  I>akerköpfe. 
de«  bilen  mit  dem  kleinen  Diou^H«»»  (vul.  Eirene  mit  l'lutns,  Hermes  mit  dem 
Kind,  christliche  Motive),  die  Statuen  des  Augnstus  von  Prhna  Porta  («nf  dem 
Panzer  Alt'x.ni(!vini^«  hf  Symliolik")  uiirl  <les  Deniosthene«  (selbst  mit  einigen  nn- 
«rbönen  l'ortratziigenj,  des  Apuxyomenos  („tnlu  inceden«"!  -  falsche  Ergänzung 
de»  Wfirfeli»  in  der  r.  Hand),  der  verwundeten  Amazone,  dew  Nil.  -  In  «lern 
frtrlit  winklig  darari«;t(i(Vcnib'ii )  MuMeo  (' h  i  a  r  u  lu  n  ri  t  i :  Xi(il)ide.  Sarkophag 
(.\lkenti.s).  «lie  sog.  l'eiielope,  Cicery;  der  Heraklextor.'^o  in  emem  Vorraum  tle?< 
H  e  I  V  ed  (■  r  ('.  Hier  Kelbst  (an)  27.  Oktober)  eingehende  Bespreehuiig  de»  AjHtlln 
(von  Helve<lere)  und  der  l.^iokoongruppe.  Hei  der  weitert  n  I'ührung  durcli  d»* 
Museo  P  i  o  •  <■  1  e  m  e  u  t  i  Ii  o  u.  a.  Zeuf*  Verospi,  Eros.  SaurnkluiioN  (^Vandlung  — 
bereits  geni  flinft ),  .Apollo  Kitharödus.  Ania/one.  PoKidi)>p  und  die  ncu-h  seh<"inere 
Porträt.'<tatue  des  Menander.  «lie  (unruhig)  s«*hl;ifi>iifIo  Ariadne  (zu  einer  (iruppe 
gehtirig),  Piaton,  die  Musen,  Porträtstatue  des  I'oriklc«,  Hüste  des  Zeus  v<»n  Otrieoli 
(Ettekt.  Kraft,  Haar  löwenartig,  eher  an  Lysip[t  al«  Phidias  erinnernd).  .Xntinous. 
IlerkuleK  und  beim  Eingang  zum  Museo  Pio-C'lenientiiio  die  süchtige  (knidische) 
Ventifi.  —  rn«er  einer  Stiege  der  Higasnnl:  Hier  die  Riga  «ellwt  mit  dem  an- 
tiken AV'agenran«!.  dann  Hermes')  (Nr.  (iUi.  worunter  .,Foeione"  stellt):  die  zwei 
Hiskobolen  ^Myrun,  Uhythmus  —  ScbwebemonientJ.  Die  benachbarten  Galerien 
der  Kandelaber  flierrltche  Exemplare,  unter  den  Statnen  das  laufende  Mäd- 
chen und  der  (ianymed  de-  I.roi^haresl)  und  der  T c  ]>  p  i  i  Ii  i'  f;ir:i//  i)  IlaiVid- 
wurden  in  Eile  ^mitgenommen".  —  An  einem  Nnchmitt^ig  hatte  uns  fridier  schon 
P.  Ehrle  die  SrhStzeder  Vatikanischen  Dibliothek  in  liebenswürdigster  Weise 
ersfhloHsi'u.  z.  H.  die  illn^-trif'rte  Verjjilhandschrift.  l*.(li!ii]i-ip'^t('  <\p^  Ciicrn  und 
Frontu;  Petersen  erklärte  hier  eingehend  die  Aldrolirahdiaixclie  Hochzeit  tiiid  tlic 
Odysseelandschaften  (au«  der  Zeit  de»  Augustus,  vgl.  die  Darstellungen  an  iler 
ar.i  i< :  -  o.  hei  ..Flot  t  ii/")  In  iler  .\bteilung  Palatina  gedachte  man  der 
nie  /AI  vt  iM-hmerzenden  Schenkung  von  Iti'i'd;  da*  ffliin/.ende  „chuHurstliche" 
Wa)ipen  auf  tausend  Einbänden  erinnert  Uut  sprechend  daran. 

Nü'  ili'u  v;t(ik;inischen  Sammlunjfeii  galt  unser  Fvursus  den  Iteiih'n  .Mu>t>»'n 
aul  dem  Kapitol.  Im  alten  kapitolinischen  Museum  (IMX);  iJcrl'lul's- 
gott  im  Hofraum,  dann  Mars,  die  'i'haten  »les  Herkules  auf  ein«'r  .Vra.  Sarkophage 
(darunter  einer  mit  der  oft  wiederkehrend«'ii  Meh'agerdarstellung).  ein  amlrer  mit 
der  "(iallierschlacht  bei  Telamon'.  ein  dritter  mit  Szenen  aus  Achills  Leben:  Achill 

■)  Blehtlg  msb  bal  OasU  Vala  Rom  *  8.5«». 


üigiiized  by  Google 


396 


Miüzelleii. 


anter  den  Trichtern  iles  liyknmedt'H  etc.),  GralMteili  »U*s  Aper  mit  <len  MolHin- 
stnmipnfpn.  im  ohereu  Stork  ))esomler'-  dor  Amazonensarkojtlnig,  dann  das  THuVifn- 
ino'^iiik,  die  Taluilii  Iliaca.  'Anior  und  Psyche*,  die  kspitdliniBehe  Venus,  Leda 
mit  dem  Schwan,  eini^jfe  Reliefs  (Kndyniion,  Andronioila-lV-rseu!«);  auB  den  üherau« 
reichhaltigen  Sanimluii;rcn  römlHcher  und  jri'ip<*h'^<  Hü'-trn  einifre  K«">j)fe  [der 
kahle  Scipin.  Sulla.  Eunpides,  Nr.  51)  nicht  (niil  linnui)  al^  Ariiiinius  gedeutet j : 
Araazonendarstellungen.  der  sterbende  Gallier.  Von  dem  alten  Stadtplan  Roms 
lind  hundert  anderen  wichtigen  Dingen  zu  sprechen,  gentattet  nicht  der  Raum:  auch 
hier  bietet  sich  eine  Üherfiille  des  Sehenswerten.  Hisweilen  trat  ich  an«  PVnster  und 
lieft  den  Blick  ruhen  auf  den  freien  Platz  mit  der  Reiterstatue  de«  Marc  .\urel 
und  dem  Konservaiorenpalast  gegenüber,  den  wir  am  andern  Tag  be- 
suchen «ollfen.  Einen  ffrofnen  Tei!  dewelben  nimmt  da«  Nene  kapitolinifiehe 
M  u  ^  !•  11  in  l  in;  Afu  kflusnalen  Manm irki i|>f  im  Hof  iintni  links  t-rkliii-t  Petersen 
lür  einen  Konstantin  (gegen  Ueibig,  der  auf  Augustu»  rät),  Bildung  der  Augen- 
sterne de«  Kopfei  (ihre  Kntwicklunpr  in  der  Knnat);  daneben  die  Darstellangen 
der  riiniischen  Provinzen  v.tm  \ciihiiitiMii|jcl,  ihre  Bedciihin^^  für  Kthnnjrraphie 
und  Topographie.  Beim  liinanfsteigen  ins  obere  Stockwerk  und  oben  die  Relief» 
7on  dem  Trinmphbogen  des  Marc  Aurel  (seine  germanischen  Krieg«ziige) :  die 
VaRen«:MimiInng  nur  l'crührt.  Von  don  UrMii/i  n  einfrehend  behandelt  die  AVöltin 
(.\usgHng  iU's  (».  .luhrhundertM,  vgl.  ("liiniiira  in  Floreu/.)  and  der  dornanfj^riolientle 
Knabe.  Die  sog.  K.squilinische  Vcuuh  in  der  Galleria.  ottagona  den  .Mtiseuins  möchte 
Petersen»«  fiir  eine  Hetäre  halten;  hier  beaonder«  noch  Kommodu«  al«  Herkules 
imd  der  «cliöac  Amazonenkopf. 

Im  T  h  e r  m  e  n mu 80  u  m  oder  Mnseo  naziunale  dello  terme  (di  Diodeziano) 
beim  Bahiiftof.  da»  sehr  bedeut^ende  neuere  Funde  entbält,  lenkte  sich  'He  Auf- 
nierksamkeit  auf  die  feinen  Stuckrelief  (von  der  Decke  eines  antiken  Ha^ic^  am 
Tiber),  deren  Gliederung  und  gewandte  'recliink  P«iernen  ebenso  anschaulich 
entwickelte,  wie  die  (vier)  Stile  der  gut  erii.iltenen  antiken  Fresken.  Dann 
der  Hermaphrodit;  die  Marniorstatue  eines  Jünglin},'^  in  starker  Bewegung.  Von 
den  Bronzen  der  ultrarealistische  .sitzende  Faustkämpfer  und  stehende  .\thlet  oder 
König  (?  —  kein  J)iadem;  der  kurze  Bart  deutet  auf  die  Zeit  100 — 50  v.  Chr.) 
Unten  in  dem  (von  Michelangelo  erbauten  KarthSaser-)  Kliwterhof  u.  a.  ein  Apollo. 
Kopf  ein« 'S  sterbenden  Persers;  das  Mosaik  iler  N'inanilschaft. 

In  der  Villa  Borghese,  in  die  wu-  schon  Ende  Oktober  Emti'itt  er- 
hielten, daa  Gladiatorenmoflatk,  ein  Barkophag  mit  den  Arbeiten  de»  Herakleo. 
Dafs  Nr.  287  kein  Thukydides  .sein  kann,  zeiijt  l'efersen  iluri  h  ZusumineiiliMlIen  mit 
anderen  Thukydidesdarstellangeu.  Hier  wurde  auch  in  der  GeniäUlegHlerie  eiuige 
Zeit  verweilt,  und  Petersen  analysierte  fein  Tixiant  Amore  saero  e  profano. 

Im  Ii  a  te r  a  n  in  u (' n  m  (2.  yrivemlu'r)  wurde  aufser  einifrcn  I?fliefs  und 
Sarkophag  -  Darstellungen  (Ail'un»-.  Orestes)  besonders  }ieriu  k!*ichtij,M  dpr  SiU-n 
(I)*.»ppelbewegung:  Znrücks<-hre(  ken  und  Verlangen),  die  Marmorstatue  des  S<i|,li.>kle- 
(..eine  dem  Hrun/e  -  ()ri;ri";il  n  iliekeimmende  I\i>]iie"),  das  Hateriertrralimal ,  die 
grofse  unvollendete  l).ieicr.st;itut'  mit  «len  Ki>picrpunkten.  das  KulKhudenmosaik 
(nach  Sosos).  An  der  langen  Reihe  der  Oipsabgüsse  \(in  tler  Trajan.säule  (im 
obersten  Stoek)  legte  l'ctcrsen  den  n.uig  der  Dacierfeldzüge  des  Triyan  zugleich 
mit  vielen  überraschenden  Details  ihir.  M'elch  ein  szenenreiches  Bild  antiken 
Leben«  an*  gi-ofser  Zeit ! 

Hiermit  schhtfs  auch  da»  offixielle  IVogramm  tler  Museumsfiihrung  in  Rom. 
Eine  eingehende  Besicht igung  de»  Mausoleums  Hadrians  (der  Kngelsbiu'g) 
wurde  gelegentlich  eingeseli.iltef  Fnd  die  im  Programm  vorgeschlagenen 
Sehenswürdigkeiten:  Villa  Maitei,  Aventin  und  Malteser  Villa  (Aussicht!),  Villa 
Pamphili.  Müsen  Kircheriano  (die  ffkkoronisehe  Ziste.  das  Spottkruxifix,  der  Schatx 
vr»n  Pränestc!).  die  Farnesina.  der  Möns  sacer,  S.  l'eter  und  die  Sixtinische 
Kapelte,  sie  hatten  so  viel  Anziehungskraft,  data  sie  manche  zu  einem  wiederholten 
Besuch  reizten. 

l'nd  wollt'  ii  Ii  ■j::\v  noch  aufzählen  die  Kir<"hen.  Klu-ter-  und  Fried- 
höfe, Pinakotheken,  Paläste,  Plätze,  Fontänen,  .\usHiuhts*  luid 
Auaflugs  punkte,  die  zu  besuchen  uns  Schulmanner  mit  ausgedehntester  Inte- 

ressensphäre  Wissensdr.uiL^  und  Neugierde  trieben,  ich  würde  mi*  \ mion  Seiten 
lullen  und  wenigen  erneu  Dienst  leisten.  Viele  timlet  man  bei  Bädeker  Italien  II  ** 


Miuellen, 


397 


189.-10.  »He  enthalt  Gs^ll  Fei*  gehaltreiche»  Buch  „Rom  und  die  OH)iiii;i<rii;t'' 
(4.  Aufl.  1S95)  uml  /l  ic  linet  sie  zugleich  mit  <len  verdienten  Sternchen  aus. 

Iler  Gastlichkeit  tle!$  Kaiserlich  deuUicben  arohäologi»cbeo  li)»titut«  verdaukeu 
wir  auch  awei  herrliche  TageaauRflüfe,  die  in  der  Zeit  der  Hufleumawanderungen 

rloppelt  willknuinuMi  waren,  den  (miicii  (;un  17.  Oktober)  nach  Tivoli:  aulser 
den  ^Yasse^fälIen  und  Teui^eln  wunle  nf>ch  der  (harten  der  Villa  Est*?  besucht, 
aber  leider  —  dienmal  —  mchl  die  Villa  «len  Hadrian;  den  andren  (am  81.  Ok- 
tohrr)  nach  Kra'-i  nti  !*p<;ii('ht  ti.  n.  Villa  Aldolirandini,  die  Hohen  vom  alten 
Tu*)culuni.  Kine  ijhoUtgraphi.Ht  lie  Aulnalinie  vom  Amphitheater  wird  den  20  Teil- 
nehmern eine  liebe  Erinnerung  .Hein.  Auf  der  Rückfahrt  erscholl  das  Lied  ».Deutsch- 
land  über  alles"  wpitliin  ilurch  die  mondli('<iliui/f i-  Canijüifrn;?.  ririd  flfr  Zujr  Hojf 
an  den  ziihllopen  iiogemirtnungen  der  Aquädukt*^  vorhei  der  imposanten  Porta 
Maggiore  zu.  An  lamlschaftlichen  Keiz  noch  reicher  war  der  AusHug  auf  den 
Monte  (  avo  (Albano-Uocca  di  rapa-Nenii-S*'e-(Tcnzan<»-Aricc!a-( 'astel  (iandolfo). 

Aiu  3.  November  schieden  wir  von  dem  vertraut  jfevvt>rdeaen  Koni  bei 
schlechtem  Wetter,  während  der  Oktober  wie  «onst  eirn'i  >l>'i-  Hcböu^ten  Monate 
{rew('«en  wnr.  und  ali  wir  gefr»*»  J  T'lir  niittitr*^  in  Neapel')  durch  den  neuen 
t'orno  l  uiberto  eilten,  lugten  wir  uiilcr  dem  .^durni  vergeben»  hervor  nach  dem 
ewig  blaaen  Himmel.  Doch  Neapel  ist  kein  München  und  Salzburg.  Hei  klarem 
Sonnenschein  t'iJitr's  -.im  ündcron  Tag  zum  Miiseo  Nazionale.  Antikes  Leben, 
insbesondere  «la-s  inleruc  Lebcu  tritt  wohl  uiigi'nds  in  der  Welt  mit  solcher  Viel- 
seitigkeit und  Vollständigkeit  vor  den  Altcrtunisfrcund  wie  hier.  In  die  zweitägige 
Führung  teilte  sich  hier  mit  Petersen  der  Pomj)eiforscher  Professor  Dr.  A.  Mau. 

Dieser  machte  uns  zunächst  in  der  Sammlung  p o  in  p e j  a  n  i  s c  Ii  er  >V  a  n d- 
geniäldf  —  die  mei.sten  und  schönsten  sin«l  bekanntlich  hier  vereint  —  mit 
der  Entwicklung  dieser  Malerei  vertraut,  insliesnndere  mit,  «len  vier  (nicht  so  glatt 
zu  scheidenden)  Stilen  *),  ähnlich  wie  Petersen  in  dem  Tliermenmuseum  zu  Rom 
gethan  hatte.  Es  werden  dann  eine  Anzahl  Mosaiken  (Katze  mit  dem  Vogel, 
Totenkopf,  Masken)  und  (»emülde  besprochen;  die  l>ekaunt«u:  Medea  vor  Er- 
mordung der  Kinder  und  Iphigeniens  Opferung;  ülier  diesem  ein  andres :  Iphigenie 
tritt  aus  dem  Tempel,  vor  ihr  Orest  in  Schwermut,  Pylades  leichten  Sinnes;  die 
Fortföhroog  der  briseis,  Phädra,  Sophonisbe  (BömerkÖpi'elj;  die  oft  nachgebildete 
herafaschwebend«  Fran,  das  nachdenkende  Mädchen.  The  Gesichtabüdnng,  die 
Augen,  die  Lijijicn.  miir'-  man  hier  an»  Original  sehen,  denn  die  FarUenwirkxmg  geht 
durch  Photugraphien  verloren.  Auch  werden  einige  Inschriften  gelesen  und  ge- 
deutet, eine  Vorliereitnng  für  die  Graffiti  in  Pompei.  In  der  Abteilnng  statna- 
i  iNi  her  Werk"'  inf wickelte  Peter«en  seine  Iiifcijuttutinnskutist  beim  Herakles 
Farnese  (realistisube  ^Vrt  des  Lysim),  die  Plastik  h»t  viel  früher  die  Durchbildung 
des  Körpers  als  die  Malerei,  die  Ajifel,  ilie  Herkules  rückwärts  auf  dem  Helden- 
liiikcii  liälf,  rouli  '^onst  ein  Zeichen  (!•'>  SicLc«"*]  und  bei  dem  Farnesischen  Stier 
[Scheidung  der  Er^ämnmgen,  Andeutung  der  Landschaft,  deui  feiner  fühlenden 
Amphion  wendet  sieh  Dirke  flehend  an  etc.].  Längere  Zeit  verwellte  Petersen 
liei  zwei  .lüngling^'fjrt'^fiilten  (im  unteren  (lescholV)  aus  Lokri  Epiz.,  dir  «  r  i-utdec  kl 
hat  und  für  Diuskuren  hält  (Mitte  der  ö.  Jahrb.  V).  Auf  der  audren  ^eite  de^ 
Museums  seien  hervorgehoben:  die  Marmorstatuen  der  Tvrannenmörder  (Original 
in  Bronze,  der  Altere  uml  .Iiin;,'Pr<"  i'^tnOTtli  fpubes]  und /'pow'/i  Oi  i^-ics  und 
Eiektra,  Athene,  Artemis,  ilie  4  Stücke  au«  dem  Weihgeschenk  .\ttaius  1.,  die 
Venns  von  f'apua  und  die  MttiUnoyos,  die  farnesis(;he  Hera.  Homer,  Äschines,  die 
Doitjifihtrmp  dpf?  Hf^rntlnt  nn<l  Thukydides,  das  Mosaik  der  -Mexanderschlacht. 
l  nd  was  mufste  man  nicht  von  der  huchbedeutenden  Sannnlung  von  Bronze- 
statnen  anfuhren?  Den  „Narcifs**,  den  ausruhenden  Hermes,  den  Faun,  den 
Silen,  «len  Fischer!  Von  den  kleineren  Bronzen  f Fi'clitorht'lnie.  f Iildschränke, 
Wsgc,  Kandelaber  etc.  etc.).  von  den  Olaswaren,  von  ilcii  (Tcmmen  und  Münzen, 
von  der  unvergleichlich  schönen  und  reichen  Vaaen  il'angV  Dafs  wir  diese 
S«'h:Jt/f  allt'  in  >-o  kurzer  Zeit  in  uns  aufnehmen  sollicu.  la^f  selbst  nicht  in  der 
Absicht  unserer  Führer.  Der  statiliclien  (Jemäldesanimlung  wurde  kaum  ein 
Stundchen  gewidmet,  an  tlen  lierkulanensischen  Rollen  —  Schrift  schwarz  in  kohl- 
sdiwara  —  habe  ich  in  textkritisohem  Eifer  last  eine  Stande  vergeudet. 

*i  ITolinnng  Rampe  BrancMolo  20  III 

■)  s.  ftiicb  Mao,  h  äUnt  darcb  Pompeji     LokyHg         an«  assU  Psls,  ünMHIaU». 


Dlgitlzed  by  Google 


398 


Eine  gHii/.  andre  Augenweide  war  das  t'arlien-  und  link'ii8rhr>iie  l'anorHnia 
von  Ca  mal  doli  (am  5.  Nov.  narliiii.).  dan  <i'n-h  tags  «larauf  aufH  glüi-klii')iHt«> 
tielobte  und  erfräiizfe  dnr«'li  meinen  AuMtlug  nach  l'ozzuoli  (S(>rapi>t«mpel,  Ainphi- 
tlieater,  Siilfatare),  dem  Lukrinor  See,  Bajä,  auf  Kap  Miseno  und  die  liur|Ef  v«»n 
Cuiita,  eine  Pftrtie,  die  der  ^>chultnanH  der  Fahrt  n»ch  der  vielgeprieaenen  blauen 
f trotte  auf  f'apri  vorxunehen  itu«h  nieht  liedenken  aallte. 

In  Hpiiter  AWondstumh«  (6.  XI)  nahmen  wir  unter  «pnmxo*'  au  FiMfel  im 
Ilütel  ^uii>»e  bez.  «lel  Sole. 

Das  Rchaurig'-Relione  Bild  der  von  den  Toten  auferstandenen  Htadt  mit  den 
rayfvnden  H!i\i'<i'i'skflcJti'n  uml  dfii  tni.i<I<'fy<-]>il;i>ti/i(<-ri,  ini^^'d'ilirtMiL'n  Strafsen  cr- 
^rfift  jeden  umclitig  und  tief,  besouderü  wenn  rege  IMiantasie  beloheml  und  er- 
gänzend mitwirkt,  abM>  sieb  traulicher  hier  einzugewöhnen  und  längere  Z«it  mit 
(tenuls  und  (Jinvinn  /n  verweilen:  >Im/<i  iK'diirf  auch  der  geliildttf  Laie  eine« 
kuntlijren  Führers  wie  A.  Mau.  Es  belel»t  sich  durch  seine  Führung  daa  Forum, 
die  (ierichta-  und  Kaufhalle.  Temi>el  und  Theater,  da«  Bade-  und  Spiellokal, 

Empfiinrr^alun  un«l  Kiirh»',  Ttuofh  oi;  und  ftrli  rif.  di«-  I'iidi'  de«  eaupo  und  lern». 
Die  Gcuiülde.  Mosaiken.  Bronze-  und  Marnu>rgegt•ll^tilllJr  >U  h  Neapolitaner  MuaeuniK 
bekommen  hier  den  paHsenden  Hintergrund.  Man  hat  das  auch  lüng^tt  gefühlt 
uiitl  hat  nun  hei  fin*>r  der  neueren  .Vu8jfruliuii^r,.|i  ,|,>|||  Hause  il  e  r  Vettier, 
die  Sachen  am  1  uadort  belassen  und  nur  rbi  i  diu  luiu;5.  Verschlul's  u.  w.  ergänzt. 
Ks  i«<t  ein  allerliel)«»tf h  Hfim  unter  '<üclli»duT  Sonnen>rlut.  das  fiir  dax  Wohllehen, 
den  feinen  Oftrlimack  und  »lie  leichte  Moral  ihrer  Besitzer  eine  heredte  SjuMche 
spricht.  Luxtig  npielen  in  «lem  (iHrt<'hen  die  Wasserkünste  um  alte  MHiiuor- 
skulpturen.  an  den  Wänden  ziehen  in  langem  Frie»  die  .\moretten  Scliützen, 
Winzer,  Wettfahrer,  ala  Schmi(>de,  Weber,  Händler  u.  u.  f.  leicht  dahin.  An- 
«prurhftvoller  eimcheinen  die  gi^ifseren  \Van<lgeinälde.  von  denen  angeführt  seien 
(»n'stes  und  dir  Mänadeu,  Apollo  (md  l>aphne.  l'erHeus  und  .\mlr<uneda,  Pasipha»*. 
Ariadne  und  Uacehus,  iieraklei«  uml  Au^j^e  (le  nu  au  aahm).  Von  einigen  itnö^^i^iu 
spricht  man  wie  von  einem  gabinetto  dea  Nationalmuaeum»  in  Neapel  vielleirht 
imler  Männern  in  später  Ahendunterhaltung.  .\uf  tausend  Dinge,  so  interessant  sie 
siful,  z.  B.  die  Bauperiode  vor  dem  «-rsten  Vesuvauabruch  und  die  zwischen  dem 
ersten  und  xweitcn  (68 — 79),  die  rm^xehung  dea  Forums,  das  Macellum  („Viktua* 
lii'nmarkt"*.  nicht  ..I'li  ivi  hmarkt'*),  da-  füMiudc  »ler  Eumachia.  den  Isistempel,  die 
Büd(!r,  den  balconc  pensile,  die  öflVutlichen  Betiraden  und  Brunnen,  die  l'feiler  für 
die  Verteilung  der  städtischen  Wasaerleitungr,  die  Graffiti,  auf  diese  und  andre 
kann  und  Ipt  rnn  lif  hier  nicht  eingegangen  zu  wcnh'ii  * ).  N'trr  si'i  als  fJegenstück 
zur  Lehenslusl  mi  Vettierhaus  noch  die  ernste  (iralicrstralsc  erwähnt,  liier  vor 
dem  Herkulanerthor  in  der  ("asa  tli  Diomede  verfolgten  wir  na«'h  anstrengender 
'rMjjCKwrindf'riin;,''  nusriiln'iid  (!<-ii  S,.riTii'til>nH .  wie  er  hint<-f  N«-Iiia  im  Mm-  vcr- 
M'hwand,  waliri'iul  div  srliwin  hf  Uau*'h>*auU'  iles  Vi-suv  inUMi»iver  zu  jjliilu  ii  luyanii. 

Am  näidistcn  Tag  ritten  wir  hinauf;  um  die  Mittagsstunde  hatten  wir  ohen 
auk  Krater  die  kl:irstc  und  aus^jedidinteste  Itnmlsicht.  crli:i>-.  Kti  n  .tm  l:  Kinlilii  k<' 
in  das  hiillisrlie  Innere,  während  Ostern  der  niifsgclaunt»-  Finij;tt«»ri\  diin  h  nhuken 
.\  itxiA  n  f  tlie  Besiu-lier  in  re-ipektvoller  Kerne  hielt.  Ih'i  unseriMi  Herahritt  schw«'ifte 
d.is  Auge  forschen«!  (titer  Ptunpeis  Um|irfbunjr:  Wie  viel  wird  hier  noch  he- 
graben  sein  'f 

Kineri  w  iii  'l  ii^i  ii  Ahsi-hlufs  fand  unser  Kursm«  (10.  Nov.)  mit  dem  Besuch 
der  (3)  entHteii  dorivclien  Tempel  von  Pae«tuni  (Tagespartie  von  Pompei  auH). 
In  längerem  Vortrag^  entwickch«  Petersen  die  .\ninge  hesonders  dcN  mittleren 
( Mypüthral- )T«'m]>els.  dessc/i  gewöhrdichc  Hcnennung  P  o  sc  i  tl  o  tj  t  e  m  p  e  I  schwach 
hegriindet  it«t.  Hier  iialimen  wir  angeaiehtM  de»  blauen  Meeres  unser  frugale« 
Mittagsmahl  ein,  feil»«^hten  mit  maleriaehen  Jungen  um  allerhand  ..antichitä**.  von 
hier  :ni^  \\iiikt<Ti   wir  .iin  Alu'iid.   nachdem   N^if  Mi'it  lir-ndif    iiiid   A'w  alte 

Siadtuuiuer  uumamlelt,  halhmüile  uns  in  die  Kanciuren  der  riesigen  Tiefsk-inaäulen 
Mehmiegend  dem  in  den  Okeanos  niederfahrenden  Heli«»s  Abschieilsgrnfse  n\. 

Während  einigt'  K»dlegen  dit«  H«'iiiin  i>*f  in  der  Richtung  ^.ilfiiiM- Vntri- 
Amalfi  (auf  der  neuen  Strafse)  nach  Positano-Sorrent-Cantellamare  oder  (  apri 
wäbltra.  wie  anch  ieh  Ostern  gethan  hatte,  fuhr  die  Melirxahl  am  Abend  nach 

■j  AuiraUbfudM  bietet  tiub  lti«r  Oxell  Feli,  l'uteriUllon'  1^8»  H|i.  2ü'>— STi. 


Dlgitized  by  Google 


MuzeUeo. 


399 


l'oinpci  /iinii  k.  Ein  rinjfanff  auf  der  Mwer  der  GrUberstadt.  <l<*r  uni  vnr  «Icni 
Sclieiilfii  «las  (lanzr;  ittR'liiiiah  übtTsichtlich  ver<ri'ir<'n\vrirtii.rt  wie  ilu«  Modell  im 
Miiseo  na;(iunale,  litiint  sich  sehr,  hesoiider»  am  liüliea  Muij^en.  Doimerstag  den 
11.  Xt»veraber  9  I  hr  früh  reiste  ich  vom  Pmupei  ah  und  war  S<innta^  den  1-4. 
nachtiiittag.s  in  München.  In  Neapel  und  Rum  nahm  ieli  nur  finiuo  Stunden 
Aufenthalt:  in  Assisi  besuchte  ich  tlie  dreifache  Kirche  iles  Iii.  I  ranzi^kus  (mit 
den  Fresken  vnn  (liotto);  in  rerujfia,  eiiniii  schcineu  I'endam  zu  Siena'), 
kiinnte  ich  den  (ieinäklen  von  Pinturicehio  uud  Teru^^no  einige  htunden  widmen. 
Das  geprietene  Landiichftfbibild  der  (ie»end  hatte  mir  ohnehin  liegenwetter  ver« 
schteiert. 

Überblicken  wir,  soweit  dies  für  jetzt  möglich  ist,  die  £>umme  der  gewönne- 
nen  Kenntniaiip  und  Eindrucke,  so  erfiillt  nnii  inni^r  Dank  gegen  das  kaiserl. 

«It'iitsclic  arcli,  IiiNtituf.  gegen  die  I)«')i">rilcii.  dit-  mix  ilic  Itali>'nt;i)n-t  i'niiöglicliten 
—  möchte  «ie  duch  im  Interesse  tler  bchule  recht  vielen  l>escUert  »ei«!  — ,  Dank 
geiren  unsere  Führer,  die  mit  Umsicht  nnd  Aufopferung^  ihres  Amte*  gewaltet  Dar- 
iilirr.  1)1»  dir  uktut'IIcn  Sf rci(fr:i^'on  dor  A fcliiiidn^jrit'  «xli'r  das  Ketjtstehendf'  und  un- 
mittell)ar  dem  (ijuinasium  Dienende  mehr  im  Mittelpunkt  des  Oiru  zu  stehen  habe, 
mag  man  verschieden  urteilen.  Dem  Teilnehmer  mllt  aber  eine  di>ppelte  Aufgabe 
/« :  dir»  V«irl>ereitniitj  iviid  ^^'I•;lrl^eitung,  zugleii  fi  oiii  \'<ir;;otiur«  und  Nachgenufs.  die 
Erwartung  und  die  Krinnt-rung.  Nur  von  dem  itsU'ji  l'vxi  vm  \\in  t.  Ks  ist  ja  rit  litig. 
ilafs  man  nur  in  Rom  auf  IJom  sich  vorbereiten  kann,  wie  (ioethe  in  seiner 
italienischen  Reise  unterni  7.  November  17rtH  schreibt,  aber  <rt  i  ;idf  -l  in  l?ris]iiid  lehrt, 
was  man  vor  und  nach  der  HeiBC  tlinn  muls.  wie  er  ein  Munti  i  itlmltt  Tiir  die  Viel- 
seitigkeit des  Interesses  und  der  Beoliachtung.  Was  man  daheim  gelesen  und  be- 
halten hat.  braucht  man  unten  nicht  mit  Zeitverlust  na(d»zulKiIt  n.  .iufser  bei  Ame- 
lung,  Ilelbig-Reisch .  Mau.  (>.  Richter  (Müllers  Handbuch  III},  Kiepert-Hüben, 
Hiideker  (8  Hände),  (i-cll  1  «  N  ( Ko-ondi  i  -  Ümn),  die  man  natürlich  nicht  alle  von 
A  bis  Z  ,,durchg«*sirbeitet"  haben  muls.  \\  ii-<[  man  aus  Rurr k1i:ii dts  Cicerone  und 
Helms  Briefen  und  seinem  Huch  , Italien'  .Xurf-^iuig  und  Belehnuiu  sriiiipfen.  Wer  au« 
den  neuen  l'hotographienkatahigen  von  .\nderson  (Rom,  Spith<ivt  ri  und  Sommer 
(Neapel)  unter  den  Tausenden  von  Nummern  sich  eine  Auswahl  notiert  hat,  en<part 
sich  manche  Stunde  „FoliantenwKbsen**  an  Ort  nnd  Stelle.  Damit  aber  alt  das 
(reschäftliclu-  iiml  (icsi-hiclitlit'lir  und  Ai-i  liünloi^isi  he  —  vor  uml  uiilirend  »Icr 
ileisc  —  die  .Seele  nicht  ganz  einnelime  und  erdrücke,  so  greife  mau  gelegentlich 
nach  A Ilmer«  „Römischen  Schlenderfi^pn",  der  hof&iungsroll  singt: 

..l)ji-  Ticirlir  und  di»'  Kruni'ii  d'H-t  —  zertrümmert  nnd  zcrf ndcn. 

IhxiU  grünt  iler  Lorbeer  fort  un»l  fort  den  Künstlern  und  l'ueteir*. 
Tnd  etwas  Künstler  und  Poet  soll  auch  der  pädagogische  Vertreter  der  artes 
liberales  sein  nnd  bleiben. 

München.  O.  Ammon. 

Die  Landratsbeschlfisse  vom  November  1897. 

a)  Pfaljt:    Auf  grtind  eine«  Landratsbescblnsses  vom  11.  November  IHJM» 

hatt>-  dir  K.  !tc^i»'inn;_r  über  die  Entsirlnui^  iIiT  Kiris):i1iMns<  lniIiMi  /u  Fr. uiki-ntliul 
und  (irün8t:Mlt  (sowie  der  KreisrealschiUe  KaiserslaulernJ  und  über  die  Verpilichtung 
des  Kreises,  diese  Anstalten  fortaitnerhalten.  Denkschriften  ausgearbeitet,  die  au  dem 
Krircbni';  kamen:  dafs  der  Kreis  auf  gnind  drT  historischen  Kntwirki'lunir  und  rlcr 
früheren  ReschlÜHse  iles  Landrates  v»'r|»tlichtet  sei.  diese  Anstalten  fortzuerhalteri 
und  die  Existenz  derselben,  soweit  sie  ni<dit  durch  andere  Zuschüsse  und  Kin- 
nahmen gedeckt  werden,  aus  Ki  i  isfnnd'«  /u  bestreiten.  Der  Lan<lrat,saus«f  IuiIh 
kam  jedoidi  auf  Grund  seiner  \  4  rliandhiitgi  ü  /.u  einer  gegenteiligen  .\nsit  lit  und 
beantragte,  durch  die  K,  Regierung  an  die  höchste  Stelle  die  Bitte  zu  richten, 
die  beiden  l'rogvmnn<<ien  (M-iitiNtadt  und  l'rankenthal  als  Kreisanst^dten  aufzuheben 
und  sie  vom  nuclislen  .I.ihre  an  eleu  übrigen  (iemeindeanstalten  gleichzustellen. 
Zugleich  erklärte  sich  der  Landrat  bereit,  ilieselben  in  Zukunft  analog  den  übrigen 
(iemeindelateinschulen  au  dotieren.   Zn  diesem  Autrag  bestimmte  den  Ausschufs 

'I  nie«  iinJ  Huven  na   )iatt>-   Uli    ih>cU  vor  RröflnilOR  dSS  Oiro  bssnollt  V^l.  AtS  Bs- 
aprsebung  von  7A«ge\«n  ,.R*v«nnK''  in  dieaem  Heft  8.  345. 


Digitized  by  Google 


400 


MisJtellen. 


ilio  Kiwüj^un;j[,  ilals  man  tf*  liier  iiiil  ciiuMn  Bc/iikc  /.u  thim  hjil)»'.  der  »'ine  '/rit- 
situierle  Bevölkerung,  wuhlhubeude  Genteuiden  und  zwei  leistungiiiahige  Städte 
aufzuweisen  habe.  Der  Antrag  wurde  mit  allen  Stimmen  gegen  die  des  Lcmd» 
rata  I>r.  Orth  Hnprenommen. 

I»)  Ob  er  i  r  a  u  k  e  n  :  Der  Landrai  unlerbreit*;t  der  Kgl.  Stuatsregieruug 
folgende  Wünsi'he  und  Anträge:  I.  Kn  wird  wie  in  fr&lieren  Jahren  die  Ver- 
xtaatlichungderRealschulen  und  derrrogymnasien  empfohlen.  2.  Im 
Ansehlufs  hieran  wird  znr  Entlastun^j  der  QI)erfyiUen  unteren  Klawsen  der  beiden 
(iyuiniuien  in  Bamberg  gel»eten.  es  wolle  aus  Staatsmitteln  in  Förch  he  im  ein 
Fro^ymna»ium  errichtet  werden,  „da  der  ätadt  J'orchheim  die  hiezu  not- 
wendigen finanziellen  Mittet  fehlen**. 

c.  M  i  f  t  .'1  f  r  ;ui  k  0  n  :  1.  Die  Mitf.'!  (riicniulmu'  v-m  7(1".  der  rcrs.nial- 
exigenz  auf  KreisfondH)  zur  Umwandluag  der  Lateinscliulen  l'ffenheim  und 
Windtbach  in  Progymnaiiien  (ab  1.  September  IfüBS)  werden  bewilligt. 
(Ks  zählt  dann  Mittelfr;inken  S  Progj'mnasien :  I)inkolsl)ühl.  Ni  ustadt  ,i.  \.,  Rothen- 
burg, Scliwabacb,  l'ffenheim,  \Veif»enburg,  Windsbach  und  \\iud»heim,  ferner 
zwei  dreiknraige  Lateinschulen:  Fenchtwangen  und  Berabmck).  2.  Eine  Pe- 
titinn  dor  mirtelfriinkischen  P r  ii;r  y  ni  ii  a  i  a  1  r  e k  t  o r  e n  ,  in  welcher  um  Be- 
willigung der  erlorderliehen  Mittel  gebeten  wurde  :  ,,a)  für  die  vollständige  (tlenth- 
»tellung  der  Progymnasialrektoren  mit  den  Real«chulrekt<iren,  eventuell  b)  für  die 
Zuriii'kdatierung  d-T  Beförderung  der  Petenten  nuf  r1r>n  1.  .lanuar  des  Jahrt  s.  in 
welchem  dieselben  17>  Dien8tj;dire  zurückgelegt  liatt*  ii  .  wurde  der  Kgl.  Regierung 
,,aur  Würdigung'"  liiniibergegeben. 

Die  übrigen  Landratsveraammlungen  haben  nicht«  Neue«  ergeben. 

  Dr.  G. 

Berichtigung. 

In  der  Aiizi  iLic  „.I  a  Ii  r  b  u »•  h  k  fiir  die  Lehrer  an  den  Mittelm'hulen 

Badens'"  von  Prüf.  Aug.  Holz  mau  »'Karlsruhe  («iehe  Heft  1/2  Helte  Itiä)  findet 
tich  der  irrtümliche  Satz,  dafs  in  Baden  eine  eigentliche  Sehnlcn'dnnng  nneh  nicht 

iH'Hti'lie.  Herr  Prof  Mol/mann  machf  uns  mni  in  daiikcu'^WL'rtir  Wcini'  dai-iuit" 
aufmerkfiaiii,  daffi  für  Kämtlicho  höhere  Schulen  eine  volUtändige, 
eingehende  Schulordnung  seit  dem  2.  Oktober  1^68  beatehi.  Unter 
diestMii  Ilatum  wurde  di.'^dln'  fiir  die  humariistisi  lien  Ani^talten  erlasHen  und  dann 
naehtrnglich  bei  Errichtung  anderer  Schulaustalttui  auch  für  diene  alH  l)inden<l 
erklärt,  ro  für  die  Reatmittelschulen  unterm  5.  6.  93,  für  die  höheren  Mädehen- 
«chulen  unterm  29.  fi.  77,  für  die  LehrerHeminare  tintertn  11).  7.  79.  Im  Laufe 
der  Zeit  gal)  es«  mannigfache  Änderungen  und  Ergänz. iinfjrt'n.  Die  (ir.  Dherschul- 
bebSrde  teilte  Hrn.  iVof.  Hol/mann  mit.  d  a  ( s  d  i  e  c  h  u  1  -  i  i  d  n  u  n g"  in  neuer 
!•' ;t *  11  n  bezw.  mit  BernckHichtigung  der  bereitn  bcHtehenden  -Vbändenuirjpri 
und  HrgHiiiiiingon  deninHc'hr<t  (wohl  in  einigen  Wochen)  erscheinen 
wird.    Dr.  G, 

Personalnachricbteo« 

Ernannt:  Gotttieli  Hätz,  Rektor  den  Progymn.  in  Rothenburg  o.  d.  T. 
zun»  Oyinnprof.  in  Schweinfnrt. 

Versetzt  auf  Ansuchen:  Jos.  (i  a  1 1  e  n  m  ü  1 1  e  r  ,  (iymnprof.  am  neuen 
(iymn.  in  Würzburg  (Math.)  nach  AschaÜenburg;  Dr.  M.  Zwerger,  Gymn|irof. 
in  Awhaffenburg  (Math.)  an  da»  neue  Gymn.  in  Wuraburg. 

.4  uszeich  IUI  n  <j  :  Pen  Titel  eine»  Kgl.  geistliehen  Bates  erhielt  .b)s. 
Kögel,  Gyinnprof.  am  Maxgymn.  in  München  (kath.  Ret.)  un<l  Kgl.  ilofatifti»- 
Kannnikiw. 

nentorben:  IVz  Sdi  iei  l  i  nger,  (iymnaaialprofeator  in  Schweinfurt; 
Dr.  Ernnt  Linhardt,  GynmI.  in  Huf  (Math.). 


Digitiz 


Butter  fflr  daa  Ojmnatial-Sobvlwtteii. 

P.  Volk  mann,  Erkenntnistbeoretiaohe  Grundzi^e  der  NaturwiäsenBcbKttuD 

tmd  ihre  BeziehniMen  zum  Geutealebea  der  GegeDWari,  hea^.  von  Zwerger  843 
Fr.  Uufsler.  Die  Eleinimte  dur  mathtsmatiflchen  mmL  der  Mtrainomiaelie& 

GeograpLitj,  bespr.  vun  Jos.  Major  ^  844 

K.  Zie((eler,  An«  Kavenna,  beflpr.  700  Aaunoa  845 

II.  Büttner,  Dor  ffinp-ere  Scipio,  bespr.  ron  Stich    .    .  ■  846 

J.  B.  K  r  a  1 1  i  n  !,'(•  f.  (^uellonleMubucU  tür  dm  Loterriubt  in  der  bayerischen 
Geschichte.  ~  M.  V,  Sattler.  Grundrir»  der  dealfeeben  Oettohichte  nebet 
einer  Spezialgeschichte  Bayerns.    0.  Aufl.,  be<«pr.  von  Markhauser    .    .  348 

Dbb  19.  Jahrhundert  in  Bilduiaiion,  beapr.  von  Melber  354 

W tnter-Loreck,  Atlas  von  SflddeataoUand,  bespr.  von  Schwab  .  .  .  866 
A.  Bettler,  Zeitschrift  für  den  geographischen  Unterricht  I.,  bespr.  von 

GOnther  369 

Weener  &  Oebes,  Wandkarten  von  Asien,  Afrika,  Nordamerika,  Süd« 
emerika,  Aostralien.  —  L.  Neamann,  Lehrbach  der  Geographie,  I.  TeiL 
—  Lehmaun-Petzold,  Atlas  für  Mittel-  und  OberUaasen  höherer 

Lehranstalten,  bespr.  von  Koch  *  860 

W.  Geiger.  Ceylon,  bespr.  v(m  Littig  862 

K.  S eb wippe  1,  Die  Erdrinde,  bespr.  von  Linhardt  363 

Pri  Schleichert,  Anleitung  zu  botanischen  Keobeohtimgen*  ~  Uaue* 

eebetz  des  Witaene,  bespr.  von  .Stadler  864 

H.  Weiab  a u p  t ,  Das  Geiue  des  Liaeerseioboene.  —  Hein,  Doppelter  Lehr« 
gang  ftir  <I:i9  ornamentale  Freibendieiobtien,  be>pr  von  P<»dig    .   .  .  867 

Literarische  Notisen  r  .  .  .   .  868 

Mieeellee; 

Der  (7.)  archaulogiiobe  Kars  für  deotwdie  GjmiMeiaUebrer  in  Iteliea  im 

Herbst  1897    891 

Die  LeadratobeRcbliaM  vom  Kovember  IdW  * .  .  899 

Hrric^ifi^niu;^^  ,  400 

I'er'^uniiiiiJt  liricliten  

Iii  Augökgeziheit<5a  de*"  UyinnaHiiillehrerviTi-in»  wnlltj  man  »icli  an  den  ersten 
Vorstand  Gvmnaaialprofessor  Dr.  Friedricli  (Jcbhai-d  (Kircht-nstr.  :|I  1.)  oder, 
an  den  Stt?llvertret6r  de«  Vor>«t-inde»,  (lyninüsialpnifesstvi  !>r  Karl  B  1  k  (,läj;'t>r- 
str.^ajlil.  r.)  wenden;  «lle  die  BedalLtion  diceer  BIfttter  betreffen» 
dem  Xmiebriften  «tnd  an  den  Redaktear»  GyaiBMialprofensor 
Ur.  JToh.  nelber  Im  9liiiieheii)  Theresleaatr.  33;II.  I.  so 
richt<eni  jedoch  mögen  Artikel  über  StandeHverhältniuse  direkt  an  den  I.  Vereins- 
vurttand  gesandt  werden. 

Alle  die  Zu<4eudung  unserer  Zeitschrift  betrefl'enden  Heklamationen  oder 
Xiiteilaugen  sind  an  den  Vereinskassieri  Gymnasiallehrer  Dr.  Aug.  Ötapfer 
(RebBlr.  86/10.  i>,  m  riebten. 

Frühere  Jahrgänge  unserer  Zeitschrift  kürmen,  soweit  der  Vorrat  reicht, 
von  Vereinsmitgliedern  au  errnüfsigtem  Preise  doreh  den  Vereinskassier, 
Dr.  Aug,  $  tapfer  (Holntnbe  26/in.  h%  belogen  werden. 

An  die  Henm  OhtmBmmmm» 

Der  Einfachheit  we^'en  wird  die  Einlage  einer  10  rfg.-M:irke  in  die  Post- 
paekete  bei  Versendung  der  Hefte  knnftig^  unterlassen  und  ^^ebeten*  die  Auslagen 
bei  Einsendung  der  Vereiusbei träge  in  Abrecluuin^r  /.u  bringen. 

Diesem  Hefte  Uegeo  folgend»^  BeiU^ren  bei: 

1  Gebr.  Blum,  Zigarrenlabi  ik,  (inv.h  (Rheml.) 

l  Carl  Chun,  (ieogr.  Verlag,  Berlin. 

1  Conrad  &  Caniberg,  T  jch  >  ersaiidthaus,  Cottbus. 

1  Walter  Müsohke,  Lebruuiteüi,,  Leip;cig. 

1  J.  Nenmann,  Neudamm. 

1  Reuth  er  &  Reichard,  Berlin. 

1  B.  G.  Teubner.  Leipzig. 

1  Kunst-  und  Verlagsanst-jlt  „PhotocoU"  München. 

2  Weidmanneche  Buchhandlung,  Berlin. 


fitized  by  Google 


Anzeigen.    XXXIV.  .Tahrgrnng.   Märx— April 


21öoIf  ^einje's  ptafttifd^e  ^Inlcihnicj  3um 

disponieren  bcutfiljct  5liuffät)C. 

föän)li4  am^HvMtrl  Don  * 

Dr.  x>ermontt  J&ein^c 

Xiifficr  iti  .a.niiU  «mntiaiiiiin»  iiuts  OfralnUiiuioiium«      'IMinbfii  i.  UO. 

^änfir,  »(rmf&rtr  unb  txmnttrU  JlafTa|f. 

h  mnb<9tn.   l>«*J  -'ji.        Oflirfltt  m  4.50;  fattonitrt«.  .'.,00. 

1.  S^änbc^en:  12.)  fDiftpofUioncn  ttbcr  Stufff  .nie  bcr  I^MU,  tMttif, 
fliUfOlie  «.       IM«ffirrrN  >fr  «nf*fn  u.  ^iiintfr.  Qtl).  5«.  I.-.  tart.  iüi.  1.2:.. 

ilMt  6|tU4l»#rtn,  QiriMit«  geflügelte  )tt«ctr,  c9ii0tti)ui«.  grfi.  S??.  i.  .  tart  'JJ(  i  -jr>. 
8.  Sanbi^cn:  125  ^spontion«  Hb«  V»£f)nrfidic  um»  cinnf^rüdif  brutfdbfr 
riwb  ednftfienfv.  flii?.       l  -  (art.  iDl.  l/J". 

4.  Sönbi^cn:  125  3^i«po)Uamen  iibei' 8tunc  aus  bcm  IMtttt  Icr  ttCMMilMC. 
Im  ftotitv:  iiii^  SReafdienUlirit.  «(i).  m  1.-  -.  fort.  1.25. 

|«imt:  nui  8fli^:9icgittcr  5a  !üänb(^en  1—4.  gc^.  50  $L  tarl.  ÜO  ipf. 

.?DfBH  Mfte  «fum  «ufiofl«  in  otiuiffrm  einnt  all  fi«  stP)  «Mct  «u«  »(|fl4«it  twilM 
^SS^JL^^J^J^"^^  ttti|nft»alii4rn  Arbtit  oen  tt.  ttciNtt  o»f*  ferBfUMsOt  «ÜUm 
■cHlclm.  M  »ml  «Mt  i«  »cn  »«fÜM  «uf  »cm  ««mm  ««Wft.* 


lifgilM  OS  leilMn  Snmn,      iiI  SNunni 

iu<ammi-ni(rftfnt  ton 

Dr.       Bciliic  »"b  Dr.  W.  ^divöhsv, 

^  1  f  [j  Ööintiofiam  unb  «foltumnofimn  ju  Wlinbtn. 

«  .  'i«?^"14'i*-J^'^^'"^"  au*,3U|el«3;ca",aiifommfH8<flcttt  MöDr.^iinjt. 
Oeq.  att.  —.80,  fan.  an.  1. — . 

II.  Sänb(ftcii:  ?luf.jabcn  miä  „ITie  SlMflfmi  DM  erfCMll^  )ufaiinitiligf|knt 
don  Dr.  S<^töbet.   i&tH.  -.bO,  3)1.  1.—. 

III.  Sfinb^en:  tttufgaben  miö  „©attenf!««",  jiiiammrnQffteat  mn  Dr.  J&nnif. 
^f).  ÜJl.  1    ,  faxt.  W.  1.20. 

IV.  «artOd^cit:  Stufijabcii  uiiö  „(Sii^  tonn  5ö«tii4|i«gc»"  Uiib  „6Amflt"«  AH^ 
fammennfiffUt  üon  Dr.  ^einjf.   ©*!».  9Jl.  — .vSO.  («rt.  9)1.  1.—. 

V.  ä}änb(^en:  iüiüiiübcii  ,4pi)ig<tit iiif  2tHriS^  attfoiiiwc«fle|lenilW!iDr. 
^»inje.   (Ji£l).  m  -.so,  fart.  ^Ul.  1.-. 

VL  »aiib(^fu:  Vliifaabeu  au4  .^erMtttll  «ib  $irotl)CA",  julamratnatfleirt  Wm 
Dr.  Öcin^f.    Mcfi.  5)1  — .^'0,  fart.        i.  .. 

Dr.  ©t^tüber.    (Sd).  SUl.  ~.bO.  Ittrt.  l'Ji,  I.    .  ^  », 

VIII  aänbt^tn:  XHitfn  .bm  tnii  „Tie  Sraut  ü»  9llrfflii«'V  aufmiWcnfteMt 

öim  Dr.  Sd)ti3bcr.    förl).  Iii.  ~.^0,  fart.  'IH.  1.-. 

IX.  58änbd)eii:  IHuf.iabcii  aiii  „^dicftfU  mib  »Irftilartö  9ii»n<iiini**,  tlltlDOffcn 

imb  Aiijommenrtti'ti'ia  ooii  Dr.  J^niti^t.         y.»!.  i.,-,u,    r't.  1.70. 

A.JBönbcf)f  n:  Sdin^obtn  aus>  „iUJaria  «twort",  Aiijamniciiaiiiclit  nun  Dr.  t»einje. 
föeb.  SBL -->u,  fall.  1.-. 

.Um  9lniil;lufi  Uittan  ifl  eil^imrn: 
ys^oie,  Dr.  JSattUr,  «ufsobrn  aud  bfiu  „'illtbrutldjru  .l'clji=  uiib  i^ffeflPff'*.  ©eb. 
3Jl.  — .üü,  liut.  —.so. 

.20a«  btn  Si*pofj»ionfn  »um  a.!ort«il  flfJiiA't,  ifi  ^lr  l'.Jinftd  0"r|rif»tibftf  ^ll^^cloml^(l)f  ttlit6<tuuo. 
FrUifl  iifiitt  t'f  crr  kul  1-  ;  c,  tftaurtji.  tft  ti  n£(5)  ffin  .'teMrr.  Ij.n  n  tu<U  mitiifr  iiott)  na  flUU*  ©tiidt 
SlibfU  iu  lituxn.  ta  ttx  Juljall  t.r  cinjdnri)  itüt  nut  n  ie  »inc  £ril;iiuirfe  (tUttifrt  irt.  Xrr  &t)nt 
äbrr  ftnt't  bfqium  in  (ii|<in  V tt<(|C Ittjflimntltflffltllt,  Mit«  it  uii  oonHunii  fpq  tft  ittncr  iJitlüutftaoM« 

Pria«lt  VOD  Dr.  Franz  i>aai  Patteror  in  i^rcteuig. 


Digitized  by  Google 


FÜR  DAS 


GYMMSiAL-liCHILVEllEI] 


\ 

IIEKALbCIK^HBLN  VOM  \ 

\ 


um  mmmmimm 


iuaJiuii:KT  \os 


ÜR:  JOHA.\iN  MtLBlvK. 


VIERUNDDREISSIGSTER  BAND 

V.  k  VI.  .H£FT. 
M  A  1      J  U  N  I. 


MÜNCHEN,  1898. 

J.  LINDAUER'SCHE  BUCHHANDLUNG. 

(ScIlOl.IIINO,) 


Inhalt  des  V.  ft  VL  Hefte». 


K.  Köberlia,  Zar  (leHcliiclite  des  St.  AiinagYranaBiania  in  Augsburg    .   •  44)1 
JB.  Knoll,  Zur  nAiischsuungvuiethode  in  der  Alt^rtumBwisitenscaafi"  .  .  .  411 
A.  Dyrofi,  Zur  «Untdien 'Tier]i»ycho1ogie.  IL  Inhalt  dar  *toia«heR  Tier- 
psychologie  41fi 

M.  Miller,  Zu  Uomer«  llim  X,  'öü2  nq  ,   4:^1 

K.  Kaik,  Zu  Plinhia,  put.  hiat.  II,  222  u.    43 J 

A.  Sfeinliei"^'(pr.  IloraziiluMsPtzunffen  (rarm.  I.  f).  19.  22.  23.  26.  30.)     .  433 

K.  .Schwenk,  Zui-  äi  hreibuiig  der' Lehn-  und  Fremdwörter   i'ib 

Baieotioatn. 

jAhrtivbtrichie  Uber  da»  btihere  Schulwesen,  heraiiBg^.  ron  C.  Keth- 
vtflch,  IX  %  X,  bespr.  von  Fleisdimann  439 

Ilf'loaud,  übematzl  von  Hehrinper.  Viospr.  von  Siraul)  445 

ä  tarn  in«  lUfilaa.  Text  und  Wörterbuch  von  iL  Heyne,  Gr»minatik  von 

F.  Wrede,  bespr.  rtxi  Gnttber   446 

0a»  Wnltharilied,  überMetzt  von  Althof.  —  Fr.  W.  Weber«  ^Tlhti- 

n^hnlinden".   iStodie  vun  Tibesar,  Ue»pr.  von  Zettel     ....   I   ,  447 
Lesainffi«  KämUiclie  Schriftni, beraung.  von  LMcbmuB-Mimcker.  IS.«.  IS» Bd. 

—  Auf{r:<bfn  nnn  (1etit8cheri  Dramen,  Epen  nttd  RoiAMnen 

v»m  Hein/e  uml  Sthnnler,  H — 10.  Hdchn.,  beapr.  vun  B»ldi  ■44t< 

K.  Wilferth,  8<  hvri'n-fClänge,  bespr.  von  Hergt  450 

K.  Zettel.  DeklaiiiJUHinHHtiifl,«'    Xfuo  Aus>r;il>t'.  hi'-^pr.  von  Menrad  .   .    .  451 
Fr.  Horder,  Werden  uiul  \N  aiKtuni  uüwerer  Wörur,  2.  Aufl.  —  R.  Kluin" 

paul,  Daa  Frehidwort  im  Deotacben,  b^apr.  von  0.  Landgraf    .   .   .  451 

Th.  Mattliias.  Auffiat^sUnden,  bespr.  von  S'-hmau«  45S 

J.  A.  Kb e  r  h  u  r  d s  aynonymisohe«  Würterbucii  lif  r  deutschen  .Sprache,  15.  Aufl. 

Von  Lyon,  bespr  vtm  Wismeycr  454 

r.  Tauer,  Dio  Kunxt  den  Cber«etzens,  2.  Aufl.,  bespr.  von  Itiick  ....  455 
U.  Nohl.  (  iceroa  Rede  für  den  S.  Ilosciua.  2.  Aufl.;  ders.,  Cicero«  Rede  fiir 

I*.  8eatiu!f.  —  F.  T  h  u  m  en ,  Cicenw  Hede  de  unperin  Ca.  PMnpm,  3.  AuH., 

beaj^'.  Tun  Hammer  ■   ■  • 

C.  Jttlti  Cae«art«  emmmeiitarii  de  belle  Oallico,  fierau$«gej;.  von  Hb  ein* 

h.ird,      Aufl.  von  Herzog,  bespr.  von  Lauifr  «    •    .  4153 

Li  vi««  XXI— XXX,  Attkvrabl  von  VoUbrecht,  bespr.  von  Baier     ....  406 
Orida  Metamorpboaen  in  Amwabl  von  H.  Ma^tm  —  t*.  Ovidti  Naaonia 

Metaiiiorph..  .Vunwulil  von  SiV>K?lis  II.  Tlt^ft.  !?>.  Aufl.  von  Polle.  —  Ovid, 

Auageirähltti  (iedichte  aus  den  Metamorphosen  und  Elegien  von  Hoebw, 

tieapr-  vcio  Hellmuth   4flO 

A.  Tr puber,  K1.mii.>  Atnei»  *-  ü.  Richter.  I»e  rorrtt|>tia  (|aibAadam  be- 

oet-ae  trag'if liianmi  loci»,  bespr,  von  Steinberger  4(il> 

ü.  Ii.  Hau»>(  liild.  <!l»  en  dldentit>  Memitiscbe  Herkunft  und  bibebipracb* 

liehe  Entwicklung,  bespr.  Vf>n  Thielrrunin  471 

ü.  R.  HauHchild,  liJiteiniNchos  Lese-  und  UlnuigHlmch,  Tril  I.,  be«<pr.  von 

Scimab  :    .   .  472 

Homers  OdyM«e«'.  he:ni>tiT('t  V'tn      Uacli.  —  Homers  Ilias  erkl.  von 

Atneitt-Hentze  II,  1 ;  '■'>.  Aull..  Whfir.  von  iSt*il»cl  474 

PlatoUb  rrotagctras,  i-rkl.  von  lUMisciiK«;  fi.  Aufl.  Von  RiK-lunann.  —  (i.  Al- 

b»;rt.  J»ie  l*lutonis«  iie  Zahl.  —  K  liünger,  An^wald  uns  Xenophona  « 

^leiiu»rabilien.  I»e»pr.  von  NuHKer  479 

L.  Scheele,  Abrir»  der  lateiniKchen  un<l  griechWhen  Modualehre,  bespr.  I 

von  A.  I»yr«ff    .  .  .  ;  ,  .  ,  .  .  4til  | 

2.  Kacbtrag  »tum  Fiihrer  tlm'tjh  die  franx.  und  engl.  SchulHteratur,  bespr. 

vi'ii  .\rki  riiiiiiiii   4^'>  ^ 

II.  iircy  niun  ik.  I>ie  phonetische  l.ih-ratur  \on  1^7I>— l-^'.t."»,  bewpr.  von  Jent  j 
W,  Vie'tor.  l-IInfiihruM^  In  da*»  .Studium  deri*n^«^l  l'luiohigif,  2.  AutL  bespr.  j 

von  \\o1i>ert  ......................    IHK  | 


! 

Digitized  by  Goo^l ! 


AbhaadlttDgeii. 


Znr  GfiMbiehte  des  BU  InrngyaiDttlBiiis  in  Augsburg. 

Im  Jahre  1799  starb  in  Augsburg  der  Rektor  des  St.  Änna- 
gymnasiums  M.  Hier.  Andr.  Merlens.  Da  er  in  der  Geschichte  des 
St.  Annag}'ninasiums  eine  ziemlich  bedeutende  Holle  spielt  namentlich 

um  der  Sflinlreform  willen,  die  unter  seiner  Ainl^fiihrung  ins  Leben 
trat.  PO  habe  ich  vor,  das  Andenken  dieses  Mannes,  der  nncli  ein  frtirht- 
baier  piulugugiselier  SchriRsleiler  war,  itii  Jahre  18U'J  zu  erneuern. 
Bei  der  Sammlung  des  Stoifs  für  diese  Arbeit  fand  ich  in  den  acta 
gymnasii  Annaeani  der  hiesigen  Stadt bibliolhek  einige  AlLtenstficke, 
die  ich  für  nioinen  Zweck  gar  nit  hf  oder  nur  wonip:  l)enülzen  werde. 
Da  sie  aber  in  pädagogischer  Beziehung  nicht  ohne  Interesse  sind,  so 
teile  ich  sie  hier  mit  als  eineu  Beitrag  zum  Erztehungswesen  des  vorigen 
Jahrhunderls.  Es  sind  folgende  drei  Stücke:  1)  LecUones  perlractatae 
per  praeteritum  semestre  aeslivum  in  auditorio  (6.  oder  oberste  Klasse i 
1751.  2)  Melhodus  scholaslica  III.  classis  (es  gab  6  Klassen  mit  je  zwei- 
jährigem Kursus")  per  singulos  dies  1756.  3)  Inslruklion  des  Scholarrhals 
A.  C.  (oberste  Augsburger  Schulbehörde  confessioiiis  Aug.)  für  die  Lehrer 
des  Gymnasiums  1775.  Die  beiden  ersten  Dokumente  dürften  beweisen, 
wie  berechtigt  das  Verlangen  der  reichsstfidtischcn  Burger  nach  einer 
Reform  des  Gynniasiuma  war,  welches  damals  d.  h.  in  der  Milte  dos 
vorigen  Jahrhunderts  wenig  melir  als  einen  lediglich  formalen  Unter- 
richt in  den  alten  Sjuachen  betrieb.  Nach  der  Reform  von  1770 
zerliel  das  Gvnniasiuiü  in  zwei  Hälften.  Die  unteren  Klassen  biUleleii 

m   

eine  Bürger-  oder  Realschule,  die  oberen  eine  Gelehrtcnschule.  Da 
man  keine  besondere  Realschule  nach  den  Grundsätzen  der  Philan- 

fhropislen  enicliten  woiUe,  so  vereinigle  man  die  humanistischen 
Bildungseleiiieiite  mit  deji  realistischen  in  der  einen  Anstalt,  ilie  nun 
besonders  Matliematik,  Iranzösische  und  italienische  Sprache  (eine  Zeit 
lang  auch  englische),  Naturkunde  und  andere  gemeinnützige  Kenntnisse 
in  ihr  Lehrprogramm,  wenn  auch  teilweise  nur  als  fakultative  Lehr- 
gegenstände, aufnahm.  Man  machte  aber  unter  dem  Reklorale  des 
Mertens  dem  Realismus  noch  mehr  Zugeständnisse  nnd  die  allen 
Sprachen,  besonders  die  griechische,  wurden  immer  mehr  verdrängt, 
da  dieselben  dem  Publikum  als  unnütz  erschienen.  Schon  die  Instruktion 
von  1775  beweist,  da&  man  den  Wünschen  des  Publikums  und  seiner 
Abneigung  gegen  die  alten  Sprachen  möglichst  entgegenkam  ;  denn  die 

Blätter  L  d.  ajnniuuiaUGhnlw.  XXXIT.  4aht^  26 


üigiiized  by  Google 


402        K.  Kölierlin,  Zur  Geschichte  des  St.  Aauagyinn.  in  Augsburg. 


Schäler,  welche  sich  einem  Gewerbe  oder  den  Künsten  widmen  wollten 
und  sich  nicht  für  die  Universität  vorbereiteten,  wurden  möglic^hst  be- 
freit von  den  Lehrgegenstünden.  die  sie  für  den  künftigen  Beruf  nicht 
brauchten.  Die  Aktenstücke  sind  nach  dem  Original  auch  an  den 
Stellen  wiedergegeben,  wo  dasselbe  als  tehlerliafl  erscheint  Auch  die 
ungleichmäfsige  Orthographie  ist  nicht  geändert. 

1)  Lectiones  poi  I :  k  \  utae  per  praeteritum  semestre 
aestivum  in  auditorio  1751. 

In  Sacris:  Articuli  de  Christo  ciiisque  persona.  oCücio  et  statibus 
itemque  de  Spiritu  sancto  et  itnagine  DEJ  explicati  contirmatique  dictis 
scripturae  et  ad  praxin  vitae  explicati. 

Philosophicis:  Ex  Historia  philosophica  de  philoeophia  niedii 
aevi  et  recentioris  actum :  Porro  doctrina  Hermeneulica  et  Methodologia 
tradita  itemque  uberior  tracfalio  Anlhropologiae  instituta. 

Lalinis:  Expluahalur:  Ex  Curlio  integer  Liber  X.  Ex  Cicorone 
de  senectute  capul  XIV  ad  XX  usque.  Ex  Plinio  libri  III  epislolu  V 
usquc  ad  XVI.  Ex  Virgilio  posterior  pars  Libri  I.  Aenefdos  cum  priori 
parte  Libri  11. 

Graecis:  Resoluta  grammatice.  Capita  XVII  priora  Actorum 
Apostolicoruni.  Itemque  otnnia  dicta  in  explicalis  doctrinae  sacrae 
articulis  oceurrentia.  Ad  ixcolendum  utriusqiie  linguac  et  Latinae 
et  Graecue  stiluui  varia  exercitia  dictata  et  elaborata. 

Historicis:  De  fatis  saeculi  XIL  in  re  sacra  et  dvili  itemque 
Utteraria  actum. 

Gcographicis :  Gonsiderata  .sunt  regnum  Poloniciim.  Danicum, 
Suecicum,  Rufsicum  cum  Palaeslina  itemque  AtVica  et  America. 

Rhetoricis:  Plures  oratiuneulae  consueta  ralione  elaboratae  et 
recitatae.   Exercitia  eliam  disputaloria  continuata, 

2)  Methodus  scholastica  lU  classis  gymnasii  Ann.  per 
singulos  dies  1756.  Finitis  precibus  lectoque  capite  ex  S.  Scr.  wird 

Montags  Vormittag  die  Lection  ans  dem  Vokabul:  gehöret 
und  die  Sentenliae.  Nachdem  wird  ein  colloq.  nach  ollen  parlibus 
oiatiunum  (Jeullieii  expliciret,  welches  hernach  alle  4.  Ordnungen  nach- 
machen; dabey  aber  die  construction,  item  regulae  syntaetibiie  fleifsig 
beobachtet  und  so  viel  die  Zeit  leidet  die  Wörter  nach  den  generibus, 
lemporibus  und  personis  examinirt  und  variret  werden.  Nachm.  ist 
die  Arbeit  nicht  gowifs  und  alle  Zeit  gleich,  weil  insonderheit  Sommers- 
zeit öfters  an  deust^lben  ferlae  einlaiien:  gemeiniglich  aber  werden  die 
sentenliae  sowo!  nach  der  latinitaet  als  dem  Vorstand  und  Lehre  nach 
tractiret  und  appliciret  c.  g.  ignavis  semper  feriae:  da  erstlich  nach  der 
gramniatica  gezeiget  wird  1.  wie  da  eine  ellipsis  seye,  nämüeh  sunt 
ausgelassen.  2.  Die  regul  sum  statt  habco  na<  h  dem  syntax.  3.  feriae 
ein  nomon  phn\  nnm.  et<-.  Nachdem  wird  der  Sentenz  naeli  der 
moralite  erkläret;  nämlich  wie  die  Faulheit  ein  schändliches  Laster 
seye  1.  weil  Gott  den  Menschen  zur  Arlieit  eischafifen  2.  die  Faulen 
nichts  gröndliches  oder  rechtschaffenes  erlernen,  folglich  im  Alter  ge* 
jneiniglich  darben  müssen  3.  von  den  ansehnlichen  und  geschickten 
Leuten  veraclilei  werden  und  durcii  den  Müfsiggang  in  allerlei  schwere 


K.  KÖberlin,  Zur  Geschichte  des  l^t.  Annafi^ymii.  in  Augsbarg.  44)3 


Sünden  verfallen  v\c.  uiul  <o  alle  fibrif^c  nach  ihrem  Inhalt  oder 
Verstand  tu  der  Absicht,  daiiiit  die  Knaben  bei  Zeiten  möchten  ver- 
nünftig und  klug  werden  etwas  einzusehen  und  wohl  zu  beurtheilen, 
furaemlich  aber  auf  ihr  zeitliches  sowohl  als  insonderheit  ewiges 
Heil  bedacht  zu  seyn. 

Dienstags  Vormittag  wird  wiederum  das  Vokab.  pjehöret, 
nachdem  etwas  aus  dem  Tirocinium  und  zwar  der  Elyiiiologia  ex.- 
plicando  et  cxaminando  vorgenommen;  daraut  ein  CoUoquium  gleichwie 
oben  gemeldet  worden  vor-  und  alsdann  von  den  SchCilem  nach- 
gemacht wird.  Nachm.  werden  1.  2.  oder  3.  Exereitia  aus  dem 
Speccio  mündlich  von  so  viel  Knaben  successive  öffentlich  vorgemacht 
und  zuweilen  an  die  Tafel  geschrieben;  dabey  die  constriiction  und 
die  Regien  des  Syntaxis  genau  angeführet  werden  und  wenn  dieses 
2.  oder  3.  Monath  alle  halbe  Jahr  gewähret,  alsdann  wird  eine  imitalion 
aus  einem  Golloquio  oder  etwas  aus  dem  Latein  ins  Teulsche  zu 
ubersetzen  angegeben. 

Mittwochs  Vorm.  wird  die  neu  anf]?cgobone  loetion  aus  dem 
.  Flortulo  Hiblico  von  Je^dichom  angehr»ret :  nachdem  niiifs  auf>er  der 
Ordnung  bald  dieser  bald  jener  von  der  leclioa  oder  arlicul  so  repelirt 
wird  etwas  hersagen  und  dieses,  um  Zeit  zu  gewinnen,  damit  da- 
zwischen die  vorhabende  materie  deutlich  lidnne  catechisiret  und 
appliciret  werden.   Nachm.  ist  die  Kinder-Lehr. 

Donnerstags  Vorm.  wird  wiederum  das  Vocabularium  und 
die  Sentenz  aufgesagt,  nachdem  aber  im  (lollo'iiiium  auf  die  weifs. 
wie  oben  gedacht,  expUciret  Nachm.  ist  i?eyer-Tag,  doch  wird 
eine  Catediismus  Lection  von  2—3  gehalten. 

Frey  tags  Vorm.  wird  etwas  aus  dem  Vocabulario  repetirt,  dar- 
nach das  Tirocinium  u,  allemahl  etliche  Regien  aus  dem  Syntax  explicirct 
«cammirpf  und  ein  und  andere  exempla  darnach  gemacht ;  folglich 
ein  Ckilloquium,  wie  oben  gedacht.  Nacltm.  winl  ein  verbum 
irreguläre,  impcrsonale  oder  detectivum  nach  der  Ordnung  und  An- 
leitung des  Tirocinii  aufgesagt;  nachdem  aber  werden  die  exempla 
synlactiCB  vorgenommen. 

Sonnabends  Vorm.  wird  ein  Excrcitiuni  ans  dem  Evangnlio 

des  folgenden  Sonntags  dictirl.  welches  einer  aus  jeglicher  Ordnung  allc- 

uiahl  laut  conslruiren,  die  vorkonunenden  lieglen  aus  dem  Syntax 

anführen  und  die  Ursachen  des  generis,  nunieri,  personae  und  modi 

eines  jeden  nominis  und  verbi  anzeigen  mofs.   Wenn  dieses  S  oder 

3  Monath  im  halben  Jahr  gedauret,  alsdann  mufsen  die  vordere  oder 

geschicktere  es  von  sich  selbsten  ohne  vorher  gegebene  Anicitimg 

nmclien  und  so  dieses  geschehen  (mafsen  e<  über  eine  halbe  Stutidp 

nicht  viel  währet)  wird  es  darauf,  wie  oben  angeluhrel  üllonllich  tieu 

Sdiwftchern  zu  nutz  von  1.  2.  oder  3.  mündlich  vorgemacht;  die 

fibrige  aber  mufsen  Jleifeig  zuhören:  Demnach  nicht  nur  gute,  sondern 

auch  mittclmäfsige  ingenia  (denn   von   den    stupidis  nicht  viel  zu 

hoffen)  nach  und  nach  geschickt  werden  otwas  lein  und  ohne  grobe 

Fehler  zu  componiren  oder  zu  übersetzen.    Nachm.  ist  wieder  eine 

(lalechismus  .  Lection.  aber  nur  von  2  — 2il  Uhr,  damit  die  Knaben 

26* 


Digitized  by  Google 


404       K.  Koberlia,  2ur  Oetchielite  de»  &t.  Annagymn.  in  Äogsburg. 


nicht  von  iU  in  öft'enllichcn  (iotlestiienst  abgehallen  werden.  Eiidliih 
so  werden  aucli  die  Zeilen  in  acht  genommen  und  sowohl  in  der 
Fasten  die  passion  gelesen  und  das  nöthige  erkiflrel  als  auch  za  End 
des  Jnnii  alle  Jahre  die  Augsputger  Confession  und  die  Historie  davon; 
auf  alle  hohe  Fest*-  al)er  werden  nützliche  und  christliche  Erl&uter- 
ungen  und  Erinnerunfren  gpjrrhen. 

3)  Erneuerte  A  n  Weisung  und  Ordnung  für  den  Herrn 
Hcetor,  die  Herrn  CoUegen  und  die  übrigen  Lehrer  des 
Evangelischen  Gymnasiums  bcy  St.  Anna  in  Augs* 
bürg.  1775. 

Nachdoni  das  .S(  liolarchal  A.  C.  vor  einigen  Jahren  für  gut  an- 
gesehen in  ein  und  anderem,  die  I.<  lirarl  und  Zuclit  bey  dem  (iemsellK*n 
uidergebenen  Gymnasium  (vielleieiit  zu  ergänzen:  belreüend),  eine 
wohl  gemeinte  Abänderung  vorzunehmen  und  den  jel/.igen  Zeiten  an- 
gemessene Einrichtungen  zu  IrcfTcn,  auch  di(sfalls  Tür  die  Sctiuler 
Ordnnngt  I!  und  (besetze  hat  drucken  lassen,  welche  ifi}irll<  Ii  zweymal 
nach  den  i^K  inütionen  in  Gegenwart  de.s  Herrn  Heclois  abgelesen 
und  von  jedem  Lcliror  seiner  ihm  zngeliörigen  (Hasse  bestens  ein- 
geschürfel  werden  sollen;  So  isl  von  eben  demselben  auch  für  nölhig 
crkant  und  angesehen  worden,  die  bereits  im  Jahre  1634  von  dessen 
Vorfahren  enlworfenft  und  von  dem  damaligen  Hochlöblichen  Geh. 
Rathe  begnehmigle,  so  belilulte:  Inslruclion  und  Ordnung  für  die 
Herren  Rectorem  und  Präceploros  ele.  von  iieaein  übersehen  und 
nach  jetziger  Bednrfnifs  einrichten  zu  lassen,  dannl  sowohl  der  jeder- 
weilige  Herr  Reclor  als  die  Herrn  Collegcn  und  übrigen  Lehrer,  eine 
Richtschnur  vor  sich  haben  und  einsehen  mögen,  wie  sie  sich  theils 
gegen  das  S(  horlarchat,  theils  unter  sich  selbst,  theils  gegen  ihre 
Schüler  und  dereu  Ellern  711  verhallen  haben,  und  also  dincli  deren 
treue  I^cobac  hlimg  eine  >lrenge,  doch  vernünllige  Disciplin.  ohne  welche 
keine  iScliule  bestehen  kann,  eingeführt  und  auheclit  erhalten  werden 
möge.  Zu  dem  Ende  will  dasfelbe  nachstehende  Gesetze  verordnet 
und  solchem  sorgfältig  nachzukommen  wohlmeinend  empfohlen  haben. 

I.  Soll  einem  jeden  joderweiligen  Herrn  Reclor,  so  wie  bifsher 
die  0})ernur?teht  über  das  Gymnasium  und  die  dabey  angeslellle 
Lehrer  und  ihnen  anvertraute  Schüler  /iistehen.  zu  welchem  man 
von  Seiten  des  Uochlöbl.  Scholarchals  das  billiche  Zutrauen  hat,  dais 
derselbe  jederzeit  geneigt  sein  werde  die  ihm  obliegende  Pflichten 
eines  Rectors  und  Lehrers  zu  d  füllt  n  und  auch  mit  Strenge  und 
Klugheit  darauf  zu  sehen,  dafs  solche  sowold  von  den  Lehrern  als 
Schülern  getreu  beobachtet  werden  mögen.  Wie  er  denn  vornehndich, 
besonders  durch  öftere  Besuchung  der  Classen  darauf  zu  sehen  hat, 
dafs  eine  gute  und  harmonische  Lehrart  und  Zucht  durdi  alle  Classen 
erhalten,  gutes  Zutrauen  zu  ihm  und  vertrauliche  Freundschaft  unter 
den  sämtlichen  Lehrern  gestiftet  und  fortgepflanzt,  und  alle  Unord- 
nung vermieden  werde.  Woferne  er  aber  der;,'Ieichen  vermerkte, 
wird  er  mit  Liebe  und  Freundlichkeit  denen  Lehrern  zusprechen  und 
sie  zurecht  zu  weisen  suchen;  im  Falle  aber  die  Güte  niclit  ver- 
fangen sollte,  die  schädliche  Vorflllc  dem  Seholardiat  anzeigen. 


Digitized  by  Google 


K.  Köberliii,  Zur  Geschichte  de«  St.  Annagymn.  in  Augsburg.  405 

II.  Hingegen  sollen  die  Lehrer  der  übrigen  Classen  dem  Rector 
gebOhrcndes  Ansehen  auf  alle  Welfs  erkennen,  ihm  zur  Erreichung 

des  durch  die  Schulanslalten  suchenden  (hier = gesuchten)  Entzwedcs 

einer  christlichen  und  vernrinfli^'oii  Erziohunfi:  sowohl  gcmoinschafllich 
als  jeder  inshesondero  nacli  Kräften  behülflicli  seyn ;  zur  Erhallung 
guter  Zucht  und  Uiduuiig  das  iliiige  nach  Pflichten  beylragen,  ihm 
mit  Hochachtung  begegnen;  seine  Auftrflgo  befolgen;  woferne  aber 
ja  wider  alles  Veraiuthen  iliinn  etwas  ungebührliches  zugemuthet 
worden  wollte,  dagegen  beschoideno  V^orsfellung  machen,  und  wo 
dioso  nicht  fruchten  sollte,  ohne  Verletzung  der  geziemenden  Ehrer- 
bietung dem  Scholarchat  davon  Anzeige  geben. 

III.  Oberhaupts  sollen  gedachte  Lehrer  bei  der  angefahrten  Lehr- 
arl  genau  verbleiben,  auch  ohne  Wissen  des  Herrn  Rectors  und 
Begnehmigung  des  Scholarchats,  davon  in  keinem  Stücke  abweichen, 
in  den  Lcctioncn  und  der  Abwechslung  nichts  verändern,  sich  nicht 
Unterlängen  neue  Lehrbücher  oder  Autores  einzuführen,  noch  weniger 
ein  neues  Lehrbuch  oder  was  sonsten  das  hiesige  Schulwesen  betriüt 
ohne  vorhergegangene  Censur  des  Scholarchats  drucken  lassen. 

IV.  Gleichwie  aber  keine  Lehrart  oder  Oisciplin  so  gut  und 
vollkommen  ist,  an  welcher  nicht  noch  immer  gebessert  werden 
könnte,  so  wird  /,u  dessen  mehreren  Befürdeiunir  verorthiel.  dafs  von 
dem  Herrn  liector  mit  tien  ordentlichen  Lehrern  in  den  Classen 
jfihrlich  viermahlf  vor  und  nach  den  halbjährigen  Prüfungen,  oder 
auch  dieses  zu  andern  Zeilen  nach  Gutbeflnden  Gonferenzon  gehallen 
werden  sollen.  In  denselben  solle  von  ihnen  (b-jenige  überle^'t  oder 
beralhsclihiget  werden,  was  in  Ansehung  der  Lehrarl  mehr  oder  weni;:or 
thunlich,  was  dabey  zu  ergänzen  oder  hinweg  zulassen;  was  für 
eines  jeden  Glasse  oder  Abtheilung  fafelich  oder  zu  schwer  seyn 
möchte ;  als  worauf  ein  jeder  nach  seinen  Kr&ften  und  Pflichten  genau 
Acht  zu  haben,  und  solches  anzuzeigen  verbunden  ist.  Nachdem  nun 
solches  reiflich  erwogen  worden,  sind  sowohl  die  gemachten  Anzeigen 
als  darüber  gefällte  Gutachten  und  Verordnungen,  in  einen  ProtocoU- 
arligen  Aufsatz  zu  bringen,  welcher,  nachdem  er  coUegialisch  vorge- 
lesen worden,  dem  Scholarchat  soll  übergeben  werden.  Durch  solche 
Verordnungen  hofl  dasselbe  dahin  zu  bringen,  dafe.  einestheils 
unter  sfimtiichen  Lehrern  der  (.lassen,  der  Vortrag  auch  im  kleinen 
harmonisch  gemacht  und  gute  Freundschaft  unterhalten  werden, 
anderntheils  auch  das  Scholarchat  mehrere  und  sichere  (Gelegenheit 
erhalten  werde,  den  Zustand  des  ihm  anvertrauten  Schulwesens  ein- 
zusehen,  auch  den  sich  zei[,'enden  oder  einschleichenden  Gebrechen 
in  Zeilen  abznhelfen.  Auf  ^deiche  weise  hat  sich  auch  geihichler  Herr 
Rector  mit  den  aufserordentliclien  Lehrern  v.u  bes|ireciien ;  für  Er- 
haltung guter  Zucht  und  Ordnung  auch  in  ihren  Schulen  zu  sorgen 
und  in  ihren  Eifordemissen  ihnen  beizustehen.  So  wird  auch  be- 
sonders denenjenigen  Lehrern,  welche  nach  verschiedenen  Lcctlonen 
in  den  Classen  abwechslen,  gemessenst  aufgetragen,  sich  zum  öflern 
in  Ansehung:  der  Verhältnis  ihrer  Lectionen  mit  einander  zu  unter- 
reden, damit  nicht  die  Schüler  zu  viel  überhäuft  und  zumalen  durch 


üiyiiized  by  Google 


406        K.  Koberlin,  Zur  Geschichte  des  St.  Auiu^mti.  in  Augsburg. 


schreibon.  /urii  Nacbtheile  einer  guten  Handschrift  zu  stark  augcgritfen 
werden  mögen. 

V.  Damit  aber  sowohl  der  Herr  Reclor  als  die  Schüler  wie  auch 
Eltern  und  Hauslehrer  wissen  mögen,  was  jeden  Tag  und  Stunde  for 
Lectionen  vorgenommen  werden,  solle  jede  Schule  ihren  Schematismum 

Leclionum  von  Tag  m  Taj?  tind  von  Stunden  zu  Stunden  haben, 
welcher  jederzeit  den  neu  in  die  Classe  Irettondiii  Schülern  ausgetheilet 
werden  solle ;  der  jederzeilige  Herr  Rector  aber  wird  genau  Sorge  tragen, 
daJs  davon  nimmermehr  abgegangen  werde,  jedodi  beh&lt  sich  das 
Scholarchat  bevor,  auf  dessen  Vorstellung  und  Gutachten  auf  er- 
heischenden Fall,  wenn  nehnilich  dn  oder  anderer  Lehrer  zu  dieser 
oder  jener  Disziplin  mehr  oder  weniger  tauglich  wäre,  die  an  die 
Hand  gegebene  Veränderung  zu  begnelunigt  n. 

VI,  Die  Schulstunden  sollen  tleilsig  und  pünctlich  gehalten  werden 
so  wie  sie  in  dem  3.  §.  der  Ordnungen  und  Gesetze  für  die  Schüler 
bestimmt  sind.  Die  Abwechslungen  im  Girkul  aber,  sollen  sogleich 
mit  der  Stunde  und  nicht  spftter  geschehen.  Kein  Lehrer  soll  solche 
ohne  Ursach  versäumen  und  auch  der  Fall  einer  Krankheit  oder 
anderer  nicht  auszuweichenden  Verhinderung  ist  dem  Herrn  Rector 
inzeiten  anzuzeigen,  damit  solcher  einen  Verweser  bestelle,  als  wozu 
Er,  nicht  aber  der  verhinderte  Lehrer,  befugt  und  bevollmfichliget  ist. 

VIL  iiabeii  aiuli  die  Lehrer  vornehmlich  in  den  untern 
(Hassen  wohl  zu  beachten,  dafs  ?ie  in  denselben  zu  reclilen  Zeit, 
d.  i.  vor  ihren  Schülern  .si(  h  rinünden,  damit  nicht  diese  ohne  Auf- 
sicht und  sich  selbt  überlassen  Mulhwillcn  treiben,  woraus  mancherley 
Unheil  und  Unglück  entstehen,  die  ihrer  NachlAfsigkeit  zur  Last  gelegt 
werden,  dem  Gymnasium  aber  schädliche  Vorwurfe  zuziehen  könnten. 

VIIL  Wie  wohlen  man  nun  die  ordentlichen  Lehrer  des  Gym- 
nasium? nicht  so  sehr  einzuschränken  gedenket,  dafs  ihnen  alle  und 
ji'di?  l'i  Iva I -Pädagogien  oder  andere  fiir  ihren  Stand  und  Carakter. 
den  sie  durch  gute  Sitten  und  Bescheidenheit  sowol  unter  ihren 
Schülern,  als  deren  £ltern  und  der  gesammten  Burgerschaft  in  Ehren 
zu  bringen  imd  zu  erhalten  befibsen  seyn  werden,  nicht  unschickliche, 
ihnen  aber  nulzbaro  Arbeil cn  unter.sagt  seyn  .sollten,  so  werden  sich 
doch  dieselbe  von  selbsteii  /.u  bescheiden  wissen,  und  dergleichen  zum 
Nachtheil  ihres  Hauptberufes  nicht  unternehmen.  Im  widrigen  Fall 
aber  sind  sie  vom  Herrn  Rector  durch  freundlichen  Zuspruch  dazu 
anzuhalten  und  bey  nicht  vermuthlicher  Widersetzlichkeit  dem 
Scholarchat  anzuzeigen. 

IX.  Jeder  Lehrer  soll  f^ich  die  allgemeine  PHichten  seines  Be- 
rufs, die  hier  nicht  angezeigt  und  aus  so  viel  lehrn  iclien  Schriften 
wiederholt  werden  können,  aus  solchcu  bestens  bekannt  ^u  machen 
und  in  Ausübung  zu  bringen  suchen.  Er  soll  sich  in  der  Unter- 
weisung der  Freundlichkeit,  Leutseligkeit  und  Sanftmuth  beflei&igcn; 
wo  aber  die  gelinde  Mittel  bey  rohen  und  wilden  GemOlhern  nicht 
nn>t  hiagen  wollen,  gleiehwol  zu  li;lr(erer  Züchtigung  schreiten,  doch 
al>i'r  -i(  h  sc'lh-t  vor  Zorn  und  lielUgen  Affeeten  dabey  wohl  in  Acht 
nehmen   luid  sich  vor  iiarlen  Ausdrücken,  zumal  pöbelhaften  und 


Üigiiizea  L , 


K.  Külierlin,  Zur  ^««chichte  dei  St  Annag3rmn.  in  Augsburg.  407 


nieUeiirüchtigen  Schuupi wollen  hüten,  wodurch  er  selbst  bey  seinen 
Schälem  sich  die  Verachtung,  das  ffxötüe  Üebel,  das  einem  Lehrer  be- 
gegnen könnte,  zuziehen  wiirJe.  Eben  der  gleichon  Behutsamkeit  soll 
er  in  Ansehung  der  öllenllich  beschim})fon(leM  Strafen  z  B.  des  Aus- 
slellens  mit  einer  Schandtal'el  u,  dgl.  dadurcli  ofl  die  Ehre  auf  ge- 
fährHcIie  weilse  iuigetastet  wird,  beobachten,  welclic  leztere  Art  zu 
strafen  allein  in  den  2  unteren  Classen  und  zwar  nnr  allein  in  dem 
Zimmer  der  Schule  und  so  da&  dadurch  die  Aufmerksamkeit  der 
übrigen  Schüler  nicht  geslöhrt  wird,  für  zulässig  kann  angesehen 
werden.  Üherhaiipts  sollen  Bofsheiten  und  Verhn^chen  welche  durch 
Clarcer  und  olienlliclie  Strafen,  die  durch  den  custos  vollzogen  zu  werden 
verdienten,  dem  Herrn  Rector  angezeigt  und  solche  Straten  nicht 
ohne  dessen  Vorwissen  und  Gutheifsen  vorgenommen  werden.  Ist 
aber  das  Verbrechen  so  grofe,  da(s  auch  diesein  die  gewöhnlichen 
Strafen  nicht  hinlänglich  /u  seyn  scheinen,  besonders  wenn  damit 
ofTentliclies  Ärgernifs  gestiftet  oder  die  Ruh  in  der  Schule  gestöhrl 
worden,  so  wird  er  nicht  ermangeln  es  dem  Scholarchat  anzuzeigen, 
wo  alsdann  bey  Gantoren  und  Benefiziaten  die  Entziehung  der 
Benefizien  und  sowie  auch  bey  andlsrn  mit  Ausschaffung  aus  der 
Schule  forgefahren  werden  solle. 

X.  Überhaupts  soll  sich  ein  jeder,  welcher  sich  dem  Schul- 
Leiirstande  gewidmet  und  dazu  den  Beruf  hat,  mit  allem  Eifer  ange- 
legen seyn  lassen,  Fietfs  und  gute  Sitten  seinen  anvertrauten  SchQlem 
einzuflöfsen  und  bey  ihnen  zu  erhalten.  Um  aber  theils  sell>sten 
über  das  Zu-  und  Abnehmen  derselben  Gewifsheit  zu  haben,  teils 
dem  Herrn  Keclor  oder  dem  Scholarchat  solche  vorlegen  zu  können, 
Süllen  in  jeder  Classe  Verhaltungs  Bücher  seyn,  in  welche  derselbe 
kurze  Anzeigen  von  dem  FleiXs  und  den  Sitten  seiner  Schüler  ingleichen 
von  Versäumung  der  Leetionen  u.  dgl.  einzutragen  und  daraus  bey 
jedem  Examen  neben  dem  Verzeichtiifs  ihrer  Nahmen,  ihres  Alters, 
ihrer  Hauslehrer,  auch  des  Standes  ihrer  Eltern  einen  Auszug  als 
eine  Gonduiten-Lisle  zu  übergeben  hat. 

XI.  Diejenige  Knaben,  welche  in  da>  (lyinnasium  güslellet  werden 
sollen,  müssen  zuvor  an  den  jederweili^aii  Herrn  Rector  gewiesen 
und  sollen  nicht  eingewiesen  werden,  bis  sie  vorher  von  demselben 
mit  dem  1.  Lehrer  der  1.  Classe,  wenn  sie  in  solche  gt  slelk  l  w  erden 
sollen,  im  Lesen  und  im  Ghristenthum  geprüfet  worden,  worauf 
ihnen  derselbe  nach  der  bey  ihnen  gefundenen  Geschicklichkeil  ihre 
SteHe  in  dieser  oder  in  einer  anderen  Classe  wh*d  anzuweisen  wissen, 
jedoch  solle  hierdurch  denenjenigen  EHtem,  weiche  ihre  Söhne  nicht 
sogleich  der  1.,  sondern  erst  einer  höhern  anvertrauen  wollen,  solche 
Freyheit  keineswei'^  eingeschränket  oder  benommen  worden.  Übrigens 
aber  soll  keine  Ver:setzung  aus  einer  unlern  in  eine  obere  Clafse  zu 
anderer,  als  zu  gewöhnlicher  Zeil,  das  ist  nach  dem  Frühlings-  und 
Herbstexanien  noch  ohne  Vorwissen  des  Scholardials  vorgenommen 
werden.  Es  ist  also  demselben  durch  den  Herrn  Rector  nach  vorher- 
gegangener Berath.schlagnng  mit  dem  Lehrer  der  Classe,  darinn  sie  bisher 
gestanden  von  den  zu  versetzenden  Schülern  nach  Maafsgab  des  §.  S. 


Digitized  by  Google 


408        K.  Költeriin,  Zur  (iesuhicüte  des  8t.  Auna^^'nm.  in  Augüburg. 

der  Schulgesetze  Anzeige  zu  geben  und  Begnehmigung  zu  er» 
warten 

XII.  Gegen  Endo  Jeden  Monalhs  soll  von  dein  Herrn  Reelor  eine 
Generaltnusleninpf  durch  alle  Classen  vorgenomiuen  werden.  Dabey 
soll  er  die  Verzeicliiiifse  des  Fleifses  und  der  Sitten  durchgehen  und 
nach  demselben  seine  Ermahnungen,  Ahndungen  oder  Ermunterungen 
einrichten,  im  übrigen  aber  auch  seiner  Pflicht  gemftfe  sich  angelegen 
seyn  lassen,  so  oft  es  Gelegenheit  und  Umstftnde  erheischen,  in  den 
Classen  VisiUUionen  vor/iinehnien.  Und  dieses  solle  sowohl  in  den 
gewöhnlirlien  Classen  als  in  den  obgenannten  besondern  Leclioaen 
beobachtet  werden. 

XUL  Weder  in  den  ordentlichen,  noch  in  der  Schreib-  und 
Rechen-  noch  in  der  mathematischen-  in  den  Sprachen-  Zeiehnungs- 
oder  Sthgschule,  sollen  ohne  Vorwissen  des  Herrn  Reetors  Feyertage 
anfser  den  gewöhnlichen  und  von  dem  Scholarchat  längstens  n^vh- 
gcsehenen,  freniaclil  werden  und  hat  bcy  besonderen  Vorfallen  gedaciiter 
Herr  Keclor  bey  Hochlöbl.  Scholarchat  deswegen  Erlaubnis  ein- 
zuholen und  zu  erwarten. 

XIV.  Wenn  ein  Scliüler  nach  vorhergegangener  Strafe  öber  ein 
von  ihm  vorgekommenes  Vergehen  aus  Trotz  der  Ellern  aus  der 
Classe  genommen  wird,  oder  sonstcn  ans  ungültigen  Ursachen  sich 
den  ordentlichen  Lrcctionen  entzöge,  indessen  aber  dieselbe  ihn  eine 
andere  Classe  oder  die  Zeichnungs-  und  andere  oben  genielte  Stunden 
besuchen  lassen  wollten,  so  soll  solches  nicht  zugelassen,  sondern 
ihm  durch  den  Herrn  Rector  der  Besuch  derselben  gänzlich  unter^ 
sagt  und  verholten  werden. 

XV.  Hingegen  aber,  wolerne  ein  Schüler  ohne  dergleichen  Ur- 
sachen vieliuelir  nach  guten  Absichten  der  Eltern  und  Erfordernissen 
seines  künftig  anzulrettenden  Berufs  mit  Vorwissen  des  Herrn  Rectors 
und  des  Lehrers  seiner  Classe  das  Gymnasium  verlassen  wQrde;  oder 
auch,  wofcrne  es  der  Eltern  Gel^nheit  überhaupt  nicht  wäre  oder 
ihre  Umstände  nicht  erlauben  wollten  ihren  Sohn  alle  Lectionen  in 
den  Cla-^sen  hesnehen  zu  lassen,  hat  dennoch  gedachter  Herrr  Roctor 
Fug  und  lleciit  ihn  in  erstgedachte  besondere  Schulen,  als  auch  zu 
denenjenigen  Lectionen,  z.  B.  den  Historischen,  Geographischen  u.  s.  w. 
die  ihm  /'u  seinem  Beruf  dienlich  seyn  können,  oder  wozu  er  be- 
sondere Neigung  hat,  zuzulassen,  vielmehr  soll  er  von  solchen  keines- 
w^s  ausgeschlossen  werden. 

XVI.  Gleichwie  aber  das  Gymnasiuni  nicht  allein  nur  von 
solchen  Scliülern  besucht  wird,  welche  sich  mit  der  Zeit  gänzlich  den 
Wissenschaften  und  dem  Studiren  widmen  sollen  und  wollen,  zumalen 
in  den  untern  Classen  vielmehr  von  solchen,  die  nach  dem  Willen 
ihrer  Eltern  entweder  znr  Kaufmanschaft  oder  Professionen  oder  nach 
zu  übrigkeitlichen  und  bürgerlichen  Goscliäften  und  Bedienungen  bc- 
bestinmit  sind;  so  sollen  der  Herr  Uector  und  die  Herrn  Collegen 
hierauf  genau  Rücksicht  nehmen,  und  zwar  diejenigen  Disciplinen, 
die  allen  Menschen  von  allen  St&nden  zu  wissen  gleich  nützlich  und 
noihwendig  sind,  wie  Religionsunterricht,  Sittenlehre,  Vortrag  und 


d  by  GüOgl 


K.  Küberiiii,  Zur  Geschieht«  des  SU  Annagyiun.  in  Augsburg.  409 

■ 

Sclireibait  in  dei  Mulleisprathc,  Ucchlschreibung  u.  dgl.  auch  allen 
und  jeden  mit  gleichem  Eifer  beyzubringen  suchen  und  insonderheit 
die  Aufheiterung  des  Verstandes  und  die  Besserung  des  Flcrzcns  be- 
ständig zu  ihrem  Hanplaiigcnmerk  machon,  hinp^e^'on  aber  in  An- 
sehung derjenigen  Sprachen  und  Disziplinen,  die  nicht  einem  jeden  in 
gleichem  Grade  zu  wissen  nöthig  sind,  die  gehörige  Bescheidenheit 
gebrauchen  und  sie  immer  mehr  auf  dasjenige  weisen,  was  für  ihren 
Stand  am  nüzlichsten  seyn  möchte.  Wofeme  sich  aber  unter  ihren 
Schülern  ein  Genie  hervorthun  solUe,  welches  zu  dieser  oder  jener 
Wissenshafl,  wenn  solche  auch  seinem  Beruf  nicht  angemessen  wflro. 
besondere  Liebe  und  Geschicklichkeit  zeigte,  so  sollen  sie  solches  ja  nicht 
abhalten,  sondern  auf  alle  wcifse,  jedoch  mit  gehöriger  Klugheit  dazu 
zo  ermuntern  suclien  und  dessen  Eitern  zu  solchem  Ende  zureden. 

XVII.  Hingegen  haben  sie  sich  wohl  zu  hüten,  einen  Schüler, 
welcher  zum  Studieren  wenige  Gaben  noch  Neigung  hat,  dazu  zu 
bereden,  sonderlich  wenn  er  von  armen  Eltern  ist,  die  ihm  nicht  für 
sich  zu  leben  hinterlassen  können,  damit  nicht  ein  solcher,  wenn  er 
aut  hohe  Schulen  abgehen  würde,  andern  tauglichem,  die  Subsidien 
und  Stipendien  hinwegnehme,  nach  seiner  Zurückkunft  dem  Staat, 
dem  er  dienen  sollte,  durch  Untüchtigkeit  zur  Last  falle,  oder  weim 
er  ja  helonlerl  werden  sollte,  durch  seine  L^ntüchtigkeit  mehr  Schaden 
aU  Nutzen  anrichten  möge.  Zu  diesem  Ende  haben  sie  die  Gaben 
und  Neigungen  wohl  zu  prüfen,  den  Eltern  dieselben  getreulich  und 
ohne  Schmeicheley  anzuzeigen,  und  woferne  dieselbe  sich  nicht  be- 
lehren lassen  wollten,  selbst  deswegen  dem  Scholarchat  Vorstellung 
zu  machen,  damit  dergleichen  untaugliche  Köpfe  vom  Studieren  ab, 
und  zu  einem  für  sie  schicklicherem  Stande  angehalten  werden. 

XVIII.  Überhaupfs  ist  es  die  Pflicht  eines  jeden  Lehrers,  die 
Bekantschaft  und  das  Vertrauen  der  Eltern  ihrer  Schüler  sich  zu 
erwerben,  und  solche  zu  gewinnen  zu  suchen.  Zu  solchem  Ende  sollen 
sie  dieselbe  nach  Beschaffenheit  der  Umstände  entweder  besuchen 
oder  Besuche  von  ihnen  annehmen,  mit  ihnen  von  den  guten  Eigen- 
schaften sowie  von  dt>n  Fehlern  der  KintUr  sich  unterhalten  und 
berat hschlajre II :  auch  wo  sie  Felder  der  Hauszucht  bemerken,  solche 
mit  Bescheiden  hell  jedoch  gebührend  almden  und  ihnen  mit  gutem 
Rath  und  Ermahnung  zu  deren  Verbesserung  an  die  Hand  gehen  und 
dieses  alles  nach  aufhabenden  Pflichten  und  bey  Vermeidung  alles 
schandl ici i e n  K i ii;e n  n u tzes. 

XIX.  Da  unter  allen  Künsten  keine  t^^meinnützigere  ist  als  das 
Schreiben  und  Rechnen,  so  ist  schon  last  seil  der  Stiftung  des  Gym- 
nasiums bey  demselben  eine  besondere  Schreib-  und  Rcchenschule 
errichtet  worden,  in  welchen  die  Jugend  solche,  soweit  sie  einem 
gesitteten  Bürger  nützlich  und  nothwendig  scvn  können,  zu  lernen 
Cleleixenheil  findet.  Wiewolilm  nnn  niemand^'gebiunlen  ist,  seine  Kinder 
in  solche  zu  schicken,  wenn  sie  schon  sonsteti  die  Clausen  hesuclirii, 
so  soll  doch  von  dem  Herrn  Hector  und  den  l^errn  CoUegen  daraut 
gesehen  werden,  dals  die  Eltern  in  solchen  Künsten  ihre  Kinder  ja 
nicht  versAumen,  vielmehr  soll  ein  jeder  in  seiner  Glasse  darauf  auf- 


,.-^le 


410       K.  Kuberlin,  Zur  Geschieht«  de«  St.  Anniigymn.  in  Augsburg. 


niorksain  seyn.  dnfs  seine  Schülor  einen  reinen,  feslen  und  deulUclieii 
Garacter  annelinieii  uiul  ja  nicht  dun-h  nTmiUliigos  und  zu  geschwindes 
DicÜren  selbst  zu  do^sou  Vctnachläfsiguuy  Anlafe  geben,  auch  sie  zur 
Reinlichkeit  und  Hegehnarsigkelt  mit  Strenge  anhalten,  besonders  aber 
zur  Rechtschreibung  gewöhnen  and  daher  ihre  Übersetzungen,  Aus- 
arbeit unf^ren  und  dgl.  schriflHch  und  in  des  Schülers  Gegenwart  aus- 
bessern und  ihnen  die  gemachten  Fehler  anzeigen.  Und  ohwohl  ihnen 
nicht  zugeaiulhet  wird,  mit  ihren  Schülern  besondere  Übungen  im 
Rechnen  vorzunehmen,  so  sollen  sie  doch  die  vielfältig  vorkommende 
Gelegenheit  nicht  ungebraucht  aus  den  Händen  lassen. 

XX.  Nicht  nur  alle  diejenit,'e,  welche  dem  Studieren  gewidmet 
sind,  sondern  nueli  solche,  welche  auf  Gescliäfle,  Künste  und  dg!,  ihr 
Absehen  richten,  sollen  von  dem  Flerrn  Ucctor  angewiesen  werden, 
die  Lehrslunden  der  reinen  Matliematik  lleii'sig  zu  besuchen,  weil  uichl 
leicht  eine  andere  Wissenschaft  den  Verstand  des  Menschen  aufSsuheilem 
besser  vermögend  ist,  und  wm)  sich  daher  das  Scholarchat  angelegen 
seyn  lassen,  solche  Lchrstunden  immer  mehr  und  mehr  zu  ver- 
bessern. Hiegegen  hat  gedachter  Herr  Rektor  zu  Resut  hn;y^'  der  Lehr- 
stunden in  der  angewandten  Mathematik  besonders  (Itejeiii-^en  zu 
ermuntern,  welciie  solche  nach  BesciuiÜeuheil  des  ihnen  zu  erwählenden 
Standes  nösslich  scyn  können,  aber  auch  keinen,  welcher  Lust  und 
Neigung  dazu  hätte,  davon  abzuhalten. 

XXI.  Gleiche  Verhältniss  solle  es  auch  mit  den  Französischen 
und  Italienischen  Sprach-Lectionen  sowie  auch  uiit  der  Zeichiumgs- 
schule  haben.  Weilen  es  aber  in  der  Zeichnungsschule  meistens  auf 
gute,  natürliche  Fähigkeiten  ankommt,  die  vielmals  auch  durch  den 
eifrigsten  und  getreucsten  Unterricht  nicht  erselzt  werden  können, 
so  solle  zwar  keinem  Schüler  solche  zu  besuchen,  oder  ihme  nach 
ReschatTcnheit  f^eines  Aller^:  die  .\ufnahme  darinn  versagt  seyn.  wofernc 
sich  aber  innerhalb  einem  lalu-e  seine  Unfähigkeit  äufsern  würde, 
derselbe  seine  Zeil  tiuf  ihme  nützlichere  Bemühungen  zu  verwenden 
angewiesen  werden.  Dahingegen  der  Herr  Instructor  solche,  welche 
mit  dergleichen  F&higkelt  begäbet  sind,  auch  soweit  als  möglich  zu 
bringen,  sie  aufzumuntern  und  zu  weilerer  Unterstützung  dem  Scholarchat 
anzuzeigen  wisseti  wird.  Nachdem  aber  das  Scholarchat  für  gut  an- 
gesehen hat,  dafs  diese  Schule  nicht  allein  wirklichen  Schülern  des 
Gymnasiums,  sondern  auch  sulcheii,  welche  dasselbe  bereits  verlassen, 
oder  wohl  gar  niemalen  besucht,  sondern  sogleich  von  den  deutschen 
Schulen  aus,  sich  zu  einer  Kunst  und  zu  einem  Handwerk  begeben 
haben,  ofTen  stehen  solle,  so  wird  gedachter  Herr  Instructor  gegen  diese 
die  gehörige  Beseheidenlieit  gebrauehen.  und  woferne  sie  durch  Notliwen- 
digkeit  der  Ge.schälle  üiier  «luich  erweil'shche  Zumuthung  von  ihren  .Mei- 
stern die  Stunde  zu  besuclien  abgehallen  wurden,  um  somehr  ein  billiches 
Einsehen  haben,  als  in  dieser  Schule  es  nicht  auf  einen  zusammen- 
hängenden, durch  solches  Aufsenbleiben  aber  imterbrochenen  Vortrag 
ankommt,  sondern  ein  jedi  r  l'ür  sich  lernrt  i  nd  l'nterricht  erhält. 

XXII.  In  .'Xn-^t'lmnu''  di'i'  .Music-  und  Singschule  verbleibt  es  bev 
derjenigen  Verordnung,  welche  von  dem  Scholarchat  den  CUuitoren 


Digitized  by 


E.  Knoll,  Zur  Aiiicbaauiigsiiietliod«  i.  cl.  Altertumawisaenscliaft.  411 


und  Beneticiarien  isl  gegeben  worden,  und  denen  jährlich  vorgelesen 
wird.  DaÜs  dieselbe  nach  sülen  ihren  Poncten  gehalten  werde«  hat 
der  Herr  Director  der  Uxmk  ernstlich  zu  sorgen,  der  Herr  Rector 
aber  nebst  den  Herrn  Collegen  denselben  soweit  sie  betrifl  ihn  dabey 
nachdrücklifh  7ai  unters! üt/iMi  So!Hf>  sich  unter  denjenigen  Cantoren, 
woUiie  die  Scliiilo  besuclK'ii  ciih  i  udor  andere  linden,  welelier  zur 
Music  vüi/.ügliche  und  von  dem  Herrn  Director  erkante  Fähigkeilen 
zßigte,  und  sich  dieser  Kunst  gftnzlich  zu  widmen  Lust  hftlte,  so  solle 
auf  denselben  nach  vorhergegangener  ßerathschiagung  mit  dem  Herrn 
Hector  eben  dergleichen  Rücksicht  wie  auf  solche,  die  sich  der 
Handelschart,  einer  Kunst  oder  Profession  ergeben,  j:^enomnren  werden, 
dergestalt,  daDs  ein  solcher  zwar  zu  den  allen  Menschen  nötiiigen 
Unterweisungen  angehalten,  von  den  für  seinen  Stand  aber  weniger 
nothigen  z.  B.  der  griechischen  Sprache  befreyt  seyn  solle,  wenn  ihm 
unter  der  Zeit  i^olchcr  Lecttonen  von  dem  Herrn  Director  erweiiklich 
musikalische  Lectionen  ^'egehon  oder  Tlbungen  verschaft  werden  wolfpn. 

XXfV.  Übrigens  will  das  Seliolarchat  die  samtliclie  S<-hullehrer 
nocbmalen  an  die  jedem  obliegenden  allgemeinen  Eigenschaften  und 
Pflichten  die  sich  ohnehin  verstehen,  der  Gottesfürcht,  Rechtschaffen- 
hett,  guter  Sitte,  Höflichkeit,  Sanftmuth,  Bescheidenheit,  Vertrdgliclilceit 
und  Hochachtung  untereinander  angewiesen  haben  und  hat  die  Hofnung, 
dafs  sie  solche  ohne  Gesetz  und  \'*'iordnung  zu  crfu!I(^n  geneigt  seyn 
werden;  Behiilt  sich  aber  vor  diese  Ordnung  und  Anweisung,  welciie 
allen  und  jeden,  jetzigen  und  küntligeu  Lehieni  zugeslelll  werden 
sollCf  nach  erheischenden  Umstanden  zu  vermehren,  und  die  deswegen 
vom  Herrn  Rector  und  Collegen  machende  Vorstellungen  deswegen  zu 
vernehmen,  und  gegründete  Gutachten  zu  begnehmigen.  sowie  die 
Nothwendigkeit  und  die  T^mstände  solche  erheischen  werden. 

Signatum  den  0,  Oktober  1775. 

Die  Verordnete  Scholarchen  A.  C. 
Johann  Thomas  v.  Scheidlin 
Paul  V.  Stetten,  jgr. 
Johann  Gottfrid  Morell 
Johann  liOonhard  Tauber. 

Dem  hier  genannten  Schoiarchen  F.  v.  Stetten  widmete  Keklur 
Mertens  1776  än  monumentnm,  dem  Lconh,  Tauber  1777  eine 
memoria,  doch  scheinen  beide  Schriften  nicht  erhalten  zu  sein,  während 
da>  ,, Denkmal  bey  der  Gruft  des  Wohlgeb.  urul  llochweiscn  Herrn 
Job.  Thom.  v.  Scheidlin  1788  noch  vorhanden  ist. 

Augsburg.  K.  Köberlin. 


Zur  yyAnscbauuugsniethode  in  der  AltertumswisseuHchaft/* 

Eine  recld  stattliche  Rt  ihe  von  Schriften  —  zum  grofsen  Tcnle 
sind  es  Schuiprograinrne  —  bcfalst  sieh  mit  einen!  höehsf  zeitizemäfs 
gewurdenen  oder  gemachten  Thema,  rnil  der  Verwendung  von  An- 
schauungsmitteln beim  Unterricht  im  allgemeinen  oder  mit  der  mehr 
oder  minder  umfangreichen  Heranziehung  der  alten  Kunst  im  spcciellen. 


Digltlzed  by  Google 


9 


412       K  KnuU,  Zur  Anschunungsmethu«!«  i.  d.  AlteriumbwimenRcbaft. 

Der  Vorschläge  nuf  diesem  Gebiet  sind  gar  vielem  von  der  distcrelcsten 
Verwendung  angefangen  bis  aufwärts  zur  organisierten  Einführung  eines 

»Kunslunterrichles",  vor  dtm  uns  übrigens  alle  Musen  bewahren 
n)ö?on.  So  piit  pomriril  diese  Erzoi]f3:nissc  ncnnstfr  ScVmlülomfnr ') 
wohl  sanil  und  sonders  auch  sind,  so  üefTond  auch  manche  Einzel- 
benicrkung  ist,  so  gering  ist  doch  der  Nutzen  für  die  in  ihrem 
Kernpunkt  ausgezeichnete  und  in  gemäfsigt-taktToller  Anwendung  im 
Unterrichte  nnonlbehrlichc  Sache  selbst!  Für  den  mit  dem  Stoffe  hin- 
Iänf,'lieh  Vertrauten  wird  in  den  seitenston  Fällen  etwas  Ncncs  ge- 
boten, wfihrend  der  weniger  Vorbereitete'  nder  den  archäologischen 
Studien  überhaupt  lern  Stehende  aus  den  oft  allgemeinen,  des  öfteren  sich 
widersprechenden  Ausführungen  auch  nur  die  allernötigste  Belehrung 
zu  schöpfen  nicht  vermag.  —  Bei  all  der  intensiven  Beschäftigung 
mit  der  neuen  Lehre  dürfle  doch  mancher,  namentlich  jemand,  der 
Sinn  für  die  ordnungsliebetido  Gelehrsamkeit  des  sei.  Fanmlus  VVngner 
hat,  eine  schöne  syslematisclie  Darlegung  vermifst  haben.  Diesem 
Mangel  sucht  eine  vor  zwei  Jahren  schon  erschienene  Broschüre*)  ab- 
zuhelfen, .welche  die  wissenscbafiliche  Theorie  <der  Anschauungs- 
methode>  darstellen  soll,  in  dem  Gedanken,  dafs  die  Praxis,  sei  es 
die  des  Gymnasiums  oder  die  akademische,  je  nach  den  verschiedenen 
Bedürfnissen  und  nach  den  vorhandenen  Mitteln  ihre  Auswahl  treilen 
müsse."  Was  bieten  nun  des  Autors  Ausführungen?  Das  1.  Kapitel, 
.die  geschichtliche  Einleitung"  —  7  Seiten  — ,  ist  doch  etwas  m 
dürAig  und  unordentlich  ausgefallen.*)  Das  IL  Kapitel  beschänigt  sich 
mit  dem  Ziel  und  den  Mitteln  der  Anschauungsmethode.  Da  die  An- 
schauung doppelt  geartet  sein  kann,  eine  unmittelbare  und  eine  mittel- 
bare (ideelles  Sehen,  Intuition)  gibt  es  auch  zwei  Hauptgaltuugen  der 
Mittel  und  Wege  der  Anschauung.  Die  unmittelbare  Anschauung  ge- 
schieht A.  durch  lineares  Sehen  (Reproduktionsarten,  die  von  Zeich- 
nung oder  Photographie  ausgehen)  und  B.  durch  plastisch  es  Sehen 
(entweder  plastische  Nachbildungen  z.  B.  Gipsabgüsse.  Abklalsche  u. 
dgl.  oder  die  Gegenstände  selbst).  Für  die  Intuition  müssen  die  er- 
zählenden und  schildernden  Buchwerke,  auch  Inschriften  und  privat- 
rechtliche Urkunden  das  Material  liefern.  —  Kapitel  III.  betrachtet  die 
Altertumswissenschaft  unter  dem  Geffl<:hlspnnkl  der  Anschauung.  Als 
Hauptteile  werden  dabei  geschaffen:  1.  I.andeskunde;  II.  die  Leute: 
III.  das  Geistesleben;  IV.  exegetische  Verwendung.  Die  Abschnitte 
I.— III.  gliedern  sich  noch  in  verschiedene  Unterabteilungen.  —  Ein 
kurzes  SchluCsworl  macht  das  Fnde.  ^  Dies  im  wesentlichen  der  Inhalt; 


')  Vj^l.  das  —  nicht  von»itSiiih^n>  -  YcrzeictmiK  bei  Koch  „UeiU:ag  mr 
l<'öriieruri^  des  Kiiiistiintfrrii-lits  auf  «Ion  liohnren  Schalen**,  Frogr.  v.  Bremcrbaven 
(Gymnasium  und  Keiil»cbule)  IbiMi.   p.  M  ». 

')  Die  Anm'hauunfTtmetliode  in  der  AltertumswifsenschafL  Von  Karl  Sittl. 
Gotha,  r.  i  tlu-         H"  ü.tio  M. 

Kiiicu  hül>sclien  bivtomclien  Überblick  bietet:  Scbulze  „die  bi»berige 
V<n*wendun^  der  Aosehanung  im  rnterri^ht  des  bumaiÜHtisefaMi  Gymnariuma, 
in- 1    .  ipici nii  (Ii>  KpiiKlilirli-^ri's.  liiclitlichen  Fächer."    Teil  I.  (bis'anf  Come- 


Digitized  by  Google 


£.  Knoll,  Zur  Ansduanngamettiode  i.  d.  AltertamswiiieiMcluift.  413 


Die  scheinbar  strenge  und  reinliche  Disposilion  mag  nainoiitlich 
bei  weniger  selbätändigen  Elementen  ein  Gelühl  der  SiciierheiL  iicrvor- 
rufen;  man  darf  ja  nur  das  betr.  Fach  aufisiehen,  um  das  jeweilig  Ge- 
wünschte zum  Gebrauche  fertig  zu  erhallen.  Sieht  man  jedoch  nur 
ein  bischen  näher  zu,  so  findet  man  sich  in  einem  Labyrinth  von 
allen  möglichen  Notizen,  die  ein  klaiTs  Erfassen  des  Grundgedankens 
„in  wieweit  die  Anschauungsmeliiodu  tUn  Nalurwisscnschaften  auf  das 
Altertum  Anwendung  finden  könne*',  durchweg  vermissen  lassen.  So 
sind  die  Bemerkungen  Ober  die  Intuition  gftnzlich  unangebracht;  Klima 
und  Naturerscheinungen  z.  B.  Windverhältnisse  haben  mit  der  „An- 
schauung* doch  nichts  zu  thun;  wa?  unter  dem  Stichwort  Kunst 
gesagt  wird,  ist  kaiini  erträglich:  ..Hier  fällt  der  p:nnze  Betrieb  mit 
Ausnahme  der  Sciiriflquellen  unter  tlen  Bcgritl  der  Anschauungs- 
methode' (p.  35).  Hiebei  kommt  A  in  Betracht  der  Stoff,  der 
„an  sich  beurteilt  werden  kann,  wozu  Sammlungen  von  Malerialien 
dienlit})  sinil."  Probesammlungen  von  Steinplättchcn  etwa  als  Tisch- 
plalleii  verwcndol  (p.  80),  wurden  übri'jrens  nicht  blofs  während  des 
vorigen  Jahrliunderts  aus  tiom  und  Neapel  verbreitet;  wer  heutzutage 
durch  die  via  Sistlna  in  Rom  geht,  kann  dergleichen  Dingo  haben, 
soviel  er  nur  will.  Ferner  gehört  s.  v.  „Stoff*  noch,  „wie  sich  dieser 
unter  der  bearbeitenden  Hand  technisch  gestaltet  und  drittens,  wie 
seine  Oberfläche  sich  im  Laufe  der  Zeit  verändert."  Für  die  Be- 
trachtung der  Gebilde  selbst  (B)  sollte  bei  nicht  organischen  Wesen 
eigentlich  durch  die  Geometrie  eine  Nomenclatur  , beigestellt"  werden; 
bei  den  Nachbildungen  organischer  Wesen  müssen  allerlei  MeCskOnste 
in  Thätigkeit  treten.  Solch  flufeerliehe  —  an  ihrer  Stelle  ja  ganz 
nützliche  —  I^eobachftmgen  «ollen  einmal  die  ])Ositive  Grundlage 
bilden  für  eine  künftige  Kinistgeschichte,  vor  der  uns  —  falls  jemand 
daran  denken  wollte,  sie  so  zu  fundamentieren  —  Gott  bewahren 
müg*'  bis  Ober  den  jüngsten  Tag!  —  In  dem  Abschnitt  »exegetische 
Verwendung''  erscheint  als  höchst  bedenklich  für  den  Anschauungs- 
unterricht in  der  Schule,  „da alles  ans  seiner  Zeit  er- 

khui  und  entsprechend  illustriert  werden  müsse;  also  zu  den 
homerischen  Gesängen  passen  archaische  Bildwerke  u.  s.  w."  Als 
Illustration  zu  einer  homerischen  Schilderung  von  Apollo  oder  Zeus, 
oder  zur  Veranschaulichung  einer  Kampfsccne  etwa  archaische  Vascn- 
bilder  zu  geben,  wäre  denn  doch  eine  paetlagogische  Taktlosigkeit. 

Nicht  in  solch  '-itizelnen  irrigen  Ansiehlen,  nicht  in  den  ver- 
schiedenen Inkorrektlieilen,  die  deai  Verfasser  unterlaufen  —  es  sind 
die  kleinen  von  den  seinen  —  liegt  übrigens  die  Schwäche  des  Büch- 
leins, sondern  in  der  Gesamtdurchföhrung.  Nicht  daf;»  dieses  oder 
jenes  Gebiet  durch  dieses  oder  jenes  Bild  illustriert  werden  kann, 
nicht  dafs  es  Photographien,  Gipsabgüsse  n.  s.  w.  überhaupt  gibt, 
brauchen  wir  zu  wissen.  —  das  weifs  schliefslich  jeder  —  sondern 
die  wirkliche  Aufgabe  d.  V.  wäre  gowesen  anzugeben,  wie  diese  Hülfs- 
mittel  in  passender  Weise  zo  verwenden  sind.  Dann  erst  könnte  von 
einer  Methode  wirklich  die  Rede  sein;  was  uns  vorliegt  ist  höchstens 
eine  Aufhäufung  von  Rohmaterial. 


Dlgltized  by  Google 


414      E.  KnoUf  Zur  AnMliauungsmethode  i.  d.  AltertumiwiMenachaft.  • 

Als  Vademecuuj  lür  den  ausübenden  Lehrer,  als  verlässigen  Be- 
rater in  Sachen  des  Äuscbauungsunterrichts  läfsl  sich  SUtte  Broschüre 
>j<  \\iT3  nicht  verwerten.  Eine  andere  Frage  indes  ist  es,  ob  die  Be- 
strebungen, mit  denen  das  Srhrifichon  in  enj^stem  Znsammenhang 
steht,  die  Bestrebungen  nämlich,  (iiirch  zeilwcilir,'  abgehaltone  Spe/.inl- 
kurse  die  , Gymnasialarchäologie"  zu  fördern,  thatsächhch  nutziiringend 
sind.  Soweit  es  sich  um  Ferienkarse  handelt,  die  in  einer  Zentrale 
wie  Mönchen,  Berlin,  Dresden  abgehalten  wonlen.  lälst  sich  wenig 
(Innreren  erinnern,  vorausgesetzt,  daf?  nur  mit  dem  Fach  bereits  ver- 
traute Herren  einberufen  werden,  für  welche  eine  NeuaunViscliiiiig 
früher  erworbener  Kenntnisse  und  etwaige  neue  Anregungen  entschieden 
von  Gewinn  sein  werden. 

Anders  dGrfte  es  mit  den  vom  Kaiserlich  deutschen  archäologi- 
schen Institut  in  Italien  veranstalteten  Anschauungskursen  sein.  —  Im 
Scholse  der  Görlitzor  Philolo^enversammlung  (1889)  wurden  be- 
kannthcli  (von  Zell e- lierliii)  lüt-hl  nur  Ferienkurse  an  den  Mittel- 
punkten archaeologischer  Studien  angeregt,  sondern  es  ward  auch  der 
Wunsch  laut,  es  möchte  der  Besuch  der  klassischen  Länder  von  Seiten 
der  Lehrer  ein  allgemeinerer  als  bisher  werden,  wobei  bereits  auf  eine 
gewisse  Mitwirkung  des  Instituts  tiinvr  v.iclt  wurde.  Auf  der  nächsten 
Versammlung  zu  München  (Mai  18*.>1)  überbrachte  Herr  Gonze  eine 
Einladung  des  Institutssecrelarials  zu  Koni  zu  einem  für  deutsche  Gym- 
nasiallehrer eigens  eingerichteten  archäologischen  Kurse  in  Italien,  be- 
rechnet auf  eine  Zeildauer  von  ca.  4  Wochen.  Am  5.  Oktober  des 
nämlichen  Jahres  sah  das  albergo  San  Lorenzo  zu  Verona  eine  Ge- 
sellschaft von  nicht  ganz  zwanzig'  ^dncklichen  Italienfahrern,  die  von 
Gonze  u.  Petersen  empfangen  und  begrüfst  wurden.  Dann  ging 
es  weiter  in  rastloser  Eile  nach  Florenz,  Rom  und  Neapel,  und  der  erste 
ardiäologische  Anschauun^kurs  ward  vollbracht.  Seitdem  finden  all- 
jährlich Kurse  statt ;  das  Programm  wurde  etwas  erweitert,  die  Zeit- 
dauer etwas  erhöht. 

Ist  nun  das,  wie  es  scheint,  zu  (Miier  bleibenden  Institution 
wordene  Unternehmen  zu  rechtfertigen  und  lohnt  sich  die  wirklicii 
grofse  Mühe,  welche  die  Herren  des  Institutes  in  treuer  Pflichterfallung 
darauf  verwenden?  —  Die  nüchterne,  unbefangene  Betrachtung  des 
Frogramnis.  eigene  Beobachtungen  in  Horn  und  nicht  zuiu  iolzleu  die 
verschiedenen  als  Schulprogramme  oder  souslwie  verött'eutlichten  !{••- 
feralc  über  den  Kurs  bedingen  eine  cntsclüedene  Verneiiuuig.  Die 
Zelt  ist  viel,  viel  zu  kurz  bemessen.  und  die  gebundene  Marschroute 
schliefst  individuelle  Regungen  im  wesentlichen  aus.  Auch  mag  die 
verhältnismüfsig  doch  grofse  Zahl  der  nach  Vorbildung  und  Anschau- 
ungen immerhin  recht  versrhicdenen  Teilnehmer  der  Sache  nidd 
immer  förderlich  sein.  W  ie  peinlich  berührt  z.  B.  der  Gedanke  an  eine 

')  Auch        Aiiiiiioiis  IJcriclif  iilicr  ilcn  letzten  it;il.  Kursus  (yg\.  diese 
Biätttn-  is'.KS  p.  o!)l  üs.i  lüfst  (ia  und  ilort  •iurc}ibli«;ken,  (laf«  die  Zeit  m  kurz  und 
<K*r  Ilt'tricli  .■in  Hehr  unruliiger  i»t.    -  Vj;l.  uudi  (.".  Wunderer»  kurzes,  »achlich«^ 
rsten  ital  Kurttuii  (Bl.  f.  d.  It.  G.-Seh.-W.  l8i)2  p.  497  nn,)  na- 
mentlich am  >Sehlurs. 


Digitized  by  Google 


£.  KnoU,  Zur  Antehanungfinethode  i.  d.  AltertumiiriBsetuchaft.  415 


MaäseiibetracbtuDg  und  Masseubewuiiiieruiig  eines  Schalzkasileins  wie 
der  Tribuna  in  Florenz!  Der  elwa  drei  Wochen  dauernde  AufenthaK 
in  Rom  bedin^jt  ein  fortwährendes  Hetzen  und  Hasten:  auf  nichts  läfet 
sich  das  Gocthc'silic  AVort  ^fin  ewiges  Kochen,  kein  fröhliclier  Sthniaiis* 
besser  nnwenden.  Es  |i;ibl  keine  Stadt,  die  den  Besucher  nach  den 
verschiedensten  Richtungen  hin  so  ganz  in  Beschlag  zu  nehmen  im- 
stande ist  als  eben  Rom,  das  ewige.  Und  hier  selten  wenige,  wenn 
auch  noch  so  gut  geleitete  giri  bleibenden  Nutzen  schaffen!  —  Rom 
will  nicht  durchrast,  es  will  dnrclilebt  sein. 

Freilich  mag  auch  der  Einwand  gemacht  wordrn  es  wäre  wenig- 
stens besser  als  nichts,  eine  wenn  auch  noch  so  kurze  Zeit  im  Süden 
geweilt  zu  haben,  und  dafs  gerade  wir  Bayern,  die  wir  durch  unsere 
Examensverhftltnisse  den  norddeutschen  Herrn  gegenüber  immerhin 
in  archaeologicis  einen  beträchtlichen  Vorsprung  haben,  bei  diesen 
Anschauungskursen  besondere  Anc^icht  aul  Gewinn  hätten.  Gerade 
aber  wir  Bayerti  solUen  uns  niögiichst  reservii  rt  vorhalten.  Nicht  als 
ob  wir  nicht  für  jede  Anregung  ebenfalls  dankbar  wären;  gewifs! 
aber  wir  wollen  mehr.  Der  objektiv  Beobachtende  mufs  einsehen, 
dafs  bei  der  jetzigen  Einriebt inig  dieser  Anschauungskurse  die  grofse 
Gefahr  vorhanden  ist,  daCs  Halbheil  und  Obernachlicbkeit  ihren  breiten 
Weg  in  die  Schule  finden,  dnf;  Gefahr  vorlianden  ist,  dafs  an  Stelle 
scharfer  logischer  Schulung  und  positiven  Wissens  bequeme  Allgemein- 
heiten und  das  Flittergold  einer  aesthetisierenden  Richtung  tritt.  Ein 
so  '^:\v  einfach  Ding  ist  die  Kunst  bezw.  Kunstgeschichte  nicht,  dafs 
sich  iiue  Früchte  so  im  Vorübergehen  pflücken  liefsen.  In  wissen- 
.schal^licli  denkenden  Kreisen  ist  demc^ernflf!?  auch  der  Respekt  vor 
diesem  Anschauungskurs  kein  grufser,  und  ich  glaube  wolil  beliaupten 
zu  dürfen,  dafs  die  Teilnahme  hieran  das  Ansehen  unseres  Standes 
eher  zu  schädigen  als  zu  heben  geeignet  ist.  Wir  wollen  keine  „Gym- 
nasialarchäologie* im  Fluge  erlernen,  wir  wollen  nicht  in  wenigen 
Wochen  alles  und  noch  ein  bischen  dazu  gesehen  haben,  für  einen 
wirklich  nutzbringenden  Aufenthalt  im  Süden  genüp^t  '  in  Kurs  nach 
Art  des  jetzt  bestehenden  aber  auch  in  keiner  Hinsicht.  Sehr  zu 
wünschen  wäre,  dafs  ein  diesbezügliches  auf  der  Münchner  Philologen- 
versammlung ausgesprochenes  ^^rlangen  wirklich  realisiert  würde. 
Es  hiefs  hier,  dafe  die  Versammlunjr  es  als  iliin^'cnd  wünschenswert 
erachte,  dafs  archäologisch  vorgebildete  Gymnasiallehrer  durch  Er- 
teilung halbjährigen  Urlaubs  und  ausreichender  Reisestipendien 
Gelegenheit  erhalten,  durch  archäologische  Studien  in  Italien  und 
Griechenland  ihre  berufliche  Ausbildung  zu  ergänzen.  —  Die  Sache 
käme  überhaupt  nicht  so  sehr  teuer:  das  Leben  im  Süden  ist  durchaus 
nicld  kostspielig';;  der  junge  vom  Staat  hinunterj2;eschickte  Gelehrte 
hat  uucii  durch  Gewährung  von  permessi,  durch  ermäfsigle  Preise 
auf  den  Schiffen  des  österreichischen  Lloyd  u.  dgl.  nicht  unbedeutende 
finanzielle  Erleichterungen.  Neben  dem  fortlaufenden  Gehalt  durfte 
ein  mäfsiger  Reisczuschufs  wohl  genügen.  Aufser  den  Slellvertretungs- 
kosten  hätte  der  Staat  also  nicht  sehr  viel  aufzuwenden,  und  das 
Geld  wäre  wohl  angelegt. 


Digitized  by  Google 


410  A.  Dyroff,  Zur  stoiMshen  Tierpsychologie.  Ii.  Teil. 

Nur  durch  eine  wirklich  gründliche  Vorbildung  der  Lelirer  kann 
es  eben  erreicht  werden,  dafe  die  Kunst  in  nutzbringender  Weise  im 

(Jymnasialuntcrricht  Verwendung  findet.  Spezialkollegien  (vgl.  die 
Resohilion  auf  dor  Drcsdiu  i-  Vers.  Arch.  Anz.  1897  p.  191)  dürften 
a  limine  abzuweisen  sein.  Abj^esohen  davon,  dafs  der  Universitflls- 
lehrer  noch  andere  Zwecke  zu  vertblgen  hat  als  auf  einen  praktischen 
Beruf  vorzubereiten,  könnte  durch  ein  eklektisches  Verfahren  nur  zu 
leicht  der  Anschein  erweckt  werden,  als  ob  der  künft^e  Gymnasial- 
lehrer nur  i'in  Hörer  II.  Klasse  w-fire.  Nur  wor  ans  dem  Vollen 
schöpfen  kann,  wird  die  nüligo  SolbstbeheiTschiin^  in  der  Verwertung 
aichfiologischer  Ilülfsmittel  haben.  Es  bedarf  dann  auch  nicht  langer 
Erörterungen  über  eine  etwa  anzuwendende  .^Methode'.  Mit  einm 
reichen  Schatze  grundlichen  Wissens  versehen  wird  es  dem  Lehrer 
nicht  schwer  werden,  bei  wirklich  passenden  Gelegenheiten  Gegen- 
stände der  Kunst  nls  edelstes  Hülfsmiltel  eines  lebendigen  und  an- 
schaulichen Unterrichtes  herfinznzieluMi,  und  zwar  nur  das  Allerbeste 
vom  tiulcn;  im  allgemeinen  kann  man  sich  auf  Furtwängier- Ur- 
Itchs'  vorzügliche  Auswahl  beschr&nken.  Nicht  scharf  genug  kann  der 
jetzt  herrschenden  Sucht,  alles  und  dit  s  oft  in  recht  zweifelhafter  Weise 
7.n  illustreren,  elitär  egengetreten  werden.  Hoffentlich  bricht  sich  auch 
die  Einsicht  Bahn,  dafs  die  Verwendung  des  Skioptikons  im  Gyin- 
nasialuntcrrichl  völlig  nutzlos  und  unangebracht  ist.  Mögen  wir  über- 
haupt in  der  ganzen  «Kunstfrage*  unsere  Schüler  vor  dem  bewahren, 
was  der  Apparat  bietet,  —  vor  Nebdbildern! 

München.  _   Dr.  E.  Knoll. 

Zur  stoischen  Tierpsychologie. 

IL  Inhalt  der  stoischen  Tierpsychologie/) 

Wenn  von  einer  Tierpsychologie  der  Stoa  gesprochen  wird,  so 
roufs  zunächst  feststehen,  dafs  dieselbe  den  Tieren  überhaupt  eine 
Seele  zuerkannte.  Stein  hat  das  letztere  geleugncf,  wurde  aber 
bereits  mit  Recht  vonüonhöffer  zurückgewiesen  Wir  können  jetzt 
einen  endgiltigen  Beweis  erbringen.  Aus  der  Pokiniiv  des  Plularchos") 
ergibt  sich  deutlich,  dafs  die  Stoiker  die  äkoya  unter  die  f)i^''«jx«  rech- 
neten. Auch  allgemeine  Erwägungen  leiten  in  diese  Richtung.  Slob. 
ecl.  II  86.  20  VV.  wird  der  Trieb  zuerst  als  ein  Gel  ragen  werden  der 
Seele  (leliiiierl  und  dann  ohne  weitere  Bemerkung  dieser  Trieb  auch 
den  unvernünftigen  Lebewesen  zii^'esprorhen.  Ferner  ist  die  Seele  mit 
der  stoischen  Annahme  »Icr  Sprachläliigkeit  geij'eben,  du  das  (f  ioviinxdv 
einer  der  acht  Seelenteile  ist")  D.  L.  VII  156  wird  schlechtweg  die 
Seele  als  tdcfh^rixii  bezeichnet*)  und  erklärt,  die  Seelen  in  den  Lebe* 

')  Vpfl.  .I  ilu^.  1N'J7  (\XXIII.)  S.  — H»h  I  l'lutari-hiw  Schnlt  üher  den 
Tiervevtand  als  Quoll»'  für  die  sloist-lio  TierpHycholur;),. 

')  Soll.  au.  :t,  1  t.  Diese  öclirift  ist  im  loigünden  »tet»  iremeint,  wo  kein 
Titel  anyt'^-elien  wird. 

")  I).  L.  VII  110.  157. 

*)  b.  auch  'd. 


Digitized  by  Google 


A.  t>yroff,  Zur  stoischen  Tierpsychologie.  IL  Teil.  417 

weseo,  als  welche  stets  auch  die  Tiere  gelten,*)  seien  Teile  der  un- 
vergänglichen Weltseele.   Bonhöffer  hätte  gegen  Stein  auch  die 

von  letzterem  selbst  angemfene  -)  Sextusslelle  verwenden  können,  nach 
welcher  die  Lebewesen  ohne  Einschränkung  von  der  Seele  zusammen- 
gehalten werden.  Nie  wird  bei  den  Tieren  die  Seele  selbst  (V'i'XV) 
als  em  dvdXofovv  rt  bezeichnet,  'sondern  nur  der  Verstand  (vovg)  oder 
die  Seelen funktionen  (ndi^ti)  oder  das  Handeln  derselben'). 

Unter  den  Eigenschafton  oder  Funktionen,  welche  die  Stoa  der 
Tierseele  zuschrieb,  zeichnet  sich*)  vor  allem  df^r  Trieb  (fV.^f»^)  aus, 
der  die  Bewegungen  dos  Tieres  zu  dem  ihm  Froiuinenden  leitet.^;  Der 
Unterschied  vom  menschlichen  Triebe  ist  mit  dem  Fehlen  einer 
künstlerischen  Bearbeitung  durch  die  Vernunft  *)  gegeben ;  der  tierische 
Trieb  wird  daher  kurz  der  unvernünflige  Trieb  genannt.^)  I);  Stoiker 
würdigten  denselben  nicht  einmal  eines  unterscheidenden  Namens, 
indes  sie  den  menschlichen  Trieb  einer  bis  ins  Einzelnste  g»;iienderi 
Luiteilung  unterwarfen.  Auch  die  allgemeine  Deünition  des  Triebes 
ist  iür  Mensch  und  Tier  die  gleiche,  wonach  dieser  ein  Getragen« 
werden  der  Seele  nach  einem  bestimmten  Objekte  (yo(>a 
ti)  ist,  sowie  die  Bestimmung,  dafs  das,  was  den  Trieb  in  Be- 
wegung setzt,  eine  triebkräflige  Vorstellung  von  dem  ist,  was  eben 
vom  Objekte  herankommt.") 

Das  Tier  hat  ctemzufolge  weiter  Vors tel Iii  ng  {(favraaia)*)  Die 
Vorstellungen  erhält  dasselbe  durch  die  Wahrnehmung  {aia'j^img).^^) 
Für  die  Annahme  der  Wahrnehmung")  berufen  sich  .die  Stoiker  auf 
die  Augenscheinlichkeit  fm'(»y«a).**j  Sie  leugnen  aber,  dafs  die 
Wahrnehmung,  um  ihre  Aufgabe  zu  erfüllen,  noch  Hwas  aufsor  sich 
bedürfe;  sie  bringe  dem  Lebewesen  den  Unterscl   d  zwischen  dem 


')  S.  /,.  B.  D.  L.  VI!  12!»  Jifjhs  r«  (ikku  ;mi. 

')  Paychol.  d.  Stoa  I  s.  !»<•  Aain.  153. 

')  S. 'di.'  Stt'llcii  hm  Stein  I  S.  92  Anin.  KM. 

*)  In  tx  uuHftov  I).  Ii.  VII  Hit  liegt,  Uals  die  LöLtre  Stuff  die  Kigeuschal'tea 
der  vorhergehenden  einschlielst.  Vgl.  Chry».  10i>.  110.  112  fierck.  Bonhöffer 
Kpiktet  u.  d.  Sf<):t  I  S.  ()!>.    8 f  Ii  "»III  :i  n  ti    Zu  Cic.  nat.  deor.  2,  12. 

D.  L.  \  II  H6.  Cic.  nat.  2,  17,  122.  Die»  ist  die  einzige  Aufgabe  de« 
Triebes.  Eine  uipo(}ui^  wird  durch  die  €Uf9^9ts  ttl»erfli»ug.  Cic.  Tubo.  1,  24,  66 
ist  nicht  rein  stoiMch. 

')  Dtts  ist  aus  1).  L.  VII  8C  Ti/yirr^i  abzuleiten. 

')  Stob.  ed.  II  86,  20  W.  IMutarch.  beweist  nieht  erst  da»  YnrlmiKb-n'-ciii 
des  Triebes,  saadevn  nur  die  Existenz  vernünftiger  Triebe  im  Tiere.  Knt- 
sprechende«  gilt  auch  von  den  folgenden  Punkten. 

*)  Stob.  ebd.  Di'-  I?»'merkung  Zeüer^  TU,,*  S,  Jon  Anm.  2  i>f.  sosv^^it  sie 
die«e  allgemeine  Detinitiun  angeht,  offenbar  onriohtig.  Der  Begriti'  ütfoQ^it]  int 
dort  nur  vom  Memachen  ausgesu^t,  da  er  ab  Eigena^aft  der  fttetw«  ausgeüagt 
wird.  Auch  die  unvernünftigen  Vorstellnngen  haben  keinen  Namen  bekommen 
(I).  L.  VII  öl). 

*)  S.  SoU.  an.  S,  2;  9.   D.  L.  VII  51. 

")  Wi.-  D.  T..  VII86  und  sonst  (Bonhöffer  I  S  (is  ff  i  öuu,;  und  ((»«»r^ffrc. 
so  werden  suU.  an.  3,  5  u'iaihr^aii  und  ^uftaina  als  zusamuiengeliörig  genannt. 
8,  3  heifst  es:  itaM  th  ifttffvx^y  «da^tfruAif  ev^hf  iJyat  xui  9«in«aTtitott  ni^vue^^ 
Soll.  an.  3,  2—9  n.  n. 
**>  S.  die  ruleiuik  soll.  an.  ö,  U  (juijtfi  i^Untiv  .u/^J  (ixuvtif). 
BUttar  t  «.  OrniiifllalMbalw.  XXXlT.  latef.  27 


Digitized  by  Google 


418 


A.  Dyrofl',  Zur  stoischen  Tierpsychologie.  11.  Teil. 


ihm  Frommenden  {olxdor)  und  dem  ihm  Fremden  {dXXor^tov)  bei  und 
verschwinde  dann.') 

Seneka  seinerseits  lieli:ui|)(el ,  ilnfs  selbsl  die  Gesiiiilswalinit-h- 
mungen,  Vorstellungen  und  Triebe  trübe,  verwirrt  und  ungeordnet 
seien.  *) 

In  dem  Ablaufe  von  Wahrnehmung,  Vorstellung  und  Trieb  war 
für  die  Stoa  der  Kreis  der  selbständigen  Seelenfunktionen  im  Tiere 
geschlossen.  Die  Regungen  der  Heiterkeit  (d^tt^vea^m)  beim  Tiere 

werden  wie  drs  üppigf^  Sprossen  der  Pflanzen  als  ein  natürliches, 
späteres  Ilinziikoniinen  bezeirimet.  )  l'iid  so  können  den  Stoikern 
auch  die  von  ihnen  zugesiandeneii  ieidenschaflühnlicben,  wutähnlicbeu 
Vorgänge  und  die  Tieäandlungen  nur  als  unwUlkflrIidie  Reaktionen 
auf  bestimmte  Reize  erschienen  sein.^)  Poseidonios  gibt  auf  Grund 
seiner  ganzen  Psychologie,  welche  im  Gegensalz  zu  dem  Monismus 
der  Schule  in  der  Seele  die  Vernunft  von  Begierde  und  Mut  trennt, 
den  festgewachsenen  Tieren  nur  die  Begierde,  allen  übrigen  Tieren 
die  Begierde  und  den  Mut.*) 

Durch  die  angeführten  Bestimmungen  unterscheidet  die  Stoa  das 
Tier  Jiesonders  von  den  Pfiaiizen.  In  der  Stufonreihe  der  Geschöpfe, 
die  sie  mit  Piaton  und  Aristoteles  aufstellt,')  cliarakterisierl  sie 
die  I'llanzen  mehr  nef,'ativ  durch  Angabe  des  Mangels  von  Trieb  und 
Wahrnehmung.')  Die  IMlaiizen  liabcn  nach  ihnen  kein  eigenlliciies 
Leben,*)  die  Tiere  dagegen  oiu  mehr  physisches  (^w»;),  erst  der  Mensch 
das  wirliliche,  der  sittlichen  VoKendung  fähiges  Leben  ißios).^} 

Die  Summe  der  geislijgen  Thrdi^'keiton  des  Tieres  bezeichnen 
sie  mit  dorn  Namen  i^yf/ioivxor,  durch  welches  sie  alle  vernnnfliiiaf<ig^en 
Handlungen  des  Tieres  erklären  wie  die  Sciiolastik  durch  die  vis  ae- 


»)  8,  9;  I— f).  13,  4.  Vcfl.  n.  L.  YU  Ö5,  Kino  ähnlH'lie  Anficht  i»t  au* 
Plut.  rK'  t'ortuua  JMc  (von  Dii  minier  ab  Btoisch  erkannt)  ubzunohuien.  Dein 
Satze,  dal»  die  (ImIm"  dt  r  W;ilinii')iitnuiir  nur  den  Zweck  IkiUf,  il;t-  Tier  durch 
irgend  eine  Afl'ektiuu  mit  n  iiier  Wuhiiieliniunjj  zu  erlnlltii  (s«ill.  an.  1),  liegt 
dieselbe  Denkweise  unter  wie  dem  Satze:  Her  Wei«0  will,  wenn  er  tiiuseht.  keine 
/ii'^fiinnmng  im  (Tetiiusehten  hervorrufen,  soaiiem  nur  Triebe  und  Uandlimgeo 
aut  den  Sehein  hin  (("hrys.  14U.  lüÜ  Gcrek). 

•)  Dial.  3,  S.  7.  ep.  124,  18. 

•)  I).  L.  VII  H«J. 

*)  Dalier  der  Ausdruck  //«'iVos'  fiir  Seelenf'unktion  (s.  ohen  S.  117). 

*)  Gal.  Hipp,  et  IMat.  plac  17(j  I".  (i'niffvurjixöf — »tuonöi's).  I'nvernQnniff 
sind  sie  auch  nach  ihm.  Nach  roaeidonios  richtet  sich  auch  die  Partie  Henues 
TrismegiBto«  Stob.  ecl.  I  323,  '2i  W.  We;.'en  der  festj^ewachsenen  Tiere  h.  Arixtot. 
H.  A.  4.  55:  1)1;  <>(>.  Soll.  2».  2.  30.  4. 

•)  S.  Chrys.  109.  110.  112.  129,  4Ü  Gerck.  D.  L.  Vil  85  f.  Clc.  nat.  2,  12,  33. 
Tusc,  1,  24.  5(J.  Seuec,  ep.  124,  14.  Schümann  zu  Cic.  de  nat.  zitiert  auch 
Macroh.  in  Homn.  Scip.  1,  14,  7  u.  19,  23.  Vgl.  weiter  Herrn,  triam.  Stob.  eoL  I 
323,  lü  W. 

')  D.  L.  VII  86. 

Stein  I  S.  91.     Sie  pridien  «lenselhen  hauptsächlich  tlas  qvnxny  und 
i^^enttxöy;  s.  Sehörnaon  a.  a.  U.    Vgl.  btoh.  ecl.  II  47,  13  W.  interetsante 
Beispiele  aas  dem  Pflanzenlehen  Cio.  nat!  d«!i>r.  2,  47,  120  ;  51,  127. 
•)  S.  später. 


Ä.  Dyroff,  2ttr  Btoischen  Tierpsychologie.  iL  Teil. 


419 


stimativa.')  Aber  dieses  i(Y€fUivixov  ist  nicht  so  rein  {xai^a^ov)  und 
nicht  so  fein  geschaffen  {dn^ixQißwfuvov)  wie  das  menschliche.*) 

Auf  die  Beschreibung  des  Unterschiedes  vom  Menschen  geht  die 
stoische  Tierpsychologie,  durcli  die  Polemik  der  Gegner  gezwungen, 
weit  genauer  ein  als  aut'  die  Untersuchung  der  positiven  Eigenschaflen. 

Alle  Mängel,  welche  sie  hier  an  der  Tierseele  LeobacliLet,  lassen 
sich  auf  den  Mangel  der  Vernunft^)  zurückföliren.  Die  Stoa 
trennt  innerhalb  der  beseelten  Wesen  {iimpvxa)  die  vernunflbegablen 
von  den  vernunftlosen  scharf  ab.  Der  Beweis  für  die  Notwendigkeit 
(lieser  Sdieidung  wird  nach  der  logischen  Methode  des  Ghrysippos 
getülirl:  Die  Welt  besteht  aus  Paaren  {av^vYiui}  von  Gegensätzen;  so 
entspricht  dem  Sterblichen  ein  Unsterbliches,  dem  Vergänglichen  ein 
UnTerg&ngliches,  dem  Körper  ein  Unkörperliches.  Um  daher  nicht 
ein  unvollkommenes,  verstümmeltes  Paar  zu  erlialton,  mufs  man  zum 
Vernünftigen  ein  Unvernünftiges  denken,  uml  zwar  iiin(M'luilb  der  be- 
seelten Wesen,  da  die  unbeseelten  selbst verstündlicli  nicht  vernünftig 
sein  können.'*)  Teleologisch  wird  gefolgert:  Was  von  Natur  nicht 
fähig  ist,  die  richtige  Beschaffisnheit  der  Vernunft  {oQ'&otrjg  Io/oü)  zu 
erlangen,  das  ist  der  Vernunft  selbst  nicht  fähig,*)  da  die  Natur  sonst 
zwecklos  handeln  würde.*) 

Auch  ein  ethisches  Moment  wird  hervorgehoben:  Ein  Ursprung 
der  Gerechtigkeit  wäre  nicht  möglich,  sie  wäre  ganz  und  gar  unver- 
einbar mit  dem  Weltzustand  {äüwrfmog)  und  unwirklich  {ävvna^vosy), 
wenn  alle  lebenden  Wesen  an  der  Vernntift  (eil  hätten.  Denn  wir 
stünden  dann  vor  der  Alternative,  entweder  die  Tiere  nifht  zu  schonen 
und  dadurch  ungerecht  zu  handeln  oder  sie  nicht  zu  gebraudien  und 
damit  unser  Leben  der  Mittel  zu  berauben  und  unmöglicli  zu  machen. 
Ja  wir  mSfsten  gewissermaf^en  ein  tierisches  Leben  führen,  wollten 
wir  den  Nutzen  auf^'cben,  der  aus  den  Tieren  erwächst.  Die  unzähl- 
baren Myriaden  der  Nomaden  und  Troglodyten,'*)  die  nldils  als  Fleisch- 
nalirung  kennen,  niüfsten  umkünuiien.  Alle  niedere  und  luUiere  Kultur 
würde  vernichtet,  wollte  mau  mit  den  Tieren  als  nut  ötauuuver- 
wandten*}  pflichtjgemäfs,  ohne  ilinen  zu  schaden,  umgehen.  Jene  Aporie 


•)  S.  Zeller  III  U'.}  Xnm.  1.    Bn<;in  t  S.  \Hi.  (he«,  die  Ch.'ikM<lius- 

stello).  V^l.  Senec.  r[K  121,  lU.  vv«»  das  i\yfuot'ix<,i'  vorausgesetzt  wird,  ('ii:ero 
nat.  deor.  2,  11,  20  nennt  es  principatus. 

')  Soll.  an.  4,  3.    Aus  Senec.  diiil.  i,  3.  7  (p.itnam  Bttbtlle,  parum  exactum) 
ist  i^yiuoytxöf  und  zti  diesem  nyiviut  zu  erjrän/.en. 

•)  Vgl.  Senee.  ep.  S.").  fS.  121*.  14  tt'.  121,  23.  7ß.  9  -10. 
*)  Dieser  Ileweis  ist  aus  8,  2  1".  Iier.iuszulesen.  Die  Reihe  iffi^ihv  —  u9niftttov^ 


Stob.  ecl.  I  137,  4  W. 

•)  W,  .Schulze,  ürthügraphica.   Marburg  lö91  S.  24  gibt  das  Wort  als 
eine  Neuerung  de«  Arutotelei  ans. 

Zenun  ]i;ittr>  in  ■*x'\m'v  VuWuAa  alle  M<<nschen  als  atammverwaadt  (o/mVvAo«) 
erklärt  und  daraus  !j07.ialc  i'tlicUteu  abgeleitet. 


rep.  1046  U.  Zen. 


A.  Dyroff,  Zur  atoischen  Tierpsychologie.   IL  Teil. 


ist  Dur  80  m  lösen,  dafe  man  mit  Heslod  den  Tieren,  da  sie  sich 
unter  einander  au&ehren,  keine  Gerechtigkeit  zusclireibl.  Können 
demnach  die  Tiere  gegen  uns  nicht  gerecht  handeln,  so  besieht  auch 
für  uns  nicht  die  Möglichkeil,  gegen  sie  ungerecht  zu  handeln.') 

Mit  der  Vernunft  ist  den  Tieren  auch  die  Tugend  entzogen.^) 
Ein  Merkmal  eines  vernünftigen  Lebewesens  ist  das  Zutagetreten  (i/Ji- 
^wtts)  von  Tugenden.*)  Der  richtige  Zustand  der  Vernunft,  von  wel- 
chem in  dem  zweite  der  angeführten  Beweise  die  Pr  ^^  vrar,  öt  die 
Tugend.  Es  i?t  ungereimt,  das  tierische  Leben  mit  dorn  monsc-h- 
lichen  hinsichtlich  der  Sittlichkeit  (\vr  Lebensart  {^ii'ot),  der  Hand- 

lungen (jt^u^tig)  und  der  Lebeuseiiuiclilung  i^äiaim)  zu  vergleichen. 
Am  wenigsten  ist  dies  bei  der  Tugend,  zu  welcher  die  Vernunft  ge- 
worden ist,  zulässig,  da  sich  bei  den  Tieren  weder  ein  Zielen  {aio%acS' 
ftog)  nach  derselben  noch  ein  Fortsdiritt  {nQoxoTnl)  in  derselben  noch 
ein  vernönfli<»es  Slrel)en  {oQt^^ii)  bemerkbar  macht.  Die  Natur  kann 
denselben  nicht  den  Anlang  («^xO  zur  Tugend  gegeben  haben,  wenn 
es  ihnen  unmöglich  ist  zum  Ziele  (ri^og)  zu  gelangen.^) 

Sie  haben  daher  weder  Gelehrigkeit^  (f  ")  noch  gute  An- 

lage {Silvia)'')  noch  Geistesgegenwart  {dyxiroia).^)  Es  ist  ihnen  zwar 
von  der  Natur  viele  und  starke  Kinderliebe  ((fi).oaiooyin)  eingepflanzt,") 
aber  die  Tugend  der  Gerechtigkeit  selbst  haben  sie  nicht.'")  Auch  im 
Laster  unterscheiden  sich  Mensch  und  Tier,  da  beim  »"steren  ein 
schlechter  Zustand  und  eine  Schwäche  der  Vernunft  zugrunde  liegt, 
heim  Tiere  aber  ein  voller  Mangel  {aitQrj(us)  derselben. 

Eine  weitere  Folge  ist,  dafs  den  Tieren  auch  keine  Leidenschaft 
im  menscliliehen  Sirnie  zukommt,  da  letztere  nach  Chrysippos  nicht 
vLinunflios,  sondern  vernunftwidrig  ist,  also  Vernunfl  und  ein  Urteil, 
wenn  auch  ein  verkehrtes,  bedingt.  Mit  der  Vernunft  aber  fehlt  den 
Tieren  auch  das  Urteil.'^)  Was  man  als  Leidenschaften  ansieht,  sind 
nur  ähnliche  Zust&nde,  die  jenen  Namen  nur  vergleichsweise  ver- 


')  (.)!>.  277  tV. 
•)  fi,  1-4.  7,  1. 

')  Weisen  des  ZuMunmenlian«  «wiBchen  Tugend  und  Veniuitft  b,  Chnr». 

I).  L.  VII  s«  f. 

♦)  10,  1;  vgl.  5,  1. 

*)  •*>  I)  ^'S^'-  *i  ^-  UlierxjKinnurijr  des  Koj»-rijVcH  de«  Weiseu  ist. 

es,  wenn  spätere  Stoiker  meinten,  der  (»lückliche  könne  seine  Glückseligkeit  »o- 
Kiir  auf  die  unvernünftigen  Tiere  übertragen  (Michael  in  eth.  Nicom.  598, 21  Heylb.). 

•)  5.  1 ;  vgl  5,  4. 

■)  ö,  4. 

*)  5,  1  a.  ö.  Die  genannten  BegrilTe  sind  bei  der  Stoa  im  ethischen  Sinne 

2U  nehmen. 

»)  \^\.  Chrys.  Stoic.  rep.  10»8  c  fBajruet  8.  278). 
4,  2.  5.  1. 

")  bo  erklärt  sich  4,  3  durch  die  st<>i«ir}i«'  DeHnitiun  dor  Tugend  und  Leiden- 
schaft rtrt  raor.  c.  3  (441  c  d  xui  ut^iUi'  i^nf  ukoyof  iyiuvtif).  Das  Weitere  4,  3 
geliört  bereits  zur  Widerlegung,  wie  oQäftey  zeigt.  Zur  Sache  s.  aueh  Chrys.  136. 
12i),  46  Gurck.  8euec.  dial.  3,      G;  7. 

")  Chrys.  Gal.  Hipp,  et  Plat.  pbc  302.  S.  47«  K.  Cic.  Tiisc.  4,  14,  81. 
Chrys.  WJ.  110.  112  Gerck..  wonüch  der  Mensch  die  Zustimmung  {coytittrd^sirii) 
voraus  hat.   Seuec.  dial.  3,  3,  1. 


Digitized  by  Googb 


A.  Dyroff,  Zur  Btoncheo  Tierpaychologie.  II.  Teil. 


421 


dienen.')  Freude.  Wut,  Furcht  sind  z.  B.  der  Rienc  fremd;  der  Löwe 
gerät  nur  gleichsam  {vocavit)  in  Wut,  der  Hirsch  nur  gleichsam  in 
Furcht.») 

Ebenso  sind  die  wabnsinnartigen  Zustfinde,  da  der  Wahnsinn  ein 

Herausfallen  aus  vernönftigen  Erwägungen  [loytafioi)  Ist,  bei  wütenden 
Hunden  und  anderen  Tieren  verscliicden  vom  In-.slnn  des  Menschen.^) 

Insbesondere  aber  entbehrt  das  Tier  die  Eiv^euschaflen,  welche 
dem  Lebewesen  neben  den  Tugenden  den  Chaiakler  der  Vernünflig- 
keit  aufdrucken,  nämlich  das  Gedächtnis  i/urtlfir^,  welches  sich  im 
Danke  fQr  cihiM cne  WohMhaieo  (xdQtres  tv  na%^6vTm  )  und  im  langen 
Nachtragen  empfundener  Schmerzen  {nvr^aixaxiai  hqo^  t6  /.imtfCav)  zu 
äuCsern  sclieinl;  ferner  die  vernnnffif^en  Triebe  des  V^orsalzes  (nQoiyfaic), 
des  Aiigrid's  (A7/pW./^')  und  der  Vorbereitung  (nanrtfTxPv/j).  *)  Aueh  von 
den  Ameisen  gilt  dies,  trotz  anscheinend  vernüniliger  Handlungen.*) 

Aus  demselben  Grunde  ist  dem  Tiere  Erwartung  {Tt^oadoxia), 
Hofifen  (iXmteiv),  Ungeduld  (ceoxß'y-^f *)  wie  auch  die  artikulierte 
Stinmie  (^«n'»}  huff^^)  und  die  vortragende  Rede  (Tr^ogto^Mo^  Aoyos) 
fremd. 

Dies  sind  die  negaÜven  Besiinimungen,  welche  die  Stoiker  vom 
Seelenleben  der  Tiere  gaben.  Darfiber,  ob  und  wie  sie  im  einzelnen 
durch  vergleichende  Analyse  psychischer  Vorgänge  ihre  ablehnende 

Haltung  begründeten,  können  wir  leider  wenig  sagen.  Chrysippos 

warf  zwar  den  Hunden  und  Eseln  wie  den  unmündijjen  Kindern  vor, 
dafs  ihnen  der  Sinn  fi\r  die  Reinhaltung  von  heiligen  Orten,  Flössen 
und  Quellen  abgehe,  ® )  und  auch  Antipatros  merkte  die  Vernach- 
lässigung der  Reinlichkeit  tnai^a^ioi  rfg)  an,  welche  sich  bei  Eseln  und 
Schafen  finde.*)  Vielleicht  wiesen  sie  aueh  auf  die  Dummheit  hin, 
mit  der  sich  Esel  und  Schafe  vom  Wolfe,  Lienen  vom  Bienenwolfe 
(fugoip),  Grillen  von  der  Sclnvalhi'.  Schlangen  vorn  Hirsche.  Aflf'en 
und  andere  Tiere,  durch  den  ücruch  des  Panthers  verlockt,  leicht 


*}  Sti'iii  1  8.  ^»'J  Arnn    ICl     Sicbeel«,  (iesth.»«l.  ISyi  hui.  II  S.  234. 

')  3,  U.  S,  5.  ^>eneka  iienut  raliie»,  fcritas,  incuruiu*  als  impetus  (oQfAil); 
ira  gibt  es  nicht  (di»l.  8,  9,  4X  indoleati»  schreibt  er  ep.  87,  19  der  cic*da  and 
dem  pulex  zu. 

*)  5. 

V)  10,  1.  3,  5:  14.  Vgl.  8,  9.  Seneica  pp.  124.  Ki  f.  l.eliaui.tet :  Das  VM 
»•rinnert  sir-li  an  lU'n  Weg  nur,  %venn  es  an  dessen  Anfantr  kommt;  im  Stalle  »lenkt 
es  nieht  einin.il  ;ui  die  mm  fftilüuHg.sto  Strafse.  bellen  ist  beim  Tiere  das  Ge- 
däclitoiH  an  Vergangenes  und  Wird  jedesmal  onr  durch  das  Entgegentreten  von 
Gegenwärtigem  hervorgerufen. 

•)  .3.  14.  11,  2. 

')  3,  5. 

')  Stein»  (II  8.  279  Anra.  625)  B<:denken  gegen  die  Verwendung  von 
VJ.  1  niHsiwn  jetzt  «chwinden.  Vgl.  amh  D.  L.  VU  ftS.  BdnIiSffer  I  8.  70 
\uu\.  2.  Seneka  nennt  die  Tiernatur  ep.  85,  8  taub  für  Ermahnungen  wegen  des 
Mangels  der  Vernunft.   Senec.  dial.  3,  3,  7. 

')  Stoic.  rep.  1045  h  {jir^fhuinv  imar(>oi/i-f  «i;«?'  irttkoyiafior  iymna  nt^ 
ftSr  TotovTmy). 

*>  soU.  an.  4,  lU.  Die  Dummheit  der  Schafe  hatte  schon  Ps, -Aristuteles 
B.  A.  9,  29  gebrandmarkt, 


Digitized  by  Google 


A.  Dyroff,  Zar  Btoivchen  Tierptyoliologie.  IL  Teil. 


fangen  lassen.')  Gewisse  geistige  Vonjüge  einzelner  Tiere,  besonders 
der  Landtiere  moehte  die  Stoa  damit  erklärt  haben,  dafe  diese  vieles 
infolge  des  Zasammenhausens  mit  den  Menschen  von  diesen  annehmen.*) 

Allein  das  wäre  eine  recht  oberfljlchliche  Art  des  Beweises  gewesen, 
die  zu  der  vorliällnisinäfsi'z:  grofsen  Feinheit,  mit  der  Ghrysippos  die 
menschliche  Leidenschafl  beobachtete,  schlecht  harmonieren  würde. 

Sicher  ist,  dafe  die  Schule  das  Vorbandensein  grofser  geistiger 
Unterschiede  im  gesamten  Tierreiche  leugnete.  Sie  mu&  behauptet 
haben,  dafs  der  am  tiefsten  stehende  Mensch  noch  immer  das  am 
höchsten  stehende  Tier  überlrt  lTc  ")  Nur  so  ist  7xi  verstehen,  wie 
Plutarchos  «einen  Widersachern  vorhalten  kann,  sie  stellten  hinsichtlich 
der  artikulierten  Stiii>ine  die  Staren,  Raben  und  Sittiche  mit  den 
stammen  Fischen  gleich.  *)  Die  einzige  Vergleichung  gestattete  die 
Stoa  zwischen  Tier  und  Kind,  welches  sich  nach  ihrer  Ansicht  vor 
dem  siebten  Lebensjahre  nicht  einmal  der  ersten  Vemunftentwicklung 
erfreut.*) 

Bei  der  F^rklarung  der  unleu|?baren  Zweckhundlungen  der  Tiere 
naiiiiieii  die  Stoiker  notgedrungen  ihre  ZuUucht  zur  Weltvernunll,  die 
wie  in  allem,  so  aucli  im  Tiere  wirksam  ist;  diese  Vernunft  ist  ge- 
Uli  int,  wenn  vom  Ao'yo^  beim  Tiere  gesprochen  wird.  Vag  genug  tritt 
dafür  der  Begriff  Natur  (f/r<r/<?)  ein  Die  Beziehung  zwischen  Natur 
und  Tier  wird  durch  das  Bild  des  Verwaltons  ausgedrückt:  Für  <{as 
Tier  besteht  das  Nalurgeniäi'se  in  der  Iriebmälsigen  Verwaltung  {6totxfl- 
c&ai)  durch  die  Natur/)  Auf  diese  Weise  wirkt  die  Natur  besonders 
deutlich  beim  ersten  Trieb,  der  gleich  nach  der  Geburt  des  lx;be- 
wesens  auf  1  r  ersten  Stufe  der  Entwicklung  hervortritt,  beim  Selbst- 
erhaltungstrieb. Das  jiin^e  Tier  hat  nämlich  wie  in  Kind  sofort 
eine  Gemeinemplindung  {mnaiaii^iiati)  von  seiner  Konstitution,  durch 


•)  24.  2—8.  Hier  steht  die  Etymologie  tXft^of  nicht  von  iXn^^,  sondern 

v<tn  i"Ax/ir  /".i/n;.  (Hi  nocli  «lie  andern  un^üii'^litri'ii  TlLtt^iu-lii'n  ;uiv  ilcni  T'i>r- 
lebeti,  die  flutarclu^s  l>rin]^t  (/..  B.  33,  1.  Ü,  1.),  bereit»  von  Stoikeru  zusammengestellt 
waren,  ist  nicht  zu  saften. 

*)  2.3,  5.  Stoisch  ist  (kr  ^ll  Iruek  tjvynt'ttj^inoi'vvuiyu.  Vf^l.  Tic.  nat.  «leor. 
2,  52,  13U.  iSeneka  ep.  Öü,  b  unti  tHclieidet  wilde  und  Uaus-  und  xahme  Tiere. 
Tiger  und  I^itwen  l^en  nach  ihm  nie  ihre  Wildheit  al);  wenn  sie  manchmal  naeh- 
gegel)en,  bricht  unerwartet  da«  qf<  iii  Ild^rte  t'ngp>^)iini  liprvnr. 

•)  .S.  bruL  rat.  10,  2  ff.,  Itesonder»  §  5.  suU.  an.  1,  •>  t!".  \.  ^•llrv^  St<»ic. 
rep.  1042  a — c  (Das  vernünfti^^e  Leben  des  Menschen  ist  dem  der  (Mii))ti[i<l\iii;;^I'><ten 
l'tianzen  und  vprtHmftlo.Ken  Tiere  vorzuziehen,  selbst  wenn  der  Menueh  niemals 
verständig  werden  würde).  D,  L.  VII  129  betiuieu  Chrysippus  und  Poseidonioii 
die  (absrilute)  l.'ngleichbeit  («tj^o^Mori^f)  zwischen  Mensch  and  Tier.  S.  aiich 
rieatith.  Ir.  51,  8  Pearson. 


*)  S.  Bonliöffer  1      205  ff.  Chrys.  Stoic.  rep.  1045  b,  wo  die  Kinder 
tufytttt  genannt  werden  (s.  oben).  Gul.  Ilipp.  et  IM  it  plac.  184  K.  Senee.  ep.  121,  13. 

)  S.  besonder«  Stoic.  rep.  c.  21.  Wenn  l'lut.  fr.  ine.  95,3,  1  f.  Chrysippos 
den  Begriff  Gott  substituiert,  so  wissen  wir,  was  von  dieser  nnter  der  Weltver- 
nimft  stehenden  Persönlichkeit  zu  halten  ist. 


')  Cliry».  D.  L.  VII         Poseid.  GaL  Hipp,  et  Tlat.  plac.  47U.  Chalcid. 
217  (naturalem).   Vgl.  D.  L.  VII  133. 


4  1 


A.  Dyroff,  Zur  »toischen  Tierpi^choldgie.  II.  Teil. 


423 


welche  es  zum  NüUliclien  angelrieben,  vom  Schätllithen  lerngeiiaiten 
wird.  >) 

Insoferne  die  Tiere  wie  die  Pflanzen  ihrer  Natur  entsprechend 

(dxo/.ov'Jwc)  handeln,  gibt  es  bei  ihnen  auch  eine  geziemende  Hand- 
lung (xaiH^xov) ,  da  diese  eine  den  naturgemärson  Veranstalttinrron 
{xüiaffxsvtti)  enlspreciiende  Thätiglteit  ist.*)  Für  üie  Isi  das  xaD^^fcov 
das  Entsprechende  im  sinnlichen  Leben  das,  wenn  es  gethan 

ist,  eine  wohlbegrQndete  Verteidigung  zuläfet.*) 

Durch  diese  Definition  waren  die  Stoiker  gezwungen,  nach  plau- 
'^ihlt  n  VortLidifrungcn  ffir  die  einzelnen  tierischen  llandlungen  zu  suchen. 
Bruclistiic  ke  di  r  itt  dieser  .Absicht  geptlogenen  stoischen  Tierbeobach- 
tung sind  uns  erhalten,  so  in  der  Beobachtung  des  Kleanthes  über 
Bestattungsgebräuche  der  Ameisen/)  die,  so  falsch  manches  beobachtet 
und  so  unkritisch  sie  erklärt  ist,  doch  darin  sich  fein  zeigt,  dafs 
sie  die  Htwohnheit  der  Ameisen  horneikt.  [.pichen,  zumal  hcmde, 
aus  iiirein  Neste  in  die  Umgebung  zu  trar^en.^J  Wenn  r'hrysippos 
die  Findigkeit  des  Hundes,  der  in  Verfolgung  eines  VVjides  am 
Dr^iwege  den  richtigen  Pfad  findet,  mit  der  Annahme  eines 
schnigerechten  Schlusses  begründet,  so  kann  das  nicht  anders  als 
im  teleologischen  Sinne  aufgefafst  werden;  denn  in  .seiner  Ausein- 
andersetzung gesteht  er  der  Wahrnehmung  des  Tieres  lediglich  dlo 
Aufnahme  (/T^VAi^^'i?)  der  Vorstellungen  von  den  verschiedenen  Wegen 
zu  und  überträgt  die  Bildung  der  Vordersätze  und  des  Schlusses  der 
Vernunft,*)  das  ist  eben  der  im  Tiere  vermittels  des  fffefiovim»  wirlEcn- 
den  Weltvcrnunft,  Viel  zu  gnto  that  sich  Glirysippos  auf  die  Beobach- 
tung der  Lebensgemeinschaft,  die  zwischen  Steckmuschol  und  .Steck- 
iiiii.-clielhüler  besteht;';  diese  war  von  Aristoteles'')  noch  nicht  in 
dieser  Genauigkeit  gemacht,  Chrysippos  verwetlct  sie  in  eüiiscli-telco- 
logischer  Absicht.  Im  Leben  der  Tiere  sollen  wir  ja  die  Vernunft 
der  Welt  erkennen  und  uns  daher  diese  zum  Vorbilde  ntlimen,  wo 
die  Natur  derselben  mit  der  unsrigcn  libcn  iiisüminl. '•')  Die  Tiere 
sind  um  der  Menschen  willen  geschahen,  die  Pferde  zum  Kriegsge- 


I>.  L.  VII  ab.  Vgl.  »oll.  an.  3,  4.  Ii.  SieUeck,  üesch.  d.  Psychol.  i  2 
S.  212.  Von  der  yermutUch  dem  Hmlloa  ffeborenden  Stelle  Stob.  ed.  II  47,  12  W. 
seilen  wir  r  ^il).  ila  dort  augenHchetnlivn  an  du»  Tier  bei  der  Anfzahlaog  der 
:t^iaTu  xtaa  ifvaif  nicht  gedacht  wird, 

*)  D.  L.  VIT  106.  Die  dort  weiterhin  ^nannte  iftftiq  ist  die  Xayutii  ipfir, 
da  bei  den  Tieren  kein  7tf<()(t  tu  x(t^'ft]xoy  ni<i;r|udi  ist.    Cic.  nat.  denr.  2,  17,  122. 

*)  >Stub.  ccl.  11  ä5,  11— Ib.  D.  L.  VII  107.  Daa  iiieuschlicbe  xuäfixuf  ist 
das  Entsprechende  im  vollen  Leben  (jStof). 

•)  Soll   an,  11.  2  f. 

Vgl..  W.1S  Wundt,  Vurlesungen  über  die  Menscheu-  uod  Tierseele  * 
S.  372  zu  der  ähnlich  pba&tasievoU  aufgefafsten  Beobachtung  des  englischen  Re- 
verend lienierkt 

•)  S.ill.  au.  13,  i. 

)  80.  2  t.   (Weitere  Stellen  Bagoet  S.  270,  wo  Cic.  fin.  3,  19,  63  fehlt). 

")  H.  A.  5,  90. 

*)  So  beson<ler.''  in  geschlechtliehen  Fraj^en.  Stoic.  rcp.  1044  d.  f.  1049  soll, 
an.  4,  2.  Vgl.  auch  Sext.  G.  HI  240  =  inath.  XI  192,  wo  mit  Tovr«  foMtX  fu»( 
^Srvf  iuiafw  eine  Tierart  gemeint  sein  wird. 


Digitized  by  Google 


A.  Dyrofff  Ziir  «toischeu  Tierp^chologie.  II.  Teil. 


brauche,  die  Hunde  zur  Jagd,  die  Panther,  Bären  und  Löwen  zur 
Obung  unserer  Tapferkeit,  -  das  Schwein  zum  Opfern;  seine  Seele  ist 
gleich  Salz  dem  Fleische  von  Gott  beigeinischl,  der  uns  eine  ange- 
nehme Zukost  bereiten  wollte.  Dem  Gaumen  dienen  auch  die  Austern, 
Purpurschnecken,  Seenesseln,  Vögel  alier  Arten.')  Die  Tiere  sind  in 
Rücksicht  auf  die  Bedürfnisse  ihrer  Jungen  eingerichtet,  mit  Ausnahme 
der  Fische;  denn  deren  Laiche  werden  durch  sich  selbst  genährt.') 
Antipatros*)  teilt  im  Buche  Ober  die  Tiere  Folgendes  mit:  Die 
Wölfinnen  werfen  zu  der  Zeit,  wenn  die  Eichen  ihre  Blüten  abwerfen ; 
diese  geniefsen  sie  und  so  öfTnot  sieh  ihr  Leib.  Sind  keine  Blüten 
da,  so  ersterben  die  künftigen  Jungen  noch  im  Körper  sell)st,  da  sie 
nicht  ans  Licht  gelangen  können.  Deshalb  werden  jene  Gegenden  von  den 
Wölfen  nicht  verwüstet,  welche  Eicheln  und  Eichen  hervorbringen.*) 
Es  ist  kein  Zweifel,  dafs  auch  diese  Beobachtung,  wie  überhaupt  die 
Thatsache,  d  iüe  Tiere  gleich  von  Jugend  anf  gewisse  Thäligkeilen 
ohne  .Mühe  vorrichten,  y.u  denen  der  Mensch  erst  durch  viele  Übun,; 
sich  geeignet  macht,  von  den  Stoikern  auf  die  Vorsehung  zurückge- 
führt winrde.*) 

Das  erhellt  aus  einer  längeren  hieher  bezüglichen  Ausfuhrung, 

die  Cicero  im  zweiten  Buche  über  das  Wesen  der  Götter  macht.*) 
Dort  findet  sich  nämlich  eine  ganze  Roihe  von  Tiorerzählungen,  mit 
der  vorzn^^s\vei^c  durch  Chrysippos  aiisgehiliietei)  Lehre  von  der  gött- 
lichen Vorsehun<i:,  welche  die  Welt  aufs  weiseste  eingerichtet  hat,  in 
nfthere  Verbindung  gebracht.  Um  die  erwähnte  Teleologte  der  Sloilcer 
im  einzelnen  zu  charakterisieren,  wird  es  genügen  einige  bemerken«- 


')  Pliit.  fr.  inc.  95,  3,  !.  III  57.  t;5  l'aris.  (es  rtu-nX  Civ.  nat.  deor.  2,  13.  37. 
c.  63  —  (i4.  Vgl.  Tusc.  1,  2ij,  61).  i'ie  uxuXi^^tj  erwähnt  Chrysippos  auchi  Athen. 
IV  I5H  l). 

Chry.M.  Stoic.  rop.  10"'^  c  V'u-.  nat.  donr.  2.  f)!,  150,  DI.- NarliHfht  <reht 
auf  Aristot.  H7  zurück.  T)ain  wirklu  h  der  grolise  l'iiil<w<»pl»  un«l  nicht  der  Ar»t 
das  Auflege»  de«  Tieren  Phryganion  hei  viertägigem  Fieber  als  HeiUnittel  em- 
pfahl (riin.  N.  H.  30,  103).  i«t"  iinmorhhi  niö^zlirli  J  «.  Cio.  nat.  deor.  2.  64.  160.  — 
Purch  da.H  Heinpiel  des  jungen  und  des  ausgewachsenen  Uunde»,  de»  Füllens  uitd 
lies  Pferdes  lehrte  Chry»ip]>o»,  dafs  im  reifen  Zustande  alles  besser  seL  Cie.  nat. 
deor.  2,  14,  3H. 

•)  Einen  Stoiker  Antipatroi*,  lichrer  de^  poripatetisch  angehauchten  i^uHigenen, 
nennt  Alex.  Aphrod.  /u  7tf(>(  xifdottof  216, 12  (II  2  Bruno  in  der  Beritner  Ausgabe 
der  Aristoteleskommentare). 

*)  Ps.-lMiit.  Quaest.  nat.  3S.  Ich  lese  prnpterea  statt  praeterea  und  halte  das 
zweite  non  für  Dittogi-aphie,  da  die  überlieferte  Lexart  )<innlos  iet,  —  Weichen  Sinn 
die  Stelle  der  gleichen  Schrift  Schol.  Apoll.  Khod.  2.  Hf»  hat,  wonach  der  stärkste 
Stier  in  der  Herde  zuerst  die  Kühe  bespringt  und  auch  jeden  WidersUmd  in 
dieser  lieziehung  niederkämpft,  ist  vielleit-ht  au«  V'w.  nat.  deor.  2,  51»  128  oder 
liesser  noch  aus  Senec.  ep.  IH),  4  non  praecedit  armenta  degener  taunis,  Ked  qui 
Tnagnitudine  ac  torts  ceteros  mares  vicit.  elephantorum  grege»  excelsissimus  ducit 
(Puseidonios)  zu  entnehmen.  Vgl.  Vergil.  Georg.  3,  210  ff.  uncl  Theon.  i»rt>gymn. 
Rhet  tiraec.  I  25  Walz,  nach  welchem  auch  die  Tiere  ilire  noXtnia  haben  und 
das  beste  der  Ffibrer  der  Herde  ist. 

*)  Ygl.  hiestt  und  sam  Folgenden  K.  Lehrs,  Populäre  Anftitse.  Leips. 
1876  S.  220  ff. 

*)  Nach  Hirael  Unters,  zu  Cüoeres  pbilos.  Sehr.  I  S.  208  liegt  Panaitios 
n*^  nifoyolas  zu  gründe. 


A.  Dyrotr,  Zur  «toimcheu  TieriMyclmlogie.  II.  Teil. 


435 


werte  Fälle  berauszugreifen.  Bei  der  Steckmuschel  and  ihrem  Häter 
wird  gethii^t,  ob  sie  durch  eine  Übereinkunft  oder  durcli  die  Natur 
selbst  von  Anfang  an  zusammenkamen.')  Es  wird  auf  Fülle  hin- 
gewiesen, in  denen  junge  Tiere,  in  einer  ihnen  fremden  Umgehung 
zur  Welt  gekommen,  auf  sich  selbst  angewiesen  oder  sogar  von  andern 
Tieren  dem  natürlichen  Elemente  ferngehalten,  doch  dem  ihnen  zu- 
sagenden Elemente  zueilen,  so  auf  Krokodile,  Ftulssehildkröten,  Enten, 
die  von  Hfilinern  ausgebrütet  waren.  Eine  solche  Fursoi^e  für  Er- 
haltung» ihres  Lebens,  heifst  es,  hat  die  Natur  den  Tieren  eingepflanzt.*) 
Ihre  weise  Vorsicht  wird  nn  df»n  Tieren  gezcifrt.  welche  viele  Junge 
hervorbringen ;  dieaen  wie  zum  Beispeil  Scliweinen  und  Hunden  seien 
viele  Zitzen  gegeben,  während  jene  Tiere,  die  nur  geringe  Nachkommen- 
schaft haben,  nur  wenige  Zitzen  haben.'')  Eingehend  wird  die  Jungen- 
liebe der  Vögel  schildert :  Die  Hühner  und  andere  Vnrrel  suchen  ein 
ruhiges  Plätzciieii  zum  Legen  aus,  sie  bauen  Nester  und  füttern  diese 
so  weich  als  möglich  aus,  damit  die  Eier  leicht  erhalten  werden. 
Nach  dem  Bröten  decken  sie  die  Jui^n  imt  ihren  Flugein  in  der 
Art,  daCs  dieselben  weder  von  Kälte  noch  von  der  Sonne  leiden. 
Können  die  Jungen  ihre  Schmmgfedern  gebrauchen,  so  folgt  ihnen 
die  Muttor  beim  Ausfliegen;  von  jeder  weiteren  Sorge  aber  ist  sie 
befreit.^) 

Seneka  vergleicht  das  durch  Übung  erworbene  Wissen  mit  dem 
Wissen  der  Tiere.  Das  Huhn  furchtet  sich  nicht  vor  dem  Pfau,  nicht 
vor  der  Gans,  aber  vor  dem  Habicht,  der  kleiner  ist  als  es  selbst 
und  ihm  vorher  nicht  bekannt  wnr.  Die  Jungen  fürchten  die  Katze, 
nicht  aber  den  Hund,  ohne  eme  Erfahrung  darüber  fjemarht  haben 
zu  können.  Das  Tier  eniptindel,  dafs  es  selbst  aus  Fleisch  besteht, 
es  empfindet,  was  das  ist,  wodurch  Fleisch  geschnitten,  gebrannt,  zer- 
sdiunden  werden  kann,  und  sonach  auch,  welche  Tiere  zum  Schaden 
ausgerüstet  sind.  Davon  kommt  es,  dafs  ihm  das  Aussehen  dieser 
Tiere  feindiieh  erscheint.  Der  Selbsterhaltu^^^st^eb  ist  mit  dem  Auf- 
suchen des  Nützlichen  und  dem  Scheuen  vor  dem  Schädlichen  eng 
verbanden.  Was  die  Natur  vorschreibt,  geschieht  ohne  alle  Über- 
legung und  Absicht.  Die  Kunst  der  Ameisen  und  Spinnen  wird  ange- 
boren, nicht  gelernt.  Was  der  Mensch  durch  Kunst  lernt,  wird  un- 
glcichniäfsip:  die  Gewebe  der  Spinnen  und  die  OfTniinfren  aller  Winkel 
niif  der  Hoiiij/scheibe  sind  ^deich.  So  hal)en  auch  die  stummen  und 
ganz  rohen  Tiere  Geschicklichkeil  zum  Leben.'') 

Es  roufs  wetteren  Untersuchungen  fiberlassen  werden,  die  Wir- 
kungen der  stoischen  Tierpsychologie  auf  die  naturgeschichtlichen 


•)         iiat.  tleor.  J.  H.  124. 
')  EIkI.  i>,  IK,  I2i;  vgl.  52. 
*)  Cic.  tiat.  tleor.  2,  51. 

*)  Cic.  nat.  iletir.  2,  52.  Clirv«.  erwähnt  als  HciMiiiele  lÜr  sozialp  Thätigkeit 
Cic.  tin.  3.  20.  ti5  aulHer  der  ^teckmunchel  noch  Ameisen,  Bienoa  uud  Störche 
gHllE  wie  IMutArchoK. 

*)  £p.  121,  1»~24. 


Digitized  by  Google 


426 


A,  hyroff,  Zur  stoiscbea  Tierpsychologie.  U.  Teil. 


Werke  des  späteren  Altertums  zu  yerfolgen.*)  Denn  eine  solche  Unter- 
suchung hat  ihre  grofsen  Schwierigkeiten.  Es  nian^^ell  insbesondere 
nn  cinor  Quellenunlersnchung,  die  nns  lehren  wurde,  thircii  welche 
Hände  denn  im  I.mifo  der  Zeit  der  massonhatle  StnIT  wanderte,  bis 
er  von  den  nächsten  Schülern  des  Aristoteles  in  die  Speicherkamniern 
eines  Plinius  und  Älianus  gelangte.  Zweifellos  bestanden  schon  vor 
Alexandros  von  Myndos')  Handbücher  der  Zoologie,  welche  das  aus 
der  paradoxographischen,  geographischen  und  selbst  historischen  Lilte- 
ratur  erwachsene  , Wissen"  an  den  Grundstock  der  Tiergeschichten 
angliederten,  den  uns  etwa  das  unechte  neunte  Buch  der  aristoteli- 
schen Tiergeschichte  repräsentieren  mag.  Und  auch  die  /Aivcrlässige 
Kenntnis  dieses  Entwicklungsganges  vorausgesetzt,  wftre  eine  weitere 
Frage,  welches  Handbuch  wohl  zu  bestimmten  Zeiten  als  maikgebend 
palf  und  im  Gebrauche  war,  wie  wir  dies  eben  für  die  römische 
Kaiserzeil  von  Alexandros  Myndios  und  für  das  MjttclaltfM-  von  Plinius 
wissen.*)  Doch  eine  Thatsaclie  sei  hier  mitgeleilt,  weil  sie  zugleich 
geeignet  ist.  eine  Vorstelluog  von  der  Umprägung  zu  gewähren,  welche 
dieStoa  mit  den  Tiererzfthlungen  vornahm,  die  peripatetischer  Sammel- 
lleiCs  berbeigetragen  und  vereinigt  hatte.  Die  aristotelische  und  peri- 

')  Bei  IMiniuH  N.  H.  H.  lU;  34;  vgl.  5».  105.  11.  12.  fällt  mir  iler  .\iii)ell 
an  «lic  naturii  rcrum,  l»fi  Älianus  3,  23  »ler  Satz  xt'uvti  lit  la'roiv  t-uuns-  («V*(»wn/- 
xos  ui'&t  tJg  tovro,  fiXÄ*t  idrift  TovTo)f  »]  auf.  Die  Kommentatoren  de«  Vergiliofl 
(IMiilarjrvr.  in  Georg'.  4.  2i;»),  di»'  jtnlocli  jjerne  Pythagoreische«  bei  ihm  suchen. 
Iieliauplen,  mit  ihn  V.fjOn  (ieorff.  \,  21!>  hi»  <|ui(l:iin  fiigni'i  atqui*  ha(!C  i'xtMiipla 
secuti  I  es8e  apibu«  p  a  r  t  e  iii  il  i  v  i  n  a  e  m  e  n  l i  >«  et  liuuKtu)«  j  aetberios  Uixere  u.  s.  w., 
hino  iiecude«  armonta  viros,  rrenus  omne  feraniin  |  <|uein<|ae  ftibi  tennis  nancentem 
airrsMTP  vitas  seien  ilii-  l'ytbajforcf-r  u'i'im'inf .  nai'untci'  IciHinen  imr  ili>'  Xrn- 
mthagureer  (».  Zc Iler  1  4  iJöö  fi'.)  u««iacht  vverdou,  vielleicht  ISiuidiu»  Figulu»  oder 
Hyiriniu  (vgrl  0.  Ribheck,  Ge»ch.  d.  rom.  IMchtuu^  II  S.  36).  Denn  das  dort 
Mit{^eteilte  (l>e<  ili  inti  n;niu|ue  ire  ]»er  •iriines  '  fcriM'-  u  ^  w  1  ist  ziiiu  Teil  stoiMch 
auifjredriic-kt.  (Ngi.  Sext.  E.  inath.  1),  127  und  Zell  er  I,  HS»;  dazu).  Ja  ex  läfst 
sich  dort  allefi  durch  «toi^che  I^t^hren  erklären  untl  die  Geor|;r.  1,  41$  bekämpfte 
.Nnsirlit  iliirfte  eher  stuiseli  als  j)\ thajiroreiM  li  «ein  Dann  wäre  etwa  alt  Hoethos 
(K.  Maas,  .\ratea  S.  15(i  f.)  zu  denken.  He*<untlei-  kl;vr  ihi  die  teleniujrische  (ovx 
tia»onto>;)  Wirkwanikeit  der  ^»i'*i/>-  fredaeht  bei  Ilerm  1 1  isioeg.  Stoli.  eel.  I  4(54  .  469 
(vjfl.  aueii  4r>ü  f.,  wii  <lip  uns  IMutarcIi«»«  bekannten  Tiernainen  wiederkehren). 

*)  Weiter  wait  ii  amh  die  KirohensehrirtHleller  (Ilasilius;  über  Ambrosius 
('.  Srliciikl  in  der  Vorrede  zw  Wiener  Aunj^alie  den  Hexaemeron)  lieranzu/.iehen. 

")  .Mh  naehsten  (iewährsmann  <les  riiitarcho^.  Älianus,  Dionysius  (I'eriejfotes) 
hat  M.  Well  tu  an  n,  Henues  isin.  2(1.  4SI  tl".  de«  .Mexundros  Myndios  Schrift 
Titnt  s';wj'  eruiert.  Aucfa  der  Seholiast  zu  Honieros  (Wellniann  S.  b3!0  liai  ihn  be- 
nutzt; uh  die  Sthulia8l«*n  zu  Ver;jriIiuH  und  AratoB  ebenfalls,  ist  mir  nicht  so  sicher 
wie  E.  Maas.  Aratca  V.  2(U  Anm. 

')  Alexamlros  hat  oflenbar  selbst  wie«ler  ein  älteres  Buch  iilier  Zoolog^ie  vor 
sich  gehabt.^  Der  Inhalt  desselben  mürste  sich  ilurt^h  einen  Vergleich  zwischen 
1'h'nhis  und  A  Kanus  am  besten  nachweisen  lamen.  Hier  sei  nur  anf  die  xahlreiehen 
lleriiliniiiL'^en  /wischen  IMinius  und  l'lufarclios  hingewiesen.  Sie  sind  iln.ut,  dal's 
dasselbe  entwedvr  von  lieiden  gleich  oder  ähnlich  erzählt  wird  oder  die  l'liuius- 
stelle  als  Kxzerpt  der  Plutarchstelle  nnd  letztere  als  Kommentar  xnr  ersteren  an- 
>iesehen  w^'rden  kann.  leh  fiilire  auf's  (I.  r  itt  wolil.  .iiuif  auf  einen  Vergleieli  mit 
Ari^tuteles  ein/.ugehen,  eine  iieihe  solcher  Berührungen  an:  N.  Ii.  8,  103  ~  »uU. 
an.  18,  2.  8, 142  ^  soll.  1»,  7—9.  9,  H7  (vj?!.  187)  —  soll.  27, ».  9, 49  =  «oU. 
no.  1  u.  e.  2'»  ls;{  =  srdl.  Mi,  1.  i»,  1S2  -  soll.  25,  3.  10.  .',9  ^  soll.  10,  12. 
10,  lüiJ  =  soll.  Hi,  4.    ci,  133  :=  soll.  Iii,  10.    10,  «9— Ul  =  »oll.  35,  2-3j  G— 7. 


biyiiized  by  Google 


A.  Dyroff,  Zur  atoiachen  Tierpsycholc^.  II.  Teil 


427 


pal elUchc  Tierkunde  beschruiiki  sich,  soweit  ich  sehen  kann,')  ilarauf, 
die  Beobachtungen  zn  verzeichnen  und  fügt  höchstens  noch  bei,  dafe 

diese  oder  jene  Erscheinung  ein  Beweis  für  Geseheitigkcil  oder  Ein- 
fall igkeit  des  bei  reffenden  Tieres  sei.  hn  Gegensalz  zu  dieser  peri- 
patelischen  Kuriosität  verrät  sich  die  Thätigkeit  des  Stoikers  im  l^ti- 
mischen  der  Tendenz :  den  älteren  und  neueren  Nachrichten  wird  ein 
teleologisches  Etikett  angeheftet  und  dieselben  werden  nach  dem  Ge- 
sichtspunkte der  teleologischen  Verwendbarkeit  ausgewählt  und  ge- 
ordnet. Bezeichnend  ist  folgender  kleine  Zug.  Pseudoaristotcles  spricht 
einfach  vom  Krieg  der  Tiere  ^)  und  erwähnt  unter  vielen  andern  Fällen 
die  Feindschaft  zwischen  Gabelweihe  und  Rabe.'')  Der  Stoiker  bei  Cicero 
reiht  diesen  Fall  in  seine  bewundernde  Betrachtung  der  vorhersehenden 
und  weisen  Natur  ein  und  macht  so  im  Handumdrelien  aus  dem  Kriege 
der  Tiere,  die  dieselbe  Gegend  oder  dieselbe  Nahrung  hatten,  einen  „ge- 
wissermafsen  natürlichen",  das  heilst  von  der  Natur  eingesetzten  Krie^j.*) 
x\uf  diese  Weise  zieht  aber  jener  Stoiker  etwa  seclis  Beispiele 
der  pseudoaristolelischen  Tiergeschichte  in  seine  Darlegung,  und  Ciceru 

10,  if2  aolL  10,  5— <>  u.  4,  lü.  2,  1Ü7  —  aolL  21,  2.  9,  27  (Hegeaidemoa)  = 
soll.  36,  10  (vgl.  9,  28  quae  faeiunt  nt  credatnr  mit  86.  12  fx       tovtov  .  .  . 

niaity  i^X^)  sfinunt  mit  sdll.  !K  1    im  Wuttlaut   besser  uIk  mit 

AristoteleH  U.  A.  5,  \fi.  Den  Alexaudru«  hat  riiniuB  kaum  benutzt:  Der  Name 
fehlt  im  Antorenvorzeichnis  (Bemerkungen  wie  die  A.  Behrs,  Hermes  1891.  36, 
315  körnipn  itin  Stichhaltigkeit  dieses  Arguments  nicht  ersohiittrrny  IMinins  würde 
doch  wohl  «lieh  den  anoyyon'dK«;  und  M,  100  (18.  3ül)  die  schon  von  l's.-Ari.nto- 
teles  (II.  A.  n,  ()5)  berichtete  Igelge.si-liiehte  (soll.  an.  16, 10)  erwSbnt  haben,  wenn 
er  den  .Mcxundro«  vor  «ieh  gehabt  hätte;  vgl.  s.  11  Tin<ru«'ntaria  mit  soll.  an.  l8,  2 
att'fttyÜTiMAii.  8,  97 — 101  mit  soll.  :in.  e.  Iii  (hei  l^liniu«  steht  stuft  cuprae 
cervi;  2Ti,  92  cervae)  u.  ä.  Di'i-  u""-uchte  I'nbekannte  mufH  jedoch  dem  Myndier  zeit- 
lieh recht  naht'  jrrslanden  haben,  da  Plutarehos  wie  Pliiiius  vtm  drni  Im  IMotirlm-hein 
tanzenden  EletiUiLeu  wissen  (8,  H  =  »oll.  12.  3);  l'linius  exzerini  il  an  tler  Stelle, 
hatte  alfeü  eine  schriftliche  Quelle.  Der  Vorfall  hat  sich  schwerlich  vor  (iermani- 
eus  zugetragen  (N.  H.  8,  4).  Hals  nur  der  Grieche  Horn  als  Schauplatz  angibt, 
ist  charakteristisch.  Wenn  aucrh  l'lutarchos.  der  gewil's  lange  nach  Vespasianus' Tode 
(»oll.  an.  19,  10)  schrieb,  sein  uv  rrtcXcet  der  Vorlage  nachschrieb  —  denn  I'Iiiiius 
«ammelte  «eine  Notixen  sicherlich  vor  77  n.  Chr.  G.  — ,  so  maß  es  doch  lur 
Alexandroi  richtig  sein  (s.  oo  itaktte  31,  6;  vgl.  aber  nuper  -=  paucin  ante  saecnüii 
("ic.  nat.  deor.  2,  50,  12<i).  Ob  die  .lubazitate  in  der  gemeinsamen  Vorlage  d<'s 
AlexandroH  und  Plinius  standen,  ist  nur  zweifelhaft«  Zwar  sind  manche  bei  l'lutarchos 
nnd  Plinius  gemeinsam:  8,  2  soll.  17.  2  (Jubas  Namen  hier).  8,24  =  soll.  17, 
1  (^»ensc»).  8,  1 1  (Juba  hier)  ^  «oll.  18.  "J.  und  Juba  könnte  möglicherweise  auch 
6,  ö9       soll.  a4,  2.  Ö,  1)0       soll.  31,  H,  154  =  soll.  14,  5.   8,  11  =  soll. 

12,  7.  KU  gmnde  liegen.  Aber  PHnius  zitiert  den  Julia  anch  sonst  oft,  un«!  H,  Iö5: 
!(•?.  10,  12(i  ist  dot'h  eine  Hf/it  lning  zu  Plutarehos'  Thema  gegelien.  Sini.ifli  Vilii  lx? 
der  Pjthagi »reerfreund  Juba  seliist  übrig,  wenn  nicht  auch  wieder  jsu  bezweifeln 
wäre,  ob  in  dessen  vorzugsweise  ge<^aphischem  Werke  auCserafrikanisehe  und 
aufserindische  Lokale  geri;!nnt  wcHcn  kennten.  Es  muf«  also  angcnonimen  werden, 
dafs  sowohl  Plinius  als  .Vlexandi'os  den  .Juba  unabhängig  von  einander  und  neben 
.Iu]>:i  eine  wohl  ältere  Vorlage  gemeinsam  benutzten.  Nachträglich  sehe  ich.  dal» 
.M.  W  t  II  mann  Hermes  1892.  27.  389  [f.  selbst  den  Juba  als  gemeinsame  Quelle 
l>eidi.'r  nacliweist ;  vgl.  Hirzel,  Dialog  II  179. 

')  Dittmeyer  bestätigt  mir  da«  (mfindlich).  Vgl.  P.  Wendland,  Archiv 
f.  üesch.  d.  PliiloN,»]d.if>  I  tS.  210. 

•)  H.  A.  9,  7  ,  2.J. 

»)  H.  A.  9,  12. 

*)  Cic.  nat.  deor.  2,  49,  125. 


üigiiized  by  Google 


428 


A.  D^Tufl*,  Zur-  «toischen  Tierpsychologie.  II.  Teil. 


deutil  an,  daf^  ihm  ein  noch  reichlicheres  Material  vorlag.')  Nun 
ist  bei  der  geringen  Anzahl  der  Fälle  bemerkenswert,  da&  Plutardios 
mit  Cicero  nicht  nur  einmal  besser  ül^ereinstimmt  als  mit  Äristoteles,-) 
sondern  auch  Cicero  niii  Flularchos  zusammen  zwei  Beispiele  hat,  die 
sich  hei  Aristoteles  nicht  eiildocken  lassen.  Es  handelt  sich  mn  die 
Beohachliing  des  keiilörniigen  KranichUuges'')  und  um  die  ßauclneini- 
gung  des  agyplischen  Ibi$.  *)  Daza  kommt,  da&  auch  Plutarchos  die 
chrysippeische  Nachricht  von  der  Steckmusdiel  könnt ;  die  stilistische 
Einleilnng  zu  sriner  Erzälilting  dai  f  uns  nicht  Ifiiis!  li'^n,  da  dieselbe 
Oeschichle  auch  bei  Älianus  und  Athenaios  steht  und  demnach  schon  bei 
Alexandros  von  Myndos  sich  iand.'^) 


')  Cic.  natw  deur.  2,  49,  126.  Schwerlich  hat  der  Htuiker  Cicero«  diu  neunte 
Buch  der  aristutelitchen  Tierpfewhichte  unmittelbsir  l»Bnnt.j!t.  «ondern  bereits  eine 

Auslese,  da  aurli  <1;i-  nhifto  Hucli  (  ii;it.  .U'.-r.  2,  V2'.)  ;»u^  II.  \.  r,,  Ms :  1  !!>) 
verwertet  ist.  Ebcnsuvveuig  aber  Tlieo^hrasto»  Schrift  niQi  ^<{iw*'  ^^ofhcems  xta 
f,&ov(,  wie  H.  Joachim.  l)e  Theophr.  libr.  u;W.  Diw.  Bonn  1892  S.  10  an- 
zunehmen '•(lii  iiif:  ili  iiti  (lif  iial.  «Ii  nr.  'JJ',  1  erwähnte  Feindschaft  zwisehen 
miluus  uJtd  Kabe  II.  A.  'J,  12.  i'liu.  N.  Ii.  lU,  203)  war  nach  Joachim  selbst 
(H.  61)  ans  Eudemos  von  Rhodos  in  das  nennte  Buch  gekommen.  Die  kleine  Dis- 
krfji.Tiiz  zwisfhpü  ricprn  und  Px. - Aristitteles  i»t  ohne  Holnnfr:  <'ifero  (oder  seine 
Vorlage)  bezog  da«  in»  Anfang  von  §  12  über  die  Kierwegnahtne  Gesagte  auch  auf 
Kabe  und  ixr/Vof.  Mit  dem  neunten  Buch  triflPt  Cicero  zusammen:  nat.  «leor. 
2,  bi\  Ue,  »oll.  an.  20,2;  H  =r  H.  A.  l).  42.  nat.  deor.  2.  50,  127  soll.  27, 
2.-3;  4.  2«,  ö  r=  H.  A.  9.  \:U\  147.  nat.  deor.  2,  .W,  1  =  H.  A.  !>.  43  --^^  Plin. 
N.  H.  H.  MM».    Weiteres  sofort  unten. 

')  IN',  Ari"<(utele8  schreibt  ilcn  KnnsfLTi'ifV,  ^cKchlKNSiMir  Mii-M'ln'lti  cbii'rli  Kr- 
wärnien  im  Magen  /.um  Öflneti  /.u  liringtui,  uniii  iit  ig  dem  relikau  (H.  A.  K.  71). 
Cicero  nat.  deor.  2,  49,  124  dem  Löffelreiher  (  =  Plin.  N.  H.  10.  115,  wo  platea 
für  nif(r-aA.i'f(  —  von  nkärt,  „Uuder"  wegen  »les  ruderl«irmigen  Schnabels,  nicht 
von  ?TX«riv;  f.  Kühner  (ir.  Spracht.  §  334,  11  —  entweder  v(mi  Exzerptor  selbst 
o«ler  in  den  TIandKchriff en  versi  hi  iclten  ist),  IMutarchos  richtig  S(»ll.  10,  14  dem 
UeUier  überhaupt  zu.  Das  tQtn&toi  des  letjiteren  beweist  nur,  dal's  Alexandros 
Myndio»  etvrn  diewelbe  Krweheinung  von  mehreren  ahnlichen  Arten  berichtet  hatte 
wie  bei  oh<i^  uml  nxwnti,  oder  dal's  für  das  gleiche  Tier  in  der  l'r(|uclle  verschie- 
dene Namen  stantlen,  wie  beim  iSeeteufel  ßat^a^oi  (dies  nimmt  Cicero  nat.  deor. 
2.  49,  126)  und  aUtif  (dies  Pfntarch.  soll  27,  4).  was  Pseudoaristoteles  H.  A.  0, 133 
und  IMiütns  X.  II.  9,  14:'  li'liri  ii.  und  beim  7iiritn]ft<(i,  rler  aurli  timif  vin^  hiefs 
tPlin.  N.  H.  0,  142J.  StJirar  zwei  Lukale  für  d  i  e  .s  c  1  b e  Geschichte  cuthielt  IMutarchos' 
Quelle  (Ivyzikas  und  Bysanz  soll.  2H,  2.  vgl.  IG.  10>,  wälirend  P«.-Aristoteles  noch 
blofs  Uy/.anz  nanrti-  (IT.  .\.  0.  4^)  ^'i^'Ileicht  iwt  nhttah'a  Xt  vxiootfid^:  schon  ein 
alter  Name  (s.  übrigens  A  u  b  e  r  t  -  VN  i  m  m  e  r  Aristoteles  Tierk.  S.  !>2  und  104. 
Plin.  N.  H.  10,  164).  —  Beim  Reeteufel  hat  Cicero  sein  (higinal  teilweise  mils- 
ver"-t.Tni!<'M  fninvi'i  i  i>i'ii|i(:'  iqu.nn  =  xivtiv  r«  nXijiioy  riftup?),  oder  CS  li^t  eine 
Text  V  erderbnis  vur  (itiovere  prt»p»'nsa8  comas  V). 

*)  Cic.  nat.  deor.  2,  4il.  125  ^  soll.  10,  11.  l'ieero  nennt  In  i lieh  den  Ari- 
stoteles als  (iewährsuijinii,  doch  scheint  mir  „a  <juo  plera(iue"  auf  ein  freies  Zitat 
hinzudeuten.  Auch  Tlut.  .hoII.  an.  31.  7  ist  Ps.  -  .Vristoteles  (H.  .\.  ü.  23  u.  10) 
frei  zitiert.  Ich  glaul>e  nicht,  dal's  man  annelimen  mufs.  der  Vorlage  des  Cicero 
und  der  des  Plutarchos  habe  ein  vollständigerer  Aristotelestext  zu  Gebote  gestanden. 
Auch  Chryaijjpos  zitiert  zuweilen  den  Aristoteh^s  frei.  Aristoteles  .spricht  nur 
davon,  dafs  der  Kranich  gegen  den  Wirul  Hiegt  (H.  A.  8,  81).  Auch  hier  hat 
Cicero  etwus  mif«verstanden  (.s.  Schi'unann  z.  St.). 

')  Cic.  nat.  deor.  2,  .'VO.  1  ^  soll.  an.  20,  1  =  IMin.  S.  U7. 

*)  Aur!h  bei  l'linius  N.  H.  0,  142,  bei  welchem,  wie  es  scheint,  zwei  Variauten 
vorliegen.  Plutarchos  hat  die  mit  Cicero  zasamroenstimmende  (s.  auch  de  ün.  3,  Ii), 


Digitizc' 


A.  Dyroff,  Zur  »toiscben  Tierpsychologie.  IL  Teil. 


429 


Hier  sei  weiler  auf  Seneka  aulmcrksani  gemacht.  Er  gedenkt 
mil  Plutarchos  der  Weise  der  Ameisen,  schwer  tragbare  Gegenstände 
zu  zerbei&en,  ituer  Eintracht  und  ihres  kunstvollen  Baues/)  ft'rner 
mit  ähnlichen  Worten  des  trolTllch  eingorichtcton  Spinnennetze^/) 
gewisser  Tiere,  die,  um  nicht  gelunden  zu  werden,  ihre  Fufsspnren 
in  der  Umgebung  ihrer  Lagerstätte  verwirren/j  und  der  Elefanten, 
welche  das  Schwein  fliehen.'*) 

Da  nun  bei  Cicero  und  bei  Seneka  im  1:21.  Briefe  sicher  eine 
stoische  Quelle  zu  gründe  liegt,  dürfen  wir  annehmen,  dafs  auch  das 
\m  IMularchos  ausgebreitete  Wissen  zum  grofsen  Teile  vor  Alexandros 
von  Myndos  einmal  durch  stoische  iiändc  lief,  und  in  der  That  schim- 
mert zuweilen  die  frohere  stoische  Vorlage'^)  noch  durch,  so  in  der 
öfteren  Erwähnung  der  ytn»^.*) 

Für  die  Beurteilung  der  stoischen  Tierpsychologie  haben  wir 
durch  diese  kleine  Abschweifung»  zwei  Thafsachen  gewonnen:  «Mfunnl. 
dafs  die  Sloiker  iluea  auf  anilcrn  (lebielen  nachweisbaren  littoranschen 
Samniclfleifs  auch  für  die  Tierpsychologie  fruchtbar  machten,  und 
zweitens,  öats  sie  in  der  Auswahl  der  Nachrichten  wenig  oder  gar 
keine  Kritik  zeigten. ')  .Man  darf  ihr  Verfahren  bei  der  Mantik  und 
Astrologie  wohl  hiezu  in  Parallele  setzen.  So  wcni^  sie  in  ethischen 
Hauptfragen  den  Anschauungen  ihrer  Zeit  Zu^^eslanduisse  machen 
wollten,  so  geneigt  waren  sie,  unbesehen  alles  hinzunehmen,  was  in 
ihre  Theorie  pafsie.  Dabei  mo&ten  sie  trotz  ihrer  Tierpsydiologie  in 
eine  gefährliche  Verwandtschaft  zu  dem  Anthropopathismus  anderer 
Schulen  geraten,  **)  wofür  ein  Binvi  is  aus  der  S.hrift  des  Antipatros 
noch  m  erbringen  ist.  Nach  Plinius  erzählte  dieser :  Als  König  Antio- 


*)  Ep.  121,  22,  Uurcli   IMut.  soll.  an.  11,  4;  7  /u  erklären.  Die 
werden  l)ei  Aristuteles  (n,  hos.  9.  lüT))  kurz  uhgethiin. 

")  Ep.  121.  22-2;)  =  »oll.  an.  10.  7  (vgl.  Cic.  nat.  tleor.  2,  4H.  12:r)  Plin. 
N.  H.  II,  79  f.,  dicH  gellt  auf  Aristot.  H.  .\.  9,  15H  ziirüek,  oder  nach  l'liniu» 
eigentlitdt  auf  Deniokritos  (vgl.  8*)ll.  an.  20,  1 ). 

*)  Ep.  Ü^,  4  ---  »oll.  an.  l(i,  5  (HaHen).    Fehlt  bei  Aristoteles. 

*)  Dial.  4,  11.  ö  soll,  an.  ;i2,  7.  Fehlt  hei  Ai-istoteles.  —  Wie  ein  ver- 
sprengtes Bruehstück  au.s  dem  Kapitel  üher  da»,  WAS  der  Menach  von  'ricit  ii 
lernt  (soll.  an.  20,  1),  nimmt  sieh  Seneka»  Bemerkung  aus,  das  Seefahren  habe  der 
Mensch  von  den  Fisehen  gelernt  (ep.  tM),  24;  vgl.  iiö,  ;\).  Daf»  er  wie  l'lutareh. 
(IS,  6)  den  Hunden  Scharfsinn  beilegt  (ep.  7(),  H).  ist  hier  nicht  von  Bedeutung. 

*)  Man  denkt  an  Chry»ippoa  Hirzel,  Dialog  II  17U  Arno.).  Dieser 
Rcheini  mir  aber  nni*  das  erste  Material  geliefert  zu  hauen. 

*)  Auch  die  von  l'lutarch  sonnt  bcsjuittelten  Etymologien  sind  vertreten: 
i.'Au(f  oi  von  tXxttv  öi/  tt^-  24,2;  u^/«;  und  nbkitfivs  von  «,uft  80,  1.  Vgl.  quaest. 
con».  <i.  2.  2,  (>  Tfjo-tfij  von  i  r^QO)  Tr^^'  ffiotir,  AlexMidroa  von  Myndos  ging  bereitB 
üb*-t  die  Stoa  hinuu»,  da  er  von  der  «faeaiMTvi^i}  der  Storche  spricht  («.Weltmann, 
Hermes  Iböl.  ».  517). 

^)  Ob  sie  oder  eine  andere  Schule  z.  B.  die  tinjirenaue  ErdUiIung  vom  Pelikan 
diT  Wahrheit  näher  kommend  auf  den  Löffehoilici-  übertrugen,  läfst  gi<d»  nicht 
mehr  entscheiden.  —  Bekanntlich  ist  l'oseidonioi*  in  den  »uvfiuaiu  dxoCa^ttta 
benutzt. 

*)  Ohne  den  weiteren  Zufruniiipnliang  würde  da»,  wns  Cicero  über  den 
Selhsierhaltungstrieb  der  Tiere  (uat.  dcir.  2,  48,  12:^)  und  über  ilire  Fürsorge 
für  die  .Jungen  (ebd.  2,  ä2,  121»)  sagt,  ebensogut  bei  I'lutarehos  stehen  können, 
der  über  die  gleichen  Punkte  «idi  mit  gleicher  Wärme  äubert. 


Digitized  by  Google 


430 


A.  DyroiT,  Zur  stoischen  Tierpsychologie,  il.  Teil. 


cho6  einen  Flufeübergang  erproben  wollte,  weigerte  sich  der  Elefant 

Ajax,  der  sonst  den  Zug  anführte.  Es  wurde.  ?erkündel,  wer  hinüber- 
gehe, der  solle  den  Ehrenplatz  bekommen.  Der  Elefant  Pafroklos 
wagte  CS  und  erhielt  aufser  dem  Prii^iat  für  die  Folgezeit  noch  sil- 
bernen Schmuck,  woran  die  Eletaiilcn  besondere  Freude  haben.  Ajax 
zog  der  Schande  den  Hungertod  vor.')  Das  Bedenkliche  dieses  Be- 
richtes ist  nicht  in  der  Annahme  von  Affekten  des  Ajax  zu  suchen, 
sondern  in  der  ruhigen  Hinnahme  der  Mitteilung,  als  oh  wiiklii  h  ein 
vern  ün  ftiger  Vorgang  in  der  Auflassung  der  Verkündigung  und  im 
Handeln  des  Palroklos  zu  sehen  sei,  sowie  in  der  Kunstatierung  des 
Selbstmordes,  der  mit  der  Tierpsychologie  der  Stoa  durchaus  nicht 
harmoniert;  richtiger  wäre  es  wenigstens  gewesen,  die  Thatsaciie  auf- 
fallend zu  finden,  dafs  Ajax  entgegen  seiner  (jcwohnheit  so  plötzlich  das 
Wasser  scheut  —  das  Tier  war  vielleicht  schon  krank  —  und  dafs  der 
Elefant  gerade  Ajax  hiefs  —  das  deutet  ebensosehr  auf  eine  von  Anfang 
vorhandene  siöirische  Gcmütsanlage ,  als  es  dann  die  Beobachter  des 
Ereignisses  veranlassen  konnte,  eine  Analogie  mit  dem  Selbstmorde 
des  Helden  vor  Troja  zu  entdecken.  Bedenken  wir  aber,  dafs  einem 
Stoiker  daran  gelofjpn  sein  mufste,  die  Natnrj^emfUsheit  des  Selbst- 
morde? aiu  h  durch  iie)S|>iele  ans  dem  Tierleben  /m  erweisen,  so  er- 
klärt sich  die  Naclilääaigkeil  des  Aiilipatros  solorl.*) 

Weitere  einzelne  Ffille  aus  der  stoischen  Tiergeschichte  können 
das  aus  dem  bisher  Bekannten  erfliefsende  Urleil  nur  bestärken:  So 
neu  die  Gesichtsiiunkle  waren,  welche  die  sfoisehe  Theorie  über  das 
Seelenleben  dei-  Tiere  bot.  so  ricidi^^  die  .Methode  ist,  einen  Vergleich 
zwischen  Menschen-  und  Tierseele  nur  nach  eingehender  Analyse  der 
Vorgänge  im  menschlichen  Bewufstsein  zuxulnssen , so  wenig  erhob 
sich  die  Anwendung  der  Theorie  auf  die  Erklärung  der  einzelnen  Tier- 
handlungen über  den  Standpunkt  der  damaligen  Zeil,  und  haben  wir 
dort  einllinan-,rehen  ilbfT  Aristoteles  in  der  Einführung  der  teleologischen 
Betrachtung  zu  verzeichnen,  so  hier  gegenüber  der  versländigen  Nalur- 
forschung  des  Slagiriten  einen  gewaltigen  Ruckschritt. 

Wurzburg.  A.  Dyroff. 


•)  N.  H.  8,  11  —  12.  M.  Wollraann,  Htniu's  Wi2  S.  397  häh  den  dort 
jronrtnnft'n  Antipatros  für  Cicliu«*  Antipatrr.  I>iiH  ist  unriditifj.  In  ilor  Aiitoren- 
li^tL'  /II  VIII  M'ird  Aiitipatro'4  unter  ilfii  Exteriii,  2u  II  über  Caclius  AntipaU;r 
und  zu  III  ('aelit)H  unter  den  Hrmiern  aufgezahlt.  Wns  2,  169.  S,  132  von  Ciliita 
zitiert  wird,  ist  rt-in  ircorrraidiim-li. 

*)  Vielleicht  siud  daher  auch  die  Iteispielo  von  Sell)stmord  hei  Hunden 
floH.  an.  U,  2—3  vgl.  praei'.  ger.  reip.  28.  2  Tlin.  N.  11.  8,  148  einem  Stoiker 
za  verdanken;  sie  fiind  »m  Hi^<tl)rikern.  wie  Huris  und  l'biliBtoa,  xusatnmengeiitcUt, 
und  xvrar  nirht  erst  von  IMiuius,  wie  das  .\utoronrer7,eichni»  zum  achten  Buch 
gl.-tulieti  Miacdien  k»inide.  da  ja  auch  Phitardios  dieselhen  liaf.  Möglich  ist  daher, 
daf»  HÜnitiiviie  iiinturittcheu  Tiererzählungcn)  8U  die  von  l'toleiiiaioii  Philopator 
(17,  2--S)  und  Antiocho«  (22,  S)  auf  einen  Stoiker  zurückfahren. 

')  InterexHant  wäre  ein  Verf,deicli  mit  Humes  Tieriisychologie.  di  r  ilic  Ti-M'e 
ehenfali»  mit  den  Kindern  vergleicht,  einen  Instinkt  annimmt,  ahvr  ihn  nicht  ho- 
wundem  kann. 


Digitized  by  Google 


U,  Miller,  Zu  Homer»  lUas  X,  862  ff. 


431 


Zu  IllM  X,  m  sq. 

Dolon,  von  Odysseus  und  Diomedes  auf  seinem  nächtlichen  Gange 
ins  ach&isehe  Luger  Oberrascht,  ergreift  die  Flucht  und  wird  von  den 
beiden  Helden  verfolgt.  Um  das  nun  erfolgende  Rennen  zu  veran- 
schaulichen, gebraucht  flcr  Dlt  hier  einen  Vergleicli.  der  von  der  Jagd 
genommen  ist.  Der  sciniellfiifsige  (rfoAu'xrj»;  v.  3H))  Dnlon  lAufl  wie 
ein  junger  Hirscli  oder  ein  Hase,  seine  Verfolger  aber  wie  ein  Paar 
ferme  {el^e  i^t'iQt^g)  Jagdhunde.  Gewöhnlich  freilich  holt  ein  anch 
noch  so  fluchtiger  Hund  das  schnellere  Wild,  wenn  es  unverwundet 
ist,  nicht  ein.  Aber  dies  vermag  die  darauf  dressierte  Menle.  iiulem 
sie  i?ich  beim  N'eifolgen  teilt,  dem  Wilde  in  pinem  Bo^'en  nachsetzt 
und  das  seitwärts  Ausbrechen  unniüglich  macht,  bis  es  lialtcn  mufs 
und  nun  MgesteIH"  wird.  Auf  solche  Art  verfolgen  auch  die  beiden 
Helden  den  Dolon. 

Soweit  ist  der  Vergleich  zulrefTend.  Aber  in  der  weiteren  Aus- 
führung »Jesselben  wird  ein  Umstand  erwähnt«  der  Befremden  erregen 
mufs.    Die  ganze  Stelle  lautet: 

^  xißdd'  rk  laywav  ensifetw  iptptfveg  aiei 

tV)C  rnv  Tv^Hfhi^  ?|<J'  o  7tio)jTioQi)o<;  'OdwtOevS 
).nov  thuii f.ttjiavff-  dnontiov  ff^tiievic  atf{. 

BelVciiiden  mufs  TtQoiytx^at,  /if/ii^xwj.  Denn  kein  verfolgtes  Tier 
schreit.  Es  braucht  die  volle  Luft  zum  Almen.  Das  Schreien  wäre 
contra  naturam.  Auch  der  Mensch  schreit  nicht,  so  lange  er  aus 
Leibeskrurteti  läuft  und  seinem  Verfolger  zu  entrinnen  sucht.  Es  ist 
auch  kein  ürund  zum  Schreien  vorhanden.  So  lauge  der  Vorfolgte 
einen  Vorsprung  hat  (Ti^oilfcjja/),  beseelt  ihn  die  Holihung  zu  entkommen. 
Erst  dem  eingeholten  und  erfafsten  Menschen  und  Tiere  entringt  die 
Angst  einen  Klageschrei*).  Demnach  ist  iiBivt^mg  In  Verbindung  mit 
nQo&tjjtJt  unannehmbar. 

Der  Seholiasl  dos  cod.  Ven.  B  bemerkt  zu  tttintfXük:  lov  xam/.i^- 
ifitifOufn-ittv  Sii'Äol'  n(^qixaTtth\nioi  yuQ  yivoiierot  ßoöiaiv  ol  Xayiooi.  Der 
letzte  Teil  dieser  Bemerkung  ist  rit  hlig;  aber  nf^ixamlfinrog  ist  nicht 
dasselbe  wie  MtraXiifffih^iiUffos  und  fteftiiimg  kann  nicht  in  futurischem 
Sinne  gefafst  werden,  da  es  „in  einem  fort  schreiend"  bedeutet.  Man 
sieht,  der  SchdUast  halte  die  rtrhtigo  f^eobachtiinjj  und  legt  die  Stelle 
gewaltsam  in  günstiger  Weise  für  deti  Dicliter  au». 

Hesychius  erklärt  /tf/d^xwc  mit  xfx^aryw'g  und  dessen  Herausgeber 
L.  Schmidt  bezieht  dies  direkt  auf  unsere  Stelle. 

Halten  wir  also  an  der  Überlieferung  fest,  so  bleibt  nichts 
anderes  übrig,  als  zu  sagen:  Der  Verfasser  von  K  ermangelte 
der  richtigen  Beo ha (  litung,  die  dem  echten  llom er  eigen 
ist,  und  lieferte  hier  einen  Unsinn. 

')  s  >  im  echten  Homer:  xad'  iP'  BXta  ii>  »oyi^m.  II  40ß  ss  x  163, 

t  4W.  ö  US. 


Digitized  by  Google 


432 


K.  Rück,  2m  PUnioB,  mt,  hiat.      222  o.  236. 


Indessen  ist  dieser  Fehler  nicht  verborgen  geblieben.  Denn  die  frei- 
lich sonst  minderwertigen  Vratid.  c  und  Mose.  8  haben  jric/iijAo»?  d.  i.  mit 
Fleilb,  mit  Anstrengung,  vielleicht  mit  absichllicher  Ätiderung  des  nicht 

•/.n  verstelieiulcn  itf-nr^xok.  Dieses  würde  dem  fn-f/Vf rov  niufvfg  aiti  und 
dem  i)nöx(rii>v  i  i^iHi  vi^  ff/VMVohl  *  ntsprecheii :  der  unablässigen  Verfolgung 
liie  aii}<estici)<;le  Flucht;  clr.  v.  339  ß'i  '(i  «V  odw  jUfjfirtwi  (hastig). 
Kosen  heim.    Miller. 


Zu  Plinlm,  nat.  hist  II,  288  n.  880. 

11,  222.  Itaque  solis  ardore  siccatur  liquor,  et  hoc  esse  mascuiuin 
sidus  aecepimus,  torrens  euneta  sorbensque.    Sic  mari  late  patenti 

saporem  incoqui  salis,  aut  quia  exhausto  inde  dulci  tenuique,  quod 

facillime  Irahat  vis  ignea,  omne  asperius  crassiusque  linqualur  (ideo 
summa  aeqiioruni  aqua  dulciorem  profundam....) 

K.  Welzhofer  hat  in  seiner  vorlielTlichen  Abhandlung  „Bedas 
Citate  aus  der  naturalis  historia  des  Plinius"  (in  den  Abhandlungen 
aus  dem  Gebiet  der  klassischen  Altertums -Wissenschaft  Wilhelm  von 
Christ  zum  CO.  Geburtstag  dargebracht)  gezeigt,  dals  die  richtige 
Lesart  bri  Beda,  de  rerum  natura.  41,  erhalten  ist:  summ  am 
aequorum  a(|iiam  dnk-iorem  .  .  .  profunda.  Ich  stiiiiine  ilnn  hei: 
Wie  Beda  hat  aber  auch  das  Exzerpt  im  cod.  l'ar.  lat.  48G0  sunnuaui, 
was  Detlefsen  in  seiner  Ausgabe  hätte  bemerken  sollen.  Die  Über- 
lieferung des  Par.  läfet  sich  aber  noch  weiter  verwerten :  das  Ex/.erpt 
^'iebt  näiiilicli  profnndo.  wie  (nach  der  Aii;iabe  Wel/.liufers)  auch  eine 
ßedahandschrilt  bei  Migne;  ferner  bietet  der  aus  dem  \).  lahrhnnderl 
stammende  Au£:zug  im  Leidener  Code};  Vossianus  lat.  69  profundo. 
Dies  halte  ich  nicht  für  verschrieben  statt  profunda,  sondern  für  die 
ursprüngliche  Lesart.  Der  Ablativ  des  substantivierten  Ad|jektivs  pro- 
fundum  die  Tiefe  ist  als  Gegensatz  zu  summam  aquam  nicht  zu  be- 
anstanden. 

II,  23G.  Flagrat  in  Phaselilis  mons  Ghimaera,  et  quideni  in- 
mortali  diebus  ac  noctibus  llanmia.  ignem  eins  accendi  aqua,  extingui 
uero  terra  aut  faeno  Gnidius  Ctesias  tradit. 

Die  Stelle  bei  Ctesias  lautete  (Clesiae  Gnidii  op.  reliquiae  ed. 
J.  Clir.  F.  Baehr,  Frankfurt  a.  M.  1824,  Seite  250,  §  10):  .  .  .  ou  dd 
xuitiui  f7i<  ntTQttc  xn)  vvxra  xai  »//it(>«v.  xal  rdnit  /*/ 1  ov  Gfitvi'viaiy 
d/J.u  uvu^ktyii,  <füQvn^  dk  aßi'vvviai.  Mit  Riiclcbiclil  auf  yo^t'rcjJ  ver- 
mutete Dellefscn  vor  kurzem  (Hermes,  XXXII,  340)  caeno  statt  faeno. 
Die  Stelle  der  nat.  bist.  II,  220  (cir(  a  Messanam  et  Mylas  fimo  similia 
oxfjpunntur  in  lilus  purpamenla)  liefs  mich  timo  v»'rrnnten;  hernach 
sah  ich,  dafs  schon  Sabellicus  ')  dies  vorgeschlagen  hatte.  Pal5ographisrh 
ist  es  wahrscheinlicher,  dafs  die  handschrillliche  Lesart  foeno,  faeno 
oder  feno  aus  fimo  entstanden  ist  als  aus  caeno. 

Mönchen.  Karl  Rfick. 


'  )    Vüldat  argutulus  ille  qui  Um  sollioite  omni»  rim«tur  m  fimo  malU  qnam 

fjH'no  lagere". 


Digitized  by  Google 


A.  Sleüibmrger,  HornzübenetzuDg^u. 


Hör.  carn.  l,  5. 

Welch  ein  Knab  wird  jelüt  dieli,  Pynha,  kosen 
In  der  Grotte  süfeem  D&mmerlichtj 
Wem,  gelagert  auf  den  duftigen  Rosen, 
Wirst  du  schmucken  seine  locken  schlicht? 

Ach,  der  Arme!   Welche  Thränen  weinen 
Wird  er  einst  um  die  verrat'ne  Treu, 
Ganz  verändert  wird  ihm  alles  scheinen. 
Schwarz  ujid  düster,  ungewohnt  und  neu! 

Ihm,  der  jetzt  von  deinen  Reizen  trunken, 
Hofft  auf  Liebe,  holll  auf  ewige  Tren' ! 
0,  wie  schnell  wird  er  dies  schau  n  versunken, 
Unbekannt  mit  flächtiger  Liebelei  I 

Ja,  bekla*rens\vert  sind  alle  jene. 

Die  dein  lalsches  Herz  noch  nicht  erkannt: 

Ich  entkam  dir,  meine  holde  Schöne, 

Aus  dem  Schiffbruch  kroch  ich  heil  ans  Land. 

Hör.  carm.  1,  19. 

Venus,  die  Tyrannin  in  der  Liebe, 
Und  das  lose  Kind  der  Seroelc, 

Übermut,  der  Vater  böser  Triebe, 
Ach,  sie  bringen  neues  Uebeswch! 

Glycera,  i^e  mit  dem  Marmornacken, 
Setzt  in  Flammen  mich,  das  holde  Kind, 
Ihre  Reize  mich  wie  Feuer  packen, 
Ihr  Gesicht,  so  weich  wie  Frühlingswind. 

Ja,  ihr  Cypern  hat  sie  jäh  v*^r1assen 
Diese  Venus  und  —  nun  ist  sie  da, 
ScyUien,  Parther,  diese  schlimmen  Rassen, 
Alle,  alle  sind  mir  Hekuba! 

Frischen  Rasen  bringt  herbei,  ilir  Knaben, 
Wein  und  Kräuter,  —  Weihrauch  angefocht: 
Venus  werden  gnädiger  wir  haben, 
Wenn  ihr  wird  ein  Opfer  dargebracht! 

Uor.  carm.  1,  22. 

Wer  sieh  beflei&igt,  tadellos  zu  leben, 

Wer  im  Gewissen  unversehrt  und  heil, 

Der  braucht,  mein  Fuskus.  nicht  den  Speer  zu  heben. 

Der  braucht  nicht  giitgetränkten  Maurenpfeil: 

BlilMr  r.  d.  aymoMUtocbnlv.  XXZIT.  tthtg.  28 


434  A.  Sieinberg«r,  Hor.ixaber»et8iiDgeii. 

Mag  durch  der  Wüste  Sand  er  eilend  streben, 
Zum  Kaukasus  empor,  so  wild  und  steil, 
Und  dos  Ilydaspes  weitentl^ien  Bronnen, 
Von  Märchen  und  von  Sagen  reich  umsponnen  l 

Denn  —  denk'  dir  nur:  als  im  Sabinerwalde 

Ich  mich  erging,  nur- an  mein  Liebe  iien  dacht',. 
Kr-rheint  auf  einmal  auf  dnr  nächsten  Halde 
Em  mächtiger  Wolf,  von  ^jriiiinior  Wut  entfacht; 
Doch  seilen  mich  und  fliehen  alsobalde, 
Mein  Lieber,  das  war  eins,  in  Waldesnacht. 
Ein  UngetGm,  wie  nimmer  Dauniens  Brüten 
Erzeugen  es,  noch  Jubas  Wuslengluten ! 

Drum,  —  lafe  mich  weilen  auf  den  Eisgefilden, 

Wo  nie  der  goldne  Lenz  ins  Auge  lacht, 

Wo  aus  des  Nebels  tUisteren  Gebilden 

Sit'})  nie  ent?5chleierl  heller  Sonne  Pracht : 

Lais  weilen  mich  bei  ungeschlachten  Wilden, 

Wo  Helios  die  ganze  Glut  entfacht: 

Ich  werde  ewig  lieben,  ohne  Zaudern, 

Mein  Mädchen  La  läge,  —  ihr  sül^es  Plaudern! 

Hör.  earm.  I,  23. 

Wie  ein  Rehchen,  das  die  >fnfl('r  sucht, 
Angstvoll  irrend  in  der  Waldesschhicht, 
Weichst  vor  mir  Du  aus,  mein  liebes  Kind, 
Zitternd,  wenn  im  Walde  rauscht  der  Wind: 

Wenn  im  Wipfel  weht  des  Frühlings  Hauch, 
Eine  Echse  raschelt  unterm  Strauch: 
Bebt  sogleich  an  Herz  und  Knie  das  Reh, 
Möcht'  vergehen  fast  vor  Angst  und  WehM 

ES,  ich  will  doch  wie  ein  Tiger  nicht 

Dich  zerfleischen,  seh'  ins  Angesicht 

leh  Dir.  liold(\<  Kind,  —  zur  Lieb'  schon  wach, 

Laufe  doch  nicht  immer  Muttern  nach! 

Hör.  «urm.  S6. 

Als  Musensohn  will  Trübsinn  ich  und  Bangen 
Den  lustigen  Winden  geben,  —  fort  ins  Meer! 
Welch  ein  Tyrann  im  Norden  bleicht  die  Wangen, 
Was  Tiridates  droht,  —  macht's  Herz  nicht  schwer. 

0  holde  Göttin,  die  sich  fireut  an  Quellen, 
So  rein  als  wie  des  Silbers  lichter  Glanz, 
Für  meinen  Lamia  sollst  du  aus  hellen, 
Aus  duftigen  Blüten  winden  einen  Kranz! 


Digitized  by  Google 


R.  Sehwwik,  Zur  Schroibuniir  der  Lehn-  und  Fremdwörter.  433 

Dil  mnfst  voll  Huld  mein  scliwacho?  Lied  gelcilei), 
Denn  ohne  dich  bin  ich  ein  armer  Wiehl: 
0  preise  ihn  mit  Sapphos  goldnen  Saiten, 
So  fordert's  deine  und  der  Schwestern  Pflicliü 

Hör.  eurm.  1,  90« 

Venus,  die  liu  Kuiiigin  von  Knidos  bist, 
O,  verlafe  dein  Cypern,  das  dir  teuer  ist, 
Schweb'  hernieder  ins  Gemach  der  Glycera, 
Schmuck  und  Weihrauchdufl  empßlugt  dich  da! 

Bringe  deinen  kecken  Knaben  auch  herbei, 

Samt  den  Gratien,  von  aller  Hülle  frei. 

Und  die  goldne  Jugend,  reizlos  ohne  dich, 

Und  den  Hermes,  der  beschwatzt  so  meisterlich! 

Regensburg.  Alphons  Stein  berger. 


Zur  Schrelbnngr       L«hn-  nnd  Fremdwörter. 

Zu  denjenigen  Fragen  in  der  dpiitschen  Orthographie ,  welche 
wie  z.  B.  die  Lehre  vom  grofsen  oiler  kleinen  Anstab  bei  der  Neu- 
gestaltung unserer  Rechtschreibung  i.  J.  1879  eine  endgültige  und 
allen  Zweifel  ausschließende  Lfisung  nicht  gefunden  haben,  gehdrt  vor 
allern  die  Schreibung  der  Lehn-  und  Fremdwörter*  Wer  j mals  Gelegen- 
heit p'  li  il  t  hat,  diese  schulmäfsig  einzuüben,  mufste  dabei  notwendig 
die  Ertalirung  machen,  dafs  er  öfters  in  Verlegenheit  war  und  vor 
Widersprüchen  stand,  die  sich  ihm  auch  dann  nicht  klärten,  wenn 
er  behufe  Belehrung  gröfsere  Werke  nachschlug,  wie  Dudens  Grund- 
züge und  orthographisches  Wörterbuch,  denn  da  traf  er  erst  recht 
auf  Ausnahmen  und  eitel  Widersprüche.  '  Insbesondere  aber  mufste 
sich  ihm  die  Beobachtung  aufdrängen,  dafs  unter  der  .Masse  nicht 
einheimischer  Wörter  eine  reinliche  Scheidung  zwischen  Lehn-  und 
Fremdwörtern  wohl  theoretisch  versucht,  praktisch  aber  nicht  durch- 
geführt sei.  Der  Begriff  Lehnwort  findet  sich  überhaupt  im  ganzen 
amtlichen  Regelbüchlein  kein  einzigesmal,  ebensowenig  in  Bauer-Dudens 
Grundzügen  der  nhd.  Or.  (22.  Aufl.  1896).  Derselbe  ist  ja  eine 
Schöpfung  der  letzten  Jahre  und  hat  sich  noch  nicht  völlig  eingebürgert. 
Und  ^och  verdient  er  zähe  festgehalten  zu  werden,  ila  er  in  vor- 
wärfiger  Frage  von  grofser  Wichtigkeit  ist  und  die  Schwierigkeiten 
ungemein  zu  erleichtern  hilft. 

Versuchen  wir  eine  Definition  des  Begrift'es  Lehnwort  zu  geben, 
so  möchten  wir  folgende  den  Bedürfnissen  der  Schule  angepafste  vor- 
schlagen. L  e  h  n  wort  ist  ein  solches  aus  fremden  Sprachen  stammendes 
Wort,  das  sich  der  deutschen  Aussprache  vollständig  anbequemt  hat 
und  infolge  dessen  mit  deutschen  Buchstaben  zu  schreiben  ist.  LW 
werden  also  gerade  so  geschrieben,  wie  man  sie  ausspricht. 


Digitized  by  Google 


436 


R.  Schwenli,  Zur  Sclireiliujig  der  Lehn*  und  Fremdworier. 


Beispiele:  Biwak,  Bronze,  Brosche,  Bandage'},  Etappe,  EtikeUe. 
Fassade,  Galerie,  Intrike,  Konlor,  Konzept,  Kompanie  (vergl.  Kumpanei), 
Koks,  Komitee,  Kulisse,  Kostüm,  Kaffee,  Krawatte,  Konzil,  Leutnant, 

Marotte,  Menagerie,  Partizip,  Prinzip,  Plantage,  Rabatte,  Roselte, 
Scharade,  Stafette,  Streik,  Zepter.  Zitrone,  Zypresse. 

Die  LW  nehmen  also  eine  Miltelslelluiig  zwischen  deutschen  und 
fremden  Wörtern  ein,  nähern  sich  jedoch  jenen  mehr  als  diesen  und 
zeigen  das  Bestreben,  sich  ihnen  möglichst  anzupassen  und  in  dieselben 
überzugehen.  Obiges  Gesetz  nun  ist  wohlgeeignet,  eine  stattliche 
Anzahl  von  Fremdwörtern  in  die  Klassn  dfr  halhfremden  überzuführen. 
—  ein  Schritt,  durch  den  schon  viel  gewünnei!  ist ;  denn  dadurch  wird 
das  Wort  dem  deutschen  Wortschatz  wenn  auci»  blofs  äuiaeiiich  ein- 
Terleibt,  erh&lt  deutsches  Gepräge  und  wird  im  Lauf  der  Zeiten  wie 
ein  echt  deutsches  behandelt.  Schon  die  Geschichte  so  mancher 
Premdwörter  \c\^  es  uns  drinj^end  nahe,  hier  nicht  stille  zu  !-lehen, 
sondern  mutig  einen  Seliritl  vorwärts  711  machen.  Man  beachte  nur 
die  lierkuntl  und  ursprüngiieiie  Sclueibung  vuu  Wörtern  wie:  Abenteuer, 
Elefant,  Felleisen,  Kiste,  Justiz,  Kaplan,  Kalk,  Kelch,  Kirsche,  Offizier, 
2Aaut,  Pfünd,  Pfeil,  Pflanze,  Rettich,  Stiefel,  Spitlel,  Schrein,  Ziegel, 
Sammet,  Scharmützel,  Schalmei,  Fetisch. 

Als  Vertreter  des  eigentlichen  oder  echten  Fremdwortes  bleibt 
demnach  nur  eine  bestimmte  Klasse  übrig,  für  die  es  wiederum  eine 
Definition  aufzustellen  gilt. 

Fremdwort  ist  ein  solches  aus  anderen  Sprachen  stammendes 
Wort,  das  die  fremde  Aussprache  beibehalten  hat  und  infolge  dessen 
mit  den  fremden  Lauten  zu  schreiben  ist. 

Die  Fremdwörter  werden  also  mit  Buchstabcnverijindungen  '^q- 
schrieben,  welche  im  Deutscheu  entweder  nicht  vorkounueu,  wie  in 
Octroi,  Roastbeef,  Journal,  oder  welche  anders  ausgesprochen  werden, 
z.  B.  Malheur,  Chaise,  Giro. 

Beispiele:  Adieu,  Agio.  Rafaillon,  Budget,  Billet,  Bureau  f>  wie, 
Bulletin,  Ghevauxleger,  Chaussee,  ('.ourai^'o.  Caprice.  Cousin,  iJmer, 
Drogue,  Enlrce,  Fayence,  Gendarm,  Genre,  Gelee,  Ingenieur,  Medaille, 
Niveau,  Palais,  Patrouille,  Portier,  Plafond,  Poslillon,  Refrain,  Rouleaa, 
Souverain,  Shawl,  Sau(;e,  Toast,  Vanille. 

Was  nun  die  Cberffihruug  vom  FW  in  das  LW  betrifft,  so 
kann  man  liier  bestiiumle  Gesetze  aufstellen,  die  sich  in  aligemeine 
und  spezielle  teilen. 

A.  Allgemeine  Gesetze. 

1.  Die  fremden  Buchslaben  sind  möglichst  zu  meiden;  wo  ein 
deutscher  eintreten  kann,  ist  er  zu  wfihlen,  namentlich  in  alltäglichen 
Wörtern,  Grundsatz  mufe  es  sein,  möglichst  vielen  FW  dadurch  den 
Stempel  von  LW  auf/.nprAgen.    Vgl.  Zigarre,  Zither,  Zepter,  Luise, 

Schokolade.  Zirkular,  Scliiinäre,  Paket,  Jockei. 

"2.  Inuerhulb  eines  Wortes  ist  Konsequenz,  zu  waliren:  entweder 
durchweg  deutsche  oder  durchweg  fremde  Laute!   Eine  Schreibung 


')  Vertfl.  den  Plur.  die  Bandagen. 


Digitized  by  Google 


R.  Schwenk,  Zur  Schreibung  der  Lehn-  und  Fremdwörter.  437 

die  teilweise  einheimisch,  teilweise  fremd  isl,  niui's  ausgeschlossen 

bleiben.   Man  schreibt  also 

nicht:  sondern: 
Korps,  Conzert.  i         Corps,  Konzert, 

Bankier,  Kavalier.  j  Baiiquier,  Cavalior, 

Redakteur.  Kondukteur,        i         Kedaclour,  Gonducleur, 
Souveräi),  Kognak,  |         Sou verain,  Gognak, 

Karneval.  <  Garneval. 

3.  Die  Orthographie  erstreckt  sich  nicht  auf  Eigennamen;  diese 

sind  entweder  in  der  ursprünglichen  Schreibarl  wiederzugeben  oder 

in  derjenigen,  die  seit  langem  gäng  und  gäbe  ist. 

Also  nicht  Kaligula.  somlern  Caligula,  nicht  Kalo  sondern  Cato, 

nicht  Porzia,  sondern  Porcia.    Aber:  Ciraon,  Alcibiades,  Trajan,  Horaz. 

Ausgenommen  sind  die  schon  vollständig  abgeschliffenen  Vor- 
namen; z.  B.  Benedikt,  Klara,  Kornel,  Kasimir,  Markus,  Konstantin, 

Riemens,  Kreszenz,  VcroniiLa,  Vinzenz. 

B.  Spezielle  Gesetze. 

Es  tritt  ein: 

H  für  tVz.  DU:  Muskete,  Truppe,  Gruppe,  Kulisse,  Dublette,  Kusine, 

niii>o,  Kulanz,  Butike, 
ä  für  frz.  ai,  bes.  in  den  Endungen  iln,  äue,  är  und  üre:  Porträt, 
Militär,  Sekretär,  Domäne,  Fontäne,  Migräne,  Atiäre,  Kapitän, 
Suzerän. 

o  für  frz.  an:  Möbel,  Pöbel,  religiös,  monströs.') 
5  für  frz.  oeu:  Manöver. 

ü  für  frz.  n:  Lektüre,  Broschüre,  AllQren;  prüde. 
0  für  frz.  an:  Schaü'ott.  lloboe. 

seh  für  fremdes  ch :  Schaluppe,  Scliikaiic,  Si  ijatulle,  Sclilmäre,  Scharlatan, 
Schokolade,  Scharnier,  Scharpie;  Bresche,  Bi-osche,  BroscfaAre, 
Depesche,  Maschine;  scharmant. 

88  für  frz.  5:  Grima??e,  Rasse,  Fassade. 

Z  durchwofr  ftir  c,  wenn  e«  wie  z  au?p:e?;prorIi(Mi  wird: 

a)  Auspiziet),  Dezember,  Diözese,  Domizil,  Emanzipation,  Enzy- 
klopädie, fabrizieren,  Faszikel,  Kruzifix,  Lyzeum,  Medizin,  Miszelle, 
Ofßzial,  Offizin,  Ozean,  Parzelle,  Rezensent,  Szene,  Spezerei, 
Sozietät. 

b)  Zäsur,  Zement,  Zerliükat.  Zentrum.  Zeremonie,  Zensur.  Zigarre, 
Zirkel,  Zirkus,  Zirkular.  Zither,  Zisterne,  Zivil,  Zitadelle,  Zitat, 
Zirkumflex,  Zylinder,  Zyklus. 

z  für  ti:  am  Schlüsse  des  Wortes:  Miliz«  Hospiz,  Distanz,  Konferenz. 

Hielier  gehören  auch:  Grazie,  Novize  und  Matrize, 
k  durchweg  für  C,  wenn  es  wie  k  ^'esprochen  wird: 
a)  Takt.  Arak,  Fiaker,  Klub,  delikat,  deklamieren. 


')  KnnsoriuenferweiHi'  sollte  am-h  liie  Knduiiii;  eur  in  don  zahlreichen  hieher- 

Sehürigeii  Wortern  in  8r  verwamlelt  werden,  wie  lür  in  Är;  z.  U.  Konduktor, 
ledaktör.  pie  erste  Etappe  auf  dieaem  Wege  würde  da»  Wort  Likör  bilden. 


Digitized  by  Google 


438  R.  Schwenk,  Zur  Schreibung  der  I^ebn-  und  Fremdwört«r. 


b)  Kasse,  Kalender,  Klasse,  Kosinas,  Komtur,  Konzil,  Konditorei, 
Konserve,  Kompott, 
k  ffir  frz.  qn:  Etikette,  Maske,  Marke,  Lakai,  Paket,  Parkett,  Kai, 
markant,  antik,  kokett. 

Ausnahmen  innerhalb  der  LW. 

Erhallen  bleiben  unbeschadet  der  obigen  Regeln: 
griech.  (arab.)  ph:  Philosopli,  Teleption,  Asphalt,  Sphfire,  Photograph, 
Christoph,  Joseph.   Gogenausnahmen :  Fasan,  Elefant,  Elfenbein, 

Sofa,  Kolif. 
griech.  th :  Katheder.  Theater, 
grich  eh  im  Anlaute:  Chaos,  Charakter. 

y  namentl.  griechisches:  Analyse,  anonym,  Myrte,  Pony.  Gegenatis- 

nahmen:  Gips,  Silbe,  Kristall,  Sirup,  Stil,  Vampir, 
griech.  rh :  Rhythmus,  Katarrh,  Myrrhe,  Rhinozeros. 

v:  V^ogt,  Vers,  Vasall,  Vagabund,  Vakanz,  Vizewirt. 
CC  und  cqii :  Accent,  Ac  c  ord,  Acquisition,  Maccaroni. 
gu:  Guirlande,  Guilarre,  Ligue. 

tl  in  den  Verbindungen  tta^  tte»  tia:  Patient,  Ration,  martialisch, 

national,  Heagentien. 
ilal.  zz:  Intermezzo,  Skizze,  Lazzaroni. 

Zusatz  l.  In  betonter  Endsilbe  mit  kurzem  Vokal  tritt  Verdopplung  des 
Konsonanten  ein :  Apell,  Ballett,  Lazarett,  Bankiolt,  Kabinett, 
Kasserolle,  Kompott,  Korsett,  Parkett,  Pikett,  Kontrolle; 
honett,  komplett,  nominell.  Rundeil,  Stilett. 
2.  In  betonter  Endsilbe  mit  langem  auslautenden  e  und  !  schreibt 
man  ee  und  te:  Allee,  Komitee,  Kupee;  Logie,  Regie,  Kolonie, 
Kopie. 

Mit  diesen  Ausführungen,  die  sich  soviel  als  möglich  an  das 
amtliche  Regelbach  und  Dudens  orthogr.  Wörterb.  anschließen,  glauben 
wir  die  vorliegende  Frage  einer  Lösung  näher  gebracht  zu  haben, 

soweit  es  sich  um  Einheitlichkeit  und  straffe  Konsequenz  handelt, 
mafsen  uns  jedoch  keineswegs  an  zu  wühnen,  damit  sei  alle  Ungleich- 
heit und  Unsicherheit  behoben;  eine  oder  die  andere  Inkonsequenz 
wird  sogar  dadurch  neueingefuhrt.  Vgl.  etwa  Kontrolle  als  LW, 
Coutroleur  als  FW,  ebenso  kantonieren  und  Cantonnement  Doch 
sind  diese  Ausnahmen  nur  vereinzelt,  ja  derlei  Unebenheiten  lassen 
sich  sogar  unmöglich  vermeiden;  man  vgl.  antik,  Fabrik,  Cale,  Intrigue, 
mit  Antiquar,  fabrizieren,  Kaflee,  intrigant. 

Hof.  Kud.  Schwenk. 


Digitized  by  Google 


Rezensionen. 

•  Jahresberichte  über  das  höhere  Schulwesen  heraus** 
gegeben  von  Conrad  Rethwisch.  IX.  Jahrgang  1894.  X.Jahrgang 
1895.    Berlin,  Gärtner  1895  und  1896. 

In  den  Berichten  über  Schulfrosclii  chto  dieser  Jaliigänge 
(Berichlerstaltcr  H.  Bender  und  K,  Erbe)  treten  als  iimCan^'reiLhe 
Werke  wieder  einige  Bunde  der  Monuinenta  Germaniae  Pacdagogica 
heraus:  Bd.  XII,  die  kritisch-exegetische  Ausgabe  des  Doctrioale  des 
Alexander  de  Villa -Dei  von  Reichling;  Bd.  XV,  •  Fortsetzung  der 
Geschichte  des  Militär-,  Erziehungs-  und  Bildungswesens  in  den 
Landen  deutscher  Zunge  von  B.  Poten;  Bd.  XV^I.  Abschlufs  der  Ratio 
studiorem  Soc.  Jesu  von  B.  Duhr.  Sehr  fruchtbar  sind  auch  diese 
Jahrgänge  an  Schriften  über  die  Geschichte  einzelner  Lehranstalten 
gewesen;  Erbe  urteilt  darüber:  „Im  grofsen  und  ganzen  freilich  werden 
die  schon  vorher  gewonnenen  Anschauungen  von  der  Entwicklung 
des  deutschen  Schulwesens  durch  diese  Mitteilungen  nur  liestätigt." 
Leben  und  Werke  bedenlender  Schulmänner  und  pädagogischer  Schrift- 
steller wurden  in  zahlreichen  Einzelschiillen  behandelt:  Con)enius, 
Locke,  Francke,  Schleiermacher,  Pestalozzi,  Herbart,  Dörpfeld  sind  die 
Namen,  denen  wir  liier  vornehmlich  begegnen. 

Die  Abscliiiillo  über  Schul  verfass  ung  (C.  Rethwiscli  und 
L.Viereck)  haben  mehrere  umfaspendo  pfulü'joui-^'lie  Werke  zu  ver- 
zeichnen :  das  von  W.  Bein  herausgegebene  enc^kiupädische  Handbuch 
der  Pädagogik,  Dörings  System  der  Pädagogik  im  Grundrife:  Toischers 
theoretische  Pädagogik  und  allgemeine  Didaktik,  Matthias'  praktische 
Pädagogik;  wie  überall,  so  ist  auch  auf  dem  Gebiete  der  Erziehungs- 
lehre gegenwärtig  ein  Vorstor>  der  Anhänger  des  katholis(  Ken  Dogmas 
zu  bemerken:  dahin  gehören  Willmanns  Didaktik,  welche  in  zweiter 
Auflage  erschienen  ist,  die  von  A.  Rölsler  herausgegebene  Bibliothek 
der  katholischen  Pädagogik,  H.  Wehners  Erziehungsprinzipien  Dupan- 
loups.  Was  die  Schätzung  des  Betriebs  der  Allerlumsstudien  in  der 
höheren  Schule  betrifft,  so  heben  die  Hcrichferstatter  mit  Vorliebe 
solche  Stimmen  heraus,  welche  gegenüber  dem  gegenwärtigen  Lelir- 
system  die  Notwendigkeit  einer  Ausdehnung  der  Kenntnis  des  mo- 
dernen Geisteslebens  betonen:  G.  t.  Massow  will  in  seiner  Schrift: 
Reform  oder  Revolution  ?  die  letzten  drei  Schuljahre  ganz  für  die  Be- 
schäftigung mit  dem  bestimmen,  was  /um  Verständnis  der  Gegenwart 
gehört;  der  Germanist  Weinhold  erklärt  in  seiner  Rektoratsrede,  die 


üigiiized  by  Google 


440  Rethwia«hp  Jahresber.  über  <I.  höhere  Schulwesen  IX  u.  X  (Fleiwshmuin) 

klassische  Philologie  habe  au  allgemeiner  Anziehungskraft  viel  verloren ; 
Nerrlich  will  das  Dogma  vom  klassischen  Altertum  beseitigen;  Th. 

Ziegler  fordi  i  l  Gleichberechtigung  für  das  Realgymnasium.  Auch  be- 
kämpfen Rethwisch  und  Viereck  Grundanscliaiinngcn  mancher  Ver- 
teidiger des  alten  Gymnasiums;  so  bemerkt  ersttror  in  Bezug  auf 
Oskar  Jägers  Aufsätze  Pro  domo,  humane  Bildung  hafte  nicht  an 
ausgedehnterem  Betriebe  der  lateinischen  Sprache  und  wisseiischafUich 
arbeiten  lerne  man  um  nichts  weniger  gut  an  anderen  GegenstAnden; 
Vierek  erklftrt:  Die  Ansicht,  dafs  die  ideale  Gesinnung  von  der  mehr 
oder  weniger  ansgcdchnlen  Könnt nis  der  alton  Sprachen  ablifingo,  ist 
heute  als  veraltet  zu  bezeichnen.  Wir  haben  in  diesen  Blältern  schon 
öfters  darauf  hingewiesen,  dafs  das  in  unserein  Lehrsystem  der  deut- 
schen Sprache  und  Literatur  eingeräumte  Zeitmafe  nicht  ausreiche; 
auch  halten  wir  die  letzten  Schulordnungen  nicht  für  einen  dauernden 
AbschUifs  der  Reformbestrebimgen  und  erkennen  die  Notwendig- 
keit an  in  der  höheren  Schule  in  das  moderne  Geistesleben  besser 
einiiuführeii.  Ein  anderes  Bedenken  in  Bezug  auf  die  besiehenden 
Ordnungen,  das  immer  wiederlEehrt,  ergibt  sich  aus  der  Beobachtung 
des  gehfluftcn  Lehrstoffs,  zu  dessen  Bewältigung  der  häusliche  Fleifs 
angestrengt  werden  niiifs:  wenn  auch  die  Privatkktüre  mit  möglichster 
Sorgfalt  überwaeht  wird,  wo  bleibt  da  Zeil  zur  Erliolung  oder  Lust 
zu  frei  gewählten  Studien?  Die  Arzte  untersuchen  daher  die  geistige 
Leistungsfähigkeit  der  Jugend  wie  Kraepelin  in  seiner  Schrift:  Über 
geistige  Arbeit.  Die  zukünftige  Ausgestaltung  des  Gymnasiums  wird 
zu  einem  guten  Teile  durch  die  Art  der  Lehrerbildung  bestimmt 
werden :  es  herr^;'  )i!  auch  in  dieser  Beziehung  rege  Thäligkeit ;  unter 
den  Schriften  über  die  VorLildung  ragen  die  von  W.  Fries  und  G. 
Richter  hervor.  Wir  sind  immer  dafür  eingetreten,  dafs  die  päda- 
gogische Ausbildung  zu  einem  Teil  auch  Sache  der  Universität  sei  und 
vermissen  wie  Fries  in  dem  pliilologischon  TJniversitälsunterricht  die 
erforderliche  Rücksicht  auf  die  Reilnri'nisse  der  zukünftigen  Gymnasial- 
lehrer. Sehr  y.u  eni{)tehlen  ist,  dats  in  den  Seminarien  auch  die  An- 
leitung zum  Übersel/en  aus  den  alten  Sprachen  ins  Auge  gefafst  wird  ; 
wir  fordern  auch  mehr  Raum  für  die  Erklärung  der  neueren  Literatur 
und  für  das  Verständnis  unseres  geistigen  Lebens  überhaupt. 

Der  Bericht  über  evangelische  I\  e  1  i  g  i  o  n  s  1  e  h  r  e  (L.  Witte) 
zeigt  eine  grofse  Fruchtbarkeit  an  llilfsbüchern  und  Leitfäden  für  den 
Unterricht,  insbesondere  auch  was  die  Erklärung  des  Katechismus  be- 
trifft; über  die  unterrichtliche  Behandlung  des  sechsten  Gebotes  sind 
drei  Preisschriften  verzeichnet;  auch  kämpft  man  gegen  das  „dogmatisch* 
oktroyierende"  Lehrvcrfaliren  an.  Zur  Auslegung  der  biblischen  Ge- 
schichten linden  sirh  auch  die  fünf  Formalstufen  verwandt.  Versuche 
die  Ergebnisse  der  historischen  Kritik  bezüglich  der  ( üaubwürdigkeit 
der  biblischen  Schrillen  im  Unterri(  ht  zu  verwerten  stoiseu  auf  ent- 
schiedenen Widerstand,  auch  auf  den  des  Berichterstatters;  letzterer 
befürwortet  dagegen  die  Revision  des  lutherischen  Bibeltextes:  doch 
will  die  Schulhibelfrage  noch  nicht  zur  Ruhe  kommen.  Sehr  erwünscht 
wäre  es,  wenn  die  iiestrebungen,  das  Verliällnis  des  Keiigionsunter- 


Digitized  by  Google 


Rethwisch,  Jahretber.  über  das  höh.  Schulweten  IX  n.  X  (Fleiflchmann)- 

richts  der  Schule  zu  dem  besonderen  Unterricht,  welclien  die  Kirche 
vor  der  Konfirmation  erteilen  läfst,  in  entsprechender  Weise  za  ordnen, 
zu  einem  günstigen  Resultate  führten. 

Auch  für  den  Unterricht  in  der  katholischen  Religions- 

Irltrt'  (J.  \.  Bninner)  sind  zahlreiche  Federn  thätig:  nn  nono  Ka- 
lecliisrnusausgaben  (der  Kölner  Katechismus  vom  J.  181)4  scheint  dem 
Berichterstatter  geeignet,  der  Deutschlands  zu  werden)  schliefen  sich 
Leitfäden  und  Handbücher  der  Glaubens-  und  Sittenlehre  und  apolo- 
getische Schriften  für  reifere  Scliüler;  dazu  kommen  noch  Hilfsbücher 
für  den  Unterricht  in  der  biblisclifii  (u'st  liiclilc  und  Kirchonj^psrliichfo. 
auch  Mefsbfiehor  mit  liturgischen  Erkiftniiifien.  in  i^ozug  auf  j)t)li'ini>(  lie 
Äufserungen  in  anderen  Lehrstunden  spricht  Brunner  der  von  andern 
erstrebten  Abwehr  durch  Anzeigen  bei  den  Sehulbehörden,  in  der 
Kammer,  in  der  Presse  nicht  das  Wort;  dieser  Weg,  meint  er,  könne 
selten  beschritten  werden  und  führe  noi  h  sL  Uoiior  zum  Ziele. 

Zur  Ifobunp:  dos  Unlcrrichts  im  Deutschen  f'R.  .Tonn«)  wird 
vielfach  tiarauf  hingewiesen,  dafs  mnn  das  Spra«  li^i  fülil  besser  zu 
entwickeln  und  deshalb  mehr  auf  dun  Inhalt  und  diti  Grundbedeutung 
der  Begriffe  einzugehen  habe.  Wenn  mündliche  Prüfung  aus  Lessing. 
Goethe  u.  s.  w.  gefordert  und  eine  solche  für  wichtiger  erklärt  wird 
als  die  aus  Cicero  und  Horaz,  so  ist  hir  r  richtig  auf  eition  Mangel 
unserer  Praxis  aufmerksam  gemrichf.  ddch  liaUnn  wir  aiicli  in  diesem 
Falle  die  autserordentliche  Veranstaltung  einer  Ueifeprüfung  IVu*  über- 
flüssig. Mit  Recht  wird  auch  die  Wahl  der  Themen  zu  den  Auf- 
sätzen häufiger  der  Kritik  unterzogen;  wieviel  MiCsgriffe  hier  vor- 
kommen,  liegt  auf  der  fTand.  Zahlreich  sind  die  Hilfsbücher,  welche 
das  Vorstilndnis  der  hij^lorischen  Entwicklung  unserer  Sprache  fordern 
wollen :  wir  machen  auf  die  Schriflen  über  Vornamen  und  Sprich- 
wörter aufmerksam.  Rechtschreibung  und  l'urm  der  Schrift  sind 
dauernd  Gegenstand  der  Diskussion ;  der  6col>achtung  des  Versprechens 
und  Verlesens  ist  eine  psychologisch. -linguistische  Studie  gewidmet. 
Auch  nicht  wenige  neue  Lesebücher  und  Erläuterungen  der  Khtssiker 
bieten  sich  mv  An^walil  dar.  Aber  wie  niiin  bei  dem  fiir  den  deut- 
schen Ünlerriclil  beslimmten  Zeilmafs  all  dem,  was  hier  geboten  und 
angestrebt  wird,  gerecht  werden  soll«  das  bleibt  immer  die  Frage, 

Für  das  Latein  (H.  Ziemer)  bedeuten  die  neuen  l^hrpläne 
unstreitig  einen  Sieg  derjenigen  Anschauung«  welche  in  den  8tilül)ungen 
ein  Mittel  zum  Zweck,  in  der  Lektüre  und  zwar  vornehndich  in  der 
Erkenntnis  und  Aneignung  des  Gedankenzusammenhangs  das  Ziel  er- 
kennt und  auch  diesen  Unterriehl  immer  mehr  als  Teil  der  historischen 
Bildung  zu  gestalten  sucht;  in  dieser  Richtung  liegt  auch,  was  neuer- 
dings  gegen  das  Phantom  der  formalen  Bildung,  gegen  das  Festhalten 
an  der  Schreibweise  Giceros  als  Norm,  für  Ausweitung  der  Lektüre 
mit  Hilfe  <2:üler  Überset-^nngon,  für  gröfsere  Freiheit  in  der  Abstufung 
des  Unterrichtsgangs  vorgebracht  wird.  In  Bezug  auf  das  Laleiu- 
schreib«)  haben  die  neueren  Lehrpläne  die  notwendige  Konsequenz 
nicht  gezogen:  wenn  die  Erfassung  des  Inhalts  in  der  Weise  v.u  wiegt, 
da&  auf  die  sprachliche  Form  nicht  mehr  in  dem  Mafse  wie  früher  Rück- 


Digitized  by  Google 


442  Rethwisch»  Jahretber.  über  das  höh.  Schulweiiea  IX  ii.  X  (FleiBchmann),  \ 

«icbt  gonomnien  werden  kann  und  wenn  <:?oi)ii'j'ende  Zeit  l'ür  stilistische 
Übungen  nicht  mehr  vorhanden  ist,  dann  kunnen  auch  für  die  Reifc- 
präfung  einigennafeen  wertvolle  Leistungen  in  der  Kunst  des  Üiier- 
Setzens  ans  dem  Deutschen  ins  Lateinische  nicht  mehr  gefordert 
worden.  An«^  dieser  Halbheit  mus^;en  wir  baldmöglichst  licrans7.ii- 
koninicn  sucIumi,  wenn  nicht  die  Verteidiger  des  alten  Systems  wieder 
Oberwasser  gewinnen  sollen,  welche  die  Thatsache  des  zunehmenden 
Rückgangs  jener  Leistungen  benützen,  um  die  frühere  Praxis  und  eine 
Vermehrung  der  Stundenzahl  tiilr  dieselbe  anzustreben,  welche  die 
Herrschaft  der  alten  Klassiker  proklamieren,  bis  „die  Klassiker  der 
Zukunft"  enlstanden  seien  und  die  Sehriftwerke  des  eigenen  Volkes 
zur  Au.-hildung  der  deutschen  Jugend  für  weniger  geeignet  halten  als 
die  der  liöiner  und  Griechen,  welche  muner  imih  lür  das  altsprach- 
liche Gentrum  schwärmen  und  Reformversuche  als  ,,krfippe1hafl"  ab- 
weisen. 

In  Bezug  auf  den  Unterricht  im  Griechiselien  (A.  v.  Bam- 
berg) lassen  sieh  immer  wieder  vereinzelte  Stimmen  vernehmen, 
welche  an  Stelle  der  griechischen  Texte  sich  überhaupt  mit  Über- 
setzungen begnügen  wollen;  h&ufiger  wird  darauf  hingewiesen,  dafs 
der  Umfang  der  Lektüre  mit  Hilfe  guter  Übersetzungen  erweitert 
werden  solle,  sodafs  eher  das  Ganze  eines  gröfseren  Schriftwerkes 
erfaf^l  und  fibor?chant  wird  und  aucli  wertvolle  Autoren,  welche  ?onst 
ausgeschieden  werden  müssen,  in  den  Kreis  des  Gymnasialunterrichls 
gezogen  werden  können.  Wir  plliehten  dieser  Meinung  bei,  soweit 
Übersetzungen  vorhanden  sind  oder  geschaffen  werden,  welche  der 
sprachlichen  Kunst  der  Originale  in  den  hier  freilich  immer  gezogenen 
Grenzen  gerecht  werden.  Auch  daf>  man  mehr  lieslrebt  ist  Commen- 
tare  für  L^chrer  und  Schüler  auseinanilerznhaltcn,  karm  nur  gebilligt 
werden;  dagegen  die  neuerdings  wieder  recht  beliebte  Methode,  der 
Jugend  die  Autoren  nur  Terstümmett  in  Ausgaben  mit  Auswahl  des 
Stoffes  oder  in  Chrestomathien  zu  bieten,  finden  wir  durch  nichts  ge^ 
rechtfertigt.  Der  induktive  Lehrgang  in  der  Grammatik  ist,  wie  zu 
erwarten  war,  auf  Schwierigkeiten  gestofsen,  welche  eine  Ermäfsigmig 
des  in  dieser  Richtung  aufgewandten  £ifers  empfehlenswert  erscheinen 
lassen. 

Die  Methodik  des  französischen  und  englischen  Unter- 
richts (H.  Lösch  ho  rn)  ist  fort  wahrend  der  Gegenstand  zahlreicher 

Schriften  und  ist  auch  in  den  beiden  encyklopädi.schen  Werken  über 
Pädagogik  aus  der  jüngsten  Zeit  eingehend  behandelt.  Die  Vorschriften 
der  neuen  prcutsischen  Lehrplänc  finden  im  ganzen  Anerkennung; 
doch  sind  die  Streitpunkte  zwischen  den  Vertretern  der  alten  und 
neuen  Lehrart  noch  nicht  ausgeglichen ;  die  Eünfibung  der  Aussprache, 
der  induktive  Betrieb  der  Grammatik,  die  Frage  nach  dem  Werte  des 
Hin-  und  Ih  i  ulier^etzen-  kommen  hier  hauptsächlich  in  Betracht. 
Trotz  aller  nielliodisciien  Hills-mitfel  macht  sich  das  Verlangen  nach 
besserer  Vorbildung  der  Lehrer  für  ihren  Beruf  geltend ;  dieselbe  könnte 
freilich  nur  von  Universitätslehrern  ausgehen,  welche  sich  auch  in 
der  Praxis  bewährt  haben.  Auffallend  ist,  daCs  eine  Verfügung  dos 


Digitized  by  Gooole 


Rethwisch,  Jahresber.  über  das  höh.  Schulwesen  IX  u,  X  (Fleischmaim).  443 

Koblenzer  ProTinzialschulkollegiums,  welche  Gesichtspunkte  für  die 
Au9«rahl  der  französischen  und  englischen  Klasseolektüre  bietet,  als 
„erster  Schritt  zur  Ordnung  der  neusprachlichen  Lektüre"  begrfifst 
werden  kann. 

An  die  Vürbihluii'p'  zuni  GyinnasialuntLirithl  in  der  Gesell ichte 
(E.  Schmiele  und  U.  Tsciii rcii)  werden  von  mancher  Seile  über- 
spannte Anforderungen  gestellt,  während  andere  mit  Recht  klagen, 
dafe  an  der  Universität  zu  wenig  auf  den  pädagogischen  Beruf  der 
zukiinfligen  Geschichtslehrer  Rücksicht  genommen  werde.  Im  Intcicsse 
der  Praxis  der  letzteren  liegt  es  Jedenfalls,  wenn  der  Mahnnnj;  naeh- 
gekommen  wird,  überall  die  Lehrerbibliotheken  mit  den  notwendigen  . 
geschichtlichen  Werken  hinreichend  auszustatten  und  auch  fQr  An- 
sdiauungsmittel,'  besonders  für  Modelle  und  Münzen  zu  sorgen,  deren 
Anschaffung  jetzt  vielfach  erleichtert  ist.  f'iir  die  Behandlung  der 
wirtschaftlichen  und  sozialen  FragAi  in  der  S(  hule  werden  Lcltrproben 
veröffentlicht;  der  Widerspruch,  welchen  diese  zum  Teile  tinden,  zeugt 
von  der  Schwierigkeit  der  Sache;  ebenso  wird  nnl  Recht  auf  das 
Bedenkliche  deijenigen  Vorschriften  in  den  preufeiscben  Lehrpiftnen 
hingewiesen,  wonach  im  rnterricht  .,da>  Verständnis  für  ein  höheres 
Wollen  in  der  Geschichte"  ^'eweekt  und  die  Verdienste  der  Hohen- 
zullern  atif  sozialpolitischem  (Jebiele  gerühmt  werden  sollen;  verkehrter 
Eiter  kann  liier  leicht  das  Gegenteil  von  dem  bewirken,  was  beab- 
sichtigt ist.  Dem  Proteste  erprobter  M&nner  der  Praxis  gegen  manche 
andere  methodische  Übung  und  Anschauung  schliefsen  wir  uns  an; 
dahin  {rehören  •/.  B.  die  Vcran.-tultung  verschiedener  Ausgaben  des- 
sellien  Lehrbuchs  für  katholisdie  und  für  evangelische  Anstallen,  der 
Mifsbrauch  der  didaktischen  Hillsmiltel  der  Konzentration,  Reilu-n- 
bildung  und  Vergtelchung,  die  übertriebene  Schätzung  eines  längeren, 
nicht  unterbrochenen  Vortrags  des  Lehrers.  Was  den  letzten  Punkt 
betrifft,  so  darf  die  Bedeutung  eines  anregenden  Handbuchs  nicht  ver- 
kannt werden  ;  freilich  belnnen  «^ewichtifre  Stimmen,  dafs  ein  Lehrbiu  h, 
das  der  Anlorderung  der  Gegenwart  entspricht  und  das  der  Schüler 
auch  gerne  mit  ins  Leben  hinaus  nimmt,  insbesondere  für  die  neuere 
Geschichte  erst  geschrieben  werden  mufe. 

Für  die  Methodik  des  Unterrichts  in  der  Erdkunde  (O.  Bohn) 
vorzeichnen  die  Jahresber  iehle  wieder  wertvolle  Schriften.  Bemerkens- 
wort ist  ein  Vorsclila^'  /.wi-<  hen  dem  histori.<ih-pülilischen  und  dem 
naturkundlichen  Teil  der  Geographie  scharf  zu  unterscheiden  und  jenen 
dem  Geschichtsiehrer,  diesen  dem  Lehrer  der  Naturwissenschaft  zu 
überweisen.  Diese  Trennung  erf&hrt  aber  von  anderer  Seite  ent- 
schiedenen Widerspruch ;  es  wird  nur  zngegebon.  dafs  die  Physik  ..viel 
mehr  geophysikalisch  gerichtet  werden  könne  ■.  Der  oll  gi  rü^den  Un- 
virissenheit  der  Abiturienten  in  der  Geographie  glaubt  man  dadurch 
entgegenarbeiten  zu  müssen,  dals  der  eivdkundliche  Unterricht  überall 
nur  solchen  Lebrefn  ubertragen  wird,  welche  sich  einer  Prüfung 
in  diL'sem  Fache  unterzogen  haben.  Unsers  Erachtens  leidet  dieses 
Fach  noch  mehr  durch  den  Grundfehler  die  Lehrbücher  mit  Stofi  zu 
überhäufen. 


üigmzed  by  Google 


4-4fi  Rethwisckf  Jabresher.  ülier  da»  höh.  ScbulweBen  IX  u.  X  (Flewuhmaim). 

In  Bezug  auf  den  BcUieb  der  Mathematik  (A.  Thaer)  im 
Gymnasium  verdient  ein  Vorschlag  Beachtung,  wonach  die  UniversiUU 
den  Abiturienten  desselben,  bevor  sie  an  das  Studium  der  Physik 

i^ebon.  oino  einleitende  Vorlosung  nhov  MaOiomatik  bieten  solle;  so 
könne  das  Gymnasium  von  manrhcm  entlastet  worden,  was  man  jetzt 
nur  beireibe,  um  tteu  Vorwruteti  der  Naturforscher  über  mangelhafte 
Vorbereitung  zu  begegnen.  Tür  die  mathematischen  Aufgaben  wird 
eine  ausgedehntere  Anwendnn«,'  auf  das  wirkliche  Leben  und  die  that- 
sächlichen  Nalurvorgänge  gefordert  und  als  Voranssetzunf^  dazu  en'jere 
Vorbindung  der  Mathematik  mit  der  Physik  an  der  Univeisitäl  ein- 
plbhlen;  im  Interesse  der  Berufsbildung  liegen  gewifs  auch  Vorlesungen 
über  ElemcnlarmathematilL,  wie  sie  an  manchen  Hochschulen  liereits 
gehalten  werden.  Das  System  der  neuen  Lehrpläne «belcämpft  durch- 
aus ein  liervorragender  Didaktikor.  Klagen  wegen  der  Obertastnng 
der  Tertien  und  der  TTnkrseknnda'sind  häutig. 

'Zur  Förderun'^'  des  Unterrichts  in  den  N at  u r  w i  s  s  e  n  s  eh  a  f  t  en 
(K.  Noack  und  K.  Ihne  für  1804,  K.  Weise,  E.  Schmidt,  C. 
Löw  fOr  1895)  finden  jetzt  häufiger  naturwissenschaftliche  Ferien- 
kurse stall,  welche  in  ähnlieher  Weise  wie  die  nenerdings  errichteten 
Fachseminarien  vornohnirieh  dnrcli  Vorlräj^'e  über  Melhodlk.  Bospreehunpr 
der  Unterrichtsmittel  uml  Li.'hrbfKjiier,  Vorführnng  vnn  A[iparalen  und 
Experimenten  /.uv  Ausbildung  der  pädagogisclieu  Kunst  beitragen 
sollen.  Aus  der  Fülle  der  methodischen  Schriften  vorweisen  wir  be- 
sonders  auf  die  Bestrebungen  für  den  Beobachtungsunterriehl  im 
Freien,  anf  die  Darlegimgen  über  praktische  IThungen  der  Schüler  in 
Physik  und  Chemie,  über  den  Wert  der  historischen  Betrachtungs- 
weise und  über  die  Bedeutung  und  Anwendung  der  Hypothesen  im 
Schulunterricht 

Als  Aufgabe  des  Zeichenunterrichts  (F.  Flinzcr)  betont 
man  gegenüber  der  Überschätzung  der  manuellen  Ferli^'keif  die  Pflege 
dei?  f^onbnchtnn^'svermögens  nnfl  di(^  Au'^bilcUmg  des  astlielischen  Go- 
fühles.  Die  Versuclie  das  Zeichnen  enger  mit  der  Kunstgeschichte  zu 
verknüpfen  werden  Ibrtgeselzt.  Die  Beobachtung,  wie  verschieden 
noch  Wert  und  Zweck  des  Faches  auch  in  den  Direktorenkonferenzen 
beurteilt  wird.  lälst  den  Berichterstatter  dem  Wunsche  Ausdruck  geben, 
dafs  ein  Fa(  hmann  die  l.eilnng  des  Ganz'-n  übornehme,  um  die 
Durchführunn:  der  in  den  vor^'eschriebencn  Lehrgängen  ausgesprochenen 
Grundgedanken  vm  überwachen. 

In  dem  Bericht  über  den  Gesang  (H.  Bellermann)  wird  ge- 
klagt über  die  ungünstig*  I.age  der  Singstunde  an  solchen  Leliran- 
stalten,  an  welcben  der  Nachmittagsunterricht  beseitigt  i-(  :  in  der  dem 
Gesan;^  /ugewieseneu  sechsten  Vormittagssluude  vnn  1  — i  Uhr  seien 
die  Schüler  abgespannt  und  auch  nicht  leicht  in  Ordnung  zu  halten. 
Die  Mitteilung  über  eine  alljährlich  am  Grauen  Kloster  in  Berlin  ver- 
anstaltete Sängerfahrt  mag  zur  Nachahmung  anregen;  doch  scheint 
uns  die  Ausdehnung  derselben  auf  drei  Tage  ni(ht  empfehlenswert. 

Bamberg.  J.  K.  Fleischmann. 


Digitized  by  GoogI( 


Behringer,  Heleimd  (Straub). 


445 


Helen  ml.  Die  nltsrichsisclio  Evnn^relioiilianiionic,  in  die  neii- 
hochdcntsi'he  Spracfie  ühprtrncjrii  von  K.  Hehringer.  Verlag  der 
Krebs'schen  Buchhandlung  ^E.  Kriegenherdl)  AscfaalTenbui^  1898.  gr.  S. 
261  S.   Pr.  4  M. 

Vor  tausend  Jahren  hat  dem  edlen,  freiheitliebenden  Stamme 
der  Sachsen  ein  hochbegabter  Volkssänger  das  Lied  von  dem  Leben, 
Lehren  und  Leiden  des  gölUichen  Heilandes  in  der  altsftchsischen 
Mundart  so  ergreifend  gesungen,  dafs  Vllmar,  ein  hervorragender 
Kenner  der  Literatur,  über  dieses  Gedicht,  von  seinem  ersten  Heraus- 
geber „Heliand"  genannt,  so  sich  ausspricht:  „Der  Heliand  ist  bei 
weitem  das  Vortrefflichste,  Vollendetste  und  Erhabenste,  was  die 
christliche  Poesie  aller  Völker  und  aller  Zeiten  hervorgebracht  hat'*. 
Diese  Diditung  nun  hal  der  Verfasser  der  ,,Apostel  des  Herrn"  in  die 
neuhochdeutsche  Sprache  ubertragen  und  zwar  in  einer  Weise,  dafs 
nicht  nur  Oeist  und  (iehalt,  sondern  auch  die  Formenschönheit  des 
Original"  thimlieiisf  gewahrt  bleibt.   Er  selbst  erklfiii  in  der  Vorrede: 
,.Um  Form  und  Inhalt  der  erhabenen  Dichtung  möglichst  genau 
wiederzugeben,  öbersetscte  ich  soweit  möglich  wortgetreu  und  suchte 
selbst  den  Tonfall  der  einzelnen  Zeilen  festzuhalten.  Weil  aber  diese 
Dil  hturig  ursprünglich  nicht  für  Lesende,  sondern  für  Hörende  bestimmt 
war,  so  wurden  mich  strophische  Absätze  in  dem  '^Tof^en  F^elden- 
gediclit  gesucht  und  gefunden,  wie  dieses  der  Druck  andeutet  und  jeder 
aufmerksame  Leser  von  selbst  zu  erkennen  vermag".  Den  ersten  Seiten 
der  Übertragung  ist  auch  eine  Probe  des  Urtextes  unter  Andeutung 
des  Stabreimes,  der  in  der  ganzen  ÜI>ersotzung  gleichfalls  beibehalten 
wird,  jregenubergestellt.     Der  Name  ..F^eliiinger"  nllein  schon  bietet 
die  Gewähr,  dafs  dieser  neuhocluh  utsche  Heliand  nicht  blots  allen 
billigen  Anforderungen,  welche  man  an  eine  solche  Übertragung  stellen 
darf,  vollkommen  gerecht  wird,  sondern  geradezu  roustergiltig  ist.  Als 
-Mann  mit  einem  „innigen,  kerndeutschen  Gemüte,  das  mit  sinnigem 
Verständnis  und  liebender  Hingabe  sich  in  den  Gegensl.md,  mit  dem 
es  sich  beschäflif,^f.  zu  versenken  weifs".  wie  schon  Hettinger  sei.  über 
ihn  schrieb,  als  uuüberlrotTener  Meister  in  der  Behandlung  und  Ge- 
staltung der  deutschen  Sprache  in  Prosa  und  Versen,  als  echter,  wahrer 
Dichter  von  Gottes  Gnaden  war  er  gewifs  von  vornherein  mehr  als 
ii'gend  ein  anderer  dazu  berufen  und  geschaffen,  dieses  herrliche  Epos 
in  seiner  eliarakteristischen  Eigenart  der  gecren  wärt  igen  Generation  zu 
deuten  und  /.iigäiiglich  zu  machett.    Dazu  konnnt  nun  aber  noch  der 
Umstand,  dui's  Behringer  bereit*  mehr  als  44  Jahre  sich  mit  dem 
Heliand  befaf^^t  hat.    Schon  im  Jahre  1863  veröffentlichte  er  als 
Frucht  eingehender  Studien  über  diesen  Gegenstand  eine  Schrift  „Zur 
Würdigung  des  Heliand'',  Programm  des  Gymnasiums  in  Würzburg, 
welches  von  einem  Rezensenten  des  Wiener  Literaturblatles  ger.idezu 
als  „die  Perle  der  bayerischen  Programme  '  jenes  .lahrganges  bezeichnet 
wurde.  Ebenso  wurden  die  „feinsinnigen,  anregenden  Untersuchungen** 
über  denselben  Gegenstand:  „Krist  und  Heliand**  1870  sowie  neuerdings 
„Zur  Würdigung  des  Heliand**  1801  von  der  Kritik  mit  ungeteiltem 


Digrtized  by  Google 


446 


Heyne  a.  Wrttde,  ClfiUi  (GoUW). 


Beifall  aulgeiiujiinien.  So  möge  denn  dieser  Sang  des  edlen  Sachsen- 
Recken,  der  treuesle  und  bedeutungsvollste  Zeuge  der  Einführung  des 
Christentums  bei  UDseren  Voreltern  und  zugleich  ein  Beweis,  wie  tief 
die  allen  Gemoanen  die  Religion  des  Kreuzes  nicht  blofs  in  Theorie 
und  Lebro,  sondern  in  Praxis  und  Lehen  schon  frühe  f  rfir  t  hatten, 
in  (lein  inodornon  Gewände  allenthalben  Eingang  und  Aufnahme  finden! 
Mit  diet^er  Diciilung  in  der  Hand  und  im  Herzen  würde  nanienllich 
die  deutsche  Jugend  ihrem  Valerlande  reichen  Segen  bringen,  ebenso 
wie  einst  die  treue  Hingabe  und  Versenkung  in  den  christlichen  Ge- 
danken Deutschland  nicht  blofs  zum  Hauptträger  der  Kultur,  sondern 
auch  in  politischer  Hinsicht  zur  ersten  Macht  der  Welt  Grholx  n  hat. 

Ascbaifenburg.  Dr.  J.  Slraub. 


Stamms  Ulfiias.  Text  u.  Wörterbuch  von  Moritz  Heyne, 

Grammatik  von  Ferdinand  Wrede.  Neunte  Auflage.  Paderborn  1896. 

8»  VI,  443  S.  Preis  5  M. 

In  jüngster  Zeit  wurden  die  Hilfemittel  zum  Studium  des  Gotischen 
teils  erneuert  teils  vermehrt.    Braunes  Grammatilc  erschien  1895  tn 

vierter  Auflage.  Uhlenbeck  verfafete  ein  Irefi'liches  etymologisches 
Wörterbuch  der  golisehen  Sprache  (Amsterdam  1896),  Richard  Loewe 
untersuchte  die  Reste  der  üernianen  am  schwarzen  Meer,  darunter 
namentlich  die  sog.  Krimgoten,  die  er  für  lleruler  erklärt.  Streilbergs 
Sammlung  von  Elementarbüchern  altgermanischer  Dialekte  wird  dem- 
nächst ein  neues  golisches  Lehr-  u.  Lesebueli  ])ringen.  Es  ist  fast 
zuviel  des  Guten!  Nun  liept  aiirli  dn«=  altltewälirte  Lehrbuch  in  nener 
Fassung  den  Bedürfnissen  der  heutigen  Forselmn^';  an^^epafst  vor  und 
kann  also  mit  den  übrigen  Werken  in  Wettbewerb  treten.  Text  und 
Wörterbuch  wurden  durchgesehen.  Zu  Nr.  6  der  literargeschicbtlichen 
Einleitung,  zum  gotischen  Runenalphabet  u.  s.  w.  ist  bereits  wieder 
ein  neuer  wichtiger  Aufsatz  von  Grienberf,'or's  in  den  Beiträgen  zur 
Geschichte  der  deutschen  Sprache  nnd  Literatur  nachzutragen.  Völlig 
neu  gestaltet  erscheint  die  Grainiuaiik  ni  Wredcs  Bearbeitung.  Dadurch 
gewann  das  Buch  erst  wieder  vollen  Wert.  An  der  Syntax  veränderte 
Wrede  vorerst  noch  nichts.  Laut-  und  Formenlehre  aber  erneuerte  er 
von  Grund  aus.  Eini^^'  charakteristische  Erscheinungen  ans  der  Wort- 
bildun;„'>;le}n-e  SiM)9)  sind  eine  willkommene  Zugabe.  In  der  Laut- 
lelu'e  schliefst  sich  Wrede  an  Braune  an.  fQlni  aber  auch  einige  selb- 
ständige Erweiterungen  in  die  Darstellung  des  Gotischen  ein.  Wultila, 
ein  Westgote,  schrieb  im  4.  Jidirhundert,  überliefert  aber  sind  die 
Texte  durch  jüngere  ostgotische  Schreiber.  Diese  suchten  zwar  die 
alten  westgotischen  Formen  getieulich  zu  bewahren,  zuweilen  jedoch 
kamen  ihnen  die  eignen  ostgotischen  Laute  in  die  Feder.  Der  gröfste 
Teil  der  Fehler  und  Ausnahuien,  welche  die  gotische  Grammatik  zu 
verzeichnen  hat,  erki.n  l  sich  auf  diese  Weise  als  aus  dem  oslgotischen 
Dialekt  stammend  (vgl.  §  ]S;  17  Anm.  1;  89  Anm.  S;  162  Anm.  4). 
Wredes  Forschungen  über  die  Sprachen  der  Wandalen  und  Ostgoten 


Digitized  by  Google 


Althof,  WklthariH««!  (Zettel). 


447 


kommen  seiner  Wulfilagrammatik  enUt  hiedeii  zu  üule,  indem  das  ge- 
schichtliche Verhältnis  des  Westgotischen  zu  den  übrigen  ostgermanischen 
Sprachen  mehr  als  ]>ishcr  Berücksichtigung  findet.  Auf  das  Urger- 
manische  wird  namentlich  in  den  §40:2  bei  den  vokalischen  Auslauts- 
gesotzen  Bezug  gonommon.  Beim  Ablaut  §  32  9  werden  mit  Recht 
auch  die  Suffixe  erwähnt.  Die  erläuternden  Vorbemerkungen  über , 
das  Wesen  des  Ablauts  sollten  jedoch  dem  Bedürfnis  und  Verständnis 
des  Anfängers  etwas  mehr  entgegenkommen.  Die  Anordnung  und 
Zählung  der  Reihen,  wie  sie  in  den  Grammatiken  der  Braunoschen 
Sammhinp  durchBefülirl  ist,  hat  Wrede  unnötiger  Weise  aufgegeben. 
Mit  der  hlofi^en  Erwähnung?,  dafs  o^^>.  (joiior  der  einzige  j^olisehe  und 
germanische  Rest  des  alten  indogermanischen  Conjunctivs  sei,  ist  dem 
Lernenden  nicht  viel  genfitzt,  er  braucht  die  Erklärung  oder  wenigstens 
den  literarischen  Hinweis  auf  J.  Schmidt  in  Kuhns  Zeitschrift  19,  290  ff. 
In  der  Grammatik  wäre  Quantitätsbezeichnung  der  Vokale  wünschens- 
wert. Braune  und  l^hlenhet  k  fuhren  sie  auch  in  den  Wörterbüchern 
durch.  Stamni>  Ultilas  in  »einer  neuen  Gestalt  kann  aber  jelzl  wieder 
allen  Lerrjendcn  bestens  Empfohlen  werden.  Wer  zuerst  luu  h  Braune 
gotisch  gelernt  hat,  wird  gerade  aus  der  teilweise  verschiedenen  Dar* 
Stellung  Wredes  Förderung  seiner  Kenntnisse  erfahren. 

Rostock  1896.    ^   W.  Golther. 

Sammlung  Göschen.  Das  Waltharilied.  Ein  Iloldensani^  aus 

dem  zehnten  Jahrhundert,  im  Versmafse  der  Urscluitl  übersetzt  und 

orläulcrt  von  Professor  Dr.  Hermann  xVlthof  in  Weimar,  Leipzig 

G.  J.  Göschensehe  Verlagshandlung  18%. 

Steht  das  Waltharilied,  das  durch  Schelfels  „Ekkehard** 
wieder  populärer  geworden  ist,  an  Kiinstwert  dem  Nibelungensang 
auch  nach,  immerhin  bleibt  es  eine  herrliche  Dichtung  von  grofeer 

kulturgeschichtlicher  Bedeutung. 

Diese  nun  oben  näher  bezeichnete  Übersetzungsan?}:nbe  des  Liedes 
von  Waltharius  fortis  läfst  den  oft  dunkel  und  mit  einer  Unzahl  von 
Beziehungen  auf  allgermanische  Lebensverhältnisse  durchwobenen  Text 
zu  deutlicherem  Verständnis  kommen  als  die  meisten  der  hisherigen 
Versndie.  Den  gröfsten  Wert  aber  haben  die  Erläuterungen,  weiche 
man  wesentliche  Beitrage  zur  deuts(  hen  Altertumskunde  nennen  mufs. 
Man  kaim  dem  N  erlasstr  nur  dankbar  hiefnr  sein.  Möge  er  ja  sein 
Versprechen,  in  einer  grofseren  Ausgabe  der  Übersetzung  uulIi  die 
literarische  u.  ästhetische  Bedeutung  dieses  epischen  Sanges  eing  lien« 
der  zu  behandeln,  recht  bald  einlösen  I  Die  Einteilung  in  12  Abenteuer 
ist  treffend:  auch  die  Überscliriften  sind  niehrenteils  sehr  glücklich, 
indem  jedem  (  Jesan^^  triittelalterliche  Denk-  und  Sinnsprüche  als  Mottos 
vorangestellt  werden- 

Fr.  W.  Webers  „Drcizehnlinden".  Eine  literarische  Studie  von 
Dr.  B.  L.  Tibesar.  Prof.  am  gro&herzogl.  Athenäum  zu  Luxemburg. 
Zweite  Aufl.   Paderborn.  Druck  u.  Verlag  v.  Ferd*  Schönlngh.  1896. 


Digitized  by  Google 


448    Lesaing,  herauageg.  too  Lacbmann-Muncker,  12.  u.  18.  Bd.  (Baldi). 


Vorliegende  Studie,  wie  sie  der  Verfasser  beseiieideu  nonnl,  führt 
uns  mit  kunstsinntgeni  VerslSndnis  u.  warmer  Liebe  für  den  hoch« 

bedeutenden  Dichter  dainit  in  den  Sang  ein,  dals  er  mit  aller  Sorg- 
falt die  Rntwicklnii^'  der  Handlung  verfolgt.  Alsdann  wird  dorn  Grund- 
t'odankeii.  (hil's  durch  Milde  und  Üborzeii'jung  die  chi  islliclio  Heilslehrf» 
über  den  alt^'erraanischen  Götlerglauben  den  Sieg  davontragen  niufste, 
in  prAziser  Weise  Ausdruck  gegeben.  Nachdem  der  Verfosser  Stoff 
des  E^os,  Ort  und  Zeit  desselben  sowie  die  Anlage  —  diese  besonders 
geistreich  — ,  Zusammenhang  u.  Motivlorung  durchgesprochen  hat, 
wird  die  (!haraktcrzeichnun;r  der  einzehitn  Personen  vorgenonimen ;  hie- 
bei  ist  nainenllich  der  Held  des  Ganzen,  Elmar,  dessen  Kraflgeslalt 
nur  durch  eine  »edle  starke  Seele"  noch  überboten  wird,  treffend  und 
würdig  durchgeführt.  Tibesar,  der  für  alles  in  unserer  Dicht anir 
ein  offenes  Au^e  hat,  ergeht  sich  auch  zum  Schlüsse  geistvoll  über 
das  „Wundcrijare"  in  „ Drcizchnhnden"  sowie  über  die  daselbst  wal- 
tende Naturpoc.-ie,  Kultur  und  Volksethik.  Zum  Ende  wird  norh  Form 
und  Darstellung  eingehend  behandelt,  wobei  er  mit  Recht  betont,  dafs 
sie  im  allgemeinen  vollendet  schön  sei,  oft  gCeradezu  hinrcifisend  wirke. 
Doch  bei  aller  warmer  Anerkennung  der  poetischen  und  sprachlichen 
Vorzüge  sowie  der  „durchsichtigen  gleichsam  kryslallisierlen  Form*  ist 
der  Vorfassor  nicht  blind  für  oinzolne  Schwächen  des  Dichters.  wol)oi  i-r 
namentlich  hervorhebt,  dals  ,L>reizehnlinden"  bei  einer  ersten  Lektüre 
manchem  Leser  schwer  versländlich  und  monoton  vorkommen  dürfte, 
dafs  einige  Verbindungssätze  zu  lakonisch  seien,  auch  manche  Wort- 
bildung schwerfällig  wirke.  In  einzelnen  wenigen  Füllen  werden  auch 
unreine  Fieime  beanstandet,  —  Eine  [UkUm»'  Frage  ist  nun  die.  ob  es 
gerade  nötig  war,  mehrere  Senton/.en  aus  der  Dichtung  gleichsam  para- 
dieren zu  lassen,  von  denen  einige  z.  B. 

„Menschenbrust,  wohl  bist  du  tiefer 

Als  des  Berges  tieüste  Schlönde; 

Menschen  herz,  wohl  rätselhafter 

Bist  du  als  die  Meeresgründe." 

oder:  -T)\r  Heimkehr  zu  sich  selber 

\\  nd  im  Schmerz  allein  getunden  etc.  —  • 
zwar  scbOn  gegeben,  aber  keineswegs  originell  sind. 

München.  Dr.  Karl  Zettel. 


Lessings  sAmtl-  Schriften,  herausgeg.  v.  K.  Lachmann. 
3.  Aufl.  besorgt  durch  Franz  Mancker,  12.  u.  13.  Band.  Leipzig 
1897.  G.  J.  Goeschen. 

Diese  beiden  neu  erschienenen  Bünde  di  r  Gesamtausgabe  Lessings 
reihen  sich  an  die  vorausgehnndt  n  in  jeder  Bezichnng  würdig  an.  Der 
Herausgeber  war  wie  bisher  gewissenhaft  bestrebt,  alles,  was  als  gei- 
stiges Eigentum  Liessings  nachgewiesen  werden  kann,  in  seine  Aus- 
gat)e  aufeunebmen,  und  hal  in  dei*  Behandlung  der  Textkritik  mit 
Recht  streng  den  historischen  Standpunkt  gewahrt.  Den  hauptsäch- 
lichen Inhalt  des  12.  Bandes  bilden  der  zweite,  dritte  und  vierte  der 


Digitized  by  Google 


Reinse — Sclir6d«r,  Aufgaben  »u»  Deutaeh.  Bramen  eic.  (Baldi).  449 


„WolieiibüUler  Beiträge",  darin  d'ip  ersleri  sechs  Frnj^mento  des  Un- 
genannten", die  bisher  nur  in  der  Hempelsclien  Leasing- Ausgabe  (15. 
Teil)  Aufhahme  gefunden  haben.  Dazu  kommen  die  Abhandlung  vom 
Alter  der  Ölmalerei,  die  Sammlung  philosophischer  Aufsätze  von  dem 
jungen  Jerusalem  und  ein  Icleinf^r  Beitrag  Lossings  zu  den  „Briefen 
an  Ärzte"  von  Marcus  Herz,  welcher  hier  zum  ersten  Male  voll- 
ständig mitgeteilt  ist,  nachdem  bisher  nur  das  Wichtigste  daraus 
Terdffentlicht  war. 

Für  den  Text  der  im  13.  Bande  enthaltenen  iheologiseben  Streit- 
Si'brinen  und  der  letzten  philo- ophischen  Werke  Leasings  war  der 
Herausgeber  in  der  gunstigen  Lage,  die  stellenweise  ungemein  seltenen 
Originaldruckc  benützen  und  für  die  drei  ersten  Freimanrer^'esprüche 
zum  ersten  Male  Lessings  eigenhändige  Reinschrift  verwerten  zu  können. 
Aafserdem  wurden  auch  die  (Qnf  FVamaorergespräche  im  ganzen  äu&erst 
sorgsam  verglichen  und  bezügüch  der  Lesearten  in  mancher  Hinsicht 
erglänzt.  Neu  hinzugefüfit  wnrde  im  Anschlufs  an  die  im  12.  Bande 
entlialtenen  früheren  Fragmente  des  WoHVtibültlor  „Ungenannten" 
die  von  Lessing  herausgegebene  Schrifl  des  gleiclien  Verfassers:  »Von 
dem  Zwecke  Jesu  und  seiner  Jflnger*\  die  bisher  nur  in  der  Hempelschen 
Lessingausgabe,  gleichfalls  im  15.  Teile,  zum  Abdruck  gekommen  ist. 

Mit  allgemeiner  Befriedigung  wird  wohl  die  Mitteilung  des  um 
die  unbedingte  Vollständigkeit  und  möglichste  Vollkommenlieit  dieser 
Gesamtausgabe  Lessings  wohlverdienten  Herausgebers  von  allen  Lessing- 
fireunden  anfgenonunen  werden,  da&,  was  ursprünglich  nicht  geplant 
war,  nach  Abschlufs  des  16.  Bandes  der  Gesamtwerke  nun  auch 
die  Briefe  Lessings  genau  nach  denselben  Grundsätzen  bearbeitet  wie 
dessen  Schriften,  imniittelbar  an  die  vorausgehenden  Bände  als  17.  u. 
18.  Band  angereiht  werden  sollen,  so  dafs  die  Vollendung  des  ganzen 
Werkes  innerhalb  der  nächsten  Jahre  wohl  zu  erwarten  slehL 

Aufgaben  aus  deutschen  Dramen,  Epen  und  Ro- 
manen zusammengestellt  von  Dr*  H.  Heinze  u.  Dr.  W.  Schröder. 
8.— 10.  Bändchen.  Leipzig.  W.  Engelmann.  1896/97.  kart.  M.  1—1.70. 

Die  von  dem  Referenten  im  32.  Bande  dieser  Blätter  S.  710  u. 
711  gemachten  Bemezkungen  gelten  im  allgemeinen  auch  von  den 
nunmehr  vorliegenden  weiteren  Bändchen  dieser  Sammlung:  (..Braut 
von  Messina"  von  Schröder,  Maria  Stuart  von  Heinze», 
zu  deren  Bearbeitung  auch  die  inzwischen  neu  erschienenen  Autsatz- 
bücher  von  Jonas,  Kiy,  Pfltzold,  Zimmermann  u.  s.  w.  be^ 
nützt  wurden.  Eine  EIrweiterung  hat  die  Sammlung  insofern  erfahren, 
als  nach  dem  Vorgang  von  Friek,  Schultz  (Medilalioiien),  Kluge  u.  a. 
der  deutsche  Roman  als  StofTquelle  zu  einer  Zusammenstellung  von 
Aufsätzen  und  Aufgaben  zur  Verwertung  für  «ien  Unterricht  beigezogen 
wird.  Es  ist  kein  Zweifel,  dafs  unter  Umständen  besonders  in  der 
obersten  Klasse  der  Gymnasien  gute«  echt  deutsche,  durchaus  edel  und 
rein  gehalt^  Romane,  namentlich  historische,  eine  reiche  Ftmdgrube 
darbieten,  aus  der  für  die  Bildung  des  Geistes  und  Herzens  der  Jugend 

aUMer  L  d.  OyrnnaaUUcholw.  XXSlV  Jatir«.  29 


üigiiized  by  Google 


450 


'Wilferih,  Schjren-Klänge  (HergtX 


heilsame  Nahrung  geschöptl  werden  kann;  doch  isL  in  der  Auswahl 
solcher  Romane  weise  Vorsicht  mehr  als  anderswo  m  beobachten. 
Zu  gründe  gelegt  ist  den  im  9.  Bändchen  dieser  Sarmnlung  enthaltenen 
Aufjjahen  (entworfen  und  zusammengcsUlll  von  Dr.  Heinze)  zunächst 
Scheffels  ..Ekkehard'*,  des-cii  Behandlung  für  den  Unterricht  nicht  in 
allen  Beziehungen  unbüdenkUcb  ist;  dann  Gustav  Freytags  „Soll  u. 
Haben"  wie  dessen  „Ahnen die  ein  reiches  Bild  deutschen  Volks- 
lebens und  deutscher  Volkssitte  durch  alle  Jahrhunderte  aufrollen  und 
ebendeshalb  am  geeignetsten  erscheinen  dii  n  ii  besonderen  Aufgaben 
der  Schule  zu  dienen,  wie  zur  kontrollierLeu  Frivaliektüre,  zu  Vor- 
trägen u.  s.  w. 

An  obige  Sammlung  angeschlossen  sind;  „Aufgaben  aus  dem 
Altdeutschen  Lehr-  und  Lesestoff  ?on  Dr.  W.  Böhme,  ge- 
gliedert in  zwei  Abteilungen  und  gröfstenteils  nach  vorhandenen  Vor- 
lagen gesammelt  und  geordnet. 

Der  1.  Teil  enthält  Aufgaben  beziplinnpsweise  Themen  zur  Auswahl 
vom  Hildebrandslied  an  bis  zu  Waltlier  v.  d.  Vogelweide  (610 
Nummern],  unter  denen  manche,  wie  die  aus  „Erek  u.  Iwein"  und  aus 
„ParzivaP*  entnommenen,  der  Fassungs-  und  Arbeitskraft  der  Schüler 
doch  etwas  zu  viel  zumuten  dürften;  dagegen  können  die  im  zweiten 
Teile  aufgenommenen  (14)  ,,StofTanür(lnungen",  die  gröfstenseils  das 
Nibelungen-  und  Gudniiilicd  behandeln,  überhaupt  wie  auch  für 
die  Bearbeitung  mehrerer  Themen  des  1.  Teiles  gute  Dienste  leisten. 

VVürzburg.  A.  Baidi. 


WilferthF.,  Schyren-Klänge.  Vaterländische  Dichtungen. 
Regensburg,  Wunderling  1897.   Preis  1,60  M. 

Der  Dichter  der  „Schyrenklänge*  geleitet  uns  zurück  nach  den 

schweren  Tagen  der  T'ngarnnof,  wo  Sfarkgraf  Luitpold  in  helden- 
haftem Kampfe  liel.  er  feierl  fünl  Trüger  des  glorreichen  Xaniens 
Ludwig  und  den  edlen  Fürsten,  der  jetzt  die  (iescliichle  des  Landes 
lenkt.  Am  besten  gelungen  ist  ohne  Zweifel  das  Gedicht:  «Kronprinz 
Ludwig  zu  Strasburg  ISO'.r,  dessen  Schlufsverse:  »Wie  vorverkündend 
die  Feier  —  Rauschen  die  Wogen  des  Rheins"  einen  Ausblick  auf 
Deutsclilands  Eitiignng  eröfl'nen;  nur  die  6.  Strophe  stört  wegen  ihrer 
( icschraublluMt.  \V.  liat  auch  schwierigere  Formen  gewählt,  das  Sonett 
un*l  die  Ode,  in  welchen  freilich  nicht  alles  gleich  gut  geraten  ist; 
namentlich  ist  hinsichtiich  des  Satzbaus  die  poetische  Freiheit  manch- 
mal zu  sehr  in  Anspruch  genommen.  Übrigens  begegnen  wir  auch 
hier  wlrkli(  h  s(  hönen  Stellen.  —  Da  ans  den  .,Sehyrenklängen"  eine 
innige  Liebe  zum  Vaterlande  und  zum  Herrsi  herhanse  spricht,  so 
mögen  dieselben  namentlich  unserer  Jugend  warm  enjpfolden  sein. 

München.  Dr.  Max  Hergt. 


Dlgitized  by  Google 


Zettel,  DeklamationMfcäcke  (Menrad). 


451 


ZeUol,  Dr.  Karl,  D e k  1  a m a ti on SS t ü cke.  Ein  poetischer 
Ilausftdiat/.  für  das  deuUche  Volk.  Neue  Ausgabe.  1.  Band  (Gedichte 
ernsten  Inhalts)  XLu.  539  S.;  IL  Band  (G.  launigen  und  scherzhaften 
Inhalts)  XXIV  und  007  S.  München  1898,  J.  Lindauersche  Buchhand- 
lung (Schöpping).  Erniäfsigter  Preis  pro  Band  3  M.,  elegant  ge- 
bunden 4  M. 

Die  rührige  Verlagshandiong  Lindauer- Schöpping  erwirbt  sieh 

durch  die  bedeutende  Preisermüfsigung  des  hekanntöi  Zellerschen 
Deklamalionsschatzes  das  V'erdieusl,  ein  wirklich  gediegenes  Volksbuch 
im  edelsten  Sinn  des  Wortes  weiten  Kreisen  zugänglich  zu  machen. 
Während  der  ziemliche  Umfang  und  die  gediegene  Ausstattung  der 
zwei  Bände  früher  einen  entsprechend  hohen  Preis  (beide  ungeb.  11  M.) 
zur  Folge  hatten  t  so  dafe  es  den  Lehranstallen  bei  den  ökonomisch 
zu  verwendenden  Mitteln  nur  möglich  war,  höchstens  ein  Exemplar 
für  die  Bibliothek  zu  beschnffVn,  h\  jrtzt  die  günstige  Gelegenheit 
geboten,  deren  zwei  und  mehrere  /m  erwerben,  was  besonders  bei 
grüfseren  Anslallen  wünschenswert  erscheint,  damit  die  Lehrer  zur 
Zeit  der  Schulfeste,  insbesondere  des  Maifestes,  mit  mehr  Ruhe  und 
Behagen  als  bisher  passende  Deklamationsstücke  auswählen  können; 
für  die  oberen  Klassen  empfielill  sich  auch  die  AnsdiafVung  für  die 
Gymnasialschülerbibliolheken.  Die  V^orzuge  der  Zetlel  sclien  Auswahl 
brauchen  hier  nicht  eigens  hervorgelioben  zu  werden,  zumal  sie  in 
diesen  Blättern  seinerzeit  von  Hrn.  Relctor  Niddas  in  gebührender 
Weise  gewürdigt  wurden  (24.  Bd.  S.  49).  Freilieh  wollen  wir  uns  auch 
nicht  verhohlon,  dafs  das  Buch  von  vornherein  etwas  praktischer  und 
bandlicber  hätte  angelegt  werden  können,  wenn  manche  stoiriich  und 
formell  minderwertige  Studie,  manche  alibekannten,  in  keinem  Lese- 
buch fehlenden  Gedichte,  endlich  gewisse  Schulfestearmina  ohne  bleiben- 
den, allgemeineren  Wert  ausgeschieden  worden  wären:  doch  ist  es 
auch  richtig,  dafs  bei  einem  solchen  Werk  ein  Zuviel  weit  weniger 
vom  Übel  ist  als  ein  Zn\veni'^^  So  können  wir  dem  wohlberechtirjten 
Wunsch  des  vordienten  Verfassers  mit  Freuden  beipflichten:  „Möge 
dieses  Deklamalorium  recht  bald  zu  einem  deutschen  Vo  1  k  s  b  u  c  h  för 
Schule  und  Hans  werden!* 

Der  Verleger  hat  dieser  Neuausgabe  ein  prächtiges  Gewand, 
nämlich  ebenso  gediegene  als  geschmack?oUc  Einbanddecken  gegeben, 
was  alle  Anerkennung  verdieiiL 

München.  Dr.  J.  Menrad. 


Fr.  Härder,  Werden  und  Wandern  unserer  Würtei.  Etynio- 
lo^^'isehe  Plaudereien.  Zweite  Aullage.  Berlin  10^7.  Uaertners  Verlag. 
8^  204  S.  geb.  8  M. 

R.  Kl'  injiaul,  Das  Fremdwort  im  Deutschen.  Leipzig,  Göschen- 
sche  Verlagsliaiidlung  (Sammlung  Göschen)  1896.  kl,  8".  17ö  S.  ge- 
bunden 80  Pf. 

29* 


Digitized  by  Google 


452 


Härder»  Werde»  u.  Wandern  unierer  Wörter  (Landgraf). 


Die  beiden  hübsch  ausgeslatleten  Büchlein  verfolgen  ähnliche 
Zwecke;  beide  wollen  schnellen  und  zuverlässigen  Aufschluß  über 

Herkunft  und  Bedeutung  unserer  gebräuchlichsten  Fremdwörter  geben; 

bei  Härder  werden  gegen  2000,  bei  Kleinpaul  gegen  1000  solclicr 
Wörter  besprochen,  deren  Auffindung  durch  ein  angchfingtes  Verzeichnis 
weseiitlith  erleichtert  ist.    Aber  die  Art  der  Behandlung  bei  beiden 
ist  verschieden.  Während  nämlich  H.  nach  sachlichen  Gesichtspunkten 
(Kleidung,  Nahrungs-  und  Genulsmittel,  Haus  und  HausgerAt,  Familie, 
Slaatsleben  u.  s.  w.)  in  18  Abschnitten  die  je  zu  einer  Gruppe  ge- 
hörigen Wörter  systetnatisch  abhandelt,  weist  Kl.  die  f^^^chichlliche 
Entwitklung  der  Entlehnungen  an  gutgewAhUen  Einzell)eispielen  nach 
und  verfolgt  die  einzelnen  Kanäle,  durch  welche  diese  Fremdwörter 
in  unsere  Sprache  gelangten  (1.  Kap.  die  Quellensprache,  II.  Kap.  die 
Naturgeschichte  des  Fremdworts,  III.  Kap.  Hauplgebiete  der  Entlehnung, 
IV.  Kap.  die  Verdeutschung^    So  ergänzen  sich  die  beiden  Büclileiii 
sachlich  in  gewissem  Sinne.    Was  die  Art  der  Darstellung  anlangt, 
so  stehen  beide  auf  gleicher  wissenschaftlicher  Höhe,  doch  versteht  es 
H.  mehr  als  Kl.,  die  Ergebnisse  der  wissenschaftlichen  Forschung  auch 
dem  Laien  nahe  zu  bringen,  besonders  auch  dadurch,  da&  er  die 
Wörter  der  fremden  Sprachen  immer  ins  Deutsche  übersetzt  und 
griech.  Wörter  transkribiert.    Überhaupt  ist  Härders  Büchlein  auch 
im  Ausdruck  gefeilter  und  bestimmter  als  das  Kleinpaulsche.  So  heilst 
es  z.B.  S.  79  bei  Kl.  unter  »Schule*:  Als  das  griech.  Wort,  das 
eigentlich  MuCse  bedeutet,  nach  Rom  Terpflanzi  wurde  etc.  es 
mufste  hier  das  gtiech.  Wort  angeführt  und  transkribiert  werden;  ebenda 
unter  »Kloster**:  lateinisch  Clanstrum,  etymologiscli  soviel  wie  Schlofs 
—  das  ist  eine  den  Laien  irrrtiilir*'iiiie  i'bersel/.ung,  viel  genauer  H. : 
Vcrschlufä.  S.  40  wird  Butike  richtig  von  Apotheke  abgeleitet,  aber 
nicht  bemerkt,  dafs  dies  ein  griech.  Wort  ist  und  Niederlage  bedeutet. 
Wa.-  soll  sich  ein  Niclifphilologe  denken,  wenn  er  S.  80  unter  ^Brief"*, 
deutschere  (!)  Form  tür  .Brcvc"  liest:  «temgeniäfs  war  auch  die  Be- 
zeichnung für  eine  solche  (näml.  schriftliche)  Mitteilung  bisher  eine, 
gelehrte  gewesen,  nämlich  das  klassische,  biblische  Epistel 
(sie!).  S.  84  steht:  .LAugst  haben  die  Germanen  den  Wein  getrunken 
und  von  Wein  gesprochen,  ehe  der  erste  Weinstock  auf  Rüdes^ 
heim  er  Berg  gepflanzt  ward.    S.  85  „die  Basis  des  Mörtels  war 
der  gelöschte  Kalk.  da.s  Calrem"!  Vgl.  S.  86  Z.  4  tt.  Neben  solchen 
Nachlässigkeiten  im  Ausdruck  hndet  .sich  auch  manche,  zum  mindesten 
recht  schiefe  Ansicht  ausgespi  ochen ,  so  z.  B.  was  S.  75  über  den 
schädlichen  EinfluBs  des  Christentums  auf  die  deutsche  Sprache  ge- 
urt(  ilt  wird.    Endlich  ist  eine  Anzahl  S<-hreibungen  und  Deutungen 
unrichtig,  um  von  den  unsicheren  und  zweifelhaften  ganz  zu  schweigen: 
S.  H\  und  Iii  ist  Bonilacius  geschrieben  statt  Bonifatins,  S.  77  wird 
»oplern"  von  lal.  ollerre,  »talt  „operari"  abgeleitet;  das  über  die 
Herkunft  von  Nonne  S.  79  und  Seife  S.  83  Gesagte  ist  nach  Härder 
S.  128  luid  12  zu  berichtigen;  einen  ^Hofpfisterli"  (s  ^i?)  ^nebt  es  in 
München  nicht.  Wir  brechen  ab.  um  no(  h  (Mui^'c  '/iisatzbenierknngen 
zur  Vervollkommnung  des  sehr  praktisch  angelegten  Werkcheos  von 


Digitized  by  Google 


MnttbiM,  Aufeatiaiinden  (Sehtnaus^  453 

Haider  folgen  zu  lassen.  Wir  vermissen  u.  a.  ein  Kapitel  über  unsere 
Vornamen,  die  ev.  auch  bei  dem  Kap.  „Familie"  untergebracht  werden 
könnten.    An  Einzelheiten  wäre  nachzutragen:  S.  13  bei  £rw&bnung 

des  Verbums  loren.  luren  (==  lauern)  der  Hinweis  auf  Loro^ley;  S,  19 
zu  Torte  (von  torla)  vgl.  Tortur  (von  tortura);  S.  29  von  dem  ger- 
manischen Wort  Bolle  konirnt  auch  dus  smldoulsthe  Rollo  r  = 
Schusser  (kleine  Kugel  zum  Spielen) ;  S.  27  bei  „Punsch  von  Sanskrit 
pantschän  fünf  konnte  auf  „Pandscbab*  =  das  Fünf^tromland 
hingewiesen  werden:  S.  36  fehlt  Tafel  von  tabula,  S.  37  ziehe  ich 
die  Erklärung  von  Eimer  aus  ein -bar  d.  i.  Gefüf^  mit  einem  Tr;V(T, 
Gejrens.  Zuber  =  Zwie-bar  der  Ableitung  von  amphora  vor;  S.  62 
zu  ahd.  kiosan,  nhd.  kiesen  vgl.  das  süddeulsclie  »Bierkicser";  das 
frz.  choisir  stammt  aus  dem  Deutschen t  S.63  zu  ahd.  scalc  »  Knecht 
vgl.  S(  halksknecht,  eine  ähnliche  überschüssige  Bildung  wie  Tragbahre; 
S.  70  ür-lf-il  ist  .Snbst.  zu  er- teilen,  wie  TJr-lauh  zu  er-Iauben; 
S.  74  fehlt  Lieutenant  =  locum  leiieri>;  .S.  83  Gletscher  von  glariof.; 
S.  84  frz.  boulevard  vom  deutschen  „Boll wirk";  S.  93  ist  zu  lat. 
ama  die  Bedeutung  ^  Pcuereimer  hinzuzufügen;  S.  96  rivaüs  heiM 
schon  im  klass.  Latein  Nebenbuhler  in  der  Liebe;  S.  III  dasVerbum 
„jubeln*  kommt  vom  lat.  iubilare,  das  selbst  wieder  auf  das  he- 
bräische zurückgehl:  S.  110  konnte  bei  Montag  etc.  auf  die  ent- 
sprechenden frz.  Bezeichnungen  lundi  =  lunae  dies  u.  s.  w.  hingewiesen 
werden;  S.  129  zu  »Messe"  füge  hinzu:  , aber  Mette  von  raatulina"; 
S.  131  Heiland  »  ahd.  heh'and,  vgl.  weiland;  S.  137  fehlt  die  Er- 
klärung von  Veterinär;  S.  139  von  Krisis  und  kritisch;  S.  142 
bedarf  „Privatmann"  selbst  wieder  der  Deutung;  S.  143  von  cap- 
fiare  —  frz.  chasser  kommt  unser  vulgärer  Ausdruck  schassen  = 
fortjagen;  S.  149  Mohr  ist  lat.  Maurus  (vgl.  Moritz  =  Mauritius), 
Neger  das  span.  negro  =  niger. 

Beide  Werkchen  sind  nicht  nur  wegen  ihres  nützlichen  und  be- 
lehrenden, sondern  auch  wegen  ihres  imterhaltenden  und  anregenden 
Inhalts  warm  zu  empfehlen  und  sollten  neben  Büchmanns  ,Gc- 
llügelten  Worten"  und  Borchardts  .Die  sprichwörtlichen  Redens- 
arten im  deutschen  Volksmunde*  in  der  Kbliothek  keines  Gebildeten 
fehlen. 

München.    G.  Landgraf. 


Dr.  Th.  Matthias,  Aqfsatzsünden.  Leipzig  1897.  R. 
Voigtlanders  Verlag    77  S. 

Das  gefällige  Buchlein  mit  seinem  grünen  Umschlag  wendet  äch 
hauptsächlich  an  die  Jugend  und  dürfte  damit  wohl  eine  Lücke  aus- 
füllen, da  ja  die  meisten  Schriften  verwaudlLT  Art  sowohl  nach  der 
Durchführung  als  nach  dem  Umlang  für  den  Lehrer  berechnet  sind, 
wie  Andersens  Sprachgebrauch  und  Sprachrichtigkeit,  Kiesels  deutsche 
Stilistik  u  a.  Beginnend  mit  den  orthographischen  Mängeln  rückt 
der  Verfasser  allmählich  zur  Hesprechung  von  Deklinalions-,  Knnju- 
gations-  und  zahlreichen  andern  Fehlem  vor,  uro  schliefslich  eine 


Digitized  by  Google 


454     Ebcrhard-LyoD,  siyuon.  Würtvrbuch  d.  deutsch.  Sprache  (WiuaeyerJ. 


Reihe  tod  Verstößen  gegen  den  Satzbau  anzuführen.  Er  stellt  ge- 
wöhnlich an  den  Kopf  eines  Abschnittes  einen  oder  mehrere  Fehler, 
sucht  dann  in  oft  launip^or  und  schalkhafler  Rede  den  Schülern  das 
Fehlerhafte  begreiflich  zu  ina«  hon  und  schliefst  mit  einer  Regel,  deren 
Formulierung  jedoch  hie  und  da  die  Fassungf^kraft  der  Jugend  über- 
steigen dürfte  (vergl.  die  Regeln  auf  S.  29  und  31)  Die  Au&atz- 
sünden  Helsen  sich  leicht  noch  vermehren;  namentlich  würde  der 
Verlasser  sich  ein  grofses  Verdienst  erwerben,  wenn  rr  in  einer  Neu- 
auflage die  Frngfp  von  der  Zusammenrückung  und  Trennung  gewisser 
Wörter  behandelte.  Wann  schreibt  man  z.  B.  „so  lange"  und  wann 
„solaiigc"  ?  Auf  keinem  Gebiete  herrscht  vielleicht  mehr  Nachlässig- 
keit und  Unklarheit  wie  auf  diesem. 

Die  Lektüre  dieses  Bächleins  hat  einen  Gedanken  in  mir  ange- 
regt, den  it  h  liier  aussprechen  will.  Tleutzutage  hat  man  ein  so  reiches 
System  von  Korrekturzeichen  ausgeklügelt,  dafs  Aristarchus  mit  seinen 
Noten  als  der  reinste  Irus  dagegen  erscheint.  Glaubt  man  dadurch 
wirklich  die  SchGler  zum  Nachdenken  über  ihre  Fehler  und  zur  Er- 
kenntnis derselben  zu  bringen?  Credat  Judaeus  Apelia,  non  ego.  Da 
wäre  es,  meine  ich,  doch  viel  richtiger,  jedem  Schüler  ein  Büchlein 
wie  das  von  Matthias  in  die  Hand  zu  geben  (nur  müfeten  die  ein- 
zelnen Abschnitte  ninnerierl  sein)  und  die  Verstöfse  in  seinen  Ar- 
beiten mit  den  Ziflern  der  beti'elTendon  l*aragraphen  zu  versehen. 
Durch  gelegentliche  Fragen  beim  Wiedereinsammeln  der  hinausge- 
gebenen Arbeiten  könnte  man  sich  überzeugen,  ob  die  Schüler  ihr 
Gesel/])uch  aufgeschlagen  haben  und  sich  ihrer  Vergebungen  bewuM 
geworden  sind. 

Bamberg.  Schmaus. 

J.  A.  Eberhai  ds  sy ii on y  m i ?(*h  es  Wörterbuch  der 
deutschen  Sprache,  lö.  Aullage  von  Dr.  0.  Lyon,  Leipzig,  Th. 
Grieben  1896. 

Das  Buch,  dessen  erste  Aullage  ISOi  erschien,  erfuhr  in  neuerer 
Zeit  durchgreifende  Verbesserung  seil  der  13.  von  Lyon  besorgten 
Auflage  (1882),  in  der  die  Ergebnisse  der  wissenschaftlichra  Forschung, 
Etymologie  und  Sprachgebrauch  unserer  Klassiker  besser  verwertet 
und  berücksichtigt  wurden,  jedoch  mit  Wahrung  des  ursprünglichen 
Zweckes,  jedem  gebildeten  Freunde  unserer  Muttersprache,  nicht  aus- 
schiefelidi  dem  Gelehrten  oder  Sprachforscher  zu  dienen.  Auch  die  neue 
Auflage  erfuhr  wie  ihre  Vorgftngerin  Verbesserung  und  Vermehrung,  sie 
zählt  1480  Artikel,  in  denen  etwa  4300  Synonyma  angenommen  sind 
(879  S.).  Die  Einleitung  (XLIV)  enlhrdt  anfser  der  kurzen  Übersicht  über 
die  Leistuii^^en  auf  dem  Gebiele  der  deutschen  Synonymik  eine  ver- 
gleichende Darstellung  der  deulschen  Vor-  und  NaclisiU)en,  der  Wort- 
bildung überhaupt,  mit  erl&utemder  Beziehung  auf  Englisch,  Französisch, 
Italienisch  und  Russisch,  in  welche  Sprachen  auch  alle  Synonyma 
überlrn^rcn  sind.  Ü'w  am  S(  hlusso  angehängten  deutschen  und  fremd- 
sprachlichen Register  crleichlern  den  Gebrauch  des  Buches,  dessen 


Digitized  by  Google 


P.  Cauer,  Die  Kaust  des  Übersetzens.   2,  AuH.  (Eüok). 


45Ö 


reiches  Material  sieb  nicht  so  leicht  fibersehen  Iftfet.  Beim  deutschen 
UDterricht,  auch  schon  in  unserer  4.  und  5.  Klasse,  bietet  es  dem 
Lehrer  eine  angenehme  gediegene  Unterstützung. 

Mönchen.    J.  Wisroeyer. 

Paul  Caucr,  die  Kunst  des  Übersetzens.  Ein  llilfsbiich 
für  den  lateinischen  und  griechischen  Unterricht.  Zweite,  vielfach 
verbesserte  und  zum  Teil  umgearbeitete  Auflage.  Berlin.  Weid- 
mannsche  Buchhaiiillun[i.  18%. 

Enttäuscht  würde  das  Buch  aus  der  Hand  lej^en.  wer  nach  dem 
Titel  ein  vollständiges  System  von  Regeln  für  das  Ubei setzen  aus  dem 
Griechischen  und  Lateinischen  zu  finden  erwartete.  Im  Schlulskapitel 
gesteht  der  Verfasser,  dafs  er  nirgends  zu  festen  Regeln  gelangt  sei, 
die  letzte  Entscheidung  sei  durchweg  dem  sprachlichen  Takte  über- 
lagsen  geblieben,  fügt  aber  hinzu,  gerade  dies  sei  beabsichtigt  ge- 
wesen. Er  wollte  nicht  der  Mechauisierung  des  Übersetzens  Vorschub 
leisten,  nicht  eine  Anzahl  leicht  anwendbarer  HandgrifFe  ausbilden, 
sondern  durch  gewählte  Beispiele  eine  lebendige  Anschauung  vom 
Wesen  der  Sprache  und  ihrem  Verhältnisse  zum  Denken  erwecken 
helfen.  Dies  erreicht  er,  so  weit  es  bei  dem  nicht  grofsen  Umfange 
des  Buches  niüglich  ist;  aber  er  erreichi  noch  mehr:  er  schärft  das 
pädagogische  Gewissen.  Wer  seinem  Ringen,  den  Text  zu  erfassen 
und  der  gewonnenen  Auffassung  entsprechend  wiederzugeben,  gefolgt 
ist,  wird  nicht  ohne  nachhaltige  Wirkung  von  dem  Buche  scheiden, 
sondern  in  Erinnerung  an  ein  solches  Vorbild  an  die  Aufgabe  des 
Übersetzens  mit  gesteigertem  Ernste  und  Eifer  gehen. 

Im  Vorworte  wird  erzählt,  wie  das  Weikcliea  entstanden  ist.  Seil 
längerer  Zeit  hatte  sich  der  Verfasser  bei  der  lateinischen  und  grie- 
chischen Schullekl  ii  I  Ut)orsetzungen  einzelnei-  Slellcn,  glückliche  Wen- 
dungen, aber  auch  lehrreiche  Fehler  notiert.  Als  er  sj>riter  vor  filieren 
Studenten  die  Aiifjiaben  des  philoluj^ischen  Unterrichts  zu  behandeln 
hatte,  benützle  er  die  Sanmilung.  Die  Gruppierung  und  der  Versuch, 
die  Übersetzung  theoretisch  zu  begründen,  eröffneten  wieder  neue 
Gesichtspunkte,  die  bei  der  Fortsetzung  der  Lektüre  zu  neuen  Be- 
obachtungen führten.  So  ist  also  aus  einer  Sammlung  von  Über- 
selzungsproben  eine  Art  Theorie  des  Übersetzens  hervorgewachsen. 
Wenn  nun  auch  der  Wert  dieser  theoretischen  Betrachtungen  nicht 
gering  anzuschlagen  ist,  so  bildet  doch  der  ursprüngliche  Kern  den 
anziehenderen  Teil  des  Buches.  Die  in  anregender  Abwechslung  vor- 
geffihrten  Beispiele  sind  es,  die  dem  Werkchen  seinen  Beiz  geben. 
Zur  richtigen  Würdigung  des  Gebotenen  nuifs  aber  doch  auf  einen 
Punkt  hingewiesen  werden.  Es  sind  zwanzig  griechische  und  lateinische 
Schriftsteller,  aus  denen  die  I'roben  genommen  sind;  die  meisten  sind 
aus  Homer,  Xenophon,  Cicero,  Sallust  und  Vergil.  Nun  ist  es  nicht 
so  Sich  wer,  bei  so  greller  Auswahl  sogar  eine  gröfsere  Anzahl  muster- 
giltig  übersetzter  Stellen  zubieten:  eine  scliwieiigere  Aufgabe  erwartet 
den,  der  es  unternimmt,  eine  Aluälcrübersetzung  einer  wenn  auch  kleinen 


üigiiized  by  Google 


4r5G  P.  Cauer,  Die  liuasl  des  l  bersetzenn.    2.  Autl.  (Küekj. 

▼oll ständigen  Schrift  zu  liefern.  Dieser  kann  nicht  die  Stellen 
ftUSiR^len,  deren  Übertragung  ihm  besondere  Anerkennung  einbringt, 
er  mnfs  jede  Stelle  übersetzen,  auch  die,  für  welche  sich  ihm  keine 
glückliche  Wendung  einstellt,  er  kann  keiner  Schwierigkeit  ;iusweichen. 
Es  ist  ungefähr  derselbe  Unterschied,  welcher  zwischen  dem  Verfasser 
von  Gommentationen  und  dem  Herausgeber  eines  Schriftstellers  besteht, 
ein  Verhältnis,  das  Karl  MayhofT  in  der  Vorrede  zum  dritten  Bande 
der  Jan'schen  Pliniusausfrabe  rocht  denilicli  hervor^'ohoben  hat.'l 

Aus  jedem  der  iietui  Kapitel  seien  im  Folgenden  einige  Ober- 
setzungsproben  mit  ilen  Begleilworten  des  Verfassers  herausgehoben. 
Vor  allem  wird  verlangt,  dafs  der  Schuljargon  d.  h.  Ausdrücke,  die 
gar  nicht  in  unserer  Sprache  lebten,  sondern  ihr  wesenloses  Dasdn 
lateinischen  Übungsbüchern  verdankten,  unterdrückt  würden.  Die  Schfiler 
5?eien  deshalb  anzuhalten,  <=ich  den  Herj^anpr  des  Ei*zähUen  genau  vor- 
zustellen. „Phalinos  antwortet  einem  der  Strategen  am  Tage  nach  der 
Schlacht  bei  Kunaxa  (Xenophons  Anab.  II,  1,  13):  dk),ä  qdoafHfu^  fitv 
Iwjtof,  <0  vcwkatE,  md  kfyei^  oil»  ayfigicna»  Man  kann  10  gegen  1  wetten, 
dafs  der  Tertianer  sagen  wird:  o  Jüngling;  wenn  er  sehr  verständig  ist, 
läfst  er  das  .,o"  weg;  erst  wenn  er  sich  besinnen  soll,  wie  wohl  heute 
jemand  in  ähnlicher  Lage  sprechen  würde,  kommt  er  aul  die  Anrede 
, Junger  Mann".  Ganz  richtig  wird  bemerkt,  diifs  die  Schüler  sich 
scheuen,  einen  Ausdruck  aus  dem  gewöhnlichen  Leben  zu  gebrauchen. 
Ref.  erfuhr  das  wieder  unlängst,  als  er  den  Vers  w  fih  fidXa 
7täy%v  xaxoc  »oxm*  ^yi^Cai  (Odyssee,  e  217)  nach  der  Anweisung  in 
der  Ausgabe  von  Ameis-Hentze  übersetzen  liefs.  Übrigens  erging 
es  uns  selbst  auf  der  Universität  nicht  besser.  Als  einst  in  einer 
Vorlesung  über  den  Pseudolus  des  Plaulus  die  Worte  exporgi  (meliust) 
lumbos  mit  einem  derben  Ausdrucke  wiedergegeben  wurden,  da  gab 
es  verdutzte  Gesichter.  Ängstliche  Gemüter,  die  befürchten,  dafs 
durch  Ausdrucke  ans  dem  täglichen  Leben  der  betreffende  Dicliter 
oder  Prosaiker  erniedrigt  werde,  mögen  lesen,  was  Seite  1^2  in 
dieser  Beziehung  über  Homer  gesagt  ist.  An  einigen  Beispielen  wird 
dann  gezeigt,  dafs  gerade  die  wörtlichste  Übersetzung  die  natürlichste 
ist.  „Dals  es  ein  hohes  G\üek  ist,  wenn  Mann  und  Frau  in  Eintracht 
„das  Haus  innehaben"  oder  „besorgen"  {oixov  tx^or.  Od.  183), 
glaubt  dem  Odysseus  kein  Mensch:  „in  Eintracht  fiaushalten"  das 
klingt  ganz  anders,  hu  Folgenden  wird  Gauer  mit  seinem  Vorschlage 
Bezeichnungen  der  militärischen  Dienstsprache  zu  gebrauchen,  nicht  viel 
Beifall  finden;  cohortes  expeditae  giebt  er  mit  Gohorten  im  Sturmanzug 
wieder,  für  (intentus  paratusque  miles,  ut)  ordo  agminis  in  aciem  ad) 
sisteret  (Tac.  Ann.  II,  16)  verwendet  er:  um  aus  der  Marschkolonne  in 
die  Gefechtsforaiation  überzugehen:  für  ßoifV  «V«^o?  behfdt  er  zwai* 
„Rufer  im  Streif'  bei;  doch  lügt  er  bei  der  Übersetzung  hinzu,  daCs 

*)  Etenim  gratius  est  commeat&tioQM  serihtra,  quibii»  qua«  arrideant  eliga«, 
enarratistjne  diluc.idf  quae  recte  explorasse  videare  praecipuae  sagacitatis  laudeni 
fem»;  editori»  uero  est,  mngiia  ex  pai'te  industriam  et  üufenium  quodammodo  aba- 
conderc  neqiie  tainon  jirautorire  qiiidqaftiii,  quamyii  momtnm,  et  in  mintttuiiniM 
rebus  operam  conaumere. 


Digitized  by  Google 


P.  Gauer,  Die  Kunst  de»  Überiietzens.  %  Aull.  (Hiick). 


457 


es  den  bezeichnet,  der  ein  schönes  Kommando  hat;  auch  im  Gehrauch 
der  Fremdwörter  gebt  C  zu  weit;  Wörter  wie  Patrouillen,  Iconflscicren 

u.  a.  können  wohl  entbehrt  werden. 

Ini  zweiten  Knpitfl  wird  /.uerst  auf  die  sclilinime  Neigung  d^r 
Schüler  liingewie»eji,  sich  beim  Präparieren  nur  um  (iie  R<»deutunjf 
zu  kümmern,  die  für  die  zu  übersetzende  Stelle  gerade  pafst,  uiul 
dann  gezeigt,  wie  die  Grundbedeutung  oft  in  der  Übersetzung  fest- 
gehalten werden  kann.  ..Herodot  gebraucht  VI,  109  kurz  hintereinander 
die  Wendungen:  rth  dn'^xfu  (rt  rn'Yfi  xai  i'x  an)  ronjiti.  Wir 
werden  zugleich  den  Eindruck  seiner  Heflcwcise  lebendig  erhalten  und 
unser  eignes  Spraclibewulstsein  t  rneuern,  wenn  wir  auch  im  Deutschen 

 mit  genauer  Scheidung  sagen:  „auf  dich  kommt  es  an,  nach 

dir  richtet  sich  und  von  dir  hängt  ab".  —  „Als  Eumflos  den  Bettler 
nach  der  ersten  Nacht  im  königlichen  Hause  wieder  dcht,  fragt  er 
ihn:  '4ftv\  ng  li  ae  futkXov  Uyntot  ttaofyttovmv ;  Ameis  ^lebt  ..beachten", 
Koch  ,, berücksichtigen",  ^^eiler— Capelle  tindel  hier  ein  ..Anschauen 
mit  Bewunderung";  und  doch  heifst  es  einfach  „anseht n"  oder  besser 
passivisch:  „wirst  du  mehr  angesehen,  bist  du  mehr  angesehcn*\  zur 
glücklichen  Erinnerung  an  das,  was  Vinter  ..Ansehen"  im  Grunde  bedeu- 
tet*'. ,.unffXf  bei  Homer  ist  nicht  ein  abgeschlitYenes  ..o  (hil's  doch",  son- 
dern ein  Verbum  mit  noch  lebender  Bedeutung.  -  Das  In  kannte  Mustci  - 
beispiel,  das  Klearch  bei  Xeuophon  bietet,  wyf/.f  {ih'  hi>iJus  i»»]»",  ist  uns 
von  der  Grammatik  geradezu  verdorben  worden;  man  versuche  nur  den 
echten  Wortlaut  „Kyros  hätte  am  Leben  bleil»en  sollen**  einzusetzen,  und 
man  wird  finden,  wie  viel  derber  und  glaubhafter  die  Rede  des  alten 
Soldaten  klingt".  —  In  der  Schulpraxis  wird  übrigens  nach  den  Erfah- 
rungen des  Hei',  die  ( Irimdhedculun^'  und  die  Herkiinfl  der  Wr>rter  gemi- 
gend  berücksichtigt;  manchmal  winl  in  dieser  Beziehung  sogar  zu  weit 
gegangen.  So  gab  sich  im  Jahre  188*  beim  Absolutorium  in  *  ein 
Examinator  nicht  eher  zufrieden,  als  bis  der  Abiturient  uideücet  mit 
..ersiclitlich"  ilbersetzt  hatte.  —  Im  Anschlüsse  an  die  Cbersetzting  von 
^tdnövtoc  wird  bemerkt,  dafs  die  Sprache  Homers,  die  uns  Spätlinge 
durch  ihre  ürsprünglichkeit  erquicke,  doch  schon  eine  Menge  von 
Wörtern  und  Wendungen  enthalte,  die  durch  lange  Gewöhnung  etwas 
von  der  ersten  Kraft  eingeböfst  hätten.  Da  der  Verfasser  kein  Bei- 
spiel beibringt,  so  sei  wenigstens  auf  aivoxöti  yh)ttv  v#xra^(Il.  A,  r>08) 
verwiesen.  (Vgl.  ,J.  La  Köche  zu  dieser  Stelle,  in  seiner  Ausgabe  der 
Uias,  Berlin  1870\ 

Im  dritten  Kapitel  „Sinnliche  Vorsleliuiig  und  Begriff'  wird  davon 
ausgegangen,  dals  in  den  abstrakten  Begriffen  der  alten  Völker  das 
sinnliche  Element  noch  stärker  mitgefühlt  worden  ist,  als  es  bei  den 
unsrigen  ^'eschieht.  Der  dtulsche  Ausdruck  aber  wäre  oft,  wenn  er 
auch  schwächer  sei  als  dt  r  lateinische  oder  frrieehische,  doch  stark 
genug,  all  jenen  zu  erinnern  und  er  könne  dann  von  ihm  ein  Stück 
der  verlorenen  Kraft  för  den  Augenblick  wieder  bekommen.  Das 
Bestreben  des  Obersetzers  aber  müsse  dahin  gehen,  den  Eindruck 
sinnlicher  Fülle  und  Anschaulichkeit  zu  erhalten.  Ref.  weils,  dafe, 
wenn  Künstelei  ferne  gehalten  wird,  solche  Bemühungen  selten  von 


Digrtized  by  Google 


458 


I*.  lauer,  Die  Kuutit  den  l  bersetzeiis.  2.  Aufl.  (Rfi<dc). 


vt)llern  Erfolge  gekrönt  sind.  Nicht  selten  zwar  entspricht  ein  deutsches 
Bild  dem  lateinischen  oder  griechischen;  geht  man  aber  ans  Überst  tzen, 
so  lindet  man,  dafs  bei  einer  cinigermafsen  wörtlichen  Übersetzung 
der  bildliche  Ausdruck  sich  mit  der  Umgebung  des  Satzes  nicht  ver- 
li'&gt.  Z.  B.  verwirft  Cauer  in  der  Besprechung  von  Od.  €  389  TroAAa 
Sä  ol  xQaÜi/i  nQ<nt6i/asT  oAtd^^ov  (es  ist  die  Stelle«  an  der  erzählt  Ist, 
wie  Odysseus  zwei  Nächte  und  zwei  Tage  lang  im  Meer  umhertreibt) 
die  von  Seiler-Capelle  für  TtQoru'imf  ro  gegebenen  Ausdrucke  voraus- 
sehen, ahnen'';  es  ist.  sa^rt  er,  wahrhaflig  eiiii'  Situation,  in  der  anch 
der  gebildelsle  Sühn  unseres  klugen  Zeitalters  nicht  erst  seinen  Ver- 
stand ZU  Hilfe  nehmen  würde«  um  den  Tod  zu  ahnen,  den  er  vor 
Augen  lial".  Versucht  man  nun  n^oinUjaBro  mit  „vor  Augen  haben" 
zu  übersetzen,  so  sieht  man,  dafs  es  nicht  zum  grammatischen  Sub- 
jekt xQUÖt'ij  pafst.  Das  Beispiel  ist  eben  nicht  glücklich  ^^ewählt;  an 
anderen  Stellen  ist  diese  Übersetzung  möglich;  so  bemerkt  La  Roche 
im  Gommentar  zur  Odysse  zu  v  80  f.  'OSwt^  o0«>/u^:  mit 
dem  Bilde  des  Odysseus  vor  Augen,  wie  er  ihr  soeben  im  Traume 
erschienen  war.  —  Ähnlich  ist  es  mit  andern  Bildern,  die  im  vor- 
liegenden Buche  nicht  erwähnt  sind,  llias  R  418  ist  zur  Stelle  .r»>Jfg 
d'  dfi^'  avrov  ircuQoi  TCQiptBg  tv  xoviifiLV  oöa,'^  ka^oiaio  yatav  von  J. 
La  Roche  notiert;  „Diesem  Ausdruck  entspricht  das  deutsche  ins  Gras 
beifisen."  Aber  für  eine  einigermaßen  wörtliche  Übersetzung  ist  er 
nicht  zu  verwerten.  Ebenfalls  J.  La  Roche  notiert  zu  llias  A  575 :  h 
(^6  iffoTffi  xo/.uwv  O.avvf  Tov.  ,,f?.(tvrFior  —  voliffdirt  ');  vgl.  die  deutschen 
Ausdrücke  Possen.  Kindereien  l  reihen  uiul  das  laleiniselie  clamores 
agere".  Für  die  Cherselzung  aber  ist  damit  nichts  gewonnen.  In  den 
meisten  FSAU^n  wird  man  sich  also  mit  dem  Hinweis  auf  das  Bild  be* 
gnügen  müssen.  Doch  gelingt  es,  wie  C  sagt  und  zeigt,  manchmal,  durch 
Ergänzung  eines  BegrilTes  ein  Bild  zu  bewahren,  das  verloren  g'ehen 
müfstf»,  wenn  man  ängstlich  Wort  für  Wort  wieder;,'elien  wollte, 
manclinial  aucii  dadurch,  dafs  das  Vorslellungsgebiel,  in  das  ein  Wort 
des  Originals  uns  versetzt  hat,  etwas  verschoben  wird.  —  Zu  nawtnswh 
utiti^ai  „eigentlich  sich  in  Falten  anschmiegen"  vgl.  Ferd.  Weck,  Odyssee* 
ausgäbe,  {i  11. 

Das  vierte  Kapitel  handelt  von  den  Synonymen.  In  einer  Reihe 
von  fcieispielen  wird  die  .Mannigialtigkeit  des  lateinischen  und  griechischen 
Ausdrucks  gut  wiedergegeben,  z.  B.  in  der  l^tellc  aus  der  divinatio  in 
Q.  Gaecilium:  nullam  neque  iustiorem  neque  graviorem  causam  necessi- 

tudinis  posse  repcriri  quam  coniunctionem  sortis,  quam  prouinciae, 
quam  officii,  quam  pnblici  muneris  soeiefatem  d.  h.  kein  gereehterer 
und  kein  wichtigerer  Grund  zu  euger  Verbindung  könne  gefunden 
werden  als  die  Vereinigung  des  Loses,  als  die  Gemeinschaft  des 
Wirkungskreises,  [nicht  „Amtsbezirkes",  wegen  des  folgenden  munus], 
der  Pflicht,  des  Staatsandes.  Weiterhin  wird  jedoch  gewarnt,  kunst- 
reiflier  zu  sein  als  der  Klassiker,  der  übersetzt  werden  soll,  und  be- 
tont, wie  wesentlich  für  den  Stil  eine  gewisse  Gleichförmigkeit  des 

')  Matt  aagt  weder  ein  Gezänk  vottföhren  noch  ein  Gezänk  treiben. 


Digitized  by  Google 


?.  Caoer,  Die  KunH  de«  Übersetiflns.  2.  Aufl.  (Ruck). 


459 


Ausdrucks  bei  Homer  sei.  Trotzdem  gebe  es  Fälle,  in  denen  für  ein 
und  dieselben  griechischen  und  lateinischen  Worte  ganz  verschiedene 
deutsche  Ausdröcke  in  der  Übersetzung  eintreten  mufeten,  z.  B.  für 
^^jTö»  and  ß9&06  (bei  Homer),  für  res  und  profidsci.  Für  die  Über- 
setzung von  ?Qyov  bietet  Cauer  nicht  alles  das,  was  La  Roche  im 
Anhan^^e  zu  seinem  Odysseekommentar  giebt;  was  er  über  res  und 
proticisci  vorbringt,  ist  gewöhnhch.  Doch  ist  Od.  a  3Gi  in  den  Schell- 
worten de»  ßury machos  gegen  den  Bettler  bqy«  fju.««*«  mit  „du 
hast  ein  schlechtes  Handwerk  gelernt"  gut  übersetzt. 

Originelleres  wird  für  die  T^'borsclztmia:  der  hoinerisfhen  Par- 
tikeln im  fünften  Kapitel  gobolcn.  Als  Grundbedeutung  von  ä(>u  \A]v'^l 
C.  den  Schülern  ein  paar  kleine  Sätze  zu  geben:  „wie  sich  denken 
läfst,  wie  man  annehmen  müfe*\  die  nachher  in  der  Regel  nicht  bei- 
behalten werden,  sondern  wieder  auf  einen  kürzeren  deutschen  Aus- 
druck hinführen;  es  gestallet  sich  also  die  Übersetzung  von  Od.  ."^9  fi". 
(f()v  S'  aga  fpntvixfg  vavmxXvtoi  ovx  ivor^cav  fQXofi fvov  xam  äaiv  dm 
atf  taC'  ov  yä{i  'Ai/ifVii  f/Ve  f rrrAoxrt/ioc,  Sbivi]  i^foc,  /j  (ni  oi  «xAi'v  itic- 
neifirfv  xaitxeve),  voi  denen  erzählt  ist,  dafs  Athene  ihren  Freund  mit 
Nebel  umhüllt  hatte,  also:  „Ihn  bemerkten  (wie  sich  denken  Ifi&t,  also) 
natürlich  die  Phäaken  iiiilil;  deim  Athene  liefe  es  nicht  zu,  die  ja 
(wie  ihr  euch  erinnert)  Nebel  über  ibn  ausgegOKsen  halte". 

..Ausnahmslose  und  bequem«'  Ke^'ehi  giebt  es  überall  nicht'*.  Dieser 
Satz  gilt  für  das  ganze  Buch,  besonders  aber  für  das  sechste  Kapitel 
„Übersetzen  oder  erkiftren".  ^  Die  alten  Sprachen  sind  die  kürzeren 
und  deshalb  werden  bei  der  Übersetzung  ins  Deutsche  oft  Ergänzungen 
notwendig.  Ein  Beispiel!  ..Vcigil  hat  den  Eiter  geschildert,  mit  dem 
die  Trojaner  gescbüftig  sind,  zum  Scheiterhaufen  für  Miscnus  Hol/,  /.n 
fällen  und  fährt  dann  fort  (VI,  183  f.):  nec  non  Aeneas  opera  inter 

talia  primus  hortatur  socios.    Und  auch  Aeneas  ermahnt  so 

dürfen  wir  nicht  anfangen;  denn  die  andern  ermahnen  ja  nicht.  Ein 
BegrilT,  dem  das  „auch"  gilt,  schwebt  dem  Dichter  während  der  ersten 
Hälfte  des  Sat/es  vor  und  wie  dann  lioriatur  eintritt,  ist  „auch"  soweit 
vergessen,  dafs  es  nicht  mehr  stüi  t.  Wir  mü.ssen  jenen  halbbevvuCäleu 
Begrili  ganz  hervorziehen  und  etwa  sagen:  Und  auch  Aeneas  Iftfet  es 
nicht  an  sich  fehlen;  als  erster  inmitten  solcher  Arbeiten  ermuntert 
er  die  Genossen".  Doch  wird  dann  zur  Vorsicht  im  Ergänzen  gemahnt. 
Durch  die  S(  buld  der  ScytTerl  und  Nägelsbach  sei  lange  Zeit  mit  dfHi 
sogenannten  jihraseologisciien  V('rl)''n  ein  wahrer  Mifsbrautd  getrieljen 
worden;  auch  die  abstrakten  Substantive,  die  vielfach  /.ur  Ergänzung 
verwendet  würden,  seien  nicht  am  Platze.  Zum  Schlosse  verlangt  C, 
obwohl  er  es  sonst  ablehnt,  in  der  Übersetzung  das  Original  zu  ver- 
bessern, u.  a.,  dafs  die  Zeitstufen  beim  Übersetzen  ins  Deutsclie  .strenger 
geschieden  werden  als  besonders  in  der  hnmerisehen  Sprache.  Doch 
hätte  er  hier  zwischen  Haupt-  und  Nebensatz  unterscheiden  sollen, 
da  es  sich  längst  eingebürgert  hat,  den  Aorist  in  temporalen  und 
kausalen  Nebensätzen  mit  dem  deutschen  Plusquamperfektum  w  ieder- 
zugeben. Dagegen  wird  nach  den  Erfahrungen  des  Ref.  bei  der  Über- 
setzung Homers  der  Aorist  in  Hauptsätzen  in  vielen  Fällen  einfach 


Digitized  by  Google 


IGO 


r.  t'aiiür,  Die  Kunst  dt-K  i'berset/.eiis.  2.  Aull,  (lim-k). 


durch  das  Präleriliiru  \viedcigogL>!)c'n,  in  denen  das  Plusquamperfekt 
unserem  Sprachgebrauchc  entspricht.     Z.  B.  mufs  i'  1S7  rmgl^fif^^s 
UQU  loi'cyF  Sfi'iyayov  fibersL'l/.t  werden:  ..hatten  hergebracht". 

Mit  ilen  im  7.  Kapitel  aufgestellleii  GrundsälMn  über  die  Wort- 
slelluni?  wird  man  ßbereinstinmien ,  dagegen  nicht  mit  jeder  Ober- 
sei zungsprobo  sich  befrounden  können.  Recht  gut  ist  aber  einmal 
auf  eine  Stelle  Sche(Tels  verwiesen:  „Die  Schüler  achten  mehr  auf 
das  synfaktisehf  Verhältnis  der  Worte  als  auf  ihre  künstlerische 
Gruppierung  und  übersetzen  z.  B.  bei  Vergil  (Aen.  IV,  134)  ostroque 
insignis  et  auro  steif  und  langweilig  „mit  Purpur  und  Gold  geschmückt**; 
und  doch  hat  Scheffel,  als  er  die  fröhlichen  Gesellen  in  Heidelberg 
an  Weisheit  schwer  und  Wein  nannte,  gewife  nicht  an  lateinische 
Vorbllih  r  gedacht". 

s.  Kapitel.  Einfache  Fülle  jenes  Vorgangs  beim  Übersetzen,  den 
J.  Keiler  Verschiebung  iles  begrifflichen  Schwerpunktes  nennt,  pfiegen 
schon  in  Elementarstilistiken  vorgeführt  zu  weiden.  Es  bandelt  sich 
um  eine  Vertau^ehung  de.  AIli  ingigkeitsverhältnisses.  So  übersetzt 
Schiller  Didos  Worte  (Aen.  IV,  379)  oa  cura  (juiefos  sullieilah  da^  stört 
sie  auf  in  ihrer  goldnen  Ruh.  (1.  einj)fiehU  diese  Verschiebung  besonders 
für  die  Übersetzung  des  Particips  Aoristi:  tlitthfih  6'  aijitnog  xotvov 
ndmxü^if  roitg  Si  ^vluaas  äynv  (Soph.  Änl.  201  f.)  —  er  wollte  sie 
geknechtet  wegführen.  Nicht  ans|>rechend  dagegen  ist  die  in  der 
1.  Auflage  des  Buches  gegebene  Übersetzung  der  bekannten  Worte 
Vergils  exoriare  aliqnis  noslris  ex  ossibns  tdtor  durch  ..Erstehen  sollst 
du  irgendwie  aus  meiner  Asche,  Rächer  so  lange  nichts  Besseres 
gefunden  ist,  empfiehlt  es  sich,  wie  Brosin  rät,  aliquis  aufzugeben'). 
In  der  S.  Aufl^e  ist  denn  auch  diese  Probe  weggelassen.  Einer  zweiten 
Gruppe  sind  jene  Fälle  zuzuzählen,  in  denen  abhängiges  und  überge- 
ordnetes Glied  (iie  Rollen  lauschen.  Z.  B.  wird  In  der  Übertragung 
von  declivis  lalitudo  (Sali.  Jug.  17,  4)  declivis  Substantiv:  breite 
Senkung.  Hieher  gehört  auch  veva  ini  ol  xaktaag  (Od.  Q  330)  =  er 
rief  ihn  durch  einen  Wink  zu  sich. 

Diesen  Verschiebungen  begegnen  wir  wieder  im  9.  Kapitel,  in 
dem  Unterschiede  im  Satzbau  zwischen  dem  Stil  der  Alten  und  dem 
unsripren  vorgeffdirt  werden.  Nicht  f,'clungen  erscheint  die  Übersetzung 
des  Salzes  aus  Sallust  Cal.  11,  2;  um  mit  Cauers  eigenen  Worten  zu 
reden,  tritt  der  Satz  doHs  atque  falUtcns  contendit  so  nebensätzlich 
erwähnt,  nicht  stark  genug  hervor.  Beifall  verdient  dagegen  Gauers 
Fnrspra(  lie  für  deutsche  Perioden;  wer  den  Periodenbau  als  undeutsch 
zu  meiden  suche,  gerate  in  Gefahr,  auch  die  Kraft  einzubfifsen,  die 
sich  in  ilim  belhätigo.  Daraus  ergeben  sich  Ftdgerungen  lür  die  Über- 
setzung des  homerischen  de:  S  147  f.  tpvXXa  rd  fiip  raveuoc 
Xie^,  aXX  dh  ^%kfi  zf^&dowta  ^vet  —  ^  ^niylyvetm  ufi}  — 

wenn  die  Zeit  des  Frfihlinirs  herankommt;  456  f.  rvv  dXkotQioim 
noQflfievttg  ov  li  fioi  £fAi}$  airov  dnonoohhav  66/i€v(U'  vä  noXH 

')  Wegen  d«r  folgvadeu  Zeitliesf imimuigeu  geht  es  nicht  an,  aliquis  ad- 
verbialitcli  zu  überietsen,  wie  I,  163.  Vgl.  Brotin  zu  dieser  Stelle. 


Digitized  by  Googb 


Nohly  Ckeroa  Reden  f.  S.  Roscit»  und  P.  Seatius  {Hammer). 


461 


nuqefSdv  =  obwohl  da  vieles  vor  dir  liegt.  „Die  Scliüler  frlaagen 
nach  tinigftn  Wochen,  wenn  sie  zu  solcher  Oboiiegung  angeleitet 
werden,  eine  ganz  hübsche  Fertigkeit  darin;  und  indem  sie,  um  das 
richtige  Wort  zu  finden,  in  den  Zusammenhang  einzudringen  snchon, 
gewinnt  die'^pr  s^'lbst  für  sie  gesteigertes  Leben**.  Dafs  dit  ser  Abschnitt 
über  die  Konjunktion  öi  nicht  überflüssig  ist,  zeigt  auch  O.  Jägers  239. 
These  In  seinem  Buche  „Aus  der  Praxis*':  „Und  dann  noch  eine 
Kleinigkeit:  warum  Iftssest  du  immer  mit  unserem  sehwerfSEtlligen 
aber  übersetzen?  „Also  sprach  er,  es  ging  aber  dor  Traum;  eilends 
aber  kam  er  zu  den  SchitTen,  er  schritt  aber  auf  den  Atriden  Aga- 
memnon zu,  da  aber  traf  er  u.  s.  w.*'  Das  i^^t  doch  zum  Krankwcrden''. 

Wir  komnr.en  zum  Schlüsse.  Schon  aus  diesen  MiLlcilungoii 
ergiebt  sich,  da&  nicht  alles  hier  zum  erstenmale  gesagt  wurde. 
Unter  den  zahlreichen  Cberselzungshilfen ,  mit  denen  unsere  Schul- 
ausgaben jetzt  so  reichlicb  ausgestattet  werden,  wird  von  dem,  was 
Caucr  selbstfmdig  in  geisl reicher  Weise  geordnet  vorgi'bracbt  hat, 
verstreut  schon  so  manches  gesagt  sein.  Das  thut  seinem  I3nehc 
keinen  Eintrag,  Grcwissc  Dinge  können  Oberhaupt  nicht  oft  geimg 
gesagt  werden.  Ich  glaubte  aber  darauf  hinweisen  zu  müssen,  damit 
die  Leser  wissen,  was  sie  zu  erwarten  haben. 

München.  Karl  Bück. 


H.  Nohl,  Giceros  Rede  für  den  Sextus  Roscius 
aus  Ameria,  2.  Auflage  -.  Giceros  Rede  für  P.  Sestius. 
Leij)/.ig  1897,  Frey  lag.  —  F.  Tliümen.  Giceros  Hede  De  iniperio  Cn. 
Pompei  natli  pädagogischen  Gesichtspunkten  erklärt,  i.  Auflage. 
Berlin  l-'98,  R.  Gärtner. 

Die  Ausgaben  Nohls  sind  bekannt  als  besonnen  in  der  Textge- 
staltung und  praktisch  in  der  Erklärung.  Aber  bei  einer  Rede,  die 
dem  genus  Asiununi  -u  nahe  sieht,  wie  es  die  Verteidigung  des  Sextus 
Roscius  ist,  Interpolationen  anzutu-lunen  (120  cum  de  hoc  quaeritur), 
ist  bedenklich;  -1^  ist  mit  der  Eins'-l/.iuig  von  falsa  nach  bonorum 
emptio  wohl  der  Parallelismus  gewahrt,  aber  der  Gedanke  farblos 
geworden,  vielleicht  ist  doch  emplio  aus  venditio  verschrieben,  vgl. 
IJO,  128,  flagitiosa  gehört  wohl  zu  possessio,  die  V(»r würfe  beziehen 
sieh  auf  T.  Roscius  Andeutung,  und  Beweis  dos  Scheinkaufs  erfolgt 
erst  127  f.  Die  „Erklärung  der  Figennamon  und  sachlich  schwieriger 
Stellen"  enthält  viel  Treffeudes  und  Brauchbares,  wird  aber  bei  dem 
beutigen  Stand  der  Kenntnisse  der  Schuler  kaum  den  Bedürfnissen 
derselben  genügen,  wenn  auch  die  zweite  Auflage  dafür  /u  s]>rechen 
scheint.  Doch  konnten  einzelne  Bemerkungen  besser  gefafst  (5ö  aecn- 
satores)  oder  deutlicher  und  genauer  sein;  7..  R.  133  heifst  es  von 
vasa  Corinthia  et  Deliaca :  „die  feinen  grieclnscUcn  Bronze-  und  Kupfer- 
waren, die  ihren  Namen  nach  den  Exportplutzen  erhielten ;  ursprüng- 
lich kamen  sie  aus  Korinth,  nach  der  Zerstörung  dieser  Stadt  aus 
Delos.''  Aber  Plinius  berichtet  n.  h.  34,  G  und  9:  Antiquissima  aeris 
gloria  Deliaco  fuit,  mercatus  in  Delo  celebrante  toto  orbe;  da£s  Korint  h 


! 

Digitized  by  Google 


462        Hohl,  Cicero«  Redeo  f.  S.  Roacius  und  P.  Sestius  ^jimmer). 

damals  kein  Exportplatz"  mehr  war  oder  dann  die  Waren  haupt- 
sächlich aus  Delos  kamen,  lä&t  sich  nicht  erweisen.  Dagegen  hätte 

man  andere  Erklärungen  neu,  andere,  wie  103  Afrieanus,  anders  ge- 
wünscht, wenn  auch  darüber  die  Meinungen  immer  auseinandergehen 

werden. 

Die  Bearbeitung  der  Rede  pro  P.  Sesliü,  diu  wegen  des  Ura- 
fangs  und  der  atlso  grolsen  Selbslberäucherung  des  Redners  wohl 
nicht  viele  Llscm-  aus  den  Scltulen  (Gymnasien)  finden  wird,  bringt 
ebenfalls  zuerst  eine  EinleKutig,  die  in  Kürze  die  Unislände  der  Redü 
erzählt,  worauf  der  in  gleicher  Weise  mit  verständiger  Zuriicklialtung 
hergestellte  Text  folgt.  Doch  erscheint  3  est  nach  praetermissum  über- 
flüssig, 19  ist  Halms  u.  a.  Vermutung  annus  illc  tamquam  vade  un- 
sicher, dem  Sinn  und  der  Oberliefei-ung  (antuus)  nahe  läge  antiquus 
ille  (Hertz),  vgl  6  und  S6;  auch  6  gravissimis  antiquis  viris  nacli 
Mur.  17  Pompeiis,  anli(|iiis  illis  forLtssimis  viris  und  12  illas  Calles 
für  das  nach  c  jtruina  Appt-nnini  nichtssagende  Italiae  ealles.  —  24 
multa  eiuä  vitae  indicia  für  lauita  eius  sermonis  indida  ist  zu  kühn; 
Hertz  vermutet  sermonum,  Schenkl  sectae,.  doch  auch  die  Überlieferung 
läfst  sich  ungezwungen  verstehen:  boshafte  Anspielungen  auf  das  iin 
Anfange  des  Kapitels  erwähnten  Gorede.  :59  qui  a  me  nnllo  meo 
merito  alicnus  esse  debebat  verstellt  man  die  Nötigung;  nicht,  nach 
41  erwartete  man  videbatur,  früher  schrieb  Halm  credebatur,  das 
freilich  in  dieser  Verbindung  bei  Cicero  nicht  belegt  werden  kann. 
46  verdient  Probsts  invidere  für  inviderent  Beachtung.  81  occultam, 
wofür  man  seit  Guilelmius  conculcalam  hest,  konnte  eher  nüt  Wi  I  luer 
aus  ingiilatam  entstanden  sein.  80  ist  Madvigs  et  latere;  perfecil  fnr 
das  überlieferte  etiam  eripere  eicit  anfrenoinmen :  aber  die  Be^^ntle 
dieses  Satzes  entsprechen  in  umgekehrter  Ordmmg  denen  der  vor- 
hergehenden Frage,  weshalb  man  gegenüber  dem  cervices  daret  an  et 
misere  perire;  fecit  denken  könnte.  Mil  Recht  ist  dagegen  wie  sonst 
in  der  Regel  107  an  dem  Texte  C  F.  W.  Müllci  s  festgehalten  worden, 
wenn  aiicli  die  Überlieferung  unsicher  ist:  aber  trotz  der  vielen  Be- 
legstellen, die  Müller  zu  dem  doppelten  voluerunt  137  anführt,  ist 
eine  solche  Unsehönheit  in  dieser  so  sorgfaltig  gefeilten  Rede  un- 
wahrscheinlich, aber  freilich  ist  es  mit  der  eingehen  Tilgung  des 
ersteren  auch  nicht  gethan.  —  Die  E^rklärung  ist  nach  der  Schwierig- 
keit der  Rede  etwas  umfangreicher  als  sonst  imd  kommt  mehr  den 
Wünschen  des  Wehrders  entgegen.  Aber  wenig  |)assend  ist  es.  19  bei 
supercilium  eines  verspotteten  Mannes  (20  hurridus  ille)  auf  Zfi'i 
xaxavfvtav  in  H.  I  528  zu  verweisen.  24  vermifsl  man  eine  Erklärung 
von  nudatam,  ebenso  möchte  man  75  comitium  und  124  columnia 
Maenia  (18  heifst  sie  columna  Maeniana)  die  ürtlichkeit  deutlicher  an- 
gegeben sehen.  75  in  conctlio  ist  05  tribuni  plebis  concilio  zu  ver- 
gleichen. 

Thümens  erste  Bearbeitung  der  Pompeiana  wurde  im  27.  Jahr- 
gange  dieser  Blätter  ausführlich  besprochen  und  dort  die  Reichhaltig- 
keit der  sprachlichen  und  tiachlichen  I'rklarung  betont,  zugleich  aber 
diese  Art  der  Zergliederung  nach  verschiedenen  „Interessen"  für  sehr 


Digitized  by  Google 


Caesar,  de  bell.  GalUco  erkl  von  Reinhard  (Laurer). 


463 


bedenklich  gehalten;  der  Lehrer  werde  viel  Anregung  aus  dem  ein- 

gelienden  Studium  der  Ausgabe  ziehen«  aber  hoffentlich  nicht  den 

Schüler  zur  Ablagerungsslättc  dieser  modernen  Errungenschaft  machen. 
Die  verhältnismflfsi^'  rasch  nötig  gewordene  zweite  Auflage  läfst  darauf 
sthiielsen,  dafs  diese  Methode  in  weiteren  Kreisen  Aukiang  gefunden 
hat.  Die  Neubearbeitung  ist  noch  etwas  umfangreicher,  entliult  zalil- 
reiche  „Zusätze  sprachlicher  wie  sachlicher  Art",  während  der  wohl- 
wollende Beurteiler  eher  Kürzungen  besonders  durch  gröfsere  Ein- 
fachheit und  Schlichtheit  des  Ausdrucks  erwartet  hütte.  Der  Text 
schliefst  sich  vorzugsweise  an  C.  F.  W.  Müller  an,  ohne  die  Fort- 
schritte der  Kritik  seit  dieser  Zeil  gehörig  zu  berücksichtigen  (18). 
Die  rhetorische  Auslegung  bedarf,  wenn  sie  einmal  gegeben  werden 
will,  einer  Vertiefung  (19  quare  videte),  die  grammatische  hie  und 
da  grofserer  Verständlichkeit  (25  „posteaquam  pulsus  erat :  das  Plus- 
quamperfektum,  weil  die  TTandlung  wirklich  in  der  Vergangenheit 
liegt"):  die  Überselzuiig  von  58  etian>  atque  etiam  durch  „wieder- 
holentlich"  empfiehlt  sich  nicht  überall. 

München.  G.  Hammer. 

C.  Julii  Caosaris  commentarii  de  hello  Gallico.  Zum 
Schulgebrauch  mit  Anmerkungen  herausgegeben  von  Prof.  Hermann 
Fiheinhard.  8.  Auflage  ohne  Abbildungen  herausgegeben  von  Prof. 
Dr.  Sigmund  Herzog.  Mit  drei  Registern  und  einer  Karte  von  Gallien. 
Stuttgart.    Paul  Nefl"  Verlag.    1895.    VI.  T.W,  S. 

Der  alle  Rheinhard.  der  seit  18  Jaiuen  (^2.  Aufl.  187s(  in  den 
Händen  zahlreicher  Schüler  der  milUereu  Gynuiasialklasstn  <ivh  be- 
fand, erscheint  hier  nach  aulsen  und  innen  in  einem  neuen  Gewände. 
Die  bunte  Außenseite  des  Buches  mit  seinem  roten  Schnitte,  die 
Schlachtenpläne,  die  Illustrationen,  die  alte  Karte  auf  getontem 
Grunde  sind  verschwunden.  Eine  neue  Karte  ist  beigefügt,  kleiner 
als  die  ehemaligts  aber  mit  farbigen  Grenzen  der  vier  Hauptleile 
Galliens  und  biaueii  Fiui'siäufcn  ausgeführt:  nur  kommt  sie  minder 
anmutend  vor  als  die  frühere,  zumal  die  Gebirgszeichnung  läfst  zu 
wünschen  übrig.  Doch  hat  die  Übersichtlichkeit  etwas  gewonnen  be- 
sonders durch  Beifügung  von  Buchstaben  in  den  Längen-  und  Breiten- 
graden. Als  kleine  Mängel  bemerke  ich  das  Fehlen  des  F  bei  Dn- 
raniu>.  das  bei  andern  Flüssen  sich  findet,  und  dafs  der  Dubis  an 
seuieni  nordöstlichen  Bogen  ebenso  wie  der  Elaver  oberhalb  Ccnabum 
über  die  Berge  fließt.  So  wenig  als  die  Verkleinerung  der  Karte  kann 
ich  die  gänzliche  Beseitigung  der  Illustrationen  loben.  Mag  sein,  dafs 
sie  einer  Beschränkung  und  Verbesserung  bodinft  hfitten:  an  sich 
waren  sie  stets  ein  anregendes  und  Rhderndes  llihsmittel  für  das 
Verständnis  der  Darstellung  und  die  Auüassung  der  Schüler.  Jetzt 
muß  man  ein  oder  zwei  Werke  mitbringen  oder  Modelle  anschaffen, 
um  das  Nötige  zu  erreichen;  indes  bis  wir  Modelle  an  allen  Schulen 
haben,  wird,  fürchte  ich.  noch  eine  hübsche  Zeit  vergehen.  Freilich 
lockten  die  Illustrationen  im  Buche  manchen  unaufmerksamen  Schlingel 


Digitized  by  Google 


404 


Cae»^.  de  bell.  Gallico  erkl.  vun  iteinhard  (Luurer). 


zum  Beschauen  wfibrend  des  UnterriehtSt  so  da&  die  Worte  des  Lehrers 

und  die  Leistung  des  Mitschülers  ungehörl  an  seinem  Greiste  voruber- 
flogcn.  Allein  dem  konnte  man  abhelfen  und  halle  wenigstens  die 
MügUchkeit,  die  Abbüdiiiigen  zur  rechten  Zeit  nutzbar  zu  verwerlen. 

Geblieben  dagegen  .sind  ilie  iü  Abteilungen  des  Anhangs,  die 
sorgfftltige  Bezeichnung  der  QuantUftl  tu  den  ^geographischen  und 
Personen-Namen,  geblieben  auch  die  drei  Register.  Wenn  man  nun 
betrachtel ,  was  zur  Erleichteruni,'  des  Vorständnisses  und  zur  Er- 
läuterung des  Textes  in  der  neuen  Ausgabe  geschehen  ist,  so  kann 
rühmend  hervorgelioben  werden,  dafs  die  sachlichen  Anmerkungen 
und  nicht  minder  der  Anhang  ganz  autserordenllich  an  Einfachheit, 
Klarheit  und  Verst&ndliehkeit  gewonnen  haben:  eine  Menge  langer, 
für  den  Schiller  unnötiger  Citate  ist  beseitigt,  die  Hauptpunkte  sind 
einzeln  vorgeführt,  nicht  mehr  in  einer  weitläufigen  Anmerkung  zu- 
sammengehäuft und  durcli  die  Weglassung  der  früheren  ilalbscheids- 
Linie  ist  Raum  erspart  worden.  Doch  war  früher  der  gesperrte  Druck 
wichtiger  Wörter  für  das  Auge  angenehmer  als  die  jetzige  Gleich- 
m&fsigkeil  der  Buchstaben. 

Aufser  ilen  trefTlichen  sachlichen  Bemeikungen  sind  der  neuen 
Ausgabe  auch  in  bedeutender  Anzahl  Worterklärungcn  beigefügt  worden, 
so  dafe  das  Buch  in  dieser  Hinsicht  ein  ganz-  anderes  Aussehen  be- 
kommen hat  als  ehedem.  Fast  zu  jedem  Kapitel  treten  ein  paar  neue 
Zusätze,  welche  meistens  auch  als  Verbesserungen  zu  erachten  sind. 
Hinwiederum  sind  manche  derartige  Anmerkungen  der  früheren  Aus- 
gabe gestrichen  teil«;  als  nberflris>ig  teils  als  unriehlij^.  Beispielsweise 
ist  in  III.  ^2.  1  dii'  Erklärung  der  7.  Aufl.  m  hibernurum  als  unrichtig 
gestrichen,  die  m  produclis  Ronianis  copiis  in  Iii.  i4.  3  als  unnötig, 
ebenso  in  VL  5  5  die  Erklärung  zu  se  abderet  und  in  VL  17.  8  zu  cum 
superaverunt.  Dafs  man  über  die  Notwendigkeit  mancher  neuen  Zu- 
sätze mit  dem  Herrn  Herausgeber  verscliiedener  Ansicht  sein  könnte, 
unterliegt  keinem  Zweifel;  mios  in  1.  'M.  2  übersetzen  ist  wohl  so 
unnötig  wie  in  III.  23.  9  vento  zu  erläutern  ntit  ,sich  dem  Winde 
überlassen'*.  Doch  ist  im  allgemeinen  Mafs  gehalten.  Die  Ausdrucks- 
weise oder  Übersetzung  in  den  Anmerkungen,  die  sich  vielfach  an 
andere  Erklärer  anschliefst,  ist  meistens  zutreffend;  wenn  aber  renonnm 
tegimienla  zu  VI.  21.  5  mit  ,,Pelzrock''gegeben  wird,  «o  halte  ich  das 
für  gewagt.  Bei  VII.  66.  3  dignitas  steht:  ihr  Hab  und  Gut  und  ihre 
Ehre;  hier  ist  die  lal.  Angabe  doch  gar  zu  knapp;  ähnlich  in  Vil. 
80.  1  bei  teneat  ,,ganz  genau  kennen"  und  so  öfter. 

Noch  mehr  geändert  als  die  Anmerkungen  ist  aber  der  Text 
des  Buches.  Schulausgaben  lassen  gewöhnlich  eine  gewisse  konser- 
vative Art  der  Te.vlgestaltung  Platz  greilen;  aber  der  neue  Hheinhard 
hat  in  diesem  Punkte  mit  der  früheren  Überlieferung  gänzlich  ge- 
brechen und  ist  fast  durchweg  den  Meuselschen  Vorschlägen  gefolgt, 
so  dafs  hauptsächlich  die  glättenden  eodd.  ß  zur  Geltung  kommen, 
und  wo  sie  nicht  zureichen.  Conjccturen  eintreten.  Im  ersten  Buch 
sind  nicht  weniger  als  72  Änderungen  des  frühern  Textes  und  im 
fünften  104;  in  gleicher  Weise  ist  er  in  den  übrigen  Büchern  um- 


Digitized  by  Google 


Ctesftr.  de  beil.  6«1Ucq  erkl.  vm.  Reinhud  (Lirarer). 


•  465 


geslallet,  so  dals  die  alte  Ausgabe  neben  der  neuen  gar  niciil  mehr 
zu  gebrauchen  ist. 

Nun  Iftfst  sich  bei  dem  Widerstreit  der  Handschriften  eine  Wendung  . 

auf  die  eitle  oder  andere  Seite  ja  bej^roifen.  Was  sollen  aber  die  vielen 
[]  in  einer  Schulausgnbe  ?  Ist  ein  Wort,  eine  Verbindung,  ein  Satz 
dem  Sinne  nach  falsch  oder  sonst  verwerflich,  so  lasse  man  die  un- 
brauchbaren Auswüchse  weg:  nachdem  einmal  radikal  vorgegangen 
wird,  ist  auch  dieser  Schritt  begreiflich,  vielleicht  notwendig.  Ist  es 
aber  nicht  so  weit,  dals  die  Abwerfung  berechtigt  erscheint,  hegt  man 
nur  Verdacht  oder  steht  gar  die  handschriftliche  Überlieferung  ent- 
gegen, so  bleibe  doch  die  Schule  vor  dem  Gelehrtenstreit  verschmil. 
Wenn  Mcusel  in  seiner  groisen  Aus^^abe  oft  [  ]  setzt,  um  eine  Sfi  11 
als  zweifelhaft  oder  verdächtig  zu  bezeichnen,  gut!  Das  kann  man 
sich  ge&llen  lassen,  es  ist  anregend,  es  ist  dankenswert.  Dals  er  sie 
in  der  kleinen  Ausgabe,  die  für  die  Schule  bestimmt  ist,  auch  ein« 
führte,  finde  ich  dort  trotz  allen  Kespekles  vor  dem  Gelehrten  so 
wenig  praktisch  und  zuläfsl«,'  als  bei  Dr.  Herzo?  im  neuea  Uheinhard. 
Dazu  kommt,  dafs  solche  Klammern  oft  sehr  willkürlich  heute  gesetzt, 
morgen  aber  wieder  beseitigt  werden  oder  tieseitigt  werden  müssen. 
Darum  fort  mit  den  Verdächtigungs-Klammern  aus  den  Schulausgaben. 

Auch  gar  manche  den  ctxld.  ß  entnommene  Losart  ist  nicht 
einwandfrei.  Nur  ein  Beispiel:  in  IV.  2.  ^  ist  nach  codd.  ß  f^eselzt 
parva  statt  prava.  Das  von  H.  beigefügte  Zitat  zeigt  aber,  dafs  die 
Pferde  der  Germanen  in  der  That  prara  waren.  Denn  die  Kleinheit  . 
der  Pferde  ist  kein  Hindernis  für  deren  Brauchbarkeit  und  Schnellig- 
keit. Das  Nämliche  wird  in  VII.  65.  5  hervorgehoben:  die  Pferde  von 
Caesars  deutscher  cohors  praetoria  taugten  nichts  (minus  idonei);  wo  es 
sich  um  Schnelligkeit  fz.  ß.  bei  der  Verfolgung)  liandelte,  leisteten  sie 
nicht  das  Genügende;  sonst  waren  sie  summi  laboris.  Ähnlich  steht 
es  mit  mancher  Ckmjectur.  In  V.  43.  1  ist  fusiles  geschriet»en,  trotz- 
dem F.  Scholl  im  17.  Bande  dieser  Blätter  pag.  254  fusiles  zurüdc- 
gewiesen  und  die  LfCsart  fusili,  in  der  die  Handschriften  überein- 
stimmen, im  Anschluf«  an  Held  gut  und  verständig  verleidigt  hat. 
Sonst  ist  das  Buch  wegen  der  Schönheit  des  Papiers  und  der  Aus- 
stattung, der  Deutlichkeit  und  Korrektheit  des  Druckes  alles  Lobes 
würdig;  einige  Kleinigkeiten,  die  mir  auffielen,  erwähne  ich  im  Vor- 
beigehen: in  IV.  25.  l  steht  modus  statt  mofus  im  Text,  in  der  Er- 
klärung ist  aber  das  Richtige  angedeutet :  in  der  Anm.  zu  I.  3i.  5 
niufs  am  öchlufs  31.  10  als  Citat  stehen;  bei  Vli.  23  ist  in  der  An- 
merkung 33  statt  23  gedruckt. 

Wie  aus  dem  Gesagten  hervorgeht,  ist  der  alte  Rheinhard  ver- 
schwunden und  ein  neues  Werk  an  dessen  Stelle  getreten.  Manche 
Änderung  war  zweifellos  notwendig:  gleichwohl  fürchte  ich,  der  gar 
zu  gründliche  Umsturz  wird  dem  bewährten  Buche  mehr  schaden  als 
nützen,  und  es  soll  mich  freuen,  wenn  ich  mich  darin  irre. 

Neustadt  a.  d.  Aiseh.  h  C.  Lau r er. 


Bl&Uer  f.  d.  QymiiMt»lsctiulw.  XXXIV  J*brg.  30 


Digitized  by  Google 


466« 


VoUbrecht,  Anawaht  an»  Liviu»  XXI— XXX  (Baier). 


Li  vi  US  XXI— XXX.  Auswahl  für  den  Seil  u  Ige  brauch 
von  Prof.  Dr.  Wiliiehn  Voll  hrccli  t.  Leipzig,  Reisland  1897.  Preis  2  M. 

Die  Auäwaiil  aus  der  dritten  Dekade  des  Livius  von  Vollbrecht, 
von  welcher  jetzt  die  S.  Auflage  emhiaieii  ist,  ^tsprang  der  in 
Norddentschland  geltenden  VorschriR,  bei  der  Liviuslettttire  in  Sekunda 
eine  „Auswahl"  zu  benutzen. 

Nach  der  bayerischen  Srhulordnimg  besteht  dinso  Forderung 
nicht  und  werden  dcninach  an  unseren  Gymnasien  last  ausnahmslos 
nach  Ausweiä  der  Berichte  des  letzten  Schuljahres  nur  ganze  Bücher 
gelesen. 

Sonach  ist  bei  uns  das  Bedürfnis  nach  einer  Chrestomathie  noch 
nichl  vorhanden.  Il":'H'jlich  der  Vorzüge  der  verschiedenen  Gepflogen- 
heiten kann  man  geteilter  Meinung  sein.  Jedenfalls  aber  brauchen 
wir  uns  nicht  als  „zurückgeblieben"  zu  betrachten,  wenn  wir  noch 
ganze  Bücher  des  Livius  lesen. 

Bei  Ausscheidungen  ist  der  Gesdjuiack  des  einzelnen  niafsgebend 
und  nehmen  dabei  wohl,  wie  auch  das  Buch  von  Vollbrecht  zeigt, 
Kriegsereignisse  den  breitesten  Raum  ein.  Unbestritten  sind  jedocli 
auch  Abschnitte,  die  uns  einen  Einblick  in  die  innere  Verfassung  des 
römischen  Staates  gewähren,  die  uns  das  Verständnis  für  die  antike 
Kultur  ermöglichen,  hoch  interessant  Zudem  will  es  mir  scheinen, 
als  würde  durch  den  ausschlieCslichen  Gebrauch  von  ,, Auswahlen"  die 
ohnehin  schon  grofee  Oberflächlichkeit  der  Jugend  noch  ^^'-rördert. 

Trotzdem  stehe  ich  nicht  an  zu  erklären,  dal's  ii  r  auch  auf 
andern  Gebieten  rühmlicli  bekannte  Vertasbcr  seine  Auswulu  mit  feinein 
VersUndnis  getroffen  hat  und  daCs  die  Ausstattung  und  besonders 
der  Druck  des  Buches  allen  Anforderungen  vollkommen  entspricht. 

Wörzburg.    Dr.  Bai  er. 

Ovids  Metamorphosen  in  Auswahl  von  Hugo  Magnus. 
Gotha,  Friedrich  Andreas  Perthes  189G. 

Nach  «einer  gröfsercn  .Ausgabe  hat  Mn;.;nu.-  eine  Auswahl  für  die 
Schule  zusammengestellt  und  bietet  in  dam  eisten,  dem  Texthelle 
aufeer  den  sozusagen  kanonischen  Stücken  noch  andere  nach  Inhalt 
und  Darstellung  interessante  Abschnitte,  im  ganzen  aufser  den  kurzen 
Einleitungs-  und  Schiuli» werten  18  p:rörsere  und  kleinere  Erzälilungen 
mit  ungefähr  4000  Versen,  also  viel  mehr  als  mau  in  einem  Jahres- 
kurse  lesen  kann.  Der  Text  benützt  niclit  nur  die  neuesten  Ergebnisse 
der  Kritik,  sondern  zeigt  eine  Reihe  von  meist  unbedeutenden,  aber 
ansprechenden  Abweichungen  von  der  bisherigen  Lesung.  Die 
Nuniericning  der  Verse  folgt  am  hintern  Rande  den  Abschnitten 
der  Auswalil,  am  vordem  dem  vollständigen  Texte,  eine  Mafsre^el. 
deren  Zweck  bei  einer  Scliulausgabe  nicht  recht  einleuchtet,  da  man 
doch  nicht  auf  die  Auslassung  einzelner  Verse  aufmerksam  machen 
und  die  Neugierde  reizen  will.  Am  Rande  ist  der  Inhalt  in  kurzen 
\yorten  angegeben,  und  damit  den  Schülern  eine  leichte,  nützliche 
Übung  vorweggenommen.    Vorausgeschickt  ist  eine  kurze  Beschreibung 


Digitized  by  Google 


MagniMf  Ovid«  Metamorphoien  in  Auswahl  (HeUnrath). 


467 


von  Ovids  Leben  und  ^Ve^kt'n :  das  Wenige,  was  die  Schüler  von 
erstereni  zu  wissen  brauciieii,  läfat  sich  leiclit  gelegentlich  an  schon 
Bekanntes  anknflpfen  und  haftet  dann  besser  im  Gedächtnisse;  zur 
Lektüre  letzterer  kann  nicht  aufj^femuntcrt  werden,  wozu  dann  darauf 
aufmerksam  machen?  An  diesen  Rerielil  scliliefsl  sich  das  Wi(hUgslü 
aus  der  lateinischen  Metrik  recht  nett  zusaminengestellt,  aber  die 
Zöglinge  bayrischer  Gymnasien  suchen  und  finden  das  in  ihren 
Grammatiken. 

Das  zweite  Hell  enthält  den  Kommentar,  Erläuterungen  zu  den 

einzelnen  Stellen  unter  Vermeidung  jedes  Registers.  Er  bietet  vor 
allen  an  sehr  vielen  Orten  eine  geschmackvolle  Überselznng  nnd  zeigt 
hierin  von  eingehendstem  Studium  und  genauester  Beobachtung,  so 
dafs  er  Dinge  liervoihebl,  über  die  man  sonst  wegliest  oder  die 
Schuler,  um  sieoiicbt  durch  ein  Zuviel  zu  verwirren,  \veglesen  läfet; 
so  ist,  um  überall  nur  ein  Beispiel  anzuführen,  zu  XII  118  gravem 
lerram  bemerkt :  „gravem]  belastet  vom  ihm  selbst,  d.h.  Jti  schwerem 
Falle."  Zahlreich  und  eingehend  sind  die  sachlichen  Erklärungen,  ob- 
wolil  sie  auch  wieder  manchmal  versagen,  so  liest  man  VII  533  in 
fontes  Vitium  venisse  lacusque  nur  „vilium]  „Verpestung,  Gift/*  das 
Wasser  wurde  faulig^^;  jeder  Schüler  wird  also  fontes  für  Quellen, 
lacus  für  Seen  nehmen,  während  Brunnen  und  Brunnenbecken  gemeint 
sind,  wie  die  Untcrpchoidnng  der  natürlichen  WasserlSufe  in  535 
zeigt.  Dit*  >()ra(hli(lit  11  Bemerkungen  sind  unanfechtbar  richtig,  aber 
verhältnismälkig  selten,  entbehren  des  Hinweises  auf  eine  bestimmte 
Grammatik,  stellen  sich  mitunter  auf  niedern  Standpunkt  bei  um- 
ständlicher Fassung,  so  1 184.  „inicerej  sprich  injicere.  Ähnlich  schrieb 
man  die  übrigen  Komp.  von  iacio  mit  einsilbiger  Prap.  z.  B.  reicere, 
traicere,  abt  r  sprach  rejicere  u.  s.  w.  —  inicere  bracchia  captivo  coelo] 
Handanlegen  an  den  dadurch  (das  Handanlegen,  wenn  es  geschehen 
ist)  erstürmten  Himmel  =  «um  ihn  zu  erstürmen captivo  bezeichnet 
also  den  Zustand,  der  erst  durch  die  abgeschlossene  Handlung  des 
Verb,  (bracchia  inicere)  eintritt,  es  steht  proleptisch."  So  bleibt  fast 
kein  Vers  ohne  Anmerkung,  und  der  Kommentar  kommt  dem  Texte 
an  Umfang  vollkorniuen  gleicb.  was  dem  R.  des  üuten  zu  viel  er- 
scheint, zumal  die  Erklärungen  »ich  nur  an  die  einzelnen  Wörter  an- 
schlieÜBen  und  Inhalt  und  Darstellung  im  ganzen  nicht  berücksichtigen. 
Solche  Fragen  aber  müssen  l^eim  Unterrichte  doch  gestellt,  können 
aber  ohne  erheblichen  Zeitverlust  vom  Schüler  nicht  beanlwortel 
werden;  gerade  sie  sollten  also  schon  bei  der  Vorbereitung'  anj,'ere;;t 
werden;  überhaupt  kommt  die  Frageform,  die  sich  doch,  weil  zum 
Nachdenken  anregend,  so  sehr  empfiehlt,  in  den  Anmerkungen  nicht 
in  Anwendung.  Wer  an  dieser  Fälle  einerseits,  den  Mängeln  andrer- 
seit  keinen  Anslof^  nimmt,  dem  kann  das  sonst  vortreffliche,  grofe 
und  schön  gedruckte  Büchlein  bestens  empfohlen  werden. 


80* 


Digrtized  by  Google 


4e68         SiebeliS'PoUe,  Ovida  Metammpboflen  in  Auswahl  (HeUmatb). 


P.  Ovidii  Nasonis  Metamorphoses.  Auswahl  für  Schulen 
von  Sieheiis.  II.  Heft.  XIII.  Auflage  Ton  Polle.  Leipzig,  1896. 
Teubner. 

Nachdem  bereits  1872  von  dem  ersten  Heft  der  Siebells-Ponesehen 

Ausgabe  eine  neue  Auflage,  die  fünfisehnte  notwendig  geworden  war, 
ist  1895  auch  das  zweite  neu  und  zwar  zum  dreizchntcnmal  aufgelegt 
worden.  Schon  die  verschiedene  Zahl  und  Zpü  der  Auflagen  zeigt, 
dafs  zumeist  ein  einzelnes  Heft  und  zwar  öfter  das  erste  zur  Ver- 
wendung kommt,  als  ob  nicht  die  beiden  Heile  nach  ihrer  ganzen 
Anlage  zosammengehörten.  Bei  Benützung  des  zweiten  entbehrt  man 
zwar  leicht  die  Lebensbeschreibung  in  der  Einleitung;  w<miger 
leicht  die  Anmerkim^f  n  im  ersten,  auf  die  nicht  selten  verwiesen  ist; 
am  schwersten  nalürlicli  die  vielen  schönen,  die  Jugend  anziehenden 
Stellen  der  ersten  neun  Bücher,  dafür  hat  man  ein  umfangreiches 
mythologisch-geograghisches  Register  und  eines  zu  den  Anmerlcungen, 
das  für  die  Mehrzahl  der  Schüler  vollkommen  zwecklos  ist,  so  dankens- 
wert es  jeder  flnden  wird,  der  sich  genauer  unterrichten  will.  Die 
Ausgabe  hält  nach  wie  vor  den  Merkeischen  Text  fest  und  aa  eicht 
von  ihm  nur  in  dringenden  Füllen  ab;  daher  zeigt  sie  gegen  die 
früheren  wenig  Veränderungen  im  Texte;  aucli  in  den  Anmerkungen 
sind  nur  geringe  Neuerungen  vorgenommen  und  es  kann  daher  auf 
die  früheren  Besprechungen  in  diesen  Blftitern  verwiesen  werden. 

Ovid.   Ausgewählte  Gedichte  aus  den  Metamorphosen  und 

Elegien  v.  K.  Hoeber.   Münster  1896.   W.  Aschendorff. 

Für  Asehendorffs  Elasaäker-Ausgaben  hat  K.  Hoeber  nach  dem 
Merkelschen  Texte  aus  den  Metamorphosen  in  3S00  Versen  die 

schönsten  und  gebräuchlichsten  Abschnitte  zusammengestellt,  drei 
kleinere  Stücke  ans  den  Fasten,  drei  aus  den  Tristicn,  zusammen 
300  Verse,  hinzugefügt,  vorausgeschickt  einen  kurzen  Bericht  über 
Leben  und  Werke  des  Dichters,  ungehangl  eine  Verzeichnung  der 
Eigennamen  mit  knappen  Erklärungen;  die  Buchhandlung  hat  das 
sautier  und  deutlich  dnicken  hissen,  so  da&  das  Büchlein  als  Text* 
ausgahe  empfohlen  werden  kann. 

München.  Gl,  Hellmuth. 

Dr.  August  Treuber,  Prof.  am  Wilhelmsgymnasium  zu  Ebers- 
walde. Kleine  Aeneis.  —  Nach  Virgils  größerem  Werk  für  Schule 
und  Haus  in  Hexametern  verfaßt.  Halle  a.  S.,  Verlag  der  Buch- 
handlung des  Walsenhauses.   1897.   8^   VI.  u.  166  S. 

Der  Verfasser  bat  sich  der  sicher  mehr  muhevollen  als  dank' 
barrai  Aufgabe  unterzogen,  das  römische  Nationalepos  in  verkürater 

Form  der  Schule  und  dem  Hause  als  „kleine  Aeneis"  vorzuführen. 
Die  im  Vorwort  geäuf-<'rtpn  Anschauungen  über  den  Wert,  bezw.  Un- 
wert des  ganzen,  unverkürzten  Epos  tiir  die  moderne  Lehrwelt,  die 
Gründe,  welche  ihn  zu  einer  Beschncidung  desselben  veranlafsten  und 
einen  gröberen  Leserkreis  „hauptsächlich  der  gereifleren  Schüler  latein* 


Digitized  by  Google 


Kichter,  de  Seneoae  tragoediia  (Steinberger). 


469 


loser  Reatanstalten",  ebenso  aach  „der  älteren  Schülerinnen  der 
höheren  Mädchenschulen"  erhoffen  liefen,  mögen  im  grofeen  und 

ganzen  ja  immerhin  eine  gewisse  Berechtigung  haben,  —  aber  den- 
noch können  wir  unsor  Bedenkon  über  den  wirklichen  Erfolg  be- 
sagten Unternehmens  nitlit  unterdrücken.  Unser  moderne^,  in  ner- 
vöser Hast  daliineileiideö  Zeilalter  ist  dem  breit  und  ruiug  eiuher- 
gleitenden  Strom  epischer  Dichtungen  —  und  mOgen  sie  auch  noch 
so  trefflich  sein  —  überhaupt  nicht  besonders  geneigt,  ob  also  ein 
antikes,  zudem  verkürztes  und  in  deutsche  Hexameter  übertragenes 
Epos  als  Lektüre  lür  „Schule  und  Haus*'  eine  besondere  oder  über- 
haupt eine  Holle  spielen  wird,  ist  sehr  zu  bezweifeln. 

Natäriidi  gelten  diese  und  derartige  Bedenken  gewissermalben 
nur  der  mateiiellen  Seite  des  Buches,  nicht  dessen  innerem  Werte, 
der,  im  ganzen  und  vom  poetischen  Gesichtspunkte  aus  bctrachtetf 
ein  nidit  unwesentlicher  sein  dürfte.  Es  finden  sich  zwar  manche 
Hurten,  manche  Ausilrneksweisen.  die  vielleicht  besser  vermieden, 
bezw.  gemildert  werden  konnten,  doch  das  ist  bei  einer  naeli  Tausen- 
den gebenden  Zahl  von  Hexametern  schlieCslich  nicht  zu  umgehen  — 
netjue  semper  tendit  arcum  Apollo!  —  und  Silbenstechen  und  Silben- 
zählen  und  -Me^?^en  gehört  auch,  offen  gestanden,  nicht  zu  des  Rezen- 
senten Lieblingsbeschätligung. 

So  möge  denn  diese  „kleine  Aeneis",  deren  äulseriiches  Gewand 
durchaus  ansprechend  und  frei  von  Flecken  m  Gestalt  böser  Druck- 
fehler ist,  ihrem  geistigen  Vater  möglichst  Freude  und  —  Freunde 
V  r  Iiaffen  und  in  Bezug  auf  äulseren  Erfolg  nicht  eine  Enlhluschung 
bringen,  wie  wir  sie  im  Euigange  unserer  kurzen  Besprechung  an- 
gedeutet haben. 


G.  Richter,  De  corrnptis  quibusdam  Senecae  tra- 
ge edior  um  !fM-is.    Jena  189i.    gr.  8".    IV.  n.  88  S. 

An  der  Spitze  der  aus  fünf  Abhandlungen  bestehenden  „Sym- 
bola  doclorum  Jenensis  gymnasii  in  honorem  gymnasii  Isenacensis 
Golleeta**  steht  Gustav  Richters  obiger  Aufsatz.  Seit  des  Ver&ssers 
erster  in  Gemeinschaft  mit  Rud.  Peiper  veranstalteten  Edition  von 
Senekas  Tragödien  (Leipzig,  Teubner  1867)  ist  bereits  mehr  als  ein 
Viorteljahrhundert  verflossen  und  nicht  mit  Unrecht  beginnt  daher  R. 
die  Einleitung  zu  seiner  Abhandluiig  mit  dem  bekannten  ad  primos 
iuvat  redire  aniores.  Nach  einer  kurzen  Erwähnung  und  Würdigung 
der  in  den  letzten  Decennien  über  unseren  Tragiker  erschienenen  Aus- 
gaben, Abhandlungen,  textkritischen  Untersuchungen  und  kleineren 
Aufsätze  —  Referent  ist  nicht  so  eitel,  dafs  er  hei  Richters  Aufzählung 
der  betr.  Autorennamen  die  Nichter\v;Uniiing  des  eigenen  schmerzlich 
empfunden  hätte!  —  geht  er  zur  eigentlichen,  aus  vier  ziemlich  um- 
fangreichen Kapiteln  bestehenden  Abhandlung  über. 

Indem  wir  Richters  Arbeit  einer  kurzen  Besprechung  unterziehen, 
möge  die  Bemerkung  gestattet  sein,  da(s  wir  lediglich  der  Aufgabe 
des  Referenten  gerecht  werden  mochten,  die  Absicht,  Kritik  über 


Digrtized  by  Google 


470 


Kichter,  Senecae  ti'ag«)ecUis  (Steinburger). 


Kritik  zu  schreiben,  liegt  uns  um  so  ferner,  je  weniger  wir  uns  be- 
rnfeii  fühlen,  den  Autor  der  Abhandlung,  der  sich  mit  Seneca  trag, 
wohl  ein  Menschenalter  lang  boschfiftijrt,  moistorn  und  auf  Schritt  und 
Tritt  eines  besseren  belehren  zu  wollen.  Überdies  enthält  gerade  der 
römische  Tragiker  bekanntermaßen  soviele  Sebwierigkeiten  in  Bezug 
auf  höhere  ym  niedrige  Kritik,  da&  nach  Ansicht  des  Refer.  Fragen 
wie  über  Entstehungszeit  und  Autorschaft  der  praetexta  Octavia  oder 
die  Einheit  dn  Koniposition  des  Herc.  Oet,  wohl  niemals  mit  einem 
sicheren  fvrn^xa  ^eVösi  werden  können. 

Während  bekanntlich  Fr.  Tieo  der  reeensio  vulgaris  (A)  gegen- 
über dem  codex  Etruscus  (E)  nur  eine  sehr  untergeordnete,  bezw. 
gar  keine  Bedeutung  beilegt,  bekftmpfl  Richter  —  und  wir  müssen 
gestehen,  meistens  nicht  ohne  triftige  Gründe  —  diese  Ansicht.  Schon 

im  ersten  Kapitel  der  betr.  Abhandlung:  „Quantum  auctoritalis  viil- 
gari  recensioni  (A)  tribuendum  siV  sucht  dies  R.  auf  Grund  der  ver- 
schiedenen Textüberiieferung  nachzuweisen.  Gut  scheint  mir  in  dieser 
Beziehung  namentlich  das  zu  Troad.  v.  503  ss.  Ausgeführte  zu  sein. 

Succede  tumulo,  nate  quid  retro  fugis 
Turrisque  latebras  spemis?  agnosco  indolcm: 
Pudel  timere. 

Hier  nahm  Leo  statt  des  von  E  überlieferten  turrisque,  was 
Richter  mit  Recht  als  ineple  bezeichnet  (1.  c.  p.  7),  das  nach  seiner 
An<;ieht  von  M,  verbesserte  tiitasque  auf  (Leo.  L.  Ann.  Sen.  tragoediae, 
vol.  alternm  p.  59,  adnot.  ad  v.  501,  cnf.  G.  Richter,  1.  c.  p.  7  ss.) 

Richter  weist  nun  nach  des  Refer.  Ansicht  mit  guten  Gründen 
nacht  dfts  ursprünglich  in  A  stehende  turpis  die  richtige  Lesart 
bildete,  wobei  er  noch  qoe  in  ne  Andern  möchte  (1.  c.  p.  8). 

Ebenso  scheint  mir  der  Ver&sser  unserer  Schrift  bei  Herc.  OeL 
V.  1439  SS.  das  Richtige  getiotfen  zu  haben.  Hier  verändert  Leo  das 
von  A  überlieferte  raeci  dolores  (E  hat  recte  dolor  es!)  in  „relicte 
dolor  es"  (1.  c.  p.  318,  adn.  ad  v.  1459).  Wenn  sich  nun  auch  in 
sprachlicher  Hinsicht  gegen  diese  Emendation  nichts  einwenden  Iftist« 
so  pflichtet  Ref.  dennoch  G.  R.  bei,  wenn  dieser  (1.  c.  p.  12)  schreibt: 
Sic  dici  latine  posse  non  nego  et  demonstravit  Leo  exemplis  ex  ipsis 
his  frnjnofiiit?  petitis.  Tamen  quod  ferendum  esset,  «i  de  poelae  ver- 
bis  constaret,  idem  non  ila  facile  toleramus  a  coniectura  profectuni. 

Richter  ändert  in  „cecidit  dolore",  eine  Emendation,  welche 
immerhin  in  sprachlicher  wie  inhaltlicher  Beziehung  vor  relicte  dolor 
manches  voraus  haben  dürfte. 

Doch  es  würde  die  Aufgabe  eines  kurzen  Referats  entschieden  über- 
schreiten, wenn  hier  noch  über  weitere,  nicht  selten  anspreefiende  Ver- 
besserungen und  Verbesserungsvorschläge,  wie  sie  in  diesem,  sowie  den 
drei  folgenden  Kapiteln  gegeben  werden,  Bericht  erstattet  würde;  denn 
weil,  wie  schon  eingangs  bemerkt  wurde,  der  Zweck  dieser  Zeilen 
nur  darin  bestehen  soll,  auf  die  betr.  mit  grofser  Sorgfalt  und  in  gutem 
Latein  ge5.ehriebene'ArbeitJeinen  weiteren,  sich  dafür  interessierenden 
Leserkreis  autmcrksam  zu  machen,  nicht  eigene  Kritik  und  Belehrung 


Digitized  by  Google 


Haubchild,  (  her  das  cu  d'idcutilo  (Thiel inaikii).  471 

daran  zu  knüpfen,  so  möge  hiermit  das  kleine  Referat  unter  An- 
erkennung der  vom  Autor  seinen  primis  amoribus  neuerdings  erwiesenen 
Huldigung  und  Förderung  seinen  Abschlufs  finden. 

Regensburg.  Alphons  Stein  berger. 


G.  R.  Hause hild,  des  en  d'identite  semitische  Her- 
kunft und  bibelsprachliclie  Entwickelung.  Sonderabdruck 
aus  der  Festschrift  zur  Einweihung  des  (lOellie-Gymnasiums  in  Frauk- 
furt  a.  M.  (7.  Januar  1897).  Verlag  von  Gebrüder  Knauer.  S.  151-174 

der  Feslschrin. 

Der  Verf.,  der  sich  bereits  diircli  mehrere  Monographien  zur 
laleiniselien  Grammatik,  insbesondere  zum  Bibcllatein  bekannt  gemacht 
hat,  unternimmt  es  hier,  den  lateinischen  Ursprung  des  sogenannten 
en  d'identit^  nachzuweisen,  d.  h.  desjenigen  en,  welches  die  Identifftl 
des  nach  ihm  stehenden  Substantivs  mit  dem  als  Subjekt  oder  Objekt 
(meist)  vorausgehenden  Personalpronomen,  Eigennamen  oder  sonstigen 
Substantiv  bezeichnet  (Tibere  arrit  en  empercur).  Die  klassische  und 
silberne  Latinität  bieten  nocli  keine  durchschlagenden  Belege;  die  aus 
Cicero,  Nepos,  Sueton  u.  a.  angeführten  Stellen  lassen  durchweg  eine 
andere,  lokale  oder  |>artittve,  Auslegung  des  in  zu.  Das  erste  sichere 
Beispiel,  das  sich  bei  dem  Afrikaner  Apulejus  findet  (iacens  in  mortuum 
,als  tot'),  weist  uns  zugleich  auf  dif  IlerkniiR  dieses  in  hin,  das  sich 
mit  dein  hebräischen  3  essentiae  deckt,  aho  siMiiifi^^chen  Ursprungs 
ist  Seine  weitere  Verbreitung  findet  dieser  Gebrauch  mit  Hille  der 
lat.  Bihelöbersetzungen,  durch  die  vorhieronymischen  noch  mehr  ats 
durch  die  Vulgata.  Die  LXX,  aus  denen  ja  die  lat.  Versionen  geflossen 
sind,  hatten  schon  vorgearbeitet,  indem  dort  das  3  der  hebräischen 
Vorlage  durch  fv  odei-  ft;  gegreben  war.  Verf.  bespricht  alsdann 
eingehend  einzelne  Stellen  der  Bibel,  die  das  erwähnte  in  aufzeigen. 
Wir  machen  namentlich  auf  die  Bemerkungen  zu  exod.  3,2  (S.  165) 
aufmerksam,  die  auch  Nichtphilologen  interessieren  dürflen.  Die 
Übersetzung,  die  von  dieser  Stelle  gegeben  wird  (<und  es  erschien  ihm 
der  Engel  des  Herrn  als  Feuer."  ferner  ,dafs  der  lUiseh  als  Feuer 
brannte"),  überweisen  wir  den  Tiieologen  zur  Begutachtung,  jedenfalls 
aber  würd  mit  Recht  betont,  von  wie  hohem  praktischem  Werte  für 
Glauben  .und  Lehre  ein  Zurückgehen  auf  den  Urtext  auch  in  solchen 
anscheinenden  Kleinigkeiten  ist. 

Es  folgt  eine  kurze  Aufzählung  einzelner  Stellen  des  Alten  Te- 
stamentes, namentlich  der  Apokryphen,  mit  dem  erwähnten  Gebrauche 
von  in.  Nicht  hierher  gehört  erit  in  obliuione  eccli.  3,13  als  Über- 
setzung von  endifii^tlfffrai,  sondern  die  Redensart  ist  zu  beurteilen  wie 
iacere  in  obliuione  (vgl.  das  inkohative  ire  in  obliuionem  ,in  Ver- 
gessenheit geraten').  Besonders  hervorgehoben  wird  die  Verwendung 
von  in  (mit  acc.  oder  abl.)  bei  esse  und  fieri  (ul  sim  illis  in  deum), 
die  den  vom  klassischen  Latein  Herkommenden  550  fremdai  lig  unnuitet. 
Die  Arbeit  schliefst  mit  einem  kurzen  Ausblick  auf  das  Froven^aUsche 


Digitized  by  Google 


HllMchiUl,  Lat.  Lese-  und  Übungsbuch  (Schwab). 


und  Ältfranzösiscbe}  die  gleich  in  ihren  ersten  Denkinftlern  das  in  der 

Identität  aufweisen, 

S.  168  spricht  H.  von  der  „von  Hieronymus  nicht  berührten 
Übersetzung  des  Tobias".  Allein  der  in  der  Vulgata  vorliegende  Text 
dieses  Buches  beruht  allerdings  auf  der  wenn  auch  flüchtigen  Bear- 
beitung des  Kirchenlehrers;  laut  der  Vorrode  zu  diesem  Stöcke  bat 
er  die  Version  in  einem  Tage  gefertigt.  Wenn  ft  rner  H.  S.  170  dio 
Apokryphen  ^von  Hieronymus  j^ar  nicht  oder  kaum  berührt  *  nennt, 
so  wäre  dies  genauer  dahin  zu  fassen,,  dals  allerdings  die  Texte  vou 
Weisheit,  Siracb,  Baruch  und  den  Maccab&em  keinerlei  Spuren  der 
Thfttigkeit  des  Kirchenlehrers  aufweisen,  während  Tobias  und  Judith 
in  der  Viilj^ala  eine  Üboraii)eilung  älterer  lateinischer  Texte  durch 
die  Hand  des  Hieronymus  bieten.  —  Die  Redensart  latus  tegere  ö.  H»8 
ist  nicht  bloCs  horazisch,  sondern  Imdet  sich  z.  B.  auch  bell.  Alex. 
523-  Suet.  Claud.  24.  Die  zum  Teil  sehr  wichtigen  Stellen  aus  Apulejus 
hftite  man  gern  genauer  citiert  gesehen;  Angal>en  wie  ,niet.  IV'  ge- 
nügen doch  nicht.  S.  170  Z.  5  y.  o.  ist  yh&tt^Bi  ebenda  Z.  2  v.  n. 
,,rüstige"  zu  lesen. 

Nach  dem  Gesagten  werden  ni(  lit  nur  alle  Philologen,  die  sich 
mit  der  historischen  Grammatik  des  Latein,  insbescndero  mit  der 
Bibelsprache  befassen,  sondern  auch  die  Theologen  für  die  in  dieser 
Abhandlung  niedergelegten  gründlichen  Erörterungen  dankbar  sein. 
Übrigens  gedenkt  der  Verf.  wie  wir  nui?  dem  „vorl;iiifi<,''*  S.  166 
schliefseu  dürfen,  sich  noch  weiter  mit  der  Sache  zu  befassen. 

Landau.  Ph.  Thiel  mann. 


G.  B.  Hauschild:  Lateinisches  Lese-  und  Übungsbuch. 
Teil  I.  Für  SexU.  Leipzig.  Friedrich  Brandstetter.  1896.  XVI  und 
151  Seiten.    Preis  1  Mk.  20. 

Wörterbuch  zum  Lateinischen  Lese-  und  Übungsbuch.  Teil 
L  Für  Sexta.  Leipzig.  Friedrich  Brandstetter.  1808.  51  S.  Preis  40  ^. 

Seiner  Einrichtung  und  Stoffauswahl  nach  entspricht  vorliegendes 
Buch,  das  sich  an  die  Schulgrammatik  von  A.  VValdek  anschliefst, 
dem  allgemeinen,  durch  die  preufsischen  Lehrpläne  von  1892  be- 
dingten Typus  lateinischer  Übungbücher.  Dainit  ist  eigentlich  das  Nötige 
über  die  Art  der  Behandlung  der  Formenlehre,  über  das  Verilältnts 
der  lateinischen  und  deufschrn  Übersetzungsstücke  u.  s.  w.  schon  ge- 
sagt Der  Verfasser  bietet  ein  zur  Erreichung  des  gesteckten  Zieles 
zweilellüs  gut  brauchbares,  auch  durch  die  Ausstatluag  und  den  sehr 
mfifsigen  Preis  sich  empfehlendes  Lehrmittel,  als  dessen  Hauptvorzug 
man  gleich  bei  der  ersten  Prüfung  die  planmäfsige,  wohldurchdachte 
Anlage  des  Oan/.en  erkennt.  Das  wirklich  entsclieidende  Urteil  kann 
nur  die  jiraktische  Kritiobung  im  Unterrichte  ergeben:  da  mufs  sich 
zeigen,  ob  die  Mängel,  die  eiuem  neuen  Buche  ja  wohl  immer  anhaften, 
verbesserungsfiMiige  Fehler  oder  unheilbare  Sehftden  sind.  —  In  der 
Stoffanordnung  wird  methodisch  so  zu  Werke  gegangen,  da&  gleich- 


Digitized  by  Google 


iiiiusubiid,  LaU  Lese-  und  Übuugsbuch  (Öcbwab). 


473 


zeitig  mit  der  VorfÜhning  des  Lehrstoffs  fiber  die  aktiven  Verbal- 
formen der  1.  Konjugation  die  erste  Deklination  eingeübt  wird,  dann 
das  Passivum  der  1.  KonjugatiOD  neben  den  A^jektivis  und  der  3. 

Deklination  u.  s.  f. 

Der  Verfasser  hat  es  für  gut  befunden,  dem  Buche  ein  Vor- 
wort von  13  Seiten  über  seine  methodologischen  Grundsätze  voraus- 
zuschicken; an  die  Erläuterungen  über  den  Stoff  wird  (p.  V  ff)  eine 
förniHchc  Methodik  des  lateinischen  Elementarunterrichtes  angeknüpft. 
Wir  haben  uns  hier  dni-ühf^r  mit  dem  Verfasser  nicht  auseinander- 
zusetzen'). Nur  einer  Bemerkung  geben  wir  Ausdruck,  weil  sie  zu- 
gleich die  Cäiarakteristik  des  ganzen  Buches  l)etnfit:  es  will  uns 
scheinen,  als  habe  der  Ver&sser  mehr,  als  es  dem  Ganzen  ersprie&lich 
war,  die  Vorbereitung. des  Lehrers  ßr  den  Unterricht,  statt  in  erster 
Linie  die  F-fednrfnisse  des  Scliiilors,  im  Auge  gehabt.  Die  Anhäufung 
der  grolsen  Masse  isolierlti  Verbalformen  in  den  llbungsbtücken  ist 
jedenfalls  übertlussig,  und  ilire  Begründung  durcli  die  Rücksichtnahme 
auf  den  «Privatfleife*  der  Schäler  nicht  unbedenklich.  Auch  statt  der 
jedesmaligen  Hinweise  auf  den  durch  Veränderung  des  Numerus  bei 
den  Einzelsätzen  und  durch  das  „Satzkonjugicren"  sich  ergebenden 
dankbaren  Übungsstoff  genügte  ein  Wink  im  Vorwort.  — 

Die  Forderung,  möglichst  bald  und  möglichst  viel  Übungsstoff 
in  zusammenhangender  Form  zu  bieten,  bereitet  den  Verfassern  von 
Übungsbüchern  für  die  unterste  Klasse  ziemliche  Schwierigkeiten, 
Hauschild  legt  sich  in  diesem  Punkte  anerkennenswerte  Beschränkung 
auf;  immerhin  hat  er  doch  gegen  00  zusannnenhängende  Lesestücke 
aufgenommen  und  glaubt  einem  möglichen  Vorwurfe,  darin  noch  zu 
wenig  gethan  zu  haben,  mit  der  Andeutung  begegnen  zu  sollen,  dals 
auch  zahlreiche  durch  das  sperrgedruekte  Stichwort  hervorgehobene 
Einzelsätze  aus  verschiedenen  Stücken  sich  zu  geschlossenen  Gruppen 
zusammenstellen  lassen.  Was  soll  damit  gewonnen  sein?  Zum  min- 
desten geben  die  Persae-Sätze  eine  mifsglücktc  Probe;  in  einem  grofsen 
Teile  dieser  Salze  könnte  man  an  Stelle  der  „Perser  '  ebensogut 
irgend  einen  anderen  Völkernamen  einsetzen.  Im  übrigen  ist  auf  die 
Auswahl  der  Übungsbeispiele  grofse  Sorg&lt  verwendet.  Wenn  von 
den  zusammenhängenden  Stüi  kon  (vorzugsweise  Fabeln,  Erzählnngen 
aus  der  alten  Sage  und  Geschiclite)  nicht  jedes  allseitige  Befriedigung 
zu  erwecken  verinag,  so  trägt  die  Schuld  daran  hier,  wie  in  anderen 
Übungsbüchern  dieser  Unterrichtsstufe,  nur  zum  geringsten  Teile  der 
Verfasser.  Bei  der  beschränkten  copia  verborum  und  den  dürftigen 
syntaktischen  Sprachmitteln  läfst  sich  der  Schein  eines  einheitlichen 
Ganzen  nur  durch  ausgedehnte  Übersetzungshilfen  aufrecht  erhalten. 

Welchen  Umfang  die  letzteren,  abgesehen  von  den  zahlreichen 


')  XTiuere  AnffiMtniig^  von  dem  Bejorriff  der  iutl  aktiven  Methode  deckt 

Hifh  und  par  nii'lit  mit  rlfr  Anlritmitr,  dio  der  VerfuHsor  p.  VI  f.  ^iht.  die 

Dekliaationsfurtiieii  Uurch  iiiduktioit  i'rxjliUt^l.M'ii  /.u  lassen,  liier  um  allonncisten 
Hätte  der  Verfasser  Nic)i  des  auch  von  ihm  anerkannten  GnmdtatyoH  erinnern 
Bollen,  dafs  Induktion  nicht  achon  getrieben  werden  kann,  wo  noch  nicht«  sii 
induziereu  iat/ 


Digitized  by  Google 


474  Uoiner»  üUyssee,  beaib.  vuu  Bach  (Seibel). 

Wortformen  und  Satzteilen,  denen  gleich  im  Texte  die  Übersetzung  bei- 

gefü^^  ist,  einnehmen,  zeigt  ein  Blick  in  das  Wörterbuch.  Dieses 
bittet  1)  in  fotlem  Druck  die  zu  lernenden,  weil  aus  Caesars  bell, 
giill.  und  Coraels  Vitae  entlehnten  Wörter,  2)  in  ebenso  fyrofsem.  ahor 
nithl  lelteni  Druck  die  vüilüuhg  nicht  zu  lernenden,  weil  a.  a  ü.  niciil 
vorkommenden  Wörter,  3)  in  kleinerem  Drucke  syntaktische,  phrase* 
ologische  u.  s.  w.  Angaben  und  Sätze.  Die  letztere  Gruppe  müfste 
in  einein  idealen  Lehrbuche  eigentlich  ganz  wegfiilleii  oder  auf  da? 
knappste  Mininiuiii  /unickgefühi  t  werden.  Sobald  <ie  in  ausgedehnterem 
Mafse  bt'igczogen  wird,  wirkt  ihre  Verwendung  direkt  schädlich,  ohne 
auch  nur  für  späterhin  —  bei  dem  zunächst  mangelnden  Verständnis 
seitens  der  Schüler  —  viel  brauchbares  Indukticmsmaterial  zu  ver- 
mitteln. Der  Schäler  lernt  so  nie.  auf  eigenen  FQ^n  zu  stehen  und 
mit  einem  Übersetzungsstoff  Kl  tr  idr^-  fertig  zu  werden;  er  wird  in 
der  Selbsttäuschung  gro£s  gezu^eu,  mehr  zu  wissen,  als  er  wirklich 
wissen  kann. 

Die  ftufeere  Anordnung  des  Wörterbuchs  ist  im  allgemeinen  sehr 
zweckmäßig;  vor  allem  sind  die  reichlichen  und  zuverlässigen  Quan- 
litätsbezeichnung.''n  zu  rühmen.  Warum  ist  eine  für  das  Auswendig- 
lernen so  schätzenswerte  Einrichtung,  wie  die  Gegenüberstellung  der  latei- 
nischen und  deutschen  Bedeutung  der  Wörter  in  genau  sich  entsprechenden 
parallelen  Beihen  nicht  gleichmäfsig  durchgeführt?  Einheitlicher  Re- 
gelung bedarf  u.  a.  auch  die  Schreibung  von  poSta,  die  so  z.  B.  in 
Lektion  21  F,  sonst  aber  meist  ohne  Trema'  (im  Vokabular:  poeta) 
erscheint. 

Mönchen.  0.  Schwab. 


Horners   Odyssee.     Für   den  Schulgebrauch  in  verkür/.ler 

Form  bearbeitet  und  herausgegeben  von  Dr.  J.  Bach.  Münster  i.  W., 

Aschendorir.  18«)5. 

Vergleicht  man  vorliegende  Bearbeitung  der  Odyssee  mit  der 
gleichfalls  verlcfirzten  Ausgabe  von  Pauly-Wotke(s.  diese  Blätter  XXIV 
545  ff.),  so  ergibt  sich  hinsichtlich  des  Grades  der  Verkürzung  und 

des  Umfanges  des  Ausgeschiedenen  ein  bedeutender  Unterschied  zwischen 
beiden  Während  das  letztere  Schulbuch  die  Odyssee  um  1707  Verse 
verkieüiert  enthAlt,  bringt  die  Ausgabe  von  Baeh  von  den  12100  Viersen 
des  Epos  nur  7370,  ein  Stoff,  der,  wie  der  Herausgeber  allerdings 
mit  Recht  annimmt,  in  den  beiden  Jahreskursen  der  Sekunda  be- 
wältigt werden  kann,  namentlich  bei  „beschleunigter  Durchnahme 
einiger  Bücher".  Es  ist  hier  nicht  der  Ort,  eingehend  von  den  Be- 
denken zu  sprechen,  die  sich  gegen  die  Behandlung  der  antiken  Autoren 
mittels  derartiger  Clirestomathien  erheben;  auch  wurden  einige  schon 
in  der  Anzeige  der  Wotkeschen  Odysseeausgabe  (a.  a.  0.)  angedeutet, 
andere  werden  unten  wenigstens  gestreift  werden  müssen.  Aber  selbst 
wer  grundsätzlich  mit  dieser  Art  der  Darbietung  der  Schulschriflsteller 
einverstanden  ist,  dem  wird  die  von  Bach  hergestellte  Auswahl  aus 
der  Odyssee  schwerlich  zusagen. 


Digitized  by  Google 


Homers  OdysMe»  bearbeitet  von  Bach  (Seibel). 


475 


Die  Einrichtung  der  Ausgabe  ist  so  gcti'oü'en,  dafs  die  einzelnen 
Böcber  des  Originals  in  Abschnitte  zerlegt  sind,  die,  mit  Überschriften 

bezeichnet,  durch  den  Druck  kenntUch  gemacht  werden,  analog  der 
in  gleichem  Verlage  erschienenen  Bearbeitung  der  Äneide  von  J.  Werra. 
So  zerfällt  Buch  I  in  fünf  Abteilungen.  Hievon  nmfafsl  die  Ein- 
leitung*' a  1 — 5;  die  zweite  „Versammlung  der  Götter,  Beschlufs  über 
die  Rflckkelir  des  Odysseos**  a  11^95;  die  dritte  „Athene,  Telemach 
und  die  Freier"  a  96,  lOS— 190,  225-234,  242-266,  279—292, 
303  —  324  mit  Auslassung  von  :113:  die  vierte  ,Xeid  der  Galtin" 
a  325—331,  333  f.,  3:{(i  -  342,  360;  die  fünfte  endlich  „die  Freier 
und  Telemach"  «  3G5,  399.  405.  40(i-426,  443  f.  Der  Herausg. 
hat  aber  diese  Stücke  nicht  immer  einfach  aus  dem  Homertexte  aus- 
gehoben ;  er  hat  sich  mehrfache  Änderungen  des  Wortlautes  gestattet, 
wo/.u  er  sich  bei  seinem  Verfahren  freilich  mitunter  durch  die  Eigen- 
Ifnnliclikeit  des  honierisclien  Ausdrucks  selbst  gezwungen  sah.  V.  333 
ist  dii  (I«  in  (yr'7  {,'eririderl ;  V.  360  lautet  bei  B.  i]  ftn'  ng*  wc 
dnovaa  ndhv  o/x«a»)f  ßtßtjxti.  iin  Original  dagegen  /  fttv  xhmßrfiam 
arrA.;  V.  365  ^ivipfifgig  6*  ofiäSrfiav  ävä  ßkyaf^a  ütttosvta  ist  verwandelt 
in  juy^}tfF^e$  it  «juadijcnctv  äva  fiifttQy  avtaq  inentt,  woran  sich  un- 
mittelbar der  im  Originaltext  nirgends  vorkommende  V.  schliefst: 
EvQi'/iiaxoc  rfnXvßov  nau  TijXi^iinxnv  TrorxTf'FfrTFv.  Was  soll  das  übrigens 
heifsen:  Die  Freier  schrieen  durctieinander.  aber  sodann  redete  Eur. 
den  Tel.  an?  V.  405  ai?.*  if^iXa  ae^  ^igme.  ne^i  ^ilvoio  igsai^ai  er- 
scheint in  der  ziemlich  gewagten  Umformung  Tr^lipM^ ,  r  pnaXa  dij  üb 
negi  ^hvov  f^«oi/ii/v.  Zwischen  V,  424  und  V.  425  steht  im  voll- 
stän(lii,'eu  Texte  ein  Punkt:  da  aber  B.  die  VV.  427—142  weglüfst, 
so  ergab  sich  für  ihn  die  Nötigung,  nur  ein  Komma  zu  setzen  und 
zu  schreiben: 

4S4  ^1  rare  xatateiwteg  eßav  t^tto^e  ^xanof^ 

426  v^Aoc  dtSjuifio,  nSQtcxiitvtf  ivi 

443  h'xY   n  yf  navvvxioc  xrX. 
Damit  ist  nicht  nur  die  Aulhenti/.itrit  des  Dichlerwerkes  verletzt,  son- 
dorn  auch  eine  störende  Härte  des  Ausdrucks  gesehalion. 

Wenn  sich  die  Einteilung  der  einzelnen  Bücher  in  kleinere  für 
das  Auge  durch  den  Druck  kenntlich  gemachte  Abschnitte  rechtfertigen 
läfst,  .so  erscheint  die  Bezeichnung,'  dieser  Absätze  dun  h  dcnilsche 
Übcrscliriflen  zum  mindesten  übertlüssig;  ja  gcrade/.u  veiwerllich, 
wenn,  wie  es  mehr  als  einmal  in  der  vorliegenden  Ausgabe  gesciiiehl, 
der  Zusammenhang  des  Ganzen  dadurch  zerrissen  wird.  Was  für 
einen  Sinn  hat  die  Aufechrift  „Leid  der  Gattin'*  (Buch  T)  vor  einem 
Abschnitte  von  16  Versen?  Was  soll  es  heifeen,  eine  Partie  zu  be- 
titeln .,Telemachs  Eile"  (  Buch  IV)  oder  .,Auftra<?  in  die  Unterwelt  zu 
fahren  (sie)"  (Buch  X)?  —  Überflüssig  ist  fetiier  auch  die  Bezeich- 
nung gewisser  Verse  als  Memorialverse  durch  den  Druck.  Warum 
dem  Lehrenden  Yorschreiben,  welche  Stellen  er  memorieren  lassen 
soll?  Zu  bestimmen,  welche  Stellen  hier  in  Frage  kommen  und  dem 
Gedächtnisse  eingeprägt  zu  werden  verdienen,  sollte  doch  dem  Urteil, 


Digitized  by  Google 


476        Iluiiiers  ILiati  erkl.  von  Aiiieis-Iieiiizo,  II,  l.  '6.  Auti.  (ScibelJ. 


dem  Geschmackc  jedes  Lehrers  freigestellt  werden.   Im  grofsen  und 

ganzen  werden  imrnor  und  überall  die  gleichen  Verse  gewählt  werden; 
einzelne  DilTerenzen  hierin  sind  aber  wahrhaftig  kein  Unglücic.  Zu- 
dem läfst  sicii  nicht  sagen,  dals  der  Herausg.  in  allen  Fällen  passende 
Stellen  ffir  diesen  Zweck  bestimmt  hat;  Ref.  wenigstens  wönle  Verse 
wie  11166— 169  (Zftblung der Bachsichen  Ausgabe),  VSSf.,  V1117— 121, 
VI!  173  t  nicht  auswendig  lernen  lassen,  auch  wenn  er  nach  dieser 
Auswahl  Hie  Odyssee  in  der  Schule  zu  behandeln  hätte. 

In  der  Textgestaltiing  folgt  der  Herausg.  in  der  Hauptsache  der 
Uezension  von  l\  Cauer.  Nach  dem  Vorgange  dieses  Gelehrten  hat 
er  namentlich  die  zerdehnten  Formen  entfernt.  Für  die  Schüler  ist 
das  gewils  eine  Elrleichterung ;  ob  sich  aber  das  wissenschaftliche  Ge- 
wissen des  Lehrers  so  leicht  dabei  beruhigen  darf,  wie  das  des  Herausg., 
der  sich  durch  die  bekannte  Abhandlung  .T.  Wackern agels  in 
Bezzenb.  Beitr.  IV  259—312  vollständig  überzeugt  erklärt,  darf  wohl 
bezweifelt  werden. 

Das  Gesagte  möchte  genügen,  um  von  der  Beschaflfenheit  der  in 
lU'de  stehenden  Ausgabe  ein  Bild  zu  geben.  Man  kann  es  der  Ent- 
scheidung des  Lesers  überlassen,  ob  eine  Odyssoeausgabe,  die  nicht 
nur  den  genuinen  Text  willkürlich  zugeschnitten,  sondern  selbst  im 
Wortlaut  geändert  enthält,  die  Verse  kontaminiert,  ja  mitunter  Verse 
einschiebt,  die  gar  nicht  im  Homer  stehen,  dazu  geeignet  ist,  den 
Zöglingen  unserer  Gymnasien  in  die  Hand  gegeben  zu  werden.  Clan/ 
abgesehen  von  dem  wissenschaftlichen  Standpunkte  mufs  es  doih  als 
fraglieh  bezeichnet  werden,  ob  mit  Hilfe  derartiger  Klassikeraasgaben 
die  Schüler  zu  einem  ästhetischen  Genüsse  der  Literatur  werke  ge- 
langen können.  Was  haben  sie  davon,  wenn  sie  auch  wiriclich  die 
Odyssee  in  der  Gestalt,  die  ihr  B.  g^ebeii.  ganz  kennen  lernen,  aber 
auf  eine  Menge  von  Schönheiten,  von  charakteristischen  Einzelheiten 
verzichten,  ja  vieles  in  einer  Form  lesen  müssen,  die  dem  Original 
völlig  fremd  ist?  


Homers  Ilias.  Für  den  Schulgebrauch  erklärt  von  K.  F. 
Am  eis.  Zweiter  Band.  Erstes  Heft.  Gesang  XIH— XV.  Bearbeitet 
von  Prof.  Dr.  C  Hentze.  Dritte  berichtigte  AuQage.  I<eipzig  1896. 
B.  G.  Teubner  M.  1,20. 

Auch  dieser  in  neuer  Auflage  erschienene  Teil  der  Uiasausgabe 

von  Ameis-Hentze  läfst  überall  die  sorgfältig  bessernde  Hand  des 
hochverdienten  Heran.=:gehcrs  erkennen.  So  ist  namentlich  auf  eine 
exakte  Cber.setzung  der  Parlikehi  wie  J/^,  w  Trorrof  u.  dgl.,  deren 
Sinn  oft  gar  nicht  leicht  wiederzugeben  ist  und  deren  Verständnis 
dem  SdiQler  erfahrungsgemäfs  grofee  Schwierigkeiten  macht,  ein 
fleißiges  Augenmerk  gerirhtet  worden.  Um  die  Erklärung  zu  fördern, 
wurden  auch  Patallelslellen  in  ausgiebiger  Zahl  herbeigezogen  und 
zwar  nicht  nur  aus  antiken  Autoren,  sondern  auch  aus  der  deutschen 
Literatur,  wie  dem  Nibelungenliede  (zu  iV  Mi)  und  aus  Luthers  Schriften 
(zu  iff  81).  Der  Text  entspricht  den  strengsten  wissenschaftlichen  An- 


Digitized  by  Google 


Homer*  lUu  erkl.  von  Ameia^Hentce,  II,  1.  8.  Aufl.  (SvibeIX 


477 


Ibrder u ngen ;  mit  Kiammerzeichen  ist  der  Herausg.  etwas  freigebig 
gewesen,  doch  hängt  dies  mit  dem  von  ihm  eingenommenen  kritischen 
Standptinlite  zusammen. 

Im  folgenden  einige  Randbemerkungen,  die  sich  bei  der  Durch- 
sicfat  des  Hefichens  ergaben. 

iV  10  schreibt  H.  nach  Aristarch  oyj'  dkaug  axo/ttiv  xQflMv 
hoci%Üm\  ebenso  3  135.  Die  gewöhnUche  Lesart  ist  bekanntiicli 
oi^'  dhuHntoniijl»,  Zu  51  WSowtw  yäq  Tiävras  ivxvi^ude^  'J%ttto£ 
wftre  eine  Benierkunp  nicht  iiborflüssig;  ein  Hinweis  auf  151  ov 
Tot  <Ji^(K>i'  f'/zf  (jY_i/7nv(7iv  \4xcito(  würilo  «genügen.  —  Zu  114  f.  wirrl 
eine  kritische  Bcnierkung  im  Komiiionlar  gegeben  und  auf  den  An- 
hang nicht  verwiesen,  während  bei  andern  anstöfeigen  Steilen  in  den 
Anmerkungen  unter  dem  Texte  lediglich  auf  den  Anhang  verwiesen 
ist,  vgl.  zu  643.  Doch  eine  leichte  Inkonsequenz!  —  127  ist  zu  der 
Verbindung  «v  xfv  nichts  bemerkt.  —  130  ist  Ji()oi>€h>/ivtf  nicht  mit 
anderen  durch  „übereinandergeschichtet"  erklärt,  sondern  proleptisch 
gefaTsl:  mit  vorgeschobener  Grundschicht.  Gewifs  mit  Recht.  —  225  ist 
evdvirm  TrdXef.iov  nicht  richtig  erklärt  mit  „sucht  sich  dem  Kampf  zu 
entziehen*';  der  Ausdruck  bedeutet  doch  nichts  anderes  als  „taucht 
aus  dem  Kampf  empor*\  —  Zur  Sentenz  237  konnte  auf  Schiller,  Teil 
{1.  Auf/.  'A.  Sc.)  hingewiesen  werden:  „Vcrbundon  w^orden  auch  die 
Schwachen  mächtig".  —  340  wird  der  Satz  «>;  tixov  trUfis<sixQoa<f  etwas 
gesucht  interpreliüi  L;  „Die  sie  gericlitel  liielten'",  wobei  lafjeaixQoaq  prädi- 
kativ stehe.  Zuzugeben  ist,  dafe  nur  bei  dieser  Erklärung  die  Bemerkung 
einen  befriedigenden  Sinn  if^nebt;  bei  wörtlicher  Übersetzung  erscheint 
sie  nicht-^n  „'Pud.  —  Zu  37  1  hält  H.  das  Präsens  än  fjnnu  bei  dem  fol- 
genden Futur  t€k€VTii<rstg  für  unbegreiflich.  Doch  schwerlich  inil  Recht. 
Jetzt  schon,  sagt  Idomencus,  preise  ich  dich  glücklich,  wenn  du  iui 
Stande  sein  wirst  dein  Versprechen  zu  halten.  Übrigens  war  hier  die 
Naivetät  des  Dichters  hervorzuheben,  der  den  Idomeneus  so  genaue 
Kunde  von  den  gegenseitigen  Versprechungen  des  Othryoneus  und  des 
Priamos  besitzen  h'ifst.  —  44:^  steiit  unrichtig  tnt:njFn\  im  Lemma 
der  Anmerkung  das  richtige  inanrjyev.  —  539  thun  die  Herausgeber, 
auch  H.  der  Sprache  Gewalt  an,  indem  sie  unnötigerweise  mit 
„Arm**  erklAren.  l)edeQtet  hier  so  gut  wie  sonst  »Hand*.  Da 
Deiphobos  am  Arme  verwundet  ist,  so  rinnt  das  Blut  an  demselben 
her'uiV  r  bis  zur  Hand  und  von  dieser  auf  die  Erde.  —  In  der  An- 
nierkiuig  zn  643  st(;ht  das  falsche  Zitat  E  567  statt  576.  -  681.  Es 
ist  und  bleibt  auüallend,  dals  hier  wie  n  ^280  das  ScliiU"  des  Prote- 
silaos,  der  nach  B  70S  zuerst  von  allen  Achaiom  von  einem  Troer 
getötet  worden  ist,  einfach  mit  dessen  Namen  bezeichnet  wird  wie 
das  eines  Lebenden.  O  70.'  f.,  wo  es  ebenfalls  erwähnt  wird,  nimmt 
der  Dichter  sehr  genau  auf  die  Sachla^^^e  hezu*:;.  —  Die  zu  niclit  ge- 
ringen sachlichen  Bedenken  Anlals  gebenden  VV.  691  u.  693  f.  sind 
ohne  Anmerkung  geblieben,  während  die  in  684  und  685  vorliegenden 
Schwierigkeiten,  über  die  man  immerhin  leichter  hinwegkommt  als 
über  jene,  hervorgehoben  werden.  —  769  hat  sich  Ref.  schon  längst 
als  befremdend  notiert.   Nun  bemerkt  H.  richtig,  da£s  hier  zu  der 


Digltized  by  Google 


478        Uoinera  lUas  erkl.  vou  Ameitt-Uentze,  II,  1.  3.  Aufl.  (Seibel). 


Anrede  JwtTtafft,  elSaq  a^unc,  yweufiovis  rmQonswä  jeder  Grund 
fehlt.  —  784  ff.  hätte  wohl  auf  die  eigentümliche,  fast  ungeschickte 
Art  der  Darstellung  atifmcrksam  gemaclif  worden  dürfen.  —  Zu  799 
wird  ifa/.riQiomna  nicht  mit  den  Schol.  {/.tvxaviyiCovTo.  rw  a^^)  durch 
„weifsaufschäumend"  erklärt,  sondern  wokl  richtig  mit  A.  Göbel 
(Fhllol.  XVm  216),  dem  sich  Aulenrieth  im  Wörterbuch  anschliel^t 
als  ,,sich  aufbuckelnd''  gedeutet. 

S  24  ff.  H.  findet  es  auffallend,  dafs  hier  die  Fortdauer  des 
Kampfes  während  des  Ganges  Nestors  zu  Agamemnon  betont  wird. 
Allein  die  Erinnerung  an  die  Fortdauer  des  Schlaclilgetümuiels  während 
des  Ganges,  den  Nestor  macht,  ist  durchaus  nicht  unpassend.  Auch 
widerspricht  sie  nicht  der  Angabe  V.  14,  wie  der  Hcrausg.  meint, 
Denn  aus  letzterer  folgt  nicht,  dafe  die  Achäer  ohne  Widerstand 
flolien;  im  Gegenteile  ist  die  ganze  Situation  derart,  dafs  wir  un? 
beide  Parteien  noch  in  harl!iäckif!;ein  Kample  begritVen  denken  müssen. 
—  258.  Zu  der  Notiz,  dais  sv*-f>  nur  hier  vorkommt,  hätte  bemerkt 
werden  können,  dafe  ich  suche  bei  Homer  ^t^juc»  heilst.  —  317  ff. 
Ob  dieser  Eatalogos  von  Liebesabenteuern  des  Zeus  von  den  alten 
-  und  den  meisten  neueren  Kritikern  mit  Recht  gestrichen  wird,  er- 
scheint fraf?l!(h.  Er  stimmt  doch  sehr  gut  zu  dem  Cfi;K:)kter  dieser 
ganzen  Episode.  —  353.  Kann  ifihni]ii  in  dem  Zusaminenliange,  in 
welchem  es  hier  steht,  ,,Liebesverlaiigen"  heifeen?  —  413.  Den  Aus- 
drudi  „kfiselte  um*\  den  H.  zur  Erklftrung  des  nre^  ^  id^ofite  nävrjß 
verwendet,  sähe  man  als  einen  Provinzialismus  lieber  vermieden.  — 
430  ff.  Die  gleichlautende  Stelle  in  .V  5:^5  r)3S  pafst  dort  besser  in 
den  Zusammenhang;  als  die  Partie  hier.  Franke  macht  {in  F5sis 
Ausg.)  daraul  aufmerksam,  dafs  txfro,  an  unserer  Stelle  von  einem 
Getraifenen  gebraucht  und  ßa^ia  tntvd%wna  von  dem  gesagt,  der  erst 
später  (436)  wieder  aufatmet,  befremdlich  klingen.  —  458  486) 
und  475  zeigen  im  Gedanken  und  Ausdruck  einen  unverkennbaren 
Parallelismns  fvfrl.  zu  508  ff.).  —  484  ist  statt  des  nicht  zu  erklären- 
den t^i  xt  11^  tvxttai  iIviIq  doch  wohl  mit  W.  Christ  nach  G. 
II  e  r  m  a  n  n  (opusc.  IV  4 1 )  zu  schreiben :  ii^  xai  t  i  tt^  evx^iai  ür»J^,  was 
Obrigens  auch  durch  cod.  Vind.  117  fiberliefert  ist  —  508  ff.  Diese  Verse 
(508—522)  waren,  wie  es  st  lieint,  von  ihrem  Verfasser  dazu  bestimmt, 
ihre  Stelle  gleich  nach  der  Erzählung  von  ITektors  Betäubung  durch 
den  Steirnvurf  des  Aias  (409 — 439)  zu  linden.  Die  Partie,  welche 
die  Einzeikämple  schildert  (440  -  507),  riihrt  von  einem  andern  Dichter 
her  und  ist  nacbtrftglich  nach  439  eingeschoben  worden.  Sie  charak- 
terisiert sich  ais  ein  besonderes  Stuck  durch  den  eigentümlichen 
Paralielismus,  der  sowohl  in  den  Reden  der  sich  rühmenden  Sieger 
als  auch  in  den  auf  die  einzelnen  Reden  folgenden  Versen  (458,  476, 
486,  SOG)  zu  ta'^'e  tritt  (vgl.  oben  zu  458). 

O  1  ff.  Wenn  11.  bemerkt:  1—3  =  0  3i3-345,  so  war  dazu- 
zusetzen:  mit  zwei^  Abweichungen  in  <9:  Tpmiv  statt  Javawv  und  nn^ 
viiuaiv  statt  rta^^  oxfa<f  iv.  —  04—71  hat  H.  durcli  Klammern  als  eine 
Interpolation  bezeichnet,  während  bekanntlich  andere  noch  weitergehen 
und  56 — 77  verwerfen.  Doch  ist  mit  Franke  (lliasausg.  v.  F&si-Franke 


Digitized  by  Google 


PUtoM  ProtagoriM,  erkl.  von  Boohmann  (Niuier). 


479 


zu  V.  77)  zu  berücksichtigen,  dafö  es  leichter  erklärlicii  scheint,  „dafs 
der  Dichter  eines  EinzeUieides  auf  grund  etwa  einer  andern  Gestaltung 
der  Sago  so  dichtete  als  ein  Interpolator,  der  diese  V  [>  in  die  fertige 
Ilias  hineingesetzt  hätte".  W.  Christ  schreibt  63 — 77  einem  von  dem 
Verfasser  der  naXmB<:  naQa  tmv  vmr  verschiedenen  Dichter  zu.  — 
341  f.  konnte  bemerkt  werden,  dafs  die  Verwundung  eines  fliehenden 
Gegners  dureh  Paris  gut  zu  der  Rolle  pafet,  welche  dieser  überhaupt 
spielt.  Vgl.  Franke  z.  d.  St.  —  498  f.  Die  Worte  ft  xev  ^Atmm, 
wivmai  xrA.  findet  H.  im  Munde  Heklors,  der  ja  die  Schiffe  der 
Griechen  vf^rbronnen  will,  nicht  ohne  Grund  störend.  Wären  die  VV^ 
wirklich,  wie  Düntzer  meint,  ein  späterer  Zusatz,  so  hätten  die  beiden 
parallelen  Reden  des  Hektor  486 — 497  und  des  Aias  502 — 513  je 
12  Verse,  slimmtep  also  schon  äulberlich  mW  einander  Qberein.  ^ 
562  hat  J.  Bekkor  frostrichen,  und  sein  Verfahren  hätte  seitens  der 
übrigen  Herausgol)or  Nachahmung  Terdicnl.  Was  soll  nach  dem  in 
501    vorausgehenden   «fVlc^  ivl   i}vfi(^  noch   die  Ermahnung 

dXXip.oVi;  aiäElat^e  xam  xfjuttfjitg  va/uvai?  Der  Vers,  welcher  £530 
an  seiner  Stelle  ist,  hat  sich  hieher  verirrt.  —  578  hat  H.  mit  Recht 
nach  3.  Bekker  die  Lesart  des  Laur.  XXXfl  3  ä^äßtjfle  T«tfxf*  in* 
ttdit^)  aufgenommen  statt  der  von  F.  A,  Wolf  und  anderen  gebilligten 
rov  6i  axdtoc  nüai  xd?.vL''Fv  der  besseren  Handschriften.  Vgl.  Bekkor. 
hom.  Bl.  II  162.  —  G5H.  (:/(So);i(h  J'  ^yn  ono  yhov  läfsl.  wenn  man  nicht 
W.  Christs  Erklärung  (11.  proleg.  pag.  41  f.)  ariuehmen  will,  eine  befriedi- 
gende Deutung  nicht  zu.  Diese  Stelle  gehört  eben  zu  jenen,  welche  wie 
weiter  unten  668  fi'.  zeigen,  dafs  (irr  Zusammenhang  der  Erzfthlung 
liicT  wesentlich  gestört  ist.  Mit  der  Annahme  von  Interpolationen 
kommt  man  nicht  aus.  —  736  wird  leixog  hofiov  richtig  erklärt  als 
„eine  bessere,  d.  i.  stärkere  Mauer'*.  Wenn  Fäsi  m'xos  u^tiov  in 
dem  Shme  von  „eine  kriegerische  (uV'Vor)  Mauer*^  fassen  wollte,  so 
hätte  ihn  von  anderem  abgesehen  schon  die  dem  Sinne  nach  ganz 
ähnliche  Vergilstelle  Aen.  IX,  782  von  der  Unhaltbarkeit  seiner  Ansicht 
überzeugen  können. 

Der  Drnck  des  Uellebens  ist  schön  und  korrekt.  Zu  bemerken 
ist  nur  das  Fehlen  des  i  subscriptum  in  iV  29  (yi^i^oo'tn'ij  statt  /»^i^otfv'rg) 
und  des  Punktes  am  Schlüsse  von  O  380. 

München.  3f.  Sei  bei. 


Piatons  Protagoras,  für  den  Schulgebrauch  erklärt  von 
.1.  Deuschle.  5.  Aufl.  bearbeitet  von  £.  Bochmann.  Leipzig, 
Teubner  1895. 

Die  neue  Auflage  verfolgt  mehr  die  Ziele  einer  praktischen  Schul- 
ausgabe, indem  der  Kommentar  mehr  als  bisher  dem  Bedürfnis  des 
Schülers  angepaßt  wurde.  Zusammenhang  der  Gedanken  und  Selbst- 
thätigkeit  des  Schülers  waren  die  Gesichtspunkte,  die  den  Heraus- 
geber leiteten.  Die  Kürzung  der  sonst  so  langen  Einleitungen  über 
alte  Philosophie  ist  dem  Staodpunkle  der  Schule  angemessen.  Mit  der 


Digitized  by  Google 


480 


Albert,  Die  Ptaioiuiclie  Zahl  (Naraer). 


Textgestaltung  kann  ich,  soweit  ich  die  Lesarten  verglich,  recht  wohl 
einverstanden  sein.  So  wird  diese  5.  Auflage  ihre  Brauchbarkeit  för 
die  Gymnasialleklöre  noch  in  höherem  Grade  bewflhren. 


Die  Platonische  Zahl  u.  einige  Gonjekturen  zu  Plalon  so- 
wie zu  Lukrez  von  Georg  Albert.  Mit  einer  Figurentafel.  Wien 
1896,  Alfred  Holder. 

Der  Verfasser  behandelt  zunächst  die  in  Piatos  Politeia  (VlII. 
Buch  3.  cap.)  vorkommende  orakelhatle  Zahl,  wornach  aich  die  all- 
mähliche Verschlecliterung  der  besten  und  idealen  Staatsverfassung  be- 
rechnen Iftikt  Es  Ist  dies  die  mathematische  Formel  fflr  die  Vergftng* 
lichkeit  alles  Irdischen  (yfrojtirfvy  navü  (fi^ogä  eanv),  ein  Rätselorakel, 
welches  die  Musen  auf  Refrafjfen  des  Philosophen  abgegeben  haben. 

Der  Verfasser,  offenbar  mit  respektablem  mathematischem  Wissen 
ausgestaltet,  berechnet  nicht  nur  diese  Zahl,  sondern  zeigt  auch  in  an> 
schaulicher  Weise  ihre  geometrische  Richtigkeit,  zu  welchem  Zwecke 
eine  Figurentafel  beigegeben  ist.  Das  Dunkel,  welches  l)isher  über 
dieser  arithmetischen  Formel  ausgebreitet  lag,  ist  ohne  Zweifel  durch 
diese  Untersuchung  beseitigt.  Gut  veranschaulicht  ist  auch  die  Zahlen - 
rechnung  bei  587 D.  Eingehendere  stereometrische  und  physikalische 
Kenntnisse  erfordern  des  Verfassers  Erklärungen  u.  Nachweise  zu  mathe- 
matischen Problemen  des  TimAus  31  B-'SSG,  ferner  35B— 36fi.  Möge 
dieser  Vorgang  Alberts  eine  Anregung  werden,  den  naturwissenschaft- 
liciien  hihaü  df^  Titnäus  kritisch  klarzulegen. 

Das  Bucli  hat  iibrigens  etwas  Sonderbares  an  sich.  Die  Mannig- 
faltigkeit des  Inhaltes  verletzt  die  vermutete  Absicht  und  Einheil  des 
Werkchens.  Man  erwartet  mathematische  und  physikaKsch-naturwIssen- 
schafl liehe  Aufklftrungen  über  die  Schriften  Piatos,  was  ja  eine  not- 
wendige Ergänzung  der  Philologenarbeit  wäre.  Allein  der  Verfasser 
frerät  selbst  in  die  philologische  Textkritik,  obwohl  er.  wie  er  selbst 
sagt,  kein  Philologe  vom  Fach  ist.  Er  macht  C4onjekturen  zu  Plato 
und  Lukrez  mit  dem  verschiedenartigsten  Inhalt. 


Auswahl  aus  Xönophons  Memorabilien.  Für  den  Schul- 
gebrauch bearbeitet  von  Dr.  £.  Hunger  mit  18  Abbildungen.  Leipzig, 
Flreytag,  1896,  geb.  1  M.  Mit  einem  getrennten  Schülerkoromentar. 
25  Pf. 

Es  macht  sich  in  neuerer  Zeit  auf  dem  Gebiete  der  Gymnasial- 
lektürc  immer  mehr  das  Bestreben  geltend,  das  klassische  Altertum 
sachlich  auszubeuten,  den  Gedanken-  und  Kulturinhalt  der  griechischen 
u.  römischen  Schriftsteller  als  wertvollen  Besitz  zu  betrachten  im  Gegen- 
satz zu  der  mehr  sprachlich  formalen  und  ästhetischen  Schulung  der 
Gymnasialjugend  in  früherer  Zeit.  Diese  reale  Richtung  des  altklassischen 
Unterrichts  ist  eine  Frucht,  die  in  dem  Kampfe  zwischen  der  humanisti- 


Digitized  by  Google 


Scheele,  Abrift  der  lal  u.  griech.  Modntlehre  (PyrotV). 


4dl 


sehen  und  Realschule  geroiff  ist  und  einon  Fortschritt  unserer  Lehrtnolhodo 
bekundet.  Das  Sachliche  beginnt  in  den  Vordergrund  zu  treten,  das 
Formale  eine  nur  dienende  Stellung  einzunehmen.  Dieser  realistischen 
Richtung  der  Unterrichtsmethode  dienen  KtassikerausgAben,  welche 
wie  die  vorliegende  den  wertvollen  Inhalt  einer  Schrift  in  ül)ersicht- 
lichen  kurzen,  nach  bestimmten  Gesichtspunkten  zusammengestellten 
Ai»schnittcn  darbieten 

Zur  Würdigung  dieser  Aiisj^^abe  der  Memorabilien  genü^rt  wohl 
eine  Wiedergabe  der  Überscliriltcn  der  llauplabsclmitte  mit  ihren 
Unterabteilungen:  I.  Die  Wiederlegung  der  Anklage:  1)  Des  Sokrates 
Frömmigkeit,  3)  Sein  segensreiches  Wirken;  II.  Sokrates  Lehrmethode: 
3)  Im  allgemeinen,  4)  Wie  Sokrates  Schiiler  gewann.  5)  Doi  Sokrates 
Uneigennntzigkeit;  III.  Des  Sokrates  Sittenlehre:  6)  Die  Religion  ist 
die  Grundlage  der  Erziehung,  7)  Der  Pfad  der  Tugend,  8)  Gehorsam 
ist  die  erste  Pflicht,  9)  Fürs  Vaterland,  10)  die  Pflichten  des  Staats- 
mannes, 11)  Von  der  Eltern-  und  Geschwisterliebe,  12)  Von  der  Freund- 
schaft, 13)  Vom  Segen  der  Arbeit,  14)  Von  der  bildenden  Kunst,  15) 
Warnung  vor  totem  Wissen,  16)  Sich  selbst  getreu  bis  in  den  Tod. 

So  zwcckmäfsig  und  anregend  diese  Darbietung  der  Xenophontiselien 
Schrift  genannt  werden  muG»,  so  unzweckmäfsig  finde  ich  die  lange, 
56  Seiten  umfassende  Einleitung,  welche  eine  Geschichte  der  griechi- 
seben  Philosophie  enthält.  Eine  Durcharbeitung  dieses  G(  bietes  ist 
lür  die  Zwecke  des  Gymnasiums  zti  scbwiertp:  nnd  zeitraubend.  Dieser 
Abrifs  könnte  höt'hstens  zum  gelegentlichen  Nachlesen  und  zur  allgemeinen 
Orientierung  dienen,  aber  nicht  Gegenstand  des  Studiums  und  tler  wirk- 
lichen Erkenntnis  werden.  Die  philosophische  Schalung  der  jungen 
Geister  g(  schiebt  doch  besser  und  unmittelbarer  bei  der  Lektüre.  Da 
bietet  sich  auch  Gelegenheit  auf  die  Gegensätze  und  Ähnlichkeiten  der 
philosophischen  Weltansrhanunfr  früherer  und  späterer  Zeiten  aufmerk- 
sam zu  machen.  Diese  Orientierung  von  einem  festen  Punkte  aas 
entspricht  dem  ungeübten  jugendlichen  Geiste  mehr  als  ein  Flug 
durch  die  Jahrhunderte. 

•  Wenn  ich  von  dieser  Einleitung  absehe,  kann  ich  kurz  sagen: 
das  vorliegende  Schulbuch  ist  eine  erzieherisch  mid  satbli«  h  böclist 
wertvolle  Ausbeute  der  Memornbilien.  die  sicberlieli  geeignet  ist,  den 
Unterricht  anregend  und  fruchtbringend  zu  gestalten. 

Würzburg.    N  u  s  s  e  r. 

Dr.  L.  Scheele,  Abrifs  der  lateiniachen  und  griechischen 
Moüuslehre  in  paralleler  Darstellung.  Marburg,  Elwert  1895. 
IV  u.  73  S.  M.  1,50. 

Der  Verf.  will,  der  Vorbemerkung  zufolge,  den  mehrfach  ausge- 
sprochenen Wunsch  nach  einer  Parallelgrammattk  des  Lateinischen 
und  Griecbiselion  zinnteil  erfüllen. 

Unter  Parallelgranimatik  hatte  Tbierseb,  wie  das  Vorwort  zur 
ersten  Autlage  der  deutschen  Graiaiualik  von  Engl  mann  (1870) 
sehlidton  UÜst,  etwa  das  verstanden,  was  uns  in  dem  Zyklus  der 

BtttWi  f.  a.  Ojr««MltlMli«lir.  XXXIV,  iilif«.  31 


Digitized  by  Google 


482 


Sclieele,  Abrifs  der  lat.  u.  griech.  Modatlehre  (Dyroff)« 


deutschen,  lateinischen  und  griechischen  Grammatiken  von  Englraann- 
Kurz  geboten  wird.  Der  ParalleKsmus  zeigt  sieh  dort  darin,  da&  in 
allen  drei  Büchern  die  Anordnung  des  Stoffes,  die  Passung  der  Regeln 
und  die  Terminologie  die  gleiche  ist.  Man  hoffte,  dafs  auf  diese  Weise 
der  Schüler  ..von  selbst  zur  beständigen  Vergleichung  mv^  Wieder- 
holung der  eiriaiidcr  ciitspi  tM-lKMidon  oHer  verschiedenen  Erscheinungen 
der  beiden  verwandten  Spiachen"  angeleitel  und  sonnt  die  Konzentration 
des  Unterrichtes  gefördert  werde  (s  Kurz,  Vorw.  z.  ersten  Aufl.  seiner 
griechischen  Syntax). 

Scheele  denkt  sich  im  Grunde  dasselbe,  aber  seine  Durch- 
führung des  Gedankens  unterscheidet  .sic-li  von  dein  fdtcren  Verfahren 
wesentlich.  Er  stellt  die  Grammatik  der  beiden  fremden  Sprachen 
unmittelbar  neben  einander;  linl^s,  auf  den  geraden  Seiten,  stehen 
allemal  die  Regeln  für  das  Lateinische  und  rechts,  auf  den  ungeraden 
Seiten,  die  entsprechenden  Regeln  fürs  Griechische. 

Es  ist  kein  Zweifel,  dafs  hiedurcli  die  Vergleichun^r  -^f  itons  ilcr 
Schüler  bedeutend  erleichtert  und  einem  l^edüiriiisse,  das^  diese  selbst 
oft  zur  Ausspraclie  bringen,  entgegengekommen  wird.  Es  macht  den 
Schdler  unsicher,  wenn  ihm  eine  anderswoher  wohlbekannte  sprachliche 
Erscheinung  bei  einer  zweiten  Fremdsprache  als  völlig  neu  vorgeführt 
wird;  er  sucht  einen  Unterschied,  wo  keiimr  ist.  Scheele  beruft  sich 
auf  den  bekannten  Peslalozi-Herbartschen  Salz,  von  der  Anknüpfung 
neuer  Vorstellungen  an  bereits  vorliandeue  und  betont  richtig,  da£s 
sich  infolge  des  Kontrastes  auch  die  Idiome  der  Schwestersprachen 
dem  Gedächtnisse  besser  einprägen  (S.  IV).  Wir  heif^en  daher  die 
Absicht  des  Verf.  gut,  begrüfsen  den  interessanten  Versuch  und  em- 
pfehlen eine  Durchsirlil  des  Büchleins  den  Lehrern  der  griechischen 
Sprache,  da  uns  der  Versucli  im  ganzen  wohlgelungen  erscheint. 

Zur  Einführung  in  unsere  Schulen  eignet  sich  jedoch  das 
Schriftchen  weniger,  da  es  sich  nur  mit  einem  bestimmten,  wenn 
auch  sehr  wichtigen  Teile  der  Syntax  -  der  Moduslehre  für  unab- 
hängige und  abhängige  Sätze  mit  Einschlufs  der  Verbalnomina  (In- 
Hnitiv,  Partizip,'  Gerund.  Supin)  —  befafsl  und  eine  vielfach  unge- 
wohnte Terminologie  und  Auffassung  hat.  Von  Äußerlichkeiten,  wie 
es  die  Preis  Verhältnisse  und  der  lateinische  Druck  sind,  darf  deshalb 
hier  abgesehen  werden. 

Sollte  das  Büchlein  zu  einer  parallelisierenden  Darstellung  der 
gesamten  altsprachlichen  Syntax  ausgebaut  werden,  so  wären  Angaben 
darüber  wünsclienswett ,  wie  der  Verf.  die  Benützung  sich  eigentlich 
vorstellt.  Soll  man  das  Buch  dem  Schüler  sofort  in  die  Hand  geben, 
wenn  er  zum  ersten  Male  lateinische  Syntax  lernt?  Das  würde  zur 
Ablenkung  der  Aufmei  ksamkeit  und  zu  einer  gewissen  Unbequemliclikeit 
führen.  Oder  soll  das  l^ucli  erst  bei  der  nehandlung  der  griechischen 
Syntax  vorgenonitnen  werden!'  Dann  müfste  sich  dasselbe  enger  an 
die  lateinischen  Grammatiken  anschliefsen  —  oder  umgekehrt. 

Aus  ersterem  Grande  halte  ich  auch  die  Parallele  zwischen 
Urteils-  und  Bcgehrungss&tzen  (S.  2— 13),  welche  den  Schüler  zvdngt, 
4  Kolumnen  zu  überblicken,  nicht  für  so  vorteilhaft,  da&  ich  die  Ruhe 


Digitized  by  Go 


2.  Kachtrag  z.  Führer  durch  d.  engl.  u.  franz.  SchoUiteratnr  (Ackermann).  483 


des  Lernens  und  eine  Rauiiiei"S])arnis  (von  etwa  '.i  Seiten)  dafür  liin- 
geben  mSehte. 

Nach  dem  Bemerkten  wäre  eine  eingehende  wissenschaftliche 
Würdigung  des  Werkcliens  nicht  angebracht.  Seine  Angaben  sind, 
soweif  icli  nathprüfle,  verlfissig-. 

Über  das  Mehr  oder  Weniger  kann  man  zuweilen  andrer  Meinung 
sein  als  der  Verf.  Doch  hüngl  diese  Frage  von  dem  Umfange  ab, 
welchen  der  Kreis  der  Schalschriftsteller  jeweils  hat.  S.  65  z.  B.  ver- 
misse ich  ovxm^  S.  69  nmnunam^  lutfudjl  ftiv  ovv,  S.  67  durfte 
noKQtt  in  Klammorn  noben  nntFonv  gesptzt  werden  und  S.  57  /ifra- 
fitXov  wogfallen,  da  auch  /tf'Äoi'  felill  (s.  Fr.  l.ell,  der  absol.  Akk.  im 
Griech.  u.  s.  w.  Gpr.  Würzburg  1892  S.  öl).  3Ü.  45).  Dafs  der  acc. 
abs.  vorwiegend  Iconzessiv  gebraucht  wird,  geht  aus  der  Darstellungs- 
weise  des  Verf.  nicht  hervor. 

Es  ist  ganz  naturgeniäfs,  dafs  bei  parailelisierender  Behandlung 
das  Stilistische  ans  der  eigentlichen  rammal ik  verdrängt  werden 
mufs,  wofür  ja  auch  der  Vorgang  Lajidgrafs  spricht.  Doch  sollte 
die  Rücksicht  auf  die  Stilistik  desto  mehr  in  der  Wahl  der  Beispiele 
sich  kundgeben«  Sätze  wie  oifru»;  t^yi^Vf  dX'q^^  Xifw  S.  9  und  /tMR»tfyr«v, 
tdv  fidvov  (f  oßwvTcu  S.  5.  9  werden  vielleicht  nichl  nur  mir  als  etwas 
bedenklich  vorkommen. 

Wurzburg.    Adolf  Dyr off. 


Zweiter  Nachtrag  zum  Führer  durch  die  französische  und 
englische  Schulliteratur.    Zusammengestellt  von  einem  Schulmann*  • 
Enthaltend  die  neuen  Erscheinungen  und  Besprechungen  aus  den 
Jahrm  1894-1896.    WolfenbQttel,  Julius  Zwifsler.  1897.  M.  0,50. 
pp.  92.  8«. 

Das  vorliegende  Heft  bildet  die  Fortsetzung  (iieser  jedem  Fach- 
mann lir  kannten  werlvollen  Bibliogiapliie  fl.  Aufl  ISUO.  2.  Aiifl  1894) 
von  Krtssner  in  Kassel.  Der  Inhalt  entspricht  nicht  ganz  dem  Titel, 
indem  die  bibliographischen  Angaben  vielfach  auf  frühere  Jahre, 
sogar  bis  1890,  zurückgehen.  Der  Nutzen  des  Werkchens  für  jeden 
Schulmann  ist  unbestreittjar,  da  es  bei  den  meisten  Bachern  die 
Stichwörter  besserer  Rezensionen  zur  vorläufigen  Oiientienmg  gibt: 
eine  immer  gröfsore  Verbreitung  desselben  ist  also  zweifellos. 

Wenn  man  das  Buch  bezüglich  des  bayrischen  Anteils  an 
den  Neuerscheinungen  ansieht,  so  trifft  man  7  französische  Schul- 
ausgaben :  Contes  et  R^tts  von  Danschacher,  Daudet,  Trente  Ans  von 
Rauschmaier,  Erckmann,  Plebiscite  von  Wimmer,  Erzählungen  (Renger) 
von  Wolpert,  Halevy,  Invasion  von  Ackermann.  Scribe,  V'crred'eau 
von  Wallher.  Zola,  Sedan  von  Ackermann;  G  englische  Schulausgaben 
nemlich  Burnetl,  Lord  Faunlleroy  von  Wolpert,  Gardiner,  Biographies 
von  Wolpert,  Irving,  Golumbus  von  Bauer  &  Link,  Lamb,  Three 
Tales  von  Walther,  Macaulay,  SelecUons  von  Ackermann  —  Macaulay, 

Argyle  &  Monmouth  von  Wimmer,  1895,  fehlt!  —  Smile&,  Industi'ial 

»1* 


Digitized  by  Google 


484 


Breymauu,  Die  Phonetische  Literatur  1676 — IbUd  (<i«*at). 


Biography  von  Glauning.    Än  Lesebüchern  begegnet  man  Englerts 

Anthologie  und  den  beiden  kleinoren  Lesebiuli  in  vcn  Glenk;  an 
Grainmntikrii  aufser  Bock  nnd  VVohlfahit  liiM-  5.  Atifl.  von  nrovmanns 
Elenientart)uch  und  dvr  2.  Aufl.  von  dessen  (iiatiiniatik :  an  Hilfs- 
büchern Autenrielhs  V  ocabulaire  (4.  Aufl.),  Bauer  »Sc  Links  <^uestionnaire, 
Becks  Vocabular  und  Eidams  MustersAtsen,  sowie  den  Obungsbüchern 
von  Beckf  Breymann  und  Bauer-Link*Ullrich  (Materialien);  für  das 
Englische  endlich  Rauschmaiers  Vocabularium,  1893. 

Bamberg.   Ackermann. 

Die  Phonetische  Literatur  von  1876—1895.  Eine  biblio- 
graphisch -  krilischo  Übeisichl  von.  Hermann  Brey  mann.  Leipzig. 
Deicherts  Nachf.    170  Seiten.    Preis  3,50  M. 

Die  vorliegende  Schrift  ist  ein  Gegenstück  zu  des  Verfassers 
Neusprachlicher  Reforni-i^iteralur  von  187G— I8Ü3.  Sie  bietet  in 
chronologischer  Ordnung  eine  Musterung  der  seit  1876  auf  dem  Ge- 
biete der  Phonetik  erschienenen  Werke,  Schriften  und  zeltschrifUichen 
Abhandlungen  in  gröfst  möglicher  Vollständigkeit,  so  dafs  selbst  unbe- 
deutende, wertlose  nml  oberflächliche  Arbeiten  eingereiht  sind.  „Auf 
drn  Titel  des  belrelientit  n  Werkes  folgt  öUers  eine  genaue  Inhalts- 
angabe, an  die  sich  eine  in  niögiicijsl  kurze,  bezeichnende  Sätze  ge- 
gefo^te  Zusammenstellung  der  bisher  kund  gewordenen  fochmftnnischen 
Urteile  über  den  Wert  oder  l^nwerl,  die  Vorzüge  oder  Mftngel  der 
in  Frage  .stehenden  Scln-ift  schliel'sl.  An  die  Urteile  reihen  sich  er- 
gänzende, berichtigende  oder  auf  gleichartige  Arbeiten,  auf  zuslinimr-nde 
oder  abweichende  Meinuiigsäulserungeu  hinweisende  Anmerkungen 
des  Verfassers.  Den  Beschloß  bildet  das  chronologisch  geordnete 
Verzeichnis  der  Belegstellen."  In  dieser  Weise  werden  aufgeführt 
S.  1—66  die  Erscheinungen  über  allgemeine  Phonetik,  S.  67— -185 
über  die  Phonetik  der  einzelnen  Sprachen:  Französisch,  die  übrigen 
romanischen  Sprachen,  Dcutr^ch.  Iviglisch.  Holländisch.  Nonlisch, 
biavisch,  AUaisch  bezw.  Finniscli  und  Türkisch,  Arnieniscli,  Griechisch, 
Keltisch,  Ungarisch.  S.  126—127  folgt  eine  Außsfihlung  der  phonetischen 
Zeilscliriftcn,  an  die  sich  S.  128-  139  ein  Rückblick  des  Verfassers 
anschlirf^l.  Von  S.  WO  bis  147  erstreckt  sich  der  index  der  Ab- 
kürzungen, von  S.  148  bis  102  das  Personen vei-zeichuis  und  schliefslich 
von  S.  162—170  ein  Sachverzeichnis. 

Es  ist  unbestreitbar,  daCs  sich  der  Verf.  mit  dieser  mühevollen 
Arbeit  einen  rechtmfitsigen  Anspruch  erworben  hat  auf  den  Dank  all 
derer,  die  auf  dem  phonetischen  Gebiete  wirken  oder  sich  orientieren 
wolleji  Der  geduldige,  ausdauernde  Fleifs.  der  dazu  gehört,  aufser 
den  gröfseren  Werken  mehr  als  100  Zeitschriften,  von  denen  viele 
wieder  15—30  Jahrgänge  unifassen,  zu  durchforschen,  auf  iluen  Gehalt 
zu  prüfen  und  das  Ergebnis  der  Untersuchung  in  bündigen  Worten 
darzustellen,  erzwingt  unbedingte  Achtung  und  Anerkennung.  Bei 
den  Werken  von  gröfserem  Umfang  beschränkt  sich  die  genaue  Inhalt>- 
angabe  begreiflicherweise  auf  die  den  Werken  selbst  entnommenen 


Digitized  by  Google 


Breyniann,  die  phonetische  Literatur  1876—1895  (Jeiitj. 


485 


Kapilelüberschriflcn.  Die  kurz  gefafsten  Urleilc  sind  den  Kritiken 
wörtlich  entlehnt.  Ob  hier  der  Verfasser  bei  der  durch  die  Sache 
gebotenen  Kürze  immer  das  Wesentliche  getroü'en  hat,  will  mir  etwas 
Iraglich  erscheinen,  wenn  ich  den  Satz  (S.  76)  lese,  den  er  aus  meiner 
Besprechung  des  Lautsystems  des  Neufranzösischen  von  Fr.  Beyer 
herausgreift.')  Jener  nebensüchliche  scherzhatle  Vergleich,  dessen 
Ton  Hrn.  Breymann  nicht  gefällt,  könnte  allenfalls  dazu  dienen,  so- 
wolil  i3eyprs  als  meine  Stellung  zur  Phonetik  in  der  Schule  zu  kenn- 
zeichnen, enthüll  aber  keineswegs  ein  Urteil  über  Beyers  Werk. 
Interresant  fst  es  übrigens  zu  bemerken,  wie  verschieden  and  manch- 
mal geradezu  widersprechend  bedeutende  Werke  hervorragender  Phone- 
liker  wie  Techmer,  Sievers,  Traut  mann,  Lloyd,  Sweet,  Arat^o  u.  a. 
von  den  Fachgenossen  beurteilt  werden. 

Im  Rückblick  weist  der  Verl.  auf  den  Umschwung  in  der 
Forschungsmethode  (von  der  subjektiven  zur  objektiven)  hin,  der  sich 
im  Laufe  der  letzten  zwei  Dezennien  zu  vollziehen  begonnen  hat,  betont 
die  hohe  Bedeutung  der  Plionetik,  besonders  der  Experimentalplionetik 
für  die  Untersuchung  lebender  ^fl1ndarten,  die  i^prachgeschichte  und 
die  Praxis,  erwähnt  die  w  i(  htij^^cn  ii  selbst  registriorond<^n  Apparate 
und  zählt  die  an  dvn  modernen  Phonetiker  zu  stellenden  Anforder- 
ungen auf.  Durch  seine  kritlsch*bibliographischc  Umsdiau  hoffl  der 
Verf.  der  Wissenschaft  einen  melirfachen  Dienst  zu  leisten.  Die 
Dozenten  will  er  damit  von  der  ermüdenden,  trockenen  Aufzählung 
der  bibliographischen  Angaben  entlaslen;  der  Forscher  kann  an  d'T 
Hand  dieser  Übersicht  rasch  erkennen,  wo  und  mit  weichen  Mitteln 
eine  neue  Untersuchung  einzusetzen  hat ;  und  der  Elcmcntarphoneüker 
möge  sich  „das  Wiederkäuen  verleiden**  lassen.  Das  „Wiederkäuen" 
(NB.  auch  gerade  kein  feiner  Ton!)  ist  indes-<  ii.  wie  mir  scheint, 
nicht  so  unbedingt  zu  verwerfen,  weil  es  bekanntermufsen  hie  und  da 
vorkommt,  dafs  die  Mfimier  der  Wissenschaft  eine  Spraclie  reden,  die 
für  gewöhnüche  Menschen  schwer  verdaulich  ist. 

Die  Ausstattung  der  Schrift  läfst  nichts  zu  wünschen  übrig. 
Druckfehler  sind  äufserst  selten;  ich  bemerkte  blols  S.  48.  Z.  3  von 
oben  ganze;  S.  20.  Z.  1.  v.  o.  Paiynx;  S.  48  unter  Stern  —  mikro- 
phorische;  S.  132.  und  ein  I leihe;  .S.  84  curieus,  bei  Bonreiez'  Ur, 
über  Passy:  S.  88  afpiite.  bei  Cloos'  Ur.  über  Nyrop;  stall  (For*,) 
S.  27.  Ur.  über  Trautniann  und  S.  28  hinter  der  Belegstelle  N.  J.  J. 
84.  GXXX,  63S— 4  ist  (För')  zu  lesen.  S.  97  Hndet  sich  das  etwas 
aulTrdlige  Urteil  Vielors  „muslerhafl  und  eminent  praktisdi  (Vie.)" 
über  dessen  German  Pronuneiation  ohne  Fje!e'fr>lelle.  und  im  Index 
der  Abkiirzungen  vermißt  man  N,  das  S.  18  unter  Ur.  über  Gulersohn 
vorkommt. 

Wfirzburg.  J.  Jent. 


')  Blätter  f.  d.  G.  S.  1688,  XX.1V,  220.  ..Wer  »ich  einmal  tür  die  wunder- 
bare Heilkr  aft  der  Pliotu-tik  erwärmt  hat,  bei  dem  kommen  die  Patienten  nicht 
(so)  leichten  Kaule»  davon," 


Digitizcü  by  ^(j^j-j.l'^ 


486 


Vietor,  EngliBohe  Philologi«.  2.  Aufl.  (Wolpert). 


Victor,  Dr.  W.  Einführung  in  das  Sludinrn  der  on«/- 
lisclicn  Piiilologie  mit  Rücksicht  auf  die  Anl'orderunijen  der 
Praxis.  2.  umgearbeitete  Anfluge.  Mit  einem  Anhang:  Das  Englische 
als  Fach  des  Frauenstudiums»  Marburg.  £lwert.  1897,  S.  S.  Vlll. 
u,  102.    2,20  M. 

Hatte  sich  Prof.  Vielors  an«;pruciislos  auftretende  Sciinll  sciiou 
bei  iiirem  ersten  Erscheinen  allseitigen  iieifalU  zu  erfreuen,  so  wird 
durch  diese  zweite,  wesentlich  vermehrte  Auflage  die  Zahl  ihrer 
Freunde  noch  um  vieles  wachsen.  Es  ist  das  im  Interesse  eines 
ernsten  Studiums  und  Betriebes  des  Englischen  sehr  zu  wünschen,  denn 
in  s' incr  neuen  Ocstalt  wird  sich  das  Büclilein  noch  mehr  als  früher 
nicht  nur  den  Studenten  als  zuverlässiger  Wegweiser  zur  Einführung 
in  das  Studium,  sondern  auch  den  Lehrern  als  Ratgeber  bei  ihrer 
praktischen  und  wissenschaftlichen  Weiterbildung  bewähren.  Wie 
sehr  es  aber  eines  solchen  bedarf,  dafür  ist  gerade  ein  Vergleich  der 
beiden  Auflagen  der  beste  Beweis;  wel<  Ii  ein  Wandel,  welch  ein  Fort- 
schritt auf  allen  Gebieten  der  engl.  Literatur  und  der  enfrl.  Philologie 
in  dem  verhältnismäCäig  kurzen  Zeiträume  von  nicht  zehn  Jahren, 
der  seit  der  Veröffentlichung  der  1.  Auflage  verflossen  ist!  Be> 
sonders  schätzenswert  ist  die  neue  Auflage  wogen  der  lahlreichen 
und  .sorgffdtigen  bibliographischen  Nachweise,  da,  soweit  es  möglich 
war.  ?tets  die  neuesten  Auflagen  verzeichnet  und  gewürdigt  sind. 
Dafs  auch  sonst  überall  auf  das  Neue  gebührend  Rücksicht  genommen 
wurde,  versteht  sich  bei  Vietor  von  selbst.  Ganz  neu  ist  u.  a.  der 
von  der  Ausbildung  der  Lehrerinnen  handelnde  Anhang,  der  durch 
die  im  Jahre  1894  In  Preufsen  veröffentlichte  „Ordnung  der  wissen- 
schaftlichen Prüfung  der  Lehrerinnen"  veranlafst  wurde,  welche  dort 
ein  eigenes  Examen  als  Befähigungsnachweis  für  den  Unterricht  auf 
der  Oberstufe  der  höheren  Mädchenscliule  eingefülul  hat. 

Muuciien.  WolperU 


Schul  b  i  hl  i  etil  ek  franx.  u.  engl.  Prosaschriften  aus 
der  neueren  Zeit.  Berlin.  R.  Gärtner.  Abi.  l.  Französische 
Schriften.    (Alle  gebunden  und  gr.  8".) 

23.  Bändchen.  Im).  Schure,  Site«  et  paysagi  s  historiques.  Erkl. 
V.  G.  Hellmers.    75  S.  Text,  30  S.  Anmerkungen. 

Der  Leser  wird  zuerst  in  die  (irande-Gliartrense  bei  Grenoble 
geführt,  hierauf  zum  xMütit-SainL-Michel  in  der  Normandie,  und  end- 
lich an  die  Küsten  der  Bretagne.  Dem  Verlksser,  einem  gel)orenen 
Strafsburger,  bt  es  überall  darum  zu  thun,  geschichtliche  Erinn(  i  ungen 
wachzurufen  und  den  Patriotismus  der  Franzosen  anzustacheln.  Das 
erste  Stück  ist  nach  unserem  Geschmack  das  Schönste;  das  letzte 
endet  etwas  schwach  mit  den  gequälten  Visionen  des  Verfassers.  Vier 
Abbildungen  sind  eine  sehr  erwünschte  Beigabe  zu  dem  gut  erklärten 
Buche.    Zu  berichtigen  ist  nur,  dafe  die  Gönnerin  Rousseaus  sich 


Dlgitlzed  by  Goo^^Ie 


Schulbiblioth.  iranz.  u.  engl.  Pru«»tultriften,  i,  bd.  23. 24. 2ü.  27  (Wohlfahrt).  487 

Warens  (nicht  Warrens)  schrieb,  und  dals  man  das  (nicht  der)  Mor- 
bihan  sa^.  Seite  93,  Zeile  5,  ist  nach  qui  n'a  das  pas  ausgelassen. 

24-.  Bändclien.    Banmte,  Hisloire  de  Jenne  d'Arr.     Erkl.  von 

Dr.  IT.  Müller  in  Heidelberg.    91  S.  Text.  18  S.  Einleitung,  38  S. 

Annierkunp:en.  eine  genealüg.  Tabelle,  eine  Karle  von  Nord-  u.  Millel- 

frankreich  und  ein  Beilieft  von  83  Seilen. 

Der  besonderen  Vorliebe  des  Herausgebers  für  den  Gegenstand 
ist  die  an  sich  unnötige  Zugabe  des  Beiheftes:  Ergänzungen  (Ma- 
terialien für  Selbst  stud  in  in  und  zur  Benutzung  des  Lehrers)  zu  ver- 
danken. Das  rAunilichc  Mifsverhallnis  zwischen  Text  und  Anmerkungen 
ist  gvof'i.  jener  nimmt  grofsgedrnckt  91.  diese  in  ganz  kleinem  Druck 
108  beitcn  ein.  Diese  Ergänzungen  machen  den  Leser  mit  vielen 
Einzelheiten  bekannt,  ob  aber  die  Hoffnung  des  Erklärers,  ,,dafs  sie 
Jeden,  der  dieselben  zu  Rate  zieht,  zu  eigenen  Studien  anregen  wer- 
den", sich  erfuIU.  i-t  fi  n^rlich:  nach  der  Lektöre  der  Schulausgabe 
und  der  ausfühiliehen  Ei  klannigen  knnn  sich  auch  ein  wifsbegieriger 
Leser  befriedigt  fühlen.  Bei  dem  historischen  Interesse,  das  der  Herans- 
geber  kundgiebt,  ist  es  verwunderlich,  dafs  er  seine  Ausgabe  auf  eine 
Volksausgabe  und  nicht  auf  das  Originalwerk  gründete,  und  dals  er 
sich  unter  Beihilfe  einer  französischen  Sprachlehrerin  und  eines  zu- 
fällig in  Heidelberg  anwesenden  jungen  Parisers  zu  „schonendem 
Modernisieren  der  verallelen  Ausdrucke  des  Baranteschen  Textes  herbei- 
gelassen hat.  Nun  weifs  man  nicht,  woran  man  ist:  Barante.  der 
erst  186U  gestorben,  ist  doch  ein  moderner  Autor;  wenn  er  in  seinem 
Geschichtswerke  altertämliche  Ausdrücke  gebraucht,  so  hat  er  es  wohl 
in  künstleri.^elier  Absicht  des  historischen  Kolorits  wegen  i^ethan.  und 
deshalb  hätte  der  Text  unangetastet  bleiben  sollen:  auf  alterliimliche 
Formen  konnte  in  einer  FuIsnoLe  aufmerksam  gemacht  werden. 

26.  Bftndchen.  Housset,  La  gueire  franco-allcmande  1870—7). 
Auszug  von  Dr.  R.  Foss.  Mit  6  Plänen.  iV  u.  115  S.  Text,  26 
S.  Änm. 

Dieser  Auszug  endet  mit  der  Kapitulation  von  Metz  am  37.  Ok- 
tober 1870.  Im  Gegensatz  zu  Sarcey's  Siege  de  Paris  und  He- 
risson's  Journal  d  un  officier  d'onlonuance  entbehrt  dieses  Buch 
des  feuilletonistischen  Tones,  der  jene  so  anziehend  macht.  Da  es 
seine  Stärke  in  der  technischen  Nüchternheit  der  Darstellung  hat, 
dürfte  es  sich  am  besten  für  Militftrschulen  eignen.  In  den  An- 
merkungen ist  das  Sachliche  gut  erklärt,  in  der  Anm.  zu  S.  50  Z. 
21  ist  jedoch  dem  Erklärer  ein  biiser  lapsu?  pausiert.  Dort  heifst  es 
im  Text,  Graf  Moltke  habe  die  Mil^^achtung  seiner  Befehle  von  seilen 
des  Generals  v.  Steinmetz  in  der  Schlacht  bei  Spicheren  u  qui  de 
droit  d.  h.  zustftndigen  Orts  in  Erinnerung  gebracht,  als  dieser 
nach  der  Schlacht  bei  Saint-Privat  /.um  2.  Mal  Anlafs  zu  Tadel  ge- 
gegeben habe:  il  est  probable  qu'il  1  a  rappele  ä  (jui  de  droit  (1*  — 
un  pareil  m^pris  de  ses  ordres),  Herr  Foss  übersetzt:  £s  ist  wabr- 


Digitized  by  Google 


488 


retersen,  Eiiglbukes  Lesebuch  (Uerlet). 


scheinlich,  da&  erden  Betreffenden  daran  erinnert  hat.  —  Tadelnd* 
mufs  auch  die  ausschliefslich  bei  norddeutschen  Autoren  sich  findende 
abgeschmackte  Konstruktion  in  folgenden  Sätzen  hervorgehoben  werden : 
S.  IIS  Z.  5:  Zum  Kriogsiniiiisltr  ist  er  (Le  Boiuf)  im  J.  1869  und 
zum  Marschall  1870  ernannt.  Oder  S.  1  Ii)  Z.  12  v.  u.:  Bis  1868 
war  der  Honiteur,  der  am  24.  Januar  1889  gegründet  ist,  die 
offizielle  2SeituRg.  Und  doch  haben  schon  Wustmann  S.  140  ff.  u. 
Hointzo  in  seinem  empfehlenswerten  Buche  Gut  Deutsch  S,  103  das 
Schiefe  dieser  Ausdrucksweise  nachgewiesen. 

27.  Bftndchen.  Victor  Hugo,  Pr^race  de  Cromwell.  £rklflrt  von 
Dr.  O.  Wei&enfels.  12  S.  Vorbemerkung  und  Einleitung»  55  S.  Text, 
29  S.  Anm 

Dies  ausgezeichnete  Programm  der  romantischen  Dichtung  in 

Frankreich,  das  auch  heute  noch  nicht  veraltet  ist,  eignet  sich  be- 
sonders für  lA'hramtskandidaten  und  l-ichliabor  der  Literaturgeschiclite. 
Die  Erklärungen  des  Herausgebers  verdienen  uneingeschränktes 
sie  zeugen  von  weitgeiiender  Belesenheit,  vollkommener  Beherrschung 
des  Stoffes,  von  feinem  Gefühl  und  taktvoller  Besonnenheit  des  Ur- 
teils. FQr  eine  künftige  Auflage  sei  aufmericsam  gemacht  auf  S.  65 
Z.  27  ecore  (lies  ^corce);  S.  81  letzte  Z.  assimadet  (lies  ammated) 
nrid  S.  89  Z.  26  T.orsque  j'assiste  ä  un  orage  musique  (wo  vor  musique 
ein  Wort,  etwa  en,  zu  fehlen  scheint). 

München.  Wohlfahrt. 


Dr.  Wilhelm  Petersen,  E  n  g  1  i  s  c  h  e  s  L  c  s  e  b  u  c  h  für  deutsihe 
Schulen.  In  Übereinstimmung  mit  den  neuesten  ministeriellen  Er- 
lassen nach  pädagogischen  Grundsätzen  geordnet  und  mit  einem 
Wdrterbuche  versehen.  Hannover  t897.  Norddeutsche  Verlagsanstalt 
0.  Goedd.   VIfl  und  250  S.   Gebunden  M.  2,50. 

Ein  brauchbares  Buch,  dessen  Verfasser  von  dem  unanfechtlraren 
Grundsatze  ausgegangen  ist,  dafs  der  fremdsprachliche  Unterricht  nicht 
nur  den  Zweck  hat,  eine  Kenntnis  der  fremden  Sprache  anzubahnen, 
sondern  dafs  er  zugleich  mit  dein  Lande  und  de^?en  Bewohnern,  mit 
den  besonderen  EigentiimlichkeiLen,  der  (Icschichle,  den  Sitten  und 
Gebräuchen  des  fremden  Volkes  bekannt  machen  soll.  Diese  Forderung 
ist  bekanntlich  nicht  neu;  andre  waren  auf  dem  gleichen  Wege  vor- 
angegaiirren  und  es  dürfte  genug  des  Lobes  sein,  wenn  wir  sagen,  dafs 
das  Buch  den  Vergleich  mit  den  besten  iHlereii  Leistungen  dieser  Art, 
wie  z.  B.  Foelsing-Koeh  und  Hausknecht ,  nielit  eben  zu  scheuen 
braucht.  Die  mit  Geschmack  und  pädagogischem  Geschick  ausge- 
wählten, nicht  übertrieben  lehrhaften  Ijesestficke  bieten  einen  reinen 
Text,  in  dem  nur  wenige  Druckfehler  stören.  Die  aufifUligsten  seien 
hier  erwähnt:  S.  24,  Z.  32  steht  grasped  for  brealh,  statt  gasped 
(Dieser  Fehler  ist  auch  ins  Wörterverzeichnis  eingedrungen,  wo  to 
grasp  for  erklärt  wird  mit  ,liaschen,  ringen  nach");  S.  34,  Z.  8  ist 


Digitized  by  Google 


Diehl,  Compendinm  of  Eoglnh  Literatur«  (Herlet). 


489 


nieiiiber  stall  numbcr  steh(M>  •^'pljlieben ;  S.  155,  Z.  23  loo  statt  lo- 
Auf  einem  Druckversehe»  schcinl  aucli  die  Weglassung  von  „dear 
broUier  Jim"  in  der  ersten  Zelle  von  Wordsworth's  „We  are  aeven" 
zu  beruhen.  Das  78  Seiten  umfassende  Wörterverzeichnis  scheint  im 
ganzen  zuverlässig  zu  sein.  Einige  Stichproben  haben  mir  nur  folgende 
Mängel  ergeben:  „host  =  Hostie,  Sanktissimum"  (zu  S.  9,  Z.  2)  ist 
ausgelassen;  „raid-oeean"  steht  im  Verzoichiiis  mit,  im  Texte  ohne 
Bindestrich;  „sunshiny"  (S.  56,  Z.  Ii)  ausgel.;  „Siber"  ist  nur  als 
Adjektiv  angegeben,  gegen  S.  59,  Z.  30;  endUch  „to  teem"  soll  »wach 
werden''  heilsen;  bei  „bud»  Knospe"  ist  die  Aussprachebezeichnung 
verdruckt. 

Die  auf  S.  249  und  250  erklärte  Aussprachebezeichnung  ist  ein- 
fach mid,  soviel  ich  sehe,  auch  zuverlässig.  Als  ein  Mangel  niuis 
enipftinden  werden,  dab  sehr  viele  Namen  nicht  ins  Wörterverzeichnis 
aufgenommen  sind,  obwohl  die  Aussprache  derselben  erfahrungsgemftfe 

dem  Lernenden  sehr  viel  Muhe  macht.  Es  sind  dies  keineswegs  nur 
solche,  di(?  dem  Schüler  anderswoher  bekannt  sein  können  oder  die 
nach  Analo^'ie  anderer  Wörter  zu  lesen  sind,  wie  Kli/.abeth.  Folherinfray, 
Tilbury,  üravesend,  obwohl  diese  mit  ebensoviel  BerechtigunjQ'  nn 
Verzeichnis  stehen  wurden  wie  z.  B.  America,  April,  Briton  u.  a.  m., 
sondern  Wöi  ler,  über  deren  Aussprache  der  Schüler  sich  unklar  sein 
mufs  und  über  die  er  auch  kaum  in  einem  seiner  Hilfsmittel  Auf- 
klarung finden  kann,  z.  B.  Delhi,  Valentia.  Menai  Street.  Elias.  Phoenix, 
Argyll,  Pisistratus,  Sinai  u.  s.  w.  Hierin  müfste  eine  Neuauflage  Ab» 
hilfe  schaffen.  —  Druck  und  Ausstattung  sind  vortrefflich,  der  Preis 
ein  angemessener. 


h  Dtehl,  Gompendium  of  English  Literatnre.  Uunich 

1896.  J.  Lindauersche  Buchhandlung  (Schöpping).  IX  und  58  S. 

Das  Schriflchen  möchte  am  liebsten  mit  keinem  Wissenschaft' 
liehen  Maßstäbe  gemessen  sein.  Es  gehört  zu  der  täglich  anwachsen- 
den Legion  von  Büchern,  welche,  für  die  Hand  unerfahrener  An- 
fänger, besonders  aber  junger  Damen,  die  sich  dem  ciigli.schen  Examen 
unterziehen  wollen,  geschrieben,  nur  imstande  sind,  Schaden  zu  slitlen, 
indem  sie  meist,  von  anderen  Mängeln  ganz  abgesehen,  ein  leeres, 
mechanisches  Auswendiglernen  von  mehr  oder  minder  inhaltslosen 
Sätzen  grofsziehen.  Zwar  gibt  es  auch  unter  der  Schar  dieser  Eintags- 
fliegen rühmlichere  Leistungen,  wie  das  Werkchen  von  Gebert,  üljer 
das  Referent  in  (Uesen  Blättern  sehr  viel  Lobendes  liat  sagen  können, 
aber  zu  diesen  rühmlichen  Ausnahmen  gehört  tlas  uns  liier  be- 
schäftigende Buch  nicht.  Wie  bei  den  meisten  ähnlichen  Schriften 
sind  hier  Inhalt  und  Form  gleich  mangelhaft.  Die  Anordnung  des 
schlecht  verdauten  StolTes  ist  äufeersi  dfu  ftig,  von  Seite  41  an  ist  von 
einer  solchen  überhaupt  nichts  mehr  zu  spüren  und  ?s  scheint  in 
diesem  Teile  nur  darauf  abgesehen  zu  sein,  möglichst  viele  Namen 
heranzuziehen,  gleichgillig  ob  dieselben  einer  Erwähnung  wert  sind 
oder  nicht.  Dabei  ist  in  allen  Teilen  an  Unklarheiten  und  Unrichttfp 


Digitized  by  Google 


490    Scliaberi,  Beispiebaminlang     Sporer,  Niedere  Analysis  (Sondermaier). 

koilcn  kein  Mangel.  Erwähnt  sei  hier  nur  die  Angabe  auf  Seite 
13,  d'diä  Shakespeares  Leiche  125  Jahre  nach  dem  Tode  des  Dichlßrs 
aus  dem  Grabe  zu  Stralford^on^Avon  in  die  Westminsterabtei  ge- 
bracht worden  sei.  Inhaltlich  erhebt  sich  das  Buch  nicht  über  das 
Niveau  von  Srhüleraiifsntzen  und  au<  Ii  forincll  läfst  es  sich  auf  gleiche 
Weise  charakterisieren.  Die  Sprache  sugar  auf  dem  Tilelblatt  ist 
durchweg  deutsch-englisch,  wo  sie  nicht  fehlerhaft  ist,  oft  ist  über- 
haupt jegliche  Konstruktion  vergessen.  Dazu  eine  stattliche  Reihe 
von  Druckfehlern,  welche,  da  sie  besonders  häufig  bei  Namen  und 
Aufschriften  vorkommen  (ich  /fililo  15  solche  Fälle),  dem  Werl  des 
Ganzen  noch  weiteren  Eintrag  thun.  Zuweilen  beruhen  '^nlcho  Fehler 
nicht  auf  einem  Versehen  des  Setzers,  z.  ß.  Sardanapai  (b.  36)  und 
Nat  Lee  (S.  17  und  VI ,  u.  s.  w. 

Bamberg.    B.  Herl  et. 

Sammlung  Göschen,  Nr.  48:  Prof.  Dr.  H.  Schubert,  Bei- 
spielsammlung zur  Arithmetik  und  Algebra.  0,80  M.  —  Nr.  53: 
Dr.  B.  Sporer,  Niedere  Analysis.  0,80  M.  Leipzig,  1896. 

In  Forlsetzung  ihrer  malhemalischen  Bibliothek  bringt  die  Samni- 
hrng  GöiSfhc!)  in  Nr.  48  zunächst  oine  Beispielsammlung  zur  Arithmetik 
lind  Al<rebru  von  Dr.  H.  Schubert,  die  sich  an  drs  gleichen  VertasstTs 
itn  selben  Verlag  unter  Nr.  47  erschienene  und  in  diesen  Blitllern 
Bd.  83,  S.  135  besprochene  Arithmetik  und  Algebra"  anschliefet.  Sie 
enthAlt  zahlreiche,  systematisch  geordnete  Aufgaben,  die  die  3  Rech- 
nungsslufen,  Gleichunprm  1.  2.  und  3.  Grads  und  die  Reihenlehre  um- 
fassen. Zu  den  schwierigeren  Aufgaben  aus  der  Gleichungslehre  sind 
die  Resultate  beigegeben.  — 

Nr,  53  iUhrt  in  der  Behandlung  des  in  Nr.  47  fagonnenen  Lehr- 
stoffes der  Algebra  fort.  Das  Bändehen  bringt  zunächst  die  Tlieorie 
der  Kf  [lenbnif  lif  und  ihre  Anwendung  auf  die  Auflösung  der  dio- 
phantisi  heii  (Ueichiingen;  dann  Kombinationslehre  und  WahrscheinUch- 
keitsrechnung;  arithmetische  Reihen  liölierer  Ordnung',  fi«rur!Prte  Zahlen 
undlnterpellationsfoniieln  von  Newton  und  Lagiange;  unendliche  Reihen, 
ihre  Konvergenz  und  Divergenz  etc.  etc.,  die  hyperbolischen  Funktionen, 
unendliche  Produkte,  den  Satz  von  Götes;  die  allgemeinen  Eigen- 
schaften der  Gleichun|jcn ;  die  Auflösungen  der  (tloichungen  4.  Grades 
nach  den  Molhoden  von  Euler,  Ampere  und  Descartes;  die  nüherungs- 
weise  Auflösung  von  Gleichungen  nach  Lagrange,  Newton  und  mit 
Hilfe  der  regula  fiilsi.  Die  Entwicklungen,  dogmalisch  gegeben,  sind  klar 
und  einfach,  manchmal  vielleicht  etwas  zu  gedrängt,  die  abgeleiteten 
Gesetze  durch  Beispiele  erläutert.  — 


Seeger  H.,  Direktor.  Die  Elemente  der  Arithmetik.  För 
den  Schulunterricht  bearbeitet.  I.  Teil,  S.  A.,  II.  Teil.  Opitz  u.  Co. 
Güstrow,  1897. 

Der  erste  Teil  dieses  Lehrbuches  behandelt  „genau  auf  den 


Digitizcd  by  G«. 


Seegfer,  Elemente  der  Arithmetik  (Sondermaier). 


491 


Lehrplan  zugescluiitlou"  in  zwei  ßüihcrn  dca  arithmetischen  LehrslolT 
der  Quarta  und  Ünlei-Ti  rlia  des  mecklenburgischen  Realgymnasiums; 
und  zwar  enthält  das  erste  Buch  auf  14  Seiten  die  3  Rechnungsstufen, 
die  notwendigsten  Transforraationsformeln,  das  sind  die  einfachen 
Rechengesetze  und  ein  Terhältnismäfeig  um&ngreiches  Kapitel  über 
die  Teilbarkeit  der  Zahlen,  Im  zweiten  Buch,  28  S.,  werden  die  Null 
»md  die  negalivon  Zahlen  eingeführt,  das  Rechnen  mit  algebraischen 
Summen  und  mit  Dezimalzahleii  gelehrt,  wobei  das  abgekürzte  und 
„geordnete"  Multiplizieren  und  Dividieren  eine  besondere  Würdigung 
erifthrt,  hierauf  die  Berechnung  der  Quadrat-  und  Kabik -Wurzel  und 
die  Gleichungen  1.  Grades  mit  einer  und  mehreren  Unbekannten  be- 
handelt. Im  Anschlufs  hieran  findet  sich  S.  45—112  eine  Aufgaben- 
sammlung, die  nach  Ansicht  des  Ref.  die  elementaren  Umformungen 
kaum  ausreichend  berücksichtigt. 

Der  zweite  Teil  urafafst  das  Pensum  von  Ober-Tertia  mit  Ober- 
Sekunda:  das  dritte  Buch  S8  S.  beguint  mit  den  Potenzen  mit  ge- 
brochenen Exponenten  und  fuhrt  den  Begriif  der  imaginären  Zahl  ein; 
dann  folgen  die  Gleicliiingen  vom  zweiten  Oiade;  Proporttonen;  arith- 
mclische  und  geometrische  Reihe;  Log  u  ilhineii  und  Ziiiseszins-  und 
Renten-Rechnung.  Im  vierten  Buch  werden  auf  i8  Seiten  besprochen: 
Verschiedene  Zahlensysteme;  Kongruenz;  diophantisehe  Gleichungen; 
Kombinationslehre;  binomischer  und  polynomischer  Lehrsatz;  die 
Grundprinzipien  der  Wahrscheinlichkeitsrechnung.  Das  fünfte  Buch 
endlich  enthält  auf  50  Seiten  höhere  arithmetische  Reihen;  Ketten- 
bröche;  Gleichungen  3.  Grades;  eine  verhältnismäfsig  eingehende  Dar- 
legung der  Hauptaufgaben  der  Leibrenten  und  Lebensversicherung  mit 
Sterblicbkeits-  und  Leibrenten-Tafeln;  Gleichungen  höheren  Grads  und 
einige  zahlentheoretische  Sitze.  Daran  schliefst  sich  wieder  S.  118 
bis  159  ei^o  Aufgabensammlnn'^' .  die  besonders  hinsichtlich  der 
Gleichungen  viel  zu  dürftig  bedacht  erscheint. 

Die  Grundsätze,  die  bei  Abfassung  des  vorliegenden  Lehrbuciies 
mafsgebend  waren,  hat  der  Herr  Verfasser,  Direktor  des  Realgymnasiums 
zu  Güstrow,  im  Oster-Programm  1 897  dieser  Anstalt  dargelegt.  Dafe 
er  diese  noch  nicht  als  allgemein  verbindlich  betrachtet  wissen  will, 
gibt  er  unumwunden  zu.  indem  er  meint:  ,.am  besten  würden  diese 
Schulen  (Realgymnasien)  beraten  sein,  wenn  jede  Anstalt  sich  ihr 
Lehrbuch  selber  sclmebe"'.  Hauptsache  beim  arithmetischen  Antangs- 
unterricht  ist  ihm,  denselben  dem  Schüler  nicht  als  etwas  Neues  und 
besonderes  erscheinen  zu  lassen,  sondern  ihn  in  ungezwungene  Ver- 
bindung mit  dem  Rechnen  m  brin<,'en.  Daher  worden  erst  im  2.  TimI 
obigen  Lehrbuchs  Beweise  aiisfülu'lieher  gegeben,  wahrend  der  1.  Teil 
diese  fast  ganz  dem  Ermessen  des  Lehrers  anheimstellt;  in  Bezug  auf 
die  Theorie  enthält  das  Buch  nur  knapp  das  Notwendige,  Regeln  gibt 
es  mit  verschwindenden  Änsnahmen  Überhaupt  nicht,  nur  Formeln.  — 


Digitized  by  Google 


492         Servil«,  Regeln  der  Arithmetik  utid  Algebra  (Sondermaier); 


SorviKS  Dr.  H.,  Obpriclircr  und  Privaldozent.  Rejiclri  der 
Arilliinelik  und  Algt'bra  /.um  (iebrauche  an  höheieii  Lelu anslalleii 
sowie  zum  SelbsLuiiteriirlü.  i.  Teil,  189ü,  1,40  M.  II.  Teil,  I8y7, 
2,40  M.    Otto  Salle,  Berlin. 

Teil  I  dieses  Lehrbucbes  reiclit  bis  zu  den  Logari Hirnen  —  auch  • 
die  Determinanten  und  ihre  Anwendung  finden  Berücksichtigung  — , 
Teil  II  von  den  Gleichungen  zweiten  Grads  bis  zn  den  allgemeinen 
Sätzen  über  Gleiciiungen  höheren  Grads  und  Aufgaben  über  Maxima 
und  Minima.  Die  Dar^ilclliin'^,'  i>t  eine  nu.'^frilHlicIi«'  und  eingehende 
und  durch  zahlreiche,  vollständig  durchgerechnete  r:{ei.s{)iele  erMnlert. 
Die  Hegehi  sind  durch  letlen  und  gesperrten  Druck  hervorgehoben; 
die  erstcren  «fmOssen  durch  direktes  Auswendiglernen  Fleisch  und  Blut 
der  Schüler  werden".  Die  Gründe,  auf  die  sich  die  gemachte  Unter- 
scheidung stütz!,  vermochte  Ref.  nicht  überall  klar  zu  erkniuien;  viel- 
leicht ist  der  Herr  Verfasser  dazu  gelangt,  weil  ihm  selbst  vor  dei- 
Fülle  des  Memoiier-stotfes  bange  wurde.  Eine  so  gründliche  Durch- 
arbeitung des  elementaren  Gebiets  der  Arithmetik  und  Algebra,  wie 
sie  das  Buch  bietet,  reduziert  schlic&lich  die  Thätigkcit  des  Lehrers 
darauf,  das  memorierte  Lehrbuch  abzuhören.  Daher  scheint  es  dem 
Ref.  auch  sehr  geeignet  für  den  Selbstunterricht,  weniger  für  die 
Schule.  Irolz  der  vom  Herrn  Verf.  im  V^orworf  ausgesprochenen 
Holhiung,  das  Werk  werde  „einem  vielfach  cmplundenen  Bedürfnis 
abhelfen";  denn  ihm  sei  „kein  Werk  bekannt,  das  die  Regeln  der 
Arithmetik  und  Algebra  in  klarer,  übersichtlicher  Weise  enthält",  so 
dafs  der  Lehrer  , .stets  genötigt  war,  diese  Regeln  seinen  Schülern  zu 
diktieren  und  dadurch  viel  Zeit  zu  verlieren".  Viel  eher  könnte  man 
wohl  der  Meinung  sein,  dafs  die  Hochflut  neuer  Lehrbücher,  die  die 
neuen  Lehrpläne  geschaffen  haben,  bereits  hinreichend  Auswahl  für 
jedes  Beduifnui  bietet.  ^ 

München.  L.  Sondermaier. 


Vorlesungen  über  Algebra  von  Dr.  Eugen  Netto,  o.  d. 
Professor  der  Mathematik  an  der  Universität  Giefsen.  In  2  Bänden. 
Erster  Band.  Mit  eingedruckten  Holzschnitten.  B.  6.  Teubner  1896. 
X,  388. 

Dieses  Werk,  welches  nach  den  Worten  des  Autors  ,,cinc  auf 
algebraische  Methoden  gegründete  Einffilirunji  in  die  Uutcrsuchungs- 
gebiete  liefern  soll,  welche  die  Hauptberciclie  der  höheren  Algebra 
bilden",  stellt  ziemliche  Anforderungen  an  den  Leser;  nicht  so  fast 
wegen  der  zu  seiner  Lektüre  notwendigen  Vorkenntnisse  (Determinanten- 
theorie  im  weitesten  Umfang,  die  Elemente  der  Differentialrechnung 
und  der  Zahlenlheorie),  als  vii  Inu  hr.  weil  sowoiil  das  Eindringen  in 
den  Stoff  an  sich,  als  auch  die  Art  und  Weise,  wie  ihn  der  Verfasser 
behandelt,  schon  ein  gereifteres  malhenialisches  Verständnis  erfordert. 
Es  dürfte  daher  nur  Studierenden  in  höheren  Seroestern,  oder  noch 
mehr  solchen  zu  empfehlen  sein,  die  ihre  Kenntnisse  bis  zu  den  neueren 


Digitized  by  Google 


Netto,  Yurlesuugen  über  Algebra  I  (Braiumühl). 


493 


Forschungsgebieten  der  Algebra  ausdehnen  wollen     diesen  aber  auch 

auf  das  wärmste.  Denn  nichl  nur  iHie  Strenge  der  Darstellung  wirkt 
öberztMigend  und  befriedigend ,  sondern  auch  die  ühersiehtli(  he 
Gliederung  und  organische  Anordnung  dos  in  grofser  Fiillo  ^rt^botenen 
Materials  aus  älterer  und  neuerer  Zeit  erleichtert  das  Studium. 

Der  Stoff  selbst  ist  auf  29  Vorlesungen  verteilt,  welche  in  einer 
Einleitung  und  3  Abschnitten  zus^ammengefafst  sind  und  326  Para- 
graphe  umfassen.  Die  aus  einer  V'urlesung  beziehende  Einleitung 
behandelt  die  complexen  (iröfsen.  die  der  modernen  Auffassung  ent- 
sprechend allen  folgenden  Untersuchungen  zugrunde  gelegt  werden, 
wobei  naturgeoiACs  die  geometrische  biterpretation  ihre  Rechnung 
findet;  doch  hätte  hierin  der  Verfasser,  nach  der  Ansicht  des  Referenten, 
noch  etwas  weiter  geben  dürfen,  um  die  Anschaulichkeit  der  vorge- 
tragenen Lehren  zu  erhöhen.  Der  erste  Abschnitt  umfafst  in  14 
Vorlesungen  ganze  Funktionen  und  algebraische  Gleichungen;  besonders 
gelungen  scheint  uns  hier  die  Darstellung  der  zwei  Gaue hy 'sehen, 
sowie  eines  der  Gauss' sehen  Beweise  des  FondamontalsatKes  der 
Algebra,  die  zu  einem  organisch  zusammenhängenden  Ganzen  ver- 
arbeitet sind,  sowie  dii?  klaren  Auseinandersetzungen  über  den  Kron- 
eck er 'sehen  Bep:rilV  des  Hationalitätsberoiches  und  der  Reductibilität. 
In  greiser  Vollständigkeit  sind  die  symmetrischen  Functionen  und  ihre 
Verwendung  zur  Transformation  der  Gleichungen  t>ehandelt,  während 
aus  der  Theorie  der  quadratischen  Formen  nur  die  notwendigsten 
Sätze  entwickelt  werden.  DaCs  dagegen  der  Verfasser  auf  das  wich- 
tige Hilfsmittel  der  Gruppentheoii«'  gänzlich  verzichtete,  die  aus  der 
Algebra  herausgewachsen,  immer  mehr  alle  Gebiete  der  Mathematik 
umspannt,  scheint  uns  doch  nicht  ganz  gerechtfertigt,  denn  gerade 
ihr  verdankt  die  moderne  Algebra  ihre  schönsten  Triumphe. 

Der  zweite  Abschnitt  t>ehandelt  die  numerische  Auflösung 
der  Gleichungen  und  bringt  namentlich,  anfser  einer  Darstellung  der 
älteren  Theoreme  zur  Bestimmung  der  (Frenzen  für  die  VV'urzeln  (Rolle, 
Descarles,  Fourier  etc.).  Untersuchungen  über  den  theoretisch  so 
wichtigen  Satz  von  Sturm  in  einer  Vollständigkeit,  wie  sie  bisher 
in  der  Literatur  nicht  vertreten  waren.  Ferner  machen  wir  auf  die 
l^lare  Darstellung  der  wichtigsten  numerischen  AufilQsungsmethoden 
aufmerksam,  unter  denen  wir  nur  das  praktisch  so  verwendbare  und 
auch  theoretisch  interessante  Verfahren  von  Graeffe  vermissen. 

Der  dritte  Abschnitt  beschäftigt  sich  mit  der  algebraischen 
Lösung  der  Gleichungen,  also  mit  den  Gleichungen  zweiten,  dritten 
und  vierten  Grades,  und  dürfte  manchen  Leser  dieser  Zeitschrift  be- 
sonders interessieren.  Mit  der  Darstellung  der  MellKuien  von  Gaufs, 
Lagrange  und  Jaeohi  zur  Lösung  der  Kreistciiuni^'sgleichungen  schiieCst 
der  bis  jetzt  vorliegende  erste  Band  des  Werkes. 

Au&er  dem  sehr  ausführlichen  Inhaltsverzeichnis  ist  demselt>en 
auch  noch  ein  sorgfältig  gearbeitetes  Sachregister  beigegeben,  das  die 
Brauchbarkeit  des  Buches  zum  Nachschlagen  erhöht 

Manchen.  A.  v.  Braunmühl, 


Digrtized  by  Google 


494 


Sturm,  Du8  Delisjche  Problem  IL  (Güntlier). 


Das  Delische  Problem  II.   Von  Prof.  Ambros  Sturm. 

Linz  1896.  Verlag  des  k.  k.  Gymnasiums  Seitenstetten.  43  S.  gr.  8**. 

Über  den  ersten  Teil  vorliegender  monographischer  Darstellung 
des  Problems  von  der  VVörfelverdopplung  haben  wir  bereits  an  diesem 
Orte  berichtet ;  diese  zwcito  Abteilung  reiht  sich  ihrer  VorgSngeria 
würdig  an.  Sie  behandelt  die  alexandrinische  Periode,  sowohl  vor 
als  nach  Christi  Geburt.  Au  der  Spitze  steht  die  inslrumentelle  Lö';ung 
des  Eratosthenes ,  der  einen  eigenen  Apparat  zu  gedachtem  Zwecke 
angab.  Ober  die  Authentizität  der  Verse,  in  denen  die  Beschreibung 
enthalten  ist,  br^ft>hen  mancherlei  Meinungsverschiedeniioilen ,  indem 
Hiller  die  Dichtung  tdr  unecht.  Cantor  aber  wenigstens  dem  Inhalte 
nach  lür  echt  hält.  Prof.  Sturm  stellt  sich  auf  die  Seite  des  letzteren, 
da  in  der  That,  mag  man  auch  über  den  poetischen  Wert  des  Originales 
noch  so  gering  denken,  die  Beschreibung  wenigstens  eine  sachlich 
korrekte  ist.  Aber  das  ungünstige  Urteil,  welches  der  Verf.  über  das 
Prinzip  des  neuen  Verfahrens  fällt,  halfen  wir  für  zu  hart,  denn 
warum  sollte,  da  die  Kurvenkonstruktion  ja  doch  auch  nur  sehr  be- 
dingt zum  Ziele  führte,  die  Sache  nicht  auch  einmal  auf  diesem  Wege 
angegriffen  werden?  An  zweiter  Stelle  erscheint  die  Methode  des 
Heron,  welcher  auch  diejenige  des  Philon  nachgebildet  ist,  und  weh  he 
hier,  mit  Beziehung  auf  eine  Stelle  bei  Eutocius  und  Pappus.  dem  grofsen 
Geometer  Apollonius  zugeschrieben  wird.  Leider  läfst  sich  diese  An- 
gabe heute  tiiclit  mehr  kontrollieren,  liier  Ilicht  der  Verf.  eine  eigene, 
sehr  hübsche  Betrachtung  ein.  Er  hält  nftmlich  dafür,  dafs  Apollonius, 
wie  es  ja  freilich  von  ihm  gar  nicht  anders  angenommen  werden  kann, 
zur  Auflösung  der  Aufgabe,  zwischen  zwei  gegebene  Strecken  zwei 
mittlere  Proportionalen  einzuschalten ,  nur  iCegelsrhniltc  angewandt 
haben  werde,  und  zeigt,  in  welclier  Weise  eine  solche  Lösung  von 
Philon,  mit  leichter  Abänderung,  in  die  von  ihm  selbst  gegebene 
übergeführt  werden  konnte.  Auch  der  Versuch,  zwischen  den  sich 
widersprechenden  Ansichten  von  Gantor  und  Zeuthen  über  den  Endzweck, 
welchen  Apollonius  mit  seinem  Hauptwerke  anstrebte,  zu  vermitteln,  ist 
beachtenswert.  Kine  dritte  Manier,  die  Aufgabe  zu  lösen,  stammt  eben- 
falls aus  der  älteren  alexaudrinischen  Zeit;  es  ist  diejenige  des  Niko- 
medes,  welcher  zur  Verzeichnung  der  die  Lösung  erbringenden  Kurve, 
der  gewöhnlich  nach  ihm  benannten  Muschellinie,  auch  wieder  eine 
Vorriclitung  ersann,  weh  he  lür  die  Lehre  von  der  organischen  Er- 
zeugung höherer  Kurven  von  Wichtigkeit  ist.  Dafs  diese  krnnnne 
Linie  auch  —  ein  Ausnahmefall  —  im  .Mittelalter  nicht  gauü  unbe- 
kannt war,  wird  mit  Recht,  unter  Hinweisung  auf  M.  Curize,  bemerkt. 
Die  Frage,  ob  Pappus  selbständig  auf  die  von  Diokles  erfundene 
Kifsoide  verfallen  sei,  wird  gleichfalls  näher  untersucht,  doch  ist  eine 
abscldiersende  Rcaiitwortnng  nicht  wohl  möglich.  D^n  Schlufs  der 
Abhandlung  bildet  die  Ijesprechung  eitles  aucli  wieder  durch  Pappus 
urjs  aufbehaltenen  Näherungsverfahrens,  welches  auf  die  Konstruktion 
von        hinausläuft,  und  bezfiglicii  dessen  sich  Herr  Sturm  vollständig 

der  früher  schon  (1H78)  von  dem  Referenten  gegebenen  Interpretation 
anschliefet. 


Digitized  by  Google 


Kohlrauieli,  Praktikche  Physik.  495 

Eine  Nulu  darüber,  ob  die  Arbeit  des  Verfassers  auch  aut  die 
spätere  Zeit  ausgedehnt  werden  soll,  üudet  sich  nicht  vor.  Wir 
wurden  eine  solche  Fortsetzung  begrößen,  indem  wir  z.  B.  an  die 
inhaltsreiche  Schrift  von  Joh.  Werner  aus  dem  Anfang  des  XVI.  Jahr- 
hunderls erinnern,  welche  eben  auch  das  delische  Problem  zum  Aus- 
gangspunkte einer  Reihe  «;elbsUiniii;,'er  ljnlersucliun;j:cn  auf  dem  Gq- 
biete  der  höheren  Geometrie  nimmt.  Dafs  auch  bei  den  arabischen 
Mathematikern  manches  zu  holen  ist«  dürfte  dem  Verfasser,  der  sich 
so  gründlich  mit  der  Literatur  vertraut  zeigt,  am  wenigsten  unbe- 
kannt sein. 

Manchen.  S.  Günther. 

Kohl  rausch,  Dr.  F..  Lc  i  Ifadeii  der  praktischen  Physik 
mit  einem  Anhange:  Das  absolute  Mal'ssyslem.  Achte  vermehrte 
Aufl.  Mit  vielen  Figuren.  49i  Seiton.  Leipzig.  Teubner.  1896. 

Die  vorliegende  achte  Aullage  dieses  {gediegenen  Buches  hat  im 
Vergleiche  mit  der  siebenten,  die  im  dreifsigsten  Jahrgange  dieser 
Zeitechrift  Seite  419  be^rocben  wurde,  neuerdings  Verbesserungen  er- 
fahren; es  wurden  nicht  nur  wieder  eine  ganze  Reihe  von  Artikeln 
umgearbeitet,  sondern  auch  viele  neu  aufgenommen.  So  enthält 
zum  Beispiel  der  Artikel  mit  der  Überschrift  ..Technisches'*  treflfliche 
Winke  über  Reinigung  von  Quecksilber  und  Wasser,  Bereitung 
von  Gasen,  Glasblasen,  Ix>ten.  Schleifen  und  Aehnilches.  Neu  auf- 
genommen sind  auch  die  Abschnitte  über  Bestimmung  der  Schwere- 
beschleunigung mittelst  des  Pendels,  die  Messung  grofser  Drucke  und 
hoher.  Temperaturen:  dann  sind  namentlich  unter  dem  Kapitel 
Galvanismus  und  Eleklromagnelismus  viele  Paragraph^Mi  teils  umge- 
arbeitet, teils  neu  eingelegt;  physikalisch-chemische  Messimgen  suid 
eingehender  berQcksichtigt  worden.  Von  den  55  Tabellen  sind  nicht 
weniger  als  t7  neu  berechnet,  5  /.um  ersten  Mate  aufgeführt. 

Das  Buch  ist  seiner  ganzen  Einrichtung  nach  über  den  ursprüng- 
lichen Zweck,  ein  Hilfsmittel  für  den  AüfAii'/er  in  praktisch-physikalischen 
Arbeiten  zu  .sein,  weit  hinaus  gewachsen;  auch  bei  Ausführung  rein 
wissenschaftlicher  Messungen  und,  wie  schon  seinerzeit  erwähnt,  für 
den  Lehrer  an  der  Mittelschule  leistet  es  ausgezeichnete  Dienste. 


Glacebrook,  R.  T.,  Grundrifs  der  Wärme  für  Studierende 
und  Schuler.  Deutsch  von  Dr.  0.  Schönrock.  Mit  88  Figuren. 
Berlin  1896,  Galvary.  Preis  M.  3,60. 

Der  vorliegende  Grundrifs  der  Wärme  ist  ein  prächtiges  Buch; 
es  bietet  einen  Ueberblirk  üb'T  unser  gegenwärtiges  Wissen  im  ein- 
schlägigen und  den  vervvanilten  tiebieten.  Zunächst  äul'serl  sich  der 
Verfasser  über  das  Wesen  der  Wärme  und  ihre  Beziehungen  zu  den 
anderen  Energieformen,  spricht  dann  von  der  Temperatur  und  ihrer 
Messung,  der  Wärmemessung,   der  Ausdehnung  der  Körper,  der 


Digitized  by  Google 


490  Schurig,  I)i«  Elektrizität  (Zwerg«r). 

Aenderung  des .  Aggregalzustandes,  der  Leitung ,  Konveklion  und 
Strahlung  der  Wärme  und  endlich  vom  meciianischen  Wärmeäquivalente. 

Die  Darstellung  ist  ungemein  klar  und  fafslich,  die  Begriffsbestimmung 
scharf,  die  Erläuterungr  der  Mclhorlen  zur  experimentellen  Fesslellung 
kalorischer  Gröfsen  deutlich;  zaiilreiclie  gute  Fi^'iiren  tragen  zum  Ver- 
ständnisse des  Textes  bei.  Dals  es  dem  Verfasser  aber  nicht  um 
eine  oberflächliche  Darlegung  zu  thun  ist,  beweist,  dafe  er  bei  wichtigeren 
Experimenten  auch  die  Fehlerquellen  und  ihren  Eiiiflufs  auf  das  Resul- 
tat bespricht  und  dafs  er  jerlcin  Kai)itel  viele  instruktive  Fragen  anfügt. 
Die  mathematischen  Entwicklungen  sind  durchweg  elementarer  Natur. 

Das  Buch,  welches  jeder  Schüler  unserer  drei  obersten  Klassen 
verstehen  kann,  wäre  namentlich  fQr  Schölcrfoibliotheken  sehr  zu 
empfehlen.   

Schurig,  hl..  Die  Elektrizität.  Das  Wissenswurdigste  aus 
dem  Gebiete  der  Elektrizität  für  jedermann  leicht  verständlich  dar- 
^esUllt  m  30  Figuren.  54  Seiten.  Leipzig.  Möschke.  1896.  Preis: 
karU  M.  1.30. 

Mit  den  denkbar  cinrachslen  Mitteln  sucht  der  Verfasser  dem 
Leser,  bei  dem  er  nicht  die  geringste  physikalische  oder  niaHienialische 
Bildung  voraussetzt,  das  Wesentlichste  aus  dem  Gebiete  der  Elektri- 
zität zu  erklären.  Von  den  Fundamentalerscheinungen  ausgeliend 
bespricht  der  Verfasser  zimächst  die  in  der  Elektrotechnik  gebräuchlichen 
Mafse,  dann  die  Vorgänge  beim  Telegraphen,  in  den  Dynamomaschinen, 
behandelt  das  elektrische  Lichl,  die  Akkumulaloren.  die  Elektromotoren, 
den  Induktionsapparat,  das  Telephon,  die  Galvanüplaslik  und  schlieCslich 
auch  noch  das  Wesentlichste  von  den  Röntgenstrahlen  und  dem 
Teslaliditc.  Die  Darsteltungsweise  ist  ungemein  schlicht  und  leicht 
fafslich;  Vergleiche  mit  analogen  Erscheinungen  aus  dem  Gebiete  der 
Hydrotechnik  tragen  ebenso  wie  die  schemalisch  gut  gezeichneten 
Figuren  zum  Verständnisse  bei.  Das  Schri liehen  ist  jedermann  zu 
eniplelilen,  der  sich,  ohne  in  die  Saclie  tieler  eindringen  zu  wollen« 
über  elektrische  Erschehiungen  AufschluCs  erholen  möchte. 

Wörzburg.    Dr.  Zwerg  er. 

'J.  A.  Bernhard,  Schriftquellen  zur  antiken  Kunst- 
geschichte. Auswahl  für  die  oberen  Gyronasialklassen.  Dresden 
und  Berlin,  Ehlermahn  1898.  S.  64.   Preis:  2  M.  geb. 

Gerade  dreilsig  Jahre  sind  es,  seil  Overbeck  seine  „antiken 
Schriftquellen  zur  Geschiclitc  der  bildenden  Künste"  herausgegeben 
hat,  die  neben  und  nach  Brunns  Künstler^eschichte  das  wichtigste 
iiilfsmiltel  für  das  quellemnäfsige  Studium  der  alten  Kunst  geworden 
sind.  Damals  stand  das  Gymnasium  der  alten  Kunst  noch  fremd 
gegenüber  und  vollends  hätte  damals  wohl  niemand  gedacht,  dafs  auch 
für  Gynmasiasten  einmal  SchriClquellen  zur  Kunstgeschichte  notwendig 
werden  könnten. 


Digitized  by  Google 


Bernhard,  SefariAquellen  zur  antiken  Kunstgeschichte  (W.  Wunderer).  497 

Seitdem  ist  freilich  rnanclics  anders  und  besser  l^mvoi  Ii n.  tl  iuz 
besonders  den  Anregungen  Brunns  ist  es  zu  verdanken,  diik  lieuLe 
auch  die  Schule  bereits  den  Sinn  für  die  antike  Kunst  zu  pflegen  be^ 
ginnt.  Die  Wichtigkeit  der  Sache  hat  zu  lebhafter  Disicussion  AnlaJä 
gegeben  und  die  Art  der  praktischen  Durchföhrung  ist  eine  recht  ver- 
schiedene. Fri  ilii  h  eines  ist  sicher,  es  giebt  auch  hier  ein  Grenze, 
ein  ,.ne  quid  niniis"  und  diese  Grenze  fiberschreilet  das  vorli^eade 
Buch,  dessen  Ziel  ich  leider  ein  total  verfehltes  nennen  muls. 

Der  Verf.  hat  eine  an  sich  recht  hübsche  Auswahl  getroffen  aus 
Pausanias  und  aus  den  bekannten  Büchern  des  Plinius;  aufserdem 
wurden  aufgenommen  einige  Stellen  aus  Slrabo  utid  Plutarch  und 
ganz  besonders  eine  lange  Reihe  von  Berichten  über  röniisf  he  Triumphe 
und  über  römischen  Kunstraub.  Für  Studierende  der  Philologie  und 
Arcbftologie  wird  das  Büchlein  sicherlich  gute  Dienste  leisten,  es  ent- 
hält das  Nötigste,  um  den  Kunslstudien  eine  quellenm&lsige  Grund- 
lage zu  schaffen.  Freilich  wird  man  auch  zu  diesem  Zweck  besser 
gleich  die  Overbecksche  Sammlunj^  henüfzen.  Ahor  der  V^M-fasser  ver- 
folgt in  andere  Ziele.  Es  soll  ein  Hilf^buch  sein  lür  Prinumer  und 
zwar  sollen  die  Texte  als  Grundlage  dienen  für  münilliclic  oder  schrift- 
liche Oberseizungen  und  im  Anschluüs  daran  soll  ein  Ciierbllck  über 
die  Gesamtentwickelung  der  atitiken  Kunst  in  knappster  Form  gegeben 
werden.  Es  soll  also  wie  bei  der  Lektüre  eines  Philosophen,  Dichters 
oder  Historikers  neben  der  sprarhiiehon  Schulung'  zu  g^Ieieher  Zeit  der 
Iniialt  nutzbar  gemacht  werden,  in  den  Geist  des  Altertums  einzuführen. 
Das  wäre  sehr  schön,  wenn  uns  wie  auf  anderen  Gebieten  so  auch 
auf  dem  Gebiete  der  Kunstgeschichte  wahrhaft  Klassisches  aus  dem 
Altertum  überliefert  wäre,  klassisch  nach  Form  und  Inhalt;  wenn  es 
in  der  antiken  Literatur  etwas  Ahnliclies  -fähe  wie  Winkelmanns  Kunst- 
geschichte, wie  Sprinprers  Bio^Tapliie  von  Albretht  Dürer.  So  aber 
ist  es  nach  beiden  Seilen  hin  schlecht  besieht.  Wer  möchte  zur 
sprachlichen  Schulung  gerade  diejenigen  Schriftsteller  und  Schrift- 
stellen  herausw&hlen,  zu  deren  Verständnis  auf  Schritt  und  Tritt  sach- 
liclif  Erörirmngen  nötig  sind.  Wer  sich  überhaupt  mit  sülchor  frag- 
mentarischer Lektüre  bi^frenndcn  mag  und  in  der  Prima  iiobcn  der 
Licktüre  eines  Sophokles,  Pluto,  Demosthenes  und  Thukydides,  um  imr 
die  Griechen  zu  nennen,  noch  Zeit  für  eine  Chrestomathie  findet,  dem 
wird  z.  B.  die  „Anthologie  aus  griechischen  Prosaikern"  von  Kraut  und 
Rösch  viel  brauchbarere  Stücke  liefern.  Und  was  nun  den  zweiten, 
damit  vorbiniili  ti  mi  Zweck  anlangt,  die  Einführung  in  die  antike 
Kunst,  so  iialtj  Ii  Ii  diesen  Weg  für  sehr  mühsam,  sehr  zeitraubetid. 
Nicht  nur  wini  njuu  Muhe  haben  aus  der  liierarischen  Überlieferung 
den  brauchbaren  Kern  herauszufinden,  sondern  auch,  wenn  dies  ge- 
lingt, was  ist  dann  gewonnen?  Man  hat  die  Z(  it  auf  eine  Vorarbeit 
verwendet,  die  man  so  nötig  für  did  Arbiit  selb-t  brauchen  könnte. 
Diese  besteht  darin,  das  Angf  des  Schülers  zu  üben,  sie  <?ehen  zu 
lehren,  ihren  ästhetischen  Sinn  zu  wecken.  Braucht  es  dazu  den 
antiquarischen  Kram  eines  Plinius  und  die  umständlichen,  unklaren 
Beschreibungen  des  Periegeten  oder  gar  fragmentarische  Berichte  über 

«litt«r  t.  4.  07niuil«]«!ltttlw.  ZXXIY.  J«bxg. 


Digitized  by  Goo^^le 


498 


Oak»r  Jag«r,  Weltgevchichto  in  4  BSnden  (Markhauser). 


rörnisciieii  Kunslraub!  Man  wird  damit  das  Gedächtnis  belasten,  die 
Schüler  ermüden,  und  das  Interesse  eher  abstumpfeiii  da  doch  die 
Beschäftigung  mit  der  alten  Kunst  erfrischend  wirken  soll,  weil  sie 

eben  ganz  andere  Geisleskräfte  in  Thäligkeit  setzt  als  die  Lektüre  der 
Schriflsteller.  Pas  qnellcnmiäfsige  Studium  \vir(i  das  Gymnasium  ge- 
trost der  VVn:5sensLliafi  ühoriassen  dürfen._  Fängt  (iodi  selbst  diese  an 
sich  weniger  mehr  mit  der  htcrarischen  Überlielerung  zu  beschäRigen 
und  allein  die  Monumente  zu  befragen. 

Würzburg.   W,  Wunderer. 

Jfiger  Oskar,  Direktor  des  K.  Friedrich-Wilhelmsgymnasiums  zu 
Köln:  Weltgeschichte  in  vier  Bänden.  2.  Auflage.  Bielefeld  u. 
Leipzig.  Verlag  von  Velbagcn  und  Kinsing.  1894.  578,  5G!,  652  u. 
717  Seiten.   Preis  32  M.  40  Pf.   (In  54  Lieferungen  a  (;ü  Pf,) 

Eine  Abteilung  des  ersten  Bandes  liei-  ersten  Auflage  von  Mj^ers 
Weltgesrhifble  wurde  im  XXVf.  IJaiid  S.  *jU  1'..  die  erste  [.iefernnj^' 
der  zweiten  Aullage  im  XXIX.  Band  S.  573  f.  dieser  Blätter  kurz  be- 
sprochen. Die  nachstehende  Anzeige  soll  sich  daher  auf  die  drei 
übrigen  Bände  des  Werkes  beschränicen.  Da  das  Buch  „in  erster  Reihe 
die  Bedürfnisse  der  vaterländischen  Jugend  der  höheren  Klassen  unserer 
Mittelschulen  im  Auge  hat",  so  soll  zugleich  in  Obcrcin>=tinininng  mit 
dem  Zwecke  unserer  „Blutler''  diese  Seite  allein  hier  Berücksichtigung 
finden. 

Dafe  für  ein  solches  Buch  ein  Bedürfnis  vorlag,  steht  aufeer 
Zweifel:  dafs  Jftgers  Werk  Anklang  fand,  beweist  die  binnen  kurzer 
Frist  notwendig  gewordonp  zweile  Auflage  in  vier  Bänden  neben  der 
eine  Liefcrungsaus;/abe  ber<;ing.  die  sich  von  jener  nur  durcb  ein 
Mehr  oder  Weniger  von  ellicheu  belanglosen  Drucklehlertj  unterscheidet 
und  durch  eine  hn  vierten  Bande  der  letzteren  auf  S.  335  eingefügte 
zweizeilige  Fußnote. 

In  diesem  Erfolge  ist  nichts  AulTäliiges  zu  suchen.  Von  Oskar 
Jäj^er,  einem  unserer  hervorragendsten  gymnasialen  Schulmänner,  war 
anzuneliuii'ii,  dafs  er,  was  die  Schule  brauclil,  wie  nur  irgend  einer 
kennt.  Als  Verfasser  verschiedener,  teils  unmilfelbar  für  den  Schul- 
gebrauch bestimmter  Bücher  und  im  Verein  mit  Greizenach  als  Heraus- 
geber der  neuen  Auflage  von  Fr.  (Ihr.  Schlossers  Weltgeschichte  für 
das  deutsche  Volk,  an  die  er  den  ..Versm  Ii  einer  Darstellung  neuester 
Geschichte  (1813—71)  in  drei  Händen  als  Kortset/-unt'  anreihte,  hat 
er  sicli  auf  dem  Gebiete  der  populären  Gescliichtsdarsteüung  längst 
einen  geachteten  Namen  erworben.  Er  schreibt  gewandt,  klar  und 
bündig;  er  versteht  es,  auch  über  dunklere  Partien  in  wenigen  Sätzen 
Licht  zu  verbreiten;  er  erfreut  sich  eines  sicheren  Blickes  für  die  Aus- 
scheidim-i:  des  nnler^,'e()rthieten  v*om  Wichtigeren,  dessen  es  für  eine 
vierbündige  VVeilyescliithle  besonders  bedurlle;  ir  erleichtert  dem 
gläubigen  Herzens  ihm  vertrauenden  Leser  die  Beurteilung  von  Personen 
und  VerhüUnissen  dadurch  in  hohem  Grade,  dals  er  mit  seinem  eigenen 
Urteile  nirgends  hinter  dem  Berge  hält;  er  schrieb  seine  Wellgeschichtc 


Digitized  by  Google 


(Mar  Jüger,  Weltgeichiclite  in  4  Binden  (MurkhaoMr).  499 

zugleich  für  weitere  Kreise,  in  (ionon  ?;pinp  Art  dor  Beurteihing^  von 
Diii'p'en  kontroverser  Nahir  nnsrliwer  vit'lt'ath  Hilliguiig,  da  und  dort 
vielleicht  sogar  Bewunderung  erzielt;  er  befolgt  .selbst  allenthalben  den 
iir,  256  an  Ranke  gerühmten  Grandsatz,  „den  Leser  nicht  von  vorn- 
herein empfinden  zu  lassen,  wie  weit  er  hinter  dem  Professor  zurück- 
sieht"; er  vermeidet  so  allen  gelohrtori  Apparat  von  Anmerkungen, 
Verweisungen  u.  (\^\.',  er  laf<t  sehr  mit  Fteciit  entgegen  den  neuen 
preufsischcn  Leinplanen  namentlich  die  alte  Geschichte,  aber  auch  die 
mittlere  und  die  neuere  nichtdeutseher  Länder  und  Völker  zu  ihrem 
Rechte  kommen.  Überdies  hat  die  Verlafshandlung  das  zu  einem 
recht  mftfeig  angesetzten  Preise  kaufliche  Werk  vorzüglich  ausgestattet; 
f'  t ]>!'  (  ,  Druck  und  meist  auch  der  fast  überreiche  Biiderscbmuck  ?er* 
dienen  volles  Lob. 

Indes  fohlt  es  diesen  reichen  und  billigeriiiafsen  hoch  zu  wertenden 
Vorzügen  gegt  näher  doch  auch  keineswegs  an  andersgearteten  Seiten, 
welche  es  als  fraglich  erseheinen  lassen,  ob  eine  uneingeschränkte 
EiMpfolduiig  des  Werkes  ..für  die  vaterländische  Jn^xend  der  höheren 
Klassen  unserer  Miüelscliulen"  angängij?  ist.  Die  Berechtigung  dieses 
Zweifels  nachzuweisen  soll  im  Folgendeti  versucht  werden. 

An  den  Tiden  Bildern  steh  stofeend,  hat  man  das  Werk  mit  einem 
landläufigen  Worte  „Bilderbuch**  genannt.  In  der  That  sind  es  ihrer 
etwas  gar  viele:  im  ganzen  nicht  weniger  als  1017  ,, authentische  Ab- 
bildungen im  Text'*  und  80  Beilagen  in  Schwarz-  und  Farbendruck". 
Allein  es  lAfsl  sich  innnerliin  fragen,  ob  nicht  mit  zahlrei<  lien  derselben 
der  Anschauung  und  dem  Verständnisse  des  Schülers  ein  kaum  zu 
unterschätzender  Dienst  geleistet  wird.  Weitaus  die  meisten  sind  sehr 
gut  ausgeführt;  die  wenigen  minder  guten  und  ein  paar  wenig  zweck- 
nififsig  gewühlte  snlltrn  ntn  so  billigen  Preis  nicht  rhrn  widerwillig 
mit  in  den  Kauf  genoinnien  wertlen.  Die  Frage  allerdings  läfst  sieh 
nicht  leichthin  abweisen,  ob  nicht  statt  mancher  Abbildungen  zweck- 
dienliche geograptiische  Karten  und  genealogische  Tabellen,  die  völlig 
ausgeschlossen  sind,  aufzunehmen  waren.  Da  jedoch  in  ersterer  Be- 
ziehung vorauszusetzen  ist,  dafs  Schüler,  die  guten  Willens  sind,  ein 
solches  Werk  mit  Verslilndnis  zn  lesen,  die  unerhifslichen  Schulkennt- 
nisse und  aiu  h  einen  besseren  iiistorischen  Sclmlatlas  besitzen,  und 
da  in  letzlerer,  abgesehen  von  anderen,  O.  Lorenz'  billiger  genealogischer 
Hand-  und  Schulatlas  und  selbst  Hölschers  genealogische  Tafeln  das  dem 
Schüler  erforderliche  Material  bieten,  so  wird  hierauf  kein  erhebliches 
Gewicht  zu  legen  sein.  Aueh  verschlägt  es  wenig,  wenn  sich  infolge 
des  Strebens  naeli  einer  möglichsl  gleichmäfsigen  Verteilung  Jener 
Abbildungen  die  eine  oder  die  andere  nicht  gerade  an  der  Stelle  findet, 
an  welcher  sie  zunächst  zu  erwarten  ist.  Desgleichen  dürfte  der  er- 
hobenen Klage  über  Mangel  an  Abrundung  in  der  Darstellung,  über 
das  sonst  zu  Ta^e  tretende  Schwanken  in  der  Beurteilung  geschichtlicher 
Verhältnisse  und  über  die  nicht  immer  genügende  Benützung  der  Fort- 
schritte auf  dein  Gehieto  der  neuer  Forschung,  teilweise  schon  mit 
Rücksicht  auf  die  dem  Verfasser  vor  Augen  stehenden  Leser,  eine 

allzugrofse  Bedeutung  kaum  beizulegen  sein.    In  einer  vicrbändigen 

32* 


Digitized  by  Google 


600  Oskar  Jiger,  Weltgowshichte  in  4  Bänden  (Jfarkltauier). 


Wp11j,'os(  luclite  werden  sich  derlei  Schwächen  immer  schwer  ver- 
meiden lassen. 

Gleich  wenig  mag  nach  der  Richtung  zu  erinnern  sein,  dafi 
manchem  die  eine  Seile  als  zu  umfangreich,  die  andere  als  zu  dürftig 
behandelt  gelten  wird.  Allen  l&Csl  sich  das  nun  einmal  für  Schulzwecke 
nicht  recht  machen. 

Belangreicher  dürften  folgende  Funkte  sein. 

0.  Jäger  liebt  in  formaler  Einsicht  mancherlei  Eigenarien.  Er 
stellt  sich,  um  etwa  in  seiner  Manier  zu  sprechen«  dem  Leser  zuweilen, 
und  zwar  gar  nicht  selten,  im  Hauskoslfime  vor.  So  wenig  gegen  dieses 
Vor<?chon  dem  f^röfscren  Leserkreise  gegenfiher  zu  erinnern  ist ,  vor 
Schülern  emphehlt  es  sich  weniger.  Solchen  Suiiderbarkpiteii  bekaiinter- 
uiafsen  leicht  zuganglieh,  ja  in  ihnen  selbst  ertincierisch,  bedürfen  sie 
hiefOr  keinerlei  Anleitung.  Hier  nur  einige  Beispiele,  aus  denen  sich 
auf  andere  leicht  weiter  schliefsen  lüfsl, 

Wrdirend  Jägers  Handhabung  der  Grammatik  im  ganzen  ge- 
rühmt zu  werden  verdient,  mangelt  es  doch  auch  nicht  an  einzelnen 
Unregelmäfsigkeiten,  wie  z.  B.  des  Bourbonen  Karls  IV.  (IV,  205);  des 
Mailands  (11,  33).  —  Jndes  wird  man  über  solcherlei  Geringfügigkeiten 
ebenso  leicht  hinwegkommen,  wie  wenn  da  oder  dort  einmal  eine 
Interpunktion  nicht  in  Ordnung  ist,  wenn  ein  neuer  Absatz  vermilst 
wird,  wenn  III.  279  gesagt  wird:  „Wallenstein  fafsle  nunmehr  den 
Bruch  jetzt  entschieden  ins  Aii{?e";  desgleichen  iiljer  die  unschöne 
Liebhaberei  ,in  der  Zeil,  wo",  „im  Jahre,  wo"  und  über  verkehrte 
Satzverbindungen  mit  und  folgender  Art:  ,162  n.Chr.  beginnt  der 
Angriff  auf  die  Germanen  überzugehen,  und  wir  haben  diese  Völker- 
bünde in  der  römischen  Geschichte  kennen  gelernt"  (II.  14);  ,die 
gotische  Herrschaft  ging  schweren  Gefahren  entgegen,  und  Theodorich 
hinterliefs  keinen  Sohn"  (25);  „Benedikt  krönte  und  salbte  Heinrich  II. 
als  Kaiser,  und  eine  grofse  Rauferei  zwischen  Römern  und  Deutschen 
auf  der  Tiberbrncke  endigte  mit  einem  Siege  der  Deutschen*  (133). 

Wie  in  der  Vorliebe  für  derlei  Salzverbindungen  mit  und  b^fegnet 
sieh  Jäger  mit  den  Schülern  in  meiner  Sympathie,  «o  {rar  vieles  „un- 
gehcner"  nnd  .un^reheneriich'*  in  den  verschiedeiu  ii  K(tiMparationsformcn 
bis  „ailerungeheuerlictisl",  , zahllos*  und  aUngezähll"  u.  .s.  w.  /.u  rinden. 

Damit  hängt  eine  andere  Art  seiner  Ausdrucksweise  zusammen. 
Er  liebt  bekanntlich  das  Anschauliche,  Drastische  und  thut  darin,  wo 
die  .Schule  im  Spiele  steht,  des  Guten  unzweifelhaft  zu  viel.  Wenn 
z.B.  bei  ihm  die  Franzosen  die  Flucht  ergreifen,  fliehen  sjo.  «ovveil 
die  Fülse  sie  rückwärts  tragen  (IV',  58);  Paris  ist  ihm  ein  brodelnder 
Hexenkessel  (35);  die  Lüge  wird  bei  ihm  auf  handfester  That  be- 
troffen (605);  wenn  die  Pforte  die  gesamte  curopftische  diplomatische 
Aktion  durchkreuzt,  so  bringt  sie  das  ferlig  mit  einem  Meisterstück 
orientalischer  Dummplitli^'k»  it  (r>r,n). 

Jäger  macht  ^i,  h  gelegen! hch  IV,  604  über  einen  beliebten 
Zeitungsausdruck  lustig.  Zeitungsdeutsch  schreibt  er  allerdings  nicht; 
allein  am  Eigenartigen,  bald  antikisierend,  bald  modernisierend,  l>ald 
originalisicrend,  v.  s.  v.,  läfst  er  es  wahrlich  nicht  fehlen.  Seine 


Digitized  by  Google 


Oskai'  Jägur,  Wültgoschichte  iu  4  Bäuilen  (Markhauser). 


501 


iiianclu  rloi  „Befriedungen",  .,Er3treckungen", ,, Beichtungen  der  Sünden'*, 
„Erbieliint,'on'\  „Arifilinlic-hnngon",  ..Kugelungen"  und  ,. Umschwünge", 
die  „Müncherei"  und  die  ..Hiiiiianisterei",  die  „Eifersüehtigkeiten",  die 
„Landgebieligcr"  und  die  „Kölligischen",  die  ,  palästinensischen  Ritter- 
orden" und  die  „Gutgesinntiieit",  die  „Unrecht-  in  Recht-Umwandlungs- 
maschine",  die  „Debellation",  die  „reformistischen  Ideen",  die  „Bastard- 
religion" und  die  ,, autoritäre  Refjii  rang"  werden  schwerlich  allgemein 
Billigung  Hilden.  Dies  isf  selbst  kaum  anzunehmen  von  Ausdrücken 
und  Redewendungen  folgender  Ail:  ,, befrieden",  „vielberühmle  Er- 
oberungslust", eine  Stadt  „verbrennen";  „Ludwig  der  Fromme  war 
von  sehr  starken  Annen",  „das  Papsttum  nahm  sich  gewaltig,  das 
Element  nahm  sich  mAchtig  auf';  Herzog  Heinrich  .,Tiiachte",  ein 
anderer  , .spielte  eine  grofse  Figur";  ,,diG  Dieiisflcute  hatlen  sich  herauf- 
gemacht''; „der  staalloso  Stand  der  Diti'^e";  ..der  Thron  ist  schlecht 
gekommen";  „aufs  Blut  beleidigen";  „die  dogmatisciien  Disputationen 
schössen  üppig  in  die  Halme";  „dem  Kaiser  lag  an";  „die  Dörfer 
parteiten  sich";  „die  angescharten  Klöster";  „der  Kurie  vrurde  der 
grofse  Mönehslicider  umgehängt";  ,,der  Aufstand  verendete";  „Kara 
Ali  wurde  aufgelischt  und  verendete";  ,,der  Landgraf  warf  in  diesen 
Handel  seine  Tiiatkraft  und  seinen  Verstand";  „Wyatt  fangen"; 
„Philipp  II-  hatte  eine  ungeheure  Summe  an  das  Unterticiunen  ge- 
ruckt"; „die  Kurfürsten  bestanden  auf  ihren  (sie)  Entwurf';  „ein 
steinigtes  Thal";  „begnügt  mit  dem  Ertrag";  „die  Statthalterschaft 
wuchs  ihm  /.u";  ..einen  alteiy  Span  ansmaelien":  ..der  geistliche  Herr 
legte  sich  /uni  Ziel";  „die  Hevrdkeruii;.:  wurde  aui'geslürmt";  „die 
Ofli/.iersslellen  wurde  zu  zwei  Diiüclii  gewählt'";  „der  in  Schuld  und 
Lastern  umgelriebene  Danton";  „der  Ober  die  eigene  Kühnheit  er- 
schrockene Beifall";  „ein  vieluingctriebenes  Leben";  „durch  die  drei 
Tage  fechten";  „die  Kriegsleitung  darbte  sich  die  Kräfte  ab";  „Hibaud 
stiftete  Tippo  Saib  gegen  die  Engländer  aiiT';  .,die  Reichsstädte  wurden 
bis  auf  7  eiiigeachmolzen";  , .Blücher  hatte  sich  in  Lübeck  gesetzt"; 
„ein  zusammengeleimtes  Königreich";  „dem  napoleonischen  Systeme 
verhallet";  „man  hatte  sich  an  die  Arbeit  gegeben";  ,^das  Ministerium 
gab  sich  daran,  die  Zeit  auszunützen";  „eine  nissenfeindliche  Politik 
zurechtreden". 

Um  zum  graniniatiknlisclien  (Jebiel  zunickzukehren,  sei  nur  noch 
die  wiederholt  vorkommende  Üoppeldeutigkeit  des  Possessivpronomens 
erwähnt,  eine  alte  Sehöleruntngend.  So  wird  z.  B.  II,  26  erzählt: 
,, Chlodwig  vermählte  sich  mit  einer  Tochter  des  burgundischen  Königs 
Ghilperich,  welchen  sein  Bruder  Gundobald  ermordet  hatte".  Ob 
Gundobald  Chilperiehs  oder  Chlodewigs  Bnider  war.  erfährt  der  Leser 
erst  S.  28.  Audi  folgenden  Satz  wird  nur  verslehen,  wer  den  Sach- 
verhalt kennt:  „Maiia  von  Medici  vermählt  den  jungen  König  mit 
der  ältesten  Tochter  Philipps  III.,  der  Infantin  Anna,  und  seine  Schwester, 
ihre  Tochter  Elisabeth,  mit  dem  Infanten  Philipp  (III,  29i).  Gleich 
schwer  vorständlich  steht  11.  102:  Heinricli  1.  verständigte  sich  mit 
dem  k;u  uliii^gn-schen  Könige  des  Weslfrankeniandes,  der  ihn  als  „seinen 
Freund  den  östlichen  König"  er  „durch  Gottes  Gnade  König  der  West- 


Digitized  by  Google 


50$  0»kar  Jäger,  Weltgeschichte  in  4  Banden  (Markhauser). 

fraDken*'  aDerkannte*\  Indes  sind  Unebenheiten  dieser  Art  nicht 
eben  häufig. 

Völlig  frei  ist  Jägers  Art  Gescliichtt-  schi  eibcn  von  .,?-cli\väch- 
liclier  Geschichlschreibung",  von  „rhetüriaclien  Scliilderungen",  „von 
gedankenloser  Phrase**  und  von  der  „zierlich-höfischen  Sprache  neuerer 
Geschichtschreikr  '  (II,  112;  III,  177  u.  332;  IV,  260).  Wenn  Ranke 
bei  besonderer  Gelegenheit  einmal  von  ..zwei  untergeordneten  Elenden" 
spricht,  so  bemerkt  Jäg^er  dazu  ausdrCuklicli .  es  sei  seines  Krinnerns 
das  einzige  Mal,  dals  Hanke  einen  so  scharfen  Ausdruck  braucht  (III, 
542).  Anders  Jäger.  Er  geht  von  dem  Grundsalz  aus,  die  Menge 
verlange  nach  derber  Kost  (III,  212),  und  zfthlt  die  Schüler  der  höheren 
Klassen  unserer  Mittelschulen  zu  dieser  Menge.  Dabei  kehrt  er  aller- 
dings nicht  den  Professor  heraus,  wohl  ahor  den  frostrengen  Schulmann. 
Er  erteilt  soincn  Helden  und  Heldinnen  Fähigkeils-  und  BelraK:ens-, 
mitunter  auch  Fleifsnolen,  die  an  Deutlichkeit  und  Verstüntliichkeit 
nichts  zu  wfinschen  übrig  lassen. 

Zunächst  sind  es  die  Fürsten,  wtdche  mit  diesen  Zensuren  be- 
dacht werden.  Guter,  vollends  sehr  guter  Noten  erfreut  sich  nur  eine 
an  Zahl  recht  bescheidene  Flite.  Von  der  Zeit  an,  in  welcher  die 
Hühenzollern  die  Regierung  des  brandenburgisch -preuisischen  Staates 
übernahmen,  fallen  die  günstigen  Noten  In  der  Regel  den  Fürsten  dieses 
Hauses  in  den  Schob,  seit  Beginn  der  Reformation  überhaupt  den 
Lenkern  protestantischer  Staalengebilde.  jedoch  nicht  so,  als  ob  hier  der 
Bhck  für  jede  Schwäche  gänzlich  umdüslcrt  wäif^.  Anderseits  kommt  dann 
und  wann  doch  auch  wieder  ein  Nichtpiotestant  zu  leidlichen  Ehren, 
alles  in  allem  genommen  Note  III,  nach  unserer  bayerischen  Skala, 
oder  auch  II— III.  So  z.  B.  war  Kurfärst  „Karl  Albreeht,  wie  alle 
bayerischen  Fürsten,  kein  unf;Uii<j:er  Mann"  (III,  519).  König  Max  I. 
erntet  bei  seinem  Tode  obendrein  das  Lob  eines  ..gutmütigen  alten 
Mannes"  (IV,  350).  S(Mn  Nnchfnifrer.  König  Ludwig  I.,  ,, brachte  zum 
mindesten  eine  aufrichtige  Llegeislerung  liir  deutsche  Kunst,  eine  etwas 
bizarre,  aber  doch  nicht  geheuchelte  Schwärmerei  für  „teutsches  Wesen** 
überhaupt  und  einige  OriginallfAt  und  Gcnialitfit  mit  an  eine  Stelle, 
wo  sonst  nur  Philistertum  und  platte  Miltelmäfsigkeit  wallet on"  (ibid.); 
freilich  war  er  ein  ..charakterschwacher  König"  (4;!S).  Fällt  doch 
sogar  für  den  späteren  Kaiser  Ferdinand  \\,  das  für  ihn  kaum  zu  er- 
wartende Lob  ab,  er  sei  als  Erzherzog  „der  geistig  verhältnismäfsig 
bedeutendste  und  persönlich  achtungswerteste  Mann  des  Hauses  ge< 
Wesen"  (HI,  237).  nur  ,,auf  gut  habsburgisch  niemals  bei  Geld"  (248). 
Dagegen  hatte  Ferdinand  III.  ,,eine  im  habsburgischen  Hause  seltene 
ökonomische  Ader  (283)".  Mehr  noch  wird  dem  Kaiser  Max  II.  zu- 
gebilligt: „er  war  von  der  geistigen  ürdreilieit  und  Heschränktiieil  der 
Dynastie  ganz  frei"  (228).  Für  die  Weise,  in  der  Jäger  lobt,  wenn 
es  ihm  damit  Ernst  ist,  nur  ein  Beispiel:  „Eine  fSlbigere  Herrscherin 
als  die  Königin  Elisabeth  von  England,  die  königliche  Jungfrau  (185), 
die  hin^  fr  M  liebe  (203),  die  königliche  Frau  (201),  hat  es  selten  ge- 
geben" ( 1^7). 

Wu  CS  sich  bei  Jäger  um  die  Erteilung  der  Note  IV,  IV  mit 


Digitized  by  Google 


Oskar  Jäger,  Weltgeschiohte  io  i  Häudeii  (Markhaustir). 


503 


Stern  oder  vielleicht  auch  mit  Kreuz  handelt,  kommt  im  allgemeinen 

vor  allem  das  Haus  Habsbnrg  in  Belraclil.  liier  nur  eine  schwache 
Auslese  I  „Dieses  halle  bi>  zum  westfälischen  Frieden  durch  zwei 
Jahrhunderte  fast  nur  unlruchtbare  miJ  beschränkte  Köpfe  crzeujjt" 
(III,  292).  Schon  Friedrich  der  Schöne,  „dem  seine  slaltiiche  Er- 
scheinung den  in  diesem  Hause  nicht  eben  häufig  anwendbaren  Bei- 
namen Terschafll  hatte,  war  ein  geistig  unbedeutender  Mensch'^  (II,  386). 
„Der  unbedeulendsle  und  verächtlichste  war  Friedrich  III."  (IV,  280), 
„der  (raiiripfsle  Ahn  der  späteren  Hnbsbnrfjer"  (8i2).  ..Karl  V..  ob- 
wohl klug  und  in  seiner  Sphäre  nicht  unbeilculend.  [.^ehörte  doch  durch- 
aus zu  den  gewöhnlichen  Menschen"  (III,  07);  „bei  aller  Verschnul^il- 
heit  und  öberklugen  Berechnung  doch  ein  beschränkter  Kopp'  (105); 
„ein  Mann  von  stumpfer  Religiosität**  (92).  Sein  Sohn  Philipp  II. 
,,zum  mindesten  ein  Spanier  unter  den  Spaniern,  war  ein  unfrucht- 
barer beschränkter  Kopf,  eine  dur(  iiaus  geliundene  Natur''  (126):  ,,ein 
hassenswürdiger  Despot  *  (138);  „sein  und  seiner  Ratgeber  unzweifel- 
haftester Charakterzug  ist  eine  ungeheure,  fast  an  die  Selbsttäuschungen 
des  orienlalischen  Königtums  erinnernde  Beschränktheit**  (S23).  Auch 
dessen  Halbschwester  Margareta  von  Parma  war  „eine  Frau  von  sehr 
g.^wfilirdiehen  Fähigkeiten"  (131).  Philipp  III.  war  ..ein  vollkommener 
Srliuaehlinj,'"  (224).  Kaiser  Franz  !l.  war  ..ein  kläglicher  Herischer" 
(i\ ,  174),  „beschränkten  Geistes  und  Sinnes"  ^57  u.  222),  „ein  schein- 
bar gutmütiger  und  treuherziger,  in  Wahrheit  durchaus  seibstsüch- 
liger,  beschränkter  und  hartherziger  Monarch"  (141),  „unter  der  Maske 
gemütlicher  Biederkeit  ein  harl herziger  Egoist"  (342);  ,,cin  kläglicheres 
Regiment  als  das  seinige  und  das  «oines  Kan/K  rs  läfst  sich  in  Wahr- 
heit nicht  denken"  (353).  Kaiser  Ferdinand  i.  von  Österreich  war 
„eine  kaiserliche  Null"  (464). 

Es  kommt  ja  vor,  wie  schon  gesagt,  dafs  auch  einmal  an  einem 
Hohenzollern  manches  auszusetzen  ist,  dann  geschieht  es  immerhin 
etwas  mehr  in  Gran,  nieht  so  gar  schwarz.  So  •/.  B.  war  Friedrich 
Wiihehn  Iii.  alle'^din^^s  ;iiu;h  „ein  gewöhnlieher  Matin"  (IV,  174\  „eine 
pohtische  Mittelniälsigkeil"  (347),  docli  „nicht  etwa  beschränkten  Ver- 
standes, wenn  auch  ohne  das,  was  man  Geist  im  höheren  Sinne  nennt 
(189);  vorsichtig,  ohne  Schwung,  ein  Mann  von  langsam  bedächtig 
abwägender  Natur"  (342).  Dagegen  war  Ludwig  der  Bayer  nach 
Jäger  ,,ein  an  Geist  und  Körper  überaus  gewöhnlicher  Mann"  (11.394), 
„beschränkt  und  kleinmütig"  (396),  ,,eine  an  und  für  sicli  inittel- 
mäfsige  Persönlichkeit"  (399).  Der  „unseligen"  Margarete  Maultasch 
(407)  steht  die  „armselige"  Maria,  Gemahlin  Philipps  II.  von  Spanien, 
würdig  zur  Seite,  „eine  beschränkte  Frau  unfreien  Geistes"  (III,  184 
u.  181)i  ferner  die  „armseligen"  Könige  Karl  IV.  von  Spanien  (fV,  205), 
Aujiusl  III.  von  Polen  (Iii.  522)  und  .lernnic  von  Westfalen  (IV,  2G1), 
endlich  der  „armselige"  Exkönig  Jakob  II.  (lU,  485),  „der  unlieilvollste 
Mann  in  Europa"  (434),  „der  lieschrdnlcteste  und  innerlich  unfreiesle 
aller  englischen  Könige**  (439);  endlich  der  „armselige"  Herzog  von 
Nemours  (IV,  461). 

Aus  fürstlichem  Geschlecht  oder  aus  der  Reihe  der  Staatsmänner 


504 


Oskar  Jager,  Weltgeschichte  in  4  Bänden  (Markhanaer). 


mngon  nach  diese  r  Rii  lifung  noch  folgende  namhaft  gemacht  werden. 
Heinrich  II.  von  Fiankreich  war  „ein  Mann  gewöhnlicher  Art,  der  das 
selbständige  DenJveii  andern  üherliefs"  (III,  152);  ebenso  war  ,,von 
gewohnlicher  Begabung''  Ludwig  XVI.  (IV,  5),  Maria  von  Medici  (III, 
393)  und  Richard  Croniwell,  „von  gewöhnlichem  Schlage,  nicht  besser 
und  nicht  schlechler  als  die  meisten  Menschen"  (363);  desgleichen 
war  Metternich  .,mill('lniaisig''  (IV,  283).  Die  Gemahlin  KnrU  II.  von 
England  war  .,nnb('(lentend"  (III.  368),  der  1711  verstorbene  Dauphin 
,,eiji  günzUch  unbedeutender  Mann"  (481),  die  Königin  Anna  von  Eng- 
land war  eine  Fraa  „von  mittleren  Fähigkeiten''  (4G1);  Karl  XII.  von 
Schweden  war  ,.(  t\va.s  beschränkt"  (473).  Herzog  Alla  , »beschränkt** 
(14-3),  Ferdinand  VII  ..stnmijfsirnii;:''  (IV.  Höi);  der  Minister  Bute  „der 
Armselijre,  ein  Mann  von  sehr  untergeordneten  Ffdii jk'^iton'*  (III,  569). 
Kaiser  Nikolaus  war  „ein  Mann  von  mäfsigen  Fähigkeiten,  engbe- 
grenzlen  Gesichtspunkten  (IV,  375)  und  blindem  Hochmut**  (506),  „der 
bornierteste  Legitimist**  (381),  „ein  beschränkter  Despot**  (444).  Der 
Herzog  von  Wellington  litt  für  gewisse  Fragen  an  „slockenglischer 
Borniertheit"  (415),  Georg  V.  von  Hannover  an  dynastischer  Borniert- 
heit" (557).  ..In  Kail  X.  von  Frankreich  war  das  Licht  Finsternis; 
wie  grols  niufste  ilie  Finsternis  selber  seinV"  (384).  ,,Der  übclsl 
organisierte  Kopf,  der  je  die  Krone  eines  mächtigen  Reiches  ^di  agen'*, 
war  Jakob  1.  von  England  (III,  246). 

Wie  Jägers  Fähigkeit s-,  von  ähnlicher  Art  sind  seine  Betragens- 
noten. Einige  Beispiele  mögen  als  Belegr  dienen.  Ein  ..roher  und 
gewissenloser  Tyrann'*  war  der  15iy  vertriebene  Herzog  Ulrich  von 
Wörtleniberg  (III,  81).  Heinrich  Vlll.  von  England  war  „eine  im 
Mark  schlechte  und  lügenhafte  Tyrannennatur**  (174).  Wilhelm  I. 
von  Kurhessen,  .,der  schmutzige  Geizhals,  war  der  erste  einer  Generation 
heilloser  und  nichtswürdiger  Tyrannen,  deren  letzten,  den  schändlich- 
sten und  nirhtswilrdi^'-sten.  den  eigensinnigen  und  entarteten,  der  seit 
Jahren  den  alten  Thron  gesehündet,  endlich  1866  das  frech  heraus- 
geforderte Geschick  ereilte**  (IV,  308,  346,  487,  557  u.  580).  Ähnlich 
geartet  war  ,,der  Tyrann  und  Despot"  von  Württemberg,  Herzog,  dann 
Kurfürst,  dann  König  Wilhelm  I.,  „ein  niederträchtiger  Despot",  „eine 
Sullansnatui-  der  schlimmsten  Art",  ,, dieser  deutsche  MnstertVirst"  (175, 
183,  21H,  3:21,  341)  und  sein  „zwar  besserer  Sohn,  der  eigensinnige 
und  in  dynastischem  Hochmut  verstockte**  Wilhelm  II.  (341  u.  481). 
Andere  „Tyrannen*'  lernen  wir  kennen  in  Franz  IV.  von  Modena  (356) 
und  in  dem  „boshaften,  jedes  Ehr-  und  Schamgefühles  baren,  feigen 
und  durchaus  unkriegerischen  Menschen,  dem  spanischen  Bösewicht 
Ferdinand  VII.,  einem  Manne  aller  Tücke  und  Schle(  htigkeit  voll" 
(354  f.,  306  u.  381).  Der  König  Jerömc  von  Wesllalen,  „das  ver- 
zogene Kind  des  Hauses  der  Napoleoniden,  war  allerdings  kein  Despot, 
sondern  wenn  man  ihm  seinen  rechten  Xamen  geben  will,  ein  lieder- 
lidies  Subjekt"  (214).  Karl  II,  von  England  war  ,,ein  leichtlebiger, 
früh  durch  Liederlichkeit  verdorbener  Charakter";  ebenso  unzüchtig 
wie  er  war  sein  Bruder  Jakob  11."  (III,  360  u.  390).  Die  Kaiserin 
Joseflne  war  „eine  gutmütig-leichtlebige  Hetäre"  (IV,  157);  der  1823 


Digitized  by  Go 


Oskar  Jäger,  Weltgesuluchte  ia  4  Dändeu  (Markhuuser). 


zur  Regierung  gelangte  Herzog  Karl  Yon  Braunschweig  t,em  laster- 
hafter und  nichtswürdiger  junger  Mensch'*  (403),  etwa  von  der  Art 
„des  nichtswürdigen  sächsischen  Grafen  BrühT'  (III,  543).  .,Eiii  Thor" 
war  Peter  III.  von  Hufsland;  „ein  nichtiger  Thor  der  elende  Kurl 
Theodor"  von  Pfalz-Bayern  (570, 599  u.  605).  Ferdinand  i.,  König  lieider 
Sizilien,  war  ein  „elender",  sein  Sohn  Franz  I.  „ein  treuloser  und 
verlogener  Mensch"  (IV,  358  u  364).  Die  Zarin  Elisabeth  „ward  zur 
ordinären  ßrannlweinsAuferin"  (III,  565). 

Dafs  es  auch  in  allgemeiner  Beziehung  an  kräfligen  Strichen 
nicht  gehrichl.  dafür  nur  ein  paar  Stellen.  III.  503  ist  von  der  östor- 
reithisciieu  PÜftigkeil  die  Rede  und  von  der  iiiafslos  lliörichten  öster- 
reichischen Politik  zur  Zeit  des  polnischen  Erbfolgekrieges;  514  vom 
gedankenlosen  Hochmut  der  Wiener  Hofburg;  515  von  der  elenden, 
erbärmlichen  öslcrreichisclien  Regierung:  518  von  den  dummpfiffigen 
Leitern  der  üsterreiehisclien  Polilik:  IV,  205  von  der  unerschöpflichen 
Sklavenbewunderung  der  Rheinbundstaaten;  357  von  der  strengen, 
raffinierten  zugleich  und  bornierten,  abgefeiuiten  zugleich  und  dummen 
österreichischen  Polizei  im  italienischen  Vicekönigrcich ;  353  vom  hohen 
Bundestag,  dem  elendesten  aller  Tribunale. 

Einen  ganz  besonderen  Flang  zeigt  JAger  zur  Qualifikation  der 
Geistlichen,  namentlich  der  kathüiisclien,  mitunter  auch  protestantischer. 
Pfaflfenarislokratie  und  Piuilenfürsten,  Pfaffenweise  und  Pfaffengesell- 
schafl,  katholische  und  protestantische,  italienische  und  spanische 
Pfaffen;  widerhaarige  Pfaffheit  und  pfäftische  Streitbarkeit;  pf&fiischo 
Ratgeber  und  pfäfflsche  KirchenpülKik ;  pfäflische  Verzerrung  des  christ- 
lichen Gedankens  und  pfäftisches  Späherwe?en  spielen  in  seiner  Ge- 
schichte eine  ausgiebige  Rolle.  Dazu  hierarchischer  lluclmiut  und 
klerikale  Thorheit;  die  papistischen  Ränke  und  Anfechtungen,  der  alte 
Hochmut  der  Kurie  und  der  päpstliche  Absolutismus;  die  papst liehe 
Schönrederei  und  die  hochdaherfahrende  Sprache  der  anmafslichen 
päpstlichen  Aktenstücke,  die  seit  Gregor  VII.  den  Charakter  demütigen 
Hoclnnutrs  oder  hochiiiüt iger  Demut  tragen  (II.  178  u.  III.  lOi);  das 
wohlgefülite,  nie  zu  erschöpfende  Arj^enal  der  geistlichen  Wallen ;  die 
geistliche  Unwissenheit  und  die  finstere  Kirchliclikeit ;  die  blinden 
Blindenführer  und  die  echten  Jesuitenstfickc.  Und  was  es  heilst,  wenn 
III,  34  der  Kurfürst  Albrcchl  von  Mainz  als  „ein  zweideutiger  Fürst" 
vorgeslellt  wird,  II,  114  der  Erzbischof  Friedrich  von  Mainz  als  „ein 
überaus  zweideutiger  Pfaffe",  läfst  sich  an  dem  Gradmesser  erkennen, 
da&  8eU}sl  der  wenig  rühmlich  bekannte,  1626  verstorbene  C!hrisUan 
Yon  Braunschweig  III,  258  lediglich  als  ein  Mann  „nicht  ganz  unzwei- 
deutigen Ruhme?"  davonkommt  Bei  keinem  Stande  geht  Jäger  so 
oft  mit  generellem  Urteile  vor  wie  bei  den  Geistliclien.  ,,Reue  findet 
namentlich  bei  Priestern,  welche  der  Gefahr  der  Knechtung  durch 
blofse  Worte  mehr  als  andere  ausgesetzt  sind,  keine  Stelle"  (11,  183). 
„Die  Geistlichen  hatten  den  giftigen  Parteiklalsch  zu  allen  Zeiten  am 
schonungslosesten  gegen  ihre  Gegner  aufgerührt''  (I9i2)  Jäger  kermt 
<'ine  eigene  Sorte  geistlirhen  Hasses  und  klnliliclicn  Sdiarfsinues  {\\)'2 
u.  245);  es  ist  der  Priesterweise  spezißsch  eigen,  mit  dreisten  Worten 


Digitized  by  Google 


506 


Osk«r  JHger,  Weltgeschichte  in  4  Bändeu  (Markhaaser). 


ZU  spielen  (:246).  Die  Geistlichkeit  ist  die  Menschenklasse,  die  sich 
am  leichtesten  täuschen  Istst  (tV,  386),  Die  lichtscheue,  gebundene 
Sinnesweise  der  römisch-katlinUschcn  Gebtlichkeit  (342).  Die  Kleriker 

wollen  wif  nllr  Boschrruiklheit  von  Kompromissen  nichts  wissen  (547). 
Die  kalhoiisciic  IJeisllichkeit  iial  nirgends  den  Mtit  einer  starken  Strömung 
tler  Volkst  inpfmdung  energisch  entgegen  zu  U  eleii  (550).  Die  römische 
Kurie  war  mit  der  Politik  der  Listen  und  der  geistlichen  Vorbehalte  zu 
operieren  gewöhnt  (II,  282).  Die  kirchlichen  Gewalten  halten  sich  in  der 
Regel  zweideutig  bei  Schwarnigeistercien  wie  z,  B.  beim  Kreuzzug 
der  Kinder,  der  bedauernswertesten  Opfer  ein-  r  ^dioti  nicht  mehr 
aufrichtigen,  schon  mehr  pfäffischen  und  poliliiclion  als  kirchlichen, 
geschweige  christlichen  Bewegung  (289).  Priester  pflegen  eine  eigene 
Art  der  Aussöhnung  zu  schliel^n  (317).  Die  Unverzagtheit  kuria- 
listischer  Logik  ist  sich  durch  alle  Jahrhunderte  gleich  geUieben  (390). 
Die  Kurie  hat  zu  allen  Zeiten  das  Vorrecht  besessen,  die  strenge 
Durcbdlhrnng  ihres  Willens  oder  wenn  man  will,  der  k.itho!i?chen 
Prinzipien  zu  verlangen,  mag  aiicl»  Land  und  Volk  darüber  zu  Grunde 
gehen  (458).  Der  Geistlichkeit  ist  das  Vaterland,  dem  sie  nur  halb 
angehört,  am  Ende  gleichgültig  (III,  216),  Im  Mifsbrauch  der  Über- 
niaclit.  in  der  Wegnahme  der  Kinder  von  den  Ellern  und  ähnlichen 
Künsten  ist  die  Prlestersthaft  von  je  stark  gewesen  fli92).  Die  Klöster- 
aufhebung  Josephs  II.  beweist,  wie  viel  Faulenzerei  und  Schädigung 
des  wirtschaftlichen  Lebens  sich  unter  der  mönchischen  Maske  ver- 
steckte (602). 

Wie  aus  dem  Gesagten  leicht  zu  ersehen,  sind  für  Jäger  ein 
Gegenstand  besonderen  Intero-sos  das  Papsttum,  die  Kardinäle  und 
die  Rischöte,  die  Jesuiten  und  idurhaupt  die  Mönche.  Schon  die 
feierliche  und  bunte  Pracht,  mit  der  die  katholische  Kirche  ihre 
hierarchischen  Häupter  zu  umkleiden  liebt,  hat  nicht  seinen  Beifall 
(IV,  1).  Der  Papst  als  Statthalter  Christi  ist  lediglich  Menschenfund 
(III.  92);  mit  dieser  ungeheuerlichen  Fiktion  einer  irdischen  Stellver- 
tretung Gottes  scheint  Innocenz  III.  zuerst  Ernst  premacht  zu  haben 
(II.  290).  während  die  Idee  des  Primates,  der  allgemeinen  Autsicht 
über  die  ganze  christliche  Kirche  schon  vor  der  Seele  Leos  1.  mit 
voller  Klarheit  stand  (II,  19),  ein  altes  Vorurteil  (56).  In  Innocenz* 
Regierung  sah  man,  dafs  die  Zeiten  des  Kirchenstaates  gekommen 
waren,  und  dafs  kein  Hanm  nielir  vorhanden  war  für  eine  nojjotistlsch- 
dynaslisehe  Pohlik  (270).  Bei  dem  geistlichen  Charakter  des  Ober- 
hauptes wurde  die  Hegierung  und  Verwaltung  des  Kirchenstaates 
gleichfalls  von  Klerikern,  also  schlecht  geführt,  (530;  er  war  das 
verkehrteste  aller  Staatswesen  (IV.  333),  der  am  schlechtesten  ver- 
waltete Staat  Italiens,  eine  ungeheuerliche  Mifswirtschaft  (418  f.),  mit 
Ausnahme  der  Türkei  die  sehleelitesle  Regierung  in  Europa,  welehon 
Ruf  sie  bis  zu  ihrem  Ende  auch  in  unseren  Tagen  behauptete  (136): 
denn  die  geistliche  Kaste  eignet  sich  zum  Hegicrcu  schlecht  (356). 
Auf  die  Bevölkerung  Horns  scheint  die  Anwesenheit  der  Nachfolger 
Pefri  und  Stall Iialter  Christi  zu  keiner  Zeil  eine  günstige  Wirkung 
gcäuisert  zu  haben  (II,  270).  Unter  der  Regierung  des  Krummstabes 


Dlgitlzed  by  Goo^^Ie 


Oskar  Jäger,  Weltgeschichte  in  4  Bänden  (Markhauaer).  507 

war  den  alten  Reichsstädten  Aachen,  Köln  und  Mainz  jede  Selbst- 
achtung abhanden  gekommen  (lY,  172).  Das  Idol  eines  ex  sese  un- 
fehlbaren Papstes  ist  eine  ungeheuerliche  Lehre  (64  5  u  647).  Der 

Kardinal  Kuno  von  Pränesle  war  ein  Fanatiker  anf  eigene  Hand  (II,  220). 
Das  Konzil  von  Trient.  welches  die  Küditizierung  des  modernen  Katho- 
lizismus vollendete  und  mit  diesem  Glaubens-  und  SiUengeselze  die 
Freiheit  auslöschte  (III,  119),  war  eine  Versammlung  spanischer  und 
italienischer  Fanatiker  und  Mönche  (95);  von  diesem  Dornstrauch 
konnten  keine  Fei^'en  erwartet  werden  (118).  Kardinal  Ale.Kander  war 
einer  der  niederträchtigsten  Schergen  der  päpstlichen  Gewalt  (76). 
In  welchem  Simie  Karl  Guise  die  Herrschaft  gebrauchte,  lafst  »ich 
denken:  er  war  Kardinal  der  römischen  Kirche  (151).  Der  Erzbischof 
V.  Droste  zu  Vischering  war  ein  westfälischer  Adeliger  von  sehr  t>e- 
schränkten  Gosichlspunklen ,  ein  mittelalterlicher  Heiliger  und  Ob- 
skurant (IV,  408).  Die  Jesuiten,  die  erkorensten  Werkzeuge  der  Re- 
lij^ion  des  Stillstandes  (III.  427),  sind  in  der  Kunst  Staaten  zu  ruinieren, 
unzweifellialt  unerreicht  (594,  vgl.  421).  Am  Kreuzzuge  von  1096 
beteiligten  sich  nur  zwei  Ritter,  aufeer  Ihnen  lediglich  Bauern,  Mönche, 
Wildfänge  aller  Art  (II,  210).  Dieser  Charakteristik  von  Klerikern 
entsprechen  auch  einzelne  der  einschlägigen  aufgenommenen  Bilder. 

Wer  indes  aus  diesen  und  ähnlich  f^earteten  Kundgebungen  der 
Jägerschen  Wellgesehichtü  schliefsen  wollte,  nur  der  Klerus  sei  so 
schlimm  und  so  schlau  gewesen,  wäre  in  einem  groben  Irrtum  befangen. 
Das  Grundäbel  liegt  nach  Jäger  prinzipiell  im  Katholizismus  selt)st, 
„in  der  Körperschaft,  welche  sich  die  christliche  oder  die  katholische 
Kirche  oder  den  Iii,  Petrus  oder  irgendwie  sonst  nennt"  (II.  192)  und 
in  ihren  Lehren.  Die  Befreiung  vom  Papismu?.  die  Herstellung  des 
Christentums  als  innerer  Freiheit,  als  höchster  Angelegenheit  selbst- 
verantwortHcher  Menschen,  konnte  überhaupt  selbst  um  den  Preis  der 
Zersplitterung  Deutschlands  nicht  zu  teuer  erkauft  werden  (III,  57). 
Nach  dem  Elend  des  30jährigen  Krieges  sprofsten  auf  dem  Boden  des 
Torritorialsfaafes  Brandenburg  allein  wirklieh  sehöpferisclie  Ideen,  waltete 
eine  wirkliche  Forlschrittsarbeit.  Was  liier  von  zukunftigen  rJeslallungen 
zu  hoöen  war,  konnte  nur  aul  protestantischem  Boden  sich  erbauen 
(III,  Der  stetige,  dauernde  Fortschritt  trug  nirgends  seine  Ge- 

währ in  sich  selbst  als  auf  germanist  hem  imd  zwar  auf  protestantisch- 
germanischem  Boden  (609,  vgl.  41).  Auf  der  protestantischen  Seile 
gibt  es  eine  wirkliche  Überzeugung,  auf  der  katholischen  einen  bloCs 
überlieferten  Glauben,  der  oft  ein  blolses  Wähnen  war.  hu  Prote- 
stantismus bildet  die  hl.  Schrift  nicht  mehr  blofs  die  Grundlage  für 
gedankenlose  Zeremonien.  Der  protestantische  Geistliche  schöpft  sein 
Ansehen  vor  allem  aus  seiner  Persönlichkeit,  aus  seinem  Wissen, 
seinem  Wandel,  der  Kraft  «einer  Rede  und  ehristlichen  Überzeugung, 
der  katholische  nur  aus  seinem  priesleiiii  lieu  Amte  und  Charakter  (240). 
Die  weltgeschichtliche  Selbsttäuschung,  die  kirchlich  gleich  göttlich, 
päpstlich  gleich  kirchlich  und  so  päpstlich  gleich  göttlich  nimmt,  wird 
in  unserem  Jahrliundcrt  mehr  und  mehr  zur  Löge.  Durch  Gregors  VIT. 
mächtige  Persönlichkeit  gewann  diese  Luge,  oder  milder  ausgedrückt 


Dlgitlzed  by  Goo^^le 


508 


Ohkar  Jäger,  WeltgeschicbUj  in  4  Künden  (.MarkliauserJ. 


diese  Vorspiegelung  religiöser  Phantasterei  erst  riM  ht  Kraft  (II.  186). 
Zur  Zeil  Josephs  II.  war  unter  der  Masse  des  Volkes  der  selbslündige 
Wahrheitstrieb  erlo?rhpn ;  sie  folgte  der  'T:pdankenlosen  Gewohnheit 
der  Zeroniüuieii  und  Feiertage  und  aller  sonstigen  äufseren  Dinge,  weiche 
eben  lüi  ihr  Bedürfnis  und  ihren  derl)en  Geschmack  zurechtgemacht 
waren.  Für  eine  freiem  Auffassung  geistiger  Dinge  hat  diese  Masse 
ohnehin  keinen  Sinn,  wie  sie  ja  bekanntlit  h  diese  geistigen  Dinge  auch 
da,  wo  sie  ihr  wie  auf  ptolestantischem  Boden  in  feinerer  Fassung 
dargeboten  werden,  vergröbert  und  was  ^^oisllii  h  ni  ric  litel  st  iii  will, 
wie  z.  B.  die  Gegenwart  Christi  im  AboiKlmuhl  lleisehlich  richtet 
(III,  603  f.),  jenes  furchtbare  Geheimnis  (11),  eine  Lehre  oder  Formel, 
in  welche  ein  dem  Verstände  schlechthin  Unbegreifliches  gefafst  ist  (395). 
das  Sanktissinium,  wie  es  die  römische  Kirche  nennt  (IV,  410).  Die  An- 
pi  iKinung  der  Zeit  wandte  ^\ch  hin«irhllich  des  Transsiibstantiations- 
dogmus  für  Paschasius  Hadbertus,  bei  dem  es  zum  ersten  .Male  er- 
scheint, gegen  Ratramnus,  der  den  Versuch  einer  geistigeren  Auffassung 
machte«  immer  entschiedener  dem  handhafteren  Wunder  und  einer 
Lclite  v.u.  welche  zugleich  der  Priesterwelt  so  günstig  war  (II,  95, 
v^l  11)4).  Die  toten  Werke  der  Katholiken  sind:  Die  Wallfahrten, 
das  ^stillen  von  Seelenmessen,  das  Anfpnl/.en  von  Heiligenbildern,  di«» 
kirchlichen  Fasten  (III,  42),  welch  letztere  sclion  die  gesunde  Natur 
Karls  des  Gro&en  als  eine  unnütze  Quftlerei  nur  ungern  ertrug  (II,  75). 
Zu  vergleichen  sind  mit  diesen  toten  Werken  die  Mittel  katholischer 
Andacht,  Prozessionen,  Predigten,  iOtägige  Gebete  (III,  198).  Die 
Forderung  des  Coelibatos  der  Priester  bekundet  eine  sehr  rohe,  un- 
biblische und  nnrhristli«  he  Anschauung  von  der  Ehe  und  dem  Familien- 
leben (II,  ^06).  Die  katholische  Kirche  beherrscht,  um  nicht  zu  sagen 
knechtet  die  Seelen  (IV,  545). 

„An  ihren  Früchten  werdet  ihr  >ie  erkennen''.  Adam  Graf  von 
Schwarzf-nborg.  ein  Katliolik.  ^'ab  dein  Kurfürsten  Tlior^'  Wilhelm  als 
erster  l\al;-'i  ljer  eine  Politik  der  halben  Ma^'^^regeUl  und  der  .Millel- 
mäfeigkcil  ein  (III,  2G8)  Bei  der  Königin  Katharina  von  Medici,  deren 
starke  Seile  Religion  nicht  eben  war,  verlrat  deren  Stelle  vielmehr 
auf  gut  italienisch  ein  starker  AlMSrglauhe  (III.  KiO).  Heinrich  III. 
von  Frankreich  war,  was  man  so  nennt,  streng  katholisch  gesinnt,  ein 
grundsfitzlieh  schlechter,  weibisch  ciller  Mensch,  in  allen  gemeinen 
Ausschweilungen ,  allen  IVivulen  Vergnügungen  dieses  abscheulichen 
Hofes  herangewachsen  (165);  er  war  gut  katholisch  und  zu  feig  zu 
einer  kühnen  That  (168).  Es  gibt  sogar  eine  eigene  Sorte  von  Sün- 
den, die  eifrig  katholische  Fürsten  für  ein  Vorrecht  Ihrer  Religion 
halten  (l'^l).  Kaiser  Ferdinand  II.  setzte  einer  Deputation  nieder- 
österreicliisclier  protestantisch!  r  Herren  tlie  bei  seinen  tleifsigen  An- 
daclitsübungcn,  dem  taglichen  Anhören  der  .Messe  und  der  Predigten 
gewonnene  Ruhe  entgegen  (242).  Der  Priester  in  Rom  (Innocenz  X.) 
und  seinesgleichen  hüllten  sich  in  Weihrauchwolken  und  fromm  und 
feierlich  klingende  Unwahrheiten  (338).  Ludwig  XIV.  hatte  als  Despot 
und  Katholik  von  der  Freiheit  der  Niederlande  keine  Ahnung  (373). 
Maria  Theresia  war  eine  Sklavin  der  Jesuiten;  trotzdem  wurde 


Digitized  by  Google 


Oskar  «niger,  Weltgeschichte  in  4  Bünden  (Blarkhauier). 


509 


unter  ihrer  Fiegierung  dem  Klerus  eine  gute  Zahl  der  geisllitliea  Feier- 
und Faulenzertage  abgezwungen,  deren  iMenge  schon  allein  die  bereits 
damals  sichtbare  Thatsache  erklären  würde,  data  in  Volkswohlstand 
und  Intelligenz  die  protestantischen  liüider  den  katholischet)  weit 

überlegen  waren  und  es  mit  jedem  Jahre  mohr  wurden  (537^.  Der 
Glaube  der  Jesuiten  war  immer  noch  stark  irenu^s  ihren  Aberglauben 
zu  beleben  und  ihnen  die  Fühlung  mit  dem  Aberglauben  des  Volkes 
und  damit  den  Einflufs  auf  dieses  Volk  zu  sichern  (604).  Mazarin 
sorgte  nach  römischer  Weise  mit  seinem  Beichtvater  fQr  das  Hoil 
seiner  Seele  (344).  Köjiigin  Isabella  war  um  so  strenger  katholisch, 
je  uncrbaiiiieher  ihr  Lebenswandel  (IV,  54ü);  sie  suchte  f'lr  ihr-f^n  un- 
erbaulii  lieti  Lebenswandel  durch  gut  katholische  Gesinnung,'  Abiais  tbUü>. 
Die  Kaiserin  Eugenie  war  (und  ist  wohl  noch)  eine  eitle,  unwissende 
und  dummglflubige  Spanierin  (005). 

Sehr  anders  proleslantischerseits.  Gar  nicht  zu  sprechen  von 
den  Roformntoren  solb-t.  vollends  von  dem  Panegyrikus  auf  Lulher 
(III,  i-2  f.  u.  sonst  des  üflern),  begoyiiet  uns  104  Moriz  von  Sachsen 
als  ein-  in  der  That  nicht  gewöhnlicher  Mensch;  157  und  16 j  der 
glaubenseifrige  Johann  Casimir  von  Pfolz-Neustadt;  213  der  glaubens- 
starke evangelische  Christ  Oldenbarnevldt;  286  der  Gro&e  Kurfürst, 
ein  Mann  und  ein  Christ,  nicht  blofs  ein  Lutheraner  oder  ein  Katholik; 
ein  Mann  und  ein  Protestant  (433);  5G8  Zieton,  ein  braver  protestan- 
tischer Christ,  und  wie  die  Mannen  dieser  Konfession  noch  alle 
heifsen  mögen. 

Noch  unangenehmer  als  die  klobige  Art,  in  der  Jftger  seine 
Opfer  zu  bearbeiten  pflegt,  werden  vielfach  die  zahlreichen  Witzeleien 

und  Sarknsmcn  ornpfundon  worden,  um  so  mehr  al.s  sie;  sich  nicht 
gerade  immer  als  geistreich  chaiaklerisieron  lassen.  (iegen<lan<l  der 
Auslassungen  dieser  Art  sind  vorzugsweise  der  „allerheiligslo  Liiaube'*, 
die  Verehrung  der  „Mutter  Giottes",  die  der  .,hU  Jungfrau'S  „der 
Himmelskönigin**,  der  Heiligen  und  ihrer  Bilder,  „an  deren  Herstellung 
sich  neben  dem  Interesse  drT  Andacht  eine  ausgedehnte  geistliche 
Industrie  knüpft**  (II.  50);  dit'  ,.kränig(Mi  Rpliquien  von  Hciügon- 
gebeinen".  dcK  ri  Arnulf  von  Kärrithen  ,,eine  grofso  La<iiing  von  llum 
heimbrachte"  (II,  94,  143j;  das  „gebenedeite  Salböl'*,  (II,  100  u.  108, 
Hl,  181);  Wunder,  „welche  der  mönchischen  Crcschichtschreibung  so 
wenig  kosten"  (II,  130):  die  Messen,  „mit  denen  sich  die  Gläubiger 
der  Jesuiten  in  Frankreich  nach  der  Aufhebung  des  Ordons  nicht  ab- 
speisen lassen  wollten"  (III,  578i;  Rom  als  Sitz  der  ersten  geistlii  licn 
Autorität  eine  „neue'',  „die  allgemeine  Orakelstütte  Ii,  (III  u.  19')); 
„die  P^ei  des  hl.  Petras''  (200  u.  220);  „der  Vasall  des  hl.  Petrus" 
(234),  sein  Zins  (228);  seine  Interessen  (185  u.  356);  seine  ober- 
lehensherrliche  Gewalt  (305);  die  Päpste  in  ihrer  Eigenschaft,  als 
„Götter  7.ur  Sündenvergebung"  (440);  die  Er/.bisrliöfc  und  Bischöfe, 
,, längst  gewohnt  in  Synoden  ihr  Licht  Iriichlen  zu  lassen"  (70,  vgl. 
IV,  232);  die  Lazzaroni,  „die  erprobttjü  Freunde  von  Thron  und 
Altar"  (147)  und  was  desgleichen  mehr  ist. 

So  wenig  die  vorstehende  Beispielsammlung  von  Kraftausdrücken 


Digitized  by  Google 


510 


Oikftr  Jiger,  Weltgmcbichte  in  4  Banden  (Markluuuer). 


und  IvLnisprüchen  irgendwelchen  Anspruch  auf  Vollständigkeit  erheben 
kann,  gleich  Unrecht  geschähe  Jäger,  wie  hier  wiederholt  werden  soll, 
mit  der  Annahme,  m  der  allerdings  zahlreiche  Stellen  führen  könnten, 

er  erkenne  ledigHch  Gutes  in  Brandenburg-Preiifsen  und  auf  prote- 
sfanlischem  BoiitMi.  Auch  hier  wird  die  Geifscl  dann  und  wann  in 
recht  wnrhlige  Scliwin;iiiii;j:(Mi  versetzt.  Andersoils  wird  ausnulinisweiae 
auch  einmal  ein  Papst  geloht,  auch  einzelne  andere  Kirchenliirsten, 
auch  Dominikaner  und  Franziskaner,  auch  der  niedere  Sekularklerus. 
Jäger  predigt  sogar  mit  Vorliebe  gegen  Intoleranz  (z.  B.  HI,  113). 
218  erhebt  er  sieh  selbst  zu  dem  Satz:  ..die  Kirchengemoinschaft  und 
ihr  (Haube,  wie  viele  Mängel  ihnen  anhaften  mögen,  repräsentieren 
zum  mindesten  das  ideale,  Höchste,  Sittliche  für  das  liewufstsein  des 
Manchen".  Es  ist  nur  schwer  zu  sagen,  wo  in  der  Kircbengeraeinschaft 
des  Katbolizismos,  wie  Jäger  ihn  sich  denkt,  und  wie  er  ihn  so  oft  in 
Lehre  und  in  Beispielen  charakterisiert,  diese  Ideale  verborgen  liegen 
mögen.  Jene  erstercn  Stellen  beweisen  doch  wohl  nur,  dafs  Jäger 
historisches  Gerecht ii'keits^^efühl  genug  besitzt,  um  in  allen  und  jeden 
liliij^L'iiidlen  aus  den  aligeniein  vorgttragenen  Prinzipien  niclil  iniaier 
die  nach  diesen  unabwcisliche  Konsequenz  zu  ziehen.  Er  erkennt  so 
auch  IV,  628  und  644  an,  dafs  im  deutsch-französischen  Kriege  von 
1870  71  deutsehe  Mfuiii  t  jeden  Glaubons  vereint  für  die  grofse  Sache 
des  Vaterlandes  gesEritten'*.  Man  mufs  sich  nur  wandern,  wie  ein 
Mann  von  der  Bedeutung  Jägers  und  durch  und  durch  deutsch  gesinnt, 
statt  auf  den  weitern  Ausbau  dieser  glücklich  erreichten  Einheit  mit 
allen  Kräften  hinzuarbeiten,  in  einer  Weise  für  die  Schüler  die  Ge- 
schichte des  gemeinsamen  Vaterlandes  schreiben  mochte,  dieb^  einem 
ansehnlichen  Teile  der  Bevölkerung  berechtigte  Mifsbilligung,  wo  nicht 
Erbittern ntr  erregen  mufs. 

W  u  Jäger  nnt  seinen  gaUigcn  Ergüssen  in  der  Sache  Keeht  liat 
und  nur  in  der  Ausdrucksweise  zu  beanstanden  ist,  wo  er  zugleich 
hinsichtlich  der  ersteren  von  Vorurteilen  oder  auch  Ton  Unkenntnis 
geleitet  ist,  der  Versuch,  dies  des  weilei  n  zu  erörtern,  wäre  von  vorn- 
herein eitle  Sisyphusai'beit,  da  er  von  niemand,  am  wenigsten  von 
einem  Katholiken  zu  überzeugen  wäre.  Mag  er  auch  nicht  gerade 
Lassales  Standpunkt  einnehmen,  „der  mit  jeder  anderen  Autorität  als  der 
eigenen  längst  fertig  war**  (IV,  649),  eines  übermätsigen  Autoritäts- 
glaubens darf  er  gewifs  nicht  geziehen  werden.  Für  die  hier  in  Be- 
tracht kommenden  Zwecke  handelt  es  sich  nur  um  die  ernst  üeh  zu 
erwägende  Frage,  ob  seine  Weltgeschichte  in  der  vorliegeuiiofi  (Je- 
slaltung  „der  vaterländischen  Jugend  der  höheren  Klassen  unserer 
Mittelschulen'*  in  ihrer  Gesamtheit  von  der  Schule  zur  Lektüre,  ins- 
besondere ob  sie  zur  Anschaffung  für  die  Schülerlesebibliotheken  em- 
pfohlen werden  kann.  So  hochbedauerlich  es  sein  mag.  eines  nach 
versehiedr-nen  Richtungen  so  tüchtigen  und  von  der  Verlagshandhuig 
ungewöhnlich  günstig  ausgestatteten  Werkes  entralcn  zu  müssen,  lür 
katholische  und  für  paritätische  Anstalten  wird  die  Frage  unbedingt 
zu  verneinen  sein,  ausgenommen  wohl  den  alleinigen  Fall,  dafs  der 
katholbche  Religionslehrer  und  die  Lehrer  der  Geschichte  das  Werk 


Digitized  by  Google 


Wolf,  Historische  ächnlkarie  v.  Bayern  (Markhwiser). 


511 


genau  kennen,  das  volle  Vertrauen  der  Scluiler  geniefsen  und  nicht 
ermäden,  nicht  etwa  Gegengift  ^'cgen  Gift  za  verabreichen,  wohl  aber 
zur  rechten  Zeit  aufzuklären  und  zu  berichtigen. 

In  diesem  Urteile  solUo  Jäger  um  so  weniper  ein  riii'ccht  finden, 
als  er  seinen  Anschauungen  und  sehicr  Sciireibweise,  wohl  auch  seinem 
Naturell  gemäls  unzweitelhafL  der  erste  wäre  und  sein  müfste,  der 
einem  von  katholischen  Grundsätzen  ausgehenden  und  die  ihm  sym- 
pathischen oder  unsympathischen  Persönlichkeiten,  Dinge  und  Ver- 
hältnisse mit  gleicher  Einseitigkeit  und  Rücksichtslosigkeit  behandelnden 
Buche  an  dem  von  ihm  als  Vorstand  geleiteten  Gymnasium  die  Thüre 
weisen  würde. 

Da  die  Anzeige  ohnebin  bereits  einen  zu  ausgedehnten  Raum 
beansprucht  hat,  geht  es  leider  nicht  an,  auch  noch  die  mancherlei, 

sei  es  durch  die  Schuld  des  Verfassers  oder  des  Setzers,  in  den  Text 
geratenen  irrtümlichen  Angaben  von  Daten  umi  dcrgl..  die  bei  der 
Lektüre  aufgefallen  sind,  und  <iie  verschiedenen  lnkoiise(juen/.on  imd 
Versehen  orthographischer  Art  vorzutüiuen.  Indes  würden  auch  sie 
das  Gesamlurteil  über  das  Werk  nicht  wesentlich  alterieren.  Es  geht 
dahin,  da&  Jägers  Weltgeschichte  für  die  Zwecke  der  Schale,  wohl 
auch  der  protestantischen,  im  ganzen  viel  zu  wenig  schulgemäfe  aus* 
gearbeitet  ist.  Dagegen  mag  sie  der  von  Jäger  in  zweiter  Linie  ver- 
folgten Absicht  gut  entsprechen,  „den  zahlreichen  Männern  und  Frauen 
unserer  Nation  —  vorausgesetzt  dafe  sie  selbständiges  Urleil  haben 
und  nicht  Jäger  blindlings  zu  vertrauen  genötigt  sind  — ,  welche  zum 
Durchlesen  der  grofsen  Werke  nicht  Mu&e  haben  und  doch  auch  den 
Genufs  und  Gewinn  nicht  entbehren  wollen,  den  ein  Gang  durch  die 
Jahrhunderte  selbst  bei  milfelmäfsiger  Führung  und  Deutung  gewährt", 
(I,  4),  nicht  zu  unterschätzende  Dienste  zu  leisten. 


Karl  Wolf,  Ilislorische  Schulkarte  von  Bayern.    Dr.  Jägersche 

Buchhandlung  in  Speyer.  1897. 

Da  es  uns  bisher  an  einer  Schulwandkarle  für  die  Geschichle 
Bayerns  und  der  Wittelsbacher  gfinzlich  fehlte,  so  ist  Wolfs  gute  Ab- 
sicht, diesem  längst  schwer  empfundenen  Bedürfnisse  abzuhelfen,  dank- 
barst zu  begrüfsen.  Als  1800  Brechers  ..Hislorisehe  Wandkarle  von 
Preufsen'*  /ner-^t  erschienen  war,  ersuchte  ich  ein  paar  Jahre  später 
Prof.  Dr.  Arendts,  unter  Zuhilfenahme  von  Spruners  Atlas  zur  Ge- 
schichte von  Bayern  und  unter  Beiziehung  eines  sachkundigen  Historikers 
eine  Ähnliche,  jedoch  mit  verhältnismäj^ig  beträchtlich  weniger  Details 
ausgestattete  Schulwandkarle  für  die  bayerische  Geschichte  herzustellen. 
Arendts  sagte  zu,  allein  die  Karte  erschien  nicht;  der  Tod  hat  flen 
verdienten  Schulmann  im  Oktober  1881  über  der  Arbeit  dahingeratU. 
Dagegen  brachte  das  Jahr  1883  Kirmaiers  „Historische  Karte  von 
Bayern  zur  Übersicht  der  territorialen  Entwickelung  von  tl80  bis 
jetzt",  in  der  Arendts  Vorarbeiten  verwertet  waren.  War  auch  hiemit 
ein  in  seinem  Werte  keineswegs  zu  unterscb&tzendes  Unterrichtsmittel 


Digitized  by  Google 


512 


Wolf,  Uiatoriache  Scbulkarte  v.  Bayern  (Markbaiuier), 


geschaffen,  so  geschah  doch,  von  den  mancherlei  irrtümlichen  Angaben 
ganz  abgesehen,  namentlich  infolge  der  für  Schulzwecke  viel  zu  kleinen 
Gröfsenverliältnisse,  schon  auf  der  Hauptkarte,  vollends  aber  in  den 

Nebenkfirtchen,  dem  T^ntcrrictitsbedarfe  koineswe|rs  Oenüge.  Auch 
Hrechers  1890  bei  Roiiner  ers<-hienone  Karte  ,,ÜbersiLin  der  Fnt- 
wickelung  des  bayriscbon  Slaatsgebieles  '  kommt  für  unsere  Zwecke 
ein  erheblich  höherer  Wert  nicht  zu. 

Dagegen  bietet  nunmehr  Wolfs  Karte  im  richtigen  Gröfsen Ver- 
hältnisse und  mit  aiierkonncnswcrfnr  VormPTdun«^  der  sonst  in  Schul- 
atlanlen  und  S(  hui  Wandkarten  so  vielfach  behebten  Überladung  durch, 
so  weit  es  Schulz  wecke  gilt,  nicht  aliein  unnützen,  sondern  zugleich 
den  Überblick  und  die  Erfassung  des  Wichtigen  stark  beeinträchtigenden 
Ballast,  zudem  unter  Vermeidung  greller  Farbentöne  ein  gleich  In- 
struktives wie  ansprechendes  Gesamtbild,  allerdings  ohne  Berück- 
sichtigung der  niederrheinischen,  niedorländischen,  brandenburgischen 
und  anderen  nicht  zum  engeren  wiltt'isl)af  liis(lu'n  Tenitorialbesitze 
gehörigen  Gebiete.  Für  die  Anordnung  des  StoÜes  galt,  wie  aus  der 
Karte  leicht  ersichtlich  und  auch  vom  Herausgeber  ausdrucklich  be- 
merkt, als  oberster  Grundsatz,  nicht  eine  bestimmte  Zeit  karto- 
graphisch darzustellen  oder  gar  dio  Erwerbs  j  ah  l  e  als  Crundlag^e 
der  Bearbeitung  zu  nehmen ,  sondern  das  a  11  ni  ü  h  1  i  (  ii  e  \Ve  r  d  e  n 
der  heutigen  Territorialverhältnisse  zeichnerisch  zu  veran- 
schaulichen. „Die  Karle  stellt  sich  daher  in  ihrer  Gestaltung  genau 
so  dar,  wie  sie  am  Schlüsse  des  Unterrichtskurses  aussehen  würde, 
wenn  der  Lehrer  bei  seinem  Geschichtsunterrichte  von  Stunde  zu  Stunde 
die  in  der  betreffenden  I.ektion  vorkommenden  Orte  und  Territorien 
in  ein  gegebenes  Flufsnelz  ein;,'ezeictmct  hätte. "  Dun  Ii  die  Bel'ulgung 
dieses  didaktisch  gewifs  richtigen  Grundsalzes  wurde  es  ermöglicht, 
der  Zeit  nach  um  Jahrhunderte  auseinanderliegenden  historischen 
Vorgängen  auf  der  Karte  ein  unschwer  zu  überblickendes  Nebeneinander 
zuzuweisen,  für  den  Unterricht  ein  hoch  anzuschlagender  Vorteil. 

Wülf  bat  es  vermieden,  Gebietserweiterungen,  Gebietsverlnsten, 
ferner  durch  Schlachten,  Friedensschlüsse,  Verträge  u.  s.  w.  denk- 
würdigen Orten  die  einschlägigen  Jahreszahlen  beizufügen,  wohl  nur 
weil  es  ihm  besonders  darum  zu  thun  war,  der  Übersichtlichkeit 
halber  alles  nieht  völlitr  unerläfslich  Scheinende  beiseite  zu  lassen; 
indes  will  es  uns  bedunken,  dafs  im  Schulinteresse  nach  dieser  Rich- 
tung besser  eine  Ausualiiue  gemacht  worden  wäre,  weil,  VorU  il  gegen 
Nachteil  abgewogen,  in  diesem  Fall  dem  ersteren  das  Cbergewiclil 
zuzusprechen  sdn  dürflc.  Da  Wolf  seine  Karte  lediglich  für  die  Schule 
bearbeitete,  so  wird  ihm  darob  ein  ernsterer  Vorwurf  nicht  zu  machen 
S(Mn.  dafs  sie  vom  wi?sen?cliaff liehen  Standpunkte  aus  gegenüber 
Kirmaier  und  Hreclier  keinen  Fortschritt  aufweist.  Damit  hangt  es 
aber  freilich  audi  zusannnen.  dafs  sich  in  ihr  gar  manches  Unrichlige 
findet,  weil  er  seinen  Vorgängern  zu  viel  vertraute,  und  dafe  aus  dem 
gleichen  Grunde  doch  auch  da  und  dort  Belangloses  Aufnahme  &nd. 
Wichtiges  abseits  liegen  blieb  Sclion  eine  genauere  Vergleichüng 
seiner  Karte  mit  der  inzwischen  bei  i^ang  in  Leipzig  erschienenen 


Digitized  by  Google 


liaUljimus-S<:hrütter,  Karte  zur  Geschichte  Bayerns  (Durmann). 


513 


„Schuhvandkarte  zur  Geschichte  des  Königreichs  Bayern  und  des 
Hauses  Wittelsbach  von  Dr.  Ralflamtis  in  I.ripzig  und  Dr.  Schrötlcr  in 
München"  wird  Wolf  überzeugen,  dafo  bei  einer  künftigen  Neuauflage 
an  recht  vielen  Stellen  teils  nachzubessern,  teils  zu  ändern  sein  wird, 
wozu  noch  die  mancheriei  Inkonsequenzen  kommen,  die  seine  eigene 
Karte  bei  sorgfältigerer  Betrachtung  seltet  wahrnehmen  Iflfet.  Indes 
besitzt  Wolfs  Karte,  steht  auch  die  von  Baklanuis  und  Sclirötter 
herausgegohono  \vi?sf  ns:(  luiftlich  weit  höher  und  ist  diese  auch  für  die 
höheren  Klassen  unzvveifelliafl  vorzuziehen,  in  Anbetracht  ihrer  gröfseren 
Einfachheit  und  Übersiclitiichkeit  für  den  Anfangsunterricht  in  den 
mittleren  Klassen  immerhin  ihre  unbestrittenen  Vorzuge;  sie  reicht 
jedoch  auch  für  den  Unterricht  in  den  oberen  Klassen  aus,  wo  es 
etwa  zur  Anschaffung  einer  zweiten  Karte  an  den  erforderlichen 
MilLein  gebricht. 

Der  Wolfs  Karte  beigegebene  Beglcittexl,  an  und  für  sich  ohne 
sonderlichen  Wert  und  nicht  irei  von  allerlei  Fehlerhaftem,  mag 

immerhin,  vom  Lehrer  vorher  entsprechend  richtig  gestellt,  dem 
Schüler  darum  nützlich  werden,  weil  er  ihm  das  V^erständnis  der  Karte 
Partie  für  Partie  nicht  unerlieblich  zu  erleichtern  geeignet  ist. 

München.  Markhauser. 


Karle  zu r  G  esc  h ich  t  o  0 a y  e  r  n  s  urnl  des  Hauses  Wittelsbach 
von  Dr.  A.  Baldamus  und  Dr.  (Jg.  öchrt'Utor.   Leipxig-Lang  1898. 

Innerhalb  weniger  Woeheii  sind  zwei  historische  Karton  von 
Bayern  erschienen,  nachden*  man  ein  halbes  Jahrhundert  und  mehr 
vergebens  darnach  verlangt  hat.  Es  scheint  aber  ein  rein  zufälliges 
Zusam in eiil reffen  zu  sein.  In  den  beiden  Arbeiten  liiti  ein  gewaltiger 
Unterschied  zu  Tage,  was  Methode  und  Kenntnis  anbelangt.  Wir  be- 
schäftigen uns  iiier  aber  au.sschhefslich  mit  der  Karle  von  ßaldamus- 
Schrötter.  Bietet  schon  der  Name  Dr.  Baldamus  eine  gewisse  Garantie 
dafür,  dals  uns  Gutes  geboten  worden  ist,  so  sehen  wir  uns  in  diesem 
Vertrauen  nicht  getäuscht;  sein  Mitarbeiter  Dr.  Schrötter  scheint  ganz 
auf  die  Intentionen  seines  Meisters  eingegangen  zu  sein.  Wir  wissen 
nicht.  In  welcher  Weise  die  Verfasser  die  Arbeit  unter  sich  geteilt 
haben,  aber  sie  haben  ein  einheitliches  Werk  gesühatVen.  Man  sieht 
auf  den  ei-slen  Blick  und  nocii  mehr  bei  nähi;rem  Zusehen,  hier  beruht 
alles  auf  solider  Forschung,  auf  gründlicher  Kenntnis  der  einschlägigen 
Quellen.  Die  Arbeit  ist  für  die  Schule  von  ungeheurem  Werte;  die 
Schule  legt  das  Gewicht  auf  Klarheit,  Übersichtlichkeit  und  Konsequenz. 
Mit  rirliti^^en:  Takte  hal  cn  die  Autoren  diese  Schulprinzipien  bofolgl. 
W^ohllhuend  berührte  es  uns  namentlich,  die  Teilungen  Bayerns  im 
Mittelalter  nur  in  einem  Nebenkärtchen  angedeutet  zu  finden;  damit 
ist  die  Bedeutung  dieser  Thatsache  auf  das  richtige  Mals  zurückgeführt 
Freudig  begrü£sen  wir  dagegen  die  Gaukarte,  auf  welcher  die  Grofe- 
machtstoliung  Bayerns  im  7.  und  8.  Jahrhundert  zum  Ausdruck  kommt. 
Das  ist  endlich  ein  neuer  Gedanke  für  die  Schule,  geeignet,  das  Gefühl 
der  Stammeszugehörigkeit  in  den  Deutschen  Österreichs  in  den  gcgen- 

BliUer  t.  d.  OymiiMlalMhiilw.  XZXIV.  ««brg;  3S 


Digitizcü  by  ^(j^j-j.l'^ 


514       fialdamui-Scbrottor,  Karte  zur  Geschichte  Bayerns  (Dormann). 

wfirli'^'i'M  schwcrrn  Tas^^-'n  y.u  wivken  und  zu  nähron,  Ilm]  mil  welcher 
Geuauifjkeit,  niil  besoiidiMer  Liebe  wie  uns  scheint  ist  dieses  ivai  tchen 
gezeichnet!  —  Weitere' Nebenkarlen  bringen  dann  den  Aufschwung 
des  Hauses  Wittelsbacii  im  14.  und  17.  Jahrhundert  zur  Anschauung. 
Kaum  ein  Volk  ist  inniger  mit  seinem  Henschorhausc  verwachsen, 
als  das  bayerische:  diese  gegenseitige  Liebe  und  Treue  i^ommt  zum 
sprechenden  Ausdruclc  dadurch,  dafs  auf  der  Karle  Bayerns  auch  die 
Grüfse  seiner  Dynastie  vorgefülirl  wird. 

Zur  Hauptkarte  Qbergehend  staunen  wir  Qber  die  Sicherheil  und 
Genauigkeit,  mit  der  alle  Frenzen  gezogen  sind.  Selbst  bei  den 
drei  in  wittolsba*  h'schen  Händen  befindlichen  CJrafschaflen  Scheyern, 
Dachau  und  Valley  würzten  wir  auf  Grund  unserer  Studien  keine 
Ausstellung  zu  muchen.  Fast  niüclden  wir  wünchen,  die  Verfasser 
hätten  aUe  Grafschaften  eingezeichnet ;  jedenfalls  wären  sie  nicht  so 
total  milslungen  wie  bei  Wulf.  Doch  kann  die  Schule  diese  Dinge 
recht  gut  entbehren,  nachdem  ein  eingeschriebenes  Gfl.,  Bgft.,  fl..  II., 
mit  nebensti^lionder  .Tahreszahl  den  Anfall  der  Grafschaften,  Burggraf- 
schaflen,  llerrschatten  und  llilterschaflen  an  Bayern  andeutet.  Das 
ist  die  glücklichste  Lösung  für  die  Schule.  —  Warum  für  die  Erwerbungen 
gerade  seit  1486  Grenzen  gewählt  worden,  vermögen  wir  nicht  ganz 
einzusehen ;  vermutlich,  weil  sie  von  da  ab  mit  Sicherheit  gezogen 
werden  können.  Überal!  ist  die  neueste  Literatur  berücksichtigl,  so 
namentlich  wie  wir  ^'laui)t?n  das  lüsL  geogr.  Handbuch  von  Bayern 
von  \V.  Götz  und  Förster. 

Unsere  helle  Freude  haben  wir  über  die  wunderbar  veran- 
schaulichten Erwerbungen  Bayerns  zu  Anfang  des  19  Jahrhunderts. 
Auf  den  ersten  Blick  sieht  jeder  Schüler,  was  1803,  1805,  1800, 
1800  10.  18 Ii  16  und  1819  an  Bayern  irekomnien  ist.  Auch  die 
ephemeren  bchöpfungen  Napoleons  in  Franken  konnten  durch  glückliche 
Kombination  von  Flächen-  und  Randfarben  berücksichUgl  werden.  Mit 
seltener  Konsequenz  ist  vom  Gröfsten  zum  Kleinsten  verfahren.  Einzig 
richtig  ist  für  Altbayern  eine  Farbe  gewählt,  die  in  ihren  verschiedenen 
Abtönnn-'en  das  Auge  des  Reschaners  entzückt,  nirgends  beleidigt. 
Auch  linden  wir  hier  eii<llirh  einmal  die  Grenzen  de>  Hochstiftes 
Freising,  wie  wir  glauben,  ganz  richtig.  Aber  einen  Veislofs  meinen 
wir  entdeckt  zu  haben  bei  dem  zum  HoclisUfLe  Regensburg  gehörigen 
Hohenburg;  unseres  Wissens  gehörte  nur  der  Markt  mil  der  nicht 
weit  ausgedehnten  Biiumeiie  dazu.  Jedenfalls  haben  die  Verfasser 
auch  darüber  sich  Rechenschaft  abj^elegt.  In  Schwaben  und  Franken 
vermi.ssen  wir  doch  wenigstens  einige  reichritterschaftliche  Gebiete. 
Nachdem  die  Karle  einmal  ins  einzelne  gehl,  hallen  sie  unbeschadet 
der  Klarheit  eingetragen  werden  können;  zur  Vervollständigung  des 
kunterbunten  Bildes  gehören  sie  notwendig.  Die  Gröfse  der  Karle 
gestattet  ja  solche  Genauigkeiten  in  den  Angaben.  —  Dann,  whörle 
Esclienau  wirklich  zu  Bayreuth?  Gewifs  lüfsl  sich  daiüber  streiten. 

Abgesehen  von  diesen  eigentlich  geringfügigen  gerügten  Mängeln 
stehen  wir  nicht  an,  die  Karte  als  ein  Meisterstuck  in  Inhalt  und 
Form  zu  bezeichnen.  Verfasser  und  Verleger  haben  alles  getban,  der 


Digitized  by  Google 


RoRHrtöck,  PrantPs  JeBuiieiuraUeii  m  Ingobtadt  (Englert). 


515 


Schule  ein  brauchbares  HilfsniiÜel  für  den  geschichtlichen  Uiifcrricht 
und  geschichtskundigen  Laien  Anregung  und  Unterhaltung  zu  bieten. 
Mögen  die  berufenen  Kreise  nicht  säumen,  durch  Anschauung  des 
Werkes  ihr  Verständnis  zu  dokumentieren.  Die  Verfasser  haben  sich 
die  Arbeit  wahrlich  nicht  leicht  gemacht.  Der  Dank  der  Schulwett 
und  aller,  welche  bayerisch-patriotisch  f&hlen  und  mit  Verehrung  zum 
erlauchten  Herrscherhause  emporblicken,  mag  ihr  schönster  Lohn  sein. 
Freising.  J.  Uormann. 

Die  Jesuiteniiullen  Prantl's  an  der  Universität  In- 
golstadt und  ihre  Leidensgenossen.  Eine  biobibliographische 
Studie  von  Franz  Sales  Romstöck,  Lycealprofessor ,  Bibhothekar 
und  I  Vorstand  des  historischen  Vereins  in  Eichstätt.  Eichstätt  181)8. 
Comrnissionsveriag  der  Ph.  Hrrtnoer  schen  Buchhandlung  (A.  Hornik). 
gr.  ö.  VIII,  521  S.    Preis  lü  JC. 

Vorliegendes  Werk,  die  Arbeit  vieler  Jaiue  und  dio  Fnifl  l  um- 
fassender Studien  des  auf  bibliograpiiischem  Gebiete  ruhmiiciist  be- 
kannten Verfassers,  ist  bestimmt,  gelegentlich  der  Wiederkehr  des  300- 
jährigen  Todestages  des  seligen  Ganisius  einen  Beitrag  zur  Ehren- 
rettung von  271  Ingolstädter  Professoren  aus  dem  Jesuitenorden  zu 
liefern.  Dasselbe  kehrt  seine  Spitze  gegen  eine  Reihe  von  unrichtigen 
Behauptungen  C.  Prantl'?^'),  durch  dessen  Zeilen  eine  gewisse  iMillur- 
kampfstimmung  ging  und  an  manchen  Stellen  geradezu  das  Urteil  triibte", 
wie  ein  Rezensent von  RomsWcks  Werk  treffend  bemerkt.  Wenn  man 
dieses  auch  nur  obcrfläclilich  durchblättert,  wird  man  die  Üt>erzeugung 
frewinnen,  dafs  jene  271  Männer,  welche  bt  i  r'r:intl:  ..leere  Namen", 
,.F  i  ^'  LI  r a  ii  l e  ii  des  Ordens",  „Jesuit  en  nu  1 1  e n".  .„solehe.  deren 
Individualität  in  der  Ordensangehörigkeit  bestanden  zu 
haben  scheint",  „solche  mit  nicht  nachweisbaren  FrÜchten^S 
nSich  einer  näheren  Würdigung  entziehend",  „nur  den 
Namen  nach  bekannt",  „ohne  literarische  Bedeutung"  ge- 
nannt werden,  zum  grolsen  Teil  eine  reiche  literarische  Thätigkeit 
entfaltet  haben. 

S.  4—462  führt  der  Verfasser  diesen  Nachweis,  indem  er  mit 
Benutzung  eines  reichen  gedruckten  und  handschriftlichen  Materials 

(118  Nummern  benutzter  Quellen  siehe  S.  473— 487)  in  alphabetischer 
Reihenfolge  jene  271  Männer  mit  Angabe  ihrer  Lebeiisduleii,  ihrer 
Druckschriften  und  hinterlasseneii  Ahimuskripte  behandelt.  Wenn  unter 
den  Druckschriften  der  Professoren  aucii  Dissertationen  ihrer  Scliüler 
figurieren,  so  geschieht  dies  nach  S.  12')  aus  dem  Grunde,  weil  der 
Präses  und  Kespondent,  bezw.  Deftsndent  mehr  oder  weniger  An- 
teil an  der  Dissertation  hatte. 

Als  bedeutendere  Namen  von  Jesuiten  sind  zu  nennen:  Gravencgg 

')  K.  V.  Prantl,  GoHcbichtti  der  Ludwi^-Maximjliftna'ünivenitat  in  Ingolstadt, 
Landshut,  München.    2  Bde.    München  V^ll. 

*)  Trüfessor  Günther,  Frunkfurter  Zeitung,  Hamielshlatt,  11.  Febr.  liSUB, 

33* 


Digitizcü  by 


516  Romatöek,  Prantl's  Jeauitennullen  in  Innfolsiadt  (BingrIeriX 

(S.  lOn-llO).  Kern  Adam  (S.  ir,7  — ir,9),  Koegler  Ignaz  (S. 
178-184\  l'ii  rl.ing  (S.  201-271),  Kulsler  Christoph  (8.280-287), 
Rafsler  Max  (S.  289- oU4},  Veilh  Lorenz  (S  417-420). 

Mit  Rücksicht  aaf  den  Zweck  unserer  Gymnasialblfltter  hebe  ich 
dann  die  Namen  der  Männer  hervor,  welche  in  philologischer  Hin- 
sicht Beachtung  verdienen: 

Agricola  Georg,  geb.  um  1505,         10/55.  dofierte  150t  ririechi^ch. 

war  1595  —  1597  Verweser  der  Vuislainlsciiali  des  Gynmasiuiii^ 

in  München  und  schrieb  eine  Komödie:  De  Uegno  humatiitatis. 
Banholzor  Johann,  geb.  1645,  gest.  1725,  schrieb  ebonfails  eine 

Komödie:  Judicium  Salomonis  circa  Vinum,  Aquam  et  Cerevisiam 

scenice  exhibitum. 
Baumann  ChristiaD,  geb.  1587,  gest.  1635  schrieb:  Tragoediae  et 

Coaunoediae. 

Fabricius  Reyner,  geb.  um  1&S8,  gest.  1625  schrieb  einen  Kommen* 
tar  zu  Cic.  de  partitione  oratoria  dialogum,  ferner  zu  Cic.  de 
Oratoro  und  andere  kleinere  philolophische  Abhandlungen  vgl. 

S.  87  f. 

üunipelzhe  i  III  er  Jakob,  frei).   1503.  gest.   1033.    Von  ihm  sind 

handschrilllich  erhulliM»;  Themata  graeco-latina  diclata  in  classe 

rhetorica  a  6.  J.,  linguae  graecae  profcssore. 
Herdegen  Konrad,  geb.  1670,  gest.  1740,  war  viele  Jahre  thftUg  als 

Professor  an  Gymnasien  und  schrieb  eine  Fastnachtsposse:  .Der 

Niemand". 

Uolonius  Joliann,  geb.  154:2,  gesl.  1622  gab  Kommentare  zu  Cic. 

de  Oratore  und  Artiftda  orationnm  heraus. 
Mattmann  Rudolph,  geb.  1566,  gesU  1612  schrieb  Kommentare  zu 

Cic.  de  oratione  (soll  heifsen:  de  oratore). 
Stark  Wolfgan?,  geh.  1551,  gest.   16Ü5,  iehrle  mehrere  Jalire  hu- 

maniora,  50  .lahrr  llhetorik,  hinlerliefs  abj^eselien  von  i  Dramen 

ein  „iudicium  grave  et  eruditum"  gegen  die  neuaufgekommene 

lateinische  Schreibweise,  die  sich  weniger  mehr  an  die 

Klassiker,  besonders  Cicero,  anschlofs. 
Strohmaier  Balthasar,  geb.  1630,  gest.  1715  hinterließ  ein  Com- 

pendinin  ans  IMiiiius. 
Widl  Adam,  geb.  IG^Jy,  gest.  1709,  ein  zweiter  Balde,  gab  unter  andern 

Gedichten  heraus:  Lyricorum  libri  III.,  Epodon  lib.  1. 
Die  vielen  Kommentare  zu  verschiedenen  Schriften  des  Aristoteles 
habe  ich  nicht  namhaft  gemacht,  weil  sie  mehr  philosophisches,  als 
philologisches  Interesse  bieten. 

Sehr  wertvoll  und  diu  vorau.-s^oheiulen  Nachweist'  er^Miizend  ist 
die  „nähere  Würdigung  der  P ran tT sehen  QuaUlicationen**, 
ein  Abschnitt  der  öber  37  Professoren  ein  um  so  helleres  Licht  ver- 
breitet, als  er  Urteile  von  Zeitgenossen«  Literaturhistorikern  und  Fach- 
leuten über  die  Genannten  entliali.  W'vim  wir  da  neben  Männern, 
deren  literarische  Hedeutung  Homslöck  festgestellt  hat.  auch  Namen 
begegnen,  die  nichts  hinterlassen  haben,  z.  B.  Halbbauer,  Vizanus, 
Fackler  etc.,  die  aber  doch  wegen  ihrer  Wirksamkeit  vou  Mit-  und 


^ed  by  dooQle 


Marcln,  Kaiser  Wilhdlm.  L  (Stich). 


517 


Nachwelt  hochgehalten  wurden,  so  drängt  sich  mir  wiedor  die  Über- 
zeugung aul,  dal's  literarische  Froduklivitul  nicht  allein  den  riehligen 
Mafsstab  für  die  Wertschätzung  eines  Mannes  abgibt,  dafs  die  Be- 
deutung mancher  Katheder^röfee  nicht  in  gelehrten  Werken,  sondern 
oft  in  der  stillen,  meistenteils  der  Au£senwelt  sich  entziehenden  Thfttig- 
keit  im  Unterrichte  liegt. 

Ein  sehr  genaues  Personen-  und  Ortsregistor  (.S.  48i2— 5:21)  er- 
Iwht  wesentlich  die  Benützung  des  wertvollen  Werkes,  das  schon  da- 
rum fär  jeden,  welcher  ^cb  mit  einem  zeitlich  oder  sachlich  ein- 
schlfigigen  Gegenstande  beschäftigt,  ein  höchst  willkommenes  Nach- 
schlagebuch sein  wird. 

Eichstätt.    Dr.  En  giert. 


Erich  Mareks,  Kaiser  Wilhelm  I.  Leipzig,  Duncker  und 
Humblol,  1897.  X  u.  ä70  S. 

Das  vorliojronrlo  Werk  ist  eine  mehrfach  veränderte  und  ergänzte 
Sonderausgabe  tirr  vom  Verfasser  für  die  „Allgemeine  Deutsche 
Biographie"  bearbeiteten  und  im  42.  Bd.  dieses  Sammelwerkes 
erschienenen  Darstellung  Wilhelm  1. 

Wiewohl  Mareks  keine  neuen  Quellen  für  sein  Werk  be- 
nutzt hat,  sondern  auf  dem  gedruckten  Material,  vornehmlich  auf 
Sybels  „Begründung  des  Dpntsrhrii  floiches  durch  Wilhelm  l."  fufst'). 
so  wird  doch  niomand  der  vorliegenden  Biographie  Namen  und 
Bedeutung  eines  neuen  und  selbständigen  Werkes  versagen.  Es  klingt 
wohl  etwas  ül>erraschend,  angesichts  der  unzähligen  Biographien 
Wilhelms  I.,  wenn  Marclcs  sagt  „eine  biographische  Behandlung 
Wilhelms  I.  sei  bisher,  im  strengen  und  innerlichen  Sinn,  noch  nicht 
versucht  worden";  wer  aber  genanor  zii'sieht.  wird  doch  das  pane- 
gyrische Gepräge  aller  bisherigen  Darstelhaigen  nicht  verkennen. 
Nicht  als  ob  nun  E.  Mareks  sich  bemühte,  Schattenseiten  an  der 
Gestalt  des  Nenbegrdnders  des  deutschen  Reiches  zu  entdecken.  Er 
steht  vielmehr  niemandem  nach  in  warmer  Verehrung  dieser  herz- 
erfreuendoii  nnd  lichlestt  n  Gestalt  der  nctirron  dculsclicn  Geschichte. 
Aber  —  iiml  mm  kommi'ii  wir  zu  ilein  eigenartigen  Vorzug  dieser 
neuen  Biographie  —  Mareks  fafsl  das  Leben  Wilhelms  auf  als  einen 
Kampf  mit  widerstrebenden  Gewalten,  gleichsam  als  eine  stete  Übung 
der  schweren  Tugend  der  Sdbstverleognung.  Dieser  Widerstreit 
zwischen  den  eigenen  persönlichen  Empfindungen  und  den  Ansprüchen 
der  Umgebung  zieht  sich  durch  alle  Lobensverhältni'^-se.  Er  hebt  leise 
an  mit  jenem  Zwiespalt  zwischen  einer  lebhaften  Hti/cnsneigung  des 
jugendlichen  Prinzen  und  dem  Willen  des  Vaters,  der  von  der  Staats- 
raison  geleitet,  durch  die  Minister  gesteift  war.  In  der  Zeit  der  Herr- 
schaft des  Bruders  steig*  rt  sich  dies  Leitmotiv  zu  einer  grellen  Dissonanz: 
dort  der  in  romantischen  Ideen  von  Staat  und  Kirche  l>e£angene 


')  Im  Aiihiiii;r  ist  s.  WC— :;7i)  t  ili»' t  Ju'isiclit  der  (Quellen  und  Bearbeitungen, 

geortbit'l  nach  den  eiu/elneu  Zt'ilräuuit'n,  gegeljeu. 


518 


Marokt,  Kaiser  Wilhelm  I.  (Süoh). 


Köni^.  (]er  Mann  der  p^rofsen  und  schönen  Worte  und  (!er  halben 
Thalcn.  hier  der  Thronfolger  mit  nüchternem  Sinn,  wenn  auch  durch- 
aus nocii  niclit  geklärt  in  seinen  Ansichten  über  die  ZukunR  üe ulsc h- 
lands,  so  doch  klar  Aber  die  Aufgabe  Preufsens.  Und  wahrhaft 
tragisch  wird  sodann  der  Kampf  Willielms  mit  dem  prenfsischen  Volke, 
erst  die  Mifsj^unst  von  18iS.  die  doch  nicht  in  allen  Kreisen  so  rasch 
vergessen  wurde,  datm  der  viel  tiefere  (Jegensalz  zwisehen  Krone  und 
Volksvertretung  in  der  ersten  Hältle  der  sechziger  Jahre,  dem  Zeitraum 
der  neueren  Geschichte,  welchem  die  Bezeidinung  als  Kcmfliktaseit  ge- 
blieben ist.  Ehe  deh  auf  dem  Schlachtfeld  die  ftofeere  Neugestaltung 
Deutschlands  «itschied,  war  in  hcifsen  parlamentarischen  Kämpfen 
die  künftige  innere  Gestaltung  der  deutschen  Verfassung,  die  Erhaltung 
einer  Krongevvalt.  entschieden  worden.  Die  gewöhnliche  Meinung  ist 
nun,  dafe  Willielm,  wenn  nicht  schon  in  den  Jahien  des  Konfliktes, 
so  doch  nach  dieser  Zeit  den  inneren  Kftmpfen  ferne  gestanden  sei« 
dafs  er,  U!n  es  deutlicher  zu  sagen,  Ksmarck,  dem  einmal  bewährten, 
fortan  völlig  diese  Aufgabe  überlassen,  sich  selbst  aber  auf  das  Alten- 
teil ler  Heeresleitung  und  der  ReprAsentation  beschränkt  habe.  Diese 
Auffassung,  schon  durch  frühere  Zeugnisse  erschüttert,  wird  durch 
Mareks  vollends  zerstört.  Vor  allem  liefs  Wilhelm  zu  keiner  Zeit 
seinem  Minister  vollständig  fireies  Spiel.  Anfangs  hatte  er  sogar  ohne 
Zweifel  mit  einer  in  der  grofeen  Verschieden  Ii  eil  der  beiden  Naturen 
begründeten  Abneigung  gegen  Bismarck  zu  kämpfen.  Aber  auch 
später  bewahrte  er  dem  grofsen  Minister  gogemi))er  sein  Selbst.  Er 
übte,  wie  Mareks  sagt,  die  schwerste  sittliche  Fürstenpllicht,  indem 
er  den  Genius  neben  sich  duldete,  aber  er  blieb  rein  von  der  Ge- 
waltsamkeit und  der  List  des  Kanzlers.  Erst  am  Ende  der  Laufbahn 
Wilhelms  wird  das  Verhältnis  zwischen  König  und  Kanzler  so  mild 
abgeklärt,  ideal,  wie  es  im  riedaebfnis  des  deutschen  Volkes  lebt, 
jetzt  spricht  der  Minister  zum  Fürsten  fast  wie  ein  Freund  zum 
Freunde  oder  —  wie  ein  Souverän  zu  eincui  Souverän. 

Es  wäre  noch  manches  zu  sagen  von  weiteren  Gegensätzen 
zwischen  Wilhelm  und  seiner  Umgebung,  von  dem  Einflufs  seiner 
Gemahlin,  der  gar  oft  dem  des  Kanzlers  stracks  entgegenlief,  von  den 
tiefgehenden  Meinungsverschiedenheiten  des  Kronpriuzcu.  von  den  bis 
zum  König  dringenden  Streitigkeiten  der  hohen  Generäle.  Denn  auch 
hier  hat  die  Legendi»  mit  einer  guten  Zuthat  ihres  unechten  Goldes  nach- 
geholfen. Selbst  .Müllke  und  Roon,  beide  in  manchen  Stücken  ge- 
smnungsverwandt  mit  Wilhelm  und  beide  sich  ebenbürtig  in  ihrer 
Königstreue,  gerieten  doch  gelegentlich  hart  aneinander.  Und  nicht 
der  kleinste  seiner  inneren  Kämpfe  war  der,  den  Wilhelm  zuletzt 
kämpfen  mufstc,  als  es  galt,  sich  zur  Annahme  der  Kaiserwürde  und 
des  Kaisernamens  zu  entschliefsen.  Glaubte  er  doch  das  j)reufsische 
Königtum  hinzugeben  für  die  neue  Würde;  wieder  fühlte  aus  der 
Umgebung  des  Königs  Roon  am  treuesten  das  Opfer  mit:  „Ihr  eigener 
Sieg  schien  die  innere  Welt  dieser  Sieger  zu  zertrümmern.** 

Indes»  Wilhelm  lebte  sich  auch  in  das  Kaisertum  ein.   Das  ist 


Digitized  by  Google 


Griechenlaud  und  die  Zukunft  des  Orients  (Zimruerer). 


519 


eben  das  Eigenartige  an  W'illielni,  wenn  man  so  will,  seine  Gröfse');  dafs 
er  mit  den  größeren  Zwecken  wuchs,  dafe  er  sich  umzudenken 
verstand,  ohne  dabei  Einbufse  zu  erleiden  an  der  Wahrhaftigkeit  und 
Folgericlili^koil  •^oiiios  Charakters.  So  konnte  es  kornrn(»n.  dafp  der 
Fürst,  der  die  reinste  Verkörperung  des  Preulsentunis  darstellt, 
schliei'siich  allen  Deutsclien  teuer  wurde,  dals  der  Fürst,  der  lieber 
abdanken  als  den  Rechten  seiner  Krone  Abbrach  thiin  wollte,  dem 
Bürgertum  im  neuen  Reich  eine  so  breite  Stelle  einräumte  und  dafs 
er  noch  am  Ende  .s(  iner  Tage,  durch  die  Mordanschläge  nicht  ver- 
härtet noch  verdüsU  rt.  sich  mit  dem  so  neuen  Gedanken  einer 
Sozialreform  befreundete.  — 

Wir  möchten  das  Buch  von  Erich  Mareks  keinem  Schüler 
In  die  Hand  geben,  auch  der  Durchschnittsprimaner  ist  dafür  nicht  reif. 
Abor  wir  wünschen  dem  Buch  desto  mehr  Leser  aus  dem  Kreise  der 
Alten,  bos-onders  nn>  der  Genoration.  welche  Wilhelm  I.  noch  ^^oselien 
oder  erlebt  und  tien  Eindnirk  .-einer  Persönlichkeit  an  sich  erfahren 
hat.  Vor  allem  wird  das  Buch  solche  Leser  befriedigen,  welche  das  Be- 
dürfnis haben,  nach  soviel  verbrauchten  Phrasen  schlichte  und  redliche 
Worle  zu  lesen;  Ovdiv  Sfiotye^  bI       tryxdvfi  <?/.i^i>fc  ov  sagt 

Sokrates  bei  Plate,  und  der  Verfasser  unseres  Buches  ruft  einmal  aus: 
„Was  ist  das  für  eine  falsche  Pietät,  die  die  Reversseiten  glänzender 
Zeiten  der  Well  verbergen  will!"^) 

Zweibrückea.  H.  Stich. 


(Griechenland  und  die  Zukunft  des  Orients,  von  einem 
dl  ul sehen  Historiker.  Leipzig.  A.  Üeichert'sche  Verlagsbuchiiandlung 
(Georg  Bühtne).   1897.   8.  31  S.  50  Pf 

Noch  kurz  vor  dem  griechisch-türkischen  Kriege  ist  einer  der 
besten  Kenner  Griechischen  Bodens  in  der  Geographischen  Zeitschi'ift, 

A.  Philippson,  in  einer  weit  und  gründlich  ausholenden  Abhandlung 
für  „Griechenland  und  seine  Stellung  im  Orient"  eingetreten.  Noch 
während  des  Kampfes  hat  Professor  A.  Thumb  in  Freibnr^  r.  Br.  in 
der  deutschen  Hundschau  für  „die  heutigen  Griechen"  gesprochen. 


•)  8.  ^G6:  „nicht  W  i  I  h  «■  1  in  der  Orofse,  soviel  Gr«>fBe«  w-ihrlidi  ati  ihm 

ist  :  aller  mn  «Ut  scliliclitcti  Ki  tithi'it  si'iiu's  Wesoii^  t'illt  »IIi-s  l'rtMmlf,  ;ille«  (<(<- 
steigert«*  liaitlus  all;  die  iläiiuiiijsi'h  hnlie  (iriilse,  ilie  fejiii'n  Ta^^eii  nicht  n>an]Lreit, 
h»t  ihren  Ausdruck  nicht  in  ihm." 

*)  (  in  der  Ilt  /i  re'f'nteniiflicht  auch  äulserlicli  zu  ^eniiyen,  iu<(en  wir  noch 
hei.  dafs  das  lJucli  von  Urucklehlern  ^^'  j,'nt  wie  frei  ist.«Nn\vic  dal«  vs  Nchüu  ge- 
druckt ist.  Au<  h  die  .S|irache  enthehrt  nicht  der  Vornelindicit,  weh-he  d«r  Ga- 
y:ens(and  erfordert.  Daliei  ist  das  l^nch  doch  leicht  zu  lesen,  hTicIistens  an  ein 
paar  Stellen  \viins«dife  man  y^eliiulii^ere  AuHiirücke  (/..  I{.  S.  KU:  IMÜV:  '22i:  220). 
—  In  der  eiii.;jf  /■  if  n  ull  der  Xiedersrlirifl  dieser  An/eijre  ers(dtii'nenen  lie- 
suri'chvni;;  von  I'aul  ISailleu  (I>eut.sche  Kundschau.  Ajwil  Isits)  heilst  es  iiiier  das 
»eitilem  schon  n  "J  .\utlajre  \ (irlieyfcnde  Huch  von  Mareks:  F)ies  Werk  ist  nicht 
nur  /weifeil'  -  l  itaus  heste  IJio-rraphie  Kaiser  Wilhelms  I..  es  ist  wahrscheinlich 

Ja«  he.ste  Iluch.  das  seit  1.'SÜ4.  seit  dem  letzten  iiande  von  Treitauhkest  UeutMcher 
(Jest^hichte  auf  «lein  t'ruehtharen  Felde  der  neueren  Geschichte  Uherhaupt  ent- 
standen ist. 


Digitized  by  Google 


520 


Griechenlaud  und  die  Zukunft  des  Orients  (Zimmerer). 


Schon  lange  vorher  hat  Gustav  Hirschfeld  1880  in  seinem  idassiscben 
Aufsatz  ..Griechenland  im  letzten  Jabrzent**  den  Griechen  wahrhaft 

goldene  Worte  zugerufen.  Dieselben  sind  jetzt  in  dem  postumen 
Sammelwerke  „Aus  dem  Oriont",  fRorlin.  1897.  2.  Aufl.  Alljr.  Vor. 
f.  d.  \a\\.)  wieder  nhgf druckt.  Und  jetzt  nachdem  die  Würfel 
getallen  und  das  blutige  Spiel  vorbei,  ergreift  ein  deutscher  Histo- 
riker das  Wort,  um  dem  philheUeniscbm  Geologen  und  dem  Spracli- 
forscber  zur  Seite  zu  ti-eten.  Wahrlich  es  gehört  viel  Mut  dazu, 
zu  dieser  Stunde  für  das  von  Europa  verlassene,  von  der  Über- 
maclit  m  Boden  geworfene  Völkchen  die  Stimme  y.u  erheben  und 
ilini  eine  „Zukunft"  zu  prophezeien,  an  die  man  zur  Zeit  in  Hellas 
holTentlich  selbst  nicht  glaubt.  Dennoch  verlohnt  es  sich,  für  den 
klassischen  Philologen  zumal,  dem  logischen  Gedankengang  des 
Verfassers  zu  folgen  und  seinem  Traum  Gehör  zu  schenken,  auch 
wenn  man  seine  Hoffnunpen  zn  teilen  nicht  in  der  L;i<ro  ist.  Der 
Historiker  unterwirft  die  (loschiclit»  d*s  Islani>  und  des  'rfiikonlunis 
auf  europäischem  und  analoliscliem  Uoden  seit  der  Eroberung  Kon- 
stanlinopels  durch  die  Osmanen  einer  vernichtenden  Kritik  und  hält 
eine  Versöhnung  mohamedanischer  Kultur  mit  der  des  cbristtichm 
Al)ciidlandes  fiar  ausgeschlossen.  Er  teilt  Leopold  von  Ranke's  Urteil 
(die  OsnKitu  n  tmd  die  spanische  VfonnrchieX  dafs  da.  wohin  ein  Türke 
seinen  uls  gesetzt,  kein  Gras  wieder  wachse,  und  mit  dem  Orientjilisten 
Socin  (ürenzboten  189G)  spricht  er  den  Gedanken  aus,  ein  moderner 
Staat  könnte  die  Türkei  erst  werden,  wenn  sie  dem  Grundsatze,  dals 
ihr  Recht  auf  dem  Islam  aufgelnuil  sein  müsse,  völlig  entsagte.  Das 
"  wäre  aber  der  Selbstmord  des  theokratischen  Kalifats.  Deshalb  bleiben 
alle  Reformen  zu  Gunsten  der  t  hrislli(  hen  Unterthanen  auf  dem  Papier. 
Das  einzige  was  dem  Willkürregiment  am  Bosporus  Kraft  imd  Leben 
erhalte,  sei  die  Uneinigkeit  der  Mächte.  „Unserer  Meinung  nach,  sagt 
Moltke  (Gesammelte  Schriften  und  Denkwürdigkeiten  fl  S.  314)  ist  die 
einzige  naturgemäfse  Lösung  des  Problems  die  Schöpfung  eines  chrisl- 
licli-by/anlinisclien  Reiches  /,u  Kon-tantinoi)el.  dessen  Wiederlierstellung 
auf  Hellas  durch  den  Willen  Knropas  ja  schon  begonnen  hat.  Dieses 
Wort  des  späteren  Generalleldinarschalls  nimmt  der  Verfasser  sich 
zum  Motto  und  Ausj^angspunkte. 

Die  8  Millionen  Griechen  bedeuten  ihm  den  13  Millionen  Tür- 
ken gegenüber  zwar  keine  ziifermäfsige,  aber  eine  geistige  und  volks- 
wirtschaftliche Übermacht  von  gnifstoni  Gewidit.  Aber  wie  haben 
sich  doch  seitdem  die  Zeiten  geändert!  Damals  18Ht>,  als  Moltke  seine 
Briefe  über  Begebenheiten  in  der  Türkei  geschrieben,  war  eben  das 
junge  Hellas  vielverhetfeend  dem  Phönix  gleich  aus  Schutt  und  Asche 
erstanden,  w&hrend  die  Türkei  in  dem  heft,igsten  Bruderkrieg  mit 
Egypten  um  ihre  Existenz  rang.  Und  jetzt,  mag  man  auch  die 
finair/iollo  Krisis,  die  mililäri.schen  Mifserfolge,  die  politischen  Treibereien 
der.CIriechen  unter  sich,  die  wütenden  Ausfalle  der  ..griechenfeindlichen 
jüdischen  Presse",  wie  der  Verfasser  will,  aus  dem  Spiele  lassen;  die 
Weltgeschichte  geht  jetzt  einen  anderen  Gang,  als  der  beste  Griechen- 
freund  mit  noch  so  schönen  Worten  je  ihn  weisen  kann.  Wenn 


HvitnM,  Düumario  di  Geografia  Antiea  (Gunther). 


521 


jemals  so  entscheidet  heutzutage  am  Bosporus  die  (irofsmacht  des 
Stärkeren,  d.  h.  desjenigen,  der  den  anderen  Rivalen  am  ausgiebig- 
sten entschAdigen  kann,  nicht  aber  die  Lorbeeren  von  Salamis  und 
Marathon.  Ist  es  audi  dann  nicht  „das  Kreuz  und  der  Adler  von 
Byznnz",  der  auf  der  Sophienkirche  siegreich  sich  erhebt,  so  ist  es 
doch  ein  Adler  und  ein  Kreuz. 

München.  "B.  Zimmerer. 


Dizionario  di  Geografia  Antiea  di  Luigi  Hugues. 
Torino  1897.  Ermanno  Loescher.  XIl.  576  S.  kl.  S^. 

Unter  den  Gelehrten,  welche  sich  m  unseren  Tagen  eifrij?  und 
erfolgreich  mit  der  Geschichte  der  Etdkiinde  bcschäflifjen.  nimmt 
Prof.  Hugues  in  Casale  (Piemont),  korrespondierendes  Mitglied  der 
Münchener  Geographischen  Gesellschaft,  eine  sehr  geachtete  Stellung 
ein.  Sein  Gedanlce.  für  die  an  schönen  Veröffentlichungen  schon  reiche 
.Sammhmjr  T-'^e-clier"  ein  Wörterbuch  der  alten  Geogrnphir-  /u  schreiben, 
war  ein  im  hohen  Grade  zeitgemäfser,  denn  so  vorzügliche  Werke 
über  dieselbe  wir  auch  besitzen,  so  waren  dieselben  doch  weniger 
zum  Nachschlagen  als  zum  eigentlichen  Studium  bestimmt  und  die 
gerade  diesen Punkitrefflich  berücksichtigendeNeuauflagederPauly'schen 
«ReatenzYklopädie*  von  Wissowasteht  einstweilen  noch  in  ihren  Anfängen. 
Da*!  T.exikon  von  Huhnes  ist  in  den  einzelnen  Artikeln  kurz,  und  ver- 
zichtet möglirlist  auf  dm  ^lelehrten  Apparat,  welcher  sich  auch  mit 
dem  Zwecke  der  Sanuniung  nicht  wohl  vertragen  wurde,  aber  die 
Vollständigkeit  ist  eine,  wie  wir  irlauben,  kaum  zu  fibertreffende,  und 
nach  der  geographischen  Seite  hin  lä&t  keiner  der  Artikel  etwas 
irgend  Wesentliches  vermissen.  Um  unseren  T.esern  ein  deutliches 
Bild  von  der  Art  der  Behandlung  zu  geben,  wollen  wir  eine  Stelle  in 
Cbersetzimg  wörtlich  mitteilen  (S.  210). 

„Granicus.  —  Flufs  in  Kleinasien,  welcher  auf  dem  Berge  Cotylus 
entspringt,  einen  nordöstlichen  Lauf  hat  und  sich  bei  dem  Orte 
Priamus  in  die  Proponlif;  ergiefst.    Berühmt  durch  die  Siege, 
welche  hier  Aloxander  (XU  v.  Chr.l  über  die  Perser  und  Lucullus 
(73  V.  Chr.)  liber  Mithridates  (M-fochten  haben.  Von  rechts  her 
nimmt  der  Flufs  den  Garesus,  von  links  her  den  Rhesus  auf. 
Sein  modemer  Name  ist  Tohan*. 
Wer  dies  liest,  ist  sofort  über  die  wichtigsten  geographischen 
und  geschichtlichen  Verhältnisse  orientiert.    Absichtlich  wählten  wir 
einen  kurzen  Ahsclmitf.  während  zumal  die  Ländernamen  durchweg 
einen  bedcutendiMi  Kaum  eiimehnipn.   itberall  da.  wo  die  Charakteristik 
der  Örtlichkeit  es  notwendig  macht,  wird  auch  auf  die  allen  Autoren 
hingewiesen.  Ein  Lezikon  lä&t  sich,  wie  jedermann  weife,  nur  mittelst 
Stichproben  prüfen.  Solche  hat  der  Berichterstalter  zahh  eicli  angestellt, 
und  es  ist  ihm  dabei  nur  ein  einziges  fehlendes  Wort  aufgefallen 


Wir  *'rfii>tron  tiiil-iii'j-sf  niil  I?efric'(li;.niiit:.  «laTM  der  Autor  die  geographische 
Profeattur  an  (ier  (.  nivfifiiiit  Turin  iibernomineu  liat. 


._^  kj  o^  -o  i.y  Google 


52i2  Graf-LüasJ 'Zwerger,  Geograph.  Leitfiulea  (Koch). 

(„Paropamisus").  Die  Ausstattung  des  niedlichen  Bändchens  ist  eine 

tadellose. 

Wie  wertvoll  ein  solches  wirkliches  Handbuch  für  einen  jeden 
ist,  der  sidi  mit  (ieo^^'t-aphic  oder  mit  dem  Studiuni  der  Klassiker  be- 
scliäfligt,  brauchen  wir  kaum  besonders  hervorzuheben.  Es  ei^fnel  sich 
im  hohen  Mafse  für  Schult>ibliolheken,  und  es  wflrc  sogar  m  wünschen, 
dals  man  dasselbe  iri  deutschem  Gewände  weiteren  Kreisen  zugftngHch 
machen  könnte. 

Mönchen.  S.  Günther. 


Leitfaden  für  den  geographischen  Unterricht  an 
Mittelschulen  von  M.  Graf,  V.  tössl,  Dr.  Fr.  Zwerger.  I.Teil. 
Geographische  Grundbegriife.  Bayern.  Obersicht  über  Ehiropa.  Aus- 
gabe für  Gymnasien.  Ministeriell  genehmigt.  Münch.  1897.  Verlag 
Oldenbourg.  Preis  in  Halbleinwand  geb.  75  Pt,  in  Ganzleinwand  85  Pf. 

Dieser  Leit&den  ist,  wie  die  Inhaltsangabe  zeigt,  speziell  für 
bayerische  Anstalten  berechnet  und  hat  bereits  die  voi-geschriebone 
ministeriollo  Genehmignnpr  {?ofunden.  Es  ist  deshalb  ^gerechtfertigt,  über 
diese  nein»  literarische  Erscheinung  auf  dem  bayerisciien  Büchermarkt 
eingehender  als  sonst  üblich  zu  rcferierea,  da  die  Frage,  ub  das  Buch 
an  unseren  humanistischen  Anstalten  zur  Einführung  gelangen  soll,  jeden« 
falls  in  näherer  oder  fernerer  Zeit  an  denselben  in  Erwägung  ge- 
zogen werden  wird.  Das  Programm,  welches  das  Vorwort  aufstellt, 
verdient  durchaus  Anerkennung,  und  man  wird  p-orn  bekennen,  dafs 
die  (lesamtleistnng  der  ministeriellen  (iutheifsung  wurdi<^'  ist.  Die  Sprache 
ist,  worauf  gerade  auf  dieser  Altersstufe  besonderes  Gewicht  zu  legen 
ist,  durchweg  einfach  und  klar  und  erinnert  vielfach  in  ihrer  Anschau- 
lichkeit an  Ules  Lehrbuch,  das  nach  dem  allgemeinen  Urteil  der 
Kritik  weil!  da.s  busle  der  Nenzelf  ist.  Dennoch  will  es  mir  scht-iiif^n. 
als  ob  die  Verlasser  in  ilifem  Streben,  möprlicli^l  IVrihzeiti'^'  die  jini'p^'ii 
Sextaner  in  die  geographisclie  Terminologie  und  Spezialitäten  einzu- 
weihen, vielfach  über  die  durch  das  noch  geringe  Verständnis  ge- 
zogenen Schranken  hinausgingen  sind  und  sich  auf  so  manches  ein- 
gelassen haben,  was  auf  einer  späteren  Altersstufe  unschwer  aufge- 
fafst  wird  während  jetzt  der  Lehrer  in  Sexta  flamit  nur  die  ohnehin 
so  kar;;  bemessene  Zeit  verliert,  ohne  besonderen  Erfolg  zu  erzielen. 
Die  Herren  Verfasser  selten  sich  in  dieser  Beziehung  zwar  im  Vorworte 
vor,  indem  sie  bemerken,  dafe  da,  wo  gewisse  stereotype  geographisch- 
wissenschaftliche  Ausdrücke  der  Fassungskraft  der  Schüler  nicht  ge- 
opfert werden  konnten,  die  Thätigkeit  des  Lehrers  vermittelnd  ein- 
zutreten und  das  geographische  Denken  der  Sclnllor  anzurefren  und  zu 
heben  habe.  —  Ganz  richtig,  allein  es  wird  »ich  eben  doch  fragen, 
ob  es  denn  unumgänglich  notwendig  war,  derartige  Dinge  schon  jetzt 
vor  den  Schüler  zu  bringen  und  ihm  zuzumuten,  eine  grofee  Anzahl 
von  der  lateinischen  und  griechischen  Sprache  entnommenen  termini 
technici  sich  einzuprägen,  für  die  iiun  jetzt  noch  jedes  Verständnis  ab- 


Digitized  by  G.QQgIe 


Graf-LönJ-Zwerger,  Geograph.  Leitfaden  (KocliX 


523 


geht.  —  Ein  gleiches  Bedenken  habe  ich  bmiglicli  der  Behamllung 
des  Meeres,  wo  ich  die  §§  2—4,  Eigenschaften  des  Meeres,  die  Be- 
wegungen des  Meeres,  Meeresgrund,  ebenso  die  Abschnitte  über  die 
Inseln  §  25  und  die  Küsten  §  25  und  26  unbedingt  als  viel  zu 
weit  gehe_nd  zu  bezeichnen  keinen  Anstand  nehme.  Ein  gleiches  gilt 
von  der  Ubersicht  über  die  Bestandtoile  des  Bodens.  §  52  und  53,  die 
die  geologischen  Verhältnisse  behandelt.  Ich  werde  im  einzelnen  noch 
darauf  zurückkommen.  Ferner  bin  ich  der  Meinung,  es  dürfe  von 
Schülern,  die  erst  in  den  geographischen  Unterricht  eingeführt  werden 
und  in  der  Volksschule  nur  ihren  speziellen  Regierungsbezirk  sowie 
Bayern  kennen  prelernl  liaben.  nicht  voü  besonder«;  wichtigen  Er- 
scheinuHLT'!!  in  luiropa  oder  gar  den  übrigen  Erdteilen  die  Rede  sein, 
da  sie  daiur  kein  Vei-ständnis  bekounnen  können.  Auch  nach  dieser 
Richtung  hin  ist  des  Guten  an  nicht  wenigen  Stellen  zu  viel  gelhan. 
Die  Mehrzahl  dieser  Ausstellungen  bezieht  sich  auf  den  I.  Teil,  die 
geographischen  Grundbegriffe,  wo  es  sich,  wie  das  Wort  selbst  besagt, 
nur  um  das  absolut  Notwcndifjc,  nicht  aber  um  Details  handelt, 
die  bei  einer  ausführlichen  Behandlung  der  physischen  Verhältnisse  aller- 
dings nicht  zu  umgehen  sind.  Die  Ableitung  von  griechischen  Namen 
anzugeben,  darf  sicher  als  etwas  ganz  Zweckloses  bezeichnet  werden, 
denn  was  soll  es  einem  Sextaner  helfen,  zu  wissen,  dafs  Planet  von 
planaomai  abzuleiten  ist?  Ich  <^ehe  nun  dazu  über,  im  einzelnen  an- 
zu'^'eben,  wo  mir  eine  Kürzung  der  Brauchbarkeit  des  Buches  nur 
forderlich  zu  sein  scheint.  S.  1.  ist  die  Ableitung  von  Planet  zu 
streichen,  ebenso  des  kleingedruckten  Zusatzes  erster  Absatz,  der  nicht 
nur  völlig  enttiehrlich,  sondern  auch  viel  zu  weitgehend  ist.  S.  2  ist 
die  Angabe,  von  wem  und  wann  der  Kompafs  erfunden  ist,  zu  streichen, 
ebenso  die  Fufsnole  betreffs  der  Parallaxe. 

S.  3.  findet  sich  die  Angabe:  horizein-begrenzen ;  horizontale  Rich- 
tung =  wagrechte  Richtung.)  Das  ist  nicht  logisch ;  mufs  man  nicht  viel- 
mehr auf  die  Idee  kommen,  es  beifee  begrenzte  oder  begrenzende  Rich- 
tung? iMan  kann  mit  solchen  ErklArungen  nicht  vorsichtig  genug  sein.  S.  4 
ist  Sphäroid  samt  dem  Beisatz  Giloid  /n  streichen.  Letzteres  müsste 
zum  mindesten  Geoid  geschrieben  sein,  sonst  kfime  man  zuletzt  auch 
noch  zu  einer  Gäographie,  falls  man  sieh  auf  die  Ableitung  von 
rata  berufen  will.  Ans  Anm.  2  würde  ich  so  über  jede  kindliche 
Vorstellung  hinausgehende  Zahlen  wie  510  Mill.  qkm  u.  1,1  Bill,  ckm 
ohne  weiteres  streichen.  S.  6  des  Zusatzes  zweite  Hälfte  und  S.  7 
A.  2  ebenso.  Hiebei  ist  auch  auf  die  l'u-jl-  irlimäGsigkeit  in  der  Wort- 
erklärung hinzuweisen,  indem  manche  Ausdrücke  gar  nicht,  manche 
nicht  beim  erstmaligen  Vorkommen,  sondern  erst  beim  zweiten  ihre 
Erklärung  finden.  So  z.  B.  ist  S  14  Meeresniveau  als  Meeresspiegel 
erklärt  und  S.  23  diese  Erkklrunp;  wiederholt.  Archipel  (S.  12)  tindet 
erst  S.  5i  seine  Erkifa-ung.  Wozu  ist  der  Schüler  mit  Fahrenlieils 
Rechnung  zu  behelligen,  da  selbst  Reauniur  njehr  und  mehr  durch 
Celsius  verdrängt  wu  d  ?  Und  wenn,  wie  die  A.  2  besagt,  von  andern 
Wmdarten,  wie  Gyklonen  etc.,  auf  dieser  Stufe  noch  nicht  gesprochen 
werden  kann,  welchen  Zweck  hat  es  also,  sie  anzuführen? 


Digitized  by  Google 


524  Graf-L^Bsl-Zwergerf  Geogrupb,  Leitfaden  (Koeli). 

Die  auf  S.  10  stehende  Tabelle  der  Pflanzenwelt  ist  für  unsere 
Sextaner  voUstandij?  überflüssig,  weil  eine  Belehrung  darüber  unver- 
hältnismftfsig  viel  Zeit  in  Anspruch  nehmen  würde,  ohne  Nutzen  zu 
bringen.  S.  11  A.  1  ist  zu  streichen,  ebenso  die  genaue  Ausführung 
und  Bcsclin  lbnnfr  «lor  Rassen  saml  A.  1  mit  Ausnahme  der  kanka- 
sischeii  l^as.-p  iiiitl  auf  S.  13  der  letzte  Absatz  dieses  Abschnittes. 
Was  braucht  ein  Sextaner  schon  die  verschiedenen  Arien  der  Monarchie 
und  ihre  Merkmale  zu  kennen?  Auch  ist  die  Erklärung,  da&  demo» 
kratisch  so  viel  bedeute,  als  das  Volk  wAble  den  Leiter  des  Staats- 
wesens, nicht  entfernt  zureichend.  S.  14  ist  der  Zusatz  ^arithmetisch** 
7.11  sIreichen,  doim  doni  Schüler  ist  aus  der  Rechenstunde  der  Begriff 
des  arithmeliselien  Mittels  noch  nicht  geläufig.  Auf  S.  15  glaube  ich 
sitid  die  Ausführungen  über  die  Natur  der  nichteuropäischeu  Tief- 
länder und  Ebenen  wegzulassen.  Ist  doch  darin  von  Savannen, 
Prärien  und  Tundren  die  Rede,  die  es  in  Europa,  das  der  Schüler 
nur  ganz  summarisch  kennen  lernt,  doch  gewifs  nicht  gibt  S- 
steht:  die  „Phantasie"  der  Einwohner.  Warum  nicht  kurz:  die  Ein- 
wohner haben  nach  der  Ähnlichkeit  etc.  Namen  gegeben?  S.  17  sind 
die  geologischen  Ausführungen  in  Absatz  1  und  2  zu  streichen.  Ebenso 
$.19  die  auf  Amerika,  Island  und  Neuseeland  bezugnehmenden  Be- 
lebrunu'on  über  Geisyr.  S.  20  aus  gleichem  Gnmde  die  Anführung 
der  Biturkation  des  Ga.«si((niaro.  Mäander  ohne  Erklärung  des  Namens 
ist  zwecklos.  Auf  S.  ■^l  lindct  sich  neben  Nehrung  noch  Lido  imd 
Perissipp.  Ich  gestehe  noch  in  keinem  Geographiebuche,  nicht  ein- 
mal in  Ule,  „die  Erde^*  oder  im  greisen  Daniel  den  letzteren  Ausdruck 
gefunden  zu  haben  —  was  soll  also  ein  armer  Sextaner  damit  an- 
fangen? Ebenso  zwecklos  ist  auf  S.  22  die  Anführung  von  Relik- 
tenseen, Reliktenfauna  und  -florn.  Wie  schon  oben  gesagt,  scheint 
mir  der  Abschnitt  über  die  Ei;?oiis(  hatten  etc.  des  Meeres  nicht  in  die 
Grundbegriffe  gehörig;  ist  doch  darin  von  spezifischein  Gewiclil  1.028 
[Dezimalzahlen  kommen  erst  in  der  IIL  Klasse]  von  phosphoreszieren- 
den Insekten,  von  Bathometer  die  Rede  —  lauter  Dinge,  die  weit  über 
Sextanerverstand  hinausgehen.  Was  soll  endlich  ein  solcher  mit  einer 
Darstellung  der  Tnselbildung  mit  Küsten,  Barriereriften  nnd  Atolls, 
mit  einer  Erklärung  der  Küslenbildung,  wo  wieder  auf  Anieiika, 
den  Australgolf  etc.  hingewiesen  wird?  Das  alles  gehört  gewifs  nicht 
zu  den  GrundbegrilTen  und  späterhin  findet  sich  noch  genug  Gelegen- 
heil, das  zu  lernen  und  es  dann  auch  zu  begreifen.  So  streiche  ich 
auch  S  i'f»  Panama  und  S.  -27  den  Sclilnfszuf^atz;  ebenso  in  §  3  die 
nnv(Mst;lndIi(hen  Zahlen  und  die  gesamten  Zu-ätze.  Damit  sind  die 
Hauplanslände  erschöpft,  denn  die  Beschivibiuig  von  Bayern  bietet 
weniger  Anlafs,  die  durch  die  Verhältnisse  gezogenen  Grenzen  zu  ülier- 
schretfen.  Doch  empfehle  ich  auch  da,  noch  an  mehreren  Stellen  den 
Rotstift  zu  brauchen,  z.  13.  für  die  historische  Angabe  auf  S.  33  über 
die  SolenleitnnfT  in  Berchtesgaden,  und  eine  p-lejche  in  A.  1  auf  S. 
95.  —  Nicht  einzusehen  ist.  ans  welchen  Gründen  nicht  hervorge- 
hoben wurde,  dafs  das  Fichteigt  birge  eines  der  wichtigsten  Gebirgs- 
zentra  för  Deutschland  ist,  von  dem  4  Flusse  nach  den  vier  Himinelsp 


._^  kj  o^  -o  i.y  Google 


6rftf*Lonl'Zwerger,  Geograph.  Leitfaden  (Koch). 


525 


gegenden  ahfliefson.  Ebenda  niöclite  ich  auf  der  letzten  Zeile  den 
mit  , Eigentümlich"*  beginnenden  Absatz  gestrichen  wissen.  S. 
wäre  für  Serpentinen  der  gut  deutsche  Ausdruck  Schlangenwindungen 
za  wfthlen  gewesen.  S.  39  und  40  beanstande  ich  Gellulosebereiiung 
Klaviaturen  und  Resonanzbodenholz  ohne  weitere  Erklärung,  desgleichen 
den  or>{cn  Zusatz  und  vom  zweiten  die  i2.  Hälfte,  beginnend  mit 
, Dieses  (Jübief.  Endlich  S.  52  den  ganzen  geologischen  Abschnitt. 
Auf  S.  55  heilst  es:  „Höhere  Bildung  vermitteln  die  Heal-  und  In- 
dustrieschulen, die  Realgymnasien  und  humanistischen  Gymnasien. 
Dafe  die  äbrigen  humanistischen  Anstalten  übergangen  sind,  ist  wohl 
nur  ein  Versehen.  S.  findet  sich  ,Glas-  und  Glaswaren".  Das  - 
Zeichen  ist  jcdeiifulls  zu  streichen.  Auf  S.  57  findet  sich  Anilin, 
Ultratnarin,  Lithographie,  Xylo-^n-apliie  ohne  weitere  Erklärung.  — 
An  DruckfehJern  wäre  zu  nolierLU  ^5.  5  scluumpen  statt  schrumpfen. 
S.  9  ist  das  r  in  „der"  in  die  vorige  Zeile  geraten.  S.  19  Erdkrumme 
statt  Erdkrume.  S.  42  zahlreicher«  statt  zahlreiche.  Auf  S.  90  dürfte 
der  letzte  Absatz  von  ,, Darum"  an  zu  streichen  sein,  er  dient  ja  doch 
nur  zur  Erläuterung  der  gewifs  entbehrlichen  An^al)e,  dafs  man  Europa 
den  pädagogischen  Erdteil  nenne.  Es  gäbe  auikerdem  noch  manchen 
Absclinittf  wo  eine  Kürzung  von  Nutzen  wäre  z.  B.  in  Bezug  auf 
Verfassung  und  Staalsvetwaltung.  Indes  will  ich  davon  ganz  absehen, 
da  der  eine  davon  gt  rn  mehr,  der  andere  gern  weniger  hätte,  und 
adhuc  sub  judice  Iis  est,  wie  weil  man  unbeschadet  der  Verständlich- 
keit für  so  kleine  Geister  gehen  darf.  —  in  nenester  Zeit  mehren 
sich  die  geographischen  Lehrbücher,  welche  dem  Bedürfnis  der  Jugend 
nach  Anschaulichkeit  durch  Beigabe  bildlichen  Schmuckes  entgegen- 
kommen. Sind  die  Bilder  gut  gewählt  und  führen  sie  typische  Land- 
schaften oder  besonders  interessante  Städtebilder  vor  Augen,  so  wird 
man  solchen  Schmuck  unbedingt  willkommen  heifsen  müssen.  Das 
ist  denn  auch  im  vorliegenden  Buche  der  Fall,  und  da?  Dntzend 
Bilder  ist,  trotzdem  einige  etwas  blafs  ausgefallen  sind,  eine  sehr  er- 
wünschte Beigabe.  Außerdem  sind  noch  einige  Faustzeichnungen  bei' 
gefügt,  die  dem  Zwecke,  dem  sie  dienen  sollen^  durchaus  genügen. 
Ich  bin  am  Schlüsse  der  Besprechung  angelangt.  Habe  ich  auch 
namentlich  im  ersten  Teile  manche  Aus-?lellnn^^  zu  mactien  gehabt, 
so  wäre  es  doch  ungerecht,  wollte  ich  nicht  anerkennen,  dafs  die  Ge- 
samtleistung eine  durchaus  achtbare  ist.  Wer  mit  mir  der  Ansicht 
huldigt,  dab  eine  Beschränkung  im  Stoffe  nach  der  von  mir  bezeich- 
neten Richtung  nicht  nur  wünschenswert,  sondern  geradezu  unerlftfe- 
lieh  ist,  wird  auch  meinem  Wunsi  he  beistimmen,  daf*^  di"  Herren 
Verfasser  sich  zu  einer  Umarbeitung  in  diesem  Sinne  entschliefsen 
möchten,  denn  dann  dürfte  bei  dem  richtigen  Verständnis  der  Auf- 
gaben des  geographischen  Unterrichtes  und  dem  erheblichen  Geschick 
in  der  Bewältigung  der  Schwierigkeiten  desselben,  das  dieser  Leit- 
faden tiekundet,  ein  Hilfsmittel  für  die  L  Klasse  humanistischer  An- 
stalten geschafTon  sein,  mit  dem  zu  arbeiten  dem  Lehrer  der  Geo- 
graphie ein  Vergnügen  wäre. 

Frankenthal.  Koch. 


Digitized  by  Google 


526      Rittier,  Übimgsgrappea  aas  d.  Sektionswett turnen  (Uagg«nniüller). 

H.  Ritter:  Sarniuluiig  von  freigc  \vä  hlt  e  n  Übungs- 
gruppi'ii  aus  dem  Sektionswett  Iii  rnen.  Itn  Auftrage  des  eid- 
genössischen Turnvereins  zusaminengeslclll.   Hof.   Pvud.  Lion. 

Wie  bekannt  skhl  in  der  Sehwc;!/.  die  Turnkunst  in  holien 
Ehren  und  hat  ihre  ßlüle  niclU  nur  dem  angeborenen  Sinn  *ier  Schweizer 
für  Bethäligung  körperlicher  Obungen,  sondern  vor  altem  aach  dem 
wirkungsreiclien  Mitarbeiten  verdienstvoller  Turnlehrer  und  der  ener- 
^isthon  CrittM-r-lul/nrii:  soitcns  der  mafsgt'Ix'niloii  Behrirden  zu  danken. 
Die.scr  iiohe  Stand  des  Turnens  und  die  allgemeine  Verbreitung  des- 
selben zeigt  sich  bei  Schweizer  Turntesten  in  vollstem  Lichte  uiid  ist 
ein  mächtiger  Anziehungspunkt  für  deutsche  Turnlehrer.  Worin  nun 
die  Schweizer  Turnfeste  den  deutsehen  weit  voran  sind,  das  ist  — 
abges^en  davon,  dafe  es  dort  keine  Fcstbnmmler  giebt,  sondern  alle 
Turner  milarbeitetj  ~  die  Einrichtung  des  „Sektinnswettturnens**. 
Darunter  ist  die  in  "Töfserer  oder  kleinerer  Anzahl,  der  Gröfse  des 
betreuenden  Vereins  entsprechende,  korporative  Beleilung  eines  Vereines 
zu  verstehen.  Es  schickt  z.  B.  ein  Verein  60  Mann  zu  dem  Sektions- 
uettturnen  und  diese  turnen  vielleicht  an  10  Barren  so,  dafs  immer  10 
die  gleiche  Übung  und  zu  gleicher  Zeit  ausführen.  Ein  derartiges 
Zusammenarbeiten  erfordert  natürlich  nicht  nur  eine  gn>f<e  Sicherlieit 
des  einzelnen  l'ür  sich,  sondern  setzt  auch  eine  gleii.hnudsiijü  Durch- 
bildung und  Schulung  des  ganzen  Vereines  voraus.  Üer  Leiter  einer 
Sektion  mufe  seine  Übungen  vorher  dem  Kampfgerichte  einschicken 
und  diese  beurteilen  nicht  nur  die  turn  sprachliche  Richtigkeit  der- 
selben, sondern  auch  den  logischen  Aufl)an.  Aus  der  Zusammen- 
stellung der  Übungen,  dem  Auftreten  des  Leiters,  dem  sit^heren  Zu- 
sammenarbeiten der  Turner  iai^t  sich  al>er  dann  auch  auf  die  Art 
und  Weise,  wie  der  betr.  Verein  zu  Hause  übt,  ein  Schlufs  ziehm  und 
somit  bildet  das  Sektionswetttumen  einen  mächtigen  Hebel  zur  ge- 
deihlichen Fortentwicklung  des  Turnens.  Deshalb  läfst  auch  die 
Leitung  des  eidgenöfisischen  Turnvereins  (der  Sammelname  für  alle 
Schweizer  Tnriivereiue)  kein  .Mittel  unvcrsueiit,  das  Sektionswetttumen 
noch  mehr  in  Schwung  zu  bringen  und  glaubte  durch  Herausgabe  der 
bei  den  verschiedenen  Turnfesten  zur  Aufführung  gelangten,  schrift- 
lich eingereichten  Übungen  dasscüje  ii.  i  guten  Schritt  vorwärts  zu 
bringen  und  aueh  itie  Oleichtieit  der  Turusprache  zu  fördern.  Mil 
Hülfe  einer  staatlichen  Unterstützung  von  üOUÜ  Frs.  schritt  man  zur 
Lösung  der  Frage  und  wurden  die  Turnlehrer  Bienz  und  Ritter  mit 
dem  Sammeln,  Sichten  und  Verarbeiten  des  Materials  betraut  Nach 
dem  i.  J.  1892  erfolgten  Ableben  des  ersteren  führte  Ritter  allein 
das  rnternclimen  zu  Ende  und  wie  wir  unverhohlen  sagen  dürfen, 
in  durchaus  g.  lungoner  Forui.  So  bietet  dcriii  diese  Sammlung  nicht 
nur  für  den  Vt  iL'iuslurulehrer  sondern  aurli  lür  den  Schnlturnlehrer 
ein  solche  Fülle  von  Anregung  und  Belehrung,  dafe  jeder  gerne  in 
dem  Buch  blättern  wird.  Wenn  wir  im  allgemeinen  auch  mit  deo 
turnsprachlichen  Bezeichnungen  und  Neuerungen  einverstanden  sein 
können,  so  sind  doch  einige  dabei,  welche  uns  nicht  gefallen  wollen. 


._^  kj  o^  -o  i.y  Google 


Ritter,  Übunjj^Bgruppen  an«  d.  Sektiomwettturnen  (HaggenmQUer).  527 


So  ersehoint  /.  B.  doch  sprachlich  richliyror  m  ^^'m  frühen^  Form: 
Springen  in  den  Stütz,  statt  Springen  zum  Stütz.  Ganz  utuichtig  ist 
der  Ausdruck  «.Fersheben",  denn  wir  haben  keine  „Fers"«  sondern 
eine  „Ferse'*.  DaFs  man  eingebürgerte«  zutreffende  Bezeichnungen  durch 
wcitschwtMfige  Uinschroibungcn  ersetzt,  ist  gewifs  nicht  zu  empfehlen ; 
jeder  Turner  \v  if:  H.  was  ein  Wolfsprung  ist,  warum  dann  dafür 
sagen:  Hocke  1.  mit  Spreizen  r.  seitwärts,  zumal  damit  die  Übung 
noch  nicht  erschöpfend  beschrieben  ist.  Statt  „Diebsprung"  zii  sagen, 
nFreisprung  mit  AbstoCaen",  ist  ebenfalls  nicht  ratsam,  denn  wer 
stöist  denn  ab  oder  wo  oder  wann? 

Dafs  auch  Turnspielo  milonthallen  sind,  trl^t  sicher  zum  gröfseren 
Werte  des  Huches  bei,  wie  auch  die  Abljüdungen  ob  ihrer  Trefflich- 
keit rühmentl  hervorgehoben  zu  werden  verdienen. 

Münclien.  ^      Dr.  Haggen niül  1er. 


Literarische  Notizen. 


Meyers  Konversationslexikon.  Hd.  XVI.  „Sirup  bis 'lurkmenen"; 
Bd.  XVII  „Tnrkott  bin  /z."  hat  mit  diesen  beiden  Bänden  nun  «einen  AbHcMafB  er- 

roirht.  l>:i!'s  (Iii"**'  Schltilsliilrii!.'  ;mf  ik-r  Höhe  ulU'r  friilicri'n  mIcIi  tr.ilffii,  ist  «elhst- 
verstumlUf h  uiul  »Kt  hilialf.  wie  die  jitlaiizeiulen  iiitiNtnitionen  bringen 

die  eincelnen  Artik«>l  zu  einer  streng  wiKNensehaftliehen  und  plastischen  AnseliuimniBr. 
In  naturwissensch.ift  liiher  Hezieliung  finden  im  XV'I.  Bde.  S»jnne,  S  |i  <•  {  r  ;i  I- 
analyHc  —  Sternwarte  —  Sternzeit  —  Vögel  u.  ii.  treftiicliu  litf-iMfi  hmig 
und  Ver:iif;i'haulicliung.  Kurz  und  un»cli:iulieh  ist  auch  danelbit  Sprae  Ii  <■  und 
S  p  r  :i  (  Ii  w  i  H  He n  <* c  h  a  i  t  .il>;^eliandelt  I*>i  i  dein  Artikel  Tlieater  isit  in  \Vr)rt 
uml  Dilti  Geiliwgeues  mii  .tilerdiugs  etw.us  kurz  bemessenem  Ilaume  geh*istet.  AU 
Praehtstücke  der  Illa^trationskiuut  verdienen  Terrakotten,  T  i  e  r  or  n  a  m  ente 
in  St  mlf^ntenverbindungon  lohende  Erwähnung.  Der  Artikel  äteno- 
grapijie  wird  wohl  allneitig  gehtliea. 

Im  XVH.  Hde.  fand  die  Illustrationskunst  in  den  Artikeln  (t  riech. 
VuHen,  Wappen.  Verdienst  m  e  d  a  i  1 1  e  n,  V  o  1  k  s  t  r  a  e  h  t  e  n ,  W  e  i  n  p  f  1  a  n  e. 
Webfrei  u.  a.  würdige  Antraben,  die  glänzend  gelöst  sind.  Vtm  den  Stadt- 
plänen sind  ganz  besnmierK  die  von  VeD6di||ff  Wien  und  Würzburg  hervor- 
zuheben. Von  den  Ländern  sind  die  V  e  r  e  i  nigten  S  t  a  a  t  e  n  v.  N.-A.  u.  Mexiko 
uaek  allen  Kii-htutigen  in  der  gründliehsteu  Weise  besproehen  und  dun-h  mehrere 
Karten  anschaulicli  dargestellt.  Aus  dem  anderweitigen  reichen  Material  xi-nii-  nt 
auch  ganz  betioiidera  Wohnhaus  und  (lese hiuhte  des  Wohnhauses  iobeiule 
Hervorhebung. 

Wenn  wir  nun  nach  .\bHehlui's  des  monumentalen  Werkes  einen  kurzen 
Kückblick  werten  auf  die  Gettuuitleistune,  so  verdient  Meyers  Konver- 
ftations  I  e  .\  i  k  o  n  ah  ein  glänzendes  Zeugnis  dentschen  KleifseB,  deutscher  Oriind« 
liebkeit  und  deutschen  l'nternehinungsgeistes  die  hitchste  Anerkennung  uiul  steht 
sicherlich  anter  den  grolscn  I  nternehmungen  des  bibliographischen  Institutea  in 
ajlererst«r  Linie.  Wenn  wir  auch  die  Veriagsbnchhandinn^  mit  besten  Erfolg 
bemüht  s-  li  'u,  vor  allem  dem  reichen,  ja  überreiclien  ii  i  i  u  i  w  is  s  e  n  s  c  h  a  f't- 
lichenStoÜ,  den  einschneidenden  Fragen  inTeclinik  und  (iewerbe  in  Wort 
und  Btkl  ji^recbt  xm  werden,  so  hat  doch  keine  der  anderen  Sparten,  möge  »ie 


Digitized  by  Google 


5ä8 


litorttruche  Notueiu 


G  e  a  c  h  i  cU  t  e ,  G  e  ü  g  r  :i  j)  h  i  t? ,  Kultur-,  Kunst-  odt* r  Literatur  c  a  c  ii  i  c  Ii  l  e 
betreffen,  eine  weniger  eiug^eheiult*  uder  jj^ar  Htiet'inütterliche  Hehaiidlung  erfkhren, 
»ondern  in  dem  einiiuil  restgeli'gt»*n  und  t'eHtgehalteuen  Uahuii'u  fanden  sie  eben 
eino  ihrer  Bedeutung  entsprtichende  liehandluag,  wie  dies  in  den  Keteraten  zu 
den  eiiiaelnen  Bänden  mehrlaeh  liervorgehoben  wurde.  Und  diese  Behandlung  istfc 
insofern  eine  8tren;r  w  1 1  n  »c  h  a  f  1 1 1  c  he  und  verraag  aueh  den  Ansprüchen 
von  Fachmännern  zu  ij:rnii;,'i  n.  als  die  bedeutenderen  Artikel  aui'  den  besten  neuesteu 
(Quellen  basiert  von  ((<  ii  I' ;irii;iutMntiii.'ii  geschrieben  oder  revidiert  sind:  die  Ge- 
danken, Anscbauungeu  und  Autlaiisungen  der  modernen  Wisaenflchalt  in  allen 
vrichtigeren  nnd  aktneUen  Fragen  sind  hier  in  ruhiger  und  olyektiver  Weise,  so- 
weit man  l»ei  wiBsenschaltlichen  l'r»>blenien  vun  Objektivität  sprechen  kann,  sicher- 
lich aber  frei  von  polemischem  Uezänk  niedergelegt.  Auch  da,  wo  die  Verl.  &o 
den  engen  Kähmen  nnd  die  knappe  Form  des  Lexikons  gebunden  auf  eine 
brritcre  Hehandhing  wissensdiaftlicber  Kragen  verzichten  mulstcu,  ^-iiul  für  «leii 
tiefer  Dringenden  durch  Verweisung  auf  die  besten  und  neusten  Werke  die  Wege 
gewiesen. 

I'miI  was  die  sonstige  Darstt^Uung  der  einzfliu-u  Artikel  ;uiln-!aM;it,  »i*  ist 
sie  dcK'h  trotz  des  streng  festgehaltenen  wissenschaftlichen  Charakters  eine  populäre 
im  guten,  ja  l»esten  Hinne  des  Wortes  und  darnm  nicht  blofs  anitiehend,  sondern 

für  den  l.aieu  auch  verstündlicli,  iii-ol'crn  als  dfiu  W-i'iIätiiinis  st-llisf  schwieriger 
Einzelheiten  die  vortreiUicheu  bildlichen  Darstellungen  zu  Hille  kouiiueu. 

Neben  den  Prachtleistongen  der  Illustrationskanst  ist  nieht  der  geringste  Vor- 
/Ai'^  (if's  Werkes  —  und  mchrtach  wurde  in  di  u  Kinzelreferaten  darauf  liin^'i  ■ 
wiegen  —  kurz  ausgedrückt  die  Modernisierung.  Au  keiner  bedeutenden 
Leistong  der  Wissenschaft,  an  keiner  hervorragenden  Erseheinang  in  Welt  nnd 
LcliL'U  in  di  r  iH'Ut'ti  und  neuest<.*t)  Zeit  ist  das  Werk  mit  Stillscliw i-i^'eu  vorüber- 
gegangen, sondern  alle  haben  ihrer  Bedeutung  entMprecheud  eine  mehr  oder 
minder  eingehende  Berücksichtigung  gefunden. 

Kill  Supploiiioiifliand  iiin^f  ja  wnhl  aui  It  noch  nach  dieser  Richtung  Nach- 
träge zu  l»ringen  hal»en,  weil  es  Gottlob  heutzutage  in  Welt  mid  Leben,  wie 
in  der  Wissenschaft  keinen  Stillstand  gibt,  und  die  Verlagsbuobbandlung  es  als 
eine  ihrer  Hauptaufgaht-  hrtmclitit.  uIIimi  Kvolutionen  auf  den  verachiedenstien  Ge- 
bieten aufmerksam  auf  tlem  Kulse  zu  tulg«;u. 

I'itd  nn  möge  denn  das  monumentale  Werk  auch  in  dem  neuen  Gewände 
seinen  Weltganu:  niifretiMi,  «•mid-  alten  Freunde  sich  erhalten  und  viele  neue  sich 
erwerben,    t^uotl  Dens  l.rnc  vertat! 

P  r  f)  f.  D  r.  R  i  c  h  a  r  d  .1  o  n  a  .s ,  Direktor  d  e  s  k.  W^  i  1  Ii  f  1  in  s  g  y  m  n  a  s  i  u  m  s 
7.  u  K  r  o  t o 8  c  h  i  n ,  L e  Ii  r  b  u  c  h  für  den  e  v  a n g.  Religionsunterricht  in 
den  unteren  u  n  d  m  i  1 1 1  e  r  e  n  K I  a  s  s  e  n  Ii  ö  Ii  e  r  e  r  L  e  h  r  a  iis  t  a  1 1  e  n  (S  e  x  t  a 
}i  i  K  O  Ii  e  r  tert  i  a).  Mit  2  Karten  von  I'ulHMtinn.  Königsberg  i.  l'r.  I8"J6  Verlag 
von  J.  K.  Bon  l.s;>  S.  1  .M.  üU  Tf.  —  Das  gut  ausgestattete  liuch  gehört  /.u  den 
iirauchbaren  Ltdirmitteln.  ist  aber  von  der  Verwendung  an  bayerischen  Lehranstalten 
dadurch  ausgeschlossen,  dais  es  genau  ilen  preulsiscTien  LehrpUinen  von  ls'.»2  an« 
gepalst  ist.  Kinc  gesi-hickte  Auswahl  der  biblischen  Geschichten  bildet  di  u  Uaupt- 
bestandteii  des  Lehrbuchs.  Wenn  wir  d.dtei  einige  Kr/ählungen  vermissen,  die 
unsere»  Kraditens  im  Unterrichte  in  der  bibl.  Geschichte  nicht  unbesprt>chen 
bleiben  dürfen  (z.  B.  Daniels  Geschieht*!,  Besuch  der  .Maria  bei  Klisabeth,  paulinische 
Missionsreisen  u.  a.),  so  dürfen  wir  deiu  Verfasser  darüb«>r  keinen  Vorwurf  machen, 
der  eben  in  dieser  Beziehung  an  die  gegebenen  amtlichen  \  orschriften  gebunden 
war.  .Seltsaui  ist  übrigens,  dals  sich  in  den  meisten  neueren  Ausgaben  der  bibl. 
Geschichte  —  und  die  vorliegende  macht  davon  keine  Aufnahme  —  immer  noch 
einzelne  fehlerhafte  .\ngabeu  fortschleppen  z.  B.  Sara  =  l'  iirstin;  im  sogenannten 
Segen  K4»au« :  .,I>u  wirst  eine  feite  Wohnung  haben";  Der  revidierte  Luthortext 
hat  richtig:  „Du  wirst  eine  Wolinung  haben  „ohne"  Fettigkeit  der  Erde  uml  „ohne" 
Tau  de«  Himmels  von  oben  hur"  und  andere  Stellen.  Der  zweite  Teil  de»  Buches 
gibt  den  Katerhismnsstoif  mit  sehr  knaj»ijen  Erklärungen  und  unter  Beifügung 
Von  lf^!>  die  Hauptstiicke  i  ilaufi'itiili  ii  Bibelsprüchen.  l>ie  daran  sich  anreihende 
Angabe  der  Bibellektüre  für  tjuarta  lös  Dbertertia  hat  unseren  Beifall:  die  Aus- 
wahl der  Abschnitte  bekundet  pä dag r>gi sehen  Takt  und  ein  richtiges  vereiftndnia 


Digitized  by  Google 


Idtdrariw^«  Notizen.  529 

für  die  Bedürfnitiüe  der  Sciiule  in  didaktiacher  HiuiiicUt.  L>eu  Anhang  bildet  ein 
^ut  geschriebener  koraer  Abrifs  der  Reformationsgeschichte,  eine  sehr  knapp  ^e- 
hahenc  —  iiiirigens  niflit  <zi\t\z  fi'liInfV<>ie  —  ^eogr.  Beschreibung  Palästina»  und 
eiue  i>uri<teiiung  des  ulinntl.  Kirchenjahr»,  »owie  der  evang.  Ciutteodieu^torduimg. 
Die  beigegebenen  beiden  Karten  von  Pafiistina,  deren  AuNtuhnuig  nieht  besonder« 
fntsprii^lit.  köimten  bei  einer  neuen  Aufla-^'c  ITiii^rUch  durcli  sclifmoro  pr^ntzt  worden, 
und  die  bildliche  Darstellung  des  Felsendumes  in  Jerusalem  mit  dein  Olberg  (auH 
Hirts  «Bilderachatx")  halten  wir  fßr  entbebrUeh.  M. 

Karl  IjusUv  And  r  esen,  .Sprachgeb  rauch  undSprachricKtigkeit 
im  DeutHchen.  S.  neu  durchgesehene  Autiage.  Leipzig,  O.  R.  Reisland,  1898. 
VIII  und  4G5  Seiten,  l'rei«  C  M.  —  Dieses  Huch  ist  den  Lesern  unserer  rTymn.istal- 
blätter  durchaus  nicht  unbekannt.  Sein  erstes  Erscheinen  ImmO  wunic  Bd.  17 
(Jahrg.  1881)  S.  468  f.  mit  besonderem  Beifalle  begrül'st  und  als  eine  bedeutende 
Bereicherung  der  deutschen  antibarbaristischen  Literatur,  als  eine  für  den  Augen- 
blick abschliefsenile  rntersuchung  auf  diesem  (iebiete  bezeichnet.  1881  erschien 
«lie  2.  AuH.  ohne  wesentliche  Veränderungen  (cf.  ili  S,  4G*J).  Kürzer  sind  die 
4.  Auft.  lÖSü  im  22.  Bd.  (Jahrg.  Istsf}),  S.  230  uml  .lie  7.  AuH.  im  30.  Bd. 
(Jahrg.  1894)  S.  G3  besprochen.  I)ie  vorliegende  8.  Autlage  bezeichnet  sicli  selbst 
nur  als  eine  neu  durchgesehene.  Ks  erübrigt  also  nur.  das  Buch,  welches  sich  als 
einen  so  zuverlässigen  Führer  durch  die  Schwankungen  des  Sprachgebrauches  be- 
währt hat,  dafi  es  mnerhalb  18  Jahren  8  AnHagen  erleben  konnte,  neaerdings 
aufs  wärmste  zu  empfehlen;  es  sollte  in  der  Hand  eines  Lehrers  des  Deutschen 
am  Gymnasium  nicht  fehlen.  Bemerkt  mag  noch  werden,  dals  die  beiden  letzten 
Auflagen  von  dem  Sohne  des  Verfassers,  Hugo  Andresen  in  Münster  i.  W.,  durob- 
geseheii  wiinli  ii  nIihI.  Aiifserlich  ha^eii  bciile  sehr  gewonnen:  es  wurde  der  Ihuck 
mit  lateini&chen  Lettern,  sowie  der  leichteren  Übersicht  wegen  die  Anwendung 
von  Colnmnentileln  eingeführt;  auch  das  Format  wurde  betüwhtUch  gröfser,  so 
dafs  jetzt  die  «iftere  Ausstattung  der  Terlagshandlung  alle  Ehre  macht.  ■ 

O.BSttiehertmdK.Kinzel, Geschichte  derdeutseben  Literatur 

mit  einem  Abrifs  der  (reschichte  der  dputsf-hfii  S|.ra.  lip  und  Metrik.  2.  verbesserte 
AuHnge.  Ilalle  a.  S.  Verlag  der  Buchlumdlung  des  Waisenhuuses  18UG.  XJI.  und 
178  8.  —  1,80  M.  —  Die  erste  Auflage  dieser  Literaturgeschichte  erschien  1894 

als  Anbanrr  ^lon  von  d<Mi'«fIh(ni  N'prt'a^scrri  hpranisiregebenen  ^.Denkmälern  der 
älteren  deutHi:hea  Literatm*  für  den  literargesclachl  liehen  I  nterricht  an  höheren 
Lehranstalten''  und  wurde  wegen  ihrer  eine  einsichtsvolle  lit-herrschang  des  Stoffes 
verratenden  Kürze  sn\vi<>  wegen  <ler  grofse  }'>f:jlirnnfr  im  Lehramte  bekundenden 
i  t*nn  der  Darstelluiig,  welche  gerade  bei  den  wichtigsten  Epochen  und  Persön- 
lichkeiten nur  die  leitenden  Gesichtspunkte  bietet  und  so  den  Vortrag  der  Lehrers 
keirio'jwegs  überfliissig  macht,  von  verschiedenen  Seiten  beifällig  begrül'st.  Dif« 
schon  !iat  Ii  verhiilimsinälsig  kurzer  Zeit  eine  neue  AuHage  nötig  geworden  ist.  spricht 
auch  für  di<-  wohlwollende  Aufnahme,  welche  das  Bäiidchen  gefunden  hat.  In  dieser 
2.  .Xiitla^n-  haben  ilie  Vert"a'<*4er  in  BezMg  anf  den  l'tnfari;,^  (l,.s  Stuffes  itielits  '^ejlnilert, 
nur  haben  yic  den  l"\.irdüi  ungen  der  neuen  preuls.isLlieu  Luhrpliine  uiit..->prL'i;heiul  auch 
Shakespeare  in  den  Bereich  der  D.irstellung  gezogen  und  den  „Cäsar"  und 
„Macbeth"  in  derselben  Weise  übersichtlich  dargestellt  wie  die  deutschen  klassi- 
schen Dramen,  d.  h.  sie  geben  anstatt  einer  Inhaltsangahe  eine  übersieht  über  den 
Aufbau  des  Stückes.  Allein  gerade  gegen  diese  Art  der  Behandlung  der  dramati» 
schon  Lektüre  möchten  wir  ans  prinzipiell  aussprechen  j  denn  ganz  abgesehen  da- 
von, dafs  man  in  der  Kinteilutig  der  Dramen  doch  manches  auch  anders  wird 
anordnen  können,  ist  es  überhaupt  nicht  angängig,  der  Bei|uemlichkeit  des  Schüler« 
in  dieser  Weise  entgegenzukommen,  selbst  wenn  das  Gebotene,  wie  hier,  so  knapp 
ist,  dars  es  die  Lektfira  nicht  ersetzen  kann. 

Tschache,  G.,  Themata  zu  deutschen  Aufsätzen  in  Dis- 
positionen und  An 8 führ nn gen.  Für  obere  Klassen  höherer  Lehnuittalten. 
Nebst  175  IJliiinir«- Aufu'ahen  auH  S(  liul|MnL,a"ammen.  '>.  Auf!.  I!re-!.iu  18'J7.  J.  U. 
Kerns  Verlag  (Max  Müller).  Preis  2,70  M.  —  Eine  eingehendere  Besprechung 
dieser  Itaterialiensaromlui^  findet  sich  Bd.  SO  (Jahrgang  1894)  S.  216  f.  unserer 
JNItMr  f.  d.  Oystosalalsebalv.  XXXIT.  Jahrg.  34 


Digitized  by  Google 


530 


Literariache  Notisen. 


Blätter.  Pafs  tia«  üuc)i  trotz  einzelner  Ausstellungen  doch  wegen  »einer  Roicli- 
haltigkeit  und  besonders  auch  deswegen,  weil  es  Themata  bringt,  die  nicht  iinint-r 
SU  den  gewöhnlich  bearbeiteten  zählen,  günstige  Aufnahme  gefnnden  h«t,  beweiat 
das  Erstüiemen  einer  5.  Autlage.  Dieselbe  unterscheidet  sich  aufiier  durch  Ersetzung 
einiger  weniger  geeigneter  Themata  mittelst  anderer  besonders  auch  dadurch  von 
der  vorigen,  dals  einem  mehrfach  geäui'serten  Wunsche  eutsprechend  in  einem 
eigenen  Anhang  eine  Auswahl  unauHgefiihrter,  aua  Schulprogrammen  entnommene 
Themata  beigelügt  worden  ist,  175  an  der  Zahl,  S.  207  bis  216.  In  dit-scni  Aribang 
fallen  nur  mehrere  Inoonsequeuzen  auf:  m  ist  su  einzelnen  der  poeiiachen  Sautenzeu 
der  Autor  tmd  sein  Werk  angegeben,  zu  anderen  nicht ;  ferner  sind  die  Themata, 
welche  Diclitt-rwrrkfH  cnfnoiriiin'n  sind,  teilweise,  wie  es  sich  j,r,-.yiört,  in  der  V«t>- 
form  citiert,  teils  wie  prosaische  Sprüche.  Doch  das  lä£st  sich  leicht  verbesi^ern. 
Im  grolflen  und  gaiusen  verdient  die  Sammlung  wegen  der  vielfachen  Anregung, 
die  sie  gibt,  nach  wie  vor  Empfehlung. 

Aug.  Engelten,   Schuigrammatik  der  neuhochdeutschen 

Sprache.  7.,  umj^ear) weitete  Aufl.  Horlin,  W.  Schultze's  Verlag  18517.  VIT  und 
1^  S.  1,40  M.  —  Die  für  höhere  Schulen  (bes.  auch  Lehrerseminare)  bestimnittf 
Grammatik  des  bekannten  Verfassers  stellt  sich  in  der  neuen  AuH.  als  .ganz 

wesentlich  vorbr'^sf'rt"  v«ir  und  ist  namentlich  V>c^f n  V)t.  „illc  Laut-  uiul  Wortlclitf 
den  neuest^jn  wissens<chattlichen  Anschauungen  wiedui  iia^upassen" ,  ierner  die 
Schüler  „zu  selbststündigen  Beobachtungen  an  den  Aulserungen  des  sprachlichen 
Lebrns  (auch  der  heimischen  Aussprache)  anzuregen."  Man  kann  sagen,  dafs  das 
Buch  diesen  Zwecken  mit  grorseuj  (ieschicke  nachgeht.  Eine  gründliche  ge- 
schichtliche Betrachtung,  manchmal  auch  ein  Hinweis  auf  die  Mundarten,  dient 
in  verstritiili^rt'm  Malse  überall  zur  Durchleuchtung  des  gegenwärtigen  Sprach- 
standes. Aul"  der  nämlichen  drundlage  erwächst  gelegentlich  auch  eine  kurze 
Belehrung  über  gewisse  Fälle,  wo  der  heutige  (iebrauch  schwankt  <Hler  zu 
Verirrungen  hinneigt.  Die  Anurdnunfren  in  den  drei  Hauptstücken  der  Laut- 
lehre und  Orthographie,  der  Wortlehrc  (imi  iinem  bes.  reichen  Abschnitte  über 
Wortbildung)  und  der  Satzlehre  ist  logisch  und  üliiTsichtlich,  die  Fas^un^.'  der 
Regeln  meist  klar  und  bündig,  die  Wahl  der  Beispiele  sehr  wohl  entsprechend.  — 
Dal's  man  bei  der  grofsen  StutVmenge,  die  das  Buch  auf  seinen  150  S.  verarbeitet, 
in  manchen  Einzelheiten  anderer  Meinung  sein  kann  ab  der  Vf.,  versteht  sich 
von  selbst. 

Z.  B.  ftllt  es  auf.  dafs  Kngeüen  die  Lelinwörtcr  nicht  von  den  Fremd- 
wörtern unterscheidet,  was  sich  doch  aus  theoretischen  und  praktischen  Gründen 
empfiehlt,  sondern  beide  unter  der  ersteren  Benennung  zusammcnfal'st.  —  S.  56 
wird  ein  Sehflderhat»  ==  Bretterhaus  gesetzt  (s,  dagegen  Heyne,  D.  W.)  —  S.  57 
tritt  „-tliio|)''  in  „Philanthrop"  als  „griechisches  (ir»ndw»»rt"  aul'.  —  S.  5H  hätte 
die  niederd.  Herkunft  des  Plural -a  in  Kerls  und  dgl.  angegeben,  aber  sein  Mils- 
brnueh  in  „A's  und  O's"  oder  „AVenn's  und  Aher*s"  nicht  hingenommen  werden 
»jnlliMi.  -  -  S.  G2  sind  im  g.  pl.  der  |um's.  Kürwörti>r  iinlM't^riMfliclicrwi'i^o  ilic  I'ornien 
unserer,  euerer  (unser,  euer  komme  nur  noch  in  foruielhutten  Verbindungen  vorlj, 
S.  69  frägst,  fragt,  frug,  geduldet.  —  8.  71  sind  Wörter  wie  Singsang  als  Beispiele 
von  Reduplikation  bezi  ii  liii"t.  —  S.  'M  .  ..«'olU'ga  —  di  r  mit  untt  r  derselben  lex 
ateht.""  —  8.  lOti  ist  „selbst"  ist  in  dem  Sprichw. :  Selbst  ist  der  Mann,  als  Subj. 
bezeichnet.  —  S.  125  konnte  neben  unterdes  noch  nnterweg»  angefahrt  werden.  — 
S.  12S  ist  einzufügen,  d;dV  das  Präsens  oft  auch  die  Stelle  dos  2.  Futurs  vertritt. 

Druckfehler  von  gröl'serem  Belang  sind  mir  nicht  begegnet.  —  Für  den 
Gebrauch  unserer  SchQler  wird  das  Buch  wegen  seiner  ganzen  Anlage  tmd  in 
Rücksicht  auf  unsern  Lehrplan  schwcrlit-h  in  Betracid  kummon  kleinen,  der 
Lehrer  aber  winl  es  auch  neben  gröl'seren  Werken  mit  Nutzen  zur  Hand  nehmen. 

I*'  r  a  n  z  K  c  n  .  1 ,  e  i  t  f  a  d  e  ri  für  den  .\  n  f  a  n  g  s  u  n  t  e  r  r  i  c  h  t  i  n  d  e  r 
deutschen  G  i  a  hi  tu  a  ti  k.  2.  AuH.  Berlin.  Nicolaische  Verlai,'sbuchUandhinur. 
1H!>7.  VHI  unil  77  S.  (80  Pf.)  —  Das  Büchlein,  dessen  Stoff  sich  Kein  aut  dr.-i 
Jahreskursc  (Vorschule.  St>xta  und  (Quinta)  verteilt  Ii  nkJ,  ist  nach  des  Vcrt.  Tixle 
mit  geringiUgigeu  Änderungen  neu  aulgvlcjjt.  Seiu  ilauptvorzug  ist  die  vernunft- 
gerecfate  GUeiderang  des  Ganzen,  die  Bestimmtheit  und  Schiiife  der  Hegeln  and. 


litenriwihe  Notisen. 


531 


begrifflichen  Unterscheidungen,  woraus  denn  besundera  die  ijatzieiire,  mit  den  be- 
kannten- AbweiohaniBreii  Kerns  Tom  gframmaiiselieii  Herkomraen ,  unleugbare  Vor- 
teile zieht.  I):iliei  wirrt  dem  systemati^trlif n  Denken  (ic«t  kleinen  Schülers  vielleicht 
inanclunal  zu  viel  zugemutet  und  dafür  sein  blick  zu  wenig  auf  das  treibende  innere 
Leben  der  Sprache  und  ihre  ästhetischen  Werte  gerichtet;  wenigstens  hinsiohtlieh  der 
Formenlehre  teilt  wfihl  jeder  Lehrer  mit  Rudolf  Hildebraml  die  Abneigung  gegen 
„philosophische  Grammatik."  Der  Leitfaden  int  durchaus  aaeh  dem  induktiven 
verfahren  eingerichtet;  die  gegebenen  Beispiele  in  Verbindung  mit  den  ableiten» 
den  oder  wiederholenden  Fra^'en  sind  lehrreieh.  —  §  51  wird  so  ohnt"  Retj:el  dem 
Bedüri'ius  kaum  genügen.  —  Die  Unterscheidung  zwischen  Adverbien,  dit;  mit  sub- 
stant.  W«»rtern  verbunden  werden  können,  and  eigentlichen  Präpositionen  niff. 
und  12t!  ff.)  hat  manches  für  sidi ;  inan  sieht  aber  nicht  ein,  warum  K.  dann 
z.  H.  samt  oder  aufser  zu  den  Adverlueu.  dagegen  zuwider  o«ler  gegenüber  zu 
den  P^iKMitionen  rechnet.  Unter  §  HO  war  im  conj.  praet.  pass,  „werden*  in 
Kl:"!!ntern  zu  setzen.  —  88:  wirtscliiiffen,  fridiHtücken  und  dgl.  sind  keine  zu- 
saiaiiiengesetzten  Zw.;  mit  Vorsilben  gebildete  Zw.  werden  hier  als  zusauimeii- 
gesetzte  betrachtet,  während  in  §  112  die  Substantive  mit  Vorsilben  als  abge- 
leitete erscheinen.  —  §  91  steht  auf  das  Beste  (st.  aufs  beste).  —  S  96  mufs  es 
heifsen:  wie  durch  das  Subjektswort,  —  §  105  u.  ö.  steht  desselben  st.  desfelben. 
—  Der  Terminus  „rüitkbeziigliche"  für  rel.itive  Fürw.  erscheint  nicht  glucklich 
(am  besten  wohl  beziehende").  -~  §  }2(i  und  127  steht  diesseits  nt  diesfeits, 
128  IHngut  9t.  längs,  135  welche  andere  (st.  anderen).  —  In  §  157  mnft  e« heifsen: 
ob  sie  Substantiv  ....  od.  Intin.  ist.  —  In  §  1(J5  war  unter  1»)  bi'iziifiigen : 
kann  uuch  ein  infin.  mit  „zu*"  sein  (entsprechend  §  168).  —  Zu  den  Beispielen 
de>  ^  189  ist  dem  Schüler  angegeben,  was  er  selbst  finden  konnte.  —  §  191  steht: 
gewünscht  habe  (st.  Imtfe),  194  Hauptsätze  st.  regierende  S.  —  Eine  Eigenheit 
hinsichtlich  der  Interpunktion  ist  es,  dafs  „Aufforderungssätze"  nirgends,  aufser 
auf  S.  1.  mit  Ansm&eichen  geschloMwn  sind. 

Papier  und  Dmck  des  Heftes  sind  mnitet^Uig;  dodi  sollte  der  Unuehkg 
etwas  fester  sein. 


Dr.  H.  St.  Sedlmayer  und  Dr.  Aug.  Scheindler,  Lateinisches 
Übungsbuch  für  die  oberen  Klassen  der  Gymnasien.    Im  Anschlüsse  an 

Scheindler«  Lat.  Sehulgrammatik.  I.Teil:  ÜluuigMBtücke :  II.  Teil :  Anmerkungen, 
Wörterverzeichnis  un<l  Anhang.  Wien  uml  Trug,  Teupsky.  l&.iö.  Kin-f  99  Seiten 
in  grofs  H*.  Preis  geb.  1  fl.  50  kr.  —  Der  Stotf  besteht  in  zusammenhängenden 
Stücken  zum  Ilin-riiersetzen  fnv  die  vivr  uberen  Klassen.  Die  Stücke  sind  grofnen- 
teils  im  Anschlul»  an  die  Lektüre  konipdiiierl  (Livius  I.  Ii,  VllI  und  XXi  fiir  die 
5.  Klasse,  Sallust  für  die  (J.,  Ciceros  Heden  für  die  7.,  Tacitus  und  Horaz  für  die 
8.  Klasse);  wo  ein  direkter  .Xn-^.  Idul«  an  d!*-  Klasscnlekttire  nicht  gegeben  ist,  ist 
der  Inhalt  der  Stücke  doch  durchwegs  im  Gedankenkreis  der  Schulschriftsteller 
bezw.  der  alten  Geschiehte  gelegen.  Dafs  die  Stficke  sorgfältig  komponiert  sind, 
dafür  bürgt  sehon  drr  Xamc  der  Verfasser.  Der  separat  beigegebene  Anhang 
enthält  alles  nötige  Zubehör;  wir  beben  die  ganz  vortreffliche,  das  richtige  Mals 
einhaltende  Stilistik  (90  Seiten)  und  Synonymik  (IH  Seiten)  noeh  beimiders  hervor, 
nur  sollte  letztere  von  vorneherein  alphabetisch  geordnet  sein.  Übersichtlichkeit 
und  Ausstattung  überhaupt  ist  im  übrigen  vorzüglich. 

Aug.  Waldeck,  Prof.  in  Corbach,  Lateinische  Schulgrammatik. 
2.  Aufl.  Halle,  Waisenhaus.  1897.  IX  und  197  S.  —  Die  grofsen  Vorzüge  des 
Waldeckscheu  Lehrverfahrens  sind  bei  der  Beaprechung  der  1.  .\uflage  (s.  Jalurg. 
1892  S.  193  ff.)  henrorgehoben  worden.  T>a  in  der  1.  Auflage  fehlende,  fiir  den 
Schulgebrauch  aber  unentbchrli«  lic  Tartien  («lie  Lein  e  von»  Partizip,  den  Trapo- 
sitionen  u.  s.  w.)  in  der  neuen  Auäage  ergänzt  wurden,  ist  diese  Grammatik  jetzt 
ein  hervorragend  brauchbares  Lehrmittel.  Es  erübrigt  daher  nur  der 
Wunncli.  liafs  ilem  vri-dienten  Autur  das  Glürk  zu  i<-\]  werden  möge,  kfingeniale 
Veriavser  von  Übungsbüchern  für  seine  Grammatik  zu  finden,  auf  dafs  sie  sich 
weitevtena  verbreite. 

34» 


Digitized  by  Google 


532 


Literarische  Xotucen. 


r.  Stegniann,  Prof.  in  Nonltii,  Ltiieiiiische  Kle  me  n  targramm  :i  1 ;  k. 
Leipzig.  Teubner  IHIKJ.  108  S.  —  Diese  Eleinentarpraminatik  ist  nur  für  die 
2  untersten  KhiHsen  bestimmt  ;  sie  ftitlKÜt  «laH  Wichtifjste  nn<  der  Furmetilolire 
nebut  einigen  Kegeln  iler  Sytilux.  Zu  ^ruii<le  liegt  die  liekunnte,  im  Xdnlen 
ziemlich  weitverbreitete  Sfhulgranimatik  des  VerlasHerH.  deren  Vorzüge  wir  im 
Jahrg.  1892  S.  411)  dieser  Blätter  hervorgclioln'n  haben.  Wie  dfi  Vt  rf.  itn  Vorwort 
mitteilt,  wurde  er  aufgefordert,  eine  »olehf  iiaadliehere  Klemeutaryruiuiuaiik  neben 
enterer  zu  «chitMluMi.  Den  weemitliolien  V'orteil  eine«  solehen  Dualismus  erkenneo 
wir  darin,  dafs  der  Sehüler  seine  gröl«ere  Grammatik  sauberer  erhalten  kann, 
so  dafs  er  sie  s.  Z.  nicht  durch  eine  neue  zu  ersetzen  brauuht,  was  sionat  woU 
gewöhnlich  der  Fall  ist. 

Ferdinand  An toine,  Regles  fondamentales  de  la  Syntaxe  latine  &  Tasagre 
des  clanses.  Paris,  Bouillon.  1895.  2ÜB  S.  —  Der  Verfasser,  Professor  in  Toulouse, 
äu  Isert  sich  im  Vorwort  über  Veraulassuo^,  Zweck  und  AuU^e  des  Buches.  Es 
gebe  in  Frankreich  zur  Zeit  nur  drei  hin  vier  brauchbare  lateinische  Orammatiken 
er  selbst  nennt  l{iemann-(iöl?:»  r.  Ri  r.il-Pcfson,  Lliomond ;  iilu-r  luu'li  «lii'^.'  lift>  ti 
au  dem  Mangel,  dals  sie  den  Stoff  nur  lür  einzelne  Jahrgänge,  moi^t  drei,  zerteilt 
brachten ;  n^wendig  sei  aber  eine  Grammatik,  die  den  gesamten  Stoff  yereinipre. 
damit  sie  den  Srhiiler  durdi  <l:is  •^■Aw/.t'  fi yiiina^iuni  lic^'K-itiMi  kilnne.  Ein  >:"lrliH< 
Buch  niÜBse  auch  kurz,  einfach  und  klar  gehalten  sein,  elementar  im  guten  Sinne 
d.  h.  mit  Femhaltung  dessen,  was  in  eine  streng  wissenschaftliche  Grammatik 
gehdrt.  Diese  Priii/i|ii(Mi  sind  ja  in  Df  utsililand  schnn  längst  nnorknnnt  nnff  in 
Fnuüs  umgesetzt.  Daher  hat  sich  denn  der  Verlasutir  in  einer  fiu*  die  lateinischen 
Grammatiken,  die  wir  in  Deutschland  haben,  sehr  schmeiohelhaftftn  Weise  engstens 
an  die  Grammatiken  vi>n  H  n  1  ;r  %v  fs- i  <r  ,  Lritidffraf,  Ell  e  n  d  t  -  8  f  v  f  f  e  r  t 
angeschluHseu  und  zwar,  wie  er  selbst  freimütig  angibt,  nicht  nur  in  der  .Xnla^e, 
sondero  auch  in  den  Beispielen.   Das  Buch  ist  fleiTsig  und  sorgf&ltig  bearbeitet. 

Dr.  Jul.  Krohn,  Institutsvorsteher  in  Kati.t.ht'r,  K  e  pe t  i  t  i  o n s  t  a  b  e  1 1  e  n 
zur  Lateinischen  Grammatik  (Das  Verbum).  Breslati.  Kr»bner,  l.S9<J. 
öH  S.  M.  — .80.  -  ■  Diese  Repetitionstabellen  sind  ein  alplialiptiTlic-*  Vi-r/.cli  Imis 
der  Verba  und  ihrer  wichtigeren  Kom])osita  mit  Angabe  der  H  <»nnHlt<iruiea  nebst 
reieldiehen  Handbemerkungen  iil>er  Konstruktion,  syntaktische  und  stilistische 
Verwendung.  Der  Zweck  der  /usammenstellung  i>»t  wuld  vorriehmlicli  iler.  dem 
Schüler  bei  der  Präparat ion  und  Fertigung  der  AuigaUea  cm  Nachschlageheft 
CU  bieten;  sonst  wäre  wohl  eher  das  etymologis(;he  Prinzip  statt  des  :il]>habetischen 

Sewählt  worden.  Firsteres  hielten  wir  auf  alle  Fälle  tür  besser.  Der  Fleifs  und 
ie  Sorgfalt  des  Verfassers  verdienen  übrigens  alle  .Anerkennung. 

Jul.  Lattmann,  Gyran.-Direktor  a.D..  (i.li.  K.,  Lateinisches  Lese* 
buch  für  Quinta.  8,  Auflage.  Göttingen.  Vandenhoeck  A  Ruprecht  1895.  90  8. 
nebst  einer  Karte  von  Hellas  und  l{om.  --  Der  LesesfotV  besteht  in  Krzälilungen 
aus  der  griechischen  und  römischen  Mythologie,  sowie  der  griechischen,  asiatischen 
und  rSmIschen  Geschichte,  sodann  einigen  sehr  hübschen  Zwiegesprächen  und 
mehreren  Anekdoten  aus  dem  Altertum.  Der  Stott"  ist  für  tlie  betreflende  Stufe 
vorzüglich  geeignet  und  liildet  zumal  in  der  neuerlichen  Überarbeitung  ein  sehr 
zweckmnisigcs  Lehrmittel.  Mit  Recht  bat  der  Hr.  Verfasser  davon  abgesehen, 
ein  i\vn  Text  b  r  l,'' 1  c  i  1  <■  n  d  i' ^' nkulnilar  lunzulVigen.  un<l  «lie  Wörter  in  cinfm 
nohungsweiac  beigegebunen  Lexikon  zusammengelal'st ;  denn  der  Schüler  soll  untl 
darf  schon  auf  dieser  Stufe  nicht  der  Mühe  Qberht^n  werden,  die  ihm  abgehenden 
\Vr.rt>M'  sflhrt  /II  suchen.  Kbi  ii-ü  verdient  .Vuerketinunu',  ^aW  liiintinr  Partizipial- 
konstruktuttien.  relative  Anknüpfungen  u.  dgl.  charakteristische  Kigentümlichkeiteu 
der  lateinischen  Sprache  viirkommen.  Dafs  das  Büchlein  sich  in  der  Praxis  sehr 
gut  bewährt  hat,  ist  leicht  begreiAich, 

Dr.  Walter  Herz.  OI»erlehrer  am  Fatk*Reatgymnasium  in  Berlin,  Latei- 

nisches  1  ■  b  n  n  g  s  b  n  <•  Ii  fÜt  '^Uiarta.  Leipzig  oft-..  Klinkhardt.  1891.  H^*  S, 
l  M.  60  Pf.  —  Neben  der  kasuslohre  iat  da«  subordinierte  Satz  Verhältnis  und  die 
Stilistik  in  einer  Ausführlichkeit  behandelt,  dafs  man  sagen  mul's:  der  Verfasser 


Digitized  by  Google 


LitArarische  Notisen. 


333 


»teilt  in  dieser  Hiniticht  niclii  j^iM-in^e  Anforderun^n  an  die  Schüler  und  an  den 

l.t'liror.  Dax  Bin-Ii  \h[  üliritri'ns  in  xysteinatischer  uml  praktisclH'r  Hinsicht  hohen 
Lobes  würdig.  Mit  <li>m  induktiven  Verfahren  ist  hier  vuUer  Krnst  gemacht,  die 
meisten  Rei»piele  (Übrigens  lanter  KinzehStze)  nnd  (Hornel  Nopcm  entnommen; 
latt'ini*-!  ]!»'  Sätze  ^elivii  v>ii:iii»-.  ilritin  fuli/t  'Iii'  Rff.'«'!  ('-itu'  Gr;ninii:itil<  ist  liit'ilurcli 
zuiüichst  entbehrlich;,  den  ScUIuIh  bildet  iutiner  eine  Ueihe  deutscher  EinzeUütze 
cum  HinuberaetEen.  Da«  Buch  dqrfte  «ich  ▼er  allem  VSr  solche  Anstalten  eifrnen, 
dl«*,  wif^  dif  ReforinfTyiiinrisifn,  d*Ti  la1r'iMi>-rlien  I'ntorrifht  erst  auf  Piiifr  «späteren 
Stufe  begiuueu,  ea  al»u  mit  gureifterun  und  deshalb  aufuahiustUhigereu  bchüleru  zu 
tbun  hal^n. 

Hr.  V.  Müller,  l'rol'esHor,  L  a  te  i  n  i  s  c  l>  e  h  Lese-  und  Übungsbuch 
für  (^tiarta.  2.  Auflage.  Altenburjjr.  l'ierer  IHIM.  1«M  S,  J  M.  20  Pf.  —  Das 
Buch  behanflelt  dii-  ( 'ri'^uslc'hrc  (ohne  die  Präpositinnen)  in  uiöfflichBt  induktiver 
VV'eise;  zu  diesem  /wecke  j^ehen  (n7)  lateinische  Lesentücke  den  (71)  deutscheu 
Übangfsstiicken  vorau«;  in  einer  dritten  Abteilun^r  «ind  Reffeln  und  Musterbeispiele 
zu  den  ein/i  lm  ii  K;i|iiteln  bei)i?ej;eben.  Die  Regeln  sind  in  den  Lese-  und  l'bungs- 
stücken  sehr /.uhh  eu  li  unter^yebracht.  da»  Büchlein  zeigt  überhaupt  aufser^rewöhnliche 
Hingabe  und  Sor<rfaIt.  Der  Stoff  ist  durchw^s  der  römischen  (ie><<'}ii<  litc  «  iit- 
nommen.  alle  Stücke  liiM» n  ein  jjeHchlo.Hsenes  Oan/res.  Olme  Zweifel  wird  der 
einschlätfifje  Lehrstoff  uacli  diesem  Buch  sehr  (fut  .lugLcij^net  werden  kcmnen. 
Aufserdein  wird  durch  den  Sttiff  ein  lebendif^es  Interesse  für  die  Sache  und  filr 
den  beh:niib'l(«Mi  A  hsilinitt  aus  der  flf^- liidil»'  crwiikl  uwlen.  Wir  halten  dem- 
nach Aiilajfe  und  Durchführung  für  v  u  r  t  r  c  f  f  1  i  c  h  {jolun{»en.  Dal's 
auch  die  Sprache  gut  ist,  ist  schon  im  Obigen  enthalten ;  doch  miW-bten  wir  aaf 
einige  Latinismen  hinweisen,  die  uns  aufgefallen  sind  /.  B.  II  ID.  1  geh<"»ren 
»n'ichte  (st.  gehöre),  II  35,;i  und  -1  veranstaltet  hätte,  gezwungen  hätte  (statt 
habe);  II  3.^>,9  schwören  möchte  (st  schwöre),  II  56,2  Elefimten,  die  .  ,  (at. 
Elefanten,  Tiere,  welche  .  .  .). 

Dr.  Adolf  Lange,  l'bungsbnch  zum  l'bersetzen  aus  dem  Deutschen 
ins  Lateinische  ftlr  Sekunda.  Leipzig  und  Frankfurt  a.  M.,  Kesselring,  IS95. 
212  S.  —  Das  Buch  ist  ..nach  den  Bestimmungen  der  neuen  Lehrpläne  im  An- 
SChluT»  an  die  Klassenlekture  l>earbeitet".  Di-'  L'-lirpliine  verlangen,  dals  die 
Übersetaungen  ins  Lateiniache  einfach  gehalten  und  fant  nur  als  Eückübersetzuug 
au  behandeln  seien.  Zu  frrunde  gelegt  sind  die  wichti{r>ten  Partien  der  für 
Sekunda  vorgeschriebenen  j>r»»saischen  Klassiker,  nämlich  Livius.  Buch  VIII,  IX 
(mit  Auswahl),  XXI,  XXll;  sodann  Sallust.  bell  Jug.  und  coniur.  C'atiL;  endlich 
(*icero  pro  R<Meio  Am.,  de  imp.  Cn.  Pomp,  nnd  die  4  IraUUnarisoben  Reden.  Bie 
deutsche  Ausdrucksweise  ist  kl:ir  und  gut,  uIut  iitu  li  auf-'i'fi.rilcndii  li  rinfarh  Ks 
ist  anfallend,  wie  tief  der  Verfasser  in  seinen  Ansprüchen  uo  den  Schüler  herab- 
atei^n  zu  mOssen  iiflanbt.  Die  Sehwierij^keiten  in  Kraromatischer .  «tilistischer 
uml  li  vikalischer  Hinsicht  sind  so  gering.  d.iU  auch  ein  schwächeifi'  Schüler  cinrr 
tieferen  Stufe  iu  der  Lage  sein  dürfte,  die  Stücke  uhne  besonderes  Stocken  vom 
Blatt  zu  fibersetxen.  Auch  wird  ein  srstematisches  Anfsteiiren  vom  Leichten  zum 
Schwereren  vermifst;  insbesondere  in  stilistischer  Hinsicht  halten  wir  snldirs  fir 
unumgänglich,  wenn  auf  dieser  Stufe  überhaupt  noch  ein  Fortschritt  eeiuauht 
werden  soll.  Das  Buch  xeigt  deutlich,  dafs  ea  in  der  Zeit  der  grofaen  Milde  xu 
stiuxb'  kam.  Oerade  im  Liif riiiisrlifii  snilf.'  man  an  das  H 1  n Ubersetsen  denn  doch 
uijch  etwas  gröfsere  Anforderungen  Htelieu. 

0  tt  o  ,  Dr.  Emil.  F  r  a  n  z  ö  s  i  s  <•  Ii  o  K  o  ii  v  er  s  a  t  i  o  u  «  ■  0  r  n  m  m  a  t  i  k  zum 
Schul-  und  Privatunterricht.  Neubearbeitet  von  IL  Runge,  Gymnasial-Oberlehror 
in  Ei9enT>er|2r.'  25.  verbesserte  Aufl.  Heidelberf;,  Julius  Groos'  Verlag  IH*}7  geb. 

.3,'>'>  Mk.  —  Es  genüge  die  Bemerkung,  il  ifs  die  -Vnderungen.  w*  t(  hc  li.  i  (iii  M-'r 
25.  AuÜ.  des  l>ekauuten  Buches  vorgenommen  wurden,  ganz  unhedeutend  hiud. 
Nenhimsugefügt  ist  am  Schlüsse  ein  franiSsisr-h-deutsches  Wörterbuch  mit  Be- 
zeichnung der  Aussprri.  wHhrend  bisliPi'  nur  -  'n  ib-iitsi  Ii  französisches  vorhanden 
war.  Sonst  handelt  es  sich  meist  nur  um  knappere  und  klarere  Fassung  einzelner 
Begeht. 


534 


Literarische  Notixen. 


Sauer,  Karl,  KK-ine  italicnischo  Sprar-hlehre  für  den  Geliraucli 
in  Sihulcn  und  zum  Selbstunterricht.  G.  durchgesehene  Auflage.  Heidelborg^, 
Julius  Liroos'  Verlag.  1807.  —  Der  Verf.,  welcher  diese  Auflage  genau  durch- 
gesehen hat,  nahm  durchaus  darauf  Bedacht,  daf«  die  neue  Auflage  neben  der 
vorliertrehenden  geV)raucht  werden  könne;  daher  Nind  gröfsere  Änderungen  »lurch- 
gehends  vermieden  worden,  vielmehr  wurde  nur  auf  koncixere  Fassung  der  Hegeln 
gesehen  und  der  nunmehr  k  nKti|aent  durchgeführten  Accentoation  besnnaere 
Aufmerksamkeit  gewidmet.  In  der  neuen  Auflage  sind  daher  nur  die  Vokale 
jener  Wörter  accentuiert,  welche  von  der  Haaptregel  abweichen  uder  eine  be- 
sondere Schwierigkeit  bieten. 

Dr.  H.  Fenkner,  Lehrbuch  der  ebenen  Geometrie.  Dritte  Auf- 
lage. Berlin,  O.  Salle.  1897.  208  Seiten  2  Mk.  —  In  der  neuen  Allflage  (cf.  d. 
BUltter  Bd.  31,  8. 500)  hat  der  Verfasser,  um  den  Vorschriften  der  neuen  preafsischen 
Schulordnung  m  ent>fprechen,  die  Lehre  von  der  Fliehengleichheit  der  Ähnlichkeits- 
lehre vorangestellt.  In  den  ersteren  Abschnitten  wurde  der  Analysis  der  Sätze  auch 
noch  der  Beweis  angefugt.  Im  übrigen  blieb  das  Buch  ungeändert.  —  Einige  Irrtümer 
der  {ruberen  Auflage  sind  auch  m  die  jetzige  übergegangen.  Z.  6.  steht  Seite 
'M  im  Beweismittel  VIII  noch  immer  „Gleichheit"'  statt  ,,rngleichheit".  Der  Be- 
weis zum  Lehrsatz  26  ist  unvollständig,  da  nicht  alle  Laigen  des  Punktes  C"  be- 
rttekfiehtigt  werden. 

K.  Schweriug  und  W.  Krimphoff,  Anfangsgründe  der  ebenen 
Geometrie.    Nach  den  neuen  prenfsisohen  Lebrpmnen  bearbeitet.  Zweite 

Auflage.  Frei>)urg  i.  Br.  llcrdersche  Verlagshandliing.  I>i07.  1H2  Seiten. 
1,80  M.  —  Die  Verfasser  wollen  nicht  ein  systematisches  Lohrgebüude  bieten, 
sondern  die  Omndlehren  der  Planimetrie  so  darstellen,  wie  sie  vom  jngendliehen 
n«>i^tf'  am  leichtesten  erfafst  und  verarbeitet  werden  kimiu^n.  Besonder-^  Ln  lnriu'»*'» 
erscheint  uns  die  Bearbeitung  des  Lehrpensums  der  Quarta.  Als  Einführung  in 
die  OeomeCrie  dienen  Konstrdcttonen  mit  Zirkel  und  Lineal,  durch  die  der.SchHIer 
mit  df'D  fininilircliildf'ii  viTtr:uit  werden  siill.  \acli  diesen  propädeutischen  Tlrnngen 
werden  die  Grundbegritfe  detiniert  und  es  beginnt  die  wissenschaftliche  Darstellung 
der  Raumlehre.   TKe  Lehre  von  den  Parallelen  ist  der  Dreieektlehre  nachgestellt; 

der  Satz  vm  di-r  WinkelxuniniP  de«  Dreieckes  wird  nach  Thibants  Art  begründet. 
Diese  Umstellung  dürfte  vielfache  Zustimmung  finden  j  dagegen  wird  die  Euklidisdie 
Begrttndnng  der  Kongrnenzsütze  einiges  Benemden  err^en.  Im  fibrigea  stimmt 
die  Anordnung  des  Lehrstoffes  mit  der  des  Holzmüllerschen  Lehrbuches  nberein.  Vor 
diesem  hat  indes  die  Vorlage  den  Vorzug  gi'öfserer  Gründlichkeit.  Die  Verfasser 
gehen  über  die  Schwierigkeiten  der  Elemente  nicht  stillschweigend  hinweg,  aber 
sie  wollen  dipsen>en  erst  in  den  oberen  Klassen  erörtern.  Die  im  Schlnfs- 
paragraphen  gegebenen  Bemerkungen  über  die  Natur  unseres  Raumes  snid  auch 
IBr  Primaner  noch  eme  harte  Nnfe. 

Monographien  zur  Weltgeschichte.  In  Verliindung  mit  anderen 
herau-igerreben  von  Ed.  Heyck.  III.  Bd.  Wal  lenstein  und  die  Zeit  des  dreifsig- 
jährigen  Krieges  von  Dr.  Hans  Schulz.  Mit  4  Ktmstbeilagen  und  150  authentischen 
.Abbildungen.  Bielefeld  und  Leipzig,  Velhagen  und  Klasing  1898.  133  S.  3  M. — 
Man  sieht,  dafs  der  Verfasser  dieser  neuen  Monographie  zur  Weltgesohichte  sein 
Thema  und  die  Geschichte  des  Zeitalters  vollkommen  brlHTrscht,  wenn  er  auch 
naturgemUrs  dem  Zwecke  dieser  Darstellung  cnts]>recliond  nicht  alles  gil»t  und 
gelehrte  rntersuchungen  und  .Anmerkungen  ferne  hält.  Richtig  beginnt  er 
seine  Übersicht  mit  dem  Religionsfrieden  von  ,\vigsbnrg  (!.'>.').''»),  um  durch  die 
Schilderungen  der  Bemühungen  der  Gegenreformatinu.  tles  Verhalten»  der  Reichs- 
fursten,  der  Stiftuii<:  <ler  Union  und  Liga  seine  •  II' ntliohe  Aii%abe  vorzube- 
reiten. Beim  ersten  Hervortreten  den  Mannes,  dem  die  Monographie  gewidmet 
ist.  beim  Aufstande  der  Stän<le  in  B<i}imon  und  Mähren  nach  dem  Prager  Fenster- 
sturz, wird  aus  seinen»  bisherigen  Le}>en  das  Wichtigste  mitgeteilt.  Von  da  an 
aber  bildet  natürlich  Wallenstein  den  Mittelpunkt  des  Interesses,  neben  seiner 
Charakteristik  wird  die'.der  übrigen  mithandelnden  Personen  besonders  betont 
und  aar  Entwirrung  der  Ereignisse  verwendet.  Dabei  aoUen  2  besondere  Var> 


Digitized  by  Google 


Literarische  Notizen. 


535 


EÜge  der  Monu^aphie  hervonrehoben  werden:  »ie  nimmt  einmal  geltiihrende  RHok- 

Kicht  auf  rlif  Kultur^rt'vt  liirlite  und  fr'  wiihrf  iiiis  trt  niiclH'  Kinlilicke  in  das  Hüor- 
w6«eu  und  die  Knegrühriuig,  iu  Sitte  und  Biiduug  der  Zeit,  und  xweitens  ver- 
tplti  der  Verf.  nicht,  an  besonders  geeigneten  Stellen  auf  die  Abweichungen 
Schillers  von  der  historiK(dien  Überlieferung  besonders  hinzuweisen,  so  dafs  in 
dieser  Hinsicht  die  Schrift  auch  fiir  die  Siihulo  Wert  besitzt.  Dazu  kommt  das 
reiche  Material  an  anthenisehen  Abbildungen,  namentlich  Portrait«  and  Dar- 
Htellnngen  dor  Ortlichkeiten,  die  im  l-nbfn  Wallensteinn  eine  Rolle  spielten:  Alt- 
«lorf.  Prag.  Friedhuid  und  besonder;*  zalilreiche  au«  Kger.  Ein  Mangel  Ireiliuh 
int  deutlich  erkennbar:  Die  Form  der  erweiterten  Biograpliie  bringt  es  eben  mit 
il.ifs  jfiif  Erfijfni'i'-p.  Ipfi  wflclu'ti  «li'i-  Held  nicht  beteiligt  ist,  zurückgedrängt 
werden,  und  wären  sie  liir  die  ;ill;:('meine  (ieschichte  noch  so  wichtig;  dies 
gilt  hier  t.  B.  für  die  Person  GukUu  Adr»lfs  und  «eine  Thaten.  Namentlich  aber 
verträgt  es  sich  kaiini.  wenn  der  Titel  hiuift  .,W:ilIenstein  und  die  Zeit 
des  drei  fsigjähri  gen  Krieges",  und  <lie  Darstellung  mit  der  Kr- 
mordung  Wallensteins  am  25.  Februar  1H34  abbricht.  Wir  meinen,  die  Mono' 
trraphic  hätte  wenigstens  den  ganzen  dreifsigjährigen  Kriptjr  iirnfn^^en  sollen. 
Wallenstein  hatte  dabei  immer  noch  besonders  hervorgrludH  ii  weiden  können. 

Monographien  zur  Weltgeschichte.  In  Verbindung  mit  .md.  ren  heraus- 
gegeben von  Ed.  Ilt'vck.  IV.  Bismarck  von  Ed.  Heyck.  Mit  H  Kunst- 
lieilagen  und  228  authentischen  Abbildungen  (Doppelband,  1!)2  S.  Text),  Preis 
4  Mk.  Bielefeld  und  Leipzig,  Velhagen  und  Klasing  lHi)S.  -  Rechtzeitig  zum 
H'd.  Geburtstage  des  Altreichskanzlers  erschien  als  IV.  Bd.  der  Monographien  zur 
Weltgeschichte  eine  Biograi>hie  aun  der  Feder  ron  Prof.  Ed.  Heyck,  dem  Leiter 
des  ganzen  Unternehmens,  ileren  Eigenart  dem  aufmerksamen  Leser  nicht  ent- 
gehen kann.  Der  V'erf.  kennt  und  benützt  alle  vorhandenen  (Quellen,  selbst  die 
allerneuesten,  wie  das  Buch  von  K  riedjung.  Der  Kampf  um  die  \  .  iiln'nsciiaft 
iu  Deutschland  1859 — l^fU;  f Stuttgart  I8i>7),  dem  Bismarck  selbst  wertvolle  Mit- 
teilungen und  EnthüllunJ^ca  ^^emaclit  hat.  aber  er  ist  weit  entfernt,  eine  zusammen- 
hängende, lückenlose  Erzählung  der  Ereignisse  unter  gleichzeitiger  Hervorhebung 
des  Anteiles  Bismarcks  an  denselben  liefern  zu  wollen.  Der  ungeheaere  htoS  würde 
Ronst  den  Rahmen  einer  Monograj)hie  weit  überschritten  haben;  daher  fehlt  jene 
Erzählung  und  nur  Bismarcks  Thätigkeit  winl  ges«diildert.  Es  gilt  also  von 
dieser  Schrift  ganz  besonders,  dafs  nur  der  mit  Genufs  und  Verständnis  sie  lesen 
wird,  welcher  eine  genügende  Kenntnis  der  historischen  Thatsachen  besitzt.  Pär 
die  grofse  Allgemeinheit  also  ist  sie  nicht  geschriel>t  n  Aber  noch  ein.-  2.  Eigen- 
tümlichkeit der  bchrift  macht  8i(-h  deutlich  bemerkbar.  Der  Verf.  wollte  vor 
allem,  nm  eine  neuartige  Biogra])hie  aeines  Helden  bieten  zn  können,  eine 
genaue  Analyse  der  menschlichen  und  der  st.iatsmäniM  licn  rersi.nlirlikeit  Bismarcks 

Sehen }  deshalb  behandelt  er  die  geistigen  und  politischen  Lehrjahre  des  grofsen 
taatsmannes  mit  besonderer  AnsrHhrhchkeit,  liefert  eine  polittsehe  Psychologie 

und  Kuclif  lifsnndtT'^  dentlith  zu  /ei^^^en,  wie  R.  unln-iri"*  seinen  i'inrtial  einj^'e- 
schlageneu  Weg  weiter  ging,  bis  qh  ihm  gelaug,  «eine  zahlreichen  Gegner  von 
desaen  RichttgKeit  zu  Qbenseugen.  Daher  umfust  die  Zeit  bis  zur  Ernennung 
Bism.irck«  znni  Mini>-(.  i  Präsidenten  ('2?>.  Sept.  18(;2)  ungelahr  die  Hälfte  des  Bnebev. 
während  die  bekannten  grofsen  Ereignisse  der  folgenden  Zeit  kürzer  abgethan 
werden.  Dafs  bei  solcher  Betrachtungsweise  sich  mancherlei  neue,  fruchtbare 
und  beachtenswerte  (Ie-<ir!jf spur\l<ti>  er<,'('b>'n.  ist  kl.ir.  T'uter-f iif/t  wird  diese  Friftn 
der  Darstellung  durch  die  sehr  zahlreichen  Illustrationen,  welche  uns  den  Helden 
in  «einen  verschiedenen  Portrats  von  frühester  Jagend  bis  znr  Gegenwart,  seine 
örtliche  T'Tncfpbnncr  •■nwi.M  nn  den  «■•tändi'j'^n  Anfenthalt«i'rt'Mi  wie  an  verschiedenen 
vorübergehenden  Wuhnsitzen,  »eine  Eamilie  in  den  Ahnen  wie  in  Kindern  mid 
Enkeln,  vor  allem  alle  politiach  bedeutenden  Zeitgenoesen  des  In-  und  Auslandes 
in  treffUrlien  Reprodnktifmen  vorführen.  Sn  konnte  aiidi  im  Texte  eine  gröfserc 
Besehninkung  eintreten.  Nur  mit  einem  kann  man  sich  nicht  überall  einverstanden 
erklären,  idmlieh  mit  der  Form  der  Darstellung,  besonders  den  eigentümlichen 
Wnrtbildnnt^en  des  Verfc^er«- :  «n  wird  der  Haseler  Friede  von  17l>5  S.  1  eine 
„politische  Mundtoterklärung  l'reufsens  dui'ch  »ich  selbst  vor  der  königs- 
blutbefleckten Repablik"  genannt,  8. 9  wird  gerügt,  dafs  oft  Biographien  grofser 


Digitized  by  Google 


536 


Literarisohe  Nottsen. 


Mänru  r  ülicr  fli»"  Z<  it  ilni  r  geistigen  Kntwii-klung  ^mit  ein  Im'h  zwei  Zeilen  auf- 
gezählter Hochschulen  uad  vielleicht  ein  paar  Anekdoten  dahinbachwtelzen'^; 
S.  61  lieifst  e«  von  Bismarck  w&hrend  4)«r  Berliner  MärztajEfe :  ^mehr  noch  als  die 
Demokratie  Ii  *m>  1  imhI  e  te  ihn  die  ITaltuiii:  ilri'  ]ii,ir>;:.'licnik'n  KrcUr"  etc.  etc-. 

Vortrofliich  ist  die  Auüütattung  de»  liuchcs  und  acin  Preis  in  ^Vnbetrachi 
der  iresehlldertea  Reicliha]ti|rk«it  ein  sehr  mirsi^r. 

Heinrich  von  bels  G  eschichte  der  Hevolutionezeit  176Ü 
his  1800.   Wohlfeile  Ans|rahe.   Erscheint  voUstilndtt;  in  60  Liefemngen  zvt 

40  Pf.,  jille  U  Tntro  oinc  T Jofcrunjjf.  Stuttgart,  .1,  (5,  Cotfirsi  Ii,'  RuclilKinrllung 
Nachfoltfer.  —  Die  gegenwiirtig  im  Ersclieinea  begriffene  wohlfeile  Ausgäbe  des 
SybeUclien  Meisterwerkes,  der  Oeschichte  der  Revolntionsseit  1789—1800,  ist  als 
dieEriüllung  eines  von  vielen  lange  gehegten  Wunsches  freudig  aufgenommen  worden. 

In  den  jetzt  zur  Ausgabe  gelangenden  Lieferungen  14  —  20  wendet  «ich 
die  Enahlung  zu  dem  ergreifendsten  und  folgenschwersten  Ereignis  der  franxo- 
siHchen  Uevolution,  der  Hinriilituni:  T.uihviir-  XVI.  K'.  tVilp-t  d.T  Beginn  dr- 
franzö»iseh-englischen  Kriegs,  die  /.weile  l  eilung  I'oIl'us,  die  Kin»etzung  des  W  uhl- 
fahrt«ausschu8f>e8  in  Paris,  der  Sturz  der  (Üronde  und  die  Katastrophe  der  Koalition. 
l)ie  20.  Lieferung  greift  noch  in  den  vierten  Band  des  Werkes  über  und  schildert 
die  Eiu/et/.ung  der  Schreckensherrschaft. 

Bewundernswert  ist.  wie  die  scheinbar  entlegensten  WeHbegebenheiten  unter 
der  Hand  des  grofsen  Historikern  zu  eitieni  inn*'ren  Zusammenhang  sieli  fügen. 
Sybel  sieht  in  dem  Aufstreben  de«  russischen  Zarenluui»  und  der  französischen 
Demitkratie  zwei  Ströme,  die  zu  Ende  des  18.  Jahrhunderts  gleichmUfsig  die 
Dämme  des  mittleren  Europas  nmspflien. 

Das  neunzehnte  .)  a  h  r  h  un  d  ert  in  Bildnissen,  herausgegeben  von 
K.  Werkmeister.  Berlin,  Verlag  des  Photographischen  Gesellschaft.  1898.  Lief. 
8 — 6,  k  1,50  M.  —  Über  Plan,  Umfang  uiul  Vorzüge  dieses  höchst  beachtenswerten 
Werkes  wurde  in  diesen  Rlättern  S.  S.')4  fl".  eingehender  berichtet.  Von  nun  an 
soll  an  dieser  stelle  hie  und  da  auf  den  Fortschritt  des  Unternehmens  hinge- 
wiesen werden,  ohne  dafs  dabei  absolute  Vollittiindiiarkeit  beabsichtigt  ist.  Es  sind 
in/u  isclu  ti  4  neue  Lieferungen  erschienen.  Von  diesen  bringt  Lief,  3  an  erster 
Stelle  ein  lüldni»  Pestalozzis  (hus  Paul  Hey se»  Besitz)  und  dazu  eine  besondere 
Würdigung  «einer  Bedeutung  durrh  L.  W^.  Seyffarlh,  den  Herausgeber  seiner 
Werkt',  tVnirr  HiMer  von  fTe^i  l.  IIjih  Ii.  Walter  Scott,  Petöfi,  Chamisso 
und  S  u  o n  t  i  n i ,  dazu  ein  Portrait  der  i'  r  a  u  von  S  t ae  1  (4  Reproduktionen  nach 
Gemilden,  2  nach  Kupferstichen,  2  nach  Lithographien).  — >  Die  4.  Lieferaniar 
enthält  einen  liiiigeit^n  Ensai  von  .Julius  Hart  über  Kranz  Grill  parzer.  di-n  2 
UildiiiHse  (LiÜiographie  und  Gemälde)  hegleiten;  diese,  ebenso  wie  ein  Bildni« 
Lenans  sind  aus  den  Sohfttaen  des  Museums  der  Stadt  Wien  zum  ersten  Male 
reproduziert;  aufserdejn  wiiden  geboten  die  Portraits  von  C_'arl  Maria  von 
Wel»er,  E.  M.  .\rndl,  dem  Er/.ühler  W.  Haabe,  besonders  das  wundervolle 
Bild  Thood.  Moiumsens  von  Ludwig  Knaus  ans  der  NationaUGalerie  und  das 
nirbt  mitidi'r  Im  il.'ujctul-'  Si'Ih«tpnrtr;il  A.  1' f  u  e  r  Ii  a  c  h  s  aii'.  tin^ioror  ^Tiiiu'hener 
Pinakotlifk.  —  Die  I;;('|.'rnii</  weist  insofern  eine  berechtigte  Eigentümlichkeit 
auf,  als  darin  neben  den  Portrait'«  A  loxanders  und  Wilhelms  von  Humboldt 
solche  aus  ihrem  Kreundoskreise  geboten  werden,  so  da'-  drs  Physikers  Ariijo. 
des  Zoologen  Cuvier,  wozu  die  'i.  Lieferung  nocii  d.i«  HiUi  dv»  Geographen  Karl 
Ritti  r  und  des  Geologen  Leopold  von  Huch  fügt.  Künstlerbildnisae  füllen 
die  ,5.  Lii'fVnmg  im  übrigen:  .\lfr.  Ilethel.  (Jottfr.  Schadow,  Meyerbfcr, 
Die  (>.  Litl.  zeigt  durch  die  Voranstellung  «les  Hildnisses  Iloffmanns  von 
Fallersleben,  dafs  man  des  UM).  Geburtstage«*  (2.  Aj)ril  1898)  dieses  v<dk8tüm- 
lichen  Poeten  nicht  vergessen  hat  fHepmd.  des  jirachtvollen  Bildes  von  Henseler 
in  der  Berliner  Nationalgalerie I:  aus  dem  Ilohenzollern-Museum  sind  aulser  den 
schon  genannten  Bililnissen  K  IJitt.i  und  Brnch«  auch  die  des  Romantikers 
T  i  e  «' k  und  des  .■Mtertumstorschers  A.  Hoeckh  entnommen,  während  d;i» 
Städelsche  Institut  in  Frankfurt  a.  M.  einen  Kopf  Boerncs,  ein  Portrait  de» 
Österreich.  V'olks<lichters  Ferdinand  Kaiutund  und  das  Bild  dee  kühnen 
^ ordpolfabrers  Nordenakjöld  geliefert  hat. 


Literarische  Notizen. 


537 


('lterl)Hfkt  man  daH  bisher  (it  lMitene.  so  kaim  man  nicht  umhin,  l  iiu-rseit« 
die  ReichhaltiLrkfit  iitid  Vielseitigkeit  des  T'iitt'rnehmenB,  andererRoits  ilic  ^riMÜc-rcne 
AuBiühruug  der  Urproduktionen  rühmend  lierverzuhebea.  Es  wird  dazu  l)eiirageri, 
da«  frülier  viel  lebhaftere  InterexHe  an  der  Sammlung  v<ni  interesaanten  PortHits 
neu  zu  beleben  und  zu  zt'iircii.  daf§  eine  »olche  Sanunlun}^  f?«"'-  abgesehen  von 
dem  pädagogischen  und  kulturellen  Intere&se  auch  einen  eminent  kumtgeschichtlichen 
Yf'ert  hat.  M. 

V  o  1  k 8  1  i e d  e r 8 eh  «  1  e  von  Bened.  Widmanu,  Kt'kttjr  in  Kiunkfurt  a.  M. 
Leipzig,  C.  Iferseburger.  —  Dem  mechanischen  Eini>auken  von  Liedern  ein  Knde 
zu  maehen  tind  zwar  schon  von  der  untersten  Stufe  des  fiesangsunterriehts  an, 
dieses  hohe  Ziel  stellten  «ich  in  neuerer  Zeit  massenhaft  erschienene  Hilfsmittel 
als  AufgaVte.  Auch  \  urlicgendes  Werkchen,  in  drei  Stufen  gegliedert,  .will  durch 
rationelle  vereinfachte  Methode  den  VoUu«chu)geaang  beben,  ohne  wesentlich 
Neue«  zu  bieten,  nnd  mag  diesen  Zweelt  anch  erreichen  helfen,  sn  gut  wie  viele 
ähnliche  in  der  Hand  des  rechten  Li'lin  rs,  auf  dem  es  wie  bei  jedem  rnterricht 
schliefslich  ankommt.  Die  Sammlung  ist  gut  gewählt,  gut  ausgeatattet  und  sehr 
billig,  das  Heftchen  tn  2A  Pfennigen. 

Blätter  für  Haus-  und  Kirchenm uaik,  herausgeg.  von  Prof.  E. 
Rahich,  l^angensalza,  1807,  H.  Beyer  und  S5hne.  —  Die  2.  Hälfte  Ae»  ersten 

Jalii-^anges  dieser  schon  fVlüicr  :iii;x>'/i'iLr(«»n  neuen  Zeitschrift  /fichnet  sich  be- 
tionder»  »ub  tlurch  eine  Reibe  interessanter  historischer  Aufsätze,  vtm  denen  einige 
hiermit  hervorgehoben  seien.  Mit  dem  „Wesen  unseres  Tnnsystems"  be- 
schäftigt sich  L.  WutliTiirmn:  dir>  „S  y  m  jih  n  n  I  k  f  r  nach  T?  <•  i- 1  Ii  n  v  c  ti"  }«•- 
handelt  K.  Muaiol;  die  gescliichtl.  Entwicklung  der  Kunittformen  des  iSolo- 

?'esang8  —  Becitativ,  Arie,  Ensemble  nnd  Lied  —  f&hrk  nna  bis  zur  Jetztzeit 
J.  Krause  vor,  während  uns  H.  Rieniann  die  jetzt  ausgestorbene  Form  drr  Trin- 
Sunaten  der  ü  e n era Ibaf aep oc h e  vergegenwärtigt  in  einer  Abhandlung  uml 
in  einer  als  Muster  in  den  Beilagen  enthaltenen  Bearbeitung  einer  solchen  Sonate 
von  Tartini  ffiir  2  Violinen  und  Piano).  Carl  v.  Jan  bricht  eine  Lan/e  für 
eifrigere  l'tlij^e  der  Perlen  unseres  Volksliedes  mit  Angabe  der  besten  Hc- 
arbeitungen  und  Sammlungen,  dagegen  wird  die  ,,Liederm  use"*  eines  der  miwlern- 
stcn  Lifdcrkunipoiiisten.  der  sich  einer  sehr  rührigen  Anliäni^t  r^i  haft  erfreut, 
iiäiiilicli  Ii  ugu  Wolfs  durch  Theikdor  Souchay  kritisch  beleuchtet  luit  dem  Er- 
gebnis, dals  Schubert  für  das  Lied  noch  immer  als  unerreichter  Meister  dasteht. 
Riographische  Aufsätze  behandeln  den  alten  1  .cipziL'f'f  Thoinaskantor  und  S.  Rachs 
Vorgänger  Job.  Hermann  Schein  (f  IGÜU)  uud  tlcit  Komponisten  des  Oratorium» 
„Luther  in  Worms"  Ludwig  Meinardus  (f  IHSMi).  Interessant  ist  auch  eine 
Polemik  über  „Musikkritik  und  Kritiker"  und  ülur  «b'n  Vorschlag  eine 
.,  V  o  1  k  s »» p  e  r"  zu  organisieren.  Die  Musikbeilagen  bringen  Krnstes  und  Heitere» 
für  Klavier,  Gesänge  verschiedenen  InhaltH  und  Stiles,  darunter  atich  ein  «Abend* 
gelxM"  mit  Violinbegleitung  von  unserni  Münchener  .Meister  M,  Zenger.  Mc^en 
die  künftigen  .lalirgänge  gleich  gediegene  Galten  bieten.  W. 

Vierstimmige  Chorlieder  für  höhere  Schalen,  lierausgeg.  von 
Th.  Ballien,  9.  Aufl.  —  TM'e  im  Selbstverlage  des  Herausgebers.  Berlin  W., 
Pallasstr.  14,  erscheinende  Sammlung'  wurde  schon  früher  in  diesen  Rlättern  aii- 
gezeigt  und  erscheint  nunmehr  in  äturuotypdruok  j  dieselbe  rühmt  sich  stetig  zu* 
nehmender  Terbreitung,  sogar  bei  unseren  Landsleuten  in  Amerika. 

('horlieder-Album.  AuserlemiDe  Gesänge  für  gemiHchten  Chor  von 
Chr.  W.  Lud  icke,  ßrannschweig  und  lieipng  bei  Hellmuth  Wollermann.  IHfl7, 

(1  M.  in  rf.j.  —  Auf  222  Scif.Mi  f r.ii-filiii-)  eiifiiait  .lirs.'-  Allmni  in  lui-Iii.-IliMii 
Hohsiuütiition-Einband  124)  weltliche  Lieder  für  Schule  und  Familie,  darunter 
viele  alte  und  gute  Bekannte,  dazu  noch  eine  Reihe  von  Originalkompositionen 
neuerer  Meistei-  von  am'rkannfer  T%'ileulunu'  l^ie  mei'^ten  fleHiingc  bieten  keine 
bcHonderen  Schwierigkeiten  imd  sind  m  deutlichem,  übersichtlichem  Drucke  gegeben; 
«i^h&ngt  ist  ein  Verzeichnis  der  Dichter  und  Komponiaten  mit  knrzen  biographi- 
schen Notizen. 


Digitized  by  Google 


538 


Literarische  NotiMO. 


.  Hier  mag  ancfa  gleich  noch  ein  Sehriftehen  g«nannt  «ein  ^Welchen  Fehlern 

begi'fjrnet  der  l,chrer  im  G  o  h  ;i  n  ii  n  f  c  r  i- i  r  );  t  ■  -i  il  wie  1)  c  s  i- i  t  i  g  t  er 
dieselbenV^  von  H.  Meyer  (HiUt-.shtnin  hm  Ii.  Helmke).  Siinj^er  und  Ljehrer 
▼OD  einigw  Erfahrung  werdim  darin  kaum  etwa»  wesentlich  Neue«  Huden.  Komisch 
kommt  es  uns  Wfdd  vor,  dafH  den  Ilildesheiuu  rii  dlo  Aussprache  ^lt•^  rm!;iuteji(!.*n 
at  und  ÜT^  Sehst  und  Schp  (scht^heu,  sehj^rechenj  „komisch erseheint,  aber 
doch  wenigsten«  al«  Ge«ang«regel  acceptiert  wird. 

II  I' r  ])  r  ;i  k  t  i  s  I"  h  e  Ratgeber  in  Obst-  uinl  (iiirti-nban.  Ki-srluMrit  froirli 
iUuutriert)  au  jedem  Suiiutage  und  kostet  vierteyährliuh  durch  die  Post  oder  Üuch- 
handlung  bezogen  1  M.  Redaktion:  Johanne«  Bottner.  Druck  nnd  Verlag  der 
K.  H  o  f  b  u  e  h  d  r  m' k  <' I- i  Trowitseh  und  Solm  in  Frankfurt  ;».  <1.  0.  —  Für 
üartenfireuude  und  glückliehe  Besitzer  eines  Schulgarten»,  deren  es  jetzt  ja  auch  in 
unteren  Kreiaen  einige  gibt,  Itringt  diese  Zeitschrift  eine  Menge  von  Winken  and 
Weisungen.  Insbesoiider«  m;irht  sif  -.icJis  zur  Aufgabe,  auf  (rartenscliHdlinfre  aller 
Art  aufmerksam  zu  machen  und  geeignete  Mittel  zu  deren  Vortilgung  anzugeben. 

ßilder-AtIa«  xnr  Zoologie  der  Saugetiere.  Mit  beschreibendeni 

Texte  von  Prof,  Dr.  WiUiani  Mnr»hall.   Mit  2:>t  Holzschnitten  nach  Photographien 
und  nach  Zeichnungen  von  G.  Miitzel,  Fr.  Specht,  Kob.  Kretschiner,  W.  Kuhnert 
u.  a.  Leipzig  und  Wien  1697.   Bibliographisches  Institut.  In  biegsarae  Leinwand 
gebuiiib-u  2,50  M.  -     Auf  die  vin  I»r.  AIims  fii  istbeek  zu-sanimengestellten  Hilder- 
Atlanten  zur  Geograuhie  von  Europa  und  zur  Geographie  der  aulsereuropäischeu 
Erdteile  hat  da«  ßioliographisehe  Institnt,  ermutigt  durch  die  aufserordentlich 
beinjlüpr'   Aufnahme  der  beidon  ^^^cinuHihii  PuMikationen.  rA^(\\  als  III.  Rüdpr- 
Atlas  einen  solchen  zur  Zoologie  der  Säugetiere  folgen  lassen,  den  man  mit  ebenso- 
grormm  Beifall  begrSfsen  daril  Besonders  im  Interesse  unserer  lernenden  Ji^^nd 
ksiiin  nicht  entHoliiedpii  <rf>nticr  auf  dieses  neue  HilfHmittel  hingewiesen  uci  ilen.  Die 
grolne  Ausgabe  von  lirehuiä  Tierleben  mit  ihren  rund  2000  Abbildimgen  iu  LU 
BSnden  zum  Preise  von  150  M.  kommt  für  die  Schule  nicht  in  Belaracht  und 
zwar  nicht  etwa  (b^-^  hnhfn  Preise«  wrij-cn ;  aber  auch  die  kleine  .\uHgabe  für 
Volk  und  Schule  mit  ilircn  1182  .Abbildungen  in     Bd.  zu  SO  M.  ist  für  eine  all- 
gemeinere Verbreitung  doch  noch  zu  kostspielig.    Daher  hat  nun  Prof  Dr.  W. 
Marshall  in  Leipzig,  einer  der      Bearbeiter  der      AuHaj^e  von  Br<'liins  rit  rlfben 
aus  dieser  grolsen  .Ausgabe  und  zwar  aus  den  die  Säugetiere  behandeliiden  .'>  liamien 
einen  Bilder-Atlas  mit  2.'>rt  Holzschnitten  zuHauimengestellt  und  mit  einer  Ein- 
leitung und  kurzem,  beschroibcnili  in  TiKtc  versehen,  um  breiteren  Seliichfen  der 
Bevölkerung  und  namentlich  li  c  r  Ii  <•  i-  a  n  wachsenden  1  e  r  n  e  n  d    ii  .)  u  g e  ti d 
Gelegetiheit  au  geben,  durch  Ansdiauunu  von  in. jeder  Hinsicht  klasvi^ehen 
Abbildungen  Belehrung  uml   würdige  Ttid  rli  iltun«^'  /'u^leich  zu  finden.  I>er 
bcschreiliende  Text  (5(>  Seiten)  beschränkt  sieb  ualürlich  auf  das  zum  Verständ- 
nis unumgänglich  N<ltige.  gibt  jedoch  eine  12  Seiten  lange  Einleitung  über  die 
Säugetiere  überhaupt  und  scliickt  aueh  den  verschiedenen  Gruppen  jedesmal  eine 
allgemeine,  kurze  Beschreibung  voraus.    Bemerkenswert  erscheint  «ler  Satz,  womit 
M.  das  Vorwort  beginnt:  -Es  ist  eine  mhh  wissin^rliatt liehen  Standpunkte  aus 
unrichtige  AulVassung,  in  den  Säugetieren  die  hauptsächlichsten  Vertreter 
der  Tierwelt  neben  zu  wollen;  denn  in  der  Natur  gibt  es.  ent'sprechend  ihrem 
grofsartigen,  allgemeinen  Zusammenhange,  nicbt.s  Hauptsächliches  und  nichts  Neben- 
sächliches."   Hofi'en  wir  also,  dai's  uns  weitere  Bilder- Atlanten  auch  die  übrigen 
Vertreter  der  Tierwelt  vorführen  I    Die  Abbildungen  konnte  M.  mit  Recht  ahi  iu 
jeder  Hinsicht  klassische  liezeii-hnen.    Sie  bedürfen  weiteren  Lobes  nicht,  da  sie 
jeder  aus  Brehms  Tierleben  selbst  kennt;  aber  mau  vergleiche  sie  z.  B.  mit  denen 
der  1.  Auflage,  um  tn  sehen,  welche  Vervollkommnung  tlie  Mehnsahl  inzwischen 
ri  faliifii  bat.     IV'i-  ^elir  ImII;-.-  1'\  ei-  vnii  'J.'O  M.  für  <l.<s  in  bir^^sanie  Leinwand 
gebuttdene  Exemplar,  welcher  natürlich  nur  uu»  der  Art  der  Entstehung  zu  er- 
klKren  ist,  möge  recht  vielen  Schlilem  die  Anschaffung  dieses  Bilder-Atlas  er- 
möglichen; er  wird   iluiin  in  L;li-irli<-r  AVi'im-  FicikL'  urul  Nutzen  bereiten:  auch 
läfft  sich  nicht  leicht  ein  passenderes  Geschenk  tür  strebsame  Schüler  denken. 


Digitized  by  Google 


LiterariBohe  Notueii.  ^  539 

An  diesen  Teil  des  nenen  AnflebKtiuiifs-Saininelwerkes  der  ^Bilder« Atlanten" 

des  Bibliogfrapliinclicn  liisfifutt's  reiht  sicli  al^  viorfcr  selbstständiger  Tfil  der 
lüjide  Märs  löüö  erschienene  Bilder-Atlas  zur  Zoologie  der  Vögel.  Mit 
beBChreibendein  Text Yon  Prof.  Dr.  William  Marshall.  28B  Abbildungen  in  Holz- 
schnitt. In  luefrsame  Leinwand  gebunden  2,r.O  M.  Diesinal  nind  esS'^  Bogen  bildet  - 
tafeln,  welche  238  Nummern  von  charaktenstiHchen  Abhiidungan  einzelner  Vögel 
wie  ganzer  Vogelgnippen  enthalten,  aamtlich  wieder  den  die  Yngel  behandeln^n 
Bünden  v  r-,  firehm«»  Tierh^beii  entnommen  und  ahn,  wie  bekannt,  von  hervor- 
ragenden Kuriistlem  meist  nach  dem  Loben  gezeichnet,  m  von  ii.  Miitzel,  Fr.  Specht, 
IloD.  Kret«ehmer,  W.  Kuhnert,  L.  Beckmann,  Ch.  Kröner  u.  a.  Bekanntltoh  aucben 
diese  Abbildimgen  einen  Einblick  zu  g-pwäliren  in  das  Leben  der  Tiere,  so  dafs 
ui\8  also  nicht  blofs  ihre  äuCsere  Erscheinung,  ihre  Gestalt,  naturgetreu  vorgeführt, 
sondern  meiat  auch  ihr  Gebaren,  ihre  Bewegung.  Umgebung,  Kester,  Beute  und 
Nahrung  dargestellt  wird.  Dazu  hat  Prof.  Marshfdl  wiederum  einen  beschreiben- 
den Text  geliefert,  welcher  auf  10  Seiten  eine  aügeuieitiere  Einleitung  und  auf 
weiteren  30  Seiten  eine  Beschreibung  der  Vögel  in  17  Ordnungen  gibt,  ähnlich 
einjTpriebtet  wie  bei  den  Säugetieren,  indem  der  Si  liilderun^  der  ein/einen  Fa- 
milien d:i8  der  ganzen  Ordnung  Eigentümliche  und  Geiueiusaiue  vuiHusgeschickt 
wird.  I:;  scbonen,  gemütvollen  Worten  liedit  M,  in  seiner  kurzen  Vorrede  die 
Gründe  hervor.  weUdie  die  Voji^el  /u  der  bei  den  .Menschen  beliebtesten  Klasse  der 
Tiere  machen;  man  darf  wohl  eine  Empfehliing  des  in  Anbetracht  des  Gebdteneii 
viedenim  emtränlicb  bilbgen  Buches  mit  seinen  eigenen  Worten  schliel'sen :  „Alles 
das  zusammengenommen  läi'st  erwarten,  dafs  ein  Bilderathi.s  zur  Zoologie  <b'r  Vögel, 
der  allgemeinen  Lieblinge,  hochwillkommen  sein  nrnfs,  und  ntn-h  dazu  oiu  Atlas, 
der  solche  Bilder  in  solcher  Fülle  bringt  wie  der  vorliegende.  .Tung  und  ali 
wird  sich  an  den  meisterhaften  D;ir«tellnn<reii  der  lieben,  anmiititron  W>«en  freuen 
nnd  «ich  in  seiner  so  berecht  ij^ten  Zuueiguuf^  zu  den  prächiigeu  Mitgcschöpfea 
bestärkt  fühlen."  Besonder»  sei  wiederum  auf  die  Möglichkeit  hingewieaen,  da« 
mit  strebsamen  Schülern  ein  hochwillkommenes  (»eschenk  zu  maehen. 

Bier,  Frz.  Botanisehe^  Bilderbuch  für  .1  n  n  pr  n  n  d  Alt,  1.  Teil: 
umfassend  die  Flora  der  ersten  .JahrchliiiUte.  21G  lMbuii'-t;ii  in  l;irhlJl^em  Aquareli- 
druck  auf  24  Tafeln.  Begleitender  Text  vnn  H  Berdrow.  In  Kartonage-SSaband 
♦5  Mk.  Berlin  1807  GuRtsiv  Sehmidt  (vorm.  Robert  Oppenheim).  Die  genannte 
F'irma,  welche  dundi  ihie  bekaiuite  illustrierte  Zeitschrift  ,Natur  und  Haus* 
für  Popidarisiening  der  Naturwissenschaften  tliätig  ist.  bat  in  der  Vorlage  ein 
botanisches  Bilderbuch  auf  den  Weiliiinrht«<mnrkt  ^r(dir;i(dit.  welrbe«  jrewifs  Beifall 
finden  wird.  Dasselbe  bezweckt,  diu  Kenatai»  uastcrer  lieiauütdieu  rii>r;i  nni^lichst 
zum  Gemeingute  zu  machen.  Auf  24  Tafeln  führt  dasselbe  nach  Monaten  t^eordnet, 
in  216  Abbildungen  die  wichtigsten  Kultur-  und  Nutzpflanzen,  die  Heilkräuter, 
Giftgewächse  und  verbreitetsten  l'ilze  vor.  Mancher  wird  anfangs  enttäuscht 
sein,  wenn  er  hört,  dafs  die  einzelnen  Tafeln  22  cm  hoch  und  I*^  «  in  lu-eit  U  .\b- 
bildungen  enthalten,  dci'en  jede  nur  5  cm  hoch  und  H'/i  breit  ist,  abo  wahre 
Miniatnren.  Allein  trotz  dieser  Mafsverhältnisse  sind  die  Aquarelle  so  vorzü^di(  1». 
dafs  man  gewif«  jede  Pflanze  leicht  wiedererkenjit  Dem  ganzen  gemeinnützigen 
Zweck  entspricht  auch  der  Text  Er  versiebtet  aut  eine  genaue  zun  Bestimmen 
geeignete  Beschreibung  und  icbildert  vielmehr  ganz  im  Sinne  einer  Yolksbotanik 
aul'ser  cb-n  Lebensäufserungen  und  der  Nutzbarkeit  der  Pflanzen  ihre  Beziehungen 
zu  Tier-  und  Menschenwelt,  ihr  Vorkommen  in  Glaube  und  Sitte  des  Volkes.  Ein 
alphabetisches  Inbaltaverzeiobnis  der  deutschen  und  lateinischen  Bexelcbnungen 
eröftnet  da>i  Werk.  nbri<.'ens  sind  die  gebräuchlichen  liolsini.'sc  ben  Anj^-aben  am 
Schlüsse  jeder  Beschreibung  in  Abkürzungen  beigefügt.  Wie  erwähnt  ist  die 
Wiedergabe  der  Pflanzen  in  Form  und  Farbe  «wir  naturgetreu,  aber  auch  die 
sonFtif^e  Au>^'.tKtfunj,f  ist  durchaus  ifedieLren.  In  .\nbetracht  dieser  Vi irziinfo  ist  der 
Preis  ein  billiger  zu  nennen.  Daher  sei  dieses  Werk  als  ein  volkstümliches  Haus- 
bueb  besonders  für  unsere  Schfiler  empfohlen.  Ein  aolcbes  WeihnacbtMfetcbenk 
würde  <,'tnvirs  vielen  eine  grobe  Freude  bereiten.  Der  zweite  Teil  wird  binnen 
Jahresfrist  erscheinen. 

Na  turgesc  h  ic  Ii  1 1  i  c  h  e  Bilder  für  Schule  und  Haus.  Zusamnumge'- 
•teilt  von  Dr.  B.  PIuss,  Reallehrer  in  Basel   244  Tafehi  mit  1060  HuLzschuitten 


Digitized  by  Google 


540 


Literämcbe  Notizen. 


und  mehr  alw  12<M)  Aur^raKeii.  3.  vermehrie  und  verltessprte  AuHaffP  4°  (2fi2  S.) 
4.^0  M  :  m'h.  5.s{»  M.  Freil)ur«r  i.  Br.  1H^7.  llfnlfi-si-lic  V,>l■l;ltr^ll;lUlIluIlu^  —  Die 
HeniiTHche  Verlag^handhing  bcHjtist  in  ihren  nalurkundlii  tii  ii  I -rhihüchern  »owi«« 
in  ihrer  iUu»trierteii  Bibliothek  der  Lftnder-  und  Vt'Ukd'i  kmide  einen  reio)ien 
Vorrat  von  gediegenen  lllustraitiinon.  Piese  in  geschickter  Weise  au«tr<  \v;ihlt 
und  sjstcniatiseh  zusammengesU  lh  /.u  liahen  ist  das  hecondere  Verdienst  des  Uval- 
lehren  Plnfs,  wehdier  am-h  eine  ganze  Reihe  von  iciturkuntllichen  Lehrhiichem 
im  gleichen  Verlage  verfall  liat.  !>n  dieses  Bihlerbuch  8<-hon  in  dritter  Aufl;ige 
erHcheint.  so  int  damit  seini'  Iii  ;iiu  hl*ai  keit  und  Beliebtheit  erwiesen.  Es  erstreckt 
sich  imgleichmälsig  auf  Zoologie  (Taf.  1 — ^152),  Botanik  {Tafel  153 — 22l^)  und 
Mineralogie  (Taf.  223 — 244).  Mit  Recht  ist  bei  den  Tierbildern  Wert  darauf 
gelegt,  die  Tiere  in  ihrer  besonderen  Lebensweise  vorzuführen,  da  dieses  erfsihrungs - 
geniäfs  auch  da»>  Interesse  der  Jugend  am  meisten  erregt  und  sie  zn  Beobacht* 
ongeu  nach  dieser  Seite  veranlalst.  Nehmen  infolgedessen  die  Bilder  auch  einen 
gröfseren  Raum  ein  und  kann  nicht  eine  ««»  grofse  Zahl  von  einzelnen  Arten 
vorgefiihrt  W'erden ,  so  ist  das  (iebotene  um  so  wertvoller.  Vberhaupt  sind 
gerade  diese  Tierbiider  durchaus  vorzüglich  gelungen.  Tafel  140 — 152  fiihren  den 
Körper  dm  Menschen  ror.  BeschrSnkter  ist  die  Auswahl  von  Abbildungen  ans 
dem  Gebit'tc  der  Botanik;  sie  beschränken  sich  auf  die  hf'iijiis(  hen  Pflanzen, 
führen  aber  auch  einige  charakteristi»che  Milder  de»  Urwaldes  und  fremder  Raum- 
arten  vor.  Bei  der  Mineraloj^ie  wird  auf  mehreren  Tafeln  auch  die  Gewinnung  nnd 
Verarbeitung  technlNcli  wichtiger  Mineralii'u  dnrL;*'sti'llt.  Kigontümlirli  -ind 
dem  Buche  die  fa-st  i-uf  jeder  Tafel  beigegebenen  Aufgaben  in  Turui  kurzer 
Fragen;  zur  Losung  derselben  ist  ein  eigener  Schittssel  erschienen  (Preis  80  Tfg.) 

Jed<nfnlls  kann  das  Buch,  dessen  Pifis  im  Vfiliiiltnis  zu  dem  Gebotenen 
nicht  zu  liuuh  gegritfeu  ist,  für  das  Haus  wie  tüi*  die  Schule  als  Festgcsclienk, 
Scholpramie  etc.,  nnrner  zur  Einstellung  in  unsere  Schulbibliotheken  angelegentlichst 
empfohlen  werden. 

Pokornys  Naturgeschichte  tles  Pflanzenreiches  llir  höhere 
Lehranstalten,  bearbeitet  von  Max  Fis<  Ii.t.  Srlinldiroktnr  zu  Mühlhausen  i.  K. 
20.,  verbessert«  Autlage.  Mit  421  Al)bii(lungen.  Preis  jicU.  2.M  Mk.  Leipzig, 
lh9M.  Verl5t«f  von  IL  Frey  tag.  —  Ein  Buch,  das  bereits  in  20.  Auflage  vorliegt 
bt'ilai  r  kt  iiicr  liesoiideren  Knipfehlung  melir.  zumal  schon  bei  verschiedenen 
fnilieitjü  Aullagen  {v.i\  zur  18.  Jahrg.  1M!»8,  Bd.  2S».  S.  ls.'>  dieser  Blätter.)  auf  das- 
selbe emjtfehlend  Iiingo  wiesen  und  an  der  Anordnung  des  Stoffes  in  der  neuen 
Jiicht  geändert  worden  ist.  Auf  die  jiiir-i  iMrdentlich  reiche  Ans'-tnttung  mit  <:'\\u-r 
Fülle  von  guten  Abbildungen  sei  aber  neuerdings  besonder»  autmerksam  gemacht. 
In  Anbetracht  dessen  ist  auch  der  Preis  niedrig  gestellt» 

S])iel  regeln  <1  e  s  technischen  Ausschusse«.  III.  Heft.  Schlag- 
ball ohne  Kinschenker.  Leipzig,  Voigtländer.  — >  So^  Wie  die  Regeln  für  den  Schl.-\g- 
bali  jetzt  vorliegen,  sind  sie  eine  Zusammenfai^sung  der  in  den  verschiedensten 
Teilen  uniteres  grolsen  Vaterlandes  üblichen  Hegeln  dieses  Spieles.  Im  Ganzen 
sind  sie  wohl  darna<-li  geschaiVeii.  ein  flottes  Spiel  zu  ernu>glichen.  Dafs  in  manchen 
Punkten  von  den  Normen  Guts  Muths  abgewichen  wurde,  tragt  teils  zur  Belebung, 
teils  aber  auch  zu  einer  hie  und  da  unbegründeten  TTmänderung  de»  Charakters 
des  Spieles  bei.  .\uf  Kinzelheiten  einzugehen,  dürfte  in  diesen  Blättern  nicht  an- 
gezeigt erscheinen.  Wünschenitwert  wäre  nur,  dain  uiiHcr  schöner  hchlagbali  »o 
manchem  eintönigen  Modespiel  wieder  den  Rang  ablaufen  und  unsere  reifere  Jagend 
sich  auch  wieder  für  ein  Spidl  begeistern  mächte,  bd  dem  keine  Damen  mitspielen. 

Leitfaden  der  Geographie  für  höhere  Lehranstalten  im  An« 

Schlüsse  an  die  iM  ciiC-iscIit n  I  nterrichtsjdäne  von  I>^!12  uml  utit er  Zugrundelegung 
der  DebeuKchen  Schulallanten  von  Prof.  Dr.  Langenbeck.  1.  Teil;  Lehrstoft' 
der  unteren  Klassen.  Mit  10  Figuren  im  Text.  2.  umgearb.  Auflage.  Leipzig. 
En'jlninnu^clHT  Vcfl;c_r,  l*r,  so  J»f,.  c-cl).  ]  M.  ]>;(  flic  m'^to  AnflriLTf  dicve<-  Ibiches 
bereits  tndicr  lu  dic^^eii  iUaiiern  Besprechung  gelumlen  hat,  können  wir  uns  darauf 
beschränken,  zu  konstatieren,  <lafs  die  2,  Auflage  zwar  nach  den  gleichen  Grund- 
sätzen bearbeitet  ist,  aber  doch  eine  Reihe  ziemlich  erheblicher  Verandenuig«n 


Digitized  by  Googl 


laterariich«  Motuen.  541 

erfsbren  hat,  die  man  al§  Verbesserungen  bezeichnen  darf.  So  ist  ans  dem  fiehr- 
stofte  der  Quinta  die  matheinatlHche  (»eograpliie  ausgeschaltet  und  in  wesentlich 
vereinfachter  Form  dem  Pensum  für  (^arta  zugeteilt;  dagegen  ist  für  Quinta 
znr  phy-sikaliachen  Beschreibung  von  Mitteleuropa  auch  die  politische  hinra* 
gi  kiimiiitn,  um  schein  auf  dies^-r  Stuft'  zu  linem  vollt-ri  Hihle  zu  kommen.  Im 
i'ensum  der  Quarta  ist  schon  bei  der  Geographie  der  Mittelmeerlander  mit  Rück- 
sicht auf  den  (leschichtstinterriebt  diircfaai»  Besnif  auf  die  alte  Geographie  ge- 
iiotiiiiirii.  Ks  war  daher  nur  aii^eiiH'sst-n,  durch  die  auf^crlialli  ilos  l'etisuins  licjrende 
Besclu'eibung  der  übrigen  Mitteiuieerländer^  der  atüatischen  Türkei  und  Nordafrikaa 
den  Ring  dieser  für  tue  Geschichte  so  wichtigen  LAndschaflen  za  fwthliefsen.  Einer 
Einnilininir  liicj^o«^  rinrl  so  rnanrhcs  nnd.'rn  guten  geogr.  I.<'Iir1iui-lu'S  in  T?:iyern 
steht  der  Umstand  entgegen,  dal»  sie  nur  die  preuTsischen  Lelirziele  benicknichtigen, 
während  in  Bayern  andere  mafsgebend  sind,  die  auch  ihre  gnte  Berechtigung  haben. 

Leitfallen  derP.rdkunde  für  höhere  T  n  terrichtsanstalten 
von  Dr.  Karl  Schlemmer.  I.  Teil:  Lehrstoff  für  Quinta.  II.  Teil :  Lehrstoff  fBr 
Qnartn,  Tertia  und  l'ntersekunda  mit  HO  Abl'iMun^en.  Weidmannsche  Buchhandlung. 
1807.  PreiH  de«  ersten  Teiles  M.  O.ÜÜ,  des  zweiton  M.  2.25.  —  Die  Verlags- 
handlung hat  es  walirlich  nicht  an  einer  gerade/.u  splendiden  Aunstattong  in  vor- 
züglichem Papier,  Drut  k  iiml  trnt  j::n\vählten  Abbihlungen  IV-hlen  lassen,  um  dem 
von  ihr  neu  auf  dcu  Hüchel  luiukl  gebrachten  geographischen  Lehrbuche  eine  gute 
Aufnahme  zu  sic-hern.  Für  die  prenfsischen  Lehrpläne  berechnet  l)icl»  t  es  im 
ersten  Teile,  der  auf  dem  Titellilatt  nur  für  Quinta  l)estimini  ist,  auch  mu  h  als 
Kcpetitiunsstofl'  das  I'ensum  fiir  Sexta,  ilann  auf  20  Seiten  den  Lehrstoft'  luv  (^)uinta, 
ein  Muster  knappster  Darstellung.  I>>  r  II.  Teil  bringt  ebenfalls  die  einzelnen 
Klassenjiensa  abgesondert,  da  die  strenge  Befolgung  der  Lehrpläne  nach  dem  Vor- 
worte Vorbedingunjr  für  die  Geuehmigiuig  des  Buches  war.  Die  Auswahl  des 
Stoffes  xeigt  den  ertahrenen  Lehrer,  die  gute  Darstellnng  in  sehr  lesbarer  Form 
den  sorgfältigen  btilisten. 

Beiträge  zur  Methodik  der  Krdkuncle.  Uber  den  Anteil  der  Geo- 
grai>hie  an  der  heimatkundlichen  DisxipUn.  Kin  Versuch  zur  Klärung  einer  Streit* 
frage  von  A.  Wauer.  (-hemnite.  Mit  3  Karten  in  Knlmerta  Reliefbanier.  1896. 

Dresden.  Verlag  von  Müller- Fri'tbelhaus.  —  D.i  dieses  Buch  eine  f^infiihrung  in 
die  heimatliche  Disziplin  in  der  Volksschule  gibt,  gehört  es  eigentlich  nicht  in 
den  Kreis  der  in  diesen  Blattern  zu  besprechenden  Bücher.  Die  besondere  Sorg- 
falt r,  (Hl'  in  der  V«»lk'<schule  der  rntfirrichtsmethode  zugewendet  wird,  kann 
auch  den  Lehrern  au  höheren  Anstalten  nur  lebhafte»  Interesse  abgewinnen, 
xnmal  wenn  man  es  mit  einer  so  musterhaften  Artteit  zu  thun  hat,  wie  die  vor- 
liegende  \st.  'Mau  kann  rc-ht  viel  daraus  lernen.  Dm-  rriiti.'<'f i-illc  T.tdir^''aii^'  in 
der  III.  Bezirküschule  in  t  houmitz  ist  recht  gut;  eine  andere  Frage  ist,  ob  die 
dem  Unterrichte  zugemessene  Zeit  atteh  fRr  alles  ausreicht  und  die  auf  dem  Pro- 
gramm stehenden  geogra}»lii>-t  Iii  ri  Srhulspazir'i  f^'änge  den  gewünschtt-n  Krfidcr 
haben.  Man  weil]»  ja  aus  Erfahrung,  wie  es  bei  solchen  .\nlässen  heiv.ugchcii 
pllfgt.  Darolier  Kufsert  si<  h  auch  der  Verfasser  nicht  so  zuversichtlich  Die  dem 
Buche  lici'„''cixebenen  I'lankarten  in  Reliefmanier  vi»n  Kidinort  ^Iml  in  der  That 
Nchr  schön  und  plastisch,  und  lassen  es  »ehr  wünschenswert  erscheinen,  dal's  in 
dieser  Manier  aus  möglichst  vielen  Teilen  unseres  Vaterlandes  Spezialkarten  heim 
Unterrichte  zur  Verfi^ng  ständen. 

Reuters  Bibliothek  für  (J  a  b  e  1  s  b  e  r  ge  r  S  t  e  n  r)g  r  a  p  Ii  e  n.  B.  Ti:! 
W.  Niemöller  un<\  H.  Meinberg.  Neuer  Lehrgang  der  (Jabelsbergcr'schen 
Stenugrupliic.  I.  Teil ;  Korrespiindcnzschrift.  Preis  Mk.  i.fH).  —  Die  Berechtigung 
für  das  Ers«  iirim  n  dieses  neuen  Lehrbuch«  der  Gabelsberger'schen  St<Mi>igraphie 
vnrd  vor  allem  damit  bfi^frinnlet,  dal's  es  im  Gegensatz  zu  andern  sieb  streng  an 
ilie  „Beschlüsse"'  halt,  um  die  Schrift^'inheit  der  (».-Schule  zu  wahren,  in  der  ein 
„mächtiger  llelMl  InT  EärhuUfuüg  dei-  A  Ih  inherrschaft,  «1er  beste  Kmpfehlungsbrief 
iiir  die  Kiiüuhrung  unserer  Kunst  in  dm  höheren  und  Mittabchulen,  (Tcrichtshöfe, 
Eisenbahn-  und  Stadtverwaltungen  u.  s.  w."  erblickt  wird.  Seiner  ganzen  Anlage 
und  Einrichtung  genuifs  eignet  sich  das  Buchlein  weniger  (3r  den  Schul-  als  für 


Digitized  by  Google 


542 


Litorariiche  KotizMi. 


den  Selbstunterricht  und  für  den  (iebraucb  beim  llnterriclit  in  Vereinen,  wo 
„häutig  Personell  mix  Unterrichten  kommen,  welche  notdt  kttilie  Erfahrung  im 
l'nterrichten  haben";  tÜr  solche  mögen  die  Anleitungen  zum  „Entwickeln  der 
Kegeln"  von  Vorteil  sein.  Für  den  L'nterricUt  durch  einen  wirklichen  Lehrer 
der  Stenograpliif  ist  die  Art  der  FragesteUui^  und  die  unmittelbar  beigeeetrte 
Beantwortung  der  Frage  mindestens  übertlÜBsig  und  wertlos;  die  fortgesef-ztc  Fin- 
lügung  von  Sätzen,  wie:  „Lies  und  schreibe  wiederholt  vor  und  rückwärts!"  kann 
lediglich  lür  den  Selbstunterricht  berechnet  sein.  Was  aber  an  dem  Küchlein 
auch  tiir  den  Lehrer  wertvoll  ist,  das  sind  die  reichlichen  und  trefflichen  Beispiele 
zum  Losen  wie  zui^  Schreiben,  die  in  der  systematischen  Anordnung,  in  der  sie 
gegeben  sind,  jeden  Unterricht  zu  unterstützen  geeignet  sind.  Und  mu-  ili>'iem 
Grande  sei  auch  der  «neue  Lehrgang"  der  Beachtung  der  Stenographie-Lehrer 
empfohlenl — B.  88.  Ed.  TliriBt  —  MaxTromel,  Sigel  und  Kürzungsbeispiele  für 
(iabelsbergersche  Stenogriiiihi'n.  Preis  (JO  Pf.  —  Das  vorliegende  Sigelverzeichnis, 
desaen  Neubearbeitung  durch  die  Beschiüaae  des  V.  Stenographentags  (Wien  lti95) 
notwendig  geworden.  Kann  allen  Jüngern  der  Gabelsbergemchen  ^n«t  aufi  best« 
empfohlen  wrnlfii  Fs  iintfischeidot  —  was  besonders  iiorv'ii-irchoben  zu  werden 
verdient  —  die  beschluTsmUrsigen  Sigel  aU  obligatorische  Kürzungen  deutlich  Toa 
den  fakttltatiren,  nach  Bedarf  anzuwendenden  Kürzungen,  wie  sie  aua  der  Wort- 
kürzuntrs-  niul  S;it/kiii'/iiii[,'><lehri'  Ihm  v ort^olicii.  uiul  vermeidet  dadurch  c'inv  Fnklar- 
heit,  die  leicht  durch  andere  ZusamuieusteUuügea  dieser  Art  erzeugt  wird.  Die 
Aufuhrang  und  Anordnung  des  Hefichens  ist  tadellos. 

Uaruis  Chr.  und  Kallius  Dr.  Alb.,  Rechenbuch  für  Gym» 
naaiftn  etc.  18.  Aufl.  264  8.  2,75  M.  Gerhard  StaUing,  Oldenburg  1896.  ~  Vor- 
liegende 18.  Auflage  ist  ein  unveränderter  AlMlnick  der  17.  in  diesen  Blättern 
Bd.  XXXI,  S.  510  angezeigten  dieses  bekannten  Uechenbuchsj  eine  eingehendere 
Besprechung  desselben  findet  aicb  im  XXIII.  Bd.  8.  55. 

Löwe  M.  und  Unger  Dr.  F.,  Aufgaben  für  das  Zah  leurechuen 
für  höh.  Schulen.   A:  Die  vier  Spezies  mit  ganzen  Zahlen.  B:  Dierier  Speztes 

mit  Brüchen.  H  A  O.rj)  M  p.  Hfl.  .1.  Klinkh.inlf.  Leipzig  l^m.  -  Die  beiden 
Bändchon  enthalten  »lif  v  i>  r  üiHHituingsarten  mit  ganzen  Zahlen  und  mit  gemeinen 
und  Dezimal-Brüchen.  (ItM  art  behandelt,  dafs  auch  die  Theorie  entsprechende  Be- 
rüfksii  litiiTiniv'  (iii'lct.  Das  für  unbenunnte  wi«»  bfnnnnt*'  ZaliK-n  ;rlt'ii-}i  reiclilialtige 
Übungsniaterial  unterscheidet  durch  den  Druck  die  für  schriftliches  oder  münd- 
liches Rechnen  bestimmten  Aufgaben. 

Költscih  A.,  Seiiiinurlehi'er.  Rechen  buch  l  ii  r  Volks-  und  M  ii  lei- 
se hu  len  in  H  Heft^Mi.  (>,1G -0,30  M.  Leipzig,  C.  Merseburger.  1897.  —  Die 
drei  ersten  Ilcfic  iM-liandeln  den  begrenzten  Zahlenraum  in  si ufcnweisem  Auflisu, 
die  fülgendeu  va  r  —  das  H.  ist  n<»ch  nicht  erschienen  —  den  unbegrenzten,  und 
zwar  das  Rechnen  mit  ganzen  und  gebrochenen  Zahlen,  die  bürgerlichen  Rech* 
nungsarten  und  das  Wurzelausziehen.  Der  gesamte  Stoff  ist  '■oi  frfältig  geglieilert. 
die  .\ufgabeu  vom  Leichten  zum  Schwereren  abgestuft  und  uat  U  Sachgebieten  ge- 
ordnet. Die  bürgnrlicben  Hechnungen  enthalten  auch  Aufgaben  Ober  Arbeiter- 
versicherungen, ferner  solche  aus  der  Physik,  ('heniie,  Geograph ic  «ntl  der  Raum- 
lehre, soweit  sie  dem  geistigen  Standpunkt  der  Schüler  und  semem  Interesse  für 
diese  Gebiete  angemessen  erscheinen. 

Schniler,  Werner  Jos.,  Seminarlehrer.  Ausführliche»  Lehrbuch 
der  A  r  i  t  Ii  in  *•  t  i  k  n  n  il  A  I  g  e  b  r  a  e  t  c.  2.,  um  die  Logar.  vorm.  A.  Leipzig, 
ö.  6.  Teubner,  1897.  —  Di»  '.«'  2.  Auflage  ist  bis  auf  einen  Anhang,  der  die 
Logarithmenrechnung  und  eiiu^-'  Ilemerkungen  über  Phythagoräische  Zahlen  und  ab- 
gekürztes Wurzelausziehen  enthält,  ein  »mveränderter  Abdruck  der  ersten,  in 
diesen  Blättern  Bd.  29^  S.  554 — 65  besprochenen  Auflage.  Von  Interesse  ist  §  10 
des  Anhanges  „GeachiohtliclieB  ub^  die  Logarithmen",  der  die  neuesten  Ergebnisse 
der  Forschung  über  dieses  erst  in  jüngster  Zeit  ganz  klar  gelegte  Kapitel  enthfiit. 


Digitized  by  Google 


Miszellen. 


Anastasios  Levidis,  ADkiiodigung  seiner  Kappadokischen 

Klostergeschichte. 

Ä.  Levidis,  Ephoroi  der  hierotiichen  Schule  in  Sindschidere  bei  Kaissrieh, 

k'iir.  Mitglied  dt's  K.  rusj'i''chon  archUolonrischen  Institute"!  in  Konsümtinopel,  ist 
den  Kenneru  Kleintwiens  durch  seine  Geschichte  IviippadukieDs  bekannt,  von  der 
allerdiDg«  bisher  nur  der  erste  Band  erMchH'iu;ii  int.  ^htoqias  tr^i  Knnn«^tnAttf 

Aufser  Karoiiilis  {Movadur  xtü  ^ij^hui^ifXii  tv«yytXtxov  axuXtutv  it-  2)wtj>*'i; 
IHH^.  rXuiaaÜQtoy  eiyxQtrtxoy  ' Ek'Är,foxajt7tt^6Ktitäy  hSttar)  und  Pharasopulos  (7« 
AV/y.f.rrr.  luXirti  Tor  i'outjc  Ty.uytov  vno  yttoy^utfixli',  (/ ti.okoyixijt'  xni  it^yoAoyixi^y 
^nu\i)ty  Atlien  1805)  sind  über  Kappadokion  von  landeskundigen,  einlioimischen 
Gelehrten  nur  wenige  Schriften  erschienen,  die  nicht  auf  da»  vielgesuchte  und 
noch  inpJir  iM-nüt/tt'  Büchlein  de«  Binchofs  Kyrillos  von  Ailriuinipfl  und  Ivoniu 
in  ihrem  lüluilt /.uriirkguliihrt  werden  könnten.  Ki{>ü.hn<  .tt^jiyfjin;  ir]<;  uQ^iaanju 
ufia^  ' Ixot'iov  tV  ßieytj  1812.  letst  rüstet  sich  der  gelehrte  Münzenmmmler  und 
Epigraph,  der  jüngst  wieder  einige  bilingue  Inschriften  nach  Athen  zur  Publi- 
kation gesandt  hat,  das  schwere  l)unkel,  das  über  der  Kirchengeschichte  Kappa- 
dokiena  ruht,  zu  lüften,  indem  er  aus  all  den  Klöstern  am  Halys  und  Iris  sowie 
in  den  Thälern  des  Taurus  und  Antitaurus  die  Nachrichten,  Chroniken  xmd  In- 
Bcbnften  ans  Licht  zieht,  die  uns  einen  Hinblick  gewähren  sollen  in  die  christliche 
und  mönchische  Bewegung  seit  den  Tagen  der  3  grofsen  kappadokischen  Kirchen- 
väter bin  zum  Kinfalle  der  beldachukken.  iievidia  ist  sozusagen  die  rechte  üand 
des  Erzbischofs  von  Casarea,  mit  dem  er  in  dmelben  Klonterburg  zu  Sindschidere 
lebt,  und  hat  mehr  als  irgend  ein  amlerer  Kinlu  iniisi  her  Gelegenheit,  die  arg- 
wöhnisch {j:ehüteten  Bibliotheken  seiner  Heimat  z\x  benützeu.  £r  schreibt  nur 
in  einem  uyyfXiie  genannten  Prospekt  Folgendes,  was  ich  im  Auszüge  hieher  setze. 
„Mit  iiihrt  lanjfiT  SIiiIih  timl  nicht  unbeträchtlichem  Aufwand  habe  ich  die  (Je- 
scliichte  meines  Vaterlandes  zusammeu^tragen,  soweit  sie  die  Bischofssitze  und 
KISeter  betrifft;,  welche  den  Metropoliten  von  Konia  und  Kaisarieh  nnterthan  waren ; 
ein  IresondfiTs  A  u^-eninrrk  habe  ich  den  weltbernlinif  en  TI(".]i!enklÖ9tern  ruire- 
wandt,  deren  reicher  J:*'reskeusuhmuck  immer  noch  der  Veröffentlichung  durch 
einen  Künstler  harrt.  Ich  publiziere  diese  Heiligen»  und  HHrtyrergeschichten  in 
dein  Vertrauen  auf  die  Ilnter-^tiitzung  der  ganzen  philologi'»chf»n  und  christlichen 
Welt  und  lade  zur  Subskription  atü'  mein  Buch  ein,  das  demnächst  mit  dem 
Namen  der  Hubskribenten  mn  den  Preis  von  10  Piastern  2  M.)  erscheinen 
soll.  18H8.  ' fat'ni  iioioi  22.  lü-  ^'AaßiayoT.;  tr^i  KuiinuSuxht-;.  'Ayftßrüan,^  Af^^iifi-i. 
Eine  Postkarte  nach  .Srndjuiere,  pres  Cesaree,  via  Angore,  genügt  zur  Subskription, 
auf  die  alle  Freunde  der  byzantinischen  Kirchengesehiehte  hingewiesen  sein  mögen* 

München,  H.  Zimmerer. 


Personaloacbrichten. 

Ernannt:  Rud.  Lutz.  gepr.  Lehramtskandidat  und  Assistent  an  der 
techn.  Hochschule  in  München  zum  Gymnl.  in  Kempten  (Math.);  Joh.  Peter 
Kecht,  Reallehrer  in  .Angslmrg  zum  Gyinnjirof.  am  Beal^'^yiimiHitim  diiselbst 
(N.  Spr.);  K«  Taveruier,  Assistent' am  (iymn.  Neustadt  a.  H.  zum  (iynud.  am 
Progymn.  St  Ingltert;  Oikar  Krenzer,  Gymnl.  in  Eichstätt  «um  Gymn^}rof.  in 
Schweinfurt;  Oswald  Silverio,  Gymnl.  extra  statum  am  Maxgymnasram  in 


Digitized  by  Google 


544 


MtaseUen. 


München  znm  Rtatusmärsigen  Gymnl.  an  dieser  Anstalt;  Franz  Wirth,  Assistent 
in  Kiclistätt  zum  Gymnl.  il:i>^i'llist;  Max  Hrücknt»r.  Gymnl.  in  Ansbaoh  zum 
Gyntiiprof.  daseibat;  Dr.  Albert  Kehm,  Assistent  am  alten  Gyiuß.  in  Kegensburg- 
tarn  GymoL  in  Ansbach;  Priester  I>r.  Alt.  Schröder,  Domvikar  in  Aug^sburg, 
zmii  aiifsorord.  Lycealprof.  lÜr  (iesehichte  und  l'hilolojyio  am  Lycemn  in  Dillingen ; 
Dr.  Beruh.  Sepp,  Lycealprof.  iUt.  Ü.  in  Kegensburg  zum  ord.  Lycealprof.  ftir 
Philologie  nnd  6e«ehichte  daselltst;  I>r.  Gg.  Schmiot.  AtüMtent  am  Realg^nm. 
in  Nürnberg  zum  (>ymnl.  in  MemminfXt^'ii .  I'ri^-st,-!-  Dr.  Fi  itülr.  K  I)  c  r  I .  Gynitnirof. 
in  Pasaau,  zum  a.  o.  Prof.  am  Lyoeuui  daselbst:  Franz  Xaver  Pf  lüg  1^  Gymuprof, 
in  Eichstitt  znm  Oymna«ialrektor  in  Dillingen;  Dr.  Job.  Sturm,  vormils  Fraf. 
an  der  Fnivfi^ität  Fi-t-ilmr^'  i.  d.  Schwei/.,  ^-cituiu  Ansuchen  ;iuf  NViederaostiellllll^ 
im  bayerischen  btaattidieust  entaprechead,  zuiu  Gyiunprof.  in  Kicbtttätt. 

Enthoben:  wurde  der  Rektor  des  Progym.  Rothenburg  o.  T.,  Gottlieb 
Hätz  auf"  .Xnsiu'hen  vom  Antritt  der  ihm  vprliohpnen  (ivinniisialpiufVisur  in 
^>chwelnfurt  und  aul  seiner  dermaligen  DiensteshtuUe  bulassca-,  auf  Ansuchen  wurde 
der  Gymnprof.  Dr.  Si  Keck  in  Bamberg  von  der  Stelle  eines  Dosenten  fiir  PtulaL 
am  K.  Lyo  11111  in  Hninbcr?  unter  Anerkennung  «einer  langjibrigen  und  enpriefo- 
liehen  'J'hüligkeit  enthoben. 

Versetzt.  Dr.  Jos.  Fähr  er,  aufserord.  Lycealprof.  in  Dillingen  an  da» 
Lycseniii  in  Bumberg  (fiir  Gos^chirlito  und  klass.  IHiilnlurrio). 

.\ >  i  M  t  e  n  t  e  n  :  bei^ff^'^i'lien  wurde  als  Assistent  dem  Gynin.  Fürth  der 
gepr.  Lehramtskandidat  (nittli<  )>  Haffner,  dem  (iymn.  EichsUltt  der  gepr.  Lehr- 
amtskandidat I'i  it'st^^r  Friedr  I' <*  r  n  h  a  r  t ,  dermalen  A<?si«tent  am  Progymn. 
Schäftlarn;  ilcin  I'ixgymu.  ht'liäl'tlaru  der  geju*.  Li-lnHuitsikaailidat  liernliard 
Lindmayr,  dermalen  Anistent  am  Ma.\gymn.  in  Müiu  hen;  der  gepr.  LehrUttti* 
k  l  ml.  Franz.  Xav.  Traeger,  cur  Zeit  Asustent  in  Landshut  dem  Kealgymn. 
Nüriilxf«;. 

Auszeichnung:  Dr.  (ig.  Gött,  Gymnprof.  am  Wilhelmsgymn.  und 
Dr.  Oswahl  Silveri(»,  nymnl.  am  Maxgymn.  in  München  erhielten  das  Kitter- 
kreuz des  kaiserl.  österr.  Fraiu-Joseph-Ordens,  Dr.  Silverio  ferner  deu  Verdienst- 
orden vom  hl.  Mi<  liai'l  IV.  Kl.;  Oberstudienrat  Dr.  Ii.  Arnold,  Rektor  des 
Wilhelmsgymn.  in  Munt  Inn,  erhielt  den  österrr-ich  Orden  der  eisernen  Krone  3.  Kl. 

Stipendien:  Dr.  Aug.  Ileisenberg,  Studienl.  in  Lindau  erhielt  da« 
Sti]>endium  von  21G0  M.  >:iuu  Besuch  des  Arvhüol.  Instituts  in  Horn  und  dessen 
Filiale  in  Athen;  Dr.  Michael  Oeftering,  Assistent  am  Luitpoldgymn.  in 
Mfinchen  (N.  Spr.)  ein  Beisestipendium  von  900  M.  zur  Ausbildung  in  Frankreich, 
bezw.  England. 

In  Uuhestand  versetzt:  Jos.  Mehrwald,  Gymnprof.  in  Augsburg 
(Realgymn.,  N.  Sjir.)  für  immer  nnter  Anerkennung  seiner  lang^jührigen  mit  Eifer 

und  TiiMii'  LTcliMstcttn  Dienste;  ebenso  Andreas  lliller,  Gymnl.  am  Pruiryinii. 
St.  Ingbert  und  der  iui  zeitl.  Ruhestand  behndliclit'  vormalige  Subrektur  der  Lateiit- 
schule  Lindau,  K.  Limperi;  Paul  Trttmpp.  dymnl.  am  Progymn.  Memmingen 
auf  tin  Jahr;  dor  im  zeitlichen  Ruhe>f mib-  iHitindliche  (Jyiunl.  Karl  Ni-f'^.  vor- 
mals am  Prugymn.  in  ächwabach,  auf  ein  weiteres  Jalir;  ebenso  Franz  Biuderf 
vormals  Rektor  des  Progymn.  Kirchheimbolanden. 

Gestorben:  .lakob  Hauer.  fJymnprof  in  Ansbach;  Genr^^  Falitr. 
Gynin.-Rektor  in  Dillingen;  Franz  Seitz,  (iymnprof.  a.  D.  in  Ansbach;  Johann 
P roschberger,  Gymnprnf.  in  Landshut. 


Butter  fflr  d»«  (iy uinaoial-äelmlweiieni 

»«114 

SebuIl-iMiotbek  franz.  iin.l  en^rl.  I^ktMttacIirifleii.    L  AH,  SS.  21.  JI6i 

27.  BtlüUn..  liespr.  vua  VVokiahrt  .   .  «  4m 

W.  Pttter«»ii,  Kn^li«tt1ie<  LtMbnetk.  —  J.  DiehJ,  Compemlimn  of  Engrlwli 

LitiTaturb.  l>t'!ij>i'.  von  Herlet  4rtd 

J.  $uhu  bi;rt,  UeU^iebamniliuig  zur  Arithmetik  mad  Algejbro.  R  ÜprirRr, 
KiedAe  Atnüymi.  —  H.  Hee^f^v,  lüeineiit»  der  Arithmetik.  —  H. 
ServuH,  Kegtfln  i!  r  Ai  rhim  fik  ur-1  .\lj,'elir:«.  ln-siir.  von  riiuiier  490 

K.  Xotto,  VurleMungen  üliui  Algebra,  i.  Bd..  be^r.  von  Brauniuühl  .  «   .  49si 

A.  Sturm.  Ih»  «leli«4ch(>  Problain.  Ii  Teil,  hmfpe.  von.Gflnther  .... 

f.  Kuh  1  r;ius<'l> .  l.citftiden  der  pitiktischen  Physik,  8.  Anfl.  —  K.  T.  Glace- 
brook, liruutli'iifi  tler  \Minne,  deutai-h  von  {),  ScbönCi>ck.  —  K.  Schurig, 
Die  KlektrizttÄt,  hesjtr.  von  Zwerger   .    .   .   t  «  4ftS 

J.  A.  HiTiihard,  8chrilU)ueUeii  mr  antiken  Kumtgeadkiohte,  hevpr.  von 

W.  Wunder«-  •  4UC 

O.  JU^er,  Welt;^eHehichte  in  4  Uändon.  »  K.  Wolf,  Hiftorkclw  Sc'hiif- 

kurte  von  Hnyern.  tiespr,  vm»  Miirklintiner  49(3 

A.  Baldainu.il  und  Ii.  Scli  rütter,  Iv  irte  xur  Geschichte  Bayerns  und  des 

Hanne«  WittelNbacl»,  bespr.  von  Donnann  51rt 

Fr.  RoniKtöok,  Die  je««nitt»nn»llen  I'rtntl«  nn  il<i-  ruivernitfit  Ingobtadt. 

bespr.  von  EnjfU'rt   515 

E.  Marek*»,  Ivust-r  Wilhelm  l.,  bespr,  von  Stich  ßl7 

Griechenland  und  die  Zukunft.  <le»  Orient«  von  einem  deutHohen  Histo- 
riker, behpr.  von  Zimmerer  öiy 

L.  Hutfuea,  Dizionario  di  Oeografia  anttca,  l^espr.  von  (Gunther    ....  ^1 

Graf  -  L  (>  8  .H 1  -  Z  w  e  r  g-e  r ,  Leitfaden  für  den  geogr.  t'nterricliC  an  den  Mittcl- 

«ebulen  682 

H.  Bit!«'!-,  .'samminng  vtm  fi  «  igewählten  Cbmigs|pp|ippeii  oiM  dem  Sektüma-  . 
weUtoroen.  hetpr.  rna  Uaj^iiinüiler  $2l> 

Literariacbe  Notizen  5^7 

Misjsellen. 

Auaataiiios  Levidi»,  Ankündigung  üeiuer  Kapftadoki^tcbea  Klosterge^vldcbte 

von  Zimitterer  fi4H 

PtfaonahiacliriBliten  543 

In  Anjjrelegenbeiten  des  (ryn»ua«i!dlehrervrrf*iii<<  woHf«  man  «icl»  an  den  ersten 
Vorstand  Gyuuia»ial|»rofe»«Äor  Dr.  Friedrich  <i  Ii  Ii  anl  (Kirchenstr.  Mi  1.)  oder 
ao  den  Stelhrertreter  des  VorstandeH,  Gymnusialj[)iHir<  iis<n  L>r.  Karl  Knrk  (Jäger* 
8tr.  %i  tU.  r )  wenden;  «Ue  die  Redaktt«!!  dieser  ItlftUer  betrelleii> 
dem  Zasehrititen  «lad  aa  den  Redaktear,  ^ymiiMlalprafesiior 
Dr.  Job«  Helber  in  Mttnehen.  Thereslenntr.  3S/IE«  I.  sn 
richten,  jcilooh  ni">^en  Artikel  Uber  ^tjuuiesrerh&ttnnive  direkt  «a  dea  L  Verein«* 
Torstand  ge.sandt  werden. 

.\lle  die  Zusendiuig  unserer  Zeit«ultrift.  betretfenden  Hekinmationen  oder 
l^litteihuigen  «ind  an  den  Vereinafcuatert  Gymnaeiftllehrar  Pr.  Aug.  25 tapfer 
(Hokstr.  2<UU.  ).).  /.u  richten. 

Kriihere  .T.ihrj^änpr»*  nntorer  Zeit'<ebrift  können,  soweit  der  Vorrat  reicht. 
Von  Vere  i n»nj  i  t g  1  led er  n  «u  ermälsigteni  l*reiae  dui'ch  den  Yereinskiutsier 
Hr.  Aug.  Staiifer  (Uoteetratae  26/IlL  l;,  Ueaogen  werden. 

Den  >*elir  verebrHchen  Mitarbeitern  di«'ne  zur  K<'nntni>.  dulM  lortan  die 
He«eiiM(«n«ie.\einpliirt'  und.  wenn  möglich,  die  Abzüge  der  Beitrüge  (Abhandlungen 
und  Bexenaionen)  /.iiirU  ich  mit  den  jeweilig'  aus<;e<rebt*nen  Heften  an  die  betr. 
Herren  Obmiinncr  vcrnamlt  werden  stillen.  Let/tere  Wt-nlt-n  gebieten,  diew  S«?n» 
düngen  den  Herren  Adreiwaten  /.u  Ubergeben.    il>t  '  ited.|. 

An  die  Derreu  Obmänner. 

Der  t^iuliiebheir  wegen  wird  die  EiidH;^e  einer  10  1*»)^. -Marke  in  dte  Vnal- 
paekeiH  btM  V4>rfcendun<f  der  Uvt'te  künfti«;  unterbiK-sen  und  «jebeten,  die  Aii'^Ia^m 
bei  KinueniUmi!  der  Vin'einvbeitnign  in  .\brer'bnnn|;  zn  brUi(ge)i. 


Digitized  by  Qfif^Ie 


Auzeigen.    XXXiV.  .lahrgaug.    Mai  — Jnni. 


ni«*«ein  Ifefte  Hef^u  fulgemle  Beilu^ren  bei: 
1  C.  i\  Budmer's  Verlag.  JIuhIktv». 

V  J.  Limbia^rvche  Bui^UiAnUluug  (.SchiiepringJ,  Miiucii^. 

I  Xutli'wrhe  Verla|^»ihiU](lliui)r.  StattgtrL 

1  F.  A.  Forihe«  VerlaR.  Gotha. 

1  Streokw  ft  Sltmer,  Verla>r^l»iin<llnng,  Stutti^ari. 

1  J.  .Slroof,  Zi^fiirreiifabrik,  Aachen. 


Mark«  Jnr^fU.  r.nti.  IWriif.Kl««kH«tl,  tnilJ  a.  nroinAtinü 


50  St.  4.IÖ9  Inkl.  tortu  u.  N»rhn.        St.  ji.  Vi»  Inkt   form  u  Kacbn 

tiebr.  Blum,  Zigarren-  &  TabaMahrik,  Goch  (MeM.) 


 10  Oi«rtti*t-«>n-AiiM-vralftl]clj»tclieu.  

Siuck  Iii  10  M^rk*]!  wrii«rl  piv:btihi-i  d :  ~  ~ 

Nf        I.  Ci«»TTel.  In»  rn-i-  v..n  8  -  >;i>  t     i  X  ttiU  Port«  <l   X«.  lin.  ä 
Sr.      II.  -.•rtpo  V.  .<  4  bif      M  r...S.>.  Nr.  jJi  >ori.  *.  ^  4. SO  h.  5^S0  « 
Nr.     IV.  Haft,  V  b  (i  2».  A  <•       Nr.  V  SorU  v.  X  «  1..  7.2«  A  7  "JS  " 

Nr.  VIII.  JlitiWi.  HirUn  V  .IL  ö  I,   Ii.  ,«  ^.7J.  Nr  l\"   ftr»-il-..Tlfn  M.  7.85. 
Kr.       X.  rii,Mriil.><  ,m  4  1<">.    rr-i«*  «inst-Mi  l-orii   un.;  N»(r>iii»liuii». 

II»."*'  ^•»■«Düir-u  htzfii^e  ich  Minen,  dufcs  ncti  nitr  Ihre  Sorl^i  t.  e  u  r  t 

UQd  ri»at»r  lil||««r  «l«  preuwür  lue.  f..io<>.  Knt«e«rl;.  k-i.-  und  «lt.|pbni5a»1«o  j:t«4rr»'U  irr- 
jfrtlwSeiJk    "*  ***  Krjiuicu  ErfifcUrkiuji  uud  vielerlei  \>r»uci,..H  noch  Mlt«a 


o  ,       .  ailci  t)o#cc  l'iinincrtaUiituliIiciiuni!  in  tm*  'itmeiAiiio.  bei;  iieMiliafou 

%mtU  Kit)  iHiilplifR  IMS  kt  MäiHAtm^mn 

b'atbHlit  von 

1.  ^üi{i)ititt.  fluiiiiidni       Sitfixc  uoti  bcit  tiirr  ®¥ttllli^fc«ti«nfN 

II.  „      «UIgabctt  lur  ^clirc  Nu  htu  ^Uum  mit  mmV^m 

iStPOMcnUn. 

III.  .      ^Hufftfllictt  ]ttr  *^cljic  uuii  bin  üiiiirjcltt  itu^  ^en  i|ii>tfnicii 

,  mit  flrliriKdeneit  (fi;|wttftttcn. 


1  •!■ 


,u.i  .-»iciif  .lüM  ^Ki"  !:!:::  h:iM  jut  Oiiiuiluuii.i  M  ^'.»müunuu  iiitd  itteal 


Digitized  by  Google 


Blatter 


GYMNASIAL-SCHÜLffESEN 


HERAUSGEGEBEN  VOM 


BAYER.  GYMNASIALLEHRERVEREIN 


REDIGIERT  VON 


D^-  JOHANN  MELHHR. 

VIERUNDDRFTSSTGSTFR  BAND 

VU.  &  VlU.  HEFT. 

JULI-AÜGÜST. 


MÜNCHEN,  1898. 

J.  LINDAUER'SCHE  BUCHHANDLUNG. 
(SCHOEPPING.) 


1 


InhAlt  des  Vir.  &  VIIL  Heftes.  . 

*       *                                Abhttdlunges.  8«,i« 

'flu  Stanf^l,  CaAsiodoriatui  fFurlwlzung  uod  Öuhluils^  %   .   .  alä 

'X.'.äpengel.  Zu  Cie«ro  de  jnip.  Cn.  Puiop^  pro  Ligatio.,  pro  Uikme  vnd 

■  prn  ivjre  Dcir.fnr"   .    .    .'  ,    .    592 

K".  HurtifiH»».  IM*'  \«>rlMltlung  der  Opsidüditslehrer  an  tU-n  (iyrunaweu    .  I»yU 

Ii.  Stadler,  X*»ue*  zur  aU«Mi  ßiitaiiik  ♦  ß09 

Baier,  2ar  Beti«aüliing  det  «üLikan  Kunst  hp  OynuiMiam  *   615 


Af.  Kapf'ti,  l..(>hrhit(dhi  d«r  Getehjc^lite  der  PSdagogSk,  i.  Bd.,  hwpt,  von 

Fnedr.-  Sclimi.lt   .   .    .  ttlr» 

'BfimuyHnu,  öUn'wi'Ut  von  J.  Mi'iirad.  Iiespr.  von  Froliht  621 

Pbaifiici  fakol.  Aeftup.  ed.  Uaret.  —  Pbi'dre.  i-"ul)!^>»  t-sopiqnc-s.  Edition  • 
daskiuut,'—  Act»  apoMtoIui'aui  &tve  LooMe  «yd  XbevpniluiD  iiluMr  älttr 
ed.  Bl«f».  —  Lafsj«,  note«  sor  les  JfQvAe  di*  Ststf.  Atidercrtn. 
•Hu  flu«  hourres  »>f  (Jv  i  d  s  fleroide«  1,  III,  VII,  X,  XII.  —  <\  Valerii 
t'lacci  ArgMoaaticou  libri  uctu  ed.  Langen,  besnr.  von  W«jrinan     .  tii25 

H.  Reich,  üb«n>r<VMtcti  der  {n'i^}«(;1ien  ffoXKJu  TL  Ttf%  l>e«pr.  von  fitier  02s 
Mit  liaelin  tinl  V.  T  . ^sy.  r>i«tiuntttire  tlioti^titjoe  de  bClangne Pnin- 
^4tise,  he.spv.  vuti  Wolpcrt   ....*.,,.  •  .•   •  ^-'** 

(r.  &laly-9lr»tta,  ItaI]>Q»cha  Grammatik,    t.  Teil,  2.  AutL,  ^»«pr.  von 

Widdiuanii  .    «UW» 

ü.  Bruudt,  JScliuli>hjsik  für  die  (ivinuMsien,  I.  Teil,  2.  AuÜ;  }L  Teit  — 
Ita*.  H.  Bnraer.  Vm-sc-bulr  der  ExiMTimentalph)*«!!!;  dp ravllie,  Grund* 
rifs  der  Vhy-,rV:  :  (I»-r^c!>n^,  Vorscliiüf  'l<:i'  l'Ii.-m'.-  und  MindtsUigie.  — 
TU.  Klnu,  Anory;.inift<'iii>'  (  Ii«  jiüf .  Ik'^i«».  v#»h  ZwetiftT  

K.  Lorcas;  Der  uwiopm«'  (u'Scliiclit>«iintfrri(lit.  Ivspr.  von  MHrkb3U"*cr     *  it^ 

l>ii r  r ,  E 1  e  1 1  luid  T r  e n  )> it,  LchrlMUfk  dor  WVhguu'kicUto/UI.  Teil.  l*ei>{rr. 

vun  Mich  ,  •  03'.» 

'luandta<:s\ erlütudrunjKeti.seum  (}}*ninaMia]ptat   <>U 

l<it  crurische  Notizen  712 

Fercuniilniiclu-ichten  720 

In  .\nu[L'leg**Blieitt"n  d*'!>  (iyniu:i'«i:ill«'lirerv»»n»in<i  wollt;*  man  sicli  'Mi  den  orstcri 
Vor»«tHud  (TYiiinM**i.d|Ui>rt'^^^«»j'  Dr.  r  i  i'd  r  i  c  Ii  Cit.-Iiiiard  ( Kii-«-l!eu>>tr.  3  L  l.J  o<Irt- 
an  dtMi  StellvL'rtrL'ter  »1»-»  VoistHndei.  (»yiniiaHi.iljtrutfsor  Dr.  Karl  Hück  (.Iri^r^r- 
^tr.  oa  lll.  r.iw  ii  ii  ii:  allf  die  K«^d«iktion  dioncr  Itliitfer  betroATea» 
ileii  Xancliriften  siud  na  d^m  Itftlnkteur,  Ciiymtia«J«lprofeaMttr 
Br.  Joli.  Melber  In  Hüitrliea,  Th«resleni>tr.  !•  sm 

i'ichteu,  .i<'<l<H  |(  Artikel  ütiiT  i<tundp«v«rlmltni»»e  dirvkt  an  den  L  Vefein«* 

Vorbtaiul  ;:r«aii<lt  Wi  fW.-ii. 

Alle  di'j  ZusiMuluiijr  uii^t  rtn-  Ze.l.HcliiiH  ktetn'rteudt.'n  Jitfklainutictn**!)  i«d«*r 
}i1(ttuilini};eii  »lud  an  den  Vt^iM'(kii!>«>ier,  trymnaüialUdirer  Dr.  Xu|j:.  ijlap€i»r 
(il<d'/.str.  Mll.  II  zu  ru'Men. 

l''i'ii)if  ic  .1.tl(r:^'iii;u''  /('li^' )ii".ri  lvi''Uiicii.  S'iwi'it   dt^v  V^irrat  v-  '  l  t. 

Voll  V  erc  i  n  lu  i  l  jil '••'l «•*»■»•  ^f»  i'i  inuiNi^^ifiu  Tn  iie  dun  U  di'n  VereiiiskasÄitT 
l>r.  .Aujir.  }<tapft>r  (l[<>l;«!f(r!tr!>i'  2l>,]II.  l.),  W/.ugi'ii  n*t.*rdi'n. 

l>vn  wlir  vi»r«*hr1i(*h«»n  Mitüvlnfitmi  di«ne  /.ur  Kennt »ilv.  dsiTs  fortan  dii* 

llc/.'ll^iti|l^r\t-tu|'ll'-e    IMi'l,   \\5-im    Cir.-^l  rli.   li .\  I  i/'i         «l'!'  (  A  Mi.MvlllUlliL'U 

uii'l  l{t  /"  M- i' «Ii,-!) )  /Uf^l'-u  li  imi  ili  Ii  j.-w  r  .l'  j  ;m- jr_*<_  1 'i"!!..!!  ll('lt(;n  ;lu  die  b«»tr. 
II»Tn'n  o'  iM^'nn«'!'  \<-rsimdl '\vt*r<l«'ii  u  l.'  i.'ti  r,-  \\<-rd«'n  ;;<diett'n»  di^m«  Si>n* 
durt<^eu  den  lltnuvu  Adri'vsattjn  r.u  iilirrirelM'ii.   (Di**  ii«'d.). 

An  4lle  Herren  ObniUnner. 

1>. f  lüii!.ulili.''t  ^\.■L:r■ll  w.ril  '!:<•  i'!iiil.ij>'  fim  r  !•>  l'i'j  -Mii  Ic  in  dio  Po-it- 
[Mi  l-5*ic  \  i'i'-x  luiiJii;^  <i<T  lli-li«'  l.Iiiili  y  i.jiUt1.)^''1  Ii  nuii  ;^.'ln-!ftij  «Iii-  Ai^»la|^cn 
lii'i  Hii!'-i*iidutn>  «iiT  Vcri>iM«'ln'i»i'ily»»  iii  Al'ri'rlitnin}(  xn  \>eluarn. 


Digitized  by  Goo^  i 


Abhandlungen. 


Cttttiodoriana. 

(FortBetnmg  und  Schlufs  zu  S.  24d^283X' 

Ad  Hebraeos. 

1,  —  11p.  57,  G  Quaeri  solel  cur  isla  tanliim  epislula  non 
habeat  salutationem,  dum  cunctis  supermribus  [^7,  8]  praelata 
prel.  V)  videalnr.   Praeferre  ^  praenotare,  praeponere  ist 

seilen,  praeferre  =  praeficere  aber  siebt  in  keinem  Worf  rbuch; 
di!h<»r  verdienen  Beacblung  tlir  Knssiodorslellen  in  ]i^nlirttiin  14',)  Tloc 
nomen  (Alleluia)  in  usu  habei  L'  ointiimodis  coniinüiirmur,  (jiuiii(lo  novo 
et  vetcri  Testanionlo  cognosciinus  liet  enter  aplalum :  veteri  praeluliim 
est  in  CIV  psalmo  . htc  novo  canÜco  docetur  esse  praepositum') . . 
und  Variae  3,  13,  1  p.  80,  24  ut,  qui  tuos  animos  moderatus  es,  nunc 
alienis  inoribus  praofiriaiis  (*si  Icclio  vera  est'  Traulx'  S.  iinmo 
'prat'ticiiu  is'  Momnisen  im  kr.  App.)  et  praesles  provinciau  disciplinam, 
qui  privalus  aniasti  continenliani. 

Eigentümlichkeiten  ^)  der  Kompiexionen  in  der  Bildung  und 
Beugung  der  Zeitwörter,  in  deren  begiifflicher  Verwendung  and 
synfalttis(  lu  r  Verbindung  haben  uns  bisiier  in  etwa  10  verderbten 
Toxfabscliiiillon  bopchflftigt  mu\  WfM-ilon  nn«  in  solchfr  Um-^^obung 
s|iät('r  noch  des  ölleren  best*liät'ti;j;t'ri ;  hier  soll  eine  Uliersiclit  des  ein- 
schlägigen lextsicberen  StoMcs  Plalz  finden:  abscondeie,  niehl  ab- 
dere,  51,  41.  5,  50,  armare  insidias  88,  9,  bacchari  mit  in  und  Acc. 
11,  IS,  cauaari  de:  n(io(paaii;^ai>ai  74, 14,  celare  mit  Dat.  57,  9  (Cam* 
pagnnia  mit  V  celavit,  v  veiavil),  comparare  kaufen  97,  34,  conipertus 
sacrilega  tnlsitate  12.  15.  roneederc,  praebere  und  praestare  oft  statt 
dare,  mehinials  peragere  und  gcrero  stall  agen',  geslare  stall  ferre, 
depasci  sanguine  caedibusque  11,53.  disparere  87,31,  disponere  ^ 
animum  inducere  87,  36.  14,  13  (vgl.  dispositio  —  consilium  88,  16 

')  in  pHulmuin  1  l'sulmu»  hic  ideo  iion  hal>eJ  titulum,  «juia  cH£>iti  nostro 
domtno  salvatori,  de  quo  absolute  dicturas  est.  niiiil  ildiuit  i>r:i«'[><>nt;  eompitix. 
21,  14  Nomen  suum  <  rniiiH'tcnter  jiracjionit  <'j>iHtnlis  ;  'i,  1)  prolMu^ip;  p  r  :i  iü  i  t- 
titur.  ut  liliri  «ligiiitas  l»n'vitt*r  iiulicetur ;  Vur.  prael".  1")  J>. -"^  LiUruriua  liiiiUiin 
variariiin  (epistularum)  nomine  p r uftiotavi. 

*)  Ji-iloi  h  Tntr  finiwtünl  im  alUMViif^Hten  SiiiiK*  fli'«  Wortt's;  aiulrorscits  ist 
ü.berganj,'^t  u  <luiuinaii  alu  ui,  »»iu  rarc  st.  -ri,  consolan  mnl  poliireri  als  P.issiv.i,  io- 
tendore  —  iiitueri,  Hiistiimr»*  =  cx^pt-ctare,  kurz  alle»,  was«  KaMsiotlor  mit  vi«l»"n 
patristisi-luMi  Si-hriftcn  gemein  hat.  Die  Yergieiohung  mit  Trauben  Indi;x  nimmt 
jetler  IntereMseut  HclIiHt  vur. 

VUttar  r.  it  ajfBBMJaiMbnlv.  XXUV.  Jakig.  3o 


Digitized  by  Goo^^Ie 


546 


Th.  Btangl»  Camiodoriuia. 


u.  ö.f,  emulidare  otiilos  squamis  cadentibus  8h,  3,  excellere  m.  Acc. 
10,  29,  extraneare  65,  1  »  extraneum  reddere  71,  52,  se  extraneare 
S6,  6,  exuti  (nicht  exuto)  vetere  homine  induamur  novo  52,  27,  ger- 

minare  inIrans.  15,  2 f),  gralificari  =  gratiilari,  gaudere  92,  5  (vgl.  act. 
ap.  13,  48),  innovarc  46,  31,  lamparc  14,  27,  misereri  ni.  Dat.  78,  4- 
und  im  Cilal  71,  9,  mulare  nut  in  und  Abi.  79,  -46'),  oslcnsuu  ii  js 
5,  12.  6,  20  36.  9,  36.  13,  44,  nocore  in.  Acc:  ddixtiv  87,  36  {m.  Dal. 

4,  38),  praesentare  84,  54,  praetumere  malitia  13,  4(pnLetuiDidus  14,  6), 
praevaricare,  nicht  -ri,  24.  :?7.  protelarc  10,  56,  redimere  'iieslechen' 
90.  46,  rodonare  aspeclum  87,  45,  rcsipere  =  resipiscere:  in-iuvoHabai 
65,  31.  relexere  -  rnrsus  explieare,  iteruni  explanare  08,  45,  rovidrro 
uUra  99,  9  =  uileiiiis  videre  99,  13,  sedere  tribunal  2,  23-)  =  s,  pro 
tribunali  90,  47.  subripere  4$,  2«  (Ganipagnola  mit  V:  Traube  S.  587* 
and  Archiv  I  268.  575)  im  Sinne  des  von  Maifei  eingesetzten  subre- 
pere,  dagegen  subripere  68,  7  =  quaerere  quem  transvorel  68,  4, 
tenebrarc  10,  35,  lonebrescero  10.  2fi.  iirnbropctTo  0,  11. 

5.  —  VI  1  p,  58,  23  C.oiiiidil  tanieri  eos  ad  illormii  imilationes 
potius  ei  igüiidos,  quibus  piüniissa  sunt  regna  caeloruiu :  liabraliue  co- 
pulans  exomplum,  cafus  semIni  dominus  iurando  pollicitus  est  soli- 
dissimain  finnitatein :  ut  [58,  26]  ad  (V  als  selbständiges  Wort,  hac  v) 
proinissionc  roboi-ati.  ad  penelralia  caeli  fultlluiii  aiiiinus  lunderetur. 
Für  die  Plurale  iniitationes,  regiia  lat'lomm  und  viele  ähnliche  und 
für  die  nicht  gerade  übliche  Verwendung  von  tendo  genügt  der  Hin- 
weis au!  Traube  S.  568^  und  590\  Statt  ad  promisaione  schrieb 
Kassiodor  das  aus  dem  Juristenlatcin,  mit  dem  der  ehemalige  Staats- 
mann überhaupt  vii  le  Berührungspunlcte  hat,  bekannte  adpromissione: 
natürlich  hat  (ias  K'omposiluni,  ganz  wie  11,  17  das  son?t  hlofs  aus 
Isidor  belegte  inveleralor  malorum  =  diatiolu.«;,  nur  die  Kraft  des 
Simplex  is.  S.  280  zu  53,  36,  Bonucl  S.  233,  Arciiiv  Vill  5i5  und  538;.  ) 
Ein  Pronomen  wie  tsta  oder  tali^)  vermifst  man  bei  adpromissione 
so  wenig  als  in  den  Quelicnstellcn  Hebr.  6,  12  promissiones,  lörepro- 
missionoMi.  17  jinllicitafionis. 

V(  i'<ilLM(ht  man  complex.  58,  26  ut  adpromissione  ro  bor  all.  .  . 
fideliuni  animus  tenderelur  mit  5,  16  ut  talibus  promissionibus  in* 
vilatus  devotonim  animus  ardentius  excitetur,  so  Jcönnte  man  im 
ersten  Augenblidc  an  roboratus  denken.    Aber  Anakoluthe  und  im 

')   \'\wv  lU  ii  IM' f  1  f  X  i  V  e  n  (Jcliraiu-h   tlt>r  Vcrl>;i  i  r  a  ii  s  i  t  i  \  a  vgl.  Sittl 

5.  12t)  lind  Ardiiv  III  2.->l  f.  IX  .'.1.3  H".  .\  1  -10.  ('as*<i,Ml.  de  ..rthogr.  162,  IS 
und  14  ist  nicht  mit  «ii-n  Il>s.  \  Ii  und  niil  Koil  m  oaiuleni  litterain  niutat 
zu  l»'s«'n.  sonih^rn  mit  ('  in  <«a«lfni  litteru  lu.;  l.")l,  l.'t  nicht  niutantur  mit  11  v, 
flnndt'rn  mutant  mit  A  C :  KkS.  I.j  nicht  matat  mit  v,  sondern  mtttaiur  mit 
allen  :}  liafl.;  157,  14  und  208,  19  nicht  uommutatur  mit  Br,  sondern  oommutat 
mit  AC. 

')  Wie  scdfic  iiuadrigam  (Iwi  Ilygin.  v>,d.  Berl.  ph.  Woch.  l*s«M  NO.  5(» 
.Sp.  l.'isT)  un<l  xaikiiQ^fu  über  aedere  «luadrigae,  asinae  und  dgl.  s.  Bonnet 

S.  ."»42  Am»»  t; 

*)  "  I  '  |i<isita  77,^15,  «»rantcs  04.47  und  v>n  al)at  2,16  hat  schon  ('an>ita- 
^iiola  durch  das  ItaiidschrÜtliche  i>o<)  i  ta,  adorautua  und  e vooahat  ernetxt; 
v);l.  auch  H.  2a(>  sta  (Mi,  12  iNiterit  Wx.  praevalet 

*)  1 « t  e  und  ipse  nnil  ipfte  illi*  Btvh<>n  im  S]MU,Iatein  oft,  wo  wir  n  oder  hic. 


Digltized  by  Go 


Xh.  äitaugl,  Cassiodoriana. 


547 


besondem  'freie'  Nominative')  von  Partizipien  sind' in  den 
Koniptexionen  nicht  selten:  64,  31  Adhoc  de  ipso  lapide  GXVII  psal- 
mus  datur  exemplum.  de  quo  facta  conlrarielate  credentium  et  non 
credenlivim  dispulatur  (wegen  dntnr  nicht  di?piilat!).  dicens  obsti- 
naturuiii  lapidem  e«?;p  ofren?i(jnis,  97,  12  quos  iiivocata  trinitate  baj)- 
lizauö,  venit  supra  eos  spirilus  sanctus,  3,  41  Egressi  de  porlu, 
Finicen  aestimantes  locom  se  tenere  posse  propositum,  subito  illis 
earoaquilo  occurrit,  4,29  Tunc  a  quodam  Pubüo  benigne  suscepli, 
patrem  ipsius  Paulus  sannvit.  0,  47  vidit  animas  martyrum  vindictam 
cito  pctentium,  (piibus  iialicntiae  data  solacia  sunt,  iussi  ut  .  . 
11,  3  Librum  coniniünilus  accepit  ab  angelo,  quem  degluticns,  in 
ore  eins  erat  dulcis,  12,  43  Jussnm  est  de  eaelo  ut  qoae  dicebantur 
scriberet,  protestans  (o&mlich  vox  caelestis:  apoc.  14,  13)  feltces 
esse  mortuos. 

'Absolute  odor  mcinotwcp'pri  frfio  Accusative  gibt  es  in  den 
Koiuplexionon  blofs  zwei,  89,  13  und  58,  45.  89,13  quos  recpp- 
los  iioäpilio,  alio  die  cum  ipsis  ad  Cornelium  festinavil  befreaidele 
Maflfei  so  sehr,  dars  er  leg.  *quibus  receptis'  in  Klammern  dazu- 
setzte.  58,  43—47  gibt  v:  Quinto  sequitur  quare  in  psaimo  [Psalm 
109,  4]  dictum  <nnn>sit  'secundum  ordincni  Aarou':  scilicct  ut  Irans- 
laluiH  saccM'dot  i  u  m,  [suppi.  'et'MaÜ'eij  niutatioiierii  le<.Ms.  quam 
ad  perlecluui  nihil  adduxit,  commutandam  in  Christi  gratiam  nuntiaret. 
Die  Hs>  hat:  .  .  in  salmo  dictum  (ohne  non)  sit  ut  tran- 
latum  sacerdotium  mutationem  legis  q'  ad  * .  Als  früheste  Fassung 
darf  gelten:  . .  in  salmo  <non>  dictum  sit  .     ut  transiatum  sacer- 

»Ue  erwarten ;  s.  u.  zu  72,  58.  J>4,  SU,  TrauJn-  ^.  'jöS*»  und  m.  Schrill  Der  sog.  Oronov- 
Bcholiast  S.  Hl,  über  t  ;t  I  i  s      S.  2r,s  /u  :-{h,  50. 

')  Vfjl.  Arehiv  III  il.  wo  man  auch  Litcraturnucliweise  tindet,  ilie  sit-h  ans 
den  Indices  der  seitdem  ersdiienenen  liände  des  Wiener  C.  S.  K.  h.  iind  der 
Berliner  Auet.  ant.  natürlich  vermehren  hisRon.  Der  neaentdeekte  l'nterschied 
zwiBclien  dem  freien  oder  anakoUithixchen  Nom.  un»l  dem  absoluten  liilst 
■ich  dahin  bestimmen,  dal«  der  zweite  atdangt,  wo  der  ers<e  autliört;  der  erste 
aber  hört  auf,  sobald  der  Latinist  von  heute  uieht  mehr  «icl»  vorstellen  kann, 
welche  refjelrechte  Satzform  statt  der  anakf>luthen  dem  alten  Lateiner  eijrentlirh 
'vorgeschwebt'  habe.  Die  anakolutlien  Nom.  aus  den  V'ariac  Int  Praubi; 
S.  5(>(j''  unter  particiiüoram  ab»olutoruin  pro  adiuncLis  positoruin  und  8.  515"  un'l 
SIS**  unter  anaeoluthon  geflammelt.  Acta  synfaod.  446,  13  findet  sich  der  einzige 
e(;hte  absol.  A  c  c,  den  Traube  lÜr  d'Mi  Variae-liand  anerkennt:  perpendat  syn- 
hodu8  ut  praetermitüsas  persoiias  reiigiosas,  quibus  maxime  cura  est  de 
creando  pontifice,  (eam  setzt  hier  Tranbe  S.  511**  ein)  in  saam  redefirerint  potesta* 
teu).  Hezweifelt  wird  von  Trauln-,  vnn  Mommsen  geändert  der  abs»»l.  Are. 
V  ariae  %  23,  3  p.  '2ati,  22  ft'. :  cducavit  liberos  .  .  inorum  Bucietate  vere  germaiios; 
qnomm  infantiam  bonis  artibu«  enutritam  (lo  alle  Hnn.,  -tia  b.  a.  -ta 
Mmhiiiimmi  ),  iuvriiiutciti  p|UiM|ue  armi>*  i-xiM  riLt.  fnriiians  .uiiiinitn  litteris.  meudtra 
g^  niuusus.  ^icht  ersichtlich  iat  aus  dem  Iudex,  w;i<j  Traube  über  5,  3Ü,  l'd  p  liüi, 
2  ff.  denkt:  Exactorum  Hcentia  ampliu«  fertur  a  prorineiallbas  exf4irqueri  <]nnm 
i\<tstrn  1  iil'irnlo  .iiM-f.il  iiifcrfi.  Quod  diligfiiti  ''Kamine  tl  i  s  <•  u  s  s  u  ni .  ad  liiiiu' 
v<i8  miMlum  t'unctioucs  publicaa  revoeare  decernnuus,  (uhne  ad)  i|uein  Alarici  tem- 
poribus  contiat  ilhitaa.  — Die  Deklination  ist  unterblieben  in  den  formel- 
haften Verbindungen  Cliristum  eonfitetur  esse  'verbum  caro  factum*  complex. 
72,21  und  voces  an<,'eloruin  'milia  miliuur  U,  25. 

')  2,  4  iubens  centuriotii  stammt  ami  act.  ap.  24,  23  ^■/tttnt^tftti^  r<ji 
ixtaofuiQXSi  ^9^'         Traube  ä.  663». 

35* 


Digitized  by  Google 


548 


Th.  Stangl,  CasniodorinM. 


dotium  * mutationem  legis  quae  ad  .  .  Als  Subj.  zu  nnotiaret  ist 
psalmista  aus  in  salino  zu  ergänzen'),  mutationem  legis  commutaiulam 

=  legem  (coni-)imilandain  oder  legem  Iransferendam  zu  setzen  (Pu  isig- 
Haase  N.  55(r,  bes.  S.  040  Mitte  und  o.  S.  260  Anni.  '2).  Die  Ab- 
kürzung f|'.  die  in  V  mindestens  Üämal  auftritt,  bedeutet  das,  was  sie 
in  jeder  ils.  bedeutet:  que,  nie  quam;  quae  lial  Canipagnola  aus  Hebr. 
7,  18/19  entnommen:  Translato  enim  sacerdotio  (MevaTiS^e' 
fitrtji  yo^  ti^s  te^oavvrfC)  necesse  est  ut  et  legis  translatio  fial 
der  gleichen  Quelle  v.ch^U  liafs  Iranslatum  sacerdolium  in  Kassiodors 
Umschreibung  als  al)soluter  Nom.  odt  r  Are.  zu  fassen  ist;  et  braiK  Iii, 
weil  es  sogar  im  Original  fehlen  könnte,  vor  mutationem  legis  nicht 
eingefügt  zu  werden.  Das  in  V  nach  salmo  58,  44*  ausgefallene  non 
war  in  der  Vorlage  vermutlich  zu  nü  abgekürzt,  wie  61,  24  und  79,  7. 
Statt  hl  HO  hat  die  Hs.  8.  3  hine:  hinc  de  libro  vitae  delebuntur. 
Matl'ei  setzt^non  vor  doldinntur  ein,  wahrscheinlich  we<j:en  apoc.  H.  5 : 
*0  vixm\  ovioi  Tif^ffißakuiia  tv  i^nartoti  Xfvxotc.  xni  oi'  /u)  tiidn'i!'(ii 
TO  ovofia  avtov  ix  ii^*;  ßiß'/.ov  lifi  tw/^i:  Qui  vicerit,  hie  vestielur 
vestiroentis  albis,  et  non  delebo  nomen  eius  de  libro  vitae.  Aber 
MafTei  selbst  hat  ja  zu  «omplex.  25,  10  (A  fidelibus  famulandum  non 
dicit  esse  dfliclis».  urilcr  Hiiiwris  auf  die  in  den  inst.  div.  c.  15  «ent- 
wickelte Lehre  von  der  r  h  y  thrn  i  s  (  Ii  c  ii  Prosa,  tcstgeslellt.  dafs 
Kassiodor  wegen  des  Satznumerus  mancherlei  Hyperbata  besonders 
mit  non  und  se  bei  dicit  sich  erlaubt.  Zu  Maffeis  9  Beispielen 
aus  den  Komplexionen  und  Traubes  12  aus  den  Vartae  (S.  545"  unter 
hyperbaton)  kommen  u.  a.  folgende  wettere  Stellen  unserer  Schrift: 
36,  23  pacis  Votum,  non  studium  habere  rixarum,  42,  4C  non  a 
i?emetipfis,  sod  commendantur  domino,  52,  8  fidem  non  omnium, 
sed  pHiliLelur  esse  paucorurn,  üiil,  10  lustis  legem  non  esäc  po- 
sitam,  sed  criminosis,  54,  6  ut  etiam  ülos  deteriores  infidelibus 
dical,  05,  10  si  non  solum  aequalia,  seil  etiam  patiamur  iniusia, 
84,  se  in  talibus  faclis  non  dicit  intuendum.  sed  dominum  (Ihristiun 
glorificnnduni.  Die  difhlfrisrh  freie  Stellung  von  nori,  sed  und  etiam 
teilen  et  und  quoque  (dieses  oft  =  ferner)  und  zwar  auch  bei  Lucifer 
von  Cagliari  (Wiener  Index  S.  357*  unter  collocatio  verborum  insolita), 
bei  Johannes  Gassianus  (W.  L  S.  406"  unter  et),  beim  Grammatiker 
Virgilius  Maro  (f9, 14  und  1 14,  24  ego  et)  und  bei  anderen  spätlatct- 
nischen  Prosaikern. 

I  Icltr.  7,  27  nQihiQov  —  f  ii  f  1 1  n.  prius  —  d  e i  n d  e  crsctzl  Kassio- 
dor 51),  1)  duicli  primum  —  et  sie,  womit  gleichbedeutend  i»t  primilus 
—  et  sie  bei  Mart.  f^ap.  de  dial.  465,  17  Halm.  Vgl  Sittl  S.  137, 
Bilschofsky,  Wiener  Studien  II  312  IV  :i:?s  n.  Z.  f  ö.  G.  1883,  001, 
m.  Schrill  D.  sog.  (Ironovsrholiast  S.  74  Xa(  liweis  38d,  Donnet  S.  304 
und  Tiiielmanu  im  Archiv  VlU  561.      Über  sie  et  'und  ebenso' 

*)  Vieri.  7S,  18  pat^rnac  (stitt  patris)  itentontiac  <|ui  . .  und  36,  2et  exemptum 
rt'ddt  iiN  (Mi  tKu-  iloiiiitiii  in  (|iia  roKdlam  Mei  non  Mngulld,  »vd  in  ttnom  camstis 
(iixit  (immlicb  UuniiuuK)  u|>i><itoii8. 

Im  Archiv  IV  276  wird  die  Sil  via  stelle  \h  UI2  Garn,  benedioontur  cathe- 
c'umini,  aic  Hdt>l<>i«  mit  item  erlclSrt. 


Digitized  by  Google 


Tb.  Stangl,  C'Msiodoriana. 


5i9 


handelt  G.  F.  W.  Müller  iiti  Pr.  des  Joiiannosg.  in  Breslau  18  58 
S.  14. 

10.  —  X  1  p.  59,  47  ostendens  per  sangulnem  sacHficiorum 

humanuni  genu?  minime  poluisse  salvari,  sed  scilicel  [59,  491  per') 
passionem  (prae  passionem  V,  prae  p;f-<ionc  v)  ( riici«:. 
Vgl.  zu  63.6  und  Hebr.  10,  10  sanol ificati  sumus  per  oblalioncm 
{3iä  i      n  Qoatfofiäg)  corporis  Jesu  Christi  seniel. 

13.  ^  XI 17  p.  60,  31  Tide  optulit  Abraham  Isaac«  cum  timp- 
tarelur'  (Isaac  ul  i in  inolarelu  r  Vv.  Isaac  cum  tcritaretur  die  Bibel- 
vulgata)  el  reliqua.  Aiilnic  in  ipsa  fdcr  nämlichen')  enumeralione 
lidoliuin  p<'rso\ cnil :  <ii(  il  enim  de  Abraliaiii  .  .,  Mose,  de  filiis  Ij^raol. 
Hab  [ÖO,  HöJ  meretrice  (-ces  V,  -eis  v),  Gcdeon,  Barach,  iSamson  .  . 
Vgl.  Hebr.  11,  31  Fldo  Rahab  mcretris  Don  periit  cum  incredalis; 
über  timpto  zu  40,  &4,  femer  bei  Mommsen  acta  synhod.  404,  1 
timptaverit  T,  445,  18  tintatum  T. 

14.  —  XII  1  )).  60,  51  huic  ?:t(pii<]  *Mfi  rei  t^f'nitonim  carnalium 
üxernpla  subiuii^;ens  (V'v).  Da  bei  Kasiiodur  turniae  vorbi  snb- 
slanlivi  qualcscuujque,  iiipriinis  'est*  el  'esse*,  supplendae  sunt  sae- 
pissime*  (Traube  S.  538^  unter  ollipses),  so  kann  man  subiungens  ^ 
s.  est  setzen;  was  Sitll  S.  137  über  si  utiquc  (quando)  =  uliquo 
(quandoque)  sagt,  ist  mir  nicht  entgangen.  Eine  im  Spällatein  nicht 
seltene  Konstrukt  ionsvernipnf,ninp  liegt  70,  8  fT  vor:  exemplum 
ponens  diluvii:  quoniam,  sicut  islos  <  arlos  aorios  cro^cctus  unda  com- 
plevit  mundusque  tunc  a  sua  temperatione  deperiit,  ita  in  diem  iVv; 
iudicil  eosdem  perig:»em  iteram,  sicut  legitur,  [70,  II]  esse  delen- 
dos  (Vv).  Man  erwartet  entweder  quoniam ')  .  .  eidem  delebuntur 
oder  .  .  eoFflpin  .  .  e?sn  delendos  (=  deletum  iri)  ohne  quoniam. 
(>.  15  hat  V  und  Campagnola:  Memcnlo  autem  quod  (oui.  v"»  has 
vi>iones,  (juas  dominus  servis  suis  declarare  dignatus  est,  ad  tempus 
esse  pro  rerum  qualitate  formatas.  Vgl.  Traube  S.  515'  unter 
anacolutbon,  W.  v.  Härtel  im  Wiener  Index  zu  Lucifer  von  Gagltari 
S.  SSB*  unter  anacolutha. 

17.  —  XllI  n  ]).  n2.  5  Ritiim  quoque  priorom  sacrificiornm  in 
pa  ssi on  I H  dominic  ae  si  in  i  1  i  1 11  d  i  iie  (p assi on  e  dominicao  si  mi  1  i- 
tudinis  V^)  trahil,  quoniam,  sicut  animaliuni  obiata  pro  peccato 
Corpora  Toris  castra  cremabantur,  ita  et  Christum  .  .  extra  civitatem 
constat  esse  crueifixum.  Zu  dominicae  palst  biofo  passionis:  30,  34 
praebens  dominicae  passionis  exemplum,  52,  18  coiisepulti  per 
Vuh'vn  dominicae  passionis;  andrerseits  läfsl  sirli  mit  ritum  priorcm 
sacriliciorum  trahit  nur  in  simililudine(-m)  verbiiideii:  40.  i  aliis  so 
fuisse  odorem  mortis  in  mortem,  aliis  odoreni  vitae  in  vitam:  siini- 
litudinem  trahens  animalium,  quae  ad  res  desideratas  narium 
sagacitale  perveniunt.   Verwandte  Verbindungen  sind  S8,  47  per  has 

*}  I»  der  Vorlag  »Und  wühl  jjre.  L'Düere  II».  Iiat  itre  uml  pruler  »ultou 
vtm  27,  10  prettare  hi«  49,  H  preterea  mindetteas  36mal,  in  mancher  Zeil«  (42, 16 

und  44.  11)  /.wt-imal :  v-^'l   ntifti  MoritüiNfii  ji.  rXVIII. 

*)  Vgl.  15  trudidi'<!So  mc  Christum  in  ur  tu  um  esse  et  i|uoiiiaiii  tertio 
die  returrexit. 


550  Th.  ätaagl,  CiuMiodoriaaa. 

similitudinos  congruenter  expositas  Melchisedcch  Christi  gestasse 
probatnr  imaginem,  79,  6  Raab  quoquc  nicretricis  simiUtudincm  ponit, 

ferner  facere  coinparationem  '25,  20.  28,  44.  58,  19  64.  11,  collationom 

61,  17,  conlrarietatcm  64,  32.  Trahcro  in  si m  i  1  i  l  u  il  i  n e  wird 
hier  trotz  69,  26  amlienles  ad  libertaLeiü  Irahunl  libitlinis  und  trotz 
der  gleicliartigen  Beispiele  bei  Traube  S.  591''  dem  in  mit  Accusativ 
vorzuziehen  sein,  weil  dann  einfach  die  Substanlivendungen  -is  und  ^ 
umgestellt  erscheinen,  und  zwar  unter  dorn  Einflolis  der  dem  Genetiv 
passionis  vorausgehenden  Präposition.  Neben  foris  caslra  crehiabanlur 

62,  7,  foris  ecciesia  esse  52,  43  und  (libruni)  intus  forisqne  conscrip- 
tuni  8,  55  scriptum  intus  et  retro  8,  53  liest  man  eiectum  Ibras  caslra 
86,  43  and  foras  castra  (raxerunt  92.  39,  aber  auch  foras  ^  foris 
3,  37  und  foris  a  regno  domini  excludendi  sunt  16,  50  (Traube  S.  542''). 

Complcxiones  canonicanim  epistutarum  Septem. 

PetrI  apostoli  ad  gentes. 

1.  —  1  1  p.  63,  4  quibus  praedicationem  suam  dicit  secundum 
pia('S(  ientiam  dei  patris  et  in  sanctificatione  spiriius  sancti  et 
[03,6]  aspersioneni  (passionem  V,  passione  v)  sanfruinl:,  (Üiristi 
fuissc  Iransmissam.  Die  Otiellenslelle  1  Petr.  1,  2  lautet:  Ä«nr  rr(»oyi'a>- 
aiv  i>£uv  TTUCQog,  &v  äyiaaf.to)  (ohne  ftyrov)  7TVtri'\n(ttog^  eii;  imttxoifV 
Hai  ^aviiff/iov  ai'fiami  ..:  Secundiun  pracscientiani  dei  patris,  in 
sanctificationem  spintus  (ohne  saneti),  in  oboedientiam  et  a s p er« 
sionem  sanguinis  Aus  der  LXX  und  aus  der  Bil)elvulgata  er- 
sehen wir,  (lafs  in  asper s^ionrm  ')  statt  in  passionem  imorlärslich 
ist.  aus  dfr  l.XX  nml  aus  Traube  S.  548"''  unter  in  cum  abl.  und  in 
cum  acc,  dai's  gegen  unsere  Hs.  weder  in  sanctilieatione<ni>  —  in 
aspersionem  noch  in  sanctificatione  in  aq[>ersione[mJ  geschrieben 
werden  darf.  Ob  Kassiodor  als  Nominativ  aspersio  oder  asparsio 
gewählt  hat,  lärst  sich  nicht  entscheiden.  Für  die  Hekomposition 
(Bonnet  S.  486  —  493)  sprechon  coniplox.  63.  7  ut  more  prislino  sacri- 
ficiorum  (63.  Hj  asparsus  f\'  und  (larnjia^'nola,  aspersus  v)  populus 
doniinico  »aiiguiue  purgarelur,  09,  35  quaudo  cum  ^)  sanguine  vitulorum 
populum  testatur  [59,  37J  asparsum  (V  und  Campagnola,  asper- 
sum  v),  Variae  6,  18,  6  p.  191,2  Pan  primus  consparsas  (Mommsen 
ohne  Variante)  fruges  coxisse  perhibetur,  ferner  die  Belege,  die  für 
die  genanritrn  Hekomposita  und  für  dispargo^)  und  res p arge 
gesammeil  sin»!  von  H  Linke,  Stud.  z.  Mala.  Pr.  v.  Breslau  1889  S.  27, 
von  Bonnet  S.  487  Anm.  4,  von  Petschtnig  in  der  \V.  f.  kl.  Ph.  1891 

')  'ut  <?xpientiir  (nivp  a  peccutorum  i'\.\\\yA  jnii">;oiit.ur)  f*;inguine  Christi'  er- 
kliirt  K.  L.  ^V.  (»  r  i  iii  tu  in  s.  L  »■  x  i  »•  <•  n  r  a  c  c  o  -  l  h  t  i  u  u  in  i  n  1.  n  <>  v  i 
Test.,  I.it'ij>/i',;  S.  :^s,"i  unter  (xd-rtouö^.  für  das  er  noch   Meli.  12,  '2i  und 

Nuni.  11*.  l'd,  20  anführt.  Den  Ilinweis  auf  da»  trt^ftliclie  Bucli  verdanke  ich 
meinem  vorehrten  Herrn  KDllegen  Prof.  A.  Höhmländar. 

•)  st  atl  des  I  n  s  t  r  u  m  e  n  1  a  1  i  s  .  vgl.  10,  15  igni«  cum  sangnih^  pfirmuc- 
tU8  and  Traube  andrerseits  i.'>.  i  veHtoin  sanguine  sparsam. 

*)  Aber  coniplex.  63, 1  disperHi,  77,  10  'Jacobi  ad  dinj^erftoB',  77,  U  in  dia« 
peraione  morabantur,  77, 15  Mtspergam  vos  in  omne«  gpentes  u.  o. 


Th.  Stangl,  (  ussiotloriaiia. 


551 


Nr.  51  Sp.  1425  und  von  Thielmann  im  Archiv  VIH  522  und  in  den 
Bl.  f.  d.bayer.  Gw  1890  XXXII  ',io.  Wie  Thielmann,  der  in  dem  a 

von  a5{)argo  einen  vokal ischeu  Vorschlag  vor  sog.  unreinen  s 
sit'lit,  mit  consjiaij^ü.  respargo  u.  s.  w.  sich  abtinHet  (etwa  mit  der 
Annahme  einer  luUchen  Analogie?),  weifs  ich  nieiil.  Man  braucht 
nicht  mit  Fr.  Marx  zu  glauben,  die  uns  erhaltene  Fassung  der  Rhe- 
torik an  Heronnius  riilire  aus  der  Zeit  um  ){50  n.  Chr.  her  und 
kann  doch  4.  49,  62  p.  :i65,  5  cui  aliquid  mali  lingua  aspargerc 
possit  in  den  Text  ?otzen.  Denn  so  haben  die  3  älleston  nnd  besten 
Hss.  liPB,  Marx  mit  den  übrigen  und  mit  der  Vulgata  auiser  Friedricli 
aspergere,  wohl  wegen  aspersus  4,  55,  ü8  p.  375,  8  und  wegen 
aspersit  (blofs  die  Mischhs.  C  hat  asparsit)  4,  22,  31  p.  323,  6. 

Umstellung  einzelner  HiKhstaben  oder  Silben  von 
der  Art  der  zu  03.  0  und  früher  zu  CO,  31.  59,  49.  30,  1 1  besprochenen, 
womit  wiLtkilioll  weitere  Entstellungen  verbunden  sind,  zeigt  unsLit" 
Hs.  an  etwa  27  Stellen.  In  der  Ms.  selbst  ist  bonis  aus  nobis  6,  3ü 
bericbttgl;  Maffei  hat  14  derartige  Schreibfehler  erkannt,  nicht  aber 
die  unter  7%,  58.  87,  5.  D3,  38.  96,  13.  98,  17.  4,  46.  11,  87.  13.  5 
behandelten;  vgl.  aul'serdem  zu  99,  43  in  ('.aesarea  Judeamque  und 
zu  94,  35  f'ecerunt  nnclis  ipsique  niansionetn. ') 

4.  ~  1  22  p  G4,  7  'Animas  vestras  eastilieunles  ad  obuedienduni 
caritati'  et  cetera.  Praemissa  tides  quemammodum  exerceatur,  [64,  lOJ 
oxponit  priroum,  ut  simplici  amore  muttiam  sibi  non  desinant  custo- 
dirc  carilatem.  Interpun giere:  Praemissa  Ildes  quemammodum 
exerceatur  exponit:  primum  ut^)  .  . ;  .statt  primum  nt  köiuile 
auch  prinunn  dicen?^  ut  stel  en.  wie  f>5,  28  Der  dem  primuui  ut  non 
desinant  custodire  caritutem  parallele  Gedanke  wird  nicht  mit  deinde 
ut  oder  einer  ähnlichen  Formel  eingeleitet,  sondern  Kassiodor  fährt 
nach  einem  Zwischensatze  (quatenus  ['damit* J.  qui  renati  sunt  com- 
muniter  per  verbum  dei  vivi,  nulla  debeant  divisione  separari)  anako- 
luthisch  also  fort:  Et  ne  hnmana  mens  ad  mundana  viti;i  testinaret, 
comparatione  facta  leni  caro  nostra  quam  sit  caduca  tnonstratnr  .  .  . 
Quapropter  .  .  .  primordia  debent  tidei  concupiscere.  —  Das 


')  Col.  4,  *»  heJftt  e«:  Sermo  vester  Kemper  in  gratiR.  «ale  fit  cctiul litis,  ut 
sfiiitis  <|ii<nniMlo  oj)ort*';it  {rlthricf  t-'s  r)V^~  vin'ts)  uiiicuit|ii<"  reniMunlcr«'.  Katwiodor 
umschreiltt  nach  V  .'»2,  45  »itiiuc  !^«frrii(t  euniiu  sentier  haIv  coiulitns,  ut  uudk'ittiWuii 
[53,  46J  )>()!«»<  it  (ergänze  exHp  und  v^l.  oben  S.  2f>\  Amn.  2  und  zu  60,51) 
acccjihis :  Maffei  änilert  iM>«sit  in  jjrusit  (Ö2.  45  ^fh\  imsse  vm-lier  );  acceptUH 
»tvht  wie  2t;,  i.        4!).  lO,  27.  öU,  15.  Ol,  21>,  vgl.  auih  Arcliiv  VIII  124. 

*)  V<;1.  r)S.  32  In  principio  huios  capitis  exponit  qui  luerit  Melchinedech^ 
cui  per  sulitilissiuiaH  arf^uuiciitiitiuiies  roM!]firntii^  f-t  ('bristiin:  ]triinuni  (jinul... 
27,  14  Ml'  niaj^ii*  Vüluiüset  h  (.'liri»l<i  divnii  (]uani  Jinlaeos  a  ti<le  d<tuiini  vi<lerc't 
exfiudi.  (Nach  einem  Zwischensatze  fulgt):  pritnum  <|(iia  .  ..  2:i.  in  ip^i  «e 
nltenitr:»  fixflitate  (•oriiitiaeulent :  |iriiiMnii  ut  ..  Man  luMuclif  also(il,  \^^  keines- 
wejr«  ut  inti'llegas  oder  einen  ülinlirlien  (ietlanken  zu  ergüuzeu;  vgl.  W.  v.  Härtel 
im  Index  7a\  Lucifer  v.  (  ajjliari  S.  aftl"  unter  elilpse»  («u  245.  13  quid  illi 
feverini:  acripe  ailhue  <|uae  >icri|ita  s(n\t). 

')  iiu  64,  13  (  anipaj^nola  naeii  V:  et  fobne  Inter[iunktiun  ilavur)  ue  h.  — 
t.  t  ii.iret,  <' o m paratione,  i>ie  Vul-^ata  lautet:  et  (uhne  laterpnnktton  davor 
und  uhne  ne  darnach)  h.  —  l'estinare.  ('oin|)arattone 


Digitized  by  Google 


552  Tli.  ätangl,  CusäiuUuriuiia. 

Parlisdp  praeniissus  64,  9  ist  wie  in  50,  10  Discrelionem  faeit  per 
praemissas  obsorvationes  novi  et  voferis  Testanienli  und  in  65.  10 
Ne  aliqiios  praprn}««n  fides  potiii«sel  iiillaro,  ad  pationtiao  lolerantiam 
rodiil  gleichbedeutend  mit  praetliclus,  supraiueraoratus  (Bunnel  S.  479,  1), 
suprasci'iptus  {2-2,  10  iiisuprascripto  libro  v  richtig,  in  ss  libro 
V  mit  bemerkenswerter  Abkürzung). 

In  seinem  Lexicon  gra^co-latinum  in  1.  novi  Testanienti  S.  72 
schroihl  Grfmin  unter  yd).a,  lac:  *1  Co.  9,  7;  —  translatc  dicitur  de 
faciliore  religionis  institulione  1  ('o.  H,  ')  Ilebr.  5,  12  s. de  verbo 
dei  quo  aninii  hominum  modo  regenitornm  salubrilcr  nulriuiilur  ad 
eapienda  Ghristianae  vllae  increnienta  1  Pet.  3,  8*;  S.  259  unter 
Xoy^itoSj  rattonalis  (Vulg.  rationabllis')):  *rationi  aptus,  rationem  se- 
quens;  XatQfi'a  AoyixtJ,  cullus  qui  mente  s.  animo  praeslalur  Ro.  12,  1 
(/Myixt]  xtti  (ivai'inuxToi  7rQoa<fo(j(i  de  sarrificio  qnod  anjreli  doo  ollerant, 
Test.  XII  patr.  p.  517);  r«  /.oyixoy  y«Aa,  lac  quou  animo  nutri- 
mento  est  1  Pet.  i,  2  (Aoytxi)  r^o<fiJ  Eus.  h.  e.  4,  23)*.  im  Zusammen- 
hange lautet  die  letztgenannte  Bibelstelle:  Sicut  mcxlo  geniti  tnfanles, 
rationabile  sine  dolo  lac  (to  Xoytxhv  tiSoKov  ydka)  coneu- 
piscile,  ut  in  co  crescatis  insalulem;  Kassiodors  Umschreibung 
64.  17:  Quapropter  prioris  lenipori«;  maliliam  deponenles  sirnt  modo 
geniti  infantes  |ft4,  18]  rationales  (V'v)  primordia  debent  tidei 
concupiscere,  ut  ad  crementa  possint  salularia  pervcnire.  Das  reimt 
sich  schlecht  zusammen.  Primordia  (fidei)  zivar,  der  nicht  blldlidic 
Ausdruck  für  lac,  der  Gegensatz  zu  crcnr.enta  (salutaiia),  ist  ebenso 
7'ih('!Tend  wie  58.  16,  wo  inchoationis  Ciiristi  sermo  der  Vorlage  von 
K  1- lodor  mit  de  itrimordii-  tidei  traefare  umschrieben  wird  (vgl. 
eienieiita  sermonis  iustitiue,  doctrina  priscae  legis  und  dgl.  in  1  Co.  3, 
l-'3  und  Ht!br.  5,  13  — 6,  2).  Auch  das  Fehlen  von  sine  dolo  (üMiav) 
ffillt  nicht  auf :  in  Kassiodors  Paraphrasen  vermiTst  man  oft  wichtigere 
Begriffe.  Keinesfalls  aber  kann  das  Adj,  rationales  zu  infantes  be- 
zopen  worden.*)  Also  ratio  na  Iis  (oder  rntionalia)  primordia 
debeiil  fidei  concnpi^eere?  Angesichts  der  sicheren  Gleichung  ratio- 
nale lae  =  primordia  fidei  ist  das,  i^war  mathematisch,  aber  niclil 
psychologisch  eine  Unmöglichkeit  Die  Übertragung  des  Begriffes  ra« 
lionalis  vom  bildlichen  lac  auf  das  nichtbildliche  (primordia)  fidei 
müfste  als  nachdrucksvolle  Hervorkehrung  eines  in  letzterem  ohnehin 
enthaltenen  Gedankens  gedeutet  werden  (vgl.  Trauiie  S.  511  unter 

')  Hiezu  i'oiiiplex.  32,  17  —  25.  Jiosoiiders  82.  IS:  nou  se  dieit  Coriiithiis 
divinitatis  arcana,  sed  potius.  (aiM|u;(tii  parvtilin,  I actis  poeul»  oontuliKAP. 

')  Dazu  cciiniili'x.  r»s.  10:  Arjruit  illos,  ((ui  (loctriiiam  priscaP  Ipjfi«  ita  tli- 
noscuntur  ohlili,  ut  iteriim  t'ur<,  t  a  in  q  u  a  in  p  a  r  v  u  1  o  s .  ja  c  t  c  neccf  se  .Mit  enutriri ; 
perioctis  t'niitj  nicntilnis  Holidui  praedicattonis  oputt  e%i  cibus;  qui  dif«cretioiiem 
boni  ao  niali  j»ussunt  haliore  7»rnhabilein  ...  De  primnrdiis  fidei  (ohne 
rational  in  cxler  rationalibus)  iaii\  non  dicit  esse  tractaiulmii,  sed  de  reliquis 
rebus,  in  (|iiilius  prul>atur  SOÜdata  juTlW'iio. 

■')  l')icr  l  i  iilr  Fiirnioti  Vjjl.  Traube  S.  .'7'^;  ,s3,  4.'">  liaf  V  r.if i' unibilitei". 

*)  An  .^ntieruiigcn  wie  \iu-  mtioualt's  oder  carnalci)  ist  su  wenig  zu  deukcn 
WM  .1(1  in.  'lilN  rationales  Vertreter  eines  Adverbs  sei  und  mim  folgen- 
den äat2  gehöre. 


bigiiized  by  Google 


Th.  Stangl,  Casaiodoriana. 


553 


abundantiae  cxempla;  öber  die  Trajektion  (Enallage)  des  Adj.  meine 
Tullijina  1897  S.  26  f.  und  Reisig-Ilaase  1888  Anin.  52i>). 

Noch  unwahrscheinlicher  als  der  Notbehelf  rational is  (-lia) 
primordia  dobtnt  fuiol  confupiscere,  ja  mit  einer  planmärsigen  Text- 
iübtsleilung  sthwL'i-  vereinbar  wäre  rationale  s<inL'  dolo  lac,  id 
est)  primordia  d.  f.  c.  oder  auch  rationale  <lac,  id  Gst>  pri- 
monüia  d.  f.  c.  Die  Ergänzung  der  unverständlichen  Erklärung  Kassian 
dors  aus  dem  nichtverstümmelten  und  nichtentstelUen  Originalteit  war 
begreiflicherweise  auch  mein  erster  Gedanke,  aber  nach  immer  wieder 
erneuter  Betrachtung  des  Gesamtcliaiaklors  iir.serf  r  TT>.  jniifs  ich  be- 
kennen: der  letzte  Gedanke,  mag  er  auch  mit  Gedunkenlosigkeil  gleich- 
bedeutend scheinen,  ist  besser  als  der  erste.  In  einer  Überlieferung, 
die  äufserlich  und  innerlich  so  nahe  an  die  Urbs,  hinreicht  und  von 
erster  Hand  keine  Spur  einer  absichtlichen  Kürzung  der 
Vorlage  verrät,  dürren  mir  solche  Lücken  anponommen  werden,  ileron 
Entstehung  durch  Houiooteleuta, ')  dureli  Zeilenschlufs  oder  durch  den 
Ausfall  genau  einer  Zeile  der  Vorlage  sich  mit  Leichtigkeit  erklären 
läfet.  Gegen  die  Lesung  rationale  <Iac,  id  est>  primordia  üdci,  bei 
der  diese  Voraussetzung  so  ziemlich  erfüllt  Ist,  spricht  der  gleiche  Um- 
stand wie  gegen  das  blofse  rallonalis:  Kassiodor  gibt  den  in  Rede 
stehenden  Gedanken  immer  nur  mit  dem  bildliehen  Ausdruck  wieder 
(mit  lac  oder  mit  lactis  poculnl  aber  ohne  rationale  mid  olnie  sine 
dolo,  das  freilich  nur  1  Pet.  ii,  d  in  der  Quelle  stand,  oder  mit  eiiium 
der  oben  angeführten  nicht  bildlichen  Ausdrücke.  Kurz,  wir  halten 
bewufst  an  der  widersinnigen  Überlieferung  fest  und  glauben,  der  00- 
jähripe  scriplor  selbst.  ni(  hl  etwa  ein  Handschriflenschreiber,  habe 
wieder  einmal  halb  geschlummert:  sicut  modo  greniti  infantes  rationa- 
(bi)le  »ine  dolo  lac  concupiscite  der  Vorlage  wurde  unter  der  Hand 
des  flüchtigen  Paraphrasten  zu  sicul  m.  g.  infantes  rationales, 
primordia  debent  fidei  concupiscere.  „Wieder  einmal'*.  Wir  beginnen 
billig  mit  compl.  91,  7  und  Ol,  14:  mit  einem  echten  Schwabenstreiche 
•/.eileill  da  umQv  guter  Bruttier  den  act.  ap.  17,  7  genannten  (h  'JrTiaiog 
2V(>j'/fK  Ihn'/.oc,  dvi,Q  avvnoc  (proconsul  Sergius  Paulus,  vir 
prudens)  in  einen  Sergius  proconsul  und  einen  Paulus  prudens 
und  unterscheidet  letzleren  sorgsam  vom  Paulus  apostolus.')  Unmittel- 
bar Tor  dieser  Halbierung  eines  einheitlichen  Mannes  wird  91,  4  (s,u*  \) 
auf  etwas  zurückgewiesen,  was  Kassiodor  erwähnt  zu  haben  glaubte, 
aber  nicht  »rw.lhnt  hatte.  Mehrere  ebenso  halt  lose  niiekvj'r- 
weise  hat  in  Kassiodors  historia  triparlila  A.  Franz.  Kasjiiudorius, 
Breslau  lö7i  S.  U,  nachgewiesen.  Ebenda  S.  115  -  l:iü  sind  mancher- 
lei Verwechslungen  von  geschidillichen  Persönlichkeiten,  Thal- 
Sachen  und  Daten  zusammengestellt,  ja  sogar  AulTassungen,  die,  mit 

')  Dabei  9iiid  auch  die  damals  gebräuchlichen  AbkUrsungeii  zu  berück* 

sichtigen. 

')  Nicht  liioher  jrehört  complex.  3.  '^\   imlo  liVstra  (-    act.  27,  .t  tif 
""V^    M  t\n<  TtfS  At-xif«  liXX:   Lystrani  <(uao  ««st  I.yciac  Viiljf.),  auch  iiirlit  ^rt.  2^  im 
Lomma  und  .>5,  2S  im  Kuiumeutar  Joseph  (denn  act.  4,  3ü  lesen  Lachuiann  und 
Tischendorf  'ftaarff  *  nicht  'Iwoffi), 


DIgitized  by  Google 


Th.  Stangl,  CassiodorUn«. 


der  von  Kassiodor  benutzten  lateinischen  Übersetzung  des  Epiphanius 
zusammengehalten,  als  verkehrt  erscheinen.^) 

11.  —  IV  12  p.  66,  45  'Garissimi,  iiolite  pavescere  in  fervore, 
[66.  Kilqula  ad  (Vv)  templationcm  vobi?  fit.  Auf  nine  Vorschleifung 
(liaisoul  (iof;  Anslautos  mit  dem  Anlaiilc  (l-\s  lolgenden  Wortes  (wie 
vorlier  G6,  35  in  geiierali<a>  aelerna,  nachher  66,  49  in  pro  lide<i> 
ipsius  und  noch  oft)  fähren  die  LXX  {Mi]  Ifw^F«*«  ev  vfiiv  nv^moti 
TtQui  netQnatiov  vuTv  ytro.ti«i«u,  ^6vov  vfuTv  cvft^uvovroi)  und 
die  Bibelvulgala  (.  .  .  qui  ad  tentaüonem  v.  f.). 

12.  —  V  1  p.  67,  11  Presbyleros  ammonel  ut  cleruni  sibi  cre- 
dilum  dih'genti  et  inavara  rnra  cnstodiant,  [67,  13J  vilia  (vit  ia  Vv) 
despiciant,  tcmporalia  luna  conttMnnant  et  in  conversatione  probabili 
suas  divitias  ponant.  Natürlich  lAlSsl  sich  das  sinnlose  vitia  auch  nicht 
durch  die  Queilenstelle  1  Pet.  5,  2  rechtfertigen:  Pascite  qui  in  vobis 
est  gregeni  dei,  providentes  non  coacte.  !?od  ppoiitanop  sonnndnni 
deum  neqiie  turpis  Incri  causa,  sed  voluntarie.  Das  nicht  allzu 
liauiige,  aber  in  den  Hss.  nicht  .selten  zu  ulilis,  inutilis  enlslclltc  '^j 
Adjektiv  vi  Iis  steht  in  Kassiodors  Variac  p.  3U,  5,  und  zwar  hier, 
wie  compL  67,  13,  in  der  Form  vilia  ^  vües  res  (vgl.  Traut»«  S.  513 
unter  adieclivi  vel  participii  neutr.  plur.  pro  substantlvo),  ferner  1"  ' 
175,  24.  19,  IG  (pecuniae).  96.  1«?  (ebenso).  309.  81  (rixae):  vi  Ii  las 
steht  Variae  p.  21.  19.  37.  17.  194,  17  (Wortspiel  vilitas  —  iiobiH- 
las).^)  21  (j,  7  (Plural,  sonst  blois  aus  Ammian  bezeugt).  il9,  -U.  M. 
!2  und  3  (Ggs.  Caritas) ;  vgl.  aufserdem  Traube  unter  pretium  und  unter 
vilescere.  Zum  Hn.  l&y.  inavarus  fehlt  bei  Georges'  unsere 
Stelle  und  Variae  183,  18;  Erwähnung  verdienen  auch  die  Adjek- 
tiva  aftectiosus  27,  6,  commenta(i<MUs  68,  31,  romplctiis  de  10,  8. 
eontn  inoscendus  57.  43.  40  (conlremuisse  9,  5  t),  despicabilis  86,  18, 
llorilera  lena  77,  31,  iiulebita  mors  72,  6,  modicus  als  Ggs.  zu  magnus 
79,  17.  90,  37.  4,  17.  14,  25,  mysticus  5.  43.  10,  40.  13,  7,  phan- 
tasli(  n>  83,  IH,  proficuus  37,  37/46,  sulphoreus  fetor  16.  I  i.  h-emendus 
7,  "tl.  tiojiiciis  8,  33,  vilalis  paenitenlia  80.  49;  feriter  die  Advfrl)ia 
ae(jiianiiniter  77.  33,  ardentius  ex<  itaic  ö,  17,  eminenter  66,  I  <,v, 
immi-Vj,  tiducialiler  96,  32  51,  gralauler  99,  43.  1400,  6,  graviler 
amarus  10,  24  (gr.  incitare  97,  46,  congemere  10,  39,  condolere  II, 
38,  deflere  14,  25,  flagrare  15,  17),  noviter  HO,  1,  sufßcienter  99,  56. 

13.  ~  V  8  p.  68,  18  Quam  epistulam  per  Silvanum  fidelem 
<fratrem>  eorum  se  scripsisse  testatur.   Das  in  Vv  fehlende  Wort 

')  über  dif  .MirsvcrstärnhiisHe  und  hJcluiiticer  des  Epipliutiius  Hell>!<t  s.  Kranz 
S.  109-111. 

*)  V,  II.  Paterr.  2.  Wk  ';i  v  il  c  (Lip-*.  aus  Tac.  \iiu.  2.  .sn.  u  t  i  1 ««  .\i')  im- 
ppmluri«  iluiiiumi :  Sen.  sua.s.  <j.  p.  r,(;2,  11  vi  Iis  (C.  \V.  Müller,  utilin 
iniil  ilis  VI))  illi  vita  fntura:  streiti«,'  ist  i-nntrov.  1,  8,  ft  p.  W»,  It».  wo  H.  J. 
.Müller  mit  Seliott  inutilis  (utili«  i!'-'  llss.)  sjt  «»pera  niea  j>atri:i'  liroiltt. 
während  (iertz  vilis  verlanjjl.  \ii  den  aus  den  Variae  anijefiihrten  SteiUii  jfebeii 
mehrere  llss.  wiederholt  uttlitas  »der  virilitas  statt  \  ilitas. 

')  'Das  nur  möfrlicli  war.  solau'/e  1»  un»!  v'  von  den  (Jeliildeten  'in 
der  Aussprache  gehörig  uuseinaiidcr  geliaUen  wiu'den';  vgl.  Thielinann  im  Archiv 
VIII  523  XU  Seneea  ep.  123,  15  coabibendi  et  eonvivendi 


d  by  GüOgl 


Th.  Stang],  Cs«siodoriaiiii. 


555 


ist  iiergcstelll  aus  l  i'ut.  5,  12  ^Itu  2t?,ovarov  vfiir  tov  niaiov 
dii  'Kfo  V ,  OK  Aoy/Co/««*,  dl  oXiywv  bygatpa :  Per  S.  f  i  d  e  I  e  m  f r  a  t  r  e  m 
Tobis.  ut  arbitror,  breviter  scripsi.  Dte  übrigen  Stellen  für  ntato? 
ddilipog  s.  bei  Grimm.  Lex.  graeco-lat.  S.  7  und  S.  353.  Fralrcs 

ist  78,  45.  80.  17  und  80,  3i  in  unserer  Hs.  mil  ff  abgekürzt 
(Keil,  Gramm,  hit.  IV  306\  i). 

13.  —  V  S  j).  68.  18  pelil  otiam  ut  salutenlur  fuielissinii  in 
[08,  19J  obsculo  (Campa^iiüla  mit  wie  obsculanles  V  ohne  Korrek- 
tur 99)  11.  obsaeculo  V*,  obsequto  t)  caritatis.  Vgl.  1  Pel.  5»  14 
UandeaaOf  d)li]kotK  iv  (/iXi'ifini  t  dyanrß  (in  osculo  sancto  Vulg.), 
Grimm  S.  447  und  unten  zu  9%  48.*) 

£iusdem  ad  gentes  secunda. 

3.  —  1  12  p.  68,  24  Non  sc  dicit  posse  desinere  (Vv  im  Sinne 

von  desistere;  s.  meine  Bobiensia  18'.M  S.  27'^!)  a  praedicatiouibus 
inslilutis  .  08,31  non  enim  connncnlaliciis  fabulis  aliqiiid  de  ( '.liri.<{o 
doniino  [68.  32)  so  dicil  e.ssc  diel  um  m  sed  diel  um  ni  se  (v, 
Sü  dicil  esse  dieturum  se  dicluruni  sed  Y)  illa  quae  .  . 
ccrüssima  visione  cognovit.  Lies:  .  .  se  dicit  esse  dieturum 
[se  dieturum]«  sed  itla  .  .  Doppelschreibungen  spielen  in 
unserer  Hs.  eine  ziendiciie  Rolle.  Anfsor  allem  Zweifel  sieben  9  v'^om 
1.  bezw.  'i.  Schreiber  iind  15  von  MaflVi  l)i'ri(lili;.M('  Dif to^M'apbien : 
an  2  Sfellt'ti  i>t  im  Urlext  eine  Sill)i'  des  AnlaiiU-s  ciuos  \\'oiU'.s  \vied«'r- 
iiüll,  an  ö  eine  des  Inlautes,  an  lü  eine  des  Auslautes,  Imal  zwei 
Silben  des  Auslautes,  2mal  ein  zweisilbiges,  Imal  ein  dreisilbiges 
Woil.  —  Dazu  kommt  reichlich  ein  Dutzend  von  Doppelsehrcibungen, 
von  denen  die  meisten  (a)  aus  lexikrilischen  Gründen,  eine  (b)  wegen 
der  Pure  lisehnittszahl  der  Buchstaben  der  Archetypuszeile  näher  zu 
beliacliten  sind. 

a)  23,  ^2  gibt  v  mit  V:  Iram  del  supra  illos  dicit  esse  [23,  3J 
manifestalaro,  V*  manifcstam;  die  Quellenstelle  Horn.  1,  18  f. 

lAfst  sich  für  beide  Laa.  ins  Feld  führen:  Hevelatur  enim  ira  dei  .  . 
Quia,  quoil  nnliiin  dei,  nianifcstum  (yrrrfoor)  e.«t  in  illis;  dcns 
enim  ülis  nianitVstavit  ( A/(n7'owof  r).  Dafs  V-  bisweilen  versclilech- 
tert  statt  verbessert,  sieht  man  aas  dem  zu  41,  dl  Gesagten  und  aus 
3,41:  hier  hat  Finicenae  stimantes  statt  Finicen  aesti- 
mantes,  V  dagegen  und  v  Finicenae  aestimantes.  —  30,54 
vel  I  vel  reliqua*)  änderlo  Maffei  in  et  reliqua  statt  in  vel  r.  (s.  o. 
zu  3r>,  32);  mit  Ol,  iiO  Pergem  Pamphyliaf  et  transierunt  sfalt 
V,  F.  [etj  tr.  folj,'le  er  der  Ms.:  vgl  auch  oben  zu  45.  15  reliqua.  Oua. 
In  den  bisher  genannten  Ffdien  stehen  die  versehentlich  wieder- 

')  Vjrl-  Ii-  'rr:iut)H.  'IVxtfr»'srli.  «It'r  He;[ri>l!»  T^t  noftü?«  (At'ti.  «1.  l'.iyor.  Ak.  il. 
\V.  180«  Kl.  :i  Hd.  21  .Altt.  :i)  S.  (KK;  u.  (>|).'i  üljur  ;m«ciilrare,  a«!-..  al.sr  .  oli««-..  «»[»sr. 

')  Statt  Ar.  liiv  VIII  :m  int  dort  Archiv  VllI  553  zu  lesfii. 

^)  .')!.  10  iuihIm  ('suL'hfri*)  iiiaiiit'estatuiii  .  .  a  HaociiÜH  abscunditam,  64,  2 
]iraecognitUH  quidcui  .  .,  sed  m.  m»vi»simis  teiuporibu»,  ÖÜ,  öii. 

*)   betientet  Zeilen-,  '  Seilentiehliirs. 


Digitized  by  Go 


556 


Th.  Stongt,  Caaaiodoriana. 


hollen  Silben  oder  Wörter  unmittelbui  neben  dem  Urlext  und 
sind  deshalb  leichter  zu  erkennen.  Es  gibt  aber  auch  Stellen,  wo 
dem  librarius  die  Doppelschreibung  einige  Wörter  vorher 

oder  nachher  unterlaufen  und  manchmal  der  Zweifel  berechtigt 
ist.  ob  der  SchriflstoUer  das  Wort  an  der  ersten  oder  an  der  zweitt^n 
Stelle  gesetzt  hal)o.  Über  9.  30  rofus  equus  oslensus  est.  qui  ell'usi 
sanguinis  domini  qui  portabat  imaginem  entscheidet  die  Hs.  selbst, 
insofern  in  ihr,  wahrscheinlich  vom  ersten  Schreiber,  das  zweite  qui 
getilgt  ist.  —  2,22  hat  MafTei  wohl  recht  mit  Judaeis,  nui  eum  * 
perseqiii  [cum]  videbantur.  —  Act.  ap.  9,  35  heifst  es:  Kai  fi6ov 
aviov  riuvifg  ol  xaroixovvrfi;  ^t'fMrrr  xni  lov  2:aoo)va,  oi'rivfg 
^  TT  to  i  (if  t^'ttv  ^TTi  tov  xvQtov:  Et  vidcrunl  feuui  omnes  qui  habita- 
bant  Lyddae  etSaronae;  qui  conversi  sunt  ad  dominum.  Kassiodor 
umschreibt  88,27:  Quo  viso  miraculo  conversi  sunt  [88, 2<S|  om- 
nes ad  dominum')  omnes  qui  habitabant  Lydde  alque  Sarona«-. 
Dafs  Maffei  nicht  hominc?  —  onmo«  oiler  Ähnlichts  druckon  lioCs.  isl 
nur  zu  billigen,  schwerlich  aber,  dafs  er  nicht  eines  der  bt.'iden  onuies 
eingeklammert  hat.  Über  10,  15  ignis  cum  satiguinc  [10,  lUj  per- 
mixtus  [est]  in  terra  iactatus  est  wird  man  Icaum  zu  einer  anderen 
Ansicht  kommen  als  .MaiTei.  —  2  Tim.  1,  3  heifst  es:  Xd^tv  tx^ 

iff  XatQ6tm  dnn  nf^oYovmv  iv  xa&ag^  iioveiSi{<Tst :  Gratias 
ago  di^o.  pui  sprvio  a  progenitori bus  in  conseientia  pura; 
Kas.^iodors  Lemma  lautet  nach  V  53,50  Gratias  a}?o  deo  ineo,  cui 
serviü  a  progcnitoribus  [53,  51J  meis,  cui  servio  in  c.  p. 
Mögen  auch  raeo  (2  Tim.  1,  2  endet  mit  Jesu  domino  nostro)  und 
meis  dem  Schriftsteller  angehören:  cui  servio  ist  wohl  nur  vom  un- 
achtsamen Schreiber  wiederholt  worden.  —  Apocai.  22.  8  hat  die 
Vulgata  in  Übereinsliminun'pr  mit  der  LXX:  El  ego  {Kai  ^jo))  Johannes, 
qui  audivi  et  vidi  haec  (<>  dxuiHov  xai  ß'lhnwv  rnvin)  i^t.  post- 
quam  audissejii  et  vidisseni,  cecidi.  dage^jen  Kassiodors  L*imuia  nach 
V  16,  39:  Ego  qui  haec  audivi  (ursprünglich  audi)  et  vidi  et,  cum 
audissem  et  |10,  4(»|  vidissem  haec,  prostravi  me. 

b)  13,  'M'}  bat  V:  a  propria  se  consuetudine  c aes i summoverunt 
quando  magna  ,.'iandir]t'  eaesi  ad(|ue  afflicti,  jedoch  ist  das  infolge 
des  Homönteleutons  vorweggenommene  caesi  getilgt.  Darnach 
scheinen  in  der  Vortage  unseres  Sclircibers  die  dreiftjig  Bachstaben 
suninioverunt  quando  magna  grandine  genau  eine  Kolumiien- 
seile')  gefönt  und  consuetudine  die  vorliergehende  Koluronenzcile 


')  So  Canipagnola,  ebenso,  i«'<li>i  li  in  der  bekannten  Abkür^uui;,  die  (von 
1.  Hd.?)  kcnYigierte  H«. ;  il^uni  v,  «<lK'n<*o,  jedoch  in  der  unserm  Sehreiber  »je- 
ISufigeu  Altkürzuti};.  (Kt  (  rtfxt. 

')  Ausgehend  vom  Turiner  Falimpsettt  der  Veniut-ii,  von  dem  iä.  (Jhateiain 
V«\hyf(r.  des  cIbss.  lat.  livr.  II  pl.  30  ein  Blatt  wider«ribt,  berechnete  R.  Kwald 
im  riiüdl.  51  (X.  F.  5),  7  !!♦,  flals  in  den  älli-steii  in  Kapitult'  neschrifbenen 
Cudit-e»  der  Cicero  reden  die  Zeile  dureh»clinittiich  Kweiundz  wan-^ 
zi^  Buchntaben  firefnDit  halje.  Für  di«  jfemeinsame  Vorlajafe  der  verrtihnmeltim 
iirnl  «Itr  \  o!Ist;itnl;^nii  IlafidHi'lirirtenklaHs»*  «Irr  r  Im' t  ur  i  h  h  i»  n  W«  ikr  ("!(  ri.ps 
glaube  ich  als  DurcUscbnittsKahl  der  BuehttalxMi  je  einer  Zeile  v  i  er  u  ud  z  w  a  uz  ig 
nachweisen  zu  kdnnen.  Der  soeben  neu  herau.'^gegebene  divertarum  hereteoii(l) 


Digitized  by  Google 


* 


Th.  Stangl,  Cassiodoritma.  557 

gesdilossen  zu  haben.  Mit  einer  Vorlage  von  je  zwei  Halbaeilen  und 
mit  dreifsig  Buchstaben  als  Durchschnittsmafe  einer  Zeile  lassen  sicli 
vielleicht  auch  zwei  in  V  nachträglich  ergänzte  Lacken  und 
eine  nachträ^'! '  fh  he r  I  eh  t i gl e  Anglei chung  in  VcMhuidiing 
hringen.  Es  haben  nfirnlich  die  Hs.  und  v  85.  11  fl. :  qui  constanti 
ratiune  populoruni  quos  tali  facto  placaverant  de  concilio 
deinissi  venientes  ad  suos  quae  ilUs  accederant  intima- 
bant  tunc  deo.  Die  gesperrt  gedruckten  Wörter  sind  jedoch  von  V* 
auf  Blatt  71*  zwischen  Zeile  20  und  21  und  am  Rande  nachgetragen. 
Hechnet  man  die  in  den  2  letzten  Buchstaben  ▼on  accederanl  ange- 
wendete Ligatur,  so  sind  ursprünglich  ",t8  Buchslaben  übersehen  worden; 
aber  die  durchschnittliche  Buchstabenzahl  von  drei  Kolumnenzeilen 
Idfet  sich  leicht  gewinnen,  und  zwar  ausschliefslich  durch  Einföhrung 
von  Ahkurzungeti  und  von  Ligaturen,  die  in  V  oft  wiederkehren.  ^ 
24,  44  schrieb  V  zuerst :  n  a  m  per  Adam  (]icit  siiscepisse  mortem 
genns  humanuni  sed  per  doniinuni  Christum  oternao  beatiludinis  prao- 
mia  consecutum  nani  sicut  per  .  ,  hernach  aber  richtig:  .  .  consccu- 
lum  ei  sicut  per  ') .  .  Da  wäre  also  um  drei  Zeilen  abgeirrt  worden, 
dagegen  um  zwei  34,  47:  et  sicut  per  unius  inoboedientiam 
peccatores  constituti  sunt  multl  ita  et  per  unius  oboedion- 
liam  iusli  constifnei  tiir  mulli;  die  gesperrt  gedruckten  Wörter  sind 
von  V  über  der  Zeile  tiachgetrafren. 

6.  —  II  10  p  G'.),  i23  luemoraus  eos  tonles  esse  siccos  et  nobulas 
caltginosas  [69,  24]  et  tubidtncs  (Vv,  forte  'iurbinibu!^'  Matlei) 
exa^'ilalas.  Ka><iodor  umschreibt  hiemit  2  Pet.  2,  t7;  Ovtoi  hüiv 
nr^yai  awögiu  mü  ufu'x^ai  v no  A « i"/,  n  rroc^)  h  Xa  v  v o  ii  e  vai  ,  o/s  « 
^ii<f  og  tov  üxoiov;  ttc  n/wva  rsiy'jgiiiai :  sunt  fonles  sine  aqua  et 
nebuiae  turbinibus  exagitatae,  quibus  cahgo  lenebrarum  rescr- 
vatur.  Ähnlich  heiM  es  lud.  12  oStoi  eUnv  . .  ve^(Xa^  ävvdijM  vno 
dvifjtmv  naQaqfBQOfitvat  . 13  . .  o  i^aq^og  tov  dtvtovi  ek  tov 
aitivä  r^nj^ijra/ :  Iii  sunt  .  .  nubes  sine  aqua,  quae  a  ventis  rircum- 
foruntur  .  .,  \'3  .  .  <|nil)u-:  proccila  lenebrarum  scrvala  c>t  in  ae- 
ternum.  Eines  ist  sicher:  Kassiodor  hat  69,  24  weder  geschriftirn 
tubidines  noch  turbinibus,  sondern  tu<r>bidinei_sj. *)  Streiten  iiauii 

Iii» IM-  des  BlMihaf«  von  Brescia  Fi  last  r  in«  war  in  i-iiier  Archetypuszeili»  \nn 
rpg«'liiiürsij;  II  e  II  II  11  ticl  /  w  a  ri  z  i  Burlistulu-n  al»Lr'raM:  I'roleif«;,  ji.  XXXI  Hilirt 
l''r.  Marx  scrli«  l-'älh»  an.  wo  in  der  11h.  A.  nicht  ;il»er  in  «U-r  Iis.  H,  jt*  eine 
Sotelie  /eik»  ühcrscIuMi  int. 

')  Nur  Mcheinliar  leiclif  /w  erkliircn  ist  die  A  n;if  1  e  i  c  Ii  ii  ii '»!),  44  11'.;  «lie 
Iis.  hat:  Lfgeni  «licit  uniltr.iin  lutiironini  Imnoruii»  i't  Hnjut-ntia.  Legem  ilieit 
umhra  (so!)  futuionnn  Ixuinru  l  non  imagineni  i<l  ent  veriUtem  hsbuisse  aequen- 
tiam.  Man  erwartet:  riniiram  enim  haben«  futurorum  bonmim^  et  ser|nentia. 
L^gora  «lieit  iinil»rani  u.  w. 

*)  Vfrl.  (irinim»!  I,<  x    j i  ;i<  i  .»-lat.  nnter  kuikut!^  un«1       /  .;,. 

*)  ^K'«  t»eor}fC'H'  iititor  t  nrlii«l<i  =  tur)>»'(lo  uiul  i  liioliiiann  im  Archiv 
VIII  52rt.  Ruricin!<  ep.  2,  52  j».  4:U.  14  hat  <li»*  t'in/ijfe  Skt.  (iallener  Iis.  de« 
!».  Jhrh.H. :  proptiT  vitat*  istius  turludiniH  (statt  t  n  r  h  i  il  i  ii  e  s  ;  Eiig«'ll»recht  xctzt 
turliediiies  in  den  Text)  ac  procelU-H.  —  Ausgefallen  int  in  den  Kumplexio- 
nen  r  in  circuitutn  31,  1,  von  1.  Ild.  nachgetragen  in  interpretatnr  67,  28, 
larga  78,  7,  Inter  illa  83,  II,  probantur  iH,  41,  persequendum  88,  15,  dive  »as  IS,  21. 


Digitized  by  Google 


55S 


Th.  Stangl,  CansitMloriaua. 


man,  ob  (statt  et  tubidines)  de  tarbidine[s]  zu  lesen  sei  (über  d  e  -ss 

vn  n  s  rml.o  S.  531»  und  Archiv  VIII  500)  oder  |el]  lurbidine[s] '). 
82,7  iial  V  et  diligontrr  vi  cxposuil,  V- til^t  riclili;/  (la?=  zwoite  ot. 

9.  —  III  10.  Der  KoiniDcntar  70,  15  Dieiii  düinini  siibitinii  venire 
dicit  ut  furem  zeigt,  dafs  Mullei  im  Lemma  70,  14  unbedenklich 
schreiben  durfte  Veniet  (Venient  V,  LXX,  Adveniet  Vulg.) 
antem  dies  domini  ut  für. 

tO.  —  III  15  p.  70,  29  custodite  verissimam  fidem,  sicul  vobis 
|70.  iiO|  ?(  rilisit  (^rribit  Vv,  ^y(>rt»/'fv  2  Pot.  3,  15)  Paulus  apo- 
?lolus.  Unsere  Hs.  liat  ÖG,  31  elabsa,  U'>.  15  lal)sis.  92,  1-7  brfl)ytrr«)s 
(über  den  Ausfall  des  s  s.  oben  zu  47,  43),  aulserdem  laiiideslefis 
11  mal  scribsi  statt  scripsi  und  mindestens  14mal  scribtum 
statt  scriptum.  Andrerseits  hat  V  2t,  1  sup  peccato  (aber  71,  8  sub 
peccato),  00,  31  optulit,  Gl.  20  oplemperare,  82.  6  supliliter,  11,  9  und 
10  optinos:  vgl,  auch  .Vlommsen  Variae  p.  CXVIII  und  CXXII.  Coin- 
plcx.  49,  22  gibt  MatTei:  Thessalonirensibus  scribil  cum  Silvano  et 
Timotheo,  qui  ..  praedicabant;  richtiger  deutet  man  scribsit  der 
Hs.  als  scripsit. 

Johannis  ad  P a r l h o s. 

t  .loh.  !.  10  licir^l  OS :  Si  dixerimus  {'Edv  fiVrtuiifr)  quoiii;ini  iion 
peecaviuuis,  mendacem  f  a  c  i  m  u  s  (t/'f  i'ai ti  otovfif  v)  cum,  et  verbuni 
eins  non  est  in  nobis.  Nach  V  umschreibt  Kassiodor:  si  nos  inculpa- 
biles  aesümemus,  mendacem  [71,  7]  fecimus  eum  qui  dixit  .  .  Mit 
Recht  hat  Maffei  nichts  geändert:  denn  ein  Kondi/ionalsatz  oder  ein 
kondizionaler  Relativsatz  im  Ind.  oder  Kj.  Pifis.  oiler  in  einem  der 
beiden  Futura  kann  bei  den  Späthiliniiern  im  [lanptsutz  nicht  nur 
das  Präs.")  oder  ein  Fut.  haben,  sondern  aucii  das  PerlekL ') :  1  Job. 
S,  33  Omnis.  qui  negat  fiHum,  nec  patrem  habet  {ovdi  tov  nai4ga 
hu)  =  complex.  71,  43  qui  lilium  negat,  utique  negavit  et  patrem: 
71,  34  qui  caelestem  patrem  diligit,  nmndi  huius  tenebras  non  amavil 
(Vv,  nicht  nmabit);  \'ar.  pracf.  9  p.  4,  17  tanta  regum  benefkia  si 
pateris  ignorari,  hu»liu  mahnsli  benigna  leslinatione  concedi;  ebenda 
9  p  4,  20  quüs  si  celebrandos  posteris  tradas, .  abslulisli  mcrientibus 
decenter  interitum  (Traube  S.  584**  unter  si  und  590"  unter  tempora 
permulala,' :  Faustus  Heiensis  de  gratia  1,  1  p.  8,  8  der  Wiener  Asg.: 
qui  Christum  sohini  hominem  dixerit,  negavit  auctoris  potentiam ;  qui 
sohun  dcuin.  pordidit  mi^cricordiani  redeujptoris ;  epi>l.  H.  7  ])  203,  10 
si  lantuni  dei  naluraui  dixeris,  inposuisli  deo  conuiciunem  passionis 
et  mortis;  si  vero  tantum  hominis  naturam  dixeris,  snbtraxisti  dco 
gtoriam  redemplionis  (Engelbreclit  S  480  unter  condicional.  enuntial. 

')  I>ie  leichteste  Andenitijf  wäre  natiirfich  ex  tarbidine,  aber  ich  kann  ex 
=  i'ff'I  nir  Kas>ti(nliir  iii<'lit  liflcfrcn. 

Jüh.  i,  0  bi  «Uxet'intu»  ^'/iVc*'  tinmftts')  .  meiitiuiur  (iptttföfiti^u)  et  vrri- 
taiem  non  facimun:  1.  1.8  Si  dixerimus  , .,  i\m  nm  itedncimu»  (ittcrohf  nkttt^Mun-), 
et  vcritas  in  fif.l.is  tiMii  ,'st. 

1  Tüll,  ö,  <s  vSi  nuin  «loiiie.stieoruin  curHin  nun  habet,  tideni  negavit 
( /,  i»  f  1^1  ui:  BD  leugnet  er  damit  ohne  woitercN.  ein  fiir  allemftl)  et  e«t  intideU 
deterii>r. 


d  by  GüOgl 


Th.  Stangt,  Cassiodoriana. 


559 


forma):  serm,  4,  31  p.  346«  33  cum  dixeris  'pater,  fllius  et  spirUus 
sanctus*,  personas  explicuisti;  cam  dixeris  'deus',  substantiam  de- 
monstrasti. 

1  Joh.  5,  l  hat  die  I^XX:  flä<  (>  nirtcevon'  \'ni  '/^jfforc  t'auv  o 
XQtattk,  lov  l^fov  yfyf'ri/^Ma;  die  Bibelvulijata  und  Kassiodui-  7:2, 
56  ff,  im  Lemma:  Omnis  qui  credit  quia  (V,  quoniain  Bibelvulg.)  Jesus 
est  Christus  (d.  h.  nach  1  Job.  5,  5:  filias  dei),  ex  deo  natus  est; 
dagegen  Kassiodor  in  der  Erklärung:  Qui  deum  Jesum  credit,  ex  dco 
•  palre  natus  [72.  est  iste  (V:  e>l.  i>le  v)  sine  dubilalione 
fidelis  est.  Icii  veivlelu'  blofs:  .  .  ex  dm  palre  natus  est,  id  est 
sine  d.  i.  est;  weuigor  wahrscheinlich  wäre  ex  deo  palre  natus  <ct> 
iste  sine  d.  f  est  oder  die  Umstellung  Iste ')  ex  deo  p.  natus  et  sine 
d.  f.  est,  6,  30  steht  hoc  est;  id  est  ist  mindestens  ISmal  angewendet, 
aber  vom  Schreiber  niemals  abgekürzt. 

10.  —  V  1  p.  73,  1  qui  diligit  genitorem,  amnt  eum  qui  ex  eo 
natus  est,  [73.2]  Christus  (Vv).  Sic  aulem  dihgimus  eum,  cum  .  . 
Die  Apposition  hat  sich,  wie  in  Eph.  4,  lö  crescamus  in  illo  per 
omniBf  qui  est  caput«  Christus  (o  X{nar6g)  dem  Subjekte  des  Neben- 
satzes angeglichen.  Diese  und  verwandte  Attraktionen  smd  im 
Spätlalein  (Traube  S.  518")  nnd  im  Griechischen  Wecklein  /n  Sopli. 
El.  I(JO  ol^iof,  Ol'  .  .  dtitiai  .  .  fiohh'ia  .  .,  'Ogtffrav)  häulig,  ahi  r 
auch  von  Cicero  nicht  gemieden  [poroi  zu  de  or.  1,  50  und  1,  114;. 

Eiusdem  secunda. 

1.  —  II  p  73,  23  hos  ae  dicit  studio  carilatis  diligere,  <et> 
(fehlt  in  Vv)  non  solum  se  (V),  sed  etiam  omnes  fideles  qui  cogno- 
verunt  domini  ▼oluntatem.  So  ist  nach  2  Joh.  1,  1  {oSg  tym  dyanä  , 
xai  ovx  ^yu)  ^ioroc,  <l/Mi  xai  navteg  d  eyraxirfg  • .)  zu  lesen,  nicht 

.  das  zweite  se  mit  Matfei  zu  tilgen. 

Eiusdem  tertia. 

2.  —  13  p.  7r>,  12  pro  quibus  sc  dielt  Diotrcpto  (v)  cuidam 
scripsis.se.  .iKuoitp^c:  Diolrephcs  hc-f-f  di'i'  Mann  3  Joh.  9,  uinl  so 
lassen  wir  <s  bei  Didtiephi  bewundea,  wenngleich  nnsn-e  Hs. 
Diotrepi  hat  ')  und  üiac.  Dionisi  diese  La.  empfiehlt,  Untei  lassen 
hat  V  die  Aspiration  bei  manchen  lateinischen  Wörtern  im 
Anlaut  (ac  5«,  26,  aclenus  50,  2:j,  erbas  58,  21,  oia  71,  37.  83,  52, 
ordeum  \).  45,  orrisona  1,  44)  und  im  Inlaut  (aduc  37,  42,  exibendam 
02,  16,  pulcerrima  38,  24,  trait  62,  6);  aspiriert  sind  nicht  nur 

*)  Rom.  8,  9  Si  quis  Mpiritnm  Christi  uon  li;i)>et.  ist©  (ovroc)  non  est  eins. 

')  Iii  tlt'r  Kliotnrik  an  H  r  e  ii  n  i  ii  s  srhrciht  Miirx  1,  1.  (J  j).  1!H),  l.'} 
mit  «l«'ii  IIhh.  c  jxkI  ()•,  (/^«JtH-  dit»  iil»rigen  Ang.),  2,  24.  j».  211,  20  und  2,  20,  3t) 
|i.  21H,  l'i  ("  h  re  s  jMi  n  t  tf  tn,  imli'iii  t-r  (Addoinla  p.  VI  zu  p.  1:^1)  auf  Mommsen 
K|ilii.'iii.  «'pijjr.  \  III  271?  uiittT  i>tlii)is  vi'r\\»»isl.  Kfi  iici-  )i(.'liiilt  Marx  «lic  vocft- 
liula  'cai-la  i-ncK-a  claijiytle*  l»ei,  'iuiu  diu  cinn  lacta  fm'rnit  l,siliiia'  (p.  131);  da* 
ntdu  ii  sti  licn  Acthioiw  Amphioii  architcfttari  Chares  choragium  eithara  Corinthua 
Pr(imetheu8  Zeihas. 


Digitized  by  Google 


560 


Th.  Stangl,  CaMiodorianA. 


hiiruinlinr'iii  11,7.  holeribus  BO,  1  und  coliercoal  05,  46,  sonderu  auch 
habuiidaiiler  10,  4ä,  Charitas  (Irz.  dianl*i)  ♦iiiiul  neben  mindestens  20 
maligem  carilas,  bis  4mal,  hignis  83,  40  V*,  subhorta  93,  13.  Von 
nichtlateinischen  Wörtern  sind  nicht  aspiriert  Antiociae44, 34, 
auriclaco  7,  24  neben  aurochaUo  (=  anrieh.)  5,  51,  Bityniam  63,  2, 
Slepanus  1400,  29, ')  aufserdem  wiederholt  Antecristus  und  Anticr., 
Tessal(l)onioensps,  tronus  u.  Ähnl.  Aspiriert  sind  Anthiocliia  8',>,  55, 
Ghoo  99,  17  (aber  Coo  99,  15),  Chore  70,' 37,  Nichoiaitarum  6,  38. 
Honesimum  56, 43,  Sthephanus  86,  49.  89,  53,  femer  —  ganz  wie  in' 
andern  ullen  Bibeihss.  —  in  insula  Pathnios^)  5,  35,  Tharsis*) 
88,  17,  Tliarso  90.  0.    Oft  begegnet  die  Aspiration  Ijri  hebräi- 
schen Namen  im  Anlaut  und  im  Inlaut.   Momiusen,  der  im  prooem. 
p.  CXIX  f.  die  Steihuig  der  V^ar iae-Iiss.  zur  Aspiration  genau  dar- 
legt, hat  in  den  Text  nur  die  bis  vor  kurzem  allgemeinQblichen 
Formen  gesetzt  und  demgemftb  auch  das  dort  lOmal  bestverbürgte 
scola  nicht  aufgenommen.    Andei^  urteilt  Petschenig  in  der  W.  f. 
kl.  Ph.  1S92  Nr  ei  Sp.  G32  und  1897  Nr.  43  Sp.  1180,"  und  dieser 
hervorragende  Kenner  deö  Spätlateifis  hat  dio  ül)ervviegende  Mehrheit 
der  Mitarbeiter  des  Wiener  (1  S.  E,  L.  aul"  seiner  Seite.    Ich  netinie 
in  den  Fragen  der  Rechtschreibung  eine  Mittelstelhmg  ein.  So  wenig 
ich  mich  z.  B.  zu  helefantum  entschlielseD  icönnte,  so  entschieden 
iialtc  ich,  bei  Kassiodor  wenigstens,  an  Renus*)  Rodanus  Hodus 
und  Verwandtem  fe;^f.   MafTc^i  !ial  dns  von  V  gebotene  Rodum  99,  17 
abgelehnt;'*)  elienso  li:it  Moimnseu  iu  diMi  Variae  212.  10  Rodi  ver- 
sclunuht,  obwuiii  es  nacli  dem  prooem.  p.  CXX  (der  krit.  App.  schweigt) 
die  hier  beste  Hs.  L  hat;  37:2,  34  Rodi,  obwohl  so  codd.  'plerique* 
liabcn,  darunter  nach  dem  proem.  p,  GXX  die  liier  lieslo  Iis.  B; 
240,  IG  flodani,  obwohl  es  in  B  steht;  302,  20  Rmo,  obwold  keine 
einzige  Iis  Rheno  hielel.  Und  doch  Maflei  seihst  zu  couipl.  4,  !»7 

inde  Hegiü,'"')  inde  Puleolos  angemerkt:  Auetori  lorle  (1)  probabalur 
quod  e  Varrone  apud  Cornulum  retulil  Orthogr.  cap.  1  (GLK  VII 
154,  1):  r  litteram,  si  primo  loco  ponatur,  non  aspirari; 
lector  enim  ipse  intellegere  debet  Rodum,  tametsi  h  non  habeat, 
Rbodum  esse,  retorem  esse  rbetorem. 


')  Hicliti*f  ist  .\  I) H  fMi  t  i  II  II)  10.  22;  vg^l.  St owasiaors  L.-D.  Schul- 

wörtt-rl.   Kinl.  ^  21  un<l  iVtM-lu'nijf  in  «I.t  W.  f.  kl.  I'It    1s<I7  Nr.  4S  Sj.  lls). 

l  l«T  ihis  vuii  den  patristiHclu-n  Schrifl»teJlfrn  },htho  üIs  iiulf kliuahel 
behandelte  r.-\t  hmos  «.  Honnet  S.  376,  7  an<l  8.  582  Anm.  3  stu  15.  23  per  fij^u- 
rain  8yn»-ri|.«  he. 

*>  Da«  bei  Geor^eti  fehlende  Tharsi  —  Taraua  ist  mit  Xeuo|»lioiis  Tu^cut 
«iwammenxuhalien.  Auch  <1en  Genetiv  und  Ablativ  Snr«li^  (7,  4s  bez.  7, 
43/53)  statt  Saniiuin  lie/..  Sardihii;  ViTiiiilst  man  hei  fJeorjfefH. 

')  Kreilirli  »Miiiitiehlt  CaM^iiMl.  de  «»rf lioj^r  11»!),  l.'i  mit  Kntvflies  H  h  p  n  ii  h, 
20d,  ü  mit  l'risoiaii  Klitidus;  üIhm'  den  \Vidfrs|truch  ».  o.  .S.  271  /.u  -41,37,  ülier 
ViMTo  H.  257  SU  24,  4f). 

*)  Kliensci  f Ii .iiM  rraiii  (>•>,  S  wejreii  (Mimonli  i  7'i. 

')  Kriilier  (h'iickte  man  lu-kaiintlicl)  na«-li  den  minderwertijfi'n  II  und  einer 
.Schrulle  des  Verriu»  l  laeeus  zulielie  (vgl.  (ieorj^es  )  immer  lUiegiiim  {('i,yftui.} 


cd  by  CjOOQle 


Th.  Stangl,  Casiiodoriana. 


561 


Judae. 

3.  —  I,  10  p.  76*28  rühren  die  zwei  Folilor  im  Lemma  Hi  aulem, 

qiilcnmqiic  qnidem  ignorn'ba  iit  [oftd  //h-  oi»x  oidatsiv:  quaecumque 
quidom  jr^nor  :i  iit).  blaspheniant  vom  Sdireiber  her,  nicht  von  Kassio- 
dor,  der  70,  32  richtig  erklärt  dicens  eos  divinitatem  blaspheinare 
quam  nesciunt. 

4.  —  I  17  p.  78,8  potestas  ante  omne  saecalum  (omnia 
seculum  V,  omnia  saeeala  v)  et  nunc  et  in  omnia  saecula 
saeeulonim  schhefst  sich  enger  an  Jud.  25  an:  nf^  navros  tov 
alSvog,   S.  u.  zu  97,  45. 

Jacobi  ad  disperses. 

8.  —  III  14  p.  79,  nr>  «^apiontiam  salutarem  mullifaria  laudo  con- 
celebrat,  qnaf  -nitcriia  inöpiralione  conccdilur:  dicens  oam  in  pace 
[79,  37J  seniiijui  I  et  (sominare  el  Vv)  in  ipsa  corda  (=  ipsis 
cordibus)  fidelium  contineri;  bella  Tero  et  lites  ex  concupiscentia 
perhibet  nasci,  unde')  humanuni  genus  oonstat  aliligi.  Vgl.  Jac. 
3.  18  Ka^nog  Si  dtxumavvrfi  tr  f/V^/Vß  Crt t  inr  rat  roTc  notovaiv 

9.  —  IV  2  p.  80,  6  hos  dicit  ignorare  [80,  7]  quod  (Vv)  super- 
veniente  die  possil  accidere  braucht  trotz  Jac.  4,  14  ebensowenig  in 
quid  geändert  zu  werden  als  41,  48  das  substantivische  quodlibel  in 
quidlibet. 

11.  —  V  1§  p  80,  33  Post  omnes  ammonitiones  salutarem  rcgu- 
lam  fidelibus  praestat  dicens  nuliatenu?  cj^so  iurandum  .  .  nam  f'abor') 
si  quis  alterius  praojrrnvatnr  iniuria  vel  corporis  imbtM  illitafe  (|uas- 
satur,  presbvleiunj  [80,  38J  dicat  (V,  dicit  v)  adhibendmu,  qui 
oratione  [oO,  39]  fidel i  et  olei  (Vv)  sanctl  peraneiione  eoncessa 
salvci  eum  qui  videtur  afQlctus;  peccata  quoque  Ulis  demittenda  (Vv) 
promittens,  qui  alterutra  fuerint  oratione  (Vv)  vtsitati;  orationem  vero 
assiduam  iusli  multnm  dicit  praevalcrc  ante  conspeclnm  domini.  Da 
im  Satze  preshyterum  d.  adliihendum  nicht  der  Gekränkle  oder  der 
Kranke  Subjekt  ist,  sondern  der  Apostel  (Jakobus i,  so  glaube  ich 
zwar  mit  Haffel  nicht  an  den  überlieferten  Konjunktiv  in  presbyterum 
dicat  adhibendum,  aber  auch  nicht  an  die  von  ihm  angenommene 
lautliche  Beeinflussung  diurh  die  Anfangssilbe  des  folgenden  Wortes 
(dicat  adhibere  aus  dicit  i  Hi  i,  sondern  an  presbyterum  <in-)dicat*) 
adh. ;  Jac.  5,  14  steht  nonaxitÄfcdai^ü)  loi'?  riQfaßvih^V'i  ti^^  ^xxkiiaiac: 
inducat  prosbyteros  ecciesiae.  Statt  oratione  üdeli  et  olei  sancti  per- 
unctione  eoncessa  erwartet  man  or.  fide[l]i  et  olei  s.  p.  c;  jeden- 
falls hat  die  Quellenstelle  Jac.  5,  14  unguenles  eum  oleo  in  nomine 
domini.  1">  Et  oratio  fidei  (>/  f  «'X  V  ^  V^*  Tttfrfwc)  salvahit  infirmuni. 
und  Grimm  Lex.  graeco-lat.  S.  352  kennt  nur  tvx'i  ^ü*  Tiiaittoi  (quae 


*)  Vnde,  inde.  hic,  ilUc  u.  djgl.  steTien  annh  bei  Kanitiodor  haufiff  «tatt  der 
rel,  1>e/.  di'inonstr.  I'ronoiniiia;  vjrl.  Traulu«  S.  .'v}?'.  .')!?<'•         ,  Hiitinct  S.  5"^0. 

'}  indicare  wie  21,  2».  (>2,  29.  ö,  10.  Ü,  2iM7-  7,  10,  K,  lilit4,40.  »,  üd; 
die  t^at  wir«  trf»t9t  Tr»u>>e  S.  684^  uml  Bonnet  S.  UO  m  kühn. 

8liM«r  f.  d.  aynaMiklarkal«.  XXXIV.  Jakif.  36 


Digitized  by  Google 


Th,  .Stangl,  Cassiodoriraa. 


e  fide  profictsciiur'),  und  zwar  blo&  aus  dieser  unserer  Quelienstclle, 
aufserdem  nufros  (cu'i  confidi  potesÖ  Aojrof,  aber  nicht  tvx^  numq. 
Nicht  überflüssig  scheint  die  Erklärung  von  80.  41  qui  alter utra 
fuerint  oralione  visitati.  Nat  h  Jac.  5,  IG  Conülcniini  ergo  aUeruti-iim 
{dl?j'}.oia  pcccaffi  v^eslra  el  orate  pro  invicom  {pvxf(f't^f'  f'/rfo  (cAA/j/wr). 
ut  salveinini  bedeutet,  der  Satz ;  die  durch  wechselseitiges  Gebet 
begnadet  sein  werden';  vgl.  65,  39  oratio  alterutrum  i—  muina: 
Traube  S.  514' i  non  debeat  impediri,  79,  48  Nohte  detrahere  d«- 
altrrutnnii,  Traube  S.  5G4''  unter  oratio  (mit  oder  ohne  sacra  oder 
saucta)  und  Archiv  IX  586. 

Prologus  de  coniple x ionibus   antuum   apostolorum  et 

apoealypsis  Johannis. ') 

81.  5  I.ticas  .  ..  (jiii  doctrinani  domini  caelesti  vcritate  con- 
scripsit,  actus  (iiiofiue  a|>ostoloruni  fideli  iiarratioiic  complexus  est  .  . 
[81,  9J  Hos  i^lloc  Vv)  nos  in  septuaginla  duobus  capitibus  coniplexi 
singulis  quibusque  locis  [81, 10]  abbreviationem  (ad  breviationem 
Vvy  also  getrcniii)  suam  credidimus  [Sl,  ii|  annolandam  (V,  ad- 
not  an  dum  v),  nt  rovcra  sarcr  actus  apostolorum  eodem  numero ') 
(|uo  f'locti  ('dit'  AuscTwählten  )  sunt  clauderetur.  NatüHich  geht  Hos 
aut  actus  (spätlat.  =  acta  und  actiones:  Traube  S.  511')  zurück, 
das  81,  11  durch  sacer  actus  und  81,  15  eingangs  des  Satzes  durch 
His  actibus  wieder  aufgenommen  wird;  G  statt  S  hat  unsere  Hs.  in 
caecos  94,  44,  D  statt  B  zweimal  in  adduci:  6ä,  2  und  90,  43:  4i, 
24  ist  ad  nscani  zu  ab  esca.  94,  13  Derben  zu  Berbcn  verschrieben  ; 
übrigf-iis  kehrt  Hie  Schreibung  adbreviatio  (?pal(»r  abr.)  und  adbrevio 
na(  Ii  Archiv  11  450  H.  bei  mehreren  Spätlaleinern  wieder.  Das  liand- 
schriflliche  ad  iudicibus  08,  16  ersetzt  MaflTei  durch  a  i.,  ich  durch 
ab  i.  Zwar  steht  ab  bei  Kassiodor  (Traube S.  610  ),  wie  in  anderen 
nachklassisfdien  Sehrinstollern  zunächst  nur  vor  Vokalen,  vor  h  und 
vor  sog.  unreinen  s  (compl.  1  iüÜ,  17  ab  scelcsta,  10,  39  ah  scorpio- 
nibus),  aber  ab  iure,  ab  ludicio,  ab  iudicibus,  also  ab  vor  Jot,  ist  in 
allen  Zelten  nachweisbar. 

82,  <)  quoniam  hunc  tibrum  (»actus  apostolorum)  Tychonius 
Donatista  suptiliter  et  diligenter  exposuit  —  providente  deo,  qui  saluti 
nosft  ;!c  nntidotuni  conficit  ex  venenis — :  propler  brevllatis  propositae 
uecessitatem  [82,  9|  nobis  (oin.  v.)  aliqni  novi  ))erversi  docniatis 
sensus  ('Gedanken')  praetereuiuii  noscuntui  sunt),  uL  leclürem 
nostrum  non  tarn  saliare  ((uam  introducere  videamur.  Da  die  Hs. 
hat:  nobisus  aliquis  (aus  —  os)  novispruersis  docmatatts 
serensus,  so  I)etrachtete  Maffei  nobisus  als  betacistischc  Doppel- 


•)  ('her  (lit"<t»  uud  über  die  lolgoude  .\utscliritt  b,  lleitTerscUeid  B.  p.  L. 
It.  I  SO  und  51. 

»)  f'l.fr  «Uh  Zulilenmystik  (('>  ;    12)  s.  o.  S.  210  Anm.  1. 

*)  H"nift  S,  147  und  441,  Tlueliiianii  in  tlca  UL  f.  U.  hayer.  tiw. 

004.  Ardiiv  III  UD  VIII  522,  vor  allfin  nlier  X  475  und  497  Ex  iowriptionilma 
nohinda:  ab  iuiuentis  iitiberi  a  iuveiiüis^  a  Jana 


Digitized  by  Google 


Tb.  Stangl,  Caatiodoriami. 


563 


Schreibung  des  luigenUeii  novis.  Aber  der  Gegensalz  der  Personen 
(nobis  und  Tychonius)  ist  ja  unzertrennlich  vom  Gegensatz  der  von 
ihnen  Tertretenen  Sache  und  von  der  Terschiedenartigen  Mitteiluncf 

derselben.    Zum  Gedanken  vergleicht  MalTei  inst.  div.  c.  9  Tychonius 

otiam  Donatista  in  oodom  volumine  (de  actibus  apostolonini  et  apo- 
calypsi)  quaedarii  non  respuenda  subiunxit,  quaedaiii  vero  vonenosi 
dogniatiä  (baid  darauf  nefandi  dogmalis)  sui  faeculenta  permiscuit. 

Gomplexiones  actuum  apostoloruni. 

2.  —  16  p.  SS,  15  Quid  isla  miramini ?  Sic  ad  iudicaiidum 
(V  aus  iucandum),  cum  (Vv;  ov  tQoTiov:  queniadmodum  act.  1,  11) 
demediovestri  constat  adsumptum.' Jedermann  erwartet  Sic  <veniet> 
ad  hidicandum,  nach  act.  1,  11  sowohl  als  nach  compl.  IS,  48  sie 

veniel,  sicut  (!)  ab  apostolis  est  ire  visus  in  caelum.  In  der  That 
kenne  ich  für  Kassiodor  weder  aus  Traube  (S.  53?^  unter  ellipsos)  noch 
durch  eigene  Lektüre  eine  ähnliche  Kurze  tl(^s  Aiisdnickes ;  um  so 
lehrreicher  waren  mir  die  vielen  Ellipaen  von  verba  movendi, 
die  Draeger  H.  S'.  I''  §  116  S.  200  und  201  aus  Cicero  gesammelt 
hat,  und  zwar  nicht  blofs  aus  den  Briefen,  sondern  auch  aus  den 
philosophischen  nnd  rhetorischen  Dialogen;  vgl.  aneh  Nä^'clsbach  L.  Sl. 
§  183,  i:  'Ellipsen  von  ire,  venire  und  Verwandtem'.  Ati/el«'^'entlieh 
zu  empfehlen  ist  den  is'eubearbeitern  synlaklischer  bammulvvurke  die 
Berücksichtigung  der  kecken  Weglassung  von  Zeitwörtern,  die  der 
leidenschaftliche  Antiarianer  Lucifer  sich  erlaubt  hat  (W.  v.  Härtels 
Index  S.  361*).  Ganz  unbedenklich  ist  compl.  83i  51  cum  hora  diei 
terlia  (suppl.  'esset*  Matrei:  Traube  S.  5H8''),  non  eos,  ut  a  quibu.sdam 
putabatnr,  musto  deebrintos  fuisse,  oh\v(»|jl  in  der  Quellenslolle  act  2. 
15  steht:  taitv  yü(j  ui^ju  ii^<;  i^l^^Qu<::  cum  sit  huru  diei  terlia.') 
Die  Gleichung  sie  —  cum  »  sie  —  ut  (sicut,  aber  auch  blofesic:  SiltI 
S.  117)  83,  16  ist  mir  neu.') 

6.  —  II  14  p.  83,  55  ut  praedicaret  (Petrus)  eis  (ei  V,  eis 
<qnoniam>  v)  manifestata  erv/nilio  non  tenmlentiae,  sod  applicaretur 
misericordiae  reveru  divinac.  Den  bioisea  Konjunktiv  nach  Zeit- 
wörtern des  Sagens  wird  heule  ebensowenig  jemand  beanstanden  als 
den  nach  factum  est  88,  21  im  Lemma  und  97,  2  im  Kommentar 
oder  den  nach  placet  de  orlhogr.  155,  6,  wo  Keil  gegen  alle  3  IIss. 
ut  einsetzt.  Vgl.  den  Wiener  Index  zu  Lucifer  ('alaritanus  S.  308" 
unter  coniunclivus  sine  coniunctione  und  unten  zu  99,  53. 

Der  16.  heilst  italienisch  .sestodecimo,  aber  auch  sedicesimo  oder 
sedecimo,  der  15.  nicht  nur  quintodecimo  oder  decimo  quinto  oder 
quindicesimo,  sondern  auch  quindecimo. ')    Quindecimus  statt 


*)  Auf  (las  Gri^chiH«'ho  <f('lu'ii  zurück  die  .luch  in  Inschriften  (.MufToi  /u 
94,  4  und  Boimet  H,  303)  nidit  ««jlteneu  Abkürzungen  SruIuh,  qai  et  1'huIu» 
91,  11  (=act.  18,  9)  und  pmpter  Johannem,  qoi  et  Maren«  94,  4;  die  |fe- 
wohnliihe  Formel  «tclit  !>o.  'üi  niu\  !»;5.  ?,'<. 

')  Von  anderer  Art  ist » i  c  ~  c  u  ni  U  un«l  7iJ,  2  ( —  « i  c  —  « i  36, 9. 40,  Ui.  49, 15), 
')  Als  itlt  werden  die  Formen  quindecimo  und  sedecimo  bexoichnet  in 

86* 


Digitized  by  Google 


564 


T)i.  Stangl,  Catisiodoriana. 


quintus  decimus  kennen  Georges'  und  Neue*  nur  aus  Marc.  Emq.  36; 

es  sieht  aber  auch  in  Kasslodors  Kotnplexionen  84,  1  quod  etiä  |  puin- 
dofiini  (Vv)  psalmi  coinprob;itnr  oxomplo.  So  leicht  nun  ti  nach  n  nu=i- 
failen  konnte  —  nt  tritt  in  unserer  H?;.  mindesten-  r)6nial  in  Ligatur 
auf  —  so  wäre  doch  die  Einführung  der  gewoliiilichcn  Form  des 
Zahlwortes  nicht  gerechtfertigt.  In  Inschriften  ist  (nach  M.  Ihnas 
Schweigen  im  Archiv  VH  7S  zu  schliefeen)  quindecimus  noch  nicht 
nachgewiesen. 

R.  II  42  pag.  84,  i28  Petm?;  autom  el  Johannf^  cum  t(»m].lnm 
orationis  causa  consccnderent,  clauduni  ex  utero  niatris  siiae  ndiM  riiensa 
manu  robuslis  fecerunt  auibulare  vesligüs;  quod  populi  ("Leute,  Ein- 
wohner, Menge*:  Traube  S.  569)  Tiden tes  inaestimabili  sunt  ammi- 
rattone  completi,  eisque  [84,  33]  videndi  (Vv)  studtum  magis  ac 
magis  inipensa  devotione  crescebat.  Nirlit,  weil  da?  p:lcichc  Wort  in 
kurzem  Abstände  wiederkehrt  (s.  u.  zu  97,  1),  zweifle  ich  an  vidente.s 
—  videndi  sludium,  sondern,  weil  mit  dem  videndi  studium  für  die 
Sehenden  wie  für  die  Gesehenen  soviel  wie  nichts  erreicht  wird ;  wolil 
etwas  mehr  würde  in  diesem  Zusammenhange  sagen  visendi  Studium : 
Variae  8,  9,  3  p.  238.  13  crescebat  visendi  studium  eois  popults 
hornnm  nostrum.  Sachlich  näher,  aber  pahiographisch  ferner  liegen 
audiendi  und  fidci:  9L  50  Dum  sfndiosiüsime  ad  audiendum  populi 
convenissent,  95,  51  de-siderubanl  audiie  doclrinam,  84,  36  Videns 
Petrus  studia  üdei  populis  concitata,  85,  34  Quo  facto  timor  omnibus 
crevit  et  fides,  85,  4S  crescente  fide,  90,  51  Fides  domini  conspectis 
talibus  ubique  crescebat;  endlich  steht  incrementa  fidei  6mal  in  W. 
V.  Härtels  Cyprianindex. 

Ans  act.  4,  24  Dom  ine.  tu  es  qui  .  .  .  und  4,  28  Facere  quao 
numuü  luu  et  consilium  tu  um  decreverunt  fieri  ergibt  sich,  dass 
compl.  85,  16  ff.  berechtigt  ist:  probantes  enim  quoniam  in  civitate 
Hierusaiem  illa,  quae  conscnpta  sunt,  [85,  18]  secundum  <domini> 
rnnsilia  provenernnt.  Ähnliche  Ausdrücke  sind  7.  55  domini  volunla- 
til)u>.  HS.  -41  domini  ins^iono.  79,  l  domini  iu.-sa,  50,  41  und  81,  8 
praeceplis  douiinicis,  3,  1  sormonibus  doniinicis,  11,  45  dominicis 
iussionibus,  03,  15  dominicae  instiluiionis.  71,  33  voluntatibus  divinis, 
34,  29  divino  consilio,  88,  3  divinis  iussionibus;  im  Lemma  25,  37 
legi  dei,  im  Kommentar  25,  38  legi  dominicae;  im  Lemma  29,  9 
.scientiao  dei,  im  Kommentar  29,  9  dominicae  disposilionis.  Sicher  ist 
also  vor  oder  nach  consilia  entwedi  r  «lomirii  oder  dei  oder  ein  sinn- 
verwandtes Eigenschallsworl  ausgefallen;  <domini>  empfiehlt  sich 
wegen  des  Quellentextes  und  weil  in  unserer  Hs.  Kasus  von  dominus 
12mal  abgekürzt  sind,  dagegen  deus  4mal, ')  die  entsprechenden 
Eigenschaftswörter  niemals. 

13.  —  V  17  p.  85, 55  Tunc  ad  synagogam  abiens  magistratus  sine 

Vockeratlts  Lehrli.  <1.  it4il.  .'^pr..  Horlin  Woidiiumn  isT.s  S.  84,  witranf  raein  ver- 
ehrter Hpit  Kol!p;r<>  Dr.  Tli.  W  n  h  1  f  a  Ii  rt  mich  aufmerknain  mm  lite. 

*)  8(i,  39  Increduli  ia  di  (V,  um.  v)  hat  HtiiiVeriicheid  aU  Versehrcibung  von 
Incredali  Jud(a)ei  erkannt;  vgl.  HO,  21  increduKi  cordA  Jadaeormn,  31,  6  und  7, 
j>  infiilelthu«  Judaeis  (ßga,  89.  44  Judaet  fideleuX  28,  19  olistinatum  Judaeum. 


d  by  GüOgl 


Th.  Staugl,  Cassiodoriaua. 


565 


vi  aliqua  eos  deduxit  ad  concilium,  iterumque  illis  iiihibere  praedicatio- 
nem  solitam  templaverunt.  Tunc  Petrus  et  aposloli  accepla  fiducia 
f™.  potcstate  87,  48)  verbuni  domini  constanter  [86,  2J  elatabanl 
(Vv);  unde  ilii  vehementer  irali  interlicere  illos,  (|iioniam  populus  in 
tiniorc  erat  (=  p.  ab  eis  timebatur),  occuUis  machinabanlur  insidiis. 
Das  &7r.  Xey.  elatare,  das  wie  elongare:  ß^aSvveiv  gebildet  ist  (Archiv 
VIII  531),  jedoch  nur  transitiv  gebtaudit  wird,  erklärt  Georges^  mit 
'ausbreiten':  diifs  es  hier  gleichbedcnlt  nil  ist  mit  late  oxplicaro.  fnsius 
exponere,  also  mit  'ausführlich  d ai  l  ej,' e ii'.  /.eigl  die  Oiis^'inalstrlle 
act.  5,29-32  und  compl,  yö,  50  ff.:  Tunc  prudenles  Paulo  in  medio 
comtituto  desiderabani  audire  doctrinam:  quam  longe  lateque 
seminabat.  'Ausbreiten'  in  dem  von  Georges  gemeinten  Sinne  gibt 
Kassiodor  unter  anderem  mit  dilatarc,  (longe  lateque  dis-)seminare: 
cotiipl.  56,  3  qiiaU  nn-  vibum  domini  praedicatione  dilatata  proficiat, 
87,  Hl  verbiim  domini  soltta  praedicatione  disseininan«,  91.  i2  illas 
regiones  returrere  decreverunt,  in  quibus  vurbun»  domini  lueial  longe 
lateque  seroinatum,  instit.  div.  cap.  30  domini  praecepta  scribendo 
longe  lateque  disseminent,  Traube  unter  dissemino.  Zu  longe  lateque 
{dis-)seminare  vgl.  meine  Bocthiana  1882  S.  81. 

16.  —  VII  54  p.  86,  44  moriens  Stephanns  pro  ipsis  ma^ns 
orabat,  ne  persecutores  suos  lale  facinus  iiigravarel;  in  qua  nece  (V  v) 
Paulus  quoque  consensit.  [86,  47]  Facta  «et>  facta  v;  s.  o.  zu  37, 
44)  est  die  (de  mit  i  darüber  <Ve  Hs.,  de  Gampagnola,  ab  Maffei; 
s.  o.  zu  28,  49)  ipso  magna  persecutio  in  eociesia  quae  erat  Hieroso« 
lymis  constitula;  nam  .  .  snpradictus  Paulus  erclesiani  dei  lanto 
devastabat  zdo,  quanto  eam  irat  defensnrus  allielu.  Vgl.  act.  8,  1 
Facta  est  autem  in  illa  die  {^v  txtivi^  »>J  'il^^i^',^)  persecutio  magna 
in  ecclesia  quae  erat  Jerosolymis.  Der  WechseldesG  esc  biechtes 
von  dies  (vgl.  Tbielmann  im  Archiv  VIII  548)  und  die  Wegiassung 
der  Satzverb  in  diingspartikel  dürfen  uns  nicht  beirren;  so  hat 
V  In  Lemma  1400,  3  postera  die.  im  Kommentar  89.  14  und  94,  36 
alio  die;  ferner  im  L.  00,  37  Facta  autem  die,  im  K.  90.  39  Die 
autem  fatlo,  im  L.  :2,  40  Altera  autem  die,  im  K.  i,  41  Altero  die 
ohne  autem,  im  K.  99.  43  Postero  die  ohne  autem  statt  der  Bibel- 
vulgata  act.  21,  18  Sequenti  autem  die,  im  L.  93,  31  Tunc  placuit 
aposloüs,  im  K.  93,  33  Placuit  aposlolis. ')  Dio  H?s.  des  Valerius 
Maximus  1,7  E  3  p.  39,  i9  K.-  haben  proximo  die.  sein  Epitomator 
Nepotian  p.  G03,  24  die  postera  ( —  ro  ändert  Kempf  schweigend). 


')  Tone,  Et,  autem  und  vero  des  Lemmas  werden  im  Kommentar  oft  nicht 

l»errn"ksit'hti»ft :  a\  irlif  r  i'r^i  tii»int.  «liifs  tlit?  H  '1 1'  u  I  u  n  g  •*  u  n  t  <■  v  c  Ii  i  f  <l  e 
utancbt)!'  Salzpartikeiu  kaum  iiieUr  gefühlt,  werden.  So  cninprirlit  ihüu 
autem  im  Lemma  91,  46.  94,  2x.  95,  53  i|fitur  im  Kommentar  !H.  17.  IM.  29. 
'JG.  1,  ileiii  autem  3,  25  Tunc  i  ln  iul  t,  »l<Mn  xcrn  2.  '»•>  Tutn-  ebenda,  dem  Taut- 
UU,  3t»  »uleiu  yi>,  37,  dem  Tuiur  14(H),  3  vi-ro  1  KK).  ö.  dem  vero  65,  7  itiique  n5, 
8,  dem  Et  83,  U  Tunc  83,  *i5,  dem  ('uinque  92,  33  Igitur  cum  92.  35,  dem 
Alf'xrmder  vr^t*  0>s,  7  AI.  ven»  !>.  (iewiKHe  t'l>erNet/C'r  wufstcn  c-  iiirlit 
l»e?..'ier  zu  macht^ti  ah  «fewishe  Krkläi'er;  i»t  im  K  1  e  m  e  n  s  h  r  i  e  1  au  die 
Korinther  p.  i^.  5  und  33,  6  «iV  durch  vero  statt  <^rgo.  p.  35.  3  or»r  durch 
durch  utique  statt  igitur  oder  itaque  widergegeben ;  vgl.  Arcluv  IX  t 


Digitized  by  Google 


Th.  SUngl,  Cassiodoriana. 


Wenn  bei  Äsconius  p.  36,4  die  einen  Hss.  SorÜtlo  deinde  iiidjcum 
a  primo  die  facta  est  haben,  die  anderen  prima,  so  müssen  wir 
Kiefsünfr?^  und  Schölls  Kenntnis  des  Sprachgebrauchs  jenes  Giccro- 
erklärers  vertrauen,  wenn  i^io  prima  ablehnen.  Dafs  bei  Cicero  nur 
dies  'Termin'  Feminuiuui  slhi  kann»  bezweifelt  nieiiiaud  uufser  W. 
Friedrich:  de  oratore  3,  2S  schreibt  er:  quod  et  ego  hestema  die 
dixi  et  aliquot  locis  antemeridiano  sermone  significa^t  Antonius,  weil 
blok  Lagomarsin.  76  das  richtige  hesterno  (wie  de  or.  2.  83)  bietrf. 
da  gl  gen  alle  übri^jon  vollständigen  Hss.  (die  verstümmeltoii  pausieren 
liiei)  lu'sterna,  exlutio,  externa,  extrema.  Das  Cilat  des  Servius 
zu  Vergils  An.  1,  i  TuUius  in  Verrinis  'Ea  die  Verres  ad  Messanam 
venit'  führen  Schwabe  im  Philol.  30,  313  und  C.  F.  W.  Müller  zu 
Cic.  scr.  11  1  p,  267,  83  zurück  auf  Verr.  5,  161  eoque  ipso  die  casu 
Messanam  Verres  venit.    Vgl.  auch  meine  Tulliana  1887  8  S.  60. 

17,  —  VlII  0  p.  87,  4  cum  Samaria  (Vv)  ppiritum  sanctum 
[87,  5]  per  inpositione< m >  manus  (inperposilione  m.  V, 
in  p.  m.  V,  diä  tffS  int9^£<femg  tth  xei(M^v  aet.  8,  18)  Petri  atque 
Johannis  apostolorum  devoti  suscipei'ent,  oblulii  (Simon  magus)  eis 
pecunias,  ul  ipsi  quoque  concederenl  qualenus  et  eius  inpositione  (Vf) 
manus  Spiritus  sancti  gratia  praestaretur,  IVn  tokativon  Ahl  ifiv 
(Samaria)  hat  MalTei  hier  beibehalten,  dagegen  an  ari  li  ien  Sidh  n 
durch  den  Genitiv  oder  durch  in  mit  Abi.  verdruayU  z.  B,  7,  11) 
(Tyathira  V,  Thyatina  ('ampagnola,  <in>  Tyathira  v).  Über  die  ün- 
zulässigkeit  dieser  Änderungen  s.  Traube  S.  510**  und  567*  sowie 
Teuffel-Schwabe  G.  d.  r.  L.''§  485,  5. 

18.  —  VII!  26  p  s7,  Mv  rovertens  de  liierusalem  [87,  19J 
(juam  (Vv)  pro  devulionc  uunlis  suao  venerat  adorare.')  Das 
Relativ  steht  ohne  Präposition  nach  dem  Vorbilde  von  venire 
Hierusalem,  von  ire  Achaiam  97,  1,  navigaret  Italiam  3,  28,  insulam 
Gaudem*)  (Vv)  e.xeuntes  3.  45;  vgl.  Archiv  III  42. 

21.  —  IX  32  p.  SS,  21  'Factum  est  autcm  Petrn  (Vv,  ut 
Petrus  dif»  Hibelvnig.),  dum  (tei hansiret  universos,  deveniret  ad  sanctos 
qui  liabitaljunt  Lydde.  Eine  merkwürdige  Sat/form,  gerade  wie  wenn 
Kassiodors  Lemma  nicht  zurückginge  auf  die  LXX:  'Efivero  Iii- 
TQov  ^te^6fi€vov  ndvTtav  narelx^Biv  . .,  sondern  auf  'fy^vrro 
//Apt»)  ^/f(>x«/<fvf.);  vgl.  Grimm  unter  yivQ/uu  2  d,  über  factum  est 
ohne  ut  o.  zu  83,  55. 

Act.  11.  22  F.  heifst  es:  .  .  miseruril  liarnabam  lisque  ad  An- 
tiochiam.  Qui  cum  ptrveuisset  et  vidisset  graliam  dei,  gavi.su.s  est  et 
hortabatur  omncs  in  proposito  cordis  permanere  {tfi  ngoikeaei 
xaQ^t'ac  TTQoantvtiv)  in  domino.  Diese  und  ähnliche  Stellen  be- 
stimmten Mallei  comple.x.  90,  5  11".  zu  schreiben:  Missus  autem  ab  aposlo- 
lis  Barnabas,  quod  de  ipsis  dictum  tueral.  adprobavit:  gavisus  est 
et  hortabatur  muUos  ut  [90,  7J  in  cepto  proposito  permanerent. 

dagc^gvii  1,  40  Com  more  geaiia  »na«  liieniMlem  dominnm  adorare 

vi.MiisKet. 

')  Lachmaan  und  Blafs  gvTien  aei.  27,  16  KttvStt^  vgl.  Grimm  h.  fgr." 
tat.  S.  287  unter  KXnv^n. 


Digitized  by  Güüg||: 


Th.  Ötangl,  Caü«todoriana. 


567 


Ob  MaiTei  ccpto  als  coepto  0  oder  als  unrogelmATstges  Partizip  zu  €apio 
verstanden  hat,  sa^ft  er  nicht;  jedenfalls  dürfen  wir  die  handschrift^ 

liehe  rherlit-forun?  incopto  propo^^ilo  niclil  andern;  denn  in;v^ 
auti)  pormaneo  in  den  Koniplexionen  mindestens  iJnial  mit  in  und 
dem  Abi.,  2mal  (34,  5  im  Kommentar,  7:2,  11  im  Lemma)  mit  in 
und  dem  Acc.  verbunden  sein,  so  bat  doch  V  63,  36  ul  sancto 
debeant  manere  proposito  olme  Präposition,  und  Traube  S.  510^ 
unter  ablativus  belegt  aus  den  Variae  mehrnich  diesen  Wechsel  zwischen 
(]nr  Präposition  und  dem  örlHchcn  Ablativ.  I'nniittelbar  am  Eingang' 
heii'aL  21,  2!?  in  ii).si.s  primordiis.  al)er  55,  4Ü.  ü:}.  'J  ohne  in,  31,  15 
in  ipsis  foribu»,  aber  57,  9  und  140Ü,  40  prima  honte. 

28.  —  XII  18  p.  90,  4t  Herodes  rex  non  invento  Petro  custodibus 
vehementer  iratus  est:  quos  praecepit  [fK),  43]  abduci  (adduci  Vv, 
(tTt  axi>i^ivai  bez.  duci  act.  12,  10);  ipse  auf(>jn  in  Caesarea  1  lude- 
amciue  descendens  (V.  in  (  laesaream  iudaeamque  d.  v)  a  populis  .  . 
magna  supplicatione  placatus  est.  Wenngleich  Usener  lür  das  Spät- 
giiechische  den  Ersatz  von  7iQü<stQ%B<t^ai  durch  dntaxea'Jai  nachge- 
wiesen und  diesen  Sprachgebrauch  damit  erklftrt  hat,  dals  sich  der 
Gedanke  an  das  Ziel  vorgedrängt  habe  ^hingehen*),  und  wenngleich 
die  Glo??o  im  Corp.  gloss.  II  lü?.  5H  'arcedf'f  nn(QXfi(n  von  nienmnd 
mehr  he^tritlen  wird  (v^l.  Honnel  S.  2:28  und  Archiv  VHf  294),  läfst 
sich  adduci  9Ü,  4^^  dennoch  niclil  halten:  es  fehlt  die  Angabe  des 
Ortes,  wohin  die  Wächter  abgeffihrt  werden.*)  Dafe  in  Caesarea 
(Traube  S.  548"  unter  in)  Iudaeamque  unvereinbar  ist  mit  act.  12,  19 
(xn<  xaieXi>o)V  dm)  Tiji;  'lovdaiag  f/c  r<)r  hutanQ^iur  tiitTQißev: 
descenden=qiie  a  ludaea  in  Caesaream  ibi  ronimoralus  est),  hat  bereits 
Maffei  angemerkt.  Das  Richtigste  wird  »ein,  wir  lassen  es  hier  und 
weiterhin  91,  4  bei  der  sachwidrigen  Übcrlieterung  bewenden  (s.  o. 
zu  64, 18).  Wer  an  ein  Versehen  des  Schriftsteilers  selbst  nicht 
glauben  kann,  nimmt  als  Vorlage  unseres  Schreibers  mit  niehi  Wahr- 
scheinlichkeit de  ludaea  in  Caesarea  an  als  die  Bibeivulgata. ') 

')  Vpl-  <  orp-  pl-  b.  V  ö.  7  ceptii,  im-epta.  Natürlich  «lürfte  in  coejjto 
pr.  wenn  in  der  Ht).  »tünde,  nicht  angetastet  werden;  wäre  doch  »ogar  iu- 
coepto  }»r.  I».  lateinisch.  Vgl.  Peipenr  Wiener  Index  zu  Cyprinn»  Heptaieuch 
S.  825":  .l«'s»i  N'av«'  4^(»  illi  ifer  i  n  c  o  e  p  t  u  ni  (  A.  cocptuni  jierajjrunt,  Jiulic. 
.S<iH  inde  opuH  inceptum  pers^it.  —  Bei  Velleius  l'aterc.  2,  (k(,  ä  p.  7b, 
VA  gilit  Halm  mit  Madvig:  <'in>ineepto  pari  similiR  fortnna  Milonis  fuit, 
Vor«*  rirhtiy:*  r .  in  .oriitM  (vjjl.  Geiirfj^t's' unter  ileni  Su1>-l  >  ocp  t  u  in).  Klieiula 
schreibt  Hulni  mit  lihcuauu«  2,  72,  1  p.  ülj  20:  Furlunu  illi  (M.  Juiiio  Hrutu) 
omne«  virtutes  nnius  temeritate  facti  (fecit  die  Hss.)  alistnltt:  ich  ziehe  coepti 
vor.  Er-itiTi«  Imt  VcIIciu'^  nmlerswo  liene  fnejtta,  I>ivin.s  teiinK'  i  .  ViT'^ü  au- 
Uacia  c,  zvvciteu»  ist  bei  Vell.  2,  2,  2  p.  20,  12  pai-tuni  in  den  H>^h.  entstellt  '/tu 
factnm  ond  2,  97.  2  p.  101,  5  reeipit — perficit  xu  recipit — jucrcipit;  vgl.  auch 
Durman  zu  2.  lHi.  t      IIh.  2«». 

*)  Vgl.  aurh  den  Musterurtikel  über  abducer«  iin  Archiv  11  454  11,  »elmt 
den  Xachtrfi^en  II  616;  richtig  ist  addueere  86,  81.  2,  12,  sjrnonym  tradncere  2, 
44  und  wenigstens  nennmal  penhic  ert'. 

*)  Vgl.  da»  Lemniu  '.)<».  17  t  un»  veui^-stml  .niti  in  i  .Maeetlonia  mit  <iein 
Kommentar  9»}.  l'J  Cum  de  M.  veniHsent  Corinthnm,  70.  4(S  pi>puluro  de  Aegypti 
{vvv.\  lt]ieravit.  .S7.  H  reverten»  ilc  IlieniHalem.  !I7,  4»l  de  tlieatm  traxernnt  (ens). 
141»»,  11  qui  de  A»ia  eraiit  Judaei  und  noch  niindestenH  aclitxehn  Stellen,  wo 
man  ex  oder  a  statt  der  spütlateinncben  Allerweltaprlipos.  de  erwartet 


Digrtized  by  Google 


568 


Tb.  SUngl,  Cassiodoriaaa. 


28.  —  XU  18  p.  91,  3  qui  venienles  [01,  4]  Salaminam  per 

lotam  insulam  usque  Paphum  praedicaverunt  verbiim.  Salaminam, 
Tolomaidam  09,  24  und  heroam  Var.  238.  13  (Traube  S.  531"  imler 
tleclin.  II!)  sind  Accusativo.  der  bekannten  ijonuiiuli  visierten  Accu- 
salive  Salamina  u.  s.  w.,  über  die  u.  a.  gehandelt  ist  in  meiner  Schrift 
Der  sog.  Gronovscholiast  1884  S.  77,  von  Geyer  im  Pr.  v.  Skt.  Anna 
in  Angsbur-r  18^)1  2  S.  7  mid  von  Ileraeus  in  den  JJ.  f.  Ph.  1893 
Suppl.-Bd.  10.  600  f.  .  Unter  der  Insel,  von  der  91,  4  die  Rede  ist, 
kann  ein  naiver  Leser  nur  die  ryprische  Stadt  Salamis  verslohen,  da 
Cypern  von  Kassiodor  im  ganzen  Abschnitt  weder  vorher  noch 
nachher  genannt  wird,  Oer  Zusatz  von  Cyprum  nach  insulam  wäre 
sachlich  geboten  ^ond  der  Ausfall  des  Wortes  unschwer  zu  erkifiren; 
aber  man  begreift  leicht,  wie  dem  greisen  Erklärer  ein  Versehen 
imlerJaufen  konnte,  wenn  man  seine  Erklärung  an  seine  Vorlage  hin- 
hält. Act.  12.  25 — 4-  (l']t  ipsi  quidem  missi  a  spirilu  sancio  abic  run» 
Seleuciam  et  inde  navigaverunt  Cyprum)  wird,  weil  act.  13,3  lail 
der  allgemeinen  Bemerkung  dimiserunt  illos  (nämlich  Saulam,  Bama* 
bam,  Marcum)  schlief,  von  Kassiodor  90,  52  Barnabas  —  Ol,  L'  {»i  r- 
niitlerent  ilios  facere  ad  quod  electi  esse  videbantur  mit  mancherlei 
Umstellungen  m!h]  Kürzungen  umschrieben  und  ohne  dafs  insbesondere 
gemäfe  act.  4  Seleucia  und  Cypern  als  nächstes  Ziel  derThätig- 
keit  der  genannten  drei  Glaubensboten  auch  nur  mit  einem  unbe- 
stimmten und  allgemeinen  Ausdruck  bezeichnet  wäre.  Mit  91,  3  qai 
venientes  —  91,  7  Bariesum  aber  gibt  Kassiodor  act.  13,  5  wieder 
(FA  cum  vonissent  Srilaiuinam,  prao.lic al);mt  verbum  dei  .  .),  auTser- 
deni  aber  au«  Ii  13,  6  lEl  cum  perambulassent  universam  iii?ulaiii 
usquc  Paphum):  er  bedachte  nicht,  da£s  Jetzt  der  Zusatz  per  tutani 
insulam  zu  einem  Mi£sverständnis  führen  könne. 

29.  —  XIII  9  p.  91,  SS  Guius  miraculi  ostcnsione  comperta  iudices 
[91, 23]  videnlesque  (Campagnola,  quae  V,  om.  v;  s.  S.  269  zu  39,  39) 
conversi  sunt,  iudices  ist,  obwohl  nur  der  Prokonsul  Sergius  Paulus 
gemeint  ist.  nicht  zu  beanstanden:  Traube  S.  568''.  Der  substanti- 
vierte l'lurai  des  MaskuUns  des  Part.  Präs.  hat  die  verhältnismälsig 
engen  Grenzen  der  klassischen  Latinität  (Nägelsbach  L.  St.  §  29)  be^ 
kanntlich  lange  vor  Kassiodor  uberschritten.  Aus  den  Komplezionen 
nennen  wir  3.  21  et  ipse  et  ccteri  audientes,  54,  1  audientibus  cunctis 
virtutum  jiraeslet  exemplum,  31,  39  salvos  facoro  crodenfes,  5t.  37  so 
et  credentes  noverat  esse  salvandos,  85,  21  ciedenlium  cunclorum 
erat  cor  unum,  6,  2  ad  se  venientes  iugiter  instruebat,  85,  23  habentes 
('die  Wohlhabenden')  gratanter  dabant  quod  omnibus  in  commune 
protlceret;  vgl.  auch  Variae  127,  21  manentt  s  'die  Bewohner'  (Traube 
S.  558"),  372,  10  e.xcurrentes  (Tiaube  .S.  530")  u.  a  m. 

30.  —  XIII  13  p.  91.  27  Diua  (statt  Cum:  Traube  S.  537*)  Paulus 
atque  Barnabas  cum  cetei  is,  qui  sifuul  vencrant,  a  Papho  navigassent, 
Pergem  [91,  29]  Pamphyliae  [etj  Iransierunt  (P.  P.  et  tr.  V,  <ve- 
nerunt>  P.  P.,  et  tr.  v).  Der  Text  der  Quelle  lautet:  Et  cum  a 
Papho  navigassent  Paulus  et  qui  cum  eo  erant»  venerunl  Pergen  Pam- 
phyliae; s.  0.  zu  68,  32. 


Digitized  by  Googl 


Tb.  SUtngl,  Cassidoriana. 


56d 


31.  —  XIII 4S  p.  9i,  47  Exeunles  igitur  synagogam  (Vv)  ■)  und 

95.  21  civitatem  suam  (Vv)  egrederenlur,  ferner  egredi  mit  Acc. 
bei  I'aiilintis  Potrirnrdia  de  vita  .Maiiliii  V  409  und  VI  1-18  (Felschoiiifcs 
Index  S.  17«).  luo^Mcdi  mit  Acc.  ebenda  V  4ü;{  (Index  S,  184)  fallen 
nicht  mehr  auf  nach  Livius  G  egressis  urbeni  Albanis  (vgl.  Ar- 

chiv I  345  f.).  Daneben  steht  in  den  Komptcxionen  exire  de  t5,  38,  ah 
94,40.  14,  21,unde  10,  35;  egredi  de  3,41.  8,  36,  inde  90,  43.  Bei 
Seneca  contr.  2,  1  (9),  5  p.  108,  10  gibt  H.  J.  Müller  mit  C.  F.W. 
Müller  und  mit  Otto:  egredientem  te  cerle  domo  (donmm  alle  Ilss.) 
redeuntemque  comilabor;  andere  wülllen  redeunlenique  domum  oder 
domumquc  redcunlem,  —  Bemerkenswerte  Accusalivkonstruklionen 
sind  in  den  Komplexionen  auch  94,  S  illas  regiones  recurrere*) 
(=  denuo  percurrere)  decreverunt,  91,  32  ambulantes  Pergem') 
('dureh/iehcnd  die  Oogcnd  von  1^.'  —  08.  T^  perambulaiis)  venernni 
Antiocliiarn  Fisicliai'  und  98,  2  voientoni  populos  inlroire*)  non 
permiserunl:  Mallei  schrieb  <ad>  p.  i.  wegen  act.  19,  30  if<xeki>Hv  tii 
%ov  6fift&vi  i'nirare  in  populum. 

31.  —  XIII 42  p.  92, 10  Qui  venientes  Iconium  converlerunt  multos 
ad  donnnum,  iterumque  illis  per  adversarios  seditio  concitala  surre.xil, 
quae  [9)2,  lameu  (tarn  Vv)  cUo  domino  iuvante  placata  est;  s.  o. 
S.  2Ö0. 

33.  —  XIV  18  p,  92,  47  quibus  consliluentes  presbyleros  cum 
ieiunalione  [92,  48]  precati  sunt  (praedicati  sunt  Vv,  s.  S.  270  zu 

39,  39;  TT^oifBvSdfifvoi:  cum  orassent  act.  14,  (23)  22)  domlnoque 
eos  sancta  commendalionL"  reliquerunt.  Das  Kompositum  deprecali, 
das  an  sich  so  gut  wie  pn  cali  möglich  wäre  (vgl.  42,  48.  51,  22.  88. 
33.  95,  21.  90,  38,  Bonnet  S.  229  und  Archiv  Vlü  542),  hat  hier 
weniger  Wahrscheinlichkeit,  weil  die  auch  sonst  nachweisbare  Er« 
welterang  gewisser  Formen  von  precari  und  seiner  Sippe  zu  solchen 
von  praedicare  aus  dem  in  unserer  theologischen  Schrift  häufigen 
Vorkommen  von  praedicare,  praedicalor.  praedicatio  besonders  leicht 
erkloiiich  ist")  (praedicans  steht  5  Zeilen  vor  92,  48).    Ahnlich  hat 

')  I  l»f  rfi  1-  Ii:  exire  traiisire)  jura  domini  ViiriM 866, 16}  exire  per- 
fuugi)  iiiililiam  H4ö,  13;  Traulie  8.  540''. 

•)  (ieorfgen  fuhrt  nur  Ovid  an.  Den  vm  ihm  fOr  curro  mit  blofBera  Acc. 

jxi'ii.uiiitea  StelliMi  >*inil  die  in  den  Wiener  Indiees  des  <'|:unl:ii-  Mnrin-^  Viktor,  des 
Curippus  und  des  Paulinus  Pellüus  sowie  die  von  nur  in  den  Vu'^iliiina  lÖHl 
S.  133  Anin.  41  •resaniinelten  ]iin%u):urii<;en. 

■*)  Vgl.  Xiig^el.slcieli  L.  St.  5}  \  ill  i  r  ('ic  tili.  2.  112  Xer.\es  euin  iti:iri;i 

a  ni  Imtaviswet.  terrain  navigasset.  —  Zui  t^iu  llcnstelte  aet.  18.  14  Auut  th  rf/fX- 
9oirtef  fino  Ti]s  llf(>yr.-;  :ia^iytyoi'ru  Afttu/t (ar  r»^v  IltnuUm  \'gl.  Grimui  Le.\. 
pr.-Int.  S  untt-r  iSifir/uum.  l)ie  l\a>*siod<inil>erlier»'run<;  ist  j/«".'*^!»  niuhulantes 
l'erge|  III  I  und  andere  .\nderunjren  yedeekt  dun;h  die  Iiil»elvul<,'ata :  llii  veru  per- 
tr»ö«euntes  l'ertjen  veneruiit  A.  P. 

*)  Cas.siod.  inst.  div.  e.  1."»  inoH'ftiso  ;rradu  pt-r  sensus  ire  Han^ti^'simos  venas- 
quc  pracceptoruui  salulM-rriuias  sulitiliter  iutroire,  Virgil,  gnuum.  ed.  Hueiner 
p.  lf>,  15  <^uis  iutt-rnas  sapientiae  venas  intrabit? 

')  Kür  die  Ausspraelie  de.s  e  in  preeor  ist.  vom  franz.  prifre  n.  djjl.  abge- 
sehen, das  schöne  Wortspiel  Ueze iclinend.  das  I-'r.  Seliöll  im  .\rehiv  II  2lHi  Anni. 
aus  Isidor  de  rhet.  21.  2!»  i>.  520,  23  Ilaln»  fiir  Cic.  p.  Flareo  1  wiederhergestellt 
hat:  bonuris  potius  L.  Klncci  nie  praedicatorem  futurum  quam  miaeriarum 


Digitized  by  Google 


570 


Th.  SUngl,  Cawitxloriaua. 


unsere  H-  io.  -1  rarissiinata  >lall  cOiVirlsinala,  GR,  10  obsaefulo  V 
sl.  o(b)sculo.  79.  5  lidem  quando  ttdelium  st.  f.  qu.  filiuin.  8;^.  10  serensus 
st.  .sensus,  8:5.  47  obrevietatis  st.  ebrielatis,  96,25  prolirii'mus  V  st. 
protinus,  98,  4044  praetermittere  —  praetermittens  st.  praeter- 
miltere— praemittens,  4,  38  pcdibus  tribunus  Tabernis  st.  p.  Tribus 
T.,  11,  58  cecidibus  st.  caedibus. 

34.  —  XIV  23  p.  SW,  13  Quo  pergentes  (Matfei,  per  g.  V  getrennt) 
per  civitatps  singulasquo  regiones  narrabant  qnanta  dominus  pentibus 
praestitissci.  Durch  Mafl'eis  Kommata  nach  pergentes  und  nach  per 
civitates  irregeführt,  liefs  Migne  ih  ucken;  quo  per  (Zeilenschluis!)  gentes, 
per  civitates,  singulasque  etc. 

36.  —  XV  22  p.  93,  37  ne  credorent  circutncisionis  sibi  necessariatn 
le;fcm,  sed  ab  idolis,  fornicalione  (93,  38]  et  sanguine  suffucato 
(V.  ot  snnguine  suffocato  v;  s.  S.  ?65  zu  !^P>,  22)  so  tantiimmodo 
cohtinorent.  Nach  act.  15,  20  ut  abstineanl  se  a  contaminationibiis 
simulacrorum  et  fornicalione  et  sufTocatis  {xai  rov  ttvixiov)  et  sanguine, 
IS,  29  Vt  abstineatis  vos  ab  immolatis  simulacrorum  et  san^ine  ei 
suffocato  (xal  nvtitiov)  et  fornicalione,  21,  25  ut  abstineanl  se  ab  idolis, 
immolalo  d  sanguine  vi  sufTocaln  (xai  uvixiov)  et  rorniralinno  ist  so- 
wohl snlTucato  cl  sanguine  als  sanguine  et  suffucato  möglich,  aber 
nicht  et  sanguine  suffucato.  Jedenfalls  ist  die  Wortstellung  fornicationc,  . 
sanguine  et  suffucato,  die  der  Schreiber  in  der  Meinung  geändert 
haben  mag,  suffucato  sei  nicht  ein  Substantiv,  sondern  ein  zu  sanguine 
gehörendes  Partizip,  vorzuziehen  der  Streichung  des  et  vor  sanguine 
oder  einer  Wiederholung  dos  et  vor  suffucato  (und  vor  fornicatione). 
Denn  reines  Polysyndeton  oder  reine?:  A«iyndelon  herrscht  ;^>'^'enüber 
dem  Asyndeton  mit  et  oder  que  itr»  letzten  Gliede  bei  Kassiodor 
nicht  vor*). 

deprecat  oroiii  (so  iialius  ilx.  Ii,  <l  pprucil  icatore  m  I').  Nuch  in  C.  F.  ^Y.  Müllers 
Atig.  steht  die  aus  dem  Vorhergehenden  entnommene  La.:  adintorem — depre> 
catorcm. 

')  Kit.  Hf'ine  K  <>ni  |iosi  t  a,  Dck  <»iii  )hjk  i  t;i  und  \vi^■hti<r^*t^*n  Kuukar- 
iMtil.ti  ki>initieti  in  f'oljreinleii  I''<»nm'ii  vor:  in  Biliclrit  itiMi  ciiiit  1'.,  irem  .'»8. 
5,  2.  2S.  it»'  21.  Sl.  im  Koimiifutar  Huiit  «II».  K;.  iiH-i  s7.  14.  2.  5.'»,  iro  7H,  H  l. 
04,20.  !>7.  1.  31.  12.  4!J  (irc  vi^ut*  ( 'am|iii<rii>)l:i  mit  V.  n-viHus  v).  funtt's  fl.j.  21, 
euntihiis  !)4,  8lJ;  mlit  57.  2«!.  77.  S2.  transimus  !>2.  .'),  i'.Kiiet  18.  HO.  14,  21.  redin-nt 
Ü3,  4!>,  iHTtraiisin't  !>4.  17,  introil.it  {-vit  Vv)  <M).  .'»H.  al.iit  uml  introivit  (v.  -l>it  V) 
87.  .'i2  (in  e.  Citat,  intravit  !>2.  41.  1400.4h.  4,40  im  KonmiPiitarl.  rcMliit  »m.  12. 
7(5,  Hl,  |it>rtriiiM\ if  24.  HH.  triU!>ii«-nnit  !»1,  HO.  infroi^fset  Hi»,  44.  aliirc  HlJ,  13  ffi-co- 
runt,  aber  fVcit  ahscedcre  IM».  3G|.  exire  !M.  40.  '.«.'i,  15.  1I7,  2(i.  15.  Hs.  rediro  HH. 
41,  n>iir»tiH  85.  .5(5.  transiens  85.  39.  94.  2H.  «•xcuiiti'H  91.  45*.  91.  47.  10.  H5.  jK-nnindi 

14.  19.  Citatt'ii  gehören  an  vadain  IM».  24.  vadc  S9.  10.  2,  15.  alier  niclit  jjorvadaut 

15,  41,  qui  cum  ipso  ptTtjol.arit  H.  .52.  jicrroxit  ad  euui  IM),  9,  alilii  pergere  94,  21, 
l>or<r«'im  Hierosolvina  89.  ns,  (|uo  iHMX'onif"*  9H,  13.  amlmlant  25,40,  -ent  "47,  St, 
-arc  42.  2;>.  4»!,  IH.  52.  3.5.  72,  24.  -ass..  71.  14.  -anf.-s  74.  22  (CitAt).  77,7,  -andniD 
2H,  7,  perambulaverunt       &4,  -ans  UH,  23,  -huWh  94,  HO. 

■)  Nur  im  letzten  von  wraiifstenB  drei  Gliedern  steht  et  23,  7.  44,  33. 
<)5.  42.  71.  2<».  7H,  (!.  H.  H7.  9,  27.  Nfln-nluM:  ar  iiiaclit  y*\vh  \\vm<zvr  ln'merkbar 
als  atque  and  que.  Au»  4Ü.  51  Syriam  et  l'iliciam  folgt  keineswegs,  dafs  94,  7 
mit  Maffei  das  Asyndeton  Syrinm,  riKciam  zu  heseitigen  ist  (9(t.  46  Galatiara 
rhr>'pi  nin|ru');  vpl.  Traiilie  S.  517'  iiiifor  asyml.  b i m c tu br <• .  forncr  Bontiet  S.  713, 
wn  teilwoisf,  imd  Archiv  IX  94,  wo  grundsätzlich  eine  andere  Anschauung  vertreten 
wird. 


Digitized  by 


Th.  Stangl,  CasModoriana. 


571 


37.  —  XV  ;iü  y.  93,  45  Judas  quoque  et  Sileas,  cum  et  ipsi  essent 
prophetae,  in  eadem  voliinUte  eunctonim  peetora  [dS,  47]  firma- 

verunl ' forma veruntVv;  intiniijQi^vi  confirmaverunt  act.  15,  32). 
Vgl.  74,  4  Vt  crodenlium  sensus  corroborata  fidei  radico  llrniarcf.  48, 
34  ut  Pliilippensium  possit  in  Christo  corda  firmare.  daiicbon  confir- 
marc  32,  14.  41.  25.  50,  18.  92,  45.  04.  7.  90,  47.  Üb.  i- den  W.dis.  l 
zwischen  diesem  Simplex  und  Kompositum  handoht  Bonnel  S.  234  und 
Thielmann  im  Archiv  Vtll  534.  Durch  Lautangleichung  ist  entstanden 
complex.  5.50  Pedes  oius  erant  similes  aurochalco  (Vv  statt  auri-> 
chalco);  1400.  17  hat  V  quo  st.  qui,  2,  47  cognita  aus  cognota. 

38.  —  XVT  1  p.  04.  12  Pnrilu?-  rlum  circuisset  natlones  supnritis 
nominatas,  [t^4,  l^ij  iiidt;  Ut'iben  (lud  eher  hon  V,  in  Derben  v: 
s.  o.  zu  81, 10)  pervcnit  et  Lyslram.  Für  unsere  Texfgestaltung  spricht 
der  Gebrauch  von  Inde  und  exinde  an  vielen  Stellen  des  Kommentars, 
z.  B.  98,  82'34  38.  3.  31 .32  33,  wo  diese  Adverbia  fehlen  könnten.  Die 
Lenimaworte  94,  12  lauten:  pervrnit  Derben  (xai  i'^rrr^rrrv  f/c  Jt-oßr^v)  ot  L. 

38.  —  XVI  1  p.  94,  19  Quos  volenles  ire  ad  diversas  civitates 
atumde  spiritus  sanctus  proltibebat  et  alibi  cos  pergerc  couunonebat. 
Nam  cum  venisseni  Troadem,  Paulus  vidit  in  somnis  quendam  Mace- 
doncm  dicere  'Transiens  in  Macedoniam  adiuv.i  nos*;  unde  intellexerunt 
omnos  (so  Vv,  nicht  omne)  iter  suum  [M,  25)  provitate  rerum  (V) 
divinittis  ordinatum,  et  necesse  fuil  gaudentes  faroro  <inod  dijjnata 
fncral  divinitas  ammonere.  Bei  Maffets  prohitale  rcruni  i>.  S.  257 
m  :24,  40)  dürlen  wir  schwerlich  stellen  bleiben;  ich  denke  au  pro 
vnritate  rerum.  Wie  in  mehreren  von  Georges'  unter  vcrilas  I  aus 
Cicero  angefülirlen  Beispielen,  scheint  auch  hier  dem  menschlichen 
Meinen  und  Wollen,  das  nicht  das  Richtige  trilTl,  die  innere  Wahrheit, 
die  Naturnnfwendigkeit  der  Dinge  ge^onüber;:esttHt  /u  «ein:  dem 
Apostel  wird  dte.se  vcrilas  rerum  in  der  sinnlich  an.schaulichen  Form 
des  Traumgesichtes  geolVenhart.  Zum  Ausdruck  vgl.  Traube  S.  574*, 
complex.  6,  !5  visiones,  quas  dominus  servis  suis  dectarare  dignatus 
est,  ad  tempus  esse  pro  rerum  qualitate  formalas.  12,  47  cuius 
(Christi  supra  nibam  nubem  consedenlis)  divorsa  erfiKi<"=  pro  rerum 
qualitate  tormatur,  Cic.  fam.  13.  57.  2  p  i<)'.).  31  .Müller  ut  suum 
negotium,  quod  (M.  Anneius)  habet  cum  populo  Sardiano,  pro  causae 
veritate  et  pro  sua  dignitate  conficiatO- 

39.  — XVI 11  p.94.32  IM  (d.h.  in  Philipp!)  quaedam  mulier 
Lydia  purpuraria  credidit  Chrtslo,  quae  cum  tota  domo  sua  gratiarn 
e-t  baptismatis  consecuta;  apnd  quam  rogati  apostoli  fererunl  [04.  35] 
nocti.^  ip«ique  (v.  nocti'^  'P^'M'  ^  Ze-il »mix  Ii  1  ii f-  dar!ia(  h) 
mansionem.  Alio  die  ad  oralioneni  euntibus  puella  eis  liabeii.^  spiriluiii 
pythonis  occurriL  Haec  dum  importuna  (aufdringlich')  sequeretur 
apostolos,  praecepit  Paulus  spiritui  exire  ab  ea.  quo  lenebatur  obiioxia. 
Zeit-  und  Ortsbestimmungen  gibt  Kassiodor  in  der  bist.  trip.  und  in  den 
Kompiexionen  ofl  zu  allgemein  und  unbestimmt  wieder:  so  auch  hier. 

*)  88.  37  stellt  ])r(>  qua  re  »tatt  quare,  bO,  \»  pro  qua  causa  st.  cur,  IMi,  40 
l»ro  Pentecodte  »t,  pr'.pter  Penteccwten:  Traube  S.  574*. 


Digitized  by  Goo^^le 


bl2 


Th.  Stangl,  Casaiodoriana. 


Act.  10,  18  wird  ausdröcklich  gesagt,  daSs  das  besessene  Mftdchen 
noXXä$  iffHBQagi  mulüs  diebus  die  Apostel  auf  derSlrafse  belftstigte, 
bis  es  endlich  von  Paulus  geheilt  wurde.  Aus  Kassiodors  Umschreibung 

hingegen  schliefst  jcd  r  \i(  hlkenncr  der  Quelle,  die  Belästigung  habe 
begonnen  und  zmjjIcu  ii  mit  der  IltüiinK  geendet  am  Tage,  nachdem 
die  Apostel  bei  der  ruipurhüntllerin  'Wohnung  gemacht'  (v^jl.  Archiv 
VIII  534  und  Traube  S.  558*).  Wieviele  Nftchte  sie  dieses  Quartier 
iniie  halten,  wird  im  folgenden  nicht  angedeutet;  es  war  also  ver-^ 
mullich  gesagt  in  den  Worten  fecerunt  noctis  ipsiq*  1  mansionem. 
Durch  den  Sin^jular  noctis  wird  dorn  Kassiodor  das  weil»  !*'  Mifs- 
verständnis  /.ugeschrieben,  die  Apostel  Itülleii,  etilgegeu  dem  ßcrichte 
in  acl.  IG,  18,  blofs  die  eine  Nacht  unmittelbar  nach  der  Beliehrung 
Lydias  und  ihres  Hauses  bei  ihr  Wohnung  genommen.  R&tselball 
bleibt  auch  ipsicpie:  was  soll  ipsi  nach  apostoli,  was  im  Hauptsätze 
das  Mofs  hei  spällaleini^chcn  nitlitern  in  der  Apodosis  mögliche 
pleuiiasliscliu  qiieV  Da  der  Zü.sannnenhang  und  die  Originalstelle 
act.  16,  15  keine  Spur  eines  Gegensatzes  erkemien  lassen,  kann  maa 
auch  ipsi  <quo->({uc  nicht  empfehlen.  So  bleibt  für  den,  der  ein 
zweites  Mißverständnis  des  Schriftstellers  und  hiemit  die  Koi^jektur 
fecerunt  noctis  ipsius  mansionem  *sie  machten  für  jene  (die  nämliche) 
Nacht  Quartier'  ablehnt  nichts  üb^i'„^  als  dafs  er  in  den  To,\t  -|~noctis 
ipsique,  in  den  kr.  App.  t  lw.i  noclrs  i  iii-)sc((iu'ntes  setzt. 

41.  —  XVI  38  p.  '.J.j,  d  'i-  LXiiideciue  proniüvenles  Thessalonicam 
pervenerunt;  ubi  Ingrediens  synagogam  docebat  (Vv)  eos  secundum 
scripturas  sanctas  oportulsse  Cliristnm  .  .  resurgere;  quod  nmlti  popu- 
lorum  et  nohiles  miilioros  credentes  [95,  29)  apostolis  fidei  (Vv) 
probanlur  adiuncti.  Hiios  .Tndaci  zelo  faciente  concitatis  seditionibus 
expulerunt;  qui  venienles  |95,  31 J  Beroea  (ca  V,  oni.  v,  s.  S.  257 
zu  24,  40  und  S.  260  zu  29,  45,  aufserdem  act.  17,  10  tl^  Bt^oiavt 
in  Beroea m)  in  synagogam  (Vv)more  solito  disputabant.  Zu  promo- 
vciili  s  0".  21  ist  apostoli  Subjekt  (vgl.  95,  18  apostolorum  und  act. 
17,  1).  iiriniÜLli  Paulus  und  Silas,  zu  docebat  95,  ^i)  hingegen  nach 
acl.  17,  2  der  bedeutendere  derselhf^n,  i^aulus,  während  statt  apostolis 
95,  29  in  der  Quelle  act.  17,  4  wieder  Paulo  et  Siiae  steht.  Die 
Änderung  ingi  ediens— doceba<n>t  (s,  u.  zu  99,  28  und  Traube  S.  566*) 
wäre  ebenso  unnutz  als  etwa  venientes  Beroea<m>  in  synagoga[m]  roorc 
solilo  disputabant.   Durch  ein  Komma  nadi  credentes  deutet  Maffei 


')  Zu  jjise  —  illf»  Itr/   idi'iii  Vfrl.  'I'r:iiil)e  S.  .j.'Kt''.  Sittl  S.  lir>,  Archiv  VIII 
5{J0,  oIm'ii  zu  H>.  47,  fenur  27,  i  üÜ.  "^-j.  3:5.  .'>(),  I'J  (  um  ipsis  fratrilm««.  et  in 

prima  epixtula  nominavit.  liU,  33  .^dhur  in  ipsa  enutneration««  tidelium  i»»'r!i('vi'iMt. 
—  ipf'iu'H  statt  ipsifj'  )iiür~fi'  iiiaii  auf  «Ii»'  Lij^atur  der  Kn<lsill»e  ziiriii  knüiiiMi. 
dir  uiiscrt'  Hs.  oft  li.i! .  iriiiiilfxtoiiN  5(iut:il  ln'i  ut.  lOinal  i>s,  15rnal  Irm  ur, 
'itMiial  lifi  US.  irmial  hei  rr:  Die  A bkiirxti ti (jr  der  IMuralenilun^  b*  Statt  bus 
trirt't  mau  etwa  21  mal;  tr<»f/.dt*iii  int  mir  nortilMis  (iu-)  s oq u«> ii t i !> us  zu  kfilui 
(zwisciu'ii  per  mit  \i  r.  und  dem  blulMen  Aen.  «uler  .Mif.  liesteht  im  Spiitlatein  l«ei 
Ze  1 />■  .1  iiiiuuni},'en  keinerlei  Bedeutun^xuriterschied).  Kijrentiimlieli  i  1  in  V  ,"».'').  32 
die  Sehreibunjr  f*iM|uet,  wonm  sn  h  ein  »tcriinrtifres  Zeielien  sclilielst .  «-f  itt 
et  8ei|uentiH,  während  die  gleiche  da»  Leiniita  aW»reelieude  Formel  2e',  Ö2.  31.  21. 
37,  12.  41,  U.  44, 12.  45,  Stf.  47,  SO.  4U,  6  voll  aimgetichrieben  ist 


Digitized  by  Goog^e 


TU.  Stangl,  CasRiodoriana. 


573 


an,  dars  aposiolis  von  adluncti  sunt  abhängt*);  ich  stimme  bei  wegen 
aol.  17,  4  Et  quidam  ex  eis  erediderunt  et  adluncti  sunt  {nQo<s~ 
fxhiQoitttiaav:  Grimm  S.  375  'divina  ?orto  obtigorunt*  sc.  discipuli, 
sectatores)  Paulo  et  Silao  ol  de  tüU'iilibiiy  gontilihiisque  miiltilndo 
magna  et  mulieres  nobiles  noji  paucae  (complex.  44,  8  Christo  adiungi, 
41, 19  ut  sanclus  populus  domino  possH  adquiri).  Natürlich  ist  dann 
fidei  aus  fidw  erweitert  wie  66,  49  und  der  Ablativ  mit  Grimm 
unter  nifft/c  pbenso  m  erklären,  wie  jenes  nicnfti  fide,  womit  18  Verse 
des  Ii.  Kapitals  des  Hebräerbriofes  beginnen. 

Surrectio  als  'Aufrichtung'  verzeichnen  die  Lexika  aus  Arnubius, 
als  'Auferstehung'  aus  Arator'O-  Unbeachtet  geblieben  ist  in  unserer 
Schrift,  in  der  sonst  stets  resurrectio  und  ohne  Unterschied  der  Be- 
deutung resurgo  und  surgo  gebraucht  sind,  96, 11  Nam  cum  audissent 
infer  alia  de  surrectione  mortuornm  —  act.  17,  32  'Axovaavffg  di 
uviiaraatr  vfx^iv:  Cum  audissent  antoin  l  esurrect  ioii  em  niorfuorum 
Andere  bemerkenswerte  Substaiitiva  sind  adversitas  9,  3ö.  11,  24, 
contradictor  92, 7,  contropatio  5, 43.  15, 1 1,  convolutatio  69, 15,  correctio 
im  Sinne  von  correptio  39,  47,  coruscalio  8,  36,  credulilas  'der  Glaube* 
38,  24.  GO.  19,  derogator  =  obtrectator  66,  7,  die  sprichwörtli(  Iie 
Wendung  ilatuni  reddere  ^zerbersten,  sich  als  nichtig  erweisen*  80.  8, 
fluenla  sapienliae  6,  7,  gesta  bealorum  81,  7,  imaginatio  78,  18.  83,  14, 
11,50,  impugnalio  29,55,  imputatio  ==  opprobrium  15,  19,  immissio 
'die  Versuchung  68,  10,  invectio  —  increpatio  91,  16,  jejunalio  9*2,  47, 
de  jejuniis  (wohl  von  jejunium)  30.  7,  aber  triduana  jejnnia  (Campa- 
gnola  mit  V,  Iriduano  jejunin  v)  fatigatus  88,  4.  langnor  =  morbus  4,  33. 
7,  32.  ostensio  91.  22,  pausatio  57,  47,  praecautio  56,  27,  roverberatio 
87,  Ii,  revülutatio  69,  37,  revolutio  7:2,  4'^,  substantia  'Habe  und  Gut' 
78,  3«.  84,  22.  verberatio  8,  23*), 

'  )  \  ><ii  anderer  Art,  weil  ohne  Acc-Ubj.,  sind  51  credidme  apostolis 
circiter  iiuinjue  milia  virorum  nnd  84.      ne  ilUs  nniverta  crederet  moititudo. 

hl  Kr.  Marx'  .Asp.  iles  Kilastrln^  (\-<r\.  l'ndegg.  p.  XXXIII)  hat  cap.  49,  1 
u.  71,  2  die  H».  A  «urrectio,  die  H».  h  resurrectio. 

•)  Das  in  dw  Vnigata  und  im  Spätlatein  (W.  v.  Harteis  Index  «n  Lncifer 
("alaritanux  S.  M'l)  luniti;_'f  auilire,  afcipert*  aliqiicm  od*i'  ali<|iiiil:  'üIm  t 
jemand,  ülwr  etwii»  Kundü  erlialten'  liezeicluiet  (Jejer  im  Pr.  v.  .Skt.  Anna  in 
Augsburg  l«89;fH)  S.  19  als  Gracismus.  Ich  pflichte  (iollinsr  bei,  der  in»  Philol. 
An«,  IX  .>S()  und  in  der  Z,  f.  ö.  (•.  1803,  744  diese  VprliimluriL'^  Mdion  für  'r;n'itu«i 
nnd  Liviu!«.  ja  tiir  <  icero  und  CäsMr  nachweist  und  anoimmt,  »ie  habe  sich,  ähnlich 
videre  ali<|ueru  und  ähnlich  dem  nicht  seltenen  videre  et  audire  aliquem; 
'jemand  Rehen  nnd  etwas  über  ihn  hören*,  unabhängig  vom  Griechischen 
entwickelt. 

*)  5,  42  cuius  (rhristi)  habitum  per  mysticas  contrnpationes  exponit 

(«Hintropationi«  OKp  V;  MnlTri^  lii'liaiiptung.  in  der  ITm.  stehe  (•oritrr.fVitii.ru'- .  i'-t 
unrichtig,  ricliüg  aber  der  Hinweis  auf  rM*i-ios':  tigura;  vgl.  auch  1'6,  7  niysticam 
significationem).  —  16,  10  Kt  ut  factae  tulegoriae  contropatio  (Vv)  «ervaretur, 
dieit  (livpr«'irnTtt  annnaliuin  <|uasi  ( —  fere)  variis  hotMiiitlMi«,  ipii  **\int  in  e<,'«desia 
colligeiuli,  earndms  esse  veseeudum.  —  i'Mi,  2(!  ipse  tali  iiio(lerati<me  vivat.  ((uateuus 
det  exemplum  praeeau t innibns  (precaut.  v,  ]ireeat.  V;  vgl.  praecavend.  42,33. 
52,  II.  r>H.  n  [Vv].  '.)  (v.  pree.  V]  und  .Vrehiv  VIII  507)  nuis.  ne  audeat  ad- 
versarius  niala  ile  ipsu  dicere.  —  72,  41  Saepiu»  caritat«ui  doi  et  proximi  »ua- 
viHHiuia  [72,  42 1  revolutione  (rampagnola  mit  V,  revelatiime  v)  commendat; 
vgl.  51,  23  ostendit  quam  magna  sint  manera,  qaae  tarn  fre<iuenti  iteratione 


Diqitized  by  Google 


I 


574 


Th.  Stiingl,  Caaaiodoriana. 


43.  —  XVli  22  p.  96,  J3  Post  haec  disucdens  (descendes  V, 
descendens  ▼)  ab  Aihenis  Y&ail  Gorinthum  ist  Umschreibung  Ton 

Ftc  KiiQtvitovi  Post  hacc  cjrrossiis  ab  A.  P.  venit  C.  Ebenso  entsprechen 
einander  act.  1,  4  iino  ' Itf^oaoAvfuav  jui)  x^^Mö^y^«'  und  ab  Jcrosolymis 
ne  discederent,  act.  18,  2  %(aqiiici>ai  ix  iif  'Po^i^nfi  und  discedere  a 
Roma.  Über  die  VerwechsiuRg  ?on  descendo,  discendo,  discedo  s.  o. 
S.  278  zu  49, 54,  Mommsens  kr.  App.  zu  den  Variae  1, 15,  2.  3,  51, 11. 
5,  42,  G,  Bonnet  S.  110  Anm.  5  und  Thieimann  im  kr.  JB.  f.  roroan. 
Phiiol.  1890  I  77. 

44.  —  XVIU  5  p.  96,  17  Cum  venissent  autem  a  Macedouia 
Sileas  et  Timotheus,  [96,  18j  insliibant  ur  (V,  instabant  ul  v) 
verbum  Pauli*.  Da  der  Kommentar  mit  den  Worten  beginnt:  Cum 
de  Macedonia  venissent  Sileas  et  TimotlieiB  Gorinthum,  ubl  erat 
Paulus,  verbuni  doiiiiiii  Paulus  docebat  instanter,  so  stand  im  Lemma 
ursprüngHcli:  .  .  instabal  ad  verbum  Paulus').  Der  Genetiv  von 
Paulus  ist  durch  konstruklionelle  Verbindung  mit  verbum,  dagegen 
instaba<n>t  durch  venissent  hervorgerufen;  instabat  ad  verbum  ist 
romanisierende  Umschreibung  von  instabat  verbo:  <twei%tTO 
/«V'j^  wie  es  act  18,  5  heifsl  (vgl.  complex.  02,  40  insisto  in  ri  u'iilis, 
Traube  S.  512",  Anhiv  IV  SdO  VIII  54<i  und  550);  ähnlicli  stellt  1 4üü. 
i'5  ad  vos  iLMido  ratioiicm  im  Lomma,  aber  98,  8  im  Lemma  und  D8, 
lU  im  Kommentar  rationeju  reddere  populo,  1,  53  clamasse  se  dicit 
ad  populum,  2,  36  und  3,  37  ad  Caesarem  eum  upp*  Ilasse,  aber  2,  27 
appellasti  Caesarem,  3,  35  dixit  ad  socios.  R  statt  D  hat  unsere  Hs. 
in  etpatVoritum  slatt  Epairoditum  49,  1  und  rospiccre  statt  desp.  78, 
30;  leiruM-  ist  zu  beachten  der  Silbonausfall  in  accede  st.  uecedere 
üO,  1,  in  orare  beant  sL  orare  Uebeanl  74,  9,  in  videntur  st.  viderentur 
99,  38  und  in  redde  rationem  st.  reddere  r.  98,  10. 

44.  —  XVIII  5  p.  96,  26  docuit  archisynagognm  (-gam  Vv; 
vgl.  act.  18,  8j  Crispum.  A  statt  V  hat  unsere  Hs.  mindestens  5malf 
U  statt  A  96,  18  und  noch  mindestens  8mal^). 

re))etuiitur  und  18,  1  cum  st«  «  it«»  veutuiinn  rn-ijaenti  repetitinne  testetur.  — 

(iii,        hi<Te|tat  illuH  acripifutp--  ("  u  y.n  !»7,  s)  inaiulata  veritati«,  itiTum  se 

in  i»ri«lini>  «-aiMio  falsitatis  iiivi>lviitit ,  cKiniKiranH  i'is  illa  ]»r  <•  \  <•  r  1»  i  a:  Ktilire 
canein  ad  vouiitiiin  muhih  vi  iiornnii  in  suis  vnlutaliris  ilemio  n'vnlut.it  ionf  (Vv) 
vt-rxari:  vjfl.  2  l\'tr.  2.  22.  Im  l.tMitnia  14  f.  lieilMt  «-s:  Maxiiiu'  aiiteni  «|ui 
post  rariuMii  in  ilcsiiU-ria  («^n  \  v,  iiiciit  -rix  uder  -riis)  coli  v  uiut  af  i d  ti  i s  eimt, 
im  Kotnmeiitai*:  Arguii  eiw  qui  post  dcnidena  carnis  eunt;  vgl.  2  l'etr.  2,  10: 
MfiXtarti  Ji  Tori  unifim  nicnxos:  ly  t  ;i/>'f^t  uii<  ii/itauoc  nuoi  i  uun-ot  i; :  Magi»  autem 
em  «jui  jnisj  raniHiii  in  «-itncupixct'ulia  i iii iimi  ii d  i  t  i  a*'  aiubulant.  —  H,  23  Stare 
enhn  liicii  ante  ostiiiin  et  crelm  v«rtteratii>iie  jxilsare.  —  ^7,  11  <|iii  (SIhimii 
lua^flj  tali  revitrherat  iorio  <'<iu v i i; I  ii m  [it-tehat  lalüifi  [»m  so  nrari  (ohne  id) 
(]Uod  in  corde  nou  haimit;  v;ljI.  ^T.  i>  i|iu-!ii  (SimoiKMii  ma^juni)  l'rtruH  iligna  in- 
crepationr  rednrguit. 

')  Jias  Bcheiitt  mir  näher  zu  liegen  aU  iustanter  verbum  Paulus  ohne 
docebat;  s.  S.  2l>5  zn  3ß,  H2.  Vnn  den  nicht  wenig'en  konstruktionellen  An» 
gleirlinn^jen.  dio  in  V  sidi  Huden,  m-nnon  wir  nur  "»»i.  17  (.-ontitcntur  ort*  doniini 
st.  dominum  und  'M>,  Iri  (^u:i<lam  veru  iinclü  I'huIh  ilomiiit  dixit  st.  dominus. 

*)  Nicht  niii^^Mv.lihlt  sind  folgende  2  Stellen;  4(>,  23  bat  V  circu  omnei 
bona  facienda  sunt,  v  circa . 4U,  9  hat  V  ut  eireu  praediuatores  falsea  debeani 


Digltized  by  Google 


Th.  Staugl,  CoftHioduriaua. 


575 


45.  —  XVUl  21  p.  %,  48  ÄpoUo  vero  quidam  ')  Judaeus,  Ale- 
xandrinus  natione,  vir  [96,  49]  rloquens  (so  bez.  Xoyioc  act.  18,24, 
loquens  Vv)  et  fi  rvens  spiritu  ßphcsum  venit;  ibique  flum  in  synagoga 
tiducialiter  agoret  cum  Judaeis,  a^;sumserunt  (Vv)  euni  Aquila  et  Pris- 
cilla  .  cum  autcm  vellcl  ire  Achaiam,  scripserunt  ul  eum  [UJ,  i  J 
confidenter  (VvJ  plebs  devota  susciperet;  unde  faclum  est  (Vv, 
ohne  ul)  Judaeos  confidenter  certiusque  convineeret.  Da  loqueos 
auch  bei  Kassiodor  den  Ggs.  zu  mutus  und  iacitus,  nicht  zu  parum 
tloquens  oder  indisiitus  in  sich  schlieCsl,  so  scheint  9C,  V)  das  Sim- 
plex statt  des  Koiiiposiiums  unmöglich  Ans  act.  18,  27  exhortati 
l'ralres  scripserunt  discipulis  ul  susciperent  eum  sieht  mau,  dafs  das 
erste  confidenter  fehlen  könnte  und  dab  exhortali  fralres  in 
Kassiodors  Umschreibung  nicht  berücksichtigt  ist.  Man  könnte  also 
daran  denken,  das  erste  confidenter  sei  auszuscheiden  oder  durch 
conpetenter,  condecenter  oder  ein  sonstiges  Adverb  zu  orsetz»Mi.  das 
dem  Zusarniucrihaiige  und  dem  Sprachgebrauclie  Kassiotiors  angeiue^sen 
ist.  Aber  die  Wiederholung  eines  und  desselben  Aufdruckes 
in  räumlich  einander  nahegerückten  Sätzen  ist  bei  Kassiodor,  bei  der 
Aquitanierin  Silvia,  beim  Grammatiker  Virgil  und  anderen  Spät- 
lateincrn  nicht  eben  ungewülinlich,  ja  sogar  bei  Cicero  mehrfach  be- 
anstandet worden:  an  unserer  Stelle  ist  möghcherweise  geradezu  ein 
Wortspiel  beabsichtigt^).  Über  certius  neben  dem  Positiv  s.  Traube 
S.  5:24*  unter  comparatio  und  Archiv  VIII  515  IT. 

46.  —  XIX  1  p.  97,  7  contigit  ut  Paulus  peragratis  superioribus 
partibus  veniret  ad  Efesum;  ui^  [97,  S|  ie|)ertus  (Vvj  quosdam 
discipulüs  (-pulüä  V)  interrogavit  si  ('ob')  bapli/ali  Spiritus  sancli 
gratiam  percepisseiit.  Zu  repertus  bemerkt  Mallei:  '^'r^wv:  novum 
participium  Latinis  largilur,  Graecos  aemulans;  supra  (p.  84,  IG) 
pariter  a  verbo  pa^itet  paenisos  (V  hat  penisos)  deduxit:  ju^ra- 
v^vot^otai*.  Durch  paenisus  (vgl.  Archiv  VIU  551 J  ist  reperlus  mit 
nichten  gerechtfertigt:  paenisus  gehört  in  eine  Reihe  mit  miserti^tus 
pertaesus  placitus  licilus.  und  diese  und  ähnliche  persönliche  Parti- 
zipia  erklären  sich  einerseits  auä  den  unpersönlichen  Perfekla 


eHKe  MuUiciti,  v  wieder  cir<-:t;  Triiiibe  lülirt  hir  circuiii  keinen  Beleg  an,  wuLl 
ttber  für  circa;  ygl.  umh  coraplex.  5B,  7  circa  pn|mlain  «ollicitiu,  V2,  l(i  circa 
iptiun  cliiiiserit  VHf-era  iiiiseriiMinliri»«  vna«>. 

')  So  MatVoi  aus  aet.  IfS,  2i,  nuitleni  V  uml,  wohl  ijif<il<;e  eines  Druek- 
fehlet'H.  .Mijfne;  »larnacti  ist  ölten  8.  2iH  '«juitieni  Vv'  zu  lierii-litif^en. 

Variae  2,  40.  S  j>.  71.  14  <|ui  (naturaiin  rhytiinius)  tunc  nielos  pulelire 
eustoilil,  Hl  a))te  ta<;eat,  congrueuter  lo(|uat  ur  .  . .,  (|uie<|uiil  [tötest  elot^ucu»  (-■-  oratorj 
eflRcfre;  Traube  8.  ri:j.s'-.  Bekannt  sind  die  Wurtspiele  loijuentia  loiiuacita») 
—  elo<iuentia  Itei  l'liri.  eitp.  ö,  20,  5  und  (iell.  1,  lö,  IS  lunl  ut  magis  l(H|Ua<iem 
«|uaui  eloquentem  haln•re^  e)ti>«tolaiii  bei  Au^ustin  epp.  2<il,  4. 

*|  67,  21  Huinanas  (|uu(|ue  ^tftllicitudines  in  eo  (  -  eum,  se.  Chrisiuni)  dieit 
e«se  proicienda».  ut  ij»se  nos  nequa4(uam  debeut  du  huo  refruo  proicere;  ÜO, 
11  terrae  motu  magistratuM  quitriue  eommoti  sunt  et  praeceperunt  nt .  .  ;  14,  3 
•  |uae  siipra  Septem  montes  «edet  et  mundum  .sinjj;ulari  dicione  1 14,  öj  posxedet 
(( itinp.iguoIa  mit  V,  po^sidet  \)i  76,  1  heilst  es  eigentümlicher  VVei»e  nicht  in 
»inritu  saneto  prol'icere  qui  eis  datuK  cugnoscitur  a4  profectum,  sondern  pro* 
ticer^-provectum  (Traulie  S.  575*).    Auch  an  bej^rif fliehen  AntitlieseQ  rlie- 


Digitized  by  Google 


576 


Th.  Stangl,  Caanodoriuia. 


jniser(i)lum  perlaesuiri  placiluni  licituni  est,  die  neben  niiseruil  u.  s.  \v. 
vorkommen,  andrerseits  aus  den  persönlichen  Partizipia  niiser(i)ti]s 
bez.  niiseralus.  Wie  alle  Schriftsteller  seit  Liviiis ').  umschreibt 
Kassiodor  das  fehlende  Part.  Pf.  bez.  Aor.  Aktiv  bald  durch  einen 
Satz  mit  cum  (spätlat.  auch  dum,  qtiando),  postquam,  si  u.  dgl.  bald 
durch  das  Part.  Pf.  Passiv  oder,  wo  dieses  unmöglich  ist,  durch  das 
Partizip  Präsens  Aktiv:  86,  M  occasione  reperla  ordinem  veleris 
Testament!  naravit,  99,  19  Ibi  repertis  quibusdam  diseipuUs  mansit 
apud  eos,  85,  51  qui,  reperientes  (»  evQovteg,  nicht  Bv^i<t~ 
xnvrf<)  cnrcerem  dilifrentcr  scrvrilum,  nnllnm  tarnen  ronim  quos 
pridie  retruserunt  invenerunl ' '.  niernaeli  niufs  es  97.  8  roperlcns 
oder  cum  repperisset  oder  vielmehr,  da  beide  Formen  zu  sein-  von  der 
Überlieferung  abweichen,  repertos  statt  repertus  heifeen;  s.  o.  S.  S65 
zu  3G,  Vor  sein  Substantiv  ist  das  Partizip  gestellt  wie 
8ö,  46  repleti  sunt  zelo  magno  et  tenlos aposlolos  posilis  custodibus 
in  earci  icm  retruserunt.  1400,  18  Tnnr  a  popuhs  ereptum  Pinl-im 
penluti  iussit  ad  caslra,  85,39.  94.  4i.  97.8.  99,19  u.  ö.,  selbst  bei 
Cicero;  vgl.  Stegmann  in  den  JJ.  f,  Philol.  1894-,  2.  Abt.  Bd.  150  8.  2H. 

47.  —  XIX  9  p.  97,  20  cotidie  in  .«^chola  Tyranni  (tyranni  Vv) 
per  biennium  disserebat.  Vgl.  act.  19,  9  iv  üxoI^  Tvqdvvov  {^wog 
fugen  sieben  Hss.  bei  Blass  hinzu). 

i8.  —  XIX  23  p.  97,  40  Erat  quidam  Demetrius  qui  in  templo 
(Vv)  Diniiao  aedicula«;  fariebat  argentcas.  in  lemplo,  stall  dessen  man 
apud  leniplum  erwartet,  heifst  *in  der  Gegend  des  Tempels*; 
vgl.  C.  F.W.  Müller,  KriL  Bern,  zu  Plinius'  N.  H.,  Breslau  1888  S,  23  f. 
ad  statt  in  sieht  bei  Undern  31,  7.  98.  i>:i.  bei  Städten  39,43.  89, 
43.  97,  8.  98,  24  34.  99,  24;  vgl.  auch  Traube  S.  512\ 

48.  —  XIX  23  ]).  97.  12  Is  vidons  ritum  sacmmm  praodicationihns 
Pauli  funditus  potuisse  subverti,  .supradiclos  (v,  -dict  V)  artiticcs  atl- 
versum  [97,  45J  aposloluni'*)  eiusque  discipulos  (apostolo.s  e.  d.  Vv, 
vgl.  act.  19,  39)  graviler  incitavit.   Äufsere  Anglei ehungen  dieser 


torwcher  .^rt  fehlt  e«  nicht:  94,  15  Quem  volen«  »ecnm  ducere  eirenmcidit  «d 

S6tliti<>i)t'ii)  :ici>niin  siihtilitiT  a  iii  )i  u  t  :ui  <i  u  in  iiml  l>,  'A  «pii  liret  t'«<(ft  catenis 
ferrei"  iiilitr:''"-*.  «•r«'<l»'iitlum  l.mu'u  n>tiili»'  s(»lvel>at  vinrula  ppci-ntoruin. 

J  Vgl.  Archiv  IV. ji*  IX  löxS,  vor  allem  aher  Nägflsb;ich  L.  8t.     1)7,  i. 

')  AI»  Aoriste  sind  anch  zu  vei*ntehon  Uie  verschiedenen  Kasus  de«  Part. 

rriis.  voll  vt'iii..  •>\.  !t.  :tO.  .V..  40.  Ji)  J'.,  IJ.  .M.  U.  7.').  IS.  s.').  \2  !»0.  M  ATt. 
91,  3.  1»5,  ;iH44.  2,  U,  21.  7,  1  Iii.  l'>.  21».  (rt-)«urgo  24,  üü.  38,  21.  HU,  30. 
92.40,  recedo  25.22,  praeeedn  27.3«.  47.  5.  discedo  »1.  »1».  W*.  13,  aceipio 
2!»,:;.  (üt.  ;'.:!.  au.l  i<>  Mi».  'I.'.  J;  1.  H.  |MM-.I  Ul  i»  !«i.  10,  V  iW.-H  1X1.  22.  i  II- r.  il  i  ,,r 
Hii.  1.  üd,  2ö.  iH),  20,  ojfretlior  Dt»,  4;i.  cuiiHlitu«!  i)2,  47,  asKunio  IM»,  3ü,  cM'ipiu 
1,  42,  Inquor  S.  10,  cnnspicin  4.  12;  virl.  u.  za  fHI,  25—30, 

')  tiMifos  ( 'aiii]>;)<j;iiola  mit  V.   i|fti'nti>s  v:   vltI.  1.  -VJ  cuiii  tx-riorotur  (Vv: 
■festfrclialfcn')   a   ci'ntitnonil'Us .    I.ii'  ilVr  (  alar.  ed.  \\ .  v.  Härtel  S.  125,  3Ü 
teuere  -tletineiis -retiiKs  unil  Tliit  lin.inn  in  Kr.  JB.  f.  roiimn.  l'hilul.  1890  I  81. 

*y  apiMitolani  bat  sich  in  der  Endanjir  yf»h\  dem  par .dielen  discipalos  an* 

i  eil  <>  11.     I)eiik'>ir  w'iw         T'itcxt  amti  advci-U'«  aposfoi  um :  15  si  De- 

iiietriu»  et  artitieew  ein«  ailversuM  ulii(U(ii>  (v,  aUversos  alit|Uoü  V)  eaiisam  mnvent; 
adveraus  steht  nwh  t«l>,  41,  adversum  UO,  4H  V,  97,  2i.  IS,  11. 


Digitized  by  Google 


Th.  StMiff],  Camiodoriaiui. 


677 


Art  Iial  MalTei  mehrfach  berichtigt  i),  wir  S.  272  zu  42,  3  nop.  S.  280 
Aniii.  i  zu  44,  10  laudentur,  S.  273  zu  4ä,  41  Eltsi,  8,  278  zu  49, 
54  Thessalonicensi,  S.  279  zu  52,  7  qua,  S.  561  zu  78,  8  omnia, 
S.  564  zu  84,  33  videndi,  S.  569  zu  92.  48  prccali,  S.  577  zu  98,  4 
pofiijs.  S.  578  zu  98,  44  prarniiltcns.  S.  586  zu  11,  3  propheiatum, 
S.  282  /.II  5(),  8  bez.  12.  45  tinili  u.  a.  m. 

Die  unmittelbare  Fortsetzung  der  eben  behandelten  Stelle  lautet 
p.  97,  45:  Qui  rapto  6aio  et  Ärislarcho,  comitibus  Pauli,  de  theatro, 
ubi  verbuni  domini  praedicabant,  traxerunt  ad  iudices  audiondos; 
Pallium  vero  volentem  pupulos  introire  non  permisorunt  discipuli  vel 
('und:*  Traube  S.  593"  n.  o.  S.  2C5  zu  3G.  32)  amici  -  erat  onim 
totius  civitatis  ni:i;jüa  eonfusio-ne  ipsum  [98,  4]  potius  (totius  Vv) 
populi  turor  itnpeteret,  quem  sciebai  contrariae  sibi  praedicationis 
auctorem.  Durch  ipsum  polius')  wird  Paulum  vero,  der  Ggs.  zu 
Gomitibus  Pauli,  wieder  au^nommen;  quem  . .  auctorem  gibt  den 
Gnind  hiefiir  an.  Zu  permiltcre  mit  Acc.  c.  Inf.  =  eäv  vgl.  «.M. 
2  pormittcrent  illos  faeere  ad  quod  eleeti  e.'^se  videbantur,  30 
neminem  le  ?nperare  perniitto.  Traube  S.  551"  nntor  arr.  c.  inf.  pcndet 
ab  und  Drueger  11.  S.  11*  S.  251 ;  von  dieser  Konstruktion  bis  zu  pcrmittor 
:»  ^fjuu  war  nur  ein  Schritt  (Traube  S.  551"  unter  nudns  infinitivus 
pendet  a  passivis.  auch  Georges'  I  Bc  und  Archiv  IX  84). 

49.  —  XIX  33  p.  98,  13  Metuens  autem  si  rih  i  no  tanta  soditio 
confunderet  eivitatom,  silontio  facto  populis  persuasit  )  ut,  si  Denietriu:? 
et  artifices  eins  adversus  aliquos  causam  movont,  ab  iudicibus  [9'S,  17J 
placis  (V,  placalis  v)  audianiur;  homines  autem  innocentes,  (jui 
nihil  contra  Dianam  loculi  sunt,  non  debenl  (Vv,  nicht  debere)  usque 
ad  mortis  periculnm  pervenire.  Wor  act.  19,  38  vergleicht  (Quodsi 
Deroelrins  et  qui  cum  eo  sunt  aititicrs  Iinhcnf  adversus  alitpiom 
causam,  eonvcnlus  forenses  i(ty<'>o((nn)  ai^imtur  <•!  jjioconsules  sunt) 
und  aufserdem  Traubes  ausgez*'it Imele  Artikel  iudex  S.  553''  f.  imd 
publtcus  S.  576*,  wird  in  placis  ebensowenig  praesulis,  pro- 
consulis  oder  praesidis  suchen  als  ptacatis,  sondern  einzig  die  ent- 
stellte Abkürzung  (OLK  IV  343,  16)  von  publicis  oder  puplicis 
(Mommsen  p.  CXVIll  und  CXXIl  und  Marx  in  s.  Prologg,  zu  ad  Her. 
S.  16Ö).    Betrells  audiri  =  cognosci  a  iudice,  interrogari  s,  98,  2. 


')  .So  liiif  MafTei  riohtijr  •^4.  1  Si  «inis  fi<loIis  uxnrem  «t.  fidolem,  6ß,  4 
insvt;uli(»ii«'  I ar«' ra t  i.  Omni  st.  laeoratiom».  J!7.  33  uiiiii-*  a)»]M*IIat  ionis  st. 
appt'llatiMnt».  «3.  t  ijiniu**  —  <»  illis  st.  illius.  s!».  7y2  riuT.mt  — fii«- ra t  st. 
fuerant,  13.  51  ehria  et  (<ci>hTiiiii  st.  «ccIimm.  K!.  21  scciukIuiu  «a|ipli  trum 
»L  «»ppiiiriiH.    ri.cr  43.  1.')  nn<l  47,  1:5  n.  i>  S.  2117  f..  üImt  .'»!».  U  IV.  S.  .  .  . 

')  Vjrl.  33,  2"^  potiiit«,  44,  lü  illi  jxttiiis.  71.3  illutn  pntins;  Htalt  potiiH 
haben  eini};)'  Vartae-IUs.  wiederholt  patiua.  tutius,  totius. 

*)  statt  siiaüit,  wie  qua  ratinnt»  Husrcpta  s<«<liti(»  ruiu;t;i  snilata  e«t  ÖS.  19 
Zi'i<i,t;  14,  30  |M?r<«everaiv  in  sanctitirationilms  piTsiirulct.  l"^,  !»  noxia  prohibct 
et  Utilia  pt'i-suadot,  Hli.  l.at.  min.  (Mart.  Capcllaj  44i2,  21  H.  pi-rxua^cir  (li'?sii  isnrv»'. 
('a«,*i(Ml.  <!«•  urthi)<jr.  l'>2,  11  jjilit  Keil  mit  Cari'in;  tinto  ma^ns  (Vam»)  hoc 
temptat  [»erHuadfr*-  <)u«k1  .  .  .,  alli-  3  Hu».  rit'hti|f  suadere;  v^;!.  luvenmi«  ev. 
2,  33t;  ('lirMtttlt  a«l  lia»>r:  'Sif/nin  nisi  <tiia*leal  oiiinia  virtu«  (  WuinK'rkr  if't  ).  .Nun 
erit  Ulla  fiden . und  Müller  iic.  scr.  11  2  p.  diu,  62,  wo  ehenfMll.n  <  per -.ho  ädere 
verlangt  wurde. 

Bllllar  r.  d.  OmiinirlalwIiQl«.  XXXI T  Ukrtt,  37 


578 


Th.  Stangl,  Casniodoriaiiii. 


1,  36.  2,  39  und  Traube  S.  518'',  betreffe  des  Überganges  von  der 
indirekten  zur  direkten  Rede  u.  zu  99,  53. 

50.  —  XX  7  p.  98,  34  inde  ad  [98,  B5J  Assoon  terreno 
(Vv)  profedus  est.  Dor  Are.  Assoon  felilt  in  den  Wörterbüchern, 
iSfst  sit  li  aber  aus  einem  bisher  freihrh  iii*  ht  nachgewiesenen  Nomi- 
nativ Assoos  be;6.  Assous  erklaren:  letztere  Formen  stehen  den  iNonii- 
natiren  Goos  und  Guus  statt  Cos  gleieh,  und  Tenimus  Goo  schreibt 
Kassiodor  99,  15  im  Lemma  aus  act.  21,  1  (tiXHftev  f/V  Tt]r  hoi: 
veninius  Coum),  venerunl  Goo  09,  16  im  Kommentar.  MalTeis  Be- 
merkung zu  terreno:  forte  (I)  deesi  'itinere'  ist  nicht  slichliaUi^^  M ; 
denn,  da  die  Substantivierung  des  Neutrums  vuw>  Adj.  oUr 
Pari.,  sei  es  im  Sgl.  sei  es  im  PI.,  lange  vor  Kassiodor  ucliebl  ge- 
worden war  (Sittl  S.  62,  Traube  S.  512^  Bonnet  S.  704),  so  erscheint 
terreno  proncisci  (=  ne^evHvi  per  terram  iter  facere  act.  20, 13)  als 
regelrechte  Weiterbildung  von  terra,  mari,  via,  itinere,  limile  mit 
einem  Zeitwort  de?  Oohens  oder  Kommens  (Kühner  II  259 e).  Im 
Sinne  von  in  suprahcie  terrarum  (vgl.  Ellis  im  Wiener  Index  S.  261) 
kein!  terreno  wieder  bei  ürientius  1  137:  nec  modo  terreno  tanluni 
servire  iubetur  per  varios  usus  subdita  terra  homini. 

50.  —  XX  7  p.  98,  38  Inde  iam  simul  Mytilenem  Ghium  Samum 
Miletum  usque  profecti  sunt;  proposuerat  enim  Paulus  Ephesuni 
praet  ermittere.  ut  die  Pentecoftes  Hierusolymain  poi  vcnirel, 
51.  —  XX  17.  'A  Milelo  autem  mitlens  Ephesum  vocavii  niaiorus 
natu  ecclesiae*.  A  Mileto  Ephesum  [98,  44]  praetermi ttens  (Vv) 
episcopos  ecclesiae  Paulos  apostolus  eonvocavit . .  98,  40  ist  Ephesum 
praetermitlere  (=  naQanUvaai  tifV  ^E(f&tov:  transnavigare  Ephesum 
act.  ÜO.  !())  gewifs  richtig;  98,  14  liin^^egen  ist  Ephesum  praeter- 
mitlens,  wie  act.  :2U,  17  rn'ini'ac  th  "F.(;f  (jor:  tnittens  Ephesum  zeigt, 
aus  E.  praemittens  erweitert;  s.  u.  zu  9i,  48. 

Act.  21,  8—10  heifst  es:  Et  in  tränt  es  domum  Philipp! 
cvangelistae,  qui  erat  unus  de  scptem,  mansimus  apud  eum 
{4fteivaiLifv  naq  avr^l).  Huic  autem  erant  quatuor  fdiae  virgines 
prophetantes.  Et  mm  mornremur  per  dies  ali(iuol,  supsrvenil 
quidam  a  Judaea  prophela,  noiuiiu-  Agabus.  Kassiodurs  Umschreibung 
99,  25—30  lautet:  ubi  (.sc.  Caesareac)  Ingrediens  domum  Philippi 
praedicatoris,  qui  erat  unus  cx  septem,  quos  superiori'}  tempore 
apostoli  mensarum  [99,  S7J  am m minist rationi  (-ne  Vv;  s.  S.  278 
zu  49,  54)  praefecerant.  Is  habebat  fiUas  quatuor  virgines  domini 
elo(juia  prophetantes.  Kt  dum  ibidem  mornrentur,  ab  Hierosolymis 
venit  prü{)lieta,  noiniiie  A^^abus.  Der  im  jjan/.rn  ungewöhnlich  enge 
Anscliluls  des  Kommentars  an  die  Vorlage  spricht  nicht  daliir,  daJCä 
zu  Kassiodors  ingrediens  einfach  fuit  zu  denken  sei  (s.  o.  zu  60,  51 
und  ingrediens  88,  1.  95,  25),  sondern  dafe  am  Schlüsse  des  Satzes 
ubi  ingrediens  vom  Schreiber  ei  ne  ganze  Zeile  vonHOBuch- 
Stäben  übersehen  worden  ist  (s.  o.  zu  68,  32),  worin  die  Quellen- 

')  <  iissinil.  «Ic  jiiiiina  f.  II   (Mifjnc  IM.  70  S.  1300  AI)«.  2):   Mnyses  |ior 
marin  terrenuin  iter  aperuit;  vgl.  auuh  (iüorgos'  unter  terrenus  i  und  Ii. 
*)  r»o  Vv;  «.  S.  208  7M  35.  10  uüil  TrAuIi«  S.  581^  uator  deelia  III. 


Digitized  by  Googl( 


Th.  Stangl»  Camiodoriana. 


579 


worle  iiiaiisimus  apiul  eum  und  per  dies  aliquot  widergegeboii  waron.  Der 
Singular  Ingrediens  bildet  bei  einem  Spütlaleitior  bekannllicli  ivein  Hinder- 
nis, da&  wir  die  Lücke  ergänzen  mit:  ubi  in  grediens  domum  Pbilippl  , 

qaos . .  praefecerant,  <per  dies  aliquot  apud  eum  inanserant>*). 

53.  —  XXI  13  p.  99, 46  Gui  congaudenles  (sc.  Paulo  amici)  i^tias 
doiniuo  retlulfrunt,  sed  oommonebanl  ilhim  nl  circa  populum  Judao- 
oriim  deix'i  el  esse  soUicitus,  (|aoniani  probabatiir  illis  vehementer  esse 
suspectus,  eo  quod  de  circumcisione  aboienda  contra  legem  Mosis 
[99,  51]  doceretur  (V,  doceret  v).  Vergleicht  man  aet  21,  21 
Audierunt  autem  de  te  quia  discessionem  doceas  a  Moyse  eorum  qui 
per  gentes  sunt  Judaeorum,  dicens  non  debere  eos  circumcidere  ftlios 
suos,  so  wird  man  der  von  MafTei  an^renommenen  Angleichnng  von 
doceret  an  probabal  u  r  woiil  d  oc  e  r  o<(l  i  t:  (M' e->t  ii  r  oder  docerc 
<credere->tur  oder  docere<noscere->tin*  vorziehen,  kurz  eines  der 
von  Kassiodor  und  anderen  Spätlateinern  in  der  Satzklausel  so 
gerne  verwendeten  sog.  phraseologischen  Zeitwörter*). 

Sed  dederunt  consillum,  wird  p.  99,  51  fortgefahren,  ul  ex  suis 
qnaffnor  viros  assumeret,  cum  quibus  synago^nm  rasis  capitibus  199.581 
introivit  (Vv);  quod  Judaei  cognoscenles  uiliil  eum  contra  legem 
Mosi  crederent  esse  dicturum.  His  autem  qui  de  gentibus  crediderunt 
scripsisse  se  dicunt,  de  quibus  rebus  sufficienter  ( —  sufficiat  ut)  ab- 
stineant.  Dafe  introibit  unmöglich  ist,  ersieht  man,  vom  Zusammen- 
hang abgesehen,  aus  der  erst  1400,  5  flf.  von  Kassiodor  zu  ad.  iJi,  SC» 
gegebenen  Erklärung^:  Konsilium,  quod  supra  (vgl.  *.)9.  51)  dictum 
fuerat  Paulo,  gral auter  sumens  acceptis  qualluor  fratribus  puriticatis 
rasisque  capitibus  alio  die  synagogam  praesumptus  ('zuversichtlich') 
intravit.  Ebenso  sicher  ist,  da&  statt  introivit  im  Klassischen  in- 
troiret  stehen  müfete;  Kassiodor  aber  schrieb  introibit  (s.  S.  257 
zu  24,  40),  iudt  in  er  das  direkte  intioi  —  introibis  einfach  in  die 
'A.  Person  umsetzte.  Der  weder  durch  inquit  noch  sonstwie 
vorFuiltelle  Übergang  von  der  indirekten  in  die  direkte 
Ketle'')  ündet  sich  im  klassischen  Latein  hie  und  da*),  im  Spätlatein 

')  Vjrl.  97,  iiis  itaqtie  peractis  raiilii»  iIuoh  mitteu»  in  Mjicctloniam  .  . 
ipse  in  Asla  rnansit  ad  tciiipuK  ftür  eine  bestimmte  Zolf'  wie  !M,  IH)  ;r.».  l!l  Ibi 
rt'iuTÜH  tliH('i]>ulis  «|uibusdaro  rnansit  apud  diehns  Hem|item  und  o.  zu  95,  S. 
(»I  der  Tonfall  meiner  P>|s^uzung  kassiixloriMdi  int,  mögen  Kenner  clie«er 
Feinheiten  entselieiden.  Jedenfall«  stimmt  manserunt  zu  !*!♦.  2il  morar^ntur 
(niindicli  Paulus  et  «'omites  eins)  und  zu  Kit.  21  a(i  Tolomaidam  ven^runt; 
aliqaot,  nieht  aliquanti,  siebt  '.»4,  1.  Uü,  3G.  2,  HtlO  und  2,  29/31. 

*)  Vfjl.  Traube  S.  551'*  unter  nudn»  infin.  pondet  Ii  passivia,  Petschenig« 
Index  zu  .loh.  Cassianus  S.  47»  unter  intin.  eum  vorbis  paxsivis  und  meine  Hobi- 
ensia  bsyi  s>.  17.  CaHsiod.  de  urthogr.  lUO,  1  haben  die  II«».  AB  richtig 
Hicut  »uperius  meniinüse  cognosoimur,  Keil  mit  C  cognosciniii«,  192,  15 
AB-  tradidiBse  cognosciranr,  Keil  mit  BT  tr.  cognoseimus;  vgl  143,  9  und 
209,  23. 

*)  Kühner  II  lOB^t,  ü  mtwH  keinen  Unterschied  xwisehen  den  Stellen,  wo 
der  Aniung  der  ilirekten  Rede  dnrch  inquit  geitätst  ist,  und  denen,  die  einer 
solchen  Überleitung  entbehren. 

*)  Zehn  Beispiele  ans  Cicero  (fin.  1,  80.  2,  48.  8,  C4  Tnsc.  4,  43  nat. 

2,  125)  tat.  41  div.  1,  :i2.  5«.  2,  ClI)  gibt  Madvig  zu  fin.  1,  80  p.  67;  Vgl. 
aulserdeni  ofi'.  1,  löb  =  Müller  Cic.  scr.  IV  3  p.  54,  15 — 19. 

37* 


Digitized  by  Google 


580  Tb.  Stangl,  Cattiodoriana. 

hingegeji,  besonders  im  patrislischen ,  massonhan. '):  eomplex.  34,  3 
qnod  simili  modo  devotam  dicit  efRcere  mulierem;  nam  si  qais  Goram 

in  pravus  scctas  permanero  voluerit,  tunc  fas  [84,  6]  est  (Gampa- 
gnola  mit  V,  esse  v)  a  fuhAv  eonlemni:  t)8,  tr>  mnvenl  bis  OS,  18 
non  debenl  W.  7  conslat,  «Ji),  32  erat,  1400,  15  persuadet,  1400,  34 
persuasit,  ],  IG  sunt,  3,  17  potuerunt,  3,  22  erat,  3,  52  pergebant, 
4,  48  VISUS  est  u.  ö.,  Traube  S.  504*"  unter  oratio  obliqua  und  S.  549'' 
unler  indicativus  in  or.  obl.,  Bonnet  S.  430,  5  und  670.  —  Da  com* 
plex.  99,  53  quod  ein  nam  id  vertritt,  so  erwartet  man  quod  Judaeos 
fnj»nos('entei5  —  creditiiro«? ,  nicht  abfr  qnnri  Tutlrvi  c.  —  (Todr^roni. 
UI)(M-  diesen  uns  Deutschen  innndt,'('i(M  hltMi.  im  SpaUatein  aber  st-Üen 
gewürdigten  absoluten  Konjunktiv  der  indirekten  Rede  und 
über  den  gteichartigen  Optativ  bei  Xcnophon  habe  ich  im  Philot. 
52  (N.  F.  6),  573  f.  gehandelt*). 

55.  —  XXII  1  p.  1400,  26  Paulus,  cum  ad  simplicitatom  cordb 
curreret,  per  cdinom  populis  narnf  'furmadmodum  a  dominn  ?il 
electus,  cum  esset  perserutor  ecilesiae;  [1400.  28|  {\\\\  (eui  V'v)  .  liani 
scelus  suum  de  sanguine  Stephani  [1400,  2I>J  iniucHta  (inlucla  V, 
infracla  v,  s.  S.  264  u.  275)  mente  non  tacuit,  sed  aadisse  se  dicit 
a  domino,  cui  non  potest  [1400, 31]  .obviart  (obviareVr,  s.  S.  270), 
ad  praedicalioiiom  gentium  se  osso  mittendum.  Wovon  soll  cui  ali- 
hänjTf^n.  da  iiiaii  laceo  alieui  alicpiid  nicht  sagen  kann  und  überdies 
populis,  nicht  popuio  vorausgeht?  qui  st.  cui  hat  V  88,  33.  —  Wie 
das  seltene  surrectio  OG,  11,  so  hat  Kassiodor  auch  das  von  Georges 
sonst  nicht  tielegtc  infucatus  'ungeschminkt*  mit  Amobtus  gemein*); 
infucata  menle  non  tacuit  nimmt  den  CKdaiiken  des  Satzes  cum  ad 
^^iniplirilalom  cordis  curreret  wieder  auf.  obviare  =  resistere  stobt 
tiac  Ii  'J  raiibo  in  den  Variae  wenigstens  14  mal,  in  unserer  Schrift  20. 
;iG.  08,  l:].  fcC,  30.  91,9  (vgl.  auch  Archiv  VIII  525.  ;  deviare  wird,  wie 

Der  Einflufs  der  liibolsprache  und  de»  (Triechischen  reicht  zur 
Erldttrunir  dieser  Thntsaelie  nicht  Am.    Die  Meister  deg  )M\\^  reiste  die  nnum« 

si-liriinktc  MflitTrHchiiiij,'  all«T  Kuniioii  iiimI  .Mit<«'l  «1er  Simiclie,  ilmcli  «'ineii  solchiMt 
Wechsel  der  Darstellung  bald  den  Kindruck  der  ungezwuiigeucu  l'ingangBSj^raehe 
hervorziirnfen  sowie  der  Einforinifrkoit,  ja  teilweise  der  fFndurchsiehtig'keit  des 
\'iiifi-.i'jcs  vw!-zul)iMi«rt-*ri ,  bald,  i-iin*  tier  draiii^it i--i  lii'n  uiunittrlli.ir«'!!  Vi  ri.'>'u"'ii- 
würtigun^  uahckiiinuietide  Wirkung  zu  erzielen.  Die  ijtüniuer  der  Zeilen  dott 
Verralls  schreitien  direkt,  weil  sie  es  indirekt  nicht  tnng^  ansTiftlten :  nach  Art  der 
Kinder  lind  der  NatiiriiietiNclii  ri,  iIm'  lüe  iridir<>kte  VnrtraL'  wimmc  mit  o.li  r  auch 
ohne  'sagt  er,  hnt  er  g'nHgt'  uui^fchen,  nind  »ie  unoiehcr  und  befangen  in  der 
(Imsetznnf^  der  Personen  und  Verbafnio(li. 

")  liter  waren  iTir  A*-\\  Üi'ifM  i-  /n  i  iki-nin n  die  von  Sittl  S.  5(>  \\\\'\  l'  l 
beüprofhenen  l'alle,  <lio  mit  cnmplex.  •'^3,55  /nsaniuiünlullun:  ut  praedicaret  ei:^ 
manifestutA  cognitio  mm  i«mtt1entiae,  eeil  applicaretnr  misericordiae  rev«ni 
divinae:  }n<>r  i»it  das  regierende  Verbum  ausdrücklich  gesetxt,  nicht  in  Gedanken 
zu  ergänzen. 

')  Amoh.  2,  47  si  infucata  fdie  angeschnnnkte  Wahrheit':  George«)  rultis 
audire;  vifl.  eontpb'x.  2,  .'»1  <^)ui  |iri]niim  iiidieein  In  nl ms  al)  initin  «juae  Hibi  aeri- 
derant  integra  veritate  e<Miiple.\u»  e.st,  releren^  (jueniiiilniuduni  ChriNti.mun) 
popnium  fuerit  persecutu«,  76,  H!  eui  honnm  tesiimoninni  cum  Cim  Einklang  mit  ) 
i|>xa  V.  jx-rsnlvit .  s.'».  4  i.  v.  pernmf:  '^iint,  ül.  4.^  f|iia«'  «'"^  i  vt  i  it  i-  ci K^nosoitur 
HHunonere,  !JÜ,  2U  nianifestu  veritate  (-ognovit,  S>3,  4  plenissnnani  veritateui 
nionstrare,  841.  42  quod  eum  pura  voritate  dixisset 


DigitizedbyGfto; 


Th.  Statigl,  Cassiodoriaua.  581 

in  den  Variac,  so  auch  in  den  Komplexionen  bajd  transitiv  bald  in- 
transitiv gebraucht:  90.  4.  7, 12. 

60. —  XXIV  1  p.  1,  40  quo  (sc.  Paulo)  adpiehenso  tantum  facinus 
sccundum  legein  .<tiani  volmiiint  (sc.  Jndaei)  profinus  42]  vindi- 
cari  (Vv).  Die  vorhergthiutien  zwei  iiuuptsdtze  endun  mit  impetere 
und  confunderc:  nach  act.  21,  6  cv  itai  ixQanlaainev  xfu  »aiä  rov 
^fftite^  vofiov  t]ttfXr€fan€v  M^ii^at*)  ist  wohl  auch  vindicare  her- 
zustellen (s.  S.  270.  ferner  act.  23,  Ii.  15.21,  25.  27 1.  Der  passive 
Infinitiv  schliefst  eben  die  Deutung  nicht  nw^.  als  hätten  die  Juden 
den  Apostel  n  r  «  p  r  ü  n  *r  1  i  c  h  nicht  selbst  riclilen,  sondern  vom 
Prulionsul  nach  jüdiseliem  Gesetze  gerichtet  sehen  wollen;  dals  aber 
Kassiodor  von  diesem  MiHsverstSndnisse  frei  war,  ersieht  man  nicht 
nur  aus  dem,  was  unserer  Stelle  vorangeht,  sondern  auch  aus  der 
Fortsetzung:  quem  (sc.  Paulum  Judaeis)  eripiens  Lysias  tribunus  ad 
ipsius  (sc.  Felicis»  oognoscitur  misissc  iudicium  und  aus  3,  4  Judaei 
cum  occidere  decreverunl. 

66.  —  XXVI  19  p  3,  10  Loquente  Paulo  iila  quae  dicta  sunt 
Feslus  dixit  incredulus  'insanis,  Paule .  . Gui  Paulus  servata  gravitate 
respondit  non  se  insanire,  sed  veritatis  et  sobrictatis  verba  dixisse; 
nam  scire  talia  et  regem  [3,  16]  dielt  (decit  V.  decet  v)  Agrippatn, 
quoniam  quae  palam  gesta  «unt  ad  eins  notitiain  pervenire  potueiunl. 
Agrippam  quoque  contirniat  credere  pruplielis.  Cui  Agrippa  iucunda 
menle  respondit  quod  eum  sub  celeritate  vellet  facere  Ghristianum. 
Statt  decit  empfiehlt  sich  dicit  zunächst  wegen  confirmat:  beide  Verba 
könnten  auch  fehlen  und  sind  nur  gesetzt,  um  die  indirekte  Hede  als 
solche  sei  es  lei  lit'  r  kenntlich  zu  machen  ?:pi  es  rhythmischer  zu  ge- 
stalten:*» zweitens  wegen  der  den  Präsentia  ;-dei(  ligeordneten  ]^*r- 
fekta  respondit  (3;  14  und  3,19);  drittens  wegen  act.  20,  26  27:  Seit 
enim  de  hls  rex,  ad  quem  et  conslanter  (/r«(ioT^(r/aCoiU(vog)  loquor;  la- 
tere  enim  eum  nihil  arbitror.^)  Neque  enim  in  angulo  quidquam 
horum  gestum  est.  Gredis,  rex  Agrippa,  prophefi>?  Scio  i[uia  cre- 
dis.  Es  ersetzt  also  Kassiodor  scio  quia  credis  dureh  eonlinnat  cre- 
dere, seit  nebst  latere  nihil  arbitror  durch  scire  dicil :  das  aufdring- 
liciie  decet  hat  in  der  Ori|^nalsteUe  keine  Stütze,  decit  statt  dicit 
i&fst  sich  als  vulg&r  bezeichnen:  die  Alteren  Vulg&rformen  des  mit 
itixvvfu  verwandten  Wortes,  wie  deico  (auch  Plaut.  Poen.  474)  deicere 

*)  So  Fr.  Blafs  ohne  Variante:  dip  Tauohnitziana  v.  J.  U*iW  hat  xoivuy 
bez.  lud  i  eure;  vinilirta  —  punitio  l>ci  Traiilic  S.  r>U\* 

')  VgL^i),  öö  Hia  auteni  qui  de  gentibus  vrediderunt  scripsit^xe  s<-  tlic-unt. 
Sachlich  und  (rrammatisch  entbehrlieh  wären  aanh  folfretidp  ^'t-s|>errt 
};fdi'iirkto  Vorlia  :  2<i.  j>r:tt'<le»<tin!it<'s  rlifit  vocati.ts.  voc-afn"  autfiu  a  ;<  s  c  r  i  t  iiinfi- 
ficatos.  iuHtiticatos  vero  niagniticatos  e  s  «  e  confirmat,  2^,26  sicut  electoa  dicit 
doniini  irratiain  conitecuto«,  ita  increduloa  refert  caelesti  lumine  fuisse  privwtos,  37, 16 
aliud  qiiiii<'rn  visuiii  afr«'i"e.  aliud  uiarunn  uperari.  aliud  j't'detii  etTicere,  U7,  29 
Servum  vero  ppriiihet,  quud  .  apuotuluiu  iiieniorat . ut . .  IHnhn  hvperiHo- 
kratinchen  fii{>oiti,xiit  durchziehen  alle  Schriften  des  Knafliodor;  vielleicht  stand 
dem  Zeitprcschinack  niemand  v^»rul•teil^<^ i^fi  iio^^nnüMer  als  Boethius. 

"J  Die  Bibelvul^ata  gibt ;  kai^&äyny  yicfi  tu  iov  ti  nn'ruty  qv  nu^ufittt  la-roV, 
dagegen  Fr.  Blafs  mit  dem  c<id.  Floriacenaia:  ai^tk'  yit{>  tovtw  nvt»y  Xtty9fiytt 
ohne  dM  folgende  Kolon. 


Digitized  by  Google 


582 


Th.  Istangl,  Cahsiodoriana. 


deicunto,  weist  Georges  im  L.  d.  lat.  Worlf.  aus  mindestens  IS  Stelleo 

des  G.  1.  L.  iiarh. 

(M.  —  XXVI  32  p.  33  ExiiiJi  qne  in  Boniportum  post  tompus 
aliqiKnl  porvcnorunt.  l'hi  iaiii  leinpore  navigationis  explcto  Paulus 
dixit  ad  socius  melius  totislare,  si  ibidem  hieiuare  poluissent,  tie  illis 
accidissct  foras')  naufragiuni.  Gut  centurio  inprovida  mente  dissen- 
liens  ad  portum  festinavit  Foenices  (Vv),  qui  erat  loci  posttione 
securior.  68.  —  XXVII  13  p.  3,  40.  'Aspirante  autem  ausiro  ae.sli- 
mantes  propositum ')  se  tenere/   Egressi  de  portu  [S,  41},  Finiceo 

acstimanles  (Finicenae  stimantes  V^  Finicenae  stimantes 

V Fiincenae  nesl.  v)  locimi  Iciiorc  po55!^o  [3.  42]  p  ro  posi  t  u  m 
(pro  portum  V,  pro  portu  v»,  subito  .  .  euroaquilo .  .  0(.<  iirril. 
aü  porium  Foenices  3,  38,  de  Aegypl  i  terra  75,40,  ia  Saiiianae 
ci vitale  86,52  und  ad  fontem  Arelhusae  Varlae260,  27  sind  deter- 
minierende Genetive  (Kühner  II  307,  Reisig-Haase  Note  522,  Bonnet 
S.  551,  Archiv  VI  9*)  u.  o.  S.  274  zu  i5.il)»).  Das  aus  acl.  27,  13 
eninommeno,  jedoch  adjckfivisr  Ii  v»'rweiitltte  propositum  ist  untt?r  tl<^r 
EinwirkiiPf^  des  vorausgelieinlmi  poiluin,  portu  und  Rotiiportuni,  viel- 
leichl  aucii  tler  Vulgürform  propostum  zu  pro  portuiu  gtHvonlen;  s. 
S.  277  zu  48,35. 

70.  -  XXVlfl  1  p.  4,  30  patrem  ipsius  (Publü) .  .  Paulus  [4,31] 
oratione  data  (Vv)  sanavit.  Stall  oralione  data  (=  acl.  28,8  ngoc- 
fv^(  fifvoc:  cum  orasscl»  hpif^l  es  bei  Kapsiodor  und  bei  der  Aqui- 
tanierin  Silvia  gewöhnlicli  oratione  dicta,  tacta,  concessa,  habita,  con- 
summata,  perlecta;  trotzdem  ist  die  Überlieferung  durch  zahlreiche 
fthnliche  Verbindungen  gesichert.^) 

71.  —  XXVIll  11  p.  4,  40  convocatis  in  synagoga  scniorihus  rel- 

')  !Si>  ('aiiipa;,nMfu  3,3«  mit  Y,  forte  vj  über  fura4  =  forii  s.  Sittl 

131  u.  u.  zu  ii2,  0. 

*)  LXX:  ri^  nqo9^tm  »txntcn^xüicf  ((«rlmin  S.  370);  vgl.  Hebr.  6,  la 
»(<«r^««i  f^c  Ttnnift luu'i^i  t'^nnfof:  ad  teiieiidatn  propo«it:un  spem  tind  citniplex. 
Ül,  17  fiiiii  pcrliMiisin-t  prtipKSiita»  civitatis,  82,  h  proptcr  Itrevitatis  propositae 
neoemitat«'!)). 

*)  per  figuram  «  y  n  e  cd  och  o  a  parte  (v,  ».  a  partum  V)  Uituin 

didtur.  Über  die  T  n  t  erl  asf  u  n  d  er  Rcii  jjtuifr  des  nicht  lateinischen 
Worte«.  Ix'i  dein  luiiii  den  Are.  (Honoet  S  j  in  Aiun.  (»)  oder  ilen  (ien.  erwartet,  s. 
8.  2(>1  zum  Avv.  Apollo  'i'2,  47  (als  Uen.  ätebt  die  gleiche  Form  bei  (-uüajias 
(Vdl.  24,  ff  t.  II.  t :  Petschrai^  Index  S.  412)  und  S.  560,  2  zu  5,  35  in  ioBuU 
J'iilinit.s.  Dt'  ortliogr.  201. 2i>  ist  mit  B  per  »yncope  (-p««  C),  nicht  mit  A 
uud  Keil  per  «yncopam  /.u  uchreibeii. 

•)  v|fl.  dato  t«5tim«nio  marlyrii,  testimonio  reddtto  und  luartyrio  con- 
s  u  in  Ml  ü  t  o  -  a«oTrotlfj<(>;  in  1er  DierHetzuii);  de-*  KleiiiensliriefeM  an  die  Korinthier 
(Archiv  I.\  lb'6),  dare  neben  lacere  in  der  lat.  Übersetzung  des  Buches  Siracb 
(Archiv  VII!  friM),  dare  sententiam  prnferre  n.  in  Ziwsas  Index  zu  Optatus 
Milvetaiiiis  S.  2(>'>.  düve  -  farer»>  in.  Inf.  in  K.  S*  Innkls  Index  zu  ("laudius 
MariuH  Viktor  .S.  4h8  und  l>ei  Traube  fc>,  ö3U*» ,  ebenda  dat<i  (»yu.  oblata,  porreuta) 
»upplicatione  compiwi  und  Ähnl,  —  Mit  Traube»  Beiopielen  unter  habere  sind 
7USiiiniiieii/uli:»!f cn   (  Mü.  'Ju  j»r<>pter  habitani   (—  j'f i'oHtVijr)  <|uae!<tioiieni 

(v^i.  1:S  idtf^rcatio  »uburta,  [)3,2'd  facta  cuutjuestio,  o.  274  zu  •ltö,4I  uud  .\r' 
chtv  II  Tiitf),  (i,34  habita  »atiafactione ,  9,  8  mysteria  halientur  incogrnita,  15,  24 
finis  habetur  inciignitu«. 


Digitized  by  Google 


Th.  Stoogl,  Caenodoriaiuu 


583 


iulit  eis  per  ordinem  u  cenlurionibus  quali  [4,42]  causa  taciente 
(Gampagnola  mU  V)  deduetos  est.  Das  von  Maffei  ausgeschiedene 
Partizip  kehrt  wieder  4,  23  vipera,  quae  ibi  casu  fucientc  reperta 
est,  95,  30  quos  Judaei  zelo  facienti»  cxpuleruiit  und  8,  13  quae  te 
prideni  superbia  farionfc  toinnobat  (vgl.  4,  4)  und  ist  auf  qiialis  causa 
iecerit  ut  '/unickzufülii  eu :  'i  das  Gegenteil  würde  impedieiitr  be/ekliueu  : 
2ä,  21  quibusdani  iinpedien  Ubus  causis  se  fuissc  prohibitum  (s. 
o.  S.  254  und  a.  zu  11,36). 

72.  —  XXVIII21  p.  4,  45  'At  iiii  dixcrunl  ad  eum:  Nos  neque 
lilleras  accepimus  [4,  id]  d  o  le  a  Judaea(ale  iudaea  V  mit  de 
über  te  in-;  a  tc.  Judaea,  v);  das  nichtige  sieht  in  der  Bibel- 
vulgata:  /rt(ji  oov  tdt^UfuOu  (hiu  i  ffi  'lovöaittc  LXX. 

72.  —  XXVIii  21  p.  4,  51  loquebatur  de  regno  douiini  ClirisU, 
[4f  52]  quem  (Vv)  per  Mosen  atque  prophctas  constabat  esse  promissuro. 
Obwohl  das  Relativ  sich  aut  regno  bezieht  (vgl.  21,  19),  ist  die  Mas- 
kulinform stall  quod  gewählt;  fdml'u  Ii  steht  11,42  qni  nach  flumen 
statt  quod,  umgekehrt  Variac  :iä7.  27  luvh  proprii  ageilum,  quod 
(q  u  i  hat  eine  einzige  Hs.)  Fabricula  rionünatur,  causarilur  ablalum ; 
vgl.  aufserdem  die  Wiener  Indices  zu  Lucifer  Galarilanus  S.  363*  und 
zu  ioh.  Cassianos  a  48rA  Bonnet  S.  390,  Teuffel-Schwabe  §  485,  5. 
Nach  dem  Sinne  konstruiert  sind  genles-eos  bez.  eorum  21,32. 
28,  39,^)  perfeclis  mentibus— qtii  58,  13,  Iria  milia  paenisos  ot  bapli/.atos 
84,  15,  animas  martyrum— iu><i  0,  48  u.a.  Stellen.  Ein  gesc h  1  ec Ii t s- 
lüses  Part.  Präs.  fuidel  »ich  in  den  Komplexionen  nur  einmal: 
quatluor  erant  animalia  consituta,  quae  qualtuor  evangelistis  quadam 
similitudine  ooniparantur,  senas  [8,44J  habentes  (Vv,  nicht  haben- 
tia)  alas/) 

Apocalypsis  S.  Johannis. 

5.  —  TT  8  ]).  7,  15  HC  vt'ijieiis  in  i»idirio  o  1)  s  t  i  u  a  t  o  r  u  ui ,  iv)  mala 
aeterno  debeani  puuire  suppliciu.  Wer  überhaupl  interpungieren 
will,  darf  keinesfalls  obstinatorum  von  mala  trennen. 

6.  —  II  18  p.  7,  21»  Scire  se  quidem  perhibet  bona  quae  fecit 
eiusque  excellentissimam  caritatem;  sed  inter  [7, iUa  malis 
oins  Iii  1  am  mali  se  ins  V.  illa  malis  se  eins  vi  noiinulla 
oUensione  morderi.   Das  Keflexiv  beim  zweiten  Inf.  wäre  sogar 


')  Lucifer  Calar.  S.  2Sf7,  13  der  Wiener  Asg.  gehreibt  fiieiente  deo  sUtt 
»ttCtore  <U*o:  Index  S.  ;}«>2. 

')  Variae  24,  H  eum  —  id  wird  von  Traube  ü.  532*  unter  pruiioia.  declin. 
flii!  unflinher  bezeichnet,  da  aach  ein  Anakohith  vurlief^eii  könne,  Yariae  26H,  12 
arlidteiii  <|ii«mii  S.  51S'  unter  attractio  verteidigt,  im  Text  von  Mommami  in  ar- 
boreni  quam  geändert. 

*)  Insttt.  div.  c.  1.5  (Migne  Bd.  70  S.  1126  Abs.  1)  verteidigt  KaRsiodor 
;iiis(lrii<-kli(li  Matth.  2  s.  !<>  KnntoM  ditiite  oiunes  gen  te«,  baptisantes  eoa 
vgl.  .S.  ÖH4  Anm.  2  zu  c<)jni)Iex.  7,  2!>. 

*>  Variae  241,  Ift  f II rentem  petagum  und  355, 2  haerentem  viscum 
ifkniit  'I'i-iiilii'   S.  THitiT   (l'^cltn    II   nicht  als  ^'c'Hchle^;llt>^hl'^•^■   I'n-t,  Priis.  : 

JuMagiis  und  viscus  seien  M;i»kulinu.  Die  /weite  Stelle  zitiert  (itMirges  uii  L.  <l. 
at.  Wortf.  nicht,  die  erate  unrichtig. 


Digitized  by  Google 


584 


Th.  Staiigl,  Caasiodortaua. 


bei  Cicero  übci  l  lüssig,  bei  Kassiodor  könnte  es  beidemal  febien : 
41,  41  scripsisse  dicil  non  accusans  aliquera,  47,46  pordilos  siraulasse 
de  deo  loqui ,  69,  37  Secundam  dicens  illis  epistulam  transmisisse, 
14.  35  r|uae  possidere  mundi  bona  singalariter  exisUmabat,  Traube 
ö.  b'M'  linier  eliipses. 

0.  —  II  IS  p.  7,20  Longre'fia  t  i  0  ifisius,  quae  ex  magna  parte 
fornicata  cum  pravis  est  et  nomen  vult  habere  propheliae,  quae  Hie- 
zabol  debet  potius nuncupari,  protinus  eam  in  lectum  languoris  esse 
mittcndam  et  in  fornicatiombus  (Vv)  cius  graviter  vindicandum. 
Natürlich  erwartet  man  congre;iationem  ipsius  protinus  (mit 
oder  ohne  eam)  in  Ifctiirn  .  .  Da  Maltei  alle  attrartionos  inv-r'^ae') 
uriserer  Schrift  durcli  die  s(  liiil}?errrlilL>  Satzforni  verdrängt  hat .  -o 
Ihut  man  ilnn  der  Annahme  nicht  unrecht,  die  regelwidrige  Wurt- 
fügnng  unserer  Stelle  sei  ihm  ganz  entgangen.  Von  den  10  Kon- 
struktionen dieser  Art,  die  im  Variae-Bande  handschriftlich  feststehen, 
sind  5  von  Monmisen  im  Text  geändert  und  erst  im  Index  S.  518* 
von  Traube  in  ihrer  EIgpJiarl  irkannt  worden.^) 

11.  —  V  11  p.  9,38  <u]n-d  iqiiiun  sedenti  dalus  osl  gladius  mag- 
nus,  ut  subiectorum  pacem  de  terra  sub  terrore  magno  suscijieret 
et  advcrsantcs  se  mulua  content  tone  [9,40]  periroerent  (peri- 
mc  ret  Vv;  s.  S.  280  zu  54,  3).  Maffei  betrachtete  adversantes  als 
(  M.j.  slalt  nach  apoc.  0,4  als  Subj  ;  et  <ut>  adv.  ist  trotz  des  Siib- 
jektswechsels  niclit  notwendig. 

12.  —  VI  12  p.  9,55  Sol  nijrer  etlectiis  v^i,  iuna  sarimiiiM^o 
ttulore  luscata  est  (sanguine  ocuio  reluscata  est  V,  sanguineo 
oculo  refuscata  est  v;  s.  S.  265  zu  36,  22  u.  S.  275  zu  46,  47). 
Das  ist  der  Sinn  der  (juellenstelle  apoc.  6,  12:  so!  factus  est  niger 
tnmquam  saccus  ciiicinus  et  hma  facta  est  sicut  sangnis.  Das  Ad- 
jektiv sanguineus  verbindet  Kassiodor  roniplex.  10,  19  mit  factum, 
Variao  1,  2.  7  p.  12.  0  niif  umor,  r.ictTo  de  div.  2,  60  mit  imber, 
Plinius  d.  A,  mit  color.  fc^in  Verbum  reluscare  kennen  iiie  Lexiko- 
graphen nicht,  wohl  aber  fuscare  mit  10  Stellen,*)  darunter  sol  fus  - 
eabitur  aus  Laklantius,  und  obfuscai»'.  Mit  Laklantius  und  PHnius 
d.  A.  hat  Kassiodor  (Variae  343,  20:  Traube  S.  524'' unter  comparatio) 

')  Vgl.  Kühner,  A.  Gr.  il.  lat.  Spr.  II  ^47,  10  und  A.  ür.  d.  giiecb.  5>pr.  II' 
§  556,  4  u.  6,  ÜriieR^^r  IV  {»  473  S.  508,  R«MHifr.Hajwe  N.  56»  S.  680. 

)  MaflVi  uikI  Moimiiscn  li:«]>cn  d;\s   1'».  il  »•  r  inst.  div.  ülnTschen, 

Worin  Ka»!<io(lur  «eine  (iruntlsäUe  der  itilihsclieu  Textkritik  itieder^elejjt  hat  (vgl. 
A.  Franst,  Ka«»i<Klor,  IM72  S.  .W  ff.,  bes.  S.  60).  Aur«er  anderen  Eijr^^ntamlicli- 
k  »' i  t  <•  II  <ler  B  i  Ii  c  1  s  jt  r  ;»<•  h  c  v  e  r  t  «•  t  tl  i  t  ila  Kavxiodor  (V>i''.  MiLinr  IM.  70 
S.  1127  AI»K.  :!)  Sit'llcn  wie  Numeri  .'i,  12  Vir  Hi  praevaricatu  fucrit  uxor  eiu.»>, 
Nnm.  f). 'JS  Iiri|M.tierit  super  altaro  oinnia  varo  eiu«,  in  qnibus  miidatnuit  in 
ipsis.  !'  i'iii  1';.  1  TtM-i-M.  in  <|U;i  l»;il>it;int  in  ru.  Vs.  HH.  l .'»  Beatus  jinpnliT*. 
ciiiuN  est  Uoiniinis  <leuH  euruui;  vgl.  auel»  Archiv  VIII  504.  I>a  der  Maun,  der 
Hilu'tHii'IIen  citiert.  unxerirennlich  it>i  vnm  selbBtandigen  Schrllltateller,  ao  dürfen 
]>*  i  KasHiodor  llehra i  am en  und   üräciamen  nirgenda  angetaatet 

\ver<len. 

')   Dazu  kommen  6  aus  den  Variae        19.  137, 14  und  —  nach 

Traiilie  s.  .M.t'  -  :',»;>.  k;  :!77.  2.').  .'tsj.  <;  (radii  aiderum  iiiaolito  eolore 
<  ufguti  »luiti  uuii  eine  aus  den  Heden  (4<?0,  17). 


Digitized  by  Googl( 


Th.  Stangl,  Cas^iodoriana. 


585 


auch  den  nicht  gerade  h&ufigcn  Komparativ  fascior  gemein:  Georges, 

L.  d.  lat.  Worlf.  S.  294,  ist  das  entgangen. 

12.  —  VI  13  p.  10,  1  Tunc  laudes  angelorum  lurba  of  ^Muclorum 
congrogatio,  id  est  [U»,  2]  CIXI  lül  (MalTei  mit  V,  144  Migne),  in  quo 
numero  omnium  bealorum  suiuuia  concluditur,  pcrsonavit.  s  u  p  p  1  e 
'millia*  meint  Maffei  zu  d.  römischen,  Migne  zu  s.  arabischen  Ziffern; 
gewi&  ist  milia  zu  ergänzen,  aber  mit  einem  Horizontalstrich 

üb«  r  der  ZahK  12,  22  und  12.  24  hat  unsere  Hs.  geradezu  CXOllC 
und  dief^cs  si^lnm  i>t.  wie  MaH'ei  selbst  zu  12,  22  bemerkt,  auch  in 
Inschriften  ganz  gewöhnlich. 

13.  —  VIIl  1  p.  10,  14  Tunc  prinius  angeius  tuba  ceciuil  et  [10,  löj 
grando  (Vv)  et  ignis  cum  sanguine  permi.\tus  [10, 16J  est  (V,  om. 
v)  in  terra  iactatus  est,  ita  nt  terliam  partem  telluris  [10, 17]  ex- 
urerent  (Vv).  Betrachtet  man  ignis  allein  als  Subjekt  zu  iactatus 
est  Oilor.  was  ?:vntaklisch  nicht  nur  bpi  Kassiodor.  sondern  auch  hei 
(licero  i7irt;;lith  wäre,  sachlich  aber  hier  nicht  unbedenklich  ist,  grando 
et  ignis:  ')  immer  erwartet  man  oxurere[nJt  (s.  S.  280  zu  54,  3). 
Auch  sonst  deckt  sich  Eassiodors  Umschreibung  nicht  mit  apoc.  8,  7 : 
x(u  n  irgätes  MkmctVt  xai  eyfveto  x^AaCtt  ^^f,  ftfftiyfjiiva 
iv  «ifuir«,  »HC»  eis       yVIVI  et  facta  est  grando  et  ignis  mixta 

in  sanguine,  pt  misf^nm  est  in  terram.  Aber  von  allen  diesen  Ab- 
weifhniifren  kiWinte  höchstens  <fartaest>  vor  otler  nach  grando 
für  10.  15  in  Frage  kommen  und  tür  lu,  10  et  stall  est,  in  welch 
letztcrem  Maffei  eine  unzulässige  Erweiterung  des  Part.  PerF.  permix- 
tus  oder  auch  eine  V'orwegnahme  des  nach  iaclalus  folgenden  est 
sieht*)  (vgl  o.  zu  G«.  HS  und  meine  Bobiensia  1891  S.  19). 

14.  —  IX  1  p.  10,  46  isti  eifiiis  arniisi  suisuque  (V,  armis- 
que  v)  terribiles  tertiam  parteiu  lioniinum  extinxisse  relali  üunt.  Nach 
apoc.  9,  17  kann  Kassiodor  nur  armis  visuque  geschrieben  haben 
(s.  S.  276  zu  47,  43),  ein  Ablativ,  der  in  Verbindung  mit  lorribilis 
und  verwandten  Begriffen  bei  Cicero,  VtM<;ii  tmd  Livius  vorkommt; 
vgl.  au(  h  5. 4'.)  fjund  nmnia  visu  penetrei,  37,  16  visum,  manum,  pe- 
dem,  Traube  S.  5!)5'  visuaUs. 

15.  —  X  1  p.  10,  53  hat  .MatTei:  positoque  dextro  pede  in  mari 
et  sinistro  in  terra  voce  magna  clamavit,  dagegen  die  Hs.:  dex 

 ')  o  si  I  nistro . . .  err,  dann  13«- 16  Buchstaben 

abgerissen,  hierauf  lamavit  Vergleicht  man  apoc.  10,  2  3:  et  posuit 
pedem  suum  dcxterum  supor  maro,  «ini<trum  aulem  super  terram 
Et  clamavit  inapna  voce.  (|  n  e  ni  a  <i  nu)  d  n  ni  cum  leo  rugil,  so 
wird  man  wohl  vorziehen:  posiluijue  dexLeru  pede  in  mare,  (ohne  et) 

*)  'Fenerh  ;t >re  1'  V  V^rl.  fri"»ndo  taxea  beim  auct.  bell.  Afr.  47,  1,  grando 

P'ixi.nmi  bei  Silin«  9,  .'i?'"^.  liipideiis  iiut  Naiif^fuiiit'U'  imli.  r  l^'i  <  lic  i1iv.  2.  <iO, 
itaepe  lapidain,  sanguiai»  noanumqUHin,  terrae  iiiterduiu,  (luuuiluin  etiaiu  iactis 
imber  deflnxit  ebemTa  1.5)8. 

j>u  ergibt  sich,  da  vi  ignis  c.  «.  p.  27  Ucb»t.  enthalten,  eine  be^^ehung  zu  uui»erer 
Zeilentltenrie ;  •.  o.  xu  G8,  32. 

*)  Also  Raum  für  13  Buchstaben,  die  nicht  mehr  erkennbar  sind. 


586 


Th.  Stangl,  Cassiodomniw 


sinistro  in  tcrram  voce  magna,  ut*)leo,  ciamavit;a  dextris  hat  die 
Hs.  86, 41,  dextera  37,  5.  46, 36.  60, 47.  8, 53.  8, 54;  vgl.  auch  Traube 

S.  5:]V\  Roniu  t  S.  147  A.  2,  Archiv  VIII  550. 

IT).  —  X  1  p.  11,2  sicul  omnimodis  doi  famulos  conslal  o??e 
pro  plu' la  t  OS.  Wer  hörl.  dafs  die  Hs.  [>er  de!  hat,  wird  kaum  mit 
MnfTci  die  Fräposiliun  als  Zusatz  des  Schreibers  betrachten,  sondern 
piophetatos  als  lautliche  Anglcichung  von  prophetatnm  an  famulos 
(s.  o.  zu  97,45).  Im  Einklang  mit  dem  Sprachgebrauche  Kassiodors 
verzeichnen  die  Lexika  nui  pi  opheto:  nQo<f  r^r€v(a  und  prophelijso,  nidit 
die  Medialformen.  Biols  der  Grammatiker  Virgil  hat,  wenn  in 
der  Neapolitaner  Hs.  nicht  i  mit  e  verworhselt  ist,  neben  prophelavit 
p.  105,0  II.  zugleich  iile  profetari  iniivit  lü,  25  geschrieben;  vgl. 
meine  Virgiliana  1891  S.  73. 

15.  —  X  1  p.  11, 11  liest  Campagnola  mit  V  per  tres  semts 
annoB,  nicht,  was  Maffei  in  einer  Anmerkung  dem  Codex  zuschreibt, 
tres  simos  oder  tres  et  semis.  was  er  in  den  Text  setzt.  Das 
stiiniiit  zu  H,  51  tribus  semis  annis,  wo  MalTei  wiederum  et  aus 
dt'i  liibelvulgata  und  aus  11,  28  tribus  et  semis  einschalten  will.  Dafs 
apoc.  11,9  die  Bibclvulgata  r^eti  »ai  ^/«c(n>:  tres  et  dimidium  hat,  ist 
belanglos.  Vgl.  Madvig  Lat.  Sprachl.  1844  §  80  b  Anm. :  'semis 
wird  auch  Im  veilen  (bei  weniger  guten  Schriftstellern)  indeklinabel 
hinzugefügt:  toramina  lontrn  pedes  Ire?  semis  (stall      «  niis)*. 

17.  —  XII  7  p.  U.3i'  IJi  Iliini  relort  Michaelis  uii<n't  li  cum  dracoue. 
qui  praecipitatus  in  terrani  coiruit  .  .  Secuta  est  Ijonorum  [11,  36] 
facta  gratulatio  (Campugnola  mit  V,  f.  graduatio  v),  quando 
diabulus  cecidit,')  qui  [11,37]  bonis  (Vv)  iani  fidelibus  semper  in- 
vidit;  sed  terrae  marique  fjraviter  condoletur  (I),  quando  malitiam  tarn 
magni  ponderis  acceperunt.  iXadi  ilor  Onellc  apoc.  IS,  10  Et  audivi 
vocem  magrnam  in  coelo  ili(  ouleui :  Nnnc  facta  est  salus  etc.,  12 
Propterea  laetamini,  coeli,  et  qui  habilatis  in  eis;  vac  terrae  et  mari 
etc.,  nach  complex.  11,  30  refert  voces  laetantium  factas  in  caelo 
und  nach  fthnliehen  Sätzen  darf  man  an  den  Ausfall  von  in  caelo 
vor  o  d  0  r  n  a  (  Ii  d  o  ni  a  i  n  Z  f  11  e  n  e  n  d  e  stehenden  fa  c  t  a  glauben 
(s.  o.  zu  -IW  i^)  und  64.  IH).  Weniger  wahrscheinlich  ist.  eben  wegen 
des  Gegensatzes  in  terram  —  in  caelo,  der  Ersatz  von  facta  ^)  durch 
eines  der  Adjektive,  die  Kassiodor  mit  gratulatio  ('Freude')  zu  ver- 
binden pflegt  (Traube  S.  544**).  bonis  iam  fidelibus  semper  invidit ' 


')  ui  s(»|  (1.  10.  10,  'rJ.  ut  i<rnc'at'  («ilumiirie  10,  52.  ut  Huumiii  7,  23,  ttt  ei»i 
<;.  1!),  :il>t>r  veliit  riiiiitina  ö.  4i),  «icuti  e6tti,21.  71,54,  wiederholt  tamqu am, 
<|u;i.si:  vj^l.  Art-hiv  VIII  ."»(»(». 

')  Secuta  ex*  —  ceri.lit  (statt  ceciderat)  —  invidit  wie  i:^,  .U  Haliyloniam 
rccepirae  <|Uod  ei  divinit.is  uliin  praf'naravit  inlV'rn-;  \<r].  S.         /.u  .'>!.. '>(). 

*)  Wenn  es  11,  !'>  heilst:  Henii>nnii  ninniuiii  iti  caelo  (oline  facta)  {jratu- 
latiu  ina);n  I  .  n i; .  UA^^i  daraus  flii-  die  rnechthcit  von  facti  p^ar  nicht«». 
Vgl.  oben  zu  4,  42  <|uali  causa  l  a  ci  e  ii  t  e  ,  ferner  M.  42  Adliiu*  in  eadeiu  f  ac  ieiid  a 
discroti»mP  renioratiir.  .'{i».  1  f.actrl  cumparatione  ducens  .  ..  H^«,  15  caelpstia  et 
terreiia  facta  se(|uestratiiine  discernit.  14,62  contrariuni  p4(sitiH  proltavit  exeni- 
plis,  Hß,  20  ut  talia  ntoderatn  ordine  amminiiitrare  delmisseat  =  ut  t.  <>.  a.  d. 
<jder  ut  t.  moderari  o.  d. 


Th.  Staugl,  Cassiodoriana.  587 

ist  nicht  etwa  aus  b.  i.  <el>  f.  s.  i.  gekürzt,  sondern  unter  der  Ein- 
wirkung von  bonorum  11,  36  aus  nobis  i.  f.  s.  i.  entstellt  (s.  o. 
zu  63,0);  umgekehrt  hat  V  6,36  pro  nobis  operibus,  V  pro  bonis 
operibus. 

18.  —  XIII  1  p.  \2,  4  qui  nlferum  oapore  volnerit,  <cril/ipso 
caplivus  el  vicissiludiiies  iiialorum  digiia  cuinpcMisalioiie  recipiel. 
Diesen  Text  ziehe  ich  unbedenklich  Maffeis  captivus  <erit>  vor. 
Die  sogenannte  Kakophonie  )  ist  natürlich  auch  in  unserer  Schrift 
vertreten:  38.  31  quando  dominus,  57,  20  und  77.  :V2  Kedit  itcrum, 
70,  10  deperit  ila,  1)0,  1  alicjui  qui,  91,  48  precabatur  turbn.  11,  40 
Fit  iteruui,  13,  2  dcsecavit  Item,  ganz  zu  schweigen  von  47,  4ü  de 
dco,  13,  8  Vidisse  se  u.  dgl. 

31.  —  XIV  13  p.  18,  5  qui  in  furoris  dei  torculari  missi 
(torcular  imis  isV.  torcular  inniissi  v;  s.  o.  zu  63,  0)  sanguiue 
per  mille  sexcenta  slailia  madiierunt.  Schicken  heißst  im  Spät- 
latein, wie  längst  bekannt  ist  umi  von  Traube  S.  559''  für  die  Variae 
beslAligl  wird,  in  der  Hegel  nicht  mit  lere,  sondern  transniittere, 
dirigere,  deslinare,  dckgarc,  Ucputare  u^  dgl. ; mittere  und  inmitterc 
iactare,  Icctare,  abicere,  deicere,  proiccre  werden  für  ßdXXftv,  ifißaklsiv^ 
ß/wT«»  gebraucht^)  Die  Ortsbestimmungen  wo*"  und  wohin?  sind 
naturlich  auch  bei  diesen  Zeitwörtern  g  1  c if  h  berech  t  igt.  Solaiitt  t 
apoc.  14.  19.  d.  h.  im  Originai  von  comple.x.  13,  5  die  Vulgata:  h;Uüj  v 
€li  vi^v  'Ar^vov  lov  i^vfiur  tov  iffov  lov  jut'ynv:  misit  in  lacuiii  irae 
dei  magnum;  statt  eßaXev  ini  (f/c)  ti,v  y/]r  apoc.  14,  16  und  14-,  19 
schreibt  Kassiodor  conipl.  13,  1  und  3  misit  in  terra,  ferner  15, 
22  misit  in  abysso,  16,  1 1  in  ardenti  stagno  niiltendi  sunt  neben 
84,  52  millendos  in  carcereni,  90,  22  mi>it  in  canoroni.  95,  20 
missus  in  carcerem,  7,  32  in  leclum  languoris  esse  miUeadam;  mit 
gleichem  Wechsel  10,  16  in  terra  iaclalus,  67,  21  in  eo  proiciendas, 
14,  37  proiedam  in  mari,  15«  46  ubi  proiecta,  94,  48  retrusi  in 
custodia^)  und  hinwiederum  1400,  37  in  caelum  proicientibus,  10, 


*)  hl  der  Kegel  wird  vt'rgc'w<<fii ,  dah  »ellou  gleich  betonte  .Sillieii  zii- 
»airiiia'n8tor»en.  Zu  H.  Krafferts  frelehrten  NachweMen  über  die  Kakophonie  (Z. 
f.  d.  G\v.  18.S7  S.  7i;?— 7:«)  i.  h  in  der  W.  f.  kl.  lMiil(.l.  If^-''^  Nr.  V.)  Sj..  r)1ls 

EiaigtiH  aus  Ciceros  rhetori.selien  Scluint^n  aaciigetrageii ;  vgl.  am-h  Ueiaig-llaiititi 
N.  619. 

U  Jiiitti»  sti  llt    '.  V>.   \2.  ]'■'.   im  Leiiiiiia.  H,        ii.  S!»,  i:{  im  Kiniuneiitar, 
dirigo  42.  15.  .s;».  n,  (liUiM.utt..  12.  Ai\.  «i2.  SO.        7.  «is.  IH.  «j!».  :js.  •15.42.  l, 
destin«  22.  2:s.  4;».  2.  5H.  45.  s't.  10.  !Hh  17.  {»:5.  m;  VJ.  5.  ;)!t. 

•)  Vj;|.  .\rc,liiv  I\'  VIII  54:!.     Im   IV.  des   Luili«tld^'.   in   Miiiulu-n  v. 

.1.  1S.S7  S.S  S.  .5;^  i<«t  tili  III  1 1 1 1»  =  i  n  in  i  1 1  i(  hiiij^rwicMeii  mit  llaluiN  Hh.  Lat.  min. 
Hi7,  24  ijtrnis  in  li<^iiuni  inniissiis,  25  i<;niH  in  li'.MUiiii  missus.  :};{  ifrnix  missus  in 
stipulam  und  auf  W.  v.  Härtels  Index  Luciler  (  alar.  S.  !i«»7.  Na«"lizntra^eii 
sind  die  Hilielkonknrdan/stellen.  (ij;.  Kautliuann  De  Ilygini  memnriii  Mchulii»  in 
Cic.  .\ratum  Ilarleiani«  servata  ISMS  S.  51.  die  Uemerkungen  von  Schmalz  in  der 
Berl.  Z.  f.  Gw.  1S!»7,  24i!  zu  <  ÜNar  Ii.  (».  4.  17,  1(>  miftMac  (inuii'isae  Ciaeenniu» 
u.  H.  V.  Vau])  und  Yaleriux  Maximus  H,  2,  1  j».  III,  24  Iii:  arniatus  se  in 
Tiherim  niit*it.  wi.zu  Kempf  liemerkt :  inmitit  probiiliiUter  Stonger,  at  v.  Ovid 
niet.  4.  52S  (,-KiO  Merkel),  id  am.  :;.  «i.  .>0. 

I):4;egen  steht  der  I>ativ  o»ier  Al)la,liv  iui  Lemina  G'J,  1:  carcerilms 
inferi*  retnidit  (hierüber  und  über  6,  15  claves  morti«  et  inferi,  48,  4S  ter- 


588 


Tb.  Staiigl,  Cassiodoriiiiia. 


18  in  mare  proiectus,  85«  '47  in  publicum  carcerem  relruserunt;  endlich 
8,  49  cado  in  facie,  54,  S7  incido  in  temptationibus  und  andererseits 

37,  50  nnd  0,  31  cado  in  faciem,  tO.  33  cado  in  profundum  putei. 
87,  41  comio  in  fn<  ieni,  11,  33  pr.iO(  ipitalus  in  terrara,  77,  19  incido 
in  lenlationes.  Vgl.  auch  Traube  S.  548"— 54ö'  und  Archiv  Vlli  505. 

21.  —  XIV  13  p.  13«  8  Vidisse  se  etinm  refert  angelos  Septem, 
habentes  in  pntestate  sua  piagas  septem,  [13,  9]  quas  domini  Indig- 
nation e(Vv)  daturi  sunt.  Als  Dativobjekt  kann  zu  daluri  sunt  wohl 
nur  populo  infidoli  fjedaeht  werden:  13,  17  forontes  piagas  quas 
datiiri  erant  j)OpLilo  videlict  t  inlideli.  ')  Aber  was  soll  indignatione  V 
Die  Annahme  eines  kausalen  oder  modalen  Ablativs  scheint  nicht 
weniger  verzweifelt  als  die  Änderung  des  Abi.  in  den  Dativ.  Der 
Schreiber  hat  wohl  plenas  nach  quas  übersehen;  zu  dieser  Vor- 
mulung  berechtirren  apoc.  15,  7  dedil  septeni  angelis  Septem  pliialas 
anrens,  plenas  (i«c  yf/joi'arti:)  iracundiae  dei,  16,  1  effundite  scptem 
phialas  irae  dei  in  terram,  21,  9  Et  venit  unus  de  septem  angelis 
habentibus  phialas  plenas  septeni  plagis  novissimis,  15,  1  habentes 
piagas  Septem  novissimas,  quoniam  in  iUis  consummala  est  (irc^Shi) 
ira  dei. 

23.  -  XV!  8  p.  13.  3«  pofestalos  et  elaliones  (=  excellentiae) 
a  propria  se  coiisueliuline  su m  ni o  vor  u n  l  *)  und  :23,  16  eis  qui  se 
a  domini  cultura  summ  overint  sind  bemerken.swert,  weil  Georges' 
se  summovere » se  removere  nicht  nachweist;  99,  38  ne  de  aspcro 
eius  casu  se  viderentur  affligere  hat  wenigstens  teilweise  einen 
Vorläufer  in  Cic.  de  div.  2,  6  neque  ego  me  abdidi  neque  deserui 
neque  adflixi  und  in  se  attliclare  neben  niedialeni  afflictari. 

27.  —  XVIII  15  p.  14,  36  Post  liaec  angelus  sustulit  uiolcni 
(v,  molam  V')  magnam  [U,  37)  proiectamque  (Vv)  in  niari, 
dixit  Babylonem  illam  magnam  tali  impetu  esse  casuram.  Da  proiectam- 
que in  m.  nicht,  wie  magnam,  Attribut  zu  molem  ist,  so  hat  Maffeis 
Komma  hörhstens  nach  magnam  einen  Sinn,  nicht  aber  nach  in  mari. 
Der  scheinbar  absolute  Acc.  proiectam  dürfte  ursprün'pTli'  li  )>roioc  ta[ni| 
gelautet  haben  (s.  S.  279  zu  52,  7):  proiectamque  in  man  liefse  die 
Beziehung  auf  Babylonem  zu. 

20.  -  XIX  17  p.  15,  16  in  stagno  ignis  graviter  [15,  17]  fla- 
granti  summersus*)  (flagrantis  ummersus  V  aus  flagratis 

restria  et  inferna,  H3,  59  «olotis  1eiribu8  inferni  s.  Archiv  VIII  519)  uml  im 
Kominent.-ir  15!».  B:  cHlif^inuNis  ran-friliiis  rotrusos. 

')  Cl>er  plenus  mit  Ablativ  und  seine  Stellung  vgl.  ö,  4«  laaimalia) 
'|ilena  i>cu1i8  intus*,  9,  20  pnterae  vpro  ]>lL*itHt>  mluribus  faber  9,  14  pateri«  diveni« 

•  •«lorilMiH  |>I«'iiIs  uiul  lo,  ')!  t'ttria  ft     .  li  rniii  ulnTtatc  iilriiiNsima) ;  ül»cr  play:^;» 
calaniita!^  |iiii)liea,  Hiltlictio  t^ruvis  CinmtJi  b.  Üö-k  anter  nx^j/ij,  iil>er  das  Vfrlmltnix 
v«n  pli^ra  /II  phiala  cunplex.  13,43  Vnu«  ex  angelt»  qni  habneruut  i>Ia>;aram 

phiala.H  Hriitcm  —  a|MH'.  21.  !)  |tliia';i^  <<'|>(rin  ]>la;fiH. 

*)  A|)uc.  ly  stellt  dalÜr  civitati'ü  gculiuiii  ceciderunt  (iniaoy);  vgl.  auch 
cyimplex.  51.  13  quandt»  Romanum  nnperinm,  qnod  nunc  tenet  (* noch  liedieht'), 
d<  Iii  •);  >  f'iifrit  !summotuitt ;  89,  2d  Jud«  traditore  Hununutit ;  99,  45  oaiuani  scandali 

fuisse  suliinutam. 

*)  ijher  Schreibungdn  wie  ammoneo  bandelt  Cassiod.  de  orihogr.  162,  10, 
über  annuo  161,  14.  162,  13,  über  oniniutesco  lti2,  22,  über  snmmoveo  lf}3,  2. 


Digitized  by  Google 


Th.  Stangl«  rMsiodoriaiiA. 


589 


immersus;  flagrant is  iiumersiis  v)  est.  Vgl.  apoc.  19,  20 
ißh'ühiffa»  ti  V  Xi^ivr^v  tov  ntyQog  ji^v  uatoft4v7iv  (ardentis 
die  Bibel vulgata!)  iv  ^eu^^  Sl,  8  iv  rg  Xiftvj^  »aioftivTH  TrvQi 
xai  iht'uK  coniplex.  15.  45  (lial)oluni  in  stagno  mergit  ardenti,  16,  11 
in  ardenii  slagno  iniUendi  sunt. 


Nachforschungen  in  den  Öffentlichen  Bibliotheken  haben  ergeben, 
dafs  die  für  die  Texigeschichte  der  Komplexionen  Kassiodors  unent- 
behrlichen A polo^'otiche  Riflessioni  des  March.  Glac.  Dionisi 

(s.  0.  S.  251)  sehr  «oltfn  '»eworden  <^infl.')  Ob  ein  philologischer  Loser 
dieser  Zeitsebrifl  das  Buch  besitzt  ?  Icli  meinerseits  habe  daraus  nur 
eine  Abschrirt  der  vier  unser  Thema  betreffenden  Seiten.  Da  mm 
die  Wiener  Neubearbeitung  der  Komplexionen  keinesfalls  schon  für 
die  nächsten  Jatn'e  zu  erwarten  ist,  so  könnte  sich  leicht  wieder- 
holen, was  nach  der  Veröffentlichung  des  ersten  Teiles  dieser  Ab- 
handlung einem  mir  befreundeten  Theologen  hegff,mct  ist,  der  in  der 
Provinz  lobt:  er  teille  mir  brieflich  Verbesseniiigs\ orscliliigc  zu  ver- 
derbten Laa.  des  Mallei-Migneschen  Textes  mit,  deren  reinu  iiand- 
schriflilehe  Fassung  seit  140  Jahren  durch  jenen  Auszug  Dionisis  aus 
Campagnolas  Neuvergleichung  feststeht.   Solcher  Verschwendung  von 


In  unnonM'  Hm.  «ind  in  *l<Mien  iler  Variat'  (jirooem.  j>.  CXXV)  sin«!  Lauf  an - 
gleichuDgen  wie  aiumiuistro  aiiimirur  umitiisueu  Hiiiiiiitto  »mtuuneo  ((|uein-) 
RmnKMlum  annotci  nnnumero  hüufiger  al«  «nmmoveo  summitto  «nnegti  n.  d^t.  Bei 
Monunst'ii  i'«*lilen  aurh  nirhf  aiiiirntiu  ;iiii!tti>  i im uii' i  amixtUH  suiiioven  Niiiiiur- 
muratio;  ».  S.  27 i  /m  41,  37  annuiuerutioiic.  —  Nachtrag  /.u  (»Ü,  10  f.  {%. 
S.  283  X«  ri8.  1»).  (  niiipa^rnnlH  und  ReilTerDcheid  j^ben  mit  V:  petenit  ut  (((S.  II] 
^ratiac  rlnmiiii  ]>li'riiiNiiiia  deln'aut  uhcrlatt'  röiiipleri,   MaH'ii   ^  r  :i  t  I  a  i*  f 

pax.  Nach  «Icr  t^uoUeastell«'  1  IVtr.  1,  2  Gratia  voWis  tst  pax  aiuUipUcetur  ist 
nur  gratia  et  pace  iiir>;,'lich.  Sul»j»«kt  zu  deheant  c(»mpleri  sind  die  Brief- 
tMiiplun^er:  tiar  li  ilrr  Aufschrift  iinscn  ^  Culex  l'etri  a|)o>«fi'!i  ul  yentes  dif  lleitlt-n- 
v<ilker,  ua«'h  «Kt  richtigeren  Krkläruug  02,  \\.  ahHctitiliUH  llehraeis  Uie  in  «ler 
Diaspora  lobenden  Juden.  Die  Verbindun«^'  X^'Q'f  tip/tyr):  j^aüa  et  pax  aber 
kelirt  niclit  Mitl"«»  in  rlen  Apfsirlsi  liriit« n  Itei  HOnial  wiciU-r  ((iriinn»  S.  4'i'»  uii(«>r 
j^itf)tf)y  äuiiiieni  auch  in  den  Koni^tlcxiiuiea  21,  2ö.  31,  17.  39,  lU.  45,  43.  47,  37. 
40.  24.  5t.  Tmm.  ßS.  45.  55,  SO  u.  n.  —  Beeht  fraglich  »t  40.  25  Nee  ninveat  qnod 
(!<•  ^|iii-;tii  v;uii-tii  tai  rl  :  rinin  ^ivc  |49.  2(?  ]  n  u»  (Vv.  ii  ii  a >-ivi-  <lii;ii-.  -\rn\  i:ini 
dictum  est,  fucrint  muiiinatac  de  trinitate  (lersonae,  pert'ecti»8uiiani  laciiint  uitellegi 
trinitatem;  vgl.  21.  25  ut  grattam  et  pacem  a  'deo  patre  et  domino  Jesu  (^hristn* 
percipiarit  :  ntii  rtiarn  i  t  piritu'-  •tmctu'*  int.'^üfiri  deln-t.  «|ii(iiiiani  ex  trihiis  una 
vel  duae  nuniiuatae  perünuae  totaiii  plcniüsinie  uoHcuntur  indicure  trinitateni, 
52,  52  de  liiit  ana  peniona  nominata  totam  nihilominua  infimdere  (aptMtolum) 
frinit.itein.  07,  33  uniuB  appellatifine  peraonae  indicare  cogiKMcitur  «anctiNitiniani 
trinitatem. 

Der  hauptsächliehNte  Inhalt  de«  Werkes  ist  aus  dem  vollen  Titel  xn  er* 

kriuK  ii  :   A    i;     >^'t|ir  (  totidaincntal   privi!e<.'iii  ATamtiiici  di  ^^•rlln  l    '',,ii,  ,  -^sn 

tlal  vescuvi)  Katnhlu  l'uniio  Hl3.  24.  giugiu».  fattn  da  loro  incidere  sujira  d  uu 
rame.  et  pubblicato  in  un  gran  foglir».  Vi  d'aggiugne  nno  npicitegio  di  dncumenti 
tratti  dal  capitolare  arcliivi  i.  !<  d'inscrizioni  ili-l  iiuiHeo  Movcardi.  In 
Verona  .MDCCLV'  (so!).  Ter  .Xntonio  Antlreoiii  I/dnvijo  su  la  Via  Nuova.  C'on 
Licenza de'  auperiori.  Den  Herren  r>r.  Dr.  Kerler,  Zucker,  Ruep pre c h t  und 
Till  mann  tlanke  idi  die  giitiLr*'  Mittti!mi'„',  ilaf'v  <li.>  \  II  an  den  3  I^andes« 
Universitäten  und  iu  unserer  Stuatsbihl.  nicht  vorhandeu  nitid. 


Digltlzed  by  Google 


590 


Tli.  Stangl,  Cji»aiodori»nii. 


Zeit  und  treuem  Bemühen  wird  durch  einen  Nachdruck  jener 
*£incndazioni,  e  Supplotnenti  di  Lacune'  ein  für  allemal  vor- 
gebeugt.   Nicht  wiederholt  werden  von  uns  die  oben  S.  251 
Ann).  2  aus  Reifferscheids  B.  p.  L.  Jt.  1  48  ff.  milgeteilten 

Varianten : ') 

2H.  13  in  eis  statt  in  ea.  34,  6  las  est  st.  1'.  esse.  39,  39  sig- 
navit  in  corde  sl.  s.  corda;  Genaueres  oben  S.  269.  39,48  parcalur 
st.  des  auch  von  Migne  berichtigten  Druckfehlers  pareatur.  43,  11 
licent  sL  Maffeis  Verbesserung  licet.    43,  52  redissc  Hlerosolymam 

sl.  r.  Hiernsolynin.    41,  42  quam  si  ^i.  .VlalTiMs  Verbessertinp;  q.  so. 

44,  51  Chiisliaiiae  tidei  wie  Migne  st  ( ■.hrisliane  f  dor  Iis.  und  .Matl'eis. 

45,  2  redimeret  wie  Migne  st.  des  Druckfehlers  rodiuiere.  40,  12  in 
praesumplione  st.  ohne  in  48,  5  imitari  st  imitare.  48,  31  Tycincuin 
st.  Tyehicum.  Ober  das  parasitische  n  vgl.  Archiv  T  593  strambus  » 
slrabus,  V  85  slrambo  =  strabo,  X  306  ambro  =^'-f*%w»'  luid  baiiil»alo 
=  *babaIo,  babulo:  über  die  Unterlassung:  dr-r  Asitiration  oben  zu  7i», 

52.  40  hortalur  wie  Migne  st.  des  Drucklililors  Iioi  tatus.  57,  41  a  cron- 
lura  st.  ohne  a.    ftO.  .50  a  dei)  sl.  adeo,  wohl  richtiger  als  MafTei,  di-r 

ado  .  .  ut  der  Iis.  als  adeo  —  ut=ideo-  ul  gedeuleL  liul;  vgl.  liebr. 
12,  5— 9,  bes.  den  Ggs.  des  geistigen  und  des  leiblichen  Vaters,  ferner 
<()mj)le.\.  57,  30.  71,  51  und  Variae  6,  21.  4  p.  194,  in  a  i)niicii)e 
frater  vocaris  ul  .  .  1)7,  4  f  ollocaraur  st.  collocemur.  6S,  19  obsculo 
sl.  obsequio;  Genaueres  o  /,.  Sl.  71,  25  Scripsisse  (V  hat  scribsisse» 
se  st.  ohne  se.  76,  12  Diotrepi  st.  Diotreplo  76,  15  quoniam  <  V  hat 
die  Abkürzung  quofi)  boni  —  sunt  st.  quum  boni  —  sinl.  80,  6  volunlate 
st.  des  Druckfehlers  voluneate.  85,  46  et  tentos  st.  et  det.  fö^  49 
more  soll  st.  MafTeis  V^erbesserung  m.  solilo.  86,  48  et  iectuni  foras 
sl.  Matl'eis  Konjektur  et  ei.  f.    86,  47  de  ipso  sl.  ah  ipso;  Genaueres 

0,  '/.  Sl.  87,  16  ab  angelo  sl.  et  a.  88,  2»  ad  dominiitn  (V*  in  Ab- 
kürzung) st.  ad  deum  (V  in  Abk.).  88,  35  fixis  genibus  sl.  Maffeis 
Verbesserung  tlexis  g  ^)  89,  35  praestari  st.  prae&tare.  9#,  sedecim 
sl.  sexdecim.  91,  K»  vehementius  (V  hat  vehementis  mit  u  über  is) 
st.  vehementer.  91,  2.'{  iiidices  videntesque  (V  hat  quae  getrennt). 
94,  2  curn  st,  iura.  :J6  Voror-a  i>o  V:  s.  S.  207  /.u  24,  40»  sl. 
Ueroeae.  1)8,  4  coniessio  st.  Matl'eis  Verljca.senni^'  coiitusio  98,  29 
sludiosissimos  sl.  studiosissime  et.  98,  3:{  his  si  iis.  1400,  15  dum 
st.  cum.  1,  28  actum  rei  st  ohne  rei.  1,  29  Ulis  fucrant  st  ohne 
ülis.    1,  32  doiitM-  (on  heule  nicht  mehr  erkennbar)  st.  usque  dum. 

1,  36  cotjtra  I^uiluin  scilicel  audiendi.  Tunc  st.  c.  F.  mit  Lücke  vor 
di  Tunc.  1,  51  tadurus  occurrerel  st.  ohne  ncr.  2.  16  evocabat  sl  voc. 

2,  30  in  üucsaieam  (V  richtig  in  Caesarea;  st.  Caesaream.  3,  3  poeni- 
tentiae  (die  Hs.  hat  stets  pen-,  wie  hier  pcnitenttae,  oder  paen-)  sl. 
penitenlia.  3,  9  non  fuit  st.  Maffeis  Verböserung  non  fui,  4,  S9  est 

')  (  oinph  x.  Ui,  43  sed  nunc]  ».  cuni  und  67,  41  pietatein«ine  donatn  J  p. 

il.  ('"«r  "«iü.l  .!:-'  ,  iri/iiroti  vi>n  {'aini);»irn<>|;i  und  zuyifirli  vi>ti  K e ifferncheid 
aiigeint'rktt'n  \  anatiten,  die  iJiutii    i  nicht  l>rrtickNi4'lif  ijj;»  h:it. 

*)  Für  fl^tt-'n»  «/iMm(a)  llilii  !  ( noiye-s^  unter  Heften'  nielit  eine  einzige  Stelle 
nn.  unter  •renn  zw«  ],  ilie  Hilielkimk- i  Liii/en  ein  PuUend;  in  patristitohen  und 
in  litui'gj»cheu  Werken  tritt  die  Konnei  inaaKeuliaft  uul. 


,j  vj>..^v^le 


Th.  Stanglf  C'afiaiodnmnil. 


591 


Romain  periUiclus  st.  Maffeis  Konjektur  et  R.  p.  4,  42  causa  facienle 
st.  ohne  f.  4,  46  a  te  de  Judaea  et  cetera  st.  a  te»  Judaea,  et  caetera ; 
Genaueres  o.  z.  St.  4.  52  quem  (unnütze  Konjektur)  per  Mose  st. 
qnnd  per  Mosen.  0,  15  Memcnlo  autem  quod  st.  ohne  i\nr>(\.  7,  30 
<iicil  (mit  V^,  V  Iiaf  dirit  -/.weimali  st.  dixit.  9,  8  Christum  doniiiiuui 
(V  in  Abkürzung»  st.  olme  d.  10,  54  responderunt  ei  seplein  louilrua 
verba  niniis  secreta  (V  hat  secreata  =  secracta:  s.  S.  270  zu  39,  39) 
quae  nc  scriberel  se  dicit  esse  commonilnm  st.  responderunt  mit  Lücke 
bis  esse  c.  t1.  13  occisi  palam  st.  ohne  occ.  12,  32  satisfacttone 
prosh-ari  st.  der  Lücke  nach  illi.  12.  33  refulsit  st.  der  Tjuko  vor 
adverilus.  12,  48  est  irr  visus  in  caeluin  st.  est  revisus  in  cocluni. 
13,  6  manuerunt  st.  Muüeis  Konjektur  luddueruut.  13,  20  hi  Septem 
st.  ohne  hi  13,  27  suam  wie  Migne  st.  des  Druckfehlers  suum. 
13,  Sl  statimque  st.  der  Abkürzung  statimq.  14,  6  positionem  st. 
positione.  14,  55  dominum  (V»  in  Abkürzung)  st,  deum  (V  in  Abk.). 
15,  19  impulalionis  st.  des  Druckfehlers  impiit.  16,  27  mundissinio 
sl.  purissiujo.    16,  34  fruclurn  suum  sl.  fruf  lus  suos. 

Die  Stellen,  an  denen  selbst  nacii  der  Ersciiliei'sung  von  Dionisis 
fibereütein  Auszug  aus  Gampagnolas  Kollation  die  Drucke  unmittel- 
bar aus  der  Hs.  berichtigt  werden  können,  sind  noch  zahl- 
reicher, als  o.  S.  25i2  angegeben  wurde.  Eine  wiederholte  Prufun«,' 
dessen,  was  die  Hs.  mehr,  weniger  oder  in  anderer  Fassnn<i  bietet, 
hat  gezeigt,  dafs  der  Wiener  Neubearbeiter,  wenn  wir  von  oiliio- 
graphisclien  Kleinigkeiten  absehen,  140  bez.  120  Laa.  des  ersten  und 
des  letzten  Druckes  zu  ändern  hat,  je  nachdem  er  einem  Manne  von 
der  literarischen  Bildung  Kassiodors  omnem  gaudimn.  giessos  tuos 
und  ähnliche  Vulgarismen  zutraut  oder  nicht,  .Mir  ist  die  handschrift- 
liclio  T'l)(  rliefernng  in  jedem  sp.lleren  der  drei  Zeilaijschnitte,  die  mich 
während  der  leisten  H  Jnhre  zu  den  Komplexionen  zurückführten, 
minier  vertrauenswürdiger  und  achtunggebietender  erschienen,  und 
dieser  Wandel  der  Anschauungen  ist  nicht  weniger  durch  die  Be- 
schäftiguri^'  mit  den  Spätlateinern  überhaupt  und  mit  den  dasselbe 
behandelnden  jüngsten  Veröffentlichungen,  besonders  Thielmanns 
und  Tran  hos.  herbri].,'(  führt  worden  ab  durch  das  Studium  der 
Werke  des  Kassiodor.  Aber  selbst  lieule  noch  meine  ich,  jene  derben 
Formverstötse  dürfe  man  nur  hinnehmen  von  einem  HandschriRen- 
schreiber,  von  ausgemachten  Stotterern  und  vom  „Grammatiker**  Vir- 
gilius  Maro  und  ähnlichen  Spafsmachern. 

V^on  Laa.  aber,  die  in  der  Iis.  und  zugleic  Ii  in  den  .Asg. 
entstellt  erscheinen,  wiifste  ich  aul'ser  den  in  der  Abhandlung  be- 
sprochenen keine  drei  naiuhall  zu  machen.  Der  Wiener  Te.>ct  der 
Komplexionen  läfst  sich  dem  Urtext  so  nahe  bringen,  wie  das  bei 
ganz  wenigen  alten  Schriftwerken  möglich  ist.  Das  Verdienst,  die 
günstigsten  äufseren  Voraussetzungen  zu  einer  derartigen  Neubear- 
beitung geschaffen  zu  liahon.  gebührt  der  Wiener  Akademie,  im  be- 
sondern Ex/.ellenz  W.  v.  üarlel. 

München.  TU.  Stangl. 


Digltized  by  Google 


592 


A.  Spengel,  Bemerkungen  zu  Ciceros  Reden. 


Za  Cicero  <lo  inip«rio  (  n  Pompei,  pro  Ligario,  pro  Milone  and 

pro  rege  Ueiotaro. 

De  imperio  Cn.  Pompei  c.  7  §  18: 

Etentm  illud  primom  parvi  refert  nos  publicanisamissis 
veotigalia  postea  victoria  recuperare. 

Die  Stelle,  zu  der  eine  ungewöhnlich  grofse  Anzahl  von  Ron- 

jokluren  vorliegt  (s  Laiibmatin  im  kril.  Anhang),  ist  jelzl  wenigstens 
der  Hauptsache  nach  diircli  Hammer  hergestellt,  der  zuerst  den 
falschen  Wejr,  den  alle  übrigen  bei  ihren  Vermutungen  einschhigon. 
verlassen  umt  die  richtige  Bahr»  gefunden  hat.  Er  schreibt:  posse 
publicanus  amissa  veotigalia.  Ich  führe  im  Folgenden  an, 
was  Ich  mir,  ohne  Hammers  Vorschlag  zu  kennen,  lange  vorher  nieder« 
geschrieben  hatte. 

Vor  allem  handelt  es  sich  (ianiin.  das  Subjekt  dos  Infinllivsatzo« 
zn  beslimmen.  Als  solches  i«;t  iios  überliefert,  Ist  dies  liulUjarf 
Keineswegs.  Nos  würde  bedeulen:  wir,  die  Römer,  der  Staat.  Der 
Slaal  hat  aber  die  vectigalia  nicht  verloren:  tlio  publicani  sind  viel- 
mehr mit  ihrem  Vormögen  gutgestanden  und  der  Staat  hält  sich  an 
das  Vermögen  der  publicani.  Daruni  ist  nos  saclilicli  unrichtig  unti 
für  Herstellungsversuche  nnbrauciiljur.  Ein  zweiter  (Iruiid.  weshalb 
no«  nicht  gehalten  werden  kanti,  liegt  in  der  Anordnung  der  Ge- 
danken. §  17  und  18  wird  durchgeführt:  ad  mu Horum  bona 
civium  Romanorum  perlinct.  Diese  cives  sind  die  publicani  nebst 
denjenigen,  qut  ex  ceteris  ordinibus  in  Asia  negotiantur.  Erst  der 
S  19  behandelt  die  Wirkung  auf  den  Staat:  a  quo  periculo  prohibele 
rem  publicani  (s.  auch  den  Sclilnf^  des  1'.»).  Wenn  daher  be- 
reits in  J5  ItS  durch  nos  «IcrSla.il  in  lielraehl  gezogen  wäre,  so  wäre 
die  so  streng  tlurcligefülute  iiedankenorduung  gestört.  Subjekt  kann 
nur  publicani  sein;  sie  hallen  den  Verlust,  sie  können  durch  den 
Sieg  wieder  zu  ihrem  Geldc  kommen.  Daher  ist  zu  schreiben  pu- 
Mi(  anos.  Dafs  femer  amissis  in  am i ssa  zu  ändern  ist,  zeigt  §  G 
(verligalia  (|uibus  ami^si^l  nnd  wnrde  längst  erkannt.  Entstanden  ist  dir» 
Verschreibung  amiss  i s  ohne  Zweilol  durch  irri;_n'  Anlehnnng  derEfjdnng 
lies  Wortes  an  den  Kasus  Jes  vorhergclieiiden  Substantivs  publicanis. 
Sonach  iautel  die  Stelle:  parvl  refert  pnblicanos  amissa  vec« 
ligalia  po-l.  ;i  victoria  reo upc rare,  was  vollkommen  tadellos 
ist.  In  dem  Worte  nos,  das  vor  publicanis  überliefert  ist  und  das 
ich  gelilijt  habe,  werden  wir  die  iirliti;je  handschriftliche  Korrektur 
lies  verschriebeneu  publicanis   erkennen  müssen,  nämlich  refert 

MM 

publicanis,  was  dann  mifsverstanden  nrnl  al^  Pronomen  nos  in 
den  Texl  aufgenommen  wurde:  refert  nos  publicanis. 

De  imp.  Gn.  Pompei  c.  Ift  §  S7: 

Quid  hunc  hominem  magnum  aut  ampluui  de  re  publica  oogilare, 
(pii  pocuniam ex  aerario  depromptam  ad  bellum  admtnistranduro  aut 


Digitized  by  Google 


A.  Spenge),  Beiimrkungt;u  zu  CiueruM  Kedun.  593 

propter  eupidilatem  provinciae  magistratibns  diviserit 

aut  propter  avariliam  RoTnae  in  questu  reliquerit? 

Die  Stelle  wird  nioincs  Erachtens  nicht  richtig  erklärt,  indem 
man  eupidilatem  provinciae  verbinde!  und  daninlfr  cuitidilaF^ 
provinciae  retinondae  vers^teht.  Der  Slalthaltor.  nmiinl  man  an, 
wollte  die  einflulsreiclien  Behörden  in  Koni  bestechen,  damit  sie  ihm 
zur  Verlängerung  des  imperium  in  der.  Provinz  rerhdfen  sollton.  Ich 
glaube,  provinciae  ist  vielmehr  mit  inagistratibus  zu  verbinden, 
und  der  Sinn  ist:  Entweder  wurde  das  Geld  in  der  Provinz  unter 
die  dortigen  Behörden  (Frovinziaien,  nicht  Römer)  verteilt  oder  es 
wurde  in  Horn  auf  Zinsen  angelegt.  Die  Behörden  der  Provinzslädte 
werden  o(l  magistratus  genannt  z.  B.  in  Verr.  V  §  44:  per  niagislratum 
scnalumque  JfomerUnum,  IV  §  137:  ad  me  venit  Heraclius  is  qui 
tum  n)a<;istratum  Syracasis  habebat,  IV  §  50  Catinam  cum  venisset, 
Dionysiarchum  ad  se  pronj^nram,  hoc  est  summnni  mafrlstratum,  vocai'i 
iubof.  An  solche  Pro\  in/i;ill>ehörden  soll  also  der  Statthalter  Geld 
verleilt  haben,  damit  sje  üim  zur  Befriedigung  seiner  cupiditas  be- 
hilflich wären.  Man  vergleiche  die  Fortsetzung  der  zuletzt  citierlen 
Stelle,  welche  lautet:  ei  palani  imperat,  ut  omne  argentum,  quod 
apud  quenique  esset  Catinae,  eonquirendum  curaret  et  ad  se  adferen- 
dum.  Die  mnfristralus  sollten  ihni  ministri  cupidifafis  in  der  Weise 
sein,  wie  Cicero  von  einem  üctor  des  Verres  sagt  (I  7'2):  isliiis  ille 
verbo  lielor,  re  vera  minister  improbissimae  cupidilatis,  oder  111  :2l  : 
nomine  decomanos,  re  v^ra  minislros  ac  satellitcs  cupiditatum  suarum. 
In  den  Reden  gegen  Verres  gebraucht  Cicero  das  Wort  cupiditas  sehr 
häufig  in  demselben  Sinne,  wie  es  hier  zu  verstehen  ist,  von  der  hal>- 
süchligen  und  willkürlif  hen  Provinzialverwaltung  des  römischen  Statt- 
halters, teils  oline  weiteren  Zusatz  wie  IV  91):  fuit  ulla  cupiditas  tania? 
IV  08:  illa  vero  eins  cupiditas  incredibilis  est,  V  12G:  ut  obscura.sua 
cupiditas  esse  videatur,  teils  in  Verbindung  mit  avaritia  (IV  60),  mit 
audacia,  amentia  (IV  99),  mit  cnulelilas.  superbia,  scelus  (V  33),  auch 
abwechselnd  mit  libido.  Ebenso  wird  in  der  Hede  de  imp.  Gn.  Pomp, 
selbst  §  67  den  in  die  Proviri/C  ab^ndienden  SfallhaUern  rnpiditas 
voi^eworfen:  nunc  qua  eupiditate  homines  in  provincias  proliciscaiitur. 
Zu  beachten  ist,  wie  durch  die  vorgeschlagene  Verbindung  von  pro- 
vinciae  magistratibiN  die  parallele  Anordnung  der  Salzteile  und  damit 
der  Wohlklang  gewinnt: 


aut  propter  cupiditatem 
aut  propter  avaritiam 


provinciae  magistratibus  diviserit 
Romae  in  quaestu  reliqucrit. 

Es  entsprechen  sich  propter  enpiditatem  und  propl'^r  avaritiam  auch 
nach  der  Zahl  der  Worte,  und  der  KokalhogrifT  lioinae  hat  seinen 
Gegensatz  in  provinciae.  In  der  Provinz,  sa^4  Cicero,  wurden  die 
Staatsgelder  durch  Schenkungen  an  die  magistratus  ku  eigennützigen 
Zwecken  verschleudert  und  in  Rom  zum  Privatgewinn  anf  Zinsen 
angelegt. 


Blittcr  r.  d.  axmiMalitlacbiilw.  XXXIV  J»hrg.  SA 


Digitized  by  Go 


De  inip.  Cn.  Pomp.  c.  18  §  54: 

A!  hornilo  nli(|ii()f  annos  roiitinuos  ante  W^vm  (Jabiniani  ille 

popiilus  lionianii^  .  .  majiiiri  ac  mullo  maxiina  garte  non  modo  uliJj- 

lalis  setl  (ii^'iiilalis  [at({iic|  imperii  caruit. 

Ich  liaht^  die  Partikel  fitqnt»  als  luieilit  in  Klamiueri»  gesetzl. 
Denn  was  soll  ht-ifsen:  das  Volk  eiilbehrle  des  Nutzens?  Die  Sache, 
die  Nutzen  bringt,  mfifste  genannt  sein.  Es  handelt  sich  um  den 
Verlust  der  utilitas  imperii  und  dignitas  imperii.  Das 
rönnsclio  Volle  hatte  dmdi  die  Seeräuber  nicht  nur  den  materiellen 
Nutzen  der  Wellherrschart  ein^^ebüf!?!.  sondern  auch  die  '^anze  Würde 
der  Weltiierrsciiart,  den  Respekt  als  wellbeherrschende  Nation  ver- 
loren. Dafs  dies  der  Sinn  ist,  zeigen  die  Stellen  §  11:  de  vestri  im^ 
perii  dignitate  atque  gtorla,  §14:  socioram  salutem  cum  imperii 
vcslri  dignitate  defendere,  §  64:  dignitatem  huic  imporio 
attulistis;  ähnlich  §  71  rei  publicae  dignitatem,  §  53  aucloritate  iko^n 
imperii  u.  a. 

Pro  Li-ario  c.  12  §  30: 

Quam  (seil,  salutun])  liuius  admonitus  officio  cum  utrisque  bis 
dederis,  tres  fratres  optiuios  et  intcj^orrimos  non  soUnn  sihi  ipsos  neque 
bis  tot  ac  talibu?  viris  neque  nobis  (.necessariis  tuisj,  sed  etiam  rei 
publicae  coudonavcris. 

Die  Worte  nccessariis  tuis  halte  ich  nicht  für  echt.  Cicero  zählt 
auf,  wie  vielen  durch  die  Kreisprecljung  des  Ligarius  ein  Dienst  er- 
wiesen werde:  1)  den  drei  Brüdern,  S)  lotac  tatibus  viris,  d.  h.  allen 
advocati  des  Ligarius,  3)  nohis,  dem  Cicero  selbst,  als  Freund  tles 
Ligariup.  4)  rei  pnblicao.  Da  kurz  vorher  §  33  die  neutral  Gr- 
bliebenen  zu  den  Freunden  des  Caesar  ^^erechnet  und  tui  genannt 
wurden,  Cicero  aber  nicht  neutral  geblieben  war,  kann  er  sich  nicht 
zu  den  necessarii  Caesaris  rechnen.  Unter  his  tot  ae  talibus  viris 
sind  auch  die  necessarii  Caesaris  b^riffen,  da  nach  §  81  die  advocati 
des  Ligarius  zum  Teil  Freunde  des  Caesar  waren.  Die  bezeichneten 
Worte  sind  ein  falscher  Zusatz  aus  §  31  (pii  a  te  pro  Ligario  petuiit 
tui  necessarii  und  §  32  luullis  tu  quideiu  ij;ratum  facies  necc;- 
sariis  tuis.  Eine  Spur  des  nichtigen  haben  diejenigen  Handschriften 
erhalten,  die  das  Pronomen  tui  weglassen. 

Pro  Ligario  c  8  §  25: 
Clr  ri  Tnini  per  me  licet  vos  provinciam  fuisse  Caesari  iradituros, 
etian).si  a  Varo  et  a  quibusdam  aliis  prohibiti  essetis,  ego  tarnen 
confdebor  cul{)ain  esse  Ligari,  qui  vos  tantae  laudis  occasione  privaverit. 

Seit  Garaloni  wird  allgemein  ostis  für  da>  iihorliofcrfo  esset is 
»,'cschrieben,  eine  Ändornnj?,  die  nur  auf  Mifsverstäriduis  beruht.  Li- 
garius, der  Unterfeldherr  des  Varus,  welch  letzterer  als  Pompeianer 
das  Imperium  in  Afnica  übernahm,  hatte  den  vom  Senate  gesandten 
Tuboro  in  Afrika  nicht  landen  lassen,  wodurch  dem  Tubero  die  Mög- 


Digitlzed  by  Google 


A.  Spengel,  Bemerkungen  zu  Cicero«  fieden. 


505 


lichkeit  genommen  wurde,  diese  Provinz  für  Cäsar  zu  besetzen.  Indcni 
man  nun  prohibiti  nstis  schreibt.  le;,'t  man  in  die  Worte  don  .Sinn, 
daCä  Liganus,  der  ihn  nicht  landen  liefs,  dalur  nicht  verantwortlich 
gemacht  werden  könne,  weil  er  als  Unterfeldherr  des  Varus  di^m 
gehorchen  mufsle,  so  da&  es  in  Wirklichkeit  die  That  des  Varus, 
nicht  des  Ligarius  sei.  Dagegen  ist  an  und  für  sich  nichts  einzuwenden 
rv  i-'^'l,  §  22:  atque  is  tarnen  aliquis  Ligarius  non  fuit,  Varii?  im- 
jx  iiuin  se  habere  dicehat,  und  Caes.  b.  civ.  I  31,  3  Varus  .  .  portu 
altiue  oppido  prohibel),  anfser  dals  Cicero  höchst  wahrscheinlicij  diesen 
Gedanken  anders  formuliert  hAtte.  Aber  wenn  die  Verantwortung 
au!'  I  n  Oberfeldherm  abgew&lzl  werden  sdl,  dann  kann  auch  nur 
er  allein  genannt  werden;  et  a  (luil)nsdam  aliis  ist  (lann  unerkUirlich. 
Wer  sollen  denn  diese  quidam  aiii  sein?  Weder  in  der  Rede  noch 
sonst  ist  etwas  anderes  überliefert  als  dai's  Ligaruis  auf  Befehl  des 
Varus  die  Landun;,'  hinderte.  Die  Lesart  der  Handschriften  proliibili 
esset  is  Ist  richtig  und  enthftit  den  Gedanken:  Wenn  ihr  auch 
Afrika  betreten  hättet,  so  hättet  ihr  doch  dort  den  Kampf  mit  Varus 
und  mit  manchen  anderen  aufnehmen  mfisscn,  die  euren  Plan  zn 
nichtp  <;emaeht  hätten.  Mit  quidam  olii  sind  die  der  Provinz  benaeh- 
barlefi  Völkerschatlen  genieint,  die  in  solchem  Fall  für  die  Sache  des 
Pompeius  eingetreten  wären,  namentlich  der  dem  Pompeius  so  sehr 
ergebene  König  Juba  von  Mauretanien.  Diese  alle,  sagt  Cicero,  hätten 
euch  gehindert,  die  Provinz  für  Cäsar  zu  besi&tzen.  Das  prohibere 
!H>:'if'lit  sieh  somit  nicht  anf  das  Landen,  sondern  auf  die  Eioherung 
der  Provinz,  auf  das  unmittelbar  vorhergehende  provincianj  Caesari 
t  rädere. 

Pro  Milone  c.  2  §  4: 

Nam  si  unqnam  de  honis  et  fortibus  viris,  si  unquam  de  bene 
meritis  civlbus  potestas  l,vobis  |  iudicandi  fuit,  si  deniquc  unquam  locus 
ampli^simorum  ordinum  deloctis  viris  datus  est,  ut  [sua  studia  erga 
fortes  et  bonos  ci?es]  quae  vidtu  et  verbis  saepe  dgnificasscnt,  re  et 
sententiis  declararent,  hoc  profeclo  tempore  eam  potestalem  omnem 
TOS  habet  is  .  . 

Für  sicher  halte  ich,  dafs  vobi^;  vor  iudicandi  zu  tilgen  ist. 
Der  Sinn  der  zwei  ersten  Bedin^mij^'ssälze  ist:  Wenn  je  im  Ver- 
lauf der  Zeiten  de  bonis  et  fortibus  viris  und  de  bonc  meritis 
civlbus  von  Irgend  welchen  Richtern  zu  urteilen  war,  so  ist 
dieses  jelzt  bei  euch  der  Fall.  Das  mit  grofsem  Nachdruck  hervor- 
zuhebende eam  polestatem  omnem  vos  habetis  hat  seinen  Gegensatz 
in  den  übrigen  Hichtern  aller  Zeilen,  und  Cicern,  der  die  (iegensalze 
sonst  so  scharf  anszuprä^^en  ijlle'^^l.  lullte  den  Ausdruck  hier  klä<^,di(  h 
verwässert,  wenn  er  in  dm  beiden  GegensAtzen  dasselbe  Worl  in 
verschiedener  Bedeutung  gebraucht  hätte«  nämlich  einmal  vos  im 
Sinne  der  Richter  aller  Zeiten,  des  Richlerstandes  ülieihaupt,  und  das 
zweitemal  von  den  anwesenden  Richtern  dieser  Verhandlung. 

Besser  würden  auch  die  Worte  sua  studia  crga  fortes  et  bonos 

3ö* 


Digitized  by  Google 


596 


A.  Spenge),  ßemerkui^^en  zu  CiceroB  Reden. 


cives  fohlen,  wiewohl  icli  ihre  Tilgung  nicht  mit  derselben  Bestimmt- 
heit vertreten  möchte.  Aber  wohlklingender  wird  die  Periode,  wenn 
die  schon  im  ersten  Satz  entlialtenen  Begriffe  fortes>ix)ni-Gives  hier 
nicht  wiederkehren,  das  SalzgefQge  wird  gedrungener  und  das  neu- 
trale quae  ohne  Siil)^tantiv,  das  eben  ein  Erklärer  leicht  aus  dem 
Vorhergcliciidon  (hirch  sua  sludia  rrga  1'.  et  1).  cives  umsclireiben 
konnte,  ist  ganz  der  Diktion  des  Cicero  angemessen. 

Pro  Milone  c.  22  §  59: 

Diese  schwierige,  vielfach  behandelte  Slelle  der  Miloniana  Icann 
meines  Erachlens  nur  durch  Ausscheidung  eines  den  Gedankengang 
stf'rronden  Glossems,  das  ich  im  nachfolgenden  Text  im  Klammern 
setze,  hergestellt  werde: 

Sed  quaestiones  urgetil  Milonem,  quae  sunt  habitae  nunc  in 
alrio  Libertalis.  quihusnam  de  servis?  rogas?  de  P.  Glodi.  quis  po- 
stulavit?  Appius.  quis  pnxlnxit?  Appius.  unde?  ab  Apple,  ili  huni! 
qjiid  potuit  agi  Severins!  (de  servis  nulla  loj^o  qnneslio  est  in  do- 
minum nisi  de  incestu,  u\  liiil  in  (^Modiuni. ]  ))roxinie  d«>os  accessit 
Glodius,  propius  quam  tum  ciuii  ad  ipsos  penetravit,  cuius  de  morto 
tamquam  de  caeremoniis  violatis  quaerilur.  sed  tarnen  maiores  nostri 
in  dominum  de  serro  qoaeri  nolueruni,  non  quin  posset  verum  in- 
veniri,  sed  quia  videbatur  indignum  et  domini  morte  ipsa  tristius,  in 
reum  de  sorvo  accusatoris  cum  quaeritur,  verum  inveniri  potest? 

Cicrrf^  -ii'/f :  ..Aber  die  Aiissaj.'en  der  Sklaven  sind  ja  crogen 
Milo!  Wessen  Sklaven  V  Der  Sklaven  des  Glodius,  was  ideell  gleich- 
bedeutend ist  mit:  der  Sklaven  des  Anklägers.  Quis  postulavit? 
Der  Anicläger.  Quis  produxit?  Der  AnklAger.  Unde?  Vom 
Ankläger.  Bei  allen  Göttern!  das  nenne  ich  eine  gerechte,  un- 
parteiische Untersuelmng.  wnm  aller  Beweis  vom  Ankläger  herge- 
nommen wird!  Da  behandelt  man  ja  der»  Glodius  fast  wie  eine  Gott- 
heit, wenn  man  bei  der  Uiitersuchung  üh'jv  seine  F^rmordung  wie  bei 
einer  Verhandlung  de  caeremoniis  violatis  das  Zeugnis  der  Sklaven 
des  Anklägers  gelten  Ififst!  Wenn  unsere  Vorfahren  schon  das 
Zeugnis  des  Sklaven  gegen  seinen  Herrn  verwarfen,  wiewohl  dabei 
doch  die  Wahrheil  des  Sachverhalles  möglicherweise  ergründet  werden 
könnte,  nm  wieviel  weniger  kann  mnn  das  Zeugnis  der  Sklaven 
des  Anklägers  gegen  den  Angeklagten  gellen  lassen!"  —  So  hängen 
die  Gedanken  streng  logisch  zusammen.  Es  ist  überall  nur  Ton  dem 
widerrechtlichen  VerCahren  die  liede,  daJl»  das  Zeugnis  der  Sklaven 
des  Anklägers  angenommen  wird,  dageg«^n  die  Forderung  der  An- 
kläger, dafs  Milo  seine  Sklaven  zur  FoÜenin?:  hergeben  sollte  (wie 
unter  anderen  auch  Trojel  aiiniinml\  steht  nicht  im  entferntesten 
mit  diesem  Gedankenkomplex  in  lie/iehung.  —  In  cler  Wendung  quid 
potest  agi  severius!  bedeutet  Severus,  wie  oft  bei  Cicero  in 
Verbindung  mit  V^erb-^Mi  des  Urteilens,  Untersuchens  u  dgl.  „aufrichtig 
gemeint,  sorgfältig  und  darum  unparteiisch  durchgeführt",  ganz  wie  §  70 
Sehlufs  von  derselben  Sache:  quid  hae  tjuaeslionc  diri  potest  in- 
tegrius,  quid  incorruptiusl  —  Aus  den  Worten  cuius  de  morte 


Digitized  by  Google 


A.  Spengel,  Bemerkungen  su  Ciceros  Reden. 


597 


lamqiiaui  de  caereinonii»  violatis  quaeritur  ist  zu  enlnchmen,  dafa 
bei  K!agen  de  caeremoniis  viotatis  das  Zeugnis  der  Sklaven  dos  An* 

k lägers  zugelassen  wurde,  was  auch  leicht  erklärlich  ist.  Wenn 
sich  z.  B.  in  das  Haus  eines  Priesters  ein  Unbelugter  l  ingeschlichen 
hatte  und  diesen,  qui  caeremonias  violaveraf.  dio  Sklaven  des  Priesters 
gesehen  oder  ergriffen  hatten,  so  wird  der  Piieslei  als  Ankläger  auf- 
goUeten  sein  und  verlangt  haben,  dafs  seine,  des  Anklägers,  Sklaven 
7,ur  Zeugnisabgabe  zugelassen  werden.  (Im  Prozefs  des  Sfilo  entsprichtt  * 
quis  cos  postolavit?  Appius .);  er  wird  sie  selbst  vorgeführt  haben 
(wie:  quis  produxit?  Appiu.^).  und  wiewohl  es  seine,  des  AnklAgers, 
Sklaven  sind  und  diese  seit  der  Thal  bis  zur  ^'ciichllichon  Unlcr- 
suciiang  in  seinem  Hause  waren,  wird  er  sie  unmittelbar  von  seinein 
Hause  zur  Zeugschafl  geführt  haben  (wie;  unde?  ab  Appio). 

Die  Worte  de  servis  nulla  lege  quaestio  est  in  dominum  nisi  de 
incesta,  ut  fuit  in  Glodium  erweise  sich  schon  durch  den  nöchlemen, 
von  der  Umgebung  deutlich  abstehenden  Ton  als  unecht  und  ent- 

hallen  einen  an  dieser  Stelle  ganz  iinjrehörigen  OedankiMi.  weil  die 
quaestio  de  servis  in  dominum  niu'  viM'gleiclisweise  im  Fol'p'enden  l»c- 
ruhrt  wird.  Sie  sind  als  Randbemerkung  zu  betrachten  zu  dem  Satze: 
sed  tarnen  maiores  nostri  dominum  de  servo  quaeri  noluerunt.  Ich 
glaube  annehmen  zu  dürfen,  daCs  sich  jeder,  der  die  ganze  Stelle  mit 
Auslassung  jener  Worte  im  Zusammenhang  liest,  von  der  Einfachheit 
und  Natüdichkeit  des  Gedankengangs  überzeugen  wird. 

Pro  Miione  c.  25  §  67: 

Auch  hier  hat  eine  in  den  Text  gedrungene  falsche  Erklärung 
Verwirrung  angerichtet: 

nia  falsa  atque  insidiose  ficla  comperla  sunt,  riitn  lamm,  si 
motuitur  ctiam  nnne  fMilo],  non  iam  hoc  Clodianum  crimen  tiuiemus, 
sed  tuas.  Cn.  Porapei,  .  .  suspiciones  perhorre^fcimus. 

Der  Name  Milo  ist  zu  tilgen,  meluitur  ist  absolut  gesetzt  und 
gemeint  a  nobis,  a  Miione,  gleichbedeutend  mit  si  meluimus:  Wenn 
wir  noch  in  Furcht  sind,  so  ist  der  Grund  nicht  die  Anklage  wogen 
der  Ermordung  des  Clodius,  sondern  der  Verdacht  des  Pompeius. 
Aus  dem  gleich  darauf  folgenden  s i  M i! o n o m  t i m e ?  entnahm  der  Er- 
klärer irrfümlieh  Milo  als  Subjekt  v.n  metuitur,  während  meluitur  viel- 
mehr den  Verba  limemus  und  perliorrecimus  desselben  Satzes  gleich 
steht.  Cum  tarnen,  das  gewöhnlich  gelindert  wird,  scheint  haltbar  im 
Sinne:  wobei  wir  aber  doch  noch  (während  wir  aber  trotzdem)  .  . 
den  Verdacht  des  Ponii.eius  zu  fürchten  liaben.  So  mit  Indikativ 
des  Verbunis  V?rr.  V  71-:  Iii  clamor,  cum  tarnen  a  praesenli  supplirio 
tuo  continuit  populus  iiomanus  se,  und  in  Pisonem  27:  cum  laiuen 
ille  .  .  collegit  ipsc  se.') 


')  Nirlit  viel  verschieden  iot  cum  tarnen  mit  Conjuiikt  ;v  \n-t>  Klaccd  11:  qui 
antc<lictuiiitt'stiu»uuium«»ibiteraperarit,  cum  tarnen  Ällqttida^s.  4Ul  pof  sei  (  -  «numvis). 


Digitized  by  Google 


A.  bpeugel,  Bemei'kuugeu  m  Ciueros  Reden. 


Pro  Milone  c.  35  §  98: 

Quin  hoc  tempore  ipso,  cum  omnes  [a  suis  inimicis]  faoes  in- 
vidiae  tneae  subiciantur«  tamon  omni  in  hominum  coetu  gratiis  agendts 
et  graUilatiombus  habcndis  ei  omni  sermone  celebramur. 

Wenn  '/pringore  Handschriften  a  meis  inimicis  haben  oder  mit 
Ti!<fung  de-  l^ionomens  ab  inimicis  vorgeschlagen  wurde,  so  bleibt 
dabei  die  Eiilslehung  der  Lesart  der  besten  Handschriften  unerklärt. 
Halms  a  cunctis  inimicis  genügt  dem  Sinn,  wiewohl  dagegen  zu 
sagen  ist,  daCs  Cäcero  gewife,  wie  an  vielen  anderen  Stellen  äiinlich, 
cum  omnes  ab  omnibus  inimicis  vorgezogen  hätte.  Ich  bin  über- 
zeugt, a  suis  inimicis  ist  nichts  weiter  als  tin«>  am  Rando  oder  über 
der  Zeile  beigesetzte  Erklärung,  worin  das  Piuiioiikmi  suis  su  zu  lassen 
ist,  dafs  sich  der  Erkluier  dachte:  Cicero  dicit  a  suis  inimicis  faces 
sübieclas  esse,  wie  man  deutsch  sagen  würde:  von  seinen  Feinden 
meint  er. 

Pro  rege  Deiotarox.  11  g  38: 

At  semel  iste  est  corruptus  a  vobis!  nonne  cum  esset  productus 

et  cum  tecum  fuisscl,  lofugil  ad  legatosV 

Es  ist  iirl.  dafs  der  vom  Ankläger  bestochene  Sklave  na<*h 
seiner  Vorlühiiui^'  und  Zeuj^nisabgaho  wieder  zu  den  Gesandten,  den 
Freunden  des  Beklagten,  gellolien  sei  und  liorl  otlen  erklärt  habe,  vom 
Ankläger  zu  falscher  Aussage  verleitet  worden  zu  sein.  Es  fragt  sich, 
was  scmel  corruptus  heilst.  Man  erklärt:  nur  einmal  bestochen, 
indem  Qccro  höhnisrh  lie  Annahme,  dafs  der  Sklave  nur  einmal  vom 
Ankla^aT  in  dier;er  Saclie  •  bestoclien  worden  sei,  wie  eine  Enl- 
scluikligung  vorbringe,  die  er  dann  gleich  widerlejze.  Wenn  der  (ie- 
daiike  ausgesprochen  winl,  die  Gegner  könnten  iiiclit  einmal  behaupten, 
dafs  der  falsche  Angeber  nur  einmal  bestochen  worden  sei,  so  ist 
die  notwendige  Fortsetzung  dieses  Gedankens:  sondern  er  wurde  öfter, 
zum  mindesten  zweimal  bestochen.  Ist  dies  der  Vorwurf,  warum 
spricht  ilm  Cicero  nicht  ans?  Kein  Wort  folgt  von  einer  zweiter) 
oder  gar  ölleren  Bestechung,  sondern  nur  die  Angabe,  dafs  der  Sklave 
die  Bestechung  eingestanden  hat.  Und  wie  unwahrscheinlich  ist  der 
ganze  Vorgang!  Zuerst  gibt  der  Sklave  vor  Gericht  seine  Aussage 
ab,  dami  gesteht  er,  dafs  die  Aussago  falsch  war;  soll  er  dann  vom 
Ankläger  nochmals  bestochen  worden  sein  und  seinen  Widerruf  wider- 
rufen haben?  Wenn  di'^s  wirklich  der  Fall  gewesen  wäre,  wie  hätte 
der  Redner  dieses  willkounnende  Moment,  die  nochmalige  Bestechung, 
für  sich  ausgenützt!  —  Der  Text  ist  nicht  verderbt,  sondern  nur 
semel  anders  zu  erklären.  Es  heilst  nicht  nur  einmal,  sondern 
ein  für  allemal.  Der  Sinn  der  Worte  semel  corruptus  est  ist:  die 
Be-ti'chnnjjf  hat  ein  für  allemal  jjeproHen.  so  dafs  der  Sklave  seiner 
durcli  die  He-techiing  veranlalslen  falschiMi  Aussage  treu  blieb.  Den 
Anklägern  wird  vorgeworfen,  sie  kötmlen  nicht  einmal  sagen,  dafs  bei 
dem  falschen  Zeugen  die  Wirkung  der  Bestechung  anhaltend  war, 
kann)  hatte  er  vor  Gericht  die  Aussage  gemacht,  so  gestand  er  die 
Bestechung  ein.  Wie  hier  semel  corrumpi  heilst:  ein  für  allemal  be* 


Digitized  by  Google 


K.  Hoflfmaiiu,  Die  Vurbiliiiuig  der  (Je»cUicht8lelu*er  a.  d.  üymu.  509 


stochen  werden,  die  infolge  der  Bcslociiung  gcniachio  Aussage  nicht 
riu'lir  /Jinjcknehnien,  so  hcdculel  §  30  sernel  igiioliini  a  lo  os^st^  oporlet: 
(Vw  Vii/eihung  soll  ein  für  allemal  gölten,  soll  nicht  mehr  zurück- 
genommen werden,  und  §  9  semel  exorari  soles:  du  ptlegsl  dich  ein 
für  allemal  urbillen  m  lassen,  pflegsl  die  gewährte  Begnadigung  nicht 
mehr  zurückzunehmen. 

Passau.    Ä.  Spengel. 


Die  Vorbildung  der  (je^chichUlehrer  au  den  Gymuasien.  , 

Die  V'erhandlungen  des  5.  deutschen  Ilistorikertages,  welche  vom 

1:1-15.  April  in  Nürnberg  stattfanden,  beschäftigten  sich  auch  mit 

der  Frage  der  Vorbildung  und  F^rütung  der  Geschichtslehrer.    Da  die 

Berichte  der  Tageszeitungen  hierüber  sehr  kurz,  und  teilweise  ungenau 

waren,  mag  zunächst  eine  eingehendere  Darlegung  hier  Platz  linden 

Mh  Itt  tVn  ttt  vt'ifrat  (M'lH'iiiintt  Dr.  Jäger  aiw  Köln  die  Leitratie,  die  er 
fiir  die  Erürtürung  iiuf^f^U'lit  hatte. 

1)  l)it»  VorbiUlufifr  der  (M'xcliiuhtalehrer  an  Mitt».'lsc:liulen  ^Minasialuii  odt?r 
re:distiN(l)fii  (  liin  tkters  voll/ieht  sich  in  drei  Stufen:  Gyoinasmm,  Universität, 
räd«gt»gi»vheH  ^«^iitiiiut-  (PrutiejahH. 

2)  Als  da«  Oewnlinliche  und  WünnchenKwerte  fiir  den  künff  ipfen  Geschichts- 
k-hrer  ist  dt-r  ^^ymnasiak*  Ifildiinfrsjranj;  zu  ljL»/t'ii*liue» ;  di«-  lat«inlu.se  Si-liuk':  kann 
dies«  Vorbereitungsaufgabe  nicht,  da»  Ueal-  und  das  sogenannte  Ketorragymnaftium 
nach  preuffliseher  OrgantAatfon  ntir  ausnahmsweise  and  unter  Vorbelialt  uber- 
nehmfii. 

liin  wisseoscliiiftlicli  auüxurüsten  durch  Vorletiuugeu,  t'lmngen  im  histo- 
riichen  Heuiinar,  literarische  und  andere  Anreirunieen  ist  Aufirabe.  und  xwar  aiiB- 
Schlicrslich  Auf^'ahe  der  l  iiivt  isitiit. 

4)  lüe  Cbujigeu  iu  di-n  hiüloriDchcu  Seuiiuarien  dt>r  (.'nivct-üität  hahcu  dt-n 
Zweck«  den  künftigen  Geschichtslehi-er  über  die  Art  und  Weise,  wie  historische 
^V.ilirln'it  p-ffundi'n  wird,  zu  orient iiTi-n  uin!  ilin  Ii ivfuriNchr'  Walirlirit  srllisliindijr 
iiudeu  zu  lehrun.   liu  uiu2ehiuu  lülst  sich  ihre  Ue^tuituiig  vcrscliicdonurtig  denkcu. 

5)  Über  die  Vorlesungen  für  den  iciinftigen  Uesckichtalehrer  läfst  «ich  niehis 
Allytnu'iiH-^  ff-^fM't/  11.  WiiiiM  Iinnswert  wären  «eitgemäls  erneuerte  Vorlesungen 
über  rbilubuphitr  der  beschichte. 

6)  Die  Fachprüfunfr  ist  zu  evleichterti.  l)\n  Facultas  in  I^ntein  und  (iriechiacb 
lur  alk»  KlaHseii  «i'lilit  f'-t  vnii  -i  lhut  die  Karulta»  für  alte  (Ii"^rliii  lili'  in  -]r\i. 

7)  Die  Fachi»rülun<;  Itcstelit:  a)  ia  einer  nicht  /.u  uiiitassfiidt'ii  i<chntth<rheu 
Arbeit,  durch  welche  die  Fähiiarkeit  zu  elementarer  Geschichtsforschnnjf  und  klarer 
Darleptiiiir  ihrer  Kr>;cbnissf  k'mstatiert  worden  soll;  b)  in  einer  niiiiitllichen 
lViifuii)r.  tiei  dei'  nicht  du»  gedüchtimiuäfHige  Wissen,  sondern  die  i''ähi|j[lieit,  bi- 
st« >riHch  zu  denken,  d.  h.  die  Daten  in  ihrer  inneren  Beziehung  zu  würdigen,  ent- 
sckeiilet. 

ti)  Zur  unniittelbaren  Vurbildun^r  für  du«  i'raxis  des  l'nterriehts  ist  dii>t  >>e- 
minarjahr  l»estininit.  neben  (b'tii  ein  weitere^  (Probe-)  Jahr  aueh  unter  dem  Ge- 
sichtspunkt der  V«»rbereitun«r  für  den  <ieH<hichtsuuterrir'ht  iibert1ÜMMi'^>-  «-rsrheint. 
Für  diesen  Zweck  der  Vorbereitung  enipfehkni  «ich  die  luil  einer  (ivumasialaji- 
stalt  verbundenen  i^daf^ogischen  oeminare  mehr  al«  die  mit  einer  Universität 
verbundenen. 

U)  l»ie  mit  l  akultas  für  den  (ieschiehtsuuterricht  ausgestatteten  JSeiniiiar- 
kaDdidaten  werd<Mi  am  meisten  gewinnen.  Mrenn  sie  einige  Zeit  auf  unterer  und 
mittlerer  Stufe  tJeschielitsunterrieht  verwalten. 

10)  Fitrtwährendes  Studium  des  (iegenstandes  ist  auch  für  sie  wichtiger  als 
die  I.esuiig  dessm.  u  is  in  der  didaktlKelieti  Literatur  über  diesen  Unterricht  in 
Keferaten,  Correi'erateu,  Protokollen  and  Lehrproben  niedergelegt  ist 


Digitized  by  Google 


öüO      K.  Hoffniann,  Die  Vorbildung  der  Ge»chichUlehrer  a.  d.  Gymn. 


Als  die  geeignet«»  VorbiKlunfrsanitHlt  des  kOnfUg^en  GescbichtidehrerB  »ef 

für  (He  ^rrolse  Monj:»"  il c  liuiiiHti.  (lYiiiiiaMiuin  zu  furdern.  wicwnli!  es  rirhti-j'  >. 
<lals  auch  tiiclitigt'  (je^^l•lllclltsU•hl•el•,  ilie  urKt  spät  zur  KrkcntitniK  ihrer  Hestunimuig 
j.'t  lan<jt,  iiiclil  die  gymnasiaU'.  »niulern  realistische  Vorbildung  empfangen  hitten. 
Hei  lU-r  A  ;- liilfiun{,'  auf  der  rniversitUt  s<'i  zu  u?iterNchei(k'ii  /wisr  hon  (Imi  fifzcni- 
lichcii  Ilt  ti  iikiM*  Hiul  (lemjcnigeti,  der  fiir  am  Lebrauit  da»  Belahigan{r»i/-t*uj|riiis 
sich  «TWt'rben  wnllc.  Die  Forderungen,  welche  z.  B.  vom  gescbichttielien  Seiiunar 
tu  Leii>/ig  aulgestelll  wonlen  seier»,  neieu  von  keinem  unserer  grnr-cii  Hisiid  iker 
erfüllt  Worden;  es  werde  da  gut  nein,  etwas  Wasser  in  den  Wein  zu  seiiiitten. 
Wünscbeuswert  »ei,  dal»  der  Leiter  des  lil'-turiHrhen  Seminjirs  die  Hedinfrtingea 
kenne,  unter  denen  der  (Jeschi»'lit»unt<'rricht  an  den  Mittelschulen  stehe.  Aiieh 
solU*  er  wissen,  wehdies  sonstige  Studium  die  Mitglieder  beines  St  iuin  irs  ver- 
treteii.  (leschiehte  sei  überhaupt  kein  sogenanntes  IIau)>tfa('h  im  OrgaiiiMmts  unserer 
Mittelschulen:  derjenige,  der  sich  licni  I.ehrlaeh  ^ii  wirlmcn  gedenke.  \vci>l(^  in 
«1er  Hegel  Latein  und  (irie«  bisch,  sfltciier  I>euts«-h  und  neuere  Sprache»  «tuduTt'U 
und  daneben  sieli  eine  mehr  oder  weniger  weil  iciclicnde  Kakidtas  für  ge»ehi<'hl- 
lichen  Cnterricht  zu  erwerlien  streben.  r>er  ges«diielitliehe  rnterrieht  auf  (ivm- 
nasien  müsse  sich,  um  wirksam  zu  sein,  mit  andern  Lehrfäcrhern  verbinden;  ein 
mich  so  geschichtskundiger  Geschtehtslehrer,  dessen  Pfliehtstunden  sich  aus  laater 
Ge»chicht»8tunden  zusammensetzten  ohne  anderen  l'nterriclit,  würde  wenig  aus- 
richten. Von  den  rniversitätshistorikern  sei  zu  verlangen,  dafs  sie  sich  nicht  so 
hchrolV  ablehnend  gegen  „Weltg«'schichte"  verhalten  niöchten.  »lals  sie  eine  l>»r- 
legung  der  Bewegung  der  menschlichen  Ideen  in  der  gehchiclitliubeu  Kntw  ickelung 
gaben,  etwa  was  früher  Philosophie  der  neHchichfe  genannt  worden  sei,  in  xeii- 
geniiilser  Krneuerung.  Hie  Geschichte  unsere»  Jahrhunderts  solle  als  ein  Ganzes 
auf  uu«eren  l'niversitäten  häutiger  vorgetragen  werden. 

Bei  der  Prüfung  sei  eine  schriftliche  Abhandlung  zu  fordern:  denn  was  »h- 
jektiv  für  den  Meister  liiiigst  feststehe,  durch  klare  Darlegung  sich  zum  Kigentnin 
zu  machen,  sei  für  den  .Schüler  unbedingt  nötig;  Wahrheit  sei  zugleich  Klarheit. 
Die  Abhandlung  dürfe  allen  Gebieten  der  Geschichte  entnommen  werden;  man 
si'll,.  Iit  /II  i  i._:i.r<iH  sein,  mit  einer  \\t^ii  dime.  die  im  Interesse  de»  hisl<>r»schfn 
\\ ahrheit:>.>üinne.s  gelegen  sei:  die  beuützten  Quellen  mUlBteu  in  der  eigenen  «Sprache 
und  nicht  in  Tbersetzungen  gelesen  werden.  Ktnen  Kanon  aufzustellen  Rir  die 
A\<'ik'.  wiche  ec!i  III  weiden  sollten,  -ei  nicht  richtig:  aber  das  Wicht ie-^t»- 
mü:  se  tler  kiinitige  (ieschichtt>lelirer  kennen;  die  WiHsensehaft  »ei  doch  eben  für 
die  Menschen  da.  man  schreibe  für  Leser  und  nicht  für  den  Seteer.    Das  Themn 

der  .-VMl.Uirlhni'.'    -ei    lüieli    Mri^rli,.),keit    ilec   tVelctl  W.llll   ;ildieini/lie-cbeli  ;    man  si.llc 

an  dersellien  konstatieren,  ob  ihr  Verfasser  wissens^iliaftlich  zu  arbeiten,  mctb«Mii8eh 
zu  untersuchen,  mit  Verstand  E«  urteilen,  mit  Geschmack  darzustellen  gelernt  habe. 

Nach  dem  Seminarjahr  sei  kein  nbermatieev  KNiamen  zu  fordern :  w  ii-  hiitten 
deren  yenug.  W«»  wir  noch  ind'  deutwher  Krde  einen  cxauteufrcicn  Kleck  hatten, 
da  w  ollten  wir  ihn  behalten.  Ks  frage  sich  nun,  was  der  kOnllige  Geschichtalehrer 
ohne  HvanH-nszwaug  als  IVtMer  M  inii  :uif  dem  piitbitfutrf^chen  Seiin'nnr  lernen 
solle.  Kr  solle  lehren  lernen,  dazu  iaij>M'  er  aber  vor  allem  den  Willen  haben; 
ferner  die  notwendigeti  ll.ind werksgrifl'e.  die  auch  beim  Geschichtsunterricht  un- 
entbehrlich seien  Kv  solle  -^iili  mit  der  Lektüre  pädagogischer  Schriften  be- 
Sfdiiiftiiieu,  ilie  aber  nicht  zu  weit  ausgedehnt  werden  dürfe.  un«l  solle  beim  l'nter- 
richt  hospitieren,  wodurch  er  Gutes  und  Mangelhaftes  unterscheiden  lerne,  dabei 
aufwärts  und  abwärts  den  Kl;»s>i»<iistufcn  f<»lg<  ii.  Da/u  kämen  eigene  l'nterriehts- 
versuche.  bei  denen  er  U  rnen  müsse,  ilal's  mnn  ein  1  ach  nicht  überschätzen  dürfe, 
weil  es  das  unsere  «^ei.  Weiter  solle  er  die  (icheimnisse  des  (icschichtsvortruges 
lernen,  im  Verhältnis  zur  Fassungskraft  der  Schüh-r,  zinn  Lehrbuch,  zur  Itepetition. 
und  einen  ersten  \  erfluch  in  der  .\nwendung  dieser  Kenntnisse  machen.  Dies  aUeH 
kiinn«'  niaji  lernen.  au<'h  wenn  unter  den  Seminai  li  iterir  kein  spezieller  Techniker 
iMler  Meisler  des  l'Hches  »ei.  Der  Direktor  .  He  ilea  ivrifirlidaten  darauf  aufmerk- 
sam machen,  dafs  eine  gute  Methode  nur  aus  giiueilieher  iintl  vielseitiger  Kenntrois 
des  (iegensfamles  fci|j;e,  und  ihn  daher  luiweisen,  besonders  (Jeschichtliches  za 
tcHen,  erst  in  zweiter  J^inic.  was  über  Methodik  geschrieben  sei.  Kr  möge  dem 
Kandidaten  möglichst  lange  den  Klementarunterricht  in  aller  (ie>>cbichte  über- 
tragen, rlamit  ihm  der  Unterschied  des  akademischen  Geschtchtsvoi'tnigs  und  des 


Digitizcd  by  G«.j 


K.  Hoffmann,  Die  Vorbildung  der  Geachtcbtslelirer  a.  d.  Gymtt.  601 

l^hrvortraffs  vor  Knaben  recht  deutlteb  werde.  Kr  miige  ihn  aufroerksam  machen 

Hilf  J▼f'^^lli(•ll1>^wilII*i}fp  WcrKlniiL'^cn  in  dni  (n'^rliirlifvliiirlu'rn,  ilin  Wiinu'n  vor  dem 
Zuvitillescu  bei  der  Vorlifre itung,  K uastgrilff  lelnjun  in  der  Kunst  de»  Vorwärt*- 
kommenn  ond  Fertigwerdeti»,  auf  jjute  Miwter  der  KrzlihlungBkunst  hinweisen  und 
v<;r  ili'f  scliw  iridelhafteii  l  lierlroilmn^^  ilrs  iVi  ii  ti  ^^l^tl■:ly;s  warnt'ii ;  fmllirli  inrii;o 
er  ihu  l^elehreu,  dafs  die  liegtjiMU'ruiig  und  alle»  luideru  Gute,  welches  der  (ie- 
achichtMtnterricht  wirken  «olle  und  könne,  nnr  dann  eine  wirklich«  Kraft  sei,  wenn 
81^  auf  «l«'r  <'rst«»n  Tujjciul  des  rnterrichtcs.  "-ficiiu'i  r  Walirlisiftitfkoit.  I>(*nilit*. 

Für  die  Weiterbildung  de«  GeiHibichtslehrer»  »ei  e»  we«entliuh,  dafs  er 
«elhitt  sieh  a1«  leTtendinrea  Glied  und  Teil  der  {geschichtlichen  Grorse  seiner  Kation 
fiihle  »nd  il.i.  wo  «!<  r  \ iiliiüind [-.dir  T^it-nst  ilm  /m-  Krfiilluiifi^  iKt  ulljr'Mnei'H'ii 
Pttichten  rufe,  nicht  hiuter  dein  üfcii  bleibe.  Daher  kuniine  icu  den  luahn  Leit- 
sätsen  noch  der  elfte:  ein  bliisierter  Mensch,  ein  Mann  sine  ira  et  studio^  ohne 
die  Fiihijjkeit,  «.irli  /n  .-ntriNf i  n  uinl  ^ii  h  -  In  lirli  /u  begeisleni.  kann  auoh  mit 
der  vollsten  Fakulta»  keinen  wirksamen  (ieschichtsunterrieht  erteilen. 

Der  Korreferent,  Rektm*  Dr.  Vo^t  ans  Nürnberg,  hatte  folgende  Leitsatze 
»ttfgestelU. 

1)  Der  künftige  GeachichUtk-hrer  an  den  deutschen  (j^ymnaHialen  und  re- 
aliBtischen)  Mittelschulen  hat  ein  vierjähriires.  der  Geschichtswissenschaft  und  ihren 
Hilfsfsiehcni  ;_'i'\vidiiietes  Sturliiim  an  eiiiPr  IImcIiscIuiIi'  'liiirli/uni.iclii-n. 

2)  beme  Üelähi^uug  hat  er  durch  zwei  l'riitungen  nuclizuweisen,  und  zwar 
a)  durch  eine  allgemeine  Prüfung  (ans  Geschichte,  Methodik  und  den  Hilfswissen- 
schaften) nach  (h  in  dritten  Stir<lt(  ?ii;ihr«'  und  b)  durch  eine  geschichtliche  8]»eKiat- 
arbeit  nach  dem  vierten  Studienjahre. 

8)  In  der  allgemeinen  Prüfung  ist  auch  die  Faknitas  fSr  das  Deutsche 
(historisclie  f IrnrFmiiitik  und  I,itiT;itiir^<  ^(lnehte)  /u  erwerben. 

4)  Als  Vorbildiingsgchule  ist  das  Oynmasium  (huniauiHtittche»-,  Ueal-  oder 
Keform'Gyninasium)  anzusehen. 

'>)  Die  Erteilung  des  Geschichtsunterrichtes  dmrch  Fachlehrer  ist  überall 
notwendig. 

B«'i  der  Be|üfrüud«in<r  derselben  forderte  er  vor  allem,  einen  Mann  nicht 
etwa  ilfvli.dl I,  i'i*  kein  linni;uii^t isrhi-s  (tvinnasiiini   licMur-bt   habe,   von  dem 

Studium  auj./uss;lilit<lst'n,  dem  er  mit  vuUcin  Herzen  ergebeti  sei.  Weiter  Itetoute 
er.  die  fleseliichte  dürfe  am  (lymnasinm  nicht  Nebenfach,  sondern  müsse  Haupt« 
fach.  Ceiilralf  ii  h  «l  in ;  Tl.'iits,  Ii  und  Historie  müfsten  Ikmui  Fnterricht  in  eine 
Hand  jjej^eben  wenleti.  wtil  diese  beiden  Fächer  /UHaUHueu^ehr»rten  wi«»  Salz 
und  IJrot.  Die  neue  bayrische  Prüfunf^sordnunfr  woiKC  drei  grofse  Mängel  auf: 
1)  Hc;iii  /.weif. 'II  pliilol.  F.xameii  k<Mine  ein  IMiilolojjfe  zwar  f>in  altyescliicht- 
lii-hes  'I'hcn»;i  bchaiideln.  dies  j;elte  aiier  als  philologisches,  nii  lit  als  geMchicht* 
lichc'j  Die  sprachliche  HehantlUuijr  einer  Zeit  «ei  noeli  niclit  •\ir  i  ein  gesehicbt- 
lichc.  (I;izu  seien  Seminarieji  fin-  .dfc  (ieschichte  Ti<tt\vert<li»r.  «Iii-  l.i  i  nn«  in  Hävern 
fehlten.  2)  ila  sei  in  das  I{rlicln  ii  .Jes  Vorstandes  einer  .\nstall  ^'^est<<IIt.  wenn  er 
einen  Historiker  unter  winen  Lehrern  habe,  diesen  für  den  (iescliichtsunterricht 
zu  verwenden  oder  nicht.  H)  P's  sei  nur  ein  einjähri{<res  Studium  der  («eschichte 
gefordert,  während  man  vorher  drei  Jahre  l'hilolofrie  studieren  müsse;  die  Kol^e 
werde  sein,  dafs  einer,  der  den  zweiten  Prüfung:- t^^^clitiitt  aus  der  Geschichte 
mache,  ein  uidiedeutender  I'hilologe  und  ein  unbedeutender  Historiker  sei;  weil 
einer  in  der  Philologie  eine  schlechte  Note  habe,  springe  er  im  let/teu  Jahre 
pir>tzli(!h  um  und  werde  Historiker.  Die  Keallehrer  seien  völlig  von  den  huma- 
nistischen (iymnasien  ausfresddossen. 

Hei  der  sidi  hieran  auschliefsenden  Debatte  wurde  zunächst  ein  .\utrag 
ani;en<unmen .  den  die  (iymn.-Prof.  Hischof  uml  Zucker  aus  Nürnberg  gestellt 
hatten:  über  die  Frajre,  ob  humaiüstisclies.  Keal-  oder  l!efonri(;ymnasium  als 
geeignete  Vorbildunpr*<anstalt  anzusehen  sei.  heute  nicht  zu  verhandeln. 

Bezii^rlich  der  Vorbildung  auf  der  rniversität  sprach  si<di  Prof.  v.  Zwiedineck 
aus  (»raz  dahin  aus.  dafs  man  aiisschliel'slicli  den  Standpiuikt  d<'r  Historiker  bei 
pädagogischen  Frag^en  hervorkehren  müsse.  Ks  sei  unglaublich,  dals  mau  in 
Bayern  meine,  mit  einem  einzigen  .fahre  -r.  ^^c)]!' Ittlichen  Studiums  sich  be- 
jfnügen  zu  können;  da  «ei  man  in  Österreich  flocli  viel  weiter,  wo  man  »»i-^ene 
(»eschichtslehrer  habe.    (Jeschicht«  müsise  unter  allen  rmstänrlen  ein  Haupifacii 


Digltized  by  Google 


002       K.  lioft'mann,  Die  Vorbildaug  der  Geschtchtslehrer  «.  d.  Gymn. 

setD,  ja  d»8  llaii|»tf;irli.  uml  Hir  sich  allciji  j.»-elelirt  wenU'ii.  (Jcschichtalelirer 
uiistTün  Mitti'lviliiilri)  iliii-f't.Mi  nichts  anilcn'-  >-i  in  Hisii iriker ;  je<le  Ver- 
(|uickiiii)r  niit  v''ifm  arulcrii  l'a.«'he  svi  scliädlich.  l>ie  lli^tuiikcr  hcfäiulen  sich  iu 
cinpiii  (;o},'ensnt«e  xa  den  Philolojren  uiul  wollten  dicken  einen  ^'n»fsen  Teil  ihrer 
Aiifjrahe  ahrinirpii  Die  ]iio«leriie  Welt  weril'*  vi»ni  (ieschit  lit^-nritcn  ii  lif  i-iin-  iraiiz»» 
lU'ihe  von  Auigai»en  erfüllt  wissen  wollen,  »he  die  lÜMtoriker  aucli  criidli  ii  k<ajatA»iu 
Es  mfisse  eine  ffauz  neue  AulVasxini}.'-  iler  Iie<leiitiui;^  der  Geschichte  IVir  ilas  rriter- 
riclitsvve«*eri  f'iüt/  fjrreilen.  Viel  wichtijrer  »ei  z.  B.  die  Kenntnis  der  Heniedeliui^ 
irgend  eines  Landen  nU  etwa  die  der  Lubenstgeschichtv  des  K|>aiiiiu<*ndii.s. 

Pro^.  Prutz  ans  Kiini;/sl»erg  meinte,  der  Vorre«lner  tsehielHe  über  da«  Ziel 
hinaus.  sei  schwer  zu  liextinimen.  was  llaiiptt'ach  «ei.  W(t  «lie  (if- 

schichte  ITirdernd  und  bildend  eingreife,  thuu  sie  es  durch  eine  Art  von  I>ienen. 
w(Mlin-ch  man  eine  sehr  wirksame  Herrschaft  ausüben  k<")iine.  Kr  .stehe  auf  dem 
Standpunkt  .läjjri'r»  und  könne  alle«,  waK  jener  f^esa'rt  habe,  als  eheniaüffer  Schul- 
mann vt»n  pinzeni  Herzen  bestätigen.  Nur  sei  er  ifegeu  die  Verbindunj;  der  Ge- 
schichte laii  der  klassischen  Phih>lo<rie;  Ii«'  PhiloKigen  hätten  si>  h  in  Preufsen 
der  Geschieht*?  mehr  und  mehr  entfremdet,  sie  müpKten  al«  l'hilolojren  erst 
wieder  lernen,  was  sie  als  i^nter|iriuianer  bereit«  gekonnt  hätteii.  Kv  schlajfe  vnr. 
tlie  Thesen  Jägers  anzunehmen,  mit  dem  eim  n  S;it/  von  Vtigt,  dal'H  die  Geseliiehte 
immer  nur  von  einem  Fachlehrer  gelehrt  wurden  »olle,  weil  sie  allein  von  ihm 
gelehrt  werden  könne. 

rrof.  V.  Ileigel  au»  Miinclien  wünschte,  dafs  gerade  der  gegenwärt iire 
Ili»t4u-ikertag,  der  in  Bayern  abgehalten  werde,  den  Hävern  als  Gastgeschenk  ctie 
Krteilung  des  Geschiehtsunterrtehtes  durch  Fachlehrer  winge.  Ks  sei  dje»  ach«>u 
früher  einmal  geiilant  gewesen.  Die  aus  Preul'sen  knniniendeu  Studenten  SCien  in 
der  Geschichte  heoser  vorgebiidei,  als  die  bayriKchen. 

Prof.  Kaufmann  aus  Breslau  warnte  vor  dem  Aufdruck  ^^Fachtehrer**,  wrfl 
demselben  leicht  eine  geringschätzige  Bedeutung  beigelegt  werden  könne»  lind 
»chlug  vur,  daiiir  faclimälsig  HUügcbildete  I.eltrer  zu  verlangen. 

Um  einer  nnriclitigen  Beurteilung  der  bajTischen  Zusende  vorznlieiijreu, 
tnachle  ilci'  1' ii  t  r  !*<' r  t  i  t  r  d.iruil'  :Mif  nufksam.  dafs  eben  in  Hävern  d.i^  Ix'Iifs- 
IchrcrsyKtem  an  den  iiumau.  Gynuiustien  herrsche  und  dafs  darin  die  itestiititnungeu 
unserer  Prilfnng»f>rdn«ng  ihre  Krkläninir  fanden.  Es  fidgte  eine  kurze iMrlegunfr 
der  einschlägi'^'fii  V.  ii-diriiti  n  mit  lii-sdiulcrcr  IJctonun«;  de-  l'in'-iiinc!.'^.  A.il'^  <]]<■ 
vun  Kektor  Vu^t  hervurgehobene  Miigbchkeit,  erst  iui  let/ton  Jahre  plötzlich  dorn 
Goxchiehisstudium  »ich  xujtuwenden.  sicher  nicht  im  Sinne  der  P.-O.  liege. 

T'rnf.  V.  Zwiedinrck  iTk!;!!'*".  er  bi>!i;il(.'  •  idi  \.>i,  in  ib-ii  iMlLri  iHliMi  V-t- 
8atuudnugun  auf  genauere  Auseuiandersetzmig  und  t  estlegun^j  der  Grumlsätze  für 
die  Aushildang  der  Gemdiichtslehrer  einzugehen.  Er  halte  fest  an  der  tber* 
zeugun;,'.  dafs  der  (ieschirhisunterricht  nur  von  fachmäl"'  'l'  „'«  iMM'  f.  n  Lehrern  er- 
teilt werden  kfWiiie  und  daJs  die  Geschiclite  als  selbständiges,  du*  (uundlage  der 
allgemeinen  liiMmig  Idldendes  B'ach  behandelt  werden  müsse. 

Prof.  K  nitnirinn  vrrwrilirte  sie-h  dagef^eti.  dafs  man  Über  eine  IJeform  des 
allgetneinen  ( r\ iuna»ial-Lclu  planes  Erörterung  ptlege,  etwa  von  einen«  Fach  au» 
<len  gesamten  rnterriclit  neu  gentsdten  wolle:  damit  ;feschehe  der  Sache  kein 
Dienst.    Anrh  Vermehrung  der  Stuntlenzahl  und  nliiiliidies  sei  schädlich. 

(iymn.-Pri>f.  Vogel  aus  Fürth  forderte.  d;il-  n«an  vor  allem  si«  li  recht  klai* 
darüber  werde,  was  denn  dem  (iymnasium  -.ih  suk  hctii  notwendig  sei.  Man  miiüse 
doch  miterscheiden  zwi  <  Im n  (Jescliichtsfor'cher  uml  Lehrer  Ks  gebe  in  Bayern 
kein  Haupt-  und  Nebentaeli;  alle  Fächer  hätten  gleiche  Itedeutung.  tierade  die 
Geschichte  nehme  schon  deshalb  keine  untergeordnete  Stellim<r  ein.  weil  ja  OI*Pr- 
haupt  in  unserer  Zeit  ganz  voti  selbst  alles  f,'escliiclitlich  betrachtet  werde.  Go- 
fiihrlich  sei  es.  wenn  7  Jalac  lani;  immer  der  trieiche  Lehrer  (Jeschichte  gebe; 
jeder  habe  eben  seine  eigentiindiche  Anschauunufsweise.  Sei  der  l'nterricht  nur 
in  den  Händen  von  Fachleuten,  so  komme  es  leicht  zu  Verstietr^tiheit  imd  t'ber- 
biirdutig.  so  dafs  die  neben  einander  wirkenden  lAdjrer  sich  nicht  mehr  verstüjuleu; 
wenn  zu  \  ir\r  l.i  'iit  i  au  einem  Knaben  wirkten,  komme  keine  Bildung  faemua. 
Die  ])hilohtgische  AuNldldung  dürfe  doch  au«'h  nicht  zu  gering  angeschlagen  werden  : 
die  gesclucntliche  Überlieferung  l>edörfe  der  Worterklärung,  für  Kritik  und  der- 
gleichen sei  im  philologischen  Seminar  mehr  zu  profitieren  als  im  geschiohtliohen. 


Digitizcd  by  Google 


1 


K.  HoffoiuiD,  Die  Vorbildung  der  Üe»uhiuht8lehrer  a.  d.  öymii.  60-> 

Ein  Faebtehrer  könne  doch  wohl  di«  Geschichte  nicht  in  ihrem  gt'^amten  Verlauf 

in  gleii-Ii  uinr;i;-^<-Mili'r  Wt-i-i'  1>('Iifrr>i  lirn :  <]<t  ln't rofTt'ii'lc  kruuu»  iniuier  mir  uuf 
eiueuk  kleinen  Gebiet  selbatäudig  urlteiWn,  iiu  übrigen  utii!«Ne  er  MUuh  den  ÜioiX 
aus  zweiter  oder  dritter  Hand  nehmen.  Auch  sei  es  nicht  ipnit.  wenn  immer  die 
allerneueste  Aiifi':i'<>-iiii;,'  .mcli  i;!i'irli  in  «lic  Sclmlen  eingenilnf  uiM-dc.  I)afs  die 
von  Norddeutüchlatul  kuiunieudeu  ätudeuteu  beKser  in  dei*  Geäc-hichte  vurbereitet 
seien,  dafür  liefse  sich  leicht  eine  Erklärung  finden:  wer  von  Norddeutmchland 
nach  Miirii  licii  kninnit'.  iitii  dort  Gfsrhichte  zu  studieren,  habe  von  vornln  i  i  in 
mehr  Interesse  an  diesem  Fach  gehabt  und  wohl  schon  mehrere  Semester  ge- 
HchichtUchen  Studiums  hinter  sieh:  daraus  dürfe  man  noch  nicht  schliefsen,  dafs 

(1h8  Niveau  d"ii  liiilu-i'  sei  wie  in  H.iyi'rti.  Man  müs^c  sidi  vi.r  allt-iii  finifj  und 
klar  darüber  werden,  was  der  isehule  Iroinme  und  fiir  .sie  nütig  sei,  dürle  nament- 
lich nicht  dafi  etlii^ehe  Moment  aufser  Betracht  lassen. 

Pnif  V.  Zwiciliiicck  erklÄrtc  er  wolle  sicli  nirlif  fi-hit/m  iilicr  die  ab- 
urleilemle  Mimmun^  in  rler  Versammlung,  weil  er  /u  selir  überzeugt  sei,  dal» 
iiaeh  einiger  Zeit  die  Anschauungen  «ieh  wesentlich  geändert  haben  würden.  Er 
liofTV  CS  iniidi  zu  erleben,  daf«  lüf  weif i,n  lu  iHlsti'(i  A iifrii'j:«'  :ingenonmien  würden. 
Man  könne  in  den  MitteUehulen  all«"s  vorbringt-u,  wenn  man  selbst  alles  verstehe; 
der  Unterriclit  müsse  nutwendig  in  Heziehung  gesetzt  werden  xu  den  Fragen,  die 
uns  ge<zr  iiwiirtii^'  bewegten.  Auf  den  nich«t«i  Verwunmlungen  werde  man  darauf 
zurückkommen. 

•  Prof.  Prutz  formulierte  seinen  Antrat^  unter  .Vnnalime  der  von  Kaufmann 
vorjfesehlagenen  Abänderung  in  folj;ender  Wrivr  !)te  V  e  r  s  a  m  m  1  u  u  «j^  tritt 
d  e  n  T  Ii  e  s  e  n  d  e  s  1 1  e  r  r  n  11  e  l'e  r  e  n  t  e  n  n  a  t;  ii  A  ii  s  h  e  h  e  i  d  u  n  u  der  'i  Ii  e  s  e  u 
2  und  t>  bei,  ohne  jedoch  ii  b  e  r  d  i  e  F  a  s  s  u  n  g  i  m  e  i  m  /  I  ii  en  zu  be* 
H  c  Ii  1  i  e  f  H  e  n,  b  e  t  o  n  t  a  b  e  r,  d  a  fs  d  e  r  <i  e  s  c  Ii  i  e  h  t  s  u  n  t  e  r  r  i  e  Ii  t  nur  durch 
f  a  c  h  m  ä  Ts  i  g  ausgebildete  Lehrer  erteilt  w  e  r  d  e  ri  d  a  r  f. 

Prof.  Kaufmann  fügte  noch  an,  die  A'usnihrun^t  i}  Vo^^els  v^eien  ihm  dureh« 
aus  synt]i;ttl!t'«eh.  Nur  ktinne  auf  einen  Ilauptpuiikt  ein  falsehes  Lieht  füllen  : 
Die  Fr.t^e  drehe  sieh  nicht  um  die  Aui'nahine  iler  neuesten  Theorien,  die  ge- 
samte Literatur  könne  man  iiielit  beherrschen.  .\b<'r  die  liistoriseheii  Studien 
•les  eiii/.i  liicn  müfsteii  einen  ruil'iiig  gewonnen  haben,  der  rr fordere,  dal»  man 
«las  llaiiilwtrkszeug  kennen  lerne  und  dafs  man  in  die  .Melliode,  die  üblich  sei, 
sieh  hineindenke;  ein  Geschichtslehrer  müsse  z.  H.  ein  selbstäiuliges  l'rteil  über 
ein  Hiicli  \\u-  .lanssen  haben.  J)ii'  i^:in7.v  iSaeln'  ki'nne  nielit  triit  eim  iii  Mnle 
entsehiedeii  vwnlen.  Ks  sei  gut,  wi-nii  in  der  einen  Klasse  ein  Kailiolik.  .u  der 
andei-n  ein  Trotestant  den  Geschichtsunterricht  habe.  Unsere  .lugend  solle  lebendig 
in  historiseher  .AnsehauiiMi.'  erzo._>-cti  werden,  man  solle  nieht  den  eonfessionellen 
Spiritus  als  Ersatz  für  wirkliche  ;;esehiehtliehe  AuH'assuug  hiueiubringeu.  Fs 
könne  alles  vor  einem  •;emisehten  l'iiblikum  behandelt  werden.  Wozu  sei'  denn 
die  Welt  da.  als  dafs  man  Anstofs  an  ihr  nehme':' 

Prof.  Köcher  aus  Hannover  meinte,  es  könne  keine  Itede  davon  sein,  dafs 
Gesehiehte  ein  centrales  Fach  werde,  dafs  es  den  Mafsst,ii'  liiMr  für  die  Ueur- 
teilunjf  <ler  LeistungsHihigkeit.  Ks  könne  sieh  nur  darum  handeln,  dafs  der  ge- 
samte sprachliche  Unterricht  auch  von  gesehichtlicher  .VutVassunir  dureh<lrungen 
sei.  Die  Studenten  kämen  meist  mit  blofsen  Bruchstücken  v<.i)  <\rr  Fniversität 
zurück.  Man  müsse  sieh  vor  der  Klippe  hüten,  an  der  die  alte  Philologie  zu 
Grunde  gejranpen  sei.  vor  der  Vertiefung'  in  allzuviel  Detail.  Besonders  zu  be- 
tonen sei  These  '» ;  die  Jungen  Herren  müfst<'n  auf  der  Fniversität  mit  Ideen  er- 
füllt und  daher  durch  grofse  Zusammenhäiifje  hindurehj^eführt  werden. 

Nachdem  noch  die  Verhältnisse  des  Geschichtsunterrichts  an  <len  schweize- 
rischen (iymnasien.  wie  zuvor  schon  die  an  den  <)sterreirhis<-hen,  kurz  dargelegt 
waren,  erhielten  llefereut  und  Correferent  da«  Schlubwort.  Krsterer  achlof»  sich 
der  Forderung  an,  dafs  fHchniäfsig  gebildete  Lehrer  den  Geschichtsunterricht  er- 
teilten; die  brauche  man.  aber  keine  Fa<-hlelirer,  die  am  j^'anzen  (tymiiasinm  in 
einem  einzelnen  Fache  Unterricht  gaben.  Ks  gebe  keine  Haupt-  und  Mebeulachcr 
im  eigentlichen  Sinne  des  Wortes:  am  Gymnasium  wirke  jedes  Fach  an  seinem 
Orte  das  Spezifische,  ila-  in  ihm  liege.  Fasse  man  aber  das  Wort  in  enj^erem  .Sinne, 
so  sei  gerade  der  Geschichtsunterricht  nichts  weniger  als  Hauptfach,  denn  der 
Schuler  müsse  sich  rezeptiv  verlialtra,  während  er  sich  gewissermafsen  produktiv 


Digitized  by  Google 


Oüir      K.  MoffmanD,  Die  Vorbildang  der  Geschichtolehrer  a.  d.  Gymn. 


verhalte  im  altsprachlichen  ünternehl  und  in  der  Mathematik:  daher  sei  1»ei  der 

VtTKt't/uTiir  uiul  lU'ryrleii  heii  eiti  llaujitfrewirlit  aiit"  »linse  Kärhcr  zu  Ie<ren.  wodurrh 
keine  Uerabseizunff  der  übrigen  gegeben  sei.  Dm  Vavh  der  Uesvliivhte  sei  wichtig 
und  ))edeotan|;(8voll  für  das  Leben  der  Kation,  brauche  aber  nicht  zum  absolut 
licrrsehoiitien  Kadi  in  der  Seliulo  zu  werden.  Die  IINtmiker  »ollton  sieh  nicltt 
als  .S|>ezialtsteQ  aul'werteu,  sondern  stoiz  sein  auf  allgeniuinu  Gesichtspunkte,  snast 
l^be  es  ein  bellum  nmnium  contra  omnes.  Auch  mltgi  man  sich  vor  einem  bi- 
storisehen  Ajrrariertuni  liiiten.  Der  Korreferent  endlieh  hol»  nur  ii-xh  kurz  h«'r- 
vor,  dai's  er  nicht  an  den  gegenwärtigen  bayerischen  Mittetschul-Lehrern,  sondera 
an  der  neuen  Pi'ufunj^sordnung  habe  Kritik  üben  Wullen  und  dafs  er  besonder«  an 
«einer  These  1  festhalt«. 

l'i-i  ilvv  Al.'-tiiiiirmnir  wurden  die  .\ utriinc  v. /wiedinecks  abgelehnt  und  der 
oben  aiiLft'tiilni«'  A(ili-;iu  rrutz-Kavd'iuann  .Uiguiitunnien. 

Da  jedoch  ausdrücklich  weitere  Verhandlungen  über  den  Gegen- 
stand angekündigt  wurden  und  in  der  Versammlung  selbst,  unter 
deren  Teilnehmern  die  bayrischen  Mitlelschullehrer  in  verhällnismäCsig 

geringer  Anzahl  vertreten  waren,  auf  unsere  VerliAlttiisso  nicht  näher 
ein'p'o^'angen  werden  konnte,  so  möchte  ich  hier  zu  den  einzelnen 
rankten  Slellnng  nehmen. 

Ich  glaube  mich  in  Übereinslirninung  mit  den  meisten  Kollegen 
zu  belinden,  wenn  ich  den  Wunsch  ausspreche,  daCs  an  dem  Klars- 
lehrersystem, wir  wir  es  gegenwärtig  am  human.  Gymnasium  haben, 
nicht  gerüttelt  werde.  Da  tlastgescht  iik  des  5.  deutschen  Historiker- 
tngps  müfslcn  wir  als  ein  Danarrprosi  licnk  betrachten,  wenn  es  etwa 
ein  Weitor^'reifcn  des  Fachlehrersyöteni>  uns  bringen  sollte.  Aiirli 
darüber  werden  wir  einig  sein,  dafs  derjenige,  der  als  Kial'slehrer,  wie 
als  Geschichtslehrer  an  einem  human.  Gymnasium  wirken  will,  im 
allgemeinen  selbst  das  human.  Gymnasium  durchgemacht  haben 
nnifs.  Wer  realistische  Vorbildung  hat,  ist  damit  ja  keineswegs  vom 
Studium  der  Geschiclilo  ancf^eschlossen ;  er  wird  ain'h  zur  Prüfung 
für  den  T^nterrieht  in  der  deutschen  Sprache.  (Jeschichte  und  Geographie 
an  tedinisciien  Mittelschulen  zugclasscu  (§  58.  1.  a  der  P.-O.  v.  21. 
Jan.  95).  Aber  an  human.  Anstalten  erfordert  es  die  so  notwendige 
Rücksichtnahme  auf  die  anderen  Lehrgegenstände,  dafs  dieselben 
dem  Lehrer  der  Geschichte  vertraut  seien;  nicht  nur  in  der  alten, 
sondern  auch  in  der  miti leren  und  n(M>eren  Geschieh! o  lassen  sich 
die  maniglaciisten  Beziehungen  hei  stellen  zu  dem,  was  den  Schülern 
aus  dem  sprachlichen  Unterrichte  bekannt  ist.  Der  KlaTslebrer  wird 
dies  am  besten  und  ausgiebigsten  thun  können,  aber  auch  wo  aus- 
nahmsweise ein  anderer  Lehrer  die  Geschichtsstunden  gibt,  läfet  es 
sich  ermöglichen;  ein  auf  nicht  human.  Schulen  vorgebildeter  Ix^hrer 
müfsfp  darauf  verzirhien  oder  erst  durch  aii^prodehnte  Studien  die 
iiidi'.'i'n  Keiintni-sc  -ich  erwerben.  Es  lie'^M  (incli  im  Wesen  der  Sache, 
dals  liealielirer  an  llealdiistallen  Unterriclil  geben;  dafs  an  den  Gym- 
nasien eine  einseitig  sprachliche  oder  gar  grammatische  Bildung  dar- 
geboten werde  und  dafs  es  aus  diesem  Grunde  besser  sei,  dem 
realislisrhi'ii  Eleujent  <lort  mehr  Geltung  zu  verschafTen,  kann  man 
doch  heutzutage  nit  ht  mehr  behaupten,  nachdem  schon  unter  den 
Studien-  und  l'rülung>g('genstrinden  der  Philologen  die  Realien  eine 
ganz  bedeulemle  Stellung  eingenonunen  haben. 


Digitized  by  Google 


K.  lIoffmAnn,  Die  Vorbildunfc  der  Geaciiichttlehrer  a.  d.  Gymn.  605 


Die  Gefahren,  tlie  os  mit  sieh  bringen  würde,  wenn  jcaiaiul.  der 
am  Gymnasium  Unterricht  erteilen  will,  nur  Gieschicbte  studieren  und 
nur  dieses  Fach  lehren  wünle.  sind  meines  Erachtens  bei  den  Ver- 
handlungen schon  genügend  hervorgehoben  worden :  aber  auch  '^ofron 
den  Vorselilag,  Deutsch  und  Geschichte  in  eine  Hand  zu  legen,  muls 
ich  mich  aussprechen.  Denn  wenn  einmal  das  Klafslehrersystem 
herrscht,  mufs  doch  wohl,  besondere  Fälle  ausgenommen,  der  Or- 
dinarius den  deutschen  Unterricht  geben  und  fQr  den  deutschen  Auf- 
satz, all  das  verwerten,  was  in  den  übrigen  FAchern,  insbesondere 
au(  h  ht'i  der  allsprachlichen  Lektüre,  erarbeitet  worden  ist.  Ah^^e- 
sf^lieti  davon  alu-r  wurde  man,  wenn  man  wiiklich  die  Philologen  nur 
nielu*  für  Latein  und  Griechisch  zulassen  wollte,  gerade  dadurch  sie 
wieder  zur  Einseitigkeit  verdammen  und  gerade  den  Betrieb  der  alten 
Sprachen  fiSrdern,  den  man  doch  sonst  ängstlich  vermieden  wissen 
will,  die  allzuslarke  Betonung  des  Grammatikalischen.  Endlich  wird 
in  Rektor  Vogls  These  3  zwar  gefordert,  dafs  bei  der  Prüfung  der 
küültige  Goschii  lilslehrer  auch  die  Fakultas  für  das  Dinitsclie  erwerbe; 
in  These  1  aber,  wie  auch  bei  den  müiidlicheii  Ausführungen,  wird 
davon  ausgegangen,  daCs  er  ein  volles  4  jähriges  Studium  lediglich  der 
Geschichte  und  ihren  HiKsfachern  widmen  soll.  Wie  und  wann  soll 
er  die  für  die  Prüfung  nötigen  Kenntnisse  in  historischer  Grammatik 
und  Ltferalurge^t  hichle  sirh  annignen  ?  Gegen  eine  solch  stiefmütter- 
liche iiehandluhg  ihres  Faches  werden  mit  vollem  Hechle  die  Ger- 
manisten ihre  Stimme  erheben,  wie  es  mir  überhaupt  eine  notwendige 
Folge  derartiger  Anforderungen  an  den  Historiker  zu  sein  scheint,  da& 
die  Vertreter  ein<'s  jeden  einzelnen  Unterrichlszweiges  verlangen,  wer 
denselben  auf  dem  Gynmasium  lehren  wolle,  der  müsse  gerade  diesem 
einen  Zweige  ein  volle«  und  ungeteiltes  Studium  zuwenden.  Dafs  dies 
aber  zu  einer  vollständigen  Zersplitterung  und  wohl  auch  .starken 
Oberburdung  der  Schüler  fuhren  wurde,  ist  selbstverständlich  und  er- 
gibt sich  großenteils  schon  aus  dem,  was  bei  den  Verhandlungen  über 
den  Geschichtsunterricht  gesagt  worden  ist:  es  ist  eine  völlige  Um- 
kehrung der  Forderung,  die,  manchmal  vielleicht  au<  h  in  etwas  all- 
zustarker l  berlreibung,  in  den  modernen  pädagogischen  Schrillen  ge- 
stellt wird,  iler  Forderung  einer  niöglichsten  Konzentration  dos  Unter- 
richtes. Wer  auf  dem  Gymnasium  einen  wirksamen,  auf  echter 
Vi^issenschaftlichkeit  beruhenden  üntenlelit  erleilen  will,  der  braucht 
doch  deshalb  noch  nicht  in  jedem  einzelnen  Teilgebiet  dosRon,  was 
er  lehrt,  auf  den  höchsten  Höhen  der  Wis-sensclial'l  /.u  sl^elien.  braucht 
doch  nicht  alle  die  einzelnen  Kenntniääc,  deren  er  bedart,  auf  der 
Universität  schon  sich  angeeignet  und  bei  einer  Prüfung  dokumentiert 
zu  haben.  Es  genügt  doch,  wenn  er  überall  sich  umgesehen,  überall 
unter  sachkundiger  Leitung  in  die  ersten  Geheimnisse  eingeführt 
wordef»  ist  und  dadurch  die  Fähigkeit  sich  erworben  hat,  d«irch  Lek- 
türr?  ufui  eiriijelieruie';  Studium  nach  der  Univeraitätszeit  sich  fortzu- 
bilden und  insbesondere  für  die  Bedürfnisse  seines  jeweiligen  Unter- 
richts sich  eine  gründliche  Vorbereitung  zu  verschaflTen. 

Im  einzelnen  habe  ich,  was  die  Vorbildung  auf  der  Universität 


Digitized  by  Google 


60G      K.  HofTmann,  Die  Vorbildung  der  Oeiickichtalehrer  a.  d.  Gymu. 


und  iii)  Seminar  anlangt,  den  Ausführnnf^f^n  Jägers  wenig  niclir  hin- 
zuzufügen; dieselben  lasseu  sich  auch  leiclil  mit  iinäerei-  neuen  l^.-O. 
in  Einklang  bringen.  Die  von  der  Versammlung  gestrichene  These  6 
kommt  an  sich  schon  nach  den  bayrischen  Vorschriflen  in  Wegfall; 
wir  fordern  eben  einfach,  dafs  der  künftige  Gymnasiallehrer  ein 
4 jähriges  Studium  philologischer  und  historischer  Fächer  durchmache. 
Wünschenswert  wäre  es  vielleiciit,  wenn  in  §  lU.  2  d.  P.-O.  ebenso, 
wie  der  Besuch  von  Vorlesungen  aus  der  klassischen  und  deutschen 
Philologie  und  der  einschlägigen  Seminare  gefoiilert  ist,  aach  neben 
den  Vorlesungen  ans  dem  Gebiet  der  Geschichte  und  Geographie  der 
Besuch  eines  einschlägigen  Seminars  verlangt  würde.  So  lange  dies 
nicht  der  Fall  ist.  ist  es  Saciie  der  Universitätslehrer,  den  Kandidaten 
eine  derartige  Vorbildung  nahe  zu  legen,  wie  überhaupt  sie  auf  die- 
jenigen geschichtlichen  Vorlesungen  hinzuweisen,  durch  welche  sie 
am  ersten  die  oben  als  notwendig  bezeichneten  grundlegenden  Kennt- 
nisse sich  aneignen  können.  Und  was  auf  der  Univer>itat  etwa  noch 
übersehen  wurde,  mfifste  im  pädagogischen  Seminar  naeiigeholt  werilen, 
Da^  auf  diesem  nicht  nur  der  sprachliciie,  sondern  auch  der  ge- 
sciuciilüche  un<i  geographische  Unterricht  in  den  Bereich  der  Unter- 
weisung gezogen  werde,  und  zwar  in  ebenso  ausgiebigem  Mafse,  dats 
in  eigenen  Seminarbibliotheken  den  Kandidaten  auch  die  wichtigsten 
geschichtlichen  und  geographischen  Werke  zur  Verfügung  gestellt  und 
dafs  sie  ausdrücklich  zu  deren  Lektnre  angehalten  werden,  halte  ich 
für  unbedingt  notwendig.  Es  wiirde  zu  diesem  Zwecke  meines  Er- 
achtens ganz  gut  sein,  wenn  meiirere  Lehrer  der  betreffenden  An- 
stalt zur  Ausbildung  der  Kandidaten  l)eigczugen  würden;  denn  wenn 
ich  auch  vollkommen  mit  Jäger  darin  übereinstimme,  dafs  die  Unter- 
weisung in  der  Geschichte  kein  spezieller  Meister  des  Faches  zu  er- 
teilen Inanehe,  so  ist  os  doch  wohl  dem  einzelnen  Sominarleiter  nicht 
immer  nuiglieh ,  alle  Gebiete  des  llnteriiclits  in  der  umfassenden 
Weise  zu  ix  herrschen,  dafs  er  dem  künftigen  Lehrer  vollständige  An- 
leitung für  jedes  einzelne  Fach  geben  könnte;  was  für  Schüler  genügt, 
genügt  nicht  für  Stndenlen,  noch  weniger  für  solrlie,  die  bereits  die 
Universität  hinter  sich  haben.  Dagegen  wird  sich  weniger  schwer  in 
jedem  grnfseren  Lehrerkollegium  einer  linden,  der  sich  eingehen df>r 
mit  Gesciiiclit(f  boscliäfligt  hat  und  also  eher  die  >h)giiclikeil  hat,  hir 
die  Unterweisung  in  diesem  einen  Fach  sich  einzuarbeiten.  Wo  sich 
späterhin  Lehrer  befinden,  die  nach  der  neuen  P.-O.  speziell  für  Ge- 
schichte geprüft  sind,  dürften  im  allgemeinen  diese  in  erster  Linie  in 
Betracht  kommen. 

Die  P.-().  seihst  umzugestalten,  halte  ich  für  ganz  unangemessen,') 
aiaii  die  Vogt.schen  Ausstellungen  vermögen  mich  nicht  von  einer 
solchen  Notwendigkeit  zu  überzeugen.  Der  erste  und  dritte  'Mangel, 
den  die  neue  Prüfungsordnung  haben  soll,  fällt  weg,  wenn  man  be- 
achtet, dafs  nicht  künftige  Fachlehrer,  sondern  Klafslehrer  ihre  Bc- 


')  Ich  liabp  (lies  in  t-itifUi  niidcrn  für  ilirm^  l^^;i?t.'r  lii"iti;nm(cn  Artikel  nAeh* 
zuweisen  jfeBUcht,  der  je<tiM'h  aus  HulMoren  (Iriimlrii  zuriii-kj^i'zngen  wurJe. 


Digitized  by  GoogL 


K.  HoffmanD.  Die  Vorbildung  der  GeschichUlehrer  a.  d.  Gymn.  607 

iuliigung  iiaciiweiscn  sollen,  wenn  das  UniverslUitssludiuni,  wie  oben 
angedeutet,  in  der  richtigen  Weise  betriebai  und  wenn  endlieh  bei 
der  Prüfung  selbst  mit  voller  Strenge  verfahren  und  insbesondere 

Jägers  These  7  b  zur  Richtschnur  genommen  wird.  Für  diejenigen, 
die  eine  gcsphichliichc  Abhandlung  für  den  it.  Prüfungsabschnitt  ein- 
reiclieu,  gibt  These  7  a  die  entscheidenden  Gesichtspunkte.  Ich  glaube 
nämlich,  dafs  es  auch  nach  Jägers  Absicht,  wenn  die  Fähigkeil  zu 
elementarer  Geschiehtsforschung  erprobt  werden  soll,  weniger  auf 
vollkommen  neue  Resultate  anlcommt,  die  sich  «uu  Ii  für  Dissertations- 
und Habilitations-Schriflen  verwenden  liefsen,  als  vielmehr  auf  einen 
Beweis  gründlicher  wissenschaftlicher  BesctiäfUgung  mit  einem  Teil- 
gebiet des  ganzen  Wissenszweiges.  '' 

Freilich  wird  ja  von  den  künftigen  Gyinnasiallehrern  nur  ein 
Teil  diese  Abhandlung  aus  der  Geschichte  gefertigt  haben,  die  andern 
da^'egen  eine  solche  aus  der  deutschen  oder  klassischen  Philologie. 
Sollte  man  etwa  verlangen,  dafs  künflighin  jeder  drei  Arbeiten  mache? 
Ich  glaube  nieht,  dafs  damit  für  die  Zwecke  der  Schule,  auf  die  es 
doch  allein  ankommt,  mehr  gewonnen  würde.  Das  Examen  kann 
immer  nur  eme  Art  Stichprobe  sein;  aus  dem,  was  der  Examinand 
bei  der  Prüfung  leistet,  schliefet  man,  dals  er  auch  anderes  in  gleicher 
Weise  wisse,  aus  der  Art,  wie  er  bei  einer  schriftlichen  Arbeit  einen 
einzelticn  Gegenstand  behandelt,  dafs  er  auch  andere  in  gleicher 
Weise  behandeln  könne.  Wenn  jemand  seine  kritiselie  und  exogefischo 
Befähigung  in  einer  Abhandlung  über  irgend  einen  beliebigen  griechischen 
oder  römischen  Schriftsteller  genügend  gezeigt  hat,  so  nimmt  man  an, 
dafe  er  die  sämtlichen  in  der  Schale  zu  lesenden  Autoren  in  wissen- 
schaniicher  Weise  zu  interpretieren  und  den  Schülern  zu  erklären  im 
Stande  ist;  wenn  jemand  eine  genügende  Arbeit  aus  irgend  einem 
Spezialgebiet  der  niittelaUerlichen  Geschichte  geliefert  hat,  so  soll  er 
damit  auch  nach  der  Meinung  der  Historiker  die  Fähigkeil  erwiesen 
haben,  die  gesamte  Geschichte  des  Altertums,  des  Mittelalters  und 
der  Neuzeit  mustergültig  zu  lehren.  Weniger  auf  den  StolT  selbst 
also  kommt  es  an,'  welcher  der  Abhandlung  zu  Grunde  liegt,  als  auf 
die  Art,  wie  dieselbe  durchgeführt  ist.  Es  ist  darnach,  meine  ich. 
kein  allzu  gewagier  Schluls.  wenn  ich  behaupte:  wer  ijiit  einem  Thema 
aus  der  klassisclien  oder  deutschen  Philologie  gezeigt  hat,  dafs  er 
„wissenschaftlich  zu  arbeiten,  methodisch  zu  untersuchen,  mit  Ver- 
stand zu  urteilen,  mit  Geschmack  darzustellen  gelernt  hat",  der  wird 
dassell)e  aiuh  auf  geschichtlichem  Gebiete  fertig  bringen  und  darum 
als  beffdiigt  zu  betrachten  sein,  den  Geschichtsunterricht  zu  er! eilen, 
vorausgesetzt .  dafs  er  auf  der  Universität  sich  dl«-  nötigen  grund- 
legenden historisctien  Kenntnisse  erworben  iiat  und  im  pädagogischen 
Seminar  und  durch  sorg iält  ige  Weiterbildung  diese  zu  ergänzen  und 
zu  erweitern  strebt  Dafs  andrerseits  etwa  die  Zahl  dcrjenigeo,  welche 
geschichtiche  Arbeiten  liefern,  eine  geringe  sein  werde,  das  ist  meines 
Erachtens  niclit  zu  befürchten,  da  man  ja  gerade  auf  die.sem  Gebiete 
am  Mllernifistin  Ifiluienden  StnlV  finden  wird;  in  dieser  Überzeugung 
haben  mich  auch  die  sonstigen  Verhandlungen  des  iiislorikerlages  be- 


Digitized  by  Google 


608       K.  Hoffmann.  Die  Vorbildung  der  G«achieht«le1irer  a.  d.  Gymn. 


slärkl.  Alli  rdings  eifoideil  gar  nianclies  solch  eindringende  Thälig- 
keil  und  solch  vielseitige  Vorbildung,  dals  ein  Mitarbeiten  überhaupt 
dem  Sehulmanne  erschwert,  wenn  nicht  geradezu  unrodglich  gemacht 
werden  wird,  aber  nicht  nur  dem  philologisch-hisloriscli  vorgebildeten, 

sondern  auch  dem  reinen  Hislorikf^r.  sofoni  or  eben  Schulmann  und 
nicht  blols  Forscher  \\va\  Oolchrlcr  sein  will. 

Es  bleibt  mir  nur  nodi  (ier  eine  Punkt  zu  besprechen,  data  ein 
Mangel  der  neuen  P.-O.  darin  bestehen  soll,  dals  der  Vorstand  einer 
Anstalt,  der  einen  Historiker  unter  seinen  Lehrern  hat,  diesen  nicht 
unbedingt  für  den  Geschichtsunterricht  verwenden  mufs,  sondern  nur 
dafiär  verwenden  kann.  Ich  sehe  hierin  geradezu  einen  Vorzug. 
Was  von  anderen  Gebieten  der  Wissenscliaft.  das  ^ilt  in  deinseihon. 
wenn  nicht  vielleicht  in  noch  höherem  Mafse  von  der  Geschichte,  daü 
man  in  einem  Fache  ein  recht  grofser  Gelehrter,  aber  ein  hensltch 
schlechter  Lehrer  sein  kann.  Wenn  sich  jemand  in  eine  recht  ein- 
seitige und  trockene  geschichtliche  Untersuchung  verbohrt,  neue  Re- 
sultate dabei  froftmdon  und  infol<:edes«:en  beim  l^rürnngsabschnitt  eine 
gute  Note  erliallen  hat,  aber  nicht  im  mindesten  es  versteht,  die 
Sclmler  mit  Begeisterung  zu  erfüllen  oder  auch  nur  für  den  Gegen- 
stand zu  erwärmen,  sollte  dann  ein  Rektor  geradezu  gezwungen  sein, 
einem  solchen  Lehrer  den  Geschichtsunterricht,  wenn  aucli  ni<'ht  in 
allen,  so  doch  in  mehreren  Klassen  oder  etwa  in  der  Oberklasse  zu 
ubertragen V  Sollte  er  f?;'nöti^'t  sein,  einem  fdteren  Lehrer,  der  seine 
Universitfdsbildung  nocli  lan^'e  vor  der  Zeit  aus^zedehfiter  Geschichls- 
pllege  genossen,  der  aber  beim  Geschichtsunterricht  recht  schöne  Er- 
folge erzielt  hat,  diesen  nun  ohne  weiteres  abzunehmen,  nur  damit 
der  junge  Hisloilker  Gelegenheit  bekoninie.  seine  Fakultas  auszuüben? 
Dies  Ware  doch  sicherlich  ein  Unrecht.  Ich  denke  —  tmd  nai  h  den 
Schlufsbemerkungen  Rektor  Vojrts  glaube  ich  auch  von  seiner  An- 
schaunufj  dabei  nicht  allzuweit  abzuweichen  — ,  wo  der  Geschichls- 
unterrichl  von  Lehrern  erteilt  wird,  die  nach  der  alten  P.-O.  geprüft 
sind,  sei  es  nun  in  der  Klasse,  der  sie  als  Ordinarien  vorstehen, 
sei  es  in  einer  andern,  da  wird  man  ihnen  denselben  lassen,  auch 
wenn  unter  den  jünf2:eren  Anp^rlinri^^^en  des  Kollegiums  sich  Historiker 
belinden.  Aber  auch  in  Zukunft  soll  meiner  Ansicht  nach  im  allge- 
meinen jeder  Ordinarius  in  seiner  Klasse  Geschichte  lehren,  mag  er 
nun  eine  geschichtliche  oder  philologische  Arbeit  für  die  Prüfung  ge- 
liefert hab^n;  die  Philologen  werden  neidlos  dem  Historiker  in  seiner 
Klasse  die  Klassikerlektilre  ufid  den  deutschen  Unterricht  überlassen, 
mögen  die  Historiker  auch  umgekehrt  die  gleiclie  Xeidlosi^'keit  walten 
lassen!  Wir  haben  es  doch  nirgends  mit  lau'er  i^'un/.  vor/nj^dicheu 
Menschen  zu  thun,  sicherlich  auch  unter  den  historisch  Geprüften  nicht; 
der  Durchschnittsmensch  aber  oder  gar  derjenige,  dem  gewisse 
Schwächen  anhaften,  wird  in  einer  Klasse  viel  mehr  zu  leisten  ver- 
nieten, in  welcher  d- 1  gröfste  Teil  des  Unterrichts  in  seiner  Hand 
ruht,  in  einer  solchen,  in  die  er  nur  zwei-  oder  dreimal  wöchent- 
lich koiiinif.  —  Dagegen  wo  in  einer  Klasse  ansnalinisweise  nichl  «ier 
Ordinarius  che  Geschichtsslunden  gibt,  in  der  Oberklasse,  bei  Er- 


Digitized  by  Google 


H.  Stadler,  NeaM  rar  alten  fiotanik. 


609 


krankungen  u.  dgl.  oder  — -auch  das  ist  ja  denkbar  —  wenn  der 
Ordinarius  selbst  ans  dem  oder  jenem  Grande  sich  der  Erteilung  des 

Geschichtsunterrichts  nicht  gewachsen  fühlt,  da  wird  bei  einer  Neu- 
verlcilung  der  Stunden  der  Rektor  wohl  auch  ohne  Zwang  eines  be- 
stimmten Gesetzesparagrraphen  sich  zunäclist  an  den  historiscli  ge- 
prüften Kollegen  wemlen,  der  ihm  zur  Verfügung  steht,  soweit  er  ihn 
nach  seinen  sonstigen  Eigenschaften  hierzu  für  geeignet  hält.  In  dessen 
eigener  Klasse  kann  ja  dann  eine  gewisse  Entlastung  eintreten;  dafe 
er  aber  tmr  för  Geschichte  verwendet  werde  und  keine  anderen,  ihm 
persönlicti  vielleirht  weniger  angenehmen  Stunden  zu  geben  brauche^ 
das  kann  beim  Klnfslehrersystem  der  Historiker  ebensowenig  ver- 
langen, wie  irgend  ein  anderer  Lehrer  darum  nachsuchen  wird,  dafs 
ihm  in  seiner  Klasse  eine  Ptlichtstundu  nur  deshalb  abgenoiunien  werde, 
weil  er  keine  liesondere  Liebhaberei  daför  habe.  För  die  Sehöler 
aber  wird  es  nur  von  Vorteil  sein,  wenn  Jahr  für  Jahr  ein  gewisser 
Wechsel  eintritt;  wenn  wirklich  die  vorwiegende  ßeschäfligui^  des 
I.»'!)rers  mit  einem  Hauplgegenstand  anch  seinen  Unterricht  in  andern 
Fäciiern  beeinflufst,  so  karui  es  iliiien  nichts  scha<leii,  wenn  sio  ein- 
mal, wo  der  Urdiuaiiu^  ein  Altphilologe  ist,  einen  mehr  phiiulugisch 
gefärbten  geschichtlichen  und  dafür  im  nächsten  Jahre  beim  Historiker 
einen  mehr  geschichtlich  gefilrbten  sprachlichen  Unterricht  erhalten. 
Zu  den  Vorständen  unserer  Gymnasien  endlich  können  wir  das  Zu- 
trauen haben,  dafs  sie  nach  freiem  Ermessen  unter  Würdigung  der 
persönlichen  Wünsche  des  einzelnen  Lehrers  wie  des  Wohles  der  ge- 
samten Schule  in  richtigerer  und  besserer  Weise  die  Verteilung  des 
Unterrichtes  vornehmen  können,  als  wenn  ihnen  durch  gans  be- 
stimmte Verordnungen  von  vorne  herein  die  HAnde  gebunden  sind. 

Regensburg.  Dr.  Karl  Hoffmann. 


Neues  xar  alten  BoUnllu 

Mit  Recht  hat  man  es  von  jeher  als  die  schwftchste  Seite  der 

naturalis  hisloria  des  Plinius  und  ihrer  Nachahmer  im  Mittelaller  be- 
zeichnet, dafs  deren  Verfass^M-  ln>i  relativ  vortrefFlichen  üterarisrh- 
philologischen  Kenntnissen  den  Saelien  selbst,  über  welclu.'  sie  schrieben, 
üime  jedes  Verständnis  gegenüberstanden.  Die  Folge  davon  waren 
nalurgemftfe  eine  Reihe  von  Irrtflmem  und  geradezu  komischen  Ver- 
wechselungen. So  hat  unter  anderm  Plinius,  durch  des  Theophrast 
Sonderausdruck  ^(favos  »  x^dfißr^  getäuscht,  fast  stets  zwei  so  all- 
gemein bekannte  Pflanzen  wie  Rettich  und  Kohl  verwechselt :  und 
Vincenz  von  lieauvais  heliandelt.  weil  der  alphabetische  latcin.  Dios- 
kondes  aus  dem  Kapitelanfang  Dris  uero  .  .  .  <i^Qh^  der  alten 
Übersetzung  ein  Drisberol  (-och)  gemacht  hatte,  im  Speculum  naturale 
neben  der  quercus  (XII  91.)  noch  den  Drisberos  in  einem  eigenen 
Kapitel  (Xli  61.).  Nun  sollte  man  meinen,  heutzutage,  im  Zeitalter 
der  Naturwissenschaften,  gehörte  so  etwas  zu  den  l  nniöglichkeiten; 
wer  heule  üher  IM  I anzenbcschreibungen  und  Pflanzen- 

HUkUar  f.  d.  ay(uuftai»l«i.Uulw  XXXIV  imhtg.  39 


Diglized  by  Google 


610 


H.  Stadler,  Neaei  znr  «Iteu  Botanik. 


bilder  schreibt,  müsse  doch  wenigstens  selber  Pflanzen 
kennen. 

DaHs  dem  nicht  so  ist,  belehren  uns  folgende  zwei  Ver&fient' 
lichungen,  in  denen  ein  Ircfnicher  Philologe,  der  sieh  durch  seine  Ar^ 
beiten  zur  (leschichte  der  griechischen  Medizin  bereits  einen  klangvollen 
Namen  erworben,  sich  auf  das  Gebiet  der  Botanik  begeben  iiat.  £s 
sind  dies: 

Krateuas  von  M.  Well  mann  in  Stettin.  Abhandlungen  der 
KgL  Gesdtechafl  der  Wissenschaften  zu  Göttingen.  PhiUjlog.-histor. 
Klasse.   Nene  Folge.    Bd.  2.  Nr.  1.   Mit  2  Tateto.   Berlin.  Weid- 

mannsche  Buchhandlung  1897;  und 

„DasäitesteKräuterbuchdeiGrieclien  von  M  a  x  W  e  1 1  - 
mann  in:  Festgabe  für  Franz-Susemihl.  Zur  Gescbichte  griechischer 
Wissenschaft  und  Dichtung.    Leipzig.    Teubner  1898. 

Dafs  nun  der  Verfasser  dieser  Schriften,  deren  philologische  Be- 
deulungr  nachher  {»ewurdi^'l  werden  soll,  von  Botanik  nicht  viel  niohr 
versteht  als  Plinius  und  der  gute  Vincenz,  ergibt  sich  aus  einige« 
völlig  pliniaiiischen  Irrtümern. 

So  wird  S.  30  des  .ältesten  Kräuterbuches*  Nr.  21.  (zu  Plin. 
XXII.  131)  das  Panicum  der  Alten  für  Mais  erklärt.  Nun  hfttle 
man  aber  bei  rip:^iiem  Nichtwissen  aus  Victor  Hehns  Kulturpflanzen 
und  Haustiere  S,  401''  und  493.  aus  Decandolles  Ursprung  der  Kultur- 
pflanzen S.  490.  und  Leunis'  Synopsis  der  Botanik  S.  830,  ja  zur 
Not  aus  jedem  Konversationslexikon  und  Leitfaden  der  Botanik  er- 
sehen können,  dafe  der  Mais  aus  Amerika  stammt,  was  sich  nahe- 
zu aktenmäfsig  nachweisen  läfst.  Obendrein  hat  Wellmann  die  beiden 
uralten  Wiener  Handschriften  des  Dioskorides  diuchgearbeitet  und 
hätte  dort  auf  fol.  171  des  Constanlinopoi.  (Neapolit.  fol  09)  eine 
Graminee  mit  kolbenartig-gedrängter,  endständig-überhängeuder  IVispe 
erkennen  müssen,  die  mit  dem  Mais  nicht  das  geringste  zu  thun  hat. 
Allein  der  Verfasser  kennt  selber  keine  Pflanzen,  sondern  hfingt  mit 
seinen  botanischen  Angaben  von  Fraas'  Synopsis  plantarum  florae 
classicae  ab ;  und  das  so  sehr,  dafs  er  selbst  einen  Druck(?)fehler  des- 
selben hernbernimmt.  S.  58  dieser  Synopsis  ist  nfuulicli  das  aus 
dem  holländischen  stammende  Pompelmoes  (auch  Pompehnuse  oder 
Pampelmuse  geschrieben)  in  das  absolut  falsche  Pompelnuss  ver- 
stfimmelt.  Dasselbe  hat  Wellroann  S.  8.  Anm.  6.  Ja  S.  15  des  Krat.  hat 
er  sogar  die  Angaben  Fraasen«;  durcheinandergebracht  («rf/iwvij  a^r^Mr 
—  Anemone  horlensis  (stellala)  bei  Fraas  und  Sprengel;  =  Anemone 
coronaria  bei  Wellmann  und  umgekehrt). 

Nun  ist  man  sich  ja  in  sachkundigen  Kreisen  läiigst  über  den 
Wert  von  Fraas'  Bestimmungen  antiker  Pflanzen  einig:  am  kompe- 
tentesten dürfte  al>er  doch  gegenw&rtig  der  Schreiber  dieser  Zeilen 
sein,  denn  diesem  war  es  vergönnt  das  von  Fraas  in  Griechen- 
land gesammelte  Herbarium  über  ein  halbes  Jahr  zu- 
hause zu  haben  und  mit  Theophrast-Dioscorides  einer- 
seits, Boissier-Heldreich  u.  s.  w.  andererseits  durchzu- 
arbeiten. Daruber  wollen  wir  uns  yielleicht  sp&ter  einmal  unter- 


bigiiized  by  Google 


Stadler,  Neues  zur  alten  Botanik. 


611 


hallen.  Die  »Erdschürbc  (-ädieibe)'",  „das  Düronkuin  pardaliancites 
(-anches)*,  sowie  ,Der  •,'oineine  Gemswurz*  können  für  Druckfehler 
erklärt  werden  und  sollen  als  solche  aufeer  acht  bleiben.  Dagegen 
hat  auf  Seite  32  des  Krateuas  die  Unkenntnis  in  technischer  Be- 
ziehung auch  auf  die  Beweisführung  oingewiikf.  Dort  wird  nämlich 
behauptet,  die  Blüten  des  mäXv  in  G.  und  den  nieislen  übrigen  Hand- 
schriften wiesen  eine  rötlich-braune  ins  orangegelbe  spielende  Farbe 
auf.  Darin  nun  und  in  des  Plinius  Worten  ,Graeci  auctores  florem 
eius  luteum  pinxere  cum  Homerus  candidum  scripserit*,  wird  eine 
willkommene  Bestätigung  gefunden,  dafe  die  Illustrationen  der  Vorlage 
von  C.  und  N.  Gopieen  der  illustrierten  Pharmakopoe  des  Krateuas  seien. 
Nun  ist  aber  Intens  erstens  nicht  rötlich-braun  ins  orangegelbe 
spielend,  sondern  ein  schönes  gelb:  cf.  Asphodelus  luleus,  Genliana 
lutea,  Viola  lutea,  Gagea  lutea  u.  s.  w.  —  unsere  Terminologie 
doch  auch  nicht  aus  den  Fingern  gesogen  —  und  zweitens  sind  jene 
Blüten  gar  nicht  rötlich -braun  etc.,  sondern  umbrabraun.  Nach- 
dunkelung  liogt  auch  nicht  vor.  davon  uberzeugle  mich  einerseits 
chemische  Untersuchung  an  Proben,  und  andererseits  haben  sich  wirk- 
lich gelb  gemalle  Blüten,  wie  die  vieler  Kompositen,  die  Uanunkeln 
unter  Selinon  agrion  etc.  tadellos  gehalten.  Nun  sind  aber  nocli 
andere  Bifiten  ebenso  braun  gemalt,  die  von  Natur  weife  zu  sein 
pflegen :  so  beim  xvaitios  f.  190  (Vicia  faba),  x?.vij€vov  (Gonvoivulus 
sp,]  <f(t<fio?.og  (DolichosV)  u.  s.  w.    Warum  nim  das? 

Weil  zart- färb  ige  (weisse)  Blüten,  wie  sie  iiifr  in 
Frage  kommen,  schlecht  getrocknet  braun  werden,  gerade 
so  braun,  wie  sie  hier  gemalt  sind.  Die  Abbildungen  waren  also  im 
Original  nach  getrockneten  Exemplaren  gemalt,  die  Blüten  waren 
nicht  lutei  und  ist  des  Plinius  Angabo  richtig,  so  bildet  diese  Stelle 
einen  Gegenbeweis  gegen  Weltmanns  Theorie.  Oder  sollen  wir  lutei 
lesen,  das  als  Farbenbezeirlinung  nicht  belegt  ist?  Auch  mit  den 
von  ihm  publizierten  Talein  hat  Welimann.  in  botanischer  Hinsicht 
wenigstens,  kein  Glück.  Denn  das  /iwAt»  ist  keine  Alliumspezies  weder 
nach  der  Beschreibung  noch  nach  dem  Bilde,  und  die  Xvxvk  megwvta- 
fimtxil  ist  keine  dichasiinubildende  Agrostemma  coronaria,  sondern 
am  ersten  noch  ein  mangelhaft  gezeichnetes  Gichorium  Inlybus.  Da- 
mit IrilVl  nun  aufffdlig  überein,  dafs  die  ).v'/vi:  dynia  (f.  212V  die 
jener  ganz  glL-ichcn  soll,  in  den  lalein.  Syn.  als  hnvßovn  (lyoton-ji 
bezeichnet  wird.  Gut  beschrieben  ist  Agioslemma  coronaria  vom 
sog.  Dioscorides  de  herbi's  femininis  unter  licanis  c.  67(68)  Kästner, 
Hermes  XXXI.  Wenn  dagegen  l»ri  Diosc.  II  207  S.  324  mit :  htot 
/o,  övi-diuvoi,  SioQiXi-fv  nrtö  i»)-."  (tYQUi-;  dvefuinig  ti)v  Afyo^tvijv  o^}*«- 
inüvriv  xai  irr  nottuht  ntlxon-it  .  .  .  eine  Polemik  gegen  Vorgang'^r  einsetzt, 
die  i'linius  fast  ebenso  wiedt  rgibl  lil,  Kiöi.  und  dazu  der  Kodex  C 
ix[sdvffioii't(dY(Jiu  {(fotvixi^)  eint'  deutliche  Papaveree  (etwa  i'apaver 
Argemone)  bietet,  so  ei^ffncn  sich  doch  damit  Ausblicke,  die  hier 
zu  verfolgen  zu  weit  fuhren  würde.  Andrerseits  ist  auch  der  dac^^ 
diuxög  in(}t{'uKiv)  f.  :?3  r.  im  Bilde  entschieden  eine  Caryophyllacee, 
das  tx^ov  (f.  113)  eine  deulliclie  Ldthcaea  u.  s.  w.   Das  stimmt  nun 


Digitized  by  Google 


61S 


H.  Stadler,  ^eues  zur  alteu  Botanik. 


absolut  nicht  mit  dem  Texte  des  üioskorides  überein:  hier  müssen 
also  ausgedehnte  Untersuchungen  einsetzen,  die  olioe  gröndliche  bo- 
tanische Kenntnisse  gar  nicht  zn  machen  sind.  Wer  eben  herit«' 
in  Geschichte  der  Naturw  issenscliatten  mit  bleibendem 
Eriulgc  arbeiten  will,  mufs  naturwissenschaftliche 
Kenntnisse  haben.  Wenn  nun  aber  Weltmann  deren  entbehrt,  — 
und  wer  kann  das  einem  Phik)logen  verdenken?  —  warum  wirft  er 
dann  fast  auf  jeder  Seite  des  „Kräuterbuches**  mit  -een  und  -aceen, 
mit  Familien  und  Arien  und  linneschen  Pflanzennamen  hemm  ?  Das 
ist  doch  zum  mindesten  nicht  Wissenschaft  ich  und  kann  höchstens 
den  Verdacht  erzeugen,  als  sollte  dem  Niclitbutaiiiker  durch  Vor- 
spiegelung einer  staunenswerten  Sachkenntnis  imponiert  werden.  liest 
aber  so  etwas  ein  Vertreter  der  Naturwissenschaften,  wie  wird  der 
über  Philologie  und  Phiiologen  urleUen?  Und  das  halte  ich  für  das 
AUerbedunklichste. 

Wellrnann  halle  das  ja  gar  nicht  nötig,  denn  seine  Darlegungen 
sind  zwar  noch  lange  nicht  ersthüpfend  und  wegen  der  mangelnden 
Berücksichtigung  des  botanischen  Elementes,  das  nun  einmal,  wo  es 
sich  um  Pflanzenbilder  und  Beschreibungen  handelt,  die  Hauptrolle 
spielt,  auch  nicht  unbedingt  verlässig,  aber  doch,  soweit  sie  sich  auf 
rein  philologischem  Gebiete  bewegen,  durchaui^  gediegen  und  bedeutsam. 
Dahin  rechne  ich  vor  allem  den  Nachweis,  dafs  Krateuasfragrnonte, 
abgesehen  von  Gitaten  bei  anderen  Autoren,  nur  im  Constantinup.  zu 
Wien  vorliegen.  Was  Wellrnann  sonst  noch  sah,  ist  daraus  abge- 
schrieben. (Nicht  erwähnt  hat  er  die  von  Gostomiris,  Revue  des 
etudes  Greqnes  1889  S.  3Gi  erwähnten  Bruchstücke  des  Pariser 
Kodex  i^v.  -2-2>iij,  die  indes  jedenfalls  auch  dorther  gekommen  sind). 
Besonders  aber  sind  die  von  Anguillara  in  seinen  Scmplici  (Venetiis 
15G1)  angeführten  Krateuasstellen  aus  dem  alphabetischen  Dioskorides 
entnommen  und  somit  auf  den  Namen  des  Krateuas  gefälscht.  Mir 
scheint  übrigens  schon  in  G  eine  Fälschung  vorzuliegen,  wenigstens 
in  Beziig  auf  die  beiden  Stellen  von  der  agy^fif^vri  und  dem  dactgtov, 
die  mit  ihrem  barbarischen  u^ovyyia  absolut  nicht  von  Krateuas 
stammen  können.  Auch  das  S.  9  erwälmle  ifeoi^jiiöiov  oder  Jt^airidiov 
möchte  ich  trotz  Anguillara  als  Pflanzenname  bezweifeln.  Weiterbin 
sucht  W.  zu  erweisen,  die  Pflanzenbilder  des  Kodex  G  —  der  als 
der  älteste  der  ganzen  von  einander  abhängigen  ÜberUeferungsreihe 
allein  in  Frage  kommt  —  seien  schon  vor  dem  zurechtgemachten 
Dioskoridestexte  dagewesen  und  gingen  auf  des  Krateuas  illustriertes 
Herbarium  zurück.  Das  dürfte  so  zu  modilizieren  sem;  AU  man 
jenes  Herbarium  zusammenstellte,  dessen  Kopie  uns  in  G  noch  vor« 
liegt,  —  dafs  es  nicht  Dioscoridcs  sei,  erkannte  schon  KoUarius  — 
wollte  man  vereint  haben,  was  bisher  nur  getrennt  existierte,  Pflanzen- 
l)cs(  hreibunprcn  und  Pflanzenbilder.  Erstere  bot  mit  wenigen  Aus- 
nahiUL'ii  Dioskorides,  letztere  aber  wohl  niilit  Krateuas  allein,  sondern 
mehrere  BUderwerke,  worunter  auch  eines  gewesen  sein  mufs,  das 
lateinische  Synonyma  darbot;  denn  diese  nehmen  in  mehreren 
Fällen  auf  die  Abbildungen  Bezug  (s.  o.,  so  auch  beim  *k6newv  u.  a.) 


Digitlzed  by  Google 


H.  Stadler,  Neues  sur  alten  BoUoik.  613 

Kr;iteii;is  abrr  (irirfti'  diese  lat.  Namen  noch  kaiiru  ^,'ehal)l  haben. 
Aufscrdeni  inufs  niaucluual  zum  Text  ein  Bild  umi  umgckeiirt  zum 
Bild  ein  Text  gefehlt  haben ;  dann  wird  wohl  auch  in  illustrativer  Be- 
ziehung anderswoher  nachgeholfen  worden  sein.  Hier  ist  also  eine 
l)otanisch-stiU8tische  Untersuchung  geboten,  die  freilieh  wegen  der 
Kopiei'lehler  u.  s.  w.  auch  resultatlos  verlaufen  kann. 

Von  weit  geringerer  Bedeutung  als  der  Krateuas'  ist  die  zweite 
der  angeführten  Schriften,  „Das  älteste  Kr.interbuch  der  Griechen*'. 
Denn  darin  wird  in  sehr  breiter  Weise  nur  der  Nachweis  geliefert,  dafs  die 
Gcwflhrsm&nner  des  Dioscorides  (Krateuas-Sexlius)  und  Theopbrast  aus 
einer  gemeinsamen  Quelle  schöpfen,  nämlich  Diocles  von  Carystos.  Der 
Gedanke  ist  nicht  mehr  neu.  Wellmann  selbst  hat  ihn  nfichtig  ge- 
streift: Hermes  XXIV  S.  558;  ich  bin  ihm  etwas  naher  getreten  in 
meiner  Skizze:  Tiieophrast  u.  Diosc.  {Abhandi.  W.  v.  Christ  dar;:ebr. 
V.  s.  Sch.  München  1891.)  Doch  war  es  mir  dort  nicht  um  Quellen- 
untersQchung  zu  thun,  sondern  um  die  Anwendung  der  neuesten 
Forschungsergebnisse  (Robert —  VVellmann  u.  s.  w.)  auf  die  Botanik 
selbst.  V>.\^  hat  Wellmann  natürlich  übersehen,  hn  übrigen  ist  meine 
Arbeit  doch  auch  in  anderer  Beziehung  durchaus  nicht  ?o  re-;M]t:il]o>, 
wie  er  sie  aus  sehr  durchsichtigen  Gründen  machen  will;  denn  arbeitet 
man  sich  durch  all  die  Einzelheiten  des  ersten  Teiles  seines  „kräuler- 
bucbes"  durch,  so  wird  man  eben  das  EIrgebnis  haben,  das  ich  rnit 
den  Worten  gab:  „Ich  möchte  nur  noch  hervorheben,  dafs  überhaupt 
die  ganze  Beschreibungstochnik  des  Dioskorides  von  der  des  Eresiers 
abweicht,  er  wählt  andere  Pflanzen  zum  Vergleiche  ....  vor  all«  !!! 
aber  gehen  beide  in  medizinischen  D  i  n  ge  n  auseinander: 
fast  Überali  zeigen  sich  Widersprüche  sowohl  was  die 
pharmazeutische  Zurichtungals  auch  die  therapeutische 
Wirkung  betrifft/*  Da&  aber  ich  vor  nunmehr  acht  Jahren 
nicht  über  die  angeblichen  Krateuasfragmente  des  Anguillara  und 
anderer  hinauskam ,  in  denen  ja  alles  mögliche  stehen  konnte, 
das  darf  mir  der  nicht  vorwerfen,  der  selbst  vor  dieser  Mauer 
Halt  machen  nmfste,  bis  es  ihm  Dank  Unterstützung  der  GöUinger 
Gelehrten-Gesellschafl  gelang,  auf  ausgedehnten  Forschungsreisen 
den  wahren  Sachverhalt  zu  ermitteln.  Auf  jenes  Hemmnis  habe 
ich  audi  scharf  genug  hingewiesen  (S.  187)  mit  den  Worten:  «Ob 
aber  Dioskoridc?  den  Krateuas  selbst  einsah  oder  seine  Citate 
ans  diesem  und  somit  auch  die  Theophrasf stellen  dem  Sextins  Niger 
verdankt,  ob  ferner  Krateuas  selbst  den  Theophrast  bearbeitel*?  oder 
auch  nur  Anlehen  bei  Vorgängern  machte,  darüber  läüst  sich  erst 
entscheiden,  wenn  die  .  *  .  .  noch  ungedruckten  Krateuasfragmente 
veröffentlicht  worden  sind." 

Und  vergleicht  man  meine  darauffolgende  bolanische  Auseinander- 
setzung über  das  Verfahren  bei  der  Bestimmung  von  Püanzen  und 
die  Zerlegung  der  materia  medica  des  Dioskorides  in  ihre  Bestand- 
teile mit  der  eni sprechenden  Partie  bei  Wellmann  (S.  13  ),  so  möchte 
ich  mir  beinahe  mit  dem  Glauben  schmeicheln,  doch  auch,  vielleicht 
unbewulst,  eines  gewissen  Anschlusses  gewürdigt  worden  zu  sein. 


Dlgitized  by  Google 


614 


H.  Stadler«  Neues  zur  alten  Botanik. 


Darum  kann  ich  auch  den  Sehhifssatz  nicht  anerkennen,  der  noch 
dazu  in  Widerspruch  steht  mit  den  ricliligen  Erörterungen  uui  S.  4 
des  Krfluterbuches:  «Bisher  galt  das  neunte  Buch  der  Pflanzengescbicbte 
des  Theophrast  für  die  älteste  populäre  Heilmittellehre  und  für  die 
Urquelle  der  späteren  Pharmakologie  der  Griechen."  Das  glaubte 
kein  Kenner  des  Theophrast,  das  \viderlop;f  sdion  Aleyer.  IS.  166 
und  noch  bestimmter  meine  ..leider  resnllatlos^L' '  Skizze  S.  181.  ,,Dic' 
meisten  wirklichen  Parallclätellen  fallen  also  ia  das  neunte  Buch  des 
Theophrast,  in  welchem  unbestritten  die  Schriften  der 
Rhizotomen  undPharmakopolen  stark  ausgebeutet  sind; 
eine  Übereinstimmung  könnte  also  auf  die  Benützung  gleicher  Quellen 
zurückgehen"  u.  S.  186.  ,.Die  Mediziner  aber....  erklärten 
wohl  seine  (desTheoph  r.)  Schriften  bald  für  veraltet  und 
unpraktiscli  und  hielten  sich  also,  wenn  sie  ja  zurück- 
griffen,  Heber  an  Fachgenossen,  deren  Werke  auch 
jener  benützt  haben  wird,  den  Jologen  Apollodor  etwa, 
Dtofles  Carystiiis  n.  a  m.  Das  scheint  mir  der  Grund  zu  sein, 
warum  die  nicdicinisch-botanische  Literalui*  dei"  Folgezeit  des  Vaters 
der  Botanik  so  selten  gedenkt." 
Allein : 

Was  ihr  nicht  wägt,  hat  för  euch  kein  Gewicht; 
Was  ihr  nicht  münzt,  das.  meint  ihr,  gelte  nicht. 

Zum  Schlüsse  möchte  ich  noch  feststellen,  dafs  Wellmann  !)isher 
die  Entwicklung  der  entsprechenden  lateinischen  Literatur  rocht 
wenig  zu  kennen  scheint.  Denn  die  interpolierten  Pflanzenbeschrcib- 
ungen  des  Pseudoapaleias  repräsentieren  nicht  die  älteste  lateinische 
Übersetzung  des  Dioskorides.  Stehen  sie  doch  in  gar  keiner 
Handschrift  des  Apuleius,  die  älter  ist  als  das  14.  Jahr- 
hundert, ja  nicht  einmal  in  der  Kditio  Romana.  Dagegen  tauchen 
sie  etwa  im  12.  Jahrh.  im  ali>habetischen  latein.  Dioskorides  zuerst  auf. 
worauf  ich  auch  in  den  Noten  meines  latein.  Dioskorides,  VollniöUers 
Roman.  Forsch.  X  ff.,  mehrmals  hingewiesen  habe.  Sie  sind  also 
jedenfalls  jünger  als  dieser  selbst  und  als  der  sog.  Dioskorides  de 
herb,  femininis.  Mit  dieser  Unkenntnis  stimmt  auch  das  Zitat  S.  13 
Note  1.:  üribas.  de  simpl.  <1>  116  (Druck  von  Colle).  woraus  ein 
Uneingeweihter  schlielsen  nuifs.  der  Pseudooribasius  sei  im  Druck 
von  Colle  enthalten,  während  der  doch  den  alphabetischen  laL  Dios- 
korides gibt,  jener  aber  1533  zu  Strafsburg  gi druckt  ist. 

Der  Name  des  Diokles  hat  sich  übrigens  sehr  lange  erhalten: 
Citiert  wird  er  noch  (indirekt)  von  Simeon  Seth  (edidit  Langkavel 
Teubner  1868)  S.  127,  10  u.  S.  VH,  IB;  und  aus  Plinius  n.  h.  50, 
23  isl  sein  Name  in  den  Gurgilius  Marlialis  übergegangen  (edid.  Ko>e. 
c.  XVlil.  De  alio  S.  151),  von  da  (auch  in  Dyodes  verstünunelt)  in 
den  aiphabet,  lat.  Dioskorides  unter  Scordeon  u.  Macer  Floridus 
V.  Vers  177  und  von  da  wieder  zu  Vincenz  von  Beauvais.  Spec. 
nat  X  144. 

München.  H.  Stadler. 


Digilized  by  Googb 


B«  Baier,  Die  antike  Kunst  im  Gymniisram.  015 

Zur  Behandlung  der  antiken  Kunst  im  Gymnasium. 

Seile  411  dieses  Jahrganges  unserer  Blatter  hat  Herr  Kullega 
Dr.  Knoll  lianptpächlich  bei  der  Bpspreclninfr  einer  Broschüre  des  Prof, 
SiltI  unlitr  anderem  aucli  seinen  Standpunkt  in  der  sogenannten  „Kunsl- 
frage"  dargelegt.  Vollständig  stimme  ich  ihm  bei  bezüglich  seuier 
Ansicht  öber  die  Fortbildung  der  Gymnasiallehrer  in  der  Archäologie, 
nicht  minder  in  der  scharfen  Verurteilung  der  modernen  lUustrations- 
sueht. 

Einige  Behauptungen  jedoch  fordern  zum  Widerspruch  heraus, 
der  die  folgenden  Zeilen  erklären  möge,  durch  welclie  ich  meine  An- 
sicht über  die  Behandlung  der  antiken  Kunst  im  Gymnasialunterricht 
unter  Verwendung  des  Projekttonsapparates  kurz  darlegen  will. 

Wöhrend  man  bis  vor  wenigen  .lahren  in  fraglicher  Richtung 
zu  wcntp:  Hiat,  —  fehlten  ja  doch  auch  die  nunmehr  zur  Verfügung 
stehenden  Mittel.  —  hat  man  sich  in  der  letzten  Zeit  namentlich  in 
Norddeulschlund  mit  grolser  Rührigkeit  der  neuen  Sache  zugewendet 
und  mit  dem  Eifer  von  Entdeckern  predigen  verschiedene  Stimmen 
die  Notwendigkeit  und  Nützlichkeit  des  neuen  Faches.  Mir  scheint 
die  ganze  Strömung  mehr  oder  minder  veranlagt  zu  sein  durch  den 
regen  Kunstsinn  oder  hef^ser  Kunstdilettantismns  unserer  Zeit.  Ein 
gewisses  Kunstverständnis  gehört  jetzt  nicht  mit  Uurethl  zur  allge- 
meinen Bildung.  Diese  aber  soll  das  Gymnasium  vermitteln  —  also 
herein  mit  dem  Eunstunterricbtl  ^) 

Ja,  was  rechnet  man  nicht  heutzutage  zur  allgemeinen  Bildung! 
Da  hört  man:  Wer  nicht  die  Integralrechnung  versteht,  ist  nicht  all- 
gemein gebildet.  Wieder  ein  anderer  verlangt  die  Kenntnis  aller 
nms-chinellen  und  iiidiistriellen  Fortscluitte  der  Neuzeit  etc.  Quo  usque 
tandeni  möchte  man  da  beängstigt  ausrufen. 

Was  soll  dabei  aus  dem  Gymnasium  noch  werden? 

Bei  uns  in  Bayern  konnte  man  bei  dem  herrschenden  löblichen 
Konservatismus  bis  vor  kurzem  von  dem  „höchst  zeitgeniäfs  gemachten 
Thema"  bezüglich  der  HeranziehTin^  der  K'inst  beim  Unterrichte  nichts 
Aiildringliches  merken.  Man  zeigte  mit  Diskretion  bei  gegebener  Ge- 
legenheit das  eine  oder  andere  Bild  und  hütete  sich  vor  allzugrofser 
Ablenkung  von  der  Hauptsache.  Niemand  fiel  es  wohl  ein,  vollständig 
organisierten  allgemeinen  Kunstunterricht  anstreben  zu  wollen. 

Nunmehr  aber  Ii  it  mit  einem  Erlafs  vom  9.  Jan.  1.  .1.  unsere 
oberste  Sehulleilinifr  in  dankenswerter  Weise  in  dieser  Frage  eine  j^anz 
bestimmte  Stellung  getjüimnen.  Unter  anderem  soll  der  vorliaudene 
Projektionsappaiat  für  die  Zwecke  des  kunstgeschichtlichen  Unterrichts 
thunlichst  nutzbar  gemacht«  Projekttonsbilder  sollen  nach  Hafsgabe  der 
verfügbaren  Mittel  angcsetiaffl  und  nKirjIicbsl  verwertet  werden.  In 
einer  beigejjehenen  Hroscluire  siihl  die  dir  dm  Schulgebraueli  greei{!^- 
ru-teii  Diapositive  /.usammengestellt.  Dieselben  sind  nur  aus  dem 
Bereich  der  alten  Kunst  genommen. 

')  Vgl.  aufsiT  andorcn  von  Knoll  citiert^'n  Schriften  die  sonst  vortreffliche 

l'rugraminschrift  von  I'ruf.  Nelson,  Aachtin  181)7. 


bigiiized  by  Google 


616 


B.  Baier,  Die  antike  Kanal  im  Gymnaaiom. 


Vermifel  wird  in  dem  Kdals  die  nähere  Angabe,  wie  die  Sache 
m  verwirkUchen  sei.  Unmöglich  kann  gelegentlich,  wenn  ii^nd  ein 
Untemchtsgegenstand  es  zu  fordern  scheint,  der  ganze  Projektions- 
apparat in  Bewegung  gesetzt  werden.     Schon  das  Vorzeigen  von 

Bildern  mit  den  nötigen  Erläuterungen  ist  mifi^lieh,  weil  es  die  nr<fii'e 
Konzentration  der  Aufmerksamkeit  beim  üiileiriciile  stört.  Zuti«-rii 
können  vereinzelte  Bemerkungen  schwerlich  einen  Überblick  über  die 
Entwicklung  der  antiken  Kunst  gewähren.  Aber  nur  eine  zusammen- 
hängende,  wenn  auch  gedrängte  Dai  stellung  des  Werdegangs  derselben 
verspricht  den  wünsctienswerten  Erfolg.  In  ein<.'r  der  ohnehin  bei  der 
Fülle  des  Stofffi  spärlich  beniessenen  Geschichtsstunden kann  auf 
diesen  Teil  der  Kulturgeschichte  nicht  genügend  eingegangen  werden. 
Also  bleibt,  um  etwas  Nennenswertes  zu  erzielen,  nur  der  Ausweg, 
eigene,  freiwillige  Stunden  hietQr  zu  gewinnen.  Hiezu  möge  mir  nun 
nachfolgender  Vor.schlag  gestattet  sein,  der  sich  auf  meine  Erfahrung 
stützt,  die  ich  bei  einem  von  November  mit  Februar  1.  J.  angestellten 
Versuche  gemacht  habe. 

Die  Kunslbesprcchungcn  finden  als  Teil  der  Kulturgeschichte  in 
je  einer  Wochenstunde  in  den  Wintermonaten  Oktober  bis  März  aus- 
schliesslich statt. 

Zwölf  bis  vierzehn  Stunden  dürften  im  allgemeinen  genügen. 

Im  ersten  Teil  jeder  Stunde  wird  eine  Übersicht  und  Charak- 
terisierung der  betrefi'enden  Kunstepoche  gegeben.  Im  zweifou  Teile 
folgt  die  Vorführung  der  einschlägigen  Bilder  durch  das  Skiuptikon. 
Wird  der  Vortrag  mit  anregender  Wärme  und  Begeisterung  gegeben, 
so  braucht  man  nicht  zu  fürchten,  dab  in  dem  verdunkelten  Zimmer 
Unfug  getrieben  wird.  Heranzuziehen  sind  hiezu  mit  Nutzen  wohl 
nur  die  beiden  oberen  Klassen  {8.  u.  9.),  bei  denen  man  d^  nötigen 
Ernst  und  das  wünschenswerte  Interesse  voraussetzen  kann. 

Für  die  übrigen  Klassen  mag  die  bisherige  Übung  gelegenthciien 
Vorzeigens  von  Kunstabbildungen  fortbestehen.  Zudem  können  Bilder 
an  den  Wänd« n  der  Schulzimmer  und  Gänge  oder  in  den  Schau- 
kästen ihrem  Bedürfnis  genügen. 

Die  Stunden  d'  nke  ich  mir  ungefähr  in  folgender  Weise  verteilt : 

1.  St.  Mykeni.s(  he  Kultur  (Plan  von  Tiryns,  Troja,  Beziehung 

auf  Homer  etc.); 

2.  3.  4.  St.   griechisch-römische  Architektur  (Tempelformen,  StiU 

arten,  eingehendere  Betrachtung  des  Parthenon,  Über- 
gang durch  die  hellenistische  Zeit  zu  den  Bauten  der 
Reimer,  Gewötbe-Konsirnkfionen  derselben,  Ausblick  auf 
die  architektonischen  Fcirmen  der  ilenaissance). 

5.  u.    6.  St.  archaische  Kunst  (archaistisch!) 

7.  u.   8.  St  Phidias  und  Polyklet. 

9.  u.  10.  St.  Skopas,  Praiiteles,  Kephisodot, 
Lysipp  etc. 


Götterideale. 


')  Der  GoBchichtabetrachtuag  wird  wohl  in  enter  Linie  fragliolie  Aalgabe 

zugewieseu.  • 


Digitized  by  Googl( 


B.  Buer,  Die  antike  Kunst  im  Gymnasittm. 


617 


11.  St.  Grabreliefs,  sog.  Alexancicrsarkophag  elc. 

12.  St.  Porträts:  Homer,  Perikles,  Sophokles,  Euripides,  Sokrates, 

Demosthenes  etc. 

13.  u.  14.  St.  Hellenistisch-römische  Zeit 

In  diesem  Rahinon  dürnpn  wohl  unseren  Schulern  dii  Augen 
geöffnet  werden  können  tür  die  Entwicklung'  der  antiken  Kunst. 

Wahre  Kunst  erwärmt,  läutert,  erzieht.  Sonach  werden  Schüler 
und  Lehrer  darch  diese  BeschflftigUDg  selbst  entschfldtgt  IQr  die  Arbeit, 
die  sie  freiwillig  auf  sich  genommen.  Der  Projektionsapparat  alier 
mit  den  Diapositiven  bewälirt  sich  als  herrlicher  Ersatz  für  mangelnde 
Kunstsamminngen  und  (üpsmuseen  und  bietet  den  Vorteil,  dafs  man 
für  Schulzwecke  Auswahl  treffen  kann.  Wenn  sich  Männer  an  den 
durch  denselben  gewonnenen  pracliLvolien  Reproduktionen  von  Kunst- 
werken erfreuen  liönnen,  sollte  da  die  leichter  empfängliche  Jugend 
nicht  begeistert  werden!  Sie  wegwerfend  «Nebelbilder"  zu  nennen, 
scheint  denn  doch  zu  weit  zu  gehen.  Operiert  man  nicht  auch  in 
anderen  Wissenszweigen  mit  die.scn  Lichtbildern? 

Wir  suchen  unsere  Jugend  dureli  »U^  kla.-^sische  Altertmn  für 
das  Leben  auszurüsten;  warum  sollten  wir  liiren  Kunstsinn  nicht 
wecken  and  zu  späterer  Fortbildung  anregen  durch  eine  der  schönsten 
Erscheinungen  desselben  —  die  klassische  Kunst? 

Würzburg.  Dr.  B.  Bai  er. 


Digltized  by  Google 


Rezensioneo. 

Lehrbuch  der  Geschichte  der  Päda<p'ogik.  Von  Dr.  Matthias 
Knppes,  a.  ö.  Professor  der  Philosophie  und  Pädagc^ik  an  der 
Kgi.  Akademie  zu  Munster  i,  W.  Erster  Band:  Alterhim  und 
Mittelaltor.   Münster  i.  \V.   AschendorfT  1898   518  S.  Preis  6  M. 

Der  Verfasser  dieses  Buches  beginnt  sein  Vorwort  mit  den  zu- 
Inn'cDden  Worten:  ..An  Lchrbfu  1ktii  <lrr  Gesrhi'-htc  der  Pädagogik 
ist  kein  Mangel".  Wenn  er  sich  liennoch  entschlossen  liabc,  diese 
reiche  Literatur  um  ein  neues  Werk  zu  vermehren,  so  sei  dies  im 
Hinblick  darauf  geschehen,  da£i  es  ihm  „bei  der  immer  mehr  ins 
Detail  gehenden  Richtung  der  historischen  Forschung  für  Lehrer  wie 
für  Studierende  Bedürfnis  schien,  ein  Handbuch  zu  besitzen,  welclies 
Onrllf-n,  Hilfsmittel  und  Thalsachen  übersichtlieh  zusammenstellt  und 
zugleich  liii'  \vi(htigeren  Thaisachen  und  Erscheinungen  mit  ein- 
schlägigen Stellen  aus  den  Quellen  und  Hilfsschriflen  belegt". 

Auf  Grund  dieser  Anschauungen  und  Wahrnehmungen  entstand 
ein  Werk,  welches  sich  in  der  That  „durch  seine  Methode  rechtfertigt" 
und  unter  den  zahlreichen  Erscheinungen  der  Literatur  auf  diesem 
Gobiete  nicht  nur  momentan  eine  bearhf»>n-\vprte  Stelle  einnimmt, 
sondern  auch  Anspruch  auf  aligemeine  Anerkennung  und  auf  dauernden 
Wert  machen  darf. 

Die  dem  geschichtlichen  Teil  vorangehende  Einleitung  verbreitet 
sich  über  den  Begriff,  die  Methode,  die  allgemeinen  Quellen  und 
Hilfsmittel  und  den  Wert  der  Geschichte  der  Pädagogik.  Sehr  will- 
konmien  wird  manchem  die  hei  dieser  Gclc^'cnhoil  ^-^egebene  Zusammen- 
st»  liun;i  (it  r  in  ncticstrr  Zeit  unternommenen  JSammlungen  pädagogischer 
QuellenscIuiUea  und  der  nndassenderen,  seit  mehr  als  einem  Jahr- 
hundert erschienenen  Darstellungen  der  Geschichte  der  Pädagogik 
nebst  einer  kurzen  Charakteristik  des  Zweckes  und  Wertes  der  ein- 
zelnen Werke  sein  Auch  in  dem  folgenden  geschichtlichen  Teil  ist 
abschnittweise  das  jedesmalige  Verzeichnis  der  Quellen  und  Hilfsmittel, 
die  den  einzelnen  Teilen  der  geschichtlichen  Darstellung  zu  (irunde 
liegen  und  aus  d«>n<Mi  sicli  jeder  nähere  Belehrung  über  die  betreifende 
Materie  erholen  kann,  /.usanimengeslellt. 

Die  historische  Darstellung  des  Buches,  die  selbstverstAndlich 
von  der  herkömmlichen  Einteilung  des  StofTes  nicht  viel  abweichen 
kann,  ist  so  behandelt,  dafs  in  Paragraphen  eingeteilt  zuerst  kurz  und 
bündig  der  lüstorische  „Thaibesland*'  miigeleilt  ist,  während  die 


Dlgitized  by  Google 


Kftppe«,  Geschiebte  der  Pädagogik  (S^chmidt). 


610 


„weitere  Auslulnung"  (^in^'eli'Muio  Erläuleriiiigon.  biopraphisehe  Mil- 
leilungeii,  historische  SchiUierungen  und  inanches  enÜiäU,  was  vom 
eigentlich  pädagogischen  Stoff  ziemlich  weit  abschweift.  Der  Verfasser 
verfolgte  dabei  den  Zweck,  sein  Lehrbuch  auch  „für  einen  gröCseren 
gebildeten  Leserkreis  nutzbar  zu  machen"  und  befleifsi^'te  sich  deshalb 
einer  „möglichst  anschanlichon  uiitl  anziehenden  Darstelluii'p'".  Dafe 
er  in  diesen  Teilen  seines  Buches  bisweilen  sehr  auslÜhrliclie  (litate 
aus  verschiedenen  Quellen-  und  Ilillsschiiflen  bringt,  wobei  die  aus 
fremden  Sprachen  gegebenen  Stellen  in  gewandtem  Deutsch  wieder- 
gegeben sind,  gereicht  dem  Ganzen  gewife  zum  Vorteil;  nur  wäre  es 
für  manchen  wünselienswert,  wenn  konsequent  bei  jedem  derartigen 
Citate  genau  die  Quelle  ;i ngogeben  wäre. 

Der  gesamte  historische  StotV  zeilülll  in  zwei  ziemlich  gleiclie 
Teile,  von  denen  der  eine  die  Pädagogik  der  vorchristlichen,  der 
andere  die  der  christlichen  Zeit  um&lst.  Nachdem  in  einem  ein- 
leitenden Paragraphen  ein  Überblick  über  die  Erziehung  und  den 
Unterricht  bei  den  sogenannten  Naturvölkern  jrcgi  ])eii  ist.  wobei  selbst 
die  amerikanischen  Urvölker  berücksichti^'t  werden,  verbreitet  sich 
das  Folgende  zunächst  über  den  allgemeinen  Charakter  der  Erziehung 
bei  den  ältesten  Kulturvölkern  des  Orients  und  Occidents  sowie  über 
die  bei  den  einzelnen  Völkern  zu  beobachtenden  schulfthnticben  Ein- 
richtungen. Darauf  folgt  die  spezielle  Darstellung  der  pädagogischen 
Anschauungen,  Einrii  htungen  und  Veranstaltungen  der  Chinesen,  Inder, 
Perser,  Ägypter,  Babylon ier,  Assyrer  und  Israeliten  nebst  ausführlichen 
MitteUungen  der  Überllet'crung  aller  Schriftsteller.  UaSs  dabei  die 
eigentümliche  Knlturentwiekelung  der  einzelnen  Völker,  namentlicb 
auch  ihre  politische  und  religiöse  Bedeutung  gegenüber  anderen 
Völkern  entsprechend  berücksichtigt  wird,  ist  selbstverständlich. 

Von  den  Kulturvölkern  des  Occidents  treten  natürlirh  die  Grierhen 
und  Römer  in  den  Vordergrund.  Nach  einer  alljrenieinen  Charakte- 
ristik der  griechischen  Erziehung  wird  das  VerhäUnis  derselben  zur 
orientalischen  Kultur  besprochen  und  auf  die  griechischen  Bildungs- 
ideale, insbesondere  auf  die  einzelnen  charakteristischen  Merkmale, 
die  Pflege  der  Gymnastik  und  Musik,  hingewiesen  und  zuerst  die 
Erziehung  im  heroisehen  Zeitnlter  nach  den  Spuren  bei  Homer.  Ilesiod 
und  aiiilt'ren  Epikern  gesi  liildert.  Daran  schliefst  sich  die  Erziehinig 
der  Spurlaner  mit  eingehender  Behandlung  der  Lykurgischen  Gesetz- 
gebung sowie  des  Einflusses  des  Pythagoras  und  seiner  Anhänger. 
Die  attische  Erziehung  wird  in  zwei  Perioden  eingeteilt,  die  durch 
das  Ende  des  peloponnesischen  Krieges  von  einander  geschieden  sind. 
Mit  erschöpfender  Vollstän<li<rkeil  wird  die  Bedeutung  des  Sokrates, 
isokrates,  Plalo  und  Aristoteles  hehaiidelt  und  mit  zahlreichen  Cilaten 
aus  den  Sclnitlen  der  letzteren  belegt.  Der  letzte  Abschnitt  dieser 
Darstellung  unifalst  die  alexandrinische  Gelehrsamkeit  und  die  Ver- 
Ijreitung  des  Hellenismus  über  die  Kullurwelt  des  Altertums. 

Der  Schilderung  der  römischen  Erziehung  ist  eine  allgemeine 
Charakteristik  ihres  Wesens  und  eine  Darstellung  des  Untei*schieds 
zwischen  römischer  und  griechischer  Erziehungstheorie  und  -Praxis 


Digilized  by  Google 


620 


Kappes,  CfMchicliie  der  P&dagogik  (Schmidt). 


voranprscliickl.  Aus  der  republikanischen  Zeit  wird  besonders  der 
Einflufs  des  älteren  Cato,  des  Cicero  und  Varro,  aus  der  Kaiserzeif 
der  des  Augustus,  Seneca,  Quintilian,  Piutarch,  Mark  Aurel,  Maxinius 
TyriuSf  Liifian  und  Galenos  ber?orgehobeD.  Insbesondere  ist  auch 
die  Pflege  der  Jurisprudenz  und  der  Theorie  der  Grammatik  als  den 
I^nmern  eigentümlicli  behandelt.  Mit  einem  Rfickblick  auf  die  getarnte 
Enlwickolnng  der  Erzieliungsgeschichto  bei  den  alfin  Völkern  Tinrl 
mit  einem  Hinweis  anf  den  Verfall  und  die  beginnende  AuUüsung 
der  antiken  Kultur  schlielat  die  ersle  Hälfte  des  Buches. 

Den  Mittelpunkt  der  gesamten  Darstellung  und  zugleich  deo 
Ausgangspunkt  einer  neuen  Entwiekelung  bildet  die  Person  Jesu 
Christi,  dessen  kulturgeschichtlicher,  religiöser  und  pädagogischer  Be- 
deutung der  Verfasser  mit  warmen,  von  echt  christlicher  Gesinnung 
zeugenden  Worten  gerecht  wird.  Daran  schliefst  sich  die  Behandlung 
der  i'adagogik  der  patristischcn  Zeit,  die  christiiclie  FamiUenerziehung, 
das  Katechumenat«  die  Stellung  des  Christentums  zur  heidnischen 
Bildung,  die  Christenverfolgungen  der  römischen  Kaiser,  die  Anfiltige 
des  christlichen  Schulwesens,  die  frühesten  Kloster-,  Katecheten-  und 
Episkopalschulen,  auf  deren  Anlegung  und  Ausgestaltung  die  Goncile 
und  Synoden  zu  wicderhoitennialen  ihr  Augenmerk  riciileten. 

Uiebei  wird  die  pädagogische  Bedeutung  des  hl.  Augustin,  Jo- 
hannes Chrysostomus.  Hieronymus,  Boethius,  Cassiodor  und  Isidor 
von  Sevilla  ausführlich  dargestellt  und  das  Verhftltnis  der  heidnischen 
Traditionen  zu  den  Lehren  der  Kirchenväter,  endlich  die  Verschmelz- 
ung der  antiken  mit  der  mittelalterlichen  Kultur  eingehend  behandelt. 

Die  darauf  folgende  Dai-stelhmg  der  niittelallerlichcn  Pädagogik, 
welche  wiederum  mit  einer  allgemeinen  Charakteristik  eingeleitet  ist, 
teilt  der  Vafasser  fai  zwei  Abschnitte,  deren  Grenze  ungefShr  das 
Jahr  1300  bildet.  Im  ersten  dieser  Abschnitte  ist  zunächst  die  Wirk- 
samkeit  der  irischen  und  angelsächsischen  Mönche  behandelt  und  die 
Bedeutung  des  hl.  Bonifacius  und  des  Bischofs  Chrodogang  von  Metz 
hervorgehoben.  Darauf  folgt  die  Behandlung  der  pädagogischen 
Tbätigkeit  Karls  des  Grofsen,  Ludwigs  des  Fronmien,  Karls  des  Kahlen 
und  König  Alfreds  von  England.  Die  Kapitularien  und  Synodal- 
beschlüsse, die  Bedeutung  Alkuins  und  des  Hhabanus  Maurus,  die 
Gründung  der  karolingischen  Palastschule  und  andere  wichtige  Ein- 
richtungen werden  auslübrlich  besprochen.  Ebenso  wird  aus  der 
Oitonischen  Zeit  die  Tbätigkeit  Bruns.  ITei  herts  und  anderer  Männer 
gescliildert.  Auch  die  in  jener  Zeit  bliiiienden  Dom-  und  Kloster- 
schulen sowie  ihre  inneren  Einrichtungen,  die  in  ihnen  behandelten 
Unterrichtsstoffe,  die  Lehrmittel,  Methode  und  alles  darauf  Bezügliche 
findet  entsprechende  Berücksichtigung.  Zuletzt  wird  der  Einflufs  der 
Chmiaconser  und  die  Ge  lehrsamkeit  einzelner  Vertreterinnen  des  weib- 
lichen Geschlechtes  gewürdigt. 

Der  zweite  Abiclmitl  des  Mittelalters  beginnt  mit  der  Darstellung 
der  Enveiterung  des  geistigen  llorizoiites  der  abendländischen  Völker 
seit  dem  zwölften  Jahrhundert,  insbesondere  mit  dem  Einfluls  der 
Kreuzzüge  und  der  Ausgestaltung  einer  höfisch-ritterlichen  Bildung 


Digitized  by  Googl 


Ramttjana,  übersetst  von  Menrad  (Probst). 


621 


und  Erziehung,  der  Ausbreitung  der  Ritterorden,  dor  Rildimg  neuer 
Mönchsorden  und  aller  ihrer  Eigentümlichkeiten  und  Erscheinungen. 
Auf  ein  anderes  Gebiet  führt  uns  die  BchaclitnTi'^^  dor  Scholastik, 
die  Gründung  von  Universiläten  und  die  Püege  der  ei^^<  ntlichen  Ge- 
lehrsamkeit, Mit  besonderer  Ausfüiirlichkeit  ist  die  Organisation,  der 
UnterrichUbetrieb  und  die  innere  EinrichtuDg  der  Universitäten  sowie 
die  Fortentwiclralung  der  Born-  und  Klosterschulen  jener  Zeit  be- 
handelt. Neben  diesen  höheren  Schulen  entwidielten  sich  seit  den 
Kreuzziigen  allmählich  Stadtschulen,  Elementar-,  Küster-,  Schreib- 
und Privatschulen,  die  besonders  dem  Bildungsbedürfnis  des  aufkom- 
menden Bürgertums  Rechnung  trugen.  Hiebet  kommt  die  Bedeutung 
Hugos  von  St.  Victor,  Vincenz  von  Beauvais,  Johann  Gereons  und 
Konrad  Bitschlns  zur  Sprache.  Darauf  folgt  die  Darstellung  der  er- 
zieherischen Thfttigkeit  der  Brüder  vom  gemeinsamen  Leben  und  der 
Eiuflufs  des  Thomas  von  Kempen.  AucTi  zeigen  sich  in  dieser  Zeit 
die  ersten  Spuren  eiiier  geordneten  Laienschule  für  Mädchen.  Zum 
Schlufs  wird  auf  die  gewaltige  Anregung  zum  Studium  der  klassischen 
Literatur,  die  sich  gegen  das  Ende  des  Mittelalters  als  Humanismus 
von  Italien  aus  über  die  übrigen  Länder  des  Abendlandes  verbreitete, 
hingewiesen  und  damit  der  Beginn  einer  neuen  Bildungsperiode  vor- 
bereitet, deren  Behandlung  den  Gegenstand  der  Forlsetzung  dieses 
Werkes  bilden  wird. 

.Mit  Recht  ist  von  der  Schilderung  der  Entwickelung  der  at>end* 
iändischen  Kullur  und  Pädagogik  die  Darstellung  der  morgenländischen, 
insbesondere  der  jüdischen  und  muhammedanischen,  getrennt  und 
anhangsweise  behandelt.  Im  Zusammenhang  mit  dem  im  ersten  Teile 
des  Buches  über  die  israelitische  Kultur  Vorgebrachten  werden  hier 
die  Rabbinatsschulen  im  Orient  und  Occident  geschildert  und  die 
Verdienste  der  Araber  um  die  europäische  Kultur,  die  sich  nanienllich 
auf  die  Pflege  der  Philosopliie  und  der  mathematischen  Wissenschaften 
beziehen,  besprodien.  Ausführlich  werden  wir  hier  auch  belehrt 
über  Entstehung  und  Inhalt  des  Talmud  sowohl  als  auch  des  Koran. 
Die  jüdischen  und  arabischen  Gelehrten  und  Lehrer  des  Mittelalters 
und  die  hauptsrichllchsten  Rildungsanstallen  beider  Völker  werden 
aufgezählt  und  ihrer  Bedeutung  entsprechend  gewürdigt. 

Wer  aus  unserer  Übersicht  den  reichhaltigen  Inhalt  des  ersten 
Bandes  des  von  uns  besprochenen  Lehrbuches  der  Geschichte  der 
Pädagogik  oder  das  Buch  selbst  kennen  gelernt  hat,  wird  mit  hohen 
Erwartungen  dem  Erscheinen  des  zweiten  Bandes,  der  die  Neuzeit 
bis  zur  unmittelbaren  Gegenwart  behandeln  wird  und  nach  dem 
Piano  des  Verfassers  noch  im  Laute  dieses  Jahres  erscheinen  soll, 
entgegensehen. 

München.  Friedrich  Schmidt. 


Ramayaua.  Das  Lied  vom  König  Räma.  Ein  altindischcs 
Heidengedicht  des  Väinuki  in  sieben  Büchern.  Zum  erstenmal  ins 
DeuUclie  übertragen,  eingeleitet  und  angemerkt  von  Dr.  J.  Menrad, 


Diglized  by  Google 


Kaniujana,  übersetzt  von  Menrad  (Probst). 


k.  b.  Gymnasiallehrer.  I.  Bd.  I.  Buch  (Bach  der  Jugend).  München, 
Theodor  Aekermaon.  1897.  Preis  4«80  M. 

Seitdem  vor  hundert  Jahren  Herder  und  Goethe  Forsters  Ver- 
deutschung der  Sakuntala  mit  Bewunderung  begruTsten,  wurde  uns 
eine  stattliche  Reilie  indischer  Dichtungen  in  deutschem  Gewände 
zugeführt;  aber  gerade  die  beiden  grofsen  Epen  Mabäbhärafn 
RainAyana  sind  der  deutschen  Leserwelt  bis  heute  in  ihrer  Gesamtheit 
nicht  zugänglich  gemacht  worden. 

Es  lassen  sich  verschiedene  Ursachen  hiefär  anföhren. 

Zunächst  verfügte  die  junge  Wissenschaft  in  den  ersten  Jahr- 
zehnten erst  noch  über  spärliche  Hilfsmittel  und  einen  kleinen 
Jungerkreis:  und  gerade  die  beiden  Riesenepen  boten  dem  abend- 
ländischen Fol  s(  her  unendliche  Schwierigkeiten,  vor  allem  in  lexikaHscher 
Hinsicht,  wie  uns  die  ersten  Übersetzungsproben  Friedrich  von  Schlegels 
aus  dem  RUmäyaya  zeigen.  Späterhin  bewegten  und  bewegen  sich 
die  deutschen  Sanskritstudien  mit  Vorliebe  auf  dem  vorklassischen 
und  dem  nachklassischen  Gebiete  der  indischen  Literatur:  in  der 
wedischen  und  biuldhir;f ischen  Zeit.  Aus  der  klassischen  Zeit 
wurde  wohl  eine  Anzahl  Dramen  ubersetzt  und  z.  T.  in  Rcclams 
Universalbibliolhek  weitesten  Kreisen  vermittelt,  auch  Werke  wie 
Hitopadesa  wiederholt  übertragen;  aber  von  den  beiden  Epen  sind 
immer  nur  einzelne  Episoden  verdeutscht  worden.  Offenbar  schreckte 
das  Ganze  durch  seinen  gewalll^'cn  Umfang  die  Übersetzer  ab;  das 
iMahabhArata  mit  seinen  2(10  000  sechzehnsübi^'t'n  Zeilen,  das  Räma- 
yaoa  mit  seinen  48000  zu  bewältigen,  erlordert  eben,  bei  der 
Schwierigkeit  der  Sprache,  die  Arbeit  vieler  Jahre.  Auch  der  un- 
gleiche Wert  der  verschiedenen  Teile  trügt  schuld  daran;  die 
mdischen  Epen  hatten  ja  nicht  das  Glück,  wie  die  homerischen,  noch 
zur  rechten  Zeit  von  geschickter  Hand  eine  endgiltige  Festsetzung 
zu  erhalten;  durch  Zusätze  und  Einsrhaltungen  wuchsen  sie  immerfort 
in  die  Breite  und  wurden  unübersichtlich. 

Die  gröfste  Schwierigkeit  lag  aber  wolil  lur  den  Übersetzer 
von  jeher  in  der  Form.  Wir  sind,  dank  unserer  Anpassungsfähigkeit 
und  der  Biegsamkeit  unserer  Sprache,  seit  den  Tagen  eines  Vofs  und 
Herder  mit  den  bedeutendsten  Epen  der  Weltliteratur  in  ihren 
oirrenslen  Versmafsen  vertraut  geworden;  wir  können  uns  nicht 
nur  eine  sprachliche  Erneuerung  des  Nibelungenliedes  nicht  ohne 
Nibelungenslrophe,  dis  ncowull'  nicht  ohne  Stabreim  denken;  otler 
einen  deutschen  Cid  ohne  rrochäen;  seil  Streckfufs,  „dem  gewaltigen 
Silbenbändiger**,  wie  ihn  Matthison  nennt,  und  Gries  sind  uns  auch 
die  ottave  rime  und  Terzinen  als  epische  Mafse  geläufig  worden. 
Ja,  so  unerläfslich  scheint  un^  üin  inehr  die  Treue  in  der  Wiedergabc 
der  Form  auch  bi'^  im  kleinste,  dafs  an  dem  metrenreichen  Frilhjof 
immer  wieder  neue  überf;«4zer  gerade  hieriu  .sit;h  zu  überbieten  suchen, 
und  ein  Versuch,  wie  ihn  der  JusLizminister  v.  Schelling  wagte,  die 
Odyssee  in  Ottaven  zu  übertragen,  uns  mit  seltsamem  Staunen  erfüllt. 

Vor  den  Metren  der  morgenländischen  Epen  findet  die 
Aneignungsfähigkeit  der  deutschen  Sprache  ihre  Grenze. 


Digitized  by  Googl 


Bftnuyai^  -äberMtEt  Ton  Menrad  (Probst). 


623 


Das  Vcrsoiai^  des  Schahnameh  mit  seinen  ßukchien  iai 
nur  einmal  in  einer  kleinen  Probe  naehgeabmt  worden  von  Platen 
(„O  Herr,  dem  die  Herrschaft  der  Welt  angehört"  e\v..);  erst  durch 
(Ion  j,'ereirnten  fünffulsigen  Jambus,  der  dem  persisclieu  Ver^  wenigstens 
an  Silbpnza!il  entsprirht,  vermnffitr'  Schuck  für  Würde  und  Anmut 
des  persisclien  Rhytiituus  mit  i  reue  der  Cbersel/.img  zu  vereinigen, 
während  llückert  im  Rüslcm  und  Suhrab  schon  durch  den  Alexandriner 
mehr  zur  Umdichtung  als  Übertragung  geführt  wurde. 

Niemals  wird  man  uns  auch  den  Sloka  der  indischen  Epen 
geniefsbar  machen  können  In  unserer  accentuierenden  Sprache  wirkt 
diese  Sf  f  hz  ^hnsilbige  Zriln  (der  haiho  Sloka),  in  der.  dir  7w.  i  Irf  ^ten. 
sLefs  iaiüijischen  Silbenpadie  ausgenonunen,  regellos  Jutuijtii,  tjpuuiicen 
und  Trochäen  wechseln,  zu  unruhig,  unrhythniisch;  Fr.  v.  Schlegel 
und  Bopp,  die  in  ihren  Übersetzungsproben  den  Sloka  beizubehalten 
suchten,  fanden  keine  Nachahmer.  Rü*  kr  rt  suchte  in  Na)  und  Daraa-» 
yanti  den  unruhigen  Gang  des  Sloka  in  einer  Art  edler  Knittelverse 
wiederzugeben;  indem  er  aber,  tith  d^r  Eigenart  der  Dichtung  mehr 
gerecht  zu  werden,  noch  den  iUmn  damit  verband  und  auch  die 
überreichen  Wortzusammensetzungen  nachalunte,  wie  „Elefantentroijs- 
wagengetos",  ,,Götterkdnigsglanzgesehmückter**,  gab  er  wohl  eine  Probe 
unvergleichlicher  Sprachvirtuosität,  wirkte  aber  damit  zu  fremdartig; 
vor  allem  läi'sl  sich  eine  solche  Überlragungsweise  nicht  über  eine 
Episode  hinaus  fortsetzen  Mine  anciere  Episode  des  Mahabbärata, 
Sawilri,  hat  er  in  Alexamli mern  gegeben. 

W.  V.  Schlegel  griff  zu  Hexametern,  die  dem  Inhalt  ein  ganz 
fremdes  Gepräge  geben;  E.  Meier  verwendete  die  Nibelungenstrophe. 
Dem  Beispiele  Kamülo  Kellners  folgend«  dessen  in  Heclams  Universal- 
bibliothek  erschienene  Prosaübersetzung  der  Nalasepisode  allgemein 
bekannt  sein  dürfte,  hat  Dr.  Menrad,  obschon  er  sich  selber  schon 
in  gebundener  Sprache  schöpferisch  bewährte,  bei  seiner  libarsetzung 
des  B&mAyaoa  auf  jedes  Versmab  verzinstet. 

Der  vorliegende  erste  Band  entliftit  das  erste  Buch  der  Dichtung. 
Die  Sprache  bewegt  sich  anmutig  und  flje&end;  durch  die  Wahl  der 
Worte  und  bedeutsame  S(  Mlnng  woifs  er  am  reclil^'H  PI it/:  die  ent- 
•sprechende  b'ärbung  zu  geben,  so  dafs  bald  die  l'eierliclie  Wurde  einer 
Rede,  bald  eine  zaile  Schilderung  wirksam  hervortreten.  Eine  Probe 
aus  Seite  153,  die  Schilderung  der  Abenddämmerung,  mag  es  ver- 
anschaulichen. Vi^vämitra  spricht:  „So  habe  ich  dir  nun  den  Ursprung 
meines  Geschlechtes  und  die  Geschiclite  dieser  (legend  erzählt,  virorüber 
du  mich  befraglest,  o  .starkarmiger  tiäma.  Die  HälCtc  der  Xacht  ist 
vergangen,  .  .  .  indem  i<:li  dir  das  alles  erzählte.  (Jelie  nun  schlafen  I 
. .  .  Regungslos  sind  alle  Räume,  die  Waldliere  und  Vögel  sind  ge- 
borgen in  ihren  Lagerstätten  und  vom  nächtlichen  Dunkel  sind  ver- 
hüllt die  Himmelsgegendon  .  .  .  Allmählich  entschwindet  die  Abend- 
dämmerung- "  üinnuelsraum  ist  wie  mit  Augen  bedeckt;  ein  ganzer 
Waid  von  (lestirnen  und  Sternen  leuchtet  auf  mit  seinen  IJchtern. 
Und  es  erhebt  sich  der  kaltstrahlige  Mond,  das  Dunkel  der  Erde  ver- 
treibend, und  erheitert  dmch  seinen  Lichlglanz  die  Herzen  von  allem, 


m 


Bam^jana,  übersetzt  von  Menrad  (Probst). 


was  da  atmet  und  lebt  auf  Erden.  Allerlei  nftchtlicfae  Wesen  koromeo 
da  nnd  dort  zum  Vorsebem,  Scharen  von  Kobolden  und -rieseDbafteii 
Unholden  und  entsetzliche  fleischfressende  Gespenster."  Wer  vemibi 
hier  zur  vollen  Wirkung  ein  Versmafs? 

Der  Verfasser  will  zwei  ganz  verschiedenen  Gattungen  von  Lesern 
gerecht  werden.  Einmal  dem  Fachmann,  dem  das  Werk  als  Nach- 
schlagebuch zur  schnelleren  Orientierung  dienen  soll.  Ihm  legt  er 
S.  Vll  f.  u.  XLIX  £f.  Rechenschaft  ab  über  den  Text,  dem  er  folgte, 
über  die  einschlflgigen  Werke,  die  er  benützte. 

Dem  weiteren  Leserkreis,  dem  gebildeten  Publikum,  soweit 
es  für  indische  Literatur  Intercs.^e  bat,  kommt  der  Verfasser  in  jeder 

Wr'i^c  rriigpgcn.  Die  vielen  fremdartigen  mythologischen  Begriffe, 
wie  Gandharväs,  Rakshasds,  sind  möglichst  durch  entsprechende 
deutsche  Bezeichnungen  mundgerecht  gemacht;  zur  richtigen  Aussprache 
der  Eigennamen  dient  der  einfache  Schlüssel  S.  X.  Die  Anmerkungen 
unter  dem  Text  geben  in  zweckdienlicher,  zuweilen  auch  schalkhaft 
humoristischer,  doch  stets  knapper  Weise  die  nötigen  Winke  für  das 
tiefere  Verstfindnis.  Zur  Einführung  in  das  Ganze  dient  die  Einleitung, 
die  sich  über  den  Verfasser,  den  Inhalt  und  die  Entstehungszeit  des 
RämAyana  verbreitet  und  in  gedrängter  Znsammenstellung  eine  Über- 
siciit  ül)er  die  Begebenheiten  des  1.  Buches  gibt. 

So  ist  der  Weg  durch  diesen  Fabel wald  geebnet.  Ob  viele  diese 
anziehende,  wenn  auch  zuweilen  beschwerliche  Wanderung  antreten 

werden?  Dem  grofsen  Lesepublikum  genügt  es,  wenn  es  neben  dem 
Titel  einer  ehrwürdigen  Dichtung  vielleicht  noch  einige  Musterstellen 
aus  einer  BlüfenlT^so  sich  zu  Gemüte  führt.  Solche  Leute  bat  schon 
der  alte  Indier  gekannt,  ein  indischer  Spruch  lautet: 

Sie  riechen  nur  einmal  am  Buch,  die  hochbeglückten  Leute, 
Und  rühmen  dann:  Nun  ist  uns  klar,  was  alles  drin  bedeute. 

Ausdauernde  Leser  aber  wird  das  Werk  sicherlich  ualer  den 
humanistischen  Lehrern  finden;  der  Schulmann  wird  sich  aus  der 
Welt  Homers  gern  einmal  auch  in  die  in  vieler  Hinsicht  verwandte 
und  doch  so  grundverschiedene  indische  Epik  vertiefen.  Wohl  hält 
manch  wunderHclier  Heiliger  gar  umständliche  V^Mtratre;  Bewirtungen 
und  Hochzeitsteierliciikeiten  werden  eingeliend  beschrieben;  aber  dafür 
entscliädigen  wieder  liebliche  Seelen-  und  Naturmalereien,  treffende 
Gleichnis^,  oder  packende  Schilderungen,  wie  S.  890  f.  die  Erscheinung 
des  Para(^u-Rama,  zuweilen  auch  ein  alter  Bekannter,  den  wir  unver- 
mutet in  der  Ferne  wieder  treffen,  wie  z.  B.  der  Bogen,  den  niemand 
spannen  kann :  der  Held  Rama  vollbringt  es  und  gewinnt  so  die  Hand 
der  Königstochter.  tS  265). 

Möge  das  handliche,  schön  gedruckte  Buch  recht  viele  Freunde 
finden!    Vivat  sequensl 

München.  ProbsL 


Digitized  by  Googl 


Pliaedri  fabulae  rec,  Ha^et  (Weymnn). 


625 


Phaedri  Augusti  liberti  fabulae  Aesopiae  recensuit 

usus  editione  codicis  Rosanboniant  ab  Ulixe  Robert  comparata  Ludo^ 

vicus  Havel.   Paris,  Hachette  et       1895.  XVI  296  S.  8<*. 

Im  Jahre  1893  ist  durch  die  prächtige  'edilion  paleographique* 
von  Ulysse  Roherl  der  gegenwärtig  im  Besitze  des  Marquis  de 
llosanbo  befindliche  codex  Pilhocanns  des  Phaodrus  der  Wissenschaft 
wieder  zugänglich  gemaiht  worden  (vgl.  die  Mittoihing  der  wichtigeren 
Lesarten  bei  Rossbach,  Philo).  LV  191  f.).  Aul  Grund  dieser 
Publikation  hat  nun  Havet  eine  neue  und  umfär.gliche  Ausgabe  der 
Fabeln  veranstaltet,  in  der  die  Subjektivität  des  Herausgebers  ebenso 
stark  hervorlrilt.  als  sie  in  Roberls  Ausgabe  zunlckhat  und  zurück- 
treten niufsle.  Ret.  sieht  sich  angesichts  der  iiahlreichen  neuen  Auf- 
schlüsse über  die  Metrik  des  Phaedrus  (p.  147—224  unter  ständiger 
Vergleichung  der  Gepflogenheiten  Senccas  in  den  Tragödien},  über  die 
ursprüngliche  Anordnung  and  die  Chronologie  der  Fabeln  (p.  225-239) 
und  über  das  Leben  des  Dichters  (p.  259—270),  die  in  den  'disquisi* 
tiones  criticae*  hinler  dein  Texte  begründet  werden,  aber,  soweit  dies 
möglich  ist,  beieits  in  der  Wiedergabe  des  letzteren  (p.  1  — 146)  ver- 
wertet sind,  vor  das  Dilemma  gestellt,  sehr  ausführlich  zu  werden  oder 
sidi  sehr  kurz  zu  fassen.  Ich  glaube  mich,  da  einerseits  diejenigen, 
die  sich  mit  Phaedrus  und  lateinischer  Metrik  näher  beschäftigen,  von 
der  Durcharbeitung  des  Havet'schen  Buches  nicht  disp<>nsiert  werden 
können,  andeypiseits  das  einlfifslic  he  Referat  zu  einer  E{)itome  aus 
den  paragraplicnreichen  'disquisitiones*  anwachsen  niüfste,  für  das 
letztere  entscheiden  zu  sollen  und  hotl'e,  der  Leistung  des  verdienten 
ftanzösischen  Forschers  im  wesentlichen  gerecht  zu  werden,  wenn  ich 
sage:  Havels  Phaedrus  oder,  wie  der  Herausgeber  auf  Grund  einiger 
p.  47  angeführter  Inschriften  vorzieht  'Phaeder*  ist  das  Produkt  hin- 
gebenden Floifses  und  nicht  gewöhnliehen  Scharfsinnes  Jener  zeigt 
sich  in  dem  gewissenhaften  Streben,  die  wirkliciien  'Vater'  der  zahl- 
reichen Gonjecturen  zu  ermitteln  und  in  den  mühevollen,  selbstver- 
ständlich auch  für  die  Textkritik  nicht  ertraglosen  metrischen  Unter- 
suchungen, dieser  triti  in  zahlreichen  Toxlopcrationen  und  besonders 
in  den  Ausführungen  über  die  verlorene  Stammhandschrift,  die  ur- 
sprüngliche Verteilung  der  Fabeln  auf  die  einzelnen  Bücher  und  das 
Leben  des  Autors  zu  Tage.  Aber  ohne  Zweitel  ist  hier  Havet 
viel  zu  weit  gegangen,  und  wenn  es  zu  hart  wäre,  ein  Bibel- 
wort, an  das  man  durch  sein  revolutionäres  Umspringen  mit  der 
überlieferten  Fabelord ium^'  unwillkürlich  erinnert  wird,  gegen  ihn 
selbst  zu  kehren  und  auf  seine  eigenen  Construcllonen  an/tiwenden 
(ich  meine  Matth.  24.  2)  sn  nuifs  um  so  nachdrücklicher  eine  andere 
biblische  Mahnung  an  alle  diejenigen  gerichtet  werden,  die  mit  Havets 
Resultaten  rechnen  woUen,  —  I  Thess.  5,  21.  Zu  No.  22  (I  21),  3 
vgl.  Prud.  Harn.  559  Mecropito  leoni',  zu  No.  25  (1  24)  Aug.  tract. 
41,  S  in  evang.  Job.  'o  pellis  inflata*,  und  Paul.  Nol.  epist  XXIH  24 
*ne  .  .  .  scientia  inflanle  dissiliant*,  zu  No.  5t  (III  7)  Claud.  in  Eulrop.  ( 
132  f.  'sie  paslor  obesuni  lade  canem  ferroquc  Ugat  pascilque  revinctum*, 

Butler  f.  d,  OjrouiMl&Ucbalw.  XXXIV.  Jahrg.  40 


Digitized  by  Google 


Acta  apostoloram  lib.  II  ed.  Blafs  (\Ve}tnan). 


Phedre,  affranchi  de  l'empereur  Augusle.    Fables  esopiques. 

Jfidition  classique  publieo  avec  diverses  nolices  et  des  iioles  et  avec 

les  imitations  de  L:i  Fontaine.    Paris,  Hachetle  et  Ot  1896.    2  fit. 

XX,  291  S.  Klein  8^ 

Es  macht  einen  eigentümlichen,  aber  zugleich  einen  sympathischen 
Eindruck,  wenn  man  unter  dem  Namen  des  Bearbeiters  einer  Schul- 
ausgabe den  Titel  'menil)re  de  l'Institut'  liest.  Einen  eigent »im liehen 
—  aus  dem  einfachen  Grunde,  weil  wir  dergleichen  nicht  gewühul 
sind,  einen  sympathiseben  —  weil  der  französische  Akademiker  durch 
den  Beisatz  seines  Titels  erklärt,  dafs  er  es  mit  seiner  Würde  wohl 
vereinbar  finde,  den  Ertrag  seiner  wissenschaftlichen  Forschung  bis 
m  einem  gewi«:«^<>n  Grade  der  Mittelschule  zn  gute  kommen  zu  la?son. 
Der  Text  der  kleinen  Ausgabe  stimmt  im  grofsen  und  ganzen  mit  dem 
der  kritischen  überein,  duch  ist  im  ilmbiick  auf  den  Zweck  des  ßuches 
die  Orthographie  einheitlicher  gestaltet  worden  und  haben  einige  Oon- 
jectureii  das  Feld  rflumen  müssen,  woftir  etliche  neue  Verbesserungs* 
Vorschläge  aufgenommen  wurden  (vgl.  p.  XX),  An  Stelle  der  um- 
fänglichen 'disquisitiones*  über  Metrik  un\  Leben  des  Phafdrus  ('ou 
piutöl  pnil-etre  Fhaeder'  heifst  os  p  1)  sind  eine  kurze  'notice  sur 
Phedre  und  einige  Seiten  über  La  versificatiou  de  Pliedre*  getreten. 
Die  erklärenden  Anmerkungen  werden  ohne  Zweifel  auch  deutschen 
Philologen,  die  Phaedrus  in  der  Schule  zu  erklären  haben,  gute  Dienste 
leisten.  24,  1  hätte  die  Proprietät  des  Ausdrucks  'noctumus  für' 
hervorgehot>en  werden  können. 


Acta  apostoiorum  sive  Lucae  ad  Theophilum  über 

alter.    Secundum  formam  quae  videtur  Romanam  edidit  Fridericus 

Blass.   Lipsiae,  B.  G.  Teubner  18%.  XXXU  %  S.  8«». 

Seiner  grofsen  *editio  philologica'  der  Apostelgeschichte  (Göltingen 
1895)  li;it  nun  Blass  eine  kleinere  Ausgabe  folgen  lassen,  in  welcher 
er  nur  den  Text  der  sogen.  /^-Recension  d.  h.  der  in  erster  Linie 
ilui  ch  den  Codex  Bezae  (D)  vertretenen  weiteren  Fassung  des  Buches 
vorlegt.  Diese  weitere  Fassung,  welche  er  auf  die  Urscbriflf,  den  ersten 
Entwurf  des  Lucas  zurückfuhrt  und  von  der  knapperen  die  an  Theo« 
philüs  gesandte  Reinschrift  repräsentierenden  Form  des  textus  receplus 
(a)  scheidet,  nennt  er  die  römische,  nicht,  wie  bisher  üblieli,  die  west- 
liche {a  übcrwiej^end  im  Osten  i^ehiauelit),  *euin  in  occidenle  Roma 
et  prima  et  praecipua  novae  religionis  sedes  lueril;  iliinc  igitur  etiani 
sacros  libros  ad  ceteras  regiones  venisse  putabimus.  Romam  autem 
cum  Luca  coniungere  nuUum  est  negotium;  immo  Romae  Acta  haec 
conscripta  esse,  ilio  ><  ilicet  tempore  quo  cum  Paalo  Lucas  ibi  commo- 
rabatur,  et  anli<ii)a  est  et  ex  ipsis  rebus  natn  opinio,  cui  cur  recen- 
tionim  opiniones  [)raeferam  vagas  et  inferlas  incertissimisque  argu- 
mentis  subnixas,  equidem  uon  video'  (^i.  Vll).  Eine  der  Textquellon, 
aus  weichen  der  WiederherstcUer  der  forma  Romana'  schöpfen  mufs, 


Digitized  by  Google 


Lafkye,  Notes  tur  les  SilvM  de  Stace  (Weyman).  627 

haben  die  Leser  dieser  Blätter  (XXXII  603  (T  >  ber(  Iis  in  dem  von 
S.  Berjjer  gewürdigten  Codex  aus  Perpignan  kennen  gelernt,  eine 
neue  von  Blass  noch  nicht  gekannte,  die  einen  älteren  und  reineren 
^Text  liefern  soll  als  der  codex  Bezae,  hat  F.  C.  Conybeare  in  dem 
von  Johannes  Ghrysoslomos  und  EphrAm  benülzten  Kommentare  zur 
Apostelgeschichte  nachjjewiesen,  von  dem  sich  besonders  in  (1*'r 
armenischen  Übersetzung  von  Auszügen  aus  den  beiden  Vjllern  (heraus- 
gegeben von  den  Mecliilanslen,  Venedig  1839)  deutliche  Spuren  er- 
halten haben  (American  Jonmal  of  Philology  XVII  t35  ff.). 


Lafaye  (Georges)  Quelques  notes  sur  les  Silvae  de  Stace, 

Premier  livre.    Paris.  Klineksieck  18*JG.    2.  Iii.  79  S.  8^ 

Herr  Lafaye,  niaitre  de  Conferences*  an  der  I^iriser  'facuUe  des 
leltres',  dessen  Arbeit  über  Gatulls  Vorbilder  in  diesen  Blättern  XXX 
637  besprochen  wurde,  ist  den  lateinischen  Dichtern  treu  geblieben. 
Er  hat  richtig  erkannt,  da&  Text  und  Erklärung  der  *silvae'  des 
Slatlus  noch  vielfach  im  argen  liegen  und  teilt  in  obigem  Büchlein 
wortvolle  kritische  und  exe^^ellsche  Bemerkungen  zu  etwa  füuf/jg 
Stfllen  des  ersten  Buches  mit.  aus  denen  mau  u,  a.  die  Lehre  ziehen 
kann,  dais  eine  erfolgreiche  Beseliälligung  mit  diesen  Gedichten  ohne 
gründliche  Vertrautheit  mit  römischer  Kunst  und  römischer  Topo- 
graphie nicht  denkbar  ist.  Die  S.  SB  und  53  angenommenen  Be- 
rührungen zwischen  Statius  und  Prudenlius  scheinen  mir  unsicher. 
Peristepli.  XI  2:27  'plena  laborantes  aegre  domus  accipit  undas"  ist 
doch  ganz  nach  Verg.  Georg.  Ii  463  (von  L.  S.  '■21  anpfchihit)  nianc 
salutanlum  totis  vomit  (vgl.  Prud.  1.  1.  199)  aedibuü  undam  (seil, 
domus*;  gemodelt  I   

Anderson  (James  Nesbitt),  On  the  sources  of  Ovids 

Heroides  I,  III,  VIT,  X,  XIL  A  dissertation  presented  to  the  board 

of  university  studies  of  the  Johns  Hopkins  univcrsity  for  the  degree 

ofdoctor  ofphilosophy.  Berlin,  Galvary  und  Co.  1896.  i  Bl.  140  S.  8*. 

Der  Verfasser  hat  seine  Aufjrabe  in  der  Welse  zu  lösen  versucht, 

dafs  er  zu  den  einzelnen  (durch  Cursivdruck  hervorgehobenen)  Versen 

der  im  Titel  genannten  Briefe  zuersl  die  Parallelen  aus  üvid  selbst. 

dann  die  in  sachlicher  und  sprachlicher  tiinsieht  iri^endwie  verwandten 

Stellen  aus  der  älteren  römischen  und  aus  der  griechischen  Poesie 

verzeichnete  und  der  Zusammenstellung  jedesmal  eine  deren  Resultate 

zusammenfassende  Übersicht  beifugte.    Diese  nicht  eben  überraschend 

neuen  Resultate  sind  folgende:  Hauptquelle  für  heroid.  I  (Penelope) 

und  III  (Briseis)  Horner  mit  dem  Unterschiede,  dafs  Ovid  in  I  des 

öfteren  in  l)est immler  Absicht  von  seiner  Quelle  abgeht,  in  II!  sich 

ziemlich  eng  an  sie  anschlieff>l,  für  VII  (Oido)  Vergil,  von  dem  aber 

Ovid  in  der  Zeichnung  des  Gharaklers  der  Dido  abweicht,  für  X 

(Ariadne)  Catull  64  (aber  gleich  seiner  Dido  denkt  auch  die  Ariadne 

Ovids  nicht  an  Rache;  einzelnes  aus  anderen  Dichtem),  für  Xü  (Medea) 

40* 


Diglized  by  Google 


628 


C.  Val.  FUicei  Argvmantica  ed.  Langen  (Weyman). 


Apollonios  von  Filiodos  und  F.uri  pidus.  'The  Medea  of  Orii 
is  not  so  vindictive  as  Ihe  Medea  ot  Euripides,  nor  so  lender  as  the 
Medea  of  Apollonius\  

C.  Valeri  Flacci  Setini  Balbi  ArgonauUcon  libri  octo  cnarravit 
P.  Langen.  Pars  prior  continens  librosi— llf.  Pars  posterior  con- 
tincns  libros  IV-VHI.  Berlin,  Calvary  und  C'"  1896— 18U7.  2  Bl. 
574  S.  8**.  Berliner  Studien  für  klassische  Philologie  und  Archaeologie 
herausgeg.  von  Prof.  Dr.  Oscar  Seynert.    Neue  Folge.  I.  Bd. 

Die  neue  Folgo  der  Berliner  Studien  wird  durch  eine  höchst 
achlungswerle  Leistung  philologischer  Erudition  inauguriert.  Langen 
iial  in  erster  Linie  das  Bestreben  gehabt,  die  Ausdrucksweise  des 
Valerius  Flaccus  durch  die  der  anderen  römischen  Dichter  zu  er- 
läutern« wodurch  sich  die  starke,  fQr  den  Geschmack  einiger  Fach- 
genossen wohl  zu  starke  Anhäufung  von  Parallelstellen  aus  d^n  lat.  j- 
riisclicii  Ej)ikern  von  Vergil  bis  Gorippns  und  Consorton  erklärt,  hat 
aber  über  dieser  Seite  seiner  Interpretationsarbeit  die  übrigen  kciuf^-;- 
vvegs  vernachlässigt  und  den  mythologischen  und  geograpiiisclien 
Materien  sowie  dem  Verh&ltnis  des  römischen  Argonautensängers  zu 
seinem  alexandrinischen  Hauptgewährsmanne  durchweg  die  gebührende 
Berücksichtigung  zu  teil  werden  lassen.  Von  der  Beigabe  eiiuM 
gröfseren  literarhistoristiion  Einleitung  und  eines  kritischen  Appardi*  s 
hat  Langen  abgesehen.  otVenbar  weil  er  über  Leben  und  Dichtung 
des  Valerius  keine  neuen  Aulscidüsse  bieten  konnte,  und  weil  die  Er- 
örterung der  textkrttischen  Fragen  von  der  Erklärung  nicht  zu  trennen 
war*  aber  für  das  Fehlen  eines  Index  zu  den  zahlreichen  im  Kommentaro 
besprochenen  sachlichen  und  sprachlichen  Einzelheiten  habe  ich  keine 
Begründung  finden  können.  Zur  Entlastung  der  Anmerkungen  hat 
der  Herausgeber  drei  Eigenliimlichkeitfn  des  valerianischen  Stiles, 
seine  Breviloqueiiz  und  die  danüt  zuäurnuienhüugende  Vorliebe  für 
kühne  zeugmafische  Verbindungen  und  Auslassung  von  aus  dein 
Zusammenhang  zu  ergun/enden  Hegriften  und  Gedanken,  die  Neigung, 
eiir^celne  Wörter  und  Wendungen  in  ungebräuchlicher,  bisweilen  schwer 
erkennbarer  nedeutnnf:  anzuwenden  und  den  (Jebrauch  des  Partici- 
pium  Perfedi  l'aasivi  im  medialen,  ja  auch  im  activen  Sinne  (z.  B. 
1  402  'caelata  melus  alios  .  .  arma'  =  WafTen  die  in  erhabener  Arbeit 
andere  Schrecknisse  darstellen')  vor  dem  Texte  (p.  5—15)  im  Zu* 
snmmenhange  beliandell.  Auf  Nachträge  zum  Kommentare,  speziell 
zur  *imitatio  Vergiliana',  die  noch  weiter  geht,  als  Langens  Angaben 
erkennen  lassen,  kann  ich  mich  diesmal  nicht  einlassen,  da  ich  die 
liasllVeundschaft  dieser  Blätter  nicht  zu  otl  durch  citatenreiche  Be- 
sprechungen in  Anspruch  nehmen  darf. 

MOnchun.    Carl  Wey  man. 

Dr.  IL  Reich,  ("bungsbuch  der  griechischen  Syntax 
iL  Teil.  Bamberg,  Buchner  Verlag  1808.  Preis  i  M.  80  Pf. 

An  griechischen  Übungsbüchern  für  die  VIL  Klasse  unserer 


Digitized  by  Googl( 


Michael»-PH«sy,  Dictioniuiire  Phonctique  (Wolpert).  CSO 


Gymnasien  ist  nachgerade  kein  Mangel  Dir'  jüngste  Erst  Ii  ei  im  ng  auf 
diesem  Gebiete  ist  das  Buch  von  U.  Koii.  Dr.  lieieh,  der  sicii  bereits 
in  dieser  Sparte  des  Schulbedarfs  bestens  eingeführt  hat.  Reich  geht 
von  dem  richtigen  pädagogischen  Gedanken  aus,  dafe  für  den  Schüler 
das  Gefühl  des  Könnens  zu  gewinnen  sei ;  dann  erwache  auch  die 
innere  Lust  zur  Arbeit.  Gerade  das  Griechische,  dieses  Schmer/iens- 
kind  und  Kleinod  unserer  Gymnasien,  gilt  es  ?orgföltig  und  geseliickt 
zu  pflegen.  Wir  müssen  für  dasselbe  unsere  Jugend  erobern,  be- 
geistern, dann  werden  auch  die  Reihen  seiner  Gegner  sich  lichten. 

Für  diesen  Zweck  scheint  das  Buch  von  Reich  vollkommen  ge- 
eignet. In  drei  Abteilungen  baut  es  sich  ;iuf  und  bietet  im  1.  Teil 
von  Seite  1—4!]  griechische  Mustersätze  zur  Einübung  der  einschlä- 
gigen Grammatikparagrapben.  Der  2.  Teil  enthält  einzelne  deutsche 
Sätze  zu  demselben  Zwecke  von  S.  4:^  — 74  und  der  ü.  Teil  zusanunen- 
hftngende  Stücke  Hir  alle  Partien  der  Syntax  von  S.  74—119.  Rftum- 
lieh  sind  sonach  die  drei  Abteilungen  ziemlich  gleich  bedacht.  Der 
8.  Abschnitt  schliefst  sich  in  bemerkenswertem  Gegensätze  zu  mancher 
Konkurrenz  in  diesem  Fache,  ohne  in  den  Bereich  anderer  Klassen 
vorzugreiten,  in  kluger  Beschränkung  an  die  für  die  VII.  Klasse  be- 
stimmten Autoren  an.  Im  2  Abschnitt  ist  bei  reicher  Abwechslung 
des  Inhalts  das  Instruktive  der  Beispiele  mafsgebend  gewesen  für  die 
Auswahl.  Im  1.  Abschnitt  jedoch  ist  des  Guten  zu  viel  geschehen. 
Das  ist  ja  ein  ffirmliches  griechisches  I.csebuch.  Kini'/e  Sätze  zu  jeder 
Hegel  könnten  genügen.  Bietet  doch  ;iucli  die  «iraiinnatik  überall 
Beispiele  zur  Erläuterung  der  schwierigen  Partien.  Aufserdem  ist  die 
Lektüre  der  Schriftsteller  da.  Zadem  sind  die  aus  dem  Zusammen- 
hange gerissenen  Musterbeispiele  teilweise  zu  schwierig.  Vielleicht 
liefso  es  sich  durch  eine  ausgiebige  Kürzung  dieses  Teiles  erreichen, 
dafs  aus  den  beiden  getrennten  Ühungshüehern  der  VI.  u.  VII.  Klasse 
eines  würde,  was  in  mancher  Hinsicht  und  nicht  zuletzt  in  pekuniärer 
zu  wünschen  wäre. 

Dero  deutschen  Ausdruck  ist  wohlthuende  Sorgfalt  zugewendet, 
Druck  und  Ausstattung  sind  vollkommen  entsprechend. 

Es  ist  dem  im  ganzen  vertrefTlichen  Buche  zu  wüiisclieu,  dafs 
es  bald  als  dns  bessere  an  die  Stelle  des  bisherigen  guten  treten  möge. 

VVürzburg.  Dr.  B.  Bai  er. 

H.  Michaelis  iiini  P.  Passy.  I)  i  c  t  i  o  ri  ii  a  i  r  e  P  h  u  n  e  t  i  q  u  e 
de  la  L.uigue  Francaise  tiantiover  ii.  IJtrlin.  Verlag  von  Carl 
Meyer  (^Gustav  Prior).  18ü7.  S.  XVi.  olö.  brochiert  4  Mk ,  gebunden 
4,80  Mk. 

Dieses  erste  im  eigentlichen  Sinne  phonetische  Wörterbuch,  das 
den  Anfang  einer  Bibliothek  phonetischer  Wörterbücher  bilden  soll, 

wurde  von  dem  berühmten  Linguisten  Gustav  Paris  einer  kurzen,  in 
hohem  Grade  anerkennenden  Vorrede  gewürdigt,  an  deren  Sellin fr 
sagt:  »vous  allez  nequerir  uri  nouveau  droit  ä  la  reconnaissaiue  de 
ccux  qui  etudient  scientitiquemenl  uotre  langue  vivanle,  ou  qui,  sim- 


Digrtized  by  Google 


630 


Maly-MotU,  Italienische  Grammatik,  2.  Aufl.  (Waldmann). 


plemenl,  veuleiit  ia  possedor  uussi  bien  quu  possiblc."  Die  V^crfasser 
selbst  gingen  von  dem  Gedanken  aus«  ein  Werk  zu  scbaffenf  das  allen 
das  Französische  Lernenden  und  Lehrendent  Nationalen  wie  Auslän- 
dern, von  Nutzen  sein  sollte«  besonders  jenen,  welche  sich  eine  gründ- 
liche Kenntnis  der  gesprochenen  Sprache  anzueignen  wünschen.  Sie 
geben  selbstverständlich  im  wesentlichen  die  in  den  gebildeten  Kreisen 
von  Nordfrankreich  gebräuchliche  Ausspraclie  an,  lassen  aber  sich 
häufig  findende  Abweichungen  nicht  unberücksichtigt.  Der  phone- 
tischen Umschrift  wurde  das  System  der  Lautschrift  der  Associa- 
tion Phondtique  Internationale  zu  gründe  gelegt,  der n  T'o- 
gründer  P.  Passy  ist,  und  das  unter  allen  wohl  auch  das  meistvei  breitete 
sein  dürfte.  Im  Vorworte  geben  die  Verfasser  für  diejenigen,  welche 
das  gesprochene  Französische  eingehend  studieren  wollen,  ein  Ver- 
zeichnis der  bedeutendsten  Hilfsmittel.  Im  alphabetischen  Verzeich- 
nisse selbst  sind  die  einzelnen  Wörter  zuerst  nach  ihrer  Aussprache, 
dann  erst  nach  der  gewöhnlichen  Orthographie  angegeben  z.  B.  nbii 
a.  habüe.  eine  Anordnimj^,  welche  sich  notwendigerweise  aus  der  Ab- 
<?i('ht  er{.n'l)eti  mufsle,  ein  Wörterbuch  der  g  e  s  [>  r  u  cii  e  ri  e  n  Sprache 
zu  verfassen,  und  welche  sicherlich  in  mehrfacher  Hinsicht  von  prak- 
tischem Nutzen  ist,  aber  doch  auch  andererseits  den  allgemeinen 
Gebrauch  des  Buches  nicht  wenig  erschwert.  An  den  Hauptteil 
schliefsen  sich  in  einem  »Coup  d'oeil  sur  Ia  prononciation  franraiso" 
in  trefflicher  Kürze  die  nötigsten  Romerkungen  über  die  Sprach- 
werkzeuge, die  Sprachlaute,  Silbenlänge  und  Wortton,  an  diese  ein 
Verzeichnis  der  wichtigsten  Abweichungen  von  der  Aussprache  P.  Passys 
an;  den  Schlots  bildet  ein  Auszug  aus  den  Statuten  der  Internatio- 
nalen Gesellschaft  für  Phonetik  und  das  Inhaltsverzeichnis  mit  der 
alphab.  I.iste  der  Schrift /.eichen .  welche  doch  wohl  richtiger  iliren 
IMat/,  vor  dem  Wörtorl)uclie  gefuruieii  hatte,  da  auf  ihrer  genauen 
Kenntnis  die  Brauchbariceit  des  Buches  beruht,  das  Lehrern  und  Stu- 
dierenden sehr  gute  Dienste  leisten  wird. 

München.  WolperL 

Maly-Motta,  Italienische  Grammatik  für  den  ofTent- 

lichen  und  Privatunterricht   Zweite  Auflage.  München,  Lindauerscbe 

Buchhandlung,  1898. 

Die  im  Jahre  1883  erschienene  italienische  Grammatik,  erster 
Teil,  liegt  in  neuer  Auftage  vor.  Das  Buch  hat  viele  Änderungen  und 

Verbesserungen  erfahren  sowohl  im  grammatikalischen  Teile  als  auch 
im  Überselzungsstofre.  Die  Hegeln  über  die  Aussprache  sind  so  genau 
und  ausführlich  als  sie  sich  in  einem  solchen  Buche  nur  zusanuucn- 
stellen  lassen.  Eine  sehr  willkommene  Verbesserung  ist  die  durch  das 
ganze  Buch  durchgeführte  Bezeichnung  der  geschlossenen  e  u.  o,  eine 
der  Hauptschwierigkeiten  für  den 'Deutschen  bei  Erlernung  des  Ita- 
lienischen. Der  Verfasser  hat  sich  bemüht,  die  grammatikalisHien 
Kegeln  recht  übersichtlich  dar/ustelloti.  und  dies  ist  ihm  zum  gr<tfsten 
Teile  auch  gut  gelungen.    Allerdings  geht  er  in  dieser  Bemühung 


Digitized  by  Googl( 


BrHudt,  Schiilphysik.   1.  Teil»  2.  Autl.  2  Teil  (Zwerger) 


631 


manchmal  zu  weit,  macht  manches  viel  zu  breit  und  gib!  Erklärungen 
für  SprachcrscheinuDgen,  die  auf  der  Altersstufe,  auf  der  gewöhnlich 
das  Italienische  erlernt  wird,  als  langst  bekannt  voran >^'r.sel/,t  word^m 
müssen.  Ich  verwpiso  nur  auf  Seite  19  Erklfirung  <ler  Apposition, 
Seite  23  Kasucleliro,  Srile  132  Anm.  UnU  rscheidung  des  Passivs  von 
der  aktiven  Fuludorni,  Auch  bei  der  Lehre  über  das  Verbuni  liefse 
sich  manches  verefn&ehen. 

Der  Übersetzungsstoff  besteht  in  der  2.  Auflage  aus  italienischen 
und  deutschen  Übungsstücken,  eine  entsdiiedene  Verbesserung  des 
ganzen  Buches,  das  in  der  1.  Auflage  nur  deulsche  Tlbnngsstücke 
tnthielt.  Die  Mehrzahl  derselben  ist  recht  gut  gewählt  und  enthält 
schöne,  für  sich  abgeschlossene  Gedanken.  Allein  bis  zur  Einübung 
der  unregelmäfsigen  Zeitwörter,  also  bis  Seite  173  besieht  der  ganze, 
reichlich  bemessene  Übungsstoff  nur  aus  einzelnen,  unzusammen- 
hdngenden  Sätzen.  Für  den  geborenen  Italiener  mfi&te  es  doch  leicht 
sein,  Stoffe  herbeizn 'i'  lien,  die  den  jungen  Schüler  fesseln  und  sieh 
zu  gleicher  Zeit  zur  praktischen  Handhabung  der  lebenden  Sprache 
verwerten  lassen.  Die  italienischen  Sätze  sind  selbstverständlich 
fetUertrei,  die  deutschen  Sätze  weisen  nur  ganz  selten  leichte  Ver* 
stöfse  gegen  die  deutsche  Sprache  auf.  Der  Verfasser  sagt  Seite  131 
«Seele  und  Wesen  jeder  Rede  ist  das  Zeitwort*.  Warum  haucht  er 
denn  seiner  Grammatik  diese  Seele  nicht  gleieh  von  Anfang  an  ein? 
Obungsbeispiele  wi<>  die  folgenden:  Auf  dem  harten  Eise,  mit  dem 
schönen  Wetter,  frisches  Wasser  und  heiterer  Himmel,  in  jener  Welt, 
alla  nuvola  densa,  in  quelle  nuvole  nere,  wären  dann  unmöglich* 

Die  nach  jedem  gröfseren  Abschnitt  als  «allgemeine  Gedächtnis- 
übung* eingefügten  Vokabeln  sind  nach  Materien  geordnet,  indem  sie 
vom  -/.unrichst  Liegenden,  der  Familie.  Wohnsitz.  Stadt  und  Land, 
ausgehend  ihren  Kreis  immer  mehr  erweitern,  so  dafs  sie.  vom  lieich- 
loren  zum  Schweren  fortschreitend,  sich  recht  gut  für  Konversation 
verwenden  lassen. 

Im  letzten  Kapitel  gibt  uns  der  Verfasser  eine  gut  zusammen- 
gestellte Reihe  von  etymologischen  Regeln,  unter  denen  die  im  §  180 
aufgeführten  besonders  wertvoll  sind  für  den  lateinisch  lernenden  Schüler. 

Dieser  erste  eigentlich  für  die  Formenlehre  bestimmte  Teil  der 
Grammatik  enthält  zu  gl(  i(  her  Zeit  aucli  s(  hon  die  wichtigsten  Ilegehi 
der  Syntax,  und  es  darf  wohl  beliauplet  werden,  dafe  der  Schüler, 
der  das  Buch  gründlich  durchgearbeitet  hat,  seine  Kenntnisse  im 
Italienischen  zu  einem  gediegenen  Abschlufs  gebracht  hat. 

Die  Ausstattung  des  Buehea  ist  würdig,  der  Text  rein,  Druck- 
fehler wurden  nicht  wahrgenommen. 

Kegeusburg.   Wald  mann. 


Brandt  Ür.  G.,  Schulphysik  für  die  Gymnasien  1.  Teil, 
3.  Aufl.  90  Soif.  n    2.  Teil,  301  Seiten    Berlin.  Simion.  1896. 

Die  zweite  Auflai^'e  ersten  Teiles,  welcher  bereits  im  Jahr- 
gange 1897  unserer  Zeil  schrill  Seite  144  besprochen  wurde,  unter- 


Digitized  by  Google 


632 


liüruer,  Physik,  Chemie  und  Miueralc^ie  (Zwerger). 


scheidet  sich  von  der  eisten  insoferne,  als  die  Fundamentalgesetse  der 

Mechanik  nun  auf  rxporimcnto!lf?m  Wego  nacligewiescn  wcrdon ;  neu 
aufgenommen  ist  je  ein  AhsihDitt  über  die  Dynamomaschine,  das 
Teleplion  und  die  Lokoinulive. 

Der  zweite  Teil,  welcher  entsprechend  der  neuen  preufsiscfaeo 
Schulordnung  den  Lehrstoff  der  drei  obersten  Klassen  des  Gymnasiums 
behandelt,  ist  eine  Erweiterung  des  ersten  Teiles  insoferne,  als  hier 
unter  Hinweis  auf  die  betrefTenderi  Abschnitte  des  eisten  Teiles  er- 
giinzend  physikalische  Bcj^riffe  erklärt  und  Vorgänge  beschrieben 
werden,  welche  für  das  Fassungsvermögen  des  Schülers  auf  jener 
Stufe  zu  hoch  waren.  Aber  auch  hier  hat  der  Verfosser  weise  Aus- 
wahl getroffen,  schwierigere  Dinge  wie  etwa  die  Potentialtheorie  bei- 
seite gelassen.  Dals  der  Verfasser  auf  dieser  Stufe  mathematische 
Entwicklungen,  soweit  sie  eben  Mittel  zum  Zwecke  sind,  niclit  v<t- 
schmAht,  ist  wohl  zu  billigen.  Der  kurze  geschi'-hüiche  Üherl)li(k. 
die  biügrapliiscijen  Angaben,  das  Tabellenmaterial  und  nanienllich  die 
Erklärung  physikalischer  Ausdrücke  sind  sehr  nützliehe  Beigaben. 

Der  Verfasser  will,  daCs  das  Buch  ein  Lernbucb  für  den  Schuler 
und  nicht  ein  Lehrbuch  für  den  Lehrer  sei;  diesen  Zweck  hat  er 
sicherlich  erreicht.   

Börner  Dr.  II.  Vorschule  der  Experimou  t  a  Ipiiys  i  k 
für  den  Anfangsunterricht  an  Gymnasien  und  Realgymnasien.  Mit 
111  Figuren,  i.  Aull.  11  i>  Seiten.  Berlin.  Weidmann  18Uü.  Preis 
M.  1,80. 

Derselbe.  Grundrifs  der  Physik  für  die  drei  oberen 
Klassen  der  Gymnasien.  Mit  267  Abbildungen.  370  Seiten.  Berlin, 
Weidmann  1896.    Preis  M.  4,80. 

Derselbe.    Vorschule  der  Chemie  und  Mineralogie. 

Für  Gymnasien  und  Realgymnasien.  Mit  88  Abbildungen.  75  Seiten. 

Berlin.  Weidmann  1895.  Preis  M.  1.50. 

Zwei  Lehrbücher  des  Verfassers  sind  bereits  im  dreiCslgsteu  Jahr- 
gange unserer  Blätter  Seite  531  eingehender  besprochen;  es  sind  dies 
sein  Leitfaden  der  Experimentatphysik  und  sein  Lehrbuch  der  Physik. 
Diese  beiden  nfichor  waren  vorn  Verfasser  ursprünglich  für  den  Un- 
terricht an  allen  Mittelschulen  bestimmt;  da  aber  nach  den  {)reufsi- 
schen  Lehrplänen,  die  der  Verfasser  in  erster  Linie  im  Auge  hat,  die 
der  Physik  an  Gymnasien  zugewiesene  Stundenzahl  wesentlich  geringer 
ist  als  an  Realanstalten,  so  hat  der  Verfasser  die  genannten  beiden 
Teile  einer  Umarbeitung  speziell  für  die  Zwecke  des  Gymnasiums 
unter/ogen.  Diese  bezog  sich  im  wesentlichen  auf  eine  passende 
Kürzun<^  des  Stoffes;  so  wurden  in  der  Vorschule  alle  die  Abschnitte 
des  Leitfadens  weggelassen,  welche  für  Gymnasien  als  zu  weitgehend 
erschienen.  Der  Grundriis  hat  insoferne  ehie  sachliche  Umarbeitung 
gegenüber  dem  Lehrbuche  erfahren,  als  in  der  Lehre  vom  Magnetis* 
mus  und  der  Elektrizität  die  Kraftlinientheorie  und  im  ganzen  Werke 


Digitized  by  Google 


Klatt,  AnorgBtiisehe  Chemie  (Zwerger). 


der  BegriiT  der  physikalisclien  Dimension  Aufnahme  faaii.  Auch  sonst 
war  der  Verfasser  sichtlich  bestrebt,  die  anerkaimle  Trefdichkcit  seiner 
Methode  durch  Vereinfachung  der  Darstellung  zu  erhöhen.  An  unseren 

bayerischen  Gymnasien  wird  sich  aber  weder  die  Vorschule  noch  der 
Grnnflrifs  ah  Lehrmittel  benutzen  la<5son  ;  die  crstere  bietet  im  Ver- 
^^Iriclie  mit  unserem  Lehrprograrame  inhaltlich  zu  wenig,  der  letztere 
allzuviel. 

Die  Vorschule  der  Chemie  und  Mineralogie  ist,  soweit  dies  mit 
Rficksicht  auf  die  Natur  des  LehrstoflTes  und  die  geistigen  Fähigkeiten 
möglich  ist,  nach  derselben  Methode  behandelt  wie  die  der  Physik ;  es 
wird  zuerst  auf  die  Dcohachtung  aufmerksam  gemacht,  dann  ein  Versuch 
angostollt,  das  Erf^ebiiis  desselben  klar  gelegt  und  aus  diesem  worden 
Folgerungen  gezogen.  Freilich  liefs  sich  hier  nicht  vermeiden,  dafs 
gar  mancher  Satz  auf  dieser  Stufe  in  dogmatischer  Form  erscheint. 
Originell  ist  die  Einteilung  des  ganzen  Lehrstoffes  nach  den  vier 
Elementen  der  antiken  Welt:  Feuer,  Lufl,  Erde,  Wasser:  ob  sie  aber 
auch  passend  ist,  ilniffc  \\m  so  mehr  zweifelhaft  sein,  als  sich  ja  im 
Laufe  der  Entwicklung  heiausstelll,  dafs  diese  vier  Dinge  überhaupt 
nicht  Elemente  im  modernen  chemisclien  Sinne,  ja  dafs  Feuer  gar 
kein  Stoff  ist. 

Die  Art  und  Weise,  wie  der  Schüler  mit  den  einfachsten  Krystall- 
formen,  mit  der  chemischen  Zeichensprache  vertraut  gemacht  wird,  die 

Hinweise  auf  die  R(>(ien(nn'^'  der  oinzolncu  EIiMnento  im  ITanshaltc  der 
Natur  sowie  im  menschlichen  Leben  zeigen  den  erfahrenen  Schulmann. 

Klau,  Th.  Kurzer  Leitfaden  für  den  ersten  Unterrieht  in 
der  anorganischen  Ciiemie.  Mit  34  Abbildungen.  b8  Seilen. 
Leipzig —Petersburg.  Hicker.  1895. 

Das  Büchlein  soll  iiacli  der  Absieht  des  Verfassers  lcdi,ili(  h  als 
Lehrmittel  bei  der  häuslichen  Repelilion  für  Schüler  solcher  Anstalten 
dienen,  an  welchen  Chemie  nur  im  Anschlüsse  an  Physik  oder  Mine- 
ralogie gelehrt  wird.  Diesem  Zwecke  entspricht  dasselbe  insoferne 
ganz  gut,  als  der  Lehrstoff  riehfig  ans-gow"ddt  und  gut  gegliedert. 
Wichtiges  von  weni^'er  Wicht i;.(ein  aueli  im  Drucke  nnteri^ehieden,  die 
Darstellung  klar  und  i^uiz  und  die  Figuren  meist  gut  gezeiehnel  sind. 
Der  Verfasser  hätte  sich  aber  entschliefsen  sollen,  längst  bekannle 
Thatsachen  nicht  mehr  .in  der  altbewährten*  Form  zu  vermitteln, 
weil  wir  eben  jetzt  eine  bessere  Methode  haben.  Zwar  hat  er  den 
Anliuif  <la/.ii  genommen,  indi  m  er  wenigsfen?^  anfange  das  Experiment 
an  die  Spit/.e  stellt  und  indem  er  schwierigere,  theoretiselir  Schlüsse 
ei-st  gegen  Ende  des  Leitfadens  bringt;  aber  er  verfällt  doch  wieder 
in  den  Fehler,  den  Arendt  in  seinen  Arbeiten  so  offen  darlegt  und 
erfolgreich  vermieden  hat,  den  Schuler  gleich  auf  den  ersten  Seiten 
und  auch  im  weiteren  Verlaufe  mit  einem  ganzen  Wust  von  ihm  un- 
verständliehen  Begriffen,  Experimenten  und  technischen  Ausdrücken 
zu  fiberseliiilten.  Verfasser  befindef  sieh  auch  entschieden  in  einem 
IrrUime,  wt  nn  er  meinl,  die  neuere  Methode  beanspruche  für  die  Be- 


Digitized  by  Google 


634 


Lorenx,  Der  moderne  Geschichtiuiiterricht  (Mwkbauser). 


handlung  des  nümlidion  Lehrstotlt'ä  unverhältnismälsig  mehr  Raum 
und  Zeit  als  die  allere;  dafür  zeugen  die  zahlreichen  in  den  letzten 
Jahren  erschienenen  Leitfäden  der  Chemie,  welche  mit  Erfolg  die 
neuere  Methode  anwenden. 

Würzborg.    Dr.  Zwerg  er. 


Karl  Lorenz,  Der  moderne  Geschichtsunterricht.  Eine 
historisch -pädagogische  Stndie.  Mit  8  kulturgeschlchttlchefl  Bildern. 
Programm  zum  Jahresberichte  der  stadlischen  Handelsschule  in  Mfin- 
chen  fDr  1896/97.  München.  1897.  Verlag  von  Max  Kellerers  Hof- 
Buch-  und  Kunsthandlung. 

„Der  Verfasser  wünscht  ernst  genommen  zu  werden*\  Dieser 
auf  S.  30  gegebenen  Versicherung  hätte  es  wahrlich  nicht  bedurft; 

seine  ganze  Schrifl  7,eugl  Seite  um  Seile  dafür,  wie  sehr  ihm  ein 
thunUchst  fruchtbarer  üntfrricht  in  der  Geschichte  Herzenssache  i>I. 
und  wie  sorgsam  ov  n.u  h  allen  Mitteln  ausspäht,  welche  diesem  Ziele 
/.uzutüiiren  geeignet  sein  mögen.  Indes  nicht  allein  dies;  sie  legt  zu- 
gleich ein  rühmliches  Zeugnis  ciafür  ab,  düts  ihm  die  einschlägigen 
ünterrichtsverhältnisse  von  sonst  und  jetzt  wohl  bekannt  sind,  dafs 
er  sich  niil  der  einschlägigen  Literatur  gründlich  vertraut  gemacht  hat 
und  dat's  ümi  iMlahrung  und  ein  prosiindes  Urteil  eigen  sind. 

Seine  „Studie''  zerfällt  in  zwei  ungleiche  Hälften,  deren  erslere 
mit  der  Einleitung  auf  28  Seiten  den  theoretischen  Teil  behandelt,  die 
letztere  auf  S  29  bis  148  den  praktischen.  So  richtig  er  diesen  für 
den  weitaus  wichtigeren  erachtet,  und  so  sehr  er  zu  der  Aniialune 
herechtijrt  isl.  dafs  sich  in  ihtn  auch  für  den  gymnasialen  Geschiclits- 
niilcrriciil  „hie  und  da  ein  brauchbares  ..Sandkorn"  —  nc  dicatn  GohJ- 
korn  —  hnde"  (S.  30),  mag  docij  die  folgend»-  Besprechung,  da  immerhin 
die  SlofiEauswabl  in  der  Hauptsache  zunächst  nicht  für  Gymnasien, 
sondern  für  Handels-  und  Realschulen  berechnet  ist,  vorzugsweise 
auf  den  ersten  Teil  beschränkt  bleiben,  ohne  dafs  jedoch  die  eine  und 
die  andere  Einzelheit  des  zweiten  vö!!i<^'  unbeachtet  bleiben  soll. 

Wer  so  frisch  von  der  Leber  wv<^  spricht  wie  I^orenz,  für  den 
liegt  stets  die  Gefahr  nahe,  dann  und  wann  die  Farben  etwas  stärker 
aufzutragen,  als  es  den  thalsftchlichen  Verhältnissen  entspricht.  So 
auch  hier.  Wenn  beispielsweise  auf  S.  7  gesagt  wird,  die  Geschichte 
habe  bis  vor  wenigen  Jahren  noch  in  den  „philologisch-historischen** 
Fächern  —  z.  B.  heim  hehramtsexamen  —  die  Rolle  des  fünften 
Hades  am  Wagen  gespielt,  so  ist  dagegen  zu  erinnern,  dafs  diese 
CharakterL-slik  schon  für  die  letzteren  fünfziger  Jahre  nicht  meiir  zu- 
treffend ist,  da&  die  damals  gestellten  Anforderungen  durch  die 
Prüfungsordnung  vom  26.  Mai  1873  keineswegs  abgeschwächt  wurden 
und  dafs  Examinatoren  wie  rlwa  v  >^\hr\,  v.  Giesebrecht  und  andere 
niciit  allzubescheidenc  Ansprüche  an  das  iüstohsche  Wissen  der  Kan- 
didaten slelllon. 

Was  wichtiger  ist;  Lorenz  sagt  es  S.  10  gerade  heraus,  nui  der 


Digitized  by  Google 


Lorenz,  Der  muderne  Gescfaichtounterrielit  (Mnrkliainer). 


635 


bishorigen  cinsoiligen  Betonung  dor  polilisthen  Verhältnisse,  wobei 
Kriege  und  Schlachten  einen  ganz  unverhältnismäisig  breiten  Kaum 
einnehmen,  müsse  langsam,  al^r  entschieden  und  dauernd  gebrochen 
werden.  Ob  dieser  Einseitigkeit  erfahren  selbst  Mommsen  und  Giese- 
hrecht,  Sybel  und  Treitschke  nicht  minder  ihrm  Tadel  als  Caesar  und 
,,dor  pben?o  oinseitij^p.  =^'nrrc  und  boshafte  fU'imblikaner  Tacitus'*,  dem 
indes  später  einuKil  (S.  ü:!)  Scharfsinn  niihl  abgesprochen  wird.  Auf 
derlei  näher  einzugehen,  ist  hier  nicht  der  Ort;  uns  kommt  es,  dem 
Zweck  dieser  „Blätter**  entsprechend,  nur  auf  den  Geschichtsunterricht 
in  den  Mittelschulen  an,  speziell  auf  den  in  den  humanistischen  Gym- 
nasien. Letzteren  steht  der  Verf.  durchweg  freundlich  gegenüber.  Es 
handelt  sich  somit,  wenn  in  diesen  Zeilen  ^e^en  seine  Vorschläge  ein 
paarmal  Einspruch  eriioben  wird ,  ledi^'lich  um  eine  Meinungsver- 
schiedenheit, die  überdies  darum  nicht  von  sonderlicher  Tragweite  ist, 
weil  Lorenz,  was  er  im  theoretischen  Teile  wiederholt  weitumfassend 
recht  apodiktisch  ausspricht,  mit  anerkennenswerter  Besonnenheit 
wiederliolt  im  praktischen  Teile  selbst  auf  ein  viel  bescheideneres 
Mafs  zurückführt. 

Bleiben  wir  /,uii;u  list  hri  der  von  ihm  ernstlich  beanstandeten 
Einseitigkeit  unsers  (jescliiclitsunlerrichtes,  die  er,  ohne  sich  auch 
gegen  andere  Grflnde  zu  verschliefsen,  aus  unserer  bisherigen  ein- 
st iiifjtn  Geschichlschreibung  herleitet!  Seinerseits  verlangt  er:  ,, Nicht 
blofs  der  Monsrh  als  Mitglied  einer  gröfseren  oder  kleineren  Gemein- 
schaft —  wenn  auch  dies  in  erster  Linie  — .  sondern  au(  h  der  Mensch 
in  seinem  Privatleben  mufs  betrachtet  werden,  wie  er  leibt  und  lebt, 
arbeitet  und  genieüst,  lacht  und  weint,  denkt,  fühlt,  glaubt  u.  s.  w.,  kurz: 
Kulturgeschichte  im  allgemeinsten  Sinne  d.  h.  Geschichte  der 
allmählichen,  unaufhaltsam  fortschreitenden  Entwicklung  der 
Menschheit  auf  mal  er!  eile  ni.  '^nisligeni  und  sit  Ilichem  Gebiete, 
d;is  ist  das  Ideal  der  allgemeinen  ( 1  e  s  c  h  i  c  Ii  l  c".  Diesem  seinem 
Ideale  der  Gescliiclitschreibung  möchte  er  nun  auch  den  Geschichtsunter- 
richt an  unseren  Mittelschulen  angepafst  wissen.  Er  verfährt  gewifs  darin 
verständig,  dafe  er,  und  zwar  verhftitnismfifsig  erheblieh  weitherziger  als 
andere,  die  in  dieser  Beziehung  den  gleichen  Standpunkt  vertreten,  die 
politische  Ges<hichte  immer  nnrh  ..in  erster  Linie"  stehen  lassen  will; 
allein  da  auch  ihn»  unser  (ieschiciitsnnternrhl  noch  viel  zu  ein.seitig 
ist,  so  wird  es  sich  ernstlich  fragen,  was  behufs  Ilerslellung  des  rich- 
tigen Gleichgewichtes  aus  dieser  Einseitigkeit  ausgeschieden  werden 
mufs.  Soll  es  sich  der  Mähe  lohnen,  und  soll  auf  der  einen  Wagschale 
so  gar  viel  Soziales,  Wirtschaftliches  und  Kulturelles  untergebracht 
worden,  so  wäre  die  andere  f^leich  beträchtlich  zu  erleichtern.  ,.Man 
enlferne,  meint  Lorenz  auf  S.  18,  aus  der  Darstellung  alle  die  poli- 
tischen Schach-  und  Winkelzüge,  die  genaue  hihaltsangabe  der  Ver- 
träge und  Friedensschlüsse,  die  territorialen  Veränderungen  in  allen 
ihren  Einzelheiten.  Welch  ein  pAdagogischor  Unsinn  ist  es,  die  Schüler 
stundenlang  mit  der  Entwicklung  der  schlesischen  Frage  oder  mit  ihm 
Rechtsansprüchen  im  nevnIution.skrie|:rn  oder  mit  den  Verwandtschafls- 
und  Erbverhältnissen  im  spanisciicn  oder  österreichischen  Erbfolgekriege 


Digitized  by  Google 


636  Lorenz,  Der  moderne  Geschiehtsimterricht  (Marldiaiwer). 


zu  plagen!**  Dais  alle  diese  Dinge  in  den  belanp;reichsteri  und  Air  das 
Verständnis  der  späteren  Folge  unerlälslicben  Punkten  beim  Uiiler- 
richfe  zu  besprechen  sind,  wird  auch  hofrenz,  nachdem  er  doch  eiDRiat 
der  politischen  Geschichte  den  „in  erster  Linie"  stehenden  Vorrang 
erhalten  wissen  will,  nicht  in  Abrede  stellen ;  auch  dürfen  die  Schüler 
nicht  zu  der  Annahme  gebracht  werden,  die  folgenreichsten  territorialen 
Veränderungen  seien  etwa  die  Fol^e  von  so  oder  anders  gearf  n 
Naturereignissen  gewesen,  jene  Kriege  lediglich  die  Folge  fürslbciier 
Launen.    Im  Interesse  des  UnerlftMicben  werden  die  Lehrer  beim 
Unterrichte  an  dem  in  unseren  Schulbficbem  nach  dieser  Richtung 
Gebotenen  vielleicht  seltener  zu  streichen  als  da  und  dort  zu  ergänzen 
vernnlafst  sein.  Dafs  sie  aber  mit  einschlägigen  Quisquilien  die  Schüli  r 
„stundenlang  plagen",  glauben  wir  vorerst  darum  nicht,  weil  ki  iii« m 
entgehen  kann,  dafs,  von  der  Kulturgescliichte  ganz  abgesehen,  ricliou 
in  der  politischen  in  der  ihm  ohnehin  knapp  genug  zugemessenen 
Zeit  Schritt  auf  Schritt  weit  wichtigere  Dinge  seiner  Erlcldning  und 
I3egründung  harren,  als  dafs  er  Neigung  verspüren  könnte,  den  ver- 
st  liicilcncn  Nebenwnrzeln  und  Seilenä.slen  an  jenem  Baume  der  Er- 
kenntnis iiaclizugehen.  Gfui/.lich  ausgosehlossen  wird  ein  solehes  TJntcr- 
l'angcn  seitens  der  Gescliichtslehrer  unserer  8.  und  U.  Klasse  sein, 
denen  die  richtige  Erledigung  des  Unentbehrlichsten  nicht  geringe 
Nöten  veranlarst.  Ist  dem  aber  so,  dann  wird  sich  weder  ^ne  nam- 
liaflt  I^ntlasIuM^,'  dieser  Wagschale  erreichen  lassen  noch  eine  so  be- 
trächtliche Belastung  der  anderen,  wie  sie  Lorenz  im  theoretischen 
Teile  zuvörderst  anstrebt. 

Es  gilt  aber  auch  hier  Hora/.ens  alles  Weit:  Laborant,  cum 
ventum  ad  verum  est.  Und  Lorenz  ist  viel  zu  einsichtsvoll  und  er- 
fahren, um  die  seinen  Wünschen  entgegenstehenden  Schwierigkeilen 
nicht  zu  ahnen  und  nicht  zu  verstehen.  Fügt  er  seiner  Fordet  n hl 
bereits  im  theoretischen  Teile  die  belangreiche  Einschränkung  bei :  ,.Es 
ist  strengstens  daran  festzuhalten .  dafs  slolTlich  nur  das  Unf»rlär<- 
liclie  zu  bieten  und  zu  verliuigeji,  ferner  alles  Spekulative  und  11}  po- 
Ihesenhaflc  rücksichtslos  teruzulialten  und  schlielslich  das  Behandelte 
und  die  Art  der  Behandhing  der  Altersstufe  und  der  dadurch  be- 
dingten Fassungsgabe  der  Schiller  anzupassen  ist**  (S.  18  f.),  so  geht 
er  im  praktischen  Teile  noch  einen  vielumfasscnden  Schritt  weiter. 
Schon  auf  der  ersten  Seite  desselben  gesteht  er  zu:  ..Besonders  das 
kullurgescliichtliche,  soziale  und  wirts(  liaflliehe  Moment,  dessen  Be- 
tonung sich  in  der  Theorie  so  schön  ausniunul,  wird  in  der  Praxis 
sehr  zusammenschrumpfen**.  Dementsprechend  hat  „die  angereihte 
Sloffauswahl  eigentlich  nur  den  Zweck  zu  zeigen,  nicht  wie  viel, 
sondern  wie  wenig  man  eventuell  den  Schülern  bieten  darf'.  Auf 
Einzelheiten  dieses  „Wenigen",  wie  es  in  der  erwähnten  Stoffauswahl 
geboten  wird,  näher  ein/.ugelien.  besieht  na<  h  dem  oben  Gesagten  kein 
Anlal's;  iiti  allgemeinen  mag  die  iiemerkung  genügen,  dals  sich  dem  Verf., 
wollte  er,  sie  zu  Grunde  gelegt,  ein  geschichtliches  Ltehrbuch  her- 
stellen, auch  hier  noch  manche  Einschrftnkungen,  hinsichtlich  der 
politischen  Geschichte  dagegen  manche  Erweiterungen  als  unerlft&lich 


.  j     .  >  y  Google 


Lorens,  Der  modeme  Geachiditoiuiterricht  (MarkhauMr).  637 

erweisen  würden,  und  dafs  daniii  Ua.s  S.  IG  als  „uimiilt  t  litbai"  ge- 
wähnte Prinzip,  die  Kriegsgeschichte  müsse  der  Kulturgeschichte  weichen, 
noch  mehr  ins  Wanken  geraten  dürfte. 

Anlangend  die  Stoffbehandlung  beim  Unterricht  spricht  sich 
Lorenz  S.  20  vor  allem  für  die  ^^onetische  Methode  aus.  „Nicht 
aber  nur  die  Ercignissp  oder  Verluiltnis'^o  an  sich,  sondern  auch  der 
iiinci  M^  organische  Zusammenhang  dersolboii  mufs  betont  werden.  Wich- 
tig lat  zunächst  die  Frage:  „Was  liat  sich  ereignet?"  Wichtiger  ist 
die  Frage:  „Wie  hat  es  sich  ereignet?"  Am  wichtigsten  di)er  ist  die 
Frage:  „Warum  hat  es  steh  überhaupt  ereignet  und  warum  ge- 
rade so  und  nicht  anders?  Bei  jedem  Ereignis  oder  VerhÄllnis  ist 
klarzulegen,  wie  es  sich  ans  dem  Gegebenen,  Vorhundenen  und  Ur- 
sächlichen heraus  entwicicelt  hat.  welche  Redeulung  es  für  seine  Zeit 
geliabt  hat,  und  welche  Konsequenzen  sich  darauä  für  die  Zukunft 
ergeben  haben/*  „Der  neue  Stofif,  schreibt  Lorenz  auf  Seite  23  ferner 
vor,  darf  den  ScbGlern  nicht  einfach  gegeben,  vorgetragen  werden, 
sondern  die  Schüler  müssen  angehallen  werden,  gemeinschaftlich  durch 
kalechesierende  Metbode  naeli  dem  berühmten  Muster  der  platoni- 
schen Dialoge  herauszubringen,  ^vie  sich  anf  (Irund  der  gegebenen 
Verhältnisse  die  Dinge  logiscii  wohl  werden  weiter  entwickelt 
haben."  Auf  S.  Gl— 75  bietet  er  gleich  leluieiclie  wie  trelTcnde  Bei- 
spiele für  diese  Art  der  Behandlung,  ein  schöner  Beweis,  wie  empfehlens- 
wert diese  Methode  beim  Geschichtsunterricht  gar  oft  sein  wird.  Wenn 
er  aber  verlangt,  eine  solche  Diskussion  sei  ,,bei  jedem  Ereignis  oder 
Verbrdlnis"  einzuleiten,  so  scheint  um  dies  wieder  eine  viel  zu  weit 
gebende  Forderung  zu  sein :  einmal  weil  wir  nicht  wüfsten,  woher 
liiefür  die  Zeit  nehiuen;  datiu  aber  auch,  weil  männiglich  bekannt 
sein  dürfte,  dafe  in  der  Geschichte  lange  nicht  ,  jedes  Ereignis  oder 
Verhältnis**  in  so  regelrecht  organischem  Zusammenhange  eingetreten 
und  verlaufen  ist,  als  menschliches  Denken  und  Tasten  es  voraussetzen 
möchte,  und  weil  wir  nicht  wünschen,  dafs  grüne  Jungen  sozu- 
sagen ex  post  in  einer  Weisheit  zu  orakeln  sich  angewöhnen,  der 
gegenüber  gewiegte  Staalsiaänner  als  btüiiiper  erscheinen  müfslen. 
Wie  schon  angedcolel,  erachten  auch  wir  die  genetische  Behandlung 
mancher  Geschichtsstoflfe  beim  Unterrichte  für  erspriefslich,  ja  un- 
erläfslich;  soll  sie  aber  bei  ,4edem  Ereignis  oder  Verhältnis''  in  An- 
wendung kommen,  so  möchten  wir  lieber  vor  ihr  warnen. 

HIezu  kommt  noch  etwas  anderes.  Lorenz  betont  wiederholt 
gleich  nuciidruckiich  wie  richtig,  die  Begeisterung  des  Schülers  müsse 
sich  an  der  des  Lehrers  entzünden.  Hätte  nun  aber  der  Lehrer,  wie 
Lorenz  vorschlägt,  als  Leiter  der  Diskussion  „nur  dann  einzugreifen, 
wenn  die  Entwicklung  sich  'ins  Haltlose,  reine  Erraten  zu  verlieren 
drolit"  (S.  23),  dann  wäre  schwer  zu  erselien.  wie  ans  derlei  schüler- 
hatlen  Plaudereien  «>!  es  beim  Lehrer,  sei  es  beim  Schuler  Begeisterung 
Platz  greifen  könnte,  zumal  wenn,  wie  Lorenz  andeutel,  dem  Vortrage 
des  Lehrers  nur  die  Schatten-  und  Nachtseiten  der  Geschichte  vor- 
behalten bleiben. 

Wider  Erwarten  kommt  Lorenz  an  einer  anderen  Stelle  zu  dem 


Digitized  by  Google 


638  Loren2,  D«*  moderne  Genchiehteunterricht  (Markhuuaer). 


Zugesläiitliiisse:  „Die  geneti?!(  he  Unlorrichtsinelliode  ist  sehr  schwieri? 
und  lälsl  sich  überdies  nicht  bei  allen  Schulen  und  auf  alle  Slotlr 
anwenden"  (S.  23).  Wir  weichen  hiemit  Schliefelich  in  der  Beurteilung 
der  Verwendbarkeit  der  genetischen  Methode  beim  Geschichtsunterricht 
von  Lorenz  nur  in  soweit  ab,  als  er  sie  nicht  für  „alle  Stoffe",  wir 
auch  nicht  für  ,. jedes  Ereignis:  oder  Verhältnis"  verwendbar  erachten. 
Dif  manchen  SlofTo  aber,  tür  die  »ie  vorteilhaft  verwendet  werden 
kann,  iulllen  unseres  Erat  hleiis  vom  Lehrer  im  voraus  wohlbedacht 
ausgewfthlt  und  zurecht  gelegt  werden.  Die  wichtigste  Frage  wird 
hiebei  stets  sein,  ob  bei  den  Schülern  auch  wirklich  die  Voraussetzungen 
für  eine  richtige  Beurteilung  der  jeweiligen  Fragen  als  gegeben  ange- 
nommen Averdon  können. 

Volle  Ikarlitiing  verdient,  was  Lorenz  über  die  Anwendung  des 
vergleicheudeu  Unterrichtes  sagt,  wären  auch  mitunter  dem  Verständ- 
nisse der  Schuler  etwas  näher  liegende  Beispiele  vorzuziehen  gewesen. 

So  gar  strittige  Fragen,  wie  z.  B.  ob  Heinrichs  iV.  Canossafabrl 
eine  Sehmacli  oder  vitltnehr  ein  kluger  politischer  Schachzug  war. 
waren  von  der  Behandlung;  lieher  aus<?eschlo=?en  oder  doch  wenigst.»iis 
nicht  mit  der  von  Lorenz  beliebten  scharten  Stellungnahme  dar- 
gestellt worden. 

Hätten  wir  auch  noch  das  eine  und  das  andere  auf  dem  Herzen, 

so  müssen  wir,  ohnehin  bereits  zu  ausführlich  geworden,  doch  nun- 
mehr dem  Schlüsse  zueilen.    Nur  ein  paar  Worte  seien  noch  geslaltt  i: 

Volle  Anerkennung  verdient  unseres  Dafürhaltens  des  Verfasj^ers 
allentiialben  bekundeter  Eifer  für  eine  Vertiefung  des  Geschichtsunler- 
richtes  und  im  Zusammenhange  hiemit  für  die  Erzielung  eines  rich- 
tigen Veiständnisses  gegenüber  einem  blofe  gedächtnismäfeigen  Wissen. 
Lorenz  will,  dafs  sich  der  Schüler  an  der  Schule  ein  redlich  erarbeitetes, 
gesichertes,  jeder/.eil  veiTüjirbares  Wissen  anei'f^ne.  das  ihm  in  intellek- 
tueller und  in  nioralistht  r  Beziehnnt:  ein  xitfiia  hi'c  dfi  bleiben  soll. 
Gleiche  Anerkennung  verdient  sein  nachdrückliches  Bemühen  für  die  Er- 
bringung des  Nachweises,  dafe  deutsche  Vaterlandsliebe  mit  bayerischem 
Patriotismus  recht  wohl  vereinbar  sei.  Nicht  einverstanden  sind  wir, 
wenn  Lorenz  aufS.  128  korifessionellen  Fra^on  im  Verhältnis  zu  wirt- 
st'hafllichen,  sozialon.  nationalen  nur  den  Werl  von  Quisquilien  zn- 
erkemit;  viclnu'ln-  sind  diese  von  sehr  grofser  Wichtigkeit;  allein  sie 
gehören  in  ihr»  la  lieler  liegenden  Kerne  niciit  dem  Geschichtsunter- 
richte paritätischer  Schulen  an,  sondern  dem  einschlägigen  Religions- 
unterrichte. Damit  verträgt  es  sich  ganz  gut,  dafs  der  Geschichtslehrer, 
so  weit  es  an  ihm  liegt,  in  Lorenz'  Sinn  auf  gegenseitige  Duldung  lün- 
arboitct  und  alles  vermeidet,  was  sei  es  hüben,  «ci  es  drüben  ver- 
letzten kömite  oder  g<u"  müfste.  Was  der  Verf.  aulserdem  noch  über 
„brennende  Fragen  der  Gegenwart"  und  ihre  Behandlung  beim  Geschichts- 
unterricht, ferner  gegen  erfolgloses  Moralisieren,  gegen  hohle  Phrasen 
äulsert,  ist  durch  vveg  verstandig  und  beachtenswert. 

Wird  auch  nicht  verkannt,  dafs  die  Schrift  zunächst  nicht  für 
Schüler,  snndorn  für  Lehrer  ge.schri«d>en  ist.  ?o  hätten  wir  doch  den 
Ausdruck  mitunter  lieber  etwas  gewählter  gewünscht.    Wir  vermögen 


Digitized  by  Google 


Dun-,  Klett,  IVeuW,  Lehrb.  d.  Getoliielite  IIL  (Stich). 


iledewendungen  wie  „die  dickköpfigen  Schwaben''  (S.  69)  u.  dgl.  nun 
einmal  keinen  guten  Geschmack  abzugewinnen. 

Stellte  jemancl  im  Hinblick  auf  den  Gesamtinhali  der  Schrill  die 
FVage,  was  an  ihr  neu  sei,  so  wäre  das  Ergebnis  sicher  nicht  eben 
grofs.  Indes  gilt,  was  Goethe  seinen  Mephistopheles  in  voller  All- 
gemeinheit sagen  läfst : 

„Wer  kann  was  üuinmcs,  wer  was  Kluges  denken, 

Das  nieht  die  Vorwelt  btlion  gedacht?" 
Ton  unterrichtlichen  Fi  agen  der  Jetztzeit  ganz  besonders.  Genug,  dals 
Lorenz  das  einschlägig  von  andern  Vorgebrachte  für  seine  Zwecke 
verarbeitet  und  dazu  gleich  unverhohlen  wie  verständig  Stellung  ge- 
nommen lial.  Der  seine  auch  änfscrlicli  anerkennenswert  ausgestattete 
Schrill  von  diesem  Standpunkte  aus  prüfende  Leser  wird,  vermag  er 
auch  da  und  dort  nicht  zuzuslinnaen,  üetriedigung  und  Nutzen  aus  iiir 
schöpfen.  Sie  sei  daher  zu  wohlverdienter  JBeachtun^'  warm  empfohlen ! 
Mflncben.  Markbauser. 


Dürr,  Klett  u.  Treuber,  Lehrbuch  der  \V  cltgeschichte 
für  obere  Klassen  der  Gymnasien  und  Realschulen,  sowie  zum  .SeIl)sL- 
unlerricht.  III.  Neue  Zeit.  Bearbeitet  von  Prof.  Dr.  Klett  (CanuäLatl) 
und  Prof.  Dr.  Treuber  (Stuttgart).  Stuttgart.  Paul  Neflf  Verlag,  1897. 
XII  u.  464  S. 

Auch  der  3.  Teil  dieses  Lehrbuches,  dessen  1.  Teil  im  32.  Bd. 
dieser  Zeilschrift  (1896)  S.  681  f.  angezeigt '  wurde,  zeigt  neben  den 
nicht  zu  unterschätzenden  Vorzügen  (Verlässigkeit  in  den  Angaben, 

sachliche  Sprache,  Selbständigkeit  des  Urteils)  eine  so  ordrüekende 
Überfülle  des  Stoffes,  daüs  eine  Verwendung  d^^ceihon  als  Lernbucli 
kaum  rütlich  erscheint.  Im  Vorwort,  das  beweist,  üals  die  Verfasser 
auch  kurz  sein  können,  wird  gesagt:  .Die  gröfeere  Ausffihrlichkeit 
unserer  Darstellung  rechtfertigt  sich  dadurch,  dafe  die  Benützung  un- 
seres Buches  für  den  Schüler  das  Nachschreiben  unnötig  nuu-ht  und 
das  mechanische  Auswendiglernen  wenigstens  sehr  erschwert."  Aber 
damil  wird  die  doppelte  Schwieri^'keit  nidil  gelöst:  1.  wolier  der 
Lehrer  die  Zeit  nehmen  soll,  um  den  hier  gebotenen  SloU  vorzutragen 
und  zu  erklären  (und  der  Erklärung  bedürfen  viele  Seiten  dieses 
Buches);  2.  woher  der  Schüler  die  Zeit  nehmen  soll,  um  sich  den 
Stoff  anzueignen.  Ein  einfaches  Kechenexempel  möge  die  Berechtigung 
tmscre?  Bedenken  erweisen!  Legen  wir  die  Verhältnisse  in  den  bayer. 
Gymnasien  zu  gründe,  so  stehen  für  die  in  diesem  Hand  behandelte 
Zeit  (von  1492  bis  zur  Gegenwart)  etwa  ö  Monate  der  8.  Klasse  und 
7  Monate  der  Oberkiasse  zur  Verfügung,  also  nach  Abzug  der  für  die 
bayerische  Geschichte  und  für  Gesamtwiederholungen  unbedingt  nötigen 
Zeit  kaym  mehr  als  100  Stunden.  Es  wird  nun  aber  auch  einem 
sehr  geschii  kten  nnd  redegewandten  Lehrer  (und  nicht  alle  ricschiciits- 
lehrer  sind  solche  Ii  sc  hwer  lallen.  4  —  5  Seiten  des  vorliegenden  ljuches 
in  der  für  den  Vortrag  zur  Verfügung  stehenden  lialben  Stunde  so  in 


Digitized  by  Google 


640  Diirr,  KUtt,  Treuber,  Lebrb.  d.  Getchiehto  III.  (StieliX 


friedigen,  dafs  der  Schüler  diese  4 — 5  Seiten  versteht.  Und  anderer- 
btüs  wird  o<  auch  eintiii  noifsigen  und  tiir  Geschichte  empfanglichen 
Scliüler  ^uiid  nicht  alle  Sdiüler  sind  solche!)  schwerfallen,  sich  diesen 
Stoff  fSr  die  nächste  Stunde  einzuprägen;  von  einer  Einpragimg  auf 
die  Dauer  ganz  zu  schweigen.  Die  Verfasser  hoben  zwar  hervor,  dals 
.vor  allem  (iie  Abschnitte,  die  auf  die  Entwickelimg  der  Kultur  und 
auf  die  Gestaltung  der  Verfassungren  und  der  sozial<»n  Verhältnisse 
genauer  eingehen,  nicht  zur  gedächtnisniäfsigen  Einprägung  bestimmt 
sind,  sondern  einerseits  dem  Lehrer  als  Grundlage  für  die  mündliche 
Darlegung  der  Hauptlinien  der  Eutwickelung  dienen,  andrerseits  dem 
Schuler  es  ermöglichen  sollen,  sich  auch  ohne  die  unmittelbare  Ffih* 
rung  des  Lehrers  in  diesen  Gebieten  einigermafsen  zurecht  za  finden.* 
Aber  schon  ein  aufmerksames  Lesen  von  4— 5  Seiten  des  vorliegen- 
den Buches  ist  keine  kleine  Arbeit,  zumal  der  sonst  vortrefTliche 
(lateinische)  Druck  ziemlich  eng  ist  und  aulser  Kursivschrift  und  Sperr* 
druck  dem  Auge  des  Lernenden  keine  Anhaltspunkte  bietet,  nament- 
lich keine  leicht  zu  erfessende  Einteilung.  Dazu  kommt  noch,  daCs 
ein  knapper  Ausdruck  gewfihlt  ist,  sowie,  dafs  die  Kriegsgeschichte 
gegenüber  dem  verfaspungsgesf  hichllichen  Stoff  zurucklritl.  '^o  dafs  die 
Aneignung  des  Gebotenen  keine  geringe  Selbstverleugnung  vonseiten 
des  jugendlichen  Lesers  erheischt. 

Abgesehen  von  der  zu  grolsen  Fülle  des  Stoffes  entbehrlich 
sind  1.  viele  Namen  wie  Ecbtermayer,  Championnet  u  s.  w.;  S.  viele 
einzelne  Wendungen  der  Diplomatie  z.  B.  im  Reformalionszeilalter, 
in  <ler  Vorge^eliii  hte  dcj^  Krieges  von  \HC>C)  u.  w.;  3.  viele  Einzel- 
heiten der  Kulturgeschirhle  z.  R.  183  n..  auch  seltene  und  fremde 
Ausdrücke  wie  Adelantadu,  Urbanalregulierung  u.  s.  w.  —  verdient 
das  Buch  von  Klett  und  Treuber  volle  Anerkennung.  Die  Angaben 
beruhen  auf  den  neuesten  Forschungen  (die  Darstellung  S.  35  wird 
sich  nach  Ilausrath,  Aleander  und  Luther  nicht  aufrecht  erhalten 
lassen).  Die  Sprache,  welche  Fremdwörter  nicht  än{,'>tlirh  vermeidet, 
isl  ohne  Sch\vun;z.  aber  <^elänlig,  nur  manchmal  stört  die  Zu^^aninien- 
zielmng  versciiiedener  Angaben  in  einen  Satz,  z.  B.  S.  335  »Bonaparti» 
hatte  Ägypten  erobert,  aber  die  Belagerung  von  Acre  aufgeben  müssen 
und  dann  bei  Abukir  ein  türkisches  Heer  vernichtet.*  Druckfehler 
sind  mir  anfser  den  schon  im  Buche  berichtigten  nur  wenige  und  be- 
'  langlose  aufgefallen  (S.  5,  337). 

Recht  gpein:net  scheint  das  Buch  für  den  Gebraii'']i  Studierender, 
auch  an-pTi  hcnder  Lehrer,  soweit  diese  nicht  zu  den  gröiseren  Werken 
greifen  können. 

Zweibrucken.  H.Stich 


Digitized  by  Google 


1)  Die  Läniltägsvgriländlungen  zum  Gyninasialetat. 

(Abdruck  der  wichtigsten  Vcrhaiullungcu  der  Kammer  tler  Abgeordneten  und 
der  Kainmer  der  Reichsrilte  zum  Etat  der  Gymnasien,  nach  den  amtlictaen 

stenographischen  Berichten). 

I. 

408.  Sitzung  der  Kammer  der  Abgeordneten  vom 

93.  März  i8g8. 

Ziffer  XX:  Allgemeiner  Ministerial-Etat.    Staatsministeriuni.    Kap.  l.  Be- 
soldunKeii  un<l  Hureauausgaben.   §  1.  Persönliche  Ausgaben.  Ttt  i.  Gehalts*  und 

Fuuktionsbezüge. 

Abg.  Dr.  Daller  {Berichterstatter):       Über  da.s  Ve  r  h  ä  1 1  n  i  .s  der  Kreis- 
regierungen namentlich  zu  den  Gymnasien,  zu  den  Mittelschiden  und 

anderem  und  wiederum  /.um  Ministerium,  :\Ur>  jinrh  unten  und  ohen  unrde  sehr 
eingehende  Diskussion  gepflogen  Ks  wurtk  vielfacli  bcloul  und  auch  geklagt, 
«I  iis  die  Kreisregierungeii  nur  gewis-sernialseu  s<»  <lie  Zwischenstellen  /wischen 
«len  \n'-t<dten  und  dein  Ku!tusiniiii>teriinii  n  und  <lars  dadurch  die  Arbeiten, 
die  Hin-  und  .\usLiufuuiumcru  vernulirt  uerdeu  uiul  dal's  es  besser  sei,  wenn 
gleich  direkt  d  i  e  .\  n  s  t  a  1 1  e  n  u  n  t  e  r  (U  ni  Ministerium  stehen  würden. 
.\llein  in  ilieser  Ile/iehuuu;  hat  der  Herr  Minister  klare  Darstellungen  gf;j;chen. 
In  schullechiii.schcr  Rulituii^'  also,  was  das  rnltnichlswcaien  als  solches  iieiriitt. 
stellen  die  Gymnasien  au  und  für  sich  unter  ileni  Ministerium.  Ivs  ist  also,  da 
die  Kreisre,L;ieriiugfU  das  Aufsühtsi echt  Ii  dnu,  denseHun  nielit  verwehrt,  ctwn 
Über  beobachtete  VerhüJtuisse  oder  M  üij^el  au  den  .Vnstaltcu  an  das  Miuistvriuni 
«u  berichten;  also  die  eigentliche  Konipetenz  nach  dieser  Richtung  kommt  dem 
StaaLsministerium  zn.  Aber  andere  Diu^n*  «stehen  unter  der  Kreisregierung,  das 
»iud  uamentlu  h  ail  die  ver?>cliiedenen  N'erhaltuisse,  welche  sich  auf  haxdiche 
Zustände,  auf  Hy<riene  beziehen  und  auch  auf  das  Rechnungswesen.  Ks  ist 
auch  klar,  dals  hauliidie  Verhidtnisse  /imärhsi  das  l.andh:in:nnt  desjetiiifen  Be- 
zirkes, in  dem  <iie  .\nslalt  sich  betindel,  /.u  ordnen  hat,  dals  ül>ej  hygieiusche 
Verhältnisse  der  Bezirksarzt,  der  Kreismedizinalrat  auch  in  erster  Instanz  ent- 
scheiden können  und  snlUii.  und  das  Rechnungswe'seti  niulV  ja  aueli  (ditierües 
von  der  I-inanzkammer  geführt  werden.  Nur  hat  das  Minisleiiurn  jede  eiu/.elne 
Etatsüberschreitung  selbst  zu  bewilligen.  Die  Sache  ist  ganz  k!  11  ;  denn  der 
Minister  bleibt  veratitwortlirh  für  die  l'inhaltun des  Htats,  welchir  für  d.as 
ganze  I.aml  gilt,  uiul  er  muls  also  auch  wi.ssen,  wie  es  mit  seinem  Ktat  steht 
und  ob  irgend  eine  weitere  Genehmigung  möglich  ist,  und  das  wird  der  Arbeit 

nicht  zu  viel  niarlu  Ti. 

Ks  ist  auch  von  der  y  u  a  l  i  t  i  k  a  1 1  o  n ,  namentlich  d  er  G  s  ni  11  a  s  i  a  1- 
professoren  durch  die  Kreisregierungen  die  Rede  gewesen.  Nun, 
m.  H.!,  es  ist  i^ewil's  richtig,  dals  eine  Kreisregierung,  die  von  tleii  sehnltechni- 
scheu  V'erhältnis.sea  au  und  für  sich  nur  gaiiz  wenig  Kenntnis  habeji  kann,  auch 
nicht  in  der  I^age  ist,  den  Lehrer  als  Lehrer  zu  qualifizieren;  es  könnte  nur  sein, 
dafs  er  etwa  nach  anderen  Verhfdtnissen  scities  öffentlichen  Leben^  und  dj^l 
qualifiziert  würde.  Die  Kreisregieruug,  ist  auch  geüulsen  worden,  ist  wohl  selten 
in  der  Lage,  die  Qualifikation  eines  Rektors,  die  ja  immerhin  eine  schwierige 

Aufgabe  ist,  /u  'indem. 

UUtter  f.  d.  UymnaaUUchulw.  XXXIV.  Jahr«.  U 


642 


Irtiudtagsverhajulluujjeu. 


!M  H.!  Das  will  ich  noch  anführen:  es  ist  aucli  iU-er  die  Frajje  gesprochen 
worden,  ob  Ueu  eiuKclueu  Beamten  die  Einsicht  in  ihre  yualifikuttou 
zu  leestatteti  sei.    Unter  bestimmten  VerhSltniBsen,  glaube  ich,  kann  nach  den 

iet/t  Ijestthciuk-n  Vorschriften  nn«l  Ülmnj^en  allerdings  die  Einsicht  in  'Iii'  (Jf.nli- 
fikation  verlangt  und  auch  j^estattet  werdeu.  Eü  läfst  sich  aber  nicht  in  Abrede 
stellen,  dafs  auch  diese  Prajfe  ihre  grorsen  SchMrierigkeiten  hat   Mir  ist  es 

ititeressant,  ich  habe  selbst.  f1  is  darf  ich  wohl  anführen,  im  Ansschusse  daftir 
plädicrl,  dai's  mau  gau£  uUgcinein  die  {Qualifikation  cnucluer,  die  es  verlangen, 
mitzuteilen  habe.    Ich  habe  aber  fiber  diese  meine  Äurserung  mancherlei  Briefe 

bekonunen,  und  man  hat  mir.  und  iiiclit  iTiit  T'iircrht,  gesaj^t.  was  das  für 

eine  Schwierigkeit  für  den  Vutülund  einer  Anstalt  wäre,  wenn  er  jede  yuali- 
fikation  sofort  auf  Verlangen  niürste  bekannt  geben,  weil  natürlich  die  Cltaraktere 
sehr  verschieden  sind  und  dann  das  /.nsnintju  nUbrn  ein  nurh  vitl  schwierigeres, 
der  Streit  und  dgl.  noch  viel  groisei  werden  würde,  und  daher  bin  ich  ja  neuer- 
dings auch  der  Meinung,  dals  man  bei  bestimmten  .Anlässen,  wo  es  sich  etwa 
um  wtrkliclu'  Rn-iih'  lU  s  Retreffenden  hunilc  lt,  mi)  lU  fördrrnn;^-  <n\vr  um  snnsti,Lre 
besonUerc  Rccluc,  ila  »lie  ICinsicht  gewuhreti  und  tlcni  Heti etfeuilen  auch  <iic 
Verteidigung  ermöglichen  soll;  (.\bg.  Dr.  Günther;  sehr  richtig!)  aber  dafs 
man  im  allgemeinen  bln^  ;iuf  ein  allgen^ei!u•»^  W-rlaii^i  n  hin  dhiiL*  lif^ouilere 
Gründe  Eiusicht  erhalten  sollte,  dazu  sei  ein  Vorstand  nicht  verpflichtet.  Da:» 
wollte  ich  hier  desw  egen  öffentlich  aussprechen,  damit  meine  Äusserung  im  AuS' 
schlisse  nicht  etwu  nnlsdeutet  würde 

I  ber  den  Obersten  Schvilral  und  nlier  ilie  Zuh.iuimeusetzuug  des- 
selliiii  ist  auch  noch  des  I-;ingehenden  geredet  worden.  Der  Herr  Minister 
wullti'  el.eii,  nachdem  er  muli  Minem  .Amtsantritti-  \-{o]v  ^XvUi-n  neu  7x1  l>esetzen 
hatte,  alle  Schulen,  wek  lu  im  ( >  Scli.-R.  behatuleU  vvcnlvu.  auch  vertreten  .sein 
lassen,  natürlich  vor  allem  die  (".vmnasieu,  die  Altphilologie,  die  allerdings  meint, 
sie  sei  etwas  kurz  darnn  liei  drt  Wrlretung  im  (),-Sch.-R.,  dann  die  N\uphilo- 
logie,  die  Realschulen,  die  .Malheniaük  und  die  Physik,  und  es  wurde  auch  über 
die  Zusammenset/ung  nach  bestimmter  persönlicher  Richtung  hin  ,\ufschlui"s 
gegeben  und  erklärt,  es  habe  in  dieser  Beziehung  noch  nie  irgendwie  .Anstände 
gegeben;  es  i.st  ja  richtig,  die  Verantwortung  für  die  Beschlüsse  des  O.-Sch.-H. 
trägt  einzig  un«l  allein  der  Minister,  weil  der  O.-Sch  R.  j  i  nur  eine  beraten«le 
Stimme  hat  und  in  dieser  Beziehung  also  auch  nach  aulsen  bin  wohl  volle 
Klarheit  bestehen  wird  in  der  Beurteilung  der  VerhiULtiisse. 

II. 

4t  t.  Ofientliche  Sitsniog  vom  38.  März  iSgS. 

Ziffer  XXI:  Etat  der  Ausgaben  auf  Erziehung  und  Bildung: 
A.  Allgemeine  Bitdnogsanstalten: 
Kap.  4.  Humanistische  Gymnasien. 

Abg.  Dr.  Daller  ( Beri chterstatteT):  Meine  Herren!  In  Betreff  der  Gym- 
nasien hat  im  Ansselnis^e  eine  .Stdjgeneraliliskussion  nicht  ■^tattirefiinden  I's 
wurden  ja  versciuedeiie  Gymnasialangelegenheiten,  auch  Sdudtragen  im  Laufe 
der  Diskussion  oder  bei  <len  ein/einen  Postulateii  erörtert.  .\Hein  jetzt  im  all- 
gemeinen habe  ich  keinen  Anl.d's,  Ihnen  einen  l>e-Minderen  Bericht  7n  erstatten. 
Ks  ist  die  l'requenz  der  (>ymuasien  im  allgeiaeiuen  nicht  >;e.stiegen,  son<lem 
eher  etwas  zurückgegangen.  Die  Gesamtfrequenz  der  bayerischen  Gymnasien 
beträgt  f^\S  \7  Schüler,  im  Vorjahre  i'>,97o.  Diese  mitgeteilten  Statistik*  ii  lassen 
uuu  allerdings  einen  Vergleich  mit  anderen  Branchen  insoferue  nicht  durchwegs. 
ZU,  weil  ja  mitunter  die  Verhältnisse  sehr  verschieden  sind. 

I-s  wunle  nun  ganz  iH  s.mdi  rs  lu  r\  r .rL;<  h> >l>t  ii,  d.if^,  w.is  die  ein/einen 
Pa  r  a  1 1  t  1  k  u  rse  betrifft,  in  der  1 1 aujn>..K lie  die  Ncirm.d/.iücr  emj^Lhallen  werden 
soll,  nämlich  die  drei  unteren  Kla.ssen  sollen  eine  Normalzahl  von  50  Schülern, 
die  drei  mittleren  von  45  und  dii-  tlrei  oberen  von  35  Schülern  haben.  Durch- 
wegs ist  aber  tiie.se  l-'requenz  nicht  festgehalten.  Ivs  gibt  allerdings  einzelne 
Gymnasien,  bei  welchen  Parallelkurse  weit  unter  der  Xormalzahl  stehen,  ja  liei 


Digitized  by  Google 


I,andtagBver1iait(Uutigeii. 


643 


welchen,  weiiu  zwei  Parallelkurse  vereiai^t  wären,  die  Normalzahl  noch  nicht 
Abersdiritten  wflre,  oder  höchstens  ntu  einen  Schüler.  Der  Herr  Minister  hat 
auch  sich  dahin  erklärt,  «lals  ja  alk'nlinjijs  nicht  in  jedem  einzelnen  Falle  sf)f<>rt 
die  sclb&täudixe  Klasse  ein;;czogen  werden  könne  und  solle,  weil  man  nicht 
wisse,  wie  es  das  nächste  Jahr  wieder  ist  und  weit  eben  doch  auch  eine  sofortige 
Versetzunji  von  Professoren  oder  ^ar  Anlserdienststellun^  unmittelbar  nach  der 
Inskfiptiou,  nnch  dem  Beginn  eines  Jahres  nicht  denkbar  sei.  Wenn  sich  aber 
heransstette,  dafs  nach  den  Verhfiltnissen  der  Vorkurse  und  fiberhaupt  nach  all- 
gemeiner  Berechniinj;  solche  Vcrluiltnisse  sich  wiederholen  würden,  so  mülste 
aUerdiu|{s  darauf  gedrungen  werden  —  und  das  würde  auch  die  Staatsregieruug 
thun  — ,  dals  eben  nicht  öberflüssijife  Parallelkurse  gehalten  werden. 

Was  nun  die  sonstigen  \\rh;i!fnissc,  den  Etat  selbst,  betrifft,  meine  Herren, 
so  ist  darauf  hinzuweisen,  dafs  die  Ausgaben  nach  den  Bewilligungen  der  XXIIT. 
Finanzperiode  in  der  XXIV.  schon  an  un<l  für  sich  notwendiger  Weise  durch 
die  Konsequenzen  der  Bewilligungen  von  der  XX1I1.  Kinanzperiode  steigen 
Diufsten.  Es  wurden  nämliclt  in  der  XXIII.  l'inanzperio«le  «lie  Gymnasien  in 
Landau  und  Neustadt  übernonnnen,  Rosenheinj  und  Fürth  wurden  neu  gegründet, 
ebenso  <las  Tlieresieiigymnasium  in  Mfiuchen,  und  für  diese  fünf  G3-mna.sien  war 
in  das  Budget  der  XXIII.  Finanzperiode  nur  eine  Bewilligung  für  i  ','1  Jahr  ein- 
gestellt; daher  kommen  in  der  XXIV.  I'inanzperiode  von  Anfang  an  zwei  Dritteile 
der  Exigenzen  dieser  Gymnasien  hinzu  und  das  sind  47,517  M.  .Xulserdem 
kommen  noch  26.590  M.  dazu,  weil  ebeu  Dienstulterszulagen  in  der  XXIII. 
I'inanzperiode  nur  nach  den  treffeiulen  Raten  ins  Budget  eingetragen  waren 
und  auch  bewilligt  wurden  und  jetzt  als  Ganzes  erscheinen,  d.  h.  im  vollen  Be- 
darf der  Dicnstalterszulage :  und  ebenso  ist  es  auch  der  Fall  mit  sieben  Religions- 
lehrern, welche  im  L'iufe  der  XXIII.  I-'inanzperiode  den  ("lehalt  eines  Gymuasial- 
jirofe-ssors  nach  I5iähriger  Dienstzeit  erhielten,  so  dals  also  von  der  XXIII.  auf 
die  XXIV.  I'inanzperiode  7S.  107  M.  als  notwetulige  Folge  des  für  die  XXIII. 
Fiiianzperiode  bewilligten  Etats  anzuerkennen  sind,  auch  noch  zu  buwilUgen 
sind.  Sie  gehen  per  se  über  und  können  selbstverständlich  nicht  beanstandet 
werden. 

Das  sind  die  allgemeinen  Benierkungen,  welche  hier,  glaube  ich,  die  Ver- 
handlungen des  Ausschusses  über  den  Ilauptetat  und  die  neuen  Postulate  richtig 
darstellen. 

Abg.  Dr.  Günther :  Meine  Herren  I  Ks  ist  naturgeniäis.  dafs.  nachdem  wir  neu- 
lieh  auf  eine  G<MHTRl<k'>.itte  verzichtet  habm.  bei  dieser  Gelegenheit,  wie  es 
auch  bereits  .ui'^ikiuuli^s;t  wonlen  ist,  eine  Reibe  von  allgemeineren  Gesichts- 
punkten nicht  hlols  gestreift,  sondern  auch  etwas  näher  erörtert  werden  mufs. 
Ks  ist  das  in  jcdetti  Jalin.  in  dem  wir  uns  mit  dem  Kultusetat  zu  beschäftigen 
hatten,  in  nu*hr  oder  miu<ler  grofsem  l'nvfange  geschehen.  Ks  würde  natürlidi 
doch  aulscrhall)  dieses  Hauses  vermilst  vM-t<len,  wenn  man  in  diesem  Jahre 
solche  allgi-incituTr  I"r.it,'<-ii  vollst "uulii,'  nulterührt  lasst-n  sollte. 

Ich  licgiiiiK-  mit  t  iiu  r  Angeiegeiiheil.  von  der  icii  uculich  sagte,  ich  wolle 
sie  vorläufig  unl't  riihrt  l.i>>t  ti.  müsse  mir  aber  vorbehalten,  bei  dem  Kapitel 
..Mittelschulen"  darauf  zuriuk/ukonittitii,  <1  i  die  Frage  <les  Obersten  Schul- 
rates. Meine  Herreu!  Mciiu>  Aiisi  hauungeJi  über  diese  Institution  haben  sich 
be^rriflicher  Weise  in  den  U  t/tm  zwei  Jahren  durchaus  nicht  geändert,  und 
ich  luliiiie  nn,  tlnC^  mich  «liejenigen  Herren,  wibht  d.nnals  itn  wesentlichen 
j;kichcr  .Vn.siclu  gewesen  sind,  auf  dieser  Meinung  verharren  wenlen.  Ich  be- 
tone gleich  jetzt  nochmals  und  mit  aller  Entschieden  hei  t,  dals  es  eine  Sache 
ist,  rlie  Ic-dii^licli  aucli  ,<;u'hlicb  l)ehandelt  werdet)  Tnti!'s,  «bifs  niir  .lUn  iri^end 
wckiie  persönli(.bc  Spitze  absolut  ferne  liegt.  Ich  habe  iiiehi  da  K'-t^'n^i'^^t^ 
Absicht,  weder  gegen  den  Herrn  Minister,  der  in  dieser  Hinsicht  nur  auf 
den  Schultern  m  ini  r  \'(ir',^f;iii'4iT  ''trh'.  no<-b  nurh  «.^t-ijen  Aic  MitL-Jicdur  <\v< 
übersteu  Scbulrates  ugcmlwiv  einen  \'or\viin  /.u  erlieben ;  dazu  i.sl  keine  Ver- 
anlassung gegeben,  sondern,  obgleich  ein  prinzipieller  Gegner  <ler  Institution  des 
Obersten  Srliulrates.  will  ich  nicht  davon  abstebi  ti.  /u  bikt  inu  n.  dals  von  seite 
des  gegenwärtigen  Hern»  Ministers  gar  viel  gesclieiien  ist,  um  dieser  Institution 
eine  Organisation  zu  geben,  welche  sie  als  oberste  Spitze  unseres  Mittelschul- 


Digitized  by  Google 


LandtagBverhandlungnn. 


wesenii  mOj^lichst  gecij^^net  zur  Lösung  ihrer  scfawieri^^cn  Auff^abe  tnacht.  Der 
Herr  Minister  hat  neue  Mitglieder  in  den  Obersten  Schulrat  hereinjienonnnen. 
und  die  Motive,  vou  welchen  er  sich  dabei  —  nach  seinen  Angaben  im  .\u»- 
schusse  —  leiten  liefs,  diese  Motive  kann  ich  nur  durchweg  als  berech ti^;!  an- 
erkennen.   Nicht  irgendwelcher  zufälliger  Umstand,  nicht  <ler  zufällige  l'mstand 
der  Zugehörigkeit  zu  einer  bestimmten  Konfession  kann  hier  niarsgebend  sein, 
sondern  einzig  und  allein  die  {lersOnliche  und  sachliche  Thlitigkett,  die  Hij^rnunf; 
zu  einem  derartigen  Nebenainii-,  denn  leider  ist  es  eben  nur  t  in  N'cln  n.init,  und 
insbesondere  war  es  auch  sehr  crfreuUcb,  dais,  ab  alsbald  nach  der  Kreierung 
eines  Mitglic<les,  das  jetzt  dem  Obersten  Schulrate  angehrirt.   in   der  Presse 
Stimmen   laut  wurden,    welche  die  Qualifikation   dieses   M;iii!)es  deshalb  be- 
zweifelten, weil  er  einmal  einen  freiereu  politischen  Staudpunkt  dokumentierte, 
man  sich  auch  an  hSchster  Stelle  durch  diese  Binwürfe  nicht  im  allergerinj^sten 
beengen  liel's,  snnduni   un  <ki  rersönlichkeit  des  1n.trcffi'nden  Mannis  festhielt, 
und  daran  hat  man  wohlgethau;  denn  in  der  Xhut  hat  dieser  Mann  der  Aufgabe 
sich  voll  gewachsen  gezeigt,  welche  ihm  gestellt  wurde.   Also,  wie  gesagt,  ich 
habe  durchaus  nii  ht  dit-  Alisii  ht,  iri^fi  iidwidrlK-  persönliche  Anklagen  zu  rrlu  Ik  i: 
ich  bleibe  uur  dabei,  duls  der  oberste  Sdiulrut  in  Bayern  auf  die  Dauer  wohl 
nicht  itn  stände  sein  w^rd,  der  grofsen  Anfgabe  zu  genügen,  welche  man  von 
ihm  fordert,  wi  il  t  lu  n  die-  einzelnen  Mit^'lifdt  r  dabei  bl^ls  im  NtbeiKtniU  aiim 
Stellt  sind.    Es  ist  ungemein  schwer,  so  urteile  ich  wenigstens,  für  jedes  einzelne 
Mitglied  dieser  Körperschaft,  gleichzeitig  sein  eigenes  Amt  im  vollsten  Mb fse  ans- 
zufüllcii  und  dabei  doch  aucli  noch  den  luMit  ganz  unbedeutLiidcii  Aiifordcriiii L:eu 
gerecht  zu  wenleu,  welche  cbeu  der  Oberste  Schulrat  au  ilie  betreffenden  Mit- 
glieder stellen  mufe.    Die  verschiedenen  Reisen,  die  veischiedehen  Inspektionen, 
die  \  i  rsedriedenen  or^Mni^atcrisrhcn  Referate',  welche  v<iii  den  Vietreffeiideii  Herren 
gefordert  werdeu,  ja  meine  Herren,  ich  gestehe,  ich  begreife  nicht  vollständig, 
wie  man  alledem  ohne  eine  geradezu  den  K5rper  zerrüttende  Anstrengung  der 
Ceistc-krriftf  gerecht  werden   kann.     Ich  gebe  zu,   es  gibt  ja  hervorragende 
Mäuuer,  welche  das  möglich  maclien  können;  aber  ob  das  auf  die  Dauer  sich 
halten  lassen  wird,  das  ist  etwas,  was  ich  persönlich  bezweifle.    Ich  will  auf  die 
l'rage  des  Obersten  Schulrates,  nachde  tu  ie  h   meinen  prin^ipiencTi  Standpunkt 
aufs  neue  dokumeuticrt  habe,  nicht  näher  enigeheu.    Ich  will  vor  altem  nicht 
etwa  eine  konstitutionelle  Folgerung  ziehen,  als  ob  ich  mich  gegen  die  Re- 
w  iHij.;unj.r  der  kh  iru  n  Stninne  erklären   wollte,   welche  n.irh   meiner  Meinung 
wirklich  uicht  grols  genug  ist,  um  den  betreffenden  Herren  eine  nach  meiner 
Rechnung  nur  einigermafsen  ausreichende  Kompetisation  Iflr  ihre  grofse  und 
t)pfe  rw illi;4e  Alülunv.iUnng  zu  bieten,  d.is  liegt  mir  sehr  ferne,  sondern  ich  bet(»ne 
blols  die  allgemeinen  tiesichtspuukte.    Eiues  unserer  Mitglieder  in  diesem  Hause, 
welches  ganz  liesondeis  berufen  ist,  hierüber  ein  ITrteil  abzugehen,  hat  sich  das 
vorige  Mal  so  zutreffend  darüber  rutsii^fsprnchen.  d  il'^  mir  der  I*r.isi«lenl  schon 
gestatteu  wird,  einige  wenige  Sätze  hier  zu  wiederholen.    Hs  wurde  nämlich 
damals  gesagt:  „Es  ist  eine  Änderung,  eine  Regenerierung  unserer  obersten 
technischen  Schulaufsicht  eine  Forderung  der  T'.uhknlle.ixen  seit  lo  J.Thren,  eine 
l'rogrammforderung,  der  eine  ganze  Reihe  niemals  widerlegter  Gründe  zur  Seite 
steht  Von  allen  diesen  Gründen  will  ich  nur  einen  nennen,  der  jedenfalls  einen 
lirdieii  C.r.id   von  !U  de  nttin für  sieh  in  .\iispruch    nehmen   kann,    und  <las  ist 
der,  dais,  trol/.eleia  eluse  luiinehlung  bei  uns  nun  schon   34  oder  wenigstens 
23  Jahre  besteht,  uns  dieselbe  noch  in  keinem  unserer  Nachbarstaaten  nachge* 
inncht   wurde,  viehnehr  in   .dien  ;indvieii  Kulturstaaten  rinushernin  eine  andere 
<)l)tisle  Leitung  elcs  .Vlittelschulwesens  heslelit.  von  der  zuutciht  auch  alle  grofsen 
PorLschritte  des  Mittetschulweaens  und  die  Initiative  dazu  ausgegangen  ist."  So 
sprach    Herr  Dt    Orterer,  von  detn   •.;;eui['s   niemand   in  .Abrede  stellen  winl. 
dals  er  ein  in  jecUr  Hinsicht  qualilizieiier  l Heiler  ist.  und  ich  kaun  mich  dem, 
was  er  ges.^Kt  h.a.  auch  jetzt  nur  vollständig  anschliersen.    Ich  nehme  an,  dals 
er  diese  seine  .Anschrnmng  heute  tiDcli  voll  aufreelit  erh.iU 

Ich  gehe  dann  gleich  /.u  einer  weiteren  Fr.ige  über,  «lie  .lueh  früher  schon 
vom  Herrn  Berichterstatter  berührt  wurde,  und  in  der  man  jel^t  auch  schon 
eine  bestimmtere  Stellung  einmhnit  11  k.iiin  1.-  ist  doch  wirklich  eine  schlimme 
Sache,   wenn   Rektoren   «l  e  r  M  1 1 1  c  1  s  e-  i»  u  U-  n   von  d  e  u  R  e  g  i  e  r  u  n  g 


Lainll;i>^svfrhau(lluii;<eu, 


raten  «1er  K  r  e  i  s  r  e  i  e  r  u  ii  ^  e  n  qualifiziert  werde«  inÜHseii.  wie  sich  das 
g^ar  nicht  vermeiden  läl'st.  Wenn  es  so  würde,  wie  es  viele  I-reutide  unseres  Schul- 
wesens wfinsclien,  «tafs  nSntlich  jedweder  Kreisrej^ierunj?  Bayerns  genau  so,  wie 
ein  des  Volksschulwesens  kundiger  Kreisschulinspektor,  so  auch  ein  des  höheren 
Mittelschul  Wesens  aus  j^ründlicher  Erfahrung  kundiger  1>esonde;er  l'rovinzial- 
schulrat  beigegeben  wäre,  wie  das  t,  B.  in  I'reufscn,  in  Österreich  und  in 
aiuleren  Ländern  deutscher  Zunge  der  Fall  ist,  dann  würde  die  Frage  der 
yvialifikation  keine  Schwierigkeiten  mehr  bieten,  dann  wäre  der  richtige  Mann 
gegeben,  der  den  Rektoren  der  Realschulen,  (»yuinasien  u.  s.  w.  gegenüber 
auch  mit  der  nötigen  inneren  un«l  sachlichen  Autorität  ausgestattet  wäre. 
Denn  es  ist  ja  ganz  sell)stverständlich,  dals  das  für  gewöhnlich  von  einem 
Referenten  der  Kreisregierung  nicht  in  der  Weise  erledigt  werden  kann,  wie 
es  doch  aus  verschie<lenen  (»ründen  zu  wünschen  ist. 

Ich  verlasse  damit  die  h'^rage  fies  Obersten  Schulrates,  welche  allerdings 
jfewifs  eine  sehr  wichtige  ist,  uml  wende  mich  einem  anderen  Gegenstande  zu, 
<ler  auch  schon  in  diesem  Hause  zum  öfteren  durchbesprocben  worden  ist, 
freilich  nicht  in  der  Weise,  dals  aus  den  gegebenen  Anregungen  ein  unmittel- 
barer Fffekt  entsprossen  wäre;  aber  ich  glaube  doch  bemerkt  zu  haben,  dals 
man  vielfach  jetzt  eben  der  Frage,  auf  die  ich  zu  sprechen  kommen  will,  etwas 
anders  gegenübersteht,  als  man  das  früher  that.  Kbcfb-tn,  «In  wurde  diese  An- 
gelegenheit einfach  durch  t'bergang  zur  Tagesordnung,  möchte  ich  sagen,  er- 
le<ligt;  jetzt  spricht  man  gründlich  darüber,  und  aus  jeder  Brörterung  geht  all- 
mählich  im  weiteren  Verlaufe  doch  auch  eine  Anregung;  zu  einer  l'mi,'estaltung 
hervor.  Das  ist  eine  Erfahrung,  die  wir  im  bayerischcji  Laiultagc  /.uui  wietler- 
holtesten  Male  schon  gemacht  liaben.  Ks  ist  die  Frage  der  Gl  ei  eb- 
be re  c  h  i  i  gu  n  ir  von  ji  n  üi  a  n  i  s  t  i  s  c  h  e  n  und  r  e  n  1  i  s  l  i  s  c  Ii  e  ii  r.  vmnasien. 
Ks  ist  darüber  aucli  im  1  ni.mzausschusse  bereits  euigcljend  verhantlelt  worden, 
und  zu  meiner  grol'sen  l'reude  hat  der  Herr  Staatsniinister  Anschauungen  aus- 
u'csprochen.  welche  dem  Herrn  Vorsitzenden  «les  l'inanzjui'isrhus'^es  fast  ein 
CiLsarisches :  ..Auch  Du.  mein  Sohn  Hrutus!"  entlockt  haben;  allein  es  beweist 
das  eben  doch  nur.  dafs  heutzutage  mehr  und  mehr  Überzeugungen  Fiat/, 
greifen,  welche  friilur  mus  njihelicijfnik  ii  CriunU  ii  r.hU-  \ori  iK-n  imirs^'i-bi  niU  n 
Fersonen  noch  niclit  gesa^;!  wt  rdtu  konnten.  i%s  tiringl  cbt^n  «iiese  Bewegung 
in  innner  weitere  Kreise  <U  >  \  »Ikes  ein.  und  die  K.  Staat.sregierung  kann  auf 
flii-  n.nicr  sich  solchen  Wünschen,  welche  von  vielen  Volkseletneiitcn  t,^(tri1t 
wilhIch.  nicht  verschliel'sen.  Iis  fällt  mir  nicht  ein,  diese  Frage  vuti  liruml  aus 
wieder  aufzurollen.  Nur  einige  wenige  Momente  gestatten  Sie  mir  —  ich 
gl  <i:*  c  sie  sind  wichtig  genug  —  audi  in  diesen  Kreisen  noch  einmal  hervor- 

zuhclicU. 

Ich  stelle  an  die  Spitze  meiner  IvrörtcMnii;i  n  i!as  Rekenntnis,  dafs  ich 
nichts  weniger  bin  ril>  rin  r,ej.,'ncr  ib  :■  hum.inistischen  Hy tniiasien ,  tlafs  ich 
deren  Vollberecliligung  /.ugel>e  umi  >ii'  um  keinen  Freis  aus  iler  Well  geschafft 
sehen  möchte,  und  zwar  deshalb,  wi  il,  wie  ich  schon  früher  sagte,  eben  eine 
;,'ro[s(  Zuritcilung  der  Men^t  hc  n,  rlii-  t  in  höheres  Studium  in  Aussicht  nehmen, 
zu  laobachten  ist.  Ks  gibt  unter  unseren  jungen  Leuten  viele,  für  welche  das 
humanistische  Gymna.sium  ein  durch  gar  nichts  anderes  zu  ersetzendes  Rildungs» 
mittel  darstellt,  ^ibt  ilu  r  auch  eine  andere  Kategorie  von  jungen  I,i  utcn. 
welche  an  sich  nicht  minderwertig  sind  gegenüber  ihren  Kameraden  und  welche 
den  Zweck  einer  grfindlichen  und  auch  recht  humanen  DurchbÜdang  am  Real- 
irynma'^TtTin  bes'^rT  cHaii^rn  nls  am  bum  luistischen  ( lymn.i^iuin,  und,  meine 
Herren,  ich  stehe  mit  «lieser  meiner  i^berzeuguug  nicht  etwa  blejfs  allein  be- 
zGgKch  der,  möchte  ich  sagen,  geborenen  Freunde  des  Real g>-mn<'tsiums;  durch- 
aus nicht,  sondern  namentlich  in  den  jüncrc  riri  Kreisen  der  (\vmna.siallehrer 
bricht  sich  diese  Anschauung  auch  mehr  und  mehr  Bahn,  und  zwar  aus  einem 
sehr  naheliegenden  Grunde.  Diese  Männer  mflssen  sich  fortwährend  mit  Schüler- 
elenienten  jdagen.  von  (Uncn  sie  deutlich  absehen,  dafs  sie  in  einer  anderen 
Scbuigattung  recht  wohl  ihren  Manu  würden  stellen  können,  welche  aber  eben 
von  Haus  aus  nicht  die  geeignete  Grundlage  fflr  die  humanistischen  Studien 
mit  ^ich  bringen.  Dann  sa>:rn  >irh  u'iii/  natnri^eni.'irs  dir  ("'.yninasiallchrer, 
wenn  wir  diese  Klenieute  dadurch,  dais  einer  anderen  Schulgattung  Gleich- 


Digitized  by  Google 

4 


64tj 


]  ,an<  Uu^  vcrhaiuUuiigci). 


liL-rtehtigung  erteilt  wünk-,  vou  vornheretu  auf  amlcre  Wtjie  venvciscn  könnten, 
würden  wir  unj^leich  tnthr  in  unserer  etKeneti  Sphäre  zn  leisten  vermögen.  a]$ 
wir  dies  unter  den  ^^egebcnen  rnistSnden  xu  thun  imstande  sind.  Ich  j^laubc. 
djiTs  den  Gyninasiallehrern  dieser  Gedanke  kommt,  ist  eine  ungemein  nahe- 
liegende Ivrscheinung.  Su  habe  ich  mich  überzeugt,  iUl's  gerade  solche  Männer, 
welche  gegenwärtig  in  unserem  bayerischen  Gymnasialweseti  mit  Recht  eine 
gewisse  Rolle  spielen,  dem  (tedanken  der  Gleichlierechtignng  nicht  n»ir  nicht 
gegnerisch,  sondern  freundlich  gegenüberstehen,  nicht  weil  sie  besondere  Ursache 
hätten,  sich  für  das  Realgymnasium  zu  erhitzeti.  sondern  weil  sie  glauben,  durch 
ihre  Stellungnahme  der  eigenen  Schulgattung  t  iiuii  Dienst  erweisen  zu  können 
Und  in  der  That.  meine  Herren^  wenn  man  immer  davon  spricht,  das  huma- 
nistische Gymnasium  soll  sein  Monopol  behalten,  aber  es  soll  alles  Mögliche 
noch  in  seinen  Lehrjilan  aufgepackt  bekonnnen,  ja,  wo  gelangen  wir  da  scljliel's- 
lich  hin?  Ich  bin  der  Überzeugung,  dafs,  was  das  Uuniangymnasium  anbelangt, 
wir  bereits  an  der  Grenze  de»  ErrdchbaTen  angekommen  sind.  Ein  Mehr  dürfen 
wir  demselben  nicht  mehr  aufladen,  sonst  würde  ch  /u  einem  didaktischen 
„Mädchen  für  Alles*',  aber  ein  rechtes  Humangynniasium  wäre  es  nicht  mehr. 
Der  Zweclc,  die  jungen  Leute  allerdings  nicht  etwa  grammatikalisch  besonders 
zu  schulen,  sie  zu  Wortfuchsern  zu  machen,  somlern  jener  höhere  Zweck,  den 
jungen  Leuten  einen  Einbilde  in  eine  in  sich  abgeschlossene  und  abgeklärte 
Kulturwelt,  wie  sie  das  Altertum  unfraglicfa  ist  r.u  verschaffen,  jener  Zweck 
kann  nidit  eni  ii  lit  werden,  wenn  das  humanistisi-ht-  ('s  iniKi^iinn  illv  ni<"<^'Hrbi  n 
Zwecke  noch  daucbeu  fördern  soll,  wenn  .es  eine  blol's  cucyklupädistische  Hut- 
wickln ng  gewähren  soll,  sondern  nur  dann  kann  das  Ideal,  welchem  man  nach- 
-lr»1>t.  Liniiiftni;irM.  n,  snwiit  <l:i<.  Tin  iivclilit  lu  ii  Anstalten  erreichbar  erscheint, 
auch  wirklich  erreicht  werden,  wenn  man  cbeu  dafür  sorgt,  dal's  der  Schulplan 
nicht  mit  einer  grofsen  Fülle  von  Dingen  belastet  wird,  die  unter  Umständen 
.sehr  ii  'iti;.,^  und  nützlich  sind,  die  aber  eben  doch  /urücktretcii  niü-^scn,  wenn 
mau  ein  grol'ses  Ideal  ins  Auge  fai'st.  Sie  werden  vielleicht  sagen,  dals  dieser 
Standpunkt  der  eines  zurück  gebliebenen  Gymnasialpädagogen  sei;  ich  lasse  mir 
dcis  stlir  u;(.  tne  gefallen,  weil  ich  überzeujjt  bin.  d  ir-  man  liciiii  Vt_r>i'iil<i  n  in  iV.: 
Kulturwelt  des  .\ltertuuis  in  der  That  es  mit  in  den  Kauf  nehmen  kann,  von 
vielem  nebensächlichen  Wissen  .\bstand  zu  nehmen.  Aber  man  kann  nicht  ver* 
lantjt  ii,  dafs  alle  jungen  Leute  sirb  i,'prai]o  nach  flit  ser  Seite  wenden  sollen;  sie 
sind  einmal  nicht  alle  über  einen  Leisten  geschlagen,  sondern  unser  Herrgott 
hat  verschiedene  Kostgänger,  und  damit  anderen  Kategorien  ihr  Recht  zn  teil 
wird,  verlangen  wir  die  Gleichstellung  des  Realgymnasiums  mit  dem  Uunian- 
gymnasium, nidit  blüi's  etwa  für  die  Mediziner,  das  wäre  ein  sachlich  unrichtiger 
Standpunkt,  sondern  für  alle  diejenigen,  welche  überhaupt  einer  höheren  Bildung 
teilhaftig  werden  wollen.  Ich  habe  mich  gefreut,  gerade  von  aiiork annt  tüchtigen 
Verwaltuugsbeumten  zu  höreu,  dal's  sie  nicht  das  (.ieriugste  einzuwenden  hätten, 
wenn  die  Juristen  teilweise  sich  auch  dem  Realgymnasium  zuwenden  «rünlen; 
denn  gerade  der  Verwaltun'.^'^sbeamte  krinn  (Wv  KcnntTiissc,  «lie  er  dort  erlangt, 
wahrlich  in  seiner  Praxis  gründlichst  verwerten,  und  ich  glaube,  das  kann  mau 
nicht  behaupten,  data  an  sich  detjenige,  welcher  aus  einem  Realgymnasium 
lu  rvorijeht,  ein  minder  ideal  und  human  denki-Tider  Mensch  sein  niüfste  wie 
der,  welcher  durch  die  Schulbänke  des  humauLsti.schcn  Gymn.isiums  hindurch- 
gegangen ist.  Nicht  blofs,  dalit  eine  grolse  Fülle  von  Beispielen  sich  nötigenfalls 
dagegen  anführen  liel'se.  «sondern,  ineine  Herren,  vor  allem  i^it  auch  dnr.Tn  zu 
eriuuern,  dal's  auch  geratle  die  lauini^che  Sprache,  deren  Bedeutung  für  den  ge- 
bildeten Mann  niemand  ganz  wird  unterflrücken  können,  in  den  Realgymnasien 
wahrlich  nicht  zurückgestellt  i^t.  sondern  einen  /ictnltch  bedeutenden  Eittflufs 
ausübt  untl  eine  grolse  Stundenzahl  in  .\aspruch  nimmt. 

Nun  ist  im  Finanzausschüsse  von  der  Möglichkeit  die  Rede  gewesen, 
wenigstens  versuchsweise  das  R  r  a  1  l,' v  tti  ii  a  s  i  u  nt  <lurch  I-!  i  n  s  e  t  zu  n  g  der 
unteren  drei  Kurse  aus  ciiieiu  SchuUur^u,  .lis  welchen  es  sich  zur  Zeit 
darstellt,  in  eine  wirkliche  Vollschule  umzuwandeln,  und  der  Herr  Minister  hat, 
indem  er  speziell  auf  die  günstigen  Verhältnisse  in  Nürnberi;  hinwies,  dii^seu 
Gedanken  keineswegs  vou  sich  abgelehnt,  sondern  als  diskutierbar  und  vielleicht 
zu  verwirklichen  anerkannt    Wenn  das  der  Fall  wäre,  wenn  wir  mit  der  Zeit 


L.aiuUHxsvcrhaiuUuUj{cii. 


017 


volle  Realj^yninasien  hekätiicn.  wenn  dcnsellien  die  Schüler  vom  /arlesteii  Alter 
an  zugewiesen  wenleti  künntenji  dann  wäre  wenigstens  bereits  ein  sehr  erheb- 
litlier  Ansatz  dazu  j^eniacht,  diese  Anstalten  flberaaupt  eben  znr  Gleidiberech- 
ti)iuuji  mit  »leu  Humangymnasien  zu  erheben,  un*l  ich  hoffe,  dal's  ako  in  <Heser 
Hinsicht  bereits  in  der  nächsten  Finanzperiode  sich  auch  eine  greifbare  Unter» 
lajfe  zeijjreu  wird. 

D.inn.  meine  Herren,  wenn  dicsii  Wunsch  in  I*Müllun>i  K<.lit.  ucnii  \vit 
eine  Gleichberechtigung  von  beiden  wichtigsten  Mittelschulgattuugeu  erzielen, 
dann  wttrde  natur^emsra  auch  die  vtelumstrittene  Frajje  der  Einheitsschule 
nullt  Tiuhr  die  I?i.<leutung  ^csit/fii.  welche  ich  ihr  aiiiitKli  /n^|inrhrn  niu^. 
Wenn  Sie  die  Verhältnisse  beobachten,  wie  sie  sich  namentlich  in  rreul'scn  ent- 
wickelt haben,  wenn  Sie  die  verschiedenen  neuen  Schriften,  welche  hierüber 
i  ntsl;iii']i-n  sind,  ver.i;K  ii  ]u  ii.  w  t  rdci;  Sit-  sii  h  ulu  r/cugt  halten  müssen,  dafs 
mau  in  Preulsen  ntehr  und  mehr  mit  der  lUldung  solcher  ^Einheitsschulen  vor- 
geht, welche  also  auf  einem  gemeinschaftlichen  Unterbau  von  drei  oder  vier 
Klassen  stellt,  unlireiid  später  liiK  Dreiteilung  nach  den  drei  Seiten  des  Iluin.in- 
gyniuasiums,  des  Realgymnasiums  und  der  lateiuloseu  ObcrreaUchule  stattfindet. 
Ich  glaube,  dafs  diese  Schulen  sich  schon,  soweit  ihnen  das  eben  mdglich  war. 
in  iler  knr/t  n  Zeit  ihres  Bestehens  ^ew."ihrt  lirdicn,  und  es  li  it  mich  gefreut,  dafs 
damaUs  der  Herr  Staatsminister  ausdrücklich  davon  gesprochen  hat,  durch  eine 
nach  Frankfurt  und  eventuell  auch  andere  in  dieser  Hinsicht  bekannte  Stfidte 
■/n  eiitsrudeiide  Minister!. ilkoniiiiission  nfdiere  rntersuchungen  ülur  die  Be- 
deutung dieser  Austalten  anstellen  zu  lassen.  Bis  jetzt  ist,  soviel  ich  weils,  eine 
solche  Kommission  noch  nicht  entsandt  worden,  und  das  wird  wohl  darin  seinen 
(iriind  Inhen.  dafs  tnan  noeh  c  tsvas  /nw  arten  wollte,  t»is  namentlich  in  Frank- 
furt auch  der  griechische  Unterricht,  der  ja  natürlich  gewissermalsen  das 
experimentnm  crucis  darstellt  sich  mehr  entwickelt  haben  wird.  Wenn  ich  in 
dieser  Voraussetzung  mich  nicht  t'in-ihr  uünh  ich  den  Herrn  Minister  aufs 
neue  dringend  lütten,  bei  passender  i^elegetdieit  nunmehr  mit  der  Entsendung 
eines  Ministerialkonimissflrs  vorgehen  tn  wollen,  und  wfirde  das  dann  gewifs, 
wenn  in  zwei  Jahren  wiedtruni  niifs  neue  wenn  auch  <ihnc  meine  Mit- 
wirkung—  eine  derartige  I)if.kussion  auf  die  Bahn  kommen  sollte,  mit  gröfserem 
wirklichen  Erfolg  besprochen  werden  können,  als  jetzt,  da  wir  ja  natürlich  l)is 
jetzt  innner  nur  nnf  T'rivatinformationen  mii^ewiesen  sind.  Hals  die  Kinheits- 
schuie  <lann.  wenn  eine  (ileichheit  der  Berechtigmig  nocli  ilazu  kommt,  in  der 
That  einem  Bedürfnisse  entgegenkommt  und  auch,  wenn  das  Bedürfnis  befriedigt 
werden  sollte,  itutner  noch  einen  sehr  gesunden  Si  !tidgedanken  repr.isenttert. 
ist  allerdings  meine  volle  Ueherzeugung.  Die  Verschiebung  der  neuen  Spruche 
vor  die  aus  der  gleichen  Wurzel  hervorgegangene  ältere,  des  Franzrisischcn  vor 
das  I.ateimsche.  halte  ich  nach  dem,  wn«  ieli  sellmt  i^c^ehcn  und  ::.^chr)rt  habe, 
für  vollstän<lig  berechtigt.  ICs  ist  das  eines  der  |iud.igtj^i<el!en  Probleme,  die 
niemals  von  vornherein,  sondern  nur  auf  grund  gesammelter  Erfahrungen  gelöst 
werden  klinu  n,  und  die  bisluri^eu  1  rfahrutfiren  haben  nicht  dazu  gedietit,  die- 
jenigen /.u  u  idt  1 1<  i.rfn,  wekhe  die  VurausteUung  des  Französischen  vor  das 
Lateinische  für  .nitzlich.  un«l  zwar  für  nützlich  namentlich  im  Interesse  der 
lateinischen  ,S]>r  iv  lu  erklärt  haben.  Aber,  wie  gesagt,  nur  unter  der  VorAU'-- 
setzung,  dal's  mit  der  Zeit  eben  doch  in  der  Gleichberechüguagsira>;e  ein  Port- 
schritt  gemacht  wird,  verzichte  ich  darauf,  eingehend  ndch  darüber  zu  verbreiten, 
iti  welcher  Wei-^e  tmhh  das  Ktn/elue  einrichten  ^<A\.  Fs  wird  ja  auch  hei  einer 
künftigen  Cielegeulieit  gewiis  «ieuen.  die  dafür  Interesse  haben,  uicbt  die  Mög- 
lichkeit fehlen,  von  neuem  auf  die  Sache  zurückzukommen,  und  ich  hoffe  auch, 
einer  meiner  Freunde  von  der  Linken  wird  Gelegenheit  haben,  manches,  was 
ich  nicht  gesagt,  grümllichcr  und  besser  auszuführen,  weil  ihm  eine  ganz  be- 
sonders ausgebreitete  Ivrfahrung  auf  diesem  Gebiete  zur  Seite  steht. 

Nun,  meine  Herren,  wenn  ich  mich  zu  den  höheren  Mittelschulen,  den 
Gymnasien,  Rcaigymnasieii,  Realschulen  u.  s.  w.  im  engeren  Sinne  wende,  so 
möchte  ich  gleich  jetzt  eine  Frage  njit  in  Angriff  nehmen,  die  in  der  letzten 
Zeit  in  der  Presse,  namentlich  in  den  Schulzeitschriften,  diskutiert  wordeti  ist 
und  welche  ganz  besonders  geeiguet  erscheint,  das  Interesse  der  Staatsaufsicht  in 
Anspruch  zu  nehmen.   Das  ist  nämlich  die  Überbflrdungs-  und  die  Über- 


0i8 


l<utulUi^sver  humllungcii. 


ffillu II     f  r e-    Ic-ti  habe  neulich,  ala  wir  von  den  Hochschulen  spraohtu. 

gelff^eiitliLli  <kn  S  it/  liini^eworfeii,   im   ^rofseti   utul  Kaiizcn  stelu-  t*^    mit  «Ut 
Ühcrhüniiiiig  uii&L!ci  (jyiunasia.stcn  und  Realschüler  nicht  so  schliniin.  uml  "ch 
l^lauhc,  diesen  Satz  aucii  anfreclit  erhalten  ZU  dürfen  auf  j^rund  lanjifer  eiffcner 
J.elircrfahnHi'-r  und  ;i\if  ;(rund  der  KrfahninL,',   die  jeder  Vater  mit  nichrereu 
Söhnen  niaclitu  kann,  sowie  uatürlich  auch  auf  f^rund  des  Studiunis  de«iscn, 
was  in  der  Presse  darüber  erschienen  ist.    (lewii's.  meine  Herren,  unsere  jiinjren 
Leute  müssett  vielleicht  ctM;>s  mehr  ftt/t   Unuii,   als  dii  rHiicraiioii.   »Ic-r  ich 
augehöre,  aixf  der  Schule  lernen  mulstc.    Allein  au  iwul  für  s.K*h  .scliw  icii  ilariu 
kein  Unglück.    Dasl^ben  fordert  eben  mehr  von  jedem  Einzelnen,  und  infolj^e 
dt-'^sen  mnfs  .ilsn  «K  r  irrm/e  Stntns  cIlvs  Wissens  ein  liöhercr  werdtü.    Ja.  meine 
Herren.  «la>  liti^t  in  den  Verhält ni.^iscu,  über  <lie  keine  Schule  und  keine  Scliul- 
venvaltuug  hinauskommt.    An  und  für  sich  i.st  da«-  Lernen  durchaus  kein  Un- 
fjlück;  und  es  kommt  mir  wirklioli   cfl  \or  bii  der  Detiatte  über  die  T'lier- 
bürdun  KS  frage,  als  ob  man  unsere  J  n,L;eiid  gar  /u /.arl  und  .sanft  anfassen  wollte. 
(Zuruf:    Sehr  richtijjcl)     Dafs  ich   |)trs(inlich   kein   Schulberscrker   und  kein 
ÄVüterich  bin,  der  <lie  Leute  ülnrhürden  inrxlite.   d.is  haben  Sie  -.jeselu'ii.  als 
ich  für  <lic  Studenten  auch  ein  liescheideue.s  Mais  vuu  i^ebenngcnuis  als  Kurrelat 
eine»  eifrigen  Studiums  forderte.    Aber  damit  man  Student  wird^  mnb  man  et- 
was OrrUiitUches  gelernt  haben,  und  ich  s^Liube  also  im  grofsen  uncl  ganzen  — 
Ausnahmen  im  einzelnen  siutl  tlabei  immer  möglich  —  können  wir  bezüj^licb 
der  Oberbfirdung  nn't  dem,  was  wir  zur  Zeit  zu  konstatieren  haben,  ziemlich  zu« 
frieden  sein.    \hcr  das  ist  richtig,  sowohl  Schüler  als  Lehrer  leiden  darunter, 
xveuu  die  Klassen  aU/Uiiehr  überfüllt  sind;  und  dals  iu  dieser  Hinsicht  niclit 
durch  die  Schuld  irgend  einer  Pen»önliclikeit«  sondern  durch  die  Frequenzver- 
hältnissc  manches  schlimm  steht,  was  besser  /.u  machen  w5re,darüber  kann  wohl 
ebenfalls  ein  Zweifel  kaum  obwalteu.   Auch  hier,  meine  Herreu,  würde  die  Fragte 
der  Gleichberechtigung  und  ihre  LOsung  eine  Befmening  bringen.  Wenn  unsere 
jnnijen  Leute  nicht   mehr  so  sehr  an  das   hnmanistisehe  ('vmnasinni  L,a"trieben 
würden  und  durch  die  V'erhältuiüäc  genötigt  wären,  ihre  Ausbildung  dort  zu 
suchen,  dann  würde  naturgeniSfs  euch  von  selbst  eine  gewisse  Entlastung  hin- 
sichtlich der  Lhrrln'irdung  der  Schulräuine  eintreten;  so.   wie  die  Fra^e  jetzt 
hegt,  ist  eine  solche  Überlastung  vielfach  vorhanden.    Dals  ein  wirklich  seine 
Aufgabe  ernst  nehmeniler  Lehrer  mit  einer  so  grofsen  Anzahl  von  Schülern  nicht 
durchkonnnen   kann,   li(  irt   in   der  nicnschlichen  Natur.    Ich  habe  in  meiner 
eigenen  Kwölfjährigen  Praxis  nur  einmal  iu  einer  Kla&se  mehr  als  50  Schüler 
gehabt,  aber,  meine  Herren,  da  hört  jede  individuelle  Einwirkung  des  Lehrers 
atif  die  Srhrder  xollständis^  auf.     l's  wird  einfach  ein  knrs(.nscher  MasaenUttter* 
rieht,  der  niemals  den  wirklichen  Schulzweck  erreichen  kann. 

Auch  nach  einer  anderen  Seite  hin  möchte  ich  einem  Gedanken  Rauui 
geben,  der  in  iler  neueren  Zeit  niehrfjieli  \rn'ih'ert  worden  ist.  Es  ist  Thiien 
bekauut,  dafs  namentlich  auch  Physiologen  und  e.\pcriuicutelle  Psychologen  die 
Frage  des  Schulunterrichts  gründlich  untersucht  und  dabei  manches  Wichtige 
zu  Tage  gefördert  haben,  so  besonders  das,  dals  einzelne  l'.äeher  in  be/uu;  laf 
ihre  aktive  P^rmüduugsfähigkeit,  der  uatürlich  die  passive  i'Crmüduugsfähigkcit 
der  Schüler  gegenübersteht,  durchaus  nicht  gleichwertig  sind  und  dafs  man 
also  bei  den>  S  t  u  n  d  e  n  j»  1  a  n  e  darauf  Bedaclit  nehnu  11  solle,  möglichst  die- 
jenigen I  ächer  in  dcu  Vordergrund  %u  stellen,  vou  deneu  man  weils,  dais  sie 
die  jungen  Leute  am  meisten  ermüden.  Im  grolsen  und  ganzen  thun  das  ver- 
st.'indiL^e  Rrktoroti  auch  jt  t/1  schon.  .\l)er  immerhin  ist  es  gut.  wenn  d  ir.iuf 
hingewiesen  wird,  man  möge  auch  vou  neuen  Untersuchungen,  die  namenüich 
die  bayerische  Gymnasialzeitschrift  sehr  korrekt  uncl  regduLHlsig  verfolgt,  ent- 
sprecht nde  Xoti/  nehmen. 

Im  eugsten  Kausalzusammeuhaug  damit  steht  auch  der  Nachmittags- 
unterricht. Gerade  für  die  Grorsstädte  wird  der  Wunsch  immer  dringender, 
es  njöge  der  T'nlerrielit  der  Mittelschulen  an  den  Nachmittagen  möglichst  vtr- 
kürzt  wenlen,  und  weuu  Sie  vielleicht  auch  dagegen  einwenden  und  mich  mit 
meinen  eigenen  Waffen  schlagen  wollten,  dafs  die  Leute  dafür  am  Vormittag 
mehr  ermüdet  würden,  nun,  meine  Herren,  so  gebe  ich  das  bis  z\i  einem  ge- 
wissen Grade  mx,  aber  wir  wissen  auch,  dals  die  jungen  Leute,  wenn  sie  die 


lyandtagsverhaudluiigeu. 


Gewifsfaeit  haben,  dafür  nacliiiiittaiTs  nißf^Hchst  entlastet  xn  werden,  ungleich 
mehr  j^jencigt  sind,  intensiver  /u  arliritcn  ;  und  wenn  iii.in  dann  nachniittaj^s 
relativ  frei  läist  oder  mehr  frei  gewählte,  nicht  obhgatorische  und  sonstige 
Stunden  hieher  verlejft,  dann  wird  natflrlicli  anch  die  körperliche  Brfrischun]? 
nnd,  damit  Lckii-luMi  Schritt  liMltt-nd,  .lucli  die  ^^eistige  KriRUt-runi^  so  l»e«leutend 
sein,  dais  man  den  Unterricht  am  nächsten  Tage  mit  wirklichen  frischen  Uilfs- 
tnttteln  be^nnen  kann.  Ich  glaube,  dafo  man  es  dahin  bringen  könnte,  zumal 
in  (Trofsstndli  n,  nicht  nur  dvn  Mitt\v(u  !i  uiul  Samstag,  sondern  auch  nnch  zwei 
weitere  Naclimittage  vollständig  von  dem  Schulunterricht  freizuhalten  uncl  dufür 
am  Vormittag  in  Gottes  Namen  eine  Stunde  zuzulegen.  Man  wfirde  da  im 
grofs».'!!  uml  >^.in/i.-ii  (.ine  untr  ^^*irkuIl;^  irzit-Uii-  Es  ist  dii>^  wohl  aiuch  eine 
Frage,  welche  iu  der  Organisation,  die  nun  einmal  speziell  für  unser  bayerisches 
Mittelschulivesen  angeeignet  ist  einer  gründlichen  Hrörtemng  unteiTogen  wer- 
den mufs. 

Meine  Herren !  Eine  Frage,  welche  auch  im  Finanzausschüsse  besprochen 
worden  ist  von  scite  des  Herrn  Abgeordneten  Dr.  Orterer,  wenn  ich  nicht  irre, 

will  ich  mir  versparcii.  ^is  \\ir/\i  ikn  R  c  1  i  g  i  o  n  s  1  e  h  r  e  rii  _i;Llaiit;cii,  für  deren 
Petition  einzutreten  ich  mir  vorbehalte,  während  ich  allerdings  mit  manchem, 
was  im  Finanzaumchusse  gesagt  wurde,  nicht  einverstanden  bin.  Ich  glaube, 
dafs  dort  der      cii^nete  Zeitpunkt  «^eiii  wird,  die  S.u  he  zu  besprechen. 

Ich  wende  mich  vielmehr  jetzt  noch  kurz  zur  Frage  des  Mädchen- 
Unterrichts,  soweit  dersdbe  humanistisch  gestaltet  wenlen  soll  Der  Herr 
KfilU'ge  Segitz  hat  diese  l'rai^'c  ebenso  wie  der  Herr  Kollci^-^e  A  n  cl  ri.' a  i  be- 
reits einer  Erörterung  unterzogen.  Ich  selbst  habe  mich  mit  diesen  Angclegeu- 
heiten  als  Mitglied  des  Ausschusses  ffir  Grttndung  eines  MAdchengymnasiums 
viel  beschäftigt,  und  ich  sehe  ein,  wie  gcgeiuvjirtiL;  nun  oitnnal  die  T)iii;^t  sich 
gestaltet  haben,  besteht  keine  Hoffnung  auf  Gründung  eines  solchen  Gymnasiums, 
wie  wir  es  ursprünglich  in  Aussicht  genommen  haben,  auch  deshalb  nidit,  weil 
-■  ich  mufs  das  zxTi^cstehcn  die  finanzielle  l'undiening  leider  nicht  so  voll- 
stätidig  geleistet  werden  konnte,  wie  es  anfangs  den  Anschein  hatte.  Aber, 
meine  Herren,  wenn  auch  kein  eigentlidies  MSdchengymnastum  geschaffen 
werden  knnn.  sr>  i<;t  drnnit  die  Fmi^c  tlnch  dnrchnns  nirlit  ans  de  r  Welt  tjescliafft, 
ob  man  nicht  deni  weiblichen  Geschlecht,  nämlich  deujenigeu,  welche  Sinn  da- 
fflr  haben,  eine  Bildung  verschaffen  könnte,  die  eine  etwas  andere  ist,  als  die 
gewöhnlich  an  einer  Töchteranstalt  yehoten  werflen  knnn.  Ich  sehe  gar  nicht 
ein,  warum  nicht  eben  auch  die  klassischen  Sprachen,  deren  bildender  Werl, 
und  ich  gebe  das  zu,  ein  so  hoher  ist,  wie  man  allgemein  behauptet,  warum 
die  klassischen  Sprachen  dem  weiblichen  ('e«;clilerhte  vollständig  vorenthalten 
werden  sollen,  warum  man  hier  ausschlielslich  alles  dem  Privatunterrichte  zu- 
weisen will.  Es  ist  doch  Thatsoche,  diese  Sprachen  wirken  allgemein  geistea- 
TiHfl  hcrzbildend,  das  wird  uns  immer  wieder  gesagt.  Ja,  wenn  das  der  l'.tll  ist, 
so  wird  mau  unseren  Mädchen  und  künftigen  Frauen  nicht  blols  Geistes-,  son- 
dern auch  Herzensbildung  zuwenden  sollen.  Warum  aber  machen  wir  es  ihnen 
dann  unmöglich,  durch  die  ('.eistesschule  der  klassischen  Sprachen  hindurch- 
zugehen? I'yS  ist  ein  Versuch  bezüglich  des  Mädehensludiums  gemacht  worden, 
um  von  der  K.  Kreisregierung,  die  hier  zuständig  wäre,  nicht  von  der  Staats- 
regierung, die  Genehmigung  zur  Errichtung  einer  Mädchenschule  mit  Latein 
zu  erhalten.  Dieser  Versuch  ist  einstweilen  mil'sluugen,  und  ich  möchte  mich 
deshalb  an  den  Uerm  Staatsmtmster  mit  einer  Anfrage  wenden :  wenn  der 
Verein,  der  nun  eimnal  besteht  und  naturi^em.ä Ts  sein  Ideal  .sich  nicht  ohne 
weiteres  nehiiicu  l.Ls?.en  will,  diese  seine  W  iiu.sehe  auf  ein  Minimum  zurück- 
drängt und  nur  das  fordert,  dals  von  der  K.  Kreisregierung  eine  solche  Privat- 
schulc  kon/essioniert  werde,  in  wclelier  neben  <Un  anderen  üblichen  w'eibliclien 
UnternclitsL(ei,'euständen  auch  Ivalciu  j^elehrt  würde,  ob  von  scite  der  K.  Staats- 
regieruiig  ijei^au  eine  derartige  Anstalt,  d.  h.  gegen  deren  Konzessionierung  ein 
Einwand  erlioliLU  wurde,  <>der  oh  darauf  gehofft  werden  könnte,  dafs  eine  solche 
Anstalt  die  Genehmigung  der  Kreisregierung,  also  indirekt  auch  der  Staats- 
regierung erhielte.  Man  könnte  sagen,  (bis  ist  die  bekennte  Geschichte  von 
dem  kleint  11  Finger  und  der  Ilanfl.  Nun,  meine  Herren,  das  wollen  wir  der 
Zukuuti  überlassen.    Wenn  sich  herausstellen  wird,   dafs   wirklich  ein  L,ehr- 


Digitlzed  by  Google 


650 


LaiKltaj^vcrkuiidluii^en. 


bedQrfnis  vorhanden  ist,  und  wenn  mit  der  Ziit  eint-  j^cnü^iirixk'  fiiian/it-lk- 
Unterlage  vje<!o!i:iffen  wenK-n  knnaft  .  wie  sie  *\iis  Staatsniinisteriuni  und.  \\\v  uh 
glaube,  gar  nicht  uiit  rnr(.chi  vcrl.mgt.  so  würde  mancher  Widerspruch  weg- 
fallen. .\her  das  siml  curae  posteriores,  die  flehen  uns  /.nr  Zeit  gar  nichts  an; 
es  handelt  sich  nur  utn  bescheidenere  rornien  des  M.i'lcbciinntcrrichts  und  ich 
möchte  hoJfcii,  ilals  von  seite  des  StaatstninisteriuMih  i  im-  iiiv  lit  abweisende  Ant- 
wort erfolgen  könnte. 

Zu  den  ciuciitliclK-n  Mittelschulen  der  iiiMMülicluii  Jugen«l  ^urfickkcl'.n ml. 
will  ich  noch  eine  weitere  I  i, ige,  die  aucli  im  1  iiuui/iusschusse  ihre  gründliche 
Be.sprechting  gefunden  hat,  hier  <li  r  l  .n  >rti  rung  unterstellen,  eine  Frage,  mit 
der  ich  mich  auch  frfdier  schon  hier  l»eschäftigt  habe,  nändich  mit  der  ,soge- 
uaunten  Dreierfrage.  Diese  Frage  hat  von  jeher  sehr  viel  Staub  aufgewirbelt, 
nnd  in  der  That  hat  nian  auch  ein  men.schliches  Rühren  verspürt,  und  es  ist 
von  manchem  Herrn  Kollegen  -  und  ich  freue  mich,  dals  Herr  Kollege  Dr. 
Öfterer  dazu  gehört  —  den  Dreiern,  die  ja  immer  Stiefkinder  gcwe:»eu  sind, 
gar  mancher  Hoffnungsstrahl  zugesendet  worden.  Ihre  Stellung  ist  eine  bessere 
geworden,  muls  aber  noch  immer  besser  sich  gestalten,  und  zwar,  meine  Herren, 
namentlich  in  einer  Hinsicht.  Ich  «lenke  nicht  sowohl  an  Rang  nnd  (lehalt, 
son<U  ni  aji  die  soziale  Stellung  jt  ner  I.ehrcr.  Wenn  man  oft  weifs,  wie  am 
Biertische  von  Leuten,  die  wahrlich  keine  Ursache  dazu  hätten,  über  die  soge- 
nannten „Dreier"  geurteilt  wird  —  der  Mann  hat  einen  Dreier,  der  ist  un- 
brauchbar, was  kann  man  mit  einem  Dreier  anfangen  — .  da  staunt  man  doch 
als  ein  Wisseuder,  wie  in  solcher  Weise  die  Dinge  gehandhabt  werden.  Denn 
wir  alle,  die  wir  durch  Hxamina  hindurch  gegangen  sind,  und  deren  ist  in 
«lie.sem  Hause  keine  kleine  .Vnzahl,  wir  wissen,  wenn  auch  vielleicht  nicht  aus 
eigener  Erfahrung,  aber  doch  aus  dem,  yve»  wir  unmittelbar  gesehen  haben,  wie 
ungemein  schwankend  die  Grenzen  der  Koten  II  und  III  sind;  schUefslich  mu(s 
doch  ausgerechnet  werden,  die  l'rüfungs-.Vrithmetik  gibt  immer  den  .Vusschlag. 
un«!  der  Glückliche  fällt  auf  die  eine  Seite  und  kommt  zu  den  Schafen;  der- 
jenige aber,  dem  es  um  wenige  Zehntel  und  Hundertel  gefehlt'  hat,  hei  dem 
lu  iist  es:  Clehe  hin  zu  den  Bö<-ken !  Und  da  erwartrt  ilin.  allerdings  auch  im 
künftigen  IfCbeu  etwas  iieulen  und  Zähneklappern,  und  das,  meine  Herren, 
kann  auf  die  Dauer  unmöglich  so  bleiben.  Wir  müssen  uns  daran  erinnern, 
wne  es  bei  anderen  lU  aiiiK  nkategtmen  gehalten  wird.  Icli  erinnere  z.  II.  an  «lie 
protestantischen  Geistlidicn  —  ob  es  bei  den  katholischen  auch  so  ist.  ilas  ent- 
zieht sich  meiner  Kenntnis.  Wenn  einer  von  den  Herren  im  ersten  oder  auch 
im  zweiten  Kxamen  nicht  glücklich  war,  wenn  er  eine  sogenannte  ,.Stadtnote"" 
nicht  erreicht  hat,  so  werden  imnierwährend  vom  Obcrkonsistorium,  der  Staats- 
regiemng  Berichte  eingesehen,  welche  die  Dekanate  nnd  die  revidierenden  Kon- 
sist< >ri.ili ,iu  erstatten,  und  wenn  nach  einer  Reihe  von  Jahren  sich  zeigt,  dafs 
der  bctreffcuUe  Geistliche  in  der  That  bestrebt  ist,  ein  tüclitigcr  Vertreter  seines 
Amtes  zu  werden,  lifst  man  Einsicht  walten  und  bessert  die  Note  auf.  Was 
hier  geschieht,  sollte  bei  allen  'NT  i  l  i  (  1  s  c  Ii  u  1 1  e  h  r  e  r  n  geschehen. 
Wenn  Not  an  Manu  geht,  so  sind  die  Dreier  auch  nicht  so  übel.  .\\&  in  der 
Mathematik  die  grolse  Ebbe  eintrat  und  die  ncugegrflndeten  Realsdiulen  immer 
nach  M.nthematikern  rieftn.  A.i  auf  einmal  fandsirli,  dafs  das  l'iin/i]!  ein  kleines 
Loch  hatte.  Das  Loch  erweiterte  sich  über  und  eine  ganze  Au/.ahl  sehr  respek- 
tabler Männer  sefalüpfte  durch  das  Loch  glücklich  in  das  obere  Stockwerk  hin- 
auf. Niemand  hat  «larüber  mkl  ii^t,  dal's  dem  so  war;  c /Aii,'tr  sich  ilmi.  dafs 
die  Männer  ihren  Aufurderuugen  gewuchsen  waren.  Also,  uieiue  Herren,  wollen 
wir  in  dieser  Hinsicht  nicht  so  überstreng  sein!  Darauf  möchte  ich  aufs  neue 
hinweisen,  dafs  der  Sttidrnt  .tls  solcher  noch  keitu  n  ^T.ilVstaTi  für  den  kOnftiircn 
Lehrer  abgibt;  es  kann  ihm  gelingen,  durch  besonders  fleil'siges  Studium  einem 
anderen,  der  vielleicht  in  allgemein  wissenschaftlicher  Bildung  über  ihm  steht 
und  der  so  glücklich  war.  cim-n  Zweier  zu  erha.sciKii,  doi  h  /nv<<r/ukonimen  und 
sicii  späterhin  als  überlegen  zu  zeigen,  wenn  er  auch  etueu  Dreier  hat. 

Man  spricht  immer  von  Qualifikation,  und  so  ist.  was  mich  gefreut 
hat,  bei  verschiedenen  ("ielegenlu  itt  ti  .  TKinicnrlTch  auch  von  stilc  lU  -  lliini 
Kollegen  Dr.  Orterer  -  icli  wiederhole  da,s  — ,  der  besonders  dazu  beruleu  ist, 
mit  Nachdnick  darauf  hingewiesen  worden,  wie  er  es  gewirs  aus  der  praktischen 


Laadtagsverhaiidlungeii. 


651 


RethfitiKutiK  thun  winl,  dals  die  Qualifikation  entscheiden  soll  oder  doch  wenig- 

striis  mit  ins  r.cwicht  zu  fallen  hat.  Das  war  bisher  aber  iUiciliaiipt  nicht  so 
recht  ilcr  Fall,  sonst  könnte  es  nicht  geschehen  sein,  dal's,  nachdem  man  in  den 
Dreieni  gewisse  Hoffnungen  erweckt  hatte,  immerhin  dieselben  sich  in  bedeu- 
tendem Nachteile  j;ej;enüber  den  Zweiern  befinden,  wie  das  thatsächlich  der 

l  all  ist  Mail  sagt,  die  Drcici  &iud  wcuiger  i^ualiiizierl  /.um  Luterricht  iu  den 
oberen  Klassen.    Auch  das  kann  ich  nicht  unbedingt  zugeben,  denn,  meine 

I[LTrc  u.  iii<;]U  allein  auf  die-  w  i  s  s  c  ti  s  c  h  a  1 1 1  i  c  h  c  ,  soinlcrii  atirli  auf  die  ])  ;i- 
üttj^ogischt  Bclähii^uug  kommt  es  au.  Iu  1'icuIm;u,  wo  uinu  nicht  das 
strenge  Klassenlehrersystem  hat,  kenne  ich  Lehrer  von  anerkanntem  Rufe,  welche'" 

^(>n  Zeil  /u  Zvit  \  (>n  (h  r  Sekunda  sieh  wie<ler  .in  die  Sext.t  lieruitler  \erset/eii 
lassin,  damit  sit  din  frisehcu  Kontakt  mit  der  Jngcud  avitrcchl  erhallen,  untl 
radt  solche  I.ehrer,  die  so  nach  unten  kdiniuen,  sind  dann  ganz  besonders 
tiiieluigc-  jn^eiulhildner.  Das  sollte  man  nieht  in  Abrede  stellen,  d.tfs,  je  hrdier 
die  Klasse,  um  so  leiehter  die  ]».ida;^'oj;iseht  Thiilij^keil,  je  /arter  «las  Alter,  um 
so  schwierij^er  ist.  (Kufe:  Stiir  \valtr!(  Ein  Assistmt.  <ler  volljjesailgt  mit 
■Wi-^^en-cliaft.  die  iliin  die  I  loeh.schidi-  Inetel.  .als  i.ehrer  in  <lit.-  oberen  Kl.assen 
kommt,  k.tnn,  wenn  ein  kuiidij;t  r  Rektor  über  ihn  waelil,  \ erliiiUiiismäi'si;,^  nicht 
\  iel  seh. »den,  al>er  wenn  er  unten  anf.in^'t,  kann  er  geradezu  oiitie  seinen  Willen 
und  ohne  si-iti  Wissen  als  did.iktiseher  Jlriinui-iu ei\i,;iftiT  ailK-ileti.  Wir,  meine 
Herren.  \i>n  sieh  selbst  i>a;.;en  nuii's,  <kds  er  grobe  .Mi[si;rtffe  in  <ieii  uiitirslt-n 
Klassen  '..;emaeht  hat,  weil  er  ^ev^laubt  hat,  das  Wissen,  das  er  ein  ]>.i.ir  Woelu  n 
zuv'if  an  drr  rniversität  .Lresehöpft  hat.  müsse  .ineli  füi  die  Knabfti  noch  passend 
si  in,  und  wer  dann  naeh  und  nach  gelernt  liat.  seine  Anspziiehe  etiLs{>rccbetid 
lu  rab/iisehraul»e!i.  w  irrl  niir  dann  Recht  .L,'eben.  wenn  ich  sa>(e.  es  solle  nieht 
alUin  iUt  rutetseliied  /wiselu  n  bellen  und  nieder (.-n  i-iktsseti  an  sieh  malsi^/cbcnd 
!-.ein,  -oniletn  es  s<dle  immer  individuell  uiiierbchicdcn  werden;  zu  w  a^  eignet 
.sich  der  Mann  i  n  s  h  e  s  o  n  d  e  r e?   Dar<lher  jedoch  nmfs  «ich  der  Rektor  itn 

Laufe  der  Zeit  ein  I'rteil  aneii^neti  ktWiiieti. 

ich  komme  d.Jjei  natur_L;emäls  des  weiteren  .lUt  die  l"r,ij.je  des  /weilen 
Examens,  dessen  Anordnuntj  ja  neuerdings  eine  Auderunij  erfahieti  hat.  Nun 
haben  wir  in  letzter  Zeit  eine  sehr  interessante  Schrift  \  oii  einem  Wür/bnt  jTer 
Professor  i-rballen  —  ich  ;,.^laulie,  viele  der  Herten  müssen  sie  i«uch  /iiiieseiidet 
t  rhallen  Iiabrn  —\  dieselbe  spricht  sehr  beachtensw  et  le  .\iisch;uuin^'eTi  ,uis  Und 
darin  luilsl  es.  in  Ttiancher  Hinsirlu  kr'niule  ilei  st.uwkitd  ich  <l,irf  dieses 
l'Veitidwort  wolil  ^'ebrauclieii  unserer  Ü v  ruuasiullchrer  durch  das  neue  Iv.xameU 
etwas  lu  rab^cdrüekt  werden.  M  in  hat  dagegen  gesagt:  Ja,  die  wissenschaft- 
liche Thatigkeit  soll  es  nicht  allein  atismacben.  Damit  kruinle  icti  wieder  in 
die  Lai^e  versetzt  w*erden.  dafs  ich  einer  ;,^e\\issen  Uugltichiniüsi^kcit  meiner 
Ansicht  u;<  ziehen  werdeti  konnte.  dU  in  es  ii  it  elieii  doch  nur  den  Anschein,  als 
ob  eitle  Inkonsequenz  vorläge.  Ich  habe  au  dem  zweiten  Kxnmen.  wie  es 
früher  war,  manches  zu  billigen.  Freilich  ist  das  nicht  rich(i^^  Dals  man  es 
von  allen  Leuten  \  efl,in;,.;t  hat,  wenn  sie-  l'rrjfessorcn  werden  \vollen,  daS 
halte  ich  Jür  vcUeliU,  aber  dal.s  es,  wenn  die  Herren  xum  Rektor  oder  in  eine 
besondere  Stellung  vorrücken  wollen,  .seine  Dienste  thnt,  möchte  ich  nicht  in 
.\lirede  stellen.  Ivni  junger  Mann,  der  eine  wis&ensch.ift'.iclu-  .Atifi^ahe  selbst 
behaudcU  hat,  ganz  aus  sich  heraus,  mit  eigenen  Mitltlu,  der  &leht  ^ewtsser- 
mafsen  über  den  anderen  Kolle;ijen.  Einer  unserer  ersten  r,vinnasialp.iilaL;ou,'eii, 
ich  ueils  niclu,  war  i-s  N.i^ilshach  od» f  Ivolh.  hat  das  einmal  in  seinem  Werki.' 

gesagt;  wenn  ein  juni;er  Lehrer  auf  irgend  einem  wi&seiischaftliclie-a  leide,  sei 
es  auch  noch  so  be',;ren;:t,  sich  besser  auskennt  als  der  Rrörstp  Gelehrte  einer 

liochschulc,  so  träj^t  ein  s<dcber  iutii.;er  Maiiti  ein  (".(fiihl  l)erecbti :;ten  Stol/.eS 
iu  sich,  um  das  mau  ihn  beneiden  kauu,  und  deshalb  habe  ich  aut  das  frühere 
zweite  Examen  etwas  gehalten.    Dasselbe  jiibt  einen  Mafsstab  nicht  zur  Beffir- 

deruitj;  /um  <  iy mnasialprofessfir   schlecditliiii,    wohl  aher  tiir  jenen,    welcher  eine 

noch  höhere  Stute  erklimmen  solL  Luter  diesem  < '>esichtspunkte  bedauere  ich, 
dafs  wir  es  vielfach  .geändert  haben.   Denn  das  jet/iute  zweite  Examen  ist  nicht 

mit  deni  fnilu  reii  /w  eilen  I\\rimen  /U  \  erL,deiclien  ;  schon  die  Themata  anl.iii,i;end. 
tritt  das  ülemeut  der  Selbständigkeit  gegenüber  dem  früheren  Sachverhalte  ganz 
zurück.    Aber  ich  kann  mich  doch  damit  befreunden,  wena  man  das  zweite 


Digrtized  by  Google 


651 


l^andtaf^sverhandlunj^en« 


Examen  in  der  Weise  gelten  Iftfst.  dafs  derjenige,  der  einen  Dreier  hat,  es  sott 

ebenfalls  inaclun  knniuii.  Ks  erjjibt  sich  dann  eine  viel  jjröfsere  Abwägunjp«- 
niöglidiki^it,  auch  wenn  luau  sich,  was  ich  sonst  nicht  thue,  nur  auf  den  aritii- 
meHsdien  Standpunkt  steüL  Wenn  jemand  im  ersten  Examen  einen  Zweier 
nni]  im  zweiten  l^vanu-n  einen  Dreier  oder  unit;»  l<ihrt  hat,  so  ist  er  ki  in  reiner 
Dreier  mehr,  und  wenn  da  die  Möglichkeit  gegeben  wäre,  das  2weite  Kxamen 
noch  nach-  oder  mitzumachen,  so  wäre  eben  doch  immer  eine  i^dbere  Auswahl 
>;ejj;cben  unter  denen,  welche  zu  Professoren  kreiert  werden  kötiiu  ti  Diejenij;en. 
welche  eiueu  Dreier  haben,  legeu  ein  Gewicht  nicht  darauf,  in  die  drei  obersten 
Klassen  zu  kommen.  Von  den  drei  Klassen,  welche  die  unmittelbar  nächsten 
narh  unten  sind,  narh  «Kr  jetzigen  Zählung  die  TV.,  V.  txKr  VI.  nii«!  ii.uTi 
meiner  Auffiu»sung  auch  noch  die  VII.  könnte  ihnen  aber  unter  Utustandeu 
sehr  wohl  eiufiieräumt  werden,  wie  man  ja  auch  hei  den  Progymnasien  eine  Tie) 
humanere  Auffa^sun^  wnltcn  läfst,  als  früher  der  I'all  war.  Es  ist  in  neuerer 
Zeit  mancher  Fortschritt  gemacht  worden,  um  gerade  die  sozial  angläckiich 
gesteUten  Dreier  aufzubessern.  Aber  ich  hoffe,  dafs  der  Herr  Minister,  der  in 
dieser  Be/irliun;,,'  untL-r  >rincT  Atutsführunjj  inanrluii  rortschrif  .j-t  iiül-iT 
fri'iher  hat  entstehen  lassen,  nun  auch  bereit  sein  wird,  diej>em  Übel  gnmdlicher 
abzuhelfen,  von  dem  ich  noch  einmal  betone,  die  Heilung  bestehe  nicht  allein 
darin,  dafs  den  betreffenden  Personen  dvr  1i."1u  r  Ranj^  und  ('.<  h.d(  t  ru-ilt  wird. 
.Hondem  dal's  in  sozialer  Beziehung  den  Betreifeudeu  jene  Stellung  gewülirlcistet 
wird,  auf  welche  sie  Anspruch  haben. 

iritbt  i  l.Tfst  ^ii  h  vielleicht  auch  vluv  andere  .Anj^eleRenheit  .'.trciK  n.  welche 
in  der  letzten  Zeit  in  Lehrerkreisen  vielfach  diskutiert  worden  ist  und  zu  deren 
Aufwerfung  gegenwärtig  der  Justizetat  Veranlassung  gegeben  hat    Wäre  es 
ilinn  nicht  möglich,  so  lautet  die  1-rage,  solchen  tüchtigen  älteren  Lehrern, 
welche  nun  einmal  nicht  Rektoren  werden,  so  wie  jeder  Oberh»ndes- 
gerichtsrat  nicht  Prfisident  werden  kann,  welche  aber  die  QuaUfikation  zum 
Rektor  recht  wohl  in  sich  tragen  könnm.  einen  höheren  Rang  und  Gehalt 
zu  erschliefsen.'   Gegenwärtig  wird  im  Justizetat  davon  gesprochen,  eine  k&uzc 
Anzahl  von  OberlandesKertchtsratssteUen  zu  schaffen,  deren  Inhaber  keine 
eigenllichi  n    Ctlu  rlaiigesgerichtsräte   sind.    il.  h.   nicht   unmittelbar  als  solche 
Dienst  Umu.    Warum  sollte  etwas  Ähnliches  nicht  auch  auf  die  (»yninasial» 
lehrer  und  ihre  Branche  anzuwenden  sein?    Ich  bin  der  Meinung  nicht,  dafs 
es  dabei  eines  besonderen  Titels,  z.  B.  Konrektor,  bedürfte,  obgleich  ich  natiir- 
geraäl's,  wenn  dieses  Ziel  erreichbar  wäre,  nichts  dagegen  einzuwenden  hätte. 
Der  Titel  Professor  erscheint  mir  sehr  schön  und  in  jeder  Richtung  seinen 
Zweck  so  vollstän«lig  erfüllend,  dals  eine  .\ndcrung  gar  nicht  notwendig  ist. 
Ks  gibt  ja  auch  Hauptleute  I.  und  II.  Klasse,  es  gibt  I..  II.  und  III.  Staats- 
anwälte, warum  sollte  es  nicht  auch  Professoren  I.  und  II.  Klasse  geben,  ebenso 
wie  an  <len  rniversitäten  riurM  rordeJitliche  und  ordentliche  Professoren  dozieren 
und  im  praktischen  Leben  kein  Mensch  darnach  fragt,  ob  das  „aulscr"  davor- 
steht oder  nicht    Ich  würde  mich  begnügen,  wenn  den  Siteren  Professoren 
diese  Möglichkeit  gegeben  würde:  die  (.ixii/e  könnte  ja  nach  speziellem  Er- 
messen gezogen  wenlen.     Den  älteren  Professoren  »liese  Möglichkeit  gewisser- 
marsen  eines  Avancements  zu  verschaffen,  —  ich  glaube,  dieser  Ge<lanke  sollte 
von  verschiedenen  Seiten  erwogen  werden  und  wird  aucli  von  mancher  Seite 
in  diesem  Hause  eine  gewisse  ResonatJz  finden,  so  dafs  für  die  nächste  Finanz- 
periode doch  eine  derartige  Möglichkeit  ins  Auge  lU  fassen  wäre.   Heute  wäre 
es  OI)erflüssig,  die  Sache  weiter  auszuführen;  e$  kann  nur  darauf  ankommen, 
den  Gedanken  überhaupt  in  die  Debatte  zu  werfen  uiul  .Knlafs  zu  geben,  dafs 
er  erwogeu  wird.    .Vber  vielleicht  lälst  sich  mit  der  Zeit  aus  demselben  etwas 
Praktisches  machen,  und  ic  h  möchte  den  Herrn  Minister  gebeten  haben«  sich 
die  Sache  einmal  in  wohlwoUen<leni  I.irlitr  üTizusehen. 

(»ewifs  gibt  es  noch  eine  ungemein  grofse  .\nzahl  von  l'ragen,  \velche 
ebenfalls  ein  Recht  hätten,  behan<lelt  zu  werden.  Ich  will  nur  noch  eines  ganz 
kurz  berühren.  w:vs  ebenfalls  soziale  Bedeutung  hat,  nändich  <lif  Thatsache,  dafs 
viele  Lehrer  in  manchen  Städten  bei  den  dortigen  Mietpreisen  mit  ihrem 
Wohnungsgeldzuschusse  nicht  auskonwnen  können:  in  rlieser  Richtuüj; 
wüfste  ich  in  der  That  <iem  Herrn  Minister  Städte  zu  bezeichnen,  in  denen  so 


I«andtagsverhancUangett. 


653 


viel  bezahlt  werden  mufs,  dafs  es  fttr  die  betreffenden  Gymnasiallehrer  eine 

recht  sihlimme  Sache  ist.  Denn  «las  wissen  wir  allr,  wenn  von  einem  Stande 
verlaugt  werdeu  kann,  «luls  sich  auch  aiis  den  Wohnungsverhältnisseu  das 
Standesdekomm  widerspiegelt,  ist  es  der  Stand  der  Gymnasiallehrer,  welche 
aus  dtii  vcrschicdensUn  risacliin  L;curilig(  su\<],  l.vuU-  ans  den  höchsten  Ständen 
in  ihre  Zimmer  einzuführen,  uml  die  können  dann  nicht  in  einem  so  einfachen, 
ärmlichen  Zustand  sich  befinden.  Das  wflrde  ein  schlimmes  Licht  auf  den 
ganzen  Stancl  werfen.  Wenn  vielleicht  daran  gedacht  würde.  <lif  Verhilltni.sse 
bezüglich  iles  Wohnimgsgeldzuschusses  zu  revidieren,  so  wäre  das  im  Interesse 
der  Gymnasiallehrer  sehr  wünschenswert  Beim  Militär  verhält  es  sich  so,  dals 
(las  St-rvisutstii  Kl;i>>t'n  hat;  eine  St,)dt  fordert  nuhr  ,ds  die  .mdcre,  und  di-iu 
wird  Rechnung  getragen.  Ich  glaube,  wie  heute  die  Verhältnisse  in  Bayeni 
sich  zugespitzt  haben,  wäre  etwas  Entsprechendes  auch  hier  angemessen,  und 
ich  glauhi .  d.iFs  das  ein  r,c;^'enstanfl  wäre,  der  wohl  einmal  erheischen  würde, 
von  autoritativer  Seite  gewürdigt  zu  werden. 

Über  einige  andere  Punkte  täfst  sich  vielleicht  noch  bei  den  Petitionen 
sjirrchL-n  Ich  habe  aber  das  hohe  Haus  vielleicht  schon  über  (ulullir  in  An- 
spruch geuonimeu,  und  ich  beschränke  mich  dalier  auf  diese  Worte.  Aber  ich 
gtatthe  die  Pflidit  gehabt  zu  haben,  eine  Reihe  von  wichtigen  Fragen,  welche 
für  unser  Mittelschulwesen  Bedeutung  haben,  aub  neue  in  Anregung  zu  bringen. 

Abg.  Dr.  Andreae:  Meine  Herren!  Nach  deu  vortrefflichen  und  eingehenden 

Ansfühningen  meines  Herrn  \'nrredners,  denen  ich  im  nlli^cTtieincn  nur  zu- 
stiuinicn  kauu,  bleibt  mir  eigentlich  nur  eine  kleine  Xuchlese.  Ich  beginne  mit 
ein  paar  Bemerkungen  über  das  Verhältnis  der  beiden  Gymnasien,  weil  mir 
diese  Frage  auch  jetzt  noch  immer  im  Vordergrunde  des  Interesses  zu  stehen 
scheint 

Die  ganze  Bewegung  auf  diesem  Gebiete  dreht  sich,  wie  mir  scheint, 

ininur  um  «lie  eine  S.iche,  die  ich  knr/  luveirlnirn  inörlitc  als  Hrechung  des 
Gy  m  nasialinouopois.  In  Dtutschlaml  überhaupt  will  man  das  durch  die 
Bewegung  erreichen,  welche  die  SchaOung  der  Binheitsschule  zum  Ziel  hat, 
einer  Sclndt^nUnn;^.  welehe,  um  das  kurz  zu  erwähnen,  auf  einem  dreiklassigeii 
Unterbau  sich  gabelt,  dann  nach  drei  weiteren  Jahren  nochmals  in  dem  einen 
Zweig  auseinandergeht  und  schliersHch  nach  oben  drei  verschieilene  Schul- 
kategorien nein  iH  inander  bildet,  ilas  eigentliche  humanistische  Gymnasium,  das 
Realgymnasium  und  ibc  Dberreal.schule.  .\uf  deu  ersten  Kinschnitt  legt  man 
ein  so  grofses  Gewicht  wegen  der  einheitlichen  Grumilage,  auf  <len  zweiten 
Wf^en  lies  Ül)ertrittes  in  das  praktische  Leben  W.ihreinl  die  AUphilulnj^'eu 
diesen  (.icdanken  perhorresziereu ,  führt  man  neuenliiigs  tur  tlie  besoudeis  in 
Norddeutschland  mehr  und  mehr  sich  ausbreitende  Bewegung  besonders  wirt- 
schaftliehe Gründe  iu's  Feld.  Das,  was  ich  vor  zwei  J.direii  i'dier  ilie  inneren 
Verhältnisse  <les  Ciymnasiums  und  ii.inienilich  über  ilie  .SeliaUuug  des  Gyniuasial- 
Unterrichtes  zu  sagen  mir  erlaubte,  seheint  mir  auch  jelzt  noch  in  der  Haupt- 
sache zutreffenil.  s<>  d.ifs  ieh  keinen  <".rund  hafie.  das  hier  noeliinrds  zu  wieder- 
holen. Mau  liai  mich  infolge  jener  Ausführungen  zu  einem  Gegner  des  huma- 
nistischen rnterrichts  gemacht.  Mit  l'nrechtl  Sch.nden  aufzudecken  bei  einein 
so  wichtigen  Institut,  ist  noch  keine  Gegnerschaft,  und  wenti  icli  eine  ruidere 
Organisation  des  Mittelschulunterrichts  wünsche,  so  glaube  ich,  geratle  damit 
auch  dem  humanistischen  rnterriclit  ganz  beson<ler->  /n  dienen,  der  nur  dann 
zu  seiner  vollen  und  früher  so  hochgesrhät/'len  Wirkung  kommen  kann,  wenn 
von  ihm  das  Oiliiau  des  Zwanges  hinweggeauuuueii  wird. 

Ks  scheinen  mir,  ineine  Herren,  um  das  Wesenthche  kurz  hervorzuheben, 
vor  allen  Dingen  dreierlei  Grünrlc  für  die  ( rlLiehlHiechtigung  auch  einer 
anderen  Rielituug  im  höheren  rnletricht  zu  sprechen;  einmal  psychologische, 
zum  andern  kulturelle  und  drittens  noch  soziale. 

Mit  den  ]>  s  \  c  h  o  1  o  g  i  s  c  h  e  n  Gründen  meine  ich,  dafs  es  eben  verschieden 
geartete  Meiisehen  gibt;  die  einen  vermögen  etwas  Tüchtiges  zu  leisten,  aber 
nicht  auf  dem  Gebiete  der  Sprachen,  wohl  aber  auf  dem  naturwissenschaftlichen 
und  tnathematischen  Gebiete,  bei  anderen  verhält  es  sich  umgekehrt;  und  je 
mehr  mau  in  der  neueren  Zeit  sich  mit  psychologischen  l'ntcrsuchuugen  abgibt, 


654 


I^atidtagsverhandltragen. 


je  mehr  man  naiiuutlich  .lUih  der  Fra^c  der  Vcranlaj(uiig  niihertrilt,  um  so 
mehr  ;^ewimit  «liese  Anscliauuii);  tler  Sache  Anhftnger. 

W'i  IUI  ich  von  kulturellen  (Vrümlen  j;csprochen  habe,  so  unterliefet  es 
keinem  Zweifel,  dals  die  Naturwissenschaft  jet/.t  unser  j^c^amtes  Leben  so  sehr 
beherrscht,  dals  es  f-nr  nicht  nielir  zu  vermeiden  ist,  dieselbe  auch  unterrichtlicfa 
so  heranzuziehen,  dals  il<  i  in  ihr  liegende  piidaxojosche  Ciehalt  zur  Geltuii); 
kumnit.  Wenn  das  aber  k*-'"-"'!*'-^»^,  bedarf  es  «lafür  besonderer  Veraustaltuu}{en, 
weil,  wie  schon  der  Herr  Kollege  Dr.  Günther  mit  Recht  hervorgehoben  hat» 
das  (»ytntiiisiuin  so  sehr  mit  Stoff  ttberbUrdet  ist,  dai's  denuelbett  nichts  mehr 
hinzugefügt  werden  kann. 

Wenn  ich  von  sozialen  Gründen  gesprochen  habe,  so  berufe  ich  mich 
in  der  Beziehung  auf  ein  Wort  des  langj;Uirigen  Leiters  des  preufsischen  höheren 
t*nterrichtswesens .  «ler  einmal  gesagt  hat:  ..Tür  den  Erfolg  des  Unterrichts  ist 
der  Glaube  an  die  l^rsprielslichkeit  und  Notwendigkeit  des  zu  Krlerncnden  vou 
der  allergröl'steu  Bedeutung".  Meine  Herren!  Sie  werden  nicht  glauben,  dals 
die  lAMite.  die  heutzutage  ihre  Söhne  ins  Gymnasium  schicken,  allesamt  über- 
zeugt sind  eben  von  der  Kr-i-i ii  fslichkeit  und  Notwendigkeit  dessen,  was  sie 
dort  lernen.  Schon  vor  zwei  Jahren  habe  ich  hervorgehoben,  dafs  in  der  Be- 
ziehung ein  grofser  Zwiespalt  besteht  zwischen  dem,  was  der  Knabe  lernen 
uiufs,  und  dem.  w;is  die  Eltern  darüber  denken.  .\uf  der  anderen  Seite  ist  die 
Verlegenheit  der  ivltem  in  bezug  auf  die  Wahl  der  Schulgattung  bekanuter- 
tnafsen  oft  so  grol's,  daTs  dadurch  die  Familien  mitunter  in  die  mifslichste  Lage 
kommen.  Gerade  «las  ist  einer  der  Hauptgründe,  aus  denen  man  so  sehr  für 
die  Kiuheitsschulc  eintritt,  und  in  der  That  liegt  hier  ihre  wesentliche  Be^ 
rechtigung. 

Wenn  ich  übrigens  noch  ein  paar  Hemerkungen  über  diese  Schulgattn  n  :^ 
mir  erlauben  darf,  so  kann  ich  mich  dahin  zusammenfassen,  dafs  mir  in  dem 
erwähnten  einheitlichen  rnterbau  vor  allem  ein  pädagogisches  Problem  vor- 
zuliegen scheint.  Vielleicht  könnte,  wenn  <lie  Dinge  anders  geordnet  wären, 
zur  Lösung  desselben  au  der  Universität  das  Geeignete  geschehen,  wenn  man 
dort  nämlich  pädagogische  Seminarien  und  damit  verbundene  Übungsschulen 
hätlf.  r);>!>  man  immer  mehr  zur  (Überzeugung  kommt,  dals  der  Unterricht  in 
Sprachen  mit  einer  modernen  zu  beginnen  habe,  das  liegt  eben  auch  darin  be- 
gründet, dafs  sich  in  Lehrerkreisen  mehr  und  mehr  ein  Interesse  kundgibt  für 
p.sychol'i^^isch-p.idagogische  I-'ragen  und  fflr  die  Überlegungen,  welche  sich 
didaktisch  daran  anschUelsen. 

Ich  habe  vor  zwei  Jahren  für  die  volle  Gleichberechtigung  des 
Realgymnasiums  mich  ausgesprochen,  und  i>  war  mir  tlaher  um  so  inter- 
essanter und  erfreulicher,  dals  Seine  KxceUcnz  der  Herr  Staatsmiuister  im 
I^nanzansschnsse  der  Anschauung  Atisdruck  gab,  es  möchten  nicht  nur  die 
künftigen  Muli/imr.  s<>n<lern  auch  vielUiilil  tWv  Jniisten  richtiger  und  \ortiil- 
halter  im  Realgymnasium  sitzen.  Ich  verhehle  mir  ja  nicht,  dafs  auch  die  K. 
Staatsregiening  in  so  einschneidenden  Kragen  mit  den  gegebenen  Verhältnissen 
rechnen  niurs  \ind  dafs  es  dalu'i  ,iurh  liii-i  nur  albnahlirlu-  t'bcr^.-lnj.;«:  j^lIil-m 
kann.  Wie  sehr  man  aber  von  deu  verschiedeusteu  Seiten  aus  und  von  den 
verschiedensten  Motiven  her  zu  demselben  Oedanken  kommt,  dafür  darf  ich 
vielleicht  .uif  eine  der  K< Mtinii-'si« »n  zur  lUiatnii>4  iler  höheren  tcebiii<ehen 
Bildung  in  Rulslancl  vorgelesene  Denkschrift  nnch  berufen.  Dieselbe  will 
nämlich  den  Realgymnastalabitnrienten  den  Zugang  zu  den  gelehrten  Berufen 
deshalb  eröffnen,  il  itnif  ^ieli  /n  <ler  höheren  Teehnik  keine  T.eute  drängen, 
welche  dafür  weder  Neigung  noch  Fälligkeit  be^^itzen  und  die  es  lediglich 
darum  thun.  weil  ihnen  die  gelehrten  Berufe  verschlossen  seien.  Dafs  man 
aber  auch  mit  dem  Realg\  nin.isiuni  d.i,  wo  man  seinen  .\biturienten  den  Ziiu.itisj 
zu  den  anderen  Berufen  bereits  eröffnet  hat,  keine  schlechten  KrfaUrungen 
gemacht  hat,  daffir  will  ich  nur  daran  erinnern,  dafs  es  in  Norddeutschland, 
wenn  ii  Ii  rsicht  irre,  in  (»öttingen,  schon  vor  Jahren  vorgekommen  i^^t.  (l.if*  die 
theologische  I'reisaufgabe  von  eiuem  Abiturienten  eines  Realgymnasiums  gelöst 
wurde.  Die  bayerischen  Realgymnasien  befinden  sich  in  einer  sehr  fatafcn  Lage. 
I'.ist  könnte  man  sagen,  ^ie  kennen  nicht  leben  und  nicht  sterben,  und  wie 
.sehr  sie  gerade  dieser  Zustand  drückt,  das  scheint  mir  auch  daraus  liervorzu- 


Digitized  by  Google 


LandUgsyerliandlungen. 


655 


j^ehen,  liifs  sie  jt  tzl  eine  wesentliche  Abhilfe  ihres  Notstandes  davon  erwarten, 
dals  uuun  notli  die  drei  Klasseu  an  sie  anxeäetet  werden.  Mir  scheint,  bie 
rechnen  da  mit  der  vis  inertme,  indem  sie  sich  vorteilen,  dafs  diejenigen 
Knaben,  wililu-  in  diese  nnteren  Klns'itt]  einj^etreten  nnd  drei  Jahre  bei  ihnen 
waren,  dann  auch  weiter  bei  ihnen  t>k'iben  werden.  Ich  glaube  aber,  sie  ver- 
rechnen sich  dabei  doch;  <lenn  die  Eltern  werden  doch  immer  die  Überlegung 
anstellen,  dals  sie  ihre  Kiiidur  in  diu  Aiist.dt  schicken  müssen,  durch  welche 
ihnen  alle  Thüreu  geöffuet  werden,  und  dies  sind  eben  bis  jetzt  noch  die  Gym- 
nasien, rreilicli,  auch  ich  für  meine  Person  wünsche,  dafs  man  dem  Realgym- 
nnsiuin  d.itM  «liti  Klrissen  nibt,  und  ich  katni  ilalur  auch  darüber  nur  meine 
l'reude  aussprechen,  dals  der  Herr  Staatsnnnister  wenigstens  für  ein  Real- 
fCyninasium  das  in  Aussicht  gestellt  hat  Eine  wirkliche  Abhilfe  aber  wird  den 
Ansi  dtcn  nur  worden,  wenn  man  ihren  Schülern  endlich  den  Zugang  eröffnet 
zu  allen  anderen  Studien.  Damit  wird  mau  auch  wesentlich  der  Technik  dienen, 
die  dadurch  erat  in  die  richtige  Fühlung  mit  den  allgemeinen  Studien  ein- 
treten kann. 

Herr  Kollege  Dr.  Günther  hat  auch  im  Zusammenhang  mit  der  Über- 
bürdungsfrage  die  experimentellen  Untersuchungen  über  die  Über- 

171  xr  i]  n  n  ij  i  n  d  v  ii  S  c  h  u  1  e  n  cr\\  .'il:iit  Auch  ich  halte  diese  rntersuchungeD 
für  selir  wichtig,  glaube  aljcr  auilenseits,  dals  daraus  erst  ein  ersprierslicher 
Nutzen  für  die  Anstalten  gesogen  werden  kann,  wenn  unsere  Lehrer  an  den 
höheren  Schulen  eine  ^rüiidli(>!u  rt  rliolotrjsche  Hildunj^  erhalten  haben  werden, 
damit  sie  im  stände  siud,  diese  Ergebnisse  mit  Vorsicht  und  Auswahl  in  die 
Praxis  hinfiberzuteiten.  Eines  aber  scheint  mir  jetzt  schon  so  weit  festgestellt  zu 
sein,  dafs  man  auch  praktisch  fiu  die  l,ehrpl;i:u  da\  nti  (U  T)r,aich  machen  könnte, 
und  dies  bezieht  sich  auf  das  Turnen  Dasselbe  ist  nach  den  Untersuchuugeu, 
wie  sie  namentlich  nach  dem  Vorgang  des  Italieners  Mos  so  angestellt  worden 
sind,  in  keiner  Weise  als  eine  Sache  Ijlolser  Ivrholuu;:  betrachten.  Dalier 
sollte  es  im  Stundenplan  nicht  an  eine  Stelle  gelegt  werden,  vou  wo  aus  noch 
einmal  zu  schwierigeren  Lehrgegenständen  übergegangen  wird.  Ich  verkenne 
iiii  ht  dafs  US  ]>rakli>eli  bi  i  der  Herstellung  ciiie>  Stundenplanes,  tiaiiientlich  an 
grulsereu  Schulanstalten,  schwer  ist.  dieser  Forderung  immer  Genüge  zu  leisten. 

Ich  wende  mich  nun,  meine  Herren,  zu  einer  Präge,  die  ebenfalls  schon 
von  dein  Herrn  KnTie^t  n  Dr.  ('iintlier  1h  rührt  unr<!e  und  deren  l^csprechung 
mir  von  uulseu  nahe  gelegt  wurde.  Es  handelt  sich  um  die  sogenannte  Drei  er- 
frage. Diese  Frage  reicht,  wenn  ich  nicht  irre,  zurück  atif  die  revidierte 
Scliulordnung  vom  J.dire  i*^>}.  Hort  war  n.ätnlieli  der  Note  HI  der  Z\is.it/ 
beigesetzt:  .,Befähigt  zum  Unterricht  au  der  lateinischen  Schule,"  und  den  Noten 
I  und  II:  „Befähigt  zum  Gymnasiallehramt**.  Obwohl  nun  seitdem  ganz  andere 
Ordnungeu  an  die  Stelle  getreten  sind,  so  blieb  doch  dieser  l'sus  bestehen,  und 
die  Note  III  ist  bis  jetzt  eine  uuübersteigliche  Sclirauke.  auf  deren  Beseitigung 
die  praktischen  Leistungen  im  Unterricht  gar  keinen  Binflnßt  haben.  Ich  über- 
sehe, d.iTs  man  trotzdem  die  Mathematiker  zeitweise  odur.  umn  ich  nicht  irre, 
auch  jetzt  noch  in  dieser  Beziehung  gauz  anders  behandelt  als  die  Philologen. 
Ich  weifs  nicht,  ob  dabei  die  Voraussetzung  mafsgebend  ist,  dafs  das  mathe- 
matische Fach  schwieriger  ist,  oder  ob  man  sich  dabei  etwa  von  dem  lUilarf 
hat  leiten  lassen.  Mittlerweile  haben  sich  aber  die  \'erhältnisse  durchaus  ge- 
ändert. Man  hat  nicht  nur  andere  Prüfungsordnungen  geschaffen,  es  sind  auch 
die  Gymnasien  anders  gegliedert  worden;  die  fünf  l.ateinklassen  nam(tilli(h 
haben  eine  andere  Stellung  erhalten,  und  es  sind  die  l^ogymnasien  entstanden. 
Nachdem  ein  Jahr  vortier  die  Vorstände  der  Lateinschulen  xu  (lymnasialprofessoren 
gemacht  worden  waren,  war  durch  die  Hinzufügunj,;  titur  weiteren  sechsten 
Klasse  mancher  Inhaber  der  III.  Note  zu  dem  Unterricht  in  einer  Gymnasial- 
klasse hinaufgestiegen,  also  auch  in  Wirklichkeit  Gym^i^i^lp^'^o'  geworden. 
In  einer  Finanzau.sschurs.<?it2Ung  vom  Jahre  1S94  wurde  von  dem  dam  ditien 
Herrn  Staatsminister  nicht  nur  dies  «ugegeben,  sondern  es  wurde  auch  aus- 
drücklich <lie  lYage  bejaht,  ob  solche  Vorstände  von  Progymnasien,  wenn  anders 
sie  sich  als  Lehrer  bewährt  haben,  auch  als  Professoren  an  die  Vollgymnasien 
befördert  werden  können.  Der  Fragesteller  —  es  war  der  Herr  Kollege  Dr. 
Urtcrer  -  konstatierte  damals,  dals  damit  das  bisherige  Prinzip  durchbrochen 


Üigiiizeü  by  <jüOgle 


656 


tiandtagBverhandluugett. 


sei.  Mittlerweile  scheint  aber  die  StiimmiiiK  au  iiiarsgchender  Sielle  wieder  eine 
andere  geworden  zn  »ein,  und  aus  diesem  Grunde  liegt  uns  ja  auch  nicht  nur 
die  nocli  später  zu  behau dehide  Tetition  vor,  sondern  auch  eine  Denkschrift 
unter  dem  Titel:  ,, Materialien  znr  Beurteilung  der  sogenannten  Dreierfrage/* 

Ich  habe  nun  durchaus  nicht  <lie  Absicht,  <lie  in  der  Denkschrift  aufge- 
stellten Gedankengänge  Ihtien  etH'a  hier  zu  reprtxluzieren  oder  mich  einzulassen 
auf  die  Vergleichung  mit  anderen  Beanitenkategorien.  Xur  Eines  mAchte  ich 
hervorheben,  und  das  scheint  mir  el>eu  die  HauptsacJie  zu  sein.  Wenn  man 
die  Prufungsresultate  auch  noch  so  hoch  schätzt  und  wenn  man  dabei  von  dem 
(bedanken  ausgeht,  dafs  sie  auch  auf  eine  durchaus  unanfechtbare  Wesse  zu 
Stunde  gekommen  seien,  so  ist  es  doch  gewil's  nicht  unbedenklich,  in  ihnen 
die  ganze  künftige  Thätigkeit  eines  Menschen  ihrem  Werte,  ihrer  Bedeutung 
und  ihrer  Bntwicklung  nach  ein  für  allemal  festgelegt  zu  sehen.  Mag  es  sich 
dabei  aucli  noch  um  Feststellung  der  wissenschaftlichen  Grundlage  han<leln  und 
mag  es  namentlich  auch  der  Staatsregieruug  nicht  unerwünscht  sein,  zum  Zwecke 
einer  nnparteiischen  Verwaltung  und  Ordnung  der  Anstellungsverhaltnisse  sich 
an  unanfechtbare,  objektixi  Daten  halten  zu  können,  -  die  Tüchtigkeit  des 
Lehrers  hängt  doch  nicht  allein  von  dem  ab,  was  eine  Prüfung  zu  dokumentieren 
vermag,  und  niemand  kann  in  Abrede  stellen,  dafs,  wie  schon  der  Herr  Kol1eg[e 
(Vünther  herM>rui  liobet»  hat.  sich  audi  in  der  Prüfung  tüchtige  Leute  später 
keineswegs  immer  so  entwickeln,  wie  man  das  etwa  von  der  Prüfung  her  er- 
warten konnte.  Wenn  man  afier  diese  Möglichkeit  ebenso  zugeben  muCs,  wie 
nach  der  anderen  .Seite.  <lars  ein  in  der  Prüfung  weniger  gut  Qualifizierter  zu 
einem  ausgezeichneten  Lehrer  wird,  dann  besteht  gewil's  kein  Grund,  ja  es  er- 
scheint dann  unbillig,  alle  diese  Leute  summarisch  gleidi  zu  behandeln.  Ich 
niöclit«.  il.ilur  iki  Kl;1.  Staatsregierung  die  Ritte  vortragen,  solchen  Lehrkräften, 
welche  sich  trotz  der  jj;eringeren  Note  durch  praktische  Tüchtigkeit  hervorthuu. 
die  Beförderung  zum  Professor  nicht  zu  versagen.  Das,  was  man  dadurdi  erreichen 
würde,  wäre  einmal  ZufrieiU  nlu  il  unter  dem  hier  in  Tktr,uht  kommenden  Per- 
sonal; zum  andern  würde  man  den  Anstalten  nicht  nur  nicht  schaden,  sondern 
im  C5egenteil,  wie  das  auch  schon  mein  Herr  Vorredner  betont  hat,  dadurch 
«lafs  ni.ni  auch  für  die  uuttn  n  Kl  issi  u  Professori  ii  t  iiu  nnen  würde,  an  dt  r 
Anstalten  eine  Hinrichtung  schaffen,  welche  gerade  für  den  Unterricht  in  den 
unteren  Klassen  von  der  gröfsten  Wichtigkeit  wäre. 

Ich  bin  vcraiilnfst,  eine  weiten  I'ra^^'i-.  ilit-  ,uuh  lUn  iMiian/ausNoliuf^  !»e- 
schäftigte,  hier  noch  kurz  zu  berüljreu;  sie  betrifft  nämlich  die  .Stunden- 
honorare. BezOglich  derselben  1>e8teht  zur  Zeit  eine  sehr  ungleichm&Tsige 
15i'!ianillnng.  Während  lu  i  ihrer  urs] iriin L;lii1u  ii  Ki-u^  binj,;,  dir,  wrtin  ich  nicht 
irre,  iu's  Jahr  ib^ö  zurückreicht,  Unterschiede  nach  den  Städten  und  nach  den 
Gegenständen  gemacht  wurden,  hat  man  unterdessen  die  letzteren  aufgegelien. 
aber  an  den  ersteren  noch  festgebaht  ti.  Ivs  Vw^t  nun  klar  /u  Tai^e.  il  iTs  seit 
20  Jahren  »lie  Leljeusverhältnisüc  in  tlen  einzelnen  Städten  weseuthch  sich  ge- 
ändert haben  und  data  die  Gründe,  aus  denen  man  in  irgend  einer  Stadt  ein 
nie«lri,u<;  res  Stnudenhonorar  bestiumiU  ,  nicht  nu  lir  /utri  ffi  inl  ^inil.  In  der  l*fal/ 
ist  z.  H.  Speyer  allein  noch  jetzt  nnt  liem  höchsten  Honorar  bedacht,  währen»! 
es  aufser  Zweifel  steht,  dafs  z.  R  die  StSdte  Landau,  Neustadt  und  Kaiserslautem 
Vtineswegs  billigere,  sondern  vielleicht  noch  teuerere  Verli.'iltnissc  halion.  AlViii 
auch  abgesehen  davon  erscheint  mir  das  l*riuzip,  nach  welchem  die  Regelung 
erfolgt  ist,  durchaus  veraltet  und  unhaltbar;  denn  der  Aufwand  von  Zeit  und 
Kraft  für  drrnrtige  rnterrichtsstunden  ist  ülierall  dcr^^  ltll^  und  es  ist  nicht  ab- 
zuseheu,  warum  gerade  hier  lokale  Unterschiede  gemacht  werden.  Zudem  nmis 
es  einem  Lehrer,  der  von  einem  Ort  an  einen  anderen  versetzt  wird,  sonderbar 
vorkonnnen.  il.ils  mit  lintin  Male  die  gleiche  Thätigkeit  nun  an  einein  nndeni 
Orte  XHii/.  anders  bewertet  wird.  Ks  scheint  hier  daher  dringend  notwendig, 
dafs  seitens  der  KgL  Staatsregierung  eine  andere  generelle  Regelung  der  An- 
gelegenheit erfolgt,  eine  Regelung,  welche  mit  fb  in  bisherigen  Prinzip  \  rillst-nnditj 
bricht.  Ich  möchte  daher  an  den  Herrn  Staatsminister  die  Bitte  stellen,  doch 
in  dem  künftigen  i:tat  dafür  die  geeigneten  Mittel  vorsehen  zu  wollen.  I>abei 
nn'vchtc  ich  noch  besonders  hervnrbtbeii,  dafs  diese  Ordnutig  dann  riuf  die 
sämtlichen  Mittelschulen  ausgedehnt  werden  un<l  tlafs  ein  Satz  für  alle  Stun»len 


IttndtagBverluuldlungeiu 


Ijenonimeti  werden  n»5ge.  Wenn  man  dabei  den  ilurchaus  veränderten  T.eheuH- 
verhiiltnissen  —  es  ist  ja  schon  26  Jahre  her,  seitdem  die  Sache  gere^'t^'H  \v\irde 
—  in  der  Weise  Rechnung  tragen  \vflrde,  dafs  auch  noch  eine  Aufbesserung 
dabei  ntitf-rfolj^^tf,  so  würde  man  damit  nicht  nur  die  Sache  selbst  fördern, 
sondern  auch  {^cwil's  den  Lehrern,  die  iu  Ijclrachl  konnnen,  eine  I-rcmlc  machen. 
(Abgeordneter  Dr.  Gfittther:  Sehr  richtig!) 

Znni  Schhisse,  meine  Herren,  möchte  ich  noch  in  aller  Kürze  die  seit 
neuerer  Zeil  eiagulührteii  Zwischenprüfungen  an  den  Gyninasieii  er- 
wähnen« nanienthch  im  Zusammenhalt  mit  den  Abaolutorialprüfun>^eii  an  den 
Progyninnsien.  Die  zahlreichen  rio;;iymnasien,  namentlich  in  den  ])f.il/ischen 
Städten,  >sind  hauin.sächlich  deshalb  j;cgründet  worden,  weil  die  Leute  in  ciiesen 
Städten  Anstalten  haben  wollten,  welche  die  Berechtigung  zum  Etnjflhrig-Frei' 
willigendienst  besitzen.  Nun  machten  sie  die  übU-  Ivrfahninj;,  «lafs  an  diesen 
Anstalten  sehr  schwierige  rrüfunj^en  abgehalten  werden.  Insbesondere  fiudcu 
sie,  dafo  in  diiser  Beziehung  den  \  oUanstalten  gegeaflber  mit  zweierlei  Mals 
gemessen  wird,  insofern  tk  die  Aufgaben  an  den  l*rogymnasien  von  auswürts 
kommen  und  der  schnrinchen  Prüfung  noch  eine  schwierige  müiulUche  folgt, 
während  an  den  Vollanstalten  .sich  diese  Priifungen  in  durchaus  einfacher  l'orm 
vollziehen,  nämlich,  wenn  ich  recht  unterrichtet  bin,  so,  dafs  der  Klassi  nU  lirer 
nur  einige  schriftliche  Ausarbeitungen  machen  Lllst.  Xnn  weils  ich  recht  wi>hl, 
dafa  diese  Einrichtung  noch  neu  ist,  dafs  eine  gleiche  Priifung,  wie  an  den 
Progymnasien,  in  die  Mitte  fler  Gymnasien  zn  legen,  und  zwar  mit  dem  v(d!- 
»tändigen  PrQfungsapparat,  etwas  Mil'sliches  hat,  endlich  dafs  eine  inj^cnicsseiie 
SchluTsprüfung  an  den  Progymnasien  gar  nicht  zu  umgehen  i.st.  Daher  will 
ich  mich  in  der  j^^'anzen  I-Vage  eines  eigenen  Urteils  enth.dten  und  nn't  meinen 
Bcuierkuuj^en  weiter  nichts  erreidien,  als  diese  Klagen  «lem  Herrn  Staatsni  in  ister 
zur  Kenntnis  zn  bringen.   (Abgeordneter  Dr.  Gfinther:  Bravo!) 

Abg.  Wirth :  Meine  Herren!  Nachdem  <lie  beiden  Herren  Vorredner  einen 
ziemlich  hohen  Schwung  in  ihren  Darlegungen  gemacht  und  vielleicht«  mOchte 
ich  wohl  snf,'en,  mehr  die  ideale  Seite  tinscrer  Mittelschulen   beleuchteten,  ge 
statten  Sie  mir,  dals  ich  mich  auf  eine  etwas  tiefere  Stufe  begebe  und  etwas 
aus  dem  fmaktischen  Leben  dieser  Schuten  herausgreife. 

Der  Herr  Kölleda  (rünthcr  hatte  in  seinem  längeren  \'nrtrage  auch 
davon  gesprochen,  dals  die  J  ugend  auf  den  Gymnasien  notwendig  einer  Kräftigung 
und  Stftrkung  auch  dadurch  bedürfe,  dals  eine  entsprechende  Abwechselung 
oder  R  fi  ck  s  i  rh  t  n  a  h  m  f  anf  die  ( » e  g  e  11  s  t  ä  n  de,  die  ztir  lUhandhing  kommen, 
geoonimcn  werde.  Nun,  das  ist  ganz  gewils  wahr;  unsere  studierende  Jugend  auf 
den  Mittelschulen  bedarf  gerade  in  den  Lebenswahren,  in  welchen  sie  steht, 
einer  besonderen  Rücksichtnahme  auch  auf  die  Kräftigung  der  Gesnndheit. 
Darin  liegt  ja  auch  die  Klastizität  des  Geistes,  die  Freudigkeit  des  Weiterarbeitens 
und  -Studierens. 

Da  ist  Tinn  ein  Punkt,  der  vielleicht  auf  den  ersten  Anblick  unscheinbar 
und  unwichtig,  weuu  mau  aber  der  Sache  näher  nachgeht,  doch  von  grösserer 
Wichtigkeit  ist,  das  ist  nämlich  die  Frage  nach  Mafs  und  Umfang  der  Hausauf- 
gaben. Soviel  ich  waifs,  besteht  w<>ld  line  Verordnung,  welche  darüber  Vor- 
schriften gibt,  allein,  wie  es  eben  mit  Verordnungen  geht,  sie  sintl  manchmal 
nur  dazu  da.  dafs  sie  nicht  gehalten  werden,  und  so  ist  es  audi  mit  dieser 
Verordnung  auf  diesem  Gebiete.  Jedenfalls  ist  es  .so,  dafs  nicht  in  allen  Gym- 
nasien ein  gleiches  Mals  von  Hausaufgaben,  ich  will  sagen,  ein  gleiches  Mafs 
von  Rflcksicht  auf  die  GeittesfShigkeiten  und  Oesundheit  der  Schfiler  obwaltet 
Ich  sage  das,  weil  mir  ein  ]).iar  Gymnasien  bekannt  sind,  von  denen  ich  etwas 
geuauer  weifs,  wie  es  da  zugeht  Da  ist  nun  sehr  auffallend,  dals  da»  Mafs 
der  Hausaufgaben  fOr  die  Schüler  in  dem  einen  Ciyntnasium  bedeutend  kleiner 

ist  als  im  andern,  und  dodt  müssen  alle  beide  die  nämlichen  Rt  s\dt.ite  er/irlen, 
haben  alle  beide  den  uämUcheu  1.^'hrplan  und  müssen  doch  schlielslich  beim 
Absotutorium  etwas  Onlentlicfaes  leisten,  sie  leisten  auch  das  Gleiche  im  groFsen 
und  ganzen. 

Nun  <lieses  verschiedene  Mals  der  Plausaufgabcn,  welches   eine  grofse 
Belästigung  der  Schüler,  ja,  ich  sage  noch  mehr,  welches  auch  eine  Schädigung 
BUttnr  t  d.  Oyausaialaelial«.  XISI?.  Jahrg.  42 


Digitized  by  Google 


658 


I^dtagsverhandlangen, 


ihrer  Gesundheit  hervorbringt,  ist  allerdings  weniger  auf  die  Herren  Ordioarii 
ztirflckziifBhren,  sondern  die  FachldiTer  sind  es  meist,  welche  da  etwas  allzugTofse 

Anfortleruugiii  sieUen.  Es  wäre  iloch  wahrhaft  sehr  leicht  möglich,  dals  das 
betreffende  Rektorat  des  Gyinuasiuuis  sich  von  Zeit  zu  Zeit  eine  Zusamuien- 
stdlung  der  Hausaufgaben  geben  tiefae  und  etwas  näher' nachforachte,  wie  viel 
Stunden,  wie  ,i  1  Ztk  zur  Hcwälti^junf^  dieser  Hausaufj^aben  notwendig  war, 
wobei  mau  natürlich  eiueu  Schüler  von  guter  ^^uahtät  zum  Durchschnitt  uchmeu 
mfilste,  und  da  würde  es  sich  sehr  bald  finden,  dafe  sehr  oft  die  Hansanfgaben, 
welche  Fachlehrer  ^ebi  u  .  u  einer  j^anz  enormen  Höhe  anschwellen.  Ja,  wenn 
etwa  uoch  das  dazu  kommt,  dalis  mehrere  Herren  gar  keine  Rücksicht  auf 
einander  nehmen  bei  Btteilnng  der  Hattsaufj^aben,  wenn  sie  beide  vom  löblichen 
Streben  erfüllt,  etwas  Besonderes  in  ihrem  I'ache  zu  leisten,  auch  als  Miltel 
dazu  die  Hausaufgaben  betrachten,  so  kann  es  vorkommen  und  kommt  auch 
vor, .  dafs  die  Schfller  von  einer  Last  niedergedrückt  werden,  welche  einfach 
nicht  zu  bewältigen  ist  Was  ist  die  praktische  I'olge.  meine  Herren?  Der  ge- 
wissenhafte Schüler  setxt  sich  hin,  wenn  er  von  der  Klasse  heimkommt,  arbeitet 
bis  Nachts  to  Uhr,  ist  dann  müde  und  matt,  er  hat  aber  wenigstens  in  seiner 
Gewissenhaftigkeit  versucht,  seine  Schuldij^keit  zu  ihun.  Andere  —  nun  es 
wird  wohl  auch  kein  Geheimnis  für  viele  der  Herren  sein  —  nun  da  sitzen  2, 
3-nnd  4  zusammen,  und  es  macht  jeder  einen  Teil  der  gegebenen  Hausaufgabe, 
und  '  ts  :ii^<lere  kann  mau  sich  dann  denken.  Das  führt  ab<  r  -anz  gewils  im 
Erfolge  /.u  den  grölsten  l'nzuträghchkeiten  uud  zu  schhmuieu  Dingen.  Es 
mufs  doch  für  unsere  Jugend  an  den  Gymnasien  so  viri  Zeit  Übrig  sein,  daßt 
sie  sicJi  auch  etwas  der  Bewegung  in  freier  I.uft  und  daibircli  der  Pflege  ihrer 
Gesundheit  widmen  kann.  Wenn  vielleicht  auch  einzelne  Stunden  weniger 
mathematisdie,  geometrische  oder  algebraische  Aufgaben  gemadit  oder  vieüleidit 
ein  paar  Seiten  weniger  französisch  übersetzt  werden,  deswegen  leidet  die  Kilduiig 
der  jungen  Leute  nicht  Ich  meine,  auf  diesem  Gebiete  könnte  vielleicht  uoch 
etwas  gebessert  werden.  Ich  fürchte  nicht,  mirsverstanden  zu  werden;  Haus- 
aufgaben müssen  sein,  aber  mit  Mals  und  Ziel. 

In  diesem  Zusammenhang  möchte  icli  dann  weiter  uoch  etwas  bemerken. 
Die  Erfahrung  zeigt  es  und  mau  darf  mit  den  Eltern  der  verschiedenen  Schüler 
sprechen,  mit  V.nteni,  welche  ein  Urteil  dariiber  haben,  so  wird  man  finden,  dals 
in  einem  Gymnasium  Jahr  aus  Jahr  ein  eniem  Schüler  lauter  schlechte 
Noten  erteilt  werden,  wahrend  vielleicht  der  nämliche  Schüter,  wenn  er  ans 
irgend  einem  C.ninde  auf  ein  anderes  Gyuniasium  kommt,  viel  bessere  Noten  be- 
kommt Ja,  der  Scliüler  hat  sich  nicht  geändert,  aber  die  Anschauungen  der  Herren, 
die  auf  dem  einen  Gymnasium  einen  etwas  schärferen  Ton  haben  als  auf  dem 
anrlcren.  Ich  will  nicht  weiter  ausführen,  wie  tl.is  nuf  die  Ereudii^keit  der 
Schüler  niederschlagend  wirken  muls,  wie  es  gar  oft  im  l'amilieuleben  schädigend 
wiilct,  wenn  so  ein  junger  Schüler,  ein  angehender  Student,  am  Gsrmnasium 
trotz  aller  Mühe,  die  er  sich  j^ibt,  lauter  j.^erinfje  Noten  mit  nach  Hanse  brinj^. 
Wenn  ein  begabter,  von  seinem  Lehrer,  Professor  selbst  als  tüchtig  anerkannter 
Schüler  zu  einer  Arbeit,  einer  Hausaufgabe  di^i,  vier  Stunden  braucht,  von 
welcher  der  betreffende  Herr  Lehrer  gemeint  hat,  die  kann  man  in  einer  Stun.le 
lösen,  er  Sich  alle  Mühe  gegeben  hat  und  hinterdrein  doch  üudet,  dals  er  nicht 
ganz  befriedigt  hat,  SO  ist  das  zwar  nur  ein  einzelnes  kleines  Bei^iel,  al)er  es 
ist  eine  Illustration  zu  dem,  was  ich  mir  darüber  zu  sagen  erlaubte,  und  da 
möchte  ich  an  Seine  I^xceüenz  den  Herrn  Staatsminister  die  Bitte  stellen,  ob  es 
nicht  möglich  wäre,  auf  diesem  Gebiete  vielleicht  darin  etwa  eine  Besserung  un- 
7.ubahnen,  dals  ilie  Rektorate  veranlalst  werden,  sich  einmal  etwa,»;  j^rfmdlii  her 
und  etwas  konsequenter  diese  Sache  näher  <iii/.uschauen.  Sicherlich  wird  die 
LeistungsfBhigkeitder  betreffenden  Studienanstalten  nicht  verlieren,  wenn  vielleicht 
auch  ein  paar  Hausaufgaben  weniger  geschrieben  werden.  (Rufe  links:  Bravo!) 

A.bg.  Dr.  CaMelnann  spricht  über  die  Räumlichkeiten  des  humani- 
stischen Gymnasiums  in  Bayreuth,  die  er  als  unaulftngUch  bezeichnet. 

Der  K.  Staatsm  inister  Exc.  Dr.  VOilLandmann:  Meine  Herren I  Ich 
gestatte  mir  auf  die  verschiedenen  Anregungen,  welche  seitens  der  Herren  Vor- 


Digrtized  by  Google 


taadUgsverliaiicbttngelL 


redner  crfolj^ten,  zu  erwidern  und  möchte  dabei  anknüpfen  an  die  Reihenfolge 
der  Auseinandersetzungen,  vrelche  Herr  Abgeordneter  Dr.  Günther  eingebalten 
hat  Ich  denke,  die  Krinnerungeu  der  Übrigen  Herren  Vorredner  an  passender 
Stelle  hiebei  einschalten  zu  können. 

Herr  Abgeordneter  Dr.  Günther  hat  «ich  sunSchst  mit  der  Institution 
des  Obersten  Schulrates  beschäftigt,  der  er  nach  wie  vor  als  prinzipieller 
Gegner  gegenÜbentteht.  Ich  habe  seiner  Zeit  erklärt,  dal's  ich  die  Krwägungc-ti 
über  die  Zweckmafsigkeit  dieser  Einrichtung  noch  nicht  als  definitiv  al>gi- 
schlossen  erachte,  da  mir  dii-  entsprechenden  Erfahrungen  vor  zwei  Jahren  noch 
nicht  zu  (Gebote  standen,  und  auch  heute  möchte  ich  noch  nicht  erklären,  dal's 
ich  dazu  gekommen  bin,  über  diese  Institution  ein  solches  Verdikt  zu  fällen, 
wie  es  seitens  des  Herrn  Abgeordneten  Dr.  Günther  neuerdings  geschehen  ist. 
Ich  bin  \-ielniehr  immer  noch  der  Meinung,  dafs  die  oberste  Schulleitung  in  dem 
Obersten  Schulrat  ein  sehr  brauchbares  und  seiner  Aufgabe  jedenfalls  in  "der 
Hauptsache  genügendes  Organ  besitzt,  vorausgesetzt,  dafs  es  andl  entsprechend 
zusammengesetzt  ist.  Herr  .\bgeordnetcr  Dr.  Ciüuther  hat  nun  anerkannt,  dafs 
ich  in  dieser  Beziehung,  was  die  Zusammensetzung  des  Obersten  Schulrates  be- 
trifft, das  Möglichste  gethan  habe,  und  dal's  dieses  Organ  das  leistet  v  ,n  es 
!i  (<  h  <\vr  Art  seiner  Organisation  eben  leisten  kann.  Ein  gewisser  MilstauU  ist 
cb,  nieiue  Herren,  das  anerkenne  ich  ja,  dals  die  wichtigsten  Funktionen,  welche 
der  Oberste  Schulrat  zu  erfüllen  hat,  lediglich  nebenamtlich  versehen  werden, 
denn  die  technische  Reurleilung  der  Ix^istungen  der  Schulen  kann  in  der  Haupt- 
sache doch  eben  nur  von  Technikern  erfolgen,  und  die  Techniker,  die  diese  Be- 
urteilung zu  machen  haben,  sitzen  eben  nicht  hauptamtlich,  sondern  nur  neben- 
amtlich im  Obersten  Schulrate.  Femer  anerkenne  ich  gerne,  dafs  es  für  die 
Herren  Mitglieder  des  Obersten  Schulrates  schwer  ist,  nebe«i  ihrer  zum  Teile 
doch  sehr  anstrengenden  und  sie  an  sich  schon  völlig  in  Anspruch  nehmenden 
Thätigkeit  auch  noch  «lie  Arbeiten  n\  bewältigen,  welche  ihnen  als  Mitgliedern 
des  Obersten  Schulrates  obliegen.  Denn  z.  B.  die  Verbescheidung  <ler  Jahres- 
berichte der  einzelnen  An.stalten  ist  eine  ziemlich  umfangreiche  und  zeitrauben«le 
.•\rbeit.  Jede  der  Miltel>>chulen  erstattet  einen  J.iliresbericlit,  da/.u  kommt  der 
Bericht  des  Ministerialkotnmissärs,  der  die  Schule  vii,itiert  oder  die  Absolutorial- 
prttfung  geleitet  hat;  auf  diese  beiden  Aktenstücke  mufs  ein  Bescheid  erlassen 
wenlen.  !>tcse  Bescheide  werden  entworfen  von  den  nelienanitlich  anj^estellten 
Herren  MilgUe«lem  des  Obersten  Schulrales,  uiul  sie  sind  dadurch  natürlich  ziem- 
lich stark  in  Anspruch  genommen.  Dazu  kommen  noch  die  Dienstreisen,  die 
sie  von  Zeit  zu  Zeit  behufs  Inspektion  der  Schulen  zu  inaclu-n  haben,  und  weK  he 
sich,  wie  die  Erfahrung  lehrt,  auch  nicht  ganz  leicht  in  liire  übrige  Ikrufs- 
thätigkeit  einschachteln  lassen.  Also,  ich  kann  nicht  vollständig  in  Abrede  stellen, 
tlals  es  in  maiicben  Ik/iehnn^en  erwünsclit  w.'ire,  wenn  wir  eine  äbniiehe  V.in- 
richtuug  hätten  wie  andere  buntle.s,siaateti,  i.  e.  ein  ober.sles  Kollegium  für  das 
Mittelschulwesen,  welches  dem  Ministerium  untergeordnet  wäre.  Das  aber  ist 
etwas  anderes,  meine  Herren,  als  Fachreferenten  im  Ministerium.  \\'<-i!n  man 
an  der  bestehenden  Kinriehlimg  etwas  äudern  will,  dann  muls  m.in,  wie  ich 
glaube,  die  Sache  so  machen,  dal's  man  eben  ein  oberstes  Schulkollegium  organisiert 
und  an  die  Spitze  dieses  Sehulkollegiutns  einen  Präsidenten  o<ier  Mini>ierial 
direktur  stellt,  der  aber  in  enger  Fühlung  mit  dem  Ministerium  flehen  muls. 
Er  mufs  ein  Ministerialbeamter  sein,  der  zuj^leieh  im  Ministerium  sitzt  und  die 
nötige  Fühlunj^  mit  dem  Minister  unterhält.  Hei  einer  derartigen  Organisation 
würde  man  aber  immerhin  aul  eine  Reihe  von  neu  auzustellemieu  Heamten 
kommen,  denn  mit  einem  oder  zwei  technischen  Referenten  im  Ministerium, 
nteine  Herren,  wäre  die  Sache  nirlit  aV>gethan,  sondern  es  niürst«  !!  A-.-nu  gleich 
deren  mehrere  sein.  Sie  sehen,  meine  Herren,  dafs  ich  die  Sache  liureii aus  nicht 
als  gleichgilttg  betrachte,  sondern  mich  emstlich  mit  derselben  beschäftige,  .\llein 
wiuii  m  in  eine  Audernng  treffen  will,  so  winl  das  vor  allem  zietnlich  viel 
Geld  kosten,  und  dami  wird  auch  die  Frage  der  Abgrenzung  der  Kompetenz 
dieser  Behörde  Schwierigkeiten  bereiten.  Denti  wenn  Sie  die  Organi.sationen  in 
«len  verschiedenen  lUiiKle-^staaten  betrachten,  die  in  dieser  Hinsicht  bestehen,  so 
werden  Sie  finden,  dals  dort  gerade  bezüglich  der  Abgrenzung  und  Kompetenz 
dieses  SchulkoUegiums  keineswegs  Gleichrnftfeigkeit  bestdit*  sondern  im  C^gen- 


teile  groJse  VerschiedenheiL 


42* 


660 


Latidtagsverhandluiigea. 


Im  Aiiüchhis^se  au  «He  lütiricruiigcii  über  flcii  Obersten  Schulrat  hat 
Herr  Abgeonliutrr  ('.üiulu-r  soilann  als  einen  Mifsstand  bezeichnet,  ctafo  die 
Rektoren  der  Mittelschulen  von  ilen  Krcisreyieninjren  oder,  wie  er  sagt, 
von  den  R  e  ^  i  e  i  u  u  gs  r  ä  t  e  n  der  K  r  c  i  s  r  e  g  i  e  r  u  ii  e  n  qualifiziert 
wefdett.  Ich  vermute  /war,  dal's  diese  Sache  noch  einmal  zur  Besprechung  ge- 
langen wird,  allein  nachdem  dieselbe  angeschnitten  wurde,  will  ich  doch  auch 
ein  paar  Worte  darüber  sagen.  Hs  ist  zweifellos  richtig,  dafs  ein  Regicrungsrat 
selten  in  der  Lage  sein  wird,  einen  Rektor  /.u  qualifizieren.  Aber  eretens  ist  es 
nicht  der  Regierungsrat.  der  qualifiziert,  soiulern  die  Kreisregierung,  und  zweitens 
kann  unter  Umständen  die  Kreisregierung  <loch  auch  in  der  Lage  sein,  etwas 
über  den  Rektor  zu  wissen.  Ich  erinnere  nur  an  <Ue  eben  gehörten  Ausführ- 
ungen des  Herrn  Abgeordneten  Wirth.  Ich  denke,  so  gut  Herr  Abgeordneter 
Wirth,  der  nicht  Gymnasialprofessnr  ist,  in  der  Lage  ist,  über  die  Handhabung 
der  Geschäfte  an  verschiedenen  Gymnasien  sich  ein  l'rteil  zu  Millen,  ebensogut 
kann  auch  die  Kreisregierung  in  die  Lage  kommen,  darüber  Hrfalirungen  sich 
zu  sammeln,  wie  es  an  den  verschiedenen  Mittelschulen  zugeht,  und  von  diesem 
vergleichenden  Standpunkte  aus  die  Qualifikation  «1er  Rektoren  festzustellen. 
Um  ist  eben  da»  Wesenthche,  dal's  die  Kreisregierung  den  Überblick  über  alle 
Mittelschulen  des  Bezirkes  hat  und  sich  wohl  ein  Urteil  darfiber  bilden  kann, 
welcher  Rektor  der  bessere  und  welcher  Rektor  der  schlechtere  ist  Von  «liesem 
Standpunkte  aus  hat  die  Kreisregierung  vergleichend  die  Qualifikation  festzusetzen« 
wobei  sie  aber  allerdings  selbstverständlich,  soweit  es  sich  um  das  eigentliche 
Technische  handelt,  mit  Vorsicht  zu  Werke  gehen  mul's. 

Kine  sehr  wichtige  und  prinzipielle  Sache  ist  die  Krage  der  Gleichbe- 
rechtigung der  humanistischen  und  Realgymnasien,  von  welcher 
sowohl    Herr  .•\bgeonlneter  (Winther  wie  Herr  .Abgeordneter  Andreae  ge- 
sprochen haben.    Hei<le  Herren  haben  sich  darauf  berufen,  <lal5  ich  mich  für 
die  Gleichberechtigung  <ler  Realgymnasien  und  der  humanistischen  Gymnasien 
im  l'inanzausschusse  ausgesprochen  hätte,  und  Herr  .\bgeonlneter  Andreae  hat 
sogar  behauptet,  ich  hätte  gesagt,  dais  nicht  blols  die  Mediziner,  sondern  auch 
die  Juristen  richtiger  im  Realgymnasium  sitzen.    Meine  Herren?   Das  habe  ich 
nicht  j^esai^l.     Tili  niurs  d  is  i;,u!/,  liestinnnt  und  aiisdrüfklieh  konstatieren.  Ich 
habe  mich  lediglich  in  hypothetiycher  und  bedingter  WeLse  dahin  ausgesprochen, 
dal^  ich  gegen  eine  Gleichberechtigung  der  humanistischen  und  der  Realgym- 
nasien von  meinem  Standpunkte  aus  nichts  zu   erinnern   hätte  —  Reihen  «lie 
Gleichberechtigung  also.   Nun  freilich  habe  ich  diese  Äufserung  itn  Finanzaus- 
schüsse schon  so  gemacht,  dafs  man  daratis  entnehmen  konnte,  dafs  es  zunSchst 

meine  pcnsönliehe  und  subjektive  Meinung  war,  der  Ich  dort  Ausdruck  ye^^eln  ii 
habe,  allein  allerdings,  wenn  ein  Minister  in  amtUcher  .Sitzung  eine  derartige 
Aufsentng  macht,  dann  ist  sie  auch  eine  amtliche  Aufeemng,  und  der  Minister 
k.mn  <1afüi  aiuh  zur  Veranlwortu ng  gezogen  werden.  Icli  mufs  mich  dafür 
tadeln  lassen,  wenn  es  den  Herren  gefällt,  und  ich  kann  mich  auch  dafür  loben 
lassen,  wenn  die  Herren  meiner  Meinung  sind.  Nun  glaube  ich  in  der  That, 
dafs  dvr  LregenwärliLCe  Zustand  <le>  Monojiols  der  liniiianistisehen  Gyinn.isien 
auf  die  Dauer  nicht  aufrecht  erhalten  werden  kann,  (Ruf:  sehr  richtig!) 
und  dafs  es  im  eigensten  Interesse  der  humanistuchen  Gymnasien  und 
der  humanistischen  Bildutij,'  li(  <^t.  die  Konkurrenz  der  Ueal^v  innasien  zuzulassen. 
(Sehr  richtig!)  Denn  wenn  man  da  nicht  nachgibt,  dann  wird  es  gehen  wie  in 
Skandinavien,  die  ganze  humanistische  Rtldung  wird  voraussichtlich  mit  Hilfe 
der  sogenannten  R  e  f  n  rin  >^  y  m  n  a  i  e  n  zum  Tempel  hiiiaus^'cjnp;t  werden.  Das  ist 
es,  meine  Herreu,  was  ich  ernstlich  fürchte.  Das  humauistischc  Gymnasium  hat, 
wie  der  Herr  Abgeordnete  Günther  mit  Redit  gesagt  hat,  zweifellos  seine  volle 
rterechtigung  in  '  •  ^'■•m-  ■  v  on  t^feisticrer  und  sittlicher  Bildung  und  \  nn  iMeaTeii 
Anschauungen,  die  e>  der  jugen«!  darbietet,  und  ich  würde  es  auf  tlas  leb- 
hafteste bedauern,  wenn  das  humanistische  Gymnasium  vollständig  beseitigt  oder 
verdrängt  oiler  verkünmn  it  wt  nlen  sollte.  Das  humani<;tisclie  C.vninasium  soll 
nach  meiner  Auffassung  so  bleiben,  wie  es  ist,  wenigstens  im  wesentlichen  so, 
von  kleinen  Änderungen  im  Detail  spreche  ich  natürlich  heute  nicht  Nun 
kommt  aber  das  Drängen  vieler  Kitern.  welche  iliren  Kind»  rn  die  Benjfswahl 
Ulögiichst  lange  offenhalten  woUett,  aber  auch  wünschen,  dais  die  Kintler  eine  andere 


LandtagsverhancUnngen. 


661 


mehr  realistische  Bildunf^  bekommen.  Es  läfst  sich  nicht  leu^incn,  dafs  es  sehr 
viele  Kltent  i^ht,  welche  für  die  hmiinnistischc  nildunj;(  und  n  tiiu  utlich  ffir  den 
Wert  des  Griechischen  nidit  das  volle  Verständnis  liaben  und  welche  sajjen :  Wir 
ziehen  es  vor,  wenn  unsere  Kinder  statt  Griechisch  ICnRHsch  lernen,  wir  ziehen 
es  vor.  wenn  sie  stau  der  starken  liehisluui;  mit  nheii  Si^rru  hcii  in  Mathi  iiiatik 
und  Naturwissenschaften  eingehend  iititerriehtet  wer.len.  Da/u  kommt  das  fort- 
währende Verlan  j^eii  nach  neuen  I,ehrgc<^cust;liideu  in  ileti  hiiiiianistisehen  (>vni- 
liasien;  m.m  ^i>]\  die  tieueten  Sprachen  mehr  kuhi\ lert.  II ;  man  soll  das  Zeielmen 
ol(h\'at()riseli  itiaehen.  Knu  r  wird  immer  melir  verlauft  in  t)eztij^'  auf  die  kr)r])er- 
lichen  i'huii;^eti,  dami  kommt  ein  anderer  und  saut,  der  (.".esaiij^tinterriclit  soll 
obligBtoriseh  eingeffihrt  werden  U.  s,  w,  Diese  vielen  Anforderutiijen  an  das 
humanistische  ( '.ymiiastiim  lassen  sicii  einfacli  niclit  erfüllen.  Der  Herr  Ab>;e- 
oiduele  Dr.  ('liintlur  hat  mit  Recht  i^'esa^^t,  eine  weitere  Bepackunv^  des  liutna- 
nistischen  <'.ymnasiums  mit  oldij^atoristdiem  I.elirstoff  sei  nicht  mö-^Hcli.  die 
Grenze  des  /ulassiv^'en  bereits  erreicht.  Was  i  r^^iht  sicli  ans  diesem  l^ilenima  -"  ]\iner- 
feciU»  wirtl  Mrlan^ct  eine  jiriW'sere  I'.eriuksichti;.^unii  der  Nalurvvi.sNcuscliatteu  und 
der  realistist  In  n  Fächer,  anderaeit'^  atierkt  nnt  man  und  mufs  man  anerkennen, 
dafs  man  den  ( i\tiinasieTi  nicht  mehr  /nteilen  kann;  daraus  erj^iht  sicli  mit  X<'t- 
\veiidii(keit  die  l'ul^c  der  Arheitsteilnnj^.  Mail  .soll  i  s  den  I"",ltern  lilierlassen.  fib 
sie  ihre  jungen  dieser  oder  jener  Riclitung  zuwenden  wollen.  I  nd  erst  datid, 
meine  Herren,  wenn  diese  (f!eichheiechtii;uni(  einmal  lier^^estellt  sein  wird,  dann 
wird  vielleicht  die  richtige  Wet li»chuly,ung  fiir  ileu  Wert  der  liumanislischeu 
Bitdung  erst  wieder  recht  zum  Vorschein  kommen,  dann  winl  es  witder  i;Uem 
•<el'en.  die  erkennet],  daf-^  es  doch  schöner  und  interessanter  ist,  Griechiscii  /u 
icrni'U,  als  in  der  Mathejnatik  um  so  und  so  viele  .'-'tulen  \\ aiter/ukomiutu.  lv> 
wirf!  W'iter  urehen,  die  sich  -;,e.^en  :  das  Englische  kann  tiiein  Junj^e  aUCh  später 
nachhoU-n,  diese  Spr.iclu-  ist  leicht  j^-eU  rnt,  aber  ilas  ( -rii  einsehe,  wenn  er  es 
nicht  auf  dem  tiviimiü»ium  lernt,  wird  er  (.s  nie  U-rnen .  und  ich  will  ihn 
um  diesen  Schatz  der  Bildung  nicht  bringeti    i  s  wird  diese  Konkurrenz  ferner 

v  ielleicht  zur  Folye  luibv'ii.  dafs  das  humanisti--i-lu  (  j\  inTia>iuin  ni.uu  lu  s  ab- 
blieitt  iui  Konkurrenzkämpfe,  wa.s  e»  jcLzl  nicht  abzu-treilen  braucht,  clUtach, 
weil  es  jetzt  das  Monopol  hat  (Sehr  richtig!)  Denn  die  Konkurrenz  hat  immer 
eilte  ^ewis-e  w ohlthaii t^e  Wirkung'.  Also  d.ts,  meiiu-  HtTrcn,  smil  so  uiimf.'ihr 
die  idealen  Gei»ichtspunkle,  die  iiiieh  v eraulas.-.i;n,  diese  t .leicld.ieiecliti.iiun;^  für 
wünschenswert  zu  h-dten,  ganz  abgesehen  von  den  materiellen  Grfinden  du-  auf 
Seite  vil  ler  b'ltern  bei  der  l'ra'^'e  niilspit.'leii.  i  Me  (".U'U  bljt-i  ecbti '.^nn:^  wtirde  sich 
aber  ^unäcllst  wohl  aui  liie  Medi^iuer  uiul  Juristen  /u  erstrecken  haben,  denn 
dafs  der  Philologe  einer  gründlichen  phi lob. irischen  Bildung  bedarf  und  das 
Griechische  nicht  entbehren  kann,  d.is  wird  keiiU'm  Zweifel  unterließen;  elienso 
möchte  ich  für  die  Theologen,  ebeusu  möchte  ich  für  die  llLbturiker  die  volle 
humanistische  Bildung  nicht  entbehren.  Allein,  meine  Herren,  auch  wenn  man 
im  allgemeinen  >-ich  fiir  den  Gedanken  der  t deichberechti^^uut,'  erwätinen  kann, 
SU  kann  niaii  doch  nicht  vcrkeuuen,  dalä  iler  Au^führuu^  Uiciser  Idee  uucli  ^chr 
grofse  Schwierigkeiten  begegnen  werden.  Die  Hauptschwiengkeit  liegt  ja  darin, 
ckif-^  ein  citizeltu-r  Sta.it  in  dieser  Ite/ii-liun i;  nicht  vor^'elun  kann.  In  be/ui: 
aul  lUe  Mediziner  ist  die  hragc  ReichsaugelegeuheU ;  die  iiie<li/.iui.>clie  Prüfungs- 
ordnung verlangt  zur  Zeit  das  humanistische  Gymnasium  ff)r  die  Medi7.tner,  und 

ia  bezu^'  a\if  die  Juristen  winl  sieb  wobl  auch  ein  ein/ibur  Staat  niclit  ila/n 
entsclihelikeii  können,  eine  Änderung  eiu/ufüiueii,  ganz.  Hl>ge>elien  davon,  d als 
stich  die  Herren  Kollegendes  Kultusministers  mitzusprechen  haben.  Hiemit  komme 

icii  a\if  den  l'utikt.  der  iincb  \eraidal-t  liat,  /u  sa;.^eu.  ich  U.'itle  jetzt  luer  eine 
subjektive  Mcinunx  aus^esprociien.  «de  eben  dahin  geht,  «iais  auf  die  J,.Uige  t,ler 
Zustand,  wie  er  jetzt  ist,  nicht  wird  aufrecht  erhalten  werden  können.  Davon, 
•  l.ilv  ich  \  orliätte,  scdori  niii  KefonnmaKreu^ebi  \  o» /u^^i'beii,  ibi\  on  katni  keine 
Rede  beut,  nachdem  uieiu  erster  Versuch,  die  Sache  in  iduis  /,u  bringen,  ge- 
scheitert und  auf  so  entschiedenen  Widerstand  seitens  der  medizinischen  Kreise 
-esMi-vn  ist  Allein  ich  bin  Überzeugt,  diese  Sache  wird  nicht  von  der  Tages- 
ordnung verseil  winden. 

Nun  wurde  im  Anschlu.<ise  hieran  vom  Herrn  Abgeordneten  Dr.  Andreae 
weiter  bemerkt,  ich  hätte  die  Anfügung  der  drei  unteren  Klassen  an 


Digitized  by  Google 


662 


LandtagsverhauiUuugen. 


dem  Rcalgy iiniasiuni  in  Nüriilur^  in  Aus^iclit  ;;(.stellt.  Meine  Herren! 
Auch  diese  öache  verhält  sich  nicht  ganz  Keuau  so.  Ich  habe  nur  die  £rwä^n^ 
dieser  Angliederung  in  Aussicht  gestellt,  ich  habe  gesagt,  es  wäre  mdglich.  bei 
dem  Neubau  für  das  Nünibergcr  Rc;ilj^vmiiasiuni  die  drei  uiileren  Klasst  ii  an- 
zufügen, allein,  ob  das  wirklich  ausgeführt  werden  kann  und  werden  wird,  ist 
noch  ebie  weitere  Frage.  So  lange  das  Realgyninasinm  nicht  die  Gleichberech' 
tigung  hat,  so  lange  hat  es  meines  Krachttns  keinen  rechten  Zweck,  die  uiitc  rt  n 
Klassen  auch  anzuhängen.  Allein  wenn  wir  eiumal  den  Neubau  haben,  werde 
ich  die  Ptage  weiter  prfifen.  Jedenfalls  wünscht  der  Rektor  des  Realgym- 
nasiums die  Anfüi^Mins,'  der  drei  unteren  Klassen. 

Kine  andere  Frage  als  die  der  Gleichberechtigung  deü  humanistisclien 
und  Realgymnasiums  ist  die  Frage  der  Einheitsschule.  Was  nun  diese 
Sache  hetrifft,  so  lia])e  ich  liereits  in  der  letzten  Session  des  Landtaj.,'s  trkl.lrt, 
dalis  ich  die  Reformschule  und  die  Einheitsschule,  was  ungefähr  da&sclbe  ist, 
aufmerksam  beobachte,  und  daGi  ich  beabsichtige,  in  einiger  Zeit  durch  'sach-^ 
verständige  Mitglieder,  dnrch  ^litj^lieder  des  Obersten  Schulrates,  eine  Besich- 
tigung des  Frankfurter  Reformgymnasiums  voruehmen  zu  lassen.  Ich  habe  bis 
jetzt  den  Zeitpunkt  zu  einem  solchen  Besuche  nicht  fOr  gegeben  erachtet,  allein 
vielleiclit  noch  im  Laufe  der  l'inan/iierinrk'  mnijlich  sein,  mit  Nutzen 
eine  solche  Besichtigung  des  Frankfurter  Reformgymnasiums  vorzunehmen.  Sun 
aber  mnfs  ich  gestehen:  ich  stehe  gerade  diesen  Reformgymnasien  mit  viel 
gröfserem  Bedenken  und  viel  gri'^rserer  Sortje  ^^eijenübcr  .'ds  der  T-ra^'e  «Ti  r 
Gleichberechtigung  des  humanistischen  und  Rcalgyuuiu&iums.  Deuu  dieses  Ke- 
formgymnasium  legt  die  Axt  an  die  Wnrzc]  unseres  humanistischen  Studiums. 
Meine  Herren!  Ich  halte  wirklich  das  Refornigymnasiuin  für  eine  gcf;di fliehe, 
prinzipiell  bedenkhche  Sache,  wenn  auch  meiu  Urteil  darüber  uoch  nicht  abge- 
schlossen ist  Das  Reformgymnasium  hat  fdr  alle  Anstalten  drd  gleidie  untere 
Klassen,  in  denen  nicht  Latein  als  fremde  Sprache  gelehrt  wird,  sondern  I'ranzö- 
sisch.  Nach  dieseti  drei  Klassen  gabelt  sich  die  Schule.  Diejcnigeu,  die  in  die 
Oberrealschnle  kommen  —  jene  Oberrealschule,  die  wir  in  Bayern  gar  nicht 
kennen,  die  keine  alte  Sprache  hat  — ,  gehen  nach  rechts,  und  nach  link«;  suchen 
diejenigen,  welche  an  das  Realgymnasium  und  an  das  humanistische  Gymnasiuu» 
kommen.  Dadurch  wird  der  Latein  Unterricht  von  vornherein  auf  sechs  Jahre 
reduziert,  während  wir  zur  Zeit  an  den  humanistischeii  und  Realgymnasien  nenn 
Jahre  Lateinunterricht  haben,  und  nach  weitereu  zwei  Jahren  gabelt  sich  die 
Sache  wieder,  indem  dann  erst  das  Griechische  beim  humanistischen  Gymnasium 
anfängt,  wodurch  das  (".riechische  auf  vier  Jahre  reduziert  wird.  Meine  Herren! 
Eine  solche  Hinrichtung  scheint  mir  der  Anfang  vom  Ende  ?.\\  sein,  ich  lic- 
trachte  dieselbe,  wie  gesagft,  als  den  Todeskeim  für  die  humanisti.sche  Bildung; 
ab>.;esehen  davon,  dal's  ich  es  prin/i])iel!  füi  liefk-nklich  halte,  mit  dem  Franzö- 
sisclu  n  anzufaiigeu,  im  freiiul.sjjraclilicheu  l  nterricht,  und  nicht  mit  dem  Latein. 
Das  I-ran/osische  i.st  aus  dem  Latein  abgeleitet,  und  daraus  folgt  von  selbst,  dafs 
das  I'ran/o.sische  nach  dem  Latein  zum  Unterrichte  kommen  soll.  Gerade  weil 
ich  auf  die  humanistische  Bildung  sehr  grofsen  Wert  lege,  wünsche  ich  die 
Gl«  iclil)ercchtigung  der  humanistischen  und  Realg)-mna.sien,  und  aus  dem  gleisten 
Grunde  stehe  ich  der  Ref<)rmscluile  sehr  skcpti'^ch  jfccjenübcr, 

Die  Cberbürdung.sf  ra  j;e  wurde  von  Herrn  Abgeordneten  I)r.  Günther 
besprochen,  und  es  wunle  von  ihm  die  Meinung  geäulscrt,  die  nnch  ich  teilen 
kann,  dafs  man  zur  Zeit  voii  einer  Überbürdnnij  der  Schüler  im  allgemeinen 
nicht  sprechen  könne,  dal.s  die  Schulordnung  und  die  Instruktion,  so  wie  sie 
gefafst  sind,  zur  Zeit  nicht  notwendig  zur  Überbflrdung  der  Schfiler  führen. 
Allein  ich  habe  schon  gesa^ft,  noch  mehr  zu  verlangen  von  den  Oymn.^?;isten  ist 
unmöglich.  Und  aufserdem  wird  von  mir  vorausgesetzt,  dais  die  Schulordnung 
und  die  Instruktion  clazu  auch  richtii^  \ollzogen  werden.  Leider  wird  hie  ttnd 
da  gegen  die  Vorschriften  der  Schulordnung,  welche  bezwecken  sollen,  eine 
Überbürdung  der  Schüler  zu  verhüten,  gefehlt. 

Herr  .Abgeordneter  Wi rt h  hat  sich  Uber  diesen  Punkt  g^ufsert  und  hat 
lebhaft  geklagt,  dafs  an  verschiedenen  Gymnasien  die  Hausaufgaben  ver- 
schieden gehandhabt  werden,  dafs  an  einzelneu  Gymnasien  tlie  Schüler  zu  sehr  mit 
Hatuaufgaben  behelligt  und  geradezu  überbflrdet' werden.  Dem  gegenüber,  meine 


Laniitugsvcrbandhingen. 


663 


Herren,  möchte  ich  Sie  verweisen  auf  folgende  BeslininuiuKon  der  Instruktion  zur 
Schulordnung  für  die  humanistischen  Gymnasien.    Dort  hcifst  es  in  Ziff.  i : 

„Der  Schwerpunlct  des  Unterriclits  ist  in  die  Schnle  selbst  zu  legen ; 
insbesondere  ist  das  zu  Erlenu  n  l,  erst  zur  nntij^'eii  Klarheit  und  mit 
dem  bereits  Erlernten  in  Zusanutieuhang  zu  bringen.  Auf  diese  Weise 
ist  fortwährend  der  geistige  Fortschritt  der  Schüler  zu  überwachen,  stt 

leiten  und  zu  fnnlern". 

In  Ziff.  6  heilst  es  femer: 

„Überbflrdung  und  SchSdigung  der  Gesundheit  ist  strengstens  zu  ver- 
meiden, VcrbiiKhiii;^  mit  dem  Hause  zu  erstreben.  Die  Lehrer  einer 
Klasse  haben  iu  steter  gegenseitiger  Fühlung  unter  Beachtung  der  von 
den  Schfllem  durdisdinittUch  gebrauchten  Zeit  das  Mafs  der  Aufgaben 
zu  hestinimen.    Der  Sonntag  hat  frei  zu  bkiT)en". 

Meine  Herren!  Damit  ist  das  gesagt,  was  mau  überhaupt  sagen  kann, 
und  es  ist  ledigtiefa  Sadie  des  Volhcugs,  da&  diese  Bestimmungen  auch  nichtig 
gehandhabt  werden.  ZunSchst  ist  es  Sache  der  Rektoren,  dnrüber  zu  wachen, 
dafs  die  einzelnen  Lehrer  in  bezug  uuf  die  Überbürdung  und  Belastung  das 
richtige  Mab  einhalten.  Bemerkt  da»  Ministerium  oder  atr  Oberste  Schulrat, 
dals  (lie  einzelnen  Rektoren  hier  nicht  ihre  Schuldigkeit  thnn,  «^o  werden  sie 
un^weifelitaft  korrigiert,  und  ich  verspreche  dem  Herrn  Abgeordneten  Wirth, 
dafs,  wenn  ich  auf  solche  Mifsstände  treffe,  ich  sie  abstellen  werde;  und  wenn 
er  bereit  sein  sollte,  mir  nähere  Mitteilungen  über  seine  Beobachtung  su  machen, 
werde  ich  sie  gerne  entgegennehmen. 

(Der  Minister  erwidert  sodann  auf  die  Anregung  des  Abg.  Dr.  Cassel- 
mann bezüglich  der -Herstellunjr  neuer  Räume  für  das  Gymnasium  in  Bay- 
reuth, eine  .\nirele^enheit.  der  er  nachzugehen  verspricht). 

Nunmehr  koinnie  ich  zur  Krage  des  Unterrichts  des  weiblichen 
Geschlechtes  in  den  klassischen  Sj)r  liehen.  Der  Tferr  .Abgeordnete 
Dr.  Günther  hat  anerkannt,  daik  die  IVüge  der  Errichtunj{  eines  Mjulchen- 
g\'mnasiunis  in  München  zur  Zeit  auf  unüberwindliche  Schwierigkeiten  stöfst, 
und  ich  will  deshalb  diese  Traj^e  auch  nicht  weiter  erörtern.  Er  hat  .sich  auf 
den  Wunsch  btüchränkt,  dals  der  Errichtung  einer  höheren  Töchterschule,  welche 
die  lateinische  Sprache  in  ihr  Lehrprogramm  aufnimmt,  seitens  des  Ministeriums 
keine  Schwierigkeiten  hereitet  werden  möchten.  Wenn  in  der  That  nichts  an- 
deres gewollt  ist,  so  kann  ich  mich  tlicseni  Wun.sche  gegenüber  entgegenkommend 
ftufsem  «nd  erkläre,  dafs.  wenn  etwa  eine  der  h&hcren  Töchterschulen  oder  eine 
der  erst  zu  j^rründenden  Latein  in  ihr  I.chrprogramm  aufnehmen  will,  icli  dem 
nicht  von  .\mtswegen  entgegeulreieu  würde,  wobei  ich  natürlich  voraussetze, 
dafs  bei  der  Prüfung  des  I.chrplanes  die  zuständige  Kreisregierung  darauf 
achten  wird,  dafs  keine  Ühcrbürdun>(  der  Schülerinnen  eintritt;  denn  wenn  das 
I.,iitfcin  aufgenommen  wird  in  den  Lehrplan,  so  mufs  natürlich,  nachdem  eine 
Überbürdung  zu  vermeiden  ist,  etwa*  anderes  wegfallen,  .\llein  es  ist  nicht 
richtig,  wie  man  nach  den  .Vusfülmingen  des  Herni  .Abgeordneten  Dr.  Günther 
glauben  könnte,  dals  die  Kreisrcgitrung  bereits  eine  solche  Mädchenschule  mit 
Ifatcin  nicht  genehmigt  hat,  sondern  was  bei  dieser  Mfldchenscbule  heabsiditigt 
war,  das  war  ein  völlig  humanistisches  Gymnasium  gewesen,  nur  unter  einem 
anderen  Namen.  Man  hatte  zuerst  die  Konzession  für  dieses  Gymnasium  beim 
Ministerium  erbeten,  das  Ministerium  hatte  dieses  Gesuch  aus  triftigen  Gründen 
abgewiesen  und  dann  ist  da.s,selbe  Gesuch  an  die  Kreisregierung  gebracht  worden, 
nur  unter  einem  anderen  Titel,  und  nun  ninfste  natürlich  das  Gesuch  wieder 
abgewiesen  werden.  .Also,  wie  gesagt,  wenn  es  Eltern  gibt,  welche  ihre  Mäd- 
chen Latein  lehren  lassen  wollen,  so  werde  ich  keine  Schwierigkeiten  machen; 
aber  die  Überbürdungsfrage  mufs  auch  hier  geprüft  werden,  und  ich  kann  nicht 
nnerw.ähnt  his.sen,  dafs  im  Obersten  Schulrat  der  Vertreter  der  Hygiene,  der 
Herr  Obennedizinalrat  im  Ministerium  des  Innern,  derjenige  war,  der  mit  den 
entschiedensten  und  prinzii)ieUen  gründen  die  MSdchengA-nmasien  Überhaupt 
bekämpft  hat,  (Beifallsrufe  rechts)  indem  er  sie  als  unverträglich  mit  der  Organi- 
sation und  mit  der  Natur  des  weibUchen  Geschlechtes  bezeichnete.  Diese  That- 
Sache  darf  ich  nicht  veivchweigen,  meine  Herren!   (Beifall  rechts). 

Nun,  meine  Hciren,  ist  von  mehreren  der  Herren  Vorredner  die  söge- 


664 


I«andtagsverliandlttiigeii. 


nannte  Dreierfrage  besprochen  worden.    Ich  verkenne  «icht,  daJk  wir  nvs 

hier  in  einer  äulscrst  fatalen  Situation  befinden,  in  einer  weicht-  doch  — 

ich  kann  das  Gefühl  nun  einmal  selbst  nicht  abschütteln  —  zu  einem  Zustande 
führt,  der  etwas  Unbilliges  an  sich  hat    Es  gibt  eine  Anzahl  von  Gymnasial- 

lehrern,  weKTu   ilas  l'nj^lück  hatten,  in  cUr  trstt-n  Prüfling  die  dritte  Note  m 
bekommen  uud  infolge  dessen  die  zweite  Prüfung,  das  Spezialexamen,  gAr  nicht 
machen  konnten  und  nun  nach  der  alten  PrüfimKsordnting  verdammt  sind,  zeit- 
lebens Gymnasiallehrer  zu  bleibeu,  obwohl  sie  in  der  I*raxis  sich  sehr  >^'ut  in 
lassen  und  eine  sehr  gute  Qualifikation  erworben  haben.   Nun  hat  man  dtim 
Mifsstande  schon  teilweise  abzuhelfen  gesucht  —  und  das  habe  ich  selbst  vtr* 
anlal'st  — ,  dafs  man  erstens  diese  gut  qualifizierten  Gymnasiallehrer  mit  dritter 
Note  zur  Stelle  von  Rektoren  von  Progymnasien  zugelassen  hat«  und  zweitens» 
dafs  einer  Anzahl  dieser  Herren  der  Titel  „Gymnasialprofessor"  zum  neuen  Jahre 
verliehen  wurde.    Sie  wünschen  nun  aber  noch  wirkliche  Gymnasialprofessort-n 
zu  werden.   Der  Gymuasiallehrer\erein  dagegen  geht  in  seinen  Wünsclien  nicht 
so  weit;  er  will  nicht,  daTs  diese  Dreier  als  Professoren  eingeschoben  werden, 
sondern  die  Gymnasiallehrerversammlung  im  April  1S97  hat  ganz  andere  Wünsche 
gestellt;  sie  wünscht,  flals  die  Gehaltsklasse  Xle,  der  sogenannte  Durchgang?^ 
posten,  in  ihrem  Bezüge  aufgebessert  werde  oder  dafs  die  GymnasiaUehier  nach 
zehnjähriger  Dienstzeit  in  die  Gehaltsklasse  IXa  einrücken.   Was  diese  letrteren 
Wünsche  betrifft,  so  sind  sie  unverträglich  mit  dem  Gehaltsregxdativ.  Bs  stehen  dem 
Wunsche  nach  Hereinschiebung  der  Gymnasiallehrer  uud  anderer  Personen  in  die 
Kategorie  IXa  prinzipielle  Bedenken  vom  Standpunkte  des  Regulativs  aus  ent- 
gegen, welche  namentlich  von  seite  «les  Finanzministeriums  geäufsert  wurden.  Was 
aber  den  Wunsch  der  betreffenden  Gymnasiallehrer  selbst  betrifft,  dafs  sie  Gyinna- 
sialprofessoren  werden  sollen,  so  teilen  diesen  Wunsch  ihre  eigenen  besser  benoteten 
Kollegen  nicht;  letztere  sind  dagegen,  itulem  sie  sagen,  wenn  man  diese  30.  40  1.^-ute 
mit  der  dritten  Note  hereingeschoben  bekomme,  so  werde  das  Avancement  für 
jene,  welche  wirklich  eine  gute  Note,  einen  Kinscr  oder  Zweier  haben,  um 
5—6  Jahre  verschlechtert;  und  das  ist  ein  rSiikiik«  n,  i!as  jedenfalls  triftig  ist  un<l 
grolstc  Beachtung  verdient    Aus  dieseni   Dileniina  könnte  man  nur  dadurch 
berauskommen,  dals  neben  den  Gymnasialprofessorenstellen,  die  von  der  Re- 
gierung postuliert  sind,   um  die  gut  qualifizierten  Gymnasiallehrer  in  jungen 
Jahren  noch  in  Gyniuiisialprofessorenstelleu  zu  bringen,  vou  der  Regierung  und 
dem  Landtag  noch  weitere  Gymnasialprofessoren  geschaffen  wUrden  im  Interesse 
der  Dreier.     Ks  mufsten   al«o,  wollen  wir  satten,  etwa  noch  zwanzig  weitere 
Gynmasialprofe.ssortnslelJeu  geschaffen  werden,  um  auch  die  bestqualifizicrten 
Lehrer  mit  der  dritten  Note  zu   Gymnasialprofessorcn    avancieren   la-y^cn  zu 
können,  was  zunächst  eine  Pinanzfragc  ist,  anderseits  alier  auch  eine  priii/ijdel'e 
I'ragc.    Was  nämlich  die  prinzipielle  Seite  der  Sache  heltiffl,  so  wird  von  alkn 
Sachverstindigen,   die  ich   darüber  zu  Rate  gezogen   habe,  glaubwünlig  aus- 
einandergesetzt, dafs  l)ei  den  Gv iMiiasialUlirern  die  dritte  Note  kc-itie  AurNt  rlieb- 
keit  ist,  die  sic!i  im  Laute  der  Zeil  wieder  abschleiten  und  durch  die  (Qualifi- 
kation vollständii^  verbessern  läfst,  sondern  itt  der  Regel  besitze deijenige,  welcher 
keine  .andere  als  die  dritte  Note  im  I'.xamen  sich  erwerben  konnte,  die  Qualifi- 
kation /.um  rnterrichl  in  den  obersten  Klassen  des  Gymnai.iunib  insbesondere 
für  den  deutschen  Unterricht  und  für  die  anziehende  Interpretation  der  Klassiker 
nicht.    Und  wenn  es  richtiic  ist.  sn  folifert  man,  kr>nnen  diese  Herren  überhaupt 
nicht  Gynuiasialprofe.ssoren  wenlen.  Denn  wenn  sie  einmal  tiymuasialprofessoren 
sind,  werden  sie  auch  in  die  obersten  Klassen  zu  drängen  suchen  zum  Nachteil 
des  l'nterricht.s.    kleine  Tlnren,  ich  ntufs  «Itcse  Arirnnrentation.  was  ihre  tech- 
nische Seite  betrifft,  als  richtig  anerkennen.    Ich  nmfs  glauben,  was  mir  in 
dieser  Beziehung  gesagt  wird.    Dagegen  wäre  es  allerdings  möglich,  mochte 
man  annehmen,  durch  ?ir.ifsn,ihnien  der  Schulverw altuni(  dafür  r.w  sort:^en.  dafs 
solche  Herren  nicht  weiter  vorrücken  als  bis  zur  V.  oder  VI.  Klasse,   l  ud  wenn 
man  einmal  zugibt,  dals  ein  Mann  mit  der  dritten  Note  Rektor  an  einem  Pro- 
gyninasium  wird,  .-.o  tun  ('s  man  Üni  aneh  wohl  zum  G.ymnnsialpmfessor  der  VT. 
Klasse  machen  können.    Ks  scheint  this  eine  ganz  einfache  und  klare  Logik  zu 
sein.    l  ud  wenn  man  sich  incht  daxu  verstehen  will,  das  Gehaltsregulativ  zu 
ändern  im  Interesse  dieser  „Durchgangsposten**,  so  wird  meines  Erachtet»  doch 


Digitized  by  Google 


Landtagsverhandlungen. 


665 


wohl  nichts  anderes  flbrigUeiben,  als  eine  Anzahl  Ton  weiteren  Gymnasialpro- 

fessort  iistcnen  /u  schaffen  für  Bestqualifi/itTtc.   :i1)cr  mir  für  Bcstqualifi/.i«.  rtt-. 
y       Diejenigen,  die  schlechte  Noten  haben  und  in  der  Praxis  auch  nicht  vollständig 
genügen,  habeant  sibi! 

Schwieriger  scheint  mir  die  Sache  mit  den  älteren  Gyninasialprofesso- 
ren  zu  »ein.  Wenn  uiau  sich  darauf  beruft,  dal:»  nunmehr  das  Nachtragspo&tulat 
für  d!e  Justizverwaltung  wieder  eine  Anzahl  von  Oberlandesgerichtsratsstellen 
veii.m^^t  für  ältere  Linnl^'cnclifsrätc,  so  iii(»chtc  ich  <li«>4c)^'cn  vor  alkiii  saj^cn, 
daiä  dieses  Nachtragspostulat  noch  nicht  geuejiniigt  ist.  Ich  weüs  gar  nicht, 
ob  es  Überhaupt  im  Finanzausschüsse  schon  beraten  worden  ist  Ferner  sind 
<H«:  I)!!!«;«.-  an  <Uii  rieriiht«. :n  \\w\\  an  den  (".yinnasieii  verschieden  ^'elaj^erl.  Dir 
Oberlaudesgerichtärat,  auch  wenn  er  am  Ltaiidgericht  bleibt,  hat  unter  aUen  Um- 
ständen seinen  PrSsidenten  als  Vorgesetzten  vor  sich,  wOhrend  der  Gymnasial- 
profess(»r.  der  im  (iyniiiasinin  Meiht,  an  den  Rektor  als  im  Ranije  f^'leichbe- 
rechligl  heraurückt;  daraus  werden  »ich  ^.unächät  wieder  Kollisionen  ergeben 
und  dann  weitere  Anforderungen.  Wenn  man  den  Siteren  Gymnasialprofessor 
/.Tim  Rei^ierunj^sral  macht,  so  wird  nach  knr/er  Zeil  der  Rektor  kommen  und 
sagen,  ich  will  Uberregieruugsrat  werden,  uud  wird  ein  Keil  den  auderu 
treiben.  Das  ist  das  eine  Bedenken,  und  dann  mufs  ich  doch  wiederholen,  was 
iili  schon  früher  an;,rv-d<.ntet  habe:  diejeni|;en  Herren,  welche  die  Gymnasiat- 
laufbahti  ergriileu  haben,  haben  von  vornherein  ^^ewulst,  dais  sie  es  nicht  weiter 
bringen  als  zum  Gymnasialprofessor.  Die  jet^i;?en  älteren  Gymnasialprofessoren 
konnten  sich  nicht  einmal  t  ru  arten,  da(s  sie  Re^^iernnj^'sräte  w  erden  ;  dafs  die 
Gynuiasialreklurtu  den  Kang  uud  Gehalt  vou  Regierungsräteu  habeu,  ist  auch 
erst  eine  Errungenschaft  der  Neuzeit  Im  grofsen  und  ganzen  mufsten  diejenigen, 

welche  den  Bernf  eines  Lehrers  an  einer  Mittelschule  er>^riffen.  wissen,  was  ihnen 
bevorstehe,  uud  küuueu  ^ich  uicht  beschwert  erachten,  weüu  sie  in  ihrer  Stelluug 
bleiben.  Ich  kann  also  vorläufig  diesen  Wünsclieu  keine  Aussicht  auf  Erfüllung 
er("iffnen.  wenn  ich  anch  selbstverständlich  nicht  sagen  kann,  was  die  Zukunft 
lu  dicÄcr  lie/tiehuiig  bnugeu  wird. 

Die  Frage  des  Wohnuogsgeld Zuschusses  ist  schliefslicb  noch  berührt 
w<jrden  vom  Herrn  Ab^^eordneten  Dr.  (FÜnther.  Kr  j^lanbte,  dafs  es  wünschens- 
wert wäre,  wenn  bei  den  \\'(dinunyögcld/uscbüsseii  verschiedene  Scrviskatcgurieu 
eingeführt  würden,  insbesonden  im  Interesse  der  l. ehrer  an  <len  humanistischen 
Gymnasien.  Daj.;e).,'en  möchte  icli  nnr  erwi<lern.  dals  die  l-'ra^e  der  Anwendung 
der  militänscheti  Grnndsatzi-  auf  die  W'uhumig&gclUiUschÜsse  <ier  /.iviHu  amteu 
seiner  Zeit  von  Revjieruiiv;  nn<l  Landtag  eingehend  geprüft  worden  ist.  und  dafs 
Kei^ierun;,'  und  I.andta;,;  damit  einverstaiuleti  waren,  dafs  man  das  militäris(  be 
System  auf  die  Zivilbcamteii  nicht  aiiweiulen  solle.  Diesen  Stamijninkt  aufzu- 
geben, habe  ich  keine  Wr.iulassun};, 

Meine  Herren!  Nur  weni>.;e  funkte  habe  ich  /u  bespreclieii,  welche  Herr 
Dr.  Aiidrcae  berührte.  Die  meisten  von  den  Dingeti,  welche  er  erörtert  hat, 
lial>e  ich  gelegentlicli  mitbt.spn>chen.  Bs  erübrigt  MUT  noch,  zwei  kleinere 
Sachen  /n  erwähnen,  nändich  die  .\  1) a  n  ijs  prüfung  an  den  PrOgymnasien 
und  die  I'rage  (h  r  S  t  u  n  d  e  n  b  o  n  o  r  a  r  e, 

\\  as  die  A  b  a  n  K  s  ji  r  ü  f  u  n  g  betrifft  so  möchte  ich  nur  erwähnen,  dafs 
mir  rl.irüber  ir<eTid welche  Klaj^en  nicht  /uiiekotnmen  sind.  Herrn  T)r.  Andreae 
sind  scflche  augenscheinlich  unterbreitet  wor<len,  aber  <lem  .Minister  ist  tlicsc 
Klage  über  das  zweierUi  ^lals,  mit  dem  i.,'emessen  werde,  nicht  bekannt  Es 
läfst  sich  nii  hl  wrrneiden,  d.iJs  an  den  l'roviviniiasien  eine  -.oUhe  .Vlij^ali jj;s- 
pnifun.:.:  stattfindet,  zumal  an  den  Gyuiuasien  auch  die  Zwischenprüfung  einge- 
führt ist,  uml  dafs  diese  Abgangsprüfung  eine  sehr  strenge  sei,  kann  ichziinä(£st 
nicht  glauben. 

Die    Frage   der   Verbesserung   der   S  t  u  n  d  e  n  b  o  n  o  r  a  r  e    ist  eine 

solche,  die  von  der  Regierung  wohl  för  das  nächste  bud^^et  wird  in  ern.<»te 
Erwägung  gezogen  werden  müssen.  Ks  beruht  die  dermaUge  Minricbttinj,?, 
wie  Herr  Dr.  Andreap  mit  Recht  gesagt  hat,  auf  Bestimmungen,  die  schon 
/u  nilich  ttnnis  sind.   Die  Vereinbarung  zwisdieit  Regierung  nnd  band- 

tag über  das  Stuudeuhonorar  wurde  meines  Wissens  im  Jahre  1870  getroffen, 
indem  damals  die  Gynma&ieu  in  2wei  Klassen  eingeteilt  wurden  mit  einem 


Digitized  by  Google 


666 


I^andU^verhandlangen. 


Hononraatze  von  io8  M.  und  90  M.  fOr  die  Woclieiwtuade.  Dabei  waren  noch 

die  T'nterrichts)?e^eiiständc  in  zwei  Klassen  geschieden,  indem  für  Schreib-  und 
Stenographieunterricht  ein  geringeres  Honorar  als  für  die  übrigen  Fächer  f^c- 
xahlt  wurde  Diese  leUtere  üntersdieidung  ist  in  der  XIT.  Finanzperiode  fallen 
j^^classcn  worden,  währen«!  wir  verschiedene  Honorars'itze  an  vcrschiedt-nrn 
Orten  noch  haben.  Nun  ynrd  nicht  mit  Unrecht  gesagt,  dafs  die  Leistungen 
doch  Ül>erall  die  gleichen  seien  nnd  dafs  ein  recht  trifdgier  Grund,  an  dem 
einen  Ort  90  M.,  am  andern  108  M.  zti  heziihlen,  Icnum  geltend  gemacht  werden 
könne.  Bis  jetzt  hat  der  Verwirklichung  dieses  Wunsches  hauptsächlich  tier 
Kostenpunkt  entgegengestanden.  Bs  würde  eine  nicht  unerhebliche  Summe 
nötj;;  sein,  nm  die  Wünsche  nach  Gleichstellung^  zn  erfüllen,  znmnl  wenn  diese 
Gleichstellung  bei  allen  Kategorien  von  Mittelschulen  durchgeführt  werden 
wollte.  Idi  bin  aber  gern  bereit,  in  dieser  Beziehung  den  Wünschen  der  Be- 
teiligten entgepen/nkommcn,  nnd  vielleicht  wird  es  der  Rejt^erunp  möglich  sein. 
Ihnen  in  der  nächsten  Finanzperiode  einen  entsprechenden  Vorschlag  zu  unter- 
breiten. Dabri  wird  auch  die  Frage  geprüft  werden,  ob  etwa  eine  Erhöhung 
des  Satzes  von  108  M.  nötig  und  mit  den  Interessen  der  Finanzlajje  vcrträtjlirh 
ist.  Sie  sehen  daraus,  meine  Herren,  daüs  die  Regierung  bestrebt  ist.  den 
Wünschen  des  Gymnasiallehrerstandes,  wenn  sie  in  der  That  als  berechtigt  sich 
herausstellen,  nach  Thunlichkeit  cntj^ejrenznkommcn ;  aber  alles  kann  nicht  ge- 
macht werden  und  namentlich  nicht  alles  auf  einmal. 


Abg.  I)r,  Orterer:  Meine  Herren!  Sie  werden  es  leicht  begreiflich  fiuikn. 
wenn  ich  nach  den  Bemerkun^^en,  welche  »gestern  von  verschiedenen  Seiten  über 
die  Gymnasien  nnd  deren  Verhältnisse,  ihr  Lehrpersonal  und  ihren  I. ehrplan 
und  deren  Reform  anlangend,  K^n''*^ht  wurden,  auch  meinerseits  etliches  zu 
sagen  unternehme.  Es  handelt  sich  um  diejenige  Schulgattung,  welche  aus 
den  bedeutt  üflstcn  und  weitesten  Schichten  unseres  Volkes  die  Jugend  in  sich 
aufniuunt,  um  sie  vorzubereiten  für  die  verschiedtiien  Berufe  des  Lebens,  un«l 
aus  ihr  gehen  in  der  Hauptsache  auch  diejenigen  gebildeten  führenden  Stände 
hervor,  deren  Durchbildung  für  «las  ganze  Volk  von  der  allt-rgröfsten  Bedentnnjj 
ist.  Es  ist  daher  vou  der  allergröfsten  Wichtigkeil,  dalh  festgestellt  bleibe, 
welches  nach  wie  vor  der  Bildungsgang,  der  Bildungsgrad  und  das  Bildtmgszicl 
derer  sein  nnd  bleiben  müsse,  die  berufen  sind,  die  Führung  im  Volke  cn 
übernehmen. 

Nun  ist  es  ja  eine  eigenartige  F>scheinung,  dafs  in  Parlamenten  wie  in 
der  Literatur  kaum  auf  irgend  einetn  Gebiete  die  allgemeine  Kritik  Berufener 
und  l^nberufcner  sich  so  breit  macht,  wie  auf  dem  Gebiete  der  Schule.  Jeder- 
mann, jeder  Vater,  besonders  jede  Mutter  fühlt  sich  veranlafst,  Kritik  SU  üben 
an  den  Einrichtungen  der  Schule,  sie  weifs  es  besser  als  der  Lehrplan,  sie  wcifs 
es  besser  als  Lehrer  und  Rektor  und  ist  da.  wo  ein  Mifserfolg  des  Söhnleins 
eintritt,  sofort  mit  dem  Urteil  bei  der  Hand:  Es  ist  der  Professor  schuld,  oder 
—  wie  es  weiter  heifst  —  da  ist  die  Schule  schuld.  Sie  ist  schuld,  wenn 
man  die  Literatur  der  letzten  Jahre  durchgeht,  schier  an  allen  körperlichen 
Gebrechen,  welche  der  Menscheit  anhaften.  Zwei  her\orragende  Ärrte,  Finkeln- 
burg und  Merkiin,  haben  vor  21  Jahren  die  Entdeckung  gemacht,  dafs  bei- 
nahe alles,  was  an  körperlichen  und  geistigen  Defekten  an  den  gebildeten  StAnden 
7,u  entdecken  ist,  her\*orgeht  aus  der  VerkOmmening  der  Jugend  durch  die  Schule. 
Ich  will  Sic  nicht  im  einzelnen  mit  diesem  Gegenstande  behelligen,  aber  es  ist 
aurserordentUch  bemerkenswert  was  man  in  dieser  Beziehung  geleistet  bat. 
Naturgenjäfs  sind  daraus  Folgerungen  gezogen  worden  tind  Fordenmgen  für  die 
Schule  aufgestellt  worden,  die  ja  —  ich  will  das  zugeben  —  sich  auf  dem 
Papiere  ganz  leidlich  ausnehmen,  die  aber,  wenn  sie  in  die  Praxis  {Ibersetzt 
werden,  einen  vollkommenen  I'mstur/,  aller  Schulverhaltnisse,  der  äufseren  wie 
der  inneren,  der  Lehrpläne  wie  der  Schulhäuser  £ur  F''olge  haben  müfsten. 
Meine  Herren!  Bs  darf  ja  nicht  verkannt  werden,  dai's  gewifs  anch  in  bezug 


419.  öffentliche  Sitzntig'  vom  ag.  März  1898. 


J^dtag^verfaandlttngen.  667 

auf  die  körperliche  Hygiene  unsere  Zeit  einen  namhaften  Portschritt  zti  ver> 

zeichnen  hat.  Ich  verkenne  f^ar  nicht,  dafs  die  ausgedehnte  Handhabung  der 
expcriiueutelien  Psychologie  auf  dem  Gebiete  der  praktischeu  und  theoretiscUen 
Pä<1  iK^K^k  manche  namhafte  Portschritte  zti  verzcidinen  hat;  aber  meine  Hcrrcni 

es  l)lcibtii  lici  fiitst'ii  lk'f)l);u'htiinj;en,  Stu<lit'ii,  Mfssiiiij^t'ii.  riitiTsiu'!uiii>;en  und 
Statistiken  einige  ganz  wichtiK^*  l-'aktoreu  entweder  gaiu  auiser  Betracht  oder 
es  wird  ihnen  doch  nicht  dasjiMii^^i-  Gewt<^t  zugemessen,  das  ihnen  zakommt 
AlK-  c'xperiiiu'iitilltii  l'iitirsuchiiiijit'ii,  dii-  man  in  ilcti  verschiedenen  Ländern 
inner-  und  auiserhaib  Ueut^cbUiuds  über  die  sogenunute  geistige  und  körperliche 
Hrmüdung  angestellt  hat,  leiden  femer  an  dem  Gebrechen,  dafs  sie  nicht  das 
Resultat  eines  gewöhnlichen  unt;est<trten ,  altherkömndiclien  UntcrriclUs  heoli- 
achteu,  sondern  dals  sie  eigens  zu  diesem  Zwecke  unter  besonderen  Vorbe- 
reitungen, besonderen  Vorgfingen  und  Pormen  abgehalten  werden.  Dann  beob- 
achten sie  dabei  in  keiner  Weise  die  aulserordentliche  Manni;rfaUij^keit  der 
Lehrart,  die  Individualität  dch  L<ehrers,  und  duch,  meine  Herren,  ist  die  Indivi- 
dualität des  Lehrers  dasjenige,  was  den  ganz  gleichen  Unterrichtsstoff  so  ge- 
stallen kann,  dals  die  Schüler  mit  l.nst  und  I.iclie  nnd  ohne  irgend  eine  be- 
merkenswerte weitergehende  Anstrengung  deuselbcti  bewältigexi«  oder  aber,  dais 
sie  schon  nach  kurzer  Zeit  zusammenknicken,  das  geistige  Interesse  erlahmt,  die 
Ki'irperkräfte  versagen.  (Sehr  richtij.;!  rechts.)  Meine  Herren!  Das  uutrs  man 
mit  erlebt  haben.  Im  übrigen  bemerke  ich  hier  nebenbei,  dais  unsere  Jugend, 
sowohl  die  in  den  ersten  Jugendjahren  wie  die  akademische,  ein  natflrhchea 
\  »  ntil  wissen  und  recht/eitij.^  aufsuchen  ;  nm  vor  einer  /u  weit  gellenden  Über- 
müdung sich  zu.  schütiien,  Issseu  sie  in  ihrer  Aufmerksamkeit  zeitweise  von  selbst 
nach,  und  dann  erfolgt  wieder  jener  Ersatz  der  Kräfte,  der  notwendig  ist,  um 
dem  T'nterrichte  weiter  /n  f()lj;en. 

fürs  erste  werden  ganz  aulser  Acht  gelassen  die  besonderen  Verhält- 
nisse des  Unterrichts,  wenn  die  Untersuchungen  stattfinden,  die  an  sich  ja  sehr 
^(eistreich  nnd  interessant  siml;  das  j.;ebe  ich  ja  sehr  \;«.rne  /n  :  zweitens  ülicr- 
sehen  sie  ganz,  bedeutend  die  Individualität  des  Lehrers  und  der  Lehrweise.  l)as 
ist  ein  imponderabiles  Element  Meine  Herren!  I>a.s  kann  man  nicht  messen; 
das  is)  so  verschieden  uml  variabel,  als  wie  die  Menschen  variabel  sind,  als  auch 
die  Lehrer  und  ihre  Lehrart  trut^  «ies  eiuheithcheii  Schulreglenieuts  verschieden 
gestaltet  und  geartet  sind.  Daun  aber,  meine  Herren,  fehlt  ein  Drittes  bei 
allen  diesen  Beobachtungen  -  nnd  das  muls  ich  besonders  betonen  —  das  ist 
d  i  e  g  r  o  1  s  e  P  f  1  i  c  h  t  d  c  ö  1 1  n  u  s  e  s .  ni  i  t  d  e  r  S  c  h  u  I  e  wie  in  der  sitt- 
lichen und  gei  sti  gen  SO  au  c  h  in  il  e  r  k  ö  rp  erlich  e  n  I;  r  /  i  e  h  u  n  g  m  itp 
zn  wirken.  Wie  weit  i  s  nun  in  dieser  Hezi<-hnng  gerade  in  <len  gebildeten 
und  besseren  Fanülieti  fehlt,  ineine  Herren,  das  habe  ich  früher  oft  genug  an- 
gedeutet. Oti&  wird  da  und  dort  auch  von  sehr  sachverständigen  gewichtigen 
ärztliciien  Stimmen  nicht  aulser  .\chl  gelassen.  f-',s  sind  die  Verhandlungen, 
welche  in  (iieser  Bciiehuug  vor  i^wei  Jahren  und  voriges  Jahr  .sowohl  seiteius  der 
Philologen  als  auch  der  Ärzte  gepflogen  worden  sind,  äufserst  charakteristisch, 
es  ist  (1.1  mit  Recht  von  einer  hervorragenden  Autorität  hervorgehoben  worden, 
dals  man  jetzt  im  grolsen  und  ganzen  von  einer  Überbürdnng  <ler  J iigeud  nicliL 
mehr  sprechen  könnte,  wenn  körjierlich  nnd  geistig  entsprechend  veranlagte 
Ktiaben  und  JiingHiige  in  Hetracht  kommen,  sondern  d.ifs  die  schwersten  ge- 
sundheitlichen und  psvchisi'heii  Störungen  hervorkomnu-n  .aus  der  unget.  igneten 
Art  der  Erziehung,  weh  he  so  vielf.tch  in  dt  n  sogenannten  bessereu  Häusern  ge- 
funden wird,  und  während  tn.in  auf  ^i^T  einen  .Seite  die  I-"ra;4e  ernstÜcli  «  rwägt, 
ob  man  b(.anitete  Scliulär/te  einfiiliren  st41,  um  die  .Schule,  üire,  Räume,  ihre 
Lt  hrer,  ihre  Stundenpläne  zu  kontrollieren  und  zu  reformieren,  mufs  man  auf  der 
andern  S<-ite  zugeben,  dals  die  keformalion  unseres  lvrziehung.swesens  —  und 
diia  ist  noch  \v ichtiK*-f  al?»  das  UuLerrichtswesen  vor  .dleni  beim  Hause  be- 
ginnen soll.  Ich  finde  das  seht  zutreffend  ausgeftihrt  in  der  Darlegung  des  Dr. 
Hell  ins  in  Herlin.  der  im  F.isen.icher  Arztekongrels  in  <lieser  Beziehung  sehr 
bemerketiswerte  Heob.ichtungen  gem.icht  und  z-um  .\usdruck  gebracht  hat.  l'.v 
sagt  unli^T  anderem;  ..Da  sich  der  HaUSvater  itt  Vielen  Fällen  weniger  um  ilie 
häusüclu-  l'>/i(luing  als  die  Mutter  küminem  könne,  .so  Lage  vor  .-\llem  du-  ob, 
die  Lr^iehuijg  in  die  rechten  Ikihucn   xii   leiten.    Der  l"rau,  sagt  er,  mu&  be- 


Digltized  by  (^^glz 


668  I«andtagsverhaiuUiingeii. 

fH'eifUcli  gemacht  werden,  dafs  üir  nicht  die  Zeit  vetioren  ^(t'hen  soll,  indem  ne 

sich  um  F;man/.ipationsbestrebungeii  kümmert;  der  Frau  lüu;  ' tcRreiflich  j<i  n:.ii.bl 
werden,  dais  die  Kinder  gerade  in  gesellscbaitUcher  Beziehung  überbürdet  werden. 
Bs  ist  ein  Unfug,  daCi  siebenjährige  Kinder  zu  Sndermann'schen  Stfidcen  in*« 
Theater  mit>(eschleppt  werden,  oder  Zeitschriften  wie  die  Münchciicr  Zciischrf: 
„Jugend"  zu  lesen  belcommen.  Diesem  Unfug  müssen  die  Ärzte  mit  Kutscliieden* 
heit  entgegentreten.    Die  Schuld  trägt  nicht  die  Schule,  sondern  das  Haus." 

Meine  Herren!  Das  ist  nicht  meine  Kritik,  das  ist  die  Kritik  eino  frii- 
sinnigen,  weitschaueudeu  und  in  der  Welt  der  Arzte  wohlbekannten  Alannf», 
der  nach  meinem  Dafürhalten  in  dieser  Beziehung  das  Richtige  gettoftim  hat, 
und  wenn  man  auf  Untersuchungen  der  einzelnen  Sch  ulk  rank- 
heiten eingehen  wollte,  so  \\'ürde  man  wiederum  finden,  dals  die  Schule  xuit 
ihren  Rinrichttingen,  mit  dem  Mangel  an  entsprechenden  Lchrrlumen.  mit  dem 
Gehalt  an  Licht  und  Luft  vollständig  unschuldig  ist;  aber  man  wird  finden 
nach  objektiven  Untersuchungen,  dals  in  vielen  Fällen  das  Haus  mit  Schuld  trägt. 

Nichts  ist  populärer,  a^  die  Schuld  an  der  Kurzsichtigkeit  unserer 
Jugend  auf  die  Schule  und  auf  diese  allein  zu  werfen.  Nun  bitte  ich  Sie, 
meine  Herren,  einmal  die  gehaltreichen  und  überaus  objektiven  Worte  der  Au- 
trittsrc<le  eines  der  hervorragendsten  Augenärzte,  die  wir  in  Deutschland  haben, 
des  Professors  Dr.  Oskar  Eversbusch  in  BrUogen,  zu  lesen,  welcher  sich  über 
diese  Frage  eingehend  äufsert  und  dabei  zu  erkennen  gibt,  dafs  ganz  andere 
l'rsachen,  die  ganz  aufserhalb  der  Schule  liegen,  vielfach  und  in  hervorragender 
Weise  an  diesem  Übel  schuld  sind,  das  man  zumeist  der  Schule  allein  aufzu- 
bürden pflegt;  tr  konstatiert  aus  sfitier  d^'cnen  IM.ihrimg  —  un<l  das  deckt 
sic!i  mit  der  Krfahrung  von  uns  allen,  %velchtr  die  Mittelschule  durchgemacht 
haben  ~,  dafe  das  in  der  Schule  zn  erledigende  Penaum  durchaus  nicht  derart 
ist.  (lafs  e«?  nn  mul  für  sich,  wie  er  sagt,  von  einem  körperlich  und  gcistij^^  nor- 
mal vtfranlugtcn  Mittelschüler  nicht  ohne  nennenswerte  AnstrengunjL;  «.-rktligt 
werden  könnte.  Meine  Herren!  Das  Ist  auch  meine  ÜberzeUKini;.^' ;  allerdings 
müssen  wir  mit  geistig  und  körperlich  ni>niia!  ain^cUjrtcn  Schillern  rechnen; 
dais  uns  auch  Leute  zugeffllirt  werden,  die  lUcseii  Anforderungen  nicht  ent- 
sprechen, das  ist  eine  ebenso  traurige  als  sichere  Thatsache. 

Meine  Herren'  Die  Sch.i'lij^ningen  der  Schtile  sind  tinverj^U-icblich  ^^'eriiiifer 
gej^enüher  den  Schä«U,i;un^en  des  Hauses.  Wenn  ich  Sie  erinticru  darf  a«  die 
Darle^unj^ien  voil  Dr.  l'il^'er,  an  die  vorzügUchen  Darlegungen  von  Dr.  Mfiller, 
iOier  ilie  wir  uns  vor  vier  Jahren  unterhalten  haben  uinl  in  deiten  das  ganze 
I  bel  getroffen  ist,  das  aus  der  Lebsucht,  aus  der  Distr  iktion  und  iingesuaden 
Inanspruchnahme  unserer  Jugend  durch  das  Haus,  seine  Gesellschaft  und  das 
öffentliche  l.etieii  lu  r\ Ol ;^r^^.]lt,  meine  Herren,  da  müssen  die  l-Htettt  znent  an  die 
eigene  Brusl  klupfeu  uml  dauu  erst  andere  Schuldige  suchen. 

Es  ist  wiclitig.  meine  Herren,  dafs  »las  ausgesprochen  wird,  obschon  ich 
mir  ^ar  nicht  \erhthlen  will,  dafs  da  und  dort  in  dieser  Ikziehun^'  T'efn.r- 
bürdungeu  vorkommen  können.  Ks  hat  mich  sehr  interessiert,  was  Herr  Kollege 
Wirth  ausgeführt  hat;  ich  habe  Grund  zur  .\nnahme,  dafs  ich  «las  Gymnasium 
kenne,  auf  das  er  .Tns]>ie1te.  V.s  ist  alu.T  Xet>ensacbc.  Fs  winl  richti),'  sein,  dafs 
derartige  Überbürdungen  in  einzelnen  Schulen  und  einzelnen  Fächern  ilurch 
zu  weitgehende  Inanspruchnahme  der  häuslichen  Arbeiten  vorkommen.  Da  ist 
abt  r  nach  meiner  Krfahrunir  —  ich  sehe  doch  auch  schon  auf  26  Jahre  zurück  — 
nicht  die  Scluile,  der  Schulplan  als  solcher  schuld;  hier  fehlt  es  au  dem  ver-^ 
ständigen  Zusammenwirken  der  Lehrer  und  an  der  notwendigen  Überwachnng 
des  Schulvnrstandes,  das  will  ich  offen  snj^'^en.  Da  kommt  alles  darauf  an,  wie 
man  es  macht.  Ich  glaube,  wir  haben  jetzt  durch  die  vielen  Reglements  und 
die  praktische  Durchbildung  der  Lehramtskandidaten  eine  grofse  Zahl,  eine 
gröfsere  ilurcliscliiiitllich  tüchtiger  und  guter  T, ehrer  als  früher.  Ich  stamme  ja 
auch  noch  aus  den  minder  guten  alten  Verhältnissen;  ich  mufs  schauen,  wie 
ich  mit  dem,  was  ich  von  »einen  Professoren  mit  auf  den  We|f  bekommen 
habe,  mich  tlurc!isr!i!.TjL,'r.  p's  geht  aber  so  ziemlich.  (Heiterkeit.)  .-Vbcr  das, 
meine  Herrn,  muls  ich  ihueu  auch  sagen,  in  dem  Malsc,  als  mehr  und  mehr 
reglementiert  wird,  fehlen  ancb  jene  unvergerslichen  hochgenialen  Lehrer,  an 
denen  ich  in  metner  Erinnerung  noch  mit  Begeisterung  hinge,   ^ufe:  Sehr 


Digitized  by  Google 


L&ndUgsverhatidltmgen. 


669 


richtig!)  Sit;  siiul  auch  manchmal  uchcn  <lin  Weg  liiiij^cgaugeu,  sie  haben  im 
Traktament  Ausdrücke  gewählt,  die  nicht  hoffähig  sind,  aber,  meine  Herren,  es 
sind  doch  djiltt  i  hoch  originelle,  j^eiiiale  und  <iie  Jti^^a  inl  in  allen  Richtungen 
anregende  Lehrer  darunter  gewesen,  dafs  ich  sage,  wir  würden  uns  glücklich 
preisen,  wenn  unser  neues  R<.-|^lenient  auch  in  demselben  Mafee  Originalität, 
tienialität  und  Selbständigkeit  der  I^ehrer  durchweg  fördern  und  zu  Tage  treten 
lii.l<c.  wie  das  nicht  inimei  durchweg  der  l'all  ist;  d«ü»  kann  ich  sagen.  Also 
icli  l>iii  auch  nicht  hier  ein  laudator  temporis  acti  me  pnero,  aber  ich  kann 
mich  in  uu  iiier  I'riiHict  an nicht  \  on  den  Zeiten  trennen,  wo  ich  unterrichtet 
vs  urde;  aber  ich  >.tgc  «las  nffentlich;  es  ist  eine  hohe  pädagogische  Schule,  wenn 
man  sich  stets  gegenwärtig  hält,  wie  bist  du  untenichtet  nnd  entogen  worden; 
viiid  ),;irukh'cli  derjenige,  der  in  senieii  Ivrinnerutigen  sai^en  kann,  dfils  er  in 
der  iiauptsaehe  die  besten  und  kräftigsten  Einflüsse  erhalten  hat;  und  weuu 
er  manchmal  in  seinem  Leben  etwas  erfuhr,  was  ihm  minder  behagte,  dann 

sai;t  ni.in  .sich  eben:  So  sollst  Du's  nicht  inachen,  wie  er  es  Dir  gemacht  liat. 
aber  so  mach'  es,  wie  s  der  gemacht  hat.  Dann  werden  rechte  Leute  aus  den 
Schülern.  Also  ich  sage  einfach  im  Falle  des  Herrn  Kollegen  Wirth,  ich  kann 
t  s  leidet  nicht  be/.weifeln.  dafs  derartige  Fehler  vorkommen  ;  aT)er  hier  fehlt  es 
an  dt^ni  Zusammenwirken  der  Lehrer,  das  eigentlich  bei  uns  nicht  so 
schwer  wäre,  nachdem  wir  nicht  das  System  de«  Fachlehrertums  haben,  wie  in 
X«.rd(K  ntschlaml,  sondi  rn  das  der  Ordinarien,  die  den  T'nterricht  in  der  Haui)t- 
i^che  in  der  Hand  haben.  Ks  kann  aber  nicht  geleugnet  werden,  dais  da  uml 
dort  einzelne  Lehrer  —  in  der  Welt  draufeen  wird  gesagt,  es  seien  besonders 
die  Mathematiker  -  -  in  ihren  Forderunvreli  etwas  zu  weit  j^'ehen ;  alleiti  darin 
habe  ich  eme  ganz  praktische  Manier:  ich  sage  zn.  meinen  Schülern:  „wenn 
ihr  glaubt;  ihr  seid  flberbürdet  an  einem  besonderen  Tag,  durch  eine  besondere 
Lektion,  so  ist  es  euch  unbeiioiiniu-n ,  salva  rt>\ i-rt  iitia,  den  Hern  Professor 
darauf  aufmerksam  zu  machen."  ich  sage  das  in  meiner  eigenen  Klasse,  denn 
es  könnte  auch  mir  einmal  passieren,  dars  ich  zu  viel  bei  einer  bestimmten 
laktion  auf^^^^elra^en  h.d^e,  und  lias  mülsteii  eben  die  Herren  miteinander  .ms 
gleichen,  und  dann  und  wann  greife  ich  selbst  ein  und  sorge,  dais  die  Dinge 
wieder  nebeneinander  gehen.  Alles  kommt  darauf  an,  meine  Herren  —  ich 
sa^e  es  n<M-h  eintna!  — ,  wie  man  es  marlit.  Man  kann  mit  nnserem  ^v\i,fn- 
wärtigeu  Reglement  alle  Überbürdung  <ler  L<;istungsfahigkeit  unserer  Jugend 
vermeiden,  eine  Überbürdung,  welche  besonders  nahe  liegt,  wenn  die  Klassen 
nml  ilie  Anstidteu  überfüllt,  -ind.  und  ic!i  erachte  es  .ils  einen  Hauptfortschritt, 
dais  neue  Klassen  errichtet  und  neue  Gymnasien  geschaffen  werden  und 
damit  für  diesen  fundamentalen  Übelstand  Abhilfe  getroffen  wird- 

.\uch  d.is  schlajit  tti's  K,«])itel  der  t'lierbürdun;^  ein.  wenn  (ler  Herr  Ai)- 
geordnete  Wirth  darauf  aufmerksam  gemacht  hat,  dals  bei  der  ^ u a Ii  t i ka tion 
der  Leistungen  der  Schüler  so  verschieden  verfahren  wird.  Ganz  gewifs; 
t winl  .-il)er  nicht  /.ii  x  ernu  ideii  sein,  wenn  man  ilie  ein/einen  SchuU-n  neben 
euiander  vergleicht;  es  ist  kaum  zu  vermeiden  an  der  eigenen  Schule,  besonders 
dann  nicht,  wenn  sie  viele  Klassen  hat  und  manche  Lehrer  sind  dem  gütlichen 
Zusprnclie  des  Rektors  nicht  sofort  /u;;än^'lich,  sondern  hän^^en  mit  ^rolser 
Gewissenhaftigkeit  au  der  Zensur,  welche  sie  einmal  einem  Schüler  gegeben 
haben,  und  sind  davon  nicht  abzubringen.    Aber  hier  mufs  meines  Erachtens 

<lie   ausglcichetnle   distributiv  e  (  »ereclitiiikeit    des    Schuh orst.indes    (iasjeiULje  /u 

erreichen  .suchen,  wa.s  billig  ist,  und  auffällige  Unterschiede  müssen  beseitigt 
werden,  und  wäre  es  auch  durch  einen  Maclitspruch  des  Rektors,  für  den  ich 

soii.sf.  nicht  eui  L^eiioiumen  bin.  weil  ich  sage,  ein  koIIei,'i:iIes  Zusainmenw  irken,  die 
gemeinsame  Liebe  zur  S.u  !ie,  dit.s  gemeiu.same  \  erständnis  für  den  Geist  und 
die  Her/eu  der  Junglnt-r  mur«  das  LehrcrkolK  j,dum  durchziehen,  und  dann 
wird  es  -chon  recht,  obwohl  ja  I'e'nler  iiicTiuils  .mi   vermeiden  si-iu  wurden. 

Ic!)  -  i'^e  also,  in  bezug  aul  dir  I  Sctbiirdung  der  Schüler  in  den  Mittel- 
schulen leugne  ich  nicht,  dals  M;ls\ erlialtnisse  vorkommen:  aber  alles  mufs 
mit  Mafs  betrachtet  werden  und  im  rechten  ZnsanimenhatP.^  mit  ilcm  Hause, 
was  ich  ^'anz  I,>e«on<lers  betonen  will.  I-.s  daif  und  ninls  selijst  d.ir.aii  erinnert 
werdtii,  dais  ilie  Kriiehun;^  unserer  jaj^c-iid  als  Ilauptfaklor  die  geistige  und 
kStperliche  Abhärtung  und  Widerstandsfälugkeit   und  Leistungsfähigkeit  ins 


Diglized  by  Google 


670 


UmdtagBverluiidlungeiu 


Auge  fassen  muls,  tlic  iCrliöhuiij^  der  Leistungsfähigkeit,  «lie  tlocli  lieuixuta^e 
in  aller  Welt,  in  Handel  und  Gewerbe,  in  Technik,  Kunst  und  W'issenschült 
überall  ^i'sUi^crt  wird,  sollten  da  niilit  auch  die  Mittelsfhulen  auf  iliesf  Kr^n- 
kurrenz  des  Lebens  ein  Gewicht  legen  müssen,  dals  die  jungen  Leute  abj^cliiirtet 
werden  in  laborare  und  durare,  was  doch  durchaus  notwendig  ist  und  ohne  das 
CS  eine  Zucht  des  Geistes  nicht  gibt?  Ich  bin  der  Meinung,  wie  >ic  einer  der 
hen-orragendsteu  Kenner  umierer  Schulverhältnisse  und  zugleich  einer  der 
hervorragiendsten  Arzte  seinerzeit  «usgesprochen  hat,  wenn  er  sagt :  „Wir  dürfen 
die  nötige  Gymnastik  des  Körpers  und  Geistes  nicht  cinbül'scn  und  unstrt 
Erdehung  mui's  darauf  Bedacht  nehmen,  wenn  wir  nicht  im  Wcttkauipfe  dt^ 
Völker  xurfidtatefaen  wollen.**  Das  mub  doch  gegenüber  dem  zur  Verzärtelung 
neigenden  philanthropinistischen  Zug  unserer  Zeit  entschietlen  betont  werden 
wir  laufen  Gefahr,  dals  wir  iu  unserem  Humanitätsduael  immer  mehr  zurück- 
kommen von  strengen  Anforderungen  an  die  Schüler  vor  lauter  Sorjpe.  dafs 
wir  die  Jugend  schädigen  ;  aber  der  Meiiscli.  der  nicht  geschunden  wurde, 
sagt  der  alte  Grieche,  ist  nicht  erzogen  worden ;  das  „dafieti",  was  er  gebraucht, 
ist  körperiif^  und  geistig  zu  verstdien.  Bine  tüchtige  Schulung  ist  ncitwcndag. 
und  ich  würde  bedauern,  wenn  die  Unterriditsverwaltnng  zu  weit  nachgri>ea 
würde. 

Zusammenhangend  damit  ist  audi  die  Frage  der  Gleichberech  ti  f^ung 

d  e  r  R  e  a  1  gy  ni  n  a  s  i  e  n  mit  den  humanistischen,  den  VollgA  innasic  n,  c!k' 
Frage  der  Mädchengy  muasieu  und  jene  der  Einheitsschule  erörtert 
worden. 

Meine  Herren!  In  bezug  auf  die  Mädch  en  gy  ni  n  asien  drängen  sich  mir 
allerlei  Empfindungen  auf.    Das  werden  Sie  begreiflich  finden:  Ein  Mauut  der 
viefeeitige  Brfahmng  hat,  hat  auch  bereits  einiges  erlebt    Nun  sage  ieh«  bei 
dl  II  l'i-strebungen   bezüglich  der  Mädchen gymnasien   ist  schon   der  Name  ein 
Fehler,  ein  Bock,  weil  der  Ausdruck  „Gymnusiuni"  der  Auslegung  Raum  ^iH. 
als  ob  es  sich  bei  diesen  Bestrebungen,  die  Bildung  der  Mfidchen  zu  erweitem, 
nur  um   ilie   Richtung    handehi    würde,    die   Mädchen    für   das  akademische 
Studium  vorzubereiten,  was  unsere  Gymuasieii  doch  vor  allem  zu  thun  haben; 
das  meine  Herren,  hielte  ich,  wenn  das  der  Zwe^  wSre,  von  Hatis  aus  schon 
ffir  v  erkehrt.   Selbst  wenn  ich  mich  auf  den  Standpunkt  des  Mädchengyninasiuuis 
stellen  könnte,  so  müfste  sein  Lehrphiu  und  sein  Lebrziel  so  eingencbtet  sein, 
dafs  nicht  all^  diese  Vorbereitung  auf  das  akademische  Studium  dahin  intendiert 
wäre,   sondern   an   und    für  sich    für    den   späteren   fnien   Lebeiisbiriif  eines 
Mädchens,  ntag  es  werden,  was  es  will,  eine  richtige  und  tüchtige  und  verständige 
Grundlage  geboten  wäre,  die  sich  allerdings  Über  das  Niveau  der  gegenwärtigen 
Mädchenausbihlung  erhebt,  aber  nicht  einseitig  die  Vorbereitung  für  die  Hoch- 
schule intendierL  Denn,  wenn  das  letztere  wäre,  würden  wir  auf  überaus  schiele 
Bahnen  kommen.    Ich  verfolge  mit  grofseni  Interesse  die  Bestrebungen,  <lie  in 
«lieser  Riclitung  diesseits  und  jenseits  des  Meeres  vor  sich  gehen.    Man  lasse 
uns  mit  russischen  und  amerikanischen  Verhältnissen  verschont.    Die  sind  in 
wirtschafdicher  und  sozialer  Beziehung  von  uns  so  total  verschieden,  dars  ich  sage 
was  sich  für  den  einen  schickt,  schickt  sich  nicht  ohne  weiteres  für  uns.  Ich 
könnte  mich  ja  mit  den  Kinriclitungen,  wie  sie  an  der  höheren  Mädchenschule 
in  Zürich  bestehen,  die  sich  mehr  auf  <ler  allgemeinen  Basis  bewegen,  tlic  ich 
vorhin  ange<leutet  liabe,  noch  eher  befreundeti;  aber  was  ich  von  den  Intentionen 
der  Bildung  eines  Mädcheng^-mnasiums  iu  München  kenne,  das,  mufs  ich  sagen, 
perhorreszire  ich  durchaus.    Nicht  allein  deswegen,  meine  Herreu,  kann  ich 
meine  Stimme  nicht  ilafür  abgeben,  dals  die  Errichtung  eines  solchen  Mädchen- 
gymnasiums  staatlich  genehmigt  wird,  was  ich  sehr  betone  —  was  tler  einzelne 
thut,  ist  seine  Sache  — ,   weil  das  rnleruehmen  nicht  finanziell  genug  fundiert 
ist,  sondern  weil  nach  meiner  Kenntnis  der  Verhältnisse  der  Lebrplan  dafür,  der 
Lehrplan  vor  allem  für  das  I.att  inische,  eine  solche  I'topie,  nage  ich  geradezu, 
ist,  dals  ich  nicht  begreife,  wie  man  glaubt,  etwas  derartiges  mit  dieser  re<luzierten 
Stundenzahl  auch  nur  annähernd  zu  erreichen,  wie  erwartet  wird.    Das  ist  un- 
möglich.    Ivs  bleibt  eine  inr-nigelhafte,   nn»   niclit  zu  sagen  stümperhafte,  Viel- 
wisserei  auf  verschiedenen  (ielueten,  die  nicht  ein  abgeschlossenes  Ganzes  gibt 
und,  wie  ich  glaube,  auch  denen  nicht  entsprechen  würde,  die  von  dem  Ge- 


Digitized  by  Google 


Landtagsverhandluiigeu« 


671 


daiikeu  getragen  sind,  dafs  eine  höhere  Mädchcnbildung  für  die  Kinder,  be- 
sonders der  gebildeten  Stände,  wünschenswert  sei.    Meine  Herren!   Ich  habe 
mich  über  diesen  Gedanken  früher  schon  eingehend  geäufsert,  so  dafs  ich  glaube, 
mich   nicht  mehr   weiter  darüber   verbreiten   zu   müssen.    Ich  sage,   wenn  ein 
Teil  unseres  rnterrichtswesens,  des  städtischen  wie  des  staatlichen  l'nterrichts- 
wesens  —  und  das  Mädchenschulwesen  untersteht  in  seinem  Reglement  ja  auch 
der  Staatsaufsicht  —   einer  gründlichen   Revision  bedarf,  wenn  irgemlwo  eine 
Kommission  sachverständiger  Männer,  auch  Är/.te  meinetwegen,  notwendig  ist, 
um  /u  untersuchen,  ob  diese  Verhältnisse  gesund  siiul  und  auf  die  Dauer  auf- 
recht erhulteu  wenleii  können,  so  ist  es  gerade  das  Mädchenfortbildungsschul- 
wesen, und  da  fange  ich  au  bei  dem  Fortbildungsschulwesen  der  Städte  — 
München  nicht  ausgenommen,   dessen  Lehrplan  ich  für  sehr  veraltet  und  dem 
praktischen  Betlürfuisse  nicht  entsprechend  halte,  die  gegenwärtige  l'uterrichts- 
leitung  der  Stadt  ist  daran  nicht  schuld  —   bis  hinauf  zu  den  höheren  Töchter- 
schulen, bis  hinauf  zu  den  grofseu  Forderungen,  die  an  die  Mädchen  gestellt 
werden  zum  Zwecke  des  Lehramtsexamens,   die  ich   für  viel  zu  übertrieben 
halte    und   für    so    belastend,    dafs   ein    grofser  Teil   dieser  armen  Mädchen 
bereits  ner\-ös,  köq)erlioh   und   geistig  «leprimiert  ist,  wenn  sie  mit  «1er  vollen 
Kraft    der  Jugend  einsetzen    sollen,    die   Kin«ler  zu   unterrichten.     Das  geht 
nicht,  das  ist  ein  Übermals.    Ich  mache  damit  nicht  einer  bestimmten  Anstalt 
irgendwelche   Vorwürfe,   am   allerwenigsten   denjenigen  .\nstalten,   die  mit  der 
.\usbildung    der  Lehrerinnen   sich   beschäftigen,    auch    nicht  den  zahlreichen 
tüchtig  geleiteten  untl  das  Beste  fönlernden  Pensionaten,   von  geistlichen  und 
welllichen  I'ersonen  geleitet.    Sie  sind  durch  die  Konkurrenz  «les  Reglements, 
das  einmal  gegeben  ist,  gezwungen,  so  weit  zu  gehen,  als  sie  gehen,  aber  ich 
habe  nie  un(i  niemals  ein  Hehl  daraus  gemacht,  dafs  ich  hier  eine  schwere  Über- 
bürdung vorfinde  uu<l  eine  durchgreifende  Sanierung  «lieser  Verhältnisse,  «lie 
allerdings  schwierig  ist,  «las  gebe  ich  zu,  viel  vonlringlicher  ist  als  «lie  ganze 
Frage  «ler  SchuUehrersemiuarien.  Diesen  Ge«lanken  glaube  ich  bei  «lieser  (ielegen- 
heit,  wo  man  ein  neues  (»ebihle  in  «lie  Welt  setzen  will,  aussprechen  zu  sollen. 
Ich  scln'ipfe  hier  aus  reichlichen  Krfahrungen   und  Beobachtungen   an  meinen 
eigenen  T«"ichtern,  «lenen  ich  eine  so  gute  Erziehung  zu  teil  werden  zu  lassen 
benniht  bin,  wie  nur  irgeiul  jemand,   un«l  deren  Hrziehungsgang  ich,  soweit  als 
es  mir  nur  immer  müglich  ist,   überwache  un«l   verfolge,  aber  manchmal  mit 
schwerer  Betrül)nis.    Gegenüber  «Icn  Anforderungen,  die  an  die  Mä«Ichen  gestellt 
wenlen  beim  Konkurs,  stehe  ich  nicht  an,  «las  zu  wiederholen,  was  ich  schon 
im  Ausschusse  gesagt  habe;    wenn  ich  vielfach  «lie.se  Arbeiten  au.sehe,  so  muls 
ich  sagen,  ich  bin  froh,  dafs  ich  nur  Gymnasialrektor  bin,  «lenn  das  Examen 
k<">nnte  ich  kaum  bestehen.    (Grol'se  Heiterkeit)   Ja,  meine  Herren,  das  ist  zum 
Lachen,  aber  auch  zum  Weinen.    Wenn  Sie  in  «lie  I^ige  kommen,  in  der  ich 
bin,   und  «lie  Dinge  am  eigenen  Leibe  erfahren,  so  werden  Sie  sagen,  hier  ist 
eijie  gesuntle  Reform  vor  allem  notwendig,  wenn  wir  nicht  ernstlich  Scha«len 
lei«len  wollen.    Das  schlielst  ja  nicht  aus,  dafs  es  eine  Reform  in  bezug  auf  den 
weiteren  Ausl>au  «len  Mädchenschulwesens  geben  kann.    Ob  das  Latein  hiczu 
geeignet  ist,  «las  lasse  ich  «lahingestellt,  aber  der  Gettanke  niulste  ausgesprochen 
wenlen  un«l  venlienl  nach  meiner  Ansicht  eine  reifliche  Erwägung. 

Ueberhaupt  fin«le  ich  Überbürdung  auf  an«leren  Gebieten  viel  mehr 
gegeben;  ich  weifs  nicht,  warum  man  immer  vom  Gymnjisium  spricht,  warum 
nicht  von  den  Realschulen  un«l  S  c  h  u  1 1  e  h  r  e  rs  e  m  i  n  a  r  i  e  n.  Ich  glaube 
doch  .sagen  zu  können,  es  gibt  im  ganzen  Schulorganismus  keine  .\nstalt,  welche 
an  ihre  Schüler  so  eminente,  vielver/weigte,  intensiv,  quantitativ  un«l  cjualitativ 
s«}  grol'se  Anfonlemngen  stellt,  wie  sie  «lie  Lehrerbildungsanslallen  stellen  müssen 
auf  grutul  des  Regulativs.  Ihre  Stun«lenzahl  und  die  Menge  «1er  Gegenstände 
ist  so  enlrückend,  un«l  ich  freue  mich,  dal's  auch  in  «lieser  Beziehung  eine  — •  das 
wenlen  ja  später  auch  anilere  Herreu  erörteni  —  gesunde  Reform  im  Anzüge 
ist.  über  die  sich  auszusprechen  hier  nicht  am  Platze  ist.  Aber  ich  kann  den 
Gc«lanken  schwer  unterdrücken,  dafs  man,  wenn  man  immer  alles  auf  das 
Gymna.sium  scbiel>t.  dabei  einen  Ilintergeilanken  hat;  wenn  man  den  Gynmasien 
au  allem  «lie  Schul«!  gibt  und  thut,  als  ob  anderswo  «liese  Fehler  nicht  wären, 
so  kann  ich  mich  iles  Ge«lankens  nicht  erwehren,  als  ob  «his  Gymnasium  «1er 


Digitized  by 


LandtagBverhandlttngetl. 


Sündenbock  ffir  alles  werden  mfl&te,  utn  es  langsam  und  langsam  umzuji^restaltea 
und  hinfibereufObren  in  Gddse,  die  ich  dann  spiter  etwas  näher  bezeichnen 

werde. 

Meine  Herren!    Die  Frage  der  Reform  des  Realgymnasiums  und 

seine  Glei  chs  t  el  1  u  n  mit  d  e  ii  h  ii  m  n  ii  i  s  t  i  s  c  h  e  ii  Oyninasien  ist  so 
alt  als  das  ReaJgj'muasium.  Wir  haben  uns  darüber  wieiierholt  eingehcud  uiller- 
balten,  und  idi  hStte  kaum  einen  Grund,  auf  diese  Frage  zuiüdczukomnien,  w<-na 
icli  heute  Tiuscre  Gymnasien  nicht  allein  verteidigen  niüfste  gegenfiber  dt-n  Af. 
fechtungeu  iu  diesem  Hanse,  .suutlern  auch  gegenüber  den  Aushi,ssuugcii  des 
Herrn  Staatsministers.  Der  Herr  Staatsmiui»ter  bat  schon  im  Finanzaus- 
schüsse, wenn  anch  niiht  in  detn  Mafse,  als  TIerr  Dr.  Andreac  vielleicht  mehr 
seiuen  Wünschen  entsprechend  hier  vorgeführt,  doch  iniini  rhin  in  dieser  Beziehung 
Bemerkungen  gemacht,  von  denen  ich  sagen  muls.  sie  haben  meinem  Herzen 
wehe  gethan.  Kr  hat  kura  gesagt,  es  ist  nicht  nt)/.usehcn,  warum  man  nicht 
einmal  mit  dem  Monopol  der  humanistischen  (»ynmasien  brcchcu  solle,  uiii!  h.it 
geglaubt,  der  Konkurrenzkampf  würde  auch  hier  seine  wohlthätigen  \Virk\iiixen 
änfsem,  und  als  Neliennrgnment  darauf  hini^ewicsen ,  dal's  dann  vielleicht 
nach  einiger  Zeit  die  Kitern  sehen  würden,  ilals  sie  »loch  besser  gclhaii  luitleu, 
wenn  sie  ihre  Kinder  in  den  Schulen  j^ekts-^en  hätten,  wo  auch  Griechisch  gelehrt 
wird.  Nun,  meine  Herren,  das  halte  ich  für  eine  sehr  bedenkliche  Sache,  ein 
Experiment  auf  diesem  Gebiete,  das  muls  ich  auf  das  aUcräulserste  mit  Vorsicht 
und  Sorge  betrachten.  Deim,  wenn  einmal  diese  Organisation  durchbrochen  ist 
und  wenn  einmal  das  Oriechische  das  ist  dorlt  der  Hauptkem  der  Frnq-e  — 
als  ol;ligatorisches  Fach  der  Vurbildunt;  für  alle  gebildeten  Stände  ans  nnscrcm 
Schulkörper  entfernt  ist,  dann  kommt  es  nie  uiehr  hinein.  Das  i>t  mir  eine  SO 
feststehende  Thatsarhe.  dafs  icli  nicht  den  leisesten  Zweifel  habe.  Das  lehrt  uns 
die  Unischan  iu  allen  Liüideru.  In  Ländern,  <lie  sonst  nicht  auf  der  kulturellen 
Höhe  stehen  wie  wir,  Schweden  und  Un^iirn,  ich  möchte  sie  wenigstens 
nicht  als  X'mbild  vorffihren.  ilort  ist  !nan  iti  der  Weise  vorgegangen;  aber  man 
hat  auch  zuj^leicli  <lic  Axt  ans  Latein  gelegt  Meine  Herren!  Wenn  wir  in  dieser 
Bedehung  das  Bildungsniveau  der  führenden  Stände  unseres  Volkes  verengen 
und  es  tiefer  setzen,  als  es  bisher  gewesen  ist,  so  ist  das  ein  kultureller  Rück« 
schritt  im  eminentesten  Sinne  des  Wortes. 

Was  drängt  uns  dazu  ?  Wer  verlangt  es  ?  Die  Ante»  an  die  man  zuttttchst 
denkt  nnd  von  denen  auch  der  Herr  Staatsminister  ge.sprochen  hat?  Die  ver- 
langen es  nicht,  sondern  sie  wehren  sich  da^ei^en.  Die  Arztekammeni  des  König- 
reichs Bayern,  die  sum  letzten  Mal,  ich  glaube  vor  zwei  Jahren,  in  dieser  Be- 
ziehung ihre  Stimme  erhoben  .haben,  halten  sich  mit  Mehrheit  dagegen  aus- 
gesprochen, dafs  das  Realgynmasium  als  genügende  Vorbildung  für  das  medizinische 
Studium  >;elten  solle.  Der  bayerische  Obemiedizinalausschuss  hat  sich  gegea 
jede  Zidassuug  der  Realgynrnasialabsolventen  zum  medizinischen  Studium  erklärt, 
weil  er  darin  eine  Zurücksetzung  des  medizinischen  Studiums  gegenüber  den  an- 
deren Fakultäten  erblickt  und  auch  den  ohnehin  schon  übergrofscn  Z\igang  zum 
Studium  der  Medizin  nicht  noch  verstärkt  sehen  wollte.  Es  ist  sehr  interessant, 
den  Gang  <lieser  Dinge  in  ärztlichen  Kreisen  seit  den  letzten  zehn  Jahren  zu 
verfolgen,  und  ein  Mann,  den  ich  überaus  hoch  schätze  un«l  heute  schon  zitiert 
habe,  Dr.  G  r  a  f  -  Elberfeld .  hat  in  «lieser  Beziehung  die  zutreffenden  und  uicht 
widerlegbaren  Ausffihmtigcn  genuicht,  worauf  ich  schon  da»  letzte  Mal  hin- 
gewiesen habe  und  die  ich  nicht  weiter  dtieren  will  Die  Darlegungen  ver- 
schiedener Vertreter  einzelner  Ärztekammern,  vor  allem  der  oberbayerischeo 
Ärztekammer,  bei  dem  genannten  Anl.xs.se.  «lie  ich  hier  vor  mir  habe,  treffen  so 
sehr  den  Kern  «lieser  Sache  und  sprechen  sich  so  enLschie<len  gegen  eine  Ver- 
änderung des  Bilduuj^gange»  der  Arzte  aus,  dal's  ich  sage,  in  den  weitaus  meisten 
Pflllen  haben  sich  die  Ärzte  selbst  dagegen  ausgesprochen,  wenn  sie  auch  —  das 
mufs  ich  offen  anerkennen  —  der  Rücksicht  auf  die  Mathematik,  Naturkunde 
u.  8.  w.  iu  unserem  Gymuasiallehrplan  noch  mehr  Rechnung  getragen  sehen 
möchten,  als  es  bisher  der  Fall  ist  Übrigens  erinnere  ich  daran,  Aafs  gerade 
in  «len  letzten  Jahren  auch  in  dieser  Beziehung  eine  gemäisigte,  aber  sehr  ver- 
ständige Schulreform  in  der  gedachten  Richtung  angebahnt  wurde.  Also  die 
Arzte  seibat  verwabrai  sich  dagegen  und  sehen  darin  ^ne  capitis  deminntia  Bs 


Digitized  by  Google 


landtagsverhan^lnngeu. 


673 


KÜit  Ausnahmen;  ich  weifs  es.   Was  sollte  nun  ffir  andere  Pak ultüten  irgfendwie 

fin  /.winj^emler  (»niiul  si  iii,  ilic  liisherii^c  AusliiMutiL-  ;mf/n;,'v  !nii  ?  Ic-li  habe 
bisher  noch  nichts  finden  küuueii,  wohl  aber  <lie  ernstesten  praktischen  Bedenken. 
Denn,  wenn  wir  ein  Experiment  machen  t  Bxperimentum  ne  fiat  nisi  in  corpore 

viül    (Zurufe:  Deutsch!)  —   Ich  werde  so  frei  sein,  eine  Ül)ersetzunx  zu  ver-» 
suchen:   üin  i^xpcritiuaL,  eni  Versuch  soll  nicht  geuiHclit  werden,  ausser  au 
einem  f^leichi^iUi^en  Gegenstände.  —  Dar«  es  sich  hier  um  ein  Experiment  handelt, 

i'>t  /wi-itellns.  t.hfii>-< •.  <\,i[\  t-s  >ic  h  hier  iiit  ht  utri  (.im-n  ülcicliuilti^an  r.t.Kt.-ii.-.t;Lii(l 
haudeU.  Wie  werileu  die  l^iugc,  wctiu  wir  hier  eine  iächeitluug  niudieu?  Wenn 
dann  der,  der  vielä  Jahre  am  Realgynmasium  war  und  nun  die  Meinung;  bekäme, 

(hils  i.r  Liiiciii  ;iii"lL-r<.ii  Henifi-  sich  /.uw».  inkii  will,  dor  das  ("iri*  rliisi-hi'  xornvi*»- 
selicl,  übcrtreleu  will,  so  ist  ihm  das  gau/:  uumüghdi.  W'n  brinyi  ti  in  dtu  Stand 
der  Arzte  selbst  eine  SpaltuU]?  hinein,  wir  schaffen  Ärste  miiioris  eruditionis  und 

soloho  mit  lnUKiL-r  AnsbiMinif^' ;  wir  \\ «.-rib  ii  zwi-i  StaufU  %  on  ( 'iL-lnM^tL'H  bckoiniiK-n ; 
der  eine  wird  aut  diesem  Wege  iuui  Zivle  komtiu  ii,  dt  r  aiidi.  t  c  auf  L  iiK  iu  an<k  r<  ii. 
Oder  will  man  vielleicht  aoch  anderen  Fakultäten  diese  facuUns  offen  lass*  u 
W'viiii  dies  ^t  srhit  ht,  was  w  ird  ilaiiii  der  ]iraklisclic  lüfolj^  sein  ^  nann  wird 
Sich  ilic  rAs<»rgnis,  die  ich  vt»rhiu  vom  Zugaug  /u  der  Medizin  liulst  ri.  halie, 
noch  auf  j^rörsere  Kreise  von  Gebildeten  eratrecken  und  Sie  wenkn  d  luti ,  da 
Sil-  <nuh  dc-n  Zu.iian^;  \<>n  r,\'in!iasialst-liüb'rii  /ti  dtu  anderen  l-'.iidiLTii  niclit 
sj)circn  v\oUcii,  zweierlei  SoiK-n  von  gt,'l'il<U-trn  Miuiucru  in  .lilen  berufen  halu-n. 
(Abijeordneter  Dr.  Günther:  (>cwifs!)  „Gewirs",  saj^  Herr  Kolln^t-  Dr.  GünUur; 
irh  halte  dii's  aber  nicbi  lür  (.  iiu-n  ltu  nnst  lut-n  Zustand,  un<i  (iic  fim-  ]>rakl.ischv 
l-'olgc  ergibt  Mch  vor  uUcm,  duis  dt-r  I\;!jLTtritt  \nn  (.■int.-r  Scbuli-  oluu-  (irit-cliiiich 
in  ein  humanistisches  Gymnasium  durchaus  niciu  nulu  m  du  Witsi,  moiriich 
ist,  als  t  s  u  iins<  ln-ns wert  ist.  wenn  di-r  l'.ntschlui's  iUt  Ivltcrn  (kUt  der  StuditTCn- 
di'ii  sich  ändert.  I)as  u  .iix-  übrigens  Xvbfnsaclir.  l^s  \Mril  sich  sofort  auch 
faktisch  div  Nulu cudii^'kcit  crLji/bcn,  inindcslt-ns  ebenso  viele  Kcal^ivintiasicn  /ti 
ctriclilcn.  als  huni.inistisclit.-  sind,  wiiin  Siv  .iudctscits  .ilk-n  criuViglichen  wollen 
w.isSiv  ja  wolli'ii  .  ihren  bilduui;s-.iu>4  durch  ein  Re;ilg}  nmasiiim  zu  nehnieu 
oder  aber  .'luch  durch  eiti  humanisüsches  Gyinnasiunj.  GlaulKU  Sie  witklich, 
d.ils  d.nhircli  auch  wirklich  eine  \ erstaiidij^e  und  begrülsenswerle  ICnU.esiung  der 
humauislischcu  .Miitelselude  einträte.'  Was  auf  der  rinen  Seite  entlnstet  wird, 
wird  auf  der  anderen  Seite  als  unerträglicher  ballasl  zuwachsen,  und  die  \n- 
forderan;^(  n  in  materieller  Ikviehung  uml  auch  in  soustit^er  an  das  i,and  werden 
unj,;lc-ich  _!_;rolser  weiden  als  sie  ^ctzt  sijid.  ohne  daJs  iri^end  ein  'Rewei,«^  erbracht 
werden  kann,  dals  un-.ere  Verh.iUiiisse,  wie  wir  sie  s^it  J:ihrhuiiiierte-n  liaben  und 
wodurcli  wir  ;un  die  Höhe  —  kauu  ich  sagen  —  der  KuUur  ncbea  anderen 
Völkern  gekoinnuu  sind,  2U  einem  so  b^-denklichen  Schritt  zwini^eii 

Meine  Herren!  Ich  kann  die  AuifassuuL;  des  Herrn  Kolk7,;eii  Dr.  (•üiilher 
ZU  meinem  Bc<l  luem,  sage  ich,  nicht  teilen,  wenn  er  meint,  e»  sei  der  Zweck 
unserer  Gymnasien,  einen  tieferen  Einblick  in  das  abgeschlossene  und  abgeklirte 
KuiUir<,;ebiet  der  alten  Welt  /.u  thiin.  I'as  ist  .uewils  mit  ein  Zweck  der  hutn.i- 
nistischeu  c'»ynmasien,  aber  unsere  Gymnasien  haben  einen  viel  höher  gehenden 
Zweck,  sie  haben  den  Zweck,  jene  all.jfemeine  Bildung  tu  vermitteln,  die 

sich  aus  der  Rücksichtnahme  Von  Gei^enuart  und  \'er<.iani;enhi-it  /iisainmeiiset/,l. 
jene  alb^eineine  Bildung  2a  veruiittelu,  weiche  für  jede  höher«  Beruisgatiuug 
notMendti:  ist.  und  <Uneben  axich  die  Brdehung  zu  religiös-sittlicher  Tüchtigkeit 

zu  bethäti  L^eii.  w  .is  ich  im  letzten  l.;iudta,L;  nach  den  eerschiedcnsti'U  K  ti  ht  ii n ,i:eti 
beleuchtete  und  worauf  ich  somit  niciit  2unick£ukuuunen   brauche.    Iis  wäre 
üurserst  fehlsaui,  rn  j:^1nnhen,  wie  das  die  Modernen  glauben,  dafs  die  griechische,- 
r«"iniisi  hr  Wt  h    in  alf;.;ek!arte ,    be^ichteii>\s  erti'    (  .eluete   seien,     w  elche  ab- 

geschlossen Sind,  Ulla  fern  liegen  und  nur  Objekt  historischer  J-orschung  sein 
können,  weiter  nichts.    Meine  Herren!   Mit  tausend  Fäden  hängt  unsere  ganze 

Kultur  .III  der  Kultur  di  r  Ri  uner  uml  diese  au  der  K\dtur  der  < '.rieclien.  und  ieli 
sage,  wer  auf  dem  Gebiete  der  Literatur,  aui  dem  Gebiete  der  Architektur,  der 
KQnste,  überhaupt  alles  Wissens  die  Gegenwart  begreifen  will,  der  mufs  die  Ver- 

gan,i;eulieit  kimu  u  und  er  uiuN  siv  kennt  n  lernen  .lUs  den  direkti'Sten  OiielU  n, 
welche  uns  ihelseu  m  den  alten  Sprache»,  in  der  alteu  Kunst,  in  tleu  alten 
Meisterwerken  der  Griechen  und  Römer.    Das  ist  eine  Quelle,  aus  der  tausend 
JilMtor  f.  a.  OyinosttalMliulw.  XXXIV-  Jahrg.  43 


Dig'itized  by  Google 


674  I^dtagsverttandlungen. 

Bäche  (ortXliefseu  durch  tlas  Miltelaller  Ijis  auf  unsere  Tage,  und  <iie  groiß^to;  | 
Geister  aller  Nationen  und  yor  allem  der  deutschen  Nation  haben  jedeneit  *»-  ' 
erkannt,  dafs  ihre  Kraft  wurzele  in  dem  Jungbrunnen  des  Alterttinuit  ans  deK  | 
zu  schöpfen  unsere  Jugend  gar  niemals  abgehalten  werden  solL  I 

Aber,  »eine  Herren,  Sie  halten  unsere  Jugend  davon  ab.  wenn  Sie  er 
erklfircn  ,   wir  1)raurhcn  kein  O  r  i  e  c  h  i  s  c  h  ,  ihr  kdnnt  Theolo5»-en  .  Tnnstec, 
Mediziner,  Vcrwaltungsbeamte  werden,  ohne  dals  ihr  Griechisch  kennen  lernt  j 
Meine  Herren!    Ich  kenne  ja  die  Bestrebnngen  der  Modernen,  sie  gipfeln  in  dem 
Namen  Dr.  Ohlert,  de<;>cii  wuiulerbarer  V'nrtrn;;,  den  er  am  Schlüsse  des  Jahr»  . 
1896  hier  gehalten  hat,  itieine  ich,  auch  den  wütendsten  Anhängern  der  Reform-  1 
schule  die  Augen  geöffnet  haben  mag.    Ich  sage,  die  Modemen  behaupten ,  ja  1 
unsere  Schule  mufs  n:iti()iial-(knitsc!i  und  auch  modern  sein,  fort  tnit  dem  alter.  | 
Krimskranis  der  Griechen  und  Römer,  herein  mit  mehr  lateratur,  Literatur- 
geschichte, Mathematik,  Naturwissenschaft  und  vielleidit  ein  bischen  Übetsetzang. 
S'un  sage  ich  Ihnen,  meine  Herren,  nicht  einmal  eine  Üb  ersetzung,    und  auch 
nicht  die  beste  Übersetzung  eines  alteu  Klassikern  vermag  derjenige  voll  und 
ganz  zu  würdigen,  nicht  einmal  in  der  Form,  geschweige  im  Inhalt,  der  nicht 
das  Orif^inal  kennt,  das  in  der  UebersLl/.img,  und  wäre  es  auch  die  b^-ste.  nur  | 
ein  schwacher  Abklatsch  ist.    Diese  Bestrebungen  der  Modernen  nach  einer 
national  -  deutschen  Schule    —  andere   sagen   national -russische,  national* 
ungarische,   da  jj;ehen  \vinuler1)arr  HinL;;*'  drunten  vor;   der  ungarisrltc  Kultas- 
miuister,  der  vor  vier  Jahren  darüber  sprach,  war  ein  Mann  so  gan2  nach  dem 
Herzen  der  Modemen  —  ich  sage,  (uese  moderne  Nationalschnte  stdfst  alle 
diese  tiefer  liegenden  Kulturelemente  von  sicli  und  Uiut  derLjIeiclicn,         t-b  sie 
eine  Welt  aufbauen  könnte,  welche  der  Unterlage  der  Antike  vollkommen  ent- 
behrt Man  will  zunächst  das  Griechische  beseitigen,  UUst  dem  Lateinischen  noch 
einen  kfitnnierlichen  Raum,   und  damit  ist  es  alle.    Dann  fängt  man   mit  dem 
Französischen  au,  und  dann  komuit  das  Englische.    Mit  dem  Französischen 
fängt  man  an.  Der  Schwärmer,  die  das  vertreten,  sind  gar  vide,  weil  sie  sagen, 
erst  «las  leichtere  und  Nfiherliegende,  dann  'las  Schwerere  xmd  Fernedie^^'ende. 
Beides  grundfalsch,  meine  Herreu!    Kein  Axiom  und  keine  Erfahrung  vermag  | 
Ihnen  zu  beweisen,  dafo  das  Pranzösische,  riditig  und  verständig  betrieben,  für 
die  Kleinen  leichter  ist  als  die  Elemente  des  Lateinischen,  und  wenn   sie  1!  i- 
Näherliegcudc  wollen,  so  müssen  Sie  nicht  das  Frauzösisclie  nehmen,  sondern 
Sie  müssen  mit  dem  Englischen  anfangen.    Das  hängt  mit  unserem  deutschen 
Sprachleben  iinil  Sprachgefühl  in  ^Mnz  amlerer  Weise  /.usammen  als  das  Tran- 
z^ische.    Mau  muis  sich  ein  bischeu  in  der  Welt  umschauen,  dann  sieht  man. 
wie  die  Herren,  kaum  nachdem  sie  die  Grflndung  begonnen  haben,  in  eraste 

Mi'inun)4s\  erst  liieili  nlieiteti  geraten.  Ivs  wäre  '-elir  irrtündich,  zu  glauben,  d.ifs 
die  Reformschulen  in  Karlsruhe  und  Frankfurt  die  gleichen  seien.  Herr  Dr. 
Trentlein  und  Herr  Dr.  Reinhardt  sind  zwei  ganz  verschiedene  Männer: 
ihre  Meinuiii^en  laufen  verschieden,  ihre  Taxation  des  Wertes  der  alten  Sprachen 
ist  eine  ganz  verschiedene,  und  weuu  ich  das  Urteil  eines  badischeu  Schul* 
mannes  mir  vergegenwärtige,  der  diesen  Verhältnissen  sehr  nahe  steht,  der  aber 
auch  andere  Länder  und  ihre  Sitten  und  \*rdker  kennen  gelernt  hat.  so  sage 
ich,  dals  dieser  Manu  bereits  allerlei  in  diesen  Bestrebungen  entdeckt  hat.  was 
zur  ernstesten  Vorsicht  mahnt,  wenn  wir  diesen  B^trebungen  nachgehen. 

Ich  sage,  für  diese  R  e  f  o  r  in e  h  u  1  e  ,  die  ja  durch  einen  l)ek.aniiten  im- 
petus  im  Jahre  1892/93  in  Berlin  eine  niiichtigc  Förderung  erfahren  sollte,  was 
aber  dann  mit  einem  grofsen  Lärm  abgegangen  ist  —  es  ist  nicht  vid  heraus- 
^ekoninicn  — ,  ich  sage,  für  diese  Refornischnle  kann  ich  mich  aus  allen  Gründen 
in  keiner  Weise  begeistern.  Nun  hat  der  Herr  Staatsmiuister  —  das  dient  et- 
was zur  Beruhigung  —  gesagt,  das  sei  auch  seine  Meinung  nicht,  aber  er  sei 
doch  der  Meinung,  d.ds  die  Realgymnasien  die  Berechtigung  zum  Zugang  zu 
allen  höheren  Studien  geben  sollen,  wobei  er  allerdings  zunächst  nur  die  Medizin 
genannt  hat  Ich  habe  aber  bereits  versucht,  anzudeuten,  waram  idi  einen 
solchen  Versuch  für  sehr  bedenklich  halte.  Wenn  wir  einmal  auf  diese  Brücke 
treten,  dann  kommen  wir  ganz  allmählich,  allmählich  hinüber,  dals  wir  das  La- 
teinische  veruiindem,  dafs  wir  dem  Andrang  der  Schutreformer  mehr  nnd  mehr 
stattge1>en  und  so  sensini  senaim  hinübergleiten  in  eine  Schulgattung,  die  nicht 


Digitized  by  Google 


Liandtagsvcrhandluugen. 


675 


Fisch  un<l  nicht  Fleisch,  aber  wohl  geeignet  ist,  das  allgemeine  Bildungsniveau 

unseres  \'(>lkcs  yierahzudrücken,  und  das  bedauere  ich.  D.'is  ist  meine  An- 
sdiauiuig.  Ich  würde  es  bcilaucrn,  wenn  Bayern  uiit  einem  so  schlechten  Hei- 
spiel voranginge. 

In  (lifSL-r  Ki  Mitunij  niufs  Ich  nun,  nacluktn  zu  wiederholten  MnU  ti  solche 
Äuiscrungen  )4ci.i11lii  :,iijd,  allerding.s  auch  den  I^L-denkeu  darüber  Ausdruck 
geben,  dafs  die  humaniora  im  engsten  Sinne  des  \\  ortes  in  der  neuerlichen  Zu- 
.^:lTnt^«•nsct2^ng  dts  Obt-rsten  Schulrate«,  Ober  den  ich  sonst  heijrcifliclierweise 
für  mich  zu  äulVciii  keiuen  Aulafs  habe  (Heiterkeit),  warum  >o]ltc  ich  auch 
da.s;  wir  habt  ti  eine  verhfiltnismATsig  gute  Note  bekommen  und  unsere  Thätig- 
keit  hat  der  Herr  Minister  im  grofsen  und  ganzen  aln  eine  recht  l>ra\ichV<are 
dargtstcllt  und  damit  können  wir  ja  zufrieden  sein  —  ( lleilcrkcii);  ich  &agc  also, 
dafs  die  ganze  Z  u  s  a  ni  m  e  nsetztt  n  g  des  Obersten  Schulrats  als  für  nicht 
genüf^LMid  erachtet  werden  kann  und  wir  wüu.schcii  müssicn,  dafs  wir  dnrt  einen 
verstärkten  Zuzug  bekommen,  damit  wir  nicht  auch  dort,  nachdem  die  iJinge 
einmal  so  /u  laufen  scheinen,  nacli  dieser  Richtung  in  die  Minderheit  kommen. 
Jetzt  l)in  ich  schon  etwas  bedenklicher,  als  ich  vor  einigen  Monaten  gewesen 
bin,  und  do^  wird  iitir  der  Herr  Kollege  Dr.  Günther  nicht  übel  nehmen, 
(Abgeordneter  Dr.  Günther:  nein!)  (Heiterkeit),  wobei  ich  zwar  nicht  sagen 
will,  «lai's  ich  ihn  als  Kollegen  dort  nicht  sehr  i;eriu  be^^rüfsen  würde.   < Heiterkeit.) 

Ich  sage  al.so,  meine  Herren,  die  Crcschichte  mit  tler  Gleichberech- 
tigung der  Realgymnasien  klingt  miraehr  hetlenklich.  Ich  gebe  ja  /n. 
dais  hei  einer  ganzen  Reihe  von  lUmfs^'attnntrcn  :  dem  Militärberuf,  drin  Zoll 
Wesen,  dem  Verkehrswesen  und  was  weüs  ich  wo  noch  übendl,  wo  der  Durch- 
gang durch  das  G^'ninasium  gewflnscht  oder  gefordert  wird,  dafs  in  dieser  Be- 
ziehung besondere  Konzessionen  t^eniacht  werden  k<Vnnen,  dos  gebe  ich  /n,  ob- 
schon  ich  es  bedauere,  wenn  die  Humaniora  auf  diese  Weise  in  ihrem  Werte 
eingeschränkt  werden.  Aber  dais  auch  auf  die  streng  gelehrten  Berufe,  auf  die 
I'.xkiiltäten,  die  icli  vorhin  j^cnannt  habe,  das  übertragen  wird,  da^jeKe"  rnüfste 
ich  für  meinen  Teil  mich  ganz  entschieden  wehreu,  und  \va>  <lie  Meili/.iiier  an- 
betrifft, so  werden  sich  dieselben  selbst  schon  am  meisten  wehren.  Beneficta 
non  obtrudiintur,  wenn  überhaupt  hier  von  einem  benefiriuin  die  Rede  sein  kann. 

Ich  möchte  daher  deu  Herrn  Kultusminister  inständig  und  ernstlich  bitten, 
seine  Anschauung  in  dieser  Besiehung  doch  noch  einmal  einer  Re\-ision  unter- 
stellen zu  wollen  oder  wenif^stcns  diesclhc  tnehr  auf  theorctischcni  (rc^iete  liefen 
zu  lassen  und  die  Schulreform  nicht  in  dieser  Weise  in  Angriff  nelimen  zu 
wollen.    Ich  sage  auch  das  ganx  frei  und  offen  heraus,  meine  Herren,  ich  bin 
nicht  der  Mcitum;^'.  dafs  tinsereSchulordnun.tr  o  fl  e  r  1*  r  ü  f  u  n  e  s  n  r  d  n  ti  ti  g 
in  allen  Stücken  unanfechtbar  wäre.   Aber  dabei  bleibe  ich:  es  ist  höchste  Zeit, 
dafs  wir  einmal  stabile  Verhiltnisse  bekommen.   Bs  ist  nicht  gut,  wenn  allzu 
hrhtfij,'  unsere  Lehrpläne  revidiert  und  die  Reglements  rdk-  Augenblicke  geändert 
werden,  man  lasse  vielmehr  einmal  den  Dingen  ihre  stetige  und  ruhige  Ent- 
wicklung und  man  wird  dann  schon  sehen,  wie  die  Sache  gdit   Wir  sind  ja 
auch  axis  einer  Schule  der  Wrj^ans^cnheit  hcr\orp:c^an;4^cn  tind  die  meisten  von 
uns  sind  herangebildet  worden  nach  dem  Lchrplauc  des  Jahres  1^54  und  ich 
meine,  den  Hanpticulturfortschritt,  den  Deutsdiland  und  in  Deutschland  Bayern 
wiederum  anf/iiw el>eii  hat  auf  dien  Gebieten  und  nicht  zuletzt  auf  dem  prak 
tischen  Gebiete,  wo  auch  für  Tausende  der  Weg  durchs  Gymnasium  gegangen 
ist,  dieser  Kultnrfortschritt  ist  gemacht  worden,  ich  sage  nicht  trotz,  sondern 
iiifol^je  der  gesunden  Vcrh.ältnissc  der  veri,;anL;enen  Jahr/clnite,  denen  wir  uiiNcre 
Ausbildung  zu  verdanken  haben,  womit  ich  jedoch  nicht  sagen  will,  dals  nicht 
auch  in  dieser  Beziehung  eine  verständige  Entwidclung  Platz  greifen  könnte 
und  müfste,  und  d.is  ist  auch  in  l^a\eni  sclion  zweimal  bethätigt  wor>1en.  Aber 
jetzt  wäre  es  für  absehbare  Zeit  genug,  jetzt  könnte  mau  die  Schulreform  einst- 
weilen ganz  ruhig  liegen  lassen  und  Zeit  geben,  um  einmal  abzuwarten,  was 
aus  den  Dingen  wird    In  den  Kreiden  meiner  Kollegen  ist  die  .\uffa.ssuiig  über 
diese  Dinge»  die  ich  berührt  habe,  eine  viel  exklusivere,  eine  viel  präzisere  und 
viel  entschiedenere.    Ich  habe  nur  das  zum  Ausdruck  gebraeht,  was  ich  als  die 
l)urcli.schnittsauffassung  meiner  KolU^jen  kenne   und   was  mir  in  der  Tiefe  des 
Herzeus  liegt,  un<l  ich  würde  die  Stunde  beklagen,  in  der  dos  Griechische  aus 


43* 


676 


Landtagsverhandlungen. 


den  (ivTiinasien  vcrscliwiiulen  wünle,  weil  ich  sage,  das  Latein  würde  alsbaki 
folgen  und  die  Aspirationen  der  Herren  (tüfsfeldt,  Ohlert  und  Genossen 
würden  sehr  bald  ihren  ICinzvig  in  die  Schulen  halten.  Im  Norden  sind  ja  die 
Anstürme  auf  diesem  Gebiete  intensiver  als  bei  uns,  und  dal's  uns  der  Norden 
g.ir  in.im  he  üble  Bescherung  bringt  ■ —  ich  rede  da  nicht  von  der  Flotte.  oh~ 
si  boii  ilii'  rn  sse  es  verstanden  hat,  meine  Stellung  zur  I'rofessorenfra/^e  mit  der 
l-lottt  ntiaijc-  /US  iimiunjzubringcii.  das  thue  ich  nicht,  ich  bleibe  lieber  auf  dem 
festen  Lande  wud  irli  i^laube,  wir  thätcn  besser,  wir  blieben  alle  darauf  — ,  ist 
ohne  Zweifel  und  das  lehrt  uns  die  Abgangsprüfung  von  der  VT.  zut 
VII.  Klasse,  über  die  ich  auch  ein  Wort  noch  sagen  mut». 

Ich  bedauere  es,   dal's  diese  Ab  gangsprfif  ung  bei  uns  Kinj^anj^  ge- 
finiden  hat.    Ich  habe  das  nuch  uicderholt  ausgesprochen,  obwohl  ich  ja  die 
Gründe  kenne,   die  dazu  geführt  haben.    Es  ist  sehr  bciceichnend,  dafs   hei  der 
letzten  I'hilologenkonferenz  in  Dresden  kaum  eine  einzige  Stimme  sich  za 
guusten  der  ,\bgangsprüfuntr  erklärt  hat.    Die  prcnfsi^cheu  Vertreter  erklärten, 
man  müsse  die  Sache  einmal  tragen,  aber  sie  seien  uichi  schuld  daran;  die 
dritten  bedauerten,  dafo  wir  sie  auch  eingeführt  haben.    Ich  bedauere  es.  dafs 
wir  mit   ilieser  Bescherung  bedacht  worden  sind;   die  ('irünile  wiederhol-  if': 
nicht,  ich  habe  sie  schon  oft  au.sgeführt.    Ich  wcils  wühl,  <.Liks  wir  in  der  pr.iL- 
tischen  Handhabung  der  Prüfungen  die  Sache  etwjts  zu  erleichtern  wissen  und 
diifs   wir  dafür  sorgen,   d.if-  <lit    Sache  nicht   all/u   traj^isch  genommen  wird. 
( Heiterkeit j  d.  h.,  dal's  in  diesem  Falle  die  lunwirkuag  des  l'rüfungswesens  auf 
den  ruhigen  Ciaug  der  Schule  unter  dem  Jahre  eine  minimale  bleibt.    Dä.s  ist 
ohne  Zweifel  bei  allen  Schuliirüfuui^'en  d;is  Mifsliche,   dafs  sie  sehr  störtMid  und 
in  jeder  Weise  mil'slich  auf  den  ruhigen  Gang  des  Unterrichts  l>ei  Scliülern  und 
Lehrern  einwirken.  Das  ist  das  gemeinsame  Übel  aller  Prüfungen,  und  das  deutsche 
Volk  ist  das  geprüfteste  und  pnifntri^sreieli'-te  aller  Völker,  wie  Treitsilike 
einmal  ganz  richtig  gesagt  hat,  und  da*  Schliuuiiste,  sagte  er,  was  l'reuiscn  er- 
funden hat,  sinil  die  vielen  I*rüfungen.   Hätten  wir  sie  nur  nicht  nachgemacht' 
Ich  sage,  die  .\l);.;;ini^s]')rüfniit;  ist  ein  Ausflufs  jener  unseligen  Verhältnisse,  die 
unsere  Schule  beherrschen,  <lie  Rücksichtnahme  auf  den  Mihtarismus.  auf  die 
Mllitfirverhältnisse.    Bs  wäre  viel  richtijfer,  wenn  die  Frage  des  Einjälirig  -  Frei- 
willigen ganz  Aon  unserer  Schule  gelrennt  würde,  (sehr  richtig!)  wenn  derjen iure, 
der  das  „Kinjfdirig- FreiwiHige"  macheu  kann  und  will,  sich  einer  besonderen 
Prüfung  unterxielien  wünle.  niag  er  hergekonimeti  sein,  von  wo  er  will:  er 
macht  zu  Hanse  fakti!t.tliv  seine  Prüfung  vnr  einer  liesonderti  Kommission  un«l 
die  Schule  schert  .sich  in  dieser  Richtung  gar  nieht     Jetzt  aber  sind  wir,  meine  j 
Herren,  in  vielen  Beziehungen  beengt  durch  die  Riu  ksichtnahme  auf  das  Ein-  i 
jährig-hVei willigen- Wesen.    Wenn  ich  sage,  .,wir",  meine  Herren,  so  ineine  ich 
da  nicht  Bayern  allein.    Ivs   ist  dies   ganze  «leutsche  Schulwesen    uiul    da  ist 
man  auch  in  den  Kreisen  von  Pädagogen  und  erfahrenen  Schulmännern  wohl 
einer  Meinung,   <lafs  das  eine  sehr  nulsliche  Sache  ist.     I"ine  mifsliche  I'in- 
wirkung  davon  zeigt  sich  bei  der  Abgangsprüfung.    Ich  weil?  ja,  dais  es  wohl 
nicht  dazu  kommen  wird,  dafs  dieselbe  abgeschafft  wird,  weil  ich  die  GrQnde 
kenne,  die  zu  derselben  geführt  haben;  aber  ich  beil.merc  es. 

Wenn  aber  auch  die  Abgangs-,  eigentlich  inuis  ich  sagen,  die  Übcrtritls- 
prfifung  abgeschafft  würde,  so  könnte  doch  nicht  auch  gleichzeitig  die  Prflinng 
an  '1  e  n  Progymnasien  abgeschafft  werien;  da  nnifs  ich   mich  nun  einen 
Augenblick  mit  Herrn  Kollegen  Dr.  A  n  d  r  e  a  e  beschäftigen.  Ich  bin  der  Meinung 
nach  wie  vor,  dal's  die  AbgangsprUfung  auf  den  Progymnasien  eine  Notwendige  : 
keit  ist.     Ich  will  <lie  Gründe  nicht  näher  ausführen;  Herr  Dr.  .Vndrcac  vcrniai;  | 
sie  wohl  .sellist  leicht  einzusehen.    Wenn  er  aber  eiue  Andeutung  dahin  gemacht  j 
hat  als  ob  diese  Prüfung  an  den  Progymnasien  xu  strenge  sei  oder  strenger  sei 
als  an  den  Vollgynniasien,  s»)  möchte  ich  ihm  auf  diesem  Gebiete  nicht  gerne  j 
folgen.   Ich  habe  auch  da  einige  Erfahrungen,  kann  aber  die  beruhigende  Ver- 
sicherung geben,  wenn  die  Progymnasien  nur  solche  Leute  in  ihre  Schule  auf- 
nehmen und  vorrücken  las-^en  durch  alle  Klass.-n.  flie  annähernd  weniir^tens  die 
J^ehrziele  erreichen  und  «lie  Befähigung  aufweisen,  mit  einigem  .\nstaud  die 
Matura  zugesprochen  zu  bekommen,  so  ist  die  Prüfung  in  keiner  Weise  zu 
srtengc,  int  allgemeinen  gesagt.    Wenn  es  alier  der  Fall  wäre,  da  und  dort  aus 


Landtaj^vcrhaadlunijeii. 


Ö77 


naheliegenden  Besorfmissen,  «InCft  die  Schale  einschlafen  wflrde  aus  Mangel  an 

I'r("C]Tienz  oilrr  anflrn  n  1  Mh  Istriüd'  fi.  «l.ifs  «la  St  lnlh  r  aiif);f  iiotniilcii  \vi\r4lc*n.  <lir 
von  Hitu»  aus  keine  Anwartsdiuft  erheben  können,  durcb  die  Schule  zu  kommen 
und  dar»  man  solche  Schüler  mit  Mtthe  durehachleppen  wfirde,  bis  sie  vor  die 
j^rof-if  l'forte  des  I-Aaincn-^  kommen,  dann  allenlini^'s  würde  na  h  ein  k-iclites 
Hxamcn  die  Möglichkeit  nicht  geben,  tliese  Sorte  von  Studierenden  ihirch  die 
Schule  zu  bringen.  Ob  das  irgendwo  der  Fall  ist,  lasse  ich  dahin  gestellt  Aber 
wenn  c-s  der  Fall  wäre,  und  wenn  es  <kr  T'nll  ist,  ist  nicht  dns  Kxanien  schnld, 
suiitkrn  dann  sind  schuld  ^ev\i.s.se  Vcih.ilUiisse,  die  in  so  kk-inen  Städten  he- 
stehen  uml  die,  j^lauhe  ich,  (lern  Schulvorstande  selbst  oft  manche  ban^e  Stnnde 
bereiten,  weil  er  vor  die  Alti niative  >restellt  ist,  entweder  muFs  er  nneh  seiner 
päda^o^isdlen  schulmiuiuischen  Krfalirunvi  vorgehen  und  uiul's  die  unfähigen 
F.lemente  beseitigen,  selbst  auf  die  (Gefahr  hiu,  dars  tabula  rasa  gemacht  wird, 
oder  al)er  er  null'';  gewissen  Verhältnissen  Rechnnn^'  tra^eii  ntid  niufs  I'kinente 
niitfortschleppeii.  von  denen  er  sich  sagt:  du  wiiht  dii  I'.iliiykeit  /uin  \\\\\- 
jährigendienst  nicht  erlangen,  auch  wenn  du  vielleiclu  «las  Zen>^  haltest,  den 
Militärdienst  n\  leisten,  aber  du  hast  nicht  das  Zeug,  clir  das  Zeugnis  dafür  zu 
erw erhell.  Meine  Herren!  D.us  sind  Dinge  sehr  in«livi«lueller  Natur.  Ich  will 
es  hier  nns.sprechen,  dafs  nach  meiner  I'Mahrung,  soweit  ich  die  l'rüfungsver- 
h.nltnisse  kenne,  von  einer  nny!(  ii  Idu  itlii  lu  n  Behandlung,  die  nicht  innerlich 
gerechtfertigt  wäre,  die  Rede  niclil  sein  kann. 

Nun  sind  aber  nodi  «wei  andere  I'ragen  sehr  eingehend  debattiert  worden, 
über  die  ich  auch,  wenn  nncli  nnr  kurz,  nuine  Meinung  hier  ättCscrn  möchte. 
Das  ist  «lie  D  r  e  i  e  r  i  r  a  g  e  ,  um  es  kurz  zu  .sagen ,  un<l«lie  F  r  a  g  c  d  e  t  äl  i  e  r  e  n 
Professoren. 

Die  Dreierfrage,  die  Frage  «lerjenigen  altsprachlichen  uiul  iieusprach- 
licheii  Kandidaten  —  die  Mathematiker  scheiden  ja  aus  -,  welche  nach  den 
Prüfungsreglementi  nicht  Gymnasialprofessor  werden  k.nnu  ii.  ist  j»  natfirlich  für 
einen  Kollegen  zu  besprochen  mifslich  und  peinlich.  Ich  bin  auch  eines  Teils 
meiner  Ansführungen  <lurch  «lie  .Auffassung  des  Herrn  Staatsniinisters  enthoben. 
Die  Frage  der  Besserstellung  der  Verhältnisse  dieser  Herren  hat  ein  doppeltes 
(tesicht.  Das  eine  ist  die  Rücksicht  auf  die  Schulverhältnis.se,  die  interner 
Natur  sind.  v<mi  denen  ich  meine,  dafs  eigentlich  die  Kompetenz  des  Landtags 
kaum  ausreichend  wäre,  um  sie  zu  äntlern,  und  das  andere  ist  die  Rücksicht- 
nahme auf  das  Regulativ,  auf  die  äulsere  Stellung  der  Herren  und  thr  Vor- 
rücken im  Rahmen  unserer  Beamtenhierarchie.  Meine  Herren!  Vor  allem  mufs 
ich  bemerken,  es  ist  nicht  eine  Erfindung  «1er  Schulonlnung  v«)m  Jahre  IS-;,, 
dafs  die  Kandidaten  mit  «ler  dritten  Note  in  der  Philologie,  den  neuen  Sprachen 
und  den  Realien  nicht  Profes-soren  wenlen  können.  Ks  hat  auch  früher  nicht 
angegangen,  d  lU  ohne  weiteres  «lie  Kollegen,  «lie  «lie  «Iritte  Note  hatten,  Pro- 
fessoren werden  konnten ;  d.iher  finden  Sie  auch  noch  ein  ziemlich  grofses  Re- 
siduum von  Kollegen  «ler  genannten  Disziplinen,  die  auch  heute  noch  von  fröher 
her  nicht  Profess«)r  wer«len.  Das  muls  ich  feststellen.  Zweitens  innfs  festgestellt 
«  werden,  dafs  eine  Wiederholung  des  Kxamens,  auch  eine  zweimalige  Wieilerholuug, 
biüher  nach  meinem  Wissen  in  der  allerausgiebigsten  Weise  erlaubt  worrlen  ist,  dafs 
also  «lie  Möglichkeit,  den  ICxamensmilserfolg  zu  besseni,  keinem  beimmmen  war. 
Ich  gebe  dem  Herrn  Kollegen  4>r.  Günther  schlankweg  zu,  dai's  gcwils  auch  das 
Examen  zum  Teil  das  Resultat  von  Zufälligkeiten  sein  kann,  von  Indispositionen 
der  Kandi<laten,  auch  von  Imlispositioneii  «ler  Hxaminatoreii ,  (HeiterkeitI  will 
ich  einmal  sagen,  ich  habe  da  schon  allerlei  Dinge  erlebt,  auch  von  zu  weit- 
gehender Spezialisierung  der  Examinatoren,  weswegen  es  mir  lieber  wäre,  wenn 
«lie  Hauptleiter  «les  Hxamens  (',ymnasialj)rofessoren  uml  -Rekt«>ren  wären,  als 
Vertreter  der  Fachwissenschaften  an  den  Universitäten,  vor  deneu  ich  ja  jede 
schuldige  Hochachtung  habe,  woltei  ich  aber  doch  die  Besorgnis  hal>e,  dafs  im 
Spezialisieren  zu  weit  gegangen  winl  gegenüber  Kandi«l:iten,  «leren  Bildungsgang 
ja  auf  viele  («ehiete  sich  erstrecken  muls,  also  im  einzelnen  nicht  so  detailliert 
sein  kann,  wie  der  Germanist,  der  Historiker  und  der  Philosoph  von  seinent 
Stand])unkt  aus  mit  Recht  verlangt.  Diese  Fim'c  lit  in;^en  können  ?tein "iiv^e't 
werden;  ich  gebe  «Uls  zu.  Hs  war  vielleicht  nicht  gut  gethan,  dai's  man  im  Jahre 
1873  den  Übergang  so  rasch  gemacht  hat,  da(s  man  die  Sache  so  rasch  wirken 


678 


Landtagsverhandlungen. 


lier».  auch  auf  die  Kandidaten,  die  ihren  StudienKang  ttereits  voltendet  hatten. 

Ich  kam  im  Jahre  187^,  ja  selbst  unter  die  Räder,  ich  war  eitur  «Itr  cf^tcn  »lit 
sich  der  ueueu  Prüfuugsorduuug  zu  unterziehen  hatten,  die  das  Spczialcxameo, 
das  nicht  sehr  beliebt  war,  ist  und  bleibt,  zu  machen  hatten.    Ich  irebe  das 
zu.    Aber  im  all^auuincn  uini  man  nicht  saj,(en  können,  daf«  der  Mnfs*;t:t!>.  dir 
daa  Rc^iultat  der  Trüfuitg  ergibt,  gäuzUch  gleichgiltig  sei  für  die  spätere  Beur- 
teilung' des  Mannes.    Das  kann  man  doch  nicht  sagen,  und  dann, 
wenn  Sir  jemals   diti  T 'iitersebied   der  I'xanuiisi jiialifikation    besciti>;cn  wolltn. 
obschou  ju  die  Herreu  die  Möghchkcii  hatten,  den  Kxamenserfolg  auizubt^sserau 
Klaube  ich.  dar§  Sie  bis  zu  einem  K^'^vissen  Grade  eine  Unbilliglceit  begehen 
KejL(euüher  den   1    1''  jetzt  durch  25  Jahre  hindurch  die  I,ast  des  Spezialexamen*^ 
auf  sich  geuounnen,  unter  grulsen  AnätreuKiinKen  auch  physischer  Art  nach- 
traglich auch  diesem  Erfordernisse  der  PHIfun^sordnunK  entsprochen  haben,  wenn 
man  hinterher  saj^t:  es  ist  ab^r  f,'a!i/  Kl<-i*"li-   <'^'  das  Ivxanicii  mit  der  ersten 
oder  mit  dritten  Note  gemacht  wordeu  ist,  Professor  wird  man  doch.    Das  er- 
achte ich  fQr  eine  Unbilligkeit  und  daraus  gehen  sehr  bedeutende  Konsequenzen 
hervor,  die  jura  quaesita  der  anderen  werden  verlet/1,  es  wäre  denn,   dafs  man 
den  Ausweg  beschreitet,  den  der  Herr  Minister  augedeutet  hat;  aber  dann 
müssen  Sie  nicht  blors  die  Kollegen  mit  der  dritten  Note  betrachten,  sondern 
auch  die,  welche  die  zweite  Note  in  dem  Hauptcxanicn  erhalten   haben,  aT>cr 
ein  Spezialexamen  nicht  gemacht  haben,  und  die  müssen  auch  bevorzugt  werden, 
weil  sie  im  Hauptexamen  ein  besseres  Resultat  zu  Ta^c  gefördert  haben.  Ich 
sajjje  al)er,   oh  eine  Verbesserung  dieser  Kollegen  und  inwieweit  sie  ausnahms- 
weise zum  Gyninasialunterncht  der  oberen  Khissen  zulässig  sind,  das  ist  eine 
interne  Schulfrage,  über  die  mochte  ich  mich  hier  nicht  äufsern.    Ich  teile 
durchaus  die  .^uffassun^  des  Herrn  Staatsministers,  und  doch  sage  ich,  inur-. 
hier  etwas  geschehen.    Ich  habe  schon  einmal  den  Satz  ausgesprochen,  wenu  im 
Regulativ  irgendwo  ein  «anz  eklatanter  Übelstand  zu  Tage  tritt,  dürfen  wir 
nicht  säumen,  denselben  auszxigleichcn.    Sein  wärmster  und  intimster  W  rtrcter 
steht  sinnend  und  bedenklich  vor  uns,  aber  es  wird  ihm  der  Schmerz  nicht  cr> 
spart  werden,  AaTs  auch  in  diese  Festung  ein  Einbruch  gesdiieht,  und  wenn 
er  irirendwo  K^^rechtferti^t  ist,  so  ist  es  bei  den  sogenannten  I)  u  r  c  b    a  n  s- 
p Osten.    Das  ist  eine  —  ich  sage  es  heute  und  habe  es  auch  schou  früher  im 
Jahre  1892  gesaf,'t  —  eine  unglückselige  Erfindung  gewesen,  da  hiebet  auch 
Kategorien  sind,  die  nach  der  Natur  ihrer  Dienste  und  ihrer  Vorbildung  niemals 
aus  dieser  Klasse  werden  kommen  können  und  das  ist  hart,  das  ist  um  so 
härter,  als  die  übrigen  Kategorien  mehr  und  mehr  vorrücken  und  nun  die 
Gymnasiallehrer,  deren  I-*.\amenserfolg  kein  ganz  erwünschter  war,  mehr  und 
mehr  allein  übrig  bleiben.    Da  sage  ich  also,  mufs  man  helfen,  auch  im  Interesse 
des  Standes  helfen.  <dnie  dals  ich  deshalb  einen  Vergleich  mit  anderen  Kate- 
gorien ziehen  möchte.    Das  ist  immer  sehr  mil'slich ;  diese  Vergleiche  hinken 
immer,    l'ür  sich  betrachtet  haben  wohl  auch  die  Gymnasiallehrer  den  billigen 
Wunsch,  dafs  ihnen  in  einer  anderen  Weise  geholfen  wird.    Nun  hat  der  Herr 
Minister  geineint,  man  könnte  in  aufserordenüicher  Weise  wohl  Professuren 
für  Angehörige  des  I^hramtes  mit  der  dritten  Note  biUlen.    Das  bt  ein  Weg, 
den.  glaube  ich,  bisher  die  Kollegen  kaum  erhofft  hatten.    Über  diese  Aussicht, 
für  die  Kollegen  natürlich  die  erfreulichste,  läl'st  sich  ja  manches  sagen:  ich 
enthalte  mich  aber  einer  bestimmten  Slelluugnahmc.   weil  Vorschläge   in  der 
Richtung  nicht  bestehen,    ('»egen  das  Reglenient  wäre  ein  solcher  Weg  nicht, 
aber,  meine  Herren,  wir  kommen  dann  je<lenfalls  in  Konflikt  mit  den  Verhält- 
nissen der  Pnigymnasien  und  Lateinschulen.  <lenn  dort  sind  zum  grofscn  Teile 
die  hier  in  Betracht  kommenden  Kollegeu.    Also  mul's  V^orsorge  getroffen  werden, 
dals  die  Kreise  und  Städte  auch  das  Ihre  dazu  beitragen,  um  ihre  Gymnasial- 
lehrer und  Studienlehrer  zu  Professoren  zu  machen.    Das  ist  eine  ganz  wichtige 
Sache,  die  belastet  tUe  Kreise  und  Städte  finanziell  sehr  und  (i.inn,  meine  Herren, 
kann  idi  das  Bedenken  dodi  nicht  unterdrücken,  wenn  wir  jet/.t  so  vorgehen, 
und  auf  der  einen  Seite  den  neuen  ST>rar1itehreni  uncl  den  Lehrern  der  Realien 
die  Pfliclu  auletkgl  haben,  ihr  zweites  ICxauien  zu  machen,  damit  sie  Professoren 
werden  k<'>nnen,  dann  ist  die  Sache  doch  sehr  bedenklich.    Was  werden  die 
sagen.'   Die  werden  sagen,  man  lasse  uns  diese  Verpflichtung  sofort  nach,  ent- 


Digitized  by  Google 


679 

hel)e  uns  von  dein  Examen,  wenn  die  Kollegien  von  der  AUphiloloj^ie  aulscr- 
ordcnlHt  ln  nvt  ist  IVofi-ssort-n  werden  können  Drts  ist  spt  /icil  ein  Ik-denken, 
das  ich  nicht  unterschätze.  Es  wird  eijie  l  u^kicbniärsixkcii  eintreten  uner- 
wünsclttester  Art,  und  die  K.  Staaterej^ierun;;  wird  sich  sehr  schwer  thun,  auf 

«liesenj  Wege  vor?.uj^chen.  Indessen  wird  t>  \:i  j^rnfst-  II« iffmiii^'eTi  erwecken, 
tlafs  der  Herr  Minister  diesen  Weg  cröttnct  hat,  AndierseiLN  halte  ich  ytenieint, 
wäre  ca  das  allereiiifachste  Rewesen.  wenn  man  im  (".cliaUsreKulativ  div  \  «»r- 
r urkutiiriii.  -»t.itt  tuir  /.urini,»!  .iiif  360  M.  /n  stclUn,  bti  dieser  K.Ui-i;«>ri(. ,  die 
n  u  ll  dt  rl.ii^T  dcrDiiim  iiien»als  in  huhcrt  Anitcr  voirückeu  kinin.  olni».'  utiltns 
vcii  !s. t  ;iuf  364»  M.  erhöht  h&tte.  Das  wSre  der  allereinfachsti  \Vi  u  >^e\\A>vii, 
\iu<i  mir  Iii  II  /usclirifti  n  \or,  w  tlclic  s,ii;l-ii.  wii'  wären  diiiuil  avu  Ii  /utiiedt  11 ; 
wAiiii  tiocli  tUmit  türigciahit'U  wi'ude.  dajs  die  verdunttn  und  luchli^cji  von 
uns  Titel  und  Kan^  von  Professoren  bekommen  und  wenn  wir  auch  noch  er- 
ludite  AIli  rs/ul:i 1h  koiiiiTKii,  daf-^  wir  iiacli  h  >.  15  J;dir<.-n  etu  ;is  iiälicr  an  di  u 
I'rofesxn  hiiitückcn,  sind  wir  /.ufiicilen.  I>.i>  hat  uuch  eigciuUch  j^dreut.  wiil 
lut  diesem  Weife  die  prinzipielle  Frage  vermieden  wäre  und  die  Sache  nur  auf 
«U  lli  W  (  (Ks  Ri  gk  iiK-nts  ^'eiiuiiht  wenU  ti  k<>nnti-,  und  das.  j^lriulie  ieh.  ist, 
ui  iui  TU. in  die  Sache  lih(,rdeiikt.  j;ereL htt\rtigl  gcuuj^'.  Die  Kouseqneii/'x-n,  dit 
daraus  cru.i>)i>en,  würde  ich  avich  nicht  scheuen.  Geben  wir  uns  doch  nicht 
der  Illnsioii  liiu.  als  i>h  wir  l'isher  d.is  <  u  lia]tsret;iilativ  in  keiner  Weise  aiij;e- 
t.L^lci  li.itten.  ICs  ist  niclil  »u,  wir  haben  bisher  allerlei  Maiiipulaüoneu  luitcr- 
nomnien.  die  haben  wir  zwar  mit  einer  f^wissen  Decke  umgeben,  damit  es  nicht 

w  ii  l'liiihnuh  in  <ias  riehallsrf^iiLiti\  .'lusst  hi  .  Al'i  r  i  s  war  din  h  sein"  hedeiik- 
lich,  und  wenn  wir  die  iCnjpJjUilun^  und  Cber/.eugun^  halitn,  dajs  die  Vuiau;.- 
setzuuifen.  die  im  Jahre  (890  mars);ebend  waren,  nicht  mehr  zutreffen,  warum  soll 
in.in  ila  nulil  lielft  ii"'  Zu  dir-im  Wevic  hin  ich  \<>r  ;dU  ni  hen  it.  und  i<  h  wünschte 
und  h'ifitc,  dals  die  l'itiuuiverwaltuug  sich  einem  solchen  Wege  gegenüber  nicht 
so  sehr  ableliuend  verhält  Wenn  aber  der  Herr  Minister  den  anderen  Weg  be- 
seliieiteii  \vill.  so  muls  ich  brtonen.  «lafs  dann  t.'iiU'  i^di  ieh.irt i u;t  Ri-handhm^;  aller 
dcijetu^en  Herren  eiutreleu  luuls,  tlie  nach  <leni  Regleiuenl  vom  Jahre  1S54 
und  1875  behandelt  worden  sind,  und  dafs  ffir  die  Lateinschulen  und  Progym- 

nasiiii  Kiitisi.  1  |neu/en  niia1)v\  eisliv-h  sind,  dals  wir  ihunit  dii'  Kr^isr  und  die  Stäilt*.' 
hcUathlhcli  engagieren,  in  dem  Augenblicke  engagieren,  wo  sie  bereits  in  erireu- 
licher  Weise  fflr  die  Beförderung  von  nymnasi^professoren  Opfer  bringen.  Das 
ist  die  fiiuin/ielle  Tr.i^'u  eite  di«  st  s  Tn teriiehnu-ns.  ficni  ich  ja  natürlich  im  Interesse 
unserer  Kollegen  in  keiner  U  eise  entgegeiitrclen  mochte. 

Was  endlich  die  Frage  der  älteren  Gy  m  n  asialp  rof  essoren  be- 
trifft, meine  Ilerreti,  s<i  ist  dii  l'r.ii^c  itn  Kl/len  I.andtai^e  s<>  dilatnrisih  und 
kiitv.  hehaiidell  wortJeii,  mit  Recht,  es  seinen  kein  Anlal.s  vor/.uliegen,  die  Sache 
in  Angriff  zu  nehmen.  It»  der  letzten  Zeit  ist  aber  eine  Vorlage  der  Staats- 
1 1.  1  u  11  >^  L'rsrhit.-nrn,  du  ,  s<j\\  i_;t  iidi  etu  a-^  vnu  diesi  u  ])iiiL;en  \xrsteht,'.  not- 
wendiger Weise  ilie  üileres.-7ierten  Kreise  tler  Gvninai.ialprofes.soren  in  vorgerückteren 
T)icnstjahren  in  Bewegung  bringen  mufste  und  in  ihnen  den  erneuten  Wunsch  rege 

;.^trut\u  hat.  rlals  .mrh  sir  liiu-  \'ot  niek  nn;;  in  Indu-rv  (".(.■!  laUsk  l.isson  eireieliin. 
Ks  ist  die»  die  Vorlage  iler  J  usli/.verwaltung,  betreffend  «lie  Vernielirung  «lei 
Oberlandesgerichtsrätc .  wie  auch  Herr  Kollege  Dr.  Günther  bereib»  angeregt 

h.i:.  Hin  wx-itere  ^-tlin.  Mi-ine  Herren'  Alk  1  nt  erpret  ar  ii  >iisk  li  iisU'  dir  Will  >ind 
tiiciil  ini  Staude,  ilie  i  liatsache  aus  «leni  Wege  /.u  räumen,  dais  iiier  \  erhaltnisse 
geschaffen  werden,  die  anderer  Natnr  sind,  als  was  wir  anno  1890  gemacht  haben, 

■.:iid  dals  Wrllalltiissi-  L'''--.di.if!tai  \\frdiii,  du-  die  alten.  11  ( ',  \  ti  1 1 1 . 1 -.1  ] 'r<  4\  ss«  .rcH 
\\ie»ler  mit  Nachdruck  auf  ihre  W  ünsthe  verwei.sen,  du  sie  niemals  ganz,  unter- 
drückt, aber  nur  nicht  in  jedeni  J;dire  zutn  Vortra;^  i.'ehracht  haben.  Meine 

IKiren'  Wi-nii  d:i-  W  ram  1^  i  nii  l;  de^  \  rt 'lähiiw-^i  s  der  i;;itt  T«n  und  .d^^ieii  S'.fllfU 
der  K.  Staatsregierung  ein  Anlalswiril,  ein  so  weilgeheiirle-  prin/ipied  weitgehendes, 
sage  ich.  nicht  finanziell,  das  anerkenne  ich,  ein  ;  rin/i]nell  so  weitgehendes 

l'i'^lulat  /II  sidh'ii  wi^-  hu  r.  s<'  inul->  11;  '.tl  du.-sL-^  ]'nii/i]i  .lueh  liir  atuK'te  Kate'- 
gorien  anerkennen,  dann  muls  man  <lieses  rnn/ip  auch  ihr  <lie  lijuinasial- 
professoren  in  vorgerticktoren  Dienstfabren  anerkennen.    Denn,  meine  Herren, 

[-"i^en  di<.'^<  s  M  1  rs\ i  rli  dtiiis--t -.  d  1-.  1 1<  1 111  I  r.^       k  r    >ii  1 1  \.'rliaiuUn  ist  «las 
sagen  ja  die  Zahlen      ,  ciie  Folgen  davon  treten  tloch  nicht  schon  jet^i  auf, 


Digiti^cu  by  Google: 


680 


I^andtagsvediandlu  ngen. 


sondern  diese  treten  entt  dann  auf,  wenn  die  T^antl^^crichtsnlte.  die  «rrst  in  dm 

let/teii  Jahren  ^djcschaffen  wurden  und  jetzt  neugeschaffen  werden  und  als  ol 
für  die  anderen  unaugeuehnies  konkurrierendes  Element  dazu  kommen,  an  dv-r 
Rcilie  zum  OberJandesperichtsrat  sind;  dann  erst  treten  die  unjjilnstijfen  Folj^a; 
des  Mi  Ts  Verhältnisses  ein,  aber  nicht  jetzt.  Al.so  in  zehn  Jahren  kann  der  Landt-v 
gerichtsrat  X  sagen:  zu  der  Zeit,  als  ich  Landesgericlitsrat  vurtle.  war  das  Ver 
h.lltniii  der  oberen  Stellen  r.u  den  tinteren  noch  ein  >;im<tii:c«i.    Jetsrt  hat  m&a 
aber  so  viele  Landes^erichtsräte  im  Laufe  der  Jahre  geschaffen  und  <lte  Stelkii 
oben  nicht  vermehrt,  so  (lal's  unsere  Avanceinentswahrschcinlichkcit  immer  ge- 
ringer wird.   Also  nielir  höhere  Stellen  her!   Das  kann  der  X  in  Y  Jahreti  sagcu 
aber  jetzt  kann  er  das  unmöglich  sagen,  denn  das  Verhältnis  rückt  ja  erst  hinauf 
im  I,HUfe  der  nächsten  Jahre.    So  ist  es  auch  im  Jahre  iSgo  gemacht  wordtn 
Damals  hat  man  sich  auf  die  Reorganisation  im  Jahre  1S79  berufen.  ( AbgeordiicttT 
Dr.  Dalier:  sehr  richtig!)  welche  im  Jahre  1890  ihre  Wirkungen  that.    Jetzt  aber 
hat  man  es  für  gut  befunden,  ein  ganz  anderes  Prinzip  nls  Bcs^fmdung  einzu- 
führen. Darüber  lälst  sich  ja  reden,  meine  Herren;  ich  sage  nicht,  dafs  die  Sache 
nicht  gemacht  werden  kann,  al)er  ich  sage,  dai's,  wenn  man  das  Aneifcetint»  dann 
kßimcn  Sie  den  Wünschen  der  alteren  Cfvmnasialprofessoren  nur  schwer  meli: 
widerstreben,  und  so  reser\iert  ich  mich  bisher  ausgesprochen  habe,  so  muls  ich 
doch  jetzt  aus  meiner  Reserve  heraustreten  und,  mein«  Herren,  ich  bitte  den 
Herrn  Kuhusminister  sehr,  wenn  diese  Verh.ältnisse  so  geregelt  werde!»  auf  «ieai 
Gebiete  der  Justizverwaltung,  dals  er  dann  in  die  wuhlwollendste  untl  cnisttstc 
RrwfigUOf^  nehmen  wolle,  welche  Konse(|uenzen  er  für  die  älteren  Gymnasial- 
professoren aus  dieser  zu  envartenden  Lai^a-  der  Sache  zieht    Der  Hi-rr  Minister 
war  mir  —  er  nwige  mir  verzeihen,  wenn  icli  (bis  sage  —  gestern  elwn.s  /u  zu- 
rückli.ilu  iul  tt»  der  Sache.    Ich  habe  gemeint,  nachdem  er  den  Dreiern  i;«  i;en- 
über  «iie  liebenswürdige  FreinnlÜchkeit  t^i  li  dit  h  il,  ihnen  neue  erfrcnltche  \\'ci;t: 
in  Aussicht  zu  stellen,  würde  er  in  dieser  Richlutig  etwas  weiter  gehen.     Icli  für 
meinen  Teil  bitte  ihn  darum,  dab  er  die  Sache  noch  einmal  erwäge  und  zwar 
meine  ich,  auch  hier  konnju-ü  wir  am  Utchttstrn  vorwärt.s,  wenn  wir  die  \'or 
rückungsverhältnisse  ändern  uiul  vicllciclit  auch  in  bezug  auf  tien  Tiu-1  rtwas 
Übriges  thnn.    Meine  Herren  1  Ich  bin  kein  bestmderer  1-Veund  von  diesen  Titel- 
geschichten  da;  es       ja  ini  ttn>  in  liaM-rn  auch  eine  eigentündiche  Sache.  Dj 
gibt  es  Oberstudieiiräu .   du  nichts  /u  raten  haben,    da  gibt  es  wirkliche  Räte, 
die  sin«!  k  ine  Oberstudienräte.   (Heiterkeit)   So  ist's  überall.    Hs  gibt  Geheim- 
räte, die  )>Lr.itcii  rdicr  weder  im  Geheimen  noch   öffentlich.    (Heiterkeit.)  Djc 
ist  eine  bekuniiic  Sache.    (Zuruf:    Wirkliche  «.khciinräle I)     Aber  nur,  meine 
Herren,  dals  auch  die  wirklichen  nichts  zu  raten  haben,   was  noch  wunder- 
barer ist.     .\ber  tneine   Herren,   es   ist   nun   einmal  so.     (Zuruf:  Staatsrate!* 
Uber  die  Staatsräte   mich  zu  äufsern,  dem   werde  ich   mich   wohl  etitzicheu. 
Das  ist  ein  gefährliches  Gebiet.    (Heiterkeit)    Da  rücke  i^h  wnttr  we«,  — 
Also  ineine  Herni.   icli  sni^'e.    es   ist   nmi  einmal  s«>,    d.ilV   in    ditsir  l'.r/ifhung 
auch  unser  Stand  sich  vuu  den  übrigen  nirlu  grundsätzlich  lo.siö.'-cii  k.uui,  nud 
idi   iK  lu-  mich  herzlich,  dals  schon   unter  dem  frflhereti  Kultusminister  und 
doch  mehr  unter  dem  jetzigen  Herrn  Staatsnnin'ster  auch  in  dieser  nezichung 
den  Wünschen  <ler  Herren  Kollegen   in  bezug  auf  die  Verleihung  von  Titeln 
mehr  Rechnung^  getraf^en  wonlen  ist    Ich  habe  <las  auch  sehr  viel  früher  schon 
i'f'i  in  lind  thne  es  auch  jetzt  wiederum,  selbst  wieder  auf  die  (iefahr  liin.  .lafs 
m  lu  r  „.Vughl-ut  vrer  .\bendzeitung"  ein  Y-AIaun  ein  „Eingesandt"  niederlegt  und 
nach  pers/inlicli  \  i  runglimi)ft.    Meine  Herren!    Solche  Scherze  madien  auf 
mich  keinen  Ivindruck.     Ich    habe  in(iiir  Anschauungen   in   dieser  Beziehiinx 
auch   in  jener  Zeit  frei   und    unumwunden  ausgesprochen,  wo    icli    auf  der 
untersten  Stufe  eines  bescheidenen,  wirklichen  Gymnasiallehrers  {gestanden  bin. 
Ich  habe  mir  nie  ein  Bl.itt  vor  tleti  'Mnnd  geiu):nTncii ;  ich  war  so  frei,  in  allen 
Dingen  zu  sagen,  was  ich  für  reclit  und  gut  hielt,  und  ich  uiuls  anerkeuneu, 
(lals  diejenigen  Herren,  welche  aulserhalb  des  Hauses  meine  Vorgesetzten  gewesen 
sind,   mir  d.irüber        wie  ich   es  wenigstens  meine    -     nicht  aufscrordcnthch 
gram  gewesen  .simL  So  habe  ich  tu»  mein  lieben  lang  gehalten,  umi  daran  wird 
kein  Mensch  etwas  ändern.    Ich  sage  also  —  auch  in  dieser  Beziehung  bitte 
ich  den  Herrn  Kultusminister,  fortzufahren  in  der  wohlwollenden  Brwägnng, 


Digitized  by  Google 


I^andtagaverhandlungen. 


681 


die  Titelfr.iKe  «ler  Siteren  Professoren  anlangend  —  ich  sage  also,  es  acheint 

mir  iloch  umiin;^äii^'Iii  h  /ii  sn'ii.  rl.ifs  weuu  die  vorliin  iiiii;i  rri;tr  I-ra^e  so 
|{elöst  wird,   wie   die  k.  StaaUre^eruux       ^^^>  Uuun  für  die  älteren 

Professoren  etwas  geschieht,  etwas  geschieht  im  Rahmen  des  Reglements  oder 

NoriiKiln  s  lunl  vii  IK  icht  aiu  h  in  Ix  /u^  mit  dvn  Titi  l  li  h  will  <l;i  kiüiu-  Vor- 
Hcblügc  uiachcu,  ich  In^orge  tür  meiuen  Teil  da  nichts;  ich  sage  ottcu:  weuu 
ein  Rektor  sich  in  seiner  Autorität  beeinträchtigt  fühlte,  wenn  der  Mann  seine 
Anlnrität  siicln  .ithUtsw  o  licMiiiriiiit .  als  ilU^  (k-in  KcLMihitiv  iiiid  iIlt  1  )il'f(.Ti-n/. 
dt:r  /uo  Mk.  Gchah,  dann  Uiut  mir  der  Manu  leid.  Weun  er  aber  suusL  der 
rechte  Mann  ist,  dann  %7ird  er  auch  im  Kollegium  der  erste  sein  und  seine 
Auturitiil  iihi  ii,  wt-iin  iK-1)i.-n  ihm  t  iu  nlti  r  l)r;is  vr  u  arki-t x  r  Kolli'^o  sit/l.  dt  r 
auch  so  etwas  Grolses  ist,  wie  ein  Gyiunasialrektor  und  gar  uiit  dem  Titel 
Schulrat.    Also,  meine  Herren,  so  etwas  krankt  mich  gar  nicht,  es  wird  auch 

all  <K  ;i  Rt  alsrhvilt  Ti  so  wiT'lfii,  dal-  dii-  .'ilU'rtit  1 't  <  tf<.'HS(>i'(.u  kiintliL^  Avn  R.iiii; 
vuu  Rt;abcliulrekturcn  erhaUeu.  Ich  hiSiie  auch  deu  icweileu  Kiuwuitd  nicht 
recht  gelten,  dafs  man  sagt,  wenn  ein  älterer  Professor  nicht  eine  Art  Rektor 
^\inl,  dann  kniiiit'.-  man  iliii  uMi-h  -^chlii-fsru-li  mil  <.-iiifm  I.\ /v;d]>n>iL-ss(imiraii 
uad  -tkrlialte  ausiüaleu,  dann  wuic  er  ein  bischen  tiefer.  Es  würde  dann  die 
Folge  sein,  dafs  die  Rektoren  Oberregieruugsräte  werden  wollen,  oder  Ober- 

rt.'kt(>!X'ii,  <ias  wärt.-  ja  aiu'li  krin  st'hk'cliUT  Xamr.  ( I  f  ^■^t«■rkl  il.  I  Ja  iiifiiu' 
Herren,  da.s  ist  uiciit  notwendig ;  icli  spreche  is  uftrn  aus.  Tür  dm  Ver- 
hlUtnisse  in  den  Mittelschitlen  ist  in  den  lebeten  Jahr«  n  hu  fserordentlich  viel 

,^..;<.-st.  htliin,  iiislji-.snnfliTt.-  \ii-l  ilaliiü  «^i-s*.  1k-1uii.  und  das  Itk-ibl  die  Ilaupts.K'lif. 
iliil*  div  jungen  1,kuLv  nuhl  /ti  sjjal  deiiuitiv  wcidcu,  ikil-  sie  noch  in  j^ulc-r 
Manneskraft  Professoren  werden,  dafs  die  Tüchtigen  von  ihnen.  1>evor  sie  halb- 
;-H'l  itDcluMH'  r,t  i.'i--(.'  -.iud.  auch  Kck;<)i\-n  \\(.Tdi.'n  krunu'n.  ]>as  ist  dir  ilauju- 
saclic,  »las  uiuls  tür  diia  Gros  dvr  Kti'.lvm'n  ilas  <;rstrcbfiisw»  rtt  stv  utid  iKu  h:>le 
Ziel  sein.     In  der  Richtung  haben    Iii    Ut/itn  zwölf  Jahre,  da.s  tnuf*  ich 

Sabril,  diii"(  h  das  /.usiiiiiiru  n  \s  irki  ii  d<T  \'f  ilks\a  rtrt'tuii  t;  utid  di-r  lvcL;ii.-r  u  ul^ 
unsere  Verhall in.s,st  wcsciiÜich  ^ct>irdt.-rt.  Auch  ihc  Su  lhin;^  iIl-v  Ki-kto't  ti  ist 
in  einer  Weise  gefördert  worden,  dir  man  sich  vor  zwölt  j.diien  \ii  lki>  ]it  nii-ht 

lialli  trrtuiin.n  lassfii-  Ivh  kamt  also  <Ut.-  Ki  msL-niU'ti/.  doi'h  kaum  als  vor  di-r 
Thiiii;  sU  lu  ud  t-ra  eilten,  dals  ilit.'  RfktoiL-ii  OlifT  trkt'iicU  und  (  >l>tTi  t  i^ii  rnni^si  atc 
werden  mü-sn;  Irh  .tjchL-  /u,  i'in  1ut\  orra'^i.'ndrs  UttglÜck  wan-  i-s  ja  L'cradc 
iiiclit,  al'ci  -sii'  mü-iS^'n  -irii  cdiL-n  aui  li  so  ilurchsrhl.i^t  ii.  und  iili  hot!«  ,  dals  sir 
ihri'  I'llulit  und  SchuldiL:;kt-it  ,au>-h  dann  tliun.  wenn  sit-  in  d^U  ohnchiu  j^uUn 
Vi-rhidltussMi.  itt  die  j,'«-.i  i/t  N\ordiai  -lud.  vorl'imi;^-  bleibet!.  Die  Frage  der 
alKTt-n  1 'rot'rs.-on-n  rini>K'hii  irli  dmi  Ht-rrti  .Mini-tc-r  i-im-r  ^aii/  liesomlirfH 
\\ ohiwj >!U  iidi  i:  l'j-u.ijjuii;j.  und  uh  crnjit«.  lile  su-  aui.1:  ik-ni  lli-rrn  W  rltvtfi  des 
Finan^.niiniNi.  lauiji-  /.u  rux  r  ,1^.111/  liesotuU-rs  wohUvolU-inU-n  Ik'lrachUing,  weil 
irh  wt  il-,  dal>,  -.r.l  in-»  du'si.':  W-rtrctci  diu  üaiid  auf  d^:ni  Regulativ  hat,  CS 
St  hr  srlivwr  i>t.    d,l/A^ '^clic-u    dii-  I'iut;!,!    cin^uschieljcii.     Ich    glaube   aber,  dafe 

niudi  hier  der  SimulU  gilt:  . W<>  (.-in  Wi'Jr  ist,  da  ist  anch  ein  Wr;.;."  l>:ibci 

UaK-  uh   Lian/  dir  >K-inun^  des  Th-rni  Kultusministers,  die  er  SchlielslicJi  aus- 
!  n 'n  n  ^  i<.,nL  ;  Alles,  kuiinc  mnn  innchcn.  man  könne  aber  nirht  alles 

auf  i-inui.i!  :nai  heu.  aber  diese  Frage  riukt  in  den  N'ordergrund  des  Interesses 
für  den  lall,  dals  die  Justizverw.iltung  ilm   l  .-s'.u.au  luwillijjt  bekuimnt. 

I)a.s  siml  die  bedeutendsten  und  ^vieliii'<-ten  Punkte,  die  ich  hervorge- 
hoben habe:  ich  .sehe  zu  meineir;  Sehnni/.  da.s  ieb  Ihie  /cit  sclmti  sehr  ';aUL;e 
in  An.spnnh  '.;eiic>tnn»eti  habe,  uh  ^veide  daher  andere  iTiigen,  wie  die  Ver- 
niehrunj;  der  M it5e!'-eht;!en  Inn  ('rlei^rtdieit  dvr  Petitinn  Forchhcini  betrachten.  Ich 
will  nur  sa;-^en,  da.^  nihe/n'.,;  i  n:  i  he  i'ra;^e  i  h  r  1 1  '  >  n  '  >  r  a  r  i  i»  H  f  ii  r  d  e  n  Ntbeu- 
untcrricli!  der  Au^,iihl  des  Herrn  Abj^eurdnelen  Dr.  Andreae  beipflichte,  dals 
ich  wüii^fln-  daT^  in  dieser  Rt-ritdiutur  ein  .Vustrlcirh  geschehe.  Die  Gründe, 
tlic  man  tnr  «ih  1  >ifi'ei\a;/  aut;^etii!irt  ha:,  seht  inen  mir  nu'ht  ,L(an/,  /aureft'end 
ZU  seiti.  ich  will  mich  auch  über  die  Dienstwohnung  der  Rekturen 
nirht  nulscrn:   ich  habe  das  schon  im  .Ausschüsse  ^ethati  und  bin,  wie  gesaut, 

III  iiniveuui  lln.he:  Weise  ringereiniu  It  \\<»r<U;n  ,  .  .  1  »erlei  berührt  niieh  iiieht.  leh 
bleibe  dabei,  die  l''rage  der  Dienstwohnung  beurteile  ich  nun  einmal  anders,  als 
es  von  anderer  Seite  geschieht.    Ich  verzichte  endlich  sogar  auf  die  Frage,  ob 


Digitized  by 


68i2  Landtagsverhandtungeti. 

es  nicht  besser  wftre,  wenn  die  Gymnasien  dem  Kultusministeriam 

(liri'kt  u  n  t  f  r  s  t  c  1 1 1  würdi  ii.     Ich  viT/irhtc  rh  sJi.illi  il  irruif.   weil  ich  «lic 
Grund«;  im  I-iiianzaiwschusiM;  cingeheiul  dargele^^t  habe;  der  Herr  Minister  hat 
diesen  VerhSItsissen  eine  gewisse  Aufmerksamkeit  entge]i;en|^bracht;  ich  ver- 
hcliU'  mir  aber  nicht,  dafs  auch  Bedenken  dagegen  spreche  n.     Ich  unterlas.'ie  es 
aber  und  sa^t:  also  xum  Schlüsse:  Meiue  Ilcrreu!    Ich  kann  nur  wütiücheo, 
dafs  unsere  Gymnasien,  denen  so  viele  der  edekten  Gflter  unseres  Volkes  anver- 
trant  sind,  ('.afs  sie  bleil)en  niöj^cn  ein  stattUch  festes  Gebäude  auf  der  alter- 
probteu  Basis  der  Huiuauiora,  gegründet  uuf  die  drei  festen  Pfeiler,  <las  Lateinische 
und  Griechische,  in  der  Mitte  die  Muttersprache,  ausgestattet  mit  dem  herr- 
lichen Beiwerk   der  NaturwiHsenschafteii,  der  Mathematik  und  der  Geschichte, 
getragen  von  wahrhalt  rehgiö&ew,  gutem,  »itüichcn  Geiste,  die  sich  in  Wort 
und  Lehre  und  vor  allem  im  Beispiele  der  Lehrer  und  des  Schulvorstandcs 
/.ei.,^11   iiiufs,   (l.iC^  unsere  Schule  an  diisiin   fcstiti.   durch  eine  lange  Zeit  er- 
probten Bau  bestehen  bleiben  möge,  und  dal's  namhafte  störemlc  Eingriffe  iu 
densen>en  vermie<1en  werden  mSgen.  auf  dafs  wir  bleiben,  was  wir  sind,  an  der 
Spit/.c  dt  r  Kultiir\  i'ilkcr,  die  von  Aiif  inv;  an  in  ihren  gebildeten  Stnii'lon  dieses 
Bildungselemenl  für  ein  notwendiges  Requisit  erachtet  haben,  und  dals  wir  jeden- 
falls vom  Prinzip  und  allgemein  von  diesen  erprobten  Bahnen  ehrwürdiger  Ver- 
ganucnhcif  und  durchaus  erprol)ter  C»egenwart  nicht   ihucichcn  njßgen.  I»ann, 
glaube  ich,  nimmt  unsier  Gymnasium,  verständiger  Beeinflussung  durch  die  liut- 
wicklung  der  Neuxeit  nicht  unzuglln  glich,  aber  im  grofsen  und  ganzen  auf  dem 
Fiindametiti  sfrlu ml.  auf  dem  es  >;egrün<!ct  wurden  ist,  nach  w  ie  vor  die  Sti  llnni^ 
ein,  die  ihm  gebührt,  zumal  wenn  wir  bestrebt  bleiben,  auch  den  Lehrern  au 
diesen  Schulen  diejenige  Grundlagen  und  Lebensbedingungen  tn  schaffen,  die 
notwendij.;  sind,  -laniit  sie  in  Berufsfreuiligkeit  und  Treue  dieser  ihrer  Aufgabe 
gerecht  zu  werden  vcruiügeu.    (Beifall  recht«.; 

Wagner:  Meine  Herren'  T's  Ist  sthr  schwer,  das  Wort  n.tcli  cinviii 
Redner  zu  ergreifen,  der  über  ein  Gebiet  gesprochen  hat,  in  welchem  er  iu  weit 
höherem  Malse  Sachverständiger  ist,  als  dies  bei  meiner  Person  der  Fall  sein  kann. 
Iih  werde  mich  daher  nuh  ihtrchaus  niihf  auf  liu  so  weitrs  Oc1)i«.t  in  nuini-r 
Rc  le  erstrecken,  ab  dies  der  Herr  Vorredner  gethan  hat;  aber  über  ciozclue 
Punkte,  welche  auch  er  berührte,  bitte  ich.  mir  zu  gestatten,  meine  Meinung  zu 
äulsiTii.  Ich  lial'c  mich  hauptsäcliUch  des\\cK'<-n  /um  Worte  j^etueldet,  um  di«.-- 
jenigen  beiden  Punkte  xu  besprechen,  welche  der  verehrte  Herr  Vorredner  zu- 
leUt  in  seinem  Vortrage  am  ausfflhrlichsten  erörtert  hat  Es  ist  das  die  soge- 
nannte Dreierfrage  und  dit-  Frage  der  älteren  T' r  o  f  i  s  s  o  r  e  u. 

Meine  Herren!  Wenn  ich  auf  den  letzten  I'uukt  zunücltöt  eingehe,  so 
gebe  ich  sofort  zu  und  erklSre  ausdrüdcHch,  dafs  ich  wünsche,  dar«  den  Siteren  ver- 
dienten ProfessDren  am  Gymnasium  eriiiöglicht  werde,  noch  in  hrdure  Stillungen 
vor/.urücken,  auch  wenn  es  ihnen  nicht  möglich  ist,  Rektorate  zu  erlangen.  Meine 
Herren  f  Soweit  in  dieser  Beziehung  etwas  gethan  werden  kann,  bm  ich  «ehr 
gerne  bereit,  mit/uw  it',vvn.  Ich  glaube  auch,  dals  für  diese  Herren  sich  auch 
noch  ein  höherer  Wirkungskreis  denken  Uüst,  als  er  dermalen  besteht.  Ich 
denke  beispielsweise  an  die  Kommissorien,  welche  zur  Abhaltung  von  Prüfungen 
an  anderen  (iymtiasien  von  scite  des  Ministers  erteilt  wcnlen.  Zur  Zeit  werden 
diese  ja  meistens  den  Rektoren  erteilt.  Ich  bin  aber  der  Meinung,  dafs  der 
Rektor  zu  der  Zeit,  zu  welcher  derartige  Kommissorien  erteilt  werden,  an  seiner 
Anstalt  eigentlich  am  wenigsten  abkömmlich  ist,  und  dafs  es  sehr  wünschens- 
wert wäre,  wenn  anderen  gleichgebildeten  l*rofessoreu  derartige  Kommissorien 
übertragen  würden.  Meine  Herren!  Ich  glaube  nun,  dafs  sich  gute  Gründe 
ilafflr  geltend  machen  lassen  wünlen,  wenn  nian  dii  se  Professoren,  welchen  man 
solche  Funktionen  zutraut,  mit  einer  höheren  Stellung  auszeiclmet  un<l  ihnen 
auch  einen  höheren  Gehalt  gibt  Das  wSre  nach  meiner  Überzeugung  ein  Ge- 
sicht-spunkt,  welcher  ermöglicht,  diesen  Herren  eine  höhere  Befönlerung  zu  Teil 
werden  zu  lassen.  Herr  Ahgeurdneter  Dr.  Orter  er  hat  die  Meinung  vertreten, 
dafs  die  Postulate  im  Justizetat  bezüglich  der  neuen  zehn  Obertandesgerichts- 
ratsstellen  ;m  <len  Laiidj<erichten  die  Aspirationen,  welche  desfalls  in  Kreisen 
der  Altphilologen  bestehen»  besonders  zu  stärken  geeignet  sind.    In  dieser  Be- 


Digitized  by  Google 


J^atKitagsvcrhaudlungeii.  683 

zii  lumii  kann  ich  zvi  ineiiiLiii  Hedaucrn  ileii  Ausführnii>,'eii  des  verehrten  Herrn 
KoUcgcu  und  auch  deu  Ausuchen,  welche  deslalb  au  mich  aus  Philologen- 
kreisen  gestellt  worden  sind,  nidit  beipflichten.'   Ich  bin  der  Meinung,  dafs 

sich  beide  DiiiRe  durchaus  nicht  mit  einander  verRleichen  lassen.  Meine 
iit^rren!  Zunächst  ist  die  Ursache  eine  ganz  andere,  warum  jenes  Postulat  ge- 
stellt wurde,  als  die  Ursache  hier  wSre,  welche  die  Befördernng  von  Professoren 

/.u  «.  im  r  Imlu  rcu  Stellung  vi/ianlasseii  köniitf.  Ak-iiu'  Hittlmi  '  In  <lit'scr  Uf- 
74ehung  mochte  ich  doch  eines  hervorheben:  Ks  ist  /wischen  den  Juristen  und 
7.wiscben  den  Philologen  schon  in  ihrer  Beschäfii>,'un)^  ein  sehr  gewaltiger 

1  ntc  rsi  lii».il  ;  auf  beiden  Stilen  hcstfliLii  Licht-  uinl  SchattL-nscitLMi,  die  sich 
j{anz  besonders  abgrenzen.  Es  sind  diese  beideu  Kategorien  von  ötaatsbeaiut«.  )! 
etffentlich  sehr  schwer  mit  einander  zu  vergleichen.    Schon  der  Büdunf^s^Mn^; 

iiml  <Icr  \'<>r1iLTcituiigsdienst  ist  ein  ^an/  verschiedener.  Der  J^irii-l  hat  nicht 
blols  vier  Jahre  Universitätsstudiuni,  wie  der  Philologe  auch,  sondern  er  uiui's 
dann  eipentlich  noch  vier  Jahre  unbezahlt  dem  Staate  dienen  und  «ijch  vreiter 

an.'.l)il<ii  ii.    lu-vor   er   ülierhanpt    die    I'.ihigkeit   ein  Kicliteratnt  an/visprechen  er- 
lanj^t.     Meine    Herren!     Drei   Jahre   Vorliereitungspraxis   uud  dfinu  nach  be- 
standenem Staat.«4konkurs  noch  einnia!  ein  Jahr  dem  Staate  umsonst  zu  dienen 
uud    sich    \  or/uliereiteu,    das    slelh    an   die    Leute   ei,i,'enthcl)  noch  viel  jzrölsere 
pekuniäre    .Vnfcnderungen,   als   das   bei   den    l'hil<»lf>«en   der   I'aU   ist.     Das  ist 
schon  ein  Grund,  der  nach  meiner  Meinung  dc^ch  nicht  ^nn/.  übersehen  werden 
kann.    Dann  will  ieli   Herrn   Kollegen   Di.  Öfterer  /aij^ebeo,  dafs  die  Be- 
gründung, weU-he  dem  Kegierungspostulate   im  Justizet  it    zu   gründe  liegt, 
unter  T'mstanden  in  seinem  Sinn  verwertet  werden  könnte.    Ich   halte  auch 
diese  heyrnn'innjf  nicht  für   das  ,iiissclilai;j^'ehenile.     l-"ür   das  ausschlai^'^^'ehenJe 
erachte   icli   dort   einen    anderen  Umstand,   «ler  auch   schon    l>ei   der  ersten  i»e- 
willi^nn^f  det   yi  <  )l>erlamlt'!»geruiitsratsteUen  eine  Rolle  sj)i<ltc.     Meine  Herren! 
Bei   den  C.yinnasien    -     und   d.is    i>t    j^t  stem   VOO   Seiten    S(  iiu  r    Uxcelleiii'  des 
Herrn  Kullusuiiuistt^rs  her\*'ir^eht)beu  w<»rdt  ii       ist  die  Sache  so,  dals  «iort  die 
Verhältnisse  der  Professoreu  sich  gebe<isert  haben  in  den  letzton  Jahren     Ks  sind 
mehr  ( ".y inna-^ien   errichtet   worden,   es   sind   die  Rektoren    in    thr»  n   kan;^^  und 
Ciehaitsverhältin'ssen    seit    jener  7,iit    aut;;el>essert    uorden:    iiire    I.ai;e    hat  sieli 
gegenüber  früher  nicht  verschlechtert,  sondern  erhcMich  \-crltcsbcrt     Uni.i^L kelirt 
ist   es  aKiT   hei  den  Juriaten,    %velche    ei;^entliili  m  h'ra'^r,.  kommen.     HiiT  ist  in 
herncksichti;,'uii<^    /n    ziehen.    <lals    <lrei  Appellations^^Ticliti    seiner  Zt  it  aufi^'cs 
holnii  uur.len  und.  d.als  dann  dit.'  liei"V.Iunt(  in  We<^fall  i;^•kotnInen  i.-t  nnd  dafs 
die  Re\!^ionen  ein,i;e>cht  aiikt  \MHdeii  sowohl  in  IJivil-  als  in  Strafsachen.  Daraus 
fo'i'^te.    ilals    die    hrihereti  Stillen    hei    den  oIktiii  CeTicliteli    sich  im  \'erh:iltni'; 
in  der  Zahl  der  vititeuii  <".eiichte,  auf  welclu'  die  ,L;an/.e  .\i  heitslast  ah^i^'e^chohc  ii 
wurde,   -ich    \aTnniidi.-rtt'n ,   und  daher  das  schlechte   Av.uicenieiit.     Und  hier 
koiT'.nit    das    \'erh;ilt ni<    dei  J^l^i^-tell     unter    sich    /v    den    andern   Branchen,  in 
dviK  u  Juri>len  varwi  iuK  t  -ind,  in   lirtraclit,  und  hier  isi  ein  .\us;.;leich  /wischen 
du -I  ii  beiden  Katei^om  n  erlorderlich.    Nach  nieiner  .Meinung  kann  der  \'orgBng 
'iii-iiu  JuNti/eta:  iTir  liie  W  iduilluisM-,  wcKhc  hier  im  Kultnsriat  tn  i  den  Trofi-ssoren 
li<,>lelu-ti  ,    \\iAi\    kaum    verwellcL    werden.     Aber    ich    wiedcrlude    imch  einiiMl. 

aus  den  *  .runden,  welche  ich  vorgetragen  habe,  wünsche  ich,  dai^    uch  mr  die 

al'ria  II  1 'ri  ift^survM  ft.\\as  y^esrludteii  kiiiin,  und  '-nvvt'it  i-,  in''>i;licli  i-^t.  bin  u  !i 
l'cii  it,  in  dieber  I'.e/udiuu  L'  mit/uu  irki'ii  >  \M,'iin  i-ntspiecheude  X'or^i'ii'.ii^i.  .ge- 
macht werden. 

Was  nui!  d  üin  dit  D  i  <■  i  i- r  !  :  ii  i  iK'tt'df'.  luit  /'.i  tru  iiu'i  l'rruilr  du- 
^athe  eine  Wendung  ^eiiouinicn  dundi  die  ^^c-tr;;.:!  !■>,  klarun;.;  Si  itu  i  I-.\cclleuz 
des  Herrn  K ultusniinister^,  d  il^  ich  (glaube,  dal-  <i;e  Herren  im  .dl-cnu  inen  mit 
diese:  b" rk '..i i'U ti /ui'rii-iieti  m  IU  koniw  ii,  uiui  ',\ei'.  du -.r  S:u-l;c  t  iui'  verluiltnis- 
!ual>ig  ^iiusti^e  \\\  uduu;..^  j.;(.  uoianieu  liat,  deshalb  Sin  u-h  auch  lu  der  Lage, 
mich  in  die-^er  Kichtunt;  ziemlich  kurz  zu  fassen.   L  U  kann  in  dieser  Beziehung 

dein,  \\a>.  der  lUrr  \'i>nidiiei  .'.usi^rf  .ihn  liat  ,  d'.ircliau-.  niclit  entv,'i'.i^cn- 
irelen.  Kh  niiij>  voll  uud  .;;an/  aucrkruncii.  da,-^  f>  ila.s  lUiiürfnis  der  Schule 
erfordert,  dafs  in  die  höheren  Klassen  nur  tüchtiire  Munncr  kommen.  Nun  bin 
\\-':\  .ibfv  .IUI  dl  r  audt Ti  ll  Srstr  ib'cli  im  b  d<.  r  Meinung;,  d.i!--  der  ['instand,  ikifs 
jeiuaml  eiuuud  Uli  b;\uili«.-u  die  iLnUe  ><ole  bckciuiueii  hat,  UlcllL  ;»choU  beweiiit. 


tized  by  Google 


Landtagsverhandlunipeii. 


dab  der  Mann  cij^cntlich  für  «kti  höheren  l'nterricht  nicht  befähtjft  ist  and  da 

bin  ich  der  Mfimin}^,  dals,   wenn  im  Laufe  «Icr  Jahre  ein  solclu  r       ]irt  r  ' 
als  ganz  ausgezetcbaet  befrihi^t  /.eij^t.  wenn  er  sich  fortwährend  fortbildet,  %%«:un 
seine  Qualifikation  eine  vor/ügliche  ist.  <lafs  man  ihn  da  eben  weiter  befönlern 
soll.    Nun  ist  mir  der  Wunsch  zum  .\us«lruck  ^{ebracht  wonlen.   dafs  man  der 
Herren  ehcnso.  wie  man  es  jenen  mit  der  zweiten  Note  gestattet  hat,   auch  «> 
ermöglicht,  nachträglich  das  Spezialexainen  zu  machen.    Ich  sehe  nicht  rin, 
warum  man  von  Anfang  an  den  Herreu  mit  der  dritten  Note  das  Spezialexamcn 
verschlossen  bat.    Meine  Herren!    Derjenige,  der  im  ersten  Kxaraen  l'nglücit 
gehabt  hat,  h3tte  beim  Specialcxameu  vielleicht  zeigen  können,  dafs  er  ein  fi^tm 
anderer  Mann  ist  oder  in  der  Zwischenzeit  geworden  ist  und  <l.il^  er  T>cfnhikrt 
ist,  den  höheren  ruterricht  zu  versehen.    Warum  man  das  abgeschnitten  hat, 
ist  mir  ein  Räi.sel.    Allerdings  gebe  ich  zu.   dals  ich  nicht  als  Sachverständig^cr 
sprechen  kann,  sou«lern  als  Mte.  Für  die  JU*strel)ungen  der  Dreier  un<l  für  eine 
Verbesserung  ihrer  Verhrdtnisse  spricht  der  fnistand,  «lals  nach  meiner  Meinung 
die  Lage  derselben,  besonders  nach  einer  Richtung  hin.  eine  schlechtere  ge- 
worden ist.  Die  Zahl  der  Su!»rektorenstellen.  welche  ihnen  früher  meist  rugäng- 
lich  w:ire!i.  ist,  glaube  ich.  in  der  letzten  Zeit  verringert  wonlen,  und  sie  ha})en 
infolgcdchhen  diesen  Ausweg  der  Beförderung,  welcher  ihnen  früher  in  höhen,  m 
Mal'se  zu  Gebote  gestandrn  i>^t,  nicht  mehr  im  i^leichen  Gnide,  und  aus  diesem 
Gnmde  empfiehlt  es  sich  schon.  etw;is  nai  li  lU  r  Richtung  zu  thun.   wie  Seine 
Exceltenz  <ler  Herr  Minister  gestern  ange<kutct  hat.    Ks  ist  auch  der  rnterschied 
im  Geltaltsbe/.ug  zwiachen  dem  Gymnasiallehrer  un»l  I'rofe.ssor  ein  viel  grdfserer 
geworden  als  früher,   und  auch  au<  diesem  Grunde  würde  sich  ein  .\usweg  em- 
pfehlen.   Wenn  also  das  einmal  erreicht  ist,  dals  grundsätzlich  für  bcsuuden» 
befftliigte  HerretI,  welche  die  dritte  Note  bekommen  haben,  eine  B^ffdemBg 
zum  Professor  un<l  dit   I'rl.iTiijinv.,'  <1es  Professoren  geh  altes  nicht  au.«tgeschlo<isen 
ist,  so  glaube  ich,  ist  ja  fiir  i  itu  a  Teil  clas  erreicht,  was  die  betreffenden  Herren 
anstrebeti,  ohne  das  ich  deshalb  l)efürchti .  li  ils  das  Avancement  für  ilicjenigea. 
welche  eine   !>  ssrie  Ni>t«    1i:\1h;i   tiiid   noch   besser  cpialifi/iert  sind,  deswegen 
verschlechtert  wurde.    .\l)cr  <l.i  Ii  tt  'ii  r  Herr  Vorretliicr  gau/.  entschietlcu  Recht, 
es  wird  eine  grofse  Reihe  von  Herren  übrig  bleiben,  bei  welchen  d;is  Wort 
,, I )  u  rch gan  gsp«!*«  t  eri"  atisolm  iiielit  /titrifft  iitid  Vir/ü^lieh  u elcber  es  wünschen»- 
wert  ist,  dafs  sie  eine  Vcrlic^^ermi;^  im  tiehalte  erfahren.    Ich  glaube  besouden» 
legitimiert  zu  sein,  ül>er  <lieseii  Tunkt  zu  si)rechen,  und  zwar  aus  dem  Grunde, 
weil  ich   lu  i   di  r  St  h  iffmi  L;   «U  '.  ( ■.eli;ilt<rvL;;i1ativs  vom  Jahre  iSqj   es   war,  der 
gerade  im  Umhhck  auf  «iiese  KategoriL  liauials  den  .\ntrag  sulilc.  «lafs  man  noch 
eiiu  wi  iu  re  ( lehältaziltage  nach  zclni  Dienstjahren  zulege.    Der  .\ntrag.  welcher 
d  un  il-.  atiijewiesen  wonlen  ist,  hat  sich  im  Laufe  der  Zeit   als  voll<?t';:idi.;  bc- 
rei  litigt  und  notwendig  herausgestellt:  und,  meine  Herren,  ich  stimme  mit  «lern 
Herrn  Vorreibier  darin  fiherein,  dals  doch  schon  mancher  Kingriff  in  das  Ge- 
haltsregulativ,  \vr:i:i  er  .lueli   undinllt  wunle.  iret;iicht  wurde,   dafs   man  nicht 
davor  /.urückschiLckeii  >oll.  hier  eine  l'ngereciiUiL^ki  it  o<ler,  ich  will  nicht  sagen, 
Ungerechtigkeit,   sondern  riibilligkeit,   auszugleiehei« :   und  auch  hier  wäre  ich 
bereit,  init/u  wirken.    Geschieht  «la*-  all*  n.   dann,  i^iaulu-  ieli,   ist  für  «liese  Ka'e- 
gorien  geschehen,  w;u»  geschehen  kouiUe,  uut!  .>ie  würden  dann  wulil  /.ulntdtii- 
gestellt  werden  können. 

Meine  Herren  1  Was  die  übrigen  Punkte  betrifft,  so  bin  ich  ja  eii;ent1i«li 
.schwer  in  der  Lage,  gegen  das  aU2ukäuipfen,  was  <ler  verehrte  Herr  Vorredner 
über  die  Gleichberechtigung  der  humanistischen  und  Re  i1:^\  ni> 
nasien  gesagt  hat.  Meine  Tferrenl  Uli  bin  :nich  aus  «Icjn  luiniani-lisilien 
Gymnasium  herausgewachsen,  luid  es  ist  selbstverstäudhch,  «lals  n»iin  hier  euie 
gewisse  Vorliebe  für  die  Bildungsstätte  gewonnen  hat,  welcher  man  seiner  Zeit 
angehört  hat.  Nun  ist  die  IVage  «lie.  ob  man  auch  dem  Rl a!L^\  innnstmii  e»w;i'< 
mehr  Luft  sdiaffen  soll,  indem  nian  auch  die  Abiturienten  «ies  Realgyjnu.isnuns 
zu  Kochern  zulürst,  welche  ihnen  bisher  verschlossen  sind.  Meine  Herren!  Ich 
bin  ganz  damit  einverstanden,  was  «ler  verehrte  Herr  N'orredner  sagt  dafs  die 
humanistische  Bildung  jene  ist,  welche  wir  unter  kenien  Umständen  aufgebcQ 
sollen  und  welche  in  hervorragendem  Mafse  geeignet  ist.  das  logische  Denken 
zu  förrlem,  und  darauf  kommt  es  ja  bei  den  meisten  gelehrten  Berufearten  in 


Digltized  by  Go 


Landtagsverhandlungen. 


685 


allererster  Linie  an,  dar»  man  die  Befähigunj^r.  erlangt,  sich  in  andere  Fächer  mit 

r.eichtii^ktit  hiiieinzufinilcn,   und  diese  I.eichtigkeit  He;^t  tluii  il.niii  vor.  wenn 
der  VcrsUuul  so  geschärft  ist,  liafs  der  einzelne  gründlich  lugiüch  denken  ge- 
lernt hat  Meine  Herren !  Obwohl  das  der  Kall  ist,  so  bin  ich  doch  der  Meinung, 
dafs  die  Humaniora  nicht  gefährdet  werden,  wenn  man   dm  Rordj^yninasien 
etwas  mehr  Luft  schafft   Meine  ilerreu !  Ich  stehe  in  dieser  Beziehung  eigent- 
lich mehr  auf  dem  Standpunkt  Seiner  Excellenz  des  Herrn  Kultusministers;  ich 
kann  mir  denken,  dafs  für  einzelne  Fächer,  für  welche  bisher  das  humanistische 
Oyniuasium  gefordert  wurde,  sehr  wohl  das  Realgymnasium  geuügeu  kann.  Es 
hat  das  ja  auch  eijifentlich  der  Herr  Vorredner  giethan,  indem  er  darauf  Innii^ 
wiesen  hat,  dal's  für  versclneilene  Sparten  des  VerwaUnn^sdienstes  vielleiclit  ilie 
Vorbildung  an  einem  Realgymnasium  wünschenswerter  wäre.    Meine  Herren! 
Ich  gestehe  Ihnen  ganz  offen,  dafs  manchmal  im  praktischen  Leben  auch  der 
Jurist  das  Bedürfnis  fühlt,  etwas  mehr  in   der  Nat\mvissenschaft  Zu  wandert  zu 
sein,  als  man  es  dermalen  ist.    In  dieser  Be/.iehung  wäre  zum  Beispiel  auch  in 
einem  Richterkollegium  es  durchaus  nicht  so  unglflcklich,  wenn  neben  dem» 
jenigen  Richter,  welcher  aus  einem  Iniinanistischen  (ivmnasium  hervorgegangen 
ist,  einer  sälse,  der  aus  einem  Realgymnasium  hervorgegangen  ist  und  der  in  der 
Lage  wäre,  gewisse  Thatsachen,  welche  naturwissenscfaafüiche  Kenntnisse  vor- 
.-mssetzen,  wetm  man  sit'  liihtiuj  erkennen  will,  ctw.is  näher  7n  erläutern  nnd  zn 
erklären.    Das  w.^re  aulserurdenllich  wünschenswert.    Aber  es  kommt  da/.u,  dals, 
wenn  das  Bürgerliche  Gesetzbuch  eingefQhrt  sein  wird,  doch  nicht  mehr 
jenes  Znrüek ■^rchen   auf  die  alten  Otullen  notwendii;  sein  wird,  als  es  dermalen 
noch  tUr  l  all  i.st.    His  jetzt  wird  es  widü  kaum  wujj,,;hch  gewesen  sein,  dal's  man 
den  Zugang  zum  Rieluerberuf  für  Herren  gestattet,  welche  nicht  in  den  beiden 
alten  Sprachen  (lureh},;ebildet  worden  sind.    Für  künftig  lialu-  Ich  das  wohl  für 
müglich.  weiui  auch  nicht  in  grofsem  Masse  für  wünschenswetl.    Aber  für  Ver- 
waltungsbcamte,  besonders  für  Verwaltungsbeamte  der  inneren  Verwaltung,  bin 
ich  allcrrlinv;^  der  Mi-inun^,  ilafs  es  sehr  wohl  wün-^chenswert  wäre,  wenn  sie  in 
den  Natur\\i.s.seijscliaften  eine  weitere  Vorbildung  geh  ihl  hätten,  als  sie  dcnnak-n 
haben.    Was  bezüglich  der  Ärzte  ausgeführt  wurde,  so  bin  ich  ja  nicht  in  der 
I.ai,'e.  nn'ch  hierüber  zu  verbleiten.     I>ie  (".ründe,  ueUhe  der  verehrte  Herr  \'()r- 
redner  vorgetragen  hat,  sind  duch  eij<entlieh  nu  lir  Z  wec  k  Ui ä  fsi gk  e  i  t s  j;;  r  ü  u  d e 
als  Gründe,  welche  sich  gegen  die  Sai  lu'  si  Uist  wenden.    Wenn  gesagt  wird, 
<las  Entscheidende  für  d<  ii  ]U  seldus>  dt  r  .\r/tekainmer  sei.   dafs   sie  in  der  Zu- 
lu.ssung  der  .\bsoIvviUeii  <ie>  Kealgyninasiunis  /.um  ärztlichen  Heruf  eine  Zurück- 
setzung des  metlizinischen  Sividiums  erbUckeu  und  einen  vermehrten  Zugang 
zum  Studium  der  Medizin  tjeiüichteii.  so  sind  das  Gründe,  welche  mit  dem  Kern 
der  Sache  selbst  niclits  lu  üiuu  haben.    Der  Kern  der  Sache  liegt  doch  darin, 
oh  die  Vorbildung  der  Realgymnasien  für  das  medizinische  Studitun  besonders 
befähigt  oder  nicht.    Das  ist  nach  meiner  Meinnni^  eiirriithih  lin  Kernpunkt 
der  Sache,  und  der  ist  hier  allenlings  tncht  lieridut  worden.    Tlirigeiis  njulse 
ich  mir  durchaus  nicht  an,  hier  ein  l'rteil  abzugeben;  ich  mufa  das  den  Männern 
vom  ärztlichen  Berufe  selbst  überlasseti. 

Meine  Herreu!  Auf  alle  weiteren  Krageii  will  ich  uielit  eiuKelien.  Nur 
auf  einen  Punkt  will  ich  noch  zurückgreifen  und  zwar  auf  den.  welchen  der  Herr 
Vorredner  zu  Beginn  seines  Vortrages  ausgeführt  hat.  ICr  hat  darauf  hingewiesen, 
dal's  es  nicht  richtig  ist,  wenn  in  sehr  vielen  Fällen,  bezüglich  der  tMierbürdung 
der  Schüler  uiul  bezüglich  mancher  Vorkommnisse,  welche  in  den  Schulen 
spielen,  der  Schule  selbst  die  Schuld  gegebej)  wird.  Ich  stimme  mit  ihm 
überein.  dals  hier  manchmal  auch  im  Hause  gefehlt  wird,  und  das  sollte  nicht 
sein.  Ich  bin  der  festen  Überzeugung,  dafs  ein  gutes  Erziehungsresultat  nur 
dann  zu  Stande  kommen  kann,  wenn  Schule  und  Haus  zusammenwirken;  in 
dieser  Beziehung  möchte  ich  mich  ganz  auf  den  Standpunkt  des  Herrn  Vor- 
redners stellen.  Es  ist  —  und  ich  hal)e  das  schon  früher  gesagt  —  auch  meine 
Anschauung,  dafs  derjenige,  welcher  sidi  in  der  Jugend  nicht  plagt,  nicht  vor- 
wärts kommt  un<l  dafs  man  das  Wort  der  alten  Griechen,  das  der  Herr  Vor- 
redner deutsch  zitiert  hat,  «las  .,ö  ui^  (h({tiis'  in<td'tr(tui"  auf  jeden  Menschen 
wird  anwenden  können.  Ich  bin  vou  jeher  auf  tliesem  Staudpunkte  gestanden, 
dafs,  wenn  das  tUitutf  im  richtigen  Malke  geschieht,  wie  von  jedem  Lehrer  an 


686 


LAadtagsvcrluindlungeti. 


«iner  MilU-lschule  zu  erwarten  ist,  ein  i^am  richtijiis  Resultat  erzit;ll  wenlcc 
kann. 

Al><>,  meine  Herren,  ich  beschliefse  nK-im-  Ausführungen  dnniit,  «lal's  ich 
mich,  wie  (itr  Herr  V()rre(hier,  auf  (k-ii  St.nul])unkt  stelle,  dalü  man  eine  Ix: 
sondere  Reform  des  Schulwesens  anzut>ahin.'n  zur  Zeit  weiter  nicht  nötijf  hat- 
Ich  l)iii  nicht  dir  Miimmu;,  «I  iIh  es  erforderlich  ist,  an  den  Mittelschulen  jetyt 
schon  wieder  /.n  refonnieren.  Man  soll  in  <lieser  Beziehung  die  Sache  belassen, 
wie  sie  ist.  Ich  glaube,  im  grolsen  und  ganzen  dürfen  wir  mit  unseren  Mittel- 
schulen  v<dLständi}^  zufricflcn  sein.     Kine  andere  Frrtjre  nher  ist  die  Be- 

rech t  i  g  u  n  gs  £  i  a  g  e  nicht  in  anderer  Weise  entschieden  werden  kann.  aL.  sit 
dermalen  entschieden  ist.  Und  da  bin  ich  der  Meinung,  dal's  es  wohl  möglich 
ist,  r^io'^e  l'raj^je  in  aititerer  Wei.se  zu  rei^cln,  wobei  nach  meiner  Meinung  da> 
humanistische  GynuiHsiutn  in  seinem  Bestände  dnrchans  nicht  bedroht  -iein  sol'. 

.\hg.  Beckh:  Meine  Herren!  Nachdem  so  viele  dein  Lehrstande  angehörijjt 
Kollegen,  welche  eigentlich  Sachverständige  sind,  gesprochen  haben,  und  iiadi- 
dem  auili  ein  Herr  aus  dem  Heamtenstan<le  zum  Worte  j^ekotnmen  ist.  i^esLattcn 
Sie  wohl  auch  mir,  der  ich  Kaie  hin  und  im  bürgerlichen  Erwerbsleben  stehe, 
ebenfalls  einige  Bemerkungen  Wir  sind  e.s  ju,  die  ebenfalls  Sdhne  auf  die 
(Vymna-sien  schicken;  aul'serdem  trifft  es  wnhl  zu,  Wits  Herr  Dr.  drtcrer  i^e^iagt 
hat.  dals  es  uns  alle  interessiercii  uiuis,  wo  jene  Mäuuer  herangebüdet  werden 
und  wie  sie  herangebihlel  werden,  welche  später  JEUr  Leitung  des  Staates  berufen 
sind,  (h  ren  Re;^iment  wir  gewissermal'sen  über  \\u<  cr^clun  lassen  tuüssen  Ich 
bin  mir  darüber  ganz  klar,  dals  ich  so  viel  liiiefe.-»^>auie.".  nicht  wcnle  tiiitteiicn 
können.  Bs  wird  mir  auch  nicht  gelingen,  so  frisch  zu  sprechen,  ich  werde 
mehr  oder  weniger  staTumeln  müssen;  alu-r  ich  lia'te  e>  doch  für  nOtig,  meine 
Meinung  zum  .-Ausdruck  zu  bringen,  dali.,  wie  mein  Herr  Vorredner  zu  uiciiier 
Freude  sich  ausgesprochen  hat,  es  mit  der  Oymnastalbildung  mehr  oder  weniger 
beiTii  .\Uen  hlcihen  soll.  Heim  jetzigen  Rihlungsgange  hal>en  wir  etw.i-;  g  ttv 
Bestimmtes  vor  \iu&,  das  wir  kennen.  Wir  haben  es  gewissermalsen  uiii  der 
Brbweishett  von  vielen  Jahrlunulerten  zu  thun.  Die  frfkheren  Generationen  haben 
auch  y^ew  itlst,  wo  sie  mit  der  Erziehung  hinaus  wollen  Man  .larf  sich  daher 
in  der  neuen  Zeit  nicht  gar  zu  sehr  aufs  hohe  Rois  setzen.  Damit  will  ich 
durchaus  nicht  <lem  das  Wort  reden,  dafs  wir  alles  beim  Alten  lassen  solleni 
Ich  bin  auch  dein  I'ortschritte  zugeneigt;  aber  flieser  l'ortschritt  kann  nur  d.inr: 
von  Uauer  sein,  wenu  Cr  anknüpft  au  die  bisherige  Ivtitwickliiug.  Man  kann 
einen  wirklichen  Portschritt  hier  nach  meiner  Oberzeugung  nicht  schaffen,  der- 
selbe mnls  ans  dem  geschiclitlicli  (k  wordenen  herauswachsen,  wie  die  Aste 
am  Baume  und  wie  die  Blüten  am  Zweige.  Wenu  Sie  aber  absolut  cincu  Ver- 
gleich aus  dem  Anorganischen  haben  wollen,  so  werden  sie  gewiOs  zugeben,  dafe 
man  \orsiclitiL;  sein  tnnls  bei  diesen  Or'^'.iiiisationen.  weil  I-'inreifsen  immer 
leichter  ist  als  .Vuf bauen.  Ich  möchte  mich  daher  dahin  aussprechen, 
dars  wir  an  dem  einheitlichen  Bildungsgange  fflr  alle  diejenigen  fest- 
halten müssen,  welche  1' n  i  v  e  r  si  t  ;i  t  ss  t  u  d  i  e  n  macheu  wollen.  Ich  verkenne 
gar  nicht  die  groiseu  Verdienste,  welche  die  Realschulen  habeu  für  unseren 
bfirgerlichen  Mittelstand,  fttr  unsere  Industriellen,  für  unsere  landvrirtschaftUche» 
Kreise  I!s  f.nllt  mir  nicht  ein,  diesen  Bildungsgang  injeiulwie  gering  zu  sch.it/.en  ; 
aber  wer  die  Universität  besuchen  will,  der  soll  mit  dem  Oriechischen  bekannt 
seit).  Jeder  Universitätslehrer  soll  die  Kenntnis  des  Griechischen  bei  seinen 
Zuhörern  in  der  t^rofsen  Mrhr/alil  \  < ir.iu^setzen  dürfen,  sonst  ninfste  er  mit 
seinen  Vorlesungen  sieh  ganz  anders  einnchteu;  er  würde  von  der  idealen  Höhe 
gewifs  um  einige  Stufen  bei  seinen  Vorträgen  herabsteigen  müssen.  Ich  kann 
mich  in  «lie-tr  He/ichnny  auf  tneine  .Xusführungen  berufen,  die  ich  vor  zehn 
Jahren  schon  die  Ehre  hatte,  in  diesem  hohen  Hause  zu  umcheu.  Ich  habe  sie 
gestern  wieder  nachgelesen  und  ich  kann  sagen,  ich  stehe  noch  immer  auf  dem- 
selben Stan<l]>niikte  Ich  schütze  gewifs  deutsches  Wesen  "^ehr  hoch;  aber,  meine 
Herren,  das  ileutsche  Wesen  ist  mit  dem  Otristeutum  zusammengewachsen,  und 
wir  sind  noch  ein  christliches  Kulturvolk  und  werden  es  bleiben.  Ja.  wir  hoffen, 
flafs  anrli  rhr  liKrigen  X'ölker  des  .\bendlaii<le>  e--  Miihen  und  die  dv>  Mi>ri,'tti- 
landes  es  wieder  werden.  Die  christliche  Kultur  wäre  aber  entschiedeu 
nicht  denkbar  ohne  die  Vorarbeit  der  Hellenen;  ihre  unsterblichen  Werke 


I^attdtftgBverliandliingien., 


687 


haben  <ieu  christlichen  Gedanken  v  or}4earl>eitet.    Diis  Chnsleiitinu  Lst  ii.ich  meiner 
Auffassung  allerdings  der  Mittelpunkt  der  Weltgeschichte.    Aber  die  Zeit  war 
nicht  eher  erfüllt,  als  bis  die  >friechi«che  Kultur  zum  Gemeingut  der  ilainali;[(en 
Gebildeten  geworden  war,  und  wenn  wir  unsere  heutige  Kntwicklung  verstehen 
wollen,  so  müssen  wir  auch  die  alte  in  ihrem  Zusammenhange  erfassen  können. 
Dazu  halte  ich  das  Griechische  für  durchaus  notwendig.    Die  hellenische  Bildung 
war  im  .\ltertum  für  das  Abend-  und  Morgenland  die  ökumenische,  und  sie  ist 
es  auch,  die  innerhalb  unserer  getrennten  christlichen  Konfessionen  die  Billig- 
keit im  Geiste  herbeiführen  soll.    Nach  meiner  Meinung  sollten  wir  an  diesen 
Bmnnen  der  Weisheit  nicht  nur  die  Theologen  und  Philologen,  nicht  nur  die 
Juristen  un<l  Mediziner,  sondern  auch  die  Naturwissenschaftler,  Techniker  und 
Künstler  führen,  diese  werden  alle  dabei  greisen  Nutzen  haben  und  werden  ihre 
Kunst  und  Wissenschaft  erst  recht  vertiefen  können.    Es  handelt  sich  bei  der 
Kenntnis  der  griechischen  Sjirache  nicht  nur  darum,  die  griechischen  Worte  richtig 
schreiben,  richtig  bildeu  und  verstehen  zu  können;  ganz  gleichgültig  ist  auch  dasnicht, 
denn  das  Griechuche  ist  die  Weltsprach  ein  der  Wissenschaft  und  es  macht  sich 
sthr  schlimm,  wenn  ein  Herr,  der  sich  für  gebildet  hält,  nicht  einmal  das  Wort 
parallel  richtig  schreiben  kann,  weil  er  nicht  weils,  woher  es  kommt  Ich  will  aber 
das  Griechische  deshalb  gar  nicht  für  notwendig  erklären,  das  ist  ja  nur  etwas  Formales 
unfl  Äuiserliches.   Ich  gestehe  schon  niehr  der  Behauptung  Berechtigung  zu,  die 
Herr  Abgeordneter  Wagner  gemacht  hat,  dai»  gerade  die  Beschäftigung  mit 
den  griechischen  Klassikern  das  logische  Denken  besonders  schäi:fe  und  ennögliche. 
Ich  in  eine  vielmehr,  vor  allen  Dingen  sei  es   notwendig,   dals   unsere  späteren 
Beaititeu  von  dem  idealen  Geist  der  griechischen  Literatur  einen  kräftigen  Hauch 
verspüren.   Einer  vollen  Zweiteilung  des  Bildungsganges  unserer  Beamten  kann 
ich  daher  nicht  das  Wort  reden.    XViini  das  Realgymna.sium  ebenso  berechtigt 
sein  soll«  wie  das  humanistische,  dann  muis  es  eben  doch  das  Griechische  in 
beschrfinktem  Mafse  in  seinen  I.,ehrplan  aufnehmen.    Einen  besonderen  «Vorteil 
kann  ich  mir   ül)ri).;cns  vom   Bcsnche  der    ReHlf^vninasicn   für   nnstrc-  späteren 
Beamten  nicht  versprechen.  Wenn  Sie  am  Polytechnikum  uachfragcu,  so  werden 
Sie  hören,  dafs  diejenigen  Techniker,  Ingenieure  und  Naturwissenschaftler,  welche 
das  humanistische  ('.vmnasium  besucht  haben,  durchaus  nicht  zuriickstehen  im 
späteren  Laufe  ihrer  Studien  gegen  diejenigen,  welche  vom  Realg>'muasium 
gekommen  sind.    Idi  erinnere  mich  auch  noch,  dafs  der  grorse  Oiemiker 
I.  iebig  auf  den  naturwissen.schaft'.iehen  UnterriMit  an  (Ten  Mittelschulen  nicht 
besonders  viel  gehalten  hat    Ich  habe  damals  als  junger  Offizier  das  Glück  und 
die  Ehre  gehabt,  mit  dem  Herrn  darüber  xn  8|>rechen,  und  er  sagte  mir,  es 
seien   ihm  die  freien   Köpfe   viel  lielier,   die  vom  humanistischen  Gymnasium 
kummcu ;  er  mül'ste  vielfach  bei  den  anderen  Studenten  die  falschen  Vorstellungen 
wieder  aus  den  Fflchem  des  Gehirns  herausnehmen,  withrend  bei  den  humanistisch 
Gebildeten  man  sofort  anfangen  könne,  die  Scliät/e  hineinzustellen.   Ich  j^laube, 
eine  solche  Autorität  können  wir  auch  heute  noch  gelten  lassen.   Die  Kenntnis 
einiger  naturwissenschaftlichen  Fächer  ist  für  unsere  Verwaltungsbeamten  und 
Richter  wünschenswert,  das  ucbe  ich  zu;  aber  die  kann  man  sich  an   der  T'ni- 
ver^ität  j  e  t  z  t  schon  verschaffen.  Unsere  Juristen  müssen  philosophische  Kollegien 
belegen ;  es  hindert  sie  niemand,  Physik,  organische  tind  anorganische  Chemie 
y.n  linreii ;  che  Vorlesungen  werden  so  gehalten,  dafs  jeder,  der  von  dem  huma- 
nistischen Gymnasium  kommt,  nur  Vorteil  von  ihrem  Besuche  haben  wird.  Ich 
bin  selbst  in  dieser  f^ge  gewesen.    Das  einzige  Zugeständnis,  das  ich  den  Real- 
gymnasien   ni  u  hi  n   miichte,   ist  das,    dafs  in   den  beiden  oberen  Klassen  des 
Realgymnasiums  die  ultcu  Sprachen  etwas  zurücktreten  sollten  gegenüber  der 
Pflege'  der  Mathematik  und  der  neueren  Sprachen.  Wenn  das  geschieht,  ist  auch 
das  soi^'enannte  Umsattehi  für  die  jungen  Leute  erheliHch   erleichtert.    Jetzt  ist 
es  für  die  Eltern  ungeheuer  schwierig,,  schon  in  früher  Jugend  zu  bestimmen, 
welcher  Beruf  ihren  Söhnen  später  am  meisten  zusagen  wird;   je  weiter  wir 
diese  Entscheidung  hinausschieben,  um  so  leichter  wird  es  sein.     Wenn  jetzt 
der  junge  Manu  das  Realgymnasium  durchgemacht  hat  und  es  gefällt  ihm  eiu 
anderer  Beruf  besser,  der  das  Absolutorium  des  humanistischen  Gymnasiutna 
erfordert,  so  ist  es  für  ihn  sehr  schwierig,  mit  lUni  Griechischen  ;,,'an/  von  vorn 
zu  beginnen,  währeml,  wenn  er  nur  eine  gewt.ssc  Stufe  nachzuholen  hätte,  es 


688 


Landtagsverhaudluugen. 


leichter  für  ihn  wäre,  das  Kehlende  uachy.iiholen.  Gcwifs  würden  die  KUerti 
damit  einvi  r^^t.nidi  i\  >ciii.  Driraus  tjtlit  hervor,  dafs  ich  dem  C.edunken,  die  Heal- 
gymnasiiii  nach  uuUii  aiis/ugestaiien  und  weitere  Klassen  anznfüj^en,  durchaus 
nicht  feimUich  ^ej;enühereteh«.  Ich  wünsche  aber,  dals  dann  das  Cfriechischt 
um  Realgyiniia^iuin  nin^'ruig  finde,  sonst  könnte  iqh  mich  für  die  Gleich- 
berechtigung  nicht  crlciären. 

Nun,  meine  Herren,  jfestatten  Sie  mir  mit  wentf^n  Worten  auch  auf  das 

so^^Tuanntf  M  ä d  c  h  c  n  v  in  ii  a  s  i  u  iii  /u  knmiiu  ii.  V.s  ist  sehr  zu  hcklai;«-;» 
dals  die  Frage  der  Frauenbilduug  gegenwärtig  eine  so  grolse  Rolle  spielt.  Ich 
will  mich  nicht  darfiber  aussprechen,  ob  die  heutige  Prauenbildung  richtii;  ist: 
das  abt  i  kann  ich  sagen,  dals  mir  si  linii  der  N' a  ni  e  eines  Mädchengyinnasiuüis 
unsympatljiÄch  ist  (Zuruf.)  Gewil's,  ich  beklage  es  siehr,  daü»  gegenwärtig  so  \-ielc 
Frauen  und  MJldchen  nicht  mehr  dazu  kommen,  ihren  eigentlichen  Beruf  in  der 
Familie  als  GatüniiL-Ti  und  Mütter  zu  erfüllen.  Icli  beklage  es  sehr,  dafs  sie  mit 
den  Mäiineru  in  Konkurrenz  treten,  dals  sie,  statt  die  GehiUiuueu  und  treuen 
Kameraden  der  Männer  zu  sein,  anfangen  wollen,  ihre  Feinde  zu  werden.  Dals 
man  diesen  Konkurrenzkampf  aber  imch  be.sondris  or-;aitisierctJ  will  <lurcli 
Bildung  vou  Mädcheugymnasieu,  wo  sie  auf  da»  Ringen  im  Wettbewerb  mit 
den  Mfinnem  dressiert  werden,  dafür  kann  ich  mich  unter  ffnr  keinen  Umständen 
aussprechen.  Meine  Iltnen,  ich  hoffe  dafs  es  uns  >;clini;;cn  werde,  bessere 
VerhäUnis.se  für  den  Mitteistand  iu  Stadt  und  L«aud  herbeizuführen,  ich  liafftf, 
dafs  es  uns  gelingen  wird,  in  dem  grorsen  Kampf  gegen  das  intematiottale 
GmC^kapital  zu  sie^^eiT.  und  wenn  wir  so  dir  Wrhrdtnissc  des  Mittelstand«»?  ver- 
be.s:^cni,  dann  werden  wieder  viel  mehr  Miiuner  dazu  gelangen,  einen  selbsiiindigcu 
Haushalt  gründen  zu  können,  und  viel  mehr  junge  Mädchen  werden  im  stände 
>ein,  einein  braven  Mann  die  Hand  zu  reichen  Meine  Herren!  Sie  können 
G\nin{usien  einrichten,  so  viel  sie  wollen,  je<ies  Madchen  wird  doch  darnach 
trachte«,  einen  Mann  zu  bekommen,  und  ein  junger  Mann  wird  immer  als  sein 
höchstes  Ziel  eracllten,  ein  braves  IVtfidi-hen  7.nr  Gattin  m  trewinncn.  Dafür 
müssen  die  Mädchen  erzogen  werden,  das  ist  die  Hauptsache,  und  ich  glaube, 
dafs  das  Mädchengynnuisium  nicht  dazu  dienen  wird,  den  Frauen  in  diesem 
künftigen  Heruf  besonders  zu  helfen.  Wenn  man  die  Datncn  re<len  hört,  welche 
an  der  Spitze  der  Frauenbewegung  »tebeii,  ihre  bierarischen  Erzeugnisse  liest, 
könnte  es  einem  manchtnal  gruseln.  So  habe  ich  neulich  das  Gedicht  gelesen 
von  der  .\tliene  rroiiiaehos  —  Sic  j^cstartcn  mir  diese  F.enurknni^  — ,  wenn  es 
immer  so  j^inge,  wie  !>ti  dci  Athene,  wenn  in  dieser  Weise  die  .Men-.ehen  auf 
die  Welt  kämen,  wäre  ich  auch  für  ein  Mädchengymuasiuni,  Xaehdeni  aber 
«las  nicht  der  Fall  ist,  nachdem  die  Mütter  «lie  Kindi  i  auf  die  W  elt  bringen 
müssen,  mufs  uu.stTe  erste  Sorge  sein,  die.se  zukünftigen  .Mütter  gesund  zu  er- 
halten an  Leib  und  Seele,  Geist  un<l  Köqier.  Ich  kann  daher  dem  Urteil  der 
Ar7te  nur  Iu  ipflichteu,  welche  der  Meinung  sind,  dafs  Mädchengymnasien  dazu 

nicht  verhellen. 

Meine  Herren!  Ich  bin  mit  meinen  Ausführungen  zu  Ende,  aber  ich 

möchte  nicht  st  lili«.  I-^i  n  olitie  tnich  ausdrii«  klii  h  dahin  auszusprechen,  dafs  ich 
eü  bcgrülsen  würde,  wenn  iu  deu  Beför<lcrungs Verhältnissen  der  Gym- 
nasiallehrer wieder  ein  kleiner  Schritt  vorwärts  gemacht  würde,  namentlich  ffir 
diejeiii^^en  C.  n  ni  ii  i s i  1 1  ;>  t  •  <  f  essoren ,  welche  nicht  Rektoren  wenlen können»  eine 
Rangstufe  angefügt  wünle. 

Bezüglich  der  Besserstellung  der  sogenannten  Dreier  würde  ich  micb 
auch  nicht  ablehnend  verhallen. 

Meine  Herren  I  Ich  habe  Sie  nun  schon  allzu  lange  aufgc  Vialten.  aber  icli 
glaube  tloch,  dals  Sie  auch  mir  das  Recht  zugestehen  wenlen,  meine  divergiereiule 
Meinung' ebenfalls  zum  Ausdruck  zu  bringen. 

Abg.  Dr.  Günther:  Meine  Herren!  Vou  eiuer  divergierenden  Meinung  im 
allgemeinen  konnte  nicht  die  Rede  sein,  nachdem  die  Anschauung  des  Herrn 

Kollegen  Hcckh,  wie  wir  ja  erwarten  durften,  sich  mit  i't  tu  r  tles  Herrn  Ivollegen 
Dr.  (.^rterer  in  allen  wesentlichen  Funkten  deckt,  wie  wir  dius  auch  sonst  gerue 
konstatieren,  so  auch  in  dieser  mehr  pädagogischen  Frage. 


Dig'itize 


Latidtagsverliandlutigen. 


689 


Es  war  ^ewils  aulseronienilicli  interessant,  tlal's,  uaclidcni  am  ^iHtri)j;en 
Taue  wesentlich  die  AnschauuttKen  der  Keforttifreunde,  wenn  ich  so  sagen  darf, 
zur  (leltvinj^  jrcknninien  wnrrtj,  hftite  luuli  ilir  eiitijejLfen'resftrte  Staii<l])uiikt 
scharf  markierl  wurde.  1{.>  tr.i^l  da-s  zur  Klärung  der  Anschauuugi  n  w  i-scittlich 
bei;  ich  glaube  aber,  dai's  es  nicht  niöghch  ist,  nachdem  von  zwei  vcrsi hiLiUiien 
Seiten  derartig  in  übercinstiimiiendcr  Weise  gegen  das,  was  gestern  als  wünschens- 
wert von  verschiedenen  Seilen  bezeichnet  worden  war,  Stellung  genommen 
worden  ist,  nunmehr  von  unserer  Seite  vollständiges  Stillschweigen  zu  beobachten, 
sondern  wir  hnben  »He  Pflicht,  nunmehr  wieflennn  i^ej^en  tliejenigcn  C.c-sichts- 
punkte,  die  heute  hervorgetreten  sind,  unsere  xeK^^l'-'liK^'  AuffiLssung  aucli  heute 
wieder  /um  Ausdruck  7.\i  bringen. 

Auf  ilie  Betrachtung  über  die  (iründe.  welche  ein  M  ä  d  c  h  e  n  g y  m  n  a  s  i  u  m 
nicht  wünschenswert  erscheinen  lassen,  wie  .sie  soeben  der  Herr  Kollege  B  e  c  k  h 
vorgebracht  hat,  gehe  ich  nicht  weiter  ein.    Sie  liegen  mir  doch  etwas  ?.u  fenie, 
un«l  ich  meinesteils  bringe  die  Sach«  doch  nicht  mit  solchen  Momenten  in  Ver- 
bindung.   Aber  ich  muls  sagen:  der  (Ve<lankc,  dals  das  K  e u  1  gy  m  n  a  s  i  u  ni 
auch  (las  Griechische  berücksichtigen  soll,  hat  mir  durch  seine  Neuheit 
imponiert.    Ks  erinnert  nach  das  allerdings  an  eine  Krscheinving,  welche  im 
Jahre  1S4.S,  von  dem  jetzt  so  viel  die  Rede  ist.  auch  hervortrat.     Damals  war 
es  die   Republik  mit  dem  (Irofsherzog  an   der  Spitze,    uud  jetzt  ist  es  das 
Realgymnasium  uiit  dem  Griechischen.   (Sehr  gut!)    Ja,  das  Realgymnasium 
mit  dem  Griechischen  kann  sich  unbedingt  dieser  Staatsform,  die  schwer  zu 
definieren  wäre,  an  dit  Seite  stellen.     Denn  darin  beruht  eben    der    Wert  des 
Realgymnasiums,  dals  es  auf  das  Griechische  verzichtet  und  dafür  eine  Reibe 
an<lerer  gleichwichtiger  I^hrgegenstände  in  den  Vordergrund  stellt.    Die  Gefahr, 
meine  Herreu,   welche  der  Kollei^e  Beckh   befürchtet  hat.    dnfs  nämlich  die 
Universitätslehrer  zu  sehr  von  ihrer  idealen  Höhe  heruntersteigen  müssen,  wenn 
sie  SCuhdrer  haben,  die  Icein  Griechisch  verstehen  oder  doch  nur  mangelhaft,  ist 
nicht  so  dringlich.    KIi  ktnne  eine  .Anzahl  solelur  Herren  —  icli  k'"nnite  mich 
ja  selbst  auch  dazu  rechuen,  weil  meine  Zuhörer  iu  Welen  Fällen  uicht  vom 
humanistischen  Gymnasium  kommen.  'Aber  das  glaube  ich  sagen  zu  können, 
wenn  unsere  Jugend  sonst  gut  und  genügend  vorgebiMet  ist.  so  kann  man  ihr 
alles.  wa.H  notwendig  ist,  auch  fiann  lehren,  weun  sie  des  Griechischen  nicht 
mächtig  ist    Darum  nun  wollen  wir  es  auch  einmal  ehrlich  und  offen  ans- 
spreilitii:    wie    viele    unserer    vom    humanistischen   (lyninisinin  komnumlen 
Abiturienten  können  sagen:  Wir  sind  des  Griechischen  wirklich  mäditig.'  Wenn 
wir  da  nicht  die  Politik  des  Vogel  Straurs  treilien  wollen,  so  mttssen  wir  sagen, 
bei  der  rberfüllung  der  hmn  inistis^  lu  n       ninasii  n  i- 1  es  nur  be.son«lers  tüchtii^'t  n 
LfCUten  unter  Anführung  hervorragend  tüchtij^er  Lehrer  möglich,  wirklich  in 
den  Geist  der  griechischen  Sprache  tiefer  einzudringen.    Die  grofse  Mehrheit 
bei.\ei,'t  >'u  ]\  nur  in  di  n  \'< >rliöfi.  n   und  lt.  rnt  in  s])em  futurae  oblivionis,  auf  «lie 
Hoffnung,  recht  bald  wieder  das  Gelernte  vergessen  zu  dürfen,  nachdem  sie  es 
sich  mit  Mfihe  eben  angeeignet  hat    Das  ist  nicht  erfreulich,  aber  es  ist  eine 
Thatsache,  dii-  ich  nicht  ani^efülirl  liätle,  wenn  ich  nieht  jet/l  dureli  die  letzten 
Ausführungen  zur  Darlegung  dieser  meiner  festen  Üt)erzeugung  genötigt  worden 
wäre    Wenn  der  grofse  Liebig  geäufsert  hat  ihm  seien  solche  Abiturienten, 
welelie  vom  huni.unsti-elien  (iymna-iuin  konnmn.  lieber  a!s  -»«.Iche,  welche  \'>ni 
Realgymnasium  kommen,  so  ist  erstens  zu  bedenken;  .Ms  hiebig  lebte,  gab  es 
in  Bayern  wenigstens  noch  keine  Anstalt  wie  unser  jetziges  Realgymnasium. 
l%s  wan  n  nnr  ;.^ei  idi  die  allerersten  .Anfänge  vorhanden,  und  man  konnte  nicht 
einmal  im  geringsten  wissen,  wie  sicli  die  neue  Schulgaltuug  entwickeln  werde. 
Aber  es  kommt  noch  ein  Zweites  hinzu:  Wenn  manche  Universitätslehrer  von 
naturwissenschaftlichen  l'arhern  solchen  den  VorzuL;   j^eVten.  %velrh(  vfni  huma- 
nistischen Schulen  kommen,  so  liegt  darin  auch  ein  gewisses  Stück  Bequemlichkeit. 
Man  hat  einmal  den  Gang  seiner  Vorlesungen  auf  ein  bestimmtes  Bildungsniveau 
zugt  srliniiten     Nun    kuniuien    .TUch   solche,   welche   bereite    eine  naturwis.sen- 
schaftlichc  Vorbildung  uutbringeti,  und  auf  diese  Hörer  muls  man  iu  gewissem 
Grade  Rficksicht  nehmen.    Erschwert  ist  z.  R.  die  Aufgabe  eines  Physikers, 
wtleher   für   Kandidatc-n.   dii    \<>n   verschiedenen   .\nstalten    abgegangen  sind, 
ortragen  will,  aber  doch  nur  ui  einer  Weise,  dals  ein  Mann,  welcher  auf  der 
«lltMr  t  d.  OynaMislMfaulw.  XXXtV.  Jahr«.  44 


Digitized  by  Google 


690 


Laudtagsverhaudluugen. 


Höhe  seiner  Zeit  und  Bciner  Aufgabe  steht,  gewifs  auch  den  Weg  finden  winl 
um   beiden  Teilen    gerecht  zu   werden.     Die    Lehrer  an   unserer  technische:: 
Hochschule  wissen  davon  auch  /u  erzählen,  un<l  wcun  ich  auch  gerne  zugeWn 
kairn,  dal's  wir  an  der  technischen  ITochschule  keinen  Ctruud  haben,  Klage  übe 
jene,  welche  von  humanistischen  Schulen  kommen,  zu  führen,  so  ist  es  doci. 
einleuchtend,  dals  dieselben  für  manche  Fächer  erst  einer  längeren  Vorbfldaug 
nötig  haben,  als  diejenigen,  die  vom  Realg>'mnasium  abstannnen.     Hs  wäre  ja 
ei«  wahres  Wunder,  wenn  sich  das  atnlers  verhielte.    Im  (iegenteil,   wenn  m;^r 
überhaupt  die  Zulassung  der  Realgymnasialabiturienten  auf  die  Dauer  unmöglich 
machen  will,  so  wird  naturgemäfs  der  Ruf  ertönen,  «len  ich  /w  ir   nu  ht  liilh>.n 
der  aber  gewÜs  kommt  luul  der  sich  schon  voraus  fühlbar  macht,    nämlich  <itr 
Ruf:    Kein  Ii  u  u»  a  n  i s t i s  c h  e r  Abiturient  an  die  technische    H  o  i  h 
schule!    Und  ich  mufs  sagen,  das  ist  ein  ganz  naturgemälses  Korrelat.  Wvn 
man  die  einen  nicbt  /n  den  gewünschten  Anstalten  zuläfst,  dann  natürlich  auih 
nicht  ilie  antlciu  zu  dt-n  Si  liukii,   fiir    wclclic  .sie  der  Natur  der  Sache  nach 
eine  geringere  Vorbildung;  iiiiti)i inv^tii     Ich  hoffe  nicht,  dafs  CS  dazu  kommt, 
ich  will  in  nncli  die  .-ibsohUr  Hilihin L;sfri  iliLit  für  alle  Teile,  wenn  man  der  V}>er 
zeuguii;^   scui  kann,   il.üh   dei    betreuende  junge   Mann   wirklich   eine   in  iica 
abgi->chlnssene  Bildung  mit  von  der  Schule  fortbringt    \'nm  Kinreifsen. 
wie  lUr  Herr  Kollegt  Ikckh   t,'enuiiit  liat,   ist  gar  keine  Rede;  d.ivon  «j  ' 

nicht  gesprochen  werden.  W  eder  in  der  Rede  des  Herru  Kollegen  Dr.  An«lrt.i^ 
noch  in  meiner  eigenen  Rede  war  vom  Hinreilsen  irgend  welcher  Institutinn 
auch  nur  entfernt  grsprodicn.  sondern  es  war  kdij^lich  von  fler  org;anischen 
.Ausgestaltung  die  Re*le,  und  dazu  rechne  icli  ebeu  tiie  Zulai,sung  dfr  Rca^- 
gynniasialabiturienten  xu  allen  Fachstudien  ohne  Ausnahme  ;  gerade  darin  sdie 
i<  h  l  ine  von  der  neueren  Zeit  ucforderte,  naturgcniärse  Ausbildung  uns-ere^ 
Schulwesens  und  nicht  im  allercnUenitesten  irgend  einen  Akt  des  HinreiLscns.  Der 
Herr  vStaatsminister  war  in  diesem  Funkte  ganc  derselben  Ansidit;  denn  er  winl 
gewil's  kein  Freun<l  des  J-jureilsens  sein. 

Nun,  nitinv  Herren,  wende  ich  mich  zu  den  Ausführungen  des  Herra 
Kotlegen  Dr.  Orterer,  denen  volLständi;^  .gerecht  Jtu  werden  mir  allerdings 
nnrnrij^licli  ist.  I)i  iin  w  1i;)t  t'ine  soU'lu-  I'ulle  vrin  ( u  -.it  h{s]>unkt<-n  in  sctiii- 
Rede  hereinzuziehen  gewul.sl,  wie  er  ja  das  gewölnilich  iiimu  r  ri  i  lit  ;,'ut  \erstehi. 
dals,  selbst  wenn  ich  ebenso  lange  s])rechen  wollte,  wie  er  es  si  ll»s?rt-denti  ihat. 
VM-it  L-r  ja  als  Frogranunreflner  stiiier  Tber/engung  sprach,  ii  h  docli  nicht  di<. 
Menge  aller  der  (iesichLsi>uiikle  ersclKiplcu  konnte.  Ich  be.schr.inke  mich  daher 
darauf,  einzelne  Momente  besonders  herauszugreifen,  zunächst  diejenigen,  is 
welchen  ich  mtinc  t'bereiustinimung  mit  Herrn  Kollegen  Dr.  Orterer  ohne 
weiteres  zugestehen  kann. 

So  hat  er  unl)edingt  darin  Recht,  wie  ich  ja  auch  bereits  gestern  gesagt 
habe,  dnls.  wenn  von  l  iiu  r  I' b  e  r  b  ü  r  d  xt  n  i:  die  Rede  ist,  dit-  Sc  hule  dafür  nur 
zum  kleineicn  Teiie  veranUviirtlich  gemacht  werden  kann.  Ilitr  ijoU  vielmehr 
das  Haus  in  erster  Linie  eintreten,  und  vernünftige  KUtrn  werden  das  auch 
ZMj^'eben.  Dals  vernünftige  l'Itt  rn  ilirr  ICindci  im  /arten  .\Uct  in  SudL-rnTaiitische 
Schauspiele  fiüireu,  halte  ich  ül)erhaupl  tür  ausgeschlo.sseu,  denn  das  suid  eben 
keine  vernünftigen  Bltem  mehr,  und  mit  solchen  Elementen  kann  man  keine 
Geschäfte  machen. 

Ferner  hat  Herr  Kollege  Dr.  Orterer  vollständig  Recht,  wenn  er  sich 
gegen  dasÜbermafs  von  I„e  h  rs  t  u  n  cl  en  an  den  Lehrerin  neu  bildu  ngs- 
anstalten  wendet.  Hier  wird  in  di  r  That  gar  nianchc^  iresündigl,  und  manche* 
3Iädchen,  welches  in  den  schweren  uiul  verantworilichen  Keruf  der  Lehrerin 
eintritt,  hat  schon  so  viel  in  sich  aufgenommen,  dals  der  Kfirper  mit  dem 
Geist  nicht  mehr  gleichen  Schritt  halten  kann.  Hier  ist  «las  Wort  ,,mens  sana 
tu  corpore  sano"  iu  das  Gegenteil  verkehrt  Auch  eine  gründliche  Regelung  der 
Prüfungsreglements  wflre  sehr  am  Platze.  Ich  wflfste  da  noch  das  eine  oder 
andere  namliaft  zu  machen,  wetni  es  in  die  Konipeteitz  der  Kamnurn  gehörte. 

Vollständig  biu  ich  für  die  Iteseiligung  der  Übertrittsprüfung,  die 
wir  als  etwas  recht  Überflüssiges  aus  dem  Norden  bezogen  haben.  Durctaans 
nicht  alles,  w  ;is  wir  aus  dem  .Norden  bekonunen.  ist  nhc  rflussig.  aber  hier  lialx'u 
wir  allerdings  mit  einer  Hinrichtung  xu  rechneu,  welche  den  Geist  der  Schule 


^  kj      uy  Google 


Landtagsverhondlungett. 


691 


K^eradezu  depraviert,  und  zwar  deshalb,  weil  da  ein  fremdes  Element  herein* 
komtnt  Man  Imue  die  Kinjährig-FreiwilliKenprüfuii^  ganz  allettt  fflr  sich  be- 
stehen und  htpacke  niclit  das  Schulwesen  tnit  ilit-scr  volLständijf  fremden  Sache. 
Darüber  ist  unter  den  Schulmännern  nicht  die  geringste  Meinungsverschiedenheit, 
dafs  diese  Rintichtuug  geradezu  für  die  betreffende  Klasse  —  e«  ist  wenn  ich 
nicht  irre,  hc-i  uns  die  Klasse  -  höchst  naehteihV  1,'enaniit  werden  niufs. 
jUehrer  und  Schüler  kommen  von  dem  Bildungsziele  vollständig  ab,  es  wird 
immer  auf  etwas  hingearbeitet,  was  mit  dem  Zwecke  weder  des  Gymnasiums 
noch  irgend  tiner  anderen  Aiist.ilt  in  irgend  welcher  Bezielunig  steht,  und  es 
wäre  dringend  zu  wünschen,  wenn  wir  dieses  Schleifzeug,  wie  der  Ausdruck 
einmal  gefallen  ist,  von  unserem  Schnlwagen  wieder  abmachen  könnten.  Ob 
<Um  möglieh  ist,  das  entzieht  sich  meiner  Tknirtcihing. 

Sehr  erfreut  war  ich  über  das,  was  der  Herr  Kollege  Dr.  Orterer  gesagt 
bat  Ober  das  AvancementsverhSltnis  der  älteren  Professoren,  die 
man,  sei  es  mit  Titulatur  -  sie  mag  ausfallen  wie  sie  will  (ider  ohne 
Titulatur  in  eine  höhere  Gehalts-  oder  Raugklasse  einfügen  wilL  Ich  hatte  selbst 
nicht  daran  gedacht,  aber  das  wSre  in  derThat  der  natfirlichste  Ausweg:  warum 
macht  man  sie  nicht  zu  Lyzealprofessoren  ?  In  früherer  Zeit  gab  es  an  den 
(.»yniuasien  Lyzealprofessoren.  Die  älteren  und  sogar  jüngeren  Mathematiker 
wurden  in  den  zwanziger  und  dreil'siger  Jahren  zn  Lyzealprofessoren  ernannt. 
Man  wollte  damit  nur  eine  .\ncrkeiinung  ihrer  Tüchtigkeit  und  Leistungsfähigkeit 
.aussprechen:  Warum  sollte  das  nicht  heute  noch  möglich  sein?  Die  Herren 
wären  einen  halben  Rang  hoher  gestellt,  und  seihat  wertn  sie  mit  dem  Rektor 
gleichwertig  würden  —  ich  mnCs  da  wiederum  das  bestätigen,  was  Herr  Kollege 
Dr.  Orterer  sagt  — ,  so  liegt  darin  kein  Unglück.  Kein  ordentlicher  Rektor 
ffirchtet  sich  vor  aolchen  KoUegen.  Bs  wOrde  nur  ein  Zustand  in  beschrtnktem 
Mat'sc  wieder  hergestellt,  der  früher  bestand;  da  war  der  Rektor  auch  nur 
primus  inter  pares,  und  ich  habe  niemals  gehört,  dal's  seine  Autorität  darunter 
gelitten  hätte,  wenngleich  ich  es  sachlich  billige,  dals  der  Vorstand  einer  Anstalt 
auch  äufserlich,  schematisch,  einigermafsen  über  seinen  Kollegen  steht. 

Diese  Punkte  also  sind  es  —  und  es  sind  gewils  keine  unwichtigen 
in  de^en  ein  ganz  überwiegender  Teil  des  Hausev  fibereinstimmt 

Naturgemäfs  eine  der  Hauptfragen,  die  gestern  augeregt  wurde  und  heute 
eine  ausgiebige  Behandlung  fand,  kann  keine  solche  sein,  da(s  wir  darin  ftber- 
einstimmten.  Herr  Dr.  Orterer  hat  gemeint,  ich  werde  ihm  diesen 'seinen 
Standpunkt  nicht  iibel  nehmen.  Nein!  Wahrhaftig  nicht!  Ich  weifs  ja,  dals  er 
diesen  seineu  Standpunkt  bei  jeder  Gelegenheit  betont  hat,  und  kann  nicht 
erwarten,  dafs  er  durch  meine  oder  ähnliche  Argumente  sich  von  seiner  woht> 
erwogenen  Überzeugung  abbringen  läfst,  so  wenig  ich  mich  abbringen  lassen 
würde.  Hier  steht,  wie  so  oft  in  diesem  Hause,  Überzeugung 
gegen  Überzeugung.  Da  kdnnen  wir  gar  nicht  darauf  hoffen,  dals  eine 
lickehrung  stattfinde.  Wir  reden  auch  nicht  dazu,  um  uns  gegenseitig  zu  be- 
kehren, sotulern  um  der  K.  Staatsregierung  unsere  Anschauungen  darzulegen 
und,  wenn  wir  ehrlich  sein  wollen,  reden  wir  ein  wenig  auch  zum  Fenster 
hinaus,  weil  wir  wissen,  dafs  man  sich  in  weiten  Kreisen  draufsen  fttr  das,  was 
iu  diesen  heiligen  Hallen  gesagt  wird,  vielfach  interessiert. 

Nun  hat  aber  Herr  Kollege  Dr.  Orterer,  vrie  ich  glaube,  in  seiner  Be- 
kämpfung ein  Strategen!  angewandt,  welches  ich  nicht  für  richtig;  halte.  Er 
hat  gegen  einen  eigentlich  nicht  vorhandenen  Gegner  gekämpft.  Wenn  man 
nichts  Näheres  gewulst  hat,  wenn  etwa  ein  Tribünengast  da  wäre,  der  unsere 
gestrigen  Reden  nicht  vemonmien  hat,  der  nicht  gehört  hat,  wiis  gestern  ge- 
sagt wurde,  so  würde  man  gemeint  haben,  es  ständen  auf  dieser  .Seite  nur 
wütende  Reformer,  welche  ohne  jegliche  Rücksicht  auf  das  historisch  Gewordene 
<lie  bestehenden  Binrichtungen  abschaffen  wollten,  und  meine  Herren,  das  ist 
doch  aus  unseren  gestrigen  Reden  in  keitier  Weise  hervorgegangen.  Es  wurde 
au!>drücklich  an  <las  historisch  Gewordene  .mgeknüpft  Allein  Herr  Dr.  Orterer 
hat  z.  B.  den  Kampf  geführt  gegen  Dr.  Ohlert.  Ja,  meine  Herren,  dafs  ich 
mit  letrtereTii  ulH  reinstimmen  könnte,  wird  der  Herr  Kollege  wohl  selbst  kaum 
glauben,  zumal  die  Rede,  die  Dr.  Ohlerl  gehalten  hat,  derart  war,  dafs  wahrlidi 
nicht  die  Mehrzahl  derjenigen,  die  ihn  hierher  berufen  hatten,  damit  einverstanden 

44* 


Digitized  by  Google 


G92 


l^iuUagsvcrhaiKlluiigcn. 


sein  konnte.  Seine  Gesit  litspunkte  ' liefen  mir,  un<l  ich  glaube,  auch  Ilerru 
KoUeK«n  Dr.  Andreae  sehr  ferne.  Ks  hat  sich  uiu  etwas  ganz  anderes  gehandelt. 
Bs  bandelt  steh  um  die  Erhaltting  des  humanistischen  Gymuasiums 

auf  der  einen  uncl  die  A  usgcstaltu  n  j;  de«.  R  o  al    \  in  nasiu  ms    auf  der 
anderen  Seite.    Die  Motive,  welche  ich  daiür  anführte,  dafs  das  human  isti^iche 
Gymnasium  für  gewisse  Schülerkategorien  so  bleiben  sollte,  wie  es  ist,  ja  sog^ar 
den  humanisti'.t.iKn  Cli.it aku-r  uolIi   -strenger  festhalten  sollti'.  al^  i-^   iliii  Ii 
diese  Motive  hat  Herr  Dr.  Urterer  nicht  ah»  zutreffend  angeuonnneu.    Hr  hat 
gemeint,  es  .sei  zu  wenig,  sich  blols  in  .  eine  in  steh  abgeschlossene  Knltttrwelt 
zu  \LrsLiikcii.    Nun,  ilasM.-!!)«.-,  glaube  ich,  ist  auch  in  nu-imn  \\%>rti  n  enthalten. 
Nicht  hlol's  um  gewisserinalsen  ein  Wolkenk-uckucksheim  der  antiken  Zeit  ktnmcn 
zu  lernen,  verlange  ich  das  Sich-Versenken  in  die  Antike,  sondern   um  die 
Nutzanwendung^  für  die  Ciegenwart  a\is  iliiscn  Sluilit-n  richtig  /.u  ziehen.  I);t-- 
versteht  sich  eigentlich  von  sell>st.    In  früherer  Zeit  freihch  war  der  Geaiichts- 
punkt  des  humanistischen  Gymnasiums  ein  ganz  anderer,  und  gerade,  weil  Herr 
C(»tk)^a    n  t  ik  h    \()n    der   vielhundertj.ihrigen   W  rv^an^t.  iiluit    <Kr   r.\ mriasial- 
«tudien  gesprochen  hat,  möchte  ich  auch  auf  ein  interessantes  Moment  in  der 
(ieschichte  der  Pädagogik  aufmerksam  machen.    Der  hervorragendste  Schul- 
ni.mn.  Avn  Rayern  im  heutigen  politischen  Sinni-  zur  Ztit  Mt-l.uu-1itln>ns  !>i—H;,. 
Hieronymus  Wolf  in  Augsburg,  hat  davon  gesprochen,  es  sei  doch  ein 
rechter  Jammer,  dafs  die  jungen  I^ute  so  \nel  Sprachen  lerneit  messen.  Eist 
(IrifcliiM-h !    Wie  gut  liättm  es  dir  Critilu-ti  gehaljt.  <.U'  li.'itti-n  nicht  C.riceh^si:!; 
lernen  müssen.    ^Heiterkeit.)    Das  sind  seine  eigenen  Worte.    Dann  Latein! 
Die  Römer  hatten  es  auch  noch  verhältnismafsig  gut  gehabt,  die  wären  ntir 
!Uif  ilas   Griechische   angewiesen   ifcwcnen,   aber   wir   IHiUsche   und  I'urr.päer 
ülierbaupt  müssen  erst  zwei  freuule  Spracheu  iu  uns   aufnehmen.  Warum 
Damit  wir  zum  Fachstudium  gelangen.    Dieser  hervorragende  Mann, 
welcher  eben  in  realer  Beziehung  nur  das  Wissen  seines  Jahrhunderts  hatte  Ul- 
trachtete  also  die  alten  Sprachen  blols  als  Mittel  %u  dem  Zwecke,  aus  den  klassi- 
schen Schriften  des  Altertums  die  wirklichen  Thatttachen  und  Wahrheiten  kennen  zu 
lernen.    Da  stehen  wir  hento  auf  finem  ganz  anderen  Standpunkte,  uxul  ich 
glaube,  wir  sind  iu  die.ser  Beziehung  viel  mehr  Anhänger  dcä  humauistischeu 
Gymnasiums  in  seiner  Reinheit,  als  es  der  Pädagogarcb  von  Augsburg  um  da& 
Jahr  1530  -1540  gewesen   ist     Also,   meine  Herren,   wenn  wir  in  dieser  Sache 
eine  Reform  anbahnen,   wollen  wir  nicht  eine  ehrwürdige  Vergangenheit  um- 
stürzen, wir  wollen    sie   innerhalb  des  >hilses  von   Geltungsbereich  erhalten 
wissen,  in  welchem  sit   v.  uhhh.ilitj  wirkt,  .i1>er  wlv  wollen  duch  nieht  verhehlen, 
dals  daneben  auch  noch  etw.i.^.  anderes  möglich  ist,  und  nach  dieser  Seite  haben 
mich  die  Worte  des  Herrn  Kollegen  Wagner  sehr  gefreut,  die  ganz  bestimmt 
das  Zugeständnis  nt.ichten,   ein  Jurist  könne  unter  T'niständen  .sehr  wohl  seine 
Aufgabe  erfxillcw,  wenn  er  vom  Realgymnasium  koiunte:,  zumal  in  der  Aera  de* 
neuen  Bürgerlichen  (ksetzbuches,  das  nicht  mehr  auf  .mtike  Rechtsquellen 
zurückgeht.    Das  iVileiiketi,  welches  elienfalls  v«      Herrn  Dr.  Orterer  sehr  in 
den  Vordergrund  gcslclk  uoaleii  ist,  das  Ik-denken  n.iuiÜch.  dals  es  nicht  \\<Ai\ 
gethan  sei,  eine  Zersplitterung  unserer  gebildeten  Stände  und 
lU-arnten  in  zwei  Kalei^oi  ten  herltei/uführen,  ist  niclit  so  sehliinni   Sehen  Sic 
meine  Hcfiea,   l>tttachlc!i   wir  einmal  die  Offiziere.    Nacli   dem.   was  jetzt  von 
unseren  Offizieren  verlangt  wird,  haben  wir  doch  wohl  «las  Recht,   sie  mit  den 
gelehrten  St.inilen   .luf  »hu   Stufe  zu  stellen.    Kein  Mensch  fragt  aber.   <d,  ein 
Offizier    vom   Real-   "dw   1 1  uinan-<  tymnasium    kommt.     Oder    betrachicu  wir 
unsere  l-'orstleute I     Sind   die   nicht   vielleicht   ganz   mit  dem   gleichen  Rechte 
ebeiif  tns  Mitglieder  der  gehildeteti  St.'in<le^     l  ud   aiu  h   hier   macht   ts  keinen 
rntcrschied,    welches   die  Schulgallun^;   w.u,    wcUhe   die  HetreffeJiden    auf  die 
Forstzentralanslalt  eiitliel's.    Sodann,  meine  Herren,  die  .Mathematiker  und  Lehrer 
der  neueren  Si)rachen  !  I""s  können  solche  M.inner  an  Realseliulen,  an  G\ tnnasien 
sogar  jetzt  ebenfalls   hUigere  Zeit   nebeneinander  hergegaii <;en  sein  nnd  keiner 
hat  im  entferrilesieii  sich  «larum  bekümmert,  welcher  Quelle  der  anclerc  seine 
Üildung  eigentlich   verdankt,     i'berhaupt,   man  sollte  doch  nicht  so  \iel 
darnach  fragen:  wo  hast  du  deine  Bildung  her  ?  sondern :  was  kannst 
du  überhaupt?   (Sehr  richtig!  links.)   Darin  ruht  eigentlich  der  Schwerpunkt 


Digitized  by  Google 


LandtoKsverliandlungeii. 


693 


tmsrrc«;   ^an/.vn  Staatslf^ftis,    (Lds   \y\r  I.rtitc  h.ifxn   (\\v   vUv:\'^  wissen,  köinien 
untl  leisteu,  und  wenn  tiucr  ohne  jcdwciic  staatlitlie  Anstalt  iu  «lieseni  Zit-le  {ge- 
kommen wäre,  niülste  er  uns  j^jerade  »o  lieb  sein.    Wie  halten  wir  es  denn  mit 
iiiisercTT  CfVtniKisi.ilabsolutorien ?    Es  kann  einer  als  Privatsttiikiit  jahrelang  sicli 
sciuc  IJildiinjij  holen,  wo  er  will,  er  wird  nur  bis  zu  einem  gewissen  (»rade,  und 
7.war  mehr  disziplinar,  von  dem  Rektor  des  Ortes,  an  dem  er  gerade  weilt, 
kontrolliert,  im  ül)rijjen  aber  ist  ihm  hezü^^Iich  (kr  Mitul,  dii-  rr  tut  Krzielunjf 
sciticr  Bildung  anwtrndeu  will,  freie  Hand  gegeben,    lir  mcUlet  sich  heim  Staats- 
ministerium  znr  PrOfuni^,  das  Staatsministerium  weist  ihn  einem  bestimmten 
( *,\ iiiii:i>.iuiii   /ti    und   (Linn,   wi  iiii   er  dort  seine  Prüfung  besteht,  ist  er  ebenso 
;;eeignet  zur  Hrlangung  irgemlwelcher  Staatsanstellung,  wie  wenn  er  regelrecht 
9  Jahre  oder  noch  länf^er  die  Schulbänke  eines  humanistischen  Gymnasiums  Ke- 
driickt  hätte.    Wenn  (las  möglich  ist,  dann  ist  doch  auch  offen  ausgesprorh».  n, 
ilals  es  mehr  auf  das  „was*'  aukummt,  «ds  auf  das  „wie",  uml  gerade  nach  dieser 
S^cite  möchte  ich  betonen,  dafs  eben  die  realistische  Ausbildung  eine  in  jeder 
lliusiclit  allen  Anfordern nj,'e:i  v;^''""'>t""dt'  ;,'cnnnnt  werden  krinti.    Kin  gebildeter 
Manu  von  heute  braucht  nicht  mehr  Griechi.sch  zu  verstehen,  diese  Zeit  ist 
rettungslos  und  endgiltig  vorüber;  auch  Schiller  war  ein  gebildeter  Mann,  ohne 
il.Ms   er  Griechisch  verstand,   und   ei:u-  !Metiu^e  anderer  wird   es  ^'eV)en,   die  in 
gleicher  I^ge  sind.    Wie  viele  Arzte  gegebenen  Falles  im  stan<le  wären,  jedes 
einzelne  Kunstwort  etymologisch  zu  deuten,  lasse  ich  dahingestellt    Ich  selbst 
sehe  inieh.   wenn  ein  neues  Kunstwort  an  mich  herantritt,  in  meiner  eigenen 
Wissenschaft,  gewühuhch  in  der  Lage,  das  griediische  I^xikon  aufzuschlagen. 
I>tu  macht  die  Sache  ungleich  leichter,  als  wenn  ich  meine  grammatikalischen 
Kenntnisse  .ms  der  Vergangenheit  zu  Hilfe  rufen  ninfste,  und  so  wird  es  recht 
vielen  ergehen.     Heutzutage  bal>en  wir  gottlob  Hilfsmittel,  die  jeden  in  den 
Stand  setzen,  kleine  Bildungsdefekte  zu  verbessern,  ohne  dafs  deswegen  von 
vornherein  sein  nildungsstatus  auf  ein  1k  stiinrntes  Mafs  /ntxesehnitten  sein  niufs. 
Auf  Skan  di  n  a  VI  e  n  hätte  ich  au  Stelle  des  Herrn  Kollegen  Dr.  Orterer 
lieber  nicht  exemplifiziert,   denn  das   weifs  jedermann,   das  skandinavische' 
Hildnngswesen  ist  in   meiner  Art  musterhaft,  und  ger.uU ,  d.i  der  Herr  Kollege, 
wie  ich  mit  IVeude  gesehen  habe,  die  Verhältnisse  aulserhalb  Deutschlands  auf- 
merksam \'erfolgt.  wird  er  mir  doch  darin  Recht  geben,  dafo,  wenigstens  was 
allgemeine   Hildung  des  Volkes  anbelangt,  Skandin.u  ien  nlh  rdinijs,  besonders 
Dänemark,  aber  auch  Schweden,  geradezu  als  Muster  cUisteht.    Und  wenn  auch 
Norwegen  in  neuerer  Zeit  sehr  radikal  vorgegangen  ist,  viel  zu  radikal  nach 
meiner  Meinung,   so  ergibt  sich   daraus  doch   nieht.   dal-   im   X  u  libarstaate 
Schweden  von  vornherein  gewisscrmal'scn  das  allgemeine  Bildungsschema^  ein 
niederes  sein  müsse.   Kein,  meine  Herren,  so  glaube  ich,  liegen  die  Dinge 
nicht,    daTs    wir    mit   solchen    (Iriindcn  ,     welche    sieh    v,'»^'K<^"    ' Cbermafs 
der  Forderungen   wenden,    den  berechtigten   Wunsch    des  Realgymnasiums 
hintnnhalten  könnten.    Ich  fürchte  —  und  denselben  Oedanken  hat  auch  der 
Herr  Staatsminister  angedeutet      .  wenn  man  sich   ill/ulan).;e  gegen  berechtigte 
und  bescheidene  Wünsche  einer  Schulgattuug  ablehnend  verhält,  die  der  Staat 
mit  vielen  Kosten  ins  l^ben  gerufen  hat  und  aufrecht  erhalten  will,  dann  könnte 
einmal  eine  Bewegung  kommen,   welche  auch  das  C.nte   un-eres  Schulwesens 
über  Bord  wirft    Die  Gefahr  ist  gar  nicht  gering.    Wir  haben  ja  die  mannig- 
faltigsten ITmwälzungen  im  Laufe  der  Zeit  schon  erlebt  und  gesehen,  dafs  gar 
manches  .\lte  gebrochen   wurde,   weil  ntan  es  versäumt  hatte,  rechtzeitig  die 
Stützen  zu  jirüft  n.  auf  denen  es  ruhte,  und  wenn  einmal  eine  elementare  Volks- 
l>ewegung  käme,  wie  sie  der  Herr  Abgeordnete  Beckh  ja  gefordert  hat,  eine  grofse 
Bewegung  in  Gang  geriete,   welche  nach  diest  r  .Seite  hin  ihre  Rechte  geltend 
machen  will,  dann  fürchte  ich  sehr,  würde  das  humanistische  Gymnasium  eine 
Hinbulsc  erleiden,  welche  ich  auf  d.is  tiefste  beklagen  ttlÜSSte.   Denn  ich  will 
es  erhalten  haben  nicht  nur.  wie  es  ist,  sondern  wie  es  sein  s-.ll. 
um  eine  wirklich  humanistische  Bild  u  n  gsa  us  tal  t  zu  sein  für 
diejenigen,  welche  nach  der  ihnen  von  der  Natur  verliehenen 
Gabe  für  das  humanistische  Gymnasium  g  e  c  i  g  e  n  s  c  h  a  f  t  e  t  sin  d. 
Dieser  l'unkt  wird  immer  viel  zu  wenig  von  den  Vertretern  des  Bestehenden 
berücksichtigt,  »lafs  man  eben  eine  grofse  Zweiteilung  der  Tugend  als 


Digitized  by  Google 


694 


Latidtagsv«rhandlnngeu. 


^cKcben  hinnehmen  mufe.  Vielleicht  stellt  man  dieselbe  in  Abrede  und  sa^: 
Wer  nicht  für  die  bttinanistischc  Anstalt  tauf^t,  der  soll  überhaupt  davc»n>felieu  : 
aber  das  wäre  nach  meiner  Ansicht  ein  viel  schlimmerer  Radikalismus,  der- 
selbe in  unseren  Wünschen  liejft,  da  wir  nur  auf  eine  01eichberechtiguu}4  an- 
tragen, nicht  aber  darauf,  dem  Real^^ymnasium  eine  besondere  I'ührerrolle 
zugewiesen  zu  sehen.  Das  ist  nicht  unsere  Absicht  und  ich  glaube  auch  nicht, 
dafs.  wenn  einmal  Schatten  und  Licht  gleich  verteilt  würde,  nun  die  Leute  sofort 
in  das  Realgymnasium  hinüberströmen  würden.  Aber  auch  das  würde  ich  uichi 
für  berechtigt  halten,  wenn  man  blofa  der  materiellen  Momente  halber  sich  ab- 
lehnend gegen  solche  Wünsche  verhalten  wollte.  Darin  hat  Herr  Kollege 
Dr.  Orterer  unzweifelhaft  Recht :  Geld  wird  es  kosten,  wenn  die  Sache  so  jjexiiacht 
wird,  wie  wir  es  im  Sinne  haben.  Allein,  meine  Herren,  wenn  der  Gedanke  an 
sich  berechtigt  wäre  —  ich  setze  also  natürlich  diese  Bedingung  — ,  datin  dürfen 
doch  die  materiellen  Interessen  nicht  .iii'^sclilaggebend  sein ;  denn  für  die  ideellen 
Güter  unseres  Volkes,  für  den  Unterricht  ist  alles,  was  viel  kostet,  gerade  noch 
gut  genug,  utn  in  jeder  Hinsicht  Deutschland  und  Bayern  die  SteUung;  zn  er* 
halten,  die  unser  Mittelschulwesen  —  das  gebe  ich  gerne  z.u       jetzt  einnimmt 

Ich  glaube,  damit  dasjenige,  was  in  bezug  auf  die  Ausführungen  dcrr  ge- 
ehrten Vorredner  von  metner  Seite  zu  sagen  war,  so  weit  ausgeführt  zu  haben, 
als  es  eben  der  Natur  der  Din^i-  iiitspricht. 

Wenn  der  Herr  Kollege  Dr.  Orterer  mir  noch  eine  persönliche  Bemerk  ung 
über  Kollegialitfit  gewidmet  hat,  so  kann  ich  ihm  erwidern,  dafs  ich  Kollegi.-ilitSt 
in  <liL-^ein  Saale,  Kollegialität  in  allen  Rc^trcbun^^en  zur  I'ördcrung  des  Mittcl- 
schulweseus  überaus  hocli  schätze,  auf  audere  Kollegialität  aber  verzichte,  zumal 
in  Dingen,  deren  prinzipieller  Gegner  ich  bin. 

Der  K,Staatsnii  11  ister  Exe  Dr.  von  Landmaan:  Meine  Herren !  Ich 
möchte  mir  nur  weniges  zu  dem  Zwecke  zu  sagen  erlauben,  um  meine  ^r^'^trigeo 
Aufserungen  zu  präzisit  ren. 

Herr  Abgeordneter  Dr.  Orterer  hat,  wie  mir  scheint,  meine  Ausführungen 
bezüglich  der  Gleichberechtigung  der  hunianischen  und  Real* 
gymnnsicn  in  ihrem  Ktriipunkte  nicht  \ ollständii;  irf.il'st.    Mtiiic  Herren 
Ich  bin  davon  ausgegangen,  dals  wir  mit  der  unzweifelhaften  Thatsache  zu 
rechnen  haben,  dais  es  sehr  viele  Bltem  gibt,  die  nur  gewissennafsen  wider- 
willig  ihre  Snhne   rUin   humniiistischon  r,\  nmasiuiii  aii\ ertraiu  n.   weil   sie  t'int 
ausgedehntere  realistische  Bilduug  wünschen,  aber  doch  wegen  der  eiugeschrönktcn 
Berechtigung  des  Absolntoriums  des  Realgymnasiums  genötigt  sind,  gleichwohl 
ihn-  Sölim-  an  das  humanistische  GyniiiasituTi   /u  schicken.    Diese  Ströninn>;. 
welche  sich  gegen  den  Lehrplan  des  humauistischeu  Gymnasiums  richtet,  hat 
nun  bereits  zu  verschiedenen  Reformprujckten  geführt  zu  ReformvorschlSgen.  ' 
iVw  .iiidc  rw  ärt>  lit  rt'its  greifbare  Gestalt  in   dci  lliMuny,'  des  Reforntf^'N  UUKis-unis 
angenommen  habeu.    Wir  haben  das  Reforuigyuinasium  in  Preufseu;   es  ist 
zuerst  in  Frankfurt  a  M.  eingeführt  worden ;  die  preursische  Regierung  will  noch 
verschiedene  dcrartij^t.-  Reform gjnuiasien  einrichten,    is  sitnl  dafür  besondert 
Mittel  im  ncuesteu  preulsischeu  Unlerrichts-Ktat  postuliert.    Wir  haben  ein 
Refomigymnasium  in  Baden,  und  zwar  liuft  im  wesentlichen  das  Reform- 
gymna'^iniii  in  Karlsruhe  wie  jenes  in  I'rankfnrt  anf  dassillie  hinaus;   es  \%-iril 
der  lateinische  Unterricht  auf  6  Jahre  beschränkt  und  das  C>riechische  auf  4  Jahre,  i 
Nun  stehe  ich  vor  der  Frage :  Soll  ich  mich  in  diese  Strömung  mit  hinetneiehen  j 
lassen'  T)ic  IVage  gewinnt  ja  bereits  praktische  Bedeututij^f :  auch  hier  in  Müiuhen 
existiereu  Kreise,   welche  ein  .derartiges  Reformgymuasium  auch  für  Bayern  J 
haben  möchten.   Bs  ist  von  selten  eines  Herrn  Abgeordneten,  des  Herrn*  Ab-  I 
geordneten  Dr.  Andri-ae,  der  Wtjusch  ausgesprochen  \M>i(len.  il  il's  mm  sir'  j 
für  dieses  Reformgymnasium  interessieren  möchte.   Auch  der  Herr  Abgeordnete  J 
Dr.  Günther  steht  auf  einem  solchen  Standpunkte.   Soll  ich  hier  nun  etien-  \ 
falls  mittliun  oder  soll  ich  etwjis  andere;  thun?    Ich  bin  nun,   wie  ;4e->  lijt,   in  1 


wird  sehr  bald,  wie  ich  fürchte,  erkennen,  dafs  vier  Jahre  Griechisch  nicht  viel 

Werl  hahen.  und  man  wirf!  riann  in  einiger  Zeit  dazu  kommen.  rhT;  f.riechisohe 
am  Reformgymuasium  vollständig  über  Bord  zu  werfen.   Wenn  so  das  Griechische 


LaudtaKsverhattdlungen. 


695 


aus  dem  humuuistiücbcn  Gymnasiuui,  daa  »ich  Reformgyuiuas>iuui  heilst,  beseitigt 
sein  wird,  dann  hat  man  ein  humanistisches  Gynmasium.  in  wdchem  nur  noch 

I^atein  uiul  zwar  sechs  Jahre  lan;;  i^ctrichcn  wirrl.  mul  die  weitere  I'olj^e  wird 
sein,  daliü  auch  deui  I^ateiuischen  aii  diescui  Kcforingyiunasium  iu  der  weitereu 
Bntwicklttnff  der  Garaus  gemacht  wird.   Das  sind  die  Besorgnisse,  die  ich  hege, 

uiifl  dc^lintb  h:\hv  ich  die  Fraj^e  aiigrrr^rt.  oh  c«;  nidit  / wcckniäfsij(er  ist,  diese 
Bewegung;  dadurch  zu  paralysieren,  dafs  uiaii  ihr  iu  anderer  Richtuug  Konzessionen 
macht,  nfimlich  in  der  Richtung  der  Gleichberechtigung  des  Realgymnasiums 

uiul  des  huujanistischen  Gyninasium.  Dadurch  würde  man  den  Wünschen  der 
Klteni  gerecht  werden,  ohne  das  humanistische  Gymnasiuni,  oder,  um  mich 
richtiger  auseudrttcken,  die  humanistische  Bildung  in  ihren  Fundamenten  zu  er- 

schflttem.  Denn  das  wird  wohl  auch  der  Herr  Ahgeordtiete  Dr.  Ort  fror  und 
auch  der  Abgeordnete  Heck  h  ;cugeben,  dafs,  wenn  man  das  (>riechische  auf 
vier  Jahre  reduziert,  der  Nutzen,  der  in  der  Beschäftigung  mit  den  griechischen 

Klassikern  lieNteht,  ein  sehr  j^'erintjer  sein  wird;  denn  vier  Jahre  braucht  nmn  beim 
Griechisclien  schon  beinaiie,  um  übrr  die  gröfsten  Schwierigkeiten  der  Grammatik 
und  Syntax  hinwegzukommen.  Nun  habe  ich  zu  meiner  BefrietUgung  —  darf 
ich  <5M'<,'en  -  u'cseben,  dafs  für  dns  Reformgynm.T^ium  ein  weiteres  Interesse, 
als  l)ei  den  ebengenannten  zwei  Herren  AbgeorUuelen,  im  Hause  nicht  zu  be- 
stehen scheint  Es  hat  sich  insbesondere  keiner  von  den  Herren  Abgeonlneten 
der  Linken  weiter  für  dickes  Refnrmgvninasium  intt  ressiert.  leh  werde  .ilsn 
darauf  vtr/.ichten,  derarti)^e  i'rojekte  für  Bayern  zu  vcrtoigt-n,  wenigstens  für  die 
nächsten  Jahre  glaube  ich  dieser  Sor^e  enthoben  zu  sein.  Was  aber  die  andere 
Sache  t)etrifft,  die  G  1  e  i  c  h  s  l  e  1 1  u  n  der  R  e  a  1  g  y  ni  n  n  s  i  e  n  mit  den 
humanistischen  G  y  m  n  a  s  i  e  n  .  halte  ich  bereits  (gestern  erklärt,  dats  es 
mir  ferne  liejit,  in  dieser  Richtung  .Vntr.is^e  steilen  zu  wollen,  zumal  ich  ja  da 
gar  nicht  allein  /\isl.indii,f  %\äre.  Aber  ieli  i,d.nil»te  dneli,  nnt  meiner  ^Teinnng 
nicht  hinter  dem  Herj^e  haken  zu  Nulkn.  Vielleicht  vsenkn  diese  .Vuregungen, 
die  ich  gegeben  li.du ,  doch  nocb  weitere  Wellen  schlagen  und  vielleicht  auch 
Erfolge  brinf^^en.    Xiu/.los  war  di(   Diskussion  über  dii'  S.uhe  wold  krintn. 

Was  sodann  «Ue  !■  i>  r  t  b  1 1  u  n  g  der  M  a  d  c  h  e  ii  bclnift,  so  will  ich  ^t-rne 
anerkennen,  dafs  das  eine  Sache  ist,  mit  <ler  sich  die  K.  Staatsregierun noch 
bisher  etwas  zu  wenij^  befafst  hat.  Man  hat  die  h<"heren  Töi dilersebuk  n.  ins- 
besondere die  lA:lin*bine  «lerselbcn.  den  Kreisrcj^itrungeii  üherla.-vsi-n  luul  tlas 
Staatsministerium  hat  sich  wenig  in  diese  Sache  eingemischt,  in  der  Meinung, 
die  ich  nueb  noch  bei  der  letzten  Session  vertreten  habe,  dafs  man  es  den 
Ivllern  übtrla.s.Hen  könne,  ob  sie  ihre  Töcliter  so  o<lcr  so  ausbilden  lassen  wollen. 
l%s  handelt  sich  ia  i  i  ill^emeinen  nicht  darum,  eine  Vorbildung  für  einen 
St.i.itsberuf  zu  schafu  ii  Nun  allin'ibbeh  nelnnen  -dier  die  Dinge,  wie  es  scheint, 
eine  Wendnnj(,  die  ein  L;ewi.sscs  lun^^reifen  des  Staatsministeriums  zweckmälsig 
erscheinen  l.lfst.  Die  l'rage  <ler  Überbürdung  der  Mädchen  wird  immer  praktischer 
und  fordert  die  Aufmerksamkeit  der  K.  Staatsregierung  heraus.  Ich  werde  ihr 
diese  ihr  gebührende  .Aufmerksamkeit  denn  auch  zuwenden.  I^ine  besondere 
Frage  ist  die  Hildung  <ler  I.,ehrerinii  e  n  und  die  .Anforderungen,  welche 
an  die  künftigen  Volksschullehrerinnen  gestellt  werden,  .^uch  diese  Krage  be- 
findet sich  in  der  Krwägun^j.  Man  wird  übermalsijien  Anforderungen  wohl  am 
/wi-ekniäfsigsten  vorbeuj;en  nicht  blofs  durch  die  Gestaltung  des  Lehrplancs 
der  I.ehrerinnenbildun;4sanstalten ,  sondern  auch  durch  die  rnifizierung  rier 
Seminaraustrittsprüfunyen,  und  wenn  diese  Arbeit  f^ethan  ist,  wird  auch,  wenn 
irgend  m«"iglich,  die  l'nifizierung  der  Anstellungsprüfung  darankommen.  Also 
dieser  Sadie  werde  ich  ebenfalls  meine  Aufmerksamkeit  zuwenden,  ja,  ich  kann 
sogar  sagen,  diese  Sache  ist  bereits  in  der  Bearbeitung  begriffen. 

Nun  noch  Kiuiges  über  die  Verhältnisse  des  Gymnasialpersouals 
und  die  Wünsche,  welche  bezflglich  der  Verbesserung  dieser  Verhältnisse 
bestehen. 

Bezüglich  der  Gymnasiallehrer  mit  Note  III  bestehen  verschiedene 
Meinungen  im  Hause,  und  zwar  Meinungen,  die  teilweise  von  meiner  eigenen 
.Ansieht  abweichen.    Der  Herr  Abgeordnete  Dr.  Ortcrer  hätte  gewünscht,  dafs 
■  II  \  (  rliiüinis^i  II  dieser  (Vymnasiallehrer  dadurch  Rechnung  getragen  würde, 
dals  in  der  betreffenden  Klasse  des  Regulativs  eine  Änderung  vorgenommen 


696 


Umdtagsverhandlungen, 


wünl«?  in  der  Richlunj^,  dafs  die  höhere  CfChaltszulaKc  noch  einige  Pt-rioden 
hindurch  gewährt  wird,  dals  also  noch  cinij^c  weitere  Qniuquennial/ul,i ^i:n  von 
36(»  Mark  statt  iSo  M.irk  tjejtieben  werden.  Dieser  Vorschlag  bedingt  aber  eine 
Änderung  des  Gehallbn  j.iulativ'S  und  bej^u^net  insofern  prinzipiellen  Bedenken. 
Meine  Anregung  geht  vithnelir  dahin,  zu  envägen.  ob  nicht  noch  eine  weitere 
Anzahl  von  Professorenstellen  zu  schaffen  wäre,  welche  speziell  den  bestquahfi- 
zierten  Gymnasiallehrern  mit  Note  III  zu  gute  kommen  könnten.  Ich  werdf 
diese  Sache  im  Benehmen  mit  dem  Finanzministeriunj  weiterer  I*rüfung  unter- 
stellen. Ich  werde  dabei  auch  die  Anregung  des  Herrn  Abgeordneten  Dr.  ürterer. 
der  gegenüber  ich  mich  im  Finanzausschuase  auch  nicht  entschieden  ahl^nend 
verhalten  habe,  weiterer  Wünligung  unterziehen,  und  ich  hoffe,  dafs  in  der 
nächsten  Finanzperiode  irgend  etwas  wird  gesdiehen  können.  Am  erwünschtesten 
und  zweck mälsigsten  erscheint  mir  aber  auch  heute  noch,  was  ich  gestern  tu 
sagen  die  Fhre  hatte.  Jedenfalls  wird  man  es  nicht  so  machen  können,  wit- 
es  der  Herr  Abgeordnete  VVaguer  zu  wünschen  scheint,  nämlich  dafs  man 
beides  thut,  einerseits  das  Regnlativ  ändert  zu  Gunsten  der  sogenannten  I>nrcb- 
gangsposten  und 'aufserdeni  noch  diese  Crymnasiallehrer,  welche  Note  III  h.ilu  ti, 
zu  Gyuinasiaiprofessoreu  macht.  Entweder  das  eine  oder  das  andere.  Führ«:u 
die  VcrhSltntsse  dazu,  das  Regulativ  zn  ändern,  was  nicht  absolut  ausgeschlossen 
ist,  weil  eine  Reihe  anderer  Kategorien  des  Staatsdienstes  auf  die  Änderung  'les 
Regulativs  gerade  in  diesem  Punkte  drängen,  dann  würde  selbstversläudiicb 
die  Beförderung  der  Gymnasiallehrer  zu  Professoren  ausgeschlossen. 

Die  ältt  rill  G  y  m  n  a  s  i  a  1  ]>  r  of  i  s  s  o  r  i  u  ferner  sind,  wenn  man  von 
den  alten  Herreu  diesen  Austlruck  gebrauchen  darf,  ebenfalls  Schmerzenskinder 
der  Regierung  und  des  Hauses.  Die  Vorschlage,  welche  in  dieser  Beziehung 
heute  gemacht  wonleti  sind,  brachten  nur  insofi-nu  tlwas  Neues,  als  der  Herr 
Abgeordnete  Wagner  eine  Anregting  gegeben  hat,  welche  zu  verfolgen  ich  nicht 
aurser  Acht  lassen  werde.  Die  Kinrichtttng,  die  er  befürwortet  dafs  nämlich 
die  (»ymnasialprofi'SMM i'U  zu  Ministerialkoinmissären  hei  PrufiniL;tn  verwendet 
werden,  besteht  übrigens  thatsächlich  teilweise  schon.  Es  wäre  nur  zu  erwägen, 
ob  man  diese  Einrichtung  nicht  in  ein  gewissen  System  bringen  kAnnte  « 
^nn.-.tcii  lU  r  älteren  ( »ymnasi  iljimfessoren.     Der  X'nrsi  (.  iii/i  lm.-  (*  vttinasial- 

jirofessoreu  mit  dem  Rang  und  Geliall  eines  Rektors  auszustatten,  wünlc  keinem 
}>rinzipiellen  Bedenken  vom  Standpunkte  des  Gehaltsregulativs  begegnen.  Es 
\\ür<k-  <^\ch  hier  um  liiuti  älinliilu-i':  \*orsr1ila<4  liaiidcln.  wie  der  ist.  der  zu 
gunsteu  der  Landgerichtsräte  gegenwärtig  im  Justizetal  gemacht  ist.  Eine 
AAdemng  des  Gehaltsregulativs  würde  eine  derartige  Massnahme  nicht  be- 
dingen,  es  wünl^-  sirh  um  eini  Sache  von  zunächst  finanzieller  Ik-cletJtunj^ 
handeln;  die  finanzielle  Tragweite  wäre  aber  nicht  .sehr  grofs.  Dagegen 
vom  Standpunkte  der  Schule  aus  wären  wohl  gewisse  Bedenken  zu  erheben. 
Herr  A^s^c  nrdneter  Dr.  Günther,  der  sii  l;  clicnfalls  für  dit  sr  K.itc^'nrii' int(  r«  ssiert, 
hat  allerdings  gesagt,  es  wäre  ganz  unerheblich,  wenn,  wie  früher,  der  Gyuin.i- 
sialprofessor  dem  Rektor  gleichgestellt  würde ;  der  Rektor  wäre  eben  wie  früher 
.luch  ..primus  inter  pares".  Ja,  meine  Herren,  j^^rade  die.ser  Zustand,  dafs  der 
Rektor  nur  primu»  iuter  pure»  war.  hat  früher  zu  Klagen  und  Milsstäudcu  und 
Atttn  geführt,  dafs  man  die  Rektoren  eine  Stufe  über  die  Gymnastalprofessoren 
erhöht  hat.  und  wenn  man  wie«ler  einen  Teil  iler  Professoren  den  Rektoren 
gleidtslellt,  werden  wieder  dieselben  Dinge  kommen,  wie  sie  früher  bestanden, 
und  welchen  im  Jalire  1890  durch  das  Gehattsrcgidativ  abgeholfen  wurde.  Welche 
Konsequenzen  allcnfnlls  <ler  Vt>rgaiig  im  Tu^ti/etnt  haben  wird,  vermag  ich  zur 
Zeit  nicht  zu  beurteilen.  Ich  werde  aber  sei l)st verständlich  das  Schicksal  der 
Voriage,  welche  der  Herr  Jnstizminister  dem  Hanse  unterbreitet  hat.  verfolgen 
und  werde  prüfen,  nh  daraus  irgemlwelche  Konsequeii/eii  für  il.is  Gymnasial- 
pcr.sonal  zu  ziehen  .sein  werden.  Wenn  ich  zur  Überzeugung  kommen  wenle. 
dafs  die  ßiHigkeit  uud  die  ausgleichende  Gerechtigkeit  es  erfordert,  äbnliebe 
Schritte  auch  für  das  Gvmnrisialpersonal  /n  tlinn  «>  Nverde  ifh  selbstverFtäiidlifh 
Jas  Nötige  nicht  unterlassen.  .Allein,  dals  die  VerhiUtuisse  nicht  volLstatuiit; 
gleichgelagert  sind,  das  hat  mit  guten  Gritnden  heute  schon  der  Herr  Abgeordtietc 
Wagner  ausgeführt. 

Nun  möchte  ich  nur  noch  eine  kurze  Bemerkung  machen  l>czüglich  der 


Digitized  by  Google 


Landtagsverhandlungen. 


697 


Übertrittsprfifu  n  K  von  der  VI.  in  die  VII.  Gymnasiatk!  a<;se,  eine 
neiiierknnK.  /.u  der  tiiich  haupts.lchlich  die  .Vusftihrungen  des  Herrn  .Abgeordneten 
Dr.  Günther  x'eranlasscn.  Ich  hätte  anfserdem  darüber  nichts  gesagt.  .\achden> 
aber  Herr  Abj^eordneter  Dr.  Günther  die  Sache  so  dargestellt  hat,  als  ob  durch 
diese  Übertrittsprflfung  thatsiichlich  eine  erhebliche  Störung  des  l'nterruhts  an 
den  Gymnasien  hervorgerufen  wünle,  mnf»  ich  ihm  «loch  widersprechen.  Ich 
mufs  konstatieren,  dafs  diese  Übertrittsprüfnng  sich  bereits  in  solcher  Weise 
eingelebt  hat,  dafs  irgend  welche  Klagen  darül-cr  dt  in  Ministerium  nicht  weiter 
zugegangen  sind.  Nach  meiner  Krinneruug  hat  sich  keiner  der  Rektoren  in 
seinem  Jahresberichte  darüi>er  beschwert,  dafs  diese  Übertrittsprüfung  zu  Stör- 
ungen des  rnterrii-lu>  w.llirend  des  Jahres  geführt  habe.  Die  Informationen 
des  Herrn  Ab^^tordiu  ton  Dr.  Günther  in  diesem  Punkte  sind  also  einseitige  und 
nicht  vollständig  jic-migend. 

Im  fibrigen,  meine  Herren,  können  Sie  überzexigt  sein,  dab  die  Kgl. 
Staat« regicning  nicht  blols  den  Verhältnissen  der  humanistischen  Gymnasien  ihr 
lebhaftestes  Interesse  zuwendet,  sondern  auch  vollständig  durchdrungen  ist  von 
iler  hohen  Bedeutung  der  humanistischen  Gymnasien  för  unsere  Kultur  und 
für  die  Fortentwicklung  des  Stantslebens,  da  aus  dem  humanistischen  Gvninnsintii 
diejenigen  hervorzugehen  haben,  welchen  die  Führung  des  Volkes  seiner  Zeit 
anvertraut  ist.  Sie  können  auch  überzeugt  sein»  dafe  die  Staatsregierung  bestrebt 
ist,  dir  Verhältnisse  des  l'ersonals  der  Gymna.sien  zu  verbessern,  soweit  es 
irgenduiu  angängig  ist  im  Vergleich  mit  den  Verhältnissen  der  übrigen  Staats- 
diener,  und  es  freut  mich,  «lals  von  verschiedenen  Seiten  anerkannt  wunK-,  wie  viel 
in  der  letzten  Zeit  geschehen  ist  im  Interesse  des  Gymnasialpenonals.  (Beifoll.) 

.\bg.  Dr.  Orterer:  Meine  Herren!  Nur  wenige  Sätze!  Der  Herr  Staata- 

mitii^ittr  hat  in  verschiedenen  Riohtunj^en  heute  die  I )r!rleifUTTi;eT!  von  i^c«tern 
naher  priiy.i.sicrl  und  ich  will  nicht  vurhchlcii.  dals  die  .\uslühruuj4cu  von  htutc 
in  dem  prinzipalen  Punku-,  um  den  es  sich  handelt,  mich  beruhigt  haben;  aber 
es  fehlt  noch  innner  ziemlich  wvii.  weitut  als  ich  geglaubt  habe,  uml  is  erfüllt 
nnch  mit  Schmerz,  dafs  wir  überhaupt  den  Bestand  «les  Gymnasiums  und 
seine  präponderieren de  Stellung  gegenüber  <len  Hinrichtungen  des 
Realgymnasiums  so  zu  verteidigen  haben,  w  ie  e  s  ;^'<.  sehelu  ii  ist  an  Ii 
schon  eine  beklagenswerte  Thatsache.  Ivs  ist  <la.s  früher  in  ilic.-.t;ui  Mal.^t•  nullt 
der  1-all  wescu.  Indessen  hat  der  Herr  Kollege  Günther  Recht,  dafs  es 
keinen  W't  rl  hat.  wenn  wir  laiii^^e  hin  und  her  --treiten.  Wir  knjinen  einander 
nicht  lickeliren;  ich  inul^.  .ihcr  dt.»ch  sagen:  wa.s  hUiht  ileuii  dann  noch  für  die 
humanistischen  Gymnasien  übrig,  wenn  man  unter  grolser  Betonung  der 
Zul.'inixlichkeit  der  Kk  al- vmnasial-.\usbildung  für  dir  übrigen  gelehrten  Stände 
ülierhanja  die  tV%uiu.tsitn  noch  bestehen  la.ssen  will.'  I)a  bleibeu  noch  die 
Tlu  1  >!<iu:tn  -  vielleicht  giebt's  tla  auch  bald  eine  Strömung,  die  sagt,  wir 
1>r, nullen  das  Grierlii^che  nicht  -  nnd  die  l'liilnlovff !i.  Im  übrigen,  wenn  das 
Cincchischc  einmal  aus  dem  SchulutitcrriclU  vei<iraiigt  ist  und  das  i^ateinische 
reduziert  ist,  dann  genügt  auch  <lie  .\usbililung  auf  den  Realgymnasien  für  die 
rhilologeii,  ila  sie  mit  dem  ( ".rii  c!ii-;t  lu  n  sich  nicht  nu  hr  /n  beschäftigen  haben 
werden.  Ich  muls  aber  dem  Herrn  KoUt-gen  Crünther  weiter  bemerken,  wenn 
er  >-as^t,  wenn  man  sein  Wissen  so  ein  bischen  ergänzen  will  im  Griechischen, 
he^lt  man  das  I.exikon  hi  i  \  i>r:  Ja,  nu  ine  Herren,  da/n  i^eliTirt.  «lafs  man  das 
I.exikmj  lesen  kann,  dalr>  nuin  die  gneehischen  Buchstaben  lesen  kann  und 
versteht,  sonst  hilft  mich  das  beste  Lexikon  nichts.  Ich  muls  weiter  bemerken, 
ich  hin  .IUI  !i  /n  iler  Meinung  gekommen,  dafs  man  für  versrhii  dene  praktische 
Lebensberufe  ich  habe  mehrere  solche  genannt  —  ernsthch  die  Trage  prüfen 
kann,  ob  man  nicht  hier  von  dem  Verlangen,  dafs  die  betreffenden  Kandidaten 
durch  das  humanistusche  Gynmasium  durchgehen  mü,ssen.  al>stehen  köniu-,  aber 
uur  für  die  vier  gebildeten  Huuptstände,  die  ich  im  Auge  habe,  bleibe  ich 
dabei.  Bs  ist  von  den  Herren  Offizieren  gesprochen  worden  ttnd  von  anderen 
Herren,  weIrJie  aiicli  ein  ,\nrccht  haben,  /n  den  (fclnldeten  gezählt  7ti  werden, 
und  doch  nicht  Griechisch  verstehen.  Meine  Herren !  Ich  lasse  mich  auf  Ver- 
gleiche in  dieser  Richtung  nicht  ein,  weil  das  Hauptnioment,  das  für  mich 
ausschlaggebend  ist»  von  dem  Hexrii  Kollegen  Günther  eben  nicht  anm'kannt 


Diglized  by  Google 


698 


itaudtagsverliaudhingcn. 


wird  und  eine  Auscinaixlerset/.uii};,  wenn  sie  auch  liocfa  SO  intensiv  uti<l  eingeht 
wäre,  auf  ihn  ilie  Wirkung  der  Bekehrunjr  nicht  fiTi--ri1>t  fi     '?r«li-.   uiu\  ich  hJK 
tnich  >;efreut,  dals  der  Herr  Kollege  Heckh  mit  so  warmen  U  uricn    —  er  iv. 
elu  nialigcr  Otfi/ier,  jetzt  praktischer  I.andwilt  und  ««  Manu,    der    «lie  r>in;:t 
mit  durchaus  i>r.ikti*rhrttt  RHckr  l)etracht<*t.    -   sich  so  wann  für  «lic  Aufrecht- 
erhaltunj,f  des  Gnechischtii  ciiiKelelejit  hat.     I\s  ist  mir  das  vollkuiiinien 
der  Seele  gesprochen,  ohschon,  wie  gesagt.   \c\\   iiiiht  verkenne,    dafs    für  d-.c 
Realgymnasien  iiorfi  lin   weiter  Wirknngskrtis  aufi^Liu  K-ht  werden    kn?iti,  nini 
ich  für  meinen  Teil  würde  gerne  die  Hatid  ilazu  l)ieten,  dals  «lic   unteren  <\rti 
Kurse  an  den  Realgynniasien  aiij^eset/t   werden,  zumal  wo  es   sich    um  Neu- 
bildungen haink-ll,  wii.-  i^h  beiLits  im  Au>sclui';se  zu  erklären  ('clc^ciiTit  it  "ntter 
In  P.f/ug  auf  die  R  e  l  o  r  ni  s  c  h  u  1  e  hat  der  Herr  Kollc  i^e  (  '.rniiher  ^^eTiieint. 
ich  hätte  keinen  Ciruud  gehabt,  so  dick  aufzutragen.    Der   Herr  Staatsniini».ttr 
hnt  mir  dundi  seim-  T">ar!e,;rungen  Recht  gtL^ebeii,   denn         ist    Th.iis.u  he,  daf> 
in  tlie-seni  Hause  die  Refc»riu.scUulc  ihre  Freumle  hat,  und  ditsc  (ie«lankeu  sia*] 
zmn  Ausdruck  gekonitnen.  wenn  auch  nicht  in  der  extn  iui-n  Anachautinj;  des 
Herrn  I>r.  Olilcrt.    Kr  ist  dir  Führer  der  Refnrmsrliuk-  und  ieli  Tnufste  daher 
die  erste  Auiurilat  hier  weuuen.  Ks  besteht  hier  in  clieseni  llau.se  und  auiserhiJl) 
dieses  Hauses  im  Norden  und  Süden,  besonders  aber  im  Norden,  eine  mSchttge 
Strr)mun^'.  wtKlie  -ith  für  di<   Rtfnrinsrhnlc  riTisspricht,  und   es   ist    «laher  eint 
mehr  als  aka<^leuiische  l'nterhaltung,  wenn  man  sich  fra^t,  was  ist  liiesen  Be- 
strebungen gegenüber  zu  sagen  und  zu  thun?   Ich  habe  mit  Befnedigtmj! 
gc=;clien,    dals   die   preul'sische  l'nterrirhtsvcrw alttnig   zwar   einerseits    die  I-r- 
luächtigung  gegeben  hat,  mehrere  Rcformschulcn  zu  errichten,  dafs  sie  sich 
aber  durchaus  nicht  in  irgend  welcher  definitiven  Weise  engagieren  wollle 
Es  ist  nach  dem  lUricht   der   ..Kreuzzeitung"  wenigstens  /u   entnehmen.  dai> 
die  Staatsregierung  nach  wie  vor  auf  dem  Staudpunkt  steht,  dals  sie  eiuc  durchaus 
abwartende  Stellung  einnimmt,  dafs  sie  aber  den  Gemeinden  nidit  verwehnn 
will,  einmal  unter  !)csonders  günstigen  Verhältnissen  einen  solchen  Versuch  ru 
luacheu.    ick  konstatiere  mit  I-reudeu,  dafs  anerkannt  wird,  dafs  iu  diesetn 
Hause  die  Freunde  der  Reformsdiule  nicht  sehr  zahlreich  sind.   Nicht  redt 
verständlich  war  mir,  wie  der  Herr  Kollege  Dr.  Günther,   um   den  geringi'ii 
Wert  des  Griechischen  zu  dedu/.ieren,  gesagt  hat:  Wieviel  Abiturienten 
Wülsten  denn  eigentlich  perfekt  griechisch?  Die  meisten  bleiben  in  der  Vorballe 
«les  r.riechischen  stehen.    Ganz  gewifsl    Ist  aber  deswegen  die  Zeit   und  die 
Mühe,  die  man  aufgewendet  hat,  um  jene  formale  und  inhaltliche  Bilduujj^  sich 
anzueignen,  die  das  Griechische  unbedingt  gewährt,  ist  sie  deswegen  verloren, 
weil  die  Leute  nicht  perfekt   griechisch,  ja,   ich    s  iLje   noch   mehr,    und  nicht 
perfekt  latein  lernen  auf  dem  Gymnasium?    Ks  ist  nicht  die  Sprachfertigkeit, 
sondern  die  Sprachbildung,  der  Hinblick  in  das  Oefflge  der  Sprache  und  dem- 
n.ich  der  MinMiek  in  die  vor^reFfliclien  I.itt  r.itnrw-erke  und  w,i>  d.iuiit  zusammen- 
hängt, dai>  sintl  die  I^eUrziele,  welche  unsere  Gynmasien  verfolgen,  nicht  vi-ie  zu 
Zeiten  des  seligen  Hieronymus  Wolf:  dort  war  das  I..atine  eleganter  loqni  et 
Gr.ieei-,  d,is  war  flanials  «la.s  Dt)i;m'^  des  Gn  Tnri.isimns :   Tdu  r  das  sind   wir  aber 
längst  luuaus.    Das  wird  aucli  der  begeistertste  Anhänger  der  Humaniora  nicht 
behaupten;   dais  aber  eine  Sache  deswegen,  weil  man  sie  nicht  voHstAndtj? 
beherrscht,  nicht  vollen  Wert  hat.  d.is  wird  wohl  nicht  behauptet  werden  k"<nnci' 
Wenn  man  sagt,,  das  Griechische  wird  doch  vergessen,  so   thut   es  mir  leid, 
wenn  das  hier  wiederholt  wird.    Ich  habe  schon  einmal  auf  den  Kultusminister 
\  erwiesen,  <ler  in  einem  speckreichen  I.ande  seinen    .XTiL^eordneten   ues.Tgt  hat: 
Sie  haben  gestern  Mittag  so  schniackhufteu  Speck  mit  Ivicrn  gegessen;  heute 
spüren  Sie  nichts  mehr  davon.    Glau1)en  Sie  nicht  doch,  dafs  der  Speck  Ihrer 
Gesundht  it  /utr,i;..,dieh  war  nnd  Ihr  I.eben  gefördert  hat?  (Heiterkeit.)  Nun  ver- 
gleiche ich  die  Humantora  nicht  mit  dem  Speck  des  ungarischen  Kultusministers, 
aber,  Herr  Dr.  Günther,  was  würden  Sie  sagen,  wenn  ich  sage:    Wieviel  von 
den   vortreffliclien    Vortr.iuen,   die   wir  von   den  I.ipjx  n    nns*  rer  akademischen 
I^ehrer  gesogen  haben,  habcu  wir,  vielleicht  ist  es  gut,  im  Laufe  der  Zeit  wie<ler 
vergessen?  Wir  haben  aber  grofse  wichtige  Bildinigsmomente  uns  angeeignet, 
und  w.'is  wir  uns  eru Milien  haben,  wird  innner  in  unserem  Besitz  bleiben,  wenn 
wir  uns  desselben  auch  nicht  ganz  und  gar  bewufst  sind.    Den  Hinwurf  hätte 
ich  vom  Herrn  Kollegen  Dr.  Günther  am  wenigsten  erwartet. 


I^ndtagsverliaudlungen. 


699 


In  Bezug  auf  die  Dreicrfraj^e  scheint  nur  die  Sache  in  ein  ganz  gutes 

Geleise  gekommen  zu  ?s(iii.  Tili  will  u'whi  .Ufinitiv  anssprcchcn,  welcher  von 
den  beiden  vom  Iltrru  Minister  anxtHkutctcii  Wegen  der  wünschenswerteste 
sei  Ich  will  den  Kollegen  nicht  weniger  bieten,  als  der  Herr  Minister,  und 
wenn  seine  Erwägungen  dahin  gehen,  dafs  iIct^  W'r-^  l  i angeschlagen  werdt  ii  soll, 
den  er  gesteni  zuerst  angedeutet  hat,  so  bin  ich  damit  einverstanden;  ebenso 
ist  CS  mit  den  älteren  Pr of css o rt  ti. 

Ich  möchte  nur  dem  Herrn  Minister  gegenüber  noch  bemerken,  der 
frühere  Zustand,  dals  der  Rektor  durchuus  nur  primus  inlcr  pares  war,  hat 
gewifs  seine  Nachteile  gehabt:  der  wird  aber  durch  das  ausnahmsweise  Vor- 
rücken des  einen  oder  anderen  Kollegen  iiieht  ohne  weiteres  wieder  ^TschaffeTV 
Ks  wird  sogar  mauciie  Gymnasien  geben,  wo  ein  solcli'  lüch.li^er  (jualifi/icrler 
älterer  Professor  nicht  da  ist  und  deswegen  dieser  Gedanke  in  Wegfall  kommt. 
Ich  freue  mich,  dafs  diese  Remerkun^jen  des  Herrn  Ministers  heute  gefallen 
sind,  weil  ich  annehme,  sie  werden  /.ur  Beruhigung  weiter  Kreise  dienen,  und 
wir  werden  abwarten  können,  was  geschehen  kann. 

Der  Herr  Kollege  Dr.  Günther  hat  endlich  mein  freundliches  Anerbieten, 
wenn  ich  es  so  nennen  soll,  oder  meine  Inau.s>ichuiahnie,  ihn  als  einstigen 
Kollegen  begrulsen  zu  können,  gewissermafsen  abgewie,sen ;  das  schmcr/.t  mich 
sehr;  ich  weifs,  dals  ich  mit  dem  Herrn  Kollegen  I)r.  Günther  in  vielen  Dingen 
mich  auf  diesem  Gebiete  nicht  messen  kann,  aber  es  ist  doch  von  mir  nur 
menschenfreundlich,  wenn  ich  .sage,  dafs  ich  mich  freue,  wenn  ich  ihn  in  einem 
höheren  Grade  als  Kollegen  begrüfsen  könnte.  Vielleicht  würde  er  dann  sehen, 
dals  wir  in  vielen  Anschauungen  nicht  so  weit  auseinander  kommen,  desto  mehr 
entdecken  sich  aneinander  auch  liebenswürdige  Eigenschaften,  und  die  fehlen 
uns  beiden  gewifs  auch  nicht  (Heiterkeit) 

Präsident:  Die  Diskussion  ist  geschlossen.  Das  Schlurswort  hat  der 
Herr  Referent 

Abg.  Dr.  Daller  (Berichterstatter):  Meine  Herren!  Nach  den  sehr  ein- 
gehenden Äufserungen  der  verschiedenen  Herren  Redner  glaube  ich  mich  kurz 
nssen  zu  kennen  und  Sie  nicht  ])lagcn  zu  sollen.  Ober  vielerlei  gehörte  Punkte 
auch  noch  meine  ^Meinung  näher  zu  hören.  Zudem  kann  ich  erklären,  dafs  ich 
in  allen  wesentlichen  Punkten  mit  meinem  Freunde  Dr.  Orter  er  einverstanden 
hin  nnd  dals  ich  in  der  HochschStzung  der  humanistischen  Bildung  und  ins- 
besotidtTe  des  (»riechischen  meine  frühere,  des  öfteren  ausgesprochene  Meinung 
auch  durchaus  nicht  geändert  habe  und  hiezu  auch  keinen  Anlafs  finde.  Ich 
bemerke,  dals  ja  nach  meiner  Auffassung  gerade  das  Altklassische  es  w*8r. 
was  schon  in  den  allerersten  Zeiten  vom  Cluisientum  selbst  als  ein  mächtiges 
Heilmittel  der  Bildung  und  Ausbreitung  des  Christentums,  soweit  meuschlicher- 
weise  davon  die  Rede  war,  erklärt  und  gebraucht  wurde,  (.\bgeordneter  Bekh: 
Sehr  richtig!)  Wenn  ich  zuräck«lenke  an  das  zweite  Jahrhundert  und  <lie  be- 
rühmte Äuiserung  eines  der  ersl^en  und  gröfsteu  Gelehrten,  des  Justiuus,  wie 
er  schon  damals  das  menschliche  Wissen  in  den  Dienst  des  Christentums  stellte, 
so  möchte  ich,  nachdem  ich  die  Kntwicklung  «1er  ganzen  Zeit  überblicke  uinl 
inir  vielleicht  einiger  historischer  Sinn  doch  nicht  ganz  abzusprechen  ist,  worüber 
ich  mich  spSter  noch  einmal  fursem  wenle,  sagen,  dafs  auch  gerade  dieser  Zu- 
sammenhang eine  grofse  BedeutuiiL;  auch  jetzt  noch  den  klassischen  S]>rai  ht  ii 
als  einem  hervorragenden  und  mäcUligeu  BiUlungsmittel  nach  allen  Rtchtuugcn 
zn  weist. 

Im  übri.i^'eti  will  ich  nur  ein  paar  praktische  T'nnkte  herühren.  Ti  li  >  ii^e. 
vielleicht  bin  ich  in  einem  nicht  gau£  gleicher  Meinung  mit  meinem  Freunde 
Dr.  Ortcrer.  was  etwa  ein  Schulkollegium  mit  einem  Ministerial- 
direktor an  der  Spil/e  und  den  Schulrat  betrifft.  Ich  für  nuiiie  Tervon  neige 
micli  noch  immer  dem  Schuirate  zu,  einmal  scheu  in  Rücksicht  auf  diu  grol'seu 
Kosten  und  zweitens,  weil  ich  der  Meinung  bin,  dafe  ein  solcher  Schnirat  —  (Ab- 
geordneter Dr.  Orterer:  davon  hah'  ich  j.i  nichts  .visjti^t'i  ja.  allenlin^s  hat 
Herr  Dr.  Ortcrer  nicht  \iel  davon  gesagt,  aber  es  wurde  doch  berührt  —  ein 
solcher  Schulrat  leichter  sich  bewegt  und  nicht  so  leicht  Gefahr  Uoft,  bureau- 


Digilized  by  Google 


700 


Landta^verhondlungen. 


kratisch  xu  vernarben,  nnd  Haf»  ferner  der  Minister  in  all*  diesen  Din;^  dodi 

die  Verantwortlichst  if  auf  sii  h  neluiien  mufs  und  in  dieser  Ikv.Ieliuti^  «  itu; 
leichtere  Stellung  hat,  während  verschiedene  MitKli«kr  des  Ober>itcu  tjchulraies^ 
welche  ja  wechseln  können,  von  der  gansen  StrSmung  des  Unterrichtswesens  und 
der  Ansciiaiunig  der  Zeit  um  SO  leichter  berfihrt  werden  und  darüber  Aotichlnfe 
geben  können. 

Meine  Herren!    Kine  sehr  wichtige  praktische  Frage  ist  es,  welche  Herr 

Abgeordneter  'Wirth  Ijtriihrt.  hat,  betreffend  d\v  T' ii  li  1  c  i  c  Ii  h  c  i  t  des  Xoten- 
wesens  an  den  verschiedenen  Anstalten.  Herr  Kollege  Orte rer  hat  in  dieser 
Beziehung  mit  Recht  darauf  hingewiesen,  dafs  dies  anf  die  einzelnen  Personen 
und  besonders  den  Schulvorstaud  ankorniiu  und  auf  ibV-  PiKfcs'.orcn.  Allein  ein 
Vergleich  mui's  da  doch  geübt  werden.  Mir  sind  auch  Fälle  bekunut,  dal's  in  der 
einen  Anstalt  die  Notengehung  viel  strenger  nnd  in  einer  andern  viel  leichter 
ist;  in  einer  .\nsta!t  siud  die  T'ordernn.ucn  Niel  .i,M<".rser  als  in  einer  aiidert-Ti.  und 
das  zeigt  sich  sofort,  wenn  die  Schüler  die  .Ynstalten  wechseln;  es  ist  ja  selbst- 
verstindlich  kein  Name  zu  nennen,  es  kommen  fa  auch  noch  andere  Pidle  von 
und  ich  möchte  darauf  aufmerksam  machen,  dafs  es  sdion  ein/t  tne  sehr  >lrcnj;e 
Lehrer  gibt,  tu  deren  Klassen  mehr  als  die  Hälfte  der  Schüler,  wie  mir  berichtet 
worden  ist,  nicht  nur  einmal,  sondern  die  ganze  Zeit  hindurch  die  vierte  Note 
haben,  und  in  weUhen  <lann  die  Sache  insoferne  aufsernrdentlich  liedenklich 
wird,  dal's  schlieisUch  eine  viel  grütsere  Anzahl,  als  es  sich  gebührt,  /.um  Repe- 
tieren verurteilt  wird.  Meine  Herren!  Das  ist  eine  sehr  sdiwache  Seche!  Ich 
sn<^c  da  nur  eines  tjan/.  offen  wenn  ich  auch  in  diesem  Fache  schon  lanj^e 
nicht  mehr  praktisch  wirke,  so  bin  ich  doch  mit  diesen  Dingen  iu  praktischer, 
lebendiger  Verbindung — :  Wenn  es  Iftngere  Zeit  und  wiederholt  vorkommt,  dafs 
in  einer  Klnsse  eine  '^röfsere  Anzahl  von  Schülen: ,  ich  snt^e  einmal,  um  recht 
weit  zu  gehen,  über  *,«  hinaus  die  vierte  Note  hat  nnd  iu  welcher  dann  die  Sache 
insofern  aufeerordentlich  bedenklich  wird,  als  schliefslich  eine  viel  gröfsere  An- 
zahl von  Scliülern,  als  es  sich  gebührt,  zum  Repetieren  verurteilt  werdt  ti ,  das 
ist  eine  l>edenkliche  Sache,  dann  fehlt  es  nicht  mehr  an  den  Schülern  allem, 
dann  fehlt  es  entweder  an  den  Fähigkeiten  desLebrers,  tu  lehren,  oder  an  seinen 
Ühcrforderungen.  imd  tlaranf,  i^lnube  ich,  sollen  die  Sehtdverwaltung.  der  Oberste 
Schulrat  und  die  einzelnen  Rektoren  mit  allem  Ernste  aufmerksam  mache». 
Denn,  raeine  Herren,  ich  habe  auch  pers&nliche  Erfahrungen.  Da  wird  der 
Schüler  .u;an/  und  gar  iredrückt,  wenn  er  nichts  mehr  recht  machen  kann  und 
wenn  er  nichts  mehr  erreichen  kann  und  er  kommt  selbstverständlich  dann  auch 
nicht  mehr  nach.  Ich  glaube,  das  ist  ein  Gegenstand,  der  der  Beachtung  des 
Obersten  Schulrates  schr  wfirdig  ist  und  das  habe  ich  eigens  besonders  heniror- 
heben  wollen. 

Meine  Herren!    Die  sonstige  Ü be rb  11  rdungs frage  hat  ja  darin  aller- 

d!ni;s  (ine  Ouelle,  wenn  es  sn  mht.  Herr  Kollege  Dr.  ^>rterer  hat  in  ganz 
richtiger  Weise  darauf  hingewiesen,  wie  die  Schüler  sich  da  helfen  können  bei 
einem  vemfinftigen  Lehrer  und  einem  vernünftigen  Rektor.  V.s  wird  ja  mitunter 
vorkommen,  rhifs  noch  ein  bischen  mehr  gefordert  wird.  .\ber  ich  i.;hinbe,  zu 
zimptrliili  sollen  wir  auch  nicht  sein.  Das  „niulta  tulit".  «laCs  die  Jünf»linge. 
die  Lehrlinge  und  die  Schüler  viel  zu  ertragen,  zu  lernen  und  zu  arlieiten  haben, 
dafs  sie  atich  manches  kör|ierl5ch  Mühsame  zu  ertraireti  Iiaben,  das  «loüen  wir 
nicht  abbringen,  sonst  gibt  es  ein  recht  armseliges  und  zimperliches  Geschlecht, 
das  nichts  mehr  leisten  kann,  da»  mit  nichts  zufrieden  sein  will,  das  tritt  ohne* 
dies  immer  mehr  hervor.  Man  mufS  ilie  JuL,'end  plagen,  dann  lernt  sie  nuch 
die  .\rl)eit,  nicht  nur  die  eigene,  somkrn  auch  die  anderer  besser  .-ich.il/.eu. 

Im  weiteren  kann  ich  auch  noch  bemerken,  dafs  von  Herni  Kollegen 
Dr.  Orterer  nanu  ntlich  »lie  t' b  e  r  b  ü  r  d  ti  n  g  an  den  weihliehen  Scliulen 
mit  Ut  eht  .ils  hi  stehend  hervorgehoben  worden  ist,  das  gehört  zuar  nicht  direkt 
hielier  Iis  gehört  eigentlich  ZU  den  Lehrerbildungsanstalten.  .\ber  ich  will  CS 
doch  beriüireu.  \  iel!eirht  konnnt  es  dann  nicht  mehr.  Trh  mufs  auch  sagen,  die 
jungen  I'rjiuleiiis  plagen  sieh  /u  viel;  es  ist  ia  t  rl.ihrunjisgem.'ils  wohl  riehtii;, 
dafs  eine  junge  Dame  Jiiit  noch  viel  mehr  Knt  ■  '.^Ic  au  die  Arl»eit  geht,  noch  viel 
mehr  ihre  Ruhe  njif*  rt  und  ihre  körperlirhc  l"rholung,  und  daher  finden  wir  auf 
allen  Gebieten,  namentlich  in  der  Lehrcnnncnwelt,  auch  der  kirtsterlichen,  dafs 


I^andtAgsverhandlungen. 


70t 


Iciikr  /.u  ilit-  ^Miz  vorzügliche  Kräfte  sind,  wenn  sie  ciuUich  einninl  fertig 

sind  und  «lie  Priifunj^  bestanden  haben,  vielfach  arbeitsunfähig  werden;  (sehr 
richtij^I)  und  da,  ghiube  ich,  wir«!  der  Herr  Minister  j^ewifs  mit  aller  Vorsicht 
<larauf  sehen,  dals  dem  möglichst  entgegeui^ewirkt  wird.  Ich  habe  schon  im 
Ausschüsse  darauf  IriOgewiesen,  dals  es  ein  mächtiges  Mittel  wäre,  wenn  die 
I'rüfungsauf gaben  gemeinsam  vom  Ministerituu  gegeben  würden,  damit  nicht  die 
einzelnen  mit  hohen  Anforderungen  kommen  tiud  dadurch  so  grolse  Mifsstände 
entstehen. 

Meine  Herren!  Was  endlich  die  weitere  l-rage  der  Dreier  und  der 
älteren  Oy  m  n  as  i  al  p r o  f  e ss o  r  e  n  V)etrifft,  so  will  ich  mich  darüber  nicht 
äulseni.  Ks  ist  das  nach  verschiedenen  Richtungen  schon  «les  näheren  ausge- 
sprochen worden.  Ich  halte  dafür,  für  den  Referenten  ist  es  besser,  wenn  er 
nicht  so  oder  so  sagt,  damit  es  nicht  heifst,  er  hätte  so  oder  so  gesagt.  (  Heiter- 
keit) Wir  wollen,  das  ist  Suche  der  Zukunft,  abwarten,  was  der  Herr  Minister 
bringt,  vielleicht  werden  dann  andere  Leute  da  sein,  die  die  Sache  betrachten. 
Gewiss  ist.  das  Unterrichtswesen  ist  des  Geldes  wert,  aber  tneine  Herren,  ICines 
nmfs  ich  doch  noch  sagen,  es  handelt  sich  nicht  blnls  um  den  Aufwand  für  guten 
Unterricht,  sondern  auch  darum,  die  Leute  unterzubringen,  die  da  so  ^t  unter- 
richtet worden  sind,  und  wir  sind  ohnedies  in  der  Strömung,  nach  allen  Richtungen 
die  HeanUen  aufseronlentlich  zu  vermehren  und  vermehren  zu  müssen,  \ind  ob 
unter  diesen  Verhältnissen  im  Laufe  der  Zeit  ausreichemies  Geld  vorhanden  ist, 
ohne  alle  Bemessungen  der  pekuniSren  oder  materiellen  Krilfte  Aufwand  xu  machen, 
diLs  möchte  ich  bezweifeln  und  es  ist  atu  li  l  iiie  I'ragi-,  <>1i.  wenn  njan  mit  zu  vollen 
Händen  hinauswirft,  die  Sache  geschätzt  winl.    Sie  verliert  doch  etwas  an  Wert 

Ich  hätte  auch  dem  Kollegen  Dr.  Gttnther  gegenüber  seiner  mir  nicht 
entsprechenden  Meinmij,'  über  den  \Vt  rt  des  Griechischen  und  d.is  Ver- 
gessen desselbeu  geantwortet,  aber  da  inzwischen  noch  Herr  Kollege  Dr.  Urterer 
das  gethan  hat,  unterlasse  ich  es.  Eines  wird  sicher  bleiben,  dafür  spricht  die 
ganze  histoiisrlic-  Entwicklung;  k-'"-'  k^^'*-"^"-'"  K.m;^'  winl  das  Rl-.i1>4\ niii.isiuiu 
mit  dem  bumanüittschen  Gymua&ium  nicht  leicht  erringen.  Immer  wird  —  uud 
das  entspricht  durchaus  der  Gesdiichte  und  menschlichen  Natnr  —  die  volle 
humanistist lu'  Bildun«^'  «  in  t'bergewicht  bilinlti  ii  und  daher  am  h  c  iiu  ii  ^i-- 
wisseu  Vorzug.  Ich  will  aber  in  dieser  Frage  nicht  exklusiv  sein,  aber  idi  möchte 
nicht  dafs  gegen  dieses  hervorragende  Bildungsmittel  etwas  geschieht  was  es 
wirklich  siliH<limn  könnte,  wäre  aber  schon  ikr  Mciiuing,  dals  das  jedenfalls 
niemand  aufgezwungen  werden  dari.  W'euu  die  Ärzte  auf  das  Griechische  nicht 
verzichten  wollten,  die  Juristen  sollten  das  nicht  thtin,  ich  tnGchte  ihnen  das 
ernstlich  raten;  und  (liu  TluolnjfL-n  dürfin  es  nicht  thun ;  die  Pliih)li  i;^fn  aber 
können  nicht  darauf  verzichten;  denn  das  wäre  kein  Altphilologe  mehr.  Also 
in  dieser  Beziehung,  glaube  ich,  würde  am  besten  sein,  man  tierse  es  im  wesent- 
lichen beiui  .\lten,  seihst  wenn  Herr  Dr.  C.iinthcr  q;cflrnlit  hat,  was  mir  sehr 
sontlerbar  vorgekommen  ist  dals  dann  die  polytechnische  Hochschule  sagen 
würde:  Wir  lassen  jetzt  keinen  mehr  zu,  der  Griechisch  gelernt  hat  Nein, 
meine  Ilcrrcti.  so  \\v\\  wird  es  nicht  kommen  Das  wfire  ein  bedenkliches 
/.eichen  für  eiuen  gewissen  geistigen  Zustand  in  der  höhereu  liildungssphäre. 
Ich  bin  also  der  Meinung,  wir  sollten  ruhig  die  Fortentwicklung  einer  wahren 
Hildung  wohl  unterstützen  düifen.  nher  atu!i  die  sittliche  und  christliche  ICr- 
ziehung  und  Kutwickiuug  nicht  minder  gering  schätzen.  Deuu  wenn  diese  bei 
Seite  gesetzt  wiril,  wird  ein  wirklich  soziales  Wohlergehen  kaum  denkbar  sein. 

Dos  sind  die  wenigen  Benierkungeo,  die  ich  mir  zu  machen  erlaubte. 

Prftsideat:   Meine  Herren!   Wir  gehen  Aber  zu  den 

Neuen  Postulaten: 

I.  Neue  Stellen  und  /war: 

a)  i;  Gyuiuasialprofessoren  der  Philologie;') 

b)  8  G^mnasialprolessoren  der  neueren  Sprachen ; ') 


■)  Hl«von  .3  gegen  AMlntenten  vom  t  JttU  1803  ao,  14  gSgSn  OynasalsUshtSr,  WOVOV  T 
vom  1.  Juli  IH'J*  nnd  1.  Janusr  lSt)9  au. 

■|  Blevon  4  vom  I.  lall  18W,  4  vom  t  Ismur  IW  an. 


Digitized  by  Google 


702 


Landtagsverhandlungen. 


c)  17  Gyninasialprofessoreu  der  Mathematik,  vveldie  aiu>  der 

4.  Klasse  der  Gymnasiallehrer  kuoi  Teil  am  t.  Juli  1898 
und  zum  Teil  nni  i.  Jami.ir  8^99  litfordtTt  werden  sollen; 

d)  5  Gymnaaiallebrer  der  Philologie  gegen  5  Assisteuteu  der 

«weiten  Altersklasae. 
Der  Bedarf  hiefür  berechnet  sich  auf  26,655  M.  für  ein  Jahr 
der  XXIV.  Finauzperiude,  in  der  XXV.  werdeu  aber  für  ein 
halbes  resp.  für  ein  ^nzes  Jahr  noch  die  betreffenden  Hxtgen' 
zen  hinzukonnnen. 

e)  »ad  f)  für  eigene  katliolische  Keligioiislehrer  au  den  Gym« 
nasien  in  Nflmberg  nnd  dem  neuen  Gymnaainm  in  Regens- 
burg  300  Mk.  reap.  732  BI. 


Ich  eröffne  die  Diskunion.    Das  Wort  hat  der  Herr  Referent 

Abg.  I>r,  Daller  (Berichterstatter^:  Meine  Herren !  Der  Herr  Präsident 
hat  diese  einzelnen  Positionen  zusammen  aufgerufen,  und  es  ist  das  gewifs  aach 

das  allerentsprecheud'ste  und  riclnif»ste. 

Der  Ausschu.s.s  hat  diese  Postulate  der  Regierung  /.u  bewilligen  beschlossen 
und  «ur  Hrklänui);  dieser  immerhin  hoch  encheinenden  Postulate  kann  ich  nur 
kttrx  Folgendes  l»enit  rk<.  n  : 

Ks  ist  seit  mehreren  Innanzpcriodeu  der  Standpunkt  und  das  Streben  der 
Kammer  gewesen,  die  ständigen  Klassen  der  einzelnen  Gymnasien  und  darunter 
also  auch  <lii'  stäiKli^'cn  T\ir;illtlkurse  mit  entsprcn Iu-ihUmi  Professoren  7U  besetzen. 
Infolge  der  früheren  jMilsverhaltnisse  «lurch  die  gegen  den  Willen  «ler  Kammer 
errichtete  erste  Lateinklasse  enistanden  weitere  grofse  Mifsstände  in  dem  Avance- 
ment der  r,\ imiMsialklirer  und  Ovmii.isialprofessnren.  Als  endhch  in  dieser  Be- 
ziehung tlic  K.tiituier  nachgab,  war  nun  ein  so  grolses  Personal  vorhanden  von 
Gymnasiallehrern.  daTs  lange  Jahre  vergingen,  bis  ein  Gymnasiallehrer  oder  da- 
ni:iHi,'cr  Stu«lienk'hrer  zum  Gymnasialprofessor  befördert  wenk-ii  kunntc.  Nach 
und  nach  ging  man  daran,  diesem  Übebtunde  mehr  ab/uhehen  und  zwar  von 
dem  Standpunkte  aus.  erstens  einmal  die  Parallelkune  au  den  Gymnasien«  die 
stättdiff  sind,  mit  Professoren  ?\\  besetzen  und  zweitens  —  das  geschah  noch 
unter  dem  Ministerium  von  Müller  — ,  um  ein  besseres  Avancemement  zu 
schaffen.  <iie  V.  Klasse  des  Gy mnasi ums,  wie  sie  jetzt  genannt  wird,  oder 
die  .ilti  V.  I.ateinklasse  oder  resp.  eine  entsprechen ik-  dafür,  .^uch  mit  Gym- 
nasial p  ro  f  ess  o  re  n  zu  besetzen.  Zu  diesem  Zwecke  wurden  anfangs  iS 
und  dann  10  (>ymnusial|»rofessoren  genehmigt.  Ivs  ist  aber  inzwischen  wiederum 
durch  Pers«  iiiah  Lräiidcnui  j:;en  vor^ekonitm  ii.  dal's  diese  28  tiyninafsialprofessoren 
für  die  V.  L,iJtcinklaji.sc  nicht  iiuhr  vurhaiuku  waren,  sondern  dals  ein  guter 
Teil  derselben  für  andere  ht'ilurc  Gymnasialklassen  verwen<let  werden  nmfstc. 
Ks  ist  auch  darauf,  was  die  I'arallelkurse  Viutrifft.  hinzuweisen,  dafs  in  der 
Regel  die  ersten  drei  uniereu  Klassen  nicht  über  50,  die  mittleren  drei,  von 
der  vierten  an,  nicht  über  45,  und  die  höheren  drei  nicht  über  35  Schfller  ent- 
halten sollen.  Nun  hat  das  Ministerium  in  einer  Ütiersicht  nachgewiesen, 
dals  noch  in  33  fünf  unteren  Klassen  mehr  Schüler  sin<l,  als  «lie  normative 
Zahl  ist,  un«l  in  23  vier  oberen  Klassen,  sohin  zusammen  56.  Andrerseits 
ist  zu  bemerken,  dafs  allerdings,  wie  ich  mir  gestern  schon  zu  bemerken  er- 
laubte, es  einige  Klassen  gibt  an  ein  paar  Gyuuuii.ien,  wo  ein  Parallelkurs 
Jetzt  motnentan  überflüssig  i  rsclieint.  Man  njul's  aber  nicht  .sofort  das  ändeni 
wollen,  weil  für  das  nächste  Jahr  wahrscheinlich  wiederum  die  volle  Schüler- 
zahl da  ist  Nun  sollten  nach  den  Normen,  welche  die  Kammer 
sich  gebildet  hat,  eben  die  vier  oberen  Klassen  mit  Gymnasial- 
professoren b  e s e  t  z  t  s  ei  n  nnd  ebenso  auch  noch  d  i  e  f  ü  n  f  t  e  Klasse. 
.Aber  es  sind  noch  nicht  ausreichend  alle  diese  Klassen  mit  Professoren  besetzt; 
es  siiifl  im  Schuljahre  1H97  t^S  noch  46  Klassen  in  der  unteren  Abteilung  iles 
Gymnasiums  vorlianden,  welche  nicht  mit  Professoren  besetzt  sind,  und  in  der 
oberen  Abteilung  sind  e»  noch  to,  so  dass  auch  durch  diese  Bewilligung,  wie 
sie  jetzt  verlangt  ist,  eine  vollständige  Abhilfe  nicht  getroffen  ist  Es  heilst  in 
der  KrklSrung  und  Tabelle  des  Minbteriums: 


Landta^verbatHllutigeti. 


703 


„Durch  (las  Buüget  der  XXII.  l'iiianzperiode  wunlcn  28  philologische 
Ciymnasialprofessoren  bewilligt  mit  der  Absicht,  dadurch  die  ungünstigen 
neförderungsverhältnisse  des  philologiacheil  Lehrpersonals  zu  verbc*ssern. 
Eine  lediglich  vorübergehende  Verbesserung  des  Avancements  zu  schaffen, 
war  weder  tu  der  Absicht  der  Regierung  noch  des  Landtags  gelegen, 
und  es  wurde  deshalb  die  bezeichnete  Atiiuihl  von  Professoreustellen  fQr 
die  aulserhalb  des  eigentlichen  G^'tunastums  liegenden  Klassen  ge- 
schaffen. DieserGrnndsatz  ist  auch  bei  den  Beratungen  über  den  Gymnasial- 
etat  für  die  XXIII.  Kinanzperiode  ausgesprochen  und  anerkannt  worden." 

„Im  Schuljahre  1897/98  sind  nur  21  philologische  Gyninasialprofessoren 
in  den  unteren  Gymnasialklassen  verwendet  E.s  niüs.seti  sohin  von  den 
ausschlielslich  itu  Intere.ssb  des  Personals  geschaffenen  Beförderungs- 
stellen 7  znr  Ergänzung  des  vorhandenen  Beilaris  an  Lehrstellen  für  die 
4  oberen  Klassen  dienen.** 


Aus  dieser  Darstellung  des  Ministeriunis,  meine  Herren,  ist  auch  das 
I'ostiil.it  für  17  Gymnasiallehrer,  wie  das  auch  in  den  Motiven  des  nSheren  aus- 
geführt ist,  2U  erklären.  , 

So  steht  es  jetzt  mit  den  Professoren  fflr  neuere  Sprachen  und 

mit  jenen  für  die  Mathematik.  l\s  ist  als  Xomi  angenommen,  il.ifs  auch 
die  Neuphilologen  und  ebenso  auch  die  Mathematiker  in  analoger  Weise 
mit  den  Altphilologen  zu  Gytnnasialprofessoren  befördert  werden  sollen,  und  die 
Avancementsverhältnisse  stehen  s<>,  da^  nach  dieser  Richtung,  wenn  17  neue 
Gymuasialprofessoren  für  Mathematik  luid  8  für  neuere  Sprachen  geuelimi|;t 
würden,  dann  eine  regelmftfsige  wenigstens,  wenn  auch  nicht  ganz  genau  iti 
allen  Punkten  zutreffende  Gleichheit  der  Beförderung  eintreten  kann. 

Im  .\usschus.se  wurde  diese  Fratze  norb  eingehend  iK-bandeU  niid  «kr 
.Vusschuss  beantragt,  dieses  I'o.stulai  nach  den  früheren  Vorgängtu  <lci  Kauinier 
und  den  von  ihr  angenommen  Normen  zu  bewilligen,  un<l  so  ist  es  auch  mit 
den  G  y  m  n  a  s  i  a  1 1  f  !i  r  i- r  s  t  f  n  (•  11 ,  da  die  regcliiLifsi;^  bleibenden  Schitlkla^ssen 
der  unteren  vier  KUisslu  <Us  Gymnasiums  nicht  mit  Assistenten,  sontlern  mit 
(lymnasiallehrem  btsetzt  nein  sollen.  Auch  das  ist  noch  nicht  vollständig  hei 
allen  Klassen  (luri  hj^LÜilin.  Aber  die  Verhältni.sse  werden  wieder  günstigere 
und  normalere  werden.  Ich  be  a  n  t  r  age  a  I  s  o  i  m  N  a  meu  des  A  u  ssc  h  usscs, 
diese  vier  Literä  zu  bewilligen. 

Desgleichen,  meine  Herren,  kann  ich  gleich  darauf  liinweisen,  daf';  in 
Nürnberg  zwei  Gymnasien  siud.  An  beiden  Gymnasien  ist  ja  die  Mehr- 
zahl der  Schüler  eben  nach  Verhältnis  der  Einwohnerschaft  protestantisch,  aber 
es  befiniKn  sich  auch  an  beiden  Gymnasien  zahlreiche  Katholiken,  und  «Icr  katho- 
lische Religiunsuuterricht  inulis  gegeben  werden,  und  da  bisher  dieser  Luter- 
ricbt  nnr  mit  Stundenhonorar  bezahlt  wurde,  daher  auch  ein  stSndiger  Professor 
niehl  vorhanden  war,  was  ^ewifs  zum  Xaclitcil  des  rnterrichts  gereichte,  und  die 
Differenz  zwischen  dem  wirklichen  Gehalt  eines  Gymnasialprofessors  nur  300  M. 
betrügt,  so  hat  das  Ministerium  beantragt,  es  möge  für  beide  Gymnasien  in 
Nürnberg  ein  gemeinsamer  katholisclicr  Religionslehrer,  wie  die  nljrii,'en  Relij^Mou';- 
lehrer  auch,  aufgestellt  werden.  Der  Ausschuß»  beantragt,  dieses  Postulat  «1er 
Regierung  zu  genehmigen.  Desgleichen,  meine  Herren,  findet  in  Regensburg 
ein  ähnliches  Verhältnis  statt.  In  Regensburg  befindet  sich  zwar  wohl  an  jedem 
Gymnasium  ein  eigener  Religionslehrer,  aber  es  ist  am  neuen  GyraniUtium  wegen 
der  grofeen  Zahl  der  Parallelkurse  ein  zweiter  katholischer  Religionslehrer  auf- 
gestellt worden  und  miifste  anfi^e'^telU  werden,  da  der  Religionsprnfessnr  nicht  zu 
mehr  als  höchstens  22  Stunden  verpflichtet  sein  kann.  Das  Stundeuhouorar  für 
diesen  aushillsweisen  katholischen  Religionslehrer  in  Regensbnrg  beträgt  nun 
1728  M.  bei  16  Wochenstunden,  und  hat  das  Ministerium  nun  beantragt,  es 
solle  auch  hier  ein  zweiter  ständiger  Religionslehrer  aufgestellt  werden ,  der 
eventuell  auch  am  alten  Gymnasium,  wenn  etwa  Aushilfastunden  notwendig  sind, 
bis  /u  seiner  Pflichtstundenzahl  zu  übernehmen  bat.  Die  Differenz  beträgt 
auch  hier  nur  732  M.,  und  auch  dieses  Postulat  beautragt  der  Ausschuls 
zu  genehmigen.  Damit,  glaube  ich,  habe  ich  die  verschiedenen  Literä  in 
Ziff.  I  kurz  erörtert 


704 


I^ndtagsTerhamllunxen. 


Präsident:  Zum  U  um  i.sl  Niemand  j^cmcKlct;  ich  schlicfs»e  die  DLskus&iuJi. 
Der  Antrag  des  Atjsschusses  lautet  auf  Bewilligung^.  Gcgeo  die  Ziffer  vi« 
27,687  M.  ist  keine  Rinuemlunji  erhoben  worden ;  sie  k^U  als  genelimij^L 

3.  Kür  den  Aushau  dt  t  r,\  uinasieu  iu  Rosenheini  und  Fürth  durci 

Anreihung  der  neunten  Klasse  9,^68  ü. 

Ich  eröffne  die  Diskuasion.    Herr  Referentt 

Abg.  Dr.  Daller(Herichter.statter):  Meine  Herren!  Hier  brauche  ick  kaum 
\'ie1  anseinandemusetacen.  Bs  wurden  die  Gymnasien  im  vorigen  Jahre  i^enehmigt 
voTu  Jalirt  1S97  L^S  au  ist  eine  neue  Klasse,  dit-  aclite.  hinzugetreten,  und  1898»^^ 
tritt  die  weitere  Klasse,  die  neunte,  hinzu.  Die  Kosten  für  beide  Gymua^ieu  iür 
die  XXIV.  Finanxperiode  belaufen  sich  eben  einfach  auf  9,868  M.  und  et»  «ml 
daher  auch  diese  zu  bewilligen  und  ich  beantrage  diea  im  Namen  des  AttsschQsse& 

Prftsident:  Ich  schliefse  die  Diskusaion.  Der  Antrag  des  Ausschüsse 
lautet  auf  Rewilliguu;^'  rler  9,868  M.  Eine  Einwendung  wird  nicht  erboben;  die 
Ziffer  gilt  als  genehmigt. 

3.  Für  6  Assistenten  ^»7^  ^■ 

,\bg.  Dr.  Daller  (Herichterstatterl:  Meine  Her.en!  .\uch  hier  handelte» 
sich  einfach  um  .\ssistenten  von  Oy mn asialrektoreu.  Jeder  Rektor 
braucht  notwendigerweise  einen  Assistenten,  um  für  ihn  Stunden  r.n  ji^ehen  oiicr 
eventuell  auch  mnst  wenigstens  momentan  Aushilfe  schaffen  zu  kr.inien,  uml 
ebenso  muss,  wenn  l'arellelktirse  neu  eingerichtet  werden,  eine  l,ehrkr.ifl  für 
dieselben  7-ur  Verfügung  sein,  und  nach  den  Motiven  des  Ministerinnis  siiul  eJ^ei; 
6  Assistenten  notwendig. 

Das  wurde  itu  Ausschüsse  nachgewiesen  und  daher  ist  Uewilligung  zu 
beautrageu. 

IV. 

Aus  dem  Protokolle  des  II.  Ausschusses  der  Kammer  der 

Reichsräte  vom  9.  Mai  1S98. 

Dieses  Trotokoll  eulhalt  w<)rllicli  i-ulgendes: 

Zn  Kap.  4  „Humanistische  Gymnasien"  erwähnt  Herr  Referent 

(Reiilivrat  von  Auer)  linen  von  seile  des  (' viniiasi  ilUhrervereins  ausgedrückten 
Wunsch,  es  möchte  denjenigen  Kategorien  der  Gymnasiallehrer,  hier  hesondei« 
den  Mathematikern  und  Neuphilologen,  welchen  die  Beförderung  zu  Rotoren 
nicht  möglich  sei,  mit  zunehmendem  Dienstalter  eventuell  in  der  Weise  eiu 
höherer  Gehalt  in  Aussicht  gestellt  werden,  dais  denselben  nach  entsprechender 
Dienstzeit  Rang  und  Gehalt  eines  Regierungsrates  gewährt  werde,  während  dem- 
entsprechend den  Rektoren  Rang  und  (tehalt  eines  Oberregierungsrates  zuzu- 
erkennen sein  dürfte.  Herr  Referent  liegutachtet  <liesen  W'unsch  als  nicht 
unberechtigt,  bezweifelt  jedoch  die  Durcliführbarkeit  desselben. 

Der  Hetr  S  i  i  a  t  s  m  i  niste  r  erklärt,  dals  diese  Wünsche  ihm  nicht  nn* 
bekannt  .seien.  Die  Staatsregierung  habe  aber  denselben  gegeniiber  bisher  eine 
reservierte  Haltung  eingenommen  wegen  der  Konsequenzen,  welche  sich  durch 
eine  solche  einadtige  Hesserung  der  Gehallsverhältnisse  ergeben  würden. 

l'Veiherr  von  S  n  d  e  u  hält  den  Wunsch  für  berechtii^t,  dals  den  hier  er- 
wiihnten  Kategorien  in  irgenri  welcher  Weise  die  Möglichkeil  auf  Avancemem 
gegeben  wfirde. 

V. 

47«  Plenarsitzung  der  Kammer  der  Reicbsräte  vom  17.  Mai  i8g8. 

Ziffer  XXI:  Etat  der  Ausgaben  auf  Endehung  und  Bildung. 

Kap.  IV.  Hutnanistische  (iymn  isieii 

ITrrr  Reichsrat  von  Auer  .d-  Referent:  Meine  Iloiieii  Herren!   Es  wurde 
bei  «ier  Beratung  iu  der  Kammer  der  .Vbgeurdncteu  sehr  weit  sich  verbreitet 


Digrtized  by  Google 


I^ndtagsverhandlungen. 


705 


-at^er  die  Reform  der  Gymnasien.    Es  wurde  Bexng  jireno<nmen  «tif  die  Er- 

rulitvitij^  von  Mäclcheiijtymnasien,  Refonnjfj-ninasien  und  die  (ileichstellung  der 
humauiütiächen  Gymnasien  mit  den  Realgymnasien.  AUe  diese  Vorschlfige  haben 
keinen  anderen  Zweck,  als  eigentlich  das  Niveau  der  humanistischen  Bildung, 
wie  man  es  bisher  aufgestellt  hat,  herabzudrücken.    Ihr  II.  Ausschuss  war  der  An- 
schauung, dafs  diesen  Wünschen  eine  Berechtigung  nicht  zuzuerkennen  sei.   Es  ist 
namentlich  in  dieser  Beziehung  zu  befürchten,  dafs  eine  derartige  Abininderung 
der  Anforderungen,  die  man  an  die  jungen  Leute  stillt.  IciitK-  aiKkr«.'  luA^t-  haben 
werde,  als  dafs  der  Zudrang  zum  wissenschaftlichen  Studium  sicli  noch  mehr 
erhöhe,  als  das  bisher  schon  der  i  all  gewesen  ist.    Es  bringt  das  nicht  nur 
die  Schwierigkeiten,  d  e    \ir  jedes  Jahr  haben  mit  der  Genehmigung  auCser- 
ordc-ntliclicr  Ausj^abcn   für  die  wissenschaftlichen  Bildungsanstalten  des  Staates, 
von  denen  ich  .schon  hei  den  Universitäten  mir  zu  sprechen  erlaubte,  sondern 
der  Stand  der  wissenschaftHch  gebildeten  Leute  erfährt  eine  solche  Vermehrung, 
dals  mau  von  einer  Üt)er]iro(lnktion  zu  sprechen  wohl  Rcn  chtigung  hat,  ja  rlals 
es  soweit  gekommen  ist,  dal:,  jet/.t  in  vielen  Fällen  <lie  Leistung  der  materiellen 
Kraft  höher  gewürdigt  wird,  als  die  wissenschaftliche  Leistttng.    Demnach  er- 
scheint es  %vohl  nicht  r.'Ulicli,  dafs  in  dieser  Beziehung  an  dein  Hergebrachten 
gerüttelt  wird  und  dals  mau  die  .■Vnforderungen,  die  bisher  als  notwendig  er- 
achtet worden  sind,  um  als  wissenschaftlich  gebildet  gelten  zu  können,  herab* 
setzt,  mit  einem  Worte  die  Kenntnis  der  j^riechischen  Sprache  nicht  mehr  fordert. 
Ks  ist  zwar  eingewendet  worden  von  einer  Seite,  dals  in  dieser  Beziehung  die 
Anstrengungen  der  jungen  ]>ute,  denen  man  sie  aussetzt,  aufserordentUchc 
seien,  xmd  dals  ilieselhen  nicht  notwcndi<j  wären,    Anein  ich  Iiabe  nicht  gefunden, 
dals  irgendwie  mit  Berechtigung  anerkannt  wenlen  könne,  dafs  die  Anforderungen, 
welche  man  an  die  Bildung  der  jungen  I^eute  jetzt  stellt  höher  seien,  als  diejenigen, 
welche  man  friilier  zu  stellen  sich  als  berechtigt  erachtele,   nnd   dals  sie  jeden- 
falls notwendig  sind,  wenn  die  jungen  J^eute  überhaupt  etwas  lernen  sollen. 
Nach  metner  Erfahrung  hat  das  Studium  noch  sehr  wenigen  I^euten  gesund» 
heitlich  nnd  körperlich  Schaden  zugefügt,  die  Mursestun<len  haben  öfter  fla/.ii 
geführt,  dafs  der  junge  Student  Wege  wandelte,  die  für  »eine  Gesundheit  nicht 
immer  ganz  zuträglich  gewesen  sind,  und  ich  glaube,  dafs  in  dieser  Richtung 
eine  Beschwerde  nicht  besteht.    .-Anzuerkennen  ist  allerdings,  dafs  solche  Klagen 
von  den  Hlteni  und  auch  von  den  Studierenden  erhoben  werden.    Est  ist  aber 
in  dieser  Richtung  zu  bemerken,  dafs  zur  Zeit  ein  Streben  besteht,  dafs  die 
iungen  Leute  frühzeitig  mit  deti  Genüs.sen  des  Lebens  vertraut  gemacht  werden, 
un<l  namentlich  ist  der  Sport,  dem  sie  sich  hingeben,  sehr  oft  die  \'eranla.ssung, 
dafs  sie  sich  den  Studien  nicht  so  sehr  widmen,  wie  dies  im  Interesse  der  Sache 
gelegen  erscheint.   Man  hört  nur  zu  oft  nicht  nur  aus  dem  Munde  der  Studenten, 
sondern  namentlich  von  den  Eltern,  wenn  nur  mein  Sohn  die  Prüfung.;  liesteht 
und  das  Gymna.siunj  absolviert,  wie  er  das  Gymnasium  ab.solviert,  ist  mir  gleich- 
gültig.   Das  mufs  von  der  schädlichsten  Wirkung  auf  die  Bildung  der  jungen 
F.eutc  sein,  die  .sich  darauf  heschr.'inken.  das  N'otwendiirste  zu  lernen,  um  nur 
die  l'rütungen  durchniachen  /n  können.  Dadurch  wird  ein  Mittelgut  der  wis.sen- 
SChaftKch  gebiUleten  J.ente  er/enj^^t.  welches  die  Mittehiuilsigkeit  im  öffentlichen 
vuA  gesellschaftlichen  Lehen  noch  tnehr  vermehrt,  als  das  eben  schon  bisher  der 
i-all  war,  und  ich  glaube,  tlals  die  ICltern  sich  einer  schweren  Veraut«ortuug 
aussetzen,  weim  sie  auf  diese  Weise  die  wahre  Bildung  ihrer  Kinder  hinianhalten 
und  des  Grundsatzes  nicht  eingedenk  sind:  Non  scholae»  vitae  discimus. 

Der  Herr  erste  Präsident:  Ist  der  Herr  Referent  mit  diesen  all 
gemeinen  Bemerkungen  zu  Ende  ?  Das  Wort  hat  Herr  Reichsrat  vonSchneider 

Herr  Reichsrat  Ritter  von  SchadJer: 

Meine  hohen  Herren!  Die  Verbesser  n  n  der  A  \  a  n  c  e  ni  e  n  t  s  v  er- 
bältuisse  des  Lehrpersouals  au  unseren  Gymnasien  ist  eine  .\ngelegcnhcit,  die 
meine  Erachtens  der  thunlichsten  Förderung  würdig  ist  Das  Lehrpersonal  an 
unseren  Mittelschulen  steht  in  bezug  auf  das  Wrh.Htnis  der  höheren  Stellen,  die 
für  die  Vertreter  desselben  zugänglich  sind,  zu  den  niederen  Stellen,  die  sie  ciu- 
ndinien,  in  einem  beträchtlichen  Abstand  von  den  Beamten  der  fibrigen  Staata- 
Mitter  t.  d.  Oymnstlslsehntw.  XXXIV,  J«hrf.  45 


Digitized  by  Google 


706 


Landtags  vcrhaDdlungen* 


dienst« weige.    K»  geht  dies  insbesondere  in  fiberraschender  Weise  her\*oT  ans 

deu  Materialien,  welche  der  ( lymnasiallehrerverein  zusamnienjucstelU  und  j^e- 
sauimelt  hat,  and  die  ja  auch  wie  ich  annehmen  darf,  sämtlichen  Mitgliedern 
des  Hohen  Hauses  zui^änglich  geworden  sind.  Dieses  Verhältnis  mnfs  natürlicher- 
weise auf  die  Dauer  druckend  auf  diesen  Stand  wirken.  Die  Lehrur  m  uiisrrt : 
Gymnasien  stehen  in  bezug  auf  die  Höhe  der  wissenschaftlichen  Auforderungeu. 
welche  an  ihre  Vorbereitnng  gestellt  werden,  hinter  den  andern  Staatsdienst- 
zweigen  nicht  zurück  und  dasselbe  i  Iilh  ist.  wie  ja  auch  von  autoritativer  Scitt 
bei  feierlicher  Gelegenheit  schon  anerkannt  wurde,  in  bezug  auf  ihre  Tüchtigkeit 
und  ihre  hing^ebende  Treue  in  der  PflicbterfBllung  der  Fall.  Auch  die  Wichtijfkeit 
lind  die  Bcileutung  ihres  Uerufes  für  das  Staatswesen  ist  nicht  niintleruertij»' 
gegenüber  anderen  Staatsdienstzweigen.  Wohl  haben  die  Lehrer  unsertr 
Gymnasien  einen  Vorteil:  durch  ihre  taf^liche  Beschfiftigung  mit  den  edelsten 
(leiien^t.'uiden  des  Wissens  und  der  f^'eistii^i.  :i  Tlultiiikeit  haben  sie  eine  iiTuner 
flieliiende  (^u^^U^  eigener  geistiger  Verjüngung,  und  darin  ist  wohl  auch  der 
Grund  ffir  die  immer  wiederkehrende  Berufsfreudigiceit  zn  finden,  die  wir  an  diesem 
ehrenwerten  Stand  wahnuditncn.  Inunerhin  aber  xsäre  es  meines  Erachtciis  nicht 
gut  gethau,  uuscr  LcUrpcrsonal  einfach  auf  diese  ideale  ro&ition  sich  zurück- 
ziehen xu  lassen.  Wir  wollen  ihm  nicht  zumnten,  nnempfindlich  ztt  sein  ge^en 
seine  äulsere  Lage  iincl  ujei^en  den  T'.indnick,  den  der  Ver^deieli  ilerselben  mit 
der  Lage  anderer  Staatsdieuer  bei  Urnen  hervorrufen  muis.  erscheint  lUb^r 
meines  Brachtens  als  ein  Gebot  der  Billigkeit  und  Gerechtigkeit,  auf  Mittel  zu 
sinnen,  durch  welche  hier  ein  Ansj^deieh  /u  i^ninsten  des  Lelirju  rsonals  an  unseren 
Mittelschulen  geschaffen  werden  künute.  Ein  solches  wirksames  Mittel  köante 
darin  liegen,  dafo  man  sich  dazu  entschldose,  eine  entsprechende  Anzahl  Slterer 
(»vmnasialprofessoreii  in  den  (ieh.ilt  und  Rang  von  Gyninasialrektort  n  v<>rrru  !<r:i 
zu  lassen,  ihnen  also  deu  Gehalt  und  Rang,  etwa  auch  die  Rechte  der  Kollegial- 
r&te  zu  verleihen.  Fflr  ein  solches  Verfahren  hätten  wir  ja  in  anderen  Staats- 
dieustzueif^f  n  Analogien,  w"ie  im  Justizstaatsdienst,  und  erst  vor  kur/ein  ist  in 
der  ätaatsbauvenvaltuug,  wie  ich  uiich  erinnere,  eine  solche  Analogie  geschaffea 
worden.  Wesentliche  Konse(|uenzen  fflr  andere  Staatsdienstzweige,  die  zur 
I'olgc  liätten,  ilals  nnser  (iehalts-Rei^nlativ  durchbrochen  würde,  sind  nieitio 
Erachtens  aus  dem  C>ruude  nicht  zu  l^efürchten,  weil  es  sich  eben  uur  darum 
handelt,  den  AlMtand  zu  vermindern,  welcher  das  Lehrperaonal  an  unsetea 
Mittelsehnlen  von  den  lU.iinten  der  ntideren  T>ienstesz\veige  trennt.  Ich  weih 
wohl,  dals  für  die  bestehende  Budgetpenode  die  Wünsche,  die  in  dieser 
Richtung  vorhanden  sind,  eine  Erfüllung  nicht  mehr  finden  können.  Ks  wäre 
aber  schon  sehr  zu  bcgrüfsen .  wenn  die  Hohe  K.  Staatsrcq^ionini:  sich  tnit 
dem  Gedanken  an  die  Marsnahnie,  die  ich  vorliin  zu  erwähnen  mir  erlaubte, 
mehr  und  mehr  befreunden  würde,  und  wenn  sie  sich  dann  entschliefeen 
könnte,  recht  bald  der  Verwirklichung  dieses  Gedankens  näher  zu  treten. 

Der  Herr  erste  Präsident:  Das  Wort  hat  der  Herr  Referent. 

Herr  Reichsrat  von  Auer : 

Der  Hohe  Herr  Vorredner  erinnert  mich,  dals  ich  einen  Punkt  in  nieineo 

Ausführuni^en  ülmsiluii  habe,  der  nneh  im  11  Ansschufs  zur  Sprache  V.im 
uml  den  et  eben  jetzt  einer  Hrörterung  unterworfen  hat.  Es  ist  ja  nicht  zu 
leugnen,  dals  es  im  eigenen  Interesse  <les  Staates  ist,  dars  namentlich  die 
Gymnasiallehrer  die  entspreche!:de  T'ntlohnung  und  <lie  entsprechende  Be- 
förderung criahren.  Ivs  ist  auch  in  »heser  Richtung  in  den  letzten  Jahren  Er- 
hebliches in  ihrem  Interesse  von  seite  der  Hohen  K.  Staatsregierung  und  von 
Seite  der  \*Mlks\ ertretnn«,'  j^-r<;cheheTi.  \>W-  Zahl  der  ('»ymna.Malprofessorrnsteneii 
wunle  eiheblieh  vermehrt,  und  wie  inii  eine  Abordnung  der  (iyuinasialpruJessoreti 
versichert  hat.  besteht  in  dieser  Richtung  hei  ihnen  eine  rnzufriedenheit  niclit 
mehr.  Der  ein/ige  Punkt,  «ler  ja  noch  in  dieser  Richtung  für  sie  als  \Vuii>cb 
besteht,  wurde  mir  als  <ler  bezeichnet,  dals  nicht  jeder  (»yniiiasialproJes.stir  es  auch 
.'Hin  Rektor  bringen  kann  Ihre  Anregung  ging  nun  dahin,  dafs  CS  wünschenswert 
sei,  dals  es  auch  noch  denjenigen  Prof.  stören,  welche  nicht  Rektoren  werden  könren 
möglich  würde,  wenigstens  einen  höheren  (it'ialt  und  auch  den  eiiLsprechenden 


Landta^verhanilluitgeu. 


707 


Titel  zu  erlanj^en.    Allein  in  dieser  Richtuttg  bt  fürs  erste  auf  die  Konsequenz 

beztt^lirh  aTidercr  Spnrteit  fies  StaatS(Hc!i<;tes  Rücksicht  /w  iichintn.  I's  ^nbt 
auch  Rcgit:rungärätc,  welch«;  über  den  Kegierungsrat  nicht  hiuauskoniiiieu,  uiul 
mit  diesen  mOssen  sich  auch  die  G3r«nasialprofes8oren  trSsten,  welche  nicht 
zu  einer  Rcktoratssttlle  i;el,iiiL;en  köinu'ii,  und  es  ist  im  iiu  r  AtT^irhl  tiacli  nicht 
au^säni^g,  dal's  man  den  untergeordneten  Gymuuüialprufessureu  denselben  Rang 
und  Gehalt  wie  dem  Rektor  verleiht  Eines  ist  allerdinji^  anzuerkennen,  dafs 
t\vu  Xfiijjhilologen  uinl  Malhtinatikern,  uilchi-  r,\  iiiiiasiali)n)fi.ss<)rt!i  sind,  die 
Aussicht  für  immer  abgcächlusäcu  ist,  auch  wenn  sie  noch  so  tüchtig  sind,  eine 
Rektoratsstelle  zu  erlangen.  Wenn  in  dieser  Beziehunnt  Retnednr  eintreten 
könnte,  würde  es  im  Interesse  >Ui  Sache  wohl  gelegen  sein,  und  l>  würdr  auch 
<las  Verlangen  der  GyniuasiaUehrcr  iu  dieser  Richtung  als  berechtigt  anerkannt 
werden  nifissen.  Die  Staatsregierung  hat  in  den  Ausschufssitzungen  versprochen, 
wenn  möglich,  auch  in  dieser  Richtung  den  Wünschen  der  Gymnasialprofessoren 
entgegenzukommen. 

Der  Herr  erste  Präsident:    I>as  Wort  hat  der  Herr  Staatsminister 
l>r.  Ritter  von  Laudmann, 

Der  K.  Staa ts m i nister  des  Innern  für  Kirchen  und  Schul- 
au gel  c  pen  h  ei  t  c  n  Dr  Ritter  von  Landmann: 

Mliuc  Ilulicu  Herren!  Der  litrr  Rcfcreni  hat  im  wusunllicheii  schon 
gegenüber  der  Anregung  des  H«,rrn  Rcichsrates  von  Schneider  das  gesagt, 
wHs  ii  li  selbst  vor/iibriit^'rn  i,'c!ial)t  hatte  Indessen  kritm  ich  chich  nic!it  utidiin, 
a\ich  meinerseits  einiges  bci/ufügcji.  Da>»  Wesentliclie  in  der  Anregung  des 
Herrn  Reichsrates  von  Schneider  ist  der  Satz,  (lafs  bei  dem  Lehrpersonal 
der  MittelschiiUn  dit-  Zahl  der  höheren  Stellen  verhriltiiisniarsig  zu  geritii,'  sei: 
es  wird  insbesondere  gewünscht,  dals  die  älteren  <i\ninasialpro£essoren  den 
Rang  und  Gehalt  der  Gymnasialrektoren,  das  ist  Rang  und  Gehalt  von  Regierangs- 
räten, hckomnten  möchten.  Dieser  Wunsch  ist  mir  wohlbekannt.  Die  Staats- 
regierung  hat  sich  aber  diesem  Wunsche  gegenüber  bisher  immer  ziemlich 
reserviert  gehalten  und  zwar  aus  verschiedenen  Gründen.  Insbesondere  mufs 
anch  ich  hervi>rhe1  len,  ilafs  in  dcji  letzten  FinaJizperioden  schon  sehr  viel  ge- 
schehen ist  zur  Verbesserung  der  Avaucemeutsverhältnisse  des  Gymnasial- 
personals. Es  wurden  wiederholt  sowohl  nnter  meinem  Herrn  Amtsvorgänger 
vie  in  der  letzten  l'inanzperiode  und  atich  in  <1ieser  Finanzperiocle  Postulate 
gestellt  behufs  Kreierung  neuer  Professoreustellen  für  das  Gymuasialpersonal, 
nisbesonders  in  der  Absicht,  das  Avancement  dieses  Personals  zu  verbessern, 
und  zwar  s<i,  dafs  ein  gut  qualifizirter  GymniLstallehrer  etwa  mit  40  Jahren 
Gymnasialprofessor  werden  und  somit  in  den  Rang  und  Gehalt  eines  Laud- 
gerichtsrates  einrücken  kann.  Dazu  kommt  noch  in  dieser  Pinanzperiode  die 
Schaffung  von  54  Professoreustellen  für  das  Personal  <lcr  Realschulen.  Die 
Mittel  hiefür  haben  die  Landrätc  bewilligt.  Der  Staat  bietet  eine  Gegenleistung 
in  Übernahme  der  Pensionslast  für  das  Personal  der  Realschulen.  Bndlich 
kommt  dazu  noch  die  Krrichtung  neuer  Schulen,  wodurch  ebenfalls  die  Zahl 
<ler  Professoren-  und  Rektorenstellen  sich  mehrt.  Ferner  möchte  ich  erwähnen, 
dals  die  Vergleiche,  welche  das  (iymnasiallehrerpersonal  bezüglich  setner  Ver- 
liältnis.sc  und  derjenigen  anderer  Branchen  anstellt,  zum  Teil  hinkende  sind. 
Ks  ist  her\ or/nheben,  dals  die  Vorl)ilduni^  des  tiymnasialpersonals  eine  ver- 
hältnismälsif^  knrze  ist  Ks  werden  nur  .\  Jahre  rniversitätsstudien  verlangt 
und  dann  noch  nnter  l'mstilnden  ein  Jahr  Teilnahme  an  einem  pädagogisch- 
didaktischen Knrse.  rnmittelbar  nncl;  Ivrfüllung  <licser  Vorl)edingunt;f n  und 
dem  Bestehen  der  Kxamina  werden  <lie  Philologen  als  .\ssistenten  angestellt. 
Nach  5^6  Jahren  .Vsststentenzeit  werden  sie  (*>yninasiallehrer  und  dann  in  nicht 
zu  femer  Zeit  infolge  der  vielen  nenen  l^rnfosorenstellen  l'rofcssnren.  So 
günstige  Verhältnisse  gibt  es  iu  verschiedenen  .indcrcn  Zweigtsi  des  Staats- 
dienstes eben  nicht  Es  gibt  manche  Zweige  <les  Staatsdienstes,  wo  man  x-iel 
Iflnger  dein  Staate  umsonst  dienen  mufs.  I'"^  i^eniefst  überhaupt  der  Stand  der 
Mittelschullehrer  auch  noch  andere  Ötandesvorteile,  die  ja  den  Hohen  Herren 
bekannt  sind  und  auf  die  ich  nicht  näher  ein;^heD  wilL    Andererseits  ist  hervor- 


Digitized  by  Google 


708 


Landtagiverhandlung«!!. 


zttheben,  dafs  Kegenüber  dem  Wunsche  nach  Schaffung^  einer  sröfseren  Zahl  von 

höheren  Stclkii  a\u  li  gewisse  Bc<kiikt.-ii  bt-stelKii.  insbesondere  ist  es  nicht  unl:>e- 
deaklicb,  lediglich  des  Avauceuients  halber  für  die  älteren  Professoren  Regieruug»- 
ratsstetlen  zu  schaffen.   Ks  ist  das  nicht  unbedenklich  wei^n  der  Konsequenien, 

(lif  sich  vielleicht  für  audtrf  Branclun  lUs  Staatsdienstes  t  rt,'(.TKii  küiiiUt  ii.  uud 
dauu  auch  aus  dem  Grunde,  weil  mit  deui  Votschlage,  dcu  Herr  Reichsrat 
von  Schneider  befürwortet  hat,  ein  Mifsstand  wieder  herbeigeführt  ^rd.  den 
man  iinirui^st  absichtlich  liisiiti;^!  hat;  es  könnte  dann  neben  den  Rcklt>r  tin 
dcutsclben  im  Rang  gletclistchender  Mann  treten.  Man  hat  das  früher  als  Mifv 
stand  befunden,  und  deshalb  eist  nnianj^t  die  Gymnasial-Rektoren  zu  Re^erun);»- 
rftten  Kcmnclit,  uälircnd  sie  früher  mir  linc  I'unktion  hatten. 

Die  Wünsche,  welche  von  Herrn  Reichsrat  von  Schneider  vertreten 
werden,  j^nden  sich  zum  Teil  darauf,  dafs  bedauerlicherweise  gerade  jetzt  eine 
Stockung  im  Avancement  der  älteren  Gymnasialprofessoren  eingetreten  ist  und 
dai's  iu  der  That  —  das  muls  ich  hier  auerkeuueu  —  verschiedene  Herren,  die 
sehr  wohl  wflrdi|!f  waren.  Gymnasialrektoren  zu  werden,  diese  Stelle  nicht  er- 
rtichrn  k«inncn.  N'nii  ist  anzinichincn,  dafs  in  t-iiiij^^er  Zeit  einige  von  den 
älteren  Gymuasialrektoren  abgehen  werden,  wodurch  die  Wünsche  derjenigen, 
die  mit  Recht  vielleicht  sich  beklagen,  auf  dem  natfirlidien  Wege  weiden  be- 
friedigt werden  können.  Was  speziell  die  N'cu]»hil()logen  und  M.ithematiker 
betrifft,  von  welchen  der  Herr  Referent  gesprocheu,  so  bt  es  richtig,  dab 
für  diese  Rektoratsstellen  bisher  entweder  fiberhaupt  nicht  offen  wareti  oiler 
nnr  in  sehr  beschränkter  Zahl.  Ivs  ist  nbcr  nicht  ausgeschlossen,  tlnfs  tin 
Mathematiker  auch  Rektor  au  einem  Gymnasium  wird,  uud  schliel'slich  stünde 
auch  einem  Neuphilologen  ein  solcher  Posten  offen.  Eine  Bestimmung,  womach 
ein  Neuphilologe  nicln  Uektnr  werden  kann,  existiert  nicht. 

Ich  werde  übrigens  selbstverstämllich  die  .\nregung  des  Herrn  Reichs- 
rates'von  Schneider  im  Auge  behalten,  zumal  da  auch  mir  unlängst  eine 
neue  Broschüre-  des  Gynma.';i:dK'!irf  rv(*reins  /nj.iotfan;.,'en  ii^t,  die  sich  mit  dieser 
Frage  beschäftigt,  und  Sie  können  überzeugt  sein,  meine  Hohen  Herren,  dafs 
die  Staatsregierung  von  der  Redeutung,  die  das  Personal  der  Gyninasteii  bean- 
spruchen knnn,  sehr  wohl  erfüllt  ist  und  dafs  ■■ie  nichts  unterlälst,  was  wirklich 
nötig  ist,  um  d<ts  Personal  so  zu  stellen,  dals  es  seinem  wichtigen  Berufe  auch 
freudig  nachkommen  kann. 

VI. 

Aus  der  428.  Sitzung  der  Kammer  der  Abgeordoeten 

vom  29.  April  1898.') 

Abg.  Dr.  Orterer :  Im  ül)rigen.  meine  Herren,  habe  ich  das  Wort  /uti.lchst 

deswegen  ergriffen,  um  auf  die  unabweisbaren  Konsequenzen  hin 
zuweisen,  welche  die  Bewilligung  dieser  O  b  e  rl  andesg  e  r  i  c  h  ts. 
räte  haben  m  u  fs.  Ich  h;d)e  im  l'inanzansschnsse  bereits  gesagt,  dafs  ich 
absolut  nicht  der  Meinung  sei,  dals  für  immer  und  für  unal)sehbare  Zeiten  die 
neuerlicbe  Regelung  der  Frage  abzulehnen  sei.  Ich  glaube  dabei  so  vorsichtig 
lin<l  entgegenkonnnend  «;cs]inn-hen  rn  habeji,  wenn  auch  erst  für  das  nächste 
Jahrhundert  -    da-s  hiiclil  \.^  t)  iM   in  — ,  dals  ich  glaube,  man  hätte  das  wohl 

M  7,nni  Schlu.sse  gl.iuhen  wir  noch  die  Reden  des  Abg.  Dr.  Orterer  in 
den  Sit/iini;en  vom  2q.  Ajird  und  7.  Juni  mitteilen  zu  s<dlen,  die  der  geaaiaitc 
Herr  .Abgeordnete  aus  Anl.ifs  der  Heratungen  und  BeschlulsfassUUgen  der  K.  d. 
.\bg.  über  <las  Postulat  der  N  e  u  s  c  Ii  a  f  f  u  n '4  von  10  (>  e  r  1  .t  n  des  ge  ric  hts- 
ratsstellen  (an  den  Landgerichten)  gehalten  hat  und  in  ikneu  er  in  el)enso  2U- 
treffeniler  wie  dankenswerter  Weise  auf  die  Konse^pu  ti/eii  hinwies,  welche  die 
Bewilligung  <les  genannten  Postulats  ffir  die  Frage  der  älteren  Professoren 
haben  ntü^se. 

Das  Postulat  wurde  in  der  .pS.  Sit/im  -  mit  59  gegen  57  Stimmen  ab- 
gelehnt Die  Krimmer  iler  Reichsräle  nahm  jedoch  die  l-nrdernng  wieder  auf 
uud  stimmte  ihr  am  2.  Juni  (Ref.  li^  R.  v.  Maffei)  zu.    Das  Gleiche  that  hieruacb 


Digitized  by  Google 


Landtagsverhandlungen. 


709 


occepticren  kjinnen.  Aber,  meine  Herren,  das  murs  ich  doch  auch  sagen,  ver- 
j^leichen  Sie  doch  bezüglich  der  Proportion!  ti  in  anderen  Beru£igattungeti ! 
Diis  kann  nach  den  Darlegungen  der  Motive-  der  betreffenden  Vorlage  gar  nicht 
vermieden  werden;  wenn  ich  meine  cij^ciica  .Standesgenossen  heranziehe  und 
vergleiche  die  Pyramide,  wt  K  hc  die  Standes-  und  die  Ran>4\ t  rhiiltnisse  in  dieser 
Katc^'ftrit-  darstellen,  mit  der  ryramide,  die  wir  in  «Ur  Richttrbranche  vor  uns 
liabt-n,  so  wL-nku  Sie  sehen,  wie  ganz,  aulserordentlich  vitl  schlechter  wir  daran 
sind,  am  schlechtesten  Oberhaupt  unter  allen  Beamten  aller  Verwaltungen,  die 
es  im  Königreich  Hävern  gibt,  was  die  höheren  Stellen  anlangt.  leb  habe  das 
im  Finanzausschusse  näher  dargelegt,  will  es  indessen  hier  nicht  wiederholen; 
aber  ich  mul's  mir  die  von  meinen  Kollegen  vorgenommene  Ver|^1eicliung  nach 
«lieser  Rii  lilun^  bis  zu  einem  gewissen  C.raflf  aneignen.  Da  knniiiien  wir  innner 
auf  ein  sehr  bedenkliches  ('.ebiet,  wo  man  leicht  strauchelt,  ebenso  wie  wenn 
der  Herr  Minister  davon  gesprochen  hat,  eine  wie  grolse  Bedeutung  der  Richter- 
Ktand  zu  allen  Zeiten  \uu\  besonders  j  e  t  z  t  habe.  Meine  Herren!  Teil  bin  der 
letzte,  der  das  verkennt;  aber  ich  wiederhole  den  SaUc,  den  ich  schon  einmal 
au»]<esprochen  habe:  nichts  ist  mirsticher  und  bedenklicher,  als  wenn  man  die 
rflichtcn  und  I,eistun].,'cn  utid  die  Renifsanfj^aben  der  einzelnen  Kategorien  von 
Beamten  so  formell  gegen  einander  abwägt  und  dabei  den  Schein  aufkommen 
l&lst.  als  ob  man  glauben  würde,  die  eine  Kategorie  Sei  im  Oefüge  der  Staats- 
verwaltung ungleich  wichtiger  als  die  andere. 

Meine  Herren!  Dadurch  entsteht  eine  milsliche  Situation.  Ich  konnte 
Ihnen  hier  auch  gute  Grflnde  daffir  vorbringen,  warum  ich  sagen  könnte,  dafs 
gerade  die  Aufj^'abe  der  Lehrer  an  den  Mittelschulen,  wenn  je,  so  heute,  gegen- 
über der  Zuchtlosigkeit  der  Öffeittlichkeit  und  dem  Mangel  an  Unterstützung 
in  vielen  Familien,  ungleich  schwieriger  als  vor  30  Jahren  ist,  und  daher  die 
.Abnützung  der  körperlichen  und  geistigen  Kräfte  in  diesem  Berufe  eine  ungleich 
gröfsere  ist  als  im  Beruf  der  Richter;  denn  unser  Stand,  der  Stand  der  Philo- 
logen und  Lehrer  an  den  Mittelschulen  überhaupt,  weist  Iwi  weitem  nicht  jene 
hohe  Zahl  älterer  Herren  auf,  die,  wie  in  der  Juristenwelt,  noch  wolil  in  der 
Lage  wären,  liohe  Stellen  und  Ämter  zu  versehen;  unsere  Kollegen  werden 
vielfach  sehr  früh  abgenützt  und  gar  viele  sind  schon  frühzeitig  körperlich  und 
geistig  nicht  mehr  in  der  Lage,  ihrem  Berufe  nachzugehen.  Meine  Herren! 
Diesen  Ver^deich  weise  ich  von  der  Hand  und  würde  ihn  mir  niemals  arifignen. 

Nun  liegen  aber  <loch  Konsequenzen  nahe,  die  ^ar  nicht  abzuweisen  sind. 
Ich  habe  schon  am  29.  März  bei  Beratung  des  KuUusetatS  darauf  hingewiesen, 
«laCs.  wenn  diese  10  Oberlan<Iestferirhtsrate  bewilligt  würden  —  e»  stand  damals 
schon  recht  zwcifellialt  —  nach  nieiueui  Dafürhalten  es  gar  nicht  zu 
umgehen  sei,  dals  dann  auch  die  Unterrichts-  und  Pi  n  a  n  zve  r- 
w  a  1 1  n  n  s  r)  g  1  e  i  c  h  Vorsorge  dahin  treffe,  il  a  Ts  auch  den  älteren 
Gymnasialprofessoren  in  entsprechender  Weise  nachgeholfen 
werden  soll;  das  wiederhole  ich  ausdrücklich  vor  dem  ganzen  Lande,  dafs 
ich  der  .Meinnnj.j  bin.  wenn  dieses  Postulat  an).,'enommen  werde,  das  ich,  wie 
gesagt,  sehr  nüchtern  betrachte,  dessen  .\blehnung  ich  nicht  für  ein  so  grofses 
Unglück  halte,  dessen  Genehmigung  ich  aber  auch  nicht  für  ein  besonderes 
Glück  erachte  —  ich  sn<,'e.  dals  im  I'alle  der  Genehniijjunp  dieses  Postulates 
Steh  ganz  unabweisbare  Konsequenzen  ergeben  werden. 

Meine  Herren!    Das  betone  ich  um  so  mehr,  als  die  K.  Staatsregierung 


der  Finanzausschuss  clcr  K.  d.  Abg.,  der  das  Postulat  nach  neuerlicher  Beratung 
am  6.  Juni  (mit  8  gegen  7  Stimmen)  annahm,  so  dafs  dasselbe  am  7.  Juni 
nochmals  vor  das  I'Ienum  der  K.  d.  .\bg.  kam.  Nachdeni  i  n  hier  vom  Referenten 
Abg.  P.  X.  Schmidt  zur  Annahme  empfohlen  worden  war,  hielt  Abg.  Dr. 
Orterer  die  weiter  unten  folgende  Rede.  Nachdem  sodann  noch  Se.  Bsc. 
der  K.  Justizminister  Dr.  Frhr.  von  Leon  r od  und  der  .\bg.  Jos.  Wagner 
dafür  gesprochen,  wurde  es  scblicfslich  mit  65  gegen  61  Stimmen  ange- 
nommen,  so  dafs  es  nun  von  beiden  Kammern  des  Landtag.s  genehmigt  ist 
Die  Bedeutung  dieser  Thatsaehe  für  die  Frage  der  älteren  Professoren 
läf«t  sich  aus  den  beide  11  Re<ku  des  Herrn  Abg.  Dr.  Orterer  unschwer  er- 
kennen,   (Der  BerichtersUti.cr.J 


Digitized  by  Google 


710 


Landtagsverhandlungcn. 


den  sicheren  Boden  der  Rescrvatsstellung  der  Richter  von  1890  m  der  nun- 
niehri>;cn  Vorlage  verlassen  hat  und  jetzt  sich  auf  einen  Boden  he^^chen  hat 
wonach  die  allgeuietnen  Beförderungsverhältnisse  der  Beamten  wieder  in  den 
Vordergrund  treten  und  dadurch  auch  die  Adspirationen  anderer  Berufszweige 

ganz  notwendig  wadi^ferufeti  werden.  Meine  Herren!  Dieser  Vergleich  anderer 
Kategorien  tritt  auf  und  nach  meiner  Meinung:  mit  Recht;  also  bitte  ich,  dafs 
diejcnijien  Herren,  welche  diese  Bcwilli{?iinj^'  niit  diesen  Motiven  —  das 
bitte  ich  dreimal  /.u  unterstreichen  —  glauben  aussprechen  zu  soIUti.  d.inn  auch 
die  Freundlichkeit  haben,  die  Konsequenzen  zu  ziehen,  die  mir  ja  int  Interesse 
meiner  Kollegen  nur  angenehm  sein  können  und  die  zu  vertreten  ich  ein  be- 
sonderes Interesse  habe. 

Ich  fürchte  also  sehr,  dal's  hieraus  Schwierigkeiten  entstehen,  es  wollte  ja 
eben  durch  neue  Interpretationen  nachgewiesen  werden,  dafs  es  bei  den  Richtern 
ganz  andere  und  besondere  Verhältni.sse  seien  als  bi  i  den  Professoren.  Tu  «K-r 
That  aber  kann  die  Sache  mit  den  Professoren  im  Falle  der  WiUigung  nicht 
anders  gemacht  werden,  um  so  mehr,  als  zu  meinem  Bedauern 
die  Frage  der  Neuregelung  (hr  Rit  Ii  tir^rh  älter  gera«le  im  Zusammenhang  mit 
diesen  Avancemen tsverhältuisseu  in  den  letzten  Wochen  in  der  Presse  einen  so 
breiten  Rahmen  eingenommen  hat,  meines  Erachtens  in  höchst  inopportuner 
Weise,  wjis  wohl  die  Ju.stizverwaltung  am  alltrcrsten  mir  zugeben  w-ird.  .Aber 
was  war  die  Folge  davon?  In  dem  Augenblick,  aU  ein  einzelner  Stand  unter 
Berufung  anf  andere  Länder  und  sogar  mit  dem  absurden  Vorschlag,  dafe,  wenn 
Bayern  diisi'  I'rliöhung  nicht  leisti  11  k"iiine,  d  .1  s  Rrich  v\\\  Drittel  der  Richter- 
gehälter  zahlen  solle,  eine  Darstellung,  die  mau  doch  wahrUch  von  cineui  Richter 
in  der  Öffentlichkeit  nicht  erwarten  möchte,  in  dem  Augenblicke,  sage  ich,  wo 
diese  Avancements-  iiinl  niliaUs\ crhäUnisse  so  beurteilt  und  bttont  wtrilcn, 
kommen  die  anderen  Beamten  auch  und  sagen;  „W*as  soll  dann  mit  uns  ge- 
schehen?" Soll  das  ganze  Gleichgewicht  des  Regulativs  umgeworfen  werden  m 
gun.sten  einer  einzelnen  Kategorie?  Sebtii  Sir,  iiuim-  Herren,  dann  koutiiKii  «üe 
Adspirationen  weiterer  Kreise,  die  Wüu&che  und  Beschwerden,  denen  mau  schwer 
entgegentreten  kann. 

Aus  di(  ^cn  vonvieu-end  takti';clu:n  Kru  agungcn  und  in  Anbetracht  der 
Niclitstichhaltigkcit  der  Motive  für  den  bcsondereu  Stand  der  Richter  bin  ich 
schon  im  Ausschusse  zur  Ablehnung  gekommen.  Ich  stehe  heute  noch  aof 
doni-ilbcn  vStandpunkt  und  \vLrdr  jedenfalls  auch  für  meinen  Teil  die  Ülonsequensen 
ziehen,  die  sich  notwendig  ergeben. 

Dann  mache  ich  die  Justizverwaltung  noch  auf  etwas  weiteres  aufmerksam. 
Mcinr  ntitcu'  Die  Frage,  ob  nicht  auch  eine  weitere  Zahl  von  Obern  mts- 
richteru  in  die  Stellung  von  Oberlandesgerichtsräten  soll  vorrücken  könneu, 
mufs  sofort  in  Angriff  genommen  werden,  wenn  wir  an  den  jetzt  bestehenden 
Verh.nltni'^sen  mit  di  u  I.anilu<.-rirhtsr,'itt'n  rütteln.  Ks  wird  jel/t  schon  unangenehm 
empfunden,  dafs  die  Justizverwaltung  nicht  gleichzeitig  etwas  gcthau  hat,  uui 
auch  die  Zahl  dieser  Oberamtsrichter  —  ich  glaube,  es  sind  15,  welche  jetzt 
OV't-rl.indv  s;rt  richtsrat>  Kaiij^^  titid  (  u  lialt  halu  n  /u  vermehren.  I's  iribt 
ernsthafte  Miinner  mit  reicher  Erfahrung,  welche  sagen,  die  Aufgabe  solcher 
Einzelrichter  draufsen  und  die  Notwendigkeit,  dieselben  möglit^t  lange  auf 
ihren  Plätzen  zu  erhallen,  sei  vordringlicher  als  die  Vorrückung  cin?c!nrr 
Beamter  bei  dem  KoUegialgerichie  der  Iraudgerichte.  Ks  gibt  also  ernstliche 
Stimmen,  welche  sagen:  Was  thut  man  denn  nun  ffir  die  Oberamtsiichter?  Wird 
man  niclit  auch  für  diese  die  Vorrückungsstellen  \irniehren?  Man  bat  bisher 
davon  nichts  gehört  Vielleicht  kouiml  es  im  nächsten  Budget,  dann  ist  es 
freilich  etwas  sp&t 

"Meine  Herren'  Sie  sehen,  die  Siehe,  die  an  sich  niebt  so  sehr  bedrute:id 
wäre,  schl.ägt  doch  nn  Zusammenhang  mit  den  übrigen  Verwaltungskrei.seu  sehr 
weite  Zirkd  und  man  kann  sich  der  Besorgnis  nidit  entschlagen,  als  ob  hier 
etwas  einseitig  es  niÖLje  mir  der  Ausdruck  ver/iehcn  wordtMi  /n  yun-ten 
eines  einzelneu  Ressorts  vorgegangen  werde,  während  hier  in  der  Kammer 
natfirlich  die  Verhaltnisse  vom  allgemeinen  Gesichtspunkte  aus 
und  mit  dem  gleichen  Mafs  fflr  alle  Beamtenklassen  betrachtet 
werden  müssen. 


Digitize 


l«aii<  Itajgs  Verhandlungen . 


711 


Dies«  meiiu  Hctiicrkun>;en  meinte  ich  machen  zu  sollen  un<l  möchte  zum 
Sclihissf  (lorh  Tiot  li  (kr  Ver\vun«lerunjj  Atisdnuk  ;^olic'ii,  dafs  aiu-h  hier  lictitc. 
wie  im  I'iuaii/.ausschusse,  der  Schein  erweckt  wiTilt  u  soll,  als  oh  die  ganze 
Situation,  das  Vorrücken  der  Landgericht»-  zu  ( rlandes^erichLsräten ,  als  oh 
dif  IW-rufsfreudigkeit  der  Richter  und  der  Anni/.,  sirli  /u  ilit  sctn  Hcnife  zu 
wenden,  im  Augenblick  auf  diese  20  Auu,'i  n  von  ^ehu  Oherlaudc-sgcrichLsniteu 
gestellt  wftren.  Dm  kann  ich  niemals  anerkennen,  das  darf  ich  nicht  aner- 
kennen, j^erade  im  InlLicsse  dtr  T'iiaViliangigkeit,  der  von  den  t  di-Isten  Motiven 
getragenen  Bcrufsfit-udigkeit  alier  Ricliler.  auch  wenn  sie  nicht  gerade  Obcr- 
landesgerichtsriiti-  sind.  Sie  werden  sich  eben  denken  mSasen:  In  Gottesnamenf 
wir  trai^en  die  WrliäUiitssf  sn  ijtit  wie  Hunderte  von  Ovmnnsinlprofeasoten! 
Sie  werden  sich  dabei  auch  daran  erinnern,  dafs  erst  vor  wenigen  Jahren  ihre 
VerliSltoasse  durch  (Ue  allgemeine  Gehaltsaufbeaseming  eine  namhafte  Ver- 
beaaerunj^  i-rfahroti  haben. 

Ich  nieitie,  da.s,  was  ich  <la  vorgebracht  habe,  entbehrt  nicht  iler  inneren 
Begründung,  und  wenn  der  Finanzausschufs  sich  ablehnend  verhalten  hat  — 
weni5.IstcnH  zur  Zeit  und  für  jetzt  -,  po  «iciiite  ich,  sollte  man  doch  draußen 
auch  «lie  l.,iebeusvvürdigkeit  habeji,  un/.uerkennen ,  dals  uns  durchauü  nicht 
Mangel  an  Wohlwollen  zur  Ablehnung  gebracht  hat.  das  erlauben  wir 
uns  noch  einmal  zu  betonen.  —  dafs  wir  j^erade  diesem  Ktat  gegenüber,  - 
der  Ikrr  ^linister  wird  das  gerne  anerkciuien  - unser  Entgegenkommen  in 
eiiu  in  Mal'se  bethätigt  haben,  wie  früher  nie.  Der  Herr  Juatizmmister  bat  uns 
ja  dazu  die  allerreichlichste  (ielegenheit  gegeben. 

Ich  werde  also  um  der  Kcm.sequenzen  willen  das  Postulat  ablehueu,  gebe 
aber  zugleich  der  sicheren  Hoffnung  Ausdmck,  daG^  wenn  das  Haus  das 
Postulat  annimmt.  <hisselbe  auch  die  Konsequenz  freundlichst  tragen  möchte, 
insbesondere  im  Interesse  meiner  Standesgenossen. 

VII. 

Aus  der  456.  Sitzung  der  Kammer  der  Abgeordneten 

vom  7.  Juni  1898. 

Abg.  Dr.  Orterer :  Meine  Ilerreiil  Es  ist  weder  im  Interesse  unserer 
Geschäfte  noch  der  Sache  selbst  gelegen,  dals  wir  uns  noch  einmal  in  die 
Debatte  ü))er  die  .\ngelegenheit  vertiefen.  Ich  habe  für  die  weitaus  meisten 
meiner  ])olitischen  Ereunde  in  der  letzten  betreffenden  Beratung  die  Gründe 
eingehend  dargelegt,  warum  wir  zur  Zeit  nicht  in  der  Lage  seien,  der  Vorlage 
<ler  ;k.  Staatsregierung  in  dieser  Beziehung  zuzustimmen.  Bs  hat  sich  an 
den  thatsächlichen  Verhältni.vsen  seither  nichts  geändert,  unsere  Grünile  stehen 
aufredit,  daher  werden  wir  wohl  auch  jet2t  nicht  zu  einem  anderen  Bescbluss 
kommen  als  das  erste  Mal 

Wenn  ich  d;us  Worl  ergreife,  so  geschieht  is  ileswegen,  um  nach  der 
neuerlichen  Wendung  der  Dinge,  welche  sie  im  l-liianzausschusse  genommen 
hatten,  auch  hier  im  Plenum  zu  wiederholen,  was  ich  bereits  früher  angedeutet 
und  angekündigt  habe.  Wie  ich  mir  gestern  im  I'in;ui/an,sM-h\isse  .iiLS/nfillnen 
erlaubt  habe,  und  wie  es  meiner  bestimmten  Überzeugung  entspricht,  wird  die 
bejahende  Lösung  derFrage,  die  uns  hier  beschäftigt,  mit  Not- 
wendigkeit zu  gewissen  K  o  n  s  t- q  n  c  n  /  t- n  führen.  1  >ii  se  Konseqiiiiizen 
werden  vorläufig  und  zunächst  auf  dem  Gebiete  des  Kultusetats  hegen 
und  werden  sidi  ausdrücken  in  der  anderweitigen  und  günstigeren  Stellung  der 
Erage  der  verdienten  .iUtTLii  Gymna.sialj»rofessori  n.  Wie-  da>  /u  j^e  -cliLlK  ii  habe 
und  inwiefern  auch  hier  organisatorische  Malsnahmcn  vorhegeu,  welche  die 
VerhUtnisse  auf  eine  besseningsbedürftige  Hahn  gelenkt  haben,  das  zu  erörtern, 
ist  jetzt  nicht  meine  Sache  und  ist  wolil  aui  li  an  dieser  Stelle-  nicht  zulä.'^sii^ 
Wohl  aber  ist  es  zulässig  und  geboten,  dafs  wir  die  K.  Staatsverwaltung,  besonders 
die  Unterrichtsvcrwaltnng,  dringend  ersuchen,  dieser  Angelegelegenheit  wohl- 
wollend n.iher  zu  treten  und  «lieje  iiicc-n  Vorst  Iii, ii^t-  <lem  nächsten  I.andta.i.;  /u 
unterbreiten,  welche  nach  meiner  unmarsgeblichen  Meinung  die  notwendige 
Folge  eines  zustimmenden  Votums  sein  müssen. 


Digitized  by  Google 


712 


Litemmche  Kotisen. 


Ich  hStte  sehr  ;^(c\vünscht,  dafs  der  Herr  'PitiaiizininisteT,  der  jfestem  in 

der  Ausschii^sit/unj;;  uiwrsciul  war,  und  mit  ihm  mich  der  Herr  Kultusmini^tc 
Gelcgeuhdt  genuuimen  hättcu,  sich  über  diese  Frage,  weuu  auch  nur  kurz,  ax 
äursem.  Ich  kann  die  ZurflckliftItutiK  dieser  beiden  Herren  sehr  wohl  verstehen, 
(Heiterkeit)  und  ich  darf  wohl,  da  mir  nicht  widtrsprochen  wurdt-,  deretl  ZO' 
Stimmung  zu  meinen  hc/.ügHcheu  Anregungen  annehmen.  (Heiterkeit) 

Wenn  dem  nun  so  ist  dann  glaube  ich,  wird  der  nächste  lAtidtag  das 
zu  thuii  in  d(.r  La^r  ^^c-in,  wa^  anjfemes-sen  und  Mllii,,'  ist,  wenn  hi  iiU-  <lie  Frajjt 
der  Oberlandesgerichtsrätc  üo  entschieden  wird,  wie  &>  wahrscheiuUch  ist.  Ick 
habe  in  dieser  Bezichunj?  schon  j^agt,  ein  grofses  Unglflck  sei  es  so  wie  so  nicht 

Ich  darf  \ielleiidit  /UTii  Sohhissc  noch  daran  eriniu-rii.  d.iPs  sicli  auf  dem 
Gebiete  der  J  ustizvcrwaltuug  selbst  in  absehbarer  Zeit  Kouscquenzcu  ergeben 
werden,  welche  ich  fQr  meinen  Teil  nicht  ablehnen  kann,  wenn  die  Mehrheit 
des  Hauses  dem  Antrat,;«-  de,';  T'inan/ansschus'-i.-s  /ustinimen  wfirdc.  und  da- 
wäre eine  neuerUche  Krvväguug  der  Frage  der  Oberamtsrichter.  Damit  ist  alles 
Weitere  gesagt  nnd  bedarf  itt  diesem  AugenUicke  kftttm  einer  nSheren  Be> 
grflndung.*) 


B)  Literarische  Notizen. 

Kaieader  dos  I).  und  Ö.  Alpen  verzins.  München,  Lindaner  l>'Jf. 
1,50  M.  —  Rechtzeitig;  für  eine  Anxeige  vor  Beginn  der  Ferien  int  heupr  dieses 
Taschenbuch  fiir  Hfrir'-t''i'-:'^r  <'rschienen  K**  enthält,  wenn  auch  in  anderer  lleihen- 
fol<r»«,  wesentlich  das  .Nämliche  wie  im  Vorjahre:  aul'oer  dem  Kaleudariuin  bie 
April  !M)  unil  kurzen  Angaben  über  Zeit*«  Mars-,  Miinx«.  ZoUverhältntnse,  die 
Organisation  «Ii  s  AliK'nvnn'ino«*,  Znsaniinen'«to!lunjri  ii  der  wiclitijryf-  r-  !'  >>tt*nhrtcn, 
der  Vcr>»iinsti]i^uii<j;t'n,  der  alpinen  Literatur  und  Karten,  ürztUcbe  UatHchläge  tur 
Krkrankun(;en  un«l  rntflncksfälle.  Ver/eiehnisse  d^r  ünterkunllRhntten  nebst  An- 
'/alx'n  l'i'wlrt-rliutt uri*.'.  Anzald  dfr  Hi'ttr'ii,  iMitfiTiiiuinr  von  Thalstationen  uml 

<ii|)lcla,  Verzeichnis.-»»'  dt  r  1-  uhrer  tiehs«!  eingeheinieii  lieitierkungen  über  Verwendbar- 
keit ;  diese  Verzeichnisse  selbstverständli«"h  revidiert  uml  nach  dem  heutigen  Stunde 
berii  liti^t  An  Sft  l!r  drs  ViT/'':i  ]iriissrs  dr»r  (iasthöfe  und  ilirt-r  l'reiNc  i^f  j.-trt 
eines  der  IkIuh  ikUIch  und  besucl»test»'a  dipfel  geti'eten  mit  knapper  .Vu^abe  der 
Anstiegs  rollten  und  F^ntfornuAgen,  das  /war  fiir  den  hewaiulerten  Alpinisten  ge* 
rin^ieren  Wert  haben,  dagegen  dfiu  T'nerfahrenen  und  im  Studium  der  ReisehMTid- 
biieher  Kaulen  die  ZusaninieuHtellung  der  Keii>e  bedeutend  erleichtern  mag.  liei- 
gegehen  ist  ein  Hoftchen  zu  Notizen  über  die  Touren  und  Aungaben.  Mögen  die 
k'tzteren  keinen  wanderhistijfen  Anitst;en<issf<n  von  einer  ntisg^ii  liißren  Verwen- 
dung de«  Hüuhleiatt  abzuschrecken  in  der  Lage  und  jedem  gutes  Wetter  dazu  be- 
schert »ein! 

110  Ausflüge  von  München  aul'  einen  halben  bis  drei  Tage.  Mit  einer 
Karte.  IS.  Autl.  Slünchen  ]H*\H.  ,].  Lindauersehe  Üuchhandlong  (Sehöpping). 
40  S.  Treis  (JO  l'f.  —  Wenn  rin  r.iiehlein.  wi,-  das  vorliej^ende,  13  Ant1:i<_'rri  er- 
lebt hat.  wenn  es  fieit  1S{)5  alleui  in  (»  Neubearbeitungen  erschienen  ist,  dürfte 
damit  mmh,  Brauchbarkeit  und  lieliebtheit  zur  Geniige  erwie>$en  sein.  In  jeder 
Auflage  ist  du'  Zald  d<'r  .\  usfUi^rp  '^•»■wncli'-en.  so  ist  .nn<-h  die  nenes-fe  .\nflage 
wieder  um  10  vennehrt  wurden,  wo/.u  itoch  cm  dunkciiswertcH  nach  dem  .Mphabet 
der  Zielpunkte  der  verH«"hiedenen  .\usl!ü;;e  geordnetes  Reg'ister  kommt.  Bes«mdt.*r8 
beriick"*!* ditiirt  wnnle  die  neueröflnete  Haliiilinie  K  i  c  h  I  -  K  o  c  Ii  1 .  ferner  die  ev. 
gc|{en  Nachzahlung  ge^<tattete  Uücktahrt  auf  an«leren  Linien  der  ha^enschen  Staat*- 
t>a^en  und  der  st^atlidien  Lokalbahnen;  alles  in  dieser  Beziehung  Wissenswerte 
ist  vor  den  einzelnen  Touren  angegeben;  alle  hier  und  sonst  gebrauchten  Ab* 

')  Sine  Znsammenstelliing  der  Ergebnisse  der  diesjährigen  f&r  ansere 
Htsndesrerhftltnisse  lMMB4«n  bedeatMuiien  LuidtacMMton  cnekebit  Im  MldHtn 

Hefte.  (Die  Rrd.) 


Digitized  h 


laterarische  Nulizen. 


713 


kürzuag«u  finden  sich  fi.  40  erläutert.    Da  AusHSge  bu  zur  Dauer  von  'S  Tagen 

aulpf^nonmien  Kind,  so  kann  nphon  dem  Vniland  auch  das  Gehirpo  seihst  tierück- 
sichtigt  werden,  wobei  jedwh  die  aufgenommenen  Bergtouren  »iol»  uusschlierülich 
auf  den»  Gebiete  der  markierten  und  geljahnten  Wege  bewegen.  Ein  besonderer 
Vorzug  "U's  Hiiclilt'inM  ist  seine  unbedingte  Zuverlässigkeit  und  Genauigkeit;  dafür 
bürgt,  wie  iVüher  Trautweins  Name,  so  jetzt  der  des  peinlich  gewissenhaften  Neu- 
liearheiters.  des  BibliotiiekskuBto«  Dr.  Tillmann,  welcher  fortwährend  bemüht  ist, 
(las  W'erki-iit'n  r.n  vrrvnllknmmnen.  Ka  kann  ftliio  Lehrern  Wie  Schttlem  und  deren 
t'aniilien  bestens  emplohlen  werden. 

Das  neunzehnte  Jahrhundert  in  Bildnissen,  liernii «'gegeben  von 
K.  Werkmeister.  Berlin,  Verlag  der  rhotugraphischen  (JeselUchaft.  Ib98. 
Lieferung  7—9,  i\  1,50  M.  (Cf.  S.  354  u.  S.  5J{1>  dieser  Bl.).  —  Die  unlängst  ;tu8- 
gegehenen  neiif»n  T/ieferungen  machen  einen  l>eson<lpr«  irünsligcn  Kimh  uck ;  denn 
in  der  7.  Liderung  Hndet  die  grosse  Zeit  der  Wie»lererliebung  Deutüchlauds  am 
Anfange  unseres  Jahrhunderts  deiitlichoii  AuHdruck  einerseits  in  den  Bildnissen 
8teins  uml  II  a  r  d  »■  n  b  c  r  (r » .  aiMlriTsi-its  i[i  dciwri  Blüchers,  Gneisenaus 
und  Scharnhorsts;  aber  aiuh  Nie- hu  Ii  r,  .Sctiinkel  und  W.  v.  Kaulbach 
gehören  mehr  oder  weniger  diesem  Zeiträume  an.  Wenn  irgend  ein  Heft  von 
den  hislifr  erschienenen,  so  zeigt  dieses  die  hervorragende  Verwendbarkeit  des 
ganzen  Werkes  für  die  Schule  bei  der  Betrac  litung  jeuer  grofseu  Zeit.  Iliefür 
wird  aber  auch  der  treftltche  Aufsat«  über  Stein  Ton  Prof.  M.  Lehmann  in 
Göttingen  mit  Nutzen  herangezogen  werden  k>iiinen.  —  Eine  andere  Kigenrirt 
zeigt  das  8.  Heft:  dasselbe  ist  ganz  dem  grolüen  deutschen  Tondichter  Ludwig 
van  Beethoven  gewiilmet,  indem  Leopold  Schmidt  die  Ergebnisse  der  musik* 
liistniistlien  und  bii>graphischen  Forschungen  in  einem  Aufsatz«  iil t  TJeethovens 
Lehen  und  Werke  verwertet,  während  der  Kunsthistoriker  Tluniiur  v.  I'rimniel 
die  vi.n  B.  erhaltenen  gleichzeitigen  Bildnisse  erläutert  (es  sind  7  Tc  xtiliustrationen 
und  8  Bildnistafeln),  teilweise  zum  ersten  MaK'  reproduziert  aus  dem  Beethoven- 
Haus  in  Bonn,  aus  l'nvatl)e9itz  in  Wien,  Berlin  und  l^eipzig.  —  Das  D.  Heft  soll 
uns  die  Fortschritte  des  19.  Jahrhunderts  auf  ganz  anderem  (tebiete  vorführen: 
es  bringt  die  Bildnisse  von  Jame'!  Watt,  dem  Vater  der  Diuijtfteehnik.  fJeorges 
Stephenson,  dem  Schöpfer  des  heutigen  Verkehre»,  vim  drei  tür  das  Auf- 
blühen der  Chemie  bahnbrechenden  BlUnnern  Ber/.elius,  Hunseu  und  Liebig, 


.\lfre<l  Krupp  anreiht.  Am  Scdilusse  blickt  uns  in  einer  prächtigen  Naturauf- 
nahme mit  seiner  ganzen  Gemütlichkeit  das  Gesicht  imseres  besten  deutschen 
Dialektdichters  Fritz  Keuter  entgegen. 

Fr.  Chr.  Schlossers.  Weltgeschichte  für  das  deutsche  Volk. 

Von  neuem  durchgesehen  und  ergänzt  V(,ii  Dr.  f)skar  .laeger  und  Dr.  Franz 
Wolfi.  Zweite  Original- Volkn-Ausgabe.  2L  Güsanit- Auflage,  L  Bd.  Berlin  1H!»8. 
Oswald  Seeha;j:en8  Verlag.  —  Von  Schlossers  allbekannter  Weltgeschichte  für  das 
deutsche  \  (>lk,  /uer«t  1844 — IS^u  erschienen,  in  zweiter  Ausgabe  1B70  von  Oskar 
Jäger  in  Köln  und  Th.  Creizenach  in  Frankfurt  a.  M.,  in  4.  Ausgabe  1884  von 
Jäger  und  Dr.  Franz  Wolff  bearbeitet,  war  18*J2'y3  die  1.  billige  Original-Volks- 
Ausgabe  veratis<aU<'t  wiuden.  Während  nämlich  das  ganze  Prachtwerk  mit  seinen 
Illustrationen  und  Karten  102,7ö  M.  kostet,  belief  sieh  der  Preis  dieser  Volksaus- 
gabe nur  auf  88  >L  für  19  Bünde,  d.  h.  also  2  M.  für  einen  Bd.  von  38—45  Bogen, 
schön  wenn  auch  etwa«?  en»»  «rednickt  in  einein  gunz  hübschen  Loinr  n-Finhand. 
Der  grofse  Erfolg,  welrlum  diene  jel/.l  nahezu  vergritiene  Volksausgabe  halte,  ver- 
aiilafst  die  Verlagshandhm^f,  eine  2.  derartige  Volksausgabe  zu  veranstalten,  welche 
gleichfalls  in  19  Bänden  ä  2  M.,  und  zwar  zur  Erleichterung  des  Bezuges  in 
Zwischenräumen  von  je  14  Tagen,  ausgegeben  wird.  Die^e  Volksausgabe  liriugt 
da«  Werk  in  der  ganzen  Vollständigkeit  seiner  4.  .\uHgabe.  nur  dafs  es  die  Illu- 
strationen und  Karten  weglafst  und  einen  weniger  k(»stspieligen  Einband  hat.  Es 
ist  dies  die  24.  Gesamtauflage  des  ganzen  Werkes,  von  welchem  bisher  95(KK) 
Exemplare  abgesetzt  worden  sind.  Diese  Zahl  spricht  allein  schon  für  die  Ver- 
breitung und  Beliebtheit  des  Nationalwerkes.  Auf  seine  bekannten  Vorzüge  hier 
näher  einzugehen,  ist  überflüssig;  es  möge  nur  nachdrücklich  auf  diese  bequeme 


Digitized  by  Google 


714 


Literariüche  Notixen, 


Art  lies  Krwt'fln's  (l»'>4  WtM'kes  liiiij^ewiestMi  wenUMi;  denn  dw  ;iufHer(»nl<*ntlit.-h 
iMlIi^e  l'ivis  des  ein;ielueai  U<tnUes  dieser  VolksHusgalie  ist  erstauidich.  Kr  »rkliirt 
SM  h  nur  d;iniuH,  «laft  auf  einen  inasMenhaften  Absatz  dieses  zu  einem  (J''iiif  .iis!tit 
der  deutschen  Nation  |;eword('iien  Werkes  des  erHl<.»n  deutHelien  L'nivers  dli  ■  t.  .n  ki-r«« 
gereelinet  werden  darf.  Aut  diesi-  jriinstifre  Gelej^enlieit  des  Krwerltes  iuitzu- 
weisen,  sei  vor  allem  Zweck  ilieser  Zeilen.  Der  uns  vorliegende  1.  H.ind  ffitlililt 
auf  ö.'io  S.  nelM-ii  ilri-  Co^^chirliti'  ilcr  i>rii-nt<ili'<cliHu  Völker  die  der  Griechen  l*is 
auf  riiilipps  II.  Vijn  M.iLed*»uuMi  Tnd  (;!:»•;  v.  (  lir  ). 

Heinrich  von  S  y  1»  e  1  h  <»  <•  s  c  Ii  i  c  Ii  t  y  <\  er  II  r  \-  u  1  tt  t  i  o  n  s  z  e  i  t  IT'^H  Iii« 
l.S(K).  Wohlfeile  Ausgahe.  KrH('heint  vollstäiHlig  in  (>U  Lieferungen  zu  10  P!.,  ,ü\(i 
14  Tape  eine  Lieferung,'.  Stuttgart.  J.  G.  Cotta'sche  Buchliandtunf;  Xaehf<dger. 
—  Die  zuletzt  ausgegebenen  Liefeninjr'^n  21 — 25  führen  uns  frcr  idi'  In  <\lr  Mitte 
der  von  Syhel  so  Hieister)»aft  geschildrt  tiM»  Kpoche.  Die  Organisatiuu  Si  Urei  keiis- 
regierung  wird  geschildert,  die  11  iin  ;i  lituiiLr  'l'  i"  Ktinigin  und  der  Girondisten,  die 
Aufstände  in  Tunlon  und  der  X  imhIi  l-  sowie  ihre  blutige  Niederwertuti^. 

Es  folgen  die  i'arleikiiinpfe  u?it*r  den  J.tkultinern,  Kobesjiierre  auf  clem  Ilöhe- 
p'.inkte  seiner  Macht:  die  Hinrichtung  der  liebertisten  und  Dajitoni»teii.  Dm 
üiirli  I  i  /nhlt  sodann  von  den  Siegen  «ler  französi  -du  ri  ncpidilik.  deren  n«:^^re 
(  iirnot  organisiert  hatte.  In  der  25.  Lieferung,  mit  welciier  der  4.  lid.  des  Werke* 
beginnt,  reicht  die  Krzählung  Ins  nahe  an  das  Ende  de«  Schreckensreg-imeotes 
heran;  denn  e»  vollziehen  kick  die  ersten  Anßlnge  zum  Starse  Rubespierres. 

Kenkner,  Dr.  H.  Oberlehrer.  Arithmetis<'he  Aufgaben.  Ausgabe  1. 
Teil.  ;■>.  umgeurb.  Auflage.  Herlin.  ü.  Salle.  IfSOrt.  —  Vorliegende  3.  Autbtir»*  -~ 
eine  Besprechung  der  2.  tindet  sich  in  diesen  Blättern  Bd.  82,  S.  151 — ^55  —  eiit- 
Iiält  in  Tii.iiii  lirti  Kapiteln  eine  .\nzahl  iiener  Aufgaben,  besonders  in  den  .Vb<^cbnittea 
XII  und  .\Ill  eine  weitere  Bereicherung  an  ^olchen,  die  für  die  Ali^-rddufsprüfung 
geeignet  sein  dürften;  auch  auf  schärfere  Fassung  der  Deliiiitiunen  und  Krkläruugeu 
wurde  Bedacht  genommen. 

K.  Kopp  e's  .\  r  i  t  Ii  m  c  t  i  k  und  A  1  ge  b  r  a  zum  (Je  b  r  a  u  c  h  e  an  h  öheren 
I'  n  t  c  r  r  i  c  h  t  s  a  n  s  t  a  1 1  e  n  neu  bearbeitet  von  Prof.  Dr.  Jos.  D  i  e  k  ni  a  n  n.  II. 
Teil,  i;5.  Autl.  Kssen.  G,  D.  Bädeker.  Is«,l7.  2.10  M.  geb.  —  V<irli.'rrcntl.T  2.  Teil 
dieses  Kechenwerkes.  dessen  L  Teil  sich  in  Bd.  8B.  S.  135  dieser  BlälUr  ungezeij^ 
tindet,  entliält  in  der  1.  .\bteilung  die  Lehre  von  den  (ileichungen  2.  und  hi'iheren 
(irailes,  die  Heilienlehre.  Kombinatorik,  Kettenbrüche  uml  diophantibche  Gleicb- 
unfjen  ;  in  <ler  2.  .\bteilun;j  kubische,  bii|uadratische  und  numerische  GIeiehun>reu 
höheren  Grades  und  Aufgaben  über  Maxima  und  Minima.  Du  vom  ersten  Teil 
H.  a.  ().  Gesagte  gilt  aiich  von  vorliegendem  IL  :  Die  Krklärunfren  und  Entwickbinjren 
sind  eiidacli  und  klar  verständlich  gegeben,  ohne  die  notwendige  .Vllgemeinheit 
tind  Strenjje  vermissen  zu  lassen,  ilas  Übangsmaterial  nut  ausgewählt  nnd  SO 
reichhaltige  dafs  eine  besondere  Aufgabensammlung  entbehrlich  ist. 

Sammlung  gemeinverständlcher  wissenschaftlicher  Vorträge,  heraas* 
gegeben  von  U.  Virchow  und  W.  Wattenbach.  Hamburg,  Verl ajjsanst alt 
und  Druckerei  A.-(J.  (vormals  J.  F.  Itichtcr).  1807.  Neue  Folge.  Klfte  Serie.  Heft2f;<> 
Über  Natur-  und  Kunstbutter  von  Dr.  O.Hesse  in  Feuerbach.  —  Der  Verfasser 
sucht  das  in  weiteren  Kreisen  gegen  die  Mar)r:^rine  bcrrschende  Vorurteil  zu  ent- 
kräften und  zufileieh  die  .\usstreuunjjen  zu  widerlejjen,  wonach  man  in  der 
Margarine  einen  illoyalen  Konkurrenten  der  Naturbutter  und  damit  einen  Schädiyrer 
der  deutschen  Landwirtschaft  zu  sehen  habe.  Das  Schriftehen  enthält  viel  beachtens- 
wert*« Mat4'rial  in  geschickter  Grujii'ierun«;  und  dürfte  auch  die  Hausfrauen 
interessieren.  Ob  einem  aber  iwlbstnaeh  eifri};er  Durchnahme  ein  Stä<'k  «Margarine- 
brot" be<fehrenswerter  ersfdieinen  wird  als  ein  solclu's  nüt  frischer  Gebirgsbutter, 
W»dlen  wir  dahingestellt  sein  lassen.  -  12.  Serie.  Heft  2G(i.  Die  I'nkrSuter 
D  e  u  t  s  e  ii  1  a  n  d  s  von  Dr.  <t.  Hoth  in  Halle  a.  S.  —  Nach  einer  Bestimmting 
des  BegriH'es  „Lnkraut"  werden  die  Aekerunkräuter.  die  Uuderalptlanzeu  und  die 
fremden  Eindriiiglinge  besprochen.  Den  Schlufs  bildet  eine  Erörterung  der  Ein* 
richtungen,  welche  die  Unkräuter  befähigen,  im  Kampfe  mit  den  verschiedenartig* 


Literaruche  Notizen. 


715 


stcn  (tc^rient  au«zuilaueni  und  zu  »ie^ua.  Heiililiche  Ik'iiierkuiigeii  iilier  Ilor- 
kunfl.  V«  rljroitunjrsart  u.  s.  w.  beleben  die  Dar»>tellun(;.  —  Heft  209  Ge»chichte 
u  n  <!  Theorie  »ii-r  K  ä  1  teer  z  p  n  jr  ii  n  tr  Vnn  I>i-.  (*.  C.  vnn  Wirkner  in 
Ciottingeu.  —  Da»  .Schril'tcheu  behandelt  la  laögiichHit  verständlicher  Darnt^Uung 
ein  interessanteH  und  fiir  die  Zukunft  der  l'hysik  und  Chemie  merkwürdige  Aiu- 
«ichten  enilTnende«  Thema.  —  Heft  274.  Kult  in  um!  Snphir  v«»n  Dr.  Max 
Bauer,  Geheimer  Kegieriuigsrat,  Professor  an  der  Universität  Marburg.  —  Die 
Beseichnungen  der  «fi|weliere  für  Edelsteine  entapreehen  rielfack  nicht  denen  der 
Miner:iIop'Pti.  T^ii  Lt>hrbüeher  der  Minor.ilagie  gehen  im  allgenieinrn  auf  diosc 
Dinge  nicht  ein,  und  eigene  Uaudbüchcr  der  Kdelttteiokunde  sind  nicht  in  jeder 
Hand.  Soweit  nun  die  kryttallisierte  Thonerde  in  Fräse  kommt,  und  zugleich  fiber 
all*-  Surrogate  der  hiermi«  lM>>-tehenden  Edelsteine  gibt  dieser  Vortrag  eine  Ffille 
der  interessantesten  Auf»ohlii8He. 

T>ip  Pflanzen  I><uf -^clilands.  Kim-  Anleitung  /u  ihrer  Bestimmung.  Bear- 
beitet von  Pr.  Dr.  Otto  Wim  che.  l)ie  höheren  PHan/en.  Siebente*  AuHage. 
Leipzig,  B.  (J.  Teubner  1897.  —  Wünnehe»  Schultiora  von  Deutschland  i»t  länget 
riibinlich  bekannt  und  weit  verbreitet.  VoHit'Lrciiilcä  Puch  ist  deren  niebente 
Autlage;  der  neue  Titel  rechtfertigt  sich  durch  die  Aufnahme  aller  im  Gebiet 
nicht  gftr  zu  selten  vorkommenden  rarn-  und  Bltitenpflanzen. 

Don  hihalt  liiMet :  Übcrsicbt  dr'r  ICla>:sen  de»  uatürliclicii  Syi?tptii'<,  Tabellen 
zum  Bestintmeti  der  Familien,  Aufzählung  der  Pllauxenfamilien  und  Taltellen  zum 
Bestimmen  der  Gattui^n  und  Arten,  Übersicht  einiger  nach  den  Bliitenteilen 
nur  sclnvicrij,''  zu  be»timmenden  Land-  und  Wa>M,>r|ifIan/t  ii  u  h  w.  Kiii  IiüIki  Iht, 
biegganier  Einband,  sowie  ein  hohes,  suhnules  Format  lassen  es  zum  Einstecken 
bei  Exkursionen  besonders  geeignet  erscheinen. 

Einführung  in  die  Griunl  lehren  der  (,'heniie.  Für  Schulen  und 
zum  Selbstunterricht  bearbeitet  von  Dr.  ,1  Thilo.  Lani^tMisulza  II.  Beyer  und 
S'iliiii'  Pr.  2  Mk.  50  Pfg.  —  Der  erste  T-'il  licliaii<b'lt  narh  kurzen  allg<Mii.Miieii 

Erläuterungen  die  anorgani.sche,  der  zweite  du>  orgauisi  hw  t  hemie  in  kaajiper, 
allgemeinyerstandlicher  Form. 

Nicht  ganz  exaxt  «ind  DiiiLf.'.  wie  S.  7.  ..Tiu  die  Kigenscliafteii  den  Stick- 
Htofl'es  zu  erkennen,  stellen  wir  uns  denselben  aus  der  atmusphärixchen  Luft  dar 
und  zwar,  indem  wir  in  einem  abgeschlossenen  Olasgefäfs  eine  Kerze  brennen 
la<;«-on.  Da  der  Sauerstoff  die  Verlirennung  unterbiilt.  sn  vrr>)indet  er  pirh  mgleich 
mit  dem  verbrennenden  Körper  und  läl'st  den  Stickstutl  Kurüuk.  Wenn  wir  in 
diese  Stickstoffiitmosphäre  einen  glimmenden  Spahn  halten,  so  verloscht  er,  halten 
wir  i'irn'ii  brennendfu  Spahn  odf-r  iMnen  i^düViciidtMi  Ki'M'iidralit  liitH-iu,  sn  erlöschen 
die«e  ebenfalls.*'  Mit  dieHeiu  Versuche  wird  sonst  allgemein  bewiesen,  dafs  die 
Kohleniiure  die  Flamme  nicht  unterhalt.  Zur  StickstofFabscheidung  aber  aus 
der  Ltift  wird  man  doch  wohl  zum  Phosphor  greifen  mttssen. 

N  a  tur  wissensehaf  tl  ich  e  V  o  1  k  8 1>  Ii  <  h  er  von  A.  Bernstein.  Fünfte 
reich  illustrierte  Auflage.  Durchgesehen  und  vcrbeHsert  von  II.  r<>toTiir  und 
R.  Hennig.  Berlin  1897.  Ferd.  Dümmler»  Verlag,  vollständig  m  42  Lieteruagta 
k  .'»O  Pf.  —  Die  Ergebnisse  der  modernen  Xatnrwissenschaft  zu  popularisieren  i^t 
der  Zweck  dieser  Hefte.  Dafs  d:f^i'lb<  ii  rinem  Pi  dürfuisse  entsprechen,  ergibt 
sich  schon  aus  der  Notwendigkeit  einer  lÜulten  Auflage. 

Schon  der  Inhalt  der  vier  uns  vorliegenden  Hefte  bietet  ans  allen 
Wi«sr>n8ge])ieteii  Mivicl  Ai-^  Stoffes,  da!'>-  i-inc  A uf/äblunL'  mu'  «'ruiüdi'n  wi'inb'.  Die 
Abbildungen  sind  natürlich  je  nach  der  Herkuuit  von  »ehr  verschiedener^  Güte, 
doch  sind  sie  vorsichtig  ge^hlt  und  tragen  das  Hirige  zur  Veranschanliehtmg 
den  Textes  bei.  Wir  begnügen  uns  hier  einstwr  iloii  riuf"  die  S  innnluti;.'- aufmorksam 
ZU  machen  und  werden  auf  einzelnes  zurückkommen,  wenn  einst  das  Ganze  vorliegt.« 
Im  all|;eiiieinen  setzt  sie  bei  aller  Oemeinverstftndtickeit  doch  einen  gereiffanwn 
VerHtand  voraus  und  erscheint  soaiit  zum  mindesten  fuT  die  Schülarbibliotbeken 
der  unteren  Klassen  nicht  immer  geeignet. 

Der  B  a  »I  des  menschlichen  K  >' r  ]i  i' r  «  ,  mit  Rücksicht  auf  die  (fesund- 
beitsptlege  dargestellt  als  Leitfaden  lür  den  l  ut^'rricht  von  Prof.  Dr.  L  e  n  k  c  h , 


Digitized  by  Google 


716  Literarische  Notizen. 

Oberlehrer  am  K.  Wilbelms-Gymnamum  sti  Berlin.  Mit  82  Bildern.  Zweite  Anf- 
inge. Berlin  1H!I7.  Wiej/amlt  urnl  Grit^1i»Mi.  Di  r  V('rr:i>--<tM  in  kurzer  uini 
geschickter  Fasitung  einen  Überblick  über  alle»  dein  Schüler  NN  iasenswerte.  UaWi 
wird  stets  die  euone  ThStigkeit  des  Knaben  in  Anspruch  genommen :  durch  karae 
Fi-  iQfcn  und  Aufgaben  wii^  er  angeleitet,  selber  zu  schauen,  zu  denken  and  zn 
hiulen. 

Da  und  dort  veroirhtiir  eingestreute  historische  Bemerknniren.  die  nebenbei- 

^jesagt  den  Vor/uir  IiiIkmi.  riiliti;,^  s.mh,  dienen  dem  Bii<'hl«'in  zur  Km|il>hlurii;- 
Besonders  betont  ist  die  (iesundheitsptlege.  Den  Schlufst  bildet  eme  ."^amiuluiiig 
von  Thematen  zu  kleinen  Vortragen  und  AnfsStsen;  die  Abbildungen  siamin«a 
aus  guten  Quellen. 

Leitfaden  ffir  Hen  Unterricht  in  der  Naturbeschreibung  an  höheren 

Lehranstalten  vim  Karl  Str«)'-*^,  Olu'rlehrer  am  Herz.  Krif''lrii'h»<-1*'>  »Ifrymnasium 
in  Dessau.  Aufgabe  A.  Für  Kealgymuatiien,  lieaUchulen  und  verwandt«  Scbul- 
anstalten.  I.  Zoologie  1.  Heft.  TTüterstiife.  Zweite  Auflage.  Dessau.  11997.  Paul 
Bauniann  Coli,  1  M.  20.  —  n.is  Eiidilfin  will  nur  ein  T'lxinfrs-  un<l  nilffl'tuh  ^f^in 
und  mag  auch  in  der  Hand  der  Schuler  gute  Dienste  leisten.  Int'ulge  seiner  knupiten, 
st'harfgefarsten  Beobaehtungsanweisungen  dfirfte  e«  aber  auch  manchem  Lehrer 
noch  iifitT'lirhf  NVinke  für  «'irnMi  iiifflinilisrli  rirhfi^i'ti  rntt'rriclit  frclipn  kr>nuen 
und  wird  besonders  von  Äntängern  mit  dem  gröfsten  Nutzen  durchgeai'beitot  werden. 
An  Abbildungen  enthÜlt  es  nur  das  Nötigste,  insbesondere  wenig  Habitnsbiltler. 

Sammlung  (rt'ischen.  Bd.  60.  Tierkunde  von  Dr.  Franz.  v.  Wagner. 
Mit  7H  Abbildungen.  TiCipzig  1897.  —  Eine  Zoologie  in  kaum  200  Seiten  ist  sonst 

nicht  üMicli  :  liier  ist  dei-  NViirf  irewagt  uml  ^f'^lungen.  Kreilii^h  darf  man  auf 
tliesem  Raum  keinen  „Brehm"  uml  auch  keinen  „llertwig"  erw.»rt*?u;  wohl  ul^er 
erhalten  wir  in  knappen  Zügen,  erlüutert  durch  viele  meist  achematiüche.  den  besten 
F;u  l)werken  entnommene  Ahl>i!iliin^'''n.  eini'  ifanz  ei<r('n;irtitrf  Kinrührun«;  in  «lie 
(irundanschauungen  der  mudernen  Zoologie,  ihre  Fundamentalsät/e  und  Forschunijs- 
xiele.  Wer  das  Händchen  durchgearbeitet  hat,  hat  wenigstens  einen  Begriff 
davon,  \vn«  die  hnific'f  Zoologie  soll  und  will,  imd  winl  befähigt  «^fin .  ;in  dit"» 
Studium  gröfserer  \Verke  heranzutreten  oder  n«u;h  besser  —  einer  Vt»rlesung  mit 
YerstSndnIs  und  Oenufs  m  folgen. 

Lehrlnich  i  ii  r  den  rnterricht  in  der  Botanik.    Für  Gymuasieu« 
Healgymn.  und  andere  höhere  Lehranstalten  bearbeitet  von  Dr.  M.  Krass  und 

Dr.  H.  Landoi«.  Mit  310  )Mn<r''.lru. Ixten  AM>il>lungen.  Vierth',  tnch  deti  n*'uen 
Lehrplänen  verbessert«  Auflage.  Freiburg  im  Breingau  1877.  HcrdiTHclie  N  erlags- 
buchhandimig.  Preis  3  Mk.  —  Die  neue  Auflage  z^igt,  abgesehen  von  vielen 
n«MU'n  .\liUiIiiuiitr<'n  fine  aus<jr»>d(»]intere  Berü<-k^i(l)li'jung  der  IMI.iii/ciiliioli'jrit». 
lU'Nonders*  sei  hervorgehoben,  dafs  die  Pilze  ganz  nach  nnxlernen  .■Nnscliauaagen 
umgearbeitet  sind,  ein  Vorzug,  dessen  sich  wenige  Schulbücher  rühmen  krtnnen. 
Auch  sonst  empfiehlt  der  reiche  Inhalt  dieses  Buch  der  Beachtung  aller  Fachlehrer. 

Über  die  ("hemi©  des  Bieres  vom  Gerstenkorn  Imh  zur  Fertigstellung. 
Vi. II  (n.tfliel)  Heln  crMl.  lufffnieur  in  Huiiburo-,    >Tit  1.  .Abbildung.  Samndun»!- 
gememviTstiindl.    v\  ihsfOf^cb.   Vorträge  von   Virchow  -  NVattenbach.     Neue  F<»ljrf. 
XI.  Serie.  Heft.  2fi4.  Hamburg.  Verlagsanslalt  und  Druckerei  A.-G.  1H!»7.  Preis  «0  Tf. 

An  ^\f]i  ^rli'iii  für  jeden  Biertrinkr-r  iiiterev'iiiTit,  ist  ilieses  Sclu'ift-chen  :ni.  li 
dem  Lt'laer  willktmnmen,  da  es  knapp  und  verstsindlirli  gehalten  einen  Kinljlu  k 
in  die  durchaus  nicht  so  einfache  moderne  Brautechnik  gewiilirt.  Denn  gelegentli«-h 
der  Durchnahme  der  K'r\ |itnLr:niion  ist  es  unbedini^t  nöiij^r,  die  St  lniier  n\t(  die 
Hefenpilze  und  deren  N\  irkun-^en  d.  h.  auf  die  Erzeugung  unserer  geistigen  Ge- 
tränke  und  insbesondere  des  Bieres  hinauweiscn.  Was  man  nun  hievon  wissen 
raufs,  dürfte  nicht  leicht  anderswo  so  bequem  susammengestellt  au  finden  sein. 

Der  Mensch.  Lehrbuch  der  Anthropologie  II.  Anatomische  Pathologie  .  .  . 

vf)n  Hermann  Correus.  Lelirer  a.  1).  am  Falk-Uealg)inn.  zu  Berlin.  Berlin 
lhU7.    L.  Uehntigkea  Verlag.    (11.  Appclius.)  —  Seinem  Lehrbuchc  der  Autbro- 


Digitize 


Literarische  Notizen. 


717 


polofrie  fögt  hiemit  der  Verfasser  al»  zweiten  Teil  an  „eine  Darstellung  der 

wi«!htifr«t<'ri  Ki'iiiikhoiU'n  im  mensrlilichiTi  ()i-;^^;iiiisinuv  und  ilcr  pif liiil(»jfi«chen 
Lyhren  und  Hegeln  auf  der  Ba^is  der  luithropologi^ichen  bystuiue."  iliezu  koiuinen 
noch  vier  „Beiti^ire''  fiber :  die  Ursachen  der  Krankheiten,  die  Mlusliche  Kranken- 
j»fi«';/o.  (Iii«  (T'itc  Hülfe  Itt'i  ('ngliiirksftillcii  (Mit  AliIiiMiiiim'ii )  iukI  dii'  Ilvfricint* 
des  Kindes.  i>je  DarRtellung  ist  im  allgemeinen  einfach  und  schlicht,  die  Sprache 
leicht  verstandlich.  Das  Buch  dürfte  also  nicht  blofs  fiir  reifere  Schüler,  sondern  auch 
für  jeden  Laien,  der  sich  ührv  ilic  f in'SfhlH^'^itrcti  Fragen  belehren  will,  von  Nutzen 
nein.  Ob  gerade  immer  der  neueste  Standpunkt  der  ärztlichen  W iHsensvhaft  ge- 
wahrt ist,  ist  eine  andere  Frage;  so  wird  a.  B.  in  manchem  Kapitel  etwa«  viel 
von  Nfiasnia  urul  f 'nntau'^inin  ^^«IMrachen,  Aosdrficke,  die  doch  ihre  Hauptrolle  be- 
reilH  uuHgespielt  haben  dürften. 

Die  r f  1  a  n  ze  n  V  er gi  f  t  u  n  f(e  n.  Ihre  Erscheinungen  und  da»  vorcu* 
nehnien«le  Heilverfahren  u.  s.  w.  von  Dr.  Schünemann,  Sanitätsrat  in  Braun- 
schweig, /weite  verbesserte  AuHage.  Mit  18  Abbildungen  und  einer  farbigen  Pilz- 
tafel.  Berlin.  Verlag  von  Otto  Salle.  Tr.  geheft.  1  M.,  geb.  1  M.  2r>  l'f.  Das 
Büciileia  verfolgt  <len  guten  Zweck,  die  Zahl  der  PHanzenvergiftungen  zu  ver- 
ringern durch  niögli(rliate  Verbreitung  der  Kenntnis  unserer  heimischen  Oift- 
l»Hanzen,  ferner  gibt  es  die  Symptome  der  Vergiftungen  an  und  —  ohne  dem  Arzte 
vorzugreiten  —  die  zunächst  anzuwendenden  einfaelieren  Heilmittel.  Es  kommt 
also  einem  wirklichen  Bedürfnisse  entgegen  und  durfte,  wo  grofsere  und  bessere 
Werke  f**hlen.  also  insbesondere  auf  dem  Lande  in  der  Hand  des  Lehrers  u.  s.  w. 
manchen  Nutzen  stiften.  Andrerseits  enthält  es  aber  auch  eine  Anaahl  von 
Mangeln,  die  nicht  nnenx^hnt  bleiben  dOrfen.  So  ist  doch  «rohl  die  Wirkung 
der  (»ifte  vielfach  übertrieben,  sowie  manche  nach  neueren  Forschungen  ziemlich 
harmlose  PHanze  mit  Unrecht  als  gefährlich  bezeichnet.  Die  benutzten  Uterarischen 
Ilülfsmittel  stehen  nicht  immer  auf  der  Höhe  der  Zeit,  die  Sprache  ist  oft  unge- 
lenk, damit  aber  noch  nicht  volkstümlich,  die  historischen  Bemerkungen  sind 
schwach  oder  falsch.  Auch  die  botanischen  Angaben  enthalten  gar  manchen 
Fehler,  so  ist,  tim  nur  ein  Beispiel  herauszugreifen,  Agaricus  (Lactarius)  piperitus, 
der  nebenbei  gesagt  hier  allgeuiein  gegesnen  winl,  und  Boletus  piperatus  zu  einer 
Art  zusammengeworfen,  ersterer  beschrieben  und  letzterer  abgebildet;  Cytisus 
Laburnum  gehört  in  die  16.  Klasse  Linnes  n.  s.  w. 

S y  9  te  m  h  e ft  für  il  a  <  natürliche  P  f  1  a  n z  c  n  s y  s  t e  m  von  Dr.  K  oeper  t , 
Oberlehrer  am  Herzog-Eni^t-lUalgymnasium  zu  Alt*-ni)urg.  Preis  karli»iiiert  7'»  Pf. 
—  Dasselbe  »oll  den  Schülern  das  Verständnis  des  natfirlichen  Pflanzensystems 
erleichtern.  Es  bietet  als  \<>r;,M'(lrii(kfi'  Küpfr  ilii*  systematischen  H:tii]>tl)c;irift'e 
nebst  kurzen  Diairnosen ;  auf  diu  bilgemlLU  Suiten  ktiiuifn  <lann  die  l  amiüen 
d.  h.  (lirt'ii  (]iiri'li>;i'sj)rochene  Vertreter  eingetragen  werden.  Den  Schlul's  bildet 
(•iric  rii<  rHi(  lit  des  natürlichen  Systems  der  Pflanzen.  Bei  der  Verwendung  im 
1  httmciitc  (lüi  tten  sich  als  Hauptvtu-teile  ergeben :  grofsere  Ordnung,  lieinlichkeit 
und  (ileichniäfsigkeit  in  den  Aufzeichnangen  der  SchQler,  sowie  eine  richtigere 
Schreibung  der  botanischen  Namen. 

Sammlung  gemeinverständlicher  wissenschaftlicher  Vor- 
träge, herausgegeben  von  I'  \'iri  how  und  \V,  \V  a  t  1  f  n  Ii  a  !•  !i.  Ilaiiibur^r. 
Verlagsunst,  und  Druckerei  A.-(i.  (vormals  J.  F.  Kichter».  —  Neue  i'olge.  Elfte 
Serie  (IHW.)  Heft  256.  Etwas  über  Nasen.  Ein  populärer  Vortrag  von  Dr.  P. 
H.  <;*  i  Im  I.  I*rivat«ln/«'tif  an  der  l'niversität  KlWiigsberg.  Mit  drei  AbbiMiiii<.;>'ii.  - 
lü  witziger  Darstellung  weif»  der  Verfasser  den  trockenen  Ütoft"  zu  beleben  und 
unter  der  Maske  des  Schalkes  eine  erstaunliche  Fülle  sowohl  mehr  anekdoten- 
liaften  philologisch -historischen  als  auch  besonders  ernsten  anatomisch-hygienischen 
Wissens  zu  entwickeln. 

Neue  Folge.  Elfte  Serie  (l(S5XJ)Heft  25.^.  Diermformunu  dertHied- 
mafsen  bei  den  höheren  Tiereu.  Von  Dr.  M.  Braun  in  Köniirslierg  i.  Pr. 
.Mit  1*^  Abbildungen.  —  Eine  kurze  Studie  aus  der  vergleichenden  .Xnatomie. 
worin  an  der  Hanil  zahlreicher  Skeicttzeichnungen  leicht  verstümilich  dargelegt 


718 


Literarische  Notisen. 


wird,  welche  UmforTnung«!!  ein  und  dasselbe  Organ  bei  vereehiedenen  ße{)it.2frn 
1-  i.lfii  k:iTin.  un»  den  vorsthiedt-nen  Auf{j^i»bt'ii  gerecht  SO  werdeo,  weiche  Aaf- 

eiiUtalt»urt  und  Ijelienüweise  an  danvelbü  atelläu. 

NeueFolfire.  Elfte  Serie  (1897)  lieft  259.  Ül>  er  das  Manne8mann««;hr:' 
11  ö  Ii  r  e  n  \v  ;i  1  /  V  f  r  tu  Ii  r  en.  Von  II.  L  e  n  Ij  n  o  r  l'rofesser  in  Bielitz.  Mit  «iroi 
Tufelii  iu  .Sieintiruck.  —  Kin  interensantes  tecLniHches  Verfahron,  auf  deut^obt?m 
Boden  erfunden  und  aunffeWildet,  wird  in  einer  auch  dem  I^aien  verständlichen 
Form  kill"/  Lrpscliildt'rt.  iMc  srlicuiaf i'^i  licii  Figuren  der  äteindmcktafeln  erlintern 
den  Text  uml  tnigen  \vi'H»^iitlich  /.um  \  erstand uisse  l>ei. 

Kiir/i's  L  f  Ii  1- Imi  (•  Ii  (Irr  M  i  n  e  r  a  1  o  2:  i  *'  fi'iii'-clilirfsliih  rcfroi^raphie). 
Zum  (lelirauclie  an  luiheren  Leliranwtalten  sowie  zum  SelbstunterncliL  von  I>r.  Ii. 
Baumhauer,  Professor  im  der  l'niversitiit  zu  Kreil »urg  in  der  Schweiz.  Zweite 
Auflage.  Mit  1.S7  in  den  Ti  \t  ;:(  (liii(  kten  Ilolzsi  lmitten.  Kreilmr^'  im  l?!'»-isy:au. 
Herdersche  Vcrlajfshandlunjj.  IhlMi.  Preis  2,20  M.,  <reb.  2,55  Mk.  Fiir  emt^  lir»hert? 
Stufe  heHtimmt,  als  sie  unsere  Schüler  eiuiu  )uiu>n,  verwendet  vorliegendes  Buch 
fast  die  Hälfte  des  K.iumes  auf  dir  all<:.'!iuMiic  Miiieralogie,  \vn  dir-  vpHzielle  etwas 
kürzer  zu  fassoa.  Besonder»  eingtluiiul  ist  die  Ivrystallograjdiie  behandelt,  auch 
die  Mittel  der  I  ritersuchung,  Iiistrum«-nte  und  Methoden  führen  weit  Ober  das 
hinaus,  w.i^  l.t'l  uns  iii.",<rlich  und  zulässig  hi. 

ht  iii  Mudoiiten  dagegen,  »uwie  deui  angehenden  Lelirer  wird  es  zu  Wieder- 
holung und  Vertiefung  früher  erworbener  Kenntnisse  gute  Dienste  leisten  und  in 
dieser  Hinsicht  kann  man  dasselbe  auch  hier  empfehlen. 

Le  i  t  f  ad  e  n  f  ü  r  den  I'  n  terr  ic  Ii  t  i  n  d  e  r  M  i  n  e  r  al  og  i  e  u  n  d  ("he  iti  1  o 
an  (lymuasien,  Realsclnilen  u.  a  lirdirren  Lolii-an-vtalffii  X:if  h  niethodisichen  Grund- 
siit/.eu  bearbeitet  von  O.  Ohiaana.  —  ZwciU'  .\uil.  mit  ;>9  111  ilen  Text  «jedriickteu 
Figuren.  Berlin  IH'.Ki.  Wmkelmann  und  srihne.  —  Das  in  NorddeutschUind  ver- 
breitete Buch  enthält  viel  mohr  rheinic.  als  nach  unserer  Schul« •rdmmg  und  Tür 
die  AlterMstiiif  unserer  Schüh  r  /uläsaig  int.  Somit  dürfte  es  sich  weniger  für  *len 
Unterricht  selbst  eignen  als  zur  Einstellung  in  die  Schülerbibliothek  der  fünften 
Klasse  und  besonders  zur  Fmjjfehlung  an  solche  Si  hiilcr.  dii'  vlcli  aui  h  spütor 
noch  für  diesen  Wissenszweig  interessieren  und  Heli>standiK  klfiuo  Versuche 
machen  wollt  n.  Hier  wird  es  viel  .\nregung  gewähren  und  verhindern,  dufs 
während  der  -lahre,  da  der  naturkundliche  T'nt.  rricht  ganz  aussetzt,  das  früher 
Gehürte  gänzlich  vergessen  wud,  wie  es  leider  meistens  der  Fall  ist. 

Das  menschliche  Auge  nml  «''ine  f nit'snrg-.uip.  Anatomisch  dargestellt 
und  mit  erläutermlem  Text  von  Dr.  11.  iieabow,  1' ürlh.  Ibuck  und  Verlag  V4»a 
(i.  Löwensohn.  —  In  der  .\rt  der  bekannten  l'apierphaiitome  ist  hier  eine  voll- 
kommen zerlegl).irt'  D.irstPÜung  des  mensclilichen  Auges  in  etwa  doppeltster  Lebeu«- 
gröise  gegeben.  Kriiiukrt  v^ird  das  Modell  durch  einen  mit  mehreren  anatomischen 
Holzschnitten  geschmückten  gemeinverständlichen  Text.  I>as  ganze  <lürft<'  sich 
hauptsächlich  flii*  Lclin  r.  Stutlierende  u.  s.  w.  eignen,  auch  wohl  im  l'hysikunterricbte 
der  achten  Klasse  zu  benützen  sein. 

Dispositionen  zu  de  u  t  sc  h  e  n  Aufsätzen  für  Tertia  und  Untersekunda 
von  Dr.  E.  Ziegeler,  '.i.  verbesserte  .Vufl.  Paderborn  F.  Schöuingh  1H9S.  —  Die 
im  ganzen  recht  brauchbare  und,  wie  es  scheint,  auch  viel  benutzte  Sammlang 
ist  msofern  verbessert,  als  mehrere  Themen,  die  sich  als  unpassend  erwiesen 
hatten,  durch  andere  ersetzt  wurden,  auch  ist  «lie  Gesamtzahl  von  15H  auf  171 
vi  tiu.  lirt.  Für  kürzere  .-Vusarbeitungen  empfiehlt  sich,  wie  der  Verfasser  selbst 
bemerkt,  bei  manchen  .Aufsätzen  eine  Teilung.  .Mit  Rücksicht  auf  die  überwiegend 
aus  antiken  Schriftstellern  genommenen  Stoflfe  —  Tornelius  Nepos,  Caesar  bell, 
(ialln  inn  und  civile  (59  f  8  N.).  [,i\  ius  \ .\  11 .  Ovid-^  Metamorphosen,  .Xenophons 
Anabasis,  Odyssee  —  neben  einer  .Minderzahl  aus  Uhlatids  Balladen  imd  Dramen 
und  Schillers  Balladen  weist  es  die  Vorrede  mit  Recht  als  Modethorheit  zurück, 
die  ersteren  Themen  hintan/U9et2on  aus  Furcht  vor  dem  Vorwurfe,  dafs  hiorduroh 
die  Scliiiler  zu  <trieclieri  und  Kömern  herangebildet  würden.  Freilich  durch  .Auf- 
gaben, wie  z.  B.  „Licht-  und  Schattenseiten  den  Nachtwächtcrberufes",  in  einer 


Digitize 


Literarische  Notixiea. 


719 


Sammlutig  tur  höhere  (1)  Klfluen  eathalten«  wird  diese  Gefahr  von  unserer  Jagend 
glficklioh  abgewendet» 

Für  unsere  SehQlerleserbibliothoken  lassen  sich  empfehlen  und 
swsr  ineisteriis  für  ilie  der  4.  un«I  5.  Kbissen  folf^'eiule  neuere  Erscheinungen: 

1.  Ki-nnt  Ksch,  Erlebniasp  eines  Kinjährig-Freiwillijjfcn  des 
Vll.  (rliLiuiHch  westpliäliftchen)  Corps  im  FeWjnirje  1870-71.  München  1H98. 
C.  H.  ]{eck'f<che  Verhigshuclihandlung  (0»kar  Het  k  »  Kai  t.  2,20  M.  —  Der  Ver- 
fasser, jetzt  rrofesMor  am  (iymnasium  in  Burnien,  trat  heim  Au-^l'nu  h  des  grofsen 
Krieges  in  Köln  heim  l.  hannoverschen  Inf.-Ueg.  Xr.  74  ein,  am  22.  Aug. 
mit  seinem  KrHatzhataillon  \u>r  Metz  an  und  maclite  den  Ue^t  d.  i-  H-  lagerung  mit ; 
das  Ausfall'-ereeht  vom  7.  Okt.  und  die  Kapituhitiuu  etc.  schildert  er  im  5. 
und  ().  Kapitel.  Hierauf  marschierte  er  nut  seiner  .\bteilung  nach  Norden  und 
nahm  an  der  Belagerung  und  dem  liomhardement  von  Montmedy  und  Me/ieres 
teil,  l)is  anfangs  Januar  seine  Division  nach  dem  Süden  gegen  Bourhaki  beordert 
wui'de.  Nach  dessen  Ubertritt  in  ilie  Schweiz  lag  der  Verf.  im  VVatfenstillstands- 
qoartier  bei  Dijon  und  seit  21.  März  in  Nancy.  Au  den  Pocken  erkrankt  konnte 
er  erst  gegen  Ende  Juni  in  die  Heimat  entlassen  werden.  Man  sieht,  es  sind  keine 
grolsartigen  Ereignisse,  von  welchen  diese  Erttiuerungen  berichten,  aber  sie  sind, 
ursprünglich  nur  für  die  persönlichen  iii  ililrfnisse  des  Verf.  aufgezeichnet,  anschau- 
tich  und  friuch  geschrieben  und  werden  der  Jugend  willkommen  sein. 

Noch  anspruchsloser  ist  das  folgende  liändchen : 

2.  Werner  Jösting,  Erinnerungen  eines  k  r  i  n  s  Ii  ei  w  i  1  Ii  ge  n 
Gymnasiasten  au8  dem  Jahre  1  870' 71,  der  patriotischen  deutacheu 
Jugend  gewidmet.  München  1.SV»7.  C.  II.  Beck'sohe  Verlagsbuchhandlung  (Oskar 
Beek).  Geh.  1,<»<)  Mk..  eleg.  geb.  2,20  Mk.  —  Der  Verf..  jetzt  Superintendent  in 
Remscheid  maclite  bei  .Vusbruuh  des  Krieges  das  sogeuaiuite  Kriegs- Examen  am 
Gymnasium  zu  Gütersloli,  trat  dann  freiwillig  hei  der  Erfiatzkompagnie  des  westfftl. 
Jäger-Bataillons  Nr.  7  in  KJiln  ein.  nahm  an  dem  ganzen  Südfeldzug  durch  den 
Jura  bis  Tontarlier  teil  und  weilte  während  des  Watl'enstiilMtaudes  in  Dijon.  Orofsere 
Kimpfe  hat  er  währeml  dieser  Zeit  nicht  mitgemacht,  aber  sein  Büchlein  bietet 
insofern  der  Jugend  eine  willkommene  Gabe,  als  es  die  schlichten,  mit  Ilumor 
vorgetragenen  Erinnerungen  eines  ächülers,  eines  Gymnasiasten  bringt. 
Daher  wird  es  wohl  freundliche  Aufnahme  finden,  die  es  verdient. 

In  eine  ferner  liegende  gewaltige  Kriegszeit  versetzt  die  Jugend  3.  S  c  h  a  c  h  i  ii  g , 
Otto  von,  Auf  Kufslands  Kist'eldern.  Erzählung  für  die  reifere  Jugeud  und 
das  Volk.  Mit  einem  Titelbilde  von  W.  Zweigle,  Kegensburg,  Nationale  Verlags- 
anstalt  1898.  Broseh.  1  Mk..  gob.  1,35  Mk.  —  Hlt  Verfasser  schildert  in  Form 
einer  fesselnden  Erzählung  das  Schicksal  der  30 (MM)  Bayern,  die  Isapoleon  nach 
Ruiülands  Heeresfolge  leisteten.  Diese  Erzählung  gewinnt  dadurch  'besonderes 
Interesse,  dals  ihr  das  noch  ungedruckte  Tagebuch  des  bayerischen  (ienerals  Grafen 
Maximilian  von  Preising  zu  gründe  gelegt  ist,  der  anerkannter  Mafsen  im  russischen 
Feldzug  eine  ruhmUche  Holle  (gespielt  hat.  Ein  junger  bayerischer  Chevauxlegers 
aus  Moos,  dem  grätlich  IVeysing'schen  Schlosse  in  Niederbayern,  tritt  in  der 
Erzählung  bedeutend  hervor  und  verliert  sein  junges  Leben  beim  Versuche,  das 
des  Generals  zu  retten.  Einzelne  Bilder  nnd  Szenen  erscheinen  in  der  Erzahlnng 
besonder»  anschaulich,  so  der  ('bergang  der  bayerischen  Chevauxlegers  über  die 
Düna  am  12.  Juli  unter  Preisings  Befehl  (auch  auf  liem  Titelbihl  dargestellt; 
dieses  erinnert  sehr  an  das  bekannte  nach  dem  Leben  gezeichnete  Bild  von  A'. 
Adam,  dessen  Wiedergabe  uns  lieber  ^^rcwcstn  wäre)  und  der  furchtbare  Tag  an 
der  Beresina.  Für  die  iSchülerbibliothekeu  unserer  ö.  Klasse  emphehlt  sich  das 
Buchlein  sehr. 

Ein  schönes  Biltl  davon,  wa.s  deutsche  PHichttreue  untl  begeisterte  Hingabe 
an  den  Beruf  auch  unter  aulsergewnhnlichen  Verhältnissen  zu  ieistenr vermag,  zeigt 

4.  N.  Boeckheler,  Theodor  Christa  Her,  der  erste  deutsche  Reichs- 
schullehrer in  Kamerun.  Ein  Lebensbild.  Mit  acht  VollbiUlern  und  vielen  Text- 
illustrationen. Schwäbisch  Uall.  Buchhandlung  f.  iimere  Mission,  geb.  1  Mk. 
[I.  Bd,  der  „Illustrierten  Familien^Bibliothek*].  —  Der  Schwager  ('hristallers 
bietet  hier  ein  prächtiges  Lebensbild  de."  >  !--!rii  neichsschiilmeisters  in  Kamerun, 
dessen  fcüher  Trxl  (geb.  2;I  ItMi'ij  gent.  13,V1I1  Iti'Jü)  die  allgemeine  Aufmerksamkeit 


Digitized  by  Google 


720 


Literai'iHühe  Notizen. 


auf  seine  unermüdlidie  und  erfolfjrreiche  Thäiigkeit  gelenkt  bat.  Meist  nach  des*M 
eigenen  Mitteilungen  und  nach  uiündlii'lien  Berichten  der  jungen  Witwe  desselbeai 
erhalten  wir  lebensvolle  Schilderungen  des  Treiben»  in  der  deut'»chcn  KAlonitt. 
von  Land  und  Leuten,  <lem  Leben  der  Schwar/en  wie  der  Weil'sen  dort,  besonders 
aber  gewinnen  wir  einen  Einblick  in  die  aufu)>f('rnde  und  mühevolle  ThätigkcÄ 
ChriitallerR.  Wohl  der  beste  Bewei«  seiner  ErfiiljiL'  ist  der  wahrhaft  rührende 
Brief  (S.  151 — l'il),  in  welchem  sein  treuer  Scbttler  und  Lehrgehilfe  Frani 
Seuga  Kuo  der  Witwe  nach  Ueutachland  den  TihI  seine«  geliebten  Lehrern  meldel^ 
für  den  jungen  Kameruner  eine  staunenswerte  Leistung.  Zahlreiche  Bilder  nad^ 
Christallers  Photographien  und  »ein  Portrait  sohmficken  da«  Bfichlein,  weldkMi 
sich  besonders  ilir  die  Bibliothek  unserer  4.  Klassen  eignet. 


.±  V  -  ^'btellvungr- 
HUxellea 

Personalnachrichten. 

Ernannt:  Or.  Friedr.  Kraus,  Gyninl.  in  Passau,  zum  Gymnprof.  daaeIlMi|..> 

ilt  "  irir  zt'itl,  Hulii'st.imlf  betindlicho  Studienl.  Jo«.  Heitirirh  K  ii  h  n  1  »M  n ,  virmnh 
in  l-iini:iii.  zum  üymtil.  in  Miinnerstatlt ;  I>r.  Job.  S  c  h  u  U  i»  a  di  »'»• ,  (ivinnl.  am 
Kadettenkorps  in  München  «um  Gymnprof.  da»ell»Mt;  Dr.  Kriedr.  Scbmidt, 
(iymnpr<»f.  am  MaxgvTnii,  in  MiiTi('}ipn  zuin  (ryinnasi.ilrcktuf  in  LudwigMhafen  a.  Kh.; 
C.  Hammer,  (iynnipnd',  um  WillielniHgyiun.  in  Miinclifii  /.»m  Gymuasialrektor 
in  Speier;  Dr.  (Jg.  Goett,  Gymnprof.  am  Wilhelmsgymn.  in  München  cum 
nasialrektor  in  lngols(:nlt  ;  Dr.  Wilh.  Zipjterer,  Gymrii>i«>r.  am  neuen  Gymn.  in 
Wümburg  zum  Gymnawialrekior  m  MünnerNtadi;  Dr.  \VUh.  Ileis,  Lyt-ealpruf.  ä.  0. 
in  Bamberg  zum  <n^.  Lyeealprof.  daselbst 

Beru'fen:  Ignaz  R  u m  m e I«  b f  r tr er .  lu^lier  l?rktor  de»  Progymn.  in 
Ingolstadt  wurde  an  das  neue  Gymn.  m  liegeiihhur;^,  Jus.  Füger,  bisher  Kektor 
des  Progymn.  in  Ludwigsbafen  an  das  neue  (iymn.  in  Würzburg  berufen,  beide 
unt4.'r  wohlgefüllim'r  Aiicikcnniinir  ihrer  in  der  bisherigen  StellutiL;  ^'Llcisfi'tt'n 
Dienste,  ohne  Aiuleriin;:  ilnvr  iiangverliuitnisse.  zur  Versehung  einiT  (»y iau.i!»ial- 
lehrerstelle ;  beiden  wunle  der  Titel  eines  Gymnasial iirotesHord  vorliehen. 

Versi^tzt  auf  Ansuchen :  Hugo  Locliner.  (iyninl.  in  Münnerstadt  nach 
PaHHau  :  l )i .  I  'riedi'.  ü  b  1  e  n  s  c  h  1  ag  e  r ,  Gynuiaaialrektor  itv  Speier  an  da»  Ludwiga- 
gymn.  in  München;  Adam  Lorens,  Gymnasialrektor  in  MUnnerstadt  an  das  Gynnk 
Aschatlenburir. 

A  u  H  z  e  i  0  Ii  n  u  n  g :  Dr.  11.  L.  F  r  l  i  c  h  8 ,  Gymnl.  an»  Wilhelmsgymn.  in 
München  wurde  zum  koirrespondierenden  Mitglied«  des  deutschen  «rehiLologiackait- 

Institntf's  p'owühlt. 

in  iJuliestand  ver«etzt:  Oberstudienrat  Edmund  Beliringer,  ftym- 
nasialrektor  in  AsrhafTenburg ;  Job.  Kv.  Fesenniair,  Gymnasialrektor  am  Ijod* 
wigsgymnasititn  in  München,  beide  für  immer  unter  wohlgefälliger  Anerkenuang 
ilirer  langjiiliriiit  u  mit  K.ifer  und  Treue  geleisteten  Dienste,  der  letztere  untör 
gebühretiiVeier  Verleihung  «les  KangeH  und  Titeis  eines  Kgl.  Hofrates. 

Gestorben:  Joh.  Bapt  Eckl,  »Studienl.  a.  D.  in  Uegensborg. 


Digitizr 


BlUtter  für  dns  G  y  m  nas  i  :i  I  -  S  c  h  u  I  we  sea. 


Diesem  iit^ttti  hegen  lol^tule  BeUiigea  bei: 
I  F.  E.  BanniBinv  Bitterfelll. 


Soennecken's 
Schulfetf^r  Nr  lU 


lo  Mhr  vfelcn  Schoten 
Im  Qc^rancb 

1  Grois  M  I.— 


et  4JI  Mt  l'ftfta  I 


«.  Kw^  1»!  HU  iL  %n  teM.  IM»  «.  KläuC 

Oebr.  Blum,  &  Tabak&brik,  &oeh  (Rheinl.) 

»  rnipf«lilen  zu  «inein  \>r^ucb  ihrr 

lO  Of{r'n*'KH?ti-AtiMwtiUlUiiKtcheu. 

100  Üi&ck  in  10  Uar)[t-ii  wirtipit  cntboitt  i <1  : 

Nr    •  1.  Ci(f»rron  im  1't,-\-  v..n  S  ■-  bi«  4.i'0  JL  mit  Porto  a  Nacliiv.  4.P5  J| 
.  Kr.      ir.  Korten  v.  .H.  4  hl-  :..  .n.  5.»0,  Nr.  III  :i»ri.  v.  x  4. so  t  j(  ö.ia. 

Kr.  IV.  .Soft.  r.  jn  5.^  h.  r.  2u.  .H.  ««V.  Nr.  V  R^rt  ».  X  *  h.  7,dO,  X.  7.<UL 
Kr.  VlJl.  ÄHia.'fil«  SorWn  v.  h  b  U.  .4  <i.7V  Nr.  JX.  Bra<i]m>nen  M.  IM, 
Kr.    _  X.  Clgarillo«  ^  4  B».   VreU«  elMCDJl«Mlioli  »"«t«  «»4  Hwhiufcmt. 

Att««rlit«ini«nc.  M  «rlMjBrb4>lt«r' k«(atk«M  iMtr  <ffg«ri«s  iMbM  ncr  uMneatUcb 


lllt.  8.  lall  \Wi, 


trnlwMtXt«-l'rorM*or. 


Verlag  der  J.  Lltidanerscheu  ItachhanUliiitsr  (Hcliöfiping)  in  München. 

'  Euripides  ausgewählte  Tragödien. 

Zun  8  c  h  u  I  ^  f-  )>  rn  ti  e  h  Ii  f>  r  n  u  r  c  e  g  e  )t  o  n  Ton  Wolf^.  BftUtTi 
Ii  ('arbeitet  -von  Rektor  l>r.  S.  ^Wckieiu.  8'. 
Jikestis.  1888.  V.  Amfi.   HeraWdm.  1886.  A?.  Anfl.  UippohjUta.  1876.  \ 
Jpkifftaie  1S04.  3.  Au/l.  Aurg.  A  m.  B  ( Text  u.  Com.  in  gehrnntni  Jlefteti).  ]  ji«  M.  |,— , 
iBMea  2iiiH.    S.  Aufl.    ditsg,  k  tt.  II  (Commtntar  Huter  dem  Tuet},  ^ 


hu  Sf|»U'ml"*r  iM'-cliehit  jiuuktlicli 

Neues  Taschenbuch 

iür  JLetarer  au  höheren  I  nterrlehtiian»taUeii  flir  Iti98,'tt9 

(Uii<  iVixmulstatii'.)  geb.  .M.  1^0. 
lO.  tTfiUriffuit^. 


ILebräimeii« 


Auf  (Ift*  m  Iwrr.  Kcfiulen  eitipr«'f!iUrt«»n  TOrtlifllcflMi  l«fl»r.  rtitenirWubikln  r 

u  Fr  II  f.  I»r.  .1.  i\  Raltaer: 

^^chalKraiumiitik«  :V  AuH.  (M.  l.r>(t) 

rbnntc«ihnch  dny.u.  .\um:.  A  nat  jeranimat*  II  mit  alj^kabet.  hobr.* 

tli'iiJ-clieiii  \V(ir1i  i  veivi-i<  Iiiiis  (i  M.  2.2i>J 
iiHTk-.iiii. 

I:*rote-EIst*uii>Iure  Mt*  lien  Bur '\*'erffi]kuns. 

A'« M •  1  :i  LI   "s  * »n  .  f  .   I  ?.   >I  ♦»  T  y:  !  4 1' .  >h t  n  T  ti:  ;i  rt  , 


Digitized  by  Co< 


^  «wrf  ferner  ei^duaoen;         ^"^^^'^"dluo^  (Seböpp« 


«•'»..  K,,.,.  Et.„,,.Ti'Tr;««''-''«'  Anhänger«,  ■>  ^^1^""'"» 

«n.l  ilwi„„  |„p,  •  J^^.  l.-..f.,  Uhrbo<.h  dor  .11  ^ 

3  "         "■""iM.s  T.»^:'^"^y-  A  und  B 

-  Leitfaden  znni  r.|--rt,fc.  .                                 ^  * «»TOtafel.  jäi 


Digitized  by  Google 


Blätter 


FÜR' DAS 


ÜMlIASlAL-IlCHOLIEilEfi 


HERAISGEGEBEK  VOM 


DS:  J0HAI4N  MELBER. 


VIERUNDDREISSIGSTER.  BAND 

IX.  de  X.  H£FT. 
SEPTEMBER  — OKTOBER. 


MÜNCHEN,  1898. 
J.  LliaDAÜER'scHE  BUCHHANDLUNG. 
(SCHOEmNG.) 


Digitize^iiy\jOOgle 


Inhalt  des  IX.  Sc  X.  Heftes. 
Abhandlungen. 


'T.  ni*bliard.  Di*«  Ercebni«!«»^  <i'-r  Kotzten  l.nu 

Fl".  »  11 Q  '-■  I ,  i  1 .  -  i i '1  Ii. ■ 
Cr  CT.  .A  m  m  <>  n  .  Zu  ! 


iitiJ  V. 
der  N 

!ii-s|»r.  V. 

der  dputselien 


iiid  (re:- 


Tr;p'^.  ■    .1.  ii. . 

II,  ed.  \ 
ie  i)ello  civüi  flOmiuentariUB  tertiuü  ed.  V 


Sexensionen. 

Ij  u  m  e  n  c  o  r  d  i  u  m .  Katbol.  Ci^bet-  ut 

M  Kr          '    •      K  1  r.  —  R    -  v  . 

\  •!  \  (t  i  e 

'rr;iuji. 

A.    1'  1  b  ■  »  .  . 

Kr.  Dl  iitid  V.  vcin  Br 

K.  LeimliHch,  l'if  li^ ut>"  lit.Mi 
3.  Lief.,  V1T   !•  !    i        •  f 

V.  !: 

C.  Juli.       .1  i:     .1  L"  1  :-  i  ni:. ,.,••] 

minor.  —  vol.  III  «*dd. 
minor  —  C  .1 
Kymcr  bespr.  \  ;  i.  

H.  Ehwald,  Kritisi^ho  1  ivids  KpiütulAe  ex  V 

IM  ü  ni  n «?  r .  Saturn.  -—  l'.  ö  o  h  w  ,  Der  7 

I>  i  I*  c  k  ni  ;<  '  fi     T'--  n-ni-'  I-  '-iiin  i 

^V^:'y^1a^l 
('  oluiiiellae  libiutu  tU' 
W.  M.  r      !  ■ 

(i.  . 

II    !!'  ich,   Lbu£igdbui:h  där  UteiniHcheu  KlcineutAniUlititik 

Villi  T'i'i'-tr'-!-    

Uoniei  i'rkl.  rou  Aineis-Hentze  I,  4.  Homers  Iii 

IVir  den  fe.  rauüh  in  verkürzter  Form  heruiu<geg^bon  von  J.  Ba 

besjir.  voii   

A.  Seidel,  >  liLsche  Chrest^matlne,  liespr.  von  ^i 

Ph.  II  Ii  r.s  in  a  n  n  .  Kin  S  dt  in  Paris.  —  k.  A.  1 

F'  '  '  "indriicke  und  !■  eines  df      ^^^n  Neup'  ' 

und  in  P'raii  von  A  im  . 

J.  A.  .Zerret,   L  :i  di-r  Uulerontial-  unU  1 

,1,.i!f.,  V  1...  .f)         .11  Hitriiuck.  —  K.Bobek.  i.-i..rii.. 

•'  d»*r  Kben»*.  bospr.  von  Braun mühl 
M.  t  nun,  1  n  Plastik.  2.  V 

j^.ii  i  ..i-r.  —  Ki  '7    II  T 

von  LVlich« 

Ff.  Kucken  bach,  A  /ucliie,  bespr.  n  ■>\  uudei 

K.  Bureech,  Aus  J.  h  i;  „  r  

P  a  u  1  y  -  W  i  8  s  o  w  a ,  :  die  der  klassischen  Altertum  ^ 

r».  HalKbafid,  Iiespr.  vwu  i-  

\"  e  r  Ii  a  nd  1  u  uy^eu  der  44.  i  ii.  .  ■  "•Tiv.>rs:immlung,  be8]'r  y"^ 
M.  Mertens,  Hilfsbuch  Für  den  '  -ht  in  der  d« 

1. — 3.  Teil,  bt'spr.  von  Mai  l   

X'-ubauer,  i'.r  <i  .Lhi-i'  KI:i'.«fn 

von  Stich 

iv.  l''ricker,  Aii  Lcspr.  von  (juuihei* 

I.  r*..        ^.-I,.'  V  T,  


Abhandlungen. 


Die  Ergebnisse  der  letiten  Landtagagetwion 
fftr  den  Ojmnasialetat. 

Im  vorigen  Hefte  unserer  «.BIAiter"  (S.  641—712)  ßndet  sich  ein 
Abdruck  der  wichtigsten  Verhandlungen  der  Kammer  der  Abgeord- 
noton  um\  der  Kammer  der  Reichsrftte  nach  den  amtlichen  steno- 
graphischen Berichten. 

Unter  Bezugnahme  hierauf  fassen  wir  die  materiellen  Ergebnisse 
hier  kurz  zusammen. 

I.  $tandesverhättni8M. 

a)  Die  Bewilligungen  ergaben  insgesamt:*) 
2  philologische  GymnasialreJitoren") 
(1  'mathem.  Rektor)  ') 
23  philologische  Gyninasialprofessoren*) 
19  mathematische  Gymnasialprofessoren 

<3  mathematische  Professoren  för  Industrieschulen)*) 
10  neuphilologische  Cymna.siali>roressoren^) 

(!  nonphilolog.  Professur  iür  die  Industricscliule  Augsburg) 
sodann  14  philologische  Gymoasialiehrer  ^) 


*)  Vgl,  hiezu  den  lioricht  des  Herrn  Heferenten  Dr.  Da  Her  auf  S.  701  bis 
704  unwrer  Blätter**. 

•)  fiir  die  neuerrit-hti  tcii  f!ytnn:i«;i-^n  in  Ingolstadt  und  Ludwigohafen  0.  Rh. 

*)  für  die  wietlererriclitctc  Industrieschule  iu  Kaiserslauteru. 

*)  17  im  rmtÄiwch  jcregen  (14)  Gymnanallehrer  und  (8)  Amistenten  (liievon 
|0,  nriiiilioh  7  füi'  f I vinnasiiillt'liryr  uml  'A  für  Assi-iti  ritcn  ab  1.  Juli  1S!»H,  die 
übrigen  7  (fiir  (jjiiinasiallebrer)  al»  1.  .lanuar  lHJ>y);  lerner  2  für  Fürth  und  Rosen- 
hcim  ab  1.  September  1898  wef;en  Ansetzimg  der  9.  Klasse,  2  für  In^rohtadt  und 
T,n<l\vipr«hntV'n  nl.  1.  S.'jit-'intn'r  1HÜ8,  d  i  '-icli  fiir  die  'J  ol)engenanntf>ti  Iti'kforpn- 
stellen  cheuHoviflf  l^rofessorenstellen  autthaten,  endlich  2  fiir  Ingolstadt  und 
Ludwigshafen  ab  1.  September  1899  wegen  Ansetzung  der  8.  Kl«8*vt. 

*)  17  im  rnitauscli  gegen  Oymnasiull.  lin^r,  und  zwar  h  1.  Juli  1898, 
9  ab  1.  .lanuar  1899  j  ferner  2  fiir  Ingolstadt  uud  Ludwigshafen  ab  1.  äepl.  I89ö. 

*)  1  fiir  die  Industrieschule  in  München,  2  für  die  neue  Industrieschule  in 
Kaiserxlautern  (davon  1  fir  •■inen  Kfktnr). 

')  8  im  l'mtausch  gegen  Ciyninasiallehrer,  und  zwar  4  ab  1.  Juli  1898, 
4  ab  1.  .funuar  18<)8;  ferner  2  für  Ingolstadt  nnd  Ludwigshafen  ah  1.  Sept.  Ii)99. 

f)  Ix  si.iiilt  TS  pnsittilierte,  3  fiir  (iymnasi  iI|it  ofessüren  postulierte  (s.  o.), 
2  fiir  liektoren  (s.  o.j,  2  fiir  je  einen  IVolessor  für  1'  iirth  und  Uueenhei^n  (s.  o.), 
dazu  2  für  je  einen  Professor  für  Ingolstadt  und  Rosenheim  ab  I.  Sepi,  1899  (s.  o.). 
BUttar  r.  4.  ajwtMbiMbilv.  mtV.  Jthrf.  46 


^  kj  .1^ uy  Google 


722     Fr.  Gebhard,  Die  Ergebnis««  der  ieteten  Landtassverhaodlungieii. 


:2  malhemalische  Gymnasiallehrer') 

(3  desgleichen  für  Reali^chulen) 
S  neuphilologische  Gymnasiallehrer  *) 

(1  desgleichen  für  Realschulen)*) 

dazu  nocli  8  Assistenten/*) 

Die  Motive,  mit  welchen  die  K^'l.  Slaatsregiening  die  Mehr- 
bedartsj)osilionefi  für  die  Gymnasien  begleitete,  lauteten:  „Obwohl 
die  Frequenz  der  humanistischen  Gymnasien  im  Laufe  derXXIIL  Finanz- 
t>eriode  im  allgemeinen  eine  Steigerung  nicht  erfahren  hat.  ist  es  doch 
an  verschiedenen  Anstalten  infolge  von  Verschiebungen  in  der  KlasseO' 
einteilung  notwend^  geworden»  teils  neue  Klassen  zu  errichten,  teils 
schon  vorhandene  in  Parallelkurse  zu  teilen.  Hiedurch  war  zunä- h-t 
die  Aufstellung  einer  entsprechenden  Anzahl  von  Assistenten  geboten. 
Es  hat  sich  aber  auch  ergeben,  dafs  verschiedene  Klassen  nicht 
ordnungsgemäfs,  d.  h.  in  den  oberen  Klassen  mit  Gymnasialprofessoreo, 
in  den  unteren  Klassen  mit  Gymnasiallehrern  besetzt  werden  konnten. 
Im  Schuljahre  1896  97  waren  im  Bereiche  der  4  oberen  Klassen  14- 
nicht  mit  Clymnasialprofessoren  besetzt,  15  solche  Klassen  hatten  eine 
die  scliuloninungsmälsige  Norm  übersteip^ende  Frequenz  aufzuweisen, 
hätten  also  geteilt  werden  sollen;  für  tlen  Bereich  der  ö  unteren 
Klassen  würden  sich  noch  höhere  Zahlen  ergeben.  Entsprechend  der 
seit  einer  Reihe  von  Finanzperioden  hergebrachten  Übung  hat  die 
K.  Staalsregierung  auch  diesesmal,  um  einen  ordnungsgemäfscn  Zustand 
in  der  anf?e?obenen  Richtung  allmählich  berbciziifuhren,  die  Mittel  zur 
Neuschallung  einer  entsprechenden  Anzahl  ordentliclier  Lehrstellen 
postuliert.  Hiezu  kommt,  dafs  die  Beförderungsaussichten  der  philo- 
logischen Gymnasiallehrer  im  Laufe  der  XXUI.  Finanzperiode  infolge 
der  geringen  Zahl  zufälliger  Stellenerledigungen  sich  nicht  gebessert 
haben.  Früher  hat  eine  Wartezeit  von  16  Jahren  vom  Konkurse  W€g 
bis  zur  Erlangung  einer  Gymnasialj)rofcssur  die  Rogol  gebildet.  Zur 
Zeit  der  Rndgetanrstelhing  sind  erst  die  Kandidaten  vom  Jahre  1S80 
an  der  Reihe  zur  Beiörderung,  haben  also  bereits  eine  I7jüiirige 
Wartezeit  hinter  sich.  Es  dürfte  auch  aus  diesem  Grunde*  veranlagt 
sein,  dafür  Sorge  zu  tragen,  dafs  im  Laufe  der  XXIV.  Finanzperiode 
die  entsprechend  qualifizierten  Kandidaten  von  den  Konkursjahren 
1880,  1881  und  zum  Teile  1882  zur  Rnfördernng  gelangen." 

Weiter  hat  es  von  jeher  als  Grundsatz  gegolten,  dafs  in  l)ezug 
aui  iklürderungsaussichten  die  Gymnasiallehrer  für  neuere  Sprachen 
und  für  Mathematik  thunlichst  nicht  schlechter  gestellt  sem  sollen  als 
ihre  Berufsgenossen  vom  Fache  der  Philologie.  Aus  der  Anwendung 
dieses  Grundsatzes  würde  sich  ergeben,  da&  auch  von  den  zuerst  ge- 


')  fiir  f«»  1  Professor  in  fii'^nlstadt  un<l  Ludwigsliarrn  wh  1.  Scjitoinlu  r 
*)  1  iar  den  uiatiiem.  Kektor  für  Kaiserslautern,  1  inr  einen  matheni.  Pro- 
fessor Hir  Kuiseralautern,  1  fiir  den  neupratulierten  I^roferaor  an  d«*  Industrie« 
schule  in  Münclien. 

*)  fiir  Je  1  l'rofessor  in  bigolstadl  und  Ludwiifshafen  ab  1.  .September  1895). 
*)  fiir  1  neupostalierten  Professor  für  die  Iiulustriesehale  in  Augsburg  (s.  0-) 
^)  ti  bcsontlers  piwtuUert,  2  für  Fürth  und  Bosenheim. 


Digitized  by  Googl 


Fr.  Gebhard,  die  Ergolmiaiie  der  letxten  Landtagsverbnadlungen.  723 


nannten  Kandidaten  im  Lanl'e  der  XXIV.  Finanzprriodc  zum  mindesten 
die  Konkurse  bis  oinsciiliefslich  zum  Jahro  ISSl  y.wv  Bffördening  zu 
gelaijgen  iiiitlen.  Die  Zahl  dor  hieboi  b<  t(?iiigU'n  I^elirer  bcläull  sich 
l'ür  neuere  Sprachen  aul  <S,  lür  Mathenialilv  auf  17.  Nicht  unbcrück- 
sichtigt  wird  bleiben  dürfen,  dafs  die  Gymnasiallehrer  für  neuere 
Sprachen  infolge  ihrer  Verwendung  in  den  höheren  Klassen  vollständig, 
die  Gymnasiallehrer  für  Mathematik  zum  Teile  den  Dienst  von  Gym- 
nasialprofessoren versehen/* 

Durch  diese  Neuschaffungen  von  Stellen  haben  die  einschlägigen 
Verhrdlni^-^e  oinc  weitere  erhobliche  Förderung  erfahren,  so  dnfs  man 
schon  jetzt  sagt  n  kann,  die  durch  mannigfache  Umstände  organischer 
Art  gestörte  Ordnung  der  Verhältnisse  ist  nunmehr  im  ganzen  und 
grofsen  wiederhergestellt;  das  Gleichgewicht  ist  im  wesentlichen  wieder 
gefunden.  In  Zukunft  wird  es  sich  in  der  Hauptsache  nur  noch  um 
die  Erhaltung  dieses  Gleichgewichts  liandeln.  Schule  und  Lehrer  sind 
für  die  Hei'beifrihrnnf(  dioscR  orfrenlichon  Zii>lande>  der  Hohen  K^d. 
Stantsre^ierung  und  dem  Hohen  Landtag  zu  anerkennendstem  Danke 
verpl Heilt  et. 

Der  Ausschufs  des  B.  Gy uHjasiallehrervoreins  hatte  bei 
dem  Kgl.  Staatsministerium  wie  vor  zwei  Jahren  abgesehen  von 
mehreren  Frequenztabellen,  die  aufgrund  der  in  den  „Blättern** 
Jalut:.  181)7  S.  202  ff.  und  S.  ff.  mitgeteilten  Zusammenstellungen 
bearbeitet  waren,  je  eine  ,,A  u  t  s  t  e  11  u  n  ^"  über  die  Befördernn^s- 
verhältni^se  der  philolo^i«5eben.  neui)liilülo^Msciien  und  mathernati>chen 
Gynmasiaileiirer  in  Vorlage  gebraclil  lam  2.  April  18U7);  letzlere  wurde 
auch  den  Mitgliedern  des  Vereins  aul  deren  Verlangen  mitgeteilt  und 
den  Herren  der  Kammer  der  Abgeordneten  und  der  Reichsr&te  über- 
mittelt. 

b)  Eine  weitere  Denkschrift  diente  dem  Zwecke,  das  Augenmerk 
der  hohen  mailsgebenden  Faktoren  auf  unsere  im  Vergleich  mit 
den  anderen  Beamtenständen  mannigfach  zurückgebliebenen 
Slandesyerhältnisse  im  allgenieiiiLn  zu  lenken.  Die  Denkschrift 
trügt  den  Titel:  „Übersicht  über  das  Verhältnis  der  höheren 
Stellen  zu  den  unteren  im  höheren  Lohrfach  und  in  anderen 
Beamtenkategorien  nach  Genehmigung  des  neuen  Etats**  (abgedruckt 
in  den  „Blättern",  Jahrg.  1898  S.  193— ?  n  Aiuh  diese  S(-hrift 
wurde,  gleichzeitig  mit  einer  andern  unter  dem  Titel:  „Materialien 
zur  Beurteilung  der  sog.  Dreierfra^e  im  philolo irischen 
Lehrfaeh-  (abgedruckt  in  den  „Blättern",  lalirg.  1898  S.  Sorj  —  i'l.")), 
dem  Kgl.  Staatsministerium  sowie  den  Abgeordneten  und  Beichsrälen 
vorgelegt  (im  Febr.  1898).  Endlich  gestattete  sich  der  Ausschuls  des 
B.  G.-L.-V.,  als  die  Frage  der  Alteren  Professoren  durch  die  Neu- 
schaffung von  10  Oberlandesgerichtsratsstellen,  wie  man  wohl  sagen 
kann,  ins  Rollen  kam,  beim  Hohen  K.  Staat sministerium  mit  einer  Dar- 
legung „Zur  Lösung  der  Frage  der  älteren  Professoren" 

46* 


Digitized  by  Google 


724      Fr.  Gebhard,  Die  Ergebnisse  der  letstoa  Landtagsverhoadlong«!!. 


vorstellig  zu  werden  (am  15.  Mai  1898).  Abdruck  dieser  Schrifl 
wurde  den  Vereinsniitgliedern  einstweilen  „vertraulich''  mitgeteilt. 

So  ist  denn  im  Laufe  der  letzten  Landtagssession  auch  die 

Dreierfrage  und  die  Frage  der  älteren  Professoren  in  ein  neues  Stadimn 
getreten,  und  es  Ifil'-st  sich  nacli  den  bezuglichen  Verluindlangen  in-! 
Lniidtag  holTen,  dafs  diese  Fragen  soweit  bereift  sind,  dafs  sie  einer 
glücklichen  T/>sung  nunmehr  eutge^'engehen.  Wir  beziehen  uns  hie- 
wegen  uui  dun  Abdruck  der  Laiidtagsverhandlungen.  Zur  Dreier- 
frage vergleiche  man  S.  650  -  52,  S.  655  f.,  663—65,  677—79,  683  f., 
688,  695  f.,  699,  701.*)  —  Zur  Frage  der  Alteren  Professoren 
S.  652,  665,  679-81,  682-83,  691,  696,  699,  701,  705-12. 

c)  R ealschu  1  wesc n.    Wegen  (hT  vielfachen  Bezieinnigen.  die 
zwischen  den  Gymnasien  und  Realsciiulen  hinsichtlich  der  Personal- 
Verhältnisse  obwalten,  so  insbesondere  bezüglich  der  Neuphilologen 
und  Mathematiker,  dürfen  wir  hier  nicht  unerwähnt  lassen,  da&  auch 
das  Lehrpersonal  an  den  Realschulen  in  letzter  Zeit  eine  erhebliche 
Förderung  seiner  besonders  stark  zurückgebliebenen  Beförderungs- 
verhältnisse erfahren  hat,  ihdcni  es  (hn-ch  das  vereinte  Wirken  der 
K.  Staatsregierung  einerseits  und  der  Landräte  sowie  des  Landtags 
(416.  Sitzung  vom  i2.  April  1898)  andrerseits  ermöglicht  wurtle,  dals  ab 
1.  lull  1898  einer  Anzahl  von  54  Reallehrern  Titel,  Rang  und 
Gehalt  von  Gymnasialprofessoren  erteilt  werden  konnte. 
Die  Motive  des  Etats  (S.  300)  enthalten  hierüber  Folgendes: 
„Im  Anscldufs  an  die  Verhandlungen  der  Kammer  der  Abge- 
ordneten vom  7.  Mai  1896  (gedrucktes  Protokoll  S.  277  ff.)  und  der 
Kammer  der  Reichsrfite  vom  G.Juni  1896  (gedrucktes  Prolokoll  S.  301  ft".) 
wurde  den  Landrälen  bei  ihrem  Zusammentritt  im  November  1896 
der  Antrag  unterbreitet,  Ton  einem  noch  näher  zu  bestimmenden  Zeit- 
punkte, jedoch  frühestens  vom  1.  Januar  1898  ab,  die  Mittel  zur  Er- 
richtung von  Professorenstellen  an  den  Realschulen  —  und  zwar  eine 
Professur  auf  je  7  elatsmäfsige  Lehrstellen  einschlielsUch  der  Rektoren 

Anf^borige  der  Dreierkateirorie  hatten  noch  selbständig  eine  Petition 

oinpi  rfMi'lit :  diese  ,. Petition  vf>ii  HI  Gymna'-iallflircrn  mul  Stildienlebrern  der  VMz 
um  \  er  besser  uug  der  Lage  der  älteren  (iyiiuiasiallehrwr  und  Siudiealelirer" 
(XXIL  Petit.-Ven;.  fi.  Xr.  1096)  wurde  traf  Antrag  de*  FinaiwMMechunee  an  die 
Kfrl.  Staatsre^erttog  lur  KeDDtnisnahme  binubergegebenr.  (418.  Sitamtg  vom 
3Ü.  Marx  18U8). 

Bei  dieser  Gelegenheit  machte  Se.  Exisellens  der  Kgl.  Staatsmintster  Herr 

Dr.  V.  Land  mann  nur  folpende  Bemerkung:  „M,  II.!  Der  Herr  Abg.  I>r.  ()it<  ifr 
hat  gestern  bei  Gelegenheit  der  Besprechung  der  sogen.  Dreierlrage  auch  die 
VerhlltniMe  der  Gymnatiallehrer  mit  der  Note  FI  berührt,  welche  das  Special- 
esxamen  nicht  aligelegt  haben  und  infolgedessen  ebenfalls  nicht  Professoren  werden 
können.  Ich  möchte  mich  über  diese  Sache  kurz  äufsern,  beschriLnke  mich  aber, 
um  Sie  nicht  zu  lange  auf/uhalt«.>n.  auf  folgende  Krklärung: 

loh  halt^  nacli  we  vor  daran  fest,  dafs  diese  Gymnasiallehrer  mit  Note  II, 
welchen  nf»ch  die  Mr»gHchkeit  eröffnet  ist,  das  Spezialoxamen  nachträglich  zu 
machen,  auch  dieses  Sj)ezialexamen  machen  sollen,  weim  sie  sich  die  Aussicht 
erwerben  wollen,  (iymnasialprofessoren  /.u  werden;  und  ich  mufs  an  diesem  Staad« 
punkte  um  so  mehr  fesfli-nltr-n,  als  ich  densollicn  auih  f^'fj/t'inilxT  il.'ii  He.iUehrem 
zu  vertreten  genötigt  bin,  welche  das  Spezialexamen  nicht  abgelegt  haben." 


Digitizeü  tjy^SÄSjl^T 


Fr.  Gebliard,  Die  Ergebnine  der  letstoi  Landtagtverhatidlangeii.  725 


nach  dem  Etat  von  1896  —  unter  der  Voraussetzung  zu  bewilligen, 
dafe  mit  Wirkung  vom  1.  Januar  1897  ab  die  neuanfallende  Pensions- 
last für  das  Realscbulpei'sonal  des  Begierungsbezirkes,  soweit  diesem 
Personal  die  Pensionsberechtigung  nadi  Mafsgabe  der  für  die  staat- 
lichen Anstalten  geltenden  Normen  von  den  Kreisen  einfreräuinl  ist, 
auf  die  Staatskasse  übernommen  wird.  Einzelnen  Landräten  wurde 
zugleich  auch  die  Beseitigung  gewisser  noch  vorhandener  Ungleich- 
heiten bezüglich  der  Gehaltsverhältnisse  des  Lehrpersonals  der  Real- 
schulen zur  Bedingung  gemacht.  Der  Antrag  wurde  von  sämtlichen 
Landratsversammlungen  teils  bedingungslos,  teils  unter  Bedingungen 
angenommen,  welche  von  der  Sfaalsregicrung  ohne  Opfer  erfüllt  wer(ion 
können.  Nur  der  Landrat  der  Überpfalz  setzte  als  Bediu^amg  den 
Übergang  der  Pensionslast  vom  1.  Juli  1896  ab.  Diese  Vorrückung 
des  Zeitpunktes  d^r  Pensionsübernahme  mü&te  billigerweise  auch  den 
übrigen  7  Kreisen  zu  teil  werden,  was  im  Hinblick  auf  die  für  die 
Staatskasse  daraus  entstehende  Mehrbelastung  sich  nicht  empfiehlt. 
Der  Übergang  der  Pensionslast  vom  1.  Januar  1807  ab.  also  um  ein 
Jahr  früher  als  die  Bereitstellung  der  Mittel  für  die  rrofi  ssorenstcllen, 
soll  im  Wege  der  Rückvergütung  der  im  Jahre  1897  von  lien  Kreisen 
bezahlten  neuangefallenen  Pensionen  geschehen  und  ist  in  Aussieht 
genommen,  um  den  Kreisen  das  augenblickliche  finanzielle  Opfer  gegen- 
über der  langsamer  eintretenden  Wirkung  des  Pensionsübergangs  auf 
den  Staat  zu  erleiclitcrn.  Die  Rückvei-giitnngsfinmme  für  das  Jahr  1897 
kann  erst  an  dessen  Ende  ziflermäfsig  testgestellt  werden.  Der  Betrag 
von  50  000  Mark  für  ein  Jahr  der  XXIV.  Finanzperiode  wurde  ein- 
gesetzt unter  Zugrundelegung  des  Betrags,  welchen  die  Kreise  voraus- 
sichtlich pro  1897  an  neuen  Pensionen  zu  decken  haben  werden,  sowie 
des  pro  1898  und  1899  sich  wahrscheinlich  ergebenden  Zuwachses." 

„Mit  der  Durchführung  der  eingeleiteten  Mafsnahme  werden  zur 
Verbesserung  der  Verhältnisse  des  Lelirpersonuls  der  llealscliulcn 
54  l'rofessorenstellen  geschaffen;  es  wird  ferner  eine  Anzalil  von 
Ungleichheiten  bei  den  Verhftllnissen  dieses  Personals  beseitigt,  die 
Gehaltsaufbesserung  der  Assistenten  ebenso  wie  deren  Pensions- 
berechtigung überall  diuchgefuhrt  und  eine  Entlastung  der  Kreise 
er/ielt  werden.  Auch  ist  es  gelungen,  die  Präsentationsrechte  der 
Stadtgemeinden  zu  beseitigen."*) 

d)  Endlich  ist  zu  berichten  über  eine  „Petition  von  23  Reli- 
gionslehrern an  humanistischen  Gymnasien  um  Zuweisung  des 

pragmatischen  Gehaltes  der  Gymnasialprofessoren  nach  zehnjähriger 
Dienstzeit*'  (XX.  Petit.-Verz.  B  Nr.  980).  An  der  Diskussion  befeili<,'ten 
sich  anl'ser  dem  Ref.  Dr.  Dalier  die  Abg.  Dr.  Günther,  Beckh,  Wirth, 
Dr.  Scliäiller,  Dr.  Orterer,  Dr.  Andrea,  Dr.  Deinhard,  meist  in  meiir 
oder  weniger  zustimmender  Welse.  Der  Antrag  des  Finanzausschusses, 
die  Petition  der  K.  Staatsregierung  „zur  Kenntnisnahme'*  hinüber- 
zugeben, wurde  angenommen  (413.  Sitzung  vom  30.  Mftrz  1898). 


•)  Vgl.  auch  Jahig.  Id97  S.  2—3  luid  i'i'JL 


Digitized  by  Google 


726      Fr.  Gebhaiil,  Die  Ergebnisse  der  loUteii  LuiKltagHverkmtdlun^ou. 


2.  Sonstige  Beschlüsse  und  Bewilligungen. 

a)  Die  Pelition  des  Sladlmaj^nslral.s  Tngolsl  adt  um  Erriclitun: 
eines  Ii  uiaanistischcn  liy  mnusiunis  in  Iii'^^olsladt  wurde  ,:r- 
würdi^'l  (41 H.  8it7Aing  vom  30.  Mär/  1898)  mit  der  Malsgabe.  tiaXs 
gleichzeitig  auch  Lud  wigshafen  u.  Ii  Ii.  ein  Gymnasium  erhalten 
solle.  Die  Kgl.  Staatsregierang  brachte  unter  dem  15.  Mai  ein  daMo- 
gehendes  Nachtragspostulat,  welches  genehmigt  wurde. 

Die  K.  Staatsregierung  sagt  in  ihrer  Begründung  des  Postulates 
(Beilage  10G2,  S.  1  iX.)  unter  anderem 
a)  bezüglich  1 1 1   o  1  <  t  a  d  t  s : 

.  .  .  ,Uni  den  auswärtigen  Schülern  des  Gyninasiuius  ein 
entsprechendes  Unterkommen  zu  sichern,  liat  die  Stadtgemeiiide 
bereits  die  erforderlichen  Schritte  zur  Errichtung  eines  st&lti* 
sehen  Erzieliungsinstitutes  unternommen.  Ferner  hat  die  Stadt- 
verlretung  im  Interesse  des  Ausbaues  des  Progymnasiums  zu 
einom  vollständigen  Gymnasium  ein  weitgehendes  Entgegen- 
kommen insülern  an  den  Tag  gole«?t.  als  sie  durch  urdnungs- 
gemäfs  gelafste  Beschlüsse  die  Bereitwilligkeit  ausgesprochen  hat, 

1.  das  aus  Gemeindemitleln  erbaute  Progymnasialgebäude 
—  unter  Einbeziehung  der  im  gleichen  Hause  bellndlicheo 
Räumlichkeiten  der  Volksschule  —  für  die  Zwecke  des  Gym- 
nasiums dauernd  zur  Verfügung  zu  stellen  und  auch  für  die 
Zukunft  die  bauliche  Unterhaltung  des  Gebäudes  zu  über- 
nehmen, 

2.  für  die  neuzuerrichlunden  drei  Gymnasialklassen  die 
innere  Einrichtung  zu  beschaffen  und  zu  unterhalten,  sowie 
für  die  Beheizung  und  Beleuchtung  der  betreffenden  Räume 

Sorge  zu  tragen,  und 

■  K  Die  Leistunjjon  an  das  PKij^ymnasium  nach  den  bis- 
herigen Grundsätzen  lurtziriowähren. 

Die  von  der  Stadtgemeiiuie  weiter  angebotene  Leistung  von 
jährlich  3000  Mark  zum  Personaletat  der  drei  oberen  Klasseo 
glaubt  das  Kgl.  Staatroinisterlum  nicht  in  Anspruch  nehmen 
zu  sollen.'' 
ß)  bezüglich  L  u  d  w  i  g  s  h  a  f  e  n  s : 

..Zimi  Zwecke  der  P>lan«rnn?  eines  Gynmasiums  hat  die 
StadlverwaUiing  von  Ludwigshafen  a.  Rh.  folgende  An- 
erbietungen gemacht: 

1.  Die  Zuschüsse  an  das  Progymnasium  in  der  bisherigen 
Weise  auch  künftighin  zu  entrichten,  wie  denn  überhaupt  an 
der  Dotation  und  den  sonstigen  Verhältnissen  des  hisherigen 
Progymnasiunis  auch  nach  der  Anreihung  der  drei  oberen 
Klassen  eine  Änderung  nicht  eintreten  wird; 

2.  das  aus  städtischen  Mitteln  erbaute  ProgymnasialL'ehruuie 
für  die  Zwecke  des  Gymnasiums  dauernd  zur  Verfügung  zu 
stellen,  die  nötige  Adaptierung  auf  Geineindekosten  zu  be- 
streiten und  für  alle  Zeiten  die  Baulast  an  dem  Gebäude  zu 


Digitized  by  Google 


« 


Fr.  6«bhard,  Die  Ergeboine  der  letsten  Lsndtagsverliaiidinngeti.  727 

tragen,  auch  die  Kosten  der  erstniali^'on  imieren  Einrichtung 
für  die  drei  oberen  Klassen  zu  überneluiien  und 

3.  die  dem  Lehrpersonal  des  Progymnasiums  bisher  ge- 
währte städtische  Zulage  bei  gegebenen  Voraussetzungen  auch 
dem  Lehrpersonal  des  Gymnasiums  zuzuwenden/*  ^ 
Auch  diese  Bestimmungen  wurden  vom  Landtag  anerkannt. 
(450.  Sitzung  vom  27.  Mai). 

b)  Hinsichtlich  einer  Petition  des  Stadtniagistrats  Weiden  um 
Errielitung  eines  h u m  a n  i s  t i s c Ii e n  Gymnasiums  in  Weiden 
(XXn.  Petit.- Verz.  B.  Nr.  1123)  beschloß  die  Kammer  der  Abgeord- 
neten, es  sei  dieselbe  der  Kgl.  Staatsregierung  „zur  Berück- 
sichtigung**  hinüberzugeben,  wogegen  der  Antrag  der  Kammer  der 
Reichsräte  nnr  anf Würdigung*'  lautete  (414.  Sitzung  vom  31.  März, 
bezw  M  Sitzung  vom  17.  Mai),  ein  Antrag,  der  dann  auch  das  £in- 
versUiMiiiii    der  Abgeordnetenkammer  fand. 

cj  Knie  Petition  des  Stadtmagistrats  Forchheini  um  Uewiihruug 
der  Mittel  zur  Gründung  eines  Progymnasiums  (XXII.  Petit- 
Verz.  B.  Nr.  1897)  wurde  der  Kgl.  Staatsregierung  auf  Beseblufe  der 
beiden  Kammern  ur  Kenntnisnahme'*  übergeben  (413.  Sitzung 
vom  30.  März,  bezw.  47.  Sitzung  vom  17.  Mai). 

d)  Für  Herstelhinj^  eines  neuen  Gebäudes  für  das  iunna- 
nislische  Gyinnasjium  in  Z\veibrücl;en  wurden  321  000  M.  bewilligt, 
ferner  für  Bauten  etc.  am  alten  Gymnasium  in  Regensburg 
90900  M.,  am  alten  Gymnasium  in  Bamberg  93400  M.,  am 
allen  Gymnasium  in  Wurzburg  115000  M.  (incl.  einer  vom 
Bau  des  neuen  Gymnasiums  erübrigten  Sumin  von  54000  M.),  für 
Beschaffung  eines  geeigneten  Gebäudes  für  das  Realgymnasium 
in  Nürn  berg  345  000  M 

e)  Ferner  wurden  zur  Erliöinuig  der  Position  für  Ferienkurse 
1000  M.  bewilligt  (zu  den  bisherigen  3000  M.).  Bisher  bestanden 
(seit  1894)  Ferienkurse  fär  Archäologie,  Geographie  und  Naturkunde. 
Die  Kgl.  Staatsregierung  beabsichtigte  nun,  auch  Ferienkurse  für  das 
Fach  <\ev  Physik  und  der  neueren  Sprachen  zur  Einführung  zu  bringen 
und  f' rderto  hiefür  2000  M.  Die  Kammer  der  Abgeordneton  bewilligte 
jedücii  einen  neuen  Betrag  (1000  M.)  nur  für  Ferienkurse  in  der 
Physik,  ein  liescbluljs,  dem  auch  die  Kanuiier  der  lieich»räle  zusLiuunte. 
Bs  sind  sonach  jetzt  insgesamt  4000  M.  bewilligt  und  zwar  für  Ferien- 
kurse in  Archäologie,  Geographie,  Naturkunde  und  Physik. 

f)  Hiegegen  fand  das  Postulat  von  2000  M.  für  4  Reise- 
stipendien an  Lehrer  der  neueren  Sprachen  die  Genehmigung 
des  Landtags  (Etat  der  Universität  München,  409.  Sitzung  vom 
24.  März  1898). 

München.  Dr.  Gebhard. 

*)  V^l  m  Punkt  3  „Blätter"  .Tahrg.  1896  S.  000:  Die  Gymnasiallohrer  des 

?r(i(?\'niii<iKiinii.H  in  T,iiiI\vi;:s1i.ifon  )jo/.ogeu  teit  1896  eine  Ortszulage  von  360  M., 
der  llektor  eine  solcliü  vun  <iUO  M. 


Digrtized  by  Google 


728 


Fr.  Vogel,  Uisiariker  und  Philologen. 


Historiker  und  Philologen. 
Ein  knrses  Nachwort  zom  Nürnberger  Historikertag. 

Wer  in  diesen  Blättern  (1898,  S.  699)  das  Referat  über  iSe 

Vorbildung  der  Goschichtslehrcr  an  den  Oymnasicn  gelesen  hat der 
wird  trotz  des  befriedigenden  Sctilufsergebnisses  das  Gefühl  hahi?n, 
dafs  die  Philologie  bei  diesen  Verhandliinszeii  des  Nürnherger  Jlistoriker- 
tages  niciiL  ^auz  zu  ihrem  Rechte  gekoniiueii  ibt.  Kmzelne  Äufserungen, 
die  an  diesem  Tage  (14.  Äpril)  fielen,  lauteten  in  der  That  so  schroff, 
als  ob  überhaupt  kein  Philologe  Historiker  sein  könnte.  Am  folgenden 
Tage  sollte  der  Philologie  ganz  ungesucht  eine  glAnzende  Genugthuung 
711  teil  werden.  Es  entwickelte  sich  nämlich  eine  Debatte  über  d'w 
JJcdeutung  der  Nationalökonomie  tür  den  (iesc  iiichtsforscher,  wobei 
die  Vertreter  der  verschiedenen  Richtungen  hart  aneinander  gerieten, 
bis  sich  die  Streitenden  darin  einigten,  dals  der  Historiker  vor  allem 
Philologe  sein  müsse.  Dies  betonten  auf  der  einen  Seite  Seeliger. 
V.  Below,  Kaufmann,  und  ebenso  das  Haupt  der  Gegenpartei, 
Lamprecht,  der  in  seiner  lebhaften  Art  sogar  den  kräftigen  Aus- 
spruch that:  ,,Ein  Historiker,  der  nichl  Philologe  ist.  kann 
mir  gestohleil  wenlen,"  und  der  die  Philologen  zn  fleif^iger 
Mitarbeit,  besonders  zur  Erklärung  der  mittelalterlichen  Geschicht- 
sehreiber, aufforderte. 

Dies  einstimmige  Urteil,  an  sich  wert  gebucht  zu  werden,  wirft 
auch  auf  die  Verhandlungen  über  die  V^orbildung  der  Gest  hicblslehror 
ein  interessantes  Licht.    Mufs  der  wahre  Hislorikor  zugleich  Piiilologe 
sein,    so    mufs    er  einen  beträchtlichen  Teil  seinem  Studiums  der 
Philologie  widmen.    Soll  er  ferner  nach  dein  \\  unx  he  der  Neuerer 
zugleich  den  Unterricht  im  Deutschen  bckoniaien  und  ein  Examen  aus 
der  deutschen  Sprach-  und  Literaturgeschichte  machen,  so  muls 
er  auch  einige  germanistische  Vorlesungen  hören.   Will  er  endlich 
Geschichtsie  hrer  werden,  so  hat  er  sich  natärlich  auch  mit  Pädagogik 
zu  beschäftigen,  um  zu  lernen,  dafs  man  sich  hüten  mnfs.  ..den 
Schülern  alles  beibringen  zn  wollen,  was  man  selbst  weifs,'*  und 
dafe  die  Geschichte  des  Epaminondas  für  die  Jugeml  unendlich  viel 
mehr  Wert  hat  als  Erörterungen  über  slavische  Siedelungen-  Ein 
so  ausgebildeter  Kandidat  wird  sich  aber  nicht  mehr  viel  unterscheiden 
von  einem  solchen,  wie  ihn  die  bayerische  Prüfungsordnung  für  Ge- 
schichte voransselzt.    Wenn  der  Philologe  soviel  Zeit  und  MTihe  auf 
Geschichte  verwendet,  als  der  Historiker  zu  seiner  philologischen  Vor^ 
bildung  bedarf,  wird  er  mit  ihm  in  der  allen  und  niiltleren  Geschiclile 
konkurrieren  können ;  in  der  neueren  Geschichte  aber  werden  sich  beide 
bescheiden  roflssen,  vorwiegend  receptiv  zu  sein,  denn  bis  zu  den  Quellen 
wird  auch  der  Historiker  nur  in  seltenen  Fftllen  und  nur  für  ganz 
kleine  Partien  vordringen  können. 

')  Dem  tretHicheu  iieterate  von  Uerru  Kuli.  Dr.  HuiTiuanu  habe  ich  uichU 
beizufügen,  als  dafs  ich  nicht  im  allgemeinen,  aondem  nur  von  mir  behaupiet 
habe,  tUfs  ich  für  historische  Kritik  im  philologischen  Seminar  meiHr  profitiert 
habe  als  im  historischen. 


Digitizec 


6.  Ammon»  Za  Demetrios  »c^  i^ft^yeüts. 


729 


Die  Hauptsache  aber  ist,  dafs  wir  für  unsere  bayerischen 
Gymnasien  keine  Fachlehrer,  sondern  Klaislehrer  brauchen,  da  an 
ihnen  das  Klafelehrersystem  besteht  und  bleiben  soli,  so  wahr  als 
unsere  humanistischen  Gymnasien  keine  Fachschulen  sein  noch  werden 
sollen.  In  Norddeufschland ,  wo  das  Fachlehrersystem  vorherrscht, 
klagt  man  über  Mangel  an  Korr^entralion  df's  Unterrichtes  und  sinnt 
auf  künstliche  Mittel,  um  den  Lehrer  des  iieutschen .  des  wahren 
Central  Caches,  mit  dem  Lehrer  der  alten  Sprachen  und  mit  dem 
Geschicbtslehrer  in  Fühlung  zu  bringen.  Der  Klafslehrer,  der  möglichst 
▼iele  Fächer  in  seiner  Hand  vereinigt,  ist  das  natürliche  Gentrum  der 
Klasse.  Das  Fachlehrersystem  dezentralisiert,  und  fordert  überdies 
das  Spezialistentum.  Aus  Norddeulscldand  sfammt  denn  ancli  die 
Klage,  dal's  sich  die  Studenten  der  Philologie  mehr  und  mehr  der 
Geschichte  entfremdet  hAtten:  und  wenn  dagegen  von  einem  süd- 
deutschen Professor  gerühnii  wurde,  daf»  die  aus  Norddeulschlaud 
kommenden  Studenten  in  der  Geschichte  besser  vorgebildet  seien,  so 
ist  zu  befQrchten,  dafs  dieses  Plus  durch  ein  Minus  an  philologischen 
Kenntnissen  erkauft  ist.  Im  Interesse  des  Ganzen  verzichten  wir 
natürlich  ebenso  auf  philologische  Sp'r'i;il!sten,  so  sehr  wir  andrerseits 
wünschen,  dafs  wo  möglich  jeder  unserer  Klasslehrer  irgend  ein  Fleck- 
chen auf  dem  Felde  der  Philologie  oder  Geschichte  zu  seinem  speziellen 
Eigentum  macht. 

Mit  mehr  Recht  hätten  die  Historiker  Ihre  AngrifTe  gegen  die 
Prüfungsordnung  für  das  Gynmasialabsolutorium  gerichtet.  Hierin 
stimme  ich  ganz  den  Klagen  bei,  die  Herr  Koll,  Dr.  Baier  auf  der 
letzten  Gymnasiallehrer-Versammlung'  vor-jebracht  hat.  Will  man  die 
dort  gemachten  Vorsehläge  nicht  armehineii,  so  ist  mir  gar  keine 
l'rüt'ung  immer  noch  lieber  als  eine  solche,  an  der  mich  besonders 
das  verdrie&t,  da&  sie  unbillig  ist  und  die  grölsere  Last  auf  die 
schwächeren  Schultern  legt.  Die  Noten,  welche  in  das  Absolutorium 
kommen,  besagen  bei  denen,  die  eine  mündliche  Prüfung  zu  machen 
hatten,  etwas  ganz  anderes,  als  bei  denen,  die  davon  befreit  waren : 
diese  haben  eiid'acli  unter  _M?r/,  normalen  Verhältnissen  ihr  .lahres- 
pensnm  zu  erledigen,  jene  miir<s»  n  in  einer  sehr  kritischen  Stunde  über 
vier  Jalupensa  Uechenschall  ablegen.  Also  lieber  gar  keine  Prüfung 
als  eine  solche,  obwohl  man  von  den  Geschichtskenntnissen  am 
wenigsten  wird  behaupten  können,  dafs  sie  mit  dem  Abgang  von  der 
Schule  ihren  Hauptzweck  bereits  erfüllt  h&tten. 

Fürth.    Fr.  Vogel. 


Zu  Demetrius  nfgi  ^QfiitVfiac, 
besonder!  seine  Sprache  im  Lichte  der  Ciceronianischen  Korrespondenz. 

Die  Frage  nadi  iler  Etitstehungszeit  der  dem  Demetrios  von 
Phaleron  zugeschriebenen  Abhandlung  nfgl  tQfnj;vf;iac,  welche  die  Ge- 
lehrten mit  den  m;Hi<  hfn*-hsten  Ansätzen  in  dem  halben  Jahrtausend 
von  der  Zeit  des  Phalerei  rs  selbst  bis  herab  auf  Mark  Aurel  zu  beant- 
worten und  zu  begründen  suchten,  scheint  jetzt  zu  einem  gewissen 


^  Kjui^  .o  i.y  Google 


730 


6.  Aromon,  Zu  Demetriiw  neifi  ifii^$ttütt. 


Abschlufs  gekommon  zu  sein;  es  sind  nämlich  kurz  nach  eioandtr 
vier  gute  Dissertalioneii,  eine  Leipziger  von  A.  Altschul  „De  Demelrä 
aetate"  1889,  eine  Kieler  (Fr.  Blafe  gewidmete)  von  F.  Beheim-Schwan- 
bach  ,,Libellus  neQi  fQfuiveiag  quo  tempore  compositus  sit*'  1890,  in 
gleichen  Jahre  eine  Bonner  auf  Useners  Anregung  von  H.  Rabe  J>e 
Theophrasli  libris  TtfQi  fp/o/i'ftas''*  und  1894  eine  Münchener,  Herrn 
Geheimrai  von  Christ  dedizierte,  von  Karl  Dahl,  welch  letztere  m- 
gleich  einen  Überblick  über  den  Gari^'  der  Streitfrage  gibt,  aui  ver- 
schiedenen Wegen  zu  dem  Ergebnis  gelangt,  daTs  das  Werkchen  „Vom 
Ausdruck*'  bis  in  das  zweite  Jahrhundert  nach  Christas  herabzuruckm 
sei.  Von  geleftentllehen  Zustimmungen  andrer  Gelehrten  abgesehen 
hat  auch  der  Verfasser  des  Atticismus,  W.  Schmid,  in  einem  vielfach 
anregenden  Aufsatz  im  Rhein.  Mnsonm  1894  S.  III  —  IGl  ,,Zur  antiken 
Slillehre*'  sich  zur  gleichen  Ansicht  bekannt.  Dem  gef^enühor  steht 
eine  frühere  Abhandlung  von  Liers  in  P'Ieckeisens  Jahrb.  Bd.  1  3.j  (181*7) 
S.  681 — 717,  der  den  ürundstock  der  bclinll  auf  den  Phalereer  zurück- 
führt, und  einzelne  Besprechungen  G.  Hammers,  der  im  wesentUehea 
an  den  Ausfuhrungen  seines  Landshuter  Programms  von  1883  festhält. 
Neuestens  tritt  eine  kleine  russische  Abhandlung'  von  S.  Roshdestwensfci 
in  den  Xanrffrr'ntn  für  Th.  Korscli  (Moskau  189G  S.  3G 1—370),  die  mir 
nicht  zu'jäiiglicli  war,  wieder  tür  den  liandschrifllich  gebotenen  Autor, 
Demetrios  von  Fhaleron,  ein.  Mag  ein  solthes  Schwanken  der  Meinungen 
für  den  Fernerstehenden  wenig  Vertrauen  zu  der  gepriesenen  philo- 
logischen Methode  erwecken,  so  hat  diese  sich  hier,  wo  so  viele  Fäden 
der  Rhetorik,  der  Literatur-  und  Sprachgeschichte  zusammenlaufen, 
doch  bewährt:  Die  Kontroverse  spitzt  sich  jetzt  hauptsächlich  zu  auf 
die  Fragen:  Setzen  die  4  Slilcharaktere,  besonders  die  (hf%ori,^,  d-n 
Dionys  von  Flalikarnafs  voraus,  und  in  welche  Zeit  nach  Dionys  führt 
uns  die  Spraclie  des  Verfassers?  Dabei  wird  das  Ganze  als  eirdieit- 
liches,  wenn  auch  unvollständig  erhaltenes  Werk  betrachtet.  Aber 
sollte  §  1 — 36  wirklich  nur  ein  nQooifuov  zu  den  „Charakteren**  sein? 
Auch  ist  zur  richtigen  Würdigung  der  Leistung  und  der  Sprache  des 
podankenarmon  Kompilators  eine  noch  gennuoro  Sclieidun^^  seiner  guten 
Vorlage  oder  Vorla'p^en  und  seiner  eigenen  Verkleisterungen  nötis*. 

Da  ich  mit  diosen  Zeilen  nur  einige  ergänzende  Benicrkimgen 
zu  der  Arbeit  meines  Freundes  Dah l,  die  ich  schon  früher  in  diesen 
Blättern  hätte  besprechen  sollen,  zu  g^n  beabsichtige,  so  sei  die 
schwierige  Frage  über  die  SUIcharaktere  nur  im  Vorübergehen  ge> 
streift.  Die  Stil-  oder  Rede-Charaktere  sind  wohl  naturgiMuaTs  aus- 
fTogangcn  von  den  Rednercharakteren,  d.  h.  von  den  beobachteten 
Eigentünilichkeileti  bestimmter  Individuen  (vf,d.  W.  Schmid  Rh.  Mus. 
1894.  S.  153j,  z.  B.  der  Schliciitiieit  des  Lysias.  dem  Prunke  des  Iso- 
krates,  der  Krall  des  Demostheiies.  Die  Techne  oder  Kunsttheorie,  die 
frühzeitig,  bei  den  Rhetoren  von  Anfang  an  auf  Imitation  hinleitele, 
zeigte  diese  Eigenschaften  auf  in  den  Hauptbestandteilen  der  Rede  oder 
in  der  Erfüllung  der  Hauptaufgaben  des  Redners,  Die  Theophraslische 
Dreiteilung  derStilailen  ^gran(l(\  medium,  tenue  genus)  berücksichtigt 
YorneiunUcU  die  Wortwahl  oder  A^^'«^  im  engeren  Sinne,  d.h.  sie 


Digitized  bv  Google 


731 

charakterisiert  den  Redner  vornehmlich  nach  der  Höhenlage  seines 
Ausdrucks  (auct.  ad  Hereno.  IV  §  11  —  17;  Dionys.  Dem.  c.  1);  die 
Theorie  der  Wortfügung,  die  später  angebaut  wurde  und  zu  den 
drei  Komimsitionscharaktercn  des  Dionys  von  Halikariiafs  führte,  be- 
leuchtet das  rhythmische  und  melod  ische  Element  der  Sprache. 
Daneben  läuft  eine  andere  Einteilung,  welche  die  Hauptaufgaben  des 
Redners  und  die  entsprechende  Wirkung  ins  Auge  falst:  das  docere 
oder  probare,  das  delectare  und  das  movere  oder  flectere,  und  so 
einen  subtilis,  modicus  und  vehemens  orator  u.  &.  unterscheidet  (z.  B. 
Cic.  or.  09.  vgl.  Liers  Juhrh.  1^5  S.  702). 

Alle  diese  Gesichlspiinkte,  eine  Darstellung  /u  wiirdigeii.  sclieinen 
in  der  Schritt  Tit^i  t^/i/^meii-  durch,  besonders  auch  die  Bedeutung  des 
Qt  l^fiog  und  der  ganzen  <fMmg,  ohne  da&  die  Viergliederung  tax  v(k,  fieyn- 
koTT^nij?,  /Aoyn^,  4)'»vo^X<'P<<'^W  >ntl  den  Elektions-  oder  Kompositions- 
charakteren zusammenfit'lo.  vielmehr  werden  die  vier  allgemeinen  Be- 
grifl'e  des  Schliclitcn  und  Erhabenen,  des  Anmutigen  und  Gewaltigen  in 
jeder  Darstellung,  Pro?a  wie  Poesie,  hinsichtlich  der  7f(>«y"«f  rt  flnhaih, 
der /t'i'/c  (s.  o.)  und  der  ai  i  üi^otc  aufgezei^rt  und  entwickelt.  Es  ist  vielleicht 
der  erste  Versuch,  die  virtutes  oraloriae  (LHedecigenschaticu),  die  schon 
vor  Dionys  von  HalikamaTs  in  d^etai  dvayxaltu  (3)  und  ini^Btm  (mit 
verschiedenen  dvräfiBtg  z.  B.  fiSYokonQfntta^  xd^^  oder  zo  haytSviov)  ge* 
gliedert  waren  (Dionys,  ad  Pomp.  c.  3),  systematisch  /u  betrachten, 
mö'^rii,  i)orwpise  auch  mit  den  genera  dicendi  zu  verfrlnnel/en.')  Dabei 
halte  ich  mit  Rehoim-Schwarzbach  (\.  1.  p.  2J^29i  für  wahrscheinlich, 
dafs  sich  die  df/»'«t//v'  von  dem  iityido.t of  .i i,:  losgelöst  hat.  aber  die 
Verengerung  des  BegrilTes  deivug  setzt  nicht  notwendig  die  Abhandlung 
des  Dionys  rtfin  ii]c  Xexvutffi  Ji^oadivovg  ietvwfjrog  voraus.  Auf  die 
acrimonia  in  der  Figurenlehre  des  Ck>rni1icius  (ad  Herrenn.  IV  §  19, 
J550  u.  a.),  wo  riberliaupt  die  meisten  virtutes  orationis  ilu  o  Beleuchtung 
flndfii.  hat  si  iioii  Liers  in  seinem  Aufsatz  über  Stilai'ten  hingewiesen. 
Das  Verhidlnis  der  unter  '/.t'4t<;  und  nrrlhai-:  zerstreuten  Figuren  des 
Demetrius  zu  der  zusanuiienfassenden  Darstellung  bei  Corniücius 
und  der  fluchtigen  Skizzierung  bei  Cicero  wäre  überhaupt  noch  zu 
untersudien;  z.  B.  das  gleiche  Muster  für  gradatio  (IV  25,  34)  und 
xXtfttt^  (Dem.  §  270). 

S(i  führt  die  Entwicklung  der  Rhetorik  (besonders  ^vi^fiog  und 
avvt^t(u^)  uns  auf  die  Zeit  des  Diony?:  odor  noch  weiter  herab. ^)  Aber 
der  Zwi-(  lieiiraum  zwisclien  dem  termiiius  post  quem  und  ante  (|uem 
bleibt  iiüth  recht  weil  imd  unbesliituut,  sudafs  eine  gemuie  sprachliche 
Analyse,  die  besonders  festzustellen  sucht,  ob  und  wieweit  unter  Dionys 
herunterzugehen  sei,  eine  ganz  willkommene  Leistung  ist.  Karl  Dahl 

')  Altsrlml  I.  I.  p.  27  mute  Deinetrimn  sMuluisse  ai>paret  t[\y.\m  luaxime 
doctrinatn  ail  ^rtMiera  dicendi  pertinentem  cum  cii  <|u:k>  est  de  virtutilms  coniiingere 
uc  r-t«tifnn(K're ;  ciiius  rel  Hiiiiilo  iiusquaiii  aj)u<l  rlicttires  reperiturj  letzteres  nicht 
i'ichug,  A.  ]i.  ScliilfleniiiL,'  iles  <;r:ivis  oratni-  in  Cic.  or.  5}  97. 

')  JTfttfifpt i,-  .mIi  ;•  l'i  Jenuis'  (I)eiiH'tr.  Jj  2.»7)  halte  ich  mit  Blafs  u.  a.  für 
kiirruiiipiert  aus  */'iikr,()fi'i,  nicht  f'-ttiu./ \  .  tli  Th-MiiloroH  mit  r'</i)V<(*/ i  s  ),'t'nü<^enfl 
Wzeichnet  wäro,  bezwtititi  icli;  der  iieherrsciier  Athen»  wird  hoi  Cic.  (ie  leg.  II 
$  64  und  in  einem  Anecd.  Oxon.  (Liers  L  1.  S.  384)  einfach  ^aXti^evg  genannt. 


Digitized  by  Google 


732 


G.  AmmoD,  Zu  Demetrius  iteei  inurtveiai. 


untersucht  in  seiner  Dissertation  die  Sprache  der  Schrift  fast  allseitig  mit 
methodischer  Sicherheit  und  in  «geschickter  Anordnung:  I.  Grammatische 
Beobachtungen,  z.  B.  Gebrauch  des  Duals,  Fehlen  des  äv;  II.  Auswaiii 
der  Worte  S.  36  —  69  z.  B.  i  TioxaTaaxevdiio,  i'^ai^tKos,  ime^nimBt/f  ^ 
exeedere,  ft^ammiikivai  ^ij^xmtoCi^^'a;  HI.  Terminologie  z.  B.  l/ti^r] 
X«/  d^xi  ^^ytoe^  fi€yaXo7rQf;n',^,  XC^''^«  Unte  rscheidung  der  vier  Päone. 
Ein  Wort-  und  Sachregister  S.  108  —  112  erleichtert  den  Überblick  über 
das  Behandelte.  Ohne  mich  von  vornherein  für  oder  y:egen  die  Rich- 
tigkeit des  Gesamtergebnisses  der  sprachlichen  Untersuchung,  das  Dahi 
zu  der  gleichen  Datierung  führt  wie  Altschul  und  Beheim-Schwarz- 
bach,  auszusprechen,  mOchte  ich  einige  Beweismomente  naher  prüfen 
und  kleine  Ergänzungen  geben.  Die  Eigenart  des  wortarmen  Koropi- 
lators  verrät  sich  am  ehesten  in  Abschlüssen,  Ankündigungen.  Über- 
gängen und  Verweisungen,  so  dafs  hier  eine  genauere  üntersucliiing 
angezeigt  war,  z,  B.  §  189  iooa6e  fiiv  xai  negi  xaxoCti^uag,  Aut  eine 
spätere  Gräcilät  scheint  die  zweimalige  Verweisung  nQoXäXeKtat*) 
§  89  und  301  —  ot  supra  dictum  est  hinzudeuten,  mir  ist  dieser  Grebraudi 
ans  der  Lektüre  sonst  in'cht  erinnerlich,  auch  im  Thes.  Steph.  wirdkeia 
Beleg  gegeben ;  Denietr.  hat  es  noch  §  39  ^7lQ(>/.fY()^t^vr^)  und  1  10  (rrgob- 
Af'yfrat  im  Gegensatz  zu  ridsyeiitt)'.  doch  ist  der  Gebrauch  schon 
durch  die  allen  Substantiva  ngoXoyo^  und  HTiÜMyu^  nahegelegt.  Wich- 
tiger für  den  Zeitansatz  ist  die  Übereinstimmung  einer  erheblichen  Anzahl 
von  Ausdrücken  mit  der  Rhetorik  des  Philodem os.  Hätte  Dahl  auch 
den  II.  Rd.  der  Volumina  rhetorica  von  Sudhaus  mit  den  genauen  In- 
dices  (1895)  benützen  können,  so  würden  ihm  die  Spracheigentümlich- 
keiten  des  Demetrius  sehr  zusammengeschmolzen  sein;  wir  lesen  da 
tfufuaii  ■■—  b}t<faiixu<;  y  dtivwm^^  ini<fogd,  ^ij?.OTvma,  Sva<f'iifJ€tv  — 
dvatf  ^liua-^  des  Philodem  ugitoßoXtlv  läfst  sich  zu  h'&oßoXetv  (Dahl  S.43), 
sein  aXt^twiXoifstv  zu  StXoyeiv,  sein  dStSaxtag  oder  dvau^rftug  oder 
dvttityfiX^ttreag  zu  ähnlichen  Adverbien  des  Demetrius  als  Pendaol 
stellen;  dvTfQH'rhn  j^ebranrht  er  (wie  Dionys)  II  51,  10  und  öoxtud^oitev 
„für  notwendig  erachten"  nlof  im  Sinn  von  d'itovftfv  ,,wir  glauben  ... 
zu  sollen"  II  268,  l.  liier  kann  schon  mit  den  Indices  die  Ver- 
gleichung  leicht  weiter  geführt  werden. 

Wenig  beachtet  wurde  aber  bisher  erklftrlicherweise  ein  anderes 
reiches  Gebiet  sprachlicher  Parallelen,  das  auch  unsere  Lexikographen 
noch  zu  wenig  ausp:ebeutet  haben,  obwohl  es  durch  das  Onomasticon 
Tullianum  von  Orelli-Haiter  leicht  zugänglich  ist  (II  p.  1 — 115  Index 
graeco-latinus).  Das  Griechische  des  ersten  Jahrhunderts  vor  Chr.,  ins- 
besondere die  philosophisch-rhetorische  Sprache  mit  ihren 
lermini  und  „Schlagern",  mit  ihren  geflügelten  Worten  spiegelt  sidi 
in  fiberrascheoder  Weise  wieder  in  der  Korrespondenz  Giceros, 
besonders  wenn  er  in  I^rlefen  an  seinen  Freund  Atticus  Reminiszenzen 
an  die  gemeinsam  geborten  Kollegien  einÜicht. 

lidokEOxoc  lesen  wir  nicht  blofs  bei  Demetrius  und  Pliilodem, 
sondern  auch  Cic.  ad  Att.  XVI 11,  2;  vno^m  ,,ErmahnungeD,  Rat- 


')  auch  n^oY^Yunntnt  ^  262;  da»  Simplex  Xäi^xTat  $fter. 


.  j       .  I  y  GoOgl 


G.  Ammon,  Za  Demetriua  ne^  fy/ttp^tias.  733 

schlage"  AH  17,  :>  Dahl  78);  „tu  fitÄ/.ov  (Zukunft)  ibi  xapfrfJoxTVffc" 
A  IX  10,  8,  7i(jüoui;tov  „Person"  A  XIII  32,  3  {uofintvaui  xui  to?s 
n^wkintui),  Dahl  62.  iiaQ(ii,<5iti  Deraetr.283,  Cic.  ad  fam.  XVI  2t,  6.  Der 
häufige  Gebrauch  ▼on  Partizipien  in  Adverbialform  ist  geradezu 
Manier:  neben  A^Aij^orw?,  wofür  die  zwei  Stellen  auch  Dahl  anführt, 
und  Xavt^avovTMg  (wie  bei  !>io!iy?)  auch  o^oXoyoviuviag  (A  II  71,  1), 
n  e  TT  f  r  0)  II  t'vcog  scriptae,  äxo/.nxfvTMC  fXIIT  51),  nymiTfthwQ  (XII  3), 
axonuivuimg  (VI  1,  7).  Auch  die  Adjektiva  auf  wt)»/*;  sind  sehr  im 
Schwang :  tvnmä&g  A IV  13  erinnert  tvntf  bei  Demetrius  §  90, 

te*fir^lfiimd$gy  i^£S§g,  Y^ßvamea^,  utvivvtai^ A IX  17, 9  (Dahl  42, 57), 
scherzweise  sogar  2ii<ntfo3i(ntQov  A  VII  17,  2  „magis  Seslii  more". 
Die  Substantiva  auf'»«  sind  in  joder  Periode  reichlich  vorhanden, 
aber  auffallend  häufig  hier  in  den  Briefen:  ßhaifm,  (rrpnXnn,  axfnpa^^ 
if^xov0iia^  Cijiijfia,  ct'}(feXtiina,  noUrEVfutt,  7r(>o/5Äyta,  h/tiitvyfiu  —  itTni- 
x&oyiia^  (fvyYQafifia .  cvvtayfia,  vn6f.ivr^nay  iyxekevafiaiat  eyyi()afiu, 
^^jmixin^tt,  intgwvmar«;  ttx^Skutfia^  auch  dnit^^ifiMaa  AIX  16,  4, 
wozu  die  Bildung  in9^synanxu<;  keine  Neuerung  ist.  Art  und 
Men{?o  der  Komposita  und  Doppelkomposila  gemahnen  an  Aristo- 
phanische oder  ruodorne  Ausdrucksweise:  TTft^nvnyxr^  A  IX  13,  4 
und  y/.vKv/i ix(M)v  Ä  V  21,  4  sind  beide  zugleicli  Gegenstücke  zu 
xXawnyiltna  des  Demetrius  (§  28),  dvii^onoiriToSf  axevoanoviog^ 
dSoQodüaaffog^  aCi^AorvTrijYOvAXIII  19,4  (CijAor  t^TrcSV,  l^ifkotvnHffitaij 
ti]XoTvnia\  «Jfo^ouoc  A  XIII  21,  4,  SimxXdhiia  A  V  10,  3  (nach  Gur- 
lilt  Progr.  Steglitz  1898  S.  4».  (^vaSidyvMmoz  (A  V  4),  Adjektive,  denen 
gegenüber  SvffxainQiywioc  des  Dt^rnetrius  sowenig  auffällt  vvie  das  Lieb- 
lingswort des  Dionys  SvtTnagaxoXovi^riiog^  das  übrigens  auch  Demetrius 
gebraucht;  art nf>(jü(j>^ia,  iQ(m(HfuQif^v  (Imperativ,  A  III  29),  «j^otvo- 
n Qoaani^t tov  A  XIV^  22,  i',  (rvfttfiXoXay&V,  irvfMf>iXo<fo<ffiv,  avjn<fiXo' 
do^orm,  wozu  bei  Philodem  eft^iXodo^eiv  rm  zu  vergleichen,  tvaxoh'i^o) 
(A  VII  11,  2.K  ffj<>f)vvanovffav,  n  (tot  (TrogT^aai  AVI  l,  25  (Denietr  §  178 
71  (tQax  exvoXoy  t  iai^  0)  vereinzelt  in  einem  Fügestück,  §62  naonae- 
<ri۟7iiix6ii)^  TiaQaxiv6vvhi>(t),  /tuQa(fvXa^ov;  auch  Komposita,  die  dem  v/ro- 
«Jffxiw  bei  Demetrius  (Dahl  S,  50)  entsprechen,  z.  B.  vnoxo^^  A  IX  10; 
nebenbei  bemerkt  gebraucht  Cic.  A  All  20,  4  Sdxvü)  im  gleichen  Sinn 
wie  Demetrius:  SeöTjXi^ai  te  eo  nollem  (vgl.  VII 14).  'Avi>ii]qoyQa(fi^l6i>(ti 
A  II  0,  1  [sunt  res  diftiriles  ad  explicandum  et  oiiofiShc,  nec  tarn 
possunt  dvi>rjQOY()ag>€ia^uc  quam  videbantur,  vgl.  ur^i^  A  XVI,  11,  1] 
und  an  €  QU  VT  oXo  y£a-)  (zu  jn-fjuivoi)  A  XII  9,  das  Lexika  erst  aus 
Lukian  Itelegen,  werfen  zugleich  fiberraschende  Streiflichter  auf  die 
Entwicklung  und  Verbreitung  einiger  rhetorischer  Begriffe.  Üppig 
spriefsen  eigentümliche  Komparationsbildungen:  ^ifiiioitfbiSitQov  s.  o., 
uttixtüt€Qa  (l  13,  5)  vgl.  vTTfgttTiixog  A  XV  1  B  2,  'KrioQixMiaiog, 
(fiXnnQotn^vttnaray  dciQui  ifyixMiaioVi  xvvibqov  [^^r^TOQixoixeQoi  de  or. 
lU  171  fehlt  im  onom.  Tull.J. 


')  Dies  und  sein  Ge^ifensatz  «rirftnAtc,  wa»  Cic.  ebenfallt  öfter  gebraucht, 
wurden  von  «len  Rhet<»ren  viel  genannt;  iVmetr.  §  78  (f.,  itt<7,  2^/4  u.a. 

')  steht  im  Onom.  Tull.  unter  ä:  ca  «rWe^aKroJIiOfttKl 


Digitized  by  Google 


734 


6.  Ammoti,  Zu  nemetrtns  niQl  i{iurifiitts. 


FiiT  die  Syntax  cru'iltt  5^if*h  wenig,  da  die  Ciceroniani.-cli"'  Korre- 
spondenz moisl  nnr  ein/chif  '^n-icchische  Wörter  oder  VVondun^fU  ein- 
streut. Bemerkenswert  scheint  mir  aber  doch  der  häutige  Gebrauth 
des  Adj.  verbale  auf  %kov  und  zwar  in  durchaus  unpersönlicher  Kon- 
struktion mit  Auslassung  von  etsriv^  bei  Demetrius  besonders  in  deo 
selbständigeren,  aber  gehaltloseren  Fögepartien,  die  sich  nicht  un- 
mittelbar oder  mittelbar  an  Aristoteles  und  Theophrast  anschlief^i  ti  ' 
z.  B.  §  197—208  rj».  305—307  Sp.)  c)//oy>^rf^ov,  j^Qt^artov  (2),  f'oxnur. 
(fevxikov^  avyx(jovartov,  l^xifov^  oder  221,  234.  238,  2G9  Es  kling! 
die  Ausdrueksweise  so  schulmeisterlich  wie  der  Imperativ  f'xfc'tw,  ^^r- 
yitm  {tpevysiv)  oder  Wendungen  wie  sidivm  s  Usthov  (§  269)  im 
Gegensatz  zur  Urbanität  des  Philosophen  wie  ytvoiT  är  u.  ä.  Äui 
Cliroro,  der  den  Dozenfonton  seiner  griechisf  iicn  Lehrer  wohl  noch 
treu  im  Gedächtnis  hatte  und  den  Attikus  an  (la>  j;remeinü  Gehör!«' 
erinnern  wollte,  genügen  einige  Beispiele:  A  I  IG,  13:  quare,  ut  opinor, 
^tloaiHf^tltkov,  id  quod  tu  facis,  et  istos  consuiatus  non  flocci  facteon. 
Eine  Nachahmung  der  früheren  griechischen  Redeübungen,  wie  er  sie 
z.  B.  zu  Athen  bei  Demetrius  dem  Syrer  hielt  (Brut.  §  315)  bietet  A  IX 
4,  2  ,'ffrfrH)r  xrA..  wo  niif  einer  halben  Druckseite  10  solch 
-riov  paradieren:  no'/.ioox^i k(n\  crvnrrnyQanTf.oi\  avyxtrdvv&vt tot  u.  .1 
Um  noch  einiges  zu  berüliren,  was  als  Eigentümlichkeit  der  Syntax 
des  Demetrius  bezeichnet  wird,  so  konstruiert  Cicero  C^Xownäm  nicht 
wie  dieser  mit  dem  Dativ,  sondern  wie  Philodem  mit  dem  Accusativ. 
Al)cr  die  KoDsttuktion  ^ut  mit  dem  Genet  „ztir  Angabo  der  Bestand- 
teile" [Stn  nfotodtav  ftffi  §  12  p.  ^iV?,,  15  u.  ä.]  hat  auch  bei  Cicero 
A  Xlil  '.]-2  [,.'>'<'^  m]nftuyv  scripseram*'j  eine  Parallele  und  entspricht 
wie  Jia{>a  At^fv  oder  xuta  ?.eiir  wohl  dem  sonstigen  Sprachgebraucli. 

Die  technischen  Bezeichnungen  sind  zum  Teil  schon  oben 
berührt  worden;  eine  allseitige  Besprechung  müfste  die  ganze  Kontro- 
verse über  die  Entwicklung  der  Stilarten  wiederholen.  Was  aus 
Cicero,  besonders  aus  seinen  Briefen  ermittelt  werden  kann,  ist  nicht 
ausschlaggebend;  aber  tloch  nicht  belanglos.  Den  Weg,  aus  Rück- 
übersetzungen die  Terminologie  klarzulegen,  z.B.  urbanilas  dörn 
<r/ios,  transferre  tralatio  fura<f  hQf(  v  {i€ra</o()d,  retlcentia  (Cic.  de  or.  III 2051 
=  dnoatwnifiig  (Demetr.  §  103),  grandiloquns,  suayiloquens,  magni- 
loquentia  (Homeri  Cic  ad  fani.  XIII  15,  3),  will  ich  hier  nur  in  Er- 
innerung bringen,  nicht  weiter  verfol^ren ;  für  den  anct.  ad  Fleronri. 
vergl.  jetzt  Marx'  Index.  Aus  der  stan(ii'r,M'n  Nonionklatnr  der  lilietoreii 
kehren  viele  Ausdrücke  bei  Cicero  wieder:  tiif/vo':  ürfrxyoc,  ifSfi^ 
(Afi-<c) Wörter" (Ausdruck),  xofifiata,  xwka,  nfgiodoiy  xai-inai {jr'J{i(k- 
dxrjjucera,  iv^vfirf/mta;  wie  Demetrius  dvi^vnaXXdrtstv  bat 

Cicero  imaD.ayi],  ferner  dXKtfff^^j  vTif(};ioh],  selbst  ffKpaTUuot^^v  iu\ 
Brut.  I  1  wie  Philodem,  xaiaGxivm  (  \  I  11.  Ii;  in'JifQnorTottju  A  XII 
12,  2  ist  wenigsten.-  ein  bevrrifnichos  Analo;^^on  zu  fieiaavviiifivm  des 
Demetrius,  der  aucii  jenes  §  185  so  gebraucht. 


')  In  den  Partien  über  xofiuuTa  etc.  p.  259—270  Sp.  findet  sich  1  Adj.  V«rb. 
in  dem  Verweis  des  t)berarbciter8  §  C  IhnQoif  Xaniov. 


Digitized  by  CoogI( 


6.  Ammon,  Zu  Demetrius  ns^  igfit/ytiaf. 


735 


Auf  der  anderen  Spüo  darf  trotz  der  weitgehenden  Überein- 
stimmung nicht  verschwiegen  werden,  dafs  man  den  Schlagwörtern 
duvo^  und  6i^ivöiii>i.  deren  Klarlegung  sich  Demetrius  zur  Hauptauf- 
gabe macht  und  die  auch  bei  Philodem  und  Dionys  eine  wichtige 
Rolle  spielen,  bei  Cicero  kaum  begegnet:  detvog  dvrq  (vehemens  vir) 
hat  er  nur  AXIfl  25,  ;i  in  einem  Homerzitat  Umgekehrt  suchen  wir 
Begriffsgruppen  der  Stilästhetik  Deinctrins  vcrg('))1i<  li.  die  sich  bei 
Cicero  und  Dionys  finden  z.  B.  nrvoc  uikI  seine  Ableitungen :  Gic.  A  XIV  7 
litterac  sane  nmivwitiiai  et  bene  iongae,  .  .  .  nlvoi  litteraruin  signi- 
ficat  doctiorem;  XV  16a  litterae  nsmvmfiivm^  scriptae  (ebenso  17); 
XII  6,  4  BVTTiveg  et  urbanum ;  Dionys,  de  ^mpos.  c.  22  p.  300  u. 
328  Sch.  tov  agyaioiutv  xal  xw  nlvov  cxoimrc  und  wntvij  x(d 
('vrfir^fmv  nQuoviaVy  de  Dem.  5  u.  c.  45,  ad  Pomp.  c.  2  n.  a.  Auch 
die  mit  (i^^wv  zusammengesetzten  Wörter  (xa/MQ^iif^itav  und  xakXiQQti- 
fiocvvii  bei  Dionys,  das  vereinzelte  evO^vQQt^iiovtcrs^og  hei  Cic.  ad  fam, 
XII 16,  3)  fehlen  bei  Demetrius.  Ebenso  &Q(t,  ta^aiafiog,  uv^?^,  dvi^etv, 
dv^tiQog  (s.  o.  Cic:  dv{hnfof(ftt^Tat^ai);  dem  Lieblingswort  des  Cicero 
(und  Dionys)  nohrixog  begegnet  man  selten.  Ich  yermute,  dafs  unser 
einseitiger  Feripatetiker,  dessen  Vorlage  einer  von  »len  „rhotores  ab 
Arislotole  et  Theophrasto  profecti"  (Gic.  de  fin.  I  §  ü8j  gewesen  sein 
mag  (Archedemus,  Praxiphanes  erwähnt  er  selbst),  die  Schlag- 
wörter der  Isokrateer  vermied,')  während  Cicero  nomn^ni  antiquonim 
et  Aristoteliam  et  Isocratiam  rationem.  oratoriam"  ver- 
schmolz (ad  fam.  1  9,  29),  ähnlich  Di nys,  der  noch  mehr  zu  Isokrates 
neigt.  Für  den  Zeitansatz  würden  dann  solche  Differenzen  nicht 
ins  Gewicht  fallen. 

Zum  SchluEs  will  ich  noch  die  zwei  Begriffe  tfif^o?.ij  und 
Xoy  cog  kurz  besprechen.  'Efjtßoli^y  das  wir  beim  Demetrius  §  39 
(p.  271,  6)  in  der  Verbindung  ifißoXrfi^  tov  ntakov  xai  dQx^i\  Z*^«- 
XoTTQenfi  €vi>vg  nvai  lesen  und  das  Dahl  1.  1.  p.  103  in  mißoliiv  ver- 
wandeln möchte,  ist  durch  zwei  Stellen  des  Dionys  von  Halik.  zu 
stützen  imd  zu  erklären :  de  Isaeo  c.  7  p.  505  K  und  de  Dem.  c.  24 
p.  1028  R,  \vu  te'aßoli}  als  die  ersten  einleitenden  Worte  vom  übrigen 
TiQouifAwv  geschieden  wird.  Die  leichte  und  h&ufige  Verwechslung 
von  $laßd?J.o)  und  ifjtßäXlu  berechtigt  uns,  ifißol'i  bei  Demetrius  im 
Sinn  von  d<sßoXi\  und  als  en^'ores  Synonymum  von  uq^*]  zu  nehmen. 
Nicht  so  einfach  ist  die  Sache  bei  loyiog.  'AQ^ofnai  ktto  tov  /ifya- 
Xnn  Q  f  7T  o  V  q  <x«(><f^^ ov  vvv  Xi'ifiov  ovotidt^orm .  lesen  wir  Dem. 
§  ;i8  (p.  270,  24  Sp  ),  ein  Sprachgebrauch,  der  uns  auf  die  Zeit  des 

')  Auch  gTofse  a ach  liehe  Abweichuiig'en:  wi«?  wird  von  Dionys  (ind 
Cicero  der  Ahderite  Deinokrit  gefeiert!  Detiietrius  nennt  ihn  nie.  Seinen  Sophron, 
Archedenio»,  l'rnxiplianes,  Artcmon  kennen  jene  beido  nicbt.  Die  Anstotelische 
B riefsam mhuit,'  sclieint  aber  (.'je.  zu  bezeichnen  mit  'Af/iatuttkov^  et  öfo-7«'u,7«i'  Tt(><>i 
'AXäiatfd^r  \  XII  40,  2  vgl.  XIII  2H,  2.  Den  Atticitimus  anlangend,  ist  bei 
Demetrius  zwar  von  der  attischen  SprechweiRe  (z.  \i.  ^  177),  nicht  aber  von  dem 
Gejfensatz  zwischen  attischen  und  nichtattischen  Rednern  im  .Sinne  de.s  Cicero 
(und  Dionys.  Hai.)  die  Ilede  (vgl.  W,  Schinid,  griech.  Henaiss.  S.  15);  man  beachte 
aiieh,  dtfy  der  Barbarismus  bei  Demetrius  unter  den  Begriffen  mtv9i($ty  and 
f^vyi(tuf  erscheint. 


736 


G.  Anunon,  Zu  Demetrius  ne^i  i(jut^yeia(. 


Pliitarch  herabführen  wurde  (vgl.  Dahl  S.  82  ff.).  Eine  Darstellung  des 

Bedeutungswandels  von  Xoyoc  mit  soiiieii  Ablt'ilun|Tpn  und  Komposita 
ist  eine  Geschichte  des  grricchischen  Denkens,  daher  läfet  sich  auch 
ein  Teil  nicht  so  im  Vorübergehen  erledigen.  In  unsrer  Schrift  wäre 
noch  Aoy/xo?  zu  behandeln,  das  (§1,  41,42)  an  Stelle  des  Aristoteli- 
schen X$itti3t6(  („prosaisch**)  getreten  ist,  ein  Wechsel,  dessen  Zeit- 
punkt sich  nicht  wohl  feststellen  läM.  Auch  Xoy^oi  ist  in  der 
alten  Sprache  vorhanden  (z.  B.  bei  Herod.  I  1  /Tf^tff'wv  ol  Xoyiot, 
ähnlich  Aristoteles  nach  dem  Index  von  Bonitz  loyios  negi  tt}»* 
ohiv  tfvaiv  Jl  ß  S  und  ol  Xoyioi  im<  fxf?  ivoixovvrwv  Fl  10; 
die  Pindarslelle  bei  Dahl  1.  1.),  aber  in  anderem  Sinn.  Die  Be- 
deutung, die  der  Sophist  Phrynichos  (zur  Zeit  der  Antonine)  angibt, 
Aoyioq^  (og  w  nokAoi  ini  tov  Stivov  etneiv  xai  v^fjkov^  ist 
vermutlich  unter  dem  EinfluTs  der  j)rfifruatiten  Bedeutung  von  elo- 
quens  aufgekommen;  eloquens  selbst  war  durch  M.  Antonius,  den 
Grofsvater  des  Triumvirs,  zum  Schlagwort  geworden;  er  halte  in 
einem  rhetorischen  Werkeben  geäulsert:  diserios  me  cognosse  non- 
nullofi,  eloquentem  adhuc  neminem  (Gic.  de  or.  I  §  94);  die  nach- 
folgende Definition:  quod  eum  statuebam  disertum,  qoi  posset  satis 
acute  atque  dilucidc  apnd  mediocrcs  hominos  ex  communi  quadam 
opinione  hominuui  dicerc,  clo(iuenteni  vcro.  qui  mirabilius  et 
magnificentiu saugere  posset  atque  ornare  quae  vellet  omnisque 
omnium  rerum,  quae  ad  dicendum  pertinerenl,  fontis  animo  ac  me- 
moria contineret,  diese  Definition  deckt  sich  in  der  Hauptsache  mit 
der  Eridärung  des  Phryuiehus  Dafs  Ao'ytos  aber  thatsächlich  im  Sinne 
von  eloquens  gebraucht  wurde,  wenigstens  im  Augusteischen  Zeilalter, 
schliofse  ich  aus  dem  bekannten  Urteil  des  Augustus  über  (licero  bei 
Plutarch  Gic.  c.  49:  Ao'yi  o*;  aii'^,  w  neu,  koytog  xai  (ptXonaiQi^,  wo 
kaytog^  am  besten  genommen  wird  im  Sinne  von  S^ivog  einelv  »» 
vtfn^.  Abgesehen  von  der  geschichtlichen  Wahrscheinlichkeit  der 
Erzfthlung,  darf  man  einem  IMuiarch  doch  die  Kenntnis  zutrauen,  ob 
vor  hundert  Jaliren  ein  solches  Schlagwort  möglich  war  oder  nicht.*) 
Durch  vorstehende  Zeilen  ist  eine  Reihe  von  sprachlichen 
Erscheinungen  bei  Demetrius,  um  deren  willen  man  die  Schrift 
„Vom  Ausdruck"  auf  die  Zeit  des  Plutarch  herabrücken  zu  sollen 
glaubt,  durch  sichere  Belege  als  bereits  im  ersten  Jahrhundert  vor 
Cluistus  vci  !i  lüden  und  gebräuchlich  erwiesen.  Der  sachliche  Ge- 
halt des  Buches  _spiegelt  die  Welt  Criechonlands  feiiischliorsiich  Make- 
donien. Sizilien.  Ägypten  und  Orient),  nicht  llonis,  die  der  Diadochen. 
nicht  tler  Cäsaren  wider.  Sollte  die  Entwickhui^  der  Stil  lehre  und 
einiger  tmiini  technici  wirklich  bis  ins  ±  Jahrh.  nach  Christus  herab- 
zugehen  nöt^jen? 

München.  6.  Ammon. 

')  Weniffpr  bestimmt  ist  h'tyioi  in  d«'r  Verltimlung  h^ut]g  Xoytof,  ül» 
«Icron  I'l)Prsctziin>j  „Mfi»;uri,  facunde  nepoi  Atlantis**  Hör.  ctttn.  I  10,  1  geltes 
darf,  vgl.  Ov.  fast.  V  GOS. 

•)  Auch  a  tt  1/ t  a  T  I  X  i't  <: .  das  Ooiiii'fr.  15  im  CiogeasaU  zu  idnoiixöi  ge- 
hraiicht.  war  in  «1  r  snäti'f  üblichen  Ht-dtMituii};  lißreit«  unter  Augusttt«  festgel^ 
vgl.  W.  8  c  h  m  i  d ,  griech.  KenaiHsance  5.  itts. 


£.  Nectlef  Septuaginta  und  BibelTolgal».  737 

Septuaginta  und  Bibel Tulgata. 
(£iii  merkw-urdiger  Sprachgebrauch). 

T.  1)  S.  550  dieser  Blätter  lese  ich  Ton  der  neulestamenUichen 

Stelle  1  Petri  1,  2:  „Aus  der  LXX  und  der  Bibel vulgata  ersehen  wir". 
—  2)  S.  554  ..Auf  eine  Verschleifung  .  .  .  führon  die  LXX  {Mi  '^f  n'^fff'&e) 
und  die  Bibelvuljrata  1  Pe.  i.  12)''.  —  3)  S.  556  „Apocal.  8  hat 
die  Vul^Mta  in  Cl)ereiii<f inuinmg  mit  der  LXX  Et  ego  {Kai  tyta).^*  — 

4)  S.  559  „1  Jüli.  5,  i  iiat  die  LXX  Häi  o  nustevow  ...  die  Bibel- 
vulgata  und  Kassiodor  .  . .  Omnis  qui  credit".  —  S.  566  „Eine  merk* 
wQitlige  Sabsform,  gerade  wie  wenn  Kasslodors  Lemma  nicht  zurück- 
ginge auf  die  LXX  'Ey^vfio  tJe*'  etc.  (=  Apostelgesciiichte  9,  32.  — 

5)  S.  582  A.  2.  LXX  r\c  nQoi>t(feMc  xFxonnixtvai. 

Überall  ist  also  der  Originaltext  des  N.  Ts.  mit  derjenigen  Sigel 
bezeichnet,  die  sonst  für  die  alexandrinischo  Übersetzung  des  Alten 
Testaments  verwendet  wird,  Septuaginta,  Läfst  sich  etwas  Verkehrteres 
denken?! 

II.  Von  diesem  so  bezeichneten  griechischen  Urlext  des  N.  T's. 
wird  in  den  Stellen  1.  2.  4  seine  lateinische  Übersetzung  als  „Bibel- 
vulgata",  in  No.  4  als  „Vulgata"  unterschieden.  Auch  der  Ausdruck 
„Bibelvulgata".  für  den  man  eher  Vulgatabibel  erwarten  würde,  ist 
seltsam ;  noch  seltsamer,  dais  anderswo  derselbe  Ausdruck  vom  griechi- 
schen Text  gemacht  wird: 

S.  581  Anm.  3.  „Die  Bibelrulgaia  gibt  htv^dvsw  rag  avtov  n 
tovrwv  ov  TTf-ii^oftm  avtov  (schreibe  avdiv  oder  ow^iv)". 

Vgl.  noch  S.  wo  unter  dieser  Bezeichnung  wenigstens  Über- 
setzung und  Urtext  /usanunen^n  lai'st  ist.  „Das  Richtige  steht  in  fler 
Bibelvulgata  :  yie^i  ouv  tSf'idftf  'ht  d  i  u  tT^q  lavöaiac,  LXX"  und  58G 
„dals  Apoc.  11,9  die  Bibelvulgata  mtl^  xai  ilfucv:  tres  et  dimidium  hat". 

III.  Endlich  ist  seltsam,  dals  S.  581  A.  1  der  Textbearbeitung 
von  Blaljs  „die  Taiichnitziana  v.  J.  1880"  gegenüberf,'cslelll  wird,  die 
„xQi'vfiv  bez.  iudicare''  habe.  Gemeint  ist  damit  die  Tischendorfsche 
Tt'xtesrezension,  von  der  fast  jedes  Jahr  ein  neuer  Abdruck  erschien; 
aber  eine  Taiu  hnitz'sehe  Ausgabe  vom  Jahr  1880,  die  auch  iudicare 
bietet,  gibt  es  siclier  nicht. 

Ein  Philologe  sollte  sich  eines  scliärteren  Sprachgebraudis  be- 
fleißigen. 

Ulm  a.  D.  £.  Nestle. 


Unsere  maihematlselieii  Absalutorlalaafgaben. 

kh  beabsichtige  im  folgenden  keine  umlassende  und  zum  aller- 
wenigsten eine  abträgliche  Beurteilung  genannter  Aufgaben  Tom  Stapel 
zu  lassen.  Vielmehr  möchte  ich  an  einigen  Fällen  zeigen,  wie  man 
alle  Ursache  hat,  vorsichtig  zu  sein  in  Aufstellung  und  Auswahl  jedes 

einzelnen  I:5eispi(?ls.  Unseren  Absoliitorialaufgaben  sieht  man  übrigens 
in  wirklicli  wohltliuender  Weise  die  grofse  nutMiescn  trinkt  verwendete 
Sorgfalt  an ;  und  man  kann  ihnen  auch  seit,  mehr  als  einem  Menschen- 

Blitter  L  d.  Oynin— laimlialig.  XSSHT.  Mizfr  47 


Dlgrtlzed  by  Google 


738 


MotoAT,  Uns^  mathemati.  AbaolotorUlanfgaben. 


alter  nichts  weniger  als  den  Vorwurf,  blofs  Scheinauf;^'aben  dar  zustellen, 
machen.  Im  Gegenteil:  sie  dürfun  als  Muster  gelten,  welche  mit  den 
besseren  Aulgabeu  von  anderwärts  jeden  Vergleich  auslialten,  — '  seit 
man  von  der  schiefen  zu  Mitte  der  siebziger  Jahre  betretenen  Bahn 
wieder  abgewichen  ist.  Damals,  vom  riebtigea  Gedanken  ausgehend, 
daCs  man  auch  die  Elemente  im  Charaicter  einer  Analysis  erfassen 
lassen  muf?,  wurde  die  Probe  darauf  so  einseitig  verlangt,  dafs  gerad'.' 
die  gewissenhallesten  und  besten  Leliror  (vom  hochverdienten  f  Ht-ktor 
Friedlein  besitze  ich  es  schwarz  auf  weifs)  in  schwere  Besorgnis  um 
die  Möglichkeit  richtiger  Unterrichtserteilung  vertielen.  Das  oben  über 
Mustergiltigkeit  unserer  Aufgaben  gesagle  gilt  seitdem  ohne  erhebliebe 
Einschränkung  und  namentlich  in  den  letzten  Jahren  darf  mau  voll- 
befriedigt sein,  wenn  schon,  wie  wohl  nie  zu  vermeiden,  ein  und  der 
andere  Lehrer  einzelnes  auszusetzen  weifs,  da  er  in  seinen  Voraus- 
setzungen sich  getäuscht  sieht.    Nun  /.u  einigen  Beispielen! 

Viel  Kopfzerbrechen  hat  den  Schülern  das  slereometrisclie  Beispiel 
vom  Absolutorium  1889  gemacht,  und  spät  erst  erßiMen  sie  den  Sinn 
desselben.  Wie  es  einmal  vor  Augen  stand,  dafe  es  sich  um  den  Fall 
handle,  wo  bei  einem  —  verracliten  —  Gefäfs  die  kugelförmige  Aus- 
ladung: —  zweckwidrig:  —  eben  auf  dem  Boden  aufniht,  war  das  Wesen 
der  Aufgabe  erkannt ;  ab(^r  wie  viele  kostbare  Minuten  von  der  karg 
zugemessenen  Zeit  waren  dem  Examenfjschäclier  vorloreti  I  Die  Auf- 
gaben müssen  eben  so  aufgestellt  sein,  daCs  die  Erfassung  der  „Sach- 
lage an  sich**  nicht  zu  viel  Zeit  raubt.  Schon  deshalb  nicht,  weil  der 
blo&  mftC)ig  veranlagte  und  dabei  gewissenhafte  Schüler  die  Sicherheit 
verliert  (und  zumeist  nicht  wieder  erlangt)  unter  dem  Druck  der  Sorge, 
dafs  er  sogar  an  demjenigen  Beispiel  Schißfbnich  erleiden  würde,  auf 
dessen  (klingtui  er  die  meiste  Hoffnung  zu  setzen  vollauf  berechtigt 
ist.  Noch  niehr  als  vom  angeführten  Beispiel  gilt  dieses  —  und  alle 
Kollegen  werden  mir  da  Recht  geben!  —  vom  stereoraetrisch-trigono- 
metrischen  Beispiel  des  Jahres  1891. 

Ein  noch  wichtigerer  Umstand  ist  die  volle  Erkenntnis  der  Trag- 
weite einer  Aufgabe  von  Seite  des  Verfassers  bez.  des  Auswählenden. 
Wenn  eine  Autgabe  beaiisirhtigt  ist  mit  nur  einer  Lösung,  aber  die 
Bedingungen  zu  mehreren  L("»sungen  führen,  so  kann  das  vcrliängni?- 
volle  Folgen  haben,  indem  eine  Erschwerung  der  Anforderungen  in 
die  Examensarbeit  hineingebracht  ist.  Aber  auch  eine  Ungleichmäßig* 
keit  des  Urteils  über  die  Arbeiten  ist  verschuldet,  insofern  als  zum 
mindesten  der  Verfasser  bei  s  e  i  n  e  n  Sf  hülern  mit  der  einen  ihm  vor- 
schwebenden Lösung  vollauf  zufriedengestellt  ist.  Andere  aber  werden 
sagen,  schon  die  Diagnose  seiten?  des  Schülers  ist  verfehlt  und  zwar 
erheblich,  da  sie  ihn  an  den  übrigen  Aufirisuijgen  vorübergehen  läf^t. 
und  dieser  kann  nur  eine  geringere  Note  erhalten.  Sehr  schlmun  das. 
wo  dch  manche  andere  Ungleichheiten,  welche  sich  schwer  abstellen 
lassen  und  an  denen  der  brave  Lehrer  keinen  Teil  hat,  ab  und 
zu  zeigen! 

Unter  den  Kongnienzsätzen  kommt  für  vollständif^c  T,r>snng  von 
Kojistruktionsaufgaben  und  namentlich  für  die  Determination  der  fol- 


Digitized  by  Google 


Horoff,  Untere  mathemal  Abiolatorialaafg^aben.  739 

gende  häufig  in  Betracht.  Es  ist  ein  (der)  bedingungsweise  Geltung 
besitzende  Kongraenzsatz  (C?).  welcher  in  meiner  Ausdrucksweise 

lautet:  „Dreiecke  sind  k(Mlgruent  oder  setzen  sich  zu  einem  gleich- 
schenkeligen  Dreieck  zusammen  (oder  es  ist  beides  zugleich  der  Fall), 
wenn  sie  in  zwei  Seiten  und  dem  Gepfenwink«']  der  einen  überein- 
stiinmon".  Bt'i  iler  Einfühnnv^.'  in  die  Koii^rrucii/Jehre  verzichtet  man 
gerne  auf  diesen  Salz.  Es  genügt  die  Reilie  der  nach  der  Zald  der 
äbereinstimmenden  Seiten  numerierten  Eongruenzsfttze  von  Dreiecken, 
CI,  CU,  cm,  durch  den  Kongruenzsatz  C*:  „Rechl\  i  n  kolige  Dreiecke 
sind  kongruent,  wenn  sie  in  Hypotenuse  und  einer  Kathete  überein- 
stimmen" zu  ergänzen.  Ein  aus  C?zn  gewinnender  Zusatz,  ist  dieser 
Satz  auch  aus  den  Eigenschaften  drs  rechtwinkeligen  Dreiecks  sofort 
zu  begründen.  C?,  wie  schon  gesagt,  ist  nicht  zu  entbehren;  man 
bringt  ihn  aber  wegen'  seiner  Terh&Itnismäfsigen  Schwierigkeit  erst 
später.  Gar  viele  Versuche  ihn  mundgerecht  zu  fassen,  sind,  ohne 
allseitig  zu  befriedigen,  gemacht  worden.  Wo  nun  die  Bf'dirigun^en 
der  Anfp:nhe  zwingen,  nn^-h  ihm  die  Diagnose  zu  stellen,  sind  statt  der 
möglicher  Weise  beabsichtigten  einen  Aullüsimg  deren  zwei  denkbar. 
Ich  habe  positive  Kenntnis,  dafs  der  Fall  bei  ehier  gewissen  Absolu- 
torialaufgabe  ähnlich  gelagert  war.  Wenn  ich  dieselbe  hier  doch 
nicht  nenne,  so  werden  zartfflhlende  Kollegen  den  Grund  begreifen 
und  mir  Recht  geben. 

Ein  in  seiner  Tragweite  sehr  und  noch  immer  verkanntes  ßei- 
spiel  ist  die  Rentenrechnung  vom  Jahr  1879.  Die  Überzeugung  davon 
habe  ich  ans  der  Lösung  des  mathematischen  Anonymus  in  den  von 
Poll  in  Arnberg  188G  herausgegebenen  Auflösungen  der  Absolulorial- 
au^aben  sowie  aus  der  Rucksprache  mit  vielen  im  Laufe  der  Jahre 
hierüber  einvernommenen  Fachkollegen. 

Betrachten  wir  das  Beispiel  näher !  „Eine  25  Jahre  lang  immer 

am  Schlufs  anfallende  lUnlo  von  900  Mk.  soll  in  eine  am  Sdilufs 
jedi  f'  Virrteljahrs  AO  Jahre  lang  anfallende  Rente  erst  zu  ermittelnder 
Hölie  umgewandelt  und  dabei  4  Zinseszins  zu  gründe  gelegt  werden!" 
Die  Lösung  wird  zumeist  im  Sinn  der  nachfolgenden  (Schein-)  Lösung 
bewerkstelligt. 

„Die  Werte  der  jährlichen  Zahlungen  zu  Beginn  des  1.  Jahres, 
die  Barwerte,  auf-  und  zusammengestellt,  muls  sein: 

1,04    1,04»^  1,04»^     1,04" ""1,01    i,oi*"^Xöi»^  ^i,dr* 

bez.  an  die  Stelle  der  Ausdrücke  links  und  rechts  von  Gleichheits- 
zeichen Si  u.  Sg  gesetzt, 

S,  «=S,,  etc." 

Die  Werte  für  den  SchiuCs  des  1.  Jahres  zusammengestellt, 
nmlste  andererseits  sein: 

47* 


Digitized  by  Google 


740  Muroll'»  Unser«  mathemat,  Absolatorialaufgaben. 

+  1,04  +1,04«  +  • "  +  1,04-^*-         +^  •  ^'^^ •  +  ^  *  ^'^^ 

^'^  l.oi"^  1,01   ~^röF"* 

oder:  l,ü4Si  =  1,01*  S,  bez. 

1,04  =1,0P. 

Beide  auf  uheroinsliTTimpiulfr  ('trutidlagc  gewonnenen  np;'i'^}uin:Tf*r'. 
widersprechen  oinaiidcr,  da  1,04  <  1,01*.  Auch  keine  für  den  Scliluis 
irgend  eines  spätt  rvn  Jahres  aufge^iLellte  Be/.ieiiung  pafst  zu  einer  der 
früheren,  indem  beispielsweise  für  den  Schlufs  des  25.  Jahres  sein 
xnüfele: 

1,04"  S,«  1,01  «••S,  be«. 
1,04"  =  1,01»"; 

für  den  Schluß  des  30.  Jahres: 

1,04"S,  =  1,01"»S,  bez. 
1,04"=1,0!»". 

Vom  Standpunkl  der  Praxis,  vertreten  von  der  über  die  gymna- 
sialen Lehrziele  hinausreichenden  Versicherungsmathematik,  mufe  un- 
sere Auflösung  kurzer  Hand  yerworfen  werden.  Thatsächlich  ist  auch 
ein  Wechsel  des  Zinsfufses  entgegen  den  Hetlin^nniiren  der  Aufgabe 
vorgenommen  worden,  indem  eben,  vierteljährlich  1  %  Zins  auf  Ziii- 
p:rlfHTl,  ^>  rc  -ntlich  mehr  ist  als  4  g  Zinseszins  jährlich.  Die  Ernilllelung 
der  rii  hiigt  n  Pro/jMitc  (ür  das  Vierteljahr  ist  nun  allerdings  um  nichts 
schwieriger  als  irgend  eine  der  andern  Aul'gaben  aus  der  Renten- 
rechnung, welche  unseren  Gymnasiasten  vorgelegt  zu  werden  pflegen; 
aber  sie  gehört  zu  denjenigen  Detailaufgal>en,  welche  nur  höchst  selten 
im  Zusammenhang  berücksichtiget  werden.  Linter  den  Irtzter  Zeit  von 
mir  oingesehenon  Lehrbüchern  hebt  einzig  und  allein  Heidt,  d.  El.  der 
Math.,  T).  Aulla-»'.  S.  100  u.  110  des  ersten  Teils,  die  Umstände  de. 
Beispiels  genii;;eiul  lieivor.  Selbst  in  den  erst  wieder  verlegten 
renommierten  niatii.  Aufgaben  von  Marius  ist  in  der  Auflösung  zu 
1315  A  der  jährliche  Zinssatz  p  bei  halbjahriger  Tilgungsfrist  schlecht* 
weg  halbiert. 

Statt  dessen  mufs  der  Zinsfaktor  —  bezeichnen  wir  ihn  mit  f  — 
ermittelt  werden.  Im  P'alle  von  4  0  Zinsen  zu  jeder  Zin-tVist,  i?t  er 
1,04  und  zeipft  an,  dnfs  das  Kapital  von  ZinslVisl  zn  Zinsfrist  ver- 
„l,04"-facht  wird.  Man  hat  datier  bei  unserem  Beispiel  zu  setzen: 
f*  =  1.04  bez. 

f  =^  V  1,04  =  nlg  i  •  0,017033  =  nlg  0.004258  =  1,00985. 

Bei  Zahlung  von  0,985  J{  vierteljährlich  ergibt  sich  also  eine  jährliche 

Vcrzinsnng  von  1  f,.  und  wachsen  die  Viert oljahrsrenf'Mi  ^ines  Jahres 
zu  einem  mit  4  |;  verzinslichen  Botrag  an.  Stellen  w  i  um  die  Glei- 
chung für  jeden  bei  der  frülieren  Scheinlösung  vorgekommeueu  Fall 
auf,  so  erhalten  wir : 


Digitized  by  Google 


MoroflT,  Unwre  mathemat.  Absulutorialaufgaben.  741 

1,04   '  1,04' 


+  1,04^  +  "*+  i:04-^-*  ^-<*f'+^f*  +  *f+*>Uö4  +l,04« 

+  ■  •  +  a4^0'^-^*^^'  . 

resp.  900  +  j^OO  ^  . . .  ^  ^^00^^  _  ^^,3  ^       ^     ^     ^  ^  ^ 

+  j  l'^^-i  =  ^04  2, 

resp.  900  •  1,04"  +  900  •  1,04»»  H  h  900 

-  (xf«  +  xf^  +  xf  +  xj  tl,04^*  H-  1,04^«  +  +1^04 1,04») 

bez.  1,04"  «1,04" 

resp.  ODO  •  1,04'^»  +  900  •  1,04»«  H  ^  900  •  1,04» 

s^ixf^  +  xf  +  xf-f  x)tl,Oi'^+  l.Oi'^^H  h  1,04) 

bez.  1,04'"^,  =  1,04^"  2',. 

Bei  leUtcrem  die  Berechnung  fortgeführt,  so  kommt: 

900-  1,04» (1,04"— 1)  ^  x((*— l)(l,04"~l) 
0,04  "(f— 1).6,04 

und  nach  Einsetzen  des  ftlr  f  ermütelten  Wertes: 

22500  •  1,04^'  •  (1,01-  '^  -  1)  •  0,00986 

_  21^500  •  2,0-'t;r.  •  0,00985 

=  nlij  {  4,3532 IS  4-  0,30G77  +  0,99344  -  3  t  OJim !  -  1  ) 
=  uig  2,30X50  —  200,22;  soviel  Ml^.  muls  die  Vierleljahr«rente  betragen. 

Die  vorstehenden  Beispiele  mögen  genügen.  Sollten  dieselben 
Anlnfs  m  weitprem  Gedankenauslaus«  Ii  ^'obon,  <io  könnto  mich  das 
nur  freuen.  Dio  Erwartung  wird  mir  aber  schworlirh  j^^otänscht 
werden,  dals  man  allseitig  zufrieden  sein  darf  mit  Inhalt  und  Fassung 
unserer  mathematischen  Absolutorialaufgaben. 

Bamberg.  Maro  ff. 


Digitized  by  Google 


Rezexisionen. 

Lumen  Cordium.  Katholisches  Gebet-  und  Gesang- 
buch zum  Gebrauch  an  höheren  Lehranstalten  von  Prof.  Dr.  H.  J. 
Liessem,  Gymnasial-Rehgions-  und  Oberlehrer  zu  Köln,  und  P.  Piel, 
Seminar-Oberlehrer  und  Kgl.  Musikdirektor  zu  Bo{)pard.  Mit  kirchlicher 
Druckerlaubnis.  Verlag  von  J.  P.  Bachem,  Köln  1898.   Geb.  2  M 

Dieses  schön  ausgestattete  Gebetbuch  zerfällt  in  /.wei  Teile :  den 
ersten  Teil  bildet  das  Gebetbuch,  den  zweiten  das.  Gesangbuch.  Der 
erste  Teil  enthält  die  ütjliclieii  Gt.'bete  und  Aivilachlsübungen  für  die 
studierende  Jugend  mit  eiiier  selir  passenden  Erläuterung  über  das 
Wesen  und  die  Bedeutung  des  hl.  Messopfers.  Daran  reihen  sich 
religiöse  Belehrungen  über  die  Göttlichkeit  des  Christentums  und  der 
hl.  kalb.  Kirche.  Von  diesen  sagt  der  Verfasser  im  Vorwort :  „Die 
Relelirungen  wollen  nicht  nur  den  Verstand  mit  religiösen  Kennt nis-;en 
bereichern  und  in  dem  Glauben  an  den  göttlichen  Ursprung  des  Chrisien- 
tums  und  der  Kirche  befestigen,  sondern  auch  und  mehr  noch  das 
Herz  für  die  hohe,  weltgeschichtliche  Erscheinung  des  Christentums 
und  der  Kirche  gewinnen,  aufrichtige  Liebe  zu  Christus  begründen, 
endlich  zu  freudiprern  Gehorsam  gegen  die  Kirche  und  zu  engem  An- 
schlüsse an  diesell)e  in  Leben  und  Wandel  erwecken  und  anfeuern". 

Diesem  Zwecke  entsprechend,  sind  dieselben  so  eiiigerichlet,  daTs 
sie  überall  wie  eigenen  Nachdenken,  .so  auch  stets  wie  von  selbst 
zu  erbaulicher  Erwfigung  anregen;  sie  wollen  nicht  blofs  durchlesen, 
sondern  in  laetrachtender  Lesung  durchdacht  sein.  Daher  sind  diese  Be- 
lehrungen nicht  blofs  zum  häuslichen  Gebrauche  p^oeirrnet,  sondern  fmdeii 
ganz  i)asseud  ihre  Stelle  und  Verwendunpr  auch  beim  Gottesdienste.  Hier 
soll  man  namentlich  jedesmal  nur  wenig  daraus  lesen,  das  Gelesene 
aber  um  so  relfUeher  beherzigen,  indem  man  an  die  euizelnen  Sätze 
oder  an  Icurze  Abschnitte  der  Belehrungen,  sowie  an  die  darin  an* 
geführten  Worte  der  hl.  Schrift  Aicte  zur  Befestigung  des  Glaubens 
und  der  christlichen  HofTnung.  Anmutungen  der  Liebe  und  DaukMu- 
keit  gegen  Gott,  endlich  heilsame  Vorsätze  erweckt  zu  inniger  llin^ai)e 
und  zu  treuem  Festhalten  an  Christus  und  seiner  Kirche.  —  Mtige 
dieses  wertvolle  Gebetbuch  mit  seinem  reichen  Inhalt,  welches. in 
hübschem  Einband  zwei  Mark  kostet,  recht  vielen  ein  Freund  und 
f*fihrer  sein  lur  das  ganze  Leben! 

München.    Joseph  Kögel. 


Digitized  by  Google 


Kronenberg,  Kant  (OtVner). 


743 


Dr.  M.  Kronenberg:  Kant.  Sein  Leben  und  seine  Lehre. 
München  1897.  Osk.  Beck.  8*^.  312  S.  4,50  Mk. 

Es  ist  der  weitere  Kreis  der  Gebildeten,  an  den  sich  diese  Kiinl- 
biographie  wendet  und  den  der  Verfasser  für  die  Persönhchkeit  und 
Ideenwelt  des  Kdnigsberger  Philosophen  gewinnen  will.  Verfasser  glaubt 
mit  dieser  dem  Verständnis  des  Nichtfachmannes  entgegenkommenden 
Darstellong  einem  Bedürfnis  abzuhelfen.    Sicher  ist,  dafs  eine  ein- 
heithch  zusammenhangende,  vom  Schwung  verehrender  Begeisterung 
getragene  Schilderung  den  Freunden  Kants  stets  willkommen  sein 
wird,  wie  uns  ja  auch  ein  jeglich  Bild  erfreut,  das  uns  die  Züge  eines 
geliebten  Menschen  wiedergibt  Wenn  Verfosser  aber  glaubt,  dafs 
das  grosse  Publilcum  der  Gebildeten  ein  Bedfirfhis  nach  Kantschen 
Gedanken  fühlt,  so  fürchte  ich  sehr,  dafs  er  ihm  Unrecht  thut.  Wohl 
könnte  man  die  Nietzsche- Schwürmerot  gegen  meinen  Zweifel  an 
dem  pliilosophisclien  Sinn  unserer  Tage  ins  Feld  führen.    Aber  was 
ist  CS,  was  sie  an  Nietzsche  fesselt?  Sein  System?   Soweit  geht 
bei  den  wenigsten  die  Verehrung,  dafe  sie  ihm  durch  seüie  drei  S3rsteme 
folgen.  Seine  Persönlichkeit?  Von  der  wissen  die  meisten  nicht  viel 
mehr,  als  dals  er  in  Basel  Professor  war,  bald  im  Engadin  bald  in 
Sorrent  geschrieben  hat  und  jetzt  in  der  Nacht  des  Irrsinns  lebt.  Das 
Aphoristis(  h(!  seiner  in  poetischem  Schwung  vorgefrageiien.  durch  die 
Bilderpraclil  bezaubernden  und  den  minder  werlvullen  Instinkten  ent- 
gegenkommenden Philosophie  ist  es,  was  so  viele  reizt,  ohne  ihnen 
ArlDeit  zuzumuten,  was  sie  gewinnt  und  besticht,  weil  es  ihnen  kein 
System  vorlegt,  der  reine  Gegensatz  zu  Kant,  diesem  nüchternen, 
hingebende  Mitarbeit  fordernden  Systematiker.    Und  so  fürchte  ich, 
dafs  der  Verfasser,  so  geschi<'kt,  so  geschmackvoll,  so  anziehend  er 
auch  die  Biographie  geschrieben  hat,  so  überzeugend  er  Kants  Be- 
deutung für  die  Gegenwart  dargelegt  hat,  keineswegs  so  viele  freund' 
liehe  Leser  finden  wird,  als  er  hofft  und  als  er  verdient.   Wenn  ich 
aber  mit  meiner  pessimistischen  Autfassung  mich  täuschen  wurde, 
wäre  niemand  metir  erfreut  als  ich  selber. 


Dr.  Reymond  Dodge:  Die  mot  o  rischen  Wort  vor  Stellungen. 

Vlll.  lieft  der  Abhandlungen  zur  Philosophie  und  ihrer 

Geschichte  herausgegeben  von  Benno  Erdmann.   Halle  a S. 

M.  Niemeyer  181)6.   8".   7S  S.   4  Mk. 

Das  Wort  ist,  so  einlach  es  zu  sein  scheint,  ein  recht  kompliziertes 
Gebilde,  eine  Thatsache,  die  schon  Hartley  vor  150  Jahren  erkannt, 

aber  eiist  die  Himpathologic  im  Laufe  dieses  Jahrhunderts  allen  zur 

Überzeugung  gebracht  hat.  Sprachbewegungsvorstellungen,  Lautbilder, 
Gesichtsbilder  des  Gegenstandes,  oft  nocli  dasjenige  der  Schrift  —  alles 
dies  in  wechselndem,  bald  klarem  bald  undeutlichem  Zusannnenspiel 
gibt  das,  was  beim  Aussprechen  oder  Denken  eines  Wortes  in  uns 
vorgeht.  Verfasser  machte  sich  nun  zur  Au^be,  nur  das  zu  be^ 


Digitized  by  Google 


744  Giefoler}  Traumvurgiuige  (O&ier).  l 

obachten,  was  in  ihm  selbst  thatsächlich  vorging,  was  fQr  Vorstellungen  | 

bei  ihm  reproduziert  werden,  wenn  er  die  Sprache  benützt  beim  stillen 
Denken,  beim  Sprechen,  beim  Lesen  u.  Schreiben,  dann  b^im  Hören. 
Er  giebt  damit  neben  manchen  guten  Einzelbeobachtungcn  ( in  [>sycho- 
logisfhes  Selbst port rat,  das  als  solches  immerhin  von  \\  isstjtischafl- 
lichem  Werte  ist.  Doch  scheint  der  Verfasser  im  übrigen  nicht  über 
Ballets  Le  Langage  intörieur  hinauszukommen. 


Dr.  Carl  MaxGiefsler:  Die  physiologischen  Beziehungen 

der  Traumyorgftnge.  Halle.  Max  Nieroeyer  1896.  8^  45  S. 

In  seinem  früheren  Buche  „Aus  den  Tiefen  des  Traum- 
lebens", Halle  1S90.  hat  der  Verfasser  die  Traiimerscheinungen  vor- 
wiegend vom  psychologischen  Standpunkte  aus  behandelt.  Sie  nun 
auch  physiologisch  zu  begründen  mit  Hilfe  der  neuesten  Anschauungen 
über  die  Physiologie  des  Gehirnes  und  dabei  zu  Traumgesetzen  zu 
gelangen,  das  strebt  er  in  diesen  Abhandlungen  an.  In  wie  weit  freilich 
die  am  Ende  derselben  mitgeteilten  sechs  Traumgesetze  den  That- 
Sachen  gerecht  werden  und  den  Vorwurf  Külpos,  dafs  die  Tratim- 
psychologen  meist  nur  beschreiben,  wenig  erklären,  /n  pritkrilfteii 
imstande  sind,  das  zu  entscheiden,  muk  dem  Urteile  kompetenterer 
Kenner  der  Traumpsychologic  überlassen  werden,  als  der  Referent  ist. 

München.  Offner. 


Arnold  Fischinger.  St  i  1  le  S  t und  en.  Gfillchte  und  Sprüche. 

Kempten,  Kusels  Verlag,  1898.  11:2  Seiten.  Preis  1,80  M.,  geb.  3.50  .M. 

£s  mufs  doch  noch  nicht  so  schlimm  stehen  um  unsern  Stand 
und  Beruf,  wenn  die  Muse  bei  so  manchem  lieben  Kollegen  als  Gast 
erscheint  und  &a  so  herzerfreuendes  Gastgeschenk  zarüekIfiM  wie  im 
vorliegenden  Falle.  Denn  schwerlich  stehen  des  Vs.  »Stille  Stunden* 

und  sein  Bildungsgang  wie  Beruf  in  gar  keiner  Wechselbeziehung. 
Vielmehr  lial  die  Antike  seinen  Geschmack  herangebildet  und  unbe-  | 
wuist  Gedankenkeime  in  sein  sinniges  Gemüt  gesenkt,  die  durch  das 
glücklich  erreichte  höchste  Lebensziel,  den  Bund  mit  einer  edlen  Le- 
bensgefährtin, zu  freudigem  Leben  ans  Licht  gelockt  wurden.  Diese 
Herzenstöne,  die  P.  seiner  Gattin  widmet,  sind  Oden,  Elegien,  Sonette, 
Lieder,  patriotische  Klänge,  er/.;llilende  Gedichte,  eine  Satire  (Die  Natur- 
verbesserer).  nislicheji  und  Sprüche,  und  es  ist  nicht  zu  viel  gesagt, 
wenn  icii  beiiuupte,  dafs  es  P.  gelungen  ist,  seine  selbsterrungene, 
aus  den  Tiefen  seines  reichen  Gemütes  hervorgeholte,  harmonische 
Weltanschauung  und  Lebensauffassung  zu  einem  formenschönen  Aus-  I 
druck  gebracht  zu  haben.  Wie  jeder  echte  Lyriker  geht  P.  von  Selbst- 
erlebtem aus  und  weifs  dasselbe,  so  einfach  es  sein  mag,  in  eine  all- 
gemein menschliche  Sphäre  emporzuheben.  Aus  seinen  Liedern  klingt 
eine  ideale  Freude  an  der  Natur  und  ihrer  Schönheit,  die  er  mit  ge- 
sunden, feinbeobachtenden  Augen  allenthalben  wahrnimmt:  .Alles  ver- 


Digitized  by  Google 


Drosibn,  Deatscbo  Kinderreime  (Brenner).  745 

schönst  du,  Matter  Natur"  ruft  er  begeistert  in  einer  „Hymne"  aus 
und  Ähnlich  l&fbt  er  sich  hören  in  dem  Sonette  «Schönheit*: 

„Wie  schön  ist  doch  »1er  Leib,  der  uns  gegeben I 

Wie  schötr  (\f*H  (tpinicf^  wunderKirfs  Weben!'' 

Darum  bringt  er  keinen  })css!mi^tisclien  Mifston,  darum  verhält  er 
sich  ablehnend  gegen  die  .Modcrnea"  und  ihren  Kultus  des  Hui^> 
Uchm,  darum  bekamt  sich  sebi  glftublg-frommes  Gemüt  auch  unver- 
hohlen zum  Preise  der  Gottes natur  (nicht  Gottnatur).  Als  Perlen 
möchte  ich  bezeichnen  die  Gedichte:  ,Der  Geist  Gottes"  (alcäisches 
Versmafs),  »Reiter  Tod",  »Quelle  der  Poesie*  f^Die  Sehnsucht  hat  die 
Poesie  geboren"),  „Zeitbild"  mit  der  beachfenswerlen  Stroplie  (S.  5i2): 

„Und  ob  ihr  auch  den  Halt  veriit?r(.  — 
Eiu  Xnrr  ist,  wer  nicht  speknliert! 

Ein  Xarr  ist,  wer  nicht  strebt  iiml  i  ifl't 
Und  I-iirUcii  sich  nach  vorvviiits  scliatVt", 

womit  P.  mit  dem  Kernpunkt  der  horazischen  Satire  zusamnientrififl : 
,aut  ob  avaritiam  aut  misera  ambitione  laborant*. 

Besonders  gedankentief  ist  u.  a.  »Das  beleuchtete  Fenster"  (S.  52). 
Auch  die  Distichen  und  Sprüche  bringen  Treffliches  z.  B.  »Zwei  Lebens- 
auffassungen : 

„Das  ist  ein  Icicbtcr  Beruf,  vnn  andern  das  Glück  zu  erwarten} 

Sciiwi'iur  und  seliger  ist,  selbst  es  fiir  andre  mi  sein**. 

Als  Probe  seiner  Lyrik  diene  das  Liedciien  „Am  Flusse* : 

Graner  Fluh,  wo  eilst  du  hin? 

Mufst  ntK;h  lange  Hielsen. 
Bis  die  Ut'er  aeitwärts  Hieh'n, 
Die  dich  jetzt  nrnMAliefMii. 

Pann  hat  dich  das  weite  Meer 

Liebend  aufiri'umnnion.  - 

Herz,  du  pochst  so  bang  und  schwer; 

Einst  wird  Ruhe  kommen. 

Das  wohlgelungene  «Deutsche  Lied"  preist  des  Kaisers  Licht' 

gestalt,  der  Fürsten  edlen  Kreis,  das  Heer  und  —  die  deutsche  Flotte: 
hier  ist  w  iI  I  der  Wunsch  der  Vater  des  Gedankens!  In  f^einer  sonst 
wohlberecliüglen  Abneigung  gegen  die  Überkultur  geht  P.  doch  manch- 
mal zu  weit,  wenn  er  sich  gegen  „den  Lärm  des  flutaufwühlenden 
Dampfsehillis''  oder  «die  Bahnen  des  rasselnden  Zahnrads"  wendet. 

Möge  das  zierlich  ausgestattete  Büchlein  recht  vielen  Kollegen 
ein  lieber  Reisebegleiter  in  den  Ferien  sein:  es  wird  ihnen  sicherlich 
manche  „stille  Stunden"  verschönern! 

München.  Dr.  J.  Menrad. 

Friedr.  Drosihn.  weil.  Oberlehrer  am  Gymnasium  zu  Nen- 

slettin,  Deutsche  Kinderreime  und  Verwandtes,  aus  ileui 

Munde  des  Volkes  vornehmlich  in  Pommern  gesammelt.    Hgg.  von 

C.  Bolle  und  Fr.  Polle.  Lpz..  B.  G.  Teubner  1897,  i209  S. 

Die  ziemlich  umlangreiche  Sanunlung  hat  den  Naehteil,  dafs  in 
ihr  neben  Pommern  gelegentlich  andere  Gegenden  beigezogen  sind. 


Digitized  by  Google 


746       i^eiiubacb,  Deutsche  Dichter  etc.  VI,  3  u.  VJl,  l.  u.  2.  (Zettel). 


Das  will  aber  nicht  viel  sagen,  denn  bei  jeder  Nummer  ist  der  Fund- 
ort  angegeben,  &o  dafs  Verwirrung  nicht  entstehen  kann.  Drosihn  (f), 

der  Sammler,  wie  Polle,  der  Herausgeber,  sind  klassische  Philologen, 
haben  es  aber  i?leirh\voh]  nicht  verschmäht,  Zeit  und  Kraft  der  j^nz 
unklassischcn  Kinderdiciitung  zuzuwenden.  Drosihns  und  besonders 
Polles  Einleitungen  zeigen  von  feinem  Verständnis  für  die  Volksdichtung 
und  -spräche  und  treffliche  Früchte  der  Schule  Hildebrands  und 
Dungers.  Sehr  hübsch  ist  Polles  Aufsalz  über  die  *wilden\  frei  und 
spielend  gebildeten,  sinnlosen  Wörter,  über  die  Zahlwörter  in  der 
Kinderdichtung,  über  Wiederiiolungen,  über  v.  andernde  Verse,  die  bald 
in  diesem,  bald  in  jenem  Zusammenhang  vorkummen,  über  Reim  und 
Assonanz,  'Stimmung  anregende'  Verscingänge  u.  A.  Hier  ist  geradezu 
eine  Grundlage  für  eine  Poetik  der  Kinderpoesie  gegeben.  Et\Tfts 
riaehdpficklicher  hfttte  in  dem  Abschnitt  über  den  "Schatz"  hervor^ 
gelioi)en  werden  sollen,  dafs  im  Liebeslied  und  der  Verwertung  von 
I.icbesmotiven  im  Spiel  die  Kinder  nicht  blofs  Nachahmer  sind,  ?ie 
entlehnen  einfach  Fertiges  und  ändern  es  zum  Teil  ihrem  Verständnis 
entsprechend  um;  von  Gefühlen,  die  der  späteren  Liebe  auch  nur 
analog  wären,  ist  doch  m  diesen  Spielen  an  und  für  sich  gar  nichts 
zu  entdecken.  Die  Texte  der  Lieder  —  nach  Gruppen  geordnet  — 
Spiele,  Rätsel  und  der  anhangweise  gegebenen  Volksrätsel  und  Sprich- 
wörter sind  von  IJteraturverweison  begleitet.  Am  Schhils  ist  eine 
Wörtersarundung  (Glossar)  und  ein  Verzeichnis  der  wilden  Wörter 
ünd  der  Klangwörter  gegeben.  Zu  den  wilden  W.  wäre  zu  bemerken, 
dals  ein  gröfserer  Bruditeil  als  Polle  nachweisen  kann,  Entstellung 
fremder  Wörter  (lateinischer  der  Kirchensprache,  französischer  der 
f(M*nen  Well  oder  der  Einquartierung)  ist.  wohl  auch  Kinderpredigten 
seine  Entstehung  verdankt.  Für  die  Kinder  sind  sie  natürlich,  was 
Polle  ausführlich  und  schön  begründet,  deswegen  docli  wilde  Wörter. 
Würzburg.    0.  Brenner. 

Die  deutschen  Dichter  der  Neuzeit  und  Gegenwart.  VI.  Bd.  3. 

Lieferung.  Herausgegeben  v.  Karl  L.  Leimbach  Leipzig.  Fhuikfurl 

,  a.  M.  Keaselriugs(!he  Hofbuchhandlung  (F.  v.  Mayer). 

In  dieser  jüngsten  Lieferung  behandelt  der  Verfasser  fünfzehn 
weitere  Dichter  der  neueren  Zeit.  Mit  der  gleichen  Unverdrossenheit 
und  Liebe  zur  Sache  geht  Leimbach  zu  werke  wie  frü!)i  r.  Die  von 

mir  schon  y.u  wiederholtenmalen  gerühmte  Objektivität  in  Auffassung 
und  Beurteilung  puctischcr  Er/.engnissc  ist  aiu-li  in  dieser  Lieferung 
aufs  sorglichste  gewahrt.  VVohlthueiid  berührt  es,  wie  er  einem  lür 
sein  Heimatland  Hessen  glühenden  Poeten,  Ludwig  Mohr,  gerecht 
zu  werden  sucht.  Und  der  Mann  verdient  es,  denn  der  epteche  Volks- 
ton dieses  Dichters  ist  aufs  glücklichste  getroffen,  namentlich  in  seinen 
Odenbergsliedern  (15  Balladen).  Wilhelm  Molitor,  der  viflihrdige 
Priester  und  geistreiche  Schrillsteller  lindct  el.ei^falls  eine  treftliche 
Charakh  risierung.  üb  P.  (lall  Morell,  dessen  diclilerische  Betälngung 
keineswegs  in  Zweifel  gezogen  weriien  soll,  nicht  doch  etwas  gar  zu 


Digitized  by  Google 


Leimbach,  Deatacke  Dichter  etc.  VI,  3  a.  VII,  1.  o.  3.  (Zettel).  447 


hoch  gestellt  ist,  möchte  die  Frage  sein:  Lcmibach  zählt  ihn  zu  den 
„besten  spezifisch  katholischen  Dichtern  dieses  Jahrhunderts";  aber 
die  Bedeutung  dieses  Poeten  mufe  etwas  eingeschränl^t  werden ;  dagegen 
wird  man  dem  Verfasser  mit  aller  Wärme  zustimmen,  wenn  er  Morells 
Geislesreichtum  und  Milde  des  Urteils  rühmend  anerkennt.  Zum  Schlüsse 
möge  noch  betont  sein,  dafs  auch  diese  neueste  l^ieferung  von  dem 
hohen  Ernste  des  Verfassers  zeugt,  mit  dem  er  seine  schwierige  Auf- 
gabe zu  bewältigen  bestrebt  ist. 

Dasselbe.  Siebenter  Band,  erste  und  zweite  Lieferung. 

Diese  beiden  Liererun^^en,  umfassend  die  Namen  von  Ifoy  de 
Sons,  Graf  Karl  —  Notter  Friedrich,  bi  knnden  aufs  neue  die  seltene 
Gabe  Leimbachs,  in  die  Geistes-  uji  i  (iemütswelt  der  verschieden- 
artigsten Dichter  sich  ganz  und  voll  hineui/.uleben.  —  So  hat  der  wackere 
Müller-Amorbuch,  dessen  muntere  Gedichte  „der  grofee  Trunk  von 
Rotenburg**  und  „Ftrankenwein  ^  Krankenwein"  aus  „der  Durrbacher 
Mostgeist"  in  Le Imbach  einen  ebenso  gerechten  wie  liebenswürdigen 
Beiu  teiler  gt^funden.  Das  Gleiche  gilt  von  der  zahlreichen  Familie  der 
Poeten  Müller.  Der  reichbe>;abto  aber  unglückliche  dramatische  Dichter 
Franx  Nissel,  dem  eiiii- objektive  und  neidlose  Nachwelt  vielleicht  den 
vollen  Ruhmeskranz  winden  wird,  welchen  die  Mitwell  ihm  versagt  hat, 
ist  unter  liebevollem  Eingehen  auf  die  tragische  Wucht  seiner  Stücke 
treflfend  gezeichnet,  wobei  indes  die  Schwäche  mancher  i>sychischen 
Un Wahrscheinlichkeiten  sowie  das  religiös  zerfahieni'  Leben  des  Dichters 
nicht  verschwiegen  wird.  —  Der  unfrarischen  Dichterin  Marie  von 
Naj major  widmet  unser  Literaturkritiker  nicht  weniger  als  zwanzig 
Seiten  und  wünligl  sie  namentlich  als  epische  Dichterin.  Doch  weifs 
er  auch  aus  ihren  lyricis  die  duftigsten  Blüten  zu  pflücken  uikI  den 
Lesern  zubieten.  —  Ebenso  ist  der  Possendichter  Nestroi  mit  allem 
Feingefühl  für  dessen  derbe  Eigenart  gezeichnet,  wobei  das  Banale 
mit  Recht  eine  abfällige  Kritik  erfährt.  —  Ungern  vermissen  wu-  Karl 
Woldemar  Neumann,  einen  der  Siiezialliistoriker  Regensburpfs,  der  mit 
seinen  frischen,  knappgehaltenen  , Soldatenliedern"  seiner  Zeit  Aufsehen 
erregte.  —  Von  Richard  Nord  hausen,  einem  jungen  Talenl  von  origi- 
neller Krafl  und  Sicherheil,  ist  eine  höchst  anmutende  Probe  aus 
dessen  „Erlenbacher  Kirchweih*'  gegeben.  Wenn  jedoch  Leimbach 
über  diesen  Dichter  sich  also  auslrdst :  „Er  ist  wohl  der  grölsie  Epiker 
unserer  Tage,  die  Julius  ^Volff  und  äj^nliche  nicht  nur  turmhoch  über- 
ragen." so  kann  icli  allenfalls  dem  letzteren,  nimmermehr  aber  dem 
ersten  Passus  beijjtlichteji,  so  sehr  mir  auch  tlie  vorliei^'cnden  Proben 
imponiert  liabun.  —  Welche  Selbstbeherrschung  aber  mag  es  unserni 
Verfasser,  dessen  Grundwesen  tiefe  Religiosität  und  konservativer  Sinn 
kennzeichnet,  gekostet  haben,  einen  Rudolf  Niggeler,  einen  Hans 
Müller  V.  d.  Lippe  etc.  trotz  ihrer  atheistischen  oder  pantheistischen 
Richtung  lediglich  nach  ihrer  poetischen  Bedeutung  zu  würdigen! 

Schliefslieh  sind  wir  Leimbach  wieder  Dank  schuldig,  dafs  er 
es  auch  in  diesen  beiden  Lieferungen  nicht  daran  fehlen  lafst.  nur  in 
engeren  Kreisen  bekannte,  gleichwohl  aber  ein  schönes  Talenl  und 


Digitized  by  Google 


748 


Schulausgaben  deutscher  Klassiker  (Baldi). 


edles  Streben  bekundende  Poeten  dem  deutschen  Publikum,  soweit  es 
überhaupt  noch  dtchterfreundlich  gesinnt  ist,  in  herzgewinnender  Weise 
vorstellig  zu  machen. 

München.   Dr.  Karl  Zettel. 

Erscheinungen  auf  dem  Gebiete  der  deutschen 
Klassikerlektüre.  (Fortsetzung  vom  Januarhede  1SU7). 

Aus  dem  Verlage  von  Cotta  (Naclifolgcr)  in  Stvit!iriit  sind  als 
Schulausgaben  erschienen  die  unter  dein  Namen :  ..Naturgeschichte  des 
Volkes"  zu  einem  einheitlichen  Werke  zusammengetafsten  und  längst 
gewürdigten  (trei  Bücher  des  bekannten  Kulturhistorikers  W.  H.  Riehl: 
1)  Land  und  Leute,  S)  die  bürgerliche  Gesellschaft,  3)  die 
Familie,  mit  einer  Einleitung  und  Anmerkungen  versehen  von 
Dr.  Th.  Matthias  1805  96. 

Der  Wunsch  des  Herausgebers,  Riehls  im  i^owissen  Sinne  popu- 
lärstes Werk  in  den  Grundstock  des  Schullesesloiles  aufgenonmiea  zu 
sehen,  ist  wohl  an  und  für  sich  berechtigt,  da  es  durch  seinen  echt 
deutschen  Gehalt  und  die  meisterhafte  Form  als  ein  Musterbuch  ersten 
Ranges  betrachtet  werden  darf,  eine  andere  Frage  aber,  deren  Be- 
deutung sich  auch  der  Herausgeber  in  seinen  einleitenden  Remerkung-en 
nicht  verschliefsen  kann,  ist  die,   ob  der  Lehrer  des  Deutschen  in 
der  Gynmasialprima  bei  den  gegenwärtigen  Anforderungen  an  tlieseii 
Unterricbtszweig  genügend  Zeit  finden  wird,  in  einer  der  Bedeutung 
dieser  Schriften  entsprechenden  d.  h.  wirksamen  Weise  sich  mit  der- 
selben zu  beschäftigen.   Richtiger  und  leichter  würden  diese  für  den 
Unterricht  in  der  Geschichte  zu  verwerten  sein,  bei  welchem  ja  doch 
in  höherem  Grade,  als  bisher  i^^eschehen,  die  kulturhistorische  Seite 
betont  werden  soll.    Aufserdem  können  diese  Schrillen  mit  klaren 
Inhaltsübersichten  über  den  ganzen  Plan  der  drei  Teile  ausgestattet, 
die  selbstverständlich  hier  nur  in  einer  richtig  bemessenen  Auswahl 
geboten  werden,  und  mit  erläuternden  Anmerkungen  versehen,  auch 
nufserhalb  der  Schule  weiteren  Kreisen  zum  Zwecke  <Mn"r  volksge- 
märsen  Bildung  un<l  Helchrung,  zumal  bei  den  jetzt  vielfach  iiochgehenden 
Wogen  der  sozial-politischen  Strömung,  bestens  empfohlen  werden. 

Die  weiteren  aus  der  Gottaschen  Sammlung  deutscher  Klassiker 
dem  Referenten  vorliegenden  Schulausgalien:  Goethes  Hermana 
und  Dorothea  und  Goethes  Prosa  L  Abt,  beide  von  L.  W. 
Straub  sind  für  die  Schullektüre  mit  Nutzen  zu  verwenden.  Die 
letztere  verdient  insufern  besondere  Beachtung,  als  nicht  nur  Proben 
aus  den  verschiedenen  Gebieten  von  Goethes  schriftstellerischer  Thätigkeit 
aufgenommen  wurden,  sondern  dieselben  auch  aus  sämtlichen  Lebens* 
abschnitten  des  Dtditers  ausgewählt  und  nach  der  Zeitfolge  geordnet 
sind,  so  dafs  der  Leser,  soweit  es  bei  dem  begrenzten  Raum  einer 
Schulausgabe  möglich  ist,  einen  Einblick  gewinnen  kann  in  den 
sprachlichen  Entwickelungsgang  und  die  Slilwandelungen  des  Dichters. 
Das  ist  ein  besonderer  Vorzug,  den  diese  Auswahl  gegenüber  der  von 
J.  W.  Schäfer  seiner  Zeit  veranstalteten,  dem  gegenwärtigen  Buclie 


Digitlzc 


Schtüaofigaben  deutscher  Klosiiiker  (Baldi). 


749 


ZU  Grunde  golegten  Ausgabe  besilzt,  wozu  nocl»  konujiL,  dafe  auch  die 
ftufsere  Ausstattung  voUkominen  befriedigt.  * 

Von  G.  Freytags  empfehlenswerten  und  vielfach 
beim   Unterricht   verwendeten  Schulausgaben    liegen  weiter 
vor :    Schillers   Wallen  stein   von   Frz.  Ullsperger, 
mit    oiner   die  goschichtlirlion   und  literarischen  Verhältnisse  sowie 
den    Bau    un»l    die    EiiUvir  kelung    <les    Dramas    angemessen  und 
hinreichend    erörternden    Einleitung    und    mit    erklärenden  An- 
merkungen versehen,  auch  mit  einem  Kärtchen  ausgestattet,  femer 
Sthillt  ts  Demetrius  von  Fr.  Seiler,  herausgegeben  und  bear- 
beitet auf  Grund  der  von  G.  Kettner  (1894)  besorgten  grofsen  kritischen 
Ausgabe  und  deshalb  auch  aufserhalb  der  Sciiiil«^  wcihMon  Kreisen 
gewifs  nicht  unorw  iinscht,   zumal   die  Benüt/'.nng  der  Kettnerschen 
Ausgabe  selbst  kaum  möglich  sein  dürfte.  Referent  verweist  auf  die 
in  dieser  Beziehung  vom  Herausgeber  in  dem  Buche  selbst  (S.  124)  ge- 
machte Vorbemerkung;  Luthers  Schriften  in  Auswahl  von  K.  Kro- 
mayer,  das  I.  Bändchen  besonders  zum  Gebraiiclie  ffir  den  evangelischen 
Religionsunterricht,  das  11.  zur  Henütznn;,'  fiir  den  Gesrliiciitsunterricht 
bostinunt :  Klopstocks  Messias  von  T  h.  Vo  r  f  s  in  a  n  n,  teils  Inhalts- 
angabe teils  Text  der  sclKuislen  und  unksamsten  Stellen  aus  den  20 
Gcsängeri  mit  geeigneten  Anmerkungen,  besonders  für  die  i'rivatlektüre 
wohl  zu  gebrauchen;  Uhlands  „Ludwig  der  Bayer"  von  W. 
Boll  nie,  (Aufbau  der  Handlung  des  Stöckes  nach  Freytag  und 
Unbescheidf  auch  graphisch  dargestellt);  zum  Gebrauche  für  die  Prosa- 
lektüre zu  empfehlen:  Sf  hillors  philosophische  A])handlun^en 
in  ireeigneter  Auswahl  für  Unter-  und  Oberprima  nnd  Goethes 
Kleinere   Schriften   zur    Kunst    und  Literatur,'  beide 
herausgegeben  von  G.  Bötticher;  der  mittelhochdeutschen  Lek- 
türe dienen  eine  «.Auswahl  aus  mittelhochdeutschen  Ly- 
rikern', von  den  Anf&ngen  der  Minnedlefatung  bis  zu  deren  Ausgang, 
mit  einer  literar-hislorischen  Einleitung  und  erklärenden  Anmerkungen 
von  P.  Hngen  und  T.  Len schau,  ferner  das  Nibelunge n  I  i *m1 
im  l  rlext  nach  der  Handschrift  in  Auswahl  und  mit  verbindender 
Inhaltsangabe,  herausgegeben  von  W.  Sch ulze.  Das  ganze  Epos  nach 
d^r  Unterscheidung  Lachmanns  in  20  Lieder  geteilt,  aber  mit  Beibe- 
haltung der  Aventturen{il)erschriften  der  Handschrift  A,  macht  mit  allen 
notwendigen  Voraussetzungen  des  Mythus  sowie  mit  den  geschichtlichen 
Bestandteilen  bekannt  und  ist  mit  einem  kurzen,  aber  hinreichenden 
AhnTs  der  mini  Grammatik  und  mit  einem  Wörterverzeichnis  ver- 
sehen, so  also  aiii's  in  sich  enthaltend,  was  für  die  Lektüre  und  das 
Verständnis  des  ganzen  Liedes  notwendig  ist.  Die  Lektüre  und  Kenntnis 
des  Gudrun  Ii edes  wird  durch  den  von  W.  Hflbbe  in  neuhoch- 
deutscher Übertragung  und  übersichtlicher  Gliederung  und  Zusammen- 
fassung (in  24  Abenteuer)  herausgegebenen  verkürzten  Text  für  die 
Schüler  wesentlich  erleirhtert.  Für  diejenlr^en  Schulen  endlich,  welche 
die  .Meisterwerke  der  griechischen  Literatur  nicht  im  Urtexte  lesen 
küiincn,  sind  wohl  auch  zunächst  <lie  1' hersetzungen  der  Tragödien 
des  Sophokles  bestimmt,  von  denen  uunuiehr  als  drille  in  der  Sammlung 


üigitized  by  Google 


750 


C.  Jttl.  CaeMuris  comm.  ed.  Kubler  (Eohler). 


der  „Aias"  in  der  Übersetzung  von  Donner,  in  neuer  Bearbeitung  von 
F.  Hertens,  erschienen  ist  Die  za  Grunde  gelegte  Übersetzung  ist 
fast  durchgängig  melir  oder  weniger  geändert  und  im  sprachlichen 

Ausdruck  wie  überhaupt  in  stilistischer  Beziehung  vielfach  verbessert 
und  geglättet,  manchmal  aber  auch  ist  ohne  Not  in  derselben  ein  dem 
griechischen  Text  vollkouuiien  enlsprcehendes  Wort  durch  ein  den 
Gedanken  abschwächendes  ersetzt.  Die  Ghorliedcr  sind,  abgesehen  von 
einigen  unbedeutenden  Änderungen,  mit  Recht  unanji^etastd  geblielien. 
Unter  den  Anmerkungen  fitllt  zu  dem  Chorliede  v.  660—683  die 
längst  veraltete  Erklärung  und  Deutung  des  Stasimon  auf:  ,.Stasimon 
d.  h.  Siehlied,  während  dessen  der  Chor  sfiH  ^(eht".  statt  Stand- 
lied,  das  der  Chor  auf  seinem  Standplatz  (o^'/tff^a)  singt. 

Würzburg.  (Fortseuung  folgt).  A.  Baldi. 


1.  C.  Julii  Caesaris  co ni  ni  entari i  cum  A.  Hirtii  aliorumque 
supplemenlis  ex  reteiisiune  Rernardi  Kübleri.  Vol.  II.  com- 
mentalio  de  hello  tivili.  editio  iriaior.  Lipsiae,  in  aedibus  B.  G. 
Teubneri.  MDGCCXCIV.    M.  0.90. 

2.  Dasselbe,  editio  minor  =  ed.  maior  ohne  die  kritische  Praefalio. 
M.  0.60. 

3.  C.  .Tu Iii  Caesaris  com  lue n  t a r  i  i  cum  A.  Ilirtii  aliorumque 
supplemenlis  ex  recensione  Bernardi  Kübleri.  Vol.  IM.  Par« 
prior.  Conimeiitarius  de  b  e  11  ü  A 1  e  x  u  n  d  r  i  ii  o.  Ree.  B.  K  ü  hier. 
Commeiitarius  de  l)ello  Africo.  l{ec.  Ed.  Wölfflin  ed.  niaior. 
Lipsiae,  in  aedibus  Teubneri.  AIDCCCXGVI.    M.  1.— . 

4.  Dasselbe,  ed.  minor  =  ed.  maior  ohne  die  kritische  PraefaUo. 
M.  0.60. 

5.  C.  .1 M  1  i  i  Caesaris  de  hello  c  i  v  11  i  c  o  m  m  e  n  ta  r  i  ii  s  t  er  ti  u  s. 

Herausgegeben  von  Wen/x'l  Eymer.    Mit  5  Abi>iidu!igen  und 

4  Karten.    Leipzig,  G.  Freytag,  1897.  Pr.  geh.  70  Pf.,  geb.  IM. 

1.  und  2.  Der  Streit,  welcher  um  die  Handschriften  des  bell. 
GalL  tobtf  ersbrecltt  sich  nicht  auf  die  des  bell.  ctv.  Die  Gruppe  a 
fehlt  hier,  ß  ist  Archetypus  für  alle  Handschriften,  die  das  bell,  ctviie 

erhalten  haben  —  ein  so  schlechter  freilich,  dafs  eine  völlige  Wieder» 
herslellung  des  eäsarischen  Textes  nur  im  Falle  eines  guten  neuen 
Fundes  zu  erwarten  wäre  (Kühler  praef.  p.  XII).  So  mufs  man  sich 
mit  den  Derivaten  dieses  viellach  verdorbenen  Textes  begnügen.  Kubier 
hat  hier  zum  erstenmal  in  umfassender  Weise  den  cod.  Ashburnha- 
mianus  (S)  beigezog^i  und  ihm,  da  er  fraglos  in  anderem  Grade  von 
ß  abgeleitet  ist,  als  die  bisher  verwerteten  Manuskripte,  einen  beson- 
deren Platz  an  der  Spitze  der  Handschriflenkolonne  angewiesen.  Diese 
ist  weiterhin  «lurch  W  (=  cod.  Med.  I*aur.  68,  8)  -—  den  Meusel  zu- 
erst in  seinem  Wert  erkannt,  Kühler  vollständig  heigezogen  hat  — , 


Digitized  by  Google 


C.  Jttl.  Caemrii  oomm.  ed.  Kiibler  (Kohler).  751 

sodann  durch  das  alte  iUistzeug  FÜTV  gebildet.  Da  auch  der  Er- 
trag von  S  nicht  gerade  grofs  ist,  bleibt  dem  Editor  noch  im  weiten 
Umfange  sich  mit  der  Konjekturalkrittk  auseinanderzusetzen  und  .auch 
selbst  Emendationen  beizusteuern.  Kühlers  Text  trftgt  rucksichtlich 
der  handschriftlichen  Überlieferung  wie  im  Punkte  der  Vermutungen 
den  Charakter  der  selbstfindlgen  Durcharbeitung  und  wird  sich  un- 
geteilterer Zustimmutig  erfreuen  als  seine  Ausgabe  des  bell.  Gall. 
Immerhin  verstatte  man  einige  Einwände.  So  hat  K.,  wenn  er  III, 
44,  4  ne  . . .  adorirentur,  ti m eb an t  beibehielt,  der  Überlieferung  noch 
zu  viel  vertraut  Ohne  Einschub  einer  Koi^unktlon  ist  dieses  Verbum 
unhaltbar  —  K.  schreibt  mit  E.  Hoffm mii  <quod>  ne  .. .  timebant  — 
während  sein  Fehlen  nicht  nur  nicht  stören,  sondern  die  Konzinnilfit 
mit  dem  Nachsatz  herstellen  würde.  Es  tritt  uns  ganz  die  Art  von 
(i  entgegen,  wie  sie  Bl.  f.  d.  GW.  XXX  (1894)  S.  743  mit  Bezug  z.  B. 
auf  b.  gall.  V,  52, 1.  VII,  85,  2  geschildert  ist.  Umgekehrt  hat  er,  wie 
b.  gall.  VI,  16,  5,  so  auch  in  b.  civ.  mit  Unrecht  die  Bedeutung  „irgend 
ein  anderer,  der  oder  jener  andere**,  för  aliquis  u.  s.  w.  bean- 
standet und  die  aufj,'eir)sle  Form  alius  qnis  dafür  gesetzt.  An  der 
;,'enannten  Stelle  des  bell.  Gall.  schreibt  Meusel :  in  furlo  aat  latrocinio 
aut  aliqua  noxia;  ,aliaque'  seiner  kritischen  Ausgabe  ist  ausdrück- 
lich als  Druckfehler  für  aliqua  bezeichnet.  Dals  aber  die  Uehrglied- 
rigkeit,  um  diese  Bedeutung  zu  emelen,  wenn  schon  gewolinlich,  doch 
nicht  notwendig  ist,  beweist  der  Brief  des  D.  Brutus  b.  Cic.  fam.  XI,  1: 
mii^randum  Hhnium  aut  aliqno  terrarnm  arbitror.  (Vgl.  dazu  die 
Bemerkung  v.  ilotmann-Andresen,  Ausgew.  Br.  v.  M.  Tullius  Cicero. 
II.  Bändchen  Hb.  V.  1.)  Darnach  unterliegt  die  handschriftliche  Les- 
art b.  civ.  III,  47,  2  ,aut  proelio  soperatos  aut  aliqua  offensione 
permotos  —  wofür  K.  atia  qua  will  —  nicht  den  geringsten  Be* 
denken.  Auch  I,  71.  i  scheint  mir  ,aIiquo  loco*  (alioquo:  K.,  aequo: 
andere)  nicht  anstöfsig.  Die  Unechtheit  von  promutuum  III,  32,  H 
—  das  K.  durch  prae<ceptum  est>  mutuum  erset/i  —  ist  an  sicli  un- 
wahrscheinlich, da  es  sich  um  einen  Ausdruck  der  Rechtssprache 
handelt;  jedenfklls  entspricht  ab^  das  Perfect  der  Kübler'schen  Les- 
art nicht  dem  Tone  des  umgebenden  Textes,  der  das  Imperfect 
verlangt  (d.  Worte  §  5  itaque  aes  alienum  .  .  .  multiplicatum  est  sind 
nicht  ein  Bestandteil  der  Schilderung).  Die  Auslassung  des  Verbums 
ist  allerdings  hart :  ich  vermtite  imponebant.  Anderwärts 
dürften  sicli  Kühlers  Zusätze  wohl  entbehren  lassen:  so  <frustra>  III, 
40,  5  <nonnu1U>  IV,  61,  2.»)  III,  38,  4  läge  cognitis  <ab  equitibus> 
hostium  insidiis  paliographisch  näher  als:  cognitis  per  exploratores 
hostium  insidiis.  ib.  III,  3  besteht  für  das  starke  Einschiebsel  des 
Herausgebers:  <sperabant  fore  ut>  denn  doch  ein  recht  geringer  Grad 
von  Wahrscheinlichkeit  (vgl.  z.  B.  den  Satz  h.  Alex.  16,2:  quorum 
si  qui  .  .  cessisset,  reliquis  esset  cavendum  etc.).  ib.  65,  3  —  cum 
antmadvertisset  Pompeiam  extra  munitiones  egressum  eastra  se- 


*)  sing  Uli  oder  «ingulareB  wienigsteiu  erschienen  mir  als  Gegensatz  zu 
unirersi  viel  geeigneter. 


DIgitized  by  Google 


753 


C.  JnL  Caesari«  comm.  ed.  Knbler  (Kohler). 


ciiikIuiii  Tnart'.  ut  libere  pabulari  posset.  —  ompfielilt  sich  als  das 
Einlachüte  die  Ergänzung  eines  Verbums  nach  niare ;  K  ubler  liest  mit 
Jurinius  <ponere>;  nach  mare  erschiene  mir  <facere>  natürlicber. 
—  Von  Stellen,  an  denen  Käbler  durch  seine  EmeudaÜon  zam  ersten- 
mal das  Richtige  hergestellt  oder  wenigstens  den  Weg  dazu  g"ezeigl 
hat,  möchte  ich  hervorheben  IH,  40,3:  praesenti  timoris  opinione 
(statt  temporis),  111,21-.  2  ut  erat  imperatum  für  veterani  in  p^^r- 
tum,  wobei  nur  noch  die  Frage  wäre,  ob  nicht  in  portum  ri«'i>eJ: 
imperatum  gelialten  werden  könnte,  so  dafs  als  Quelle  des  Verdeibaia 
Hemigraphie  anzanehmen  wAre.  III,  09,  4  ex<tremo>  metu^  da  jeden- 
folls  das  einfache  ex  metu  neben  etiam  signa  dimittereDt,  und 
nachdem  es  schon  vorher  gcheifsen  hatte:  oniniciquc  crant  turoultns, 
timoris,  fugac  plena,  wenig  befriedi^j;!.  —  An  vielen  Stollen  ist  ein  ab- 
schiielscndcs  und  nborzcn^endes  ITrteii,  ob  die  liandscbrillliclie  L^art 
haltbar  oder  unhaltbar  sei,  schwor  zu  gewinnen. 

3.  und  4.    Vol.  Hl  der  Küblerschen  Textausgabe  des  corpus 
Caesarianum  bringt  bel.l.  A lexa n drin ajm  und  b el  1.  A f r i c  u  m«  Was 
zun&chst  den  ersteren  Kommentar  betrifft*  so  ist  das  neue  handschrift- 
liche Material,  von  dem  wir  oben  gesprochen  haben,  auch  hier  zur 
Geltnnc:  gebracht,  und  so.  bei  frleiehzeitiger  sorgfältiger  Berücksichti- 
gung des  vorhandenen  Bestandes  an  Verbo«,sernngsvorschlägen,  in  den 
Substruktionen  ein  natürlicher  F'ortschritt  gegen  die  letzte  Separalaus- 
gabe  der  Schrift  von  R.  Schneider  (Berlin  1888)  erzielt;  die  adnotaüo 
critica,  dem  Text  vorangehend  (p.  Vi — ^XXU)  gibt  über  Lesarten  wie 
Emcndaüonen  reichliche  Auskunft*   Ein  wesentlich  anderes  Gesicht 
hat  nun  zwar  der  Text  nicht  bekommen,  aber  doch  findet  man  manchen 
neuen  7avj  in  ihm;  hier  gelang  es,  einen  Gedanken  zu  konservieren, 
der  anderen  fremd  schien,  dort  mit  jenen  Hilfsmitteln,  oder  auch  dank 
des  Herausgebors  eigener  Erfindung  eine  Linie  deutlicher  und  schärfer 
herauszuarbeiten.  Mit  allen  oder  der  Mehrzahl  der  Handschrifteii  haJt 
K.  gegen  Schneider  z.  B.  5,  4  und  6, 1  die  Form  specibus  statt  spe- 
cubus,  53,  5  legionem,  74,  3  comperta,  mit  S  schreibt  er  44,  4  raa- 
ritumnsqne  52,  4  nt  ijisuni  (statt  ad  ipsum  der  übrigen),  und  woh! 
auch  mit  Recht  (nach      '*0  1  ut  in  aciem  educerentur,  orant.  Alan 
wird  ihm  ferner  recht  geben,  wenn  er  die  Schlufsworte  des  7.  Kapitels 
in  der  Gestalt,  die  ihnen  Madvig  gegeben  hat:  at  mihi  <si>  de f en- 
dend! essent  Alexandrint  etc.  (statt  ut  mihi  defend.  etc.)  als 
echt  betrachtet.   Für  mich  fällt  dabei  auiser  anderen  Gründen  ins 
Gewicht,  dafe  die  Neigung  des  Vf.  zu  allitterierenden  Verbindungen  ge- 
rade aueh  hier  nicht  vermilst  wird:  cum  .  .  et  natio  eorum  et  na- 
tura cognosiatur,  etc.    (Vgl.  71.2  quod  aliis  temporibns  natura 
facere  consuerat,  tunc  necessitate  fecit  adductus.  1 5,  4  et  dedecori 
et  dolori,  22,  1  incensi  atque  incitali,  24,  6  ex  carceribus  in  cursum, 
43,  2  fortissimi  fidelissimique,  47,  4  parvis  paucisque,  48,  3  multa . . 
magna  (ef.  72,  2),  56,  2  victoriae  nuntius  laetitiam  cxprimebat,  con- 
fectum  bellum  licentiam  intercludebat,  CO,  1  ferro  flamniaque,  67, 
2  parere  praesontibus  impcriis,  70,  G  interfectis  vitam,  exsof  t!<  virili- 
tatem  reslitucre).  —  Zu  konservativ  erscheint  es  mir,  wenn  K.  7,  l 


Digitized  by  Goqgle 


Jdl.  CaMaris  eomm.  ed.  Kubler  (Kdhtor).* 


753 


an  der  Lesart  atque  alii  inorari  Caesarom  dicerent,  quin  .  .  in- 
beiet,  6t>.  2  an  fortissimum.  7<»,  l  an  inprociivi  festhalt  Tni 
ersten  Falle  iiiukl  Gedanke  umi  Grammatik;  durch  die  Aufiiahuic  von 
<  nihil)  (Schneider  nach  Brug.  3),  das  zwischen  alii  und  morari  sehr 
leicht  ausfallen  konnte,  wird  beiden  geholfen,  übrigens  wurde  auch 
neque*)  alii  mor.  C.  die.  kaum  bedenklich  sein.    Gß.  2  wird  for- 
tissimum nls  Eiiithelon  dfr  S!adt  Tarsii?  von  Schneider  mit  Recht 
heanslandet :  neben  seiner  N  inrilung  fertiiissirnnm  käme  meines 
Erachtens  noch  das  gebräiu  iilicheie  copiosisäini  u  ni  in  Betracht 
(f  und  c  sind     B.  verwechselt  19,2:  SVV  haben  fortiorem,  n  q  cer- 
tiorem).   76,  1  endlich  werden  sich:  ab  ea  parle  cum  in  proclivi 
detniderentur  bestes,  die  gesperrten  Worte  im  Sinne  eines  adver- 
bialen facile  schwerlich  halten  lassen.    Die  Stellen,  auf  die  K.  in 
der  adnotatio  vorweist,  haben  alle  in  proclivi  in  V^orbindung  mit 
e^:se,  also  jjrädikativ  und  sind  damit  wesentlich  verschieden.  Man 
wird  sich  wohl  bei  Scaligers  in  proclive  beruhigen  müssen  und 
können.  Anderseits  dürfte  K.  ohne  genügenden  Grund  3,  1  qua  a 
nobis  viderantf  ea soUertia  effingebant  für  efficiebant  der  Hand- 
schriften geschrieben  haben.  Das  Wort  wie  die  Verweisung  auf  mehrere 
ciceronische  Stetten  ist  zwar  ganz  treffend,  aber  efficerc  wird  doch, 
dünkt  mich,  durch  Caesar  de  b.  galt.  VII,  22,  1  ad  omnia  imitanda 
et  efficienda,  quae  a  quotjue  traduntur  hinreichend  geschützt.  Als 
wirkliche  Verbesserung  stellt  sich  dagegen  dar:  5,2  <e>  llumine,  in 
cursu  <sub>  litore,  73,  3  <per>  servitia  aggeri  (Kubier),  56, 2  <superio- 
rum>  temporum  (statt  imperiorum)  nach  Fleischer.  67,  1  schlage  ich 
vor,  statt  exercitibus  imperiisque  <coactus>  zu  lesen:  obtempcrans. 
Erstens  wird  dieser  Begriff  durch  5$  2  parere.  .  imperiis  empfohlen, 
sotlann  ■rebraucht  der  Vf.  das  Wort  auch  sonst  (74,  '^),  endlich  ist  der 
Ausfall  durch  die  grofse  AhnliclikelL  der  Züge  der  vorhergehenden 
Worte  leicht  zu  erklären:  exercitib imperiisque.  Mit  der  Annahme 
einer  Ähnlichen  Hemigraphie  ist,  glaube  ich,  auch  der  Stelle  60,  3,  die 
Kühler  noch  mit  einem  Kreuz  bezeichnet  hat,  beizukommen.  Man  lese: 

Marcellus  cum  confligere  miserrimum  pularct  neque<negare> 

suae  potestatis  esset  (letzteres  dem  Sinne  nach  =  suae  p.  esse  in- 
tellegeret). 

Das  bell.  Africnm  (wie  ei?  in  der  Handschriften^auppe  STV 
lieilst)  hat  Ed.  Wölf f Ii n  unter  Mitwirkung  Kühlers  bearbeitet.  Es 
ist  bekannt,  daCs  gerade  dieser  Kommentar  in  den  letzten  Jahren 
Gegenstand  besonders  lebhafter  Debatte  und  Ausgangspunkt  einer  Reihe 

von  wicbti'p'en  Schriften  gewesen  ist.  WöIfflins(-Miod6nskis)  grofeer 
Ausgabe  ('l\*ubner  18S9)  tritt  nun  eine  kleinere  dos  gleichen  Verfassers 
zur  Seite,  und  liier  kann  man  wohl  vo?t  einem  wesentlich  verschiedenen 
Gesichte  reden,  das  beide  tra^reri.  JciK-i-  la;^'  die  Amiahme  zu  gründe, 
dafs  Asinius  PoUio  der  Verlasser  des  bell.  Air.  sei,  sie  hatte  uniwal- 


')  Ii.  dv.  III.  15,  2  atque:  »  S  Ii  W:  neqae:  F.  16,  3  neque:  ß.  atque:  cod. 
LeM.  corr.,  Hd, 

SlitUir  L  d.  Oymu&aUlactialw.  XXXIV.  Jahrg;  48 


754 


C.  JuL  Caesaris  comm.  ed.  Kübler  (Köhler). 

p 


zend  auf  die  Behandlurig  des  Textes  gewirkt,  die  Hand  des  Inter- 
polalors  schien  ungewöhnlich  oft  in  diesen  eingegriffen  zu  haben.  IKe 
Hypothese  ist  heute  aufgegeben,  und  das  b.  Afr.  tritt  wieder,  zwar 
infolge  der  einp^ehenrlen  Enirterungen ,  die  in/,wisfhen  vor  allem 
auch  die  Überlieferung  des  Textes  unter  Verwertung  der  i=:iib  1 
und  2  erwähnten  neuen  Hilfsmittel  erfahren  hat,  in  gesicherlerer 
und  im  einzelnen  roannigfoch  geläuterter  Gestalt,  aber  doch  im 
ganzen  und  grolsen  im  früheren  Gownnde  vor  uns:  breit  bis  zum 
Übermafs,  oft  verschwommen  und  selbst  unbeholfen,  als  das  Ela- 
borat eines  ungewandteren  Schriftslcllers.  Nur  an  in  Stellen  ist  dn? 
Zeichen  der  Interpolation  noch  gesetzt  —  selbst  die  doppcitiMi  Kon- 
junktionen simulatque  . .  cum,  4,  3  postquam  ....  cum  40,  o.  50,  3 
sind  zugelassen  — ,  und  auch  unter  jenen  noch  dörfte  hier  die  Tradi- 
tion haltbar,  dort  Emendation  statt  der  Tilgung  angebracht  sein. 
Der  Konjektur  in  bezng  auf  einzelne  Worte  bleibt  ohneliin  noch 
ein  weiter  Spielraum,  und  trotz  der  bereits  vorhandenen  FfiUe  kann 
der  Herausgeber  oft  die  Armahme  von  Lücken,  bezw.  ihre  ver- 
mutungsweise Ausfüllung  nicht  umjj'elien.  Was  bisher  in  dieser 
Richtung  geleistet  ist,  hat  denn  auch  bei  der  Teztgestaltung  volle 
Icritische  Würdigung  gefunden.  Im  Bereidi  hieher  gehöriger  Ände- 
rungen würde  ich  indessen  z.  B.  3,  i  Kief.slings  more  <inililari>  dem 
Küblcrsclien  <omninui>  vorgezogen  haben.  iiO,  Ii  schiene  mir  R 
Schneiders  quam  plurima  für  complura  billigenswerl,  77,  l  möchte 
vor  p.  R.  erga  zu  ergänzen  und  also  <erga>  p.  R.  quod  etc.  zu 
lesen  sein.  An  eigenen  Vermutungen  hat  der  Herausgeber  23 
ans  der  gröfseren  in  die  kleinere  Ausgabe  herubergenommen ;  gewils 
die  Hälfte  davon  stellt  sichere  Verbesserungen  des  Textes  dar,  «0 
37,  1  e.xoneratas.  40,5  praebenda,  56,1  X  et  Villi  u.  a. 

5.  Der  Gedanke,  das  3.  Buch  von  Gäsars  Bürgerkrieg  selbstän- 
dig herauszugeben ,  ist ,  so  viel  Ref.  bekannt,  neu,  er  raufe  aber  in 
Hinblidc  auf  die  Bedeutung  des  gewählten  Abschnittes  wie  auf  analog« 
Ffllle  als  ganz  berechtigt  anerkannt  werden.  Um  e?  von  vornherein 
zu  sagen,  erscheint  mir  die  Ausgabe  wohl  geeignet,  die  Grundlav'o  rincr 
rascli  fortschreitemlen,  natnentlieh  die^  Höhepunkte  des  Dramas  - 
Dyrrhachium,  Pharsalus,  Landung  in  Ägypten  —  berücksichtigenden 
Lektüre  tu  bilden.  In  texlkritischer  Hinsicht  ist  der  Verfiasser  so 
konservativ,  als  es  bei  dem  Zustand  der  Überlieferung  und  dem  Be* 
streben,  doch  nichts  geradezu  Unverständliches  zu  bieten,  mSglich  ist. 
Stellenweise  hätte  er  übrigens  der  Kritik  schon  noch  Konzessionen 
machen  dürfen.  So  ist  8,5  in  Caesaris  complexum  venire  kaum 
haltbar,  ebensowenig  13,  5  ut  castellis  vigiliisque  bene  merilae 
civitates  tutae  essent  praesidio,  femer  19,  3  omissa  oratlone  lo* 
qui  de  pace  atque  altercari  cum  Vatinio  incipit,  namentlich  auch 
71,1  Fleginalem  Tuticanum  Gallum,  senatoris  filium,  G.  Flegina- 
tem  Placentia;  105,  2  vermifst  man  nach  tnlil  das  Zeichen  der  Lücke, 
(leren  Vorhandensein  sich  seliwerlich  leugnon  läfst,  während  ibid.  5- 
in  tecto  sonst  kein  Neuerer  unverändert  beizubehalten  scheint.  60,5 
ist  mir  Pauls  proinde  ac  <si>  suis  nicht  zweifelhaft  (f.  70,  4),  111«  3 


Digitized  by  Googl 


C.  Jal.  Caesaris  eomm.  ed.  Kübler  (Kuhter). 


765 


**bonf1o??elbon  quadrircnies  staH  illae  trircrnes  der  Codices  höclisl 
wahrstlieiiiru  h  (vgl.  des  Ursinus  Gonjektur  zu  7,  3,  die  Dubnersche  zu 
b.  Alex.  25,  5).  Sonst  hat  sicli  Eymer  gerade  auch  den  Emendatioiien 
Pauls  nicht  verschlossen;  er  schreibt  nach  ihm  17,  1  prodantur,  36,2 
rei  novitatem  fama  antecedit,  44,  4  instituebant,  49,  4  aspera,  54,  2 
oljir'clis<yectibu8>,  63, 1  excubabant,  «57,  6  '  et>  nonnullos,  107.  1  flant, 
110,  1  eae  coplno.  —  Der  sachliche  Apparat  ist  verhältnisniiilsig  iini- 
fangrcich  :  Forlrätköpfe  Cflsara.  des  Pompejus,  des  M.  Antonius,  des 
Cn.  Pompejus  filins.   der  Kloopatra,  4  Karten.    Casars  Kopf  ist  die 
bekannte  Neapler  Büsle,  lür  Pompejus  war  besser  der  vorzügliche 
Kopf  zu  wfthlen.  den  Baumeister,  Denktn.  d.  kl.  Allertums  s.  v.  Abb. 
1534  nach  Heibig  wiedergibt,  auf  die  übrigen  würde  man  im  Rahmen 
der  hier  erzählten  Ereignisse  wohl  verzichten  kdnnen:  ohnehin  ist  der 
reproduzierte  Antonius  der  UfTizien  keineswegs  sicher,  der  Kopf  des 
Cn.  Pompejus  fll.,  aus  Gronovs  Thesaurus  gezogen,  sichtlich  stilisiert. 
Auf  der  Kart  1.  ,M.icedonien  und  Nordgriechenlaad"  mufs  es  Aegi- 
nium  statt  Aegiuni,  ByUis  statt  Bullis  —  der  Orthographie  des 
Textes  entsprechend  —  heilsen;  unrichtig  ist  natürlich  auch  Gerrauni 
montes,  Thyanis  (st.  Thyamis)  flumen.  —  Dem  Texte  ist  eine 
Icurze  Einleitung,  weiter  eine  ziemlich  ausführliche  „Einteilung"  vor- 
ansgeschirkt,  deren  Elemente  dann  innerhalb  desselben  noch  einmal 
als  CberschriHen  von  Absclinift(Mi,  oft  in  veränderter  Fassung,  wieder- 
kehren; hiezu  treten  dann  iioeli  die  gegenwaiUg  beliebten,  in  ihrem 
pädagogischen  Wert  dagegen  recht  anfechtbaren  Randnotizen  über 
den  Kapitelinhalt.  Die  Anmerkungen,  in  Golumnenform  unter  dem 
Text,  geben  in  knapper  Gestalt  zunächst  ausreichende  sachliche  Be- 
lehrung^ für  die  prfiparative  Lektüre.    Doch  sind  sie  in  dieser  Rirh- 
lung  nicht  felderfrei.    Zu  den  Worten  73.  3  quod  linitimas  Irumen- 
tarins(|ne  provineias  in  polestatem  redegissent  wird  angemerkt:  Sizilien 
und  Afrika  (statt  Sardinien).    Ebenda  ^  6  stellt  die  Bemerkung 
zu:  nti  ad  Gergoviam  accidisset  .wo  Vercingetorix,  durch  einen  vor- 
übergehenden  Erfolg  zuversichtlich  geworden,  sich  in  einen  Kampf 
etnUefe*  die  Lage  doch  schief  dar.    Cäsar  war  von  Vercingetorix  <p'e- 
schlagen  worden,  <lie  Thatsaclie,  dafs  dieser  eine  zweite  Schlacht 
nicht  annahm  —  es  kam  nur  zu   Heitergefeohten  — ,  betrachtet 
Cäsar  als  eignen  Erfolg  (b.  galt.  VII,  53.  3  satis  ad  Gallicam  ostenta- 
lionem  minuendam  factum  e.\istimans).  —  Unzutreffend  ist  auch  die 
Erläuterung  zu  96,  3 :  Pompeius . . .  detractis  insignibus  imperatoriis . . 
sc  ex  castris  eiecit:  „nämlich  der  Mantel  (paludamentum),  die  tunica 
laticlavia  und  toga  praetexta';  denn  die  toga  trug  er  doch  nicht 
in  der  Sthlaeht.  —  Die  Pbersetzungshilfen  sind  meist  gut.  An 
UtU'benlieilen  des  Ausdrucks  sintl  mir  aufprefallen :    17,8  „weiui  sie 
davon  Ab.stand  haben  wollten",  ö3,  -I  der  Austriacismus  „über 
Aufforderung",  81,  3  .den  ganzen  Operations  plan  veriegen*  (dafür 
.Operationsbasis,  Mittelpunkt  der  Unternehmungen*).   Ein  Wörter- 
verzeichnis und  ein  Verzeichnis  der  Eigennamen  vervollständigen  die 
Ausgabe.  An  wesenl lieberen  Druckfehlern  notiere  ich  schliefslich :  31.3 
kum.  50  V.  'Uir.  statt  53  (Tod  des  Crassus).  92,  %  Anm.  bei  duplicato 

4Ö* 


Digitized  by  Google 


756 


Khwald,  Beitr.  «ur  Ovul.  episi.  ex  Ponio  (W«yman). 


ist  auf  7Ü,  i  statt  :>  verwiesen.  63,  3  A.  solUe  coli.  (=  collectio)  ab 
zur  Erklärung  gehörig  kursiv  gedruckt  sein. 

Nürnberg.  Albrecht  Köhler. 


R.  Ehwald,  Kritische  Beiträge  zu  Ovids  Epistulae 

ex  Ponto.  Gotha  1896.  F.  A.  Perthes.  2  BI.  86  S.  8". 

Die  Hauplresultate  dieser  scharfsinnigen  und  crgebnissreichen 
Untersuchungen  sind  in  Kürze  folgende:  1.  Zwischen  den  (leider  nur 

wenige  Verso  enthaltenden)  Wolfenbüttler  Palimpsestfragmenten  s.  VI, 
d.  Ii.  den  Kesten  unserer  ältesten  Textquelie  der  Pontica  und  dem 
Archetypus  unserer  Handsehrillen  besteht  eine  sehr  nahe  Verwandt- 
schaft, aber  unsere  Handschritleu  sind  niclil  direkt  aus  derselben  Quelle 
wie  G  (Fragm.  Guelf.)  geflossen,  sondern  es  sind  Zwischenglieder 
zwischen  6  and  dem  Archetypus  einzusetzen.  2.  Von  unseren  Hand- 
schriften verdienen  für  den  Text  nur  A  d.  h.  der  Hamburgensis  s.  IX, 
früher  im  Besitze  von  Claude  Sarrau  (wahrscheinlich  von  Sealiger  in 
Leyden  benützt),  nnd  /V  d.  h.  der  Mona*  ensis  38i  s.  XII  antorit.itive 
Geltung.  Beide  stammen  aus  der  nämlichen  Quelle,  wenn  auch  nicht 
aus  dem  nftmlichen  Exemplare,  aber  der  Schreiber  des  Hamburgensis 
hat  sich  treuer  an  seine  Vorlage  gehalten.  Nahe  verwandt  mit 
aber  weniger  wertvoll  ist  y  d.  h.  der  Monacensis  19i7t)  s.  Xll. 
3.  Wo  der  treffliche  Hamburgensis.  thn-  I  nicht  enthält  und  III  2,  67 
abbrirlit,  fehlt,  mufs  der  durch  y  kontrolliert  werden  kann,  für  ihn 
eintreten,  und  auch  die  V^ulgata  (bester  Repräsentant  der  1870  vor 
brannte  Stralsburger  Codex)  d.  h.  die  Handschriften  mit  den  inter- 
polierten Versen  ist  nicht  ganz  zu  entbehren,  da  sie  im  letzten  Grunde 
auf  denselben  Archetypus  wie  Aßy  zurückgeht.  Auf  Grund  dieser  Er- 
mittelungen zeigt  Ehwald  S.  52  IT.,  dafs  nn  einer  Reihe  von  Stelh^n 
der  gegenwärtige  Text  nach  den  Handschriften  zu  ändern  ist. 
und  dafs  es  sich  auch  bei  den  anderen  Stellen,  an  denen  die  haml- 
schriftliche  Grundlage  versagt  und  zur  Konjektur  gegriffen  werden 
mu&,  nur  um  Wortverderbnisse  und  Stdrnng  der  Oberlieferung,  wie 
sie  jeder  Text  bietet,  nicht  um  Entstellungen  tiefergehender  Art  durch 
Versinterpolation  oder  gröbere  Willkürlichkeifen  handelt.  Zu  S  it 
sei  anfremerkt.  dafs  auch  bei  Lncan  VIll  i''.)8  in  eine  HaudsciinR 
,sagiltas"  für  das  richtige  .sarisas*  eingeschwärzt  wurde. 


Hugo  Blümner,  Satura.  Ausgewählte  Satiren  des 
Horaz,  Persius  und  Juvenal  in  freier  metrischer  Ober- 
tragung.   Leipzig  1897.   B.  G.  Teubner.  XIX  268  S.  8^ 

Angeregt  durch  eine  Besprechung  Ton  FriedUUiders  Juvenal  in 
der  —  Frankfurter  Zeitung  hat  es  Blömner  unternommen,  10  Satiren 

des  Horaz  (1  1.  3—5.  9;  II  2.  3.  5.  6.  8),  3  des  Persius  (1.  3.  5) 
un<l  5  des  Juvenal  (1.  3.  5—7)  unter  Aufgal'  '  < Iis  Zwanges  der  wört- 
licheu  Übersetzung  in  fünf  füfsigc  gereimte  Jamben  zu  übertragen  uad 


Digitized  by  Google 


Sohwieger,  der  Zauberer  Virgil  (W^man). 


757 


in  knappen  Fulsnoten  die  für  nichtfachinaiiniüche  Leser  (an  Leserinnen 
wird  Blfiinner  schwerlich  i^edacbt  haben  P)  unumgänglich  notwendigen 
Aufschlüsse  über  die  vorkommenden  geschichtlichen  Persönlichkeiten, 

Daten  u.  s.  w.  zu  bieten.  Vorausgeschickt  ist  eine  kurze  literarhisto- 
rische Einleitiinfi:,  die  in  der  Pointe  gipfelt,  dafs  Ilora/.  der  lächelnde. 
Persiiis  der  dotierende,  Juvenal  der  zürnende  Satiriker  sei  (vergi.  Birt, 
Zwei  polit.  Sat.  S.  2),  zu  Anfang  der  einzelnen  Satiren  sind  passende 
antike  Darslellungeu  lepruduziert  is.  das  V'erzeiclinis  S.  XVlli  t.),  den 
Schluls  bilden  einige  kritisch -exegetische  Bemerkungen  (S.  264  f(.\ 
welche  zur  Rechtfertigung  von  solchen  Stf^llen  der  Obersetzung  dienen, 
an  denen  Blümner  von  der  üblichen  Aufifassang  abgegangen  ist.  Um 
von  der  Art  der  Übersetzung  eine  Probe  zu  geben,  wähle  ich  ein 
iiKtglichst  geläufiges  Stück,  den  Anfang  von  Hör.  sat.  1  9  (Vignette: 
bcene  von  einem  Forum  nach  einem  Wandgemälde  aus  Herculanum) : 

»Ich  geh  zufällig  auf  dem  heil  gen  Wege, 

indem  dabei  ich,  wie  seit  langer  Zeit 

mein  Brauch  ist,  irgend  etwas  überlege, 

—  was  weife  ich  —  irgend  welche  Kleinigkeit, 

und  während  ich  ganz  drin  versunken  bin, 

da  trilt  anf  einmal  einer  vor  mich  hin, 

mir  lediglich  dem  Namen  nach  bekannt. 

und  spricht,  indem  er  zugleich  bei  der  Hand 

mich  packt:  .Hein  liebster  Freund,  wie  geht  es  dir?" 


Schwieger  (Paul),  Der  Zauberer  Virgil    Berlin  1897. 

Ernst  Siegfried  Mittler  und  Sohn.   2  BL  76  S.  8^ 

Das  Büchlein  ist  dem  Kgl.  Friedrich-Wilhelms-Gymnasium  zu 
Berlin  zur  Feier  seines  hundertjährigen  Bestehens  gewidmet  und  schliefst 
mit  Worten  der  Erinnerung  an  einen  früheren  Lehrer  dieser  An- 
slall.  Siebenhaar,  der  im  Jahre  1837  ein  Programm  ,de  laltnüs  quae 
media  aelate  de  Publio  Virgilio  Marone  circumferebanlur"  iiat  er- 
scheinen lassen.  Es  darf  daher  als  Fest-  und  Gelegenheitsschrift  be- 
urteilt bez.  entschuldigt  werden.  Denn  einen  selbständigen  wissen- 
schaftlichen Wert  besitzt  es  neben  dem  bekannten,  1896  in  zweiter 
Renrbeitnng  ersc  hienenen  Werke  Comparetlis  nicht,  und  die  Verslofse 
und  Flucht [.rkf  iten,  die  sich  der  Verf.  im  einzelnen  zu  Schtilden  kommen 
läfst,  sind  /.um  Teile  sehr  bedenklicher  Art.  Hier  nur  ein  Beispiel: 
.Nachdem  er  (d.  h.  Vergil)  sich  iu  ländlichen  (iedichten  nach  dem 
Muster  des  Tbeokrit  versucht,  nahm  er  die  Homerischen  Gesänge 
zum  Vorbilde,  und  die  Eitelkeit  der  Römer  schmeichelte  sich,  er  habe 
in  seiner  Aeneis  diese  erreicht  und  in  manchen  Punkten  sogar  über- 
trofTen*  (S.  i).  Ja,  ^ind  denn  die  Gcorgika  geblieben?  Unwill- 
kürlich erinnere  iih  nuch  an  Nicolais  ^.griechische  Literatnrp:esrhichte", 
in  der  bei  der  Würdigung  des  Sophokles  der  —  Aias  übersehen  wird 
(vgl.  die  »Nachträge"  zum  3.  Bande  S.  375)1 


Digitized  by  Google 


758 


Dieckmaun,  De  Graaii  Licluiani  fontibus  (VVeyman). 


Dieckmann  (Üscar),  De  Granii  Liciniani  fontibus  et 
auctoritatc.  Berlin,  Galvary  18%.  3  Bl.,  94  S.  8".  Preis:  3  Mk. 
(Berliner  Sludicu  für  class.  Philo],  und  Arehaeol.  Bd.  XVI.  IJ.  3.) 

Der  Verf.,  ein  Schüler  Ollo  Hirsciilelds,  hüll  daran  fest,  daCs 
Granius  Licinianus  um  die  lütte  des  2.  Jalirhunderts  nach  Christus 
anzusetzen  sei,  und  erklärt  es  wenigstens  für  wahrscheinlich,  dafs  er 
mit  dem  von  Servius  und  Macrobius  citiertcn  Antiquar  gleichen  Na- 
mens idonti«r]i  «oi.    Dagegen  urteilt  er  über  die  Qtiellenstudien  des 
Historikers  ueseiillich  anders  und  \vesentlich  günstiger  als  z.  B.  Madvijr 
und  Schanz  (Gesch.  d.  rüm.  Lit.  III  ü7),  denen  das  Werk  der  Haupt- 
sache nach  als  ein  Auszug  aus  Livius  gilt.   Nach  Dieckmann  beruht 
1.  der  Bericht  über  die  syrischen  Angelegenheiten  (Antiochus  IV  Epi- 
l)hanes  f  163,  nicht  Ißl)  auf  einem  griechischen  Gewährsmann,  wahr- 
seheinlich  Polybius  (auffällig  und  schwerlich  bedeutungslos  ist  in  den 
verhältnismäfsTg  reichlichen  Mitteilungen  über  die  Geschichte  Bithy- 
niens  die  häutige  Nennung  von  Cyzicus),  2.  der  Bericht  über  den 
Cämbernkricg  auf  Posidonius  (über  Umfang  und  Anordnung  seines 
Geschichtswerkes  neuerdings  Unger,  Philol.  LV  71^  [T.  245  IF.)  bez. 
auf  Strabos  rrrninniurra,  wobei  aber  z.  B.  für  die  Prodigien  eine  la- 
teinische Quelle,  vermutlich  Livius,  herangezogen  wird,  8.  der  Bericht 
über  den  marianisciien  Bürgerkrieg  vielleicht  ebenfalls  auf  den  vn»nvi\~ 
ftara  Strabos,  der  aber  für  die  Darstellung  der  Thaten  des  älteren  Gn, 
Pompeius  noch  eine  andere,  objectivere  Quelle  benälzt  haben  mötste, 
als  den  dem  jüngeren  Pompeius  persönlich  sehr  nahestehenden  Posi- 
donius. später  auf  Livius,  4.  der  Bericht  über  den  mithridatischeo 
Krieg  aut  einem  nicht  /n  bestimmenden  Autor,  jed.  n falls  nidit  auf 
Livius.    Zwei  Excurse  sind  der  von  Granius  erwähnten  Statue  des 
olympischen  Zeus,  die  Antiochus  IV.  in  Daphne  bei  Antiochia  (»Antio* 
chiae*  vielleicht  bei  Graniuf^  einzuschieben)  aufstellen  liefe,  und  dem 
Berichte  des  Julius  Obscquens  über  den  Tod  des  älteren  Pompeius 
(„afHatns  sidere  interiil"  aus  einer  Confusion  in  der  Vorlage  des  Ob- 
sefiuetis  zu  erklären:  vgl.  übrigens  aucli  Archiv  XI  4  f.)  gewidmet. 
Ansprechend  wird  p.  17  der  Widerspruch  zwischen  dem  .asturco* 
des  Granius  und  dem  ,^nnog  evTcX^^*  des  Polybius  durch  die  An- 
nahme erklärt,  daCs  jener  in  seinem  Exemplare  nicht  „eöte^f^,  son- 
dern ,,€v(rxf'Atl>;'*  gefunden  habe,  aber  p.  36  (vgl.  87)  sieht  der  Verf. 
doch  wohl  zu  scharf,  wenn  er  in  dem  Satze  des  Granius  p.  IG  Bonn, 
„nam  is  vocatus  .  ,  .  itaquc  ('Ic."  not  h  liic  griechische  V^orlage  durch- 
schimmern läfsL  Ich  denke,  „nam*  hat  hier  bereits  defi  Stich  ins  Ad- 
versative. 

München.    Carl  Weyman. 


CoUectio  scriptorum  veterum  Upsaliensis:  L.  Juni  Moderati  Co  tu- 
rn e  1 1  a  e  Opera  quae  exstant  Recensuit  Vilclmus  Lundström.  Fasciculus 
Primus:  L.  J.  M.  C.  Librum  de  arboribus  qui  vocatur  continens. 
Upsaliae.  (n  Libraria  Lundequistiana.  Lipsiae.  Otto  Harrassowitz  1897. 


Digitized  by  Google 


^1 


Columellae  1.  de  arburibus  ed.  Lundströra  (Stadler).  759 

Seit  H.  Keil  uns  die  lunilwirtschafllicheii  Scliriflen  des  Cato  und 
Varro  in  mustergiltigen  Ausgaben  geschenkt  hat,  ist  der  Mangel  eines 
brauchbaren  Golumella  erst  recht  föhll|far  geworden.  Ansätze  zn  einer 

Neubearbeitung  waren  ja  vorhanden.  Eine  Zeitlang  durfte  man  sich 
von  J.  C  Schmitt  eino  derartige  Arbeit  erwarten,  dann  brachte 
II  ;i Iiis  11  er  seine  schöne  Separatausgabe  des  10.  Buches  und  erweckte 
neue  llolTiuinjj^en ;  dabei  ist  es  aber  auch  geblieben.  Nun  soll  uns  an- 
scheinend aus  Scliweden  werden,  was  in  Deutschland  nicht  gelang. 

Lundström,  der  schon  in  seinem  ,Eranos'  gute  Konjeicturen 
zu  unserem  Autor  veröfifentlichte  und  seine  Kenntnis  der  Überlieferung 
dortselbst  sovrie  in  seinem  .,C()lmueIIaexcerplor"  bewies,  legt  uns  als 
Vorl:\nfV'r  einer  Gesamtausgabe  den  Liber  de  arboribus  vor.  Der  hand- 
sclinltliciie  Apparat  ist  möglichst  voll^^ländig :  so  ist  von  den  guten 
alten  Exemplaren  der  Saiigernianensis  (nunc  Petrupolitauus  207.  saec.  IX) 
und  der  Ambrosianus  L  S5  sup.  (s.  IX-X.)  verglichen ;  von  den  jüngeren 
des  15.  Jahrhunderts  aber  19  Handschriften,  wozu  noch  die  Altesten 
Ausgaben  kommen.    Natürlich  sind  nicht  von  allen  alle  Varianten 
gegeben;  haupts«ächlich  hält  er  sicli  an  die  beiden  alten,  von  denen 
auch  jede  Kleinigkeit  ver/fM'lniet  wird,  dann  noch  an  Laurentianus 
plut.  58.  32:  Brevensis  Med: olunus  A.  D.  XV.  4.;  Caesonas  Malatestianus 
plut.  ii,  -2  und  Laurentianus  Conu.  Suppr.  :285.    Letzleren  wie  den 
Brevensis  verdankt  er  dem  auch  sonst  an  der  Ausgabe  beteiligten 
Langlet.  -Die  übrigen,  von  denen  verschiedene  stark  interpoliert  er- 
scheinen, sind  nur  stellenweise  herangezogen.  Einen  probeweisen  Ver- 
gleicli  der  Lesarten  dieser  Ausgabe  mit  der  Schneiders  kann  ich  nicht 
geben;  denn  seit  die  römische  Villa  als  offizielles  Thema  für  das 
Spezialexanien  angesetzt  ist,  sind  alle  besseren  Ausgaben  der  Script,  rer. 
rust.  in  allen  bayerischen  BibUotlieken  vergriffen  und  auf  die  Bipontina 
zurückzugehen  hat  keinen  Wert.   Ob  aber  auch  die  Bearbeiter  des 
lockend  erscheinenden  Themas  sich  über  die  grofsen  quellenkritischen 
Fragen  klar  sind,  die  hier  vorher  zu  lösen  wären?  Denn  sonst  mag 
ihr  römisches  Bauernhaus  ein  griechisches  Fundament  und  ein  punisches 
Dach  erhalten.  Auch  dürfen  wir  doch  nicht  alles  für  wirklic  Ii  existierend 
annehmen,  was  in  diesen  gelehrten  Arbeiten  geschildert  wird,  die  auf 
literarischer  Überlieferung  fti&end  didaktische  Zwecke  verfolgten.  Was 
nun  die  Ausgabe  selbst  betrifft,  so  wären  in  der  Praefatio  verschiedene 
der  gew&hlten  Lesarten  zu  begründen  gewesen;  auch  der  stete  Ver- 
weis auf  den  Eranos  und  den  Columellacxcerptor  erschwert  die  Be- 
nützung, da  man  diese  Schriften  doch  nicht  immer  daneben  haben 
kann;  eine  noch  eingehendere  Durchnuistei-ung:  der  Paralleliiberlieforung 
im  Hauptwerke  sowohl  als  bei  Plinius,  bei  den  übrigen  Script,  rerum 
nisL  bis  zu  den  Geoponikern  ja  selbst  Petrus  de  Crescentiis  hinauf, 
ganz  besonders  aber  ein  Heranziehen  der  Caosae  plantarura  des  Theo- 
phrast  hätte  auch  für  die  Textkritik  noch  manchen  Ertrag  geliefert. 
München.  H.  Stadler. 


Digitized  by  Google 


760  Lindsay,  Die  iat.  Sprache,  übers,  von  Nohl  (LandgraO. 


W.  M.  IJridsay,  Die  lateinische  Sprache.  Ihre  Laule. 
Släninie  und  FlexioiuMi  in  spraehgeschicliUicher  Darstolliinfr.  Vom  Ver- 
fasser genehmigle  und  durchgesehene  Übersetzung  von  H.  Nohl.  Leip/.i^, 
Verlag  von  S.  Ilirzel.    181»7.   747  S.    14  Mk. 

Die  hervorragende  Bedeutung  dieses  Werkes  für  die  lateinische 
Spraebwissenschafl  hat  bereits  6.  Herbig  in  diesen  BUUlern  S.  117  K 
dargethan,  indem  er  es  bei  seiner  Besprechung  der  lateinischen  Laut* 
und  Stammbildungslehre  von  Stolz  zur  VergTeichung  heransog.  Die 
von  H.  Nohl,  einem  Schüler  OsthofT.'^,  besorgte  Üher^etzimg  wird  gewifs 
das  ansgezcichneto  Buch  noch  mehr  in  der  deutsi  heu  PhHolo^onwell 
einbürgern  als  es  bis  jetzt  der  Fall  gewesen.  Dem  Verfasser  ist  es 
bei  seinen  ausgebreiteten  Kenntnissen  auf  dem  Felde  der  indogermanischen 
Sprachwissenschaft  in  der  That  gelungen,  die  lateinische  Sprache  nach 
ihren  Lauten,  Stämmen  und  Fle.\ionen  in  einer  so  klaren  und  ver- 
ständlichen Weise  7.m  Darstellung  zu  bringen,  dafs  eiiK  !-^eit.->  die  enge 
Verwandtschaft  der  lateinischen  mit  den  anderen  indo^urtnanischcn 
Sprachen  überliaupl  und  speziell  mit  den  italischen  Schvvestersprachen 
und  ihre  sich  gegenseitig  beleuchtenden  und  ergänzenden  Wechs^- 
beziehungen  unverkennbar  heraustreten,  andererseits  aber  auch  die 
Bedeutung  der  romanischen  Sprachen  als  der  fortlebenden  Erben  der 
latcini-'  hen  dem  Leser  überall  eindringlich  vor  die  Seele  geführt  wird. 
Indem  wir  be/.ti^dich  eiiu-r  einpelienderen  A\ainli^'ung  des  Inhaltes,  wie 
seiner  Anordnung  und  Behandlung  auf  das  sachkundige  Referat  von 
Herbig  verweisen,  begnügen  wir  uns  im  Folgenden  damit,  einige  be- 
richtigende und  ergänzende  Bemerkungen  zu  machen. 

S.  3S  u  für  o|  die  Form  nungonti  hat  Mommsen  Solin.  c.  33, 
13  aus  cod.  R  in  den  Text  fresetzt.  Umgekehrt  steht  ros  für  rus  in 
den  Hss.  des  pseudocyprianisehen  Traktates  advt  rsns  Indaeos  p.  130. 
16  H.  liier  wie  S.  4(i  konnte  aucii  imisichllicli  der  Aussprache  auf 
alliterierende  Verbindungen,  wie  voce  et  vultu,  lautus  et  locuples, 
locus  lautiaque  hingewiesen  werden;  vgl  Wölfüin,  über  die  all.  Verb, 
d  Int.  Spr.  S.  21  und  meine  Bemerkung  in  diesen  Blättern  1881 
S.  3i0.  - 

S.  50.  Die  Schreibung  Ephoebus  statt  Ephebus  lindel  i^uii  auch 
in  Glossen,  s.  Arch.  f.  iai.  Le.\.  IX,  373  f.  —  S.  91.  Über  isse  — 
ipse  s.  ebenda  IX,  41 S.  X,  450.  —  S.  96.  Die  Aussprache  der  Silben 
ci  und  ti  behandle  ich  in  diesen  Bl  1807  S  226  ff.  —  S.  109.  Auf 

die  Vermeidung  von  zweimaligem  r  in  den  Endungen  -rorum.  -rariim 
weist  llaase  zu  Reisig  \  ^78  hin.  —  S.  115.  Belege  für  Schreibuiig-  n 
wie  im  manus,  im  Ironie  (ganz  so  im  cod.  Alex,  der  Septuaginta 
tftfthao)  Ezech  1,1.  4.  13  u.  ö.)  stall  in  manus  gibt  Rönsch  GoUectan. 
S.  22.  -  S.  133.  Über  nngas  nugax  spreche  ich  Im  Arch.  f.  lat. 
Lex.  X,  225;  ebenda  isl  bezügUch  der  Form  praegnax—  pra^inas 
nachzutragen,  dafs  sie  auch  Varr,  r  r.  2.  1,  7  und  Ii  im  Archetypus 
stand,  Ket!  im  Konnuenlar  zu  Varr.  S.  150  und  Archiv  X.  421.  — 
S.  19i  wird  ritihlTg  it.  il  padre,  Irz.  le  pere  auf  ille  pater  zurückgeführt 
und  S.  b20  bemerkt,  dafs  nur  das  Rumänische  den  Artikel  enklitisck 


Diglized  by  GoogL 


Liudsay,  Die  tat.  Sprache,  übers,  vuu  Nohl  (Laudgraf). 


761 


hinten  anfügt,  z.  B.  domnu-l  «  dominus  iUe.  Wenn  nun  Körting  In 
seinem  Handbuch  der  roman.  Philologie  S.  328  Fulsnotc  die  Ansicht 

ausspricht,  dipse  postposilive  Stellung  sollto  man  auch  in  den  anderen 
romanischen  Spiiuhen  erwarten,  ..denn  schrifllat.  sagt  man  lieber 
homo  ille  als  ille  liomo",  so  bedarf  das  der  Berichtigung,  in  den  Reden 
Ciceros  findet  sich  ille  homo  20  mal  dagegen  homo  ille  nur  Snlal; 
ebenso  steht  hei  Caesar  ille  nur  an  2  Stellen  hinter  dem  Substantiv, 
dagegen  an  27  vor  demselben ;  die  postpositive  Stellung  ist  am  häufigsten 
bei  Eigennamen.  —  S   10?^.  Über  fidus  =  foedus  s.  Ardi.  IX,  378. 

—  S.  464  sollte  aiü  Kellers  .\bhan<llung  über  den  Accusativ  auf  is 
bei  den  augusteischen  Dichtern  verwiesen  sein,  Grammat.  Aufsätze 
S.  289  ff.  ^  S.  473.  Das  aus  den  romanischen  Formen  zu  er- 
schliefsende  vulgärlateinische  Zahlwort  d  u  i  für  duo  steht  thatsächlich 
bei  Porphyr   zu  Hör.  sat.  2,  3,  248;  vgl.  Arch.  f.  lat.  Lex.  IX,  558  f. 

—  S.  511.  Die  Annahme,  dafs  Cornihcius  si  qui  vor  anlautendem  s 
geschrieben  habe,  ist  niclil  mehr  hallbnr,  da  Marx  an  der  citierlen 
Stelle  3,  5,  8  nach  E  sequi  suadebil  liest.  -  S.  580  ist  Liudsay 
nicht  klar,  „weshalb  das  Perfekt  m  elido  elicui,  das  zu  allicio  da- 
gegen allexi  lauten  soll*'  Meiner  Ansicht  nach  sagte  man  elicui, 
elicitus,  um  das  Verbum  dadurch  von  dem  ähnlichen  eligo,  elegi, 
electus  zu  differenzieren,  während  bei  allicio  eine  derartige  Ver- 
wechslung nicht  zu  beturchteti  war.  Dieser  Gesichtspunkt  dient  zur 
Aufhellung  mancher  scheinbar  unerklärlichen  Laune  der  Sprache  und 
kann  auch  in  der  Schule  mit  gro&em  Nutzen  beigezogen  werden.  So 
differenzierte  man  soleo-solitus  sum  und  solvo-solui  (vgl.  Keller  1.  L 
S.  147);  virus  (gen.  neutr.)  und  vir  (gen-  masc);  das  Adjektiv  »jjitfpo^; 
mufste  zweiendig  sein,  damit  sein  Femininum  nicht  inif  in^oa  der 
Tag  zusaiiiiiii  ntiel ;  Jjdo<jf«  bildet  lieber  das  Futur  ifilti  oviuu  ^  weil 
rjiaofim  Futurum  zu  i€^m  ist  u.  s.  w.  —  S.  C18.  Der  Schwund  des 
-m  zeigt  sich  nicht  nur  in  passiven  Formen,  wie  sublatuiri  —  sublatum 
iii,  sondern  aiu  h  beim  1.  Supinum,  vgl  ereptuire,  ultuire,  Arch.  f. 
lat.  Lex,  IX.  357.  —  S.  Git.  Gegen  die  vorgetra'^ono  Erklärung  von 
nlnv,  einer  Nebenform  von  n/.tiov  und  n'/.tow  spriciit  Wackernagel. 
Vermischte  Beiträge  zur  griech.  Sprache  181)7,  S.  18.  Diese  inhalts- 
reiche Schrift,  wäre  auch  beizuziehen  für  S.  688  vel  (W.  S.  25); 
S.  689  puta  =  zum  Beispiel  (W.  S.  24)  und  S.  700  donec  (W,  S.  33). 

—  Für  ab  und  af  (S.  GOl)  vergleiche  jetzt  Arch.  f.  lat.  Lex.  X,  465  ff.; 
für  ob  iS.  674)  das  gute  Programn!  fl.  nidau  1897)  von  Ileissinger;  für 
etiam  (S.  G88)  und  quoniani  ['S.  7UÜ)  Birt  im  Hhein.  Mus.  1896, 
S.  107  tr.,  bezw.  90  IT.  Befremdend  wirkt,  dafs  mitunter  die  gleiche 
Form  verschieden  erklärt  wird,  so  cette  S.  346  a  356  »  *ce-dite, 
aber  &  3S4  *ce-date;  facillimus  S.  465  für  *&cilis-imus,  S.  467 
aber  für  *facli-simns. 

Referent  schliefst  mit  dem  ,\usdriRk  des  Dankes  für  die  reiche 
Bel'linmg  und  AmeguDg,  die  ihm  das  Studium  dieses  gehallvoUen 
Werkes  gel)racht  hat.  * 

München.    Gustav  Landgraf. 


Digitized  by  Google 


762        Reich,  Übangsb.  d.  lat,  Klemeat«r«UlttUk.  2.  Aufl.  (Fürtaer>. 


Dr.  Heinrich  Reich,  Übungsbuch  der  lateinischen 
Elementar  Stilistik  für  die  sechste  Klasse  des  huiiianistisciicn 
Gymnasiums.  Zweite  Auflage.  Rainht  rg.  C.  C.  Buchner  Vorlag^  1896. 
S"".  1.  Abt.:  Übersetzungsvorlagen.  131)  Seiten.  2.  AbL:  Hüfsbüch- 
lein.  124  Seiten. 

Das  Ruch  wurde  bei  seinem  Erscheinen  allseitig  aufs  freudigste 
bcgrüi'üt,  da  man  in  ilnn  ein  Irellliches  Hilfsmittel  zur  methodischen 
Erlernung  und  Einäbung  der  wiebtigeren  stilistischen  Sprachgesetze 
im  Anscblufs  an  Landgrafs  Stilistik  erblickte.  Rasch  bat  es  sich 
in  unseren  Schulen  eingebürgert  und  wird  sich  auch  in  der  neuen 
Auflage  seine  alten  Freunde  orhalten  und  neue  gewinnen. 

Es  besteht  aus  zwei  Teilen,  den  Übersetzungsvorlagen 
und  einem  Hi  Ifsbüchlein .  das  zuerst  Einzelbeispiele,  dann 
Synonyma  und  Phraseologie,  an  letzter  Stelle  ein  Wörter- 
verzeichnis enthält. 

Die  Übersetzungsvorlagen  sind  um  S3  Nummern  vermehrt 
worden,  darunter  die  VViederholuugsaufgaben,  welche  den  Lehrstoff 
der  vorausgehenden  Klasse  behandeln,  um  11.  >tehrero  von  diesen 
Stücken  schliefsen  sich  inhaltlich  und  sprachlich  an  Cäsar  an.  Ein 
Stück  der  alten  Auflage  (Lob  der  SchiilUleller)  wurde  gestriclien,  16 
Stücke  wurden  in  8  zusammengezogen,  so  dafe  die  Anzahl  der  Auf- 
gaben 165  (gegen  150  der  ersten  Auflage)  beträft.  Diese  Zahl  dürfte 
für  zwei  Jahrgänge  ausreichen.  Der  Text  der  Übungen  liegt  im  Ge- 
dankenkreise  der  allen  Schriflsteller  und  der  Inhalt  ist  der  Altersstufe 
der  Schüler  in  trefllicher  Weise  nngepafst.  Fast  alle  Regeln.  wpI.  }ie 
in  der  I.andfj ratschen  Stilistik  hezii^dich  der  Behandlung  der  iiedeteile 
für  die  Sekunda  aufgestellt  werden,  icönnen  an  der  Hand  dieses  Buches 
behandelt  werden.  In  die  Zahl  der  Übungsstucke  über  den  gesamten 
Lehrstoff  sind  auch  die  Prüfungsaufgaben  für  die  Progymnasien  (1894 
—1896)  eingereiht. 

Die  Anmerkungen  unter  dem  Texte  sind  weit  weniger  zahl- 
reich als  in  der  ersten  Anflu!/''.  Ein  grofser  Teil  der  früher  an<:ege- 
benen  Einzelwörter  ist  in  das  Worterverzeichtiis  aut'r^'enonnnou  worden. 
Verbesserungen  im  lateinischen  Ausdrucke  linden  sich  niehrfacli.  Gleich 
im  ersten  Kapitel  ist  jetzt  die  gewöhnliche  Form  der  Präteritio  (ut 
omittam,  ut  non  dicam)  hergestellt,  vorhanden  sein  {von  Büchern)  ist 
im  Wolterverzeichnis  durch  exstare  gegeben.  Stück  60  heifst  das 
ZwöUtalelgesetz  leges  duodecim  tabnlarnm,  wfdirond  im  Wörterver- 
zeichnis riditiger  lex  d.  t.  ange^j^eben  ist.  Stück  69*^  möchte  ich.  nui 
dignari  mit  Inf.  zu  vermeiden,  ne  aspicere  quidem  voluit  übersetzen. 
St*  78  sollte  wohl  neben  lemniscus  auch  taenia  angegeben  sein,  das 
der  Schüler  aus  Nepos  (Alcib.  6,  3  coronis  laureis  taenüsque  dona- 
batur)  kennt*  St.  116  ist  refocitlare  (refocilare)  zu  entfernen  und  durch 
eine  andere  Wendung  zu  ersetzen.  St.  92  ist  '  in  der  4.  Zeile  zu 
streichen. 

Auch  die  (ir a  ni  rn  a  t  i  k v e  r  w  c  i s u  n ge n  sind  mit  Recht  spär- 
licher geworden.  S.  lö  bei  St.  19  Z.  i2  v.  u.  soll  es  heifsen  L.  §  183  B 


Digitized  by  Goßgle 


Keick,  Übung»b.  d.  lat.  Elementarstilitttik.  2.  Aatl.  (Kurtuerj.  763 

Statt  L.  §  173«  9,  S.  38  St.  46  Z.  13  v.  o.  war  wohl  a«ich  auf  E. 
§  303,  G  (1  zu  verweisen.    Zur  Bezeichnung  der  Periode nbildung 

ist  jotzl  ein  (li-iitliclierrs  Zeichen  eiiif^efrihrl.    St.  116  wird 

das  Schlufs/.eichün  der  ersten  Periode  vermifst.  In  der  nunen  Aulinge 
fehlt  öfters  das  Zeichen  der  Periodenbildung,  während  es  in  der  ersten 
Auflage  angegeben  ist.  (z.  B.  St.  55  Z.  13  u.  17  v.  o.,  St.  90  Z.  11 
und  14  T.  o.) 

£ine  bedeutende  Änderung  hat  der  Verfasser  auf  Anregung  des 

TTerrn  Kollegen  T)r.  Preufs  bei  den  Einzelbeis;j)ielen  vop^'enommen. 
Zur  Übersetzung  derselben  muff^fe  der  Schüler  bisher  die  zusammen- 
hängenden Übungsstücke  nachschlagen  und  die  dort  uuter  dem  Texte 
stehenden  Angaben  verwerten,  weshalb  jedem  Satze  die  Nummer  des 
Übungsstäcices  l)eigefögt  war.  Jetzt  aber  ist  das  Wörterrerzeichnis 
so  vervollständigt,  dafs  man  die  Sätze  ohne  Rücksicht  auf  die  zusammen- 
hängenden Stucke  über<:etzen  kann.  Eine  Zahl  ist  einem  Satze  nun- 
mehr nur  dann  beigefügt,  wenn  der  Schüler  der  Phraseologie  eine 
Wendung  zu  entneinnen  hat.  S.  2  §  219  soll  es  im  letzten  Satze 
145  statt  144  heitsen,  S.  4  §  m  im  1.  Satze  138  statt  137,  S.  13 
§  240  im  9.  Satze  146  statt  145,  S.  17  §  25S  im  2.  Satze  85  statt 
75,  S.  20  §259  im  12.  Salze  114  statt  104.  Wiederholungen  kommen 
vor,  weil  der  nämliche  .^atz  zur  Einübung  mehrerer  Regeln  verwandt 
wird.  Neu  hinzugefügt  sind  weitere  Rinz<^]säfze  über  253  und  ein 
Anhang  über  Wortstellung  und  Satz  bau.  S.  29  §284  muls  es 
im  ersten  Satze  81  heilen  statt  71,  S.  31  im  17.  Satze  164  statt  103. 

In  der  Phraseologie  sind  Wendungen  von  allgemeiner  Gel- 
tung zusammengestellt,  die  der  SchQlef  behufs  allmählicher  Erwerbung 
eines  gewissen  Sprachschatzes  zu  lernen  hat.  Da  nun  in  verschiedenen 
Stücken  die  nändiche  Wendung  wiederkehrt,  eine  Verweisung  auf  ein 
frülieres  Stück  lüchl  slatlhudet  und  uucli  im  Wörterverzeichnisse  keine 
Angabe  sich  findet,  so  sind  Wiederholungen  derselben  Phrase  not- 
wendig. So  lesen  wir  Nr.  9  und  129  ich  halte  etwas  für  meine 
Pflicht  aliquid  meum  esse  puto,  Nr.  25  u.  134  etwas  beispielslialber 
anführen  ;ineif>  aliquid  exempli  gratia.  Nr.  114  u.  132  einen  unver- 
söhnlichen iial's  gegen  einen  fassen  snscij)ere  in  ali(|iiem  implacabile 
odium.  Konsequent  nmfste  exsequi  ius  arnüs  „das  Kechl  mit  Wallen- 
gewalt  zur  Geltung  zu  bringen,"  das  Nr.  7  steht,  auch  Nr.  153  an* 
gegeben  werden,  natum  esse  nohili  loco  ..einem  vornehmen  Hause 
angehören"  steht  Nr.  3,  fehlt  aber  Nr.  10.  referre  aliquem  in  numerum 
proscriptorum  ..jnrnand';  Namen  auf  die  Liste  der  Geächteten  setzen" 
steht  Nr.  91.  lehil  Nr.  III.  Derartige  lästig(>  Wiederholungen  können 
vermieileu  werden,  wenn  das  Wörterveizeichuis  die  betr.  Wendung 
enthält.  Nr.  83  murs  es  wohl  heifsen  ortum  esse  Stirpe  regia  (nicht 
de  St.),  Nr.  95  genügt  com  probare  aliquid  einer  Sache  vollsten  Beifall 
schenken  vgl.  Nr.  52.  ,,Mit  einem  Heere  anrücken''  heifst  Nr.  13  ad- 
dneere  exereittun.  Nr.  \0  u.  93  admovere  exercitnm,  es  war  anzugeben 
addueere,  admovere  exercitnm.  ,, Einem  eine  Bitte  rundweg  abschlagen" 
Iieifst  Nr.  91  peteuLi  ahquid  denegare,  99  petenti  ali(|uid  pernegare, 
es  war  anzugeben  petenti  aliquid  denegare,  pernegare.   „Sein  Heil  in 


Digitized  by  Google 


7G4       Keich,  Übuugsb.  d.  lat.  ElemeatorstUistik.  2.  Aufl.  (if'ürtoer). 


der  Flacht  suchen"  heiM  14  fuga  salatem  petere,  91  mandare  se 
fu^ae ;  die  beiden  Wendungen  waren  zusammen  anzufüihren,  wie  z.  B. 

Nr,  22  niaiuis,  vim  sibi  inferre  „H&nd  an  sich  legen"  angegeben  isl. 

In  florn  Alischnitt  über  Synonyma  wurden  einige  gut  gewählte 
Bcispii  h  liiM/Aigelügt  8.  45  ist  unter  Nr.  13  das  Verbum  fürchten 
neu  auigciiuiiinicn  worden.  Bezüglich  des  Unterschieds  von  limere 
und  metuere  möchte  ich  auf  lav.  Sl,  89,  7  rerweisen.  Dort  helfet 
es  bei  der  Schilderung  der  Stimmung  des  punischen  Heeres  vor  dem 
Alpenubergange:  multitudo  timebat  quidem  hosiem  nondum  oblitterata 
memoria  >uperioris  belli,  sed  magis  iter  immensum  Alpesque  metuebat. 

Jm  U'nr terverzeichnis  wird  Vollständigkeil  orshebt,  da  der 
Schüler,  wie  der  Verfasser  richtig  sagt,  irgendwo  die  ilnn  fremden 
Wörter  mufe  nachschlagen  können.  Ich  beanstande  es  daher  nicht« 
dals  Wörter  wie  Amt,  Arzt,  Schild  angegeben  sind.  Es  dürfen  aber 
dann  Wörter  wie  Elc  h  (alces),  häuslich  (domesticus),  Kreter  (Gretensis), 
Markstein  (terminus),  Marschsij^nal  (classicum),  Maske  (persona),  Offen» 
barung  (oracnlum),  verzieren  idislinguere,  variaro)  nicht  fehlen. 

Überblicken  wir  zum  Schlüsse  die  Sumuie  der  in  dem  Übuiigs- 
buche  eingeübten  stilistischen  Regeln,  so  mössen  wir  gestehen,  da& 
die  sechste  Klasse  alizurelchlich  bedacht  ist  und  die  siebente  etwas 
zu  kurz  kommt.  Es  ist  daher  wohl  gerechtfertigt,  eine  Ausscheidung 
des  Lehrstoffes  für  die  sech.^^tt'  )ind  siebente  Klasse  vor- 
zunehmen, wozu  aui'ii  ^^ewissermafsun  die  Dreiteilung  der  bayerischen 
Gymnasien  drängt.  Es  wäre  dann  auch  möglich»  manches,  was 
Landgraf  der  Prima  zuweist,  der  siebenten  Klasse  zuzuteilen  (vergl. 
HlMi  ^  1  von  mehreren  §§  die  4.  Spalte  in  seinem  Obungsbuche 
teilweise  bearbeitet  hat).  Der  Rest  der  stilistischen  Regeln  könnte 
nach  meinem  DalürhaUen  in  der  achten  Klasse  behandelt  werden,  so 
dafs  in  der  neunten  Klasse  keine  neuen  stilistischen  Erscheinungen 
mehr  durchgenommen  wttrden  mülslen.  Dadurch  würde  die  neunte 
Klasse  entlastet,  und  es  könnte  sich  dieselbe  auf  Repetition  und  Be> 
fcsÜgung  des  fifilier  Erlernten  beschränken. 

In  Hcicbs  Übungsbuch  haben  wir  ein  vorlreftliches  Hilfsmittel 
zur  Einiibuiit:  der  Re'f^:eln  der  Elemcnlarstilistik.  Ein  Hauplvorzug  des 
Buches  besteht  noch  darin,  dafs  der  deutsche  Text  eine  wahrhaR 
schöne  Sprache  bietet  und  Ton  dem  „Deutsch"  mancher  Übungs- 
bücher sehr  vorteilhaft  abweicht.  Der  Inhalt  der  einzelnen  StQcke 
interessiert  die  Schüler,  und  sie  lesen,  wie  ich  aus  eigener  Erfahrung 
weifs,  gerne  in  dem  Buche.  Recht  geeijinet  zur  Erweckung  des  In- 
teresses sind  auch  die  gehin^eneu  Überschriften,  zum  Teil  lateinische 
Sprüche  und  Dichterstellen,  weiche  empfängliche  Schüler  in  hohem 
Grade  anziehen. 

München.  J.  Fürtner. 


Digitized  by  Googl« 


HoDier«  IliftB  erkh  von  Ameii-nentee  I,  4  (Seibel).  765 


Homers  Ilias.    Für  den  Schulgebrauch  erkl.  v.  K.  F.  Am  eis. 

Erster  Band.    Viertes  lieft.    Ges.  X— XII.    Bearb.  v.  Prof.  Dr.  C. 

llentzc.    4.  berichtigte  Aull.  Leipzig.  Teubiier  1896.  —  Pr.  M.  1,20. 

In  dieser  neuen  Aullage  eines  Teiles  der  bekannleii  und  alt- 
bewährten Iliasausgabe  ist  die  seit  Erscheinen  der  letzten  Auflage 
erwachsene  Homerliteratur  gewissenhaft  benutzt  und  überhaupt  alles 
Srethan,  um  die  Ausgabe  nicht  nur  in  ihrem  Werte  zu  erhalten, 

soTK^ern  auf  eine  noch  liöhorp  Stufe  der  Vollkomnienheit  zu  führen. 
A  ^2üi  ist  jetzt  mit  Tkclit  nagotxo)xfv  statt  TTCtQolywxf^^v  geschrieben; 
ganz  besomlere  Anerkennung  verdient  die  ungemein  fleifsige  und 
sorgfältige  Samnilung  der  Parallelstellen.  Übrigens  hält  es  Ref.  für 
erlaubt,  zu  dem  trefflichen  Kommentar  aus  seinen  Notizen  noch  einen 
kleinen  Beitrag  zu  geben. 

K  366  ff.  Die  AuMhIang  der  früheren  Besitzer  der  xtfviti  des 
Odysseus  scheint  eine  Nachahmung  von  B  102  IT.  zu  sein.  Was 
dort  von  dem  die  Herrschergewalt  versinnbildenden  Skei)lron  mit 
bestem  Hechte  erzählt  werden  konnte,  seine  Herkunft  nnd  seine 
früiieren  Inhaber,  das  lautet  hier,  wo  es  sich  um  einen  unscheinbaren 
Helm  handelt,  ziendich  gesucht  uutl  unnatürlich.  —  Zu  384  konnte  , 
bemerkt  werden,  dal^  dieser  V.  in  der  Odyssee  sehr  häufig  vorkommt.  — 
408  nwg  ^  al  tmv  uXXmv  T^mav  gtviaxm  ts  *ai  evveU*  ist  erstens 
ein  schle(  ht  klingender  Vers  und  zweitens  widerspricht  die  Verbindung 
der  beiden  Artikel  dem  homerischen  Sprach^'ebnuicli  so  sehr,  dafs 
sie  ni(  ht  einmal  in  einer  anerkannt  sjjäten  Partie  unserer  ilias  ge- 
duldet werden  kann.  Man  wird  eniweder  mit  J.  La  Roche  ^nach 
Aristarch)  nwg  dal  itSiv  dlXtav  xrX,  oder  mit  Dünlzer  //o>>  S'  av  twv 
äXXuv  xtL  schreiben  müssen.  —  447.  Die  Bemerkung,  da&  der  Dichter 
den  Diomedes  den  Namen  Dolon  gebrauchen  läfst,  ohne  dals  Doloa 
ihn  genannt  hat,  war  dahin  zu  vervollständigen,  dafs  wir  iiierin  einen 
charakteristischen  Bewei«  epi>;cher  Naivetät  m  erkennen  haben.  — 
454.  Hie/,u  bemerkt  gut  Franke  (Aus«,',  v.  Fäsi),  dafs  das  Verhalten 
des  Diomedes  gegen  Dolon  Seilenstücke  habe  an  Agamemnons  Be- 
nehmen gegen  Adrastos  (ZSl — 05)  und  gegen  die  Söhne  des  Anlimachos 
130-147).  Odysseus  aber,  der  (V.  383)  dem  Dolon  Hoffhung  auf 
Rettung  seines  Lebens  gemacht  hat,  unternimmt  nicht  das  geringste, 
seine  Ermordung  zu  verhinilern;  der  Dichter  läfst  ihn  ruhig  zusehen, 
wie  der  Unglückliche  von  Diomedes  abgeschlachtet  wird. 

./  36  fl.  \n  der  Beschreibung  des  Sclii]<]ts  des  Agamemnon 
bleibt  manclies  unklar:  insbesondere  lälst  sich  nicht  denken,  wie  ITir 
alle  die  genaimlen  F/ildwerke  auf  (ieinselbeii  Platz  zu  finden  war. 
Doch  darf  man  von  der  dichterisi  hen  Pliantasie  keine  genaue  Rechen- 
schaft Ober  derartige  Einzelheiten  verlangen.  —  45  f.  Unsere  Stelle 
ist  interessant,  weil  sie  lehrt,  dah  der  Donnerkeil  nicht  nur  dem 
Zeus,  sondern  auch  andern  nöttern  zur  Verfügung  steht.  Dafe 
namentlich  Here  grofse  Macht  besitzt,  geht  abgesehen  von  der  vor- 
liegenden auch  aus  der  Stelle  2  239  L  hervor;  zu  vergleicheu  ist 


Digitized  by  Google 


766 


Hnmen  lUas  erkl.  von  Ameis-Henüte  I,  4  (SeibeiX 


fornt^r  Ovid.  Metani.  I  609.  —  72—83  hat  H.  mil  Klamm  orzeichen 
vor^eht'M.    Wenn  7i — 83  dipse?  Schicksal  ent>chieden  verdien-^n.  sc« 
besieht  dagegen  liolz     a  c)i  iiiajins  Urteil  (lielr.  liber  Horn.  11.37) 
Urteil  kein  zureichender  Grund  72  f.  zu  verwerfen.  —  193  f.  hätte  dar 
Herausg.  von  seinem  kritischen  Standpunkt  aus  eigentlich  einklammern 
sollen;  denn  er  bemerkt  selbst,  dais  die  VV.  mit  dem  Ratschlüsse 
des  Zeus  0  234  f.  und  mit  den  Ereignissen  der  folgenden  Erzählung 
im  Widerspriirh  stehen.    Wer  freilich  in  ilioseiii  nuclie  unserer  Ilias 
einen  ursprünglich  selbständigen  Gesang  erblickt,  tlcr  von  ^^anz  andern 
Voraussetzungen  ausgeht,  für  den  gibt  es  keinen  Anlafs  die  W.  al» 
eingeschoben  zu  betrachten.  —  Zu  299  konnte  auf  218  verwiesen 
werden  wegen  der  beiden  Stellen  gemeinsamen  feierlichen  Fonn 
der  Einleitung.  —  345.  Dafs  hier  Diom«ies,  einer  der  tapfersten  AchStf« 
vor  Hektor  so  heftige  Furcht  zeigt,  mufs  um  so  befremdender  er- 
scheinen, als  sich  eben  dieser  Ileklnr  v.-u'h  der  vorausgehenden  Dar- 
stelluii;^'  nicht  einmal  dem  Againemiion  zu  stfllen  gewagt    liat.  der 
emen  Diomedes  an  Kaniplesnuit  gewifs  nicht  übertriü't.    Er.sl  nach 
der  Entfernung  des  Atriden  vom  Schlaclitfelde  dringt  Hditor  siegreich 
vor,  benimmt  sich  jedoch  in  der  folgenden  Erzählung  nichts  weniger 
als  heldenhaft,  während  dagegen  Diomedes  wieder  das  kühnste  Selbst- 
vertrauen zeigt  (vgl.  bes.  361  fT).  —  389.  Die  Worte  ovx  dXtyuu  <W 
6*  /(f  yvYi)  ßdXot  tl  TnuQ  ta/Quiv.  welche  Diomedes  verächtlich  dem 
Paris  zuruft,  enthallen  einen  Widerspruch  mil  399  f.    Denn  hier 
sich  der  Held  zu  den  Schiüen  zui uckfahren:  odvvi^  St  6iä  XQOiH 
dXmwn*      Zu  474  ff.  konnte  das  Gleiebnis  Verg.  Aen.  IV  68^73 
als  Parallele  herangezogen  werden,  wie  es  von  Franke  (Ausg.  v. 
Fäsi)  geschehen  ist.  —  497—520  beanstandete  schon  G.  Hermann 
(op.  V  61).    .ledonfalls  ist  richtig,  was  Franke  (a.  a         zu  499  f. 
bemerkt:   „Der  ganze  bisiier  geschilderte  Verlauf  der  Schlacht  labt 
uns  den  heifsesten  Kampf  vielmehr  da  annehmen,  wo  Aias  eben  die 
Troer  bedrängle,  und  so  sagt  auch  Kebriones  öiS— 530.  von  diesem 
Punkt  vielmehr:  (v^a  iidlnfja  InnijH  Tr^oire  —  dUxiovg  öXettovai* 
ßoi)  d'  uaßföioi  oQtüQfv.  —  515  hat  H.  wohl  mit  Unrecht  als 
verdächtig  bezeichnet.    Gerade  die  Art,  wie  der  allgemeine  Satz  von 
der  VVi«  hü.'keit  des  arztlichen  Berufes  durch   die  folgenden  hifinilivo 
näher  bestimmt  und  begründet  wird,  ist  echt  homerisch.    S(»  lassen 
denn  auch  G.  Hermann  und  W.  Clirist  den  V'ers  unangetastet.  - 
Zu  604  konnte  hinsichtlich  des  Ausdrucks  xohov  d*  a^a  oi  niXtv  iiqii 
Verg.  Aen.  II  97  verglichen  werden.  —  692  f.  sind  nachgeahmt  von 
Ovid.,  Metam.  XII  553  f,  —  747.    Der  Vergleich  nBkaiv^  lailartt  itns 
im  Munde  ni(  lit  des  er/fihlenden  Dichters  sondern  einer  redenci  ein- 
geiülirtcM  iVrson  ist  schon  den  Alten  aufgefallen.    Aristarcli  .sel/ie 
die  Dipie,  ,,or<  ^xu^nTtoxoc  f/c  7toniiixt]v  nafJuaxFvifV  i«  ^^tQr^Y!^^^'^^' 
nqwsmnov,"     Vergl.  A.  Kömer,  die  exeg.  Schol.  d.  II.  XIIL  — 
846.   Warum  xmh  die  Wurzel,  welche  Patroklos  zerreibt  und  in 
die  \yunde  des  Eurypylos  streut,  gerade  bitler  sein  (^«»  ßaU 
mx(}i^v)?   Weil  sie  adslringierend,  d«»n  Blutfluls  hemmend  und  die 
Wundränder  zusammenziehend  wirken  soll.    Vermutungen  darüber 


Digrtized  by  Google 


Homers  Ilias,  Terkürste  Schalaatgahe  Ton  Bach  (Seibal). 


767 


aufzustellen,  welche  Plianze  genieint  sei,  ob  etwa  die  sog.  liiutwurz, 
ivie  Franke  meint,  ist  überflüBsig. 

M.  88.  Hier  konnte  hervorgehoben  werden,  wie  jede  der  fänf 
Abteilungen  der  gegen  die  Verschanzung  des  griechischen  Lagers 
vorgehenden  Troer  von  drei  Befehlshabern  geführt  wird.  —  289. 
ßa}loftiv(üV  wird  von  H.  mit  J.  La  Koche  (in  dessen  Ausg.)  und 
Gap  eile  fWörterb.  z.  Horn.)  als  Medium  mit  reziproker  Bedeutung 
erklärt.  Gewils  ist  diese  Auflfaasung  richtiger  als  die  Erklärung  In 
der  Ausg.  von  Fäsi-Franke,  wo  ßaXXo/iivwv  als  Passivum  ge- 
nommen und  übersetzt  wird:  „indem  sie  (selbst  auch)  gelrotfen  wurden.** 
Gleichwohl  fragt  es  sich,  ob  nicht  Köchlys  Vermutung  ßaX?.6vT(ov 
mehr  BerüLksichtigung  verdient,  als  ihr  bis  jetzt  von  den  Herans- 
gebern zu  teil  geworden  ist.  —  438.  Wenn,  wie  H.  hier  anmerkt, 
n  558  die  nämlichen  Worte,  die  hier  von  Hektor  gelten,  von  Sarpedon 
gebraucht  werden,  so  erweckt  es  desto  grölseres  Befremden,  dals  an 
unserer  Stelle  des  Sarpedon  gar  nicht  gedacht  wird,  trotzdem  dieser 
nach  397  ff.  die  Brustwehr  des  VVallei^  lieraljreifsl.  —  463  flf.  Zu 
der  vom  Dichter  gegebenen  Schilderung  des  Hektor  bemerkt  der 
Herausg. :  ,Der  finstere  Blick  ist  als  der  Ausdruck  seiner  wilden 
Kampfwut  in  dem  Moment  hervorgehoben,  da  das  lezte  Bollwerk  der 
Achäer  gefallen  ist.**  Die  Absicht  des  Dichters  war  wohl  die,  den 
Hörer  empfinden  zu  lassen,  dafs  Zeus  es  ist,  der  den  Ilektor,  das 
vorzüglichste  Werkzeug  seiner  Pläne,  in  diesem  Aug'^n!>li''k  den  Achäern 
besonders  furchtbar  erscheinen  iälst.  Daher  die  eingehende  Beschreibung 
von  Hektors  Aussehen,  — 

Der  Druck  des  Heftes  ist  ebenso  schön  als  korrekt 


Homers  Jlias.  Für  den  Schulgebranch  in  verkürzter  Form 
bearb.  u.  herausgeg.  von  Dr.  J.  Bach,  Gymnasialdirektor  in  Strafs- 
burg.  Text.   Münster  i.  W.  1896.  Aschendorff.  —  M.  2.60. 

Nachdem  vor  kurzem  in  diesen  Blattern  (S.  474  ff.)  eine  ver- 
kürzte Odysseesausgabc  bearbeitet  von  Bach  angezeigt  worden  ist, 
liegt  heute  eine  Auswahl  aus  der  Ilias  von  demselben  Herausgeber 
verfafst  zur  Beurteilung  vor. 

Die  Ausgabe  bringt  11184  Verse  der  Ilias.  Ob  diese  Verszahl 
in  zwei  Jahren  ohne  Überlastung  und  Überhastung  in  der  Schule  ge- 
lesen werden  kann,  mufs  man  ernstlich  t>ezweifeln.  Und  wenn  B. 
im  Vorworte  seiner  Ausgabe  meint,  man  könne  aus  der  vorliegenden 
Auswahl  einen  neuen  Auszug  herstellen  und  diesen  mit  den  Schülern 
lesen,  so  werden  doch  die  meisten  Lohrer  e«:  vorziehen,  die  zu  be- 
handelnden Teile  der  vollständigen  Ilias  zu  entnehmen. 

Was  die  Einrichtung  der  Bearbeitung  anlangt,  so  hat  der 
Herausg.  dem  Texte  eine  Einleitung  vorausgeschit  kt,  deren  I.  Teil 
vollkommen  überflüssig  erscheint.  Was  für  einen  Nutzen  soll  es  ge- 
währen, den  Schülern  das  Ansehen  und  den  Einfluts  der  homerischen 
Poesie  auf  fünf  Seiten  vorzuführen,  da  sie  doch  die  Ilias  ei*st  kennen 


Digitized  by  Google 


768 


H<Mnen  Dias,  verkOntte  Sohulatugabe  tod  Bach  (Seibri.) 


lernen  sollen  ?  Wozu  Insbesondere  Urteile  über  Ilomor  nnd  homerische 
Dichtkunst  vorlegen,  die  von  Überschwenglichkeit  nicht  ganz  frei  sind, 
wie  das  von  Fr.  v.  Schiller  (Ober  den  dreiundzwanzigsten  Gesang) 
oder  von  W.  v.  TTninboliit  y  Übrigens  haften  der  Darstellung  des 
Herausg,  auch  einige  Schwächen  an.  So  wird  Piatons  berühmtes 
Wort  (de  rep.  X  p.  606),  .,Tr(V  'E?J.dda  neTTaühi>x€v  orroc  o  rroo^rrc" 
durch  die  wenigen  Belege,  die  dazu  gegeben  sind,  doch  zu  diirflig 
begründet.  Ferner  nimmt  es  sich  sonderbar  aus,  wenn  die  allgemein 
anerkannte  und  schon  längst  feststehende  Thatsache,  dafe  sich  die 
religicisen  und  sittlichen  Begrifife  des  griechischen  Volkes  —  <!•  h.  der 
grofsen  Masse  des.-^tlben  —  in  Icl/Im-  Linie  nuf  Homer  gründen, 
aus  einem  1894  erst  hienenen  (iyinnasialprof^'rainm  belegt  wird.  Auch 
durfte  nicht  verschwiegen  bleiben,  dafs  die  griechischen  Tliilosophen 
schon  frühe  eine  feindselige  Stellung  gegen  die  homerische  Göller- 
auffass-ung  einnehmen. 

Übrigens  ist  es  eine  cigentündiche  Erscheinung,  dafs  die  Be- 
arbeiter gekürzter  Atisgabon.  dio  ihr  Verfahren  mit  dorn  Hinweis  auf 
die  Bedürfnisse  der  Schüler  zu  rechtfertigen  suchen,  gerade  in  den 
^Einleitungen"  so  gerne  Dinge  bringen,  welche  die  Schüler  nicht  ver- 
stehen und  wördigen  können,  wenigstens  nicht  ohne  weitläufige  und 
zeitraubende  Auseinandersetzungen  des  Lehrers.  Diese  Wahmehmung 
macht  man  nicht  nur,  wie  wir  gesehen  haben,  bei  Bach,  sondern 
auch  bei  A.  Tli.  Cliiist  (Homers  Ilias  in  verkürzter  Ausgabe).  Der 
letztere  Heraus^,  betont  in  seinem  ,He;;lfMtwort  zu  Horn.  II.  in  verk. 
Ausg."  dem  Hei.  gegenüber,  dessen  zunächst  gegen  die  i*auly-VVolke'sche 
Odysseeausgabe  geltend  gemachte  Bedenken  (s.  El.  XXIV  545)  er 
indes  irrig  aufgefafst  bat,  mit  allem  Nachdruck,  dafe  mit  den  Schülern 
nicht  homerische  Kritik  getrieben  —  was  weder  Ref.  noch  Oberhaupt 
jemand  verlangt  hat  —  sond(>rn  Homer  gelesen  werden  müsse.  Sieht 
man  aber  dir  Einleitung  seiner  Bearbeitung  an,  so  handelt  sie  von  — 
der  homerischen  Frage!  Und  um  diese  dreht  sich  aucli  die  (Einleitung, 
welche  an  der  Spitze  der  von  A.  Th.  Christ  herausgegegeben  Bear- 
beitung der  Odyssee  steht. 

Der  Text  der  Bachschen  Bearbeitung  grupi)icrt  analog_  der 
Odysseeaus^rahe  d(>n  Stoff  in  einzelne  Scenen  mit  deutschen  Mber- 
schriflen.  \v(  l(  Ii«-  letzteren,  um  das  hier  wiederholt  auszuspn'chen,  gar 
keinen  Nutzen,  eher  Schaden  bringen.  Es  ist  nicht  zu  billigen,  wenn 
B.  die  sieben  ersten  VV.  von  A  unter  der  Bezeichnung  »Einleitung* 
als  ein  vom  übrigen  gesondertes  Ganze  schreibt,  so  daCs  der  im 
engsten  Zusammenhang  damit  stehende  V.  8  tig  t  «o  Offtae  xt/.  einen 
neuen  Abschnitt  bep:innt.  Überschriften,  wie  .des  7  mi<  Verspreclien" 
sind  doch  eipfcntlich  niclifssnf'pnd.  ebenso  hat  es  wciu^^  .Sinn,  sechs  VV. 
unter  dem  Titel  .Naclünihe"  als  einen  für  sich  bestellenden  Abschnitt 
ZU  schreiben.  In  B  wird  mitten  im  V.  278  (nach  der  Bachschen 
Ausg.  359)  ein  neuer  Absatz  mit  der  Aufschrift  «Reden  des  Odysseus, 
Nestor  und  Diomedes*  begonnen.  Aber  mit  demselben  Rechte  könnte 
man  jedp  einzelne  der  drei  Reden  als  ein  Stück  für  sich  betrachten 
und  bezeichnen. 


Diglized  by  GoogL 


Seidel,  Neugriechische  Chrestomathie  (MeritsX 


769 


In  den  Kürzungen  und  Weglassungen  verfährt  B.  zurückhallender 
als  A<  Th.  Christ  Ä  ist  fost  unverkOrzt  geblieben,  in  ß  ist  der 
Herausg.  nur  mit  den  Gleichnissen,  die  den  Anmarsch  der  Achäer 

veranschaulichen  (455  ff.),  etwas  gewaltsam  unige^'angen;  wenn  eines 
ausgelassen  werden  mufste,  so  hfxHe  am  ehesten  das  von  den  >[ücken 
4'i9  ff.  wegbleiben  dürfen,  nicht  aber  die  Schilderung  des  Agamemnon 
47G— 479.  Auch  in  F  hat  B.  eine  gröfsere  Anzahl  von  Versen  bei- 
behalten als  Christ.  Überhaupt  ist  jener  Gelehrte,  obgleich  auch 
er  die  Echtheit  des  Textes  mehrfoch  verletzt,  doch  im  ganzen  in 
derartigen  Veränderungen  sparsamer  als  der  letztere.  In  S"  allerdings 
verhält  sich  die  Sache  anders.  Hier  hat  B.  wohl  in  der  richtigen 
Erwägung,  dafs  die  Benennung  Jus  dndn]  keinen  Sinn  hat,  wenn, 
wie  es  bei  A.  Th.  Christ  geschieht,  die  VV.,  welche  die  dndxii  er- 
zählen, ganz  unterdrfickt  werden,  diesen  Umstand  mit  der  ja  zweifel- 
los gebotenen  Rficksicht  auf  das  jugendliche  moralische  Gefühl  dadurch 
vereinigen  zu  können  geglaubt,  dafe  er  der  dndz^  statt  des  vom 
Dirliter  geschilderten  einen  unschuldigeren  Verlauf  gab.  Er  schreibt 
nämlich  280  (299  bei  B): 

avTftQ  ^nft  h'  oitoafv  r*  bif^).f^vTr^nfv  rf  roi'  uqxov 

'iStjg  vt^ft^Xfc  xal  ixoinr^aav  KQOvbava  

Die  beiden  letzten  VV.  rühren  nicht  vom  Dichter,  sondern  vom 
Herausg.  her!   Abgesehen  davon,  dafe  ein  solches  Verfahren  weder 

des  Dichters  noch  der  Schule  würdig  ist,  mufs  man  es  d  »  h  als  sehr 

sonderbar  bezeichnen,  wenn  eine  Auswahl  aus  der  Ilias  die  im  Altertum 
interpolierten  VV..  wie  es  sich  ja  von  selbst  versteht,  wegläfst.  aber 
selbst  neue  interpoliert  und  den  Schülern  zumutet  sie  als  homerisch 
zu  übersetzen. 

In  Beziehung  auf  die  Form  ist  darauf  hinzuweisen,  da&  die 

Seitenüberschriften  Homers  Ilias  ß,  V  u.  s.  w.  nicht  korrekt  sind. 
Entweder  schreibe  man  IHas  I,  II,  III  etc.  oder  *IhdSoc  A,  B.  F  etc. 
Hüten  sollte  man  sich  vor  Bezeichnungen  wie  „der  Kampf  auf  der 
linken  Seite",  da  Links  und  Rechts  relative  Begriffe  sind.  B  482 
(Ausg.  V.  B.)  lautete  statt  des  metrisch  harten  Smt  di  vis  n(f07rdQ0i^B 
noktog  airt^a  ttolavi^  besser:  Sä  tni  nuKun  nffond^oiy  ainsta 
Mokmr,  (W.  Christ). 

Trotz  der  zur  Sprache  gebrachten  Bedenken  kann  die  Ausgabe 
dem  Lehrer,  der  eine  Auswahl  des  LesestoÜes  treffen  will,  nützliche 
Dienste  leisten;  in  den  Händen  der  Schüler  dagegen  möchten  wir 
lieber  den  vollständigen  Text  sehen. 

München.  M.  Seibel. 


Neugriechische  Chrestomathie.  Ausgewählt  und  mit  einem 
Wdrterbuch  sowie  mit  erklärenden  Anmerkungen  versehen  von  A. 
Seidel.  A.  Hartlebens  Bibliothek  der  Sprachenkunde.  (Die  Kunst 
der  Polyglottie.)   Lehrbücher  für  den  Selbstunterricht.   Bd.  50. 

BUtter  £  a.  OymaMteliehalir.  SXXIV  iahrg.  49 


Digitized  by  Google 


770 


Seidel,  Neugriechische  Chrestomathie  (Morits). 


Haben  sich  auch  die  Neugriechen  durch  ihr  wenig  männliches 
Verbaiten  in  ihrem  letzten  Kriege  mit  der  Türkei  die  Sympathien  Ea- 
ropas  völlig  verscherzt,  so  wird  sich  deswegen  der  seit  einiger  Zelt 

immer  mehr  wachsende  Eifer,  den  das  Ahetidiaiid  auf  di"  Erlernung 
dos  Vnl'^'fn^^'riechischen  verwendet,  iiichl  im  geringsten  vermindern. 
Denn  eiueijeils  sind  seil  ein  paar  Jahrzehnten  dank  den  schätzens- 
werten Ergebnissen  der  byzantinischen  Studien  (im  weiteren  Umfange) 
in  Vereinigung  mit  den  bahnbrechenden  Ideen  der  Junggrammatiker 
die  Ansichten  über  die  Stellung  des  Neugriechischen  und  sein  Ver- 
hältnis zum  Altgricchischen  ininior  klarer  und  richtiger  geworden,  — 
das  sehr  vernünttige  Büchlein  Heilmayers:  Über  die  Entstehung  der 
romanischen  Sprache  unter  dem  EinHusse  fremder  Zungen,  Aschallen- 
burg  1834,  halte  leider  keine  Beachtung  gefunden  —  und  erkennt 
man  sogar  die  Kenntnis  des  Neugriechischen  als  ein  sehr  wichtiges 
Hilfsmittel  für  das  Versländnis  der  mittelalterlichen  Sprache;  andrer- 
soits  ist  das  N( Mitriocliische  eine  dnr  vor!>r('itotsten  Sprachen  des 
griechisch-türkisclif'ii  Hciclisgebietes  und  seine  Kenntnis  für  jeden,  der 
die  Küstenländer  und  Inseln  des  östlichen  Mittelmeeres  für  längere 
Zeit  besuchen  mll,  geradezu  uner1ä£ilieh. 

Die  Verdienste,  die  sich  der  Hartlebenschc  Verlag  durch  die 
Aufnahme  einer  Grammatik  der  neugriechis( lun  Volkssprache  (von 
G.  Wied)  in  die  ..Bibliothek  (\er  Sprachenkunde"  um  die  Verbreitmii' 
neogräzistischer  Kenntnis^r.  erworben  hat,  sind  durch  das  vorliegende 
Buch  noch  gesteigert  worden.  Zwar  enthält  auch  Wieds  Grammatik 
eine  Reihe  treffend  gewählter  Lesestücke,  doch  mufste  die  Auswahl 
naturgemftls  eine  beschränkte  bleiben.  Wenn  man  nun  bedenkt,  dafs 
die  gröfseren,  speziell  vulgärgri c(  h i sehen  Textsammlungen, 
wie  die  Werke  neufrricrhischer  Schrittslelli  r  und  Dichter  bei  uns  im 
Buchhandel  mindestens  schwor  zu  erhalten  und  obendrein  gerade  nicht 
billig  sind,  und  dul's  es  aucii  nicht  jedermanns  Sache  ist,  naniuiitlich 
wenn  er  die  Sprache  ohne  spezielles  wissenschaftliches  Interesse 
aus  rein  praktischen  Gründen  lernt,  sich  lediglich  um  der  Lesestßcke 
willen  die  wissenschafllich  hochbedeutende  und  verdienstvolle,  aber 
relativ  teuere  Grammatik  Tliuml»-;'^  m  kaufen,  so  müssen  wir  der 
Verlagsbuchhandlung  dankbar  sein,  (iie  in  einoiu  hilligen  (2  M.)  Büch- 
lein viel  des  hileressanten  und  Brauchbaren  bietet.  Ich  sage  viel 
des  Brauchbaren;  denn  bei  dem  auf  ca,  IS  Bogen  beschränkten  Um- 
fange des  Büchleins  (analog  der  ganzen  Sammlung)  war  es  nicht 
jutifTiieh,  „eine  auch  nur  einigermafsen  erschöpfende  Obersicht  über 
die  neugriechische  Literatur  zu  ?chon."  Zudem  ist  ilas  Buch  ersichtlich 
als  Ergänzung  zu  Wieds  (iranunatik  zu  beurteilen,  so  dais  Dichtungs- 
gattungen, die  dort  in  gröfsereui  L'uilauge  vertreten  sind,  sich  hier 
spärlicher  vorfinden.  Zudem  ist  der  Zweck  des  vorliegenden  Buches, 
f,demjenigen,  der  sich  die  grammatikalischen  Regeln 

A.  Thuiiil),  HatuIbiK'b  der  nou^fiii'cliisrheu  Volkssprache.  .Stralstjurg 
1895.  Virl.  dir  Hospreoliung  io  Jahrganjr  i,s<)7  s.  125  ff.^  wo  man  S.  127  das  «B- 
liobfianie  Versehen  j^ciijurqxa       agr.  iyikaca)  in       agr.  iytiMti^ntf)  verheMem 


Digitize 


8eidely  Neagrieoliisohe  Chreitomatie  (Morits). 


771 


des  Neugriechischen  eingepräj,'l  und  einen  kleinen  Wort- 
schatz angeeignet  hat,  Materialien  zur  Erweiterung  und 
Vertiefung,  sowie  zur  Übung  und  Befestigung  seiner 
Kenntnisse  zu  bieten/*  Folgerichtig  enthält  also  das  Buch  nur 
Proben  aus  der  Durchschnitts  Volkssprache  und  aus  der 
Schriftsprache;  die  Dialekte  blieben  im  ganzen  unl  ^vn^--t'n  un- 
berücksichtigt. In  der  in  zwei  Teile  (prosaische  und  puetisclu? 
Stücke)  gegliederten  Auswahl  wiegt  erfreulicher  Weise  wie  bei  Wied 
das  Vulgärgriechische  vor. 

Der  prosaische  Teil  enthält  zunächst  eine  aus:  BfviCtXog, 
JJaffoifUai  önifA^Seig,  avXX&YBtmi,  xai  iQfUjpfCV^eUftu,  Herniupolis  1867') 
und  ße  QtT  ,  JSi'AAoyf  7tago'ii>u>r  tmv  vBtor^Qtov  '^EXXivo)V  itfia 
na^aXkii'/MTfiov  ngog  xag  nov  dfixanuv.  Lainia  1860.  genommene  Aus- 
wahl von  ca.  40  Sprichwörtern.  Zu  wünschen  wäre  hier  eine  gröfscre 
Auswahl  und  eme  gewisse  Berücksichtigung  der  neuesten  Sammlungen 
und  Ausgaben;  z.  B.  der  Sammlung  in  den  I^soF?2fivixa  Uvdkfxta 
1  131  —  192  oder  der  554  Sprichwörter  enthaltenden  Sammlung: 
rhrmrrxi  v).ri  tf^i;  vi^tfov  neyicirfi  (Kacrf/JooCnv  bfi  Rhodos)  vno 
'A'nu.tixi'i  2.  JtafiavraQÜ.  '()  tv  KwvGiaviiYüvrm/.n  E/j.i]v.  *PtXn}..  2v).- 
Aoyoi,  lofioi  xa,  Ev  Knolei  1892.  S.  315—326.')  PassenU  würden 
sich  hier  wohl  einige  Rfttsel  einfügen,  die  ja  für  das  Volksleben  und 
den  Volkscharakter  sehr  charakteristisch  sind  und  die  der  Verfasser 
unseres  Buches  etwa  aus  den  J^^md^  aiviyfiata^  Nfoekkipnxd  Uvdkexta 
S.  193—256  hätte  auswählen  können. 

Daran  reihen  sich  einige  bekannte,  vulgärgriechische  Erzähhmgen 
aus  NsosXXr^nxä  TiaQUfivt^ia,  Conles  populaires  Grecques  par  Jeaii  Pio, 
Copenhague  1879*  Deutsch  von  Hahn,  Griechische  und  albanische 
Märchen.  Leipzig  1864,  n&mlieh:  To  xQvao  (ie^i.  *0  fitxQftg  dd&X(f<k, 
nov  yXvcu)(f8  riv  dScl^rjv  töv  dno  ro  d^axo.  To  fgwsofidk^  d^L 
'H  xtt).))  ywalxa. 

Hierauf  folgen  zwei  dramatische  Stücke,  eine  Komödie:  *H  avCvy^^ 
jov  ^ovXovddxr^,  xoijttodia  ei<;  fuav  n^'^iv  xarä  FaXXtHov  (Un  raari 
dans  du  conton  par  Lampert-Thiboust)  nQmvrvnov  Smaxevaa^eStm  vno 
^AyyüXov  ßXdxov  (Ayyfhtv  Bhlyov  Kta^w^diai,  fv  'Aifi]vaiq  1S71)  Uttd 
der  5.  Akt  r\us:  VnXuifia,  ägäfia  n'g  /n'riF  7r^«'^f/s"  vjro  2.  N.  Baüi- 
Xf-nU)(>v  (iiiit  französischer  Übersetzung  herausgegeben  von  D'Estour- 
nelles  de  (Joiistant  1878). 

Den  Beschlufs  der  prosaischen  Abteilung  bilden  zwei  Briefe  des 
KoraTs  (über  die  Schwierigkeit  des  Schriftstellems  und  die  Wichtig- 
keit der  Vulgärsprache)  und  die  Selbstbiographie  des  KoraTs.  (Paris 
1829  und  1833,  lateinische  Üborsot/.un-  von  Schultze.  Liegnit/.  1834). 

Der  poetische  Teil  enthält  fünf  Volkslieder,  Akt  iil  4—7  und 


')  Die  ansflihrliohstc,  ra.  50fX)  S|>ricliwört*>r  enthaltoude  Sammlung. 

*)  Vjfl.  übrifjfens :  Vi.  Mt;y«r.  \eu<frjc(!hi»i;he  Studien.  I.  Sitzungsberichte 
der  kais.  Akad.  d.  Wissensch,  in  Wien,  l'hilosophisch-liistor.  Klasse  Bd.  CXXX. 
S.  43  nnd  K.  Kr  um  buch  er,  Mittelgriechische  Sprichwörter.  Aus  den  Sitzungs- 
berichten der  philos.-pliilol,  und  der  hiat.  Kluse  der  k.  bayer.  Akad.  d.  Wim. 
lim  Bd.  11  Heft  1  S.  2». 

49* 


Digitized  by  Google 


772  .  Rofsmann,  Studienaafeaihalt  in  Paris  (Ackermaan^t. 

die  letzte  Scene  des  V.  Aktes  aus  „Nathan  der  Weise**,  ins  Neu- 
griechische übersetzt  von  B.  U^evtovX^igy  Gedichte  von  Valariülit 
{NavdQKffta),  Zalakostas  (O  notifn^\  Tantalidis  (To  fatdm\ 

S  o  I  0  in  o  s  {  'Vfivog  eig  lip'  «7f  v'JfQt'av.  Tu  ov€iqo\  R  h  ä  H  g a  b i  s 
(H  Hnii>vi.ua.  'O  ?Mt6g\  Kokkinakis  {ffokefiixov  4^fta)^  Xenos  C^t- 
yslov  anayyfXi^tv  dno  tov  tf€QtTQOv  lov  Trotrjrov  2nvQiStüVoc  Bnot- 
XeuiSov)  und  ausgewählte  Stücke  aus  den  htoi  «^x»'»<c  des  Drosinis 
(H  xox^Tja.  /J(ju}iu7i()i/.iu.   T' uait()i.    ii  x/.£tpiä.  *()  xvvt^yo^.   To  rfw^ 

Beigegeben  ist  dem  Boche  ein  ungef&hr  50  Seiten  starkes  Wörter- 
verzeiclinis  und  eine  Übersetzung  „derjenigen  Teile  der  Chrestomathie. 

zu  denen  cini>  ÜbLTselzung  nicht  leicht  zu  haben  ist."  Bei  <ler  zunächst 
«rehotenen  Übersetzung  der  Sprichwörter  wunle  das  sechste: 
fttxQo  xji'  nno  t.ovy).6  (sie)  fiiat^aiveig  it)  dktlt>6nt  übersehen;  auch  fehlt 
^ovyXo  im  Register.  Vp;l.  Uno  ^ovyXo  xai  dno  f^ei^v(rn^  fiai^cui'ii^  n\r 
dXiji>€Ut  (17.  'jQaßavrivog^  rJaQotpaariiQiov,  Janina  1864.  ca.  2000  epi- 
rotische  Spricbörter  enthaltend).  „Von  einem  Narren  und  einem 
Trunkenen  wirst  du  die  Wahrheit  erf  iltn n." ')  —  ^ovyh*c  „ver- 
stümmelt"! Übersetzt  sind  ferner  noch  die  beiden  Briefe  des  Adn- 
mantinos  KoraTs  und  seine  Selbstbiographie;  die  mitgeteilten  neu- 
griechischen Lieder  linden  sich  im  „Neugriecliischen  Parnufs'*  von 
Antonio  Manaraki  (HeR  I  S.  27  ff.,  33  ff.,  45  ff.,  IV  S,  43  ff.,  V  S.  37 
Ct.,  33  ff.  VI  S.  9  ff.  36  ff.)  übersetzt;  die  beiden  letzten  Gedichte  von 
Drosinis  {"()ra%'  und  Hiog  icbS^^a)  sind  Nachahmungen  bekannter 
Gedicble  TT.  Heines  („Wenn  ich  in  Deine  Augen  seh'";  Ljrrisches 
Intermesso  4),  bezw.  Goetboc  Rettung"), 

Zu  loben  sind  die  kur  j  ti  hio^naphischen  Angaben  über  Koraii; 
ein  Gleiches  wäre  lur  die  übrigen  Dichter  erwünscht.  Dats  bei  dem 
gröCsten  Teile  der  LesestCicke  die  auf  die  numerierten  Anmerkungen 
verweisenden  Nummern  fehlen,  ist  im  Interesse  der  Bequemlicbkeii 
und  Handlichkeit  zu  bedauern. 

T)](-  Au  trttfnn^  ist  die  gleiche,  wie  bei  den  übrigen  Bändchen 
der  Sainniluiig.  Fast  nuichte  ninii  etwas  grof>;»Tf^  griechische  Typen 
und  mehr  Sorgfalt  in  der  Druckkorjektur  wünschen. 

München.  H.  Moritz. 


iJr.  Ph.  Ilofsniann,  Ein  Studienaufenthalt  in  Paris.  Kin 
Führer  für  Neupbilolo^ren.    Marburg,  N  G.  El  wert,  189G.  pp.  HO.  8". 

K.  A.  Martin  Harlmann,  R  o i s ee i nd  r  ü c k e  und  Beobacli- 
tungen  eines  deutschen  Neuplniulogen  in  der  Schweiz  und  in  Frank- 
reich. Leipzig,  Dr.  P.  Stolte,  1897.  gr.  8°-VIU  u.  194  Seiten. 
Mk.  3.—. 

Bei  der  Durchsicht  der  beiden  vorliegenden  üücher  empfand 
Referent  ein  (Jefühl  wehmütiger  Genugthuung  darül)er,  wie  sein*  jetzt 

')  Vgl  auch:  E.  Kars,  Die  Sprichwörtemmmlang  dea  Maximat  Plaaudei. 

Leipzig  18ö6.    S.  15! 


Digi; 


Kofsmann,  Stndienaufenthüli  in  Paris  (Ackermann). 


773 


dem  jungen  Neuphilologen  mit  mehr  oder  minder  brauchbaren  Hilfs- 
mitteln bei  einer  Studienreise  ins  Ausland  an  die  Hand  gegangen 
wird.  Als  selbiger  vor  14  Jahren  (1883)  nach  Paris  ging,  um  Studien 
über  Land  und  Leute  und  besonders  Aussprachestudien  bei  eingebo- 
renen Parisern  zu  machen,  war  filr  diesen  Zweck  noch  gar  nichts 
vorhaiuleii,  selbst  erlahroiu'  deutsche  Kollegen  wufsten  dafür  keine 
praklis-cheii  Ratschläge  zu  geben;  und  stand,  wie  in  den  meisten 
F&llen,  der  junge  Lehrer  ohne  höhere  Empfehlungen  da,  so  war  es 
dem  Zufall  oder  seiner  eigenen  Findigkeit  anheimgegeben,  ob  er  einen 
Aufenthalt  in  Paris  in  der  richtigen  Weise  ausnützen  konnte.  Für 
London  stand  es  schon  damals  besser  um  die  Orientierung  bei  den 
deiil-elH'n  Neuphilologen,  besonders  durch  gelegentliche  Notizen  in 
Kolbings  Engl.  Studien  und  durch  das  sulbstlose  Eiit»e«]fenkommen 
des  »Vereins  deutscher  Lohrer  in  England**.    Für  Frankreich  aber 
haben  wir  seitdem  Schmeding,  der  Aufenthalt  der  Neuphilologen  etc., 
2.  Aufl.,  Berlin  1889.  ferner  Harnisch,  Bericht  über  eine  Studienreise 
etc.  (Zeilschr.  für  laleinlose  höhere  Schulen  1895),  und  andere  kürzere 
Berichte,  denen  sieh  jetzt  anfser  liofsmann  und  Hartmann  noch  Kosch- 
witz  mit  seinen  praktischen  reichen  Erfahrungen  nnschliefst,  in  dem 
Kapitel  »Studienreisen"  seiner  »Anleitung  zum  Studium  der  franzö- 
sischen Philologie  %  Marburg  1897. 

Die  Broschüre  Rolkmanns  (vergl.  darüber  auch  F.  Perle  in  Halber- 
Stadt  in  Körting-Koschwit«  2Ieitschr.  f.  frz.  Spr.  XIX,  87—89)  erschien 
zunächst  als  Aufsatz  mit  dem  gleichen  Titel  in  der  Fachschrift  „die 
neueren  Sfti-achen"  (1S9C,  p.  28C)  und  als  Programm  der  stfidtisr.hen 
Oberreaisciiule  zu  Wiesbaden,  und  enthält  in  ihrer  vorliegenden  letzten 
Gestalt  nur  einige  Zusätze.  In  kleineren  Abschnitten  handelt  II.  über 
die  Vorbereitung  zur  Auslandreise,  in  welchem  Alter  und  auf  welche 
Dauer  solche  su  unternehmen  sei,  über  den  Ort,  über  den  Zeitpunkt 
des  Aufenthaltes  in  Paris,  über  das  Unterkommen  daselbst,  um  sich 
dann  in  längerer  Weise  über  die  praktische  Sprachbeherrschnng  und 
über  Koaikenntnisse  zu  verbreiten.  Sein  Pariser  AufenlhalL  üel  in 
den  Winter  1894  95;  im  Anschlufs  daran  werden  als  geeignetste  Zeit 
dafür  die  Wintermonatc  bezeichnet,  als  am  wenigsten  passend  Juli 
bis  September,  in  die  des  bayerischen  Philologen  Ferien  fallen:  doch 
finden  auch  im  Juli  jetzt  sogenannte  Ferienkurse  in  Paris  statt.  Die 
Frage  der  Stipendien  für  den  vorliegenden  Zweck  wird  gestreift,  deren 
in  t^reufseii  slaalliche,  städtische  und  private  zu  Gebote  stehen;  dafs 
unsere  jrdu'lichen  je  zwei  in  Bayern  nicht  mehr  genügen,  wird  von 
Fachleuten  schon  lange  beklagt.  Dafs  die  riclitigste  Zeit  lür  Ausland- 
studien die  nach  dem  bestandenen  Staatsexamen  bleibt,  darüber  ist 
man  schon  Iflnger  ehiig,  im  Norden  Deutschlands  das  Probejahr 
(These  der  philol.  Vei-sammlung  zu  Köln  1895).  Ob,  wenn  nur  be- 
schränkte Zeit  zu  Gebote  slehl,  Tours  und  Orlcati.s  statt  Pnris  zu 
empfehlen  sind.  lieCse  sich  anzweifeln.  Bei  dem  Kapitel  „bprachbe- 
herrschung"  werden  nun  alle  möglichen  Gelegenheilen  zur  Erlangung 
einer  solchen  aufgezählt,  Vorlesungen,  Conferences,  praktische  Beobach^- 
tungen  beim  Studium  und  im  Privat  leben,  Beiwohnen  von  Unterrichts- 


Digitized  by  Google 


774 


Ilartiiiann,  Ileisoeiudrüoke  und  Beobaobtungen  (Ackermimn). 


stunden,  wobei  das  freundliche  Entgegenkommen  der  Pariser  Schul- 

behürdcn  zu  rühmen  ist,  Hör-  und  Sprach  Übungen,  Privatunlerrichl 
und  dert^I.  Bezüglich  besagter  Übungen  möchte  ich  anführen,  dals 
M.  Carre,  mein  Pariser  Lehrer,  micli  dadurch  zu  energischer  Selbst- 
tliuiigkeit  im  Sprechen  veranlaTste,  daC»  er  mir  irgend  ein  aktuelles 
Tliema  angab,  über  das  ich  dann  aus  dem  Stegreife  einige  Minuten 
sprechen  mufete;  eine  ziemlich  schw  ierige,  aber  fär  Fortgeschrittenere 
zu  empfehlende  Übung.  Die  von  dem  Verfasser  gemachten  Beobach- 
tungen über  die  ihm  bekannt  gewordenen  französischen  Srhulbücher 
werden  ebenfalls  kritisch  mitgeteilt.  Seite  28.  wo  er  der  Stilgewantltheit 
der  Franzosen  uns  gegenüber  („ein  tianzösischer  Primaner  bisweilen 
gewandter  als  ein  deutscher  Schriftsteller"!?)  und  die  Stilkorrekturen 
der  französischen  Professoren  sogar  beim  Doktorexamen  rülunend  her- 
vorhebt, was  aber  ,,tout  comme  chez  nous"  ist,  erfindet  R.  das  schöne 
Wort  „Neumethodler",  das  uns  nicht  recht  behagen  will ;  wenn  (p.  39) 
die  Sprachbegahnng  der  Franzosen  nach  ihm  eine  sehr  gute  ist.  so 
wird  er  doch  zugeLen  müssen,  dafs  ihnen  die  germanischen  Sprachen, 
und  unter  diesen  wieder  das  Deutsche,  entsetzlich  schwer  fallen ;  p.  35 
unten  wäre  unter  den  illustrierten  Zeitschriften  der  prächtige  Figaro 
illustre  wohl  zn  erwähnen  gewesen;  dafs  der  Anli-Prussion.  , Journal 
palriolique**,  wie  uns  schon  anno  83  die  camelots  täglich  vorsif  hcrten, 
noch  lebt,  hAtte  ich  bei  dem  gesunden  Sirm  der  Franzosen  doch  nicht 
für  mögliclt  gehalten.  An  Druckfehlern  erwähne  ich  p.  17  autoraislion 
für  autorisation  und  p.  33.  Z.  13.  „des"  fQr  «,der  letzteren**. 

Zur  eingehenden  Belehrung  über  das  französisc  he  Unterrichts- 
wesen empfiehlt  Rofsmann  ,,Edtjrntion  et  inslrnction",  Paris.  Hachelle, 
4  vis,,  von  M.  Greard,  dem  Vi/.ereklor  der  Akademie  von  Paris.  Für 
das  zweite  hier  zu  besprechende  Werk  von  llartmaim  wüfete  ich  wohl 
keine  höhere  Anerkennung  als  dasselbe  anstatt  des  voluminösen  Greard 
den  deutschen  Fachgenossen  zu  diesem  Zwecke  zu  empfehlen,  da  es 
neben  seinem  Haupt -Thema,  dem  Slndium  des  Betriebes  der  neueren 
Sprachen  in  Frankreich,  über  die  dortigen  Schuleimiclitimgen  in  ihren 
verschiedensten  Arten  und  über  die  Verhältnisse  in  diesen  Schulen 
nebst  Berechtigungen  und  Prüfungen  sachgemälstni  und  anregenden 
Au&chlufs  gibt.  Auffallen  dörite  vielleicht  nur  hie  und  da  der  Mangel 
einer  genau  übersichtlichen  Darstellung,  da  einzelne  Schulgattungen 
mit  Notizen  und  Angaben  darüber  an  verschiedenen  Stellen  des  Buches 
behandelt  werden,  z.  B.  erst  bei  Gelegenheit  des  Hospilierens  darin 
durch  Hartmann  und  später  bei  dem  Kapitel:  „Die  neuerer)  Sprachen 
in  Frankreich".  Deshalb  würde  .sich  der  Werl  des  Buches  bedeutend 
erhöhen,  wenn  ihm  bald  ein  möglichst  detaillierter  Index  mit  Personen- 
und  Sachregister  beigegeben  würde. 

Der  Reichtum  des  in  dem  Buche  au^espeieherten  Materials  möge 
sieh  aus  Folfjcndem  ortrebfii  im  Auftrage  des  sächsischen  Kultus- 
ministeriums unternommene  iieise,  die  H.  im  September  1895  nach 
der  französischen  Schweiz  auf  4  Wochen  führte  und  dann  ein  lialbes 
Jahr,  bis  März  1896,  in  Frankreich  festhielt,  ermöglichte  es  ihm  in 
dieser  Zeit,  aufser  in  der  Schweiz,  in  Paris  und  in  Tcrschiedenen 


Dig'itize 


iiartiuauu,  Keiseeimlrücku  und  Kculachtuugeu  (Ackermauu). 


775 


Teilen  der  französischen  Provinz  73  Schulen  zu  besuchen,  313  Unter- 
richtsstunden beizuwohnen  und  238  Lehrer  oiler  Lehrerinnen  an  der 

Arbeil  zu  sehen,  worüber  er  sicli  genaue  Aufzeichnungen  machfe. 
Dadurch  ist  er  in  den  Stand  gesetzt,  eine  Men^yo  Lehrproben  teils 
aielir  teils  weniger  ausruhrlich  zu  geben  uml  /.u  zeigen,    in  welch 
verschiedener  Weise  nach  alter,  neuer  und  gemischter  Methode  der 
Unterricht  betrieben  wird.  Dafs  dabei  die  meisten  methodischen  Fragen 
berührt  oder  erörtert  werden,  versteht  sich  von  selbst :  diese  besonders 
wichti^'en  Teile  muls  der  Fach^^'encx-se  im  Buche  selbst  nachlesen.  Das 
freundliche  Lnlgej^frikoiiiiiioii  der  fVan/.nsisdien  BclMiiden.  vom  Mini- 
sk'iium  und  M.  (Iivard  h'i<  zu  <len  Scliulvorslämlen,  titidct  II.  wieder- 
holt Meicgeidieil  /.u  betonen;  blofs  von  den  unter  ^'ei^tlielier  Leilun;,^ 
üLehondca  Schulen  konnte  er  nur  eine  besuchen,  da»  College  Slonislas 
in  Paris,  ein  Gymnasium-Internat  mit  1500  Schülern.   Ehe  ich  mich 
zu  einzelnen  Punkten  des  Inhalts  wende,  die  ich  gerne  hier  berühren 
möcfite,  seien  nur  wenige  Details  angeführt,  in  denen  ich  den  Stand- 
punkt  des  Verfassers  nield  /.u  teilen  vermag'. 

/iinaehst  k(">iineii  wir  S(.'iiie  ziendicli  rosi'^'en  Ansielileii  über  die 
AbnaJinie  di  s  Cliauvinisnius  in  Fraukreieli  (p.        nicht  teilen.  Wenn 
er  aber  den  Deutschen  zumutet,  auf  die  festliche  Begehung  des  Sedan- 
tages  zu  verzichten,  um  bei  dem  Nachl>arn  nicht  mehr  anzustolsen 
und  dadurch  das  Verhältnis  /.ii  diesen  m  bessern,  da    I  i       1  i  i'ag 
aueli  ..durch  seine  alljährliche  Wiedeikebr  /.u  einer  Onelle  des  Chan- 
vinismus  für  uns  zu  werden  droht",  so  halten  wir  das  fiir  ein«*  Zu- 
mutung, wie  sie  tier  l'ran/.o>e  oder  ICiigländer,  in  ähnlicher  \V\'is»,' 
an  ihn  gcslelU,  mit  Enliüalung  zurückweisen  würde.    Denn  unarus 
Wissens  feiern  wir  Sedan  nicht  nur  wegen  der  Besieg m ig  der  Franzosen, 
sondern  wegen  der  Einigung  der  deutschen  St&mme.    Ferner  ist  es 
wohl  ein  -larkcs  Stück,   wenn  er  von  den  Doktorproniolion-schriflen 
an  ih  r  Surhonne  sagt  :  ..Nch^n  diesen  Arbeiten,  dii'  auf  jahrelangen, 
rrtisleii  Shidieii  beruhen  um!  /iigleich  eine   hobt:   literarische  Ijildung 
verraten,  k<")[iiif!i  sich  un.-ere  hoktordisserlationen  kaum  sehen  lassen!'* 
Uhne  den  wi^^en-schufllichen  Wert  oder  die  Ijelesenheit.  der  Verfasser 
einzelner  dieser  Schriften  bestreiten  zu  wollen«  muCs  man  doch 
wohl  auch  in  Deutschland,  das  auch  auf  diesem  Gebiete  die  Pi  iorilät 
hat.  Unterschie<le  macle-n.  und  vor  allem  kommt  es  nicht  auf  den 
Umfang  an.  der  II,  hiebei  so  gewaltig  imjtiMÜerl. 

hl  der  .'^(  hweiz  waiuhe  sich  II,  zunächst  nach  St.  («allen,  um 
Jcni  spraclilichen  Ans<  hauungsunterriciiLe  in  einer  dortigen  Mädchen- 
schule  beizuwohnen.  An  den  Genfer  Schulanstalten  fiel  ihm  besonders 
die  schlechte  Disziplin  der  Schüler  auf,  über  welche  er  auch  in  Frank- 
reich kuriose  Dinge  >elb-t  beobachtet  Und  den  l'rsachen  dieser  Locke- 
rung nachgelit.  Die  Voilrile  der  tieiien  Methode  Irillt  er  in  (!ent  be- 
!^niniers  bei  Thudiciium.  dem  \'(n'sfan(l  des  Instituts  la  (.lliätelaine 
an,  iler  ja  auch  bayerischen  Kollegen  eine  bekatinte  l*ers<"»uli(  hkeit  ist, 
lü  lat  bekannllicli  zugleich  eine  iluuijtkrafL  der  (iunfer  lenonkurse, 
die  seit  1891  bestehen.  In  Lyon  grassiert,  wie  H.  beobachten  konnte, 
und  wie  mir  von  Kollegen  best&tigt  wurde,  der  Deutschenhals  auch 


Digitized  by  Google 


776        Uartmamif  ReiBeeiudrücke  uad  Beobachiangea  (Ackeruuum). 

m  der  Schuljugend,  besonders  der  der  gt-rnischlen  Bevölkerang.  In 
dem  größeren  Teil  des  Buches,  der  „die  neueren  Sprachen  in  Frank- 
reich" betitelt  ist,  erwähnt  H.  den  in  der  Neuzeit  aufgekommenen 
Briefwechsel  zwischen  Schülern  der  beiden  Nationen  7m  Förderung 
in  den  betr.  Sprachen,  das  Bureau  de  Corrospondanie  iiilerijationaW 
in  Paris,  die  verschiedenen  Gesellschaften  zur  Verbreitung  der  neueren 
Sprachen,  sollte  aber  bei  der  rühmenden  Henrorhebung  der  Vorträge, 
Unterhaltungsabende  etc.  zu  diesem  Zwecke  nicht  verges^^en,  dafs  auch 
bei  uns  auf  diesem  Gebiete  viel  geboten  wird,  wie  ja  die  Einrichtungen 
der  '^Tofsen  kaufmännischen  Vereine  in  Nürnberg  und  München  boispiels- 
weibe  darthun.  Bei  den  Hochschulen  wird  der  Aulschwung  hervor- 
gehoben, den  die  Neuspratlien  besonders  in  der  Kcole  normale 
supörieure  der  Ulmerstra&e  genommen  haben.  Das  Urteil  Hartmanns 
liber  die  Leistungen  bei  den  Ubersetzungsübangen  (p.  68)  ist  ziemlich 
absprechend,  wie  er  denn  anscheinend  strenger  Reformer  ist.  Kurios 
mag  uns  anmuten,  dafs  in  ein<M-  9*^  (1,  Gymn.- Klasse)  in  Paris  der 
,, Struwelpeter"  /.um  Anschauungsunterriclil  verwendet  wird.  Von  den 
verseil iedenen  neuen  Methoden  wird  die  von  Carre  genau  geschildert, 
ebenso  die  von  Gouin,  über  die  das  Urteil  nicht  günstig  lautet,  (scheint 
sich  auch  beim  Privatunterricht  besser  zu  bewähren  als  bei  toU^ 
Klassen);  bei  der  Association  phoneliijue  des  professeurs  de  languos 
Vivantes,  die  seit  1886  unter  Passy's  Leitung  besteht,  und  die  Prin- 
zipien der  vollständigen  Reformer  vertritt,  ist  es  bezeichnend,  dafs 
sie  die  meisten  MitgUeder  in  Deutschland  hat.  Auch  ein  Gymnasial» 
lehrerverein  besteht  seit  1896  in  Frankreich,  scheint  aber  nur  geringe 
Lebensfähigkeit  zu  besitzen.  Gründliche  Belehrung  finden  wir  über 
das  Baccalaurtal  und  die  Lehramtsprüfungen  für  neuere  Sprachen, 
deren  3  bestehen:  1.  Licence  es  lettres  avec  mention  „langues  Vivantes". 
2.  Cerlificat  d'aptilude  ä  l'enseignement  des  langues  vivanies,  3,  Agre- 
gation  des  langues  Vivantes.  Die  letztere  trägt  noch  am  meisten  einen 
wissenschaftlichen  Charakter  und  durfte  mit  unseren  deutschen  Lehr- 
amtsprüfungen zu  vergleichen  sein;  bedenklich  ist  es,  dals  auf  1000 
französische  Neuphilologen  nur  160  agreges  treffen.  Der  neusprachliche 
Unterricht  am  Gymnasium  wird  p.  153  ff.  nochmals  besonders  her- 
genommen nach  den  Gesichtspunkten  der  Aussprache  und  Betonung, 
des  grammatischen  Betriebes  und  der  Lektüre ;  der  Kanon  der  letztercD 
bietet  viel  des  Interessanten,  so  neben  Goethes  Faust  und  Gustav  Freytag 
Hauffs  Lichtenstein  und  Heinrich  v.  Kleist,  Heine,  Hebel  und  Grimui, 
was  zu  V^ergleichungen  und  Anregungen  herausfordert.  Spezifisch 
französisch  ist  der  Concours  general,  die  Konkurrenzprüfung  der  bepten 
Schüler  der  oberen  Klyssen  der  hauptstädtischen  Gymnasien  mit  denen 
der  Provinz. 

Nach  diesen  aphoristischen  Bemerkungen  sei  noch  einiges  berührt, 

das  bei  uns  Analoga  findet  oder  auch  bei  uns  eine  brennende  Frage 
ist.  Wie  schon  verschiedentlich  in  Fachschriften  betont  wurde.  i?t 
zwar  für  den  angehenden  Neuphilologen  ein  erster  Auslandsaulenlhalt 
unbedingt  nötig,  fast  ebenso  notwendig  aber  ein  erneuter  Aufenthall 
in  gewissen  gröberen  ZeitrAumen,  um  die  erlernte  praktische  Spracb- 


Digitized  by  Google 


Uartmann,  Reiaeeindrücke  uud  Beobachtungen  (Ackermann).  777 

fähigkeit  nicht  einrosten  zu  lassen;  da  Frankreich  hierin  neuerdings 

mit  gutem  Beispiele  vorangeht,  wäre  auch  bei  uns  dieses  gewife  nicht 

iinborcchtigto  Vi  ilaii^^en  irni^icr  wit^dcr  anzuregen  Ebenso  müssen  wir 
iiiiiDer  wieder  auf  das  zurückkommen,  was  dem  Neuphiloloj^en  am 
bayerischen  Gymnasium  eine  Lebensfrage  zu  wirklich  befriedigender 
Gestaltung  des  Unterrichts  ist:  Eine  Vermehrung  der  Unter- 
richtsstunden! Man  vergleiche:  der  französische  Gymnasiast  leint 
eine  ntuore  Fremdsprache  (am  meisten  das  Deutsche)  in  Klasse  9 — 7 
in  jo  4  Wo(  lienslunden,  in  Klasse  6—2  in  je  V  i  Wochenstunden, 
in  der  Oberklasse  in  !  Wochenstunde ;  Summa  fast  27  volle 
Wochenstundenl  Und  dabei  beklagen  sich  die  französischen  Neu- 
philologen über  eine  zu  geringe  Stundenzahl  (p.  121.)!  Der  Lehrer 
hinwiederum  ist  in  Frankreich  nur  zu  16  (in  Paris  zu  15)  Stunden 
wöchentlich  Terpflichtet  und  erhält  alle  weiteien  besondors  vergütet. 
Von  besonderem  Interesse  ist,  wie  die  im  Jahre  1890  vom  Unterrichts- 
ministerium erlassenen  Instruktionen  den  un.-^eren  gleichen;  die 
Weisungen  bczügUch  Aussprache,  Betonung,  und  der  vermittehiden 
Stellung  beim  Betrieb  der  Grammatik  sind  vollständig  dieselben.  Was 
H.,  der  gegen  den  geringen  Werl  der  an  den  Hoehschulen  dozierten 
theoretischen  Pädago^^k  für  die  Schule  auftritt,  mit  Nachdruck  für 
Frankreich  n\v\  ffir  ^^'m  engeres  Heimatland,  Sachsen,  beansprucht, 
nämlich  pä  la^M-i^che  >('iriinare  an  den  Gymnasien  selbst  unter  Lei- 
tung von  Gymnasialdirekloreii  (p.  102,  193),  das  ist  in  Bayern  glück- 
licherweise in  genau  derselben  Weise  erreicht.  Nicht  zu  Oberaehen 
ist  ferner  die  von  ihm  (p.  1 16)  cnvähnte  Thatsache,  dafs  die  auf  den 
Volksschullehrer-Seminarien  in  Frankreich  betriebene  Fremd- 
sprache nicht  das  Latein,  sondern  eine  moderne  (das  Deutsche) 
ist,  ein  Verfahren,  das  uns  auch  für  unsere  Lehrerbildmii-'sanstalten 
Immer  das  richtige  schien,  weil  es,  wie  H.  unter  anderiu  uustührt, 
den  Gesichtskreis  des  Lehrers  durch  die  Kenntnis  der  Kultur  eines 
anderen  grofeen  Volkes  erweitert  und  die  Kenntnis  des  eigenen  stärkt. 
Von  anderen  Schulgattungen  ist  besonders  günstig  das  Urteil  Hart- 
manns über  die  französischen  hölieren  Töchterschulen  ausgefallen,  die 
erst  seit  ISSO  (p.  26.  Aiim.)  bestehen.  Bei  der  Lektüre  des  Buches 
werden  nebenbei  unsere  lexikographischen  Kenntnisse  durch  einzelne 
termlni  des  Schulkreises  wieder  au^efrischt  und  erweitert;  so  salle 
de  r^union  Aula,  Proviseur  Rektor  (am  Gymnasium),  Principal  Rektor 
fan  den  städlisdien  Anstalten),  Censeur  Konrektor,  rep^titeur  Studien- 
lehrer (?),  Stage  Probejahr,  slagiaire  Probekandidat,  classc  1 '  L'stündigo 
Lektion,  Conference  einslündige  Lektion,  compositions  schrifll.  oder 
mündl.  Klassenprüfungen  in  verschiedenen  Fächern,  epreuves  terminales 
des  Stüdes  secondaires  Absolutorialpräfung.  Besonderen  Hinweis  ver- 
dient die  sprachliche  und  pädagogische  Bibliographie  ihm  begegneter 
Werke,  die  H.  zitiert:  vorgl.  pp  19,  36,  39,  43,  44,  60,  65,  70,  73, 
91.  93,  105,  118,  189,  191.  193. 

Möge  Referenten  der  Nachweis  gelungen  sein,  wieviele  Anregung 
und  Förderung  das  Buch  bietet,  das  in  jeder  Gymnasialbibliothek  seinen 
Platz  finden  sollte. 

Bamberg.    R.  Ackermann. 


Digitized  by  Google 


778        Seiret,  Differential-  aiid  liitegralreobu.  2.  Aufl.  (BraunmüliI). 

I.  A.  Serret.   Lehrbuch  der  Differential-    und  Tnie- 

^'ralrechiiung.  Mit  Genehmigung'  des  Verfassers  deulscli  bc^arbeilet 

von  Axel  Harnack.   Zweite  tlurcligeseheiie  Auflage  von  G.  Bohhiumn 

Erster  Bnnd,    Diüerenliahechnung.    Mit  85  in  den  Text  gedruckttü 

Figuren.  Leipzig,  B.  G.  Teubner  1897. 

Über  die  Vorzüglichkeit  der  DitlercnUal-  und  integralrechnui^ 
von  Serret,  der  in  allen  seinen  Schriften  so  glücklich  den  goIdeneQ 
Mittelweg  zwischen  wissenschaftlicher  und  pädagogischer  Darstelhiof 

zu  finden  wufsle,  brauche  ich  mich  nicht  zu  verbreiten,  ebensowenig 
über  die  V(n irettlichkeit  der  von  dorn  allzu  früh  verstorbenen  A. 
Harnack  1884  besorgton  deulschen  Ausgabe  des  Werkes  —  tieides  ist 
längst  von  der  Kritik  einslinunig  anerkannt.  Dagof^en  miifs  ich  auf 
die  wesentlichen  Veränderungen  und  Ergänzungen  etwas  näher  ein- 
gehen, welche  die  uns  vorliegende  2.  Autlage  Jener  deutschen  Über^ 
Setzung  durch  die  Hand  ihres  Herausgebers  Kohlmann  erfahren  bat 
Diese  Verflndemngen  gegen  die  erste  Auflage  sind  zweifai  her  Natur, 
indem  sie  sich  sowohl  auf  den  Inhalt  als  auch  aut  die  äulsere  Form 
des  Werkes  beziehen. 

Schon  Harnack  halle  es  nDlweiidig  f,'efundeii,  einzelnen  Kapiteln 
seiner  Übersetzung  Ergänzungen  und  Bemerkungen  beizugeben,  die  er 
durch  kleineren  Druck  als  sein  Eigentum  kennzeichnete.  Dies  war  bei 
der  Herstellung  der  zweiten  Ausgabe  noch  in  höherem  Malse  not- 
wendig, da  sich  seit  dem  Erscheinen  des  französischen  Originale^  l::rch 
das  rastlose  Fortschreiten  der  Wissenschaft  vieles  geändert  hatte 
Doch  liiell  OS  der  Herausgeber  ftir  besser,  sowolil  Harnacks  als  seine 
eigenen  Verbesserungen  in  den  Text  zu  verarbeiten,  wovlurch  der 
pädagogische  Wert  des  Buches  entschieden  gewonnen  hat.  E3oe 
gänzliche  Umgestaltung  gegen  die  frühere  Auflage  mulsten  hiebet  das 
erste  einleitende  Kapitel,  sowie  das  11.  Kapitel  öber  die  Funktionen 
einer  complexen  Veränderlichen  erfahren,  um  einerseits  eine  ausführ- 
lichere Darlo^nng  des  BegritTes  der  Grenze  m  ermöglichen  und  ande- 
rerseits auf  das  Studium  der  modernen  Funkliuiientheorie  vurzubereiten 
Audi  sonst  hat  der  Verfasser  an  vielen  Stellen  teils  Unrichtigkeiten 
ausgemerzt,  teils  die  Darstellung  vereinfacht  und  die  Sätze  präziser 
gefafst,  überall  at>er  den  modernen  Anschauungen  Rechnung  getragen, 
wodurch  das  Werk  zu  einem  völlig  zeitgemäfsen  Lelirbuch geworden  ist 

Auch  in  r]  :  äiifseren  Form  hat  das  Buch  gewonnen.  Indern  die  i 
Kapitel  in  Bara^rrapfie  eingeteilt  wurden,  welehe,  wie  die  Nununern 
der  einzelnen  Artikel  mit  Überschriften  versehen  wurden.  Hiedurch 
war  auch  eine  Vervollständigung  iles  Inhaltsverzeichnisses  möglich, 
und  ein  Sachregister  erhöht  noch  den  Wert  des  Werkes.  Sehr  er» 
M'ünscht  werden  demjenigen,  der  sich  zu  einetn  höheren  Standpunkt 
erheben  will,  die  Bemerkungen  sein,  die  am  Schlüsse  beigefügt  sind, 
da  der  Leser  durch  sie  mit  einem  rei'lien  literarischen  Material 
bekannt  gemacht  wird.  Trotz  der  angefVi tuten  mannigfachen  Änder- 
ungen ist  der  Umfang  des  Werkes  derselbe  geblieben.  Möge  der  zweite 
Band,  die  Integralrechnung,  iu  dersäben  Vollendung  dem  ersten  bald 


Bobek,  Eiiileit.  in  tl.  projektiv.  Geumetrie  iL  Ebene  (Hrauuuiühlj. 

nachfolgen,  den  wir  mit  gutem  Gewissen  jedem,  der  in  die  Differential- 
rechnuDg  einzudringen  wünscht,  auf  das  wärmste  empfehlen  können. 

Dr.    Karl   Hohok.     Kinloiliing    in    die   pr  o  j  o  k  t  i  v  i  sehe 

( J  tM)  III  e  t  r  i  e  der  E  be  ii  e.    Ein  I  .ehrbuch  für  böhfre  Lchranslallen 

inid  für  <leii  Selbsliinterricht.  Zweite  wohlfeile  Ausgabe.  Leipzig.  G.  ß. 

Teubner.  1897.  s°.  VI.  i>10. 

Die  uns  vorlief,'endo  zweite  Auflage  dieser  Vorträge  über  pro- 
jektivischc  riL'oinetriu  ist  i>in  unverAnderter  Abdruck  der  ersten  1880 
erschienenen,  wticlie  bereits  in  BU.  20  dieser  Zeitschrift  p.  581  eine 
Besprechung  von  anderer  Seite  erfahren  hat.  Wir  verweisen  daher 
auf  letztere. 

Hünchen.  A.  v.  Braunmühl. 


Maxime  CoUignon,  Geschichte  der  griechischen  Pla- 
stik.') Zweiter  Band  ins  Deutsche  ubertragen  von  Fritz  Baum- 
garten. Mit  12  Tafeln  in  Chromolithographie  oder  Heliogravüre 
und  377  Abbitdungen  im  Text.  Strasburg  Karl  J.  Trfibner  1898.  4^ 
(Preis  des  8.  Bandes  ungebunden  24  M.,  somit  Preis  beider  Bftnde 
44  M.). 

Der  zweite  Teil  des  gediegenen  Werkes  ist  nicht  in  Lieferungen 
erschienen,  sondern  auf  mmal  ausgegeben  worden,  ein  umfangreicher 
Band  von  7()3  Seiten,  eine  Freuilo  ffir  don  Krin^lfrouMd,  der  darin 
rasche,  klare  und  zuverlässige  Orienlierung  lindi't.  für  den  Arcliäologen 
eine  wert  volle  Zusammenfassung  der  zerstreuten  Forschungen,  die  im 
ganzen  als  gelungen  bezeichnet  werden  mufs,  im  einzelnen  freilich 
Widerspruch  finden  wird.  Der  deutsche  Herausgeber  hat  seine  nudie- 
volle  und  nicht  immer  leidile  Aufgabe  trefflich  gelöst,  da  die  Über- 
setzung die  Eigentümlichkeit  französischer  Schreibart  bewahrt  und  zu- 
gleich eine  der  dout^elipn  Sprache  enls]>rechende  Form  angonomnicn 
hat;  die  von  iiau  beigetü^'len  Anmerkungen  sind  treiiicli  für  die  Wissen- 
scliafl  ohne  wesentliche  Bedeutung.  Dem  Schöpfer  des  Werkes  selbst 
bleibt  das  hohe  Verdienst  auch  in  der  deutschen  Ausgabe  erhalten, 
dem  Verleger  gebührt  für  die  opferwillige  Ausstattung  dieses  zweiten 
Bandes  erneuter  reicher  Dank.  Die  Abbildungen  sind  diesmal  nicht 
alle  gk'ieli^'ut  gelungen,  aber  irn  allp-emeinen  übertrofTen  sie  bei  weitem 
die  Illustrationen  verwandter  Werke  sowohl  durch  die  Fülle  des  teil- 
weise seltenen  Materials  als  auch  durch  die  Güte  der  Reproduktion 
der  Originale.  Colliguons  Geschichte  der  griechischen  Plastik  bietet  für 
die  Bibliotheken  der  Gymnasien  und  für  (  i} mnasiallehrer  die  geeignetste 
Darstellung'  und  V'cranschau Hebung  griechischer  Skulptur  und  hat  iles- 
halb  mit  Recht  in  Bayern  VtTbreitung  gefunden ;  man  darf  der  HoCf- 
nung  Ausdruck  geben,  dals  diese  noch  grölseren  Umfang  annehmen  wird. 

')  Siehe  die  Besprechungen  Band  33  (1897)  S.  49H  f.  und  S.  704, 


Digitized  by  Google 


7bU         Klassischer  Skulptareuscliatz  iL  Jahrg.  lieft  1 — 20  (Urlichs). 

■ 

Klassischer  SkulpturenschatzJ)  II  Jahrgang  Heft  1  —  SO. 
München  Verlagsanstall  F.  Bruckmann  1897—1898.  (Preis  eines  Jahr- 
gangs von  24  Heften  mit  144  Tafeln  13  H. ;  das  einzelne  Hefl  kostet 
75  Pfg.,  einzelne  Tafeln  werden  nicht  abgegeben). 

Mit  stets  gleicher  Pänkttichkeit  und  in  der  nftmKchen  technischen 
Vollendung  föhrt  die  glänzende  Publikation  zu  erscheinen  fort  und  hat 
mit  der  Ausgabe  des  20.  Heftes  von  Jahrgang  II  die  Mappen  des 

Abonnenten  mit  2<)4  Tafeln  um  den  geringen  Preis  von  22  Mark  ge- 
fülll,  und  zwar  ist  auch  in  diesem  nenen  Jahrgange  die  Darbietung 
seltener,  sonst  nur  dem  engen  Kreise  der  Fachniuuiiür  leicht  erreich- 
barer Skulpturen  aus  allen  Perioden  mit  bestem  Erfolge  durchgeführt 
\Norden.  Das  Gymnasium  wird  manche  plastische  Werke,  wie  die 
Teile  aus  dem  figurenreichen  Grabmal  Maximilians  I.  in  Innsbruck, 
das  Porträt  Antiochos  des  Grofsen  von  Syii  n,  dio  allischen  Gral>- 
reliefs,  den  Sarkophag'  der  Klagefrauen  in  KoiislaiUiuupel,  für  den  Un- 
terricht gelegentlich  verwerten  können,  der  Freund  antiker  Kunst  und 
Litteratur  wird  neben  vielem  anderen  mit  besonderem  Interesse  die 
Proben  aus  dem  Silberfunde  von  Boscoreale  bei  Ponij)eji  I>etracliten, 
der  Besucher  Oberilaliens  und  Kenner  italienischer  Kunst  durch  die 
zahlreichen  Reproduktionen  der  Werke  von  Donalello,  Ghihorti.  Andrea 
della  Robbia,  Andrea  del  Verrocchio,  der  Pisani  u.  a.  ni.  geschwächte 
oder  geschwundene  Erinnerungen  wiederbeleben,  endlich  wer  die  Ent- 
wicklung; deutscher  Plastik  verfolgt«  wird  in  Hans  ßrüggemann  und 
Tilmann  Riemenschneider  hervorragende  Muster  vertreten  sehen.  — 
Der  den  Tafeln  der  Antike  beigegebene  Text  ist,  wie  es  si  heint.  nicht 
immer  von  einem  Archäologen  festgestellt  worden  und  daher  von  Un- 
klarheiten sowie  Unrichtigkeiten  nicht  völlig  frei,  die  in  den  letzten 
Lieferungen  erfolgte  Zurückdrängung  der  griechischen  und  römischen 
Plastik  auf  je  eine  Tafel  wird  nur  von  einem  Teile  der  Abonnenten 
gebilligt  und  ist  darum  möglichst  bald  wiederaufzuheben. 

München.  H.  L.  (Irlichs. 


II.  Luckenbach,  Abbildungen  zur  alten  Geschichte 

für  die  oberen  Klassen  höherer  Lehranstalten.  2.  Au0.  München  u. 

Leipzig.  Oldenbourg  1898.  Preis  1  .Mk. 

Schon  die  erste  Auflage  dieses  Bilderhefles  konnte  ich  in  diesen 
BläHern  empfehlen,  XXIX.  Jahrg.  S.  673  ff.  Seit.Iein  liat  der  Ver- 
fasser spezielle  Arbeiten  zur  Akropolis  und  zum  Forum  homanum  heraiis- 
gegdwn  und  hat  nun  das  Beste  daraus  hier  verwendet,  so  dafs  zu- 
nächst die  betreffenden  Abschnitte  der  neuen  Auflage  viel  wertvoller 
geworden  sind.  Aber  auch  sonst  ist  überall  gebessert.  Eine  Reihe 
vcrschwärater  Abbildungen  ist  tlurch  andre  ersetzt  worden,  sehr  schön 
und  klar  ist  der  ausgezeichnete  Plan  von  Troja,  sehr  dankenswert  ist 
die  Zusammenstellung  der  sechs  Statuen,  an  denen  gezeigt  werden 

')  Siehe  die  Besprechungen  Band  33  (1897)  S.  631-^33  und  Band  34  (ItiSö) 
S.  148  l 


Digitize 


Buresoh,  Au*  Lydien  (Freger). 


781 


kann,  wie  die  griechische  Kunst  das  Problem  der  stehenden  Jugendlich- 
m&nnlichen  Gestalt  gelöst  hat. 

Immerhin  gibt  es  für  weitere  Auflagen,  die  dem  Hefte  niclil 
fehlen  werden,  noch  Wünsche  genug.    Fiu-  die  Athone  von  Velletri 
und  für  den  fainesischen  Herkules  gibt  «  ^  bessere  Pliotographien. 
Unter  den  römischen  Porträts  vermifst  mau  ungern  die  Reiterstatue 
des  Marc  Aurel,  die  schon  wegen  ihrer  emmenten  Bedeutung  fQr  die 
ganze  Entwiclcelung  des  Reiterstandbildes  den  Schfllem  nicht  unbekannt 
bleiben  darf.   Auch  ist  das  historische  Relief  der  Römer  nicht  enU 
sprochond  vertreten,  man  verlangt  wenig??lons  eine  Probe  von  der 
Trajanssäule,    Die  beiden  Seiten,  auf  denen  Pompcjanisches  geboten 
wird,  fallen  gegenüber  den  anderen  sehr  ab ;  ohne  bestimmte  Vor- 
schläge m  inacliuu,  inöchle  ich  nur  die  Aufmerksamkeit  des  Verlassera 
darauf  lenken.  Endlich  hat  sich  ein  Fehler,  den  ich  schon  in  der 
ersten  Besprechung  anmerkte,  auch  in  die  zweite  Auflage  fortgepflanzt. 
Auf  dem  Harnisch  der  bekannten  Augustusstatue  wird  nicht  Pandrosos 
von  Aurora  gelragen,  sondern  umgekehrt.  Die  Analogie  zu  Darsfeiliingon 
der  Apotheose  schliefst  jeden  Zweifel  aus;  so  wird  Titus  auf  dem  Relief 
des  Titusbogens  (im  Wölbungsscheitel  des  Durchgangs)  ganz  ähnlich 
von  den  Flügeln  eines  Adlers  getragen  wie  hier  Aurora  von  der  ge- 
flügelten Pandrosos.   Auch  ist  die  Vorderansieht  des  Tempels  der 
Athene  Polias  in  Priene,  die  ich  ebenfalls  schon  aus  anderen  Gründen 
beanstandete,  nun  nach  dem  Ergebnis  der  deutschen  Ausgrabungen 
( 1895  9«  unter  Hamanns  Leitung,  Jahrb.  d.  Jnst.  1897  IV.)  defiiiiliv 
m  ändern.    Der  Tempel  kann  nicht  mehr,  wie  es  bisher  vielfach 
üblich  war,  als  Muster  für  den  „regulären"  jonischen  Stil  gelten;  die 
Zahnschnitte  liegen  dhekt  Qber  dem  Fascienarchitrav  und  der  Fries 
kommt  ganz  In  Wegfall. 

Bei  der  Fülle  des  Gebotenen  ist  der  Preis  ein  überraschend 
niedriger  und  läfst  sieh  wohl  nur  daraus  erklären,  dafs  das  Unter- 
nehmen von  Seite  des  Grolsh.  liadischen  Oberschulrates  reichliche  Unter« 
Stützung  gefunden  hat. 

Würzburg.    Wilhelm  Wunderer. 

Karl  Buresch.  Aus  Lydien,  Epigraphisch -geographische 
Reisefrüchte,  hinterlassen  von  K.  B.,  herausgeg.  von  Otto  Ribbeck. 
Mit  einer  von  H.  Kiepert  gezeichneten  Karte.  Lpzg.  Teubner  1898. 
XVI.  227  SS.  14  M. 

Am  2.  März  1896  starb  in  Athen  Karl  Buresch,  erst  33  Jahre 
alt  Er  hatte  seine  letzten  Leben^ahre  der  Erforschung  des  antiken 
Lydiens  gewidmet;  seine  Arbeiten  abzuschließen  verhinderte  ihn  der 
frühe  Tod.  Aus  seinem  Nachlass  haben  nun  Freunde  vorliegendes 
BiK'li  zusammengestellt;  Ribbeck,  sein  T/^hrer  und  väterlicher  Freund, 
der  jetzt  auch  nicht  mehr  unter  den  Lobenden  weilt,  hat  es  mit  einem 
warmen  Nachruf  auf  seinen  Schüler  geschmückt.  —  Drei  gröfeere 
Reisen  hat  B.  durch  Lydien  gemacht.  Ober  die  von  1891  und  1894 
machte  er  knappe  Mitteilungen  in  den  Berichten  der  k.  sächsischen 


782 


Boreseli,  Aus  Lydiftn  (Preger). 


Gesellschaft  der  Wissenschaften  (hier  wieder  abgedruckt  S.  182  —  220), 
über  die  erste  knappere  als  über  die  zweite.  Ausführlichor  ist  seio 
Bericht  über  die  3.  ausgedehnteste  Reise,  der  uns  in  dem  Buch  sam 

ersten  Mal  geboten  wird.   Dieser  und  die  Karte,  die  Kiepert  nadi  I 
den  Tagebüchern  und  Routiers  Bureschs  gezeichnet  hat.  i^eben  uns 
die  geographischen  Resultate  seiner  Forschungen.    In  den  Berichten 
werden  —  leider  —  seine  oft  romantischen  Erlebnisse  nicht  erwähnt; 
nur  aus  Andeutungen  können  wir  entnehmen,  unter  welchen  Mühen  i 
und  Slra])azen  die  gewaltige  Arbeit  geleistet  wurde.    Buresch  war  I 
für  die  Reisen  in  Kleinasien  wie  kaum  ein  andrer  geeignet:  de* 
Türkischen  ebenso  milchtig  wie  des  Neugriechischen,  ohne  Anspruch  ' 
auf  den  geringsten  Comfort,  ein  Mann  von  eiserner  Energie,  der  viele 
Hindernisse,  vor  denen  andere  zurückgeschreckt  wären,  zu  besiegen 
wufete,  der  allerdings  auch  auf  seine  Gesundheit  keine  Rücksidil 
nahm,  durchforschte  er  auf  starken  Ritten  das  Land,  überstieg  unweg- 
same Gebirge,  den  Tmolos  und  den  Sipylos,  wanderte  in  den  Thälern  j 
des  Ilermos  und  dos  Kaystros  und  in  dem  Bcrgland  Maeoniens.  Wir 
sehen  aus  Kieperts  Karte,  welche  Arbeit  B.  in  verhältnismätSsig  kurzer 
Zeit  geleistet  hat;  dichtmaschig  ist  das  Netz  seiner  Routen.  Der  Arbeil 
auf  dem  Sattel  ging  die  stille  Arl>eit  am  Studiertisch  voraus;  nach 
den  antiken  und  mittelalterlichen  Quellen,  nach  Hunzen  und  Inschriften 
suchte  er  im  voraus  die  Gegend  zu  bestimmen,  in  der  dieser  oder 
jener  Ort  lag,  und  forschte  dann  zu  Plerd  so  lange,  bis  er  ihn  fand. 
Nur  wenige  antike  Ortsnamen  Lydiens  sind  jetzt  noch  niclil  testgel^l. 

Der  1.  Teil  des  Buches  p.  1-132  enthält  die  cpigraphiscbe 
Ausbeute  mit  Ausnahme  des  mittleren  Kaystrosgebietes  und  des  Cher- 
sonnesos  von  Erythrai  und  Teos.  Eis  sind  64  hiscluiften.  die  jedoch  ; 
alle  von  der  1.  und  2.  Reise  stammen;  das  hätte  iti  der  Vorre<1" 
erwähnt  werden  sollen;  nach  dem  dort  Mitgeteilten  mufs  man  zu  dti 
Meinung  kommen,  dafs  alle  von  ßuresch  in  Lydien  gefundenen  In- 
schriften in  dem  Bach  enthalten  seien.  Die  reichen  epigraphischen 
Ergebnisse  seiner  dritten  Reise  hat  B.  nicht  mehr  verarbeiten  können: 
neue  Inschriften  werden  in  seinem  dritten  Berichte  des  öftern  erwähnt, 
einzelnes  ist  auch  in  den  athen.  Mitteilun'^'cn  veröffentlicht,  jedocli 
die  grofsf*  Masse  mufs  sieh  noch  unter  den  hinlerlassenen  Papieren 
finden ;  lioffenllich  gehen  sie  der  Wissenschaft  nicht  verloren.  Die 
Kommentare  zu  den  64  Inschriften  sind  Muster  wissenschaftlicher 
Erklärung.  Auf  die  verschiedensten  Punkte  antiken  Lebens  kommt 
B.  zu  sprechen.  Haid  wird  die  Aerenfrage  auf  Grund  reichlichen 
Materials  besprochen  und  dargelhan,  dafs  in  Lydien  nicht  nur  die 
snilanische  Aera  sondern  aucli  dit'  Aelinmaera  in  Gebrauch  war; 
cder  der  Wriasser  erörtert  Reste  alllydiseher  Sprache  oder  die  Vul- 
gärsprache der  Kaiserzeit.  Über  die  Verfassung  und  die  Kulte  der 
kleinasiatischen  Städte  und  Gemeinden  erhalten  wir  wertvolle  Untere 
suchungen.  Jede  Seite  läfst  uns  aufs  Neue  bedauern,  daCs  es  dem 
Verfn^-er  ni(  ht  vergönnt  war,  noch  mehr  für  seine  Wissenschaft  m 
leisten.  Jeder  wird  dasselbe  empfinden,  was  aut  seinem  Grabstein 
ausgedrückt  isL    Dort  ist  nach  dem  schönen  Original  von  der  Akro- 


Panly-Wiaaowa,  Realencyklopadi«  des  kUas.  Altert.  5.  Halbb.  (Melber),  783 

\^o\h  Athene  dargestelU,  auf  einen  Inschriftstein  blickend.  Darüber 
stehen  die  Worte  der  Erinna:    Uiiaxavog  eaa  'Aiöa. 

Mündien.   Tii.  l'rcyur. 

Paulys  Reaiencyklopftdie  der  klassischen  Atter- 
iutnswissenschaft.  Neue  Bearbeitung.  Unter  Mitwirkung  zahl- 
reicher Fachgenossen  herausgegeben  von  GeorgWissowa.  Fünfter 
Halbband.  Barbarus-Gampanus.  Stuttgart  1897,  J.  B.  Metzlersch»  r 
Verlag.   1440  Sp.  gr.-8*   Mk.  15.—. 

Nachdem  bei  dem  Erscheinen  jedes  einzelnen  Halbbandes  in 
diesen  Blättern  berichtet  worden  ist  (vgl.  Jahrg.  1894,  S.  755;  1805, 
S.  489;  189G,  S.  325  und  1897,  S.  500),  können  wir  nns  diesmal 
kürzer  fassen.  Zunächst  sei  konstatiert,  daf»  da.s  grofsartige  und,  wie 
wohl  jetzt  allerseits  anerkannt  wird,  höchst  verdienstvolle  Unternehmen 
einen  erfreulichen  Fortgang  nimmt:  1893  erschien  der  1.  Halbband, 
Ende  1897  wnrde  der  5.  ausgegeben;  freilich  sollte  nach  dem  ursprüng- 
lichen Plane  (2  Halbbände  in  einem  Jahre)  die  Neubearbeitung  schon 
etwas  weiter  fortgeschritten  sein,  allein  wenn  man  die  zahlreichen 
Schwierigkeilen  bedenkt,  welche  der  Hedakteur  zu  überwinden  hatte, 
bis  er  sich  einen  Stab  von  tfichligen  Mitarbeitern  angeworben  und 
efg&nzt  hatte,  so  wird  man  sieh  freuen  dürfen,  dafs  das  Anfangsstadium 
ohne  groCsere  Verzögerung  überwunden  worden  ist. 

Von  der  Gründlichkeit  und  Umsieht,  mit  welcher  bei  der  Neu- 
bearbeitung zu  Werke  gegangen  wird,  legt  dieser  neue  Halbband  ein 
rühmliches  Zeugnis  ab.  ich  möchte  in  dieser  Hinsicht  aut  die  zahl- 
reichen Artiicel  aus  dem  Gebiete  der  Naturkunde  verweisen,  durch- 
aus  von  Gelehrten  verfaCst,  die  für  vorzügliche  Kenner  dieses  Gebietes 
geltm,  so  aus  der  Tierkunde  „Barsch",  „Basilisk",  „Biber"  von  Well- 
mann, „Bidens"  von  Ülck,  der  auch  den  grofsen  Artikel  „Biene" 
und  ..Bienenzucht  '  verfafst  hat;  aus  der  Pflanzenkunde  vor  allem  die 
uniiasienden  Abschnitte  „Bodenkunde"  von  Olck  (18  Sp. !)  und  „Baum- 
kultur" von  Kern,  dann  „Baumwolle",  „Beifufe**,  „Bit>ernell*\  „Binsen" 
von  Wagler,  „Birnbaum",  „Bockhornklee",  , .Bohne",  „Byssos"  von 
Olck  (derselbe  behandelt  auch  „Butter"  nnd  „Bier");  aus  dem  Mineral- 
reiche sind  Artikel  Blflmncrs  iiher  ..Basalt",  ..Bimsstein",  ,,l^lei", 
„Bronze",  besonders  aber  der  umfängliche  über    Bernstein"  zu  nennen. 

Neben  diesen  Abhandlungen,  welche  besonders  zeigen,  wie  die 
Neutiearbeitung  allen  Anforderungen  gerecht  zu  werden  versucht,  treten 
die  literargeschichtlichen  und  geogra i)h Ischen  rühmlich 
hervor.  In  ersterer  Beziehung  wird  wold  Jeder  die  allgemeinen  Artikel 
vonDzialzko  freudig  bognir^en,  welche  als  Einleitung  zur  Literatur- 
geschichte gelten  können,  nämlich  „Buch"  (.32  Spalten !)  und  „Buch- 
handel" (12  Sp.),  „Bibliotheken"  und  Brier';  dazu  noch  der  höchst 
dankenswerte  Aufeatz  „Bibelübersetzungen"  von  Jfilicher;  ausführ- 
lich handelt  Knaack  über  „Bukolik"  und  ihr  Fortleben  in  der  modernen 
Literatur,  Seh  wart  z  über  „Berossos"  nnd  C  ms  ins  über  „Bias".  — 
Die  Artikel  geographischen  Inhalts  weisen  wiederholt  eine  geschickte 


Digltized  by  Google 


784  PatüyWissawo,  Realiencyklopiulie  de«  klw,  Alteri.  &  Halbb.  (Melber). 


ArbeiUleiluiig  au{,  so  behandelt  U uge  die  Geographie  von  ,.BiUiyniÄ  . 
£d.  Meyer  die  Geschichte  des  Landes  in  den  Zeiten  seiner  Sd>> 
sländigkeit,  Brandis  seine  Gescliichtc  als  römische  Provinz;  Ober- 
hunimer  hat  die  Lage  und  Umgebung  etc.  von  „Byzantion"  darg^ 
slellt,  J.  Miller  die  Geschichte  der  Stadt  bis  zur  Verlegung  der  Rei  l - 
residenz  dahin,  die  Mrin7.vprhältn!><*'  behamlolt  Kubitschfk  iin<l  zwr  I 
bis  zur  Erobrning  Künstautinopci.s  (hirch  die 'i  ürken ;  von  Ohorbnmimer 
slanuut  auch  der  ausführliche  Artiltel  „Bosporos",  der  78  Ürthchkeitec 
nach  dem  Verzeichnisse  des  Dionysios  Ton  Byzanz  aufoftlilt  und  zd 
bestimmen  sucht;  außerdem  sei  hingewiesen  auf  die  Artikel  „Boioiia" 
von  Fr. Cauer,  das  „bosporanische"  Reich  von  Brandis,  ,,Britanni" 
und  .,Bntannia"  von  TlfilMier;  „Bruttii"  von  Hülsm  etc.    KoiniTi"  " 
schon  in  diesen  goof,napbischen  Abhandlungen  aucli  die  (iest  liichte  zu  ; 
ihrem  Rechte,  so  ist  dies  noch  mehr  der  Fall  in  den  Artikeln  ..Beiisar  ' 
und  Boethiua  '  von  Hart  man  n,  „Brasidas**  von  Niese,  „Basilius  d.  Gr." 
von  Jfilicher  etc. 

Endlich  finden  sich  in  diesem  Halbbande  noch  wertvolle  Bettrfige 
zu  den  sogenannten  Privalallertüniern  von  Mau,  so  „Barbier**,  „Barl", 
„Basilika"  (12  Spalten).  ..Bestattung"  (28  Sp  ),  ..Bett",  „Bulla"  efr  1 

Der  2.  Teil  des  Bandes,  welcher  den  Butlislaben  (  .  he^jinn!.  1 
liefert  den  deutlichen  Beweis,  welche  Furlschrilte  seit  der  1.  Bearbeitung  > 
die  antike  Prosopographie,  besonders  die  römische  gemacht  hat ;  denn 
ihre  Ergebnisse  sind  hier  in  umfUnglichen,  aus  zahlreichen  Einael- 
nummern  bestehenden  Artikeln  verwertet,  so  von  verschiedenen  Ver- 
fassern 130  Nummern  zu  Gaecilii,  29  zu  Gaecina,  11  zu  GaecidicoSi 
40  über  Caolii,  30  7ai  Cacsins.  IHS  über  Calpnrnii  etc. 

H.  Droysun  handelt  Sp.  189  —  193  über  griechische  Beh'shjjjung: 
er  war  wohl  nicht  mehr  in  der  Lage,  den  Bericht  zu  verwerten,  welcliei» 
F.  Noack  über  seine  Untersuchungen  und  Aufnahmen 
griechischer  Stadt-  und  Burgruinen  im  westlichen  Lokris. 
Älolien  undAkarnanienin  der  März-Sitzung  der  Archfiol  Gesell-  ' 
scliafl  zu  Berlin  1807  -,'e^'eben  hat  (cf.  Berl.  philol  Wochenschr.  lS97Sp. 
Gyy  tV.j  —  Ober  Alexander  d.  Gr.  Liehliiigsrofs  Bukephalos  spriclil  Kaerst 
in  einem  kleinen  Artikel  Sp.  955;  es  fällt  auf,  dafs  dabei  kein  Ver- 
such gemacht  wird,  den  Ursprung  des  Namens  zu  erklären,  nachdem 
docli  Franz  v.  Schwarz  seinem  Buche  „Alexander  desGrolsen  Feld- 
zfige  in  Turkestan",  München  1893,  einen  eigenen  Anhang  S.  99  ^• 
beigegeben  hat.  (Nach  einer  Münze,  die  er  1878  in  Afganistan  sah 
ist  der  N  une  vom  Kopfgeschirr  des  I  ferdes  herzuleiten,  das  mit  i 
BüflFelhürnern  geschmückt  war).  —  Oehler  schreibt  Sp.  10£0  — 1^J^7 
über  ßov?.il  im  allgemeinen  und  tiie  atbenisclie  fiovhj  im  besonderen,  1 
in  der  Darstellung  der  Beamten  des  Rates  Sp.  1026  folgt  er  Gilbeft*  I 
Handb.  V  298  f.,  also  auch  bezOglich  der  Ratsschreiber.  In  letzterer  | 
Beziehung  möchte  ich  auf  die  inzwischen   erschienene  gründliche 
Dissertation  von  J.  Penndorf,  De  scribis  rei  publicae  Atheniensium.  t 
Leipziger  Studien  1  >^07.  S.  101 — 208  verweisen,  wo  in  mehreren  Punkte  ' 
die  strittigen  Fragen  zum  Abschlufs  gebracht  sind.  ■ 

München.  Dr.  J.  Melber. 


Digltized  by  Ogg^Ie 


Verhandl.  der  44.  PhilologMyer«.  in  Dresden  (St&hlin). 


785 


Verhandlungen  der  vierundvierzigslen  Versammlung 
dDutscher  Philologen  und  Schulmänner  m  Dresden  vom 
29.  Se  ptember  bis  zum  2.  Oktober  1897.  Im  Auftrage  des  Präsidiums 
zu-^aininongostollt  von  Dr.  Ueiiiliard  AI  brecht,  Oberlehrer  am 
Kgl.  Gymnasium  m  Dresden-N.  Leipzig  1897,  Teubner.  VIII  und 
215  S.  M.  6.— 

Bf'kanntlicli  enthielten  trüber  die  Verh[indlun<f,'en  der  Philologen- 
versaninilungeii  sämtliche  auf  der  betieHenden  Versammlung  gehaltenen 
Vorträge.  Zum  letzten  Mal  war  das  bei  den  Verhandlungen  der 
Wiener  Versammlung  (1893)  der  Fall.  Seitdem  enthalten  die  Ver- 
handlongen  auDser  dem  Bericht  über  den  ganzen  Verlauf  der  Ver- 
sammlung meist  nur  kurze  Referate  über  die  gehaltenen  Vorträge, 
während  diese  selbst  an  verschiedenen  anderen  Orten,  meist  in  Fach- 
zeitschriften, publiziert  werden.  Dadurch  haben  die  »Verhandlungen* 
naturgemftfe  etwas  an  Bedeutung  verloren ;  aber  sie  sind  doch  immer 
noch  von  Wichtigkeit,  weil  sie  einen  Überblick  über  die  Gesamt« 
arbeit  der  Versannnlun'^'  und  einen  eingehenden  Bericht  von  den 
Debatten  ^^eben.  Eine  kurze  Inhaltsangabe  des  Berichtes  ill)er  die 
Dresdener  Versammlung  dürfte  daher  für  manche  Kollegen  von 
Interesse  sein. 

Auf  S.  1 — 4ü  hndet  sich  der  Bericht  über  die  allgemeinen  Sitzungen. 
Hier  ist  zunächst  die  Eröffnungsrede,  welche  Oberschulrat  Wohlrab 
hielt,  sowie  die  Ansprache,  mit  der  Staatsminister  von  Seydewitz  die 
Versamndung  im  Namen  der  Kgl.  sächsischen  Regierung  begrülste, 

im  Wortlaut  mitf2;etoilt.  Ancli  di»^  übrifren  Begrüf>nngs-  und  Schluls- 
ansprachen  sind  voHstänch;:  vvieilergef^el)en.  Von  den  acht  in  den 
allgemeinen  Silzungea  gehalLeueu  Vortrage  sind  die  meislon  kurz 
skizziert;  der  Beticht,  den  Professor  Kehrbach  Aber  die  Veröffentlichungen 
der  Gesellschaft  für  deutsche  Erziehungs-  und  Schulgeschichte  und  über 
die  Thätigkeit  einzelner  Gruppen  gab,  ist  in  vollem  Umfange  mitgeteilt. 

Auf  S.  47—189  folgen  dann  die  Berichte  über  die  Ttulti^^keit 
der  11  Sektionen  f[>hilolo^isehe.  pAdagogische,  archäologische,  historisch- 
epigraphische,  Instorische,  luulhematisch-naturwissenschallliche,  germa- 
nistische, neuphilologische,  orientalische,  indogermanische,  Sektion  für 
Btbliothekwesen).  Auch  hier  ist  meist  der  Inhalt  der  gehaltenen 
Vorträge  kurz  wiedergegeben.  Wertvoll  ist  es,  dafs  stets  mitgeteilt 
ist,  \vn  die  VortrAr^e  vollsländi;^'  verülTentlieht  werden  sollten.  Ein 
grofser  Teil  ist  inzwischen  schon  erschienen.  Auf  S.  ül— (35  ist  von 
der  durch  Geh.  Hofrat  Uiilig  eingeleiteten  Debatte  über  die  Abschlufs- 
prüfung  am  Ende  der  Untersekunda  berichtet.  Doch  ist  noch  Aus- 
fabrlleheres  darüber  im  «Humanistischen  Gymnasium*  1897,  S.  157—162 
zu  finden.  Auch  die  Besprochung  über  Gymnasium  und  Archriolog^ie, 
welche  die  archänlngischc  Sektion  etwa  fünf  Stunden  heschäHigte.  hat 
auf  S.  73—82  ein  eingehendes  Referat  gefunden.  In  dem  Bericht 
der  hislorisch-epigraphischen  Sektion  sind  zwei  Vorträge  vollständig  mit- 
geteilt, die  beide  interessante  Mitteilungen  über  neuere  Ausgrabungen 

BUNw  £  d.  OTBBMlalMhiilw.  XZZIV.  Jibrg.  50 


786  Mertent»,  DeuUcbe  Geschichte  I.' — Iii.  Teil  (MarkliHiuter). 


enthalten :  der  Vortrag,  den  Dr.  Tocileseo,  Professor  an  der  Universität 

Bukarest,  über  die  neuen  Ausgrabungen  in  Rumänien,  besonders  von 
Adanikle^>i.  liielt  (S.  87—91).  und  der  Vortrag'  über  die  älteste  Ge- 
schichte und  Civilisation  Äjgyptrns  von  Prof.  Goor«?  SteindorfT  (S.  93 — \>H). 
Schiiefslich  sei  noch  hingewiesen  auf  die  von  Professor  Varnliageii  in 
der  neuphilologischen  Sektion  gegebenen  Mitteilungen  über  die  Prüfungen 
der  Kandidaten  för  den  neusprachlichen  Unterricht  in  Bayern,  sowie 
auf  (lio  sich  daran  anknüpfende  Debatte  (S.  159—161). 

Den  Schlufs  des  Buches  bildet  der  Festbcrieht,  das  Verzoichni? 
der  Festschriften  und  P'estgaben  und  die  alphabctischt^  Liste  der  Teil- 
nehmer. Erwähnt  mag  noch  sein,  da£s  von  den  757  Mitgliedern  der  Ver- 
sammlung 358  aus  Sachsen,  252  ausPreufsen  und  11  aus  Bayern  waren. 

NQrnberg.    Otto  Stählin. 


Dr.  Martin  Mertens,  Direktor  des  Progymnadams  in  Brähl, 
Hilfsbuch  för  den  Unterricht  in  der  deutschen  Geschichte. 
In  drei  Teilen.  Erster  Teil.  Deutsche  Geschichte  von  den  ältesten 
Zeiten  bis  zum  Ausgang  des  Mittelalters.  Preiburg  im  Breisgau.  Herder- 
sehe Verlagsfaandlung.  1896.  Preis  1,40  M.  Zweiter  Teil:  Vom  Be- 
ginn der  Neuzeit  bis  zur  Thronbesteigung  Friedrichs  d.  Gr.  1  M. 
Dritter  Teil  bis  zur  Gegenwart  nelist  einem  Anhang.  1,40  M. 

'  Der  Verfasser  bietet  im  Vorworte  einige  wohl  beachtenswerte 
Gnmdsätzo  für  den  Geschichfsunterricht  in  Mittelschulen  üherliaupt 
und  insbesondere  solche,  die  ihn  bei  der  Abfassung  des  Buches  leiteten, 
und  nach  denen  er  sein  Buch  beurteilt  wissen  will.  Als  seine  Haupt- 
ziele macht  er  eine  übersichtliche  Gliederung  des  Stoffes 
und  eine  klare,  flicfsendc,  nicht  allzusehr  zusammengedrängte 
Darstellung  nebst  der  Zuverlässigkeit  der  Angaben  namhaft. 

Viele  unserer  für  den  Geschichtsunterricht  an  Mittelschulen  be- 
stimmten Leitfäden  sind  es  sicliei-  nicht,  an  denen  nach  den  genannten 
Richlnnn;en  eine  gleiche  Tüchtigkeit  ^^enihmt  werden  kann  wie  an 
dem  vorliegenden.  Eine  allenthalben  von  richtigem  Verständnisse 
zeugende  Auswahl  und  Gruppierung  des  verwerteten  Materiales,  Her^ 
vorhebung  der  Schlagwörter  und  des  Belangreicheren  durch  größeren 
Druck,  Ausscheidung  des  weniger  Wichtigen  in  nicht  zu  beanstanden- 
dem Kleindruck  oder  in  mfifsig  vielen  Fufsnoten,  eine  korrekte,  leicht 
verständliche  und  anziehende  Art  der  Erzählung  und  eine  ungewöhn- 
lich weitgehende  Verlässigkeit  des  Berichteten  sowuiii  in  den  Ereig- 
nissen als  in  der  Beurteilung  von  Personen,  Handlungen  und  Ver- 
hältnissen und  ein  warmer  deutsch-patriotischer  Hauch,  der  das  Ganze 
durchweht,  zeichnen  das  Buch  vor  vielen  andern  seinesgleichen  in 
hohem  Grade  ans.  Dazu  kommt  überall  leiclit  ersichtlich  eine  gründ- 
liche Kenntnis  der  neueren  Fürscliungsrosullate,  soweit  sie  für  die 
Schule  in  Betraelil  konnnen;  ferner  eine  anerkemienswerl  milde  Be- 
urteilung kirchlicher  Gegensätze,  die  andern  Anschauungen  nirgends 
verletzend  zu  nahe  tritt;  eine  geschickte  Auswahl  von  Dingen  innerer 


Mertens,  Deutsobe  Geseliichte  L—III.  Teil  (ICarkhanser).  787 


und  namentlich  kulturgeschichtlicher  Art;  zahlreiche  vergleichende  Hin- 
weise aul'  Vor^'än^'e  und  Personen  undorer  Zeiten  sowie  auf  einschlägige 
Gedichte ;  endlich  eine  mustergültige  Sauberkeit  in  Sachen  der  Ortho- 
graphie und  des  vorzugsweise  in  Schulbüchern  sich  so  unangenehm 
fühlbar  machenden  Druckfehlerunwesens. 

Ohne  zu  verkennen,  dafs  der  Verfasser  gewichtige  Autoritäten 
für  sich  hat,  weicht  iinFsprc  An^^dianung  von  der  seinigen  doch  in  zwei 
prinzipiellen  Punkten  belräciiUich  weit  ab.  Sein  Buch  ist  bestimmt, 
dem  geschichtlichen  Unterrichte  auf  dei  Miltelätut'e  der  neun  klassigen, 
beziehungsweise  auf  der  Oberstufe  der  sechsklassigen  höheren  Schulen 
als  Grundlage  zu  dienen.  Uns  will  es  trotz  aller  unschwer  geltend  zu 
maclienden  Gegengründe  nicht  einhüiehlen,  dufs  auf  allen  diesen  in 
ihren  Zielen  so  weit  auseinander  gehenden  Schulen  sehr  verschiedener 
Richtungen  für  den  Geschichtsunterricht  der  gleiche  Bedarf  besteht. 
Der  zweite  Punkt  kommt  für  die  mittelalterliche  Geschichte  wenig  in 
Betracht,  wird  aber  für  die  Behandlung  der  Zeit  nach  dem  SOj&hrigen 
Kriege  in  Aussicht  gestellt:  die  A[ilehnung  der  geschichtlichen  Vor- 
gänge Deutschlands  an  die  Persönliciikeilen  der  Hohen/ollem.  Dieses 
Verfahren  schlägt  Mertens  nicht  als  der  erste  ein;  noch  weit  weniger 
wird  er  der  letzte  Vertreter  desselben  sein;  vielmein*  wird  es  sich  als 
ein  Zeichen  echter  Gesinnungstüchtigkeit  Toraussichtlich  von  JbSoi  m 
Jahr  mehr  einbärgern.  Mertens  bekennt  sich  ehrlich  genug  zu  dem 
Zugeständnisse,  dafs  diese  Gruppierui^  vom  streng  wissenschaftlichen 
Standpunkte  vielleicht  anfechtbar  sei;  erwählt  sie  der  grofsen  didak- 
tischen Vorteile  halber.  Man  sollte  meinen,  in  dieser  Angelegenheit 
gebühre  allein  der  Jiistorischen  Wahrheit  tlie  Entscheidung.  Diese 
aber  spricht  vor  1813  nicht  für  diese  Gruppierung:  eine  geraume  Zeit- 
lang ebenso  wenig  nach  1815.  Ob  mit  derlei  angeklebtem  Flittergolde 
dem  hellen  Glänze  der  HohenzoUernkrone  gedient  ist? 

Unser  Hilfsbuch  für  den  Unterricht  in  der  deutschen  Geschichte 
nennt  sich  von  drei  TeiliMi  den  ersten.  Da  er  bereits  die  Gescliichto 
bis  zum  Beginne  der  Relormation  enthalt,  so  scheint  für  die  neuere  und 
für  die  neueste  Geschichte  eine  breitere  Behandlung  beabsichtigt  zu  sein. 

Angereiht  an  diese  Bemerkungen  allgemeiner  Natur  nur  noch 
etliche  Einzelheiten! 

Mertens'  Einteilung  der  mittelalterlichen  Geschichte  in  fünf  Zeit- 
räume, an  sich  nicht  nnl)egründet,  leidet  doch  an  dem  Mifsstande 
allzu  grofser  Ungleiclimäisigkeit.  Während  der  erste  Zeilraum,  läfsl 
man  ihn  auch  erst  mit  dem  Gimbernkriege  beginnen,  nahezu  600  Jahre 
umfalst,  schrumpft  der  dritte  auf  einen  Umfang  von  blofe  76  Jahren 
zusammen.  S,  44,  57  und  59  werden  Ludwig  der  Deuts(  hc  als  L.  II., 
Ludwig  der  .Jüngere  als  L.  III.  und  Ludwig  das  Kind  als  L  IV.  vor- 
geführt. Diese  ZiÜern  wären  richtiger  für  die  Träger  der  Kaiserwürde 
beibehalten  worden,  wonach  Ludwig,  der  Sohn  Lothars  I.,  als  L.  II. 
und  Ludwig  von  Niederburgund  als  L.  III.  erscheint,  an  den  sich  sach- 
gemäfs  Ludwig  der  Bayer  als  L.  IV.  anschlie&t.  S.  63  wird  das  ge- 
weihte Öl  das  Sinnbild  des  Erbarmens  genannt.    S.  09.  88,  89  und 

US  hätten  die  Babeuberger  als  jüngere  bezeichnet  werden  sollen,  wo- 

ßO* 


Digitized  by  Google 


788  Mertens,  Deutat^e  Geaehietite  L— III.  Teil  (Markhaiuer). 


lern  uiclil  vdigLüogeii  wurde,  den  Namen  Babenberger  für  sie  ganz 
in  Wegfall  kommen  zu  lassen.  S.  102  wird  behauptet,  an  den  ineisleu 
der  7  grö&eren  KreuzzGge  seien  die  Deutschen  hervorragend  beteiligt 
gewesen.   Da  dies  vom  1.,  4.,  6.  und  7.  nicht  gilt,  so  ist  damit  m 

viel  gesagt.  Wenn  S.  105  die  Ordenslracht  der  Deutschen  Ritter  •  r- 
wähnt  wird,  so  war  S.  104  die  der  Templer  und  der  Johanniter  gleich- 
falls anzugehen.  Die  auf  den  Mangel  an  Thatkrafl  iiiid  Entschlossen- 
heit der  meisten  Habsbui-gcr  abzielende  Bemerkung  der  S.  116  wäre  in 
dieser  Allgemeinheit  besser  weggeblieben,  da  dieser  Mangel  auch  in 
anderen  Herrscherhäusern  nicht  gerade  zu  den  Ausnahmen  zfthlt 
S.  119  wird  der  erste  Gemahl  der  Margarete  Maultasch  Johann  Hein- 
rich des  Böhmenkönigs  Johann  gleichnamiger  Sohn  genannt.  S.  123 
wird  erzählt,  der  Kiniig  liuprecht  von  der  Pfal/.  habe  in  seinem  Te- 
stamente bestimmt,  man  solle  seine  Ivönigskrone  und  andere  Klein- 
odien verkaufen,  um  mit  dem  Erlös  seine  Schulden  beim  Apotheker 
und  bei  verschiedenen  Handwerkern  zu  bezahlen.  Derartig  Anekdoten- 
haftes und  sachlich  so  gar  Untergeordnetes  sollte  in  geschichllichen 
Lehrbüchern  nicht  Aufnahme  finden.  Der  Verf.  fühlt  richtig,  daf-?  der 
Ausschlufs  der  Geschichte  aller  nichtdeulschen  Staaten  vom  Sciiul- 
unterrichte  doch  sein  Bedenkliches  hat.  Diese  Bedenken  werden  indes 
nicht  abgeschwächt  durch  Ergänzungen,  wie  eine  solche  auf  S.  12C 
zur  Schlacht  bei  Taufs  bezüglich  der  Jungfrau  von  Orleans  gobolen 
wird,  weil  ^^ie  im  gleichen  Jahre  den  Tod  erlitt.  Dafs  alle  Räume 
der  l'auernwohnungen,  aucii  die  Stallungen,  unter  einem  Daeiu*  sind, 
tindet  sich  doch  nicht  in  Westfalen  allein  (S.  134-}.  S.  140  winl  lur 
das  Jahr  1477  hinsichtlich  des  Überganges  des  neuburgundischen  Reiches 
an  die  Habsburger  auf  die  Jahre  1077  und  1177  zum  Zwecke  der  Ver- 
gleichung  hingewiesen,  den  Schülern  kaum  verständlich. 

Gut  fugt  der  Verf.  den  Namen  weniger  bekannter  Stri<lf»-  und 
Orte  nähere  Besfinimnngen  ihrer  Lage  bei:  nur  hätte  dies  mit  etwas 
groiserer  Konsecjuenz  geschehen  sollen.  So  geschieht  dies  z.  B.  S. 
bei  Dassel,  nicht  S.  81  bei  Salm,  nicht  S.  99  bei  Salza;  auch  Rhein- 
brohl (S.  17,  Brohl  am  Rheni  S.  18)  und  andere  hätten  dieser  näheren 
Bestimmung  beduril. 

Aiil:)ngr'nd  die  erforderlichen  Winke  für  die  .\nssprache  von 
Frerndnanien  beschränkt  sich  das  Buch  anfTedeschi  (s|>r.  Tedeski  S.  ö) 
und  Jeres  (spr.  Cheres  S.  29),  ferner  auf  die  Angabe  der  Länge  oder 
Künse  der  Penultima:  eine  unzweifelhaft  Qbergrolse  Sparsamkeit,  in 
ersterer  Beziehung,  weil  der  Schüler  nach  dieser  Richtung  einen  be- 
trächtlich weiter  gehenden  Bedarf  hat;  in  letzterer,  weil  die  Penultima 
mancher  Namen  nnbezeichn»'!  blieb,  deren  Angabo  dem  Sclifder  gleieli 
oder  noch  mehr  erwünscht  käme  wie  etliche  der  gebotenen.  Von  bt- 
kannteren  französischen  Namen  abgesehen,  seien  nach  der  ersteren 
Seite  beispielsweise  genannt  Roncevalles  (S.  48),  Dyle  (S.  58),  Magyaren 
(S.  59),  Laon  (S.  87),  Legnano  (S.  9^),  Oglio  (S.  100),  Tagliacozzo 
(S.  102),  Piaccnza  (S.  103);  nach  der  letzteren  Scinnoncn  (S.  7),  Segimer 
(S.  14),  Regina  (castra  S.  18),  Walthari  und  Koswitha  (S.  85),  Spolelo 
(S.  97). 


Uly 


Mertens,  DeaUche  Geschichte  1. — III.  Teil  (Markhaaser).  789 


An  der  Diktion  des  Btiches  bt  so  gut  wie  nichts  auszusetzen. 
Es  ist  recht  belanglos,  wonn  S.  52  gesagt  wird :  „die  Brücke  brannte 
leider  kurz  vor  dem  Tode  des  Kaisers  ab"  statt:  „die  Brücke  brannte 

kurz  vor  dem  Tode  des  Kaisor?  leider  ab";  wenn  S.  f>i  R(M>hsbcamten 
bietet  statt  Keichsbeamle,  oder  wenn  S.  05  für  ein  Srhulbuch  stark 
phrasciihall  gesagt  wird:  „sclioii  begaimeii  die  Flannjicn  der  Zwietracht 
emporzulodern",  und  S.  97 :  „Ottos  IV.  Stem  stieg  immer  höher**. 

Orthographisch  wird  richtig  Flus  geschrieben,  nicht  richtig  Husiten 
Tind  hnsilisth  statt  Hussitcn  und  hussilisch.  Als  Druckfehler  ist  nnr  etwa 
nordlich  zu  nennen  statt  nördlich  fS.  49>.  gewifs  eine  seltene  Sauberkeit. 

Mögen  dem  so  tüchtig  und  glücklicli  ausgearbeiteten  ersten  Teile 
unseres  Buches  der  zweite  und  der  dritte  recht  bald  folgen! 

Die  soeben  nach  Gebühr  gerühmten  Vorzüge  sind  auch  dem  in- 
zwischen erscliienen  2.  und  dem  3.  Teile  gleichmäfsig  eigen.  Wie  dort  in 
der  Vorrede  in  Aussicht  gestellt  war.  ist  hier  seil  dem  30jrdirigen  Kriege 
die  Anlehnung  iler  geschichtlichen  Vorgänge  Deutschlands  an  die  Per- 
sönlichkeit der  Ilohenzollern  thatsächlich  erfolgt.  Wer  mit  diesem  Ver- 
fahren einverstanden  ist,  wird  gerne  das  Geschick  anerkennen,  mit  dem 
der  Verf.  hiebei  zu  Werke  ging.  Indes  hievon  abgesehen,  ist  in  diesen 
beiden  Teilen  der  preufsischen  Geschichte  überhaupt  eine  Verhältnis- 
mafsig  recht  weitgehende  Berücksichtigung  zn  teil  geworden.  Als 
eine  Eigeiiait  mag  noch  erwähnt  werden,  dafs,  obwohl  jeder  der  3  Teile 
für  sich  ein  abgeschlossenes  Ganzes  bildet  und  so  mit  einem  eigenen 
Titelblatt  versehen  ist,  doch  die  Zählung  der  Seitenzahlen  eine  durch 
alle  3  Teile  fortlaufende  ist. 

Von  etwa  erwähnenswerten  Einzelheiten  seien  zum  Frommen 
einer  neuen  Autlage  nur  noch  ein  paar  namhall  gemacht. 

Selbst  angenommen,  dafs  der  Schüler  versteht,  worauf  die  S.  170 
sich  fmdendc  Zusammenstellung  Ma.xwiiiiians  von  Bayern  mit  Moritz 
von  Sachsen  abzielt,  wäre  sie  doch  mit  Rücksicht  auf  die  beiden 
grundverschiedenen  Pei  sönlichkeiten  richtiger  unterblieben.  Ludwig 
der  Römer  erhielt  diesen  Beinamen  nicht  von  seinem  angeblichen 
Geburtsorte  Rom,  sondern  als  Erstgeborner  nach  der  KaiserkrÖnnng 
des  Vaters  (S.  193).  Das  Geburtsjahr  seines  Bruders  l>tto  scliwankt 
zwisclieii  134ü4i  und  1344;  keinenfalls  durfte  er  für  13GG  als  „Kind"' 
bezeichnet  werden  (S.  194).  S.  810  waren  neben  dem  Westßilischen 
und  dem  Nymweger  auch  der  Pyrenäische  und  der  Aachener  Friede 
zu  nennen.  S.  .isr,  hätte  nicht  unerwähnt  bleiben  sollen,  dafs  1810 
auch  Regensi)urg  an  Bayern  kam,  und  dafs  1816  nicht  die  ganze  lllv  in- 
pfalz,  sondern  nur  ein  Teil  der  linksrheinischen  an  dasselbe  zurüekliei. 

In  seinem  Bestreben,  recht  vollständig  zu  sein,  geht  der  Verf. 
mitunter  doch  wohl  zu  weit.  Man  kann  es  sich  ja  geMen  lassen, 
dafs  der  Schüler  aus  seinem  Lernbuche  erfährt,  dem  Befreier  Wiens, 
Johann  Sobieski,  seien  Ilände  und  Kleider  geküfsl  worden  (S.  210); 
dagegen  braucht  er  sich  au»  ihm  beispielsweise  wahrlich  nicht  anzu- 
eignen, dafs  die  Holländer  mit  Verachtung  auf  die  deutschen  „Muffen" 
sahen  (S.  170);  dals  Kaiser  Rudolf  U.  flu(3iend  die  Abdankungsurkunde 
unterzeichnete  und  die  Feder  zerbifs,  mit  der  er  seinen  Namen  unter« 


790 


Neubaner,  Lehrb.  d.  Geschiohie.  II.  Teil  (Stiob). 


zeichnet  hatte  (S.  173);  dafs  die  Aufforderung  des  Kaisers  FYanz  1.  an 

iViedrich  II.  vom  Jahre  1757  den  Druckfehler  „elende"  statt  «.eilende*^ 

Reichshilfe  enthielt  (S.  24S);  (iafs  die  Krmigin  Luise  1S07  bei  der 
'jrinitiiij^'cten  K.llte,  unter  Sturm  und  SchneegesUiber  in  den  Wngen 
-  hoben  wurde  (S.  286);  dafs  Hlücher  vor  der  Schlacht  bei  La  Belle- 
Ailiaiice  unablässig  die  Reihen  seiner  Leute  auf-  und  abtrabte  (S.  306); 
dafe  sich  auf  dem  deutschen  Boden  ausgedehnte  Fabrikanlagen  mit 
hochragenden  Schloten  erhoben  (S.  314),  und  was  derlei  mehr  ist 
Ein  Lenibuch  der  deutselieu  Ge'^chichto  ormnngell  sicher  nicht  belang- 
reicheren StotVr  •.  kann  somit  derart i^'eu  Notizenkrauies  unschwer  »ant- 
raten. Eine  Ausscheidung  desselben  wird  dem  im  ganzen  ungewöhn- 
lich sorgfältig  ausgearbeiteten  Buche  gewiCs  förderlich  sein. 

Der  Anhang  enthält  ein  Ihitssend  recht  zweckm&feiger  Zusammen- 
Stellungen. 

München.    Markhauser. 

Neubauer,  Lehrbuch  der  Geschichte  für  die  oberen 
Klassen  höherer  Lehranstalten.  IT  T«>il:  Deutsche  (JeschirhJo 
bis  zum  wesllalischen  Frieden.  Halle  a.  S„  Verlag  der  Buchbamliung 
des  Waisenhauses.  1898.  M.  1.  60. 

Der  l.  Band  des  vorliejrenden  Buches  ist  S.  717  flf,  des  vorigen 
Jahrganges  dieser  Zritsciirill  besprochen  worden.    Dieselben  Vorzüge.  I 
welche  dort  anerkannt  wurden:  Verlftssigkeit  der  Angaben,  einfoche  j 
Sprache,  lichtvolle  Anordnung,  geschickte  Verbindung  des  kulturge- 
schichtli(-hen,  insbesondere  auch  des  w i rt seh afl liehen  Stoffes  mit  der 
politischen  Geschichte,  sind  nnch  diesem  Bande  eigen.    Und  da  der 
Name  des  Verfassers  dafür  bürgt,  dafs  der  noch  In  Aussicht  stehende 
3.  Band  der  vorausgegangenen  würdig  sein  wird,  so  ist  zu  erwarten, 
dafs  bei  der  Wahl  eines  neu  einzuführenden  Lehrbuches  der  Geschichte  | 
für  die  oberen  Klassen  des  Gynuiasiums  das  Neubauersche  Werk 
künflighin  in  erster  Linie  in  Betracht  kommen  wird.    Xaiuentlich  in 
Norddeutschland;  denn  es  ist  nicht  zu  verkennen,  dafs  das  Buch  den  i 
norddeutschen  Verhältnissen  besonders  Rechuuuf^  (ragt,  einmal  liin- 
sichtlich  der  dort  eingeführten  Verteilung  des  gesamten  geschichtlichen 
Stoffes  auf  die  drei  oberen  Klassen,  sodann  hinsichtlich  der  dort  ge-  | 
forderten  wirtschaftlichen  Belehrung,  endli  Ii  ( ii  kl -in  wenig  auch  in 
der  besouileren  Betonung  der  norddeutschen  Zustande. 

Es  sei  erlaubt,  an  die  drei  erwrdniten  Punkte  noch  einige  Be- 
merkungen  anzuknüpfen.    Was  die  »lurch  die  preufsi.<chen  Lehrpläne  i 
angeordnete  Verteilung  des  geschichtlichen  Stoffes  (für  die  Oberstufe)  J 
auf  drei  Klassen  anlangt,  so  hat  dieselbe  vor  unserer  Einrichtung  im  | 
wesentlichen  das  voraus,  dafs  diejenigen  Schüler,  welche  mit  der  0 
Klasse  vom  Gymnasium  abgehen  (in  Norddeutschland  etwa  für 
Bayern  fehlt  es  noch  an  einer  übersichtlichen  Zu.sammenstellunpr)  in 
der  Geschichte  etwas  Abgeschlossenes  mitnehmen.  Dabei  sind  für  die 
drei  oberen  Klassen  je  drei  wöchentliche  Geschichtsstunden  angesetzt, 
so  dafs  nach  dem  fast  allgemeinen  Urteil  der  norddeutschen  Geschichts- 


Neubauer,  Lehrb.  d.  Geschichte.  IL  Teil  (ätich). 


791 


lehrer  der  Stoff  bew&lttgl  werden  kann.  Einige  Partien  müssen  dann 
freilich  kurz  zusammengefafst  werden,  so  besonders  die  römisciie 
Kaiserzeit,  teilweise  auch  das  Mittelalter,  das  mit  der  Zeit  bis  1648 

in  einem  Jahr  erledigt  werdon  raufs.  Bei  Neufviuor  ist  dieser  Stoff 
auf  113  11.  57  Seiten  dargestellt,  während  er  bei  dem  ffir  württeni- 
bergisclie  Schulen  bestimmten  Buch  von  Klett  und  Treuber  284  und 
987  S.,  also  fast  das  dreifaehe  an  Raum  beansprucht  (bei  DöberUStich 
:242  69  S.).  Trotz  dieser  Kürze  fehlt  nichts  Wesentliches  bei 
Neubauer;  gleichmäfsig  kann  allerdings  die  Behandlung  nicht  genannt 
werden,  wenn  z.  B.  die  deutschen  Könige  Konrad  I.  und  Rnprerht 
auf  ^.  bezw.  2  Zeilen  erledigt  sind,  während  Ulrich  von  Hutten  Seile 
Iii,  127  und  129  viel  reicher  bedacht  ist.  Man  wird  für  solche 
Ungleichheit  ins  Feld  führen  können,  dafe,  was  von  Konrad  I.  und 
Ruprecht  zu  sagen  war,  auch  auf  der  Mittelstufe  (bei  uns  Unterstufe) 
dem  Schüler  eingeprägt  werden  konnte,  wrdirend  Gestallen  wie  Ulricli 
von  Mntten  erst  reiteren  Schülern  nälier  gebracht  werden  können, 
Immerhui  kunn  durch  so  ungleiche  Behandlung  ein  unrichtiges  Bild 

^  von  der  Bedeutung  der  einzelnen  Persönlichkeiten  hervorgerufen  werden. 

'  Die  deutsche  Geschichte  bis  1648  ist  bei  Neubauer  gegliedert  wie 
folgt:  1.  bis  zur  Gründung  des  nationalen  Staates  919;  2.  die  Kaiser- 
zoit  (919—1250);  3.  das  Zeitalter  der  standischen  Gegensätze  (1273  ~ 
151'.)):  4.  das  Zeitalter  der  religiösen  Kämpfe  (1519— 1648).  Zwischen 
3.  und  4.  ist  ein  Überblick  über  die  aufserdeutschen  Länder  im 
Mittelalter  eingesciioben.  Diese  Gliederung  und  Bezeichnung  (Kaiser- 
zeit  würde  allerdings  eher  auf  962  fahren)  Ist  in  einem  kurzen  Vor- 
wort bcgrüi  1  t:  sie  ist  dann  auch  in  den  18  Seilen  fällenden  „Ge- 
schichtlichen Tabellen"  am  Schlufs  beibehalten,  die  nicht  synchronistisch 
angelegt  sind,  sondern  die  Entwicklung  der  einzelnen  Länder  gesondert 
vorführen.  iDal's  die  Hohenstaufen  auf  1138—1250  statt  1254  ange- 
setzt sind,  kann  irre  machen;  der  Name  Königsmark  war  S.  128 
einmal  zu  sparen.)  Den  synchronistischen  Zusammenhang  herzustellen, 
bleibt  demnach  besonderen  Übungen  Ijei  der  Wiederholung  in  der 
Klasse  vorbehalten:  denn  es  ist  doch  nicht  ohne  Relang,  dafs  «ich 
der  Lernende  bewnfst  wird,  dafs  z.  B.  das  Zeitalter  der  Hussitenkriege 
auch  das  der  Jungfrau  von  Orleans  ist  (letztere  ist  bei  Neubauer  in 
der  englischen  Geschichte  untergebracht),  oder  dal^  die  Kriege  der 
weilseri  und  roten  Rose  in  das  Kaisertum  Friedrichs  III.  fallen. 

Die  Kulturgeschichte  nimmt  in  dem  Buch  einen  breiten  Raum 
ein,  wohl  ein  viertel  des  Ganzen.  Dnreh  die  gefällige  Darstellung  wird 
das  erträglich;  denn  dafs  ein  Zuviel  auf  diesem  Gebiet  sehadet,  dafs 
besonders  „Verfassung  und  VVirlschatV  dem  Schüler  nicht  zu  oft 
präsentiert  werden  darf,  weilä  jeder  einsichtige  Geschichtslehrer.  Bei 
Neubauer  ist  das  Kulturgescbichtlidie  teils  in  die  Darstellung  der 
politischen  Geschichte  verwoben,  teils  in  eigenen  Absclinitten  /.u- 
sammengefafst,  so  gleich  S.  1  indogermanis«  he  und  älteste  gerniatns(  he 
Kultur,  dazu  S.  5  IT.;  S.  10  f.  römische  Kultur;  S.  2ß  fränkisches 
Wirtschaftsleben;  S.  39,  48,  58  (Ergebnisse);  S.  78—88  Deutschland 
im  id.  Jahrhundert,  S.  114  ff.  Mittelalter  und  Neuzeit;  S.  126  Bauern- 


792 


Nenbaaer,  Lehrb,  d.  Gwcbiohte  II.  Teil  (Siieb). 


staijd  und  Uiüerschafl,  S.  147  Entwicklung  tier  Niederlande;  S.  168  ff. 
Deutschlands  soziale  und  geistige  Zustände  nach  dem  dreiCsigjShi^eD 
Krieg.  Einige  Wiederholungen  sind  dabei  wohl  mituntergelaufen, 
vgl.  das  S.  G  und  7  über  die  Feldgemeinschaft  der  alten  Germanen 
Gesaglo,  wo!)(>i  übrif^ens  die  Angabo  (Ifisars  vom  jährlichen  Wechsel 
der  Wohnsitze  ühne  weiteres  aul  alle  Germanen  bezogen  ist.'i  Auch 
die  Latifundienwirtschafl  im  römischen  Afrika  ist  zweimal,  S.  11  und 
15,  erwähnt,  mehrfach  auch  der  .Hausfleifis'*  als  einfachste  Wirt- 
schaftsstufe ;  einzelne  technische  Ausdrücke,  wie  die  Trav^  beim 
gotischen  Stil,  konnten  dem  Schüler  erspart  werden 

Was  den  diiticn  Punkt  anlangt,  so  sollen  hier  nicht  etwa  .Sätze 
beanstandet  werden,  wie  der  S.  168  über  die  Politik  des  grofson 
Kurfürsten  gesagte  „Brandenburg-Preufeen  sollte  der  Kern  werden 
für  ein  kOnftig  erstehendes  deutsches  Reich',  wo  nur  das  sollte 
(doch  wohl  tfie/le  und  nicht  fßovkerol)  mifererstanden  werden  könnte. 
Vielmehr  fTdlt  eine  m  grofse  Kürze  auf,  wenn  z.  B.  von  den  vier 
Schlachten  in  Schwaben  im  letzten  Teil  des  dreifsigjährigen  Kriefjes 
keine  genannt  wird  (eher  wäre  der  Name  Guebriant,  den  auch  Klett 
hat,  entbehrlich),  wenn  nichts  von  der  Verwüstung  Bayerns,  von  Maxi- 
milians veränderter  Stellung  am  Ausgang  des  Krieges  gesagt  ist,  nichts 
von  der  Blflte  und  dem  Rückgang  Augsburgs  (das  Wort  «Fuggerei* 
S.  127  forderte  zu  einem  erklärenden  Zusatz  auf).  Die  Weltsteflung 
Ludwigs  des  Bayern  ist  nicht  gebührend  hervorgehoben,  von  seiner 
Verbindung  mit  England  nichts  gesagt.  Der  Verlust  der  wittelsbachischen 
Besitzungen  in  den  Niederlanden  kann  aus  S.  103  allenfalte  erschlossen 
werden,  aber  Ludwigs  B^önstigung  der  Städte  ist  nirgends  angedeutet 

Wie  das  bisher  Angeführte  die  Brauchbarkeit  des  Buches  an 
allen  dentsehen  Gymnasien  nicht  in  Frag»  «t(»llen  krinn.  so  bildet 
auch  der  protej^tantisehe  Standpunkt  dcsseUxii  kein  Hindernis;  denn 
derselbe  schliefst  eine  uiafsvolle  Beiiundlung  der  konfessionell  bedenklichen 
Gebiete  nicht  aus,  vgl.  z.  B.  das  S.  54  über  Heinrich  IV.  Gesagte^). 
Noch  weniger  können  die  ganz  vereinzelten  Stellen,  welche  in  stilistischer 
Beziehung  eine  Nachbesserung  vertragen,  dem  Wert  des  trefflichen 

')  Ancl)  die  Bemerkung  des  Tacitns  über  die  inortia  der  alten  (lerinaneii 
niurs  wohl  mit  Berücksi^btigang  der  Vorliebe  jenes  Autor«  für  Kontraste  ge« 

wünli}»!  werden. 

•)  Wort-  und  Saeherklirungen  Bind  iil)erl)aupt  zu  sparsam  «gegeben  (die 
Quantität  ist.  soviel  ich  sehe,  nirjrends  anfregeben);  die  (irott^^n  des  Vatikans  S.  4»i. 
Miniaturen  S.  40  durften  erklärt  wenlen ;  aurh  die  geog^raphische  Lagr  war 
manchmal  anKu^^eben.  /.  B.  bei  ('Hrnuntuiu.  .Aversa,  wohl  aurh  beim  Hallstätter 
See;  anderes  ist  ni<'ht  genau,  so  liept  doch  weder  Kaiserslautern  noch  (ielnhansen 
in  der  Rheinebene,  wenn  man  dies  Wort  auch  im  weitesten  Sinn  versteht. 

*l  Zu  den  Vorgängen  in  Cain>ssa  sintl  Jetzt  /u  ver{,'leichen  die  Mitteilunjreii 
von  IIolder-Eß'';er  in  der  Berliner  histor.  Gesellschaft  v.  2.  Nov.  lf*97.  wonach 
von  einem  dreitiigiiifen  Bursestehen  des  Kaisers  ijii  Schlolsbof  nicht  gesprochen 
werden  konnte.  (>b  es  freilich  der  Kritik  hier  «Brelingen  wird,  die  teitgrewarzeHe 
Tradition  xn  erschüttern,  ist  zum  mindesten  zweifelhaft;  verma«;  sie  efs  ja  kaum 
hei  einem  uns  su  nahestehenden  und  so  gut  beglaubigten  Kreignis  wie  der  Be- 
gegnung zwischen  Wilhelm  I.  und  Benedetti  in  Km».  Die  Dichtung  ist  eben,  «-if 
Aristoteles  sagt,  philosophischer  als  die  (Icschichte.  Womit  nicht  etwa  die  Be- 
rechtigung der  Kritik  iu  Frage  gestellt  werden  sulll 


Digilized  by  Google 


Fricker,  Antai-ktis  (Günther). 


793 


Buches  Eintrag  thün.  Das  einschränkende  «freilich"  ist  etwas  oft 
▼erwendet,  S.  9S  f.  in  einem  kleinen  Abschnitt  gleich  4  mal,  auch 
S.  149  steht  es  überflüssig.  Der  sonst  recht  geUufige  Ausdruck  leidet 
mrinf  hmal  an  schwerfölligen  Sätzen,  so  S.  19  und  S.  80  oben.  Wenn 
S.  108  Richard  III.  als  Typus  des  unsittlichen  Tyraiuien  hinge- 
stellt wird  und  S.  1 15  von  der  ..Entstehung  einer  ntuen  Sittlichkeit*' 
die  Rede  ist,  so  wünschte  man  einen  andern,  nicht  niifczuverstehenden 
Ausdruck.  Die  Fuüsnote  fiber  die  Seidenraupe  S.  18  pa&t  nicht  recht 
zu  dem  Stichwort  Hagia  Sophia.  Die  Orthographie  Fantasie  und 
ÜBtntaütisch  (ein  Tom  Verfasser  etwas  häufig  gebrauchtes  Wort!)  ist 
unserm  Auge  ungewohnt. 

Wir  wiederholen  zum  Schlufs  das  in  der  Anzeige  des  ersten 
Bandes  ausgesprochene  Urteil,  dafs  das  Buch  von  Neubauer  uns  einen 
Fortschritt  auf  dem  Gebiete  des  Geschichtsunterrichtes  zu  bezeichnen 
scheint.  Der  Lehrer  wird  gerne  danach  unterrichten,  der  Schfiler 
gerne  daraus  lernen,  und  was  er  daraus  lernen  kann,  ist  geeignet, 
eine  Vorschule  für  den  künftigen  Staatsbürger  zu  bilden,  und  wert, 
ein  i3esitztum  für  immer  zu  bleiben. 

Zweibrücken.    H.  Stich. 

Antarktis.  Von  Dr.  Karl  Fricker.  Hand  I  der  Bibliothek  der 
l  .in  lci künde,  herausgegeben  von  Alfred  Kirchhofl.  Professor  der 
B'.nlKunde  an  der  Universität  /.n  Halle  und  Ru(]()H  Fit/.ucr,  i.liol'- 
redakteur.  Berlin  1898.  Schall  »Je  Grund,  gr.  8».  Viü  u.  230  S.  — 
Preis  5  Mk. 

Wenn  einem  neuen  literarischen  l^nternehmen  durch  seinen 
Lrbüiijg  ein  gutes  Prognostikon  gestellt  wird,  so  ist  das  immer  erfreu- 
lich; im  vorliegenden  Falle  triflt  es  im  yollen  Ma&e  zu.  Das  Buch 
erscheint  zur  rechten  Stunde;  denn  gerade  gegenwärtig  geht  durch 
alle  Kulturslaaten,  und  nicht  zum  wenigsten  auch  durch  Deutschland, 
eine  lebhafte  Bewegung,  deren  Zweck  es  ist.  die  Erforsch urr^'  der  süd- 
lichen Pülarzone,  für  weiche  seit  vielen  Jahren  nichts  nielu'  im  gröfseren 
Stile  geschehen  ist,  wieder  in  lebhafteren  Flufs  zu  bringen.  Bevor 
man  jedoch  Neues  zu  ünden  vermag,  mufs  man  erst  wissen,  wieweit 
die  Grenzen  des  Bekannten  gehen,  und  darüber  kann  man  sich  aus 
dem  schön  ausgestatteten,  mit  Bildern  und  Karten  reich  versehenen 
Werkchen,  welches  wir  hier  zur  Besprechung  bringen,  vorzüglich  unter- 
richten. Herr  Fricker  ist  kein  Neuling  auf  diesem  Gebiete,  denn  seine 
1893  erschienene  Spezialsrhritt  über  das  antarktische  Eis  brachte 
wertvolle  Aufklärungen  über  diesen  Gegenstand,  der  für  die  antark- 
tische Polarkalotte  t  in  der  noch  so  wenig  festes  Land  aufgefunden 
wurde,  noch  eine  höhere  Bedeutung  als  für  die  Antipodengegend  be- 
sitzt. Der  Verf.  beherrscht,  wie  schon  das  ausführlich  und  gut  be- 
nützte Literaturverzeichnis  am  Schlüsse  darlhun  kann,  seinen  Stoff 
gründlich  und  weifs  ihn  auch  so  angenehm  zu  gestalten,  als  es  eben 
die  Umstände  ge.stalten. 

Am  leichtesten  liel  ihm  dies  von  in  der  von  der  Enldeckungs- 


Digitized  by  Google 


794 


Friüker,  Antarktis  (Gänther). 


geschichle  iiaiideliiden  Skizze,  welche  —  (iurauf  weist  auch  die  Ao- 
kündigung  der  »Bibliothek*  hin  —  ganz  naturgemäls  hier  einen  breHenn 
Raum  beansprucht,  als  man  diesem  einleitenden  Abschnitte  wohl  sonst 
in  länderkundlichen  Darstellungen  gewährt.   Denn  unmittelbar  an  die 

Berichte  der  Seefahrer  rnnfste  ja  die  Bo.sciireibung  der  Küsten,  ükr 
welche  ihi^'M'  Wissen  nur  in  seltenen  Fällen  hinausgeht,  sich  anschlit  fsjii, 
weil  eine  syslemaHsche  Geograpliie  der  antarktischen  Archipele  bisher 
nicht  exislierle.  Eine  solche  geliefert  zu  haben,  ist  wohl  das  Haupt- 
verdienst des  Autors,  dem,  soweit  wir  sehen,  nur  eine  einzige  wich- 
tigere Abhandlung  (Babb,  The  Antarctic  Gontinent,  The  National  Geo- 
graphica! Magazine,  VI,  S.  217  ff.)  entgangen  sein  dürfte.  Dr.  Fricker 
verhulli  nirgends  die  unsicheren  (irundlagen  unseres  Wissen?,  kon- 
struiert keine  künstlichen  Zusammenhänge,  um  im  Sinne  von  Murray 
und  Reiter  jenen  Australkontinent  zu  erhalten,  welcher  in  ungeheuer- 
licher GröCsen  Verzerrung  die  Globen  des  Reforraationszeitalters  ,schraöckt', 
sondern  beschränkt  sich  durchaus  auf  das  rein  thatsftchlicbe  Moment, 
indem  er  besonderen  Merkwürdigkeiten,  wie  z.  B.  d^m  stark  hervor- 
tretenden Vulkanismus,  gleichwohl  volle  Würdigung  angedeihen  läf^t 
Hierauf  entwirft  er  in  grofsen  Zügen  ein  Bild  von  der  Temperatur- 
und  Luftdruckverteilung  lil^cr  dieser  Polarkalotte  und  führt  uns  sodaun. 
mit  leicht  erklärlicher  Vorliebe,  in  die  Eisverhältnisse  ein.  Während 
im  hohen  Norden  neben  den  als  Gletschertrümmer  forlschwimmendea 
Eisbergen  auch  das  im  Wasser,  durch  Gefrieren,  entstandene  Meer- 
oder  Feldeis,  einen  namhaften  Platz  beansprucht,  tritt  letzteres  im 
fernen  Süden  weit  mehr  zurück,  denn  der  f;\st  stets  erregte  O/.ean 
hindert  den  Pro/»^ss  des  Festwerdens.  Dafür  treiben  sicii  um  so  aus- 
giebiger phantasliscii  t-'eformte  Eisberge  umher,  und  von  iiuieu  werden 
uns  zahlreiche,  eine  unglaubliche  FonncnuianiuijlaUigkeil  gut  illustrie- 
rende Abbildungen  vurgetührt.  Ein  kurzes  Kapitel  über  Flora  und 
Fauna  dieser  unwirtlichen  Gegenden  verweilt  hauptsächlich  bei  den 
Pelztieren,  den  bislang  für  die  Weltwirtschaft  einzig  in  Betracht 
koniinenden  Bewohnern  der  Antarktis.  Die  Entschleierung:  der  zalil- 
rciciien,  hier  noch  obschwebenden  Hätsei  erörtert  das  Sclilufswort, 
und  wir  können  uns  dem  Wunsche  nur  auschliefsen ,  dafs  auch  der 
Südpol  ebenso  seine  mäcenatischen  Gönner  finden  möge,  wie  sie  dem 
Gegenpole  so  reichlich  erstanden  sind.  Denn  für  geographische  Kon- 
quistadorenthäligkeit  gilt  unverändert  die  Regel,  welche  der  gro&e 
Feldherr  Monlecuculi  für  die  Kriegführung  aufgestellt  hat. 

Nur  einen  l'nukt  !i;itlen  wir  in  der  interessanten  und  anregen- 
den Schrift  gerne  wcm^t  i  stiefmütterlicli  vertreten  gesehen,  nämlich  j 
die  Lehre  vom  Erdmagnetismus.    Gehört  doch  sie  gerade  zu  den  i 
treibenden  Kr&ften,  welche  bei  der  von  Neumayer  (Hamburg)  so  leb- 
haft betriebenen  Propaganda  mit  in  erster  Reihe  stehen.  Ober  diese 
geophysikalischen  Probleme  hätte  sich  wohl  noch  etwas  mehr  sagen 
lassen,  und  das  wäre  dann  auch  dem  Phänomen  des  Südlii  hte>  7.n  | 
statten  ^ekonnnen,  über  welches  unlängst  Boller  in  Strafäburg  eine  i 
grundlegen (io  Abhandlung  veröftentlicht  hat. 

München.  Günther. 


Digitized  by  Googlq 


? 


TTT  ^iDteUiuigr. 
Literarische  Notizen. 


Neues  Taschenbuch  für  die  Lehrer  an  höheren  Unterrichts- 
« niit alten  auf  diiB  8cbn1jahr  1698/(19.  10.  Jahrgang.  MSnchen  1898,  J.  Lindaueraclie 

Bui'lih.iinllniii.''  ('S'rlir,|)|iiii^').  Horausjfoitrehen  vim  ]Sr.  K.  ]lp'\-^i'rf.  Dazu  als  Beilaffe; 
I'ersoualstatus  der  (iytnnaKion,  Progymoasieu,  Lateinschulen,  Industrieschulen 
und  Realsolraleii  im  Königrei<  ti  Bayern  naoh  dem  Stande  vom  1.  September  1898. 
Horausgeff.  von  Gyiiinl.  Dr.  Stiipfrr.  —  Preis  in  Leinw.  geh.  1.20  M.  —  Recht- 
zeitig zu  Beginn  des  Schuljahres  1^!>8  H0  ist  nunmehr  /um  10.  Male  das  oben- 
genannte  Taschenbuch  ausgegeben  worden,  ein  Beweis,  dafs  es  einem  wirklichen 
Bedfirfhiate  ent.<«pricht  und  sich  allmählich  vollständig  eingebürgert  hat.  Daher 
ist  auch  an  der  bekannten  Anlage  desHelben  nicht«  geändert  worden,  nur  hat  der 
Herausgeber  einige  \viin!<('henswcrtc  Zunätzo  gcin.K  iit  (auf  S.  17—20):  <».  fiehalts- 
regulativ.  7:  WohnirngsgeldzuRchfime.  8.  rinzugagebühren.  0.  PensionMbeziige. 
U».  Allgemeiner  llnterstiitzungt<verein  und  Töchterkasee.  IL  Witwen  und  Waiaen- 
foud.    12.  Abgaben  lÜr  Anstellungen. 

Beionderen  Anklang  wird  diesnjal  der  von  Koll.  Dr.  Stapfer  heraH^fft'^f-'lpfne 
Personalstatus  findm.  iKt  n»ir  als  Beilage  mit  iIptti  Taschenburli.  nirlit  <Mn/(>ln 
abgegeben  wird.  Denn  ww  zahlreich  die  Veränderungen  im  Lehrpt  r.Mmal  der 
bumanist) sehen  und  technischen  l'nterrichtsanstalten  Bayerns  in  den  letzten  Monaten 
gewenen  sind,  ist  ans  «Iimi  "citcnliitiLrcn  IVrsonalnachrichten  dicHes  Hi-ftcs  nnsrer 
Blätter  am  besten  ersichtlich.  Infolgedessen  ist  auch  der  uach  ilem  Stande  vum 
1.  April  1897  vom  bayeriacben  Gymnasiallehrerverein  herausgegebene  PersoiHÜ- 
status  bereits  wtpdnr  in  vielen  Punkten  veraltet,  so  dafa  die  handlicbe  Beilage 
des  Taschenbuches  duppelt  willkomnien  sein  dürfte. 

Im  Verl.Hge  von  E.  Hrmcr  f.T.  Kellnersrlic  Rii<  ]ili;iinlltui^O  in  Wüi/lnir;,^  isit 
ein  .griechisches  Schönschreibheft  mit  Schrcibvorlagen  zur  Kin- 
äbung  der  griecbiscben  Schrift  erschienen.  —  Der  Stoff,  auf  34  Seiten  verteilt, 
ist  so  ausgewählt,  ilaf«  er  während  iler  ungefähr  4'i  Srln  eibstunden,  welche  in  der 
3.  Klasse  zur  Verfügung  stehen,  leicht  bewältigt  werden  kann.  Die  vorausge- 
schickten „Vorbemerkungen"  enthalten  die  Prinzipien,  welche  hei  Zusammen- 
stellung des  neft.es  mafsgebend  waren.  Ks  sind  kurz  folgende :  1)  Die  Bucli-tulirn 
sind  in  s  t  ii  f  e  um  ä  fs  i  ge  r  Heihenfolge  geordnet;  zur  Kinübung  jedes  Buchstabens 
sind  zwei  Zeilen  bestinuut,  beim  (schwierigeren)  grofsen  Alphabete  aber  sind 
aufserdem  noch  die  einzelnen  Biu'hstabengmppen  zur  Re]>etiti(m  zusammenge- 
fafst.  2)  r>eii  Buchstaben  folgen  innner  mehrere  M  u  s  t  e  r  w  n  r  t  f  r  .  für  di««  in 
vielen  l  allt  u  die  Aiu<sprache  angegeben  ist,  um  besonders  liinsichtlich  der  langen 
Vokale  für  eiiu;  korrekte  Aassprache  des  (i i-in  hischen  vorzoarbeiten.  -  H)  Die 
pr«tr>  Zt  ili'  Ix  i  jedem  neuen  Biu  livt^tben  oder  Mu^terworl  ist  mit  H  i  <•  h  f  u  n 'jrs- 
linien  verseli»'n;  dieselben  erweisen  sich  namentlich  beim  grufseu  Alijhabete  als 
ein  wesentliches  Hilfsmittel  znr  raschen  und  sicheren  KinprSgang  der  Bnchstaben- 
fiirfiicn.  — -  11  D  ifs  nicht  die  fitiridir  Furtn  dt  Alphabetes,  »«mdern  eine  etwas 
schmuckere  gewählt  wurde,  wird  man  gewifs  billigen,  ttamentlich  mit  Uücksicht 
darauf,  dafs  der  Schüler  sieh  mit  Einfibnng  derselben  sogleich  eine  binlnnfftiche 
Ferti^rlifit  Hir  dii»  Anweiidung  der  Intcini'^tdieTi  Krirsiv-idirift  aticiunct .  svcldie  er 
»uch  nach  dem  Verlassen  des  liunianistiachen  Gymuasiuuis  bei  der  Anfertigung 
von  Zeichnungen,  Kartenskizzen  u.  s.  w.  gnt  verwerten  kann. 

I/ineatur.  Druck  und  Pa|ii<'r  sind  inu'<(fr1i.ift,  dt-r  Preis  t'A'  V\'f^.)  oiti  niüfsif,'!'!-. 
Das  lieft  kommt  einem  oft  gefühlten  Bedürfnisse  outgegeu  uud  wird  gewifs  für 
den  Sohreibunterricht  io  der  3.  Klasse  ein  sehr  willkommenes  Hilfsmittel  sein. 


Digrtized  by  Google 


I 


796 


Literarische*  Nutizeu. 


Kertlinainl  l?a(>r8ler,  wcilaml  Iiispt-kior  und  Professor  an  der  k.  Landes- 
8uhule  Pforta,  Abril»  der  KircheDgeschicUie  für  (iyxnnasieu.  NeunU-, 
neu  bearbeitete  Auflage.  Berlin  1897.   R.  v.  Decker«  Verlag  (6.  Schenck  ).  102  S. 

—  Rälslprs  Abriln  der  Kirchenj^eHcliichtf  ist  ein  anerkannt  tri'tüiclies  Schulbiuh, 
da>>  \voj<t!ii  seiner  iiituuiigfacheu  Vorzüge  besuiiders  an  norddeutschen  Leliranstaiteo 
weite  Ver))reitung  fanil.  Ala  die  oberste  evangelisehe  Kirdienbehörde  in  Bayern 
mit  Einlühruiicr  oinrs  neuen  Lehrprogi-aniuis  im  Jahre  1H!>4  auch  die  Itenülznng 
dieses  kirelieugeschichtlichen  Abrisses,  dessen  Verljisser  seit  einigen  Jahren  ver- 
storben ist,  im  evangelischen  Religionsunterricht  an  bayer.  humanistischen  (»ym- 
naaten  anordnete,  war  der  \'t'rl(":^er,  der  vnn  der  Nonciiif'ührung  nicht  rc.  Iitzeitig 
in  Kenntnis  gesetzt  wonleii  war,  zur  schleunigen  Herstellung  einer  neuen  Auflage 
gedränfft,  die  in  wenigen  Tagen  zum  Versand  ferUggesteUi  werden  muf^t«'.  So 
kam  f"i .  dafs  gcrndf  diese  neue  A  ütlai^c  dir-  sechste  —  bei  der  Kile  der 
Ut  rsiellung  in  Ijcdauerlicher  Weis«-  von  zahlreicheu  Druckieldern  entstellt  war. 
Diesem  Mangel  itt  nun  nicht  nur  in  der  vorliegenden  neunten  Auflage,  in  der 
sich  nur  noch  vereinzelte  Druckfehler  hie  und  da  finden,  abgeholfen  worden, 
sondern  das  Hiich  hat  auch  eine  vollständige  riuarljcitung,  \erbesserung  und 
Erefinzuii;^'  «It  s  IVxtcs  durch  eine,  wie  überall  ersichtlich  ist,  sehr  sachkundige 
und  mit  der  Materie  vollNtiiinliLr  vertraute  Persönüf  hkoit  erfahren.  Wir  haben 
die  neue  Ausgabe  mit  der  ü  iilicien  .Seit<?  für  Seite  verglichen  imd  in  Thngest<iltimg 
des  Textes,  sehr  zahlreichen  erweit*?rnden  Heifiigungen,  in  Bericht miiu^'  einzelner 
Daten  u.  «.  w.  n'x'ral!  die  bessernde  Hand  walirn^cnoTiiiTicti,  dir  da-:  \V'frk»heii 
dem  heuligcu  bUind  der  kirchengescIiichLliclien  Wiiiüuufjchalt  aageparst  und  <lamit 
sciiitu  Wert  als  Schtdbuch  aurserordentlich  erhöht  hat.  Der  Verfasser  der  Neu- 
bearbeitung, dessen  Name  nicht  genannt  ist,  hat  zweifellos  mit  seiner  Arb*^it  dem 
kircheugesuhichtlicheu  Unterricht  an  unseren  Luhranatalteu  einen  wertvollen  Dienst 
erwiesen.  Af. 

„ W  i  o  e  r  z  i  e  h  e  n  wir  n  n  s e  r  n  Sohn  B  e  nj  a m  i  n  V~  Ein  Buch  für  deutsche 
Väter  und  Mütter  von  Dr.  Ad  olf  Matthiaa,  Direktor  am  »tädt.  Gymnasiom 
und  Realgymnasium  i?i  Düsseldorf.  Zweite  vermehrte  und  verbesserte  Auflage. 
München  189,S.  C.  IL  Beckscho  Verlagsbuchhandlung.  274  S.  (Jeh.  3  Mk.,geb.  4  Mk. 

—  Da«  Buch,  welches  nun  in  der  2.  Auflage  vorliegt  und  vermutlich  noch  weitere 
Auflagen  erleben  wird,  ist  von  der  Kritik  sehr  beilallig  aufgenommen  worden. 
Auch  uns  hat  die  anmutende  Lektüre  Freude  bereitet,  und  ülierzengt  von  dem 
grofsen  erzieherischen  Werte  des  Werkchens  stimmen  wir  den  anerkennenden  Be- 
sprechungen, weh.'he  dieses  gediegene  deut.«<che  Erziehungsbuch  in  der  Tagesjuvssc 
wie  in  der  pädagogis('hen  Fachliteratur  gefunden  hat,  von  ganzem  Herzen  bei. 
Der  Verfasser  schöpft  aus  einem  reichen  Sehatz  ])Udagogischer  Erfahrung  und 
Weisheit,  und  dem  Leser  tritt  eine  Fülle  gesund<'r  Gedanken  in  fesselnder,  geir^t- 
reicher  und  mit  Humor  gewürzter  Darstellung  entgegen.  Wir  wünschen,  dafs 
recht  zahlreiche  Eltern,  namentliirh  auch  .Mütter,  denen  es  mit  der  Erziehung 
ihrer  Kinder  zu  sittlicher  Tüchtigkeit  wirklich  Ernst  ist,  siidi  aus  dem  klar  und 
verständlich  gestdiriebenen  und  durchaus  praktisch  angelegten  Buche  Rat  erholen 
in  den  vielfach  schwierigen  Aufgaben  der  Erziehung.  Einzelne  Abschnitte  wird 
auch  der  Lehrer  mit  besonderem  Interesse  lesen,  wie  den  ülier  Benjamins  Ver- 
setzung, Zeugnisse  nnd  über  die  Beziehungen  zwischen  Schule  und  Haus.  Eine 
gute  Erziehung  bleibt  doch  immer  das  kostbarste  («ut,  welches  Eltern  ihren  Kindern 
llir  das  i^eben  mitzugeben  vermögen,  und  m  einer  solchen  vermag  das  Büchlein, 
das  eine  wertvolle  Bereicherung  unserer  Etziehuugsliteratur  ist,  anCrarordentlidi 
viel  heiztttragen.  SC. 

Biographische  Volksbücher,  Lebensbilder  aus  dem  neunzehnten 

.T  ilnhundert.  R.  Voigtländer.s  Verlag.  Leipzig  18i>S.  .Tode  Xnintner  und  jeder 
Einband  25  l'fg.  —  Die  bekannte  H.  Voigtlünderscbe  Verlagshandlung  in  Leipzig 
hat  sich  schon  manches  Verdienst  um  die  ])ädagogische  Literator  erworben :  als  em 
neuerliches  derartiges  Verdienst  miMditen  wir  die  Herausgabe  der  biographischen 
Volksbücher  bezeichnen.  l>enn  dafs  damit  von  vornherein  ein  erzieherischer  Zweck 
verfolgt  wird,  er^bt  sich  ans  der  den  «imeelnen  Bandchen  vorgedmckten  Anaeige. 
^E»  gibt  kaum  einen  anziehenderen  Lesestoff  ab  gute  Biographien.  Eine  ausge* 


Literarische  Notizen. 


797 


prügt4>,  bedentenife  Persönlichkeit,  lebenswahr,  warm  und  formgewandt  geschildert, 

übt  auf  jedt*rin;iiiii  ihre  Aiizii'hung^.skruft  aus,  seihst  wenn  der  Leser  ihr  nach  Be- 
rul'  und  Denkart  ferner  steht.  Das  groftte  Yurbild  erhöht  die  AJisprüche  an  die 
eigenen  Leistungen,  stahlt  die  Thatkraft,  erweitert  den  Gesichtskreis,  kurz  ist 

ein  vorzügliches  B  i  1  «1  u  n  g  s  ni  i  1 1  e  1  für  rharakfcr  und  (Joisf."  Die 
neue  Sammlung  verfolgt  den  Zweck,  billige  und  gute  Biographien  auf  den  dcutücben 
Büchermarkt  zu  bringen,  nnd  zwar  »ollen  zunächst  nur  Biographien  solcher  Minner 
iinil  Frauen  erschcini-ii.  die  im  l'J.  Jahrhundert  gelebt  haben  fxlcr  tioch  leben, 
und  auf  die  Uestaltuug  der  Gegenwart,  aui'  das  'Ihun,  Denken  uud  Fühlen  des 
lebenden  Geschlechtes  von  erheblichem  Einflüsse  gewesen  sind.  Auch  sind  Selbst- 
s  c  Ii  i  1  il  c  r  11  II  <r  I' n  unil  i)  e  n  k  w  ü  r  <!  i k  <•  i !  c  n  iiirlit  ausgesclilnsse-u.  Wir  ii  tbcn 
abo  hier  ciu  Seitenstüok  zu  dem  iiu  \'erlage  der  i'botagrapbischeu  Uesellscbaft 
in  Berlin  erscheinenden  und  in  diesen  Blattern  schon  öfters  rahmend  erwihnten 
l'ortriitwerkr  „Das  XIX  .Jahrhundert  in  Bildnissen".  Die  Ri  lhc  liiitto  niclit  pa^srndor 
eröttuet  werdeu  können  (wenn  mau  an  den  Ort  des  Erscheinens  denkt)  als  mit 
der  Biographie  des  Sachsenkönigs  Albert,  der  ja  in  diesem  Jahre 
seinen  70.  fieburtatag  luid  sein  25jährige8  Uegieriui^'sjiiiiiläiiiu  feierte.  Man  niul's 
gesteben,  daf»  Dr  K.  Sturm boefel,  vorteilhaft  bekannt  als  Mitarbeiter  au  der 
Neubearlteitung  der  Spamerschen  IHustrierten  Weltgeschichte,  hier  den  richtigen 
Ton  gefunden  liat  für  die  SchildpitiriLT  dos  als  Mensch  wie  als  Feldherr  in  I  KJmig 
gleich  idealen  FUrHten,  dessen  Verdienste  um  das  lleicb  besonders  herv<*rgehuben 
werden.  Diese  Biographie  zieren  5  Einschaltbilder  und  9  Textbilder,  ein  den 
Umständen  angemessener  bildnerischer  Schiinu-k  ;  dnch  rnthnlfpn  auch  die  iibri<^0Ti 
bäudebeu  Abbildungen,  weui^steus  ein  gutes  Bildnis,  meist  nach  Photographie. 
Nr.  1—4  bildet  die  Biographie  König  Alherts.  Weiter  sind  bis  jetzt  erschienen 
Xr.  r> — 7  Werner  von  S  i  »■  m  p  n  s-  vkii  Franz  l*ahl,  Oberlehrer  am  Bealgymnasitun 
in  Cbarlott<*nburg ;  der  Verfasser  gil>l.  ,eiu  prächtiges  Bild  v<»n  der  Bedeutung  und 
der  gewaltigen  Tliätigkeit  Werner  von  Siemens',  des  Fürsten  der  Technik,  der 
alles  nur  sich  seilest,  M'inrr  nnermüdlirhi'ti  scli(ijitcnsclicii  Kraft  Vfrdarrkt.  Finc 
Kulcbe  Biographie  kann  nur  ermunternd  und  auspiii neutl  wirken  und  verdient  daher 
zunächst  einmal  von  jedem  Schüler  unserer  obersten  Klasse  gelesen  zu  werden.  — 
Dah  das  3.  Bändchon,  Emilf  Zola  von  Dr.  I!t  iiiio  Diedericlis  (Nr.  8  —10)  aücr- 
stttl.s  Ireudig  begrüfst  werden  wird,  dafür  bürgt  einerseits  der  Umstand,  dals  der 
berühmte  Südfranzose  mit  seiner  eisernem  Energie  gegenwärtig^  mehr  als»  je  im 
Mittelpunkte  des  allgcTrioincn  Intpre^sscs  stellt,  anderseits  der  Vor/Tiir.  daf^  ilas 
Büchlein  die  erste  ausfiihrlu^he  und  voilstätuligo  liiographie  «les  IMcht^rs  in  deutscher 
Sprache  ist.  Da  in  dem  ganzen  Buche  nicht  eine  ansttifsige  Stelle  sich  findet,  so 
kann  es  reifern  jungen  Leuten  recht  wohl  in  die  Hand  gegeben  werden:  «las 
(  harakterbUd  wird  seinen  Kindruck  nicht  verfehlen.  Weniger  für  die  .luf^cnd 
eignen  sicli  die  folgenden  Itlimichen,  uämlich  H  e i  n  r  i  c  h  v  o  n  Tr  e  i  t  s c  h  k  e,  von 
l'rof.  Dr.  Hans  Kckerlein  (Nr.  11  -IC),  mit  dem  Porträt  Treitschkes;  Louise 
Utto- Peters,  die  Dichterm  und  Vorkiiuipferin  lÜr  Frauenrecht  von  Auguste 
Schmidt  und  Ilugu  Hoesch  (Nr.  17—20)  mit  3  Bildnissen  und  üerhart  Haupt - 
mann  von  Adalbert  von  Haunstein  (Nr.  21  '2'2).  mit  Porträt,  wenngleich  nicht 
in  Alueile  gestellt  werden  s*dl,  dafs  diese  drei  Biographien,  ganz  besonders  die 
Villi  Treitxclike,  fiir  den  Erwachsenen  ein  grofses  Interes-se  haben  und  m<">gliehst 
w.  ite  Verbreitung  verdienen.  Datreg^cn  möchten  wir  das  letzt.i^  bisher  erscliienene 
Bändelten  A  Ifred  Krupp  von  Dr.  Fritz  Blencke  (Nr.  28 — 27),  l'2fi  S.  mit  27  Ab- 
bildungen in  Bezug  auf  pädagogischen  Wert  auf  gleiche  Stufe  stellen  mit  der  j)V»en 
erwähnten  Biographie  von  Werner  von  Siemens.  Wie  anschaulich  wird  da  die  harte, 
entbehrungsvolle  und  arljcitsreiche  Jugend  Krupps  geschildert,  seine  ersten  kleinen 
Erfolge  und  seine  glänzenden  Fortseliritte,  .seine  gewaltige  Fabrik  in  ihrem  jetzigen 
Bestände  mit  ihren  bewundernswerten  technisdien  und  Wohlfahrtseinrichttmgen. 
Wahrlich  ein  Musterbild  für  die  Jugend!  Kurz  und  gut,  da  jedes  einzelne  Bändchen 
der  biographischen  VolkslMitrher  einzeln  käuflich  ist.  so  werden  unsere  Schüler- 
leaebibliotheken unschwer  die  für  die  vers(ddedenen  Altersstufen  besonders  geeigneten 
auswählen  können.    Jedenfalls  verdient  die  ganze  Sammlung  vollste  Beachtung. 

Fr.  Ohr.  Schlossers  W  e  1 1  g  e  s  c  h  i  c  Ii  t     für  das  deutsche  Volk. 
Von  neuem  durchgesehen  und  ergänzt  von  Dr.  Oskar  Jäger  und  Dr.  Franz  Wolff. 


798 


Literarisch«  Notuen. 


2.  Original -VolksauHgahe.  24.  <jes>!»int.auHaj?»'.  Bd.  2 — 7.  Berlin  181)H.  Oswald 
Seebsgen»  Vorluj?  (Martin  Hüter).  Preis  des  <  inz.  lni  ii  Bandes,  in  Leinw.  jjeh.  2  M. 
—  Im  letzkMi  Hefte  8.713  wurde  jrele^'entlich  des  Ersi  Jn'itien-*  dfs  1  Buinit^s  der 
2.  üriginulvolkaautigabe  vun  Scldossers  \\  eltgescbiebte  lK■soIlder^  dur;iul  hing-e wiesen, 
dafs  diese  Ausgabe  vor  allem  dureh  ihre  Billigkeit  i^if  )<  «  ine  mögliehst  weite  Ver- 
breitung zu  Biebern  .SUebt.  Dies  gilt  aucb,  wenn  wir  den  rintunj;  d-'r  wt-itt^ren 
bisher  erschienenen  Bünde  2—7  vergleichen ;  denn  Bd.  2  uintalst  67»».  Bd.  3  6*J2, 
Bd.  4  6CM),  B<1.  5  51t),  Bd.  (>  t>2r>  und  Bd.  7  524  Seiton;  da  jeder  Band  auch  noch 
elet^ant  in  I,<iii\v;iiid  ;,'r!iuiiilin  ist.  sc»  nuilV  ni;in  den  oben  Juif^effetK'nen  Preis 
wirkiu.'ii  aultsciui ilriii licii  uiedrig  nt-unen.  l>a/.ii  konunt  .iber,  dals  aut  diese  Weis* 
nieht  ein  minderwertiges  Machwerk  unter  das  Volk  gebracht  werden  soll,  i^ondeni 
ein  Werk,  das  liiin  h  <li«'  ei<rf»n'irticren  Vorzüge  seiner  Darstellung  es  wirklich  ver- 
dient, Gemeingut  des  deutschen  Volkes  zu  werden. 

Band  2  und  3  sind  noch  der  (»eschichte  der  alten  Welt  gewidmet,  von  I>r. 
Oskar  Jüger  neu  durch n-»>j<ehen  und  ergänzt.  I'i-r  zweite  Band  hnt  zum  Mittel- 
punkte die  Zeit  Alexanders  des  Orofsen.  gibt  aber  auch  die  (iescliii  hte  (Jriechen- 
lands  und  des  maketlonischen  Reiches  nach  Alexanders  TimIp  und  die  (tescbichte 
der  letzten  griechischen  Zeiten  bis  /ur  Aufrichtung  der  römischen  Ilerrst-haft. 
Besonders  interessiert  hier  die  Charuktcnstik  Alexanders  und  seiner  Kegierungs- 
ffrundsät/e,  aus  denen  allerlei  beherzigenswerte  Lehren  gezogen  werdi-n  Dieser 
Band  enthält  auch  ihm  Ii  cim  n  Teil  der  rrouisi  licn  (M  schi«"hte  bis  zum  Beginn  des 
ersten  punischen  Kriegt  s;  lurtgesetzt  und  vollendet  wird  letztere  in  dem  besonders 
umfangreichen  8.  Bande,  welcher  aulserdem  noch  die  beiden  letzten  Jahrhunderte 
des  Altertums,  von  ilcm  K4  t(iornti<r'<:ititrif t  ("onstantins  des  rirolsen  bis  zum  UnU*r- 
gang  des  üstgotistheu  Utii  lif.s  zur  l'ur.slt'lhing  bringt.  Augeschlossen  sind  zwei 
Ka]titel  U>)er  das  Christentum  vom  4 — <j.  .lahrb.  und  über  Literatur  und  Bildung 
der  letzten  Zeit  des  Altertums.  Wie  Ahs  Hihnorrcich  unter  <b^m  gewaltigen  An- 
titui'm  der  Völkerwanderung  zusammenbricht  und  wie  aus  all  den  Trümmern  »ich 
daa  Christentum  in  reicher  Blüte  entfaltet,  das  hat  Schlosser  hier  besonders 
wirkungsvcdl  zur  Darstellung  g«d>racht. 

Die  nächsten  1  Bände  (4 — 7)  sind  der  Darstellung  der  Geschichte  des 
Mittelalters  gewidmet  und  zwar  sind  diese  Bände  neu  durchgesehen  und  crgitnzt 
von  J)r.  Kranz  Wolff.  I>er  vierte  schildert  die  erst«^n  Zeiten  des  Mittelalt^Ts 
vom  l'ntergange  de»  Westrimiischen  Kaisertums  bis  zur  Trennung  des  P'ränkischen 
Reiches  unter  den  Karolingern,  und  zwar  werden  in  gleicher  Weise  die  Völker 
des  Ostens  (Byzantiner  und  Aniber)  und  «les  Nordens,  wie  die  (ieschichte  Italien» 
lind  des  Krunkenreiches  bis  zur  Annahme  des  Königtitels  durch  die  Pippiniden 
l)ehnndelt.  Don  3.  Teil  bildet:  Die  Zeit  Karls  des  Grol'seii  und  die  folgenden 
.lahrbunilerte  bis  zum  Ausgange  Kni^er  Heinrichs  II.  Auch  hier  sclilielst  ein 
kulturhistorisches  Ka[»itel  die  DarslcUjuig :  Geistesbildung  und  Literatur  des  Zeit- 
raunics  vmm  Kurl  dem  (iroj'sen  bis  auf  die  Zeil  der  fränkischen  Kaiser;  besonders 
anziehend  ist  die  geistliche  Literatur  der  fränkischen  und  sächsischen  Zeit  in 
ihrem  Verhältnis  zum  deutseben  Volkstum  behandelt.  —  5?ehr  inhaltreich  Ist 
der  ü.  Band.  Von  der  deutschen  Gescbn  liif  uintalst  rr  die  ZtMt  der  fränkischen 
und  salischen  Kaiser  und  die  der  IlohensUiufeu  bis  zur  Krmordung  Philipps  von 
Sehwaben.  Ein  Teil  davon  wird  jedoch  im  Rahmen  jenes  grofsen  Ahscnnittc» 
behandelt,  welcher  das  Zeitalter  der  Kreuz/iiL."'  liriit«'lt  ist.  Derselbe  gibt  ein- 
leitungsweise eine  Geiichiclit«  der  mohameUanischea  Iteiche  des  Ostens  kur«  vor 
dem  Beginn  der  Kreuzzüge  und  erzählt  dann  in  Verbindung  mit  den  einzelnen 
Kriuzzügen  ilie  damit  zusammenhängenden  Begebenheiten  in  den  vornehmsten 
JSt;iaten  Kun»pas  (Deutlich land,  Italien,  England,  Frankreich).  Den  Besch luls  macht 
ein  Kujiiiel  über  die  Scbicks:ile  der  Orientalen  von  der  Entstehung  <les  Reiches 
CbowareMnien  bis  auf  da.s  Hrscheinen  der  osmaniseben  Türken  in  Kleinasien.  In 
diefieiri  Ü.ttide  wird  man  mit  besonderem  Interesse  jene  Partien  lesen,  weiche  sich 
auf  (ii  t  ^^iir  VII.  beziehen;  trotz,  seiner  abw^eichenden  Ansichten  ist  Schlosser  durch- 
aus bemüht,  der  Bedeutung  des  grolson  Papstes  gerecht  zu  werden.  Kultur- 
geschichte und  Literatur  sind  auch  hier  eingehend  berücksichtigt.  —  Der  tt.  Band 
schildert  die  Zustände  und  die  fJesohieht*»  aller  Lander  znr  Zeit  der  letzten  Krens- 
zü^fc,  also  etwa  während  d»>r  Regierung  Friedrichs  II.  bis  zum  riifiTirniu"  bf 
Hohenstaufen,  und  gibt  ein  sehr  ausführliches  Bild  von  der  Literatur  uud  Bildung 


Digitized  by  Google 


Literarische  Notizen, 


799 


der  Zeiten  der  Krenzüngf  bi«i  zum  Anranke  des  14.  Jahrhunderte  (z.  B.  15  Seiten  Qber 

Dante!).  Sorlann  werden  <I!f  Iftzfcn  Ztitiii  des  Mittrlaltnrp  in  Fr.mkivirfi  luid 
England,  im  nördlichen  und  üstiicliea  Euiupa,  in  Deutschland  und  ilalieu,  ilt 
Spanien  und  Portugal  behandelt.  —  Im  7.  Hund  wird  die  (tesehichte  des  Mittel- 
alters gröfstenteil»  zum  Alisililnls  g(d»rncht;  er  bildet  den  t'bergang  zur  Neuzeit; 
denn  er  umlar^t  die  (teschitjiite  de»  westlichen  Europas  in  der  2.  Hälfte  de« 
14.  Jahrhunderts,  die  Italiens  und  DeutschlandH  in  der  gleichen  Zeit,  sodann  die 
Geschirlilc  df'S  15.  Jahrhunderts  in  drei  Alischnitton :  ^.  Türkische  und  byz;m- 
tinische  (itiHcliidite  bis  zur  Eroberung  von  Konstantinopel,  2.  deut»che  Geschichte 
bis  zur  Mitte  des  15.  Jahrhunderts,  3.  Italienisohe  and  spanische  Geschichte  in 
der  ersten  Zeit  des  16.  Jahrhunderts. 

Arifltotelis  Parva  Naturalia  rocognovit  Guilelmus  Biehl.  Lipsiae,  in 
aedibus  Ii.  G.  Teubneri  1M98.  (HiMioth.  Teubn.)  —  Da  der  Teubneriana  der 
ganze  Aristoteles  noch  immer  nicht  zu  teil  geworden  ist,  so  müssen  wir  uns  mit 
Abschlagszahlungen  begnügen.  Als  solche  erhalten  wir  hier  anter  dem  zuerst  bei 
Agidius  Komanus,  einem  Schiilci-  dt's  Tlinnias  von  Ainiinu,  m  findenden  latein. 
Titel  die  kleinen  Schriften:  nt()i  oHOi^r^afws  xai  ttia&r,Twy,  7i(:(ti  jiv^t^g  xai  ura- 
^yi\anaty  ne^  vnvov  tau  iyQtiyöi><f«»i^  nf(H  it^vnwimVi  ntql  ir^i  xtt&  vnt>w  ftantx^^ 
7iif)i  uax^to^ioT  i^rog  tau  /t^jfii^riTrof,  7t9^  rtit^tos  iivi  ^(Wft  ^fdtWy 
xai  tti^anyo^. 

In  der  Prifatio  teilt  der  Herausgeber  seine  6  Handschriften,  deren  wichtigste 

cod.  l'aris.  mcnibr.  1853.  saec.  X.  (E.)  er  selbst  kollationiert  h.it.  während  er  für  die 
übrigen,  uit^ist  vatikanischen,  ihrer  „ünverseudharkeit''  halber  liekker  folgt,  in 
zwei  FamiKen.  Der  einen  gehören  EMY  an,  der  anderen  LSÜ.  Eine  Mittel- 
stellung ninunt  P  ein;  in  den  Teilen,  wo  KY  vfTsa^rcn,  is-t  Z  ilnn  M  enf scdiiciicn 
vorzuziehen,  ('«»d.  E  wird  als  der  best*?  von  allen  bis  in  orthographische  Kleinig- 
keiten im  Apparat  genau  wiedergegeben;  auch  werden  die  alten  Kommentatoren, 
die  I?<'kk»'r  vernachlässigt  liattc,  hiTan^T/o^^en  (Alexander  .\ |dirodi<<ia'«  saec.  Tlill. 
Themisttus  saec.  IV.  Michael  Epheniu»  sacc.  XII.)  Berücksichtigt  sind  auch  die 
ilteren  und  neueren  Ausgaben  sowie  die  einseblägigen  Sehrilton  von  Bonitz, 
Freudenthal,  Sujirmihl  und  C'liri.st. 

Ein  ausführlicher  Index  erleichtert  die  Benützung  des  Büchleins  weaentlich. 

-AI fr.  (Jeri  ke,  (üriechische  Literaturgeschichte  mit  Berücksichtigung  der 
fieschiohte  der  Wissenschaften.  Lpzg.  IHÜH  (Sannnltiii;:  (lii^ichen  n.  70)  17(5  SS. 
O.HO  Mk.  —  Gercke  hat  es  verstanden,  uns  in  knapper  i'orm  einen  trefHiclien 
in.t  rldiek  über  das  Geistesleben  der  Griechen,  soweit  es  in  der  Literatur  zum 
•Ausdruck  kommt,  /ii  {,'eben.  Nicht  nur  die  Vertreter  der  .selpuu  ii  Liteiattir  sind 
berücksichtigt,  sondern  auch  die  der  wiHsenschultlichen,  und  nicht  nur  die  Männer, 
deren  Schriften  uns  erhalten  sind,  sondern  auch  die,  deren  Werke  wir  aus  den 
Fragmenten  zurückgewinnen  iiiühhph.  Möjre  das  Hürhlein  viele  Freunde  finden 
und  so  gegen  die  moderne  „Halbluldung"  wirken,  „die  die  griechische  Literatur 
ans  ihrer  Weltstellung  gern  verdrüngen  möchte". 

Scliülerknmmeutar  zu  Cicero»  viertem  Buche  der  A  nklageschrift 
gegen  ( '.  V  e  r  r  e  8  —  r.n  C  i  c  e  r  o  s  Reden  gegen  Q.  (!  ä  c  i  1  i  u  s  (1  >ivinatio)  und 
für  den  Dichter  Archias  vim  Hermann  Nohl.  Leipzig  1H9H,  Freytai^.  — 
Der  sorgfältige,  eingehende  Kommentar  giebt  dem  ijchüier  Aufschlufs  über  die 
verschiedensten  Seifender  Reden,  ISfst  aber  der  Selbstthütigkeit  zu  geringen  Spiel- 
raum; wird  doch  scigar  Verr.  IV  122  de  «jua  dixi  'den  ich  oben  erwähnt  habe' 
Übersetzt'  und  dir.  in  Caec.  1  si  quis  miratur  'im  D.  Hauptsatz'  verlangt.  Anderes 
ist  zu  frei  und  ungenau  fibersetzt,  wie  Verr.  IV  108  ad  mutiebrem  vestem  conti* 
eieridam  'zur  Herstellung  von  Stoff  für  Frauengewänder*,  div,  in  Caec.  4Ü  ab  in- 
stitutis  tuis  CQgitationibu«qne  abducat:  von  dem,  was  du  dir  vorgenommen  und 
ausgedacht  hast,  abzieht,  »völlig  aus  dem  Text  bringt**'.  Dadurch  könnten  Schüler 
leicht  zu  Oberfliiehiiehkeit  verleitet  wenlen.  So  scheint  zwischen  diesen  Schüler- 
kommentareu  und  fertigen  gedruckten  Übersetzungen  kein  grofser  Unterschied  zu 
•ein.   Wenn  freilich  auch  die  sohwereren  Reden  Cieeros  schon  fUr  Unierseeunda 


800 


Literarinche  Notisen. 


prts'sfTi  «<f)lli*n,  wif  CS  »n^ar  von  sohrhen  gepredigt  wird,  die  für  Päda^LT'n-"*"  S'^'l'l  -n. 
MO  köiiiiW  man  »ulche  Krachuinuugen  bttgreitUcU  ttndeo.  Aber  ist  das  nicht  ein« 
Versundtgtmg  am  Autor  ebensosebor  wie  an  der  Jugend? 

( '  i  r  e  r  o  8  ( '  .1 1  i  1  ui  :i  r  i  H  c  h  e  Ii  v  d  u  n  für  ilfii  Si  hulgebrauch  herausgeg-eben 
Von  Kr.  Rirhter  und  Alfn  d  Hborhard.  (i.  Anflage.  Leipzig  IH97.  Teubner. 
—  Die  Ausgabe  8t«ht  auf  der  H<ilii'  der  Wisscrischart.  licriicksichtigt  iu  an!str<"'dehnteni 
Mal'Hu  die  neueste  Literatur  und  ^udd  alle  .Seiten  der  Lrkliinuig,  auch  die  rheu»- 
riiche  Technik  in  Itetraeltt.  I>urcb  <lie  vielen  abgekürr.ten  Citatti  verliert  der 
KominiTitnr  ftwas  nri  l'lii'i'siclif licbkoit  utnl  Vcrstiiiiillirlikeit,  ist  aUn  w<»hl  kaum 
für  SihüK'j-  /.a  eiiij(t«.'hk-n,  Honsl  alirr  t  iin-  leieije  l'undgrube  der  IJelebrung.  Ihe 
kritisebe  (irundhige  bildet  a  A  und  dii-  von  Carolas  Stepbanus  1554  benützte  Iland- 
wlirift;  diese  AnKicbt  ist  jetzt  berrschend  ^'•«•worden.  Aber  die  (iestalturii:  u<u 
Textes  erscheint  zu  »ulgektiv,  nanientlicb  in  der  Annahme  von  fremden  ZnxaUen. 
Nach  I  3  nam  illa  ninn»  ant  iqua  praeteren  i^t  keine  Lücke  vorhanden«  vielmehr 
<|iiadi]ue  —  «»ocidit  <ler  Rest  einer  alten  Kandbpmerkung  zu  illri:  nnchden»  ein 
sehlagendes  eutUyiueuutisehc}*  lieispiul  angeführt  ist,  kann  unmoglHdi  in  uiuer 
»n  pathetischen  Stelle  eine  Aufnihlnng  anderer  weniger  bezeichaeoiden  Tfaataache« 
nachhinken. 

Albert  Iii  cht  er,  t«  eseli  i  eJi  t  s  Ii  i  Ider.  Hilfsbucb  für  den  ersten  Ünter- 
riebt  .in  cli«r  deutschen  (JeNchiehte.  H.  Aull.  Leipzig,  Verlag  v.in  Richard  Richter. 
IH7().  IKi  Seiten.  Preis  80  l'f.  —  Der  Vertasser  bietet  im  g;in/?tMi  lo  Bilder, 
deren  er-^tt  s  ..|Die  alten  D«  ut-'i  lien",  <las  I(*l/.te  „Den  Krieg  von  1h70  u.  IrtTl  zum 
(legenntand  hat.  Hii)graphiseher  Natur  sind  «In-  HiMiT  K.irl  der  (irofse,  Heinriehl.. 
Friedrieh  Barbarossa,  Ruiiolf  von  Habsburtr.  Murtiii  l-iitiier,  Friedrich  der  tirofse. 
Gut  geschrielten  und  entuprechend  ausgestattet  ist  dun  Büchlein  für  du-  Kmstellung 
in  die  Sehülerlesebibliuthekeu  der  4.  und  dei-  5.  Klasse  proiestaniisoher  Anataltan 
Wühl  verwertbar. 

Monographien  zur  Weltgeschichte  in  Verbindung  mit  anderen 
herausgegeben  von  Ktl.  Heyck.  V.  Bd.  Kaiser  Maxiiniliau  X.  v.  Ed.  Heyck. 
Mit  4  Kunstbeilagen  und  1  i2  :iuthentischen  Abbildungen.  Bielefeld  und  Leipzig. 
N'flliagen  &  Klasing.  l'reis  d  M. —  Der  Herausgeber  der  Monographien  zur  Welt- 
'n->chit'hte  Hd.  Hevek.  welcher  den  1.  B<1.  Die  Mediceer  und  den  nun  s«-hon  im 
2.  Abdruck  verbreiteten  4.  Bd.:  Bi»niar<-k,  verfaist  hat,  läfst  verhültuismäfsig 
rasch  nach  dem  letzteren  eine  Monographie  über  Kaiser  Maximilian  I.  erscheineu. 
welche  auszugsw<'ise  schon  in  den  „Monatsheften"  der  gleic-hen  Verlagshandlung 
veröffentlicht  worden  war.  Den  Ausgangspunkt  bildet  das  berühmte  Kenotapbiura 
des  Kaisers  in  der  liofkirche  zu  Innsbruck,  welches  eingehend  beschrieben  wini. 
Sodann  geht  der  Verfasser  ein  auf  die  burgundischen  Verhältnisse:  I>er  glanzvolle 
Hof  Karls  des  Kühnen  und  seine  weitgehenden  Pläne,  die  blühenden  Städte  der 
burgundiscbeu  Niederlande,  Ma.ximilianH  Khe  mit  der  jugendlisch  schönen  Krb- 
tochter  Maria  von  Burgund,  all  da»  wird  besonders  eingehend  geschildert:  sixlaim 
die  Beziehungen  zu  Spanien,  endlich  die  Regierung  Maximilians  selbst,  seint- 
Heereszüge,  seine  Reformen  vom  Wormser  Reichstag  H9!i  eU:,  oameutlich  ab«r 
bemüht  sich  der  Verf.  die  Gründe  darzulegen,  auf  denen  die  bis  «um  hentigwa 
Tag  fortdauernde  Popularität  des  „letzten  Ritters"  beruht.  Besonders  kommt  aber 
auch  hier  wieder  die  Illustration  der  Darstellung  zu  Hilfe,  uns  ein  reichhaltiges 
und  glänzendes  kulturgeschichtliches  Bild  jener  interessanten  Epoche  des  Über- 
ganges vom  Mittelalter  >ur  Neuheit  au  tiefem,  jener  Zeit  der  deatacben  He* 
naissance. 

Die  wichtigsten  (J  e  s  t  e  i  n  s  a  r  t  en  der  Krdi^  nebst  vorausgeschickter  Kin- 
fübrung  in  die  (ieologie.  Für  Freunde  der  Natur  leichtfafslioh  zuaanuneugesteUt 
von  Dr.  Th.  Engel,  Pfarrer  in  Eislingen.  Ravensburg.  Verlag  v.  0.  Maier.  \8Sft. 
Preis  4  M.  St»  l'f.  —  Kin  Lehrer  der  (teographie  ohne  einige  geologische  Kennt- 
nisse ist  heutzutage  nicht  mehr  recht  denkbar.  Da  aber  die  wuuigsten  Philologen 
Zeit  haben  werden  an  der  Ilodiechule  Geologie  zu  hören,  so  bleibt  niehta  anderes 
übrig  als  naiflunistudieren.   Umfangreiche  Werke  aber»  wie  hier  meiat  in  Frage 


Ii 
I 

LitenHiche  NoticMi.  801 

kommeQ,  tttelien  niuUt  jedem  zu  Gebote,  verlaauen  auch  weist  x\i  viel  Zeit  und 
VorkenntiüM».   IH  dfh^  nun  vorHegendei  Werfcohen  wnrklioh  einem  Bedfirfniiie 

aliholft'ii.  Kin  trriiiulli-;i{i-nder  Teil  entwickelt  die  für  das  Vers^täiulnis  der  flt'slfins-  ! 

künde  überhaupt  aotwendi^n  Voraasaetxaoffen,  d.  h.  eine  Anzahl  von  Lehren  au« 

Physik,  Chemie,  Mineraloine  und  KrdgeHchinhte;  dann  folgt  ent  der  hetehreibeiide 

Teil,  d.  b.  die  Aufzählung'  uml  riiarakt^-risicrung  der  wichtigsten  Gesteinsarten 

der  Krde.  Die  ganze  Darstullung  ist  eintat:h  und  leicht  verständlich,  und  geht  auch 

der  Verfeflser  xnnSchat  von  württembergischen  Veriiiltaissen  «ü«,  no  wird  man  «ich 

dl  »eh  :un  li  amliTswo,  besonders  iui  verwandten  Juragebiet,  U'icht  mit  dein  Buche 

zurechttindeu.  Eine  Anzahl  von  Abbildungen  belebt  die  Dai'stelluu^ :  neue  Farbeu- 

tafeln  seilten  eine  Ansah!  Gesteine  in  sergfiUtigfer  Anaftthran^;  freilich,  wer  nicht 

dif  (it'steine  kpIImt  ^'t-sdieii  liat.   wird   sie  auch  darn.'uli  schwerlich  richtig  be- 

stinunen;  tür  das  Mineralreich  genügt  eben  die  bildliche  Darstellung  allein  nicht, 

die  gerade  die  wiehtigiten  Merkmale  der  Körper  nicht  wiedennigeben  vermag. 

Jahrbuch  der  JS'atur  wissende  hatten  lb96 — 97.  Zwölfter  Jahrgang, 
nnter  Mitwirkung  von  FaohmSnnern  henrasgegeben  v.  Dr.  Max  Wildermann. 
Fr(»ilMir;Lr  im  I^riiHgau,  Herderscbe  Vfilaifsbuchbandlung.  1><97.  XII  u.  5(>0  Seiten. 
Preis  geb.  7  M.  —  Wie  der  vorjälirige  Band,  so  bietet  auch  der  diesjährige  ein 
aehr  reichea  nnd  mannigfaches  Material  ans  allen  möglichen  Gebieten.  Klarheit 
und  Kürze  in  der  Dai^ttclUmg,  verbunden  mit  trefflichfn  Karten,  Ilhistrationen 
and  Figuren,  ermöglichen  nicht  nur  dem  Fachmann,  sondern  auch  federn  für 
Katorwiflsensehafl  sich  Intereerierenden  Nutaen  ans  dem  Bnehe  an  aiehen  und 
sich  über  den  Stand  s  Wi>M'ns  in  dientMn  fiolnct  zu  orientieren.  Von  ileni 
überreichen  Inhalt  verdienen  folgende  Aulsätze  besonders  wwähut  zu  werden: 
Der  hentige  Stand  nnseres  Wiasens  von  den  B8ntgenstrahlen  in  nicht 
weniger  neun  tln/chuTi  Abschnitten;  über  das  Argon  und  Ileltoii  i» 
unserer  AUuoauhärc,  einige  sehr  interessante  zoologische  Aufsätze  z.  B.  \Vie  ötl'nen 
die  Seeeierne  die  Austern,  Können  die  Fische  hj^en,  Olter  den  Giftgehalt  para- 
»ifisi  lu-r   Würmer  u.  a.  ni.  würde  zu  weit  führeti    'üi     I' .rgehoteni'  nur 

dem  Titel  nach  anzuheben,  und  es  kann  deshalb  dieser  neue  liand  wiederum 
jedem  an  den  Fortschritten  der  Naturwissenschaften  Anteil  Nehmenden  nur  em- 
pfohlen werden. 

Unser  Bismarck  von  0.  W.  Allers  und  Hans  Krseraer.  Gedüchtnis» 

ausgahe.  Vollständig  in  20  Lieferungen  ä  50  Pf.  Verlag  der  Union,  Deutsche 
Veriagsgesellschaft  in  Stuttgart,  Berlin,  Leipzig.  Lief.  1.  u.  2.  —  Der  Tod  des 
Altretehskanzlers  hat  eine  ganze  Flnt  von  Bismarekliteratur  hervorgerufen,  glfick> 

lieber  W'eisf  nicht  durclians  von  dem  Schlage  wie  Büschs  Geheime  Hlätter;  nbor 
irdblge  des  traurigen  Anlasses  erhielt  auch  manches  früher  erschienene  W  erk  neue 
Bedeutung.  So  war  an  Weihnachten  1894  ein  Weric  erschienen  (Unser  Bismarck, 
iCeichnungen  von  ('.  W  .Mh-rs  und  Text  von  Ilans  Krämer,  14.  Lief,  i'i  '2  M.), 
welches  sich  rasch  grolsen  Beifall  und  viele  Freunde  erwarb;  übertraf  en  ja  d<ieh 
teilweise  das  frSher  erschienene  Bismarckwerk  des  gleichen  Künstlers  und  bot  zu 
diet<em  eine  willkiuniuone  Ki  jxäii/unvr  Nun  hat  die  Deutsche  VorJagsgesellschaft  T^nion 
von  diesen  Bismarckwerken  eine  (jedächtnis-  oder  Volksausgabe  veranstaltet,  welche 
in  90  vierzehntägigen  Lieferungen  ä  60  Pf.  erscheinen  soll.  Dieselbe  w  ird  im 
ganzpn  2'M)  Seiten  Text  von  Il.ms  Krämer  mit  iihor  15<>  Tlhistrationen  im  Text, 
sowie  m  einseitigen  und  t>  doppelseitigen  Kunstbeilagen  enthalten.  Diet.es  Unter- 
nehmen verdient  den  vollsten  Beifall ;  denn  nur  wenigen  KOnstleni  ist  es  gelungen, 
den  Fürsten  in  so  trctTf^ndcr  und,  was  hpsnnders  viel  nagen  will,  cfcmtitvoller  Wei<ie 
zu  schildern,  wie  dem  berühmten  Hamburger  Zeichner  ('.  W.  Aller»,  dchsen  Zeich- 
nongen  anerkanntermafsen  den  meisten  Ansprach  auf  lebendige  Ähnlichkeit  er« 
hfben  können.  Sie  schildern  uns  den  Fürsten  in  seinem  hiiusHcliea  Leben,  im 
Kreise  seiner  Familie,  seiner  Freunde  uml  Tischgenossen,  auf  seinen  Spaziergängen, 
sie  fuhren  uns  seine  Heimstätten  vor,  breiten  die  Schatse  des  reichen  Bismarck- 
musetinis  in  Schönhausen  vor  uns  aus,  plaudern  ebenso  aus  de«:  £rrnf<?en  Kanzler« 
jungen  wie  alten  Tagen,  kurz  das  deutsche  Gemüt  fühlt  sich  vou  diesen  Leistungen 
eines  gemütvollen  Künstlers  besonders  angesogen.  Indem  also  diese  Gedächtnis* 
ausgäbe  dazu  dient,  das  Andenken  an  (fen  grofsen  Toten  in  besonders  liebens« 
BU(t«r  r.  d.  OjrnuiMiftUcliulw.  XXXiV.  Jmtir«.  M 


Digltlzed  by  Google 


803 


Miszeileiu 


wiii'dijffr  Weine  foHtzuliiilten ,  t'inpfielilt  sie  sich  von  seilest  beMtnden  für  ilcn 
Kaniilienkreis,  ;il)er  auch  i!i>*  Si  lilili  r1nlilii>flirk<'n  unserer  nli('r>tfn  Klns^scii  köiincu 
dadurcli  eine  jtasseodc  Hereielieruug  ertahreii.  Dia  jetzt  Hin«i  2  liieferungeo  tt- 
«ehienen. 


Miszellen. 


IVelcfolog* 

Dp.  Georg  Schepss, 

Kgl.  Gymnasialp  lotessoi  in  Speier. 
Geboren  26.  Dezember  1852,  gestorben  4.  September  1897.^) 

Im  irerl)ste  vdrit^Lii  Jahres  scliieil  ein  Mann  aus  unserfr  !\Tittt'.  <1er  al> 
Gelehrter  uud  Schuhiiann  hociigeachtet  eine  Zierde  uoiicres  bayrisclien  Gyniuasiial- 
lehrerstandes  war.  Wenn  ich  es  im  Folgenden  unternehme,  in  kurxem  den 
Lcliensgang  tiinl  die  wissensrh.iftlielie  Ikfleutimt^  <\v<.  ausi^i'/etchnctcn  Manneii 
darzuäteUea,  so  bin  ieU  mir  der  bcliwierigkeit  der  Aufgabe  wohl  hewulüt  unii 
vericenne  nicht,  dafii  mancher  meiner  Kollegen  geeigneter  wäre,  dem  Verstorbenen 
einen  würdigin  N'achnif  /u  wiilmen,  doch  ^liiufn'  icl>  iiiicli  dir  besonflercii 
Bitte  der  Fauidie  des  Verewigten,  dem  icli  für  treu  bewieseut  Fr«.un«ischaft  zum 
grölsten  Danke  verpflichtet  bin,  und  dem  ich  auch  in  dietisthcher  Beciehung 
in  der  letzten  Zeit  besonders  nahe  stand,  nitht  c-titzic !ien  zu  dürfen. 

Gcurg  SchepJs  wurde  am  2.  WcihuacijLsfcierlag  i*S52  m  Schweiufurl  ge- 
borten. Er  entstammte  einem  schon  seit  mehreren  Cteuerationen  in  dieser  Stadt 
ansässigen  angesehenen  K.iufnianusgeschlechte.  Seinen  \'ater  A  n  j^n^^t  Andrea> 
Sehepl's  verlor  er,  als  et  kaum  das  fünfte  Lcbeusjalir  voikudet  hatte.  Seit 
«lern  lag  die  Krziehung  des  Sohnes  sowie  seiner  jüngeren  Sebweater  ganx  in 
den  Hiimlcn  der  vortrefflichen  Mutter  Anhuste  I.iscttr  s^el)  Wirsing  aus  Schwem- 
furt.  Unter  ihrer  äulserst  sorgsamen  und  liebevollen  hciluag  wuchs  der  Knabe 
heran  und  trat  im  Herbste  des  Jahres  1863  in  die  J^teinschule  seiner  Vater- 
stadt ein.  Von  Anfant^  an  war  er  ein  ausgezeichneter  Schüler.  Ausgestattet 
mit  vorlrefllichen  (»allen  des  Geistes  ergriff  er  niii  J^iehe  und  Lust  die  Studien 
und  behauptete  durch  alle  Klassen  den  engten  Platz.  Sein  Wunsch  aber,  Stck 
ganz  den  Studien  widmen  zu  dürfen  wiclersprach  anfangs  den  Absichten  seiner 
Mutter  uml  seiner  nächsten  Verwandten,  Sie  dachten  gar  nicht  anders,  als  dafe 
auch  er,  getreu  der  Familientradition  sich  einst  dem  Kaufmannsberufe  /.uwenden 
und  nur  so  lange  an  der  .Anstalt  verbleiben  werde,  bis  er  die  Herechtigung  «tun 
l"<injahrig-Freiwilligendienst  erlangt  hätte,  doch  seine  dringenden  Bitten  und  sein* 
glänzenden  Erfolge  besiegten  diese  Bedenken  seiner  Angehr)rigen,  und  er  blie^' 
nni  Gynniasium,  ein  Lieliliugsschüler  aller  seiner  Lehrer.  Den  meisten  von 
ihnen  hat  er  ein  dankbares  Andenken  bewahrt,  vor  allem  seinem  von  ihm  h«>ch' 
verehrten  Rektor  Oelselihiger  und  dem  Professor  Dr.  Bayer,  der  in  der  dritten 
r,ymna.sialklasse  sein  Lehrer  war.  Bayer,  ein  tüchtiger  vSchulmann  und  Gelehrter. 
Schüler  Hegels,  übte  durch  seinen  schwärmerischen  Idealismus  auf  ihn  einen  ge- 
waltigen Kindnick  aus.  Durch  seine  feurige  Beredsamkeit,  seine  edle  Begeisl«.  nm-. 
für  die  Heldengestalten  des  kla.ssischeu  Altertums,  seine  glühende  Vaterlands 
liebe  u^d  die  hohe  Verehrung  unserer  Dieter  rirs  er  die  meisten  seiner  Schüler 


*)  AnfMr  per»ÖDUclieo  EritinoniDgen  verwandte  Ich  zahlreiche  mOndllche  und  uchrlfillcli« 
Mlll«llaS||Wii,  dte  toir  die  Familie  den  Ventorbeuen  froundllchal  zukommeo  Uefa.  AuoU  Uerro 
r««fiH«r  m.  Hm.  Bcaadi  in  B«ld«lb«rg  eowle  Berra  f  f«rrer  B«rBb.  Book  ia  S«bweiatort  aift 
leh  »D  dleaer  ttell«  Dssk  Mr  losocli«  wwlvall«  Angab*. 


._^  kj  .1^  -0  Google 


Miazellen« 


803 


mit  fort  und  eiit/.üiuk-tc  in  ihnen  «lie  Liebe  zu  den  hohen  Tuj;enilen,  zu  Treue 
untl  Pflichtgeffibl,  VaterlHndsliebe  und  Opfermut.  Seiner  Dankbarkeit  und  Ver- 
ehrung; ffir  diesen  Mann  liat  Schepr»  spater  durcli  den  kurzen  Nekrolog,  den 
er  ihm  gemeinsam  mit  seinem  Freunde  Haupt  im  Biographisclun  Jalir!>\uli  für 
Altertumskunde  begr.  von  Bursian»  lierausg.  von  J.  v.  Müller,  6.  Jahrg.  iHH^ 
S.  56  f.  widmete,  deutticben  Aiiadnick  verliehen.') 

Unter  seinen  MitschQtem  und  Altersgenossen  gewann  er  einige  als  treue 
l'reunde  fürs  Leben,  so  Her  mann  Ilaujit  (hiuti- Oberbibliothekar  in  Gicfscti), 
„mit  dem  er  die  hticlisten  Ideuie  f rischau tstrebender  Jugend  teilte."  Innig  l>e- 
freundet  war  er  auch  mit  Rudolf  und  Hermann  Kraul'sold,  den  Söhnen 
des  Stadtpfarrers  (jet/ii^Lii  Dikans  und  Kirchenrats)  Dr.  Hermann  Kraul'sold  in 
Schweiufurlj  die  ihm  beide  um  ciu  Jahr  im  Studium  \ oranj^ingen.  Leider  sollte 
CT  beide  Freunde  schon  früh  durch  den  Tod  verlieren.  .\n  ihrem  Vater  hatte 
er  stets  einen  wahrhaft  väterlichen  Freund.  Mit  Rudolf,  dem  jüngeren  der 
beiden  Brüder,  vertiefte  er  sich  gerne  in  das  Studiuiu  un.serer  Dichter.  Die 
grofse  Zeit  der  Jahre  1S70  u.  71,  die  glänzenden  Krfolge  un«l  Siege  unserer 
Heere,  die  Wifdererstehun des  deutsclicii  Reiches  ergriffen  ihn  infichtig  und 
bc|{eisterteii  iiin  /.u  inancheui  von  wanner  \'.tterlandsliebe  durchgUihleii  I.icd. 
Auch  lyrische  Gedichte  anderen  Inhalts  enist mdeit  zahlreich  jn  jener  Zeit.  Un- 
ge/ Wim  gen  fügten  sich  ihm  Worte  und  c  .edanken  ztim  Vers  und  ('«e<licht,  und 
die  iiethätigung  dieser  künstlerischen  Krait  gewährt  ihm  solche  Betriediguug, 
dafs  es  ihm  damals  ein  verlockendes  Ziel  schien,  sich  gans  dieser  Kunst  su 
widmen. 

Dil  Jahre  1S71  absohierte  er  das  Gymua.siuiu  nnd  \  erabschiedete  sich 
von  seinen  Lehrern  und  MitscInUern  mit  einer  lateinischen  Rede.  Obwohl  es 
ihm  nach  seinen  hervorragenden  Leistungen  auf  der  Schule  möglich  war,  sich 
um  Aufnahme  in  d.-is  kgl.  Maximilianeuni  in  München  zu  l)ewerben,  sah  er  von 
der  Bewerbung  ab,  «la  er  .sich  nach  den  damals  bestehenden  Satzungen  dieses 
Instituts  hätte  entschhelsen  müssen,  .seiner  Neigung  zur  Philologie  zu  entsagen 
und  das  Rechtsstudium  zu  ergreifen.  Seinem  früheren  Entschlüsse  treu  bleibeud 
liels  er  sich  im  Herbst  1871  als  Studiosus  der  Philologie  an  der  Universität 
Erlangen  immatrikulieren. 

Gleich  mit  Beginn  des  Heuiesters  trat  er  in  die  Burschenschaft  Buben- 
ruthia  ein,  die  ihm  wegen  der  Betonung  des  vaterländischen  Gedankens  be- 
sonders zusagte.  Ihr  gehörten  auch  bereits  seine  Freunde  Krauisold,  die  ein 
Jahr  vor  ihm  das  Gymnasium  verlassen  hatten,  an.  So  lang  er  lebte,  ist  er  ein 
treuer  .\nhringer  seiner  Verbindung  gebliel)en  und  hat  ihre  Ideale  hochgehalten. 
In  dem  neuen  Freuu<bchaftskreise  verlebte  er  nun,  ohne  das  Studium  zu  ver- 
nachlässigen, drei  frohe  Semester,  manches  Freignis  mit  seinem  guten  Humor 
besingend.  .\n  der  rnivcrsität  hörte  er  zunächst  mehr  philosophische  und  i;e 
schichtUche  Kollegien,  das  eigenUich  philologische  Studium  begann  er  eri>t  iui 
zweiten  Jahr,  in  welchem  er  die  Vorlesungen  und  das  philo!.  Seminar  J.  v.  MfUlers 
besuchte.  Im  Sommer  1S73  begab  er  sich  an  die  neu  gegründete  Universität 
Strai'sburg  und  hörte  wälireud  der  nächsten  vier  Semester  neben  einzelnen 
anderen  Vorlet^ungen  mit  grdrstem  Bifer  die  von  Studemund,  Michaelis,  Scherer, 
Köhler.  Wiederholt  nahm  er  an  den  archäologischen  Cbungen  l)ei  Michaelis, 
regelniäl'sig  au  den  Übungen  des  von  Studemuud  geleiteten  philologischeu 
Kemiuars  teil  Am  engsten  schlofs  er  sich  an  den  letztgenannten  Gelehrten  an, 
der  ihn  auch  zuerst  zu  selbständigen  wi.ssenschaftlichcu  Arl>eiten  anregte. 

Wie  gewissenhaft  er  seine  Zeit  in  Stralsburg  ausnützte,  geht  daraus  her- 
vor, dafs  er  bereits  im  Januar  1875  mit  einer  Dissertation  „De  soloecismo** 
(i^edrnckl  in  .Ansbach  1S76)  die  philosophi.sche  Doktorwünie  erwarb.  Die  .\\>- 
hauilluug  enthält  den  Versuch  eine  Geschichte  des  Begriffes  Soloecisuius  und 
verwandter  grammatischer  Termini  von  den  Anfilngen  der  griechischen  Literatur 
an  l.is  ins  Mittel. iller  hinein  geben.  Studeniund  '-ell)st  linttc  seinem  stre!>- 
sumeu  Schüler  in  iiebetiswürdiger  Weise  ein  Auecdotuu,  das  er  aus  einem  Mai- 
lAnder  Codex  abgeschneben  hatte,  zur  Veröffentlichung  fiberlassen.  Schon  in 


^)  Vgl.  Mcb  Usapt,  mAos  d«o  LebeoaerlUMrongeD  «Ibm  Tli«Mopb«o**  deatMh-ev*ngelisch« 
BUttsr  hersasg.  von  D.  W.  »«fiSblsg  XVUI.  Jskrg,  8.  481-492. 

51* 


Digrtized  by  Google 


804 


Miflzellen. 


dieser  ErstlinKsarbett  verriet  der  ju  {(endliche  Verfasser  eine  bedeutende  Litenünr- 
kenntnis  und  grofsc-  THirmgewandtheit 

Fast  hätte  er  im  Retchsland,  „dem  neu  erworbcueu,  mit  scbwärmvriurlier 
Liebe  von  ihm  begrfirsten".  eine  ihm  gleich  nach  seiner  Promotion  angebotene 
Anstellung  angi  iuniiiiu  n,  doch  Rücksichten  auf  seine  in  Bayern  lebenden  Ver- 
wandten liewogen  ihn,  den  Gedanken  wieder  aufzugeben.  Darum  verlief»  er 
Ostern  I875  Strafsburg  und  wandte  sich  nach  München,  wo  er  im  Sommer- 
sell 1  est  er  noch  Vorlesiiiif^eii  und  Seuiinarien  von  Bursian,  Brunn,  Christ  und  Ilalm 
besuchte  und  dann  im  Oktober  ds.  Js.  die  pliilologischc  Hauptprufung  bestmid. 

Schon  wenii^e  Wochen  nachher,  im  Novemlw  1875.  erhielt  er  seine  Ein- 
berufung als  Cfvninasialassisteiit  nach  Ansbach.  Nur  un^jern  lu-fs  ihn  s«  in 
Rektor  Ludwig  Schiller,  dem  er  auch  später  iu  Verehrung  zugethan  blieb, 
wieder  xiehen,  als  er  ein  Jahr  darnach  auf  Präsentation  des  Stadtmagistrats  von 
Dinkelsbühl  zum  Studienlehrer  an  der  <li>rti>.;en  isolierten  Lateinschule  em.innt 
wurde.  Mit  recht  gemischten  Gefühlen,  ja  mit  heimUchem  Widerstreben  zog  er 
in  das  kleine  Wdmitzatidtchen,  das  er  vorher  nie  gesehen  hatte,  ein,  schien  es 
ihm  doch,  als  oh  er  wirklicli  isoliert  würde,  und  sein  neuer  Wohnort  ihm  in 
wissenschaftUcher  Beziehung  wenig  Anregung  bieten  würde.  Andererseits  aber 
erfüllte  ihn  frohe  Hoffnung;  denn  ein  sehnlicher  Wunsch  ging  seiner  Brffillang 
entgegen.  Schon  wälirend  er  die  Olierklnsse  des  riyniiiasiunis  besuchte,  hatte  er 
eine  innige  Neigung  zu  Wilhelm iuc,  der  Tochter  des  damals  iu  Schweinfurt 
angestellten  Bezirksgerichtsrates  Karl  Fischer,  gefafet  und  ihr  seitdem  „in 
roter  Mütze  und  im  Philisterhut,  zu  Erlangen,  Strafsburg  und  München  tri  ueste 
Minne  bewahrt".  Bald  nach  seiner  Promotion,  Ostern  1875  hatte  er  sie  als  Braut 
gewonnen  und  nun  konnte  er  daran  denken,  sich  seinen  eigenen  Hausstand  ui 
gründen  und  seine  Wilhelniine  heitn/uffihren.  I'finj^sten  1S77  war  in  Scliwcinfurt 
die  Hochzeit  Mit  ganz  amieren  Gefühlen  als  im  Herbst  des  vorigen  Jahres  zog  er 
jetzt  an  der  Seite  seiner  jungen  Frau,  die  ihm  in  allen  Lagen  des  Lebens  dietrencste 
Gefährtin  wurde  und  auch  seinen  wissenschaftlichen  Bestrebungen  das  rcpste 
Interesse  entgegenbrachte,  iu  Diukelsbühl  ein.  An  der  l^teiuschule  übernahm 
er  die  erste  Latelnklawe;  daneben  lehrte  er  in  zwei  andern  Geadüchte  und  Geo- 
graphie. !vs  blieb  ihm  neben  der  Schule  Zeit  genug,  sich  für  die  Spezialprüfong 
vorzubereiten,  die  er  im  Oktober  1878  mit  Ehren  bestand 

So  knüpfen  sidi  für  ihn  wichtige  Breignisse  an  die  erste  Dinkelsbflhier 
Zeit  Kine  noch  gröfsere  Be<leutung  sollte  das  mittelfränkische  Städtchen  für 
ihn  bekommen,  als  sich  ihm  unerwartet  ein  reiches  Arbeitsfeld  für  Uteran:»che 
Thfitigkeit  öffnete.  Nicht  weit  von  der  Stadt  mit  Benützung  der  Elsenbahn 
leicht  zu  erreichen'),  Hegt  Schlofs  M  a  i  h  i  n  g e  n  mit  seinen  reichen  wissenschaft- 
lichen Sannnlungeu  und  der  bedeutenden  fürstlich  Öttingen-Waller- 
stein'schen  Bibliothek.  Die  zahlreichen  und  wertvollen  Handschriften 
zoj^en  ihn  mächtig  an,  und  als  ihm  nun  der  Vorstand  der  Bibliothek,  Pr  Wilhelm 
Freiherr  von  Löffel  holz  in  liebcn.swOrdigstcr  Weise  die  reichen  Schätze  /.u- 
gftnglich  machte,  begann  er  sich  in  das  Studium  derselben  zu  vertiefen.  Nach 
kurzer  Zeit  hatte  er  sich  in  pnl.'lo^'raphisch-diplomatischen  Din^^en  eine  solche 
Übung  erworben,  »lal's  er  mit  sellj.ständigcn  Leiistungen  auf  diesem  Ciebtct  her- 
vortreten konnte. 

Im  I'rühjahr  1878  veröffentlichte  er  in  PhiloloKUs  XXXVII  S.  562—567 
die  Kollation  eintr  bisher  nicht  beachteten  Maihinger  Handschrift  saec  XIV— XV 
zu  Secundus  Philosophns,  und  bald  darnach  erschien  als  Programm  der 
Lateinschule  Dinkelsbühl  eine  gröfsere  Untersuchung:  über  zwei  ebenfalls  bisher 
nicht  benützte  Maihinger  1  landschnften :  „Z  w  e  i  M  a  i  h  i  n  g e  r  Ii  a u  d ä c  h  r i  f  t  e n", 
DinkesbfihI  1878.  Auch  sie  enthält  CoUationen  und  zwar  von  Werken  klassischer 
Autoren,  von  Cicero.  Sallust.  Tloraz.  Die  T'ntersuchung  über  die  Entstehung?- 
ge.schiclite  der  0>dices,  namentUch  über  den  Verfasser  des  zweiten,  .Ambrosius 
Atantsee.  veranlalsten  ihn  zuetst, sidl  eingehender  mit  der  Zeit  des  Humanismus 
zu  beschäftigen.  Ivine  Fortsetzung  dieser  Handschriftenstudien  Inldete  die  .\rbeit. 
die  er  als  Programm  derselben  Anstalt  1879  verfal'ste:  „Sechs  Maihiuger 
Handschriften."  Auch  diesinal  beschränkte  er  sich  auf  die  Beschrdbung 


')  20  llioBten  querf«;d«la  von  der  SUUon  Msrktoniogaii. 


Digitizc 


MisielleD. 


805 


iitui  l'attrüuchung  der  die  alte  Literatur  betreffenden  Partien  jener  Handschriften, 
länger  verweilt  er  bei  Seneca,  de  vorborum  €opia  (==  Foruiula  honesta«  vita« 
Martini  Dumiensis  in  der  Ausgabe  des  Seneca  von  Friedrich  Hanse  Bd.  TTI 
S.  468  ff.)  und  bei  einigen  Glossensa  ui  in  lungen,  so  bei  den  angeblichen 
Excerpta  Papiae  und  dem  Catholicon  des  Jobannes  Januensis.  Im  Jahre  1879 
volk'iuktc  er  auch  die  t Untersuchung,  die  er  als  ersten  v(»n  vielen  Beiträgen  fiir 
unsere  Zeitschrift  lieferte:  „Antonius  Panorniita,  der  Verfasser  von 
Plautttskonimentarien,"  Bd.  XVI  S.  97—105.  Auch  auf  diesen  Humanisten 
wurde  er  durch  eine  Maihinj^er  Handschrift  anftnerVsani.  Aus  den  Briefen 
Antonios,  die  ihm  in  einer  V'euediger  Ausgabe  von  1553  vorlagen,  weist  er  nach, 
dal»  dieser  Gelehrte,  den  der  um  die  Plauttisfofscliung  so  tiodiverdiente  Ritschl 
für  den  Verfa^^scr  der  er'^tvn  PI ''iti-srecension  aus  dem  Hnmanistetireitalter 
hielt,  in  der  Thal  hicli  jaiire  lang  aufs  eingehendste  mit  Plautus  befalste  und 
Kommentarien  und  Indagatioiun  /u  diesmi  Dichter  schrieb,  und  erhob  damit 
Jene  geistvolle  Combinatioti  Ritsohls,  für  welche  dieser  noch  keinen  strikten 
Beweis  liefern  konnte,  fast  /.ur  ( ilsheit. 

Neben  diesen  Untersuchuni^eii  veröffentlichte  er  aber  noch  eine  ganze 
Anzahl  grölserer  oder  kleinerer  Funde,  die  er  mehr  nebenbei  hei  seinen  Haupt- 
arbeiten gemacht  halte.  Die  meisten  dieser  kultur-  und  literaturgeschichtlich 
interessanten  Notizen  und  Aufsätze  fin<len  sich  im  ...Anzeiger  für  Kunde  der 
deutschen  Vorzeit"  (Organ  des  Germani.schen  Museum.t)  Jahrgang  1878  bis  18S0. 
Kine  .Abhandlung  über  die  Pe.st,  die  er  in  einem  cod.  saec.  XV  entdeckte,  und 
deren  verderbten  Text  er  verbesserte,  überlicls  er  dem  ihm  persönlich  befreundeten 
Dr.  Deininger,  Bezirksarzt  in  Dinkelsbühl,  zur  Veröffentlichung  und  Besprechung 
(„Deutsches  Archiv  für  Geschichte  der  Medizin  und  medizinische  Geographie, 
herausg.  von  Rohlfs"  Bd.  HI  S.  348—356)1 

Seine  Mitbürger  erkannten  bald,  welche  schätzenswerte  Kraft  sie  in  dem 
fungen  Studienlehrer  gewonnen  hatten  und  übertrugen  ihm  die  Pflegschaft  über 
das  städtische  Archiv.  Auch  in  diesem  .\mt  erwarb  er  sich  Verdienste  und 
machte  sich  u.  a.  daran,  eine  Geschichte  der  Stadt  zu  schreiben,  wozu  er  Vor- 
arheiten  von  Dr.  Ludwig  Müller  vorfand,  Und  bearbeitete  nach  Urkunden  und 
Copiebüchem  die  Jahre  1282— 1400.  Das  Manuskript  dieser  Arbeit  liegt  noch 
im  Dinkelsbühler  Archiv  aufbewahrt 

So  angenehm  sich  auch  fdr  die  Pamilte  da.4  Leben  in  Dtnkelsbühl  ge- 
staltet" hatte,  .so  ergriff  er  doch  gerne  die  Gele^a-nheit.  seine  Stellung  an  der 
kleinen  L,ateiuschule  mit  der  an  einem  Vollg^  uiuasium  zu  vertauschen.  Als  sich 
im  Jahre  1S80  am  Gymnasium  Würzburg  eine  Stiidienlehrerstelle  zu  erledigen 
schien,  bewarb  er  sicli  nni  dieselbe  und  sah  ZU  seiner  Freude  sdion  um 
üsteru  j88o  seinen  Wunsch  erfüllt. 

Voll  froher  Hoffnung  ffir  die  Zukunft  zog  er  in  Würzburg  ein.  In  seinem 
neuen  Wohnsitz  j^ehörte  er  nicht  nur  einem  gröfseren  Lehrerkollepuni  an. 
sondeni  es  war  ihm  auch  ermöglicht,  mit  den  Herreu  der  Universität  Fühluug 
zu  gewinnen.  Die  reichen  Mittel  der  Universität  namentlich  die 'vielen  Hand- 
schriften mufsten  ihm  Stoff  zu  neneii  Arheiten  in  Mt-nj^je  darhioten,  sein  ganzer 
Wirkungskreis  konnte  sich  hier  erweitern.  Auch  die  Nähe  lieber  Verwandten 
(es  waren  unterdessen  seine  Schwiegereltern  nach  Wttrzburg  übergesiedelt)  er- 
freute ihn. 

Und  was  er  hoffte,  ward  ihm  reichlich  zu  teil.  Am  16.  April  trat  er  sein 
Amt  am  Gymnasium  an  und  flbemahm  aus  den  Händen  seines  neuen  Rektors 

.\nton  Miller  das  Ordinariat  der  vierten  Lateinklasse,  <las  er  nun  lange  /.eit, 
bis  zum  Jahr  18S6,  behielt.  Als  mit  Begitm  des  neuen  Schuljahrs  1886  ein 
zweitis  Gymnasium  in  Wfireburg  eröffnet  wurde,  blieb  er  am  alten,  flbemalun 
aber  seitdem  als  Assistent  seines  von  ihm  hochverehrten  Rektors  einen  grofsen 
Teil  des  Unterrichts  (Deutsch,  Griechisch  und  Geschichte)  in  der  Oberklasse,  und 
behielt  diese  Aufgabe  fflr  die  ganze  fibrige  Zeit,  die  er  noch  in  Würzburg  lehrte. 
Neben  seinem  .\mt  setzte  er  seine  friihercn  Studien  fort.  Soweit  die  freie  Zeit, 
die  ihm  die  Schule  übrig  liers,  nicht  seiner  Familie  und  der  Krholung  gewi«lmet 
war.  verbrachte  er  sie  meistens  in  den  Rftnmen  der  Umver8itätsbil)liothek.  Zunächst 
vollendete  er  eine  .Arbeit  über  Boethins,  für  den  er  schon  in  Dinkelsbühl  und 
Maihingen  grosses  Interesse  gewonnen  hatte.    Sie  erschien  als  Programm  des 


806 


Misselten. 


Gyuinasiuiiis  iSSi  unter  dem  Titel  „II  a  u  dsc  h  ri  f  1 1  i  c  h  e  Studien  zu  Boe- 
thius  de  c  on  solattone  philosophiae."  Kern  und  Mittelpunkt  der 
T^nttTsm  lniiii^  bildet  ein  Perj^anientrodex  saec.  X  -  XI,  der  ffrofsenteils  von  der 
Hand  I'rounninds  geschrieben  früher  Eigentum  der  berühmten  üenetliktincndittt 
Tegernsee  war  und  nun  ein  wertvolles  Stück  der  fürstlich  ÖttmKen-Wallerstci n' sc h<i: 
Bibliothek  zu  TMailiiiij^Hii  LÜilL-ti.-.  Die  Hund«<clirift  wnr  /vvnr  nicht  nüTickaniit. 
war  aber  bisher  noch  niclu  gebührend  beachlel  und  gewürdij^i  worden.  Sit 
enthielt  nicht  nur  den  Text  der  Consolatio  sondern  auch  /.ahlreiclie  Scholien 
und  cirun  mschlosscnen  Koinmentar  /u  derselben.  Die  l'ntersuchunj;(  erstreckt 
sich  überall  gleich  sorgfältig  und  gründlich,  auf  alle  einzelnen  Teile  der  Hand 
Schrift,  und  fordert  manche  wichtige  Dinge  /.u  Tage,  so  bereicherte  Schq>[5i 
ganz  wesentlich  die  Kenntnis  voti  ditn  T.ilun  l'Vouinunds,  und  wies  auf  flie 
Mängel  un<l  Lücken  der  bisheiigcu  DarslcUung  und  die  Notwendigkeit  einer 
grflndlichen  UntefBUdlung  des  sog.  Codex  epiatnlaris  des  Frouniund  liin.  DieM.- 
Frage  hat  etwas  später,  zum  Teil  von  ihm  angeregt.  Dr.  Seiler  in  der  Zeitschrift 
für  deutsche  Philtdogie.  herausg.  von  Höpfner-iUichner  Bd.  XIV  S.  ;S5  ff 
eingehend  behandelt  und  wcsevUich  gefördert,  uml  er  selbst  h«t  in  einem  späteren 
grftfseren  Aufsatz  „Zu  Froumnnds  Brief  codex  und  zu  Rundlich"  io 
derselben  Zeitschrift  Bd.  XV  S.  41Q — 433  die  Untersuchung  weiter  geführt  oud 
maiie  lif  Nachträge  und  Verbes.'ni  runuen  zur  verdienstvollen  .\rbcit  Seilers  gebracht 
Das  Ilauptverdienst  jener  Abhandlung  über  fiocthius  aber  liegt  in  den  höchst 
wertvollen  rntersurhungen  über  die  l'berlieferung  des  Textes  zur  Con.*olatio. 
Bei  seinen  C«dlationen.  die  er  nach  Peipers  .\usgal)e  herstellte,  beschränkte  vr 
sich  diesmal  nicht  auf  den  einen  Maihiiiger  Codex  (von  ihm  als  \V  —  Waiter- 
ateinensis  bezeichnet),  sondern  zog  auch  noch  vier  andere  codd.  heran,  von  denen 
zwei,  ein  Moii.icensis  (-=  V)  und  ein  Sangallensis  i—  S),  bisher  ehensowcnic 
wie  der  Maihingensis  für  die  Textkritilc  der  Consolatio  ausgebeutet  waren.  Der 
cod.  Mailiingensis  erwies  sich  als  durchatts  wichtige  Quelle,  die  fflr  einen  grofstu 
.\b.schiiitt.  (l'nper  ]>.  44,  6  —  63,  17)  sogar  dem  l)esten  Peiperschen  Ctwlex  (--Ti 
unbedingt  vorzuziehen  ist,  da.  \vie  Schcpi's  nachweist,  der  aus  T  einst  ausge- 
fallelie  und  später  wieder  ergätizte  yuatemto  e1>en  nur  aus  W  abgeschrieben 
sein  kann.  Anch  die  Untersuchungen  über  dir  .'^clu'liLii  und  die  übrigen  Teile 
der  Handschrift  führte  er  mit  eiuer  solchen  Gründlichkeit  und  Sachkenntnis 
dafs  er  fortan  auf  dem  Gebiet  der  Boethins-Porschttng  als  Autorität  gelten  konnte 
Dif  brubsti-  Aiurki'Tinung  für  sviiu-  Leistung  wunle  ibin  i^twifs  dadurch  if« 
teil,  dufs  ihm  die  „Kirchenväter- Kommission  der  k.  Akademie  der  Wi^euschafteu 
am  Wien"  am  t.  Februar  1883  den  Auftrag  erteilte,  für  das  Corpus  scriptorum 
ecclesi.isticoniiii  lafiiionnii  die  .'\usg  d  i- s  l;  a  n  /  i- n  T?  n  t- 1  h  i  n  s  /u  ljt  sorj;vn 

Für  die  Beziehungen,  die  er  zur  Wiener  Akademie  gewonnen  hatte,  war  eiu 
kürzerer  Aufenthtdt  in  Bad  Kissingen  während  der  Herbstferien  1882  nicht  ohne 
Bedevitung  gewesen.  Hier  hatte  er  den  t  ljt  nf  iIls  v;,  r  tde  zur  Kur  \vi  i?en<Un 
Hofrat  Karl  Scheukl  aus  Wien  kennen  gelernt  uml  sich  dessen  Hochschälzuux 
und.  Freundschaft  erworben.  Wenn  er  sich  gleich  die  grofsen  Schwierigkeiten 
der  ihm  übrrtraircnen  Anfy:a1)e  nicht  verheliUc,  so  trini;  rr  doch  frcndig  an  ilit 
Arbeit,  ilie  seinen  Neigungen  so  völlig  entsprach,  und  sah  es  als  eine  wünligc 
Lebensaufgabe  an,  den  Autor,  der  wie  wenige  auf  die  ganze  mittelalterliche 
Schol.T'-tik  TCinfluls  ausgeübt  hat.  und  fflr  den  er  selbst,  seit  er  sich  in  die  Cun 
solatio  vertieft  liaite,  hohe  Verehrung  empfand,  in  einer  würdigen,  dem  heutigcti 
Stand  der  Wissenschaft  genügenden  Gestalt  neu  bekannt  zu  machen.  Die  kiztr 
Gt"5nint;uisgabe  der  Werke  de*-  Boethius  war  1540  und  1570  (Ba.s.  ex  ric 
Glaieani)  erschienen  und  ohne  Verbesserungen  zu  erfahren  in  Migne's  patrologi"! 
latina  Bd.  63  und  64  abgedruckt  worden.  Auch  zur  Beteiligung  an  einem  anderen 
grol'sartigen  I  iitenuhmen  wurde  er  damals  eini:c1nden.  Im  Jahn  iSS«,  trat  er 
als  MitarheiltT  an  Wulff  lins  eben  jetzt  begründetem  „Ardüv  für  lateinische 
Lexicographie  und  Grammatik"  ein  und  flbemahm  das  Referat  fiber  einen  grabes 
Teil  des  Pviethins. 

An  tlie  liuclhiusabhandlung  «les  Jahres  i8Si  schlol's  sich  au l'ser  jener  oben 
genannten  .\rbeit  über  Frouniund  ergänzend  an  „Funde  u  n  <1  Studien 

.-\  p  n  1 1(1  !i  i  n  s  T  \  r  i  11  s  ,  C  Ii  a  r  t  a  r  i  11 111  I'  ;i  r  f  e  u  s  e  ,  D  o  II  a  t .  E  d  c  t  Ii  i  us  u  11  »1 
zur   laieiniNchen   G  l  o  s  s  o  g  r  ap  h  i  e. "    Neues  .\rcüiv   für  ältere  deutsche 


Misiellen. 


807 


Ctfschichte,  hcrausg.  von  W'atU-uhach  Bd.  IX  S.  171 — 194,  wuunt  Schepi's  wert- 
volle Beiträge  zur  G1o«so-  und  Lexikographie  lieferte,  femer  im  engsten  Zit&atn- 

iiiciihan^,'  mit  <ler  eben  jfenannten  Arbeit  ein  kürzerer  Artikel  in  derselben 
Zeitiichrift  IUI.  X  S.  378  —  3H0  „BeHclireibung  eines  alten  Palastes." 

Unterdessen  hatte  er  aber  eine  Arbeit,  die  ihn  auf  ein  ganz  anderes  Gebiet, 
das  der  Geschichte  des  Schulwesens  und  des  Hunianisnius  führte,  vollendet  und 
als  Festgabe  zum  3oqiährigeu  Jubiläum  der  Universität  Würzburg  verölfentUcbt. 
Kben  diese  Feier  war  ffir  ihn  der  ftnfsere  Anlafs  gewesen,  frfiber  begonnene 
.Studien,  die  siih  auf  die  Wür/.hurjfer  Schiden  be/ogen,  wieder  aufzunehmen. 
Nun  veröffentlichte  er  aus  einem  Münchner  Codex  saec  XV,  der  eine  ganze 
Reihe  Werke  der  scholastischen  und  humanistischen  Richtung  enthielt,  das 
Werkchen  eines  verj^essenen  Humanisten  ..Majjistri  Petri  Poponis  col- 
loquia  de  scbolis  Uerbipoleusibus"  (Verlag  von  Stuber  Mit 
urorflem  Geschick  stellte  er  aus  der  sehr  fehlerhaften  Handsdirift  den  Text  her 
uml  führte  zu  demselben  durch  eine  klare,  den  Inhalt  sacliKcmiUs  erörternde 
Abhaudluug  ein.  Das  Schriftchen  ist  in  mehr  als  einer  Beziehung  interessant: 
einmal  ist  uns  damit  eine  wichtige  Quelle  zur  Vorgeschichte  der  Würzburger 
Hochschule  en"ffnet,  die  um  ^o  wertvoller  ist,  als  gerade  die  Zeit  /wiselien  der 
Auflösung  des  ersten  „Studium  gcuerale"  (1403 — 1413)  und  der  Grüuduug  der 
JulittS-Maximilians-üniversitRt  sehr  ami  an  solchen  ist    Wir  werden  in  jene 

Zeit  verset/t,  wo  der  aufMüliende  Huiu.tnisinus  mit  der  Scholastik  im  Kampfe 
liegt.  Damals  standen  sich  die  Schule  am  Neumünstcr  und  die  Doniscliule 
einander  gegenfiber,  erstere  vertrat  die  alte  Richtung,  die  Scholastik,  letztere  die 
neue,  den  Tluiiiauisinus.  rDjxm.  der  Verfas<er.  steht  auf  Seite  der  Domsehule 
und  sucht  die  Vorzüge  der  neuen  Kichtuug  gegeu  die  alte  in  ein  mögliclist 
helles  Licht  zu  rilcken  und  zwar  thnt  er  das  in  Form  von  GesprSchen  oder 
dr.unati<ehen  Scenen.  Das  Schriftclu  ii  erweckt  aber  auch  deslial!)  unser  Interesse, 
weil  Popon  nachweislich  I«ehrer  des  gelehrten  auj>  Schweiufurt  stammenden 
Humanisten  Cnspinianus  (Jol)***»  Spiefshammer)  ist 

Wie  überall  ging  auch  in  diesen  I'ragen  Schcpl's  den  einmal  gefun»lenen 
Spuren  weiter  nach.  Schon  im  November  i.S8^  konnte  er  in  der  philol.-histori.schen 
Gesellschaft,  die  ihn  seit  Mai  des  Jahres  zu  ihrem  Sekretär  erwählt  hatte,  in 
einem  Vortrag  seinen  Kollegen  weitere  Aufklärungen  über  Popon  und  Näheres 
über  sein  Verhältnis  zu  Cuspinian  sowie  bisher  unbekannte  Nachrichten  über 
letzteren  selbst  bringen,  indem  er  neun  bisher  unedierte  Gedichte  jenes  Popon, 
die  er  in  einer  von  iler  Hand  Cuspinians  selbst  geschriebenen  Wiener  Hancbclirift 
fand,  besprach.  Der  Vortrag  erschien  unter  dem  Titel  „Die  Gedichte  des 
Magisters  Petrus  Popon'*  im  Archiv  des  histor.  Vereins  für  Ünterfranken 
und  Aschaffenburg.    1884  S.  »77—300. 

I?;dd  danach  Ül>err  isclite  er  die  ])liilologiselien  Kreise  mit  einer  neuen 
Entdeckung.  Man  konnte  es  Glück  nennen,  dafs  ihm  um  »hese  Zeit  ein  Hruch- 
stfick  einer  höchst  wertvollen  alten  Pergamenthandschrift  in  die  Hände  fiel, 
wenn  er  sich  eben  nicht  schon  durch  sein  bisht  r  -es  Wirken  als  tjeldnter 
liandschiiilenkenner  so  bekannt  gemacht  hätte,  il.ils  es  ganz  natürlich  erschien, 
derartige  Dinge  gerade  ihm  zuerst  vorlegen.  Einer  seiner  Schüler  nändich  über- 
br nchle  ihm  eines  Tages  ein  Doppelblatt  jener  berfUimten  Pergatnenthandschrift 
saec.  XI  der  H  riefe  Ciceros  a«l  Atticum,  die  im  16.  .lahrhundcrt  zer- 
schnitten und  zu  Einbänden  von  Rechnungen  des  Würzburger  Bürgerspitals 
\<  r"n  let  wurde.  Im  J.  1S46  hatte  bereits  I.ennliartl  vrm  Spcngel,  rS63  Karl 
V  Halm  Bruchstücke  dieses  Codex  vernftenllicht.  Nun  brachte  Schepfs  in 
unseren  BIfittem  Bd.  XX  S.  7— i  s  die  >^ena>ie  Beschnihung  dee  neu  gefundenen 
Fragments  und  eine  sorgfältige  Collation  naeh  «K  r  Ansj^ahe  von  OrelÜ  -Raiter. 

In  das  Jahr  IÖÖ4  fällt  femer  noch  seine  Abhandlung  über  ein  bisher 
ganzlich  unbekanntes  lateinisches  ffelden gedieht  von  dem  er  die  Reinschrift 

des  Dichters  in  einer  Handschrift  tler  fürstlicli  Ottin  -eu  Wallerstein'sehen  Bibliothek 
zu  Maihingeu  fand  „Dr.  Phil.  Jak.  Hamerers  Heldengedicht  über 
den  schmalkaldischen  Krieg",  erschienen  im  neuen  Archiv  für  sSchsische 

Gl  si  hiehte  und  Allerlunisktinde-  I!d.  V  S.     V)  Kr  l>esebränkte  sieh  darauf, 

vom  Text  des  Gedichtes  selbst  Proben  mitzuteileu,  unterzog  aber  das  ganze 


808 


Miasellen. 


Oedicht  einer  einj^'t-lienden  Würdi^in^.  wnbei  er  nnmentlich  wieder  mit  grober 
t Gelehrsamkeit  die  Quellen  und  Vorbilder  des  Dichters  aufspürte. 

Die  Herbstferien  1 884  waren  ganz  Boethiusstudien  gewidmet  Im 
Anftrnpi'  dtr  Wifiur  IvirchcnvStcT-Komniissioii  be^ah  er  sidi  nnrh  Pari«i  nnd 
sah  während  eines  sechs wüclicntlichcn  Aufenthaltes  daj.elbst  /ur  \'ort'ereiiung 
fttr  seine  Ausgabe  des  Kocthius  nicht  weniger  als  93  Handscliriften  dieses 
Autors  ein.  Ks  waren  Woclicn  angestrengter  aber  nnch  LTfolj^nicher  Arbeit 
und  seine  Hefte  füllten  sich  mit  Auszügen,  Notizen  und  Kollationen,  die  er  zu 
Hanse  weiter  zu  verarbeiten  geflachte.  Eine  grofse  Freude  war  es  für  ihn,  dab 
er  in  der  Frciiide  Arbeit  und  Krholung  mit  einem  deutschen  Gelehrten  teile« 
konnte.  Ini  gleichen  Hotel  nämlich  wie  er  halte  auch  Professor  Dr.  S.'iiiiuel 
Brandt  aus  Heidelberg  Wohnung  genommen,  der  damals  für  das  Corpus  script 
eccles.  seine  Lüktan7.-.\usgabe  vorbereitete  und  ebenfalls  /ti  biindschriftlichen 
Studien  nach  Pari.s  gekommen  war.  So  lernte  Sehepfs  ihn  kennen  und  schlofe 
aicli  eng  an  ihn  an.  Die  mit  ihm  gemcin}<ani  verlebten  Stunden  und  Tage» 
besonders  die  sehrtiieii  Ausflüge  nach  Versnill«  -  I  nitainebleau,  u.  a.  Orten  ge- 
hörten zu  seinen  lieb.stcn  liriniierun^'en.  Das  iiungc  Verständnis  für  ihre  Be- 
strebungen und  Ziele,  die  hohe  ^leiiiung  von  der  Wissenschaft,  die  gleich 
feurijje  Liebe  zum  deutschen  Vaterlande  stiftete  zwischen  eleu  Tieiden  Männern 
eine  innige  Freundschaft,  die  fürs  Leben  hielt  In  Brandt  hatte  Schepfs  fortan 
einen  Vertrauten,  den  er  in  aUe  seine  wissen.schaftlichen  Pläne  und  Arbeiten  ein- 
weihte und  auch  sonst  in  den  mancherlei  Lagen  und  Fragen  des  I^ebens  gerne 
um  sein  Urteil  anging. 

Während  die  Vorbereitungaarbeiten  für  die  Boethiusausgabe  den  besten 
Fortgang  nahmen,  machte  er  eine  Entdeckung  von  solcher  Wichtigkeit,  dafs  «ie 
alle  bisherigen  Studien  für  eine  Weile  in  den  Hintergrund  drängte  und  längere 
Zeit  fast  ausschliefslich  seine  .Aufmerksamkeit  fesselte.  Gleich  nach  der  Rückkehr 
von  Paris  nämlich  hatte  ihm  die  Kirchenväter-Kommission  den  neuen  Auftrag 
erteilt,  für  die  Wiener  Akademie  einen  Katalog  von  sämtlichen  patristischen 
Handschriften  der  Würzburger  Bibliothek  herzustellen.  Darum  unterzog  er  min 
alle  hierher  bezüglichen  Handschriften  einer  genauen  Durchsicht  und  vollendete 
anf  der  Grundlage  von  Rulands  geschriebenem  Rlätterkatalog  im  Dezember  1884 
sein  neues  vollständiges  Verzeichnis.  Da  war  er  nun  besonders  auf  einen  alten, 
ehrwürdigen  Codex  aufmerksam  geworden,  der  nach  Ruland  ,»Opuscu]a  patristica", 
nach  Httfelands  „Vorlänflger  Nachricht  von  juristischen  Schätzen  der  Würzburger 
Universitätsbibliothek"  (1805)  S.  9  Homilien  eines  unbekannten  Kirchenvaters 
enthielt  Der  Codex  stammt  aiis  dem  5.  oder  6.  Jahrhundert,  gehört  also  zu 
den  ältesten  Handschriften,  die  wir  Aberhaupt  besitzen  und  ist  in  schöner,  gro&er 
Ilnci.ilschrift  geschrieben.  Der  Name  de»;  Verfassers  ist  nirgends  genannt,  doch 
führten  SchepCs  alle  Anzeichen  darauf,  dafs  er  die  bisher  allgemein  als  verloren 
geltenden  Schriften  des  Priscillianns,  BischoCs  von  Avila  in  Spanien,  vor  sich 
habe,  des  Mannes,  der  3S5  als  erster  Ket/er,  als  das  Haupt  der  nach  ihm  be 
nannten  Sekte  der  Priscillianisteu,  iu  Trier  den  Tod  gefunden  hat  Welche  Wichtig- 
keit dieser  Fund  für  die  Kirchen-  nnd  Dogmengeschichte,  für  die  Geschichte  der 
Patristik  überhaupt  haben  nmrste.  war  klar.  Bisher  waren  wir  über  Priscillian 
nur  sehr  notdürftig  und  in  einseitiger  Weise  durch  Nachrichten  und  Auklagto 
setner  Gegner  unterrichtet.  Jetzt  lagen  auf  einmal  wichtige  Sdiriften,  it  Traktate, 
des  Priscillian  selbst  vor,  und  /war  ^^erade  die,  welche  .sich  anf  jene  Anklage 
bezogen  und  zu  seiner  Verteidigung  geschrieben  waren.  Mau  durfte  hoffeu  aus 
ihnen  im  Zusammenhalt  mit  jenen  Anklagen  und  sonstigen  ÜherHefeningen  von 
der  WirV«;rimkeit,  der  Lehre,  "kurz  vr>n  (Ter  Bedeutung  Priscillians  ein  richtiges 
Bild  zu  gewinnen.  Mit  freudiger  Erregung  vertiefte  sich  darum  SchepCs  iu  die 
Arbeit,  sehrieb  den  Text  mit  äufsenter  Sorgfalt  ab  und  suchte  über  Inhalt  und 
Zweck  des  Buches  sieb  xoUe  Klarheit  /u  verschaffen. 

Eben  damals  erschien  in  der  Schweizer  Wochenschrift  „Der  Katholik"  9.  Jahrg. 
Nr.  a — s  (sas  9.  bis  30.  Januar  i886)  ein  von  Professor  Dr.  Herzog  im  Jahre  1885 
in  Bern  und  Lnzern  öffentlich  j^ehaUiner  Vortrag:  „Eitu  f 500jährige  ("iedcnk- 
feier".  Darin  nahm  Herzug  Priscillian  gegen  .seine  fanatischen  Feinde  uud  Richter 
in  Schutz.  Br  hatte  noch  keine  Ahnung,  dafs  eben  jetzt  iu  Würzburf^  wichtifc 
Schriften  dieses  Priscillian  gefunden  worden  waren  und  dieser  somit  „nach  geoan 


Digitized  b 


Missenem. 


809 


anderthalb  Jahrtausenden  in  der  nach  Würzburg  geretteten  ehrwürdigen  Hand- 
sdirift  die  verdiente  Auferstehainjr  feierte"  (Schepfs,  in  dem  gleich  zu  erwähnen-  ' 
den  Vortrag  S.  25).  Am  18.  Mai  1886  hielt  Schepfs  in  der  historisch-philologischen 
Gesellschaft  in  Würzburg  einen  Vortrag,  durch  den  er  Freunde  und  Kollegen 
mit  seiner  Entdeckung  un<l  den  Kesnltaten  seiner  bisherigen  T^ntersuchung  über- 
raschte. Mit  Recht  rief  der  Vortrag  und  seine  Veröffentlichung  („Pr  i  sc i  1 1  i a  n, 
ein  neuaufgefundener  lat.  Schriftsteller  des  4.  Jahrhunderts" 
Wflnbnrff  bd  Stuber  18S6)  in  philologischen  und  natnentlich  in  theologischen 
Kreisen  allgemeines  Aufsehen  und  Freude  her\-or;  Kachzeitschriften  sowie  die 
bedeutenderen  einheimischen  und  ausländischen  Tagesblätter  berichteten  ausführ- 
lichst darüber,  beglückwünschten  den  Entdecker  /vi  seiiieiii  ausgeseichneten  Fund 
lind  ermunterten  ihn,  seine  T'ntersuchung  fortzusetzen  und  seinem  Vortrage  bald 
die  Ausgabe  des  wiedergefundenen  Schriftstellers  folgen  zu  lassen. 

Das  war  denn  nun  auch  seine  Absicht  Um  aber  nnt  ungeteilter  Kraft 
sich  ganz  seinem  Autor  widmen  zu  können,  erbat  er  sich  vom  Kgl.  Ministerium 
für  das  Sommersemester  1886  einen  X^rlaub.  «ler  ihm  auch  auf  die  Dauer  von 
vier  Monaten  bewilligt  wurde.  Man  niufs  über  die  Arbeitskraft  und  die  Leistungs- 
fähigkeit des  Mannes  staunen,  wenn  man  bedenkt,  in  welch  kurzer  Zeit  alle  die 
zuletzt  aufgeführten  gediegenen  und  Aufsehen  erregenden  Arbeiten  erschienen, 
während  er  doch  gleichzeitig  sein  durchaus  nicht  leichtes  .\mt  eines  Gymnasial- 
lehrers zu  führen  hatte.  Unser  Staunen  steigert  sich  aber  noch  mehr,  wenn  wir 
aehen.  wie  ihm  neben  den  genannten  .Arbeiten  noch  Zeit  und  Kraft  für  andere 
übrig  blieb,  die  noch  dazu  auf  einem  ihm  bisher  ganz  fremden  Oebiete  lagen.  Im 
Sommer  1 8.S6  nämlich  erschien  die  .-Xbhandlung  „ E  i  n  e  W  fi  r z  b  u  r  g e  r  1  a  t  e  i  n  i  s  c h  e 
H  andschrift  zu  den  apokryphen  .\postelgeschich  ten",  Zeitschrift 
für  Kirchengeschichte,  herausg.  von  Brieger  Bd.  VIII  S.  449 — 459.  Bei  der  \n- 
fcrtigung  jenes  Handschrifteakataloges  für  die  Wiener  Akademie  hatte  auch  ein 
bisher  unbekannt  gebliebener  Pergamentcodex  saec.  VIII,  der  die  Pas.sionen  des 
•Apostel  Johannes  u.  a.  enthielt,  durch  sein  hohes  .Alter  sein  Interesse  erweckt. 
Er  erkannte  seinen  hohen  Wert,  besprach  ihn  kurz  hinsichtlich  seines  Alters. 
Scfariftcharaktets  und  setner  sonstigen  diplomatischen  Eigentümlichkeiten  und 
empfahl  ihn  zu  sorgfältiger  Berücksichtigung  bei  einer  Ilcrau-sgabc  jener  Passionen. 

Die  Zeit  des  Urlaubs  war  nun  der  Abhandlung  gewidniet.  die  in  Wölfflins 
Archiv  f.  lat.  Lezikogr.  «nd  Grammatik  Bd.  III  Heft  3  n.  4  S.  309— ^»8,  als 
eine  wichtige  Vorarbeit  für  seine  Aussähe  er^^chien.  Mit  erschiijifeniler  Gründ- 
lichkeit behandelt  hier  der  V^erfasser  Orthographie  und  Grammatik,  die  »tiliatiachen 
tnid  lexikalischen  Bigentflmlichkeiten  der  t  i  Traktate.  T^der  sollte  er  sich  seines 
l'rlaubs  nicht  Ms  /«  Ende  erfreuen.  Kr  h;itte  sich  doch  wohl  die  letzte  Zeit 
zuviel  zugemutet  Eben  hatte  er  eine  neue  mühsame  Arbeit  beendet,  indem  er 
auf  Herrn  OberbiWtothekar  Kerler»  Wunsch  bin  die  sflmtlicben  (338)  Pergament- 

liandschrifteii    der  Wii r/hur j^'er  Bildi()thek    dnrchgcsehen  hiitti-,    d;i  warf  ihn,  im 

Juni  eine  heftige  I.un^encutzüudung,  die  er  vielleicht  dem  Staub  der  alten 

Pergamente  verdankte,  l.inj^erc  Zeit  aufe  Krankenlager.  Langsam  erholte  er  sich 
und  eine  kür/ere  Nachkur  in  Ttad  Kissingen  im  .August  stellte  seine  Oesund- 
heit  wieder  her.  Wie  sich  nachher  zeigen  sollte,  war  doch  sein  Körper  gewaltig 
erschflttett  worden.  Schon  in  den  nichsten  Hertistferien  sab  er  sich  genötigt, 
wieder  auf  einige  Wnchen  nach  Karlsbad  zu  );ehen.  während  seine  Familie 
in  Lohr  a.  M.  Aufenthalt  nahm.  Zunächst  aber  fühlte  er  sich  wieder  gesund  und 
noch  im  Herbste  machte  er  sich  an  eine  Arbeit,  zu  der  ihm  schon  die  Abband- 
luni;  über  die  Sprache  Priscilh'ans  Anregung  gej^ehen  liatte.  war  ihm  anf 

gefallen,  dafs  die  vielen  Bibclcitatc  Priscillians  manche  Abweichungen  von  der 
Vulgata  aber  auch  von  der  Itala  aufwiesen  und  somit  auf  eine  eigene  Bibel- 
rezension  der  PriscilHanistcii  hindeuteten.  .\!s  er  nun  im  Sommer  1SH6,  wit- 
erwähnt,  die  alten  I'ergamenthandschrifteu  ciugcheudst  musterte,  fand  er  ciuc 
grSfsere  Anzahl  alter  Bibelmanuskripte  und  besonders  mehrere  kostbar  ausge- 
stattete l'!vanj,'elienh.»ndschriften  von  ansnehmend  h<>heni  .\1ter.  die  /war  nicht 
unbekannt  waren,  doch  bisher  von  niemand  hinsichtlich  ihrer  Textbeschaffen- 
heit genauer  geprüft  worden  waren.  Da  war  z.  B.  das  alte  sog.  Evangelienbucb 
des  hl.  Kth".Tn  nnd  das  noch  ältere  des  hl.  Burkard.  Iti  der  .Mdiandhin;.,'  ..Die 
älte&tcu  Evangelienhandschriften  der  Würzburger  Uuiversitäts- 


Digitized  by  Google 


810 


Miweellen. 


bi  bl  i  o  t  Ii  c  k"  (\VÜ!/bur>;  i.S.S;)  priUic  er  nun  12  «lii.scr  alten  Codices  sacc. 
VI — XIII.  »leren  Text  von  Rulaiul  als  Vulgata  bezeichnet  war.  auf  ihr  Verbik- 
nis  zunt  irieronynn;uii<t  lii  n  Ti  \t  ( V\i!ti:it.i  1  und  wie«-  .ui  C' »HatioiLsproben  nach, 
(lais  melircrc  derselben  reichliche  Sjuiitn  lier  sujt;.  ilala  /.ei>ien  und  i>uQUt  für 
die  TextKestaltun>{  vorhieronyniianischer  Hil>elüben»et7.uugeii  von  Kröfster  Wicht] 
keit  sind.  Auf  MiH'^t.iniliije  rntersuchunj^  dieser  l-rfit;e  ver/.ichtete  er.  wohl 
U'isHcud,  dafs  die  Kt  iit  eines  Mannes  /u  solcher  Arbeil  iiKht  ausreiche,  und  dals 
auf  seinem  eigentliclKu  Arbeitsfeld  zuvor  noch  viel.  w)ch  sehr  viel  zu  schaffen 
sei.  .\ber  anregend  hat  er  anrh  hier  ^'ewirlct  inid  «Ijus  Venlienst  zuerst  auf  den 
hohen  Wert  und  die  liedeuiuug  »lieser  livan^eUeuhandschriften  hinj^ewiesen  zu 
haben,  winl  man  ihm  stets  /.uj^estehen  müssen. 

Im  Jahre  1.S.S9  erschien  die  von  allen  Seiten  mit  Spannung;  erwartete  l'ri  v 
cill)anaus>;at)e  als  i.S.  B<1.  des  Corpus  sciptornni  ecclesiasticorum,  die  er  drei  von 
[hm  hochverehrten  Männern  \vi<lmete.  Wilhelm  v.  Clirist,  Wilhelm  v.  Härtel 
und  Wilhelm  Watte  nbach.  Nach  ilen  bekannt  ^ewonlenen  .älteren  .\rbeitm 
des  Herausgebers  durfte  man  etwiLs  (iciliegeues  erwarten  un<i  man  täuschte  sich 
nicht  in  dieser  Hrwartunjj.  lvinstimmi){  wurde  die  Arbeit  als  eine  Musterleistung 
philolof^ischer  Akribie  bezeichnet  und  ihr  in  jeder  Beziehung  das  höchste  Lob 
gespendet,  .sowohl  in  der  Gestaltung  des  Textes,  als  auch  wegen  der  vorzüglichen 
I'raefatio  und  der  tadellosen  Indices.  .\ndrc  I^vertujon,  ein  französischer  (»e- 
lehrter,  der  ihr  in  der  Zeitschrift  „J^e  Temps"  vom  17.  und  18.  Fel)ruar  1^91 
unter  dem  Titel  „l'ne  resnrrection"  einen  längeren  .\rtikol  widmete,  sagt  u.  a. 
von  «ler  Ausgabe:  ..C'est  la  perfection  meine;  eu  somme  un  appareil  critiqiie 
capable  de  satiafaire  les  plus  exigeants."  Dem  Texte  tler  11  Traktate  fügte 
SchepFii  noch  an  u  Priscilliani  in  Pauli  apostoU  epistulas  Canones  a  Peregrino 
episcopo  emendati  und  4.  Orosü  commonitonum  de  errore  ItiaciUianistartttn 
et  Origenistaruui. 

B«  kann  nidit  tneine  Aufgabe  sein,  noch  einmal  alle  die  Vorx&gre  der 

.\usgabe,  <lie  von  anderer  und  ilas  berufenerer  Seite  schon  oft  her\-orgehnl)«n 
worden  sind,  zu  wiederholen,  ich  erwähne  nur  noch  einige  Worte  aus  der  au<^ 
führlichen  Rezension  von  ßemh.  Kflbler  in  der  „Deutschen  Literaturzeitunji; 
herausgeg.  von  Fresenius- Kerlin"  Ibl.  X  Spalte  HH9 — S12,  aus  der  die  aufsi-r- 
onleutUche  Beleseuheit  des  Herausgebers  in  den  bibU&chen  Schriften  ersichUich 
ist  Nachdem  Rezensent  erwähnt  hat,  dafs  Schepfs  die  zahlreichen  von  Priscillian 
in  seinem  Vortrai;  veiwihten  Bihelstellen  wahrscheinlich  alle  aufgespürt  urni 
angezeigt  habe,  fährt  er  fort:  „Unsere  Helesenheit  in  der  Bibel  reicht  jedenfall» 
nicht  weit  genug,  ttm  ihm  auch  nur  eine  einzige  Unterlassnngssflnde  nachweisen 
zu  ki'.niun.  '  Noch  mehr  als  seinerzeit  <ler  Vortrag  hat  <lie  .Xusgabe  \nregim>^' 
zu  einer  reichen  Literatur  gegeben  und  des  lieratisgebeis  Ruhm  dauernd 
begründet. 

b  h  lialn  .  Ulli  <lii  ülu  r  rrisrillian  haiuKliiden  Sclirifti  ii  zusammetizufjLsson. 
etwas  vorgegriffen  und  mul»  nun  nach  einmul  in  das  Jahr  löSä  zurückgehen,  um 
eines  Aufsatzes  Erwähnung  zu  thun,  der  der  Vorläufer  einer  anderen  editio  princep^ 
uunle     Schon  i.  J,  iSs^  ji  itte  Schepls  unter  «len  Handschriften  der  Patristiker 
noch  eiueu  andern  Tund  gemacht.    In  einem  Codex,  dessen  liauptinhail  ais 
liegende  sanctorum"  bezeichnet  war,  fand  er  nämlich  von  der  Hand  eines  nn- 
brkanntin  Verfassers  einen   ..Dialogvis  s  \i  p  c  r  auctores  confeclus  ev 
persuuu  mugistri   et  discipuli."     Schern   damals   hatte   er   sich  Auf- 
zeichnungen gemacht  und  die  Absiebt  gehegt,  das  Werkchen  in  Kehrhschs 
Monumenta  ('( i  lu miae   ])ae«lagogii  a   /u   \  i  röffeTitlichen .   war   al-t  r   ilurch  die 
dringUdieu  rriscilliauarbeiteu  von    der  Ausfüliruug   dieses  Plauen  abgeiuU^u 
worien.    Als  nun  eben  jetzt  (1888)  von  einem  andern  Gelehrten  (Prol  St&lzle) 
über  diese  Handschrift  t  ine  Abhandlung   \i>r?K  reitet   w  imk*.   ijlaiibte  er  >einc 
längst  gemuditeu  Aufzeichnungen  nicht  zurückhulteu  zu  sollen  und  veröffentlichte 
in  unserer  Zeitschrift  Bd.  XXIV  S.  461 — 468:  „Eine  unedierte  mittel- 
alterliche I,i  te  r  a  t  u  r  g  e  s  c  h  i  c  Ii  t  e"  und  im  nächsten  Jahr  (u^'^^g*  ntnnir«!- 
bar  nach  der  Priscillianausgabe  folgte  die  angekündigte  editio  princeps  «Icü 
„Dialogus  Conrad!  H  irsau  giensis  super  auctores  sive  didascalon" 
(Würzburger  ( ivintiastalpro^ranim   1SS9).    Dnfs  Conrad  von  Hinchan  der  Ver- 
fasser sei,  4iattc  kurz  zuvor  Prof.  R.  Stulzle  nachgewiesen. 


Digitiz" 


Miszellen. 


811 


Neben  diesen  grdl'seFen  Arbeiten  enUtaudeu  in  den  letzten  Jahren  noch 
manche  kleinere,  die  ich  -wenigstens  kurz  andeuten  mAchte,  so  einige  Beiträge 

zur  r.isi  hichte  des  Iluiriaiiisten  Peter  Luder,  ,,7.11  Suttons  Hortleben  im 
Mittelalter",  Mitteilung  und  Beschreibung  eines  Handächrifteufragtnents  zu 
Cicero  de  inventione.  Begründung  einer  Conjectur  tn  Horaz  canu.  III,  4.  lo 
(fidniial  u.  .4. 

Seiue  Schaffenskraft  war  gan£  cnitauulich,  was  aber  noch  mehr  hcilscu 
will,  seine  Werke  nnd  Werkchen  bedeuteten  eine  wesentliche  Förderung  der 

\Vivvin>vliaft  \ini]  niacliten.  dafs  sein  Name  weit  über  Deutschlands  Grenzen  als 
der  ctucü  bedeutenden  Gelehrten  rühmlichst  genannt  wurde.  Als  ihn  darum 
eben  jetzt  Herr  Geheimrat  von  Urlicbs  anfmunterte.  sich  als  Privatdozent  an  der 
Wür/>)urger  l'niversitSt  /u  habilitieren,  uai  ir  nicht  aT>^riiu i^:t.  «lein  Rate  Folge 
zu  lei&ten,  um  im  Laufe  der  Zeit  gau2  an  die  Hochschule  ül>en'.utreteu.  Wenn 
er  dennoch  schtierslicb  diesen  Schritt  nicht  ttaat.  gab  die  Erwltgung  den  Ans- 
soh!  lg.  dafs  er  in  nicht  all/ufenu  r  Zeil  auf  st  iiu-  ncförrlt  rinig  zum  Gyiniiasial- 
profcs&or  rechnen  konnte,  und  dals  mit  seiner  Beförderung  böchjtt  wahrscheinlich 
zugleich  ein  Wechsel  im  Wohnort  verbunden  sein  würde.  „Auch  das  Gymnasium 
braucht  ganze  M.Hnner".  so  schrieb  er  nicht  lange  danrach  in  seine  Familien- 
chronik und  entschied  sicii  damit  ein  für  allemal  dafür,  im  Gymnasiallehramt 
zu  verbleiben. 

.\m  16.  Juni  iSqo  erfolgte  seine  Befönlerung  /.unt  G ym  n  asi  alprof essor 
in  Speier;  mit  dem  neuen  Schuljahr  sollte  er  sein  neues  Amt  antreten.  Wenn 
er  auch  auf  einen  Wechsel  vorbereitet  war,  so  kam  er  ihm  jetzt  doch  recht  un- 

erwflnsclit.  Kr  sollte  Ahseliied  nehmen  von  der  Sta<lt,  in  der  er  sich  wohl  ge- 
fühlt hatte,  die  ihm  und  seiner  ganzen  Familie  eine  zweite  Heimat  geworden 
war.  Die  N'ersetzung  trennte  ihn  namentlich  von  seinen  nActasten  und  liebsten 
Angehörigen;  denn  auch  «;cinr  Mntter  war  «cit  nicht  ganz  zwei  Jahren,  nach 
dem  Tode  ihrer  einzigen  Tochter  nach  Würzburg  übergesiedelt,  um  an  ihrem 
Sohne  eine  Stütze  in  ihrem  Alter  zu  haben  und  bei  ihm  Trost  und  Linderung 
in  ihrem  ungeheuren  Schmerze  zu  finden.  Auch  ninnrhen  lieben  Freund  und 
werten  Kollegen  liefs  er  ungern  zurück,  .^ni  14.  September  zog  er  mit  seiner 
Pamitie  in  Speter  ein.  Die  freundliche  Aufnahme,  die  ihm  seine  neuen  Kollegen, 
unter  denen  er  aber  auch  filte  Hekannte  \\ ii derfan«!.  '>i)wie  sein  neuer  Rektor 
Dr.  Ohlenscblager  bereiteten,  erieichterten  ihm  sehr  die  Kiugewöhnung  in  die 
neuen  W  ili.^ltnisae;  auch  dafs  sein  Freund  Brandt  ihm  so  nahe  genickt  war, 
war  ihm  ein  .Tiiirenehmcr  Gedanke.  Nur  eines  machte  ihm  grofsc  S'trm  ,  dafs 
er  von  der  ausgiebigen,  regelitiälsigen  Benfltzunji  einer  grölsereu  Hil)li()tliek 
abgeschnitten  war.  Zwar  war  die  Heidelberger  Bibliothek  in  der  NSlie.  -loch 
ihre  Benüt/uni;:  war  füi  ihn  mit  <n  '.^rnfsen  Beschwerlichkeiten  verl)unden.  ilafs 
sie  ihm  nur  ungeuiiL:»  luU  n  l-^salz  liu  die  Würzburger  l)ielen  konnte,  l'nter 
diesen  Tinständen  mulste  er  auf  die  Vollendung  maticher  .\rbeit.  die  er  beab- 
sichtigt hatte,  so  atu  <iit  schon  länger  in  .\ussicht  gestellte  .\bhati<Ihiii^  ..über 
die  Bibel  I' r i s c i  11 1 .1  u s",  zu  der  er  schon  Stoff  gesammelt  liatte,  vurliuitig 
wenigstens  verzichten.  Kr  tröstete  sich  mit  dem  Gedanken,  dafs  es  ihm  ver- 
gönnt sein  werde,  v  ielleicht  schon  in  einigen  Jahren  wieder  nach  dem  geliebten 
W  ü  rzb u  rg  zurückzukehren. 

So  unangenehm  er  aber  auch  diese  Einschränkung  in  seinen  Studien 
empfand,  so  kam  sie  doch  der  anderen  wichtigen  .\rbeit  zu  gut,  die  er  früher 
begonnen  hatte,  und  von  der  ihn  bisher  haupts.ächlicli  l'riscillian  so  lauge  ah- 
gehalten  hatte,  der  Herausgabe  des  Boethius.  Triscillian  dagegen  trat  von 
jetzt  an  fast  ganz  zurück.  Nur  eimnal  noch  widmete  er  dit»$em  .\utor  eine 
gröfsere  Abhandlung,  als  es  galt,  ihn  ge^en  die  Augnffe  und  Zweifel  Michaels 
soc.  Jes.  in  Innsbnick  und  Sittls,  der  im  April  1S90  l'rlichs'  Nachfolger  in 
Würzburg  geworden  war,  zu  verteidigen.  In  bündiger  Weise  widerlegte  er  in 
seiner  Schrift  „Fro  Pri s ci  1 1  i a n o"  Wiener  Sttidien  Bd.  XV  S.  ia8  147  die 
gegen  ihn  erhobenen  Einw.^nde  und  wies  wohl  ein  für  allemal  überzeugend 
nach,  dals  «lie  Traktate  der  Priscillian-Handschnft  echt  und  von  einem  Ver- 
fasser seien,  woran  til»rigens  bisher  keiner  der  xielen  Rezensenten  gezweifelt 
hatte.  .Xbgeseben  also  von  ilieser  .\rbeit  konzentrierte  er  seine  ganze  Kraft  auf 
seinen  Lieblingsautor  Boethius,  zu  dem  er  schon  in  der  leuten  Zeit  seines 


I 


812 


Miaselleii. 


Würzburger  AufctiÜiakes  wieder  zurückgekehrt  war.    Aber  auch  hier  sah  er  Mcii 
^enötif^t,  seine  Aufgabe  einzuschränketi.    Als  er  im  Jahre  1883  Herausgabe 
des  ganzen  Boethius  übernahm,  hatte  er  noch  keine  AJinung  von   der  Au?? 
(lehuung  der  Arbeit.    Seine  bisherigen  Studien  und  Vorarbeiten  aber  hatteu  »hu 
üt)erzeugt.    dafs  die  Sichtung  und  Verarbtitun>^  der  ungeheuer  grofsen  Zahl 
der  Handschriften  dio  Kraft  eines  einzigen  iiherschrcite,  und  darum  entschloß 
er  sich  jetzt,  eiutu  Ti  ll  der  Arbeit  an  einen  aiidcru  Herrn  abzutreten.  Über 
den  Stand  seiner  Vorarln-iten   ituuhte  er  in  der  bereits  im  Sommer  1890  in 
WOrzburg  verfafsten  Professor  Wölfflin  in  München  zu  seinem  60.  Ciehurts- 
tag  als  Gabe  dargebrachten  Abhandlung  „Zu  Boethius"  (—  Comiueutationes 
Woelfflinianae   zum  t.  Jan.   1891  S.  277  —  2S0)  Mitteilung.     Haid   darauf  vcr- 
liffentlichte  er  als  Oratulation.sschrift  für  Wilhelm  v.  Christ  zu  desseu  60.  Oe- 
burtstag  „Zu  den  matheniatisch-niusikalischeu  W'erken  des  Boethius** 
(Abhandlungen  aus  dem  Gebiet  der  klassischen  Altertumswissenschaft  Wilhelm 
von  Christ  zum  60.  Geburtstag  dargebracht  von  seinen  Schfilem.  S.  107 — 1 
Mfinchen  1891),  worin  er  Aber  seine  auf  die  genannten  Werke  bezüglichen  Vor- 
arbeiten berichtete.     Im  Interesse  eines  rascheren  Fortgangs  der  Heraus}<fabe 
des  Boethius  und  mit  Rücksicht  auf  das  immer  noch  überreiche  Handschriften- 
material, das  ihm  fflr  die  Consolatio,  ffir  die  Opuscula  sacra  und  für  die  auf 
Porphyrius  und  Aristoteles  bezüglichen  Werke  des  Boethius  zu  bewältigen  war, 
trat  er  nun  auch  von  den  niatbcmatisch-mustkalischen  Werken  zurück  und  be- 
hielt für  sich  die  Bearbeitung  der  genannten  logisch-rhetorischen  Schriften  und 
die  Consolatio.  J^ie  erstcrcn  sollten  den  i.  Band  der  iMuen  Ausgabe  bilden.  An 
dieser  Aufgabe  hat  er  bis  zuletzt  festgehalten. 

Mit  der  an  ihm  gewohnten  Sorgfalt  ging  er  an  die  DurchfUhrung  der 
.\r1>t'it.    Rc'^clmäfsig,  lange  Zeit  fast  Tag  für  Tag,  kollationierte  er  in  den  nächsten 
Jahren  im  K.  Kreisarchiv  die  Handschriften,  die  er  sich  von  den  verschiedensten 
Bibliotheken  schicken  Itefs.  ja  auch  wenn  er  in  den  Ferien  mit  «einer  Familie 
eine  T'rlioUin^sreise  antrat.  w.ihlte  er  das  Ziel  so,  dafs  ihm  ( it'leK'enhcit  geboten 
war,  seine  Arbeit  zu  fördern.   So  besuchte  er  im  Jahre  1894,  während  seine 
Familie  in  Konstanz  Aufenthalt  nahm,  von  hier  aus  St  Galten  und  arbeitete  in 
der  diiftiucn  Bibliothek  für  .seinen  Boethius.    Während  er  .so  bemüht  war.  fflr 
den  übernommenen  Teil  des  Boethius  einen  zuverlässigen  und  \'oUatiudigcn 
kritischen  Apparat  herzustellen,  untersuchte  er  nebenher  eine  ganze  Reihe  Fragen, 
tlif  sich  ihm  bei  seiner  Hauptarbeit  aufdränirtcn.    Ich  beschränke  mich  darauf, 
sie  nur  kurz  zu  erwähnen:  1893  erschien  im  Philologus  Bd.  VI  N-F,  S.  580 — .\8i 
„Zu  Boethius  de  consolatione"  und  ebenda  S.  560—563  „Zu  den  opus- 
cula Porphyriana  des  B  o  c  t  h  i  n  s".    letzterer  .'\rtikel  enthält  Collation;*- 
proben  au»  8  Codices  zu  den  Diulogi  II  in  Porphyrium  a  Victorino  trauslatttm, 
Sie  geben  einen  Begriff,  wie  verderbt  der  Vulgata'text  des  Boethius  ist  und  be- 
weisen, itafs  die  cdilid  |iriiUH  ])s  Venct.   141)7  in  dem  gröfsercn  Teil  der  F.älle  die 
richtige  Lesart  erhalten,  dafür  aber,  in  anderer  Beziehung  bedeutende  Schäden 
l\al.  Ins  Jahr  189.S  fallen  die  Abhandlungen  „Zn  Psendo-Boethins  de  fide 
catholica",   Zeitschr.  f  wissensdi.  Theologie  XXXVIII  (N-F.  II)  S.  2Ch> 
und  „Zu  König  AlfredsBoethius",  Archiv  f.  d.  Studium  der  neueren  Sprachen 
und  Üteratur.  Bd.  XCIV  S.  149 — 160.  wo  er  den  bereits  in  der  Rezension  von 

Stewarts  Boefliius  i^Woehensclirifl  für  Iclass.  Philologie,  Bd.  XI,  iSq  j,  S.  ,{n«— 413) 
ausgesprochenen  Gedanken  ausführt,  dals  ein  grofscr  Teil  des  Werkes  des  Königs 
Alfred,  der  bisher  als  sein  spezielles  Eigentum  galt,  aus  jenem  alten  lateinischen 
Kommentar  geschöpft  ist,  von  dem  er  früher  in  seinem  Wiir/ltnr>;er  Programm  1S81 
gehandelt  hat.  1897  erschien  in  unserer  Zeitschrift  „Zu  des  Boethius  Cate- 
goriae  und  Syllogismi  hypothetici,  Bd.  XXXITI  S.  252^254,  und  im 
Philologus,  Bd.  LVI  727  731  ..Psendo  epiirrnpha  Bocthi.Tnn".  Danebenher 
gehen  kleinere  Untersuchungen  über  eine  Reihe  von  lateinischen  Schriftstellern  aus 
der  späteren  Katserzeit  und  Beitrage  zur  Glosoographie,  andere  kleinere  Anfafitze 
uehnrcn  mehr  in  das  theologische  Gebiet  und  behandeln  Bibelhandsclirifteii.  Die 
Münchener  Philologenversammlung  vom  Jahre  1891  begriilste  er  seinerzeit  mit 
dem  in  unsem  BlAttem,  Bd.  XXVII  S.  — 204,  erschienenen  interessanten  Auf- 
satz ,,.M  1 T 1 1  c-ri  e  re  n  d  e  Weissa^nntr  von  Roms  T'' n  t  c  r  j,' a  n  Auf  ein 
ganz  anderes  Gebiet  wieder  führen  uns  die  Aufsätze,  welche  eine  Handschrift 


Digitized  b 


le 


Misaseltea. 


813 


behandeln,  die  er  in  der  Bibliothek  der  protestantischen  Kirche  zu  Neustadt  a.  Atsch 

\r)rf;ui<l.  Sie  bericlitc  t  über  Pilgtrfahrtt  n  iiielircrt-r  C.lieilt  r  tks  ;ic1rli^«'n  ('csclilechts 
tterer  von  Ey  b,  die  Mitglieder  des  Scbwaueuordeus  wareu,  „Zu  den  Kyb' sehen 
Pilgerfahrten**,  Zettschr.  des  deutschen  Palastinavereins  XIV.  S.  17-^29  und 
„Zu  den  Statuten  il  es  S  c  h  w  a  n  e  n  or  d  e  n  s",  44.  Jabresber.  des  bist.  Wnins 
f.  Mittelfrankeu  1092,  S.  72—74.  Auch  hier  referiert  er  uicht  blos,  soudcni  sucht 
die  von  den  Verfassern  der  Reisememoiren  benfitxten  Quellen  und  den  Wert  der 

Schriften  /II  bt^tiiiiiiu-ii. 

ICs  versteht  sich  eigeutlich  von  selbst,  dHfs  ein  Manu  vou  so  ausgedehnter 
literarischer  Thätigkeit  alle  neuen  Rrscheinungen  auf  dem  Gebiete,  <&s  er  be- 
arbeitet, aufiiierksani  vcrfo!)^'t.  Am  li  Scbt  pfs  that  das  gcu  is  ^ nli  ift,  davon  ^eugen 
die  vielen  Rezensionen,  die  er  seit  dem  Jahre  1^83,  iiesonders  seit  seiner 
Versetzung  nach  Speyer  fOr  mehrere  Zeitschriften  lieferte.  Weitaus  die  meisten 
veröffentlichte  er  in  der  Wochenschrift  für  klassische  Pliiloln^'e.  heraus;,',  v.  Heller, 
viele  andere  in  Calvar^-'s  Berliner  philologischen  Wochenschrift  und  in  unseren 
BUttem,  eine  in  der  Deuischen  Litentuneitung.  Dem  Inhalt  nach  beziehen  sie 
sich  auf  Werke  über  Boetbins  nnd  Prisrillian,  sowie  atif  andere  spatlateinische 
Schriftsteller.  Iis  begegnen  uns  besonders  die  Namen  Comutus,  Apuleius,  Cvpri- 
anns,  Caesarius,  Paulinus;  andere  beziehen  sich  auf  die  Geschichte  der  Über- 
lieferung <ler  Schriftsteller  und  Unndschriften,  auf  die  C.lossnpraphic  und  Werke 
über  Kvanj<elienhan«Lschrifteu.  Überall  zeigte  Schepfs,  dals  er  tie«  Stoit  beherrscht, 
in  den  meisten  Pflllen  bringt  er  Beriditigungen  oder  Beiträge,  weist  auf  nicht 
beachtete  oder  un^enttpcJid  verwertete  Handschriften  hin,  ja  in  einigen  Fällen 
kind  die  Recensioneu  selbst  kleine  Untersuchungen,  in  \^elen  Fällen  regt  er  weiter 
an,  bleibt  immer  streng  bei  der  Sache  und  wo  er  tadelt,  thut  er  es  in  vor- 
nehmer Weise.  So  arbeitete  er  rastlos  fort,  nicht  aus  Stre1)erii.  sfiudern  weil 
ihm  das  Arlniien  eine  I-reude  und  ein  Bedürtiiib  war.  Da  rils  ihn  eine  neue 
Lungenentzüiuluug  mitten  aus  seinem  fleifsigen  Schaffen  heraus.  Leider  hatte 
seine  r,(v\Mulheit  sich  seit  dem  Jahre  18S6  nicht  mehr  so  ganz  gefestigt. 
Schon  Uli  Jahre  1893  hatte  sich  das  Cbel  wiederholt  und  jetzt  überfiel  ihn  die 
Krankheit  aufs  neue  und  zwang  ihn  zu  peinli^er  Unthfttigkeit  Hit  Ungeduld 
ersehnte  er  seine  Wiederherstellung,  (rerade  jetzt  waren  Arbeiten  zu  erledigen, 
«iie  sich  nicht  verschieben  Helsen;  denn  das  Kgi.  Ministerium  des  Innern  für 
Kirchen-  und  Schulangelegenheiten  hatte  ihm  eben  den  ehrenvolleti  Auftrag  er- 
teilt, im  Herbste  dieses  Jahres  als  Prufunj,(skoininissär  im  II.  phi]()l(>j.;isehen 
Examen  teil/.unehuieu.  lyangsani  genas  er,  aber  xielleiclil  z,u  früh  hielt  er  sich 
gestärkt  genug,  «lie  volle  .\rbeit  wieder  auf/unelinien.  Hinige  Wochen  brachte 
er  mit  der  ^'anzeii  Familie  zur  F.rhohni|,'  in  (le]n  freundlichen  Kaltenbach-Hinter- 
weidenlha.1  iit  den  Pfälzer  Bergen  zu,  dann  reiste  er  nach  München  zum  Examen. 

Zwar  nahm  er  nach  seiner  Rückkehr  den  Dienst  wieder  auf,  aber  der  alten 
Gesundheit  konnte  er  .sich  nir!it  mehr  lange  erfreuen.  Hs  traten  allerlei  kleinere 
und  gröfsere  Übel  auf,  der  niilu  re  I  rohsiun  wich  nach  und  nach  einer  sehr 
ernsten  Stimmung.  Zwar  verriet  er  es  niemals  mit  Worten,  aber  er  schien  doch 
manchmal  von  Sorj.,'en  und  trüben  Abnunijen  1  i  Ii  ickt  zu  werden.  Mit  allem 
Kifer  warf  er  sieh  auf  seinen  Boethius,  noch  lunner  war  er  über  Vorarbeiten 
uicht  fatnausgekommen,  er  drängte  zum  Abschlufs  und  trotz  der  mancherlei 
Hindemisse,  die  ihm  körperliche  Heselns  erden  bereiteten,  trotz  des  lästi^^en  Kopf- 
wehs, das  sich  namentlich  im  Sommer  i.Sy7  immer  häulii^er  und  daueruder  ein- 
stellte, blieb  er  bei  der  Arbeit  und  stellte  einen  fortlaufenden  Apparat  zum 
I.  Band  des  Boethius  her.  Trotz  der  sor^^fälti^sten  Pflege,  die  er  in  seiner  Familie 
fand,  verschlimmerte  sich  das  I.,eiden  im  Laufe  des  Sommers  mehr  und  mehr. 
Herr  Hofrat  Dr.  Fleiner  in  Heidelberg,  den  er  kurz  vor  Beginn  der  Absolutorial» 
prüfung  konsultiert  hatte,  riet  ihm  dringend,  die  .\rbeit  ganz  auszusetzen  und 
nur  an  seine  Erholung  zu  denken.  Doch  er  konnte  .sich  nicht  entschliefsen,  um 
Urlaub  nachzusuchen,  noch  hielt  er  sich  nicht  für  so  krank,  dafs  er  seine  Pflicht 
versäumen  müfste,  noch  hoffte  er,  dafs  die  Ruhe  der  Herbstferien  ihm  völlige 
Genesung  wieder  bringen  würde.  Schon  ein  totk rauker  Mann,  wie  sich  nachher 
zeigen  sollte,  stand  er  noch  seiner  Klasse  vor  und  gönnte  sich  erst  Ruhe,  als 
die  beginnenden  Ferien  die  Schule  schlössen.  Im  Juli  verbrachte  er  noch  einige 
Tage  in  Jbztlicher  Behandlung  in  Heidelberg.    Hier  besuchte  ihu  noch  einmal 


814 


Miszelleu. 


seine  Mutter,  rUr  er  hexicr  den  gewohnten  lUsiuh  in  «len  Ferien  nicht  ,iT>statten 
konute,  dann  xug  er  begleitet  von  seiner  iUu  treu  pflegeuden  Gemahlin  a»ch 
dem  lieblichen  Peters that  im  Schwarzwatd. 

I.t'i.kr  sollte  er  auch  hier  keine  ('.LncsniiLC  mehr  finden.  Am  2.  St- j>tt  tiil-vr 
kehrte  er  nach  Speier  zurück  uud  s^huu  am  4.  September  schloi's  er  für  immer 
seine  Au^n.  Wie  die  nachher  vorgenommene  Sektion  er.i;af).  vrar  ein  Krebo- 
It  i«U  11  tlie  HauptursjK  In  vi  iiu  s  Todes  geworden.  Seine  K  t/tt-  Ruhestätte  fand 
er  in  der  Stadt,  nach  welcher  er  sich  im  lieben  umüuuüt  zurückgesehnt  hatte. 
Seine  Leiche  wurde  nach  Würjtlmrg  überfithrt  und  dort  am  7.  September  unter 
grofser  lk'ti.ni>,Miiii;  von  \'cr\vaudten,  Kreunden,  Kollegen  und  Schülern  l)eigeset7t. 

Viel  Jiu  früh  wurde  er  seinen  Lieben  eutriüseu.  lu  uusägUchem  Schmers 
trauert  um  ihn  «eine  vnelgeprfifte,  betagte  Mutter,  an  der  er  allezeit  mit  rührender. 
inni^Mfrr  Pietät  hing.  Zwei  hoffnnngsvolle  S"'line  und  eine  Tochter  wciiuji  nni 
den  treuen  Vater.  Was  er  ihnen,  was  er  seiner  teuren  Gattin  war,  können  nur 
de  selbst  in  vollem  Mafse  würdigen.  Ich  wiederhole  ntar,  dafe  er  sein  höchstes 
Glück,  seine  schönsten  Freuden  stets  in  ihrem  Kreise  sucht«,-  miil  fand. 

Sein  Hinscheidcu  bedeutet  ganz  besonders  auch  für  unsere  Schule  eiueo 
schmerzlichen  Verlust   Denn  hei  allem  Eifer,  mit  dem  er  der  Wisseoac^t 
ih\ntf,  hat  er  sein  eigentliches  Amt  nicht  versänmt.    l'r  hcsafs  «he  nicht  allzu 
häufige   tlabe,  ein  tüchtiger  Gelehrter  uud  Forscher  und  zugleich   ein    vor-  1 
trefflicher  Lehrer  zu  sein.    Sein  Unterricht  war,  wie  sich  das  bei  seinem  | 
gründlirlu-n  Wissen  envartcn  l.nlst,  sihr  anregend;    er  konnte  au.»;  den»  Vollen 
ächüpfen  und  weckte  darum  bei  seinen  Schülern  Lust  unil  Freude  au  der  Sache. 
Er  war  durchaus  kein  trockener  Gdehrter,  vor  Trockenheit  bewahrte  ihn  schon 
seine  Vielseitigkeit,  sein  Streben  auch  in  allen  Fächern   der  Schule  an  seiner 
\\  v>lerbiUlung  zu  arbeiten,  seine  Liebe  jtur  Dichtkuust,  überhaupt  sein  für  alles  ' 
Schöne  empfänglicher  Sinn.  In  seiner  Vorbereitung  für  den  Unterricht  beobachtete  "i 
er  dii-  ju  inlichste  ( »ewissenhaftii^keit.    Wer  von  stiiien  Kollegen  mit  ünn  1  Inger 
zu  genieuj.samer  .•Vrbeit  verbunden  wai,   weiis,  wie  sorgfältig  er  alle  .'\utgalM:u  j 
erwog,  die  et  seinen  Schülern  vorlegen  wollte,  wie  er  sie  Stunden,  ja  tagelang  ^ 
mit  sich  herumtrug.    {•>  war  sich  stets  bewulst,  dals  ein  Lehrer  nur  dann  auch  1 
ein  guter  Kr/.ieher  sein  kann,  wenn  er  selber  nüt  dem  besten  Heispiel  voran-  • 
geht.    Er  war  in  der  That  seinen  Schülern  allezeit  ein  leuihtetides  Vorbild  in 
Wahrhaftigkeit  und  treuer  Pnichterfülhmij.     \\r  liatte   für  seine  Schüler   auch  | 
ein  Herz,  und  wie  er  sich  über  die  Fortschritte  der  Strebsamen  freute,  so  machte«  j 
ihm  die  Milserfolge  der  Schwachen  oft  schwere  Sorgen,  ja  raubten  ihm  manche 
'  Stunde  des  Schlafes.  » 

.Seine  Kolk-geu  und  Freunde  trauern  um  den  teuren  Mann,  der  ihre  Hoch-  ' 
«chtung  un<l  Liebe  tlurch  viele  vortreffliche  Eigenschaften  in  so  reichem  Maf>e  1 
verdient  halle.    Die  Freundliehkiil,  mit  der  er  jedem   begegnet«*,  seine  Bereit- 
willigkeit, stets  für  den  andern  einzutrcLcu,  seine  Heseheuknlieit,  sein  offener, 
gerader  Sinn,  seine  Kinfacliheit,  sein  «lurchaus  reiner  Charakter  machten  ihn  , 
jedem  wert.    A\k1i  er  suchte  gerne  ilen  Fnigang  mit  seinen  Kolletjen,  und  wie 
er  dankbar  war  für  jede  l'örderuug  in  seinem  Wissen,  so  teilte  er  gerne  jedem  , 
aus  freien  Stücken  von  seinen  hMahrnngen  uud  Kenntuis.sen  mit.    Daher  staixl 
er  auch  in  regstem   Hriefverkehr  mit  vielen   Männern   der  Wissenschaft,  nicht 
weniger  speudenil  als  von  ihnen  empfangend.  Genie  erholte  er  sidi  auf  Spazier- 
gängen mit  Freunden  und  Kollegen  in  zwanglosen  doch  meist  ernsten  Gespräcbeti 
von  des  Tages  ArbeiL   Dagegen  mied  er  alle  sog.  gesellschaftlichen  VergnflgungeB 
und  zog  sich  zurück  von  Vereinen,  jegliche  Zerb^)itterung  seiner  Kräfte  ver- 
meidend   Ans  dieser  geistigen  Sammlung  erklärt  sich,  wie  er  so  Grofses  leisten 
konnte.    Wenn  er  sich  auch  von  aktiver  Beteiligung  an  der  Politik  fem  hielt, 
so  war  doch  seine  l^iebe  zum  engeren  wie  weiteren  Vaterland  zweifellos,  entschieden  | 
trat  er  gegen  den  auf,  der  sich  nicht  scheute,  die  Ehre  des  Reiches  zu  schniäleni 
und  daim  eiferte  er  wohl  auch  iu  edlem  Zorn  gegen  <ien  Verkleinerer.    Dals  er 
femer  ein  treuer  Sohn  seiner  evangelischen  Kirche  war,  hat  er  nie  verleugnet,  ' 
dennoch  wäre  kein  Vor\vurf  ungerechter  als  der,  dals  er  einseitig  gewesen  wäre, 
oder  gar  fanatisch  den  Glauben  anderer  mifsachtet  hätte.  | 

Wie  viel  die  Wissenschaft  an  ihm  verloren  hat,  erkennt  man  aus  dem. 
was  er  an  wissenschaftlichen  J^eistungen  hinterlassen  hat.  Besonders  zu  bedauern 


Digitized  by  Google 


Miiucellen. 


815 


ist,  «lafs  es  ihm  nicht  vergönnt  war,  sein  Werk,  au  tlas  er  so  viel  1-leifs  und 
Soliarfsiun  gewandt  hat,  zu  voUcuden.  U'ir  «Uirfen  annehmen,  <lals  die  Bocthius- 
ausgabe  wie  seinerzeit  die  rriscillianausgabe  ein  Meisterstück  geworden  wäre. 
Als  ein  Glfick  aber  wollen  wir  es  betrachten,  dafs  wenigstens  ein  Teil  «ler  Arbeit 
nicht  verloren  gehl.  Auf  den  dringetulen  Wunsch  von  Ilofrat  Wilhehn  v.  Härtel 
in  Wien,  dem  Leiter  jenes  grolsen  Unternehmens  des  Coqjus  scriptomm  eccle- 
siasticonim,  hat  sich  I'rofessor  Samuel  Brandt  in  Heidelberg  in  höchst  danketis- 
werter  Weise  entschlossen,  an  das  schon  so  weit  gediehene  Werk  seines  ihm  so 
früh  entrissenen  Freundes  die  letzte  Hand  anzuleiten  und  die  Herausgfihe  der 
logisch-rhetorischen  Werke,  jene  schon  bezeichneten  7  Tl  R  in  I' <>  r  ji  Ii  y  r  i  u  m 
(In  Porphyrium  a  Victoriuo  translatum  Dialogi  II  und  In  ruiphyriuui  a  se 
trattslatuni  libri  V.)  demnächst  fQr  das  Corpus  scriptomm  ecciedasticorum 
zu  besorgen. 

Der  ^ame  des  Heimgegangenen  wird  stets  in  den  Annalen  der  Wissenschaft 
mit  Ehren  geoatint  werden,  seine  Kollegen  aber  und  alle^  die  ihm  nahe  strfien 
durften,  werden  allezeit  in  Uebe  und  treuer  Verehrung  seiner  gedenken. 

Speier.    Pfirsch. 


T>ies«M"  von  der  preursischen  T'iittMii<lif svorwaltung  veranstaltet«'  Kurs  fand 
im  litutL'uden  Jalire  wieder  statt,  und  /.war  iU.  Mai — 8.  Juni:  25  Teilnehmer 
waren  erschienen,  unter  d^nen  sieh  aufser  den  preursiKclum  Sehulmiimiern  je  ein 
\'ertretfr  Bayerns,  Saelisens  und  dreier  kleiner  norddeutschen  Bnndesstaaten  be- 
iatid.')    has  l'rogramm  lautete  t'olgenderniarsen : 

Hnnn.  Die  Kaltor  der  grieeh.  lleroenzeit  und  die  arehäologisehen  Hilfsmittel 
zur  Krkliirung  der  homerischen  (iedichte.  —  Übersieht  über  tlio  ägyptfHchen  Denk- 
mäler mit  besonderer  Heriieksifhtigung  von  Ifennlots  Beschreibung  Ägyptens. 
Klenieute  der  Fornjenlehre  der  griech.  Kunsi.        Du?  Akropolia  in  Athen  und  ihre 
Denkmäler.  —  Seelentflaube  und  Totenkult  bei  den  (irie(djen  und  Erklärung  grieeh. 


(trabmonumente.  —  Griechistdie  (tötterbilder.  —  Führung  durch  das  Prorinzial- 
museum.  —  Ausflug  an  <len  röm.  LimoH.  Besichtigung  der  An^-i  i  iiLr>'ii  iler 
tteichs  -  Limeskommis.Hion.  Das  Agyptologisehe  von  Prof.  Dr.  Wiedemann,  der 
romische  Teil  den  Provinzialmuseums  unter  Führung  von  Geheim -11.  Prof.  Dr. 
Xissen,  alles  l'brige  von,  bezw.  unter  Führung  dt*s  Hrn.  Prof.  Dr.  Löscbke. 

Trier.  Erklärung  der  auf  die  Stadt  Trier  bezüglichen  Steinmonumente 
des  Prov.-Mnseums.  —  liesichtiguug  des  Amphitheaters  und  der  Basilika.  —  Be- 
sichtigung des  Domes  und  der  Porta  Nigra.  —  Erklärung  der  (irab-  und  Votiv- 
monumente  des  Museums.  —  J£rktäruiig  der  Mosuikböden,  Besprechung  über  röm. 
Waffen.  —  Vortrag  über  röm.  Thermen,  darauf  Besichtigung  des  Kaiserpalastes 
und  der  Thermen.  Besprechung  der  Fberreste  römischer  Villen  und  (iräber 
sowie  verschiedener  Kleinaltertümer  des  Museums.  —  Besichtigung  des  Mosaik- 
lindens  in  Nennig  und  des  (frabmonumentes  in  Igel.  Für  Alles  Musenmsdirektor 
l'rof.  Dr.  Hettner.  .Vulserdem  war  zu  Bonn  an  einen»  freien  N:i(  luirittage  (ie- 
legeubeit  gegeben,  unter  der  sacln  <  r^täudigen  l<'ührung  des  Hm.  Prof.  Dr.  Oiement 
das  Eonner  Affinster  und  die  D.  iipi  Ikirche  von  fichwantrheindorf  mit  Ihren  (»e- 
mSIden  zu  sehen. 

Den  Gedankengang  der  einzelnen  durch  ibre  klare  und  anschauliche  Dar- 
stellung sowie  durch  die  Ftille  der  mit  ihnen  verbnndenen  Demonstrationen  reiche 

Belehrung  bietenilm  V. ii  f  1  »1er  Herren  l'rntV.  Liis<;hke  und  Wicilt  rrKian  —  ab- 
gehalten im  akadem.  Kuatitmuaeum  —  vollständig  wieder%ugebeu  ist  an  dieser 
Stelle  unmöglich;  dafür  seien  immer  einzelne  Hauptsütze  und  Gesichtspunkte 
hervorgeholien : 

lleroenzeit.  Die  Kuui^t  der  Au»grubungeu  iSchliemanns  zu  Mykenä  war 
noch  ungrie(-hisch;  dies  ist  auch  die  Annahme  Helbigs  (Homer.  Epos).  —  Die 

')  Der  bsyritobsnelts  gswibrie  Reiiskoctso-Zoscbub  tostrug  K.  80;  PnofSsn  and  SMlisen 
ssMtsn  msh». 


Bericht  über  den  archäologischen  Kurs  Bunn*Trier, 

Pfingsten  1898. 


uiyiiizcü  üy  LiOOQle 


816 


Mitteilen. 


Erfindun^r  der  gliitizeiiden  Firnisfarbe  de«  myken.  Geschirres  durch  die  Grriecben 

war  eine  Kpoclie  iu  der  Kuiisf.  Per  achtfürsij^t'  I'"ly]),  das  heHeht«*ste,  iiuMi.r 
wiederkelireude  Uruauieut  der  myken.  Kunst  ist  uiuiuiehea  als  unoi^nuioy  wie 
später  das  Gorgoneionu  —  Je  nieilriger  das  Naturobjekt  steht,  desto  sorgfältiger 
wird  es  dargestellt ;  je  höher,  dest»»  weniger  soiynilti^' :  McnschendarstelluDgen  !  — 
Die  wykeuiBuhe  Kultur  ist  eine  Mi«chkultur^  mit  fremdem  Material  kommen  fremde 
Muster  ins  Land,  wohl  auch  fremde  Arbeiter.  —  Die  2  myken.  Perioden :  Schacht« 
gräber,  Kupix  l'p'äber.  —  Die  Technik  ilt-r  mykon.  Dolchklingen  —  am  l>t'>t  rn 
die  Löwe^jagd  —  ist  die  des  homeriituheu  ArchiilesiKihüdes.  —  Diese  Dolchkiinj^eu 
nnd  die  Ooklbeeher  von  Vaphio  sind  das  Beste  der  myken.  Kunst,  soweit  bis  jetzt 
liekaimt.  —  Eine  ilrr  \vii  JitiV>tt'n  Thatsa<  lien  der  jrrieeh,  Kunstge.sehicht"' ;  K  'li- 
Produkte  werden  impurtiert,  Kuuütprodukte  exportierU  —  Die  lierren  der  Mykene- 
burgen  waren  patrtarohatische  Groisgrundbesitaer.  ~  Lücke  zwischen  der  myken. 
und  der  griechischen  Kunst  durch  die  dorische  Wanderung;  F-irtsetzuiig  der  ti  • 
stereu  in  Kleiuasieu.  —  Keligiun  der  Mykener:  keine  Ast^rteanbeter !  Beinahe 
kttitlowr  Gottesdienst,  Thron  von  AmyknL  —  Gewisser  Kompromifs  swisehen  der 
tlK-riotnorphischoii  und  der  iintliroijnmm-ph.  Darstellung.  —  Bedeutung'  d.-^  Kffry- 
keions  (zugleich  ältestes  IScepterj:  nicht  ächlangenstab,  sondern  die  bei  allen 
Indogermanen  heimische  Wünschelrute.  —  Plan  von  Tiryns.  —  Traeht  in  Kriej; 
und  Frieden.  —  Homerische  Bowaffnuiig :  lii<  htig  sind  die  Aufstellungen  bei  R>M<-he!, 
homer.  Watten.  —  Jschildformen;  von  gröister  Wichtigkeit  die  Krtindung  dt«- 
Panoplie.  —  Helme.  —  Bedeutung  der  Hookstellung  bei  den  Griechen. 

.ägyptisches.  .Die  l'yramidenzfif  ist  eine  ;il)gt^s('hlosseno  Zeit  in  Rflig^ion, 
Kunst  u.  s.  w.  —  Ks  sind  nicht  viele  ägypt.  i'rufandenkmäler  erhalten ,  die 
Griechen  lernten  fast  nur  die  religiöse  Kunst  kennen.  —  3  notwendige  Bestand- 
teile jedes  ägypt.  Tempels:  vuoi  und  rmfasstinpr-'ni.iMi'r.  t-rstcrer  gewöhnlich  würfel- 
lormig  mit  Pyramide.  —  Vji  gibt  in  Ägypten  keine  Tempelmysterien.  —  Die 
ägypt.  „Oötterpfeiler"  haben  keinen  Zusammenhang  mit  den  Karyatiden  der 
(iriechen;  die  orfranisnhe  Verbindung  fehlt.  —  Eine  g^nau  gerade  Linie  ist  die 
Achse  des  ägypt.  Tempels.  —  Der  ägypt.  Tempel  ist:  1.  Götterburg,  2.  Gottes- 
haus. —  Die  Obelisken  sind  eigentlich  nichts  anderes  ab  Standbilder  des  8i>nno.n- 
gotte«,  daher  Weihgeschenke  au  ü  —  Sphin.x:  Löwe  mit  Mensehf nkoj.f  (als 
Gott  gedacht)  und  zwar  mit  dem  Kopie  des  w  eihenden  Herrschers,  mei»t  mäimlicli. 

—  Starke  und  grelle  Bemalung  aller  '«^fypt.  Statuen.  —  Bei  den  Ägyptern  strenge 
OurchtÜliniiii,'  des  (Tedatvkens,  d;is;  Wesentliche  sturk  zu  betonen;  daher  die  »onder- 
bai"e  Verrenkung  des  Körpers.  —  3  Teile  aller  ägypt.  Grabmäler,  sowohl  der 
JvönigHgniber  (Pyramiden)  als  der  Volktügriiber  (Mastabas):  obere  Grabkamuier, 
imtere  (irabkainmer.  eine  Reihe  von  Vcrhindungsgängen.  —  Aus  den  VolksgriUnT- 
Uberkammern  erhalten  w  ir  die  besten  Darstellungen  aus  dem  Leben  der  -\g>  i'ier, 

—  Massen-Mumienverstecke:  bisher  2  aufgedeckt,  IH81  und  1898.  —  Der  eiiiheit- 
lidre  schcTnati^clie  (*li;ir;iktt'r  dt*r  Men8clien(l;n>l»'lliing"t'n  ist  fttif<rP<,''f*V'en  in  den 
liyksoö-MonuuH'iiten  und  di-ui-n  der  Zeit  Amenophis'  IV;  dieser  fuhrt  die  mykenische 
KuHMt  ein,  welche  eine  Zeit  laug  in  Ägypten  sehr  beliebt  war.  ■ — >  Gelungene 
realistische  Darstellungen  (Dorfschulze,  Schreiber!)  und  Kariik;ituren  —  Frem- 
der EiuÜui's:  in  der  jträhistorischen  Zeit  und  gauz  am  Mndc  der  iigyptischen 
Kunst;  zuletat  wird  die  griechische  Kunst  nachgeahmt  (Hadrian!),  wel>  he  die  rein 
ägyptische  tötet.  MumienportriitS  von  el  Fajtini.  Hr.  Prof.  \Viedeni;um  hatte 
die  grolsc  Freundlichkeit,  jedem  seiner  Zuhörer  mehrere  von  ihm  selbst  zusammeu- 
gestellte  Blätter,  skizzierte  Darstellungen  und  wertvolle  Litteratnr-Angabea  ent^ 
haltend,  sowie  Stücke  von  M  um  ionbinden  u.  dgl.  zum  Geschenke  zu  matrhen. 

Z  u  r  F  o  r  m  e  II  l  e  h  r  e  der  griechischen  Kunst.  —  Drei  groise  Er- 
rungenschaften der  griechischen  Kunst:  1.  Hewegung  und  richtige  Proportionierung 
der  Figur,  2.  plastische,  d.  b.  naeh  '1  DiTnonsintu-n  sirb  erstreckende  I>arstelliuig 
der  men.seblichen  (iestalt,  ^5.  \  ei  iändung  melirerer  Figuren  zu  einer  üruppe.  — 
Steifheit  der  ägyptischen  l'i;iinen;  dieses  starre  (iesetz  der  Frontalität  biublgen 
■A\u-\\  die  (iriechen  bis  F-nde  des  0.  .I.ihrh.  in  allen  möglichen  Darstellungen.  — 
Ende  des  (i.  Jahrh.:  Kiutuhrung  des  Mand-  und  Spielbeins  durch  Ageladas  von 
Argoa;  dessen  Kanon  im  Stei>)ianoH  des  Pasiteles.  —  Polyklets  Doryphoroa  der 
nächste  grolse  Fortschritt;  wie<ler  in  Argos;  die  Athener  haben  sehr  weni?  er- 
funden, vieluiehr  aufgenommen  uud  weitergebildet.   —   Das  llereitibringeu  dos 


uiyitized  by  Googl 


MiHzeUen. 


817 


Leben»  ferner  ist  die  Errungenschaft  den  l'raxiteles;  den  letzten  Schritt  thut 
Lvttippoe  mit  seinem  änoSvöfteyof  —  Nike  des  PaionioSf  wolil  um  4öO.  —  Die 
rahrende  Kunst  in  Griechenland  i«t  nicht  die  Plastik,  sondern  die  Malerei;  Polygnot 

—  l'hidiaH,  Zenxis  iV  ixiti-li-s .  ('iiii^r«'rmar8en  auch  Apelle»  -  Lysippo« :  3  ent- 
sprechende Kiinstlerpaare.  —  ErsuUs  für  die  Malerei  ist  uns  da»  Relief,  nach  grie* 
«niReher  Anffaasang  nicht  zur  Plastik,  sondern  sur  Malerei  gehörig ;  tiefer  üntfer- 
«rliii'd  zwischen  antikctt  und  modernen  Reliefs,  von  Conz»*  ziursi  i);i(  lij.'i'uic8en ; 
alle  antiken  Ueliefs  bemalt  und  unlöslich  mit  dem  Grunde  verbunden,  daher  ruhig 
und  fest.  —  Diskotiol  des  Myron  ist  das  beste  Beispiel  reliefartiisrer  Darstellung 
in  iltT  l'Iiislik;  iiiii'li  lirim  IIi'I'iih-s  t1»>s  I'r.ixüi-les  ist  »li'r  Flürliciicliiirakter  gewahrt, 
nicht  dagegen  im  unuii  out  m.;  lit-s  l,y<i]>]Mi«>  tuid  anderen  Darstdlun^fn  scintT  Schtile. 

I'lastiHche  (iruppeii:  iJic.si'  sind  iu  der  ältesten  Zeil  überhiiupl  ait-ht 
vorlianden,  simdern  nur  Statuen/usainmeiiHt^llungen ;  puratuktisch,  nicht  hypo> 
taktisch  (Agineten,  Tyrannenmördt  i  ).  —  Fortlaufende  Kntwickelung  des  (Iruppen- 
inotivs  in  folgenden  Beispielen :  Kirene  des  Kephisodot,  des  Praxiteles  Hermes 
mit  dem  Dionysosknalu-n,  Silen  mit  demselben  (lysippisch),  Niobe  mit  dem  Kinde, 
„l*as<juino"-Gruppe,  die  beiden  Ringer  in  Florr*nz  (pergameniseh),  Laokoon,  far* 
iiesischer  Stier.  —  In  der  l'asquinogruppe  zum  1.  Male  Verbindung  zweier  gleich- 
artiger Elemente.  Heim  fnrnesi.<4chen  Stier  da«  neue  I'riiizip  einer  Arobitektur 
aus  Men^chrnlciliprn  (wohl  ftir  GiArtendpk'vration  berechnet). 

Akro[>oii8.  Hearbeitnng  des  Burgfelsens.  - —  GröfsenverhUltuis.  —  Das 
viel  thorige  nthtQYtm»^,  die  älteste  Befestigung,  erriohtet  nach  dem  Muster  von 
TiryiiH,  -  |)us  alte  Haus  des  Kicihflieus  an  Stelle  des  späteren  Krfihtheion.  — 
l'androseion.  —  Die  mykouische  Kultur  war  auf  der  Akropoli«  durchaus  heimisch, 
wie  viele  Funde  zeigen;  vielleicht  geht  der  Kult  der  Hekate  ininv^yUUn  auf  die.xe 
alte  Zeit  zurück.  —  In  «b-n  nii(  li*sten  .labrlnmderten  nach  der  niykf-n  Zoll  wird 
es  wieder  dunkel.  -  -  Skulj>t.urea  aus  iieimischem  Steinmaterial  (I'oros)  sind  uuh 
frühzeitig  bezeugt :  Herakles'  Kampf  gegen  die  Hydra,  Typhon  und  Herakles  im 
Kampfe.  —  Schatzhänscr  ilcr  Akiopolis.  —  I>i>'  Skulptur  hat  sich  im  G.  Jahrb. 
gewaltig  entwickelt  auf  der  Akiopolis;  von  den  verM-liiedenst+Mi  Seiten  kamen 
Anregungen:  Ilerafigur  von  Samos ;  der  „kalbtragende  Hermt-s',  vielmehr  ein  das 
Kalb  der  Atlunc  w.-ihender  Grundbesitzer;  reichlich,  aber  durchaus  nicht  natu- 
ralisti.scb  iM  iniilte  1- rauentiguren  y^tauufftti^  oder  Sieger  von  Wettn-uucn. 

—  Ein  liDiischer  Charakter,  zierlich  uiul  U-\u.  liegt  in  dieser  Kunst  der  pisi- 
stratist  licn  /.rif.  Auftührun;,'  ili-s  „kimonischen  Parthenon"  an  der  Stelle  des 
aiteii  llckatiiuijuHiun.  —  Durcli  die  Auftindung  der  als  Staatseigentum  crklarlcn 
Marmorbn'icbe  am  Pentelikon  nimmt  die  Marmor  Verarbeitung  grofsen  Aufschwung. 

—  Bau  des  Parthenon;  dieser  war  nicht  hypäthral,  sondern  empfiri*:  soiti  Meht 
durch  die  breite  Thüre,  —  l'ropyläen:  hier  hat  ein  gewaltsamer  KmgrüV  tu  den 
Bau  stattgefuntlen ;  der  von  Döri)feld  wieder  ermittelte  IMan  war  viel  grol'sartiger 
aU  der  wirklich  ausgeführte  --  Niketeinpel;  ( 'halki itliek :  Kreehflicinn :  hiemit 
Abschlufs  der  grölseren  arelui*'ktonis(  lien  Werke  der  Akrupulis,  der  Tempel  der 
Artemis  Braurotiia,  eine  „Trildelbude  v  r  sehr  bescheiden.  —  Ana  tp&terer  Zeit: 
Attalisches  Woilip-esrlienk,  Teni]>el  der  l!i>ina  und  des  Augustu*?. 

Grabdenkmäler,  lu  der  ul testen  griech.  Zeit  herr&uht  der  Ahneukultus; 
hervorragende  Personen  werden  8ber  die  engen  Familienkreise  hinaus  in  ausgedehn- 
terem MaTse  verehrt.  Zwei  alte  Vürstpllnnpren  sind  vor  allein  liedeutsam  für 
Kult  und  Kunst:  theriomorphische  Anschauungen  über  das  Wiedererscheinen  der 
Seele  in  Schlangen-  oder  Vogetgestalt;  Schlangendarstellnngen  als  Bilder  der  Seele 
aul  Vasen;  die  Krinnys  ist  die  zürnende.  Rachp  hpificliciulp  Seele.  — Vogelgestalt: 
der  Vogel  mit  dem  Menschenkopf  ist  »u«  Aegypten  entlehnt  (Naukratis-Milet).  -  - 
Die  Seelen  haben  die  Gewalt,  andere  nachauziehen :  Harpyien.  —  Bis  in  die  spü- 
teste  Zeit  sind  Flügel  Kerinzeirbfn  der  Seele,  auch  wenn  diese  dann  an  Metiselieii- 
.statt  in  Tiergestalt  erscheint ;  die  homerischen  Sirenen.  —  Kyrenäisches  Vasenbild 
mit  3  Arten  der  Seelendarstellung.  —  Mit  dem  Vorschreiten  der  Kunst  wächst 
die  VorstellunfT  von  der  Kilrperlosigkeit  dei*  Seele:  nttisrhe  lickythc»  5.  Jalirh. — 
Darstellungen  von  Tini  und  Schlaf  mit  l-'lügeln.  —  Spartanische  Heroenrebefs 
(Chrysapha)  gemeinsamen  Charakters:  Totenopfer,  auf  Zuführung  von  Blnt  und 
Zeugungskraft  bezüglieb.  —  Har]>yienreUef  von  Xanthos. 

SliUsr  t  A  djnMiaaialBcbnlw.  XXXIT  Jakrf .  52 


818  Miszellen. 

A  1 1  i  s  (•  h  e  (J  r  ;i  1»  in  ii  I  e  r :  firabHiatuen  und  (JrabHtf len,  auf  enteren  Sirenen- 
o«ier  Menschenbilder  —  Heroisierung  beliebt:  „Aindli»''  von  Tenea.  -  (rrüh^tflleii: 
Aristioustele  (kein  Marathonkänipter),  Lysiasstele  (von  Löttclike  klargesidlt j.  — 
Zwei  Kunstrichtungen  in  Attika:  religiöse  oder  mythologische  einerseit».  portriiti^ 
rende  anderseits,  —  r>'u>  Kltprn  «etron  dt'ii  Kindern  die  Grabst-eine.  —  Aus  Jouien 
kauten  diese  (itabKttlt'u  Attiku;  Stele  von  0rchomen«>8.  —  Im  i>eriklei««chen 

Zeit.alter  kommt  eine  Reihe  von  (irabstelen  auf  mit  Darstellung  de»  Toten  io 
Beineüi  Bfnif  inler  Handwerk:  Krzgiefscr  Sosinios,  Schuster  Xanthippos,  Student. 
Prie.Htri-  und  l'riesterin.  —  Am  häutigsten  sind  die  Frauengral>st*'ine:  Hegeso. 
keine  Abs(;hieds-,  sondern  eine  Toilettenwene,  Exi8t>'nzliilil.  —  Allmiihlteh  kommcti 
anstatt  der  fluchen  (irabreliefs  U«lief's  mit  itatuarischer  Rundung  auf.  auch  (irupjK'n- 
bilder.  —  In  solchen  Gruppen  ist  nie  lit  «las  Abschiedsmotiv  zu  finden  —  (Jrafi- 
mal  des  DexUeo«,  kunst^ri-sclm  htlicii  von  ungewöhnlicher  Heileutung:  (irabrelief 
vom  IHssos  (ganz  neuer  Abgufs  in  Honn),  splitskopasisch-frühlysippisch.  —  KlMse 
der  Toten-  oder  Familienmahle,  ;iufgestellt  in  besonderen  Heroenheiligtümem.  — 
Mit  tb'f  /«'it  wird  der  Heroencharakter  des  Toten  besonder»  betxmt  durch  Auf- 
setzen des  Modius.  —  Aufhören  der  attischen  Grabmäler  unter  Demetrios  von 
I'haleron;  eine  Art  Nachblüte  besonders  auf  den  griechischen  Inseln.  —  König>'- 
Ki  ult  in  der  Nekropole  von  Sidon;  z.  T.  sind  diese  Hochreliefe  Nacbahmungeo 
des  Olympia-  oder  des  rarthenonfrieses.  —  -'Jigd  des  Satrapen,  Sarkophag  der 
Kiageweiber,  ^Alexandersarkophag^  (Ausgaf)»'  vom  archäolog.  Institut  xu  5  M.).  — 
Die  Kunst  in  der  Komposition  ist  st;iunenN\v,  rf :  dekorative  Verarbeitung  monu- 
mentaler Motive.  --  Sehr  bedeutsam  die  Polychroinie  des  Alex.-Sark.«  keine  S^ur 
von  Naturalismus.  —  Zusanunenfassend :  Die  besten  griechischen  Qrahreliefk  »ind 
wohl  Hegesostele,  Iiissosgrabmal,  Alexandersarkophag. 

Götterbi  Icler.')  Nach  der  ältesten,  priiitif ivcn  Fdi  iii  th-r  ( nitterdHrstel- 
lungen  (Heispiele  u.  a.  in  den  Ausgrabungen  von  Olympia)  folgt  als  niichüte« 
Schema  die  stehende  nackte  und  die  stehende  bekleidete  Figur.  —  „Apollo"  TO« 
'Diera,  der  von  Tene:i.  vtu»  Orchonienos  u.  s.  w,  sind  nichts  \v.'it«'r  nl«  Jünglingi«- 
darsti'llungen.  —  (  harakt^risiert  werden  dann  diese  Darstellungen  durch  Attri- 
bute und  die  Namen  werden  beigeaebrieben ;  die  Schrift  zur  Ergänzung  von  Plastik 
und  Malerei  war  bei  den  (iriechen  durchaus  üblich.  —  Das  Attribut  der  Götter 
ist  in  der  Regel  älter  als  die  Götter  selbst;  in  der  ältesten  Zeit  gibt  es  keine 
Götterindtvidualitäten.  -  Schrittweise  Rntwiokeluug  des  Gesichtsauwlruckes ;  da> 
stereotype  R-i'in^^i'iHlc  Liiclicln  (Apollo  vor»  Teneii !  Slil  des  Dijniirms  mul  Skylli«-)  is-t 
zu  erklären  aus  der  In  i  den  ( aieclicii  wie  liei  allen  NuturviilkiTn  hnihWileut^-^mon 
lii\ siognotnik  des  Mundes,  der  „Pforte  des  Leliens".  ~  Die  Vcrliesserung  des 
Alten,  die  bildliche  Tradition  Ifelierrsilit  «lie  griechisehe  Kunst;  daher  steckt  tri 
den  i>pate»ten  Schöpfungen  immer  noch  ein  Kern  voin  Aeltesten.  —  Kinzelbcinpiele ; 
1)  Medusa-Gorgoneion-I)arstellungen  von  Selinunt,  Akropolis,  Sparta,  Medusa  Ron- 
danini; 2)  der  praxitelische  Hermes  mit  seinem  Vinbilde  (na(*h  Keknh'i  dem 
„Münuhener  Salber"  (Glyptothek).  —  Im  r».  Jahrh.  gilit  es  noch  keinen  individuellen 
Gesichtsausdruak,  londsm  man  erkennt  die  G(itter  am  ganzen  Körperbau,  nicht 
mehr  gerade  nur  an  den  Attributen.  —  Weitere  Betrachtungsobjekt«»:  Als  pliidiai^- 
sische  Art  der  Glitterdarstellung  des  ö.  Jahrh.  die  (röttervcrsainmhing  des  Parlhenou- 
Ostfrieses  (Polychromie  ist  hier  wie  bei  jedem  Relief  von  grolser  Hedeutang: 
schöne  Veranschaulichung  der  tl hergäbe  des  Pepln^  auf  einer  für  Bonn  neu  er- 
worbenen Va.se);  Orpheus' Abschied  von  Eurydikc,  wahrscheinlich  Votivrelief,  nehr 
phidiasähnlich ;  Peliadenrelief  von  Berlin,  von  einem  jüngeren  Meist^T  stammend: 
als  neuattisches  Relief  aus  dem  1  Jahrh.  v.  ("hr.  Helena  von  AphnHlit«  überredet, 
dem  Paris  zu  folgen  (wohl  gearbeitet  nach  einem  Vorbild  des  5.  Jahrh. ;  besondert 
innige  Kinpfiiiduii-,'!  Abb.  bei  Baumeister,  Denkm.);  Oanymedesfigur  des  Leochareü, 
zur  Gruppe  «les  Lysippos  gehörig,  jedoch  mit  Formengebung  des  Skopas;  Apollo 
von  Belvedere,  dem  (ianymed  des  Leochares  sehr  nahestehend:  vielleicht  v(tn  L. 
selbst  gearbeitet;  Artemis  von  Versailles,  zeitlich  mit  Apollo  von  B-  zu.sanimea- 
gehörend.  —  Die  Bronze  Stroganoft"  ist  nach  Furtwänglers  richtiger  Vermutung 
aus  Alexanders  Zeit,  die  Aegis- Ergänzung  falsch,  richtig  der  Pfeilschul's;  die  Hindin, 


*)  T(i.  AbhsadL  „BömtMiM  OAtterbl  idtr"  von  O.  Wlaiowa  (N«a*  Jalurtiftdisir  n.  s.  sr.  1*  S} 


Digitized  b;__ 


MisztiUen. 


819 


ilie  Baamstütze  uihI  inanclifM  andere  der  Artemis  von  Versailles  sind  röniische 
Ziithaten.  I'oM'idonilarstelluntfen,  eliiirakterlsii-rt  dureli  die  Stellung;  im  4.  Jahrh. 
winl  1'.  <ler  eciite  Seeniannstypus  (Grf>rse  BüsLf  der  vMirperganienisehen  Schule  im 
Vatikan-MoMutu).  —  Medusa  Ludovisii,  das  Fragment  einer  gewisRermaiRen  relief- 
artig komponierten  St.ifiic:  sie  ist  nach  Löschkc  eine  schlafende  Bacchantin, 
Gegcaatück  des  harhenuisi  liLJi  Fauns.  —  Starkes  Strebua  nach  Anthrnpomorphi- 
«iening  aller  Naturobjekte:  Aatlahrt  des  Helios  mit  dem  Jäger  Kephalos ')  und 
andere  Vasenbiliicr .  Nriturgottheiten  werdi-n  i^i'kcdiizciclinpt  durch  ihre  Bewegung 
und  Haltung.  -  Du-  Niiturd:u'atellung  wird  in  ali  xiuulriiiiscbcr  und  liclleniHtiacber 
Zeit  immer  ausgedehnt^tr  und  lebhalter:  StadtHchutzguttheit^n  wie  die  Tyche  von 
Antio<>hia  des  Kutychides  u.  a. ;  Tritonkopl';  Vatikanische  Ilt-rmenbüste  eines 
WaKsergottes.  -  -  Lu  dieser  Zeit  glaubt  man  an  die  (tiitter  niciit  mehr  und  erfindet 
keine  neuen  GOtterideale,  man  sucht  Götter  und  Natur  zu  versehmelxen ;  die  my- 
tUol<^i8chen  Figuren  werden  Staftage  der  Natur:  Wandmalereien  wie  das  Laestry- 
gonenbild,  das  Ünterwoltbild  aus  (  aesars  Zeit;  aus  augusteischer  Zeit  sehr  reali- 
stische und  naivTgeireue  Tierreliets. 

Loschke  wofste  in  seinen  Vortrügen,  besonders  auch  in  dem  letzten,  streng 
historische  mit  feinsinnig-ästhetischer  Darstellung  zu  verbinden  und  wirkte  «ladurcn 
ättf«t-i>t  aiiictiend. 

Hei  der  Führung  iluroh  da»  Bonner  l'roviny.ialmuseum,  ein  herrliches,  neues 
Gebäude  „Antiquitati  Ithenanorum  '  gewidmet,  mit  sehr  reichhaltigen  Samndungeii 
von  der  ältesten  vorgeschichtlichen  bis  auf  die  neuere  Zeit  wurden  die  Teilnehmer 
durub  Herrn  Prof.  Löscbke  besonders  hin^wiesen  auf  die  Neanderthaler  Fände 
(älteflte  Steinzeit),  viele  Objekte  der  Steinzeit,  Bronzezeit  —  nnier  diesen  die 
keltischen  Hadbüchsen  aus  Bnm/.e,  besonders  interessant  wegen  der  l'andlele  des 
Kad verschlusses  der  griechischen  Heroenzeit,  z.  B.  Kunomaos»  Myrtilos  — ,  der 
La  Tdne-Periode,  darunter  als  besonderer  Beachtung  wurdifor  der  reichhaltige  uml 
kostbare  (irabfund  von  NVuldalgesheim  (bei  Bingen);  Bronzeeimer  (1.  Hälfte  4.  .Jahrli. 
V.  Chr.)  mit  schönen  Verzierungen,  wahrscheinlich  aus  Griechenland  importiert^ 
getriebene  Kanne  mit  schonen  Ornamenten,  Helmhorner,  endlich  goldener  Hals- 
ring und  goldciH*  Armbänder  mit  feiner  Ornamentik.  Ferner  viele  Fibeln,  dar- 
unter die  „Scknallenhbel",  gallischen  Ursprungs  und  nur  iu  Gallien  und  am  Kheine 
gefunden,  Statuette  des  Zeus  Lykeios  mit  dem  Wolfsfelt  über  dem  Kopfe,  römische 
l*iirtt'iiii>niiaies,  Sclin  ilt^^rräte  u.  s.  w.  aus  Bronze.  (!!>•  Funde  aus  Siederbieber 
(bei  Neuwied),  darunter  eiue  ApbroditebUste  —  Terraaigillata-Getäfse  —  z.  T. 
mit  Barhotin-Verzierung  —  und  Thongetafse  der  rom.  Kaiserzeit,  grünglasierte 
(ieniise  iriit  Bleiglasur  als  NachalnnunLT  der  Hi'na/.f,  kelt ische  Falt^Mihecliei-.  i^rrnl'se 
Gefürae  aui»  Spanien,  bemaltes  Tbongeachirr,  Glaagetaise,  die  gerade  im  Hheiulaud 
entsprechend  seinen  Bedürfnissen  sehr  reichhaltig  vertreten  sind  —  n.  a.  auch 
durch  >\.i'^  kostbare  und  seltene  ,.v.is  diatretum"  un»l  «lureli  liunte  ftefiifse.  endlich 
Gläser  als  „vaaa  gemmata"  — ,  2^ekropolefunde  von  Andernach  (1.  Hälfte  1.  Jahrb.), 
friihrnraische  Leichenl»rand|^ber  ebendaher,  spätromiache  SkelettgHiber  von  An- 
dernach, lietiKigi  ii.  Wie?iViaden  u.  ■*.  w.  Atiknüpfend  an  diese  Gegenstände,  ^mIi 
Herr  Prof.  Löschke  manche  interessant«  und  lehrreiche  Hinweise  allgemeiner  Art, 
M>  uher  die  Kelten  als  Träger  der  Bronzezeit  im  Norden,  über  die  sehr  lebhaften 
Verkehrshe/Iehiiie^fen  der  Br<in/e/cit  l?e\v>'ise  u.  a.  I'rneidiar/  uinl  (Iraphit  — , 
über  das  Wesen  der  römischen  l'rovmzialkultur,  die  am  Hheine  starke  griechische 
Einfiflsse  von  Massilia  aufweist,  über  Gallien  als  Erzeugnngsland  vieler  ^melnhin 
für  riirnisrli  f^elialUfnen  Knnsf-  und  Haiiihverkv-Frzf* iignisse,  /..  B.  der  an««  Gallien 
in  das  Kheinland,  anderseits  aucli  nach  Itulien  —  l*«»mpeji!  —  importierten  Sigil- 
lata-  und  anderer  GefKfee. 

Vor  <!er  Führung  durch  die  röndsche  Abteilung  des  Provinz. -Museum«;  sprach 
Herr  Geh. -lt.  I'rot'.  Nissen  in  längerem  Vortrag  über  die  römische  l'eriisle  des 
Rheinlande«,  über  »lie  Bezicdiungen  tler  Horner  zn  den  Kheinlanden  unter  r'äsar, 
Agrippa.  Tiberiiis,  Gcrnianikns  und  in  der  fiil^rftiden  Zi'il  der  Ruhe,  ülur  <lie 
militärische  Besetzung,  die  Einteilung  und  iiumaniHierun|r  des  KhuuilHiidcs,  welche 
das  Römertum  am  Rhein  sich  viel  reiner  entwickeln  liefs  als  an  der  .Mosel  und 
deren  Trägerin  nicht  zum  wenigsten  die  Armee  war,  femer  äber  die  römischen 


•i  ftog.  BlSMSSsb*  \m»»  Abb.  bfl  BMimistsr  fl.  MO  p^BeUos". 

52* 


Digitized  by  Google 


8i0 


Kast<»11i'  Uli*!  Stadtanhiffen  zn  Kflln.  Neuln  uiiil  Xaiit>Mi      Vnrgefiüirt  und 

auisfiihrlicii  erklärt  wurde  Uer  Grundrifit  des  grolWu  Kastc^lU  zu  ^leul»  nach  den 
Au8>^ralnui{?en  der  letzten  Jahre,  die  den  ersten  Versuch,  ein  ganze«  r5iniiK!bep 
l^ager  :iut'/.uilt'ik»Mi,  d iirsffUeri.  In  der  r«">i!ii-M'1iiMi  Alifi'ilun^r  des  Museuni-<  wurileii 
dann  besonders  die  rümisoheti  äteindenkinäler,  deren  Hauptmasse  in  lionn  die 
MiKtar-Grabsteine  ansmaohen,  erklärt  und  deren  Inschriften  gelesen;  «laranter 
fri<%'t('  ffrurses  lii(*'rt  ?-se  der  (irahstcin  ^\^"•  in  dov  Vnrussohlacht  gefal!<Mi<'ii  Maniu^ 
('aeliUB  (gefunden  lU'd'i  bei  Xanten).  Hierauf  wurden  die  Teilnehmer  ntKib  mit 
vielen  römischen  Kleinaltertttmern  des  Museums  bekannt  gemacht. 

Bei  {Jerii  ;iin  SaTiiHtag  dem  J.  .Iiini  j,'i'iiKU'litoii  Ansf1n((  an  diMi  riiiiii^'-lirii  T.iTn--- 
begingen  und  betrachteten  die  Kursaenolsen  unter  Führuiu^  des  Herrn  l'rof.  l^uschk»- 
die  Limesstrecke  bei  Sayn><)berbieT>er  (nordSstiieh  von  Neuwied),  indem  m&n  aus* 
ging  von  der  Kisenbaluisfatiou  Kn<Tprs,  und  das  Kndi>  dr^  Wr'ofps  in  Olierbieber  niacbte. 
in  OliHJrbieber  entschädigte  ein  frtihliche»  und  schm.ickhai'tes  Mahl  die  eifrige  ScLul- 
üübinerschar  fär  die  Mühen  des  Tages.  Als  man  nach  längerem  Marsehe  die 
Ausgrr  iV-ni^en  der  lleichH-Limes-Koniissiftn  errrir-htf.  dfrcn  Li'iti-r  .inf  f!if*<»^ 
Strecke  Ltmchke  ist,  gab  dieser  Herr  zuerst  aufklärende  Hinweise  zur  Klarsteüunv 
der  Fragen  über  den  germanischen  Limes  im  gan?:en  und  über  dessen  rbeinim  hen 
Teil  —  Knde  bekanntlich  bei  fb"inninrri>ii-nheinbrohl  —  iiti  besondern.  Auch 
Löschke  erblickt  mit  andern  Forselicrn  die  Haujitaufgabe  des  Limes  in  d«T  He- 
waehung  der  Wege  und  Stral'sen  gegen  Harbarenhorden,  welche  passieren  wollten.') 
An  ineljreren  Stellen  wuriU'ii  dir  einzelnen  Tci!»'  drs  Linics  —  raliiss;ulen-(Träl»cben. 
Haupt-Graben,  Wall  und  Türme  —  mit  grölster  DeutliclikiMf  .'rkannt.  .\m  merk- 
würdigsten war  ein  ,  tribnrgium"  d.  h.  eine  Stelle  des  Linu  s,  wo  auTser  Qrübcheo 
und  Wal!  sich  die  jetzt  ausgegrabf^ncn  (irundmauern  dreier  Türme,  eines  \ner- 
eckij^en  und  eines  sechseckiffen,  beiinden,  eine  TurnianlAge,  die  sehr  .selten  ist  und 
nur  in  dieser  Rheingegi  nd  Ihm  jetzt  festgestellt  werden  konnte.  Im  weiteren  V«t- 
laufe  des  Marsches  wiu'de  ein  bf-deuteinles  kelti^ehes  Gräberfeld  auf  der  walili^'-n 
HnehHäche  besucht  und  dort  von  tleilsigeu  Lhilologenhänden  ein  Kcltengrab  der 
! I  illstatt- Periode  -  Ijeichenbrandbestattung  —  geöflnet  und  durchsucht,  desst-n 
Inhalt  —  grol'se  (Jrabume,  enthaltend  Aschenreste  und  mehrere  kleinere  (iefUfse. 
bis  auf  ein  unversehrtes  Kniglein  leider  alles  in  Scherben  -  -  iür  das  römisch- 
germanische  Zentrabnuseum  in  .Mainz  bestimmt  ward.  Auf  dem  W>'^'e  /wischen 
diesem  Tofenfeld  und  Oberbieber  zeigte  Herr  l'rof.  l,<i.sohke  einen  Teil  der  .\u.«'- 
grabuiigeii  des  röniis<;hen  Kastells  bei  Oberbieber.  Der  /.lu  iirkgelegte  W'eg, 
meistens  durch  Wald  führend,  befriedigte  auch  dun-li  landschaftliche  Sch<"tnheit. 

Nachdem  die  Kursteilnehmer  über  Sonntag:  »uf  verschiedenen  Wejren  bezw. 
mit  verschiedenen  Abstechern  t.ieli  nach  Trier  begeben  hatten  —  der  Bericht- 
erstatter besuchte  Andernach,  Maria-Laach  und  Cochem  a.  d.  Mosel  — ,  fand  d-n  t 
der  Kurs  von  .Montag  an  seine  Fortsetzung.  Der  Leiter  des  Trierer  Teiles.  Herr 
Mu.seumsdirektor  Prof.  Dr.  Hettner,  eine  literariscli  wohlbekannte  Persönlichkeit, 
entrollte  in  diu'chaus  klarer  und  eingehender  Weise  seinen  Zuhörern  an  der  Iland 
der  dort  so  reichlich  vorhandenen  antiken  Denkmäler  —  sowohl  der  st;»tuari sehen 
als  auch  der  baulichen  —  die  Entwickelung  und  <las  Wesen  des  Trier  der  Hömer- 
zeit  als  Hild  einer  mächtigen  gallisch-römischen  Stadt.  Hicbei  ergaben  sieb  al?> 
gelegentliche  Belehrung  zahlreiche  und  maimigfachc  Hinweise  und  Erklärungen, 
die  sieh  teils  auf  besonders  interessante  einzelne  i'unkte.  teils  auf  Wahrnehmungen 
allgemeiner  Art  bezoj/en  und  durchweg  viel  Neues  Imten.  Kiner  kurzen  He- 
sprechung  der  einzelnen  Besichtigungen  in  und  bei  Trier  seien  wenige  Sätze  über 
das  romische  Trier  vorausgeschickt.  Trier  ward  von  -Augustus  als  romische  Stadt 
gegründet  und  von  Claudius  als  Kolonie  eingerichtet.  F.ine  keltische  Sta«lt  ist 
Trier  nicht  gewesen;  dies  beweisen  alle  Anzeichen.  Von  Pertinax  und  C'aracaUa 
an  gibt  es  liier  keine  Kaisermonumente  bis  270  n.  C'hr.  Nach  einem  Mosaik- 
bruchstück war  Trier  die  Residenz  des  Postumus  und  wohl  der  sämtlichen  gallis4*h- 
rümisohen  Herrscher  jener  Zeit.  Kin«?  gute  Zeit  durchlebt  Trier  von  Aurelian  bis 
Diokletian;  mit  letztgenanntem  beginnt  die  Glanzzeit  der  Stadt  Xach  der  Er> 
hebung  Triers  zur  Residenzstadt  durch  Constantius  Chlorus  be/.w  Diokletian  bleibt 
es  Hesidenz  von  2:$Ü— <t!58  und  verUert  dann  diese  Kigenschaft  unter  Theodosius. 

'I  «molirtolMB  Ist  41«  Btt«ek*  flsra<Oberbl<iti«T  tm  tSsshke  In  »LliBssbliU'*  8.  ttiiSSO  ff. 


uiyuized  by  Google 


Miszellen. 


Sfit  Konätiiiitiii  hat  Trier  f^rufsü  Ueiieutuii};  in  dt*r  Kirchenge.tchichte;  Uie  macli- 
tijjfen  Gestillten  eines  hl.  Atlianasias  und  eines  hl.  Ambrosius  ragen  hier  hervor. 
Ilm  die  Mitfp  des  Ty.  .rulirluimlprts  verfiel  'l'ricr  den  rti>unrisrlien  Franken,  wodarch 
dem  fhristlicheu  Kultus  ein  zeit  weiliges  Ende  l>ereitet  wurd. 

Mit  Unterstützung  des  lirt-nlgen,  reich  mit  Abbildungen  versehenen  MnSentns- 
katitU>ges  „llettiuT.  die  römischen  St^dndunkmüler  des  ProvinzialmuseuniH  zu  Trier, 
mit  Aussehluf.s  dur  Neuinsigener  Monumente"  (Trier,  L'miz  1893.  4  M.),  der  iiber 
den  Rahmen  eines  einfachen  Kataloges  weit  hinausgeht  and  ein  ausgezeichneter 
Studienbelielf  ist,  wurden  die  Sl^'indenknuilt'r  des  Museums,  in  die  beiden  oben 
im  l'rogramme  genannten  (irup)>en  zweckt'iil.*4i>i'e<"hend  verteilt,  vorgeführt  und 
erläutert.  Die  auf  <iie  Staadt  Trier  bezüglichen  Steindenkmäler,  angefaniLrci»  von 
dem  Arrliitmv  (Xr.  1),  der  die  Khreninsehrift  fiir  f".  ,1  f'aesar,  den  Adoptiv8»»hn 
des  Auy;ustuH  cntliiilt  und  das  älteste  römische  Mtii  k  der  Hheinlande  ist,  bis  zu 
der  Grabsclirift  des  Iluriulfus.  Mitgliedes  der  kaiserliclien  Leibwache  (protector 
dnmesticu.s)  aus  burgundischem  Königsgeschlechte  (regidis  gentis  Burgundionum) 
ergaben  ein  klares  Hild  der  Stadtgeschichte  des  römischen  Trier.  Die  Besichtigung 
und  Erklärung  der  Grab-  und  Votivdenkmäler  lehrte  die  reiche  Entwickelung 
dieser  Denkmälergat  tung  mit  ihrer  eigentümlichen  Kunst  weise  kennen,  sowohl  des 
heidnischen  als  auch  des  christlichen  Trier.  Im  grofsen  Unterschiede  znm  Bonner 
Museum  nnt  seinen  vielen  MilitärgTabstnnen  fehlen  diese  hier  während  der  früheren 
Kaijsenseit;  dag^en  fähren  uns  die  in  grofser  Zahl  vertretenen  Grabmäler  und 
VotiTsteine  von  Zivilpersonen  ilas  behagliche  Wf»hlleben  der  Gallo-Römer  an  der 
Mosel,  ihren  Götterglauben  u.  s.  w.  vor  .Augen.  In  besomlers  hohem  Grade  gilt 
dies  von  den  Neuinageuer  Mouumeuteu')  —  leider  in  dem  austiibrlichen  Katalwe 
noch  nicht  behandelt,  sondern  bis  jetzt  in  Einzelpublikationen  besonders  in  fer 
„Westdeutsch.  Zeitschr.  f.  Geschichte  nnd  Kunst***)  und  kurz  auch  in  dem  über- 
haupt für  die  erste  Orientierung  sehr  nützlichen  Führer  durch  daa  Provinzialniuseum 
zu  Trier**  von  Dr.  Lehner,  1BS7*)  —  mit  ihren  packenden  realistischen,  je  nach 
der  Entstehuogszeit  feiner  «xler  gröber  ausgeführten  Darstellungen,  unter  \v(-lrlit'n 
den  Beschauer  die  Moselschitte  mit  Weinladungen,  die  Komptoir-  und  Familien- 
seenettf  die  Schule  fixnz  besonders  fnaseln.  Aufser  diesen  aeien  folgende  Monu- 
mente hervorgehl 'bell :  D;is  ^anlNf  Wi  ihdenkmal  mit  dem  keltischen  Mci  rnriu'^- 
tlsus,  der  Hosmerta  und  des  turvos  trigurauos  (besprochen  und  abgebildet  Kurrespbt. 
d.  westd.  Zeitschr.  f.  Gesch.  u.  K.  IV.  1696.  Nr.  2  u.  3);  die  ViergotteraltSre  mit 
dem  Gi^Miitt  iurif i  r.  /aliln-iche  andere  Gr»tteril:irNti'llimgen  —  dies  aus  heidni^t.luT 
Zeit;  die  frühchristlichen  Grabinschriften  von  St.  Matthias  fsüdl.  Gräberfeld  von 
Trier)  und  von  St  Paulin  und  St  Maximin  (nordl.  Gräberfeld),  der  cbristKohe 
Ssu  kuplia^r  mit  D  ti^tt'llung  der  Arche  Noah,  die  Vachbildong  des  Paulinnssargea 
—  aus  christlicher  Zeit. 

Die  Besiclitigungen  des  Amphitheaters,  der  Basilika,  des  Domes,  der  Porta 
Nigra,  des  Kaiserpalastes,  der  Thermen  von  St.  Barbara,  der  Mosaik rostr»  von 
Trier  und  des  Nenniger  Musaikbodens,  der  Kleinaltertünier.  Villeuüberreste  und 
Villenpläne  des  Museums,  endlich  der  Sekundiner^^nle  zu  Igel  —  alles  von  den 
reichsten,  äufserst  daiiki'iiswt'rton  Kriiitif iTimir«'"  tb'-^  fülnt'tiilt  ii  Herrn  Prof.  Hettner 
unterstützt  —  liefseu  die  Bescliauer  stauneu  über  die  i'ulle  der  zu  Trier  und  im 
Mosellande  noch  zu  Tage  liegenden  Denkmäler  der  Romerberrschaft  und  eine 
Alirmng  davon,  was  noch  der  Schofs  der  Erde  bergen  kann  nis'  Mritorial  fiir 
spätere  Forschung.  K.-*  sei  gestattet,  einige  wichtige  Angaben  über  die  oben- 
genannten Denkmäler  zu  geben.  Die  Entsteh nngsxeit  des  Amphitheaters  ist  eine 
verhällnisniärsig  frlilir:  wahrscheinlich  die  Kegieningszeit  Trajans  oder  Hadrians-. 
Es  war  aufserhalb  der  römischen  Stadtujauer  gelegen,  70  ni  lang,  55  m  breit. 
Die  Banilika  (jetzt  als  protest.  Kirche  benutzt)  ist  ein  gewaltiger  Ziegelbau,  römisch 
V>is  zum  D.ii  lu'  tnit  nur  geringen  inodernen  Zutlialcn:  n;H:h  Ilettner  ist  der  Bau 
die  von  Konstantin  erbaute  Basilika.  Den  nocii  vf)rhauil<'(ien,  in  den  übrigen  Hau 
eingegliederten  romischen  Kern  «les  Domes  bildet  ein  quadratische»  (Jebäude  aus 
Ziegelsteinen  von  anaehnlichen  GrÖfsenverhältoissen.   Seine  Jäntatehnngszeit  wird 

'}  v^'i.  die  lebtn:  .  '  ]   u  3obildHniiig»n  in  dar  Itoislla  dts  AiuMinlas,  bes.  T.  11:  aKolo- 

ia»guil),  divl  caMtra  Incllla  ( oiisUnttnl*. 

•)  B.  iUegf^  Zeitschrift  X.  lr<('l.  8  .  284  fl. 
*J  DulD  viel«  wertvoll«  Llterfttac*Angftb«n  I 


622 


MMzellen. 


nicht  vor  der  Mitte  des  4.  Jahrhundert»  angesetzt;  Uber  seine  HeRtiniinuri^  g^ehen 
die  Forseher  atifi^inander.*)  —  Gewaltig  ri^  in  der  modernen  Stadt  die  «P'>rtH 
Nipi'a"  auf,  eines  der  >fewalti<isten  röinisi  lu-n  l?;iu\vnrkp  nördlich  der  Alpen.  Höhe 
297»,  Breite  3t>  in  nhne  die  im  Miltelalt^^r  angehauti*  Aj)Kis.     In  «ler  Krklärung 
wnrde  hesmideri^  auf  die  mangelhafte,  unvollendet*  Aunarheitunp  aller  eiuzeln«» 
Tpüp,  auf  den  Zweck  des  Hauen  —  Vertoidisni"f?  frefr^*"  die  andränpnndr'ii  B  n  - 
haren  —    <ind  auf  die  Spui'eu  der  nuttelalterliehen  l>uj»jielkirche.  als  Aveich«,' 
P.  N.  h'xit  1802  diente,  aufmerksam  gemacht,  endlich  wurden  die  interessant«ai 
Oräherfunde  an  dieser  Stelle  erwähnt.    Resultat  der  Ilcttnerschen  T?t  s()r<*i  !i unj^  : 
Ks  gibt  wohl  ebensu  breite  Thore,  aber  keine»  v*m  der  gleichen  Hiiht!  und  keines 
von  derselben  vollendet^'n  ff»rtifikat()ris<  hen  Anlage  wie  die  P.  N.;  errichtet  ist  si« 
alnn  erst  nnch  250  n.  Chr.  (nach  dem  .\ iif^ii-luMi  des  Limcsl*)   —   Kaisern.iln^t  r 
Au.s  kniistantinischer  Zeit  stammend:  das  OtVcn liegende  kann  nur  der  Hintert^'il  — 
Repräsentationsräume  —  sein.    Lange  Zeit  wurden  diese  gewaltisfen  malerischen 
Ruinen  fiir  «lio  riimischen  Häder  gehalten,  bis  neuere  Untersinhungen  nnti  Auf- 
deckungen Hat-  nichtige  ergaben.   Seines  kolossalen  l  udangeB  wegen  iuu[»  er  ni«  lir 
blofs  der  kaiserlichen  Familie,  sondern  auch  hochRtehenden  Beamten  zur  Wolmuag: 
gedient  halun.    Wie  die  l'urta  Xicrrn  \v;ir  der  Pnlast  eine  mittelalterliche  Kirch»* 
geworden,  «iann  Kastell,  Ha*<tille,  Stadttiior.   Von  grulsem  Intereresse  war  es  hier, 
das  Gefiige  des  rtnnisehen  Mauerhaues  /.u  beobachten.  -  Von  hier  fpng  es  su  den 
ausgedehnten  Thermen  von  St.  Barbara     In  dem  Kinleitungsvnrtra<r»'  waren  wir 
vertraut  gemacht  worden  mit  tleni  Wesen  und  den  Best^indteilcn  der  rfiniiseheu 
Thermen,  mit  den  Plänen  fler  Titus-,  ("aracalla-,  Diokletiansthermen;  hierauf  war 
besonders  auf  die  wichti'je  Tlmt^rii  be  hingewiesen  worden,  dafs  die  Reihenftdge 
der  drei  Teile       frigidarimn,  tcpitlarium.  caldarumi    -  erst  in  Trier  sicher  fest- 
gestellt wurde  und  bis  dahin  bei  den  italischen  Thermen  zweifelhaft  war.  Be- 
merkenswerte Abweichung:  Die  kalte  natatio.  welche  bei  den  italischen  Bädern 
Torhauden  ist,  fehlt  hier,  weil  dazu  die  Mosel  benützt  ward.   Auch  die  zahlreichen 
Fände  —  Marmorskuli)turenfragmente.  Toilettengegenstände  u.  s.  w.  —  au«  St. 
Barbara  wurden  erwähnt  und  gezeic-t.    Die  genaue  Besichtigung  <les  offenliegendf^n 
Teiles  der  Bä*ler  selbst  gewährte  mit  Hilfe  der  Hetttierschen  Krläuterungen  einen 
klaren  Einblick  in  die  einaelnen  Teile  der  nimischen  Bad-  und  Heizanlagen. 

Die  Besprechmig  römischer  Villen  der  Moselgegend  und  vieler  Kleinalter- 
tümer  des  Prov.-Musenms  -  ständig  unterstützt  durch  Pläne  und  Fundst4Ieke  — 
tlihrte  wieder  die  Fülle  rrunisch- «gallischen  Lehens  an  der  Mosel  und  selbst  in  der 
unwirtlichen  Kifel  vor  Augen.  Hervorgehoben  seien:  Die  Villen  zu  Nennig,  Leuters- 
dorf, Oherwei»,  Welschbillig,  die  Tempelanlagen  zu  Gownburg  und  hei  Mohn. 
Der  grofsartigste  der  uns  /u  Augen  gekommenen  Villenfunde  ist  aufser  den» 
Nenniger  Mot»aik  die  Sammlung  der  Hennen  vom  Wasserhassin  zu  Welschbillig 
(aufgedeckt  1891/92).  Dieses  Bassin  war  von  einem  Geländer  ans  Meixer  KaOtsteiii 
umgeben,  dessen  Pfosten  112  Hermen,  in  das  Innere  des  Bassins  blickend,  bildeten, 
(iü  dieser  Hermen,  Kopien  von  vermutlich  einst  berühmten  Porträts,  sind  noch 
ganz  oder  teilweise  ernalten  nnd  grtifstenteils  im  Museum  aufgestellt.  Die  weitere 
Durchwanderung  des  Museums  bot  noch  viel  des  Interessanten;  Römische  Gegen- 
stände aus  Metall,  röm.  Thonwaren,  röm.  Grabfunde,  rinn.  Gegenstände  aus  Glas 
und  Thon  —  darunter  Glasscheibe  mit  Bleifossung  — .  vorgeschichtliche,  firSnkiaohe 
und  aleiiianiii'-i  lie  Altertümer.  ^r,-i,.,  bische  und  ägj'ptische  Funde  -  darunter  be- 
sonders beachtenswert  die  herrlichen  koptischen  Gewebe  aus  oberägyptischen 
Gnbern  des  9.-7.  Jahrhund,  n,  Chr.  —  MünxBammlung  (darin  antik:  Gatlische 
Münzen,  riim.  Falschm&nzoiormen,  MüniwchatKi^flnde,  in  TWer  geprilgte  nnd  andere 
römische  Münzen). 

Der  letxfep  Nachmittag  des  Kurses  führt«  nns  zum  Nenntger  Mosaikboden. 

zu  einem  .\bschiedsmahl  in  Cmz,  endlich  zum  Sekundinor-Denkmal  in  Ii^el.  Drr 
grofsartige  Mo.saikboden  der  rnmi^mhcn  A'illa  zu  Nennig*)  imponiert  schon  durch 

')  Liter.  V.  Wllinoviky.  der  Dom  la  Trier  in  Minen  3  Bauptperloden  u.  ■.  w. ;  Trier,  Liniz. 
KonnmenUlwerk ! 

')  Modelle  derP  N  wte  auch  der  BekUDdin»r-8iule  und  anderer  Denkmäler  in  verschied«!««?» 
Ordften  «ind  m  Trier  tu  haben. 

•)  VkI  r  Wiltnowsky.  Die  räm  VlIU  xn  N.  und  Ihr  Monalk  (mit  «roCmi  farbla«n  lUoatr.) 
Bonn  IS' >  HaiiiueiNter.  Deukmilar:  Artlksl  „HoMlk"  n.  „WaHsrontsl".  IMtn,  Ur(sadil«fet« 
duc  gwoMU.  o.  romsB.  Völker,  3.  B4, 


Milzellen. 


833 


seine  Gn'ifsenverhältnisse  —  15,7  m  Län^^e,  m  Breite  — ,  dfinn  <luri]i  dir 

Pracht  lind  den  interessanten  Inhalt  seiner  Darstelhmfr.  die  bekiiuuilit  h  uuf  scch« 
wolilerhalt^nen  Feldern  —  5  achteckig,  da«  Hauptfeld  viereckig,  ein  7.  Feld  ist 
zerixtr.rf  (jptzt  durch  MuMiik-Inschrift  ersetzt ).  an  Stelle  des  8.  war  ein  Spring- 
brumif'ii  —  Szeueu  aun  den  römischt'ii  (;i.i(liatorenkäni|)fen  nebst  der  Musik- 
l»"trlt'itunp  (WasMnrorg»!  und  Hornbläser)  bietet.  Ilfi  rli«  h  ist  <lic  FarbiMizusanimen- 
Kicllung  und  Farbe nwirkun«r.  beMtindcr»  bei  den  'riiTli-iliiTii .  \vnlil^'t'hiii;,ri'ii  liie 
panze  Ausführung  mit  ihren  j)a^ckcnd-realifitischen  HildLin  und  ihren  geschniack- 
vollen  Omanient<?n.  Gegen  dieses  gewaltige  Mosaik  erscheinen  die  an  sich  eben- 
falls nicht  unb*^tr;irht,lichen  Mosaikfnii1u>rr»^stp.  dio  uns  im  Trierer  Mii«eum  gezeijrt 
und  -f..  T.  erklärt  wurden — das  biHltuteiulhU' darunter  istdasMusaik  des  Mnnnus, 
Ir^s  j  irefnnden,  mit  Portrütdarstellungen  —  klein  und  unlifdeuti'nd.  /um  Abschlufs 
des  Kurses  wurde  genau  betrachtet  und  liesprochen  du»  lipk;innte  Igeler  Säule, 
das  Familiengrab  der  Tucbfabrikantenfamilie  der  Sekundiuer  zu  Igel,  2  St.  von 
Trier,  mit  ihren  reichen,  K.  T,  ziemlich  gut,  teilweise  nur  schlecht  erhaltenen  inler 

ganz  zerstörten  Darstellungen,  die  durch  die  beredte  £rkiärung  Hettners  ihre 
'eutung  fanden. 

Mit  der  Iliickkehr  nach  Trier  am  Abende  halte  der  Kurs  .sein  linde  ge- 
fiindfn  .  die  Teilnehmer  zerstreuten  sich.  Wold  jeder  nahm  das  Gerühl  der  Be- 
Fried i;:un],'  und  des  Dankes  mit  sich,  sciwuhl  über  die  grofsen  und  liebenswürdigen 
Bemühungen  der  Duzenten  und  die  ungemein  bedeutende  Bereicherung  seines 
Wissens  als  auch  über  den  wohlthuenden  kollegial-gemütlichen  Ton  des  Verkehrs, 
«ler  wahrend  des  Kurses  und  dessen  geselliger  Veranstaltungen  geherrscht  hatte. 

Rosenheiin.    G.  Hertxog. 

Programme 

der  K.  Bayr.  humaniatiachen  Gymnasien  und  Progymnaslen  1897/98. 

(Format  durchaus  8*;  die  Seitenzahl  ist  beigedruckt). 

Amberg:  Max  Glaser,  K.  Gymnl.»  Die  zusammengesetzten  >iomiua  bei 
Pindar.   84  8.  —  Ansbach:  Fr«.  Dicknether,  K.  Gymnprof. ,  Über  Wolken- 

1  bai  litiuigen.    51  S.   mit  2  Tafeln.   —   A  ^  <■  Ii  a  f  f  e  ti  b  11 1- :   Priesif^r  A.  Grof, 

K.  Gymnl.,  Ist  Piatons  oder  Xenophons  Symposion  das  frühere  V  41  S.  —  Augs- 
burg: a)  Gymn.  St.  Anna :  Dr.  Huero  Steiger.  K.  GymnI.,  Wie  entstand  der  Orestes 
des  ßuripidesV  53  S  ;  b)  Gyinn.  St.  Stejiiian:  TV.  P.  X:\r/i>sn'<  I,tebert.  K,  Gynin.- 
ftektor,  Lateinische  Stilübnngen.  4.  Ueft.  39  IS.  [c)  Healgyinn. :  Dr.  G.  Ueckuagel, 
K.  Gymn.*Rektor,  GleichgewtehtsstudieD.  25  S.l  —  Bamberg:  a)  Alte«  Gymn.: 
I)r  Grr.  Vogel.  Gynnn. -.Assistent,  Die  schriftlichen  Nacherzählungen  in  der  1.  und 

2.  iClasse.  53  8.;  b)  Neues  Gymn  :  Dr.  Martiit  tiückel,  K.  Gyronl.,  Beiträge  zur 
Geschichte  der  Stadt  Forchheiin  nu  16.  Jahrb.  99  S.  —  Bayreuth:  Christian 
NVirth,  K.  Gyinpriif.  Kann  I  liel  und  Böse  in  der  Welt  aus  der  Willensfreiheit 
der  (ieschöpfe  hergeleitet  werden?  42  S.  —  Burghausen:  Franz  Weinberger, 
K.  Gymnprof.,  Die  Veränderungen  des  AggregatszQstandes  der  KSrper.  43  S.  — 
Dillin;,'en:  Dr.  Ludw.  Kemmer,  K.  Gymnl  .  Versuch  einer  Darstellung  des  liaui* 
Standes  der  Aschaifenburger  Kamcleisprache  in  der  1.  Hälfte  des  Iii.  Jahrli.  1.  Teil: 
Die  Vokale.  62  S.  und  12  S.  Tabellen.  —  Ei  eh  statt:  Fni.  Wirth,  Gymn.- 
Assifffnt.  rnterrichtsm.ilei'ial  ITir  den  nunpraldcfi'^f'hpn  T'tilei-ii<'1it  In  der  5.  Kl.  der 
humauistisuhen  Lehranstalten  des  Kdni^reichs  Bayern.  14  S.  mit  1  Tafel.  — 
Brian  fr cn:  Karl  Strehl.  K.  Gymnl.,  Die  Berechnung  der  Beugungsbtlder.  83  S. 

Frei  sing:  Das  diesjährige  Programm  wird  erst  nach  den  Ferien  ausire- 
geben  werden.  —  Fürth:  Friedr.  Derrer,  K.  (iymnl.,  ('ber  den  Sprachgebrauch 
Baranies  in  seiner  Ilistoire  iles  ducs  de  1i>nirgogne  de  la  maison  de  Valois 
mit  besonderer  Berücksichtigung:  der  Archaismen.  1.  Teil.  45  S.  —  Hof: 
Karl  Dietsch,  K,  Gymn. -Rektor,  Heiträge  zur  Geschichte  des  Gy?nnasiums  in  Hof. 
.S.  Teil.  Aus  Anlafs  der  3r)0jähngen  .lubelfeier  des  (iymnasiums  her aiisgcgeben. 
S.  17r>--'ill.  -  K  a  i  s  e  r  s  I  ;i  n  t  e  rn  :  .T.  Frir»:,  K.  flytiml  .  U«imiKche  Hochzeiti- 
lieder.  I.  Teil.  52  S.  —  Kempten;  Adi>U'  Wurm,  (iyjau.-.\ssistent.  De  villa 
rustica.  »jualis  descripta  inveniatur  apud  rei  rusticae  scriptores  Romanus,  i:;  s.  - 
Landau:  Ein  Programm  wurde  nicht  beigegeben,  weil  das  vorjährige  den  Um- 


824 


Minellen. 


fang  von  zwoion  hatte.  —  Landi^hut:  lleinr.  Murity,  K.  (tyruril.,  Dk-  Znaam*>n 
boi  di»n  hyzantininchen  Historikern  und  ('hrouist^n.  IL  Teil.  '»C  S.  —  Metten: 
P.  Marold,  O.  S.  H.,  Gyinnprof..  Des  Arist.<it4^les  Lehre  von  der  Tierseele.  II.  TciL 
({;>  S.  —  München:  u)  liUdwijrsjrymn. :  Hr.  Joli.  Vasold,  (rynin.-A»ni»tent.  Cl»er 
das  Verliiilinis  der  isokratiscrhen  Hecio  rttQi  (U'tiioattos  zn  Piatons  Ajudogia  Sokratis. 
7H  S. ;  1»)  liuitpoldgyinn. :  Dr.  Thomas  Stangl,  K.  fiymnpruf.,  Tiilliana.  I>er  Text 
lies  Thesaurus  linguae  Latinao  7M  Cicero  de  oratore  in  auHgewählten  Stellen  be- 
sprochen. 60  8.  o)  Maximiliaasgynui, :  Dr.  Theod.  Proger,  K.  Gyranl.,  Anonymi 
Tiy/.antini  nHonardam  avfTouni  jfpoi^fXRr'  ed.  Th.  P.  50  S.  d)  Theresiengymn. : 
Dr.  Ludw.  Biirchner.  K.  (lymnl ,  Die  Insel  Leros.  48  S.  mit  einer  Karte,  e)  WU- 
helmsgymn. :  Dr.  Otto  Schwab,  Kgl.  Gyrnnl.,  Das  Scldachtfeld  von  Cannae.  46  S. 
mit  Plan,  [f)  Realgymn. :  Ileinr.  Lieberich,  K.  Gynml.,  Studien  zu  den  Proömien 
in  der  griechischen  und  byzantinischen  Geschichtschreibung,  bi)  S.)  —  Männer- 
staclt.  Dr.  Alf.  Schmitz,  K.  Oymnprof.,  Die  rationalen  ebenen  Kurven.  51  S.  — 
Neuburg  a.  D. :  Aug.  Hafner,  Gymn.-Assisteui,  Qnaestiunculae  Pliniauae.  < Um 
appendice:  De  Cornelii  Nepotis  lihrorum  de  viris  iUnstrihus»  numero.  H4  S. 
Neustadt  a.  d.  H. :  G.  Maurer.  K.  Gymnl.,  Die  Mittelhochdeutschen  K,  .III  und  O 
der  SUniin«ilben  in  der  jetzigen  Mundart  an  der  Uz.  33  S.  —  Nürnberg: 
a)  Alten  Gymn.:  Karl  Lösch,  K.  Gymnprof.,  Wie  kann  das  Haus  die  Arheit  der 
Schule  unt<?rstüty.en  V  28  S.  b)  Neues  Gymn.:  Christian  Kidam,  K.  (tyrnnprof, 
Bemerkungen  zu  einigen  Stellen  Shakespearescher  Dramen  sowie  xur  Schlegelscbeo 
Übersetzung'.  47  S.  fe)  Realgymn.:  Norbert  I^ebermann,  Gymn.-.Awstent,  Belinr 
in  der  Liteiafur  <b'r  iMinaniKchen  und  gerni;iins(  hen  Nationen.  1.  Tfil.  .53  S.j.  — 
P  a  8  s  a  u :  Dr.  Friedr.  Kraus,  K.  Gy moprot.,  Euripides,  ein  bekehrter  ttationaiist  ? 
49  8.  —  Regensbnrg:  a)  Alte«  Gymn.:  Dr.  A.  Dtfrrwichter,  K.  Gymnl,  Imkob 
Gretsers  De  regno  !Iu!nanit.;«tiR  f'ojnoedia  prima.  Herausgegeben  um!  erläutert. 
56  S.;  b)  Neues  Gyma,:  A.  Babser,  GymuHaialturulehrer,  Die  geechichtliche  Knt- 
Wicklung'  der  Tjeibennbui^en  an  den  K.  Stndienanstalten  zu  Kegensburg  auf  Grand 
urkundliclicn  l\Iati'ri:iles  dargestellt.  58  S.  —  Rosen  heim;  Dr.  M:*x  Berger, 
Keligionslohrer,  Diu  ächüpfiingslehre  des  hL  Basilius  des  Grofson.  Allgemeiner 
Teil  Tl.  84  8.  —  Schweinfnrt:  Jakob  FSibel.  K.  Gymnprof.,  Der  Sprachg«braoeli 
des  Historikers  Th<'o)il)ylal<fi>^  Sinii'kat ti  'v,  1.  Ti'il.  n  S.  speier:  .luliu«  I>iit..>t. 
Gymn.-Assistent,  Zur  Kestordnung  ti«*r  grol'seu  Dionysion.  45  Ü.  —  Straubing: 
Dr.  Bemard  WeiMenberger.  K;rl.  (Jyinnl.,  Gesehiehte  de«  K.  humanistiacben  Gym- 
nasiums SfraiibitiL''  üiit<T  Hi-riii'ksicht i;/un;:  <\i'v  Ktitwicklung  des  gesanitcn  fTym- 
naBiaiwesen»  in  Bayern.  ÖG  S.  —  Würz  bürg:  Alte«  Gymnasiam :  Dr.  Stephan 
Martin,  K.  Gymnl.,  Da«  Proomium  za  den  S^a  des  Heriodo«.  65  S.;  b)  >feue« 
Gymn.:  .loh.  Demling,  K.  Gyrnnl.,  De  jM-ctanim  Latinonuii  /V  f.r  littfrurov  com- 
paratiouibus.  51  8.  —  Zweibriicken :  Rudolf  Uuttniaun,  K.  Gymul.,  Geschichte  der 
Gymnasialbibltothek  za  Zweibrücken.  54  8. 


.  •  1 


Digit 


Frequenz 

der  huuiauiütiscbeii  Gymaaiiien,  Progymoasiau  und  isolierten  Lateinschulen  des 
Königreiche!  Bayern  «m  Sohlttsae  des  Schuljahre!  1897/9B. 


1.  HnmanistiBohe  Gymnasien. 


M 

o  e 
et  « 

*-  *  S  i. 

'Iis 

2.  a 

z  S 

-3  «  -  -2 

M  j  iii  n  a  ü  1  n  iii 

o  j  m  D  •  0  1  u  iu 

1  ^ 

-  — " 

?  £  s 

-—  -  -,  ,- 

— 

1. 

  -- 

München,  Luitpuldg. 

 ... 

+  H 

— i--- 
21. 

—  -  —  ■  — 

+  8 

•  2. 

München,  Maxgyran. 

690 

22. 

Bayreuth  .... 

363 

—16 

3. 

Miinrhcn,  Wilhelinsg. 

<;50 

—20 

2.S. 

Straubing  .... 

341 

-15 

4. 

Würzburg,  Neue«  G. 

(134 

—25 

24. 

Würxburg,  Altes  G. 

340 

17 

6. 

Mnnchen,  Thereweng. 
Ilefrensburg,  Altes  0. 

—23 

25. 

—58 

6. 

.'i.'W 

—  G 

26. 

—  16 

7. 

üö«) 

1 

27. 

Burghausen     .  . 

312 

—  9 

8. 

Augsburg,  8t.  Stephan 

548 

—  II 

28. 

Aug!4burg,  St.  Anna 
KidiHtätt  .... 

304 

—22 

!). 

München,  Ludwifrs«?. 

.007 

—27 

20. 

2i«J 

—  (> 

10. 

Kegensburg,  Neues  G. 

472 

—32 

30. 

Munerstadt     .   .  . 

28« 

+  2 

11. 

470 

—26 

31. 

Kaiserslautem    .  . 

285 

+  5 

12. 

Bamberg.  Altes  0.  . 

4«J() 

+  1 

32. 

Xeuburg  a.  D.    .  . 

280 

+  8 

13. 

434 

—33 

33. 

Ansbach  .... 

275 

+  8 

14. 

Narnberg,  Neues  0,  . 

411 

-22 

84. 

Erlangen  .... 

207 

—10 

15. 

Nürnberi::,  Altes  G.  . 

402 

—27 

35. 

Sf'hwt'iiirurt 

243 

+  6 

16. 

AschafTenburg  .    .  . 

391 

— lü 

36. 

Rosenheiui  {S  Kl.)  • 

233 

-1-20 

16. 

391 

—II 

87. 

Hof  

225 

—  7 

IS. 

I?:imberg,  Neues  G.  . 

-f  15 

38. 

Zwcilirfirkcn 

219 

—21 

lU. 

Luudshut  .... 

367 

+  1Ö 

39. 

Neustadt  a.  d.  11. 

201 

g 

861 

—  5 

40. 

Kilrth  (8  Kl.)  .   .  . 

2(K) 

+  26 

G«*samUVe«|uen/.  der  40  huntauistiKcheii  (iyinuasien  am  Schlüsse  des  Schul- 
jahres 1897/9H  15  825  Schtilor  gegen  16  205  am  Suhlttsse  des  8ehnljahr«s  l^^fff, 
somit  eine  Abnahme  der  FreqamiB  um  380  üchüler. 


I '     I  '      '<  [  1 1  1 1  ,1  :■  1  i  ■  1 


Prof  jmnssliim 

ec  «, 

•  s 
£ 

2  5 

Preormssslnui 

S  S 

s  r 

ja  f 

(.«2  t. 

X  M  * 

*  *  OZ" 

i  0  •  0 

1. 

Schäftlarn  .... 

153 

+  2 

15. 

Otlingen  .... 

03 

—  8 

2. 

Krankenthal .... 

150 

  2 

1.-.. 

rinnasens  .... 

03 

+  13 

Donauwörth      .    .  . 

145 

-1-27 

17. 

Bergzabern     .    .  . 

70 

+  5 

4. 

IngolHtadt  .... 
Kdenko)>eri  .... 

139 

—20 

17. 

GermernluMm  .    .  . 

70 

+ 

5. 

137 

+  n 

10. 

Wunsiedel  .... 

77 

—  8 

6. 

Dürkheim  .... 

130 

+  « 

20. 

Kitzingen  .... 

7r, 

—  6 

7. 

Weifsenburg  a.  8. 

128 

+  6 

21. 

Schwabach  .... 

09 

-  3 

K. 

liohr  

124 

+  2 

22. 

Ku.sol  

<;7 

+  5 

0. 

St.  Ingbert  .... 

116 

+  3 

23. 

Neustadt  a.  d.  A.  . 

66 

—  11 

10. 

Ludwigshafen  .    .  . 

113 

—  8 

28. 

Windaheim     .   .  . 

66 

—11 

11. 

(trünstadt  .... 

100 

—  7 

25. 

Nördlingen     .    ,  . 

59 

—  9 

12. 

Kothenburg  o.  T.  .  . 

105 

+  11 

26. 

Dinkelsbühl    .    .  . 

—  10 

18. 

Memmingen     .  .  . 

99 

0 

27. 

Kirchheimbolanden . 

64 

.—11 

14. 

Gunsburg  .... 

94 

0 

Gesamtfrei|ii)'n/  ilor  27  rnigymnasieu  am  Schlüsse  des  Schuljahras  1H07;08 
2077  gegen  2.574  Schüler  am  Schlüsse  des  Schuljahres  \^\MV'M.  (wo  I)(in;ui\vr>rth 
uuch  Lateinschule  war),  suuiit  eine  Zunahme  der  Frei^uenz  um  103  Schüler. 


8i6  Miesellen. 


8.  Latfinsch  ulcu. 


•  = 

l.  4i  * 

LS  I  -O  -o 

• 

M 

(.  s  S 

Lite(oscbul0 

s  i« 

9  ~ 
«»  *• 
ja  '* 

'  •  s 

.  c  «.  r 

Sä  2^ 

CK 

Laleiulcbnio 

1  1 

«  - 

-  — -       ■     -----  -  - 

1.  S<  }i<-y»>rn  {>.  S,  K. 

1}»2 

0 

10.  AnnwfilMr  .... 

40 

+  0 

2.  Wnulsbach  .... 

90 

Ii 

11.  ]>ind:iu  

32 

-+-4 

3.  Miltenberg  .... 

(17 

12.  BlieKkastel  .... 

27 

-f  2 

4.  Ilafsfiirt  

G4 

+  11 

13.  Iler-^lnuck  (3  Kl.)  . 

23 

-1-1 

r».  T  rtfuiiciiii  .... 

+  2 

13.  Keu(  Iii  wangen  (3  Kl.) 
15.  Thurnau  (2  Kl.)  .  . 

23 

+  H 

(1  Homburg  .... 

^^7 

—10 

12 

+  «. 

7.  Winnweiler  .... 

0 

PrlYJiti^teiiwrbBl* 

H.  Laud»tuhl  .... 

53 

—  5 

1«.  Wattentein  (3  Kl.)  . 

+  4 

9.  Hammelbnrg    .  .  . 

« 

-2 

VrimiMvIlwehal» 

Garamtfrequeiw  der  16  Lateinsehvlen  «m  SehlosM  dm  SehuljftbreK  1897/9H 

■^riO  S<  liü1t>r  ixe^cn  flflS  am  Sriiliisse  des  Schuljahres  18nr»!97  (wo  T)(priainv"»rth  mii 
Hb  Schüloru  iincli  I /Mtriii'-i  lmlc  war),  somit  eine  Abnahme  der  l-"requea/.  um  113. 


Gesünitfroqueuz  der  huniaaistiMibeii  Au8t4ilteu  des  Künigreiuha  iiu  bchul- 
.{«hre  1897f98  19S&2  Schfiler  gcLH>n  19742  Schüler  im  Sohttljahre  ISg6,'97,  somil  eine 
Abnahme  der  Frequ<>n/  um  390  Sehiiler  (isf).'  nr;  betrug-  die  Abnahme  204  Schfiier, 
iÖ96/i;7  2(>U  Suhüler,  Komit  in  3  Jahren  Hini  .Schüler). 

Frequen«  der  Real^ry mna^icn. 

1.  Augsburg   .  1Ö9  (im  Vorjahre  l6o\ 

2.  MBnehen   210  <        „  214) 

3.  NürnlMTjf   247  (  „  229) 

4.  Wüjzburg   129  (  124) 

Summa  75.'')  (im  Vorjahre  752). 
Zaitahme  der  Frequenz,  um  3  Schüler. 


Prllfttfig«kommUs&re 

wurden  im  verflemenen  Schuljikhre  1B97/96  vom  hohen  Kgl.  Staatominiiterinm 

entsendet : 

a)  zur  .\bhaltung  dor  miuidliclien  Absolutorialpnilui»}^^  iiii  tulgemle  15  Gym- 
nasien:  I.  Amberg:  OImi  st  u(|ienrat  I)r.  Wolfgang  Markhauser,  Mitgl.  d.  Obersten 
Srhulrates  und  K.  (iynin.-Rektor  in  München;  2.  .\nsbaeh:  Dr.  (ig.  Orterer. 
Mitglied  d.  Uberst.  Schulrate.s  und  K.  (Jymn.-Kektitr  in  Kichstätt;  3.  .\ugsburg, 
CJymn.  St.  Siephan :  I)r.  Lcu-enz  (irasberger,  K.  I  iiiv.'rsitätsprof.  in  Würzburg; 
4.  P2r  I  a  n  fr  <•  ti :  1>r.  KnrI  Sitfl.  K  riii\ ••rsitälsprof.  in  Würzbiir<r;  "i.  Hof;  Dr. 
Oskar  Brennt' r.  K.  l  niversittitsjtroi.  in  W  iuzburg:  U.  Kemptt^n;  Dr  Aug.  Luchs, 
K.  rniversität.sprof.  in  Erlangen;  7.  Landau:  l)r.  Adolf  Ijriiiii'r.  K  Universit&tt- 
prof  in  Krhmpfn :  s  Miinclion,  Luitpoldgymii.  und  9.  Miiiu  hen,  WiUx  lmsgymn.: 
<ieheinirat  Dr.  Iwan  von  Müller.  Mitgl.  des  Uber.sten  Srhtilr:i1(-s  und  K.  l  niverHitHts- 
prof.  in  München;  10.  Münchet»,  Theresiengyinn. :  Dr.  Waliiier  Dyck,  Mitgl.  de* 
Obersten  Schulrates  und  K.  Prof.  der  techn.  HiK'hschulc  in  München;  11.  X  e  u- 
burg:  a.  D.:  Dr.  Elias  Steinmeyer,  K.  l'niverfitätsprof.  in  Krlangen;  12.  l'assau: 
Geheinirat  Dr.  Gg.  l'nger,  K.  Universitiitsprof.  in  Wiir/bur<: :  13.  Schweinfurt; 
Dr.  NikdI.  Wecklein,  .Mitgl.  iles  Ol.,  r>tfn  Schulrate»  und  K.  Gymn. -Rektor  in 
München;  14.  Würz  bürg,  Altes  Gjnui.  und  15.  Würzburg,  Neues  Gyran. :  Dr. 
}Sd,  von  Wölfllin.  K.  l'niversitütoprof.  in  München. 

b)  zur  .MihaltAing  der  mündlichen  .Vbgangsprüfung  der  Ii.  Klaas**  an  sämt- 
liche I'rogymnaHien  und  zwar:  1.  Bergzabern:  (iymn. -Rektor  Dreykorn' von 
Landau ;  2.  r>  i  n  k  e  I  s  b  ü  h  I :  (tymn.-I'rof.  Aug.  S4'hleurBinger  von  Ansbach  ;  3.  Du  rk- 
lieim:  (lymn. -Rektor  Müller  von  Neustadt  a.  H. ;  4.  Donauwörth:  (iymn.- 
Rektor  Pfiügl  von  Dillingen ;  5.  E d e  u  k  o b  c  n :  Gymn.-Uektor  Dreykorn  vou  Landau; 


Digitized  by  Google 


827 


6.  F  1- r\  n  k  f  n  t  Ii  ;i  I :  Gymn. -Rektor  Dr  Ohlen^ichlager  von  Speier:  7.  (iermcrn- 
heim:  (iy um.  Rektor  Dr.  Ohlen.sclilaffer  von  Speier;  H.  GrünKtadt:  Cryinn.- 
Rektor  Müller  von  Neustadt  a.  II.;  (i  ü  n  7,  )>  u  r  |!f  d.  D. :  Gyinn.-Prof.  Gröbl  von 
Dillingni ;  10.  St.  Injjjbert:  Gymn.-Rcktur  Ha>in  vnt»  Zwt^ihrürkpn;  11.  Ingol- 
stadt: <> vimi.-Prof,  I>r.  Fr.  S<'hmidt  vom  MHXjnuliiinftgyinn.  in  Miinchen;  12.  Kirch- 
bei mh  o  1 H n  d  0  n :  (iynm. -Rektor  Dr.  Simon  von  Kaivfrslaiitorn  ;  13.  Kitzingen: 
fJvmri.  R<'kt4»r  Völcker  von  Scliwt'itifurt;  14.  Kusel:  Gvmn.-Roktor  Dr.  Simon 
v.)ri  KaistTulautern ;  15.  Lohr:  (iyiuu.-l'rof.  Dr.  Baldi  vom  Neuen  Gymn.  in  Würz- 
\nirir:  Kl  L  udwigshafen  a.  Rh.:  Gymn.-Rekt<»r  Dr.  Ohlenschlager  von  Speier; 
17.  M  in  Hl  i  rigen  :  Gymn.-llfktnr  ri<tnfn'  v()n^  Kempten:  18.  Neustadt  a.  A. : 
tiynin.-Rfktur  Dr.  Lechuer  vom  Neuen  (iymn.  in  Nürnberg;  19.  Nördlingen: 
Oynin  l\*  ktor  Hormiinn  von  Aogsburg;  20.  Oetti n it  Gymn. -Rektor  Hofmann 
von  Aug!«burg;  21.  Firmasens:  Gymn. -Rektor  Hnliii  von  Zwoihriicken  ;  22.  Rothcfi- 
burg  o.  T. :  Gymn.-Hekfor  Dr.  Harster  von  Furth;  23.  Schät'tlarn:  Gymu.- 
Prof.  Hammer  vom  Wilhebnsgymn.  in  München;  24.  Schwabacli;  'ivmn.-Prof. 
Dr.  Ftifilt'rt  von  Eichstiitt ;  '2~\  W  e  i  «  s  e  n  b  u  r  j,'  a.  S. :  Gymn. -Prof.  Dr.  Englert 
von  Kiciistätt;  2H.  WindHheim:  Gyrau.-R©ktor  Dr.  Westermayer  von  Krlangen; 
27.  Wnnviede):  Oyniii.-Rektor  Dietcoh  von  Hof. 


Übersicht  *) 


über  die  von  den  Abiturienten  der  bnmen.  Gymnasien  Bayerns  1898 

gewihlten  ßerufsarten. 


Oynasalani 

Theologl» 

^  Jurlnpr. 

«> 

s 

« 

1 

c 
£ 

* 

ä 
ja 
v 
*l 

f- 

i 

Forstw. 

Ii 

u 

n 

■ 

m 

a 
M 

i  ' 

» 

>> 
• 

> 

zu- 
aaiuiuea 

1,  Amlierg  .... 

\  4" 

r«n' 

1 

9 

3 

2~ 

! 

18 

2.  Ansfiach  .... 

!  7 

4 

1 

5 

1 

_ 

31 

Aachaffenburg  .  . 

4 

5 

2 

I 

2 

1 

y 

l 

28 

4.  Augflburp  St.. Anna 

4 

4 

3 

1 

1 

1 

2 

2 

1 

1, 

20 

5.  Augsburg  St.  Stepli. 

11 

1 

(> 

3 

3 

1 

] 

4 

1 

2 

34 

0.  Bamberg  A.    .  . 

1  ^ 

u 

3 

4 

2 

3 

3 

2 

_ 

26 

7.  Bamberg  N.    .  . 

1  « 

r. 

3 

1 

1 

19 

H.  Bayreuth     .   .  . 

1  6 

3 

3 

«> 

Ar 

5 

1 

3 

- 

22 

Burghau.<ien .   .  ■ 

(i 

ry 

1 

ö 

1 

3 

1 

1 

1 ' 

2H 

10.  Dillingen     .    .  . 

2«5 

rt 

1 

2 

1 

3 

^ 

45 

11.  Eirhstiitt      .    .  . 

III 

1 

3 

1 

1 

1 

1 

2 

1 

'  30 

12.  Erlangen     .    .  . 

7 

7 

(i 

i 

2 

1 

1 

2 

1 

4 

32 

IS.  Freiting  .... 

bii 

2 

2 

2 

1 

2 

8 

1 

69 

U.  Hof  

1 

8 

2 

I 

2 

3 

1 

3 

20 

l.'i.  Kaiserslautern  .  . 

2 

h 

3 

1 

1 



5 

1 

18 

Ui.  Kempten      .    .  . 

!  6 

(i 

5 

1 

1 

1 

2 

22 

17.  Landau  .... 

i  1 

.'» 

4 

3 

2 

7 

1 

1 

1 

27 

18.  LHiutUhut     .    .  . 

7 

7 

1 

2 

3 

1 

28 

19.  Metten  .... 

17  i  3 

1 

1 

1 

_ 

3 

2 

1 

29 

20.  Manchen  lAw.  . 

Ii 

9 

2 

« 

2 

1 

« 

46 

21.       ^  LtpL 

1 1 

17 

1!» 

1 

1 

4 

7 

8 

•» 

4 

77 

22.       ff  M. 

13 

ä|  1 

\  6 

3 

1-^ 

1  2 

1  2 

3i 

1  87 

'1  Kur  T  'abri-slxTlrlitp  v-  rzck-lincn  tll>>  vun  doii  .Vbilurli^iityii  (jotrihlten  neruf«»rt«ti  neb«li 
dem  Namen  d<*r»r|b<rn,  ao  tX*f%  alao  <1i*r  im  vurtg«u  J»tirg  (U»«rr  Bl.  an  gleicber  Htelle  S.  <6I 

gs&alMris  Wamea  aosb  Isags  al«at  avttUt  Isu  101«  Bsdj. 


Digilized  by  Google 


828  MtMellen. 


1 

1 

• 

ü 

ä 

a  1 

l' 

Q 

o 

ä 

fit 

f  1 

«1 

'S 

■  2 

*  — 

1:  Ä 

~  « 
V.  A 

m 

-3 
>S 

d 

V 

H 

g 

S 

& 

• 

See 
1 

u 

a 

l! 



23.  Miinchen  Th.  .  . 

6 

(i 

1 



2 

2 

I 

M 

1 

I 

l 

2| 

-  - 

24 

24.        „      W.   .   .  1 

9 

13 

8 

_ 

1 

1 

5 

9 

2 

1 

3 

1 

2| 

55 

1 

25.  Miirin»*rBta(lt    .    .  j 

G 

7 

7 

- 

*) 

3 

4 

1 

33 

«> 

•> 

•> 

2 

3 

3 



1 

2 

2»i 

27.  Neustadt  h.  ii.     .  , 

3 

( 

2 

— ■ 

1 

3 

1 

 ■ 

1 

■  " 

3 

28.  Nürnberg  A.  .  . 

2 

10 

7 

1 

2 

•> 

2 

l 

29 

29.  Dumberg  N.   .  . 

5 

14) 

4 



1 

1 

1 

3 

2; 

27 

3 

2 

I 

1 

1 

3 

— 



1 



1 

37 

22 

0 

2 

3 

4 

2 

3 

2 

2 

1 

50 

z 

'» 

1 

1 
1 

1 

•j 
o 

1 

•) 

33.  »Schwein furt     .  . 

4 

3 

3 

2 

1 

2 

1 

21 

8 

5 

5 

4 

1 

1 

fi2 

35.  Straubing    .   .  . 

i  10 

1 

4 

3 

2 

2 

22 

'Mi.  Würzburj;  A.  . 

3 

6 

3 

1 

1 

1 

3 

I 

1 

23 

37.  Wür/luf'  ir  \  . 

U 

5 

3 

1 

4 

1 

> 
- 

35 

1 

;  1 

10 

3 

2 

1 

2 

3 

2 

3 

1 

2^ 

Summe  | 

.Ȇ8 

124:141 

Ii« 

16 

4i»i)tö 

,107 

84 

Iii  *6 

6  ittH 

1209 

Personalnachrichten. ') 

Der  IJefon-nt  iilx'r  die  humani^tiMlirn  Aii'^taltcii.  nft,nt"'ritnir«ral  Auj^^l 
Schätz  im  Kgl.  !SUiutHi]iiiiiMt»'riiii)i  iles  iiincrn  tiir  Kirchen-  uu'i  ><hnlHn<^t'l<rgt?«- 
heiten  wuni«!  uater  dem  7.  .luli  zum  ( therregierungsmi  bi'f<»nlort 

Enumut:  a)  an  humanistischen  Atiitalttni:  (KliWHiH-he  rinl.'I.ifjic)  /o 
(•\ luinsialprofessoren  «lie  f»yinna«ialh'hrer :  TIip<k|.  Neidhardt  in  I'üilh:  Fer- 
iliriaml  Y  o  j^e  I  ;i  n  in  hillinnen;  Dr.  l.udw.  BerginüMer  am  alten  (iyinii 
in  Kegenshurg;  Joh.  Itentlingin  A^i  }i;tnVnluir)ur ;  .fosejih  Kli>'fli'  vnn  I.udwiyr-«- 
Ijynm.  in  München  in  liitnihliut ;  J)r.  Karl  Keisert  am  neuen  tiyiuti.  in  Wür?- 
Imhlt:  Hl-,  Franz  Vol  Iniann  am  alten  (Jynin.  in  Rcg^enshurt' ;  l>r.  Wendelin 
Herilulf  von  Kichstätt  in  Sfr;mlMnir:  Uramlt  in  Aschaffenburi.' ;  Frie«lr. 

Hürkiiiayr  vom  liudwijjrsjj^v  um,  in  .Miiut  heu  iu  Hu.sL'uhciin ;  Dr.  Frie«lr.  Hur^er 
vom  Then-^it'nj^yinn.  in  München  in  Hof:  Christian  Künneth  v-mh  (.ymn.  St 
.\nna  in  AugHhiirir  in  Krl;ui;/<'ii ;  T>r.  Tlfinr.  Leip»t1d  von  l'assau  in  ÜurL'li  "iseti; 
Dr.  P'rz.  IjcII  vom  neuen  (iyiun.  in  Wijrrhurg  in  AnilK-r^:  I)r.  Frz.  Ti«  lilmayr 
vdiiL  LudwigHpynm.  in  München  in  In^rolstadt;  Heinrich  Ueffel  vom  neuen  (Jymn. 
in  Würzlmrg  in  Spcier;  l*r.  .I'>Ii  SdimHus  am  alten  Gyniii.  in  Baniher;;:  Or. 
Nikol  Spiegel  vom  allen  (»\ um.  m  Wiir/.hurg  in  Schweinfnrt;  Adam  Stuinm**r 
vom  alt^n  Gymn,  in  Wür/hurg  in  Miinnerstadt :  I)r.  Heimnch  Ziiiiiiiprer  voni 
.Maxiniili;tTt«tryriiii  in  München  in  Ludwigshafen  a.  KU.;  I)r.  Adalb.  Ipfelkufer 
vom  Wiilu  lniHgynm.  iu  Müiudien  in  Straubing : 

ferner  ausAnlafs  »ler  Umwandlung  der  Lateinscliuleii  UtVenheim  und  Wmd«- 
hach  in  iVogymnasien :  Eugen  Kraul«,  Subrektor  in  rtTcnlieiin  ohne  Änderung 
leiner  llaiigverhiillnisse  zum  Kekt^jr  <les  Progymn.  Fffenheim ;  Christian  Hornuug, 
"^iil  reklor  in  Windsbach,  zum  Rektor  des  I*rogyrnna.-*iumii  Wmd«bai'h  mit  dem 
Range  etiien  riymna.sialprofcssorf» ;  —  Priester  Martin  Dresse  in  Nürnl<erg  /.um 
(jymnasialprof.  tVir  kath.  Heligion  an  beiden  humanistischen  Gymnasien  dH>ell<*t; 

')  Fortku  MoUeu  unter  dieNcr  Uubrik  »ucli  di«  Ver&nderuoK«n  im  i'«noiu4MMid  d«r  KmI- 
•iuit»lt^n  raiMjoteiu  w«rdeu,  du  <ti>*i  lofuliie  der  elnaoliBflUiendra BrgalwtoM  dar  tatttea  LiaBtip' 
■«Mloa  »U  vröDMbwnavert  ertcbelot  (Di«  &«d.} 


Mtszellen. 


829 


PrieKtcT  Dr.  Job.  Oerhard  Vermettlen  tum  Gymnmaialprof.  für  kath.  Beligion 
am  neuen  Gymn.  in  itegenshurg; 

ta  GymnasiftUelirern  bezw.  Studien lehrern  die  goprQfton  Lehramtflkaniliclaten 

und  Assistenten:  I)r.  Job.  A  u  ni  ü  1 1  e  r  vom  Maximiliansgynin.  in  Miinclifii  in  LhikIs- 
hut;  Karl  J  auf  mann  von  Dillingen  an  der  I^teinschnle  Winnweiler;  Dr.  Fnedr. 
Hofinger  von  Schweinfnirt  in  Landau;  Adolf  Wnrm  von  Kempten  am  Progjnm. 
Edenkolien;  tklmund  Heng  von  Dillingen  am  Progymn.  rn  iiiu-r>lu'iiii ;  Kichard 
Klaiber  vom  Progymn.  Weifsenburg  a'S.  am  Progymn.  Grünstadt  j  Dominikus 
B 1  m  R n n  vom  Pm^mn.  SeliSftlam  in  DiUingen ;  Dr.  Jakob  Va« old  vom  Ludwiga- 
«.'viiin.  in  Miinclicn  in  Nt'uliiu'Lr  a/I). :  I>r.  Gg.  Vogel  vom  alten  (lymn.  in  Bamberg 
in  Land»butj  Julius  Schunk  vom  Wilhelrosgymn.  in  München  in  ZweibrUcken; 
Joseph  Schlehnher  von  Straubing  an  der  Lat«in«ehate  Annveiler;  Job.  Binehof 
von  tler  LatriiiM-liult'  llarrfurt  am  Progymn.  rirnKisi'iis ;  .Tos.  Sellin^rtjr  \  on 
A8chaÖ'euburg  au  der  Lateinsuhnle  Landstuhl;  Bernhard  Lindmeyr  vom  i'ro' 

fymn.  ScHfUam  in  Eiehsfött;  Loretns  Stiirtx  von  BorghauRen  am  Pr«>gymn. 
>inkelsbühl;  Dr.  Max  S  c  h  u  n  1<  viun  IumIl'Viuh.  NürnlnT^jf  in  Fürth;  .Tnli.  Sii^lu-ii- 
haar  vom  neuen  üymn.  Würzburg  am  Progynm.  Lohr;  Wilh.  VullnhaiH  vom 
alten  6ymn.  in  Bamberg  in  Dillingen;  Dr.  Gustav  Troger  vom  Ludvigsgymn. 
in  Münehen  in  Burghauscii ;  M;tgnu.sPilz  vr.ni  l'rof^ymn.  Nördlinj^iMi  am  Pro^rynHi. 
IJtlenheim;  Friedr.  Wucherer,  Inspektor  am  Kollegium  St.  Anna  in  Augsburg 
am  Progymn.  Windsbaehj  Rdbert  Ruckdeschel  m  Bayreuth  am  Progymn. 
Windsbach;  Dr.  Karl  Keifsinger  vom  Maximiliansgymn.  in  Miinchen  in  Speier } 
Job.  liheinfelder  am  neuen  Gymn.  in  iiegensburg  in  Landau; 

(Mathematik):  su  GymnasialprofeMoren  die  Gymnasiallehrer:  Karl  Beta  in 
Kichstätt;  Gottlob  Kemlein  In  Ltiiwigshafen  a.  Ilh.;  Franz  Kumpfmüller  in 
PaxKau;  Friedr.  Meine!  in  Schwoinfurt;  Lodw.  Ii  achte  vom  neuen  Gyum.  in 
Regensthw^  in  Munnenttadt;  Ih*.  Karl  Bindel  am  neuen  fiymn.  in  Bamberg; 
Fleinrirli  .lütten  am  Ludwigsjrymn.  in  Mün(;hen;  Karl  Freiherr  von  Sien  gel 
und  ('liristoj)h  Wulff  am  Maximiliansgymn.  in  München:  Ki»  bard  Penkmayer 
von  Amberg  in  Ingolstadt;  —  zum  Gymnaaiatlebrer  der  gepr.  Lehramtskandidat 
und  A^^^isfpnt  Aii<:  Wendler,  Ijohramtcnrerweeer  an  der  Kreisrealachale  Bayreuth 

am  l'rnjryniu.  Windsbacli. 

(  NiMii  ie  Sjiraehen):  zu  Oyrnnanialprofessoren  die  (lymnasiallehrer :  Dr.  .lak. 
Friedrirli  an»  (iymn.  St.  .\nna  in  .\ngsburg;  T)r.  Tlii-oilur  I-ink.  HcaUehrer 
an  der  Ludwigs-Kreisrealscbule  in  Mrinchen  in  Huyreulh;  i)r.  Hans  Muiiluiayr 
am  neuen  Gymn.  in  Würzburg;  Dr.  Gg.  8teinmiiller  am  alten  Gymn.  in 
Wür7biit;r-  y:tnii  Gymnasiallehrer  in  Münnersbudt  Dr.  Aug.  K üb  1er  an  der  Keal> 
schulf  in  Katit'beiiren. 

b)  an  R  ea  I  a  n  st  a  1  te  n  :  zum  Hektor  der  Industrieschule  Kaiserlautem 
Dr.  Anton  Cornely,  Rektor  rlcr  Hcil-^ihnle  Ludwigshafpn  h   Rh.  (Mafhem,); 

zu  Professciren  an  den  liinil.s.  hnlm  mit  dem  Rang  vuu  («yma.isialjirofessoren 
die  Reallehrer  Hir  Realien:  Joseph  Med) er  in  Hof:  .loh.  Nep.  Sc h wähl  in 
Rej^ensburg:  .los.  Heer  vtin  der  LnitpoUl-Kreisrealsclinlc  in  Miinrhcn  in  Kaisers- 
hiiitern;  .Ins.  R  a  c  k  I  in  Nürnberg;  Adalb.  Srhöttl  in  .MiinclRji  ( Ludwigskreis- 
realschul«');  Ileinrieh  K  isser  in  Landau;  Fr«.  Xav.  Wimmer  in  Hamberg:  Dr. 
.bis.  Hart  mann  in  Ingolstadt;  Dr.  Ad  'Ii  t  i  ?ti  jifle  v<in  Kosenheim  in  Asehatlen- 
iMirjr;  Dr.  Herrn.  Stiickel  vom  Kt'alu'.Ni"  :in  dw  Ludwigs-Kreisrealsclmle  in 
.München;  Dr.  Friedr.  Roth  von  der  Lud wi^'^M-Kreisrealsohule  in  München  in 
Augsburg;  .loh.  Miillir  in  .\n;^<bm"g;  Max  F  o rd  er  r  e  n  t  h  «>  r  in  Kemy<ten  : 

für  Mathcnuilik  inni  ]'h\.sik:  Gg.  Schülen  in  Frlaiigea;  Aug.  I)  ii  1 !  an 
di>r  Luitpold-K reisrenlselin Ii-  in  München:  Theobald  Roland  in  Kaiserslautern; 
Adolf  Papp  it  in  Wunsiedel;  Sinum  Rein  von  Traunstein  in  Passau;  Michael 
Leder  er  von  der  Ludwigs-Kreisrealschule  in  München  in  Amberg;  Gottlieh 
Lindner  in  Regensburg;  Hans  KünfHber|;  in  Dinkelsbühl;  Leopold  Oster- 
mann in  Rosenheim;  Ludwig  Mosbadter  m  Nürnberg;  Dr.  .Tob.  Gebert  in 
Straubing;  Ludw.  Schatz  von  Memmingen  m  Augsburg;  Aug.  Zahn  in  Ansbach; 
Dr.  Friedr.  Fuchs  in  Speier; 

für  Chemie  und  Naturbeschreibung :  Emil  P  o  1 1  a  c  k  an  der  Ludwigs-Kreisreal- 
Bchule  in  München  ;  Dr.  CamitI  Pull  in  Würzburg;  Dr.  Friedr.  Iwig  in  Würzburg ; 
Mich.  Reichert  iii  Kaofbeuren;  Christian  Keatlor  von  Roaenheim  in  Neustadt  A.H.; 


830 


MiszeUen* 


fiir  neuere  Siiracheii:  Fernst  Moritz  L eh  mann  in  Kuiserslautern :  Anton 
Kugiert  üi  MUnubea  (Ludw^kreUreaUohuie);  Tlinmav  Spr»ier  in  ^tetutudi 
a,  H.;  Heinrich  Kliehenstein  m  Wnnsburg;  Pr.  (ig.  llertn.  M51ler  in 
L'hn  ;  .loh.  Hapt.  Bauer  in  München  (LudwigHkreisrealschule) ;  Dr.  Otto  Fischer 
von  München  (Luitpold'KreisrealschuIe)  in  b'reisiog;  Julius  Karg  von  Bamberg 
inAogshurg;  Michael  Roale  von  Manchen  (Lnitpold-Kretsreabehule)  in  Landshut; 
Chtifltoph  Wilh.  Schern»  in  Traunstein; 

für  Zeichnen:  Dionysius  Ueckel  in  Nienburg  a.  D.;  Job.  6g.  Böhm- 
lander  in  NUrnlierg;  Luilw.  Schoenlanb  in  Landau  i.  Pf.;  Job.  Simon  Böhm* 
länder  in  Bad  Kissingen;  Peter  II  a se n  k  1  >■  v  r  in  Mfinohen  (Ijudwigs-Kreis- 
realschute);  JosefZech  in  München  (Luitpoid-Kreisrtfatschule);  Job.  Streng  in  Hof; 

zu  Professoren  an  IndustnesobnleQ:  für  Matimnatik  nnd  Physik: 
Dr.  Kmii  Stroh,  Reallclirer  ;in  i\rr  LufKvi;.'skrfisrt'aIsrlnilt'  in  Müiirlien  ,ui  iler 
Industrieschule  Kaiserslautern j  Theodur  Kueu  an  der  Industrieschule  München; 

fiir  Chemie  und  Naturbeschreibung:  Or.  Jos.  PI 5 eh  1,  Assistent  und  Privat- 
dozent an  der  chein.-teclm.  .Abtcilunt:  der  tcrhii.  Ilix-hsr  luilc  in  Miin<  ln'n  :iri  «Ut 
Industrieschule  Kaiserslautern j  Dr.  Gg.  Zwanziger,  Keallehrer  in  Nürnberg  an 
der  Industrieschule  NSmberg. 

t"ir  rnt'i  h;iniscli-techniHche  Fäclier ;  Knill  I.  :i  v  ;i  I  in  KaistTslauIrrn 

für  neuere  8x>ravheu:  Max  U  an  tu  er,  Gymnasiallehrer  am  Theresicu- 
gymnasium  in  Münehen  an  der  Industriesebnle  Angsbui^. 

zu  Bektoren  \  m  n  K  e  a  I  h  ch  ii  1 »' n  mit  de  in  Hang  der  riyrnnasial- 
prof.;  (Chemie  u.  Katurbeschr.)  Georg  Kellner,  Keallebrer  in  Fürth  in  Ambei^. 

(Realien)  Vinzenz  Loefsl,  Reallebrer  in  München  (Lndwig«kr«i*realach.) 
in  Ludwigshafen  n.  IMi.;  Seliastian  K  u  Ii  n  ,  BeaUclircr  in  Scliweit  ti;!  t  in  Weilheim 

an  Keallehrern:  lür  Ilcalieu:  Guttfr.  Kichhorn,  AxMst^'ut  am  tiym- 
nasium  in  Landshut  an  der  Realschule  Traunstein  fUr  die  philot.  Ficher;  Aug. 
Cas.-lniann ,  AssiMt.  in  Ludwigshafen  a.  Rh.  in  Kulmhacli;  Dr.  Ludw.  Fränkei. 
Aasist.  an  der  Luitpoldkreisrealachule  in  München  in  Aschalieuburg; 

fiir  Mathematik  und  Physik:  Dr.  Job.  GSttler,  LehramtsTerw.  in  Passao, 
an  der  Ludwgs-Kreisrealschnlc  in  >Iiinihpn;  Fricdr.  Kulm,  Lehramtsvcrwcscr  in 
Kothenburg  o.  T.,  Antun  Endrös,  gepr.  Lehramtskandidat  in  Traunstein;  Hein- 
rieb  Wehrte,  Lehramtsverweser  in  Weilheim;  Gustav  Sobwab,  A«nitent  in 
Wür^lnirg  in  Bamberg;  Ludwig  Hartmann ,  l^ramtaverwaaer  in  Kaiaershintem 
in  Bayreuth; 

für  Chemie  und  Naturbeschreibung:  Wilh.  Ougler,  Assistent  in  Arnberg  in 

Nördlingen;  Joseph  Brunncr.  Assistent  an  der  IndustriesLlinlc  München,  in  Fürth; 
Dr.  Otto  Heiler.  .■\sHistent  in  Hamberg  in  Zweibrücken;  Dr.  Franz  NVUhehn 
Neger,  LehramtKverweser  in  Wunsiedel;  Dr.  Sigmund  Reinsch  in  Rosenbeim. 

für  neuere  Sprachen:  Aloi.s  Hasl,  .Assistent  in  FaMsau  in  Landsberg;  .lak, 
Weynantz,  Assistent  in  TirniasenH  in  Neuburg  a.  D.;  Dr.  Bruno  Sehnabel, 
Assistentin  Hemmingen  an  der  Industrieschule  Kaiserslautern;  Gottlob  KUspert, 
Lehranilsverweser  in  IIr)f;  Ernst  Reibstein,  As«;i>tpnt  in  Zweibrücken  in 
Kaisershiutern;  R  c  i  c  h  la  h  u  n  ,  Assistent  in  Schweintürl  in  Kaui  beuren; 

für  Zeichnen:  Anton  Lehmann,  Assistent  in  Neumarkt  in  Neu-Flm: 
Anton  l'ojip,  Assistent  in  I.nil\vi<rs>infcn  a.  l'h.;  Franz  Schuhwerk,  .\ss-i>itcnf 
a.  d.  techn,  Hochschule  .MiincJicu  in  KauilHMiren  (zunächst  als  Lehranil,sver>ve»*er), 

fiir  Han(lelswi.ssen«<:haften :  .Iu«la  Ficudenberger,  Lehrer  an  tier  Privat* 
leliran>stalt  von  (iombrich  in  NiirniM-r«,^  in  \\iirzburg;  Frz.  Kutschern,  .\««i*t'»nt 
in  Kaiserslautern  (KreiHreals«liule);  Muri/,  Lichtenstaedter,  Lehrainl>\ .Tweser 
in  Freising. 

Versetr.t :  ;i)  an  humanistischen  Anstalten:  fKIassisrli.'  I'bilobtgie) 
die  Gymnasialprotessoren :  Dr.  Herrn.  K<ibert  v«ini  alten  (TyiuuHSium  in  Regen."*- 
burg  an  das  Lttdwigsgymnasium  in  München;  J<>s.  obermaier  von  Arnberg  an 
das  Theresiengymnasium  in  München;  Dr.  (1^.  Wild  von  Diilingen  an  das  alte 
(iymuasium  in  Regensburg;  Jak.  Ei  bei  vuu  Sehweinfurt  an  da.s  alte  Gymnasium 
in  Würzburg:  Michael  Drechsler  von  Speier  an  das  neue  Gymnasium  in  Wün* 
bürg;  Dr.  Paulus  (fcyer  von  Erlangen  an  das  (Tymnasinm  .St.  Anna  in  A uj^r-bnrK". 
Dr.  Joh.  Straub  von  AschatTenburg  au  das  Maximiliansgymnasium  m  München; 
Frs.  Abert  von  Burgbausen  nach  Aschaffenburg; 


831 


die  Gytnnasiallebrer  und  Studienlehrer  Michael  Amend  von  iittndshut  an 
d»  LudwigHgj'innasiuin  in  Munnhen;  Oeorg  Maurer  von  Neustadt  a.  H.  an  das 

Ludvvig8g>'tnna.sium  in  Münrheii :  (i<^.  Hertzog  von  l.ainhiu  ii;i<  Ii  RoHenlieini ; 
Kns.  Xaver  Auer  von  Aosenheim  nach  ütxmhingi  (Christian  Witzel  vom  l'ro- 
gymnamnm  Grunatadt  nach  Neustadt  n.  H.;  Jus.  Probst  vom  Prof^ymnasinm 
Kilt'iik" iluMi  luifli  I?:uiil>fi'u  (N't'Ui's  f ! \  iiiiiasiuia) :  KitumiI  R  h  f  t  (  i  n  r  ,  Stiidicn- 
Itihrer,  von  Winnweiler  aia  Uymn<isiallehrer  nach  Münnerstadt;  Clemens  Uul'slein 
von  Munnemtadt  nach  Wursburg  (Altes  Gymnasiam);  Hugo  Dessauer  von  Neu- 
l»ur^  ;i.  T^.  n.\i-h  Wiirzhurg  (Neuen  (lynin. ):  .Tuscitli  Pmlist  voiti  I'rnj^yiiiiuisiuni 
(ieruiersbeiiii  nach  Wiir/.lmrg  (Meues  Uymu.)j  Dr.  Joh.  Keuipf  vom  Progymn.. 
Lohr  an  das  Ludwig^igyiniiasium  in  München;  Th*.  Karl  Dahl  von  Zweibröeken 
an  diiM  MaxiiniliaiiNgynin.  in  Münclicii:  Dr.  Krnst  I?  lul  n  s  <  c  i  n  er  von  Anilu'rg 
an  das  Wilhelin.sgymnasium  in  München;  Heinrich  Kaestoer  vom  neuen  Gymn. 
ia  HegenKliiirg  an  das  WAhelmsr^ymnasium  in  Münehen:  Heinrieh  Moritz  %*on 
Landshut  au  das  Willn"liiisir\ iiinusium  in  München;  Huff«!  K  d  e  c  r  1 ,  Rcaltchrer 
för  Latein  von  der  Hualschule  Traunstein  ab  Gymnasiallehrer  nach  Ingolstadt; 
Joseph  M'eiTs  vom  Progyntnaaium  Pirmasens  nach  Passau;  Philipp  Gimmel, 
Stinli»'ii!i-liit'r  in  Annwciler  als  (iyninasiallrhrcr  narh  T>Iiiklicini ;  I)r.  Juliu^  Henk 
von  liigoUtadt  nach  And>erg;  .los.  Lirk  vom  Progymnaaium  Dinkelsbühl  au  daH 
»Ite  Gymnasium  in  ftegetishurg :  Heinrich  Lamprecht  vom  Pro|rymn.  Dinkels- 
Itühl  an  da»  neue  (lymnasium  in  Hegensburg;  Dr.  Jak.  Mnhr  vom  Progymnaaium 
Dürkheim  an  das  Progymu.  DinkeUbühl;  Frz.  Jos.  Witt  ig  vom  Progymaasium 
Kitzingi^n  nach  AscbaCTenburg;  Dr.  Anton  Dfirrwächter  vom  alten  Gymnaaiuin 
in  I{o*rt-nRburg  an  das  neue  (Jyninasiurn  in  Würzburg;  Friedrich  Iforn.  Studien- 
lehrer m  Landstuhl  als Gymna.sialiehrer  nach  Kissingen;  <teorg  Kustermanu  von 
Burghausen  an  das  Theresiengymnasinm  in  München. 

(Mathematik)  Dr.  .■\lf<»ns  Schmitz,  (lymnasiaiprnfessnr  in  Miinnerstadt  an 
da.H  neue  G^mniUiium  in  Kegenoburg;  Joh.  Fanlland,  Keallehrer  in  Amberg  an 
das  Gymnasium  in  Amberg  als  Gyninasiallehrer  (auf  Grund  organiseher  Einrichtung). 

(Neuere  Sprachen)  Friedr.  Horngesser,  Gymnasialpriifesisor  in  Bayreuth 
an  das  Thereaieiigymuasium  in  München;  Ferdin.  Horneber,  Gymnasiallehrer  in 
Münnerstadl  nach  Amherg. 

h)  an  Keal  an  stalten:  Healschulrektor  Ludw.  Stein  ni  er  in  Weilheim 
hIh  l'rufessor  tÜr  Healien  nach  Schweinfurt ;  die  14eallehror  für  Kealien:  Karl 
Frauenfelder  von  Ludwigshaten  a.  Rh.  nach  München  (Ludwigs-Kreisrealschule); 
Dr.  Tli  lor  (tei<rer  von  Kaiserslautern  nach  München  f Kealfrymn.) :  Gg.  Kant- 
schuster von  .Vschaflenburg  nach  Miinchen  (Lujtpold-Kreisrealschule) ;  Max 
Weyrauther  vt)n  Augsburg  nach  Kosenheim  (auf  Grund  organ.  Verfügung); 

für  Mathematik  und  Physik:  Heinrich  Thoma  von  »ler  Luitpold-Kreis- 
realschule an  tlie  Industrieschule  in  München;  Dr.  Heinrich  Höhl  von  Augsburg 
nach  Mün.  lu  ll  (Luitpold-Kreisrealscimle):  Dr.  Barihot.  Wi romer  von  Bamberg 
nach  München  ( l.iiih\i<,'s-l\rtM-icaIs<  iiiil.>): 

für  C'heuue  un«l  .XaturlH-Mihrcilnuig :  Dr.  \  iü/.ens  W  ach  t  er  von  NönUingen 
nach  Nürnberg; 

tTir  neuere  Spr^clien  :  Di-,  (Jii^fav  Ilerherieh  von  Neuburg  n.  D.  narfi 
München  ( i-uitpoltl-Kreisrealsi  liule) ;  Karl  K  neuer  von  Landsberg  nach  München 
(LudwiLT^-Kreisrealschule);  Joh.  I'aschke  von  Gonxenhausen  nach  Bamberg; 
Georff  W'inkItM-  vun  !  in  ishut  nach  Günzenhausen  (aus  afhninistr.  Erwägungen); 
Dr.  (Il•ur^  lJuchnei-  mui  Freising  nach  -München  (Luitpold-Kreisrealschule,  auf 
(irunil  organ.  Verfügung);  Dr.  Heinrich  Middendorf  von  Kriangen  an  das 
Heal^ryiunasiom  Würzburg;  Dr.  Albert  Ruokdeschel  von  Kaiserslautem  nach 
Kriangen; 

fiir  Zeichnen:  Joh.  Matthäus  Kisert  von  Neu-IUni  na<di  Würzburg. 

Keacflvlert:  der  im  /.eiii  Ruhestand  hefinflliclie  GymnI.  des  Progymn. 
.Menimingen,  i'aul  Trunipp  als  <Tymnl.  in  Wind»l>ach. 

Prore«Moreiillltl :  der  Titel  eines  K.  Professors  mit  dem  Rang  eines 
Gyinnasialprofe''snrs  w»jrde  verHi'lif?i  ,]<'u  Reallehrern 

für  tteaiten :  Joseph  Hai)  runner  in  Schweinfurt;  Joh.  Kv.  Haselmayer 
in  Würzbui^,  Michael  Stoeger  in  Bad  Kissingen;  Aug.  Theod.  Roth  in  Fürth; 
Adolf  Wagner  in  £rlangen; 


Diglized  by  Google 


832 


Ifisselleii, 


für  neuere  Sprackeu:  Ludwig  Uierthe»  ia  Augsburg»  Ludw.  Aiitm 

M  fi  n  z  in  Nördlingen  ; 

fiir  Zeichnen  :  Thetwior  S  t;  h  in  i  d  t  in  Erlangen ;  (teorg  Kraus  in  Weidnf 
Jal.  Aug.  Friedr.  Htflier  iu  Kürdlingeo;  Kuaebio«  Studerus  iu  Augaborg, 

Au»x«lchttnBgeB:  Obentndietirat  Dr.  Beruh.  Arnold ,  Rektor  des  IViibclB» 

gyinn.  in  München  wnrde  zum  «trdentlichen  Mitgliede  des  Kais.  Deutselien  Archäo- 
Ufgiachen  lostitots  gewählt;  Dr.  Gg.  üoett,  Gymnasiata'ektor  in  Ingolsiadt  erkidl 
den  Verdienriforden  vom  hl.  Michael  IV.  Kl. 

Asüi«tenU*n:  :il.s  ANsistenten  wurden  ht  iij>>geben  diegepr.  Lehramtskandidaten: 

a)  an  humanistischen  Anstalten  (für  klassische  Philologie):  Cieoi^  Leder« 
mann  dem  Lndwigsgymn.  in  Mönchen;  Georg  Lurs  dem  MaximtliuisgTnn. 
in  München;  Andirns  Wähler,  Assist,  in  Miiniicistiult  dem  Maximiliansgjain. 
in  München;  Friedr.  Ernst  dem  Wilhelmsgymu.  in  München j  Job.  Dietl  dm 
Gymn.  Burghnnnen;  Joh.  Dormftnn.  Afwistent  in  Preising,  dem  Gymn.  Landshul; 
Karl  H  VI  1 1  ••  III  !•  r  ,  Assistent  ruii  Ijiiilwigsgj  mn.  in  Miim  licn,  dem  Gymn.  Üayreuth; 
Lttdw.  Brunn  er,  Assistent  am  neuen  Gjrmn.  iu  liambcrg,  dem  alten  Gymnwiiuai 
daselbst;  Fr«.  Xav.  Herrnreiter,  Assistent  in  Hammelburfr,  dem  alten  Gyna. 
in  Hamberg;  Mük  A  mann  dem  (^yiiui,  AsilKifTriilnui::  Ilcnnaiin  S  c  h  r  e  i  l>  in  ü  1 1  t>r 
dem  Gymu.  Schweinfurt;  Adulf  llaiilauer  dem  alten  Gynm.  in  Würxburg;  Job. 
Sehrodinger,  Assistent  am  neuen  Gymn.  Kegenshurg  dem  Gymn.  DiÜingai; 
Herrn.  Mager  detn  riymn.  I\('iii|i(i^n;  .Martin  Fie^^cr  dim  fiymn.  Neuburg  a.  D.; 
Wilh.  Üsberger  deui  Trogymn.  Ull'enheim;  Michael  Kroher  dem  Progyma. 
Weifsenburg;  Hermann  Bitteranf  dem  Progymn.  N<trdKngen:  Joh.  Hillebrand 
und  Jos.  GreViner  der  Latcinsiliulf  ITammcllmr;; :  Kail  PejiM'r  der  Laieio- 
Kchule  Hai'sfurt;  Hub.  Ilenuer  und  (ieorg  Luagar  dem  rrugymnas.  SchäfUara; 
Pfarrer  Joh.  Stein  bau  er  dem  Prog^mn.  Wiadshach;  Dr.  Valeot.  Gay  matt« 
dir  Lateinschule  Lindau  (stnr  CnterrichtBattshilfe)f  Friedr.  Beyacfalag  dea 
Gymn.  Neu»tadt  a.  H. ; 

(IQr  Mathematik)  Friedr.  Keys  er  dem  Progymn.  in  Uffenheim;  Heinrieh 
Wieleitni'r  dem  tJymn.  in  Speior .  .Tn';.  Christ  dem  fJymn.  in  Kaiserslautem. 

b)  an  Kealanstalten  :  fiir  Realien:  Friedr.  S  c  h  m  oege r,  Assistent  in  Nürn- 
lierg  der  Luitpoldkreisrealschnle  in  München;  Joh.  Wein  furtner  der  Kreis- 
realschule Nürnberg;  Fi'iedrich  Weber  diT  Realschule  Ludwi^sliaffn  a.  Wh  ; 
Friedrich  L'lbrich  dem  llealgymn.  Nürnberg  für  die  philuL-historischeii  Fächer. 

fiir  neuere  Sprachen:  Max  Berger  der  Realschule  Pirmasens;  Heroi. 
S  t  i  n  g  1  h  a  m  in  <■  r  der  l?t';ilschule  Z\veibrii«-keii ;  Alexander  Dickhaut,  .\s«i'>tfnt 
a.  d.  bmdvv.  Schule  in  Lichteidnd' der  Realschule  Memmingen;  Friedr.  R  u  1 1  der 
Uealsrlnilc  Schweinfurt;  Friedr.  K  öh  le  r  der  Kreislandwirtsehaftflschule  Lichteiih(<f. 

In  Kuheatund  TerSPl/t  :  a)  an  humanistisclicn  Ansfaltm:  lltMiirich  SchÖn- 
tag,  Gymnprof.  in  Hof;  Alois  Kohl,  tJytmipn.r.  ui  .Straubing;  Anton  Wjde- 
mann,  Gymnprof.  in  Straubing;  Ludwig  Harr  er,  Gymnprof.  in  Aschafliwi- 
lMir<r:  Max  Miller,  (Jymnprof.  in  ,\Hchaflenburi,f :  .I(>s(<])h  A  nden  in  a  f  t  .^n. 
Gyinnl.  in  Ainberu  (.\.  Sjir.)  sämliiciie  für  iniincr  und  unter  wohlgefälliger  Au- 
crkeiiiiutig  ihrer  langjährigen.  jiHichtjfctrtMu  ii  I lu  iistlcistungen ;  NN  ilh.  Wnlff. 
(iymni.  :nii  I'rf></y r>in.  Windsheiin  für  ein  .lahr;  ^',u^c(Ml  W  a  1  d  s  c  Ii  m  i  1 1 ,  GymnL 
in  Speier  uut  zwei  .Jahre;  Friedr.  Riedel,  (rymul.  m  LumUu,  für  iiiimer. 

b)  an  Realanstalten:  l>r.  Sebastian  Ruchle,  Rektor  der  Realschule  Injt^- 
sfadf '.  .los.  Habrunticr,  VvaW  für  Ili-alim  in  Scliwcinfnrt ;  l'frdinaiid  ].<<\r. 
Reallehrer  fiir  Zeichneu  au  der  KcaUtilinU'  KauOicnrcn.  .Julius  .S  c  h  u  1  z  ,  ll<',illehr<T 
an  der  Kreisbaugewerkschule  Würzliur-  i  u  imnu  r  unter  wohlgefälliger  Aner- 
kennung, let/.tere  beide  tmter  Verleihung  de»  Titels  eines  Professurs  mit  dem  Hsug 
eiues  (lyninjisialprofessrirs. 

Geülorben:  a)  an  humanistiscdien  Anstalten:  Alfons  May  r,  Subrektor  .i.  P. 
der  vormaligen  I^ateinschule  Ingolstadt;  Gustav  Bissinger,  Gymnprof.  a.  D.  ia 
Erhangen. 

b)  an  Realansialten:  Dr.  Aoton  Rausch mai er,  GymnL  am  Realgynui» 
Würxburg  (N.  Spr.) 


Bl^  v8  ßymnaftial-Schul wi- 

(r*        '  '  gtite 

•r  den  nn-Trier,  Pfit 

 _  oIO 

-23 

Irrt;..  II 
1 

 o.iü 

r  des  )r  Dr.  Karl  I 

oa,i.li.  i.)  w>-uiioa:  All«"  (lit>  Itediikttou  dieser  HIfttter  belrcUeii* 
len  Zanchriften  mlnd  an  den  Rednktcnr,  ^liyninuiiialproteHnor 
I>r.  Joh.  !flelb«r  In  ülünrlien.  ThereNien**tr.  33  II.  I.  xn 

richten,  \rtikel  iilior  .SuudtfiiverliitUaisse  direkt  an  den  I.  Verein«- 

■  ;  -t:iiul  g<.  -  . 

'li'r»  Zutonduu^  unserer  7;»"fi<'hiMf>  lM»tr'<T''ti.|'">  Ti'4rV\rM'it'>iMon  oflor 
id  an  den  Vereinskn 
Triti.      Iii,  ).),  zu  richteTi 

'  '  ■  '  der 

 Itni 

Attg.  Üta]  l  ilzjtrafRe  jrden. 

GeiuM'jilvcirsaininlmig  1S99. 

Die  Vorttandachaft  er>ucbt  «chon  jetzt  diejenigen  Herren  Kollei^n,  welche 
j^enelgt  sind,  auf  der  nachütcn  Generalversanunluog  unsere.s  Verein«)^  (li^üO)  in 
rnberg  c  rtrag  su  halten,  »ich  anter  Angabe  des  TJiemas  bin  -m 

Janaar  Iciijj  ■  m  Vereinsvorstande,  l'rof  '      '  ebhard,  -ViauLUen, 

'irrlicnstrnr;»»' 

Dienern  Hefte  liegen  folsrend»»  Beilagen  bei: 
1  J.  r.  Barheni 

u. 

iicrlin. 

<^  ,,,-■}..-. -  r  sc  h  ie  n : 

oeppe,  abregg  de  l'histoire  de  la  litt^rature  frani;aise, 

4m*  ed.,  kart.  M.  n'"i  !•  -l  "-  ^v.-^.niMich  en^'''*i»'v^''!  A tiP'.".«  V:Mi..Tn  .He  bis- 
her über  dieses  Bi,  volle  1  ii,  und 

I  lur  den  ächulgebruucli.  i'rubecxtimplure 

A.  Stein's  Verlagsbuchhandlung,  Potsdam. 

(Soennecken's  ^^^^^^^^arrEfnt^   lo  Mhr  vielen  schulen  1 

Schuifeüer  Nr  III    *^^^^^^^^nH|^^M^B         '™  Oebraucti  1 
aewihr  für  ledcs  Stück  ^^^^MB^^H*™*™*^  1  Gro»:  M  1.—  I 


J 


Anzeigen.   XXXIV,  Ja^hrgaug.   ^eptembgr  —  Ok  t  abcr> 


Bayerische 

-  und  ^>  WecllSBlbäQli 

^^^^^^^^^  * 

in  Münoben  gegraiidee  im  Jahre  1S85. 

Die  VersicherungsabUM.uog 

öbemiauut 

IfCb^liSTerfilvb^ninffoa  «nf  den  Todeifall,  Mich  mit  R«teiUgon)$  V^r» 

sicherten  am  GeschäftHf^'ewiiin,  mit  I'rümifnrii«  Kj:''^v;»lir  und  in  Verbiniioaf 
mit  Altirar«iit«tt.  —  l4iberiM»t«  Ver«iclienmgs<bedingunj.'e»  im  SiniK* 
üttaftfMirtlMrMt  v.  üaverfilltarkel»  der  VerwoliermiRoti.  —  PitelraftTf» 

Krlcg:S'Ter*lchorüntr  für  _\]\<\  wi-lcUo  lediglich  in  Kinillun^'  iI-t  n;.- ,-•<,.•  I  ch« 
'  Wohrpflkht  Mititäntieniit  knHt«D,  ohfi^  Unttf»olik^d£r  Charge.  ^urlttfBi»-| 
coin>tattaiit«n  haben  ntärsi^ri;  p^^traiirStnien  int  nfaleiL  | 

BlUtHrflicntitkosteii Stii<lu>TikoMten>,  AnHwtrqer- %^«>mirii«^ 
rangeiit  welche  Ueiegejiheit  bittei»,  die  für  den  UuterhuU  Uer  >fhhe 
wifireiid  dec  Mititir<-  wler  Stvdirateit  oder  fttr  dfe  Aiit»iattttögKti  <l<9- 
Tr.fliter  nötitfcn  Kapitnlicii  ?n  leichter  ^V-  i  c  anzaiaiVIBCllll.  Ztt 
iui4  Yleiilltucil1^-i^e»<'heukeu  l»esonders  geeignut. 

K«»ü«HiBTeviileh«'rHngen  mr  Betteltanir  von  DieiwtkAatioiien. 

I«eJbrentenTerMirlierungreil  aller  Art  :uif  .la^  I..  n  einer  oder  melirerrr 
Personen,  sofort  ht^innende  und  aufgeschobeue  LeiUrt^nten  (P^miwvtfvt^ 
sicheruu}«:)  —  letztere  mit  einmalijirer  Kapitaliteinzaliltfnir  oder  gegen  jSkrBclM» 
Präirii^Mi  mit  oder  ohne  Riick^rewähr    -  Kr/i-  liuriL'-ronten  u.  dgl.  — 

UnfallverMicJicniiiseift  verschiedener  Arten  iiut  ftas^rst  niedrige»  Prntoiea« 
sitzen  und  conlanten  Bediusungen;  Ailffemeine  FJnMsWTufaHversioheniflg. 
Keiiie  -  l.'nfallveraicherunir '.  K;>.  nli  iiin  T'iif:tllvf  r^:i 't  iiriir,  leren  Poli«<?n- 
Billctcn  au  den  Schaltern  der  bayerischen  und  der  prul/.ii*clien  Ei^enhahiwo 
zu  erhalten  sind. 

Haftpflichtvemieherangea  für  Hau-  u.  Gnmdbesitser,  Eübutl-  a.  B«tii«b*- 

liat'tiilücht  Versicherungen. 
Fciververslehernngen  mit  Eimehlnrs  der  AvfiienTernclieniii^t  der  Btite*  and 

K.\li;>>hiiinsgefalir  '^ir  !  >    }      '  -      1  liäumuncsachäden. 

Mitglieder  des  IJajerischen  U|runa-»iAUebrejr- Verein»  feulessen  vertrafs« 
fenKM  li^ndero  Vorteile. 

Der  Verein  Mebt  uns  den  Veraiehtrsiigen  fdaer  Mitf Heder  beeeader» 
Bouiflkatioueo« 

I>ie  Dracksachen  der  Anstalt  i.n'l  gewünschte  Anskfinfte  tind  kwtentrei  ru 
erhalten  von  der  Vorst andschaft  des  Vereins  oder  direkt  von  d^r  Anstalt  in 
München.  Kletctinätra&se  3.  m     m*  « 

Die  unrainloiL 


Im  Vt^rlagc  vuu  Quaniit  4  Htiiiiiäi  iu  Leipzig  ist  soebcu  m  u<xier 
Anflag«  erschienen: 

Physikalische  Demonstrationen. 

Anleitun;?  zum  Experimentieren  im  Unlerrichf  an  Gymnasien,  Real- 
gymnasi<'ii,  ReaLscImlen  und  Gewerb?»  hulen.  Von  Dr.  A*\.  F.  Wein- 
liold,  rrol'-ssor  an  den  Icehnischen  stnntslehranslalten  iu  Ohemni^?. 
K.  s.  Olicrrc^derunf-'sraLh.  Dritte  verl>Lüac'rlo  und  verinehile  AuÜagi. 
.Mit  über  500  Texlliguren  und  4  lithogr.  Tafeln.    (In  3  Läefenmgen.) 

1.  liefg.  Preis  8  M. 

Pr.  Vnm  Puttl  D  -  lag. 


uiyiii^ed  by  Gooc' 


/ 


r 


f%  t-mi  ER 

^  23  Tgg  , 


ßlKSASlAL-SCHILIESEN 


HERAUSGEGEBEN  VOM 


L 


um  mumuMumm. 

REDIGIERT  VON 

JüHAiNN  MELBER. 

VIERUNDDREISSIGSTER  BAND 

XL  1^  XU.  HEFT« 

NOVEMBEK-  DE2EM  BER. 

 «^^^-H^  ■  ■ 


MÜNCHEN,  189«. 
J.  LINDAüER'SCHE  BÜCHHANDLUNG. 
(SCHOKPPINC.) 


Digitized  ^fGoogle 


Inhalt  des  XI.  &  XII.  Heftes. 

Alahuiilungen.  g«a. 

tihard.  B<»ricbt  ilher  A\«  Thätiffkeit  aufaerbayerincher  Ormn 

"rpine  :  '  ;i)ire      .  . 

(  .    !•'■,.  .       .....  <;,.i>iii..r..  T 

<  ii  r.  Wir  t  Ii  .  l>er  (.  i  "U  /.weichen  dem  grtcuhiäuhttii  dvaeuv  aiiii  l^ativ 


und  R' 

M  1  s  ze  1 1  tMi 

Zur  Kr  .    .  . 

2'.).  lirer  zu 

lautem  am  :  l<Slt4,  Üeriuht  von  1{< 


In  .\n>T<'l''cr»'nh'»it^n  d<»<«  Oyintianiallehrerveroinx  woH«»  mr\n  «ifh  nn  d»>n  prw!<»n 
Vor-  Friedrich 

an  i';  .  <■■■  •         .  ni'l«»«.  Gyinna.<)iiki|  -i  i':    iv  ...  i.  .•  .. 

sir.  II.  nllo  die  UiMliiktian  dieser  Blätter  hetr< 

den  ZuMClii'itU'ii  niiid  an  d«>ii  Kcditktcur,  txVinnnMinlproreHHor 
Uv.  .loh.  nelher  iii  niiiirli'  >  T)m  r*  vf,  M«.tr.  :t3;ll.  I  m 
richten,  j'-.loi.-li  iiiö;L{eu  Artikel  iiltcr  ^  kl  an  de»  I.  N 

vorntand  geHHiuU  werdea. 

Alle  die  Zuwendung  unm'n^r  'on  Ut-1 

V   '  'I  i-.  ,11  Hind  an  den  V.- •••  Ii.. 
III.  1.),  zu  rirl 

Frühen;  .lalirgäiige  unserer  Zyitufhrift  können.  Kowpit  d*>r  V^ir' 
von  Vuro i  u  s  in  i  t  g I  i f  d e r  n  z 
I''    ^  ■'!,'.  Stapfer  (HoUsatrufse    .  lii   i  /.  ••^^.■•^•n 

'  !i  vcrebrlichen  Mi'  '•^"■i»orn  die""  ••" 

i;.v.'  [Ahvp  und.  wenn           :i.  die  A 

iMul  Ii  mit  den  Jeweilig 

I!  '  i.ii..  1                  werden   -  ''."i  f 

.  Ht'rn  i                n  /.u  <■ 

*  An  die  Herren  Obmänn<*r. 

l'i  r  Hintaohlit'tt  wejron  wird  die  Filnlase  ei  l'ftf.-'Mark 


Oeiieralversaininliiiiii  1  St)t). 

lion  je' 

1,  .iul   Uli    uacii.iU-u  ' 


^0  coutcfTjjij^ 

Beriebt  Uber  die  Tbfttigkett  anfiierbayeriseber  Clymnasial- 
lehrerTerrlne  im  abgolanfenen  Tereloijabre. 

(Hiestt:  Übersicht  fiber  das  Gehaltswesen  der  Gymnasiallehrer  in  Sachsen,  Hessen 
und  Preufsen  nach  den  neuesten  GehaltsregaUemngen). 

£s  liegen  uns  die  Berichte  über  die  Geiieralverisuiuinlungen  des 
aAcbsiscben,  hessischen,  wärttetnbergischen  und  badischen 
Gymnasiallehrervereines  Tor.  Da  das  verflossene  Jahr  namentlich  für 

unsere  Kollegen  in  Sachsen  und  Hessen  von  hervorragender  Be- 
deutung svar,  indoni  daselbst  die  län;.'st  <M\vailf4o  Besserung  der  ma- 
teriellen l/d'^i'  nuinnehr  zur  Thatsaclie  gcwuidon  ist,  so  ziemt  es  sich, 
über  den  Uang  der  Ereignisse  und  die  erreichten  Erfolge  etwas  ein- 
gehender, als  dies  bisher  der  Fall  war,  Bericht  zu  erstatten.  Neben 
dem  glücklich  beendigten  Kampf  um  würdigere  Existenzbedingungen 
sind  es  aber  auch  die  idealen  Bestrebungen  unserer  Kollegen  in  den 
Natlibarlftndoin.  welche  gi-ölsle  Beachtung  verdien(>n.  In  der  That  sind 
auch  in  diesem  Jalire  die  Vorträge,  Thesen,  AmTgutigen  auf  dem 
wissenschaQlichen  und  pädagogischen  Gebiete  bei  allen  oiiengcnannten 
Landesvereinen  fast  durchaus  von  bedeutendem  Interesse  und  hoher 
Anerkeruiung  würdig. 

Wir  gellen  zunächst  von  den  Berichten  ans  und  schildern  hier- 
nach die  Tiiätigkeit  der  Vereine  im  allgeineirien.  Die  Neuerungen,  die 
sich  auf  dem  Gebiete  des  Gehaltswesens  in  Sachsen  und  Hessen  in 
diesem  Jahre,  in  Preufsen  im  vorausgegangenen  ergaben,  fassen  wir 
sodann  am  Schlüsse  in  einer  Übersicht  zusammen. 


I.  Die  Berichte.') 

a)  Der  sächsische  Gymnaslaltehrerverein  hielt  seine  8.  Jahres- 
versammlung in  Leipzig  am  1:2.  und  13.  April  1898.")  Im  letzten 
Jahre  war  Leipzig  V'ororl,  Rektor  und  Univ. -Prot.  Dr.  Richard  Richter 
Vorsitzender.    Die  Zahl  der  Vereinsmitglieder  ist  3U8.    Für  1898,99 

')  Der  viirjiüirijrc  Beriftit  iWu-v  <lie  Ver8ainnilun<,'on  di^r  (Jyinnasiallehrer- 
vereine  in  Sachsen,  llesson,  Württemberg  und  Baden  tintlet  sitli  im  Jahrg.  1897 
8,  776  ff. 

')  I>iT  (lii'^jiiliriL'«'  Bericht  frscliiini,  wii»  soitlH-r.  in  imikt  l)Cson(leren  Rro- 
Bchiire  (»>;i  SeiU'ii).    Über  die  Aii<l»!ruiig  «ier  GehaltHVerhiiltiii-<-*i'  berichteten  aul'ser- 
dem  Rollfnfs  in  den  „Südwestd.  Blätter**  Nr.  4 — ti.  tiicfctr  in  eingehenderer 
W-i-.'.  ■111,1  kürzer  llilg:ir.l  im  „HumamBt.  Gymn."  Ueft  I/U  8.  6ö— 71. 
Blätter  f.  d.  QjrmnMi4l»cliHtw.  XkJUV.  JiUur«.  58 


Digitized  by  Google 


834  Fr.  Gebhard,  Bericht  über  die  Thätigkeit  aufserbayr.  Qynin.-Lehrervereiae. 


wurde  Meifsen  (St.  Afra)  als  Vorort.  Oberschulrat  Rektor  Prof.  Dr, 
Peter  als  Vorsitzender  gewflblt.  (Der  Vorort  wechselt  alljährlicli:  seit  i 
Gründung  des  Vereins  im  J.  1891  waren  Vororte  Zwickau,  Leipzig,  , 
Dresden,  Freiberg,  Chemnitz,  Bautzen,  Würzen,  Leipzig). 

Die  diesjährige  Versammlung  verlief  in  gehobenster  Stimmung,  ' 
da  der  Stand  kurz  vorher  nach  langem,  intensivem  Kampfe  die  an-  ' 
gestrebte  Besserung  seiner  materiellen  Verhältnisse  erreicht  hatte. 
Die  Desiderien  des  sächsischen  Gymnasiallebrerstandes,  die  in  einer 
Reihe  von  Schriften,  Resolutionen,  Eingaben  zum  Ausdruck  kamen, 
haben  wir  in  unserem  letzten  Berichte  mitgeteilt.  Es  handf>lte  sich 
in  erster  Linie  um  die  Beseitigung  des  S  t  e  1 1  en  e  l  at s,  der  besonders 
in  letzter  Zeit  die  schädlichste  Wirkung  geübt  und  die  Entwicklung 
zum  Bessam  vollständig  gelähmt  hatte;  in  zweiter  Linie  sollte  der 
entstandene  Schaden  durch  angemessene  {Erhöhung  der  Gehaltssätze 
repariert  werden.   Beide  Wünsche  sind  nun  in  Erfüllung  gegangen. 

Das  Kgl.  Ministerium  de«  Kultus  und  ön'eiilliciien  Unterrichts, 
an  dessen  Spitze  seit  einer  Heilie  von  Jahren  Exz.  Dr.  von  Seylewilz 
steht,  erkannte  die  Forderungen  für  berechtigt  an  und  legte  dem  Landtag 
einen  eingehend  motivierten  Gesetzentwurf  vor,  durch  den  der  seit- 
herige  Stellenetat  beseitigt  und  dafür  ein  Dienstaltersetat  ein- 
geführt werden  sollte.  In  Verbindung  damit  wurde  eine  Erhöhung 
der  Bezüge  beantragt,  die  sich  für  die  15  staatliehen  Gymnasien  auf 
die  anschiiliclie  Suiiiine  von  :2r)7,IOO  .M.  bezilViTten.  Daduicli  wurde 
eine  Erhöhung  des  D ur e lisch nittsgeh all»  von  210  ständigen 
Lehrern  von  4000  H.  auf  4450  U.  vorgesehen  bei  einem  Anfangs* 
gehalt  von  2800  M.  (früher  2400  M.),  der  durch  8,  je  nach  3  Jahren 
zu  gewährende  Alterszulagen  von  je  400  M.  bis  zu  einem  nach 
:24  Dienstjahreii  zu  (  rreichenden  Höchstgehalt  von  6ÜÜÜ  M.  ansteigen 
sollte.  Überdies  wurde  für  weiter e  60  stünd  ige  Lehrer  ein 
Durchschnittsgehalt  von  0300  M.  ^ÜOOü— 6000  M.)  angesetzt. 
Auch  die  nichtständigen  Lehrer  (Nebenlehrer)  wurden  mit  einer  ent- 
sprechenden Aufbesserung  bedacht,  während  das  Dlotisteinkommen  der 
Kektoren  (60)00  —  7200  M.  nebst  freier  Wohnung)  unverfindert  blieb. 
(Vgl.  unten  ZilTer  II.)  Ihc  Vorlage  wurde  von  beiden  Kammern 
einstimmig  an ge n om  m  en. 

Der  Bericht  des  sächsischen  Vereins  schildert  nun  die  Bemühungen 
der  Vorstandschaft,  um  der  Vorlage  die  Bewilligung  zu  sichern.  Hiebei 
mu&  es  nicht  blofs  dem  sächsischen  Gymnasiallehrerstand,  sondern  dem 
gesamten  deutschen  Gymnasiallehrerstand.  zu  hoher  Befriedigung 
gereichen,  zu  ermessen,  wie  willtahrig  sich  nach  dem  entscheiden- 
den Vorgang  der  Königlichen  blaatsregierung  die  beiden  Kammern 
des  sächsischen  Landtags  zeigten.  Die  Grö&e  des  Entgegenkommens 
ergibt  sich  erstens  in  anbetracht  der  Höhe  des  Postulats  und  zweitens 
mit  Rücksicht  auf  den  Umstand,  dafs  diese  Geh altsverbesserii n g 
mit  .4  u s  s c  Ii  1  u  fs  aller  ü  b  r i  g en  Be a  m  t  (mi  k  a  t  e go r i  e  n  ins  "Werk 
gesetzt  wurde,  eine  Thalsache,  die  um  so  schwerer  wiegt,  als  erst 
drei  Landtage  vorher  eine  Gehaltserhöhung  für  sämtliche  Beamteu- 
kategorien  bewilligt  worden  war.   Allein  die  Vertretung  der  Vorlage 


^ed  by  CjOOQie 


Fr.  Gebhard,  Bericht  über  die  Thütigkeit  aufäcrbayr.  GyinQ.-Lehrervereiiie.  835 

war  auch,  wie  schon  die  Motive  zeigon,  die  denkbar  wftrmste,  da 
So.  Exz.  Herr  Dr.  von  Seydewitz  sich  eben  überzeugt  hatte,  da& 

der  Gymnasiallehrerstand  unverdient  hinter  don  andern  zurückstehe 
und  dafs  es  an  der  Zeit  sei,  dem  Mifsstantl  al  zuhelfLn.  Der  Salz, 
»dals  der  Stand  der  deutschen  Schulnmiuiei-  den  Vergleich  iait  jedem 
andern  Stand  aushalte",  den  Herr  von  Seydewitz  beim  Festmahl 
der  deutschen  Philologen  und  Schulmflnner  in  Dresden  (1897)  aus- 
^'t  spro«  lien  hatte,  beruhte  auf  der  vollen  Überzeugung,  zu  der  sich 
der  hohe  Tlerr  zum  Segen  des  Standes  und  slelier  Min  h  der  Scliule 
durchgerungen  hatte:  dieser  Gedanke  wurde  jet/.l  in  die  'Unit  uin- 
geselzt  Und  wenn  Se.  Exz.  Herr  von  Seydewitz  nacli  glücklicher 
Vollendung  seines  Werkes  bemerkte,  0  dafs  das  Zustandekommen  der 
Vorlage  ihm  .ein  wahrer  Herzenswunsch"  war,  so  begreift  sich  auch, 
dals  das  Unlernehnien  ^'elungen  ist. 

7\M'i  Punkte,  die  der  Bericht  vermeldel,  verdienen  noch  besondere 
Erwähnung. 

Erstens  nämlich  hatte,  wie  anderwärts,  auch  in  Sachsen  sich 
das  Bedürfnis  herausgestellt,  dem  Irrtum  zu  begegnen,  als  könnten 
die  ak.  geb.  Lehrer  durch  Nebenerwerb  ihr  Defizit  an  Gehalt  ausgiebig 

verbessern.  In  früheren  Landtagen  war  in  Sachsen  i  lit  diesem  Phantom 
mehrfarh  operiert  worden.  Deshalb  hatte  schon  die  „Petition"  und 
die  ,Uekloren eingäbe-  vom  J.  18%  (cf.  ,Blutter-  1897  S.  776) 
besonderen  Nachdruck  darauf  gelegt,  tlais  ein  Nebenerwerb  durch  Privat- 
unterricht und  das  Halfen  von  PensionAren  bei  Schätzung  des  Ein- 
kommens nicht  als  Ergänzung  gerechnet  werden  könne,  ,da  solcher 
Nebenerwerb  nicht  nur  ganz  unberechenbar  und  für  viele,  oft  gerade 
die  bedürft jfrston.  von  vornherein  ausgeschlossen  sei,  sondern  auch  bei 
einiger  Ausdehnung'  und  Rp»elmäfs!^kcit  für  die  Frische  der  amtlichen 
Leistung  bedrohlich  und  unter  allen  Umständen  der  Müsileutung  leicht 
angesetzt  sei.*  Um  noch  ein  Übriges  zu  thun,  beschloß  die  Vor- 
standschaft, nach  dem  Vorgang  des  badischen  und  hessischen  Vereins, 
zum  Zwecke  der  Abwehr  etwa  wiederholter  unrichtiger  Behauptungen 
eine  Slafistik  über  den  Nebenerwerb  der  Gymnasiallehrer  aufzunehmen. 
Das  Ergebnis  dieser  Aufnahme  war,  dafs  nur  etwa  80  Lehrer  mit 
einer  gewissen  Regelmafsigkeit  Privatunterricht  erteilen,  wovon 
nicht  weniger  als  71  auf  die  gro&en  Städte  Dresden,  Leipzig  und 
Chemnitz  entfallen,  wo  der  Druck  des  Lebens  naturgemäß  am  härtesten 
empfunden  wird.  Pensionäre  hielten  40  Gymnasiallehrer.  Vergleicht 
man  das  Resultat  mit  dem  in  Hnden  und  Hessen  gefundenen  (vgl. 
Blätter  1897  S.  775),  so  ergibt  bicli,  dafs  das  Veriiältnis  in  Sachsen 
ein  noch  ungünstigeres  (vom  iinanziellen  Standpunkt  genommen)  ist 
als  in  den  beiden  anderen  Staaten.  Wir  befinden  uns  übrigens  in 
der  erfreulichen  Lage,  konstatieren  zu  krmnen,  dafs  das  .Moment  des 
Nebonverdiensles  von  keinem  Abgeordnelen  jnehi-  ins  Feld  gt-führt 
wurde,  wie  denn,  —  was  übrigens  mehr  nebenher  und  nur  in  der 
„Vorberatung*  geschah  —  von  zwei  Abgeordneten  icdiglicli  das  eine 

*)  Bei  der  Schlufsberatung  in  der  Kammersitsaug  Toro  17.  Febr.  1898. 

68* 


Digitized  by  Google 


836  Fr.  Gebhard,  Bericht  über  die  Thätigkeit  aufoerbayr.  6yiim.-LehrerTerMne. 

Bedenkon  "^'»-rn ir-»M't  wurde.  ,.dafs  niis  anderen  Beamlenkrciscn  die  An- 
träge dann  eben.so  an  die  Volksvertrelun;.^  horankoinnien  krmnlcn.  und 
diese  dann  gerade,  nachdem  nur  2.  Finanzperioden  voi  beigegangen, 
wieder  dort  anfangen  müsse,  wo  sie  seinerzeit  geendigt  habe**.  Allein 
auch  dieses  Bedenken  wurde  nicht  wiederholt,  da  es  vod  der  K.  Staats- 
regierung sofort  genügend  widerlegt  worden  konnte. 

Zweitens  ist  zu  gedenken  der  wertvoll n  moralischen  Unter- 
stützung, die  dem  sächsisclien  Gynuiasiallehrerstande  in  diesem 
Jahre  —  wohl  in  Nachwirkung  der  auf  der  Dresdener  Philologen- 
yersammlung  stattgefundenen  Aussprache  über  diese  Dinge  —  Ton 
Seiten  hervorragender  Vertreter  der  Landes- Universität 
zn  teil  geworden  ist.  Dieses  selbstlose  Verhalten  steht  in  Parallele 
zu  dem  wiederholt  erwfihnten  Vori^ehon  der  sächsischen  Gymnasial- 
rektoren,  welche,  ohne  selbst  einen  Vorteil  für  sich  zu  beanspruchen 
oder  auch  nur  erwarten  zu  können,  die  Bestrebungen  Aer  Gymnasial- 
lehrer durch  eine  spontane  Gesamteingabe  an  das  Ministerium  unter- 
stützten, wodurch  sie  zum  Gelingen  wesentlich  beitrugen.  Eine  teil- 
weise Erklärung  findet  dieses  V^orgehen  darin,  dafs  in  In  rköinnilicher 
Weise  Vorsitzender  df^s  Vereins  immer  jener  Rektor  ist,  dessen  Gym- 
nasium Sitz  des  (jährlich  wechselnden)  Vororts  isL 

Überschauen  wir  diese  ganze  Kampagne  unserer  sAchsischen  Kol- 
legen, so  können  wir  nicht  umhin,  ihnen  zu  den  erreichten  Erfolgen 
von  Herzen  Olürk  zu  wünschen.  Sahen  sie  sich  noch  vor  wenigen 
Jahren  veranlalst,  auf  unsere  Verhältnisse  nicht  ohne  ein  Gefühl  des 
Neides  hinznblii  ken,  so  sind  nun  wir  in  der  Lage,  ihnen  dieses  , Ge- 
fühl" zurückzuerstatten,  nicht  jeiloch  ohne  der  Hoffnung  Hauin  zu 
geben,  dafe  auch  wir  das  Ziel  unserer  Wünsche,  welches  sich  Ja  teil- 
weise auf  anderer  Basis  aufbaut,  erreichen. 

Einen  gewissen  Reflex  der  freudig  gehobenen  Stimmung  des 
sä(  lisischen  Kollegenstaiulcs  bieten  die  ganz  vortrefflichen  wissen - 
'  scha  t  l  lieh -pädagogischen  Verhandlungen,  welche  sich  an 
die  standespolitischen  Darlegungen  aufs  würdigste  anschlössen.  In 
fünf  Abteilungssitzungen  wurden  Vorträge  gehalten,  aus  deren 
kurzer  Skizze  im  General  Versammlungsbericht  zu  schlie(sen  ist,  wie 
gediegen  jeder  derselben  war. 

In  der  1.  Abteilung,  für  Deutsch  und  alte  Sprachen, 
trugen  vor  Dr.  Jlberg:  „Über  die  neuentdeckten  Dichtungen  des 
Bakchylides",  sodann  Rektor  Dr.  R.  Richter  über  „Die  Zahl 
der  schriftlichen  Arbeiten  im  Deutschen,  Lateinischen 
und  Griechische  n.'*  Richter  sprach  hiebei  n.  a.  folgende  bemerkens- 
werte Gedanken  aus:  Auszugehen  ist  bei  (l»Mn  Ansatz  der  Arbeitf^n 
lediglich  vom  hileressc  der  Schüler,  nicht  von  dem  der  Lehrer.  Die 
gut  gestellte  Aufgabe  ist  die  halbe  Korrektur.  Die  Angaben  sollen 
verhftltnismälsig  kurz  und  leicht  sein.  Man  mufs  sich  von  dem  Anfang 
und  Fortgang  der  Aufgaben  überzeugen,  nicht  nur  den  Abseht ufs 
genau  ins  Auge  fassen.  —  Zum  Schlnfs  hielt  O.-L.  Roll  t  n  fs-Drtxlen 
einen  Vortrag  über  „Das  £]Ltemporale  als  ^iiellcistung  oder 


Digitized  by  Google 


Fr.  Gebhard,  Berieht  Aber  die  TUitigkeit  anfierbiiyer.  GymiL-Lehrervereuie.  837 

Wertmesser."  Rollfur?  unterscheidet  zwischen  Klassenarbeil 
d.  i.  Überset/.ung  unU-v  Benützung'  von  Grammatik  und  Lexikon, 
Extemporale  d.  i.  Überselzuiig  ohne  Benützung  von  Grammatik 
und  Lexikon,  und  Nachschrift  d.  i.  sofortiger  Übersetzung.  FQr 
die  Zensur  koninit  nach  seiner  Ansicht  in  den  3  oberen  Klassen  nur 
das  Extemporale  in  Betracht.  Die  Nachschrift"  dient  nur  als  Wieder- 
hohmgsübung.  —  Eine  Diskussion  fand  bei  l^dnem  der  drei  Vor- 
träge statt. 

In  der  2.,  der  neuphilologischen  Abteilung,  wurde  zu- 
nAchsi  die  These  Prof.  Dr.  Hartmann's-Leipzig,  dafs  die  Anstellung 
eines  Assistenten  französischer  und  eines  Assistenten  englischer  Natio- 
nalität am  romanischen  und  am  englischen  Seminare  der  üniversilät 
Leii)zif;  unbedingt  notwendig  sei'),  einstimmig  angenommen.  —  Eine 
2.  These  Ilartniann's  wendete  sich  gegen  di e  (beabsichtigte)  Ein- 
führung neusprachlicher  Ferienkurse  in  Leipzig  und  Dresden. 
Hartmann  siellle  nicht  in  Abrede,  dafe  Ferienkurse  sehr  wertvolle 
Anregungen  vermitteln  können,  betonte  aber  nachdrücklich,  dafs  sie 
die  Gesundheit  schädigend  wirkten.  Was  die  hnhern  Lehrer 
schon  lange  an  sich  emplundcn,  sei  jetzt  zahlenmäfsig  nacligewiesen : 
die  Untersuchungen  Holtze's  und  Krause's  für  Sachsen,  Karg's  für 
Hessen,  Schröder's  für  Preussen*)  hätten  durch  Feststellung  der  durch- 
schnittlichen Amtsdauer  unwiderlegbar  gezeigt,  dafe  der  Beruf  der 
höheren  Lehrer,  den  der  Laie  gern  als  bequem  und  gemächlich  an- 
sehe, thatsächlich  in  geradezu  erschreckendem  Mafse  kraflzehrend  und 
lebenkürzend  wirke.  In  seinem  Autsatze  über  die  Schröderschen  Unter- 
suchungen bezeichne  Geh.  Medizinalrat  Eulen  bürg  (Deutsche  medizini- 
sche Wochenschrift  23,  288)  das  Ergebnis  derselben  als  außerordentlich 
traurig  für  den  höheren  Lehrcrstand;  dieser  Gelehrte  sehe  den  Haupt- 
grund des  Verhältnisses  in  dem  aufreibenden  Charakter  der  Dienst- 
vorbereitung und  der  amtlichen  Thätigkeit  selbst.  Demgegenüber  sei 
es  ein  unabweisbares  (Jebot  der  Sclbsterhaltung  für  den  höheren 
Lehrerstand,  grundsätzlich  solche  Einrichtungen  abzuwehren,  die  ge- 
eignet seien,  das  bestehende  Mitsverhältnis  noch  weiter  zu  verschärfen, 
und  darunter  feile  in  erster  Linie  eine  durch  Ferienkurse  bedingte 
Verkürzung  der  unbedingt  nötigen  Ferienerholung.  Gerade  die  Neu- 
philologen hätten  eine  auf-ergewöhnlich  anstrengende  Berufsthätigkeit : 
Ifarlmann  eriiuiert  iner  an  die  Äufserungen  des  Geh.  Provinzialschul- 
rats  Münch  auf  dem  Hamburger  Neuphilologentage.  Die  Fortbildung 
der  neusprachlichen  Lehrer  lasse  sich  in  anderer  Weise  besser  ver- 
wirklichen wie  z.  B.  durch  Bewilligung  von  Geldmitteln  für  päda- 
gogis(  he  Studienreisen.  Die  These  fand  lebhaftesten  Beifall  und  ein- 
stimmige Annahme^). 

')  K-^  i-^t  dieselbe  Forrtoruri'^.  wflclio  mich  seitens  der  ITniversitUt  München 
vor  2  Jahren  gestellt  wurde  und  die  BewilliguoK  des  Landtags  fand.  An  der 
üniverrilfit  Manchen  wurden  deinsiifo1g:e  zwei  Lektoren  anfg^tellt. 

')  Wir  haben  über  dii'so  Schriften  im  vorirrnn  .Tahrg^ang  der  „Bliiftnr"  S.  775  f. 
und  im  Bericht  über  die  lü.  üeneraivcrsammlung  (1897)  S.  20  f.  referiert. 

')  Die  beiden  Kammern  dei  barerttchen  Landtags  haben  in  ihrer  letsten 
Sewion  einem  Postulate  für  Einriehtang  ron  neoapraehlichea  Ferienkoraeo.  teil' 


838  Fr.  Gebhard^  Bericht  öbw  die  ThSiigkeil  anrierbayr.  Gymn.«Lelirerv«^e. 

In  der  3.,  (1<t  m  at  hemat  isclien  Sektion,  behandelte  Prof. 
Hönllch  das  Thema:  „in  weh  her  Woise  nnd  in  welcliein  Umfang 
empfiehlt  es  sich,  die  Kraftlinien  in  den  Physiitunterricht  des 
Gymnasiums  aufzunehmen.'  Der  Vortragende  trat  für  eine  maßvolle 
Anwendung  der  Kraftlinien  ein.  worin  ihm  die  Versammlung  beistimmte. 

Die  4.  Abteilung,  für  Geographie,  und  die  5.,  fflr  Naturgeschichte, 
boten  nichts  besondpi-  P-Miiorkenswortcs 

In  der  Hauptvetsunnnlung,  die  sich  lebhaften  Zn>pruchs,  auch 
von  Gästen,  insbesondere  Professoren  der  Universilal  Leipzig,  erfreute, 
hielt  O.-L.  Dr.  Im  misch,  a.'o.  Prof.  an  der  Uniy.  Leipzig,  einen 
geistvollen  Vorlrag  über  .die  Philologie  als  Schul  wissensch aft." 
(Ausführlich  abgedruckt  in  den  Neuen  Jahrbüchern  II  S.  241  —  262). 
Der  g^rofse  Widerst n  it  /.wischen  Wissenschaft  und  Praxis,  in  dem  die 
heutige  Phil()I();,Mo  sich  l)efinf!et,  ist  es,  den  der  V'ürtra{»ende  sich  zum 
Thema  auseiaah.  Wenn  Köchly  1874  sagte:  „Was  die  Piiilologie 
seit  30  Jahren  als  reine  Wissenschaft  gewonnen  hat,  das  scheint  sie 
immer  mehr  als  humanistisches  Bildung*;mittel  zu  verlieren",  so  hat 
er  bereits  damals  den  eigentlichen  (Jruml  der  Entfremdung  mit  aller 
Schärfe  angegeben.  Die  Abhilfe  sucht  Immisch  in  dreifacher  Richtung, 
einmal  in  einer  Weiterentwicklung  der  Vermiltlungsinstitute  zwischen 
Studium  und  Schulberuf,  sodann  in  einer  Belebung  der  philosophischen 
Studien  und  drittens  in  einigen  Zugest.'indnissen  seitens  der  akademischen 
Fachvertreter,  die  wenigstens  die  Übertreibungen  des  Historisier  i 
vermeiden  sollten,  von  denen  aber  vor  allem  zu  wünschen  sei,  dafs 
sie  mehr,  als  bisher  in  Deutsi  liland  'rreschehen,  den  Lehensinteressen 
des  deutschen  Gymnasiums  und  seiner  Vertreter  eine  thatkräflige  Teil- 
nahme widmeten.  —  Rauschender,  langanhaltender  Beifall  folgte  laut 
Bericht  dem  Vortrage. 

Endlich  sprach  mit  gleich  grofsem  Erfolge  Dr.  B  a  I  d  a  m  u  s  -Leipzig 
Ober  „Erfüllung  moderner  Forderungen  an  den  Geschichts- 
unterricht." An  Rej^pielen  legte  der  Redner  dar,  wie  man  zwei 
Forderungen  lediglich  durch  gelegeiUliche  Anknüpfung  erfüllen  könne: 
1)  die  Forderung,  dafe  der  Unterricht  Aber  die  heutigen  staatlichen 
und  wirtschaftlichen  Verhältnisse  belehre,  S)  zu  einer  staatstreuen« 
insbesondere  gegen  die  Sozialdemokratie  gerichteten  Gesinnung  erziehe. 
So  könnten  bei  Colbert  und  Friedrich  d.  Gr.  Wesen  und  Wirkuntr  der 
Schutzzölle  besprochen  werden ;  die  tThervölkerungsfrage  lasse  sich 
bei  der  Völkerwanderung,  die  Koloniaipolilik  bei  der  griechischen  und 
ostdeutschen  Kolonisation  erörtern.  Bei  der  franzosischen  Revolution 
sei  der  Hinweis  angebracht,  dafs  der  im  Namen  der  Freiheit  beginnende 
Radikalismus  nach  seinem  Siege  die  persönliche  Freiheit  am  wenigsten 

weise  aus  den  gleichen  Griimli  n.  wi.-  sie  Ilurttiirinn  entwickehe.  nicht  zugestimmt. 
Inshesondere  iiulserte  sicli  H«nr  Ui'ii.  hsnit  von  Auer  (hIs  lieferent)  fiiHt.  genau  so 
wie  Hartuiann.  indem  er  sag'te:  ^Ich  niul^  l;» stehen,  ich  Vdn  kein  Freund  de« 
l''erienunterri».lit.H.  Die  l''eri«'ii  siml  zur  lli  li  .lnag  <la.  nirht  zum  Studium,  tii- 
folgeUessen  glaube  ich,  dals  mit  dein  Fenciiuiiterricht  niem.ils  viel  Mfird  gedient 
WlD."  (lieichsratssit/ung  vom  17.  Mai  1898).  Die  bayerisehen  XeapbUologen  st^eo 
unvere«  WiaseuB  im  allgemeinen  anf  dem  gleichen  Standpunkt. 


Fr.  Gebhard,  Bericht  über  die  Thätigkeit  aufserbayr.  Gymn.-Lehrervereiue.  839 


achte.   Mit  Recht  wies  Baldamus  darauf  hin,  wie  lebhaft  gerade  so 

gelegentliche  Relchrun^^en  das  Interesse  der  Schüler 
erregen.  Auf  die  Bedeutung  der  dvfx()ora  oder  Wpf^ya,  wie  sie 
Düderlein  nannte,  kann  gar  nicht  genug  liingewiesen  werden.  Ein 
passender  Exkurs  hebt  stets  die  Monotonie  und  die  damit  in  Ver- 
bindung auftretende  Zerstreutheit  eines  Teils  der  Klasse  wie  mit  einem 
Schlage  auf,  und  das  richtige  Medium  der  aufnahmsfähigen  Stimmung 
ist  ^Vir  die  ganze  übrif^e  Dauer  des  Unterrichts  wieder  gefunden.  Der 
geniuLvolle  Düderlein,  der  in  der  Schülerseele  wie  nur  einer  zu  lesen 
verstand,  empfahl  die  nd^egy^  so  sehr,  dafs  er  sogar  meinte,  es  solle 
keine  Schulstunde  ohne  einen  kleinen  anregenden  und  natürlich  möglichst 
im  Zusammenhang  siehenden  Exkurs  vorübergehen.  —  Der  Vortrag 
von  Baldamus  ist  in  den  Neuen  Jahrb.  abgedruckt  (1898,  II.  6  7) 

Die  Versammlung:  wurde  mit  einem  Festmahle  besch!o?;sen.  Wie 
an  der  «ganzen  Versammlung,  so  nahmen  auch  hieran  hervorragende 
Vertreter  der  Üniversilät  teil. 

Der  Bericht  schliefst :  »Alles  zusammengenommen,  war  die  dies* 
malige  Hauptversammlung  des  S.  G.-V.  ein  würdiger  Abscblofs  einer 
gesegneten  und  von  Erfolg  gekrönten  Thätigkeil."  Diesen  Eindruck 
hinterläfst  der  Bericht  in  vollem  .Mal'so  aiuli  bei  dein  I^eser,  der  es 
nur  bedauert,  nicht  auch  persönlich  Teilnehmer  gewesen  zu  sein. 

b)  13.  GenoraiveraMimhing  des  hessisdien  Landotvereiiis  akademisoh 

gebildeter  Lehrer.*)  Die  G.-V.  fand  am  16.  April  in  den  Räumen  der 

..Rosenau"  zu  Frankfurt  a.  M.  statt.  Vorsitzender  war  Prof.  Dr. 
K  1  i  II  g  o !  h  (■)  f t'e  r-  Darinstadt,  stellvertretender  Vorsitzender  Prof.  Ür. 
Blase -)-Gie£äen,  Schrittführer  und  Rechner  Gymnasiallehrer  Ritsert 
-Darmstadt  Sämtliche  Herren  wurden  wiedergiewählt.  Die  Mitglieder- 
zahl betrug  433.  (Von  sämtlichen  akad.  geb.  Lehrern  ist  nur  einer 
nicht  Mitglied.) 

Dem  Bericht  über  die  Hauptversammlung^  entnehmen  wir, 
daf?  die  Vcrciiistliäti^'kt'it  in  «lie.sein  Jahro  un^^ewöhnlich  rege  und 
lebliall  war,  da  der  .Stautsvoranschlag  lür  die  Finanzperiode  18^7  —  PJOO 
eine  neue  Besoldungsordnung  far  die  grolsh.  Staatsbeamten 
brachte.  Man  kennt  die  Bemühungen  der  hessischen  Kollegen  um 
eine  Besserung  ihrer  materiellen  VerhAllnisse  bezw.  um  Gleichstellung 
der  akad.  geb.  Lehrer  mit  den  Piirhtprn  in  Rang  und  Geb:il^  Die  von 
der  Vorstan  Isehafl  und  von  den  Ht  ircn  Prof.  Dr.  Blase  und  Prof. 
Knöpfel  vt-rtatsten  Schriften  (vgl.  Blatter  18^7,  S.  050  u.  774)  sind 
in  ihrer  Art  musterhaft,  und  es  ist  in  ihnen  der  Beweis  erbracht,  dafe 
erstens  der  bis  dahin  bestehende  Stellenetat  unhaltbar  und  zweitens  die 
Gleichstellung  mit  den  anderen  Beamten  eine  Forderung  der  Ge** 
rechtigkeit  ist. 


')  Der  Bericht  steht  in  .Sndwent«!.  SehulblStter'*,  Jafarfr.  1B9A  Nr.  4. 

*)   llorr   Dr.  T'l  i^f  \<'   iiiiH!i-r\vrilr  Leider  .nu«  iler  Vrirstiimtschaft  aus- 

Seüchiedoa  und  zwar  infolge  «eiuor  Beförderung  zum  Gymu.-Direktor  in  Worms, 
a  merkwürdigerwette  nftch  den  Stataten  de«  hewischen  VereiM  kein  Direktor 
Mi^Ued  des  Vereins  sein  kann. 


uiyiii^cü  üy  google 


840  Fr.  Gebhard,  Beridit  fiber  die  TbStiglceit  anfserbayr.  Oynnu-Lehrenrereine. 

Als  dann  der  Gesetzentwurf,  die  neue  Gehaltsordnung  betr., 
prschienen  war.  fand  am  17.  Okt.  1897  eine  au  Ts  erordentliche 
Generalversammlung  statt,  in  welcher  zu  dem  Entwürfe  Stellung 
genommen  vrarde.  Die  Versammlung  erklärte,  sie  begröfse  den  vom 
Staatsministerium  der  Kammer  der  Stände  vorgelegten  Gesetzentwurf 
dankbar  als  einen  erfreulichen  Fortschritt  und  ein  hochwichtiges  Werk, 
da  in  demselben  nicht  lAok  der  Stf^üenetat  aufgehoben  und 
dafür  Dienstaltersstufcn  ein^n  fuhrt  worden  seien,  sondern  auch  eine 
nicht  unbedeutende  Gehaltsmehrung  in  Vorschlag  komme.  Da  jedoch 
in  dem  Entwurf  för  die  Richter  ein  höherer  Kidgehalt  als  für  die 
akad.  geb.  Lehrer  vorgesehen  war  —  die  (152)  Richter  sollten  von  2800 
bis  6200  Mk.  (erreichbar  in  21  Jahren),  die  (286)  akad.  geb.  Lehrer  von 
2800  bis  5800  Mk.  (ebr-nAiHs-  in  21  Jahren  erreichbar)  anf^toi?en  — , 
so  fafsle  die  Generalversannnlung  toigenden  Besclilufs:  ..Die  ak.  geb. 
Lehrerschall  Hessens  sieht  sich  veranlalst,  ihre  alte  Bitte  uui  Gleich- 
stellung mit  den  Richtern  unterster  Instanz  in  Rang  und  pensions- 
flhigem  Gehalt  hiermit  erneut  zum  Äusdmck  zu  bringen.  Dieser 
Grundsatz  i.<t  eine  forderurig  der  Standesehre  und  ersclieint  im  lntere??c 
des  Staates  geboten;  er  bildet  den  wesentlicb-^r!  Inlialt  der  Slandi's- 
bestrebungen  der  akadem.  geb.  Lehrer  Alideutschlands,  ist  in  vielen 
Staaten  anerkannt  und  in  Bayern')  und  Baden  bereits  durchgeführt." 

Diese  Resolution  wurde  in  Form  einer  Petition  der  Regierung 
und  den  beiden  Kannn m  nitgeteilt.  Die  Folge  war,  dafs  im  allge- 
meinen für  die  akad.  geb.  Lehrer  und  die  Hicliler  die  gleiche  Skala 
bewilligt  wurde  (2800 —6000  M.,  erreichbar  in  21  Jahren),  jedoch  mit 
der  Ausnahme,  dafs  die  20  dienstältesten  Hichter  nach  25  Dieiisljahren 
6500  H.  erhalten.  Dieser  letztere  Ausnahmesatz  bildet  nun  noch  den 
Stein  des  Anstofees.  Wir  sind  indes  nach  dem  Gang,  den  die  Dinge 
nahmen,  überzeugt,  dafs  auch  er  bald  fallen  wird:  denn  die  Gleich- 
berechtignng  mit  den  Richtern  ist  ein  Gedanke,  dem  nachgerade  in 
den  weitesten  Kreisen  die  verdient»'  Würdigung  zu  teil  geworden  ist. 

Dem  Berichte  über  die  ordentliche  (Generalversammlung  ent- 
nehmen wir  noch,  dab  eine  „Sammlung  der  für  die  höheren 
Lehranstalten  Hessens  erlassenen  Bestimmungen"  auf 
Kosten  des  Vereins  herausgegeben  werden  wird,  ein  Unternehmen, 
d;is  «;chr  zu  begrüfscn  ist  und  auch  in  Bayern  Nachahmung  verdient, 
wonut  wir  jedoch  nicht  sagen  wollen,  d.ifs  gerade  der  G.-L.-V,  der 
Unternehmer  sein  solle.  An  der  Spitze  der  Kommission,  die  zu  diesem 
Zweck  gebildet  wurde,  steht  6.-L.  Dr.  Rudolf  Becke r-Darmstadi 
Ferner  strebt  der  Verein  noch  eine  Verringerung  der  provisorischen 
Stellen  an,  deren  es  z.  Zeit  in  Hessen  nicht  weniger  als  ll"n  der 
ordentlichen  Stellen  gibt;  mit  Befriedigung  wurde  konstatiert,  dafs  hierzu 


')  Prinzipiell  wenigstens  ist  dies  in  Bayern  der  Fall.  In  der  Tliit  al>er 
etehen  wir  hinter  deu  Richtern  noch  in  einzelnen  Fallen  zurück;  wir  erinnern  an 
die  ...iltere  rrtdessoren-Frage"  und  nn  die  .Vvers.ilvergütunjr  von  200  Mk.  für  den 
Ent|fHng  eine»  Bureaus  hei  den  Olierlandesj^erie.htsräten;  auch  der  L'n).st4ud  ist 
hier  zu  erwühnen.  dafs  der  Richter  in  Bayern  dnrchwegt  mit  Mtnem  voUen  (prag- 
matischen) Gebalt  pensioniert  wird. 


Digitizec' 


Fr.  Gebhard,  Bericht  über  di«  Thäiigkeit  aafserbayr.  Gyiiui.oLehrerTereuie.  841 

im  Landtag  sechs  Redner  das  Wort  ergritteii,  die  särntiich  verlangten, 
dafs  absolut  notwendige  Stellen  auch  definitiv  besetzt  werden  sollten. 
Endlich  wurden  noch  3  Forderungen  gestellt,  welche  die  Über* 

bürdung  des  Lehrerstandes  vorliindcrn  sollen:  l)  Gesetzliche  Festlegung 
einer  bestiuinih'ii  Maxinial-Schüler/alil ;  -2)  TI(MTib.>ofznnpf  der  wöi-hent- 
lichen  Maximai-Slundenzahl  der  Lehrer;  3)  Freiere  und  selbständigere 
Stellung  des  Lehrers  iui  Sehuiorganisnius-  Wir  vermissen  in  dem  Be- 
richt eine  nähere  Begründung  der  Forderungen,  ein  Umstand,  den  mit 
uns  wohl  mancher  Leser  l)edauem  wird. 

Nach  trug:  Im  Zusammenhang  mit  den  llemühungen,  welche 
dem  Verein  aus  dem  Kampf  um  gleiches  Recht  erwuchsen,  steht 
folgende  Schrill:  „Kritische  Beleuchtung  der  Eingabe  einer 
Anzahl  Richter  zum  Besoldungs-Entwurf  für  dasGrofs- 
herzogtum  Hessen."  14  S. ')  Die  Broschüre,  bestehend  in  zwei 
Artikeln,  von  Irenaus  und  Aeademicus  gezeichnet,  wurde  von  der  Vor- 
standschafl  den  Alifreordneten  vorp'elepff.  Sie  wurde  veranlafst  durch 
die  Einj^abe  einer  Anzahl  hessischer  lliehter  an  die  Stän<le.  in  welcher 
die  Forderung  erhoben  wurde,  „an  den  seither  geltenden  Prinzipien  fest- 
zuhalten*\  m.  a.  W.  die  Gymnasiallehrer  nicht  in  die  gleichen  Gehalts* 
klassen  mit  den  Richtern  einzureihen.  (!)  Als  im  Jahre  1872  in  Bayern 
seitens  der  Kgl.  Staatsregierung  die  Gleichstellung  der  Gymnasiallehrer 
und  Oymnn-irt1j)rofe«soren  mit  den  Amtsrichtern  unt^  !  ■ind^jenehtsräton 
in  Aussicht  genominru  war,  soll  ans  einer  schwähisdien  Landstadt,  die 
gleichzeitig  ein  Gynniasiuni  und  ein  Landgericht  besitzt,  seitens  der 
dortigen  Beamten  des  Landgerichts  eine  ähnliche  Vorstellung  an  das 
Ministerium  eingereicht  worden  sein.  Die  Sache  hat  also  ihr  Analogon. 
Seitdem  wurde  (im  J.  18{>0)  die  Gleichstellung  des  juristischen  und 
höheren  Lelirerstandes  norh  weiter  gefüln  t,  da  in  dem  genannten  Jahre 
die  Rektoren  der  (ivnma.sien  und  Induslriescliulrn  den  Rang  und  Ge- 
halt der  Landgericlitsdirektoren  erliielten.  —  Die  Regierung  schwankte, 
ob  sie  nicht  noch  eine  Stufe  höher  gehen  und  den  Rang  der  Land- 
gerichtspräsidenten gewähren  sulle;  allein  der  Sprung  wäre  damals 
zu  hoch  gewesen,  und  die  Erreichung  dieser  Stufe  scheint  nun  wohl 
einer  spateren  Zeit  vorbehalten  zu  pein.  Wir  erkennen  mit  Befriedigung 
an,  dafs  in  Bayern  seit  jenen»  Vorfall  die  Ricliler,  abgesehen  von 
einigen  Anspielungen  in  Zeitungen,  eine  offene  Opposition  gegen  unsere 
Bestrebungen  nicht  mehr  unternahmen. 

Was  Hessen  betrifft,  so  fanden  die  Versuche  jener  „Anzahl 
h'  ssiseln  r  Richter*'  die  entsprechende  Abwehr.  Hatten  die  Richter 
ihren  Widerspruch  in  einzelnen  Gcnieinplätzen,  die  zum  Teil  in  Wider- 
spruch zu  sich  selbst  sstandeii,  zum  Ausdruck  gebracht,  so  wurde 
ihnen  von  selten  der  akad.  geb.  Lehrer  eine  Reihe  unumst(">fslicher 
Thatsachen  und  Berechnungen  entgegengehalten,  welche  zugleich  den 
Beweis  lieferten,  wie  nützlich  die  Vorarbeiten  waren,  die  der  Kampagne 
vorausgegangen  waren.   Der  eine  der  Verfasser  (Irenäus)  wies  darauf 


')  Sep.-Abdruük  aus  Uen  büdwesUl.  t>uhulblätt«rn,  lÖÖÖ  Nr.  1. 


Digitized  by  Google 


84S  Fr.  Gebbard,  Bericht  über  die  ThStigkeit  anfserbayr,  G]niin.-LebrerTereiiie. 

hin,  wie  es  sich  mit  dem  persönlichen  Aufwand  verhält,  der 
dem  ak.  ^'oh.  LoIik  r  vom  Staate  auferlegt  wird,  ohne  dafs  dienstliche 
Nebenbezüge  bestehen,  dals  der  Lehrer  seine  eigenen  Schreib- 
materialien für  deD  Staat  verbraucht,  dats  er  au6erordentHcfae  > 
Examina  hftlt,  deren  Gebühren  in  die  Bibltothekskassa  fliefeen,  da&  er  | 
ansehnliche  Beträge  ftir  SchulausflSge  und  Schülerspaziergänge  ausgibt  . 
(in  Hessen   sind  solche  Ausflüge   allmonaflich    vorgeschrieben,  vgl.  I 
„Blfitter"  I8*j7,  S.  777),   dafs  kein  anderer  Beamter  einer  solchen  | 
Handbibliothek  bedarf,  wie  der  Lehrer;  dafs  der  Staat  allen 
anderen  Beamten  das  Arbeitszimmer  stellt«  nur  dem  Lehrer  nicht. 
Bezuglich  der  Privatstunden  frage  wurde  auf  die  einschlAgigen  I 
Berechnungen  bei  Enöpfel  und  in  der  Schrift  des  Vereins  (s.  o.)  ver- 
wiesen.   Der  andere  Verfasser  f Academiciis)  rechnete  vor.  dafs  die 
Untversftäls-Bibliothek  (nach  den  Mitteilungen  der  grofsh.  liess.  Zentral- 
stelle (ür  die  Landesstatistik  Nr.  (540)  seitens  der  juristischen  Fakultät 
von  ca.  33%  der  Hörer,  seitens  der  zukQnftigen  Lehrer  hingegen  von 
75'«  pro  Semester  benützt  werde;  dafs  die  durchschnittliche  Studien-  | 
dauer  incl.  Vorbereitungszeit  bei  den  ak.  geb.  Lehrern  11  -|-4.  h<  i  dr>n  | 
Juristen  7*2-f-7  Semester  betrage;  dafs  sich  die  durchschnittliehe  l)ien.-;t- 
zeit  der  Lehrer  auf  20  Jahre  9  Monate,  die  der  Jurisien  auf  2t>  Jahre 
3  Monate  berechne  (cf.  Knöpfeis  Broschüre),  dafs  die  Zahl  der  höheren 
Stellen  hei  den  Juristen  im  allgemeinen  Sinn  23*7%!  bei  den  Lehrern  | 
9,6%  betrage. 

Vieles  von  dem  hier  Vorgeführten  gilt  auch  von  unseren  Ver-  f 
hältnissen.    Der  praktische  Erfolg  dieser  DarleL'uncrcn  war.  wie  oben  ' 
erwAhnt,  wenigstens  ein  leiUveiser.    Die  iiioralibclie  Wirkung  auf  die 
Abgeordneten  war  jedoch  derart,  dafs  in  abselibarer  Zeit  eine  völlige 
Befriedigung  zu  erwarten  ist. 

c)  8.  Hauptversammlung  des  württembergischen  Gymnasiallehrer- 
vereines am  1 .  Juni  IS'.KS  im  Stadtgarlen  zu  Stuttgart ').  Vorsitzender  ' 

')  Nafh  den  Herichtoii  in  don  .,Siid\ve!<(deutsfhen  SchulMättern*'.  Heft  7—10. 
und  iiu  „Neuen  KorresijDnden/Mfitt  f.  d.  (iel.-  iiiul  Kealscliulen  NYürttoinbLTgs", 
Heft  7.  ~ 

Wir  nifitditen  diese  (ielegttnheit  niclit  voriihergehen  hissen,  ohne  jene  Herren 
Kollegen,  die  sieh  in  hes<indereiu  Ätal'se  fiir  die  Standesangelegenheiten  in  anderen  ' 
deotsefaen  Staaten  interesiiiereii»  auf  die  vorzüglich  redigierten  „Sfidwestd.  Schulbl.* 
hinzuweit<en,  welche  das  Vereinsorgan  des  badi.'^chen,  hessischen,  württemhergi sehen,  | 
elsafs-lothringischen  Landesvereines  sind,  aber  auch  auf  die  Standes-  und  Sehul- 
verhältnisse  anderer  Staaten,  insbesondere  SacheeuR,  eingehender  ßexug  uehmea.  ' 
Zur  Zeit  erscheint  der  15.  Jahrgang  im  Kommissionsverlag  von  Gutsch.  Karls-  . 
ruhe.    Preis  4  M.    1 — V;*  Bogen  monatlich.    Für  Preufsen  .speziell  haben  wir 
in  d'Mii  KorrespondenS'Blatt  von  Prof.  Dr.  A.  Kannengiofser-Schalke 
(Westfalen) ,   welches  monatlich  zweimal  erscheint,   (Preis   4  M.),    und   in  den  ' 
„Blättern  für  h  >>  h  e  r  e  s  Schulwesen"  redig.  von  Prof.  Dr.  G  e  r  c  k  e  n-Perle- 
Ii. 11^'  ( \ n  iag  von  lJo-i  Mli;ium,  Berlin),  welches  monatlich  erscheint  (Preis  viertel-  1 
jährlich    M.  1.5ü),   trettiich   orientierende   Zeitschriften.   —  Herr    Kollega  Dr. 
Ka  nn  e  n  g  i  e  fs  e  r   hat   auch    wieder   die  „Verhandlungen  des  preufsi- 
schen  Landtags  über  höheres  Schulwesen  unii  die  Angeleftenbeiten  | 
den  höher<m   Lehrerstandes*'  vom  letzten  Frühjahr  nach  den  stenogr.  Berichten 
herausgegeben.    124  Seiten  in  4*,  Preis  M.  1,40,  persönlich  vom  Verfasser  xu 
beziehen. 


Digitized  by 


Fr.  Gebhard,  Bericht  aW  die  ThSUgkeit  rar«erb»7r.  G7nin.-Le1irerrereuie.  843 

war  dor  eben  zum  Obcrstudienrat  ernannte  Vorstand.  Prof.  Hauber- 
Stnttgart.  Die  Versammlung  wurde,  wie  im  Vorjahre,  durch  die  An- 
weseuljeil  Sr.  Exzellenz  des  Herrn  Kultusministers  Dr.  von  Sarwe,y 
ausgezeichnet 

Da  es  am  1.  Juni  gerade  50  Jahre  waren,  seitdem  der  Direktor 
der  Kullusministerialabtellung,  President  Dr.  von  Planck,  seine  Amls- 
thäti{»keit  als  Lehrer  begonnen  halle,  wurden  dem  [)ersönlich  anwesen- 
den Jubilar  die  Glückwünsche  des  Vereins,  dessen  Vorstand  er  inelirere 
Jahre  war,  in  einer  Adresse  dargebracht,  welclie  von  Hauber  ver- 
lesen und  von  Planck  in  herzlicher  Weise  beantwortet  wurde. 

Die  Neuwahl  ergab  als  Vorstand:  Prof.  Dr.  Sigmund  Herzog- 
Stuttgart,  als  Redakteur  (für  Reklor  Dr.  Hirzel-UIm,  der  eine  Wieder- 
wahl ablehnte,)  F'rof.  Dr.  Hermann  P  1  a  n e k-Stulfgart.  Aufscnleni 
wurden  9  Ausscliufsmilglieder  aus  verschiedenen  Orten  des  Königreichs 
gewählt.   Die  Mitgliederzahl  ist  350. 

Aus  dem  Bericht  des  Vorstandes  über  die  Thätigfcoit  des  Aus- 
schusses ist  hervorzuheben,  dafe  der  Ausschuls  im  Laufe  des  Mai  eine 
Eingabe  an  die  Kammer  der  Abgeordneten  frerichtet  hat  mit  der  Bitte, 
die  Vorlage  über  die  (iehäller  der  Lehrer  an  höheren  Lehr- 
anstalten noch  in  dieser  Tagung  zu  verabschieden.  ^) 

Vorträge  wurden  gehalten  von  Prof.  Mahler-Utm  Aber  „die 
Verteilung  des  mathematischen  und  naturwissenschaft- 
lichen Lehrstoffes  an  den  G y m nasi alklassen"  und  Ton 
Hilfslehrer  Dr  Nestle-Ulm  (Referenl)  und  Rektor  Dr.  Treuber- 
Tiibi Ilgen  (Korreferent):  .,Über  die  Dienst-  und  Gehaltsver- 
hältnisse der  unständigen  humanistischen  Lehrer  in 
Württemberg."  Da  das  „Hilfslehrerelend**  in  einzelnen  Staaten 
immer  wieder  in  die  Erscheinung  tritt  (cf.  Hessen),  —  in  Bayern  ist 
zur  Zeit  von  einem  solchen  glücklicherweise  keine  Rede  —  so  seien, 
zugleich  zur  Cliarakterisierung  der  einschlri'^ip;en  Wünsche,  die  im 
ganzen  immer  die  ;/U.'ifhen  «^ind,  die  Thesfii  hier  niitj^eleilt;  sie 
wurden  auf  Antrag  Xostle-Treuber  einstimaiig  angenommen. 

I.  Diejenigen  Htifslehrerstellen,  welche  sich  aufgrund  der  Frequenz 
der  Anstalten,  an  denen  sie  eingerichtet  sind,  als  dauernd  notwendig 
erwiesen  haben,  sollen  baldmöglichst  in  dcfinilive  Stellen  umgewandelt 
werden.  —  2.  Alt(M's/.alagen  mn^^en  ji^ewährt  wci  clen.  —  Der  VVochen- 
gehalt  der  Stellvertreter  und  Amisverweser  soll  eventuell  mit  Auf- 
hebung des  Unterschiedes  zwischen  Professorats-  und  Präzeptorats- 
kandidaten  auf  38  M.  50  Pf.  oder  doch,  solange  noch  beide  Kategorien 
von  Kandidaten  bestehen,  für  die  ersteren  auf  38  M.  .'0  Pf.  für  die 
letzteren  auf  35  M.  erhöht  werden.  —  4.  Die  Fortbezahlung  des  6e- 

')  Im  K.  lieft  der  „Südwest«!.  Schunilätter'^  teilt  Prof.  I»r.  flerzog,  der  Vor- 
stand des  wiirti.  G.-L.-V'.,  mit,  daf»  die  Kntseheidimg:  über  die  Vorlaf^o  aheriiiiilH 
ver.schoV»en  wurde  und  zur  Zeit  nur  die  Aussiebt  bestellt,  dal»  die  Aufbesserung 
in  dem  Kt^it  1891)/190l  erfolgen  werde.  Wir  wünschen  auseren  wnirttemberffischen 
Kollegen,  dafs  die  .\ufl»essenm}^  alsdann  etwas  aus^ebiger  ausfallen  möge  als  nach 
der  jetzigen  Vorlage  zu  erwarten  ist,  zumal  in  Württemberg  in  der  That  noch 
daH  Meiste  in  Hinsicht  auf  BeMemng  der  materiellen  Lage  dei  Gyninasiallelirer- 
«tandes  nachzuholen  iat. 


Digitized  by  Google 


■ 


844   Fr.  Gebhard,  Berieht  über  die  Tlditigkeit  avfverbayr.  GyinB.-Lehrerfereiiie. 

halts  während  der  Ferien  soll  in  der  Weise  geregelt  werden,  dafs  d-.  r 
Gehalt  über  die  ganze  Vakanz  hezahlt  werden  mufs,  wenn  riie  der- 
selben vorangehende  Dienstleistung  mindestens  doppelt  so  lang  dauerte 
als  die  anschließenden  Ferien;  andernfalls  ist  der  Gehalt  bb  zur 
Mitte  der  Ferien  fortzubezahlen.  —  5.  In  Krankheitsfällen  ist  der  Ge* 
halt  bis  zu  90  Tagen  weiierzubezahlen.  —  6.  Das  Slcllverlretungs- 
wesen  so!!  ver.^laaliicht  werden.  —  7.  Es  iiiö^'e  eine  ^umme  in  den 
Etat  eingestellt  werden,  aus  der  solchen  Kandidaten,  die  vorübergehend 
stellenlos  sind,  aber  zur  Verfugung  der  Behörde  stehen,  ein  Bruchteil 
ihres  Gehaltes  weiterbczahlt  wird.  ^  8.  Es  möge  alijährlich  auf 
1.  Januar  eine  amtliehe  Kandidatenliste  aufgestellt  und  darin  diejenigen 
bezeichnet  werden,  welche  im  Laufe  des  Jahres  Aussicht  auf  Ver- 
wendung liaben  ') 

Den  letzten  Vortrag  hielt  Rektor  Dr.  Eble-Rottweil  „Über  die 
Frage  des  deutschen  Lesebuchs  f&r  unsere  höheren 
Schulen/*  Das  gegenwärtige  Lesebuch  genügt  nicht  mehr.  Die 
Oberbehörde  wird  gebeten»  „es  mögen  Mafsnahmen  getroffen  werden, 
daff?  durch  Einführung  eines  neuen  deufsrlion  f.osobtielis  einem  ;dlgemeia 
gefühlten  Milsstand  abgeholfen  und  einem  allgemein  gefühlten  Be- 
dürfnis begegnet  werde.'* 

Nach  fänfstfindigen  Verhandlungen  (von  10 — 3  Uhr)  sehlofe  «fie 
Versammlung,  und  man  vereinigte  sich  2U  einem  gemeinsamen  MahL 

Taps  verlier  lialte  in  Stuttgart  die  7.  Jahresversammlung  des 
Gymnasialvereins  gelagt,  über  die  im  „Humanist isdien  Gymnasium** 
von  Uhlig  (1898,  Heft  IIUV  S.  113  ff.)  berichtet  wurde.  Wir  unter- 
lassen daher  hier  einen  Bericht  und  beziehen  uns  auch  an  dieser  Stelle 
auf  unseren  Appell  im  letzten  Jahrgang  unserer  „Bl&tter**  S.  780,  den 
wir  wärmstens  wiederholen. 

d)  13.  Jahresversammlung  des  badischen  Vereins  ak.  geb.  Lehrer 
am  4.  Juni  in  Heidelberg  (in  der  Turnhalle  des  dortigen  Gymnasiums ». 

Vorsitzender  Geh.  Hofrat  Direktor  Dr.  Uhlig-Heidelberg. 
Die  Mitgliederzahl  betrug  515  (einschliefslich  110  Praktikanten).  Die 

Vorstandschaft  wurde  wiedergewählt.  Redakteure  (für  die  Südwestd. 
Rlfdfer)  sind  Professor  K ei m -Karlsruhe  und  Prof.  S f a r k -Karlsruhe, 
letzterer  für  <len  nKilliematisch-natiirwisseiHthaflüehen  Teil. 

Da  Standesfragen  von  gröfserem  Belang  niuiit  in  Frage  kamen, 
so  obliegt  uns  lediglich  über  die  Vorträge  kurzen  Bericht  zu  erstatten. 

Zum  französischen  und  englischen  Unterricht,  sowie  zum 
geographischen  Unterricht  waren  Thesen  bezw.  Fragen  aufgestellt. 
Die  Diskussion  er^ab  zum  Teil  erhebliche  .Meinungsverschiedenheit, 
zum  Teil  unterblieb  sie  aus  Mangel  an  Zeil  ganz. 

In  Kürze  berichtete  hierauf  Lohranitspraktikant  Dr.  G.  Uhlig 
über  eine  „Reise  durch  Ru^sland*^  die  er  als  Teilnehmer  am 

')  I'uükt  fS  »lürfte  auch  in  li  <i>  «rii  huid  aktuell  werden,  wenn  niimlicU  der 
jctzi^re  /iidrang  einen  ÜberNchul»  ülier  den  Bedarf  geseitigt  haben  wird,  was  viet- 
leicht  schon  in  einem  Jahre  der  Fall  ist. 


Dig'itize 


Fr.  Gebhard,  Berieht  über  die  Thätigkeit  aulserbayr.  Gytixn.-Lehrervereiue.  845 

L  internationalen  in  Petersburg  tagenden  Geoiogenkongrels  und  an 
den  anschließenden  Exkursionen  (Aug. — Okt.  1897)  mitgemacht  hatte. 
Zuletzt  trug  Prof.  Dr.  Ha usralh-Karlsruhe  „Uber  den  Plini- 
anischen  Ausspruch:  latifundia  perdidere  Italiam*'  vor. 
Hausrath  steht  im  Gegensatz  zu  Seeck  auf  der  Seite  Mommsens, 
der  (Hermes  XIX)  unumstölslich  bewiesen  habe,  dafs  sowohl  im  ge- 
birgigen Millelitalien  als  in  der  feiten  Poebene  im  J.  LQ2  nach  Chr. 
die  Mehrzahl  der  fundi  nur  2ü  Hektare  betrug;  das  seien  also  keine 
Latifundien,  die  den  modernen  Zuständen  in  England  und  Italien 
entsprächen. 

An  die  Versammlung,  die  von  's  11  bis  nach  ä  Uhr  gedauert 
hatte,  schlofs  sich  ein  gemeinsames  Mahl,  ein  Spaziergang  zum  Schlofs 
und  der  Besuch  eines  Konzertes  im  Stadtgarten  an,  zu  welchem  der 
Stadtrat  eingeladen  hatte.  Ein  Telegramm  an  Se.  Kgl.  Hoheit  den 
Grofsherzog  wurde  von  diesem  freutuUichst  erwidert. 

II.  Übersicht  über  das  G eh al t s wesen  der  G y m n a si alleh r e r 
in  Sachsen,   Hessen  und  Preufsen   nach  den  neuesten 

Gehaltsregulierungen. 


a)  Sachsen:  Die  Gehaltsskala  für  die  ständigen  wissenschaft- 
lichen Lehrer  an  den  15  staatlichen  Gymnasien  und  Realgymnasien 
war  bisher  (Steilen-Rtat,  nach  df^rn  Standf  vom  L  Juli  1897):') 


(iehaltsklasse: 

Hölie  des 
(»ehalte»  in 
Mark: 

Zahl  der 
Zugehörigen : 

Durchschnittliche 
ständige  Dienst- 
zeit vim  Jahren: 

Durchs<'linittlichcs 
Lebensalter 
vi>n  Jaliren: 

I 

GO(K) 

m 

31 

02 

n 

5600 

12 

aü 

56,5 

III 

5400 

211 

IV 

5000 

Li 

'iL 

M 

V 

4«00 

in 

2a 

m 

w 

4500 

21 

21 

41>.3 

VII 

4200 

ai 

Lsi 

44.4 

vni 

40<X1 

24 

m 

42,5 

IX 

3(J00 

2a 

u 

il.l 

X 

33(K) 

21 

u 

XT 

HOOO 

2ii 

I 

XII 

2700 

LZ 

& 

XIII 

2400 

2A 

2 

UM 

2fiil 

Die  jetzige  Gehaltsskala  (nach  dem  Dien s tal  ters- Etat  mit 
Wirksamkeit  vom  L  Januar  1898)  ist: 

3 1  0  ständige  Lehrer  beginnen  mit  einem  Gehalt  von  2800  M., 
der  alle  'd  Jahre  um  je  4-00  M.  bis  auf  6000  M.  ansteigt,  so  dafs  also 


V^'l.  auch    Blätter"  1>}97,  S.  ülü  f. 


846  Fr.  (jebhard,  Böricht  über  die  Thiitigkeit  aufserbayr.  Gyiuiu-L*?hrervereme. 


dieser  Höchstgehalt  mit  24  Dienstjahren  erreicht  wird.  Demnach  er- 
halten diese  210  stämlifren  Lehrer  im 

I.— 3.  Jahre  2800  M.  15.-18.  Jahre  4800  M. 
3.-6.  3200  M.  18.— 21.      „    5200  M. 

„    3(iÜ0  M.         21.-24.     „    5600  M. 
9.-12.    „    4000  M.        24,—        „    6000  M. 
12.-15.   „    4400  M. 

60  ständige  Lehrer  (Konrektoren,  Klassenlehrer  der  obcrsteo 

Klassen,  erste  Reli^Monslehrer,  ei-sle  Mathematiker,  erste  Neuphilolo;?en) 
erhalten  GOOÜ  — GöOüM.;  ..das  Einrücken  in  diese  heransjif  h  o  be- 
nen  Stellen  soll",  so  sn^aii  (iio  Motive  für  die  Vorlage,  ,.led(jirli(  h 
von  der  EntschliefsLing  des  x\iiiiisienums  des  Kultus  und  öfTenliichen 
Unterrichts  abhängen,  auf  dafe  es  möglich  sei,  henrorrageode  Kräfte, 
um  sie  den  staatlichen  Anstalten  zu  erhalten, 0  auch  vor  Erreichong 
der  höchsten  Dienstaitersstufe  in  diese  Klasse  zu  versetzen.**  *) 

Die  Rektoren  der  staatlichen  12  humanistischen  Gymnasien 
und  3  Realgymnasien  beziehen,  wie  bisher.  6600  bis  7200  M. 
(durchschnittlich  also  6900  M.)  neben  freier  Wohnung  bezw. 
Wohnungsentschädigung  im  Betrage  von  900  M.  (in  Würzen),  10(N)  M. 
(in  Zittau),  1200  M.  (in  Zwickau). 

Freie  Wohnung  bezw.  Wohnungsentschüdigung  (600  -M  *  leihen 
sonst  nur  noch  die  Lehrer  an  den  „Landesschulen*'  Meissen  iijt.  Afra' 
und  Grimma;  hiefür  haben  jedoch  die  betreffenden  Lehrer  die  lnspek- 
tion der  Alumnen  zu  leisten. 

Für  den  nächsten  Landtag  steht,  wie  uns  noch  von  der  Vorstand- 
Schaft  des  sächsischen  G.-L.-V.  gutigst  mitgeteilt  wird,  eine  Vorlage 
für  alle  Beamten,  die  kein  Wohnun^sgcld  beziehen,  in  Aussicht,  wahr- 
scheinlich naqh  dem  Prinzip  der  Heichs-Serviceklassen. 


b)  Hessen: 

Nach  dem  BesoldungsgeseU  vom  9.  Juni  1898  (.veröffentlicht  im 
Begierungsblatt  Nr.  24  vom  17.  Juni  1898)  t)eziehen 

286  akademisch  gehildete  Lehrer  an  den  Gymnasien, 
Realgymnasien,  Oberrealschulen  und  Realschulen  2800  -  6000  M.  Das 


')  Laut  Erklärung  der  K.  Stiiatsregierunfr  m  '\fr  Finanzdeputation  A  v..m 
H.  Febr.  101*8  haben  die  ijtädte  J>rei<den  und  Leipzig  bisher  den  Lehrern  an  den 
daaigen  städtischen  Gymnasien  und  Realgymnasien  durchschnittlich  höhere  (ifhälter 
gewährt  ril«  <lii'  Lehrer  .  n  d-'U  St;iutsanst.iIt>'Ti  stMther  bezogen.  Auch  die  StiiUte 
Chemnitz  und  Zwickau  «md  über  die  vorgeschriebenen  Miniinalgehälter  hinao^- 
ffegang«n.  Nur  die  Städte  Freiberg  und  Borna,  die  iibngrens  wenifcer  leistmifs- 
rähig  seien,  hüttcn  »icli  erst  Vin\'  Diiinü^on  d<M'  Stint^rcfrirTunir  d:;zii  vt»rstanden. 
die  (jebälter  entsprechend  anzuse)/fii  und  di«'st*iben  (ient/utul^u  uar  unerheblich 
über  die  vorgeschriebenen  Minimalsätze  erhöht. 

')  .A  11  'i  •  Tl  <  I  ■  Ii  ■  p  )[  I  t  sich  also  das  Bed  ürf  ii  i  Ii  »'r  :r  u  sge- 
stellt,  >«rUieiile  ältere  i'rureb»oren  für  den  Entgaiig  eines  L<»ber»'ü 
Avancements  (es  gibt  nur  15  Rektorate)  zu  entschädigen.  Ihe  Knt- 
srfindigung  erfolgte  in  Sachsen  niif  ninr-Tu  AVcrre.  den  wir  in  Bayern  nicht  h;tben: 
Dienstaltersstufen  bilden  iia  allgemeinen  die  Urundlage.  Bei  uns  ist  eine  Uegelung 
nnr  anf  dem  Boden  des  GehaltS'Reguiativs  möglich. 


Digitize^ 


Fr.  Gebhard,  Bericht  über  die  ThStigheit  »ufserbayr.  6yinn.-Ii6brervereine.  847 

Endgehall  [i'A)00  M.i  winl  mil  dem  21.  Dieiisljahre  erreiclil,  (h-r  Diirch- 
schniltsgehalt  ij^l  also  4400  M.    Die  Gchaltsskala  ist  folgende; 
1.— 3.  Jahr  2Ö00  M.        12.— 15.  Jahr  4600  M. 
3-6.    „   3300  M.       15.-18.    „   5100  M. 
6.-9.    „   3700  M.       18.-21.    „   5500  H. 
d  — 12.  „  4200  U.       21.—       „   6000  M. 

(Auch  hier  ist  also  Dlenstalters-Etat  an  die  Stelle  des  Stellen- 
Etats  getroh  n.  Bisher  stieg  man  in  9  Klassen  von  ziemlich  gleichTtel 
Stellen  von  2500—5000  M.). 

Die  13  Direktoren  der  Gymnasien,  iiüuigyinnasien  und 
Oberrealschulen  erhalten  5800—  6600  M.  Das  Endgehalt  wird  mit 
dem  12.  Dienstjahre  erreicht,  so  dals  ihr  Gehalt  alle  3  Jahre  um  je 
200M.  steigt,  bis  das  Höchstgehalt  erreicht  ist  Als  Durchschnitts- 
geJiait  ergibt  sich  sonach  6200  M. 

(Bisher  bezo^'uii  die  Direkloioii  5140  —  5455  —  5770  M.  liebst 
freier  Wohnung  bezw.  600  M.  Wohnungsgeld.  Fernerhin  wird  freie 
Wohnung  nicht  mehr  gewährt,  vielmehr  für  den  Bezug  einer  Dienst- 
wohnung ein  Abzug  gemacht,  der  in  den  gröfseren  Städten  (Darm- 
stadt. Mainz,  Giefsen,  OlTenbach,  Worms  und  fiingen)  10{f,  in  den 
kleineren  7|-J  des  jeweiligen  Gehalts  beträgt). 

Die  11  Direktoren  der  Realschulen  erhalten  5000 -6200  M. 
Das  Endgehalt  wird  mit  dem  12.  Diensljabre  erreicht,  so  dafe  ihr 
Gehalt  alle  3  Jahre  um  je  300  M.  steigt,  bis  der  Höchstgehalt  erreicht 
ist   Darchschnittsgehalt:  5600  M. 

c)  Preufsen: 

Nach  dein  Noimaletat  vom  Jahre  1S97  zerfällt  die  Besoldimg 
der  Oberlehrer  in  1)  ein  festes  Gehalt  von  2700  —  5100  M. 
Das  Höchstgehalt  wird  nach  24  Diensljahren  erreicht;  das  Gehalt 
steigt  alle  3  Jahre  um  300  M.;  2)  eine  feste  Zulage  von  900  M.; 
dieselbe  wird  der  Hfllfte  der  jeweiligen  Oberlehrer  zu  teil  und  wurde 
im  Vorjahr  durchschnittlich  nach  13yäbriger  Dienstzeit  bezogen; 
3»  einen  W o Ii  n  n  n  jrs  e  I  d  zn  s  eh  n  fs,  welclier  in  Städten  der  Servis- 
klasse  A  (Herlin,  Altona  und  Fraiiklui  l  a  M.)  UÜO  M.,  1  660  M.,  II  540 M., 
III  480  M.,  IV  420  M..  V  l^.iU  M.  beträgt. 

Hiernach  erhalten  U^^erlehrer  mit 
1—3  Dienstjabren  2700  M.  Gehalt 
3—6         „        3000  M.  „ 

6—9  „  3300  M.  „ 
9—12        „        3600  .M.  „ 

12-15         „         3900  M.     „    -f  900  M.  feste  Zulage 
15-18         „        4200  AI.     „    4-  900  M. 
18—21  4500  M.     „    -f  900  M. 

21  -^24  „  4800  M.  „  4-  900  M. 
24—  „        5100  M.     „    -f-  900  M. 

Die  Direktoren  beziehen  1)  ein  festes  Gehalt,  2)  Dienst- 
wohnung hezw.  Servisgeld. 


1 

c 

o 

m 

bc 

t/j 

t/3 

tt> 

o 

c 

N 

hn 

U3 

' 

o 

>  j= 

o 

-f 

t/3 

N 

CO 

Digitized  by  Google 


848  Ch,  Höger,  Ein  J'extteliler  in  Schillei's  Braut  von  Meäsina. 


Die  Direktoren  der  Vollansialten  erhalten  an  Gehalt: 
in  B.  rlin  6000— 7200  M.  (Das  Gehali  steigt  dreimal  aUe  3  Jahre 

um  400  M  ); 

in  St«1dten  mit  mehr  als  50000  Einwohnern  (I.  Servisklasse) 
5100—7200  M.  (Das  Gehalt  steigt  nach  3  Jahren  auf  5600  M.,  so- 
dann alle  3  Jahre  4mal  um  400  Af.); 

in  allen  fibrigen  Orten  1800—6900  M.  (Das  Gehalt  steigt  nach 
3  Jahren  um  500  M.,  [auf  5300  M.j,  sodaun  4mal  alle  3  Jahre  um 
400  M.). 

Dazu  kumuii  Dienstwohnung  bczw.  Servisgeld,  welches 
in  Kl.  A  1500  M.,  1  1000  M..  U  900  M.,  lU  800  M.,  IV  700  M  ,  V  600  M. 
betr&gt. 

Die  Leiter  von  Nichtvollanstallen  erhalten  durchwegs 
an  Oohalt  4500  -C.OOO  M.  (Da?  Golialf  steigt  5mal  in  je  3  Jahren 
um  300  M.).  Dazu  kommt  Dienstwohnung  bezw.  Servisgeld  wie  vorhin. 

München.  Dr.  Gebhard. 


Mu  alter  Fehler  im  Texte  von  Schillers  Uraut  von  Measina. 

Dafs  es  auch  in  unseren  deutschen  Klassikern  an  alten  Druck- 
und  Lesefehlern  niciit  mangelt,  ist  bekannt ;  ebenso,  dafs  man  indem 
Gefühle,  den  vom  Dichter  gewollten  Sinn  auch  dem  VVorliaulc  nach 
vor  sich  zu  haben,  über  solche  Fehler  leicht  hinwegliest.  Äufeer  anderen 
hat  in  den  von  Dr.  Otto  Sievers  herausgegebenen  Akademischen 
Blüttern  (Braunschweig  1884,  1.  Heft)  Wilhelm  Buchner  diesen  Punkt 
nAher  behandelt  und  atn  h  dnrch  einige  Beispiele  \  ('r:)T!>(  liaulirht. 
Möfic  es  rnir  gestallet  sein,  auf  ein  recht  interessante:»  Beispiel  der 
Art  iiinzuweisen. 

In  der  Braut  von  Messina  I.  Aufzug  5.  Auftritt  lese  ich  in  der 
mir  Torliegenden  Schulausgabe  von  Dr.  Heskamp: 

V,  4D9  Cesar:  „So  will  ich  diese  Bruderhand  ergreifen  — 
(Er  reicht  ihm  die  Hand  hin). 

V.  500  Manuel  (ergreift  sie  lebhaft): 

„Die  mir  die  nächste  ist  auf  dieser  Welt*'. 

Cesar  kann  unmöglich  sagen:  „So  will  ich  diese  Bruderhand 
ergreifen",  denn  sonst  müfste  man  unter  der  Bruderhand  die  Hand 
Don  .Mannels  verstehen,  und  Don  Manuel*  würde  nach  V.  500  seine 
eigene  Hand  orgreifen  und  dazu  sagen,  daf?  seine  eigene  Hand  ihm 
die  nAchsle  auf  dieser  Welt  sei.  Wie  siiuilosl  Auch  führt  des  Dich- 
ters eigene  Bemerkung  zu  V.  499:  (Er  reicht  ihm  die  Hand  hin)  auf 
die  richtige  Lesart.   Schiller  mu&  V.  499  geschrieben  haben: 

„So  will  ich  diese  (=  meine)  Bruderhand  Dir  reichen"  — 

Daran  schlielst  sich  dann  passend  die  Antwort  Manuels: 
,,Die  mir  die  nächste  ist  auf  dieser  Welt". 

Da  in  den  mir  zugänglichen  Ausgaben  und  Kommentaren  der 
zweifellos  verdorbenen  Stelle  mit  keinem  Worte  gedacht  wird,  glaube 
ich  auf  dieselbe  aufmerksam  machen  zu  sollen. 

Freising.    Ch.  Höger. 


A.  Semenov,  Zu  den  Fragmenten  det  Sophokles. 


849 


Zn  d«n  Fngmentea  4«8  Sophokles. 

Die  Vorgänge  bei  der  Ermordung  des  Pompeius  werden  uns  von 
folgenden  antiken  Autoren  überliefert:  Plutarch  im  Leben  des  Pom« 
peius"  c.  78,  Applan  im  ,,Börgerlcriege"  2,85,  DIo  Gassius  ,3dii>ische 

Geschichte"  42,4  und  Cäsar  im  „Börgerkrionre"  3,104.  Am  aus- 
führlichsten nnd  wohl  auch  am  jronaiipslon  erzählt  Plutarch: 

Diese  Meinung  (des  Theodotos  im  Rate  des  ägyptischen  Königs, 
nämlich  den  Pompeius  aus  dem  Wege  zu  schaflfen)  behielt  die  Ober- 
hand und  Achillas  bekam  den  Auftrag,  die  Sache  auszuführen.  Er 
nahm  einen  gewissen  Septimius,  welcher  früher  unter  Pompeius  als 
Hauptmann  gedient  hatte,  noch  einen  anderen  Hauptmann  mit  Namen 
SalviiTs  nnrl  drei  oder  vier  Bcdionfo  mit  und  fuhr  zum  Schiffe  des 
Pompeius,  in  welches  die  vortiehnieii  Begleiter  desselben  gestiegen 
waren,  um  zu  sehen,  was  vorgehen  würde.  Als  sie  bem<;rkten,  dafs 
Pompeius  in  keinem  königlichen  Schiffe  abgeholt  werde  und  überhaupt 
keine  besonderen  und  solche  Anstalten,  die  den  Hoffnungen  des  Theo- 
phanes  gemäfs  waren,  gemacht  wurden,  und  dafs  nur  wenige  Personen 
in  einem  oin/elnon  Schiff  ankarren,  so  schöpften  sie  Verdacht  und 
rieten  dem  I'ompeius.  mit  seinein  SrliilT  sich  so  weil  wieder  in  die 
See  zu  entfernen,  bis  er  aulser  Gefahr  von  Pleilen  wäre.  Unterdessen 
kam  das  Schiff  näher  heran  und  Septimius  stand  zuerst  auf  und  be- 
grüCste  Pompeius  mit  dem  Titel  Imperator"  lateinisch.  Achillas 
sprach  hierauf  gi ;  hisch  und  ersuchte  ihn  ins  Boot  zu  kommen,  weil 
das  Meer  an  jener  Stelle  sehr  seicht  sei  und  wegen  der  Sandbänke  mit 
einem  Kriegsschiffe  nicht  befahren  werden  könne.  Man  sah  zu  gleicher 
Zeit,  dafs  einige  königlichen  SchifTe  bemannt  wurden  und  Soldaten 
das  tJfer  besetzten,  sodals  man  nicht  mehr  hätte  entkommen  kdnnen, 
wenn  man  auch  gewollt  hätte,  und  noch  oberKlrein  durch  das  bezeigte 
Mifstrauen  den  Mordern  einen  Vorwand  würde  gegeben  haben. 

Pompeius  nahm  also  von  seiner  Gemahlin  Abschied,  die  im 
voraus  seinen  Tod  beweinte,  und  liefs  zwei  Ilauptleute,  Phiüppus, 
seinen  Freigelassenen,  und  einen  seiner  Sklaven  voran  in  das  Boot 
steigen.  Als  Achillas  ihm  schon  die  Hand  reichte,  wandte  er  sich 
nochmals  um,  sah  seine  Gattin  und  seinen  Sohn  an  und  sagte  die 
folgende  Stelle  des  Sophokles  her: 

ötrnc  yu(j  <nc  rv(jarr(n'  HiTiogtvtiat, 
xeivov  an  duv/.oi:  xiiv  i'/.fr^€^o$  /^toAg. 
(Denn  wer  zum  Tyrannen  sich  begibt,  ist  dessen  Sklave, 
wenn  er  aucli  als  Freier  kommt.) 

Dies  waren  die  letzten  Worte,  welche  er  zu  den  Seinigen  sagte. 
Es  war  noch  eine  ziemliche  Strecke  bis  ans  T.nnd  und  niemand  sprach 
walirend  dieser  Fahrt  ein  freuiuiliches  VV^ort  mit  ihm.  Er  wandte  sich 
daher  an  Septimius  und  sprach:  „Wenn  ich  mich  nicht  irre,  so  kenne 
ich  dich  und  finde  in  dir  meinen  alten  Kriegskameraden  wieder."  Dar- 
auf erwiderte  Septimius  nur  mit  einem  Kopfnicken,  ohne  ein  Wort  zu 
sagen.  Da  nun  im  SchifTe  wieder  alles  still  wurde,  so  las  Pompeius 
die  griechische  Rt  de  durch,  die  er  in  einem  kleinen  Buche  auf- 

BtU(«r  f.  d.  ajrmn»ital8cUaIw.  XXXIV.  Jabr^.  H 


850 


A.  Semenov»  Zu  den  Fragmenten  dea  Sophokles. 


geschrieben  hatte  und  beim  Empfang  an  den  Köni^'  I'loleniäus  richten 
wollte.  —  Cornelia,  die  mit  ihren  Freunden  von  dem  Kriegsschiffe 
ans  voller  Angst  über  das  bevorstehende  Schicksal  ihres  Gatten  der 

ganzen  Falirt  zusah,  fing  an  einigen  Mut  zu  schöpfen,  da  sie  viele 
königliche  Bediente  kutnrnen  sah.  wie  wenn  sie  ihren  Gemahl  mit 
Ehrenbezeugungen  empfangen  wollten.  Ponipeius  ergriü  indessen  den 
Philippus  bei  der  Hand,  um  bequemer  aufi&ustehen  und  wurde  in  dem 
Augenblicke  von  Seplimius  mit  dem  Schwerte  durchsto^n,  worauf 
ntuh  Salvius  und  Achillas  ihre  Schwerter  ziukteii.  Pompeius  zog 
mit  heiden  HAnden  seinen  Rock  übers  Gesicht  und  hielt,  ohne  etwas 
zn  thun  oder  zu  sprechen,  was  seiner  unwürdi;?  ^^ewesen  wän-.  all*^ 
niördeiischen  Slöfsc  mit  Stantihaitigkeit  aus.  Kr  endigte  sein  Lebm 
im  60.  Jahre  seines  Alters,  am  Tage  nach  seinem  Geburtstag/* 

Die  Berichte  Appians  und  Dios  ^^linimen  im  grofsen  und  ganzen 
mit  dieser  Erzählung  des  Plutarch  überein  und  weichen  nur  in  un- 
wichtigen Einzelheiten  ab.  Oer  Name  des  Septimius  z.  B.  ist  bei 
Appian  durch  den  Namen  Sempronius  ersetzt.  Üafs  Salvius  unter  den 
Mördern  war,  wird  nur  bei  Plutarch  überliefert,  während  die  anderen 
Autoren  nur  den  Septimius  bezw.  Sempronius  und  Achillas  nennen. 
Dafe  der  Mord  im  Beisein  und  unter  den  Augen  des  Königs  Ptolc- 
mäus  geschah,  weifs  nur  Appian  zu  erzählen.  Derselbe  Autor  berichtet, 
dafs  Ponipeius  selbst  von  Anfang  an  Verdacht  schtjplle.  während  laut 
Bericht  des  Plutarch  und  Dio  seine  Freunde  es  waren,  die  ihm  ab- 
rieten, ans  Land  zu  gehen.  Der  sehr  kurze  Bericht  Gaesai^  enthält 
nur  das  Genauere  über  Septimius,  dafs  er  nAmlich  im  Seer&uber- 
kriege  unter  Pompeius  gedient  hatte. 

Andererseits  enthalten  die  Berichte  sämtlicher  drei  ;:rierhivclien 
Autoren  einen  kleinen,  man  möchte  sagen  anekdotenhatlen  L"ni>land 
merkwürdiger  Übereinstimmung.  Dieser  Umstand  mufs  eben  wegen 
der  Übereinstimmung  als  Thatsache  gelten.  Pompeius  reztlierte  beim 
Hinabsteigen  in  das  Boot  seiner  Mörder  zwei  Verse,  welche  auf  die 
Lage,  in  welcher  er  sich  gerade  befand,  pafsten  und  seinen  bösen 
Ahnungen  Ausdruck  gaben.  Diese  Verse  stehen  Ix-i  allen  drei  Autoren, 
jedocli  nennen  nur  Plutarch  un<l  Appian  tien  Diehter.  Es  war  Sojiho- 
kles.  Aufser  der  ErzäJilung  vom  Tode  des  Pompeius  lesen  wir  diese 
Verse  noch  bei  Plutarch  in  den  ,,Moralia"  p.  33  D  und  bei  Diogenes 
Laertiiis  2,82,  wo  eine  Parodie  des  zweiten  Verses  daneben  erwähnt 
wird,  nämlich:  ovtt  büu  dovhv;^  av  eAevi^ego^  /^oAj.  Diese  Parodie 
wird  bei  Plutnrch  dem  Sloiker  Zeno  zugeschrieben,  bei  Diogenes  dn- 
jregen  (iem  Sokratiker  Aristippos.  In  keiner  der  uns  erhaltenen 
Tragödien  des  Sophokles  finden  sich  diese  Vej-se;  mithin  standen  sie 
in  einer  der  vielen  verlorenen.  In  welcher  aber?  —  Der  Titel  wird 
nirgends  genamit  und  Nauck  sah  sich  genötigt,  die  Verse  in  seiner 
Ausgabe  der  Fragmenta  tragicorum  graecorum  unter  der  Rubrik: 
.Sophof  les  —  incerlarum  fabularum  fragmenta.  unterzubrin^^en.  und 
zwar  ist  es  dort  die  Nummer  78"^.  Wenngleich  die  Verse  sehr 
wahrscheinlich  als  gellügelte  Worte  in  aller  Mund  waren,  was  ja 
schon  aus  dem  Umstände  iolgt,  dafs  von  dem  zweiten  auch  eine 


Digitiz' 

\ 


A.  Semenov,  Za  den  Fragmenten  des  Sophokles. 


851 


Parodie  existierte,  «o  glauben  wir  doch,  dals  Ponipeius  in  den  ielzLen 
Augenblicken  seines  Lebens  die  Tragödie  selbst  im  Sinne  liatte,  nicht 
nur  die  zwei  Verse.  Nach  der  entscheidenden  Schlacht  bei  Pharsalos, 
wo  die  Würfel  danÜH  i  fielt  n.  wer  fortan  Rom  und  der  Well  gebieten 
sollte,  Cäsar  oder  Pompeiti--.  eilte  dor  besiegte  Pompeius  zunächst 
nach  Larisa.  Diese  Stadl  war  seine  erste  Station  nach  jener 
verhängnisvollen  Niederlage.  In  seinem  Geiste  mufste  der  Name 
der  Stadt  mit  seinem  Unglücke  eng  verbunden  erscheinen.  Und 
an  was  wird  er  während  seiner  Irrfahrten,  welche  auf  die 
Schlacht  folgten,  eher  gedacht  haben,  als  eben  an  sein  Unglück? 
Seihst  wenn  er  Zerstreuung  in  Lektüre  suchte,  mufs  er  ganz  un- 
willi^ürlich  nach  solchen  Büchern  und  Werken  greifen,  in  welchen 
Larisa,  dieses  unglückselige  Larisa,  eine  Rolle  spielt.  —  Nun  haben 
wir  Kunde,  dafs  unter  den  fOr  uns  verlorenen  griechischen  Tragödien 
sich  eine  befand,  die  schon  im  Titel  den  Namen  Larisa  hatte;  es 
waren  die  nAaQiaaTin  -  des  Sophokles.  Der  Inhalt  dieses  Dramas 
wird  uns  vom  S(  hnliaslen  zu  Apollonius  Rhodius  (4,1091)  und  von 
Apollodor  mitgeteilt.  Darin  war  eine  der  Sagen  von  Perseus  be- 
hantlelt;  wie  er  nach  Larisa  kam,  dort  seinen  Grofsvater  Akrisios 
fand  und  ihn  überredete,  mit  nach  Argos  zu  gehen;  wie  er  dann  an 
einem  Wettkampfe  larisäischer  Jünglinge  teilnahm  und  beim  Diskos- 
wurf den  Akrisios  so  unglücklich  traf,  dafs  jener  starb;  wie  Perseus 
lind  die  Larisäer  iiin  dann  feierlich  beisetzton.  —  Da  ein  Drama  des 
Sophokles  auch  mit  dem  Titel  Akrisios"  erwähnt  wird,  so  wurde 
angenommen,  dafs  dieses  mit  den  „Larisäern"  identisch  sei  (vgl. 
NaudES  „Fragmente'*  p.  113).  Doch  ist  die  Schlußfolgerung  nicht 
zwingend,  indem  es  sogar  wahrscheinlich  ist,  dafs  Sophokles  die 
Porseussage  in  einer  Trilogie  beiiandelt  hat  und  in  „Akrisios"  das 
orsto  Stück  derselben  zu  erkennen  ist.  Es  wurde  darin  wohl  die 
(Jeburl  des  Helden  (Perseus)  und  seine  Aussetzung  behandelt.  Die 
„Larisäer"  werden  das  Schlufsstück  gewesen  sein,  da  in  diesem 
Drama  die  Rückkehr  des  Perseus  nach  Argos  vorbereitet  wurde,  so- 
mit ja  die  Heldenlaufbahn  desselben  ihren  Abschlufs  fand.  Wie  das 
mittlere  Stück  liiefs.  ist  uns  unbekannt.  Doch  zurück  /x\  Pompejus. 
—  Ob  er  in  dem  Sophokleisclien  Stück  aufser  dem  Titel  etwas  fand, 
das  ihn  an  sein  eigenes  Sciiicksai  erinnert  hätte,  ist  bei  der  äußerst 
summarischen  Inhaltsangabe,  wie  sie  uns  überliefert  ist,  nicht  zu  ent- 
scheiden. Auch  mit  den  erhaltenen  vier  kleinen  Fragmenten  (im 
ganzen  8'/«  Verse)  läfst  sich  in  dieser  Richtung  nichts  anfangen. 
Trotzdem  sind  wir  der  feston  Überzeugung,  dafs  der  grofse  Römer 
kurz  vor  seinem  Tode  eben  dieses  Drama  las  und  des  weitern,  dafs 
jene  zwei  Verse,  welche  er  nach  dem  übereinstimmenden  Bericht 
dreier  Autoren  beim  Einsteigen  in  das  verhängnisvolle  Boot  hersagte, 
in  demselben  Stücke  standen.  Unter  den  erwähnten  Fragmenten  aus 
den  ..Larisäern"  befindet  sich  nämlich  ein  Vers,  welcher  augen- 
sclieinlich  lien  Vordersatz  zu  den  fraglichen  Versen  bildeL  Wir  ver- 
binden also: 

64» 


Digitized  by  Google 


852        WirtL»  Gneehischer  Genetiv  und  Dativ  «tif  die  Frage  wenn? 

(Sophokles  frgm.  351)  mc  xu)  ivnavvnv  näc  h  ihv-ii-ntt  (fiyt^tv, 
(  „     788J  'öang  yu(j  wg  tvquvvov  tfinoQethnu^ 

und  Uberselzen: 

Wie  auch  ein  jeder  wünschen  wird  dem  Tyrannen  auszuweidien; 
denn  wor  ztitn  Tyrannen  Steh  begibt,  ist  sein  Sklave,  selbst  wenn 

er  als  Freier  koinnif. 

Frgra.  351  skhl  bei  Hesychius  2  p.  1603  und  ist  sehr  schlecht 
überliefert:  tag  *ai  rvQawi  näg  ayyiif€iai  <fvy(iv,  —  ^^xvQavvov^^  stellte 
Brutiek  her.  Für  niyyi^fratf'*'  las  Grotius  ^J^tm*"  und  Nauck 
„intv^erw'-.  Bei  der  letzten  Lesart  könnte  man  sich  beruhigen,  nur 
dafs  wir  lieber  statt  des  Futurums  das  Präson«:  setzen  würden: 
inevyfiiu.  Das  Ganze  ist  eine  Sentenz,  und  solche  werden  gewöhnlich 
im  Präsens  ausgedrückt. 

Wenn  unsere  Mutmaßungen  richtig  sind,  so  haben  wir  nun  in 
der  grundlegenden  Sammlung  der  Fragmente  griechischer  Tragödien 
von  Naiick  um  olno  Nummer  weniger:  Nr.  788  der  Fragmente  des 
So|)iinklos  ist  zu  streiclion  und  die  i)elreffenden  Verse  sind  hinter  dem 
Verse  unter  Nr.  351  zu  setzen.  Das  Ganze  ist  ein  Fragment  aus  den 
„Larisilern"  des  Sopiiukles. 

Kiev.  Ana  toi  Semenov, 


Der  Unterschied  iwisehen  dem  grlechtsehen  OeoetiT  und  DattT 

anf  die  Frage:  wann! 

Die  Hegel  fiber  den  Genetiv  auf  die  Frage  wann?  gibt  Krüger 
(Gr.  Sprachlehre  für  Schulen,  4.  Aufl.,  l.  Teil,  2.  Heft,  S.  29  f.)  in 

einer  Hauptregel  und  3  Nebenregeln,  die  über  den  Dativ  auf  diese 
Frage  (a.  a.  Ö.  S.  OS  f.)  in  einer  Hauptregel  und  4  Nebenrcgoln, 
bedarf  also  zu  Ijeiden  2  Haupt-  und  7  Nebcnregeln.  im  ganzen 
9  Regeln.  Die  an  vielen  bayerischen  Gymnasien  benutzte  vortreff- 
liche „Syntax  der  griechischen  Sprache"  von  Kurz  braucht  36  Druck- 
zeilen für  beide  Kasus  auf  die  Frage  wann?  So  lange  Regeln  sind 
schwer  zu  lernen  und  noch  schwerer  zu  behalten,  zumal  aus  ihnen 
nicht  ersichtlich  ist.  was  den  wesentlichen  Unterschied  zwischen  dem 
Genetiv  und  Dativ  auf  die  Frage  wann?  ausmacht. 

Da  ich  nun  eine  viel  kürzere  und  den  wesentlichen  UiUerscliied 
zwischen  dem  Gebrauch  des  Genetivs  und  Dativs  auf  die  mehr- 
genannte Frage  klarlegende  Regel  gefunden  zu  haben  glaube,  erlaul>e 
ich  mir  dieselbe  den  Herren  Kollegen  zur  Prüfung  vorzulegen.  Sie 
lautet:  Auf  die  Frage  wann?  setzt  der  (irierhe  den  Genetiv,  wenn 
auf  dem  Zeitsubstanfiv  selbst  der  Ton  liegt,  so  dafe  als  Gegensatz 
ein  anderes  Substantiv  gedacht  wird;  dagegen  setzt  er  den  Dativ, 
wenn  auf  dem  zum  Zeitsubstantiv  hinzutretenden  adjektivischen  Attri- 
1  (  di  r  Ton  liegt,  so  dafs  als  Gegensalz  ein  anderes  adjektivisches 
Attribut  zu  dem  nämlichen  Zeitsubstantiv  gedacht  wird.  Oder  noch 
kürzer: 


Digitizec'  i-  ^" 


VVirtlt,  tiriecliiächer  Cienetiv  und  Dativ  auf  die  Frage  waiin  V 


858 


Auf  die  Frage  wann?  setzt  der  Grieche  den  GenetiT, 
wenn  ein  anderes  Substantiv  als  Gegensatz  gedacht 

wird,  dagegen  den  Daliv,  wenn  das  nämliche  Substantiv 
nur  eben  mit  einem  anderen  adjektivischen  Attribut 
als  Gegensatz  gedacht  wird. 

Demnach  heifet:  an  diesem  Tage  (Gegensatz:  in  dieser  Nacht) 
lavvt^  T^g  ^sQos;  dagegen  mufs  an  diesem  Tage  mit  ravtji 

übersetzt  werden,  wenn  der  Gegensatz  ist:  aber  nicht  am 
VC  rhe rgeh enden  oder  folgenden  Tage.  Tov  iiijW?  heiM : 
jeden  Monat  (gedachter  Gegensalz:  jedes  Jahr,  jeden  Tag  etc.), 
imovii  fu^vi  heilst:  im  folgenden  Monat  (gedachter  Gegensalz: 
der  n&m liehe  oder  ein  späterer  Monat).  TtX^  navaSvfpaiatg  (sc. 
if^ois)  heifst  am  panatbenäischen  Fest,  im  Go^onsalz  zum 
dionysischen  oder  eleusinischen  Fest.  Jexärti}  iret  heifst :  im 
zehnten  Jahre  (Gegensatz:  nicht  im  neunten  oder  elften),  da- 
gegen hdüTov  FTovc  heifst:  in  jedem  Jahre  (Gegensatz:  nicht  ia  jedem 
Monat  oder  Luslrum). 

Man  könnte  die  Regel  auch  folgendermafsen  geben:  Auf  die 
Frage  wann?  stehen  Zeitsubslanti va  ohne  adjektivisches 
Attribut  stets  im  Genetiv;  Zeitsubstantiva  mit  adjek- 
tivischem Attribut  stehen  im  Genetiv,  wenn  auf  dem 
Ze  i  l  s  LI  bsl  an  t  i  V,  dagegen  im  Dativ,  wenn  auf  dem  adjek- 
tivischen Attribut  der  Ton  ruht. 

Tfj  TtQOTEQaiq  und  t%  vatfQctiq  machen  von  dieser  Rege!  keine 
Ausnahme;  denn  zu  ihnen  ist  v<f'?9  zu  ergänzen,  so  dafs  sie  als 
adjektivische  Attribute  zu  l>etraditen  sind,  nicht  als  Zeitsubstantiva 
selbst. 

Dringen  wir  noch  tiefer  in  die  Sache  ein,  so  finden  wir,  dafs 
sich  auf  die  Frage  wann?  Genetiv  und  Dativ  verhalten  wie  Begriffs- 
inhalt und  Begriffsumfang.  Soll  der  Begriffsinhalt  des  Zeitsubstanttvs 
gedarbt  werden,  so  steht  der  Genetiv;  soll  aber  das  Zeitsubstantiv 
nur  als  Gattungsbegriff,  als  BcgritTsumfang  gefafsl  und  eine  Art  davon 
herausgenommen  werden,  so  steht  der  Dativ.  W-^nn  ich  z.  R.  sage: 
an  den  Panalhenäeii .  amifolgenden  Tage,  so  habe  ich  eine 
Art  Fest,  eine  Art  Tag  angegeben;  sage  ich  dagegen:  am  Tage  oder 
im  Frühling,  so  will  ich  nicht  eine  Art  Tag,  nicht  eine  Art  Frühling 
gedacht  wissen,  sondern  den  ßegrilTsinhalt,  d.  h.  die  Merkmale  des 
Tages  und  des  Frühlings  selbst. 

Das  Gesagte  wird  genügen,  um  zu  beweisen,  dafs  die  von  mir 
aufgestellte  Unterscheidung  zwischen  dem  griechischen  Genetiv  und 
Dativ  auf  die  Frage  wann?  möglich  ist.  Es  bleibt  nun  noch  m  zeigen 
übrig,  da&  sie  sogar  notwendig  ist,|und  das  kann  nur  an  Stellen 
griechischer  Klassiker  gesclieben.  Am  beweiskräftigsten  scheint  mir  die 
von  Krüger  angeführte  Stelle  Herod.  II,  47  zu  sein.  Dort  heifst  es:  -f  Ai/vg 
xai  Jtovvat^  fiovvoiüi  tov  avTov)xQ^'^'^*^'  Tf^av^r|  n avae^.ijvio, 
Tots"  iyvaavTeg  naiioviai  iwv  x^edUv.  Hier  steht  lov  avtov  x^ovov 
im  Genetiv,  weil  der  Ton  auf  xQ^^**v  liegt,  im  Gegensatz  zu  „an  dem 
nämlichen  Ort**;  dagegen  r$  avrfj  navaeXi^  steht  im  Dativ,  weil 


Digitized  by  Google 


854 


Hartmann,  Za  Moroff  „Unsere  mathem.  Absolatomlaufg/ 


der  Ton  hiebei  aut*  «i'rg  liegt,  im  Gegeüsatz  zu  „an  ver- 
schiedenen Vollmonden  des  Jahres,  die  einen  an  diesem,  die 
andern  an  jenem  Vollmonci."   Hälte  Herodot  gesagt:       «^rijc  wai«- 

(TfAtJvor,  so  hätte  er  damit  ausgedrückt:  an  dem  nAmlichen  Voll- 
mond, im  Gegensat/  zn  Neiimond,  erstem  und  Iclzfcni  Vieitel.  Das 
wollte  er  aber  offenbar  niclil  sagen,  weil  es  eben  seibslvei-stäntllich 
gewesen  sein  dürfte,  dafs  man  der  Mondgöttin  während  ihrer  gröüsteu 
Glanzentfaltung  Opfer  darbringt  und  nicht  zu  einer  Zeit,  wo  die 
Mondscheibe  entweder  gar  nicht  oder  blofs  teilweise  sichtbar  ist. 
Dagegen  wollte  Herodot  die  falsche  Vorstellung  abwehren,  als  ob  die 
Ägypter  an  verschiedenen  Vollmonden  des  Jahres  der  Mondgöttin 
Schweine  geopfert  hätten,  und  hervorheben,  dafs  die»  nur  an  einem 
einzigen  bestimmten  Vollmond  des  Jahres  im  ganzen  Lande  geschah. 

Aus  unserer  Stelle  scheint  aber  auch  hervorzugehen,  (tafs  die 
landläufige  Regel  für  den  Gebrauch  des  Dativs  bei  Zeitbestimmungen 
unzureichend  ist.  Llii  so  lautet  bekanntlich:  Bei  Datn  msanj^aben 
setzt  man  (icii  Dativ.  Was  versteht  m;in  denn  aber  unter  ein<'r 
Datumsangabe?  Doch  wohl  die  Festlegung  eines  Vorfalls  an  einem 
bestimmten  Punkt  der  allgemein  gebräuchlichen  Zeitrechnung,  so  dafs 
das  Zeitverhftitnis  des  betreffenden  Vorfalls  zu  allen  anderen  in  der 
Zeltrechnung  t}ereits  festgelegten  Vorfällen  mit  Sicherheit  angegeben 
werden  kann.  Pafst  nun  also  die  landläufige  Regel  für  unser  r.^ 
avTfj  Travfff/r^iw?  Ganz  gewifs  nii  hl '  D  mui  Herodot  hat  liieinit  kein 
Datum  angegeben,  hat  die  Opferiiuiiulung  keineswegs  in  der  all- 
gemeinen Zeitrechnung  sicher  festgelegt,  sondern  nur  eine  ganz  all- 
gemeine Zeitbestimmung  geboten,  bei  der  man  unter  den  IS  bis 
13  Vollmonden  des  Jahres  die  Wahl  behält.  Darum  versagt  die  bis- 
herige Datumsregcl  bei  unserer  Herodotstelle,  während  meine  Regel 
für  die  Erklärung  derselben  vollkommen  ausreichend  erscheint,  wie 
oben  gezeigt  worden  ist. 

Bayreuth.    Gh.  Wirth. 


Bemerkung  iv  Horoffs  Aufnafz:  „Unsere  nuthematlschen 

AbsoliitoriaUttfgabeii^*. 

Au%aben  der  Art,  wie  die  Rentenrechnung  vom  Jahre  1879,  bei 
welchen  die  Zeit  der  Rentenauszahlung  nicht  mit  der  Zeit  der  Zins- 
zahlung übereinstimmt,  fmden  sich  in  der  Ducrueschen  Sammlung  von 
Absointorialaufgaben  noch  zweimal.  (III  U>4  u.  IH  183;  vergl.  lerner 
die  Autgabe  für  Realschulen  vom  Jahre  1^97).  Um  daher  eine  weitere 
Stelle  gegen  den  „gefürchteten  Schlag"  nicht  ganz  unbeschützt  zu  lassen, 
habe  ich  in  den  letzten  Jahren  mit  meinen  Schülern  einzelne  solche 
Beispiele  durchgenommen  und  dabei  Is  zuerst  berechnen  lassen,  auf 
welche  Snmme  die  während  eines  Jahres  (eventuell  Halbjahre«5>  aus- 
bezahlten einzelnf'n  Renten  mit  ihren  einfachen  Zinsen  bis  zum  St  hlufs 
des  Jahres  (Halbjahres)  anwachsen.  Die  obige  Aufgabe  wurde  also 
so  behandelt: 


Uly, 


Ducrue,  CbungBetoft'  für  die  matliein.  Geographie.  855 

Ist  X  die  gesiirhie  Vici  leljahrsrente,  so  hat  der  Rentner  am 
Schlüsse  eines  Jahres  aufser  den  4  Renten  noch  die  Zinsen  derselben 
empfangen,  im  ganzen  also 

Da  er  nun  nach  Ablauf  der  30  Jahre  in  beiden  Fftüen  gleich^ 

viel  erhalten  haben  ninfs,  so  ergibt  sich  mit  Beräcksichtigong  der 
Zinseszinsen  für  die  let/.ten  5  Jahre 

und  hieraus  das  Resultat 

900  •  (1,04"— !)•  1,04«^ 


X  = 


4,06  •  (1,04««- 1)  ' 

welches  natürlich  mit  dom  von  MorofT  gefundenen  übereinstimmt;  der 
darin  vorkommende  Faktor  4,0G  entspricht  dem  Jkloroffschen 

f *  -^1  _  1,04—1 

\^i;o4— t 

Schweinfurt.  Hartman  n. 


Obnngsatoir  fAr  die  mathematisehe  Geographie  tn  den  oberea 
Klawen  der  human,  nnd  Bealgymnaslen. 

Hei  Besprechung  einer  einschlägigen  Materie  auf  der  19.  General- 
versammlung des  b.  Gymn.-L.-V.  — Vcreinzeitschrlft  1897,  Verammlungs- 
bericht  S.  45  —  bezeichnete  ich  das  vom  Reichsamt  des  Innern 

herausgegebene  „Nautische  Jahrbuch'*  als  das  geeignetste  Handbuch, 

ff<Mii  (irr  IaIhh  r  der  mathematischen  Geographie  Posilionsangaben  für 
Sterne.  Sonne,  Mond  und  Planeten  zum  Anjzäbenoiitwurf  von  Rechnungs- 
aufgaben  oder  zu  graphischen  Darstellungen  auf  den  von  mir  bei 
jener  Gelegenheit  dargebotenen  Sternkarten  entnehmen  kdnnc. 

Nachdem  vom  Jahre  1899  ab,  einer  von  mir  gegebenen  An- 
regung folgend,  das  ,,Münchener  Jahrbuch,  Kalender  für  Bureau, 
Gomptoir  und  Haus"  auch  die  täglichen  Mondcoordinaten  seinen 
astronomischen  Tafeln  einvi  i  leibt  hat.  glaiil)t'  ich  verpflichtet  zu  sein, 
die  an  oben  bezeichneter  iSlelle  gemachte  lieiiierkuug  duiiin  zu  er- 
gänzen, daÜB  nunmehr  das  „Münchener  Jahrbuch"  alle  Daten  enthält, 
die  dem  Lehrer  der  mathem.  Geographie  notwendig  werden  können. 
Es  finden  sich  vorgetrapren  1)  die  Conslellationen  der  Hanptplaneten, 
2.  Coordinateii  der  Hanptplaneten  nnd  (te=^  Monde?.  3,  Sternzeit  im 
mittleren  Mittag,  4,  Zeilgleichung,  Ö.  Jupilermonde,  0.  Finsternisse, 
7.  Geographische  Positionen  u.  a.  —  Aus  der  Sternzeit  im  minieren 
Mittag  und  der  Zeitgleichung  sind  die  Sonnencoordinaten  (a  solis  » 
Stemzeit  +  Zeitgleichung)  leicht  abzuleiten. 

München.  Ducrue. 


Digitized  by  Google 


ITT".  ^TotellTTner» 


Miszellen. 


Zur  Frage  der  Stundeohoiiorieniiig. 

In  der  let/ten  Tagung  der  Kaininer  hat  die  hohe  K.  Staateregierung  !*cjw<ilk1 

als  anrli  die  VoIksvortrcttinfT  der  Regulierung  der  Stundenhonorare  soviel  Intere»*«* 
und  VN  'ihKvollen  entgegengel)racht,  dals  wohl  kein  Zweifel  bestellt,  dals  die*«- 
Fragt'  in  der  nSohsten  Zeit  eine  günstige  LSaimg  finden  wird. 

Wenn  nun  trntzdom  der  Unterzeichnete  es  unternimmt,  mit  ilcv  vorwürfifren 
Sache  sich  zu  beschättigen.  so  geschieht  dies  nur,  um  das  Augenmerk  der  hohen 
K.  Staateregierang  auf  die  Honorierung  vorübergehender  Dienst lei st  ang 
zu  lenken,  unter  welch  Irt^'tcrcr  ich  die  Aushilfe  hei  Lehrermangel  in  irj-  n»! 
einem  Fache  z.  B.  Muthcmatik,  oder  Erkrankung.  Beurlaubung  u.  s.  w.  vci>ttbe 
wenn  jene  nicht  durch  eine  ausdrücklich  za  diesem  Zwecke  zugewiesene  Hilfr>- 
kraft,  soinlern  ilrirch  Lehrer  einer  andern  am  gleicbf^n  Ort  itefmdlichen  Mits  !- 
schule  gelfislct  wird,  wie  dies  im  Uerbst  1Ö97  an  der  llealhcliule  /u  Passau  m^ngeb 
mathematischer  Lehrkräfte  der  Fall  gewesen  ist. 

Für  Dienste  dieser  Art  scheint  es  zur  Zeit  üblich  zu  sein,  die  Kiits(  hiitü^'-mig 
nach  dem  Satze  von  90  M.  beziehungsweise  108  M.  zu  bemessen  und  -ieiuL'eitiiUs 

f>er  Monat  den  Durchschnittsbetrag  von  7  M.  50  Pfg.  bezw.  9  M.  zu  Iii.  n. 
liezu  sei  T'nltrendes  zu  bemerken  gt'stattct.  Sn  unanfechtbar  riclitig  diese  Durch- 
schnittsbcrechuuiig  ist.  wenn  sie  aut  «iie  Hononerung  von  Stunden  angewendet 
wird,  die  einem  Lehrer  für  die  Dauer  eines  ganxen  Rechnungsjahres  übertrageo 
werden,  cIumi'so  qfrnndlicli  falsch  ist  sie,  wenn  sie  am-li  ;»uf  Stunden  Ausdehnung 
tindet,  die  jederzeit  widerruflich  !*ind  und  für  die  unter  keinen  Umstanden  während 
der  Herbstferien  Zahlung  geleistet  wird.  Auf  Grund  dieser  zur  Zeit  üblichen 
Bereehnnngsweiae  kann  es  vorkommen,  dafe  auf  die  wirklich  erteilte  Wochenstonde 
90 

—  M.  =  1,73  M.  entfallen,  ein  Betrag,  der  bei  Anafall  von  Stunden  infolge  von 

Feiertagen  eine  kleine  Kihrdning  erfährt.  So  bcrcclinefe  bei  der  schon  ein^unjfi 
erwähnten  Aushilfe  an  der  lieabcbule  iu  Pussau  t>'ich  die  wirklich  gehaltene  Stunde 

—  wegen  Ausfalls  einer  Unterrichtsstunde  am  Allerheiligentage  —  auf  l  M.  79  Pfg. 
und  erhielt  sellvst  rler  Miit1ietnili;,'-f e  (Jyinnii-ialprofessor  mir  (liescn  r)ctra<,'  be/.djlt. 

Ich  enthalte  mich  jeder  Bemerkung  zu  diesen  Zahlen,  ziehe  aber  aus  ihnen 
den  Schlttfs,  dafs  es  im  höchsten  Grade  wünschenswert,  ja  geradezu  notwendig 
erscheint,  im  Kalli'  v  o  r  ü  b  e  r  LT h  c  n  il  e  r  Dienstleistung  die  derzcitiLre  Re- 
rechnungsweisu  durch  die  eiazig  richtige  sm  ersetüen,  das  igt  durch  die  Be- 
Zahlung  nach  den  wirklich  erteilten  Stunden. 

Auf  den  ersten  Blick  könnte  m.in  diesen  Modus  für  umständli>  Ii  halten . 
dem  ist  aber  nicht  so,  wenn  man  berücksichtigt,  dafs  unsere  Sätze  von  UO  M. 
und  108  M.  fUr  diese  Berechnungsweise  geradezu  wie  geschaffen  erscheinen. 
Rechnet  man  iiämlicli  das  Unterrichtsjahr  zu  3G  Wochen,  wie  dies  auch  in  dein 
eben  herausgegebeneu  Lehrprugramme  für  den  iihysikalischen  Unterricht  für 
Gymnasien  geschehen  ist,  so  trifft  atif  die  wirkUch  erteilte  Wochenstonde  der 
90  106 

Betri^  von       M.  bezw.  -^^  M.  d.  i.  2  M.  50  Pfg.  beziehungsweise  3  M. 

In  Zusammenfassung  des  Vorausgehenden  erlaube  ich  mir  dem  Wunsche 
Ausdruck  zu  verleihen,  es  mi'tchten  bei  vorübergehender  Dienetloistang 
nur  die  wirklich  erteilten  Unterrichtsstunden  honoriert  und 
hiefür  auf  grund    der   zur   Zeit    geltenden  Sätze   pro  Stunde 


MisxeUen. 


857 


2  M.  60  Pfg.  bezw.  S  M.  bezahlt  werden.  Diesem  Wunsche  gestatte  ich  mir  noch 
den  weiteren  anzureUien,  dafs  schon  in  der  nächsten  Budgetperiode  die  Finanz- 
lage eine  derartig  gUnutige  sein  möge,  dafs  die  wirklich  erteilte  Stande  mit 
8  SI.  50  I'fg.  honoriert  und  demeutspreubend  und  wwnr  gleichmXftig  für  alle 
Mittelachttleo  der  S«tB  von  126  M.  gewählt  werden  könne. 

Paasra.  Kampfmaller. 


ag.  Jahresversammltiog  des  Vereina  pfUzischer  Gymnasial- 
lebrer  zu  Kaisersiautsm  am  sa.  Hai  i8g8. 

Vorsitzender:  Gymnasialrektor  Muller,  Schriftführer:  Gymnasialprofessor  lloth 
und  Gymnasiallehrer  Genrprii  nn<;  Xeu^fiidt.  Itoisitzrr:  £bit8ch,  Kektor  des 

Tiiigy iuuu!)iuiii»  Griinstadt. 

Vt  vor  12  Uhr  eröffnete  der  Vorsitzende  die  Versammlang  mit  einigen  Worten 

der  Begriil'sung.  Er  gab  hierauf  neinem  Bedauern  Ausdruck,  dafs  Gvinnasialrektor 
Hahn  in  Zweibräcken  schon  im  vorigen  Jahr  durch  Unwohlsein  verhindert  ge- 
wesen sei,  den  Vorsits  zn  übernehmen,  weshalb  die  vorjährige  Versammlung  habe 
auffallen  müssen,  und  spricht  die  Zuversicht  ;in^.  il  ifs  derselbe  recht  bald  seine 
volle  Gesundheit  erlangen  werde,  äodann  beglückwünscht  er  im  liameu  der  Vur- 
sammlnng  Oymnasialrektor  Qr.  Simon  von  iGiserslautern  zu  der  ihm  durch  Ver- 
leihung des  Titels  ., Oberstudienrat"  zu  teil  gewordeneu  Auszeichnung  und  reihte 
daran  Bemerkungen  über  Standes-  und  Beförderungsverhältnisse  der  Gymnasial- 
lehrer bezw.  Gymnasialproferaoren.  Nachdem  er  zuletzt  noch  der  seit  der  letzten 
Versammlung  verstorben!  r  Mi  ;!  'der  des  Vereins  (Prof  Kheioanii,  I'i  nf. 
8chepl's,  Gymnasiallehrer  äumma)  ehrend  gedacht,  erteilte  er  Gymnasial- 

Srofessor  Dr.  Kalb  von  Neustadt  das  Wort  zu  seinem  Vortrag:  Ein  Traum  (Flor, 
at.  II,  1.  f^ii),  voin  juristischen  Statnlpiinkt  aus  ludirmilelt. 

„Prof.  U.  Er  man  in  Lausanne  hat  in  der  iiav.-Z.  XVI  334  eine  neue  Er- 
klärung von  Hör.  Sat.  2,  1,  86  aufgestellt,  welche  der  Vortrag  in  plastische  Gestalt 
zu  verwandfdn  suchte:  Ati  eiiit-iu  dies  fastus  etwa  des  Jahre.>  10  v.  flir.  safs  der 
Vortragende  in  einer  der  Taberuae  au  der  Basilika  Aemilia  am  forum  Komanuiu. 
Anwesend  war  u.  a.  anch  Alfenus  Varus  (eigentlieh  zwar  schon  tot)  and  Horaz. 
Alfcmis  tlcfs  iiacb  fciprlifhcr  .Tniusvocatio  und  Atifi"-f aiio  den  DichttM*  vor  das 
Tribunal  des  Prätors  schleppen,  das  damals  zufällig  in  der  Basilika  Aemilia  stand. 
Horaz  kannte  sich  im  röm.  Itecht  gut  aus,  und  aoTserdem  war  er  mit  dem  Scriba, 
der  ifchten  Hand  des  Prütors,  als  früherer  Kollege  gut  Vn^kannt.  Hier,  in  iure, 
klagte  Alfenus,  1)  dafs  Horas  gesagt  habe,  er  habe  seine  Digesten  aus  den  Vor- 
trägen seines  Lehrers  sasammengeschnstert,  und  2)  er  habe  seinen  Namen  ver- 
unstaltet, indem  rr  aus  Varu-^  cinfii  \'afL'r  niaclitc.  Alfenus  berief  sich  dabei  auf 
die  XII  tabulae :  bi  uuis  cai-men  malum  incantassit,  actio  esto  und  verlangte  eine 
entsprechende  Formel.  Der  Scriba  fertigte  folgende  Formel  aas: 
Vgl.  Hör.  Sat.  ,  Korninla, 


G.  beiuä  iudex  esto.  bi  j[>aret,  Uoratium 
Flaecum  Carmen  condidisse  malum  in  P. 


Alfenuiu  V.ii  iini,  si  res  <|.  d.  a.  nun  antea 
iudicata  est'),  aut  si  uon  nocontem 
infamavit*),  iudex  Q.  Horatium  Flaceum 


(Trebatius):  si  mala  condiderit  in  quem 
qois  carmina,  iasestiudiciumque.  (Horaz): 

esto  si  (piis  inaln  ;  ped  bona  si  quis  iudice 
condiderit  laudatus  CaesareV*  si  quis 
opprobriis  dignam  latraverit  ui- 

tcger  ipseV  '  L  milia  condemna.  S.  n.  p.  a. 

I)ie  Formel  wurde  von  beiden  Parteien  und  vom  Pr^itor  versiegelt. 

Das  iudioiam  war  auf  Ersuchen  des  Vortragenden  ausnahmsweise  auf  den 

pleiclien  Tag  anberaumt  wörijen.  I).  r  Richter  Seius  sprach  zufällig  in  derselben 
Halle  Recht.  Vor  Begiua  de.i  tudtciuiri  suchte  sich  Seius  einige  Juristen  zum 
Consilium  für  den  schwierigen  Fall.   Unten  stritten  sich  zwei  Herren  darüber,  ob 

bei  Horn.  II.  7.  17}  ein  Kauf  oder  eiti  Tausch  vrlieu-e.  r>er  jlin^'ere.  der  wie  ein 
junger  Rechtspraktikant  aussah,  war  (.'apito,  welcher  schon  16  Jahre  später  Konsul 


')  Bekmaot«r  Kechts'-at/. 

*)  I.  18  pr.  U  de  inlurUfl  et  temotlt  Ub«lUa. 


Digilized  by  Google 


858 


Muietlen. 


wurde,  der  ältere,  einem  {gereiften  (iyiMti:i8i:ilpr<)t'et<*<or  ähnlich,  Laheu.  welcher 
nach  15  .lahren  noch  den  gleichen  prütorischen  Rang  wie  damals  inne  hutte.  oV»- 
wohl  Mit-  nnd  Nachwelt  nicht  ihn,  sondern  den  begünstigten  lUvalen  für  den 
minder  begabten  hielt.  Diese  beiden  bat  Seins,  ihm  mit  ihrem  Hat  zur  Seit«  zn 
stehen  bezw.  sich  neben  ihn  zu  sety-en.  .let/t  begann  das  iudicium.  Nach  Konstatierung 
der  richtigen  Versiegelung  fand  die  Solutio  tabularum  statt  und  JSeius  las  die 
Formel  vor.  die  ilmi  zur  alleinigen  Hichtschnur  lur  sein  l'rteil  dienen  sollte:  S.  p. 
(^>.  Hur  itiiun  Klaccutii  cariiiina  condidisxe  mala  —  weiter  kam  er  nicht.  Er  sen>Ht. 
Cupitu,  Labeo,  Uoratius,  zuletzt  sogar  Alt'enus  lachten.  Alfenns  gab  den  Prozefs 
verloren." 

An  der  sich  anschliefsenden  Debatte,  die  sich  um  <lie  Erklärung  ih  r  Worte : 
„solventur  risu  tabulae"  drehte,  beteiligten  sich  die  Rektoren  Mäller,  I>r.  i  m on, 
Ureykorn  nnd  Professor  Dr.  Kalb.  Diese  ftursera  ihr  Bedenken  gegen  die 
von  Kalb  gegebene  P>klärung.  Rektor  Müller  spricht  Kalb  den  Dank  der 
Versammlung  aus  für  seinen  gewiljs  originellen  Vortrat  und  die  neue  Erklärung, 
die  nber  nicht  die  Ztistimmting  der  Versammlung  /.n  finden  scheint 

Ks  folgt  liioraiiF  der  Vortrag  des  Gymnasiallehrei^  Dr.  HiMiricli  in  Neu- 
stadt über  die  Behandlung  des  K u n stunterricb tes  auf  dem  Gymnasium  mit 
besonderer  Beriicksichtigung  des  Skioptikon. 

„Die  FiM^ifi'.  wie  iiiiui  die  Hflohniii^''  iibor  Kunst,  nami'iitli<-h  dii-  antikp,  im 
Gymnasium  mehr  als  bisher  llirdern  könne,  steht  zur  Zeit  im  Vordergründe 
didaktischer  Eröriemng.  Erst  nenerdings  wiedemm,  unter  dem  9.  Janaar  ds.  Js.. 
wur<li'  <lnn  li  t-iti  Minislci-aln-skriiit  dir  Aufincrksauikfit  dfr  fJs  iiina^ialri'ktoren  auf 
die  Einrichtung  dieses  bchulbutriebes  mit  besonderer  Empfehlung  des  iSkioptikou 
hingelenkt. 

Mail  stimmt  allseits  darin  überein,  datV  nach  dirsrr  Hirlitnng  hin  etwa« 
geschehen  müsse.  Die  Forderung  trägt  eben  ihre  Berechtigung  in  sich,  ein 
Kunstbedürfnis  des  Menschen  mufs  im  allgemeinen  ragestanden  werden. 

Phitai-rlin"?*)  sagt  ciMinal  in  diesem  Sinne:  if  i' m  i  h>yf/(i,i  /.tit  <}  ih'irtyyui  yiyuy'-r 
n^iii  lö  kuyixths  xui  iij^ytxüti  ngairüytyoy  oixiitos  dmxtifiii^a  xul  if^uvfitiiü^ey,  ny 
tmTt  yxt'cfijfci  etc.  Freilich  ist  das  Mafs,  in  welchem  der  Formensinn  den  euüzelnen 
Individuen  vei-lielieii  ist,  sehr  versehleilon.  In  dif^nri  Tbatsriohen  lie^rt  .ler  Sehlüssel 
liir  die  Lösung  der  I  rage.  Die  Forderung,  dafs  die  logisch-formale  .Schulung  de« 
Geistes  der  eigentliche  Zweck  der  gymnasialen  Bildung  ist,  mnTs  nnverriickt  be- 
stehen l^leibeii.  weil  nach  dieser  Richtung  jeder  Sehüler  bis  zu  einem  gewis.sen 
Grude  bildungsfähig  ist;  doch  soll  die  Verstamlespflege  nicht  einseitig  wenlen;  e» 
ist  auch  Aufgabe  der  Schule,  den  Formensinn,  soweit  solcher  vorhanden  ist^  zu 
wecken  uud  zu  entwickeln  und  mich  dife  Fiihie^koiten  nicht  jr;inz  livaeli  liegen 
zu  lassen.  Allerdings  ein  Standpunkt,  wie  ihn  honrad  Lauge  )  eianinnut,  der  aus 
jedem  GymnaxiHoten  soansagen  einen  Künstler  herausdrechseln  will,  ist  auch  über- 
trieben, weil  iui?;wer'kmärsig.  Der  Formensinn  wird  inis  vornehinHch  durch  das 
Aujre  vermittelt,  Ks  gilt  also,  «len  Schüler  mit  Verstand uis  «ehen  zu  lehren.  Die 
IMiantasie  des  Sehälers  soll  nicht  mit  Bildern  angefüllt  werden,  sondern  eine 
allseitige  Betrachtung  soll  bei  weiser  Auswahl  in  methodischer 
Folge  das  Auge  für  il  i e  Kategorien  nur  bilden,  in  welche  das  im 
Leben  Gebotene  eingeordnet  wird.  Der  erzieherische  Wert  eines 
so  geordneten  Fnterichtes  lie^t  il;u  iii.  dal's  er  tle]ii  Schüler  die  {iriif-e  des  Schönen 
zum  Bewul'titseiu  bri:  gt,  ihn  Itesdif  idcii  iiiadil  uml  ihn  vor  iilieieilter  Kritik  V>e- 
wahrt.  Die  Fülle  des  Stotles  mufs  fern  bleiben;  die  sachgemäfse  Beschninkung 
weist  lins  vor  allem  auf  die  .\ntike  ah  I?  i  1  fl  n  n  ir  *! 's  t . *  f  f  hin  ;  auch  anderf  r.ründe 
sprechen  ilaiijr.  I )ie  christliche  Kunst  verdient  j^ew ds  mch  Heriicksichligung.  \Vas 
die  Art  der  Darliietiing  anlangt,  so  gibt  es  bis  jetzt  keinerlei  bindende  Vor- 
schriften «ler  Schulordnung.  Audi  lüe  lef/.te  obenerwähnte  .Xulserunfr  der  hwhsten 
Schulbehörde  will  mir  anregt  ii'l  wuken.  Nach  der  Natur  der  .Süclie  wäre  es  auch 
nicht  gut,  wenn  ein  bestinnntes  Lehrziel  gesetzt  würde.  Wie  schon  bemerkt,  kann 
man  fast  allen  Schülern  ein  bestimmtes  M  if--  vnu  Wissen  l)eibringcn.  nicht  aber 
Von  Kunutsinu.  In  Einsicht  dessen  ist  z.  B.  auch  an  <ien  bayerischen  Kealgymuasien 

')  t'luturt-l).  ipiafut.  iH>ijvlv.  V,  1. 

Kunrad  Lange,  die  kdostlarUcUe  Erziabuug  der  deuWcben  Jugend,  Oarmatkdt 


Digitizc'  I- 


Miasellen. 


859 


und  KttaUcbulen  die  N\  irkuiig  der  Note  ungenügend  iÜr  daR  Zeichnen,  obwohl  es 
dort  oblig[atorische»  F^aeh  ist,  in  der  neuen  Schulordnung  aufgehohen  worden.  Als 
A  II  s  (•  h  :i  u  11  n  <r  s  ni  i  1 1  ]  t'ifjnen  sich  nur  Photntrraitliiofii.  Eine  treffliche  Auswahl 
bieten  die  Hruim-liruckiuannschen  Tafeln.  Sie  Mnd  groi»  genug,  um  allen  Schülern 
sichtbar  zu  »ein  und  kiWinen  ständig  im  Lehrziinuier  zu  ruhiger  Betrachtung  aus- 
gfstollt  wprdi'ti.  Eine  recht  dankenswerte  Borficherung  der  Anschauungsmittel 
sind  ilic  Hildrf,  welche  vennittelK  des  Skioptikun  hergestellt  werden.  .\ueh  sie 
geben  ►■in  allen  Schülern  zu  gleicher  Zeit  sichtbares  Hild.  insbesondere  stimmt  die 
(irölse  dl-  l',ilili  s  mit  .Icr  des  Originals  iiherein ;  sodann  tritt  das  Hild  viel  plastischer 
vor  Augen,  tlie  Sclilyg»i.iiatten  machen  es  anschaulicher.  Zudem  werden  die  Schüler 
durch  den  szenisch  im  i  Vorgang  interessiert,  sie  sit/en  im  Dunkel,  so  dafs  sie  kaum 
vf>ii  einem  gesammelten  .\nschaut'ii  ;ili;/t>l«'iikt  werden  können.  Versuche  an  ein- 
/i  liini  t.yinnasien  bestätigen  den  Kitulg.  Man  liat  die  mit  dem  Skioptikon  er- 
zielten IJilder  mit  «leui  .\usdrucke  „Nebelbildcr"  ) <emängekl  wollen ;  doch  ist  dieser 
.Ausdruck  nur  ein  .'^<  ]ila^^\vnrt.  dnn  wie  alle  Schlag-wörtor  nur  augenblickliche  Zünd- 
kraft  hat,  bei  genauen.'iu  Zuselit  n  der  Sache  selbst  aber  keineswegs  gerecht  wird. 
Zudem  gehört  das  Skioptikon  zu  dem  physikalischen  Bestände  der  Oymna.sien. 
Heachtenswerte  Vorschläge,  welche  auch  von  Pri'f  Furf \\ iinixliT  },'t'1t'<»t  ritlirh  des 
archäologischen  Kursus  zur  Nachahmung  empfohlen  vvijrdeii.  inaclit  Kutdi,  (iymnasial- 
programm.  Brenierliaven  18%;  Koch  schl^^^  einen  Cyklus  von  10  YcrtrUgen  an 
Hrliulfrt'ii  ii  Xailimittagen  mit  Anschauung  vermittels  des  Skioptikon  vor.  Wie 
Kl  lahniu^fcii  /.t  igi  n,  opfert  der  Schüler  zu  diesem  Zwecke  gerne  eine  Stunde  eines 
tififu  Nachmittags.  Heclit  IxluTzigenswert  ist  nach  dieser  Hinsicht  das  Wort 
hrunns').  dals  auch  einmal  das  Auge  etwas  habe,  nachdem  das  Ohr  oft  ermüdet 
sei.  könne  der  Freudigkeit  am  Lernen  nur  förderlich  sein.  Denn  wenn  man  un- 
befangen urteile,  m  habe  die  Klage  der  Überbürdung  ihren  Orund  oft  nicht  so- 
wohl in  der  Überbürdung  selb.st,  als  in  einer  gewissen  Einseitigkeit  der  Methode, 
welche  zur  Ermüdung  führen  müsse." 

Die  Debatte  wurde  ein  lt.  leitet  durch  Oberstudienrat  Dr.  Simon.  Er  habe 
mit  seinem  Skioptikon  verschiedene  Proben  gemacht  und  sei  von  dem  Erfolg  aufs 
höchste  befriediget  gewesen.  Das  einzige,  worin  er  mit  dem  Vortragenden  nicht 
einverstanden  sei.  sei  der  Kostenpunkt,  da  die  Rektoren  für  alle  diese  Dinge  nicht 
sehr  viel  Mittel  hätten. 

Rektor  Dreykorn  betont,  das  Ziel  solle  sein,  den  Kunstsinn  der  Schüler 
zu  wecken,  ohne  dals  ihnen  zugemutet  werde,  förndich  Kunstgeschichte  zu  studieren. 
Wenn  es  sich  darum  handle,  in  welcher  Weise,  so  habe  der  Kollege  gemeint,  es 
solle  mit  Beschränkung  auf  die  antike  Kunst  geschehen.  Er  sei  auch  für  Berück- 
sichtigung der  mittleren  und  neueren.  Zu  empfehlen  sei  die  Kollektion  Seemann. 
Bei  dem  Gebrauch  des  Skioptikon  sei  eine  längere  Dauer  der  Betrachtung  not- 
wendig, wenn  man  dagegen  die  Seemann'schen  Bilder  aufliänge  und  länger  hängen 
lasse,  so  würden  die  Schüler  durch  die  längere  Dauer  einen  naclihaltigeron  Eindruck 
bekommen.  Das  Skioptikon  habe  den  jiachteil,  dafs  die  Vorfölirungen  zu  rasch 
vorübergingen,  während  die  der  Seemann'schen  Bilder  zugleich  wetiiger  kostspielig 
st  icii.  .,Wir  müssen  ilarauf  sehen,  dafs  wir  ästhetisch  wirksame,  für  die  Ki  kliirung 
der  ächrift.«tellen  förderliche  Bilder  vorfuhren.  Für  die  Schüler  ist  eine  ruhige 
Sammlung  nötig,  um  die  Eindrticke  bleibend  nachwirken  zu  lasten." 

Professor  Dr.  Wunderer  CZweibrücken)  gibt  Dreykorn  in  allen  Punkten 
Hecht.  Das  Skioptikon  habe  seine  groi'sen  Gefahren.  Die  vergleichende  Methode 
allein  sei  die  richtige.  Die  Bilder  rauschten '  beim  Skioptikon  vorüber  und  ein 
nachhaltii,'er  Kindnuk  Ideibe  nicht.  Sddarin  -ei  es  iuiin<iLrlich,  sie  im  l'iderricht 
ZU  verwerten.  Er  halte  das  Skioj^tikon  fast  für  schädlich  und  meine,  man  solle 
es  nur  auffassen  als  Notbehelf,  bis  wir  plastische  Werke  bekamen.  Gr  hatte  es 
IVirs  Beste,  ueiin  sntelie  Bilder  eine  Wnelie.  M  Ta'j-e  larifr  in  den  Klassen/inuiiern 
auJ*gehängt,  besprochen  würden  und  immer  wieder  darauf  hingewiesen  werde.  Mau 
könne  sie  auf  einzelne  Klassen  verteilen  und  in  der  Oberktasse  vielleicht  zusammen- 
fassen. Einen  .Vusschlurs  der  mittelalterlielien  und  nnxleriien  Kunstgesi  bi(  bte  halte 
er  für  unmöglich.  Die  Anschail'ung  von  plastischen  Werken  sclieiue  ihm  viel 
wertvoller. 

'J  Bruon,  Aroiiiologto  nod  AiwebaQaita,  iUktorstsrsde  1885. 


860 


MisuUen. 


Gymnasiallehrer  Dr.  Henrich  will  durchaua  nicht,  daft  «tte  anderen  Mittel 

iiii8ge<^(  )l^<s^^^'n  wetdiMi.  er  will  nur,  daf«  dM  Skioptikott  ebenso  herangesogen  werde 

wie  die  aadcrea  Bilder. 

Oberstudienrat  Dr.  Simon:  Wenn  er  rorher  für  das  Skioptikan  plüdiert 

habe,  so  sei  damit  nicht  g»'saj;t.  (ImTs  nicht  .uK'h  iiiuli'it'  Bilder  gebraneht  WVrdeii 
sollten.    Es  lasse  sich  ganz  gut  alles  mit  einander  verbiuden. 

Bektor  Mfillor:  An  dem  Vortrag  habe  ihm  viele»  gefallen,  am  meisten 
aber,  was  KolKir«'  Henrich  im  .\nfan}jf  pesairf  liabo.  flafs  die  Kefreibunpr  dor 
Archäologie  auf  deui  Gymnasiam  der  logisch-formalen  hSchuluug  unserer  Schüler 
keinen  Eintrag  thnn  solle.  So  sehr  wir  daher  fnr  unsere  Person  fHr  die  Kunst 
schwärmt^'n,  sollten  wir  uii>  ni(  lit  allziisclir  erhitzen  fiir  die  Einführung  der  Kunst- 
geschiohte,  zum  mindesten  sollten  wir  dieselbe  iur  durchaus  fakultativ 
ansehen.  Ein  anderer  Grund.  Das  Organ  ßlr  die  Kunst  könne  man  niemanden 
„anstrafen".  Wer  kf  inon  Kun^t«=imi  hrilu-.  \verrlo  keinen  GeKcliinack  fiir  Archäologie 
bekommen,  so  wenig  jemand  singen  küime,  der  keine  Stimme  habe.  Wenn  ein* 
seine  Schüler  da  seien,  die  Lust  däcu  hatten,  werde  man  in  Extrastunden  gans 
wnhl  .'fwas  zu  stand«.'  bringen  und  wenn  di-r  T'^nlerrirht  orpobo  —  «!ie  Gelegen- 
heit sei  sehr  häuhg  —  dann  komme  man  mit  einem  solchen  Bissen.  Wenn  der 
franse  Menseh  schon  vorbereitet  sei  fiir  das  Kunstwerk,  dann  werde  es  einen 
Sfaclipl  der  Schönheit  zurüiklasscn.  was  Systetn  sei,        zu  vorwerfen,  e«» 

»olle  nui"  allgemeine  Anregung  gegeben  werden.  Bei  allen  Ausführungen  sei  ihm 
das  starke  Hervortreten  der  Plastik  gegenüber  der  Architektur  aufgefallen  und 
']fn-h  f5pi  PS  viel  leichter,  die  Schüler  in  das  Verständnis  der  Baukunst  einziifiihren 
als  in  das  der  Plastik.  Wir  hätten  dabei  viel  geuügeudere  Hilfsmittel,  z.  B.  uufser- 
ordentHch  gute  Wandtafeln,  xo  dafis  die  Übwmittlung  an  den  SchSler  in  adaeqnater 
Weise  zum  Verständnis  rrebra<dit  werden  könne. 

Zum  Schlul's  dankt  Bektor  Müller  dem  Kollegen  für  seinen  Heifsigen  und 
anregenden  Vortrag. 

Nachdem  Professor  Dr.  K  e  i  p  c  r  fZw  eibriickcn)  und  (Gymnasiallehrer  Götz 
0''denk«>lien)  wegen  der  vorgerückten  Zeit  darauf  veriiichtet  hatten,  die  ange- 
nicldeten  Vorträge  „Bedeübungen  am  Zweibrucker  Gymnasium  unter  dem  Bektorate 
des  jüngeren  Crolüiis"  und  „Ein  neuer  Weg  zur  Lösung  des  Hamletproblems "  zu 
halten,  teilte  der  Vorsitzende  noch  mit.  daf«  Bektor  Dr.  Oh  1 1' n  schl  ager  (Speier) 
sich  wegen  eines  plötxliohen  Tuwohlseins  verliimlert  gesehen  habe,  der  heurigen 
Versammlung  beizuwohnen.  Als  Ort  di  r  nächstjiihri'^'cn  wird  Ncustajlt  ohne  WiiU'r- 
suruch  zum  Beschlufs  erhoben  und  dann  die  von  etwa  50  .Mitglie<leru  besnrhte 
Versammlung  geschlossen, 

Neoatadt  a/H.,  Ende  September.  Friedrieb  Roth. 


Prüfungsaufgaben  1898. 

I.  Ab»olntorinlRnfß:«l»<»ii  «n  den  l'i'ot>  mn«»»!«*»». 

Übersetjning  au»  dem  Deutschen  In  dan  I.ftteinische  Stunden). 

Wer  von  euch  wiii«te  nicht,  dafs  Cäsars  Thaten  in  Gallien  in  7  Büchern 
seiner  Konunentarien  von  ihm  sfll.st  beschrieben  wurden  V  Mag  das  8.  Buch  von 
Ilirtiiis  oder  von  wejn  sonst  \rrtafst  sein,  daran  läfst  sich  nicht  zweifeln,  «lafs 
:uich  dieser  OcwMlirsmaun  nnt  Jen  Verhältnissen  wühl  vertraut  war,  imd  dafs  es 
ihm  für  die  Abfassung  eines  solchen  Gesehichtswarkes  an  der  erforderlichen 
Bildung  (eruditit»)  ganz  und  gar  nicht  fehlte. 

Was  nun  Cäsar  selbst  betrifl't,  so  verdient  bekanntlich  nicht  blofs  seine 
einzig  dastehende  Tapferkeit  V)t>i  der  Besiegung  so  vieler  kriegerischer  Völker, 
sondern  auch  seine  Gewandtheit  (facultas)  in  der  Darstellung  seiner  Thaten  un- 
gemeine Bewunderung  (adniirari).  Seine  Kommentarien  sind  in  formeller  He- 
liehung  namentlich  dadiurch  ungenjein  ansprechend,  dafs  die  Thaten.  sie  mochten 
noch  so  glänzend  sein,  ohne  allen  gesuchten  Schmuck  und  mit  unübertreftiicher 
Klarheit  (perspicuitas)  von  den»  nänilichen  Manne  ezählt  werden,  der  sie  nicht 
allein  pt-nsönlich  erlebt,  sondern  au.  Ii  ausgeführt  hatte.  So  kann  denn  auch  nicht 
mit  T'nredit  behauptet  worden,  dafs  derselbe  Mann,  den  wir  unbedenklich  den 
gröfsten  Feldhcrrn  nennen  dürfen,  den  Rom  hervorgebracht  hat,  und  dem  an 


I 


Mintelkn.  Ü&l 

fltajitsmännisnhei"  Tüchtigkeit  (reipuhlicae  administraiidai»  virtu»)  nur  »ehr  wenige 
gleich  gekommen  sind,  auch  in  Bezug  auf  feinen  Geschmack  in  d6r  Darstellung 
(oratio)  alle  Schriftsteller  seiner  Zeit  weit  übertroffen  hätte»  wenn  ihm  nicht, 
alles  in  allem  genommen,  doch  Cicero  vorzuziehen  wäre. 

Indes  auch  dieser,  im  Vergleich  mit  dem  kaum  (haud  scio  an)  ein  ge- 
wichtigerer Zeuge  angeführt  werden  kann,  verhehlte  seinen  Lesern  nicht,  dala 
sich  Casars  Reden,  deren  er  mehrere  kennen  gelernt,  seines  höchsten  Beifalls  er- 
frenten.  Vollends  die  Denkwürdigkeiten  seiner  Thaten,  sagt  er.  erachte  er  für 
ganz  vorzüglich;  sie  seien  nämlich  schmucklos  (nudus)^  natärlich  (rectus)  und 
anmutig  und  darnm  alles  Lobes  würdig. 

Bei  solcher  Sachlage  hätte  man  meinen  sollen,  dals  einem  derartigen  Manne 
geffenüber  unter  den  Römern  Neider  (obtrectator)  hätten  verstummen  müssen. 
Allein  weit  gefehlt,  daGs  dem  so  gewesen  war^;  vielmehr  endete  der  grofse  Mann 
sogar  sein  Lehen  nnter  den  Dolchstichen  ).,n'i  aile  solcher,  denen,  *la  sie  ihm  mög- 
lichst grol'sen  Dank  schuldeten,  an  seiner  Erhaltung  alles  hätte  gelegen  sein  sollen. 

CbenetsoRf  nu  iem  Deitichen  In  dM  PnuSilielie  (2  Standen). 

1.  I^e  tresor  cachc. 

Ein  Vat.er.  welcher  j<ich  auf  seinem  Totenbette  (le  lit  df  toort)  befand, 
sagte  (dit)  seinen  drei  Sühnen:  „Meine  liehen  Kinder,  als  V,rhe  (h«'*ritage,  m.) 
laise  ich  Euch  nor  diesen  AVcinberg  (la  vigne):  aber  in  diesem  Weinberge  gibt 
es  einen  verborgenen  Schatz  (la  tn''8or);  durchsucht  (fouilliT)  Al^n  jTtit  die  Erde, 
aber  tragt  Sorge  (avoir  soin).  die  l'Haiizreiser  (le  plant)  nicht  /u  liest;hädigen 
(endommager)  und  Ihr  \v<-r<l<*t  den  Sehatae  finden." 

Nach  dem  Tode  d«'s  Witers-  tTirichten  h'w\i  die  tlrci  STiline  (l;ir.ui  (ils 
mireiit  ä),  den  Wei?iberg  urii/,ugr;i.ljea  (becher);  sie  tamli  u  jeducli  weder  UiAd 
noch  Silber.     Da  sie  aber  die  Erde  noch  nie  mit  soviel  Sorgfalt  (le  soin)  be- 
arbcif^'f  li:ittpn.  rreignete  es  sich,  dafs  er  eine  grofse  Menge  Weintranben  (le 
raisiii)  hervorl)rachte  (produisit). 

Da  begriffen  sie  (comprirent),  was  ihr  Vater  hatte  sagen  wollen  (vonlu), 
als  er  von  einem  verborgenen  Schatze  sprach. 

2.  Le  Priutomps. 

Wenn  der  Frühling  kommt,  blühen  die  Bäume  und  Blumen.  Dann  ist  es 
angenehm,  auf  dem  Felde  spazieren  zu  gehen  (se  promener).  Die  Vögel  fangen 
an,  ihre  Xi  ster  /u  bauen  und  lassen  ihre  melodischen  Gemnge  hören  (font  en» 
tendre).    Freude  herrscht  überall. 


Dratoc&e  AaanrMtanv  (3  Stunden). 

1.  Ferro  nocentius  aurinn. 

2.  Was  nimmt  und  was  bringt  der  Winter  ? 

3.  Die  Voget,  die  Lieblinge  der  Natur  und  der  Menschen. 
•   

Übersetxnnif  aus  dem  Deutschen  in  dun  Griechische  (2  ..  Stunden). 

Als  Katü  noch  ein  Knabe  war,  st^hiekten  die  Buiule-sgeiiossen  der  Kömer 
Gesandte  nach  Rom,  um  zu  unterhandeln  ),  ilals*)  sie  das  Bürgerrecht")  er- 
hielten',) An  der  Spitze  dieser  GrsriiiiltM'haft  staml  !'< nupiii] in-  Siln.  ein  Mann 
von  hohem  Ansehen  *),  welcher  ein  Freund  des  Drusu»  und  bei  diesem  luehrere 
Tage  zu  Gaste  war*).  Bei  Drosns  aber  als  ihrem  Oheim ^)  wurden  Kato  und 
sein  l?rn(ler  Täpin"")  auferzogen.  l'nnpäiHn^  wurde  vertraut")  mit  den  Knaben 
und  sprach  zu  ihnen:  ..Legt  für  uns  bei  eurein  tJlieiui  Fürbitte  ein,  er  iii<"ige'") 
unser  Ansuchen  in  iVfretf  de»  Bürgerrechts  unterstützen"  ).  Cäpio  nun 
sagte")  es  lächelnd  /u.  Kato  alier  erwiderte  nichts  untl  blickte  starr")  auf  den 
Fremden;  da  *)  sagte  l'ompädius:  „Was  aber  sagst  Du,  junger  Mann?  Wirst 
Du  nicht  in  der  Lage  sein,  die  Bundesgenossen  bei  Deinem  Oheim  xu  unter- 

')  7i(»(tTT<o  •)  Sirms  mit  Fut.  •)  noXtreitt  *)  tntij^io  *)  ti^i(i\u((  *)  xtitaXvw 
'•)  ^fioi  ")  Kanmy  *)  atyi\»r^i  '")  Infiii.  •')  cvyay»¥i^€9^m  ")  tiliytvw 
'*)  dtsviif        durch  Unterordnung  xu  geben 


L/iyiu<.Lu  üy  Google 


862 


Missellen. 


stutxen'*)  wie  Dein  Bruder V"  Da  Kato  durch  «ein  Stilisch \vei};en  die  Antwort 
nein'*)  zu  erkennen  j(ab  hielt")  ihn  Poni]>:iiliiis  zmn Ffuster"")  hinaus, 
al«  *")  wolle")  er  ihn  fallen  lassen**),  unü  tortlerte  ihn  mit")  ziemlich 
bwrwber**)  Stimme  auf  ja  zu  sagen ••).  AU  Kato  lange  Zeit  «<•  ausgelulten '*) 
hatte  nnpr^ohiittpft  *")  und  furditlns.  «etzte  ihn  I'ompädius  nifiler  un<l  sajrte  zn 
seinen  I"'reumlen:  ..Welches  Gluck  tiir  Italien,  dal»  dieser  no<?h  ein  Kind  ist; 
wenn  er  ein  Mann  wäre  '*),  würden**)  wir  aneh  nicht  einer  Stimme")  in  der 
VolksverHamnilung  **)  tt>il]i;ifti^'  wcrdi'n.'* 

Nach  der  Schlucht  \>ei  M;ir:tth>iii  tulircii  ilie  Ferner  um  .^uun>^i  ijoruiu  in 
der  Absicht*'),  vor  ")  den  Athenern  in  die  Stmlt  zu  kommen  '*).  Die  Athener 
aber  kamen  der  Stadt  »o  schnell  als  möglich  zu  HilfV-.  —  Wir  machen  dem 
l'erserkönig  die  Herrschaft  nicht  streitijj.  —  l'nter  Kckrops  und  den  ersten 
Königen  Iiis  auf  Theseus  wnrde  Attika  in  einzelnen  Gemeinden'*)  verwaltet**). 
—  Mit  Rpclit  lij'p't  ifi  eurer  Hand  eure  Angelegenheiten  sowohl  gut  wie 
schlecht  zu  ordnen^'). —  Niemand  niintnt  freiwillig  Geschenke  zu  »einem  eigenen 
Unheil  an.  ~  Nicht  anders  als  za  den  angegebenen  Bedingungen  werden  wir 
uns  einigen  '*).  —  Das  Schweigen  vprriit.  den  Zustiminftiden  *").  -  -  Es  ist  leicht»*r 
den  Meuächen  zu  schaden  als  zu  nutzen.  —  Du  beanH|*ruchät*')  das  Leben  eines 
Gottes  zu  fuhren,  während  da  ein  Menaoh  bist? 

Aufgaben  aus  der  .Hai hrniutik  (:t  sttiii<l«Mi) 
L  Es  sollen  die  Werte  von  j\      z  mul  u  ^'utuiitlen  werden,  welche  gleich- 
zeitig den  Oleichnngen 

r  I-   2  y  —   3  i  -f     4  u  4, 

j-  +  A  II  —  i>  c+  k;  u  12, 

Ny  — 27cf   (;iu=  4<>, 
a-+l6y  — «1  *  +  2ööu  5=192 

genügen. 

2.  Eb  ist  (2  >/3  +  »  v/2)*  +  (2  v/s  —  8  \/2)*  antsarechnen  ohne  Aua- 
wertnng  der  Wurzeln. 

8.  Man  beweise  folgenden  Lehrsatz.: 

Die  Fl&ehen  ähnlicher  Vierecke  verhalten  sich  wie  die  Quadrate  eut- 
zprechender  Seiten. 

4.  Gegeben  ist  ein  gleichseitiges  Drt  ioi  k  von  der  Seitr'nlänq'C  n.  Man 
zeichne  ein  (Quadrat  ABCD,  dessen  Seite  gleich  ist  der  Seite  des  gegebenen 
Dreiecks,  sowie  ein  Quadrat  A'B'CD',  dessen  Diagonale  gleich  ist  der  Höhe 
des  gegebenen  Droiorks       und  beweise,  dafft  »ich  die  Fl&cheninhalte  dieeer 

Quadrate  wie  6  zu  i  verhalten. 

II.  AbMlatorien«nf||ab«n  m  den  ImaiftiiiittMheii  QymumMl^nm 

AallpAlw  snm  ÜbentetaeB  am  de«  Hentsebea  I«  das  Lateinische.  (4  Stunden.) 
AI»  der  Vi.lkstribun  Gabinius  das  Gesetz  einbrachte,  den  Obfi  ln-f('fil  über  * 
die  ganze  Meeresküste  und  die  Führung  des  Krieges  gegen  die  Seeräuber  dem 
Pompejus  auf  drei  Jahre  zu  üliertragen,  ereuchte  er  in  der  Volksversamndung  den 

Konsnlar  f'atiilii'«  iiin  sfinc  M.-iniinir'^änfsoniTig,  in  der  H*»fi*nung.  dnfs  ilie^tM-  ihm 
nicht  nur  beitreten,  sondern  atu  li  als  t  r.stt'r  Mann  im  Senat  uinl  nh  <(  iiu  s  Lrliihendeo 
PatriotiamUB  von  allen  Bürgern  hochgeachtet  die  (Ibrigi  ii  /ur  .\riii:ihnn'  der  Bill 
bestimmen  werrlc  fiar  uif  lädt  Catulus  eine  R.  ile,  deren  Hau[)tinliaU  t'.il;^'Htider  war. 

„Quu  iteii  I  J)iU>  ich  jederzeit  nur  euer  Bestes  durch  Itat  und  That  be- 
., zweckte,  kann  keinem  von  euch,  glaube  ich.  unbekannt  sein.  Wenn  dem  so 
..ist.  wird  OS  meine  l'tlii'lit  <ein,  mit  ofn-ticni  l'ri'inmf  nn«:7Ti«jirf»phpn.  wn»--  ich 
,.nir  .Umi  St.iat  ersprielslii  li  erachte,  euere  rUicht  aber,  uncb  raliig  anzuhören 

'*)  ai'AXuu^dt'tai^ui  '*)  uviti-trio  ")  rfoxitu  '*)  ttiQra'^ni  '*)  ~  über  *')  9^v^ 
•*)  «f    ")  Ptc.  Fut.         u>iti,iu    '*)  yiti]n»ta    ")  rpK/cf  oiioXoyioi  rfi«- 

x<f(>rf(;f<ii    •")  (u'iTi'Ar^xTo^         Imperf.  Iml      '"l  Imiierf.   Ind.  mit  üy     ")  \!ftt(f»< 
^iiftoi  *')  ,-fo./o«rt<        y.'>,c,'o,  '•)  Partie.  Aor.        n63u%-       dtotxtit   **)  ötn- 
ri^fv9nt         ai  u^fdyn  **)  oun/.oyi'o    *')  n|i<Mi>. 


Miszellen. 


863 


„and  dann  ener«n  KntschloA)  zn  fu«en,  da  ihr  «oniit  nicht  ermitteln  könnt, 

,.Wiis  euch  wahrliaft  niitzlich  ist.  Vor  allem  nun  iM'lirinpte  ich.  «liil'««  m  m  c  i  n  «*  la 
„Manne  so  viele  bedeutende  Kommandos  nicht  biutereiuander  übertragen  dürfe; 
„dien  verbieten  an«er«»  Gesetze  und  bat  die  Erfafimnff  ah  etwas  höchst  |sre' 
„fähr!ii'lii'-<  t'r\vii'-(4'ii.  T>r'iin  wt-Icli  i'in  utiilfrrr  runma  (um  nur  »'in  I?fi>ijii<'l 
gebeaj  läfst  sich  für  da«»  bck;uinte  Thun  und  Treiben  de»  Marius  aufühxea 
,.als  der.  dafs  ihm  in  knrzester  Zeit  die  Leitung  so  vieler  Kriege  und  inner- 
,.haU>  «  iiu^o'r  wtMiij^t'i'  .Taliro  (ia>  Konsulat  sechsmal  anvertraut  wonJen  i-it  V  Es 
,^iegt  eben  in  der  mensc blieben  Natur,  dais  mau,  hu  langjähriges  Herrschen 
,.f>rewohnt,  nicht  meint  sieh  den  väterlichen  Sitten  fugen  ku  sollen.  Wenn  also 
..aiirh  l'onipejus  in  jeder  and''r<>ii  Ifinsicht  würdij;  ist.  tTt^aon  di»»  Seeräuber 
„gewählt  zu  werden^  so  wird  denuoch  die  Wiüil  weder  ihm  nucb  euch  zulässig 
„eracheinen  dfirfen,  weil  sie  gegen  den  Geist  der  Oesetxe  verstSfst  nnd  schon 
„von  der  Krfalinulix  nicht  j^nt  j^eheifscn  wird. 

,,k-h  komme  jetzt  zu  einem  anderen  Pmikt.  Du  den  Gesetzen  und  Eiu- 
„riclitnngen  nnseres  Staates  getnafs  die  Konsnln  und  Pratoren  es  sind,  welche 
.,di<'  iiliiT^ten  Wiirdt  ii  im  Kriepo  und  Fried-'n  bekleiden,  wiirp  f•^  ein  l'n- 
„recht,  mi;  L  mgebuiig  derxelbeu  eine  neue  Art  Behörde  eia^ufübren.  Wozu 
„wählt  ihr  denn  die  jährlichen  Beamten,  wenn  ihr  keinen  derselben  lur  Aus* 
,.riiliriiiiff  vi'M  rics(diäft<>n  *j(ilr)ifr  Art  vr-rwonden  wollt  V  IToirsf  dns  nicht  die 
„gesetzlich  gewählten  Leiter  des  SUaateR  der  Vt-rachtung  preis  gebeu,  wenn 
„ihr  ihnen  nichts  wichtige»  anvertraut  und  eine  bisher  noch  nie  bestandene 
,. A nüsinnvalt  einem  Manne  zuwenden  wollt,  tler  noch  dnzu  ji'tzt  ein  I'ri\  it- 
„mann  ist  ?  Wenn  aber  jemand  etwa  auf  den  Brauch  un<l  das  Beispiel  der 
„Vorfahren  hinwiese,  welche  in  schwierigen  Lagen  det«  Staates  einen  Diktator 
„ernannten,  und  die»  zur  Nachahuumg  empfehlen  wollte,  so  bfd'i.  hte  er  ni(dit. 
.,dals  unsere  Viiter  die  lUktatoren  nie  gegen  einen  Feind  auiserhalb  Italiens 
„und  nie  länger  ab  auf  sechs  Monat«  jrewählt  haben,  mralhrend  Gabioiits  darauf 
„abhielt,  den  M.u  litln  f.  ld  des  l'ompejas  weit  über  diese  Zeit  und  über  die 
„Grenzen  Italieius  uui,/.udehnen.'* 

Diese  and  andere  Gründe,  aus  denen  C'atulusdie  Annahme  der  gabinisohen  Bill 
widerriet,  konnten  nicht  atidi'i  s  :il8  dem  Gabinius  .lic  Iloffmiti;^'.  in  ihm  eine  kräftige 
tStiitze  seines  Antrags  zu  linden,  benehmen.  Ah  aber  (.  atulus  seine  Hede  mit  den 
\N'ort<?n  schlois:  „Quiriten !  Wenn  ihr  auf  Poihp^us  allein  alles  setzet,  auf  wen 
werdet  ihr  dann  oncrc  Hoffnung  grümlen.  fall»  ihm  etwas  menschliches  widerfahren 
bollteV"  und  das  \  olk  fast  einstimmig  ausrief:  ..Auf  Dich.  Catulus!*':  da  erkaoute 
Gabinius  sofort,  dal>  <  alulus  vom  Volke  auf  eine  ihn  ehrende  Weise  widerlegt 
worden  war  und  kein  Hindernis  mehr  bestind  das  Gesets  durcbaubringen. 

Allste  9m  4«f  kstbollMken  Jtoliglwtohre*  (2  Stunden.) 

I.  Ana  dem  Lehrstoffe  der  9.  Klasse. 

Wah  \-.-r'<i«'ht  man  unter  Symln^lmn  tidei?  Welches  ist  Veranlassung  und 
Inhalt  der  Glaubeuii-K>ymbole  im  allgcmeiuen  V 

Wie  werden  die  wichtigsten  Symbola  fidei  benannt?   Welches  Symbolum 

wird  bei  der  h<  illiri  ii  Messe  (  r.'do  gebet. '1  und  welche  Irrlehren  gaben  Anlafs 
zu  der  in  diesem  bymbolum  erfolgten  Erweiterung  des  apostolischen  Glaubens* 
bekenntnisses  V 

Was  !>'lirt  di<-  katlhilisclic  Kifiln'  von  der  r.'r^ini  .T("-ii  ("lirisfi  nnd  den 
Naturen  in  Jesus  Christum  V  Welche  zwei  allgemeiue  Konzilien  erörterten  diese 
Liehre  eingehend  und  was  war  die  Veranlassung  daauV 

W  'I  hi  drei  Schlufsfolgerungen  ergeben  sich  aus  der  Einheit  der  Person  in 

zwei  Naturen  ? 

II.  Aus  dem  Lehrstoffe  der  S.  Klasse. 

W;tM  V.  i  -ti  lien  wir  unter  göttlicher  Gnade  überhaopt?  ferner  unter'Gnade 
des  Beistaudes  und  uuter  heiligmachender  Gnade  V 

Welche  Mittel  gibt  uns  Christus  in  seiner  Kirche,  um  uns  diese  (inaden  zu 
erwerben  V 

Wie  lälst  sich  die  Notwendigkeit  und  die  Nützlichkeit  des  Gebetes  beweisen 
und  welche  Eigenschaften  mufs  das  wirksame  (Jebet  haben? 


Digitized  by  Google 


864  Miasellen. 

Ton  wem  wurde  das  Rosenkranzgebet  eingeführt ?  Worin  besteht  dasselbe? 
Wie  heil'sen  die  Geheiianime  der  Enösung,  welche  bei  demselben  betrachtet 

▲iiljsabe  «Ii»  der  prote«toatl»ebe»  Beligion^lehre  fUr  hnmanUtiKlie  Gjriniiaiiien 
Im  mkterlMlBliclieii  Baymi«  (2  Stunden.) 
I.  Aus  dem  Lehrstoffe  der  9.  Klasse. 

Die  wesentlichen  iniHTcn  Grundziige  des  in  nen  Lelx'ris  des  Christen  nach 
Seite  seines  Verhaltens  zu  Gott  sollen  genannt  und  in  ihrem  gegenseitigen  Ver- 
hSltttia  beaebrieben  werden. 

n.  Ans  dem  Lehrstoffe  der  &  Klasse. 

Worin  besteht  das  göttliche  Rbenbild  am  erstgeschaffenen  Menschen?  Was 
ging  davon  dnrch  die  Sünde  verloren?  Was  ist  auch  dem  gefallenen  Menschen 
davon  verblieben  V  Welche  Bedeutung  hat  dieser  verbliebene  liest  des  göttlichen 
£benbildes  für  das  Werk  der  Erlösung? 

▲nlgabe  aus  der  protestaniiseben  tte^lonslehre  fUr  die  baoualstieeheB 
GyniBniMi  Im  llefiertBg»b«drke  der  Pfiilt.  (2  Stunden.) 

Die  Lehre  von  der  rrädestitjati»)n,  ihr  Begriff,  ihre  Entwicklung  in  der 
christlichen  Kirche,  ihr  Verhältnis  /.nr  Lehre  des  Evangeliums. 


Bautwhe  Avsnrbettniig  (4  Stunden.) 

1.  Blicke  rückwärts  und  vorwirts!  (Abschiedsrode  eines  AbituriMiten). 

2.  Inwiefern  vermögen  die  Diclitnngen  des  Horas  über  die  Oymnasiftkeit 
hinaus  unser  Interesse  rege  zu  erhalten  V 

3.  Da«  Gesete  von  der  Einheit  der  Handlong  sdll  an  einem  griechischen 
oder  an  einem  modernen  Drama  nachgewiesen  werden,  das  in  der  Klasse 
gelesen  wurde  und  von  der  Prüfungskommission  zu  bezeichnen  ist. 

Aillpibe  aam  ÜbenetMn  am  dtm  OriedilwbeB  ta  das  DntiielM  (3  Stunden). 

nfol  (innvolag  nf-nnvnbvrfi  'ir>c  rrrarrftoc. 

LUV  GwifQova  iifuafievov  vnu  TroAeoi^  dyu^i^;  xai  Äoyo»;  «^mc.  utani-^ 
i)  vfiei^ga  noltg  xaTave  /uxi'»'  ftal  ^tyfi^oc  ovSeumg  i^LUD^ikvr^  >öiv  ottov 
nwi  irSd'Son;  xo  H  fieyunov  r^mic  n  xai  Ifeovg  olxttfrd^  hißovtsa. 
Tiginei  rofi,*  vno  O^etäv  i^KUffitvoic  6/(>jji'^  xcu  ofiovoia  xai  tfi/Ja  txqo; 
a}.h]).ovq.     aloxQov  Ft  fn]  ffq'oSnn  n/St'jftovFC  f (Tor rar  xai  IhsoaeßeT': 

xai  diofXTovfft  ti  ron'  (tD.ior  /  rv'"'X'V'  ßovkoin-voi  ye  dkiiät-:  trn()fixvvvat 
TO  Tov  ykvovg,  d/Mi  /<#^  iptudi^  xai  fidiaiov  ?.6yov.  i^eoi  ya{>  oixi<rcai 
xai  1/vyYevetg  xm  naondtogs^  ovSiv  oSrao?  iiPäXowrt  tovs  a^mv  B%jBtv 
«S;  (Sü}(fQoavvi]v  xai  dg€Ti)v  xai  Tro/.ireiar  rduifiov  xai  tm%>  jufr  «/«y^cär 
TtoXiTtäv  rtfir'fV,  tfäv  St  xaxüiv  diif.uav.  tog  eye^Y^  r'Soinai  vvv  ogdjv  rjfiäc 
t  avrit  ßnvXo^bvovc.  rrntov  i^it-v  yuQ  '}('nn(t  y('}?jfn<  rroAfWs  i  ^o^QOYnv(ti\: : 
TTolov  ÖF  axovüiia  atfivmt^Qov^  tici  dt  G:raviion(jov  auitßah'Fi  rd  xaÄ.f-yrä 
twv  dXXi^Aovg  (fvXairovrcov;  noTa  6b  otxoöonr^^iaia^  noar^  öi  "XfiiQaj  /loaov 
6b  nXij^o?  dv&gmrwv  lOxvQorEQov  Sr^^tov  d7ri»gnt£ve&  ngog  ttvrov 
Ofiwolag;  Imomu  ydg  dv  Möt  noXtTM  tffi  Ofwvoovari^  TioXftos^  toaovtM 
nrv  o(f'>i0.iin}  noü)(jt  to  fxtivr^  ffvrtcff^oov,  coaavcai  6t  dxoai  dxovovat. 
luaavtai  dt  didvotat  (fQovri^ovm.  6ia(ft()itvai  ydg  ovStv  if  ti  tic,  iftiüv 
oSr«  f.ttydXrfi  xai  7to?.vavi^^7fov  jcdXtws  ftiav  fpvxiiv  Bnoirfitv.  uti 
ovre  liii^iuiTiav  n'/J^i^og  ovre  avt^gtaTrutv  ovte  aAAij  Svvafitg  cvvr\rtyx€ 


Miuellen. 


865 


iativ^  bVnfi      nXfiova  vnd^\\,  zoOav^t^  fie^Sovß?  xai  xaktTimTi^. 

'A)X  f/  nbv  vytaivfav  ervyxavov,  oi'x  äv  dnfcruiv  rot  Xoyov^  naiv 
ixavüig  avidv  äie'/.i^ftr  xkk}  li^v  ifiavtov  övvufnv.  vvv  vfifig  ts  lato? 
TTQoc  hfootc  ftä/J.6v  fWf  xrtyw  7to?.v  xara^ftffrf^ov  ex<ü  rrgnc  rn 
fttyti^og  rov  ayotvog.  lav  ovv  (i()axvtaiov  xal  dvvai^ioharov  /Myov  xaiu- 
Aeinirai  tlitetv  rov  JiQog  lovc.  ^tovi.  ovtoi  yctQ  xdi  rwv  fiixQov  y^fyyo- 
juA'iDV  a  thtevoovvrm  Mnonnr.  cvxofim  6t)  nT}  te  jitovvaoj  TTQondiogt 
Ti^frSf  rtfi  n6).foig  xai  'H^üx'/.h  iiö  xn'aavn  T»[i'Jf  ri)v  noÄiv  xal  Jii  xdi 
luTi  nX/Mii  i^foli;  dnit  r^tfrff  iTfi  l^inotu  iT^  jfoXfi  nothir  hcvi?1^  i-fißaXf7v 
xai  '^Qtora  xal  itnti'  yvohit^v  xai  lariit  ßovkeai^ai  xai  (f^ovHi\  aniatv  df 
x(ü  i-Qida  xai  (füoveixiav  tx/^o/fir,  eis  dv  iv  tali  tv6aifiOViaräTai<;  xal 


Aaf^afee  mm  Ül»enetiw  ms  deai  DeatadiM  ta  i«i  FtoMiaMMh«.  (2  Stunden.) 

Herr  von  Voltaire  war  der  Meionni^,  dafs  die  trafp^ohen  Dichter  seiner 

Nation  dip  altt-ri  ni  ifclipn  in  riH'yirfrpn  Piinktcn  w«Mf  üV'frträfcn.  „Von  uns  Franzosen, 
Hugt  er,  hätten  die  Griechen  das  Geheimnia  einer  geschickteren  Exposition  und 
die  grofse  Kunst  leimen  1c8nnen,  die  Auftritte  unter  einander  so  la  Terbinden, 
dafs  da«  Thrntrr  nirni^il^-  Irrr  Meil»t  und  keine  Person  wrdor  nlui'-  Ursache  knmnit 
noch  abgeht.  Von  uns.  fügt  er  hinzu,  hatten  sie  lernen  können,  wie  JJebenbuhler 
in  witüi^n  Antithesen  mit  einander  sprechen:  wie  der  Dichter  mit  einer  Menge 
erhabener'),  glänzender  ^Icilanken  blenden*)  und  in  Ki-'^tuunini  sntzcti  müs';«'.  Von 
unti  hätten  sie  lernen  können  — freilich,  wa»  ist  von  den  Franzosen  nicht  alles 
ea  lernen!  Zwar  könnte  ein  AuBlilnd«r,  der  die  Alten  auch  «in  weni^  gelesen  hat, 
demütig  um  die  Krlaubni«  liitten,  hie  und  da  anderer  Meinung  sein  zu  dürftni. 
Er  könnte  vielleicht  einwenden'),  dals  all  diese  Vorzüge  der  Franzosen  auf  das 
Wesentliche  des  Trauerspiels  keinen  grorsen  Einflul's  hätten,  dafs  es  Schönheiten 
wären,  welcho  iWp  pinfru  he  Grösse  der  Alten  verachtet  hahp. 

Was  die  Kunst  d»'S  I  bersetzens  anlangt,  so  ist  m  lUeser  Hinsicht  lulgeades 
SU  bemerken.  Gute  Verse  in  gute  Prosa  übersetzen,  erfordert  etwas  mehr,  als 
{•(Mi  iuiiikiMt  i.dcr  vit  lmehr  etwas  andi-rf-^.  Kine  wörtli«:he ')  Trntip  mMclit  jede 
ClHTHelzung  steif,  weil  unmöglic  h  alle^,  was  in  der  einen  Sprache  natürlich  ist. 
e»  aurh  in  der  nnd<'r»n  sein  kann.  Aber  wenn  man  eine  Vers-Ubersetxung  gibt, 
iMMfht  die  wörtliche  Treue  sie  zugleich  schal*)  und  schielend*).  Denn  wo  ist  der 
glückliche  Verseschmied,  den  nie  dius  J>ill)enmal8  und  der  Keim  etwas  mehr  i>d»»r 
weniger  sagen  läfst,  als  er,  frei  von  diesem  Zwange  gesagt  haben  würde?  W.nu 
.il-.i  der  Übers»*t7pr  dieses  nicht  zu  unterscheiden  weils;  wenn  er  weder  Geschmack 
noch  Mut  genug  hat.  hier  einen  Xebcnbcgrift' ')  weg  zu  lassen,  dort  statt  einer 
Metapher  den  eigentlichen  .\usdrurk  zu  setzen,  dann  wird  er  uns  alle  Nachlässig- 
keiten ipinp«  Autors  überliefern.  Die  fran/ .  »i-i  li.>n  l'ber.setzungen  fiiul  im  :illt^i'- 
nieinen  unendlich  besser  als  die  italienischen.  Richtiger  wäre  es  vielleicht  zu 
sagen,  dafs  die  italienischen  Übersetzer  meistens  noch  weit  elender  sind,  als  ihre 
fransosisohen  Mitbrüder. 


Aa^bea  aw  der  Matkematik  uad  Phjsik  (Zusammen  4  Stunden.) 

a)  M  a  t  h  e  m  a  t  i  k. 

I.  Kine  arithmetische  Ileihe  hat  lÜO  Glieder.  Die  äumme  des  1.,  3.,  5.  bi» 
99.  Gliedes  einsehliefslich  verhält  sich  zur  Summe  der  nbrigen  Glieder  wie  148 
zn  l'l ;  >Vu'  beiden  aarsersten  Glieder  addiert  ergeben  399.   Wie  grofs  sind  diese 

zwei  Glieder? 


*)  noble.  ")eblouir.  ')objecter.  Oli^^^-  *)&de.  *)louehe.  OidieocMMoire. 
BUMsr  f.  d.  qymaaalalsnhwly.  XJXIV.  Jalurf.  69 


Digitized  by  Google 


8a6 


II,  Im  l)r<'ieck  AHC  sei  ilas  Quadrat  »ler  llulie  CD  gleich  »Iciu  Produkte 
der  Aitschnitte  AI)  und  RI>,  in  welche  die  Seite  AH  durch  die  Höhe  geteilt  wird. 
\Va»  läfst  sirh  üher  die  Winkel  des  Dreiecks  ABC  sagen,  und  zwar 

a)  für  den  Fall,  dals  T>  zwischen  A  und  B  liejft, 

b)  für  den  Fall,  <l.ils  J)  ;mf  der  Verlängerung  von  AB  »ich  befindet? 
(Die  gesuchte  Beziehuii':  k«nii  mit  Hille  von  Sätzen  der  Äbnliohkeitslehre 

otler  auf  trigonometrischem  \\  t  yr  gelimden  werden.) 

III.  Ks  soll  je  eine  Methode  zur  Bestimmung  der  geographi^<  heu  BrMte 
und  der  geographischea  Länge  eines  Ortes  auf  der  Erde  angegeben  und  begründet 
worden. 

b)  Physik. 

Zur  Auswahl: 

entweder  a) 

Ein  Körper  rollt  ohne  Anfangsgeschwindigkeit  und  <^e  Reibung  2<)  Sekunden 
lang  eine  «srhicfe  Ebene  h«'r:il):  dabei  legt  er  in  den  letzten  10  Sokiirnli  n  220.'  m 
mehr  zuriick  als  in  den  erst<?n  10  Sekunden.  Man  berechne  die  Neigung  <ler 
schiefen  Ebene  sowie  die  Gesehwindigkeit  am  Ende  der  SM).  Sekunde,  wenn 
g  «s  9^  m  gesetzt  wird. 

oder  b) 

Es  soll  der  Anlafs  zur  totalen  Reflexion  und  der  Vorgang  bei  derselben 

geschildert  und  durch  Zeichnung  und  Hecliium^r  fiir  den  Übergang  von  Licht-  i 
strahlen  ans  Wasser  in  Luft  (Berecbnungs Verhältnis  3 : 4)  erläutert  werden.  | 

oder  c)  | 

Es  soll  je  ein  Versuch  beechrieben  worden,  dnrdi  welchen  nun  die  That- 

sui  he  .l.  r  .\us.h-tinung  von  festen  and  von  lufkförmigen  Körpeim  dnrdi  die  Warme 

uuchweiseu  kann. 

Was  versteht  man  unter  den  linearen  Ausdehnui^^fskoeflmenten  eines  festen 

Körpers  V 

Wie  grols  ist  das  \'olumen  eines  Messingwürfel»  bei  25*  C,  wenn  derselbe 
bei  15*  C  Ann  Volumen  2.845  ccm  besitzt  und  wenn  der  lineare  Ausdehnangs- 

koeffir.'iit  fiir  Messing  <>,0(MW)lss  Vipträ^tV 

(Bezüglich  der  Auswahl  vergleiche  «lie  begleitende  Miuisterial-fintschliefsung.) 


III.  Abiiolut«rialprüfang  an  den  Realgymnasien. 
BeBtMhw  Aafiiati  (4  Stunden). 

1.  „Der  Rhein,  seit  alten  Zeiten,  deutsohen  Lebens  Bild  und  Zeuge." 

2.  \ec  minor  est  virtus,  quam  qnaerere,  parta  tuen. 

3.  Mein  Lieblingsdichter. 

AnCgabe  aas  der  kathollscheo  Religionslehre  (2  Stunden). 

I.  Aus  dem  Lehrstoffe  der  5<.  Klasse. 
Wa.**  ist  die  Kirehe  Christi  V  W  elche  BesUmmuDg  hat  «liese  Kirche  un<i 
welches  dreifache  Amt  hat  Christus  den  Aposteln  übertragen,  um  diese  Aufgabe 
zu  löspn  y  ^Vem  hat  Christus  die  Oberleitung  seinor  Kirt  he  übertragen?  Wie 
Uiibl  sit  li  beweisen,  dals  Christus  den  heiligen  iVtrus  wirklich  zum  sichtbaren 
Oberhaupt«^  seiner  Kirche  bestellt  hat  V  Durfte  ilie  Obergewalt  des  heiligen  Petrus 
nach  sein<  tiL  To>l»'  autliören  oder  nu)r»<te  sie  fortdauern  und  aus  weh'hen  Gründen? 
Welches  sind  die  wichtigsten  Beweise  iiir  den  Übergang  der  Obergewalt  des 
heiligen  Petras  auf  den  Bischof  von  Rom  ? 

IL  Aus  dem  Lehrstoffe  der  8.  Klasse. 

Welche  tlreifache  Hetleutung  hat  das  Wort:  Bufse?  Was  ist  das  Sakrament 
der  Bulüe  V  Wem  und  mit  weirhen  Worten  hat  Christus  die  Gewalt«  Sünden 
nachzulassen,  erteilt?   Wie  können  wir  beweisen,  dafs  Christus  die  Beicht  der 

einzelnen  Sünden  lür  alle  Zeiten  vercudnet  liatV  Wie  viele  Stück.-  gehören  zum 
würdigen  Kinpfange  des  heiligen  Bufssalurameutes  —  mit  Icurzer  (Definition) 
Erklärung  derselben?   


Digiti^  c  ^^<^r^n]c 


Mii»zellen.  867 
Ail^be  au  d«r  yntwtMtlMfeeB  RelkrIoMlehre  (2  Stunden). 

I.  Ans  dem  Lehrstoffe  i1    r  f».  Klasse. 

Recht  und  PÜicht,  Grund  und  Art  des  ehristlichen  Gebetes  ist  zu  beschreiben. 

II.  A  n  «  dein  L  e  h  r  «  t  o  l'l'e  der  8.  K  1  a   x  e. 

Die  Notweodigkeit^  die  göttliche  Eingebung,  der  wesentliche  Inhalt  und 
Zweck  der  heiligen  Schrift  ist  dnrsvlegen. 

Cbersfttztin?  In  das  Franzöüiücho  (3  StutidLii  ). 

Voltaire'»  Zaire  wurde  zum  ersten  Male  am  IH.  August  1732  aufjreiuhrt. 
t>re{  Jahre  darauf  ward  sie  ins  Englische  Qberseüst  and  in  London  auf  dem  Theater 
in  !>rury-Lano  gespielt.  Der  ('Ix  i  scizer  war  A;irnn  Hill,  selbst  ein  dramatischer 
Dichter.  Voltaire  fand  aicli  sehr  dadurch  geschmeichelt  und  wa.s  er  in  (li>iu 
Widmung^briefe  (6pitre  d^icatoire)  an  den  EngUlndw  Falicener  dav«>n  hagi,  \  <  r- 
(liont  geleoen  zu  werden.  Nnr  moTs  man  nicht  alle«,  was  er  sagt,  für  Wahrheit 
(l'lur.)  nehmen. 

Er  safft  z.  B.  seinem  enf^Ksehen  Freunde:    „Eure  Di(>hter  hatten  eine 

(Ipwolinheit,  <ler  sieh  sfllist  Aildi'^on  Ttnterwnrfrn  (s'asservir)  hnt.  Diese  M'enii; 
vernünftige  (Gewohnheit  heHUnd  duiin,  .jeden  Akt  uxit  Versen  zu  schliel'senr  die 
in  einem  ganz  andern  (ieschinacke  waren,  als  das  übrige  des  Stücks,  und  notwendig 
niufsten  diese  Verse  »  iin-  Vergleichung  enthalten.  Indem  Phädra  abgeht,  vergleicht 
sie  sich  sehr  poetiseh  nüt  ♦•inein  Kehe  (biche,  i.),  Cato  vergleicht  sich  mit  einem 
Felsen.  Cleopatra  mit  Kinil<'ni.  die  so  lange  weinen,  bis  sie  eingeschlafen  sind. 
Di-r  l"bersetzer  der  Zaire  int  lU  r  ernte,  der      trfwnsff  hat.  die  Gesetze  der  Natur 

gegen  einen  von  ihr  so.  entfernten  GcM  hnKirk  xu  behaupten.  Er  hat  diesen 
rebrauch  abgeschatl't  (proscrire) ;  er  hat  «-s  .■inpfunden.  duls  die  Leidenschaft  eine 
w;i>)re  Sprache  tühren  und  der  dichter  sich  überall  verbergen  müsse,  um  nnr  den 
fielden  erscheinen  zu  lassen." 

Es  sind  nicht  mehr,  als  drei  Ul^^nauigkeiten  in  dieser  Stellt*.  Wahr  ist 
es,  dafs  die  Engländer;  v<m  Shakspere  an.  die  Hewohnheit  gehabt  halicii,  ihre  in 
ungereimten  Versen  verfafsten  Aufzüge  mit  ciu  Paar  gereimten  Zeilen  enden. 
Aber  dafs  diese  gereimten  Zeilen  imr  Vergleichungen  enthielten,  ist  grundfalsch; 
und  ich  begreife  gar  nieht.  wie  Herr  von  Voltaire  einem  Engländer  dergleichen 
hat  sa^en  können.  Zweitens  ist  es  falsch,  dafs  Hill  in  seiner  Übersetzung  der 
Zaire  jene  (Gewohnheit  aufgegeben  habe.  Es  ist  zwar  beinahe  nicht  glaublich,  dafs 
Herr  von  V.iltaire  (li4'  I'l>i  rHetzung  seines  SfücktM  nicht  genatier  anfrp'»ehen  liaben 
golllc.  .kls  ich  oder  ein  arnicrer.  Gleichwohl  Uiuls  es  so  sein,  iieun  sie  ist  in 
der  That  in  reimfreien  \'erM>n  verfafst  und  jeder  Akt  schliefst  mit  zwei  oder  vier 
jrfreimten  Zeilen.  Vergleichun'jren  enthnlten  ««ie  freilidi  nirht.  :iber  die  gereimten 
Aktschlüsse  (conclusiou  rimee)  tlcr  andern  l)u:litcr  eutlialten  auch  keine.  Was  hat 
alao  Hill  besonderes  gethun  V 

Drittens  ist  es  fals«'h.  dafs  .sein  Beispiel  den  Eintlufs  gehabt  hat,  den  Voltaire 
ihm  zuschreibt.  Noch  heute  erscheinen  in  England  ebenso  viele  Dramen,  deren 
Akte  mit  gereimten  Zeilen  endigen,  aU  andere»  die  es  nicht  thun. 


Überketzeng  In  da^  En;?llsche  (3  Stunden). 

Die  Veröffentlichung  der  Iliade  bezeichnet  eine  Art  Mittelpunkt  in  dem 
Leben  Pope's.  Er  war  jetzt  das  anerkannte  Haupt  der  literarischen  Welt  gew^orden. 
Er  nahm  das  lebhafteste  (keen)  Interesse  an  dem  Leben,  das  ihn  umgab.  Um  seine 
(iediclita  völlig  zu  erläutern,  mufs  ein  Erklärer  die  ganze  Geschichte  jener  Zeit 
keaneu.  Bei  (lem  Tode  seines  Vaters,  im  Jahre  17 1«,  zog  er  nach  Twickenham, 
welches  stets  mit  seinem  Namen  verknüpft  geblieben  ist  und  welches  während 
der  letzten  25  Jahre  seines  Lebens  sein  Heim  war.  Die  Tvvickenhaua-Villa  wurde 
im  Laufe  der  Zeit  ein  Anziehungspunkt  für  die  Sehriftsteller  de«  Tages.  Die 
Eingangszeilen  des  Prologs  zu  den  Satiren  liieten  eine  äufserst  lebhafte  (vivac'ious) 
Schilderung  der  Sch;uen  von  Autoren,  welche  nach  jener  Villa  eilten,  um  seine 
Gönnerschaft  zu  erlangon. 

Ein  Mann  von  solch  glänzendem  W^itz,  mit  so  vielen  ge«elligen  Kreisen 

65  ♦ 


Dig'itized  by  Google 


— %m 


868  Miuelleo. 

Tertraui,  hätte  ein  h(k>h8t  angenehmer  Ge^eUschafter  eein  sollen.  V^s  niufs  jedoch 
ziifrfjlf^"'n  werden,  daf«  die  auf  uns  gekoiumenen  Berichte  ein«^  snlclic  v.irgefafst« 
Meinung  nicht  hestiitigen.  Wie  sein  grofKor  Nebenbuhler,  Addison,  enttäuschte  er 
gewöhnlich  in  GesellsNiaft.  Wie  er  nv'm  Helb8tbewurst«ein  selten  genügend  ableg<eti 
(to  hiy  aside)  konnte,  ntn  i-iiien  leichten  Brief  zu  schreiben,  so  war  auch  sein*» 
Unterhaltung  durch  dens^'lbin  Fehler  verunziert.  Swift  schildert  ilm  ^Is  i-nwu 
schweimamen  und  unaafmerksamen  Gesellschafter.  Er  pflegte  /u  schweig «i-ru  l>is 
er  etwas  zu  sagen  hatte,  dits  des  grofsen  Pope  würdig  war,  und  dann  zweifelt« 
er,  ob  es  nicht  weise  wän'.  es  in  einer  Stro]»he  (couplet)  anfzubewaliren. 

Seine  ungeselligen  («ewohnhciten  waren  eine  natürliche  Folge  tehlechter 
Gesundheit.  Kr  scheint  nie  iiielirere  Tage  hinter  einander  völlig  gesund  p'ewefien 
zu  sein.  Er  war  so  schwach,  dals  er  unfähig  war,  .sich  ohne  Hilfe  anzuziehen. 
Eine  seiner  Seiten  war  eingeschrumpft  (contracted),  und  er  vermochte  kaum  auf- 
recht zu  stehen,  ehe  er  nicht  in  ein  aus  .steifem  Packtuche  (cavas)  gemachtes 
Leibchen  (bodice)  geschnürt  worden  war;  seine  Beine  waren  so  schmächtig,  dafs 
er  drei  Paar  Strümpfe  tragen  mufste,  die  er  ohne  Hilfe  weder  an-  noch  auszuziehen 
vermochte.  Sein  Sitz  mulste  erhöht  werden,  um  ihn  auf  gleiche  Höhe  (to  a  level) 
mit  gewöhnlichen  Tischen  zu  bringen.  In  einem  seiner  Briefe  beschreibt  er  sich 
selbst  als  j,iein  4ebhaftes  kleines  Wesen,  mif  langen  Beinen  und  Armen;  eine  Spinne 
ist  kein  unpassendes  (ill)  Sinnbild  von  ihm;  aus  der  Entfernung  ist  er  for  eine 
kleine  Windmühle  gehalten  worden.** 

Im  Frühjahr  174i  brach  Pope  sichtlich  zusammen  (to  break  up).  ab  er 
gerade  sein  5G.  liebensjahr  vollendet  hatte.  Drei  Wochen  vor  seinem  Tode  sandte 
er  seineu  Freunden  Abschriften  seiner  „moralischen  Episteln".  ,,W'ie  Sokrates. 
sagte  er,  Terteile  ich  (to  dispense)  meine  Sittenlehre  (morality)  unter  meine 
Freunde,  gerade  wo  ich  im  Begrilfe  bin  zu  sterben.**  Seinen  Freunden,  die  ihn 
oft  besuchten,  sagte  er  stets  etwas  Kreundliehefl.  „Ich  bin  so  sicher,  mtgtc  er. 
dafs  die  Seele  unsterblich  ist,  dal»  ich  es  gleichsam  durch  innerliche  Wahrnehmung 
(Intuition)  zu  fühlen  scheine**,  worauf  er  sich  vom  Bette  erhob  und  eine  Abhand- 
lung über  die  Unsterblichkeit  zu  schreiben  begann.  £r  starb  am  Bü.  Mai  1714 
Bo  friedlich,  dafs  «eine  Freunde  den  genauen  Augenblick  seine«  Tode«  nicht  be- 
stimmen konnten.   

Aufgabe  aun  der  analytlichen  Geometrie  (1  Stunde.) 

Man  stelle  in  re(;htwinkeligen  Koordinate  x,  j  die  G^letchung  des  Kreises 

auf,  weicher  durch  die  Punkte 

im'         "t"    »  J        \  j    X-Axe,  und 
:  X  =  —  m,  y  «s;  0  I  ' 

:  X  =  o       y  =  n  der  Y-Axe 

liinriurrhgoht.  Wie  lauten  die  Glcichuncfen  der  in  dofi  T'unkti'n  P,  ,   P,  und   P,  an 

den  Krei«<-  gessogenen  Tangenten,  und  welches  sind  die  Koordinaten  der  Durvli" 
schnitty punkte  dieser  drei  Tan^nt^n  ? 

Aufgabe  au»  dfi*  Algebra  (*«  Stunden.) 

Mau  bestimme  die  Wur/eln  der  (ileidiung  vierten  Grades; 

I    X    1     1     l  I 

j    1    X    1    1     I  _ 

1    1    X    1    '  ~ 

I     1      1      1     X  I 

unter  Anwendung  einfacher  l  mlurnningcn  der  gegebenen  Determinante. 


Aufgabe  au8  der  Trigonometrie  (1  Stunde.) 

Wni  einem  Viereck  AB('J)  kennt  man  die  vier  Seit<«n,  a,  b,  c,  d  und  weil* 
aufserdem.  dafs  die  zwei  einander  gc^^enüberlicgenden  Winkel  ABC  und  CDA  de* 
Vierecks  einander  gh-ich  sind. 

Man  leite  1)  eine  Formel  zur  Berechnung  des  Winkels  AB(^  ab.  und  drücke 
dann  2)  den  Flächeninhalt  des  Vierecks  durch  die  gegebenen  Gröfsen  a,  b,  c,  <1  aus. 


MiszcUen.  869 

Aiffftbe  AM  4«r  itratolleHdea  IlMwetrto  (2  Standen.) 

Gegeben  ist  eine  Strecke  :i  h  durch  die  Risse  ihrer  Endpunkte.  Miui  koiistruiero 
über  dieser  Strecke  aU  Gruudliuie  eia  gleichseitiges  Dreieck,  dessen  Spitze  in  der 
ersten  Tafel  liegt.  Die  Lorang  ist  za  liefern  unter  der  Voraimetzung,  dafs  die 
Strecke  a  b 

1)  senkrecht  zur  zweiten  Tafel, 

2)  parallel  zur  eraten  Tafel  O^ber  nicht  senkrecht  zur  zweiten  Tafel), 
;r)  in  allgemeiner  Lage  zum  Tafeli^atem 

angenommen  ist 

Den  Borj[raltig  ausznffibrenden  Zeidmnngen  ist  ein  erlUntemd«:  Text,  sowie 
die  Det^mination  aer  Aufgaben  beimffigen. 

Übersetzung  ans  dem  Lateinischen  (3  Stunden.) 

Sed  non  «am  tanto  ei^o,  inquit  Antonias,  ingenio,  quanto  Themistooles  fiiit, 

iit  iililiv  ioiiis  arteiii  <[ii;iin  iii<'iiu>ri:ie  iniiliin  ;  gratiamqiie  hahet)  ^^iinoiiidi  illi  (\m>, 
quem  primum  feruut  artem  luemoriae  protulisse.  Dicunt  enim,  cum  coenaret 
rranone  in  Thessalia  Simonides  apud  Scopam,  fortanatnm  hominem  et  nobilem, 
i.'ciiiiüsftinie  id  rannen.  <iuim1  in  vnm  scripsis.set,  in  i|Uo  imiltn  onianill  causa 
poetarum  more  iu  Castorem  scripta  etPoUacem  t'uissent,  niraia  iUum  sordide  Simonidi 
dixisse,  se  dimidiuro  ein«  ei,  «luod  pactus  eeset,  pro  illo  carmine  datoram;  reli()uain 
a  suis  Tyndaridis,  quos  aeque  lauila^sct,  peteret,  si  ei  videretnr.  Paullo  jmst  esse 
t'erunt  uuntiatum  Simouidi,  ut  prodiret:  iuvenes  stare  ad  lanuam  duo  quosdam, 
qui  eum  ma^tno  opere  evocarent:  surrexisse  illum,  prodiose.  vidisse  neminem:  hoc 
interim  spatio  cnnclave  illud,  ulii  t'jiularetur  Scopas.  (  «iiicidisse ;  ea  ruiiui  ipsnm 
oppressum  ciun  suis  interisse.  Quos  cum  bumare  vellent  sui  neque  poüscnt  obtritos 
intemoscere  nllo  modo,  Simonides  dicitur  ex  eo,  qaod  meminisset,  quo  eorum 
lof"  (|nis»|iie  cubuis'set.  (lernonstrator  Unin'*  euius.jue  sepeliendi  fnifif^e.  Hac  tuni  re 
admunitus  invenisse  t'ertur  ordinem  esse  maxime,  qui  memoriae  lumen  atlerret. 
1ta<iue  ii«,  qui  hanc  partem  ingenii  exercerent,  looos  esse  eapiendos  et  ea.  quae 
meiiKiria  tenere  vellent,  efflngenda  anitno  at<jue  in  Iiis  l(»cis  <'ollofandn :  ^^ie  fm  e 
ut  ordinem  rerum  locorum  ordo  conservaret,  res  autem  ipsas  rerum  eÖigies  notaret 
atqne  nt  locis  pro  cera.  simnlacris  pro  litteris  uteremnr.  Qui  sit  aatem  oratori 
nieninriar  frurtu'<,  i|uanta  ntilitas.  qnnntn  Ti*;.  rpiod  me  attinet  dicorc?  Teuere, 
quae  didiceris  in  accii)icnda  causa,  quae  ipse  (^ogitaris  ?  omnes  tixas  esse  in  animo 
sententias?  omnem  deseriptnm  rerbomm  apparatnm?  ita  audire  vet  eum,  unde 
disoas ,  vel  »'um,  cui  respondendum  sit,  ut  illi  non  infundere  in  anre«'  Ux:\9  dratiftn^m, 
sed  in  animo  videantur  inacribere  ?  Itaque  soli,  qui  memoria  vigent,  sciunt,  quid 
et  quatenus  et  quomodo  dicturi  aint,  quid  responderint,  quid  snpersit:  üdemque 
mnlta  ex  aliis  cansis  aliquando  a  «e  aeU,  mnlUi  ab  »Iiis  andita  meminerunt 


Aufgabe  ans  der  Chenle  nnd  Sinerologie  (1*/'  Stunde.) 

Weklu  s  sind  die  benrorragendsten  ESgensohaften  des  Kupfers  und  welohes 
seine  technische  Verwendunj;^  V 

Welche  Kupt'erlegieruugeu  sind  besonder»  bekannt,  wie  sind  »ie  zusammen- 
gesetzt und  welche  technische  Verwendung  finden  sie? 

Aafisaben  aus  der  Phjsik  (l'i*  Stunden.) 
A. 

1.  Welches  ist  der  physikalische  Vorgang  beim  Sohmdzen  beziehungsweise 
beim  Erstarren  einer  Substanz?  Was  Terstebt  man  unter  der  „lähmten 
Schmelzwärme"  einer  Substanz? 

2.  Was  Terstebt  man  unter  „LSsungswirme"  und  worauf  beruht  die  Stög- 
Iii  hkeif  der  Tlorstellttttg  niedriger  Temperaturen  bei  den  sogenannten 
KäitemiscUungen  V 

oder  B.: 

Man  beschreibe  mit  Hilfe  einer  Formel  und  auf  grapliisLhem  Wege  die 
gegenseitige  Lage  von  Objekt  und  Bild  beim  terrestrischen  Femrohr. 


Digitized  by  Google 


870 


MiszeUen. 


lY.  Aafcaben  beim  I.  Abschnitte  der  Prftfnnc 
'  Iftv  des  Unterricht  in  den  plülolegieeli-hieterisehen  raehem* 

(Priifiiiijrsf'rjjebnis :  angf  meldet  102  KatidiMiitcn.  zurückgetreten  14;  v«»n 
den  welche  sich  der  Priitung  unterzogen,  erhielten  1  Note  I,  37  Ii,  27  III, 
23  lY  d.  h.  niclit  beitanden). 

Dentnher  AttOntB  (5  Stunden.) 
Welehe  Vorzäfr«  sollen  einem  grofsen  Geschiehtschreibeir  eigen  sein? 

Übersetxoiifr  nas  dem  Dentichp»  ins»  LateiniiMshe  (5  Stunden.; 
Aid  geweihter  Musenpriester  wendet  sich  Horaz  an  die  heranwacbseoile 

Generation,  eine  erlesene  .lugendscliar,  mit  einer  locker  zuMiunmenhüngenden  Folgt- 
gedankenvoU  feierlicher  Lieder,  die  als  neue  Utienbarungeu  andächtige  Zuhörer 
fordern.   Znerst  entrollt  er  ein  erhabene»  Bild  der  Weltordnung.    Bei  aller  Ver* 

schiedcnhcit  der  Stellung  und  irdischer  fJliicksgaben  Mrnl  doch  alle  gleicli  vor 
Jupiters  Thron  und  unterliegen  demselben  Gesetze  der  Sterblichkeit.  Rückkehr 
zur  Natur  nnd  bescheidene  Zufriedenheit  gewahrt  allein  wabrei«  Olöek.  In  raschen, 

aber  prägnanten  Zügen  streift  der  Sätiir''!-  die  eitlen  Hestrebungi  ii  I-t  Men>cheu 
uad  die  Sorgen,  welche  damit  verknUpft  sind,  ohno  Befriedi^ng  zu  gewähren. 
Auf  der  rechten  Rrziehnng  der  Knaben  rar  kriegerischen  wie  znr  bnrg«r1icb«n 
MannhiiftlLikeit,  iiuf  der  stolzen  rnabhänirii,^l<''it  des  t'hiirakt.Tv  und  di-r  Tr»Mit-  lie- 
ruht  das  Wohl  dnr  Zukunft.  (1112).  Die  Beharrlichkeit  in  Ausführung  grofser  Ent- 
schlüsse wird  im  dritten  Gedicht  iferiibmt:  «ie  hat  Helden  m  Göttern  erhoben. 
So  di'ui  (iriirnler  Roms,  Qnln'nus  Der  riiMl:iiil<i',  wrldicr  seit  Julius  ("iisars 
in  gewissen  Kreisen  spukte,  den  Sitz  des  Iteicbes  nach  der  legendenhaften  Wiege 
der  Nation,  mfh  Tlton  ztirück,  den  Scbwerpnnict  des  Beicbes  nach  dem  Orient 
/II  v<'rl(\ir,.n,  wird  in  loiiian/cnbafttMii  Stil  abgewiesen,  indem  erzählt  wird,  wie 
Juno  dereinst  im  Götterrat  m  llammeuder  Rede  für  alle  Zeiten  ihr  Veto  gegen 
die  Wiederaufrichtung  der  verhafsten  Troerstadt  auRgesprochen,  an  diese  Bedingung 
d  IS  (i'i  ib'ilien  des  neuen  vim  Hoinnlus  iri'ixr'indeten  Staates  gebunden  li  ilu',  Möglicdi. 
duis  der  Dichter  auüdrUcklich  von  Augustu»  beauftragt  war,  zur  Beruhigung  und 
Belehning  der  Oemüter  einen  Plan,  welcher  der  Timrstadt  ans  Leben  ging,  fnr 
al!n  /t'it  /ui'ürk/iiwi'isen.  Darum  gleich  zu  Anfang -dan  I,fi>i  rnliiL'pr  Ff^tiju'kcit 
gegenüber  der  Leidenschaft  der  Bürger,  welche  Verkehrtes  fordurn,  «lenn  auch 
Aujirusttis,  der  sweite  Qnirinus  nnd  Neubegründer  Roms,  welcher  wie  dieser  dereinst 
im  Otyiiip  \*']\t  tr  srlilürffn  wird,  i^t  des  jununiseht  ii  Verbote»  eingeilenk.  Darum 
in  der  letzten  Strophe  das  bedeutungsvolle  Abbrechen  und  die  plötzliche  l'mkehr 
von  den  Oespi^lchen  der  Gatter  zu  dem  gewohnten  Beruf  der  heiteren  Lyra.  Das 
vierte  (ledidit  ist  ein  Hymnus  auf  »lie  friedvollf.  verklärende  Mailit  der  Mu'^rn. 
Sie  scinilzen  den  Dichter,  der  in  ilireui  Hain  zu  wandeln  glaubt,  wo  er  aueh  sei, 
und  gegen  die  Gefahren  aller  Art;  sie  verleihen  milden  und  malsvollen  Sinn, 
wiilii  '  iid  das  Gegenteil,  rohe.  iinfre>^tiim»»  Kraft,  w  ie  ihn-  lebhaft  geschilderte  Titanen- 
kämpf  beweist,  durch  eigene  W  ucht  zusammenstürzt 


Überwtsanfp  sm  dem  Dvntwben  Ins  Griechische  (4  Stunden.) 

„An  dem  Patriotismus  des  Demosthenes  und  dess.  n  Eiter  tiir  die  Macht  und 
Khre  .\fliens",  v;i.rt  ein  neuerer  Tu '^i  liii  lii-dirt'ilifr,  „wird  niemand  /weifein.  und 
mit  vollstem  lU't  !it  wird  er  als  der  gröiste  Kedner  aller  Zeiten  bewundert:  ob  er 
aber  in  gleicher  Weise  als  Staatsmann  grnfs.  ob  er  der  Staatsmann  der  nationalen 
Politik  Grie'  licnlaiitls  war.  i^t  eine  andere  Krage  "  Mrui  h  it  die  von  Dotnosthenes 
verfochtene  l'oiitik  als  ualiclienisch  bezeichnet,  weil  die  Makedonier  ein  helleniseher 
Stamm  waren,  dessen  Könige  sieh  die  Einigung  aller  Hellenen  und  ilen  Kampf 
gegen  den  persivrlirn  Erbfeind  als  Ziel  gesetzt  hatten,  während  l>enmsthencs  im 
Kamjtfe  gegen  Makedonien  kein  Bedenken  trug,  beim  l'erserkönig  Htilfe  zu  suehen. 
Man  Ii  it  ferner  auf  den  Nutzen  hingewiesen,  den  Alexander  durch  die  Eroberung 
des  I'erserreielis  und  die  Ausbreitung  der  grici  liisrlien  llildtm;.''  ii1>er  Vordera.sien  und 
Ägypten  der  ganzen  Menschheit  gebracht  hat,  wäiirend  im  Falle  eines  Sieges  der 
demostiienischen  Politik  höchstens  ein  neues  attinshes  Bundesreieh  entstanden  wBre. 


Uly. 


Müzellen. 


871 


\Vi!!  man  aUor  ilie  Politik  des  Demosthenes  riclifier  würdigen,  so  kann  dios  mir 
vom  athenischen  Standpunkt  geschehen.  Als  er  den  Kampf  gegen  Philipp  btg.mn. 
konnte  er  niebt  ahnen,  welche  weltgeschichtliche  Aufgabe  die  mMcedonischen  Könige 
zu  losen  hatten.  Ihm  wie  allen  seinen  Zeitgenossen  und  sogar  dem  lange  Zeit 
am  makedonischen  Ilofe  lebenden  Aristoteles  galt  das  makedonische  Volk  aU  bar- 
barisch, und  noch  in  Alexanders  lieer  und  in  den  Kämpfen  seiner  NaobMger  tritt 
der  Gegensatz  zwischen  Hellenen  und  Makedonen  wiederholt  sotort  hervor.  Dem 
in  demokratisclieu  Anschauungen  aufgewachsenen  Athener  erschien  ferner  ein  König 
schon  an  sich  als  ein  Feind  der  Freiheit,  und  dals  Philipp  und  Alexander  die 
Kinigung  der  Hellenen  und  den  Kampf  gegen  Persien  weniger  aus  hellenischem 
Natiunalgefiihl  als  aus  Khrgeiz  uud  Eroberungssucht  unternahmen,  müssen  unbedingt 
auch  wir  einräumen.  Darob  den  xielbewurtten  und  unermüdlichen  Kampf  g^en 
den  makedonischen  Eroberer,  der  aur  Einmischung  in  die  griechischen  Angelegen- 
heiten aucli  nicht  das  geringste  Recht  hatte,  hat  Demosthenes  sich  und  seiner 
Vaterstadt  bei  Hellenen  und  Barbaren  Achtung  verschafft.  Eine  Einigung  alh-r 
Griechen  konnte  für  ihn  nur  den  Zweck  des  gemeinsamen  Kampfes  gegen  Make- 
donien haben,  und  dal»  er  hiebei  auch  persische  Hülfe  in  Anspruch  nahm,  darf 
man  ihm  nicht  zu  sehr  verargen,  da  bei  der  damaligen  Schwäche  des  Perserreichea 
die  Griechen  von  diesem  nichts  zu  fürchten  hatten.  Dafs  er  in  diesem  Kampfe 
unterlag,  war  eine  Folge  der  heillosen  Zersplitterung  der  hellenischen  Staaten  uud 
iier  Parteiungen  im  Innern;  aber  er  bat  för  sein  Ideal  auoh  sein  Leben  zu  opfern 
»ich  nicht  geweigert.   

Übersetzung  aus  dem  Litrinhehoi  tu  Dentsebe  (4  Stunden). 
T.  Luoreti  Cari  de  rernm  natura  III,  v.  868^20* 

ÜbWMtMiif  M»  dem  0rieeliieelw  lai  Deafielie  (4  Stunden). 
Plato,  Lege«  V,  730  C  a^^fttt  cKb  —  731  £  Mni^  yiyystat  inthtott. 


V»  ThenMta  ans  dem  II.  Abschnitte  der  PrfifnnK  fftr  den 

Unterricht  in  den  piiilolAslMcii-hicitorischen  Fiichern. 

(l'rüfungsergebnis:  augemeldct  b7  Kandidaten,  davon  wurden  32  auf  grund  der 
nngeniigenden  wisBenechaftlieben  Arbeit  zurtickgewieeen,  von  den  zur  mandliohen 
Prüfung  einberufenen  56  erhielten  10  die  Note  I,  28  II,  16  III,  1  IV,  d.  b.  niebt 

bestanden.) 

a)  aus  der  klassischen  Philologie: 

1.  Die  Ellipse  des  Verbnms  bei  Tacitus.  (Welche  Rolle  spielt  im  Sprachgebranche 

des  T.  die  Ellipse  dt-s  Vcrliuiiis.  und  Inwiewcif  ist  oitu'  f<>rf schreitende  sttlistiacbe 
Entwicklung  derselben  in  seinen  Schritten  zu  erkennen 
(Dieses  Thema  wurde  zwdlnial  bearbeitet.) 

2.  De  inanis  notione  atomicorum. 

3.  De  codicibus  Lucani. 

4.  Anstotelis  „Parva  natnralia". 

5.  Obs<  rv;itione8  in  Maximum  Taurinensem. 

6.  Lucii  Apulei  metamorphoseon  libri. 

7.  Besprecnunf^  einiirer  meta]))iysischer  nnd  theologischer  Ansiebten  Senekas. 

8.  Vill;i  ru>ti(  :i  flJtT  römische  Bauoriihf^f  [villn  ni'jtica]  srill  nach  den  scrip- 
tores  rei  rusticae  [Cato,  Varro,  Coluraella  uud  Palladiusj  beschneben  werden, 
wobei  darauf  zu  achten  isi,  ob  dessen  Anlage  im  Laufe  der  Zeit  Vei&nder- 
UQgen  erfahren  hnt.) ') 

(Dieses  Thema  wurde  viermal  bearbeitet.) 

9.  De  como  et  proagone  in  Dionjaüs  magnis. 

10.  Die  tofliiÜMclien  Metaphern. 

11.  De  üranio  Liciniauo. 

12.  Rhetorische  Einleitung  zu  Cieeros  BUobern  de  inventione. 

')   Aua  der  Z»bl  der  vom  K.  Sta«tiimlnist«riuin  fdr  den  II  Abschnitt  der  L«tarMiit«- 
prAftane  »OS  de»  phUolo(i«eli-lttsloflsolieii  Fi^wn  üMtgcMUten  Tbenato.  (D.  S«d.) 


Digitized  by  Google 


872  MiMMllen. 

13.  Quaestiones  Caesarianap. 

14.  De  Isocratis  orationt'  trai^»ezitifa. 

15.  De  Hegesippi  ne^i  'AAut'^tr^oov  orfttton«, 

16.  Plut;iiL-h3  vita  Alcibiadis. 

17.  Do  Ikncule  Pindaricü. 

I  s.  t)bs<  rrationes  in  Stilpicü  Severi  et  Paulini  PetriotHrdiensi»  „Yitai  S.  Martini''. 

19.  Ach;iica. 

20.  De  Veiianti  Fortunati  gcnerc  dicendi. 

21.  Studia  Floriaiia. 

22.  Carmen  68  des  Catull. 

23.  Die  Hymnen  dos  Kalliniachus. 

24.  Xeiii'ph.  Memorabil.  I.  oap.  2;  l  licr.setzung' 

a)  mit  kurzen  sich  liehen  Erläuterungen, 

b)  mit  Dwlegiin;:  iler  Stellungnahme  gegenüber  den  früher  von  Cobet 
[jetzt  von  Hnritig,  Die  Kehre  des  Sokratee  als  aozialei  Reformsy^lein] 
vertretenen  .■VnHchauungen. ') 

(Dieses  Thema  wurde  dreimal  bearbeitet.) 

25.  Zu  (leH  KomikerH  P>pikrates  Behauptung  (Kock  II,  II),  dafs  an  der  .\kademie 
Zoologie  und  Botanik  Gegenstand  gemeinsamer  Forschung  waren. ') 

26.  De  seribiü  publiois  Atheniensiam.') 

27.  Observation!«)  critieae  ad  L,  Annaet  Flori  epitomae  rerum  KomaDaram  edi(i< 
onem  Uoisbachianam. 

38.  Geschichte  einselner  Wörter  im  alteren  Latein  nach  Cicero  de  orat.  III,  loS. 
-2r)   C'i(  oros  rhetorische  Schritten  und  die  griechische  Schulrhetorik.*) 
30.  Studia  in  cannina  iatina  epigraphica. 
81.  Lectioues  C'nrtianae. 

32.  Verhältnis  dc^  Slatius  zur  bildenden  Kunst. 

33.  Konstruktionen  n^it  dem  unpersönlichen  Verbum  licet') 

34.  Andria  P.  Terenti. 

">'.   Die  TriisfM-liriftt'ii  ili's  Seneca. 

36.  De  Valerii  Maximi  cudice  Bernensi. 

87.  Verhältnis  der  Tsckratiscfaen  Rede  ne^i  nytiMmmt  <u  Piatons  Apulogia 

S.,.'i-:(tis.  ') 

3ti.  Der  liuehtitel  in  der  rönii&cben  Literatur. ') 
89.  Aeeehtnis  oratoris  editiones. 

40.  Do  (r:irf  luaiii  notis  criticis  ad  Platonis  de  republica  Ubros. 

41.  Der  Sarkasmus  des  Tacitus. 

42.  Ober  einige  Stellen  der  Antigene  des  Sophokles. 

h.  aus  der  d%utsohen  Philosophie: 
4S.  Spraehe  nnd  Stil  in  Zacharias  Werners  Dramen. 

e)  ans  der  Geschichte: 

44.  Hartmann  Srhrrlcls  ^Voltfhrnnik. 

45.  Die  Entstehung  des  landesherrlichen  babmonopoU  in  Bayern. 

46.  Die  infsere  Regierung  und  historische  Persönlichkeit  des  Passauer  Bischof» 

Otto  von  J^oiis(l<,rf  f ll>,Sl  — r>(;5), ') 

47.  Die  bayerisch-tranzöaische  Konferenz  m  Einsiedehi  (Dezember  1639  oder 
Jiwnar  1640). 

48.  Darstellung  der  Yor^nge  in  WUrsburg  während  des  Bsnemkriegee.  *) 


VI.  Anfsnken  beini  I.  Abschnitt  der  Prafaiig  tür  deu  IJnter- 
rieht  in  den  liemeren  Spraehen. 

a)  K  omanische  Philologie. 
(PrüfungsergebniH :  angemeldet  40  KaiHlidat*.Mi.   1  ziu'ücktr'^treten ;   von  den  3'', 
welche  sich  der  Trüfung  uaterisogeu,  erliielt  1  die  Nute  I,  19  II,  12  III,  7  lY  d.  b. 
nicht  bestanden.) 


*)  Ao>  der  Z«lil  der  vom  S.  SUsUntiilstertiin  Ar  dsa  IL  4btelialtt  d«r  Lalmwls» 
prüftiDg  Sias  den  pbllologlMii-atalortoeliw  Tlelisra  fMtg«s«M«o  Tasmata.  (Die  Bsd.) 


Miszellen. 


873 


Dentsoher  Aarsatz  (r>  Stunden). 

Was  fordert  un«  dringend  auf  zun  tttudiam  der  raterländischen  Geschichte 
and  Literatur? 

Französischer  Anfsdlz    5  stun.lru). 
Lettre  ä  un  ami,  (£ui  vient  de  nous  cousulter  sur  le  chuix  des  livre«  d« 
philolmfie  romane  propren  h  entrer  dnns  ra  biblioth^ae. 

t-bcrsetzun.?  uns  doni  Deutschen  Inn  Kranziislsche  [i  Stunden). 

iJililiuthfk.  ',  er.   .,l>ft'iuul  hii.li   in  eiaeui   sehr  »i-hlechtea  Zu- 

stande. Das  Lokal  war  t'eiu-ht  und  enge  und  hei  weitem  nieht  geeignet,  neine 
Schätzt'  fjrt  }u"iri;_r,.,  \v(  ISO  zu  fas.sen,  besonders  si-it  durch  den  .\nkauf  der  Büttner- 
Hchen  IJibliothek  von  «eiten  des  Uroi'sherzogs  uht  inuds  lB,tK)()  Bände  hinzugekommen 
waren,  die  in  grofsen  Haufen  am  Bt>den  uniherhigen,  weil  es,  wie  gesagt,  an 
Raum  fehüf.  «if  gehiirig  zu  i'l:u-ifrcn.  Idi  war  wirklich  diosfilialh  in  riiiii^cr 
Not.  Man  hätte  zu  einem  neuen  Anlt.m  si  hrciten  müssen,  allein  daicu  IVhlteu  die 
Mittel:  auch  konnte  ein  neuer  .\id»au  imi  Ii  recht  gut  vernueden  werden,  indem 
unmittelbar  an  dir  liiiimn'  .Irr  Bib'iuthek  ein  gri>r»<er  Saal  greikzte.  der  leer  stand 
und  ganz  geeignet  war  allen  unseren  Bedürfnissen  abzuheU'eu.  Allein  dieser  Saal 
war  ni(d)t  im  Besitz  der  Bibliotbek,  sondern  im  Gebrauch  der  Fakultät  der 
Mrili/iiicr.  die  ihn  mitunter  zu  ihren  Konferenzen  benutzten.  Ich  wendete  mich 
also  an  diese  Herren  mit  der  h<>llii:hen  Bitte,  mir  diesen  Saal  fiir  die  Bibliotbek 
abzutreten.  Dazu  aber  wollten  die  Herren  sidi  nirlit  vcrsteheti.  Allenfalls  seien 
sie  geneigt  nachzugehen,  wenn  ich  ihnen  für  di  ii  /w  ei  k  üirer  Konferenzen  einen 
neuen  Saal  wolle  ))auen  luüiien,  und  zwar  sogleich,  ich  erwidert*;  ihnen,  dafs  ich 
«ehr  bereit  sei  ein  anderes  Lokal  fUr  sie  herriehtmi  ru  lassen,  dal's  ich  aber  einen 
s<ifortigen  Neubau  nieht  verM|ireehen  k'"'rine  Diese  tneine  Antwort  schien  alwr 
den  Herren  nicht  genügt  zu  halten ;  denn  als  ich  am  andern  Morgen  hinschickte, 
um  mir  den  Schlüssel  ausbitten  zu  lassen,  hiefs  es:  er  sei  nicht  zu  finden. 

^Da  blieb  nun  weiter  nichts  m  thun.  als  eroberungsweise  einzuschreiten, 
leb  liels  also  einen  .Maurer  kommen  und  fülirte  ihn  in  die  Bibliothek  vor  die 
Wand  des  angrenzend  gedachten  Saales.  „Diese  Mauer,  mein  Freund,^  sagfie  ich, 
„mufs  »ehr  dick  «ein,  denn  sie  trennt  zwei  verschiedene  \Vohnungspartien.  Ver- 
suchet doch  einmal  und  prüfet,  wie  stark  sie  ist!"  Der  Maurer  schritt  zu  Werke, 
und  kaum  hatte  er  fünf  bis  sechs  her/hafte  Schlage  gethan.  als  Kalk  und  Steine 
fielen,  und  man  durch  die  entstandenen  t)flnungen  Hduvri  eini'j*e  ehrwürdige  Ferrücken 
gewahrte,  womit  man  den  Saal  ilekoriert  hatte,  „l  ahit  um  iort,  mein  Freund," 
sagte  icli,  ich  sehe  noch  uieht  hell  genug.  Geniert  Kuch  nicht  und  thut  ganz, 
als  ob  Ihr  zu  Hause  wäret.**  Diese  freundliehe  Ermunterung  wirkte  auf  den  Maurer 
8ü  belebend,  dal's  die  DtYnung  bald  groC»  genug  ward,  um  vollkommen  als  Thür 
zu  gelten,  worauf  denn  meine  Bibliotheksleute  in  den  Saal  drangen,  jeder  mit 
einem  Arra  voll  Bücher,  die  sie  als  Zeichen  der  Besitzergreifung  auf  den  Boden 
warfen.  Bänke.  Stühle  und  Falte  verschwanden  in  einem  Augenldick.  und  meine 
tietreuen  waren  so  rasch  und  thätig,  dafs  schon  in  wenigen  Tagen  sämtliche 
Bücher  in  schönster  Ordnun<r  ;tn  den  Wänden  umherstanden.  Die  Herren  Mediziner, 
die  bald  darauf  durch  ihr  y»  vvohnte  Thür  in  corpore  in  den  Saal  traten,  waren 
ganz  verblütVt,  eine  so  grofse  unerwartete  Verwandlung  zu  finden.  Sie  wulsten 
nicht,  wa«  sie  sagen  sollten,  und  zogen  sieb  still  wieder  zurück}  aber  sie  be- 
wahrten  mir  alle  einen  heimlichen  Groll.  Doch  wenn  ich  sie  einzeln  sehe,  nnd 
besonders  wenn  ich  einen  oder  den  anderen  von  ihnen  bei  mir  zu  Tische  habe, 
so  sind  sie  ganz  charmant  und  meine  lieben  J^'reunde.  Als  ich  dem  Grofsherzog 
den  Verlavf  dieses  Abenteuers  erzählte,  das  ireilieh  mit  Minem  Einverständnis 
eingeleitet  war,  amüsierte  es  ihn  kikiiglich,  und  wir  haben  später  recht  oft  darüber 
gelacht.  * 

Spater,  als  ich  wegen  grofser  Feuchtigkeit  der  Bibliothek  einen  schäd- 
lichen Teil  der  ganz  nutzlosen  alten  Stadtmauer  wollte  al'reirsen  lassen,  ging  es 
mir  nicht  besser  und  ich  mulste  auch  hier  endlich  eroberungsweise  zu  Werke 

Sehen.  Ais  nun  die  Herren  der  Stadtverwaltung  meine  Arbeiter  an  ihrer  alten 
[aner  im  Werke  sahen,  sohiokten  sie  eine  Deputation  an  den  Grofsherzog  mit 


Digitized  by  Google 


874  Mif«sellen. 

der  iintiTtiiäiiigen  Hittf:  dals  es  <1«k-1i  Sr.  Hoheit  j^efallen  niöj^e.  mir  in  ileiii  g«»- 
waltsamea  Kinreif^eu  ihrer  nliea  ehrwürdigen  i»Udtmauer  Einhalt  xa  than.  Alwr 
der  Grohher/.oir  antwortete  sehr  weise:  mtsclie  mich  nicht  in  Goethes  Aü- 
;relenerilieiten.  (ieht  doeli  zu  ihm  seihst,  wenn  ihr  die  (  ourafje  habt!'"  F.-  he.« 
sich  aber  niemand  bei  mir  blicken,"  fügte  Goethe  lachend  hinzu;  „ich  tahr  lort 
v(in  der  alten  Mauer  niederreifsen  zu  lassen,  was  mir  im  Weg«  stand,  und  Hatte 
die  Freude,  meine  Bibliothek  emlUch  trocken  m  sehen." 

FfMuOsUehes  Diktat  zam  Übersetzen  Ins  Deutsche  btuuden). 
Lf  Deroif  pratiqm-  /toitr  hii  whnr. 

Qniconqne  vent  r^pandre  la  bonne  parolo.  dott,  s'onbliant  lui  m^me. 

rc;,' ifiltT  «ju  une  seuh"  chose.  raccomplisseinMit  ilu  devoir  qu'il  ."■<■  <  i  Mif  .ijiji>  l<  a 
rtMuylir;  car,  si,  pour  perseverer  dons  aon  ueuvre,  ii  a  l>esoin  d'eu  vuir  le  frmt, 
il  ne  tanlera  pas  h  se  lasaer,  il  snecombera  bien  vite  an  d^eoarag^ement.  LorsqQ^an 
vietii  annoiicer  l:i  v.'rite  aux  huinme';.  Ics  presscr  irobr'ir  ;i  !  i  lui  (raiiKiur  qiii 
urdoitue  de  renuncer  ä  soi  puar  se  fuudrü  eu  uutrui  et  y  rctrouver  uue  vie  pios 
puissante  et  plus  abondnnte.  on  reneontre  dVibord  tonte«  les  passions  hnmaines  qni 
HP  ^niiirveiit  ron'rf  <  t  tt.'  Idi  ci  In  it  ponssent  vioh'niment.  Vou«;  f?om  ui'l<  /  au  f  ühle 
des  ctt'oi'ts,  au  riche  le  detuchement  de  la  richesse,  a  Tambitieux  de  s'cHUeer,  ä 
l%irgiiei1leux  de  faire  petit,  au  sensnel  de  vainere  ses  convoitises,  4  ions  un  lon^ 
t'(  rinh'  laliciir;  i  niniiu-nl  s>  i'ioz-vin]>;  ('-(  (nitr  V  ("e  i|ui  etiinne.  ce  nVst  pas  que  h» 
!M.Muen(-e  du  vrai,  du  bien  suit  etouÜee  dans  le  moude,  ou  s'y  daaseche  pre«- 
qn'anssitot,  c'est  qu'nne  partte  de  eette  divine  semence  y  tronre  ?4  et  Ik  »n  pen 
«h-  hi'iuie  terre  nii  eil«'  fnictitir'.  Mais  daus  ee  peu  de  Ii  uun  icrro.  r-ll,-  ptnis***^ 
racmes  »i  prulundes  que  rien  u'en  suurait  arreter  la  cn>issituce;  eile  elöve  »a  tige. 
ptend  «es  rameaox.  preparant  aux  oiseaux  du  ciel,  aux  phis  freies  er^nres.  an 
t\i>n\  <m\\<r:><fp  >:-f  un  heu  <\r  repos.  Kt  '■<■<■'[,  cf  nV«t  iki»;  Thomnie  (|ui  le  fait;  il 
ignore  meme  couiment  »  est  operee  eette  oeuvre  merveilleuse.  II  a  seme,  viiitt 
tout;  et  de  jonr,  et  de  nuit,  par  un  secret  travail,  inconnu  de  ]oi  dans  ses  Toie«. 
la  semence  a  jj^eni'.i',  ^'(»^t  (h'vi'lii[i|M'i'.  c^t  dcvcnur' (•<>  rjn'clU»  devait  ilovi'iiir.  Si  im'z 
doli«;,  mais  uu  b.u-hant  que  vuus  sume/.  pour  un  teuips  que  vous  ne  verruz  puiut 
L:i  plante  Celeste  croitra,  mab  son  omhre  ne  recoumra  qne  wob  cendrea.  Qut 
demande  plus  s^me  pour  soi  et  non  poor  son  Bien  et  noit  ponr  ses  fr^res. 

Maintennnt  que  Paris,  ses  paves  et  sos  marbres, 
Kt  sa  hruTiie  et  »es  toits  sont  hien  loin  de  mes  yeux; 
Maint^nant  qne  je  sois  sons  les  branchea  des  arbres, 
Et  que  je  puis  sonnfef  &  la  heantS  des  eieux; 
Maintenant  (piu  du  deuil  qui  m'a  fait  Tame  obscure 

Je  fitws  pale  et  vaiuqueur, 
Et  <iue  je  sens  la  patx  de  la  (Lp-ande  natare 

l^ui  m'entre  dans  h>  eoeur; 
Maintenant  (jue  je  puis,  assia  au  bord  des  ondes, 
Emu  par  ee  «tuperbe  et  tranquille  horizon^ 
Kxauiitier  en  moi  les  verites  pntfondes 
Et  regarder  les  Heurs  qui  sont  dans  le  gazon; 
Maintenant,  o  mon  Dieu!  mic  j'at  ce  caune  sombre 

De  pouvoir  d^'•s(»rnl;li^ 
Vuir  de  mes  yeux  l.i  |>ierre  uü  je  sais  que  dans  l'ombre 

Elle  dort  pour  jumaih-, 
Maintenant  qu'attrii'liM  jiir  ri'-  iliviiis  s|n'c(;iclt's, 
l'lainea,  Ibrets,  rucberti,  valluus,  lleuve  urgeutö, 
Voyant  ma  petitesse  et  royant  vos  miraofes. 
Je  reprends  ma  raison  devant  l'immensitS.  * 

b)  englische  Philologie. 

(rriifungsergebnis :  angemeldet  27  Kandidaten,  6  sarfielwetreten,  von  den  ti^ 
welche  sich  der  Prüfung  untersogen,  erhielten  8  die  Note  I,  14  II.  S  Uly 


Digitized  by  ■  ' 


Miellen. 


875 


DeaUtcli^r  kut^ta  (5  Stunden.) 
Vhw  die  knltnrigreBchichtlich«  Bedeutung  der  Germanen. 

Bttfllaeher  Aiif!<iitx  (.'>  stunden.) 
Whftt  do  yott  coDsider  to  be  the  £a»eniial  (jualities  of  Great  Nation? 

Üben^etstuti^  an^  dem  lleotaeheii  In«  BnflUdic  (4  Stunden). 
Im  niird'istlichen  Teile  des  vorinalij^en  K<>nifrnMcli'<  MiTrieii  lebte  im  ersten 
Viertel  des  dreizehnten  Jahrhundert»  ein  Mf'inoh  Niiiuen»  Orrii  hU  InHaKi*e  (inmate) 
eines  Aujjustinerkloster».  Die  Gegend  lajf  durchaus  im  Bereich  (territory)  der 
dänischen  [tiv;i>inrii  n  und  Antiiedlungeii,  und  es  i'^t  leicht  mciglich,  daln  Urm  selbst, 
dessen  N'ame  keiinn  enfrlij^ehen  Klan;;  hat.  von  \ ilteilii  li-T  Seite  diiniRoher  Her- 
kunlt  war.  Die  \  rilkermischunir  in  jenen  ftegefnii'n  hurte  der  Sprache  deutlich 
ihr  (li'i»rii^e  (mark)  auilirilnH  kt  M  mche  nordische  Ausdriickf  \v.i;  r[i  <-iii.r''ilninLrcii. 
l'rülixe  untl  EndHilljtu  wann  /.u  Liuem  «rrofsen  Teil  >;e8ch\vüehL  und  ühgctallcn, 
nianrhe  Hexivisdie  l'ntersehiede  verwischt  (oblitcrate).  Von  t'ranzrtsischen  Elementen 
entliii  lt  ,\U'-i'  Spraclic  noch  }f.ir  nichts.  Kranziisische  Bilduu)^  un«l  Lit«r:itiir  liatten 
\\  .ihr«i  lieiuai.'h  in  jener  (iejrend  nool»  keinen  festen  Ful's  gct'alst  (guin  a  tuotiiij^). 
In  die  Ein^^amkeit  des  KJossiers.  wo  Orm  wohnte,  reichte  jedenfalU  ihr  Eintluls 
nlrlit  hie  kirchli<  !i.'[i  Schriftsteller  der  nfnen  Aera.  Männer  wie  Ansehn,  Abähird, 
Dei  nli  inl,  sclie  nl  in.ui  dort  weni^  <;ekaiiul  zu  haben.  Die  theologische  Tradition 
Urnr^  ging  auf  Aelfric  und  »eine  Schule  zurück.  In  .\eUVics  Schriften  sowie  in 
Heda  un»i  Augustin  scheint  er  recht  zu  Hause.  Wie  .\elfric  lag  ihm  die  Pflege 
(fusteriug)  der  Muttersprache  am  Herzen.  Infolge  dieser  Eigenschaften  schien 
der  Mann  geeignet,  fiir  das  englische  N'olk  ein  grofse.  wichtige  .\rbeit  zu  unter- 
nehmen. Ein  anderer  .\ugustinermönch.  Namens  Walter,  forderte  ihn  auf,  die 
Ev.iu^elien  des  kirchliirhen  .lahres  zu  übersetzen  und  zu  erklären.  Orm  willigte 
ein  und  ging  mit  seinem  gan/eu  Fleifse  an»  Werk.  Dem  Geiste  der  Zeit  ent- 
sprechend wählte  er  fiir  seine  Darstellung  eine  poetische  Form.  Aber  der  aus- 
drucksvolle (emphatic)  Rhytmus  des  alliterierenden  Verses  sagte  wohl  .seinem 
nüchternen  Geschmacke  wenig  zu.  Er  entschied  sich  daher  fiir  d<'n  jambi.schen 
Sept«naria8,  dem  Beispiele  des  Verfassent  des  Poema  morale  folgend,  einer  Dichtung, 
die  in  zahlreichen  Abschriften  über  England  verbreitet  war. 

^  Als  ein  i  nsu  ist  Orm's  Werk,  von  ihm  selbst  Ormuhim  genannt,  auf  uns 
gekommen;  vielleicht  nur  ein  Achtel  der  vollständigen  Ilouiiliensamnilung  ist  er- 
halten.   Aber  dieses  Achtel  besteht  ans  nber  zehntausend  Zeilen. 

£uglkiche»  Diktat  zam  libersetsen  Ina  Deataehe  (<i  stunden). 
Fnm  MftrUw^B  „Dr.  V^mutm^  «mim  XYI. 

Ah,  Fansttt« 

\ow  hast  thon  but  one  bare  hour  to  live, 
And  then  thon  mnst  be  damnefl  perpetuaUy! 

Stand  still,  you  evt  r mos  ing  spheres  of  Heaveti, 

That  time  roay  cease,  and  midnight  never  come; 

Fair  Natnre's  eye.  rise,  rise  again  and  make 

Perjjetual  day;  or  let  (Iiis  Ldui'  hc  but 

A  year,  a  montb,  a  week,  u  natural  day, 

That  Fanstus  may  repent  and  save  his  soul! 

()  It'iitr.  lente  curritr  nortl'^  i''|ui' 

The  stai-8  move  still,  time  ruus,  the  clock  will  strike. 

The  Deril  will  eome,  and  Faostns  must  be  damned. 

O,  I'll  leap  up  to  God  !    Wh«i  pulls  me  down  V 

bee,  see  where  Christ'«  bluod  atreama  in  the  tirmament! 

One  drop  wonld  save  my  sonl — half  a  drop:  ah,  my  Christ! 

Ah,  rend  not  my  hearf  für  iiuiniiii:  Df  tny  Christi 

Yet  will  1  call  on  him:  U  »pare  me  Luciferl 

Where  is  it  now,  Ufa  gone:  and  see  where  Ood 

Sfrcti'ht'fh  out  his  arm,  ntnl  ]m3iu1s  hi=<  ifcful  brows! 

Muuatains  aud  hilU  come,  cume  aud  fall  on  me, 

And  hide  me  from  the  heavy  wrath  of  GodI 


L>iyiu^LU  üy  LiOOQle 


876  Miszellen. 

('hiitliam.  at  thi/  tiim'  <>f  Iiis  iIiM  fasc.  not  in  bnth  Houses  r>r  [*;irli  uri'-nt, 
tea  pcrsunal  adbertsut».  iialf  the  public  luen  of  the  age  had  be«D  eaU-auged 
from  him  by  his  error«,  and  ihe  other  half  by  the  exertions  wfaich  he  had  made 
tn  rcpair  biH  erntrs.    Iiis  bist  -^pcocli  h  id  heen  an  ntl.u-lc  ut  once  on  the  puHcy 

SuiHued  bj  tbe  Guveruiiient,  atid  ou  the  pulic^  recommeaded  by  the  Oppuiiilion. 
uth  deatli  restored  him  to  hia  o)d  place  in  the  affection  of  hiia  conndry.  Who 
fiiuM  ln  iir  uriinovcil  itf  tlie  fall  of  tbat  wbicb  had  been  so  great,  nrsd  wliicli  Ii  i<l 
siou<i  so  biiigV  The  circuuiHtauctiH,  tuo,  »eemed  raiher  to  b«long  to  the  tragir 
stag^e  tban  to  real  life.  A  great  statesman,  fall  of  yeara  and  hononra,  led  forth 
to  i\w  Seiiatt'  IloiiHt'  by  a  mhi  nf  \••^T^'  Impfs-.  nnd  stn'ckiMi  down  in  füll  <"<iuiiim11 
while  iitrainiii<r  bis  IVeble  vou-e  to  rouce  the  droopiug  spint  of  hi»  counlry,  oould 
not  bat  be  reinem bered  with  peeuliar  veneration  and  tendemeaa.  Detraction 
wat»  ovt'i'awt»«!.  The  Vdice  even  of"  just  and  tpni]MJrntf*  ccn'^nrp  was  iimtf,  NUthing 
wa»  reineinbered  but  the  lofty  geniiis,  the  unsullied  probity,  tiie  undisputed  Ser- 
vices, of  Ii  im  who  was  no  more.    For  once  all  partiea  were  agreed.    A  pablie 

funeral.  a  public  mniiitmf»nt.  w^rf*  r*:irrf>vly  votcd  

(iiatUaui  »leeps  near  the  northern  door  ol  the  church,  in  a  spot  which  hsis 
ever  since  been  approprlated  t«  atabeamen,  aa  the  other  end  of  the  aame  tnuiaept 
haa  long  Iipcn  to  poet««. 

....  In  n<i  other  cemetery  do  iuany  great  Citizens  lie  witbi«  so  iiai  t  u^A 
a  Rpace.  Ili^h  over  tho-Me  venerable  gravea  tower;<  the  stately  monunient  of 
Chathani.  .md  rnnii  alxiv»^  bis  effigy,  frraven  by  a  fiimiin«:  band,  seejiis  '^till.  witli 
eagie  fm  »-  and  iuitHtret<"hed  arm,  to  bid  Kn^^daud  lie  of  guod  eheer,  and  hur!  di  ti- 
ance  at  her  f« •(•.><.  The  generation  whicli  reared  tiiat  memoria!  of  him  has  dis- 
appeared.  1  In'  time  has  coine  when  tlic  ra>li  and  indiscrindnat^  judgment,s  which 
contemporaries  passed  o\\  bis  chaiMclvr  may  be  calmly  revised  by  history. 
And  history,  while,  for  the  warnitig  of  vehement,  high,  and  daring  natures  «lle 
notes  bis  nniny  errors.  will  yet  deliberately  pronounce  that,  a^nong  the  eminent 
meu  wbuse  buneti  lie  near  bis,  scarcely  une  has  luft  a  more  stainless,  and  uonc 
a  more  splendid  name. 


TU  Themata  no»  dem  II.  A.b.%chiiltt  der  Prüfung  für  den 
linterricht  in  den  neneren  Sprachen. 

(PrüfunjfsergebniK:  angemi'ldet  2H  Kandidaten,  zur  nuindlicben  Prüfung^  ein» 
berufen  21,  davon  erhielten  (i  die  Note  I,  ö  II,  ü  III,  1  trat  zurück). 

1.  Daa  Pronomen  bei  Bulwer. 

2.  I.a  btvn  ia  di  Maria  per  Uavenna. 

3.  Vergleich  und  Gleichnis  bei  Shakespeare. 

4.  Tennyson's  .Lancelot  and  Elaine*. 
.'i.  Lon^'fellow's  ..Song  of  Hiawatha*'. 
ö.  Sidney'«  Arcadia. 

7.  Lydgate's  .Horse,  Goose  and  Sheep**. 

s.  The  Mediaeval  Sources  of  Gower's  Storie.s  of  the  „Confessio  .Vniantia''. 
The  Idea  and  ,Mutif'  of  Hevenge  in  the  Elizabetban  Drama. 

10.  The  Seneea  Translation  of  the  year  15äl. 

11.  John  Ileywood's  Parabel  „The  ^^pider  and  the  Flie'*. 

12.  The  German  Klemeut  in  Longfeliow's  poems. ') 

(Dieses  Thema  wurde  2nial  bearbeitet). 

13.  ,Rt>d<>^une'  (l.es  relations  cntre  la  tragcdiü  de  Kodogune,  prinrt  sM'  do  I'.irtln  > 
par  Pierre  Corneille  et  la  tragicomedie  de  Uodogune  par  Gabriel  Gilbert).') 

14.  Shelley^R  Versification. 

].">.  Krant;<iis  Habert  et  «a  traduction  ll>'■^  Mctiiiuorphoses  d't)vide. 
1(>.  Geotl'rey  of  Monmoutb,  Gescbicltte  der  englischen  Könige. 
17.  Weapons  and  l'i^ht  in  the  Old  English  Heroic  Poems. 

')  An«  d«r  2«bl  d»r  vnm  K.  BiMMmloUierimn  rnr  d««  2.  AbtehnfU  d»r  Libr«m'q;»r4ra«( 
aus  deti  neuvrco  Spraetim  Jtatc«MU(en  Taemsta.  ^Di«  R«d.j. 


Digitizp^'  I- 


Miszellen. 


877 


18.  On  riiify  of  Place  and  Tiiiif  in  f]i<'  SluikespeariftD  DrWna. 

19.  Die  Sentenzen  in  Luigi  Alamauui's  Antigone. 

20.  Paul  Bonrget  comme  romaneier.*) 

(Dienes  Tlu  ina  wurde  2mal  bearbeitet). 

21.  Samuel  Richardson's  ,Pamela'. 


VIII.  Anfsaben  beim  I.  AbHclinitt  der  Prntnng  mnn  der 

HathcHHitlk  mmd  Physik. 

(Früfungsergebnii):  angemeldet  75  Kandidaten,  15  zurückgetreten,  von  dtn  liO, 
welche  sich  der  Prüfung  unterzogen,  erhielten  5  die  Note  i,  92  II,  15  Iii,  d  IV 

d.  h.  nicht  bestanden). 

llgebraiache  AualTsU  und  Algebra. 

1.  Aufgabe  (2  Standen). 

Pfir  eine  algebraische  (ileichung 

—  f(x).^.x'  +  a,  x'  +  a,xM  a,  x  +  a.  -0, 

deren  Wuraeln  x„  x„  x.,  x.  ^ien,  «oll  der  Bruch        J^'^  durch  PartialbrSche 

BUsgedrQckt  und  in  eine  Reihe  nach  aufsteigenden  und  eine  solche  nach  absteigenden 

I'otenzen  von  x  entwickelt  werden.  Dabei  sullen  die  Formen  der  allgemeinen 
(iHeder  nugegeben  und  je  die  drei  niedrigsten  Koetlizienten  durch  die  sl^  berechnet 

wenlen, 

2.  Aufgabe  (2  Standen). 

Welche  numerischen  Werte  mufs  «  erhalten,  damit  die  (Gleichungen 

X*— 3x'  +  2x'  —  x  +  «  =  0 
x»  — x*  +  3x  — 3  =  0 

eine  gemeinsame  Wurael  haben? 

Planimetrie  fl''i  sturubnl 
Drei   Kn-isf  K,,   K,,         <,'t'lit  ii   Ikv.w.  durcli   ilic  Kcki-ii  A,,  A,, .  eine« 

Dreiecks.    Di«  Kreise  K,  und        .^rhii.  idt  n  sieh  uut  der  Seite  A,  A^,  die  Kreise 

Kj  und  K,  auf  A^  A,.  die  Kreise  K,  und  K,  auf  A,  A,. 

Man  beweise,  dal's  die  di'ei  Kreise  durch  einen  Punkt  hindurchgehen. 


StaraoMfltrIe  (2V«  Stunden). 

Einer  Kiifjol,  deren  Mittelpunkt  m  licifsfn  isf  ein  i^-oradcr  Krciskcgel 

und  letzterem  eine  Kugel  umbesehrieben,  deren  Mittelpunkt  M  sei.  Von  der  ersten 
Kngel  ist  die  Oberfläche  O,  vom  Kegel  der  Winkel  n  gegeben,  welchen  eine  Seiten- 
linie mit  dem  Kefrclerundkreis  bildet.  («  >  45").  Es  «nl!  der  Kauminhalt  jcm's 
Körper»  berechnet  werden,  welcher  von  2  Kl»enen  begrenzt  wird,  «lie  durch  die 
Mittelpunkte  M  und  m  gehen  und  zum  Kegelgrundkreis  parallel  sind,  sowie  von 
dciti  zwisfben  diesen  Elienen  Hegenden  Teil  der  konkaven  Oberfläche  der  grossen 
und  der  konvexen  Obertlüehe  der  kleinen  Kugel. 

(Rauminhalt  der  Kugekone  =  ^  «(arZ-i"!!*  +    '      wenn  h  die  Höhe 
der  Zone,  r,  und     die  Halbmesser  von  Grund  —  und  Deckkreis  vorstoUen.) 


Ebene  Trigonometrte  (2  Stunden.) 

W  ie  liriii  ken  »ich  die  Radien  der  vier  Berührungskreise  eines  ebenen  Drei- 
eckes dur<  )i  den  Radius  r  des  demselben  umschriebenen  Kreises  und  die  drei 

Dreiecks  Winkel  et,  ß  y  aus? 

')  Au  der  Zahl  der  vom  K.  älMtamUiinterlura  für  den  i,  AbsobnUt  der  LebrkruUprüfang 
aus  den  Brntevsa  SpraalMa  fsstgssetsisa  Tbemto.  {Ol*  Bed.). 


878  Miszelleu. 

Spbirlielie  Trigo»*Ni«trie  (2  Stunden). 

All  «■iiii-Hi  Orte  mit  der  iiönlliilicii  <.'('<>gr;i|iliisoht'n  Breitf  1/  --  51''31'4s' 
wurtleti  Hit  dem  gleichcu  Ta^e  zwei  Sonaenhühua  h  =  35"  14'  27"  uod  h  =  46"  12'  30  " 
beobachtet,  die  Differenz  der  Asimut«  der  beiden  äonnenorter  betrug  X  —  10'  12': 
)i):in  iM  i  echne  unter  VerDaclil««i|ping:  der  tegliclien  DeklinationsverSndeninfr  die 

Azimute  .HelbsU 

DMStell<ii4e  QMmetrto  (4  Stunden). 

Ks  soll  in  .senkrechter  Projektioti  ein  Tetraeder  A  B CD  dargestellt  werden, 
dessen  l>eide  {jegenüljerliegeiule  Kanten  AB.  CD  resp.  in  den  {jegebenen  (»eraden 
g,  Ii  sich  hefinden,  und  dessen  beide  gegenüherliejieride  Kanten  AC  BI>  auf  der 
Geraden  g  «enkrecfat  lind  uinl  l)i  ide  die  gleiehe  gegebene  Länge  n  besitzen. 

I>ie  (loradp  «<•,  iü  weUdier  die  Kante  A  B  lie'jt,  t*t  dun  h  üire  Projektionen  g,  _  g, 

und  die  (ierade  h,  in  welcher  «lie  Kante  (  \i  liegt,  ist  tiun  li  ihre  i'rojektiouen  bj,  h, 

gegeben;  ferner  ist  die  Lünge  n  gleich  der  Strecke  ye<:rl»cn. 

Die  Zeichnung  ist  nach  den  auT  ilnn  heiliegenden  Blatte  gezeichneteti  l.;igen- 
beziehungen  sorgrültig  Huszufiihren ;  der  Text  der  Lösung  ist  nicht  auf  das  Kon- 
Btruktion»blatt,  suudurn  auf  den  Kopfbogen  zn  schreiben.  (Zeichnung  w  ar  beigegeben). 

nttweiitltJrMlliioif  (2  Stunden). 

Gegeben  eine  Ellipse  durch  ihre  Poltirgleichung 

b' 

r=   ~   (e'_a«_b'). 

a  —  fi  •  cosf/ 

Unter  den  Dreiecken,  welche  eine  Ecke  im  Brennpunkt  b'  (dem  Pol  deo 
Koordinatensystems),  die  beiden  anderen  Ecken  auf  der  Ellips<»  haben,  nnd  für 

welche  die  beiden  von  F  ausgehenden  Seiten  den  gegebenen  Winkel  'In  MIden. 
werden  solche  von  kleitistetn  oder  gröl'stem  l^'lächeninhalt  gesucht,  unter  Di&kuattion 
der  existierenden  Losungen. 

ItttCgnllMhlUif  (2  Stunden). 

Das  integral 

X  d  X 


cos*  X 


soll,  etwa  unter  Verwendung  von  J^a^v  bestimmt  werden. 


▲BftlyatlMhe  OeoB«tri«  der  Keg«liielinltte  (3  Stunden). 

£b  ist  die  Gleichung  aller  Kegelschnitte  auf/ustcllen,  welche  eine  durch  ihre 
Ilauptnxencleirhung  fjegelM  iH'  Mllip«»'  in  einem  gf  i,n'l)enen  Punkte      ,  berühren 

und  durch  die  beiden  Brennpunkte  der  Ellipse  geben. 


Synthetische  Geometrie  der  Kcgelnchnltte  (2  Stunden). 

Es  .soll  ein  gegebener  Kreis  k  central-collinear  ([)erspektivi»ch)  transformiert 
werden,  und  Icrm  r  sollen  die  .\xen  des  collinearen  Kegelschnittes  k'  bestimmt  werden. 

Zur  Bestimmung  iler  Collineation  sind  in  der  Ebene  des  Kreises  k  gegeben  das 
(*ol1ineationsoeQtrum  C,  die  CuUineationsaxe  y  und  die  entsprechenden  Punkte  P,  P'. 


Il6iitaeli«r  Avftols  (5  Stunden). 

Warum  ist  Kenntnis  der  Natnrwiuenachaften  ein  wesentlicher  Teil  der 
Bildung? 


Miszelleu.  879 

IX.  TlleMata  4«r  wlmenaehaflilcheM  Abli«B«ll«iiceB 
beim  II*  Al»scli»itte  «ler  LehramtsprOAtiic  mmm  der  ]I«Cli«HMitik 

and  Physik. 

(PrüfuugoergeltoiiM»:  2ö  angemeldet,  davuii  2  zurückgewieseu,  die  übrigen 
23  bestanden,  und  zwar  8  mit  Note  1«  12  mit  Note  II,  3  mit  Note  III.) 

1.  Ableitung  der  Gleichung  und  Diskussion  der  von  Reye  angegebenen  Flaohe 

(x*  -f-  z  —  dx)  (x  —  k)  +  xy*  ^  0 

2.  Phosphoro-Photograpliie  ultraroter  Absorplinnssjjektra. 

3.  Die  elliptische  Bewej^ung  und  ihre  I"nikehrung. 

4.  E»  soll  der  Ort  der  Duruhschnittspunkte  der  Tangentenpaare  untersucht  werden, 
welche  Yon  2  festen  Ptinkten  aus  an  die  K^ifelsuhnitte  eines  Büschel«  ge/ogen 
werden  können. 

6.  Analytische  Bestimmung  der  Breunpunktskorve  eines  beliebigen  Kegelschnitt* 
Systems. 

6.  I'ber  ein  Strahlensjstein.  das  durrh  Verbindufijf  von  sich  entsprechenden 
Punkten  zweier  ähnlich  aut  einander  bezogenen  Kugeln  entsteht. 

7.  D>>s  (  ylindroid  und  seine  Bedeutung  in  der  Liniengeometrie  und  Mechanik. 

H.  l'ntersurhuii;ri  n  Uber  die  spezirtsfhe  Wärme  der  Fliissigkeit^emische. 
9.  Das  Verhalttia  der  Poten/reihen  auf  dem  C'ouvergenzkreise. 

10.  Untersuchung  der  8ftfr.mingruppe  in  Bezug  auf  Intensität  der  Extinktion. 

11.  l"ber  das  spniirisc  In-  Km  lM-lm-t  i  ii'l>i\ 

12.  Bestimmung  der  Wellenlänge  de»  Natiium-  und  Lithiuui-Liuhtev  mittel»  des 
Soret'sehen  Kreisgitters. 

13.  Konforme  Abbildtni<:  l  ini  -  von  ii  refirulären  Hyperbeln  n'*' Ordnung  begrenzten 
Fläuhenstücks  auf  den  Kinbeitükrei». 

14.  Über  homogene  Korper  mit  für  alle  Axen  durch  den  Schwerpunkt  gleichen 
Tr'ri  crli i  t  «rrn  >m  oi  1 1  en . 

15.  Die  äquidistaiit  verbiegbaren  Flächen. 

16.  Ober  ein  neues  Verfahren  zur  Bestimmung  der  Dichte  von  sehr  verdünnten 

17.  .Zuwendung  des  Aiueseder'nchen  Xuilsy.-'leiii!*. 

Irt.  Über  die  elektrische Leitun^sfähigkeit  vt>n  Chroinsäiirelösungen  bei  verschiedener 

Konzentration  unter  bf^tinilcrcr  l'oriic-kHiohtiguug  ili  r  Teinppratnr. 

19.  Bestimmung  de»  Brechungskoethcienien  von  Koch.Hal/losungen  verschiedener 
Konzentration  mit  Berneksichtigung  der  Temperatur. 

20.  i'ber  Parstpllnnp-  »Am-r  Fuiikfi'iu  diircli  FDiirier'-^fhe  HiMhnn. 

21.  rntersuchungen  übei   einige  physkali.sche,  vorziigiicli  optix  li»'  F-i<,'i  uschalten 
des  Russe«. 

22.  r'borsirbt  ül.er  die  rationalen  rptrHliMtischen  Verwandtschaften  der  Khene  mit 
Durchiuiiruiig  sj»eeieller  Fälle  und  .Aulgaben. 

23.  Über  die  Hetieutung  des  Cylindroids  in  der  Liniengom^trie  und  in  der  ana- 
lytischen Meohaoik. 

X*  TlieniAii»  bei  der  SpeslalprliAiac  mmm  den  philoloctoeh- 

htfttoriwrhen  Vftcbern. 

(Priifung8erL,'cbnis :    uriLfiiH-liIr-t    1!'.   lC;ind!(int*'ri .    zur  mündlichen  Prüfung 
einberufen  12,  von  diesen  bestanden        2  mit  >»ote  1,  6  mit  II). 

I.  De  Democriti  studiis  IIi>merieit«. 

2.  Die  Entwicklung  der  griechischen  „liis^-Siitze  bei  II«>jner,  Ilexiod,  Herodot. 
:{.  ()l)servatione»  qnaedam  de  epitheti  traiectiuuis  apud  tragicos  (iraecos  ustt. 

4.  De  commentarüs  Konianorum. 

.'>.  Beobachtungen  zu  Casars  Kommentarien  über  den  Bürgerkrieg. 

♦i.  De  praepositionura  usu  ZoHimeo. 

7.  Quam  vere  dixerit  Aesohylns  apud  Aristophanem  Ran.  WKW 

r«/V  uiy  y(({>  rutuhf^iifuaiy 
{an  di^äaxttkos  vatts  ffdttiu,  tois  it^waiif  dt  niutttai 
ex  fabniis  oranibus  Hophocieis  comprobetur.*) 

')  Aua  der  Zabl  dar  Tom  K.  ätMtnnlBtttsrlaiD  fMtgMetzton  Tfaenut».  (Ciie  Bed.). 


Digitized  by  Google 


SSO  Misoeilen. 

»4.  Comparatio  editionum  satirarum  Boratii,  MnelleriaiiM  et  Kiefofingianae. 
9.  De  St<-|i1i:\ni  I'>y7:antii  fontibiw  qQMitionea  Miectae. 
10.  Quaestiones  4  alpurniaiiae. 

XI,  Tli«ai»te  bei  der  S^eaialprSAinc  au  4ea  iicaerei 

Spritolien. 

(Früfungsergebnis :  f!  Kaminlaten  angomeUtct,  3  Itestaudeu). 

1.  I{cinari|ue9  sur  la  Langue  frauyai.se  de  Vaugela». 

2.  Der  Keriiandus  ServatttS  des  MarcollinuH  Veranlus. 

3.  Dryden's  nTyrannio  Love**  or  „the  Royal  Martyr*'. 


XII.  Tliemata  bei  der  Spezialprnfang  «as  der  llatbeMatik 

nnd  Pliynik. 

1.  Ivroi»-  und  Kugfilgeoinetrie  als  i'unktgeometrio  höherer  lläuim'  tnit  mehrfacher 
("ayleyscher  Marshe.stimiimiig. 

2.  Man  imtersuehe  auf  synthetisi'hein  uiul  analytischeui  Wege  daa  System  der 
Kegelschnitte,  welche  dureh  2  feste  (reelle  oder  konjugiert  iniagiuüi'e)  l'imkto 
liindurehgehen  und  2  feste  (reelle  oder  konjugiert  imaginäre)  Gerade  berühren. 

'd.  Magnetische  Untersuchungen  am  Wacbtküppel  in  der  Hhöo. 


XIII.  Tkema  bei  der  i^pezial  prüf  uns  au»  dem  Dentacben. 

Nhd  o  ((■■»)  aus  mhd  u  (ü). 

Personalnachrichten. 

Kruanni:  an  huni.  Anstalten:  Dr,  Krii'tlr.  Weber.  Assistent  am  Luit» 
poldgymn.  in  München  zum  Gymnl.  in  Nfustadt  u.  H.  —  an  Realanstalten:  Dr. 
Vinz.  Wächter,  Reallehrer  fiir  Chemie  und  Naturbeschr.  in  Nürnberg  zum  Ht-kt*>r 
der  Realnehule  in  Ingolstadt;  Lorenz  Heck,  Reallehrer  in  Nürnberg  (Real.)  i:um 
Rektor  der  Realschuk'  in  Weiden,  beide  mit  dem  Range  eines  Gymnasialprofessora; 
Dr.  Frz.  KÜKpert,  Asnistent  an  der  IndustrieHchule  Nürnberg  zum  Reallehrer 
in  Nürnberg  (('hemie  u.  Naturbesclir.);  HansFieger,  As.sistent  an  der  Luitpold- 
kr«i«r«al8chule  in  Mündien  zum  Keallehrer  in  Nürnberg  (Real.);  .los.  Zimmer- 
mann. .AssiNtriit  in  Himberg  zum  Reallehrer  in  Schweinfurt  (HeaL);  £rbard 
Bub.  An-hitekl  zum  Heailelirer  in  Würzburg  (bautechu.  Fächer). 

A ssiiteiiteo!  an  humanistischen  Anstalten:  als  Aasistenten  wurden  beige» 
geben  dem  neuen  Gymn.  in  Würzburg  der  gepr.  Lehramtskandidat  Alwin  M  cb  1  in: 
Karl  Günther.  Assistent  in  Speier,  dem  Luitpoldgynin.  iu  München;  —  au  Ucal- 
anstaltcn :  als  Assistenten  wurden  beigegeben  die  geprüften  Lehramtskandidaten 
I>r,  Richard  G  r  n  n  d  in  a  n  n  ,  Assistent  in  Augsburg,  der  Luitpoldkreisrealschide 
iu  München  (Real.) ;  l^udwig  Ooh  ni  nger  <ler  Kreisrealschule  Augsburg  (neuere  Spr.); 
Adalbert  Itüdel  der  Realschule  Hamberg  (Chemie  u.  Naturbeschr.h  Jos.  Dam- 
berger  der  Realschule  Lindau  (f.  llaiidelswissensch.);  .los.  Popp  <h'v  Rcilscliule 
Neumarkt  (Real.);  Friedr.  Pfeiffer  der  Realschule  AschafVenburg  (Malh.j;  Aug. 
Besold  der  Realschule  Eichstätt  (Math);  Robert  Mayr  der  Kreisrealschule 
Regensburg  (Math.);  Eugen  Rottenhäuser  der  Realschule  Kronach  (N.  Spr.); 
.Jos.  Bürzle  der  Realscliule  Memmingeu  (Math.);  Guttfr.  B  u  c  ke l  der  Realschule 
Dinkelsbühl  (Math.);  Georg  IIa  ring  der  liealschule  Erlangen  (Math.);  David 
Marte  der  Realschule  Zweibrucken. 

In  Ruhestand  versetzt:  an  human,  .\nstalten:  Dr.  Ohrist.  Mehlis, 
(»ymnl.  in  Neustadt  a.  H.  auf  ein  Jahr;  —  an  RealanstaUen :  .\ugu8t  Rohe,  Rektor 
der  Kreisrealschule  Kaiserslautern;  Salomon  Heil  manu,  Reallehrerin  Lands- 
hut (Handelsw.).  beide  fiir  immer  unter  wohlgefälliger  Anerkennung. 

Gestorbin:  an  hiiinani^tifichen  Anstalten :  Fried.  Horn,  Gymnasiallehrer 
in  Kitzingen;  August  Brandt,  Gymnasiallehrer  inDinkel8btihl,KarlNefs,  Gymnasial* 
lehrer  a.  D.  vormals  in  Schwabach. 


bigiiized  by  Google 


l  Ph.  Brand 

1   I'.T^,  Hirt,  |;r.-.hn 


i;  -1  .-t 


1  I 

T  ■- 


ii).')iart8iirttkel,  MunoiiDn. 


\  cna^  \  <-u  Keulher  &  Reichard  m  Berlin  W.  g. 
Soeheu  liienen 

Die  KuDSt  des  psychologischen  iieolhiehteus. 

Praktische  Fragen  der  päda         'im  .1 

von  Dr.  Oskar  Altenburg,  inr 

.  Bogen.    M,  r.6c). 


Studien  und  Versuche  über  die  Erlerna aci  ui  iiiographie 

\  eröffcntliclr 

Herman  Schiller,  i.iu.  Oberschulr.i  Glessen. 

ffr  Bogen 

Schul  andacliten 

von  Hermann  Stier,  Oyrnuasialdirektor  .1.  Iteijjratl. 

gr.  H".    9  B..,'.n 
y^tf  hrrh'Jnn  ihi  rrh   Jrilr  s'.'.7      l\n  rhhrnt  iJhni  n .  HHr 


Toeppe,  abrege  de  l'histoire  de  la  litterature  franijaise, 


A.  Stein's  Verlagsbuchhandlung,  Potsdam. 


C 


Socnnccken's 
Schulfeder  Nr  III 

Oewühr  für  fedrs  Stück 


In  (ehr  vielen  Schulen 
im  Uebraucb 

1  Oro,:  M  1.- 


Verlag  der  J.  Lindauei        Burhlinndlnnq  (Schöppinn)  Miinrhrn 
Alplions  Steinbenjei  Alphons  rianer, 

Ii  lieililBii  Kamiitg.  DasLiedvomHerzoiCins 


'  e  Dicbt 
'i-  geb.  ü.ov  .'1. 


Kit!  Saa^  vom  ^8J.rbtiriUiü. 


Aozi^ig«».  XXXIV,  J  II  Ii  r(r«n  IT.   3f«»vtmli*'r — I»i»»*itth*T 


/«V  .•-jg.  -r«t- 


1 


1- 


i 


C. H.  Beok'»***  Verlagsbuchhandlung  Oskar  Beck  in  Münctien. 

Hfintlbncli 

Erziehung^-  und  LnteiTichtslelire 

für  höhere  SchülMi 

Dr.  Baomeuter. 

BaiHi  1.  Abtlir.  I :  QMdifchtt  d«r  PjMHt|ik    PrafiMMr  Br.  liNNMi  lit|lw. 

27  B<>'.'.    '■•■h  Vi  .«t  "-•<  .*  .         H  a 

Abi  lt.  '2-.  Di«  Einric!i(i.'Mg  und  Ver^aliiKig  dts  hfthertn  ScIlUtKMaM  I«  Öe» 
KtttturUtiidern  von  Europa  iiod  in  Nordanerifc«,  m  ^«btudung  mit  xthlfie^u 

Band  II,  AImIk.  I  ;  Hitorntischc  PsJai^ufjili  u^id  jlincmcir.c  Didaht  k  f  Pr<)fi«i«or 
Or.  Weadeiin  Toischer,  Div  Vorbildung  ü»?  Lthrer  lur  da«  Lehramt  »..n  inrritor 
Dr.  Wlthelm  Friei.  t  .«  "  '  ■ 

AUf  Ire.  a  :  PrakUiche  Pädagogik  iur  höhece  LehranstiUen'» .  ii  l n.v  ) 
Dr.  A'lolt  MaKhiM.    N-»i.r  AutiBii.':  Inlefnalioriiehung  v..n  Liir.-k'  r  Qr  Gjsi.iv 
Schlmnielplf ng    —  SchiitgeiunriheiUpfte^o  >  >!i  S""  i  fi  I   "••-1  inr«!.  Lü«1w»b  Kotis(- 

mann.       .  n      ■ :-  ii   ^  , « 

Bnail  III:  Didaktik  und  Methodik  ücf  L  iücincn  Lehrfacher    T  f   !«  U4Ul^. 
I.  Kruf«^i*n«i«<lMi  U^)ig)oiii>ti»hre  »i.ti  1  Or  FiiCiMch  Zar^yt.        IL  Kuh.w 

)i-<hH  H'i  ^lun^li-hre  von  K"\h  •lA'hfi  Joh.  Nep.  Btunner.  -  tl<  t^tf'm^h  rwii 
•  i!  I  >t  Dr.  Peter  Dettweiltr.  -  IV.  Gnwjhw.ti  v..n  o ho rMiiuh«l  Or.  Peter 
Oettxeiler.  —  V  Kraixn.i.ch  von  f>«b.-Kat  Or.  Wltftelm  Münch  -  Vf.  kn^i.M-to 
v.in  ->  liii  Ti-  r  Dr.  FrlHrich  Glaoning.  v  i.  .  -  )  n  Oebolmrai  Dr. 
Gustav  Wendt.  -  lj<■<^cbicbl<<  ruii  '..Ij.  R^t  Dr   fUk.^r  iäqcr.  TT  U w  ''«-H 

'^'J  .4  :  i-'.'l'   '.'4       SO  "3 

Bunil'lV:  Didaktik  und  Methodik  der  einieloeo  Lehrfächer.    / k .  1 1«'  H  •  <  ( '  r. 

1  .Mi.th.'ii.ii  k  >.-n  if.if.  -  -r  Dr.  Mai  Siaon.  —  .v  i  ■  ^ 
Pr<*fiv».<r  Or.  Ki«9»tlini|.  •  XI  M.ii h.-ina! i;.  tTafihi^  vimi  rr'if<".vvi  üf.  Sig- 
mund QUillher.  -  XII.  Fr  JkL,.,  )h  i  r-  fe.M.r  Dr  Alfred  KIfChholf  -  MU. 
Natiir>Hn>c'hr<>i)>mit;  ron  f'r  i!«"--  r  Dr  E  Loen».  Xl\.  rtuinl"  v.n  ^txit^ttui  Of. 
Rudolf  Arendt.  -  XV  Z-  '  >  !  ~  ,r  Dr  Adelberf  Malthaal  -  XVI.  lir« 
»BUtf  Ton  •»l.prlffhrn'r  Dr.  Joftannes  PI«*.  —  \Vlt.  luru  ii  ni  -1  .(ur-'D^'t'WJ*  »•  ^• 
(H^rlchtfr  Hermann  Wtckenhagen.  4n  ,  U.  tr.  •'•■h.  14  >'T  ^-i  b  u,  h  '  ; 
J>>i|>-r  Ii  a  n  J  iiixi  j<"I>«  A  l>  I  r  i  I  u  0  ^  »owih  die  eintelBeo  Färber  ««« 

!'.  a  •  i  .11  a»4  IV  «toA  aaeh  »»«rl  a«  K-aMen.  Pr*a9«kt«  «t*iM  gntif  t« 

{jüP*  Ilr.  RHiini  <  i  er*«  Mnndbuch  der  ErxlrliunK«-  und 
Cnti-rricIilNlrltr«-  likr  littbvr»  Hrhnicu  •  nv-ut  .k  i,  ,n  .t-r  |.\<jiii: 
■cli*n  Krei^<  II  I)i  ütji(lili»ri4»,  u-^tpfn>i<-|ii«  uiid  Jrr  Sitiic.,  J  '  :  olislfH  AD-fWfn-  »o- 
wohl  im  i;«n£<-n  «i«  in  ^••iii>'n  »>!ur«iif)»>n  T<-i>«»ti  l.irfi«.  w..iii  ri..r  |ii>il)i.iK..k  ki-:ti.-r 
bi'hrren  Lvhnnkldll,  iO't'e-nn.l rifi  i ; s  k. na.ii-n  un  1  K>'-ilM'bul"i»,  fMlil.n.  \V  .  .I;k 
AnschitSuoii  iiucb  nit'bt  eiUA^x  «»in  »oUl«,  Kfi  hiermit  eine  »<«lob«  erbeten.  4«f  4i* 
Müfglicbkalt,  dl«  «nirlmii  Twia  aliiMlii  amnebatiM,  atl  IWMiden  ldaf««lMea< 


Terlag  der  Jf.Ljndaaerscheii  BiiclibAiiUluuj;  (8cböp|iiiig)  m  Mnncheiu 

Gebhard,  Dr.  Priedridi. 

Gedankengang  horazischer  Oden* 

in  dispo.siiioncl  Icr  rberbicllt 

'  kritisch-exegetischen  Anhang.  - 

i'^oi.    X  u.  t»;  S.    Mk.  I. — . 


l'r.  Frabz  fanl  t>«tirri>r,  FceMof. 


Digitized  by  Goog 


Digitized  by  Google 


I 


1 


Digitized  by  Google